Oktober 2013
Die Wälder des Nordens Geschichten von Bäumen und Menschen
Hamburger Nachbarn Unterwegs in Pinneberg und Rellingen
Auf Natur gebaut MIT DEN ENERGIESPARHÄUSERN VON
NT O I E T GR
N LÄ AVK ER BIS
15.
VE NO
MB
13 20
ER
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, draußen färben sich Bäume und Wälder und bieten noch einmal alles an Farbenpracht auf, bevor sie im November kahl und trist im Regen stehen und auf ihren winterlichen Glitzerlook warten. Dem Wald, dem deutschen und ganz besonders den Wäldern des Nordens, haben wir unsere Titelstrecke gewidmet.
Unter Bäumen „Im Wald waren die Deutschen immer auf der Suche nach sich selbst: stets im unumstößlichen Glauben, dass die Quelle deutscher Art im Walde rausche“, hat Jens Mecklenburg herausgefunden. Ein Satz, der mich augenblicklich an meinen Schwiegervater erinnert, einen Holsteiner Bauern vom alten Schlag mit einer lebenslangen Leidenschaft für Bäume – außer für Birken, die hielt er für Unkraut und hat sie umgesägt, wo immer er sie in seinen Waldstücken fand! Neben seinen unzähligen Bauernweisheiten („Tüffeln Jungs un fleuten Deerns döcht nix.“) führte er gern folgenden Sinnspruch im Mund: „Ihr glaubt, der Jäger sei ein Sünder, weil selten er zur Kirche geht; im grünen Wald, ein Blick zum Himmel, ist besser, als ein falsch‘ Gebet.“ Aber bevor wir vom Hölzchen auf‘s Stöckchen kommen, schauen wir lieber zu, wie aus Bäumen Holz und aus Holz lustige Männer und wohnliche Häuser entstehen, begeben uns auf einen Rundgang durch das Wälderhaus in Wilhelmsburg und machen einen kleinen Abstecher in den Regenwald von Costa-Rica. Wilde Köstlichkeiten Passend zum Wald geht es auf unseren kulinarischen Seiten ausgesprochen wild zu. Von den Jagdgewohnheiten unserer vorgeschichtlichen Ahnen bis zu den feinheimischen Wildspezialitäten aus heimischen Wäldern ist es ein weiter Weg. Aber damals wie heute ist das schmackhafte Fleisch freilebenden Wildes ein hochwertiges Lebensmittel, das sich einfach und abwechslungsreich zubereiten lässt. Wilde Wucherung „Um mich herum wurde es still, … die Erde hörte auf sich zu drehen, … ich war alleine, ganz alleine mit mir.“ So beschreibt Annette Rexrodt von Fircks die ersten Momente des Schocks, als sie mit Mitte dreißig ihre Brustkrebsdiagnose erhält. Heute, fünfzehn Jahre danach, geht es ihr nicht nur gut, sondern sie hat inzwischen zahlreiche Bücher und Broschüren zum Thema Brustkrebs veröffentlicht, hält Vorträge darüber und hat eine Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder gegründet. „Entscheidet euch für das Leben!“, ist ihre Botschaft an alle betroffenen Frauen – nicht nur im Brustkrebs-Monat Oktober. Ich wünsche Ihnen einen leicht-sinnigen Oktober. Und falls trotzdem schwierige Situationen auf Sie zukommen: Dat löpt sik allens trech.
10|2013 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Oktober 2013
Von Baümen
& Menschen
Titelthema
Wälder sorgen für gute Luft, sauberes Wasser, ausgeglichenes Klima, sie liefern den nachwachsenden Rohstoff Holz, bieten Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Zwar sind nur 10 Prozent unserer Landesfläche von Wald bedeckt – dafür gibt es im Norden aber besonders schöne Wälder. Diese und wer sich noch so alles mit Holz und Wald beschäftigt stellen wir ab Seite 12 vor. Übrigens: Baum des Jahres 2013 ist der Wild-Apfel.
ab Seite 14
Seite 12
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Seite 24
Titelthema: Von Bäumen & Menschen Mein Freund der Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Krachmacher von Krautsand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Wald im Haus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Landesforsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Im Regenwald von Costa-Rica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 16 18 20 24
Ausflüge & Reisen Herbsturlaub am Schleiufer: Marina Hülsen . . . . . . . . . . . . . . Kurztrip nach Oslo und Kopenhagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben: Ein literarischer Spaziergang . . . . . . . . . . Herbstromantik in Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prachtvolles Pinneberg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 44 46 70 77
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 10|2013
6 49 52 64
Seite 38
Der kulinarische Norden Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in der Kaffeestuuv, Brokdorf . . . . . Steinburger Wildwochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Von wilden Tieren und schönen Braten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28 32 35 36
Schulte-ufer
GEniESSEr AbEnd am 14.11.2013 SCHnell anmelden!
38
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
43 48 130
Friedrich Kerkamm GmbH & Co. KG Schulstraße 16-18, 25335 Elmshorn Telefon: 04121 / 42 66-0 www.kerkamm-elmshorn.de
Gesund, fit & schön Modisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dem Krebs davonleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90 96
LAMINAT • PARKETT • DESIGNPLANKEN ausmessen • beraten • verlegen
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zeit für den Obstbaumschnitt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
88 104 112
Tierisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
110
Rubriken Kurz notiert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
128 130
Eiche Landhausdiele 2 statt statt 59,95 €/m €/m2
www.laminat-parkett-haus.de
Titel: Im NOAH HolzHausPark in Heede bei Barmstedt wird gezeigt, was es bedeutet, preiswert, sicher und individuell zu bauen . Hier findet man sieben vielfältig gestaltete Typenhäuser in zertifizierter Holzrahmenbauweise . Architektonisch anspruchsvoll gestaltet und mit modernster NiedrigenergieTechnik ausgerüstet . (mehr dazu auf Seite 22)
jetzt
39,93€/m
22
Farb- und Musterbeispiel
Parkettboden geölt mit Naturöl
Thesdorfer Weg 4 • PINNEBERG • Tel. 5 16 91 34 Gärtnerstr. 130 • WOHNMEILE HALSTENBEK • Tel. 8 59 16 78 10|2013 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Oktober
Herbstlich schön von Anne-Kristin Bergan, Heiko Buhr und Hanna Wendler
Der Oktober begrüßt uns mit seinem Jahr für Jahr wieder betörenden Farbenspiel, im Sonnenlicht glänzenden, taufeuchten Wiesen und fallendem Laub. Herrliche Spaziergänge in der sich wandelnden Natur erfreuen uns in diesem Monat ebenso wie die Besuche der vielen Herbstmärkte mit ihren ansprechenden Angeboten. Dazu gibt es im Oktober auch noch zahlreiche schöne weitere Termine. Schauen Sie selbst.
Oktoberfest im gar nicht kühlen Norden
Vom 2. bis 6. Oktober versammelt das Festzelt in der Großen Straße in Ahrensburg ein Stück vom Münchener Oktoberfest unter seinem Dach. Bei Haxen, Sauerkraut, Brezeln, zünftiger Musik und natürlich jeder Menge Bier, kann gefeiert werden. Vor dem Zelt wird es eine Budenstraße geben, in der Karussells und Aussteller das Oktoberfestangebot vervollständigen. Größere Gruppen sollten unter Tel. 04531/88217 oder per E-Mail (epm@epm-concept.de) einen Tisch reservieren. Am letzten Oktoberfesttag findet außerdem der letzte verkaufsoffene Sonntag des Stadtforums Ahrensburg statt. Höhepunkt ist die Bekanntgabe der Gewinner der großen „City-Rallye“ im Oktoberfest-Zelt. Infos zur „City-Rallye“ gibt es unter www.ahrensburger-stadtforum.de. ■ 2.-6.10., Oktoberfest Ahrensburg
6
l e b e n s a r t 10|2013
Der Glanz der guten alten Zeit
Am 3. Oktober trifft sich die Oldtimer Szene auf dem Trainingsgelände des ADAC Fahrsicherheitszentrums (FSZ) in Lüneburg beim Oldtimer-NostalgieTrainingstag. Es werden vier vergünstigte Oldtimer Trainings angeboten: das Oldtimer-Nostalgie-Training für Klassiker, das Oldtimer-Sport -Training, das Youngtimer-Training und das Klassiker live erleben mit Roadtrip, bei dem man nicht seinen eigenen Oldtimer mitbrin-
Oktoberfest Ahrensburg
2. - 6. Oktober
gen muss, sondern jeweils ein flotter VW Youngtimer aus den 80er Jahren mit zwei Teilnehmern belegt wird. Verschiedene Aussteller werden ebenfalls vor Ort sein.
Riesenauswahl an hochwertiger Kinderbekleidung und Spielsachen.
NEU ld efe in Schen
ZWERGENHUUS
■ 3.10., 11-17 Uhr, Lüneburg www.fsz-lueneburg.de
Viel los im Tierpark
Das Programm im Tierpark Gettorf ist prall gefüllt. Vom 3. bis 20. Oktober gibt es die Herbstrallye – ein spannender Rundgang erwartet eifrige Rätselrater, die einen der tollen Pralles Programm im Tierpark Gettorf Preise gewinnen wollen. Der 26. (12-17 Uhr) und 27. Oktober (10-17 Uhr) stehen in der Reithalle des Tierparks ganz im Zeichen des traditionellen Kunsthandwerkermarktes des Fördervereins. Ein herrliches Angebot erwartet die Besucher. Halloween im Tierpark heißt es am 26. Oktober. Nachmittags dürfen schaurige Laternen gebastelt und Kurbisse zurechtgeschnitzt werden. Gegen 18 Uhr geht es dann auf nächtliche Runden.
Mo. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr und Sa.10.00 -14.30 Uhr Kiebitzweg 41, 22869 Schenefeld, Tel: 040/58964480
3. - 27. Oktober
■ Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel.: 04 34 6 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de
Rhinplate Rund
ner e f f o s f Ver kau tag Sonn
013 27.10. 2er fest d mit Kin
4. - 6. Oktober Foto: Monika Kludas
Die Freunde des Gaffelriggs treffen sich vom 4. bis 6. Oktober in Glückstadt zum Rhinplate Rund, eine Regatta für Traditionssegler und ein Kulturfest, das besondere Erlebnisse bietet: Regatta-Freude zu Wasser und zu Lande mit erstklassigen Tribünenplätzen für „Sehleute“ auf beiden Hafenmolen und dem Begleitschiff, Blues & Co, Kulinarische Genüsse vom Feinsten, Kulturprogramm der Museen und Theater, Sonntagsshopping und, und, und …
Herumtollen für die Kleinen. • R.SH Show Truck Shoppen für die Großen. • Fotobox & Hüpfburg Auf unserem kunterbunten • Kinderschminken & Basteln Kinderfest ist von 13:00 bis • Kletterwand 18:00 Uhr richtig was los. • Zauberer Salvatore – 18 Uhr
13 fte Geschä t geöffne
nomie Gastro Uhr 8 – 23
100 Geschäfte • 1.300 Parkplätze • www.stadtzentrum-schenefeld.de
■ 4.-6. Oktober, Hafen Glückstadt, www.rhinplate-rund.de
10|2013 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Oktober ten Erntedankfeste in Schleswig-Holstein. Den Start macht am 5. Oktober die One-Man-Bluesband Frank Plagge. Das Akustikkonzert im Festzelt verspricht am Nachmittag eine geballte Ladung „Gute Laune Blues“ bis ab 19 Uhr dann der Tanz in das Erntedankfest die Nacht zum Tag macht. Mit der Eröffnung des Festplatzes am Sonntag beginnt das bunte Festprogramm für die ganze Familie. Höhepunkt ist ab 13 Uhr der große Erntedank-Festumzug, der sich mit über 50 liebevoll geschmückten Themenwagen, historischen Fahrzeugen und Spielmannszügen drei Stunden durch den Ortsteil schlängelt.
Schnelle Runden
■ 5. + 6.10., Pinneberg/Waldenau, www.waldenau.de „Großer Preis“ von Schenefeld
4. - 12. Oktober
Im Stadtzentrum Schenefeld gehen vom 4. bis zum 12. Oktober wieder die engagiertesten Carrera-Fahrer der Region an den Start einer der größten transportablen Carrera-Bahnen Europas (105 Meter lang, 85 qm Grundfläche). Vom Starttag an besteht für jeden, der Spaß an den kleinen Flitzern hat, an allen Renntagen die Möglichkeit, eine Trainingssession zu absolvieren und sich für den „Großen Preis von Schenefeld“ (12.10. ab 12 Uhr) zu qualifizieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Wer während des Aktionszeitraums die schnellste Rennrunde fährt, erhält einen Spezialpreis (SpeedRace). Zwei weitere Termine sollte man sich auch vormerken: Am 18. Oktober gibt es zum Centergeburtstag einen Laternenumzug mit Feuerwerk. Und am 27. ist verkaufsoffener Sonntag mit Kinderfest. ■ 4.-12.10., tägl. 12-18 Uhr (Sa ab 10 Uhr), Stadtzentrum Schenefeld, www.stadtzentrum-schenefeld.de
Erlebnisreich
Beim herbstlichen Steinzeit-Fest der Arche Warder am 6. Oktober können alle von 10 bis 17 Uhr eine Zeitreise in das Jahr 3.200 v. Christus (Jungsteinzeit) im Steinzeitdorf mit vielen spannenden Mitmachaktionen unternehmen. Am 26. Oktober wird in der Arche Warder von 16 bis 20 Uhr die Halloween-Spuknacht veranstaltet. Rund um das Haus der Natur findet das magische, nicht zu gruselige Fest der Hexen, Geister und Kobolde mit vielen tollen Überraschungen statt. Einen Tag später (10-17 Uhr) ist Halloween-Kostümparty. Erstmals findet ein Wettbewerb für das originellste Kostüm statt (Prämierung um 14 Uhr).
Schnäppchen-Jagd und Landausflug
6. Oktober Freiherr von Puttkammer (li .) erklärt dem Hausherrn Harry Beiersdorf die ausgefallenen Stücke seiner Sammlung .
Am 6. Oktober findet auf dem Landgestütz Traventhal ein Antik- und Trödelflohmarkt statt. Als besonderer Gast ist Karl Freiherr von Puttkammer dabei, der mit „Historischen Mausefallen“ aus seinem Privat-Museum anreist und die Besucher unterhaltsam über die skurrilsten Varianten informiert. Dazu gibt es Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu ergattern. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals kann man Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen und anderes mehr samt Live-Musik geniessen. ■ 6.10., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal
■ Arche Warder, Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de
Mehr Erntedank geht nicht
Bereits zum 65. Mal bereitet sich der Pinneberger Ortsteil Waldenau-Datum auf seinen Jahreshöhepunkt vor: Am 5. und 6. Oktober erwarten alle Besucher eines der größten und schöns8
l e b e n s a r t 10|2013
Erntedank in Pinneberg
5. + 6. Oktober
Webermarkt
Webermarkt in Neumünster
12. + 13. Oktober
Edle Stoffe, exklusive Unikate und zauberhafte Accessoires gibt es am 12. und 13. Oktober beim traditionellen Webermarkt im Museum Tuch + Technik in Neumünster zu entdecken. Der jährlich stattfindende Webermarkt bietet individuelle, ausschließlich handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, flauschigen Wollstoffen und rustikalen Leinenund Baumwollgeweben. Die Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf. Nicht nur Stoffe, auch Hüte, Kissen, Tischwäsche, Kleidung und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien sind erhältlich. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzund Maschinenvorführungen an. Bereits am 11. Oktober wird der Webermarkt um 19 Uhr mit einer getanzten Modenschau eröffnet. ■ 12. + 13.10., 10-18 Uhr, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 55 95 80 www.tuch-und-technik.de
Umfangreich
Die Norderstedter Herbstmesse rund um das Rathaus ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Eine Leistungsschau Norderstedter Unternehmen gewährt einen Einblick in die Produkte und Dienstleistungen der Region aus den Bereichen Fitness und Gesundheit, Neubau und Handwerk sowie Finanzierungen und Dienstleistungen. Ein Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz wartet mit selbst gemachten duftenden Seifen, Dufthölzern sowie Glasbläserartikel auf. Im können Groß und Klein das Leben der Nordmänner und handgefertigte Schnitzereien bewundern. Passend zum Tag des Ehrenamtes stellen Norderstedter Vereine sowie Verbände ihr Engagement vor. ■ 12. + 13.10., 10-17 Uhr, Rathaus Norderstedt www.norderstedt.de
G
enießen Sie auf unserer Sonnenterrasse frischgebackene Torten, Kuchen + Waffeln iertag Sonntag und Fe runch und leckere Happiness B.0 0 Uhr Flammkuchen von 10.00 bis 14
Schönes Leben auf dem Lande Oberrecht 31, 25436 Neuendeich Tel.: 04122/98 18 197, www.schoenes-leben.com Do. - So. ab 11.00 Uhr, zusätzlich ab 10.00 Uhr Brunch! (Sonntag + Feiertag) 10|2013 l e b e n s a r t
9
Das ist los im Oktober Sterne gucken für Nachtschwärmer
Seit nunmehr über 40 Jahren werfen die Astronomen der vhsSternwarte Neumünster regelmäßig einen Blick in die unendlichen Weiten des Universums. In der dunklen Jahreszeit öffnet sich die Kuppel der größten Sternwarte im Lande aber auch für Besucher. Mit dem großen HalbmeterteleVhs-Sternwarte Neumünster skop können sie die Monde des Jupiters, die Ringe des Saturns oder auch Krater auf dem Mond selbst erleben. Öffentlicher Beobachtungsabend ist an jedem dritten Freitag im Monat (bei klarem Himmel) von 19 bis 21 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei, die Sternwarte ist leider nicht barrierefrei. Nächster Termin ist der 18. Oktober.
18. Oktober
■ 18.10., 19-21 Uhr, Vhs-Sternwarte Neumünster, Hahnknüll 58, Neumünster, www.sternwarte-nms.de
Landpartie in den Herbst
Ein überwältigendes Angebot erwartet am 19. und 20. Oktober die Besucher des Herbstmarktes auf Gut Emkendorf (Eintritt: 4,- Euro). Ein Erntefest der Vielfalt erlebt man bei allen Ausstellern, denn zauberhafte Dekorationen für den herbstlichen Garten, den Balkon oder die Wohnung wie Blumen, Pflanzen, Gehölze, Dekoartikel in Keramik, Glas oder Korb stehen bereit. Handgefertigte Kränze aus Naturmaterialien, Gartenbänke und Laternen sind ebenso dabei wie Metallkunst z. B. Rosenbögen und Pavillons. Dazu wird Mode für die kühlere Jahreszeit mit den entsprechenden Accessoires wie Handschuhe, Schals und
Schmuck präsentiert. Ein Shuttle-Service fährt Einkäufe kostenlos direkt zum Depot, das an der Ausfahrt des geräumigen, kostenfreien Parkplatzes steht. So kann man auf dem beliebten Herbstmarkt der Hektik der Alltags entfliehen und rechtzeitig wundervolle Geschenke für seine Lieben aussuchen. ■ 19. + 20.10., 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, Gutshof 3, Emkendorf
Schöne Dinge
Vom 25. bis zum 27. Oktober zeigen beim Kunsthandwerkermarkt im Kulturzentrum Heidbarghof in Hamburg Alt-Osdorf (Langeloherstr. 141) etwa 25 Aussteller aus ganz Norddeutschland ihre Arbeiten. Dabei sind unter anderem ein Goldschmied, ein Glaskünstler, eine Modedesignerin und ein Drechsler, der besondere Schreibgeräte vor Ort herstellt. Es gibt außerdem handgefertigte Naturseife, Lederunikate, Modistenhandwerk und vieles mehr. Selbstverständlich fehlen auch nicht Kunsthandwerk in Alt-Osdorf leckere, selbst gebackener Kuchen und Getränke.
25. - 27. Oktober
■ 25.-27.10., 14-18 Uhr (Sa+So ab 11 Uhr), Kulturzentrum Heidbarghof, Hamburg Alt-Osdorf
Maritim
Freizeitskipper, Einsteiger und „Se(e)hleute“ können sich vom 26. Oktober bis zum 3. November bei der 54. Internationalen Bootsmesse Hamburg – der renommierten hanseboot – wieder umfassend über aktuelle Trends und Neuheiten rund um den Wassersport informieren. Dieses Jahr steht die hanseboot Hamburg unter dem Motto „Der Norden in seinem Element“. Rund 650 Aussteller aus 20 Ländern präsentieren auf einer Ausstellungsfläche mehr als 75.000 qm nicht nur Boote und Yachten jeder Größe, Ausstattung und Preisklasse. Sie informieren unter anderem auch über Neuheiten aus den Bereichen Ausrüstung und Zubehör sowie maritime Dienstleistungen. ■ 26.10-3.11., tägl. 10-18 Uhr (Mi 10-20 Uhr), Hamburg Messehallen, Tel. 040 / 40 30 05 17 20, www.hamburg-messe.de
Schöne Kurven und heiße Motoren
Herbstmarkt auf Emkendorf
10 l e b e n s a r t 10|2013
19. + 20. Oktober
Ein perfekter Saisonabschluss und eine Veranstaltung, auf die sich Liebhaber bildschöner Automobil-, Motorrad- und Nutzfahrzeug-Legenden schon mal ihre Weihnachtswünsche notieren können, ist die Nordi Car Classic in der Elbmarschenhalle
Kunsthandwerkermarkt
Nordi Car Classic
am 26. und 27. Oktober. Auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern wird eine breite und vielschichtige Palette an Exponaten präsentiert. Hier treffen sich Oldtimer-Freaks und Sammler, bestaunen Oldtimer und Youngtimer, heiße Marken und Einzelstücke, die mit spannenden Sonderaktionen und einem stilgerechten Rahmenprogramm, das auf fachkundige Besucher ebenso abgestimmt ist wie auf begleitende Familien und Schnupper-Besucher begeistert. Geöffnet ist die Nordi Car Classic jeweils von 10 bis 18 Uhr. Eintritt: 8,- Euro (ermäßigt 6 Euro); Oldtimerfahrer und ihre Beifahrer jeweils 5,- Euro; Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre frei ■ 26. + 27.10., Elbmarschenhalle, Horster Viereck 1, Horst www.nordi-car.de
Mode Accessoires und Kreatives
Am 26. und 27. Oktober öffnet erstmals ein Markt der besonderen Art seine Tore im Ostseekai und bietet jungen, aufstrebenden Künstlern, Modemachern und Händlern einen Ort, an dem sie Design-Liebhabern und Besuchern ihre Produkte anbieten und mit ihnen ins Gespräch kommen können. Das Produktspektrum reicht von ausgefallenen Accessoires, Schmuck, junger Mode, Büchern und Illustrationen über Taschen, Keramik und bedruckte Stoffe bis hin zu Interieur- und Produktdesign. Shoppen und Chillen lautet das Motto. Es gibt auch einen ExtraBereich für Kaffee, Kuchen und andere Leckereien. Dazu kommen entspannte Live-Musik und Sounds vom DJ. ■ 26. + 27.10, 11-18 Uhr, Ostseekai Kiel
■ 27.10., 11-17 Uhr, Meridian Kochschule, Wandsbeker Zollstraße 87-89, Hamburg
Vorschau
Klein aber fein mit viel Atmosphäre
Unter dem obigen Motto findet im Rellinger Rathaus geleich am ersten Novemberwochenende, 2. und 3. November, ein Kunsthandwerkermarkt mit 35 Ausstellern statt. Dabei ist schöner Schmuck und ein vielfältiges Angebot aus den Materialien Holz, Metall, Textil, Leder, Papier und Karton. Edles, Modernes und Originelles gibt es zu entdecken. Ein Ausstellungscafé ist vor Ort eingerichtet, weitere Angebote gibt es auch. Einfach kommen und sich überraschen lassen. ■ 2.-3.11., 11-18 Uhr, Rathaus Rellingen, www.rellingen.de
Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort für Genießen, Erleben, Gemütlichkeit, Spaß … Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen! Aktuelles aus Kultur und Kulinarik finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de
age, eburtst G , n e t i e t Hochz : Ihr Fes n r e i e f n ell Firme individu d n u v i n kreat stilvoll i , t r e i s i al! organ krug-Sa u A m e r unse Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de
26. + 27. Oktober Mode & Design am Ostseekai
Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag
www.hofAtelier.de
26. + 27. Oktober
Im angenehmen Ambiente einer Kochschule zeigen am 27. Oktober Kunsthandwerker ihre abwechslungsreichen und außergewöhnlichen Werke und sorgen, unterstützt vom Team der Kochschule, für kreative Gaumenfreuden. Handgefertigtes aus Holz, Wolle, Stoff, Keramik, Wachs, Pappe und Papier erfreuen ebenso wie Fotografien und Köstlichkeiten aus Chilli. Für angebotene Leckereien und Getränke wird um eine Spende zugunsten des Vereins „Hände für Kinder“ gebeten. Auch die Einnahmen der „KunsthandwerkerTombola“ gehen an den Verein.
10|2013 l e b e n s a r t
11
Unter Bäumen. Mein Freund der Wald In ihrer Liebe zum Wald lassen sich die Deutschen von keiner anderen Nation überbieten. In keinem anderen europäischen Land hat sich ein derart tiefes Bewusstsein für die Heimat der Bäume entwickelt wie bei den Nachfahren der Germanen und Wikinger. „Das Rigide und Parallele der aufrecht stehenden Bäume, ihre Dichte und ihre Zahl erfüllt das Herz des Deutschen mit tiefer und geheimnisvoller Freude. Er sucht den Wald, in dem seine Vorfahren gelebt haben, noch heute gern auf und fühlt sich eins mit den Bäumen“ - schrieb einst der Schriftsteller Elias Canetti. Der Autor begab sich in die schleswig-holsteinischen Wälder und versuchte ihre Faszination zu ergründen.
12 l e b e n s a r t 10|2013
E
von Jens Mecklenburg
s war in den Wäldern, in denen unsere deutsche Nation ihren Anfang nahm. Vernichtend schlug - der Legende nach - Hermann der Cherusker im Jahr neun nach Christus den römischen Feldherrn Publius Quinctilius Varus im Teutoburger Wald. In der Schlacht geeint, entstiegen die Germanen dem Blutbad. Die Wilden hatten die Zivilisation besiegt - und die Deutschen ihren Ur-Mythos gefunden. Für Canetti hat die quasi-religiöse Beziehung der Deutschen zu ihrem Wald niemals aufgehört zu existieren. Als er das Eingangszitat 1960 verfasste, war er geprägt vom Bild, das die Deutschen über Jahrhunderte hinweg von sich und ihrem Wald aufgebaut hatten. Von den Nationaldenkmälern am Kyffhäuser, dem Völkerschlacht-Denkmal, der Hermann-Statue bis zu unzähligen Bismarcktürmen hatten sie alles Erdenkliche in den Wald gestellt. Im Wald waren die Deutschen immer auf der Suche nach sich selbst: stets im unumstößlichen Glauben, dass die Quelle deutscher Art im Walde rausche.
Das Herz der Nation schlägt im Wald Auch der Sozialdemokrat Friedrich Ebert stellte unumstößlich fest, dass das „Herz der Deutschen im Wald schlägt“. Die deutsche Identität ohne den Wald zu denken ist unmöglich. Schillers Räuber hausen dort, Hänsel und Gretel verlaufen sich darin, Rübezahl schützt ihn. Der Topos des Jägers wurde nicht nur im lange als deutsche Nationaloper apostrophierten Freischütz gepflegt. Im Wirtshaus im Spessart hocken die Wildschützen wohl heute noch. Und wenn sie sich heute immer häufiger im Wald begraben lassen, in kühler Erde unter hohen Wipfeln, führt das die Deutschen in kompostierbaren Urnen dorthin zurück, woher ihre Urväter in Horden über die Römer herfielen. Auch für die wichtigsten deutschen Künstler war der Wald immer ein Thema. An ihrer Spitze Caspar David Friedrich, dessen knorrige Eichen und grüne Tannen in den napoleonischen Befreiungskriegen politisch-patriotisch auf- und überladen wurden. Sie wurden zum Inbegriff der deutschen Identität gegen alles Französische. Die deutsche Eiche hat so eine schnelle Karriere hingelegt als nationales Symbol für Stärke und Heldenmut. Engländern und Franzosen gehört der Park. Die Quelle deutscher Art rauscht im Lied – „Mein Freund der Baum“, sie rauscht im Wald.
10|2013 l e b e n s a r t
13
Von Bäumen & Menschen
Wälder in Schleswig-Holstein
Nur rund 10 Prozent - etwa 155.000 Hektar - der schleswig-holsteinischen Landesfläche sind von Wald bedeckt. Schleswig-Holstein ist damit das waldärmste Flächenland in Deutschland. Kein Grund Trübsal zu blasen: wird einerseits doch langsam aber stetig aufgeforstet und andererseits findet der Waldgänger im Norden einige besonders schöne und urige Wälder direkt vor seiner Haustür. Im dunklen Tann des Eisernen Kanzlers
Direkt vor Hamburgs Toren liegt der größte Wald Schleswig-Holsteins. Kaiser Wilhelm I. schenkte ihn einst Fürst Otto von Bismarck. Seit Generationen befindet sich der 70 Quadratkilometer große Sachsenwald in Familienbesitz. Eine grüne Oase. Vor allem aber ein Ort der Stille. Mittendrin liegen die kleinen Ortschaften Friedrichsruh und Aumühle, die Wirkungsstätten des ehemaligen Reichskanzlers. In einem großen Mausoleum am Waldrand fand er, zusammen mit seiner Frau, seine letzte Ruhe. Bismarck hat seine Spuren hinterlassen im Sachsenwald, den ihm einst Kaiser Wilhelm I. zum Dank für seine Verdienste vermachte. Das Bismarck-Museum in einem Fachwerkhaus in Friedrichsruh und eine Ausstellung im historischen Bahnhofsgebäude, in dem die 1997 eingerichtete Otto-von-BismarckStiftung ihren Sitz hat, widmen sich dem Leben des Eisernen Kanzlers und seiner Zeit. Und dann gibt es noch die Bismarck-Quelle. Der Legende nach hat Otto von Bismarck sie selbst entdeckt, bei einem Spaziergang in seinem Wald. Aber wer war schon dabei? Kleiner Riesen Wald
Der sieben Quadratkilometer große Riesewohld (Riesen Wald) bei Albersdorf in Dithmarschen ist das Juwel unter Schleswig-Holsteins Wäldern. Die Stiftung Naturschutz besitzt rund ein Drittel des historischen Waldes. Die „Urwaldentwicklung“ – wie er früher mal war – steht im Fokus ihrer Aktivitäten, so bleiben abgestorbene Bäume einfach liegen und Waldbäche können ihrer eigenen Dynamik folgen. Natürliche Baumhöhlen schaffen Lebensraum für zahlreiche seltene Vogelarten, wie Schwarzspecht, Großer und Kleiner Buntspecht, Hohltaube oder Waldkauz. Der „KultUrwald“ bietet dem Spaziergänger nicht nur eine seltene Tier- und Pflanzenwelt, sondern ist auch kulturhistorisch von Bedeutung. Schon vor 5.500 Jahren begannen steinzeitliche Bauern diesen Wald zu 14 l e b e n s a r t 10|2013
Wälder des Nordens
nutzen. Ihre Spuren sind überall zu finden. Die Besonderheiten dieses Waldes werden Besuchern durch eine kleine Ausstellung mitten im Wald vermittelt, aber auch geführte Wanderungen bringen einem den verwunschenen Riesewohld näher. Tiefe Einblicke in Wald und Flur
Inmitten von grünen Blättern, puscheligen Eichhörnchen und zwitschernden Vögeln lädt das Waldmuseum Burg mit faszinierenden Freilichtausstellungen und interessanten Informationen zu einem tiefen Einblick in Bäume, Waldbewohner und Co. ein. Hoch über den Baumwipfeln eröffnet sich auf der Aussichtsplattform ein wunderschöner Ausblick auf das weite Grün des Naturerlebnisparks und die Elbmündung. Das Waldmuseum ist von Anfang April bis zum 31. Oktober geöffnet: Di-So 10-12 und 14-17 Uhr, Waldmuseum Burg, Holzmarkt 7, Burg/Dithmarschen, www.waldmuseum.de
Natursteine • Wasser Licht • Holz • Pflanzen Individuelle Planung und Ausführung Alle Gewerke aus einer Hand Sichtschutzpflanzen und Bäume Beratung bei Ihnen im Garten
Urwaldlandschaft
Die verwunschene „Urwaldlandschaft“ des Stodthagener Waldes, kurz vor den Toren Kiels, wirkt wie die Kulisse für einen Fantasyfilm. Auch hier hält die Stiftung Naturschutz ihre schützenden Hände über die Landschaft, holt sich die Natur langsam wieder Wald, Moor und Sumpf zurück. Ein gutes Wegekonzept bringt dem Besucher trocknen Fußes die Ursprünglichkeit des Waldes näher. Der Kranich ist wieder da, Libellen schwirren über den Weihern und das Klopfen des Schwarzspechts ist weithin zu hören, Laubfrosch und Rotbauchunke geben abendliche Konzerte. Urige Idylle vor der Haustür.
ARCHITEKTUR & NATUR
25421 Pinneberg . Tel: 04101 / 73911 www. garten-lunge.de
■ www.stiftungsland.de, www.baumjagd.de, www.sachsenwald.de
Literaturtipps Suzuki/Grady: Der Baum. Eine Biografie. oekom Verlag 208 Seiten, 19,95 Euro. Diese Biografie eines Baumes beschreibt sieben Jahrhunderte im Leben einer Douglasie . Ein wahrhaft gelungener Blick darauf, wie alles mit allem zusammenhängt, und eine großartige Hommage an den Baum und das Wunder namens Leben .
Schreier/Poppendieck: BAUMLAND. Porträts von alten und neuen Bäumen im Norden. Murmann Verlag, 240 Seiten 24,90 Euro. Die Autoren haben sich auf die Suche nach den bemerkenswertesten Bäumen Norddeutschlands begeben . Wie beiläufig verknüpfen sie historisches, politisches, naturwissenschaftliches und regionales Wissen, um die Entstehung einer einzigartigen Kulturlandschaft nachzuzeichnen .
10|2013 l e b e n s a r t
15
Von Bäumen & Menschen
Der Krachmacher von Krautsand von Nicoline Haas
Auf der Elbinsel Krautsand … … lebt und arbeitet Jonas Kötz. Er ist Kinderbuchautor, Illustrator und besonders erfolgreicher Holzbildhauer: Unter anderem aus alten Hafenpfählen schnitzt er knuffige Skulpturen, denen man im Norden auch an vielen öffentlichen Ehrenplätzen begegnet.
16 l e b e n s a r t 10|2013
J
onas Kötz wirft seine Kettensäge an und rückt einem Pfahl zu Leibe. Der Motor heult auf, Holzraspel wirbeln durch die Luft, und nach nur wenigen Schnitten hat der Künstler ein grobes Profil herausgearbeitet: Kopf, Brust, Bauch und Beine für eine neue männliche Skulptur. In Regalen, auf Tischen und dem Fußboden der Werkstatt-Scheune stehen Dutzende Holzkameraden aller Größen und schauen ihrem Schöpfer bei der Arbeit zu. Die Scheune, über und über mit Blauregen bewachsen, gehört zu einem historischen Zweiständer-Bauernhaus auf der Halbinsel Krautsand – rund 25 Kilometer elbaufwärts hinter Stade gelegen. 1994 verguckten sich Jonas Kötz und seine Frau Ami in das Anwesen und tauschten ihre alte Heimat Blankenese gegen jede Menge Freiraum ein: Zum Hof gehören gut zwei Hektar Grünland. Hier fühlen sich mittlerweile auch ihre drei Kinder, zwei Hunde, fünf Katzen und ein Pferd wohl. „Unser Zuhause ist ein riesiger Abenteuerspielplatz“, freut sich Jonas Kötz. Nach seinem Kommunikationsdesign-Studium in Hamburg arbeitete er zunächst nur am Schreibtisch als Illustrator – was er gelegentlich immer noch tut. Er schrieb und illustrierte vor allem Kinderbücher, zum Beispiel Geschichten über „Förster Tannenzapf“ oder „Kathi von der Küste“. Erst auf Krautsand habe er seine Leidenschaft für die Schnitzerei entdeckt. „Das Tolle ist doch, dass ich hier ordentlich Krach und Dreck machen kann, der nächste Nachbar wohnt über 500 Meter entfernt!“ Er nimmt den Skulpturen-Rohling in die Hand und erklärt: „Im nächsten Schritt säge ich die störenden Ecken und Kanten ab, dann folgt die Feinarbeit per Schnitzmesser und Klüpfel. Zum Schluss schleife ich alle Oberflächen streichelglatt.“ Nicht nur glatt, sondern auch splitternackt und glatzköpfig sind
Holzbildhauer Jonas Kötz
die meisten seiner Holzmänner. Weitere typische Kennzeichen: pummelige Figur, stummer Mund, Kulleraugen und Knubbelnase. Und da wir hier in Norddeutschland sind, besitzen einige Herren eine windschiefe Haltung. Seltener schnitzt Jonas Kötz auch weibliche Figuren, denen er dann eine Frisur und ein Kleid verpasst, nur so könne man sie als Mädchen identifizieren. Auch diverse Tiere hat der Bildhauer schon erschaffen. Wie bei all seinen Kreationen sind ihre Form und Mimik fern der Realität – sie könnten Charaktere eines Kinderbuchs oder Comics sein, nur eben in „3 D“. Wohl auch deshalb sind sie vielen Leuten sofort sympathisch. Die Skulpturen aus Krautsand schmücken nicht nur private, sondern auch öffentliche Räume, zum Beispiel die Hafeneinfahrt der Lotseninsel Schleimünde, die der Hobby-Segler Jonas Kötz gern ansteuert. Seit 2004 werden alle Bootsfahrer von „Hannes Schlie“ begrüßt und verabschiedet. Ihn formte der Bildhauer aus dem oberen Ende eines sechs Meter langen Pfahls, der zuvor Teil einer Kaianlage im Hamburger Hafen war. „Die alten Dalben bestehen aus hartem, quasi unverwüstlichem Tropenholz wie Basralocus“, erklärt Kötz. Frisches Tropenholz käme für ihn nicht infrage, doch indem er ausgediente Pfähle recycelt, verlängert er das Leben des kostbaren Materials. Auch die niedersächsische Stadt Bremervörde hat seit kurzem einen „Kötz“ zu bieten, der mitten im Vörder See aufgestellt
■ Jonas Kötz, Tel. 04143 / 5111, www.jonas-koetz.de. Der Künstler ist ständig vertreten in der Galerie „Commeter“, Bergstraße 11, Hamburg, www.commeter.de. Vom 23.10. bis 15.12.2013: Ausstellung im „Stilwerk“, Große Elbstraße 68, Hamburg.
wurde. Und in Dinklage wachen gleich drei beleibte Herren über einen Kreisverkehr. Jeder schaut in eine andere Richtung. Figuren für Innenräume fertigt Jonas Kötz aus Eichenholz an. Derzeit bereitet er eine Ausstellung im Hamburger „Stilwerk“ vor, organisiert von der renommierten Galerie „Commeter“. Das Thema: Paare. 30 Duos sollen es werden, ganz unterschiedlicher Art: Mann und Frau, Frau und Katze, Mann und Surfbrett ... mehr wird noch nicht verraten. Jonas Kötz schwirren noch viele originelle Figuren im Kopf herum. Doch ob er immer weiterschnitzen wird, lässt der Künstler offen. Er sagt: „Wenn ich mal erwachsen bin, werde ich vielleicht Landschaftsmaler.“
10|2013 l e b e n s a r t
17
Von Bäumen & Menschen
Der Wald im Haus von Nicoline Haas
Unseren heimischen Wald hautnah erleben … … und verstehen: Das geht auch mitten in der Stadt, im Wilhelmsburger Wälderhaus. Unter dem begrünten Dach des Ökobaus finden sich neben einer Ausstellung auch ein Seminarzentrum, Restaurant und Hotel.
I
ch glaub’, ich steh’ im Wald! 32 mächtige Stämme von Eichen, Buchen, Fichten und anderen heimischen Bäumen bilden das Empfangskomitee im Wälderhaus. Das Licht ist gedämpft, unter den Schuhen knirschen Korkflocken, und Blätterrauschen sowie Tierlaute vom Band – von Wildschwein, Hirsch, Specht & Co. – machen die Illusion perfekt. Wald entdecken mit Vergnügen
„Habt ihr schon mal einen Baum umarmt?“ fragt Cordula Wellmann eine Schülergruppe. Keiner nickt. Sie gibt den Kindern eine Aufgabe: „Findet einen Baum, der so dick ist, wie ihr groß seid! Kleiner Tipp: Wenn sich eure Fingerspitzen berühren, habt ihr ihn!“ Die Leiterin der Umweltpädagogik will ihre Gruppen vergnüglich an das Thema Wald heranführen. Sie sagt: „Kaum zu glauben, aber viele Großstadtkinder waren noch nie in einem Wald.“ Das Wälderhaus spricht bisherige Waldmuffel, ebenso Waldliebhaber und allgemein Naturinteressierte gleichermaßen an. In der Dauerausstellung „Science Center Wald“ können Besucher auf Entdeckungsreise gehen und das komplexe Ökosystem besser verstehen lernen. 18 l e b e n s a r t 10|2013
Exponate, darunter Highlights wie ein 20 Millionen Jahre alter, versteinerter Baum oder 2000 Fundstücke des Waldes in einer „Wunderkammer“ geben den Besuchern überraschende Einblicke . Foto: Cordula Wellmann
Exzellentes Projekt
Das Wälderhaus, Ende 2012 eröffnet, ist ein „Exzellenz-Projekt“ der Internationalen Bauausstellung (IBA). Initiator und Betreiber ist der Landesverband Hamburg e.V. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. „Eigentlich sollte das Haus viel kleiner werden“, sagt Wälderhaus-Sprecherin Jana Nöske-Beyling, „doch auf dem Grundstück war laut Bebauungsplan ein Hotel vorgesehen – so wurde das ,Raphael Hotel‘ mit drei eigenen Geschossen integriert.“ In dessen 82 Zimmern mit Fichtenholzwänden und vom Wald inspiriertem Mobiliar ist es ähnlich gemütlich wie in einer Skihütte. Darüber hinaus beheimatet das Gebäude das Restaurant „Wilhelms“ mit regional-saisonaler Küche sowie Tagungs- und Seminarräume. Vorzeige-Ökobau
Architektur und Ausstellungsdesign stammen von Andreas Heller, bekannt geworden durch das Auswandererhaus in Bremerhaven. Er entwarf einen asymmetrischen Baukörper mit einer Verschalung aus rohem Lärchenholz. Das Dach ist bepflanzt und dank Nistkästen auch bewohnt. Auch sonst ist das Wälderhaus
ein Vorzeige-Ökobau: Unter anderem stammen alle Hölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft, geheizt wird auch mit Erdwärme, eine Photovoltaik-Anlage erzeugt Strom. Zudem leuchten überall LEDs, so in den bernsteinfarbenen Hängelampen im Foyer und Restaurant, die an Harztropfen erinnern. Nicht nur gucken – auch anfassen!
