Lebensart im Norden, Ausgabe Hamburg West Oktober 2014

Page 1

Oktober 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Lebensart zu Gast in Wedel, Rellingen & Halstenbek

Pferdeflüstereien Ranchreiten & Pferdeparadiese

DER TRAUM VOM

Architektenhaus

mit den ökologischen und ökonomischen Effizienzhäusern von NOAH


Weil sie mir meinen Umzug machen.

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, orange, rot, gold - lieben Sie den Herbst auch so? Klar kann es neblig, frostig und feucht sein, aber wenn dann noch mal die Sonne mit letzter Kraft scheint, wird die Natur in ein ganz besonderes Licht getaucht. Die Luft riecht einmalig würzig und jede Stunde über 10°C fühlt sich an wie ein Nachschlag vom Sommer. An den Wochenenden bummelt man über Herbstmärkte, kuschelt sich danach ein und liest vielleicht schon wieder mal am Kamin oder unter der Wolldecke.

Ein Männlein steht im Walde Eifrige Sammler strömen mit Körbchen und Küchenmesser auf die Suche nach aromatischen Steinpilzen, Maronen und Pfifferlingen. Frühmorgens in Gummistiefeln und Wachsjacke geht es los, und was gefunden wird, landet spätestens zum Abendessen mit einem Stück Butter in der Pfanne. Frischer geht’s kaum und so ein ausgiebiger Spaziergang mit der Nase knapp über dem Waldboden ist ja an sich auch schon ein appetitanregendes Vergnügen. Herbstzeit ist Pilzzeit … einfach lecker.

Die Faszination der Pferde Mit unserem Titelthema Pferden hätten wir unendlich viele Seiten füllen können. Diese wunderschönen, starken Tiere üben seit Jahrhunderten eine magische Anziehungskraft auf Menschen aus. Früher als Transportmittel und Statussymbol (damals waren die Hengste quasi die SUVs …), heute als teure, geliebte Partner. Wer ein Pferde besteigt, wächst über sich hinaus. Kindern schenken Pferde Selbstbewusstein, gestandene Mannsleute zwängen sich in hautenge Reithosen und so manchen hier in Norddeutschland haben die Trakehner Pferde im Krieg das Leben gerettet – die Basis für eine Verbundenheit, die sich über Generationen hinweg hält. Laut Internet weist Schleswig-Holstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf (Quelle: www.pferdeundreiterland.de). Wir möchten Ihnen ein paar Menschen von hier vorstellen, die auf besondere Weisen mit Pferden verbunden.

Die Kunst und die Gastfreundschaft Mal eine Nacht im Museum verbringen? Das mag vielleicht künstlerisch reizvoll sein, aber doch sehr unbequem. Hier in Norddeutschland kann man es viel besser haben: in charmanten Gästehäusern, die nur Originale an die Wände hängen oder wo der Gast auch den Künstler in seinem Atelier besuchen kann. Die Umgebung ist sowieso einmalig schön. Und wenn man dazu ein gemütliches Bett und ein üppiges Frühstück bekommt, macht Kunst doch mal so richtig Spaß. Ich wünsche Ihnen einen wunderbar goldenen Oktober,

10|2014 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Oktober 2014

Pferde

flüstereien

M Titelthema

it den Pferden haben wir uns beschäftigt und hätten unendlich viele Seiten füllen können, so groß ist das Feld um das schöne Tier. Laut Internet (Quelle www.pferdeundreiterland.de) weist SchleswigHolstein mit 33 Pferden pro 1.000 Einwohnern die höchste Pferdedichte Deutschlands auf.

ab Seite 12

Seite 6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Pferdeflüstereien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12

Ranchreiten in den USA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Pferde ganz fein dirigiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Pferdeparadies Rehedyk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schönes Sønderjylland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70

Willkommen in Wedel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Impressionen aus Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Goldener Herbst in Halstenbek . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

89

Titelthema: Von Pferden … Das ist los im Oktober Seite 38

Ausflüge & Reisen Das kulinarisches Thema: Pilze Seite 94

Bettgeschichte Urlaub bei Künstlern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . .

64

4

l e b e n s a r t 10|2014

Modisccher Herbst


LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN Fix & fertig verlegt inklusive spachteln!

Vinyl-Designbelag

fertig verlegt inkl. spachteln ! * Für komplette Wohnbereiche.

nur

39,95€/m €/m

22

Der kulinarische Norden Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

31

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Von köstlichen Sonderlingen in unseren Wäldern: Pilze . . . .

38

Kaffeetanten unterwegs in Bad Bramstedt . . . . . . . . . . . . . . .

48

*Spachteln bis 2 mm, Wohnbereiche ab 60qm.

www.laminat-parkett-haus.de

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Gesund, fit & schön Modisch im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78

WOHNBERATUNG

· GROSSE STOFFAUSWAHL Hals-brecherisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ANGEBOTE 104

Mein Haus, mein Garten, mein Auto

WOHNBERATUNG HANDWERKLICHE KOMPETENZ ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Beruf, Karriere, Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

Leuchtende Farben im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

112

Wie man sich bettet … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Titel: Architektonisch. Technisch. Wirtschaftlich HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg 040 / 35 71 64 20 Wer mit NOAH baut, entscheidet sich für ein Haus weit ab vom Standard.HOUSE OF JAB Jungfernstieg 16-20·20354 Hamburg·Tel. Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 NOAH baut Architektenhäuser. Dabei ist es kein Widerspruch, dass dieJungfernstieg 16-20 · 20354 HOUSE OF JAB ANSTOETZ by Dodenhof HOUSE OFOHG JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg SCHRÖDER & Sohn Raumgestaltung Häuser meistens schneller fertig gestellt sind als andere. NOAH baut in Berge 1·24568 04191 957 7820 20 Jungfernstieg 16-20 · 20354 · Tel. 040 / /35 71 64 HauptstraßeAuf 76 dem · 25462 Rellingen · Kaltenkirchen·Tel.: Tel. 0Hamburg 41 01 / 54 41-0 Holzrahmenbauweise. Das hat massive Vorteile. Außerdem stellen sie SCHRÖDER&&Sohn Sohn OHG OHG Raumgestaltung Raumgestaltung SCHRÖDER www.schroeder-raumgestaltung.de sämtliche Innen- und Außenwände des Hauses auf ihrem Betriebsgelände Hauptstraße 76 76·25462 04101 / 54 Hauptstraße · 25462 Rellingen·Tel. Rellingen · Tel. 0 41 01 / 5441-0 41-0 wetterunabhängig und unterstützt von digitalen Zeichenprogrammen www.schroeder-raumgestaltung.de www.schroeder-raumgestaltung.de selbst her (mehr dazu auf Seite 124).

10|2014 l e b e n s a r t

5


t s b r e H e n ö h c s Der

ßen Sie ie n e G . n e g n u ranstalt

rbaren Ve

n wunde le ie v o s it m t komm

in Bergan

von Anne-Krist

r e b o t k O im

Das ist los

Antik und Trödelflohmarkt Es hat sich herumgesprochen, dass von Edeltrödel bis zu Antiquitäten auf dem alten Gut so manche Schätzchen zu finden sind. Der Ausflug am 5. Oktober zum Landgestüt Traventhal wird zur aufregenden Jagd in vergangene Zeiten, wenn genau die Vase, Puppe oder Taschenuhr auftaucht, die man schon als Kind bei Oma und Opa gern für sich gehabt hätte.

6

l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Der Markt findet drinnen und draußen statt. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals genießen Besucher Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes oder gebrannte Mandeln. Bei Live-Musik im Biergarten gibt es das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier. (Eintritt 3,- Euro, Kinder frei, Parken frei) n 5.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal (4 km vor Bad Segeberg)

ihn!


Sonnenblümchen feiert am 11. Oktober 2014 seinen 10´ ten Geburtstag.

tober al am 5. Ok th n e v ra T iben in Buntes Tre

Am 11. Oktober Geburtstags-Rab att

10%

Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 und Sa. 8.00 - 13.00 Uhr Hauptstr. 53 . 22869 Schenefeld . Tel: 040/830 58 52

Der Erlebnis-Herbst-Wald Bunte Blätter, leuchtende Farben, Pilze und Früchte locken in den Wald. Dazu bietet der ErlebnisWald Trappenkamp viele Ideen für einen perfekten Familienausflug. In der Ferienwerkstatt kann gewerkelt und gehämmert werden und wer möchte, genießt die Mittagssonne auf der großen Terrasse oder an einer der zahlreichen Hütten. Die Flugshow mit den Falken lockt täglich um 11 und 15 Uhr. Und wenn das Wetter nicht so schön ist? Dann zeigt ein Besuch in der neuen Ausstellung „Faszination Wald“ an zehn Stationen, was diesen Lebensraum so besonders macht. 4.10., 14 Uhr, Tierspuren richtig deuten, 13.-26.10., Ferienstimmung im Herbst, Bastelideen in der Ferienwerkstatt, 19.10., ab 13 Uhr: Kastanien- und Eichel-Tauschaktion gegen Gutscheine und Eintrittskarten, 25. + 26.10., ab 10 Uhr, Zughund-Rennen mit über 30 Gespannen und 400 Hunden. n ErlebnisWald Trappenkamp, Tel. 0 43 28 / 17 04 80

Erlebnis, Information, Ges

chichte.

Eine Zeitreise für Groß und Klein

dertelangen Erleben Sie den jahrhun der Küste gegen an hen nsc Me der pf Kam Meer in der die Bedrohung aus dem r Hans“. Sturmflutenwelt „Blanke ten Erlebnis der Naturgewal und Meer tter We a, Klim r übe en Information Wissens des iv Arch im Geschichte hautnah Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de

Anzeigenspezial

|

BLHA_1400_PP_033 Anpassung Anzeige 88x128 mm.indd 1

10|2014 l e b e n s a r t

7

01.09.14 12:51


Das ist los im Oktober Jäger im Tierpark Welche tierischen Jäger gibt es im Tierpark Neumünster? Welche unterschiedlichen Jagdmethoden verwenden Säugetiere und Greifvögel? Anhand von Gebissen, Krallen und Schnäbel wird unter der fachmännischen Leitung von Gerd Riese in der Führung am 5. Oktober die Vielfalt der Fangmöglichkeiten demonstriert.Treffpunkt ist vor der Elchterrasse. (Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder ab 4 J. 4,50 Euro, Führung kostenlos). n 5.10., 10.30 Uhr, Geerdtstr. 100, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 14 02

Tierische Jäger im Tierpark Neumünster am 5. Oktober

Geburtstag in Schenefeld-Dorf Sonnenblümchen feiert sein 10jähriges Jubiläum am 11. Oktober. Blumige Gewinne gibt es dann am Glücksrad und als Rabatt-Aktion gewährt Sarah Matthies an diesem Tag 10 % auf alles! Ihre Ware bezieht sie bevorzugt von heimischen Gärtnereien und unterstützt das Hamburger Blumengroßmarkt-Projekt „Ich bin von hier“. Sarah Matthies und ihr Team setzt Kundenideen und -wünsche kreativ in wunderschönen Sträußen, Buketts und Gestecken zauberhaft um. n 11.10., 8-13 Uhr, Hauptstr. 53, Schenefeld

Edle Stoffe und zauberhafte Accessoires Zum Treffpunkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 11. und 12. Oktober: Der Webermarkt bietet individuelle und ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt neben den imposanten Textilmaschinen auf. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Parallel bietet das Museum ein Programm mit Führungen an. (Erw. 4,- Euro, erm. 2,- Euro, bis 18 J. frei, Eintritt gültig für beide Tage) n 10.10., 19 Uhr, Eröffnung, 11. + 12.10., 10-18 Uhr, Kleinflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 5 59 58 0

Lichterglanz Schon einmal versucht, viele Interessen und besondere Angebote unter einen Hut zu bekommen? Am 17. Oktober startet Heidi Lembke in Uetersen einen kleinen Vorgeschmack auf die kühlere Jahreszeit mit all seinen schönen und gemütlichen Stunden hinter den ge-

für jeden da s richtige

www.meister-und-meister.de garten@meister-und-meister.de Kanzleistraße 5a 22609 hamburg 040 // 822 61 55

i m h a r m o n i s c h e n M i te i n a n d e r v o n stauden, gehölzen und dekorationen sind gärten ein Wohn- & erlebnisreich zugleich. ein apfelbaum, ein spielplatz, ein duftendes Blütenmeer – jeder hat seine eigenen Vorstellungen.

Individuelle Gestaltung Verwirklichen Sie Ihre Ideen! Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten – ob Sie nur geringfügige Änderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

8

m+m_az_lebensart_185x80_1912.indd 5

l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

29.12.13 13:03


Kunst- & Kreativmarkt am 18. + 19. Oktober in Halstenbek

Lembke Schönes und Anziehendes

schmückten (Wohnzimmer-)Fenstern. „Lichterglanz“ ist der Titel der Ausstellung, die an diesem Abend ihren Auftakt mit allerlei Aktionen, kleinen Snacks und Getränken findet. Wie gewohnt - und selbstverständlich ganz frisch auf den Messen geordert - werden wunderschöne Dekoelemente, bezaubernde Accessoires, liebevoll ausgewählte Mode sowie Praktisches und Nützliches präsentiert. n 17.10., ab 18 Uhr, Großer Sand 116-120, Uetersen

Kunst + Kreativ Zum Kunst- & Kreativmarkt lädt die Bürgerstiftung Bruno Helms am 18. und 19. Oktober nach Halstenbek ein. Über 40 Aussteller zeigen ihr Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Floristik, Schmuck, Filz, Wohnaccessoires und vieles mehr. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt! (Eintrittspende 2,- Euro)

LichtergLAnz

ab 17. Oktober 18 Uhr WMF • Hausrat • Glas Porzellan • Geschenkartikel Eisenwaren • Werkzeuge Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr und Sa. von 8 bis 13 Uhr Heinz-Jürgen Lembke e.K. . Großer Sand 116-120 25436 Uetersen . Tel: 04122 / 3071 . www.heinzlembke.de

Landhaus Holst-Anz_Weihnachten_92x92_Layout 1 04.09.14 12:03 Seite 1

n 18. + 19.10., Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr, Ludwig-Meyn-Str. 15, Halstenbek

Schönes im Heidbarghof Fast dreißig Aussteller zeigen ihr schönen Dinge wie Glaskunst, Keramik, Mode, Puppenkleidung, Seifen, Malereien, Drechselkunst und vieles mehr vom 24. bis 26. Oktober beim Kunsthandwerkermarkt im Heidbarghof, Alt-Osdorf. Bei schönem Wetter können Kaffee und Kuchen auf der Terrasse genossen werden. n 24.-26.10., Fr 14-18, Sa 11-18, So 11-17 Uhr, Langelohstr. 141, Hamburg Alt-Osdorf

Mode und viel handwerklich-künstlerisches im Heidbarghof vom 24. – 26. Oktober

Weihnachtsausstellung ab 3. Oktober 2014

Sonntags am 2. & 23. November von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

Landhaus Holst · Hauptstraße 34 · 25489 Haseldorf Telefon: 04129 230 · www.Landhaus-Holst.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 16:00 Uhr. Montags geschlossen.

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

9


Das ist los im Oktober Holsteiner Herbstmarkt Die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen Besucher am 18. und 19. Oktober auf Gut Emkendorf. Insgesamt 150 Aussteller präsentieren ihre Vielfalt auf dem Holsteiner Herbstmarkt. Hier gibt es zauberhafte Pflanzen für den herbstlichen Garten, Dekoartikel in Keramik, Glas oder Korb, Kränze, Bänke und Laternen, sowie Metallkunst, Mode und die ersten Weihnachtsgeschenke! Kohl, Suppengrün, Wurzeln und vieles mehr sind günstig zu bekommen. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei)

VORSCHAU Feuerkorb & Schmied eeisen In diesem Jahr lädt das Am biente in Bokhorst am 1. und 2. November zum Hüttenzauber ein. Seit vielen Jahren wissen Kund en diese Adresse als eine Fundgrube für ausgefallen e Wohn- und Gartenaccessoires zu schätzen. Der Hü ttenzauber ist ein ganz besonderes Wochenende. Beim Schein der Feuerkörbe, dem Duft des histor ischen Schmiedefeuers, bei Schmalzbroten, Punsc h und Bratwurst kann man sich in gemütlicher Atmosphäre inspirieren lassen.

n 18. + 19.10., 10-18 Uhr, Gut Emkendorf

Dunkel-Munkel-Nächte Ein wenig schaurig wird es schon für uns Menschen, wenn sich mit einbrechender Dämmerung die Silhouetten des Waldes scharf vom Abendhimmel abheben, der Nebel aufsteigt und das Mondlicht alles verzaubert. Die Stimmen des Tages verstummen und in dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv. Unerwartet treten aus dem Verborgenen auch die Waldgeister, Elfen und Feen hervor, und sogar mysteriöse Waldhexen wagen sich aus ihren Verstecken und zeigen sich den Menschen ...

n 1. + 2.11., 10-17 Uhr, Dor fstr. 46a, Bokhor st, Tel. 0 43 94 / 99 29 70

n 25.10., 18-21 Uhr: Sterne + Laterne, 1.11., 18-21 Uhr: Hexen + Feen, 8.11., 18-21 Uhr: Feuer + Flamme, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30

VORSCHAU iere! m Tier-Expo ums Tier – ohne T s auf der Tier-Expo a d e n t gegen in Messe ru ressierte gib für Tiere da – er und Inte n tz e si b e e rl rb e ie u T mburg ez Fü r Expo in Ha usend Ding rta ie r T e b te m rs e e v und 23. No Tierschutz – Stress. Die s ie e d in , e e r ss e u n l rm n kt ie der Rege die erste T en Mittelpu d ig it in e s z o h sl ic is le ohnt vor – ist daher g rt komprom r Tiere dera er findet man wie gew e d it e h d n OrgaGesu blich. Viele der Ausstell e e rg d e n v tä n S a e m ll ht hema stellt. A d um das T sstu?cke suc g n n ru u ll n te re ss lä u k achleute lebende A ei) geschulte F d n u n e er bis 14 J. fr n d io in K , nisat ro u 49 0 35 31, intritt 5,- E , Tel. 0 40 / rg u b m a H Tier auf. (E , en 1a hnerpost -18 Uhr, Hü n 23 .11., 11 expo.com w w w.tier-

10 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


SWEET HOME, MIT STIL!

DER GLAMOUR-LOOK: ELEGANTE ACCESSOIRES FÜR EIN STILVOLLES ZUHAUSE

Ein bißchen Landhaus-Flair, ein Touch französischer Charme, dazu eine Prise Glamour und ein eleganter Material-Mix – fertig ist der einzigartige Einrichtungsstil. In der Scheune Glismann in Barmstedt erwartet Sie eine exklusive Auswahl an stilvollen Möbeln und erlesenen Wohnaccessoires

mit denen man tolle Akzente setzen kann sowie hochwertige Outdoor- Möbel für Terasse und Garten. Ob elegant, rustikal oder farbenfroh freuen Sie sich auf eine Ausstellung mit vielen Einrichtungsideen.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 Barmstedt • Tel.: 04123 - 90 50- 44


Pferde G

flüstereien

roß und stark. Die Nase so weich. Und dieser himmlische Duft – ein Versprechen von Natur, Freiheit, ganz-beisich-sein. Zusammen mit diesem verlässlichen, ehrlichen Partner, der immer für einen da ist. Pferde haben immer Zeit für uns. Stress und Hektik nehmen sie uns und geben uns dafür so viel: ihre Ruhe und Gelassenheit. Tragen uns

12 l e b e n s a r t 10|2014

auf ihrem Rücken, sicher und stark. Sie lassen uns durchatmen und schenken uns ihr unendliches Vertrauen, auch wenn wir merkwürdige Dinge von ihnen verlangen. Wer seine Zeit mit einem Pferd verbringt, gewinnt so viel. Ob nun „Land der Horizonte“ oder der „echte Norden“, darüber gibt es geteilte Meinungen. Das „Pferdeland zwischen den Meeren“ ist

Schleswig-Holstein dagegen ganz ohne Zweifel. Hier findet Spitzensport statt, hier werden Champions geboren. Und neben dem Turniersport gibt es noch so viel mehr. SchleswigHolstein gilt im Breitensport als deutschlandweit führend. Hier werden Ideen entwickelt, was man mit Pferden alles machen kann, wie man den Umgang mit ihnen verbessert, wie man sie gesund hält. Offen für

jede Reitweise, neue Ideen und auch für Pferdefreunde, die sich gar nicht in den Sattel setzten wollen, sondern neben ihrem Pferd auf dem Boden bleiben. Die Norddeutschen mögen manchmal eigen sein, kühl oder unnahbar. Aber wenn jemand vier Beine hat und nicht so viel sabbelt, öffnen sie ihr Herz. Die Liebe zu Pferden ist in diesem Land einfach ganz groß.


10|2014 l e b e n s a r t 13


Pferdeflüstereien

Ranchreiten in den USA Der Traum von Wildnis und Freiheit von Nadine Sorgenfrei

Hitze, Staub, endlose Weite. Du und Dein Pferd. Im Sattel sitzen, bis die Sonne blutrot am Horizont untergeht. Nachts scheinen die Sterne nur wenige Meter über Dir zu funkeln. Die nächste Straßenlaterne ist 151 Kilometer entfernt, Deine Sorgen ebenso. Sich einmal wie ein echter Cowboy fühlen, davon träumen viele. Katja Ahorn hat es erlebt. Auf amerikanischen Westernpferden trieb sie Rinderherden durch Wyoming, USA.

D

ie Neumünsteranerin verbrachte im August zwei Wochen auf der New Haven Ranch am Rande der Black Hills im Nordosten Wyomings. Tiefster mittlerer Westen – der Staat ist etwas kleiner als Deutschland, hat aber nur knapp 580.000 Einwohner. Dort gibt es Prärie, Berge, Schluchten und ganz viel Natur. Handyempfang, Cafés und WellnessTempel eher weniger. Seit rund zehn Jahren werden auf dieser Working Cattle Ranch Gäste bei der täglichen Arbeit mit eingebunden. Das bedeutet vor allem: reiten, reiten, reiten. Rinder von einer Weide auf die andere treiben, Zäune und Wasserreservoirs checken, ausgebrochene Bullen suchen oder „Cutting“ und „Roping“ üben, also zu Pferd ein Rind von seiner Herde trennen und mit dem Lasso umgehen. Und wenn das alles erledigt ist, reitet man eben zum Spaß durch die bewaldeten Canyons, über weite Plateaus und durch die endlose Salbeibusch-Prärie.

Natural Horsemanship Die rund 40 Pferde der Ranch sind nervenstarke und trittsichere Quarter Horses oder Paints, also typische amerikanische Pferderassen, die speziell für die Rinderarbeit gezüchtet werden. Sie leben artgerecht das ganze Jahr im Herdenverband unter freiem Himmel, sind absolut gesund und haben starke Nerven: Springende Antilopen, auffliegende Truthähne oder Klapperschlangen bringen sie kaum aus der Ruhe. „Einige sind bildhübsch, andere nicht“, gibt Dörte Marks 14 l e b e n s a r t 10|2014


Ranchreiten in den USA zu. Sie kam 2003 aus Schleswig auf die New Haven Ranch, um als Köchin zu arbeiten. Dann verliebte sie sich in ihren Boss Nick, heiratete ihn 2006 und leitet nun gemeinsam mit ihm die Ranch. (Liebe Leser, Sie halten übrigens immer noch die Lebensart in der Hand und nicht das neue WendyHeft … Manchmal ist das Leben fast zu schön, um wahr zu sein, oder?). Auf der New Haven Ranch wird größter Wert auf „Natural Horsemanship“ gelegt, das bedeutet das Anstreben einer harmonischen Partnerschaft zwischen Mensch und Tier. „Genau das hat mich an der Ranch so fasziniert“, sagt Katja Ahorn. „Und das habe ich dort auch gefunden: Ein vertrauens- und respektvolles Miteinander zwischen Reiter und Pferd. Hier ist das Tier dein echter Partner, auf den du dich verlassen musst. Wenn man im vollen Galopp einen steilen Canyon hinauf reitet, dabei durch dicke Felsbrocken, Gestrüpp und Klapperschlangen muss, braucht man absolutes Vertrauen zu seinem Pferd. Andererseits genießen die Pferde auch die bestmögliche Versorgung durch ihre Reiter. Erst bekommt das Tier sein Abendbrot, dann der Mensch.“

Bezahlen, um zu arbeiten und trotzdem belohnt werden Was aber bringt eine Frau dazu, in ihrem Urlaub von 5.30 Uhr morgens bis zum Sonnenuntergang hart zu arbeiten? „Ich wollte nicht als Tourist mal eben vorbei schauen, sondern erleben wie es ist, Teil dieser Ranch zu sein. Es ist das authentische Ranchleben, was mich gereizt hat. Hier zählen ganz andere Werte: Wie du dich einbringen kannst, den Tieren und auf der Ranch zu helfen. Wie alt du bist, was du anziehst oder von Beruf bist, interessiert keinen. Ich habe dafür so unendlich viel gelernt und bekommen: tolle Unterkunft mit Familienanschluss und das Glück, die überwältigende Natur, Weite und Freiheit erleben zu dürfen.“ Neben Pferden und Rindern gibt es auf der Ranch auch Hunde, Katzen, Schafe, Ziegen, Esel sowie Hühner, Enten und Gänse. Außerhalb leben in der Gegend Hirsche, Antilopen, Luchse, Stachelschweine, Stinktiere, Waschbären, Präriehunde, Truthähne, Adler, Biber, Coyoten, Schlangen und Pumas. Übrigens: Auch Nicht-Reiter können die Ranch besuchen und zum Beispiel wandern, Wildtiere beobachten, im See schwimmen, Bootfahren, Angeln oder bei anderen typischen Rancharbeiten wie Verladen von Rindern, Tiere versorgen, Brandzeichen setzten und Zaunbau helfen.

Fachliche Kompetenz vereint mit Herz und Verstand! Wussten Sie, dass wir für jedes Mensch-Hund-Team individuelle Lösungen für alle Fragen rund um den Hund haben? Schnuppern Sie rein und vereinbaren einen Kennenlerntermin mit uns! Wir freuen uns auf Sie, Michèle Grucza und Schirin Knoblauch Michèle +49 151 191 661 79, Schirin +49 170 59 131 42 mail@hundekunterbunt.de . www.hundekunterbunt.de

n New Haven Ranch Nick Bohl & Dörte Marks 100 Mule Creek Road Hulett, WY 82720, USA

10|2014 l e b e n s a r t 15


Pferdeflüstereien

Pferde ganz fein dirigieren von Nadine Sorgenfrei

Ein Mann, ein Pferd, eine Motorsäge. Irgendwas stimmt hier nicht. Oder doch? Sebastian Bonnet, Norddeutschlands führender Pferdetrainer, steht neben dem Wallach Das Pferd und den Menschen in Einklang zu bringen ist das Ziel der Bodenschule.

Cadeau de Marriage. Der Zweimeter-Mann startet die Kettensäge. Es knattert laut, qualmt und Cadeau ... hebt den Kopf, spitzt die Ohren, rührt sich aber nicht vom Fleck. Dabei ist der Holsteiner keineswegs ein Holzrücker-Pferd oder lebt neben einem Sägewerk. Auf die Motorsäge trifft er in diesem Moment zum ersten Mal.

L Ist das Pferd gut ausgebildet, reichen feinste Impulse, um es zu dirigieren.

angsam führt Bonnet den Schimmel an, lässt ihn seitlich übertreten, zuerst von der lauten Säge weg, dann folgen Seitengänge in Richtung des tösenden Monstrums. Cadeau bleibt cool. „Sicherheitshalber haben wir die Kette der Säge vorher entfernt“, verrät Sebastian Bonnet. „Schließlich ist uns unser Pferd lieb und teuer, ein unnötiges Risiko würden wir nicht eingehen.“ Aber das Vertrauen des Pferdes zu seinem Führer scheint unbegrenzt zu sein.

Jedes Pferd lernt anders

Die Säge knattert, das Seil hängt durch. Cadeau lässt sich nicht erschüttern.

16 l e b e n s a r t 10|2014

Das war nicht immer so. Als Bonnet den Wallach bekam, war der Schimmel kopfscheu, ließ sich kaum anfassen und stieg bei jeder Gelegenheit. Sebastian Bonnet begann vor rund 13 Jahren mit der Ausbildung zum Pferdetrainer und entwickelte sein eigenes Konzept Bodenschule. Er unterrichtet auf seinem 3 Lindenhof in Barkenholm in Dithmarschen und gibt im ganzen Land Kurse, Seminare und Einzelunterricht. Die Motivationen seiner Kursteilnehmer sind unterschiedlich, einige wünschen sich mehr Respekt von ihrem Pferd, manche suchen eine neue Herausforderung, Züchter wollen ihre Jungpferde verkaufsfertig machen. „Ich stelle mich dabei immer auf das jeweilige Pferd und den Menschen ein“, erklärt Bonnet. „Pferde sind unterschiedliche Lerntypen und brauchen individuelle Betreuung. Mein Ziel ist es, dass das Pferd Vertrauen zum Menschen hat und sich von ihm führen lässt – nicht anders herum.“ Stimmt die Basis am Boden, klappt es auch unter dem Sattel oder vor der Kutsche oft viel besser.


Pferdetrainer Sebastian Bonnet Die Arbeit mit dem Menschen „Als Herdentiere sind Pferde sehr dankbar für eine konsequente Führung“, erklärt Sebastian Bonnet. „Wenn der Mensch es aber nicht gelernt hat, das Pferd richtig zu führen, übernimmt automatisch das Pferd diesen Job. Und dann hat der Mensch ein Problem.“ Auf Gewalt, laute Stimme oder Herumscheuchen des Pferdes verzichtet Bonnet. Eine richtige Körperhaltung und konsequentes Handeln reichen schon, damit das Pferd langfristig auf feine Impulse reagiert. „Oft ist es wichtig, erst einmal den Menschen zu stärken“, erzählt Sebastian Bonnet. „Einige Teilnehmer haben bereits schlechte Erfahrungen mit ihren Pferden gemacht und haben (zu Recht) Angst vor ihrem Tier. Ihnen fehlt das nötige Selbstvertrauen, das man braucht, um Pferde erfolgreich führen zu können.“ Mit ruhiger Stimme redet Sebastian Bonnet mit seinen Schülern, fragt nach und hört zu. Er bleibt während des Trainings an ihrer Seite, bestärkt und ermutigt sie. Ob die Pferdebesitzer dann auch mit Motorsägen auf ihre Tiere losgehen wollen, bleibt ihnen selbst überlassen. Die meisten freuen sich ja schon über einen sicheren, entspannten Umgang mit ihrem Pferd.

Ferien mit Hund an der Ostsee

Erholung pur in der Natur In großzügig angelegten Ferienhäusern mit Zeltdachformation kann die ganze Familie mit Kind und Kegel einziehen mit 2, 3, 4 oder 6 Personen. Alle Wohnungen sind miteinander zu verbinden. Es gibt drei Anspruchsstufen und Preisklassen. Schauen Sie sich die Bilder unter www.alassil-oase.de an und sprechen Sie uns an:

Alassil Oase

Lange Linie 12-14, 24340 Friedensthal b. Eckernförde Tel.: 04351 / 4 42 41 oder 0171 / 8 59 42 74

n Sebastian Bonnet 3 Lindenhof Berg 5, Barkenholm Tel. 0 48 36 / 99 68 45

BUCHTIPP Nanda van Gestel-van Schel Die Seelenkraft der Pferde Intuitiv mit Pferden kommunizieren 144 Seiten, farbige Abbildungen, broschiert Cadmos, ISBN: 978-3-8404-1039-0, 19,90 Euro Die Sehnsucht nach Freiheit bringt Nanda nach Amerika. Dort begegnet sie der Araberstute Eden. Der Freiheitsdrang des Pferdes hat dazu geführt, dass sie als unreitbar und lebensgefährlich eingestuft wurde. Nanda nimmt die Herausforderung an und entdeckt dabei, dass Eden sich nicht zwingen lässt, aber aus freiem Willen bereit ist, alles zu geben. In ihrem gemeinsamen Wunsch nach Verbundenheit erfahren beide, dass wahre Freiheit untrennbar tief in Menschen und Pferden verwurzelt ist. Nanda lernt von Eden, wie eine Leitstute zu leben. Eden lernt, ohne Zaumzeug geritten zu werden, ohne dabei ihre Freiheit, ihre Eigenheit und ihre Seele zu verlieren.

Ein Herz für

10|2014 l e b e n s a r t 17


Pferdeflüstereien

Pferdeparadies Rehedyk Wellness an der Westküste von Nadine Sorgenfrei

Blockaden, Verspannungen oder Schmerzen beim Satteln? Hat das Pferd ein Problem, muss der Reiter eine Lösung finden. Dabei helfen ihm Tanja und Marco Böttger vom Gästehof Rehedyk in St. Michaelisdonn. Hier an der Nordsee können Mensch und Pferd sich entspannen, Kraft tanken und ganz viel lernen. Das Pferd zum Beispiel, wie es im Gelände sicherer wird. Und der Reiter, wie er sein Pferd massieren kann.

T

anja und Marco Böttger betreiben den idyllischen Pferdehof in Dithmarschen an der Westküste. Die Region trägt mit idealem Klima und gesunder Luft, bedingt durch die Wechselwirkung zwischen Natur und Meer zum Wohlfühlen bei. Neben Urlaub mit oder ohne Pferd in den stilvoll eingerichteten Ferienwohnungen und Zimmern bieten die Böttgers ihren Gästen noch sehr viel mehr an: zum Beispiel Reitunterricht und ganzheitliche Therapie und Training für Pferde. Außerdem können Pferdefreunde sich auf Rehedyk fortbilden, ständig finden hier interessante Kurse und Vorträge statt.

Das Pferd als Partner Tanja Böttger ist Pferdefrau durch und durch. Neben dem üblichen Dressur- und Springreiten lernte sie auch die altkalifornische Vaqueroreiterei kennen und lernte bei berühmten Pferdetrainern wie Marc Rashid, Peter Kreinberg oder Amanda Barton den echten Horsemanship, also einen harmonischen, partnerschaftlichen Umgang mit Pferden. „Für mich ist Horsemanship nicht nur ein Begriff, sondern eine Lebensphilosophie, die uns in allen Bereichen unseres Lebens hilft, bessere Menschen zu werden“, sagt Tanja Böttger. „Wir wollen auch auf Rehedyk einen Ort für alle Menschen schaffen, die sich bewusst mit ihrem Pferd auseinandersetzen wollen und denen die Kunst der Reiterei am Herzen liegt. Und die 18 l e b e n s a r t 10|2014


Entspannung für Mensch und Pferd

Sie bringen Pferd und Mensch auf einen harmonischen, gesunden Weg: Tanja und Marco Böttger

erfahren, erfühlen und erlernen möchten, ihr Pferd gesund bis ins hohe Alter begleiten zu können.“ Tanja Böttger gibt Kindern und Erwachsenen Reitunterricht, egal ob Western-, Dressur-, Spring- oder Freizeitreiter. „Ich möchte meinen Schülern helfen, eine gute Beziehung zu ihrem Pferd zu finden. Das artgerechte Verständnis für das Pferd ist dabei enorm wichtig, denn nur ein verstandenes Pferd fühlt sich wohl, ist entspannt – mental und physisch – und zu einer motivierten Mitarbeit bereit.“ Ihr Mann Marco ist gelernter Bäcker und Koch. Auch er ist sehr lernbegierig und reiselustig und tourte bereits mit TV-Koch Thies Möller durch Deutschland. Das Schicksal führte aber auch Marco beruflich zu den Pferden: Seit 2010 beschäftigt er sich mit der Biomechanik des Pferdes, erarbeitet Bewegungskonzepte zur Gesunderhaltung der Pferde und absolvierte eine Ausbildung zum osteopathischen Pferdetherapeuten bei Barbara Welter-Böller. „Wir möchten auf Rehedyk einen friedlichen Ort für Mensch und Tier schaffen“, sagt er. „Neben der Kunst der Reiterei und der Möglichkeit seinen Erfahrungsschatz zu erweitern, möchten wir ein Gästehaus schaffen, in das man immer wieder gerne zurückkehrt. Denn ‚ein Haus ohne Geselligkeit ist wie eine Blume ohne Duft‘ (Sigismund von Radecki).“ Auf Rehedyk finden stets interessante Kurse mit hochkarätigen Trainern wie Dr. Gerd Heuschmann oder Peter Kreinberg statt. Außerdem kann man zum Beispiel Massage am Pferd erlernen und Unterricht im Reiten oder Bodenarbeit nehmen. Wer seinem Pferd Gutes tun will, kann es hier osteopathisch behandeln oder massieren lassen oder bekommt ein gesundheitsförderndes Trainingskonzept für sein Pferd entwickelt.

PFERDE ERFÜHLEN, ERFAHREN, ERLERNEN

Gästehof im Pferdeland

Urlaub mit Pferd und Hund Ferienwohnungen und Zimmer Kochseminare

THE GENTLE TOUCH® Premium Trainer • Kurse und Unterricht • Pferdetherapeut • Physiotherapie • Osteopathie

n Tanja & Marco Böttger Helser Geestweg 11, 25693 St. Michaelisdonn Tel. 0 48 53 / 8 81 95 02, mobil 01 62 / 9 40 36 68 www.rehedyk.de

Marco & Tanja Böttger GbR Helser Geestweg 11 · 25693 St. Michaelisdonn Tel: 04853/8819502 · www.rehedyk.de

10|2014 l e b e n s a r t 19


Pferdeflüstereien

Den Himmel einatmen ...

Bunte Blätter, goldenes Licht und Gemütlichkeit ... Der Kastanien Hof bietet für den Herbst alles was das Herz begehrt. Das Shoppen im idyllischen Bauernhaus in den Elbvororten - nicht nur für geliebte Vierbeiner, sondern auch für sich selbst - ist ein Erlebnis! Neben den maßkonfektionierten Blazern und Skinny-Lederhosen von Paulie del Rey, kann man auch viele modische und funktionelle Highlights entdecken: Wunderschöne Daunenjacken, feminine und besondere Fleecejacken, Outdoor-Boots, die langweilige Gummistiefel um Längen schlagen und, und, und … . Apropos: beim großen Zeltverkauf vom 8. bis 11. Oktober werden die schönsten Jacken der letzten Saison zu extrem günstigen Preisen verkauft. n Kastanien Hof, Osdorfer Landstraße 233, Hamburg, Tel. 040 / 8 00 37 13

Mit Blick auf die Hüttener Berge und langgestreckte Felder mit Knicks genießen Hunde und Pferdefreunde ihren Urlaub in der Alassil Oase bei Eckernförde. Viel Auslauf im Grünen und trotzdem alle Annehmlichkeiten der Stadt mit nahen Supermärkten (Abend- und Sonntagsöffnung) ist eine perfekte Mischung zum Entspannen. Wer am Vormittag mit Hund oder Pferd die Feldwege entdeckt, ruht sich am Nachmittag am Strand aus oder geht abends gepflegt Essen. Die Alassil Oase mit ihren geräumigen Feriendomizilen in Zeltdachformation atmet Großzügigkeit und Ruhe. Auch die Pferde genießen die Weite der Landschaft sowie die Größe der Boxen (4.50x6m)und Paddocks. Wer Weidegang möchte, stellt sein Pferd gegenüber der Terrasse auf die Gästekoppeln und schaut ihm beim Grasen im Sonnenuntergang zu. n Alassil Oase, Lange Linie 14, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 4 42 41

Der Trakehner Hengstmarkt vom 16. bis 19. Oktober Der 52. Internationale Trakehner Hengstmarkt in der Holstenhalle Neumünster ist das Ereignis des Zuchtjahres mit Körung und Auktion. Nach strenger Selektion während der Hengstauswahlreise im August wurden vom Trakehner Verband 34 zweieinhalb Jahre alte Trakehner Körkandidaten für das Lot des Hengstmarktes nominiert, weitere vier Kandidaten erhielten die Zulassung zur Sattelkörung. Diese Hengste sind drei Jahre und älter. Streng selektiert wurden auch die Auktionskollektionen der Reitpferde, Zuchtstuten und Fohlen. Genau sieben Reitpferde im Alter von drei bis sieben Jahren zählt die Reitpferdekollektion. Das Zuchtstutenlot umfasst 16 Trakehner Stuten aus allerfeinsten Abstammungen und das Lot der Fohlenauktion ist mit fünf Stutfohlen und sechs Hengstfohlen klein aber piekfein. n www.trakehner-verband.de

Einzigartige Unikate Heike Landherr malt in ihrem Atelier Porträts, Landschaften und Tierbilder und - was in dieser Kombination sehr selten ist - erstellt Bronzeskulpturen verschiedener Tierarten im Kundenauftrag. Dabei entstehen die Bilder und Bronzegüsse in enger Zusammenarbeit mit den Kunden, um ein optimales Ergebnis und ein lebenslang erfreuendes Kunstwerk zu schaffen. Wer die Kunstwerke sieht, weiß mit welcher Hingabe hier gearbeitet wurde. Jede ihrer Arbeiten, egal ob für Porzellanmanufakturen, Museen oder im privaten Auftrag spricht für sich. n Atelier Heike Landherr, Am Knüll 2, Koberg, Tel. 0 45 43 / 8 08 86 30

20 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Az.185x250 Siemens Klangwelt vec 9.14.indd 1

24.09.14 10:59


Auto

Nordi Car Classic Vom 25. bis 26. Oktober kommt die Nordi Car Classic nun bereits zum fünften Mal in die Elbmarschenhalle in Horst bei Hamburg. Dass es hier zum Saisonabschluss noch einmal das attraktivste und wertvollste auf dem Oldtimermarktmarkt der Automobil-, Motorrad- und Nutzfahrzeuge zu sehen gibt, hat schon Tradition.

