Mai 2014
Mai 2014
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
www.schwesterherz-harrislee.de
Im Norden
Flensburg, Schleswig & Nordfriesland
www.raumwandel-flensburg.de
Schönes zum Verschenken und Behalten Polsterei, Vorhänge & Raffrollos, Teppiche, Sicht- & Sonnenschutz, Tapeten
Endlich Stressless
®
Neues Design Stressless® City
Saftig sparen!
Stressless® Sofapreise jetzt in 8 Lederfarben dauerhaft reduziert! z. B. Stressless® Windsor 3-Sitzer niedrig in Leder „Batick“ jetzt schon ab 2.612,– eur* statt 3.265,– eur**: Sie sparen somit 653,– eur!
Gleitsystem
Lederfarben zur Wahl
Gilt für alle Stressless® Sofamodelle außer E40, E200, E300. * UVP des Herstellers. ** Ehem. UVP des Herstellers.
www.stressless.de
Das Original
8
Patentiert
Kreuz-/Nackenstütze
Einrichtungscenter Diedrichsen GmbH Industriestraße · 25813 Husum www.diedrichsen-einrichtungen.de
Patentiert
Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.
Schlaf-Funktion
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de
Nur echt mit der Stressless® Marke!
Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, falls Sie im Mai mal einen Ausflug nach Lübeck machen (was ich Ihnen anlässlich des Hansetages vom 22. bis 25. Mai ganz besonders ans Herz legen möchte) und Sie in Lübeck, Timmendorf, Travemünde oder Grömitz eine Lübecker Lebensart finden – wundern Sie sich nicht! Diese Ecke des Landes kommt ab jetzt auch in den Genuss von mehr Lebensart. Damit erreichen wir eine Auflage von mehr als 100.000 Heften, die im Schnitt von 250.000 Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg gelesen werden. „Ganz schön fett“, würde mein Sohn jetzt sagen.
Ganz schön schlank … macht ja bekanntlich Spargel. Natürlich nicht, wenn man ihn mit sahniger Sauce Hollandaise und fettem Schinken isst. Manch ein Holsteiner wird sich da fragen, wie um Himmelswillen man Spargel denn sonst essen sollte. Aber der Spargel kann auch anders! Süß zum Beispiel mit Erdebeeren. Oder püriert im Risotto. Nur Mut! Lassen Sie sich auf das Abenteuer Spargel ein, empfiehlt Food-Autor Jens Mecklenburg.
Ganz schön gesund … sind bekanntlich Bio-Lebensmittel. Welche Vielfalt es davon gibt, was man Leckeres daraus kochen kann und was sonst noch zu einem bewussten und nachhaltigen Lebensstil gehört, das kann man sich am 18. Mai ganz aus der Nähe auf dem Gottorfer Landmarkt ansehen. Diese immer beliebter werdende Veranstaltung haben wir zum Anlass genommen, unsere Titelstrecke dem Thema Öko zu widmen. Wir lassen Sie hinter die Kulissen der ökologischen Landwirtschaft schauen, stellen Ihnen Menschen vor, die sich dieser Sache mit Leidenschaft und Freude verschrieben haben und geben Ihnen den ein- oder andern Tipp, wo Sie kerngesunde Lebensmittel und natürliche Kosmetik kaufen können.
HOME INTERIORS
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30% auf ausgewählte e der Austellungsstück on Flamant-Kollekti
Ganz schön was los … im Mai, mussten wir feststellen. Besonders die Hobbygärtner dürfen sich über zahlreiche Garten- und Pflanzenmärkte freuen. Historisches Spektakel oder Oldtimertreffen, Heringstag oder Mopsrennen, Beach-Polo oder Surf-Festival – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Was übrigens auch für unsere Modetipps zutrifft. Von edel bis lässig, von businesstauglich bis Glamour zeigt Ihnen unser Moderedakteur Patrick Kraft die Trends für die Sommersaison – und verrät Ihnen auch gleich, wo Sie die schicken Teile kaufen können. Viel Lesevergnügen mit der neuen Lebensart wünscht Ihnen
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de
05|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Mai 2014
Biohautnah Titelthema
Bio muss man erleben! Dann ist es am besten spürbar, dass das eine richtig gute Sache ist – für die Verbraucher, die Erzeuger und für unsere arme, gebeutelte Natur. Dicht dran ist man auf dem Gottorfer Landmarkt, wenn sich die „Ökos“ am 18. Mai rund ums Gottorfer Schloß zu einem der größten Bio-Märkte Europas versammeln. Dicht dran waren auch unsere Journalistinnen Nicoline Haas und Stephanie Breme-Breilmann bei ihren Recherchen in Kuhställen, Käsereien und Hofläden.
ab Seite 12
Seite 28
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Bäuerliche Landwirtschaft … statt Agrarfabriken! Ökologisch genießen: Der Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . Mit Laib und Seele: Der Hof Dannwisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unverpackt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glücksschmieden der Zukunft: Domäne Fredeburg . . . . . . . .
12 14 17 18
Seite 80
Ausflüge & Reisen Geheimtipp: Ebeltoft in Dänemark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bettgeschichte: Gran BelVeder, Scharbeutz . . . . . . . . . . . . . . . .
25 36
Schleswig-Holstein historisch Die Königin der Hanse duldete keine Adeligen . . . . . . . . . . . .
40
Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . JazzBaltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 05|2014
6 45 48 49 64 70
Seite 88
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Abenteuer Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Hans Möller – ein Ökomelkbur . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Haus am Meer, Hohwacht . . . . .
28 30 35 39 Möbel • SToFFe • LeUchTen • DekoraTionen
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38 43 98 VIVART Wohnmagazin GmbH
Gesund, fit & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zahnersatz Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
VIVART Wohnmagazin
71 80
VIVART Outlet
Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Farbexplosion: Rhododendrengärten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blickschutz: Zäune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88 92
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42 44 97 98
Titel: Schwesterherz und Wohnwandel – zwei, die sich gefunden haben, um jedes Zuhause schöner zu machen . In der Süderstraße von Harrislee treffen schöne Dinge im skandinavischen Stil auf innovative Einrichtungsideen (mehr dazu auf Seite 94) .
05|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Mai
von Anne-Kristin Bergan
Der schöne Monat Mai ist da und mit ihm auch viele schöne Veranstaltungen für die ganze Familie. Hier kommen unsere Tipps, wir wünschen viel Vergnügen!
Einfach bezaubernd!
Pünktlich zum Saisonstart, wenn das Frühlingserwachen Natur und Gärten endlich wieder mit Leben erfüllt, lockt der Gartenzauber vom 2. bis 4. Mai in die ländliche Idylle von Gut Bissenbrook, südlich von Neumünster. Über 160 Aussteller präsentieren ein ebenso breitgefächertes wie erstklassiges Sortiment voller Überraschungen. Kein Gartenzauber ohne ein besonderes Motto. In diesem Mai steht die Gartenplanung im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es informative Vorträge rund ums Gärtnern, inspirierende Dekorationen, eine Vielzahl an saisonalen Köstlichkeiten und nicht zu vergessen: Das bunte Rahmenprogramm mit den Gartenspielereien für Kinder. (Eintritt 8,- Euro, Kinder bis 16 J. frei) ■ 2.-4.5., 10-18 Uhr Hof Bissenbrook Großenaspe www.gartenzauber.com
6
l e b e n s a r t 05|2014
Wisent und Fledermaus
Zum Frühlingsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 4. Mai in den Wisentpark Kropp ein. Einem Schmied bei der Arbeit zusehen, mit einem Planwagen eine Tour auf dem Gelände genießen oder auch selbst aktiv werden, z.B. beim Bogenschießen oder beim Stockbrotbacken, sind einige Beispiele für mögliche Aktivitäten. ■ 4.5., 11-17 Uhr, Wisentpark Kropp, Tel. 0 46 24 / 80 22 www.weidelandschaften.de
Oldtimer-Trecker-Treffen
In Eckernförde findet am 4. Mai auf dem Parkplatz Südstrand das 7. Oldtimer-Trecker-Treffen mit Förde-Trucker Kiel, Kinderspielplatz und Teilemarkt statt. Gleichzeitig lockt am Hafen der Eckernörder Fischmarkt. ■ 4. Mai, Parkplatz Südstrand Eckernförde, www.oldtimerfreunde-eck.de
Kaninchen, Esel, Schafe & Mittelalter!
Jede Menge los ist im Mai im Tierpark Arche Warder. Am 11. Mai veranstaltet die Arche den Kleintiertag unter dem Motto Kaninchen & Co. Wuschelige Angora-Kaninchen und Meißner Widder werden vorgestellt und die Frettchen können an der Leine ausgeführt werden. Die Esel sind am 17. und 18. Mai Mittelpunkt bei den Eseltagen. Unterstützt durch die Interessengemeinschaft der Esel und Mulifreunde wird ein buntes Rahmenprogramm veranstaltet. Tierpfleger und Eselfreund Thomas Petersen wird Besuchern dabei ausgiebig Gelegenheit geben, mit den zotteligen Langohren auf Tuchfühlung zu gehen. Am 24. Mai bekommen die Schafe eine neue Frisur. Die Vliese können direkt vor Ort erworben werden. Spinnerinnen zeigen ihr Können und verkaufen Produkte wie Mützen oder Socken. Mittelalter live heißt es am 29. Mai. Der bunte Mittelaltermarkt wird die Besucher vier Tage auf vier großen Wiesen faszinieren. Bei diesem Event wird das Zusammenleben von Mensch und Tier gezeigt, denn die Tiere tummeln sich mitten im Lagerleben. ■ Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de, geöffnet: tägl. 10-18Uhr
Wie in alten Zeiten!
In Verbindung mit der Traventhaler Hundemesse findet am 17. und 18. Mai der Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal statt. Besonders die vielen Tiere, die gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt bekannt und zum Ausflugsziel auf dem Land gemacht. Zum dritten Mal findet in Verbindung mit diesem Markt auch die Hundemesse mit Rassepräsentation und Mopsrennen statt. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Bei Live-Musik mit „Pete the Beat“ wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert. (Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken und freier Eintritt ins Land-Museum) ■ 17. + 18.5., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal www.landgestuet-traventhal.de
Lutherstr. 8 Tel. 0 46 21 / 99 53 52
24837 Schleswig www.hotelhahn.de 05|2014 l e b e n s a r t
7
Faszinierende Unterwasserwelten David Doubilet live in Schleswig
Circiling Barracuda
Dieses Ereignis sollte kein Liebhaber des Tauchsports und der Fotografie verpassen: In einer bundesweit einmaligen Sonderveranstaltung wird der weltbekannte Unterwasserfotograf David Doubilet aus den USA die Höhepunkte seines Werkes in Wort und Bild am 16. Mai präsentieren. Und als "Zugabe" Einblick geben in seine neuesten Expeditionen mit zum Teil noch nicht gezeigten Aufnahmen.
S TA D T M U S E U M S C H L E S W I G Das Adelspalais von einst mit seiner Hofanlage bietet der Schleswiger Stadtgeschichte, ihren musealen Sammlungen und thematischen Ausstellungen einen repräsentativen Rahmen. 1200 Jahre bewegte Geschichte, Handel und Wirtschaft, Arbeit und Leben der Menschen. Das ist in Wort und Bild und in begreiflichen Dingen, auch multimedial, großartig dokumentiert. Di–So 10–17 Uhr
*
t t a b a 15% R
Café des Verzehr im he von m e in e i e b in Hö r Hauses Teddy Bä uro. E 0 ,0 5 s n mindeste it indung m ig in Verb rte bei a k *nur gült ts it tr llen Ein der ak tue ige. ieser Anze d e g a Vorl
Friedrichstraße 9-11 · Tel. 04621 9368-20 · www.stadtmuseum-schleswig.de
8
l e b e n s a r t 05|2014
Die Veranstaltung „David Doubilet live in Schleswig“ begleitet den gleichzeitigen Start der ersten großen Ausstellung mit den Bildern des Fotokünstlers und Tauchers im Stadtmuseum Schleswig. David Doubilet hat wie kein anderer unseren Blick auf die Ozeane mit ihren unterschiedlichen Landschaften und Lebensformen geprägt und verändert. Seine Expeditionen führten ihn in alle Gegenden dieser Welt – von den kalten dunklen Polarmeeren bis zu den Traumrevieren der Karibik. Die Schau mit über 100 Arbeiten ist bis zum 26. Oktober im Stadtmuseum Schleswig zu sehen. Vortragsort am 16. Mai um 20 Uhr ist der Festsaal des neuen dänischen Gymnasiums (A. P. Møller-Schule) im Schleswiger Stadtteil Auf der Freiheit. Der Eintritt beträgt 10,- Euro zzgl. VVK-Gebühr, Kartenbestellungen können per E-Mail an stadtmuseum@schleswig.de aufgegeben werden. Ansonsten sind Karten auch an den bekannten VVK-Stellen in Schleswig (TourismusService und Buchhandlungen) sowie an der Abendkasse (sofern Restkarten vorhanden) erhältlich. Der Vortrag erfolgt in englischer Sprache. ■ www.stadtmuseum-schleswig.de/das-s-foto-forum/ vorschau-retrospektive-david-doubilet-2014 Lemon Sharks on patrol Fotos: David Dubilet
Male Tomato Clownfish with eggs
Die Hansestadt Lübeck, die Königin der Hanse, lädt vom 22. bis 25. Mai unter dem Motto „Lübeck auf Immerwiedersehen“ zum 34. Internationalen Hansetag der Neuzeit ein. Auf dem viertägigen Festprogramm stehen über 350 Einzelveranstaltungen rund um Musik, Geschichte, Kunst und Kultur aus 120 Hansestädten. Die große Eröffnungsfeier vor dem Holstentor findet am 22. Mai um 21 Uhr mit dem Einzug der Städtedelegationen und einem bunten Bühnenprogramm unter der künstlerischen Leitung des Theater Lübeck statt. ■ 22.-25.5., Lübeck, www.hansetag2014.de
© LTM / Reinhard Bartsch
Lübeck lädt zum Hansetag
Hansetag in Lübeck
Pflanzen- und Gartenmesse
Auf der Pflanzen- und Gartenbaumesse Flora erwarten mehr als 60 Aussteller die Besucher. Das Angebot reicht von Beet-, Balkon-, Duft-, Heil-, Kletter- und Wasserpflanzen über Rosen, Clematis, Orchideen bis hin zu Balkongemüse, historischen Tomatenpflanzen und Stauden aus dem Bauerngarten. Auch der Bereich der Gartentechnik ist umfangreich vertreten. Rasenmäher, Vertikutierer, Teichtechnik, Gartenleuchten etc. werden präsentiert. Abgerundet wird das Angebot durch Kunsthandwerk, Schönes, Nützliches und vieles mehr.
22. - 25. Mai
Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Neben dem Trettreckerparcours gibt es geführtes Ponyreiten und einen Streichelzoo. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill und vielem mehr ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. Zeitgleich findet auf dem Messegelände Rendsburg auch von 9 bis 18 Uhr ein Mounted Games Turnier statt. ■ 24.+25. Mai, 10-17 Uhr, Messegelände Rendsburg www.flora-messe.de
Alles neu
gsEinrichtun tipps gratis !
www.fab.sh
Mai ! macht der Mai!
05|2014 l e b e n s a r t
9
Das ist los im Mai Für Nachtschwärmer
24. Mai · Neumünster
Die Neumünsteraner Museumsnacht lädt am 24. Mai zum Sehen, Hören und Genießen ein. 15 Kultur-Stationen haben bis Mitternacht geöffnet. Die Galerien und Museen der Stadt haben Ausstellungen, kurze Führungen und spannende Programme für kleine und große Kunstflaneure vorbereitet. Für Kinder sind Bastelaktionen und für Jugendliche eine Modenschau im Programm. Einige Veranstalter bieten den Besuchern Getränke und kleine Snacks an oder laden zum Feiern ein. Wer sich durch die Stadt treiben lässt, vom Kleinflecken bis zum Brachenfelder Gehölz, vom Haart bis zum Wasserturm, entdeckt die Orte der Kunst in Hinterhöfen und Gärten, zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service. So kitzelt z. B. Thomas Hildebrandt von der Kochschule Neumünster den Gaumen der Besucher in der Galerie Dekorat, anschließend findet die 1. DekoratMuseumsNachtParty statt. Und im Gerisch-Skulpturenpark gibt es ab 18 Uhr eine Getränkebar mit Grill, ab 20 Uhr führt der künstlerische Leiter Dr. Martin Henatsch durch die Ausstellung. Der Eintritt zur Museumsnacht in allen beteiligten Museen und Galerien beträgt einmalig 5,- Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen findet man im Internet. Dort gibt es den Flyer zum Herunterladen.
Auf den Hering!
Dieses Jahr lädt die Hafenstadt Kappeln am Ostseefjord Schlei vom 29. Mai bis 1. Juni wieder Gäste aus nah und fern zum großen Heringsfest ein. Von Himmelfahrt bis Sonntag präsentieren sich die lange Hafenmeile am Schleiufer sowie die Innenstadt vier Tage lang in Partylaune: Vereine und Verbände sowie rund 100 Schausteller und Markthändler laden zum Flanieren, Entdecken, Genießen und Feiern ein. Die Heringstage sind dabei viel mehr als eine Vergnü-
Kappelner Heringstage
29. Mai - 1. Juni
gungsmeile – sie bieten ein kulturelles und kulinarisches Programm für ein breites Publikum: Auf zwei Bühnen am Nord- und Südhafen sorgen Livemusik und Entertainment für beste Stimmung. ■ 29.5-1.6, Kappeln, www.ostseefjordschlei.de
■ 24.5., 18-24 Uhr, Neumünster, www.neumuenster.de
VORSCHAU 33. Norddeut-
scher Kunsthandwerkermarkt
Ein Markt der besonderen Klasse findet seit 1982 jeweils am Pfingstwochenende rund um die Galerie Hansen statt. Ca. 150 Kunsthandwerker treffen sich an diesen Tagen in Süderschmedeby und präsentieren einen umfassenden Überblick über professionelles Kunsthandwerk: Kleidung, Schmuck, Bilder, Hüte, Keramik, Körbe, Kunstobjekte, Spielzeug und vieles mehr. ■ 7.-9.6., 10-18 Uhr Galerie Hansen www.galerie-hansen.com
10 l e b e n s a r t 05|2014
feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.
UNO
Flensburg • Rote Str. 14 Tel 04 61 / 4 90 23 64
im Norden nur hier erhältlich
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de
err Linda? ernisiert. H l, e m im H . 7 tt mod center komple und Sie sind im
Mehr spannende Köpfe und Geschi g . lin rn w ie Bo fe s t a es d sf chten ock haben wir er das Betrieb aus der schönste Fast - im 5. St n Geburtstag od ei n, n er le od ow b k l ea ol st ilv Straße in Flensb zza, Rum n jetzt st a Pi m t, la nn Sa ur ka , g: r . er ie .. Bi H ftes raum , frisch gezap unserem Club ils in a kt en oc on C rs ts Pe ib 0 Hier g ppen bis zu 7 Essen für Gru gemeinsames
...
frei hätten ?nder alle zehn Pins! h sc n u W n e in e ie Und wenn S nen „Turkey“ werfen, dreimal nachei ei ... mal wieder
www.rotes trasse.de
Bäuerliche Landwirtschaft … statt Agrarfabriken
Ökologisch genießen:
Der Gottorfer Landmarkt bietet einmalige Erlebnisse Am 18. Mai findet in Schleswig der 15. Gottorfer Landmarkt statt. Als größter ökologischer Markt Deutschlands wird sich 2014 die Schleswiger Schlossinsel zu einem bundesweit einmaligen Treffpunkt für Menschen verwandeln, die Kunst und Kultur mit schmackhaften Bio-Speisen und mit anderen attraktiven Bio-Produkten verbinden. Am Sonntag, den 18. Mai, von 10 bis 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher von der Attraktivität dieses Öko-Marktes überzeugen. Er hat sich seit dem Jahr 2000 zum größten Öko-Markt Deutschlands entwickelt.
www.gottorferlandmarkt.de
12 l e b e n s a r t 05|2014
Wenn Familien gemeinsam ackern Besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Gottorfer Landmarktes mit seinen vielen Ständen, an denen ausschließlich öko-zertifizierte Produkte angeboten werden, wird 2014 der familienbetriebene Öko-Landbau sein. So werden sich ökologisch wirtschaftende Familienbetriebe auf der Bühne des Gottorfer Landmarktes vorstellen. Informationen über standortangepasste Bewirtschaftungskonzepte und über den Zusammenhang von gesunden Böden, Wasser, Pflanzen und Tieren sowie ausgewogener Ernährung werden vermittelt.
Gefördert wird der Gottorfer Landmarkt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. In Schleswig-Holstein bewirtschaften 942 landwirtschaftliche Öko-Betriebe eine Fläche von 35.028 ha. Wie in den vergangenen Jahren lädt der Gottorfer Landmarkt zum Bummeln und Genießen ein. Die regionalen Erzeuger und Händler bieten ihre Produkte von Obst, Gemüse, Wurst,
Käse, Brot- und Backwaren über Kaffee, Bier, Wein bis hin zu Kräutern und Pflanzen aus ökologischem Anbau an. Auf der Bühne wird wieder ein prominenter BIO-Spitzenkoch auftreten – unter anderem mit Kindern im Rahmen einer Aktion des Kinderschutzbundes. Darüber hinaus offerieren Stände BioKosmetik und Textilien aus öko-fairer
Produktion. Zum festen Bestand des Angebots auf dem Gottorfer Landmarkt gehören auch Produkte und Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen sowie zum Thema erneuerbare Energien. Jährlich lockt der Gottorfer Landmarkt rund 20.000 Menschen nach Schleswig auf die Schlossinsel. Die Tierpräsentationen mit Galloways und schottischen
Langhorns oder Schleswiger Kaltblutpferden sowie die Hütehund-Vorführungen sind ebenso beliebt wie die Pferdekutschfahrten oder das traditionelle Dreschwerk mit einer Dampflokomobile. Kunsthandwerkerdstände mit Naturmaterialien, ein vielseitiges Kinderprogramm und die Musik einer Marching-Band runden das Programm ab.
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
ge planKaertne Ausflüte raktiven
mit der in sh hn.de/regiounter www.ba
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Mit Laib & Seele
Ein Dannwischer Prachtrind mit Hörnern
Echt ländlich!
Autorin Nicoline mit Stallpraktikantin Elisa im Melkstand
von Nicoline Haas
Die Reise der Milch – vom Kuhstall bis zur Käsetheke Die Käserei des Demeter-Hofs Dannwisch in Horst ist unter Feinschmeckern überregional berühmt. Vor Ort kann man hautnah verfolgen, wie aus Rohmilch köstlicher Käse wird – ein Erlebnisbericht.
M
ein Arbeitstag startet ungewohnt früh, um 5.30 Uhr. Da stecke ich normalerweise noch im Tiefschlaf. Dafür bleiben mein Bürostuhl und Computer heute mal kalt: Für einen Tag spiele ich Praktikantin auf dem Demeter-Hof Dannwisch und freue mich auf frische Landluft und körperliche Betätigung. Die Hofgemeinschaft setzt auf Vielfalt, baut über 20 Sorten Gemüse und Getreide an, hält Rinder, Schweine und Hühner. Auch eine Käserei und ein Laden mit Lieferservice
gehören zum Betrieb. Da ich unmöglich überall hineinschnuppern kann, habe ich mich für ein Thema entschieden: „die Reise der Milch – vom Kuhstall bis zur Käsetheke“. Mit Anika und Elisa stehe ich in einem engen Melkstand. Je vier Holsteiner Rotbunte links und rechts haben uns ihr Hinterteil zugewandt. Als Kind vom Dorf sind mir Kühe an sich vertraut und sympathisch, doch diese Art von Nähe behagt mir weniger. Die beiden angehenden Landwirtinnen beginnen damit, die prallen Euter mit Wasser abzubrausen und zu desinfizieren. „Hygiene ist oberstes Gebot“, sagt Anika, „denn wir produzieren hier ,Vorzugsmilch‘. Die wird weder pasteurisiert, noch homogenisiert.“ Behutsam legen die Frauen das Melkgeschirr an. Durch einen pulsierenden Unterdruck wird die Milch abgesaugt und in einen Kühltank geleitet.
Frühjahrs-Hoffest · Himmelfahrt · 29. Mai Am Himmelfahrtstag (29 . Mai, 11-17 Uhr) lädt die Dannwischer Hofgemeinschaft zum traditionellen Frühjahrs-Hoffest ein . Bei Führungen lernen die Besucher die vielfältigen Arbeitsbereiche und Besonderheiten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft kennen . Spiele wie „Kistenklettern“ und „Schatzsuche“ sind besonders für kleine Besucher ein großer Spaß . Die Erwachsenen können zum Beispiel in alte Handwerke wie Schmieden und Seiledrehen hineinschnuppern und dabei sogar selbst Hand anlegen . Für einen rundum schönen Tag sorgen außerdem Musikprogramm, Vorführungen des Circus’ „Ubuntu“, Marktstände aus dem Umkreis sowie Köstlichkeiten vom Hof – von Bio-Pommes bis zum selbst gemachten Kuchen .
14 l e b e n s a r t 05|2014
Käser Niels würzt den Käsebruch mit Knoblauch und Basilikum.
H OF A NSGARIUS
Hofcafé - Hochzeitssaal - Kunsthandwerk
Sonntag, 11. Mai von 10-18 Uhr Hof- und Gartenfest zum Muttertag
Schreck in der Morgenstunde Meine Aufgabe ist es, die Zitzen danach in einen Becher mit Pflegelösung zu dippen. Doch ich komme nicht weit. Plötzlich hebt eine Kuh den Schwanz, und ein Schwall Urin ergießt sich in unsere Gasse. Kurz darauf erledigt eine zweite gar ihr großes Geschäft, plitsch platsch ... zum Finale spritzt der Schiet fontänenartig durch die Gegend – Ausweichen unmöglich. „Iiieh!“, kreische ich und ergreife sofort die Flucht. Dabei hatte ich noch Glück, „nur“ meine Jacke und mein Notizblock sind besudelt. Elisa hat eine Ladung in den Nacken bekommen. Anika muss sich sogar das Gesicht abwischen. Aber sie lacht dabei. „Die Kühe sind etwas nervös heute – vermutlich weil sie dich nicht kennen“, sagt sie. ,Na toll‘, denke ich. ,Was für ein Start, und ich bin auch noch selbst Schuld!‘ Nach und nach finden sich die 33 gemolkenen Kühe im Stall ein, wo sie frei herumlaufen oder es sich im Strohbett bequem machen können. Hier treffe ich Paul, Demeter-Azubi in Dannwisch. Er drückt mir eine Forke in die Hand, mit der ich den Tieren Heu zuschaufele, und bringt mir derweil etwas Kuhkunde bei. Zum Beispiel, dass eine Kuh erst Kuh heißt, sobald sie ihr erstes Kalb geboren hat. „Vorher heißt sie Färse“, so Paul. Derzeit werden 15 süße Kälbchen in Dannwisch liebevoll umsorgt. Pauls besonderer Liebling aber ist das stattlichste Rind im Stall: Zuchtbulle Lasso. „Für einen Bullen ist er enorm friedlich und verschmust“, schwärmt Paul, während er Lasso zwischen den Hörnern krault. Übrigens dürfen alle Rinder auf Demeter-Höfen ihre Hörner behalten. „Warum willst du Demeter-Bauer werden?“, frage ich Paul. „Meine Mutter hat mich ökologisch vorgeprägt“, antwortet er lächelnd. „Sie brachte mir von klein auf an bei, dass man beim Essen weniger aufs Geld gucken soll, dafür auf Qualität und eine verantwortungsvolle Herstellung.“
- 10 Uhr Muttertagsfrühstücksbuffet - Schönes für Haus, Hof und Garten - 15 Uhr Lesung: „Landgeschichten von 1960“ - Selbstgebackene Torten im Hofcafé & Garten Parken und Eintritt sind frei
Am Wallberg 2 • 24616 Willenscharen (A7-Abf. Großenaspe) Tel. 0 43 24 / 10 70 • www.hofansgarius.de • Fr.-So. 13-18 Uhr
05|2014 l e b e n s a r t
15
Mit Laib & Seele
Die Eiweißkörner werden zusammengepresst, die Molke bleibt außen vor.