Im „Science Center Wald“ sind 80 Schauund Experimentierstationen untergebracht. Hier lernt man zum Beispiel, dass winzige Springschwänze im Boden für guten Humus verantwortlich sind, dass Totholz für Artenvielfalt sorgt oder dass Flechten eine Kombination aus Algen und Pilzen sind. Einige Stationen machen vor allem Spaß: So kann man in einer Glasröhre Wind machen und Baumsamen wie Ahorn-„Hubschrauber“ zum Fliegen bringen, oder eine Soundmaschine betätigen, die botanische Namen übersetzt: „Bupleurum longifolium“ heißt? Langblättriges Hasenohr! Und „Helleborus foetidus“? Stinkende Nieswurz! Daneben sind altmodische Inszenierungen zu sehen, etwa ein Diorama mit Pflanzen, Pilzen und Tierpräparaten oder die zauberhafte
Der Wald im Haus
10% Rabatt bei Reiseantritt vom 1.-10. November
Traumhafte 14-Tage-Tour durch Oman, Reisen sie 14-Tage lang individuell durch Oman, genießen sie dabei Aufenthalte in Top Hotels mit Vollverpflegung, sehen sie Delfine, atemberaubende Monumente, Landschaftstouren mit englischsprachigen Führern und noch vieles mehr... Details zur Tour - www.gobsit.com/angebot
„Wunderkammer“: In einer Rundvitrine hängt ein Mobile aus rund 2.000 Wald-Fundstücken. Per Knopfdruck lassen sich einige anwählen, etwa eine Türkenbundlilie, ein Gewölle vom Uhu oder ein Vogelnest, woraufhin diese an ihrem Faden auf- und abtänzeln. „Das Exponat ist den Naturalienkabinetten nachempfunden, die ab dem 14. Jahrhundert an Fürstenhöfen eingerichtet wurden“, erklärt Cordula Wellmann. „Die Sammlungen ermöglichten das Studium der Tier- und Pflanzenwelt und gaben der Naturwissenschaft einen wichtigen Impuls.“
ab
2.890€
Ihr Ansprechpartner: Stefan Hofmann p.P. ab 4 Personen Tel.: +49(0)1577/9214002 und E-Mail: info@gobsit.com zzgl. Flug und Visum
Wald tut Seele gut
Auch die Natur in Hamburg ist Thema. Beispielsweise wird erläutert, wie wichtig Park- und Straßenbäume sind: Sie filtern Luft, spenden Sauerstoff, schützen vor Wind und Sonne – und tun der Seele gut. „Wir wollen unsere Besucher aber vor allem anregen, raus aus der Stadt und hinein in den Wald zu gehen“, sagt Wellmann, „warum nicht gleich nebenan? Drei S-BahnStationen weiterfahren und ab in die Harburger Berge!“ ■ Wälderhaus, Am Inselpark 19, Hamburg, Tel. 040 / 302156-0, www.waelderhaus.de
Sonderausstellung „Architektier“ Vom 19 . Oktober bis 28 . Februar 2014 zeigt das Wälderhaus Fotokunst von Ingo Arndt . Unter dem Motto „Architektier“ hat der Naturfotograf geniale Bauwerke von Tieren porträtiert: vom Kolibrinest bis zum Korallenriff, vom Waldameisenhügel bis zum Biberbau . Dazu werden die tierischen Architekten mit ihren Bauprinzipien und Tricks vorgestellt .
10|2013 l e b e n s a r t
19
Von Bäumen & Menschen
Wie sehen wir den Wald? von Heiko Buhr
Sie betreuen und erhalten für uns einen Großteil der Wälder Schleswig-Holsteins. Jetzt fragen die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten im Rahmen ihrer spannenden Kampagne „Denk Dir Deinen Wald!“ bei den Bürgern im Land genau nach.
W
ir Schleswig-Holsteiner lieben unsere Wälder, gehen möglichst viel in ihnen spazieren, erfreuen uns an der Ruhe in dem vielseitigen Naturraum und begeben uns gern auf Entdeckungstour in der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Deshalb sind unsere Wälder neben den beiden Meeren für uns auch eines der wichtigsten Ziele, wenn wir ganz in der Nähe Erholung suchen. Fast ein Drittel der Waldflächen im Lande, deren Gesamtgröße 155.000 Hektar beträgt, wird zum Nutzen für uns alle von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten mit ihren gut 200 Mitarbeitern betreut. Umfangreich tätig
Am 27 . August wurde die Umfrageaktion von Tim Scherer (2 .v .r .), dem Direktor der Landesforsten, gemeinsam mit den Vertretern der Kooperationspartner (v .l .n .r . Hans-Jörg Lüth, BUND Schleswig-Holstein, Hans Wischmann, Deutsche Waldjugend Nord, und Bernd Jorkisch, Firma Jorkisch) gestartet .
20 l e b e n s a r t 10|2013
Die Arbeit der 2008 aus der Forstverwaltung hervorgegangenen Landesforsten beschränkt sich keineswegs allein auf die Bewirtschaftung der Wälder hinsichtlich Holzproduktion und -verwertung, Jagdwesen sowie Wildhege und -pflege in den 30 Förstereien, wie man meinen sollte, sondern umgreift noch viele weitere Bereiche. So bieten die Landesforsten beispielsweise in Glashütte, Kellenhusen und Sehestedt Ferienwohnungen an, die man das ganze Jahr über anmieten kann. Oder in Kooperation mit dem hiesigen Pferdesportverband und Besitzern von Privatwäldern wird nach und nach die Idee eines „Reitwegenetzes Schleswig-Holstein“ umgesetzt. Und auch die Vermittlung von Kenntnissen über den Wald, seine Bewohner, seine Bewirtschaftung und vieles mehr ist eine der zentralen Aufgaben, die sich die Landesforsten gestellt haben – zum Beispiel in den Erlebnisräumen des ErlebnisWaldes Trappenkamp. Oder in den beiden Jugendwaldheimen Süderlügum und Hartenholm, in denen junge Menschen das Leben im und mit dem Wald hautnah und unmittelbar erleben können. Was sagen die Schleswig-Holsteiner?
Man sieht schon an der oben längst nicht vollständigen Schilderung der auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Arbeit der Landesforsten, wie sehr diese zum Wohle der Gemeinschaft beiträgt. Da sie für uns alle den Wald bewirtschaften und pflegen, haben die Landesforsten am 27. August eine Umfragekampagne gestartet. Alle Schleswig-Holsteiner sind aufgerufen, im Rahmen von „Denk Dir Deinen Wald!“ ihre Meinung zu den hiesigen Wäldern im Land zu äußern. „Ziel der SchleswigHolsteinischen Landesforsten ist es, in Erfahrung zu bringen, wie die Bürgerinnen und Bürger den Wald wirklich sehen, aber insbesondere auch, welche Verbessrungsmöglichkeiten es für uns gibt. Persönliche Kommentare sind willkommen. Sie bilden den Rohstoff, aus dem die SHLF Ideen für die Zukunft gewinnen wollen“, sagt Nadine Neuburg von den Landesforsten.
Denk Dir Deinen Wald
Wie mache ich mit?
Die Kampagne ist in zwei Großgruppen aufteilt, Kinder und Erwachsene. Letztere können auf der Website www.denkdir-deinen-wald.de online einen Fragebogen zur Teilnahme ausfüllen. Kinder und Jugendliche – eingeteilt in drei Altersgruppen (6-10 Jahre, 11-15 Jahre und 16-19 Jahre) senden ihre Beiträge unter dem Kennwort „Schülerwettbewerb“ an die unten angegebene Adresse. Sie können als Einzelpersonen oder als Schulklasse teilnehmen, wobei man alles, ob Text, Bild, Film, Gebasteltes, einsenden darf. In beiden Gruppen werden tolle Preise verlost. Man hilft also nicht nur den Landesforsten, für uns alle unsere Wälder gut zu gestalten, zu pflegen und zu schützen, sondern kann vielleicht auch als erwachsener Teilnehmer unter anderem ein Wochenende in einer Ferienwohnung oder eine Kiste voller FeinWild-Spezi-
alitäten, als Einzelteilnehmer bei den Kindern/Jugendlichen und als Schulklasse wiederum ein Familien-Wochenende bzw. gemeinschaftlich ein Wochenende im Waldcamp im ErlebnisWald Trappenkamp gewinnen. In jedem Fall gibt es, wenn man an der Umfrage teilnimmt, einen tollen Gewinner: unsere Schleswig-Holsteinischen Wälder. Einsendeschluss für die Beiträge und die Online-Umfrage ist übrigens der 31. März 2014. Es ist also noch ganz viel Zeit, sich etwas Zeit für den Wald zu nehmen. Mitmachen lohnt sich mit Sicherheit, denn unsere Wälder gehen uns alle an: für uns und für die kommenden Generationen. (Fotos: Nadine Neuburg) ■ Schleswig-Holsteinische Landesforsten Memellandstr. 15, 24537 Neumünster www.forst-sh.de
Auch Ferienwohnungen, wie diese in Glashütte (li .), gehören zum Angebot der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten .
Was bedeutet uns der Wald? Mitmachen und gewinnen! Kreativwettbewerb und Umfrage unter: www.denk-dir-deinen-wald.de
Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten wollen es wissen und laden alle Waldbesucher, Waldnutzer und Waldgenießer zum gemeinsamen Nachdenken ein. Partner:
10|2013 l e b e n s a r t
21
Rubrik Vom Baum zum Haus
Der individuelle Weg ins Eigenheim
Holzfertighäuser von NOAH: Einzug bereits nach 12-14 Wochen möglich Immer mehr Baufamilien, die sich den Wunsch von den eigenen vier Wänden kostengünstig erfüllen wollen, bauen ein Fertighaus aus Holzelementen. Allerdings gibt es hier eine Vielzahl von Unternehmen, die sich nach Leistungsfähigkeit und Baukosten deutlich unterscheiden. Worauf sollte die Baufamilie also achten?
Erfahrung: Es empfiehlt sich, auf ei-
nen Hersteller zu setzen, der bereits eine größere Zahl von Häusern gebaut hat. Qualität: Das Haus sollte vom Architekten individuell geplant werden. Die Verarbeitung erfolgt auf modernen Fertigungsanlagen mit millimetergenauem Zuschnitt und traditioneller Handwerkskunst. Für den Bau steht ein zuverlässiges Handwerkerteam unter Leitung eines Zimmerermeisters oder Bauingenieurs zur Verfügung. Bauzeit: Moderne Fertigungstechniken
machen es heute möglich, dass das neue Zuhause zu einem attraktiven Festpreis in kurzer Bauzeit fertiggestellt wird. Schon eine Woche nach Baubeginn sollte der Rohbau fertig sein. Der Einzug kann dann schon nach 12-14 Wochen erfolgen. Betreuung: Von der Baubetreuung bis zur schlüsselfertigen Übergabe sollte es einen ständigen Ansprechpartner geben. Baustoffe: Bei Holzhäusern sollte darauf
geachtet werden, dass kerngetrennte und getrocknete Hölzer verwendet werden, 22 l e b e n s a r t 10|2013
um Langlebigkeit und Werterhalt sicherzustellen. Energiekosten: Fertighäuser sollten heute ökologische Energiesparhäuser sein, deren U-Wert die Anforderungen der geltenden Wärmeschutzverordnung deutlich unterschreitet. Damit sind Jahr für Jahr niedrige Heizkosten garantiert. Das Haus muss einen Energiepass erhalten, der die Wärmeschutzwerte dokumentiert. Wohlfühlen: Dank der ausgezeichneten
Wärmedämmung ist es innen behaglich, und die Temperaturen sind dank der angenehm warmen Wandoberflächen ausgeglichen. Die geregelte Be- und Entlüftung filtert schädliche Pollen und Bakterien und reinigt die Raumluft – eine Wohltat für Allergiker. Extras: Zusätzliche Wünsche dürfen kein Problem sein. Ob Photovoltaik, Solar- oder Erdwärmeanlage, Carport, Sauna oder Whirlpool – was die Baufamilie sich wünscht, sollte vom Anbieter realisiert werden können. Eigenleistung: Wenn Baufamilien mit anpacken, senkt
Rubrik
Musterhauspark mit 7 Häusern Wer sich selbst ein Bild von der Vielfältigkeit moderner Holzbauweise machen möchte, sollte den NOAH-Musterhauspark im nördlichen Hamburger Umland besuchen . Dort stehen sieben unterschiedliche Typenhäuser . Das Spektrum reicht vom Schwedenhaus bis zur toskanischen Villa . Neu ist das Energie-PlusHaus, das mehr Energie produziert als es benötigt . Der Musterhauspark ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet, auch am Wochenende .
das die Kosten. Renommierte Hersteller wie NOAH-Haus bieten daher verschiedene Varianten zur Kostenreduzierung. Lassen Sie sich also beraten, welche Möglichkeiten für Sie die besten sind. Energiesparwände: Die Dämmung ist ausschlaggebend für den Energieverbrauch eines Hauses. Bei vielen Holzhäusern werden mehrschichtige Dämmstoff-Konstruktionen mit Polyethylenfolie verwendet. Konsequent ökologisch gebaute NOAH-Häuser überzeugen jedoch auch hier mit einer wohngesunden Bauweise: Die umweltorientierten KlimaPlus-Wände bestehen ausschließlich aus dampfdiffusionsoffenen, atmungsaktiven Holzwerkstoffen. Die durchdachten Wände gewährleisten ein angenehmes Raumklima und extrem niedrige Heizkosten.
■ NOAH-Haus GmbH Buchenkehre 1-3, Heede bei Barmstedt, Tel. 0 41 23 / 90 00 80 www.noah-haus.de
10|2013 l e b e n s a r t
23
Tarzan spielen im Regenwald Costa-Ricas von Martina Baumann
Der Sicherheitsgurt ist in das Stahlseil eingehängt, das
dem 1000 m langen Kabel 100 Meter über dem Waldboden
mulmige Gefühl im Magen wächst, ein tiefer Atemzug, ein
im Nebelwaldreservat Santa Elena. Zuerst überwältigen ei-
kleiner Schubs und der Boden verschwindet unter den Fü-
nen die Gedanken, ob Seil und Klettergurt wohl halten, doch
ßen. Das Stahlseil surrt gleichmäßig, die Geschwindigkeit
dann ist es nur noch schön und aufregend, aus der Vogel-
nimmt zu. Fast 60 Sekunden dauert der Flug, gesichert an
perspektive den Regenwald unter sich zu betrachten.
Ein Traum an Flora und Fauna
Costa-Rica, ungefähr so groß wie Niedersachsen, bietet zwischen seiner Karibik- und Pazifikküste eine einzigartige Flora und Vogelwelt: Allein im tropischen Nebelwald von Monteverde im Zentrum Costa Ricas leben 2500 Pflanzen, mehr als 100 Säugetiere und über 400 Vogelarten in Höhenlagen um 1400 Metern. Affen, Ozelote und Tapire verstecken sich zwar meist im unzugänglichen Dickicht, aber Kolibris, Quezals und vielerlei Insekten lassen sich mit ein bisschen Glück von den Wanderwegen aus beobachten.
Canopy - am Stahlseil den Regenwald erleben
An diesem Mittag haben sich im Selvatura-Park in der Nähe von Santa Elena zwei amerikanische Pärchen und unsere vierköpfige Familie zur „Canopy-Tour“ eingefunden. Ausgerüstet mit Helm, Lederhandschuhen und einem Sicherheitsset mit Karabinern um die Hüfte marschieren wir zur ersten Plattform. Vier junge Costa-Ricaner warten dort schon und denken wahrscheinlich: „So wie die schauen, müssen wir denen erst mal die Angst nehmen.“ Flott wie die Affen klettern sie die 10 Meter hohe
Leiter zur ersten Plattform hoch, wir acht Touris folgen vorsichtig. Höhenangst sollte man hier nicht haben! Guide Selvio zeigt anschaulich, wie sich alle verhalten müssen, um die Erlebnistour in den Gipfeln des Waldes zu genießen: Ins Stahlseil von den Guides einhängen lassen, hinsetzen, Beine anwinkeln, einen Arm zur Stabilisierung nach oben und mit dem Lederhandschuh um das Stahlseil ein O geformt, um im Notfall bremsen zu können... und Sprung! Schon rauscht Selvio davon und alle fragen sich etwas entgeistert, da sollen wir jetzt hinterher? Der zweite Guide Enrico spricht uns Mut zu, mein Sohn Moritz ist beherzt und hüpft als erster. Wir anderen folgen und sind uns schnell einig: toll, dass es noch weitere 16 Stahlseile gibt. Die Plattformen werden immer höher und die Stahlseile immer länger. Die Angst ist weg, doch das Kribbeln bleibt. Teilweise befinden sich die Stationen auf fast 30 Meter Höhe inmitten der Baumwipfel. Pflanzen, die auf anderen Pflanzen wachsen, sogenannte Epiphyten und Ananasgewächse mit Früchten in den verschiedensten Rottönen sind von oben besonders gut zu erkennen. Dann geht es zwischen anderen Plattformen zu Fuß auf befestigten Wegen auf und ab durch den Regenwald. Die Luft riecht feucht, Baumstämme und -äste sind mit einer dicken grünen Moosschicht überzogen, der Schweiß tritt aus den Poren. Emsige Völker von Blattschneiderameisen queren den Weg. Überall summt und zwitschert es, der Regenwald lebt. Was für eine grüne Üppigkeit! Schließlich die letzte Plattform, der letzte Sprung an diesem Nachmittag. Beschwingt
geben wir unsere Ausrüstung wieder ab und erklären einstimmig: Sas war ein einmaliges Erlebnis!
Im Nebelwald von Monteverde
Kommt man durchgeschüttelt nach 25 km holpriger, von Schlaglöchern durchzogener Straße in dem kleinen Ort Santa Elena an, laden Schilder zu diversen aufregenden Abenteuern ein: Die Nebelwaldreservate Monteverde und Santa Elena sowie das noch als Geheimtipp geltende neue Reservat Curi Cancha bieten gut angelegte Wanderwege, um mit und ohne Guide die Natur am Tage zu erkunden. Im Dunkeln spüren erfahrene Guides auch die nachtaktiven Tiere auf. Die Wahl zwischen Sky-Walks über Hängebrücken in den Kronendächern des Waldes, Schlangenmuseen, Orchideengärten, Froschterrarien und Pferderitt im Westernstyle fällt schwer. Steht jedoch der Adrenalin-Kick im Vordergrund, ist die Canopy-Tour unbedingt ein Muss! Doch auch wer Höhenangst hat, kann Tarzan-Feeling erleben: im neueröffneten Curi-Cancha Reservat entdecken wir neben den Wegen taudicke Luftwurzeln, die wie Tarzan- Lianen fast bis zum Boden herunterhängen. Ein bisschen Kraft in den Armen, Festklammern und das Jane und Tarzan-Gefühl kommt auch zwei Meter über dem weichen Waldboden auf. ■ www.selvatura.com www.monteverdecostaricatravel.com www.travel-to-nature.de
UNSER GARTEN Ein Ort für die ganze Familie
Im harmonischen Miteinander von Stauden, Gehölzen und Dekorationen sind Gärten ein Wohn- und Erlebnisreich zugleich. Ein Apfelbaum, ein duftendes Blütenmeer oder ein Spielplatz – jeder hat seine eigenen Vorstellungen. Ideen lassen sich umsetzen!
Individuelle Gestaltung Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam planen wir Ihren persönlichen Garten, ob Sie nur geringfügige Veränderungen vornehmen oder ganz neu beginnen wollen.
Kanzleistraße 5a · 22609 Hamburg · Telefon: 040 822 61 55 · e-mail: garten@meister-und-meister.de
10|2013 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Wellness in Nordfriesland
Direkt an der neu gestalteten Strandpromenade in St. Peter-Ording gelegen, bietet das moderne Vier-Sterne-Superior „ambassador hotel & spa“ die ideale Unterkunft für Fans von Wellness, Genuss und Natur pur. Das Haus gehört den Wellness Hotels & Resorts an und punktet mit seinem direkten Meerblick, der auf regionale Köstlichkeiten spezialisierten Küche à la „FeinHeimisch“ und seinem über 1.200 Quadratmeter großen Beauty- und Spa-Bereich. Hier erwarten Sie verschiedene Saunen, Schwimmbad und Dampfbad, themenbezogene Ruheräume und blickgeschützte Außenduschen, die nach dem Saunagang herrlich erfrischen. Für alle Beauty-Fans lockt der Auramaris SPA im 5. Stock des Hauses mit unverstellten Blick über den 12 Kilometer langen Sandstrand und mit vielfältigen Angeboten von Thalasso-, Bernstein- oder Ayurvedabehandlungen. ■ ambassador hotel & spa, Im Bad 26, St. Peter-Ording
Weiter Blick über den weißen Sandstrand
Tel. 0 48 63 / 70 90, www.hotel-ambassador.de
Herbstliche Auszeit auf Helgoland
In der Nebensaison, wenn man die Insel schon fast für sich alleine hat, lässt sich Helgoland viel intensiver als im Sommer erleben. Dank des milden Seeklimas wird es auf Helgoland nie richtig kalt und der Alltagsstress gerät bereits während der Schifffahrt zur Insel in Vergessenheit. Veranstalter regiomaris bietet im Rahmen von komplett organisierten, aber dennoch individuellen Reisen verschiedene Möglichkeiten Helgoland zu besuchen. Eines der Angebote enthält die Bahnfahrt nach Cuxhaven, die Schifffahrt, zwei Hotelübernachtungen mit Frühstück, ein Abendessen, ein Erlebnispaket bestehend aus Bunkerführung, Eintritt zu Schwimmbad und Sauna sowie einem Ausflug zur Düne für 229 Euro pro Person. Wer Helgoland schon erlebt hat, kann im Angebot von regiomaris auch noch andere Reiseziele finden: Von den Nordseeinseln Sylt, Föhr, Amrum, Borkum oder Hallig Langeneß bis zu Büsum und St. Peter-Ording auf dem Festland. Wem der Sinn nach Zielen außerhalb Schleswig-Holsteins steht, der kann sich auf Reisen mit kombinierten Bahn- und Schifffahrten begeben, zum Beispiel nach Göteborg, Kopenhagen oder London. online buchen unter www.helgoland.de
HELGOLAND IST „INSELIGER“ Echtes Inselfeeling gibt es nur auf hoher See. Kommen Sie, um es kennen zu lernen. Bleiben Sie, um es zu genießen.
Fordern Sie unser kostenloses Urlaubsmagazin an: Im Internet unter www.helgoland.de oder telefonisch 04725 -20 67 99
26 l e b e n s a r t 10|2013
Neben Bahnanreise, Fährfahrten und Übernachtungen enthalten die Kurztrips verschiedene interessante Zusatzleistungen. ■ regiomaris, Liebermannstr. 46, Hamburg
Tel. 0 40 / 50 69 07 00, www.regiomaris.de
Leinen Los – Silvester auf hoher See
Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Termin eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm.
Party mit Live-Band bietet der Seetag Neujahrstag Gelegenheit, sich rundum auszuruhen, zum Beispiel in der finnischen Sauna. Für den Landgang in Helsinki stehen Busse bereit, wahlweise kann eine Stadtrundfahrt für Helsinki oder ein Ausflug nach Porvoo unternommen werden.
Vom 31. Dezember bis zum 3. Januar geht es von Lübeck nach Helsinki und zurück. Um 15 Uhr legt das Schiff von LübeckTravemünde in Richtung Helsinki ab. Abends geht es dann direkt zum leckeren Silvesterbüfett im großzügigen Bordrestaurant, zur anschließenden Party spielt eine Live-Showband zum Tanz auf. Nach einer langen Silvesternacht mit Buffet und
Übrigens: An Bord der Finnlines-Schiffe gilt die finnische Zeit (deutsche Zeit + 1 Stunde). Während der Party an Bord können Sie also zweimal auf das neue Jahr anstoßen! ■ Finnlines Passagierdienst
Einsiedelstr. 43-45, Lübeck Tel. 04 51 / 15 07 44 3 www.finnlines.de/silvester
Verwöhn-Reisen für die Festtagszeit
Waldhotel Mellestollen
Beim Reisering Hamburg findet man ein umfangreiches Advents- und Festtagsangebot mit rund 120 attraktiven Reisen im Dezember. Zur Einstimmung ist eine Adventstour immer wieder ein Genuss: Ob ganz traditionell ins Erzgebirge, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein gemütliches, traditionelles Weihnachtsfest erlebt man beispielsweise im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald mit original Thüringer Küche und einem abwechslungsreichen Ausflugsprogramm. Einen unvergesslichen Jahreswechsel genießt man in den schönsten Metropo-
len Europas, zum Beispiel in Breslau mit großer Silvesterfeier im 4*-Hotel Scandic und der Ballett-Vorstellung „Coppélia“ am Neujahrsabend im wohl schönsten und bekanntesten Opernhauses Europas. Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. Bestellen Sie jetzt den aktuellen Winterkatalog und sichern Sie sich Ihre Traumreise! ■ Reisering Hamburg
am ZOB Hamburg Tel. 0 40 / 2 80 39 11 www.reisering-hamburg.de
10|2013 l e b e n s a r t
27
Große Herbstweinmesse
AUFGETISCHT
von Michael Fischer
Die HE-LA Weinhandel GmbH „Le Château“ ist für den Einkauf von Weinen eine der besten Adressen in Norddeutschland – das sagt auch das Magazin „DER FEINSCHMECKER“. Seit fünf Jahren gibt es bei Herbert Lammers und seiner Tochter Bettina feine Weine aus der ganzen Welt. Aber nicht nur die Weinauswahl ist groß: Auch besondere Spirituosen, Rum, Whisky oder edle Zigarren bekommt man dort. Und alles
Die
kann, wenn man das möchte, von HE-LA in die ganze Welt verschickt werden. Montags bis donnerstags gibt es dort sogar einen abwechslungsreichen und frischen Mittagstisch – dabei kann aus drei Gerichten gewählt werden. Und wer Lust hat, der ist sowieso jederzeit auf ein Glas Wein und einen Flammkuchen mit anschließendem Espresso oder Cappuccino der Speicherstadt Kaffeerösterei eingeladen. Ein besonderer Tipp: Am 26. Oktober (14 bis 19 Uhr) und 27. Oktober (11 bis 18 Uhr) findet im Laden die große Herbstweinmesse statt – auf der man vielfältige Weinspezialitäten für die kalten Jahreszeiten probieren und natürlich auch kaufen kann. Und wer noch mehr über die unterschiedlichsten Rebsorten erfahren möchte oder nicht weiß, wo der Unterschied zwischen einem geräucherten und nicht geräucherten Whiskey liegt, kann seine Kenntnisse bei regelmäßig stattfindenden Seminaren von HE-LA auffrischen. ■ Tel. 0 41 01 / 4 08 80, www.he-la-weinhandel.de
Wo Gans ganz groß geschrieben wird
Auf dem Dithmarscher Geflügelhof dreht sich alles um die Eine: die Dithmarscher Gans. Diese ist aus alten Rassen entstanden und wird deshalb auf dem Hof artgerecht gehalten – also in bäuerlicher Freilandhaltung. Die tägliche frische Landluft und der Freilauf, gepaart mit einer guten und nahr-
Location für Ihre Weihnachtsfeier! Raddampfer „Freya” | MS „Adler Princess” | MS „Merkur II”
Infos: Tel. 0 18 05 - 12 33 44 (0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz; Mobil max. 0,42 €/Min.) www.adler-schiffe.de/charter 28 l e b e n s a r t 10|2013
haften Ernährung verleihen ihr einen ganz typischen Geschmack. Auf der Internetseite des Geflügelhofes finden Kochliebhaber leckere Menüs rund um die Gans zum Ausprobieren. So erinnert die pikante „Gänsekeule italienisch“, die in Rotwein und Thymian eingelegt wird, an den vergangenen Sommerurlaub in Italien. Und der kulinarische „Gänsebraten mit KürbisMaronen Füllung“ passt – mit seinem saisonalen Gemüse – ganz hervorragend zu den kalten Herbsttagen. Guten Appetit!
SCHIEFELBEIN´S ® R E S TA U R A N T - E V E N T S - C AT E R I N G - P A RT Y S E RV I C E
G
enießen Sie in sportlicher Atmosphäre den Flair eines Golfclubs und lassen sich von unserer Küche verwöhnen.
Garnelen satt! Freitag, 11.10. ab 18 Uhr
Heister Feld 7 . 25489 Haselau Tel. 04122 / 99 94 30 . www.ess-genuss.de
Große Herbstweinmesse
26.10. von 14.00 bis 19.00 Uhr und 27.10. von 11.00 bis 18.00 Uhr
■ Tel. 03 32 05 / 2 67 80 www.dithmarscher-gefluegel.de
Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 bis 19.00 Uhr . Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr HE-LA-Weinhandel GmbH „Le Chateau“ Hauptstraße 32 . 25469 Halstenbek Tel.: 04101/4088-0 . www.he-la-weinhandel.de
Kochen wie der Profi
Der Oktober steht bei „Kerkamm – das Markenhaus der schönen Dinge“ ganz im Zeichen von WMF. Am 10. Oktober bekommt man beim Genussabend reichlich Informationen rund um ein perfektes Dinner. Bei Live-Musik, Getränken und kleinen Snacks erfährt man, wie man einen Tisch dekoriert, bei einem Einkauf von WMF-Produkten bei Kerkamm gut welche Weine man ausschenken kann und wie man ein tolles geschrieben: die 30,- Euro bei einem Einkaufswert in Höhe 3-Gang-Menü zubereitet (Kosten: 20,- Euro). Vom 24. bis von 100,- Euro und die 20,- Euro bei einem Einkaufswert zum 25. Oktober schwingt man dann beim WMF-Kochclub von 70,- Euro. selbst den Kochlöffel: Cremesüppchen von der Topinambur- ■ Tel. 0 41 21 / 4 26 60 www.kerkamm-elmshorn.de knolle mit geräuchertem Tofu und Thymianöl, Dim Sum von der Ente mit gebratenem Hokkaido und Shiitake an Beurre Blanc und zum RES Reservier TELun E gen unter Nachtisch Walnuss-Ziegenkäse-Terrine Telefon 04129 95 52 99 an Weintraubenragout. Dieses 3-GangD ER Menü wird von den Teilnehmern gleich HASELDORFER HOF vor Ort zubereitet und in geselliger RunAugust November Dezember Oktober de genossen (Kosten: 30,- Euro). ÜbriA DVENTSBRUNCH gens werden die Teilnahmegebühren HAUSMANNSKOST ROULADEN, GULASCH & EINTÖPFE
FRISCHE GRASGANS AM 11.11.
KÜRBISWOCHEN
MARTINSGANS TERMINE
KARPFEN
BLAU
& GEBRATEN
WEIHNACHTLICHE MENÜS AW 1. & 2. M EIHNACHTSTAG
U N T E R W W W. H A S E L D O R F E R H O F. D E
HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR
10|2013 l e b e n s a r t
29
Aufgetischt
Verschenken Sie doch mal Kul(tour)!
Viel mehr als nur ein Gewürzmuseum... Das Spicys bietet komplette Veranstaltungsprogramme, ganz egal, ob man etwas für seine Familie/Firma und/oder Weihnachtsfeier sucht, oder sich einfach nur einen schönen Abend zu zweit machen möchte. In Zusammenarbeit mit dem professionellen Schauspieler Tobias Brüning, dem Küchenchef Erich Häusler, dem Restaurant Schönes Leben in der historischen Deichstraße und vielen anderen kompetenten Partnern gestaltet das Spicys-Team gerne ein auf die Feiernden und Veranstalter sowie deren Gäste abgestimmtes Programm. Einfach mal rein schauen unter: www.spicys.de
„Sweet & Spicy“ Bei dieser Tour kommt man um 17 Uhr ins Spicy`s Gewürzmuseum, lauscht einem würzigen Vortrag und genießt einen aromatischen Zimtkaffee mit Laugenbrezel . Nach dem Besuch der aktuellen Sonderausstellung folgt man dem Hamburger Kaufmann Jacob Lange (alias Tobias Brüning) ca .1 Stunde durch die abendliche Speicherstadt . Von den früheren Gewürzspeichern geht es entlang der malerischen Fleete bis zum Chocoladenmuseum Chocoversum . Dort geht man dem Geheimnis feinster Schokolade auf den Grund und folgt dem Weg der Kakaobohne von ihrem Ursprung bis hin zur Herstellung zartschmelzender Schokolade . Natürlich probiert man an jeder Verarbeitungsstufe wie sich Konsistenz und Geschmack der Schokolade verändern und darf auch seine persönliche Lieblings-Schokolade kreieren und mit nach Hause nehmen . Die nächsten Tourtermine sind am 19. Oktober und am 13. November jeweils von 17 bis 20 Uhr. Der Preis beträgt 29,- Euro pro Person. „Sweet & Spicy“ ist auch für Gruppen buchbar. ■ Spicy`s Gewürzmuseum, Am Sandtorkai 34, Hamburg, Tel. 0 40 / 36 79 89, www.spicys.de
Eine Welt aus Schokolade
Einmal die ganze Welt der Schokolade erleben: Dieser Wunsch wird im CHOCOVERSUM by HACHEZ, dem Schokoladenmuseum im Herzen Hamburgs, Wirklichkeit. Besucher erfahren bei einer 90-minütigen Führung alles über den Kakao – vom Anbau über den Handel bis zum Verarbeitungsprozess. An den Originalmaschinen der Hachez Chocolade Manufaktur aus den 1950er Jahren erleben die Gäste den Produktionsprozess hautnah. Sie werden sogar selbst zu Chocolatiers und können die eigene Lieblingsschokolade für zuhause kreieren. Zusätzlich werden etliche Veranstaltungen angeboten: zum Beispiel der Klassiker – der Pralinenkurs. Die Teilnehmer des Kurses erhalten Tipps für das Tauchen, Igeln und Dekorieren edler Pralinen und können die handgefertigten Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen. Und im angegliederten Choco-Laden finden unersättliche Schokomäuler täglich von 10 bis 18 Uhr eine Pralinentheke, Beauty-Produkte aus Kakaobutter, Schokoladenbier und das komplette Sortiment von Hachez und Feodora. ■ Tel. 0 40 / 41 91 23 00, www.chocoversum.de
30 l e b e n s a r t 10|2013
von Michael Fischer
Dänischer Spitzenkoch in Glücksburg
Kultur im Landgasthof
Nach der gelungenen Auftaktgala des Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Strandhotel Glücksburg, folgt am 27. und 28. Oktober der nächste kulinarische Höhepunkt im „weißen Schloss am Meer“, gibt sich doch Thorsten Schmidt die Ehre. Der Däne mit deutschen Wurzeln schafft es den Geschmack einer ganzen Region in höchster kulinarischer Qualität auf den Teller zu bringen und gehört zu den Trendgebern der neuen skandinavischen Küche, von der die Feinschmeckerwelt zu recht so begeistert ist. Dabei hatte es Schmidt nicht leicht. Denn in dem Landstrich, in dem er seine Heimat gefunden hat, bewertet kein Gault Millau, und auch der Guide Michelin vergibt in Skandinavien nur in den Hauptstädten Sterne und meidet das platte weite Land. Doch genau dort hat der 34-jährige sich niedergelassen, der nach zahlreichen Stationen in internationalen Sterneküchen zum dänischen Koch des Jahres gewählt wurde und 2008 die Hochzeit von Prinz Joachim kulinarisch bestens betreute. Er hat sein Herz an Jütland verloren und betreibt in Århus seit 2005 gemeinsam mit seiner Frau Rikke Malling das Restaurant Malling & Schmidt. Zum Glück haben ihn dort einige international bekannte Foodkritiker aufgetrieben und überschlagen sich publizistisch mit Lobeshymnen, denen ich mich nur anschließen kann. Wer Hochgenuss mit Abenteuercharakter sucht, sollte sich unbedingt rechtzeitig anmelden. Gala mit 5-Gänge-Menü inkl. Aperitif und korrespondierenden Getränken 159,- Euro. Mit Übernachtung im DZ 229.
Oft fragen Gäste, wie das Tivoli-Team eigentlich Künstler auswählt oder ob Mitarbeiter die angekündigten Kabarett- oder Musikprogramme schon selbst erlebt haben. Aber natürlich haben sie. Im Rahmen des aktuellen Programms kommt zum Beispiel bereits zum zweiten Mal Rainer Kröhnert nach Aukrug. Ihn entdeckte die Tivoli-Wirtin Michaela Bråkenhielm gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten erstmals in Itzehoe. Kröhnert spielt zwischen seinen Auftritten in größeren Städten gerne auch mal „auf dem Land“ – dieses Mal war sonntags noch Platz im Tourplan und so gibt es erstmals im Tivoli Kabarett am Wochenend-Ende und das eine Stunde früher als gewohnt (ab 19 Uhr). KrimiAutorin Magda Sorour überzeugte mit ihren Geschichten, die sie zum Kaffetrinken mit ins Tivoli brachte. Nun liest sie vor Publikum beim „Musikalischen Kaffeklatsch mit Nervenkitzel“ am 24. November um 16.30 Uhr. Dass Thomas Kreimeyer am 7. Februar über 600 km Anreise aus Wiesbaden nach Aukrug antritt, hat mit seinem Sieg beim 10. Hamburger Commedy-Pokal zu tun. Nach der Show im Hamburger Tivoli kam er mit der Aukruger Tivoli-Wirtin an der Bar ins Gespräch. Fünf bekannte Kabarett-Preise räumte Martin Zinsheim bisher allein im Jahr 2013 ab. Er kommt am 16. März nach Aukrug, weil er sich Ende Januar in Neumünster vor kleinem Publikum genauso ins Zeug legte, wie wenige Tage vorher beim Comedy-Pokal, wo ihm 620 Zuschauern mit tobendem Applaus den Publikumspreis sicherten.
■ Tel. 0 46 31 / 6 14 10 www.strandhotel-gluecksburg.de
■ Tel. 0 48 73 / 4 24 www.tivoli-aukrug.de
10|2013 l e b e n s a r t
31
Stilvoll feiern Der
goldene
Adler Schiffe
Maritime Nostalgie
Oktober
läutet mit den letzten warmen
Tagen,
mor-
gendlichem Nebel, tiefstehender Sonne und dem ersten Nachtfrost die Zeit des Jahres ein, in der man gern näher zusammenrückt. Und wenn man dann in behaglicher Gemütlichkeit zusammenkommt, ist das genau der richtige Moment für Feste und Feiern. So langsam beginnt man am besten mit der Planung von Betriebs- und Weihnachtsfeiern. Geeignete Orte für alle Gelegenheiten stellen wir hier vor.
Schönes Leben auf dem Lande Plätze: 100 Küche: regional Öffnungszeiten: Do – Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr
Inspirierend
Das „Schönes Leben auf dem Lande“ ist der perfekte Ort, um nach einem Ausflug in die Region einzukehren – immerhin bietet die nahe Umgebung mit der weiten Marschlandschaft, Rosengärten oder dem Kloster Uetersen zahlreiche Ausflugsziele. Aber das „Schönes Leben“ ist auch einen ganz eigenen Besuch wert, schließlich ist die Kulinarik bei weitem nicht das Einzige, was es zu entdecken gilt. In den vielen einzelnen Räumen auf den mehreren Ebenen des Gebäudes sind viele der Möbel und Dekorationen auch zu kaufen. Jeden Sonntag lässt der Happiness-Brunch, von 10 Uhr bis 14 Uhr keine Genusswünsche offen. Genau das gilt auch, wenn das „Schönes Leben“ Ort einer ganz individuellen Veranstaltung ist. Derzeit entsteht eine große weite Etage mit einer langen Tafel außerdem soll aus der ursprünglichen Stallung schon bald eine Eventfläche entstehen. In Planung ist außerdem eine gläserne Küche. Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neuendeich Tel. 0 41 22 / 9 81 81 97, www.schoenes-leben.com
32 l e b e n s a r t 10|2013
Eine Weihnachtsfeier auf dem Raddampfer „Freya“ der Reederei Adler-Schiffe ist maritime Nostalgie in exklusiver Atmosphäre. Der charmante Esprit vergangener Zeiten wird mit höchstem Bewirtungsniveau der Gegenwart kombiniert – entweder während einer öffentlichen Abendfahrt oder als Exklusiv-Charter. Die originelle Atmosphäre an Bord der „Freya“ verzaubert jeden - das Zischen und Stampfen der alten Dampfmaschine versetzt einen sofort in alte Zeiten. Durch die verglasten Schaufenster im Salon kann man während der Fahrt diese Dampfmaschine und auch die rotierenden Seitenräder bestaunen. In den geräumigen Salons mit Bars, Podium und Tanzfläche, findet man alles, was für eine erfolgreiche Weihnachtsfeier erforderlich ist. Der großzügige lichtdurchflutete Salon auf dem Hauptdeck bietet Platz für 120 Personen, im Salon auf dem Oberdeck haben weitere 80 Gäste Platz. Für kleinere Gruppen, die Ihre Weihnachtsfeier an Bord feiern möchten, bieten sich die öffentlichen Abendfahrten am Fr. 29.11., Fr. 6.12., Fr. 13.12., Fr. 20.12 an. Neben der Schifffahrt von 19.30 Uhr bis 23 Uhr auf der Kieler Förde ist zudem ein Begrüßungsgetränk, ein großes weihnachtliches Dinnerbuffet und Live-Musik im Preis von 63,- Euro (ab 20 Pers., ansonsten 68,- Euro) enthalten. Neben dem Raddampfer „Freya“ hat die Reederei AdlerSchiffe ebenso das moderne und barrierefreie Veranstaltungsschiff MS „Adler Princess“ (für bis zu 300 Personen) und die kleine Motoryacht „Merkur II“ (für bis zu 36 Personen) für maritime Weihnachtsfahrten und -feiern in ihrer Flotte. Adler-Schiffe, Boysenstr. 13, Westerland/Sylt Tel. 0 18 05 / 12 33 44 (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, mobil max. 0,42 Euro/Min.), www.adler-schiffe.de
Wikingerschänke Plätze: bis zu 250 Küche: regional Öffnungszeiten: Fr+Sa ab 16 Uhr, So 11-16 Uhr
Nordisch feiern
Schiefelbeins Essgenuss Golfgastronomie Plätze: 100 Küche: regional & international Öffnungszeiten: Mo-So ab 10 Uhr, Küche ab 12 Uhr
Gourmet-Golf
SCHIEFELBEIN´S ® R E S TA U R A N T - E V E N T S - C AT E R I N G - P A RT Y S E RV I C E
Nicht nur optisch präsentiert sich die Wikingerschänke fortan skandinavisch in warmem Schwedenrot mit weiß leuchtenden Fensterrahmen: „Nordisch feiern“ lautet das neue Konzept der Inhaberin Franziska Kittler. Dies findet sich sowohl im höflichen „Du“, wie in Skandinavien üblich, als auch auf der Speisekarte mit Gerichten aus der FEINheimischen Wikingerküche. Zum Beispiel Schweine-Haxe oder Rippchen vom Holzgrill und dazu hausgemachtes Brot aus der Haddebyer Holzofenbäckerei und Met-Tunke. Für die Feiertagszeit gibt es auch schon Pläne: Im Dezember zum Beispiel ein „Jul-Buffet“, eine Kaffeetafel mit alten Rezepten und zum Jahreswechsel ein großer Silvesterball. Auch außerhalb dieser Termine ist die Wikingerschänke ein geeigneter Ort für Familienfeste und Feiern – bei Bedarf auch in Begleitung echter Wikinger. Hier kann man mit bis zu 250 Gesellinnen und Gesellen sogar in der typisch nordischen Königshalle feiern. Die Wikingerschänke ist ein besonderes Erlebnisrestaurant in Haithabu bei Schleswig. Wikingerschänke, Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu Tel. 0 46 21 / 32 19 0, www.wikingerschaenke.de
Im Golfclub Gut Haselhorst kann man nicht nur Golf spielen, sondern auch gut speisen. In Schiefelbeins Essgenuss kann man in sportlicher Atmosphäre genau dies tun: Gutes Essen genießen. Auf der Geest gelegen zwischen Elbmarsch und dem Naherholungsgebiet Holmer Sandbergen ist der Ort ein hervorragender Ausgangspunkt für kleine Exkursionen vor oder nach denen man sich bei Schiefelbein stärken kann. Die Karte bietet Suppen, Salate, Fleisch- und Fischgerichte, Pasta, Burger und spezielle Gerichte für Golfsportler an. Die Räumlichkeiten können für Feiern jeglicher Art von 15 bis zu 100 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten gebucht werden. Das umfangreiche Buffet- und Menüangebot wird auch als Catering außer Haus angeboten. Schiefelbeins Essgenuss Golfgastronomie Heister Feld 7, Haselau, Tel. 0 41 22 / 99 94 30, www.ess-genuss.de
10|2013 l e b e n s a r t
33
Kurzurlaub für die Seele Marion Kiesewetter hat auf ihren Entdeckungstouren durch Schleswig-Holstein erneut zahlreiche Cafés entdeckt, die ihre Lieblingsrezepte zum Nachbacken verraten haben und erzählt deren Geschichten . „Süße Augenblicke“ ist sowohl eine Rezeptsammlung als auch ein Ausflugsführer für kulinarische Stunden . Marion Kiesewetter: Süße Augenblicke, Boysen Buchverlag 2013, 144 Seiten, 14,95 Euro
Lebensart verlost drei “Süße Augenblicke”. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort Süße Augenblicke an: Verlagskontor SH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de.