Ein Newcomer im Norden Die wachsende Anzahl an Ausstellern wie auch Besuchern zeigt, dass mit der Hinwendung in Richtung edler Oldtimer eine Marktlücke gefunden wurde. Und so nimmt die Nordi Car Classic mittlerweile einen beachtenswerten Platz als Newcomer in der Range des etablierten Oldtimermarkts ein. Einzig in ihrer Art, ist sie in ihrer neuen Aufstellung hochinteressant für den deutschen Markt im Norden und auch das nahe Skandinavien zeigt mit Dänemark und Schweden bereits reges Interesse. Mit der Absicht, das Neueste auf dem Markt klassischer Fahrzeuge und dem dazugehörenden Lifestyle zu präsentieren, trifft der Horster Autosalon exakt ins Schwarze und manifestiert sich so als Anziehungspunkt für Klassik-Liebhaber jeder Couleur. Vielseitigkeit 10.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche geben eine perfekte Bühne für Markenrepräsentanten, renommierte Händler, Clubs, Vereine, Interessengemeinschaften und Privatpersonen, die ihre Schätze wie PKWs, Motorräder, Gespanne, Nutzund Gebrauchsfahrzeuge einem großen Publikum vorstellen

22 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


möchten. Ihre Vielseitigkeit ist ein echtes Plus der Nordi Car Classic, die in Horst eine enorme Bandbreite anbietet. Neben allem Fahrbaren punkten auch ein Technik- und Zubehörmarkt, Bekleidung und Accessoires sowie fundierte Restaurierungs- und Ausstattungstipps von renommierten Fachleuten. Geöffnet ist die Nordi Car Classic am Samstag, den 25., und Sonntag, den 26. Oktober, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro (ermäßigt 6 Euro); Oldtimerfahrer und ihre Beifahrer sind mit jeweils 5 Euro dabei und können damit ihr Fahrzeug im Freigelände präsentieren. Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Für die Kleinen wird ein unterhaltsames Aktions-, Spiele- und Bastelprogramm angeboten. n www.nordi-car.de

Route 66

„Straße der Sehnsucht”, “America´s Mother Road” – die Route 66 trägt viele Beinamen und ist ein Relikt aus der Blütezeit der automobilen Kultur Amerikas. Bei einem Trip auf der “Hauptstraße Amerikas” erlebt man die ganz besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Highways. In diesem Sinne: Get your Kicks …

Kalender 2015: Route 66. Amerikas vergessene Hauptstraße, 14 Seiten, Calvendo Verlag 2014, DIN A5 – DIN A2, 18,90 – 49,90 Euro

Natürlich

bei

er… nd Oldtim u g n u o ! nY Wir liebe die von RENAULT ll ie z e ! p …s Marken h andere Aber auc Wir reparieren alle Fabrikate und alle Typen. Für uns ist der faire und freundliche Umgang mit dem Kunden besonders wichtig. Egal ob Inspektion, Glas-, Auspuff- oder Bremsenreparatur, Unfallschaden und Oldtimer-Restauration - bei uns sind Sie richtig!

Ihr Laacky Team - Ihr Partner mit Kompetenz freundlich - dynamisch - innovativ AUTOMEISTER Laackmann Daniel Laackmann e.K. KFZ, Gartengeräte und Fahrräder Quarnstedter Straße 14, 25548 Kellinghusen Tel: 04822-6222/6244, www.laacky.de


Hoch hinaus Der Seat Leon X-Perience bietet rustikales Outfit mit der Eleganz eines edlen Kombis. Ideal für den Herbst, finden wir. Herbstzeit, Zeit des Wanderns, des Radfahrens oder einfach nur des Genießens eines (hoffentlich) malerischen Indien Summers. Das geht am besten abseits des Mainstreams in der Natur. Doch oftmals sind die Wege dahin etwas beschwerlich und so manche Limousine scheitert dann schon am ersten Feldweg.

Für derartige Ausflüge hat Seat mit dem Leon X-Perience ab dem 18. Oktober ein ideales Transportmittel am Start. Der auf dem neuen Leon ST basierende Kombi liegt nicht nur 15 Millimeter höher als seine Brüder, er hat auch diverse Abdeckungen und Schutzbleche im rustikalen Aluminium-Look, die die Karosserie vor Kratzern schützen. Passend zur Jahreszeit präsentiert sich auch der Innenraum hochwertig verarbeitet und mit warmen Farbtönen für die Sitzbezüge ist es im Leon X-Perience richtig kuschelig. Sportsitze und eine Sitzheizung sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Damit es dabei auch sicher zugeht, hat Seat im Leon eine Vielzahl von Assistenzsystemen an Bord. Antrieb für Dauerläufer Dafür dass es dem Leon mit Louis Trenker Qualitäten aber auch nicht an Ausdauer fehlt, sorgen die vier unterschiedlichen Motoren sowie der permanente Allradantrieb samt elektronischer Differentialsperre. Mit ihm kraxelt der X-Perience problemlos den Berg hinauf. Genug Dampf dafür liefert einer der drei Diesel oder der Benziner, die mit 110 bis 184 PS für jeden Geschmack das richtige Temperament bieten. In Sachen Verbrauch herrscht dagegen Zurückhaltung; mit 4,8 Liter/100 Kilometer für den 110 PS Diesel btw. 6,6 Liter Diesel für den Top-Motor ist der Leon sehr sparsam. Der neue Seat Leon X-Perience (ab 28.750 Euro, 110 PS Diesel) ist ab 18. Oktober lieferbar. n Henke Automobile oHG, Kronskamp 98 Wedel, Tel. 0 41 03 / 39 04


Eine alte deutsche Marke in neuem Gewand Die neue Horex geht im Design ih-

ren Linien, hochwertigen Materialien

ren eigenen Weg: Orientiert an klas-

und liebevoll gearbeiteten Marken-

sischen Stil-Ikonen der Motorrad-

details. Für den souveränen Vortrieb

welt, setzt das neue Motorrad aus

der neuen Horex sorgt ein Sechszy-

Deutschland auf eine selbstbewuss-

linder-Motor mit 1.200 Kubikzentime-

te, moderne Formensprache mit kla-

tern Hubraum …

Motorräder in höchster Qualität Seit 2012 werden die neuen Horex Motorräder in Handarbeit in der Augsburger Manufaktur gebaut. Dabei gilt der alte Manufakturgrundsatz „one man, one bike“ – jeweils ein Monteur baut jeweils in ca. 14 Stunden ein neues Motorrad komplett auf - von der ersten Schraube am Rahmen bis zum finalen Funktionstest auf dem hauseigenen Rollenprüfstand. Die Manufaktur fertigt nur auf Bestellung – jedes Motorrad, das in Augsburg gebaut wird, ist individuell für seinen zukünftigen Besitzer konfiguriert. Aktuell stehen ca. 30 Partner in Deutschland, Österreich und Schweiz bereit, um die Käufer des im Premiumsegment positionierten Motorrads adäquat zu betreuen, Tendenz steigend.

kleidungs-Kollektion von Horex-Unikaten mit individuellem Zuschnitt. Vom klassischen Lederoutfit bis zum funktionalen Fahreranzug aus Cordura mit wasserdichter und atmungsaktiver Sympatex-Membrane reicht das Angebot, das exklusiv bei den teilnehmenden Horex Vertragshändlern konfiguriert und bestellt werden kann. 
 n www.horex.com

Das Auto.

Durch die Einzelproduktion kann der Kunde sein Motorrad ganz individuell zusammen bauen lassen. Dabei stehen ihm sämtlich auf dem Markt verfügbare Farben (gegen Aufpreis) zur Verfügung, die Rahmenfarbe, den Sitzbanktyp kann selbst gewählt werden und Zubehör wird bereits werkseitig montiert. Jedes Motorrad ist ein exklusives Einzelstück und ab 22.900 Euro als Roadster und ab 24.900 Euro als Classic Variante zu haben. Exklusives Highlight: Horex VR6 Cafe Racer 33 ltd. Ein markantes SportmotorradLayout, edelste Anbauteile und eine Designkooperation mit Lsl Motorradtechnik, einem der angesehensten Zubehör-Entwickler Deutschlands: Auf dieser Basis entstand die neue Horex VR6 Cafe Racer 33 ltd. Die puristische Fahrmaschine im Cafe Racer-Design wird als Highlight im Horex Programm nur 33 Mal gebaut –zu einem Preis von 33.333 Euro, wovon die meisten bereits verkauft sind. Horex Fahrerausstattung Passend zur maßgeschneiderten Horex Vr6 bietet die Augsburger Motorradmanufaktur in Zusammenarbeit mit Motorradausstatter Devil & Crew ab sofort eine kleine, aber feine Be-

Nutzfahrzeuge

Vier starke Marken, drei starke Standorte, ein starkes Team. Kompetenz ist unsere Stärke.

Rellingen • Pinneberg • Schenefeld www.autohof-reimers.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 25


Auto

Neue Maßstäbe in der Flottenversicherung Gute Nachrichten für Kleinunternehmer: Mit dem neuen Kleinflottentarif der Itzehoer Versicherungen können Gewerbetreibende bereits ab zwei Fahrzeugen einen Fuhrpark bilden. Das setzt neue Maßstäbe und ist in Deutschland bisher einmalig.

E

gal ob Bäcker, Handwerker oder ob landwirtschaftliche Betriebe – der neue Flottenschutz spricht alle Gewerbetreibenden an. Besonders Kleinunternehmer, die naturgemäß über wenige Fahrzeuge verfügen, können so ihren kleinen Fuhrpark kostengünstig als Flotte versichern und von dem neuen Tarif profitieren. „Frei nach dem Motto „1+1=2“ können Gewerbetreibende mit nur einem betrieblichen und einem privaten Motorfahrzeug eine Flotte bilden“, erklärt Christoph Meurer, Abteilungsleiter Produktbereich Tarife der Itzehoer Versicherungen. „Unser Flottentarif geht im Vergleich zu den anderen Mitbewerbern einfach ein Stück weiter.“ Offener Fahrerkreis, unbeschränkte Fahrleistung Vorbei sind die Zeiten, in denen sich der Unternehmer Gedanken machen musste, welches Auto mit welchem Fahrer versichert wurde. Aber auch die ständigen Aktualisierungen bei der Versicherung – sobald es beispielsweise einen neuen Fahrer gibt – gehören der Vergangenheit an. Denn neben der innovativen Flottenre-

gelung ermöglicht der Tarif dem Gewerbetreibenden alle Freiheiten. Durch den offenen Nutzerkreis ist eine generelle Absicherung aller Fahrer gewährleistet. Es gibt keine Einschränkung was Alter, Geschlecht oder Anzahl der Fahrer betrifft. Fahren kann also vom Geschäftsführer bis zum Auszubildenden jeder Mitarbeiter. Außerdem gibt es keine Beschränkungen bei der Fahrleistung, was den Tarif auch für Vielfahrer sehr interessant macht. Gewerbetreibende profitieren zusätzlich von der Übernahme aller Schadenfreiheitsrabatte. Auch in Zukunft auf der sicheren Seite Mit dem Kleinflottentarif sind die Versicherten auch in Zukunft bestens abgesichert. Denn eine sogenannte Leistungsupdate-Garantie ist in jedem Vertrag festgeschrieben. Die Garantie bewirkt, dass die Kunden von allen Bedingungserweiterungen – also verbesserten Leistungen – automatisch profitieren. Die Itzehoer bietet ihren Versicherten sogar einen Rechtsanspruch auf diese Klausel an. Damit hebt sich die Versicherung deutlich von der Konkurrenz ab, die zwar über ähnliche Garantien verfügt, jedoch äußerst selten eine rechtliche Grundlage in den Verträgen festlegt. n Itzehoer Versicherungen Tel. 0 48 21 / 77 30 www.itzehoer.de

26 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Autos mit Kultur Nicht umsonst trägt Jürgen Swoboda den Begriff „Fahrzeugkultur“ in seinem Firmenlogo. Hier wird das Bewährte gepflegt und bewahrt. Die Rückkehr zu den Ursprüngen handwerklichen Verständnisses und die Besinnung auf traditionelle Werte ist Grundlage der Arbeit bei Swoboda. Stellmacher und Spengler führen die Arbeiten so aus, wie zu den jeweiligen Entstehungszeiten der Fahrzeuge. Sattler arbeiten mit Federkern und Rosshaar, wo der Schaumgummi zum selbstverständlichen Ersatz geworden ist.

Über Jahrzehnte gewachsen … Vor über 25 Jahren startete Jürgen Swoboda mit der Restaurierung und Pflege von klassischen Fahrzeugen. Seit jeher legt sein 24köpfiges Team und er höchsten Wert auf Originalität, Authentizität und Qualität. Sei es in der Wartungswerkstatt, im Karosseriebau, bei der Motoreninstandsetzung, in der Stellmacherei oder in der Sattlerei. Der Firmensitz in traumhafter Lage ermöglichte eine Expansion des Betriebes auf 3 Grundstücke. Als jüngster Spross konnte der benachbarte Resthof dazu gewonnen werden, in dem die neuen Gewerke wie die Butike für aus-

gewählte Bekleidung und Accessoires, ein Handel für technischen Bedarf und Pflegemittel sowie der Handel mit klassischen Fahrzeugen beheimatet sind. Alle Gewerke arbeiten unter historischen Dächern (z.T. unter Denkmalschutz) und alles in allem ist der Betrieb für Enthusiasten klassischer Fahrzeuge und Besucher eine Reise wert! ■ Jürgen Swoboda e. Kfm., Fachbetrieb für Fahrzeugrestaurierung Kalleby 21-23, Steinbergkirche Tel. 0 46 32 / 15 43 www.swoboda-fahrzeugkultur.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

27


Auto

Einmalige Modellpalette Seit mehr als 34 Jahren kennen Kunden das Autohaus Etehad als zuverlässigen Partner. Begonnen als SaabVertragshändler konnte Inhaber Masoud Etehad seine Firma kontinuierlich ausbauen. Rund 25 Jahre ist er nun in der Halstenbeker Gärtnerstraße beheimatet. Längst sind weitere Automarken hinzu gekommen. Mit Kia, Subaru und dem Luxus-Limousinen-Hersteller Fisker bietet Etehad eine Modellpalette, die nahezu einmalig ist.

Frisch in den Kia Ausstellungsräumen eingetroffen sind die exclusiven Sondermodelle Platinum und Dream Team Edition. Vom Stadtflitzer Picanto bis hin zum Premium-SUV Sorento ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Sondermodelle zeichnen sich durch eine sehr umfangreiche Sonderausstattung aus, u.a. Klimaanlage, Lenkradheizung und Sitzheizung im Picanto Dream Team oder Sitzbelüftung, Totwinkelassistent und automatischer Einparkassistent im Sorento Platinum. Die Sondermodelle beginnen bei 11.280,- Euro (Kia Picanto 1.0 Dream Team 3-türig).

Der Große unter den Kleinen.

Der Kia Picanto

• 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie • Auto Bild Testsieger im Vergleichstest (Nr. 23/11) • Schaltpunktempfehlung • ESC • 6 Airbags u. v. m.

*

Ab € 9.950,-

**

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 5,6–4,1; innerorts 7,2–5,0; außerorts 4,7–3,6. CO2-Emission: kombiniert 130–95 g/km. Richtlinie RL 1999/94 EG. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Picanto bei einer Probefahrt.

Autohaus Etehad GmbH Gärtnerstr. 165 • 25469 Halstenbek Tel.: 04101 / 47800 • Fax: 04101 / 44079

n Autohaus Etehad GmbH, Gärtnerstr. 163-165 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 78 00

*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren sie bei uns. ** Testsieger in der Kategorie "Kleinstwagen" im Vergleich mit 5 Wettbewerbern.

28 l e b e n s a r t 10|2014

|

Für alle nicht bereits reduzierten Neufahrzeuge erhält man zusätzlich zu den einmaligen 7-Jahren Herstellergarantie (bis zu einer Laufleistung von 150.000km), bei Kauf bis zum 30.12.2014, das Kia Qualitätsversprechen (7-Jahre kostenlose Wartung und Navigations-Karten-Updates)!

Anzeigenspezial


Mit Sicherheit zuverlässig: der neue Subaru Forester.

ab 26.900,- €

1

07010302-13

Der SUV-Pionier in seiner neusten Form: mit 5-Jahre-Vollgarantie bis 160.000 km*, permanentem Allradantrieb und günstigem Verbrauch. Schauen Sie vorbei und fahren Sie Probe!

Autohaus Etehad GmbH Gärtnerstraße 163-165 25469 Halstenbek Telefon 04101-47800, www.etehad.de

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de

Erhältlich als Forester 2.0D mit 108 kW (147 PS), 2.0X mit 110 kW (150 PS) oder 2.0XT mit 177 kW (240 PS). Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 11,2 bis 7,0; außerorts: 7,0 bis 4,9; kombiniert: 8,5 bis 5,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert: 197 bis 150. Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Subaru Forester


Gelesen

Genusskultur von Sylt bis Sizilien Von Jens Mecklenburg

Weihnachtszeit und Silvester Kehren Sie an den Festtagen bei uns ein und genießen Sie mit Ihrer Familie und Freunden sinnliche Stunden bei Kerzenschein und kulinarischen Genüssen. An Heiligabend sowie am 25. & 26. Dezember begrüßen wir Sie mit einem Amuse-Gueule bevor das erlesene 4-Gänge-Menü à € 56 serviert wird. Zum Weihnachtsbuffet an den Festtagen lunchen Sie ab 12 Uhr à € 32 inkl. Sekt, Kaffeespezialitäten & Säften. Kinder bis 4 Jahre sind eingeladen!

ipp Schenken Sie TFreude mit einem Gutschein aus unserem Hause! HAPPY NEW YEAR 2014/2015 Silvesterparty „open house“ mit Sektempfang & Fingerfood, kulinarischen Genüssen an unseren internationalen Buffetständen, Getränke-Flatrate inkl. Wein, Bier, Softgetränken, Mineralwasser, Kaffee, Mitternachtsimbiss, Partymusik von DJ Michael sowie einem Dance-Act und einem glamourösen Feuerwerk € 135 Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

30 l e b e n s a r t 10 2014

Nathalie Klüver Gosch. Der Fischkönig von Sylt Wachholtz Verlag, 136 Seiten, 18,- Euro

J

ürgen Gosch zählt zu den bekanntesten Unternehmern Norddeutschlands. In ihrer Biografie erzählt die Journalistin Nathalie Klüver, wie er es geschafft hat, aus einem Aal-Bauchladen eine renommierte Marke zu machen. „Vom Tellerwäscher zum Millio­ när“, so könnte man Jürgen Goschs Lebensgeschichte zusammenfassen. Als der junge Maurer Ende der 60er Jahre auf die boomende Nordseeinsel Sylt kommt, dauert es nicht lange, bis er aus einer Marktlücke eine Geschäftsidee entwickelt. Gosch beginnt seine Karriere als Bauchladenverkäufer von Räucheraalen. Von einer kleinen Fischbude arbeitet er sich zum Fischkönig der Insel hoch. Eine Anekdote im Buch illustriert seinen schon früh entwickelten Willen zum Erfolg: Mit gerade einmal vier Jahren pulte der junge Gosch Krabben, um das Haushaltseinkommen der Familie aufzubessern. Um rechtzeitig zum Fußballplatz zu gelangen, entwickelte er eine besonders schnelle Technik. Gut 40 Jahre später gewann er damit einen KrabbenpulWeltmeistertitel in Holland. Heute gehören zum Fisch-Imperium über 30 Läden in Deutschland. Die Marke ist untrennbar mit Sylt verbunden. Dort ist der Chef immer noch persönlich hinter der Fischtheke anzutreffen, wo er mit

Anzeigenspezial

| | ASW_AZ_Weihn_Silvester_62x250_rz_2014-09-25_AS.indd 125.09.14 08:19

Simonetta Agnello Hornby Ein Hauch von Olivenöl. Eine sizilianische Familiengeschichte edition ebersbach, 224 Seiten, 19,80 Euro

den Kunden „schnackt“. „Heute schon gegoscht?“ gehört zum geflügelten Wort auf der Insel.

V

ergnügliche Episoden aus der Kindheit weiß auch Simonetta Agnello Hornby zu berichten; lebendige Porträts der guten Geister, die sich um den Haushalt kümmern, garniert mit verführerischen Rezepten aus ihrer sizilianischen Heimat: Das sind die Zutaten, aus denen die in England lebende erfolgreiche Schriftstellerin eine besondere Familiengeschichte erschafft. Sie entführt uns an ihren Sehnsuchtsort Mosè, zum Landsitz der adligen Familie Agnello, unweit von Agrigent in Sizilien, wo sie in den Sommermonaten ihre Kindheit und Jugend verbrachte – inmitten einer bunten Schar von Anverwandten, die alljährlich dort zusammentrafen. Der Rhythmus des Lebens wird hier vom Wachsen und Reifen der Feldfrüchte bestimmt, die zu üppigen Speisen verarbeitet werden. Gern lässt man sich beim Lesen zum sinnlichen Genuss einladen: Wir schmecken die frisch geernteten Oliven, Mandeln und Pistazien und kosten den Caffè d’u parrino, eine köstliche Mischung aus Kakao, Kaffee, Nelken und Zimt. Eine Hommage an das Leben mit köstlichen sizilianischen Hausrezepten.


AUFGETISCHT

von Michael Fischer

„Iss gut! Iss aus der Region!“ Sterneküche auf dem Campus Schleswig-Holsteins Studenten dürfen sich freuen. Denn bei der feinheimischen Mensa-Aktion „Iss gut! Iss aus der Region!“ werden sie von feinheimischen Küchenchefs und einem Sternekoch bekocht. In den Mensen Kiel, Flensburg, Heide und Lübeck des Studentenwerks Schleswig-Holstein können Studierende vom 21. Oktober bis zum 6. November jeweils an drei Tagen regionale Gerichte aus saisonalen Lebensmitteln genießen und sich über feinheimische Produkte aus der Region informieren. Bei der Aktion mit dabei ist unter anderem der vom Magazin Feinschmecker zum Koch des Jahres 2013 gekürte Zwei-Sternekoch Johannes King. Er sorgt in Flensburgs Mensa für feinsten Mittags-

genuss. Aber auch die Mensabesucher in Lübeck, Kiel und Heide können auf feinheimische Gerichte wie Susländer Schulterbraten mit Flensburger Malzbiersoße, grünen Bohnen und KartoffelKürbis-Stampf sowie auf vegane Kreationen wie Weizen-Risotto mit Holsteiner Pfannen-Gemüse und Petersilien-Pesto gespannt sein. Der Startschuss der Aktion fällt in den Mensen Flensburg und Lübeck am 21. Oktober um 11.30 Uhr. Kieler Studierende können sich vom 28. bis zum 30. Oktober und die Kunst- und Fachhochschulstudenten der Muthesius Kunsthochschule Kiel sowie der Fachhochschule Heide vom 4. bis zum 6. November auf die feinheimischen Gerichte freuen. Wann die Aktionstage stattfinden und welcher FEINHEIMISCH-Küchenchef wo auftischt, das kann im Internet nachgelesen werden. n www.feinheimisch.de,

Öle Liköre

Grappa Whisky

Offene Essige

g röffnun Neuue gust 2014 30. A

Obstbrände

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:30–18:30 Uhr Waitzstraße 29a Samstag: 9:30–14:00 Uhr 22609 Hamburg www.tutto-genuss.de Tel.: 040/86629203 info@tutto-genuss.de Fax.: 040/86629232

G

enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14

Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 31


Fünf Jahre voller Glück! Glückwunsch! Das Ladengeschäft und die Cafébar „Glückwerk“ in Glückstadt, Große Kremper Straße 1, macht bereits seit einem halben Jahrzehnt die Besucher der Glückstädter Fußgängerzone ein bisschen glücklicher! Diese Wohlfühlatmosphäre verdankt das Glückwerk seinem von Anfang an beständigen Team. Das Glückwerk bietet ein gelungenes Zusammenspiel von Geschenken, Blumen und Feinkost. Doch das ist noch nicht alles: Vom mediterranen Frühstück über einen abwechslungsreichen Mittagstisch aus regionalen Produkten zubereitet und hausgebackenen Kuchen bis zum FeierabendSnack mit Antipasti und Co. wird in unserer kleinen Bistroküche alles in überwiegender Bioqualität selbst frisch zubereitet.

Und wer bei einer Tasse Kaffee für einen Moment dem Alltag entrinnen möchte, dem bietet das Glückwerk eine hauseigene Kaffeemischung, die von der Kaffeerösterei Eckernförde extra für das Glückwerk geröstet wird. Ein Ort der einfach glücklich macht.

Foto: Tutto

Aufgetischt

Ein Ort voller Genuss Alles was das Feinschmecker-Herz begehrt, gibt es seit dem 30. August in der neu eröffneten Filiale des Gourmet-Geschäfts Tutto in der Waitzstraße 29a, Hamburg/Othmarschen. Dort finden alle Genießer Essige und Öle aus verschiedenen Ländern, Spirituosen wie Whisk(y)s , Grappe und Obstbrände -Alles zum Probieren vor Ort- sowie Marmeladen, Gewürze, Schokoladen und Vieles mehr. Und zur Neueröffnung hat sich das Tutto im Oktober etwas Besonderes einfallen lassen: Bei jedem Einkauf ab 20 Euro gibt es 40 ml Kürbiskernöl und bei einem Einkauf ab 30 Euro sogar 100 ml gratis dazu. Und passend zu jeder Jahreszeit bietet das Team vom Tutto jeden Monat kostenlos ein leckeres Rezept zum Nachkochen an. Alle Basiszutaten können gleich bei Tutto eingekauft werden. Toll sind übrigens auch die Kuchen im Glas und die Geschenkkörbe, die mit allen Produkten eines Rezepts ausgestattet sind. Zuhause müssen nur noch die frischen Zutaten nach Anleitung zubereitet werden und der Genuss ist „tutto completo“. n Tel. 040 / 69 21 12 47,www.tutto-genuss.de

Hausgemachte Wurst- und Fleischspezialitäten Von Rind und Kalb über Geflügel bis hin zu Schwein: Bei der Fleischerei Nowatzki in Henstedt-Ulzburg, Maurepasstr. 121, werden Fleisch- und Wurstspezialitäten noch nach herkömmlicher Fleischertradition von Hand gefertigt. Im Oktober dreht sich bei Nowatzki alles um Gulasch und Erbsensuppe: Vom 8. bis zum 11. Oktober ist Gulasch vom Rind, Schwein, Geflügel sowie Kalb im Angebot und am 2. und 31. Oktober bietet die Schlachterei selbst zubereitete Erbsensuppe für 3,80 Euro pro Liter an. Während der gesamten Herbstferien können sich alle Kunden auf zehn Prozent Rabatt auf alle hausgemachten Spezialitäten in Konserven und Gläsern freuen. Übrigens: Wer bei den eigenen Feierlichkeiten nicht auf Nowatzkis Leckereien verzichten möchte, der kann einfach den Partyservice buchen.

Feinheimischer Genusskalender Wenn der Herbst vor der Tür steht, ist der Winter auch nicht mehr weit. Da lohnt sich doch schon ein Blick in Richtung Adventszeit! Gerade wenn es um den Genusskalender von FEINHEIMISCH geht. Denn mit dem FEINHEIMISCHAdventskalender besteht vom 1. bis 24. Dezember jeden Tag die Chance, bis zu zwei attraktive Preise zu gewinnen. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Übernachtung in Johannes Kings Dorint Söl’Ring Hof mit Frühstück und einem 5-GangSterne-Menü inklusive Getränke, einen Kochkurs mit Oliver Firla im Restaurant ODINS Haddeby, Jahresabonnements von „Mohltied“ - Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein und vieles mehr. Mit dem Verkaufspreis wird übrigens die kulinarische Bildungsarbeit in schleswig-holsteinischen Schulen gefördert. Gekauft oder bestellt werden kann der Genusskalender für fünf Euro bei feinheimischen Gastronomen oder auf der Feinheimisch-Website. Dort sind auch die Adressen aller feinheimischen Gastronomiebetriebe zu finden.

n Tel. 0 41 93 / 25 50, www.fleischerei-nowatzki.de

n www.feinheimisch.de.

n Tel. 0 41 24 / 60 39 00, www.glueckwerk.de

32 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


von Michael Fischer

Bier – ein Getränk entdeckt sich neu Bier ist nicht gleich Bier! Neben klassischen Bieren wie Weißbier, Dunkelbier, Rauchbier, Kölsch oder Alt hört man immer häufiger etwas von Craft Beer. Auf Deutsch bedeutet Craft Beer nichts anderes als handwerklich (craft) gebrautes Bier (Beer). Und genau davon sind die Braumeister der Hamburger Brauerei Ratsherrn überzeugt. Mit der Brautradition Hamburgs im Rücken, getragen von der internationalen Craft Beer Bewegung und den Kopf voller Ideen brauen sie vom klassischen Pilsener über Pale Ale bis hin zu Lager Biere, die einfach Spaß machen. Übrigens: Das Ratsherrn Pale Ale passt mit seinen malzigen und fruchtigen Zitronen- und Beerenaromen ganz wunderbar zu einem saftigen Burger oder einem guten Steak. Und für alle die anderer Meinung sind oder auf Fleisch lieber verzichten: Es überzeugt ebenso als Solokünstler. Na dann – Prost! n www.ratsherrn.de

Frische mit Tradition Gute, frische sowie hochwertige Lebensmittel und der Name D EDRD Meyer gehören in Wrist seit beinahe 100 Jahre zusammen. E RE R Was mit einem Tante-Emma-Laden begann ist heute der A A SAE L D O R FRE RERR O O FOF F S SEELLDDOOR F FE Frischemarkt Meyer und bietet alles für den Gaumen. Neben HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 32 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL| E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE 04129-955299 | FAX 04129-955288 INFO@HASELDORFERHOF.DE FONFON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE Gemüse aus der Glückstädter Region liefern Produzenten WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE aus dem Alten Land täglich frisches Obst. Auch in der Flei- Übrigens: Wer bereits früh morgens belegte Butterbrötchen schabteilung ist Frische sowie der Herkunftsnachweis oberste und eine Tasse frischen Kaffee genießen möchte, der wird Priorität, ob beim Hackfleisch, Zwiebelmett oder saftigen bereits ab 6.30 Uhr im Frischemarkt Meyer in Wrist, Eken 2, Kochschinken. Darüber hinaus können sich Kunden auf eine fündig. Salatbar, eine frische Käsetheke und täglich frisches Gebäck n Tel. 0 48 22 / 58 78, www.frischemarkt-meyer.de JULIJULI AUGUST SEPTEMBER JULI AUGUST SEPTEMBER AUGUST SEPTEMBER nach Holsteiner Rezepten aus dem eigenen Ofen freuen. Haseldorfer Hof-135x100_Okt,Nov,Dez_Layout 1 25.07.12 12:56 Seite 1

HHH

HHH

Foto: Frischemarkt Meyer

T ermine T ermine2014 2014 T ermine 2014

STEAK - - STEAK STEAK WOCHEN OCHEN OCHEN WW

PFIFFERLINGS - - - HASELDORFER HASELDORFER HASELDORFER PFIFFERLINGS PFIFFERLINGS ZEIT A PFEL -W-W OCHEN ZEIT APFEL -W OCHEN ZEIT APFEL OCHEN

GRILLABEND GRILLABEND GRILLABEND

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT )

RES R

ESE RVIER ERV IERU Reservie GE UN EN NG TE N UNT Eru LE T U L O ER NTr EF N0 R Fng un ON E te 41 0en 4 12 29-95 55 52 TeAYERISCHE B le 29 99 9 04129 - 959-952 BnAYERISCHE Bfo AYERISCHE 99 WOCHE OCHE WW OCHE

SPANFERKEL SPANFERKEL SPANFERKEL „SATT “ ““ „SATT „SATT DER

(LETZTER DONNERSTAG IM MONAT) (LETZTER DONNERSTAG MONAT ) (LETZTER DONNERSTAG IM MIM ONAT )

HASELDORFER HOF

OOktober KTOBER OKTOBER OKTOBER

OVEMBER NOVEMBER AB DEM 1.11. AB DEM AB DEM 1.11.1.11.

HAUSMANNSKOST HAUSMANNSKOST HAUSMANNSKOST

HRAUSMANNSKOST OULADEN , GULASCH ROULADEN GULASCH ROULADEN , G,ULASCH KÜRBIS-

KÜRBIS KÜRBIS - KÜRBIS -W OCHEN WOCHEN W OCHEN WOCHEN

EZEMBER DEZEMBER

A B DE AB M DEM 1.1 .11 1 1..

FRISCHE FRISCHE FRISCHE F RISCHE GG RASGANS GRASGANS GRASGANS RASGANS

ROULADEN , GULASCH & EINTÖPFE &INTÖPFE EINTÖPFE E & E&INTÖPFE 19.10 – – 31.10. 31.10. 19.10

DEZEMBER DDezember EZEMBER DEZEMBER

NOVEMBER NOVEMBER NNovember OVEMBER

KTOBER OKTOBER

ADVENTSBRUNCH ADVENTSBRUNCH ADVENTSBRUNCH

ADVENTSBRUNCH KARPFEN KARPFEN ARPFEN KK ARPFEN BLAU & GEBRATEN BLAU & GEBRATEN GEBRATEN BLAU && GEBRATEN BLAU

MARTINS-

WW EIHNACHTLICHE WEIHNACHTLICHE EIHNACHTLICHE W EIHNACHTLICHE MARTINSGANS GANS M ARTINSGANS MARTINSGANS MENÜS M ENÜS ENÜS MM ENÜS

T TE ER RM M II N NE E

AM 11.11. AM 11.11. AM 11.11.

AM A M 11 1 1.. 1.1 .11

A2.M M 1. 1. & & 2. 2. AM 1. &A AEIHNACHTSTAG M AMW1. & 1. 2. & 2. WEIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG EIHNACHTSTAG W EIHNACHTSTAG WW

U UN NT TE ER R W WW WW W .. H HA AS SE EL LD DO OR RF FE ER RH HO OF F .. D DE E

RESERVIERUNGEN UNTERUNTER TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN TELEFON 04129-955299 RESERVIERUNGEN UNTER TELEFON 04129-955299 GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG SONNTAG GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS BIS SONNTAG WARMEWARME KÜCHE KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR VON DIENSTAG FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30AB UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE 11.30 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 04129-955299 || FAX FAX 04129-955288 04129-955288 E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF .DE .DE FON || E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE || WWW.HASELDORFERHOF.DE TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF .DE TERMINE UNTER WWW .HASELDORFERHOF GEÖFFNET GEÖFFNET VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS SONNTAG SONNTAG WARME KÜCHE KÜCHE VON VON DIENSTAG DIENSTAG BIS BIS FREITAG FREITAG ZWISCHEN ZWISCHEN 11.30 11.30 – – 14.30 14.30 UHR UHR UND UND 17.30 17.30 – – 21.00 21.00 UHR UHR WARME SAMSTAG UND UND SONNTAG SONNTAG DURCHGEHEND DURCHGEHEND WARME WARME KÜCHE KÜCHE AB AB 11.30 11.30 UHR UHR SAMSTAG

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 33


Stilvoll feiern

Stilvoll feiern Spätestens ab Oktober wird es Zeit, sich über die diesjährige Weihnachtsfeier Gedanken zu machen. Oder vielleicht steht auch noch ein Geburtstag, Jubiläum oder eine andere Feierlichkeit an? Außerdem ist die Suche nach einer geeigneten Lokalität auch ein guter Grund, um mal wieder schick Essen zu gehen – zu Probezwecken, versteht sich. Wir stellen schöne Orte für alle Gelegenheiten vor.

Schönes Leben

Das Schönes Leben gibt es gleich dreimal, das bedeutet drei Orte der Entspannung, Inspiration und des Genusses: In einem über 200 Jahre alten Lagerhaus im Schönes Leben in der Speicherstadt, im historischen Ambiente des ältesten Kaufmannshauses im Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus und in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses Schönes Leben auf dem Lande. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Tage langsam kürzer werden kann man an diesen schönen Orten eine entspannte Auszeit genießen. In der Speicherstadt befriedigt die anspruchsvolle Crossover-Küche mit deutlicher regionaler Würze die unterschiedlichsten kulinarischen Launen. In allen drei Häusern werden zur Kaf34 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Alte Ziegelei Der Pavillon „Alte Ziegelei“ in der Nähe von Elmshorn, ist ein optischer Blickfang mit einem schönen Park samt romantischem Teich. Ist diese Umgebung an sich schon großartig, geht einem beim Betreten des stilvollen Pavillons endgültig das Herz auf. Hier kann man entspannt Feiern aller Art ausrichten – zum Beispiel die diesjährige Weihnachtsfeier mit Familie, Freunden oder Kollegen. Jeden ersten Sonntag im Monat und an allen vier Adventssonntagen gibt es ab 11 Uhr einen vorzüglichen Brunch. Das kreative, sehr erfahrene Küchenteam und ein zuvorkommender Service verbinden sich mit dem bezaubernden Ambiente des Pavillons und der Grünanlage zu einem grandiosen Erlebnis. Pavillon „Alte Ziegelei“, Altendeich 9, Raa Besenbek Tel. 0 41 21 / 2 62 58 33, Platzzahl: 70 (nur Pavillon), auf Anfrage mehr, Küche: Regional und international

feezeit frische Torten, Kuchen sowie auserlesene Tee- und Kaffeespezialitäten serviert. Besonders beliebt ist in allen drei Häusern sonntags von 10 bis 14.30 Uhr der Happiness-Brunch. Alle drei Lokalitäten bieten sich auch für Feierlichkeiten jeglicher Art an und sind zudem auch Räume voller Kreativität und Inspiration. Denn viele der hier ausgestellten Möbel und Dekorationen kann man auch käuflich erwerben und in die eigenen vier Wände holen. Schönes Leben Speicherstadt, Alter Wandrahm 15, Hamburg Tel. 0 40 / 1 80 48 26 80, Mo - Fr 11-23 Uhr Sa - So 10-23 Uhr, Plätze: 120 Schönes Leben im Alt-Hamburger Bürgerhaus, Deichstraße 37 Hamburg, Tel. 0 40 / 20 90 97 90, Mo - Sa 12 - 22 Uhr So 10 - 22 Uhr, Plätze: 180 Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, Do - Sa ab 11 Uhr So ab 10 Uhr Brunch, Plätze: 100


Stilvoll feiern

Feste und Gäste Egal, wie umfangreich eine Feierlichkeit werden soll, dieser Ratgeber begleitet durch die Vorbereitungen, das Fest und die Nachbereitung der Feier. Ausführliche Rezepttexte und übersichtliche Zutatenlisten erleichtern den Einkauf und unterstützen bei der Planung und Vorbereitung. “Feste und Gäste” ist Inspirationsquelle und praktischer Ratgeber zugleich. Vom Valentinstag und Ostern über die Geburtstagsfeier im Freien bis hin zur Apfelernte im Spätsommer und natürlich Weihnachten bekommt man Rezepte und Dekoideen an die Hand, mit denen jedes Fest gelingt. Feste und Gäste. Mit den schönsten Rezepten und Deko-Ideen durchs Jahr: Callwey Verlag 2013, 160 Seiten, 29,95 Euro

Hotel Wilhelm Busch Den Sonntag sollte man als Wochenabschluß relaxt angehen lassen, denn in der Regel folgt mit dem Montag der nicht ganz so entspannte Alltag. Für einen genüßlichen Start in den Sonnoder Feiertag empfiehlt sich das hervorragende „Spätstück“ im Hotel Wilhelm Busch. Bei dieser Frühstücksvariante werden von 10 bis 13 Uhr morgendliche Gaumenfreuden in großer Vielfalt serviert: Marmelade, Honig, Wurst, Käse, Müsli, frisches Obst, Brot, Brötchen oder kleine Gebäck und Kuchenvariation – hier findet sicherlich jeder das, was das Herz beziehungsweise der Magen begehrt. Das Ganze wird schon für 16,50 Euro pro Person (entgegen der letzten Veröffentlichung) inklusive Getränken wie Kaffee, Tee, Sekt und Säften angeboten – mithin ein sagenhaftes Preis-Leistungsverhältnis! Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt Tel. 040 / 52 99 000, Plätze: 45, Küche: regional Öffnungszeiten: Mo - Sa 18 - 1 Uhr, warme Küche 18 - 22 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

35


Stilvoll feiern

Zur Erholung Feste feiern mit Familie und Gästen Geniessen Sie erfolgreiche und entspannte Feste und Feiern rund ums Jahr mit den besten Rezepten aus „meine Familie & ich“. Gegliedert nach Themen wie Ostern, Spargelzeit, Pastaparty, Vegetarisches Buffet, Picknick, Sommerfest am Grill, Kinderparty, Steakhouse-Party, Kirschenfest, Schulanfang, Quiche und Wein, Lachs-Menü, Hüttenabend, Halloween, Adventsbrunch und Weihnachten, findet man über 100 leckere Gerichte, die sich leicht vorbereiten lassen. Dazu jeweils praktische Übersichten zu Ablauf und Zeitplan, viele Tipps und Tricks sowie Anregungen für originelle Dekorationen. Perfekte Planung, originelle Rezepte, fantasievolles Dekor - da ist Hochstimmung bei Gastgebern und Gästen garantiert.