Biodynamisch seit 1957 Den Anstoß zur biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise gab 1924 der Anthroposoph Rudolf Steiner. Bauern, die seinen Leitlinien folgten, schlossen sich zusammen und gründeten 1928 die Marke „Demeter“ – nach der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit. Bereits 1957 stellten die Hofältesten Margret und Dieter Scharmer Dannwisch auf biodynamisch um. Damals wurden sie von vielen Leuten belächelt. Heute wirtschaften rund 8.000 Höfe weltweit, darunter 1.400 in Deutschland, nach den strengen Richtlinien von Demeter, die als nachhaltigste Form des Landbaus anerkannt sind. Grundsätzlich erachten die Bauern den Erdboden und ihren Betrieb als lebendigen individuellen Organismus und beziehen auch kosmische Kräfte mit ein, etwa bei der Humuspflege: Durch selbst hergestellte energetisch wirkende Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit. Pflanzen wachsen vitalisiert heran und entwickeln ihr volles Aroma. Iris Scharmer, eine von acht BetriebsleiterInnen in Dannwisch, erläutert das Kreislaufprinzip des Hofs: „Dazu gehört, dass wir nur so viele Tiere halten, die unser Hof auch ernähren kann“, sagt sie. „Ihr Mist wiederum reicht aus, um unsere Felder und Beete zu düngen. Außerdem werfen wir nichts weg. Den Kühen geben wir neben Heu auch unverkäufliche Wurzeln, unsere Hühner freuen sich über aussortierte Salate und unsere Mastschweine über Molke.“
Waschen, Schneiden, Dicklegen Um 7.30 Uhr ist Pause. Die Hofgemeinschaft – Bauern und Gärtner mit ihren Kindern, Gehilfen, Azubis und Praktikanten sowie einige Mitarbeiter aus der Umgebung – versammelt sich zu geselligen Frühstücksrunden. Mir fällt auf, wie herzlich und locker alle miteinander umgehen. Zögerlich probiere ich erstmals rohe Milch und bin erleichtert, dass sie nicht nach Kuhstall schmeckt, sondern einfach frisch und intensiv nach Milch! Wie 16 l e b e n s a r t 05|2014
Niels im Reiferaum der Hofkäserei: Jeder Laib braucht täglich liebevolle Pflege.
daraus Käse wird, erlebe ich an meiner zweiten Praktikumsstation: In der Hofkäserei steht heute ein Gouda mit Basilikum und Knoblauch auf dem Plan. Käser Niels erwärmt Milch in einem 800-Liter-Kessel und gibt eine Milchsäurekultur hinein. „Die Bakterien verstoffwechseln Milchzucker zu Milchsäure und bilden Aromastoffe“, erklärt er. Zum „Dicklegen“ der Milch fügt er noch ein Naturlab-Enzym hinzu. Die puddingartige Masse zerteilt er mit einer Schneideharfe, um Eiweiß und Molke zu trennen. Die Eiweißkörner, Bruch genannt, erinnern mich an ein Polarmeer im Sommer, wenn unzählige Eisstückchen auf dem Wasser schwimmen. Durch Rühren verdichtet sich der Bruch und gibt immer mehr Molke frei. Ein Teil wird durch Wasser ersetzt. „So reduziere ich den Zucker, damit die Bakterien weniger zu futtern haben“, erläutert Niels bildhaft. „Die Säuerung verlangsamt sich, und der spätere Käse schmeckt mild.“ Final kommt der Kräuter-Knobi-Mix in den Kessel, ein letztes Mal umrühren und das Käseschöpfen beginnt: Gemeinsam schieben wir den Bruch mit einem Sieb zusammen und pressen ihn in runde Formen. Um sich in jungen Gouda zu verwandeln, müssen die Laibe noch sechs Wochen reifen. Einreibungen mit Salzlake entziehen dem Käse Wasser, machen ihn haltbar und festigen seine Rinde. Ganze 25 Sorten Schnitt-, Weich- und Hartkäse kreiert die Käserei. Auf der Terrasse des Hofladens darf ich mal kosten. Da ich nicht auf Knobi stehe, genieße ich ein Stück cremigen „Schimmelreiter“ und einen würzigen Hartkäse. Im Zug zurück nach Hamburg setzt sich niemand neben mich. Offenbar müffele ich nach Kuhstall. ,Na und?‘, denke ich jetzt. ,Ein Bauernhof ist eben keine Beautyfarm!‘ Ich bin nachhaltig beeindruckt und weiß jetzt, wie viel Handarbeit und Liebe in guten Lebensmitteln stecken. ■ Hof Dannwisch, Dannwisch 1, 25358 Horst (Kr. Steinburg), www.dannwisch.de
Nachhaltig und voll im Trend Bio aus der Kiste Söth’s Biokiste ist ein Lieferservice für ökologisch erzeugte Produkte in Flensburg und Umgebung . Mit dem Anspruch möglichst frische, regionale und saisonale Produkte in nachhaltiger Qualität und fairen Preisen zu liefern, hat sich der auf Söth’s Biolandhof beheimatete Betrieb schon in Nordfriesland etabliert . Im neuen Internetshop kann der Kunde sich aus über 1200 Bioprodukten seine Lieferung individuell zusammenstellen, seine wöchentliche „Abokiste“ einsehen und verändern und sich über Preise und Herkunft seiner gewünschten Ware informieren . Söth’s leckere Biolandprodukte gibt’s auch im Hofladen (Di, Mi, Do 8-12 Uhr) und auf dem Husumer Markt (Sa 9-16 Uhr) .
FRÜHLING ...die beste Zeit für den Schnitt von Gehölzen, Sträuchern und Rosen, für die Vertikutierung und Regeneration Ihres Rasens, für eine intensive Grunddüngung ihres Gartens, Frühjahrspflanzungen oder eine Gartenumgestaltung.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
Konsequent ökologisch: Renke Söth und seine Bioprodukte Auf „Söth’s Bioland“ in Ahrenviöl gedeihen neben leckeren Kartoffeln auch Erdbeeren, Möhren, Salate, verschiedene Kohlarten und andere Kulturen von bester Qualität . Die Zusammenarbeit mit Erzeugern und Lieferanten, die sich aus Überzeugung ökologischen, nachhaltigen und fairen Prinzipien verschreiben, hat für Renke . Söth und sein Team höchste Priorität. Tel. 0 48 47 / 8 09 47 00, www.soeths-biokiste.de
Vom Acker bis zum Teller Die Regionalwert AG Hamburg will Stadt und Land zusammenbringen, verbindet Bürger, Landwirte, Weiterverarbeiter, Gastronomen und Händler . Dafür wurde eine Bürger-Aktiengesellschaft gegründet, die nach sozialen, ökologischen und unternehmerischen Kriterien in die Land- und Lebensmittelwirtschaft der Region rund um Hamburg investiert . Die AG soll zum 1 . Juni 2014 starten . Hintergrund: Die Nachfrage nach hochwertigen regionalen Lebensmitteln ist hoch . Doch die heimischen Produkte können diese kaum befriedigen . Hier will die Regionalwert AG helfen . Die Idee dahinter ist ein regionaler Wertschöpfungsbund . Bürger können sich als Aktionäre beteiligen und aktiv Verantwortung für ihre Region übernehmen . Das Geld wird genutzt, um in regionale Unternehmen zu investieren – von Landwirtschaft bis Handel . Voraussichtlich ab Januar 2015 sollen die ersten Aktien mit einem Nennwert von 500 Euro ausgegeben werden . www.regionalwert-hamburg.de
Wir liefern Bioprodukte vom eigenen Hof direkt vor Ihre Haustür Vollsortiment von A-pfel bis Z-ahnpasta Konsequent Qualitätsbio. Regional & frisch. Flexibel & transparent.
Bestellen Sie bequem und individuell unter
www.soeths-biokiste.de Tel. 0 48 47 / 80 94 700
05|2014 l e b e n s a r t
17
Glücksschmieden der Zukunft
Alfons auf der Wiese mit Hund Haiko
Alfons und Ernst beim Einstellen der Mulchsaatdrillmaschine.
Domäne Fredeburg
von Stefanie Breme-Breilmann
Wie Bio-Hofgemeinschaften gelingen können Die Straße führt ein bisschen bergan. Mein Wagen hoppelt über das Kopfsteinpflaster, Langsamkeit ist gefragt und irgendwie überkommt mich ein Gefühl von Burganlage ... Die Domäne Fredeburg begrüßt mich mit ihrem Hofbetrieb, Scheunen, Ställen, Fachwerkhaus und altem Pferdestall. Im Zentrum ein Hofladen in warmem Holz, der einen modernen Bio-Supermarkt beherbergt und Leben überall, aber irgendwie trotzdem geruhsam. Mein Blick geht in die weite lieblich hügelige Landschaft Ostholsteins und ich hole tief Luft.
W
er zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen 1991 hatte alles begonnen: Drei junge Paare, die sich aus
Ausbildungszeiten kannten, gelang es nach großer Mühe, die Domäne Fredeburg zu pachten. Bio-dynamische Landwirtschaft sollte hier betrieben werden und sie wollten davon leben können, so die gemeinsame Vision. Zu den drei Paaren ist vor 12 Jahren ein weiteres hinzugekommen. „Wir waren keine Freunde, hatten nur ein gemeinsames Ziel“, so erklärt mir Susanne Trapp. „Und vielleicht wäre es unter Freunden schneller kompliziert geworden. Als wir hier ankamen, war alles ziemlich verfallen. Jeden Morgen standen wir auf mit dem Ziel, hier einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Und jeden Abend gingen wir damit ins Bett. Todmüde. Es war Arbeit und Gemeinschaft, keine Zeit für die ganz großen Fragen“, ergänzt sie. Wir sitzen im Veranstaltungsraum der Gemeinschaft, wo inzwischen viele öffentliche Konzerte und Vorträge stattfinden. Schlicht und doch warm mit
Was ist Demeter
Zur Domäne Fredeburg gehören 162 ha Land, darunter etwa 12 ha Knicks, Feuchtbiotope und Hoffläche.
18 l e b e n s a r t 05|2014
Demeter ist der älteste Bio-Anbauverband und Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise . Ausgehend von Rudolf Steiners Philosophie verstehen Demeter-Bauern ihren Hof als lebendigen, einzigartigen Organismus von Boden, Pflanze, Tier und Mensch . Ein Lebensmittel ist gemäß DemeterPhilosophie eine Nahrung, die „nicht nur den Magen füllt, sondern durch ihre besonderen Qualitäten Körper und Geist gleichermaßen dient“ .
Der helle und freundliche Hofladen mit über 2000 Bioprodukten
Die Fredeburger v . l . n . r .: Anne-Maria von Schulz, Agnes Gleißner, Arne v . Schulz (sitzend), Susanne Trapp, Florian Gleißner, Julia de Vries, Alfons Wiesler-Trapp, Lothar de Vries (sitzend)
Holzfußboden. Ein Dinkel-Aprikosen Gebäck und Espresso vor uns auf dem Tisch. Susanne trinkt dazu heißes Wasser. Ein klares Gesicht, lebendige Augen und eine große Freude über das Leben, so würde ich sie beschreiben, wenn es das trifft ...
... will ich wissen. Über 20 Jahre alles in die Gemeinschaft zu geben und dann noch mit gemeinsamer Kasse. Alle teilen alles: Kinderlose bezahlen die Ausbildung der Kinder anderer, Gesunde die privatärztlichen Rechnungen der Mitbewohner, selbst die unterschiedlichen Steuerbelastungen werden ausgeglichen. „Die Liebe zur Natur, die Verbundenheit im gemeinsamen Ziel und von Anfang an professionelle Hilfe“, erklärt Susanne Trapp. Das fing schon mit den Diskussionen zur Hofentwicklung an. Die hatten wir abends. Alle waren müde und pünktlich um viertel nach zehn kam es zum Streit. Bis uns jemand klarmachte, dass es Strukturen braucht. Inzwischen treffen wir uns dazu einmal pro Woche am Vormittag und bilden dann Arbeitsgruppen. Außerdem besprechen wir jeden Morgen die anstehende Arbeit in der Käserei, Gärtnerei, Ackerbau, Laden oder Stall. Wer Aushilfen braucht und wo die Maschinen eingesetzt werden. Aber mindestens genauso wichtig ist das tägliche Singen am Beginn des Tages. Seit 23 Jahren, das verbindet auf einer ganz anderen Ebene. Und wir essen gemeinsam zu Mittag.“ Susanne steht auf und wir beginnen einen kleinen Rundgang. Sie zeigt mir die riesige alte Rotbuche, unter der die Fredeburger mittags im Sommer zusammensitzen, die kleinen Kälber, die auf Dinkelstreu warm lagern, die Kartoffelsortiermaschine und die Kühlräume. Moderne und energiesparende Anlagen. Zwischendurch organisiert sie eine Aushilfe für den Hofladen, da der Parkplatz vor dem Bio Supermarkt gerade ganz voll ist.
Perücken
ohne
Zuzahlung
Ihr ZweithaarSpezialist Modern und natürlich -
ohne Kosten für Sie! Wir beraten Sie gern!
Foto: Gfh, Fürth
Wie habt Ihr das nur geschafft?
Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist mit separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61 - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de
05|2014 l e b e n s a r t
19
Susanne Trapp, Hofmanagerin
Glücksbotschafter für die Welt Wir treffen Magdalena aus Bayern. Die 17-Jährige mistet gerade den Stall aus, im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung. „Ich wollte in einem großen Betrieb lernen mit mehr Menschen und einer großen Vielfalt. Zuhause haben wir nur einen ganz kleinen Hof und das hat wohl keine Zukunft“ erklärt sie. Magdalena stützt sich auf ihre Mistgabel und erzählt, dass sie alle Namen der Kühe und Kälber weiß, dass das Schlachten dazugehört, auch wenn sie selbst nicht gern dabei zuschaut, dass sie es liebt, das Wachstum einer Pflanze vom Samen bis zur Ernte mit zu erleben und dass es doch auch tägliche Herausforderungen gibt: „Jeder ist eben anders und das musste ich lernen. Ich würde zum Beispiel jetzt den Kälbern frisches Stroh geben. Andere sagen, das reicht noch ...“. Dazu gekommen ist Maria aus Griechenland. Sie wird wohl den elterlichen Betrieb Zuhause übernehmen, aber sie liebt Fredeburg und die Gemeinschaft mit so lieben Menschen und kommt immer mal wieder hierher. „Ist Fredeburg so etwas wie ein Mikrokosmos, wie Leben gelingen kann?“, will ich von Susanne wissen.
Arne und Arabella bei der Lauchernte im Feldgarten
und gestehen uns zu, was vor zehn Jahren noch nicht möglich gewesen wäre“. „Zum Beispiel?“, frage ich. „Dass man sich auch mal eine kleine Fernreise gönnt, aber vor allem, dass Einzelne mit wichtigen Projekten aus dem Betrieb raus gehen, wie Arne von Schulz mit seiner Saatgut-Rettung. Das ist wichtig, denn Fredeburg ist keine kleine abgeschlossene Gemeinschaft von belächelten Visionären, sondern hat seine „Burgtore“ stets und immer weit, weit in die Welt geöffnet!“ ■ www.domaene-fredeburg.de; www.kultursaat.org
Was hat Bhutan mit Fredeburg zu tun? Susanne lächelt. „Wir hatten genau zu diesem Thema die Wintertagung von Demeter. Da war Dr. Ha Vinh Tho zu Gast und hat über den kleinen buddhistischen Staat Bhutan berichtet und ob sich die „Glücksprinzipien“ von dort auf unsere Höfe übertragen lassen ... Ich denke JA. Alle sog. „Vier Tore zum Glück“ (Schutz und Resilienz der Natur, gute Regierung/Politik, Pflege und Erhalt der Kultur sowie die soziale, gerechte, verantwortliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung) stehen auch bei uns im Mittelpunkt. Nach 20 Jahren wissen wir außerdem, dass es immer auch um ein UND geht: zum Beispiel Gemeinschaft und Individualität, Selbstfürsorge und Gelassenheit gegenüber den Anderen. Heute empfinden wir die Unterschiedlichkeit als Bereicherung 20 l e b e n s a r t 05|2014
Lothar de Vries bei der täglichen Käsepflege im Käsekeller
Käsen über offenem Feuer Der Hofkäser der Domäne Fredeburg Lothar de Vries wird mithilfe der Besucher einen Bergkäse herstellen . Werfen Sie einen Blick in den Kupferkessel und probieren Sie anschließend den seit einem Jahr gelagerten Bergkäse der letzten Veranstaltung vom Mai 2013 . Samstag, 17. Mai, Beginn 11 Uhr, Ende gegen 13 Uhr, am Spielplatz vorm Hofladen
Fotos: © Fredeburg / Douglas Antonio
Glücksschmieden der Zukunft
Nachhaltig und voll im Trend Naturkost an der Westküste
Der Bio-pur-Partyservice
Seit etwas über einem Jahr gibt es endlich einen Biosupermarkt an der nordfriesischen Küste . In der Kreisstadt Husum lädt Vivo Naturkost auf 300m² zum entspannten Einkaufen ein . Der großzügige Markt mit einem breiten Sortiment und dem kleinen Bistro ist täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet .
Seit zwölf Jahren widmet sich der Partyservice „Geschmackssache“ konsequent und mit viel Liebe der biologischen Küche . Dabei formuliert der Firmenname des Partyservices gleichzeitig auch das Anliegen: geschmacklich intensive und hervorragende Speisen in bester BIO-Qualität – und das zu 100 % und entsprechend zertifiziert . Regionale und saisonale Verfügbarkeiten von Lebensmitteln nehmen dabei Einfluss auf das Angebot, was sich deutlich in Frische und Geschmack niederschlägt . Ein großes und vielfältiges Repertoire an vegetarischen Speisen und bei gesonderter Bestellung auch veganen Gerichten sorgt dafür, dass das Angebot nicht zu fleischlastig wird . Die Küche des Landgasthauses Bönstrup verzichtet nahezu vollständig auf Fertigprodukte, denn hier wird noch selbst gekocht, gebacken und geschnippelt . Seit Anfang des Jahres hat man im „Landgasthaus Bönstrup“ die Möglichkeit, sich davon vor Ort zu überzeugen, sei es zum regelmäßig stattfindenden Bio-Brunch jeden ersten Sonntag im Monat oder zu privaten Feierlichkeiten . Oder man kommt zum Kaffeetrinken mit hausgemachten Kuchen und Torten ab 14 Uhr an einem der kommenden langen Wochenenden um Himmelfahrt oder Pfingsten in das Landgasthaus Bönstrup . Bei frühsommerlichen Temperaturen und Sonnenschein lädt die Terrasse des Hauses zum Kaffeegenuss im Freien .
„Bio für Alle“ – unter diesem Motto steht das Unternehmen, und so gibt es besonders günstige Preise und Großpackungen für Familien, ein vielfältiges Angebot für Veganer, spezielle Allergikerprodukte und großzügige Öffnungszeiten für Berufstätige . Feinschmecker wird die große Weinabteilung und das Angebot an regionalen Käseund Wurstspezialitäten überzeugen . Die Inhaberin Silja Knudten sorgt mit ihrem Team für eine fundierte Beratung und Freude beim Einkauf . In Bredstedt gibt es Vivo schon seit 14 Jahren, dort steht auf 100m² ein ausgesuchtes Sortiment zur Verfügung- hier ist die große Obstund Gemüseabteilung das Zentrum des frischen und freundlichen Marktes . Vivo Naturkost – Silja Knudten, Husum Süderstraße 46/Ecke Plan, Tel. 0 48 41 / 663 81 10 Bredstedt - Hohle Gasse 31, Tel. 0 46 71 / 93 07 90 www.vivo-naturkost.de
Partyservice Geschmackssache Landgasthaus Bönstrup, Dorfstr. 46, Bönstrup/Grundhof Tel. 0 46 36 / 9 77 11 33, www.landgasthaus-boenstrup.de
05|2014 l e b e n s a r t
21
Nachhaltig und voll im Trend Rundum gesund mit BIO Lebensmitteln aus Kappeln
Im Biomarkt von Hans-Georg Prinz wird auf eine umfangreiche und sehr gute fachliche Beratung großer Wert gelegt . Viel Zeit nehmen sich die Mitarbeiterinnen für Verständnisfragen zu unterschiedlichsten Themen . Vegane und vegetarische Ernährung, Ethik, fairer Handel, Bio-Produktvielfalt und Produktalternativen sowie Ernährungsfragen . Und nach dem Einkauf sitzt man im Außenbereich des BIO –Bistros auf der Sonnenseite . Hier werden gesund-geschmackvolle Köstlichkeiten und frische Salate serviert . Der von Hand hergestellte Cappuccino ist ein Geheimtipp - auch mit Soja- oder Hafermilch ein Hochgenuss . Das BIO-Bistro präsentiert sich am Tag der Offenen Gärten am 21 ./22 .06 .2014 im 4000 qm großen Rosengarten von Marina Demant in Stennebek bei Rügge . Erleben Sie die BIOFrische und Vielfalt und nehmen Sie auch interessante Ernährungstipps mit nach Hause . Prinz Biomarkt Kappeln Querstraße 2, 24376 Kappeln, 04642 3836
22 l e b e n s a r t 05|2014
Sie kommen nicht drum herum
Die Obst- und Gemüseauswahl bei Ringelblume Wer durch Süderbrarup fährt, kommt direkt am hellen, freundlichen 120 qm großen familiär geführten Bioladen Ringelblume von Frauke Heimer vorbei . Schon beim Eintreten wird die ernährungsbewusste Kundschaft vom gut sortierten, vielfältigen Bio Vollsortiment überrascht . Das Ringelblume-Team begegnet den ratsuchenden Kundinnen und Kunden mit fundiertem Fachwissen und nimmt sich Zeit für alle Fragen rund um die Themen gesunde vollwertige Ernährung, Körperpflege, Kosmetik sowie Farben für Wand und Holz . Produzenten aus der Region sorgen dafür, dass täglich frisches Obst, Gemüse und BIO Fleisch- u . Wurstwaren reichhaltig zur Auswahl stehen . Infoflyer zu ökologischem Landbau und Tierhaltung hiesiger Biohöfe geben zusätzlich Ausflugstipps im Wonnemonat Mai . Bioladen Ringelblume Kappelner Str. 17 Süderbrarup, Tel. 0 46 41 / 93 37 93 www.bioladen-ringelblume.de
Gut sortiert in Sachen Bio Der Naturmarkt Schleswig, mittlerweile an seinem dritten Standort, feiert dieses Jahr sein 25jähriges Bestehen . Hier kann der Kunde sich rundum verpflegen, von Gemüse über Fleisch, Frischeprodukten, Käse und Wein, bis hin zu Brot, Aufstrichen und Müsli . Alles in bester Bioqualität und, wo es geht, regional . Das Geschäft beinhaltet zusätzlich ein Bistro, in dem täglich ein veganes und ein vegetarisches Tagesgericht angeboten wird . Aber auch die Naturkosmetik erhält einen immer größeren Stellenwert, denn das wachsende Bedürfnis der Kunden, gesund und umweltbewusst zu leben, beinhaltet nicht allein die Ernährung .
Für zarte Kinderhaut Die lavera Baby & Kinder Sonnencreme LSF 30 schützt die zarte Kinderhaut durch Mineralien vor UV-Strahlen und Sonnenbrand und pflegt sie gleichzeitig mit wertvollen Bio-Inhaltsstoffen . 5,95 Euro Achtfach gepflegt Das hocheffektive Age Protection CC Fluid bietet eine achtfache Pflege für eine jüngere und schönere Haut, verleiht der Haut eine leichte Tönung und schützt die Haut vor Umwelteinflüssen und vorzeitiger Hautalterung . 24,95 Euro
Naturmarkt Schleswig, Königstr. 20, Schleswig Tel. 0 46 21 / 218 88, www.naturmarkt-schleswig.de
Täglich frisch und kerngesund Der Naturkostfachhandel Ebbe und Flut in der Innenstadt von Husum bietet seinen Kunden ein Vollsortiment, das keinen Wunsch offen lässt . Auch Gluten-, kuhmilch-, laktosefreie- und vegane Lebensmittel sowie Produkte für Allergiker werden in bester Bio Qualität angeboten . Bei Ernährungsfragen, Themen zu Inhaltsstoffen, Alternativprodukten und für das Zubereiten von veganen Speisen, stehen dem Kunden natürlich qualifizierte Mitarbeiter zur Seite . Lesenswerte Fachbücher, Verkostungsaktionen und der individuelle Bestellservice runden das vielfältige Angebot ab . Im Bio Café darf nach Herzenslust gesund geschlemmt werden . Süßes oder Deftiges
aus dem Backwarensortiment – ökologisch hergestellt schmeckt alles unglaublich lecker . Ebbe und Flut Naturkost Naturwaren Rote Pforte 8 – 10 , Husum, Tel. 0 48 41 / 624 86 www.ebbeundfluthusum.de
ERWÄGEN SIE DEN VERKAUF IHRER IMMOBILIE? Machen Sie den ersten Schritt mit einer kostenlosen Wertermittlung vom Immobilienprofi! · Über 10 Jahre Erfahrung auf dem Flensburger Immobilienmarkt · Keine Verkäuferprovision
TIMI M M O B I L I E N Tim Kania Immobilien e.K., Fördepromenade 8, 24944 Flensburg Telefon 0461 66 01 01 03, Fax 0461 66 01 01 07 www.kania-immobilien.de, info@kania-immobilien.de
Wirkungsvo ll Luftaufnahm : en von Ihrer Immob ilie
Koste Werter nlose m rufen S ittlung ie mich 0461 6 a 6 01 01 n! 03
Reisen & Ausflüge
Mit neuer Ausstellung in die Saison Im Blanken Hans in Büsum dürfen sich die Besucher auf neue spannende Exponate zu den Themen Erdölförderung in der Nordsee, Müll im Meer und ein neues interaktives Deichmodell freuen. Damit die Ausstellung auch weiterhin für die Besucher attraktiv bleibt, ist die Dauerausstellung nach zweimonatigen Umbauarbeiten im Erdgeschoss in vielen Bereichen grundlegend umgestaltet worden. Die inhaltlich ergänzte und neu strukturierte Ausstellung, die jährlich rund 80.000 Besuchern die Entstehung und Geschichte der Sturmfluten vermitteln soll, präsentiert sich den Besuchern nun mit aktuellen und historischen Themen. Neben dem Schwerpunktthema Küstenschutz erhält das Weltnaturerbe Wattenmeer einen deutlich größeren Ausstellungsbereich, in dem u. a. die Erdölförderung auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor der Küste Büsums mit dem Modell eines Leitstandes dargestellt wird. Die Funktionsweise der Erdölförderung wird mit spielerischen Elementen erklärt sowie das „Pro“ und „Contra“ zur Erdölförderung im Nationalpark gezeigt.
Ein weiteres Thema ist die steigende Müllverschmutzung der Meere. Eine Müllwelle informiert die Besucher mit interaktiven Elementen und erinnert an die Problematik der Umweltverschmutzung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Neu ist auch das Thema der Deichverstärkung in Büsum. Seit vergangenem August hatte sich die „Deichläufer-Gruppe“, Bü-
Aktionsmonat Naturerlebnis 4. bis 31. Mai 2014
raus jetzt aber h mit euc !
Über 400 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe! Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.bnur.schleswig-holstein.de Partner der Aktion:
24 l e b e n s a r t 05|2014
sumer Kinder und Jugendliche, mit dieser beschäftigt. Die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes präsentiert die Sturmflutenwelt nun in einem eigenen Ausstellungsbereich, einem interaktiven und begehbaren Deichmodell. Nach wie vor geblieben, sind die beliebte Zeitreise in das Jahr 1962, die spannende Fahrt in der Sturmflutrettungskapsel sowie die Sonderausstellung „Piraten – Segeln unter schwarzer Flagge“. ■ Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7 Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Geöffnet: bis 31.10. tägl. 10-18 Uhr, So 14.30 Führung sowie für Kinder das Angebot „Kinder führen Kinder.
Aktionsmonat Naturerlebnis 2014 „Jetzt aber raus mit euch!“ Vom 4. bis zum 31. Mai werden über 400 Erlebnisführungen in die heimische Tier- und Pflanzenwelt angeboten. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel – fachkundige und engagierte Exkursionsleitende laden zur Naturerkundung vor der eigenen Haustür ein und geben Einblicke in das frühlingsfrische Leben. Botschafter des Aktionsmonats ist MeteOb im Watt oder im Wald, orologe Dr . Meeno Schrader am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal, die Aktionsteilnehmer begegnen den Lebensräumen und ihren Tier- und Pflanzenarten unmittelbar und ursprünglich. Lehrreiches wird mit einem fröhlichen Ausflug für die ganze Familie verknüpft. Die Aktionen finden im ganzen Land statt, der übersichtliche Veranstaltungskalender gibt Auskunft über die genauen Orte. Erstmals startet in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe von 150 kostenfreien Angeboten, die speziell für Kindergärten und Schulklassen zugeschnitten sind. Den Veranstaltungskalender gibt es bei allen teilnehmenden Referenten, Volkshochschulen, Vereinen, Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen und allen Sparkassenfilialen. Alle Kindertagesstätten und Schulen werden ebenfalls mit Programmen versorgt. ■ www.aktion-naturerlebnis.de, www.stiftungsland.de www.bnur.schleswig-holstein.de, www.vhs-sh.de
Einmal hin, alles drin Ebeltoft in Dänemark Wer ein Ferienhaus mietet, bucht Entspannung für die ganze Familie. Meist nah beim Meer gelegen und oft mit Sauna, Pool, Terrasse und Garten, bieten die Häuser viele Freiräume – und sind für Kinder ein wahres Abenteuerparadies. Nicht nur Familien nutzen diese flexible Urlaubsform, sondern auch immer mehr junge Leute wissen die kostengünstige Alternative zum Hotel zu schätzen. Wo sonst lässt sich der Badeurlaub so perfekt mit Erkundungstouren in die Umgebung, Ausflügen und Kulturerlebnissen kombinieren?
Einfach weg mit der Hektik!
Ferienhausurlaub in Dänemark ist zu jeder Jahreszeit schön. Nicht nur im Sommer, sondern genauso auch im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt; im Herbst, wenn die Wälder und Plantagen in den buntesten Farben erstrahlen – oder aber im Winter, wenn der Wind beim Spaziergang am vereisten Strand die Hektik des Alltags wegpustet und Kopf und Seele frei macht. Die dänische Halbinsel Djursland zählt zu den unbekannteren Regionen Jütlands, dennoch steckt die Urlaubsregion voll faszinierender Kontraste und jeder Menge erlebenswerter Natur Ulfborg
Houstrup
und Kultur. Die endlosen Sandstrände der Ostsee sind flach und machen es zu einem idealen Familienreiseziel. Die von der Eiszeit geformte Hügellandschaft der bis zu 137 Meter „hohen“ Mols Bjerge ist ein Stück ungewöhnliches Dänemark. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren.
Romantik pur
Populäre Familienattraktionen wie der Vergnügungspark Djurs Sommerland – einer der größten des Landes –, der exotische Regenwald Randers Regnskov, der Skandinavische Tierpark oder das Meeresaquarium Kattegattcentret in Grenå gehören zu den Highlights für große und kleine Dänemarkurlauber. Der historische Ort Ebeltoft gilt mit seinen Fachwerkhäusern, dem alten Rathaus, schmalen Pflasterstraßen sowie Highlights wie dem Glasmuseet für internationale Glaskunst oder dem alten Schoner „Fregatten Jylland“ als einer der romantischsten Orte des Landes. Die Kultur- und Shoppingmetropole Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Königreichs, liegt gleich in Reichweite rund dreißig Autominuten von den Feriengebieten in Ebeltoft und Djursland entfernt. Von Ebeltoft starten ferner Expressfähren der Reederei Mols Linien hinüber auf die dänische Hauptstadtinsel Seeland – perfekt für einen Tagesausflug nach Kopenhagen.
Marielyst / Fanø
Entspannt Urlauben
im dänischen Ferienhaus!
Ein Ferienhaus-Urlaub in Dänemark ist ein Urlaub der 2.000 Möglichkeiten. Entspannung und neue Eindrücke garantiert! Nutzen Sie bequem die deutsche Buchungs- und BeratungsHotline und entdecken Sie Dänemarks schönste Seiten!
VRISt ulfboRG
Ebeltoft
Henne Strand
Vrist Oder Sie sprechen mit uns persönlich: Dantravel Nizzestraße 28 18311 Ribnitz-Damgarten
www.dantravel.de I www.feriering.dk Gleich Katalog anfordern!
Kostenfreie Servicehotline: 0800-45 49 000
EbEltoft
HouStRup HENNE StRANd fANo
MARIElYSt
05|2014 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Trendige Sprachferien in Deutschland
Laos und Kambodscha
Seit 2001 bietet der Kappelner Reiseveranstalter Designer Tours außergewöhnliche Erlebnis- und Studienreisen in die Ferne an. Das Portfolio reicht von einer dreiwöchigen Abenteuerreise im traditionellen Ger durch die Mongolei über eine Luxus-Kreuzfahrt auf dem Panamakanal bis hin zur Studienreise durch den indischen Himalaya unter Leitung des Firmeninhabers und gebürtigen Inders Sumeet Sehgal. Die Reisen sind liebevoll ausgearbeitet, persönlich getestet und intensiv vorbereitet. So findet vor jeder Abreise ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Diashow und landestypischen Essen in den Räumen des Veranstalters statt. „Eine gute Vorbereitung und die persönliche Note sind die Geheimnisse unserer Firmenphilosophie“, so ist sich Sumeet Sehgal sicher und berichtet dann von den neuen Zielen des eigenen Kataloges 2015. Erstmalig werden dann Äthiopien, Cuba, Iran und Armenien auf dem Programm stehen. Auch die Volkshochschulen im Norden haben Designer Tours als ihren Partner entdeckt. In den kommenden Herbstferien vom 13. bis 26. Oktober bieten die Volkshochschulen Flensburg und Kappeln erstmalig eine gemeinsame Studienreise nach Indochina an. Auf der 14-tägigen Rundreise werden die Kulturstätten von Luang Prabang und Siem Reap besucht. Neben einer Flussfahrt auf dem Mekong verspricht der Preak Tuol Nationalpark tolle Naturerlebnisse. Die Reise wird von Sumeet Sehgal persönlich begleitet. ■ Weitere Informationen: Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de .