Café Zeit
Lebensart mit Genuss
Montag - Freitag 9.00 - 18.00 und Samstag 9.30 - 14.00
Frühstück Tagessuppe Hausgemachte Kuchen Wedeler Landstr. 48 • 22559 Hamburg (Rissen) Tel.: (040) 81 99 72 26 • www.cafe-elbglueck.de
Glück an der Elbe Café Elbglück: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr
Das neue Glück an der Elbe ist ein gemütliches Café an der verkehrsberuhigten Einkaufsstraße im Zentrum von Rissen. Seit August duftet es hier nach frischgebrühten Kaffeespezialitäten von einer Privatrösterei in Wedel und selbst gebackenen Kuchen und Quiches. Auch Suppen, kleine Snacks und Frühstücksvariationen werden von Doris Kuhlmann und ihrem Team angeboten. Soviel Genuss macht garantiert glücklich. ■ Café Elbglück, Wedeler Landstr. 48, Hamburg Tel. 0 40 / 81 99 72 26
Kaffee, Kuchen, Wein und mehr HERZLICH WILLKOMMEN IM KÜCHEN CAFÉ! Exquisite Torten Selbstgebackene Kuchen Kaffeespezialitäten
AUCH ZUM MITNEHMEN! Öffnungszeiten: Fr. – So. 13-18 Uhr Kieler Str. 32 - 25474 Bönningstedt - Tel.: 040/556033-0 - www.kuechen-cafe.de
Weinkate
Genießen und erleben Sie in behaglicher Atmosphäre erlesene Weine
kulinarische Köstlichkeiten und mehr im Hause Küche exclusiv Öffnungszeiten: Donnerstag – Samstag: 18:00 – 22:00 Uhr Kieler Str. 32 – 25474 Bönningstedt
34 l e b e n s a r t 10|2013
Küchencafé: Fr – So, 13 – 18 Uhr Weinkate: Do – Sa, 18 -22 Uhr
Im Küchencafé genießt man in gemütlicher Atmosphäre KaffeeSpezialitäten aus echtem Kaffee Arabica. Dazu gibt es selbst gebackenen Kuchen und exquisite Torten mit frischen Zutaten von bester Qualität. Das Kuchensortiment wird wöchentlich verändert - so ist abwechslungsreicher Genuss garantiert. Natürlich ist etwas für jeden Geschmack dabei. Wenn man lieber Zuhause geniessen will, kann man den Kuchen gerne auch mitnehmen. Auch Bestellungen für Feiern, wie etwa Geburtstage, sind möglich. Ab 18 Uhr kann man bei gedämpftem Licht und Kerzenschein diverse Weine sowie kleine kalte und warme Speisen geniessen. Jetzt in der Herbstzeit sind vor allem Federweisser und Zwiebelkuchen zu empfehlen. ■ Küchencafé und Weinkate, Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 0 40 / 55 60 33 0, www.kueche-exclusiv.de
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Kaffeestuuv in de Hörn
In einer kleinen Reetdachkate, direkt hinter dem Elbdeich in Brokdorf, befindet sich das Café „Kaffeestuuv in de Hörn“. Die Besitzerin des Hauses Frau Christin Brandenburg hat die Kate original renovieren lassen, bemerkenswert sind die Balkenlagen in den Räumen. Die Küche ist auf dem neusten Stand und ein Kühltresen für die Torten ist auch vorhanden. Pächterin ist Frau Heike Boelten aus Wewelsfleth. Sie hat die drei Stuben gemütlich, zum Haus passend eingerichtet. Am heutigen Sonntag hatten sie und ihre Helferinnen alle Hände voll zu tun, die Gäste mit ihren leckeren, wunderschön dekorierten Torten zu versorgen. Die Besucher gaben sich die Klinke in die Hand. Das Café verfügt über ca. 50 Sitzplätze und eine windgeschützte Außenterasse. Aber nun zum Tortenangebot: Als Erstes fiel uns die eckige Form der Marzipan-PflaumenMohn-Torte auf, die haben wir natürlich auch probiert. Dann gab es noch Nuß-Marzipantorte, Heidelbeerzitrone-Baiser und Blechkuchen mit Obst. Alles konnten wir leider nicht probieren. Eine Spezialität des Hauses ist der von Hand aufgebrühte Hochzeitskaffee. Sehr zu empfehlen. Inzwischen haben wir uns mal umgesehen, dabei sind uns besonders die vielen Kaffee- und Teekannen auf den Balken an der Decke aufgefallen. An den Wänden hängen Blumen-, Tür- und Landschaftsbilder, die man auch kaufen kann. Kleine Mitbringsel, Servietten, gestickte Decken usw. können erworben werden. Das Café ist gut zugängig, ein großer Parkplatz nah am Haus. Sollte man aber auf den Deich wollen, um über die, hier schon sehr breite Elbe zu sehen, sind einige Treppen zu überwinden. Es hat uns in dem Café „Kaffeestuuv in de Hörn“ sehr gut gefallen. ■ Kaffeestuuv, In de Hörn 2, Brokdorf
Tel. 0 48 29 / 90 26 29 6, www.kaffeestuuv.com Öffnungszeiten: März – September Mi – So 14 – 18 Uhr Oktober – April Fr – So 14 – 18 Uhr
Bratapfelkuchen von Erika Böhlk
150 gr . Butter 125 gr . Zucker 1 Ei 250 gr . Mehl ½ Päckchen Backpulver
Den Mürbeteig in eine gut gefettete Spring form geben und rundherum einen Rand stehen lassen . 8 Äpfel, gern Boskop, schälen und das Kerngehäuse entfernen . Das Obst auf dem Teig verteilen . ¾ l Sahne, ¼ l Milch, 1 Päckchen Vanillepudding, 125 gr . Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker aufkochen und heiß über die Äpfel geben .
Backzeit: 60-70 Minuten bei 160°C Hitze Vor dem Servieren einige Stunden kalt stellen .
10|2013 l e b e n s a r t
35
2. Steinburger Wildwochen Steinburger Gastronomen servieren wilde Genüsse aus heimischen Revieren
Wildbret bietet sich als das natürlichste aller Fleischprodukte immer mehr als Nahrungsmittel für eine bewusste Ernährung an. Es wird natürlich erzeugt, ist unbelastet und zudem in der Natur langsam gereift. So entsteht ein wertvolles Nahrungsmittel, das sowohl kalorien- und cholesterinarm sowie vitaminreich und reich an ungesättigten Fettsäuren und Spurenelementen ist.
In dem malerisch schön gelegenen Restaurant „Zur Alten Mühle“ kann man die Gerichte der speziellen Wildwochenkarte mit Blick auf den Glückstädter Hafen genießen .
Folgende Gastronomiebetriebe beteiligen sich an den Steinburger Wildwochen: Restaurant „Zur Alten Mühle“, Glückstadt Hotel & Restaurant Anno 1617, Glückstadt Hotel & Restaurant „Der Däne“, Glückstadt Gasthof „Zur Erholung“, Heiligenstedten Hotel Restaurant Cafe & Bar „Dithmarscher Hof“, Itzehoe Landgasthaus „Zum Dückerstieg“, Neuendorf-Sachsenbande Landgasthof „Zur Post“, Wacken Hotel Mercure Klosterforst, Itzehoe Restaurant Stadt Hamburg, Horst Fährhaus Kollmar, Kollmar Gaststätte „Zur Erholung“, Lockstedt Hof Beermann`s, Borsfleth
36 l e b e n s a r t 10|2013
Mit dem Ziel, Bewusstsein für die Qualität, Frische und Schmackhaftigkeit regionaler Wildprodukte aus Schleswig-Holstein zu wecken, wurden im letzten Jahr die „Steinburger Wildwochen“ durch eine Initiative des DEHOGA-Kreisverbandes Steinburg und der Kreisjägerschaft Steinburg e.V. ins Leben gerufen. Auch in diesem Jahr wird die erfolgreiche Aktion fortgesetzt.
Zwölf Gastronomen – zwölf Wildkarten
Die zwölf Steinburger Gastronomen haben für die zweite Auflage der „Steinburger Wildwochen“, die noch bis etwa 26. Oktober laufen, wieder eine Vielzahl köstlicher kulinarischer Genüsse kreiert. Diese reichen von „Rahmgeschnetzeltem vom Reh mit
RESTAURANT
Inh. Dieter Lassmann
„Steinburger Wildwochen“ Leckere Wildgerichte aus heimischen Revieren Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Schalottenconfit und Kürbis-Kartoffelstampf“, „Rosa Hirschrücken und geschmorte Wildschweinkeule an Wachholderjus“ über „Konvierte Frischlingskeule mit einem schwarzen Johannisbeerjus“ und „Medaillons vom Hirschrücken im Parmaschinkenmantel“ bis zu „Gebratenem Frischlingsrücken im Feigensenf“ und sieben weiteren herrlichen Gerichten.
Von bodenständig bis extravagant
Am Hafen 54 . 25348 Glückstadt Tel.: 04124/1807 . www.restaurant-zur-alten-muehle.de
Weihnachtsfeier
mit Meerblick!
Jeder der beteiligten Gastronomiebetriebe wartet mit einer kleinen, feinen „Wildkarte“ auf, die etwa fünf gesonderte Wildgerichte à la carte beinhaltet. Leckeres Wildbret von Damwild, Wildschwein, Reh, Hase, Fasan oder Ente, alles ist dabei und sorgt für wahre Gaumenfreuden. „Wildgerichte aus Steinburger Revieren – von bodenständig bis extravagant, für Kenner und für Wild-Neugierige“, das versprechen die Gastronomen. ■ Wilstermarsch Service GmbH
0 48 23 / 9 21 59 50, info@wilstermarsch-service.de www.steinburger-wildwochen.de
Bei uns finden Sie für Ihre Weihnachts- und Betriebsfeier ein angenehmes Ambiente. Mit Spezialitäten wie dem traditionellen Entenbraten und erlesenen Weinen erfreuen wir Sie bei großen und kleinen Feiern jeder Art. Die attraktive Lage an Kiels Außenförde macht unser familiäres Haus auch in der Winterzeit zu einem wunderbaren Ausflugsziel. Wir verwöhnen Sie mit ansprechender Gastlichkeit und anspruchsvoller Küche. Genießen Sie die Advents- und Weihnachtszeit in unserem Wintergarten und am gemütlichen Kaminfeuer.
Strandstr. 21
Strande
Telefon (0 43 49) 91 79-0
10|2013 l e b e n s a r t
37
Das kulinarische Thema
Von wilden Tieren und schönen Braten von Jens Mecklenburg
Schöne Braten vom Westensee
© fotolia / Sabine Schmidt
Das Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aus-
S
chwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und Naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten.
Wer gutes heimisches Wildfleisch sucht, wird auf Gut Bossee bei Detlef von Bülow fündig. Er bewirtschaftet gut 1.000 Hektar Land, davon allein 600 Hektar Wald. Bei Familie von Bülow ist das Wild noch wild, lebt ausschließlich in freier Wildbahn. Durch die schönen Eichen und Kastanienbestände in seinem Wald fühlt sich besonders das Damwild wohl. Bossee am Westensee ist ein uralter Siedlungsplatz, auf dem See wurde von Holstein nach Westen Waren transportiert. Im Mittelalter waren die Herren vom Westensee die „Platzhirsche“, hier aber, als sie dem Raubrittertum verfielen, bekam es ihnen nicht gut, das Geschlecht starb aus. Es waren raue Zeiten damals, die durch Konkurse, Erbstreitigkeiten und sogar Mord geprägt waren. So wechselten in Bossee häufig die Besitzer, bis Detlef Heinrich v. Bülow im Jahr 1824 das Gut erwarb. Seitdem ist es in den guten und friedlichen Händen der Familie von Bülow - die ihr Gut hegen und pflegen, wie den Wald und seine Bewohner. Auf Bossee bekommt der Wildfreund Reh-, Dam- und Schwarzwild (Wildschwein), hier und da auch Delikatessen wie Fasan, Hase, Wildente und Wildgans. Angeboten werden im schmucken Hofladen Teilstücke vom Gulasch über die Keule bis zum Filet. Zahlreiche Top-Köche decken sich hier ein. Von Bülow und seine Metzger verstehen sich auch ausgezeichnet auf die Herstellung von Wild-
sicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat sich die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute erhalten.
38 l e b e n s a r t 10|2013
Fotos: Nadine Neuburg
Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein wurst (Mettwurst, Salami, Wildschinken, Bratwurst, Pasteten …) und bieten auch „Fertigkost“ in Form von Rouladen, Gulasch und Sauce nach Bologneser Art für die schnelle Küche an. Als „FEINHEIMISCH“-Mitglied fühlt man sich der nachhaltigen, regional geprägten Genusskultur verpflichtet. FeinWild
Auch bei den Landesforsten ist man „FEINHEIMISCH“-Mitglied und fühlt sich der regional geprägten Genusskultur verpflichtet. FeinWild bietet eine Vielfalt an Wildfleisch-Produkten vom heimischen Reh-, Dam- und Rotwild sowie vom Wildschwein. Und das Beste: In den Wäldern der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten wird seit April dieses Jahres ausschließlich mit bleifreier Munition gejagt. Das heißt, das Fleisch ist frei von jeglichen Bleipartikeln. Die professionelle Weiterverarbeitung (Zerlegen, Portionieren, Vakuumieren, Etikettieren) garantiert Frische und Wildbret in Premium-Qualität. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Rehbraten aus den Landesforsten? Sind Rehe doch selbst wahre Gourmets – ziehen sie bei der Nahrungsaufnahme von Sträuchern zu Kräutern und wählen nur das Feinste vom Feinen aus. Man wird durch rotbraunes, zartfaseriges Fleisch mit einem aromatischen Wildgeschmack belohnt. Sehr beliebt sind Keulen und Rücken im Ganzen als portionsgerechte Teilstücke verpackt. Auch die „Fertiggerichte“ sind von bester Qualität, wie zum Beispiel das Wild-Sauerfleisch im Glas. Feinheimische Wildspezialitäten in Premium-Qualität – mehr kann der Gourmet nicht erwarten. Ran an den Braten! ■ Gut Bossee, Westensee, Telefon 0 43 05 / 99 19 93 www.bossee.de; Hofladen jeden Samstag zwischen 11 und 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. ■ FeinWild, Memellandstr, 15, Neumünster Tel. 0 80 00 / 42 84 28, www.feinwild-sh.de Verkaufstellen: Zentrale der Landesforsten Neumünster, ErlebnisWald Trappenkamp, Förstereien Brekendorf, Schierenwald, Kummerfeld, Hahnheide, Bad Schwartau, Kellenhusen und Online-Shop.
... jetzt die letzten Karten für das Schleswig Holstein Gourmet-Festival sichern!
Pssst...!
Ihre Weihnachtsfeier
Hochgenuss und Wohlgefühl als Gutschein verschenken ... z.B. Wellnesstag für 19,- Euro p.P.
Ganz locker im Strandbistro Sandwig, stilvoll skandinavisch im Restaurant Felix oder rundum festlich im Elisabeth-Saal. Jetzt informieren und buchen – und genussvoll feiern. Mehr Infos über
Julefrokost
Advents-Lunch
Festtags-Menüs Dinner for one Silvestergala oder-Abendbuffet
... und viele andere Events und Angebote finden Sie in unserem Kulinarischen Kalender auf ...
www.strandhotel-gluecksburg.de
10|2013 l e b e n s a r t
39
Bettgeschichte
Herbsturlaub
am Schleiufer von Jens Mecklenburg
Was für einen schönen Sommer hatten wir doch. Nach den wunderbaren Sommertagen freuen wir uns nun auf den Oktober und sein buntes Farbenspiel. Die wahren Genießer machen jetzt Urlaub, finden sie doch nun himmlische Ruhe, weite Strände ohne Gedränge und Temperaturen bei denen man endlich Radtouren ohne Schweißausbrüche unternehmen kann. Meine Familie und ich haben uns ein schmuckes Ferienhaus an einem der schönsten Plätze am Schleiufer ausgesucht. Freunde bringen uns mit ihrem Boot hin. So wird schon die Anfahrt zum Urlaubserlebnis.
M
itten in der beeindruckenden Uferlandschaft der Schlei, nicht weit von Schleswig, Eckernförde und Kiel entfernt, gibt es seit drei Jahren einen schönen neuen Platz für anspruchsvolle Feriengäste - die Marina Hülsen. 15 Ferienhäuser direkt am Wasser, ein kleiner Hafen und ein Hafen-Café mit Garten und Bootsplankenterrasse warten auf uns. Hier hört man nur das Schilf rauschen, das Wasser plätschern und gelegentlich einen Seeadler kreisen. In dieser Naturlandschaft sind Zivilisationskrankheiten wie Stress und Hektik unbekannt.
Fenster bis zum Himmel Die Häuser sind liebevoll eingerichtet und von schöner klarer nordischer Architektur. Viel Platz, eine hochwertige Ausstattung, ein Luxusbad mit Sauna und Whirlpool, ein Kaminofen für gemütliche Abende am Feuer und ein un40 l e b e n s a r t 10|2013
Marina Hülsen
Marina Hülsen – der schönen Lage verpflichtet
ONLINE LESEN
Zwei Fragen - eine Antwort: Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
vergleichbarer Blick aufs Wasser (Fenster bis zum Himmel) sind in der Marina Hülsen garantiert. Und da man hier weiß, dass ein gepflegtes Ambiente und ein freundlicher Service den Urlaub im Ferien-Zuhause noch ein wenig schöner machen können, wird sich gekümmert. Im Kümmer-Angebot sind Brötchenservice, Extra-Reinigungsservice für zwischendurch, Kaminholz, Fahrräder, Kanus, Bootsliegeplätze und wenn man zahlreichen Besuch von Freunden erwartet, kann man das Café auf Anfrage buchen und vor Ort zünftig feiern. Außerdem kann man in der Umgebung Elektro-Fahrrädern anmieten (ich bin am überlegen, auch wenn ich mich damit dem Gespött von Frau und Kindern aussetze) und allerlei Wasserfahrzeuge wie Kanus, Kajaks, Ruderboote, Segel- und Motorboote, gar Segelyachten.
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de
Ein Traum wird Wirklichkeit Die Idee der Marina Hülsen wuchs während eines Segelsommers auf der Schlei. Sie entsprang den Träumen zweier segelnder Familien, die hier das verwirklichen wollten, was sie selbst sich im Urlaub immer gewünscht hatten: Einen Hafen und Ferienhäuser am Ufer der Schlei, so dass Land- und Wasserurlaub sich in fruchtbarer Weise verbinden. Sie fanden 10|2013 l e b e n s a r t
41
Bettgeschichte
Herbsturlaub
Marina Hülsen
am Schleiufer
2006 den „Hof Hülsen“, ein renovierungsbedürftiger Hafen und ein in die Jahre gekommener Campingplatz, der neue Eigentümer suchte. 2007 begann dann aus Plänen und Träumen Ernst zu werden und in vielen Verhandlungen ging es darum, Steine aus dem Weg zu räumen, symbolisch und praktisch. 2009 begannen die Bauarbeiten für die ersten Häuser. Stück für Stück verwandelte sich der Campingplatz in ein Ferienhausgebiet, das der Natur wieder mehr Raum gab und hochwertige, moderne Ferienhäuser behutsam dort einfügte, wo der Blick auf die Schlei am schönsten ist. Im Juli 2010 zogen die ersten Feriengäste ein und genossen den neuen 5-Sterne-Logenplätze am Wasser. Von den zwei Partnerfamilien stieg eine im Laufe der Zeit aus, sie hatte mittlerweile andere Pläne, die andere baute weiter an ihrem Traum. 2011 rückten dann schwere Bagger von der Seeseite an, 42 l e b e n s a r t 10|2013
■ Marina Hülsen · Hülsen 6 · Kosel/Bohnert Tel. 0 43 55 / 99 98 00 · Mobil 01 70 / 77 47 223 www.marina-huelsen.de
um den maroden Hafen zu sanieren und neue, geschützte Liegeplätze zu schaffen. An Land entstand das Hafen-Café als Schutz vor Wind und Wetter und kulinarischer Treffpunkt für alle, die an diesem schönen Ort eine Stärkung zu sich nehmen möchten. Hier ist alles ein bisschen ruhiger, schöner, persönlicher und so herrlich weit weg von Hektik und Alltagsstress. Genau das Richtige für die Herbstferien mit den
Kindern. Noch ist Marina Hülsen ein Geheimtipp. Damit es so bleibt, wir unsere Ruhe haben: Fahren Sie bloß nicht dahin, sagt meine Frau. Schon zu spät, meinen Sie? Sie wollen auch hin? Pech gehabt. Meine Frau meint, ich plaudere zu viel. Dann sehen wir uns also am idyllischen Schleiufer. Hier gibt es auch noch Platz für andere Genießer. Am persönlichen Glück sollte man auch immer andere teilhaben lassen, sage ich zu meiner Frau.
Preise Ferienhaus mit 2 Schlafzimmern für 4 Personen ab 690,- Euro, mit 3 Schlafzimmern für 6 Personen ab 790,- Euro die Woche . Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung sind im Preis enthalten .
Fru Jürs vertellt
Nix geiht över Gummisteebel von Birgitt Jürs
Ick mutt gau mol vertellen, wat ick annerletzt mit mien Tane Lisbeth belevt heff. „Nu is Harvst“, meent de Tante, „wi schullen mol wedder eenen Utflug maaken, - villicht an den Westensee.“ Na kloor, ick bün dorbi. Een Tour mit Lisbeth is jümmer een Belevnis! Deenstag Klock twee föhrt wi los, Lisbeth mit Wannerschoh, ick mit Sandalen. Een groten Korf mit een dicken Plastikbüdel verstaut de Tante in de Kufferklapp. „Toerst gaht wi övern Kiekebarg“, bestimmt Lisbeth, „vun dor hebbt wi de beste Utsicht! Acheran künnt wi de ole Kark besööken, uns op de Bank setten, de Been utrohn un een poor Reegen mit’n leeven Gott snacken. Wenn du wullt, künnt wi ok in Wrohe den Hollweg langdahl gahn, wo ji fröher jümmer rodelt hebbt.“ Ick wunner mi, dat mien Tante sick dor noch op besinnen kann. So pedd wi beiden de Strecken af, wo wi all so oft west sünd. Hier is „Alldags-Roh“, de wi beiden geneeten künnt un jeder kann sien eegen Gedanken nahföhlen. As wi wedder an’t Auto kaamt, will Lisbeth unbedingt achter Felde vun de Straat afbeegen un den Feldweg langdahl. „Wat is“, frag ick, „kennst du een Afkürzung?“ „Hier is dat all!“ bestimmt Lisbeth un lött mi an een Heckport anhoolen. Op de Wisch dor achter dööst söß Köh in de Sünn. Lisbeth geiht an de Kufferklapp un treckt sick eer Gummisteebel an. „Lang mi mol den Korf röver!“ seggt se un kladdert all baaben över de Heckport. „Seh to, dat du achteran kümmst, bevör de Köh dat spitzkriggt!“ Ick also ok över den Tuun un achter Lisbeth ran. Dat Gras keddelt mi an de Fööt. Eh ick noch fragen kann, seh ick, dat mien Tante sick bückt un een Champion na den annern in den groten Korf sammelt. Na, dor bün ick aber ok dorbi. Op de heele Siet an den Knick is de Wisch sprenkelt mit witte Köpp vun de leckeren Pilze. As wi den Korf meist vull hebbt, sünd de Köh all opstahn un maakt sick op den Weg, üm to kieken, wat wi hier wüllt. „Afmarsch!“ roop ick Lisbeth to, „Wenn de Beester hier ankaamt, trampelt se sowieso allens platt.“ Mit forsche Schreed stappt wi na de Heckport un kladdert trüüg. Dor staht wi nu un jappt. De Köh staht op de anner Siet un glupscht uns an. „Heff ick gor nich dacht, dat Köh so stinkt“, sinneer ick. „Dat is nich dat Veehtüch, dat büst du!“ lacht mien Tante, „Du büst op uns Flucht in de Kohschiet pedd! Tja, nix geiht över Gummisteebel!“ 10|2013 l e b e n s a r t
43
Ausflüge & Reisen
Zweimal Metropolenkurztrip
- aber nie ohne Ausstellung! von Stephan Opitz
Man könnte nochmal los, bevor der November die feuchte Dunkelheit einläutet und man erst Mal auf Weihnachten warten muss, um ein bisschen Lichtertrost gespendet zu bekommen. Man könnte nochmal auf eine kleine Schiffsreise mit der Colorline von Kiel nach Oslo gehen, in der Hoffnung, einen tollen Morgen zu erwischen, der den Oslofjord in der Pracht der herbstlichen Farben bei der Einfahrt strahlen lässt.
M
an könnte sich zu Herzen nehmen, dass Oslo im Trend als schwer angesagte Stadt im richtigen Norden liegt. Und man kann sich ruhig ein bisschen beeilen, denn am 13. Oktober schließt die große Schau der Werke von Edvard Munch in der Nasjonalgalleriet, im Zentrum, Universitetsgata 13. Munch (1863-1944) war der wohl größte Maler, den Norwegens Moderne in die Welt gesandt hat. Und er hatte – wie alle skandinavischen Künstler seiner Zeit – ein sehr enges und gutes Verhältnis zu Deutschland. Wer um die vorige Jahrhundertwende als Skandinavier und Künstler etwas werden wollte, der musste sich auf dem deutschen Markt durchsetzen und hier Förderer finden. Das tat Munch mit großem Erfolg – sein Weltruhm und seine Aktualität sind beide groß. 44 l e b e n s a r t 10|2013
Für einen Besuch der Ausstellung beim Osloer Schloss um die Ecke reicht von Schleswig-Holstein aus sogar der Mini Trip nach Oslo, aber dann ist außer dem Ausstellungsbesuch auch nichts mehr drin. So eine Reise hat natürlich etwas mit Luxus zu tun, den man sich nur in Schleswig-Holstein leisten kann. Einfach mal auf ´s Schiff und für 5 Stunden nach Oslo! Fast wie zum Einkaufen nach New York jetten, nur komfortabler und umweltfreundlicher und – unter uns – vor allem nicht doof. Wer einen Tag dran hängt, könnte abends noch in die Oper gehen, aber das wäre ein anderes Thema. Man könnte nochmal los – z.B. mit dem Zug nach Kopenhagen. Geht durchgehend oder mit kurzem Wechsel in schnellen Zügen via Lübeck oder Flensburg und ein Tagesausflug ist nur ein bisschen zeitraubender als nach Hamburg (gut 4 Stunden mit einem bequemen Wechsel in Flensburg z.B. ab Rendsburg – abends ca. 22 Uhr wieder zurück). Natürlich ist ein Abend in „Köbnhaun“ auch eine feine Sache – z.B. um im Kanalcafeen (www.kanalcafeen.dk) die besten Smörrebröds dieser Welt zu genießen und z.B. um im Hotel cph Living (http://www. cphliving.com) so ziemlich die feinsten Nacht-Aussichten für gar nicht so viel Geld in der Innenstadt auf dem Wasser genießen zu können. Und warum jetzt? Weil die große Wikingerausstellung im Nationalmuseum (www.nationalmuseum.dk) noch läuft und weil diese Ausstellung die Schleswig-Holsteiner schon mal auf den UNESCOAntrag „Viking Age – Sites and Monuments“ einstimmen kann. Der Antrag wird Ende Januar 2014 bei der UNESCO in Paris abgegeben werden – die Länder Island, Norwegen,
KIEL – GÖTEBORG – KIEL
Göteborg ist wie
Weihnachten. Beim Weihnachtsmann.
org ach Göteb n e in L a n is Mit Ste , Kinder b ab € 139 n gratis* 14 Jahre Besuchen Sie den größten Weihnachtsmarkt Schwedens! Über 5 Millionen Lichter verwandeln den Freizeitpark Liseberg in ein romantisches Winter-Wunderland. Hin und zurück geht’s über Nacht bequem mit Stena Line. Stena Line Scandinavia AB, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Dänemark, Deutschland/ Schleswig-Holstein und Lettland haben ihn verfasst. Mit der Ausstellung in Kopenhagen aber kann man noch besser begreifen, warum es eine richtige Wikingerkultur gegeben hat, warum die Wikinger die schnellste Kommunikationstechnologie hatten (das waren superschnelle Schiffe) und warum sie vor allem als Handelsleute so viel Erfolg hatten. Die Ausstellung VIKING erzählt die Geschichte vom reisenden Wikinger – im Mittelpunkt steht das sog. Wrack 6 aus Roskilde, ein 37 m langes, aasig schnelles Schiff (übrigens auch das längste Wikingerschiff!), das zum ersten Mal überhaupt in einer Ausstellung gezeigt wird. Fahrten & Kriege, Macht & Ehre, Glauben & Rituale lauten die Hauptthemen der Ausstellung – sie sind mit neuen und alten archäologischen Funden gestaltet und belegt. Lohnt sich – und der Besuch dauert nicht so lange, dass man bei schönem Wetter nicht noch richtig flott irgendwo in Kopenhagen abhängen könnte, drinnen oder draußen. Und sich etwas intensiver daran erinnern kann, dass Schleswig-Holstein ganz schön viel mit Dänemark zu tun hat.
Jetzt buchen unter www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. *
Preis pro Erwachsenen inkl. Seereisen Kiel – Göteborg – Kiel, 2 Übernachtungen an Bord in einer 4 Personen Standard Kabine innen bei Vollbelegung, Frühstück, Stadtrundfahrt und Eintritt Liseberg-Park. Ab einem vollzahlenden Erwachsenen reisen bis zu 4 Kinder bis 14 Jahre in derselben Kabine frei. Reisetermine ab Kiel: 15.11., 22.11., 29.11., 6.12., 13.12., 20.12.2013
** 20 ct/Anruf aus dem dt. Festnetz. Bei telefonischer Buchung zzgl. € 15 Buchungsgebühr
10|2013 l e b e n s a r t
45
n e b e l r e
Literarischer Spaziergang durch Hamburgs „Central Park“
von Stefanie Breme-Breilmann
400 Jahre Wallanlagen mit Texten vom Barock bis zum Rap. Das Nebeneinander von Naturidyll und brodelnder Stadt bestimmt nicht nur das Flair des Central Parks in New York, sondern auch das Hamburger „Planten und Blomen“.
S
amstagnachmittag 14.30 Uhr am Dammtorbahnhof: 25 Interessierte von 25 bis 67 Jahre alt umringen Vera Rosenbusch von den Hamburger Literaturreisen. „In den 400 Jahre alten Wallanlagen möchte ich Ihnen 14 Dichter nahebringen, etwas fürs Auge, Ohr, Hirn und Herz bieten“, beginnt sie und erklärt den gemeinsamen Nenner: „Alle diese Dichter, ob Heine, Ringelnatz oder Erhard hatten einen Bezug zu Hamburg. Alle haben sicherlich die Wallanlagen besucht!“ Die Literaturwissenschaftlerin lacht und leitet die Truppe weiten Schrittes und mit einem Regenschirm bewaffnet in Richtung Wallanlagen.
Handelsstädten Amsterdam, Antwerpen und Venedig vergleicht. „Greflinger war ein barocker Dichter und lebte zur Zeit der Entstehung dieser Wallanlagen, die damals (1625) rund ein Viertel der damaligen Stadtfläche einnahmen! Diese Befestigungen haben maßgeblich zur Blüte Hamburgs beigetragen.“ Die Gruppe nickt und es geht weiter. Immer wieder bleibt die belesene Rezitatorin stehen und eröffnet neue Blicke in das dreidimensionale Kunstwerk: Flora und Fernsehturm, CCH und Wasserspiele, tropische Pflanzen und im Hintergrund Martinshorn und Kinderlachen ...
Das dreidimensionale Kunstwerk
im Norden auf kahler Höh’. Ihn schläfert; mit weißer Decke umhüllen ihn Eis und Schnee ...“. Heinrich Heines Text über den Traum einer einsamen Fichte von einer Palme passt gut zu den sogenannten Mittelmeerterrassen. „Diese heißen so, weil man im Rah-
Unter einer wuchtigen Platane ist die erste Station. Vera Rosenbusch liest einen Text von Georg Greflinger über Hamburg, „Die Schönste dieser Zeit“, in dem der erste Berufsjournalist die Stadt mit den führenden 46 l e b e n s a r t 09 10|2013
„Ein Fichtenbaum steht einsam ...
www .mediaserver .hamburg .de/C . Spahrbier
Rubrik
men der drei Internationalen Gartenbauausstellungen hier die exotischen Pflanzen ausstellte. Und die dunklen Schieferplatten auf dem Boden speichern die Hitze besonders gut“, weiß Vera Rosenbusch zu erzählen. Heine war insgesamt rund sechs Jahre in Hamburg und Lehrling im Bankhaus seines Onkels Salomon. Die letzte Bastion
Auf dem ca. 1,5 Std. dauernden Spaziergang erfahren die Besucher allerlei Wissenswertes über den zentralen Park der Hansestadt: Während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die eigentlichen Befestigungen abgetragen und in Grünanlagen umgewandelt. Deshalb finden wir, von Straßen unterbrochene Grünstreifen, die von der Elbe im Halbkreis oberhalb der Binnenalster wieder nach Süden führen. „Millerntor, Neuer Wall, Dammtor und Berliner Tor“ erinnern an diese Zeit. In den Wallanlagen gibt es sogar noch den Rest des alten Stadtgrabens und die letzte der ursprünglich 22 Bastionen, Rudolphus, auf der Vera Rosenbusch aus dem Kriegslied von Matthias Claudius zitiert. Doch alles wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Gehen Sie doch selber mal mit auf einem der Literarischen Spaziergänge durch Hamburg! ■ www.HamburgerLiteraturreisen.de
www.atlantic-hotels.de
Literarische Spaziergänge im Oktober Hamburg – ein Wintermärchen Mit Heinrich Heine vom Rathausmarkt zum Dammtor – Spaziergang und Rezitation . Heiter, melancholisch, manchmal bissig, immer aber mit Geist und Witz wird das alte Hamburg lebendig . Donnerstag, 3. Oktober, 14.30 Uhr; Teilnahmebeitrag: 8,- Euro; Treffpunkt: Heine-Denkmal auf dem Rathausmarkt Doch alle Lust will Ewigkeit Auf dem Ohlsdorfer Friedhof präsentieren Vera Rosenbusch & Lutz Flörke unerwartete Begegnungen erotischer Grabskulpturen mit literarischen Texten von Claudius bis Nietzsche . Sa 19. Okt., 14.30 Uhr, Treff: Hauptgebäude der Friedhofsverwaltung, Fuhlsbüttler Str. 756, Parkseite (U/S Ohlsdorf), Teilnahmebeitrag 10,- Euro. Ohne Anmeldung
SILvESTER IN TRAUMHAFTER HöHE! ATMoSPHäRE. GENUSS. FEUERwERK. Begrüßungscocktail um 19 Uhr, raffiniertes 8-Gang-Menü, bester Blick auf das Feuerwerk. Preis pro Person 119,00 EUR.
Bitte reservieren Sie vorab im Eventbüro: ATLANTIC Hotel Kiel Raiffeisenstraße 2 · 24103 Kiel Tel. 0431 / 37 499-581 · Fax -500 shofmann@atlantic-hotels.de
10|2013 l e b e n s a r t
47
Opitz Spitzen
Erntedank und Bio von Stephan Opitz
Bio ist angesagt, das haben nun alle, Discounter wie gehobene Supermärkte, entdeckt. Die Gründe liegen auf der Hand – für die Menschen zu möglichst günstigem Preis bestmögliche Lebensmittel. Also nicht: Chemiekeulen! Gentechnik! Antibiotika! Hormongestützte Ekel-Schnellstmassenmästung!
D
as Etikett Bio umgibt eine magisch-moralische Aura; rechtlich liegt ihm in Europa die „EG-ÖKO-BASISVERORDNUNG (EG) Nr. 834/2007 DES RATES vom 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91, ABl. Nr. L 189 vom 20.07.2007, S. 1, geändert durch: Verordnung (EG) Nr. 967/2008 des Rates vom 29. September 2008, ABl. Nr. L 264 vom 03.10.2008“ zugrunde. Das ist der Mindeststandard, besser als nichts - allerdings übertreffen ihn Bioland- oder De-
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
48 l e b e n s a r t 10|2013
meterstandards, gar keine Frage. Sicher ist, dass vor 200-300 Jahren und früher nur allen heutigen Bioverordnungen entsprechende Lebensmittel zu kriegen waren – Justus Liebig hatte den Mineraldünger noch nicht erfunden und die Fleischproduktion hieß Hausschlachtung. Das Risiko, durch trichinenverseuchtes Fleisch oder Schimmelpilze umzukommen war groß – wer über das nötige Einkommen verfügte und sich auf den Märkten auskannte (oder Köchinnen beschäftigen konnte, die das taten), ernährte sich erfreulich. Das konnte eine Minderheit - genügend gutes, täglich Brot gab es nicht. Die meisten haben gehungert oder sich im besten Falle einförmig ernährt: Getreidebrei, wenns gut ging etwas Schmalz und Milch, an Festtagen auch mal Fleisch. Im 18. Jahrhundert kam die Kartoffel nach Mitteleuropa - ein günstiges Grundnahrungsmittel mehr. Manche Anmerkungen in der Biodebatte sind von einer sozialgeschichtlich etwas verklärten Sicht geprägt – es führt kein Weg an der Einsicht vorbei, dass erst die systematisch und naturwissenschaftlich gestützte Landwirtschaft, zunehmend industriell betrieben, eine ausreichende Versorgung der Gesamtbevölkerungen in den europäischen Staaten sicher zu stellen begann. Bleibt die große Frage, wieweit diese Landwirtschaft gehen soll. Und welche Gesetze man braucht, um das zu sichern. Die Frage hat viele Dimensionen – eine kulinarische (Wohlgeschmack und Wohlbefinden), eine gesundheitliche (Kurz- und Langzeitschäden), eine ökologische (kann die industrielle Landwirtschaft nachhaltig, also zukunftssicher betrieben werden), eine ethische (was muten wir Tieren und Pflanzen zu, die wir essen), eine soziale (wieviel Lebensmittel für wie viele Menschen zu welchen Preisen). Bio für alle ist eine unzureichende Antwort auf diese Fragen. Für diesen Anspruch gibt es zu viele Menschen auf dieser Erde. Ein Gesamtbioangebot bei Aldi und Co. würde irgendwann und irgendwo die Maßstäbe ökologischer Landwirtschaft aufweichen. Vermutlich werden wir die wirklich guten Dinge auf dieser Welt nie vollkommen gerecht und gleichmäßig verteilen können. Und es kann sehr gut sein, dass wir sehr bald zu viele sind, um überhaupt ausreichend Lebensmittel zu erzeugen. Wir müssen uns wohl alle bemühen, kulinarische, gesundheitliche, ökologische, ethische, soziale Fragen nachhaltig miteinander zu verknüpfen – Wohlgeschmack und Wohlbefinden für möglichst viele hieße dann ein etwas bescheidenerer Ansatz. Dem durch regional orientierten und bewussten Einkauf geholfen werden kann, dem ein medienwirksam von oben verordneter VeggieDay nichts nützt. Wir sind wohl auch da mal wieder bei der Bildungsfrage – mitten im Erntedankmonat.
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen ‚Looking For Albrecht‘ – Johann Feught digital Paintings and Drawings Galerie Atelier III, Schlossinsel Ranzau, bis 27. Oktober
Arbeit aus der Serie 'Looking for Albrecht' von Johann Feught .
Der kanadische Kunstprofessor Johann Feught (Kelowna, BC) hat sich auf die Spuren Albrecht Dürers (1471-1528) begeben. In seinen detailreichen ‚Fusion portraits‘ stellt er eine persönliche Verbindung zu einigen Schlüsselwerken des Meisters der nordalpenländischen Renaissance her. Dabei ist ‚Looking for Albrecht’, eine Serie mit zehn Arbeiten von Johann Feught, nicht nur eine Hommage an den bedeutenden Künstler der Reformationszeit,
sondern auch eine vielschichtige Verknüpfung mit Feughts Lebensbildern. Zugleich erzählt Feught von dem nie enden wollenden Prozess des sich Annäherns an das Unerreichbare.