Feste feiern mit Familie und Gästen: AT-Verlag 2014, 248 Seiten, 19,90 Euro

Gerade rechtzeitig zu den diesjährigen Betriebsweihnachtsfeiern veröffentlicht der Bundesfinanzhof (BFH) zwei Urteile, die Laune machen. Bisher war die Teilnahme an bis zu zwei Veranstaltungen pro Jahr für bis zu 110 Euro einschließlich Umsatzsteuer frei von Steuern und Sozialabgaben. Dieser Betrag ist nun mehr wert: Die Kosten für Begleitpersonen werden nicht länger den Arbeitnehmern zugerechnet. Die Aufwendungen der Veranstaltung sind vielmehr auf alle Gäste zu verteilen. Anteilige Kosten für bspw. teilnehmende Familienangehörige bleiben bei der Berechnung der 110 Euro-Freigrenze der Arbeitnehmer zukünftig außen vor. Einen Nachschlag gibt es außerdem: In einem weiteren Urteil kommt der BFH zu dem Ergebnis, dass es für die Ermittlung des steuerlichen Vorteils lediglich auf den unmittelbaren Konsum ankommt. Hierunter ist neben Speisen und Getränken auch die musikalische Untermalung des Abends zu fassen. Raummiete und Kosten für den Eventveranstalter zählen jedoch, so der BFH, nicht dazu.

Klaus Ratjen

• Clubraum bis 60 Personen • Festsaal bis 350 Personen • Individueller Partyservice Mühlenstr. 56 · 25436 Uetersen ·Telefon: 04122/2592 www.zur-erholung-uetersen.de 36 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Wer die Gaststätte „Zur Erholung“ kennt, weiß um die vielen besonderen Termine, die man sich schnellstens im Kalender markieren sollte. Allen anderen wird beispielsweise die Uetersener Hafennacht am 18. Oktober mit Live-Musik in mehreren Lokalen und Busshuttle, deren Ausklang hier stattfindet, oder das Konzert des Schulauer Chors am 26. Oktober, wärmstens empfohlen. Bei Klaus und Bernd Ratjen lohnt es sich, die leckere deutsche Küche wie das Seelachsfilet mit Grilltomaten, Parmesanschaum und Zuckerschotenrisotto zu erkunden. Am 08. November werden beim Schlemmerabend delikate Gaumenfreuden als 5-Gänge-Menü mit begleitenden Weinen am festlich gedeckten Tisch kredenzt. Bei Interesse schnell anmelden! Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstr. 56, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 25 92

EdelWeiss Weihnachts- oder Betriebsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten - im EdelWeiss wird jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis, denn hier können Gastgeber entspannt mitgenießen und Gäste sich einfach wohlfühlen. Die Umsetzung individueller Wünsche, frische, saisonale Speisen in Gestalt eines Menüs oder Buffetts, die passende Getränkewahl, eine stimmige Dekoration und ein aufmerksames, charmantes Team perfektionieren einen schönen Tag für bis zu 50 Personen. Übrigens: Auf vielfachen Wunsch können die Dekorationen und Einrichtungsaccessoires im Long Island und Landhausstil jetzt auch käuflich erworben werden. Jeden 1. Sonntag im Monat gibt es von 10.30 bis 14 Uhr ein reichhaltiges Brunch-Buffett und im Oktober sind die Bayerischen Wochen, ganz zünftig mit Weißwurst, Sauerkraut und Fassbier besonders zu empfehlen. EdelWeiss, Restaurant - Café – Bar, Friedrich-Ebert-Straße 52 Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 3 69 25 45, Plätze: 50 Öffnungszeiten: Mo – Sa 16 – 22 Uhr, So Ruhetag jeden 1. Sonntag im Monat Brunch 10.30 – 14 Uhr


Stilvoll feiern

WITTHÜS Das WITTHÜS, das idyllische über 250 Jahre alte Reetdachhaus am Ende der Elbchaussee bildet den krönenden Abschluss gastronomischer Highlights entlang der schönsten Straße Europas. Es ist der Garant für wunderbare, außergewöhnliche Feiern.

Veranstaltungstermine 16.9. - 10.11. Herbstgenuss im Park 11.11. - 30.12. Gans im Park und ganze Gans Außer Haus 26.12. Weihnachts- Brunch 31.12. Silvestermenü Ende Januar Hummerabend

Zauberhaft zwischen uralten Bäumen, Rhododendren und Rosen gelegen in einem der größten Englischen Gärten der Stadt, dem Hirschpark in Blankenese, versteht es das Witthüs der perfekte Gastgeber für Jedermann zu sein und Besuche zu unvergesslichen Erlebnissen werden zu lassen. Hier ist es ein Vergnügen, in einer Oase der Gemütlichkeit seine Zeit zu genießen. Individuelle Feiern

Wird gefeiert, erstrahlt das WITTHÜS in weißem Glanz und Kerzenlicht. Die Tafeln werden liebevoll mit zarten Efeuranken und frischen Rosenblättchen dekoriert. Die vielfach ausgezeichnete Küche unter Küchenchef Suresh Sivalingam kocht individuell vom Gastgeber zusammengestellte Menüs der Spitzenklasse. Extrawünsche sind für die WITTHÜSKüche kein Problem. Anlässe gibt es genügend. Ständig wird im Witthüs gefeiert: Ob Brunch, festliches Mittagessen, Kaffeetafel, Jubiläum, Trauerfeier, Sekt- oder Champagnerempfang, Buffett, abendliches Festmenü oder eine traumhafte Märchenhochzeit, ob 10 oder 80 Personen, im WITTHÜS wird jeder Anlass individuell und mit ganz viel Liebe und Sorgfalt umgesetzt.

Das gelungene Zusammenspiel aus exzellenter Küche, hanseatischer Eleganz, privater Atmosphäre, außergewöhnlichem Charme und zauberhafter Lage bildet das Erfolgsrezept des Hauses. Weihnachtsfeiern

In der dunklen Jahreszeit zieht das urgemütliche Reetdachhaus die Gäste ganz besonders in seinen Bann. Ein uralter Kachelofen, ganz viel Kerzenschein, dezente klassische Musik, Duft von Tanne und Orange, stilvoll arrangierte Tafeln zaubern die perfekt vorweihnachtliche Stimmung für wunderschöne Weihnachtsfeiern, ob nachmittags mit hausgebackenem Kuchen oder abends zu einem winterlichen Menü oder der traditionellen Gans. Einst diente das Haus als Kavaliershaus für die Gäste des Kaufmanns Johann Cesar Godeffroy, später lebte hier der Dichter und Komponist Hans Henny Jahnn und schließlich ließ sich die bekannte Bildhauerin und Autorin Vera Mohr Möller vom Charme und Geist des Hauses inspirieren. Ihre Sammlung von Witzen der Hamburger Göre Klein Erna ist legendär. Witthüs, Elbchaussee 499a, im Hirschpark, Eingang Mühlenberg Tel. 0 40 / 86 01 73, www.witthues.de, Plätze: 100 innen, 100 außen, Küche: mediterran-saisonal, Öffnungszeiten: Di - Sa 14 bis 23 Uhr, So + feiertags 10 - 23 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t

37


Das kulinarische Thema

Pilzbefall

Ab Spätsommer, wenn die Natur sich langsam auf den Herbst einstellt, fängt es in unseren Wäldern wunderbar

Von köstlichen Sonderlingen in unseren herbstlichen Wäldern

zu duften an. Sonderbare Gestalten schießen aus dem

von Jens Mecklenburg

pilzen leicht.

Boden. Es ist Pilz- und Schwammzeit. Der Abschied vom Sommer fällt uns dank Pfifferlingen, Maronen und Stein-

N

ach dem Berichte des Plinius wurde der römische Kaiser Claudius von seiner Gattin Agrippina, der berüchtigten Mutter des Kaisers Nero, im Jahre 54 n.Chr. durch ein Pilzgericht vergiftet, um ihren Sohn auf den Thron zu bringen. Über Jahrhunderte mit großem Argwohn betrachtet, werden die kleinen Waldbewohner noch im 19. Jahrhundert im „Appetitlexikon“ als „rätselhafte, auffällige Sonderlinge“ betrachtet. Sei es drum: Der Boletus edulis, der Steinpilz, ist eindeutig der aromatischste Pilz der sich zur Zeit in unseren Wäldern zeigt und für dessen Genuss Feinschmecker ihre Geldbörse weit öffnen. Jetzt im Frühherbst - bei noch leichter Wärme und viel Feuchtigkeit - fängt es im Wald wieder herrlich zu duften an. Besonders unter Fichten, Kiefern und Eichen findet der kundige Sammler den Steinpilz, den König unter den Pilzen. Dies liegt daran, dass der Großpilz mit den Wurzeln dieser Bäume eine innige Lebensgemeinschaft eingeht: Das Pilzmyzel umspinnt die feinen Ende der Wurzeln mit einem Gespann von Fäden und versorgt sich so mit Kohlehydraten – im Austausch sichert sich der Baum die Wasser- und Mineralstoffversorgung über den Pilz. Der Steinpilz aus der Gattung der Dickröhrlinge ist ein typischer Hutpilz (Durchmesser bis 25 Zentimeter), das heißt er bildet seine Sporen an der Unterseite des weiß bis kastanienbraunen Käppchens. In manchen Gegenden heißt

Zu empfeh

38 l e b e n s a r t 10|2014

len:

Zu den beso nders schm ackhaften Speisepilze n im Norde n gehören Steinpilze, Birkenpilze , P fi fferlinge u der Maron nd en-Röhrlin g (i m Volksmu einfach Ma n d rone genan nt). Köstlich sind auch d ie Stocksch wämmche können ab n, er mit zahlr eichen Gif zen verwe tp ilchselt werd en, sollten nur von Ex also perten gesa mmelt we Auch der H rd en. allimasch is t beliebt, im rohen Zust and aber g if tig.


Pilze

er übrigens auch Herrenpilz, denn in feudalistischen Zeiten hatte das „gemeine Volk“ die Finger von dieser Köstlichkeit zu lassen. Das spiegelt sich auch heute noch im hohen Preis wider. Echte „Schwammerlliebhaber“ wissen, dass es vom Steinpilz mehrere Arten gibt, so einen Eichen-, einen Kiefern- und sogar einen wärmeliebenden schwarzhütigen Steinpilz. Allen gemeinsam ist: Sie schmecken köstlich! Aber es gibt bestimmte Regeln zu beachten. Erstens: Sie müssen selbstverständlich frisch sein. Zweitens: Sie brauchen feuchte Böden, um das richtige Aroma zu entwickeln (deshalb schmecken aus südlichen Ländern exportierte meist nicht so aromatisch) und drittens: keine wilden Experimente in der Küche. Beim Steinpilz gilt die Regel, weniger ist mehr, also am besten nur mit ein paar Schalotten, etwas Butter (oder Olivenöl) und einem Spritzer Zitronensaft kurz sautieren, ein wenig Edelsalz darf auch noch drüber - c’est ça! Der Steinpilz sperrt sich gegen Moden. Vielleicht genießt er gerade deshalb unter Feingaumen eine so große Wertschätzung. Der König des Waldes ist wie wohl alle Monarchen konservativ. In diesem Fall sind wir aber gerne sein Untertan. Von lecker bis giftig Wer selbst auf einem ausgedehnten Spaziergang sammeln möchte, der sollte sich auskennen. Bei 5.000 verschiedenen Arten allein in Schleswig-Holstein kann man schon mal den Überblick verlieren. Der weltweit erste Gastrosoph KarlFriedrich von Rumohr - er stammte aus Schleswig-Holstein - warnt nachdrücklich in seinem Buch „Geist der Kochkunst“ die Sammler: „Die essbaren Schwammgewächse sind übrigens sehr zahlreich und mannigfaltig. Doch es ist leicht, sich zu vergreifen und anstatt eines essbaren Schwammes einen ganz ähnlichen giftigen zu erfassen. Viele, welche ihr Leben lieben, enthalten sich deshalb der Schwämme ohne einige Ausnahme.“ Zum Glück hat der ansonsten kluge Mann ein wenig übertrieben, sind doch nur sehr wenige Arten giftig bis auf den Tod. Die goldene Regel für Sammler lautet: Im Zweifelsfall den Pilz lieber stehen lassen. Es kommt nur ins Körbchen was einwandfrei als genießbar identifiziert wird. Verwechslungsgefahr besteht beim Steinpilz zum Beispiel mit seinem ungenießbaren Doppelgänger, dem Gallenröhrling. Schwangere und kleinere Kinder sollten auf Wildpilze wegen der möglicherweise enthaltenen Schwermetalle lieber ganz verzichten und auf Zuchtpilze zurück greifen. Wer sich gut auskennt, sollte die Schätze des Waldes aber ruhig selbst sammeln. Für Sammler stehen Experten bereit, zum Beispiel beim Gesundheitsamt, die die selbst gesammelten Schätze gern begutachten. So ist man auf der sicheren Seite. Aber auch als Laie muss man nicht auf die geliebten Pilze verzichten. Das Risiko beim Händler einen giftigen Pilz zu erstehen, ist äußerst gering. Im Feinkosthandel und auf Wochenmärkten wird der Pilzfan fündig.

ONLINE LESEN

Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?

Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de

10|2014 l e b e n s a r t 39


Bettgeschichte

Sich in Kunst betten Urlaub bei Künstlern von Jens Mecklenburg Um das Hotel als Ort ranken sich zahlreiche Mythen. Es weckt Sehnsüchte in uns und ist Schauplatz intimster wie staatstragender Ereignisse. In den letzten zweihundert Jahren entwickelte sich das Hotel auch zum künstlerischen Sujet. Dabei setzen sich Künstler nicht nur motivisch mit dem Hotel auseinander, sondern sie machen sich auch dessen Räume zu eigen, gestalten und bewohnen sie. Einige Künstler betreiben sogar Hotels, Pensionen oder vermieten Gästezimmer. Warum im Urlaub nicht mal in Kunst sich betten.

I

n Zeiten, wo der Kulturtourismus boomt - keine Stadt oder Region, die nicht auf ihre kulturellen Vorzüge und Kunstschätze hinweist - sind auch Designerhotels keine Seltenheit mehr. Mit edlem Design und Kunst werden bevorzugt Luxushotels geschmückt. Im besten Fall ist der Hotelbesitzer Kunstliebhaber, im schlechteren dient die Kunst rein der Dekoration und dem Image. Dass der Gast nicht nur mit Kunst, sondern auch mit Künstlern unter einem Dach wohnen kann, zumindest im Urlaub, belegt die Kunstkommunikatorin und Journalistin Katharina Knieß aus Eutin mit ihrem Reiseführer „In Bed With Art“. Für die Aufnahme in ihren Reiseführer war nicht entscheidend, ob schöne Bilder dekorativ an den Wänden hängen, sondern dass die Betreiber Kunst lieben, leben und ihre künstlerischen Herzenswünsche realisieren. Künstlerherbergen im Norden Sechs Künstlerherbergen hat Knieß im Norden ausfindig gemacht. So die wohnliche Gästezimmer von Susanne Ester und Jörgen Habedank in Tornesch. Das kleine Gästehaus ist mit Kunst ausgestattet – nur Originale hängen an den Wänden, eine bemalte Ganzglastür zeigt moderne Glasmalerei. Die Zimmer – das

40 l e b e n s a r t 10|2014

Kleines Foto li. u.: Malkurs im Carport

Rote, das Grüne und das Gelbe – sind liebevoll eingerichtet, einfach, aber individuell und persönlich. Die Unterkunft ist für Selbstversorger. Jörgen Habedank ist Vollblutkünstler: Maler und Glas- und Wandmaler. Sein Atelier, nur fünf Fußminuten von der Unterkunft entfernt, kann besichtigt werden. Es befindet sich in einem alten Mühlenhaus – hier stoßen Alt und Modern aufeinander, die leuchtende und tiefgehende Malerei trifft auf alte, hölzerne Antriebsräder und 100 Jahre altes Gebälk. Der Clou: Im Atelier steht ein extra-Arbeitsplatz für Gäste zur Verfügung. Bei Maike und Malte Keller in Hellsche (zwischen Büsum und St. PeterOrding gelegen) taucht man ein in eine faszinierende Welt, eine Urlaubswelt voller Kunstgenüsse, die eine Symbiose von individueller Kunst und dem Urlaubsdomizil ermöglicht. Die Galerie befindet sich im Ferienhaus „Nordseerose“. In heimeliger Atmosphäre, umgeben von weiten Feldern, Wiesen und einer artenreichen Tierwelt, findet der Kunstliebhaber Ruhe und Erholung und Nordseeluft. Ein Traum ist das denkmalgeschützte Reetdachhaus von Frauke Petersen in St. Peter-Ording. Nach vielen Jahren als Landschaftsarchitektin in Hamburg ist die


Urlaub bei Künstlern

Künstlerin zurückgekehrt in die Landschaft ihrer Kindheit und hat sich mit dem eigenen Atelier, der Sanierung des Hauses und den Ferienwohnungen einen Traum erfüllt. Sie arbeitet als freie Künstlerin, ist auf nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten und genießt eine großer Reputation in der Region. Ihre Sandreliefs sind inspiriert vom weiten Strand St. Peter-Ordings und dem Licht und der Weite der umgebenden Landschaft. Das Haus von Birgit und Manuel Knortz in Witzwort ist Wohn- und Werkstätte zugleich. Neben den Ferienwohnungen finden sich Manuel Knortz’ Atelier für Malerei und Druckgrafik, Birgitt Knortz’ Architekturbüro, die Galerie Eiderstedter Kunst sowie ein Veranstaltungsraum für Literatur und Musik. Die Umgebung ist geprägt von der kargen Kulturlandschaft der Halbinsel Eiderstedt, die natürlich auch in den landschaftsbezogenen Arbeiten von Manuel Knortz ihren Ausdruck findet. Perfekt für Kunst-, Musik- und Naturliebhaber sind auch die Ferienwohnungen von Birgitt und Rüdiger Sokollek in Nebel auf Amrum. Inklusive eines großen naturbelassenen Gartens mit Liegewiese, Strandkorb und Kinderspielplatz. Birgitt Sokollek lebt und arbeitet seit 1991 als freischaffende Künstlerin auf der Insel. Ihre Aquarelle spiegeln die Liebe zu Landschaft, Licht und Lebewesen der nordfriesischen Inselwelt wider. Etwas anders wohnt man auch in dem kleinen familiären Hotel Kamps in Keitum auf Sylt. Klar und licht, mit warmen Farben, antiken Einzelstücken und Kunst an den Wänden. Einen neuen Blick auf Kunst versucht die gebürtige Sylterin und Galeristin Cornelia Kamp in ihrem Haus zu vermitteln. „Die Idee mit zeitgenössischer Kunst an einem schönen Ort für eine Zeit zu leben, hatte ich schon länger. Da lag es nah, nach meiner Hamburger Zeit nach Sylt zurückzukommen und das Konzept umzusetzen.“ Es ist ihr gelungen. Hotels und Urlaubsherbergen können unendlich langweilig sein. Müssen sie aber nicht. Betten Sie sich doch einfach in Kunst und bei denen, die sie machen. O. li.: Das Haus von Frauke Petersen in St. Peter-Ording O. re.: Das „Rote Zimmer“ bei Susanne Ester und Jörgen Habedank in Tornesch

BUCHTIPP Katharina Knieß: In Bed With Art 100 Möglichkeiten, sich mit Kunst zu betten Verlag hellblau, 224 Seiten, 14,95 Euro Wer ein Privatzimmer in Georgien sucht, Wohn- und Sammlungsluxus in der Provence oder in einem Kunstschloss in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub verbringen möchte – dem sei der kunstsinnige Reiseführer „In Bed With Art“ empfohlen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Der rote Faden der verschiedensten Herbergen von Amrum bis Australien: alle sind eng mit Kunst, Design und Künstlern verbunden.

Minitrip

€69 *

ab

Kiel – GöteborG – Kiel

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Rätselhaftes

8

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen. Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass … in jeder Zeile in jeder Spalte in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Auflösung Hamburg Nord Seite 98 Hamburg West Seite 130

9

7

2 4

6 3

1

6

4

8

Herbstfest am 16.10.2014 ab 15 Uhr Voranmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel. 04 51 / 8 81 - 0 • www.domicil-seniorenresidenzen.de

42 l e b e n s a r t 10|2014

2

5

7

2 1

2

Seniorenpflegeheim Marli

!

5

7

8 9

!

4

9

8

2

1

7 5 3

4


Fru Jürs vertellt

Lanterne-Loopen Nu ward dat jeden Dag een beeten fröher düster. De olen Lüüd schimpt, wiel se bi dütt Schummerlicht nich good kieken künnt. De jungen Familien argert sick, wiel se an'n fröhen Abend all dat elektrisch Licht anknipsen mütt un de Heizung hööger stellen. Dat geiht in't Geld! Blots de Kinner freut sick. Nu kümmt de Tied to'n Lanterne-Loopen.

D

enn gaht se to Böön un söcht de Lantern vun't letzte Johr, - oder vun all de vergangen Johrn, dorto de Stöcker mit den Drahthaken

un kiekt, wat Modder nich een poor Talglichter vun Wiehnachen överlaaten hett. Wenn dat buten düster ward, draapt se sick mit de Naverskinner, marscheert dörch de Straaten un singt de olen Leeder. „Lanterne, Lanterne, Sünn, Maand un Sterne“ oder „Ich geh mit meiner Laterne“ klingt mi dat hüüt noch in de Ohren. - „Segg mol, wovun dröömst du blots nachts?“, lacht mien Fründin Gesa un verkloort mi, dat de Kinner vun hüüt Batterielampen in de Lantern hebbt, de Stöck sünd ut Plastik un de Marsch-Kapell speelt „Gruss an Kiel“ oder SambaMusik bi den groten Ümtog

in de Stadt. To'n Afsluss gifft dat een grotardig Füerwark, de Vadders drinkt Beer un de Kinner kriggt een Bradwuss. „Gesa“, segg ick, „dat is ja as Johrmarkt! Wo blifft dor dat schön grulige Geföhl in de Düsternis?“ „Dat“, sinneert Gesa, „findst du blots noch dor, wo de Kinnergoorn een eegen Lanterne-Ümtog veranstaldt, de Kinner dörch den düstern Park spazeeert un sick gegensiedig vertellen künnt, wo schön dat is, in den Abendhimmel to kieken un sick to freun över de glitzernden Steerns dor baaben.“ Güstern abend, jüst as ick de Huusdöör afsluten wull, hör ick Kinerstimmen mit dat ole Lanterne-Leed. Dor bün ick

sutje bit an de Straat sliekert un seh de Naverskinner kaamen, all mit bunte Lanterns. Wat heff ick mi freut, - un liesen mitsungen. As de Kinner bi mi anlangt, heff ick fraagt, wat eegentlich dat Schönste is bi dat Lanterne-Loopen. „Dat is doch, dat wi nah dat Abendbrot noch mol rut dörft“, kreiht de lütte Rieke. „Stimmt“, denk ick un kiek na den kloren Harvst-Himmel, de noch jüst so geheemnisvull blinkert as dormols, as ick sülvst mit de schaukelnde Lantern dörch de Straaten loopen bün.

Fru Jürs to‘n Tohören mit Jürgen Heitmann an‘t Keyboard gifft dat an Freedag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, „Dat mutt ja mol seggt warrn!“ - Leeder un Vertellen Studio der Niederdeutschen Bühne Neumünster Klosterstr. 12 Vorverkauf unter Tel: 0 43 21 / 25 28 029 un ok an een ganz besünnern Ort, in de Dörpskark vun Krusendörp, 24229 Schwedeneck (Eckernförder Bucht) „In de Schummertied“- Leeder un Vertellen an Sünndag 2. November, 17 Uhr Eintritt frei, - Spende erwünscht!

10|2014 l e b e n s a r t

43


HAMBURG erleben

Rund 800 Kilometer fernab der Alpen finden sich beachtlich viele

Kaiserschmarrn, Kuhglocken und

Zum Jodeln

Kasnock’n – so auch unsere Au-

von Nicoline Haas

Lokale mit alpiner Küche und ebensolchem Schick. Die Hamburger lieben offenbar Hüttencharme und

torin, die sich auf eine Tour von einem Genussgipfel zum nächsten begab.

Kalbstatar mit geeister Kartoffelcrème, Sauerklee und süß-saurem Rübenchutney

44 l e b e n s a r t 10|2014

H

lecker!

amburg ist (fast) perfekt – wären doch nur die Alpen nicht so weit weg! Was man nicht hat, ist ja bekanntlich attraktiv, und so sparen viele „Fischköppe“ keine Kosten und Kilometer, um möglichst oft in den Bergen zu urlauben. Zuhause im Alltag können sie immerhin ein zentrales Element der alpinen Lebensart genießen: Diverse Lokale der Stadt tischen Spezialitäten des Alpenraums auf. Allein in den vergangenen fünf Jahren eröffneten sechs neue Großstadtalmen, darunter das österreichische Restaurant „Tschebull“ in der Mönckebergstraße. Die Gastgeber Yvonne und Alexander Tschebull, der Küchenchef, stammen beide aus den Bergen: sie aus Bayern, er vom Wörthersee im österreichischen Kärnten. 1999 machten sich die Tschebulls erstmals in Hamburg selbstständig mit dem „Allegria“ im Winterhuder Fährhaus. Mit dem

2009 eröffneten Lokal „Tschebull“ im Levantehaus erfüllten sie sich ihren Traum, ein Stückchen alter Heimat in die neue zu pflanzen. Dazu gehört auch ihre unaufgesetzt herzliche Gastlichkeit. So wirkt eine Einkehr ins „Tschebull“ wie ein Kurzurlaub, und der Rummel der Einkaufsmeile draußen ist schnell vergessen. Das Interieur bietet eine urban-alpine Mixtur: Moderne Möbel wurden mit typischen Materialien und Motiven der Bergwelt kombiniert. Ein Highlight ist die Gebirgspanoramawand: Eine Fototapete zeigt die Lechtaler Alpen. Dasselbe Motiv wurde auf einen Gazestoff gedruckt und leicht versetzt davor gespannt – so wirkt die Landschaft dreidimensional. „Zum Sonnenuntergang können unsere Gäste das ,Alpenglühen‘ erleben – dann nämlich wird die Wand rötlich hinterleuchtet“, erzählt Yvonne Tschebull.


Die Alpen in Hamburg Genuss unter Kuhglocken Verschiedene Räume erfüllen individuelle Vorlieben: Wer es leger mag, nimmt im „Beisl“ – die österreichische Antwort auf das französische Bistro – an Holztischchen und auf filzbezogenen Sitzmöbeln Platz. Nebenan im „Chalet“ schaffen vertäfelte Wände, Holzbänke und Stühle mit Herzfenster rustikales Hüttenflair. Der „Glockenraum“ wurde nach seinem kunstvollen Deckenleuchter benannt, der ein Kulturgut der Bergbauern plakativ und augenzwinkernd in Szene setzt: 40 Kuhglocken baumeln an schwarzen Lederriemen – streng in Reihen arrangiert. Dazwischen leuchten Lämpchen an silbernen Stäben. Der „Edelweißraum“, dessen Decke mit Bildern der berühmten Alpenblume dekoriert ist, bietet mit weißer Tischwäsche den elegantesten Rahmen. Aber auch hier lockern verspielte Elemente das Ambiente auf, etwa ein Wandschmuck in Form von drei drolligen Hasenköpfen aus Filz.

BEI JEDEM WETTER. Lachs-Palatschinken mit Saiblingskaviar

Einfallsreich und flexibel, statt stur österreichisch wird auch gekocht. „Wobei jedes Gericht mindestens Nuancen der österreichischen Küche aufweist“, erklärt Yvonne Tschebull. „Klassische Rezepte wandeln wir gern ab oder entwickeln sie zeitgemäß weiter. Beispielsweise servieren wir unsere hauseigene Sachertorte mit Marillensorbet und geschmorten Marillen.“ Das schönste an einer Gastro-Recherche ist natürlich das Probieren: Hier bietet die „Schmankerlvariation“ aus sieben Speisen im Miniformat einen guten Einblick in die Tschebull’sche Kreativküche: Zur Vielfalt gehört ein Zuchini-Haselnuss-Salat, originellerweise mit Käferbohnencreme, Basilikum und Wassermelone kombiniert; das Kalbstatar wird durch ein Crostini mit Erbsen aufgepeppt; und die Flusskrebse schmecken mit Peperoni-Sorbet sommerlich erfrischend. Ideal für kühle Herbsttage, da etwas deftiger, ist das Fleischpflanzerl mit Gurkensalat. Ein Erlebnis für Augen und Gaumen bieten zum Nachtisch die Salzburger Nockerln mit Himbeeren und Vanillesoße: Drei ofenfrische Nockerln (aus schaumiger Eiermasse und Zucker) sollen die Salzburger Hausberge Mönchsberg, Gaisberg und Kapuzinerberg verkörpern.

Die Seenotretter.

• rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

10|2014 l e b e n s a r t 45


HAMBURG erleben Kreative Knödelmanufaktur

Beton, rohes Lärchenholz, floral gemusterte Fliesen – eine moderne Großstadtalm namens „Alpenkantine“.

Echter Hüttenzauber Ganz platt ist Hamburg natürlich auch nicht. Der Süllberg in Blankenese etwa erhebt sich 75 Meter über der Elbe: Lächerlich, verglichen mit den Einbis Viertausendern der Alpen, trotzdem hoch genug für eine authentische Almhütte, befand die Familie Hauser vom Hotel-Restaurant „Süllberg“. Am 24. Oktober beginnt die neue Hüttensaison. Das Team serviert in Dirndl

und Lederhose Hüttenklassiker wie Kässpätz’n, Jausenbrettl und Millirahmstrudel. Auch in den Harburger Bergen ist Hüttengaudi angesagt: Die „Kärntner Hütte“ sitzt allerdings nicht auf dem Gipfel, sondern am Fuß des bei Rodlern beliebten Reiherbergs. Die Gäste können sich am offenen Kamin zum Beispiel mit Schnitzel „Wiener Art“ oder Leberknödelsuppe stärken.

Kürbis-Knödel à la „Alpenkantine“ Zutaten (für ca. 15 Stück): ½ Hokkaido-Kürbis, 500 g Weißbrotwürfel (altbacken), 4 Eier, 400 ml Milch, 1 Zwiebel, 1 EL Speisestärke, 1 Bund glatte Petersilie, etwas Olivenöl, Butter, Salz, Pfeffer, Muskat, Kürbiskerne und Parmesan (frisch gehobelt) Zubereitung: Kürbisfleisch entkernen, würfeln, salzen und pfeffern. Mit etwas Olivenöl beträufeln und im Ofen bei 180 Grad auf Backpapier 20 Minuten rösten. Zwiebel hacken, mit Butter in der Pfanne glasig anschwitzen. Milch aufkochen, mit dem Kür-

46 l e b e n s a r t 10|2014

bis pürieren und mit den Zwiebeln zum Brot geben. Abkühlen lassen. ½ Bund Petersilie hacken (Rest für Garnitur aufheben), hinzufügen und alles kräftig per Hand durchkneten. Eier mit Stärke verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken, ebenfalls mit der Brotmasse vermengen. Knödel formen. Salzwasser in einem großen Topf zum Sieden bringen. Knödel ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Sobald sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig. Mit gerösteten Kernen, Parmesan und Petersilie garnieren.

Modernes Design mit einem Hauch Nostalgie präsentiert die „Alpenkantine“ in Eimsbüttel: Die Wände und Theke sind aus Beton; um die Esstische aus rohem Lärchenholz gruppiert sich eine bunte Sammlung Vintage-Stühle. Blau-weiß geblümte Zementfliesen setzen weitere Akzente – eine Almwiese nach friesischer Art? Nicole Conrad wollte jedenfalls keinen klassischen Hüttenstil. Grinsend deutet die Geschäftsführerin auf eine Kuckucksuhr an der Wand: „Ein kleines Kitsch-Element, als Gag, habe ich mir aber erlaubt.“ Wie in einer Kantine bedienen sich die Gäste selbst und sitzen gesellig an langen Tafeln. Die kulinarische Inspiration zur „Alpenkantine“ ergab sich in Salzburg: Nicole Conrad und ihr Freund saßen eines Sommers in einem Gasthaus in der Altstadt und verputzten die bis dato leckersten Semmelknödel ihres Lebens. „Wieder zuhause fanden wir nirgendwo etwas Vergleichbares“, erzählt Conrad. „Also sagten wir uns: Hamburg braucht Knödel, und wir machen sie einfach selbst!“ 2013 verwirklichten sie in der Osterstraße ihr Konzept von einem feinen Bistro für den Vorort-Verzehr und „to go“. Zu den originellen Knödel-Kreationen des Hauses zählen Green-Curry-, Chili-Oliven-, Karotten-Ingwer- und Kürbis-Knödel (siehe Rezept!). Daneben stehen unter


Die Alpen in Hamburg anderem Tartes, Salate, Suppen sowie süß und herzhaft gefüllte Strudel – frei nach Alpenart – auf der wöchentlich wechselnden Karte.

Idee beim Après-Ski Wenn die schicken Eppendorfer mal etwas zünftiger essen gehen wollen, treffen sie sich im Restaurant „Wilder Kaiser“ am Isebekkanal. Geschäftsführer Piet Lembke hat familiäre Wurzeln in Österreich, und in vielen Tirol-Urlauben genoss der Hamburger die hochwertige, aber unkomplizierte Küche in den Almwirtschaften. Seine Lieblingsregion sind die Kitzbühe-

er auf Holz mit Patina, Leder und dezent eingestreute Alpendeko – vom Wildgeweih bis zur Deckenlampe aus Astwerk. Im urigen „Stüberl“ im Souterrain darf es nach dem Essen auch mal a bisserl wilder zugehen. Die robusten Bauholz-Möbel halten jedenfalls gute Stimmung aus!

Schunkeln in der Stube

Auch der Koch und Gastronom Heiko Stock kam während eines Skiurlaubs auf die Idee, die Berge ein Stück weit in die Stadt zu versetzen. Über seinem Poppenbütteler Fischrestaurant „Stock’s“ in einem historischen Fachwerkhaus ließ er 2012 ein zweites Lokal im Almhütten-Look einbauen, die „Kaminstube“. Für originalgetreues Flair wurden die Wände mit etwa 100 Jahre altem Holz aus Heustadeln vertäfelt. Die Möbel sind handgetischlert, für eine Extraportion Gemütlichkeit sorgen echte Schaf- und Kuhfelle. Als fünfjähriger Knirps stand Heiko Stock erstmals auf Skiern. „Seitdem fahre ich jedes Jahr, meistens in Zermatt, dort gibt’s die längsten Abfahrten, und das Hüttenessen schmeckt großartig“, schwärmt Stock. Dort müsse man für einen Platz in der Hütte sogar reservieren. Dies empfiehlt sich auch für das „Die zwei Sterntaler“ aus Vorarlberg, Österreich, „Stock’s“: „Gerade in der unsorgen für Stimmung im „Stock‘s“. gemütlichen Jahreszeit wollen alle in unsere warme Stube“, ler Alpen. Dort fasste er eines Tages beim berichtet der Gastgeber gut gelaunt. Am Après-Ski mit Blick auf den Berg „Wilder Herd kreiert er das Beste aus den Alpen Kaiser“ den Entschluss, in Hamburg ein und aller Welt: So gibt es neben Spanferösterreichisches Lokal zu eröffnen. Tafel- kelhaxe mit Rahmsauerkraut auch eine spitz mit Spinat, Kartoffeln und Krensoße Scampipfanne sowie eine große Auswahl und das Wiener Schnitzel mit Erdäpfel- Sushi – „auf vielfachen Wunsch meiner Gurkensalat und Preiselbeeren zählen Gäste“, betont Stock lachend. Aber gleich, zu den Klassikern im „Wilden Kaiser“. was auf den Tisch kommt, die Gaudi entEmpfehlenswert ist auch der fluffige Kai- scheidet: Dafür sorgt auch das Volksmusikserschmarrn mit Zwetschgenröster. „Wir Duo „Sterntaler“, das Heiko Stock in Lech variieren unsere Karte nach den Jahres- am Vorarlberg kennen lernte und nun zeiten“, sagt Lembke. „Zum Herbst haben mehrmals im Jahr für eine Hüttenparty wir wieder Steinpilzgerichte und Barberie- nach Hamburg holt. Nächster Termin: 21. Ente im Programm.“ Gestalterisch setzte November.

Neuerdings bietet das „Schweizweit“ auch Käsefondue-Mischungen für zuhause an (herrvondue.de).

Zum Finale: Käse! Allein der Schweizer Küche widmet sich das Laden-Restaurant „Schweizweit“ in Ottensen, das mit Schätzen vom Flohmarkt und einigen Schweizer Utensilien, etwa originalen Armeedecken, eingerichtet ist. Der Chef und Küchenchef Stefan Caspers stammt aus Westfalen, kochte aber einige Jahre in Grindelwald und Saas Fee und entdeckte dort seine Leidenschaft für die kulinarische Welt der Eidgenossen. Besonders den Berg- und Alpkäse von glücklichen Kühen, die vielfältige Gräser und Wildkräuter fressen, schätzt er – und bietet im Laden rund 60 Sorten an. Was Vierbeiner mögen, schmeckt auch Zweibeinern: Der Wildkräutersalat im „Schweizweit“ ist eine Wucht. Das Nationalgericht Käsefondue darf natürlich nicht fehlen: Zu zweit schlemmt man sich durch vier Töpfe mit verschiedenen Mischungen und tunkt kleine Brotstücke hinein. Im ersten Topf verschmelzen junger Appenzeller, Greyerzer und Emmentaler zu einer mild-würzigen Wonne, im letzten Topf ein Raclette- und Walliser Bergkäse mit Knobi und Pfeffer. Die warmen Cremes schaffen ein wohliges Gefühl im Bauch – Geborgenheit von innen. Und sie sättigen bis übermorgen.

n tschebull.de | stocks.de | schweizweit.de suellberg-hamburg.de | kaerntnerhuette.de alpenkantine.de | wilder-kaiser.co

10|2014 l e b e n s a r t 47


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck

Täglich frisch gebackene Kuchen und Torten, Kaffeegarten, kleine Gerichte, Frühstück auf Anmeldung

geöffnet 11.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag

Altes und Antikes, Möbel, Gemälde, Kleinkunst, Glas, Porzellan, Silber, Schmuck, Bücher, Lampen

Schauen Sie mal vorbei!