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten
• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern
• Über 300 Termine in allen Schulferien, 59 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
Noch freie Plätze in den Sommer- und Herbstferien!
26 l e b e n s a r t 05|2014
Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten z. B. wieder Camps auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag. In Hankensbüttel zum Beispiel dreht sich alles um Zauberei und Magie oder Music & Performance, in Clenze um Reiten, in Schönberg alles um Wassersport und in St. Peter-Ording alles um Buggykiten. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Andere Englisch Camps gibt es mit Bogenschießen, Wasserski, Kitesurfen, Windsurfen und Golfen uvm. Neu bietet Berlitz diese Sprachprojekte auch als Klassenfahrt an. Im Sommer gibt es im Norden dann auch endlich ein Sprachcamp Französisch auf Langeoog. Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachferien den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. In den letzten Jahren nahmen mehr als 90.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teil. ■ Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder Christina Schroeder, Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53
Spargel Das kulinarische Thema
Abenteuer
Mit Reis und Erdbeeren zu neuen Horizonten
von Jens Mecklenburg Wenn nach einem langen Winter die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine der erlesensten ihrer Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.
M
it Spargel lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte,
gehaltvolle Saucen. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse und wird ihm ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum angedichtet. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich
zu allerlei Rezepturen inspirieren. Wir Norddeutschen bevorzugen gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Aber die Spargelwelt ist bunter und vielfältiger: Probieren Sie doch mal Spargel im Risotto und vermählt mit Erdbeeren als süßes Dessert. Sie werden Ihr wahres Spargelwunder erleben.
Foto: gzsh
Tag des Holsteiner Katenschinkens
28 l e b e n s a r t 05|2014
„In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm . Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken . Die Schutzgemeinschaft Schleswig-Holsteiner Schinkenhersteller e . V . feiert am 10 . Mai den „Tag
des Holsteiner Katenschinkens“ . Zahlreiche Produzenten zwischen Pinneberg, Travemünde und Husum laden dazu ein, das Holsteiner Original einmal näher kennenzulernen . Bei ihnen erfährt man aus erster Hand wie er hergestellt wird und was sein Geheimnis ist . Natürlich darf auch ausgiebig probieren und geschlemmt werden . Ein buntes Rahmenprogramm mit Gewinnspielen rundet den Tag ab . www.holsteinerkatenschinken.de
Spargel-Rezepte Spargelrisotto
(für 4 Personen)
Zutaten: 600 g grüner Spargel, Spargelsud (Spargel Kochwasser), Salz, 1 Prise Zucker, 3 EL Sahne, 2 kleine Zwiebeln, 25 g Butter, 300 g Risottoreis (Aborio), 1/8 l trockener Weißwein, Pfeffer aus der Mühle, 100 g frisch gehobelter Parmesankäse.
Zubereitung: Den Spargel waschen und nur das untere Drittel schälen, eventuell . holzige Enden entfernen . In einem Topf mit 1 l Wasser, Salz und Zucker ohne Deckel 8 Minuten bissfest garen . Herausnehmen und abtropfen lassen . Den Spargelsud beiseite stellen . Die Spargelspitzen etwa 4 cm lang abschneiden und beiseite stellen . Den Rest schräg in 1 cm lange Stücke schneiden . Etwa ein Drittel davon mit der Sahne pürieren . Die Zwiebeln schälen, sehr fein würfeln und in der Hälfte der Butter andünsten . Den Reis dazugeben und ebenfalls glasig dünsten . Den Wein mit heißem Spargelsud mischen und nach und nach unter ständigem Rühren zum Reis geben – immer erst nachgießen, wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat . Den Reis ca . 20 Minuten schwach köchelnd garen, Kurz vor Ende der Garzeit restliche Spargelstücke und -püree unterheben . Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken . Übrige Butter und Parmesan untermischen . Mit den grünen Spargelspitzen garniert servieren . Foto: Ingo Wandmacher Der grüne, leicht bittre Spargel kontrastiert wunderbar mit dem sämig-buttrigen und käsigem Reis . Eine bodenständige aber subtile Hauptmahlzeit für Feinschmecker .
Karamellisierter Spargel mit Erdbeeren (für 4 Personen)
Zutaten: 400 g weißer Spargel, 3 EL Limettensaft, 100 g Rohrzucker, 200 g Erdbeeren.
Zubereitung: Die Erdbeeren von Stil und Blüten befreien, waschen und in Scheiben schneiden . Spargel schälen und dritteln . Den Zucker in einem Topf mit Limettensaft auflösen . Spargel bei kleiner Hitze 3-4 Minuten unter ständigem Rühren darin köcheln lassen, herausheben . Den Sud bei etwas höherer Temperatur zu Karamell einkochen . Spargel mit Erdbeeren auf Tellern anrichten und den flüssigen Karamell darüber verteilen . Foto: Ingo Wandmacher Süße und milde Säure, Karamell und Frucht und die leichte SpargelBitternote vereinen sich zu einem feinen Dessert, das mit einem Glas Gewürztraminer noch weiter veredelt werden kann .
küchen kontor
Fördepromenade 10a . 24944 Flensburg-Sonwik Telefon 0461-430 97 17 info@kuechenkontor-rohde.de www.kuechenkontor-rohde.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
05|2014 l e b e n s a r t
29
alten Zeit“. Immer ab 18 Uhr genießen die Gäste das damals angebotene 6-Gang-Menü, kreativ angepasst an die heutige Zeit. Das historische Gourmet-Angebot kostet 59 Euro pro Person. ■ Tel. 0 46 31 / 6 14 10, www.strandhotel-gluecksburg.de
Schaf- und Ziegenkäsesaison
Mecklenburgs
à la carte Reiche Geschichte
Mit besonderen Events besinnt sich das Strandhotel Glücksburg gern auf seine reiche Geschichte. Ein wichtiges Datum jährt sich in diesem Jahr zum 100. Mal: die Wiedereröffnung des zuvor durch einen Brand zerstörten Hauses. Am Sonntag, dem 25. Mai, feiert das Hotel deshalb seinen Jubiläumstag. Einblicke in die lange und bewegte Geschichte des Hauses bieten Bilder und Speisekarten, die im Elisabeth-Saal zu sehen sind. Eine Historikerin bietet Führungen an. Der Rundgang endet im malerischen Garten des Hauses. Hier können sich die Festgäste beim Mittelaltermarkt weiter historischen Themen widmen oder bei Snacks den Frühsommer genießen. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit. Außerdem gibt es am Jubiläumstag einen Kunsthandwerkermarkt und die Möglichkeit, an Kutschfahrten teilzunehmen. Das Jubiläum ist für Küchenchef André Schneider Anlass für ein besonderes kulinarisches Angebot: Im Zeitraum vom 25. bis zum 31. Mai kredenzt das Restaurant Felix ein „Menü aus der
30 l e b e n s a r t 05|2014
Seit Mitte April ist es wieder soweit, die Schaf- und Ziegenkäsesaison ist eröffnet. Nach der biologisch bedingten Produktionspause, die das Ablammen und Säugen bei den Muttertieren seit Weihnachten beanspruchte, kann jetzt die gefragte Ziegen- und Schafsmilch wieder zur Käseherstellung genutzt werden. Heraus kommen hervorragende Frisch-, Schnitt- und Weichkäse aus heimischer Produktion, fein und subtil im Geschmack. Im Norden werden neben handwerklich hergestelltem Käse auch Eis und verschiedene Seifen und Kosmetikartikel aus der Milch von Schaf und Ziegen hergestellt. Die meisten Betriebe sind in der Käsestraße organisiert. Einfach mal testen, lohnt sich! ■ www.kaesestrasse-sh.de
Vegane Küche
Wir bringen Sie zum
Kochen!
I
mmer mehr Menschen entdecken die vegane Küche für sich. Manche entscheiden sich ganz für eine vegane Ernährung, andere möchte einfach öfter ohne tierische Produkte kochen. So oder so, die vegane Küche ist ein Abenteuer, auf das es sich einzulassen lohnt. Überraschend bunt, fröhlich und vielfältig bietet sie Genuss für jede Gelegenheit. Die vegetarische Kochschule meerGrün aus Flensburg hat sich ganz der pflanzlichen Esskultur verschrieben und bietet in Kooperation mit dem Küchenstudio Beckmann vegane Kochkurse, Kochabende und Events an. Von Tapas über Sushi bis zu italienischer Küche reicht das Angebot. Am 3. Juli findet im Küchenstudio Beckmann der erste vegane After Work Club statt. Unter dem Motto „Chillout & Fingerfood – wir servieren, Sie essen, trinken & genießen“, kann man für 32,- Euro ab 19 Uhr bei einem Drink und veganen Köstlichkeiten den Tag entspannt ausklingen lassen.
Testen Sie es aus: »Vegane Kochkurse« NEU und ab sofort bei BECKMANN. Infos unter www.beckmann-flensburg.de
■ meerGrün Ernährungsberatung & vegetarische Kochschule Leberstr. 1, Flensburg Tel. 04 61 / 3 13 69 88 info@meergruen.de www.meergruen.com meerGrün bietet auch Beratung und Schulungen für Köche an und richtet vegane Buffets aus.
24941 FL | Liebigstr. 18 | Tel. 04 61/90 20 80
Mecklenburgs à la car te
FLENSBURG FLENS FL
Frühstück von Dänemark bis Portugal
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
Landgasthaus Bönstrup
Kulinarische Schlei
ODINS HADDEBY liegt direkt am Südufer der Schlei. Die Kulturstadt Schleswig mit Schloss Gottorf ist nah. Bis nach Haithabu und dem Wikinger Museum sind es nur wenige Schritte. In dem von mächtigen alten Bäumen umrahmten Gasthaus hat der Gast die Wahl zwischen dem Restaurant mit Kamin und der Brasserie mit offener Küche, der überdachten Terrasse und dem Biergarten mit Schleiblick. Der Gasthof hat sich mit seiner FEINHEIMISCHEN Frischeküche einen guten Namen gemacht. Besonderen Wert legt Oliver Firla auf seine Lieferanten. Ob fangfrischer Schleifisch, Galloway-Rind von Bunde Wischen, Edelpilze aus Salzau oder Backensholzer Rohmilchkäse: Die Produkte sind erstklassig. Hier wird aber nicht nur ambitioniert gekocht: Hier wird auch täglich nach
Partyservice
….Bio pur jeden ersten Sonntag im Monat Bio-Brunch (außer Mai und September, Anmeldung erforderlich)
Himmelfahrt und Pfingsten Kaffeebetrieb Ihre Feier bei uns - wir planen mit Ihnen Partyservice info@partyservice-geschmackssache.de Tel: 0 46 36 - 977 11 33 www.landgasthaus-boenstrup.de
„Kult-Burger“ des Nordens
Am 3. Mai 2014 lädt die schleswig-holsteinische Ostseeküste zum Weltfischbrötchentag. Es bietet sich daher an, das verlängerte Wochenende um den 1. Mai für eine Reise an die Ostsee Schleswig-Holstein zu nutzen. „Die Besucher dürfen sich auf ein facettenreiches und spannendes Programm rund um den Kult-Burger freuen. Von Nord nach Süd wird in vielen Orten entlang der gesamten Ostseeküste gefeiert“, erklärt Claudia Drögsler, Marketingleiterin des Ostsee-HolsteinTourismus e.V.
32 l e b e n s a r t 05|2014
alten Verfahren und Rezepten in einem Holzofen gebacken. Brötchen, Brote und Baguettes verbreiten morgens ab 7 Uhr appetitanregenden Frühstücksduft. Und nachmittags gibt es köstliche Kuchen und Torten. ODINS HADDEBY ist das kulinarische Zentrum der lieblichen Schleiwelt. ■ Tel. 0 46 21 / 85 05 00, www.odins-haddeby.de
Zum Abheben lecker
Der Flugplatz St. Peter-Ording ist seit neuestem nicht nur für Flieger interessant. Das umgebaute Tower-Gebäude beherbergt eine neue Gastronomie mit dem passenden Namen „Die Fliegerei“. Mit dem Chef koch Michael Holzer aus Österreich hat man einen Spitzenkoch engagiert. Der quirlige Österreicher verspricht: „Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die Aussicht und machen Sie sich bereit für eine kulinarische Zwischenlandung auf Wolke 7.“ Frische Zutaten aus der Region, gepaart mit internationalen Köstlichkeiten verspricht er den Gästen. Jaipur Curry von Kalb und Hähnchen gefüllt in einer zarten Königinpastete ergänzt mit einer kleinen Schale fran-
zösischer Zwiebelsuppe, verfeinert mit Pernod und Lammrücken überbacken mit einer Kruste aus Kräutern und Knoblauch. Grüne Bohnen und Speckmantel und Petersilienkartoffeln sprechen Genießer an. Besonders gut geeignet ist die Fliegerei für kleine und große Feiern. Denn Feste leben auch vom Ambiente. Auf Wunsch können Rundflüge über das nordfriesische Wattenmeer organisiert werden oder auch Fallschirmtandemsprünge mit einem erfahrenen Team. Mit dem Fahrrad unterwegs? Dann bietet sich der Flugplatz für einen Zwischenstopp an. Probieren Sie das original Wiener Schnitzel aus der Kalbshüfte oder die leckeren Topfenstrudel – das gibt Kraft um mit Rückenwind wieder zu starten. Übrigens: Kinder können im Außenbereich – mit überdachter Terrasse – entspannt spielen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet, mittwochs ist nur zwischen Juni und August geöffnet.
Rote Pforte 8-10 · 25813 Husum Tel. 0 48 41 / 6 24 86 Mo.-Fr. 08.00-19.00 Uhr · Sa. 08.00-16.00 Uhr
■ Tel. 0 48 63 / 37 56, www.die-fliegerei.de
Endlich Spargelzeit
Im Wonnemonat Mai steht das edle Gemüse in vielen Variationen ganz oben auf der Speisekarte im Landhaus Unewatt. Der Gast lässt sich hier von der kreativen Küche mit frischem grünen und weißen Spargel aus der Region gern verführen. Die regionale Frischeküche der Saison und der persönliche Service lassen keinen Wunsch offen. Nach einem Rundgang im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt lädt die herrliche Sonnenterrasse des historischen Landhauses zu Kaffee und hausgemachten Torten und Kuchen ein. Juan Carlos Huber und Erwin Huck sowie das gesamte Team freuen sich darauf, ihre Gäste zu verwöhnen. ■ Tel. 0 46 36 / 9 77 12 44, www.landhaus-unewatt.de
05|2014 l e b e n s a r t
33
Mecklenburgs à la car te
8-jähriges Jubiläum
Die weiße Villa, in der sich das BoutiqueHotel befindet, liegt zentral mit Blick auf die Schlei und die Stadt Schleswig. Seit 2008 ist das HOTEL HAHN jährlich vom Michelin Hotel- und Restaurantführer als eines der besten preiswerten Häuser und als eine der angenehmsten Adressen seiner Kategorie ausgezeichnet worden. Bis ins Detail trägt das HOTEL HAHN die Handschrift der herzlichen Gastgeber. Der Stil zeigt sich aus den klassischen Elementen der Villa und den modernen Akzenten zeitlosen Designs. Das köstliche Frühstücksbuffet mit regionalem Biokäse und -aufschnitt sowie hausgemachten Marmeladen und Gelees sollte man sich nicht entgehen lassen. Auch Gäste, die nicht hier übernachNachhaltiger Krug
Aus Respekt vor den Gästen und der Natur serviert man im Historischen Krug in Oeversee nur hochwertige und frische Speisen und Getränke. Küchenchef Bodo Lööck verwendet überwiegend Erzeugnisse aus ökologischem Landbau anerkannter Anbauverbänden wie Demeter und Bioland und aus artgerechter Tierhaltung – und dies schon seit 30 Jahren! Was gut für Mensch und Natur ist, schmeckt einfach besser, ist die Überzeugung des vielfach ausgezeichneten Kochs. Da passt es, dass in der Wellnessanlage des Genießer-Hotels Demeter Kosme-
ten, können nach vorheriger Anmeldung fein frühstücken. Jedes der Zimmer ist individuell und stilvoll eingerichtet. Den Gästen stehen neben dem hellen Frühstücksraum auch der Salon mit Kamin und die gemütliche Bibliothek zur Verfügung, in der sich auch ein Shop mit schönen Wohnaccesoires befindet. ■ Tel. 0 46 21 / 99 53 52 www.hotelhahn.de
tika von Martina Gebhardt und zertifizierte und kontrollierte Öle sowie Tees verwendet werden. In den Hotelzimmern sind Naturmaterialien und natürliche Farben verarbeitet. Schon zum Frühstück werden Brötchen aus dem hauseigenen Holzbackofen und „Bio Café Manos Fairtrade“ gereicht. Bis Johanni (24. Juni) dreht es sich in der Krugwirtschaft und im Gourmetrestaurant um das königliche Gemüse Spargel. Ab Mitte Juni dann um jungfräulichen Matjes. Ein besonderes Vergnügen bereitet der Sonntagsausflug zur Familientafel im einzigen königlich privilegierten Kro in SchleswigHolstein. Treffen Sie sich mit Ihren Lieben doch einmal bei dampfenden Suppenschüsseln sowie einem leckeren Sonntags-Braten. Als Nachtisch wird Ihnen „Liewanze“ mit Schlagsahne und Früchten serviert. Das Sonntagsessen wird ab 4 Personen auf Voranmeldung für 25 Euro pro Person serviert. Der Krug beweist: Nachhaltigkeit und Genuss gehören zusammen. ■ Tel. 0 46 30 / 94 00 www.historischer-krug.de
34 l e b e n s a r t 05|2014
Produzent des Monats
Hans Möller – ein Ökomelkbur Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebens-
Leidenschaft für Milch
mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im Mai: Die Vier Jahreszeitenmilch der Öko Melkburen.
H
ans Möller bewirtschaftet mit seiner Frau Anette in 4. Generation den Familienbetrieb in Lentförden. Ihre Liebe und Leidenschaft gehört neben den zwei Söhnen der 30-köpfigen Milchkuhherde, ihren Schwarzbunten Niederungsrindern. Die alte traditionelle Zweinutzungsrasse ist robust, für ausgiebige Weidehaltung besonders gut geeignet, gibt besonders gehaltvolle Milch und feines Fleisch. Vor 12 Jahren stellte der engagierte Landwirt und Gemeindefeuerwehrführer seinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung um. Mit Heino Dwinger und Achim Bock gründete Hans Möller vor zwei Jahren De Öko Melkburen. Seitdem produzieren die Familienbetriebe frische Biomilch aus und für die Region. Durch den hohen Anteil an natürlichem Grünland bei der Fütterung – die Tiere bekommen selbstverständlich kein gentechnisch verändertes Kraftfutter – die eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, den kurzen Transportwegen und der schonenden Verarbeitung in einer kleinen Meierei wird bei Hans Möller besonders umweltschonend produziert. Die Höfe wirtschaften nach Bioland-Richtlinien.
(von Links nach rechts): Die Ökomelkburen Heino Dwinger, Achim Bock, Hans Möller
Dies beinhaltet artgerechte Tierhaltung, Regionalität und „Landwirtschaft im Einklang mit Mutter Erde“, wie Möller sagt. Um die Milch so naturbelassen wie möglich zu verarbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert (kurz auf 72°C erhitzt). Auf die Homogenisierung, bei der die Fettkügelchen der Milch unter hohem Druck zerkleinert werden, wird bewusst verzichtet. Die Milch sollte vor dem Genuss leicht geschüttelt werden, da sie wie früher üblich aufrahmt, denn die Fettanteile setzen sich oben ab. „Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Milch hervor“, erläutert der leidenschaftliche Landwirt. „Im Sommer, wenn die Kühe Tag und Nacht auf der Weide verbringen, ist sie besonders süffig und hat einen hohen Gehalt an der für unsere Ernährung wichtigen Omega 3 Fettsäuren.“ Daher bekommt auch jede der vier Jahreszeiten ihre eigene Verpackung. Mittlerweile wird die Milch in 100 Läden zwischen Kiel und Hamburg verkauft – ist die Geschichte der Öko Melkburen eine Erfolgsstory geworden. Denn mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man nicht nur eine leckere, gesunde Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologi-
sche und regionale Landwirtschaft. Dass Hans Möller bei seiner Milch auch auf das Gütezeichen setzt, ist für den 48jährigen keine große Sache: „Gute Milch gehört zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee und das Gütezeichen.“ ■ De Öko Melkburen GmbH Schmalfelder Str. 25, 24632 Lentföhrden, Tel. 04192 6319 www.gzsh.de www.deoekomelkburen.de
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte . Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen . Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss .
05|2014 l e b e n s a r t
35
Bettgeschichte
Wellnessurlaub Deluxe
Hotel Gran BelVeder von Jens Mecklenburg
Was erwarten Sie von einem Wellnessurlaub? Meerwasser, beheiztes Schwimmbad, Strand, gute Luft, schöne Landschaft, Sauna- und Fitnessbereich, Spa-Anwendungen, gute Küche, schöne und komfortable Zimmer, freundliche und kompetente Mitarbeiter, ein wenig Luxus, eine Prise Sport und Kultur. Zu viele Erwartungen für nur einen Urlaub? Nein, zumindest nicht für das 5-Sterne Gran Hotel BelVeder in Scharbeutz. Ein noch relativ junges Goldstück an der Ostseeküste.
Schönes Ambiente: Das Restaurant
K
ein anderes Hotel in der Region liegt so dicht am Strand. Gelbund Orangetöne sorgen für südliches Flair, wie die Marmorsäulen in der Lobby. Schon optisch verströmt das Haus mit 83 Gästezimmern (32-40 qm) und Suiten (50-60 qm) einen Hauch von Luxus: Blattgold, Silber, Granit und Marmor veredeln die Einrichtung. Üppige Malereien verzieren Decken und Wände. Da dürfen in den Gästezimmern (alle mit Loggia) natürlich auch nicht die Stilmöbel fehlen, die von der Manufaktur Finkeldei speziell für das Hotel gefertigt wurden. Eine weitere Besonderheit des Luxushotels ist die direkte Verbindung zur Ostseetherme. Durch einen beheizten gläsernen Gang erreicht man die 18.000 qm große Therme. Morgens von 8 bis 9 Uhr haben Hotelgäste die riesige Therme für sich ganz allein und separate Bereiche sorgen auch bei Betriebsamkeit für Ruhe und Entspannung. Vita-Spa, Beauty-Spa, Fitness, Saunen, direkter Strandzugang – für jeden Geschmack ist was dabei.
Speis & Trank Für das leibliche Wohl im BelVeder ist Gunter Ehinger (li.) zuständig. Ein bescheidener Mann, aber ein Könner seines Fachs. Die Bühne für seine klas36 l e b e n s a r t 05|2014
Kulinarische Leitung: Gunter Ehinger
sische Feinschmeckerküche ist das kleine und feine Gourmetrestaurant DiVa. Seine Gäste zu überraschen, bereitet dem Sternekoch große Freude. So bei Gänseleber mit Pflaume und Buchweizen oder bei Königskrabbe mit spanischen Reisnudeln. Das heimische Salzwiesenlamm kommt mit Falafel und Gemüse à la Marrakesch daher, der wunderbare Kalbsbries mit Sellerie, Limone und einer Basilikumcreme. Großes kulinarisches Kino! Auch wenn der engagierte Küchenchef die französische Klassik bevorzugt (mit mediterranen Einflüssen), nimmt er gerne regionale Produkte und Gerichte auf. Nennen wir seine Küche einfach: klassische Moderne mit regionalen Bezügen. Wenn der norwegische Skrei klassisch am besten schmeckt, kommt er auch klassisch zum Gast. Bei Ehinger steht immer das Produkt im Vordergrund. Der Service ist ausnahmslos freundlich und aufmerksam – wie im Übrigen alle Mitarbeiter im Hotel – und die Weinkarte führt zahlreiche deutsche Spitzengewächse auf. Nach dem Essen kann man es sich noch an der schmucken Bar gemütlich machen oder in der Raucher Lounge eine gute Zigarre schmauchen. Wer es einfach mag, ist im Bistrobereich mit Meerblick sehr gut aufgehoben. Das Wiener Schnitzel und
Hotel Grand BelVeder
Traumhafter Blick: Die Panoramasuite
die Zanderbäckchen auf bunten Linsen, Beurre Rouge und Pellkartoffeln sind eine (kostengünstige) Wucht. Halten wir fest: Auch kulinarisch kann das Haus glänzen.
Sport und Kultur Scharbeutz und Timmendorfer Strand sind ein Eldorado für Sportler. Golfen, Polo spielen, Reiten, Segeln, Wandern sind hier besonders beliebt. Die sehenswerte Lübecker Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) ist schnell mit Auto oder Bahn erreicht. Und im Sommer locken in den Herrenhäusern, Scheunen und Kirchen der Region aufregende Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Fazit Ein Wellness-Prachtstück an der Ostseeküste mit einem Hauch Luxus, der aber nie übertrieben wirkt. Ein gutes Haus, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. ■ Hotel Gran BelVeder, Strandallee 146, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 3 52 66 00 info@belveder.de, www.belveder.de
Finntastisch reisen
Auf nach Helsinki! Inkl. 2x Brunch auf See!
Sonderangebot: 4-tägige Kurzreise nach Helsinki!
Entdecken Sie z. B. * Helsinki im Frühp. P. ling auf einer bei 2 Personen in einer 4-tägigen Kurzreise Innenkabine per Finnlines-Fähre ab Travemünde. An Bord erwarten Sie viele Annehmlichkeiten, die Sie sonst nur aus Hotels kennen. Genießen Sie eine entspannte Seereise und einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt.
199€
Reiseleistungen: · Schiffsreise Travemünde-Helsinki v. v. · Sauna, Whirlpool und Fitnessraum an Bord kostenlos · Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie · Inklusive 2x Brunch auf See · Inklusive gratis Helsinki-Reiseführer Infos & Buchung unter Tel.: 0451 1507-443 oder www.finnlines.de/fruehling
Preise EZ 115 -185 Euro, DZ 165 – 315 Euro, Suite 265 – 415 Euro . Angebote 2 Übernachtungen, 3-Gang-Menü für 193 Euro . Bistro Hauptgänge um 19 Euro, Gourmetrestaurant 5-Gang-Menü 88 Euro, Weinbegleitung 50 Euro .
*Reisezeitraum: bis 30.5. Preisbeispiel für eine Innenkabine AB3 bei Belegung mit 2 Personen inkl. 2x Brunch 199€ pro Person. Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/fruehling.
Finnlines Deutschland GmbH, Einsiedelstr. 43-45, 23554 Lübeck Geschäftsführer: Uwe Bakosch
05|2014 l e b e n s a r t
37
Spargelzeit Erntefrischer Preetzer Spargel vom Lindenhof, auf der Berkel live aufgeschnittener Susländer Katenschinken, hausgemachte Hollandaise und vieles mehr erwarten Sie im Mai im Seegarten
im Seegarten
Fru Jürs vertellt
Ansmeert von Birgitt Jürs
Dat is Freedag, Klock halvi acht an’n Abend, un Momme Hansen sitt an den Stammdisch in den Havenkrog. He töövt op de Kollegen. Blangenan sitt de Jungkirls un luert dor op, dat Momme vertellt. De vörwitzige Niels mag düssen olen Fischermann to geern een beeten utfragen. „Momme“, seggt he, „du büst doch veele Johrn to See föhrt. Wenn du nu an de schönste Stell, de du kennenleernt hest, Urlaub maaken kunnst, wonehm wöörst du denn hinföhrn?“ Momme weegt den Kopp hin un her, nümmt noch een deepen Sluck ut sien Glas un seggt kort un dröög: „Ho-
MAIPROGRAMM
nolulu!“
Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr Frühlings-Brunch im Garten Sonntag, 1. Juni, 20.00 Uhr Wien bleibt Wien! Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball. Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE.
Donnerstag, 5. Juni , 19.00 Uhr Kriminalistisch-musikalisches 4-Gang-Menü Es liest Magda Sorour mit musikalischer Begleitung
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Do & Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 10 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
De dree Jungs kiekt sick an, kiekt Momme an, man de kiekt mit blanke Oogen dörch dat Finster op de See güntsiet vun de Havenmool. „Utgereekend Honolulu“, stichelt Pidder, „wat is denn so besünners an Honolulu?“ „Tja“, sinneert Momme mit so’n seligen Grientjer in’t Gesicht, „dat weer dormols, as ick jung weer, een ganz feinen Placken op de Eer. Dor geev dat sööbentein ünnerscheedliche Sorten Rum, sööbenuntwintig Whiskeys un jede Menge annern Snaps – allens tollfree! –De Deerns ut de Gegend weern all pük un drall un de Lüüd snacken een ganz appeldwatsche Spraak. Jümmerto harrn se dat mit „Halluun“ oder „Halunder“. – Aber de Deerns weern dat Beste. Dorüm heff ick ja ok mien Fru dor wegheiradt.“ „Nee, Momme, nu tüdelst du aber!“ smitt Niels dortwüschen, „dien Fru kümmt doch vun Helgoland.“ „Segg ick doch“, grient Momme, „aber mit de eegen Spraak vun de lütt Insel keemen wi Jantjes nich trech. Dorüm snacken wi blots vun den Havenkrog – un de hööß Honolulu.“
Kaffeetanten
Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk
Haus am Meer, Hohwacht Die Rapsblüte ist in vollem Gang, darum sind wir mal wieder Richtung Ostholstein gefahren, bei Sonnenschein und Wind an die Hohwachter Bucht!
