Das Familienmagazin für Kiel und Umgebung
Tipps für Kids
LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN
Glück ist einfach. Wenn man für die finanzielle Sicherheit seiner Familie die richtigen Partner an seiner Seite hat. Fragen Sie uns nach individuellen Lösungen für Ihre ganz persönliche Situation.
Wenn‘s um Geld geht
foerde-sparkasse.de
S Förde Sparkasse
Impressum Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint kostenlos in fünf Regionalausgaben in Schleswig-Holstein jeweils zweimal im Jahr im Verlagskontor SH GmbH.
Fünfmal in Schleswig-Holstein Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen
Tipps für Kids Verlagskontor SH GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 21, Fax 5 59 59 - 14 info@tippsfuerkids.de, www.verlagskontor-sh.de
Fotos (Innenteil) Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.
Redaktion Hanna Wendler, Malin Schmidt, Karla Kroll, Lynn Hessel
Anzeigen/Mediaberatung Jörg Stoeckicht, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.) Birgit Ziemann, Tel. 0 41 06 / 62 64 75 Anne Sommerfeld, 0 43 21 / 5 59 59 13 Renate Wietzke, 0 43 21 / 5 59 59 17 Oliver Schmuck, Tel. 04 61 /8 40 84 74
Satz, Lay-Out Karla Kroll, Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst
Druck Per Com, Westerrönfeld Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.
Liebe Kinder, liebe Eltern, fühlt ihr euch mit eurer Familie auch manchmal wie die drei Musketiere? Oder auch die zwei Musketiere oder vier, sechs oder gar sieben? Auf die Größe kommt es bei einer Familie nämlich nicht an, sondern darauf, dass man zusammenhält: Einer für alle und alle für einen! Was eine Familie stark wie die drei Musketiere macht, davon erzählen wir in unserem Titelthema. Für einander da sein, sich gegenseitig wertschätzen und die Bedürfnisse jedes Familienmitgliedes beachten. Dabei geht es natürlich viel um euch Kinder, z.B. wie gut euch Musik tut und was es sonst noch alles bei uns im Norden gibt, was euch fördert und stark macht.
Winterausgabe:
Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres
Stark sind auch die vielen Freizeitangebote in eurer Region und selbstverständlich haben wir auch wieder dem Weihnachtsmann über die Schulter geguckt und zeigen euch tolle Geschenke, neue Spiele, Bücher und kreative Bastelideen. Wir wünschen euch eine tolle Weihnachtszeit und einen starken Winter voller toller Erlebnisse.
Sommerausgabe:
Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres
euer Tipps für Kids-Team
www.tippsfuerkids.de
1
Impressum/Vorwort
S. 1
Inhalt
S. 2
Starke Familien
S. 4
Es weihnachtet
S. 16
Geschenke
S. 22
Wat ein Theater
S. 26
Gewinnspiel
S. 36
Natur & Tiere
S. 40
Museen & Ausstellungen
S. 48
Endlich Urlaub
S. 54
Geburtstag
S. 66
Spielespaß
S. 72
Bei dir ums Eck
S. 76
Sport & Bewegung
S. 82
Gesund & munter
S. 88
… einer für alle und alle für einen
… alles für eine schöne Adventszeit
… Tipps für euren Wunschzettel
… Veranstaltungen
... jede Menge Verlosungen – viel Glück!
… Flora und Fauna im Norden
… für alle Forscher und Entdecker
… Urlaubs- und Ausflugsziele nah und fern
… alles für eine fetzige Fete
… damit versüßt man trübe Nachmittage
… gibt’s tolle Angebote
...sportlich durch Herbst & Winter
…das stärkt Körper und Seele
2
© Fatih/istockphoto.com
Lernen – aber sicher! Im Unterricht, bei der Klassenfahrt, auf dem Schulweg: Die Unfallkasse Nord schützt Ihre Kinder vor Unfällen. Und wenn doch etwas passiert, sind wir für Sie und Ihre Liebsten da – beitragsfrei.
www.uk-nord.de
Starke Familien
Einer für alle, alle für einen
Familienbande von Hanna Wendler
Kein Feierabend, keine Versicherungen, kein Gehalt – die Stellenausschreibung eines amerikanischen Unternehmens klingt vermessen. Wer bitteschön hat diesen Job bisher gemacht? Mütter lautet die Antwort. Pünktlich zum 8. Mai regt dieser Werbespot einer Postkartenfirma dazu an, eine Karte zum Muttertag zu versenden. Gehalt, Versicherungen und Feierabend wären damit für die Papierindustrie und das Postwesen gesichert, aber was haben Mütter davon? Wenn Mütter und Väter abends erschöpft aufs Sofa sinken, haben sie ihren Tag unterschiedlich verbracht. Frauen verbringen einen größeren Teil ihrer Zeit mit unbezahlter Arbeit. Dazu gehören Haushalt, Kindererziehung, soziales Engagement und
4
Pflege von Angehörigen. Diese Arbeit ist für das Funktionieren der Gesellschaft unersetzlich, wird aber weniger wertgeschätzt als bezahlte Arbeit. In Partnerschaften und Familien kann dieses Ungleichgewicht zu Frustration und Konflikten führen. Der Wunsch nach einer neuen Verteilung der Aufgaben ist oft groß, aber in der Praxis scheitern viele daran. Die traditionelle Rollenverteilung schleicht sich bei jungen Paaren oft nach und nach ein und verstärkt sich, wenn das erste Kind da ist. Zwischen Erziehungsaufgaben, Partnerschaftspflege, Karriere, Selbstverwirklichung und persönlichen Selbstoptimierungsansprüchen kann man schnell an seine Grenzen kommen. Was können Familien für ein befriedigenderes Zusammenleben tun?
Starke Familien
Arbeit neu definieren
Verantwortung teilen
Familien können die gesellschaftlichen Umstände nicht verändern, aber sie können für sich selbst umdenken. Gegenseitige menschliche Wertschätzung kann die vielen Ungerechtigkeiten, wie z.B. eine nicht angemessene Vergütung, helfen auszubalancieren. Alle Tätigkeiten, die in einer Familie anfallen sind wichtig, unabhängig davon, ob sie bezahlt werden oder nicht. Familien können sich auf dieser Basis neu organisieren.
Die Aufgaben zu teilen bedeutet auch, die Verantwortung zu teilen. Es geht nicht nur darum, eine bestimmte Summe an Pflichten abzuleisten, sondern auch die volle Verantwortung für die Situation zu übernehmen. Aufgaben, die einen gewissen zeitlichen Rahmen umfassen, nennt Eva Kessler in ihrem Konzept „Chefaufgaben“. Der jeweilige Chef hilft nicht nur, sondern übernimmt die vollständige Verantwortung für alle Elemente der Situation, für alle Entscheidungen und die kurzfristigen und langfristigen Folgen. Wer die Wäsche übernimmt, schmeißt nicht einfach nur eine Maschine an. Er sorgt dafür, dass alles gewaschen wird, was die Familienmitglieder brauchen. Dass die Wäsche trocken ist, gebügelt und an alle Familienmitglieder verteilt wird. Das verhindert, dass ein Partner dem anderen nur hilft oder zuarbeitet. Und es gibt beiden Partnern gleichberechtigten Entfaltungsspielraum.
„Die unverzichtbaren Aufgaben von Eltern, ob es sich um berufliche oder familiäre Tätigkeiten handelt, werden als berufliche Arbeit angesehen. Damit werden sie als gleichwertige Tätigkeiten definiert“, schlägt Eva Kessler, Familienberaterin in ihrem neuen Buch „Das Familienkonzept“ vor. Auf dieser Basis kann die Arbeit gerecht aufgeteilt werden – in die berufliche Zeit und Freizeit. Wer vorwiegend familiäre Arbeit leistet, tut dies nicht mehr 24 Stunden am Tag, sondern hat ebenfalls ein Kontingent an Freizeit. Jede Familie kann die zur Verfügung stehende Zeit aushandeln und immer wieder neu aufteilen.
5
Starke Familien
Echtes Miteinander
Arbeit delegieren
Es geht aber nicht nur um das effektive Organisieren der Aufgaben, dies bliebe zu sehr an der Oberfläche. Ziel ist es ein echtes Miteinander zu entwickeln, in dem sich die Familienmitglieder gegenseitig unterstützen. Die mechanische Organisation der Familienaufgaben kann ein Schritt auf dem Weg dorthin sein. Aufgaben zu diskutieren und aufzuteilen macht bewusst, was die Familie alles braucht. Die Chefaufgabe macht bewusst, wie viele Details mit einer Aufgabe verbunden sind und wie viel Sorgfalt erforderlich ist. Dann geht es nicht mehr darum, einen Katalog an Aufgaben zu erledigen, sondern sich gegenseitig das Leben zu erleichtern – einer für alle und alle für einen. Wenn die Familienmitglieder dieses Miteinander verinnerlicht haben, ist es überflüssig, von außen auf der Organisationsebene Ausgleich zu suchen.
Zeit ist ein knappes Gut geworden und die Herausforderungen sind hoch. Der Anspruch an jeden Einzelnen ist hoch, in allen Lebensbereichen erfolgreich zu sein. Wenn das Ziel sein soll, dass beide Elternteile sich in möglichst vielen Bereichen verwirklichen können, ist es sinnvoll, Arbeit auch zu delegieren. Eltern, Nachbarn und Freunde können einzelne Bereiche übernehmen. Dadurch werden die Partner entlastet. Wenn beide Partner berufstätig sind, kann eine Haushaltshilfe Entlastung bringen. Für viele Bereiche, insbesondere der Kinderbetreuung, stehen auch eine Reihe von gut ausgebildeten Experten zur Verfügung. Das kann den Familienalltag ungemein entlasten. Das Miteinander neu zu gestalten, ist eine Herausforderung an alle Familienmitglieder. Es erfordert Anstrengung, Zeit und Gespräch. Doch dieser Aufwand lohnt sich. Wenn sich Familien auf diese Art aus ihrem Trott lösen und gemeinsam einen neuen Weg gehen, profitieren davon alle. Gefühle von Überlastung schwinden, wenn jedes Familienmitglied anerkannt und wertgeschätzt wird. Wenn Frustrationen weichen, kann das Raum für die wirklich wichtigen Dinge öffnen: Freude am Zusammensein und Zeit für Muße.
Das Familienkonzept Familienberaterin Eva Kessler hat ihre Erfahrungen aus der Praxis zusammengetragen. Das Familienkonzept bietet das praktische Handwerkszeug zur gerechten Verteilung der Aufgaben in der Familie. Die sieben Werkzeuge werden anschaulich erklärt und lassen sich gut umsetzen. Ziel ist es, dass jedes Mitglied in der Familie gut leben kann. Das Buch bekommt man im Buchhandel, über Internetanbieter oder direkt bei der Autorin: eva.kessler.ma@t-online.de. Eva Kessler: Das Familienkonzept. Praktisches Handwerkszeug zur Verteilung der Aufgaben in der Familie, 2016, 17,95 Euro
6
Kinder und Jugendliche wissen Bescheid – und haben doch tausend Fragen. pro familia bietet mehr als Aufklärung. Neugier, Bedürfnisse, Ängste und Probleme der Mädchen und Jungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Unser sexualpädagogisches Frau-Mann-Team organisiert und betreut Projekte in Schulen sowie Elternabende und Fortbildungen für Fachkräfte. Mehr Infos unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein
Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Starke Familien
Musik macht schlau Wusstet ihr, dass Babies bereits vor der Geburt ein Gespür für Klänge und Töne haben? Noch im Bauch der Mutter erkennen sie die Stimmen ihrer Eltern, gewöhnen sich an vertraute Geräusche und lauschen gerne Musik. Auch nach der Geburt bleibt dieses musikalische Empfinden bestehen.
spannt an Instrumente und Musik heranzuführen. Der zentrale Anspruch dabei ist die Förderung der Intelligenz, der Kreativität und der Sozialkompetenz des Kindes. Obwohl die Musik im Vordergrund steht, soll letztendlich die ganzheitliche Förderung des Kindes erreicht werden.
Kleine Kinder lieben es, wenn Mama oder Papa etwas vorsingen oder sie in den Schlaf summen. So lernen die Kinder Melodien und Lieder, die sie meist ihr ganzes Leben erinnern. Der frühe Kontakt zu Musik schafft eine positive Einstellung und erleichtert auch den stetigen Kontakt zur Musik während des Aufwachsens und im Erwachsenenalter.
Inhalte
Musikalische Früherziehung Musik hat in vielerlei Hinsicht einen positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Die musikalische Früherziehung versucht, Kinder spielerisch und ent-
8
Kinder hören bei Musik nicht nur zu, sie erleben sie regelrecht und das mit dem ganzen Körper. Deshalb hängen Musik und Bewegung untrennbar miteinander zusammen: Bei der musikalischen Früherziehung werden Kinder an Melodien und Rhythmen herangeführt und erlernen Taktgefühl. Sie bewegen sich zur Musik, studieren Tänze und Choreografien ein. Dadurch verbessern sich ihre Koordination und ihre Motorik. Beim Mitsingen der Lieder wird nicht nur das Gehör sensibilisiert, sondern auch die Aussprache gefördert.
Musik gemeinsam erleben In Kursen zur musikalischen Früherziehung oder im Musikschulunterricht musizieren Kinder gemeinsam mit Gleichaltrigen. In der Gruppe lernen sie Melodien, Gesang oder Instrumente. Sie gewöhnen sich aber auch daran, auf ihre Mitmusiker zu achten und im Kollektiv zu spielen. Sich anzupassen, sich selbst für die Gemeinschaft zurückzunehmen, voneinander zu lernen und dabei auch Kritik anzunehmen, das sind die sozialen Kompetenzen, die beim Musizieren in der Gruppe vermittelt werden. Musik kann dabei sogar als universelle Sprache fungieren. Ausländische Kinder, die vielleicht kein Deutsch sprechen, verstehen Musik genau wie einheimische Kinder und können am gemeinsamen Erleben teilhaben.
Angebote und Kosten Musikalische Früherziehung wird in Deutschland von vielen öffentlichen Musikschulen und privaten Einrichtungen angeboten und richtet sich grundsätzlich an noch nicht eingeschulte Kinder von vier bis sechs Jahren. Die Kosten können variieren. Sie betragen jährlich ungefähr 200 Euro. Vor der Entscheidung für einen musikalischen Förderkurs sollten Eltern verschiedene Anbieter vergleichen und sich einen Eindruck von der Atmosphäre innerhalb der Kurse machen. Natürlich ist nicht jedes Kind ein musikalisches Ausnahmetalent. Grundsätzlich gilt aber, dass kein Kind unmusikalisch ist. Es ist alles eine Sache der Übung – und natürlich spielt der Spaß eine große Rolle. Die Teilnahme an musikalischer Früherziehung oder am
Musikunterricht sollte niemals aufgezwungen sein. Musiziert das Kind freiwillig, so lernt es am besten. Dann können Sprache, Koordination, Bewegung, Kreativität und emotionale Auffassung ausgebildet und gefördert werden.
NE
U!
Gitarren Saiten Ukulelen Orff Blockflöten Noten ....und vieles mehr!
www.das-blaeserstudio.de Telefon: 0431 - 55 78 040 Stephan-Heinzel-Strasse 5-7 24103 Kiel
9
Starke Familien
Pflegefamilie werden Haben Sie sich vielleicht schon immer eine größere Familie gewünscht? Sind Ihre eigenen Kinder bereits aus dem Haus und Sie suchen eine sinnstiftende Aufgabe? Bleibt Ihr Wunsch nach eigenen Kindern unerfüllt? Die Motivation, Pflegekinder in die Familie aufzunehmen, kann unterschiedlich sein. Darauf setzt die Landeshauptstadt Kiel mit ihrer Kampagne, um dauerhaft neue Pflegefamilien gewinnen zu können. Der Pflegekinderdienst der Landeshauptstadt Kiel sucht Menschen, die genügend Platz, Zeit und vor allem Freude am Zusammenleben mit Kindern haben. Sie sollten offen und sensibel auf ein Kind eingehen können, das häufig schon viel erlebt hat. Der Pflegekinderdienst arbeitet eng mit Pflegefamilien und Herkunftsfamilien zusammen, damit die Kinder möglichst bald wieder bei ihren Eltern leben oder wenn das nicht geht, ein liebevolles Zuhause
10
in einer anderen Familie finden können. Die Dauer der Aufnahme von Kindern kann unterschiedlich sein. Daher werden Familien oder Einzelpersonen gesucht, die ein Kind oder Geschwisterpaare kurzfristig in Bereitschaftspflege oder vorübergehend oder auf Dauer in Vollzeitpflege aufnehmen. Der Pflegekinderdienst bereitet die Pflegeeltern auf diese Aufgabe vor, begleitet sie eng und unterstützt sie unter anderem mit Fortbildungsangeboten oder Supervision. Pflegeeltern erhalten ein Pflegegeld für ihre Aufgabe. Wer Interesse an dieser Aufgabe hat, bekommt unverbindlich Informationen bei: Landeshauptstadt Kiel Jugendamt / Pflegekinderdienst, Edda Lilienfein Speckenbeker Weg 53c/d, Kiel Tel. 04 31 / 90 13 64 0, pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst
WIR SIND PFLEGEELTERN weil wir uns schon immer Kinder gewĂźnscht haben
Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Tel. 0431/901-3640 pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst
Starke Familien
40 Jahre Nachhilfe & Lerntherapie Die Freie Schule NAFO mit ihrem Nachhilfezentrum, Lerntherapiezentrum und Fortbildungszentrum ist die älteste Förder- und Therapieeinrichtung in Kiel für Nachhilfe und Lerntherapie. Im Nachhilfezentrum liegt der Schwerpunkt auf Einzelunterricht
40 Jahre
in Mathematik, Englisch, Deutsch, Latein, Französisch, Spanisch und Chemie bis zum Abitur. Das Lerntherapiezentrum ist auf die Behandlung der Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie) und Rechenstörung (Dyskalkulie) spezialisiert. Neben der eingehenden Beratung und Diagnostik durch Lerntherapeuten und Diplom-Psychologen nehmen die Begutachtung und die integrative Lerntherapie bei Legasthenie und Dyskalkulie den breitesten Raum ein. Sämtliche Leistungen erbringt die Freie Schule NAFO seit 1977 lediglich kostendeckend und nicht gewinnorientiert. Die Freie Schule NAFO ist zur Abrechnung im Rahmen des Bildungspakets (KielKarte, Bildungsgutschein) anerkannt. Kostenfreie telefonische Beratung: Mo - Do von 8 - 17 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr. Freie Schule NAFO, Feldstr. 96, 24105 Kiel Tel. 0431/80 20 17, E-Mail: info@nafo.de
Nachhilfe & Lerntherapie – kostenfreie Beratung & Einstufungstestung
Lernförderung über die Bildungskarte möglich
Lese-Rechtschreibschwäche? Rechenschwäche? • Einzelunterricht • Diagnose • Therapie • Gutachten Feldstraße 96 • 24105 Kiel • www.nafo.de Tel.: 0800-6236000 kostenfrei Träger: Veris Gesellschaft für Bildungswesen mbH
12
Mein erstes großes Bildwörterbuch Kinder haben einen angeborenen Lern- und Entdeckerdrang. Diese Begabung lässt sich schon ganz früh für eine weitere Sprache nutzen und eine auf diesem Wege erlangte Mehrsprachigkeit fördert die gesamte kognitive Entwicklung eines Kindes. Mehr als 250 Begriffe benennen und zeigen Gegenstände aus dem Alltag der Kinder – so prägen sich die ersten englischen Wörter spielend ein. Kirsten Schlag: Mein erstes großes Bildwörterbuch – Englisch/Deutsch, Thienemann-Esslinger 2012, 16 S., ab 1 Jahre, 9,99 Euro.
Starke Familien
Die Familie ist das wichtigste Ergotherapie stammt von dem griechischen „ergon“, das Tun und Zurechtkommen im Alltag – also körperlich, seelisch und geistig aktiv sein. Das Umfeld ist dabei von entscheidender Bedeutung, denn die Beziehungen in der Familie prägen unser ganzes Leben und haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Michaela Fritzge achtet deshalb in ihrer Ergotherapie für Kinder und Erwachsene auf eine familienfreundliche Umgebung. So werden die Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung geschaffen, anstatt nur einzelne Funktionen zu trainieren. Bei einer Blume würde man ja auch nicht an der Knospe ziehen, sondern den Boden bereiten, um sie zu besserem Wachstum anzuregen. Michaela Fritzges Ergotherapie für Kinder und Erwachsene Karlstal 35, Kiel, Tel. 0177 / 5108108
Alles für die Schule! Über 30 Heftlineaturen! Linkshänder-Produkte! Markenqualität! Fachberatung!
Holtenauer Str. 10 –12 | Sophienhof | Kiel t. 04315111-223/-227 info@buerokompetenz.de
13
Starke Familien
Englisch – Cool & Easy aus Kanada Basketball, geht mit Shally aus England die Pferde satteln oder tanzt mit Janet aus den USA Hip-Hop. Und der positive Lerneffekt: Nach einer oder zwei Wochen trauen sich die Kids & Teens garantiert in der Schule mehr zu sprechen.