Naturpark Aukrug - Hauptstraße 39, Aukrug Innien, Tel. 04873 890 www.aukrugantik.de - aukrugantik@gmx.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de

»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch

Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de

48 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Das Café im Landweg Wir haben die schönen Tage des Spätsommers genutzt, um ins Herz Schleswig-Holsteins nach Bad Bramstedt zu fahren, wo auf uns nach einem ausgiebigen Spaziergang im Grünen das Café im Landweg von Ellen Martin und Sabine Wrage wartete. Die geschmackvollen Café-Räume empfangen uns mit einer hellen, sehr ansprechenden Atmosphäre. Viele nette Antiquitäten, tolle Sprüche an den Wänden, ein Tresen mit großem Spiegel dahinter, frische Blumen und der erhabene alte Holzfußboden – wir fühlten uns hier im Café im Landweg gleich richtig wohl. Die Auswahl an selbst gemachten Torten und Kuchen überzeugte uns auch sofort. An diesem Nachmittag waren Nuss-Marzipantorte, eine Amarettini-Apfeltorte (besonders lecker), Ozeantorte mit Stachelbeeren, Himbeer- und Pflaumentorte sowie verschiedene Napf- und Mandelkuchen im Angebot. Obwohl das Café sehr gut besucht war, wurden wir außerordentlich freundlich bedient. Die Tochter von Frau Martin hatte sogar noch Zeit, unsere Fragen zu beantworten. So erfuhren wir, dass man sich zum Frühstücksbüffet am Sonntag besser anmeldet. Sie führte uns auch durch den sehr hübsch angelegten Kaffeegarten. Das Café bietet großzügig Platz – auch für Gäste mit Rollstuhl. Am Eingang sind nur zwei kleine Stufen zu überwinden. Ein paar Parkplätze sind vor dem Haus. ■ Café im Landweg, Landweg 6, Bad Bramstedt Tel. 01 72 / 8 82 80 53, Geöffnet: Di-So 8-18 Uhr, So + feiertags 9-13 Uhr Frühstücksbüfett


Opitz Spitzen

Alltagsprobleme von Stephan Opitz Der Alltag ist inzwischen derart kompliziert geworden, dass die Ratgeberliteratur boomt – egal ob es um Paarbeziehungen, vegane Pausenbrote, Psychotherapie für Schnappschildkröten oder inflationäre Drucksachen geht, die alle das Wort „Achtsamkeit“ im Titel haben. Was muss das für ein simpler Alltag gewesen sein, als noch Feuerholz und Nüsse gesammelt werden mussten, um halbwegs anständig (dh ohne die Nüsse und das Holz von einem anderen zu klauen) zu überleben.

F

erien sind kein Alltag – deswegen lässt man den Alltag nicht in sie herein und bestellt die Post ab. Man gibt einen Sammelauftrag ab. Der heißt im Internet Lagerservice, soll 8,20 jEuro kosten und auf der entsprechenden Seite steht das gute alte Posthorn, schwarz auf gelbem Grund. Wer sich dann durchtickert, hat irgendwann seinen Lagerauftrag vergeben – noch etwas irgendwann später kriegt man per Mail und per Post eine Rechnung über 29,99 Euro mit der Bestätigung einer Lagerauftrag-Beantragung bei einer Firma, die T&E NET Services GmbH heißt und in Berlin ansässig ist. So kanns gehen – man nennt so etwas Diversifizierung: Sch… Unterfirmen dessen, was früher einmal Deutsche Bundespost hieß. Dann fährt man in die Ferien; nach drei Wochen soll die Post wieder zu gestellt werden. Der wirklich wunderbare Postbote (was ist das für ein herrliches Wort gegenüber der korrekten Bezeichnung: Briefzusteller, igitttt) R. aus dem Herzen Schleswig-Holsteins ruft einem über die Straße zu, dass er morgen die in der nächsten Poststelle, in H., gelagerte

Post bringen werde. Alles prima. Am nächsten Tag ist die gesammelte Post nachmittags um 15 Uhr noch nicht da – da ich weiß, wo R. wohnt, ihn aber keinesfalls privat stören will und andererseits mich mit einer Sendung dringend beschäftigen muss, will ich bei der Poststelle in H. anrufen und fragen, ob die Sendung dort noch liegt. Im Internet „Poststelle in H.“ eingegeben. Es erscheinen zwei Nummern – eine mit der Vorwahl 0228, eine mit der Vorwahl 0180. Beides nicht die Vorwahl von H. Beide angerufen. Anruf 1:40 Minuten Wartezeit bei widerwärtiger Schleifenmusik. Dann DHL International am Apparat. Frage: Können Sie mich zur Poststelle in H. durchstellen? Antwort: Ich kann Sie nur zu DHL National durchstellen, einen Augenblick. 30 Minuten Wartezeit, widerwärtige Musik, Abbruch durch Besetztzeichen. Anruf 2:30 Min Wartezeit, widerwärtige Musik. Dann DHL national am Apparat. Welche Sendung wollen Sie verfolgen? Nur meinen Nachsendeauftrag/ Dafür sind wir nicht zuständig, fragen Sie bei der Post/Bei der habe ich

ja angerufen/Wir sind DHL national/Wissen Sie zufällig die Telefonnummer der Poststelle H./Nein/Glauben Sie wirklich, dass Sie auf diese Weise Kundenfreundlichkeit erzeugen?/ Werden Sie nicht unverschämt, ich lege jetzt auf. Der Alltag der Gegenwart ist ganz offensichtlich vor der Sorte, dass man die Poststelle im Nachbarort nicht anrufen kann, obwohl man für ei-

nen Postlagerauftrag mehr als das 3fache dessen bei einer anderen Firma bezahlt hat, als die Post in ihrem Netzauftritt angibt. Nochmals: Man kann die Poststelle im Nachbarort nicht anrufen. Manchmal will man, dass das alles ganz schnell vorbeigeht. Aber: R. hat nach seinem Feierabend die Sendung noch vorbeigebracht, ganz ohne ihn privat gestört zu haben. Es lebe der Postbeamte R. Aber seine Fa. soll sich ihr Verhalten mal sehr gründlich überlegen.

Schmerzen?

10|2014 l e b e n s a r t 49


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Karl Leipold – Heimat und Ferne

WELTEN ZEIITEN DIIMENSIIONEN

■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt, Tel. 0 41 24 / 93 05 20 Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr

■ Galerie III, Gerichtsschreiberhaus Schlossinsel Rantzau, Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 30 26 Geöffnet: Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr und nach Vereinbarung

Detlefsen-Museum Glückstadt, bis 15. Februar 2015 Anlässlich des 150. Geburtstags von Karl Leipold (18641943), der in Störort (an der Mündung von Stör und Elbe bei Glückstadt) von 1899 bis 1941 Karl Leipold – Sinfonie in Blau ein Atelier betrieb, wird diese Schau mit zahlreichen Gemälden aus Privatbesitz und der museumseigenen Sammlung gezeigt. Ein Schwerpunkt ist dabei dem Leben in Störort gewidmet, wo häufig Künstlerfreunde zu Besuch waren. Es wurden Feste gefeiert, große Pläne für Reisen gemacht und zur Teestunde die Kunst und die Welt diskutiert. Zu sehen sind Fotografien des Leipold‘schen Hauses in Störort, die die Atmosphäre dieses Ortes widerspiegeln, sowie Inventar aus dem Bestand des Künstlerhaushalts. Zahlreiche Gemälde aus allen Schaffensphasen dokumentieren die Liebe Karl Leipolds zur Landschaft seiner Wahlheimat sowie Bildgegenständen aus der Ferne. Motive wie der Markusplatz und die Seufzerbrücke in Venedig, die Engelsburg in Rom, die Hagia Sophia in Istanbul oder Felsenformationen der Insel Salas y Gomez stehen den kontemplativen Landschaften der Elbmarchen mit reetgedeckten Bauernhöfen, Windmühlen und Schiffen gegenüber.

Mit einem Posterkunstkalender holt man sich vielfältige Bilderwelten in die eigenen vier Wände. So zum Beispiel mit dem in limitierter Auflage erschienenem Kalender „Neue deutsche Malerei 2015“, der zeitgenössische Werke unter anderem von Künstlern wie Jonathan Meese, Norbert Bisky oder Miriam Vlaming präsentiert. Oder dem Kalender „Willy Puchners Welt der Farben 2015“, mit dem man das ganze Jahr auf die herrlich-bunten, pfiffigen und mit Texten versehenen Zeichnungen des Österreichers

50 l e b e n s a r t 10|2014

Galerie Atelier III, Barmstedt 4. Oktober bis 23. November Im Fokus dieser Ausstellung stehen die farbenprächtigen Werke der in Minsk lebenden und arbeitenden Malerin Marta Shmatava. In ihren surrealen Bildkompositionen thematisiert sie eine stille Zeitlosigkeit, die in der Spannung zwischen Traum und Wirklichkeit schwingt. Dabei ist zugleich eine Nähe zum Theater und zur Inszenierung zu spüren. Über den Stars for Her Bildern liegt eine sanfte Stille, die Figuren sind deutlich freundlich, manchmal auch melancholisch. Alles ist dabei aber immer in eine stimmige Farbigkeit getaucht, die den Betrachter verzaubert. Figuren, Landschaften und Häuser sind Prototypen, Symbole der Künstlerin, um Emotionen auszudrücken. Gekonnte Farbübergänge und teilweise gewagte Farbkombinationen bindet Marta Shmatava zu einer Bildkomposition zusammen, die die Ruhe der Figuren im Bild wiedergibt. Zu der Schau gibt es einen eigenen Katalog.

schauen kann, wie etwa „Die Farben Chinas“ im März 2015. Diese beiden Kalender sind überall im Handel oder über die Website, auf der man noch viele weitere schöne Kalender findet, erhältlich. (hb)

■ www.dumontkalender.de Willy Puchners Welt der Farben 2015 49,5 x 68,5 cm, 35,- Euro Neue deutsche Malerei 2015 49,5 x 68,5 cm, 40,- Euro


Lesen Lesen Lesen Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Stark

Großartiges Debüt

Ein Klassiker

Drei Frauen, drei Generationen einer Familie - in ihrer bekannt vorzüglichen Sprache erzählt Marie NDiaye in diesem beeindruckenden, sehr lesenswerten Buch facettenreich ihre Geschichten, die bestimmt sind vom Fremd- und Anderssein, unbändigen Gefühlen und ihrer Beziehung zueinander.

Eine portugiesische Familienhistorie im 20. Jahrhundert über drei Generationen wird hier mit außerordentlicher Fabulierkunst und voller Geschichten in einer wunderschönen Sprache ausgebreitet. Diesem in Portugal überaus erfolgreichen Roman seien möglichst viele Leser gewünscht.

Es passiert nicht oft, aber manchmal wird eben doch noch ein Werk eines Großen der Vergangenheit veröffentlicht – so wie diese Künstlernovelle, die im Nachlass Schnitzlers schlummerte, weil der sie nicht veröffentlichen wollte. Jetzt aber kann sich doch jeder selbst seinen Eindruck von ihr machen.

Marie NDiaye: Ladivine. Suhrkamp Verlag 2014, 444 S., 22,95 Euro

João Ricardo Pedro: Wohin der Wind uns weht. Suhrkamp Verlag 2014, 229 S., 18,95 Euro

Arthur Schnitzler: Später Ruhm. Zsolnay Verlag 2014, 157 S., 17,90 Euro

Sounding Pictures

Die Drostei, Pinneberg, bis 16. November In dieser interdisziplinären Schau werden großformatige Aquarelle von Hildegard Elma sowie Malerei, Grafik und Objekte des Quickborner Künstlers Edwin Zaft zeitgenössischen Kompositionen von Helmut W. Erdmann gegenübergestellt. Eine interdisziplinäre Ausstellung für Augen und Ohren. Es ist eine Ausstellung, die einlädt, Kunst mit verschiedenen Sinnen wahrzunehmen. Mit Hildegard Elma, dem Quickborner Künstler Edwin Zaft und dem Komponisten Helmut W. Erdmann werden drei Künstler präsentiert, die alle eine ganz individuelle Farb-, Form- und Klangsprache verfolgen. Und obwohl kei-

Kulturtelegramm vom Kattegat:

Eine bislang einzigartige Fotoschau von Stephan Opitz

ner der Künstler „interdisziplinär“ arbeitet, haben sich doch alle drei neugierig dem Thema geöffnet. ■ Die Drostei Dingstätte 23, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 2 10 30 Geöffnet: Mi-So 11-17 Uhr (für Schulklassen sind auf Anfrage auch andere Termine möglich)

Vivian Maier – schon mal gehört? Die deutschstämmige Kinderschwester (1926-2009) hinterliess Fotos: jede Menge Straßenszenen, dramatische wie humoristische, ganz normale wie tief berührende. Sie schildern Chicago und New York zwischen 1950 und 1970. Es gibt Leute, die vergleichen Maier mit Diane Arbus oder Lee Friedlander. Und weil sie in der Klasse mitspielt und weil jemand vollkommen zufällig 2007 ihre mehr als 120 000 Negative und Super 8 Filme entdeckt hat, des-

Aquarell von Hildegard Elma (2014)

wegen widmet das Hasselbladcenter in Göteborg ihr eine erste Ausstellung. Anne Morin aus Madrid hat sie kuratiert. Die Schau geht leider am 19. Oktober zu Ende. Also unbedingt nach Göteborg – so etwas gibt es auch in den Deichtorhallen nicht zu sehen. Minitrip mit der STENA? Der einfachste Weg, vielleicht das Fahrrad (ohne Aufpreis) mitnehmen und von der Fähre ca. 5 km zum Hasselbladscenter in der Göteborger Kunsthalle. Obacht: montags geschlossen!

■ www.hasselbladfoundation.org; Götaplatsen, Göteborg (integriert in die Göteborger Kunsthalle, www.konsthallen.goteborg.se)

10|2014 l e b e n s a r t

51


TERMINE | HIGHLIGHTS

Oktober 2014 1.10.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Roger Cicero; CCH 1 (HH) 21.00 Tarrus Riley feat. Dean Fraser; Fabrik (HH) 21.00 Kari Bremmes; Mojo Club (HH) 21.00 Tesseract + Animals As Leaders; Logo (HH)

THEATER 19.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Team & Struppi – Der Fall Weiß, Premiere; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; lma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE 10.00+14.30 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS

21.00 Soja; Moja Club (HH)

THEATER

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)

11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.00 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Miguel Gutierrez – Age & Beauty Part 1; Kampnagel (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Volker Pispers – Bis neulich; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Nina Mattenklotz Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 20.30 Bernd Lafrenz – Romeo und Julia; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS

FAMILIE

19.30 Sechs Autorinnen entführen ins Reich der Literatur, Lesung; Lebens-Kultur (Kisdorf)

16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

3.10.

DIES & DAS

THEATER 19.30 Heute bin ich blond, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Miguel Gutierrez – Age & Beauty Part 1, Premiere; Kampnagel (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Torsten Sträter – Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

20.30 Le Voyage Abstrait; Planetarium (HH)

2.10.

Donnerstag

MUSIK 19.30 Christina Rommels; Chocoversum (HH) 20.00 Farmers Road Blues Band; Haus 13 (Elmshorn) 20.00 Holly Would Surrender, At The Farewell Party, In Ivoryy, Phlegmatix; Logo (HH) 21.00 Jazzkantine & NDR Bigband; Fabrik (HH) 21.00 Sodomizer, Helleannon, The Chainsaw Demons; Kulturpalast (HH)

52 l e b e n s a r t 10|2014

Freitag

MUSIK 18.00 Jubiläumskonzert; MuK (HL) 19.30 Lady Gaga; o2 World (HH) 20.00 Will Sexton und Amy Lafere; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Jason Mraz; Laeiszhalle (HH) 20.00 Jolie Holland; Uebel & Gefährlich (HH) 21.00 Uli Jon Roth; Fabrik (HH) 21.00 Jimmy Cornett and The Deadmen Meets Ski’s Country Trash; Logo (HH)

10.00 Landleben früher, Mobilmachung 1914; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 15.00 Premiere – Der Biberpelz von Gerhart Hauptmann; Theater Wedel (Wedel)


4.10.

Samstag

MUSIK 20.00 Will Sexton und Amy Lafere; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Der Hamburger Bach Doppelkonzert; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Roddy Frame; Kulturkirche (HH-Altona) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Ophis, Ataraxie, Lone Wandere; Kulturpalast (HH)

FAMILIE 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 Grünes Zentrum – Gartenspaß der Jahrzehnte; Heist (Heist) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH)

5.10.

! AC H T U N G N UR 10x URG! IN H A M B

Sonntag

MUSIK 19.30 The Playlist; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Roger Cicero; MuK (HL) 21.00 Fanfare Ciocarlia; Fabrik (HH)

THEATER

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Das Aschenputtel; theater Lübeck (HL) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Bodecker & Neander; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Miguel Gutierrez – Age & Beauty Part 1; Kampnagel (HH) 20.00 Knuth und Tucek – Freiheit eine Misere in fünf Aufzügen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.15 Nina Mattenklotz Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

14.30+19.00 Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Nordharzer Städtebundtheater – Gräfin Mariza; theater itzehoe (IZ) 15.00+19.00 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL)

19.00 Bruno und Harro; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 19.00 Nina Mattenklotz – Plusminus Einhundert Jahre; Lichthof Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Kröhnerts Krönung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren-Update; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

EINE BIOGRAFISCHE THEATER-REVUE VON VOLKER KÜHN MIT GUNTER GABRIEL ■ LILLEMOR SPITZER ■ JOHANNES MUSIKER HARRY ERMER GEHLMANN ■ RALF TONNIUS ■ STEPHAN GENZE

PREMIERE 14. OKTOBER 2014 VORSTELLUNGEN BIS 26.10.2014

TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 10|2014 l e b e n s a r t 53


FAMILIE 11.00 Kasper, Peter und Balduin, das Schlossgespenst; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.30+16.00 Johannes und Margarethe; Fundus Theater (HH) 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Open Air Kindertheater Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Kindertheater – Tree/Boom/Umthi; Kulturhaus (HH-Eppdenorf)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Parkplatz Famila, Hans-Böckler-Str. (Elmshorn) 9.00 Der Holsteiner Apfelmarkt mit dem Lampionfest ; Uetersen (Uetersen) 10.00 Pferdetag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Gelebte Geschichte; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 Herbstbasar; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) 11.00 Timo Parvela, Lesung; Ernst Deutsch Theater (HH)

6.10.

Montag

MUSIK 18.00 Invictus Benefiz-Fala Lukulule; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Liederjan; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

THEATER 18.30 La Bohéme, Kostprobe; theater Lübeck (HL) 19.00 Inklusion – immer dieses Theater; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Der Hundertjährige; Altonaer Theater (HH) 20.00 Jörg Knör; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Johannes und Margarethe; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH)

54 l e b e n s a r t 10|2014

7.10.

Dienstag

MUSIK

20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

20.00 Dirt River Radio; Musicstar (Norderstedt) 20.00 James Vincent McMorrow; Kampnagel (HH)

FAMILIE

THEATER

10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 20.00 Best of Poetry Slam; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.30 Westsideblues; Osdorfer Mühle (HH)

11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.30 Von Mäusen und Menschen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Auf und davon!; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

DIES & DAS

9.10.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Jon Shain; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Liewis Watson; Indra (HH) 21.00 Manfred Mann’s Earthband; Fabrik (HH) 21.00 Karma To Burn; Logo (HH)

THEATER

10.00+14.30 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 18.00 Robert M. Zoske – Hans Scholl Sehnsucht nach dem Lichte, Vortrag; Staats- & Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Woher kommen wir? – Leben im All, Vortrag; VHS (Pinneberg) 19.30 Vermisst, NDR Hörspiel; Planetarium (HH)

8.10.

10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH)

Mittwoch

MUSIK 19.0 Adam Cohen; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Annett Louisan; Laeiszhalle (HH) 21.00 Glenn Branca; Kampnagel (HH) 21.00 First Aid Kid; Mojo Club (HH) 21.00 Nifelheim, Vulcano, War-Head; Kulturpalast (HH)

THEATER 19.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Till Reners & Nico Semsrott Wachstumsbremse Mensch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

11.00 Wellenbrand; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Ulrich Rasche u. Nis-Momme Stockmann – Die kosmische Oktave; Kampnagel (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Stefan Puffpaff – Warum!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Eva-Maria Martin – Spielbetrieb, Premiere; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 10.00 WWW und All Das; Fundus Theater (HH) 10.00 Kinderkino – Nenn mich einfach Axel; Kulturpalast Billstedt (HH)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 18.15 Das neue Elbschifffahrtsmuseum in Lauenburg, Vortrag; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 19.00 Energiewende – Quo vadis?, Podiumsdiskussion; Staats- und Universitätsbibliothek (HH)


20.00 Disco Love Machine Live; Club 20457 (HH) 19.30 Vortrag von Tobias Götting „Leben mit Demenz“; Ohlendorff´schen Villa (Hamburg-Volksdorf)

20.00 Die Bönschau 45 – Jungfrauen sind aufgeräumte Menschen; Bürgerhaus (HH-Barmbek) 20.15 Eva-Maria Martin - Spielbetrieb; Lichthof Theater (HH)

10.10.

FAMILIE

Freitag

MUSIK 19.00 Lindsey Sterling; Sporthalle (HH) 20.00 Pee Wee Ellis & Paddy Korn; Werkhof (HL) 20.00 Ray Wilson; Marstall (Ahrensburg) 20.00 Eddy Wnkelmann; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Prime Circle; Logo (HH) 20.30 Trasnu; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Nighthawks; Fabrik (HH) 21.00 Thornafire, Undercroft + supp.; Kulturpalast (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Ulrich Rasche u. Nis-Momme Stockmann – Die kosmische Oktave; Kampnagel (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Im Namen Ihrer Kanzlerin; Aula Gemeinschaffsschule (Barmstedt) 20.00 Hamburger Theater Festival; Thalia Theater (HH) 20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

10.00 Magnet Theatre – Tree; Kulturpalast Billstedt (HH) 18.00 Kinderkonzert – Max und Mortiz; Gemeindehaus St. Ansgar (Elmshorn)

DIES & DAS 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH)

11.10. MUSIK

19.00 Schmarowotsnik; Eichenhof (Alveslohe) 20.00 Saitenfestival m. Katrin Endrikat u. Hans-Friedrich Pfeiffer; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.00 Screaming Headless Torsos; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Marcel Brell; Prinzenbar (HH) 20.30 Chris Kramer; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 The Intersphere; Logo (HH) 21.00 Kaiser Chiefs supp. Teleman; Fabrik (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+20.00 Die Päpstin; Altonaer Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Ulrich Rasche u. Nis-Momme Stockmann – Die kosmische Oktave; Kampnagel (HH)

Donnerstag Eröffnung mit Lounge-Musik und Champagner Freitag Restaurierung, Möbelpflege, Polsterei – Tipps und Anregungen von unseren Fachleuten ANTIK-HOF BISSEE Eiderstraße 13 24582 Bissee Telefon 043 22 – 33 60 www.russ-einrichtungen.de

Samstag

Samstag und Sonntag Für die Kleinsten – Ponyreiten, Laternebasteln, Geschichten erzählen

19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Paul Panzer; o2 World (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Max Uthoof – Gegendarstellung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.15 Eva-Maria Martin - Spielbetrieb; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 22.15 Club40Up; Stage Club Neue Flora (HH)

12.10.

Sonntag

MUSIK 20.00 Erlend Oye & Band; Kampnagel (HH) 20.00 The Antlers; Knust (HH) 21.00 Panzerballett; Logo (HH)

Sonntag Laternelaufen im Dorf um 17 Uhr An allen Tagen Ideen sammeln, Freunde treffen, Geschenke finden, Kunsthandwerk erleben

erker thandw s n u K s 48 au stellen

6. – 9. November

Donnerstag 16 – 21 Uhr Freitag 14 – 19 Uhr

Samstag 11 – 19 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr Eintritt 3 e, Kinder frei


THEATER 18.00 Friederike Lampert Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Christoph Sieber Alles ist nie genug!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen; Schmidts Tivoli (HH)

Nana Mouskouri, 13.10., 20 Uhr Laeiszhalle, Hamburg Die großartige Nana Mouskouri kommt mit ihrer „Happy Birthday Tour“ für sechs Konzerte nach Deutschland und Österreich und feiert zusammen mit dem Publikum ihre seit 50 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte! Im Oktober 2014 gibt es die Gelegenheit, ihre schönsten Lieder live zu erleben. Am 13. Oktober 2014 ist Nana Mouskouri an ihrem 80. Geburtstag live in Hamburg zu erleben.

THEATER 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Tannbäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg; theater Lübeck (HL) 19.00 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Turde träumt von Afrika das neue Best Of!; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe, Männer in den besten Wechseljahren-Updadate; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.15 Steife Brise, Improshow; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 11.00 Kleiner Dodo, was spielst Du?; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

16.00 kirschkern & Compes Dr. Brumm kommt in Fahrt, Premiere; Fundus Theater (HH)

10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Du und Deine Welt; Messe (HH) 11.00 Urwüchsiges von Paraguay bis SchleswigHolstein, Vernissage; Lebens-Kultur (Kisdorf)

Montag

MUSIK

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

56 l e b e n s a r t 10|2014

Dienstag

MUSIK

DIES & DAS

13.10.

14.10.

19.30 Duel – Opus 2; theater itzehoe (IZ) 20.00 Werner Lämerhirt; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Il Divo & Special Guest Lea Salonga; o2 World (HH) 20.00 Nana Mouskouri; Laeiszhalle (HH) 20.00 Kleine Sommernacht der Lieder m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Sounds (HH) 21.00 Hamburg Sounds; Fabrik (HH) 21.00 Brant Bjork presents Low Desert Punk; Logo (HH)

20.00 Checkmate; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.30 Off! + Cerebral Ballzy; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 18.00 Friederike Lampert Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Florian Schröder Entscheidet euch!, Premiere; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes, Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH)

15.10.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 19.00 Elaiza; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Deathstars; Logo (HH)


Jeffery Deaver: Todeszimmer

*****

Der ehemalige Rechtsanwalt Jeffery Deaver, bekannt auch durch die Verfilmung seines Buches „Der Knochenjäger“ mit Denzel Washington & Angelina Jolie, legt hier mal wieder einen topaktuellen Thriller über die Machenschaften der US-Geheimdienste mit fast 600 Seiten hin. Detail für Detail packend aufgebaut mit einem furiosen Finale. Ein Scharfschütze, ein blutiger Auftragsmord, ein übermächtiger Gegner! Schuby´s Schmöker-Tipp

VERANSTALTUNGEN RUND UMS PFERD

Verlag: blanvalet, ISBN 978-3-7645-0482-3

THEATER 18.00 Friederike Lampert Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Andy Strauss – Sie grunzen freudig, einige springen sogar hoch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Florian Schröder – Entscheidet euch!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

Internationaler Trakehner Hengstmarkt Termin: 16.10.14 - 19.10.14 Halle: Halle 1

20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Holstein International Amateur Reitturnier Termin: 23.10.14 - 26.10.14 Halle: Halle 1

FAMILIE

Holsteiner Pferdetage Termin: 30.10.14 - 01.11.14 Halle: Halle 1

14.00+16.00 Toms Traumhaus; Theaterschule (FL)

Parentum – Elternabend zur Berufswahl Termin: 01.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle In bed with space Termin: 02.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

FAMILIE 10.00 kirschkern & Compes, Dr. Brumm kommt in Fahrt; Fundus Theater (HH)

Rinderauktion Termin: 09.10.14 + 06.11.14 Halle: Auktionshalle

DIES & DAS

16.10.

Donnerstag

MUSIK 15.30 Sternenklang; Planetarium (HH) 20.00 Hagen Stoll & The Ruffcats; Gruenspan (HH) 20.00 David Garrit; o2 World (HH) 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH)

THEATER 18.00 Friederike Lampert – Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH)

Neumünsters Längste Nacht 2014 Termin: 25.10.14 Halle: Stadthalle Neumünster

DIES & DAS 19.00 Hans-Frankenthal Preis 2014; Staats& Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Antonia Fehrvach – Klärschlamm; Lesung; Lebens-Kultur (Kisdorf) 19.30 Mit Hausmeister Rudi zu den Sternen; Planetarium (HH) 20.00 Nina Hoger liest ElseLaske-Schüler mit dem Ensemble Noisten; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

17.10.

Freitag

MUSIK

Briefmarkengroßtauschtag Termin: 26.10.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com

19.30 Hamburg mein Hamburg, literarisch-musiklaischer Bildebogen; Planetarium (HH)

Hallenflohmarkt Termin: 26.10.14 + 23.11.14 Halle: Holstenhalle 5 + Halle 1+2 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

20.00 Duo per Tutti; Kirche (Tangstedt) 20.00 Philip Bölter Band; Musicstar (Norderstedt)

10|2014 l e b e n s a r t 57


20.00 Jan Delay & Disko No,. 1; o2 World (HH) 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 21.00 Station 17; Fabrik (HH) 21.00 Kultasiipi; Kulturpalast (HH) 21.00 Das Niveau; Logo (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 18.00 Friederike Lampert – Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 La Bohéme, Premiere; theater Lübeck (HL) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 The Divine Teasers Boylesque Show; Schmidt Theater (HH)

FAMILIE 16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

19.30 Die Vermessung des Weltalls, Sterne & Galaxien; Planetarium (HH) 20.00 Rainer Trampert, Zwischen Weltmacht und Zerfall, Lesung; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 22.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH)

Samstag

MUSIK 20.00 Oonagh; CCH 2 (HH) 21.00 Sebadoh; The Rock Café (HH) 21.00 Reliquiae + Waldkauz; Kulturpalast (HH) 21.00 Stahlmann; Logo (HH)

THEATER 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00 Friederike Lampert, Tanzen auf Vivaldi; Kampnagel (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH)

58 l e b e n s a r t 10|2014

„Gemein-heiter“ – so beschreibt Wilhelm Busch sein Werk in einem Brief. Sarkastischer Humor kann ja wirklich oft etwas „gemein“ sein, aber er kann auch „lachen machen“, und dass unterscheidet ihn eben vom Zynismus, jener billigeren Spielart der menschlichen Gefühlsregung. Wilhelm Busch ist ein Meister der „gemein-heiteren“ Dichtung und die Bubengeschichte „Max und Moritz“ ist fast zum Synonym seines Erfinders geworden.

20.00 Eva Mattes - Mein persönlichste Programm; Kammerspiele (HL) 20.00 Bülent Ceylan; o2 World (HH) 20.00 Zorn; Kammerspiele (HH) 20.00 Käthe Lachmann mit Freunden; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Wilfried Schmickler, Ich weiß es doch auch nicht!; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE

DIES & DAS

18.10.

Christian Quadflieg 19.10., 11.30 Uhr Winterhuder Fährhaus, Hamburg

15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 11.00 5. Kunst & Kreativmarkt; Ludwig-Meyn-Str. 15 (Halstenbek) 21.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH) 22.15 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH)

19.10.

Sonntag

19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Simon & jan – Ach Mensch; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky Angst. Macht. Spaß; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 21.00 Fredrik Wahle; Fabrik (HH)

FAMILIE 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

DIES & DAS 10.00 Kunsthanderkermarkt; Klein Nordende (b. Elmshorn) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 Saisonabschluss; Feuerwehrmuseum (Marxen) 11.00 5. Kunst & Kreativamarkt; Ludwig-Meyn-Str. 15 (Halstenbek) 19.30 Die Folksdorfer mit Irish Folk eine musikalische Reise zur iro-schottischen „Grünen Insel“; Ohlendorff´schen Villa (HamburgVolksdorf)

20.10.

MUSIK

MUSIK

18.00 Ticorn & Friends Haiti; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Joe Curtis Williams; Planetarium (HH)

21.00 FKA Twigs; Mojo Club (HH)

THEATER 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.00 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.00 Hamburger Theater Festival Burgtheater Wien – Zwischenfälle; Dt. Schauspielhaus (HH) 19.00 Zorn; Kammerspiele (HH)

Montag

THEATER 19.00 Hamburger Theater Festival; Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Lisa Fitz – Mut Vom Hasen zum Löwen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Vince Ebert; Schmidts Tivoli (HH)


21.10.

Dienstag

MUSIK 19.30 Liederabend Spiegelungen; Musikhalle (HH) 20.00 Joseph Parsons & Todd Thibaud; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Komponistenverschwörung Neue Musik mit und ohne Elektronik; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Guano Apes; Docks (HH) 20.00 Woman’s Hour; Molotow Exil (HH) 20.00 Escape The Fate + Glamour Of The Kill; Logo (HH) 21.00 Tiemo Hauer; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Lutz von Koczwara Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

22.10.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.00 Desters; The Rock Café (HH) 21.00 Poets of the Fall; Knust (HH)

THEATER 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Lutz von Koczwara Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

DIES & DAS 19.00 Theodor Fontane Lesung; Landgericht (IZ) 19.30 Horch’ hinein in den Tumult deiner Abgründe – Wolfgang Borcherts Junge Männer, Lesung m. Barbara Nüsse; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Stand up Slam; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

23.10.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.00 The Common Linnets; Gruenspan (HH) 20.00 Hämatom + Apron; Logo (HH) 21.00 Dubioza Kolektiv; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Der blaue Engel; theater Lübeck (HL) 19.30 1. Komische Nacht Lübeck Der Comedy Marathon; div. Location (HL) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Riders on the Storm; Kammerspiele (HL) 20.00 Vers- & Kaderschmiede; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

10|2014 l e b e n s a r t 59


THEATER

Unsere Frauen 26.10., 19 Uhr, 28., 29., 30. + 31.10., 20 Uhr Kammerspiele, Hamburg Drei alte Freunde wollen einen gemütlichen Abend zusammen verbringen: Zum einen ist da Max, ein Radiologe und Ästhet, der in seinem großzügigen Loft standhaft im Zölibat lebt – nur Schallplatten haben Zutritt. Der zweite ist Paul, ein Allgemeinarzt, vermeintlich glücklicher Ehemann und Vater mit wenig Ahnung von seiner Tochter. Und dann gibt es da noch ihren Kumpel Simon, den Friseur. Er kommt zu spät. Er ist betrunken. Denn er hat gerade im Affekt seine Frau getötet. Und jetzt?

20.00 Jochen Busse Wie komm ich da jetzt drauf?; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

DIES & DAS 18.00 Carl von Ossietzky ein demokratischer Publizist, Vortrag; Staats- und Universitätsbibliothek (HH)

24.10.

Freitag

MUSIK 19.00 20.00 20.00 20.00

Skillet; Gruenspan (HH) Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) The Kilkennys; Knust (HH) Kissin’ Dynamite + Umc, The Bullet Monks; Logo (HH)

19.30 Schwanensee; theater Lübeck (HL) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Vers- und Kaderschmiede; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich da jetzt drauf?; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.15 Flügel an den Füßen; Lichthof Theater (HH) 21.00 Simon Phillips – Protocol II; Fabrik (HH)

FAMILIE

DIES & DAS 19.30 Andreas Behm + Duo Kirsten Ptttjer u. Volker Bleeck – Bauer, Trecker, Tod und jeder Mord braucht einen Täter, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.30 Sofia – Die fliegende Infrarotsternwarte, Vortrag; Planetarium (HH)

11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH)

60 l e b e n s a r t 10|2014

15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.30 Elmar, der bunte Elefant; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Forschungstheater - Liquids; Fundus Theater (HH)

10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Gesund & Kreativ –Messe; Rathaus (Elmshorn) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 22.15 80s Club Hamburg; Stage Club Neue Flora (HH)

26.10.

Samstag MUSIK

MUSIK

THEATER

FAMILIE

DIES & DAS

16.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

25.10.

15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 18.00+20.15 Enssemble Danza Urbana Downgrade; Lichthof Theater (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Vers- und Kaderschmiede; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich da jetzt drauf?; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)

20.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.00 2. Nacht des deutschen Rockabilly m. Panhandle Alks, The Kentucky Boys, The Coast Guards; Logo (HH) 21.00 Spidergawrd, Grandloom, Iguana; Kulturpalast (HH)

Sonntag

16.30 Duo Tonsturm; St. Jürgen (IZ) 17.00 Chansonwerkstatt Abschlusskonzert; Haus 13 (Elmshorn) 19.00 The Roy Frank Orchestra m. Erika Emerson & Hrund Osk Arnadottir; Kolosseum (HL) 19.00 Gunter Gabriel; Altonaer Theater (HH) 20.00 The Treatment supp. Buffallo Summer, Massive; Logo (HH)


21.00 Agrypnie + Harakiri for the Sky; Kulturpalast (HH)

THEATER 12.00 Helga Siebert Ultimo; Kulturpalast Billstedt (HH) 14.30+19.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Der große Gatsby; theater Lübeck (HL) 19.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 19.00 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Karteileichen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Pasion de Buena Vista; Kleines Theater (Bargtedheide) 20.00 Mensch bleiben Werner Momsen ihm seine 2. Soloshow; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.15 Isabelle McEwen Infam; Lichthof Theater (HH)

FAMILIE 10.00 Kinderfest; Fabrik (HH) 11.00 Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Ein Sommernachtstraum; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH) 16.00 Kindertheater – Elmar, der bunte Elefant; Kulturhaus (HH-Eppdenorf)

DIES & DAS 10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Entdeckertag Die Kartoffel; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Landleben in den 30ern; Museumsbauernhof (Wennerstorf) 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH)

11.00 Deine eigeneART, Messe; Hühnerposten (HH) 15.00 Dia de Eucador; Museum für Völkerkunde (HH)

27.10.

Montag

MUSIK 18.00 Daniele Negroni; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Onerepubllic; o2 Wordl (HH) 21.00 Hanzel & Gretyl supp. Deadcell, Fear Of Domination; Logo (HH)

THEATER 19.30 Heute bin ich blond; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Axel Pätz –Chill mal; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH) 20.00 Eure Mütter; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH)

28.10.

Dienstag

MUSIK 19.30 Kylie Minogue; o2 World (HH) 21.00 Reinhold Beckmann & Band; Fabrik (HH) 21.00 Wild Child; Uebel & Gefährlich (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Der Kontrabass; Kammerspiele (HH)

10|2014 l e b e n s a r t 61


Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Anathema, 29.10., 20 Uhr Gruenspan, Hamburg Bereits seit 1990 aktiv, gehören Anathema mit zu den wichtigsten britischen Vertretern für avancierte Rockmusik. Ursprünglich 1990 als DoomMetal-Band gegründet entwickelte sich die Band im Laufe der Jahre und nach diversen Umbesetzungen zur Rockband mit einem Faible für ProgRock und atmosphärische Sounds weiter.

20.00 Till Reiners Da bleibt uns nur die Wut; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Sven Ratzke; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

FAMILIE 10.00 Forschungstheater - Liquids; Fundus Theater (HH)

Kontonummer:

DIES & DAS

Bankleitzahl:

10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH)

Datum:

29.10.

Unterschrift:

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

in

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

2011 artenschau

tein

Landesg

201

0

Kirsten Bruhn gab

e Juli

Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

Aus

Kiel & Umgebung

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Das

Menos Wetterwelt

11.

Jun

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

utiner

-fests

pie

s k o

bu

rg ,

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh n Lalla

ns

nd *

genießerla

Klima-Karaoke

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s

le.de

e

De

r Ko

9

Kie

Ne

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein

200

les

ril

Sch

nst

te

Ap

für

Kumpels auf vier Pfoten

in

be

in

ein

sga

lst

Au

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

Ho

2007 Ausgabe Dezember

Da

wig

ch

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

Ho

r Lu

st

De

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

gt

Lic

hte

r

Er

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

Da

Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser

62 l e b e n s a r t 10|2014

MUSIK 21.00 Livingston; Mojo Club (HH)

19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Dreigroschenoper; theater itzehoe (IZ) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Eigenartenfestival – Theater Aufbau Kreuzberg – Das Verschlingen; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH)

FAMILIE

FAMILIE

10.00 Forschungstheater - Liquids; Fundus Theater (HH) 11.00 Forschungstheater Die Spukversicherung; Fundus Theater (HH)

10.00 Forschungstheater - Liquids; Fundus Theater (HH) 11.00 Forschungstheater – Die Spukversicherung; Fundus Theater (HH)

THEATER

2011 Ausgabe Juli

g-Holste

Ausgabe Oktober 2008

sm se Monat

g er, Rendsbur

Donnerstag

18.00 La Bohéme; theater Lübeck (HL) 19.30 Liz Matthis – Stand up Comedy; Lebens-Kultur (Kisdorf) 19.30 Leben, so wie ich es mag, Premiere; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 20.00 Opa ward verköfft; NDB Studio (FL) 20.00 Hamburger Theater Festival Deutsches Theater Berlin Die Jungfrau von Orleans; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Lilo Wanders – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)

Mittwoch

20.00 Anathema; Gruenspan (HH) 20.00 Kishi Bashi; The Rock Café (HH)

Neumünst

30.10. THEATER

MUSIK

nlo Das koste

DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 19.00 Jürgen Kühl Recheneinschreibebücher, Vortrag; Detlefsen Museum (Glückstadt) 19.30 Elmshorn liest ein Buch, Eröffnungsveranstaltung; Kranhaus, Berliner Str. (Elmshorn)


DIES & DAS 10.00 hanseboot Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 18.15 Der Kollaps der klassischen Maja, Vortrag; Staats- und Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Die Sternenbucht m. Marcel Lichter; Planetarium (HH) 20.00 Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall, Lesung; Bücherstube (Elmshorn)

31.10.