Unser Ziel, das Hotel- Café Haus am Meer direkt am kilometerlangen Strand der Ostsee. Es wurde im letzten Jahr renoviert und im Außenbereich zum Wasser hin eine große Terrasse angelegt. Das Café mit einem großen Kamin ist hell und freundlich eingerichtet und sehr gemütlich. Die Fensterfront geht zum Deich und so wandert unser Blick immer wieder zum glitzernden Wasser der Ostsee. Auch heute kamen viele Spaziergänger in das schöne Café, vor allem auch wegen der hausgemachten Torten und Kuchen. Bedient wurden wir von zwei netten jungen Männern, die uns auch das Angebot des Tages vorstellten: eine erfrischende Lemontorte, eine Apfel-, Mandel- und Cappuccinotorte, eine gebackene Quarktorte, Streuselkuchen mit Pflaumen und eine durch ihre aufwendige Dekoration auffallende Eierlikörtorte, die wir auch prompt probieren mussten, wunderbar! Der duftende Kaffee war reichlich bemessen, weitere Kaffeespezialitäten sowie Tees sind auch zu haben. Natürlich gibt es auch eine große Eiskarte. Aber eine besondere Spezialität des Hauses sind die frisch gebackenen Flammkuchen in verschiedenen Variationen. Für einen längeren Urlaub im Haus am Meer stehen dem Gast 25 moderne, gemütliche Zimmer zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind nicht überall gut zugängig, Im Außenbereich ja. Ein großer Parkplatz ist am Haus. Die Hohwachter Bucht ist nicht nur bekannt für hervorragende Bademöglichkeiten und erholsame Spaziergänge, sondern auch für die ausgedehnten Radtouren auf dem Deich an der Ostsee entlang. ■ Haus am Meer, Dünenweg 1, Hohwacht
Tel. 0 43 81 / 4 07 40, www.hotel-hausammeer.de
05|2014 l e b e n s a r t
39
Schleswig-Holstein historisch
Die „Königin der Hanse“ duldete keine Adeligen
ßen Erfolg erzielt und galt als führend im Ostseeraum. Und als Kaiser Karl IV. 1375 die Stadt besuchte, bezeichnete er Lübeck nebst Rom, Pisa, Florenz und Venedig als die „Fünf Herrenstädte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.“ Seit jener Zeit führte die Stadt den Doppeladler in ihrem Wappen.
© wikipedia
von Marianne Dwars
Durch den Friedensschluss von Stralsund (1370) hatte Lübeck einen gro-
22.000
Einwohner lebten um 1370 in Lübeck. Das Gemeinwesen war durch die Vermögenslage der Bewohner gegliedert. Dabei waren wirtschaftliche Selbständigkeit und Grundbesitz eine Voraussetzung für den Erwerb des Bürgerrechtes. Dazu zählten in Lübeck vorwiegend die Fernhändler, die als welterfahren, weitblickend und schreibkundig galten und Führungsaufgaben übernehmen konnten. Meistens war die Oberschicht miteinander versippt; aber trotzdem blieb sie offen für tüchtige Aufsteiger aus der Mittelschicht. Allerdings waren auch dafür wirtschaftlicher Erfolg und finanzielle Sicherheit Voraussetzung. Die Oberschicht stellte den Senat, das Stadtregiment. 30 bis 40 Ratsherren wurden auf Lebenszeit gewählt, und sie wiederum wählten den Bürgermeister. Die Kaufleute, zu ihnen zählten auch die Juristen und Ärzte, waren in 40 l e b e n s a r t 05|2014
Gilden zusammengeschlossen, wie Tuchhändler, Bergen-, Schonen-, Stockholm-, Livland-, Flandern- und Englandfahrer. Wer als Kaufmann nicht mehr reiste und sein Geschäft aus einem Lübecker Kontor leitete, schloss sich der Gesellschaft der Schiffer an.
100 Handwerksmeister in kleinen Betrieben
Etwa in fünfzig Zünfte war die breite Mittelschicht der Handwerker gegliedert. Die größten stellten die Fleischer, Schmiede, Schuster und Schneider mit etwa 100 Meistern. Die Betriebe waren klein. Jeder Meister durfte höchstens zwei Gesellen und einen Lehrling beschäftigen. Gleichartige Gewerbe wurden räumlich zusammengefasst. Sie arbeiteten in der Fleischhauerstraße, der Bäckergrube, der Glockengießerstraße oder der Fischergrube.
Die „Einwohner“ waren keine Bürger
Wer zur unteren Schicht gehörte, hatte kein Bürgerrecht, d.h., er war in Lübeck „Einwohner“, aber kein Bürger. Das galt für Gesellen und Lohnarbeiter, Hilfsbedürftige, aber auch für Weltund Klostergeistliche, die eine eigene Gerichtsbarkeit hatten. Sie wohnten in den Hinterhäusern oder im Keller, häufig auch in den Gängen. Wenn sie hilfsbedürftig waren, fanden sie Aufnahme in Armenhäusern oder Spitälern, die von der Kirche oder anderen Organisationen betreut wurden. Die Zahl der „Bürger“ (3200) und der „Einwohner“ (3230) war fast gleich. Hinzu zu zählen wären noch jeweils die Familienangehörigen. Adelige konnten übrigens in Lübeck nicht Fuß fassen. Sie waren unerwünscht, und es war verboten, ihnen Grundstücke zu verkaufen oder zu verpachten. Die Ober- und Mittelschicht war für die Verteidigung der Stadt verantwortlich. Für Auseinandersetzungen außerhalb der Stadtgrenze wurden die Bürger nicht verpflichtet. Sollte es dort zu einem Angriff kommen, müssten Söldner angeworben werden. 1380 kam es zu einer „Mobilmachung“ wegen der Steuererhöhungen. Sechzig Handwerker, in der Hauptsache Fleischhauer, versammelten sich bewaffnet in der St.-Katharinen-Kirche. Der Rat befahl seinerseits die Kaufleute und die Jungmannschaft der Ratsfamilien zu den Waffen, es wurden die wichtigsten Plätze der Stadt besetzt. Die Handwerker gaben zum Glück schnell klein bei.
Der Plan endete mit Hinrichtungen
1384 eskalierte es erneut, als der aus Coesfeld zugezogene Kaufmann Hinrich Paternostermaker in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und einen Plan schmiedete. Er hatte sich mit zwei holsteinischen Adeligen verbündet. Die Verschwörer wollten ein Haus in Lübeck in Brand stecken, alle Aufmerksamkeit dorthin lenken, während sich für die holsteinischen Eindringlinge und deren Gefolgsleute die Tore zu der Stadt öffnen sollten. Sie wollten „den ganzen Rat ermorden“. Der Aufstand wurde einen Tag vor Ausführung verraten. Paternoster wurde verhaftet und nahm sich das Leben, 15 Rebellen wurden gerädert und enthauptet, 25 konnten fliehen und sich der Hinrichtung entziehen.
05|2014 l e b e n s a r t
41
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95 Hobby zum Beruf, für Kosmetikabende Beraterin ges ., die mit top Produkten topVerdienst erzielen möchte,Tel . 0 43 27 / 1 40 39 55 Für Servicebesuche bei Bankkunden Mitarbeiter auf Honorarbasis ab 2 .000 Euro mtl . ges ., Tel . 0 43 27 / 1 40 39 55
Dies & Das Kieler Rentner, 66 J ., su . Mitfahrgelegenheit zum Angeln,Tel . 04 31 / 68 76 20 Atelier Stelling – Ein (Mal-) Ort zum Kraft tanken, Intuitives Ausdrucksmalen, Coaching u . kreativtherapeutische Begl ., Kleinflecken 31 a (Hinterhof), NMS, www .atelier-stelling .de, Tel . 01 79 / 6 66 10 72, Atelier zur Museumsnacht 24 .5 . ab 18 Uhr geöffnet Wohnen in Gemeinschaft, Heilpraktikerin, 59 J ., naturverb ., tierlieb su . ruh . Whg . mit achtsamen Menschen,Tel . 0 45 61 / 5 24 81 89 39 jähriger Mann liebt Spaziergänge am Einfelder See,su .Frau,die gerne tanzt,tierlieb u .Naturverb . ist, f . feste Beziehung, markus .voeltz@gmx .de
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Hypnose-Therapie, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Geburtsvorbereitung/Kurse, www .marenpatz-hypnose .de,Tel . 04 31 / 5 36 57 50 21 Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” . Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 9 .5 ., 6 .6 ., 4 .7 ., 8 .8 . Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Stopp m . dem Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, ich garantiere Ihnen Klarheit u . Überblick in ihren Papieren,erarbeite mit ihnen zusammen eine transp . Ablagestruktur u . eine sinnv . OrdnerZusammenst ., leere Arbeitsflächen u . übersichtl . Regale schaffen Luft f . einen strukt . Arbeitstag u . sie haben Platz zum Denken u . Handeln . Schnelles Finden statt nerviges Suchen .Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de Landhaus an der Schlei, gewerbl . u . / o . priv . nutzbar, zu verk . Nähere Infos per Chiffre 0112 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00 Ayurveda – Winter – Woche auf Sylt f . 2 – 4 Pers .: tägl . Behandl . (Ayurv .-Mass-Therapeutin) sowie ayurvedischer Vollverpflegung (Bio) . Wohnen in priv . FeWo, Anwendungen auf gl . Gelände, Komplettpreis inkl . kl . Zusatzprogramm u . Kurtaxe p .P . 1 .450,- Euro,Termine Nov . 14 – Feb .15,www .auszeit-bornhöved .de,Tel . 0 43 23 / 80 58 21
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49 Individuelle Bootstouren mit hist . Marinemotorkutter a . Schlei o . Kieler Förde,bis 24 Pers ., Hafenrundfahrten, Kieler Woche, Eiderfahrten, wolfnms@gmx .de Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm,Tel . 0 43 22 / 45 53 EM-Workshop – Bokashi, Naturdünger mit EM in Bordesholm, Lüttenheisch 16, 21 .5 ., 19 Uhr, tel . Anmeldung erbeten,Tel . 0 43 22 / 45 53 Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern,kein Auswendiglernen! Entspannt u .mit Freude sprechen und erzählen .Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre,Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Ansprechender Fahrtensegler, 55, mit eigenem Boot (HR 29), lebensfroh, sonnenverwöhnt, noch o . Bauch u . grauem Haar, su . unabhängige Seglerin, evtl . Teilhaberin, zunächst Ostsee, Tel . 01 74 / 3 38 77 03 Familien / Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de,Tel .04 61 / 1 68 20 10
Ausbildung zur Shiatsupraktikerin, VHS – Kurse, Bildungsurlaub,www .shiatsuschule-fuer-frauen . de,Tel . 0 43 47 / 82 16
Rentnerin, naturverb . u . viels . interess ., su . neues Zuhause u . Mitarbeit in / auf kl . Familienpension, Seminarhaus,Wellness-Einrichtung,(Bio)-Ferienhof u . dergl ., bin gel . Haus- u . Bürogehilfin, ehem . Übungsleiterin f .Gymnastik,kfm .Angest ., Smuut auf Traditionsseglern; Freue mich über ein Angebot,Tel . 04 31 / 72 84 92, Atlernativ-Wohnen-imAlter@gmx .de
Qigong f . Frauen, Einführungstermin 14 .5 ., 17 .30 – 19 .15 Uhr in FL –Tremmerup,ab Sep .fortl ., www . qigong-flensburg .de
Rosenkreuzer Meditation, AMORC – Die Rosenkreuzer zeigen wie – 6 .7 . in Kiel – alle infos bei www .amorc .de
Wohnen
Vortragsreihe“Anders Heilen”– anerkannte Heilerausbildung n .d . Richtl . d . DGH,Tel . 0 46 21 / 9 78 75 74, www .lindawiesemann .de
Lernen Hoch 21 statt Schulstress u .Nachhilfe,Seminare in RD 17 . u . 18 .5 ., 14 . u . 15 .6 ., Tel . 01 51 / 53 99 43 56 sms (RR)
Schöne 2 Zi – FeWo f . 4 Pers . m . Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm . 4 Fahrräder incl ., Tel . 0 43 26 / 2 11 14
Yoga & Pilates Urlaub u . Kultur 11 . – 18 .10 . Südwestküste derTürkei ab 370,- Euro DZ/HP EZ 430,Euro,Tel . 0 43 49 / 9 15 81 38, www .yogaundpilatesurlaub .com
Reisen Ferienhaus f . 4 Pers . in Südschweden (Virserum) zu verm ., Tiere auf Anfrage,Tel .0 52 64 / 6 56 66 45
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
Opitz Spitzen
Endlich vorbei! von Stephan Opitz
Für den Mai kann man folgende These stehen lassen: Er ist vermutlich der Monat, der die geringste Anfälligkeit für gute Vorsätze hat. Ok, vielleicht, dass – weil schönes Wetter– etwas mehr Spazierengehen bis hin zu Sport angesagt ist. Doch das, was uns regelmäßig und von Jahr zu Jahr zunehmend ab Aschermittwoch bis Ostern ins Haus steht, ist spätestens im Mai vorbei.
W
underbar! Endlich! Denn in diesem Jahr hatte ich den Eindruck einer besonderen Umzingelung von Menschen, die aus nicht weiter logisch nachvollziehbaren Gründen ab Aschermittwoch bis zum gerade eben erst im April gefeierten Ostern auf irgendetwas verzichten. Fleisch sowieso, Alkohol, Kaffee oder überhaupt Koffein, Schokolade, Smartphones, Onlinesein, Zucker in jeder Form, Salz, telefonieren was weiß ich.
Die Sache mit dem Fasten
Die Medien und Teile der Kirchen transportieren diese Verzichtsbotschaften von Jahr zu Jahr verstärkt – als ob es irgendwas besonderes sei, dass „där Määhnsch“ sich nicht jeden Tag den Bauch voll hauen oder sich die Leber zuschütten soll und im übrigen schon rein haltungsmäßig nicht 5 Stunden über sein Smartphone gekrümmt sein sollte. Vom Schaden, den der lebendige Kontakt zu Mitmenschen dabei nimmt, mal ganz abgesehen. Also: Die Sache mit dem Fasten hat vor allem auch damit zu tun, dass in den Jahrtausenden europäischer bäuerlicher Gesellschaften die Nahrungszufuhr von Januar bis März besonders mau war, die Reste vom Weihnachtsessen waren weg und das wenige noch übrige Getreide braucht man dringend als Saatgetreide. Da ist es prima, wenn es einen Herrgott gibt, der einem befiehlt, das mit dem Essen einfach mal sehr zu reduzieren. So hält man Gesellschaften durch Rituale zusammen. Wogegen ganz und gar nichts zusagen ist – welche Rituale bei uns eigentlich noch außer der Anteilnahme am Fußball tatsächlich gelebt werden, weil alle sie akzeptieren, wäre mal ein Frage wert.
Sieben Wochen ohne
Aber die medial hochgefieselten Verzichtsleistungen mit der immer mitgeschobenen Botschaft „ich lebe etwas besser als Du“ haben etwas Groteskes. Wer 7 Wochen auf Alkohol verzichtet und danach wieder „volle Kanne“ zulangt, hat vermutlich vor allem ein Suchtproblem oder zumindest ein gestörtes Verhältnis zur Droge Nr. 1, von der zu viel konsumiert wird, gar keine Frage. Wer täglich freiwillig die Berge von Billigfleisch verzehrt, die der Markt bereit hält, sollte in der Tat mal aufhören damit und vielleicht auf erheblich weniger, aber dafür erst-
klassige (und teure, allerdings preiswürdige) Bioware umstellen. Und wer ein Staubsaugerverhältnis zu Schokoladetafeln hat, der wird sich irgendwann unwohl fühlen. Medizinisch ist es wohl so, dass der Organismus von Großsäugern, zu denen der Mensch gehört, nicht einfach mal so „entschlackt“ werden kann – unser Container ist keine Feueresse einer Dampflok. Leider. Es kommt wohl auf das ganze Leben an. Meden agan stand in Delphi, in der Antike immerhin der Mittelpunkt der Welt, geschrieben – nichts zu sehr. Kann man gut haben – im Umgang mit wie auch immer medial befeuerten Mahnungen zu Verzicht genau so wie mit deren Ablehnung. Hauptsache, im nächsten Frühjahr wird nicht noch mehr Brimborium dazu veranstaltet.
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15
Reise-Partner der:
10.06. - 29.06.2014
Abenteuer Mongolai
13.07. - 28.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße Volkshochschule Flensburg Kambodscha & Laos
13.10. - 26.10.2014 27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
18.01.-30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01.- 19.02.2015
TraumreiseNamibia,Botswana&VicFalls
08.03.-18.03.2015
Incredible India
07.04.-19.04.2015
Cuba - Auf Che´s Spuren
10.05.-19.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
27.05.-04.06.2015
Busreise nach Danzig und Masuren
11.06.-18.06.2015
Island - Hello´og wilkom
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
05|2014 l e b e n s a r t
43
Rätsel Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
Auflösung für Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Kiel auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
3
6 1 8
7
2
palästinensischer Politiker †
Schaffensfreude
italienisch: drei
Buch der Bibel
einer der SchumacherBrüder
1
3
Stern im „Pegasus“
Kapitalanlageform
Filmgröße
Wilddieb
Glaslichtbild (Kw.)
Fußbekleidung damals, einstmals
franz. Departementhptst.
Windrichtung fossiler Brennstoff Radiodirektübertragung
Initialen der Callas
unbeweglich
KFZ MEHRENS
• • • • •
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
radioaktives Metall
Fremdwortteil: vor
Lichtbildstreifen
kleiner biegsamer Stock
Auto der ehem. DDR (Kw.)
Sandwüste in Arabien
Gewittergeräusch
afrikanisches Muschelgeld
französisch: dich
genormte Größe
altes Wohnhaus
Kurort in Südtirol Kommune
44 l e b e n s a r t 05|2014
Tropenstrauch
so weit, so lange
Staat in Osteuropa
Fremdwortteil: doppelt Rechtsbrauch eine Geliebte des Zeus amerik. Riesenschildkröte
Kirchenbezirk Abk.: Mittelläufer
Unterwelt der griech. Sage
schlecht
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 Fakultätsvorsteher
Protestmarsch (Kw.)
Lampe
himmel- Buschgelände blau
Landstreitmacht
weißes liturgisches Gewand
Warnfarbe
Tier für span. Kampfspiele
niederl. Maler † 1516
Wissen und Erfahrung
ugs.: Unsinn
zu dem Zweck
Figur in Molières „Der Geizige“ treu
Dreifingerfaultier Achsnagel
5
2
zerstörerisch
Karpfenfisch
2
9
4
Radfahrer (engl.)
6 6
6 Gesellschaftstanz
3
4
4 7
9 3
6
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
8
5
7
Ammoniakverbindung
ein Werk Heines („... Troll“)
Hüter einer Schafherde Substanz der Gene (engl.)
WWP2012-7
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Corinne Wasmuht – Supraflux Kunsthalle zu Kiel, bis 9. Juni
links: Caleta Los Laureles 206, 2005, Staatl . Museen zu Berlin, Nationalgalerie (© Corinne Wasmuht, Petzel Galery und Johann König, Berlin; Foto: hb) rechts: Mikroskopische Anatomie, 1994, Detailansicht (© Corinne Wasmuht; Foto: hb)
Gerade wurde Corinne Wasmuht (geb. 1964) von der Akademie der Künste mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2014 ausgezeichnet. Da passt es gut, dass diese Werkschau gerade jetzt in Kiel stattfindet. Die Kunsthalle zu Kiel bietet mit ihren großen, hellen Räumen im Erdgeschoss dazu
auch genau den richtigen Rahmen für die hier gehängten zehn riesigen Tafelbilder der Künstlerin, die zum Teil über mehrere Jahre an ihren den Betrachter visuell fordernden und zugleich überwältigenden Bildern arbeitet. Auf der Empore sind weitere frühe Bilder gehängt, in den bei-
den Kabinetten findet man eine Vielzahl kleiner Collagen der Künstlerin. Spannend aber sind vor allem ihre gemalten Bilder, die den Besucher mit einem Farbenrausch überwältigen und immer wieder neue Entdeckungen machen lassen. Sie strahlen Glück und unbändige Lebensfreude aus und ziehen einen in einen bezaubernden Bann und lassen das Herz höher schlagen. Und dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, die Bildmotive zu interpretieren. Einfach schauen und sich faszinieren lassen, das darf hier gern das Motto sein. ■ Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Tel. 04 31 / 8 80 57 56 www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Vorsicht: frisch gestrichen Ab dem 1. Mai präsentiert sich die Galerie Nr.10 eine Wohlfühlatmosphäre auf 2 Etagen. Für das in Ulsnis mit einer neuen Ausstellung und ihrem neue Konzept hat Galeristin Rita Krügel in Ganeuen Konzept: „Wohn Dich wohl“ – Kunst briela Wabnik eine ideale Partnerin gefunden, die in Fragen ums Wohnen kompetent und inund Wohnen unter einem Dach. Kunst und Künstler stehen auch weiterhin im dividuell berät. Lassen Sie sich überraschen und Mittelpunkt der Ausstellung, werden erstmalig entdecken Sie die Galerie Nr.10 neu, vom 1. zum mit vielen Ideen zum Thema Wohnen ergänzt. 4. Mai mit vielen Angeboten und Extras. Ab soAusgefallene Kleinmöbel und Wohnaccessoires fort ist die Galerie Nr.10 auch an den Wochenverbinden sich mit Original-Bildern von Uli enden wieder länger für Sie da, nämlich donKrappen und Juliane Sommer. Bizarre Leucht- nerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags objekte von Gudrun Lüpke und formschönes und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Glas von Sabine Putbrese werden mit Stoffen ■ Galerie Nr.10 und Farben zur Geltung gebracht – so entsteht Schleidörferstr.10, Ulsnis Herrlich bizarr und schön ist dieses Leuchtobjekt .
www.putbrese-hof.de
05|2014 l e b e n s a r t
45
aktuelle Ausstellungen
Mythos Chanel Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, bis 18. Mai
Mit Coco Chanel (18831971), der wohl bekanntesten Modeschöpferin, sind so bedeutende Modeklassiker wie das kleine Schwarze, das Chanel-Kostüm und die Chanel-Tasche verbunden. Seit den Anfängen 1913 baute sie ein internationales, außerordentlich erfolgreiches Modeimperium auf. Erst 1983 trat mit Karl Lagerfeld eine ähnlich strahlkräftige Person ihre Nachfolge an. Man Ray – Chanel mit Zigarette Coco – eigentlich Gabriel1935 (© VG Bildkunst & Man Ray Trust) le – Chanel lancierte zu Beginn der 1920er Jahre ihr Parfum „Chanel N° 5“, dessen Verkaufserfolg ihr zeitlebens finanzielle Unabhängigkeit sicherte.
Diese Schau mir gut 200 Exponaten geht der Frage nach, warum Coco Chanel als Person und ihre Marke bis heute so große Aufmerksamkeit erfahren. Die Biografie der Modedesignerin und das Image, das sie von sich kreiert hat, werden dabei ebenso beleuchtet wie die geniale Weise, mit der Karl Lagerfeld dieses Erbe mit den Strömungen des jeweiligen Zeitgeschmacks verbindet. Die Ausstellung präsentiert Kostüme, Accessoires, Schmuck, Werbegrafik, historische Fotografien und über 75 Modemagazine aus der Zeit von 1920 bis 1971. Neben 54 originalen Outfits aus dem Haus Chanel (38 aus der Zeit der Modeschöpferin) und über 50 Schmuck-Kreationen sind erstmals auch über 35 Adaptionen der Chanel-Klassiker zu sehen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise den „Mythos Chanel“ spürbar werden lassen. ■ Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80 www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Lesen Lesen Lesen L i t e r a r i s c h e s v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Am Anfang des bereits 1941 im französischen Original erschienen Romans "Der wunderbare Friseur" von Marcel Aymé (1902-1967) steht der plötzliche Tod des Fabrikbesitzers und Oberhauptes der Familie Lasquin. Im Frankreich des Jahres 1936 herrscht gerade eine große Unruhe, eine Streikwelle jagt die nächste. Nun muss sich der unfähige und wenig begeisterte Schwiegersohn Pierre, der gerade erst in die Familie eingeheiratet Marcel Aymé: Der wunderbare Friseur . Aufbau Verlag, 319 S ., 19,99 Euro
46 l e b e n s a r t 05|2014
hat, um die Fabrik kümmern. Dazu erhält er von seinem Bruder sowie dem Onkel seiner Gattin Unterstützung. Gleichzeitig bekommt die Witwe einen Brief, in dem ihr eine Affäre ihres Mannes offenbart wird. So geht es in dieser vergnüglichen und unterhaltsamen Gesellschaftssatire immer mehr drunter und drüber. In "Alles, was ist" erzählt James Salter (geb. 1925), einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren der Gegenwart, das Leben des New Yorker Lektors Philip Bowman. Die Geschichte beginnt mit der Schilderung eines einschneidenden Kriegserlebnisses des zwanzigjährigen Bowman 1945 im Pazifik. Wie Bowman dann Lektor wird, seine früh geschlossene Ehe scheitert und er durchs Leben
treibt und immer wieder neue Versuche unternimmt, die große Liebe zu leben, das schildert Salter in sehr lesenswerter Weise. Zugleich werden schlaglichtartig immer wieder Ereignisse aus dem Leben des mit Bowman befreundeten Lektors und späteren Literaturagenten Neil Eddins beleuchtet, einer Figur, die zeigt, wie Bowmans Lebensweg vielleicht auch hätte verlaufen können.
James Salter: Alles, was ist . Berlin Verlag, 367 S ., 22,99 Euro
Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Glückstadt, bis 15. Juni
Der Anlass dieser Sonderausstellung liegt genau 120 Jahre und 1 Tag vor ihrer Eröffnung: Am 26. Oktober 1893 gründeten Glückstädter Honoratioren die Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Dieses begründete die Heringsfangtradition und Matjesproduktion in der Stadt. Junge Männer an Bord mit harten Gesichtern und Gummischürzen; Packer und Netzstrickerinnen; mit Eis überzogene Heringslogger in Winterruhe; gigantische Berge von Fässern auf der Pier; philippinische Eingeborene, die im 19. Jahrhundert misstrauisch in die Kameras der europäischen Forscher blicken: In der Schau werden einmali-
ge Einblicke in die Geschichte der Stadt am Wasser präsentiert. Aus Hunderten von Fotografien wurden historisch bedeutsame, zum Teil künstlerisch sehr anspruchsvolle Aufnahmen, die aus dem Leben und der Arbeit von Glückstädtern auf dem Wasser und an der Wasserkante über einen Zeitraum von mehr als 120 Jahren erzählen, ausgewählt. Dazu sind aus dem Nachlass des Glückstädter Naturforschers Rudolf von Willemoes-Suhm Fotografien und Dokumente zu sehen, die unterwegs in der Südsee entstanden. Einen weiteren Bereich der Schau bilden die technisch und künstlerisch anspruchsvollen Fotos aus
Die vereiste Brücke eines Heringsloggers bietet einen bizarren Anblick . (Stadtarchiv Glückstadt, Glückstadt-Sammlung Dr . Gerhard Köhn)
dem Nachlass des Glückstädter Historikers und Archivas Dr. Gerhard Köhn. ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
Von Mesdag bis Mondrian. Niederländische Kabinettstücke aus der Sammlung Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 6. Juni
Gerade hat das Bucerius Kunstforum die Entwicklung von Piet Mondrian von den Anfängen bis zur Abstraktion gezeigt. Diesen Anfängen widmet sich diese Ausstellung in ausführlicherer Weise mit Piet Mondrian – Die Broekzijde Mühle am Gein Beispielen anderer (1905), Sammlung Kunst der Westküste Maler und zeigt, welchen Reichtum die niederländische Landschafts- und Genremalerei im Zeitraum von ca. 1840 bis 1930 entfalten konnte. Das Spektrum reicht von den romantischen Strömungen der frühen Jahre über die bedeutende Haager Schule um Jozef Israëls bis hin zu impressionistischen, symbolistischen und expressionistischen Tendenzen um und nach 1900. Während Maler wie Hendrik Willem Mesdag und Charles Rochussen an die Tradition niederländischer Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts anknüpfen und neue Qualitäten in der Freilichtmalerei entwickeln, richten Künstler wie Johannes Zoetelief Tromp, Bernardus Blommers und German Grobe den Fokus stärker auf den
Menschen und dessen Lebenswelt. Zu größeren malerischen Experimenten sind hingegen Isaac Israëls, Henricus Johannes Kuijten, Jean A. Pollones und Jan Toorop bereit. In diesem Kontext sind die Anfänge Piet Mondrians zu verorten. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00 www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Wohn Dich wohl
Vorsicht: frisch gestrichen! Galerie Nr. 10 Schleidörferstr. 10 24897 Ulsnis
Kunst Wohnen
Do + Fr von 14 -18 Uhr Sa + So von 11-17 Uhr www.putbrese-hof.de 05|2014 l e b e n s a r t
47
Wellenrauschen und Jazzrhythmen von Marianne Dwars
„Ein Jazzfestival direkt am Meer – wo gibt es das noch?“, jubelt „Mr. Red Horn“ und freut sich auf die JazzBaltica vom 27. bis 29. Juni. Nils Landgren, der Mann mit der roten Posaune, präsentiert als künstlerischer Leiter auch in diesem Jahr wieder junge Wilde und alte Hasen der Jazz-Szene.
Den Auftakt macht am 26. Juni bereits ein Sonderkonzert mit dem JazzBaltica Ensemble in Husum. Die handverlesene Musikergruppe aus dem Ostseeraum tritt von 20 bis 22 Uhr im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk auf. Am 27. Juni gibt es im Hafen von Niendorf an der Ostsee eine lange Jazz-Nacht bis weit in den nächsten Morgen. Bereits von 16.30 bis 18 Uhr spielt die Berliner Brass-Band Beat´n Blow auf der Open-Air-Bühne. Dann übernehmen das JazzBaltica Ensemble & Ale Möller Band „vital und variantenreich“ den Takt und übergeben den Stab um 22 Uhr an Incognito zur Summer Dance Night mit den Acid. Ab 0.30 Uhr singt Jessica Pilnäs Evergreens wie „Fever“ oder „Golden Earrings“ der amerikanischen Sängerin Peggy Lee und wird abgelöst von der Andy Pfeiler Band, die mit einen SoulFunk-Mix ihr besonderes Lebensgefühl dem Publikum nahe bringt. Wenn die ersten Fischerboote klar machen, ist diese lange Jazznacht gegen 1.30 Uhr zu Ende.