Ob Handy-App, Computer-Games oder Hip-Hop Kurs: Ohne Englisch läuft heute (fast) gar nichts mehr. Im Berlitz Sprachcamp finden Kids & Teens im Altern von 7 bis 17 Jahren den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern ganz spielerisch die Englisch Zensur in der Schule. Im Berlitz Sprachcamp können coole Sachen ausprobiert werden und es muss auf das Hobby in den Ferien nicht verzichtet werden. Man wird zum Comic-Designer, sucht mit Andy aus Texas Caches nach GPS-Koordinatoren, spielt mit Sam
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
Camps finden an interessanten Orten in ganz Deutschland statt, so z. B. auf Sylt, an der Ostsee, im Harz und in der Lüneburger Heide. In Zingst wird erstmalig in 2017 auch ein Spanisch Camp angeboten und über Ostern und im Herbst findet regelmäßig für jüngere Kinder mit Eltern das Family Camp am Timmendorfer Strand und in Sellin auf Rügen statt. Für Kinder, die noch nicht alleine verreisen möchten, gibt es das Day Camp im Norderstedter Stadtpark in den Sommer- und Herbstferien. Hier gibt es die englischsprachige Betreuung von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Der Berlitz Sprachferienkatalog kann kostenlos bei Berlitz bestellt werden bei Christina Schroeder, Tel.: 04106 / 6407153, Email: christina.schroeder@berlitz.de oder: www.berlitz. de/sprachcamps
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten • Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern • Über 300 Termine in allen Schulferien, mehr als 60 Standorte JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
UNSERE TIPPS! • Wellenreiten oder Skateboard auf Sylt • Tauchen in Timmendorf • Reiten in Schönberg oder in der Lüneburger Heide 14
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
Starke Familien
Schule macht fit für den Beruf ler dabei unterstützen, die Berufswahl frühzeitig und systematisch in den Blick zu nehmen“, sagt Schulleiterin Gesche Wendt.
Jedes Jahr heißt es für die Siebtklässler der Christlichen Schule Kiel (CSK) zwei Wochen lang: raus aus der Schule und ran an die Arbeit. Dann ist an der CSK-Gemeinschaftsschule Berufsorientierung angesagt! Was hier beginnt, wird dann im achten bis zehnten Schuljahr mit verschiedenen Praktika, Bewerbungstraining und vielen anderen Bausteinen weitergeführt und vertieft. Auch wenn die meisten Schulabgänger der CSK das Abitur anstreben, wird ihr Augenmerk schon früh auch auf die Arbeitswelt gelegt. „Wir wollen unsere Schülerinnen und Schü-
Das Berufsorientierungsprogramm BOP in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten bietet den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine Potenzialanalyse zur eigenen Kompetenzfeststellung sowie eine zweiwöchige praktische Werkstatterfahrung in mindestens drei Berufsfeldern. Die Schülerinnen und Schüler der CSK haben ein positives Feedback gegeben – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BOP haben sich mit einem ebenso positiven Feedback revanchiert. Eine Aufnahme von Schülerinnen und Schülern ist in der CSK auch während des laufenden Schuljahres möglich. Christliche Schule Kiel Diesterwegstraße 20, Kiel Tel. 0431 / 260 927 0, www.cskiel.de
Es weihnachtet... Weihnachten ist ein Fest mit vielen Traditionen. Wir kennen es als Fest der Liebe und Besinnlichkeit, bei dem die ganze Familie zusammenkommt. Wie feiert man aber in anderen Ländern? Was ist dort am wichtigsten? Verschiedene Weihnachtsbräuche verteilen sich in allen Religionen und Regionen der Welt. In den Niederlanden steht nicht Heiligabend, sondern der Nikolaustag am 6. Dezember im Mittelpunkt. Holländische Kinder lassen ihre Schuhe vor dem Nikolausabend draußen, um sie am Morgen mit Süßigkeiten gefüllt zu finden. Der 24. Dezember ist mehr ein religiöses Ereignis. Am „Christmas Eve“ werden in Großbritannien und den USA die Geschenke durch den Father Christmas oder Santa Claus unter den Weihnachtsbaum geliefert. Ausgepackt werden sie am Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags. Später versammelt sich die Familie zum traditionellen Weihnachtsessen. In Frankreich bringt Père Noël die Geschenke in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember. Er kommt durch den Schornstein und legt seine Gaben in die bereitgestellten Schuhe. Ein traditionelles französisches Festtagsgericht ist der „Reveillo“, ein Festmahl aus Austern, Pasteten, Truthahn und Champagner. Geschlemmt wird die ganze Nacht! In Italien ist Weihnachten wie bei uns ein großes Familienfest. In den meisten Regionen des Landes werden die Kinder am Dreikönigstag beschenkt. Sie warten dann sehnsüchtig auf die hässliche, aber
16
weise alte Hexe „Befana“, die durch den Kamin rutscht und Geschenke in den Schuhen hinterlässt. Statt eines Weihnachtsbaumes steht in vielen spanischen Haushalten an Weihnachten eine Krippe für das Jesuskind. Auch sind es die Heiligen Drei Könige, die den Kindern am 6. Januar anstelle des Weihnachtsmannes die Geschenke bringen. Die schwedische Hauptfestivität vor Weihnachten ist das Fest der heiligen Lucia am 13. Dezember. Eine Besonderheit ist das Schauen eines DisneySpezialprogramms um 15 Uhr vor dem traditionellen Julbord, dem schwedischen Weihnachtsbuffet. Bei polnischen Weihnachtsessen gibt es traditionell 12 Gerichte in Erinnerung an die 12 Apostel. Es wird immer ein Gedeck mehr als nötig aufgelegt – aus Gastfreundschaft, falls ein spontaner Besucher vorbeikommt. Die Kinder hoffen übrigens, Geld unter ihrem Teller zu finden. Typisch für Island sind die „Yelemen“, dreizehn seltsame Trolle, die die Bevölkerung genau dreizehn Tage vor Heiligabend aufsuchen. Am 24. Dezember wird den Verstorbenen der Familie gedacht, bevor abends das Weihnachtsfest eingeläutet wird. In Australien fällt Weihnachten mitten in den Sommer. Santa Claus flitzt in roten Boxershorts auf Wasserskiern an und fliegt per Helikopter in entfernte Orte. Der Weihnachtstruthahn wird am liebsten am Strand beim Picknick verzehrt.
Weihnachten
Eislaufen an der Kaikante
Stadtwerke Eisfestival zieht an den Ostseekai
Lange Zeit hat das Stadtwerke Eisfestival den Kieler Rathausplatz in ein Winterparadies verwandelt. Dieses Jahr gibt es jedoch Seeluft zu schnuppern: Vom 18. November bis 15. Januar findet das Stadtwerke Eisfestival zum ersten Mal am Ostseekai direkt an der Kieler Förde statt. Auch dieses Jahr ist die Eisfläche völlig überdacht und somit vor Wind und Wetter geschützt. Für große Eisläufer beträgt der Tagespreis 3,50 Euro, für kleine Eisläufer 3 Euro. Eine Familienkarte gibt es für 12 Euro und der Wunsch nach einer ermäßigten 10er-Karte kann schon für 25 Euro erfüllt werden. Wer keine Schlittschuhe hat, kann sich diese und niedliche Lauflernhilfen in Pinguingestalt vor Ort leihen, um erste sichere Versuche auf dem Eis zu wagen. Während der Schulzeit gehört die Eisbahn vormittags den Schul- und Kindergartengruppen. Und sogar Kufenmuffel oder Verschnaufpausengenießer können sich freuen: Die kostenfrei zugängliche maritime Gastronomie „Kajüte“ befindet sich direkt auf der
Kaikante, sodass der atemberaubende Hafenblick beim wärmenden Heißgetränk inklusive ist. Öffnungszeiten: Mo-Fr 13.30 bis 19 Uhr, in den Ferien ab 10 Uhr, Sa 10 bis 19 Uhr, So 10 bis 20 Uhr. Anmeldung zu Weihnachtsfeiern, Eisstockschießen, Kindergeburtstagen sowie zum Eisstockmasters über Kiel-Marketing, Tel. 0431/ 6791057 oder HYPERLINK "mailto:k.gross@kiel-marketing. de"k.gross@kiel-marketing.de. Anmeldehinweise & Informationen für Schulklassen auf der Homepage: www.kiel-sailing-city.de/eisfestival Stadtwerke Eisfestival, Ostseekai 1, Kiel www.kiel-sailing-city.de/eisfestival
18. November bis 15. Januar Kindergeburtstage, Wintersegeln und Eisstockschießen buchen: www.kiel-sailing-city.de/eisfestival Veranstalter: Kiel-Marketing e.V.
17
Schöne Bastelzeit Ein Geschenk ist super, zwei sind besser und 24 sind der Knaller! Ein selbstgemachter Kalender ist einfach schöner als ein gekaufter mit Schokolade, denn man kann ihn ganz individuell gestalten und mit verschiedensten Geschenken füllen. Auch Mama und Papa freuen sich riesig über einen Adventskalender, vor allem wenn er von euch kommt und selbstgemacht ist. Deshalb zeigen wir euch eine Bastelanleitung, die ihr ganz einfach nachmachen könnt. Das brauchst du: • Das Ausschneide-Bastelbuch • Schere • Klebestift • Naschkram oder kleine Geschenke zum Befüllen • Edding, Stifte • Locher • Geschenkband • ein langes Band oder eine Lichterkette zum Aufhängen • etwas Deko (Weihnachtskugeln, Zweige,..) Bastelanleitung: Zuerst trennt ihr die Seite, die ihr schön findet, aus dem Ausschneide-Bastelbuch heraus. Danach schneidet ihr alle Teile aus. Achtet dabei auch auf die rot gepunkteten Linien, diese müssen eingeschnitten werden. Jetzt knickt ihr die Linien, die schwarz gestrichelt sind und tragt auf die schwarz gepunkteten Flächen Klebstoff auf. Bevor ihr diese zuklebt, befüllt sie noch schnell mit Süßkram oder kleinen Geschenken - über die Überraschung freu-
18
en sich auch Mama und Papa besonders. Nun könnt ihr die Teile zusammenkleben. Im AusschneideBastelbuch gibt es auch kleine Kärtchen, die ihr ausschneiden und beschriften oder anmalen könnt. Sie machen euren Adventskalender noch persönlicher. Insgesamt braucht ihr 24 Motive, die ihr jeweils mit Zahlen beschriftet - für jeden Tag im Dezember. Jetzt locht ihr eine Ecke, an der ihr euer Motiv aufhängen könnt und zieht dort ein Geschenkband hindurch. So könnt ihr alle Teile an die Lichterkette bzw. an ein langes Band knoten. Zuletzt müsst ihr für den Adventskalender nur noch einen Platz zum Aufhängen finden- Mama und Papa helfen gerne beim Anbringen. Wenn noch Platz ist, könnt ihr ein paar Weihnachtskugeln oder andere weihnachtliche Dekorationen mit anbringen. Fertig ist euer selbstgebastelter Adventskalender!
Basteln im Advent So einfach können Kinder Schneemann, Eisbär, Elch und Co. selber basteln: Zuerst das Blatt mit dem gewählten Motiv aus dem Buch heraustrennen und alle Teile ausschneiden. Dann alle gestrichelten Linien knicken. Danach auf die dunkleren Flächen Klebstoff auftragen und alle Teile zusammenkleben. Für den Adventskalender, als Geschenkverpackung, Grußkarte oder Weihnachtsdeko. Das Ausschneide-Bastelbuch zur Weihnachtszeit, Andrea Küssner-Neubert, Christophorus Verlag, ab 5 Jahren, 4,99 Euro
Weihnachten
Die wunderbare Waldweihnacht – einmalig im Norden!
Alljährlich locken am 2. Advent Tausende Lichter, spannende Märchen und zauberhafte Aktionen in den ErlebnisWald in Trappenkamp. In diesem Jahr sind es über 80 Angebote für die ganze Familie. Der lebende Märchenpfad mit Märchen der Gebrüder Grimm ist ein Höhepunkt, aber auch die vielen Bastelaktionen, die Kasperbühne oder die Weihnachtsbäckerei schaffen eine wunderbare, einmalige Weihnachtsstimmung abseits von der Hektik und dem Lärm der Städte. Neu ist in diesem Jahr eine „kleine“ Waldweihnacht am Freitag vorher. Von 16 bis 20 Uhr genießen die Besucher die schöne Stimmung rund um das Waldhaus. Der Besuch des Weihnachtsmannes, die Kasperbühne, Musik und einige Aktionen erwarten die Familien an diesem Abend. Bei der großen Waldweihnacht am 3. und 4. Dezember gibt es auch viele neue
Ideen: Es werden besondere Weihnachtsbräuche vorgestellt, ein Gewürz-Zelt führt in den Orient und im Mittelaltermarkt können die Besucher selbst schmieden oder Glasperlen drehen. Ob Punsch von heimischem Apfelsaft, herzhafte Wildspezialitäten oder süße Waffeln, es ist für alles gesorgt. Kinder mögen besonders die vielen Dekorationen, Lichter und Hütten mitten im Wald. Also – bis bald im Weihnachtswald!
Eintritt: Kinder 5 , Erw. 10, Familien 25 Euro (mit Personalausweis), Tickets vorab unter www.regiondo.de Fr 2.12., 16-20 Uhr (ermäßigter Eintritt), Sa 3.12., 11-19 Uhr, So 4.12., 11-18 Uhr ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf Tel. 04328 / 17048-0, www.forst-sh.de Neu: Ab Dezember lockt die komplett erneuerte „Fantasiewelt Wald“. Diese 300 m² große IndoorSpielanlage bietet alles, was Kinder bis 8 Jahren mögen: einen echten Wald zum Spielen, Baumhäuser, Dschungel, Rutschen und viel mehr! Hier lässt es sich auch bei schlechtem Wetter aushalten.
Winter, Wunder, Weihnachtszeit Wenn die Tage kürzer werden und es draußen zu kalt zum Spielen ist, bietet dieses Bastelbuch viele Beschäftigungsideen für drinnen. Klassische Bastelanleitungen mit Papier, Stoff und Holz und einfache Backund Kochrezepte für die Weihnachtszeit und das Neujahrsessen machen der ganzen Familie Spaß. Auch zum Kuscheln und Vorlesen ist etwas dabei: Kurze Sachtexte zu den Tieren und Pflanzen des Winters und Bräuchen sowie besinnliche Gedichte. Kommt dann doch einmal die Sonne durch, gibt es auch Spielideen für draußen. Winter, Wunder, Weihnachtszeit, von Ute Michalski und Tilman Michalski (Illustration), Fischerverlag, Sauerländer, 16,99 Euro
fr. 2.12., 16-20 uhr
weihnachtse oß gr die ihnacht lichter wald-we 19 uhr + sa., 3.12., 11so., 4.12., 11-18 uhr
mehr infos im internet: www.forst - sh.de
19
Weihnachten
Weihnachtliche Cake- Pops Besonders lecker und noch dazu unheimlich hübsch sind die kleinen Kuchen am Stiel. Sie versüßen euch garantiert die Weihnachtszeit! Das brauchst du: • 400 g Lebkuchen • 2 EL Frischkäse • 2 EL Puderzucker • 2 TL Kakaopulver Für die Glasur: • 8 EL Puderzucker • 2 TL Zitronensaft • Lebensmittelfarbe und 12 Cake-Popoder Holzstiele • Kuvertüre und Backdeko zum Verzieren Und so geht's: 400 g Lebkuchen klein krümeln. Frischkäse, Puderzucker und Kakao dazugeben und alles zu einer Masse verkneten. Daraus 12 gleich große Kugeln formen, Holzstiele oder Cake- Pop Stiele hineinstecken und für 30 bis 45 Minuten in den Kühlschrank stellen. Um die Stiele hinstellen zu können, eignet sich am besten ein
leerer Eierkarton oder Styropor. Für die Schokoglasur die Schokolade vorsichtig im Wasserbad erhitzen bis sie flüssig wird. Einen Cake- Pop aus dem Kühlschrank nehmen und sanft in die Kuvertüre tauchen, bis er komplett ummantelt ist, dann drehen bis die überflüssige Kuvertüre abgetropft ist. Zuletzt mit Zuckerstreuseln, Schoko oder Essperlen verzieren. Danach zurück in den Kühlschrank stellen. Für die Zuckergussglasur 8 EL Puderzucker mit 2 TL Zitronensaft zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Wer möchte, kann noch ein wenig Lebensmittelfarbe dazugeben. Die Cake- Pops in die Glasur eintunken, verzieren und dann ebenfalls wieder zurück in den Kühlschrank stellen. Wenn die Glasur hart geworden ist, sind die Cake- Pops fertig! Da sie doch sehr sättigen, einfach im Kühlschrank aufbewahren und später weiter schlemmen.
20
peugeot.de/2008
IMPRESS YOURSELF. DER NEUE PEUGEOT 2008.
BARPREIS
Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 16.890,– z.B. für den neuen PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • i-Cockpit • Bluetooth • Lederlenkrad • USB Anschluss • Touchscreen mit Audioanlage • Nebelscheinwerfer • Klimaanlage manuell • inklusive Fracht und Zulassung
RÜDIGER HAASE GmbH
24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/56 180
www.peugeot-haase.de
AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG
24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/705 090 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/305 200
www.peugeot-ernst.de
SERVICE - ZENTRUM DUITSMANN GmbH
25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.: 04821/13 000 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/890 490 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/48 710 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/46 770
www.duitsmann.com
AUTO SCHWERDTFEGER GmbH
24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/89 910 www.auto-schwerdtfeger.de
AUTO JUBT OHG
24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033
www.auto-jubt.de
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Geschenke!
Musik & Spiel
Mit der Toniebox und den dazu passenden Figuren können Kinder ab drei Jahren Hörspiele hören und endlich das zusammen bringen, was zusammen gehört: Hören und Spielen! Sie kommt ohne Regler, Knöpfe oder Kabel aus und ist kinderleicht zu bedienen. Die Hörfiguren werden einfach auf die Box gestellt und schon startet das Hör-Abenteuer.
Little Friends Zuckersüß, kunterbunt und verbiegbar – die Little Friends von HABA sind Freunde für die ganze Kindheit! Sie bestehen aus einem biegbaren Drahtgestell, das von strapazierfähigem Kunststoff ummantelt ist. So können Kinder die Little Friends in unterschiedliche Posen biegen und lebensnah spielen. Puppenhäuser, Möbel- und Zubehör-Sets bringen schnell Leben in die Puppenhauswelt. Und jetzt ganz neu: Der Little Friends Pferdestall mit tollem Zubehör.
Wagner´s Spiel- und Technikwelt, Dieselstr. 5, 24223 Schwentinental Tel. 04307 / 82350, www.kiel-toys.de
EXIT- Das Spiel Eine stürmische Nacht, die unvermeidliche Autopanne und eine verlassene Hütte im Wald: „EXIT – Das Spiel: Die verlassene Hütte“ macht die Spannung und den Teamgeist eines Live Escape-Events am heimischen Spieletisch erlebbar. Anders als in üblichen Gesellschaftsspielen gibt es bei „EXIT – Das Spiel“ keinen Spielplan. Was es im Abenteuer zu entdecken gibt und wie die Räume aussehen, muss das Team selbst herausfinden.
22
Für Abenteurerinnen Ihr seid die ‚härtesten Tester‘ der Welt und die kritischsten. Darum macht elkline Mode, die eure hohen Maßstäbe erfüllt – schick und strapazierfähig: Um auch den ausgefallensten Spielideen Stand zu halten, ist die franzhose z. B. am Knie und Gesäß verstärkt. Die macht so gut wie alles mit! Das Longsleeve rotelkchen sitzt bequem und hat einen weich eingefassten Halsausschnitt – da kratzt garantiert nichts. Als echte Abenteurerinnen seid ihr natürlich am liebsten draußen – egal bei welchem Wetter. Das ist dank des Fleecemantels peppi und des Outdoormantels mädchen kein Problem. Einfach reinschlüpfen, gut aussehen und bestens aufgewärmt ins nächste Abenteuer.
Das alles findet ihr im elkline Shop in Kiel (Kehdenstraße 3), der gerade frisch renoviert wurde oder unter: www.elkline.de
elkline Shop | Kehdenstraße 3 | 24103 Kiel Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 10:00 -19:00 Uhr | Sa.: 10:00 -18:00 Uhr
Schöne Geschenke Opinel Nr. 7 Outdoor Junior Dank der kindgerechten Ausstattung mit abgerundeter Spitze und einem Griff mit Softgrip Einlage können kleine Abenteurer den Umgang mit Messern gefahrlos lernen. Die Klinge ist aus rostfreiem 12C27 Stahl gefertigt, der Griff neben der SoftgrippEinlage aus glasfaserverstärktem Polyamid, Größe: 7,5cm.
Leatherman Leap Auch die Kleinen haben Spaß am Tüfteln und Reparieren. Beim Leap Multitool stehen nicht nur 13 verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, sondern auch eine separate Klinge – so können die Eltern entscheiden, wann ihr Kind mit einem Messer umgehen kann. Empfohlen für Kinder ab 9 Jahren.
Unterwegs Kiel, Andreas-Gayk-Str. 23, 24103 Kiel Tel. 0431 / 99040955, www.unterwegs-kiel.de
Falke Cosyshoe Kids Die druckfreie Spitze unterstützt das angenehme Tragegefühl. Der Indoor - Winterschuh für kalte Tage aus bester, weicher Merinowolle in Vollplüsch hält Kinderfüße wohlig-warm und ist so strapazierfähig, dass er dem bewegten Leben der Kleinen optimal standhält. Er besitzt eine perfekte Passform durch einen Elastanbund im Fesselbereich. Der rutschsichere Sohlendruck verhindert das Ausrutschen auf glattem Boden.