Freitag

MUSIK 19.00 Men n Black Let the good times roll; theater itzehoe (IZ) 20.00 Tom Freund; Musicstar (Norderstedt) 20.00 Sierra Kid; Logo (HH) 20.30 Oktoverfest m. Regina’s Racy Rocker; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Mother’s Finest; Fabrik (HH) 21.00 Anime Torment, Oblilterate, Methods of Massacre + supp.; Kulturpalast (HH)

THEATER 11.00+19.30 The Whipping Man; The English Theatre (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Leben, so wie ich es mag; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Emki & Herr Willnowsky Mehr ist Mehr; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Lamorte; Stadttheater (Elmshorn)

20.00 Hamburger Theater Festival – Deutsches Theater Berlin – Die Jungfrau von Orleans; Kampnagel (HH) 20.00 Unsere Frauen; Kammerspiele (HH) 20.00 Lilo Wanders Beziehungsstatus: Es ist kompliziert; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.15 Genbu Arts – Robinson Crusoe; Lichthof Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer mit Blackout – Total Amnesie; Alma Hoppes Lustspiel Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night – Halloween Special; Schmidts Tivoli (HH)

FAMILIE 10.00 Forschungstheater Liquids; Fundus Theater (HH) 11.00 Forschungstheater – Die Spukversicherung; Fundus Theater (HH)

DIES & DAS 10.00 hanseboot – Der Norden in seinem Element; Messe (HH) 17.00 HamburgLesen 2014 Preisverleihung; Staats- & Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Kent Nagano, Erwarten Sie Wunder, Lesung; Rolf-LiebermannStudio (HH) 19.30 So funktioniert die Himmelsfotografie; Planetarium (HH) 21.15 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH)

10|2014 l e b e n s a r t 63


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Kari Bremnes Bei ihren Konzerten lauschen die Fans atemlos einer mysteriösen Melange aus arktischem Folk, gebremstem Pop und elaboriertem Jazz und werden dabei ganz selbstvergessen. Dann aber kommt Kari Bremnes, diese Anmut aus dem Norden, macht einen leisen Scherz, singt eine verwunschene Note, und schon ist die Realität wieder präsent. Nur halt viel schöner als zuvor.

Saitenfestival Auf dem diesjährigen Saitenfestival wird die Gitarristin Katrin Endrikat und der Gitarrist Hans-Friedrich Pfeiffer jeweils ein Solo-Konzert spielen. Hans-Friedrich Peiffer wird seine im Dezember 2013 aufgenommene CD „Bonfimda-Bahia“ vorstellen. In seinen Samba-Stücken beschreibt er die verschiedenen Seiten von Salvador-da-Bahia, einer Metrolole im Nordosten Brasiliens. ■■ 11.10., 20 Uhr Alten Pastorat, Stellau/Wrist

■■ 1.10., 21 Uhr Mojo Club, Hamburg

Jörg Knör Jörg Knör, Bambi-Preisträger und Deutschlands King of Parody, verwandelt die Theaterbühne in ein TV-Studio mit typischer Late-Night-Kulisse, mit Mauerwerk, Showlicht und City Lights. Und dann passiert, wovon Harald Schmidt und Markus Lanz nur träumen: Alle prominenten Wunschgäste haben zugesagt. Und die öffnen in Knörs Society-Magazin selbst die Türchen, an die auch die härtesten Klatsch-Reporter vergeblich klopfen. ■■ 6.10., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99 64 l e b e n s a r t 10|2014

Kleine Sommernacht der Lieder

Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der Lieder“ geht auf Tournee. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten weitgehend solo. Im zweiten Teil gilt das Spiel - gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden - mit Adrenalin pur. ■■ 13.10., 20 Uhr Sounds, Hamburg


Veranstaltungstipps

Ich, Gunter Gabriel. Mein Leben mit Musik Er begann als Songwriter und stürmte als Interpret seiner ei-

....einfach mal hoch hinaus! Globetrotter Lodge, Aschberg

genen Lieder die Hitparaden. Dann erlebte er Zeiten, in denen man keinen Pfifferling mehr auf ihn verwettete. Aber er ließ sich nicht unterkriegen. Mit dem Stück „Hello, I‘m Johnny Cash“ gelang ihm mit über 150 Aufführungen ein Theater-Hit. Nun steht er mit seiner eigenen Geschichte auf der Bühne: „Ich, Gunter Gabriel“. Authentischer geht‘s nicht. ■■ 14., 16., 17., 21., 23., 24. + 25.10., 20 Uhr ■■ 15., 22. + 26.10., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870

David Garrett

Für seine Fans hat David Garrett ein komplett neues Programm und eine sensationelle, neue Bühnenshow im Gepäck. Die LiveShows des Geigensuperstars sind legendär, virtuos und werden von Publikum wie Kritikern gleichermaßen gefeiert. „Kein Violinist der Welt wurde von seinem Publikum jemals so jauchzend empfangen,“ beschreibt die Westdeutsche Zeitung seinen Auftritt, den der Münchner Merkur als „Bombastauftritt inklusive Lasershow, Feuerwerken und Schwebeeinlagen“ bestaunt.

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de

■■ 16.10., 20 Uhr o2 World, Hamburg 10|2014 l e b e n s a r t 65


Veranstaltungstipps

Tanznagel

„Let’s party!“ heißt es ab sofort wieder auf Kampnagel. Mit dem Neustart der berühmten Tanznagel-Party wird einmal im Monat zu Classics und Charts abgerockt. Dazu versammelt sich auf Hamburgs größter Tanzfläche ein Gäste-Mix der maximalen Spaß verspricht: Locker und flirtig wird die Nacht zum Tag gemacht.

Esa Kirkkopelto

Asaf Avidan

Esa Kirkkopelto ist Kopf des Kollektivs Other Spaces und Professor für künstlerische Forschung an der Universität der Künste in Helsinki. Er untersucht nicht-anthropozentrische Forschungsmethoden und hinterfragt die Vorherrschaft der menschlichen Erfahrung in den performativen Künsten. In seinem Vortrag spricht er über die Praxis der Tierwerdung in rituellen Kontexten und die möglichen Varianten beim Verlassen der menschlichen Perspektive.

Bekannt wurde der israelische Sänger und Songwriter Asaf Avidan als Gründer und Frontmann seiner Folkrock-Band

■■ 17.10., 19 Uhr Kampnagel, Hamburg

Taverna Cerritus

Asaf Avidan & The Mojos. Nach drei erfolgreichen Alben entschied Avidan im Sommer 2011, fortan seine Solokarriere voranzutreiben. Neben dem Irokesenschnitt ist und bleibt seine außergewöhnliche Stimme nach wie vor sein wichtigstes Markenzeichen.

■■ 17.10., 23 Uhr Kampnagel, Hamburg

■■ 22.10., 20 Uhr Markthalle, Hamburg

Duo per Tutti

Purple Schulz & Schrader

Das Duo per Tutti hat den Ehrgeiz, Lust und Freude, laufend Neues auszuprobieren und kann dadurch ein großes Repertoire vorweisen. Da fällt manchmal die Entscheidung nicht leicht, das Passende für einen Konzertabend auszusuchen, aber es wird bestimmt für jeden etwas dabei sein, nicht umsonst nennen sie sich das „Duo per Tutti“.

Die Bandmitglieder von Reliquiae waren sich schnell einig, dass musikalische Reliquien aus der ganzen Welt Einfluss auf ihren Stil haben sollten und so entstand nicht nur der Bandname, sondern auch ein Programm, das sich stetig um neue Einflüsse erweiterte. Waldkauz spielen grenzenfreien Folk mit mittelalterlichen Einflüssen. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Instrumenten berichten sie in ihren Songs von der Kraft der Natur. Eigene Kompositionen, frei von stilistischen Vorgaben, führen tief in die Wälder, erwecken die Magie dieser Welt.

Auf der Bühne entpuppt sich der Kölner Songschreiber und Pianist Purple Schulz („Sehnsucht“, „Verliebte Jungs“) als ein großartiger Geschichtenerzähler. Ob bissig-böse, ironisch oder einfühlsam und zutiefst berührend - immer gelingt es ihm mit seinen tiefgründigen Texten und der eindringlichen Interpretation, seine Zuhörer auf eine Reise mitzunehmen, an deren Ende mancher bei sich selber ankommt. Dass dabei auch gelacht werden darf, versteht sich bei einer rheinischen Frohnatur wie Purple Schulz von selbst.

■■ 17.10., 20 Uhr Kulturkate, Henstedt-Ulzburg

■■ 18.10., 21 Uhr Bambi galore, Hamburg

■■ 9.11., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster

66 l e b e n s a r t 10|2014


Veranstaltungstipps

Miguel Gutierrez

Bodecker & Neander

Miguel Gutierrez ist ein Perfektionist, ein Meister der radikalen Selbstbefragung und Herrscher über die ästhetische Oberfläche, die er gekonnt als Zerrbild der eigenen Sehnsüchte entlarvt. Als Tänzer und Forscher nimmt er neugierig nicht nur den Körper in den Fokus, sondern untersucht auch Sprache und Bewegung als Kommunikationsmittel. Dabei ist er gnadenlos eitel und ehrlich zugleich, ohne in langatmige Selbstzweifel zu verfallen. ■■ 2.-4.10., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg

Ohne Worte und fast ohne Requisiten versetzen sie das Publikum in Vibration und Resonanz. Tränen des Lachens und der Rührung sind selten so nah. Ob Theaterfreund oder überzeugter Nicht-Theatergänger, älteres Semester, mitten Gefährliche Liebschaften im Leben stehend oder Kind – dieses Theatererlebnis reißt Sébastien und Isabelle sind re- alle mit. ich, gewissenlos und gelangweilt ■■ 4.10., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel - eine explosive Mischung. Ihren einzigen Nervenkitzel ziehen sie aus ihrem zügellosen Liebesleben und aus einem Strudel von Lügen und Intrigen, der alle Menschen in ihrer Nähe zu verschlingen droht. Das neueste Opfer des gewissenlosen Duos ist Cécile. ■■ 3. + 4.10., 19 Uhr Festsaal am Falkenberg, Norderstedt

Der Biberpelz Wenn geschossene Rehböcke als „verendet und gefunden“ deklariert werden und Stapel feinsten Holzes oder Pelze verschwinden und irgendwo wieder auftauchen, dann hat Mutter Wolffen etwas organisiert. Die pfiffige Frau hat nicht nur daheim die Hosen an – sie schafft es auch meisterhaft, ihre Familie zu schützen. Wehe dem, der sich ihr gegenüber stellt und die Wollfs angreift... Doch in Hauptmanns Diebskomödie zählt nicht die Muskelkraft oder Stärke, vielmehr orientiert er sich an der Listigkeit und Tücke, die schon den einen oder anderen orientalischen Märchenhelden zu retten vermochte. ■■ 3., 10., 11., 17., 18., 24., 25./+ 31.10., 20 Uhr ■■ 12.10., 15 Uhr Theater Wedel, Wedel

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais

Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de 10|2014 l e b e n s a r t 67


Veranstaltungstipps

Burghart Klaußner & Tilo Werner

Bei einer seiner frühen Ostberlin-Exkursionen kaufte sich Klaußner für die umgetauschten Ostmark Bunges Gespräche mit Eisler über Bertolt Brecht auf Schallplatte. Heute liest er mit dem Thalia-Schauspieler Tilo Werner aus den Gesprächen, die der Germanist und Dramaturg Hans Bunge zwischen 1958 und 1962 mit dem Komponisten Hanns Eisler geführt hat, der über Jahrzehnte als wichtigster musikalischer Partner Brechts gearbeitet hat. Begleitet werden sie am Klavier von Matthias Stötzel. ■■ 9.10., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg

Sabrina Ascacibar Mit ihrer Lupe steht die Sängerin und Darstellerin Ascacibar vor dem Globus und zoomt in die kleinen Alltagssituatio-

nen der Liebe. Klingende Geschichten in sechs Sprachen: heitere, skurrile, romantische und nicht selten bekannte Lieder aus den verschiedensten Musikstilen treffen in ihrer aktuellen CD & dem Programm „Bill & Eve“ aufeinander. ■■ 10.10., 22 Uhr Thalia in der Gaußstraße (Ballsaal), Hamburg

Duel

Sie verstehen es, ihr Publikum mit virtuos gespielter Musik und hinreißendem Slapstick zu fesseln. Der Cellist - groß und kräftig – verkörpert den Grobian während der Pianist - klein und schmächtig - das Schlitzohr gibt. Es braucht keine Worte, wenn sich die beiden während ihres Spiels gegenseitig provozieren, sich kleine Fallen stellen und versuchen, sich gegenseitig zu überflügeln. ■■ 13.10., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31

Kay Ray

Lindsey Stirling Sebastian Pufpaff

Er wird als der George Clooney des Kabaretts bezeichnet. Das Publikum gab ihm den Prix Pantheon 2010 und seitdem die anderen Kollegen nicht mehr können, reißt sich sogar das Fernsehen um ihn. Sein Programm ist kein Programm, es ist eine Sichtweise, eine Meinung. ■■ 9.10., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Karten: 040 / 280 55 467 68 l e b e n s a r t 10|2014

Mit ihrer atemberaubend individuellen Mischung aus klassischen Kompositionen, modernen DubStep-Rhythmen

und progressiven Tanzeinlagen hat die 27-Jährige nicht nur ein eigenes Genre erschaffen. Sie verbindet zudem auf vollkommen neue Weise die Tiefe von E-Musik und künstlerischer Tanz-Performance mit der Leichtigkeit moderner Pop- und Clubmusik.

Political correctness? Geschissen drauf! Kay Ray, exzentrisch-extrovertierter Edel-Punk aus Osnabrück, bricht laut lachend Tabus, scheut weder Kitsch noch Klischee, schlachtet „heilige Kühe“, reißt Witze über Tunten, Tanten, Lesben, Moslems, Juden und den Papst. Keine Schwarz-Weiß-Malerei. Improvisieren. Intelligent, charmant, nonchalant, kess, selbstironisch, trashig, intuitiv parliert der Pfiffikus, laviert traumwandlerisch zwischen Sauerei und Sensibilität.

■■ 10.10., 19 Uhr Sporthalle, Hamburg

■■ 17.10., 20 Uhr Stadttheater Heide


Rubrik

Recheneinschreibebücher aus Schleswig-Holstein

In früheren Jahrhunderten war es besonders unter Jugendlichen üblich, Aufgabe für Aufgabe in Rechenbüchern zu bearbeiten und die Rechnungen in ein eigenes Buch einzuschreiben. Diese Recheneinschreibebücher sind bis zu achthundert Seiten stark und oft sorgfältig, bisweilen sogar künstlerisch ausgestaltet. Der Autor Jürgen Kühl hat allein in Schleswig-Holstein über zweihundert dieser Handschriften aus der Zeit von 1600 bis 1860 aufgespürt. ■■ 29.10., 19 Uhr Detlefsen Museum, Glückstadt

Sabine Heinrich

Anzeige

Mehr als leere Worte Qualität ist ein Wort mit acht Buchstaben und für viele Hersteller eine Hülse. Zumal sich wahre Qualität nur über einen so unnachgiebigen Faktor erkennen lässt wie Zeit. Gerade in der Unterhaltungselektronik altern Komponenten schneller, als man Qualität buchstabieren kann. Eine ganze Branche lebt davon, dass hier schnelle Wechsel auch schnelle Kasse bedeuten. Eine ganze Branche? Nein, im Norden widersetzt sich jemand dem Trend des nahen Verfallsdatums. ELAC Electroacustic GmbH in Kiel baut Lautsprecher, als seien es Uhren aus einer Manufaktur. Das verlangt Zeit und Hingabe. Hier werden Spulen gewickelt, Membranen gefaltet – bei einem hohen Anteil an feinster Handarbeit; selbst die winzigste Schraube wird begutachtet, ehe ein Lautsprecher das Haus verlässt. ELAC nennt dies Hochachtung vor dem Konsumenten. Darum liebt die Welt „Made in Kiel“!

In the AIR tonight

AIR-X BASE AIR-X 407

Es ist ein reines Vergnügen in diese kleine Buchhandlung zu gehen. Die Atmosphäre, die sich einem bietet ist einfach wunderbar. In diesen Räumlichkeiten wird die Köllner Autorin Sabine Heinrich ihr Buch „Sehnsucht ist ein Notfall“ vorstellen. ■■ 30.10., 20 Uhr BücherStube, Elmshorn

Wireless – verlustfrei und hochauflösend mit 24 Bit Audiophile – Class A/B Verstärkung Powerful – 3 Kanal Verstärker mit insgesamt 210W Leistung Flexible – Multi-Room und Multi-Source Anwendungen Functional – auch per Kabel ohne AIR-X BASE zu betreiben

Break free – stay connected: ELAC AIR-X ELAC Electroacustic GmbH Rendsburger Landstraße 215, 24113 Kiel Tel. + 49 - 4 31 - 64 77 40

www.elac.com


Nach Norden

© Gerhard Frassa/pixelio.de

Palmström ist nervös geworden; darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden schlafen, heißt das Herz ermüden. (Wenn man nämlich in Europen lebt, nicht südlich in den Tropen.) Solches steht bei zwei Gelehrten, die auch Dickens schon bekehrten und erklärt sich aus dem steten Magnetismus des Planeten. Palmström also heilt sich örtlich, nimmt sein Bett und stellt es nördlich. Und im Traum, in einigen Fällen, hört er den Polarfuchs bellen. (Christian Morgenstern, 1871-1914)

BEST WESTERN Kryb i ly in Dänemark

– eines der schönsten und berühmtesten alten Gasthäuser Dänemarks!

Noch heilsamer wird es, wenn man sein Bett nicht nur gen Norden ausrichtet, sondern komplett dort bezieht. Lebensart stellt zwei besonders schöne Orte in Sønderjylland vor, die zu einem erholsamen Besuch einladen.

Schutz vor widrigem Wetter

Seniorenangebot unter der Woche

Wochenendangebot

Übernachtungen inkl. 2-gang Menü

2 x Übernachtung 1 x 3-gang Menü 1 x Kaffee / Kuchen

ab 64,- Euro pro Person

ab 128,- Euro pro Person

Gutes Essen - Erholung - Wohlfühlen - Erlebnisse

Kurz mal weg - nur eine Stunde von der deutschdänischen Grenze entfernt – direkt am Meer. Best Western Kryb i ly - Kolding Landvej 160, 7000 Fredericia www.krybily.dk - Tel. +4575562555

70 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Nur 6 Kilometer von Fredericia entfernt, liegt das Best Western K ryb I Ly. Bekannt für hervorragende Küche, hohes Serviceniveau und eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich sofort zuhause fühlt. Das Hotel der Extraklasse verfügt nicht nur über ****Sterne, sondern ist auch königlich privilegiert: Im Jahre 1737 suchte König Christian VI Schutz vor starkem Regen und fand eine Bleibe in einer Gaststätte. „Kryb i ly“ - finde Schutz vor widrigem Wetter – so bekam die Gaststätte ihren Namen und das königliche Privileg. Im Best Western K ryb I Ly findet man nicht nur Schutz und Unterkunft, sondern vor allem eine perfekte Verbindung von Charme, Nostalgie und der hohen Kunst der Gastronomie – für eine entspannte Auszeit in einer traumhaften Lage. Die 77 komfortbalen Zimmer des ****Sterne Hotels verfügen über Flat-TV, Telefon, kostenloses Internet, Bad und Toilette und eine Minibar. Der Innen-Pool, die Saune und Solarien laden zum Entspannen ein. n Best W estern K ryb I Ly, Kolding Landevej 160, Taulov DK-7000 Fredericia, Tel. +45 / 75 56 25 55


Sønderjylland

Kleine Fluchten Fernab von Lärm und Hektik genießt man im Ballebro Faergekro die friedliche Idylle am Als Fjord und kann dem Alltag entfliehen. Das Hotel im Kolonialstil liegt direkt am malerischen Sund und passt sich geschmackvoll in die Landschaft ein. Gerade jetzt im goldenen Oktober kann man die leicht hügelige Region vortrefflich mit dem Fahrrad erkunden und Sønderborg lädt mit seinem Schloss zu einem Bummel ein. Auch historisch hat die Region einiges zu bieten: 1864 fand in Südjütland unweit von Ballebro der Deutsch-Dänische Krieg statt. Das ganze Jahr über finden viele Veranstaltungen statt, die den Besuchern die dramatischen Ereignisse des Jahres 1864 vergegenwärtigen, z.B. im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Weil soviel Geschichte hungrig macht, kann man sich anschließend auf die Abendkarte im Ballebro Faergekro freuen. Das Frühstück am Morgen wird direkt am Tisch serviert. Zwei besondere Angebote zu kleinen Fluchten sind besonders zu empfehlen:

Ehepaar Tine und Peter Philipp (Gastgeber)

Miniurlaub: 3 Übernachtungen im DZ unter der Woche, Dienstag bis Donnerstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, einschliesslich 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 398 Euro 3 Übernachtungen im DZ übers Wochenende, Mittwoch – Donnerstag – Freitag – Samstag im Oktober – November – Januar – Februar – März, 3 x Dinner mit zwei Gängen nach Wahl des Koches, für zwei Personen 450 Euro n Ballebro Faergekro, Færgevej 5, 6400 Sønderborg Dänemark, Tel. +45 / 74 46 13 03, www.ballebro.dk

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 71


Ausflüge & Reisen

Zum einjährigen Geburtstag hat sich die Globetrotter Lodge ein abwechslungsreiches Programm vorgenommen. Es beginnt Ende Oktober mit einer interessanten Vortragsreihe unter dem Motto „Wir rollen die Welt auf den Berg“. Am 26. November startet Arved Fuchs, und dann gibt es an den folgenden vier Sonntagen jeweils um 19.30 Uhr einen spannenden Reisebericht. Am 31. Oktober feiert die Globetrotter Lodge dann Geburtstag mit einer Halloween-Gala, und zu Weihnachten gibt es wie schon im letzten Jahr wieder viele Angebote, unter anderem am 2. Adventswochenende das 2. Globetrotter Wintertreffen mit großer Outdoor-Messe. Hier kann man sicherlich das ein oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Höhepunkt in diesem Jahr soll das Weihnachtsdorf auf dem Aschberg werden, das vom 20. bis zum 23. Dezember auf der Aktionsfläche auf dem Aschberg stattfinden wird. Interessierte Aussteller können sich gerne unter info@globetrotter-akademie.de bewerben. Und auch 2015 geht es abwechslungsreich weiter: Das Schleiluftfestival in Sundsacker, das Bluesfestival oder das große Seifenkistenrennen auf dem Aschberg sind nur drei der Highlights, die das Team der Globetrotter-Akademie für das kommende Jahr bereit halten. n www.globetrotter-lodge.de

Ein Jahr Globetrotter Lodge Am 31. Oktober 2013 war es endlich soweit: Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit wurde die Globetrotter Lodge, das Herzstück der Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH mitten in Schleswig-Holstein eröffnet. Auf dem Aschberg war ein Hotel mit 30 komfortablen Doppelzimmern, zwei Tagungsräumen und dem Wild- und Steak-Restaurant Campfire entstanden.

Leinen los! Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Als besonderen Service bietet Finnlines in diesem Jahr an, das Auto gegen ein geringes Entgelt an Bord der modernen Fracht-/Passagier-Fähre zu parken. So reist der PKW mit und ist während der gesamten Reise, auch in der Silvesternacht, sicher verwahrt. Die 5-tägige Sonderreise von Travemünde nach Helsinki beginnt mit dem Einschiffen am 29. Dezember und endet am 2. Januar. Detaillierte Informationen zur Reise und zur Buchung unter n Tel. 0 45 02 / 8054 43, www.finnlines.de 72 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Erholung auf Schloss Kölzow Unweit von Rostock am Rande des Naturschutzgebietes Recknitztal liegt das Landhaus Schloss Kölzow. Der Ursprung der Anlage mit dem großen denkmalgeschützten Park geht 800 Jahre zurück. Nach der Wende wurde die Anlage aufwendig und originalgetreu von der Gründerfamilie restauriert, die zu ihren Wurzeln zurückfand und das Haus jetzt wieder führt. Alle Zimmer haben modernen Übernachtungskomfort und traumhafte Aussichten in den Park. Zwei Suiten und 15 Doppelzimmer (davon 1 barrierefrei) stehen zur Verfügung. Gäste erleben regelmäßig stattfindende Soiréen, kulturelle Veranstaltungen mit anschließend geselligem Beisammensein bei Speis’ und Trank. Die Umgebung bietet spannende Erlebnisse in schöner Landschaft und Natur: reiten, wandern, golfen, jagen, Kanu oder Fahrrad fahren und vieles mehr. Die Ostsee ist mit dem Auto in ca. 30 Minuten erreicht. n Landhaus Schloss Kölzow, Am Park 5 Dettmannsdorf-Kölzow, Tel. 03 82 28 / 61 90

Auszeit vom Alltag Balsam für Körper, Geist und Seele Die gepflegte Anlage, eingebettet in Jahrhunderte alte Geschichte, bietet erholsame Auszeit von der Hektik digital getriebenen Alltags. Abends genießen Sie die kulinarische Qualität der Küche und lassen einen Erholungstag im Blauen Salon oder am Kamin ausklingen.

LANDHAUS SCHLOSS KÖLZOW Am Park 5 | 18334 Dettmannsdorf-Kölzow Tel.: 038228 – 619 – 0 www.schloss-koelzow.de

Anzeigenspezial

|

10 10||2014 2014 lleebbeennssaarrtt 73


Ausflüge & Reisen

Raus aus dem Alltag – rein in die Kuschel-Zeit Wenn es draußen dunkel, kalt und ungemütlich wird, der Terminkalender zu voll ist und die Welt sich gegen einen verschworen hat, ist es an der Zeit, dem Alltag zu entfliehen. Wie das geht? Einfach Familie schnappen, ins Auto packen und nach Büsumer Deichhausen düsen. Dort liegt der Ferienhof der Schäferei & Reiterei von Helmuth und Petra Rolfs. Hier gibt es nicht nur Schafe, Ponies, Pferde, Hunde, Katzen, Hühner und viele weitere Pfoten- und Fell-Nasen, sondern auch ein Rundum-Sorglos-Paket: Denn in den zauberhaft eingerichteten Ferienwohnungen sind die kuscheligen Betten schon bezogen und im hofeigenen Café wartet ein leckeres Frühstücksbüffet damit die Familie viel Kuschel-Zeit für sich hat. Und sonst? Vielleicht mal ordentlich den Wind um die Nase pusten lassen, für ein Wochenende den Alltag abstreifen auf dem „Mäh-ditationsweg“, eine kuschelige Lesestunde mit „Määh und Muh gehen zur Ruh“ und im Anschluss aufwärmen mit heißem Punsch und Kakao. Das ist eine gelungene kleine Alltagsflucht und ein bisschen Zauber-Zeit

mit der ganzen Familie! Übrigens - in den Herbst- und Wintermonaten gibt es besondere Themenschwerpunkte. n Schäferei Rolfs, Marschenweg 26 Büsumer Deichhausen, Tel. 0 48 34 / 65 45

Früh buchen – Verwöhnprogramm statt Weihnachtsstress … Beim Reisering Hamburg findet man das umfangreichste Advents- und Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt und kann aus rund 120 attraktiven Reisen im Dezember auswählen. Zur Einstimmung und für den kleinen Tapetenwechsel ist eine Adventstour immer wieder ein Genuss: Ob ganz traditionell ins Erzgebirge, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Leipzig, Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein traditionelles Weihnachtsfest erleben Reisende im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald. (22.-27.12., 655,- Euro/ Pers. im DZ und EZ). Einen unvergesslichen Jahreswechsel E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm rogr 3 4*-Reiseb n Ausflugsp 3 sio 3 Halbpen

gibt es u. a. in einer der schönsten Metropolen Europas, in Prag oder, klein und kuschelig, in Rothenburg ob der Tauber. Ein ganz besonderes Erlebnis ist allerdings die Reise ins Ennstal in der Steiermark, denn dort feiern die Gäste Silvester inmitten der Berge auf 1.800 m Höhe in einer zünftigen Hütte in Schladming. (27.12.-3.1., 1.033,- Euro/Pers. im DZ, 1.105,- Euro/Pers. im EZ). Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. n Katalogbestellung, Beratung und Buchung am Service-Telefon unter 040 / 2 80 39 11, Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB Hamburg www.reisering-hamburg.de

Lassen Sie sich Sie überjetzt die Festtage mal so Winterkatalog richtig verwöhnen! Bestellen den aktuellen

Herbsterlebnis! Unsere Favoriten:

Harz ·Prag Königswinter am Rhein Gotha · Bamberg Städtetrip 08.10.· – 12.10. € 493,Erzgebirge & Dresden · Salzburg · Breslau · Föhr 10.10. – 12.10. € 290,Odenwald · Budapest · Maria Alm · Hildesheim

Emsland

BerlinPrag m. Friedrichstadtpalast 10.10. ·–Berchtesgarden 12.10. € 358,· Chiemsee · Bad Steben Leipzig · Hameln · Berlin10.10. · Altmühltal Limone am Gardasee – 19.10. · Danzig € 917,-

Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Begleitete Flugreise Madeira 30.10. – 06.11. € 1.385,-

40 weitere InselDiese Rügenund (ohne über Taxigutschein) 02.11. –Festtags-, 07.11. € 382,Winterund Südtirol: Schlanders im Frühlingsreisen Vinschgau 02.11. – 09.11.

€ 598,-

finden SieAmsterdam in unserem Winterkatalog! 21.11. – 24.11. € 585,-

Saisonabschlussfahrt

Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg

74 l e b e n s a r t 10|2014

Korrektur OK [ ] KombiGelb/Rojas

|

Anzeigenspezial

nach Korrektur OK [ ] Rubrik: 953URL

erneute Korrektur [ ] 1. Korr./mca


Wer die Herbsttage bei schönem Wetter lieber am Strand verbringt oder bei schlechtem Wetter lieber im Bett, für den hat die Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ in Büsum jetzt das Abendticket im An-

gebot. Noch bis Ende Oktober wird allen Besuchern ab 16 Uhr eine Ermäßigung von 2,- Euro pro Person und Tarif gewährt. Kleine Krabben hören sich die Kinderkrimilesung „Geheimsache Labskaus“ am 12. Oktober um 15.30 Uhr an (Eintritt mit Labskaus-Portion 6,50 Euro, ohne 4,- Euro). Am 17. Oktober kommt Kinderliedermacher Helmut Meyer um 15 Uhr in die Sturmflutenwelt mit vielen Liedern zum Mitmachen und Mitlachen für Kinder von 4 bis 10 Jahren.

© VisitHelsinki, shutterstock

Für Strandgänger, Langschläfer & kleine Krabben

n Sturmflutenwelt Blanker Hans Dr.-Martin-Bahr-Str. 7, Büsum Tel. 0 48 34 / 909 135 www.blanker-hans.de

Spaß bei den Dinos Das große Naturgelände von Tolk-Schau in Schleswig ist ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier kann man spielen, toben, selbst ausprobieren und viele neue Attraktionen entdecken. Mit dabei: Carnotaurus, auch „Fleischfressender Stier“ genannt – das ist der Neue im Tal der Dinosaurier. Ihn kann man gemeinsam mit über 100 anderen Dinos und Urzeitwesen bestaunen. Außerdem gibt es ein großes Damwildgehege und viele Fahrund Spielgeräte. Weil soviel Abenteuer und Spaß natürlich hungrig macht, gibt es viele Imbissstände mit Snacks zur Stärkung. Online kann man sich auch einen von über 50 Grillplätzen für das eigenen Barbecue buchen. Noch bis zum 26. Oktober ist der Erlebnis-Park täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Ich gönn’ mir Meer

Auf nach Helsinki!

statt

408€ Sonderangebot:

Kurzreise nach Helsinki Entdecken Sie Helsinki auf einer * z. B. p. P. 4-tägigen Kurzreise mit Finnlines bei 2 Pers. in einer Innenkabine ab Travemünde. 6 Mahlzeiten an Bord Genießen Sie eine inklusive! entspannte Seereise NEU: und einen interessanten Übernachtung Aufenthalt in der finnischen an Bord in Travemünde Hauptstadt. möglich!**

199 €

n Tolk-Schau, Tolk bei Schleswig Tel. 0 46 22 / 9 22

Reiseleistungen: · Schiffsreise Travemünde-Helsinki & zurück · Unterbringung in der gebuchten Kabine · Sauna, Whirlpool & Fitnessraumbenutzung · inkl. Mahlzeitenpaket (1x Frühstück, 2x Brunch und 3x Abendbüfett) · ca. 7 Stunden Aufenthalt in Helsinki Buchung und Infos unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/kurzreise

*Preisbeispiel bei 2 Pers. in einer Innenkabine bei Abfahrt am Donnerstag oder Freitag; Reisezeitraum: 18.09.–19.12.2014; im Vergleich regulärer Linientarif in der Saison 1; Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/kurzreise; ** Zwischenübernachtungsmöglichkeit an Bord von Sonntag auf Montag bei Ankunft in Travemünde für 24€ p. P. inkl. Frühstück: www.finnlines.de/uebernachtung

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 75


Wedel

Willkommen in

Wedel

Dieser Willkommensgruß geht nicht nur raus an alle Schiffe und Frachter, die an der Schiffsbegrüßungsanlage in Wedel vorbei in Richtung der Hansestadt gleiten, er gilt im selben Maße den Besuchern, die Wedel auf dem Landwege einen Besuch abstatten. Dass dies weit mehr sind als der Schiffsverkehr auf der Elbe, verwundert angesichts der vielen reizvollen Einkaufs- und Genussadressen wenig. Und wie die großen Pötte hinterm Deich sind auch die meisten Landbesucher mehrfache Wiederholungstäter.

Immer ein wenig anders! Almut Grünler achtet in ihrem kleinen Lädchen anders! auf ständig wechselnde und neue Impressionen sowie Lieblingsstü-

cke für ihre Kundinnen. Ganz neu im Sortiment sind die Strickwaren, Jacken und Mäntel der holländischen Firma Blaf zu Outletpreisen! Die Einzelmodelle in Erdtönen und Schwarz und verschiedenen Materialien bilden mit Leichtigkeit die Basis jedes Herbst-/Winteroutfits. Und das ungewöhnliche Design der besonderen Mode aus Dänemark von Container und anderen Labels ist tragbar, unkompliziert und bezahlbar. Einfach mal verzaubern lassen... anders!, Spitzerdorfstr. 24, Wedel, Tel. 04103 / 70 30 591

76 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Wedel

i

Veranstaltungen im Oktober Romeo und Julia

Verkaufsoffener Sonntag

Herbstmarkt

Am 12. Oktober laden die Kaufleute der Wedeler Bahnhofstraße alle Bewohner und Besucher der Stadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr kann nach Herzenslust durch die Herbstsortimente gestöbert werden.

Vom 10. bis zum 13. Oktober wird es bunt auf dem Festplatz an der Schulauer Straße. Dann veranstaltet die Stadt Wedel dort den großen Herbstmarkt. Auf dem Jahrmarkt locken Karussells, Losbuden, Zuckerwatte und vieles mehr. Geöffnet ist der Markt jeweils von 14 bis 22 Uhr..

So, 12.10., Wedeler Innenstadt

10.-13.10., Festplatz Schulauer Straße

Am 3. Oktober kann man auf dem Theaterschiff Batavia getrost alles vergessen, was man bisher über Shakespeare wusste. Dann präsentiert Komikertalent Bernd Lafrenz eine witzige, und ungewöhnliche Bearbeitung von klassischen Vorlagen – und das als Ein-Mann-Show. Fr, 3.10., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia

Besondere Böden und Wände Ob Neubau, Erstbezug oder Renovierung von Räumen – schon bei der Planung von Bodenbelag und Wänden muss

vieles berücksichtigt werden: In Küche und Bad sollte der Boden beispielsweise nicht nur strapazierfähig sein, sondern

gleichzeitig auch unempfindlich gegen Feuchtigkeit und in Form und Farbe mit den Einbauten harmonieren oder mit Fußbodenheizungen kombinierbar sein. Fliesen sind hier das Nonplusultra, denn Wand- und Bodenfliesen gibt es in so vielfältigen Ausführungen, dass keine Wünsche offen bleiben! Ohne Probleme können durch kleine Mosaike, Rahmengestaltungen oder Natursteine zusätzliche bezaubernde Akzente gesetzt werden. Das Team von Fliesen Pröhl widmet sich den Wünschen der Kunden mit viel Know-how und Herzblut. Von der Beratung über die 3-D-Planung zur Fliesenverlegung, Sanitärinstallation, Elektrik und Malerarbeiten bekommt der Kunde alles aus einer Hand.

ng m sf lä ch e

Pröhl Fliesenhandel GmbH, Bredhornweg 76, Holm, Tel. 0 41 03 / 96 10

st el

lu

75

0

q

750 qm A

us

Ausstellungsfläche

Große Fachausstellung

Alles aus einer Hand:

Bredhornweg 76 25488 Holm Tel. 04103/961-0 info@proehl-fliesen.de www.proehl-fliesen.de

 Beratung  Planung  Verlegung Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation  Installation

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 77


Die Wohlfühl-Oase zum Entspannen und Durchatmen

Wedel

Gegen steife Brisen

Im Herbst und Winter ist es naturgemäß draußen etwas ungemütlicher und selbst die Tierwelt ist dankbar für Behaglichkeit: Für gefiederte Freunde bietet die schwedische FirCREATE_PDF4093631035069294103_2203175757_1.1.eps;(91.60 x 65.00 mm);11. Jul 2014 11:33:07 ma Wildlife Garden AB Futter- und Nistkästen, typischen SchwedenhäuDie Wohlfühl-Oase zum Entspannen & Durchatmen sern nachempfunden und aus wetterfestem Echtholz gebaut. Auch die Briefkästen dieser Serie sind echte Eyecatcher! Die „Schwedenkissen“ bieten beispielsweise dem beanspruchten Nacken- und Schulterbereich wohlige Wärme. Die Wärmekissen mit Rapsfüllung gibt es in verschiedenen Größen und Farben und sind auch im Sommer zur Kühlung gut geeignet. Interessiert? Viele weitere Hetlinger Strasse 4 · 25488 Holm besondere Artikel sind bei Skandinavisches.com in Holm oder www.salzgrotte-holm.de · Tel.: 04103 / 188 06 72 im Internetshop zu finden. Hier können übrigens auch FeriPreise: Erwachsene 9,50,- € · Jugendliche/Studenten 6,50,- € enhäuser und Urlaubsreisen in Skandinavien gebucht werden. Kinder ab 4 bis 14 Jahre 5,50,-€ Geöffnet: Di. 10:00–18:00 Uhr · Mi. + Do. 10:00–19:00 Uhr Fr. 10:00–20:00 Uhr · Sa. + So. 11:00–17:00 Uhr

skandinavisches.com, Hauptstr. 29, Holm, www.skandinavisches.com, www.skanferien.de

Das Lüchau Bauzentrum – Profis für alle Baustoffe Ein Bauvorhaben, egal ob ein Privathaus oder ein gewerbliches Gebäude, ist ein langwieriges, kostspieliges und vor allem ein emotionales Projekt. Die einen bauen Ihr Traumhaus, die anderen ein Gebäude, in dem leidenschaftlich gearbeitet werden soll und wieder andere bauen Wohnkomplexe für kleine Familien. Die Lüchau Bauzentren sind mit sechs Filialen der regionale Fachmarkt für Haus und Garten vor Ort und gleichzeitig zuverlässiger Partner eines jeden Bauvorhabens. Seit 1902 steht der Name Lüchau für Kompetenz im Baustoffhandel. Zuverlässigkeit, schnelle Lieferung, 210 Mitarbeiter, die vom ersten Entwurf bis zur Einrichtung begleiten und viele kundenfreundliche Sonderleistungen sowie innovative Produktausstellungen zeichnen die Lüchau Bauzentren aus. Lüchau Bauzentrum, Rissener Str. 142, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 00 90, www.luechau.de

78 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Wedel

Ferienspaß In den Herbstferien vom 13. bis 25. Oktober geht es jeweils dienstags und donnerstags von 14 bis 17 Uhr rund. Kinder können mit den Animateuren kräftig toben – während die Eltern ein paar Stunden Ferien allein genießen. Spannende Spiele mit Schatzsuchen, Rallyes und vielen anderen Wasser-Vergnügungen erwarten die Gäste. Und das Beste daran: Nicht ein Cent muss zubezahlt werden, denn Attraktionen sind im normalen Eintrittspreis enthalten.

