Mai 2014
Kiel & Umgebung
www.foerde-sparkasse.de
heck C z n a n i Jetzt F machen!
Das Sparkassen-Finanzkonzept: Beratung auf Augenhöhe statt 08/15. Menschlich. Persönlich. Verlässlich.
S Förde Sparkasse Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Förde Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Filiale oder unter www.foerde-sparkasse.de.
Editorial
LandFrauen in Schleswig-Holstein. Natürlich aktiv. Bildung für Frauen – Engagement fürs Land
falls Sie im Mai mal einen Ausflug nach Lübeck machen (was ich Ihnen anlässlich des Hansetages vom 22. bis 25. Mai ganz besonders ans Herz legen möchte) und Sie in Lübeck, Timmendorf, Travemünde oder Grömitz eine Lübecker Lebensart finden – wundern Sie sich nicht! Diese Ecke des Landes kommt ab jetzt auch in den Genuss von mehr Lebensart. Damit erreichen wir eine Auflage von mehr als 100.000 Heften, die im Schnitt von 250.000 Menschen in Schleswig-Holstein und Hamburg gelesen werden. „Ganz schön fett“, würde mein Sohn jetzt sagen.
©Amos Schliack
Liebe Leserin, lieber Leser,
Öffentliche Veranstaltung Mittwoch, 14. Mai 2014 ab 14.00 Uhr (Einlass ab 12.00 Uhr)
Ganz schön schlank
Gäste: Wibke Bruhns und Andreas Cichowicz / Lesung und Talkrunde
… macht ja bekanntlich Spargel. Natürlich nicht, wenn man ihn mit sahniger Sauce Hollandaise und fettem Schinken isst. Manch ein Holsteiner wird sich da fragen, wie um Himmelswillen man Spargel denn sonst essen sollte. Aber der Spargel kann auch anders! Süß zum Beispiel mit Erdebeeren. Oder püriert im Risotto. Nur Mut! Lassen Sie sich auf das Abenteuer Spargel ein, empfiehlt Food-Autor Jens Mecklenburg.
Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße 2-4 Wir freuen uns auf Sie und bringen Sie gerne Gäste mit!
Ganz schön was los … im Mai, mussten wir feststellen. Besonders die Hobbygärtner dürfen sich über zahlreiche Garten- und Pflanzenmärkte freuen. Historisches Spektakel oder Oldtimertreffen, Heringstag oder Mopsrennen, Beach-Polo oder Surf-Festival – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. Was übrigens auch für unsere Modetipps zutrifft. Von edel bis lässig, von businesstauglich bis Glamour zeigt Ihnen unser Moderedakteur Patrick Kraft die Trends für die Sommersaison – und verrät Ihnen auch gleich, wo Sie die schicken Teile kaufen können.
©NDR
Ganz schön gesund … sind bekanntlich Bio-Lebensmittel. Welche Vielfalt es davon gibt, was man Leckeres daraus kochen kann und was sonst noch zu einem bewussten und nachhaltigen Lebensstil gehört, das kann man sich am 18. Mai ganz aus der Nähe auf dem Gottorfer Landmarkt ansehen. Diese immer beliebter werdende Veranstaltung haben wir zum Anlass genommen, unsere Titelstrecke dem Thema Öko zu widmen. Wir lassen Sie hinter die Kulissen der ökologischen Landwirtschaft schauen, stellen Ihnen Menschen vor, die sich dieser Sache mit Leidenschaft und Freude verschrieben haben und geben Ihnen den ein- oder andern Tipp, wo Sie kerngesunde Lebensmittel und natürliche Kosmetik kaufen können.
LandFrauenTag 2014: „Die Welt – ein Dorf?“
Karten an der Tageskasse (12,- ¤)
Mehr machen. Mehr können. Mehr bewegen. Zusammen mit rund 35.000 Frauen in 12 Kreisverbänden und 177 Ortsvereinen.
Viel Lesevergnügen mit der neuen Lebensart wünscht Ihnen
www.landfrauen-sh.de 05|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Mai 2014
Biohautnah Titelthema
Bio muss man erleben! Dann ist es am besten spürbar, dass das eine richtig gute Sache ist – für die Verbraucher, die Erzeuger und für unsere arme, gebeutelte Natur. Dicht dran ist man auf dem Gottorfer Landmarkt, wenn sich die „Ökos“ am 18. Mai rund ums Gottorfer Schloß zu einem der größten Bio-Märkte Europas versammeln. Dicht dran waren auch unsere Journalistinnen Nicoline Haas und Stephanie Breme-Breilmann bei ihren Recherchen in Kuhställen, Käsereien und Hofläden.
ab Seite 12
Seite 24
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Seite 100
Titelthema: Bäuerliche Landwirtschaft … statt Agrarfabriken! Ökologisch genießen: Der Gottorfer Landmarkt . . . . . . . . . . . Mit Laib und Seele: Der Hof Dannwisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unverpackt! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glücksschmieden der Zukunft: Domäne Fredeburg . . . . . . . .
12 14 17 18
Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Gran BelVeder, Scharbeutz . . . . . . . . . . . . . . . . Landpartie im Wendland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geheimtipp: Ebeltoft in Dänemark . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit dem Motorrad nach Hohwacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36 74 77 78 80
Schleswig-Holstein historisch Die Königin der Hanse duldete keine Adeligen . . . . . . . . . . . .
40
Menschen aus Schleswig-Holstein Ines Tietje – Frauen helfen Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 05|2014
82
Seite 110
Freizeit & Kultur Das ist los im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . JazzBaltica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
6 45 48 49 64
jeden 1. freitag im monat charmant shoppen bis 2200 in kiels schönster einkaufsstrasse
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Abenteuer Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Faszination Treibgut, Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur, Sonnenschein & Gastlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Produzent des Monats: Hans Möller – ein Ökomelkbur . . . . . Kaffeetanten unterwegs im Haus am Meer, Hohwacht . . . . .
24 26 28 31 35 39
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38 43 130
Gesund, fit & schön Modisch im Mai . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zahnersatz Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84 100
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Mobile Altersvorsorge: Oldtimer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Farbexplosion: Rhododendrengärten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Blickschutz: Zäune . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96 110 114
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Titel: Eine einzigartige Event-Location: Das Treibgut im Kieler Kanu-Klub (mehr dazu auf Seite 28) .
42 44 72 128 130
freitag 02. mai
Das ist los im Mai
von Anne-Kristin Bergan
Der schöne Monat Mai ist da und mit ihm auch viele schöne Veranstaltungen für die ganze Familie. Hier kommen unsere Tipps, wir wünschen viel Vergnügen!
2. - 4. Mai Gartenzauber auf Bissenbrook
6
l e b e n s a r t 05|2014
Einfach bezaubernd!
Maigrüne Spätschicht
Pünktlich zum Saisonstart, wenn das Frühlingserwachen Natur und Gärten endlich wieder mit Leben erfüllt, lockt der Gartenzauber vom 2. bis 4. Mai in die ländliche Idylle von Gut Bissenbrook, südlich von Neumünster. Über 160 Aussteller präsentieren ein ebenso breitgefächertes wie erstklassiges Sortiment voller Überraschungen. Kein Gartenzauber ohne ein besonderes Motto. In diesem Mai steht die Gartenplanung im Vordergrund. Darüber hinaus gibt es informative Vorträge rund ums Gärtnern, inspirierende Dekorationen, eine Vielzahl an saisonalen Köstlichkeiten und nicht zu vergessen: Das bunte Rahmenprogramm mit den Gartenspielereien für Kinder. (Eintritt 8,- Euro, Kinder bis 16 J. frei)
Am 2. Mai dreht sich am Freitagabend zur Spätschicht in der Holtenauer Straße, Kiel, bis 22 Uhr wieder alles um die Farbe grün. Die Bäume der Holtenauer tragen bereits ihr frisches, maigrünes Kleid und geben der Straße den schönen Farbtupfer. Passend dazu werden die Kunden in vielen Geschäften ebenfalls mit der Farbe „Grün“ empfangen und können sich frühlingshaft inspirieren lassen: farbenfrohe Mode, grüne Accessoires und grüne Dekoration – kräftige Farben sind in diesem Frühjahr angesagt. Auch die Besucher der Spätschicht können sich dazu passend „Grün“ in Schale werfen. In den Geschäften gibt es grüne Kleinigkeiten und die Gastronomie hat sich mit frischen Salaten, leichten Gerichten und Cocktails auf den Frühling eingestellt.
n 2.-4.5., 10-18 Uhr Hof Bissenbrook, Großenaspe www.gartenzauber.com
n 2.5., bis 22 Uhr Holtenauer Straße, Kiel www.die-holtenauer.de
Wisent und Fledermaus
Zum Frühlingsfest lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am 4. Mai in den Wisentpark Kropp ein. Einem Schmied bei der Arbeit zusehen, mit einem Planwagen eine Tour auf dem Gelände genießen oder auch selbst aktiv werden, z.B. beim Bogenschießen oder beim Stockbrotbacken, sind einige Beispiele für mögliche Aktivitäten.
n 4.5., 11-17 Uhr, Wisentpark Kropp, Tel. 0 46 24 / 80 22 www.weidelandschaften.de
HOME INTERIORS
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30% auf ausgewählte e der Austellungsstück on kti lle Ko ntma Fla
Die Sachsen kommen!
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de
Historisches Spektakel in Trappenkamp
10. + 11. Mai
„Schlacht bei Suentana 798 n.Chr. – die Slawen und Sachsen kommen“: Über 400 Teilnehmer stellen die historische Schlacht mit Pferden, Bogenschützen und Schwertkämpfern nach. Ein tolles Ereignis für die ganze Familie. Ein historisches Heerlager und ein großer Handwerker- und Händlermarkt bieten das größte Mittelalterfest in Norddeutschland in diesem Jahr! Haustiere, Musik und viele Kinderaktionen bieten für alle etwas ganz besonderes. Wer möchte, kann sich das bunte Treiben aus 30 m Höhe vom neuen TeamTower aus ansehen. So viel Abwechslung macht hungrig – da kommen die Grillhütten oder die schöne Terrasse des Familienrestaurants gerade recht. n 10. + 11. Mai, Erlebniswald Trappenkamp, www.forst-sh.de
Frühling auf dem Himbeerhof
Zum Holsteiner Frühlingsmarkt lädt der Himbeerhof Steinwehr am 10. und 11. Mai ein, der mit seinem herrschaftlichen Gutshaus direkt am Nord-Ostsee-Kanal liegt. Die Gärtner halten für die Besucher prächtige Frühlingsträume in großer Fülle bereit und ausgesuchte Aussteller zeigen stilvolles Wohnen, ländliche Lebensart und laden zu kulinarischen Genüssen ein. Es gibt eine Vielfalt an Deko-Ideen, Mode und Accessoires, handgefertigte Schmuckstücke und Kunsthandwerker-Arbeiten. (Erw. 4,- Euro, Kinder bis 16 J. frei, Parken frei) n 10. + 11.5., 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Bovenau www.landgefluester.de
05|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Mai Wie in alten Zeiten!
n 17. + 18.5., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal www.landgestuet-traventhal.de
Kaninchen, Esel, Schafe & Mittelalter!
Jede Menge los ist im Mai im Tierpark Arche Warder. Am 11. Mai veranstaltet die Arche den Kleintiertag unter dem Motto Kaninchen & Co. Wuschelige Angora-Kaninchen und Meißner Widder werden vorgestellt und die Frettchen können an der Leine ausgeführt werden. Die Esel sind am 17. und 18. Mai Mittelpunkt bei den Eseltagen. Unterstützt durch die Interessengemeinschaft der Esel und Mulifreunde wird ein buntes Rahmenprogramm veranstaltet. Tierpfleger und Eselfreund Thomas Petersen wird Besuchern dabei ausgiebig Gelegenheit geben, mit den zotteligen Langohren auf Tuchfühlung zu gehen. Am 24. Mai bekommen die Schafe eine neue Frisur. Die Vliese können direkt vor Ort erworben werden. Spinnerinnen zeigen ihr Können und verkaufen Produkte wie Mützen oder Socken. Mittelalter live heißt es am 29. Mai. Der bunte Mittelaltermarkt wird die Besucher vier Tage auf vier großen Wiesen faszinieren. Bei diesem Event wird das Zusammenleben von Mensch und Tier gezeigt, denn die Tiere tummeln sich mitten im Lagerleben. n Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de, geöffnet: tägl. 10-18Uhr
8
l e b e n s a r t 05|2014
Landmarkt in Traventhal
17. + 18. Mai
Unterwegs auf alten Handelswegen
Auf historischen Wegen durch Moor und Heide führt Naturund Landschaftsführerin Monika Weber am 20. Mai. Tour: Via Regia – Ochsenweg – Marschweg – Makadamstraße. n 20.5., 10-12.30 Uhr, Treffpunkt B4, Bushaltestelle Heidkaten, Parkplatz, www.rausindienatur-weber-holstein.de.tl
Lübeck lädt zum Hansetag
22. - 25. Mai
© LTM / Reinhard Bartsch
In Verbindung mit der Traventhaler Hundemesse findet am 17. und 18. Mai der Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal statt. Besonders die vielen Tiere, die gezeigt und zum Kauf angeboten werden, haben den Markt bekannt und zum Ausflugsziel auf dem Land gemacht. Zum dritten Mal findet in Verbindung mit diesem Markt auch die Hundemesse mit Rassepräsentation und Mopsrennen statt. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode, hochwertige Wachsjacken und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Bei Live-Musik mit „Pete the Beat“ wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert. (Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken und freier Eintritt ins Land-Museum)
Die Hansestadt Lübeck, die Königin der Hanse, lädt vom 22. bis 25. Mai unter dem Motto „Lübeck auf Immerwiedersehen“ zum 34. Internationalen Hansetag der Neuzeit ein. Auf dem viertägigen Festprogramm stehen über 350 Einzelveranstaltungen rund um Musik, Geschichte, Kunst und Kultur aus 120 Hansestädten. Die große Eröffnungsfeier vor dem Holstentor findet am 22. Mai um 21 Uhr mit dem Einzug der Städtedelegationen und einem bunten Bühnenprogramm unter der künstlerischen Leitung des Theater Lübeck statt. n 22.-25.5., Lübeck, www.hansetag2014.de
Für Nachtschwärmer
Die Neumünsteraner Museumsnacht lädt am 24. Mai zum Sehen, Hören und Genießen ein. 15 Kultur-Stationen haben bis Mitternacht geöffnet. Die Galerien und Museen der Stadt haben Ausstellungen, kurze Führungen und spannende Programme für kleine und große Kunstflaneure vorbereitet. Für Kinder sind Bastelaktionen und für Jugendliche eine Modenschau im Programm. Einige Veranstalter bieten den Besuchern Getränke und kleine Snacks an oder laden zum Feiern ein. Wer sich durch die Stadt treiben lässt, vom Kleinflecken bis zum Brachenfelder Gehölz, vom Haart bis zum Wasserturm, entdeckt die Orte der Kunst in Hinterhöfen und Gärten, zu Fuß oder mit dem kostenlosen Shuttle-Service. So kitzelt z. B. Thomas Hildebrandt von der Kochschule Neumünster den
24. Mai
Museumsnacht in Neumünster
Gaumen der Besucher in der Galerie Dekorat, anschließend findet die 1. Dekorat-MuseumsNachtParty statt. Und im Gerisch-Skulpturenpark gibt es ab 18 Uhr eine Getränkebar mit Grill, ab 20 Uhr führt der künstlerische Leiter Dr. Martin Henatsch durch die Ausstellung. Der Eintritt zur Museumsnacht in allen beteiligten Museen und Galerien
beträgt einmalig 5,- Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Weitere Informationen zu den einzelnen Stationen findet man im Internet. Dort gibt es den Flyer zum Herunterladen. n 24.5., 18-24 Uhr, Neumünster www.neumuenster.de
Das ist los im Mai Kunstgenuss und Gartenlust
Auf dem malerischen Anwesen von Schloss Wotersen, direkt vor den Toren Hamburgs, erwartet die Besucher vom 23. bis 25. Mai ein breit gefächertes Angebot: antike Knöpfe und passender Modeschmuck aus Böhmen, einzigartige Perlen, stilvoller Schmuck, funkelnde Edelsteine und Zubehör zur Schmuckgestaltung, besondere Design-Mode, Keramik, Pflanzen, Gartenmöbel, Rankhilfen und Rosenständer, ausgesuchte Garten-Accessoires, Terrassenkamine und Grills. Diese Messe ist ein Fest für alle Sinne! (Erw. 5,- Euro, Kinder bis 13 J. Frei, Parken frei)
queren der alten Brücke des Schlossgrabens fällte die Hektik des Alltags ab und viele kulinarische Angebote im Hof und direkt am Ufer des Schlosssees laden zum Verweilen und Genießen ein. Wer möchte, kann auf dem See mit einem Boot fahren oder mit der Kutsche durch die Rapsfelder streifen. (Eintritt 10,- Euro) n 29.5.-1.6., 10-18 Uhr, Gut Sierhagen www.sierhagen-ambienta.de
Das Land der Gärten
n 23.-25.5., Fr 12-18 Uhr, Sa + So 11-18 Uhr, Schloss Wotersen, Tel. 0 41 58 / 88 33 0, www.wotersen.de
Landleben und Gartenliebe
Die Ambienta öffnet vom 29. Mai bis 1. Juni die Pforten auf Gut Sierhagen. Auf dem charmanten Frühlingsfestival zeigen vier Tage lang ca. 140 Aussteller ihre hochwertigen Produkte. Freunde des stilvollen Landlebens sowie Gartenliebhaber sollten diese schöne Veranstaltung nicht verpassen. Spätestens beim überGartenfestival auf Gut Altenhof
Ambienta auf Gut Sierhagen
29. Mai - 1. Juni
29. Mai - 1. Juni
Der Mai endet dieses Jahr mit einem ganz besonderen Highlight: Dem Schleswig-Holstein Gartenfestival auf Gut Altenhof vom 29. Mai bis 1. Juni. Kern dieses Erlebnisses für Garten, Leib und Seele ist die Verkaufsausstellung: Gartenbaubetriebe überzeugen durch Schaugärten, Gärtner durch fachliche Beratung und Händler durch individuelle Bearbeitung des Endproduktes vor Ort. Außerdem gibt es eine Vortragsreihe mit ergänzendem Wissen, Schulungen und Vorträgen zu unterschiedlichen Themen, rund um den Garten, das gute Grün und den Erhalt wertvoller Pflanzenbestände. Abgerundet wird das Festival durch kulinarische Leckerbissen und ein Musikprogramm. n 29.5.-1.6., 11-19 Uhr, Gut Altenhof, www.shgf.de
29.5.-1.6.2014
Himmelfahrt
Gut Sierhagen/Neustadt
SI
ER HA GEN
GU T
Auf den Hering!
Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt das malerische Gut Sierhagen zum Erleben, Genießen, Entdecken und Verweilen ein. 120 Aussteller präsentieren seltene Pflanzen, Gartenideen, Dekorationsartikel, Mode, Schmuck und vieles mehr. Lassen Sie sich treiben und genießen Sie den Ausflug in die ländliche Idylle! 10 -18 Uhr, E I N T R I TT: 10 Euro Kinder bis 16 J frei www.sierhagen-ambienta.de
10 l e b e n s a r t 05|2014
Dieses Jahr lädt die Hafenstadt Kappeln am Ostseefjord Schlei vom 29. Mai bis 1. Juni wieder Gäste aus nah und fern zum großen Heringsfest ein. Von Himmelfahrt bis Sonntag präsentieren sich die lange Hafenmeile am Schleiufer sowie die Innenstadt vier Tage lang in Partylaune: Vereine und Verbände sowie rund 100 Schausteller und Markthändler laden zum Flanieren, Entdecken, Genießen und Feiern ein. Die Heringstage sind dabei viel mehr als eine Vergnügungsmeile – sie bieten ein kulturelles und kulinarisches Programm für ein breites Publikum: Auf zwei Bühnen am Nord- und Südhafen sorgen Livemusik und Entertainment für beste Stimmung. n 29.5-1.6, Kappeln www.ostseefjordschlei.de
Pflanzen- und Gartenmesse
Auf der Pflanzen- und Gartenbaumesse Flora erwarten mehr als 60 Aussteller die Besucher. Das Angebot reicht von Beet-, Balkon-, Duft-, Heil-, Kletter- und Wasserpflanzen über Rosen, Clematis, Orchideen bis hin zu Balkongemüse, historischen Tomatenpflanzen und Stauden aus dem Bauerngarten. Auch der Bereich der Gartentechnik ist umfangreich vertreten. Rasenmäher, Vertikutierer, Teichtechnik, Gartenleuchten etc. werden präsentiert. Abgerundet wird das Angebot durch Kunsthandwerk, Schönes, Nützliches und vieles mehr. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen. Neben dem Trettreckerparcours gibt es geführtes Ponyreiten und einen Streichelzoo. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, Leckerem vom Grill und vielem mehr ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. Zeitgleich findet auf dem Messegelände Rendsburg auch von 9 bis 18 Uhr ein Mounted Games Turnier statt.