24
Schöne Geschenke
Geschenke, die Sinn machen In den Preetzer Werkstätten schaffen Menschen mit Handicaps qualitativ hochwertige Produkte. Vielfältige Möglichkeiten, zum Beispiel für Schulen, bietet die Druckpresse (Linol- und Holzschnittdruck). Neben den Töpferwaren, Feuerkörben und Räucheröfen sind besonders die Kinderartikel echte Renner. Ein Klassiker ist mittlerweile der Bollerwagen mit den Pferdeköpfen. Er transportiert schon seit Generationen die Kleinen durch die Gegend und hat sich bereits tausendfach bewährt. Auch die raffinierte Kücheninsel, an der mehrere Kinder gleichzeitig werkeln können, und die robusten Kindermöbel garantieren Spielspaß. Farbenfrohe Windmühlen und viele andere schöne Dinge runden das Spielzeugprogramm der Preetzer Werkstäten ab. Alle Produkte sind auch im Internet zu finden. Geöffnet: Verkaufsladen der Werkstatt Gewerbestraße 6, Preetz, Mo-Do 8-15.30 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr
Preetzer Werkstätten der Lebenshilfewerk Kreis Plön gGmbH Tel. 04342 / 766640, www.preetzer-werkstaetten.de
25
Wat ein Theater …
Alice im Wunderland – on ice Die Geschicht von Alice kennt eigentlich jedes Kind – oder vielleicht doch nicht? Alice ist eingeschlafen und hört im Traum die Stimme eines weißen Kaninchens, das ein Jackett trägt und in einem Baum verschwindet. Seit wann gibt es im Baum eine Tür? Alice folgt dem Kaninchen und gelangt in das Wunderland.
ung Ermäßig r für Kinde hre! bis 12 Ja
08.01+28.05.17 HAMBURG Barclaycard Arena 09.02.17 FLENSBURG Flens Arena 09.04.17 KIEL Sparkassen Arena TICKETS UNTER WWW.S-PROMOTION.DE sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE 06073-722 740
26
Dort begegnet sie weiteren wundersamen Lebewesen, wie der Grinsekatze oder dem verrückten Hutmacher, und wächst und schrumpft hin und her. Am Ende trifft Alice auf Herzkönig und Herzkönigin mit ihrem Spielkartenhofstaat. Ein Croquetspiel findet statt, wobei ein Flamingo als Schläger und ein Igel als Ball dienen. Plötzlich bricht Chaos aus, weil jemand die Törtchen der Königin geklaut hat. Beim nötigen Gerichtsprozess trifft Alice den verrückten Hutmacher wieder. Gerade als Alice als Zeugin geladen wird, wächst sie wieder. Es bricht Panik aus und die erleichterte Alice erwacht in ihrem elterlichen Garten neben ihrer Schwester. Mit der Verbindung aus Eistanz und atemberaubender Zirkusakrobatik zeigt der Russian Circus On Ice die Geschichte von Alice in einer aufregenden Show. Prachtvolle Kostüme, spektakuläre Choreografien, fetzige Musik und atemberaubende Akrobatik erschaffen ein magisches Spektakel. Seit 50 Jahren begeistert der erste Eiszirkus der Welt mit wunderbaren Shows auf Kufen. Karten: 42,05 - 61,85 Euro 2.2., 19 Uhr, Kieler Schloss, www.kielerschloss.de
Veranstaltungen
Faszination Mit ihrer spektakulären Show Magie - Träume erleben haben die Ehrlich Brothers einen völlig neuen Stil in die Zauberei gebracht. Locker und charmant präsentieren Andreas und Chris Ehrlich ihre Illusionen, fern von jedem übernatürlichen Hokuspokus. In der neuen Show erleben die Zuschauer, wie die beiden Brüder einen echten Monstertruck aus dem Nichts erscheinen lassen, 8 Tonnen schwer und 2000 PS stark! Andreas und Chris werden Menschen aus dem Publikum von einem Ort an einen anderen teleportieren und sie werden mit ihrer Harley Davidson durch die Luft fliegen. Mit Faszination zeigen die Ehrlich Brothers eine atemberaubende Show mit weltweit einmaligen Illusionen. Karten: Tel. 01 80 / 5 00 41 59 8.1., 13 Uhr + 18 Uhr, Barclaycard Arena Hamburg, 9.2., 19 Uhr, Flens-Arena, Flensburg, 9.4., 18 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel, www.ehrlich-brothers.com
RUSSIAN CIRCUS ON ICE
Aschenputtel Weihnachtsmärchen nach den Brüdern Grimm Aschenputtel lebt bei ihrer Stiefmutter und deren Tochter, die dem jungen Mädchen das Leben alles andere als leicht machen – sie muss putzen, kochen, waschen und sogar auf dem Boden neben dem Herd in der Asche schlafen. Zur gleichen Zeit veranstaltet der König des Landes ein großes Fest, denn der Prinz soll heiraten. Natürlich darf Aschenputtel nicht mitkommen. Doch heimlich macht sich das Mädchen auf ins königliche Schloss, verliert dabei einen Schuh und ein großes Abenteuer nimmt seinen Lauf: Sie trifft auf hilfreiche Tauben, ein freundliches Gespenst und sehr lebendige Ritterrüstungen, bevor sie am Ende ihren Traumprinzen in die Arme schließen kann. In der kindgerechten und musikalischen Bearbeitung erwacht der berühmte Märchenklassiker der Brüder Grimm zu zauberhaftem Bühnenleben. 19.11.-22.12., Opernhaus, Kiel, www.theater-kiel.de
ON ICE
02.02.17 im Kieler Schloss DIE DEUTSCHE ION! ERFOLGSPRODUKT
16.02.17 im Kieler Schloss 27
Wat ein Theater …
Toni Trompetti und die Krabbelkäfergang Das Brummerkonzert auf dem Ameisenhaufen wirft seine Schatten voraus. Auch Wolli Wanze und Pupsi, der Trompetenkäfer wären gerne dabei, denn gemeinsam haben sie einen ganz besonderen Groove erfunden. Mit Hilfe von Rap, dem Rapskäfer und Carlo Marinari gelingt ihnen schließlich der Durchbruch und sie werden zum heißesten Act auf dem Wald-Open-Air (W.O.A.). 27.11., Aula am Schiffsthal, Plön, 15.1., Aula des FSG, Preetz, jew. 15.30 Uhr, www.irmimitderpauke.de
Kinderkino in der Fantasterei
K ind e r preis fü r alle! Der günstige Kinospaß:
Sonntags spart die ganze Familie! Gilt an Sonn- und Feiertagen für alle Familienmitglieder in Begleitung eines Kindes unter 12 Jahren. Alle Infos in Deinem CinemaxX und auf www.klexxis-welt.de
28
Der hungrige Fuchs kommt nach vergeblicher Jagd zu Tomtes Hof. Schafft Tomte es, die Hühner vor Mikkel zu beschützen? Der Puppenanimationsfilm Tomte und der Fuchs zeigt in wunderschönen Bildern die Geschichte des Kinderbuchklassikers von Astrid Lindgren und ist empfohlen ab 4 Jahren. Anschließend wird Grießbrei über offenem Feuer gekocht, ihr sucht nach Tomtes Spuren auf dem Wichtelweg und schaut bei den Tieren im Stall nach dem Rechten. Eine kleine Bastelaktion bildet den Abschluss. Karten: 7 Euro inkl. Grießbrei, 6 Euro. für Gruppen ab 5 Personen. Um Reservierung wird gebeten unter: info@fantasterei-techelsdorf.de,BetreffTomte,oder Tel. 0 43 47 / 90 43 35 17.+18.12., jew. 11+15 Uhr, Fantasterei, Techelsdorf
Veranstaltungen
Morgen Findus wird's was geben Man soll nie zu viel versprechen. Sonst geht es einem am Ende wie dem alten Pettersson. Seit der seinem Kater nämlich vom Weihnachtsmann erzählt hat, hat Findus nur noch einen Wunsch: dass der Weihnachtsmann auch zu ihm kommt. Klar, dass Pettersson ihn nicht enttäuschen möchte. Im Tischlerschuppen geht es dann auch hoch her in den nächsten Tagen. Da wird gezeichnet und gesägt, gehämmert und gebohrt. Dass trotzdem alles ganz anders kommt, als Pettersson geplant hat, kann nur daran liegen, dass manchmal Dinge geschehen, die man einfach nicht erklären kann… Die Kammerpuppenspiele Bielefeld begeistern jedes Jahr unzählige Familien mit ihren einzigartigen Inszenierungen. Karten: 9 Euro, Tel. 05203 / 90 22 83 8.12., 16.30 Uhr , Bürgerhaus Kronshagen
Don Quijote Können nur Jungs Ritter sein? Natürlich nicht! Don Quijote ist ein Mädchen und hat vor überhaupt nichts Angst. Auf ihrem klapprigen Pferd Rosinante reitet sie hinaus in die Welt. Immer dabei: Ihr treuer Knappe Sancho Panza, obwohl der viel lieber zu Hause geblieben wäre. Sie gehen auf eine Reise voller bunter Gestalten und toller Geschichten. Es gibt so viele Wunder in der Welt, man muss nur die Augen aufmachen, um sie zu sehen. Jeder kann ein Ritter sein, man muss nur fest daran glauben! 3.12.-4.7., Theater im Werftpark, Kiel
29
Wat ein Theater …
Conni
Mit der kommenden Arena Tour, die ab dem 26. Dezember quer durch die Republik zieht, liegt über dem diesjährigen Weihnachtsfest ein ganz besonderer Zauber. Groß und Klein können das Live-Spektakel um die Kindheitsheldinnen in 16 deutschen Städten hautnah erleben. 29.12., 17 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel
Romeo und Julia on Ice Conni, das fröhliche und unternehmungslustige Mädchen mit der roten Schleife im Haar, ist in seinem ersten eigenen Musical zu sehen. Und darum geht's: Conni ist noch fünf, aber nicht mehr lange, denn morgen schon wird sie endlich sechs Jahre alt. Das muss natürlich gefeiert werden! Denn mit sechs ist man schon groß und die Einschulung ist nicht mehr weit weg. Conni ist sehr aufgeregt. Doch zuerst heißt es einmal in den Kindergarten zu gehen. Nach dem Kindergarten will sie Mamas beste Schokoladentorte der Welt zum ersten Mal selbst backen. Doch leichter gesagt als getan. Schon bald merkt Conni, dass es gar nicht so leicht ist groß zu werden. Was dann noch alles passiert, ist in ihrem Musical zu sehen. Freut euch auf unvergessliche Musicalstunden. Erlebt gemeinsam viele lustige Abenteuer zum Mitmachen, Mitlachen und Miterleben. Ein Musicalspaß für Jung und Alt, mit tollen neuen Songs. 4.12., 14 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel
Bibi & Tina Rechtzeitig zur Weihnachtszeit springen die Hitperlen aus den Bibi & Tina-Kinofilmen von der Leinwand auf die größten Livebühnen des Landes. Also aufatmen, liebe Kinder und Eltern! Die Erfolgsgeschichte um die zwei besten Freundinnen, die immer 13 sind, stets durch dick und dünn gehen und ihre größten Abenteuer in den nie endenden Sommerferien erleben, wird weiter geschrieben.
30
Ab Dezember zeigt Holiday on Ice eine moderne Romeo und Julia-Inszenierung. Anders als in Shakespeares Tragödie gibt es in dieser Geschichte ein Happy End. Durch den Einsatz neuester Technik wird das Publikum in zwei Welten entführt: Die industrielle von Maschinerien geprägte Unterwelt trifft auf eine bewegte Welt voller Glanz und Glamour. Ein Kampf voller spannender Momente und Hindernisse auf der Suche nach den ganz großen Gefühlen. Karten: Tel. 0431 / 98 21 02 26 oder tickets@ sparkassen-arena-kiel.de, Kinder bis einsch. 15 J. erhalten Tickets zum Festpreis von 14,95 Euro auf allen Plätzen für alle Vorstellungen unter der Woche; am Wochenende kosten Karten für Kinder nur 50 Prozent der regulären Preise. 17.-19.3., Sparkassen-Arena, Kiel
DAS LIVE-SPEKTAKEL ZU DEN ORIGINAL KINOFILMEN NO RIS NO FU K N
HEX HEX!
BESTE SOMMER R MIT ALLEN HITS AUS DEN SOUNDTRACKS VON
PETER PLATE, ULF LEO SOMMER & DANIEL FAUST
WWW.BIBIUNDTINA-SHOW.DE | #BIBIUNDTINA
Wat ein Theater …
Der kleine Prinz Der kleine Prinz von Antoine Saint-Exupéry wurde in 110 Sprachen übersetzt und gehört zu den meistgelesenen Bücher der Welt. Millionen Kinder und Erwachsene haben die Geschichte verschlungen und mitgefühlt mit diesem kleinen Weisen von einem anderen Stern. SaintExupéry erzählt die traumhafte Geschichte eines Prinzen, der von einem fernen Stern kommend, hier auf der Erde den Menschen nur scheinbar einfache Fragen stellt. Fragen, die punktgenau treffen und uns zur Offenbarung einer ganz eigenen Wahrheit leiten. Die Welt des Kleinen Prinzen ist eine Welt der innersten Gefühle. Und wie können Gefühle unmittelbar und eindringlich die Herzen der Menschen erreichen? Die Antwort ist einfach: mit Musik. Die amerikanische Opernsängerin Deborah Sasson und der in Paris lebende Sänger, Schauspieler, Musical-Regisseur
und Choreograf Jochen Sautter haben daraus ein Musical für große und kleine Menschen gemacht. 14.2., 20 Uhr, Kieler Schloss, www.paulis.de
Karlsson vom Dach Karlsson ist ein grundgescheiter und gerade richtig dicker Mann in den besten Jahren. Er hat einen Propeller auf dem Rücken, kann fliegen und wohnt in einer kleinen Hütte hinter einem Schornstein auf dem Dach eines Hauses. In dem Haus wohnt Lillebror, ein ganz normaler Junge, nur ein wenig schüchtern. Mit Karlsson macht Lillebror Jagd auf Einbrecher, ärgert seine große Schwester und lernt, ein bisschen mutiger zu sein. Ab 6 Jahren 4.11.-10.2., Theater im Werftpark, www.theater-kiel.de
Jetzt kann Papa wieder mit uns toben. Auch Väter kommen an ihre Grenzen. Unterstützen Sie Vater-Kind-Kurmaßnahmen mit einer Spende!
www.muettergenesungswerk.de/jetzt-spenden
32
Veranstaltungen
Der Stoff, aus dem die Träume sind Reitkunst auf höchstem Niveau Voller spannender Details verzaubert Apassionata jeden Zuschauer auf eigene Weise: Die Mischung aus packender Action, Harmonie und lustigen Überraschungen erreicht Jung und Alt und überwindet sogar kulturelle Grenzen mühelos. Die hier erlebbaren Begegnungen zwischen Mensch und Pferd sind erstaunlich, geradezu magisch. Eigens komponierte Musik, grandiose Lichteffekte und liebevoll gestaltete Kostüme unterstreichen dieses Gefühl. Das Zusammenspiel von Reit- und Tanzkunst sowie akrobatischen Elementen schafft Faszination pur. Insbesondere die Inszenierung der verschiedensten Pferderassen im Zusammenspiel mit den traditionellen Reitweisen der Welt ist einmalig. In der Show Cinema of Dreams wird das Publikum Teil einer Zeitreise: In ihrem geliebten Kino erleben Eve und Tom fantastische Filmwelten ebenso wie die Geschichte des Hauses. Das Publikum verfolgt mit den Freunden die Entwicklung des Traumtheaters, dessen Zerfall und seine mögliche Rettung … 21.1., 15+20 Uhr, 22.1., 14 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg 20.5, 15+20 Uhr, 21.5., 14 Uhr, Sparkassen-Arena, Kiel
21. - 22.01.17 Hamburg 20. - 21.05.17 Kiel
Tickethotline:
01806 – 73 33 33
20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen
www.apassionata.com
Wat ein Theater …
Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem Weihnachtsbaum kommen? Wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung! Premiere des Sven Nordqvist Klassikers ist am 2. Dezember. Bis zum 26. Dezember können kleine und große Zuschauer jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagnachmittag in Petterssons und Findus` verrückte Welt eintauchen. Tickets: VVK Kinder 10,50 Euro, Erw. 11,50 Euro www.freilichtbuehne-luebeck.de oder Tel. 0 41 94 / 75 64 und an allen bekannten VVK-Stellen 2.-26.12., jew. 15.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, Schuppen 5, An der Untertrave 47a, Lübeck
Räuber Hotzenplotz Der Räuber Hotzenplotz ist eine klassische Kasperlgeschichte mit allem, was dazugehört: Helden, Schurken, Feen, Zauberern und heillos überforderten Wachtmeistern. Aber am Ende siegt natürlich das Gute. Damit ist Der Räuber Hotzenplotz das ideale Stück für Theateranfänger genauso wie für alte Hasen. Denn auch die Großen werden viel Spaß am Wiedersehen mit den Helden ihrer Kindheit haben! Martin Lingnau und Heiko Wohlgemuth (Heiße Ecke, Die Königs vom Kiez u. v. m.) hatten 2011 die große Freude und Ehre, Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker zum ersten Mal überhaupt in einer unterhaltsamen musikalischen Fassung im Schmidt Theater auf die Bühne zu bringen. Carolin Spieß hat die spannende Räubergeschichte mit vielen lustigen Ideen und jeder Menge toller Musik inszeniert – ein Theaterspaß für die ganze Familie! Karten: Kinder 15,40 Euro, Erw. 22 Euro 5.11.-7.1., Schmidt Theater, Hamburg, www.tivoli.de
34
Veranstaltungen
Die Welt der Pferde Die Pferdestadt Neumünster wird im April wieder Schleswig-Holsteins großes PferdeEvent beherbergen – mit Unterhaltung und Pferdesport in allen Varianten, nagelneu und vielseitig wie nie. Die Messe wächst und nutzt jeden Winkel. Im Verbindungsbereich zwischen Foyer Ost und dem neuen Forum entsteht eine sehenswerte Künstlergalerie. Das Tagesprogramm gewährt spannende Einblicke in die Vielseitigkeit des Pferdesports. Von der Klassischen Dressur und dem Springen über das Westernreiten bis zur Arbeit mit der Garrocha und der Langzügelarbeit lassen bunte Schaubilder die Herzen höher schlagen. Ein Highlight wird die Vorstellung des Voltigierteams sein. Der Voltigiersport erfordert hohe Geschicklichkeit, Vertrauen und Präzision, und das Pferd bietet hier schon den jüngsten Pferdefreunden anspruchsvolle Möglichkeiten, bei denen auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Am Abend wird mit Spirit – im Labyrinth der Macht ins Theater gebeten. Dabei sind u. a. die rasanten Shetties der Shettyzucht von Kessen, die Isländer, der Reiterhof Gläserkoppel, Pferd und Hund in pfiffigen, flotten Darbietungen und die Doma Clasica mit wunderschönen Bildern. Spektakuläre Akrobatik, Live Gesang, Feuer und Tanz runden das Erlebnis ab. 21.-23.4., Holstenhallen Neumünster www.nordpferd.de
35
Gewinne
Viel Glück Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail mit dem entsprechenden Stichwort an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 5. Dezember. Viel Glück!
3 x 2 Freikarten für die Husumer Eiszeit in der Winterwelt der Husumer Messehalle. Stichwort: Eiszeit. Einsendeschluss: 7.12.
>
www.husum-eiszeit.de
>
Start
Zwei Tickets für „Alice im Wunderland on Ice“ am 2.02.2017 um 19 Uhr im Schloss Kiel. Stichwort: Alice. www.highlight-concerts.de
36
3 x 2 Tickets für Ehrlich Brothers: „Faszination“ am 8.01.2017 um 11, 13, 16 oder 18 Uhr in der Barclaycard Arena Hamburg. Stichwort: Ehrlich Brothers. www.s-promotion.de
Gewinne
>
Wir verlosen: 2 x Familientageskarten (Im Wert von 20 Euro pro Karte) und 6 x Kinderfreikarten (Im Wert von 4 Euro pro Karte) für einen Ausflug in die Arche Warder Stichwort: Arche Warder. www.arche-warder.de
Wir verlosen jeweils 5 x 2 Hörbücher: „Conni & Co - Das Hörbuch zum Film“ und „Conni, Dina und der Babysitterclub“. Stichwort: Conni.
>
www.disneychannel.de
>
> Seit September läuft die Serie „Die Garde der Löwen“ im Disneychannel (immer Sa + So 8.55 Uhr). Wir verlosen: 2 x Kion Stoffpuppe + Die Garde der Löwen Puzzle. Stichwort Löwen.
www.karussell.de/conni
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten für Hamburg Dungeon. Erlebt ein schaurig-lustiges Abenteuer! Stichwort: Dungeon www.thedungeons.com
37
>
Gewinne
Wir verlosen Tickets für den Hansa-Park! 3 Familientickets (4 Personen im Wert von je 144 Euro) Stichwort: Hansa-Park. www.hansapark.de
> Helft Aschenbrödel die Haselnüsse zu besorgen und Pferd Nikolaus aus dem Stall zu holen. Wir verlosen 2 x das Brettspiel "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Ab 4 Jahren. Stichwort: Aschenbrödel. www.icestorm.de
>
Die original Kivanta® Trinkflasche aus Edelstahl mit 350 ml Inhalt ist frei von Schadstoffen. Abgerundete Ecken ermöglichen leichte Reinigung. Wir verlosen: 3 x 350 ml Kivanta Mix & Match Trinkflaschen. Stichwort: Kivanta.
>
www.kivanta.de
2 x 2 Gutscheine für je 60 Minuten Springen inklusive Sprungsocken für das JUMP House Flensburg. Stichwort: Jump House.
38
www.jumphouse.de
>
>
Gewinne
Ein lebender Teddy wird dein neuer Freund und bereitet dir bäriges Vergnügen! Wir verlosen: 3 x NintendoSpiel „Mein Teddy und ich“. Stichwort: Teddy&ich. www.nintendo.de
Die Olchis landen auf einer Pirateninsel mit einem gefährlichen Drachen. Schaffen sie es wieder heil nach Hause zu kommen? Wir verlosen: 3 x das Hörspiel „Die Olchis. Gefangen auf der Pirateninsel“. Stichwort Olchis.