■ Galerie Atelier III Schlossinsel Ranzau, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 30 26 www.galerie-atelier-3-barmstedt.de Geöffnet: Di-Do 14-18 Uhr, Sa+So 12-18 Uhr Führungen nach Vereinbarung
Freiräume Der Künstler Anton Andresen wurde in Nordfriesland geboren und lebt heute in Elmshorn. Sein künstlerisches Betätigungsfeld ist äußerst vielseitig und umfasst die Bereiche Malerei, Grafik, Zeichnungen, Land Art, Raum- und Außeninstallationen, Assemblagen und Konzeptkunst. Seine Werke wurden wiederholt Farblandschaft – Eine elementar abstrakte Komposition, die eine Vielfalt von subtilen Vernetzungen sichtbar werden lässt .
in Norddeutschland und Dänemark im Rahmen von Einzel- und Gruppenschauen gezeigt. Er ist außerdem Mitbegründer verschiedener Künstlergruppen. Bei Anju sind vom 5. Oktober (Vernissage um 14.30 Uhr) bis zum 2. November neuere malerische Werke von Anton Andresen zu sehen. ■ Anju, Königstr. 4, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 2 62 51 89 www.anjugmbh.de
AUSSTELLUNGSTICKER
+++
8. bis 22.10. Jens Kraglund: Verbeugungsbilder. Die Drostei, Pinneberg +++ bis 15.10. Federn, Fell und scharfe Krallen – Ausstellung der Künstler der Berner Kunstmeile. Rathaus Glinde +++ bis 27.10. Böse Dinge. Eine Enzyklopädie des Ungeschmacks. Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg +++ bis 27.10. R. B. Kitaj. Die Retrospektive. Hamburger Kunsthalle +++ bis 27.10. Jens Rusch – Stelzkühe, Wattspinner und Vogelmenschen. Haus Peters, Tetenbüll +++ bis 3.11. Habliks Tierwelt. Vom Bild bis zur Figur. Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe +++ 10|2013 l e b e n s a r t
49
aktuelle Ausstellungen
»Wenzel Hablik – Expressionist und Visionär des Wohnens« Galerie im Marstall/Schloss Ahrensburg, bis 29. Oktober
Man darf Wenzel Hablik (1881-1934) durchaus als Universalkünstler bezeichnen, denn sein Werk umfasst unter anderem Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk sowie Architektur und In-
Neue Ausstellung „Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien“ heißt die neue Sonderausstellung im DetlefsenMuseum. Aus Anlass des 120-jährigen Gründungsjubiläums der Glückstädter Heringsfischerei werden historische Fotografien, die das Leben am Ende der 1950er Jahre posieren Matrosen auf und mit dem Wasser dem Logger „Hödur“ für dieses Foto, bevor dokumentieren, prä- sie die Netze aussetzen . sentiert. Der Heringsfang bildet dabei einen Schwerpunkt. Aber es werden auch 140 Jahre alte Fotografien aus der Südsee gezeigt, die dem Nachlass des Glückstädter Naturforschers Rudolf von Willemoes-Suhm entstammen, der die Meere mit dem Expeditionsschiff Challenger bereiste. Die Eröffnung der Schau ist am 27. Oktober um 11.30 Uhr. Sie läuft bis zum 15. Juni 2014. ■ Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
50 l e b e n s a r t 10|2013
nenausstattung. Die Schau in der Galerie im Marstall widmet sich den beiden letzteren Bereichen. Neben Gemälden, Architekturzeichnungen und Graphikzyklen sind auch Möbel und Tapetendesigns und anderes mehr zu sehen. Dabei wird gezeigt, dass Hablik ein vielseitiger Schöpfer expressionistischer, teils futuristisch erscheinender, sehr farbintensiver Entwürfe einer modernen Architektur ist, die er in verschiedener Weise verwirklichen konnte – insbesondere auch in seinem eigenen Wohn- und Atelierhaus in Itzehoe. Ergänzt wird die Schau in der Galerie durch eine Kabinettausstellung mit Bildern und Kunsthandwerk von Wenzel Hablik im Schloss Ahrensburg. (hb) ■ Galerie im Marstall/Schloss Ahrensburg Lübecker Str. 8 und 1, Ahrensburg Tel. 0 45 31 / 1 60 14 48 www.galerie-im-marstall.de Geöffnet: Fr-So 11-17 Uhr und nach Vereinbarung (Galerie), Sa+So 11-17 Uhr (Schloss)
Blumen – Bäume – Göttergärten. Indische Malereien aus sechs Jahrhunderten. Museum für Völkerkunde Hamburg, bis 27. Oktober
Blumen, Bäume und Gärten sind wesentliche Elemente der klassischen indischen Malerei sowie des indischen Lebens. Auf unzähligen Miniaturmalereien werden sie abgebildet und tragen – wiewohl sie oftmals zwar nur Beiwerk, Verzierung oder Hintergrund sind – wesentlich zur Atmosphäre und Schönheit der kleinen Kunstwerke bei. Mit ihrem überraschendem Reichtum an präzisen Details bieten solche Malereien vielfäl- Indische Miniaturmalerei tige Einblicke in religiöse und kulturhistorische Bezüge von Pflanzen und Blumen und geben ein sensibles Bild von der Freude der Inder an Blumen und Gärten. Die Miniaturmalerei ist dabei eine jahrhundertealte Kunst in Nordindien. Sie erhielt unter den Moghulkaisern im 16. Jahrhundert entscheidende Impulse und ist bis heute eine lebendige Tradition. In dieser herrlich farbenprächtigen Ausstellung werden 130 erlesene indische Miniaturmalereien zum Thema Gärten gezeigt. Sie stammen aus einer seit 1976 zusammengetragenen Privatsammlung von Prof. Dr. Ludwig V. Habighorst und waren zum Teil noch nie öffentlich zu sehen. ■ Museum für Völkerkunde Hamburg Rothenbaumchaussee 64, Hamburg Tel. 0 40 / 4 28 87 90, www.voelkerkundemuseum.com Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Täglicher Kunstgenuss
Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution. Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, bis 17. November
Die Ausstellung handelt vom politischen und sozialen Erwachen einer Generation, die mit dem Beginn der Massenproteste am 25. Januar 2011 auf dem Kairoer Tahrir-Platz für die Weltöffentlichkeit sichtbar wurde und bis heute andauert. Diese Geschichte wird vor allem erzählt von ägyptischen Künstlern, Fotografen, Aktivisten und Kuratoren, die ihrer Sicht auf das Geschehen Ausdruck verleihen. Gleichzeitig wird nach der Rolle der Bilder und der digitalen Netzwerke gefragt, die teilweise dazu dienten den Aufstand zu initiieren, aufzuzeichnen und in die Welt zu tragen, und dokumentiert damit ein neues Kapitel in der Geschichte der Bilder. Zu sehen sind Arbeiten von 62 Künstlerinnen und Künstlern, darunter klassische fotojournalistische Arbeiten professioneller Fotografen, bildjournalistische Berichte der ägyptischen Tageszeitung El Shorouk, Fotos und Videos von Amateuren, Künstlerarbeiten und eine Wand mit Twitter-Nachrichten und Zeitungsausschnitten.
Mit dem Kalender Kunst 2014 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen kann man sich kunsthistorisch nebenbei weiterbilden und sich zugleich visuell erfreuen. Denn jede Woche bekommt man sechs Werke, einmal im Monat auch ein Museum und immer mal wieder AusstellungsKunst 2014, hinweise präsentiert. Den 17,99 Euro Kalender zeichnet dabei sein www .harenberg-kalender .de hoher Informationswert aus, die Erläuterungen und Erklärungen zu einzelnen Werken, Künstlern, Museen und Ausstellungen sind fundiert und vermitteln auf komprimierte Weise viel Wissenswertes für Kunstfreunde, wobei es quer durch die Kunstepochen geht. Mit seiner Größe (15,4 x 16,5 cm) dürfte der Kalender zudem gut einen Platz auf dem Tisch oder der Wand finden. Er ist im Buchhandel überall erhältlich. (hb)
■ Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80, www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr (an/vor Feiertagen bis 18 Uhr)
TERMINE DER GERISCH STIFTUNG
Villa Wachholtz Neumünster
Jeden Sonntag (auch 27.10.), 12 Uhr Führung durch die Ausstellung „Back to Earth“. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst.“ Die Ausstellung endet am 27. Oktober. Eintritt inkl. Führung: 9,- Euro (ohne Führung: 8,- Euro)
2.10., 19 Uhr Ausstellungseröffnung „Dorothea Buck. Auf den Spuren des Morgensterns.“ Die neue Schau im Café Harry Maasz in der Villa Wachholtz ist bis 24. November zu sehen. Der Eintritt ins Café ist frei.
6.10., 12 Uhr Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen
Sonntagsmatinée: Warum Keramik als künstlerisches Material? Ein Gespräch mit Künstlern der Ausstellung „Back to Earth. Die Wiederentdeckung der Keramik in der Kunst.“, moderiert von Dr. Martin Henatsch. Eintritt inkl. Gespräch: 9,Euro (Schüler/Studierende: 5,- Euro)
■ Herbert-Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de
Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais
Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Mi 14 - 17 Uhr Do - Sa 14 - 18 Uhr So 14 - 17 Uhr Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de 10|2013 l e b e n s a r t
51
TERMINE | HIGHLIGHTS
Oktober 2013 1.10.
Dienstag
musik
19.30 Ulla Meinecke Band; Theater Itzehoe (IZ) 20.00 Achim Reichel – Solo mit Euch; Kolosseum (HL) 21.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH)
TheaTer
19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der dressierte Mann; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
19.30 Die Gottorfer, Vortrag; VHS (Pinneberg) 20.00 Das Paläozoikum von Südschonen, Vortrag; Rathaus (Norderstedt) 20.00 Hamburg vs. Berlin – Poetry Slam Städtebattle; Thalia Theater (HH) 20.00 Soundsplash Party m. Grandmaster Flash; Gruenspan (HH)
2.10.
Mittwoch
musik
20.00 Derrin Nauendorf Band; Music Star (Norderstedt) 20.30 Jochen Wiegand; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 New Model Army; Markthalle (HH) 21.00 The Black Dahlia Murder; Logo (HH)
Familie
10.00 Theater Triebwerk – Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Bilderbuchkino; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 16.00 Helios Theater – Holzklopfen; Kampnagel (HH)
Dies & Das
10.00 Bücher á la carte – Lateinamerika; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Familie
10.00 Theater Triebwerk – Ein Freund für Löwe Boltan; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 11.30+16.00 Helios Theater – Holzklopfen; Kampnagel (HH)
Dies & Das
15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Ecke Steinwiete (HH) 19.30 Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da, LiteraturPerformance; Kulturwerk am See (Norderstedt) 23.00 Shantel pres. Bucovina Club; Mojo Club (HH)
3.10.
Donnerstag
musik TheaTer
19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH)
Jochen Wiegand 2.10., 20.30 Uhr Theaterschiff Batavia, Wedel Was ist er denn nun? Moderner Barde? Liedermacher? Liederjan-Gründer? NDR-Moderator? Volksmusikant? Alles das! Und er betreibt Liederatur - die Geschichte von Liedern . Jochen Wiegandt selbst versteht sich musikalisch als Nachfolger der legendären Hamburger Volkssänger . Er ist Lieder-Sammler und Geschichten-Jäger, er möchte bewahren und vor dem Vergessen retten, er kombiniert Deftiges mit Tiefgang, Alltägliches mit Ernstem und fordert auf zum Mitsingen und Lachen .
52 l e b e n s a r t 10|2013
20.00 Besuch aus der Ostzone; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Im Auftrag der Kanzlerin; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
11.00 Abbi Hübner & Low Down Wizards; Theaterschiff Batavia (Wedel) 19.30 Gruenspan (HH) 20.00 Projekt Pitchwork; Markthalle (HH) 21.00 Odium, Crusher + Bataillon; Kultur Palast (HH)
TheaTer
19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Ein Sommernachtstraum; Thalia Theater (HH) 20.00 Frank Lüdecke – Lüdecke mit Liedern; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Martin Buchholz – Macht! Menschen!, Premiere; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Young Jean Lee – Unititled Feminist Show; Kampnagel (HH)
20.00 Die Marquise von O.; AlfredRust-Saal, Wulfsdorfer Weg 71(HH-Wilhelmsburg) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
11.30+16.00 Helios Theater – Holzklopfen; Kampnagel (HH)
Dies & Das
14.30 Auf den Spuren der Hebamme, Rundgang m. Lesung;: Stadtkirche (Glückstadt) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
20.00 Martin Buchholz – Macht! Menschen!; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Young Jean Lee – Unititled Feminist Show; Kampnagel (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck 11 (HH-Poppenbüttel) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Late Night; Schmidts Tivoli (HH)
in Bed with space Termin: 02.10.13 Halle: Holstenhalle 2 Exota – Vogel- und Reptilienausstellung Termin: 05.10.13 - 06.10.13 Halle: Holstenhallen 3 + 4 Trakehner Hengstmarkt Termin: 17.10.13 - 20.10.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Reitturnier – „Holstein International“ Termin: 24.10.13 - 27.10.13 Halle: Holstenhalle 1 Rinderauktion Termin: 24.10.13 Halle: Auktionshalle + Stallanlagen Neumünsters Längste Nacht Termin: 26.10.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Briefmarkengroßtauschtag Termin: 27.10.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Holsteiner Hengstkörung Termin: 31.10.13 - 02.11.13 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Pro Wrestling Fighters Northern Superstars of Wrestling Termin: 02.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Tag der Kreuzfahrten Termin: 03.11.13 Halle: Festsaal der Stadthalle Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein Termin: 09.11.13 - 10.11.13 Halle: Holstenhalle 5 Betriebe hautnah – Die Ausbildungsmesse Termin: 14.11.13 Halle: Holstenhalle 4 Rinderauktion Termin: 14.11.13 Halle: Auktionhalle
Familie
16.00 Vorlesestunde; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
13.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 22.00 Unidanza; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
Freitag
musik
20.00 Philip Bölter Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Soulfantasma; Gruenspan (HH) 20.00 Dave Stewart spec. Guest Saint Lu; Mojo Club (HH) 20.00 Deadlook + Kill All The Sexyc People + Annisokay; Logo (HH) 21.00 Deamonicu + Groteskh; Kultur Palast (HH) 22.00 Michael Matejcik + Speak & Spell; Markthalle (HH)
TheaTer
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Team & Struppi – Die Machtergreifung; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH)
Samstag
musik
20.00 Abi Wallenstein, Georg Schroeter & Marc Breifelder, Torsten Zwingenberg; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.00 Ben Taylor; Music Star (Norderstedt) 21.00 Ski’s Country Trash; Logo (HH)
TheaTer 15.00 Alice im Wunderland; JungesSchauSpielHaus (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Sebastian Pufpaff – Warum!; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Martin Buchholz – Macht! Menschen!; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
www.s2ds.de; Foto © fotoknips - Fotolia.com
4.10.
5.10.
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
10|2013 l e b e n s a r t
53
20.00 Young Jean Lee – Unititled Feminist Show; Kampnagel (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck 11 (HH-Poppenbüttel) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
18.00 Tristan und Isolde, Premiere; Theater Lübeck (HL) 18.00 Rainman; Theater Schenefeld (Schenefeld) 18.00 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH)
Dies & Das
10.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 12.30 Oktoberfest Ständchen; Autohaus Riegel (Trittau) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Tanz in das Erntefest; Sporthalle Waldenau Datum (Pinneberg) 21.00 Party For The Masses; Markthalle (HH) 23.00 Bomba Latina; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
6.10.
19.00 Toploader; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Hogjaw; Music Star (Norderstedt) 20.00 Liederjan; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
TheaTer
11.00 Was ihr wollt, Einführungsmatinée; Theater Wedel (Wedel) 14.30+19.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 16.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 16.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck (HH-Poppenbüttel)
18.00 Alice im Wunderland; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Sodom und Gomorrha; MarionettenTheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Young Jean Lee – Unititled Feminist Show; Kampnagel (HH) 10.00 Schnipp-Schnapp – Handarbeiten & Co; MuK (HL) 11.00 Erntedankfest; Sporthalle Waldenau Datum (Pinneberg) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Eck Steinwiete (HH)
7.10.
Montag
musik
20.00 Blues Session; Gasthaus Taps (Uetersen)
Der nackte Wahnsinn 5., 6., 8., 11. + 26.10., 20 Uhr Thalia Theater, Hamburg Sie gehen leidenschaftlich gern ins Theater? Dann geben Sie ruhig zu: Wenn da vorne schief geht was nur schief gehen kann, Sie die Souffleuse hören und die Drehbühne quietscht – dann fühlen Sie sich in ihrem bequemenTheatersessel besonders wohl . Ist es doch wie im richtigen Leben: Interessant wird es, wenn das Paar im Nebenhaus sich bei offenem Fenster anbrüllt und man erleichtert feststellen kann: auch hinter der perfekten Fassade des Nachbarn lauert das Chaos, der Abgrund, die Katastrophe .
54 l e b e n s a r t 10|2013
TheaTer
20.00 Rainhlad Grebe - VolksMusik; Thalia Theater (HH) 20.00 Florian Schröder – Offen für alles und nicht ganz dicht; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Distortion – Verzerrung, MusikTanz-Theater; Kultur Palast (HH) 20.00 Emmi & Willnowsky; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
Sonntag Dies & Das
musik
20.00 Ryan Sheridan, Ausverkauft!; Markthalle (HH)
20.00 Anja Röhl u. Hermann L. Gremliltza – Ulricke Menhof – Die Frau meines Vaters, Lesung u. Gespräch; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH)
8.10.
Dienstag
musik
20.00 Jauu Session; Gasthaus Taps (Uetersen) 21.00 Jonny Lang; Fabrik (HH) 21.00 Stepkids; Kampnagel (HH)
TheaTer
18.00 Alice im Wunderland; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Quereinsteiger; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Florian Schröder – Offen für alles und nicht ganz dicht; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Distortion – Verzerrung, MusikTanz-Theater; Kultur Palast (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
11.00+16.00 Uppercut Danceteater – Twins; Kampnagel (HH) 16.00 Vorlesestunde; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt)
Dies & Das
18.30 Wer rettet die Kunst, Vortrag; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 19.30 Kronprinz Rudof, glückloser Rebell – viel mehr als Meyerling; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 20.00 Sasha Grey – Die Juliette Society, Lesung; Mojo Club (HH)
9.10.
Mittwoch
musik
19.30 Pioiur Brel; Thalia Theater (HH) 20.00 MGMT; Docks (HH) 20.00 Decoder Ensemble/ Gebrüder Teichmann; Kampnagel (HH)
TheaTer
19.00 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Caveman; Schmidts Tivoli (HH)
19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Gerd Dudenhöffer – Heinz Becker – Die Welt rückt näher; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Distortion – Verzerrung, Musik-Tanz-Theater; Kultur Palast (HH)
Familie
11.00+16.00 Uppercut Danceteater – Twins; Kampnagel (HH)
Dies & Das
15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Eck Steinwiete (HH) 19.00 Stephan Schad, Benefiz-Lesung; Stage Club Neue Flora (HH)
10.10. Donnerstag musik
20.00 Chastity Brown; Music Star (Norderstedt)
20.00 Nathalie Tineo; Stage Club Neue Flora (HH) 21.00 Barones spec. Guest Royal Thunder; Markthalle (HH)
TheaTer
18.00 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL) 19.00 Platonow; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 The Fuck Hornischen Orchester – Hoffnung 3000; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich jetzt da drauf?; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
20.00 ASP supp. Syntonic; Markthalle (HH) 20.00 Graziella Schazad – Benefizkonzert; Krypta Michel (HH) 21.00 Roger Cicero; Fabrik (HH) 21.00 No Turning Back supp. Look My Way, Suckapunch, Gentlemens Sports; Logo (HH)
TheaTer
19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Rockfront Theater – Bless you, young student; Kultur Palast (HH) 20.00 Barbara Ruscher – Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus; Kulturwerk am See (Norderstedt)
20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Die unterbliebenen Worte; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Annamateur & Aussensaiter Screamshots; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich jetzt da drau?; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck 11 (HH-Poppenbüttel) 20.00 Die Bönschau Nr. 36 – Die Dings hat doch gesagt…; Bürgerhaus (HH-Barmbek)
Familie
11.00 Theater coy au vin – Überraschung! Der Zirkus ist da!; Kulturhof Dulsberg (HH)
Dies & Das
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH)
11.10.
Freitag
musik
19.00 Festival – New Sounds of Iran; Mojo Club (HH) 19.30 Lyra; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Violine-Klavier-Gitarre; Vicelin Schalom (Norderstedt) 20.00 Hungrytown; Music Star (Norderstedt) 20.00 Daria Marshinina – Klavier; Museumsdorf (HH-Volksdorf)
10|2013 l e b e n s a r t
55
20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Vorlesestunde; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
10.00 MegaJobs Hamburg; Messe (HH) 16.00 Sandra Dünschede – Friesenkinder, Nordische Krimilesung; Rosenhof (Großhansdorf) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.30 Katharina Münk – Glänzende Geschäfte, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 21.30 Travemünde TANZT – Salsa Night + Tango Milongo; A-Rosa (Travemünde) 22.00 Soulweekender; Gruenspan (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
12.10.
Samstag
musik
17.00 Peter Meding Vive la France – Chorkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 ASP supp. Syntonic; Markthalle (HH) 19.00 Festival – New Sounds of Iran; Mojo Club (HH) 20.00 David Chotjewitz – Die Lebende Juke-Box; Kampnagel (HH) 21.00 Evocation; Kultur Palast (HH) 21.00 Das Niveau; Logo (HH)
TheaTer
10.30 Theater Süsel – Frauke Petersen; Theater Wedel (Wedel) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Theater Lübeck – Der kleine Horrorladen; Theater Wedel (Wedel) 15.30+19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 16.00+20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Die Gerechten; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Stephan Kimmig – Ödipus-Stadt; Kampnagel (HH) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Rünner to’n Fluss; Theater Wedel (Wedel)
56 l e b e n s a r t 10|2013
20.00 Dantons Tod; Thalia Theater (HH) 20.00 Annamateur & Aussensaiter Screamshots; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jochen Busse – Wie komm ich jetzt da drau?; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck 11 (HH-Poppenbüttel) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH) 24.00 The Petits Fours Show; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmesse, Rathaus (Norderstedt) 10.00 MegaJobs Hamburg; Messe (HH) 13.00 Herbstbasar; Seniorenzentrum Mittelholstein (Hohenwestedt) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Dinnershow – Australien; Feierei (Kaltenkirchen) 22.00 Travemünde TANZT – After Show Party; Villa Mare, Kaiserallee 6 (Travemünde) 22.00 Club 40 Up; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
13.10.
Sonntag
musik
11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Luca Hänni; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Festival – New Sounds of Iran; Mojo Club (HH) 20.00 Rod Picott, Telisha u. Doug Williams; Music Star (Norderstedt) 20.00 Isabell Schmidt; Knust (HH) 21.00 Fathoms + Wasted Bullet; Logo (HH(
TheaTer
10.30 Theater Kennt-keiner – Von Mäusen und Menschen; Theater Wedel (Wedel) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH)
16.00 Benefiz bei Mattler; Festsaal im Hospital zum Heiligen Geist, Hinsbleck 11 (HH-Poppenbüttel) 18.00 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 18.00 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Don Giovanni. Letzte Party; Thalia Theater (HH) 19.00 Ades Zabel; Schmidt Theater (HH) 19.30 Stephan Kimmig – Ödipus-Stadt; Kampnagel (HH) 20.00 Annamateur & Aussensaiter Screamshots; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Angst. Macht. Spaß.; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
Familie
16.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
10.00 Herbstmesse, Rathaus (Norderstedt) 10.00 MegaJobs Hamburg; Messe (HH) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 11.30 Silkes Liebe – literarischMusikalisches Matinée; Scheune Langes Tannen (Uetersen) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Eck Steinwiete (HH) 18.00 Neuseeland – Dinnershow; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Familie Grunz hat Ärger, Lesung; Fabrik (HH)
14.10.
musik
Montag
20.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 21.00 The New Keepers Of The Water + Towers; MarX (HH)
TheaTer
19.00 Die Gerechten; JungesSchauSpielHaus (HH) 20.00 hidden shakespeare; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Wiegald Boning; Schmidt Theater (HH) 20.00 Gernot Hassknecht; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
15.10.
Dienstag
musik
20.00 Carrie Rodriguez Duo; Music Star (Norderstedt) 21.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH)
TheaTer
11.00 Die Gerechten; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Dantons Tod; Thalia Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Bilderbuchkino; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt)
Dies & Das
20.00 Feiern gegen die Kälte, Benefiz-Abend für das Pik As m. Nina Petri; u.a. Pollitbüro, Steindamm 45 (HH)
16.10.
Mittwoch
musik
19.00 Rotting Christ, Twilight Of The Gods + Negura Bunget; Markthalle (HH) 20.00 Bé Ignacio; Stage Club Neue Flora (HH)
TheaTer
19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Thalia Vista Social Club; Thalia Theater (HH) 20.00 Erik Fiebinger – Eisenheart; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nina Ender / Stefan Kolosko - Parzivalpark; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
17.10.
Donnerstag
musik
20.00 Tanzwut supp. Sündenklang; Markthalle (HH) 20.00 Voltaire; MarX (HH)
TheaTer
19.30 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 C. Bartz – Regenbögen in schwarz-weiß; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nina Ender / Stefan Kolosko - Parzivalpark; Kampnagel (HH)
20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Meine tolle Scheidung; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Dr. Eckart von Hirschhausen; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Janosch – Komm wir finden einen Schatz, Kinderkino; Kultur Palast (HH)
Dies & Das
11.00 Tag der offenen Tür; Kultur Palast (HH) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
Familie
10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Ecke Steinwiete (HH) 19.00 Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, phil. Gesprächsrunde; Begegnungsstätte Bergstedt, Bergstedter Chaussee 203 (HH) 20.00 Taps-Freibühne; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 Doris Gercke – Zwischen Nacht und Tag, Lesung; Schweinske, Bahnhofstr. 61 (Wedel) 20.30 Westsideblues – Party; Osdorfer Mühle (HH)
in der Fischauktionshalle e-Musik ankerln und Liv Bayrische Schm r“ ole Tir ich De 11./12.10: „Die ich Tiroler“ De ie „D 0 9.1 t! 18./1 Gäste in Trach erraschung für sowie eine Üb
11.10.- Sa. 12.10. Fr. 18.10.- Sa. 19.10. Fr.
Freitags 20-1 Uhr, Samstags 18 -1 Uhr • Party-Ticket VVK 12,- € / AK 14,- € • VIP-Gaudi-Ticket 65,- € • Business & Friends-Ticket 28,50 € inkl. 2,– € Pfand Karten unter www.ticketonline.de und www.adticket.de Business & Friends-Ticket sowie VIP Gaudi Tickets auch unter der Telefonnummer 040 – 570105200 Weitere Informationen unter www.erdinger.de und www.fischauktionshalle.de
10|2013 l e b e n s a r t
57
19.00 Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, phil. Gesprächsrunde; KunstKate (HH-Volksdorf) 19.30 Anke Schaubrenner & Gästen – Soulwriting; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Literatur neu entdecken – ans Christian Andersens und Lina von Eisendecker; Torhaus (Wellingsbüttel) 19.30 Autorengruppe Die Einseitigen – Einseitig und anregend, Literaturabend; Goldbekhof, Moorfuhrtweg 8b (HH) 20.30 Bassedanse Project – Performing Arts Onto The Dancefloor; Mojo Club (HH)
18.10.
Freitag
20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Moby Dick; Thalia Theater (HH) 20.00 Romy Haag – I am Home, Premiere; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Nina Ender / Stefan Kolosko Parzivalpark; Kampnagel (HH) 20.00 Ligna – Die Eingeschlossenen; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 The Divine Teasers Boyleque Show; Schmidt Theater (HH)
musik
19.30 Unplugged; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.00 André Krikula Trio; Humburg Haus (Barmstedt) 20.00 Jan Grat – op Platt; Rathaus (Rellingen) 20.00 Poets Of The Fall;Gruenspan (HH) 20.00 Broken Wrist Battlegrounds XIX feat. Koroded u.a.; MarX (HH) 20.30 We Are Stereokids, Ocean Stereo, Eau Rouge + One For Six; Logo (HH( 21.00 Nekromorph + 100000 Tonnen Kruppstahl; Kultur Palast (HH)
TheaTer
11.00 Der schönste Ort der Welt, Premiere; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Thais; Theater Lübeck (HL) 19.30 Nyumbani; PanTheaterhaus (Haseldorf) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Der Opa; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
19.10.
Familie
10.00 Vorsicht! Kasper!; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Claudia Buchholz – Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, Kinderlesung; Kultur Palast (HH) 16.00 Vorlesestunde; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH)
Samstag
musik
18.00 Kneipenterroristen, Berserker, Drunken Swallows, Rabenwolf + Existent; Markthalle (HH) 19.00 Benefizkonzert zum Welthospiztag; St.Michaelis (HH) 19.30 Rockabilly Mafia, Panhandle Alks, Tom Toxic & Die Holstein Rocksts, Ragged Rebels; Logo (HH) 20.00 Rüdiger Baldauf & Own Style; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Bob Dylan; CCH 1 (HH) 20.00 Maren Kroymann & Band; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Emelie de Forest; Gruenspan (HH) 21.00 Lady; Mojo Club (HH) 21.00 Metusa + Schattenweber; Kultur Palast (HH)
TheaTer
Supernova 18., 19., 25., 26.10., 20.15 Uhr , 20. + 27.10., 19 Uhr Lichthof, Hamburg Goldrausch im Nordschwarzwald . Friedrich, studierter Geologe und erfolgloser Dauerpraktikant, findet mit seiner Mutter Emma und deren Freund Wolf bei Waldarbeiten einen Goldklumpen . Kurzerhand präsentiert Friedrich seinem ehemaligen Chef eine gefälschte Satellitenanalyse der Region mit der Aussicht auf ein milliardenschweres Goldvorkommen . Prompt wird er Topmanager und Spitzenverdiener . Friedrichs Mutter Emma hingegen stürzt sich in historische Studien und entdeckt den Ursprung der Goldnuggets, von dem Friedrich und Wolf jedoch nie erfahren werden .
58 l e b e n s a r t 10|2013
19.30 Marcus Urban – Versteckspieler, Lesung (Bad Bramstedt) 19.30 Renate Ahrens – Seit jenem Moment, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Liederabend; Ratssaal, Bismarckstr. 8 (Pinneberg) 21.00 TANZbar; Weinkontor Roberto Gavin, Neustadt 16 (FL) 21.30 Timbar; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 19.30 Herr Holm – Alle Achtung; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Nyumbani; PanTheaterhaus (Haseldorf) 19.30 Michael Thalheimer – Kleiner Mann – Was nun?; Kampnagel (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 20.00 Nina Ender / Stefan Kolosko Parzivalpark; Kampnagel (HH) 20.00 Ligna – Die Eingeschlossenen; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
19.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 19.00 Fun; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 hidden shakespeare; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
Dies & Das
16.00 Renate Ischo – Für Sie gelesen!; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 22.00 Funky Dance Night; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
20.10.
Sonntag
musik
20.00 Linda Hesse; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Ulla Meinecke Band; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 Bob Dylan; CCH 1 (HH) 20.00 Zebrahead spec. Guest States and Empires; Markthalle (HH) 21.00 All Mankind; Molotow (HH)
TheaTer
14.30 Hans Peter Korff & Christiane Leuchtmann; Schmidt Theater (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Berlin Comedian Harmonists – Veronika, der Lenz ist da; Theater itzehoe (IZ) 16.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 16.00 Miene Nichte, diene Nichte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 18.00 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH)
TheaTer
TheaTer
11.00 Fun; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 BurgTheater Wien – Onkel Wanja; Thalia Theater (HH) 20.00 Michael Hatzius; Theater (HH)
19.30 Michael Thalheimer – Kleiner Mann – Was nun?; Kampnagel (HH) 20.00 Paul Panzer – Alles auf Anfang; MuK (HL) 20.00 Nina Ender / Stefan Kolosko - Parzivalpark; Kampnagel (HH) 20.00 Ligna – Die Eingeschlossenen; Kampnagel (HH) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
19.30 Volker Ipsen – Snackt Platt m. Thomas Mann; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Rolf-Mares-Preis Preisverleihung; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
22.10.
musik
Dienstag
19.30 Big Sandy & His Fly-Rite Boys; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Katie Frankie; Kampnagel (HH)
11.00+19.30 Nyumbani; Bürgerhaus (HH-Wilhelmsburg) 18.00 BurgTheater Wien – Onkel Wanja; Thalia Theater (HH) 19.30 Tod eines Handlungsreisenden; Theater Itzehoe (IZ) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti – Finnisch oder Ich möchte Dich vielleicht berühren, Premiere; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Vorlesestunde; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt)
Dies & Das
09.00 Barmstedter Bauernmarkt; Innenstadt (Barmstedt) 09.00 Briefmarken – Großtausch m. Sammelbörse; Rathaus (Norderstedt) 11.00 Vom Rathaus zur Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Eck Steinwiete (HH)
21.10. musik
Montag
19.30 Kristina Love; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 LaLeLu; Schmidts Tivoli (HH) 21.00 Beardfish + Special Providence; MarX (HH) 21.00 Eric Gales Live feat. Eric Czar & TC Tolliver; Logo (HH)
Holsteiner
Herbstmarkt Gut
Emkendorf 19. + 20. Oktober 10 - 18 Uhr
Eintritt: 4 € Parken: frei Kinder bis 16 J. freier Eintritt
www.land-gefluester.de 10|2013 l e b e n s a r t
59
Dies & Das
19.30 Demenz im Alter – was kann man tun?, Vortrag; VHS (Pinneberg)
23.10.
Mittwoch
musik
19.00 Jem Cooke; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Goodbye June; Music Star (Norderstedt) 21.00 Osaka Monaurail supp. by Ruanda; Mojo Club (HH)
TheaTer
11.00 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.30 Nyumbani; Helene-Lange-Schule (HH) 20.00 Der Wind macht das Fähnchen; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Die Ehe der Herrn Mississippi; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti – Finnisch oder Ich möchte Dich vielleicht berühren; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
Familie
10.00 ForschungsTheater – Anleitung zur Wundersuche; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
10.00 Critical Communication Expo; Messe (HH) 15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Eck Steinwiete (HH)
24.10. musik
19.30 Sinfoniekonzert II; Theater itzehoe (IZ) 19.30 U.D.O. + spec. guest; Markthalle (HH) 20.00 Alex Hepburn; Mojo Club (HH)
TheaTer
11.00 Krieg. Stell dir vor, er wäre hier; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 De Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Bademeister Schaluppke – Funky Arschbombe; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Tommaso Cacciapuoti – Finnisch oder Ich möchte Dich vielleicht berühren; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 ForschungsTheater – Anleitung zur Wundersuche; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 FigurenTheater Marmelock – Fiete Anders; Kultur Palast (HH)
Dies & Das
10.00 Critical Communication Expo; Messe (HH) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Arno Suminski, Lesung; Dittchenbühne (Elmshorn)
Thorsten Havener 24.10., 20 Uhr Fliegende Bauten, Hamburg Der Gedankenleser Thorsten Havener ist wieder auf Tour! Mit unglaublichen Effekten, wie sie noch nie zu sehen waren, stellt er sich seinem Publikum: Geheimnisvoll, charmant und rätselhaft, aber garantiert ohne übersinnliche Kräfte, auch wenn die Süddeutsche Zeitung ihn als „angehendes Weltwunder“ bezeichnet .
60 l e b e n s a r t 10|2013
Donnerstag
19.30 Hamburger Lesebühne; Stadtbücherei (Uetersen) 20.00 Thorsten Havener – Gedankenleser; Fliegende Bauten (HH)
25.10.
Freitag
musik
18.00 Hamburg Blues Nights; Sasel-Haus (Sasel) 19.00 ÜberJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.00 Tom Beck; Gruenspan (HH) 19.00 Powerwolf, Majesty, Battle Beast + Wisdom; Markthalle (HH) 20.00 Runge & Ammon Duo - Brooklyn Blues; Foyer MuK (HL) 20.00 Rainer Schnelle Trio m. Melvin Edmondson; Highlight Sportsbar (Wedel) 20.00 Joe Bohnsack u. Marcus Paquet – Blues u. Boogie; SenatorNeumann-Heim (HH-Volksdorf) 20.30 Celtic Cowboys; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 18. Int. Lübecker Blues Festival; Werkhof (HL) 21.00 Billy The Kid supp.Deserving The Rain; Logo (HH)
TheaTer
19.00 Nyumbani; Festsaal Rathaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.00 Wut; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 König Lear, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 KellerTheater Hamburg – Zurück zum Happy End; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Jetzt oder nie – Zeit ist Geld; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Bernarda Alba’s Haus, Premiere; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Deutsches Theater Berlin – Geschichten aus dem Wiener Wald; Thalia Theater (HH) 20.00 Tommaso Cacciapuoti – Finnisch oder Ich möchte Dich vielleicht berühren; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Fil – Die Fil-Show; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Kerim Pamuk – Burka & Bikini; Kultur Palast (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH)
20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Der Ritter mit der leisen Laute; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt) 16.00 Vorlesestunde; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
14.00 Kunsthandwerkermarkt, Heidbarghof Alt Olsdorf (HH) 18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 18.30 Tobias Landsmann – Gegenüber, Ausstellung und Lesung; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 19.00 Herbstgeblätter IV – Gedichte und Prosa; Café Langes Mühle (Uetersen) 19.00 Lesetipps für Bücherkids; Bücherwurm, Dingstätte 24 (Pinneberg) 19.30 Helmut Vorndran – Tot durch Franken, Lesung; Speicherstadtmuseum (HH) 20.00 Dora Heldt – Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 21.00 Swinging Ballroom; Stage Club Neue Flora (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
26.10. musik
Samstag
16.00 Klaus Irmscher – Leven un nich spöken – Leder op Platt; Alte Schule (Reinfeld) 18.00 Hamburg Blues Nights; Sasel-Haus (Sasel) 19.00 Herbstkonzert; Autohuas Russmeyer (Trittau)
19.00 Appen musiziert on Tour; Sporthalle (Moorrege) 19.00 ÜberJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.00 Goldene Zitronen; Gruenspan (HH) 19.30 1. NDR Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.30 Jahreskonzert m. B.T. Orchester; Klinikum (Bad Bramstedt)
19.30 Barocker Herbst – Eröffnungskonzert; Drostei (Pinneberg) 20.00 Saitenfest m. Vinicius Socamin, Gillian Omalyev, Roberto Bisegud; Alte Pastorat Stellau (Wrist) 20.00 Chris Barber and The Big Chris Barber Band; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Indoor Festival m. Geoff Achison and the Souldiggers, Stephanie Nilles Band u.a.; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.30 DAF – DeutschAmerikanische Freundschaft; Markthalle (HH) 20.30 Freak Circus Festival feat. Brain Dagamged Horse, Another Day Of Nothing, Arise In Chaos + Jaw Drop; Logo (HH) 21.00 Feuerseele; Kultur Palast (HH)
20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Der nackte Wahnsinn; Thalia Theater (HH) 20.00 Fete mit Käthe – Lachmann mit Freunden; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 20.30 MS Meine Freiheit oder Srange things happen on sea; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie
15.00 FamilienTheaterführungen; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Aquarianertreffen – Große Welt ganz klein; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Heidbarghof Alt Olsdorf (HH) 16.00 Glossen und Kolumnen; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 17.00+19.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 23.00 Clubnight; Mojo Club (HH)
27.10.
Sonntag
musik
11.00 King Street Jazzmen; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Gottesdienst m. den Joyful Singers; ev. Friedhof (Tangstedt)
TheaTer
14.00 Jedermann; Thalia Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 15.30+19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Quatsch Comedy Club; Stage Club Neue Flora (HH) 19.30 Maria Stuart; Theater Lübeck (HL)
10|2013 l e b e n s a r t
61
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g-Holste
in
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Unterschrift:
tein
für den Sommer Schöne Sachen au 2011
Das kostenlose Monatsmagazin
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn
19.00 Tanzkino Frühstück + Cinema; Gruenspan (HH)
TheaTer
11.00 Wut; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 König Lear; Thalia Theater (HH)
les
wig
-Ho
lst
Aus
ein
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
mü
ns
ter
l&
, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
lst
Fle ein
stiftungsland-
ns
s k o
bu
ßerland *
genie
rg ,
ste
Sc
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
Menos Wetterwelt
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
es
Start in die Konze rtsaisogn- H o l s wi
De
r Ko
ch
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
-fests
pie
le.de
berg
uber
r Za
De a·
aviat m am
Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla
11.
utiner
, de
r se
in
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
r Lu
st
De
Ho
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
Lic
folg
ern
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
62 l e b e n s a r t 10|2013
gt
hte
Er
kode
r
te
in
21.00 Vienna Teng; Fabrik (HH) 21.00 Chvrches; Mojo Club (HH)
TheaTer
Familie
11.00 Lupinchen und Robert; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 26 (HH) 16.00 Simsabin – der Zirkus tanzt; Forum-Theater (Schenefeld) 16.00 FigurenTheater Uta Gumm – Honik und der einsame König, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
Da
lho
musik
Familie
Bello, sitz!
Kie
nst
Montag
20.00 Martin Buchholz – Macht! Menschen!; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH)
Kumpels auf vier Pfoten
9
Sch
200
für
ril
ols
zin
e Ap
mü
aga
tein
gab
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm
Aus
Da
nat
2007 Ausgabe Dezember
Mo ose
28.10.