Neu!
Ab jetzt au Sport BH ch s
ACTIVE
Großflecken 1 • 24534 Neumünster • Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90
n 24.+25. Mai, 10-17 Uhr, Messegelände Rendsburg www.flora-messe.de
VORSCHAU 33. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt
Ein Markt der besonderen Klasse findet seit 1982 jeweils am Pfingstwochenende rund um die Galerie Hansen statt. Ca. 150 Kunsthandwerker treffen sich an diesen Tagen in Süderschmedeby und präsentieren einen umfassenden Überblick über professionelles Kunsthandwerk: Kleidung, Schmuck, Bilder, Hüte, Keramik, Körbe, Kunstobjekte, Spielzeug und vieles mehr. n 7.-9.6., 10-18 Uhr, Galerie Hansen www.galerie-hansen.com
schlacht tana n e u s i e b 798 n.chr.
11. mai & . 0 1 händler- und handwerkermarkt grosses heerlager
Kappelner Heringstage
29. Mai - 1. Juni
mehr infos im internet: www.forst-sh.de 05|2014 l e b e n s a r t
11
Bäuerliche Landwirtschaft … statt Agrarfabriken
Ökologisch genießen:
Der Gottorfer Landmarkt bietet einmalige Erlebnisse Am 18. Mai findet in Schleswig der 15. Gottorfer Landmarkt statt. Als größter ökologischer Markt Deutschlands wird sich 2014 die Schleswiger Schlossinsel zu einem bundesweit einmaligen Treffpunkt für Menschen verwandeln, die Kunst und Kultur mit schmackhaften Bio-Speisen und mit anderen attraktiven Bio-Produkten verbinden. Am Sonntag, den 18. Mai, von 10 bis 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher von der Attraktivität dieses Öko-Marktes überzeugen. Er hat sich seit dem Jahr 2000 zum größten Öko-Markt Deutschlands entwickelt.
www.gottorferlandmarkt.de
12 l e b e n s a r t 05|2014
Wenn Familien gemeinsam ackern Besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Gottorfer Landmarktes mit seinen vielen Ständen, an denen ausschließlich öko-zertifizierte Produkte angeboten werden, wird 2014 der familienbetriebene Öko-Landbau sein. So werden sich ökologisch wirtschaftende Familienbetriebe auf der Bühne des Gottorfer Landmarktes vorstellen. Informationen über standortangepasste Bewirtschaftungskonzepte und über den Zusammenhang von gesunden Böden, Wasser, Pflanzen und Tieren sowie ausgewogener Ernährung werden vermittelt.
Gefördert wird der Gottorfer Landmarkt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. In Schleswig-Holstein bewirtschaften 942 landwirtschaftliche Öko-Betriebe eine Fläche von 35.028 ha. Wie in den vergangenen Jahren lädt der Gottorfer Landmarkt zum Bummeln und Genießen ein. Die regionalen Erzeuger und Händler bieten ihre Produkte von Obst, Gemüse, Wurst,
Käse, Brot- und Backwaren über Kaffee, Bier, Wein bis hin zu Kräutern und Pflanzen aus ökologischem Anbau an. Auf der Bühne wird wieder ein prominenter BIO-Spitzenkoch auftreten – unter anderem mit Kindern im Rahmen einer Aktion des Kinderschutzbundes. Darüber hinaus offerieren Stände BioKosmetik und Textilien aus öko-fairer
Produktion. Zum festen Bestand des Angebots auf dem Gottorfer Landmarkt gehören auch Produkte und Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen sowie zum Thema erneuerbare Energien. Jährlich lockt der Gottorfer Landmarkt rund 20.000 Menschen nach Schleswig auf die Schlossinsel. Die Tierpräsentationen mit Galloways und schottischen
Langhorns oder Schleswiger Kaltblutpferden sowie die Hütehund-Vorführungen sind ebenso beliebt wie die Pferdekutschfahrten oder das traditionelle Dreschwerk mit einer Dampflokomobile. Kunsthandwerkerdstände mit Naturmaterialien, ein vielseitiges Kinderprogramm und die Musik einer Marching-Band runden das Programm ab.
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
ge planKaertne Ausflüte raktiven
mit der in sh hn.de/regiounter www.ba
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Mit Laib & Seele
Ein Dannwischer Prachtrind mit Hörnern
Echt ländlich!
Autorin Nicoline mit Stallpraktikantin Elisa im Melkstand
von Nicoline Haas
Die Reise der Milch – vom Kuhstall bis zur Käsetheke Die Käserei des Demeter-Hofs Dannwisch in Horst ist unter Feinschmeckern überregional berühmt. Vor Ort kann man hautnah verfolgen, wie aus Rohmilch köstlicher Käse wird – ein Erlebnisbericht.
M
ein Arbeitstag startet ungewohnt früh, um 5.30 Uhr. Da stecke ich normalerweise noch im Tiefschlaf. Dafür bleiben mein Bürostuhl und Computer heute mal kalt: Für einen Tag spiele ich Praktikantin auf dem Demeter-Hof Dannwisch und freue mich auf frische Landluft und körperliche Betätigung. Die Hofgemeinschaft setzt auf Vielfalt, baut über 20 Sorten Gemüse und Getreide an, hält Rinder, Schweine und Hühner. Auch eine Käserei und ein Laden mit Lieferservice
gehören zum Betrieb. Da ich unmöglich überall hineinschnuppern kann, habe ich mich für ein Thema entschieden: „die Reise der Milch – vom Kuhstall bis zur Käsetheke“. Mit Anika und Elisa stehe ich in einem engen Melkstand. Je vier Holsteiner Rotbunte links und rechts haben uns ihr Hinterteil zugewandt. Als Kind vom Dorf sind mir Kühe an sich vertraut und sympathisch, doch diese Art von Nähe behagt mir weniger. Die beiden angehenden Landwirtinnen beginnen damit, die prallen Euter mit Wasser abzubrausen und zu desinfizieren. „Hygiene ist oberstes Gebot“, sagt Anika, „denn wir produzieren hier ,Vorzugsmilch‘. Die wird weder pasteurisiert, noch homogenisiert.“ Behutsam legen die Frauen das Melkgeschirr an. Durch einen pulsierenden Unterdruck wird die Milch abgesaugt und in einen Kühltank geleitet.
Frühjahrs-Hoffest · Himmelfahrt · 29. Mai Am Himmelfahrtstag (29 . Mai, 11-17 Uhr) lädt die Dannwischer Hofgemeinschaft zum traditionellen Frühjahrs-Hoffest ein . Bei Führungen lernen die Besucher die vielfältigen Arbeitsbereiche und Besonderheiten der biologisch-dynamischen Landwirtschaft kennen . Spiele wie „Kistenklettern“ und „Schatzsuche“ sind besonders für kleine Besucher ein großer Spaß . Die Erwachsenen können zum Beispiel in alte Handwerke wie Schmieden und Seiledrehen hineinschnuppern und dabei sogar selbst Hand anlegen . Für einen rundum schönen Tag sorgen außerdem Musikprogramm, Vorführungen des Circus’ „Ubuntu“, Marktstände aus dem Umkreis sowie Köstlichkeiten vom Hof – von Bio-Pommes bis zum selbst gemachten Kuchen .
14 l e b e n s a r t 05|2014
Käser Niels würzt den Käsebruch mit Knoblauch und Basilikum.
Schreck in der Morgenstunde Meine Aufgabe ist es, die Zitzen danach in einen Becher mit Pflegelösung zu dippen. Doch ich komme nicht weit. Plötzlich hebt eine Kuh den Schwanz, und ein Schwall Urin ergießt sich in unsere Gasse. Kurz darauf erledigt eine zweite gar ihr großes Geschäft, plitsch platsch ... zum Finale spritzt der Schiet fontänenartig durch die Gegend – Ausweichen unmöglich. „Iiieh!“, kreische ich und ergreife sofort die Flucht. Dabei hatte ich noch Glück, „nur“ meine Jacke und mein Notizblock sind besudelt. Elisa hat eine Ladung in den Nacken bekommen. Anika muss sich sogar das Gesicht abwischen. Aber sie lacht dabei. „Die Kühe sind etwas nervös heute – vermutlich weil sie dich nicht kennen“, sagt sie. ,Na toll‘, denke ich. ,Was für ein Start, und ich bin auch noch selbst Schuld!‘ Nach und nach finden sich die 33 gemolkenen Kühe im Stall ein, wo sie frei herumlaufen oder es sich im Strohbett bequem machen können. Hier treffe ich Paul, Demeter-Azubi in Dannwisch. Er drückt mir eine Forke in die Hand, mit der ich den Tieren Heu zuschaufele, und bringt mir derweil etwas Kuhkunde bei. Zum Beispiel, dass eine Kuh erst Kuh heißt, sobald sie ihr erstes Kalb geboren hat. „Vorher heißt sie Färse“, so Paul. Derzeit werden 15 süße Kälbchen in Dannwisch liebevoll umsorgt. Pauls besonderer Liebling aber ist das stattlichste Rind im Stall: Zuchtbulle Lasso. „Für einen Bullen ist er enorm friedlich und verschmust“, schwärmt Paul, während er Lasso zwischen den Hörnern krault. Übrigens dürfen alle Rinder auf Demeter-Höfen ihre Hörner behalten. „Warum willst du Demeter-Bauer werden?“, frage ich Paul. „Meine Mutter hat mich ökologisch vorgeprägt“, antwortet er lächelnd. „Sie brachte mir von klein auf an bei, dass man beim Essen weniger aufs Geld gucken soll, dafür auf Qualität und eine verantwortungsvolle Herstellung.“
H OF A NSGARIUS
Hofcafé - Hochzeitssaal - Kunsthandwerk
Sonntag, 11. Mai von 10-18 Uhr Hof- und Gartenfest zum Muttertag - 10 Uhr Muttertagsfrühstücksbuffet - Schönes für Haus, Hof und Garten - 15 Uhr Lesung: „Landgeschichten von 1960“ - Selbstgebackene Torten im Hofcafé & Garten Parken und Eintritt sind frei
Am Wallberg 2 • 24616 Willenscharen (A7-Abf. Großenaspe) Tel. 0 43 24 / 10 70 • www.hofansgarius.de • Fr.-So. 13-18 Uhr
05|2014 l e b e n s a r t
15
Mit Laib & Seele
Die Eiweißkörner werden zusammengepresst, die Molke bleibt außen vor.
Biodynamisch seit 1957 Den Anstoß zur biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise gab 1924 der Anthroposoph Rudolf Steiner. Bauern, die seinen Leitlinien folgten, schlossen sich zusammen und gründeten 1928 die Marke „Demeter“ – nach der griechischen Göttin der Fruchtbarkeit. Bereits 1957 stellten die Hofältesten Margret und Dieter Scharmer Dannwisch auf biodynamisch um. Damals wurden sie von vielen Leuten belächelt. Heute wirtschaften rund 8.000 Höfe weltweit, darunter 1.400 in Deutschland, nach den strengen Richtlinien von Demeter, die als nachhaltigste Form des Landbaus anerkannt sind. Grundsätzlich erachten die Bauern den Erdboden und ihren Betrieb als lebendigen individuellen Organismus und beziehen auch kosmische Kräfte mit ein, etwa bei der Humuspflege: Durch selbst hergestellte energetisch wirkende Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien verbessern sie die Bodenfruchtbarkeit. Pflanzen wachsen vitalisiert heran und entwickeln ihr volles Aroma. Iris Scharmer, eine von acht BetriebsleiterInnen in Dannwisch, erläutert das Kreislaufprinzip des Hofs: „Dazu gehört, dass wir nur so viele Tiere halten, die unser Hof auch ernähren kann“, sagt sie. „Ihr Mist wiederum reicht aus, um unsere Felder und Beete zu düngen. Außerdem werfen wir nichts weg. Den Kühen geben wir neben Heu auch unverkäufliche Wurzeln, unsere Hühner freuen sich über aussortierte Salate und unsere Mastschweine über Molke.“
Waschen, Schneiden, Dicklegen Um 7.30 Uhr ist Pause. Die Hofgemeinschaft – Bauern und Gärtner mit ihren Kindern, Gehilfen, Azubis und Praktikanten sowie einige Mitarbeiter aus der Umgebung – versammelt sich zu geselligen Frühstücksrunden. Mir fällt auf, wie herzlich und locker alle miteinander umgehen. Zögerlich probiere ich erstmals rohe Milch und bin erleichtert, dass sie nicht nach Kuhstall schmeckt, sondern einfach frisch und intensiv nach Milch! Wie 16 l e b e n s a r t 05|2014
Niels im Reiferaum der Hofkäserei: Jeder Laib braucht täglich liebevolle Pflege.
daraus Käse wird, erlebe ich an meiner zweiten Praktikumsstation: In der Hofkäserei steht heute ein Gouda mit Basilikum und Knoblauch auf dem Plan. Käser Niels erwärmt Milch in einem 800-Liter-Kessel und gibt eine Milchsäurekultur hinein. „Die Bakterien verstoffwechseln Milchzucker zu Milchsäure und bilden Aromastoffe“, erklärt er. Zum „Dicklegen“ der Milch fügt er noch ein Naturlab-Enzym hinzu. Die puddingartige Masse zerteilt er mit einer Schneideharfe, um Eiweiß und Molke zu trennen. Die Eiweißkörner, Bruch genannt, erinnern mich an ein Polarmeer im Sommer, wenn unzählige Eisstückchen auf dem Wasser schwimmen. Durch Rühren verdichtet sich der Bruch und gibt immer mehr Molke frei. Ein Teil wird durch Wasser ersetzt. „So reduziere ich den Zucker, damit die Bakterien weniger zu futtern haben“, erläutert Niels bildhaft. „Die Säuerung verlangsamt sich, und der spätere Käse schmeckt mild.“ Final kommt der Kräuter-Knobi-Mix in den Kessel, ein letztes Mal umrühren und das Käseschöpfen beginnt: Gemeinsam schieben wir den Bruch mit einem Sieb zusammen und pressen ihn in runde Formen. Um sich in jungen Gouda zu verwandeln, müssen die Laibe noch sechs Wochen reifen. Einreibungen mit Salzlake entziehen dem Käse Wasser, machen ihn haltbar und festigen seine Rinde. Ganze 25 Sorten Schnitt-, Weich- und Hartkäse kreiert die Käserei. Auf der Terrasse des Hofladens darf ich mal kosten. Da ich nicht auf Knobi stehe, genieße ich ein Stück cremigen „Schimmelreiter“ und einen würzigen Hartkäse. Im Zug zurück nach Hamburg setzt sich niemand neben mich. Offenbar müffele ich nach Kuhstall. ,Na und?‘, denke ich jetzt. ,Ein Bauernhof ist eben keine Beautyfarm!‘ Ich bin nachhaltig beeindruckt und weiß jetzt, wie viel Handarbeit und Liebe in guten Lebensmitteln stecken. n Hof Dannwisch, Dannwisch 1, 25358 Horst (Kr. Steinburg), www.dannwisch.de
Nachhaltig
und voll im Trend
Das „unverpackt“-Team: Marie Delaperrière (l.) und Tanja Kauert.
Tante Emma 2.0
von Karen Jahn
Kielerin bietet in ihrem Laden unverpackte Waren an Nach jedem Besuch im Supermarkt das gleiche Bild: Die Einkäufe sind ausgepackt und verstaut, zurück bleibt ein Haufen Verpackungsmüll. Sechzehneinhalb Millionen Tonnen davon fielen etwa 2011 allein in Deutschland an. Wir alle kennen mittlerweile die Horrorbilder von vermüllten Meeren, Stränden und verendeten Tieren mit verknäuelten Plastikabfällen im Magen. Eine Kielerin hat diesem Verpackungswahn mit ihrem modernen Tante-Emma-Laden nun den Kampf angesagt.
W
er bei Marie Delaperrière einkauft, geht garantiert ohne Plastikmüll nach Hause. In ihrem Laden, der kurz und passend „unverpackt“ heißt, bietet die gebürtige Französin haltbare Lebensmittel an, darunter Nüsse, Öle, Trockenfrüchte, Getreide und Hülsenfrüchte sowie eine Auswahl an frischem Obst und Gemüse. Hinzu kommt eine Reihe großer Behälter, aus denen Körperpflegeprodukte und Reinigungsmittel in gewünschter Menge abgezapft werden können. „Wir legen Wert auf qualitativ hochwertige Ware, und wo es geht, setzen wir auf regionale Produzenten“, sagt die Unternehmerin. So kommt zum Beispiel das Getreide aus Norddeutschland, und auch ein Teil der bunten Bonbons, die in den großen Glasbehältern gleich am Eingang des 60 Quadratmeter großen Ladens locken, stammen aus einer Bonbonkocherei in Eckernförde. „Wir möchten lange Transporte zugunsten von Umwelt und Klima vermeiden“, sagt Delaperrière. Seit Anfang Februar betreibt die Wahlkielerin gemeinsam mit ihrer Freundin und Mitarbeiterin Tanja Kauert ihren Laden
an der Holtenauer Straße. Die Unverpackt-Idee ist nicht ganz neu, liegt aber derzeit mächtig im Trend: In London etwa gibt es bereits seit 2007 mit „Unpackaged“ einen Bio-Supermarkt, der nach ähnlichem Prinzip unverpackte Waren anbietet, und auch in Berlin wollen vier junge Frauen unter dem Namen „Original Unverpackt“ demnächst einen verpackungsfreien Supermarkt eröffnen. In Deutschland ist Delaperrière die Erste, die ein solches Konzept umgesetzt hat. Das Prinzip ist einfach. Die Kunden können sich ihre Behälter selbst mitbringen, um Nudeln, Nüsse, Hülsenfrüchte und Co aus den geschlossenen und damit auch hygienischen Behältern abzufüllen. Das spart nicht nur Müll, sondern hilft zudem, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. „Bei uns können die Kunden genau so viel kaufen, wie sie gerade brauchen, niemand muss dann verdorbene Reste aus viel zu großen Packungen wegwerfen“, sagt Delaperrière. Auch im Laden selbst bietet die 40-jährige Geschäftsfrau eine Auswahl an Gläsern und Flaschen sowie bunte Jutesäckchen für Kartoffeln und anderes Gemüse zum Kauf an, in denen die Waren mit nach Hause genommen werden können. Künftig soll auch ein Pfandsystem für Verpackungen hinzukommen, und auch Fleisch, Fisch und Milchprodukte sollen in naher Zukunft angeboten werden. Neben ihrer Leidenschaft für Umweltschutz, Müllvermeidung und der Wertschätzung von Lebensmitteln liegt Marie Delaperrière vor allem auch eines am Herzen: „Wir möchten, dass die Menschen wieder Vertrauen in ihre Lebensmittel bekommen“, sagt sie. n Unverpackt, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 64 08 02 48 www.unverpackt-kiel.de
05|2014 l e b e n s a r t
17
Glücksschmieden der Zukunft
Alfons auf der Wiese mit Hund Haiko
Alfons und Ernst beim Einstellen der Mulchsaatdrillmaschine.
Domäne Fredeburg
von Stefanie Breme-Breilmann
Wie Bio-Hofgemeinschaften gelingen können Die Straße führt ein bisschen bergan. Mein Wagen hoppelt über das Kopfsteinpflaster, Langsamkeit ist gefragt und irgendwie überkommt mich ein Gefühl von Burganlage ... Die Domäne Fredeburg begrüßt mich mit ihrem Hofbetrieb, Scheunen, Ställen, Fachwerkhaus und altem Pferdestall. Im Zentrum ein Hofladen in warmem Holz, der einen modernen Bio-Supermarkt beherbergt und Leben überall, aber irgendwie trotzdem geruhsam. Mein Blick geht in die weite lieblich hügelige Landschaft Ostholsteins und ich hole tief Luft.
W
er zur Quelle will, muss gegen den Strom schwimmen 1991 hatte alles begonnen: Drei junge Paare, die sich aus
Ausbildungszeiten kannten, gelang es nach großer Mühe, die Domäne Fredeburg zu pachten. Bio-dynamische Landwirtschaft sollte hier betrieben werden und sie wollten davon leben können, so die gemeinsame Vision. Zu den drei Paaren ist vor 12 Jahren ein weiteres hinzugekommen. „Wir waren keine Freunde, hatten nur ein gemeinsames Ziel“, so erklärt mir Susanne Trapp. „Und vielleicht wäre es unter Freunden schneller kompliziert geworden. Als wir hier ankamen, war alles ziemlich verfallen. Jeden Morgen standen wir auf mit dem Ziel, hier einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Und jeden Abend gingen wir damit ins Bett. Todmüde. Es war Arbeit und Gemeinschaft, keine Zeit für die ganz großen Fragen“, ergänzt sie. Wir sitzen im Veranstaltungsraum der Gemeinschaft, wo inzwischen viele öffentliche Konzerte und Vorträge stattfinden. Schlicht und doch warm mit
Was ist Demeter
Zur Domäne Fredeburg gehören 162 ha Land, darunter etwa 12 ha Knicks, Feuchtbiotope und Hoffläche.