Interessante Antworten auf spannende Fragen: Willie wills wieder wissen! 5 x 2 DVD Willie wills wissen „Wie kommt der Zucker aus der Rübe?“ und „wo haben Kumpel Schicht im Schacht?“. Stichwort: Willie
>
www.olchis.de
> www.karussel.de
Ziel
39
Nomaden der Lüfte
Erst kommt der Herbst, dann der Winter. So steht es im Kalender und wir merken, dass die Blätter von den Bäumen fallen, die Tage kürzer werden und das Wetter kühler. Das spüren auch die Zugvögel wie Störche, Stare oder Kraniche. Die innere Uhr sagt ihnen, dass es Zeit wird aufzubrechen. Am Himmel kannst du deshalb riesige Vogelschwärme entdecken, die zusammen nach Südeuropa oder Afrika fliegen. Dorthin, wo genügend Nahrung vorhanden ist und sie keinen kalten Winter überstehen müssen. Aber keine Angst, es sind nicht alle Vögel im Winter verschwunden: Uhu, Spatz, Meise und Specht können sich gut an die kalten Temperaturen bei uns anpassen und finden genügend Futter.
Innerer Kompass Aber zurück zu den Zugvögeln- woher wissen sie denn eigentlich, wo sie entlang fliegen müssen, um an ihr Ziel zu gelangen? Schon Jungvögel kön-
40
nen ohne Probleme den Weg finden, weil sie mit dem Wissen geboren werden. Sie haben eine Art inneren Kompass. Da die meisten in einer Gruppe fliegen, gibt es natürlich auch Vögel, die schon öfter in den Süden gezogen sind und somit den Weg gut kennen. Diese sind dann die Leitvögel und fliegen direkt an der Spitze der V-Formation.
V-Formation Die V-Formation ist zum Energiesparen da: Die Vögel fliegen schräg versetzt hintereinander, um Luftströme auszunutzen. Das erleichtert ihnen den weiten Weg ungemein, da sie so weniger Pausen einlegen müssen und auch weniger Fressen benötigen. Bis zum Frühling bleiben die Vögel dann in den warmen Ländern und machen sich wieder bereit zum Rückflug. Denn hier im Norden warten wieder viel Nahrung und die perfekten Bedingungen auf sie, um ihre Kinder aufzuziehen.
!
Natur & Tiere
Reh & Wolf aus nächster Nähe
Stunde der Wintervögel
Bundesweite Zählaktion vom 6. bis 8. Januar 2017. Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Nehmt auch ihr euch eine Stunde Zeit und beobachtet die Vögel in Garten oder Park. nabu.de
Der Wildpark Eekholt ist einer der schönsten Wildparks unseres Landes. Im weitläufigen Gelände der Naturerlebnisstätte zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg könnt ihr über 700 heimische Tiere beobachten. Damwildrudel und Wildschweinrotten, Waschbären und Fischotter, Uhus und Wildkatzen seht ihr aus nächster Nähe und in ihrer natürlichen Umgebung. Die imposanten Greifvögel bei der täglichen Falkner-Vorführung im Freiflug zu erleben, solltet ihr nicht versäumen. Seit der Rückkehr der Wölfe in den Norden hat der Wildpark Eekholt als Wolfsinformationszentrum viele Aufgaben zum Schutz der Wölfe übernommen. Jeden Februar stehen die sagenumwobenen Tiere bei den Wolfsnächten im Mittelpunkt. Neben den Info-Stationen gibt es im Park verschiedene Rast- und Spielplätze zu entdecken. Ein toller Ausflug für die ganze Familie – und sogar der Hund darf mit! Geöffnet: tägl. ab 9 Uhr, Eintritt: Kinder unter 4 J. Frei, 4-16 J. 6,50 Euro, Erwachsene 8,50 Euro Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, 24623 Großenaspe Tel. 04327 / 9923-0, www.wildpark-eekholt.de
41
Natur & Tiere
Gespaltenes Licht Leuchtend bunt erscheint er am Himmel – der Regenbogen. Doch warum lässt er sich so selten blicken und wie entsteht er eigentlich? Seit Isaac Newton, dem bekannten englischen Physiker, wissen wir, dass dem Auge das Licht nur als ein Weißes erscheint. Er konnte mit einem Prisma (ein speziell geschliffener Glaskörper) zeigen, dass das weiße Sonnenlicht in Wirklichkeit aus rotem, grünen und blauen Licht zusammengesetzt ist. Aber wie lässt sich das auf die Natur übertragen? Die schönsten Regenbogen sieht man häufig während oder nach kräftigen Schauern. Wichtig: man kann ihn nur sehen, wenn man die Sonne im Rücken und den Regen vor sich hat. Wenn kleine Wassertropfen in der Luft sind und gleichzeitig das Licht durch sie hindurch scheint, dann übernehmen die kleinen Wassertropfen die Rolle des Prismas von Newton. Der Regenbogen entsteht nämlich durch eine Brechung des Sonnenlichts in einem Wassertropfen: Das Licht trifft auf die Tropfen und die lösen es in farbiges Licht auf. Die Farben und deren Reihenfolge sind immer dieselben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Jeder Regentropfen spaltet das Licht also in seine Grundbestandteile und ein Regenbogen entsteht.
!
Laut einer irischen Sage ist am Ende des Regenbogens, dort wo er den Boden berührt, ein Schatz vergraben! Früher musste man sein Geld nicht ständig dabei haben und es gab auch keine sichere Bank (obwohl es die ja heutzutage auch nicht mehr gibt...), wo man das Geld hätte einzahlen können. Darum hat man sein Erspartes oft in einem Lederbeutel vergraben. Wenn es geregnet hat, wurde dieser Beutel vielleicht freigespült und jemand hat sich über seinen Fund gefreut.
42
Das Wetter, Was ist Was Kann man das Wetter messen? Wie wird das Wetter vorhergesagt und welchen Einfluß hat der Wasserkreislauf? Warum ist das Wetter nicht überall auf der Erde gleich und wie entsteht ein Gewitter? Vielen spannenden Fragen gehen Nele und Justus in ihren Ferien auf den Grund. Ein erstes Sachbuch mit Entdecker-Klappen, kleinen Spielen und Rätseln! Heike Herrmann: Das Wetter, Was Ist Was, Tessloff Verlag 2010, 24 S., ab 5 Jahren, 9,95 Euro
Natur & Tiere
Bist Du Fledermäusen schon mal so richtig NAH gekommen? Hast du sie gehört? Oder im Dunkeln gesehen? Oder hast du beobachten können, wie sie fressen? Im Noctalis und in der Höhle kannst du genau das. Du triffst Foxi, die zahme Riesenflughündin, wie sie auf dem Arm der Tierpflegerin in der Ausstellung unterwegs ist. Du kannst lebende Fledermäuse bei einer neuen Beleuchtung im Vivarium beobachten. In der Höhle begegnen dir mit etwas Glück Fledermäuse, die das Quartier fliegend erkunden, v.a. in den Spätsommermonaten. Also, mach dich auf ins Noctalis und in die Höhle, beide haben jetzt wieder täglich geöffnet... Und wenn das nicht genug Abenteuer
ist, komm zu einer der besonderen Veranstaltungen ins Noctalis, ins Moor, an den See, oder im besonderen Licht in die Höhle... Und hättest du gedacht, dass im Sommer sehr wahrscheinlich auch Fledermäuse durch deinen Garten flattern oder unter deinem Dach wohnen? Selbst in der Stadt können sie regelmäßig beobachtet werden. In der Dämmerung lassen sich die kleinen insektenfressenden Säugetiere bei der Jagd entdecken und mit etwas Glück kannst du sogar unterschiedliche Arten erkennen. Direkt zum Sonnenuntergang tauchen meist Breitflügelfledermäuse und Große Abendsegler auf, die man an ihrem Flugverhalten und ihren Silhouetten sehr gut unterscheiden kann. Also, schau doch mal nach und informiere dich im Noctalis! Noctalis - Welt der Fledermäuse Oberbergstr. 27, 23795 Bad Segeberg Tel. 04551/80 82-0, www.noctalis.de Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa, So, feiertags 10-18 Uhr, An Tagen mit Spätvorstellungen der Karl-May-Spiele bis 19:30 Uhr.
WELT DER FLEDERMÄUSE Bad Segeberg
Foxi, das Riesenflughund-Weibchen im Noctalis (Foto: Siegfried Kuttig)
www.noctalis.de
43
Natur & Tiere
Wissenswertes aus der Tierwelt Ein Säugetier das Eier legt – das gibt es doch gar nicht? Oh doch, es gibt sogar zwei: das Schnabeltier und der Schnabeligel. Säugetiere kennzeichnen sich eigentlich dadurch, dass sie ihren Nachwuchs lebend zur Welt bringen, wir Menschen gehören zum Beispiel dazu. Das Schnabeltier und der Schnabeligel aber legen Eier und gehören dennoch zur Klasse der Säugetiere, da sie Merkmale der Säugetiere aufweisen wie ein Fell aus Haaren, das Säugen des Nachwuchses mit Milch und die drei Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel. Die beiden seltenen Tierarten kommen nur in Australien, Neuginea und Tasmanien vor und werden vollständig geschützt.
Wusstet ihr, dass der Ochsenfrosch ganze Schlangen, Fische, Vögel und andere Kleintiere fressen kann? Er wurde aus Nordamerika nach Europa eingeschleppt und bedroht nun die Tierwelt, da er hier keine natürlichen Feinde wie Krokodile oder große Schlangen hat. So ist der Ochsenfrosch für heimische Arten zu einem gefährlichen Feind und Nahrungskonkurrenten geworden und frisst alles, was er überwältigen kann, z.B. auch Mäuse. Trotz seiner Größe von bis zu 20 cm und einem Gewicht von etwa einem Kilo ist er nicht mal für Störche oder andere Tiere ein begehrenswertes Fressziel, da er sehr schlecht schmeckt. Seinen Namen hat er übrigens dem tiefen, dumpfen Brüllen zu verdanken, ähnlich dem eines Ochsen.
44
Warum hat das Zebra eigentlich Streifen? Dazu gibt es so einige Erklärungen. Das Zebra kann sich durch seine Streifen vor gefährlichen Tieren schützen: wenn die Zebras zusammen im hohen Gras stehen und die Luft von der Hitze anfängt zu flimmern, verschwindet das Tier in der Herde und kann sich somit tarnen. Zudem verwirren die Fellstreifen auch blutsaugende Tiere wie die Tsetsefliegen und schützen so vor den fiesen Stichen, die bei Menschen sogar die gefährliche Schlafkrankheit auslösen können.
Natur & Tiere
Den Tieren ganz nah viel mehr zu bieten – schaut einfach mal vorbei. Der Tierpark ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Tierpark Neumünster e.V. Geerdtsstraße 100, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 14 02, www.tierparkneumuenster.de
Der Tierpark Neumünster beherbergt auf 24 ha Waldgebiet über 700 Tiere in 135 Arten. Vom mächtigen Eisbär bis zur winzigen Maus. In der Mäuse-WG gibt es viele interessante Dinge rund um diese Tiere zu erfahren. Erlebt die pfeilschnellen Humboldt-Pinguine bei den Fütterungen, die verspielten Berberaffen auf ihrer großen Freianlage und den Eisbären direkt an der Panzerglasscheibe. Außerdem werden auch viele spannende Veranstaltungen und Thementage angeboten, die ihr nicht verpassen solltet: An den Adventssonntagen findet jeweils eine Führung um 14 Uhr mit Tierpfleger statt. Und am 24. Dezember beschenkt der Weihnachtsmann ab 12 Uhr unsere Tiere mit vielen Leckereien. Natürlich hat der Tierpark noch
Als sich ein kleines Mädchen ein ganz besonderes Buch ausleiht und voller Vorfreude nach Hause läuft, verliert sie unterwegs alle Buchstaben. Traurig sitzt sie vor den leeren Seiten, als ein Flüstern sie ermutigt, die Worte selbst zu erfinden. Der Beginn einer wunderbaren Fantasiereise: die Geschichte vom blauen Bären, vom Elefanten und ihrer Reise im Boot, vom Zauberer mit den magischen Seifenblasen. Pamela Zagarenski: Der Fuchs und die verlorenen Buchstaben, Knesebeck, 12,95 Euro
45
Natur & Tiere
Der Mumpf Am Grunde eines Teichs im Sumpf, zwischen Algen und Wassergrün, da saß vor seinem Haus ein Mumpf und mumpfte so vor sich hin. Eine Mümpf, die ihres Weges kroch, blieb atemlos bei ihm stehn und keuchte: "Ach Mumpf, so denk dir doch, ich hab einen Menschen gesehen! Einen richtigen Menschen mit Arm und Bein und einem schönen Gesicht!" Da knurrte der Mumpf:"Lass die Kinderein´n! Denn Menschen gibt es doch nicht. `s längst bewiesen, dass außer dem Teich kein Lebewesen möglich wär. Und Menschen, die sind- entschuldge nur gleich!doch bloß eine Kindermär. Drum wende dich lieber der Wirklichkeit zu: Unserm nahrhaften Schlick und Schleim. Und vorallem sag, wie findest du mein neues, prächtiges Heim?" Da lachte die Mümpf ihn einfach aus: "Ach Mumpf, lass dein dummes Geschniefel! Worin du da wohnst, dein neues Haus ist ein alter Kinderstiefel!" Manche Menschen sagen nach diesem Gedicht: "Ach was, einen Mumpf- den gibt es doch nicht!"
(Michael Ende)
Wie könnte der Mumpf aussehen? Hier kannst du deinen ganz eigenen Mumpf zeichnen. Lass deiner Fantasie freien Lauf...
46
Fliegende „Dürerosaurusse“? Kein Künstler hat solche Wesen jemals gemalt, doch die erfundenen Fantasietiere à la Albrecht Dürer könnten tatsächlich vom Meister selbst stammen – und sie wollen richtig bunt gemalt werden. Ausmalen, aufhängen oder sammeln lassen sich auch Arcimboldos Ananasmann, Rousseaus Dschungelparty, Robert Delaunays Eiffelturm, Gaudís Keramikstadt, Klees Traumwesen oder die Pferde einer alten Höhlenmalerei. Fred Sochard: Meine bunte Kunstwelt, Verlagsgruppe Seemann Henschel, 12,95 Euro
Natur & Tiere
Meereswelten erleben
Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR–Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viele von diesen Forschungsergebnissen
lassen sich hier im Kieler Aquarium aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownsfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer Freitag). Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Geöffnet: 9-18 Uhr, Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro, Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro
Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de
47
Die Welt entdecken Unsere Erde ist groß und birgt unendlich viele Geheimnisse. Viele Entdecker und Wissenschaftker haben Orte, Pflanzen, Tiere und Menschen erforscht. Von ihren großen und kleinen Entdeckungen könnt ihr lernen, über sie staunen und von ihren berichten. Es lohnt sich immer, in Museen zu gehen!
Naturwissenschaftliches
Museum Flensburg
Heute schon dem Elch “ gesagt?
„Moin
Museumsberg 1 Di.–So.: 10 –17 Uhr 48
Ich glaub, mich knutscht ein Elch … Im Naturwissenschaftlichen Museum erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Und das nicht etwa staubtrocken, sondern spannend zu sehen, hören, fühlen. Entdeckt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet. Wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – im Modell natürlich. So könnt ihr genau erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich anschauen möchte, kann mit einer Lupe zur Hand gehen. Beeindruckend ist auch das Modell einer Kreuzspinne, die riesengroß im Netz hängt. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder eine Lupe lädt zum Betrachten einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, sie beherbergen noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, 24937 Flensburg, Tel. 04 61 / 85 25 0 www.Naturwissenschaftliches-Museum.flensburg.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr.
Museen
Für Forscher und Entdecker, Ausprobierer und Selbermacher
In der Phänomenta lassen sich Natur und Technik mit allen Sinnen erleben. Über 170 Experimente warten darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Hier gibt es keine vorgeschriebenen Wege. Jeder geht auf Entdeckungsreise – allein, zu zweit, mit der Familie, mit den Klassenkameraden oder den Kollegen. Hören, Sehen, Fühlen, Forschen, Tüfteln, Lachen – In der Phänomenta lässt sich ein ganzer Tag verbringen.
Ganz neu ist das Phänomenta-Space. Ausgestattet mit 3D-Druckern, Laptops, einer Stickmaschine und vielem mehr entdecken hier Neugierige Platz zur persönlichen – und (aber nicht nur) technischen – Entfaltung. Jeder der Lust hat, Neues auszuprobieren und in den Technik-Dschungel einzutauchen, wird hier fündig. Die Phänomenta ist auch für Kindergeburtstage der ideale Ort. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung, im Shop pfiffige Geschenke. Das vielfältige Programm ist spannend, unterhaltsam und löscht spielerisch den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Öffnungszeiten: Mo (Oktober - Mai): geschlossen Di - Fr 10 – 18 Uhr, Sa + So 12-18 Uhr Phänomenta, Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de
Aktuelles in der Phänomenta 7.11.16 – 29.01.17: Nach den Sternen greifen (Sonderausstellung) 17.11.-19.11.16: Das Puppentheater Urania spielt ein Stück zur Geometrie 20.11.16: Das fröhliche Kopfrechenduell 4.02 – 09.04.17: Cafe’ Lichtlos – Essen und trinken in totaler Dunkelheit 24.02.17: Recycling Fasching 11.11.16, 17.03.17: Science Slam 15.10., 12.11. und 10.12.16, 14.01., 11.02. und 11.03.17.: Taschenlampenrallye (Anmeldung erforderlich)
49
Die Welt entdecken
Der Herr der Farben Magisch Malen
Wie sehr der berühmte Maler Emil Nolde Farben liebte, könnt ihr euch auf dem Museumsberg in Flensburg ansehen. Hier sind zahlreiche Aquarelle und Ölbilder von ihm ausgestellt. Wer Lust auf mehr Action hat, kann seinen Kindergeburtstag auf dem Museumsberg feiern. Dabei entdeckt ihr Noldes expressive Farbkontraste durch das Nachempfinden mit Ölkreiden. Mit Tempera-Farben könnt ihr sogar eigene Bilder malen. Oder ihr begebt euch auf einen Streifzug und entdeckt BiedermeierMiniaturen, geht auf Mustersuche im Jugendstil oder wandelt auf Löwenspuren. Neugierig? Im Museum erlebt man Kunstschätze von neuen Seiten und wird selbst zum Künstler. In einem ca. dreistündigen Projekt wird Geschichte spielerisch erlebt und Kunst aktiv gestaltet. Leckeren Kuchen bekommt ihr natürlich auch. Ein toller Tag! Anmeldung unter 04 61 / 85 29 56 Museumsberg 1, Flensburg www.museumsberg-flensburg.de
In diesem zauberhaften Malbuch können Kinder wunderschöne, detaillierte Bilder gestalten und dabei in die inspirierende Welt der Farben und Muster eintauchen. Das besondere Design lädt zur Entspannung ein und fördert das kreative Denken. Beim Ausmalen ausgewählter Motive, wie schlummernde Füchse, friedliche Berglandschaften, niedliche Vögel, verspielte Muster und Doodles, vergessen Kinder den Alltag und lassen ihre Fantasie schweifen. Da die Bilder nach dem Spektrum des Regenbogens bereits teilweise in beruhigenden Nuancen vorkoloriert sind, erfahren Kinder den Zusammenhang zwischen Farben und Emotionen. Komplizierte Anleitungen oder spezielle Hilfsmittel werden nicht benötigt - nur Stifte und die eigene Kreativität! Mein magisches Malbuch ab 6 Jahren, Illustrationen von Felicity French, broschiert und im Compact Verlag erschienen, 7,99 Euro
Alte Schätze
Neue Schätze Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85 2956 www.museumsberg.de
50
Das Museum für Hamburgische Geschichte präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart. Das Haus zählt heute zu den größten stadthistorischen Museen Europas. P Familienführung – Was? Wie? Wo? Ach so! sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 17 Uhr Holstenwall 24, 20355 Hamburg, Tel. 040 /428132100 info@hamburgmuseum.de, www.hamburgmuseum.de
Das Altonaer Museum befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes. Die kulturgeschichtliche Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostse steht hier im Mittelpunkt. P Familienführungen, sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 15.30 Uhr 0 Kinderolymp – Wechselnde Sonderausstellungen für Kinder und Jugendliche Museumstr. 23, 22765 Hamburg, Tel. 040 /4281353582 info@altonaermuseum.de, www.altonaermuseum.de
Ob Druckerei, Handelskontor, Metallwerkstatt oder Sonderausstellung: Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek zeigt Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte. Auf dem Museumshof steht TRUDE, mit der die 4. Elbtunnelröhre gegraben wurde, als technisches Denkmal. X Mittwochskinder – Nägel mit Köpfen – Elefantenschleudern – Holzletternmanufaktur, mittwochs 14 - 17 Uhr 1 Sonntagskinder – Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt oder Elefantenschleudern oder Gießen in Sand, sonntags 14 - 17 Uhr Wiesendamm 3, 22305 Hamburg, direkt am U-/S-Bhf. Barmbek Tel. 040 428 133 0, info@museum-der-arbeit.de, www.museum-der-arbeit.de
51
Die Welt entdecken
Eine Zeitreise Großformatige, detailreiche Bilder laden ein zu einer Reise durch die Weltgeschichte vom Urknall bis zur Raumfahrt. Bildgewaltig und ausdrucksstark – mehr als ein Sachbilderbuch für Kinder und Erwachsene. Auf einem Zeitstrahl reist du durch die Geschichte der Welt: Von den Anfängen bis zum heutigen Tag, über die Zeit der Dinosaurier, die großen menschlichen Zivilisationen, Könige und Ritter, Entdeckungen und Erfindungen ... In beeindruckenden, kunstvoll gezeichneten Bildern werden auf
jeder Doppelseite eine Epoche oder ein Zeitalter dargestellt. Die Bilder sind durch kurze Texte ergänzt, die sachliche Informationen bieten. Ein grandioses, ungewöhnliches Buch! Die Zeitreise – Vom Urknall bis heute, von Peter Goes, gebunden und erschienen im Beltz Verlag, 24,95 Euro
Reise in die Vergangenheit
!