14.30+19.00 Männerabend; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Was ihr wollt; Theater (Wedel) 16.00 Zauberhafte Zeiten; das kleine hofTheater, Palmerstr. 19 (HH) 17.00 Rainald Grebe – VolksMusik; Thalia Theater (HH) 18.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 19.00 Wut; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.00 Cavequeen; Schmidt Theater (HH) 20.00 Was ihr wollt; Theater Wedel (Wedel) 20.00 Alma Hoppe – Wir dürfen alles; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH)
gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
19.00 ÜberJazz Festival; Kampnagel (HH) 19.00 San Glaser & Band; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Einav Yarden – Klavier; Gymnasium Stormarnschule; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Der Ghetto Swinger; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Klassik-Konzert; St. Marien-Kirche (Wedel)
10.00 Nordi Car Classic; Elbmarschhalle (Horst) 10.00 Kunsthandwerkermarkt, Heidbarghof Alt Olsdorf (HH) 11.00 Vom Rathaus zujr Elbphilharmonie, Führung; Haupteingang Rathaus (HH) 11.00 Kunsthandwerk und Kulinarisches; Meridian Kochschule, Wandsbeker Zollstr. 87-89 (HH) 14.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./Eck Steinwiete (HH) 15.00 Asli Serin, Lesung; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH) 16.00 Der satanarchäolügenialhöllische Wunschpunsch; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 a table – das 4. Jahr; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg)
16.00 Simsabin – der Zirkus tanzt; Forum-Theater (Schenefeld) 16.00 Bilderbuchkino; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
Dies & Das
19.30 Philipp Dorestal – Style Politics – Mode als politisches Statement, Lesung; Werkstatt 3, Nernstweg 32 (HH)
29.10
Dienstag
musik
19.00 Amanda Palmer; Gruenspan (HH) 20.00 Wolfgang Haffner Trio; Fabrik (HH) 20.00 The Ocean, Sining, Tides From Nebual + Hacride; Logo (HH) 21.00 Nightmares on Wax; Mojo Club (HH) 21.00 Session One; Stage Club Neue Flora (HH)
TheaTer
19.30 Theater für Niedersachsen – Hair; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Marcel Kösling & Martin Sierp – Comedy-Zaubershow; Hotel Wilhelm Busch (Norderstedt)
19.30 Die Brüder Karamasow; Thalia Theater (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Frau Müller muss weg; StadtTheater (Elmshorn) 20.00 Christian Ehring – Anchorman; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 FigurenTheater Uta Gumm – Honik und der einsame König; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 10.00 Andrea Erne – Wie wird aus Körnern Bort?, Kinderleseung; Kultur Palast (HH) 15.00+16.30 Wyker Puppenbühne – Kalif Storch; Stadtbücherei (Uetersen) 16.00 Bilderbuchkino; Hauptbücherei Mitte (Norderstedt)
Dies & Das
19.00 Barocker Herbst – Vernissage; Drostei (Pinneberg) 19.30 Zwei Geburtstage, zwei Komponisten, Zwei Freiheitskämpfer, Vortrag; VHS (Pinneberg)
30.10. musik
Mittwoch
19.00 Swallow The Sun; Gruenspan (HH) 19.30 Gerd Spiekermann u. Apex Jazz Trio; Scheune Langes Tannen; (Uetersen) 20.00 Hämaton supp. Ihresgleichen + Vlad In Tears; Markthalle (HH)
20.00 Johnny Deathshadow, Splatters, Holy Madness + Zombie Society; MarX (HH)
TheaTer
11.00 Alice im Wunderland; JungesSchauSpiel Haus (HH) 19.00 Jeder stirbt für sich allein; Thalia Theater (HH) 19.30 Schauspiel Ensemble München - Kalteis; Theater itzehoe (IZ) 19.30 Mark Lyndon – Lachen in Englisch; Museumsdorf (HH-Volksdorf) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 Bernarda Alba’s Haus; Dittchenbühne (Elmshorn) 20.00 Die Marquise von O.; Elbforum (Brunsbüttel) 20.00 The Wave, Theater in engl. Sprache; Fabrik (HH) 20.00 Arnulf Rating – Ganz im Glück, Premiere; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 FigurenTheater Uta Gumm – Honik und der einsame König; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
15.00 Speicherstadt + Hafencity, Führung; Deichstr./ Eck Steinwiete (HH)
31.10. Donnerstag
20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00
Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) Faun; Gruenspan (HH) Deafcons, Eden Circus + E.Pro; MarX (HH) RAF 3.0 supp. Joshi Mizu; Logo (HH) Oktoberfest m. DaWaDoch MaWas; Theaterschiff Batavia (Wedel) Side by Side; Bargespräch (Norderstedt) Lissie; Mojo Club (HH)
TheaTer
11.00 Alice im Wunderland; JungesSchauSpielHaus (HH) 19.30 Der Mentor; Winterhuder Fährhaus (HH) 20.00 The Wave, Theater in engl. Sprache; Fabrik (HH) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel Information; Pollitbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Alma Hoppes Lustspielhaus Haus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
18.00 St. Pauli-Quicki – in 66 Minuten um die heiße Meile, Führung; Spielbudenplatz vor der Davidswache (HH) 19.00 Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich, phil. Gesprächsrunde; KunstKate (HH-Volksdorf) 20.00 Tüdelboys – Musikalische Lesung; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)
musik
19.00 Dennis Durant; Stage Club Neue Flora (HH) 20.00 Wagners Salonquartett;
10|2013 l e b e n s a r t
63
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Ein Herz und eine Seele Die Theatermacher Elmshorn bringen zum wiederholten Male den Publikumsrenner Besuch aus der Ostzone auf die Bühne. 2000 begeisterte Zuschauer in Schleswig Holstein zeigten dem Schauspiel-Team rund um Regisseur Christian Rangenau in der letzten Spielsaison wie beliebt die Kultserie aus den siebziger Jahren auch heute noch ist. Alfred der Haustyrann, der seine Frau Else als „dusselige Kuh“ bezeichnet, seine Tochter Rita für eine „alberne Gans“ hält und seinen Schwiegersohn Michael mit „langhaarige bolschewistische Hyäne“ betitelt, schimpft auf alles und jeden und merkt nicht, dass er sich oft selbst gehörig daneben benimmt. ■ 2.10., 20 Uhr Stadttheater Elmshorn
Ski’s Country Trash Der Ski ist rastlos. Ski ist vielseitig. Und Ski ist Vollblut-Musiker – mit einer großen Leidenschaft für Johnny Cash und Elvis.
Ski ist kein Imitator, er ist Entertainer. Mit unzähligen LiveShows in den vergangenen 20 Jahren als Musiker hat er sich einen Namen bei Fans von Country, Rock’n’Roll und Psychobilly Musik gemacht und ist immer wieder dabei, sich neu zu erfinden... ■ 5.10., 21 Uhr Logo, Hamburg
Team und Struppi Team und Struppi stehen für preisgekröntes Anarchie-Kabarett aus Norddeutschland (u.a. Förderpreis zum Deutschen Kleinkunstpreis 2013, St. Ingberter Pfanne 2012). „Die Machtergreifung“ ist ein Rundumschlag der politischen Korrektlosigkeit, der alles und jeden trifft, ob nun Minderheiten oder die Regierung, Jesus oder das Publikum. Schamlos werden live auf der Bühne radikale Gesetze verabschiedet, unhaltbare Wahlkampfparolen zerpflückt und die Finanzkrise nachgespielt.
Nathalie Tineo Nathalie Tineo s(w)ingt - und verzaubert Sie mit der ihr eigenen Mischung aus Charme, Eleganz, Witz und Klasse. Nach über einem Jahr Auszeit von ihrem erfolgreichen Musikprojekt „Gutenachtkuss“ präsentiert die Frontsängerin der Burlesque Performance „The Sinderellas“ nun endlich wieder eine feine Auswahl von Klassikern sowie neuen eigenen Titeln.
■ 4.10., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg
■ 10.10., 20 Uhr Stage Club, Hamburg
64 l e b e n s a r t 10|2013
Roger Cicero In kompaktem Rahmen, nahe am Publikum, präsentiert er Jazz-Standards, Klassiker und Cover in ausschließlich englischer Sprache und eigenen Arrangements. Anders als sonst wird der Ausnahmesänger bei dieser Show nicht von seiner Big-Band, sondern vom Trio begleitet: von Matthias Meusel am Schlagzeug, Hervé Jeanne am Bass und Maik Schott am Piano. ■ 11.10., 21 Uhr Fabrik, Hamburg
Barbara Ruscher Barbara Ruscher hat etwas gegen lactosefreien Latte-Macciato-Fundamentalismus und kauft jeden Freitag Fischstäbchen für ihre Kinder, die panierte Tofuschnitzel für einen groben Panierfehler halten. In Standups, Songs und lakonisch am Flügel analysiert sie intelligent, charmant, cool und staubtrocken die absurden Auswüchse der modernen Gesellschaft der 30 und 40somethings.
Graziella Schazad
■ 11.10., 20 Uhr Krypta des Hamburger Michels
30. Theatertage „Theatertage“, das heißt drei Tage Theater satt, ganz unterschiedliche Produktionen, die alle verbindet, dass die Ausführenden mit riesiger Begeisterung und eben so großem Engagement die Ergebnisse ihres Hobbys präsentieren. In diesem, dem 30. Jahr der Wedeler Theatertage wird die Schleswiger Speeldeel wieder eine Produktion zeigen: „Rünner to’n Fluss“ von Frank Pinkus. U. a wird die Niederdeutsche Bühne Süsel „Frauke Petersen oder die heilige Johanna der Einbauküche“ präsentieren. ■ 11. - 13.10. Theater Wedel Programm unter: www.theater-wedel.de
Fr. 06.12.2013 20:00 Uhr, Laeiszhalle - HH
The Piano Guys
■ 11.10., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt
■ 11.10., 19.30 Uhr Speicherstadtmuseum, Hamburg
Die Sensation aus den USA - 250 Millionen Video Views auf YouTube! In Association with The Agency Group
Foto: Jack Hartin
Lesung mit Katharina Münk und Jürgen Uter Dr. Wilhelm Löhring, Wirtschaftsboss und ehemaliger Insasse der Nervenklinik St. Ägidius, hat eine akute Sinnkrise. Sein Personal Coach empfiehlt ihm einen »Brillenwechsel«, und alsbald ist Löhring dem Häftling Kellermann bei dessen BWL-Studien behilflich. Bei einem Freigang entführt Kellermann seinen Mentor und fordert ein stattliches Lösegeld. Doch niemand will Löhring zurückhaben, der überdies Foto: Manuel Geiger auch garnicht liquide ist. Zu allem Überfluss liegt auch noch sein Vermögensverwalter Kesch ermordet in seinem Büro ...
Graziella Schazad startete Ende 2010 fulminant mit ihrem Debüt-Album „Feel who I am” durch, das Medien-Echo war gewaltig. Nach gut zwei Jahren Babypause kehrt die Musikerin nun wieder zurück. Sie arbeitet an ihrem zweiten Album, das 2014 erscheinen soll.
06.04.-10.04.2014 20:00 Uhr, CCH Saal 1 - HH
Riverdance DAS ORIGINAL!
STE SHOW DIE BERÜHMTE RÜCK! DER WELT IST ZU
Abhann Productions Ltd.
by arrangement with 57th Street, Live Nation and A.C.T.
Tickets unter www.
01806 - 999 000 555*
.de, (0,20€/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 0,60€/Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz)
*
Weitere Informationen unter www.riverconcerts.de Jetzt Fan von River Concerts auf Facebook werden
10|2013 l e b e n s a r t
65
Veranstaltungstipps Ligna Während vor den Türen des Theaters gesellschaftliche Handlungen oft in Kompromissen enden, ist im Theaterraum die Frage nach einer grundlegenden Veränderung, nach einer neuen Gesellschaft zu stellen. Schließlich erlaubt der geschlossene Raum, was der offene verwehrt: eine
Herrschaft der Wünsche. Die Versuchsanordnung: Ein Raum im Theater, ein heterogenes Publikum als Akteur. Lunatics und Ludditen, Genies und Sonderlinge, Irre und Idioten, Revolutionäre und Monteure eines neuen Seins, des Wahnsinns und des Traums. Sie errichten Fragmente einer neuen Welt, einen temporären Raum ungenutzer Möglichkeiten.
Ades Zabel & Friends Berlins Comedystar und EntertainmentTausendsassa Ades Zabel wird 50! Und
deshalb präsentiert der Schöpfer von Neuköllns berühmtester Hausfrau, Hartz-IVQueen Edith Schröder, eine Galashow der Superlative: Von fast verschollenen Super-8-Filmperlen als West-Berliner Undergroundfilmkünstler der 80er über legendäre Playbackklassiker der 90er bis zu heutigen Highlights aus mittlerweile fünf Edith-Schröder-Neuköllnicals, erwartet uns ein Rückblick auf über drei Jahrzehnte rotierender Kreativität. ■ 13.10., 19 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
Wigald Boning Seit 1999 sammelt Wigald Boning Einkaufszettel ihm völlig unbekannter Menschen. Er findet die achtlos liegen gelassenen Erinnerungshilfen in Einkaufswagen, auf Parkplätzen und in Supermarktmülltonnen. Ob Charakter, Gesundheitszustand oder Liebesleben: Wigald Boning ist davon überzeugt, dass nichts so viel über einen Menschen verrät, wie sein Einkaufszettel. „Sag mir, was du einkaufst, und ich sag dir, wer du bist“, lautet dann auch das Motto seines aufschlussreichen und humorvollen Diavortrages,
mit dem er dem Publikum besonders geheimnisvolle und skurrile Exemplare seiner Sammlung präsentiert. ■ 14.10., 20 Uhr Schmidt Theater, Hamburg
■ 12., 13., 18. + 20.10., 20 Uhr Kampnagel, Hamburg
Isabell Schmidt Isabell Schmidt, in der Kleinstadt Greifswald in eine Musikerfamilie geboren, beginnt mit sieben Jahren Klavier zu spielen.
selbst, was passiert. Sie spielen ein Lied, unterhalten sich ein bisschen mit dem Publikum, improvisieren einen Song – sie lassen sich treiben.
Später sammelt sie jede Menge Live-Erfahrung als Straßenmusikerin. Bei „The Voice of Germany“ singt sie sich bis auf Platz Zwei. Mithilfe von Mentorin Nena und ihrem Berater Derek von Krogh reift die selbstkritische Isabell zur ernst zu nehmenden Künstlerin.
Oleanna Es beginnt harmlos, nahezu alltäglich: Die junge Studentin Carol hat Angst durchzufallen. Sie wendet sich an ihren Professor. Er ist hilfsbereit doch Carol fühlt sich von seinen Ausführungen überfordert. Sie sieht nur ihre Unterlegenheit, was fatale Konsequenzen hat. Ein Machtspiel entsteht – ein Spiel mit der Macht des Wortes – und ein Kampf der Geschlechter. Und plötzlich steht der Vorwurf der sexuellen Nötigung im Raum.
■ 12.10., 21 Uhr Logo, Hamburg
■ 13.10., 20 Uhr Knust, Hamburg
■ 20., 23., 24., 25., 30. + 31.10., 20 Uhr Hamburger Kammerspiele
Das Niveau Wenn Martin Spieß und Sören Vogelsang mit ihrer Mischung aus Folk-Musik und improvisierter Stand-Up-Comedy die Bühne betreten, wissen nicht mal sie
66 l e b e n s a r t 10|2013
Der dressierte Mann Gerade als Bastian seiner Lebenspartnerin Helen bei einem Candle-Light-Dinner den Verlobungsring überreichen will, erfährt er, dass sie befördert wurde und karrieremäßig an ihm vorbeigezogen ist. Statt Romantik gibt es eine handfeste Beziehungskrise. Als ihrer beider Foto: Peter Steffen Mütter plötzlich auftauchen und gemeinsam mit Helen die weibliche Strategie für das 21. Jahrhundert entwickeln, gibt es nur einen Verlierer: Bastian.
Berlin Comedian Harmonists „Achtung. Selten. Tenor, Bass, sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble gesucht.“ Mit dieser Anzeige begann im Dezember 1927 die Erfolgsstory der Comedian Harmonists. Das sechsköpfige Vokalensemble, das bei Operettenregisseur Hermann Haller im Berliner Admiral-
■ 1.10., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel
Lesung mit Doris Gercke
Doris Gercke erzählt in ihrem Kriminalroman von Menschen aus dem beliebten und bedrohten Viertel um den Hamburger Großneumarkt, dem alten Gängeviertel: von Dominas und Obdachlosen, von Polizisten, Verfassungsschützern und Journalisten, von Mord und Liebe und von Bella Block.
spalast ein knappes Jahr nach seiner Gründung den ersten öffentlichen Auftritt hatte, entwickelte sich im Handumdrehen zur ersten gefeierten Boygroup der Welt. ■ 20.10., 15 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
■ 16.10., 20 Uhr Schweinske, Wedel
Bob Dylan Bob Dylan gilt ohne Zweifel als wichtigster einzelner Interpret der Rock-Ära, als Inkarnation einer Gegenkultur und Songschreiber des Jahrhunderts. Der Ausnahmekünstler bedeutet »für die Popmusik das Gleiche wie Einstein für die Physik«, schrieb das US-Nachrichtenmagazin Newsweek. Die zahlreichen GrammyAuszeichnungen, auch für sein Lebenswerk, dokumentieren die globale Wirkung dieses genialen Singer/Songwriters. ■ 19.10., 20 Uhr CCH, Hamburg 10|2013 l e b e n s a r t
67
Veranstaltungstipps
Mörderische Unterhaltung Das größte schleswig-holsteinische Krimi-Festival „KrimiNordica“ bietet vom 26. Oktober bis 3. November eine ganze Woche lang spannende, berührende, augenzwinkernde und tod-ernste Unterhaltung auf höchstem Niveau. Unter der Schirmherrschaft von Ingo Naujoks gibt es eine Woche lang Crimetime in der Region Itzehoe: Lesungen, Filme, Mordsmusik, Stadtführungen, Weinproben und viele spannende Events.
Ingo Naujoks
Die Auftaktveranstaltung findet in Wewelsfleth am 26. Oktober statt. Mit einem tollen Krimi-Markt, „Crimetime unter der Kanzel“ in der wunderhübschen Trinitatis-Kirche, Lesungen und Musik in den Kneipen wird das Festival im diesjährigen Partner-Tatort an der Stör eingeläutet.
In der Reality-Säule des Festivals werden fachliche Informationen gut aufbereitet serviert. Hier erfährt man mehr über Spurensicherung, Sicherheitsmaßnahmen, Selbstverteidigung, Resozialisierung und Opferhilfe. Absolutes Highlight ist hierbei die Veranstaltungsreihe „Kuddel ist tot“, in der echte Experten
in einem (fast echten) Mordfall ermitteln: Kuddel ist tot – und die Mordkommission, der Rechtsmediziner, die Staatsanwaltschaft und viele andere Fachleute wollen den Mörder dingfest machen. Von der Tatortermittlung und der rechtsmedizinischen Untersuchung, über Anklage, psychiatrische Gutachten, Verteidigung bis hin zum Urteil und den Konsequenzen – werden Sie Zeuge und verfolgen Sie hautnah, wie Kuddels Mörder gefunden und seiner Strafe zugeführt wird. Beim Krimi-Törn gibt es kein Entrinnen – ein furchtbarer Mord geschieht, und Sie sind mitten unter den Verdächtigen. Lösen Sie den Fall bei Krimi-Brunch oder Krimi-Dinner während einer Schiffsfahrt auf der Stör Aber Vorsicht! Vielleicht sitzt der Mörder genau neben Ihnen … Und
DIE SPANNUNG
SCHWIMMT OBEN. ZUSTEIGEN ZUM KRIMI-TÖRN. 1 »Sturm über Klötensiel«
2 »Die Tränen der Dorothea«
Krimi-Dinner auf der MS Nordstern
Krimi-Dinner auf der MS Nordstern
Beim leckeren Abendessen werden Sie selbst Teil eines spannenden Hallig-Krimis. Die Nordstern bringt Sie bei diesem Stör-Törn außerdem zur Krimi-NordicaEröffnung. • Sa., 26. Okt., 17.00 Uhr (Itzehoe-Wewelsfleth- Rücktransfer) 39 Euro p. P. (inkl. Essen)
Dieser Törn auf der Stör zeigt Ihnen die finstere Seite des Mittelalters und braucht Sie dringend zur Lösung eines vertrackten Falles... • Sa., 02. Nov., 17.30 Uhr (IZ- IZ) 39 Euro p.P. (inkl. Essen)
0 48 21–94 90 12–0 TICKETSwww.kriminordica.de & INFOS: www.kriminordica.de
68 l e b e n s a r t 10|2013
auch das Shoppen in Itzehoe wird zum aufregenden Erlebnis. Ein Schaufensterbummel durch die Innenstadt führt vorbei an Krimi-Serien wie CSI, Krimi-Helden wie 007 oder Suchbildern, bei denen kriminalistisches Gespür gefragt ist. Nehmen Sie die Kaufleute ins Fadenkreuz und lassen Sie sich keine der kriminell guten Aktionen entgehen. Am 2. November werden die Preisträger des Kurzkrimi-Wettbewerbs in einer großen Veranstaltung im Theater Itzehoe geehrt. Der NordMordAward ist schon jetzt so erfolgreich, dass der Verlag „Ellert & Richter“ eine Anthologie der 21 originellsten Kurzkrimis herausgegeben hat: „NordMord – Die besten Kurzkrimis von der Waterkant“ ist bereits im Buchhandel und in der Tourist-Information in Itzehoe zu haben. KrimiNordica: 26.10. – 3.11. Tickets gibt es telefonisch unter 0 48 21 / 94 90 120 über das Stadtmanagement Itzehoe . Weitere Informationen unter www .kriminordica .de Und eines wird nie vergessen – die Opfer . Deshalb findet ein Teil der Veranstaltungen zugunsten von Organisationen statt, die sich um Menschen nach Gewalterfahrung kümmern .
Ulla Meinecke Band
Gemeinsam hat die Band einen ureigenen Sound entwickelt, der überraschend opulent und dabei so durchsichtig ist, dass die Songs – alte und auch neue, die noch nicht veröffentlicht sind – in ihrer schönsten Form zu hören sind.
■ 20.10., 20 Uhr Elbeforum Brunsbüttel
Kalteis
Ende der 30er Jahre: Auch die junge Kathie träumt davon, in der großen Stadt ihr Glück zu machen und entflieht der Enge des dörflichen Lebens. Dunkelhaarig und hübsch ist sie, wie die Frauen, die seit einiger Zeit in München und Umgebung spurlos verschwinden. Die Polizei ist anfangs ratlos, sicher scheint nur, dass der Täter auf dem Fahrrad unterwegs ist. ■ 30.10., 19.30 Uhr theater itzehoe, Itzehoe Karten: 0 48 21 / 67 09 31
L‘Inspiration musicale Das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen des 50. Jahrestags des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags. Wie auch immer die politische Großwetterlage sich im Lauf der Jahrhunderte veränderte: Stets gab es Künstler, die die Grenzen überwanden und sich gegenseitig inspirierten. Das 8. Festival „Barocker Herbst“ legt in diesem Jahr den Fokus auf den Austausch deutscher und französischer Musiker und Virtuosen des 17. und 18. Jahrhunderts. Ein Austausch, der ganz neue Musikstile hervorbrachte und einen „europäischen“ Gedanken künstlerisch vorwegnahm. ■ Programminfos unter www.drostei.de 26.10. - 15.11. Drostei, Pinneberg
SIMSABIM - der Zirkus tanzt Das Ballettstudio Beate Schüßler-Preuß präsentiert im Herbst wieder ein großes Tanzspektakel. Diesmal entführt uns die
Leiterin Frau Schüßler-Preuß und ihr Tanzpädagogenteam im ersten Teil der 2 1/2 stündigen Show in die zauberhafte Welt des Zirkus, im zweiten Teil sind wir dann zu Gast in Las Vegas. Die jüngsten Mitwirkenden sich gerade 4 Jahre und der Älteste 70 Jahre alt. ■ 27.10., 28.10. + 2.11., 16 Uhr ; 1.11., 18 Uhr; 3.11., 11 Uhr Forum-Theaters-Schenefeld 10|2013 l e b e n s a r t
69
Rellingen
Herbstromantik inRellingen
Vielseitige Kultur, interessante Architektur, geschäftliche Hochkonjunktur – Rellingen ist auf unterschiedlichste Art und Weise voller Reize. Straßen- und Musikfeste sind über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und zunehmend spricht sich auch die Möglichkeit, hier einzukaufen, sich zu erholen oder etwas zu erleben, im Norden herum. Lebensart hat die interessantesten Adressen, Menschen und Orte der Stadt besucht und stellt sie vor.
Auf der Tanzfläche glänzen Die ADTV Tanzschule Wendt bietet neben dem Hauptsitz in Hamburg-Schnelsen nun auch in Rellingen mit dem Welttanzprogramm praxisorientierten Unterricht mit viel Spaß für die Tänzer an. Tanzen soll Freude bringen und das Anliegen der Tanzschule Wendt ist es, dass die Paare dabei natürlich wirken. „Wir wollen Menschen auf der Tanzfläche, die harmonisch und stressfrei aussehen“, sagt Lars Wendt, Inhaber der Tanzschule. Den Auftakt für alle aktuellen Tanzkurse in Rellingen gibt es am 20. Oktober. Dann lädt die Tanzschule Wendt alle Tanzinteressenten zur kostenlosen Schnupperstunde mit Begeisterungspotential ein. Tanzschule Wendt, Pappelstr. 49, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 08 06 63, www.tanzschule-wendt.com
70 l e b e n s a r t 10|2013
Rellingen
Jetzt Terrassensaison verlängern!
400 x ab € 200 cm 2.99 0,-
Veranstaltungen im Oktober Ausstellung HAMBURGERdeerns
In der Rellinger Rathausgalerie kann man noch bis zum 15 . Oktober die Werke von Helmtrud Kraienhorst sehen . In der surrealen Bilderwelt der Ausstellung verschmelzen zwei Themen miteinander: die Stadt und die Frauen .
bis 15. Oktober, Mo+Di+Do+Fr von 8.30 Uhr bis 13 Uhr, Di zusätzlich von 14 Uhr bis 18 Uhr
Jan Graf singt un vertellt
Der Journalist und Musiker Jan Graf ist vor allem durch seine lyrische Texte und seine Beiträge für die NDR-Reihe „Hör mal‘n beten to“ bekannt, ausgezeichnet wurde er mit dem Niederdeutschen Kulturpreis . Am 18 . Oktober besucht er Rellingen .
Fr, 18.10., 20 Uhr, Rathausgalerie Rellingen, Eintritt 12,- Euro
gratis Prämien bis 31.12.2013
Paket 1: Terrassendach mit 55 GratisGestellfarben zur Auswahl Paket 2: wie Paket 1 mit untergesetzter Markise und Gratis-Funksteuerung
Goldener Herbst Der Familienbetrieb Kahnes Bauelemente startet nach diesem wunderbaren Sommer in den goldenen Herbst. Durch ein individuelles Terrassendach nach Mass lässt sich die Gartensaison noch ein wenig verlängern. Es gibt viele Möglichkeiten, sich sein persönliches Gartenparadies zu schaffen. Natürlich geht es im Herbst und der bevorstehenden Winterzeit auch um Gemütlichkeit im Haus. Rollladen dämmen das Haus zusätzlich und belassen die Wärme im Raum. In der großen Ausstellung im Stawedder 27a in Rellingen kann man sich inspirieren lassen. Inhaber Peter Kahnes und sein Team beraten und unterstützen gern. Kahnes Bauelemente, Stawedder 27a, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 60 44, www.kahnes.de
5 seit 3hren Ja
BERATUNG · MONTAGE · SERVICE
Rollläden l Markisen Garagentore l Insektenschutz l Somfy-Steuerung 25462 Rellingen · Stawedder 27a Tel. 04101/260 44 Mo.-Fr. 8.00 - 17.00 Uhr, Sa 10-13 Uhr · www.kahnes.de
Lichtblicke Im Oktober beginnt wieder die Zeit, in der das Zuhause bei kaltem Wetter und zunehmender Dunkelheit mit der entsprechenden Beleuchtung erst richtig heimelig wird. Im gemütlichen Petit Marché in Rellingen gibt es alles
rund um Lampen, Leuchter und Kerzen, Wind- und Teelichter. Der goldene Oktober mit seinen bunten Herbstfarben spiegelt sich in vielen weiteren Deko- und Geschenkideen wider. Zusätzlich wird das Sortiment von And-
rea Frackowiak mit ausgefallener Mode - häufig besonderen Einzelstücken - ergänzt. Petit Marché, Am Markt 10d, Rellingen, Tel. 01 60 / 99 34 13 00
Kreative Wohnaccessoireens isch im französischen und nord Shabby Style Mo
Am Markt 10d
•
25462 Rellingen
Geschlossen Di - Fr 10 - 13 Uhr 15 - 18 Uhr 10 - 14 Uhr Sa
10|2013 l e b e n s a r t
71
Rellingen
Schöne Vielfalt Das Castellino von Frau Dobrin-Tetzlaff präsentiert seit bald 15 Jahren ein liebevoll ausgesuchtes Sortiment von feinen Porzellan- und Papeteriewaren, schönem Schmuck und vielen Wohnaccessoires wie skandinavischen Lampen, britischen Fußmatten und Läufern, Kissen und Decken. Zur Zeit sehr gefragt sind individuell gefertigte Täschchen, Mappen und Kissen, die aus einer Vielzahl von Stoffmustern mit Applikationen nach Wunsch gestaltet werden. Das Warenangebot wechselt saisonal, und so ziehen bald viele skandinavische Wichtelchen und Holzfiguren im Castellino ein. Castellino, Hauptstraße 74, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 93 27
Herbstsymphonie Seit sechs Jahren berät Heidi Paske in ihrem Modeladen Damen jeden Alters und findet für jede Größe die richtige Wahl. Bis Größe 54 wird geschmackvolle, trendige Mode von Via Appia, X-TWO, Karin Glasmacher Strickwaren und anderen Firmen geboten. Westen und passende
Accessoires vervollständigen das herbstliche Outfit. Kräftige Töne finden ihren Kombinationspartner in Grau. Neben Beerenfarben von Bordeaux bis Violett zählen auch Blau und Grün in unterschiedlichsten Nuancen zu den Saisonfarben der Labels wie Cecil, Lerros, YEST, Lyman oder Mac. Besonin den dere Hingucker im Heidis Modeladen G36rö–ß5en Herbst sind etwa die 4 dunkelviolette, lang geschnittene Jacke Sportliche Mode in großer Auswahl mit dem passenden Öffnungszeiten: Tuch in verschiedeMontag – Freitag 10 – 18 Uhr nen Farben der Saison oder die elegante Samstag 10 – 13 Uhr Kombination in Schwarz und Weiß für festliche ebenso wie für alltägliche Anlässe. Heidi Paske - Hauptstraße 74 - 25462 Rellingen Telefon: 04101- 819 88 33
72 l e b e n s a r t 10|2013
Heidis Modeladen, Hauptstr. 74, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 19 88 33
Rellingen
WOHNBERATUNG ANGEBOTE · GROSSE STOFFAUSWAHL HANDWERKLICHE KOMPETENZ
Lebensqualität gestalten Wer sich seinen Lebens- und Wohnraum entsprechend der eigenen Persönlichkeit einrichten möchte, ist bei Schröder Ausstattung in Rellingen in besten Händen. Im Showroom werden edle Stoffkollektionen unterschiedlicher Stilrichtungen, wunderschöne Teppiche, Sonnenschutz und brilliante Wandfarben von Jasno Shutters vorgestellt. Mit neun bezaubernden neuen Farben ergänzt Farrow & Ball jetzt die bestehende Farbpalette und schafft Inspirationen für neue Farbkombinationen. Nur drei Stockisten im Großraum Hamburg führen diese Farben. Nach einer ausführlichen Beratung, bei der die Umsetzung persönlicher Wünsche und Erarbeitung individueller Dekorationen
HOUSE OF JAB ANSTOETZ im Alsterhaus Hamburg Jungfernstieg 16-20 · 20354 Hamburg · Tel. 040 / 35 71 64 20 SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 0 41 01 / 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de
an erster Stelle steht, werden Farben zusammengestellt und die Ausführung des Konzeptes kompetent umgesetzt. Schröder Raumausstattung, Hauptstr. 76, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 5 44 10, www.schroeder-raumgestaltung.de
In Szene gesetzt Handgefertigte Kacheln aus Portugal, farbenfrohe Bilder aus Afrika, Straßenportraits aus Paris oder auch Kalligrafie – mit der passenden Rahmung leben die Urlaubseindrücke zu Hause noch lange weiter. Im Fotostudio Gaedigk wird
mit den Kunden der krönende Abschluss für mitgebrachte Kunst aus dem Urlaub gefunden. Jetzt kann das kreative Team sein Können zeigen. Unter einer Vielzahl von Leisten und Passepartouts wird eine stimmige Auswahl getroffen. Gerne wer-
den hier auch andere, vielleicht noch in Schubladen schlummernde Schätze mit Feingefühl zur Geltung gebracht. Gaedigk Fotostudio & Galerie, Am Rathausplatz 17, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 2 23 21, www.foto-gaedigk.de
10|2013 l e b e n s a r t
73
Rellingen
Heißer Herbst
Beim inhabergeführten Familienbetrieb Autohof Reimers gibt es im Herbst gleich an drei Standorten viel Neues zu entdecken. Zusammen mit dem Standort in Pinneberg, bei dem auch VW geführt wird, ist das Autohaus in HH-Schenefeld für den Skoda-Vertrieb zuständig. Ab Oktober kann hier der neue Rapid Spaceback als sportlich-frischer Kompakter mit Kurzheck und zu hervorragenden Preis-Leistungs-Konditionen überzeugen. Der Rellinger Hauptstandort mit den Marken VW, Audi und VW Nutzfahrzeuge macht die Fir-
Alles für Gartenfreunde
Im Außenbereich des hagebaumarkt Rellingen wird auf der neuen über 1500 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche alles rund um das Thema Holz im Garten präsentiert. Wenn ein neues Carport oder Gartenhaus gewünscht wird, dann findet sich hier eine große Auswahl für jeden Geldbeutel. Selbstverständlich geht der hagebaumarkt Rellingen immer mit den neusten Trends, so gehören beispielweise Gartengerätehäuser der Firma Biohort, Aluminiumcarports, Holzgewächshäuser sowie Gartenhäuser aus Kunststoff und vieles mehr zum brei74 l e b e n s a r t 10|2013
mengruppe komplett. Bei den VW Nutzfahrzeugen meistert der Amarok „Canyon“ das Abenteuer Alltag ganz souverän. Dieser Offroader ist nicht nur etwas für den Großstadtdschungel! Übrigens lohnt sich aufgrund der ständig wechselnden Aktionsangebote derzeit ein Besuch in einem der Autohäuser besonders. Beispielsweise gibt es Vorteilspreise für das S-Line Selection Paket von Audi für das Extra an Sportlichkeit, Stil und Exklusivität. Autohof Reimers GmbH, Stawedder 17-21, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 49 08 0
ten Angebot. Auch bei Zaunelementen steht ein vielfältiges Sortiment aus verschiedenen Materialien bereit. Die Fachberater des Garten-Centers beraten und unterstützen gern! Und wenn für die Aufstellung von Carport, Gartenhaus oder Zaunelementen Hilfe benötigt wird? Kein Problem, auch da steht das kompetente Gartenteam bei der Vermittlung von Fachkräften gerne zur Seite. Hass + Hatje GmbH – hagebaumarkt Rellingen, Eichenstraße 30-40, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 50 20, www.hass-hatje.de
Rellingen
.de
erg iner-b
e .schr www
Das Zuhause als Visitenkarte Bei Schreinermeister Andreas Berg ergeben Erfahrung, Genauigkeit, Handwerk und die Liebe zum Werkstoff Holz verbunden mit Kreativität, Können und Kundenwunsch individuelles Wohndesign, Konzeptlösungen und besondere Einzelanfertigungen in Wohnraum, Küche und Bad. So wird das Zuhause mehr als nur ein Platz zum Wohnen, es wird eine dreidimensionale Visitenkarte mit eigener Handschrift. Aber auch Reparaturarbeiten oder die Behebung von „Malheurs“, die keinen Aufschub dulden, gehören zum Angebot und werden sorgfältig ausgeführt. Schreinermeister Andreas Berg, Stawedder 27b, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 77 27 41, info@schreiner-berg.de
Durchatmen, entspannen, genießen Das Unternehmen von Jonni Borgmann zählt zu den anspruchsvollsten Gartengestaltern Deutschlands, den „Gärtnern von Eden“. Ihm kommt es bei der Verwirklichung von Gartenträumen darauf an, dass der Garten die Vorstellungen und Persönlichkeit des Garteninhabers widerspiegelt. Der Lebensraum Garten wird vom Team immer stilsicher und exklu-
siv gestaltet und die Zusammenarbeit mit den verschiedensten Gewerken, ob Elektro- oder Metallbauarbeiten, gewährleistet zuverlässigen Service aus einer Hand. Borgmann Garten- und Landschaftsbau GmbH, Dorfstr. 52, Rellingen, Tel. 04101 / 7 87 80, www.borgmann-garten.de
Mein Garten. Mein Zuhause.
Borgmann . Garten- und Landschaftsbau GmbH Dorfstr. 52 . 25462 Rellingen Tel. 04101 - 78 78 0 . www.borgmann-garten.de
10|2013 l e b e n s a r t
75
Rellingen
Genießen Sie unsere frische Küche in wundervollem Ambiente und bei knisterndem Kaminfeuer. hochzeitsplanung catering menüabend events kochkurs
Ganz neu: Der Josefinenhof Gutshof in Hasloh für Feste von 80 -150 Personen Clemens & Michaela Faber Ehmschen 2 . 25462 Rellingen . Tel: 04101 – 20 99 90 www.kleines-gesellschaftshaus.de
Wir sind Friseure aus Leidenschaft und seit 15 Jahren spezialisiert auf Zweithaar, Haarverlängerung, Perücken und Top-Secret Toupets.
Jeder Haarschnitt, jedes Styling sind möglich. Schneiden, stylen, Brautfrisuren Hochzeits- und Tagesmake up. Unsere Öffnungszeiten: Montag 09 - 18 Uhr Di. und Do. 09 - 20 Uhr
Mittwoch 09 - 19 Uhr Freitag 07 - 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung
Susis Haarwelt , Adlerstr. 2c, 25462 Rellingen Tel./Fax 04101/819 40 11, www.susis-haarwelt.de
76 l e b e n s a r t 10|2013
Bleibender Eindruck
Das „Kleine Gesellschaftshaus“ vis-à-vis der Rellinger Barockkirche ist etwas ganz Besonderes: Das denkmalgeschützte Reetdachhaus ist nämlich kein Restaurant im herkömmlichen Sinn, Clemens und Michaela Faber öffnen ihre bezaubernden Räumlichkeiten erst für Veranstaltungen ab 20 Personen. Ab und an werden in dem gemütlichem Ambiente auch Menüabende angeboten. Dann kann man sich von der hervorragenden Küche von Clemens Faber begeistern lassen. Nur frische, möglichst regionale und saisonale Produkte finden den Weg in seine Speisen und werden zum Geschmackserlebnis, denn er versteht sein Handwerk! Familien- oder Weihnachtsfeiern, auch für Firmen, werden gerne ausgerichtet und auch Catering bieten die beiden sympathischen Fabers an. Kleines Gesellschaftshaus, Ehmschen 2, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 20 99 90, www.kleines-gesellschaftshaus.de
Leidenschaft Haar
Bei Susanne Holstenberg sind mit Sirkka Lüderitz und Sascha Stantin gleich drei Friseurmeister für die Haare der Kunden zuständig. Vor über dreißig Jahren machte sie ihre Passion zum Beruf und eröffnete dann 1983 ihr erstes Friseurgeschäft. Auch heute merkt man ihr die Freude und den Spaß an der Arbeit an und das erreicht die Kunden. Das charmante Team kennt die neuesten Trends und bildet sich regelmäßig bei den unterschiedlichsten Seminaren fort. Susanne Holstenberg ist seit 15 Jahren auch auf Zweithaar wie Haarverlängerungen, Perücken und Toupets spezialisiert, wobei nur Firmen bzw. Haare auf höchstem Qualitätsniveau verwendet werden. Wenn es also beim Haar um gutes Aussehen geht, ist man bei diesen kreativen Händen bestens aufgehoben. Susis Haarwelt, Adlerstr. 2c, Rellingen, Tel. 0 41 01 / 8 19 40 11, www.susis-haarwelt.de
Pinneberg
Der prächtige Glanz von Pinneberg wird maßgeblich geprägt durch die fast 250 Jahre alte Drostei im Herzen der Stadt. Doch wenn sich in diesen Tagen das herbstliche Laub über die durch die Stadt fließende Pinnau senkt, die Tage kürzer werden und
Prachtvolles
die Lichter der vielen historischen und
Pinneberg
auch modernen Gebäude im Stadtkern aufleuchten, dann erstrahlt Pinneberg in einem noch helleren Glanz, den es in Augenschein zu nehmen gilt.
8. Barocker Herbst L‘Inspiration française Die Drostei bietet als Kreiskulturzentrum ein lebendiges kulturelles Angebot. Neben vielem anderen findet hier vom 26. Oktober bis zum 15. November das Festival „Barocker Herbst“ statt. Der Fokus ist diesjährig auf den Austausch deutscher und französischer Musiker und Virtuosen des Spätbarock gelegt. Ein Austausch, der ganz neue Musikstile hervorbrachte und einen „europäischen“ Gedanken künstlerisch vorwegnahm. Vier spannende Konzerte, renommierte Künstler und ein Rahmenprogramm entführen in eine vergangene Epoche, die noch heute ungemein inspirierend ist. Drostei Pinneberg, Dingstätte 23, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 10 30, www.drostei.de
Festival Barocker Herbst Eröffnungskonzert: Musikalische Begegnungen
Das Marais Consort spielt Werke von Händel, Daquin, Couperin, Froberger, Telemann u .a . Sa, 26. Oktober, 19.30 Uhr
Telemanns Frankreichreise
Konzert: die Hamburger Ratsmusik mit Werken von Telemann, Blavet, Guignon, Forcroy u .a . So, 3. November, 19.30 Uhr
J.S. Bach und die französische Musik
Konzert: Aleksandra und Alexander Grychtolik mit Musik für zwei Cembali Di, 12. November, 19.30 Uhr
Abschlusskonzert: Der vermischte Geschmack
Das Ensemble Bell’Arte Salzburg spielt Werke von J .S . Bach, Leclair, Graun, Erlebach, Pisendel, Heinichen, Telemann und Muffat . Fr, 15. November, 19.30 Uhr
Kaffee & Schokolade
Zeitreise in eine „dunkle“ Vergangenheit . Vortrag mit Verkostung mit Dr . Dagmar Lekebusch So, 10. November, 15.30 Uhr
10|2013 l e b e n s a r t
77
Pinneberg
Edles Design
REPARATUREN • GRAVUREN • ANFERTIGUNGEN INH: DORIT GLASNER BISMARCKSTRASSE 4 • 25421 PINNEBERG TEL. 04101 / 51 22 21 • FAX 04101 / 20 89 14
Dorit Glasner bietet in ihrem Schmuck Studio einzigartiges Schmuckdesign in Manufakturqualität der Firma bastian inverun an. Die deutsche Firma arbeitet seit 1974 ausschließlich mit natürlichen Materialien, Silber, Gold, Diamanten, Perlen und Edelsteinen. Das Ergebnis ist stilvoller, aktueller Schmuck. Weitere Marken wie Pandora, Esprit, Marc o‘ Polo und Uhren z.B. von Tommy Hilfiger, Citizen und Casio vervollständigen das verlockende Sortiment. Gerne werden auch Reparaturen und Umarbeitungen ausgeführt. Schmuck Studio, Bismarckstr. 4, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 51 22 21
Fließende Linien in Form von Blättern, dazu die in Braun- und leichten Grünnuancen schimmernden Schmucksteine: Ring und Kette sind wie gemacht für das herbstliche Outfit .