18 l e b e n s a r t 05|2014
Demeter ist der älteste Bio-Anbauverband und Markenzeichen für Produkte aus biologisch-dynamischer Wirtschaftsweise . Ausgehend von Rudolf Steiners Philosophie verstehen Demeter-Bauern ihren Hof als lebendigen, einzigartigen Organismus von Boden, Pflanze, Tier und Mensch . Ein Lebensmittel ist gemäß DemeterPhilosophie eine Nahrung, die „nicht nur den Magen füllt, sondern durch ihre besonderen Qualitäten Körper und Geist gleichermaßen dient“ .
Der helle und freundliche Hofladen mit über 2000 Bioprodukten
Die Fredeburger v . l . n . r .: Anne-Maria von Schulz, Agnes Gleißner, Arne v . Schulz (sitzend), Susanne Trapp, Florian Gleißner, Julia de Vries, Alfons Wiesler-Trapp, Lothar de Vries (sitzend)
Holzfußboden. Ein Dinkel-Aprikosen Gebäck und Espresso vor uns auf dem Tisch. Susanne trinkt dazu heißes Wasser. Ein klares Gesicht, lebendige Augen und eine große Freude über das Leben, so würde ich sie beschreiben, wenn es das trifft ...
Wie habt Ihr das nur geschafft? ... will ich wissen. Über 20 Jahre alles in die Gemeinschaft zu geben und dann noch mit gemeinsamer Kasse. Alle teilen alles: Kinderlose bezahlen die Ausbildung der Kinder anderer, Gesunde die privatärztlichen Rechnungen der Mitbewohner, selbst die unterschiedlichen Steuerbelastungen werden ausgeglichen. „Die Liebe zur Natur, die Verbundenheit im gemeinsamen Ziel und von Anfang an professionelle Hilfe“, erklärt Susanne Trapp. Das fing schon mit den Diskussionen zur Hofentwicklung an. Die hatten wir abends. Alle waren müde und pünktlich um viertel nach zehn kam es zum Streit. Bis uns jemand klarmachte, dass es Strukturen braucht. Inzwischen treffen wir uns dazu einmal pro Woche am Vormittag und bilden dann Arbeitsgruppen. Außerdem besprechen wir jeden Morgen die anstehende Arbeit in der Käserei, Gärtnerei, Ackerbau, Laden oder Stall. Wer Aushilfen braucht und wo die Maschinen eingesetzt werden. Aber mindestens genauso wichtig ist das tägliche Singen am Beginn des Tages. Seit 23 Jahren, das verbindet auf einer ganz anderen Ebene. Und wir essen gemeinsam zu Mittag.“ Susanne steht auf und wir beginnen einen kleinen Rundgang. Sie zeigt mir die riesige alte Rotbuche, unter der die Fredeburger mittags im Sommer zusammensitzen, die kleinen Kälber, die auf Dinkelstreu warm lagern, die Kartoffelsortiermaschine und die Kühlräume. Moderne und energiesparende Anlagen. Zwischendurch organisiert sie eine Aushilfe für den Hofladen, da der Parkplatz vor dem Bio Supermarkt gerade ganz voll ist.
Seit Februar 2014 für Sie da!
Herzlich Willkommen! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr Holtenauer Straße 85 (Eingang Waitzstraße) 24105 Kiel Tel. 0431 / 64 08 02 48 www.unverpackt-kiel.de
05|2014 l e b e n s a r t
19
Susanne Trapp, Hofmanagerin
Glücksbotschafter für die Welt Wir treffen Magdalena aus Bayern. Die 17-Jährige mistet gerade den Stall aus, im Rahmen ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung. „Ich wollte in einem großen Betrieb lernen mit mehr Menschen und einer großen Vielfalt. Zuhause haben wir nur einen ganz kleinen Hof und das hat wohl keine Zukunft“ erklärt sie. Magdalena stützt sich auf ihre Mistgabel und erzählt, dass sie alle Namen der Kühe und Kälber weiß, dass das Schlachten dazugehört, auch wenn sie selbst nicht gern dabei zuschaut, dass sie es liebt, das Wachstum einer Pflanze vom Samen bis zur Ernte mit zu erleben und dass es doch auch tägliche Herausforderungen gibt: „Jeder ist eben anders und das musste ich lernen. Ich würde zum Beispiel jetzt den Kälbern frisches Stroh geben. Andere sagen, das reicht noch ...“. Dazu gekommen ist Maria aus Griechenland. Sie wird wohl den elterlichen Betrieb Zuhause übernehmen, aber sie liebt Fredeburg und die Gemeinschaft mit so lieben Menschen und kommt immer mal wieder hierher. „Ist Fredeburg so etwas wie ein Mikrokosmos, wie Leben gelingen kann?“, will ich von Susanne wissen.
Arne und Arabella bei der Lauchernte im Feldgarten
und gestehen uns zu, was vor zehn Jahren noch nicht möglich gewesen wäre“. „Zum Beispiel?“, frage ich. „Dass man sich auch mal eine kleine Fernreise gönnt, aber vor allem, dass Einzelne mit wichtigen Projekten aus dem Betrieb raus gehen, wie Arne von Schulz mit seiner Saatgut-Rettung. Das ist wichtig, denn Fredeburg ist keine kleine abgeschlossene Gemeinschaft von belächelten Visionären, sondern hat seine „Burgtore“ stets und immer weit, weit in die Welt geöffnet!“ n www.domaene-fredeburg.de; www.kultursaat.org
Was hat Bhutan mit Fredeburg zu tun? Susanne lächelt. „Wir hatten genau zu diesem Thema die Wintertagung von Demeter. Da war Dr. Ha Vinh Tho zu Gast und hat über den kleinen buddhistischen Staat Bhutan berichtet und ob sich die „Glücksprinzipien“ von dort auf unsere Höfe übertragen lassen ... Ich denke JA. Alle sog. „Vier Tore zum Glück“ (Schutz und Resilienz der Natur, gute Regierung/Politik, Pflege und Erhalt der Kultur sowie die soziale, gerechte, verantwortliche und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung) stehen auch bei uns im Mittelpunkt. Nach 20 Jahren wissen wir außerdem, dass es immer auch um ein UND geht: zum Beispiel Gemeinschaft und Individualität, Selbstfürsorge und Gelassenheit gegenüber den Anderen. Heute empfinden wir die Unterschiedlichkeit als Bereicherung 20 l e b e n s a r t 05|2014
Lothar de Vries bei der täglichen Käsepflege im Käsekeller
Käsen über offenem Feuer Der Hofkäser der Domäne Fredeburg Lothar de Vries wird mithilfe der Besucher einen Bergkäse herstellen . Werfen Sie einen Blick in den Kupferkessel und probieren Sie anschließend den seit einem Jahr gelagerten Bergkäse der letzten Veranstaltung vom Mai 2013 . Samstag, 17. Mai, Beginn 11 Uhr, Ende gegen 13 Uhr, am Spielplatz vorm Hofladen
Fotos: © Fredeburg / Douglas Antonio
Glücksschmieden der Zukunft
Nachhaltig und voll im Trend Anti-Aging aus dem Meer
Maritime Naturkosmetik aus Kiel mit Meeresalgen aus ökologischem Anbau
ocean BASIS GmbH | 24159 Kiel www.oceanwell.de www.facebook.com/oceanwell
Die neue ProAge Line der Kieler Firma OceanBASIS bietet unter dem Namen OceanCollagen ein neuartiges Anti-Aging Konzept mit Naturkosmetiksiegel . Mit dem Motto „Älter werden ist schön“ richtet sich OceanCollagen an die selbstbewusste Frau, die Wert auf Natürlichkeit legt . Nach sieben Jahren intensiver Forschung ist es den Meeresbiologen von Oceanwell gelungen, aus dem enormen Reservoir der Ozeane reines Kollagen als Wirkstoff zu gewinnen . Eingebunden in zarte Cremetexturen, legen sich die einzigartigen, aus der pazifischen Qualle gewonnenen Kollagenfasern wie ein ultrafeines Nano-Vlies voller Meeresmineralien über die Haut und versorgen die Zellen für lange Zeit mit intensiver Feuchtigkeit und allen essentiellen Nährstoffen . Das Kollagen schenkt neue Kraft, während es gleichzeitig vor Umwelteinflüssen und dem Austrocknen schützt . Die Pflegeserie ProAge besteht aus einer milden Reinigungscreme, einer Gesichtscreme mit dem seltenen Avellanaöl, einem hochkonzentrierten Elixier für langanhaltendesFeuchtigkeit und einem Serum aus Rotalgenextrakt für den Schutz gegen UV und freie Radikale . www.oceanwell.de
Natürlich, schön und sinnlich
Naturkosmetik aus der Aloe Vera!
Dass man auf ganz natürliche Weise schön und gepflegt sein kann, davon ist Rea Burzlaff überzeugt . Welche Vielfalt an zertifizierter Naturkosmetik es inzwischen gibt, zeigt die reiche Auswahl in ihrem Laden „natürlich schön“ in der Holtenauer Straße, den sie seit über sieben Jahren sehr engagiert und erfolgreich führt . Ihr Sortiment umfasst bewährte Marken wie u .a . Dr . Hauschka, Lavera oder Weleda genauso wie auch kleinere Firmen wie ambient und Santaverde . Als regionales Produkt ist die Meereskosmetik der Kieler Firma oceanwell sehr beliebt . Bei „natürlich schön“ können die Kunden sich auf die ökologische Qualität der Produkte völlig verlassen . Rea Burzlaff trifft auf den Messen eine sorgfältige Auswahl, kennt alle Firmen und Produkte sehr genau und kann ihre Kunden dementsprechend gut beraten . Gleiches gilt für ihr gut ausgebildetes sechsköpfiges Team . In der entspannten Atmosphäre des Ladens dürfen die Kunden Cremes, Lotionen und Öle testen, um wirklich das Produkt zu finden, das zu ihnen passt . In Extra-Räumen kann man sich mit verschiedenen Kosmetikbehandlungen verwöhnen lassen . Zwei Heilpraktikerinnen bieten u .a . Shiatsu und Meditationen an . Ein Sortiment ausgesucht schöner, zertifizierter Naturtextilien für Babys und Kinder runden das Angebot ab . natürlich schön Holtenauer Str. 53, Kiel Tel. 04 31 / 56 22 13
Inh. Rea Burzlaff e.K. Holtenauer Straße 53 • 24105 Kiel Tel. 04 31 / 56 22 13 www.natuerlichschoen.eu
22 l e b e n s a r t 05|2014
Mineralischer Lichtschutz von eco cosmetics mit Granatapfel und Goji Beere
Inhaberin Rea Burzlaff in ihrem Geschäft natürlich schön
Kaufen, wo es wächst! Drei Jahre bioladen* Im Mai werden es drei Jahre, dass Anika und Klaus Petersdorf ihren bioladen* am Belvedere eröffnet haben . Was sie antreibt, ist die pure Lust auf gesundes Essen und bewussten Konsum . Ihnen macht es Freude, anderen Menschen all das anzubieten, was sie für ein gesundes Leben brauchen . Etliche Jahre Erfahrung in der Naturkost-Branche haben sie mit dem nötigen Know-How und Gespür für die Kundenwünsche ausgestattet . Ihr Vollsortiment enthält von Apfelsaft bis zum Ziegenkäse alle möglichen Lebensmittel, aber auch Saatgut, Babytextilien, Drogerieartikel, Naturkosmetik und eine feine Auswahl an europäischen Bioweinen . Obst und Gemüse sind stets frisch und das Brot wird von fünf verschiedenen Biobäckern aus der Region geliefert . Selbst Sonderwünsche wie eine Öko-Sahnetorte zum 60sten wird möglich gemacht . Auch Produkte, die nicht im Sortiment sind, werden gerne bestellt . Ihr Schwerpunkt liegt auf Demeterprodukten, eine Qualität, die die Petersdorfs und ihre Kunden sehr schätzen . Gemeinsam mit ihrem engagierten Team freuen sie sich auf ihr Ladenjubiläum, das am 23 . Mai gefeiert wird . Es gibt leckere Verkostungsstände, kleine Häppchen, etwas gegen den Durst und viele Angebote . Außerdem wartet ein tolles Gewinnspiel auf die Kunden . Es gibt ein Wochenende auf einem Demeter Bauernhof und 20 leckere Genusskörbchen zu gewinnen .
Erlebniseinkauf auf über 14.000 m2 überdachter Fläche Tag der offenen Tür Himmelfahrt 29. Mai, 9.30 bis 17 Uhr Gartencenter · Accessoires · Baumschule · Gartentipps Gartenbau- und Gartengestaltung
Bioladen am Belvedere Seeblick 1, Kiel, Tel. 04 31 / 97 99 32 97 www.bioladen-am-belvedere.de
Inhaber Anika und Klaus Petersdorf und Juniorchef Bo
Greenbag … ist eine Papier-Tasche gefüllt mit frischem Bio-Gemüse oder Bio-Obst . In jeder Tasche stecken Rezepte passend zum frischen Bio-Gemüse . Die tolle Tüte ist kein Abo . Ganz einfach die Greenbag montags bis 10 Uhr im bioladen* am Belvedere bestellen und freitags abholen .
www.pflanzenhof-paulwitz.de
Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21
Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr, Sa. 8.00-16.00 Uhr, So. 9.30-12.00 Uhr
05|2014 l e b e n s a r t
23
Spargel Das kulinarische Thema
Abenteuer
Mit Reis und Erdbeeren zu neuen Horizonten
von Jens Mecklenburg Wenn nach einem langen Winter die Natur erwacht und die ersten warmen Sonnenstrahlen unsere Seele streicheln, schenkt uns die Natur eine der erlesensten ihrer Köstlichkeiten: Spargel. Das edle Gemüse ist ein früher Bote des Sommers und Symbol für neu erwachte Lebensgeister und Genuss.
M
it Spargel lassen sich viele verschiedene Gerichte zubereiten: Salate, Suppen, kalte und warme Vorspeisen, Aufläufe, Gerichte mit Fisch und Fleisch, sogar süße Desserts. So kerzengerade die Stangen aus der Erde sprießen, so „anschmiegsam“ erweisen sie sich als Begleiter. Sie passen zum Kotelett genauso wie zum Kalbsfilet; zerlassene Butter oder Olivenöl unterstreichen dezent ihren feinen Geschmack, aber auch raffinierte,
gehaltvolle Saucen. Kaum ein Gemüse lässt sich so vielfältig variieren, kombinieren und kaum eine andere Kulturpflanze kann auf eine so lange und bewegte Geschichte zurückblicken. Seit über 2.000 Jahren gilt Spargel als König der Gemüse und wird ihm ein Mythos als Heilpflanze und Aphrodisiakum angedichtet. Köche und Könige, Künstler und Mediziner waren von den weißen, grünen und violetten Stangen fasziniert und ließen sich
zu allerlei Rezepturen inspirieren. Wir Norddeutschen bevorzugen gekochten weißen Spargel mit Kartoffeln, Sauce Hollandaise und Holsteiner Katenschinken. Wogegen überhaupt nichts einzuwenden ist. Aber die Spargelwelt ist bunter und vielfältiger: Probieren Sie doch mal Spargel im Risotto und vermählt mit Erdbeeren als süßes Dessert. Sie werden Ihr wahres Spargelwunder erleben.
Foto: gzsh
Tag des Holsteiner Katenschinkens
24 l e b e n s a r t 05|2014
„In Holstein sind vor allem drei Dinge zu rühmen: die Luft, die hübschen Mädchen und die kernigen Katenschinken“, schrieb einst Theodor Storm . Wer würde dem Husumer Schriftsteller widersprechen wollen? Gibt es doch nur wenige Delikatessen, die den herb-frischen Charme des Nordens geschmacklich so gut einfangen wie der Original Holsteiner Katenschinken . Die Schutzgemeinschaft Schleswig-Holsteiner Schinkenhersteller e . V . feiert am 10 . Mai den „Tag
des Holsteiner Katenschinkens“ . Zahlreiche Produzenten zwischen Pinneberg, Travemünde und Husum laden dazu ein, das Holsteiner Original einmal näher kennenzulernen . Bei ihnen erfährt man aus erster Hand wie er hergestellt wird und was sein Geheimnis ist . Natürlich darf auch ausgiebig probieren und geschlemmt werden . Ein buntes Rahmenprogramm mit Gewinnspielen rundet den Tag ab . www.holsteinerkatenschinken.de
Spargel-Rezepte Spargelrisotto (für 4 Personen)
Zutaten: 600 g grüner Spargel, Spargelsud (Spargel Kochwasser), Salz, 1 Prise Zucker, 3 EL Sahne, 2 kleine Zwiebeln, 25 g Butter, 300 g Risottoreis (Aborio), 1/8 l trockener Weißwein, Pfeffer aus der Mühle, 100 g frisch gehobelter Parmesankäse.
Zubereitung: Den Spargel waschen und nur das untere Drittel schälen, eventuell . holzige Enden entfernen . In einem Topf mit 1 l Wasser, Salz und Zucker ohne Deckel 8 Minuten bissfest garen . Herausnehmen und abtropfen lassen . Den Spargelsud beiseite stellen . Die Spargelspitzen etwa 4 cm lang abschneiden und beiseite stellen . Den Rest schräg in 1 cm lange Stücke schneiden . Etwa ein Drittel davon mit der Sahne pürieren . Die Zwiebeln schälen, sehr fein würfeln und in der Hälfte der Butter andünsten . Den Reis dazugeben und ebenfalls glasig dünsten . Den Wein mit heißem Spargelsud mischen und nach und nach unter ständigem Rühren zum Reis geben – immer erst nachgießen, wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat . Den Reis ca . 20 Minuten schwach köchelnd garen, Kurz vor Ende der Garzeit restliche Spargelstücke und -püree unterheben . Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken . Übrige Butter und Parmesan untermischen . Mit den grünen Spargelspitzen garniert servieren . Foto: Ingo Wandmacher Der grüne, leicht bittre Spargel kontrastiert wunderbar mit dem sämig-buttrigen und käsigem Reis . Eine bodenständige aber subtile Hauptmahlzeit für Feinschmecker .
Karamellisierter Spargel mit Erdbeeren (für 4 Personen)
Zutaten: 400 g weißer Spargel, 3 EL Limettensaft, 100 g Rohrzucker, 200 g Erdbeeren.
Zubereitung: Die Erdbeeren von Stil und Blüten befreien, waschen und in Scheiben schneiden . Spargel schälen und dritteln . Den Zucker in einem Topf mit Limettensaft auflösen . Spargel bei kleiner Hitze 3-4 Minuten unter ständigem Rühren darin köcheln lassen, herausheben . Den Sud bei etwas höherer Temperatur zu Karamell einkochen . Spargel mit Erdbeeren auf Tellern anrichten und den flüssigen Karamell darüber verteilen . Foto: Ingo Wandmacher Süße und milde Säure, Karamell und Frucht und die leichte SpargelBitternote vereinen sich zu einem feinen Dessert, das mit einem Glas Gewürztraminer noch weiter veredelt werden kann .