Wie hat eine bürgerliche Familie im 19. Jahrhundert gelebt und gearbeitet? Das könnt ihr im Museum Langes Tannen in Uetersen erkunden. In einem alten Herrenhaus gibt es viele Gegenstände des alltäglichen Lebens aus dieser Zeit zu entdecken. Außerdem sind in einer Scheune wechselnde
!
Ausstellungen zu sehen und im Café – eingerichtet im Sockel einer alten Windmühle – gibt es zur Stärkung selbst gebackenen Kuchen. Ihr könnt aber auch an Führungen teilnehmen oder sogar euren Geburtstag dort feiern. Das Außengelände des Museums Langes Tannen bietet sich für einen winterlichen Familienausflug an: Ob bei einem Spaziergang durch den dazugehörigen Wald oder beim Schlittschuhlaufen auf der Natureisfläche vor dem Museum (nur bei Dauerfrost) – Immer hält das wunderschöne Gelände Erlebnisreiches und Vergnügliches für Jung und Alt bereit. Öffnungszeiten: Mi, Sa und So von 14 bis 18 Uhr Museum Langes Tannen, Heidgrabener Straße, Uetersen Tel. 04122 / 970106, www.langes-tannen.de
Spannendes erleben: · Wassertiere im Teich suchen · Spuren im Wald verfolgen · Korn mahlen im Museumskinderhaus · einen Kriminalfall lösen
Kindergeburtstage feiern Heidgrabener Straße · 25436 Uetersen · Tel. 0 41 22 / 97 91 06 www.langes-tannen.de
52
Museen
Limbradur und die Magie der Schwerkraft
Galileo - Entdecke Physik & Schwerkraft von Clementoni Mit diesem Mitbring-Experimentierkasten können Kinder die Schwerkraft erforschen und messen und entdecken, wie die Welt, in der wir leben, von der Physik bestimmt wird.
Warum fällt ein Apfel vom Baum? Der Zauberschüler Limbradur interessiert sich für genau diese Frage und all die Geheimnisse der Schwerkraft. Deshalb schleicht er sich eines Nachts in das Albert Einstein Museum.
Für Kinder ab 8 Jahren für 8,49 Euro UVP bei mytoys.de bestellbar.
Dort trifft er auf den cleveren und lustigen Wissensroboter ALBY X3. ALBY nimmt Limbradur mit auf eine magische Entdeckungsreise durch Raum und Zeit. Auf den Spuren Albert Einsteins erforschen sie die Gesetze der Schwerkraft und schließen eine unvergleichliche Freundschaft. Alle Termine unter www.mediendom.de Für Kinder ab 10 Jahren, Eintritt: 9 Euro (ermäßigt 7 Euro) Mediendom, Sokratesplatz 6, Kiel, Tel. 04 31 / 2 10 17 41 Copyright: Peter Popp, Softmachine
53
Endlich Urlaub!
Spiele für lange Autofahrten Von Lynn Hessel
Juhu, es geht endlich los! Der lang ersehnte Urlaub in den Bergen steht vor der Tür und damit auch meistens eine lange Autofahrt. Das erste Hörspiel ist schon durchgehört, Kartenspiele gespielt und Hunger habt ihr auch keinen mehr – jetzt wird es langweilig und ihr wollt endlich da sein. Tipps für Kids hat euch ein paar lustige Wort-, Rate- und Gedächtnisspiele herausgesucht, damit ihr euch die Zeit vertreiben könnt und auch Mama und Papa mitmachen können.
„Wer bin ich?“
Hase Hoppel mampft Möhren
Das erste lustige Spiel geht so: Jemand überlegt sich eine Person und übernimmt diese Rolle, darf aber nicht verraten, wer er ist. Das können Zeichentrickfiguren, reale Personen, oder auch Tiere oder Gegenstände sein. Jetzt müssen alle gezielte Fragen stellen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden dürfen, um herauszufinden, wer er ist. Wenn zehn Fragen mit „nein“ beantwortet wurden, muss der Befragte auflösen und bekommt einen Punkt. Wenn seine Identität schon vorher herausgefunden wurde, hat er verloren.
Das nächste Spiel ist besonders für Stau auf der Autobahn geeignet: Man bildet aus den Nummernschildern der Autos lustige Sätze. Beispielsweise kann man aus dem Nummernschild HH-MM „Hase Hoppel mampft Möhren“ oder FL-LL „Frettchen Lise lacht lustig“ machen. Mit ein bisschen Kreativität können witzige Sätze entstehen. Und schon geht die Autofahrt viel schneller vorbei und der Urlaub kann beginnen!
54
Endlich Urlaub!
Ich packe meinen Koffer
Ein Klassiker unter den Spielen und thematisch bestens für eine Urlaubsreise geeignet. Einer beginnt mit „Ich packe meinen Koffer...“, und fügt das erste Utensil hinzu, zum Beispiel sein Zahnbürstenetui. Nun ist der Nächste dran und packt den nächsten Gegenstand, zum Beispiel sein Handyladekabel dazu. Mit jeder Runde kommen neue Gegenstände hinzu. Es müssen immer alle Gegenstände in der korrekten Reihenfolge aufgezählt werden. Wer plötzlich einen falschen Gegenstand in seinen Koffer packt oder etwas vergisst, scheidet aus. Fortgeschrittene können zwischendurch auch Sachen aus dem Koffer auspacken!
Wohin fährst du?
Jemand sagt leise das ABC auf, bis die anderen „Stopp“ rufen. Mit dem Buchstaben, bei dem man stehen geblieben ist, wird nun gespielt. Alle Antworten müssen nun nämlich mit diesem Buchstaben beginnen. Die Mitspieler stellen nun Fragen zum Thema Urlaub, wie zum Beispiel “Wohin fährst du?”. Der Spieler muss nun eine Antwort mit dem entsprechenden Buchstaben finden. Ist der Buchstabe K, fährt man vielleicht nach Köln oder Kiel. „Was machst du dort?“, kann man z.B. mit Kitesurfen oder Karl besuchen beantworten. Das geht solange bis einem nichts mehr einfällt, dann ist der Nächste dran.
Wortkette
Ein Spieler fängt mit einem zweisilbigen Wort an, zum Beispiel „Wasserfall“. Der nächste Spieler bildet nun ein neues zweisilbiges Wort, das mit der letzten Silbe dieses Wortes beginnt, zum Beispiel „Fallobst“. Nun folgt ein Wort das mit „Obst“ beginnt und so weiter. Das geht so lange bis einem kein neues Wort einfällt. Dann darf jemand anders beginnen.
55
Endlich Urlaub!
Ausflugsziel für die ganze Familie Die Interessen aller Familienmitglieder unter einen Hut zu bekommen, ist manchmal gar nicht so einfach. Papa möchte Action auf der Skipiste, Mama in der Sauna entspannen und die Kinder auf dem Spielplatz toben? Auf geht´s! Das alles und noch viel mehr bietet das alpincenter WittenburgHamburg seinen kleinen und großen Gästen das ganze Jahr über. Direkt an der A24/Abfahrt Wittenburg präsentiert sich Europas größter Indoor Schnee- und Freizeitpark als ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Schneeliebhaber erleben auf 30.000 Quadratmetern ihr weißes Wunder! So können Skifahrer und Snowboarder ihrer Leidenschaft auf der 330 Meter langen und bis zu 120 Meter breiten Piste freien Lauf lassen. Kinder und Anfänger haben dabei ihren eigenen Bereich. Wer lieber rodeln möchte, saust die Tubingbahn hinab. Für Schlittschuhläufer steht die 10 mal 16 Meter große Eislauffläche bereit. Insbesondere Kinder werden in Toni´s Abenteuerwelt aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
56
Auf den großen Spielplätzen im In- und Outdoorbereich gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten für kleine Abenteurer und Klettermaxe. Ein echtes Highlight ist die neue Bowling Lounge. Sie verfügt über zwei Bahnen und eine gemütliche Sitzecke. Auch die alpine Geschmackswelt lässt keine Wünsche offen und reicht von herzhaftem Buffet über Gerichte à la carte bis Spezialitäten aus der regionalen und alpenländischen Küche. Wer die komplette Angebotspalette in Ruhe genießen möchte, der kann die exklusiven Übernachtungsmöglichkeiten im direkt angeschlossenen Van der Valk Hotel nutzen. Dieses verfügt nicht nur über 124 gemütliche und komfortabel eingerichtete Zimmer und Suiten, sondern auch über ein „Saunadörfl“ mit drei verschiedenen Saunen – eine Wohltat für Körper und Seele. alpincenter Hamburg-Wittenburg Zur Winterwelt 1 - 19243 Wittenburg, Tel. 038852 / 234 0 www.alpincenter.com/hamburg-wittenburg www.wittenburg.vandervalk.de
Endlich Urlaub!
Winterwunder Norwegen
Ski fahren, Snowboarden und Schlittenfahren, das geht nur mit viel Schnee. Und den gibt es garantiert von Dezember bis April in Norwegen. In dieser Zeit
ist Skisaison und die beste Gelegenheit für einen schneereichen Winterurlaub. Der Tipp von Ski und Mehr für Familien: eine Reise nach Skeikampen. Das familienfreundliche Skigebiet bietet für jeden etwas. Es locken 21 Pisten für unterschiedliche Ansprüche und ein ausgedehntes Loipennetz, das Langläufer genießen können. Die Kleinen machen in der Skischule spielerisch ihre ersten Erfahrungen auf den Brettern, während die Größeren im Snowboardpark Jumps üben. Gemeinsam können alle die Pisten mit dem Schlitten erobern. Der Urlaub beginnt bereits mit einer entspannten Anreise an Bord eines der komfortablen Color Line Schiffe. Ein Bummel über die Einkaufspromenade, der Besuch im Aqua Land oder der Show vermitteln Kreuzfahrtfeeling. Mehr Infos gibts bei Ski und Mehr. Ski und Mehr, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 04 31 / 2 59 70 30, www.ski-und-mehr.de
Schöne Ferien mit Kindern Wo wollen wir Urlaub machen? Dieser Familienreiseführer hat 100 Ideen für Urlaub in Deutschland und dem nahen Ausland: Krabbenfischen in Dänemark, flutschige Abenteuer am Eidersee, Pferdeglück in der Lüneburger Heide oder Baumwipfel-Expeditionen im Schwarzwald stehen ebenso hoch im Kurs wie eine abenteuerliche Goldsuche in der Schweiz und das Leben der Bergbauern in Italien. Spannender Familienurlaub für kleine Abenteurer und ihre Chauffeure.
Schöne Ferien mit Kindern 100 Urlaubsideen für Familien in Deutschland und Europa Bruckmann Verlag 2015, 288 S., 25,99 Euro
57
Endlich Urlaub!
Der beste Urlaub der Welt ... ... bedeutet für die Tochter ein Ponyhof, für den Sohn einen Abenteuerspielplatz, für die Mama Wellness und Strand und für den Papa Erholung und gutes Essen. Das ist doch unmöglich? Nein! Im Familotel Friesenstern an der niedersächsischen Nordsee geht's. Eine ehemalige Meierei beherbergt das Hotel mit Restaurant und Wellnessbereich. Über die Terrasse gelangt man zu schnuckeligen Reihenhäusern mit Familienappartements. Gleich dahinter ist ein großer Abenteuerspielplatz. Die gesamte Anlage erscheint großzügig und weitläufig, trotzdem sind alle Wege kurz und alles ist gut erreichbar. Da das Friesenstern zu Familotel (www.familotel. com) gehört, muss es bestimmte Standards erfüllen: Alle Räume sind Kleinkind-geeignet mit Treppengittern, Wickelmöglichkeiten usw. eingerichtet. Dazu gibt es alles, was Familien brauchen: Lätzchen, Bio-Babybrei, selbst Babyphone und Kinderwagen kann man ausleihen. In ein Familotel kann man sogar mit Baby und Kleinkind mit leichtem Gepäck reisen.
Entspannte Eltern Familotels bieten kostenlose Kinderbetreuung an. In den bunten Räumen vom Friesenstern können die Kleinen täglich spielen, malen, toben. Manchmal begleitet die Kinderbetreuung Familien an den Küstenbadeorten Horumersiel und Schillig. Das heißt für Mama und Papa: Mal wieder am Strand ein Buch lesen.
58
Verwöhnen und Genießen Die Küche im Friesenstern ist sehr kinderfreundlich, trotzdem kommen auch Erwachsene auf ihre Kosten, etwa beim Grillabend mit diversen Sorten Fleisch und Fisch oder beim abendlichen Buffet. Den ganzen Tag stehen ein Softdrink-Automat und eine Kaffeemaschine parat – z. B. für den Cappuccino am Nachmittag. Frühstück gibt es ebenfalls als Buffet, mittags wird eine warme Mahlzeit serviert. Der Aufenthalt im Friesenstern ist immer alles-inklusive, nur alkoholische Getränke werden in Rechnung gestellt. Im Haupthaus gibt es eine Sauna, Kosmetik und Massagen.
Glücklich im Sattel Täglich dürfen alle Kinder ponyreiten. Ambitionierte können auch Unterricht nehmen. Erfahrene Reiter genießen auf den Friesen mit Pferdewirtschaftsmeister Gerd Kelterborn einen Ritt ins Watt. So ein Galopp über den Meeresboden ist ein echter Genuss. Familotel Frieslandstern Störtebekerstraße 13, 26434 Wangerland – Horum Tel. 0 44 26 / 94 50, www.friesland-stern.de Familotel, Tel. 08075 / 91490, www.familotel.com
Endlich Urlaub!
Ferien auf dem Ponyhof
Knuffige Ponys, viele Tiere, ein riesiger Abenteuerspielplatz und Natur pur, all das gibt es auf dem Ponyhof Hagedorn in Lichtenhorst an der Weser. Dieser Bauernhof ist ein Paradies für Kinder. Inmitten der Natur, direkt am Wald am südlichen Rand der Lüneburger Heide gelegen, leben hier Ponys und Pferde, Hunde und Katzen, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Esel und Schafe. Für die Kinder stehen täglich herrliche Ausritte auf der Tagesordnung. Zum Reiten werden die Kinder zwischen sechs und 15 Jahren ihren Fähigkeiten entsprechend in Gruppen eingeteilt. Nachmittags findet der Reitunterricht statt. An heißen Sommertagen können sich die Kinder im hauseigenen Swimmingpool abkühlen. Außer Reiterferien bietet der Ponyhof auch ein Programm für Schulklassen, Kindergärten, Kindergeburtstage und Gruppen an. Langweilig wird es für die jungen Gäste aus dem Ponyhof nie. Für schlechtes Wetter gibt es eine überdachte Hüpfburg und einen Spielraum. Abends wird oft gegrillt und am Lagerfeuer zusammengesessen. Anschließend geht es zur Nachtwanderung ins Lichtenmoor. Ponyhof Hagedorn, Am Walde 4, Steimbke 05165 / 2372, www.ponyhof-hagedorn.de
Das große Reit- und Pferdebuch
Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde – und in diesem Buch! Wie finde ich den richtigen Reitstall? Was ist der Unterschied zwischen Zaumzeug und Halfter? Welche Ausrüstung brauche ich? Fragen, die sich viele junge Reiter vor ihrer ersten Reitstunde stellen. Ausführliche und fundierte Informationen rund um die Themen Pferde, Reiten und Pflege sowie Grundlegendes zu den Reitabzeichen 10 bis 6 (ehemals Kleines und Großes Hufeisen) helfen Anfängern und fortgeschrittenen Reitern beim Umgang mit den geliebten Vierbeinern. Das große Reit- und Pferdebuch Fischerverlag 2016, 16,99 Euro
Kinderferienparadies Ponyhof Hagedorn
Reiterferien · Klassen- und Kitafahrten·Familienurlaub Schnupperwochenenden 0 0 0 0 0 0
tägl. Reitunterricht + Ausritt toller Abenteuerspielplatz Streichelwiese Swimmingpool Spielraum mit TT und Kicker überdachte Hüpfburg
Am Walde 4 · 31634 Steimbke · Tel. 05165 2372 www.ponyhof-hagedorn.de · info@ponyhof-hagedorn.de
59
Urlaub mit allen Sinnen
Familienurlaub auf Pellworm
Urlaub auf Pellworm ist auch Urlaub für die Sinne und vor allem mit allen Sinnen. Schon bei der Ankunft riecht es nach Meer und salziger Luft. Hier kannst du die Augen ungehindert einmal richtig schweifen lassen, über das Meer bis zum unendlich erscheinenden Horizont. Während die Schiffe in der Ferne vorüberziehen, kannst du einfach deinen Gedanken nachhängen. Und während einer Nachtwanderung entdeckst du am klaren dunklen Himmel Sternbilder und lauschst der nie schlafenden Nacht. Auch Geräusche nimmst du auf Pellworm ganz anders wahr: Das leichte Rauschen des Meeres, der Wind, der über die Insel streicht, das Zwitschern und Schnattern einheimischer Singvögel sowie das grandiose Naturschauspiel zehntausender Zugvögel, die sich während ihrer Reise auf Pellworm ausruhen, bilden den Soundtrack dieser schönen Insel. Und nicht zuletzt kann man Frische und Natürlichkeit auf Pellworm auch schmecken: In den Restaurants genießt du den Tagesfang einheimischer Fischer, gerade gepulte Krabben, frisches Gemüse und Salzwiesenlamm von der Insel.
Wattwandern Auf einer Wattwanderung spürst du wieder Boden unter den Füßen, denn im Watt läufst du am besten barfuß: Das „erdet“. Wer Angst hat, trotz Aufmerksamkeit in eine der vielen Muschelarten zu treten, dem seien alte Baumwollsocken empfohlen. Im Wattenmeer ist eine vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die es ebenso mit wachsamen Augen zu entdecken gilt wie die Spuren untergegangener Orte, wie der sagenumwobenen Stadt Rungholt und einem der beliebtesten Souvenirs von Pellworm: dem selbstgefundenen Bernstein.
Eine Wattwanderung ist ein Erlebnis für die Sinne.
60
Endlich Urlaub!
Versunkene Städte
Erlebnisreiche Radtouren
Die sagenumwobene Stadt Rungholt soll während einer großen Sturmflut 1362 im Meer versunken sein. Viele faszinierende Geschichten ranken sich um den Mythos. Noch bis zum 29. Januar 2017 kannst du einigen dieser Geheimnisse in der Sonderausstellung im Nordsee-Museum Husum auf die Spur kommen. Zu sehen sein soll unter anderem das aus einem gefundenen Schädel rekonstruierte Antlitz eines Rungholters. Brrr....
Apropos fahren: Weil Pellworm nicht so groß ist, kann man es auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Auf einer übersichtlich gestalteten Fahrradkarte sind fünf verschiedene Touren gekennzeichnet. Das besondere Highlight liefert die „große Inselrunde“ mit 21 km. Die Tour führt die Radler auf dem asphaltierten Außendeich entlang, wo sie von Autoverkehr völlig ungestört die Nordseeluft, in vollen Zügen einatmen können. Natürlich können die einzelnen Radtouren auch abgekürzt oder miteinander kombiniert werden. Ihr seht schon, ein Urlaub reicht vielleicht gar nicht aus, um alles auszuprobieren was diese schöne Insel zu bieten hat. Das ist doch ein guter Grund wiederzukommen.
museumsverbund-nordfriesland.de/nordseemuseum
Inselparadies für Pferdenarren
Termine 19. - 21.2.: 21.02.: 9.04.: 9.04. – 21.04.: 15.04.: 10.00 15.04.: 16.04.: 4.06.:
Was ist noch schöner als Reiten? Reiten im Watt! Pellworm zählt zu den sonnenreichen Gebieten in Deutschland. Die spezielle Insellage sorgt dafür, dass hier häufiger die Sonne scheint als auf dem Festland, Dauerregen ist dagegen untypisch. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tag draußen abwechslungs- und erlebnisreich zu gestalten. Gemächlich und ländlich geht’s bei einer Kutschfahrt zu. Auch Romantiker kommen voll auf ihre Kosten, wenn sie mit Landauer oder Planwagen über die Insel schaukeln. Natürlich können begeisterte Reiter die Insel beim Wanderreiten auch auf dem Rücken der Pferde erkunden. Ein besonderes Erlebnis ist das Wattreiten, bei dem Mensch und Tier mit der Natur verschmelzen, während sie in die Weite des Watts galoppieren. Und du kannst auf Pellworm sogar einen Ponyführerschein machen, bei dem du nicht nur das Reiten lernen kannst, sondern auch viel über den Umgang mit den Tieren erfährst.
pellworm.de
Biiketage Biikebrennen Großes Narzissenfest Pellwormer Obstwiese Ostereier suchen Oster-Kunsthandwerkermarkt Osterfeuer Pfingstfeuer
Endlich Urlaub!