Groove, Gospel und ein Familienkonzert
Am 28. Juni beginnt der zweite Tag in Niendorf neu um 11 Uhr mit einem Open-Air-Konzert des LandesJugendJazzOrchesters und dauert genauso lange wie der erste. Es wird ein fulminanter Fächer der Jazzmusik Schlag auf Schlag präsentiert: Groove & Swing, HipHop, Electro, Funk und Pop lösen einander ab, bis nach Mitternacht auf der Night Stage Ida Sand & The Gospel Truth mit starken Stimmen aus Skandinavien den
Songs „rückhaltlos ihre Seele einschreiben.“ Wieder wird es 1 Uhr nachts. Am 29. Juni eröffnet ein JazzBaltica-Familienkonzert um 11 Uhr den neuen Tag. Es schließt sich eine Kindermusikwerkstatt an. Hier lernen die Jüngsten „Musikbausteine“ und den Zugang zu vielen Instrumenten kennen, auch ohne Vorkenntnisse. Eltern und Kinder können an Workshops teilnehmen. Die große JazzSession geht am Sonntag bis 23 Uhr. Eine Gruppierung löst die andere ab, bis Jazul, das spaßorientierte NuJazz-Quartett um den Trompeter Ingolf Burkhardt mit Grooves und mitreißendem Entertainment gegen 23 Uhr den Abschied in die Nacht bläst. ■ Kartenvorverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen
und in der Kartenzentrale unter Tel. 04 31 / 23 70 70 ©JB, Daniel Weth
TERMINE | HIGHLIGHTS
Mai 2014 Donnerstag
Musik
10.30 Ascheberg rockt m. Ixi & Sugardaddies; Vorplatz Feuerwehr (Ascheberg) 19.00 Ensemble la doleezza; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Swetlana Rozhkova und Igor Mamenko; (KI) 19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Peter Weniger – Wolfgang Köhler Duo; KulturForum (KI) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.00 Dracula; Stadttheater (FL)
Dies & Das
10.00 FrühlingsBrunch im Garten; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Eröffnung der Biergartensaison; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 11.00 DGB-Kundgebung; Speicher (HUS) 18.00 Sylt, Föhr und die Halligen in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Norbert Aust u. Ensemble theaterKiel - Arbeit und Vergnügen auf See, Lesung; Industriemuseum Howaldtsche Metalgießerei (KI) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI)
2.5. Musik
Freitag
19.00 Spielen in die Orgel; Schloss Gottorf (SL) 19.00 The Aberlour’s; Fußgängerzone (Schönberg)
19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 19.30 Scorpions; o2 World (HH) 20.00 Reiner Bublitz; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS)
SHMF-Konzert Max Raabe und das Palast Orchester Termin: 07.07.14 Halle: Holstenhalle 5 Beginn: 20:00 Uhr www.shmf.de Move und Meet – Fachtagung und Ausstellung zum Thema: Klimafreundliche Mobilität Termin: 08.05.14 Halle: Holstenhallen Muttertagskonzert – Mädchen Musikzug Neumünster Termin: 11.05.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
20.00 Tukunbo; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 The Sands Family & Session; KulturForum (KI) 20.00 Feline & Strange; Räucherei (KI) 20.00 The Coast Guard$; Rick’s Café, Eckernförder Str. 85 (KI) 20.00 Trojka; Kulturladen, Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Kummerbuben; Speicher (HUS) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
LandFrauenTag 2014 Termin: 14.05.14 Halle: Holstenhallen 4 + 5 Rinderauktion Termin: 15.05.14 Halle: Auktionshalle Flohmarkt Termin: 18.05.14 + 13.07.14 Halle: Holstenhalle 5
TheaTer
19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Wildschütz und die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Pumpe (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Joachim Zawischa – Kantine Kanzleramt; Lutterberker Lutterbek)
www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com
1.5.
UNSERE VORSCHAU SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL IM JULI
Internationale Rassehundeausstellung Termin: 31.05.14 - 01.06.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
05|2014 l e b e n s a r t
49
Reiner Bublitz, 2.5., 20 Uhr, Caspar-von-Saldern Haus, Neumünster An seinem 47 . Geburtstag spielt der bekannte Neumünsteraner Musiker und Komponist Reiner Bublitz ein besonderes Konzert . Nach einführenden Worten einer Mitarbeiterin des Hospizes ÐHamburg LeuchtfeuerÐ wird Bublitz die Zuhörer im ersten Programmteil in die Welt großer Songschreiber der 60er und 70er Jahre entführen . Im zweiten Programmteil präsentiert er an Gitarre und Klavier Kostproben seines aktuellen Konzertprogramms Ðund SO weiter!Ð . Die gesammelten Gelder aus Spendenleistungen der Konzertbesucher sowie sämtliche Erlöse aus gastronomischen Einnahmen werden direkt am Abend an das ÐHamburg LeuchtfeuerÐ übergeben .
Dies & Das
10.00 Shoppen bis 22 Uhr; Holtenauer Straße (KI) 13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK)
3.5.
Samstag
Musik
11.00 folkBaltica – Ensemble; Marktplatz (Abenraa/DK) 17.00 10 Jahre Mosh in Mai m. Drone, Negator u.a.; Räucherei (KI) 19.30 Lions of Nebraska; Fußgängerzone (Schönberg) 19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Flens live!; Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn; Flensborghus (FL) 20.00 No Tricks; Plunschli (Husby) 20.00 5. Rendsburger Olide Night m. Bandits u. 4 Way Street; Wagenremise, Bismarckstr. (RD) 20.00 Quartetto – Ensemble für Weltmusik; Spieker (ECK) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Trojka; Das Haus (ECK) 20.30 Gregor Meyle; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Mathew James White im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Ullis Gang; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD)
50 l e b e n s a r t 05|2014
19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 20.00 Eure Mütter; Schloss (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himmelreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
18.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
TheaTer
12.00 Tanzensemble Alta Danza; Schloss Gottorf (SL) 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 19.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Werner Olm – Kuschelkurs Jubiläumstour; Metro-Kino (KI)
13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 15.00 Deine Freunde; Volksbad (FL) 18.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)
FaMilie
4.5.
08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Spargelfest, Spargelhof Schäfer (Wiemersdorf) 10.00 Gartenpflanzenbörse; Noctalis am Kalkberg (SE) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (RD) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Ariadne und Naxox; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 museen am meer – SonntagsKunst; KulturForum (KI) 11.00 Birgit Sperling - Es begann mit einer Tulpe, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Heinrich Sauermann & das Pariser Zimmer, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014; Kunsthalle (KI)
Musik
Sonntag
09.30 Charles Gounod; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 4. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Spagelfest; Spagelhof Schäfer (Wiemersdorf) 17.00 Eine Reise nach St. Petersburg; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 19.00 wunschBox – Dylan-Café; Slesvighus (SL) 19.00 Ensemble Weser-Renaissance; Schloss Gottorf (SL) 20.00 D-A-D; MAX (FL) 20.00 Caro Josée; KulturForum (KI) 20.00 Gregor Meyle; Logo (HH) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding)
09.30 Foxi und ihre Freunde; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kammerspiele (RD) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
13.00 Vorführung der Modellbahnanlage Eckernförde 1951; Museum (ECK) 13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 14,00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Dietmar Wies – nach der art, Künstlergespräch; Café Treffpunkt (Oldensworth) 16.00 Corinne Wasmuht Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Woche der Brüderlichkeit - Norbert Aust – Juden auf Wanderschaft, Lesung; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden)
5.5.
Montag
Musik
19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Unvergessene Lieder – Rachmaninow und Debussy; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Morten Harket; Laeiszhalle (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
11.00 Preben Kaas Kabaret Bare én gang til; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 theaterKiel - Judas; Landeskirchenamt, Dänische Str. 21 (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FaMilie
15.00 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Dies & Das
19.00 Nach der Wende – aus der Zeit gefallen, Ausstellungseröffnung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.30 Freedom for birth; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
6.5.
Dienstag
Musik
19.30 Karolina Cicha Duo; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Eli Paperbag Reed; Mojo Club (HH)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; theater itzehoe (IZ) 20.00 Preben Kaas Kabaret - Bare én gang til; Flensborghus (FL) 20.00 FreiRaum – Schlafen Fische?; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
18,00 Knotenmacherstammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Der Weg der Verheißung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 folkBaltica – The Amber Road Show, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Wie du mir, so ich dir – Prävention von Mobbing unter Schülern, Vortrag; Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI)
05|2014 l e b e n s a r t
51
20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
7.5.
Mittwoch
Musik
20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzert m. Ensemble + Palle Mikkelborg; Alsion Sonnderborg (DK) 20.00 Annett Louisan; Schloss (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nó Theater Köln – V wie VerfassuNgsSchUtz; Hansa48 (KI)
FaMilie
15.00 Als die Tiere den Zoo verließen, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
18.00 Corinne Wasmuht – Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Pure Fruit, Ausstellungseröffnung; Kunstraum B (Wilhelminenstr. 7 (KI) 18.30 Hauke Harder – Erlesenes, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 19.00 Otto Christian Hammer und der Deutsch-Dänische Krieg 1964 un – Wattenmeer; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Klangraum – Ein Abend m. Heinrich Detering u. Maren Ermisch; Buchhandlung Hugendubel (FL)
20.00 TTIP – ist die Demokratie noch zu retten? Podiumsdiskussion; Speicher (HUS) 20.00 Chaim Noll – Die Synagoge, Lesung; Literaturhaus (KI)
8.5.
Donnerstag
Musik
20.00 folkBaltica – Sigrid Moldestadt, Jitka Suranska & Jiri Plocek; Badehotel (Abenraa/DK) 20.00 folkBaltica – Dreamers Circus; Teaterhus (Tonder/DK) 20.00 folkBaltica – Trys Keturiose + Alma; Kirche (Breklum) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Volkskundemuseum (SL) 20.30 Ladybirds im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc; Kirhe (Neukirchen) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
10.30 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FaMilie
11.00 4. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
11.00 Nyt om Vestkysten; Bibliotek (HUS) 16.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 17.00 8. Gaardener Kulturtage, Eröffnung; Elisabethstr. / Augustenstr. (KI-Gaarden)
18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sehnsucht nach Italien, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 After Work Party; Räucherei (KI) 18.30 Betrugsmaschen im Verbraucheralltag, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 … und wie siehst du das? Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Die Künste und der öffentliche Raum im Fokus, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Deutsch, Linke und der Nahostkonflikt; Hansa48 (KI) 19.00 Europa und die Flüchtlinge; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Dr. Joachim Reppmann – Der Wilde Westen beginnt in Flensburg, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 20.00 folkBaltica – Lyrik in der Carlshütte; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Sasa Stanisic, Vor dem Fest, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Elke Stölting – Todesfall, Krimi-Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
9.5.
Freitag
Musik
12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 15.30 folkBaltica – Dreamers Circus; Dansk Centralbibliotek (FL) 19.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Paulus-Kirche (FL-Rude) 19.00 Leon Gurvitch; KulturForum (KI) 19.30 Liwas vier Jahreszeiten; Hansa48 (KI) 19.30 Rainer Bublitz; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Gert Kilian & afropean project; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 folkBaltica – Sigrid Moldestad Trio, trio Rosenrot, Erich Schmeckenbecher; Deutsches Haus (FL) 20.00 folkBaltica – Schmelztiegel + Big Basco; Speicher (HUS)
Bayous, 9.5., 20 Uhr, Hans Helgesen-Skolen, Friedrichstadt Die Gruppe Bayous aus Aarhaus heizt ein mit Zydeco- und Cajunmusik, die ihren Ursprung in den Südstaaten der USA und in Mexiko haben . Die Mischung aus Harmonika-Rock, französischen Hopsasa und Fiddle-Folk sorgt bei fast jedem Konzert für tumultartige Szenen . Die Zydecomusik spricht jede Altersgruppe an von Jung bis Alt, nur sollte man fit genug sein, um einen ganzen Abend zu überstehen .
52 l e b e n s a r t 05|2014
20.00 folkBaltica – Vásen, Jitka Suranska & Jiri Plocek; KircheEllenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Sväng; Medborgerhuset (ECK) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Kirche (Gettorf) 20.00 Bayous; Hans Helgesen Skolen (Friedrichstadt) 20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Janis Joplin Musiktheater m. Kozmic Blue; Räucherei (KI) 20.00 Blues Revue; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.30 Tori Sparks & Dennis Flacheberg Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Stiff la Wolf; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?, Premiere; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Thorsten Sträther – Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FaMilie
18.00 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 15.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 Pure Fruit, Releasfeier; Kunstraum B Wilhelminenstr. 7 (KI) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 North Country – Englands Schatzkästlein Frühchristliche Stätte, Lan der Dichter; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Jesper Dalgaard – Aktuelle dänische Installationskunst, Austellungseröffnung; Kunst & Co (FL) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL)
10.5.
Samstag
Musik
11.00 folkBaltica – trio Rosenrot; Musikschule (FL) 12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 15.30 folkBaltica – Exprompt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 16.00 folkBaltica – Big Basco; Musikschule (FL) 17.00 Eine Reise nach St. Petersburg; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 18.00 Tiefenrausch; Räucherei (KI) 19.00 The Baseballs; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Klownhousefest; Hansa48 (KI) 20.00 Jones – Your groove to move; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
05|2014 l e b e n s a r t
53
20.00 folkBaltica – Vásen, Exprompt, Trys Keturiose, Karolina Cicha, Jitka Suranska und Jiri Plocek, Alma, Etta Scollo; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hamburg Blues Band, Miller Anderson & Maggie Bell; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tango trifft BigBand; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Spiekers Corner; Spieker (ECK) 20.00 Finner; Albatros (Bordesholm) 20.00 6. Meisterkonzert – Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc + Sväng; KulturForum (KI) 20.00 Janis Joplin Musiktheater m. Kozmic Blue; Werkhof (HL) 20.00 Madrigalchor Kiel; St. Marien-Kirche (HL) 20.00 Lisa Stansfield; CCH 2 (HH) 20.30 Finner; Albatros (Bordesholm) 20.30 Faela; Kühlhaus (FL) 21.00 The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson; Roxy Concerts (FL) 21.00 Detlef Dreesen; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 folkBaltica – Jennifer Kothe, Mari Kalkun, Laima Jansone, Karolina Chicha, Nikolaj Busk; Museumsberg (FL) 01.00 Aftershow m. Rumba Santa; Räucherei (KI)
TheaTer
11.00+19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft, öffentl. Generalprobe und Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
19.30 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 19.30 Ariadne und Naxox, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnerts Krönung; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
17.00 Mahnveranstaltung zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung, Lesung; Literaturhaus (KI) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Literaturcafé; Stadtteilbücherei (NMS-Eifnfeld) 20.00 Kropper Oldie & Pop Dance Night; Rosengarten, Rheider Weg 7 (Kropp) 21.00 Küssen in Plön, romantische Stadtführung; Innenstadt (PLÖ) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL) 23.00 In Bed with Space – The Original from Ibiza; Halle400 (KI)
FaMilie
Musik
12.00 Schleswig-Holstein Kid’s Festival; Kiellinie (KI) 16.00 4. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Tag der offenen Tür – Zwischennutzung; Ateliers Anscharpark (KI-Wik) 10.00 Bücherflohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 10.00 Tag der offenen Tür Gärtnerei; Lebenshilfewerk (NMS) 10.30 6. Oldtimertreffen; Autoreparatur Ider, Baeyerstr. 18 a (NMS) 11.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 17.00 Norbert Aust u. Ensemble theaterKiel – Ei im Mai; Räucherei (KI)
Vince Ebert, 11.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beschäftigt sich in seinem neuen Programm mit dem größten Thema überhaupt: dem Geheimnis des Lebens! Vor rund 3,5 Milliarden Jahren entstand die erste Lebensform in einem ölig-schleimigen Tümpel, quasi die Vorform eines Versicherungsvertreters .
54 l e b e n s a r t 05|2014
11.5.
Sonntag
11.00 folkBaltica – Jitka Suranska & Jiri Plocek + Laima Jansone; Schifffahrtsmsueum (FL) 11.30 The Monotrol Kid im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00-21.00 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 13.00 folkBaltica – Interkulturelles Fest m. Big Basco + Sväng; Skatepark Schlachhof (FL) 15.30 folkBaltica – Vásen + Dreamer’s Circus; Schloss (Sonderborg/DK) 15.30 folkBaltica – Jugend Folk Ensemble + Schmelztiegel; Flensborghus (FL) 15.30 folkBaltica – Trys Keturiose, Mari Kalkkun + Laima Jansone; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Madrigalchor Kiel; Christ-Kirche (RD) 17.00 Wagners Salon Ensemble; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Jugend musiziert – Konzert der Landessieger; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 folkBaltica – Abschlusskonzert m. Schmelztiegel, Big Basco, Nordic Fiddler’sBloc,Dreamer’sCircus,Baltica Ensemble, trio Rosenro, Sväng; St. Marien-Kirche (FL)
TheaTer
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der gute Mensch von Sezuan; Slesvighus (SL) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (RD) 16.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
18.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 19.00 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Vince Ebert - Evolution; Metro-Kino (KI)
FaMilie
10.00 Schleswig-Holstein Kid’s Festival; Kiellinie (KI) 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kleine Bühne (FL) 11.00 3. Familienkonzert – Die kleine Meerjungfrau; Opernhaus (KI) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Kindertheater – Rapatite oder Danke Rüdiger!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH)
11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Der Hauptmann von Köpenick; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 11.30 Die Geschichte hinter den Dingen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Corinne Wasmuht Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS)
12.5.
Montag
Musik
20.00 Kammersolisten XXI; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Sex Pistols Experience + Gaarden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Folk-Bühne im StattCafé; KulturForum (KI)
TheaTer
20.00 Folketeatret – Den sundeslose; Stadttheater (FL) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
18.30 König Kunde? So reklamieren Sie richtig! Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 50 Jahre Brest – Kiel; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Toastmaster Rhetorik-Veranstaltung; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
13.5.
Dienstag
TheaTer
19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Saal Erheiterung (Meldorf)
Holsteiner
Frühlingsmarkt 10. - 11. Mai
Steinwehr 16 • 24796 Bovenau
Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 4 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei
www.land-gefluester.de
FaMilie
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
19.00 Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 H.A. Brorson – Pietisme, mediation, erotik, Vortrag; Stadtbibliothek (FL)
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
14.5.
Mittwoch
Musik
19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)
TheaTer
09.00 Schultheatertag; Slesvighus (SL) 19.00 Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Margaux und die BANDtiten, Drei Farben + Trzy kolory; KulturForum (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt – Ballett, Premiere; Salzhalle am Ostufer (KI)
FaMilie
10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Wir gehen jetzt auf Faucheljagdt, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Kleine Buchentdecker – Der Regenbogenfisch; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Reza Hojati – SchlanknessAbnehmen beginnt im Kopf, Vortrag; Metro-Kino (KI)
15.5. Musik
19.00 5. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 19.00 Das fidele Blasquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Desiree Klaeukens, Konzert im Flensburger Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Margaux & Die Banditen; Kühlhaus (FL) 20.00 Glenfiddle; KulturForum (KI) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
09.00 Schultheatertag Stadttheater (FL) 18.00 Armide; Theater Lübeck (HL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Endstation Pasta, 16.5., 20 Uhr, Hansa48, Kiel 24. + 31.5., 20 Uhr, Wiker Post, Kiel Arthur, der ehemalige Haarwasserverkäufer und ambitionierte Hobbykoch kocht für seine Helga Spaghetti Bolognese . Das Publikum kann ihm dabei buchstäblich in die Töpfe schauen, denn Arthur kocht live auf der Bühne . Aber wie so oft, seine Angebetete verspätet sich . Also vertreibt er sich die Wartezeit mit Erzählungen über seine vielen kulinarischen Damenbekanntschaften, dabei schlüpft er immer wieder in neue Rollen auf einer wildenWeltreise voller skurriler Abenteuer .
56 l e b e n s a r t 05|2014
Donnerstag
FaMilie
10.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
17.00 Singender Mai; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Köpfe. Portrait-Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Dansk Centralbibliotek (FL) 19.00 12. Europäische Festival des Debütromans, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Schleswig-Holstein in Europa, Buchvorstellung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 KulturSpuren Düsternbrook, Ausstellungseröffnung; Universitätsbibliothek (KI)
16.5.
Freitag
Musik
19.30 Nordertor-Chor Flensburg; Flensborghus (FL) 20.00 musica latina; Speicher (Wanderup) 20.00 Trompeten Quartett ElbE4; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Quartetto – Ensemble der Weltmusik; Tivoli (Aukrug) 21.00 Chilly Gonzales; Laeiszhalle (HH) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 19.30 Der Zwerg / Eine florentinische Komödie; Theater Lübeck (HL) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ariadne und Naxox; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick, Premiere; Schauspielhaus (KI)
20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater - Endstation Pasta, Premiere; Hansa48 (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Ansgarkirche (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt - Ballett; Salzhalle am Ostufer (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater, Wilhelmplatz (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
FaMilie
10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.00 Tag der offenen Tür; Das Haus (ECK) 18.00 Nachtmarkt – anschl. Party; Räucherei (KI) 19.00 Norbert Aust u. Horst Stenzel – Herzbetrunken, Lesung; Industriemuseum Howaldtsche Metalgießerei (KI) 19.00 Tim Bresemann – Der Weg des Romans zum Leser; Literaturhaus (KI) 19.00 Poetry Slam; Bücherei (Heide) 19.30 Jörg van Bargen – Rattenpack, Lesung; Buchhandlung Hans im Glück (Bad Bramstedt) 20.00 David Doubilet, Vortrag; A.P. Moeller Skolen (SL)
17.5. Musik
Samstag
19.00 Bozza-Quartett; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Sean Paul; Sporthalle (HH)
19.30 2. Chorkonzert Joyful Voices; Schloss v. (HUS) 19.30 wunschBox – DylanCafé; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Lissy Koch + Ginger – Chansons und Herzenlieder; Diako (FL) 20.00 Second Wind; Spieker (ECK) 20.00 Dota % die Stadtpiraten; Pumpe (KI) 20.00 DJ Bobo; o2 World (HH) 20.30 Dr. Hackbusch & Blind Summit im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lune Rider; Lütt Matten (Garding) 21.00 E.S.T. Symphony; Laeiszhalle (HH)
TheaTer
15.00 Ballettschule Reetz Rickling – Märchen … Märchen… Märchenzauber; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater, Wilhelmplatz (KI) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Ferienzentrum Holm (b. Schönberg) 19.30 Gernot Hassknecht – Das Hassknecht Prinzip; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; theater itzehoe (IZ) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS)
20.00 Georg Schramm – Über die Zweckentfremdung der Demenz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Einstein setzt Segel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Graphik Impro u. Comicgruppe Pure Fruit; Hansa48 (KI) 20.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Ansgarkirche (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt - Ballett; Salzhalle am Ostufer (KI) 20.30 Theater Improhil; Das Haus (ECK)
20.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela (KI)
FaMilie
10.30 Lesestart m. Wiebke Herzberg; Bücherei (Bordesholm) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 CD & Schallplattenbörse; Nordmarkhalle (RD) 15.00+20.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Skulpturen-Sommer 2014, Ausstellungseröffnung; Hof Reese (Bissee) 17.00 Prolog: Andrea Chenier; Foyer Opernhaus (KI) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL)
Erlebnis, Information, Ges
chichte.
Eine Zeitreise für Groß und Klein
NEU E AUS STE LLU NG SEI T FRÜ HJA HR 201 4!
dertelangen Erleben Sie den jahrhun Küste gegen der an hen nsc Kampf der Me er in der Me dem die Bedrohung aus er Hans“. ank „Bl lt nwe ute rmfl Stu lten Erlebnis der Naturgewa a, Wetter und Meer Informationen über Klim Archiv des Wissens Geschichte hautnah im
Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de
05|2014 l e b e n s a r t
57
18.5.
Sonntag
20.00 Markus Krebs – Hocker-Rocker; Metro-Kino (KI)
FaMilie
Musik
09.30 Chormusik; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Natish; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 3. Saisonkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Trio Brioso – Lustige Welt der Oper; Hotel am Rathaus (Schönberg) 19.00 Boogielicious; Alte Meierei am See (Postfeld)
TheaTer
11.00 Beiträge des Landestheater; Schloss Gottorf (SL) 15.00 Ballettschule Reetz Rickling – Märchen … Märchen… Märchenzauber; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela (KI) 19.00 Vivat Bellmann!; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 19.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 19.00 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.00 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 19.30 Georg Schramm – Meister Yodas Ende; Theater Lübeck (HL)
12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 3. Husumer Allcartreffen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10,00 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 15. Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Geranienmarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 11.00 Rendsburg macht mobil; (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Sammeln verbindet; Museumsberg (FL) 11.00 Historische Höhlenführung; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Int. Museumstag – Kunstwerft; Kunsthalle (KI) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; (RD) 15.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 15.00 School-Dance Battle; Markthalle (HH) 16.00 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI)
Marcel Schaie + Band, 21.5., 19 Uhr Gemeinschaftsschule Faldera, Neumünster Seine besondere Begabung und Kreativität mit dem Instrument konnte er bereits in zahlreichen Big Bands des Landes unter Beweis stellen . So spielte er unter anderem in den Ensembles Big Band Blechschaden,dem Jazzhaus Orchestra Hamburg, der Bigband der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, den Landesjugendjazzorchestern in Hamburg und Schleswig-Holstein und, seinen hanseatischen Wurzeln treu bleibend, bei den Salt Peanuts, der Big Band der Lübecker Hochschulen . Aktuell widmet Marcel Schaie sich jedoch verstärkt eigenen Kompositionen und dem Spiel mit seiner Band .
58 l e b e n s a r t 05|2014
19.5.
Montag
Musik
10.30 4. Kammerkonzert; Rathaus (HL) 16.00+20.00 Claire Waldoff – Lieder-Revue; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
20.5.
Dienstag
Musik
20.00 Paul Hindemith zum 118 ½ Geburtstag - Sonaten; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Schauspielhaus (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
15.00 Schöles leest Platt!; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
16.30 Öffentl. Veggi-Stammtisch; Restaurant Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 18.30 Photovoltaik – Stromerzeugung mit der Sonne, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Bibliotek (SL) 19.00 Eine Demokratie für alle? Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit in Kiel; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Mittwoch
Musik
19.00 Marcel Schaie & Band + Bigband Gemeinschaftsschule Faldera; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 20.00 A Tribute To The Duke; KulturForum (KI) 20.00 Diana Tejera; Hansa48 (KI) 20.00 Robbie Williams; O2 World (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL) 15.00 Ganz schön schlau, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Wyker Puppenbühne – De kleine Muck; Rathaus Theater (Schönberg)
Dies & Das
18.00 Am helllichten Tag – Vom Eise befreit, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Die italienische gestörte Treppe, Literaturprojekt; Hansa48 (KI)
22.5.
Donnerstag
Musik
19.30 Sean Paul; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Le Duo Ancuza Aprodu – Thierry Miroglio; KulturForum (KI) 20.00 Sinfoniekonzert – Maienluft; Stadttheater (Heide)
TheaTer
19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 RT27 Comedy Club; JUKS, Osterbrooksweg 25 (Schenefeld) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Kühlhaus (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI) 21.00 Schlaglichter – Show zur Eröffnung des 34. Int. Hansetages; Open Air Bühne Holstentor (HL)
www.sassign.de
21.5.
FaMilie
09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL)
Dies & Das
11.00 Hanstag – Eröffnung; Holstentor (HL) 18.00 Frauenpower. Käte Lassen und andere Künstlerinnen um 1900, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Indien steht vor einem Machtwechsel – die größte demokratische Wahl aller Zeiten; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Anti-Fracking, Vortrag; Das Haus (ECK) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
23.5.
Freitag
Musik
18.00 Orgelführung; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Wortsatia-Konzert; Christus-Kirche (Niebüll) 20.00 50 Jahre Mountain Village Jazzband; Hansa-Haus (NMS) 20.00 Jared James Nichols; Albatros (Bordesholm) 20.00 Armando Quattrone + Taran Project; Pumpe (KI) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL) 21.00 Swinging Ballroom m. LindyhopWorkshop; Volksbad (FL) 21.00 Blind Man’s Buff; Hansa48 (KI)
TheaTer
19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel – Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL)
s e s s a d , Schön ich gibt... d Zeit zum Genießen für Sie und Ihre Mutti (nicht nur) an Muttertag am 11. Mai bei einem gemeinsamen Papaya-Pflegepeeling in unserem Rasul-Dampfbad mit Tropenregen à € 37 p. P. oder Ihrer Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf- oder Handmassage à € 29 p. P. (~25 Min.) oder einer Thai-Fußmassage à € 39 p. P. (~45 Min.) Behandlungen jeweils inklusive 2 Stunden Saunanutzung, Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühtem Tee aus dem Samovar. Führen Sie Ihre Familie zum Muttertags-Lunchbuffet aus und lassen Sie sich ab 12.00 Uhr à € 26 p. P. kulinarisch verwöhnen.
Geschenktipp:
Ein Dankeschön-Gutschein für einen Besuch in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“ oder im „Restaurant 1500°C“ Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
05|2014 l e b e n s a r t
59
20.00 Rock vs. Klassik – Das Kabarettkonzert des Jahres; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Horst Schroth – Null Fehler. Comeback des Lehrer Laux; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2014; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter – Yvonne, die Burgunderprinzessin; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 14.00 Kultur gut stärken; Ateliergemeinschaft Holm 35 (FL) 19.00 Erdogan an seinen Grenzen? Die Wahlen in der Türkei 2014/2015; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Große Fledermausexkursion; Noctalis am Kalkberg (SE)
24.5. Musik
Samstag
12.00 Mittagskonzert; Heiliggeistkirche (FL) 20.00 Jakob Danielson Trio; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Susan feel good; Spieker (ECK) 20.00 Ally The Fiddle; Räucherei (KI) 20.00 Sven Zimmermann + Eddy Monrow; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Tante Polly; Gut (Wittmoldt) 20.00 Lissy Koch + Ginger – FacettenChansons und Herzenlieder; Kulturrösterei (HL) 20.00 Cajun Roosters; Der Gutschmecker (Bad Bramstedt) 20.00 Rockabilly Mainachten m. Jacek Herra And The Jungletones; Logo (HH) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 21.00 Rock Symphony Legendes of Rock; Open Air Bühne Holstentor (HL)
60 l e b e n s a r t 05|2014
TheaTer
17.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Das Schattentheater - Flut; Ateliergemeinschaft Holm 35 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel – Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Schloss (KI) 20.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter – Yvonne, die Burgunderprinzessin; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 ImproDing; Hansa48 (KI) 20.00 Thalmaus Theater - Endstation Pasta; Wiker Post (KI-Wik) 20.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Dies & Das
10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 17.00 Plattdeutschgala; Fachhochschule (KI-D’dorf) 20.00 Let’s sing together; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)
25.5. Musik
Sonntag
11.00 6. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Die Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Die Canal-Piraten im Statt-Café; KulturForum (KI) 13.00 Los Zorros; Leuchtturm (Bülk) 16.00 Passelande: Quattre Elements; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 17.00 Ariana Burstein & Roberto Legnani – Cello & Gitarre; Jüdisches Museum (RD) 18.00 Benefizkonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Festival des Blues – Janice Harrington & Band meets Barbara Stowasser; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau)
20.00 Nina Hagen; Gruenspan (HH) 21.00 Bela B + Smokestack Lightnin’; Fabrik (HH)
TheaTer
16.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ariadne und Naxox; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Deutsches Haus (FL) 19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 19.00 heimathafen – Emmy Hennings; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Chin Meyer – Reichmacher! Reibach sich wer kann!; Metro-Kino (KI)
FaMilie
09.30 Foxi und ihre Freunde; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.00 Der Sandmann; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Parkplatz Gewerbe- u. Service Park Nord, Tungendorfer Str. 10 (NMS) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 11.00 Jubiläumstag m. Führungen u. Mittelaltermarkt; Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Picknick, Musik & Kinderspielen; Schlossgarten (PLÖ) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Woche der Brüderlichkeit – Norbert Aust – Man braucht immer jemanden zum hassen, Lesung; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden) 18.00 Hochrechnungen und Ergebnisse zur Europawahl; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Steffen Henssler – Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise; Schloss (KI)
26.5.