Die genauesten Brillengläser der Welt – sogar im Abo Exklusiv im Raum Pinneberg bietet Mott Optik die genauesten Brillengläser der Welt an. Diese Brillengläser sind 25x genauer als herkömmliche Brillengläser und verbessern besonders das Sehen bei schlechten Bedingungen wie Dunkelheit und Regen. I.Scription heißt diese von Zeiss patentierte Technologie, die gerade das Autofahren bei Nacht sehr viel sicherer und entspannter macht und die Mott Optik für alle Fern- und Gleitsichtgläser von Zeiss 78 l e b e n s a r t 10|2013
anbietet. Doch gerade hochwertige Gleitsichtgläser können den Brillenkauf zu einer echten Investition werden lassen. Deshalb bietet Mott Optik das Brillenabo an, eine für Kunden zins- und gebührenfreie Finanzierung der Brille. Ideal um sich und seinen Augen das Beste zu gönnen, ohne die Haushaltskasse belasten zu müssen. Mott Optik, Rübekamp 3, Pinneberg , Tel. 0 41 01 / 2 66 67, www.mott-optik.de
Pinneberg
Berühmtes Erntedankfest Am 5. und 6. Oktober steigt im Pinneberger Ortsteil Waldenau-Datum wieder eines der größten und schönsten Erntedankfeste in Schleswig-Holstein. Los geht es am 5. Oktober ab 19 Uhr mit Bluesmusiker Frank Plagge. Mit der Eröffnung des Festplatzes am Sonntag beginnt das bunte Programm für die ganze Familie. Höhepunkt ist ab 13 Uhr der große Erntedank-Festumzug, der sich mit über 50 liebevoll geschmückten Themenwagen, historischen Fahrzeugen und Spielmannszügen drei Stunden durch den Ortsteil schlängelt. Erntedankfest Waldenau-Datum, 5. - 6. Oktober, www.waldenau.de
Entspannen auf dem Weidenhof Auf dem 18-Loch-Golfplatz Weidenhof kann die Schönheit der Pinneberger Knicklandschaft während der sportlichen Herausforderung des Golfens hautnah genossen werden. Egal ob Interessent, Anfänger oder versierter Golfer, hier wird Golf für Jedermann geboten. In regelmäßigen Abständen finden auf der Anlage außer Trainingskursen und Turnieren auch Schnupperkurse und Firmenevents statt. Die drei „G‘s“ von Golf, Gastronomie und Gästehaus vereinen das Konzept des Weidenhofes: Neben dem sportlichen Angebot kann man sich von kulinarischen Köstlichkeiten der LODGE verwöhnen lassen, die Sonnenterrasse genießen oder sich zu später Stunde im Gästehaus zur Ruhe legen. Auch Wochenendpauschalen, Greenfeearrangements oder Hochzeitsspecials verführen zum Kennenlernen der Anlage. Und falls etwas beim Equipment fehlt – der ProShop vom Weidenhof bietet alles Notwendige. Golfpark Weidenhof, Mühlenstraße 140, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 51 18 30, www.golfpark-weidenhof.de
10|2013 l e b e n s a r t
79
Öffnungszeiten: während der Ausstellungen: Mi. - So. 11-17 Uhr
Pinneberg
Dingstätte 23 25421 Pinneberg Telefon: 04101-210 30 Homepage: www.drostei.de 8. Barocker Herbst in der Drostei L’Inspiration musicale Deutsch-französisches Musikleben im Spätbarock 26. Oktober – 15. November 2013
Pure
Gemütlichkeit
Prasselndes Feuer, wärmende Flammen – es gibt wohl nichts Schöneres als behagliche Wärme durch Kaminöfen oder Kamine, wenn es draußen immer kälter wird. In der 125 Quadratmeter großen Ausstellung vom Ofenhaus Pinneberg werden diverse Kachelöfen, Kamine, Specksteinund Designöfen vorgestellt.
Die Ofen-Spezialisten beraten fachkompetent und freundlich, wenn gewünscht auch gerne vor Ort. Gemeinsam wird der richtige Ofen ausgewählt, der sich perfekt in das wohnliche Umfeld einfügt und somit keinen Fremdkörper darstellt. Dies kann ein Designer-Ofen sein oder ein eher unauffälliger Zeitgenosse. Gemütlichkeit ist ein herausragendes Ziel in der Beratung. Die Monteure sind Kamin- und Kachelofenbauer, sodass für alle Arbeitsbereiche Spezialisten zur Verfügung stehen, die sich gerne um den kompletten Anschluss des Ofens kümmern.
Ofenhaus Pinneberg, Flensburger Str. 18, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 5 17 35 99, www.ofenhaus-pinneberg.de
neue e i d t n n i Jetzt beg son
i a S n e f O
n e f Ö t e r l e i e z i u d e V r stark
Ofenhaus Pinneberg | Flensburger Straße 18 | 25421 Pinneberg | Tel.: (04101) 517 35 99 | E-Mail: info@ofenhaus-pinneberg.de | www.ofenhaus-pinneberg.de
80 l e b e n s a r t 10|2013
Pinneberg
SEAT und Service
mit Tradition
Das seit fast einem Vierteljahrhundert bestehende Autohaus Dirk Reimers arbeitet seit Beginn nah am beziehungsweise mit dem Kunden und erfreut sich als Ergebnis an einer langjährigen, sehr zufriedenen Kundengemeinschaft.
Der SEAT Vertragshändler ist ISO zertifiziert nach dem neuesten VW-Konzernstandard und seit 2012 Großkunden Kompetenzcenter mit eigenem Testwagenfuhrpark. Die 14 Mitarbeiter, darunter ab November die erste norddeutsche SEAT Automobil Verkäuferin, werden ständig geschult und gefördert. Ein großer Teil der Mitarbeiter ist schon mehr als zehn Jahre im Unternehmen beschäftigt. Übrigens gibt es sämtliche Werkstattleistungen auch für andere Automarken und falls mal etwas nicht erledigt werden kann, wird es an Spezialisten weitergegeben. Autohaus Dirk Reimers GmbH, Elmshorner Str. 146, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 55 55 80, www.autohaus-reimers.de
10|2013 l e b e n s a r t
81
Pinneberg
Meistersache Bei Hörgeräte Balasus arbeiten neben Inhaberin Anke Balasus, die mit 25-jähriger Berufserfahrung als HörakustikMeisterin aufwarten kann, noch zwei weitere erfahrene Meisterinnen. Wer hierhin geht, darf mit hoher Beratungskompetenz, technischem Know-How und besonderem Kundenservice rechnen. „Eine bestmögliche Rehabilitation des schwerhörigen Menschen ist unser höchstes Ziel. Denn gutes Hören bedeutet Lebensqualität. Schließlich verbindet ein intaktes Hörvermögen den Menschen mit seiner Umwelt“, so Anke Balasus. Das unabhängige Einzelunternehmen gehört keiner großen Akustik-Kette an. Qualität zu fairen Preisen und ein umfassendes Leistungsangebot sind selbstverständlich. Hörgeräte Balasus, Lindenstr. 23, Pinneberg, Tel. 04101 / 84 18 08, www.hoergeraete-balasus.de
Landhausmöbel, Wohnaccessoires, Lampen, Schuhe Damenmode und vieles mehr.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.30 - 18.00 Uhr Mittwoch und Samstag: 10.30 - 14.00 Uhr Dingstätte 37, 25421 Pinneberg, Tel: 04101 / 374 57 92 82 l e b e n s a r t 10|2013
Außergewöhnlich Wohnen Seit August ist aus Bullerbüs Lädchen vom Fahltskamp nun LIVET – Home & Fashion geworden. In der Dingstätte 37 findet man Kleinmöbel im nordischen Look, Wohnaccessoires und Geschirr von Ib Laursen, dem in Skandinavien führenden Trendsetter für Geschenkartikel, Wohn- und Gartenbereich, Schönes von Kralsinikoff, au maison, Green Gate, Braxton und vielen anderen. Die Auswahl besonderer Modelabels aus verschiedenen Ländern wie Holland, Dänemark oder Italien fesselt Frauenblicke. Zusätzlich vervollständigen Stoffe und Bänder, zum lebendig-fröhlichen skandinavischen Auftritt passend, das Angebot. Wer zum Dekorieren und Gestalten der eigenen Räume noch ein wenig Anleitung braucht, dem wird bei Interesse mit einer Wohn- und Farbberatung geholfen. LIVET – Home & Fashion, Dingstätte 37, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 374 57 92
Pinneberg
BÄÄÄRENSTARK!
– Friseure im HaarschneidefieBÄR
FRAUEN
***
Trockenhaarschnitt ....................18,50€........ 16,
50€
Waschen, Schnitt u. Frisur ......35,-€ ........ 33,– Waschen, Schnitt u. Frisur,
€
selber Föhnen ...............30,-€ ........ 27,–
€
*** Kurzes bis halblanges Haar
MÄNNER
Trockenhaarschnitt ...16,-€ ........ 14,–
€
Waschen · Schnitt · Frisur .25,-€ ........ 22,–
€
KINDER (bis 12 Jahre)
Kulinarische
Mußestunde
Trockenhaarschnitt ..................................8,–
…einfach unentBÄRlich! Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg
Bismarckstraße 4 25421 Pinneberg
€
Besuche uns auf Hauptstraße 50 25462 Rellingen
www.z-ihrstadtfriseur.de
Bayrische Spezialitäten im Oktober
Gerne richten wir Ihre ganz individuelle Feier aus. - Egal welcher Anlass Planen Sie auch jetzt schon Ihre Weihnachtsfeier im EdelWeiss! Mo. – Sa. ab 17:30 Uhr geöffnet Jeden 1. Sonntag im Monat Brunch (10:30 – 14:00 Uhr)
Das gemütliche Café und Restaurant EdelWeiss überzeugt kulinarisch mit einer kleinen, gut sortierten Speisekarte,
Friedrich-Ebert-Str. 52 · 25421 Pinneberg ·Tel. 04101-369 25 45 www.edelweiss-pinneberg.de
die vom rustikalen Snack bis hin zu extravaganten Hauptgerichten und wechselnden, saisonal aktuellen Tafelgerichten so einiges bietet.
Jetzt im Oktober gibt es zusätzlich Bayerische Spezialitäten und Variationen mit Kürbis. Im EdelWeiss werden nur frische Zutaten und Kräuter verwendet und das schmeckt man. Der le-
ckere Brunch, der jeden ersten Sonntag im Monat veranstaltet wird, ist eine gute Gelegenheit, das EdelWeiss besser kennenzulernen. Für Gesellschaften ab 25 Personen öffnet das EdelWeiss auch außerhalb der Öffnungszeiten. EdelWeiss - Restaurant - Café – Bar, Friedrich-Ebert-Straße 52, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 3 69 25 45, www.edelweiss-pinneberg.de
10|2013 l e b e n s a r t
83
Norderstedt (Herold-Center) Berliner Allee 42 . Norderstedt Montag bis Samstag: 9.30 -20 Uhr www.juwelier-berndt.de
Pinneberg Dingstätte 15 . Pinneberg Montag bis Freitag: 9.30 -18.30 Uhr Samstag: 9.30 bis 15 Uhr
Unvergängliche Schönheiten Bei Juwelier Berndt ist die Beratung kompetent, seriös und vertrauensvoll. Dies hilft beim Blick auf das elegantfrische und moderne Sortiment von namhaften Anbietern wie Armani, Fossil, Tissot und Skagen. Nomination oder Thomas Sabo versprechen unend-
liche Kombinationsmöglichkeiten und Boccia bietet Lösungen für Allergiker, da Titan als Material verwendet wird. Die sorgsame Auswahl von Trau-
ringen der Firmen Gerstner, Breuning oder Saint Maurice lässt Herzen höher schlagen. Im Online-Shop darf jederzeit gestöbert werden. Juwelier Berndt, Dingstätte 15, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 8 04 84 29, www.juwelier-berndt.de
Küchen und Kochen Die Küchen Kate Fenske bietet mit den Kochkursen und -events in der Kochschule im Küchenstudio einzigartige Erlebnisse. Lars Ginsberg hat für den Oktober drei wunderbare Themen gewählt: Herbstfrüchte, Wildsaison und Tapas. Gemeinsam wird in geselliger Runde
Ein Arbeitsplatz für Genießer...
vorbereitet, gekocht und genossen. Dabei werden Krautwickel, Gewürze, Saucen und korrespondierende Getränke aus einem neuen kulinarischen Blickwinkel erfasst und viele fachmännische Tipps von Lars Ginsberg weitergegeben.
Kochschule in der Küchen Kate Fenske 2. Oktober
Der Herbst ist da, 65,- Euro 23. Oktober
Die Wildsaison hat begonnen, 85,- Euro
30. Oktober
Spanische Tapas, 65,- Euro
13. November
...in einer Küche von SieMatic.
Weihnachtsmenü, 75,- Euro 27. November
Weihnachtsmenü, 75,- Euro 11. Dezember
Küchen
Kate
Weihnachtsmenü, 75,- Euro
Fenske
Dingstätte 47 · 25421 Pinneberg Tel: 04101-220 86 . www.kuechen-kate.de
84 l e b e n s a r t 10|2013
Kursbeginn ist je um 19 Uhr
Küchen Kate Fenske, Dingstätte 47, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 20 86 www.kuechen-kate.de
Pinneberg
Winterzauber Aktuell sind bei el nino Kindermoden Jacken und Schneeanzüge für die Kleinen eingetroffen. Ganz klassisch werden diese in den Farben Marine, Rot und Pink in Szene gesetzt. Neu im Sortiment ist das dänische Label racoon, welches für hohe funktionelle und modische Eigenschaften in der Outdoorkleidung für aktive Kinder
steht. Doppelte Reißverschlüsse, Fußriegel, kuscheliges Fleeceinnenfutter und wasser- und winddichtes Material gepaart mit tollem Aussehen sprechen für sich. Mehr Infos gibt es im gut aufgebauten Online-Shop. el nino Kindermoden, Dingstätte 41, Pinneberg, Tel. 04101 22184, www.elnino-kids.de
Im Reich der Phantasie Lesen entführt in andere Welten und entspannt vom Alltag. Abseits der großen Online-Anbieter kann auch im Bücherwurm die Möglichkeit der online-Bestellung genutzt werden. Auf der WebSite werden viele Buchempfehlungen vorgestellt und die Lieferung zum Kunden ist kostenfrei. Persönlich durch das Sortiment zu stöbern, sich anregen zu lassen und spontan zu entscheiden, ist das charmantere Erlebnis, denn neben E-
Books und Büchern findet man hier auch ein ausgewähltes Angebot an Geschenken wie beispielsweise die Glückswichtel. Zusätzlich finden immer wieder Lesungen, Autoren-, Kinder- und Jugendbuchvorstellungen und andere Events statt. Bücherwurm, Dingstätte 24, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 2 32 11, www.buecherwurm-pinneberg.de
10|2013 l e b e n s a r t
85
Pinneberg
Workshops mit Stefan Weilmünster Kurs 1: Einstieg in die Improvisation
SAXOFON | KLARINETTE | QUERFLÖTE | OBOE | FAGOTT | BLOCKFLÖTE Verkauf von Neu,- Gebraucht-, Kommissionsinstrumenten und Zubehör Reparatur, Inspektion und Umbau Workshops, Leihinstrumente und Instrumentenversicherung ToKo | Friedenstr. 4 | 25421 Pinneberg | Tel. 04101- 3788877 toko@holzblasinstrumenten-studio.de | www.holzblasinstrumenten-studio.de Mo. - Sa. 9 - 13 Uhr | Mo. - Fr. 14 - 18 Uhr
Freitag, 8 . November, 14 .30 Uhr
Kurs 2: Improvisation für Fortgeschrittene
Freitag, 8 . November, 17 .30 Uhr
Nähere Informationen zu den Workshops auf www.holzblasinstrumenten-studio.de
Unnachahmlich solistische Stimme Im Holzblasinstrumenten-Studio von Torsten Köhler wird Interessierten am 8. November die Kunst, mit dem Saxophon Töne zu modellieren, gelehrt. Gleich zwei Workshops mit dem Saxophonisten und Musikpädagogen Stefan Weilmünster werden angeboten. Zusätzlich werden Saxophone von P. Mauriat präsentiert, und diese dürfen getestet werden. Torsten Köhler und seine Instrumentenmacher unterstützen bei Fragen mit Fachwissen und Können. Die Werkstatt ist europaweit auch für erstklassige Reparaturen und Generalüberholungen bekannt. ToKo Holzblasinstrumenten-Studio, Friedenstraße 4, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 3 78 88 77, www.holzblasinstrumenten-studio.de
Gemeinsam statt einsam Im Seniorenheim Haus Quellental wird nach dem Leitsatz „Zuhause ist dort, wo man Geborgenheit und Zuversicht findet“ gearbeitet. Das Haus Quellental bietet sach- und fachgerechte Pflege, bei der auch auf physische und psychische Einschränkungen geachtet wird. Monatlich wechselnde Veranstaltungen für Bewohner, Angehörige, Freunde und Interessenten gehören zum breiten Freizeitspektrum. Am 6. Oktober findet von 16 bis 18 Uhr ein Erntedankfest mit vielfältigem Büffet und Getränken statt. Auch bei den „Pianoklängen“ am 25. Oktober ist für Speis und Trank gesorgt. Im Haus Quellental stehen die Bewohner im Mittelpunkt aller Bemühungen und sollen sich wohlfühlen. Haus Quellental, Wittekstr. 2, Pinneberg, Tel. 0 41 01 / 8 04 90, www.haus-quellental.de
86 l e b e n s a r t 10|2013
Pinneberg
Spaß im
nassen Element
Die Pinneberger Bäder bieten neben anderen Kursen und Veranstaltungen auch Schwimmunterricht für Kinder an. Ziel dieser Kurse ist es, lebenslange Freude in und am Wasser zu vermitteln.
Zu Beginn werden die Kinder langsam an das Element Wasser mit Spielen, Planschen, Spritzen und viel Spass herangeführt. Nachdem dann das Reinspringen und Tauchen geübt wurde, werden die Schwimmbewegungen erlernt. Zuerst die Beinund später die Armbewegungen. Gar nicht so einfach, Arme und Beine gleichzeitig und koordiniert einzusetzen. Ach ja, und das Atmen nicht vergessen! Sobald das klappt, wird es „ernst“. Jetzt wird im schwimmtiefen Wasser unter ständiger Aufsicht und Anleitung der Schwimmlehrer weiter geübt. Am Ende des Kurses sind alle Kinder mit Vergnügen im Wasser und können einige Meter schwimmen, manche schließen den Kurs sogar mit dem Seepferdchen ab. Pinneberger Bäder, Burmeisterallee 6, Tel. 0 41 01 / 20 32 53, www.stadtwerke-pinneberg.de/baeder
Das Badevergnügen in Ihrer Nähe!
Burmeisterallee 6
25421 Pinneberg
www.stadtwerke-pinneberg.de
10|2013 l e b e n s a r t
87
Moderne Wiedergeburt eines Raubtieres Der Mazda3 steht seit jeher für herausragende Designkompetenz, doch mit der neuen Modellgeneration vollzieht das Kompaktmodell beinahe so etwas wie eine Wiedergeburt. Mit den bisherigen KODO Modellen teilt sich der neue Mazda3 die kraftvolle Statur, ist aber breiter und flacher gebaut als das Vorgängermodell. Wie seine Modellbrüder weist der neue Mazda3 das KODO Familiengesicht mit dem konturierten Kühlergrill und dem typischen Flügelmotiv auf, das sich bis zu den raubtierhaft wirkenden Scheinwerfern spannt.
A
ls Vorbote einer neuen Ära zeichnet sich das neue Interieurkonzept durch eine klare Aufteilung in eine Zone für den Fahrer und einen Bereich für die Passagiere aus. Beispielhaft ist diese Zweiteilung an der Armaturentafel zu erkennen, die im Bereich des fahrerorientierten Zuschnitts alles, was zur Steuerung und Bedienung des Fahrzeugs erforderlich ist, so ergonomisch und einfach 88 l e b e n s a r t 10|2013
wie möglich zugänglich macht. Auf der Beifahrerseite ist die Armaturentafel hingegen deutlich flacher ausgeführt, um dem Beifahrer ein besonderes Raumgefühl zu vermitteln. Die Grenze zwischen den Zonen markiert die asymmetrische Mittelkonsole, die zugleich beide Bereiche miteinander verbindet und dabei trotz der funktionalen Trennung für einen Eindruck der Verbundenheit sorgt. Die kraftvolle und ergonomische Gestaltung des Cockpits erlaubt es dem Fahrer, sich voll und ganz auf das Verkehrsgeschehen zu konzentrieren. Eine besondere Rolle spielt dabei das neue, optional erhältliche Head-up Display, das der Mazda3 als eines der ersten Modelle seines Segments zu bieten hat. Dieses sogenannte „Active Driving Display“ projiziert die wichtigsten Informationen wie die aktuelle Geschwindigkeit und Sicherheitswarnhinweise in das direkte Blickfeld des Fahrers und reduziert damit die Ablenkung auf ein Minimum. Während das KODO Design dem neuen Mazda3 einen Auftritt von dynamischer Kompaktheit verleiht, können sich die Insassen über ein erheblich gewachsenes Platzangebot im Innenraum freuen. Dazu tragen vor allem der Zuwachs an Fahrzeugbreite und der längere Radstand bei – mit 2.700 mm der längste im Kompakt-Segment.
Das begeisternde Fahrerlebnis an Bord des neuen Mazda3 beginnt beim Starten des Motors: Kernstück des Fahrvergnügens, das im neuen Mazda3 mehr denn je nicht allein durch Leistung, sondern auch durch herausragende Effizienz begeistert, sind die neuen SKYACTIV Motoren, mit denen Mazda die Messlatte in der europäischen Kompaktklasse ein gutes Stück höher legt. Der Kunde hat die Wahl zwischen drei Benzinmotoren und einem Common-Rail-Turbodiesel der neuen SKYACTIV Generation.
umgeht. Am besten folgt man dem Ruf der Wildnis bei einer Probefahrt im neuen Mazda3 im Autohaus Seifert, zum Beispiel im Rahmen der Premierenparty am 19. und 20. Oktober, jeweils von 10 bis 16 Uhr. ■ Seifert Automobile, Damm 58-60, Pinneberg Tel. 0 41 01 / 85 21 90, www.seifertautomobile.de
Für das herausragende Sicherheitsniveau des neuen Mazda3 sind nicht allein die hochfeste und crash-sichere Karosserie sowie die hochmodernen Fahrerassistenzsysteme zuständig: Sicherheit wird beim neuen Kompaktmodell in ganzheitlicher Form umgesetzt. Dies beginnt schon bei der Interieur-Gestaltung, die Ablenkung und Ermüdung des Fahrers auf ein Minimum beschränkt, sowie bei dem auf absolute Kontrolle und Fahrstabilität ausgelegten Zusammenspiel von Radaufhängung, Lenkung, Bremsen und Antrieben. Das Fahrerlebnis im neuen Mazda3 braucht den Vergleich mit der Raubkatze nicht zu scheuen. Geschmeidig bewegt er sich durch den Strassendschungel, die Sinne aufs äußerste geschärft, jede Bewegung voller dynamischer Muskelkraft, die niemals verschwenderisch mit ihrer Energie
10|2013 l e b e n s a r t
89
Mode & Schönheit
Bring Licht insDunkel Die Dunkelheit der länger werdenden Nächte konkurriert
jetzt im Herbst mit den intensiven Farbspielen am Tage. Dieses herbstliche Wechselspiel von dunkel und farbig überträgt sich auch auf die Farbkombinationen der neuesten Mode. Ebenso abwechslungsreich sind die herbstlichen Temperaturschwankungen, auf den folgenden Seiten zeigt Lebensart deshalb alles von noch luftig bis sehr kuschelig.
Faire Mode für Yoga und Freizeit Street- und Yoga-Wear mit hohem optischen und ökologischen Anspruch – das ist bei milla hamburg eine Herzensangelegenheit. Designerin Beate Husemöller hat ein Fashion Label geschaffen, das gestalterisch frisch und leicht auftritt, gleichzeitig gewährleistet es einen hohen Tragekomfort. Nicht nur beim Material, sondern auch mit Blick auf ethische Gesichtspunkte erfüllt milla hamburg höchste Qualitätsansprüche. Das anschmiegsame Jerseymaterial ist ausschließlich nach dem Global Organic Textile Standard in Deutschland gefertigt, unter Verwendung sozialverträglich hergestellter und fair gehandelter Rohstoffe. Wer Liebhaberstücke für Freizeit und insbesondere für Yoga sucht, Kleidung also zum Wohlfühlen, Gut-Aussehen und Sich-gern-Bewegen – der sollte unter millahamburg.de oder direkt in einem der Stores reinschauen. MILLA HAMBURG, Tel. 040 / 75 11 50 44 und 01 72 / 4 21 01 67, www.millahamburg.de
milla hamburg Faire Sache/n
www.millahamburg.de · like us on facebook.com/millahamburg
90 l e b e n s a r t 10|2013
Modefreuden Wer seine persönlichen Lieblingsstücke für den Herbst noch nicht gefunden hat, der sollte das Freudenhaus am Niendorfer Marktplatz besuchen. Hier gibt es Trendlabels wie Backstage, Sandwich, Riani, Rosemunde, Blonde No. 8 oder Consequent. Außerdem wird die österreichische Marke Sportalm angeboten, zum Beispiel die Jacke aus einem Fleecematerial und mit Pelzkragen. Freudenhaus, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg, Tel. 0 40 / 55 00 66 88, www.freudenhaus-niendorf.de
Mode & Schönheit
„G Ü R T E L W E C H S E L D I C H“
Modisches Wechselspiel Passend zum Herbsbeginn gibt es bei Ludwig Schröder wieder die beliebten Fellgürtel in diversen Farbe, vom Gelb, Orange und Rot über Blau und Grün bis hin zum Braun und Schwarz. Auch im klassischen Segment gibt es ein großes Angebot an hochwertigen Ledergürteln. Das Besondere: Die Gürtel lassen sich dank eines Wechselsystems mit verschiedensten Schließen kombinieren. In den beiden Shops in Hamburg und Uetersen gibt es außerdem ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Wohn- und Lifestyle Accessoires aus Leder. Ludwig Schröder, Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73 Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 www.ludwigschroeder.de
T O R N E S C H E R W E G 105 | U E T E R S E N MÜHLENKAMP 9| HAMBURG SHOP ONLINE: WWW.LUDWIGSCHROEDER.DE
Herbstkollektionen bei Hansen Der Herbst hat Einzug gehalten und die neuen Kollektionen sind bei Hansen & Co. im Stadtzentrum Schenefeld eingetroffen. Ein Highlight ist dabei die Kollektion von Nickelson, die ganz neu im Sortiment von Hansen ist. Sie umfasst Jacken, Sweatshirts und Kapuzen-Pullover. Ganz neu gibt es bei Hansen die Milano Hemden aus Italien und die neuen Monte Carlo Hemden, jeweils schon für 49,95 Euro und 59,95 Euro. Weiter im Programm sind natürlich die Hemden von Signum. Auch die Hosen von Club Of Comfort bleiben weiter äußerst gefragt. Es gibt sie bei Hansen in riesiger Auswahl in Cord, Flanell und Baumwolle – und das gleich zu Saisonbeginn mit einem Knaller-Preis: Stretch Hosen kosten nur noch 59,95 Euro statt 79,95 Euro. Wie gehabt werden natürlich keine Übergrössenzuschläge berechnet. Hansen & Co., Kibitzweg 2, Schenefeld, Tel. 040 / 8 30 24 54
10|2013 l e b e n s a r t
91
Mode & Schönheit
Jacken für Wind und Wette r
Es gibt kein schlechtes Wetter, es
die ganze Familie und somit die größ-
gibt nur falsche Kleidung – den Wahr-
te Auswahl in Schleswig-Holstein – in
heitsgehalt dieses deutschen Sprich-
hochwertigen Qualitäten, vielen Far-
wortes erkennt man jedes Jahr aufs
ben, optimalen Passformen, Längen
Neue mit einsetzendem Regen, Sturm
und Größen.
und Schnee. Passend zum Start in die
Vom 8. bis zum 26. Oktober präsentiert NORTEX auf einer großen Sonderfläche über 5.000 Damen- und Herrenjacken mit Wind- und Wetterausrüstung. Angeboten werden bekannte Marken wie Schöffel, Wellensteyn, Jack Wolfskin oder First B – für Damen außerdem von Fuchs Schmitt, für Herren auch von Fjäll Räven und Bugatti. Zusätzlich zu den Funktionsjacken der Aktionsfläche findet sich auch eine große Vielfalt von Stepp- und Daunenjacken, etwa von der kanadischen Traditionsmarke Canada Goose, die bis zu minus 35 Grad warm hält. Ergänzt wird das breite Sortiment durch Jacken mit Membranen von Sympatex und GORE-TEX. Bekleidung, die mit der GORETEX Membrane ausgestattet ist, bietet dauerhafte Wasserund Winddichtigkeit bei gleichzeitig optimierter Atmungsaktivität und einem Höchstmaß an Schutz und Tragekomfort. GORE steht zu dem Versprechen, dass auch bei längerem Tragen unter extremen Bedingungen kein Wasser eindringen kann. Während der Jacken-Wochen verlosen NORTEX und GORE-TEX ein SONY Xperia Z1-Handy, outdoorgeeignet durch Staub- und Wasserschutz, im Wert von 649,- Euro.
kältere Jahreszeit bietet NORTEX in Neumünster über 13.000 Jacken für
NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
92 l e b e n s a r t 10|2013
Mode & Schönheit
Modisch angeme ssen Modemessen sind ein traumhafter Ort für alle Trendbewussten, Stilverliebten und Shoppingfans. Denn ganz komprimiert kann man sich hier über Trends zu ganz bestimmten Modethemen informieren und natürlich reizen auch die Messepreise. In diesen Tagen finden im Hamburger Hühnerposten gleich zwei Messen statt, erst in Sachen Hutmode und kurz darauf geht es um Schmuck.
Ob ausgefallen, praktisch, schlicht, schick oder konventionell – Die Hut-Messe am 20. Oktober bietet alles rund um den Kopf: Hüte, Mützen, Caps, dazu Schals und Accessoires. Die Hutmesse hat sich in Hamburg bereits etabliert, sie findet schon zum dritten Mal statt. Vertreten sind viele namhafte Hut-Hersteller und -Manufakturen aus dem ganzen Bundesgebiet. Nicht nur für die Besucher, auch für die Aussteller ist die Messe ein herrlich konzentriertes Vergnügen. Zwei Wochen später dreht sich am selben Ort dann alles rund um das Thema Schmuck. Unikate sind ebenso zu sehen wie Kleinserien, handmade trifft auf Handwerk. Schick, glamourös, ausgefallen, modisch, zeitlos, pop oder edel – die Bandbreite der gezeigten Kostbarkeiten ist umfangreich. Auch für die SchmuckMesse ist es bereits die zweite Ausgabe. Die Premiere im Frühjahr war bereits ein voller Erfolg. Hut-Messe, Sonntag, 20. Oktober, 10-18 Uhr, Hühnerposten 1a, Hamburg, Eintritt 5,Euro, www.hut-messe.com Schmuck-Messe, Sonntag, 3. November, 1018 Uhr, Hühnerposten 1a, Hamburg, Eintritt 7,- Euro, www.schmuck-messe.com
10|2013 l e b e n s a r t
93
NEU
Mode & Schönheit
bei LA BEAUTÉ LA BEAUTÉ IHRE PARFÜMERIE IN RISSEN WEDELER LANDSTR. 49 • 22559 HAMBURG TELEFON 040 81 32 71 Inh. Katrin Bienk
Stil und Duft Viele schöne Neuheiten gibt es jetzt im Herbst in der Parfümerie La Beauté. Zum Beispiel die BMS Sailing Wear. Der HafenCity Coat ist der angesagte Kurzmantel für die kommende Jahreszeit, er ist atmungsaktiv, zu 100 Prozent wasserdicht und hat einen körpernahen, leicht taillierten Schnitt. Es gibt ihn in verschiedenen Farben. Aktuell eingetroffen sind auch neue Taschen, Gürtel
und Geldbörsen der Firma Cowboysbag. Sehr gefragt sind zur Zeit trendige Stiefelbänder aus Leder mit Nieten, die jeden Winterstiefel aufpeppen. Neue Mützen, Schals, Loops und Handschuhe besetzt mit Sternen und Herzen sind kuschelige Begleiter für die kalte Jahreszeit. Aktuelle Herbstlooks von Firmen wie Chanel, Sisley und Art Deco runden das Programm ab. Nicht nur für
die Optik, auch für den Körper gibt es in der Parfümerie La Beauté natürlich viel Angenehmes und Schönes. Mit der I²PL-Technologie kann man sich dank hautschonender permanenter Haarentfernung von der zeitraubenden Methode des Zupfens, Wachsens oder Epilierens verabschieden. Parfümerie LA BEAUTÉ, Wedeler Landstr. 49, Hamburg, Tel. 0 40 / 81 32 71
Kreative Goldschmiedekunst
K
J E N S K Ö H NCK E
750 Gelbgold Aquamarine, Turmaline, Citrine …
Goldschmiedemeister Gemmologe Gestalter für Schmuck + Gerät Juwelier H. Köhncke • Elmshorn H o l s t e n s t r. 2 • Te l . 04121/20562 info@juwelier-koehncke.de
94 l e b e n s a r t 10|2013
In der Goldschmiedewerkstatt von Jens Köhncke werden individuell gefertigte Einzelstücke und kleine Schmuckkollektionen gefertigt. Aber auch ganz persönliche Schmuckwünsche und Umarbeitungen werden umgesetzt. Bevor es an die Arbeit geht, werden Zeichnungen erstellt und eine Steinauswahl getroffen. Alle Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin können verarbeitet werden. Der Goldschmiedemeister, Gemmologe und Diamantgutachter Jens Köhncke hält ein umfangreiches Sortiment an Perlen und Edelsteinen bereitet. Bei Jens Köhncke kann man sich inspirieren lassen auf dem Weg zum traumhaften Schmuckstück. Juwelier Köhncke, Holstenstr. 2, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 2 05 62, www.juwelier-koehncke.de
Mode & Schönheit
Mütze statt Perücke Nina Lupp hat 2006 am eigenen Kopf erfahren müssen, was es heißt, aufgrund einer Chemotherapie die Haare zu verlieren. Sie wollte trotzdem gut aussehen und für den Fall, dass sie mal keine Perücke tragen wollte, etwas Pfiffiges auf dem Kopf haben. Doch sie fand nichts, was ihr gefiel und so entwarf sie kurzerhand ihre eigenen feelgood Mützen für die Nacht, für den Sommer und für den Winter. Bei ihr ist jede Frau gut behütet! Ihr Motto: „Die Haare verlieren, aber nie den Mut“. feelgood Mützen, Eckhorst 3a, Hetlingen, Tel. 0 41 03 / 7 01 68 63, www.feelgood-muetzen.de
10% Rabatt bei Vorlage der Anzeige
Nach Herzenslust Hüte probieren Wenn man den hellen und freundlichen Laden im Hamburger Karolinenviertel betritt, wähnt man sich in einer anderen Welt. Der Blick schweift über farbenfrohe und liebevoll von Hand hergestellte Hüte und Haargestecke. Man weiß kaum, welches Modell man als Erstes anprobieren möchte. Fachkundig und kompetent wird man dabei von Modistenmeisterin Ulla Anna Machalett unterstützt. Zu ihr kommen nicht nur eingefleischte Hutträger, sondern auch viele Passanten, die einfach von der Neugier gepackt werden. Ungezwungen werden Hüte aufprobiert und nach einer schmeichelhaften Farbe gesucht und man geht nicht nur mit einem neuen Hut aus dem Laden, sondern auch mit der Überzeugung, dass man doch Hüte tragen kann. Rotkäppchen designs., Glashüttenstr. 102, Hamburg, Tel. 040 / 88 14 53 64, www.rotkaeppchen-designs.de
Mo.-Fr. 12-19 h Sa 11-16 h
Rotkäppchen designs. · Glashüttenstr. 102 · 20357 Hamburg / Karoviertel www.rotkaeppchen-designs.de · facebook.com/rotkaeppchen.designs
10|2013 l e b e n s a r t
95
Fit & gesund
„Um mich herum wurde es still, es gab kein Oben und kein Unten mehr, die Erde hörte auf sich zu drehen, die Zeit blieb stehen, ich war alleine, ganz alleine mit mir. Ich hörte mein Herz klopfen, spürte meinen Atem, Tränen wollten fließen, aber sie kamen nicht. War das nur ein Albtraum? Ich wollte raus aus diesem Traum, aber er war Wirklichkeit.
Dem Krebs davonleben Anette Rexrodt von Fircks macht betroffenen Frauen Mut
Vor ein paar Augenblicken hatte man mir vorsichtig eröffnet, dass ich Brustkrebs habe, einen riesigen Tumor, der die ganze Brust befallen hatte. … Ich war wie betäubt. Wem sollte ich diese Nachricht mitteilen, meinem Mann, meinen Eltern, wer konnte mir in dieser Situation helfen und Mut machen? Noch nie zuvor war mir so deutlich klar geworden, wie allein man sein kann, wenn man am Abgrund steht.“
96 l e b e n s a r t 10|2013
So beschreibt die Bestsellerautorin Annette Rexrodt von Fircks, selbst Betroffene und Gründerin der „Rexrodt von Fircks Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder“, die ersten Momente des Schocks, als sie von ihrer Brustkrebsdiagnose erfährt. Wie ihr ergeht es den mehr als 70.000 Frauen in Deutschland, die jährlich an Brustkrebs erkranken. Eine für jede Betroffene erschütternde Nachricht, die das Leben erst einmal vollständig aus den Fugen geraten lässt. Aber das Leben geht weiter – und dies für einige Hunderttausend Frauen, die in Deutschland mit der Diagnose leben. Entscheidung für das Leben
Aber zuerst einmal bricht die Welt zusammen. Der damals 35-jährigen Mutter von drei kleinen Kindern sitzt die schiere Angst im Nacken. „Entscheiden Sie sich für das Leben“, sagt ihr die Psychologin, die sie völlig verzweifelt anruft. Dieser Satz bestimmte den weiteren Verlauf ihrer Krankheit, änderte ihre Einstellung zum Leben ganz und gar. „Entscheiden Sie sich für das Leben bedeutete, mich selbst für das Leben neu zu gewinnen, einzutauchen in meinen Körper und meine Seele, um zu lauschen, was sie mir erzählten. Zu ergründen, welcher Sinn sich darin ver-
barg, dass ich am Abgrund stehen musste – und zu handeln.“ Der Satz half ihr, sich immer wieder positiv zu programmieren und Chemo- und Strahlenbehandlung ohne allzu viele Qualen durchzustehen. Krise, Mut und Hoffnung
Die Erfahrungen, die Annette Rexrodt von Fircks in der Zeit als Krebspatientin sammelte, haben ihr Leben gänzlich verändert und sie dazu motiviert, ihr Wissen und ihre Erlebnisse in Form von Büchern, Ratgeber-Broschüren und Vorträgen an andere in einer ähnlichen Situation weiterzugeben. Sie zeigt Wege auf, die aus der Krise hinausführen können, und setzt Impulse, um Betroffene zu motivieren, sich für das Leben zu stärken, „das übrigens nur jetzt gerade - in diesem Augenblick - wirklich ist“, so Rexrodt von Fircks. Vor allem aber möchte sie Betroffenen Mut und Hoffnung machen. Wieder stark werden
In ihrem neuesten Buch hat sie sich, gemeinsam mit sechs weiteren hochkarätigen Autoren und namhaften Experten, zur Aufgabe gemacht, betroffene Frauen „vom Krankenhaus abzuholen“ und in ein selbstbestimmtes, glückliches Leben zu begleiten. Denn nach dem Ende der
Im Mittelpunkt Leben
Kinder stärken Pate werden
Wieder stark werden nach Brustkrebs Im Mittelpunkt Leben richtet sich an Frauen, die an Brustkrebs erkrankt und auf dem Weg sind, neu in den Alltag hineinzufinden . Annette Rexrodt von Fircks und sieben weitere hochkarätige Autoren stellen mit Themen wie medizinische Nachsorge, Bewegung, Ernährung, Naturheilkunde, die inneren Heilkräfte und die gute Balance das Leben selbst in den Mittelpunkt und rücken die Krankheit in den Schatten .
Chemo- und Strahlenbehandlung und dem Abschluss monatelanger Therapiemaßnahmen fallen viele betroffene Frauen in ein Therapieloch. Sie freuen sich, in ein normales Leben zurückzukehren. Doch, wenn es soweit ist, fühlen sie sich häufig unsicher und allein gelassen. Unzählige Fragen beschäftigen die Betroffenen. Das Buch „Im Mittelpunkt Leben – wieder stark werden nach Brustkrebs“ gibt sensible und praktische Antworten. ■ www.rvfs.de
www.brustkrebsvorbeugen.de
Foto: Jens Großmann
■ Mosaik Verlag, 2013, 288 S., 24,99 Euro
KINDER NOT HILFE
Mit 31 EURO im Monat. ■ 11 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich weltweit an behandelbaren Krankheiten. ■ 100 Millionen Kinder können keine Grundschule besuchen, weil das Geld dazu fehlt. ■ 171 Millionen Kinder müssen gefährliche und gesundheitsschädliche Arbeiten verrichten. Eine Zukunft haben diese Kinder nur, wenn engagierte Menschen ihnen helfen und sie auf ihrem Weg in ein menschenwürdiges Leben stärken. Helfen Sie! Verschaffen Sie als Pate diesen Kindern ihr Recht auf Freiheit, Frieden, Gesundheit und familiäre Geborgenheit.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)
Brustkrebsmonat Oktober Anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober empfiehlt die Deutsche Krebshilfe, sich über die Brustkrebs-Früherkennung zu informieren und daran regelmäßig teilzunehmen . Zwar ist die Tastuntersuchung der Brust für Frauen ab 30 Jahren als alleinige Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung nicht ausreichend, trägt aber dazu bei, das Körperbewusstsein sowie das Gefühl für die eigene Brust zu verbessern und ist insofern sinnvoll . Nach allen derzeit vorliegenden Daten ist das qualitätsgesicherte Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren eine wirkungsvolle Maßnahme zur Brustkrebs-Früherkennung und wird daher von der Deutschen Krebshilfe empfohlen . Bei Frauen mit einer erblichen Belastung für Brustkrebs kann über das Mammographie-Screening hinaus ein spezielles und engmaschigeres Früherkennungsprogramm sinnvoll sein .
■ www.krebshilfe.de
Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118
✔ Ja, ich werde jetzt Pate!
✃
Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------------PLZ, Ort
Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstraße 180 Kinder stärken. Pate werden! 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de 10|2013 l e b e n s a r t
97
Fit & gesund
Schönes Lächeln und fester Biss – in nur wenigen Wochen In seiner Praxis bietet Zahnarzt Dr. Christoph Becker eine spezielle Implantationstechnik an. Im günstigsten Fall ist die Implantation in einer Sitzung abgeschlossen. Die Abdrücke für den Zahnersatz werden in der Regel sofort genommen. Dann wird der Zahnersatz im hauseigenen Labor angefertigt. Möglich macht diese kurze Behandlungszeit das „MIMI“-Verfahren. Das Kürzel „MIMI“ steht für „minimal-invasive Methode der Implantati-
on“, also für einen möglichst kleinen Eingriff. „Mit einem speziellen, schmalen Bohrer wird das Zahnfleisch auseinandergedrückt, und der Knochen wird gedehnt. Dann wird in den Bohrkanal das Implantat eingesetzt. Es ist ein wenig breiter als der Kanal“, erläutert Dr. Becker das Verfahren. Dieser Halt verstärkt sich im Laufe der Zeit, da die Knochenfasern die keramische Oberfläche des Implantates durchdringen.