Mit Volldampf in die kalte Jahreszeit Gute Nachricht für alle Fans von Dampf und Wohlgerüchen: Die neue „Waschköck“ der BADEBUCHT bringt ab sofort wohliges Wellness-Vergnügen. Beim durch Experten der renommierten Fachfirma Hilpert maßgeschneiderten Dampf bad mischt und verteilt ein moderner Verdampfer duftende Aromastoffe und Wasser und eine kräftige Lüftung sorgt dafür, dass die Zirkulation in

Schwung bleibt, aber mollige 45 Grad in dem frisch gefliesten Raum trotzdem Bestand haben. Viel Spaß beim Ausprobieren! Vier weitere Wärme-Wunder vervollständigen das Sauna-Ensemble und für alle gilt: Der heiß-kalte Wechsel regt den Kreislauf an und stärkt das körpereigene Immun-System – der wohl wichtigste Vorteil für die kommenden kalten Monate. Und nicht vergessen: Zwischen

den Sauna-Gängen sind Ruhepausen unverzichtbar. An der Bar ist die verlorene Flüssigkeit durch gesunde Drinks schnell ersetzt, ein paar Schritte durch den einmaligen Saunagarten lockern den Körper und auf den vielen Liegen im Ruheraum und im Ruhehaus mit Natursalz-Wand lässt es sich herrlich träumen. Die Badebucht, Am Freibad 1, Wedel, Tel. 0 41 03 / 9 14 70

Wedels erlebnisbad & Wellnessoase

Die BaDeBucht | am Freibad 1 | 22880 Wedel BB_Anz_LebensartImNorden_185x125.indd 1

www.badebucht.de 09.01.13 13:10

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 79


Wedel

IFA Neuheiten Die Geschäftsführer der A LNO Küchenwelten Hamburg/Wedel Söhnke Bock-Bier und Jens Kuhlmann freuen sich, die Neuheiten der IFA 2014 und der Küchenfachmesse zu präsentieren. Siemens geht online - der Backofen IQ700 von Siemens ist einer der Highlights: Per App bekommt man Tipps und Tricks zur Gerätenutzung aufs Smartphone oder Tablett und kann das gewünschte Programm oder die Temperatur und

Garzeit online einstellen. Diese Möglichkeiten bestehen auch schon bei den Geschirrspülern und Dampfbacköfen der IQSerie. Die App ist vom TÜV Secure IT bezüglich Datenschutz und Sicherheit zertifiziert. Willkommen im neuen Zeitalter! ALNO Küchenwelten Hamburg, Feldstr. 24-26, Wedel, Tel. 0 41 03 / 7 03 47 90

Die Geschäftsführer Söhnke Bock-Bier (links) und Jens Kuhlmann.

Umschwung Der Abschied vom Sommer und der Start in die Herbstsaison macht Lust auf die neuen Modekollektionen, die im Modehaus Lüchau stilgerecht in Szene gesetzt werden! Egal, ob leichte Strickjacke, kürzere Lederjacke, Steppweste oder schon Winterjacke in kuscheliger Ausführung – hier findet jede(r) sein Lieblingsoutfit. Bei den Hosen von Mac oder Soyaconcept werden mit Animalprints oder beschichteter Optik tolle Akzente gesetzt, die mit Blusen in neuer Schnittführung und in fliessenden Stoffen kombiniert werden. Zu den klassischen Farben wie Schwarz, Grau und Weiß gesellen sich Altrosa, Smaragdgrün, Bordeaux oder Braun und Glitzerelemente. Ganz neu im Sortiment sind die lässig sportlichen Winterjacken von Reset, echte Blickfänge. Modehaus Lüchau, Bei der Doppeleiche 6, Wedel, Tel. 0 41 03 / 24 18

Warmes und Schickes für Herbst und Winter im Modehaus Lüchau.

80 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Wedel

Voller Genuss Der Obst- und Spargelhof Schmietendorf ist seit Juli jetzt auch in der Bahnhofstraße mit frischen Produkten regionaler Anbieter vertreten. Überwiegend kommt das Obst aus der Haseldorfer Marsch, denn jetzt ist Hochsaison für Äpfel, Birnen, Zwetschen oder Pflaumen. Gemüse aus den VierLanden sowie regionales Obst anderer Länder vervollstän-

digen das wechselnde Angebot. Geöffnet ist das Geschäft montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der Hofladen in der Voßhörntwiete öffnet seine Türen wieder rechtzeitig zum Start der Spargel- und Erdbeersaison 2015. Obst- und Spargelhof Schmietendorf, Bahnhofstr. 21, Wedel

Lecker speisen Traditionell deutsche Küche aus frischen, regionalen Produkten, eine gepflegte, ausgewählte Getränkekarte und aufmerksamer Service begeistern beim Aufenthalt in der Wassermühle direkt an der Wedeler Au. Schon der Gedanke an die herbstlichen Gaumenfreuden wie kräftige Braten, wärmende Eintöpfe oder Raffiniertes aus Kürbis und Kohl machen Appetit auf mehr. Zum Kennenlernen und Probieren bietet sich auch der wöchentlich wechselnde Mittagstisch an. Gerne werden hier Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten und (Weihnachts-)feiern ausgerichtet rechtzeitiges Reservieren sichert jetzt den Wunschtermin! Dann können bis zu 60 Personen die charmante Umsetzung des Events entspannt genießen. Wassermühle Wedel, Mühlenstr. 30, Wedel, Tel. 0 41 03 / 1 87 29 09

! li!bau JuAn egr itier1.tem ausgint se ch un fris ffn lichrö tägue JetztNe edel) gel

(W spar e 21 ün r Gr hofst neraß eige derl Ba • hn in ge char zt rauSp Jetne eige – den han vor e hin – Spargelschälmasc ... ld auch Kirschen ba n, re ee db Er e eigen ehend chg dur l. täg r 00 Uh

So. 9.00 – 18. 83771 de Juli • Mo. – · Tel. 04103 / April –Mitte/En · 22880 Wedel Voßhörntwiete 69

Frische saisonale Produkte! Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Wassermühle Wassermühle Wedel

Öffnungszeiten: Täglich von 11.30 Mühlenstraße 30 · 22880 Wedel- 22.00 Uhr 0 41 03/1 87 29 09

Öffnungszeiten: Mo.–So. 11.30–23.00 Uhr www.wassermuehle-wedel.de

Gerne richten wir Ihre Weihnachtsfeier aus - sei es im privaten Rahmen oder als Firmenevent. ✳✳✳ Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten!

Wassermühle Wedel Mühlenstraße 30 • 22880 Wedel • Tel: (04103) 187 29 09 www.wassermuehle-wedel.de Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 81


Wedel

Vegan

Im Forst Klövensteen saisonale norddeutsche Küche genießen: Für Feierlichkeiten und kleine Gesellschaften seperater Raum für bis zu 25 Personen vorhanden!

Küche: 11.30–21 Uhr durchgehend geöffnet! Dienstags geschlossen – Mittagstisch –

Wechselnde, leckere Mittagstisch-Gerichte! Sandmoorweg 149 · 22559 Hamburg-Rissen Tel.: (0 40) 81 47 92 · www.kleine-waldschaenke.de

Zünftig In der Kleinen Waldschänke in perfekter Lage direkt am Wildgehege Klövensteen werden passend zur Hüttenatmosphäre noch bis Mitte Oktober schmackhafte, bayerische Schmankerl angeboten: „Haxen, Weißwürstl, Schweinsbroatn und Brezeln wie auf der Wies‘n“ sowie Oktoberfestbier vervollständigen die leckeren Speisen und die Hausmannskost der regulären Speisekarte. Hier lohnt der Besuch! Ende des Monats ergänzen Wildgerichte die Karte und auch der Grünkohl wird – nach dem ersten Frost – eindeutig munden. Reservierungen für Weihnachtsfeiern werden gerne entgegengenommen. Restaurant „Kleine Waldschänke“, Sandmoorweg 149, Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 47 92

82 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

Immer mehr Menschen ernähren sich vegan und gleichzeitig genussvoll. Im Reformhaus Engelhardt begeben sich Veganer auf eine kulinarische Entdeckungsreise und erkunden Neues mit einer großen Auswahl an Alternativprodukten. Mit dem stetig wachsenden Produktangebot kommt einfach jeder auf seinen Geschmack. Regelmäßige Neuheiten erfreuen Kundinnen und Kunden gleichermaßen. Das Reformhaus Engelhardt wurde als „Reformhaus des Jahres 2014“ ausgezeichnet und bietet ein breites veganes Sortiment. Ein gutes Gefühl, ein gutes Gewissen und eine gesündere Ernährung – vegan ist einfach im Trend. Das Reformhaus Engelhardt in Wedel wurde vor einem Jahr komplett renoviert. In angenehmer Atmosphäre beraten kompetente Fachberaterinnen rund um das Thema gesundes Leben, Naturarznei und Naturkosmetik. Reformhaus Engelhardt, Bahnhofstraße 41, Wedel, Tel. 04103 / 180 03 96


Wedel

Klassik & Modern

Wohnambiente

Wohnliches und Dekoratives

Behaglichkeit Auf der Suche nach Schönem für die eigenen vier Wände? Dann ist Klassik & Modern Wohnambiente in der Bahnhofstaße die richtige Adresse! Neben einer großen Auswahl an hochwertiger Tischwäsche, bezaubernden Kissen von Sander, Steen Design und andere deutsche Manufakturen, Lampen und Leuchtern in vielen Farben und Formen, Kniekissen, Korktabletts und durchgefärbten Kerzen werden hier auch ausgewählte Accessoires für den maritimen Wohnbereich und Geschenkartikel geführt. Für Liebhaber attraktiver Kunst- und Seidenblumenkreationen werden diese auf Bestellung individuell angefertigt.

Montag - Freitag 10 -13 Uhr und 14 -18 Uhr, Samstag 10 -13 Uhr Bahnhofstraße 29, 22880 Wedel, Telefon: 04103 / 80 37 289

Klassik & Modern Wohnambiente, Bahnhofstr. 29, Wedel, Tel. 0 41 03 / 8 03 72 89

Die Kraft des Salzes Wer die herrlich salzhaltige Luft am Meer liebt, wird eine kleine Auszeit vom Alltag zwischendurch, in der JoBa Salzgrotte in Holm, mit Sicherheit genießen: In der Salzgrotte wurden große Salzbrocken aus dem Vorgebirge des Himalaya verbaut – ca. 10 Tonnen Salz befinden sich an den Wänden und auf dem Fußboden. Zwei Salinen befeuchten die Luft und sorgen dafür, dass die im Salz enthaltenen Mineralien gelöst und über die Atemwege aufgenommen werden. Bei einer Temperatur von etwa 20 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 55 Pro-

zent kann man auf bequemen Liegen, eingepackt in kuschelige Decken, entspannen, ruhige Musik genießen und dem Plätschern der Salinen lauschen. Bei Atemwegserkrankungen sowie bei Allergien und Hautproblemen empfiehlt sich die Solevernebelung, die noch effektiver wirkt und auch bei akuter Erkältung schnell Linderung verschafft. JoBa Salzgrotte Holm, Hetlinger Str. 4, Holm, Tel. 0 41 03 / 1 88 06 72

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 83


Rellingen

Diese Stadt hat einen ganz eigenen Stil – und dieser spiegelt sich nicht nur in den für Rellingen so charakteristischen Fassaden aus rotem Ziegel mit gleichfarbigen Dächern und Arkaden wider. Rellingen hat Ausstrahlung und diese zieht viele Besucher an. Die vielen kulturellen

Impressionen in

Veranstaltungen sowie die bunten Straßen- und Musikfeste sind ein

Rellingen

weiterer Magnet – und nicht zuletzt sorgt die interessante Geschäftswelt dafür, dass die Zahl der Freunde der Stadt stetig wächst.

Neues aus der Reetdachkate Clemens und Michaela Faber haben sich wieder einmal Besonderes für ihre Menüabende im „Kleinen Gesellschaftshaus“ einfallen lassen: Für den 30. Oktober wurde beispielsweise ein Menue rund um den Kürbis creiert. Darauf folgt das traditionel-

le Martinsgangessen am 11. und 12. November mit Wildlachs als Vorspeise, Hafermastgans mit Apelchutney als Hauptspeise und Orangenparfait als Dessert. Wer kann da noch widerstehen? Nur frische möglichst regionale und saisonale Produkte finden den Weg in Clemens Fabers Speisen und werden dort zum Geschmackserlebnis, denn er versteht sein Handwerk. Für die nächste Weihnachtsfeier, auch für Firmen, schnüren die beiden sympathischen Fabers gerne das „Rundumsorglos-Weihnachtspäckchen“. Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90

Das Haus für besondere Feste Hochzeiten Feierlichkeiten Catering Menüabende  Events

Menueabende 30. Oktober: Gekocht, gedünstet und gebacken,

Kürbismenü, 62 Euro

Hochzeitspakete ab € 80,00 Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de 84 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

11. und 12. November: Martinsgansmenü, 64 Euro 10. und 11. Dezember: Weihnachtsmenüabend 31. Dezember: Silvestermenü

Bei allen Menüabenden sind Aperitif, Weiß- und Rotwein, Kaffee und Mineralwasser inklusive. Um Reservierung wird gebeten.


Rellingen

Viel Spaß auf der Tanzfläche Wer sich ganz in einen Tanz vertiefen möchte, für den ist der Discofox-Tanzkurs der Tanzschule Wendt die beste Wahl. Der Discofox ist aufgrund der aktuellen Musikentwicklung der zeitgemäßeste Tanz in der Tanzschule. Mit seinen tollen Drehungen und Figuren lässt er Tanzpaare auf jeder Party, Feier oder jedem Ball glänzen. Die Tanzschule Wendt bietet Discofox-Intensivkurse an. Diese laufen je Stufe über vier Wochen und unterteilen sich in verschiedene Stufen, vom Anfänger bis zum

Könner. Wer es schneller mag, besucht ein Discofox-Wochenende und lernt kompakt an einem Wochenende die Grundschritte und Figuren bis hin zu Wickelfiguren. Jeden Monat starten neue Kurse. Tanzschule Wendt, Pappelstr. 49, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 08 06 63

Sanfte Farben BRÜHL FRISEURE stehen für Haare in Perfektion und einen anspruchsvollen Service. Dies wird besonders bei allen Farbveränderungen deutlich. Die Haarfarbspezialisten präsentieren mit der speziell für empfindliche Kopfhaut entwickelten Koleston Perfect Innosense eine neue Farbinnovation. „Bei Farbveränderungen ist jetzt erstmals allergiefreundlich ein Ergebnis möglich, welches dem

einer konventionellen Farbe entspricht“, so Marion Brühl. Die Haarfarbe, zertifiziert von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung, bietet bis zu 100 Prozent Grauabdeckung und drei Stufen Aufhellung. Wunschtermine können jetzt online auf www.bruehl-friseure.de vereinbart werden. BRÜHL FRISEURE, Hauptstr. 84 A, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 59 23 90

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 85


Heidis Modeladen

in den Größen 36 – 54

Rellingen

Sportliche Mode in großer Auswahl Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 13 Uhr Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33

Herbstleuchten Seit sieben Jahren berät Heidi Paske in ihrem Modeladen Damen jeden Alters und findet für jede Größe die richtige Wahl. Aktuell zu Herbstbeginn sind leichte Daunenjacken von Tom Taylor, halblange Wolljacken mit Kaputze von Cecil und Westen in verschiedenen Formen und Farben und passende Tücher und Accessoires ein-

getroffen. Farblich gehören Rot- und Bordeauxtöne mit dem Kombinationspartner Grau sowie Blau- und Rosatöne in vielen Schattierungen und unterschiedlichsten Nuancen zu den Saisonfarben. Bis Größe 54 wird geschmackvolle, tren-

Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf Zweithaar, Haarverlängerung, Perücken und Top-Secret Toupets.

Jeder Haarschnitt, jedes Styling sind möglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren Hochzeits- und Tagesmake up. Unsere Öffnungszeiten: Montag 09 - 18 Uhr Di. und Do. 09 - 20 Uhr

Mittwoch 09 - 19 Uhr Freitag 07 - 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung

Susis Haarwelt , Adlerstr. 2c, 25462 Rellingen Tel./Fax 04101/819 40 11, www.susis-haarwelt.de

86 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

dige Mode von begeisternden Labels geboten. Heidis Modeladen, Hauptstr. 74, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 819 88 33

Begeisternde Ergebnisse Susanne Holstenberg und ihr Team wissen, wie wichtig ihren Kunden das persönliche Erscheinungsbild ist: „Nur, wer mit seinem Äußeren im Einklang ist, strahlt dieses auch aus. Wir hören unseren Kunden gut zu, um dann das optimale Resultat zu erreichen.“ Erfahrung, Können und Engagement stehen für das gesamte, charmante Team von Susis Haarwelt. Susanne Holstenberg ist seit 15 Jahren auch auf Zweithaar wie Haarverlängerungen, Oberkopfverdichtung, Perücken und Toupets spezialisiert, wobei nur Firmen bzw. Haare auf höchstem Qualitätsniveau verwendet werden. Durch regelmäßige Fortbildung und jahrelange Erfahrung wird den Kunden ein höchstes Maß an Sachkenntnis garantiert. Hier kann übrigens direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Susis Haarwelt, Adlerstr. 2c, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 819 40 11, ab Dezember: Krupunder Heide 2


Rellingen

Elegant und effektiv Shutters sind Innenfensterläden aus Holz mit verstellbaren Lamellen. Sie sorgen für Stimmung, Komfort und Privatsphäre in jeder Einrichtung. Mit der Auswahl aus

unterschiedlichen Farben, Lamellenbreiten und Bedienungsformen entscheidet man selbst über das Ambiente. JASNO Shutters liefert ein Qualitätsprodukt, das pflegeleicht ist und das über Jahre hinweg erfreuen wird. Die Shutters passen nahezu immer! Also für Dachfenster, Drehkippfenster, runde, schräge, meterhohe Fenster und auch für das Badezimmer, denn sie sind überdies feuchtbeständig und sorgen für eine bessere Akustik in den oftmals gefliesten Räumen. Neugierig geworden? Einfach bei Schröder Raumgestaltung vorbeischauen und inspirieren lassen! Schröder Raumgestaltung bietet zudem die genaue Aufmessung vor Ort und kompetente Beratung. Schröder & Sohn OHG Raumgestaltung, Hauptstr. 76, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 5 44 10

Schöne Dinge mit Herz Das Besondere steht im Lieblingsladen im Mittelpunkt, denn, so Barbara Niederschäfer:„Das Besondere sind unsere Kunden. Für Sie suchen wir nach den Dingen, die nicht unbedingt lebensnotwendig sind, die aber das Leben so viel lebenswerter und schöner machen.“ Im Lieblingsladen findet man ab dem 04. Oktober Mode, Schmuck und Accessoires und kleine, feine Dinge zum Dekorieren, Verschenken und natürlich auch zum „Selber-Behalten“. Gerne wird hier individuell beraten, wenn dieses gewünscht, und alles getan, um das Stöbern zum Erlebnis mit lächelnden Gesichtern und Spaß werden zu lassen. Und weil das Bummeln zuweilen auch ganz schön anstrengend sein kann, wurde eine kuschlige Ecke zum „LatteTrinken“, Naschen und Erholen eingerichtet.

ere seid Ihr: unsere Kunden.

ensnotwendig sind, die aber das Leben Eurem LieblingsLaden individuelle

e Sinne anspricht.

och einzigartiger machen und kleine,

um „Selber-Behalten“.

gend sein kann, haben wir eine kuschlige

richtet

Neueröffnung 4. Oktober in Rellingen!

Schöne Dinge mit Mode und Accessoires Deko und Geschenke Café

Lieblingsladen – Schöne Dinge mit Herz, Hauptstr. 64, Rellingen

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 87


Rellingen

S C H Ö N E R L E B E N.

T HERBS L SPECIA ES

NLOS KOSTE AINING TR E B O R P

GESUNDHEIT. FITNESS. ANTIAGING.

Am Markt 10 B · 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 696 10 76 · www.formsache-rellingen.de

Effektives Training mit Vibration

Anzeige_90x120_Powerplate.indd 1

Das Power Plate Center formsache bietet Gesundheits- und Fitnesstraining mit der POWERPLATE™ unter persönlicher Betreuung. Ein Ganzkörper-Workout mit hoher Intensität auf jedem Leistungslevel: für Fitnessbegeisterte, ambitionierte Freizeitsportler und Profi-Athleten. Durch das kurze und extrem effektive Personal Training mit den Vibrationsplatten wird die Muskulatur, das Bindegewebe sowie die Knochendichte (Osteoporoseprophylaxe) deutlich verbessert. Die Muskeln kontrahieren beim 15 – 20 minütigen dreidimensionalen Training bis zu

i

02.09.14 11:53

3000 Mal pro Minute und 97 Prozent der Muskulatur werden angesprochen. Beim herkömmlichen Krafttraining sind es nur 70 Prozent. Ein optimales Training also,

Kunst trifft Einkaufslaune

Kunsthandwerkermarkt und verkaufsoffener Sonntag in Rellingen

Am 1. und 2. November wird gibt es in Rellingen Einiges zu sehen und zu erleben. Dann nämlich findet wieder der große Kunsthandwerkermarkt in den attraktiven Räumen des Rellinger Rathauses statt. Bis zu 35 Kunsthandwerker und Designer stellen

ihre Werke aus, in Form von modernen, hochwertigen und originellen Entwürfen. Am 2. November kann man dann nicht nur die künstlerischen Kreationen im Rathaus erleben, sondern beim verkaufsoffenen Sonntag in ganz Rellingen die neuen Herbst-Sortimente der Rellinger Kaufleute entdecken. Ein Wochenende voller Inspiration. www.rellingen.de

88 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

ohne sich zu stark zu verausgaben! formsache, Am Markt 10 b, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 6 96 10 76


Halstenbek

Goldener Herbst in

Halstenbek

Wenn eine Stadt inmitten des größten

geschlossenen

Baumschul-

gebietes der Welt liegt, dann bedarf es keiner weiteren Worte für die idyllische Umgebung. Und diese atmosphärische Natürlichkeit von Halstenbek setzt sich auch in Richtung des Stadtzentrums fort. Halstenbek hat neben den ebenso imposanten wie naturverbundenen Baumschulen

eine

in

gleichem

Maße reizvolle Innenstadt, mit Geschäften verschiedenster Coleur, in denen sich ein ausführlicher Besuch mehr als nur lohnt.

Die Herbstsaison ist eröffnet Jetzt ist die beste Pflanzzeit für alle Gehölze, Gräser, Heckenpflanzen, Immergrüne und natürlich für die Blumenzwiebeln. Der Pflanzenliebhaber sollte den Herbst als beste Pflanzzeit nutzen, denn die hohe Bodenwärme erleichtert jeder Pflanze das Anwachsen bis Dezember. Erst dann fängt der Boden an auszukühlen und braucht – je nach Verlauf des Winters – eine ausreichende Zeit im Frühjahr, um sich wieder zu erwärmen. Auch der Rasen kann jetzt schon durch Herbstdüngung und das spätere Kalken für die Überwinterung gestärkt werden. Und wer die noch schönen Herbsttage und -abende auf Terrasse oder Balkon verbringen möchte, kann die lauschigen Sitzecken durch blühende Herbststauden und besondere Gräser in bezaubernde Ruheoasen verwandeln. Holst Baumschule und Pflanzencenter, Dockenhudener Chaussee 149, Halstenbek, Tel. 0 41 01 – 4 13 55

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 89


Halstenbek

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-18.00 Uhr Sa 10-13.00 Uhr

Neue Mode von CAMBIO

GG_Anzeige_90x60.indd 1

Die Neuheiten der Herbst-/Wintersaison sind bereits größtenteils ausgeliefert: Die Hosenformen bleiben schmal und bilden mit leichtem Strick eine lässige Verbindung. Nach den hellen Sommerfarben setzen sich jetzt die gedeckteren Farbtöne in Szene. Ob grau, ecru, oliv, schwarz oder pudrige Töne wie powder und light petrol: Es

17.09.14 16:33

darf nach Herzenslust kombiniert werden! Ab November führt Glanz & Gloria jetzt exclusiv in Halstenbek das Hosenlabel CAMBIO. Die Marke überzeugt durch Trendsicherheit, eine zuverlässig gute Passform, anspruchsvolle Qualitäten und

beste Verarbeitung. Glanz & Gloria, Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49

Relax Kosmetikbehandlung Die entscheidende Voraussetzung für ein entspanntes Wohlgefühl der Haut ist die Erhaltung ihrer natürlichen Balance. Durch diese Relax-Behandlung wird die Haut wieder in das natürliche Gleichgewicht gebracht und fühlt sich gesund und strahlend an. Verwöhnzeit ca. 60 Minuten ¤ 59,-

Capelli Trendfrisuren | Seestr. 252 | Poststr. 11 | 25469 Halstenbek 04101-45859 oder 04101-41304 | www.capelli-trends.de

90 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

Kurzurlaub Sich einfach mal ein wenig Zeit für sich gönnen, um mal wieder richtig abzuschalten und neue Energie zu tanken – das wär doch was, oder? Dies ist jetzt in der neu gestalteten WellnessLounge bei Capelli Trendfrisuren möglich! Dem Capelli-Team liegt das Aussehen und Wohlbefinden der Kunden schon seit Jahren am Herzen, dazu zählt nicht nur die perfekt abgestimmte Frisur durch einen typgerechten Haarschnitt und die optimale Farbe, sondern auch das entsprechende Make-up und eine Maniküre. Ab sofort können in der neu gestalteten WellnessLounge die neuesten Trends und hochwertigen Produkte von La Biosthétique getestet werden. Durch die neue Relax-Behandlung wird die Haut wieder in das natürliche Gleichgewicht gebracht und fühlt sich gesund und strahlend an. Capelli Trendfrisuren, Poststr. 11 und Seestr. 252, Halstenbek, Tel. 04101 / 4 13 04 und 0 41 01 / 4 58 59


Halstenbek

Vielfarbige Herbstpracht in der Erlebnisgärtnerei Der Herbst ist eine tolle Jahreszeit! Wer im Blumenhof Pein die wunderschönen Farben des Laubes von Gehölzen wie Zaubernuss, Amber und Ginkgo, von spätsommerblühenden winterfesten Stauden wie Herbstanemone, Herbstenzian oder von winterharten Astern unter der riesigen Vielfalt des Pflanzenangebots entdeckt, wird dem sofort zustimmen. Zum Pflanzen ist der Herbst wichtiger als das Frühjahr, denn Pflanzen, die jetzt in den Boden gebracht werden, wurzeln bereits ein und können dann im Frühjahr im gesättigten Boden austreiben. Vor allem Obstbäume, Heckenpflanzen, Sträucher und Zwiebeln müssen in die Erde, um rechtzeitig im Frühjahr zu keimen und auszutreiben. Auch Friedhofsgräber können nun langjährig bepflanzt wer-

den. Ein großer Vorteil der Herbstpflanzung ist die einfachere Pflege, da nicht so viel gegossen werden muss. Zuguterletzt sollte der Garten mit Rückschnitt und Pflege durch schützende Abdeckungen der Pflanzen winterfit gemacht werden. Herr Häußermann ist Staudenexperte beim Blumenhof Pein und gibt wertvolle Tipps zu Rückschnitt von Stauden und Rosen.

Blumenhof Pein, Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 11 88, www.blumenhof-pein.de

Herbstlich willkommen Tolle Ideen für drinnen & draußen

K Astern, Chrysanthemen & Stauden K Dekoratives mit Beeren und Früchten

Erika, die Heide blüht...

Tu l p e , N a r z i s s e & C o . : J e t z t Z w i e b e l n p f l a n z e n ! Öffnungszeiten: Uhr – Mo Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 91


Halstenbek

i

Die Königinnen am Klavier

QUEENZ OF PIANO in Halstenbek

Eine Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent bieten Jennifer Rüth und Anne Folger, die QUEENZ OF PIANO. Am 10. Oktober sind die beiden Klaviervirtuosinnen zu Gast in Halstenbek. Dann bieten sie in der Aula des Wolfgang-Bor-

chert-Gymnasiums an zwei Flügeln eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop – charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten. Die QUEENZ OF PIANO zeigen, dass der Flügel ein ganzes Orchester immitieren kann. Fr., 10.10., 19.30 Uhr, Wolfgang-Borchert-Gymnasium, Halstenbek, Bickbargen 111

Oktoberfest und Einkaufen am Sonntag Am Sonntag, den 5. Oktober steht die Wohnmeile HamburgHalstenbek ganz im Zeichen des zünftigen Genusses. Dann lautet das Motto beim Einkaufserlebnis auf rund 100.000 Quadratmetern: Oktoberfest. Ab 10 Uhr kann gefrühstückt werden, ab 11 Uhr bieten dann diverse Gastronomiestände in der gesamten Wohnmeile für jeden Geschmack bayrische Spezialitäten und noch vieles mehr. Dazu gibt es Schnäppchen, Sonderaktionen und ein großes Rahmenprogramm. Der Verkauf in der gesamten Wohnmeile findet dann von 13 bis 18 Uhr statt. Infos auf www.wohnmeile-halstenbek.de

Qualität bis ins Detail Bei der Firma „Bad mit Flair“ werden unabhängig von der Größe des Auftrages alle Arbeiten sorgfältigst erledigt. Seit 25 Jahren ist Inhaber Jens Niemann Fachmann im Bereich von Badezimmer-Komplettsanierungen und seniorengerechten Bädern. Nach Beratung und Planung vor Ort erfolgt die kostenlose, detaillierte Angebotserstellung mit Festpreis. Mit der Auftragserteilung übernimmt „Bad mit Flair“ auch die Koordination mit notwendigen anderen Gewerken, so dass ein reibungsloser Ablauf durch nur einen Ansprechpartner gewährleistet wird. Bad mit Flair – Niemann UG, Mittelstr. 8b, Schenefeld, Tel.040 / 769 076 90

• Komplett-Bäder von A - Z

Bad mit Flair

• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis

Bad mit Flair · Niemann UG Mittelstraße 8b · 22869 Schenefeld Tel. 040 / 76 90 76 90 und 0176 / 54 75 29 29 92 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Halstenbek

el l : AkLteu e ck re

uchen Flammk und ck mit Spe ln nach e b ie w Z t. ässer Ar ls E original

Große Herbstweinmesse 25.10. von 14.00 bis 19.00 Uhr 26.10. von 11.00 - 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 -19 Uhr . Sa. 9 -18 Uhr 8 Uhr HE-LA-Weinhandel GmbH „Le Chateau“ on 11-1 täglich v Hauptstraße 32 . 25469 Halstenbek Tel.: 04101/4088-0 . www.he-la-weinhandel.de

4,90 €

In vino veritas

Die alljährliche große Herbst-Weinmesse beim He-La-Weinhandel findet am 25. Oktober von 14 bis 19 Uhr und am 26. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt. 20 Winzer sind dann zu Besuch, die ihre edlen Tropfen vorstellen und einschenken. Besonders hervorzuheben sind das VDP Weingut Künstler aus dem Rheingau, Gardet Champagner und Capcanes aus Spanien. Außerdem gibt es wieder delikate Feinkost von „der Olive“ und Confiserie Paulsen sowie Lederers Hamburger Beizlachs. Zusätzlich locken 10 Prozent Messerabatt auf ausgestellte Weine. HE-LA Weinhandel GmbH „Le Château“, Hauptstr. 32, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 08 80

Neuzugang in der Praxis Keridis Seit Juni ist die Zahnärztin Dina Ginzburg zum Team der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Keridis zugehörig. Die gebürtige Lettin ist mit der ästhetischen Zahnmedizin und der Zahnerhaltung als Tätigkeitsschwerpunkte die ideale Ergänzung zur chirurgisch-implantologischen Arbeit von Dr. Niko Keridis M.Sc.. In der Gemeinschaftspraxis werden alle Facetten der modernen Zahnheilkunde abgedeckt, der besondere Schwerpunkt wird auf qualitativ hochwertige Arbeit gelegt. Denn diese ist auf Dauer auch kostenbewusst. Angst vor Schmerzen braucht hier niemand zu haben, denn auf Wunsch können Behandlungen in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder tiefenentspannt durch

Lachgas durchgeführt werden. Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Keridis, Seestr. 159, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 52 55

Fragen Sie nach unseren Informationsveranstaltungen!

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 93


Mode & Schönheit

NEUE ZEIT Der Punkt, an dem die Uhren auf Winterzeit gedreht

FRANSIG

werden, ist traditionell auch die Zeit, in der die Herbst-

Sehr angenehm auf der Haut liegt dieses elegante Schaltuch. Es kombiniert unterschiedliche Grautöne mit Nudenuancen, ist aufwendig gemustert und hat einen feinen Fransenrand.

mode endgültig die Sommerteile verdrängt. Und mit der früher hereinbrechenden Nacht beginnt auch bei vielen Labels und Designern farblich die Zeit der Dunkelheit – immer aber mit lichten Kontrasten.

anju, Elmshorn

ERGRAUT Mit Nieten und Halbperlen verschiedenster Form und Farbe ist dieser hochwertige Gürtel gespickt. Das Leder ist angenehm weich, das helle Grau gerade zu den vielen schwarzen Textilien in der kommenden Saison ein idealer Begleitton. anju, Königstr. 4, Elmshorn, Tel. 0 41 21 - 2 62 51 89

AMAZONE WINTERDIENST Der Halbschaftstiefel von K & S ist prädestiniert für Herbst und Winter. Das Lammfellfutter sorgt für viel Wärme und ein angenehmes Fußklima, die grobe Sohle hält Laub, Nässe, Schnee und Eis ab, das Leder ist robust gegen Witterungen. Dank zweier Schnallen kann der Schaft perfekt an die Wade angepasst werden. Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

94 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

Inspiriert vom Reitsport – gemacht für besondere Anlässe und für den modischen Alltag: die traumhaften Kollektionen der Marke PAULIE DEL REY. Kastanien Hof Hamburg, Osdorfer Landstr. 233, Hamburg, Tel. 040 / 8 00 37 13, www.kastanien-hof.de, www.paulie-del-rey.de


Mode & Schönheit

MEERESBRISE Wer das Leben an der Küste mag, wird den Schmuck von MARE lieben. Den maritimen Silberschmuck, der Naturbernstein, Strandkiesel und Beachglas mitverarbeitet, bekommt man jetzt beim Juwelier Köhncke. Juwelier Köhncke, Holstenstraße 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62

ERINNERUNGSSTÜCK Spielelemente alter Schultaschen finden sich in dieser modern interpretierten Tasche aus hochwertigem hellbraunem Leder. anju, Elmshorn

ABGESTIMMT Ein sportlich-eleganter Look für herbstliche Tage: Der besondere Strick-Kurzmantel, dazu eine luftige weiße Bluse und die klassische Blue-Jeans. Dazu mit Schaltuch und Kette dezente Accessoires.

Herbstimpressionen aus unserem Mode- und Wohnangebot

anju, Elmshorn

VINTAGE Das in verschiedenen Grautönen verwaschene Leder macht diesen Stiefel zu einem echten Unikat. Verspielte Lederriemen legen sich um den Knöchel und über den Spann. Die Sohle macht einiges mit stellt sich jeder Witterung entgegen. anju, Elmshorn

- passend zu Neu: Schuhe Modetrends den aktuellen

Mode · Wohnen · Accessoires 25335 Elmshorn . Holstenplatz . Tel: 04121/262 51 89 Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 95


Mode & Schönheit

Messe für Hüte, Schmuck und Taschen Nach den erfolgreichen Messen für die einzelnen Schwerpunkte gibt es dieses Mal die geballte Ladung: Auf der Hut|Schmuck|Taschen-Messe im Börsensaal und Commerzsaal der Handelskammer Hamburg gibt es das Beste aller drei Bereiche. Ob ausgefallen, praktisch,

schlicht, schick, konventionell, glamourös, modisch, zeitlos, pop oder edel – alles wird geboten. Beim Thema Schmuck geht es dabei vor allem um handwerkliche und handgemachte Unikate und Kleinserien. Der Erfolg der vergangenen Messen hat sich herumgesprochen, daher

haben sich bereits viele namhafte Hersteller und Manufakturen aus dem ganzen Bundesgebiet angekündigt. Hut|Schmuck|Taschen- Messe, 16.11., 11-18 Uhr, Börsensäle Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, Hamburg, Eintritt: 5,- Euro

Großer Brillen-Schnäppchenmarkt In regelmäßigen Abständen steht das Brillenhaus Blankenese vor einem kleinen Problem: Die neuen Kollektionen der Designer und Brillenlabels sowie viele Messeneuheiten kommen in dem schönen Geschäft Am Kiekeberg 1 an, die Brillen der ausklingenden Saison belegen aber noch Teile der Ausstellungsund Lagerplätze. Inhaberin und Augenoptikermeisterin Barbara Bülow-Rosin hat dafür eine vor allem für alle Kunden sehr erfreuliche Lösung: Sie veranstaltet ihren schon legendären Schnäpp-

chenmarkt. Am 1. November ist es nun wieder soweit, von 9 bis 16 Uhr gibt es Fassungen und Sonnenbrillen zu stark vergünstigten Preisen. Mit dabei sind viele Modelle der namhaften und angesagten Designermarken. Die Preise können sich wahrlich sehen lassen, sie liegen für die angebotenen Gestelle und Sonnenbrillen zwischen 30,- und 100,- Euro. Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg, Tel. 0 40 / 86 37 32

1. November von 9.00 bis 16.00 Uhr

Schnäppchenmarkt

Brillenhaus Blankenese

Brillen und Sonnenbrillen ab

30,--

Am Kiekeberg 1 ∙ 22587 Hamburg ∙ Telefon: 040/86 37 32 ∙ www.brillenhaus-blankenese.de 96 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Die Kollektionen individuell ausgewählter Modelabels warten darauf, anprobiert zu werden – darunter Khujo, Deichgraf, Yaya, Soyaconcept, Mac, Blue Fire oder die außergewöhnlichen Kreationen von Kurt Kölln.

MODE MIT LEIDENSCHAFT

Der Weg zum Stil

Wer sich noch nicht sicher ist, wel-

der Beratung bei Pittis, dem Mode-

cher der Trends der neuen Modesai-

haus in Uetersen, mit Sicherheit zu

son zu einem passt, der findet mit

seinem Stil.

Ob Accessoires wie die anschmiegsamen Schals von Zwillingsherz, Gürtel von Vanzetti und s.Oliver oder die Zusammenstellung ganzer Outfits – Pittis bietet die ganze Vielfalt der Modewelt.

...finde deinen Stil Pittis - das Modehaus in Uetersen Großer Sand 17 · 25436 Uetersen Tel. 04122 / 4 43 69 Mo. – Fr.: 9 – 18 Uhr Samstag: 9 – 14 Uhr Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 97


MODISCHE EINHEIT Diese Kette in zart gehaltenen Farben lässt Smaragdkugeln mit 14 mm Durchmesser und graue Akojazuchtperlen zu einer Einheit werden. Schmuck & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Itzehoe

INTENSIV Wenn das Outfit eher dezent gehalten ist, dann bringen die Accessoires Farbe ins Spiel. Der Schal bietet einen Mix aus Pink, Lila, Orange und Blaunuancen und peppt jeden Look auf. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

OPULENT Cocktailringe sind derzeit der Schmucktrend überhaupt, gerne auch mehrere zusammen. Harmonisch zusammen wirken etwa blauer Achat, grüner Amethyst, Labradorit und grüner Calcedon. Schmuck & Glücksschmiede Carolin Kröhnke, Feldschmiede 30 + 43, Itzehoe, Tel. 0 48 21/ 68 42 20

Schmuckkollektion . Umarbeitungen . Trauringe

REIZVOLL Neu im umfangreichen Sortiment von xl Cups in Hamburg ist der trendige Softschalen-BH von PARFAIT. Er ist ideal für große Oberweiten und jetzt sogar in den Sondergrößen H, J, JJ und K erhältlich. Dank der breiten Träger aus anschmiegsamen Stoff ist der BH sehr angenehm zu tragen und formt sich schön an den Busen an. Neben dem intensiven Rot gibt es ihn noch in vielen weiteren Faben.