Montag
Musik
20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
20.00 Gestrandet auf d19-7-4; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
18.30 Klimafreundliche Geldanlage – Hilfestellung für Verbraucher, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.30 Robert Betz, Vortrag; Deutsches Haus (FL) 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI)
27.5
Dienstag
Musik
20.00 Herman van Veen, Dt. Schauspielhaus (HH)
TheaTer
28.5.
Mittwoch
Musik
20.00 Die Fischer + Antipop Trio m. Sven Zimmerman; KulturForum (KI)
TheaTer
19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Slesvighus (SL) 20.00 DieKiela Sunrise Elemente; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
FaMilie
15.00 Humboldt, der kleine Hase mit den großen Füßen; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Kleine Buchentdecker – Die kleine Raupe Nimmersatt; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
18.00 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)
FaMilie
29.5. Donnerstag
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
19.00 Die neue Macht der BRICS: Realität oder Rhetorik?; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Musik
12.00 Pete live; Forstbaumschule (KI) 18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 16. Int. Kieler Blues Festival m. Corey Harris, Billy Watson, Mischa Gohlke, Bluesm@il; Räucherei (KI) 20.00 Gerald Fiebig & Don Vomp; Kunstkreis Preetz, Gasstr. 5 (Preetz)
05|2014 l e b e n s a r t
61
TheaTer
19.00 Ein Sommernachts-traum; Stadttheater (FL) 19.00 Operngala – Andrea Chenier, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 DieKiela Sunrise - Elemente; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 11.00 Vatertag; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 14.00 Am helllichten Tag – Vom Eise befreit, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Biedermeier und Maibowle, Führung; Museumsberg (FL)
30.5.
Freitag
Musik
18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Echoes of Swing; Bürgerhaus, Am Markt (RD-Büdelsdorf) 19.00 John Fogerty; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Rüdiger Borth solo; Haus am Meer (Haff Krug) 20.30 Billy Walton Band; Land-Art (Torsballig) 20.30 Chupacabras; Speicher (HUS) 21.00 Schreng Schreng & La La; Grisou (FL) 21.00 Hidden Rose; Lütt Matten (Garding) 21.30 La Minor; Kühlhaus (FL)
TheaTer
18.00 Qutstar – Am Rande des Vorgartens, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL)
20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Frauen & Fußball; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 17.00 Benefizveranstaltung für die Kinderaugenkrebsstiftung; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Robert Betz – Willst Du normal glücklich sein? Vortrag; Halle400 (KI) 19.30 Unplugged - Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 20.00 Poetry Slam – statt-Gespräch; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 21.00 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Auftakt zum Festival; Foyer Stadttheater (RD) 23.00 Dark Night Party Bar Deutsches Haus (FL)
31.5.
Samstag
Musik
15.45 Oldie Festival m. Creedence Clearwater Revived, The Searchers, Sweet, City , …; Freilichtbühne (HL) 18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Piano meets Vibes feat. Roland Peil; Rieckens Landmilch (Großbarkau)
Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Alice Nordhofen 31.5., 20 Uhr, KulturForum, Kiel, Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Musikalisch steht der Blues im Mittelpunkt . Er trifft in seiner Ausstrahlung Elemente aus Rock, Funk und Jazz und zeigt sich traditionell, modern und zeitgemäß . Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B .B . King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan und Gary Moore . .
20.00 Katzenjammer; Spieker (ECK) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordofen; KulturForum (KI) 20.15 Echoes of Swing; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 Cara; Speicher (HUS) 21.00 Crackerjacks; Lütt Matten (Garding) 21.30 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Muvaca; Foyer Stadttheater (RD)
TheaTer
16.00 Der Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 18.00 Jugendclub Theater Kiel – Yolo – you only live once; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 5. Dithmarscher Theaternacht; Museumsinsel (Heide) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 19.45 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schwanensee - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himmelreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Frauen & Fußball; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Endstation Pasta; Wiker Post (KI-Wik) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 16.30 Wie willkommen ist Asyl bei uns?, Podiumsdiskussion; Kammerspiele (RD) 18.00 Can’t Be Silent, Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 23.00 In Bed with Space – The Original from Ibiza; Halle400 (KI)
Juni & Juli 2014 Buffetaktionen im Kieler Schloss Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Kieler Schloss zum „Sonntagsbuffet“ von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein. Neben verschiedenen Vorspeisen gibt es eine Suppe, Hauptgerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Das Themenbuffet im Juli widmet sich der vegetarischen Kost. Raffinierte, kreative Gerichte werden den Gästen geboten, die nicht nur Vegetariern vorbehalten sind. Einen klassischen Sonntagsbrunch bietet das Schloss zu Pfingsten, am 29.06.14 im Rahmen der Kieler Woche sowie am 20.07.14. An diesen Tagen gibt es neben Brot, Brötchen, Brotaufstrichen, Müsli, Rühreier und Nürnberger Rostbratwürstchen drei warme Gerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Reservierungen: Kieler Schloss, Telefon 0431 - 99 07 10
Schleswig-Holstein Musik Festival 2014 Sonne und Glück – dafür stehen Sol Gabetta und Felix Mendelssohn in der Festivalsaison 2014. Mit seinem neuen Intendanten Dr. Christian Kuhnt geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im 29. Jahr neue Wege. „Wir laden die Stars dazu ein, hier im Land zu verweilen, sich auf die Landschaft und das Publikum einzulassen und die warmherzige Gastfreundschaft der Schleswig-Holsteiner zu erleben“, so Kuhnt. 2014 steht der Komponist Felix Mendelssohn im Zentrum des SHMFProgramms. Das Künstlerporträt 2014 ist der argentinischen Cellistin Sol Gabetta gewidmet. Darüber hinaus sind Stars wie unter anderem José Cura, Christoph Eschenbach, Hannelore Elsner, Julia Fischer, Thomas Hengelbrock, Dominique Horwitz, Simone Kermes, Albrecht Mayer, Bobby McFerrin, Sabine Meyer, Murray Perahia, Max Raabe, Pepe Romero, Grigory Sokolov, Klaus Florian Vogt, Frank Peter Zimmermann und der legendäre Elton John Gäste des SHMF.
So. 01.06. 11.30 Uhr
Sonntagsbuffet 25,00 € p.P.; Brasserie & Restaurant
So. 01.06. 18 Uhr
3. Extrakonzert – Chaplin‘s Modern Times Stummfilm mit Live-Orchester Kartenpreise: 17,45 € - 38,95 €; Konzertsaal
So. 08.06. 11 Uhr
Pfingst-Brunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Do. 12.06. - ESPD Kongress Sa. 14.06. Alle Räumel So. 15.06. 19 Uhr
3. Sinfoniekonzert Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium Dirigent: Neil Fellows, Solist: John Treleaven, Tenor; Konzertsaal
So. 22.06. 11 Uhr + Mo. 23.06. 20 Uhr
9. Philharmonisches Konzert Philhamonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent, Kit Armstrong, Klavier Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal
So. 29.06. 11 Uhr
Kieler Woche Brunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Mi. 25.06. 19.30 Uhr
56. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 12,75 € - 22,20 €; Konzertsaal
Fr. 27.06. 20 Uhr
Wise Guys – Antidepressivum Kartenpreise: 27,40 € - 31,80 €; Konzertsaal
Sa. 05.07. 16 Uhr
Ballett in Kiel & City Ballett und Tanz Claudia Ouzeroual: Mary Poppins Goes To Ballett Karten: 23,45 € - 29,00 €, Ki. bis 12 J.: 20,10 € 25,65 €, Ki. bis 3 J. auf d. Schoß frei; Konzertsaal
So. 06.07. 11.30 Uhr
Sonntagsbuffet 25,00 € p.P; Brasserie & Restaurant
Do. 10.07. 17.30 Uhr
Vegetarisches Buffet 18,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Mi. 16.07. 20 Uhr
SHMF K24 – Klaus Florian Vogt, Tenor Helmut Deutsch, Klavier Schubert: Die schöne Müllerin Kartenpreise: 20,80 € - 60,40 €; Konzertsaal
Fr. 18.07. 20 Uhr
SHMF K29 – S.-H. Festival Orchester Frauenstimmen des Kammerchors „I Vocalisti“ Christoph Eschenbach, Dirigent, Christopher Park, Klavier, Dominique Horwitz, Rezitation Kartenpreise: 31,80 € - 86,80 €; Konzertsaal
So. 20.07. 11 Uhr
Sonntagsbrunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Di. 22.07 20 Uhr
SHMF K42 – Cameron Carpenter, Orgel Kartenpreise: 19,70 € - 54,90 €; Konzertsaal
Do. 24.07. 20 Uhr
SHMF K54 – Balthasar-Neumann-Chor Balthasar-Neumann-Ensemble Thomas Hengelbrock, Dirigent Kartenpreise: 26,30 € - 69,20 €; Konzertsaal
Sa. 26.07. 20 Uhr
SHMF K57 – Dt. Kammerphilharmonie Bremen Paavo Järvi, Dirigent, Julia Fischer, Violine Kartenpreise: 31,80 € - 86,80 €; Konzertsaal
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Eure Mütter Als „fundamental kulturkritisch“ wurden sie schon bezeichnet, als „subversiv“ und als „innovativ intelligent“. Sie selbst nennen sich „notgeil“. In ihrem aktuellen Programm „Bloß nicht menstruieren jetzt!“ präsentieren sie eingängige, clever getextete Songs und skurrile Sketche - darüber hinaus gibt es natürlich auch wieder jene Nummern, durch die sich das Trio von der Masse der Spaßmacher abhebt. Und da fast alle Gags der neuen Show in einem Parkhaus entstanden sind, funktionieren sie auf mehreren Ebenen.
Sascha Grammel Nachdem seine aktuellen Shows alle innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren, legt Sascha Grammel nun nach: in 3 weiteren Städten kommen die zahllosen Fans des charmanten Puppet-Comedians auf ihre Kosten und von den fast schon legendären Puppen wie Josie oder Frederic Freiherr von Furchensumpf erklärt, warum Sascha Grammel „Keine Anhung!“ hat. ■ 3.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
D-A-D
■ 3.5., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn Der dänisch/schwedische Bjarne Roupé gehört zur Elite der europäischen Gitarristen, und sein Spiel ist durchsäuert von seinem charakteristischen geschmackvollen Raffinement, der originalen harmonischen Auffassung, dem sicheren Geschmack und dem milden, ab und zu beinahe träumenden Klang der Gitarre. Bjarne Roupé Trio besteht aus 3 äußerst erfahrenen Musikern: dem Kapellmeister selbst an der Gitarre, Bo Stief am Bass, und schließlich dem guten alten Alex Riel am Schlagzeug. Als weitere Zutat zu diesem Konzert bringt das Trio das Flensburgmädchen und Sängerin Tine Bruhn mit. ■ 3.5., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 144 08 125 64 l e b e n s a r t 05|2014
Diese Band hätte es aber auf jeden Fall verdient, so bekannt zu werden wie U2. Denn die vier Jungs von D-A-D brennen seit Jahren sämtliche Bühnen Europas nieder veröffentlichen mehr oder weniger regelmäßig ein Hammeralbum nach dem anderen. ■ 4.5., 20 Uhr MAX Flensburg
10 Jahre folkBALTICA Das norddeutsche und süddänische innovative Festival feiert 10jähriges Jubiläum und zum ersten Mal sind Bands aus allen Ostseeanrainerstaaten dabei: „10 Jahre - 10 Bands - 10 Länder“. Aber das erste Mal macht das Festival auch eine Reise weg von
der Ostsee. Musikalisch bietet folkBALTICA die gesamte Bandbreite vom traditionellen und zeitgenössischen Folk, leisen, eindringlichen Gesang und temperamentvollen Vollblutmusikern, die die Bühne zum Beben bringen. Das Hauptinstrument ist in diesem Jahr „die Stimme“ - hervorragend interpretiert von u.a. der populären norwegischen Sängerin Sigrid Moldestad, dem großartigen deutschen Liedermacher Erich Schmeckenbecher, dem litauischen Chor „Trys Kerturiose“, deren Gesang es auf die UNESCO-Weltkulturerbe Liste geschafft hat und der italienischen Diva Etta Scollo. Das deutsch-dänische folkBALTICA-Festival findet in der gesamten Region statt. Auf dem Programm stehen insgesamt 40 Veranstaltungen, nicht nur viele verschiedene Konzerte, sondern auch ein Gesangsworkshop, ein Tanznachmittag, ein Vortrag und eine Sonderausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum zum Thema Bernstein und Bernsteinstraße. Außerdem zeigt das Kino „51 Stufen“ den Film „The Singing Revolution“, der die Befreiung Estlands 1990/91 dokumentiert wird. ■ 7. - 11.5. Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.folkbaltica.de
Annett Louisan Die Hamburgerin nahm fünf Alben auf, ohne eines davon, ohne auch nur einen einzigen Song den vorherigen ähnlich werden zu lassen. Sie erweiterte ihr Repertoire um Streifzüge vom Pop in das Chanson, in die Bossa Nova, den Jazz, die Musette und vieles mehr. Sie entkam in aller Seelenruhe dem Kokon aus Klischees, den andere um sie gehüllt hatten, und wurde zum buntesten Schmetterling am deutschen Pophimmel. ■ 7.5., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 05|2014 l e b e n s a r t
65
Veranstaltungstipps The Sound Of Hollywood Den Zuschauer erwartet ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Filmausschnitten der größten und erfolgreichsten Hollywood Blockbuster und den dazugehörigen Filmmusiken - live gespielt von dem renommierten City of Prague Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung von Nic Raine sorgt das City of Prague Philharmonic Orchestra mit seinen über 70 Musikern für einen imposanten Sound, der jeden Saal mit gewaltigen Klängen füllen wird. ■ 9.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Apassionata „Zeit für Träume“ erzählt die Geschichte zweier Freunde, die durch die Kraft eines magischen Buches auf eine unvergessliche Reise gehen. Mutige Trickreiter, eine rasante Ungarische Post, süße Ponies und Esel, zauberhafte freilaufende Hengste und elegante Dressuren von Europas Showreiter-Elite machen jede einzelne ihrer Stationen zu einem spektakulären Highlight. Gesteigert wird dieser Eindruck durch nie dagewesene, besonders komplexe Showszenen, in denen ganz verschiedene Protagonisten zusammenkommen und die Zuschauer gemeinsam verzaubern. ■ 17.5., 15 + 20 Uhr, 18.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel, Karten: 04 31 / 98 21 02 26
16. Int. Kieler Blues Festival
Das traditionelle Internationale Kieler Blues Festival geht 2014 bereits in die 16. Runde und bricht dabei erstmals mit einer gewohnten Tradition. Denn zum ersten Mal findet das MegaEvent für alle Blues-Freunde im Mai statt und wird somit zu einem Frühlingsfest der Bluesmusik. Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. ■ 29.5., 19 Uhr Räucherei, Kiel
Robert Betz in der Region
Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz begeistert mit seinem Vortrags- und Seminarprogramm jährlich über 50.000 Menschen. Sein aktuelles Buch „Willst du NORMAL sein oder GLÜCKLICH?“ steht auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste. Im Mai kommt Robert Betz mit seinem Vortrag zum Buch und einem Tagesseminar in die Region. Am 26. Mai spricht Robert Betz im Deutschen Haus in Flensburg, am 30. Mai in der Halle 400 in Kiel. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Das Tagesseminar „Frau, lebe dein Leben – sei du selbst! Wie Frauen gesund, glücklich und erfolgreich ihr Leben meistern“ mit Robert Betz findet am 25. Mai von 9 bis 19 Uhr im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand statt. Weitere Infos und Tickets: www.robert-betz.com
66 l e b e n s a r t 05|2014
Die Gerechten Dieses Stück, das auf die wahre Geschichte einer Gruppe, die im Jahre 1905 einen Anschlag auf einen russischen Großfürsten verübt hat, zurückgeht, ist eine aktuelle Auseinandersetzung mit den Wurzeln und Erscheinungsformen von Terrorismus im Allgemeinen und stellt die hochbrisante Frage nach den Mitteln politischen Aufbegehrens vor dem Hintergrund immer neuer großer Protestbewegungen weltweit. ■ 3.5., 20 Uhr Slesvighus Schleswig ■ 11.5., 20 Uhr Kleine Bühne, Flensburg ■ 18.5., 20 Uhr Kammerspiele, Rendsburg
Der NeUe MINI. The New OrIgINal.
Abb. enthält Sonderausstattung
MINI Cooper, FLENSBURG „Spezial“
Unser Leasingangebot:
3-Türer, 100 kW/ 136 PS, Volcanic Orange, 15" LM Räder Heli Spoke silber, Ausstattungspkt. Salt, Klimaanlage, Lichtpaket. Kraftstoffverbrauch Innerorts 7,2 l/100 km. Außerorts 4,4 l/100 km. Kombiniert 5,4. l/100 km. CO2 Emission 127 g/km.
Hauspreis: 19.888,00 EUR
Fahrzeugpreis: 19.888,00 EUR Leasingsonderzahlung: 1.888,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p.a.: 10.000 km Nettodarlehensbetrag: 20.200,00 EUR Sollzinzsatz p.a*.: 4,67% Effektiver Jahreszins: 4,77% Gesamtbetrag: 9.772,01 EUR monatliche EUR Leasingrate:
219,00
Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 04/2014. Zzgl. 790,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.*gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit, Bestellung und Zulassung bis 30.06.2014
www.MINI-BAUER.de
5. Rendsburger Oldie-Night Die Lokalmatadoren von „4 Way Street“, die diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen haben und organisieren, konnten in diesem Jahr erneut die „Bandits“ für ein gemeinsames Konzert gewinnen. Somit stehen die zwei „Local Heroes“ der Rendsburger Musikszene das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne! Ein absolutes Highlight für die Fans beider Bands, wie auch für die seit langem befreundeten Musiker.
FLENSBURG · Schleswiger Str. 65 - 75 Boris Breede · Tel.: 0461 / 99 90-57 Jörg Karrasch · Tel.: 0461 / 99 90-68
MINI FLENSBURG
www.buchbinder.de
stress mit den nachbarn? VW Crafter
es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.
EUR
79,-*
■ 3.5., 20 Uhr Hotel Hansen, Rendsburg
Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert? Seit Dezember haben sich ungefähr vierzig Menschen unterschiedlichster Herkunft zusammengefunden und unter der Leitung von Elisabeth Bohde und Torsten Schütte von der Pilkentafel und der Medienkünstlerin Claudia Mayer an einer künstlerischen Umsetzung des Themas gearbeitet. Das Gesamtkunstwerk spiegelt also die Lebenswirklichkeit Flensburger Bürgerinnen und Bürger wieder. Jeder Teilnehmer hat einen eigenen Raum in dem großen Gebäude gestaltet und zeigt darin seine Erfahrungen, Sichtweisen und Geschichten. ■ 9., 10., 16., 17., 23. + 24.5., 20 Uhr Alte Bahnpost, Flensburg
*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg
Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg
Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000
info.flensburg@buchbinder.de
PKW, LKW und mehr!
05|2014 l e b e n s a r t
67
folkBALTICA: Sväng
Schon bei der folkBALTICA 2009 waren sie einer der Höhepunkte. Drei der Musiker haben die Sibelius-Akademie absolviert, während Pasi Leino in der finnischen Mundharmonika-Orchester-Tradition groß geworden ist. Alle sind sie Virtuosen auf ihren unterschiedlichen Instrumenten. Mit ihren Arrangements, der Auswahl ihrer Stücke und ihrer mitreißenden Spielweise haben sie neue Standards in diesem Genre gesetzt. Sväng hat Swing! ■ 9.5., 20 Uhr Medborgerhuset, Eckernförde Karten: 04 61 / 18 29 36 16
folkBALTICA Man spürt förmlich Geschichte und Tradition im Saal von Flensborghus. Ein passender Rahmen für das Düppelkonzert am Sonntag mit dem folkBALTICA Ensemble - das sind junge Musiker aus Deutschland und Dänemark. Ihr Repertoire erinnert an die Zeit des deutsch-dänischen Krieges von 1864 vor 150 Jahren. Eine Reise in die damalige Zeit, zu den Menschen, ihren Geschichten, ihrer Musik. Einige Lieder des folkBALTICA Foto: Dagmar Hinrichsen Ensembles sind historisch dokumentiert – andere wurden neu komponiert. Zum Konzertauftakt spielt die schleswig-holsteinische Gruppe „Schmelztiegel“ mit Musikerfahrung aus 40 Jahren. ■ 11.5., 15.30 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 18 29 36 16
Von Husum nach Rio und zurück Das Ensemble der Hamburger Gruppe „Musica Latina“ spiegeln mit ihrer Musik die brasilianische Mentalität wider. Pure Freude, aber auch tiefe Melancholie. Inge Lorenzen aus Nordfriesland und Volker Linde aus Kiel beweisen mit ihren Liedern, dass die Norddeutschen sowohl Temperament als auch Leidenschaft besitzen und den Brasilianern in nichts nachstehen.
SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken
Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöffnet! Bitte tel. Terminabsprache.
68 l e b e n s a r t 05|2014
■ 16.5., 20 Uhr Speicher Wanderup Karten: 0 46 06 / 12 12
Joyful Voices Der große gemischte Chor mit zurzeit über 50 fröhlichen Menschen zwischen 15 Jahren und „70 plus“ möchte sich mit seinem aktuellen Programm einem breiten Publikum vorstellen und zeigen wie „joyful“ man im Norden des Kreisgebietes singt. Der Gospel & Popchor der Kirchengemein-den Emmelsbüll-Neugalmsbüll und Horsbüll wird von Birgit Deussing geleitet. ■ 17.5., 19.30 Uhr Schloss vor Husum
Jürgen von der Lippe
Lily Dahab Tango und Folklore, feine Songwriterpoesie und packender argentinischer Rock – die musikalischen Pole, zwischen denen sich argentinische Klänge auffächern, liegen immens weit auseinander. All diese
Wenn man den Alterspräsidenten der deutschen Comedy fragt: „Was hast Du deinem Publikum nach 40 Berufsjahren noch zu bieten?“, sagt er: „Das bisher beste Programm, zumindest habe ich das vor.“ Man sollte sich ruhig trauen, denn wie vor jedem neuen Programm hat der Meister nur ein Problem: die Qual der Wahl. Das Material reicht locker für zwei Programme.
Klänge haben ihre Spuren in die bewegte Vita von Lily Dahab eingeritzt.
■ 23. + 24.5., 20 Uhr NordseeCongressCentrum, Husum
■ 23. + 24.5., 20.30 Uhr Orpheus Theater, Flensburg
Chupacabras
Die multikulturellen „Chupacabras“ bringen einen temperamentvollen, lebensfrohen Sound auf die Bühne, der sich aus fetten urbanen Beats und den verschiedensten lateinamerikanischen Stilrichtungen zusammensetzt. Aus den Wurzeln des bunten Backgrounds der Bandmitglieder, ihren völlig verschiedenen Temperamenten, entsteht ein musikalischer Stilmix , der unverwechselbare „ChupaStylee“. ■ 30.5., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000
Energieausweis?* Wir beraten Sie gerne.
Wir vermitteln Ihre Immobilie mit voller Energie! * Die rechtlichen Vorgaben zur Energieeinsparverordnung haben sich mit Inkrafttreten der EnEV 2014 geändert: Als Verkäufer oder Vermieter einer Immobilie benötigen Sie spätestens bei Vertragsabschluss einen gültigen Energieausweis.
Engel & Völkers Husum Norderstraße 47 · 25813 Husum Tel. +49-(0)4841-898 43 Husum@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/husum
Engel & Völkers Flensburg Norderstraße 3 · 24939 Flensburg Tel. +49-(0)461-97 88 67 13 Flensburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/flensburg
Engel & Völkers Eckernförde Frau-Clara-Str. 10 · 24340 Eckernförde Tel. +49-(0)4351-89 50 30 Eckernfoerde@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/eckernfoerde
05|2014 l e b e n s a r t
69
Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen
vorgestellt von Lieselotte Bruhn Der Distelfink Donna Tartt Goldmann-Verlag 1.024 Seiten, 24,99 Euro
Wir sind doch Schwestern Anne Gesthuysen Piper-Verlag 416 Seiten, 9,99 Euro
Die amerikanische Autorin Donna Tartt betritt nach zehn Jahren des Schweigens die literarische Bühne mit einem Paukenschlag. Ihr dritter hochgelobter Roman, deren Originalausgabe den Titel „The Goldfinch“ trägt, ist ein kleines Meisterwerk mit einem beachtlichen Umfang von 1.024 Seiten. Aber keine Angst vor dicken Büchern! Donna Tartt gelingt es, den Spannungsbogen beständig hoch zu halten und lässt auf keiner Seite Langeweile aufkommen. „Der Distelfink“ ist Roman, Krimi und Milieustudie in einem, die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle und sozialer Welten wird darin ausgelotet. Angesiedelt in New York, Las Vegas und Amsterdam, erzählt uns die Autorin die Geschichte des 13-jährigen Theo Decker, der seine Mutter Audrey bei einem terroristischen Anschlag auf das Metropolitan Museum of Art verliert. Die wichtigste Erinnerung, die ihn fortan mit ihr verbindet, ist das kleine Ölbild „Der Distelfink“, ein Gemälde von unschätzbarem Wert.
Anne Gesthuysen... ist das nicht die aus dem Fernsehen? Sie ist es: Die sympathische Journalistin, die bereits seit zehn Jahren das ARD-Morgenmagazin moderiert und dafür 2012 mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Aber das „Landei“ vom Niederrhein weiß nicht nur, wie man informative Unterhaltung am frühen Morgen rüberbringt, sondern beherrscht auch die Kunst des Bücherschreibens. Ihr Roman über die wahrscheinlich fabelhaftesten Großtanten der Welt eroberte schnell die Bestsellerlisten und ist jetzt auch als Taschenbuch erhältlich. Gertrud wird 100. Das Geheimnis ihres langen Lebens: Starker Kaffee ohne alles und jeden Tag einen Schnaps. Mit ihren Schwestern Katty und Paula lädt sie zum großen Fest. So unterschiedlich die drei sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Eigensinn, Humor und Temperament, das in diesen Tagen auch mal mit den alten Damen durchgeht; schließlich lauert hier auf dem Tellemannshof in jedem Winkel die Erinnerung...
70 l e b e n s a r t 05|2014
El eganz Mode & Schönheit
SOMMERLICHE Kurz, knapp und freizügig – das ist
viel reizvollere Seite der aktuellen
nur die eine Seite der Sommermo-
Kollektionen. Lebensart zeigt die
de. Sexy und dabei äußerst elegant
passenden Outfits für warme Tage
– das ist die andere und meist sehr
und laue Abende.
Traumhafter Strick, tolle Kombinationen, wunderbare Farben
Modevielfalt im Frühling!
COOL CASUAL Casual trifft auf BusinessElemente, Country-Look trifft auf Urban Style: Die Jacke kostet 265,- Euro, das Shirt 189,- Euro . Die passende Hose gibt es für 132,- Euro . Tandem & Transit, Holtenauer Str. 43, Kiel Tel. 04 31 / 57 09 99 20, www.tandem.eu
MULTITASK Je nach Look und Anlass kann diese besonders geschnittene Handtasche von ABRO durch Reißverschlüsse an den Seiten vergrößert werden . Sie ist aus weichem Leder und kostet 349,90 Euro . Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie auf ein Teil 10% Rabatt! (gültig bis 31.05.2014)
Mode von
TANDEM TRANSIT
Holtenauer Str. 43 • Kiel • 04 31/57 09 99 20
Mode & Schönheit
Ob als Gast einer Hochzeit, für die
le. Das NORTEX Mode-Center in Neu-
Einladung zu einem eleganten Som-
münster bietet eine umfangreiche
merfest oder beim Besuch der Oper
Auswahl an festlicher Anlassmode
an einem lauen Sommerabend – bei
für jeden Geschmack und für nahezu
all diesen Anlässen spielt die rich-
jede Größe, bei den Damen von Klei-
tige Abendgarderobe eine große Rol-
dergröße 32 bis hin zu 60.
Feste des Sommers
Der große Vorteil an dem Besuch bei Abendanzug – NORTEX führt auch hier NORTEX ist aber nicht nur die Auswahl das Passende für jeden modischen Gein einer der größten Abendmodenabtei- schmack und jede Figur. lungen Schleswig-Holsteins, es sind auch NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, die erfahrenen Fachberater. Sie haben ei- Neumünster, www.nortex.de nen genauen Blick für die Wünsche der Kunden und die individuelle und typgerechte Beratung. Farblich liegen Damen derzeit mit Dunkelblau sowie Braun- und Nudetönen für jeden Anlass voll im Trend. Aber auch mit den Klassikerfarben Rot und Schwarz kann nie etwas falsch gemacht werden. Bei NORTEX findet man garantiert sein persönliches Lieblingsstück, egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass oder Spitze. Entscheidet man sich für einen festlichen Anlass nicht für ein Kleid, sondern den Kombi-Look, dann kann man das festliche Oberteil später auch im Alltag gut zu einer Jeans, zur Stoffhose oder zum Rock tragen. Abgerundet wird das festliche Outfit mit den passenden Accessoires wie einer Kette, Tasche und oder einem eleganten Tuch – auch all das gibt es bei NORTEX. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit für einen gelungenen Abend. Ob Smoking, Dinner-Jacket, Kombination oder Gesa Staben und Lutz Spanier vom NORTEX Mode-Center in Neumünster zeigen zwei aktuelle Outfits für festliche Anlässe .
72 l e b e n s a r t 05|2014
Mode & Schönheit
Mode am Meer Wasser, Meer, Wind, Segel – all dies inspiriert die Designer des französischen Modelabels SAINT JAMES für ihre maritimen Kollektionen. Finden würden Sie diese Inspiration in Kappeln an der Schlei. Dort kann man bei MANON G. die Mode von SAINT JAMES in Augenschein nehmen, fühlen und anprobieren.
Schlichte Materialien, klare Linien und helle Farbtöne bestimmen die maritime Mode von SAINT JAMES. Die Kollektionen spiegeln die Meeresbrise wider, welche die authentische Traditionsmarke seit der Gründung vor genau 125 Jahren kennzeichnet. Bei M ANON G. in Kappeln gibt es neben der Mode des französischen Labels viele weitere außergewöhnliche und spannende Marken etwa aus den Niederlanden, Skandinavien und Deutschland. In der Region ist die vielseitige Boutique längst mehr als ein Geheimtipp auf der Suche nach den Trends für Frauen jeden Alters. Gerade die schönen Frühlingstage und -wochenenden im Mai, das Himmelfahrts- und das Pfingstwochenende laden zu einem modischen Ausflug an die traumhafte Schlei ein. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Farbig wie das Meer, luftig wie der Wind – das Kleid von SAINT JAMES .