Im Gegensatz zum konventionellen Implantations-Verfahren wird die Schleimhaut nicht geöffnet, vom Knochen gelöst und nach Einbringen des Implantates wieder zugenäht. „Das bietet viele Vorteile: Die Patienten haben kaum Schmerzen, kaum Schwellungen, und es kommt kaum zu Infektionen. Dazu ist das ‘MIMI’-Verfahren deutlich preiswerter als das konventionelle Verfahren“, zählt Christoph Becker auf. Patienten, die sich für das „MI-MI“-Verfahren entscheiden, werden vorab ausführlich und in aller Ruhe über die Behandlung aufgeklärt. In seiner Praxis bietet Dr. Becker die „MIMI“-Methode seit Jahren an, und darüber hinaus auch das gesamte zahnmedizinische Spektrum. ■ Zahnarztpraxis Dr. Christoph Becker
Eidelstedter Weg 24 Tel. 040 / 560 26 26 Termine nach Vereinbarung www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.de
Zertifizierte implantologiepraxis für Champions - implantate - eine der wenigen in hamburg!
Minimal invasive Zahnimplantation „MIMI“ ZahnarZtpraxis Dr. meD. Christoph BeCker Schwerpunkt Implantologie
Kostenlose Informationsveranstaltung Jeden 2. Donnerstag im monat. aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische anmeldung.
98 l e b e n s a r t 10|2013
teLeFon
040 - 560 26 26
aDresse e-maiL WeB
eidelstedter Weg 24, 20255 hamburg kontakt@zahnarztpraxis-eimsbuettel.com www.zahnarztpraxis-eimsbuettel.com
minimal invasive Zahnimplantation „mimi“ kann Zeit, schmerz und Geld sparen! Befestigung von prothesen ist auch möglich.
Wellness und Wärme, Sport, Erlebnis und Erholung in der Badebucht Freizeit ist einfach zu kostbar, um sich zu langweilen. Die Badebucht sorgt für erholsame, sportliche, gesunde und erlebnisreiche Stunden.
Fünf unterschiedlich temperierte Saunen, großzügige Ruheräumlichkeiten und der schönste Saunagarten Norddeutschlands unmittelbar neben dem Landschaftsschutzgebiet Elbmarsch bilden das Zentrum des Wellness-Bereichs. Gäste dürfen sich hier fallenlassen, durchatmen, abschalten. Gut ausgebildete Massage- und Service-Mitarbeiterinnen überraschen mit immer wieder neuen gesunden Anwendungen, erholsamen Massagen und duftig-prickelnden Aufgüssen. Events wie die Sauna-Nächte an jedem zweiten Freitag sind zusätzliche Glanzlichter – und das Restaurant verwöhnt mit frischen, regionalen Spezialitäten. Das Sport- und Erlebnisbad ist eine abwechslungsreiche und stilvoll gestaltete Wasserland-
schaft. 25-Meter-Sportbecken mit Sprungturm, 90-Meter-Rutsche, Außenbad mit großer Liegewiese, Sprudelbecken, Baby-Pool und KinderBecken mit Piratenschiff und Wasserkanone – hier bleibt kaum ein Wunsch offen. Ob für den täglichen Schwimmsport oder als Attraktion eines gelungenen Tagesausflugs – in der Badebucht lohnt sich jeder Besuch. ■ Die Badebucht; Am Freibad 1, Wedel, www.badebucht.de
Wedels erlebnisbad & Wellnessoase
Die BaDeBucht | am Freibad 1 | 22880 Wedel
www.badebucht.de 10|2013 l e b e n s a r t
99
Bewegt durch Herbst und Winter Gelenkbeschwerden: trotz nasskaltem Wetter nicht auf Aktivität verzichten Wenn im Herbst nasskaltes Wetter Einzug hält, zwickt es viele Menschen in den Knochen. Für Rheumatiker ist feuchte Kälte mehr als unangenehm, denn sie kann das Schmerzempfinden steigern und zur Verstärkung chronischer Gelenkprobleme beitragen. Die Deutsche Rheuma-Liga e. V. bestätigt diese Effekte: Nach den Erfahrungen von Experten klagen auch Arthrose-Patienten über zunehmende Schmerzen bei feucht-kalter Witterung.
Raus vor die Tür statt rein in die Stube
Bewegungstraining kann Abhilfe schaffen, wenn die Gelenke aufgrund von Arthrose schmerzen . Foto: djd/stark-gegen-schmerz .de/corbis
Sich in die warme Stube zurückzuziehen, scheint jedoch die falsche Strategie. Denn vor allem kontinuierliche Bewegung kann maßgeblich dazu beitragen, dass bereits geschädigte Gelenkknorpel mit ausreichend Gelenkschmiere versorgt werden. Nur dann ist ein reibungsloser Bewegungsablauf gewährleistet. Neben Indoor-Sport wie Schwimmen, Wassergymnastik oder Gerätetraining werden tägliche Spaziergänge empfohlen. Denn Bewegung an der frischen Luft wirkt nicht nur dem Winterblues entgegen, sondern fördert durch das natürliche UV-Licht auch die Bildung von Vitamin D, das zusammen mit Calcium Muskelkraft und Koordinationsfähigkeit verbessern kann. Zum Schutz vor Kälte sollten die Gelenke dabei stets warm eingepackt werden. Im Anschluss wärmen ein Bad oder Saunagang wieder durch. Unter www. aktiv-gegen-schmerz.de gibt es Hinweise zu geeigneten Sportarten sowie Bewegungstipps und Übungsvideos. Schmerzen lindern, nicht ertragen
Treten akut starke Beschwerden auf, sollte die Bewegungsfähigkeit zunächst mit einer medikamentösen Behandlung wiederhergestellt werden. Experten wie Prof. Dr. Andreas de Weerth raten dabei zu einer individuellen Stufentherapie: „Hier haben Wirkstoffe, die die Gelenkentzündung hemmen und gleichzeitig den Gelenkschmerz bekämpfen, einen hohen Stellenwert“, sagt der Chefarzt der Inneren Medizin am Hamburger Agaplesion Diakonieklinikum. „Eine Therapieoption für viele Patienten sind COX-2-Hemmer, die oft schnell am Gelenk wirken und bei vergleichbarer Wirksamkeit in der Regel auch weniger magenbelastend sind“, erläutert er die Vorteile neuerer Präparate gegenüber klassischen Wirkstoffen. (djd) 100 l e b e n s a r t 10|2013
Vollkeramischer Zahnersatz aus Meisterhand
Dr . Roswita Pielcke & Dr . Alf-Henning Pielcke
Es gibt unterschiedliche Herstellungsformen und Materialien zur Fertigung von Zahnersatz. In der Vergangenheit wurden hauptsächlich Metalle wie Goldlegierungen oder Nichtedelmetalle verwendet. Von der Wachsmodellation bis zur fertigen gegossenen Krone waren zahlreiche Fehlerquellen möglich, was unter Umständen zu einer schlechten Passung und frühzeitigen Erneuerung vieler Arbeiten führte.
Im zahntechnischen Meisterlabor der Praxis Dres. Pielcke werden heutzutage fast ausschließlich vollkeramische Restaurationen hergestellt. Diese zeichnen sich durch eine sehr gute Passung, eine ausgezeichnete Gewebevertraglichkeit und eine hervorragende Ästhetik aus. Dank des hochfesten Werkstoffs Zirkonoxid lassen sich neben Kronen auch Brücken oder Implantatversorgungen realisieren. Der Werkstoff Zirkonoxid wird über CAM/CAD Verfahren bearbeitet. In einem Modellscanner wird das Patientenmodell eingescannt, mit Hilfe einer CAD-Software erfolgt die Konstruktion am Computer. Im Folgenden wird dann aus einer kreidigen Keramikscheibe der Rohling gefräst. Nach einem s.g. Sinterbrand ist das entsprechende Gerüst dann zur Verblendung vorbereitet. Auch wenn heute immer noch sehr viele Metallrestaurationen eingesetzt werden, geht der Trend deutlich weg von Metallen, hin zu vollkeramischen Arbeiten. Unterstützt wird diese Entwicklung sicherlich durch mehrere Faktoren. Neben gestiegenen Edelmetallkosten und einer besseren biologischen Verträglichkeit spielt auch ein höherer ästhetischer Anspruch eine wesentliche Rolle. 102 l e b e n s a r t 10|2013
CAD Konstruktion eines Kronengerüstes
In der Praxis Dres. Pielcke profitieren die Patienten von einer langjährigen Erfahrung im Bereich Vollkeramik und der engen Zusammenarbeit mit dem praxiseigenen Meisterlabor.
■ Praxis Pielcke & Pielcke
Zahnheilkunde & Implantologie Beselerstraße 48, 22607 Hamburg Tel. 040 / 899 36 67, www.pielcke.de
Klimaschutz für trockene Haut Rundherum gut gepflegt durch die kalte Jahreszeit
Sinkende Temperaturen, graue Regentage, eisige Stürme wenn Herbst und Winter Einzug halten, ist es auch in der Hautpflege Zeit für einen Saisonwechsel. Denn das frostige Wetter kann die empfindliche Körperhülle belasten, und so braucht sie jetzt besondere Streicheleinheiten, um gesund und in Balance zu bleiben. Schon ab Temperaturen unter acht Grad produziert die Haut kein eigenes Fett mehr, das sie vor Feuchtigkeitsverlust schützt. Die Folge sind Spannungsgefühle, Schüppchenbildung, Rötungen und ein insgesamt matter Teint. Hautverwandte Lipide und Vitamine
Der ständige Wechsel zwischen den Kältegraden draußen und trockener Heizungsluft drinnen wirkt zusätzlich strapazierend, so dass fast jede Haut im Winter als trocken einzustufen ist. Deshalb sollte man nun zu Cremes greifen, die reich an hautverwandten Lipiden sind und sich wie ein schützender Mantel über die Haut legen, wie beispielsweise die „Hydrolipid Balance IntensivCreme“ von frei aus der Apotheke. Sie kann die Haut vor Feuchtigkeitsverlust bewahren und liefert darüber hinaus die in der dunklen Jahreszeit wichtigen Vitamine A und E. Sacken die Temperaturen sogar unter die Null-Grad-Grenze, ist an besonders gefährdeten Stellen wie Nase, Kinn, Wangen und Ohren zusätzlicher Schutz nötig. Natürliche Öle aus
Gut versorgt: Natürliche Pflanzenöle beispielsweise in frei Apothekenkosmetik spenden der Haut wertvolle Vitamine und Fettsäuren . Foto: djd/frei
Jojoba oder Nachtkerze sind besonders gut geeignet, um Kälteschäden zu verhindern. Erst schützen, dann rausgehen
Überhaupt sollte man sich gut präparieren, bevor es nach draußen geht. Das bedeutet, im Winter nie ohne Lippenbalsam und eine fetthaltige Handcreme unterwegs zu sein. Wichtig ist außerdem, sich jetzt stets gut einzupacken: Handschuhe, Schal und Mütze halten den Frost von der Haut fern. Und wenn man so richtig durchgefroren ist, tut ein wärmendes Bad mit pflegendem Zusatz Körper und Seele gut. Direkt im Anschluss ein Pflegeöl etwa auf der Basis von Weizenkeim, Jojoba und Sonnenblume auf die noch feuchte Haut auftragen und einmassieren. So bleibt sie von Kopf bis Fuß streichelweich, gesund und schön. (djd)
Dr. med. dent.
Daniela May Zahnärztin
„Yoga bringt dich zurück zu dir selbst und dort liegt alles, was gut für dich ist.“ (Tara Stiles) Haben Sie Kopfschmerzen? Höhenangst? Oder eine Erkältung? Es gibt für alles eine Yoga-Lösung: Einfache Übungen für häufig vorkommende Beschwerden – entwickelt von Tara Stiles, der „Yoga-Rebellin“ aus den USA . Mit dem reich bebilderten A-bis-Z-Guide lassen sich die Übungen einfach erlernen und umsetzen, so dass auch Anfänger rasch Erfolg haben . ■ Droemer-Knaur, 2013, 256 S., 19,99 Euro
• Seit über 20 Jahren Erfahrung in der Implantologie und Prothetik • Familienzahnheilkunde und individuelle Prophylaxe • Funktionsdiagnostik und Kiefergelenktherapie • Angstpatienten - alle Behandlungen in Narkose (garantiert schmerzfreie Behandlung - von der einfachen Zahnreinigung bis hin zu allen Operationen)
Dockenhudener Chaussee 197 . 25469 Halstenbek Telefon: 04101 / 81 92 700 www.medicalsmile.de 10|2013 l e b e n s a r t 103
Kennen Sie das? Sie stehen vor Ihrem Obstbaum und fragen sich, welcher Ast nun abgeschnitten werden sollte und welcher nicht? Hier finden Sie ein paar hilfreiche Tipps.
Jetzt ist Zeit für den Obstbaumschnitt
E
rtragreiche Obstbäume und Laubbäume mit dichtem Blätterdach sind für die meisten Hobbygärtner wichtiger Teil eines schönen Gartens. Doch die Realität sieht oft anders aus: Statt üppiger Früchte- und Blätterpracht hängen an vielen Bäumen nur vereinzelt ein paar Äpfel und Kirschen. Schuld daran ist in vielen Fällen ein falscher Baumschnitt: Wer etwa beim Schneiden von Ästen zu rabiat vorgeht oder die optimalen Schnittzeiten nicht beachtet, schadet den Gewächsen. Hier ein paar Tipps zum richtigen Baumschnitt.
Richtiger Baumschnitt stärkt die Äste
Gartenexperten und Hobbygärtner wissen: Wer schöne Bäume haben möchte, kommt um einen regelmäßigen Baumschnitt nicht herum. Denn dadurch gelangen genug Sauerstoff und Licht an die Pflanze. Dies beugt Pilzbefall vor und macht Äpfel, Birnen und Co. schmackhafter. Außerdem macht das Stutzen die Äste stabil und sorgt dafür, dass der Baum nicht unkontrolliert in die Höhe wächst. Das Problem: Beim Schneiden entstehen Wunden. Jeder Fehler kann deshalb die positiven Effekte zunichtemachen.
Ein Drittel vom Trieb abschneiden
Einer der häufigsten Fehler beim Baumschnitt: Aus Angst die Pflanze zu ruinieren, schneiden die meisten Hobbygärtner zu wenig ab. Wer sich unsicher ist, sollte lieber zu viel abschneiden, dies schadet dem Gewächs in der Regel nicht, raten Gartenexperten. Schlimmstenfalls gerate lediglich die Baumkrone außer Form. Schlimmer ist es, beim Stutzen zu vorsichtig zu sein. Denn dann hat der Baum keine Möglichkeit, schön zu wachsen und kräftige Zweige zu entwickeln. Als Schnittfaustregel gilt: Ein Drittel des Triebes kann abgeschnitten werden, bei Obstbäumen ist es sogar die Hälfte.
Bäume im Winter schneiden
Viele verpassen zudem den richtigen Zeitpunkt. Generell gilt: Damit sich das Gewächs bis zum Austreiben erholen kann, erfolgt der Schnitt während der Ruhephase. Dies ist in der Regel in den Wintermonaten. Bei Temperaturen von minus fünf Grad Celsius sollte man die Astschere aber im Schuppen lassen. Der Grund: Bei Frost können Zweige abbrechen und den Baum schädigen. Bei stark austreibenden Sorten, die wenig Früchte
Grobe Schere statt Säge Die idealen Werkzeuge sind ebenfalls entscheidend beim Baumschnitt: Sonst kann es zu Verletzungen und Quetschungen kommen und der Baum kann krank werden . Kleine Bäume bearbeitet man am besten mit einer Rosenschere oder einer kleinen Baumschere . Bei größeren Bäumen, deren Stamm etwa drei Finger dick ist, sollte man zu einer Kneifschere greifen . Bei Bäumen, deren Stämme etwa armdick sind ist eine Bügelsäge oder einer Säge mit feiner Zahnung die richtige Wahl .
www.gruene-kugel.de
Gut abschneiden Das handliche Buch „1x1 des Obstbaumschnitts“ von Rolf Heinzelmann und Manfred Nuber vermittelt alle Grundlagen für den richtigen Schnitt . Viele aussagekräftige Zeichnungen helfen Bild für Bild, Schnitteingriffe besser zu verstehen und direkt an Apfel, Birne und Co . erfolgreich umzusetzen .
Ulmer, 2012, 96 S., 70 Zeichnungen, 4,90 Euro
450 Bäume & Sträucher In diesem Buch finden sich alle wichtigen Schnittregeln . Damit kann auch der Hobbygärtner Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Kletterpflanzen, Rosen oder Obstgehölze selbst schneiden . Übersichtliche und leicht nachvollziehbare Zeichnungen zeigen den perfekten Schnitt .
perlen Dazu: Blüten d filigraner der Heide un ck Gräserschmu
Ulmer, 2011, 360 S., 628 Farbfotos, 29,90 Euro
Blattgold
tragen, wie Weiden, ist hingegen ein Sommerschnitt ratsam. Er verhindert, dass die Äste im Bauminneren zu dicht werden. Früh treibende Bäume, etwa Kugelahorn oder Robinie, schneidet man am besten im Herbst.
Als hätte jemand „Licht an!“ gerufen, präsentieren sich jetzt die Gärten in den leuchtenden Farben vieler Blattschmuckpflanzen. Dazwischen – als i-Tupfer – Früchte von Stauden und Gehölzen. Bei uns können Sie sich schon mal ausmalen, was Ihrem Garten am besten steht.
Spezieller Pflanzschnitt für junge Bäume
Damit der Baum eine schöne Form bekommt, ist es am besten, pyramidenartig zu schneiden. Gartenprofis erklären, was das heißt: Die unteren Zweige werden weniger stark zurückgeschnitten als die oberen, so dass die Triebe zur Krone hin leicht spitz zulaufen. Beim Schneiden junger Bäume werden ebenfalls Fehler gemacht. Viele vergessen etwa den sogenannten Pflanzschnitt oder führen ihn zu spät aus. Wichtig ist, dass der junge Baum den Schnitt vor dem Einpflanzen erhält. Dabei wird so gestutzt, dass außer dem Leittrieb lediglich drei weitere Äste stehenbleiben. Der Effekt: Die Wurzel kann jetzt das gesamte Gewächs mit Nährstoffen versorgen, außerdem formt der Schnitt die Baumkrone.
Ulmer, 2008, 203 S., 107 Farbfotos, 98 Zeichnungen, 9,90 Euro
Barmstedt
Der „Schmid“ ist seit Jahrzehnten beim Hobbygärtner wie auch beim Profi der Inbegriff fundierten und gut verständlichen Fachwissens . Das handliche Praxisbuch begleitet bei der Kultur von Kern-, Stein- und Beerenobst und gibt Antworten auf alle wichtigen Fragen des Obstbaumschnitts .
Elmshorn
Der Klassiker des Obstbaumschnitts A23
Hauptstraße 43, 25335 Bokholt-Hanredder, Telefon 04123-921125 Mo.-Fr. von 9-18 Uhr, Sa. von 9-14 Uhr
10|2013 l e b e n s a r t 105
Der Garten im Oktober
Herbstlicher Streifzug
Die Nächte werden kühler und die Pflanzen kommen in den Ruhestand. Sie leuchten zum Herbst teilweise um die Wette. Hier sind Ahorne, Lebkuchenstrauch, Zierkirschen, Amberbaum, Apfelbeere und viele andere zu nennen. In der Baumschule „Garten Lunge“ in Hasloh ist diese Vielfalt der Farben voll in
106 l e b e n s a r t 10|2013
Gang. Und auch die über 20 verschiedenen, niedrigen und hohen Gräser entfalten ihr schönes Laub und die imposanten Wedel jetzt in voller Pracht. Selbst im Winter bringen sie mit ihrem unterschiedlichen Formenspiel bei Raureif oder Schnee eine tolle Stimmung in den Garten. Jetzt ist es Zeit, an die Überwinterung von Kübelpflanzen zu denken, denn ab ca. 15. Oktober haben wir hier im Norden die ersten Nachtfröste. Viele Pflanzen benötigen eine Temperatur von ca. 8-12°C und einen hellen Standort, andere dagegen können mit einem kühlen dunklen Standort über den Winter kommen. Die Berater von Garten Lunge helfen gerne bei diesen Fragen. Eine Überwinterung in den Gewächshäusern der Baumschule ist jederzeit möglich. ■ Garten Lunge, Kieler Str. 5, Hasloh Tel. 0 41 06 / 20 31 www.garten-lunge.de
Fachseminar Obstbaumschnitt
Das große Holst-Seminar „Obstbaumschnitt“ mit Jens Klockgether. Damit Ihre Früchte im nächsten Jahr wieder wohl gedeihen. Telefonische Anmeldung 0 41 01 / 4 13 55 ■ Samstag, den 26. Oktober, 13.00 Uhr im Holst Pflanzencenter Dockenhudener Chaussee 149 Halstenbek
Gartenräume: Überdachter Gartenweg
Laubengänge brauchen ein paar Jahre, bis sie ihre Zweige zum schützenden Blätterdach schließen: Geduld, die sich lohnt. Sie bilden stilvolle Zwischenwände im Garten oder machen die Grundstücksgrenze zugleich zum grünen, blätterraschelnden Rundweg.
Eine Überraschung für jeden Besucher ist ein Laubenkreuz, das sich im Mittelpunkt zu einem ruhigen und verträumten Sitzplatz hin öffnet. Um einen Laubengang zu bauen, werden Bögen aus stabilem Material – am besten Schmiedeeisen – benötigt, die der Landschaftsgärtner in einem Betonfundament verankert und mit Querstreben versieht. Im Laufe der Zeit lassen sich daran die Triebe der Pflanzen ineinander verflechten, so dass sie dichte oder lichte Tunnel bilden. Für Laubengänge sind Nadelgehölze weniger geeignet, hier reihen sich besser rasch wachsende Linden (Tilia cordata) oder Buchen aneinander. Besonders edel machen sich allerdings Blauregen (Wisteria) oder Goldregen (Laburnum), deren blaue bzw. gelbe Blütentrauben sich im
Mai als besonderer Blickfang von Decke und Wänden neigen. Ist der Laubengang breit genug, bilden die üppigen Blütenbälle des Zierlauchs als Saumbeet einen tollen Kontrast. ■ Meister & Meister, Kanzleistr. 5a Hamburg, Tel. 0 40 / 8 22 61 55 www.meister-und-meister.de
100 Jahre Blumenhof Pein Die Gärtnerei mit Tradition
Herbstlich willkommen � Erika, die Heide blüht... � Astern & Stauden
� Dekoratives mit Beeren und Früchten
� Tulpe, Narzisse & Co.: Jetzt Zwiebeln pflanzen!
Tolle Ideen für drinnen & draußen Öffnungszeiten: Uhr Mo–Fr: 08.00 – 18.30 Uhr Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 12.00
Immer wieder neu... Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de 10|2013 l e b e n s a r t 107
Der Garten im Oktober
Herbstimpressionen
„Verbena bonariensis, patagonisches oder hohes Eisenkraut, ist sehr beliebt bei unseren Kunden“, sagt Bettina Michels von der Grünen Kugel in Bokholt-Hanredder, „obwohl es höchstens durch Saat im nächsten Jahr wieder kommt.“ Diese beeindruckende Pflanze hat kleine, dicht gefüllte Blütenkugeln, die auf staksig-verzweigten, fast blattlosen, langen Stängeln förmlich zu schweben scheinen. Als standfeste, lockerwüchsige Vertikale mit Durchblickmöglichkeit und sehr langer Blütezeit ist diese Pflanze im sommerlichen und herbstlichen Garten eine wirkliche Bereicherung. Wunderbar auflockernd wirkt das Patagonische Eisenkraut in gelben Rabatten zu Coreopsis, Rudbeckia und Helenium. ■ Grüne Kugel, Hauptstraße 43, Bokholt-Hanredder Tel. 0 41 23 / 92 11 25, www.gruene-kugel.de
Meyers-Mühle
Frische Blumen sowie herbstliche Gestecke, zum Beispiel . aus Seidenblumen, wunderschön präsentiert .
Besonders gern kommen Kunden zu Meyer‘s Mühle in Norderstedt, um Vogelhäuser, Nistkästen, Wasserspiele, Gartenkamine, Grills, Winterfutter sowie innovative Gartenbeleuchtung, und Dekoration für Haus und Garten zu kaufen. ■ Meyers Mühle, Ochsenzoller Str. 206, Norderstedt www.meyers-muehle.de
108 l e b e n s a r t 10|2013
Von A wie Antriebstechnik bis Z wie Zaun Vorweihnachtliches Flair
Alles rund ums Haus gibt es bei der Firma Rode in Itzehoe. Begonnen beim Zaun und Tor, über das Vordach und die Haustür bis hin zu Garagen, Carports und Gerätehäusern. Schattenspendende Markisen, Insektenschutz, wärme- und lärmdämmende Rollläden sowie individuelle Überdachungen für die Terrasse gehören auch zum Sortiment.
Ursula Fischer veranstaltet auch dieses Jahr wieder vom 18. bis 27. Oktober in Elmshorn eine Ausstellung mit vorweihnachtlichem Flair. Sie stellt interessante Gestaltungsideen für die Adventsdekoration vor und zeigt, wie man dem Zuhause in der Advents- und Weihnachtszeit eine besonders herzliche Wärme verleiht. Sie präsentiert stimmungsvolle Kunstblumengestecke, Garten- und Wohnaccessoires und fertigt auf Wunsch auch spezielle Gestecke an. Geöffnet täglich von 11 bis 17 Uhr. ■ Besenheide 38, Elmshorn, Tel. 0 41 21 / 48 29 33
Holger Rode
Hochwertige Antriebstechnik für Markisen, Rollläden und das Garagentor sorgen für Komfort. Und auch für Hallensysteme im privaten oder öffentlichen Bereich ist die Firma Rode der richtige Ansprechpartner. Als Betrieb des Metallhandwerks wird bereits in der dritten Generation großer Wert auf eine ausgezeichnete Qualität und einen hervorragenden Service gelegt. ■ Rode GmbH, Edendorfer Str. 139, Itzehoe
Tel. 0 48 21 / 7 55 08, www.rode-itzehoe.de
Qualität rund ums Haus Öffungszeiten: Montag – Freitag: 10 – 18 Uhr . Samstag: 10 – 13 Uhr
• Ausstellung • Beratung • Verkauf • Kundendienst
Garagentore Fertiggaragen Stahlcarports Zaunanlagen Rollläden Haustüren Vordächer Terrassendächer
Edendorfer Str. 139 · 25524 Itzehoe · Telefon: (04821) 7 55 08 · www.rode-itzehoe.de · info @ rode-itzehoe.de
10|2013 l e b e n s a r t 109
Hund, Katze, Maus … Tierisch gesund
Für die eigene Gesundheit greifen viele von uns gerne auf alternative Heilmethoden zurück. Homöopathie, Akupunktur oder Osteopathie sind sanfte Methoden Krankheiten zu heilen und den Körper wieder ins gesunde Gleichgewicht zu bringen. Die alternative Medizin erfreut sich vor allem deshalb so großer Beliebtheit, da sie sich ganzheitlich mit dem Menschen beschäftigt und die Methoden meist an die Selbstheilungskräfte des Körpers appellieren. Was dem Menschen guttut, kann auch seinem liebsten Freund helfen, sei es dem treuen Hund, der geliebten Katze oder dem
Das Glück dieser Erde...
...liegt auf dem Rücken der Pferde und daher braucht dieser eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. In der Klinik Fister bietet die Tierärztin Frau Melanie Kern Chiropraktik für das Pferd an. Mithilfe der Chiropraktik, die sich mit der Beziehung zwischen der Struktur der Wirbelsäule und der Funktion des Nervensystems beschäftigt, können funktionelle Störungen behandelt werden. Durch die genaue Körperanalyse und sanfte manuelle Behandlung werden Funktionsstörungen behoben und die Gesundheit des Pferdes wiederhergestellt. ■ Tierärztliche Klinik für Pferde, Kieler Str. 27, Bilsen
Tel. 0 41 06 / 79 96 60, www.pferdezentrum-fister.de
pferde klinik
• Orthopädie • Chirurgie/Arthroskopie • Rehabilitation/Aquatrainer • Szintigraphie • Stammzelltherapie • Gynäkologie • Chiropraxis • Fahrpraxis
24 Stunden Notdienst: 04106 799660 Kieler Straße 27 25485 Bilsen
info@pferdezentrum-fister.de www.pferdezentrum-fister.de
110 l e b e n s a r t 10|2013
eigenen Pferd. Längst sind alternative Therapieverfahren auch in der Behandlung von Vierbeinern sehr beliebt und werden in immer mehr Bereichen der Tiermedizin angeboten. So können beispielsweise mithilfe der Chiropraktik Bewegungsstörungen und Gelenkblockaden bei Pferden beseitigt werden oder Kühe mit homöopathischen Mitteln statt mit Antibiotika behandelt werden. Das ist nicht nur gut für die Kuh, sondern auch für uns Menschen, wenn die tierischen Erzeugnisse frei von Medikamentenrückständen sind.
Naturheilkundliche Tiertherapie
Die Tierärztin Ines Koopmann bietet ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Therapieverfahren für Vierbeiner an: Traditionelle chinesische Medizin (TCM) mit Akupunktur und Phytotherapie (Kräuterheilkunde), Fütterungsempfehlungen nach chinesischer Medizin und Tuina-Anwendungen sowie Chiropraktik. Zusätzlich zu eventuell vorhandener „schulmedizinischer“ Diagnostik wie zum Beispiel Röntgenbilder und Blutuntersuchungen werden spezielle Diagnostiken verwendet. Zu diesen gehören die Untersuchungen bestimmter diagnostischer Punkte, die Zungen- und die Pulsdiagnostik. Wie in jeder Form der ganzheitlichen Medizin wird auf eine ausführliche Beschreibung des Patienten wie auch seiner Vorgeschichte und seine Vorlieben und Abneigungen besonderer Wert gelegt. Sie erstellt Futterpläne nach den Erkenntnissen aus der konventionellen Medizin und kombiniert diese mit dem Wissen aus der chinesischen Medizin. In der Praxis in Sommerland sind Tier und Mensch in den besten Händen. ■ Tierarztpraxis für naturheilkundliche Tiermedizin Kamerland 12, Sommerland, Tel. 01 79 / 24 18 65 9 www.ineskoopmann.de
Hilfe im Notfall
Wenn ein Haustier sich am Wochenende oder nach Feierabend verletzt oder erkrankt, bleibt nur der tierärztliche Notdienst, wenn der Tierarzt um die Ecke keine Sprechzeit hat. Das ist in der Regel mit deutlich höheren Kosten verbunden. Eine günstigere Alternative bietet die Stellinger Tierarztpraxis SmartVet: Sie ist täglich bis 24 Uhr und sogar sonntags geöffnet, verlangt aber für Pinneberger Kunden keinen Notdienstzuschlag. Voranmeldungen sind bei SmartVet nicht nötig. So kann dem leidenden Liebling schnell und auch noch kostengünstig geholfen werden – damit er seine Besitzer bei dessen Heimkehr am Feierabend noch viele Jahre fröhlich begrüßt. ■ Tierarztpraxis SmartVet, Kieler Str. 185, Hamburg Tel. 0 40 / 82 29 85 71, www.smartvet.de
Tierischer Genuss pur
www.futterhaus.de
WIEDER tierisch SPAREN
IM DAS FUTTERHAUS!
Gültig bis
COUPON
Das Hunde- und Katzenfutter NATUR plus steht für eine artgemäße, naturbelassene Ernährung plus essentielle Zutaten, wie Vitamine und Spurenelemente und wird ausschließlich in Deutschland in zertifizierten Unternehmen hergestellt. Was drauf steht ist auch drin und das sind hochwertige Rohstoffe, die schonend verarbeitet werden ohne künstliche Geschmacksverstärker, Lockstoffe, Zucker oder gentechnisch veränderte Bestandteile. Die Nahrung enthält 70% Fleisch (Hund) und bis zu 69% Fleisch (Katze) und ist hochverdaulich.
31.10.2013
Einfach ausschneiden und abgeben oder QR-Code einscannen und vorlegen!
Gegen Vorlage dieses Coupons und einem Einkaufswert von mindestens 25,- Euro erhalten Sie einmalig
EURO Keine Barauszahlung möglich, nur ein Coupon je Einkauf, ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Ware, Lebendtiere, Bücher und Artikel aus dem aktuellen DAS FUTTERHAUS-Katalog. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gültig bis 31.10.2013 in einem der aufgeführten Märkte von DAS FUTTERHAUS!
22457 HH-Schnelsen Holsteiner Chaussee 303
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
22844 Norderstedt Stormarnstraße 44 22850 Norderstedt Kohfurth 15 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
22851 Norderstedt Böttgerstraße 28
Die hochwertig und liebevoll zusammengestellte Zutatenliste und die schonende Zubereitung von NATUR plus garantiert artgerechte Ernährung mit tierischem Genuss pur und ist in allen Filialen von Das Futterhaus erhältlich.
25335 Elmshorn-Sibirien Max-Planck-Straße 8
"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
22869 Schenefeld Friedrich-Ebert-Allee 14-18
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
22926 Ahrensburg Hamburger Straße 65-71 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
22949 Ammersbek Hamburger Straße 105 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
24568 Kaltenkirchen Kisdorfer Weg 13
25337 Elmshorn Hamburger Straße 145 25421 Pinneberg Flensburger Straße 6
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
25436 Uetersen Tornescher Weg 105
"DAS FUTTERHAUS" Fachmarkt für Tiernahrung + Tierbedarf GmbH & Co. KG
25462 Rellingen Heidestraße 94-96 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
25524 Itzehoe Otto-F.-Alsen-Straße 2 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
25524 Itzehoe Lise-Meitner-Straße 4 "DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
"DAS FUTTERHAUS" Handels GmbH & Co. KG
■ Das Futterhaus, Ramskamp 87, Elmshorn Tel. 0 41 21 / 43 97 0, www.futterhaus.de
10|2013 l e b e n s a r t 111
Bauen & Wohnen
Wer gesund und umweltfreundlich leben will, findet mit Holz einen idealen Baustoff. Insbesondere in unbehandeltem Zustand und frei von Schadstoffen, ermöglicht es den Bau energieeffizienter Häuser – inklusive eines guten Raumklimas sowie einer hervorragenden Ökobilanz.
Holz ist was fürs Herz! Nein, hier geht es nicht um romantische Gefühle oder um Liebe. Höchstens um
Wohnen im Holzhaus
Von drauß’ vom Walde…
die Liebe zu dem natürlichen Baustoff. Es geht um wissenschaftliche Fakten rund ums Holz und unser wichtigstes Organ. Im Zuge einer einjährigen Pilotstudie in der Hauptschule Haus im Ennstal konnten Forscher des Instituts für Nichtinvasive Diagnostik am Forschungszentrum Joanneum in Graz belegen, dass das Herz in einer Holzumgebung ruhiger schlägt. Die Schüler und Schülerinnen dieser Klassen wiesen im Laufe eines Tages durchschnittlich 8.600 Herzschläge weniger auf. Fazit: Die Holzumgebung beruhigt, senkt den Stress und wirkt sich positiv auf das Kreislaufsystem aus. Was dann auch zu einer höheren Lebenserwartung führt.
112 l e b e n s a r t 10|2013
Ökologisch. Gesund. Preiswert.
Doch Holz ist nicht nur gesund. Es ist auch ökologisch und preiswert. Da es sich beim Bau solcher Häuser oft um regional verfügbares Holz handelt, sind die Anfahrtswege für das Material häufig kurz. Was die Baukosten für ein EinfamilienHolzhaus – je nach Studie – um bis zu 10% senken kann. Aber auch hier gilt: Je nach Anbieter und Ausführung gibt es preislich nach oben keine Grenzen. Bei besonders günstigen Angeboten sollte man sich immer fragen, egal ob Steinoder Holzhaus, wie und wo gespart wurde. Fix gebaut & super Klima
Auch schnelle Bauzeiten von etwa sechs bis zwölf Wochen machen Holz attraktiv. Die meisten Bauteile sind bereits vorgefertigt. Das Haus muss nur auf dem Baugrundstück zusammengesetzt werden.
Der wesentliche Vorteil: Baufeuchte, die bei gemauerten Massivhäusern problematisch werden kann, ist beim Holzhaus überhaupt kein Thema. Da es größtenteils in Trockenbauweise errichtet wird, erzeugt ein Holzhaus vom ersten Tag an für ein angenehmes Raumklima. Halbe Heizkosten – doppelte Behaglichkeit
Dennoch, kein Baumaterial war noch vor wenigen Jahren mit so vielen Klischees behaftet. Eine urige Alm in den Alpen oder ein einsames Blockhaus in der kanadischen Wildnis – vorwiegend solche Assoziationen klebten wie frisches Harz am Holzstamm. Noch in Zeiten des ersten Booms in den neunziger Jahren konnten Holzhäuser trotz aller Vorteile nicht mit Gebäuden aus Ziegel oder Beton mithalten. Vor allem mangelnde Winddichtigkeit machte ihnen zu
Bauen & Wohnen
schaffen. „Inzwischen aber weisen Häuser aus Holz einen geringeren Energiebedarf als andere Häuser auf. Die Heizkosten können immerhin bis zu 50 Prozent niedriger ausfallen als bei einem vergleichbaren Steinhaus. Manche Häuser haben sogar Passivhaus-Charakter. In ihnen ist also eine behagliche Temperatur sowohl im Winter als auch im Sommer ohne separates Heiz- bzw. Klimatisierungssystem zu erreichen“, erläutert Carolin Schneider von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Holz für jeden Haustyp
Die architektonische Besonderheit beim Holzhaus: Der nachwachsende Naturstoff ist universell einsetzbar. Vom kleinen Holzhaus für zwei bis drei Personen bis hin zur extravaganten Trendsetter-Wohnskulptur ist mit einem Holzhaus beinahe jeder Haustyp realisierbar. Ebenfalls eine Geschmacksfrage ist die Fassade: Bleibt sie unbehandelt, wird sie im Laufe der Zeit grau. „Wer dies verhindern möchte, muss zum Pinsel greifen und lackieren. Das zieht allerdings hohe Folgekosten nach sich, denn die Fassade am Holzhaus sollte alle zwei bis drei Jahre nachlackiert werden“, gibt Schneider zu bedenken. Doch auch ohne diese Investition umfasst die Lebensdauer eines Holzhauses über 100 Jahre. (Quelle: bsh)
Vom Haustraum zum Traumhaus
Schwedenhäuser – wo Tradition und Moderne prima zusammenfinden Der Traum vom eigenen Schwedenhaus – mit Fjorborg wird er auch in heimischen Gefilden wahr . Dabei werden die Modelle, in denen sich Tradition und Moderne wunderbar widerspiegeln, stets auf die individuellen Kundenwünsche zugeschnitten . Was alle Häuser zudem gemeinsam haben, ist ihre hohe Energieeffizienz, die sich mit entsprechender Haustechnik bis zum Plus-Energie-Haus ausbauen lässt . Übrigens: Mithilfe des Selbstbausystems können Bauherren auch ganz einfach selbst Hand anlegen . Das gibt ein gutes Gefühl und entlastet den Geldbeutel . Und trotzdem kann oft schon nach zwei Tagen Richtfest gefeiert werden . So schnell werden Hausträume zu Traumhäusern! Mehr unter:
■ www.fjorborg-haus.de
Haustyp Nyborg 180 · Blockbohlenfassade Merlin-Classic · BV3455
Haustyp Göteborg 102/72 · BV4803
Seit 1996 baut Merlin Holzhäuser nach skandinavischer Holzbaukunst. Gesunde Wohnatmosphäre, harmonische Baukörper, beste Isolierung, hohe Wertbeständigkeit und geprüfte Qualität – mit diesen Unternehmensgrundsätzen ist Merlin zum Marktführer geworden. Diese Erfahrung kommt Ihnen zugute! Mit unserer Produktlinie Fjorborg bekommt dieser Erfolg einen passenden Namen:
Bestellen Sie noch
_ Fjorborg ist die konsequente Verknüpfung skandinavischen Holzbau-Knowhows und nordischen Designs mit deutscher Qualität und Beständigkeit. _ Fjorborg steht für Individualität der Menschen, Frische der Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit skandinavischer Wälder und klares Design. _ Fjorborg unterstreicht Ihre Ansprüche an Atmosphäre, Partnerschaft, durchdachte Planung und sichere Konstruktion. _ Fjorborg steht für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – ausgezeichnet mit dem Wohnsiegel des Vereins Das Europäische Markenhaus e.V.