Mecklenburgs
à la carte
individuelles Ereignis, von dem man immer lange schwärmt. Dabei stehen natürlich die jeweiligen Wünsche der Gastgeber bei der Küchenperle im Zentrum und werden mit einem Rundum-Service der Extraklasse vollständig umgesetzt. Kulinarisch wiederum wird man dabei, ob man wegen einer Hochzeit oder eines Geburtstags, Jubiläums oder Firmenevents oder einfach mal so zu Tisch bittet, aufs Beste verwöhnt. Zur beginnenden warmen Jahreszeit sind jetzt die Küchenperlen-Grillbuffets und die herrlichen Gerichte aus der grossen Riesenpfanne der Tipp für eine köstliche Feier unter blauem Himmel. Denn Britta Müller bereitet Scampis, Filets, Pilze, Giros sowie ihre beliebte Sommerspezialität, das mediterran gewürzte Wildschwein vom Grill, und vieles mehr aus hochqualitativen Zutaten möglichst regionaler Herkunft auf ihre ganz eigene, unnachahmliche Weise zu. n Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de
Verwöhnen im Freien
Der Mai ist gekommen – und mit ihm die Zeit der Sommerund Gartenfeste, der zünftigen Feiern in der Grillhütte und der romantischen Feste am Wasser. Gut, dass es die Küchenperle gibt. Britta Müller und ihr Catering-Team machen aus allen Veranstaltungen und Feiern an jedem Ort ein ganz
26 l e b e n s a r t 05|2014
Feines für den Grill
Endlich geht es wieder los – die Fleischerei Seemann hat die Grillsaison eröffnet. Neben den vielen klassischen Spezialitäten zur Grillzeit, wie z.B. gewürzte Lammrückenfilets, marinierte Rump-, Puten-, Hähnchen- oder Grillnackensteaks stehen auch
in diesem Jahr Scampispieße oder Lachsfilets in Aluschale hoch im Kurs. Ein Hochgenuss für den Gaumen ist das gut abgehangene US-BEEF! Bei den handgefertigten Spießen gibt es die klassische Fleisch oder Geflügelvariante sowie den vegetarischen Spieß. Grillkäse und hausgemachte Salate sind natürlich auch im reichhaltigen Sortiment vertreten. Ein weiterer Highlight sind die hausgemachten Wurstspezialitäten. Neben den klassischen Wurstsorten gibt es in der Grillsaison jedes Wochenende eine neue Wurstspezialität. Zum Beispiel die brasilianische Bratwurst „QUIBE & PIMENTAS“, die südafrikanische „BOEREWORS“ Burenwurst und die italienische „SALCISSIA“. Auch der Partyservice und der täglich wechselnde Mittagstisch machen einen Besuch lohnenswert.
n Tel. 04 31 / 8 46 68, www.fleischerei-seemann.de
Vielseitig
In diesem Monat öffnet in Kiel ein neues Restaurant, das zugleich Kulturbar und Eventlounge ist: das Sterntaucher in der Hopfenstraße 1 d. Nico Andresen bietet hier in einem mit individuellen Möbeln liebevoll ausgestatteten, sehr persönlichen Ambiente eine beeInhaber Nico Andresen (r .) und indruckende Bio-Küche Küchenchef Jan Griedscheid (l .) insbesondere auch für Vegetarier und Veganer an. Ob man den Tag mit einem leichten arabischen Frühstück beginnt, sich zur Mittagszeit einen Bio-Burger oder Hot-Dog mit Fleisch vom Hof Muhs gönnt oder abends einen Afterwork-Cocktail genießt, im Sterntaucher ist man auf jeden Fall richtig. Dazu gibt es tagsüber als Untermalung Musik von Jazz über Soul bis zu Elektro, DJs/DJ-Ladies sowie verschiedene Bands versüssen dann die Abendstunden. n www.sterntaucher-kiel.de
Restaurant-Café mit Seeblick Spargelzeit – Genießerzeit
Kehren Sie ein in unserem Restaurant direkt am Plöner See mit Blick auf das Plöner Schloß. In unserem „Restaurant Seeblick“ erwarten Sie vielfältige Spargelgerichte und schmackhaftes aus der Region sowie hausgemachte Kuchen- und Tortenvariationen und Kaffee- und Teespezialitäten.
Besondere Anlässe
Für Ihren besonderen Anlass bieten wir Ihnen die ideale Kulisse für eine unvergessliche Feier. Genießen Sie die besondere Atmosphäre unseres Hauses. Die Familie Rahbari und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau ˜ Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
05|2014 l e b e n s a r t
27
Adver torial
Faszination Treibgut Am Wasser findet man Treibgut. Nicht ungewöhnlich. Und doch, dieses TREIBGUT zieht alle in seinen Bann. Mit allergrößter optischer Präsenz. Ein Gesamtkunstwerk.
D
er Schöpfer, Lars Farien. Kein Mann der Worte. Ein Mann der Tat. Ein kreativer Schöngeist. Sein entschlossener Enthusiasmus hat ihn bei der Schaffung dieser einzigartigen Event-Location beflügelt. Er hat das ehemalige Restaurant Kieler Kanu-Klub in neue, edle Zusammenhänge gesetzt. Was man hier nicht findet: Wiederholung und Einfallslosigkeit. Er hat noch so kleinen Details die Größe gegeben, die ihnen gebührte und hat so verborgene Schönheit zum Vorschein gebracht. Er hat aus dem Vollen geschöpft. Er hat gespielt und experimentiert mit den Möglichkeiten und am Ende gewonnen. Denn dieses TREIBGUT hat eine Seele bekommen. Nach allen baulichen Anstrengungen der letzten Monate – unter anderem wurde ein Kochstudio des kulinarischen Netzwerks Miele Tafelkünstler inszeniert – wird man nun von strahlender Leichtigkeit empfangen. Der umlaufende Balkon rundet das ausgewöhnliche Erscheinungsbild der Location ab und bietet den Gästen während ihrer Veranstaltung eine besondere Möglichkeit, sich im Freien aufzuhalten. Der Blick auf die Förde und das aus der ersten Reihe – schon Erholung pur. Die Treibgut Event-Location ist für eine Vielzahl verschiedener Events, wie z.B. Empfänge, Get-together, Firmenevents aller Art, Geburtstage, Hochzeiten oder Präsentationen, optimal geeignet und garantiert eine unvergessliche Veranstaltung. Im Event-Kochstudio kann man auch die Faszination Kochen neu erleben: Hier werden exklusive Kochkurse für Firmen und Gruppen zu unterschiedlichsten kulinarischen Themen angeboten – immer unter dem Qualitätslabel Tafelkünstler. Elektrisierend und ansteckend aus ganzer Seele werden die regelmäßig stattfindenden Soul-Abende sein – natürlich mit hochkarätigen Urgesteinen des Soul-Business. Und mit Blick auf die bevorstehende Kieler Woche bleibt noch ein Highlight zu erwähnen: In diesem Jahr wird TREIBGUT der neue Kieler Woche Hot Spot. Wenn überall die Lichter ausgehen, hier wird einfach weitergemacht. Die Nacht versüßen wird DJ Kev mit heißen Beats aus House, Electro, Rock, Hip Hop, Soul und Dance Classics. Und dann geht’s in kollektiver Ekstase dem Morgen entgegen – die Sonnenaufgangskulisse der magische i-Punkt ... n TREIBGUT im Kieler Kanu-Klub, Düsternbrooker Weg 46, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00, buero@halle400.de
28 l e b e n s a r t 05|2014
Adver torial
V
iel Holtenau, ein bisschen Hamburg, ein bisschen New York: Eine spektakuläre Eröffnung legte Mitte März die „Hafenwirtschaft“ in Kiel-Holtenau hin. Den Betreibern ist das fast unmögliche Kunststück gelungen, in den alten Gemäuern des ehrwürdigen Kanalpackhauses etwas völlig Neues zu schaffen und dabei den historischen Charakter des Ortes und des Gebäudes stärker denn je zu betonen. Lokale Bodenständigkeit verbindet sich hier in nahezu perfekter Symbiose mit dem Flair moderner Hafenstädte; das schlägt sich besonders in der einzigartigen Raumgestaltung nieder. Auf der einen Seite das original Holzständerwerk, das durch ein schönes Lichtkonzept besonders hervorgehoben wird, auf der anderen Seite ein moderner, zentraler Tresen. Durch eine geschickte, aber dennoch offene Raumaufteilung sind unterschiedliche Segmente entstanden: ein Raum mit Restaurantcharakter und bis zu 80 Plätzen, ein Bereich mit Bistrotischen und -bänken sowie ein Barbereich mit rustikalen Möbeln. Die Auswahl der Getränke und Speisen ist dabei so vielfältig und konsequent wie das Ambiente. Mehrere Sorten Fassbier, eine sorgfältig ausgesuchte Weinkarte und ein Speiseangebot, das sich regionaler und qualitativ hochwertiger Produkte bedient, sprechen für sich. Küchenchef Daniel Sierks versteht es hervorragend, die Gerichte bodenständig und doch mit weltläufigem Flair zu präsentieren. Ergänzend dazu werden unter „Hafenwirtschaft Spezial“ in Norddeutschland sicher einzigartige Abendbrotplatten mit regionalen Fleisch-, Käse- und Fischprodukten angeboten, zu
denen selbst gebackenes, deftiges Brot gereicht wird. Auch die nach eigenem Hausrezept gebackenen Sauerteigpizzen wie z.B. mit Bergkäse und Tiroler Schinken oder Sauerkraut und Blutwurst suchen in der kulinarischen Landschaft SchleswigHolsteins ihres gleichen. Auch tagsüber lohnt sich der Besuch der Hafenwirtschaft, denn hier kann man auch selbst gebackenen Kuchen genießen. Zusätzlich wird von Freitag bis Sonntag ein wechselndes Mittagsangebot präsentiert. Noch bis in den Juni lockt die Hafenwirtschaft mit Spargel und rechtzeitig zur Kieler Woche soll direkt am Tiessenkai eine neue Außenterrasse entstehen. n Hafenwirtschaft Gastronomie + Event GmbH Kanalstr. 65, Kiel, Tel. 04 31 / 90 89 67 15 Di-Do ab 15 Uhr, warme Küche 17.30-21.30 Uhr, Fr-So ab 11 Uhr, Mittagstisch 11.30-14 Uhr, warme Küche 17.30-21.30 Uhr, Montags macht die Hafenwirtschaft Pause Beliebt: die HafenwirtschaftFischplatte
Wie blau ist das Meer - Wie groß kann der Himmel sein? Ich schau hoch vom Mastkorb - Weit in die Welt hinein. www.hafenwirtschaft-holtenau.de
HAFENWIRTSCHAFT KANALPACKHAUS
KIEL-HOLTENAU
Kanalstr. 65 · 24159 Kiel · Am Tiessenkai · Tel: (0431) 90 89 67 15 · Di.- Do. ab 15:00 - Fr. - So. ab 11:00 Uhr 05|2014 l e b e n s a r t
29
Mecklenburgs à la car te
Hoffest
Das Postkartenidyll mit der Reetdachkarte inmitten des Rapsfeldes am Kasseteich ist echt: Hier liegt der Hof Steffen. Am Rande der Probstei stellt der FEINHEIMISCH-Betrieb in über 300-jähriger Tradition Probsteier Katenrauchschinken her. Auch die Wurst wird in gekonnter Handarbeit und mit Liebe zum Detail auf dem Hof der Familie Steffen selbst hergestellt. Die verwendeten Zutaten sind garantiert erster Güte und ohne Zusätze. Gleiches gilt für die Salate und sonstige Feinkost. Am 1. Juni wird zum beliebten Hoffest für die ganze Familie von 10 bis 17 Uhr geladen. Der Blick hinter die Türen lohnt. Der Landesjachtverband kommt , Hundevorführungen werden geboten, ein kleiner Kunsthandwerkermarkt lockt. Kulinarische Highlights sind u.a. Schinken und Spargel aus der Region. Sollten Sie keine Zeit haben, besuchen Sie doch die Ladengeschäfte der umtriebigen Familie in Heikendorf und in der Holtenauer Str. 134 in Kiel. Wenn der Hunger kommt, dann kann man ihn hier genussvoll stillen! n Tel. 0 43 48 / 3 43 www.steffen-muxall.de
Hof Steffen
Mit ganzem Herzen Landwirtschaft
Hofschlachterei und Landwirtschaftlicher Betrieb. Fleisch- und Räucherwaren nach alter Tradition.
Geschäftsführerin Jasmin Klötzer
Für die spanischen Momente
Mitten in Kiel kann man sich seit September letzten Jahres mit Tapas, den kleinen, leckeren Speisen, die jedes Essen so abwechslungsreich machen, verwöhnen lassen. Das Restaurant plato fino empfängt die Gäste in unmittelbarer Nähe der Holstenstraße an der Schevenbrücke (ehemals Café Fiedler). Eine lichtdurchflutete Glasfront mit Eingang zur Schevenbrücke, modern gestaltete Räume mit dunklem Holz und kontrastierend dazu viel Weiß, eine sehr angenehme Beleuchtung sowie ein Tresen, der eine Augenweide ist, kennzeichnen das schöne Ambiente des plato fino, das zum Wohlfühlen einlädt. Außer einer herrlichen Auswahl an Tapas, ob vegetarisch oder mit Fleisch oder Fisch, kann man hier auch verschiedene Salate und Suppen sowie spanische Süßspeisen geniessen. Zur Mittagszeit gibt es fünf wöchentlich wechselnde besondere Angebote (ab 11.30 Uhr). Spanisches Bier, Heißgetränkespezialitäten, wundervolle Weine und für die Abendstunden Cocktails runden das Angebot ab. Tipp: Vorweg die köstliche Fischsuppe nehmen, dann nach Herzenslust Tapas aussuchen und sich zum krönenden Abschluss eine Crema Catalana und einen Café Bombón gönnen – da kommt spanische Lebensfreude auf. Geöffnet ist das plato fino montags bis donnerstags von 11.30 bis 23 Uhr, freitags und samstags ab 11.30 Uhr mit open end. n Tel. 04 31 / 53 03 03 88, www.platofino.de
Hoffest am 1. Juni von 10.00 – 17.00 Uhr Kulinarische Highlights und vielseitiges Rahmenprogramm. 24105 Kiel, Holtenauer Str. 134 Telefon: 0431/888 57 380 24253 Muxall, Am Dorfteich 2 Telefon: 04348/343
Mo. - Fr.: 10.00 - 8.00 Uhr Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr Do.: 8.00 -13.00 Uhr Fr.: 8.00 - 17.00 Uhr
www.steffen-muxall.de, facebook.com/Fleischerei Steffen 30 l e b e n s a r t 05|2014
Draußen genießen
Wohlfühlzeit im Freien GENUSS MIT SEEBLICK! Der Mai ist gekommen – und mit ihm die Monate, in denen auch wir Norddeutschen uns in Biergärten, auf Restaurant- und Hotelterrassen, in Cafés und Sommergärten an
Regionale Bistroküche Hausgemachte Kuchen und Torten Veranstaltungen bis zu 60 Personen FISCHERWIEGE AM PASSADER SEE An de Laak 11 · 24253 Passade · Tel.: 0 4344 /4138616 www.fischerwiege-passade.de
der frischen Luft verwöhnen lassen können. Hier sind ein paar Orte, wo man Natur, Sonnenschein und besondere Gastlichkeit zusammen mit leiblichen Delikatessen geniessen kann.
ConventGarten Plätze: 62, Küche: Schleswig-Holsteinisch Öffnungszeiten: täglich von 9 - 24 Uhr
Kulinarisches direkt am Kanal
Schleswig-Holsteinische Spezialitäten genießen und dabei die großen Schiffe aus der ganzen Welt vorbeiziehen sehen – das geht auf diese Weise wohl nur im ConventGarten in Rendsburg. Neben den regionalen Köstlichkeiten bereichern wechselnde Aktions- und Saisonkarten das Angebot. Schon nachmittags kann man hier den Gaumen verwöhnen, dann locken hausgemachte Torten und Kuchen sowie die verschiedenen Eis- und Kaffeespezialitäten. Wenn sich die Sonne abends dem Horizont nähert, können die Gäste den Tag mit einem Schlummertrunk auf der Kanalterrasse ausklingen lassen. Der traditionelle ConventGarten-Brunch findet jeden ersten Sonntag im Monat statt. ConventGarten Hotel & Restaurant, Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de
05|2014 l e b e n s a r t
31
Draußen genießen
Restaurant im Haus des Sports
Café Quaaler Ehrgarten
Plätze: bis zu 300 innen, 50 draußen, Küche: regional, Öffnungszeiten: tägl. 11-23 Uhr und nach Absprache
Plätze: bis zu 60 innen und außen, Öffnungszeiten: Mi-So 14-18 Uhr
Schöner Veranstaltungsort
Im Restaurant im Haus des Sports kann man auf der herrlich großen, durchgehend sonnigen Terrasse, die gerade mit stilvollen Rattanmöbeln neu ausgestattet wurde, wunderbar zu Mittag essen oder Kaffee trinken und Kuchen geniessen. Bei Feiern aller Art sowie Veranstaltungen, Tagungen und Seminaren, für die das Restaurant im Haus des Sports hervorragende räumliche Möglichkeiten hat, bietet sich die Terrasse für Sektempfänge, zum Servieren von Kaffee und Kuchen sowie zum Ausruhen und Gesprächen in den Pausen besonders an. In der Küche des Restaurants im Haus des Sports wird auf saisonale Frische und Nachhaltigkeit großer Wert gelegt. So sind aktuell Spargel, Mai-Scholle und Bratheringe in Sauer Highlights auf der Karte. Restaurant im Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, Kiel Tel. 04 31 / 64 21 07, www.hds-kiel.de
Ein kleines Paradies
Das Café Ehrgarten von Eike Hoeppner-Rohder ist ein märchenhafter Ort mit viel Grün, großen Bäumen und einem bezaubernden See. Hier kann man unter anderem selbst gebackene Torten und frische Kaffeespezialitäten geniessen sowie stilvolle Wohnaccessoires erwerben. Die herzlich-fröhliche Gastgeberin serviert auch gern kleine, saisonal wechselnde Köstlichkeiten. Besonders einzigartig und schön sind die in den lichten Räumen des Café Ehrgarten gezeigten Ausstellungen zu Ostern, im Herbst und zur Weihnachtszeit. Geschlossene Veranstaltungen können im Café ebenfalls ausgerichtet werden, wobei Eike Hoeppner-Rohder mit ihrem Team das jeweilige Event individuell und kreativ gestaltet. Eingebettet in das Ambiente des Ehrgartens, wird so jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gastgeber und Gäste. Café Quaaler Ehrgarten, Immrader Weg 2, Rohlstorf/Quaal Tel. 0 45 59 / 5 50, www.ehrgarten.de
LOUF Plätze: 150 innen und 250 außen, Küche: International/regional, Öffnungszeiten: ab 10 Uhr, So + Feiertag ab 9 Uhr
Im Liegestuhl direkt an der Kieler Förde
Die Terrasse mit dem wohl maritimsten Flair Kiels ist im LOUF zu finden. Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant auf Höhe des Fähranlegers Reventloubrücke seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben dem großzügigen Liegestuhl-Bereich bietet das beliebte Kult-Restaurant seinen Gäs-
ten einen zum Teil überdachten, windgeschützten Terrassenbereich, in dem es sich nicht nur bei sommerlicher Hitze mit einem kühlen Getränk gut aushalten lässt, sondern zu jeder Jahreszeit – im Zweifel auch mit einem wärmenden Heißgetränk. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das ab sofort wieder von Montag bis Samstag erhältliche À-la-CarteFrühstück – Urlaubsstimmung inklusive.
LOUF, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 04 31 / 55 11 78, www.louf.de
32 l e b e n s a r t 05|2014
Ocean Eleven Plätze: 50 innen und 100 außen, Küche: regionales crossover Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 9 Uhr, So ab 10 Uhr ... bis der Letzte geht!
Sky & Sand
Seit April 2010 befindet sich das Restaurant Ocean Eleven direkt neben dem Fähranleger des Gemeindehafens Laboe mit einem traumhaften Blick über die Kieler Außenförde und die vorbeiziehenden Boote, Frachter & exklusive Kreuzfahrtschiffe. Hier lässt sich ganz wunderbar dem Alltag entfliehen und einen sensationellen Panoramablick von der stillvollen & beheizten Terrasse, Strandlounge oder aus dem Restaurant genießen. Der Tag startet mit dem Breakfast Club – Mo bis Sa von 09.00 bis 12.00 Uhr - am Sonntag Breakfast Royal zwischen 10.00 bis 13.00 Uhr. Den Smart Lunch gönnt man sich von Montags bis Freitags von 11.30 bis 15.00, Coffee & Co. oder A-la-Carte täglich zwischen 11.30 bis 22.00 oder einfach nur mit einem Sundowner am Charme des Sonnenuntergangs teilhaben, das ist ein besonderes Erlebnis. Bei guter Wetterlage gibt es im Restaurant Ocean Eleven einen Strandverkauf mit vielen Angeboten ‚TO GO’. Ein Ort für Workshops, Image Events, Corporate Events, Hochzeitsfeiern mit Strandtrauung). Das Restaurant Ocean Eleven ist aufgrund seiner herrlichen Lage – 20m vor dem Meer – sehr beliebt, ob überdacht oder unter freiem Himmel.