05|2014 l e b e n s a r t
73
Mode & Schönheit
Was fürs Auge Im Sommer ist es das Styleaccessoire Nr. 1: die Sonnenbrille. Der Trend geht dabei hin zu viel Farbe – auch im Glas – und zu außergewöhnlichen Materialien.
TRENDSETTER GIORGIO ARMANI gilt als Vorreiter in Mode mit edlem Understatement – das zeigt auch sein Modell 6008 . Dieses gibt es mit polarisierten Gläsern ab 229,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
NATÜRLICHER AUSBLICK Klassiche Form, besonderes Material: die Brillen aus Holz von GAZER EYEWEAR . Bei Moll Optik & Akustik gibt es diese exklusiv ab 219,- Euro . Moll Optik & Akustik, Kiel
www.mode-manon.de
facebook Mode Manon G Tel. 04642 - 917733 Navi: Wassermühlenstr. / Reeperbahn
Frauenherzen s c h la g e n r nun höhe
Vie lfa lt Die gan ze e r Mod e schön
Schmiedestraße 37- beim RATHAUS im Hause FOTOGUTH & HiTEC in Kappeln
P
Mode mit den Augen einer Fotografin Im Hause von FOTO-GUTH & HiTEC
74 l e b e n s a r t 05|2014
Das leistungsstärkste Fotofachgeschäft im ganzen Kreis Schleswig-Flensburg
Mode & Schönheit
Perlenvielfalt im Glashaus
Perlenvielfalt im Glashaus
Im Mai 20% Rabatt auf alle Perlencolliers
Die Schmuckdesignerin Birgit Sass demonstriert mit ihren Kreationen, dass
Schmuckatelier im Glashaus Hohenlieth-Strijord 7, 24363 Holtsee 04351-46462 oder 0171-3518758 www.bs-schmuck.de Öffnungszeit jederzeit nach Absprache
edle Perlen nicht nur rund und weiß sein müssen, sondern sich auch für ausgefallenen Unikatschmuck eignen.
Ungewöhnlich geschmiedete Ringe, Kettenanhänger oder Ohrringe sind genauso Teil ihrer Kollektionen wie ganze Colliers in beeindruckender Farb- und Formenvielfalt. Kombiniert mit handgearbeiteten Verschlüssen, die untereinander austauschbar sind, findet man bei Birgit Sass für jedes Outfit das Passende. Im ganzen Mai kann man bei der Schmuckdesignerin einen besonderen
Vorteil wahrnehmen: Dann gewährt Birgit Sass auf alle Schmuckstücke mit exklusiven Tahiti- und Südseeperlen einen Frühsommerrabatt von 20 Prozent. Birgit Sass – Atelier für Individuellen Schmuck, Hohenlieth-Strijord 7, Holtsee Tel. 0 43 51 / 4 64 62 oder 01 71 / 3 51 87 58, www.bs-schmuck.de
Traumhafte Ohrringe von Birgit Sass .
Bei FOTO-GUTH Besondere Foto-Taschen, -Rucksäcke und -Koffer, Handy- und Fotozubehör, Stative usw.
Mode 2014 Der Sommer bringt uns die Wärme der Sonne und die frische Briese von Schlei & Ostsee. Viele ganz neue und ebenso die bekannten Modekollektionen bei uns werden Sie erneut erfreuen & begeistern..
Kappeln
Die Originale aus der Bretagne
...willkommen Kameras, Objektive, Drucker & Tinte, Smartphones & Tablets, Telekom, iPhone & GoPro, SONY TV +radiostore
05|2014 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Für
Kletterer
Studenten
Berufstätige
Wanderer Messer
Radler Seil
Zelt Hose
Entdecker
Geschirr
Slackline Gepäck
Softshell
gut
Socken
Kopflampe
Stuhl
Regenjacke
Kompass
Kocher
Hemd
Abenteuer
Fleece
Schlafsack
jedes
GPS
Stiefel Schuhe beraten
Alle Siebensachen beisammen? Gepflegt lässig trägt die Umhängetasche vom holländischen Lederspezialisten STICKSANDSTONES die Siebensachen durch den Alltag. Die hochwertigen weichen Ledertaschen sind vielfältig einsetzbar und sowohl in der Freizeit als auch im Beruf ein Vorzeigemodell. Dabei wissen sie nicht nur durch ihre kräftigen Farben zu glänzen. Diese stehen nämlich im Kontrast zum
peppigen Innenfutter. Jede STICKSANDSTONES Tasche ist durch die natürliche Narbung des Büffelleders und des variierenden Innenfutters ein Unikat. Durch die Benutzung erhält das Leder den modernen VintageLook und wird so immer schöner. Erhältlich sind die Taschen im Schuhhaus Schrittmacher in der Roten Straße in Flensburg. Schuhhaus Schrittmacher, Rote Str. 10, Flensburg, Tel. 04 61 / 8 07 28 16
Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg
Öffnungszeiten
+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de
Mo. - Fr. Sa.
09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h
Auf modisch schicken Naturschuhen bequem durchs Leben gehen Im boutique legere naturschuh-kontor findet man die größte Auswahl an Schuhen von El Naturalista und Duckfeet im Norden. Aber auch andere Marken wie das spanische Label Brako oder Loints’s of Holland sind stark vertreten. Die aktuelle Sommerkollektion überzeugt mit leuchtenden Farben und frischen Designs. Viele Modelle haben eine herausnehmbare Innensohle und sind für Einlagenträger bestens geeignet. Die Hersteller legen hohen Wert auf qualitative Naturleder, komfortable Passformen und individuelle Schnitte. So schaffen sie Schuhe, die hochwertig, langlebig und dabei schön und bequem sind. Auch für Herren sind tolle Modelle dabei! Wer seinen Füßen etwas Gutes tun möchte, der besucht eines der Geschäfte in Flensburg, Husum, Kappeln oder St.Peter-Ording. Übrigens: Auf besonderen Wunsch kann man auch nach 18 Uhr mit einem Prosecco ganz entspannt und unter sich einkaufen. Am besten gleich einen Termin vereinbaren. boutique legere naturschuh-kontor, Norderstr. 77, Flensburg Norderstr. 6, Husum Im Bad 40, St. Peter-Ording Schmiedestr. 22, Kappeln www.boutique-legere.de
76 l e b e n s a r t 05|2014
Mode & Schönheit
10 Jahre Goldschmiede Tanja Johannsen
Nach zehnjähriger Selbständigkeit blickt die kreative Goldschmiedin stolz auf eine lebhafte Zeit zurück.
„Ich war 26 Jahre alt, als ich mich das erste Mal selbstständig gemacht habe. In den Jahren 2000-2003 war ich im Galeriehof gegenüber der Holmpassage ansässig und wollte mich einfach selbst verwirklichen und meine Kreativität ausleben.“ Anschließend ging die Goldschmiedin nach Sylt, nach vier Jahren zog es Tanja Johannsen aber zurück in ihre Heimatstadt. Im Atelier in der Marienstraße wurde es schnell zu klein, nach der Geburt der Tochter verliebte sich das junge Elternpaar in den Oluf-SamsonGang. Hier befindet sich heute das Atelier und ihr Zuhause unter einem Dach. Auf die Frage, wie sie ihren Schmuck beschreiben würde, antwortet die kreative Goldschmiedin: „Vor vielen Jahren fing ich an, Ausbildungen in Energiearbeit, Schamani-
schen Heilwegen, Reiki und Quantenheilung zu absolvieren. Diese Erfahrungen machen meinen Schmuck ‚rund‘. Ich bin überzeugt, dass eine Energie auf den Schmuck-Träger übertragen wird und einfach Gutes tut. Mein Schmuck soll sinnbildlich oder sinnerfüllt sein.“ Ein besonderes Souvenir stellt sie für Flensburg-Liebhaber her: den Flensburg-Ring. Diesen gibt es in Silber, auf Wunsch natürlich auch in Gold. Tanja Johannsen – Goldschmiede, Oluf Samson Gang 19, Flensburg, Tel. 04 61 / 31 80 50 11, www.tanjajohannsen.com
Südermarkt 8 · Flensburg · Tel. 230 32 ★★★★★
... und zwar günstig! Schüler, Studenten und Azubis sparen 22,2% bei den Jungprofis von Lagerpusch. Einfach ...
by
05|2014 l e b e n s a r t
77
ir
wo
en
W
Wir wollen doch nur (wind) spielen.
.
e r neue Schuh Zum Frühjah
p llen d o ch nu r s
iel
eine t. aben Wir h e versteck Flieg u sie? e in kle st D Finde
Der Mai ist gekommen! Und der macht ja bekanntlich alles neu! Wir haben Lust auf neue Hingucker im Garten: ob als Wind- oder Lichtspiel – Hauptsache, es macht gute Laune!
Rote Str. 1a • 24937 Flensburg • Tel. 0461 29806 info@kaskade-flensburg.de • www.kaskade-flensburg.de
Mode & Schönheit
Dänisches Design Die Modemarke BITTE KAI RAND zählt seit über drei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten dänischen Labels. Die Sommerkollektion geht überaus selbstbewusst mit den Modetrends um.
Stilsicheres Design knüpft inspirierend an die Individualität seiner Trägerin an. Die puristisch inszenierte Eleganz, eine messerscharfe Linienführung, höchste Materialqualität und die Konzentration auf eine zeitlose Form – genau das ist die Handschrift der erfolgreichen Designerin. Mit raffinierten Details sind die Modelle immer wandelbar und beweglich. Und ganz nebenbei wird die Funktionalität lässig aus dem Ärmel geschüttelt. Die Kundinnen fühlen sich in den Sommerkleidern von BITTE K AI R AND als wunderbar unkomplizierte Schönheiten. FLoTT im Krusehof – Petra Liedl, Rote Str. 24, Flensburg, Tel: 04 61 / 66 35 52 97
05|2014 l e b e n s a r t
79
Fit & gesund
Hochwertiger Gold – kostbar, bewährt und manchmal ideal
Zahnersatz
In der Zahnheilkunde kommt Gold schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Heute wird Zahngold vor allem für Füllungen und Kronen und Brücken im Seitenzahnbereich eingesetzt. Goldlegierungen sind sehr gut verträglich und langlebig.
Heavy Metal
Gold ist neben Keramik ein sehr hochwertiges Material in der zahnmedizinischen Versorgung. Es erfüllt hohe funktionale und ästhetische Ansprüche an Zahnersatz im Backenzahnbereich, egal ob Inlay, Onlay oder Krone. Gold löst selten allergische Reaktionen aus und ist widerstandsfähig, was für langlebige Kronen oder Inlays sorgt. Neben Korrosionsfestigkeit und mechanischer Stabilität kann das Metall optimal verarbeitet werden und verbindet sich sehr gut mit Verblendungen.
Goldene Aussichten
Die Goldlegierung lässt sich sehr gut in Zahnlücken anpassen. Der Zahn-
techn ikermeister kann mit Gold ästhetisch sehr anspruchsvolle Goldguss-Füllungen herstellen. Dies ist vor allem bei großen Zahndefekten ein großer Vorteil gegenüber plastischen Füllmaterialien, die direkt im Mund verarbeitet werden.
Gerüst aus 99 Prozent reinem Gold mit Keramik beschichtet wird. Aufgrund des sehr dünnen Goldgerüstes kann viel natürliche Zahnsubstanz erhalten bleiben. Der Vorteil der Krone ist der perfekte Sitz: Zahn und Zahnersatz sind so gut aneinander angepasst, dass dazwischen kein Platz für Bakterien bleibt.
Goldrichtig
Goldhämmerfüllungen sind wahre Raritäten, da sie nur selten genutzt werden. Der Zahnarzt klopft dabei hauchdünne Goldfolien Schicht für Schicht in den Zahn. Die Kaufläche mit ihren Höckern und Grübchen wird dabei naturgetreu nachgeformt, was den Verarbeitungsprozess allerdings sehr aufwändig macht. Goldhämmerfüllungen sind sehr langlebig und optisch auffällig.
Die häufigste Verwendung findet das edle Metall in einer Goldguss-Legierung, als sogenanntes „Gold-Inlay“ im Backenzahnbereich. Hier müssen die Inlays einem enormen Kaudruck standhalten. Ihre Lebensdauer von durchschnittlich zehn bis 15 Jahren ist dabei überdurchschnittlich. Die Einlagefüllungen werden äußerst präzise verarbeitet: Der Zahntechniker modelliert diese in Wachs und setzt die Modellation in einem Gussverfahren, mittels einer Goldlegierung um. Je nachdem, wo und wie groß die Einlagefüllung für den Zahn ist, spricht man auch von „Onlay“ oder „Overlay“.
Alles Gold, was glänzt? Foto: proDente e .V .
80 l e b e n s a r t 05|2014
Weniger häufig, dafür aber ästhetisch hochwertig sind Galvanokronen, deren
Goldene Mitte
Pressemitteilung
edelmund -
perfekte Zähne haben einen neuen Namen Frischer Wind in der dental Praxis und dental Tagesklinik Kaltenkirchen Hochqualifiziertes Team und beste Qualität für langanhaltend schöne Zähne: Dieser Anspruch mit vielen 1000 zufriedenen Patienten bleibt bestehen – nur der Name ändert sich. Aus dental Praxis und dental Tagesklinik Kaltenkirchen wird zum 1. Mai 2014 edelmund. Ein Name mit einer eindeutigen Botschaft für perfekte Zähne und innovative Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Dafür stehen die beiden geprüften Experten der Implantologie (DGOI) Dr. Sven Görrissen (MSc) und Dr. Tobias Gottwald (MSc) seit 1991 mit der Gründung ihres Implantatzentrums Kaltenkirchen. Mittlerweile kümmert sich ein Team von 23 stetig fortgebildeten Spezialisten rund um die Zahngesundheit. Mit den beiden Zahnärzten Dr. Daniel Farhan (MSc) und Heiko Hell wurde das Therapiespektrum in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. edelmund hat sich in den Bereichen Implantologie, Prophylaxe sowie angst- und schmerzfreien Therapien - besonders für Angstpatienten – spezialisiert. Zeit- und Kostenersparnis bietet das „Zahn-fix-und-Fertig-Konzept“ bei edelmund: Mit dieser innovativen Idee von Dr. Sven Görrissen und Dr. Tobias Gottwald können bis zu neun Monate dauernde Behandlungsschritte teilweise in einer Sitzung ausgeführt werden. Das Motto lautet also auch wie bisher: Alles bleibt besser bei edelmund. Der neue Name wird natürlich gebührend gefeiert. Am 17. Mai gibt es bei edelmund einen Sektempfang von 11 bis 16 Uhr für Patienten und Geschäftsfreunde. Bei Sekt, Bier und Brezel besteht die Chance, mit den Implantologen und ihrem Team ins Gespräch zu kommen und sich die Räume einmal in aller Ruhe anzuschauen.
Zertifizierte Implantologen und Zahnärzte
Moderne Zahnheilkunde aus Kaltenkirchen. Seit über 17 Jahren. Als Spezialisten für Zahnimplantologie kümmern wir uns um Ihr schönstes Lächeln - angst- und stressfrei. Ein bestens geschultes Team behandelt Sie auf Wunsch in Voll- oder Dämmerschlafnarkose. Implantologie ist Vertrauenssache. Wir freuen uns auf Sie! edelmund . Dr. Sven Görrissen MSc . Dr. Tobias Gottwald MSc Königstraße 5a . 24568 Kaltenkirchen . T 04191_89589 info@edelmund.de . www.edelmund.de
■ edelmund dental Praxis Kaltenkirchen, Königstraße 5a Kaltenkirchen, Tel. 0 41 91 / 895 89, www.edelmund.de
Das Praxisteam von edelmund
05|2014 l e b e n s a r t
81
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
DIE SCHÖNSTE ZEIT IST
...
SinnlichZeit!
N eu u n exklusivd b ei u n s
Wunderbar klar
HydraFacial MD – die Anti-Aging-Revolution Ein junger, frischer Teint ohne Unreinheiten und Irritationen – wer träumt nicht von einem perfekten Hautbild. Als einziges Beauty Resort der Region bieten wir Ihnen die revolutionäre HydraFacial MD Behandlung. Sie sorgt für eine Tiefenausreinigung und Revitalisierung der Haut.
Klare Sicht – ohne Brille
■ Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25 Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Internetseite.
Phuong Ramm · Ulstrupfeld 1 a · 24999 Wees / Glücksburg Tel. 04631 409025 · www.cocoon-inn.de · info@cocoon-inn.de
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
LASIK ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien. In der Augenklinik Rendsburg werden seit 25 Jahren LASIKEingriffe durchgeführt. Dabei wird die neueste Laser-Technologie eingesetzt.In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Excimer-Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. Nach der lokalen Betäubung des Auges mit Tropfen wird ein Hornhautdeckel präpariert, der später als natürliches Pflaster die Wunde wieder verschließen wird. Nun wird das mittlere Hornhautgewebe an den zur Korrektur errechneten Stellen mit dem Laser abgetragen. Das eigentliche Lasern dauert nur Sekunden und ist schmerzfrei. Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach 8 bis 12 Wochen.
Tipp: Gönnen auch Sie sich diese besondere Behandlung. HydraFacial ist geeignet für alle Hauttypen und hilft Männern und Frauen zu einem jüngeren, frischeren und strafferen Hautbild – ab der ersten Anwendung!
Seitenschläfer
Spezielle Seitenschläferkissen erfreuen wachsender Beliebtheit . Und das aus gutem Grund, denn neben den positiven Auswirkungen auf eine erholsame Nachtruhe entpuppen sich einige sogar als wahre Allround-Talente . In der besonderen Form einer 7 sorgt das neuartige my7 Seitenschläferkissen von Theraline auf einer Länge von 1,50 Metern für eine perfekte Anformung an den Körper und für einen einheitlichen Gegendruck . So lässt es sich universell einsetzen und eignet sich nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Sitzen, Lesen, Arbeiten, Liegen, Relaxen und Kuscheln . Wir verlosen zwei my7 Seitenschläferkissen unter dem Stichwort „my7“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
all:
2014.
333 5 1 8 0 00 -
freec
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
05|2014 l e b e n s a r t
83
Fit & gesund
3 Jahre Personal Training
Am 1. Mai feiert die move lounge in Flensburg Geburtstag. Seit mittlerweile drei Jahren gibt es die einmalige Trainingsmöglichkeit bei Anja und Markus Binting in der Mathildenstraße 2. Gesund sein, fit sein, in Form sein – auf der original Power Plate werden diese und andere Trainingsziele verfolgt. Das Geheimnis der Power Plate liegt in ihrer Funktionsweise. Power Plate heißt wörtlich Kraftplatte und bewirkt durch die multidimensionalen Beschleunigungen die verschiedensten, positiven und faszinierenden Effekte. Kurz und intensiv! Nicht auf die Dauer kommt es an, sondern auf die Intensität der Anwendung. Schon 2 x 10 Minuten Power Plate wöchentlich reichen aus, um seine persönlichen Beauty-, Fitness- und Gesundheitsziele zu erreichen. Die Power Plate Technologie kann dabei insbesondere Prävention von Rückenschmerzen, zur Verbesserung des Hautbildes, zur Gewichtsreduktion durch Steigerung des Grundumsatzes sowie der Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Knochendichte eingesetzt werden.
■ move lounge, Mathildenstr. 2, Flensburg Tel. 04 61 / 49 02 06 90, www.move-lounge.de
84 l e b e n s a r t 05|2014
von links: Anja Andresen, Susann Duckhorn, Birte Hock, Phuong Ramm
Das Geheimnis reiner Haut
In Hollywood schwören die Stars bereits darauf – jetzt bringt das Cocoon Inn HydraFacial MD in unsere Region. Als einer von nur zwei exklusiven Anbietern in Schleswig-Holstein führt das Beauty Resort im Tannenhof die revolutionäre Anti-Aging-Behandlung durch. Diese kombiniert intensive Reinigung mit einem umfassenden Pflegeerlebnis und verhilft so zu einem attraktiven, gesunden Hautbild. HydraFacial MD hilft unmittelbar und nachhaltig gegen Akne, Unreinheiten, Trockenheit, Fältchen, Rötungen, Couperose und Hyperpigmentierung. Zudem ist es für jeden Hauttyp geeignet und führt bei Frauen und Männern gleichermaßen zu überzeugenden Resultaten. Bei dieser nachhaltigen, aber effektiven Behandlung werden mit speziellen Aufsätzen abgestorbene Hautzellen sowie Unreinheiten aktiv, aber schonend entfernt. Auf den entsprechenden Hauttyp abgestimmte Seren kommen dabei zum Einsatz, um die Haut auf die intensive Reinigung vorzubereiten. Für eine perfekte Pflege werden gleichzeitig Antioxidantien, Vitamine und Hyaluronsäure in die Haut eingebracht, um Feuchtigkeit zu spenden und die Elastizität zu verbessern. „So erhalten wir ab der ersten Behandlung ein Hautbild, das sichtbar klarer, straffer und schöner ist“, berichtet Phuong Ramm. Geöffnet: Mo – Sa 8.30 - 19.30 Uhr. Termine nach Vereinbarung. ■ CocoonInn, Ulstrupfeld 1a, Wees/Glücksburg Tel. 0 46 31 / 40 90 25, www.cocoon-inn.de
Fit & gesund
Burnout
Der 10. Mai ist der nationale „Tag gegen Schlaganfall“ Der Schlaganfall ist eine Volkskrankheit, jährlich trifft er 270.000 Menschen in Deutschland. Er ist die dritthäufigste Todesursache und der häufigste Grund für Behinderungen bei Erwachsenen. Doch es gibt auch positive Nachrichten: Rund 70 Prozent der Schlaganf älle sind vermeidbar. Und richtiges Verhalten im Notfall kann Leben retten und Behinderungen vermeiden. Ein Schlaganfall kann sich durch viele Symptome äußern, jedoch gibt es einige charakteristische: • Sehstörungen • Sprach-, Sprachverständnisstörung • Lähmung, Taubheitsgefühl • Schwindel mit Gangunsicherheit • Sehr starker Kopfschmerz
Wie kommt es dazu? Wie kann ich vorbeugen? 3-tägiges Seminar Das Seminar geht auf die Spurensuche nach Ursachen und individuellen Reaktionsmustern und zeigt die Folgen dauerhafter Überlastung auf. Erkundet werden Möglichkeiten und Wege, stressbeladene Berufs- oder Lebenssituationen durch eigenes Handeln zu verändern, um einem Burnout vorzubeugen und neue Kraft für den Alltag zu nden. Informationen, Termine und Preise zum Seminar oder zu Einzel-Coachings erhalten Sie von: Illa Schütte Kiekut 20 24376 Kappeln
Telefon 04642-923 663 coaching@illaschuette.de www.illaschuette.de
Business Coach
Schlaganfall = Notfall = 112
Schlaganfall erkennen
Wenn Verdacht besteht, dass eine Person einen Schlaganfall erlitten hat, lässt sich durch drei einfache Übungen eine schnelle und sichere Schlaganfall-Diagnose erstellen. Bitten Sie die betroffene Person zu lächeln, beide Arme gleichzeitig zu heben und einen einfachen Satz nachzusprechen. Wenn der Betroffene mit einer dieser Aufgaben Probleme hat, zählt jede Minute. Der Notruf 112 muss sofort gewählt werden, denn je schneller die richtige Behandlung eingeleitet wird, desto besser sind die Heilungschancen. Bis der Rettungsdienst eintrifft, sollte man versuchen, den Betroffenen zu beruhigen und ggf. beengende Kleidung zu lockern. Sollte der Betroffene bewusstlos sein, muss er in die stabile Seitenlage gebracht werden. Wenn Atmung und/oder Herzschlag aussetzen, muss sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen werden.
05|2014 l e b e n s a r t
85
Fit & gesund
T
ief und erholsam zu schlafen, ist für viele Deutsche ein Problem. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die einem die süßen Träume rauben und jegliche Kraft für den Tag. Jeder zehnte Deutsche knirscht oder mahlt nachts mit den Zähnen. Die Zahnärzte verschreiben hier Beißschienen. Diese, so hört und liest man oft, stören aber beim Schlafen – und verbringen deshalb meistens die Nacht auf dem Nachttisch. Das Problem ist nicht neu, jeder weiß oder ahnt zumindest, wo die wahren Ursachen für das Zähneknirschen liegen: Stress,
Mit Yoga zu tiefem Schlaf finden
Foto: Maygutyak/fotolia .com/spp-o
CHEIN JEtzt GutSID EN & AuSSCHNE uf die 50% Rabatt a sichern! Kundenkarte
Jetzt in Ihrem Meyer & Marks Friseur Salon in Flensburg
NEU: Kompromisslose Haarfarben Reduziertes Allergierisiko •
Die einzige Haarfarbe mit dem patentierten Me+ Molekül
•
Reduziert das Risiko, neue Allergien zu entwickeln
•
Erste permanente Haarfarbe, die mit dem ECARF Siegel ausgezeichnet wurde
•
Einzigartige Farbbrillanz
•
Premium Farbe mit 20 ausdruckstarken Nuancen
•
unendlich vielen Möglichkeiten Weitere Informationen unter: www.ecarf-institute.org
86 l e b e n s a r t 05|2014
Gutschein
sie finden
enKarte
Bonus Kund
uns Gut:
rks Fri seu re Meye r & Ma e 18 Groß e Str aß urg 24 93 7 Fle nsb 23010 6104 telefon:
Öffn unGs
zeite n:
Uhr 0 bis 18. 30 Mo. - Fr. 9.0 00 Uhr 9.00 bis 14. Sa. www.meyer-m
arks.com
Sorgen oder der Druck, den wir uns täglich selbst machen. Der Auslöser ist die Seele, die Leidtragenden dagegen sind die Kiefergelenke und die unwiederbringlich abgeschliffenen Zähne. Die Seele zur Ruhe kommen zu lassen bringt auch das Zähneknirschen zum Stillstand und das ist ja sozusagen die Kernkompetenz von Yoga. Gestresste „gehen auf dem Zahnfleisch“, Gesunde dagegen auf ihren Füßen. Ausgehend davon beginnt die erste Übung in dem Buch „Yoga als Medizin – Nie wieder Zähneknirschen“ nicht beim Kiefergelenk, sondern bei den Fußsohlen (www.yoga-als-medizin.de). Die Autorin, Yogalehrerin und Heilpraktikerin Christiane Keller-Krische geht davon aus, dass „im Körper alles mit allem verbunden“ ist, und lehnt dagegen das „Dawos-Prinzip“ ab: Heilung nur „da wo’s“ wehtut. So liegt der Übende z. B. in der ersten Übung in Savasana auf dem Rücken und spürt seinen Körper. Seine Aufmerksamkeit wandert von den Sohlen und Zehen langsam hoch bis zu den Stellen, die rund um die malmenden Bewegungen liegen: Nacken, Schultern, Kiefermuskeln. /spp-o
zu zahlreichen orthopädischen oder chirurgischen Fragestellungen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Therapie Schule Nord auf dem Gelände der Klinik Husum im Haus 6 statt. Weitere Informationen sind unter www.therapieschule-nord.de erhältlich. Es wird an dem Abend zudem über mögliche Finanzierungshilfen für die Ausbildung informiert. Bis Ende Mai ist noch eine kostenlose Anmeldung möglich. Links: Die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Husum umfasst sehr viele praktische Anteile, zum Beispiel das Gehen an Unterarmgehhilfen . Nur was man selbst erprobt hat, kann man später den Patienten gut vermitteln . Bildquelle: Klinikum Nordfriesland
Mit Hand, Herz und Verstand:
Fortbildungsangebote für Therapeuten und Ärzte im Sommer am Meer
Physiotherapeuten bewegen Menschen
Das Klinikum Nordfriesland bildet am Standort Husum neben Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Operationstechnischen Angestellten, Medizinischen Fachangestellten und Kaufleuten im Gesundheitswesen auch Physiotherapeuten aus. Die darauf spezialisierte Therapie Schule Nord hat für den Ausbildungsstart im September 2014 noch Restplätze frei. Interessierte können sich am Donnerstag, den 8. Mai, um 19 Uhr über diese dreijährige Ausbildung informieren. Die Dozenten werden dabei ausführlich auf das Berufsbild eingehen, das zu den interessantesten und abwechslungsreichs-
Das Sommer-Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland bietet für verschiedene Veranstaltungen noch freie Plätze . Die speziellen Bildungsangebote, die zum Teil in Kooperation mit renommierten Fortbildungseinrichtungen durchgeführt werden, richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen . Folgende Kurse werden von Juni bis September 2014 durchgeführt: • Existenzgründung und Übernahme einer Physiotherapie • Massagetechniken • Rückenschule • Manuelle Lymphdrainage • Osteopathische Techniken für Physiotherapeuten
ten im Gesundheitswesen zählt.
• Elastisches Tapen
I m Mittelpunkt des Berufes steht dabei der stetige direkte Aus-
• Akupunkt-Massage
tausch zwischen Patient und Therapeut. Ebenso werden den Interessenten alle wichtigen Informationen sowohl zum theoretischen Unterricht als auch zu den umfassenden praktischen Inhalten vermittelt. Besonderen Wert legt die Therapie Schule in Husum auf die praktischen Erfahrungen der Schüler am Patienten, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung unter Anleitung von über 50 gut ausgebildeten Therapeuten in den Akutkliniken des Klinikums Nordfriesland erhalten können. Durch den Einsatz in den vier Kliniken in Nordfriesland mit vielen verschiedenen Fachabteilungen und medizinischen Leistungszentren ist eine umfangreiche Ausbildung mit einer großen Erfahrungsbreite gewährleistet: von der Medizin für ältere Menschen, über verschiedene internistische Krankheitsbilder bis hin
• Dorn-Breuss-Kurs Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände der Klinik Husum statt . Das gesamte Programm des Fortbildungszentrums und weitere Einzelheiten zu den genannten Programmpunkten finden Interessierte unter www .fobizentrum-husum .de . Nachfragen und Anmeldungen können über Tel . 0 48 41 / 660 -13 78 oder via eMail fobizentrum@ klinikum-nf .de erfolgen . Spezielle Angebote für Beschäftigte im Gesundheitswesen bietet das Fortbildungszentrum in Husum . Bildquelle: Klinikum Nordfriesland
05|2014 l e b e n s a r t
87
Der Garten im Mai
Rhododendrengärten
P
Farbexplosionen im Frühling
arks und große Landschaftsgärten sind ohne Rhododendrensträucher
nicht vorstellbar. In jedem Früh-
jahr ziehen ihre auffälligen Blüten alle Blicke auf sich. Sie bestechen vor allem mit violetten und blauen Farbnuancen, aber es gibt auch viele Gelb-, Weiß-, Rosa-, Orangeund Rottöne.