Merlin GmbH & Co. KG Westerallee 152 24941 Flensburg info@fjorborg-haus.de
heute unseren Holzhaus-Katalog – kostenlos:
0800 10 50 500
www.fjorborg-haus.de
Fjorborg: die Haus-Marke von Merlin 10|2013 l e b e n s a r t 113
Bauen & Wohnen
Bank und Tisch Wunderschöne Teakbank und Tisch aus Recycling-Holz. Diese charaktervollen Möbelstücke sind Unikate, die helfen, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.Diese und weitere Modelle erhältlich bei: ■ Holzland Jacobsen, Industriestraße 19 Marne, www.holzland-jacobsen.de
Dunkler Eichenschrank sucht neues Kleid Fassmalerei bezeichnet die vielschichtige Kunst der Farb- und Vergoldungstechnik, die durch die zunehmende Popularität des Shabby Chic Looks gefragter denn je ist. Durch das Auftragen zahlreicher Farbschichten und abschließender Patinierung entsteht
Ein Mekka für Küchenfreunde Das Mekka für Küchenfreunde liegt im Norden der Republik, in Neumünster. Der Fachmarkt Küchen Brügge bietet eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen, Landhausküchen, Massivholzküchen und Küchenzubehör. Auf über 4000 qm werden mehr als 100 Ausstellungsküchen namhafter Hersteller präsentiert. Schon bei der Planung steht geschultes Fachpersonal mit Rat und Tat zur Seite. Ein besonderes Highlight ist die Umwandlung der Planzeichnung der Küche in 3-D. Mit einer 3-D Brille kann man sich in der neuen Küche umschauen - realistischer geht es nicht! Zu den Serviceleistungen zählen weiterhin rasche Lieferung und fachgerechte Montage. Außerdem übernimmt ein Unikat, das sich mühelos in viele Wohnstile integrieren lässt. Nach Jahrhunderte alter Tradition werden Möbel mit Kaseinfarben und Farbpigmenten gefasst. Farbvielfalt und -kombination sind dabei keine Grenzen gesetzt. Zeitlos Antiquitäten bietet bereits gefasste Antiqui-
Küchen Brügge auf Wunsch kostenlos Abbau, Abtransport und fachgerechte Entsorgung der alten Küche und vermittel sämtliche Handwerkerleistungen wie Elektro-, Sanitär-, Maurer-, Fliesen- oder Malerarbeiten und Heizkörpermontage. Das ist Service von A-Z! ■ Küchen Brügge, Freesenburg 8
Neumünster, www.kuechen-bruegge.de
täten an und wenn ein Möbel neu „eingekleidet“ werden soll, wird das Schmuckstück nach der ´Fassung´ in neuem Glanz erstrahlen. Charme und Charakter bleiben dabei erhalten. ■ zeitlos Antiquitäten
Blankeneser Landstraße 11 Hamburg, Tel. 040 / 86 64 24 24 www.zeitlos-antiquitaeten.de
Französische Spachtelkunst
Neben der Verarbeitung hochwertigen Parketts sowie der Renovierung und Restaurierung historischer Holzböden, hat Starfloors sein Angebot erweitert: Seit einigen Monaten bietet Jörn Bobsien die Kunst des französischen Bodenund Wandspachtels von Marius Aurenti an. Diese Spachtel bieten die Möglichkeit, tolle Optiken für Böden oder Wände zu erschaffen. Von klassischem Stucco (Kalk) bis hin zu Sichtbetonoptik (beton ciré), von italienischen Duschen bis Freskenmalerei bieten die Spachtel ein hohes Potential für Kreative. In Hamburg und Umgebung führt Jörn Bobsien, der die Kunst des Spachtelns auf einer Akademie in Südfrankreich erlernte, die Applikationen selbst aus. 114 l e b e n s a r t 10|2013
■ starfloors GmbH, Hamburg
Tel. 0 43 92 / 69 60 7, www.starfloors.de
Bauen & Wohnen
Gans gemütlich Wer noch eine ganz besondere Geschenkidee sucht, der findet in der Daunenstube Daunenbetten und Kissen aus eigener Herstellung. Hierfür werden ausschließlich Daunen und Federn der Dithmarscher Gänse verwendet und alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Bett im eigenen Haus ausgeführt. Nur so kann man hervorragende Qualität gewährleisten, weiß Marktleiter Stefan Anders zu berichten. Wer den Weg nach Gudendorf nicht findet, hat im Internet die Möglichkeit im neuen Onlineshop Das Weihnachtshaus Das ist der passende Begriff, um den ersten Eindruck zu beschreiben, den man hat, wenn man das Landhaus Holst in Haseldorf betritt, denn hier ist bereits ab dem 3. Oktober alles weihnachtlich geschmückt. Hier findet man festlich gedeckte Tische und zauberhaften Christbaumschmuck aus Deutschland, Belgien
zu stöbern. Unter www.gänsebetten.de kann man sich ein Bild über die Angebotsvielfalt rund um die Gans machen. ■ Dithmarscher Gänsemarkt
Hauptstr.1, 25693 Gudendorf, Tel. 0 48 59 / 44 5www.gänsebetten.de
und Skandinavien, der in funkelnden Tannenbäumen seinen Glanz verbreitet. Zahlreiche Lichterketten und -objekte sorgen für gemütliches Licht in der dunklen Jahreszeit. Mit diesen vorweihnachtlichen Dekorationen, aber auch mit den ganzjährig vorhandenen Wohnaccessoires wie Seidenblumen, Gardinen,
Windlichtern, Tischlampen bis hin zu Kleinmöbeln, lässt sich ganz leicht eine wunderbare Atmosphäre ins Zuhause bringen. Zeit mitzubringen empfiehlt sich schon, denn in den großzügigen Räumlichkeiten gibt es wirklich viel zu sehen und zu entdecken. Nutzen Sie doch auch einen der verkaufsoffenen Sonntage für einen herbstlichen Ausflug in die Haseldorfer Marsch. Geöffnet: Mo-Fr 10-18, Sa 10-16 Uhr Offene Sonntage: 3., 13. Oktober und 3. November von 11-17 Uhr ■ Landhaus Holst, Hauptstraße 34 Haseldorf, Tel. 0 41 29 / 230 www.landhaus-holst.de
Über 40 Jahre Küchen-Erfahrung Kompetente Beratung mit viel Zeit Eigene Tischlerwerkstatt für Sonderanfertigungen Potschien „All Inclusive-Service“ Klempner (Wasser und Gas), Elektriker, Fliesenleger, Maler Auf Kundenwunsch vermitteln und organisieren wir alle Handwerker für einen termingerechten Einbau in einem festen Zeitrahmen.
Esinger Straße 71 25436 Tornesch
Tel.: 04122/95790 Fax: 04122/55565
info@kuechencentrum-potschien.de www.kuechencentrum-potschien.de
Öffnungszeiten Montag-Freitag: 9-18 Uhr Samstag: 9-15 Uhr
10|2013 l e b e n s a r t 115
Pavimenti Parkett
Sie sind lebendig, vielseitig, optisch für jeden Wohnraum ein Gewinn und halten ein Leben lang: Holzfußböden werden immer beliebter. Ob für einheimische oder importierte Hölzer, Pavimenti Parkett in Norderstedt ist weit mehr als nur ein Parketthandel. Hier geht es um die gesamte Raumgestaltung, um Architektur und Design.
Leben auf Holz Ich glaub, ich steh‘ im Wald – dieser Satz im Eingangbereich von Pavimenti Parkett trifft es auf den Punkt: Das Angebot ist umfangreich, die Hölzer kommen aus heimischen Gefilden ebenso wie aus Ländern rund um den Globus. Wer Holz liebt und es als ausdrucksstarkes Gestaltungselement in die eigenen vier Wände holen möchte, ist hier richtig. Dabei geht es um alles Andere als Böden von der Stange. Die verschiedenen Formen der Hölzer, die Arten und auch die Art der Oberflächenbehandlung lassen Spielraum für ganz individuelle, persönliche und einzigartige räumliche Lösungen – auch in schwierigen Fällen. Bei Pavimenti Parkett gilt: Geht nicht, gibt‘s nicht. Holzböden treffen die ver-
116 l e b e n s a r t 10|2013
schiedensten Geschmäcker, beginnend mit dem härteren Eichenfußboden über weichere Birke und Lärche bis hin zum immer mehr in Mode kommenden und extrem belastbaren Bambus. Zunehmend gefragt sind auch großformatige Landhausdielen. Neben der umfassenden Beratung im Showroom und vor Ort, dem Verkauf und der Lieferung hochwertiger Holzböden kümmert sich Pavimenti Parkett auch um die ordnungsgemäße Verlegung. Diese wird auch zur Chefsache, nicht selten besucht Geschäftsführer Benjamin Klooß selbst das professionelle Verlege-Team auf der Baustelle. Pavimenti Parkett, Segeberger Chaussee 242, Norderstedt, Tel. 0 40 / 32 59 92 90, www.pavimenti-parkett.de
Bauen & Wohnen
Zeitlose Schönheit und Eleganz
Dekorative Parkettböden nach traditioneller Handwerkskunst sorgen in Schlössern, Gründerzeitvillen oder Promi-Residenzen für den edlen Eindruck. Dazu gehört auch das Tafel- und Intarsienparkett aus dem Hause Bembé Parkett. Da mehrere farblich unterschiedliche Holzarten nach individuellen Wünschen kombiniert werden können, gilt es seit jeher als das edelste Parkettdesign unter den Holzböden. Bembé beschäftigt sich bereits seit über 230 Jahren mit der Fertigung und Verlegung von hochwertigen Parkettböden. Und damit schöne, alte Dinge nichts von ihrem damaligen Glanz einbüßen, können die Profis des Unternehmens in die Jahre gekommenen Böden auch problemlos renovieren und überarbeiten. Dass die Spezialisten von Bembé ihr Handwerk auch auf diesem hohen Niveau verstehen, beweisen Referenzobjekte wie das Schloss Neuschwanstein, das Olympiastadion in Berlin oder das Daimler Benz Museum in Stuttgart, in denen aufwendige Parkette ein unverwechselbares Ambiente schaffen. Doch auch im kleinen Rahmen zu Hause setzen maßgefertigte, dekorative Parkettböden beeindruckende Akzente. Einen ersten Überblick erhält man in den Studios der 50 Bembé Meisterbetriebe in ganz Deutschland.
Wedeler Landstraße 19 22559 Hamburg
Tel.: 040 - 81 27 47 Fax: 040 - 81 83 11
www.sanitaertechnik-niemann.de
PIP
Green Gate
Spiegelburg Nordal Hult Ib Laursen
ZWEI rice
Quist
■ Bembé Parkett, Albert-Einstein-Ring 10, Hamburg Tel. 040 / 5 70 96 86, www.bembe.de
Ofenforum Elmshorn – Wohlige Wärme und Gemütlichkeit „ nur echt auf Langelohe“
Das Ofenforum Elmshorn auf Langelohe ist auf den Verkauf erstklassiger dänischer Kaminöfen und Schornsteinsysteme spezialisiert. In der ansprechenden Ausstellung wird jeder fündig: Öfen aus Speckstein, klassische Keramiköfen oder ausgefallene Öfen wie zum Beispiel Guss- oder Herdöfen. Wer von einem Ofen mehr als nur Gemütlichkeit erwartet, kann sich von den Fachleuten des Ofenforums den energiesparenden und zukunftsweisenden „Pelletofen“ als alternative Befeuerungsart vorführen lassen. Das Ofenforum auf Langelohe berät in allen Fragen rund um den Ofen, von der Heiztechnik bis hin zum Energieausweis.
Studio Hamburg-Bahrenfeld Albert-Einstein-Ring 10 | Tel. 0 40 - 5 70 96 86 www.bembe.de
■ Ofenforum Elmshorn, Langelohe 65a, Elmshorn
Tel. 0 41 21 / 5 79 17 15, www.ofenforum-elmshorn.de
10|2013 l e b e n s a r t 117
Bauen & Wohnen
Räume gewinnen mit Raumteilern
Der begehbare Kleiderschrank, der separate Essbereich oder das abgetrennte Arbeitszimmer sind nur drei Möglichkeiten, wie sich Raumteiler sinnvoll einsetzen lassen. Denn moderne Raumteiler ermöglichen es, die Wohnung an die Familienbedürfnisse anzupassen. So ergeben sich Möglichkeiten beispielsweise im Flur für eine zusätzliche Abstellkammer oder im Wohnbereich für einen zusätzlichen abgeschlossenen Arbeitsplatz, aber auch durch Schiebetüren kann ein zusätzliches Esszimmer geschaffen werden. So lassen sich auch im Kinderzimmer Bereiche wie Spielecke, Bastelbereich oder Ruhe- und Lesezone stärker trennen. Im Schrankstudio Schilling sieht man, was mit Einbauschränken und Raumteilern heute alles möglich ist – durch Schiebetüren mit und ohne Bodenschienen, mit Profilen oder profillos. Inhaberin Bärbel Schilling schätzt Schiebetüren, die attraktive Türfüllungen haben, versehen mit innovativen Inneneinrichtungen und verbunden mit modernem Raumdesign und optimalen Stauraum. Mit Begeisterung steht sie als freundliche und fachkundige Beraterin, die schon viele elegante Lösungen gefunden und ausgeführt hat, ihren Kunden zur Seite. ■ Schrankstudio Schilling, Osdorfer Landstrasse 251b
Hamburg, Tel. 35 71 91 01, www.schrankstudio-schilling.de
118 l e b e n s a r t 10|2013
Lieblingsmarken in herrlicher Vielfalt
Seit insgesamt 7 Jahren, seit einem Jahr in größeren, neuen Räumen, gibt es Wohnlust + Kinderkram in HamburgRissen. Ein beliebter Anlaufpunkt für alle die schöne Dinge schätzen. Es gibt viel zu entdecken in dem liebevoll eingerichtetem Geschäft. Das Angebot ist sorgsam, von hoher Qualität und mit Liebe zum Detail ausgewählt.Wunderschönes Geschirr und Wohnaccessoires von den dänischen Anbietern Green Gate, Ib Laursen, Nordal präsentieren sich in bunter Harmonie mit dem fröhlichen Geschirr von PIP, tollen Taschen und Börsen von ZWEI, traumhaft schönem Schmuck von Hult-Quist und vielen anderen Geschenkideen und nützlichen Dingen. Sie finden Zauberhaftes für das Kinderherz von Spiegelburg und liebenswerte Babygeschenke. Eine große, zu jedem Anlass passende Kartenauswahl rundet das Angebot ab. Ein beliebter Service: Geburtstagswunschkörbe für Groß und Klein.
Unikat aus der Natur
Origineller Wohnzimmertisch aus Teakholz und Glas, Durchmesser 85 cm, Höhe ca. 50-55 cm Gesehen bei: ■ Wolfsteller, Elmshorn
Kerzenleuchter
aus Treibholz und von Villeroy & Boch. Für 23,90 Euro erhältlich bei
■ Kerkamm, Schulstraße 16-18, Elmshorn
Tel. 0 41 21 / 42 66 80, www.kerkamm-elmshorn.de
• Komplett-Bäder von A - Z
Bad mit Flair ■ Wohnlust, Am Rissener Bahnhof 25, Hamburg-Rissen Tel. 0 40 / 67 30 19 00, www.wohnlust-hamburg.de
Grüne Daunen
Daunen sind zugleich wärmend und feuchtigkeitsregulierend und damit die perfekte Klimaanlage für das Bett. Bei Betten Behrens in Uetersen gibt es die Daunendecke „Manufaktur“, das Original von HANSKRUCHEN, hergestellt in Deutschland. Sie trägt das Gütesiegel „Grüne Gans“, denn Daunen sind ein nachwachsender Rohstoff und damit umweltverträglich. Die Decken gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und für jeden Geldbeutel. ■ Betten & Matratzen Behrens, Großer Sand 29, Uetersen Tel. 0 41 22 / 44 50 1
• Beratung vor Ort, Planung, Verkauf • Dienstleistungen zum Festpreis
Bad mit Flair . Jens Niemann Hauptstraße 42a . 25469 Halstenbek Mobil: 0176 / 54 75 29 29 oder Tel: 04101 / 569 41 20
Betten & Matratzen
Behrens
Unsere Aktion im Oktober!
10 % Rabatt auf % Matratzen und 20 en! ck de en un Da f Rabatt au
Stützpunkthändler für:
QUALITÄT AUS TRADITION
Großer Sand 29 . 25436 Uetersen . Telefon: 04122-4 45 01 10|2013 l e b e n s a r t 119
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek
Oktober fest in der Wohnmeile Halstenbek
A
m 6. Oktober lädt die Wohnmeile Hamburg-Halstenbek zum Mega-Einkaufserlebnis auf rund 100.000
Quadratmetern ein. Zwischen 12 und 17 Uhr gibt es tolle Aktionen, Spiel und Spaß und gutes Essen für jeden
Geschmack. Weltstadtflair gepaart mit Sonderaktionen, Möbel- und Produktangeboten, Essens- und Getränkeständen und Erlebnisshopping – das macht den verkaufsoffenen Sonntag in der Wohnmeile Hamburg-Halstenbek alljährlich zum Anziehungspunkt für Jung und Alt. Die Macher und Veranstalter aus knapp dreißig Geschäften der Wohnmeile sorgen dafür, dass der Offene Sonntag zu einem besonderen Erlebnis-Einkaufstag wird. Nach der Neueröffnung von Stoff & Stil bereichern aktuell auch u.a. Marquardt-Küchen, Bettenland Halstenbek, Yantis Home & Garden und der neue Natura Store das Riesen-Angebot an Möbeln, Mode, Stoffen und mehr. Eine Angebots-Vielfalt, die für jeden Geschmack das Richtige bietet und an Kompetenz kaum zu überbieten ist.
120 l e b e n s a r t 10|2013
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek
Partner für Traumküchen
Nachdem die Firma MarquardtKüchen im August dieses Jahres die 31. Filiale in Halstenbek eröffnete, und die nächsten Filialeröffnungen in Planung sind, könnte man sich fragen: Was ist das Geheimnis des Marktführers für Granitküchen? Warum ist das Unternehmen in ganz Deutschland so erfolgreich? Hier die Auflösung: In einem großen, eigenen Werk in Thüringen werden die Arbeitsplatten aus Naturstein als Unikat für jede Küche, auf der Grundlage des speziellen Marquardt-Patentes, individuell angefertigt. Da der Granit weltweit in großen Mengen eingekauft und die Natursteinplatten im eigenen Werk mit modernen CNC-und Wasserstahlanlagen produziert werden, können den Kunden außergewöhnlich günstige Angebote unterbreiten werden. Der Kunde kann im Werk bei Gotha seinen Naturstein auswählen und reservieren. Einmal pro Monat organisiert die Firma Busreisen für die Kunden aus Deutschland und den Nachbarländern in die Zentrale nach Thüringen. Dort wird das Werk besichtigt und der Naturstein ausgesucht.
Anschließend werden in einem Kochkurs Geräte getestet und Köstlichkeiten zubereitet und verkostet. Da die Firma Marquardt Küchen als Hersteller die Geräte und Küchen kostengünstig einkauft und niedrig kalkuliert, kann man den Kunden erstaunlich vorteilhafte Preise für Spitzenprodukte anbieten. Das Angebot ist sehr breit gefächert, die Kunden dürfen sich unter zirka 400 Küchenfronten, 36 Natursteinsorten, 24 Quarzsteinvarianten sowie der gesamten Vielfalt führender Elektrogerätemarken, die optimale Küche aussuchen. ■ Marquardt-Küchen, Gärtnerstraße 130, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 37 67 30, www.marquardt-kuechen.de
10|2013 l e b e n s a r t 121
Das Team von Stof f & Stil
Am 29.8.2013 eröffnete das dänische Traditionsunternehmen Stoff & Stil in Halstenbek bei Hamburg seine erste Deutschland-Filiale. Auf ca. 800 qm finden sich Tausende wundervolle Stoffe sowie eine unglaubliche
Auswahl an Garnen, Reißverschlüssen, Knöpfen, Bändern sowie Nähzubehör aller Art.
Skandinavischer Markführer in Sachen Stoff & Stil jetzt auch in Deutschland
B
ei Stoff und Stil bekommen Handarbeitsfreunde alles, was das Herz begehrt. Das dänische Traditionsunternehmen wurde 1980 in Herning/Jütland gegründet und ist seither in Familienbesitz. In Skandinavien werden 15 großflächige Filialen zwischen 600-1200 qm Verkaufsfläche betrieben, davon sechs in Dänemark, sechs in Norwegen und drei weitere in Schweden. Somit ist Stoff und Stil der Marktführer in Skandinavien im Segment Stoffe und Nähzubehör.
Kompetenz in Sachen Stoff
Obwohl der Hauptfirmensitz mit Auslieferungslager und Verwaltung nach wie vor in Dänemark beheimatet ist, fasste das Unternehmen durch den Internetverkauf auch in Deutschland Fuß. Und zwar so erfolgreich, dass nun eigene Ladengeschäfte in ganz Deutschland geplant werden. Den Anfang macht das erste Geschäft im Großraum Hamburg bei der Wohnmeile Halstenbek. Hier erwartet die Kunden ein kompetentes, 18-köpfiges Team, das ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Unter den Mitarbei122 l e b e n s a r t 10|2013
tern sind Damenschneidermeisterinnen und Bekleidungstechnikerinnen, sodass man als Kunde von wirklich kompetenten Mitarbeitern bei der Umsetzung der Wünsche unterstützt wird. Selbstverständlich können alle Mitarbeiter auf jahrelange Handarbeitserfahrung zurückgreifen.
Nähen, stricken, dekorieren
Bei Stoff und Stil sind Tausende von Stoffen, wie beispielsweise Jersey- und Kinderstoffe, Deko- und Möbelstoffe, Bekleidungs-, Fleece- und Leinenstoffe, Wachstücher und noch vieles mehr immer vorrätig. Dazu kommt ein ständig wechselndes Angebot an exklusiven Designerstoffen sowie ein unglaubliches Sortiment an Nähzubehör aller Art, darunter ca. 750 verschiedene Reißverschlüsse, eine Riesenauswahl an Schnittmustern, Bändern, Knöpfen, Wolle und Garnen, Applikationen, Gardinenzubehör und viele weitere Artikel für Handarbeitsfans. Alles, was Mann/Frau zum Nähen, Stricken, Häkeln und Dekorieren braucht, ist hier erhältlich. Die gesamte Ladendekoration ist eine
einzige Quelle der Inspiration. Und durch den Direktimport ohne Zwischenhändler kann Stoff und Stil seinen Kunden ein sehr günstiges Preisniveau bieten.
Starker Service bei Stoff & Stil
Als besonderer Service sind viele kostenlose Schnittmuster und Strick-/Häkelanleitungen für tolle Deko-Ideen erhältlich. Auf die kleinen Gäste wartet eine tolle Kinderspielecke und müde Beine dürfen sich gerne auf den bereitstehenden Sitzgelegenheiten ausruhen. Stoff und Stil in der Wohnmeile Halstenbek ist sehr gut über die A23, Ausfahrt Halstenbek-Krupunder oder HVV-Buslinie 185, Haltestelle Seemoorweg erreichbar. ■ Stoff und Stil in der Wohnmeile Halstenbek
Gärtnerstr. 130-140, Halstenbek, www.stoffstil.com
10|2013 l e b e n s a r t 123
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek
Leidenschaft für Flechtmöbel
„Wer das Leben genießen will, macht das am besten an einem der schönsten Orte dieser Welt: dem eigenen Zuhause“, sagt Heike Zühldorff, Inhaberin des exklusiven Einrichtungshauses Robinson-Wohnen. Um dafür den passenden Rahmen zu schaffen, bietet sie hochwertige Indoor- und Outdoor Flechtmöbel an, unter anderem aus den weltbekannten Designhäusern Alexander Rose und Borek. So ist die aktuelle Design Outdoor Kollektion konsequent auf Komfort und Bequemlichkeit zugeschnitten. Unterschiedlichste wetterfeste Materialien wie Polyrattan, Synthetikfasern, Aluminium, Edelstahl und Teak aber auch UV-beständige Stoffe garantieren Langlebigkeit und leichte Pflege. Neben den Flechtmöbeln bringt Robinson-Wohnen auch mit Elektro- und Bioethanolkaminen, Laternen und Fackeln Wohnlichkeit in den Garten sowie in Wohn- und Esszimmer, Küche und Bad.
Seit über 26 Jahren steht Robinson Wohnen für exklusive Indoor Outdoor Flechtmöbel .
■ Robinson Wohnen, Altonaer Str. 350, Halstenbek Tel. 0 41 01 / 37 35 32, www.robinson-wohnen.de
Behaglichkeit ohne Funkenflug, ohne Ruß, ohne Asche . Feuerstellen, die sogar mit umziehen .
Teakholz
Wird seit ca . 500 Jahren auf Java angepflanzt . Zwischen 1880 und 1910 wurden auf Java große Plantagen angelegt, die nach der Holznutzung wieder aufgeforstet werden . In den Produkten bei Yanti´s wird außerdem recyceltes Teakholz aus alten Häusern und Booten verwendet .
Suarholz:
Auch bekannt als Regenbaum . wird seit Ende des 19 . Jahrhunderts in Indonesien angepflanzt und dient meist als Schattenspender in Gärten aber auch in Tee- und Kaffeeplantagen . Vereinzelt findet man diesen Baum auch in Holzplantagen .
Longanholz
Auch bekannt als Lenkeng . Wird seit mehreren Jahrhunderten in ganz Süd-Ostasien als Obstbaum kultiviert . Die Früchte sind mit denen der Litschi vergleichbar . Das Holz stammt aus privaten Gärten oder kleinen Obstplantagen .
124 l e b e n s a r t 10|2013
Leidenschaft für Flechtmöbel
Möbel-Unikate aus Indonesien Nachhaltig produzierte, handgefertigte und absolut einzigartige Stücke aus der ländlichen Region Indonesiens gibt es bei Yanti‘s Home & Garden in der Wohnmeile Halstenbek. Sie finden dort Möbel aus Wurzelholz, Massivholztische aus Suar- und Longanholz, Old-Boat-Möbel, Indoor/Outdoor Teakmöbel, Bambus- und Perlmuttmöbel sowie zahlreiche passende Wohnaccessoires und vieles mehr. ■ Yanti‘s Home & Garden, Gärtnerstraße 92
WOHNMEILE Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 5 15 55 99 www.yantis-home-garden.de
Verkaufsoffener Sonntag
am 06.10.2013 von 12.00 bis 17.00 Uhr
Kompetente und ausführliche Beratung ist im PolsterAtelier Halstenbek selbstverständlich . Foto: Andreas Dirbach
Polstermöbel nach Maß
Das Polster-Atelier Halstenbek hat sich auf den Handel mit hochwertigen Polstermöbeln spezialisiert. Die ausschließlich deutschen Polster-Lieferanten garantieren höchste Qualität und sind alle in der Lage, individuelle Wünsche sprich „Polstermöbel nach Maß“ zu fertigen. Dies bedeutet, die Breiten, Höhen und Tiefen aller Polstermöbel können bei Bedarf auf Maß individuell nach den Kundenwünschen angefertigt werden. Dazu gibt es nach Geschmack und Geldbeutel eine breite Palette an Stoff- und Lederbezügen. Eine Kollektion orthopädisch konzipierter Produkte erfüllt die Bedürfnisse von Senioren und Allen, die gesundes und bequemes Sitzen bevorzugen. Das Sortiment vom Polster-Atelier umfasst neben den Polstermöbeln auch hochwertige Couch- und Beistelltische, Essgruppen, Acrylmöbel, Spiegel, Bilder und Leuchten. Eine Lieferung im Umkreis von 50 Kilometern ist selbstverständlich kostenlos.Kunden, die die hochwertigen Produkte kennenlernen und gleichzeitig ein Schnäppchen machen möchten, haben dazu ab sofort und bis Ende November Gelegenheit. Während dieser Zeit läuft die „Herbstaktion“ im Polsteratelier mit Rabatten von bis zu 20% auf viele Möbel.
Polster-Atelier Halstenbek GmbH
Friedenstraße 2 25469 Halstenbek Tel 04101 - 859 55 66 Fax 04101 - 859 66 44
www. polster-atelier.de info@polster-atelier.de
Verkaufso ffen Sonntage e
06.10. und
10.11. von 12.00 bis 17.00 Uhr
■ Polster-Atelier Halstenbek, Friedenstr. 2
Tel. 0 41 01 / 859 55 66, www.polster-atelier.de
Dynamisches Sitzen – auch auf dem Sofa
Was für das Sitzen auf Bürostühlen gilt, sollte auch auf dem Sofa Anwendung finden: das dynamische Sitzen . Verharren Sie nicht zu lange in einer aufrechten Sitzposition, sondern „lümmeln“ Sie sich mal auf die eine, dann auf die andere Seite . Jeder Haltungswechsel fördert den Stoffwechsel der Bandscheiben, hält die Muskeln in Bewegung und beugt Abnutzungserscheinungen vor . Auch Räkeln, Strecken und häufiges Aufstehen sind eine Wohltat für den Rücken .
Yanti‘s Home & Garden Gärtnerstraße 92 / WOHNMEILE 25469 Halstenbek . Tel. 04101 - 515 55 99 Mo. - Sa. von 10.00 - 19.00 Uhr www.yantis-home-garden.de 10|2013 l e b e n s a r t 125
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek
15 Jahre Bettenland in Halstenbek
Seit 15 Jahren kümmert sich das Team vom Bettenland um den gesunden und erholsamen Schlaf ihrer Kunden. Auf der großzügigen Ausstellungsfläche wird eine sensationelle Auswahl an Matratzen, Boxspring- und Wasserbetten, Bettgestellen und Bettwaren präsentiert. Eine kompetente und individuelle Beratung stellt sicher, dass jeder Kunde das richtige Bett findet und auch nach dem Kauf sorgen weitere Serviceangebote, wie etwa der Liefer- und Montageservice, für eine hohe Kundenzufriedenheit.
Regina und Klaus Nielsen haben viel Spaß an ihrem tollen Bettenprogramm .
Ganz schön ausgeschlafen . Regina Nielsen macht es ihren Kunden gemütlich .
■ Bettenland Halstenbek, Industriestr. 2-4 Unser Team: Von links nach rechts: Joost Tietze, Martin Demnitz, Birte Ratjen, Regina Nielsen, Klaus Nielsen und Björn Nielsen .
Tel. 0 41 01 / 47 31 00, www.bettenland-halstenbek.de
Schlaf in einer neuen Dimension Die neue Matratzen -und Kissenkollektion von Technogel -optimaler Schlafkomfort durch eine innovative Kombination aus einem speziell ausgeformten Kaltschaumkern und einer Gelauflage.
126 l e b e n s a r t 10|2013
• 3-dimensionale Körperformanpassung • hervorragende Durckentlastung • hohe thermische Leitfähigkeit • völling ohne Weichmacher • Allergiker geeignet
www.technogelsleeping.de
Wohnmeile Hamburg-Halstenbek
Pure Natur
Das Möbelhaus NATURA Store in der Wohnmeile in Halstenbek ist Profi in Sachen Massivholzmöbel. Hier wird natürliches Wohnen auf einer ganz neuen Ebene präsentiert: Emotionale Wohnwelten zeigen einen natürlichen und nachhaltigen Wohnstil. Einrichtungstrends für Individualisten und Liebhaber des unkomplizierten Wohnstils finden hier ihre ganz persönliche Traum-Einrichtung bis hin zum passenden Teppich, der Beleuchtung und hochwertigen Wohnaccessoires. Besonders die naturbelassenen Möbel der Kollektion NATURA bestechen durch ihre schlichte Schönheit und formvollendete Handwerkskunst.
Gemütlichkeit und Typenvielfalt - Couch, Sofa, Sessel werden nach den ganz persönlichen Wünschen der Kunden zusammengestellt . Dazu passen Massivholzmöbel mit verschiedenen Oberflächen und Griffvarianten .
Der Möbelfachmann vor Ort – Thomas Schmidt . Er bringt fast 35 Jahre Berufserfahrung in der Möbelbranche mit .
Durch formvollendete Handwerkskunst entstehen diese einzigartigen, naturbelassenen Möbel, die auch dem anspruchsvollsten Geschmack mit Leichtigkeit gerecht werden .
■ NATURA Store, Lifestyle und natürliches Wohnen, Gärtnerstr. 130-140, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 8 59 54 26, www.naturastore.de
NATURA Store Lifestyle und natürliches Wohnen
Gärtnerstraße 130-140 · 25469 Halstenbek Tel.: 04101 / 85 95-426 · www.naturastore.de Mo. - Fr. von 10.00 bis 19.00 Uhr und Sa. von 10.00 bis 18.00 Uhr
10|2013 l e b e n s a r t 127
kurz notiert
Spannender Rundgang
Edith Beleites begeisterte mit ihrem Roman „Die Hebamme von Glückstadt“ und den Folgebänden unzählige Leser. Die Geschichten rund um die Hebamme Clara Cordes spielen in der Gründungszeit der Elbstadt. Auf einer Stadtführung am 3. Oktober ab 14.30 Uhr werden auf unterhaltsame Weise die fiktiven Schauplätze, Personen und Ereignisse mit Fakten und Wissenswertem aus der Glückstädter Stadtgeschichte verknüpft. Durch die Augen von Clara lernt man die Gebäude und Straßenzüge kennen, die in ihrem Leben eine Rolle spielten, aber auch städtebauliche Kostbarkeiten. Besonderheit: Am 3. Oktober ist Edith Beleites persönlich zu Gast und liest im Anschluss an die Führung Passagen aus ihrem Roman.
Sternwissen
Während der Festwoche „10 Jahre neues Planetarium Hamburg“ (23. bis 30. Oktober) steht für Kinder ab 10 Jahre ein besonderer Höhepunkt auf dem Programm: Lucy und die letzten Tage der Dinosaurier. Als Begleiter der wissbegierigen Lucy und ihres Vaters begibt man sich auf eine etwa 45 minütige Zeitreise, bei der man den gefiederten Dinosauriern, den Vor-
■ www.glueckstadt-tourismus.de Auf die Spuren der Hebamme geht es am 3 . Oktober in Glückstadt .
Auf Zeitreise zu den Dinosauriern geht es im Planetarium Hamburg vom 23 . bis zum 30 Oktober mit Lucy . (Foto: Mirage 3D)
fahren der heutigen Vögel, begegnet. Von Kontinent zu Kontinent wird dabei nach Hinweisen über die Ursprünge des Fliegens gesucht. Schließlich erlebt man den erschütternden letzten Tag der Dinosaurier und erfährt, wie die Evolution damals – ebenso wie unsere heutige Welt – durch Einflüsse aus dem All mitgeprägt wurde. ■ www.planetarium-hamburg.de
Theaterprojekt
Die in Hamburg lebende Fotografin Anka Blank hat sich auf den Weg gemacht und die Wasserseite der Elbmetropole mit ihrer Kamera erkundet . Herausgekommen ist dabei ein schönes Buch mit stimmungsvollen Bildern von Gebäuden, Flusspanaromen, Schiffen und Hafenansichten und vielen informativen Texten . So lernt man die Hansestadt auf eine sehr gelungene und vor allem äußerst ansehnliche Weise von der wohl herausragendsten und wundervollsten Seite kennen – einfach mit Anka Blank auf die Reise gehen . (hb) Anka Blank: Sehnsucht an der Waterkant. BoD, ISBN: 978-3-8482-3704-3, 19,90 Euro, www.elbe-sehnsuchtanderwaterkant.de
128 l e b e n s a r t 10|2013
■ www.thalia-theater.de
Philipp Hochmair spielt in der aktuellen Inszenierung von Hofmannsthals „Jedermann“ des Thalia Theaters die Hauptrolle . (Foto: Paul Schirnhofer)
Fotoreise entlang der Elbe
Ab Ende Oktober bis Februar 2014 lädt das Thalia Theater wieder nichtdeutsche Muttersprachler zwischen 18 und 30 Jahren ein, am Projekt „Thalia Pfadfinder“ teilzunehmen. Im Zentrum dieses Programms als Teilbestandteil von „Thalia International“ steht das Sehen, Erleben und Reflektieren von Theater. In diesem Jahr steht der „Jedermann“ von Hugo von Hofmannsthal (Premiere im Thalia Theater am 19. Oktober), der die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um Gesellschaft, Werte und Identität bündelt, im Zentrum. In sieben Workshops erarbeiten die Pfadfinder mit ausgewählten Theaterfachleuten die Hintergründe von Hofmannsthals Figur, von der Entstehung über die Rezeptions- bis zur Theatergeschichte. Im Fokus wird hierbei die aktuelle Koproduktion „Jedermann“ des Thalia Theaters und der Salzburger Festspiele in der Inszenierung von Bastian Kraft stehen. Bewerbungen für das Projekt werden per E-Mail bis zum 23. Oktober an international@thalia-theater.de erbeten.
kurz notiert
Fotokunst
Der Hamburger Fotostudent Fabian Melchers präsentiert im Brillenhaus Blankenese vom 7. bis zum 28 Oktober Bilder aus dem Bereich der Straßenfotografie. Zu sehen sind Alltagssituationen, Begegnungen oder scheinbar belanglose Momente, welche aber ihre eigene Sprache und Stimmung haben. Diese Momente festzuhalten und mit Anderen teilen zu können, dieses ist dabei der stärkste Antrieb für den jungen Fotografen. Die analogen Schwarz-Weiß-Fo- Foto von Fabian Melchers . tos werden selbst entwickelt und vergrößert – somit ist jedes von ihnen so einzigartig wie der jeweilige Moment. ■ Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Tel. 040 / 86 37 32 Strandweg
Schleswig-Holstein pur
Das Wattenmeer ist einfach faszinierend. Das beweisen in ihrer Neuerscheinung „Weites Licht auf stillem Land“ (Wachholtz Verlag Neumünster, 12,80 Euro) der Fotograf Martin Stock und die Lyrikerin Cordula Henne auf eindrucksvolle Weise. Aktuell hat man – und dieses noch bis zum 20. Dezember – Gelegenheit, auf neue Art in diese Welt einzutauchen, denn eine schö- Bilder und Gedichte aus diesem ne Ausstellung in den Räumen Buch sind in der Ausstellung im des Murmann Verlags in Ham- Murmann Verlag zu sehen . burg präsentiert die großformatigen Fine-Art-Abzüge neben den Gedichten Cordula Hennes. So kann man die Perspektivenvielfalt, die Martin Stock mit seinem Objektiv dem Wattenmeer entlockt, auf direkte Art erleben. Die Gedichte von Cordula Henne wiederum fangen zugleich die Stimmung zauberhafter Spaziergänge durch das Watt gekonnt ein. ■ Murmann Verlag, Miramar-Haus, Schopenstehl 15, Hamburg Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, um vorhergehend Anmeldung wird gebeten.
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
Luftig schöne Bilder
Die Malerin Sabrina Kreinsen-Tegtmeyer studierte zunächst Architektur und war einige Jahre als Architektin tätig. Seit 2006 verbindet sie nun Architektur und Kunst und kann auf zahlreiche erfolgreiche Messen und Ausstellungen zurückblicken. Ihre Strandkorb- und Dünenbilder, floralen Motive und Stadtansichten erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre meist großformatigen, mit breitpinseligem Farbauftrag versehenen Acrylbilder entstehen in ihrem Atelier im Norden Hamburgs. Inspiration findet die Künstlerin insbesondere in den eigenen Reisefotografien, die sie frei interpretiert. Malte sie zunächst noch detailliert, bevorzugt sie heute einen flächigen Farbauftrag und eine grobe Strichführung, um einen besonderen Effekt zu erzielen. Immer bestechen dabei ihre Bilder durch klare Farben und spiegeln auf eine positive Art das bunte Leben, aber auch Augenblicke am Meer und Empfindungen wider. Aktuelle Arbeiten kann man – nach Terminabsprache – gern in ihrem Atelier im Hamburger Norden oder im „Strandhaus“ (Nordergeest 6, Tel. 0 48 63 / 47 80 43) in St. Peter-Ording ansehen. ■ www.poly-acryl.de
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
10|2013 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
VERLAGSKONTOR SH
Impressum
Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
leben s a
Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@lebensart-sh.de Redaktion: Anne-Kristin Bergan, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Autoren: Kerstin Emma Ahrens Birgitt Jürs Dr. Heiko Buhr Patrick Kraft Erika Böhlk Jens Mecklenburg Stefanie Breme-Breilmann Dr. Stephan Opitz Marianne Dwars Frauke Plambeck Martina Mammen Andrea Scholten Michael Fischer Dr. Meeno Schrader Volker Jensen Nadine Sorgenfrei Peter Jesko Hanna Wendler Projektleitung Hamburg: Martina Mammen, Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54
V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Achim Banck, Wolfgang Borm, Regine Sauerberg, Patrick Kraft Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Andreas Bahnsen, Tel. 04 61/5 00 82 20 Anzeigen Hamburg: Martina Baumann, Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 85.000 Exemplare Regionalausgaben: Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West & Unterelbe Hamburg Nord & Umgebung Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3/2011
rt
Lay-Out: Nicolas Rexin, Tel. 04321/55959-24 Stefan Hose, Patrick Kraft Zlatan Rasidovic, Giulia Storm Laura Hoosemans Druck: Frank - Druck, Preetz PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 30 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 10|2013
Der Herbst kann kommen von Meeno Schrader
Es gab Jahre – und das ist noch nicht lange her – da waren wir heilfroh endlich Herbst zu haben. Die Hoffnung trieb uns in diese Haltung. Nach wochenlangem kalten Regen konnte alles nur besser werden. Dieses Jahr sieht das irgendwie anders aus. Ausgeglichen, ohne Gejammer und Gezeter wird der Herbst willkommen geheißen, ja wir sind sogar gespannt, was ER denn wohl zu bieten hat. So oft und viel hat uns dieser Sommer verwöhnt und positiv überrascht, uns so reichhaltig mit schönem Wetter beschenkt, dass alle selten einstimmig zufrieden sind. Vielleicht wird es ja sogar noch etwas mit einem goldenen Oktober? Und wenn nicht, macht nichts. Die vielen sonnigen und warmen Tage haben sich tief in das Gedächtnis und das Wohlgefühl eingegraben, so dass wir ein Weilchen davon zehren können. Nun hört sich das an, als wenn der Herbst ein mausgrauer November wäre. Mitnichten, man muss sogar konstatieren: Das Gegenteil ist der Fall. Der augenscheinlich größere Teil der Natur ist bunt wie ein
Regenbogen. Weg vom satten Grün hin zur leuchtenden rot-gelb-gold-braunen Farbpalette, die erst noch an den Bäumen, schließlich unter ihnen brilliert. Und sollte es jemandem beim Betrachten zu kalt sein, er darf sich gerne Besen und Harke schnappen und das Laub zusammenfegen, dann passt es auch wieder mit den gefühlten Temperaturen. Apropos Wärme, hier haben wir im Oktober ohnehin den Luxus der Körnersackkonstellation: Eingebettet von der vergleichsweise lauwarmen Nord- und Ostsee mit zweistelligen Wassertemperaturen sind wir wohlbehütet und laufen nicht Gefahr, einem Frosteinsatz des Wetters zum Opfer zu fallen. Dafür ist später im Jahr noch Zeit – vielleicht. In den Oktober gehören die warmen Farben, spektakuläre Wolkenbilder, wilde Winde, das Spiel der Strahlen einer schon deutlich tieferstehenden Sonne und vielleicht auch noch ein paar warme Tage – auch schön. Herbst du kannst kommen.
-LICH WILLKOMMEN ZU UNSERER GEBURTSTAGSFEIER! 147 Jahre in Neumünster & 15 Jahre im Freesencenter
uns Wir freuen! auf Sie
e t f a h m u Tra ! e i S r ü f n e e d i f a l h c S
60 Raten je
23.
32
Geräumige Schubkastenkommode, ca. B153/H86/T40 cm, gegen Mehrpreis
Schlafzimmer-Programm
PREIS
TIPP!
in Eiche havanna Nachbildung mit weißer Front. Eine große Auswahl an BeimöbelElementen erfüllen hohe Ansprüche. Best. aus 6-türigem Drehtürenschrank mit BARPREIS BEI ABHOLUNG Bauchblende, ca. B310/H227/T60 cm, Liegenbett mit hohem Kopfteil, Liegefläche Ohne Beleuchtung, Passepartout, Nachtkonsolenca. 180x200 cm, und 2 Nachtkonsolen mit je 1 Schubkasten. Paneele, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug
5 JAHRE
% 0
ZINSEN AUF ALLES
JETZT BIS ZU ✔ ab 400.- Einkaufswert ✔ keine Zinsen * ✔ 60 Monate Laufzeit ✔ keine Anzahlung GEBURTSTAGS-BONUS ✔ keine Gebühren
500.-
Gültig nur bei Neukauf bis zum 26.10.2013. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt.
*Ausgenommen Sonderangebote, bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Gültig nur für Neukäufe. Nicht in bar auszahlbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Nicht gültig im Möbel Brügge online-shop. Nur 1 Gutschein pro Person und Einkauf. Gültig bis zum 26.10.2013.
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80
1399.-
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
1000.-
75.-
*
2000.-
170.*
Ab einem Warenwert von
Ab einem Warenwert von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
erhalten Sie einen BonusGutschein in Höhe von
4000.-
375.-
*
5000.-
500.*
Kommt eher als man denkt. Flensburger Winterbock.
Genuss erleben. Flensburger Winterbock.