Der kleine DeutschlandAtlas nimmt Kinder mit auf eine Reise durch alle Bundesländer. Dabei können unterschiedliche Landschaften mit Bergen, Seen, Wäldern und Flüssen ebenso wie große Städte und ihre Sehenswürdigkeiten entdeckt werden – von der Nord- und Ostsee bis zu den Alpen, vom Rhein bis zum Spreewald. Andrea Weller-Essers: Kleiner Deutschland-Atlas, Fischerverlag Meyers, 8,99 Euro
Am eisigen Südpol kam ein blauer Pinguin zur Welt. Das hatte es noch nie gegeben! »Du bist nicht wie wir«, sagten die anderen Pinguine und ließen ihn allein. Er hatte niemanden zum Spielen und so sang er jeden Tag ein Lied von der Einsamkeit. Ein anderer kleiner Pinguin mochte den Gesang. Sie schlidderten schließlich gemeinsam die Eisberge hinauf und wieder hinunter und lernten zusammen ein neues Lied, über die Freundschaft. Es klang so schön, dass schließlich alle anderen Pinguine auch mitsingen wollten. Petr Horácek: Kleiner Blauer Pinguin, Fischerverlag, Sauerländer, 14,99 Euro
Kinderfreundlicher Bauernhof Mitten auf der kleinen Nordseeinsel Pellworm befindet sich der reetgedeckte Appelhof. Umgeben von Obstbäumen ist der Hof eine echte Oase für Groß und Klein. Auf diesem schönen Fleckchen Erde leben 12 Pferde, 40 Schafe, 4 Katzen, etliche Ziegen und Meerschweinchen, Hasen, ein Hund, Meike Ruppertz und Dr. Mathias Sielaff. Auf dem Hof stehen zwei Ferienwohnungen zur Verfügung
Lust auf den Appelhof? … den familienfreundlichen Bauernhof mit 2 Ferienwohnungen, Reit- und Kutschbetrieb.
Wir freuen uns auf Sie! Rufen Sie uns an: 0 48 44 - 2 24
62
und viel Spaß für euch: Reiten, Spielen, Ponyführerschein, Kutschfahrten und vieles mehr. Appelhof, Schulstr. 9, 25849 Pellworm Tel. 04844 / 224, appelhof-pellworm.de
Endlich Urlaub!
Helgoland Nach Helgoland kommt man, wie sollte es anders sein, mit dem Schiff. Schon von Weitem kann man erkennen, dass Helgoland aus zwei Inseln besteht: Einer Hauptinsel mit einem schroffen Felsen und einer zweiten Insel, der Düne. Der weiße Sandstrand und türkisfarbenes Wasser machen die Düne zu einem Badeparadies. Gegen Langeweile hilft ein großer Abenteuerspielplatz oder vielleicht eine Runde Minigolf. Auf der Hauptinsel gibt es keine störenden Autos und viel zu entdecken: Gleich in der Nähe des Meerwasser-Freischwimmbades kann man sich auf einer großen Trampolinanlage austoben. Das Ferienprogramm der Kurverwaltung für Kinder ab 8 Jahren lädt ein zu Exkursionen auf den Rettungskreuzer der Gesellschaft der Seenotrettung, auf den Leuchtturm und noch vieles mehr. Kurverwaltung Helgoland, Lung Wai 28, Helgoland Tel. 04725 / 81370, helgoland.de
Nachwuchs bei den Kegelrobben Seit Anfang November haben die Kegelrobben übrigens Wurfsaison. Das heißt nicht, dass sie gerade versuchen alle Neune zu erzielen, sondern dass sie ihren Nachwuchs bekommen. Auf der helgoländer Düne kann man seit 1989 wieder regelmäßig Kegelrobben beobachten, meistens zwischen 30 und 70 Tieren. Noch bis Anfang Januar bekommen sie hier ihre Jungen.
Auf der Helgoländer Düne kann man den Robben sehr nahe kommen und sie im Umgang mit ihren Kleinen beobachten. In den ersten Lebenswochen werden die Mütter ihren Nachwuchs mit einer Milch versorgen, die einen Fettgehalt von ca. 60% hat. Dadurch nehmen die Jungen schnell zu. Anfangs wird das Tier ununterbrochen von seiner Mutter bewacht und gesäugt. Nach wenigen Tagen kommt die Mutter nur noch etwa alle sechs Stunden zum Säugen. Jungtiere werden von ihren Müttern dann oft stundenlang am Strand allein gelassen. Es ist bei jedem Jungtier anzunehmen, dass die Mutter es wieder abholen wird. Dies tut sie jedoch nicht, wenn ihr Junges von Menschen umringt ist - oder womöglich angefasst wurde und nach Mensch riecht. Der Eindruck, dass ein allein am Strand liegendes Robbenjunges mutterlos ist und “dringend” menschliche Hilfe benötigen würde, ist also falsch! helgoland.de
63
Endlich Urlaub!
Auf der kleinen Insel Lumpensand gibt es eine ganz besondere Attraktion: Schietstürme! Ein Schwarm Krabbentaucher wirft über jedem, der nicht rechtzeitig in Deckung geht, einen Regen aus Vogelkacke ab. Der zwölfjährige Max, Praktikant an der Lumpensander Vogelschutzstation, will das sonderbare Verhalten der Tiere erforschen. Doch seine Pläne werden durchkreuzt, als es an der Station zu merkwürdigen Zwischenfällen kommt. Will jemand den Vogelschützern schaden? Aber wer? Und warum?
Wattn Erlebnis! Die Nordsee ist ein Kinderparadies. Am Strand matschen, die Wundertüte Watt entdecken, Seemannsgarn lauschen und Schafe auf dem Deich beobachten. Und wenn die Eltern mal wieder gar nicht locker lassen wollen, dann gehts zum singenden Wattführer, zur Krautwerkstatt ins Kohlosseum oder zur Sturmflutrettungsbahn. Ein Familienreiseführer für entspannten Familienurlaub an der Nordseeküste - voller Ideen für Eltern und Kinder.
Martin Verg, Ina Rometsch: Krabbentaucherkacke! – Oder: Ein Sommer auf Lumpensand, annette betz Verlag, 224 S. ab 10 Jahren, 12,95 Euro.
Christine Lendt: Ab in die Ferien – Nordsee. Urlaubsspaß für die ganze Familie, Bruckmann Verlag 2016, 192 S., 14,99 Euro.
„Ksst, ksst, ksst“ in der Halle des Evangelischen Kurzentrums „Gode Tied“ ist was los. Mit den Fingern erwecken Mütter und Kinder zwei kleine Schlangen zum Leben. Die räkeln und strecken, streiten und küssen sich und singen zwischendurch immer wieder „olalala, olalala“. Der tierische Ernst des Lebens tritt in den Hintergrund. So soll es sein, meint Ute Nehls-Eschner, die das Kinder- und Jugendland leitet. „Diese drei Wochen sollen ihnen so gut und so kostbar wie möglich gestaltet werden.“ „Die Kur ist oft eine Initialzündung für eine gesündere Lebensweise“so, die Geschäftsführerin Andrea Boyer. Sie weiß, dass fast jede Mutter unter Rückenschmerzen leidet. „Das Tragen der Kinder, der Stress, der Haushalt – all das fordert seinen Tribut“, sagt sie – einen Tribut, unter dem manchmal auch das Verhältnis von Mutter und Kind leidet. Die Kurklinik arbeitet darum ganzheitlich: Neben Physio- und Bewegungstherapie, Massagen und Rückenschulungen gibt es qualifizierte Schulungen bei Neurodermitis und Asthma sowie ein umfangreiches psychosoziales Therapie-Angebot. Angebote zu Erziehungsfragen helfen die Mutter-Kind-Interaktion zu verbessern. Eine verbindliche Betreuung in der Kinder- und Jugendtagesstätte lässt zum einen den Frauen Zeit, stressfrei ihre therapeutischen Anwendungen wahrzunehmen, zum anderen werden die Kinder pädagogisch begleitet und erhalten ebenfalls gesundheitsfördernde Anwendungen. Eine Diätassistentin berät die Frauen, wenn es mit den Pfunden einfach nicht bergab gehen will. Gemeinsam tritt das Team dafür ein, den Frauen und Kindern in Büsum eine „gode Tied“, eine gute Zeit zu bieten, damit sie gesünder und stärker in ihren Alltag zurückkehren können.
Ev. Kurzentrum Gode Tied Königsberger Str. 12-16 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 95 09-0 info@godetied.nordkirche.de · www.godetied.com
64
www.futterhaus.de
Alles für Ross & Reiter: Reitstiefelette aus Gummi gefüttert Gr. 28-46 …… Kinderreithose mit Vollbesatz …………… ab
39.95 29.95
Reithandschuhe Baumwolle mit Winterfutter … Reitsocken warmes Fußteil uni und kariert…
8.95 6.95
Für Freizeit und Turnier: Große Auswahl an Bekleidung und Zubehör für Reiter und Pferde!
24223 Schwentinental (OT Raisdorf)
Carl-Zeiss-Straße 17-19 · Tel. 04307 / 8 18 88
NEU: Reitsportabteilung jetzt auch in: 24119 Kronshagen Kieler Straße 90 · Tel. 0431 / 58 48 58
DAS FUTTERHAUS TIERISCH GUT!
Das Schietwetter macht uns nichts! von Lynn Hessel Die meisten Herbstkinder haben wenig Glück mit dem Wetter an ihrem Geburtstag. Stürmische Winde, Regen und kühle Lüfte wechseln sich ab. Aber das ist noch lange kein Grund, sich nicht auf den einen besonderen Tag zu freuen! Es gibt so einige lustige Spiele, die man auch bei Wind und Wetter draußen veranstalten kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einer RegenwetterSchnitzeljagd? Zuerst einmal für die Eltern: Legt Pfeile aus Stöckern oder Steinen als Wegweiser aus, denn Kreidepfeile verschwinden schnell, wenn sie nass werden. Außerdem braucht ihr neun Plastikflaschen, zwei Paar alte Gummistiefel, eine Gummiente und mehrere Einwegspritzen - Das passt alles wunderbar in einen Rucksack. Wichtig ist noch, dass alle Kinder passend für das Wetter angezogen sind. Wasserdichte Schuhe und Jacken und am besten Regenhosen sind angesagt, vielleicht noch Mütze und Handschuhe, dann steht dem nassen
66
Spaß nichts mehr im Wege! Die erste Station, die auf euch Kinder wartet, ist das Gummistiefelkegeln: Die neun Plastikflaschen stehen wie beim Kegeln zusammen und müssen mit den Gummistiefeln umgeworfen werden - Was einfacher klingt als es ist, da die Flugbahn doch anders verläuft als die eines Balls. Wer am meisten Flaschen umwirft, hat an dieser Station gewonnen. Weiter geht’s und ihr folgt den Pfeilen, die euch auf dem Boden die Richtung weisen. An der nächsten Station findet ein Entenrennen statt: Eine Gummiente treibt in der Mitte einer Pfütze, die ihr, in zwei Mannschaften aufgeteilt, auf die andere Seite bringen müsst. Dafür bekommt jedes Kind eine mit Wasser gefüllte Spritze und versucht die Ente mit dem Wasserstrahl auf die andere Seite zu treiben. Wer das zuerst schafft, hat gewonnen. Und zuletzt: Wenn ihr am Ziel der Schnitzeljagd angekommen seid, wartet sicherlich noch ein Schatz auf euch.
Geburtstag
Tolle Geburtstagsspiele für Zuhause Auch wenn ihr euren Geburtstag zuhause verbringt, könnt ihr eine Menge Spaß haben! Viele lustige Spiele machen nicht nur Laune, sondern stärken auch das Miteinander. Man braucht nicht viel, nur wenige Zutaten, die man sowieso immer zuhause hat.
Topfschlagen Beim Topfschlagen werden dem ersten Kind die Augen verbunden und es erhält einen Kochlöffel in die Hand. Dann wird es ein paar Mal um die eigene Achse gedreht, damit es die Orientierung im Raum verliert. In der Zwischenzeit stellen die anderen Mitspieler mit Abstand einen umgedrehten Kochtopf, unter dem sich ein Preis befindet, auf. Nun geht der erste Spieler mit den verbundenen Augen auf alle Viere auf den Boden und tastet sich klopfend umher. Die anderen Kinder helfen ihm durch Hinweise wie „kalt“ (weit weg), „noch kälter“ (noch weiter weg) oder „wärmer“ (näher dran) und „heiß!“ (ganz nah dran). Das Kind muss also nur den Anweisungen der anderen Kinder folgen. Hat es den Topf gefunden und mit dem Kochlöffel draufgeklopft, darf es die Augenbinde entfernen, den Topf umdrehen und den Preis behalten. Da jedes Kind einmal der Spieler ist, eignet sich dieses Spiel für kleinere Geburtstagsgruppen. Material: Ein Kochtopf, ein Holzlöffel, ein Tuch und ein Geschenk pro Mitspieler (z.B. Naschen)
Auf dem 3D-RiesenWimmelbild-Bauernhof
Sei ein abenteuerlustiger Pirat, eine neugierige Elfe, ein mutiger Ritter oder ein intergalaktisches Wesen. Tauche ein in die Welt der Fantasterei! Hier wird dir und deinen Freunden ein buntes Programm auf dem abenteuerlichen Hofgelände mit Lagerfeuerstellen, Tieren, jeder Menge Spielgeräte und naturnahen Plätzen zum Entdecken und erleben geboten. In der Fantasterei kann man seine ganz individuelle Feier ausrichten, sich von den Mitarbeitern inspirieren lassen oder eine Fantasiereise dazubuchen. Fantasterei, Dorfstr. 8, Techelsdorf Tel. 04347 / 904335, www.fantasterei-techelsdorf.de
Blinde Kuh Ein weiterer Klassiker am Kindergeburtstag ist die „Blinde Kuh“. Ein Kind wird als erste „Blinde Kuh“ ausgewählt und muss sich die Augen verbinden lassen. Danach wird es ein- oder zweimal um sich selbst gedreht, damit es die Orientierung verliert. Nun fangen die anderen Kinder an, die „Blinde Kuh“ zu stupsen und zu rufen. Dabei muss man aber aufpassen, dass man einander nicht wehtut! Die „Blinde Kuh“ versucht derweil, ein Kind zu schnappen. Gelingt ihr das, wird dieses die „Blinde Kuh“. Ein tolles Spiel für bewegungsstarke Kinder! Man braucht nur ein Tuch, zum Augenverbinden.
67
Geburtstag
Ein Spielparadies für Kinder Entspannend für Papa und Mama und ein Heidenspaß für Geburtstagskind und Gäste – das ist eine Party im SumSum Kiel! Hier gibt es alles, was so richtig Spaß macht. Hüpfen, klettern, toben und rutschen, soviel Kinder wollen. Im Angebot sind Geburtstags-Pakete von 8,40 bis 17 Euro pro Nase, je nach Wochentag und gewünschten Leckereien. Genaueres erfahrt ihr auf der Internetseite unter Geburtstagsfeier. Aber auch an allen anderen Tagen ist das SumSum Kiel der perfekte Ort für jede Menge Action. Auf über 2.200 Quadratmetern bietet die Halle ein gigantisches Spiel & KletterLabyrinth, Trampoline und Rutschen, Snappy und Kletterwand sowie ein Sportfeld und im Sommer zusätzlich einen 400 Quadratmeter großen Außenspielplatz. Mit viel Liebe zum Detail wurde auch der Kleinkinderspielbereich gestaltet. Viel Bewegung macht natürlich Hunger: Das Bistro hat Pommes, Hähnchen-Crossies, Salat, Würstchen, Getränke, Eis und vieles mehr im Angebot.
9,00
7,20
68
5,00
4,00
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 14 bis 19 Uhr, Sa, So und feiertags sowie in den SH-Ferien von 10.30 bis 19 Uhr, Gruppen auch nach Absprache. Familien-Indoorspielepark SumSum, Krummbogen 77, Kiel, Tel. 0431 / 6006796, www.sumsum-kiel.de
Geburtstag
Strike! Ein echter Volltreffer als Geburtstagsparty ist eine Feier in der Fun Fabrik Bowl Kiel. Dort steigt die super Birthday-Bowling-Party für Teens bis 16 Jahre. Zwei Stunden lang könnt ihr die Kugeln auf die Bahn rollen lassen. Leihschuhe bekommt ihr natürlich dazu. Jeder Partygast darf sich außerdem über zwei kleine Getränke (alkoholfrei) freuen, auf das Geburtstagskind und seine Gäste wartet zusätzlich noch eine besondere Überraschung. Macht euch hübsch, denn ein Paparazzo wird euch auflauern. Er schießt ein tolles Gruppenfoto und erstellt ein Erinnerungsplakat, auf dem dann alle Gäste unterschreiben dürfen – ein tolles Andenken für das Geburtstagskind. Preise: Mo-Do 12 Euro pro Person, Fr-So 14 Euro pro Person (ab 8 Teilnehmern kann zwischen Reitturnierbowling
und Formel-1-Bowling gewählt werden), eine Reservierung ist erforderlich. Jetzt auch mit „Pizza Hut“: 2 Stücke Pizza (Salami, Hawaii oder Margherita) jeweils 2 Euro mehr pro Kind. Öffnungszeiten: Mo – Do 10 – 23 Uhr, Fr 10 – 2 Uhr, Sa 10 – 3 Uhr, So 10 – 22 Uhr, Preise: Mo - Do 14 Euro (mit Pizza), Fr - So 16 Euro (mit Pizza) Fun Fabrik Bowl „Im CAP“, Kaistraße 54, 24114 Kiel Tel. 04 31 / 6 61 33 33, www.fun-fabrik-bowl.de
69
Geburtstag
Lustiges Essen Wenn ihr so richtig ausgepowert von den ganzen Geburtstagsspielen seid, dann freut ihr euch bestimmt auf eine Stärkung zwischendurch oder? Noch besser schmecken Torte, Snacks und Co., wenn sie bunt und lustig aussehen! Wie wäre es zum Beispiel mit einer tollen Torte, die aussieht wie ein Geschenk? Die sieht nicht nur gut aus, die schmeckt auch zuckerlecker!
Geschenktorte aus buntem Fondant Zutaten für den Teig • 5 Eier • 130 g Zucker • 100 g Mehl + 60g Speisestärke • etwas Vanillezucker + 1 Prise Salz • 40 ml Öl • 40 ml Milch Für die Füllung • 250 g Quark • 250 g Mascarpone • 100 g Zucker + 1 Paket Vanillezucker • 2 Pakete Agar Agar (oder Gelatine) • 200 ml Wasser • 200 g Sahne • 1 Glas Kirschen • Fondant für die Dekoration Für den Biskuitboden die Eier mit dem Zucker 10 Minuten schaumig schlagen. Mehl, Speisestärke, Vanille und Salz mischen und unterheben. Das
70
Öl und die Milch ebenfalls unterheben. In eine Springform von 28 cm Durchmesser geben und bei 200 °C ca. 30 Minuten backen. Für die Füllung Quark, Mascarpone, Zucker und Vanillezucker solange mischen, bis die Zuckerkörner nicht mehr zu sehen und zu spüren sind. Agar-Agar in 200 ml Wasser erhitzen und 2 min köcheln lassen. Dann die Mischung einrühren. Die Sahne schlagen und unter die etwas abgekühlte Masse heben. Auf den unteren Boden zuerst die abgetropften Kirschen und dann die Hälfte der Füllung geben. Darauf den oberen Boden legen und mit dem Rest der Creme bestreichen. Nach 15 min im Kühlschrank das Ganze noch einmal glatt streichen. Jetzt den bunten Fondant weich kneten, ausrollen (etwa 5 mm dick) und über die Torte ziehen. Den Überschuss einfach gerade abschneiden und nun die Torte nach Belieben verziehren.
Geburtstag
Reise nach Jerusalem
Stille Post
Ein Spiel mit Musik! Es werden Stühle in einer Doppelreihe oder im Kreis so aufgestellt, dass alle Kinder im Kreis drum herum gehen können. Sobald die Musik eingeschaltet wird, laufen die Mitspieler schnell im Kreis rund um die Stühle. Stehenbleiben ist verboten, ebenso das Berühren der Stühle solange die Musik läuft. Geht die Musik aus, muss sich jeder auf einen (freien) Stuhl setzen. In den folgenden Runden wird aber jeweils ein Stuhl aus dem Kreis entfernt, sodass der langsamste Mitspieler jeder Runde keinen Platz mehr findet. Gewonnen hat der Spieler, der am Schluss übrig bleibt.
Alle Mitspieler müssen sich möglichst dicht nebeneinander in einen Kreis setzten. Ein Mitspieler, der beginnen darf, wird ausgewählt. Dieser muss sich nun einen langen Begriff ausdenken. Hat er einen passenden gefunden, flüstert er diesen Begriff seinem linken Nachbarn möglichst leise und nur ein einziges Mal ins Ohr. Dieser wiederum gibt den gehörten Begriff an seinen linken Nachbarn weiter. Der Begriff wird reihum flüsternd immer weitergegeben, bis zum letzten Mitspieler. Der löst dann die Runde auf, indem er den Begriff, der ihm genannt wurde, laut sagt. Dabei kommen meistens lustige und skurrile Begriffe heraus, die dem Anfangswort oft gar nicht mehr ähneln!
Material: Ein Stuhl pro Mitspieler und Musik
Viel Spaß beim Nachmachen!
Blitzlicht-Geburtstag
„Our Focus Photography“ bietet eine neue Möglichkeit, den Kindergeburtstag zu gestalten: Bei einem professionellen Fotoshooting werden tolle Fotos von euch und all euren Gästen gemacht. Es gibt Knabbereien und erfrischende Getränke und einen Raum voller Sachen zum Schminken, Stylen und Verkleiden. Hier findet ihr auch tolle Accessoires wie riesige Brillen, Haarbänder und große Lollies. Bringt auch gerne eure eigene Kleidung mit. Am Ende bekommt jeder ein Gruppenfoto zur Erinnerung mit nach Hause. Dieses ungewöhnliche Angebot richtet sich an sechs bis zwölf Heranwachsende zwischen zehn und 18 Jahren. Für 15 Euro pro Person bekommt ihr bis zu zwei Stunden Fotospaß. OUR FOCUS PHOTOGRAPHY Herrenhaus Gut Knoop, 24161 Altenholz Tel. 0431 / 3859411, www.our-focus.de
71
Spieletipps
Spielespaß
Helge Andersen wohnt in Jarplund bei Flensburg. Er zählt in Deutschland seit ca. 45 Jahren zu den erfahrensten und bekanntesten Spielekritikern und Spielpädagogen. Seine Spielesammlung umfasst mehrere tausend Brett- und Karten- sowie Konsolen- und PC-Spiele. Außerdem ist er Autor zahlreicher Spiele und Spielebücher.