Landhotel & Café Fischerwiege Plätze: 40 innen und 24 außen, Küche: Bistro-Gerichte Öffnungszeiten: tägl. außer Di u. Mi von 12 bis 20 Uhr, ab Juni täglich
Majestätische Aussicht
Von der lauschigen Terrasse des Bistro-Cafés Fischerwiege, beheimatet in einem Reetdachhaus von 1826, schweift der Blick über die Weite des Passader Sees. Im kleinen Hafen dümpeln die Boote der Angler, am anderen Ufer ist Gut Wulfsdorf zu erahnen und Wildgänse ziehen ungestört ihre Bahnen. Wer hier Platz nimmt, lässt schnell den Alltag hinter sich. Die Fischerwiege, vom Gourmet-Magazin „Der Feinschmecker“ letztes Jahr erwähnt, verwöhnt ihre Gäste mit einer Auswahl feiner Bistro-Gerichte. Dabei wird Wert auf regionale Produkte und Saisonalität gelegt. Nachmittags ergänzen hausgemachte Torten und Kuchen das Angebot. Und sollte nach einem Sundowner auf der Terrasse der Abschied zu schwer fallen, bietet die Fischerwiege Übernachtungsmöglichkeiten in elf Doppelzimmern und Suiten im modernen Landhausstil – ein serviertes Passader Landfrühstück mit Seeblick inklusive. Landhotel & Café Fischerwiege, An de Laak 11, Passade Tel. 0 43 44 / 4 13 86 16, www.fischerwiege-passade.de
Restaurant Ocean Eleven, Am Rosengarten, Hafenplatz 11, Laboe Tel. 0 43 43 / 4 94 64 64, www.ocean-eleven.de/Facebook
05|2014 l e b e n s a r t
33
Felder Seegarten Plätze: 200, Küche: Regional, Öffnungszeiten: Do-Fr ab 17.30 Uhr, Sa ab 12 Uhr, So mit Brunch ab 10 Uhr
In der Idylle am See
Schilf wiegt sich sanft im Wind, Sonnenlicht bricht sich glitzernd im Wasser und im Hintergrund öffnet sich ein Panorama voll grüner Natur. Ob der sonntägliche Brunch, Wildschwein-Leberkäse vom nahe gelegenen Gut Bossee, regionale Menüs aus der Feinheimischen Küche, hausgemachte Torten und Kuchen – die Leckerbissen aus der Seegarten-Küche sind einen Ausflug wert. Das Traditionslokal mit seiner grossen Ter-
rasse direkt am See liegt mitten im Naturpark Westensee – von Kiel, Rendsburg und Neumünster weniger als eine halbe Stunde entfernt. Ideal auch für romantische Hochzeiten. Besonderer Tipp: In diesem Monat ist im Seegarten Spargelzeit. Serviert wird erntefrischer Preetzer Spargel vom Lindenhof, auf der Berkel live aufgeschnittener Katenschinken, hausgemachte Hollandaise und vieles mehr. Felder Seegarten, Dorfstr. 107, Felde Tel. 0 43 40 / 498 96 70, www.felder-seegarten.de
Strauers Hotel am See Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, Öffnungszeiten: tägl. 14-18 Uhr (Kaffee/ Kuchen), Di-Fr 18-21 Uhr (Abendkarte), Sa+So 12-14 Uhr/18-21 Uhr (warme Küche)
Schöne Momente am Plöner See
Ihr Sommernachtstraum ! wir sorgen für ihren perfekten grillgenuss !
+ bestes fleisch in vielen variationen + frische salate und beilagen + schmackhaf te saucen + grill , geschirr & grillmeister auf anfr age
SEEMANN fleischerei · partyservice
kieler str asse 63 | 24119 kronshagen tel.: 0431. 58 57 20 | fa x: 0431. 58 94 75 feldstr asse 66 | 24105 kiel tel.: 0431. 84 66 8 | fa x: 0431. 81 83 5 info @ fleischerei-seemann.de w w w.fleischerei-seem a nn.de
34 l e b e n s a r t 05|2014
seit 1 936
Im Strauers Hotel am See geniesst man nicht nur eine außergewöhnliche Kulinarik, für die der neue Küchenchef Michael Huk steht, sondern auch ein atemberaubendes Panorama mit Aussicht auf den Bischofssee und den Plöner See. Dazu erhebt sich hinter der Wasserfläche majestätisch das Plöner Schloss. Allein schon wegen dieser Kulisse ist ein Besuch von Strauers Hotel am See eine besondere Empfehlung. Im stilvollen Ambiente des Restaurants Seeblick, auf der lichtdurchfluteten, überdachten Terrasse Sonneneck sowie im bezaubernden Café Seeterrassen wird man dazu auf beste Weise mit köstlichen Speisen, Kuchen und Torten sowie Eisspezialitäten und einer umfangreichen Getränkeauswahl verwöhnt und darf sich rundum wohlfühlen. Wenn dann noch die Sonne scheint oder man ihren Untergang über dem See miterlebt, dann ist das der perfekte Augenblick. Auch für Feiern, Tagungen, Seminare und andere Veranstaltungen ist Strauers Hotel am See übrigens ein wunderbarer Ort – inklusive Seeblick. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2–4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40, www.strauer.de
Produzent des Monats
Hans Möller – ein Ökomelkbur Schleswig-Holstein hat aus regionaler Herstellung viele gute Lebens-
Leidenschaft für Milch
mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im Mai: Die Vier Jahreszeitenmilch der Öko Melkburen.
H
ans Möller bewirtschaftet mit seiner Frau Anette in 4. Generation den Familienbetrieb in Lentförden. Ihre Liebe und Leidenschaft gehört neben den zwei Söhnen der 30-köpfigen Milchkuhherde, ihren Schwarzbunten Niederungsrindern. Die alte traditionelle Zweinutzungsrasse ist robust, für ausgiebige Weidehaltung besonders gut geeignet, gibt besonders gehaltvolle Milch und feines Fleisch. Vor 12 Jahren stellte der engagierte Landwirt und Gemeindefeuerwehrführer seinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaftung um. Mit Heino Dwinger und Achim Bock gründete Hans Möller vor zwei Jahren De Öko Melkburen. Seitdem produzieren die Familienbetriebe frische Biomilch aus und für die Region. Durch den hohen Anteil an natürlichem Grünland bei der Fütterung – die Tiere bekommen selbstverständlich kein gentechnisch verändertes Kraftfutter – die eigene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, den kurzen Transportwegen und der schonenden Verarbeitung in einer kleinen Meierei wird bei Hans Möller besonders umweltschonend produziert. Die Höfe wirtschaften nach Bioland-Richtlinien.
(von Links nach rechts): Die Ökomelkburen Heino Dwinger, Achim Bock, Hans Möller
Dies beinhaltet artgerechte Tierhaltung, Regionalität und „Landwirtschaft im Einklang mit Mutter Erde“, wie Möller sagt. Um die Milch so naturbelassen wie möglich zu verarbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert (kurz auf 72°C erhitzt). Auf die Homogenisierung, bei der die Fettkügelchen der Milch unter hohem Druck zerkleinert werden, wird bewusst verzichtet. Die Milch sollte vor dem Genuss leicht geschüttelt werden, da sie wie früher üblich aufrahmt, denn die Fettanteile setzen sich oben ab. „Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Milch hervor“, erläutert der leidenschaftliche Landwirt. „Im Sommer, wenn die Kühe Tag und Nacht auf der Weide verbringen, ist sie besonders süffig und hat einen hohen Gehalt an der für unsere Ernährung wichtigen Omega 3 Fettsäuren.“ Daher bekommt auch jede der vier Jahreszeiten ihre eigene Verpackung. Mittlerweile wird die Milch in 100 Läden zwischen Kiel und Hamburg verkauft – ist die Geschichte der Öko Melkburen eine Erfolgsstory geworden. Denn mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man nicht nur eine leckere, gesunde Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologi-
sche und regionale Landwirtschaft. Dass Hans Möller bei seiner Milch auch auf das Gütezeichen setzt, ist für den 48jährigen keine große Sache: „Gute Milch gehört zu Schleswig-Holstein wie Nord- und Ostsee und das Gütezeichen.“ n De Öko Melkburen GmbH Schmalfelder Str. 25, 24632 Lentföhrden, Tel. 04192 6319 www.gzsh.de www.deoekomelkburen.de
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte . Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen . Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss .
05|2014 l e b e n s a r t
35
Bettgeschichte
Wellnessurlaub Deluxe
Hotel Gran BelVeder von Jens Mecklenburg
Was erwarten Sie von einem Wellnessurlaub? Meerwasser, beheiztes Schwimmbad, Strand, gute Luft, schöne Landschaft, Sauna- und Fitnessbereich, Spa-Anwendungen, gute Küche, schöne und komfortable Zimmer, freundliche und kompetente Mitarbeiter, ein wenig Luxus, eine Prise Sport und Kultur. Zu viele Erwartungen für nur einen Urlaub? Nein, zumindest nicht für das 5-Sterne Gran Hotel BelVeder in Scharbeutz. Ein noch relativ junges Goldstück an der Ostseeküste.
Schönes Ambiente: Das Restaurant
K
ein anderes Hotel in der Region liegt so dicht am Strand. Gelbund Orangetöne sorgen für südliches Flair, wie die Marmorsäulen in der Lobby. Schon optisch verströmt das Haus mit 83 Gästezimmern (32-40 qm) und Suiten (50-60 qm) einen Hauch von Luxus: Blattgold, Silber, Granit und Marmor veredeln die Einrichtung. Üppige Malereien verzieren Decken und Wände. Da dürfen in den Gästezimmern (alle mit Loggia) natürlich auch nicht die Stilmöbel fehlen, die von der Manufaktur Finkeldei speziell für das Hotel gefertigt wurden. Eine weitere Besonderheit des Luxushotels ist die direkte Verbindung zur Ostseetherme. Durch einen beheizten gläsernen Gang erreicht man die 18.000 qm große Therme. Morgens von 8 bis 9 Uhr haben Hotelgäste die riesige Therme für sich ganz allein und separate Bereiche sorgen auch bei Betriebsamkeit für Ruhe und Entspannung. Vita-Spa, Beauty-Spa, Fitness, Saunen, direkter Strandzugang – für jeden Geschmack ist was dabei.
Speis & Trank Für das leibliche Wohl im BelVeder ist Gunter Ehinger (li.) zuständig. Ein bescheidener Mann, aber ein Könner seines Fachs. Die Bühne für seine klas36 l e b e n s a r t 05|2014
Kulinarische Leitung: Gunter Ehinger
sische Feinschmeckerküche ist das kleine und feine Gourmetrestaurant DiVa. Seine Gäste zu überraschen, bereitet dem Sternekoch große Freude. So bei Gänseleber mit Pflaume und Buchweizen oder bei Königskrabbe mit spanischen Reisnudeln. Das heimische Salzwiesenlamm kommt mit Falafel und Gemüse à la Marrakesch daher, der wunderbare Kalbsbries mit Sellerie, Limone und einer Basilikumcreme. Großes kulinarisches Kino! Auch wenn der engagierte Küchenchef die französische Klassik bevorzugt (mit mediterranen Einflüssen), nimmt er gerne regionale Produkte und Gerichte auf. Nennen wir seine Küche einfach: klassische Moderne mit regionalen Bezügen. Wenn der norwegische Skrei klassisch am besten schmeckt, kommt er auch klassisch zum Gast. Bei Ehinger steht immer das Produkt im Vordergrund. Der Service ist ausnahmslos freundlich und aufmerksam – wie im Übrigen alle Mitarbeiter im Hotel – und die Weinkarte führt zahlreiche deutsche Spitzengewächse auf. Nach dem Essen kann man es sich noch an der schmucken Bar gemütlich machen oder in der Raucher Lounge eine gute Zigarre schmauchen. Wer es einfach mag, ist im Bistrobereich mit Meerblick sehr gut aufgehoben. Das Wiener Schnitzel und
Hotel Grand BelVeder
Traumhafter Blick: Die Panoramasuite
die Zanderbäckchen auf bunten Linsen, Beurre Rouge und Pellkartoffeln sind eine (kostengünstige) Wucht. Halten wir fest: Auch kulinarisch kann das Haus glänzen.
Sport und Kultur Scharbeutz und Timmendorfer Strand sind ein Eldorado für Sportler. Golfen, Polo spielen, Reiten, Segeln, Wandern sind hier besonders beliebt. Die sehenswerte Lübecker Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe) ist schnell mit Auto oder Bahn erreicht. Und im Sommer locken in den Herrenhäusern, Scheunen und Kirchen der Region aufregende Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Fazit Ein Wellness-Prachtstück an der Ostseeküste mit einem Hauch Luxus, der aber nie übertrieben wirkt. Ein gutes Haus, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. n Hotel Gran BelVeder, Strandallee 146, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 3 52 66 00 info@belveder.de, www.belveder.de
Finntastisch reisen
Auf nach Helsinki! Inkl. 2x Brunch auf See!
Sonderangebot: 4-tägige Kurzreise nach Helsinki!
Entdecken Sie z. B. * Helsinki im Frühp. P. ling auf einer bei 2 Personen in einer 4-tägigen Kurzreise Innenkabine per Finnlines-Fähre ab Travemünde. An Bord erwarten Sie viele Annehmlichkeiten, die Sie sonst nur aus Hotels kennen. Genießen Sie eine entspannte Seereise und einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt.
199€
Reiseleistungen: · Schiffsreise Travemünde-Helsinki v. v. · Sauna, Whirlpool und Fitnessraum an Bord kostenlos · Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie · Inklusive 2x Brunch auf See · Inklusive gratis Helsinki-Reiseführer Infos & Buchung unter Tel.: 0451 1507-443 oder www.finnlines.de/fruehling
Preise EZ 115 -185 Euro, DZ 165 – 315 Euro, Suite 265 – 415 Euro . Angebote 2 Übernachtungen, 3-Gang-Menü für 193 Euro . Bistro Hauptgänge um 19 Euro, Gourmetrestaurant 5-Gang-Menü 88 Euro, Weinbegleitung 50 Euro .
*Reisezeitraum: bis 30.5. Preisbeispiel für eine Innenkabine AB3 bei Belegung mit 2 Personen inkl. 2x Brunch 199€ pro Person. Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/fruehling.
Finnlines Deutschland GmbH, Einsiedelstr. 43-45, 23554 Lübeck Geschäftsführer: Uwe Bakosch
05|2014 l e b e n s a r t
37
Spargelzeit Erntefrischer Preetzer Spargel vom Lindenhof, auf der Berkel live aufgeschnittener Susländer Katenschinken, hausgemachte Hollandaise und vieles mehr erwarten Sie im Mai im Seegarten
im Seegarten
Fru Jürs vertellt
Ansmeert von Birgitt Jürs
Dat is Freedag, Klock halvi acht an’n Abend, un Momme Hansen sitt an den Stammdisch in den Havenkrog. He töövt op de Kollegen. Blangenan sitt de Jungkirls un luert dor op, dat Momme vertellt. De vörwitzige Niels mag düssen olen Fischermann to geern een beeten utfragen. „Momme“, seggt he, „du büst doch veele Johrn to See föhrt. Wenn du nu an de schönste Stell, de du kennenleernt hest, Urlaub maaken kunnst, wonehm wöörst du denn hinföhrn?“ Momme weegt den Kopp hin un her, nümmt noch een deepen Sluck ut sien Glas un seggt kort un dröög: „Ho-
MAIPROGRAMM
nolulu!“
Donnerstag, 1. Mai, ab 10.00 Uhr Frühlings-Brunch im Garten Sonntag, 1. Juni, 20.00 Uhr Wien bleibt Wien! Walzer bis zum Abwinken und Histörchen von Sisi, der Kaiserin bis zum Opernball. Es singt und liest Armin Diedrichsen musikalisch unterstützt durch WAGNERS SALONENSEMBLE.
Donnerstag, 5. Juni , 19.00 Uhr Kriminalistisch-musikalisches 4-Gang-Menü Es liest Magda Sorour mit musikalischer Begleitung
Jeden Sonntag
ab 10 Uhr: - Brunch
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Do & Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12 Uhr | So ab 10 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
De dree Jungs kiekt sick an, kiekt Momme an, man de kiekt mit blanke Oogen dörch dat Finster op de See güntsiet vun de Havenmool. „Utgereekend Honolulu“, stichelt Pidder, „wat is denn so besünners an Honolulu?“ „Tja“, sinneert Momme mit so’n seligen Grientjer in’t Gesicht, „dat weer dormols, as ick jung weer, een ganz feinen Placken op de Eer. Dor geev dat sööbentein ünnerscheedliche Sorten Rum, sööbenuntwintig Whiskeys un jede Menge annern Snaps – allens tollfree! –De Deerns ut de Gegend weern all pük un drall un de Lüüd snacken een ganz appeldwatsche Spraak. Jümmerto harrn se dat mit „Halluun“ oder „Halunder“. – Aber de Deerns weern dat Beste. Dorüm heff ick ja ok mien Fru dor wegheiradt.“ „Nee, Momme, nu tüdelst du aber!“ smitt Niels dortwüschen, „dien Fru kümmt doch vun Helgoland.“ „Segg ick doch“, grient Momme, „aber mit de eegen Spraak vun de lütt Insel keemen wi Jantjes nich trech. Dorüm snacken wi blots vun den Havenkrog – un de hööß Honolulu.“
Kaffeetanten
Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk
Haus am Meer, Hohwacht Die Rapsblüte ist in vollem Gang, darum sind wir mal wieder Richtung Ostholstein gefahren, bei Sonnenschein und Wind an die Hohwachter Bucht!
Unser Ziel, das Hotel- Café Haus am Meer direkt am kilometerlangen Strand der Ostsee. Es wurde im letzten Jahr renoviert und im Außenbereich zum Wasser hin eine große Terrasse angelegt. Das Café mit einem großen Kamin ist hell und freundlich eingerichtet und sehr gemütlich. Die Fensterfront geht zum Deich und so wandert unser Blick immer wieder zum glitzernden Wasser der Ostsee. Auch heute kamen viele Spaziergänger in das schöne Café, vor allem auch wegen der hausgemachten Torten und Kuchen. Bedient wurden wir von zwei netten jungen Männern, die uns auch das Angebot des Tages vorstellten: eine erfrischende Lemontorte, eine Apfel-, Mandel- und Cappuccinotorte, eine gebackene Quarktorte, Streuselkuchen mit Pflaumen und eine durch ihre aufwendige Dekoration auffallende Eierlikörtorte, die wir auch prompt probieren mussten, wunderbar! Der duftende Kaffee war reichlich bemessen, weitere Kaffeespezialitäten sowie Tees sind auch zu haben. Natürlich gibt es auch eine große Eiskarte. Aber eine besondere Spezialität des Hauses sind die frisch gebackenen Flammkuchen in verschiedenen Variationen. Für einen längeren Urlaub im Haus am Meer stehen dem Gast 25 moderne, gemütliche Zimmer zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind nicht überall gut zugängig, Im Außenbereich ja. Ein großer Parkplatz ist am Haus. Die Hohwachter Bucht ist nicht nur bekannt für hervorragende Bademöglichkeiten und erholsame Spaziergänge, sondern auch für die ausgedehnten Radtouren auf dem Deich an der Ostsee entlang. n Haus am Meer, Dünenweg 1, Hohwacht
Tel. 0 43 81 / 4 07 40, www.hotel-hausammeer.de
05|2014 l e b e n s a r t
39
Schleswig-Holstein historisch
Die „Königin der Hanse“ duldete keine Adeligen
ßen Erfolg erzielt und galt als führend im Ostseeraum. Und als Kaiser Karl IV. 1375 die Stadt besuchte, bezeichnete er Lübeck nebst Rom, Pisa, Florenz und Venedig als die „Fünf Herrenstädte des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.“ Seit jener Zeit führte die Stadt den Doppeladler in ihrem Wappen.
© wikipedia
von Marianne Dwars
Durch den Friedensschluss von Stralsund (1370) hatte Lübeck einen gro-
22.000
Einwohner lebten um 1370 in Lübeck. Das Gemeinwesen war durch die Vermögenslage der Bewohner gegliedert. Dabei waren wirtschaftliche Selbständigkeit und Grundbesitz eine Voraussetzung für den Erwerb des Bürgerrechtes. Dazu zählten in Lübeck vorwiegend die Fernhändler, die als welterfahren, weitblickend und schreibkundig galten und Führungsaufgaben übernehmen konnten. Meistens war die Oberschicht miteinander versippt; aber trotzdem blieb sie offen für tüchtige Aufsteiger aus der Mittelschicht. Allerdings waren auch dafür wirtschaftlicher Erfolg und finanzielle Sicherheit Voraussetzung. Die Oberschicht stellte den Senat, das Stadtregiment. 30 bis 40 Ratsherren wurden auf Lebenszeit gewählt, und sie wiederum wählten den Bürgermeister. Die Kaufleute, zu ihnen zählten auch die Juristen und Ärzte, waren in 40 l e b e n s a r t 05|2014
Gilden zusammengeschlossen, wie Tuchhändler, Bergen-, Schonen-, Stockholm-, Livland-, Flandern- und Englandfahrer. Wer als Kaufmann nicht mehr reiste und sein Geschäft aus einem Lübecker Kontor leitete, schloss sich der Gesellschaft der Schiffer an.
100 Handwerksmeister in kleinen Betrieben
Etwa in fünfzig Zünfte war die breite Mittelschicht der Handwerker gegliedert. Die größten stellten die Fleischer, Schmiede, Schuster und Schneider mit etwa 100 Meistern. Die Betriebe waren klein. Jeder Meister durfte höchstens zwei Gesellen und einen Lehrling beschäftigen. Gleichartige Gewerbe wurden räumlich zusammengefasst. Sie arbeiteten in der Fleischhauerstraße, der Bäckergrube, der Glockengießerstraße oder der Fischergrube.