Rhododendrongehölze sind auf dem ganzen Erdball verbreitet. Weltweit gibt es mehr als 1.000 Arten und Sorten in ganz unterschiedlichen Größen. Das Spektrum reicht von Zwergformen, die nur 20 Zentimeter hoch werden und mit denen sich hervorragend auch kleinere Gärten und Vorgärten gestalten lassen, bis zu „Riesen“, die eine Höhe von bis zu fünf Metern und mehr erreichen können. Azaleen gehören übrigens botanisch auch zur Gattung Rhododendron.
Pflanzen und pflegen
Wenn wir das Wunder einer einzigen Blume klar erkennen könnten, würde sich unser ganzes Leben ändern .(Buddha)
88 l e b e n s a r t 05|2014
Rhododendren sind sehr langlebige Moorbeetpflanzen, stellen aber einige Anforderungen an ihren Standort. Sie gedeihen am besten, wenn sie nicht zu nass stehen und überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Da Rhododendren ihren natürlichen Standort im Wald haben, bevorzugen sie auch im Garten einen halbschattigen Platz. Wichtig für ein gesundes Wachstum ist ein lockerer und saurer Boden. Der Landschaftsgärtner kann bei Bedarf eine Bodenanalyse durchführen, bei der auch der
pH-Wert Mithilfe von Teststreifen bestimmt wird. Der optimale Bereich liegt zwischen 4,2 und 5,5. Es gibt aber auch einige kalktolerantere Rhododendrensorten, die besser mit ton- und lehmhaltigen Böden und einem pH-Wert bis ca. 6,5 zurechtkommen, wie er in den meisten Gärten vorliegt. Die Wurzelstruktur der Rhododendren ist sehr fein. Es ist wichtig, dass das Pflanzloch großzügig ausgehoben wird. Um einem neu gepflanzten Rhododendron optimale Startbedingungen zu geben, empfiehlt es sich, das Loch mit einer Mischung aus Torfmull und spezieller Rhododendrenerde aufzufüllen. Vorteilhaft ist es außerdem, jährlich eine Schicht aus Rindenmulch aufzutragen. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen pH-Wertes nicht geeignet. Das ultimative Blühergebnis erzielen Gartenbesitzer, wenn verblühte Pflanzenteile regelmäßig ausgebrochen werden. Dies bewirkt, dass die Gehölze keine Energie für die Samenbildung verschwenden, sondern alle Kraft in die Bildung neuer Blütenknospen stecken.
Foto: Hachmann
S A ISONS TA RT 2 014 ROSARIUM
Planen und gestalten
Bei der Auswahl der Rhododendren sollte man sich rechtzeitig auf ein Farbkonzept festlegen. Landschaftsgärtner empfehlen entweder, sich für einen einzigen Farbton zu entscheiden oder Blütenfarben zu wählen, die im starken Kontrast zueinander stehen. Ein Durcheinander zufälliger, nicht geplanter Farben in einem Beet nebeneinander ist zu vermeiden. Allerdings lassen sich selbst rosa- und orangefarbene Blüten – die eigentlich nicht miteinander harmonieren würden – durch das gekonnte zusätzliche Einbringen von weißblühenden Sträuchern gut kombinieren. Durch eine geschickte Arten- und Sortenwahl kann sich zudem die Blütezeit der Rhododendren im Garten von Ende März bis Ende Juni erstrecken. Obwohl es so viele unterschiedliche Rhododendronarten und -sorten gibt, wirken reine Rhododendrongärten manchmal etwas langweilig und trist. Vor allem dann, wenn die Blütezeit vorbei ist. Landschaftsgärtner wählen deshalb als Begleiter Pflanzen, die vor oder nach der Rhododendronsaison mit schönen Blüten, silbrigen und hellgrünen Blättern oder leuchtender Herbstfärbung die Blicke auf sich ziehen. Die Experten wissen genau, welche Begleitpflanzen gut mit den Rhododendren harmonieren und welche die gleichen Ansprüche an den Standort stellen. Da sie auch abschätzen können, wie groß einzelne Pflanzen werden und wie sehr sie sich ausbreiten, können sie durch gezielte Pflanzenauswahl vermeiden, dass sich die Gewächse später gegenseitig behindern. (BGL)
G LÜ C K S BU RG
Mit professioneller Beratung, erweitertem Sortiment und neuen Ideen starten wir in die Gartensaison 2014. Ab sofort bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen Container-Rosen.
„
„
Ausführliche Pflegehinweise für Rhododendren finden Sie unter: www .hachmann .de/pflegehinweise/rhododendron
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team vom Rosarium seaside-garden
Am Schloßpark 2b · 24960 Glücksburg Tel. +49 4631-60 100 · Mobil +49 171-4 60 28 88 mail@seaside-garden.de · www.seaside-garden.de Geöffnet: Mo.-Fr. von 10 -18 Uhr, ab 15. Mai täglich
Die ersten Premium E-Bikes von ZEMO eingetroffen. z.B. ZEMO ZE-8 R mit dem neuen Bosch Mittelmotor und Rücktrittbremse, Zahnriemengetrieben P.S.: Viele andere E-Bikes natürlich auch …
2799,- e
Blütenpracht im Mai
Die Langen Samstage zur Rhododendron-Hochblüte veranstaltet die Baumschule Hachmann in Barmstedt seit fast zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich . Der 8 .000 qm große Schaugarten ist dazu ganzwöchig geöffnet . Fast 3000 verschiedene Rhododendren und Azaleen stehen dann im Zenit ihrer Blüte! Die Termine in diesem Jahr: 3 . / 10 . / 17 . und 24 . Mai, 9-17 Uhr
■ Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 20 55, www.hachmann.de
Hafermarkt 13-21 • 24943 Flensburg Tel. 04 61 / 14 13 10 • www.fahrradpetersen.de 05|2014 l e b e n s a r t
89
Mit allen Sinnen genießen
Der Rosengarten Rosarium seaside-garden am Glücksburger Schloß verführt den Besucher in eine ganz eigene Duft- und Farbwelt. Historische, englische, Wild-und Kletterrosen tragen mit ihrem zauberhaften Charme und ihrem betörenden Duft das ganz besondere Ambiente des Rosengartens weit über die Tore Glücksburgs hinaus. Über 500 Sorten warten darauf bewundert zu werden. Entspannten Sie doch einmal auf sonnendurchfluteten Liegewiesen und verträumten Sitzplätzen.
Im Glashaus des Rosariums Reihen sich exklusive Strandkörbe, elegante und hochwertige Gartenmöbel und Gartendekoration der besonderen Art aneinander. Der Rosenshop im Landhausstil bietet eine vielfältige Auswahl an dekorativen Wohnaccessoires rund um die Rose. Seit 2012 betreibt Kerstin Grosse den Familienbetrieb gemeinsam mit ihren engagierten Mitarbeitern. Lassen Sie sich individuell beraten und vom einzigartigen Ambiente und der duftenden Rosenpracht inspirieren. ■ Rosarium seaside-garden, Am Schloßpark 2b 24960 Glücksburg,Tel. 0 46 31 / 601 00 www.seaside-garden.de
Frischer Wind für alte Gärten
seit 1903
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
N GUTSC HEI H SC
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
GUT SC
Wir planen und realisieren gemeinsam mit Gartenarchitekten individuelle Gärten, die Sie begeistern. Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten 90 l e b e n s a r t 05|2014
In vielen Häusern und Gärten der 70er und 80er Jahre findet gerade ein Generationswechsel statt. Junge Familien bauen sie mit modernen Materialien zu freundlichen, zeitgemäßen Familienhäusern um. Oft passt dann der Garten nicht mehr ins Bild bzw. zu den individuellen Ansprüchen. Jetzt hilft eine Bestandsaufnahme: Was gefällt noch und was müsste neu entstehen oder verändert werden, damit Garten zum Wunschgarten wird? Schon ein paar Neupflanzungen können frischen Wind bringen. Dabei ist es wichtig intelligent zu pflanzen, damit die Anlage später pflegeleicht ist. Denn ein Garten ist kein statisches Wesen. Er entwickelt sich fortwährend weiter. Das Gespräch mit einem Experten kann hier nützlich sein und den Weg zu einem wunderschönen Draußen-Raum ebnen, der täglich Entspannung und Freude bringt. Wir begleiten Sie gerne von der Ideensammlung, über die Planung bis hin zur Realisierung Ihres Traumgartens. ■ Gartenarchitektin Dipl.-Ing. Christine Keetman-Hübsch Stuhrsallee 11 , 24937 Flensburg Tel. 04 61 / 57 00 718
Der Garten im Mai
Jetzt noch größer!
„Wir sind der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland!“, sagt Inhaber Patrik Pohle. Tucano, der große Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Hamburg ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“ einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest, und vor allem leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der
Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr ■ Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg HH-Bahrenfeldwww.tucano.de
Friedhofs- und Grabpflegetipps
Bodendecker und Polsterpflanzen gehören zu den Grundelementen der Grabbepflanzung. Der dichte Teppich aus belaubten Trieben legt sich wie ein Schutzmantel auf die Fläche der Ruhestätte. Belebt sind vor allem immergrüne Pflanzen wie die Waldsteinia und flachwachsender Cotoneaster. Durch den Wuchs und die Blätter bekommt jede Fläche eine eigene Wirkung. Mal sieht die Bodendeckerfläche wie ein frisch aufgeschütteltes Federbett aus und mal wie ein dünner, feiner Seidenteppich. Dank dieser Unterschiede geben Bodendecker die Möglichkeit zur Gestaltung der Fläche mit grafischen Symbolen und Linien, die den Blick automatisch zu dem Gedenkstein hinführen. Gräser als Auflockerung Die schlichte Schönheit von Gräsern verleiht einer Fläche mit Bodendeckern Spannung und Rhythmik. Man verwendet mehrjährige Arten, damit die Fläche pflegeleicht ist. Für sonnige Plätze eignen sich Lampenputzergras, Pfeifengras und Atlas-Schwingel. Im Schatten gedeihen Pendelsegge, Waldschmiele und Japan-Waldgras. Durch die jahreszeitliche Veränderung der Gräser werden die Beete mit Bodendeckern belebt. ■ Treuhandstelle für
Dauergrabpflege SchleswigHolstein GmbH www.dauergrabpflege-sh.de
05|2014 l e b e n s a r t
91
Blickschutz
Mit Zäunen gestalten und schützen
U
ngestört das eigene Fleckchen Natur genießen – gerade in dicht bebauten Wohngebieten ist das nicht immer einfach. Hier sind Sichtschutzzäune gefragt: Mit ihnen kann die Terrasse vor Nachbars Blicken geschützt und zugleich der Garten gestaltet werden, berichtet bauen. de, das Fachportal für Bauherren und Renovierer.
Sichtschutzzäune sind heute weit mehr als eine Abgrenzung zur Straße oder zum Nachbargrundstück. Die Vielfalt an Materialien und Designs lädt zum kreativen Umgang ein und erfüllt nahezu alle Ansprüche: von einfachen, funktionalen Elementen, die es günstig in Baumärkten gibt, bis hin zu hochwertigen Sichtschutzzäunen. Für welche Variante sich der Hausbesitzer entscheidet, hängt natürlich auch von der Umgebung und dem persönlichen Geschmack ab Die Pflegeleichten Die Vorteile von Zaunelementen aus Metall, PVC, Kunststoff oder einer Kombination: Sie sind witterungsbeständig, langlebig und pflegeleicht – weil die Materialien abwaschbar sind, genügt meist eine einfache Reinigung mit dem Gartenschlauch. Ein recht günstiger Sichtschutz besteht etwa aus Metallzäunen mit eingeflochtenen Kunststoff- beziehungsweise PVC-Streifen, die bei Bedarf auch 92 l e b e n s a r t 05|2014
ausgewechselt werden können. Aus geflochtenem Polyrattan gibt es mittlerweile den modernen Geflechtmöbeln entsprechende Sichtschutzelemente, die ebenfalls guten Blickschutz bieten. Optisch sehen sie aus wie Holz: Sichtschutzelemente aus WPC (Wood-Polymere-Composite), einem Holz-Kunststoff-Gemisch, das sich bereits als Terrassendielen bewährt hat. Die Naturnahen Sichtschutzzäune aus Holz und anderen natürlichen Materialien sind pflegeintensiver, denn Witterungseinflüsse laugen die Oberfläche aus und machen sie anfällig. Diese Zäune sollten regelmäßig gereinigt und behandelt werden, um etwa Vergrauen oder Pilzbefall zu verhindern. Dafür passen sie sich als Naturprodukt besser der Umgebung des Gartens an. Aber auch hier gilt es, die richtige Wahl zu treffen. So passt etwa ein Bambuszaun nicht in jeden Garten, würde aber in einem asiatisch gestalteten Bereich als Highlight gut funktionieren.
Ein Zaun aus Holz ist der Klassiker unter den Sichtschutzmodellen, berichtet das Fachportal bauen.de. Nicht ganz zu unrecht, bieten die verschiedensten Holzarten doch eine angenehme Optik und sogar ganze Zaunreihen lassen sich von ambitionierten Heimwerkern leicht selbst erstellen und bearbeiten. Besonders naturnah und lebendig wirken Flechtzäune aus Haselnuss oder ungeschälter Weide, die gerade auch in kleinen Gärten gut als Sichtschutz eingesetzt werden können. Auch eine ansprechende, relativ kostengünstige Möglichkeit ist der begrünte Sichtschutz. Dafür bieten sich einfache Elemente aus Holz oder Metall an, aber auch Spaliere oder Pergolen kommen infrage.
Fotos: djd/dein-gartentraum .de Gartengestaltung mit natürlichen Materialien: Weidenzäune erleben derzeit eine regelrechte Renaissance .
Bauen & wohnen
Auswahl, Service, Kompetenz „Zwei Jahre nach der Eröffnung unserer Filiale in Kappeln dürfen wir feststellen, dass unser neues Konzept gern angenommen wird. Kunden kommen begeistert in und aus unserer Filiale“, freut sich Geschäftsführer Peter Knutzen. Immer wieder lohnt sich ein Streifzug durch die liebevoll eingerichteten Wohnwelten, die durch ihre Vielfalt an Wohnmöglichkeiten das Interesse der Kunden an schönem Wohnen wecken. Mit der Integration eines Flamant Shops, in dem belgisches Home Interieur im Landhausstil angeboten wird, wurde das neue Konzept abgerundet. Neben dem vielfältigen Angebot, wie Bodenbelägen, Teppichen, Gardinen, Sonnenschutz, Betten sowie Tapeten und Farben, sind es die umfangreichen Serviceleistungen, die die Qualität von Knutzen ausmachen. Dazu gehört es für den Wohnspezialisten zur Selbstverständlichkeit, dass freundliche
door/ EU – In Jetzt N l ö r M be Outdoo ht nur ic n n hnidee o W e n Sc h ö G a r te n für den
Flamant Home Interieur ist nur eine der hochwertigen Marken, die Knutzen führt .
geschulte Wohnraumberater den Kunden umfassend zur Seite stehen. Versierte Handwerker verlegen Teppichböden, Parkett, Designbelag und Laminat. In hauseigenen Ateliers werden Gardinen passgenau für die Kunden genäht. Die fachgerechte Montage von Sonnenschutz und Auslieferung von Möbeln und Betten ist ein fester Punkt im
Angebot. Wenn gewünscht, kommen die Einrichtungsspezialisten zum Beratungstermin zu den Kunden nach Hause und finden zusammen mit ihnen passende Lösungen für ihre Einrichtungsvorstellung. ■ Knutzen Wohnen, Mehlbydiek 1 Kappeln, Tel. 0 46 42 / 913 10 www.knutzen.de
Ganz schön cleverunsere Mieter! Courtage -100 % FAB-Anteile 4 % Wohnen bei uns zahlt sich aus. Flensburger Arbeiter-Bauverein www.fab.sh · seit 1878 · 90 90 20 05|2014 l e b e n s a r t
93
Advertorial
… zum Verschenken und Behalten
Frühlingsangebot bei Schwester Herz im Mai, nur gegen Vorlage dieses Coupons: 20% auf ALLE Produkte von rice
Bei Schwester Herz stöbert man gern durch die harmonisch und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Verkaufsräume. Mit unverwechselbarem Stil und skandinavischem Charme warten bezaubernde Dinge darauf, zur Herzensangelegenheit zu werden. Traditionelle Handwerkskunst trifft hier auf Industriedesign. Auch liebevoll aufgearbeitete Kleinmöbel möchten sich gern im neuen Zuhause in Szene setzen. „Mit unserem Sortiment versüßen wir unserer Kundschaft ganz bestimmt den Alltag. Wir möchten Freude bereiten und vielleicht sogar die Menschen ein bisschen fröhlicher machen“, so das Motto des Geschwisterpaares, Kerstin
Kaf ka und Martina Asmussen. Seit 2012 ist das Ladengeschäft in der Süderstraße in direkter Nachbarschaft zum Fachgeschäft Raumwandel in Harrislee ansässig. „Wir haben unseren Laden so individuell gestaltet, dass wir, wären wir Kunden, uns sehr wohlfühlen und das Geschäft als unseren Lieblingsladen auswählen würden“. Kissen, Körbe, Vasen, Kuscheldecken, Geschirr, Lampen und viele Dekorartikel dänischer Anbieter peppen das Zuhause auf. Schwedischer Schmuck, tolle Designer-Lederwaren und edle Öle und Liköre vollenden das Angebot. Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
■ Schwester Herz , Süderstraße 42 , Harrislee www.schwesterherz-harrislee.de
… für das Wohlfühl-Zuhause
Frühlingsangebot bei Raumwandel im Mai, nur gegen Vorlage dieses Coupons: 20% Rabatt Aktion auf Sicht- und
MHZ PLISSEE-VORHÄNGE Sie überzeugen durch ihre Farben-, Formen- und Modellvielfalt und sind damit für jede Fensterform geeignet.
Sonnenschutz! 94 l e b e n s a r t 05|2014
Das Fachgeschäft Raumwandel mit Inhaber Christian Haberkorn öffnet seine Türen für viele neue innovative Einrichtungsideen und in neuen hellen Geschäftsräumen. Polstermöbel, Gardinen, Sonnenschutz, Teppiche, Farben und Tapeten – eine große Auswahl führt den Kunden durch vielfältige Wohn-Welten. Der ganz eigene Stil für das Wohlfühl-Zuhause mit italienischem Flair, britischer Extravaganz oder vielleicht doch eher dem Charme
der Franzosen? In der Polsterwerkstatt werden liebgewonnene Sitzmöbel aus allen Stilepochen fachgerecht aufgearbeitet. Christian und Patrick Haberkorn nehmen sich viel Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch. ■ Raumwandel Flensburg Süderstraße 42, Harrislee Tel. 04 61 / 14 69 83 40 www.raumwandel-flensburg.de
Bauen & wohnen
Schön schlafen Eröffnung des einzigen dormiente-Kompetenzstudios in Schleswig-Holstein. Yadros in Kiel eröffnet in diesem Monat das 200 qm große dormiente-Kompetenzstudio, integriert in die 1200 qm Ausstellungsfläche. Damit präsentiert Yadros die größte Produktvielfalt in Schleswig-Holsten. Wir haben mit Frank Drossel von Yadros über das neue dormiente-Kompetenzstudio gesprochen. Herr Drossel, warum hat sich Yadros gerade für ein Studio der Marke dormiente entschieden? Kompetenzstudio deshalb, weil unsere Mitarbeiter von dormiente geschult wurden, um unseren Kunden eine umfassende Beratung gewährleisten zu können. Die Firma dormiente bietet eine Warenauswahl, die sich hervorragend mit unserem Sortiment ergänzt. Der Slogan „besser grün schlafen“ im dormiente Logo gibt bereits einen Hinweis, was unseren Firmen wichtig ist: Ökologie, Nachhaltigkeit, Schadstofffreiheit und selbstverständlich hervorragende Qualität bei allen Produkten. dormiente und Ya-
dros verbindet eine Philosophie, die eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheinen lässt; deshalb haben wir uns für ein dormiente Kompetenzstudio in Kiel entschieden. Die Auswahl des dormiente-Sortiments ist somit einzigartig in Schleswig-Holstein. dormiente-Produkte sind bereits bei Yadros erhältlich. Was wird neu sein mit dem Studio? Wir haben ein Dutzend Massivholzbetten sowie metallfreie Polster- und Boxspringbetten in der Ausstellung. Dazu kommen Lattenroste, alle Bettdecken, das System 7, sowie diverse Macharten der 100%-Naturlatexmatratzen. Die Kunden können selbstverständlich Probeliegen und sich die Unterschiede der einzelnen Modelle von den Verkaufsberatern ausführlich erläutern lassen. Am 16. Mai und 17. Mai sind außerdem zwei Fachberater von dormiente im Kompetenzstudio und unterstützen unsere Verkaufsberater mit solidem Insiderwissen. Wird es für die Kunden besondere Angebote mit der Eröffnung des neuen dormiente-Studios geben? An den Eröffnungstagen 15. bis 17. Mai bieten wir unseren Kunden einen Rabatt von 15% auf dormiente Betten. Als besonderes Bonbon gibt es beim Kauf einer dormiente einen hochwertigen Federholzrahmen gratis dazu. ■ Yadros GmbH, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de
05|2014 l e b e n s a r t
95
Bauen & wohnen
Wohnen at it‘s best Wie bekommt ein Raum Atmosphäre? Was ist das richtige Sofa? Wie viel Dekoration ist erlaubt? Was ist das Geheimnis guten Lichts? Das große Wohnbuch von Juliane Zimmer und Anne Zuber ist das ultimative Buch vom Wohnen und wie man seinen eigenen Stil findet. In 18 Kapiteln vermitteln die Autorinnen den Lesern die DOs und DON’Ts des Wohnstils, auf welche Details man achten muss, welche Farben zu welchen Räumen passen und dass es für jeden Grundriss eine perfekte Einrichtung gibt. Ein Kompendium, das dem Interior-Einsteiger Orientierungshilfe bietet und dem erfahrenen Wohn-Stylisten als Nachschlagewerk dienen wird. Fazit: Wer Wohnen möchte, sollte dieses Buch gelesen haben. ■ Das große Wohnbuch Juliane Zimmer / Anne Zuber SCHÖNER WOHNEN (Hrsg.) 2014 192 Seiten, 254 Farbfotos, 29,95 Euro
96 l e b e n s a r t 05|2014
Flower Power Einfach die fröhlichen Farben und beschwingenen Düfte der neuen Frühjahrskollektion von Yankee Candle genießen. Die vielen bezaubernden Duftnoten erfrischen das Heim und beleben die Sinne. Der Kunde wählt einfach zwischen vielen verschiedenen Duftkreationen aus – ganz sicher ist der Lieblingsduft dabei! Lassen Sie sich in eine andere Welt verzaubern oder schwelgen Sie in Kindheitserinnerungen. ■ Nobelle – wohnen & schenken Rote Str. 18-20 Blumenhof, Flensburg Tel. 0461 / 80 79 91 01 www.nobelle-flensburg.de
Aus der Region
Ihr Auftritt,bitte...
… unter diesem Motto gestaltet Michael Zemlin sein Coaching für öffentliche Personen aus den sieben Bereichen Kultur, Medien, Sport, Wirtschaft, Politik, Bildung oder Vertrieb. Alle Menschen, die in einer kleinen oder großen Öffentlichkeit auftreten, machen sich Gedanken über ihre Wirkung auf ihre Zuhörer und Zuschauer. Ein Schauspieler will seine Rolle gut spielen, ein Verkäufer kompetent wirken, ein Politiker oder ein Wirtschaftsführer wollen überzeugen, ein Sportler oder ein Moderator den Pressetermin professionell absolvieren, ein Bewerber will den Personalchef begeistern und ein Lehrer oder ein Referent das Auditorium fesseln. Sie alle wollen authentisch wirken und Vertrauen aufbauen. Michael Zemlin begleitet seine Er weiß, wie man gut auftritt: Klienten auf dem Weg dort hin und Michael Zemlin . verbindet seine langjährige Erfahrung aus dem kulturellen und dem vertrieblichen Bereich mit profundem Coaching.
Wer holt den Solarcup 2014?
Zum sechsten Mal bereits finden die Landesmeisterschaften um den Solarcup statt: In verschiedenen Altersstufen bauen zehnbis achtzehnjährige Jungen und Mädchen mit kleinen Solarzellen und Motoren sowie selbst gewählten Materialien Solarautos oder -boote. Am 29. Juni kommt es dann zum Showdown im Glücksburger Zentrum für So sehen Sieger aus: die Kreativsnachhaltige Entwicklung, arte- iegerinnen aus Pinneberg mit dem fact: Die Solarflitzer treten dann solaren „Fördepieper“ . mit- und gegeneinander an, um sich im K.o.-System und mit Hoffnungsläufen bis ins Finale vorzukämpfen. In der B-Note gibt´s auch Punkte für die Poster-Präsentation, bis dann die neuen Pokalsieger feststehen. Außer den Landespokalen gibt´s weitere Preise und vor allem die Chance, zu den Deutschen Meisterschaften zu fahren. Alle Infos zur Teilnahme gibt es auf der Website. ■ www.artefact.de/Solarcup
■ Actors and Business Coaching, Stausmark 29 b, Niesgrau Tel. 0 46 32 / 8 76 02 87, www.a-b-coaching.net
Das dänische Jahrestreffen
Für die dänische Volksgruppe in Südschleswig bildet das Jahrestreffen seit vielen Jahren den festlichen Höhepunkt ihrer Arbeit. Das Treffen findet dieses Jahr vom 23. bis zum 25. Mai statt. Der Programmablauf ist traditionell. Freitags und sonnabends finden Abendveranstaltungen in bis zu 40 Orten des Landesteils in dänischen Schulen, Versammlungshäusern oder in öffentlichen Versammlungsräumen statt. Geboten werden Vorführungen dänischer Musikorchester, Gesang, Lesungen und andere Arten von Unterhaltung. Gleichzeitig werden Ausstellungen von dänischer Kunst in mehreren Orten abgehalten. Am Sonntag finden in Flensburg, Schleswig und Husum bzw. Garding, Tönning, Hattstedt oder Bredstedt Freilichtveranstaltungen statt. Sie werden durch Festumzüge eingeleitet. Auf den Festplätzen werden Festreden gehalten, Grußworte entboten, wird gemeinsam gesungen, und Gruppen sowohl aus Südschleswig wie aus Dänemark zeigen Schauturnen, Volkstänze und dergleichen. Sonntagabend führt in Flensburg ein Musikumzug aller betei- ligten Orchestergruppen zum Südermarkt, wo das Fest mit einem abschließenden Konzert ausklingt. ■ www.syfo.de 05|2014 l e b e n s a r t
97
Meenos WetterWelt
Auf der Überholspur von Meeno Schrader Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 55 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen
Jahrelang rauscht das Leben (scheinbar) an einem vorbei, stehen Beruf und Familie ganz weit vornean, bekommt man (gefühlt) nichts mit von dieser Welt, die Monate sausen nur so dahin. Plötzlich ist Ostern, dann schon Weihnachten, erneut Ostern und schon wieder ein Jahr um. Jahrelang gibt es nur eine spürbare Bewusstseinsbremse, tritt zumindest das Wetter ab und an auf ’s Pedal, lässt die Witterung den winzigen Moment des Aufmerkens zu, führen die Jahreszeiten wenigstens zu einer Vierteilung der 365 Tage.
leben s a
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 05|2014
Doch wie es im letzten Viertel dieses Jahresverlaufs aussah, scheint damit nun auch Schluss zu sein. Hat sich das Wetter vom Rausch des Rauschens fangen lassen? Ist es nun auch dem fließenden Übermut verfallen? Das Wetter ist auf die Überholspur geraten und die Natur gleich hinterher. Als hätte jemand auf den Knopf „schnelles Vorspulen“ gedrückt, hat sie produziert, was ging. Eine Zeit lang dachte ich schon, es sei ein Wettbewerb ausgerufen worden: Das ging ja schon mit den Krokussen los, sie
L Ö S U N G
1
7
3
4
5
9
8
6
2
2
6
5
8
1
3
7
4
9
8
4
9
7
6
2
3
1
5
6
2
1
9
4
8
5
7
3
5
3
8
2
7
1
6
9
4
4
9
7
5
3
6
2
8
1
3
8
4 6
9
5
1
2
7
7
5
2
1
8
4
9
3
6
9
1
6
3
2
7
4
5
8
kamen sogar vor den Schneeglöckchen, ansonsten gleich ‘mal nebenbei die Narzissen, gleich dahinter Weidekätzchen, Kirsche, Pflaume, Weißdorn, Tulpen, Birke, Apfel, Rasen, Weizen, Spargel, Löwenzahn. Eine Massendemonstration war das ohnegleichen, alles, was blühen kann, war aufgerufen, zu blühen. Und was sich schon wochenlang abzeichnete: Der Raps hielt sich genauso wenig an kalendarische Spielregeln. Aus gestern noch grün wurde bereits vor Ostern sattes Gelb. Man stelle sich vor: der Raps! Kaum eine Blüte gehört so sehr in den Mai wie dieses leuchtende Naturgelb. Und nun ist dieser Wonnemonat ein paar Tage alt und die Rapsblüte neigt sich allmählich schon dem Ende entgegen. Unvorstellbar! Dem Mai wird die Schau gestohlen. Da läuft die Botanik dermaßen aus dem Ruder, dass ich mich zwischenzeitig schon gefragt habe, wie soll das Weitergehen und geht das so weiter? Für den ganzen Monat lässt sich hier noch nichts sagen, der Anfang verspricht aber Mäßigung – zum Glück! Es gibt sie noch, die rechte Spur. E W A L B R A A N F D A Z S T I W L I L D L E R E G R
E V R E U X O
T Z E R S S E R L A R U E R N O S T E R M O C H T O M E R L L E
B R U I N K E A A L B E I F A R I
D E K A N
U P R A U R A N G E
F I L M
E B F L O Y A L O E S Z O N N T N I S S C H U H D I A F R U E H E R R E G E R T E E G R U E B E L O B I U S U S N S N T A G A A R R E I F O R M A T A H I R T T B A U D N A E I N D E
Wir feiern Geburtstag!
3 JAHRE in Neumünster!
10
...feiern Sie mit!
DIE SENSATION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN!
Jede
KUCHE GESCHENKT! Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie in unserem Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.
e g i l a *Einm
S G A T S T R U B E N G O I T K A R E D N SO nur vom 4 1 0 2 . 5 0 . 07. - 31 teils-
n Vor it andere nierbar m op. ht kombi gge Online-Sh ic N . uf Brü euka ngen nur bei N t gültig im * Gültig tionen und nich ilnahmebedingu ak aus. de Te nh en he nz üc gä K Er Sie im erhalten
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321-180 86 10
Online stöbern im neuen
Prospekt!
www.kuechen-bruegge.de
– seit 1995 –
llee a urg enb Holstenk a mp
Ba h r en f el d
Daimler Benz
Citroën Europcar
er Ch a ussee
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
Boschstr.
mpsweg Bornka
Elb
tun n
el
a ck Schn
Fl e
ns
bu rg
/K
ie
l
att b a R Mai 0 % ! -5 bis
St resemannst
ra sse