Memory - Das Brettspiel: Die Entdecker (von Wolfgang Kramer + Michael Kiesling; Ravensburger; 2-4 Sp. ab 7 J.)
Ein Spielplan zeigt das sagenumwobene Land Merkuria, auf dem ein Sturm alles durcheinander gewirbelt hat: Fische finden sich im Gebirge wieder, Schafe im Wasser usw. Da muss natürlich schnellstmöglich wieder Ordnung geschafft werden. Und es beginnt so, wie man es von „Memory“ kennt: Der Spielplan wird sofort mit den quadratischen „Memory“-Karten verdeckt belegt. Weiterhin weisen auch jeweils zwei Karten dieselben Motive auf. Und ebenfalls unterscheiden sich die ersten Züge nicht von denen des Kartenspiels, d.h. der Spieler am Zug deckt zwei Karten auf, darf sie, wenn es sich dabei um ein motivgleiches Paar handelt, an sich nehmen und gleich noch einmal spielen, bis er kein Paar aufdeckt. Rasch jedoch kommt ein neues Element hinzu, denn ein bis maximal vier Karten dürfen von den Spielern offen auf den Spielplan zurückgelegt werden, allerdings auf farblich passende Landschaftsfelder und auch nur so, dass sie aneinander grenzen. Dadurch darf man anfangs erhaltene Baumstämme verlängern. Wer am Ende den längsten Baum vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel. Eine interessante Erweiterung des klassischen Spielprinzips!
Raben schubsen (von Marco Teubner; moses.Verlag; 2 Sp. ab 5 J.)
Bei diesem Zwei-Personen-Spiel wird eine (Papp-) Mauer wie zum Beispiel die „4 gewinnt“-Spielfläche senkrecht zwischen beiden Spielern aufgestellt. Jeder Spieler darf nicht sehen, was sich auf der gegenüberliegenden Seite bei seinem Kontrahenten abspielt. Das Ziel ist es, möglichst viele (Holz-) Raben auf den Plattformen seiner Seite zu halten, ohne dass diese Plattformen vom Gegenspieler zu sich gezogen werden und die Raben herunter purzeln. Ein Würfel legt fest, ob geschubst, ein Rabe gesetzt oder sogar total in Sicherheit gebracht werden darf. Bluffen und Irreführen beim Platzieren der Raben kann spielentscheidend sein, damit es schwerer wird, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Super!
72
Spieletipps Flying Kiwis (von Marco Teubner und Frank Bebenroth; HUCH; 2-4 Sp. ab 5 J.)
Als Vogel nicht fliegen zu können, das zählt für jeden Kiwi, wie man verstehen kann, nicht zu den Eigenschaften, auf die sie besonders stolz sind. Denn auch sie möchten die Welt kennenlernen und in den Urlaub reisen. Also nichts wie hinein in die Obstkiste. Aber wie kommt man in die Kiste, wenn diese unerreichbar weit entfernt zu sein scheint? Clever, wie Kiwis nun einmal sind, nutzen sie Rampen und lassen sich mit Hilfe von Gummibändern in die Kiste hinein katapultieren. Am liebsten möchte jeder Kiwi während des Transportes seine liebsten Freunde neben sich wissen… Und so gewinnt der Spieler, der vier seiner Kiwis als erster quadratisch nebeneinander angeordnet hat. Doch auch wenn dies niemandem der gleichzeitig katapultierenden Spieler gelingt: ein Sieger wird immer ermittelt! Ein schnelles, turbulentes Spiel für Spieler mit Fingerspitzengefühl!
Grunz, Miau & Muh
, Wir wisssepnielt wird! e was g
In der Dieselstraße 5 im Ostseepark ...noch schöner, noch größer, noch besser
Wagner´s Spiel- + Technikwelt GmbH Dieselstraße 5, 24223 Schwentinental Tel. 0 43 07 - 82 35 0, info@kiel-toys.de Geschäft: www.kiel-toys.de Onlineshop: www.otoyso.de
(von Edith Grein-Böttcher: Haba; 2-4 Sp. ab 3 J.)
Ein elektronischer Tierlaut-Buzzer gibt den Laut eines von fünf BauernhofTieren vor. Je nach einer der drei Spielvarianten muss nun von den Spielern das zu dem Laut gehörige Tier unter verdeckt ausliegenden Kärtchen entdeckt werden oder das Buzzerlicht zeigt auf ein Feld des Spielplans, von dem man sich eine Tierkarte nehmen und auf seiner Weidekarte platzieren darf. Ein Misthaufen-Plättchen sorgt dabei gegebenenfalls für eine kurze Behinderung – denn wer mag schon einen solchen Haufen auf seiner sauberen Weide haben? Eine reizende Spielesammlung für die Allerjüngsten!
Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10.00 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
73
Spieletipps
Geistesblitz Spooky Doo (von Jacques Zeimet; Zoch; 2-8 Sp. ab 8 J.)
Die großartige „Geistesblitz“-Spielereihe geht in ihre 4. Runde. Neu hinzugekommen ist ein Hut, der über eine der vier Figuren (Flasche, Geist, Maus, Fass) gestülpt wird. Eine Karte nach der anderen wird aufgedeckt. Ist darauf eine Figur farblich richtig abgebildet, erhält der diese am schnellsten schnappende Spieler die betreffende Karte. Ist keine Figur in der Originalfarbe zu sehen, muss diejenige geschnappt werden, die nicht abgebildet ist und deren Originalfarbe ebenfalls auf der Karte fehlt. Der Hut spielt eine besonders wichtige Rolle. So muss man, falls dieser gesucht wird, die vom Hut verdeckte Figur nennen. Sind alle 60 Karten aufgebraucht, gewinnt, wer die meisten von ihnen besitzt. Ein Spitzen-Konzentrationsspiel!
Der Schatz der 13 Inseln (von Marco Teubner; Haba; 2-4 Sp. ab 6 J.)
Es geht darum, mit seinem Luftschiff Hindernissen auszuweichen und auf verschiedenen Inseln Hinweise zu finden, die schließlich dazu führen, einen sagenumwobenen großen Schatz ausfindig zu machen. Die Luftschiffe sind hölzerne Halbkugeln, die mit der Rundung nach unten von lediglich einem Finger über den sehr großen runden Spielplan in Richtung anvisierter Inseln geführt werden - und zwar nach kurzer Betrachtung des Weges „blind“, d.h. mit einer sogenannten Navigationsmaske, die der jeweilige Luftschiffkapitän sich vor die Augen halten muss (selbstverständlich ohne zu schummeln, das ist Ehrensache). Gerät sein Luftschiff dabei in eine der vielen Aussparungen auf dem Spielplan, endet der Flug, der Kapitän zieht eine Schadenskarte und der nächste Spieler kommt an die Reihe. Bei Schadenskarten mit zweimal demselben Schadensmotiv muss das Luftschiff vom Randbereich aus wieder neu ins Geschehen eingreifen. Auftragskarten geben an, wonach man auf den Inseln suchen muss, dort werden Plättchen aufgedeckt, bei jeweils zweimaligem erfolgreichen Aufdecken gibt es einen verdeckten Hinweis auf die Insel, auf der sich der Riesenschatz befindet und nach dem dritten Hinweis muss der betreffende Kapitän „nur“ noch diese Insel mit seinem Luftschiff an allen Hindernissen vorbei erreichen. Faszinierender kann ein Kinderspiel für diese Altersgruppe und auch für ältere Spieler, die sich das Kindsein bewahrt haben, kaum sein!
74
Spieletipps
Piratissimo (von Manfred Ludwig; Pegasus; 2-4 Sp. ab 6 J.)
Seit Jahrzehnten ist Manfred Ludwig einer der besten deutschen Kinderspiel-Autoren. Unter anderem wurde schon vor Jahren sein Spiel „Piratissimo“ mehrfach ausgezeichnet. Jetzt ist es neu aufgelegt und inhaltlich wie äußerlich überarbeitet worden. Die Piraten segeln von Inseln zu Inseln, schnappen sich Schätze (Vorsicht: nicht zu viele, sonst droht dem Schiff Unheil!), können Schiffe der Konkurrenten entern oder Attacken abwehren und sie müssen mit Widrigkeiten durch einen Tornado rechnen. Wer zuerst neun Schätze in seinen Hafen bringt, gewinnt!
Yippie Yippie Yeti (von Frank Bebenroth; Hasbro; 2-4 Sp. ab 6 J.)
Der Autor ist offensichtlich ein ausgewiesener Yeti-Kenner – zumindest hat er schon einen solchen gesehen, denn wie sonst kann man sich eben dieses Yeti-Spiel einfallen lassen! Auch die Spieler dieses Kinder(und Familien-) Spiels können Erfolgssichtungen fotografisch nachweisen, wenn sie sich beim Erklettern eines verschneiten (übrigens 50 cm hohen) Berges gut anstellen. Dazu bedarf es nicht nur einiger Portionen Würfelglücks, sondern auch guter Augen, zitterfreier Hände und möglichst wenig Lawinen auslösender Schneebälle!
Kinder
lieben
Geschichten
se
ostenlo
K rt-Sets Lesesta der für Kin der hren in
ab 3 Ja
hek!
Bibliot
75
Bei dir ums Eck
Bei dir um die Ecke
Hochwertige Kinderwagen Die Baby Garage bietet ihren Kunden eine große Auswahl namhafter Hersteller wie Emmaljunga, TFK, Bugaboo, Joolz, Cybex und Britax Römer. „Damit bei uns jeder den passenden Kinderwagen findet, legen wir viel Wert auf eine ausführliche Beratung und kompetenten Service“, so Inhaber Thiemo Kemena. Dank des großen Lagers kommt es beim WunschKinderwagen nur zu kurzen Lieferzeiten. Mit dem Kauf eines Kinderwagens erhält jeder Kunde zudem eine Mobilitätsgarantie, sodass alle als Garantiefall geltenden Reparaturen sofort
kostenlos durchgeführt werden. Sollte diese einmal etwas länger dauern, wird gerne ein Leihmodell zur Verfügung gestellt. Des Weiteren bietet Thiemo Kemena in seiner hauseigenen Werkstatt einen zuverlässigen Reparaturdienst für alle im Sortiment geführten Marken. Baby-Garage Küterstraße 7-9 , Kiel Tel. 0431 640 831 84 Öffnungszeiten Mo-Fr 11-18Uhr, Sa 10-16 Uhr www.baby-garage.de
In diesem Buch reisen wir mit sieben Bilderbuchkünstlern durch ganz Deutschland: Durch viele Städte, zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten, in alle wichtigen Regionen. Große, liebevoll gestaltete Wimmelbilder mit Hunderten von Einzelheiten präsentieren die Vielfalt und Buntheit Deutschlands und machen richtig Lust, auf Entdeckungsreise zu gehen. Ab 4 Jahren. Brigitte Hoffmann: Eine Wimmelreise durch Deutschland Fischer Sauerländer 2016, 14 S., 12,99 Euro
77
Bei dir ums Eck
Hunde auf der Schulbank Wusstest du, dass auch Hunde zur Schule gehen müssen? Statt Deutsch lernen sie dort Kommandos, statt Buchstaben müssen sie Fährten lesen und im Sportunterricht beweisen sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Beim Polizeihundverein Neumünster von 1927 e.V. lernen sie viele von diesen Dingen. Wenn ihr in eurer Familie einen Hund habt, kommt doch mit ihm auf den Platz des Polizeihundvereins, damit euer Hund alles lernt und für euch ein toller Partner wird. Dort sind alle Rassen willkommen, ob groß oder klein. Kommt mit euren Eltern doch mal am Mittwoch ab 18 Uhr, Samstag ab 15 Uhr oder am Sonntag ab 10 Uhr zur Burgstr. 75, 24539 Neumünster vorbei. Ihr könnt euch auch unter phv-neumuenster. de über unseren Verein informieren.
Hundeausbildung mit Freude • Rally Obedience • Begleithundeausbildung • Fährtenhundausbildung • Schutzhundausbildung Ansprechpartner: Uwe Mooshage, Tel. 0176 / 62 33 10 80 PHV Neumünster von 1927 e.V. Burgstr. 75 24539 Neumünster www.phv-neumuenster.de
78
Im Mondschein finden sich alle Wiesenbewohner am See ein, denn Luigi, der berühmte Pianist und Maikäfer, spielt auf. Familie Maus, Herr Maulwurf, das Ehepaar Kröte und viele andere nehmen Platz und das Konzert beginnt. Doch plötzlich kommt ein Wind auf und die Zuschauer werden ganz schön umhergepustet, während Luigi weiter temperamentvoll in die Tasten haut. So endet das Wiesenkonzert turbulent, doch in einem sind sich alle einig: Es war einfach unvergesslich! Doris Eisenburger: Die Mondscheinsonate. Eine Geschichte zur Klaviersonate von Ludwig van Beethoven, annette betz Verlag 2016, Buch und CD, 22,95 Euro
Musik beflügelt Klaviere und Flügel sind das Spezialgebiet der Firma „Die Klavierwerkstatt“. Neben fachgerechten Reparaturen und dem Stimmen der edlen Instrumente sorgen Klavierbaumeister für Verschönerungen der Oberflächen, wenn das gute Stück Schaden genommen hat oder nicht mehr gefällt. Wer Klavier spielen möchte, ohne mit dem Nachbarn Ärger zu haben, der kann sein Instrument mit einer mechanischen Lautstärkedämmung, einem Silent System oder einer Klavierstummschaltung (über Kopfhörer) nachrüsten lassen. Auch gebrauchte Klaviere und Flügel sind in der „Klavierwerkstatt“ zum guten Preis-Leistungsverhältnis erhältlich. Alle gekauften Instrumente werden frei Haus, inklusive Garantie und Gratisstimmen, geliefert. Die Klavierwerkstatt Dorfstr. 13 (Hinterhof), Zufahrt über Dornbusch 16 24146 Kiel-Elmschenhagen Tel. 04 31 / 7 89 00 43, www.dieklavierwerkstatt.de
Talente entfalten Kreativität kann man nicht verbrauchen, man kann sie nur steigern. Stage UP! By Anna Greie zeigt Kindern und Jugendlichen die Welt von Schauspiel, Tanz und Gesang. Sich nach Choreographien zu bewegen, Gefühle auszudrücken und darzustellen, Szenen zu improvisieren: All das gehört dazu. Die hier gelebte Kreativität öffnet den Teilnehmern neue Perspektiven, denn kreativen Menschen gelingt vieles leichter: Schule, Praktikum, Bewerbungsgespräche und schließlich der berufliche Alltag. Stage Up! ist die beste Basis für Erfolg. Stage Up! by Anna Greie Tel. 040 / 89720888, www.stage-up.de
s shop ps k r o am enw Feri usicalc iel M dK und 8 rg un
0 88 mbu in Ha 0 897 2 e 4 up.d 0 e . l g e T .sta
www
79
Bei dir ums Eck
Lösungen finden Die Paar- und Erziehungshilfe Kiel arbeitet schon lange erfolgreich, wenn es um Familien und Paartherapie, aber auch um die Mediation bei Trennung oder Scheidung geht. Inzwischen wurde
eine weitere Praxis gegründet: die PädagogischTherapeutische Praxis Kiel. Die Schwerpunkte hier: Behebung von Konflikten und Problemen für den beruflichen Bereich, beispielsweise bei Stress, Ängsten, Burn-Out, Depression und Mitarbeitercoaching beziehungsweise Supervision. Auch im privaten Bereich verspricht das neue Konzept des „konstruktiven Lösungsansatzes“ Erfolg in wenigen Sitzungen. Die Praxis bürgt für Terminzusagen innerhalb einer Woche. Für Berufstätige gibt es auch Termine in den frühen Abendstunden. Pädagogisch-Therapeutische Praxis Hülsmann, Kiel Tel. 04 31 / 5 37 77 65 (9-10 Uhr oder Anrufbeantworter) www.ptp-kiel.org Paar-und Erziehungshilfe Kiel, Tel. 04 31/ 5 37 77 70 (9 -10 Uhr oder Anrufbeantworter) www.paar-und-erziehungshilfe-kiel.de
Die Arbeit mit Kindern zwischen 6 und 8 Jahren - früher unter dem Begriff "Musikalische Grundausbildung" vereint - nimmt heute in der Praxis unterschiedlichste Formen und Bezeichnungen an. Nicht selten führt diese Arbeit Musikschule und Grundschule zusammen. Für alle entsprechenden Unterrichtssituationen bietet das neu gestaltete Unterrichtswerk einen verlässlichen roten Faden. Die Kinder lernen die Grundinhalte von Musik und Tanz kennen, erfahren Wesentliches über Instrumente und probieren sie aus. Zudem vertiefen sie ihre Kenntnisse über Rhythmus und Notation und erweitern ihr Lied- und Bewegungsrepertoire. Auch für zuhause geeignet. Musik voraus - Das Entdeckerbuch. Musik und Tanz für Kinder von 6 bis 8 Jahren. Ausgabe mit CD. Hrsg. v. Rainer Kotzian u. Rudolf Nykrin; Autorinnen u. Autoren: Sabine A. Enders, Birgit Herwig u. a.; Illustr.: Hanne Attenning u. a.
80
Bei dir ums Eck
Kindertagespflege in Kiel Tagespflegepersonen, allgemein als Tagesmütter und Tagesväter bekannt, betreuen bis zu fünf Kinder im eigenen Haushalt, im Haushalt der Kindeseltern oder in anderen geeigneten Räumlichkeiten zu individuell vereinbarten Zeiten. Viele Eltern mit Kleinkindern entscheiden sich für diese Betreuungsform aufgrund der familienähnlichen Struktur und der flexiblen Betreuungszeiten. Die Eltern werden mit einer Gebühr an den Kosten beteiligt. Die Gebühr entspricht der eines Krippenplatzes. Die Landeshauptstadt fördert Kieler Kinder unter einem Jahr, wenn beide Eltern berufstätig sind oder sich in Ausbildung oder einer Maßnahme zur Wiedereingliederung im Sinne des SGB II befinden. Landeshauptstadt Kiel, Servicebüro Kindertagespflege Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel, Tel. 04 31 / 901 33 29 www.kiel.de/kindertagespflege
Loretta, die Lachmöwe, begleitet die jungen Entdecker auf ihrer Erkundungstour durch Kiel und Umgebung. Sechs Touren laden zum Schmökern und Erleben ein. Vier spezielle ThemenKapitel bieten zudem Infos rund um die „Kieler Woche“, „Theater und Musik“, „Sportlich in Kiel“ sowie „Spaß, Sport und Abenteuer in Kiel und Umgebung“. Der Kinderstadtführer ist für Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen und ab 8 Jahren zum Selbstlesen geeignet. Jochen Reiss & Tim Klinger: Kiel! Der Kinderstadtführer, J.G. Seume Verlag, 192 S., 17,90 Euro
81
Sportlich durch Herbst & Winter Der Herbst ist lustig, wenn man in Pfützen herumplanschen kann und sich richtig schmutzig macht. Blöd ist nur, dass auch alle Freibäder schließen und man nicht mehr wild im See- und Meerwasser herumplantschen kann, weil es dafür viel zu kalt ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass man auf Wasserspaß in den kühlen Jahreszeiten verzichten muss. Schließlich gibt es viele Schwimmhallen in der Umgebung, in deren warmen Fluten man sich herrlich austoben und aufwärmen kann - und das sogar zusammen mit der ganzen Familie. Schwimmen hält alle fit, stärkt den Familienzusammenhalt und macht auch noch richtig Laune.
Eine Auszeit für die ganze Familie
Wer sich im ungemütlichen norddeutschen Herbst und Winter doch mal bewegen will und es dabei aber trotzdem mollig warm und entspannt sein soll, für den ist das Bad am Stadtwald genau das Richtige.
In den beheizten Außen- und Freizeitbecken mit Massageliegen und Sprudelanlagen, in der Saunalandschaft oder auch im 25 Meter Sportbecken kommt ganz schnell wieder Leben in die müden Muskeln. Auf der 90 Meter langen Wasserrutsche mit Zeitmessanlage lassen sich außerdem kleine Familienwettbewerbe veranstalten. Auch für die ganz Kleinen ist etwas dabei: Hier warten ein separates Kleinkinderbecken mit Kinderrutsche und der sprudelnde Waldgeist SWeN Knolle auf sie. Bad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster Tel. 0 43 21 / 20 25 80, www.bad-am-stadtwald.de
www.schwimmzentrum-rendsburg.de
Papa – pack die Badehose ein ...
E I N TAG NZE FÜR DIE GA
E I L I M A F
Tauchen Sie ein und erleben Sie:
• 80 Meter-Wasserrutsche mit Zeitmessung • Schwimmer-, Nichtschwimmer- und Babybecken • 1er- und 3er-Sprunganlage • 25 Meter-Bahnen zum Schwimmen • Saunabereich mit Außenbecken und Ruhehaus • Lounge-Bereich im Karibik-Flair • Whirlpools u.v.m.
im Schwimmzentrum Rendsburg
In den Sauna-Blockhäusern mit finnischer Sauna und Bio-Sauna, gemütlichen Sitzecken und dem Saunagarten findet man Entspannung und Ruhe. Und für die Stärkung zwischendurch sorgt der gemütliche Bistrobereich des Hallenbades mit leckeren Snacks und Gerichten sowie Getränken und Süßigkeiten.
Jetzt schenken ...
Sauna
EVENTS
jeden 2. Samstag im Monat Schwimmzentrum Rendsburg | Tel. 04331-209 600 An der Untereider 29–31 | 24768 Rendsburg
© arebo
Sauna-Event-Gutscheine ab sofort an der Kasse erhältlich!