Die „Einwohner“ waren keine Bürger
Wer zur unteren Schicht gehörte, hatte kein Bürgerrecht, d.h., er war in Lübeck „Einwohner“, aber kein Bürger. Das galt für Gesellen und Lohnarbeiter, Hilfsbedürftige, aber auch für Weltund Klostergeistliche, die eine eigene Gerichtsbarkeit hatten. Sie wohnten in den Hinterhäusern oder im Keller, häufig auch in den Gängen. Wenn sie hilfsbedürftig waren, fanden sie Aufnahme in Armenhäusern oder Spitälern, die von der Kirche oder anderen Organisationen betreut wurden. Die Zahl der „Bürger“ (3200) und der „Einwohner“ (3230) war fast gleich. Hinzu zu zählen wären noch jeweils die Familienangehörigen. Adelige konnten übrigens in Lübeck nicht Fuß fassen. Sie waren unerwünscht, und es war verboten, ihnen Grundstücke zu verkaufen oder zu verpachten. Die Ober- und Mittelschicht war für die Verteidigung der Stadt verantwortlich. Für Auseinandersetzungen außerhalb der Stadtgrenze wurden die Bürger nicht verpflichtet. Sollte es dort zu einem Angriff kommen, müssten Söldner angeworben werden. 1380 kam es zu einer „Mobilmachung“ wegen der Steuererhöhungen. Sechzig Handwerker, in der Hauptsache Fleischhauer, versammelten sich bewaffnet in der St.-Katharinen-Kirche. Der Rat befahl seinerseits die Kaufleute und die Jungmannschaft der Ratsfamilien zu den Waffen, es wurden die wichtigsten Plätze der Stadt besetzt. Die Handwerker gaben zum Glück schnell klein bei.
Der Plan endete mit Hinrichtungen
1384 eskalierte es erneut, als der aus Coesfeld zugezogene Kaufmann Hinrich Paternostermaker in finanzielle Schwierigkeiten geraten war und einen Plan schmiedete. Er hatte sich mit zwei holsteinischen Adeligen verbündet. Die Verschwörer wollten ein Haus in Lübeck in Brand stecken, alle Aufmerksamkeit dorthin lenken, während sich für die holsteinischen Eindringlinge und deren Gefolgsleute die Tore zu der Stadt öffnen sollten. Sie wollten „den ganzen Rat ermorden“. Der Aufstand wurde einen Tag vor Ausführung verraten. Paternoster wurde verhaftet und nahm sich das Leben, 15 Rebellen wurden gerädert und enthauptet, 25 konnten fliehen und sich der Hinrichtung entziehen.
05|2014 l e b e n s a r t
41
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95 Hobby zum Beruf, für Kosmetikabende Beraterin ges ., die mit top Produkten topVerdienst erzielen möchte,Tel . 0 43 27 / 1 40 39 55 Für Servicebesuche bei Bankkunden Mitarbeiter auf Honorarbasis ab 2 .000 Euro mtl . ges ., Tel . 0 43 27 / 1 40 39 55
Dies & Das Kieler Rentner, 66 J ., su . Mitfahrgelegenheit zum Angeln,Tel . 04 31 / 68 76 20 Atelier Stelling – Ein (Mal-) Ort zum Kraft tanken, Intuitives Ausdrucksmalen, Coaching u . kreativtherapeutische Begl ., Kleinflecken 31 a (Hinterhof), NMS, www .atelier-stelling .de, Tel . 01 79 / 6 66 10 72, Atelier zur Museumsnacht 24 .5 . ab 18 Uhr geöffnet Wohnen in Gemeinschaft, Heilpraktikerin, 59 J ., naturverb ., tierlieb su . ruh . Whg . mit achtsamen Menschen,Tel . 0 45 61 / 5 24 81 89 39 jähriger Mann liebt Spaziergänge am Einfelder See,su .Frau,die gerne tanzt,tierlieb u .Naturverb . ist, f . feste Beziehung, markus .voeltz@gmx .de
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Hypnose-Therapie, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Geburtsvorbereitung/Kurse, www .marenpatz-hypnose .de,Tel . 04 31 / 5 36 57 50 21 Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” . Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 9 .5 ., 6 .6 ., 4 .7 ., 8 .8 . Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Stopp m . dem Papier-Chaos auf dem Schreibtisch, ich garantiere Ihnen Klarheit u . Überblick in ihren Papieren,erarbeite mit ihnen zusammen eine transp . Ablagestruktur u . eine sinnv . OrdnerZusammenst ., leere Arbeitsflächen u . übersichtl . Regale schaffen Luft f . einen strukt . Arbeitstag u . sie haben Platz zum Denken u . Handeln . Schnelles Finden statt nerviges Suchen .Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de Landhaus an der Schlei, gewerbl . u . / o . priv . nutzbar, zu verk . Nähere Infos per Chiffre 0112 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00 Ayurveda – Winter – Woche auf Sylt f . 2 – 4 Pers .: tägl . Behandl . (Ayurv .-Mass-Therapeutin) sowie ayurvedischer Vollverpflegung (Bio) . Wohnen in priv . FeWo, Anwendungen auf gl . Gelände, Komplettpreis inkl . kl . Zusatzprogramm u . Kurtaxe p .P . 1 .450,- Euro,Termine Nov . 14 – Feb .15,www .auszeit-bornhöved .de,Tel . 0 43 23 / 80 58 21
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49 Individuelle Bootstouren mit hist . Marinemotorkutter a . Schlei o . Kieler Förde,bis 24 Pers ., Hafenrundfahrten, Kieler Woche, Eiderfahrten, wolfnms@gmx .de Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm,Tel . 0 43 22 / 45 53 EM-Workshop – Bokashi, Naturdünger mit EM in Bordesholm, Lüttenheisch 16, 21 .5 ., 19 Uhr, tel . Anmeldung erbeten,Tel . 0 43 22 / 45 53 Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern,kein Auswendiglernen! Entspannt u .mit Freude sprechen und erzählen .Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre,Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Ansprechender Fahrtensegler, 55, mit eigenem Boot (HR 29), lebensfroh, sonnenverwöhnt, noch o . Bauch u . grauem Haar, su . unabhängige Seglerin, evtl . Teilhaberin, zunächst Ostsee, Tel . 01 74 / 3 38 77 03 Familien / Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de,Tel .04 61 / 1 68 20 10
Ausbildung zur Shiatsupraktikerin, VHS – Kurse, Bildungsurlaub,www .shiatsuschule-fuer-frauen . de,Tel . 0 43 47 / 82 16
Rentnerin, naturverb . u . viels . interess ., su . neues Zuhause u . Mitarbeit in / auf kl . Familienpension, Seminarhaus,Wellness-Einrichtung,(Bio)-Ferienhof u . dergl ., bin gel . Haus- u . Bürogehilfin, ehem . Übungsleiterin f .Gymnastik,kfm .Angest ., Smuut auf Traditionsseglern; Freue mich über ein Angebot,Tel . 04 31 / 72 84 92, Atlernativ-Wohnen-imAlter@gmx .de
Qigong f . Frauen, Einführungstermin 14 .5 ., 17 .30 – 19 .15 Uhr in FL –Tremmerup,ab Sep .fortl ., www . qigong-flensburg .de
Rosenkreuzer Meditation, AMORC – Die Rosenkreuzer zeigen wie – 6 .7 . in Kiel – alle infos bei www .amorc .de
Wohnen
Vortragsreihe“Anders Heilen”– anerkannte Heilerausbildung n .d . Richtl . d . DGH,Tel . 0 46 21 / 9 78 75 74, www .lindawiesemann .de
Lernen Hoch 21 statt Schulstress u .Nachhilfe,Seminare in RD 17 . u . 18 .5 ., 14 . u . 15 .6 ., Tel . 01 51 / 53 99 43 56 sms (RR)
Schöne 2 Zi – FeWo f . 4 Pers . m . Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm . 4 Fahrräder incl ., Tel . 0 43 26 / 2 11 14
Yoga & Pilates Urlaub u . Kultur 11 . – 18 .10 . Südwestküste derTürkei ab 370,- Euro DZ/HP EZ 430,Euro,Tel . 0 43 49 / 9 15 81 38, www .yogaundpilatesurlaub .com
Reisen Ferienhaus f . 4 Pers . in Südschweden (Virserum) zu verm ., Tiere auf Anfrage,Tel .0 52 64 / 6 56 66 45
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
Opitz Spitzen
Endlich vorbei! von Stephan Opitz
Für den Mai kann man folgende These stehen lassen: Er ist vermutlich der Monat, der die geringste Anfälligkeit für gute Vorsätze hat. Ok, vielleicht, dass – weil schönes Wetter– etwas mehr Spazierengehen bis hin zu Sport angesagt ist. Doch das, was uns regelmäßig und von Jahr zu Jahr zunehmend ab Aschermittwoch bis Ostern ins Haus steht, ist spätestens im Mai vorbei.
W
underbar! Endlich! Denn in diesem Jahr hatte ich den Eindruck einer besonderen Umzingelung von Menschen, die aus nicht weiter logisch nachvollziehbaren Gründen ab Aschermittwoch bis zum gerade eben erst im April gefeierten Ostern auf irgendetwas verzichten. Fleisch sowieso, Alkohol, Kaffee oder überhaupt Koffein, Schokolade, Smartphones, Onlinesein, Zucker in jeder Form, Salz, telefonieren was weiß ich.
Die Sache mit dem Fasten
Die Medien und Teile der Kirchen transportieren diese Verzichtsbotschaften von Jahr zu Jahr verstärkt – als ob es irgendwas besonderes sei, dass „där Määhnsch“ sich nicht jeden Tag den Bauch voll hauen oder sich die Leber zuschütten soll und im übrigen schon rein haltungsmäßig nicht 5 Stunden über sein Smartphone gekrümmt sein sollte. Vom Schaden, den der lebendige Kontakt zu Mitmenschen dabei nimmt, mal ganz abgesehen. Also: Die Sache mit dem Fasten hat vor allem auch damit zu tun, dass in den Jahrtausenden europäischer bäuerlicher Gesellschaften die Nahrungszufuhr von Januar bis März besonders mau war, die Reste vom Weihnachtsessen waren weg und das wenige noch übrige Getreide braucht man dringend als Saatgetreide. Da ist es prima, wenn es einen Herrgott gibt, der einem befiehlt, das mit dem Essen einfach mal sehr zu reduzieren. So hält man Gesellschaften durch Rituale zusammen. Wogegen ganz und gar nichts zusagen ist – welche Rituale bei uns eigentlich noch außer der Anteilnahme am Fußball tatsächlich gelebt werden, weil alle sie akzeptieren, wäre mal ein Frage wert.
Sieben Wochen ohne
Aber die medial hochgefieselten Verzichtsleistungen mit der immer mitgeschobenen Botschaft „ich lebe etwas besser als Du“ haben etwas Groteskes. Wer 7 Wochen auf Alkohol verzichtet und danach wieder „volle Kanne“ zulangt, hat vermutlich vor allem ein Suchtproblem oder zumindest ein gestörtes Verhältnis zur Droge Nr. 1, von der zu viel konsumiert wird, gar keine Frage. Wer täglich freiwillig die Berge von Billigfleisch verzehrt, die der Markt bereit hält, sollte in der Tat mal aufhören damit und vielleicht auf erheblich weniger, aber dafür erst-
klassige (und teure, allerdings preiswürdige) Bioware umstellen. Und wer ein Staubsaugerverhältnis zu Schokoladetafeln hat, der wird sich irgendwann unwohl fühlen. Medizinisch ist es wohl so, dass der Organismus von Großsäugern, zu denen der Mensch gehört, nicht einfach mal so „entschlackt“ werden kann – unser Container ist keine Feueresse einer Dampflok. Leider. Es kommt wohl auf das ganze Leben an. Meden agan stand in Delphi, in der Antike immerhin der Mittelpunkt der Welt, geschrieben – nichts zu sehr. Kann man gut haben – im Umgang mit wie auch immer medial befeuerten Mahnungen zu Verzicht genau so wie mit deren Ablehnung. Hauptsache, im nächsten Frühjahr wird nicht noch mehr Brimborium dazu veranstaltet.
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15
Reise-Partner der:
10.06. - 29.06.2014
Abenteuer Mongolai
13.07. - 28.07.2014
Kanada & Alaska
29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
Volkshochschule Kappeln e.V.
Volkshochschule Kiel
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße Volkshochschule Flensburg Kambodscha & Laos
13.10. - 26.10.2014 27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
18.01.-30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01.- 19.02.2015
TraumreiseNamibia,Botswana&VicFalls
08.03.-18.03.2015
Incredible India
07.04.-19.04.2015
Cuba - Auf Che´s Spuren
10.05.-19.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
27.05.-04.06.2015
Busreise nach Danzig und Masuren
11.06.-18.06.2015
Island - Hello´og wilkom
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
05|2014 l e b e n s a r t
43
Rätsel Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.
Auflösung für Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Kiel auf Seite 130 Auflösung für Flensburg auf Seite 98
3
6 1 8
7
2
palästinensischer Politiker †
Schaffensfreude
italienisch: drei
Buch der Bibel
einer der SchumacherBrüder
1
3
Stern im „Pegasus“
Kapitalanlageform
Filmgröße
Wilddieb
Glaslichtbild (Kw.)
Fußbekleidung damals, einstmals
franz. Departementhptst.
Windrichtung fossiler Brennstoff Radiodirektübertragung
Initialen der Callas
unbeweglich
KFZ MEHRENS
• • • • •
Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service
radioaktives Metall
Fremdwortteil: vor
Lichtbildstreifen
kleiner biegsamer Stock
Auto der ehem. DDR (Kw.)
Sandwüste in Arabien
Gewittergeräusch
afrikanisches Muschelgeld
französisch: dich
genormte Größe
altes Wohnhaus
Kurort in Südtirol Kommune
44 l e b e n s a r t 05|2014
Tropenstrauch
so weit, so lange
Staat in Osteuropa
Fremdwortteil: doppelt Rechtsbrauch eine Geliebte des Zeus amerik. Riesenschildkröte
Kirchenbezirk Abk.: Mittelläufer
Unterwelt der griech. Sage
schlecht
Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55 Fakultätsvorsteher
Protestmarsch (Kw.)
Lampe
himmel- Buschgelände blau
Landstreitmacht
weißes liturgisches Gewand
Warnfarbe
Tier für span. Kampfspiele
niederl. Maler † 1516
Wissen und Erfahrung
ugs.: Unsinn
zu dem Zweck
Figur in Molières „Der Geizige“ treu
Dreifingerfaultier Achsnagel
5
2
zerstörerisch
Karpfenfisch
2
9
4
Radfahrer (engl.)
6 6
6 Gesellschaftstanz
3
4
4 7
9 3
6
Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.
8
5
7
Ammoniakverbindung
ein Werk Heines („... Troll“)
Hüter einer Schafherde Substanz der Gene (engl.)
WWP2012-7
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Corinne Wasmuht – Supraflux Kunsthalle zu Kiel, bis 9. Juni
links: Caleta Los Laureles 206, 2005, Staatl . Museen zu Berlin, Nationalgalerie (© Corinne Wasmuht, Petzel Galery und Johann König, Berlin; Foto: hb) rechts: Mikroskopische Anatomie, 1994, Detailansicht (© Corinne Wasmuht; Foto: hb)
Gerade wurde Corinne Wasmuht (geb. 1964) von der Akademie der Künste mit dem Käthe-Kollwitz-Preis 2014 ausgezeichnet. Da passt es gut, dass diese Werkschau gerade jetzt in Kiel stattfindet. Die Kunsthalle zu Kiel bietet mit ihren großen, hellen Räumen im Erdgeschoss dazu
auch genau den richtigen Rahmen für die hier gehängten zehn riesigen Tafelbilder der Künstlerin, die zum Teil über mehrere Jahre an ihren den Betrachter visuell fordernden und zugleich überwältigenden Bildern arbeitet. Auf der Empore sind weitere frühe Bilder gehängt, in den bei-
den Kabinetten findet man eine Vielzahl kleiner Collagen der Künstlerin. Spannend aber sind vor allem ihre gemalten Bilder, die den Besucher mit einem Farbenrausch überwältigen und immer wieder neue Entdeckungen machen lassen. Sie strahlen Glück und unbändige Lebensfreude aus und ziehen einen in einen bezaubernden Bann und lassen das Herz höher schlagen. Und dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, die Bildmotive zu interpretieren. Einfach schauen und sich faszinieren lassen, das darf hier gern das Motto sein. n Kunsthalle zu Kiel Düsternbrooker Weg 1, Kiel Tel. 04 31 / 8 80 57 56 www.kunsthalle-kiel.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr
Vorsicht: frisch gestrichen Ab dem 1. Mai präsentiert sich die Galerie Nr.10 eine Wohlfühlatmosphäre auf 2 Etagen. Für das in Ulsnis mit einer neuen Ausstellung und ihrem neue Konzept hat Galeristin Rita Krügel in Ganeuen Konzept: „Wohn Dich wohl“ – Kunst briela Wabnik eine ideale Partnerin gefunden, die in Fragen ums Wohnen kompetent und inund Wohnen unter einem Dach. Kunst und Künstler stehen auch weiterhin im dividuell berät. Lassen Sie sich überraschen und Mittelpunkt der Ausstellung, werden erstmalig entdecken Sie die Galerie Nr.10 neu, vom 1. zum mit vielen Ideen zum Thema Wohnen ergänzt. 4. Mai mit vielen Angeboten und Extras. Ab soAusgefallene Kleinmöbel und Wohnaccessoires fort ist die Galerie Nr.10 auch an den Wochenverbinden sich mit Original-Bildern von Uli enden wieder länger für Sie da, nämlich donKrappen und Juliane Sommer. Bizarre Leucht- nerstags und freitags von 14 bis 18 Uhr, samstags objekte von Gudrun Lüpke und formschönes und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Glas von Sabine Putbrese werden mit Stoffen n Galerie Nr.10 und Farben zur Geltung gebracht – so entsteht Schleidörferstr.10, Ulsnis Herrlich bizarr und schön ist dieses Leuchtobjekt .
www.putbrese-hof.de
05|2014 l e b e n s a r t
45
aktuelle Ausstellungen
Mythos Chanel Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, bis 18. Mai
Mit Coco Chanel (18831971), der wohl bekanntesten Modeschöpferin, sind so bedeutende Modeklassiker wie das kleine Schwarze, das Chanel-Kostüm und die Chanel-Tasche verbunden. Seit den Anfängen 1913 baute sie ein internationales, außerordentlich erfolgreiches Modeimperium auf. Erst 1983 trat mit Karl Lagerfeld eine ähnlich strahlkräftige Person ihre Nachfolge an. Man Ray – Chanel mit Zigarette Coco – eigentlich Gabriel1935 (© VG Bildkunst & Man Ray Trust) le – Chanel lancierte zu Beginn der 1920er Jahre ihr Parfum „Chanel N° 5“, dessen Verkaufserfolg ihr zeitlebens finanzielle Unabhängigkeit sicherte.
Diese Schau mir gut 200 Exponaten geht der Frage nach, warum Coco Chanel als Person und ihre Marke bis heute so große Aufmerksamkeit erfahren. Die Biografie der Modedesignerin und das Image, das sie von sich kreiert hat, werden dabei ebenso beleuchtet wie die geniale Weise, mit der Karl Lagerfeld dieses Erbe mit den Strömungen des jeweiligen Zeitgeschmacks verbindet. Die Ausstellung präsentiert Kostüme, Accessoires, Schmuck, Werbegrafik, historische Fotografien und über 75 Modemagazine aus der Zeit von 1920 bis 1971. Neben 54 originalen Outfits aus dem Haus Chanel (38 aus der Zeit der Modeschöpferin) und über 50 Schmuck-Kreationen sind erstmals auch über 35 Adaptionen der Chanel-Klassiker zu sehen, die auf ihre ganz eigene Art und Weise den „Mythos Chanel“ spürbar werden lassen. n Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Tel. 040 / 4 28 13 48 80 www.mkg-hamburg.de Geöffnet: Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr
Lesen Lesen Lesen L i t e r a r i s c h e s v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r
Am Anfang des bereits 1941 im französischen Original erschienen Romans "Der wunderbare Friseur" von Marcel Aymé (1902-1967) steht der plötzliche Tod des Fabrikbesitzers und Oberhauptes der Familie Lasquin. Im Frankreich des Jahres 1936 herrscht gerade eine große Unruhe, eine Streikwelle jagt die nächste. Nun muss sich der unfähige und wenig begeisterte Schwiegersohn Pierre, der gerade erst in die Familie eingeheiratet Marcel Aymé: Der wunderbare Friseur . Aufbau Verlag, 319 S ., 19,99 Euro
46 l e b e n s a r t 05|2014
hat, um die Fabrik kümmern. Dazu erhält er von seinem Bruder sowie dem Onkel seiner Gattin Unterstützung. Gleichzeitig bekommt die Witwe einen Brief, in dem ihr eine Affäre ihres Mannes offenbart wird. So geht es in dieser vergnüglichen und unterhaltsamen Gesellschaftssatire immer mehr drunter und drüber. In "Alles, was ist" erzählt James Salter (geb. 1925), einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren der Gegenwart, das Leben des New Yorker Lektors Philip Bowman. Die Geschichte beginnt mit der Schilderung eines einschneidenden Kriegserlebnisses des zwanzigjährigen Bowman 1945 im Pazifik. Wie Bowman dann Lektor wird, seine früh geschlossene Ehe scheitert und er durchs Leben
treibt und immer wieder neue Versuche unternimmt, die große Liebe zu leben, das schildert Salter in sehr lesenswerter Weise. Zugleich werden schlaglichtartig immer wieder Ereignisse aus dem Leben des mit Bowman befreundeten Lektors und späteren Literaturagenten Neil Eddins beleuchtet, einer Figur, die zeigt, wie Bowmans Lebensweg vielleicht auch hätte verlaufen können.