Feldschmiede 30 + 43, 25524 Itzehoe Tel. 04821- 684220 · www.carolin-kroehnke.de

98 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial

xl Cups, Hoheluftchausse 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlcups.de


Mode & Schönheit

Besondere Hosen zu besonderen Preisen Dass Mann für die passenden Hosen zu Hansen nach Schenefeld fahren sollte, ist längst kein Geheimtipp mehr. Die große Auswahl und die hohe Qualität lockt Kunden aus der ganzen Region. Vor allem die Hosen von CLUB OF COMFORT haben viele Freunde. Frisch eingetroffen sind neue Baumwollstretchhosen, Cordhosen und Thermohosen – außerdem eine Sendung von Hosen, die zu besonderen Preisen verkauft wird. Sie sind von 89,95 auf 69,95 Euro reduziert bzw. von 79,95 auf 59,95 Euro. Hansen & Co., Kiebitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 99


Mode & Schönheit

MODISCHES DUETT

KONTRAST

Tücher und Schals sind im Herbst und Winter modische Must-haves – ein Trend ist es, diese mit langen Ketten zu kombinieren. Etwa mit der filigranen Kette in pastelligen Rosa- und Lilatönen.

Dezente Grau- und Taupetöne mit feinen farbigen Rändern: Der Schal setzt auf feine Kontraste. EG Minerva, Rendsburger Str. 47, Borgstedt, Tel. 0 43 31 / 3 25 56

EG Minerva, Borgstedt

IN LACK UND LEDER Puristisches Schuhdesign mit glanzvoller Ausstrahlung: Der Stiefel von TAMARIS hat klare Linien und ist gefertigt aus hochwertigem schwarzen Glattleder. So sexy kann der Winter werden. Passo, Uetersen

ABGESTUFT Ein wunderschönes Outfit aus dem Modehaus Lüchau in Wedel: Die zarte und nach vorne hin wallende Strickjacke im Long Cut über einer Bluse mit VAusschnitt und Stehkragen. Während die Farben oben in Pastell gehalten sind, kann man unten auf dunkle Töne setzen wie die tiefbraune Hose. Modehaus Lüchau, Bei der Doppeleiche 6, Wedel, Tel. 0 41 03 / 24 18

100 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

MUSTERHAFT Das gemusterte Tuch zum UniLook oder in Kombination mit anderen Mustern – dank des angesagten modischen Multimixes gibt es keine Grenzen. EG Minerva, Borgstedt

EIGENKREATION Dieser Trägerrock ist tailliert geschnitten und hat ein angedeutetes Schößchen. Er kann zu engen Unterröcken oder schmalen Hosen getragen werden. Alles, was es braucht, um den Trägerrock zu nähen, findet man bei Betten Bubert und Stoffideen, dort gibt es auch das Schmittmuster von Zwischenmaß. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28,

GEFÜTTERT Der blaue Schnür-Bootie von TAMARIS sieht rustikal aus, ist zugleich aber total gemütlich, dank eines Innenfutters aus weicher Wolle. Passo, Großer Sand 60, Uetersen, Tel. 01 72 / 6 44 49 00

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 101


Mode & Schönheit

Jacken im Mittelpunkt Der Schleswig-Holsteinische Herbst verlangt gerade Jacken einiges ab. In den oft schon sehr frischen Morgenstunden eines goldenen Oktobertages kommt es auf die Wärmewirkung an, das norddeutsche Schietwetter mit Regen und Sturm hingegen verlangt nach Wetterfestigkeit. Im NORTEX Mode-Center steht der Oktober daher ganz im Zei-

Foto: Barbour

chen hochwertiger Jacken.

Den Anfang machen die Barbour-Wochen, die noch bis zum 13. Oktober laufen. NORTEX ist mit einem Angebot von rund 1.000 Barbour-Jacken der größte Anbieter dieser Marke in Schleswig-Holstein. Ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form bis hin zum knieumspielenden Mantel, das Sortiment ist umfang- und variantenreich. Während der Aktionswochen können Besitzer einer Barbour-Jacke ihr Lieblingsstück für 29,- Euro zum Nachwachsen bringen. Anschließend präsentiert NORTEX vom 15. Oktober bis zum 3. November auf einer großen Sonderfläche über 5.000 Damen- und Herrenjacken in hochwertigen Qualitäten, vielen Farben, optimalen Passformen, Längen und Größen. Angeboten werden Funktionsjacken bekannter Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem von Fuchs Schmitt, für Herren auch von Fjäll Räven und Bugatti. Zusätzlich zu den Funktionsjacken der Aktionsfläche findet sich auch eine große Vielfalt von Stepp- und Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Die GORE-TEX Membrane bietet dauerhafte Wasser- und Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Tragekomfort. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de Nicht nur funktional, sondern auch modisch sollen die Herbst- und Winter-Jacken sein. Bei NORTEX stehen insgesamt über 13.000 Modelle zur Auswahl, darunter das größte Sortiment an Barbour-Jacken in ganz Schleswig-Holstein.

102 l e b e n s a r t 10|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Aus Liebe zur Optik Bei Swoboda Fahrzeugkultur in Quern nahe der Flensburger Förde dreht sich alles um den Stil und die Liebe zum Detail. In traditionellen Handwerksverfahren werden bei Jürgen Swoboda klassische Fahrzeuge zu neuem Leben erweckt. Und die Liebe zur anspruchsvollen Optik spiegelt sich nicht nur in den restaurierten Fahrzeugen wider. In hellen und einladenden Verkaufsräumen bietet Jürgen Swoboda auch hochwertige Mode

und Accessoires an, die einerseits natürlich perfekt zu den Fahrzeugklassikern passen, andererseits selbstversändlich auch in den Alltag. Das Sortiment reicht von Leder- und Cabriojacken verschiedener Anbieter über Fahrerbrillen bis hin zu Handschuhen aus Peccaryleder – alles was das Fahrerherz begehrt. Swoboda Fahrzeugkultur – Jürgen Swoboda, Kalleby 22, Quern, Tel. 0 46 32 / 15 43

Secondhand für Sportartikel Heidrun Haas-Nottrott führt mit OF COURSE den etwas anderen Secondhand-Laden. Denn sie hat ihr Geschäft ausschließlich Sportartikeln gewidmet – und das in großer Vielfalt. Egal ob es um Reiten, Tennis, Golf, Fußball, Handball, Ballet, Kampfsport, Schwimmen Surfen,

Segeln, Inline-Skaten, Wandern oder Bergsteigen geht, bei OF COURSE findet die ganze Familie eine riesige Auswahl. Je nach Bedarf ihres Sortiments nimmt Heidrun Haas-Nottrott auch gut erhaltenene Artikel in Kommission. Im Falle eines Verkaufs erhält man aus dem Erlös dann einen Anteil von 60 Prozent. Weiterer Vorteil der Secondhand-Sportartikel: Die meisten der geführten Textilien haben durch mehrfache Waschgänge mögliche Schadstoffanteile bereits längst verloren. OF COURSE Secondhand, Volksdorfer Damm 253, Bergstedt, www.of-course-secondhand.de

Anzeigenspezial | 10|2014 l e b e n s a r t 103


Fit & gesund

von Stefanie Breme-Breilmann

Hals- brecherisch Über neue Erkenntnisse von Langzeitfolgen kleinerer Unfälle oder Blockaden an der Halswirbelsäule (HWS)

Als Kind vom Wickeltisch gefallen? Von der Schaukel gestürzt? Vielleicht ein Skisturz oder Autounfall? Bei vielen kleinen oder großen Unfällen ist unsere Halswirbelsäule (HWS) betroffen. Doch dass dies, wenn nicht ausreichend therapiert, zu enormen Folgen für die gesamte Biochemie des Körpers führen kann, ist nicht bekannt. Zumindest nicht in der Schulmedizin. Ganzheitlich arbeitende Mediziner aber wissen seit einiger Zeit, dass selbst Allergien, Rheuma oder Herzprobleme aus einer lang andauernden Instabilität des gesamten Systems durch eine Blockade am Genick und deren Folgen entstehen können.

104 l e b e n s a r t 10|2014

Schwachstelle Genick „Den Hals wagen“, „das bricht mir das Genick“ oder „waghalsig“: In der Umgangssprache ahnen wir die Bedeutung dieser Schwachstelle, ist sie doch ein empfindliches Nadelöhr des Körpers. In der Wirbelsäule verläuft der Rückenmarkskanal, der vom Gehirn versorgt wird und Nervensignale an den Körper schickt. Andersherum läuft die Blutversorgung des Gehirns vom Herzen aus durch das Genick bzw. die Arterien, die seitlich an den oberen Wirbeln liegen. Wichtige Hirnregionen (inkl. aller seiner Funktionen) sowie das Innenohr müssen immer frisches Blut erhalten, um richtig zu funktionieren. Wenn man sich nun die Wirbel wie Perlen an einer Schnur vorstellt, können bei Stürzen minimale Verdrehungen entstehen. Oft bleibt dies unentdeckt. Stau im Tunnel Wenn im Elbtunnel ein Stau ist, kann der Verkehr nicht richtig fl ießen. So

ähnlich kann man sich – einfachst ausgedrückt – die Problematik der hWs vorstellen. „All die wichtigen Blutbahnen und Nervenstränge und die benachbarten Regionen des Gehirns können durch unnatürliche Bewegungen der Wirbel gerieben oder gedrückt werden“, erklärt Dr. Bodo Kuklinski, Umweltmediziner und Experte in Sachen hWs. Schwindel, Übelkeit und Sehprobleme sind u.U. die direkten Folgen, das kennt man nach einem Schleudertrauma. Bleibt die hWs aber lange Zeit unerkannt blockiert, kommt es immer wieder zu Unterversorgung in vielen Bereichen. Eine beispielhaft zu nennende Folge ist die Bildung von Stickoxidgas, das normalerweise diesen Schaden beheben soll. Hält diese Abwehrreaktion aber zu lange an, wird zu viel Stickoxid gebildet, was den Kraftwerken in unseren Zellen (den Mitochondrien) schadet. Das wiederum führt zu einem vermehrten Verbrauch an Vitamin B12, also einem entsprechenden Mangel in anderen Bereichen und und und ... Komplexe Reaktionen, die bis in emotionale und kognitive Bereiche gehen, können die Folge sein. So kann also ein nicht komplett therapierter Sturz vom Pferd u.U. auch die eigentliche Ursache einer viel später auftretenden Mangelerkrankung durch veränderte Biochemie sein. Das kann z.B. einen veränderten Hormonhaushalt zur Folge haben. Menschen mit Störungen im biochemischen Haushalt können z.B. auch schlecht mit Kohlenhydraten umgehen, die dann als Fett abgespeichert werden. HWS Diagnostik Eine Diagnostik ist in diesem Fall äußerst schwer. Zum einen nimmt man viele Stürze nicht ernst und bemerkt keine offensichtliche langanhaltende Beeinträchtigung. Zum anderen zeigen die üblichen Röntgenaufnahmen nach einem Sturz nicht die diffizilen Störungen im hWs Bereich. Um die beiden oberen Wirbel (Atlas und Axis) gut sehen zu können, sollten aber Röntgenaufnahmen mit offenem und geschlos-


Manuelle Therapie korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel.

senem Mund vorliegen. Das machen aber nicht alle Röntgenpraxen, und ob die Kasse das übernimmt, muss auch im Einzelfall geklärt werden. Außerdem können nach und nach durch unentdeckte Blockaden und ständig „verdrehte“ Kopfhaltung die Bänder ausgeleiert werden.

Last not Least Schenken Sie Ihrem Genick ein bisschen mehr Beachtung: Überdehnte Bänder durch zu viel PC, über Kopf an der Decke malen, zu viel Brustschwimmen oder eine schlechte Matratze mit falschem Kopf kissen belasten eine, vielleicht schon angegriffene hWs zusätzlich. Und zu wag-halsig sollten wir da nicht sein.

Klare Sicht voraus. © vierC-design.de

HWS Therapie Klassisch ist die Verordnung einer Halsmanschette, Krankengymnastik und Massagen. Da aber die komplexen Langzeitfolgen durch entstandene Defizite eines hWs-Traumas kein schulmedizinisch anerkannter Faktor sind, bleibt es meist dabei. Auch die Krankenkassen erkennen das nicht an. In der naturheilkundlich und ganzheitlich arbeitenden Medizin wird allerdings zu einem komplexeren Vorgehen geraten: Eine gute Diagnose nach ausführlicher Anamnese beinhaltet neben speziellen Röntgenaufnahmen auch entsprechende Laborwerte, aus denen Veränderungen im biochemischen Haushalt des Patienten abgelesen und entsprechend therapiert werden können. Dazu gehört u.a. meist die Verordnung von B12. Auch ein guter Manual-Therapeut (Osteopathie, cranio-sakrale Therapie, Therapie nach Dorn o.ä.) wird empfohlen. Dieser erkennt sehr genau, ob und wo noch Blockaden sitzen und korrigiert sanft die Position verschobener Wirbel.

all:

2014.

freec

815 00 - 0

08

333

Ohne Brille dank LASIK. Lesetipp: n Dr. Bodo Kuklinski, Dr. Anja Schemionek, Aurum Verlag 14,80 Euro, ISBN 978-3-89901-075-6

Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 105


Anzeige

Nordsee für die Sinne Direkt an der Seebrücke gelegen, bietet das 4****S ambassador hotel & spa die ideale Unterkunft für Fans von Wellness, Genuss und Natur. Das Haus besticht durch unverstellten Meerblick, kulinarische Höhepunkte und einen über 1.200 qm großen Wellness-Bereich. Wellness für Körper, Geist und Gaumen – neben wohltuenden Anwendungen im Auramaris SPA genießen die Gäste regionale Gerichte und internationale Spezialitäten im Restaurant Sandperle. Das Team um Küchenchef Nils Kramer verwöhnt mit einer weltoffenen Küche à la Feinheimisch und setzt mit frischen regionalen Produkten kulinarische Akzente. Im Auramaris SPA wurde das vielfältige Angebot um neue und einzigartige Anwendungen mit Bernstein,

Algen und Schlick direkt vom Strand St. Peter-Ordings erweitert. Hier besinnt man sich zu den Schätzen der Nordsee zurück, die in Kombination mit dem frischen Nordseeklima für eine ganzheitliche Erholung sorgen, Körper und Geist stärken und das persönliche Wohlbefinden steigern. Dazu gibt es den fantastischen Blick auf den 12 Kilometer langen Sandstrand und auf die Nordsee aus dem 5. Stock des Hauses. Verschiedene Saunen, ein

Schwimmbad mit Farblichttherapie, ein Dampf bad, themenbezogene Ruheräume und blickgeschützte Außenduschen, sorgen für pure Entspannung. Hochwertige Kosmetikbehandlungen mit Produkten der Serien Babor und Oceanwell, zahlreiche Massagen, SoftPack Anwendungen und Bäder runden das umfangreiche Angebot ab. n ambassador hotel & spa, Im Bad 26 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63 / 70 90 www.hotel-ambassador.de

s u p e r i or hotel & spa • st. peter-ording

»Nordsee für die Sinne« Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG ambassador hotel & spa Im Bad 26 ∙ 25826 St. Peter-Ording www.hotel-ambassador.de info@hotel-ambassador.de Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Telefon+49 (0) 48 63 - 70 90

106 l e b e n s a r t 10|2014

Algen, Bernstein und Schlick – zurück zu den Schätzen des Meeres Steigern Sie Ihr persönliches Wohlbefinden und erleben die Nordsee mit all Ihren Sinnen! Genießen Sie unendliche Weite, gesundes Nordseeklima, frische Luft und endlose Spaziergänge am Meer und lassen Sie sich mit erholsamen Anwendungen von uns verwöhnen. Algen, Bernstein und Schlick – unsere Schätze des Meeres sorgen für Entspannung pur. Spüren Sie die positiven Eigenschaften und die wohltuende Wirkung hautnah. Tanken Sie neue Energie!

Einzigartige Bernstein-Anwendungen, direkt im Auramaris SPA entwickelt: Bernstein-Massage Amber Pur Gesichtsbehandlung Bernsteinpeeling

Bernsteinpackung Bernsteinbad Bernstein-SPA-Suite


Der neue Katalog ist da!

Älter werden – na und?!

Ein Schuh zum Verlieben Das Sanitätshaus TEWAmed bietet die größte Auswahl der Schweizer Wohlfühlschuhe „Joya“ im ganzen Norden. Joya Schuhe werden von führenden Medizinern und Spezialisten bei Rücken-, Gelenk- und Fußproblemen empfohlen. Der Wohlfühlschuh wird aus mehreren „Bausteinen“ wie flexibles Fußbett, abriebfeste Außensohle für zuverlässigen Halt, antibakterielle, luftdurchlässige Innensohle für angenehmes Fußklima und weich-elastische Mittelsohle für eine dämpfende und entlastende Wirkung fast schon komponiert. Hier steckt langjährig erforschte und patentierte Schweizer Technologie für gesundes Laufen drin! Zur Zeit herrscht übrigens Schnäppchenalarm bei TEWAmed: Bei der Joyaaktion „ Kauf 2 zahl 1 „ bekommt man beim Kauf eines Paars der aktuellen Herbst-/Wintermodelle ein weiteres Paar der Auslauf-/Sommermodelle kostenlos als Zugabe, solange der Vorrat reicht!

Mehr Lebensqualität Der neue Sanivita-Katalog 2015 für die ganze Familie liegt für die Lebensart-Leser im TEWAmed-Sanitätshaus bereit.

n Sanitätshaus TEWAmed Robert-Koch-Straße 2a, Itzehoe kostenlose freecall-Nr. 0800-8392366 www.tewamed.de, www.joyaschuhe.de

Die neue Herbst-/ Winterkollektion 2014 ist eingetroffen, besuchen Sie uns!

Ärzte- und um Dienstleistungszentr oe eh Itz um nik Kli am 2a Robert-Koch-Straße oe eh Itz 4 52 25 : Kostenloser freecall 66 23 0800-839

Kauf 2 zahl Kauf zahl1* 1 * Für weitere Infos siehe redaktioneller Text.

Kauf 2 zahl 1 Kauf 2 zahl 1

Wir haben die große Auswahl im Norden. www.tewamed.de Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 107


Älter werden – na und?!

Eine sinnvolle Anschaffung Vor allem ältere Menschen tun sich mit langlebigeren Anschaffungen oft sehr schwer. Wer ein gewisses Alter erreicht hat, beschränkt seine Ausgaben oft nur noch auf das Notwendigste. Motto: Größere Ausgaben lohnen sich in meinem Alter ja doch nicht mehr. Tatsächlich ist das allerdings ein Trugschluss. Denn ein heute 60-Jähriger lebt nach statistischen Berechnungen im Schnitt noch mehr als 20 Jahre. Angesichts dieser Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung im Rentenalter also keinen Sinn. Im Bereich des Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich. Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme Auswirkungen haben. Das heißt: Wer also im Alter an seinem Bett spart, tut sich keinen Gefallen. Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen nachhaltig zum Wohlbefinden und da-

Foto: Grand Luxe by Superba/spp-o

mit auch zur Gesundheit bei. Eine zunehmende Zahl älterer Menschen hat dies mittlerweile erkannt und erneuert konsequent alle acht bis zehn Jahre ihre Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sog. Komfortbetts entschieden. Diese zeichnen sich z.B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw. Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert und die Bandschei-

ben beim Bettenmachen schont. Viele Modelle haben Griffe als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese bei Bedarf anzubringen. Eine verstärkte Sitzkante erleichtert vielfach das Aufstehen. Die Liegefläche lässt sich auf Knopfdruck hochgefahren, um das Aufstehen zu erleichtern. (spp-o)

zwischen Schulter und Kopf anpasst. Um auch den unteren Wirbelsäulenabschnitt zu entlasten, gibt es spezielle längliche Kissen, die in Seitenlage dem gesamten Körper Halt verschaffen. Für eine optimale Liegeposition klemmen Betroffene das Kissen zwischen ihre Knie und legen ihren Kopf auf das obere Ende des Kissens, wodurch der Körper nicht mehr zur Seite wegkippt. Bei Rückenschläfern stellt das klassische 80-mal-80-Zentimeter-Format die beste Lösung dar. Sie be-

nötigen ein weniger hohes Kissen, da es bei ihnen darauf ankommt, die sKrümmung der Wirbelsäule zu unterstützen. Wer auf dem Bauch schläft, kommt ohne normales Kopf kissen aus, sollte aber auf spezielle Alternativen für den Rest des Körpers zurückgreifen. Meist heben diese entweder das Becken oder den oberen Bereich an, um Nerven und Muskulatur entlasten. Weitere Informationen unter

Kissen im Fokus Seitlich, bäuchlings oder auf dem Rücken: Um die Wirbelsäule zu entlasten und Beschwerden vorzubeugen, gehört je nach Schlafposition ein anderes Kopf kissen ins Bett. „Seitenschläfer müssen darauf achten, dass die Schulter auf der Matratze liegen bleibt und der Kopf nicht nach unten abknickt“, erklärt der Orthopäde Dr. Schneiderhan. Am besten eignet sich ein schmales Kissenformat von 40 mal 60 oder 80 Zentimetern, das sich gut dem Hohlraum

108 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

n www.orthopaede.com


t

nkfes

da Ernte

6.00

014, 1

.2 05.10

Uhr -18.00

Beschwerdefrei trotz Bandscheibenleiden In den USA ist sie seit Jahren fester Bestandteil in der Behandlung von Bandscheibenvorfällen und anderen Rückenleiden: die spinale Dekompression. Das hochmoderne, mechanische Verfahren hat dort schon vielen Patienten ein schmerzfreies Leben ohne Operation ermöglicht. Ab sofort kann mit dieser revolutionären Methode auch Betroffenen in Norddeutschland geholfen werden, in der orthopädischen Praxis von Dr. med. Panagiotis Doukas in Hamburg. Der Facharzt für Orthopädie und Sportmedizin legt in seiner ganzheitlich ausgerichteten Praxis den Schwerpunkt auf die nicht-operative Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Halte-Apparates. Daher setzt er die spinale Dekompression gerne ein bei Problemen im Halsund Lendenwirbelsäulenbereich. Das Verfahren basiert auf einem rein mechanischen Prinzip: Verletzte oder beschädigte Bandscheiben im Hals- oder Lendenwirbelsäulenbereich heilen aufgrund der ständigen Druckbelastung nur langsam. Auf einem Behandlungstisch, dem sogenannten Spine-MED Table, wird der betroffene Zwischenraum mittels Computersteuerung sanft und schmerzlos gedehnt. Integrierte Sensoren messen dabei die Abwehrspannung des Patienten und passen die vom Gerät dynamisch ausgeführte Dehnung kontinuierlich an (Biofeedback-System). Die erreichte Druckabnahme entlastet das strapazierte Bandscheibengewebe, erleichtert die Aufnahme von Flüssigkeit, Sauerstoff und Nährstoffen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. n Orthopädie & Sportmedizin Dr. med. P. Doukas Fuhlsbütteler Str. 145, Hamburg, Tel. 040 / 61 13 03 22 www.dr-doukas.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 109


Fort- und Weiterbildung

Arbeitslos? Diese Schritte müssen Sie jetzt einleiten! Der Jobverlust droht oder Sie haben die Kündigung bereits erhalten? Dann ist es wichtig, sofort darauf zu reagieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Welche Schritte Sie jetzt einleiten sollten hier im kurzen Überblick:

Fraglos ist: Der Jobverlust bedeutet für jeden Einzelnen eine persönliche Krise. Damit die psychische Krise nicht auch noch zur finanziellen Belastung wird, sollten die Betroffenen rechtzeitig ihre Ansprüche auf Arbeitslosengeld sichern. Dafür ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) mit ihren bundesweiten Arbeitsagenturen (AA) der einzige kompetente Partner. Auch für die neue Jobsuche sind die Arbeitsagenturen zuständig und eine wichtige Hilfe.

ben. Alle Agenturen für Arbeit sind unter der bundeseinheitlichen ServiceRufnummer 01801 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min) Mo. bis Fr. zwischen 8.00 und 18.00 Uhr erreichbar. Per Internet unter www.arbeitsagentur.de

Das müssen Sie bei drohendem Arbeitsplatzverlust tun: Wird Ihr Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis demnächst beendet, müssen Sie sich (frühestens) drei Monate vorher persönlich bei Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden. Erfahren Sie vom Jobverlust weniger als drei Monate im Voraus, müssen Sie sich spätestens am ersten Tag der Beschäftigungslosigkeit bei der Arbeitsagentur persönlich melden. Fällt dieser Tag auf das Wochenende oder einen Feiertag muss die Meldung am ersten nachfolgenden Werktag erfolgen.

Wichtiger Hinweis: Anspruch auf Arbeitslosengeld haben Sie nur, wenn Sie für Ihre Arbeitsagentur unter Ihrer angegebenen Adresse an allen Werktagen erreichbar sind.

Tipp: Dies können Sie persönlich, aber auch telefonisch oder über den neu geschaffenen Meldeservice per Internet ange110 l e b e n s a r t 10|2014

Achtung! Auch wenn Sie sich telefonisch oder per Mail arbeitslos melden, müssen Sie danach zum persönlichen Gespräch zur Arbeitsagentur.

Ihr erster Termin bei der Arbeitsagentur. Das sollten Sie mitnehmen… • Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung • Arbeitspapiere wie Gehaltsbescheinigungen • Arbeitsbescheinigung vom früheren Arbeitgeber (diese muss er Ihnen bei Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses aushändigen) • Beitragsnachweis (über freiwillige Weiterversicherung in der Arbeitslosenversicherung)

Nutzen Sie das Job-und Serviceportal der Bundesagentur für Arbeit Unter www.arbeitsagentur.de bietet die Bundesagentur für Arbeit eine Plattform für Ihre persönliche Stellensuche an. Sie können dort Ihr Bewerberprofil eingeben. Es wird dann sofort mit passenden aktuellen Stellenangeboten abgeglichen.

Das sollten Sie noch wissen: • Arbeitslosengeld wird frühestens von dem Tag an gezahlt, an dem Sie Ihrer örtlichen Agentur für Arbeit die Arbeitslosigkeit persönlich mitgeteilt haben. Diese Meldung gilt dann als Antrag auf Leistungen. • Prüfen Sie auf dem Antragsformular, ob alle Angaben zu Ihnen stimmen, damit sich (z.B. durch Umzug) keine Fehler einschleichen. • Füllen Sie den Antrag sorgfältig und gut leserlich aus, damit Rückfragen vermieden werden. Das verkürzt die Bearbeitungszeit. • Die Entscheidung über Ihren Antrag wird Ihnen schriftlich per Bescheid mitgeteilt. Sie sind danach auch kranken-, pflege-, renten- und unfallversichert.


Fort- und Weiterbildung

Vorbereitung auf den Meister Das Aus- und Weiterbildungsteam kann im Bereich der Meisterausbildung Teil III und IV bzw. Ausbildereignungsprüfung auf 18 Jahre erfolgreiche Erfahrung zurückgreifen. Ab Januar 2015 bieten Heidrun Ahrens und Susanne Kniese die Vorbereitungskurse in Kooperation mit dem BFR (Berufl iche Förderung und Rehabilitation) SH GmbH in Osterrönfeld in den eigens dafür geschaffenen neuen Räumlichkeiten an.

Start im neuen Jahr Ahrens & Kniese bieten im Jahr 2015 insgesamt 6 Vorbereitungskurse Teil III an, beginnend mit dem ersten Lehrgang am 12. Januar - 20. Februar 2015. Für die Vorbereitung Teil IV/AdA werden insgesamt 7 Vorbereitungskurse angeboten, beginnend am 19. Januar - 30. Januar 2015. Weitere Termine über die Internetseite oder telefonisch.

t

Intensiv betreut Die Kurse werden in kleinen Gruppen zielgerichtet angeboten. Das besondere an diesen Kursen ist, dass die Teilnehmer sehr intensiv betreut werden. Damit kann ihnen vor allem im Teil III der Handwerksmeisterprüfung die Angst vor dem unbekannten Stoff genommen werden. Weiterhin kümmert sich das Ausbildungsteam auch um sämtliche Anmeldungen und Fördermöglichkeiten bei den zuständigen Stellen, so dass der Teilnehmer sich voll und ganz auf das Lernen und Bestehen der Prüfung konzentrieren kann.

Dozentinnen im Aus- und Weiterbildungsbereich: li. Heidrun Ahrens, re. Susanne Kniese

Es besteht für auswärtige Teilnehmer auch die Möglichkeit in der Lehrgangszeit (einschl. Wochenende, wenn gewünscht) in den angeschlossenen Unterkünften zu übernachten. Information und Anmeldung: n Ahrens & Kniese GbR, Himmelreichweg 10 24793 Bargstedt, Tel. 04392-3641 oder 0176-3894 6705 HeidrunAhrens@t-online.de, www.bfr-sh.de

Mit uns zum Meister Rendsburg/Osterrönfeld

Termine 2015

Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Anerkennung als Teil IV)

Teil III 12. Januar – 20. Februar 2015 (Prüfung: 23. Februar 2015)

19. Januar – 30. Januar 2015

9. April – 22. Mai 2015

(Prüfung: 2./3. Februar 2015)

(Prüfung: 26. Mai 2015)

Wie alles gelingt, … was Ihnen wichtig ist, erklärt Hans-Uwe L. Köhler, Experte für emotionale Kommunikation, in seinem Buch „Hau eine Delle ins Universum“. Hans-Uwe L. Köhler rüttelt in seinem Buch an den Fundamenten der landläufigen Erfolgsliteratur mit immer neuen Optimierungsstrategien. Er regt an, zu den ureigenen Motiven und zu den wahren Träumen zurückzufinden. Und er hilft nicht nur die Sinnfrage zu stellen, sondern auch Antworten zu finden, um die Begeisterung wiederzuentdecken, die im Menschen als unerschöpfliche Kraft angelegt ist. Seine zehn Goldenen Regeln weisen dabei den Weg.

n Ariston 2014, 288 Seiten, 19,99 Euro

16. Februar – 27. Februar 2015

22. April – 5. Juni 2015

(Prüfung: 2./3. März 2015)

(Prüfung: 8. Juni 2015)

20. März – 2. April 2015 (Prüfung: 7./8. April 2015)

A hrens & K niese GbR

Himmelreichweg 10 • 24793 Bargstedt Tel. 04392 / 36 41 oder 0176 / 38 94 67 05 HeidrunAhrens@t-online.de www.bfr-sh.de

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 111


Der Garten im Oktober

bis in den Winter

Kübel Mitte:

nd: intergru t‘ Kübel H k Knigh ris ,Dar ls‘ e t p o y r • Ca s d Cur ginoide ‚Froste • Carex tigma plumba os • Cerat hys iwarenge ac t s ens‘ • Oro rpurasc u P ‚ ia lv • Sa t‘ ‚Elmblu arissus • Ajuga a chamaecyp y‘ lin ed • Santo ‚William Kenn a r e d • He

• Scirpus • Sedum ‚Green Bouquet‘ • Heuchera ‚Blackberry Jam‘ • Prunella ‚Blau‘

echts: ‘ Kübel r ht Rose Midnig hanicum ‚ a r e h c • Heu ysum thiansc ‘ r m • Helich la ‚Oxford Ge u d n a v a • L

Während das Sommerwetter immer wechselhafter wird, ist auf den Altweibersommer nach wie vor Verlass: Fast jedes Jahr bescheren uns beständige Hochdruckwetterlagen trockene, sonnige Tage. Mit dem warmen Ausklang des Sommers beginnt auch die Laubfärbung. Umso schöner ist es, jetzt die Sommerbepflanzungen in Kästen und Kübeln durch herbstlichen Blattschmuck und neue Blüten zu ersetzen, die bis in den Winter hinein Freude bereiten.

Kräftig leuchtende Blätter Die meisten Sommerblüher haben sich bis Oktober verausgabt. Dafür entfalten einige Pfl anzen ihre ganze Schönheit erst, wenn die Tage kürzer werden. Die Strahlen der warmen Herbstsonne lassen ihre Farben kräftig leuchten und locken zum Aufenthalt im Freien. Voll im Trend sind Purpurglöckchen (Heuchera). Zwar bekamen diese robusten 112 l e b e n s a r t 10|2014

Pfl anzen ihren Namen von den eher unscheinbaren Blüten, eine Attraktion in jeder Herbstpfl anzung sind sie jedoch vor allem wegen ihrer auffällig gefärbten Blätter. Ihr Laub besticht bei den neuesten Züchtungen in ausgefallen Farben wie Bernstein, Rosa-Orange oder Brombeer – und zieht garantiert die Blicke auf sich.

Silbriges Laub als Kontrast Besonders intensiv wirkt die elegante Färbung in Kontrast mit silbergrauen Blättern. Ein hübscher Partner ist daher Lavendel (Lavendula), dessen dunkelblaue Blüten sich ab Mitte August öffnen. Ebenso wie die gelb blühenden Strohblumen (Helichrysum thianschanicum) verströmen die Blühstauden einen angenehmen Duft.


www.gruene-kugel.de

Der Garten im Oktober

Auch Heiligenkraut (Santolina), Neuseeland-Segge (Carey) und Sternwurz (Orostachys) zählen wegen ihrer gedeckten Blattfarben zu den idealen Partnern in einem spätsommerlichen Arrangement. Die Zahl der Herbst-Akteure ist groß und der gut sortierte Fachhandel hält auch ausgefallenere Pflanzen bereit. Dazu zählt unter anderem Chinesischer Bleiwurz (Ceratostigma) mit azurblauen Blüten im September und Oktober und prachtvoll rotem Herbstlaub. Auch Purpursalbei (Salvia‚ Purpurascens’) hat das Potential für eine Hauptrolle. Diese auffällige Erscheinung mit lila Blättern kann, wie seine grünen Verwandten, zu einem wohltuenden Tee gegen Halsschmerzen verarbeitet werden. Blaue Blüten bis zum Frost Als stilvolle Ergänzung eignen sich dickblättrige Fetthennen (Sedum) sowie ihre kriechenden Verwandten (SedumGreen Bouquet’) mit olivgrünem Laub. Mit hübschen Blüten erfreuen bis zum Ende der Saison unter anderem die Bartblume (Caryopteris) in Blau und die Braunellen (Prunella) mit ihren großen blauen oder pinken Zapfenblüten. Hübsch arrangiert, sorgen all diese Pflanzen vom Altweibersommer bis in den Winter hinein für Atmosphäre auf Balkon und Terrasse, im Kübel vor der Eingangstür und auf der Fensterbank. (GMH/FGJ)

2015 ganz groß rauskommen Wer jetzt Gehölze pflanzt, gibt ihnen beste Voraussetzungen für ein kräftiges Wurzelwachstum mit! Schöne Aussichten also für große Blütenfülle, reiche Obsternten und dichte Hecken. Alles für einen guten Garten-Jahrgang 2015 jetzt in der Grünen Kugel.

Barmstedt

Das Zeitalter einheitlicher Terrakotta-Tontöpfe ist vorbei: Gärtnereien setzen Pfl anzen heute in robusten, eleganten und leichten Pfl anzgefäßen gekonnt in Szene. Im Trend sind Materialen wie Zink, Edelstahl, Kunststoffe, Kunststein und Fieberglas mit interessant gestalteten Oberfl ächen – sei es poliert, geriffelt, beklebt oder lackiert. Dabei sind moderne Gefäße nicht nur leicht, sondern in vielen Fällen auch frostsicher. Fachkundige Beratung hilft hier, die richtige Wahl zu treffen.

Elmshorn

Moderne Gefäße setzen Pflanzen in Szene

A23

Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 113


Der Garten im Oktober

Nächstes Jahr wird es noch schöner! Neues aus dem Herbstgarten

Jetzt kommt die spektakulärste Zeit des Jahres: der Herbst. Noch einmal zeigt sich die Natur in ihrer ganzen Farbenpracht. An den Bäumen und Sträuchern in Gärten und Anlagen färben sich die Blätter von goldgelb bis feurig rot und auch die herbstlichen Blumenrabatten zeigen sich ein letztes Mal in opulentem Farbenspiel. Gerade jetzt im Herbst herrscht natürlich auch im Garten- und Landschaftsbau Hochbetrieb. In vielen Gärten arbeiten die Landschaftsgärtner bereits an den Vorbereitungen für den Winter, reinigen Teiche, stecken Blumenzwiebeln für das Frühjahr oder bepflanzen gleich ganze Gärten neu. Wenn sich das Grün verabschiedet und langsam wieder in die Gehölze zurückzieht, werden nämlich die Schwachstellen im Garten sichtbar: wackelige Wegeplatten, Stauden, die unansehnlich geworden sind und ausgetauscht werden müssten, der Rasen, der eine auffrischende Pflegekur bräuchte. Wenn schon, denn schon! Der Herbst ist die beste Pflanzzeit und so nutzen viele Gartenbesitzer diese Zeit für eine umfangreiche Schönheitskur und lassen Gartenbereiche neu gestalten. „Drei Dinge sind es, die für einen schönen Garten wichtig sind: ein guter Plan, die gekonnte Umsetzung und Geduld. Denn ein (Traum-)Garten entsteht nicht über Nacht“, weiß Landschaftsgärtner Olf Meister. „Bäume wachsen nicht innerhalb von Tagen, manche brauchen Jahre, um Schatten zu spenden oder zum ersten Mal im Blütenkleid zu stehen. Wer seinem Garten daher keine Zeit zum Wachsen gibt, der nimmt sich auch die Chance, seinen ganz eigenen Gartenstil zu kreieren. „Wichtig ist: Ein Garten sollte von vorne herein so angelegt werden, dass sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Wenn erst einmal das Grundkonzept steht, die großen Gehölze gepflanzt

und die Wege beziehungsweise Sitzplätze angelegt sind, können später immer noch Feinheiten hinzugefügt oder verändert werden. „Es lassen sich aber auch bereits eingewachsene Gärten noch im Stil ändern“, erklärt Olf Meister. „Dazu gehört zwar manchmal auch etwas Mut der Gartenbesitzer. Wenn dann aber das zuweilen bunte Sammelsurium an Pflanzen, Sträuchern und Bäumen gelichtet und der Garten mit neuem Konzept gestaltet ist, lernen manche Gartenbesitzer ihr Freiluftzimmer ganz neu zu schätzen.“ n Meister & Meister Gartenbau, Kanzleistr. 5a, Hamburg Tel. 040 / 822 61 55, www.meister-und-meister.de

Die Herbstsaison ist eröffnet…. Jetzt ist die beste Pflanzzeit für alle Gehölze, Gräser, Heckenpflanzen, Immergrüne und natürlich für die Blumenzwiebeln! Die Herbstdüngung für den Rasen und das spätere Kalken nicht zu vergessen. Der Pflanzenliebhaber sollte den Herbst als beste Pflanzzeit nutzen. Begründung dafür ist die hohe Bodenwärme, die der Pflanze das Anwachsen bis Dezember sehr erleichtert. Erst dann fängt der Boden an auszukühlen und braucht je nach Verlauf des Winters, eine ausreichende Zeit im Frühjahr, um sich wieder zu erwärmen. n Holst Pflanzencenter, Dockenhudener Chaussee 149 Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 413 55 www.holst-pflanzencenter.de

114 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial


Metall ist unser Element! Wir bieten unseren Kunden individuelle Lösungen aus Metall und fertigen: • Überdachungen • Zäune • Treppen • Geländer • Carports • Stahlkonstruktionen • Eisenmöbel • Restaurationen

Metall aus Appen

GmbH Hasenkamp 8 • 25482 Appen • 04101 - 207351 schlegel@metall-aus-appen.de • www.metall-aus-appen.de

Tolle Hausbäume Welchen Baum man dicht am Haus pflanzt, sollte gut überlegt sein. Die Gärtnerinnen der Grünen Kugel zum Beispiel empfehlen gern den Kugel-Amberbaum. Seine wunderbare Herbstfärbung entfaltet sich oftmals nach nur einer kalten Nacht. Weil der Stamm in der Höhe nicht mehr wächst, ist es empfehlenswert, einen Baum gleich in der richtigen Stammhöhe auszuwählen. Stämme machen Dickenwachstum. Wer also unter einem Apfelbaum an der Kaffeetafel sitzen möchte, der sollte einen Baum von wenigstens 150 cm Stammhöhe wählen. n Grüne Kugel, Hauptstr. 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de

Eine Liebeserklärung „Das Apfelbuch Schleswig-Holstein“ widmet sich mit einer Mischung aus Geschichten, illustrierten Sortenbeschreibungen und Rezepten den heimischen Äpfeln und ihren Einsatzmöglichkeiten - eine inspirierende Liebeserklärung an die liebste Frucht der Deutschen. Dazu zeigen liebevolle, alte Zeichnungen und hochwertige Farbfotografien den Apfel in all seinen Facetten.

n Meinolf Hammerschmidt: Das Apfelbuch Schleswig-Holstein, Wachholtz-Verlag 2011, 108 Seiten, 9,90 Euro

Attraktiv bis zum nächsten Frühjahr Unter den zahlreichen Herbstschönheiten sind viele immeroder wintergrüne Pflanzen, die ihre Blätter bis zum kommenden Frühling behalten. Andere Stauden und Zwerggehölze sind durch ihren Beerenschmuck oder ihre auffälligen Samenstände ebenfalls den ganzen Winter hindurch eine Augenweide und treiben im Frühjahr neu aus. Es lohnt sich also, diesen Pflanzen ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken, damit sie die kalte Jahreszeit gut überstehen. Da die Gefahr von Frostschäden für Kübelpflanzen höher ist als für Beetbewohner, sollten Sie sämtliche Töpfe vor den ersten Nachtfrösten auf ein Stück Styropor stellen und gut mit Noppenfolie oder mit Stroh gefülltem Kaninchendraht umwickeln. Eine mit einer dekorativen Schleife zusammengehaltene Hülle aus SackHochstämme mit zwei Meter Stammhöhe sind beliebt:leinen sorgt für eine schöne Optik. Immergrüne Pflanzen, Kugelrobinie und Amberbaum wie Bergenien, Buchs oder Zwerg-Nadelgehölze, benötigen zudem an frostfreien Tagen gelegentlich etwas Wasser, damit sie keine Trockenschäden erleiden.