... und dann nichts wie los nach Rendsburg! Denn hier erwartet Euch jede Menge Spaß und Abwechslung. Ob klein oder groß, hier ist für jeden etwas dabei. Zum Beispiel die „Robby-Slide“ – Diese Riesenrutsche hat es in sich: Nach dem Aufstieg von fast neun Metern geht es über eine Länge von 80 Metern hinab in die Tiefe. Begleitet wirst du von tollen Lichteffekten. Die Zeitmessanlage verrät dir am Ende, wie schnell du warst. Es gibt mehrere Schwimmbecken mit unterschiedlichen Wassertiefen sowie eine Sprunganlage. Für die Großen gibt es Whirlpools, einen LoungeBereich unter Palmen und einen Sauna-Bereich.
Schwimmzentrum Rendsburg An der Untereider 29-31, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 20 96 00 www.schwimmzentrum-rendsburg.de
Badewelt und Saunaparadies Erleben … Zahlreiche Wasserattraktionen und ein Beachvolleyballfeld, das Platz für verschiedene Strandspiele bietet, sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Egal bei welchem Wetter, das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 m langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für die ganze Familie.
GLÜCKSBURG
Badespaß für die ganze Familie!
Geburtstag feiern … Feier deinen schönsten Tag im Jahr in der Fördeland Therme Glücksburg. Du erhältst, bis zu einer Woche nach deinem Geburtstag, einen freien Eintritt in die Thermenwelt. Für 11,50 Euro pro Gast habt ihr 4 Stunden Aufenthalt im Erlebnisbereich, es erwartet euch ein bunt gedeckter Geburtstagstisch und für jeden Gast und das Geburtstagskind gibt’s ein Menü (Pommes, Getränk und Eis). Dieses Angebot gilt für Geburtstagskinder bis zum 15. Lebensjahr und mindestens 5 zahlende Gäste. Bitte unbedingt telefonisch anmelden. Entspannen … Bei fünf verschiedenen Saunen, einem phantastischen Saunagarten und einem Massageangebot ist für jeden Saunabesucher das Richtige zum Entspannen dabei. Die nötige Abkühlung gibt‘s in dem Tauchbecken oder im Meerwasser-Außenbecken. Im Anschluss lässt es sich im Whirlpool oder in einem der Ruheräume herrlich relaxen. Öffnungszeiten und Preise entnehmen Sie bitte der Homepage: www.foerdeland-therme.de
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Tel. 0 46 31|4 44 07 - 0 info@ foerdeland-therme.de
Fördeland Therme Glücksburg GmbH Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg www.foerdeland-therme.de
Sicherer Spaß im Wasser Jeder geht gerne schwimmen, baden oder plantschen. Für einen sicheren Spaß im Wasser ist es wichtig, das Schwimmen zu erlernen und zu festigen. Dafür bieten die Kieler Schwimmhallen laufend neue Schwimmkurse an. Kindern ab 3 Jahren wird spielerisch der Umgang mit Wasser näher gebracht. Doch auch in den Seepferdchen-Kursen ist Wassergewöhnung wichtig, denn nur wenn das Kind ein sicheres Gefühl hat, klappt es mit dem
Schwimmen. Nach den Seepferdchen-Kursen gibt es den Seeräuber. Der Kurs ist eine Stufe zwischen Seepferdchen und Bronze. Die Kinder sollen hier das Erlernte aus dem Seepferdchen-Kurs festigen und sich durch weitere Aufgaben auf das BronzeAbzeichen vorbereiten. Dann können Bronze-und Silberkurse folgen. Das Team der Kieler Bäder besucht ständig Fortbildungen und achtet besonders darauf, dass das Schwimmenlernen und -festigen immer mit Spaß und Freude vermittelt wird. Übrigens gibt es auch Schwimmkurse für Erwachsene, die das Schwimmen erlernen möchten. Alle Angebote gelten für die Schwimmhalle Schilksee und die Schwimmhalle Gaarden. Schwimmhalle Schilksee, Tel. 04 31 / 26 04 04 41 Schwimmhalle Gaarden, Tel. 04 31 / 26 04 04 21 www.kieler-baeder.de
ister. e m m Schwim Jetzt schwimmen lernen und im Sommer die Tage sicher am Strand oder im Freibad verbringen. Kursangebote finden Sie in den Schwimmhallen Schilksee und Gaarden. Infos unter: 04 31 - 260 40 40, www.kieler-baeder.de
Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Kiel
86
Sport & Bewegung
Winterspaß im Ostsee Resort Damp Wer will schon ins kalte Winterwetter, wenn er drinnen im Warmen Spaß haben kann? Das Fun & Sport Center und das Entdeckerbad im Ostsee Resort Damp haben für Kinder und ihre Eltern so einiges zu bieten: Klettern, Toben, Schwimmen und Plantschen – hier erleben Kinder viele Abenteuer und Eltern können sich entspannen. Bis zum 13. April 2017 gilt das beliebte Winterticket: Wer das Ticket ab 25 Euro pro Person für das Fun & Sport Center erwirbt, hat mehr als fünf Monate lang Tag für Tag Zutritt zum Indoor-Spaßpark des Ostsee Resort Damp mit Inliner-Bahn, Fun Court, Spieleturm, Bällebad, Tischtennis, Kletterturm und vielem mehr. Wasserratten kommen mit dem Winterticket „Entdeckerbad“ gut durch die graue Jahreszeit: Bereits ab 39 Euro pro Person können sie sich für fünf Monate lang täglich beherzt in die warmen Fluten stürzen, fast 100 m in die Tiefe durch die Erlebnisrutsche schlittern, die Entdeckerkuben erforschen und das Ostseepanorama im Außenbecken bewundern. Wer sich zwischen Entdeckerbad und Fun & Sport Center nicht entscheiden kann, wählt das KombiTicket ab 55 Euro pro Person und kann damit sowohl das Familienbad als auch den Indoor-Spaßpark besuchen. Das Winterticket
gibt es nun erstmalig auch für die ganze Familie (zwei Erwachsene & zwei Kinder: Fun & Sport Center 89 Euro, Entdeckerbad 149 Euro, Kombiticket 215 Euro). Die Wintertickets sind ab sofort an den Kassen des Entdeckerbads und des Fun & Sport Centers sowie im Online-Shop erhältlich. Ostsee Resort Damp, Seeuferweg 10, Damp Tel. 04352 / 80666, www.ostsee-resort-damp.de
Abschiedsworte an Pellka Jetzt schlägt deine schlimmste Stunde, Du Ungleichrunde, Du Ausgekochte, du Zeitgeschälte, Du Vielgequälte, Du Gipfel meines Entzückens. Jetzt kommt der Moment des Zerdrückens Mit der Gabel! -- Sei stark! Ich will auch Butter und Salz und Quark Oder Kümmel, auch Leberwurst in dich stampfen. Musst nicht so ängstlich dampfen. Ich möchte dich doch noch einmal erfreun. Soll ich Schnittlauch über dich streun? Oder ist dir nach Hering zumut? Du bist so ein rührend junges Blut. -Deshalb schmeckst du besonders gut. Wenn das auch egoistisch klingt, So tröste dich damit, du wundervolle Pellka, dass du eine Edelknolle Warst, und dass dich ein Kenner verschlingt. (Joachim Ringelnatz)
Gesund & munter
Bio-Brot – gesund und lecker
Back dir doch mal dein eigenes BioBrot. Sei dabei, die Backstube der Bäckerei Reesdorfer Hof in Bordesholm kennen zu lernen und aus gesundem Schrot und Korn den Teig für dein selbstgebackenes Brot und Brötchen zu kneten. Dabei wird nur Getreide aus regionaler und bio-zertifizierter Landwirtschaft verwendet. Du lernst eine Menge über die gesunde Brotherstellung und kannst deine fertigen Backwerke mit nach Hause nehmen. Schon seit 30 Jahren stellt die Bäckerei Reesdorfer Hof Backwaren in 100 Prozent verlässlicher Bioland-Qualität her. Nach überlieferten Traditionen werden fast 30 saftige Brotsorten und rund 50 Arten leckeres Kleingebäck hergestellt. Sie sind in über 80 BioMärkten, Reformhäusern und Naturkostenläden in Schleswig-Holstein und Hamburg erhältlich. Wenn du direkt in Bordesholm einkaufst, duftet es im Laden total toll. Viel Spaß macht es auch seine Bestellung am Drive-In abzugeben. Das Backseminar ist für Grundschulklassen und Kindergartengruppen (auf Anfrage) geeignet.
Bio Regional … einfach gutes Brot
Reesdorfer Hof 24582 Bordesholm, Eiderhöhe 10-14 Tel. 0 43 22 / 75 76-0, www.reesdorfer-hof.de
Von Süßigkeiten bekommt man Karisma Bei der Fußball-WM spielt Deutschland gegen Basilikum, Mama war zum Haareschneiden bei der Fritteuse und im Herbst geht‘s in die Kirche zum Gemüsebeten ... Mit Kindern ist das echte Leben witziger als jede Komödie, man muss nur richtig hinhören – so wie Ralf Heimann. Er fing an, die lustigsten Aussprüche zu sammeln, und postete sie auf Facebook. Schon nach wenigen Stunden hatte seine Seite hunderte Fans, die ihre eigenen Storys beitrugen.
n stelle kaufs in r e V 0 über 8 olste wig-H in Schles
24582 Bordesholm Eiderhöhe 10 Telefon (04322) 7576-0
Ralf Heimann: Von Süßigkeiten bekommt man Karisma. O-Töne aus dem Kinderzimmer, blanvalet 2016, 256 S., 8, 99 Euro
89
Gesund & munter
NLP-Ausbildung Die Caduceus Heilpraktikerschule gehört zu den ältesten Ausbildungsstätten Schleswig-Holsteins und bietet auch eine NLP-Ausbildung an. NLP befasst sich im weitesten Sinne mit menschlicher Kommunikation und kann als eine Methodensammlung für Veränderungsprozesse beim Menschen angesehen werden. Die NLP-Ausbildung wendet sich an Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Ärzte sowie Angehörige der therapeutischen Heilhilfsberufe. Die komplette Ausbildung umfasst 10 Wochenenden und entspricht den strengen Richtlinien des international
anerkannten Standards des DVNLP (Dachverband Deutscher NLP). Bei Erfüllung der Teilnahmebedingungen erhält man ein international anerkanntes Zertifikat. Es wird in einer warmen & angenehmen Atmosphäre in Kleingruppen mit 8-16 Teilnehmern gearbeitet. Start der Ausbildung ist im April 2017. Caduceus Heilpraktikerschule Kiel Holtenauer Str. 96, Kiel Tel. 0431 3865255, ausbildung-kiel.de/NLP
Was dein Körper alles kann Was passiert in unserem Körper, wenn wir sehen, riechen, hören, fühlen, sprechen oder schmecken? Dass Wissenschaft Spaß macht, beweist »Magic Andy«, ein bekannter Wissenschafts-Comedian, mit Körper-Experimenten zum Nachmachen. Mit allen Sinnen wahrnehmen und ausprobieren heißt es dann, wenn z.B. die Verdauung mithilfe einer Feinstrumpfhose und Haferflocken imitiert wird. Witzige Texte und ganz viel Wissen für Kinder ab 6 Jahren. Andreas Korn-Müller, Petra Eimer: Was dein Körper alles kann, Fischerverlag, Sauerländer, 16,99 Euro
90
Gesund & munter
Geburtshilfe in der Klinik Preetz Der Tag der Geburt ihres Kindes kann einer der aufregendsten und vielleicht sogar der schönste Tag im Leben einer Frau sein. Neben der optimalen medizinischen Versorgung spielt das Ambiente eine wichtige Rolle. Auf der Entbindungsstation der Frauenklinik Preetz steht dabei die wohnliche und familiäre Atmosphäre im Vordergrund. Unter dem Motto „sanft und familiär entbinden“ stehen die werdenden Eltern und ihr Kind hier im Mittelpunkt. Dabei wird Wert auf die individuellen Wünsche gelegt. Zu den Angeboten zählen u.a. Geburtsvorbereitungskurse, geburtsbegleitende Homöopathie und Akupunktur, Wassergeburten, sanfte äußere Wendung bei Beckenendlage, ambulante Entbindung, rückenmarksnahe Betäubung („Walking-PDA“), Familienzimmer (auch für Geschwisterkinder) und vieles mehr. Die Familienzimmer sind besonders gemütlich ausgestattet, in einer Hängematte wird das Baby wie „in der Gebärmutter“ geschaukelt. Der Krankenhauscharakter tritt in der
geburtshilflichen Abteilung in Preetz weitgehend in den Hintergrund. Ziel ist es, wohnlich eingerichtete Entbindungsräume anzubieten – damit Mama, Baby und Papa sich rundum wohlfühlen. Hebammenpraxis Tel. 0 43 42 / 80 12 02 oder 80 12 00 Klinik Preetz Tel. 0 43 42 / 80 10, www.klinik-preetz.de
Klinik Preetz Krankenhaus des Kreises Plön Unser Spektrum rund um die Geburt (Beispiele): • Vorbereitungskurse • Homöopathie • Schmerzlinderung durch Peridualanästhesie (PDA) • Entbindungswanne • „Gebärinsel“ mit „Sternenhimmel“ • äußere Wendung aus Steißlage • sanfter Kaiserschnitt • Familienzimmer oder Einzelzimmer auf Wunsch • Kinderärztliche Betreuung durch einen Facharzt Unser Spektrum rund um die Gynäkologie (Beispiele): • Bauchspiegelung, z.B. Gebärmutterentfernung • Spiegelung der Gebärmutterhöhle, z.B. Verödung der Schleimhaut • Umfassende, spannungsfreie Behandlung bei Gebärmutter- oder Scheidenvorfall, Minimalinvasive Operation bei Harninkontinenz • Organerhaltendes Vorgehen bei Brustkrebs • Kurzer Klinikaufenthalt
Chefarzt Dr. Achim Niesel Am Krankenhaus 5 · 24211 Preetz Tel. 0 43 42 / 80 12 00 · Fax 80 12 58 info@klinik-preetz.de
91
Gesund & munter
50 Jahre pro familia Schleswig-Holstein
Information & Beratung für die Familie Liebe, Sexualität, Partnerschaft, Schwangerschaft, Geburt und Familie, Verhütung, sexuelle Bildung und Prävention – das sind die Themen, zu denen pro familia Schleswig-Holstein seit 50 Jahren Information und professionelle Beratung anbietet. Bis heute ist dieser Name Programm. pro familia steht für die Familie in ihren verschiedenen Lebensformen. "mit uns können Sie reden" – seit 2005 der Slogan des Landesverbandes - richtet sich an Familien, Paare, Alleinlebende, Jugendliche, an Menschen mit Behinderung, an MigrantInnen und Flüchtlinge. In landesweit 12 Beratungsstellen finden Frauen und Männer jeden Alters, in jeder Beziehung und Lebenslage, ein passendes Angebot. Beratung im Schwangerschaftskonflikt, zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft leistet pro familia auch in den Familienbüros Bad Bramstedt und Bornhöved, in Kaltenkirchen und Bargteheide. Speziell für junge Schwangere und junge Mütter sind die offenen Treffs in Ahrensburg und in Geesthacht gedacht. Hier können sich die jungen Frauen in gemütlicher Runde austauschen und bei Bedarf auch professionellen Rat von einer Fachkraft holen. Weitere Infos zu diesen offenen Gruppen unter http://www.profamilia-sh.de/pages/verband/ fruehe-hilfen-fuer-familien/ Neben Beratung und Unterstützung sind Prävention und Aufklärung seit Gründung der zweite Schwer-
92
punkt von pro familia. Die Sexualpädagogik umfasst Jugendprojekte als Ergänzung der schulischen und familiären Sexualerziehung, Elternabende und Fortbildungen für PädagogInnen und ErzieherInnen. Mögliche Themen sind sexuelle Entwicklung, Veränderungen in der Pubertät, Freundschaft, erste Liebe, sexuelle Übergriffe und Gewalt, ungewollte Schwangerschaft und sexuell übertragbare Krankheiten, Medien und ihre Auswirkungen auf Partnerschaft und Sexualität. Das breite Angebot zu sexueller Bildung beinhaltet auch spezielle Projekte, wie eine regelmäßige Jugendsprechstunde an Schulen und „Ziggy zeigt Zähne“ – Prävention gegen sexuelle Gewalt, entwickelt für Kinder an Grundschulen, deren Eltern und Lehrkräfte. pro familia bietet an einigen Orten Beratung auch im Fall von Gewalt in der Partnerschaft, sogenannter häuslicher Gewalt, und im Fall sexueller Gewalt an. Mittlerweile gehören fünf spezialisierte Einrichtungen, in Kiel, Lübeck, Flensburg, Husum, Itzehoe, zum Landesverband. Ausführliche Informationen zum Angebot, Infomaterial zum Download und die Adressen der Beratungsstellen und spezialisierten Einrichtungen unter www.profamilia-sh.de pro familia Schleswig-Holstein Marienstr. 29-31, Flensburg Tel. 04 61 / 90 92 620, www.profamilia-sh.de
Gesund & munter
Zum Jubiläum hat der Lßbecker Cartoonist Stefan Bayer die Themen von pro familia mit Witz auf den Punkt gebracht. http://www.bayer-cartoons.de/
93
Gesund & munter
e kass l l a f Un ät ... r d r No
Ranzencheck: Öfter mal ausräumen Leichter tragen ist besser für den Rücken
Viele Kinder haben ab und zu Rückenschmerzen. Ein Grund dafür kann sein, dass die Schultasche zu schwer ist. Ob das bei eurem Ranzen auch der Fall ist, könnt ihr mit euren Eltern zu Hause auf der Waage testen. Diesen Tipp gibt euch die Unfallkasse (UK) Nord, bei der Schülerinnen und Schüler in Schleswig- Holstein und Hamburg versichert sind. Das gilt für die Schule und auch für den Weg dorthin und wieder zurück. Der gefüllte Ranzen sollte nicht mehr als zehn Prozent eures eigenen Gewichts wiegen. Wie viel das ist, könnt ihr mit Hilfe eurer Eltern ausrechnen: Ihr stellt euch auf die Waage und was die anzeigt, teilt ihr durch zehn. Wenn ihr also 30 Kilogramm wiegt, dann sollte eure gepackte Schultasche nicht mehr als drei Kilogramm wiegen. Außerdem sollte ein Ranzen leer nur ca. ein Kilogramm wiegen. Die Lehrerinnen und Lehrer bestimmen, welche Unterrichtsmaterialien ihr in die Schule mitnehmen sollt. Aber ihr könnt zusammen mit euren Eltern darauf achten, dass ihr nicht unnötig viel auf dem Rücken tragt. Deshalb ist es gut, den Ranzen öfter mal aufzuräumen. Packt Spielsachen und Bücher aus, die ihr nicht braucht. Fragt auch in der Schule nach, ob es eine Möglichkeit gibt, Getränke, Materialien oder Sportkleidung dort zu lassen. Dann müsst ihr nicht jeden Tag alles mitbringen. Ihr selbst könnt viel dafür tun, dass euer Rücken gesund ist und bleibt. Mehr Tipps für einen starken Rücken findet ihr hier: www.uk-nord.de, Webcode P00335 oder auf www.deinruecken.de
94
Mutter oder Vater werden. Eine Zeit der Freude und neuer Herausforderungen. Wir beraten Alleinerziehende und Paare zu Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, auch zu vorgeburtlichen Untersuchungen und „vertraulicher Geburt“. Wir informieren über Rechtsansprüche und finanzielle Unterstützung. Wir begleiten Sie bei Problemen mit der veränderten Lebenssituation. Mehr unter www.profamilia-sh.de oder Tel. 04 61 - 90 92 620
mit uns können Sie reden Schleswig-Holstein Ihre Spende hilft in jeder Beziehung. Konto: IBAN DE11 2175 0000 0017 0352 60 BIC NOLADE21NOS
Gesund & munter
Angst vorm Zahnarzt? – Woher denn? Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und
Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 52 25, www.kitzelkaefer.de
Das große GU Babybuch
Die ersten 3 Jahre meines Kindes
Was braucht das Baby alles? Wer geht in Elternzeit? Wie schaut es finanziell aus? Das große GU Babybuch beginnt schon vor der Geburt und informiert ausführlich über alles Wissenswerte in Babys erstem Jahr. Erlebnisberichte, z. B. zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie die Rubrik Fragen & Antworten in jedem Kapitel zeigen praxisnah, was Eltern wirklich bewegt.
Sie erfahren, wie die motorische oder sprachliche Entwicklung Ihres Babys verläuft und wie Sie sie spielerisch fördern können, wie Ihr Kind es leicht schafft, trocken zu werden, ob der Schnuller Fluch oder Segen ist, wie man ein Kind in der Trotzphase erzieherisch am besten begleitet oder wie man ein Dreijähriges optimal auf den Kindergarten vorbereitet.
Manfred Praun, Birgit Gebauer-Sesterhenn: Das große GU Babybuch, GU 2014, 288 S., 24,99 Euro.
Katrin Edelmann, Anne Pulkkinen, Birgit GebauerSesterhenn: Die ersten 3 Jahre meines Kindes GU 2016, 416 S., 29,99 Euro.
Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis
Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen 96
Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de
hypo -A Premium Orthomolekularia
Orthomolekulare Darmpflege
Rundum gesund durch die kalte Jahreszeit!
in 3 Phasen REHA 1
ODS 1A
ODS 2
Phase 1 Basisversorgung mit REHA 1 Phase 2 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 1 mit ODS 1A Phase 3 Orthomolekulare Darmpflege Schritt 2 mit ODS 2 Vitamin B2, B3 & Biotin tragen zur Erhaltung normaler Haut und normaler Schleimhäute bei. Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei. Vitamin B3, B5, B12 & Magnesium tragen zur Verringerung von Müdigkeit & Ermüdung bei.
hypo-A GmbH, Kücknitzer Hauptstr. 53, 23569 Lübeck, www.hypo-a.de
Info unter Tel. 0451–3072121
shop.hypo-a.de