James Salter: Alles, was ist . Berlin Verlag, 367 S ., 22,99 Euro
Die Männer und das Meer. Glückstädter Seefahrt und Fischfang in historischen Fotografien Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Glückstadt, bis 15. Juni
Der Anlass dieser Sonderausstellung liegt genau 120 Jahre und 1 Tag vor ihrer Eröffnung: Am 26. Oktober 1893 gründeten Glückstädter Honoratioren die Glückstädter Fischerei-Actiengesellschaft in Glückstadt. Dieses begründete die Heringsfangtradition und Matjesproduktion in der Stadt. Junge Männer an Bord mit harten Gesichtern und Gummischürzen; Packer und Netzstrickerinnen; mit Eis überzogene Heringslogger in Winterruhe; gigantische Berge von Fässern auf der Pier; philippinische Eingeborene, die im 19. Jahrhundert misstrauisch in die Kameras der europäischen Forscher blicken: In der Schau werden einmali-
ge Einblicke in die Geschichte der Stadt am Wasser präsentiert. Aus Hunderten von Fotografien wurden historisch bedeutsame, zum Teil künstlerisch sehr anspruchsvolle Aufnahmen, die aus dem Leben und der Arbeit von Glückstädtern auf dem Wasser und an der Wasserkante über einen Zeitraum von mehr als 120 Jahren erzählen, ausgewählt. Dazu sind aus dem Nachlass des Glückstädter Naturforschers Rudolf von Willemoes-Suhm Fotografien und Dokumente zu sehen, die unterwegs in der Südsee entstanden. Einen weiteren Bereich der Schau bilden die technisch und künstlerisch anspruchsvollen Fotos aus
Die vereiste Brücke eines Heringsloggers bietet einen bizarren Anblick . (Stadtarchiv Glückstadt, Glückstadt-Sammlung Dr . Gerhard Köhn)
dem Nachlass des Glückstädter Historikers und Archivas Dr. Gerhard Köhn. n Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Tel. 0 41 24 / 93 05 20 www.detlefsen-museum.de Geöffnet: Mi 14-17 Uhr, Do-Sa 14-18 Uhr, So 14-17 Uhr
Von Mesdag bis Mondrian. Niederländische Kabinettstücke aus der Sammlung Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 6. Juni
Gerade hat das Bucerius Kunstforum die Entwicklung von Piet Mondrian von den Anfängen bis zur Abstraktion gezeigt. Diesen Anfängen widmet sich diese Ausstellung in ausführlicherer Weise mit Piet Mondrian – Die Broekzijde Mühle am Gein Beispielen anderer (1905), Sammlung Kunst der Westküste Maler und zeigt, welchen Reichtum die niederländische Landschafts- und Genremalerei im Zeitraum von ca. 1840 bis 1930 entfalten konnte. Das Spektrum reicht von den romantischen Strömungen der frühen Jahre über die bedeutende Haager Schule um Jozef Israëls bis hin zu impressionistischen, symbolistischen und expressionistischen Tendenzen um und nach 1900. Während Maler wie Hendrik Willem Mesdag und Charles Rochussen an die Tradition niederländischer Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts anknüpfen und neue Qualitäten in der Freilichtmalerei entwickeln, richten Künstler wie Johannes Zoetelief Tromp, Bernardus Blommers und German Grobe den Fokus stärker auf den
Menschen und dessen Lebenswelt. Zu größeren malerischen Experimenten sind hingegen Isaac Israëls, Henricus Johannes Kuijten, Jean A. Pollones und Jan Toorop bereit. In diesem Kontext sind die Anfänge Piet Mondrians zu verorten. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00 www.mkdw.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Wohn Dich wohl
Vorsicht: frisch gestrichen! Galerie Nr. 10 Schleidörferstr. 10 24897 Ulsnis
Kunst Wohnen
Do + Fr von 14 -18 Uhr Sa + So von 11-17 Uhr www.putbrese-hof.de 05|2014 l e b e n s a r t
47
Wellenrauschen und Jazzrhythmen von Marianne Dwars
„Ein Jazzfestival direkt am Meer – wo gibt es das noch?“, jubelt „Mr. Red Horn“ und freut sich auf die JazzBaltica vom 27. bis 29. Juni. Nils Landgren, der Mann mit der roten Posaune, präsentiert als künstlerischer Leiter auch in diesem Jahr wieder junge Wilde und alte Hasen der Jazz-Szene.
Den Auftakt macht am 26. Juni bereits ein Sonderkonzert mit dem JazzBaltica Ensemble in Husum. Die handverlesene Musikergruppe aus dem Ostseeraum tritt von 20 bis 22 Uhr im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk auf. Am 27. Juni gibt es im Hafen von Niendorf an der Ostsee eine lange Jazz-Nacht bis weit in den nächsten Morgen. Bereits von 16.30 bis 18 Uhr spielt die Berliner Brass-Band Beat´n Blow auf der Open-Air-Bühne. Dann übernehmen das JazzBaltica Ensemble & Ale Möller Band „vital und variantenreich“ den Takt und übergeben den Stab um 22 Uhr an Incognito zur Summer Dance Night mit den Acid. Ab 0.30 Uhr singt Jessica Pilnäs Evergreens wie „Fever“ oder „Golden Earrings“ der amerikanischen Sängerin Peggy Lee und wird abgelöst von der Andy Pfeiler Band, die mit einen SoulFunk-Mix ihr besonderes Lebensgefühl dem Publikum nahe bringt. Wenn die ersten Fischerboote klar machen, ist diese lange Jazznacht gegen 1.30 Uhr zu Ende.
Groove, Gospel und ein Familienkonzert
Am 28. Juni beginnt der zweite Tag in Niendorf neu um 11 Uhr mit einem Open-Air-Konzert des LandesJugendJazzOrchesters und dauert genauso lange wie der erste. Es wird ein fulminanter Fächer der Jazzmusik Schlag auf Schlag präsentiert: Groove & Swing, HipHop, Electro, Funk und Pop lösen einander ab, bis nach Mitternacht auf der Night Stage Ida Sand & The Gospel Truth mit starken Stimmen aus Skandinavien den
Songs „rückhaltlos ihre Seele einschreiben.“ Wieder wird es 1 Uhr nachts. Am 29. Juni eröffnet ein JazzBaltica-Familienkonzert um 11 Uhr den neuen Tag. Es schließt sich eine Kindermusikwerkstatt an. Hier lernen die Jüngsten „Musikbausteine“ und den Zugang zu vielen Instrumenten kennen, auch ohne Vorkenntnisse. Eltern und Kinder können an Workshops teilnehmen. Die große JazzSession geht am Sonntag bis 23 Uhr. Eine Gruppierung löst die andere ab, bis Jazul, das spaßorientierte NuJazz-Quartett um den Trompeter Ingolf Burkhardt mit Grooves und mitreißendem Entertainment gegen 23 Uhr den Abschied in die Nacht bläst. n Kartenvorverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen
und in der Kartenzentrale unter Tel. 04 31 / 23 70 70 ©JB, Daniel Weth
TERMINE | HIGHLIGHTS
Mai 2014 Donnerstag
Musik
10.30 Ascheberg rockt m. Ixi & Sugardaddies; Vorplatz Feuerwehr (Ascheberg) 19.00 Ensemble la doleezza; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Swetlana Rozhkova und Igor Mamenko; (KI) 19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Peter Weniger – Wolfgang Köhler Duo; KulturForum (KI) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.00 Dracula; Stadttheater (FL)
Dies & Das
10.00 FrühlingsBrunch im Garten; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Eröffnung der Biergartensaison; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 11.00 DGB-Kundgebung; Speicher (HUS) 18.00 Sylt, Föhr und die Halligen in der Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Norbert Aust u. Ensemble theaterKiel - Arbeit und Vergnügen auf See, Lesung; Industriemuseum Howaldtsche Metalgießerei (KI) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI)
2.5. Musik
Freitag
19.00 Spielen in die Orgel; Schloss Gottorf (SL) 19.00 The Aberlour’s; Fußgängerzone (Schönberg)
19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 19.30 Scorpions; o2 World (HH) 20.00 Reiner Bublitz; Caspar-vonSaldern-Haus (NMS)
SHMF-Konzert Max Raabe und das Palast Orchester Termin: 07.07.14 Halle: Holstenhalle 5 Beginn: 20:00 Uhr www.shmf.de Move und Meet – Fachtagung und Ausstellung zum Thema: Klimafreundliche Mobilität Termin: 08.05.14 Halle: Holstenhallen Muttertagskonzert – Mädchen Musikzug Neumünster Termin: 11.05.14 Halle: Festsaal der Stadthalle
20.00 Tukunbo; Altes Stahlwerk (NMS) 20.00 The Sands Family & Session; KulturForum (KI) 20.00 Feline & Strange; Räucherei (KI) 20.00 The Coast Guard$; Rick’s Café, Eckernförder Str. 85 (KI) 20.00 Trojka; Kulturladen, Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.30 Kummerbuben; Speicher (HUS) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
LandFrauenTag 2014 Termin: 14.05.14 Halle: Holstenhallen 4 + 5 Rinderauktion Termin: 15.05.14 Halle: Auktionshalle Flohmarkt Termin: 18.05.14 + 13.07.14 Halle: Holstenhalle 5
TheaTer
19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Der Wildschütz und die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Pumpe (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 21.00 Joachim Zawischa – Kantine Kanzleramt; Lutterberker Lutterbek)
www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com
1.5.
UNSERE VORSCHAU SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIKFESTIVAL IM JULI
Internationale Rassehundeausstellung Termin: 31.05.14 - 01.06.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
05|2014 l e b e n s a r t
49
Reiner Bublitz, 2.5., 20 Uhr, Caspar-von-Saldern Haus, Neumünster An seinem 47 . Geburtstag spielt der bekannte Neumünsteraner Musiker und Komponist Reiner Bublitz ein besonderes Konzert . Nach einführenden Worten einer Mitarbeiterin des Hospizes ÐHamburg LeuchtfeuerÐ wird Bublitz die Zuhörer im ersten Programmteil in die Welt großer Songschreiber der 60er und 70er Jahre entführen . Im zweiten Programmteil präsentiert er an Gitarre und Klavier Kostproben seines aktuellen Konzertprogramms Ðund SO weiter!Ð . Die gesammelten Gelder aus Spendenleistungen der Konzertbesucher sowie sämtliche Erlöse aus gastronomischen Einnahmen werden direkt am Abend an das ÐHamburg LeuchtfeuerÐ übergeben .
Dies & Das
10.00 Shoppen bis 22 Uhr; Holtenauer Straße (KI) 13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK)
3.5.
Samstag
Musik
11.00 folkBaltica – Ensemble; Marktplatz (Abenraa/DK) 17.00 10 Jahre Mosh in Mai m. Drone, Negator u.a.; Räucherei (KI) 19.30 Lions of Nebraska; Fußgängerzone (Schönberg) 19.30 Kammermusiktage; Schwimmhalle Schloss (PLÖ) 20.00 Flens live!; Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn; Flensborghus (FL) 20.00 No Tricks; Plunschli (Husby) 20.00 5. Rendsburger Olide Night m. Bandits u. 4 Way Street; Wagenremise, Bismarckstr. (RD) 20.00 Quartetto – Ensemble für Weltmusik; Spieker (ECK) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.30 Trojka; Das Haus (ECK) 20.30 Gregor Meyle; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Mathew James White im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Ullis Gang; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD)
50 l e b e n s a r t 05|2014
19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 20.00 Eure Mütter; Schloss (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Jenufa; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himmelreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
18.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
TheaTer
12.00 Tanzensemble Alta Danza; Schloss Gottorf (SL) 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 19.00 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 19.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Werner Olm – Kuschelkurs Jubiläumstour; Metro-Kino (KI)
13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 15.00 Deine Freunde; Volksbad (FL) 18.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)
FaMilie
4.5.
08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Spargelfest, Spargelhof Schäfer (Wiemersdorf) 10.00 Gartenpflanzenbörse; Noctalis am Kalkberg (SE) 10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (RD) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Operncafé – Ariadne und Naxox; Foyer Opernhaus (KI) 11.00 museen am meer – SonntagsKunst; KulturForum (KI) 11.00 Birgit Sperling - Es begann mit einer Tulpe, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Heinrich Sauermann & das Pariser Zimmer, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014; Kunsthalle (KI)
Musik
Sonntag
09.30 Charles Gounod; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.00 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 11.15 4. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Spagelfest; Spagelhof Schäfer (Wiemersdorf) 17.00 Eine Reise nach St. Petersburg; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT) 19.00 wunschBox – Dylan-Café; Slesvighus (SL) 19.00 Ensemble Weser-Renaissance; Schloss Gottorf (SL) 20.00 D-A-D; MAX (FL) 20.00 Caro Josée; KulturForum (KI) 20.00 Gregor Meyle; Logo (HH) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding)
09.30 Foxi und ihre Freunde; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kammerspiele (RD) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
13.00 Vorführung der Modellbahnanlage Eckernförde 1951; Museum (ECK) 13.00 Sparkasse Holstein – Beach Polo Masters; Strand (Timmendorfer Strand) 14,00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Dietmar Wies – nach der art, Künstlergespräch; Café Treffpunkt (Oldensworth) 16.00 Corinne Wasmuht Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Woche der Brüderlichkeit - Norbert Aust – Juden auf Wanderschaft, Lesung; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden)
5.5.
Montag
Musik
19.30 8. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Unvergessene Lieder – Rachmaninow und Debussy; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Morten Harket; Laeiszhalle (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
TheaTer
11.00 Preben Kaas Kabaret Bare én gang til; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 theaterKiel - Judas; Landeskirchenamt, Dänische Str. 21 (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FaMilie
15.00 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Dies & Das
19.00 Nach der Wende – aus der Zeit gefallen, Ausstellungseröffnung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.30 Freedom for birth; Studio Filmtheater (KI) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
6.5.
Dienstag
Musik
19.30 Karolina Cicha Duo; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Eli Paperbag Reed; Mojo Club (HH)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; theater itzehoe (IZ) 20.00 Preben Kaas Kabaret - Bare én gang til; Flensborghus (FL) 20.00 FreiRaum – Schlafen Fische?; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
18,00 Knotenmacherstammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Der Weg der Verheißung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 folkBaltica – The Amber Road Show, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Wie du mir, so ich dir – Prävention von Mobbing unter Schülern, Vortrag; Gelehrtenschule, Feldstr. 19 (KI)
05|2014 l e b e n s a r t
51
20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
7.5.
Mittwoch
Musik
20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzert m. Ensemble + Palle Mikkelborg; Alsion Sonnderborg (DK) 20.00 Annett Louisan; Schloss (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nó Theater Köln – V wie VerfassuNgsSchUtz; Hansa48 (KI)
FaMilie
15.00 Als die Tiere den Zoo verließen, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
18.00 Corinne Wasmuht – Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Pure Fruit, Ausstellungseröffnung; Kunstraum B (Wilhelminenstr. 7 (KI) 18.30 Hauke Harder – Erlesenes, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI) 19.00 Otto Christian Hammer und der Deutsch-Dänische Krieg 1964 un – Wattenmeer; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Klangraum – Ein Abend m. Heinrich Detering u. Maren Ermisch; Buchhandlung Hugendubel (FL)
20.00 TTIP – ist die Demokratie noch zu retten? Podiumsdiskussion; Speicher (HUS) 20.00 Chaim Noll – Die Synagoge, Lesung; Literaturhaus (KI)
8.5.
Donnerstag
Musik
20.00 folkBaltica – Sigrid Moldestadt, Jitka Suranska & Jiri Plocek; Badehotel (Abenraa/DK) 20.00 folkBaltica – Dreamers Circus; Teaterhus (Tonder/DK) 20.00 folkBaltica – Trys Keturiose + Alma; Kirche (Breklum) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Volkskundemuseum (SL) 20.30 Ladybirds im Statt-Café; KulturForum (KI) 22.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc; Kirhe (Neukirchen) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
10.30 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FaMilie
11.00 4. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
11.00 Nyt om Vestkysten; Bibliotek (HUS) 16.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 17.00 8. Gaardener Kulturtage, Eröffnung; Elisabethstr. / Augustenstr. (KI-Gaarden)
18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sehnsucht nach Italien, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 After Work Party; Räucherei (KI) 18.30 Betrugsmaschen im Verbraucheralltag, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 … und wie siehst du das? Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.00 Die Künste und der öffentliche Raum im Fokus, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Deutsch, Linke und der Nahostkonflikt; Hansa48 (KI) 19.00 Europa und die Flüchtlinge; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Dr. Joachim Reppmann – Der Wilde Westen beginnt in Flensburg, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 20.00 folkBaltica – Lyrik in der Carlshütte; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Sasa Stanisic, Vor dem Fest, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Elke Stölting – Todesfall, Krimi-Lesung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
9.5.
Freitag
Musik
12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 15.30 folkBaltica – Dreamers Circus; Dansk Centralbibliotek (FL) 19.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Paulus-Kirche (FL-Rude) 19.00 Leon Gurvitch; KulturForum (KI) 19.30 Liwas vier Jahreszeiten; Hansa48 (KI) 19.30 Rainer Bublitz; Café Gripp (Bad Bramstedt) 20.00 Gert Kilian & afropean project; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 folkBaltica – Sigrid Moldestad Trio, trio Rosenrot, Erich Schmeckenbecher; Deutsches Haus (FL) 20.00 folkBaltica – Schmelztiegel + Big Basco; Speicher (HUS)
Bayous, 9.5., 20 Uhr, Hans Helgesen-Skolen, Friedrichstadt Die Gruppe Bayous aus Aarhaus heizt ein mit Zydeco- und Cajunmusik, die ihren Ursprung in den Südstaaten der USA und in Mexiko haben . Die Mischung aus Harmonika-Rock, französischen Hopsasa und Fiddle-Folk sorgt bei fast jedem Konzert für tumultartige Szenen . Die Zydecomusik spricht jede Altersgruppe an von Jung bis Alt, nur sollte man fit genug sein, um einen ganzen Abend zu überstehen .
52 l e b e n s a r t 05|2014
20.00 folkBaltica – Vásen, Jitka Suranska & Jiri Plocek; KircheEllenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Sväng; Medborgerhuset (ECK) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Kirche (Gettorf) 20.00 Bayous; Hans Helgesen Skolen (Friedrichstadt) 20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Janis Joplin Musiktheater m. Kozmic Blue; Räucherei (KI) 20.00 Blues Revue; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 20.30 Tori Sparks & Dennis Flacheberg Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Stiff la Wolf; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?, Premiere; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Thorsten Sträther – Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
FaMilie
18.00 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 15.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 Pure Fruit, Releasfeier; Kunstraum B Wilhelminenstr. 7 (KI) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 North Country – Englands Schatzkästlein Frühchristliche Stätte, Lan der Dichter; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 Jesper Dalgaard – Aktuelle dänische Installationskunst, Austellungseröffnung; Kunst & Co (FL) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL)
10.5.
Samstag
Musik
11.00 folkBaltica – trio Rosenrot; Musikschule (FL) 12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 15.30 folkBaltica – Exprompt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 16.00 folkBaltica – Big Basco; Musikschule (FL) 17.00 Eine Reise nach St. Petersburg; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht) 18.00 Tiefenrausch; Räucherei (KI) 19.00 The Baseballs; Gr. Freiheit 36 (HH) 19.30 Klownhousefest; Hansa48 (KI) 20.00 Jones – Your groove to move; KDW, Waschpohl 20 (NMS)
05|2014 l e b e n s a r t
53
20.00 folkBaltica – Vásen, Exprompt, Trys Keturiose, Karolina Cicha, Jitka Suranska und Jiri Plocek, Alma, Etta Scollo; Deutsches Haus (FL) 20.00 Hamburg Blues Band, Miller Anderson & Maggie Bell; Roxy Concerts (FL) 20.00 Tango trifft BigBand; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Spiekers Corner; Spieker (ECK) 20.00 Finner; Albatros (Bordesholm) 20.00 6. Meisterkonzert – Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc + Sväng; KulturForum (KI) 20.00 Janis Joplin Musiktheater m. Kozmic Blue; Werkhof (HL) 20.00 Madrigalchor Kiel; St. Marien-Kirche (HL) 20.00 Lisa Stansfield; CCH 2 (HH) 20.30 Finner; Albatros (Bordesholm) 20.30 Faela; Kühlhaus (FL) 21.00 The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson; Roxy Concerts (FL) 21.00 Detlef Dreesen; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 24.00 folkBaltica – Jennifer Kothe, Mari Kalkun, Laima Jansone, Karolina Chicha, Nikolaj Busk; Museumsberg (FL) 01.00 Aftershow m. Rumba Santa; Räucherei (KI)
TheaTer
11.00+19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft, öffentl. Generalprobe und Premiere; Stadttheater (FL) 18.00 Schockorange; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
19.30 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 19.30 Ariadne und Naxox, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Reiner Kröhnert – Kröhnerts Krönung; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
17.00 Mahnveranstaltung zum 81. Jahrestag der Bücherverbrennung, Lesung; Literaturhaus (KI) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Literaturcafé; Stadtteilbücherei (NMS-Eifnfeld) 20.00 Kropper Oldie & Pop Dance Night; Rosengarten, Rheider Weg 7 (Kropp) 21.00 Küssen in Plön, romantische Stadtführung; Innenstadt (PLÖ) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL) 23.00 In Bed with Space – The Original from Ibiza; Halle400 (KI)
FaMilie
Musik
12.00 Schleswig-Holstein Kid’s Festival; Kiellinie (KI) 16.00 4. Kinder-, Jugend- und Familienkonzert; Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Tag der offenen Tür; Gärtnerei Lebenshilfewerk, Baumschulenweg 1 (NMS) 10.00 Tag der offenen Tür – Zwischennutzung; Ateliers Anscharpark (KI-Wik) 10.00 Bücherflohmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 10.00 Tag der offenen Tür Gärtnerei; Lebenshilfewerk (NMS) 10.30 6. Oldtimertreffen; Autoreparatur Ider, Baeyerstr. 18 a (NMS) 11.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 17.00 Norbert Aust u. Ensemble theaterKiel – Ei im Mai; Räucherei (KI)
Vince Ebert, 11.5., 20 Uhr, metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90 Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beschäftigt sich in seinem neuen Programm mit dem größten Thema überhaupt: dem Geheimnis des Lebens! Vor rund 3,5 Milliarden Jahren entstand die erste Lebensform in einem ölig-schleimigen Tümpel, quasi die Vorform eines Versicherungsvertreters .