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 115


Bauen, wohnen, renovieren

Wie man sich bettet … Tipps für besseren Schlaf Für gesunden Schlaf braucht man mehr als nur eine hochwertige Matratze: Möglichst das gesamte Schlafzimmer sollte eine kleine Gesundheitsoase sein.

F

rüher zur Nebensache degradiert, wissen heute die meisten aus eigener Erfahrung, dass erst ein gesunder Schlaf einen gesunden Menschen ausmacht. So sorgt auch das Schlafzimmer endlich für Gesprächsstoff. Früher als Ruheinsel vom Rest des Hauses isoliert, wird es nun immer vielfältiger genutzt: zum Ausruhen, Aussprechen oder Abreagieren. Jedoch sollte der Schlafbereich nicht zum Multifunktionsraum gemacht werden, denn Schlafen ist eine passive Tätigkeit, die von vielen äußeren Faktoren beeinflusst wird, weiß das Expertenteam von homesolute. com – dem führenden Onlinemagazin für Wohngenießer und Gartenfreunde. Man kann sich also im wahrsten Sinne des Wortes gesund schlafen – vorausgesetzt, man entscheidet sich für die richtige Schlafzimmerausstattung.

schiedlichsten Matratzenauf bauten und -materialien: Latex- und Springfedermatratzen, Federkern und Schaumstoff oder auch Nischenangebote wie das japanische Futon. Qualität ist wichtig, denn bei Matratzen ist das Beste gerade gut genug. Weil jeder anders schläft, sollte die Matratze auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst sein. So unterscheiden sich beim Matratzenkauf etwa Frauen von Männern, Schwervon Leichtgewichten oder Schnarcher von Schläfern mit Bandscheibenproblemen. Grundsätzlich gilt aber immer: gründliches Probeliegen im Geschäft!

Individueller Liegekomfort Die deutsche Möbelindustrie habe in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von unterschiedlichen Matratzentypen entwickelt, von denen man vor 20 Jahren nur träumen konnte. Je nach individuellem Komfortbefinden gibt es die unter-

Betten nach Belieben „Bei der Formensprache der Betten gibt es keinen Einheitstrend“, weiß Wohnexperte Klaas. Um das passende Bett zur richtigen Matratze zu finden, kann man aus vielfältigsten Materialien, Dekors und Designs wählen. Sehr beliebt sei aber im-

116 l e b e n s a r t 10|2014

mer noch das klassische Vierpfosten-Bett aus Naturholz, da es dem Schlafzimmer einen stattlichen Eindruck verleiht. Modelle mit Rückwand – sei es als Zierde oder mit praktischen Funktionen wie eingebautem Licht - sind derzeit auch sehr begehrt: Mit Polsterung bieten diese eine angenehme Rückenlehne beim Lesen. Auch sind Breite und Länge eines modernen Bettes individuell variabel. So können beispielsweise große Menschen meist schon ohne Aufpreis ein Bettgestell in Überlänge bestellen. Klassischer oder begehbarer Kleiderschrank? Im Schlafzimmer dominiert das Bett, aber auch der Platz ringsum kann sinnvoll genutzt werden - beispielsweise mit einem Kleiderschrank. Obwohl sich immer mehr Menschen für eine begehbare Lösung in einem separaten Raum entschei-


den, bleibt die altbewährte Variante für normale Schlafzimmergrößen sehr gefragt. Bei den Schubladen sollte man darauf achten, dass diese nicht zu tief sind. Flache, kürzere Schübe ermöglichen bei Kleinwäsche einen besseren Überblick. So kann man das lästige „Socken-Wühlen“ leicht vermeiden. Einrichtungsexperten empfehlen außerdem, sich beim Neukauf gleich für ein größeres Modell entscheiden, damit genügend Stauraum für Kleidung vorhanden ist. Alles ins rechte Licht rücken Für eine Atmosphäre voller Behaglichkeit bietet es sich außerdem an, Wand- und Stehleuchten sowie Seil- und Stangensysteme mit LED-Leuchten zu installieren. Denn die Lichtdioden tauchen den Raum in ein angenehm warmes Licht und sind nebenbei deutlich umweltfreundlicher als normale Glühbirnen. Mit einem Dimmer decken die Lampen den Bedarf individuell: Hell wird’s beim Aufräumen und Putzen, sanftes Licht begleitet den Bewohner in den Schlaf. Neben der Allgemeinbeleuchtung sorgen mindestens drei weitere Lichtquellen an Bett, Schrank und Spiegel für wohliges Ambiente. So streut etwa eine Tischleuchte mit OpalglasSchirm auf dem Nachttisch diffus-indirektes Licht, Einbauleuchten erhellen den Schrank und zwei Wandleuchten – rechts und links vom Spiegel – kreieren ein natürliches Spiegelbild ohne Schatteneffekte. Raus mit den Elektrogeräten Das Schlafzimmer ist ein Raum der Entspannung und der Ruhe. Wer im Bett aufregende Filme ansieht oder im Internet surft, der braucht später beim Einschlafen länger. Unser Tipp: Verbannen Sie Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer und greifen Sie stattdessen zur Bettlektüre. Das sieht nicht nur besser aus, sondern wirkt auch ungemein beruhigend. Wohnen, Wohlfühlen und Wellness „Insgesamt erkennen immer mehr Menschen, dass das Schlafzimmer nicht nur das praktische Zimmer für Bett und Schrank ist“, resümieren die Wohnexperten von homesolute.com. Wohlfühlen ist auch in diesem Wohn- und Lebensbereich das Wichtigste. So werden die Themen Wellness und Spa in modernen Schlafzimmermöbeln umgesetzt. (tdx) Mehr Infos: www.homesolute.com

10|2014 l e b e n s a r t 117


Bauen, wohnen, renovieren

Qualität und Liebe zum Detail

Oben rechts: Im Herbst beginnt wieder die gemütliche Jahreszeit. Kerzen in sämtlichen Variationen schaffen in unserem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre. Bilder links: Im Herbst wird der Garten fit für den Winter gemacht. Es wird umgetopft, gestutzt und festgebunden . Dieser praktische Garnrolle ist nicht nur hilfreich, sondern nebenbei auch sehr dekorativ! Dieses und vieles mehr erhalten Sie bei Holzland Jacobsen in Marne

Alles für ein gemütliches Zuhause!

WOHNACCESSOIRES MÖBEL GESCHENKARTIKEL HolzLand Jacobsen Abteilung Gartenzeit Öffnungszeiten Mo-Fr 9.00 bis 18.00 Uhr Industriestraße 19 Sa 9.00 bis 13.00 Uhr 25709 Marne

118 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Bewusster Wohnen heißt für die Firma Futonia Naturmöbel die konsequente Umsetzung von hochwertigen Materialien. Massivholz, als nachwachsender Rohstoff mit all seiner Ursprünglichkeit wie Maserung und Struktur, macht jedes Möbelstück zu einem Unikat. Die geölten Oberflächen sorgen für ein gesundes Raumklima, die angenehme samtige Haptik des Holzes spricht alle Sinne an. Zeitloses Design, hochwertige Qualität und handwerkliche Perfektion erfreuen jahrelang. Massivholzund Design-Möbel sind eben mehr als ein Einrichtungsgegenstand – sie lassen teilhaben an ihrer Entstehung, geprägt durch Strukturen, Maserung und Herkunft der Hölzer. Der schwebende Bettrahmen Swing ist eines von vielen zeitlosen Modellen. Hier wird der Bettrahmen schon gleich mit integrierten Biolattenrosten geliefert. Alternativ ist das Bett auch mit der passenden Unterkonstruktion für das Schweizer Naturschlafsystem Hü ler e t kombinierbar. Ob Buche, Kernbuche, Ahorn, Ulme, Eiche Wildeiche, Kirschbaum oder Nussbaum – ims Zusammenspiel mit den bequemen Polstern aus Stoff oder N s Leder ist das Bett in jeder Ausführung ein echter Hingucker. n Futonia GmbH Naturmöbel, Stresemannstr. 232-238 Hamburg, Tel. 0 40 / 6 75 03 70


Gut gebettet Die Matratzen und Schlafkissen von Tempur sind dafür bekannt,dass sie exzellenten Schlafkomfort und hervorragende Druckverteilung bei ergonomischer Unterstützung des Körpers bieten. Mit Systemrahmen, die perfekt auf die Matratzen abgestimmt sind, und mit einer attraktiven Bettenkollektion bietet Tempur darüber hinaus das komplette Wohlfühl Programm für einen erholsamen Schlaf. Während der Tempur Aktions-Wochen (1.9.–31.12.) bietet das Bettenland Matratzen und Einlegerahmen zusammen zum günstigen Aktionspreis an. Seit 16 Jahren hat sich das Bettenland in der Wohnmeile Halstenbek zum Schwerpunkt für den gesunden und erholsamen Schlaf im Großraum Hamburg entwickelt. Auf über 1300 qm erlebt man

hier nicht nur eine sensationelle Auswahl an Matratzen, Wasserbetten, Bettgestelle und Bettwaren,sondern genießt auch kompetente Beratung und hervorragenden Service incl. Lieferung, Aufbau und Entsorgung. n Bettenland Halstenbek, Industriestraße 2+4 HalstenbekTel. 0 41 01 / 47 31 00

Produktneuheiten mit Stil und Komfort Wunderschöne neue Stoffe verschönern die metallfreien Wunschbetten von Coco-Mat. Alle Bezüge kann man abnehmen und waschen. Auch Coco-Mats Bett-Matratzen haben jetzt einen Reißverschluss, der es ermöglicht, ins Innenleben der Bett-Basis zu schauen und diese bei Bedarf zu wenden. Die Bett-Matratze Pyrros ermöglicht dem Schläfer die Wahl zwischen zwei verschieden elastischen Matratzenseiten. Die neue Top-Matratze Kamelia ist mit reiner Schafwolle gefüllt und bietet eine kompakte sich anpassende Unterstützung, die Wolle wärmt im Winter, kühlt im Sommer und sorgt für ein trockenes Schlafklima. Bis Ende des Jahres 2014 gewährt Coco-Mat einen Einführungsrabatt von 20% auf die Top-Matratze Kamelia. n Coco-Mat, Dockenhudener Str. 25 Hamburg, Tel. 040 / 38 63 47 53

Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 119


Bauen, wohnen, renovieren

Einzigartige Lösungen Gemeinsam mit den Kunden entwickeln Bärbel Schilling und ihr Team einzigartige Schrankideen mit der individuell zugeschnittenen Schrankeinrichtung. Auf die Vorlieben, den persönlichen Geschmack und die Einrichtung des Kunden abgestimmt, plant sie aus den reichhaltigen Angeboten ihrer Hersteller eine passgenaue Schranklösung. So entstehen Schrankwände mit Schiebetüren, Stauraum unter Dachschrägen, begehbare Kleiderschränke und Sideboards in Maßarbeit, ungenutzte Zimmerecken verwandeln sich in großzügige Ankleide, attraktive Raumteilerlösungen setzen Accessoires gekonnt in Szene. “Das Schrankstudio Schilling steht für Kreativität und Wohlgefühl, setzt neue Impulse, die Funktionalität mit Design und spannungsvollen Kontrasten vereinen. Wir geben Räumen ei-

In einem großzügigen begehbaren Kleiderschrank ist das Anziehen besondere Freude.

nen individuellen Charakter“, so die Inhaberin. Lassen Sie sich im Schrankstudio persönlich beraten. Bärbel Schilling freut sich auf Ihren Besuch. n Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstraße 251 b Hamburg, Tel. 35 71 91 91

Das Kopfkissen für erholsamen Schlaf

Exclusiv in Elmshorn!

Nacken- und Schulterschmerzen gehören zu den großen Volkskrankheiten. Da die menschliche Wirbelsäule im Laufe des Tages Schwerstarbeit leistet, kommt es leicht zu Überforderung und Belastung von Wirbeln und Bändern. Nur während des Schlafes ist eine Entspannung und Regeneration möglich. Die dormabell Experten finden bei der Nackenstützbedarfsanalyse (NBA) anhand der persönlichen Bedürfnisse, Körperform, Größe und Schlafgewohnheiten das individuell passende Kissen. Basierend auf der wissenschaftlich erarbeiteten NBA wurde das dormabell Kopfkissen Cervical konzipiert. Es ist eine Wohltat für jeden Schläfer. So wie der gesamte Körper durch die Wahl des richtigen Bettsystems während des Schlafens entlastet wird, unterstützt das dormabell Nackenstützkissen Cervical die Halswirbelsäule optimal. n Mein Bett, Ramskamp 105, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 4 61 97 34

Bei uns finden Sie das perfekt ausgeklügelte Kopfkissenprogramm! Nacken-, Schulterschmerzen und Verspannungen gehören zu den großen Volkskrankheiten. Anatomisch richtiges Liegen beugt solchen Beschwerden vor! Das richtige Kopfkissen ist dabei besonders wichtig. Als optimale Unterstützung empfiehlt sich deshalb das DORMABELL Nackenstützkissen CERVICAL Aus der einzigartigen Vielfalt der DORMABELL Nackenstützkissen ermitteln wir, welches Kissen für Sie am besten ist. Fragen Sie uns danach, wir beraten sie gerne!

Mein Bett Elmshorn GmbH Ramskamp 105 · 25337 Elmshorn · Tel.: 04121-4 61 97 34 info@mein-bett-elmshorn.de · www.mein-bett-elmshorn.de

120 l e b e n s a r t 10 2014

Anzeigenspezial

| | 1 Anzeige_Nackenkissen_90x150mm4c_0114_RZ.indd

28.01.14 12:48


Umzug geplant? Die Stadtwerke Kiel kommen mit! Kisten packen, Tapeten abreißen, Waschmaschine schleppen – beim Umzug freut man sich immer über Unterstützung. Die Stadtwerke Kiel haben gemeinsam mit ihren Stadtmark-Partnern eine Umzugskiste mit praktischen Hilfen gepackt. Wer nach dem Umzug Strom- oder Erdgas-Kunde der Stadtwerke Kiel bleiben oder im Anschluss einer werden möchte darf sich freuen, denn dann ziehen die Stadtwerke Kiel mit und helfen sogar noch dabei. Der 24/7 Umzugsservice bietet tolle Vorteile – vor, während und nach dem Wohnortwechsel.: • Eine kostenlose Energieberatung in den Energiezentren in Kiel und Preetz • 24 original 24/7 Umzugskartons gratis, die an verschiedenen Abholstellen bereit liegen • 7 % Sonderrabatt bei dem Möbelspediteur-Partner Tischendorf • 24 Brötchen in allen Filialen beim Stadtwerke Bäckerei-Partner Günther – für das Umzugsfrühstück mit freundlichen Helfern • 24 Euro Vergünstigung pro Jahr auf die Aktions- und Komplettpakete des Internet- und Telefonanbieters TNG – damit man auch in der neuen Heimat mit den alten Freunden und der Familie verbunden bleibt. Für Schleswig-Holstein und Hamburg gilt: Mit dem 24/7 Umzugsservice nimmt man den kundennahen Service und die Energie von den Stadtwerken Kiel in die neue Heimat mit. Doch auch wenn man nur innerhalb von Kiel den Wohnort wechselt, steht das Hilfsangebot. Die persönlichen Gutscheine bestellt man im Internet oder unter der Servicenummer Tel. 08 00 / 247 1 247. Persönlich sind sie bei den Energiezentren in Kiel und Preetz erhältlich.

ENDLICH STURMFREI Jetzt sind wir dran!

Rund um Bad & Wärme sind wir für Sie da:

Wedeler Landstraße 19 Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg19 Wedeler Landstr. 22559 Hamburg Tel.:22559 040Hamburg 8127 2747 47 Tel.: 040 ---81 Fax: 040 81 83 11 Telefon 040- 81 / 81 Fax: 040 8327 11 47 www.sanitaertechnik-niemann.de www.sanitaertechnik-niemann.de Fax 040 / 81 83 11 www.sanitaertechnik-niemann.de

Rund um Bad & Wärme sind wir für Sie da:

n Stadtwerke Kiel AG, Uhlenkrog 32, Kiel Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 121


Bauen, wohnen, renovieren

Hingucker In „De antik Hörn“ werden hinreißende antike Möbel und Reproduktionen sowie skandinavisches Kunsthandwerk, Lampen, Keramik, Kerzen, edle Tischwäsche und Accessoires angeboten. Wer noch eine Ecke im Flur oder der Küche stilvoll bestücken möchte, sollte sich die wunderschönen Truhenbänke in unterschiedlichen Größen unbedingt mal genauer ansehen! Anfang Oktober findet der jährliche „Dänische Weihnachtsmarkt“ statt. Dann kann man sich von unzähligen Julenissern und vielfältigen Weihnachtsdekorationen verzaubern lassen. n De Antik Hörn, Hinter dem Sandberg 32, Itzehoe Tel. 0 48 21 / 99 20, www.de-antik-hoern.de

www.De-Antik-Hoern.de Tel. 04821-99 20

23. Dänischer Weihnachtsmarkt vom 6. Oktober – 23. Dezember Ein Weihnachtsmarkt wie es ihn nur bei uns gibt! Montag bis Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr

Erneut ausgezeichnet

Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr

Esinger Straße 71 Tel.: 04122/95790 25436 Tornesch Fax: 04122/55565

www.kuechencentrum-potschien.de 122 l e b e n s a r t 10|2014

|

Anzeigenspezial

Aus den Händen des Bürgermeisters Roland Krügel hat der Inhaber des KüchenCentrums Potschien, Rolf Scheffler, die Prämierung zum „1a-Fachhändler“ entgegen genommen. Mit dem Inhaber freuen sich Senior Rudi Scheffler und das sechsköpfige Mitarbeiterteam. Verliehen wird die Leistungsbescheinigung von `markt intern -Verlag` Europas größtem Brancheninformationsdienst für den Mittelstand. Das KüchenCentrum Potschien, das sich über den Kreis Pinneberg hinaus einen Namen als kompetenter Partner im Bereich Neuküchen und Küchenrenovierung erworben hat, kann auf eine 82-jährige Einzelhandels-Tradition verweisen und ist seit der Gründung ununterbrochen im Familienbesitz. Es bietet seinen Kunden einen Alles-aus-einer-Hand-Service sowie eine große Auswahl – von der einfachen Küchenzeile bis zur Luxusausführung. n KüchenCentrum Potschien, Esinger Straße 71 Tornesch, Tel. 0 41 22 / 9 57 90


Anzeige

Glaskugeln und anderen Christbaumschmuck, aber auch tolle Ganzjahres-Dekorationen für das eigene Zuhause entdecken. Auch Beleuchtung für den Innen- und Außenbereich wird in breiter Vielfalt angeboten. Der Weihnachtsmarkt auf rund 150 qm ist mit den aktuellen Trendfarben des Jahres: silber/weiß und rot/grün gestaltet. Naturnahe Dekorationsartikel runden den in liebevoller Kleinarbeit entstanden Weihnachtsmarkt ab. n Hagebaumarkt Rellingen Eichenstraße 30-40 Rellingen, Tel. 0 41 01 / 50 20

Weihnachtsmarkt Eröffnung Auch in diesem Jahr öffnet der hagebaumarkt Rellingen den Weihnachtsmarkt und lädt ein zum stöbern, kaufen und verweilen. Der Startschuss fällt am 11.Oktober. Hier kann man sich von von den neusten Trends für das Weihnachtsfest 2014 inspirieren lassen und zum Beispiel klassische Lichterdörfer mit LED Beleuchtung und zauberhafte

10|2014 l e b e n s a r t 123


Noah baut frei geplante Architektenhäuser in Holz-Ständerbauweise.

Bauen, wohnen, renovieren

Anzeige

Noah baut das

Architektenhaus Heede ist ein kleines Dorf mitten in Schleswig-Holstein, quasi wie ein Stadtteil des nicht viel größeren Städtchens Barmstedt. Hinter dem Gewerbegebiet, eingebettet in saftiges Grün wehen die Fahnen von oa Haus. Hier reihen sich schmucke Musterhäuser aneinander, mitten drin die Firmenzentrale. Vom Schwedenhaus N bis zur h Designervilla, architektonische Vielfalt pur. In der modernen Produktionshalle baut das Unternehmen für seine Ein- und Zweifamilienhäuser die Innen- und Außenwände, die auch in Fachkreisen viel beachtete oa Klimawand.

Der Hausbau in Deutschland boomt. Niedrige Zinsen, Wettbewerbsdruck, moderne Baustoffe und effiziente Haustechnologien machen an vielen Orten den Traum vom eigenen Haus wahr. Allerdings steigt parallel zum Massenmarkt auch die Nachfrage nach ökologischer Bauweise, nach architektonischer Individualität und „gesundem“ Raumklima immens. Auch NOAH Haus aus Heede/Barmstedt profitiert vom Hausbau-Boom – als Nischenanbieter.

Traditionelles Handwerk trifftNauf hdie Moderne. Noa Haus` Wurzeln liegen im Zimmermannshandwerk. Über Generationen verarbeitete das Unternehmen heimische Gehölh ze. Auch heute noch entstehen die oa Bauten in traditioneller Holz-Ständerbauweise. Thomas Albrecht, Geschäftsführer von oa Haus: „Holz ist ein Baustoff, auch und beN optimaler h sonders unter ökologisch-ökonomischen Gesichtspunkten. Wir es unbehandelt und absolut trocken. Mit unseren atN verarbeiten h mungsaktiven, hochdämmenden Klimawänden ergibt sich eine Materialkombination, die viele Vorteile verspricht. Der Rohbau ist sofort so gut wie trocken, die Gebäudehülle optimal isoliert. Es spielt keine Rolle, ob die Außenfassade verputzt oder verklinkert wird. Im Sommer absorbiert sie Hitze, im Winter ist sie eine zuverlässige Sperre gegen Kälte.“! Der Staat belohnt Klima- und Umweltschutz. Um vom Staat ein günstiges Baudarlehn zu bekommen, schreibt der Gesetzgeber Baustandards vor, die dem Umweltund Klimaschutz dienlich sind und den Einsatz von Energie minimieren. oa Haus baut seine Häuser nach Kf W 70, Kf W 50 und Kf W 40-Standard und übertrifft die Forderungen anN Umwelth und Klimaschutz nachweislich. Beste Voraussetzungen also, um in den Genuss zinsgünstiger Kf W-Darlehen zu kommen. Jedes oa Haus erhält selbstverständlich einen individuellen Energiepass, in dem die hervorragenden Wärmeschutzwerte sind. N dokumentiert h Klima- und Umweltschutz zahlen sich aus. Häuser von oa zeichnen sich durch architektonische Individualität aus. Bei den inneren Werten macht sich die ökologische Bauweise N hbezahlt. Grundsätzlich stattet oa seine Häuser mit einer Wärmepumpe aus, die den Wohnraum kostengünstig beheizt und das Brauchwasser temperiert N h vorhält. Im ibe Beratungszentrum, das dem oa Hauspark angeschlossen ist, erfahren Interessierte mehr über den Einsatz von N Wärmepumpen und Lüftungssystemen im täglichen Betrieb. N h n Noah Haus GmbH, Buchenkehre 1-3, Heede bei Barmstedt Tel. 0 41 23 / 90 00 80, www.noah-haus.de

124 l e b e n s a r t 10|2014


Einrahmungen nach Maß (über 5000 Leisten) Vergolderrahmen, Wechselrahmen in Holz und Aluminium Gemälde- und Rahmenrestaurierung in eigener Werkstatt Gemälde, Aquarelle, Grafik und Poster Passepartouts Spiegel und Rahmen nach Maß, antik und neu

Bilder- und Rahmenladen Martina Martina Susan Susan von von Wedel Gemälderestauratorin Gemälderestauratorin

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 | Fax: 040/ 81 68 38 E-Mail: info@bilder-und-rahmenladen.de www.bilder-und-rahmenladen.de

Wedeler Landstraße 48 22559 Hamburg-Rissen Telefon: 040/ 81 38 51 www.bilder-und-rahmenladen.de

Exzellenter Service, kompetente Beratung

Vorher – nachher: Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Der von der Gemälderestauratorin Martina Susan von Wedel 1985 in Hamburg-Rissen gegründete Bilder- und Rahmenladen ist seit vielen Jahren ein innovativer und kreativer Hort des Kunsthandels. Rahmungen aller Art sind ein wichtiger Bereich des Geschäftes. Das Angebot reicht vom bereits fertigen Wechselrahmen aus Metall und Holz bis hin zu sehr individuellen, kreativen und hochwertigen handgearbeiteten Einrahmungen, gerne auch mit exklusiven Vergolderleisten. Restaurierung und Konservierung alter und neuer Kunst wird von Martina Susan von Wedel mit Stilsicherheit und sensiblem Kunstgefühl durchgeführt. Herausragende Referenzen geben dem Kunden die Sicherheit, sein Werk in beste professionelle Hände zu geben. Ein besonderer Service des Hauses ist die Ausstattung von Privat- oder Geschäftsräumen mit Kunst. Vom Konzept bis zum Transport und der Hängung der Objekte ist diese Aufgabe in besten Händen. Martina Susan von Wedel und ihr Team vermittelt Künstler, plant und entwickelt mit den Auftraggebern die passende Lösung, vom gerahmten Druck bis zur Original Leinwand. n Bilder- und Rahmenladen, Wedeler Landstr. 48 Hamburg-Rissen, Tel. 040 / 81 38 51

Reduktion und Ausdruck Malen ist für Christine Bülow wie eine Art Tagebuch führen: Manches lässt sich schnell notieren, Anderes braucht Zeit und Verinnerlichung. So entsteht eine klare Bildaussage durch die Reduktion auf das Wesentliche, Eindrücke und Begegnungen überlagern sich und formen sich neu. Innere Bewegungen finden in spontanen Linien und Farbflächen ihren Ausdruck. Sie schafft mit ihren farbigen Aquarellen und Tuschzeichnungen eine eigene Welt, in der Bewegung und Leichtigkeit zu Bildinhalten werden. Figürliche Formen und abstrakte Zeichen treten in einen Dialog und lassen Raum zu Fantasiereisen und Assoziationen. Christine Bülow lebt und arbeitet in Berlin. Vom 6. bis 27. Oktober sind ihre Bilder im Brillenhaus Blankenese zu sehen. Bild von Christine Bülow

n Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 0 40 / 86 37 32, www.brillenhaus-blankenese.de Anzeigenspezial

|

10|2014 l e b e n s a r t 125


Bauen, wohnen, renovieren

Handgefertigte Unikate Früher als andere erkannte „Wohnlicht“ Firmengründer Manfred Reiser die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Heute ist sein Unternehmen der führende Lampenshop Deutschlands. Neben der großen Vielfalt mit über 30.000 Leuchten namhafter Lieferanten und Hersteller werden wöchentlich wechselnde Angebote von der Außenleuchte

bis zum Kronleuchter zu deutlich reduzierten Preisen sowie Designerleuchten von Lampen-Designern wie Artemide (Tolomeo), Occhio, Foscarini, Oligo, Lumexx u. a. zu fairen Preisen geboten. Besonders entzückend sich auch die handgeschmiedeten Leuchten der Marke Robers. Das Familienunternehmen produziert seit 1964 Waren von höchster Qualität aus hochwertigen Materia-

lien. Alle Gläser sind mundgeblasen und machen die handgefertigten Leuchten zu absoluten Unikaten. Norddeutschlands außergewöhnlichste Leuchtenausstellung Lichthaus1 ist geöffnet: Mo-Fr 9 - 18 Uhr + Sa 9 - 16 Uhr

Einfach, sauber, schön

derheit. Noch, denn durch den Trend zu individuellen und komfortablen Lösungen finden sie auch hierzulande immer mehr Freunde, die deren Vorteile zu schätzen wissen. Mit der Wahl von Gas entscheidet man sich für Stimmung, Mühelosigkeit und Komfort. Mit einem Druck auf den Knopf wird der Kamin gezündet und man genießt ein prächtiges natürliches Flammenspiel, das kaum von einem echten Holzfeuer zu unterscheiden ist. Damit sind Kamine und Öfen, die mit Gas befeuert werden, eine bequeme Alternative zu klassischen Holzheizsystemen.

Noch gehören Betreiber von Gaskaminen in Deutschland zu einer MinWir bieten Ihnen das ganze Programm: Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen •individuelle Kaminanlagen Kachelöfen •Kachelöfenaller allerAusführungen Ausführungen Kaminöfen aller •Kaminöfen allernamhafter namhafter Hersteller Hersteller Schornsteinbau und •Schornsteinbau und-sanierung -sanierung

Kachelofen & Kamin Meisterbetrieb Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691a (Ecke Segeberger Chaussee) Norderstedt · Tel. 040 - 529 47 66 Buchenweg 26 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de www.kachelofen-und-kamin.de

126 l e b e n s a r t 10|2014

|

Die Gaskamine von spartherm beeindrucken durch ihr ausgereiftes Design. Hier der Passo xs perle.

Anzeigenspezial

n Wohnlicht-Lichthaus1 Blomestr.32-34 Heiligenstedten Tel. 0 48 21 / 40 39-350

n Kachelofen und Kamin, Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691 a Norderstedt, Tel. 0 40 / 5 29 47 66


100% sicher einkaufen!

Testen Sie uns! Sympathisch, freundlich, kompetent – das sind wir bei Wohnlicht sowieso, aber gleichzeitig sind wir einer der größten Onlineanbieter für Lampen, Leuchten und Beleuchtung im gesamten Bundesgebiet! Sowohl im Shop als auch im 2000 qm fassenden Ladengeschäft stehen Service und Beratung im Mittelpunkt. In unserem seit 1978 inhabergeführten Unternehmen werden innovative und klassische Varianten rund um das Thema Beleuchtung sowie Qualität „made in Germany“ geführt. Wie gesagt – testen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Lichtlexikon von A – Z: Unser Lichtlexikon auf unserer Webseite, informiert Sie über alle Fragen zum Thema Licht. www.wohnlicht.com

Wohnlicht Handels GmbH · Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten

Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 · www.wohnlicht.com


Bauen, wohnen, renovieren

Anzeige

Behaglichkeit mit Glas Wer liebt es nicht, auf der Terrasse oder dem Balkon entspannt zu sitzen, den Ausblick zu genießen und die Seele baumeln zu lassen?

A

ber leider macht einem hier im Norden oft das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Vielfältige Möglichkeiten zur Abhilfe, damit man sich ungetrübt auf seiner Terrasse und seinem Balkon wohlfühlt, hat Optimal Bautechnik GmbH

schiedene Überdachungen aufgebaut sind, einen Eindruck von der Atmosphäre einer bestimmten Gestaltungsform gewinnen. Hat man sich entschieden, gestalten die Mitarbeiter von Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon, damit diese wetterunabhängig zu Wohlfühloasen für die ganze Familie werden. Sie sind Spezialisten für Glasoasen, Terrassenüberdachungen, Wintergärten, Balkonverglasung sowie Haustüren und Fenster. Auch wenn es um Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen geht, ist Optimal Bautechnik GmbH der richtige Ansprechpartner für Sie. Besuchen Sie die Terrassenwelt mit Glasoasen und dem textilen Dach Plaza Home und der Design-Markise Zenara von Weinor. n Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Zweigstelle: Ulzburger Str. 342, Norderstedt www.optimal-bautechnik.de

HERBSTMESSE im Programm. In Zusammenarbeit mit Markenherstellern wie Weinor oder Lumon findet der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen und Glasoasen die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Haus, begutachten die Gegebenheiten und unterbreiten dann ein detailliertes Angebot, das auch Aufwand und Kosten berücksichtigt. Selbstverständlich kann man in der Ausstellung vor Ort bei Optimal Bautechnik GmbH, wo auf 400 qm ver128 l e b e n s a r t 10|2014

Am 14. und 15. November findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental, wo sich der neue Standort seit einem Jahr befindet, eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich über verschiedene Möglichkeiten informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort in der Preetzer Chaussee 57 für die Besucher bereit.


Anzeige

Barmstedter Badewonne:

Das Schwimmbad mit Erholungsfaktor Die Barmstedter Badewonne ist ein gefragtes Ausflugsziel. „Unser Schwimmbad ist bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt, und wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen hier vor Ort ein so umfangreiches Angebot bieten können“, betont HansJürgen Garbade, Schwimmmeister der Barmstedter Badewonne und ergänzt: „Wir sind das Schwimmbad mit Erholungsfaktor.“

Uhr der Kurs „Power-Animation“ statt, der ohne Anmeldung und ohne zusätzliche Kosten besucht werden kann. Nicht neu, aber ungebrochen beliebt sind auch die Kindergeburtstage, die in der Badewonne gefeiert werden können.

Viel Spaß und Entspannung im und ums Wasser haben sich das Team um Garbade auf die Fahnen geschrieben. So stehen den Badegästen neben einem großen Schwimmbecken mit 32° warmen Wasser und Wellenmaschine (samstags und sonntags im Einsatz), ein Whirlpool mit traumhaftem Blick auf den Rantzauer See sowie ein Kneippbecken zur Verfügung.

Auch fern ab vom Element Wasser können die Gäste der Badewonne ihre Seele baumeln lassen. Seit 2009 macht ein umfassendes Massage-Angebot gegen Gebühr die Barmstedter Badewonne zu einem Ort der Entspannung und Erholung. Dabei reicht das Angebot von der Rücken- oder Ganzkörpermassage über die Breuß-Massage bis hin zu Hot Stone. Wer das Massageangebot der Barmstedter Badewonne in Anspruch nehmen möchte, wird um vorherige Terminabsprache gebeten (Tel. 0 41 23 / 681 70).

Großer Beliebtheit erfreuen sich nicht nur die Baby- und Kinderschwimmkurse, sondern auch die vielfältigen Kurse im Bereich der gelenkschonenden Wassergymnastik. Hier laden Aqua Fitness, Aqua Walking oder auch Aqua ChunGong zum Mitmachen ein. Darüber hinaus findet immer donnerstags um 19

Öffnungszeiten der Badewonne: Donnerstag: 8.00 – 21.00 Uhr, Erwachsenen-Schwimmen & Kurse Freitag: 8.00 – 20.00 Uhr, Jedermann-Schwimmen & Kurse Samstag: 8.00 – 19.00 Uhr, Jedermann-Schwimmen / Nordseewellen Sonntag: 8.00 – 19.00 Uhr, Jedermann-Schwimmen / Nordseewellen

Badespaß, Schwimmkurse, Aqua-Fitness & Wellness in der

Seestraße 12 • Telefon (04123) 681 70 • www.barmstedter-badewonne.de 10|2014 l e b e n s a r t 129


Meenos Wetter Welt

Warm oder kalt? von Meeno Schrader Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

leben s a

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Projektleitung Hamburg

Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Birgitt Jürs

Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Gesamtauflage

103.000 Exemplare / Monat

J

edermann’s Monat ist er nicht, der Oktober, Zehnter an der Zahl im Jahresgang, 31 Tage lang. Abschied vom Sommer, Tor zum Winter, so die kalendarische Vorschrift. Der erste ernsthafte Sturm, ärgerliche Nässe, gefühlte Kälte, Nebelfelder, Dauerregen, Gewitter und Regengüsse. Die Phantasie möglicher Wettererscheinungen wird gefüttert von erlebten Wettermustern der vergangenen Jahrzehnte. Er kann eigentlich alles. Alles heißt denn aber auch: ruhiges Hochdruckwetter, später Altweibersommer, milde Luft bis hin zu sommerlichen Temperaturen. Auch sie gehören zu dem Repertoire an Wetterszenarien, die wir in den 2000-der Jahren alle schon im nördlichsten und damit scheinbar kältesten Bundesland erlebt haben. Von wegen „Kälte“! Wir haben die Nord- und wir haben die Ostsee, dazu viele Seen und Flüsse im Land. Sie sind es, die sich alle wie ein Kirschkernkissen mit Wassertemperaturen von 16, 15, 14 Grad eben in diesen Wochen um und durch Schleswig-

Anzeigen- und Redaktionsschluss

Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

130 l e b e n s a r t 10|2014

D I E

1

5

8

7

4

2

6

9

3

7

9

2

3

6

1

8

4

5

3

4

6

9 8

5

1

2

7

8

2

3

5

1

9

7

6

4

1

4

8

3

7

9

5

2

7

9

6

2

4

3

8

1

3

5

1

9

6

2

7

8

6

1

4

7

8

5

3

9

8

7

2

5

3

4

1

6

L Ö 6 S 5 U 4 N 2 G 9

Holstein schmiegen und dafür Sorge tragen, dass uns erstmal nicht zu kalt wird – selbst wenn die schlimmsten Wetterbefürchtungen eintreten sollten. Und wir haben ein Jahr zu Dreiviertel hinter uns, das von Beginn an mit allen Wetterregeln gebrochen hat, die darauf aus waren, es nachhaltig und längere Zeit kalt werden zu lassen. Noch zu Jahresbeginn zu Wintermonatszeiten war es eins ums andere Mal viel zu sonnig, viel zu warm. Dasselbe im Frühjahr und im Sommer. Wie oft haben wir uns von einer Schönwetterhochdrucklage zur nächsten gehangelt – warum nicht auch in diesem Oktober? Die Chancen stehen mit 40 Prozent Wahrscheinlichkeit gar nicht ‘mal so schlecht. Lediglich die letzte Oktoberwoche ist sehr oft für den ersten Herbststurm oder windig-wechselhaftes Kaltfrontwetter gut, mit dem klaren Fingerdeut, dass irgendwann auch das schönste Fest zu Ende geht. Wir dürfen gespannt sein, wann das genau in diesem fragwürdigen Jahr sein wird.


WOODS & TRENDS n a t ü r l i c h

W o h n e n

Abholpreise

Büfett, B/H/T: ca. 160 x 200 x 43/54 cm.

ohne Dekoration

1199.-

ISCH S C H Ö N N O S TA LG

Pures Weiß inspiriert

Ausziehtisch, B/H/T: ca. 100 x 77 x 160/220 cm.

899.-

Wohn-/Speiseprogramm, Front und Rahmen Akazie massiv, weiß lackiert, Absetzungen Pampas grau

Online stöbnern im neue

129.-

je

Stuhl, Bezug Canyon lava, 100% Polyester, Rücken Rattan, B/H/T: ca. 99 x 47 x 70 cm.

Prospekt! ruegge.de

www.moebel-b

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80


zwei Bereits ab Fahrzeugen

Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif

Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de

*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.