54 l e b e n s a r t 05|2014
11.5.
Sonntag
11.00 folkBaltica – Jitka Suranska & Jiri Plocek + Laima Jansone; Schifffahrtsmsueum (FL) 11.30 The Monotrol Kid im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00-21.00 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-St-Pauli) 13.00 folkBaltica – Interkulturelles Fest m. Big Basco + Sväng; Skatepark Schlachhof (FL) 15.30 folkBaltica – Vásen + Dreamer’s Circus; Schloss (Sonderborg/DK) 15.30 folkBaltica – Jugend Folk Ensemble + Schmelztiegel; Flensborghus (FL) 15.30 folkBaltica – Trys Keturiose, Mari Kalkkun + Laima Jansone; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Madrigalchor Kiel; Christ-Kirche (RD) 17.00 Wagners Salon Ensemble; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 17.00 Jugend musiziert – Konzert der Landessieger; Kulturkate Beckersberg (Henstedt-Ulzburg) 20.00 folkBaltica – Abschlusskonzert m. Schmelztiegel, Big Basco, Nordic Fiddler’sBloc,Dreamer’sCircus,Baltica Ensemble, trio Rosenro, Sväng; St. Marien-Kirche (FL)
TheaTer
15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der gute Mensch von Sezuan; Slesvighus (SL) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (RD) 16.00 Bluthochzeit; Schauspielhaus (KI) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
18.00 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 19.00 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 19.30 Der Kontrabass; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Vince Ebert - Evolution; Metro-Kino (KI)
FaMilie
10.00 Schleswig-Holstein Kid’s Festival; Kiellinie (KI) 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kleine Bühne (FL) 11.00 3. Familienkonzert – Die kleine Meerjungfrau; Opernhaus (KI) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Kindertheater – Rapatite oder Danke Rüdiger!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 Holsteiner Frühlingsmarkt; Gut Steinwehr (Bovenau) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH)
11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Der Hauptmann von Köpenick; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Bücherflohmarkt; Medusahof (KI-Gaarden) 11.30 Die Geschichte hinter den Dingen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Corinne Wasmuht Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Kunstmarkt; Vinetaplatz (KI-Gaarden) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS)
12.5.
Montag
Musik
20.00 Kammersolisten XXI; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 The Sex Pistols Experience + Gaarden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Folk-Bühne im StattCafé; KulturForum (KI)
TheaTer
20.00 Folketeatret – Den sundeslose; Stadttheater (FL) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
18.30 König Kunde? So reklamieren Sie richtig! Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 50 Jahre Brest – Kiel; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 Toastmaster Rhetorik-Veranstaltung; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
13.5.
Dienstag
TheaTer
19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Saal Erheiterung (Meldorf)
Holsteiner
Frühlingsmarkt 10. - 11. Mai
Steinwehr 16 • 24796 Bovenau
Gut (Himbeerhof) Steinwehr 10 bis 18 Uhr
Eintritt: 4 € - (Kinder bis 16 J. frei) Parken: frei
www.land-gefluester.de
FaMilie
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
19.00 Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.30 H.A. Brorson – Pietisme, mediation, erotik, Vortrag; Stadtbibliothek (FL)
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
14.5.
Mittwoch
Musik
19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)
TheaTer
09.00 Schultheatertag; Slesvighus (SL) 19.00 Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Margaux und die BANDtiten, Drei Farben + Trzy kolory; KulturForum (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt – Ballett, Premiere; Salzhalle am Ostufer (KI)
FaMilie
10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)
10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Wir gehen jetzt auf Faucheljagdt, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Kleine Buchentdecker – Der Regenbogenfisch; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 18.30 Reza Hojati – SchlanknessAbnehmen beginnt im Kopf, Vortrag; Metro-Kino (KI)
15.5. Musik
19.00 5. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 19.00 Das fidele Blasquartett; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 20.00 Desiree Klaeukens, Konzert im Flensburger Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) 20.00 Margaux & Die Banditen; Kühlhaus (FL) 20.00 Glenfiddle; KulturForum (KI) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
09.00 Schultheatertag Stadttheater (FL) 18.00 Armide; Theater Lübeck (HL) 20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Endstation Pasta, 16.5., 20 Uhr, Hansa48, Kiel 24. + 31.5., 20 Uhr, Wiker Post, Kiel Arthur, der ehemalige Haarwasserverkäufer und ambitionierte Hobbykoch kocht für seine Helga Spaghetti Bolognese . Das Publikum kann ihm dabei buchstäblich in die Töpfe schauen, denn Arthur kocht live auf der Bühne . Aber wie so oft, seine Angebetete verspätet sich . Also vertreibt er sich die Wartezeit mit Erzählungen über seine vielen kulinarischen Damenbekanntschaften, dabei schlüpft er immer wieder in neue Rollen auf einer wildenWeltreise voller skurriler Abenteuer .
56 l e b e n s a r t 05|2014
Donnerstag
FaMilie
10.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Out! – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
17.00 Singender Mai; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Köpfe. Portrait-Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Dansk Centralbibliotek (FL) 19.00 12. Europäische Festival des Debütromans, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Schleswig-Holstein in Europa, Buchvorstellung; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 78 (KI) 19.00 KulturSpuren Düsternbrook, Ausstellungseröffnung; Universitätsbibliothek (KI)
16.5.
Freitag
Musik
19.30 Nordertor-Chor Flensburg; Flensborghus (FL) 20.00 musica latina; Speicher (Wanderup) 20.00 Trompeten Quartett ElbE4; Erlöserkirche (Owschlag) 20.00 Quartetto – Ensemble der Weltmusik; Tivoli (Aukrug) 21.00 Chilly Gonzales; Laeiszhalle (HH) 22.00 Live Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 19.30 Der Zwerg / Eine florentinische Komödie; Theater Lübeck (HL) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ariadne und Naxox; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick, Premiere; Schauspielhaus (KI)
20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thalamus Theater - Endstation Pasta, Premiere; Hansa48 (KI) 20.00 Theatergruppe GlasEisenBeton – Hartmut und Hanna; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Ansgarkirche (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt - Ballett; Salzhalle am Ostufer (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater, Wilhelmplatz (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR. Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
FaMilie
10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.00 Tag der offenen Tür; Das Haus (ECK) 18.00 Nachtmarkt – anschl. Party; Räucherei (KI) 19.00 Norbert Aust u. Horst Stenzel – Herzbetrunken, Lesung; Industriemuseum Howaldtsche Metalgießerei (KI) 19.00 Tim Bresemann – Der Weg des Romans zum Leser; Literaturhaus (KI) 19.00 Poetry Slam; Bücherei (Heide) 19.30 Jörg van Bargen – Rattenpack, Lesung; Buchhandlung Hans im Glück (Bad Bramstedt) 20.00 David Doubilet, Vortrag; A.P. Moeller Skolen (SL)
17.5. Musik
Samstag
19.00 Bozza-Quartett; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Sean Paul; Sporthalle (HH)
19.30 2. Chorkonzert Joyful Voices; Schloss v. (HUS) 19.30 wunschBox – DylanCafé; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Lissy Koch + Ginger – Chansons und Herzenlieder; Diako (FL) 20.00 Second Wind; Spieker (ECK) 20.00 Dota % die Stadtpiraten; Pumpe (KI) 20.00 DJ Bobo; o2 World (HH) 20.30 Dr. Hackbusch & Blind Summit im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lune Rider; Lütt Matten (Garding) 21.00 E.S.T. Symphony; Laeiszhalle (HH)
TheaTer
15.00 Ballettschule Reetz Rickling – Märchen … Märchen… Märchenzauber; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater, Wilhelmplatz (KI) 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Ferienzentrum Holm (b. Schönberg) 19.30 Gernot Hassknecht – Das Hassknecht Prinzip; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 19.30 Madame Butterfly; Theater Lübeck (HL) 19.30 Ein Sommernachtstraum; theater itzehoe (IZ) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS)
20.00 Georg Schramm – Über die Zweckentfremdung der Demenz; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Einstein setzt Segel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Graphik Impro u. Comicgruppe Pure Fruit; Hansa48 (KI) 20.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Ansgarkirche (KI) 20.00 Wenn die Maske fällt - Ballett; Salzhalle am Ostufer (KI) 20.30 Theater Improhil; Das Haus (ECK)
20.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela (KI)
FaMilie
10.30 Lesestart m. Wiebke Herzberg; Bücherei (Bordesholm) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
10.00 CD & Schallplattenbörse; Nordmarkhalle (RD) 15.00+20.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Skulpturen-Sommer 2014, Ausstellungseröffnung; Hof Reese (Bissee) 17.00 Prolog: Andrea Chenier; Foyer Opernhaus (KI) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL)
Erlebnis, Information, Ges
chichte.
Eine Zeitreise für Groß und Klein
NEU E AUS STE LLU NG SEI T FRÜ HJA HR 201 4!
dertelangen Erleben Sie den jahrhun Küste gegen der an hen nsc Kampf der Me er in der Me dem die Bedrohung aus er Hans“. ank „Bl lt nwe ute rmfl Stu lten Erlebnis der Naturgewa a, Wetter und Meer Informationen über Klim Archiv des Wissens Geschichte hautnah im
Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de
05|2014 l e b e n s a r t
57
18.5.
Sonntag
20.00 Markus Krebs – Hocker-Rocker; Metro-Kino (KI)
FaMilie
Musik
09.30 Chormusik; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Natish; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 3. Saisonkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Trio Brioso – Lustige Welt der Oper; Hotel am Rathaus (Schönberg) 19.00 Boogielicious; Alte Meierei am See (Postfeld)
TheaTer
11.00 Beiträge des Landestheater; Schloss Gottorf (SL) 15.00 Ballettschule Reetz Rickling – Märchen … Märchen… Märchenzauber; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.00 Biographietheater Kiel – Die anwesenden Damen und ein Herr – Lebensgeschichten; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela (KI) 19.00 Vivat Bellmann!; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 19.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI) 19.30 Cash – Und ewig rauschen die Gelder, Farce v. Michael Cooney; Forum (Schenefeld) 19.00 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.00 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 19.30 Georg Schramm – Meister Yodas Ende; Theater Lübeck (HL)
12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 3. Husumer Allcartreffen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10,00 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 15. Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Geranienmarkt; Marktplatz (Kellinghusen) 11.00 Rendsburg macht mobil; (RD) 11.00 Sonntags-Atelier – Sammeln verbindet; Museumsberg (FL) 11.00 Historische Höhlenführung; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Int. Museumstag – Kunstwerft; Kunsthalle (KI) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag; (RD) 15.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI) 15.00 Info- und Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 15.00 School-Dance Battle; Markthalle (HH) 16.00 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI)
Marcel Schaie + Band, 21.5., 19 Uhr Gemeinschaftsschule Faldera, Neumünster Seine besondere Begabung und Kreativität mit dem Instrument konnte er bereits in zahlreichen Big Bands des Landes unter Beweis stellen . So spielte er unter anderem in den Ensembles Big Band Blechschaden,dem Jazzhaus Orchestra Hamburg, der Bigband der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, den Landesjugendjazzorchestern in Hamburg und Schleswig-Holstein und, seinen hanseatischen Wurzeln treu bleibend, bei den Salt Peanuts, der Big Band der Lübecker Hochschulen . Aktuell widmet Marcel Schaie sich jedoch verstärkt eigenen Kompositionen und dem Spiel mit seiner Band .
58 l e b e n s a r t 05|2014
19.5.
Montag
Musik
10.30 4. Kammerkonzert; Rathaus (HL) 16.00+20.00 Claire Waldoff – Lieder-Revue; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 8. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
20.5.
Dienstag
Musik
20.00 Paul Hindemith zum 118 ½ Geburtstag - Sonaten; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Schauspielhaus (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
15.00 Schöles leest Platt!; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
16.30 Öffentl. Veggi-Stammtisch; Restaurant Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 18.30 Photovoltaik – Stromerzeugung mit der Sonne, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Bibliotek (SL) 19.00 Eine Demokratie für alle? Politische Beteiligung und soziale Ungleichheit in Kiel; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Mittwoch
Musik
19.00 Marcel Schaie & Band + Bigband Gemeinschaftsschule Faldera; Gemeinschaftsschule Faldera (NMS) 20.00 A Tribute To The Duke; KulturForum (KI) 20.00 Diana Tejera; Hansa48 (KI) 20.00 Robbie Williams; O2 World (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
FaMilie
09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL) 15.00 Ganz schön schlau, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Wyker Puppenbühne – De kleine Muck; Rathaus Theater (Schönberg)
Dies & Das
18.00 Am helllichten Tag – Vom Eise befreit, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Die italienische gestörte Treppe, Literaturprojekt; Hansa48 (KI)
22.5.
Donnerstag
Musik
19.30 Sean Paul; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Le Duo Ancuza Aprodu – Thierry Miroglio; KulturForum (KI) 20.00 Sinfoniekonzert – Maienluft; Stadttheater (Heide)
TheaTer
19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 RT27 Comedy Club; JUKS, Osterbrooksweg 25 (Schenefeld) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Kühlhaus (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI) 21.00 Schlaglichter – Show zur Eröffnung des 34. Int. Hansetages; Open Air Bühne Holstentor (HL)
www.sassign.de
21.5.
FaMilie
09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL)
Dies & Das
11.00 Hanstag – Eröffnung; Holstentor (HL) 18.00 Frauenpower. Käte Lassen und andere Künstlerinnen um 1900, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Indien steht vor einem Machtwechsel – die größte demokratische Wahl aller Zeiten; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Anti-Fracking, Vortrag; Das Haus (ECK) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
23.5.
Freitag
Musik
18.00 Orgelführung; St. Nikolai-Kirche (FL) 20.00 Wortsatia-Konzert; Christus-Kirche (Niebüll) 20.00 50 Jahre Mountain Village Jazzband; Hansa-Haus (NMS) 20.00 Jared James Nichols; Albatros (Bordesholm) 20.00 Armando Quattrone + Taran Project; Pumpe (KI) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL) 21.00 Swinging Ballroom m. LindyhopWorkshop; Volksbad (FL) 21.00 Blind Man’s Buff; Hansa48 (KI)
TheaTer
19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel – Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL)
s e s s a d , Schön ich gibt... d Zeit zum Genießen für Sie und Ihre Mutti (nicht nur) an Muttertag am 11. Mai bei einem gemeinsamen Papaya-Pflegepeeling in unserem Rasul-Dampfbad mit Tropenregen à € 37 p. P. oder Ihrer Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf- oder Handmassage à € 29 p. P. (~25 Min.) oder einer Thai-Fußmassage à € 39 p. P. (~45 Min.) Behandlungen jeweils inklusive 2 Stunden Saunanutzung, Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühtem Tee aus dem Samovar. Führen Sie Ihre Familie zum Muttertags-Lunchbuffet aus und lassen Sie sich ab 12.00 Uhr à € 26 p. P. kulinarisch verwöhnen.
Geschenktipp:
Ein Dankeschön-Gutschein für einen Besuch in unserem Day-SPA „SchmelzTiegel“ oder im „Restaurant 1500°C“ Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
05|2014 l e b e n s a r t
59
20.00 Rock vs. Klassik – Das Kabarettkonzert des Jahres; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Horst Schroth – Null Fehler. Comeback des Lehrer Laux; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Matthias Deutschmann – Solo 2014; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter – Yvonne, die Burgunderprinzessin; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
Dies & Das
10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 14.00 Kultur gut stärken; Ateliergemeinschaft Holm 35 (FL) 19.00 Erdogan an seinen Grenzen? Die Wahlen in der Türkei 2014/2015; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 21.00 Große Fledermausexkursion; Noctalis am Kalkberg (SE)
24.5. Musik
Samstag
12.00 Mittagskonzert; Heiliggeistkirche (FL) 20.00 Jakob Danielson Trio; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Susan feel good; Spieker (ECK) 20.00 Ally The Fiddle; Räucherei (KI) 20.00 Sven Zimmermann + Eddy Monrow; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Tante Polly; Gut (Wittmoldt) 20.00 Lissy Koch + Ginger – FacettenChansons und Herzenlieder; Kulturrösterei (HL) 20.00 Cajun Roosters; Der Gutschmecker (Bad Bramstedt) 20.00 Rockabilly Mainachten m. Jacek Herra And The Jungletones; Logo (HH) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 21.00 Rock Symphony Legendes of Rock; Open Air Bühne Holstentor (HL)
60 l e b e n s a r t 05|2014
TheaTer
17.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Das Schattentheater - Flut; Ateliergemeinschaft Holm 35 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel – Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Schloss (KI) 20.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 20.00 Sex – aber mit Vergnügen; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Compagnie Lichtsplitter – Yvonne, die Burgunderprinzessin; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 ImproDing; Hansa48 (KI) 20.00 Thalmaus Theater - Endstation Pasta; Wiker Post (KI-Wik) 20.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela, Eggerstedtstr. 9 (KI)
Dies & Das
10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 17.00 Plattdeutschgala; Fachhochschule (KI-D’dorf) 20.00 Let’s sing together; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)
25.5. Musik
Sonntag
11.00 6. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 11.00 Die Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.15 5. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Die Canal-Piraten im Statt-Café; KulturForum (KI) 13.00 Los Zorros; Leuchtturm (Bülk) 16.00 Passelande: Quattre Elements; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 17.00 Ariana Burstein & Roberto Legnani – Cello & Gitarre; Jüdisches Museum (RD) 18.00 Benefizkonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Festival des Blues – Janice Harrington & Band meets Barbara Stowasser; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau)
20.00 Nina Hagen; Gruenspan (HH) 21.00 Bela B + Smokestack Lightnin’; Fabrik (HH)
TheaTer
16.00 Theaterzauber; Schauspielhaus (KI) 18.00 Ariadne und Naxox; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Der kleine König Dezember; Möbelhaus Dela, Eggerstedtstr. 9 (KI) 19.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Deutsches Haus (FL) 19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 19.00 heimathafen – Emmy Hennings; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Chin Meyer – Reichmacher! Reibach sich wer kann!; Metro-Kino (KI)
FaMilie
09.30 Foxi und ihre Freunde; Noctalis am Kalkberg (SE) 11.00 Der Sandmann; Trauminsel (SL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Parkplatz Gewerbe- u. Service Park Nord, Tungendorfer Str. 10 (NMS) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Feinheimisch-Brunch; Felder Seegarten (Felde) 10.00 Hanseboot ancora boat show; ancora marina (Neustadt) 11.00 Jubiläumstag m. Führungen u. Mittelaltermarkt; Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Picknick, Musik & Kinderspielen; Schlossgarten (PLÖ) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Woche der Brüderlichkeit – Norbert Aust – Man braucht immer jemanden zum hassen, Lesung; Jüdische Gemeinde, Wikinger Str. 6 (KI-Gaarden) 18.00 Hochrechnungen und Ergebnisse zur Europawahl; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Steffen Henssler – Hamburg, New York, Tokio – meine kulinarische Weltreise; Schloss (KI)
26.5.
Montag
Musik
20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI)
TheaTer
20.00 Gestrandet auf d19-7-4; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
18.30 Klimafreundliche Geldanlage – Hilfestellung für Verbraucher, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.30 Robert Betz, Vortrag; Deutsches Haus (FL) 20.00 Literarische Lounge im Statt-Café; KulturForum (KI)
27.5
Dienstag
Musik
20.00 Herman van Veen, Dt. Schauspielhaus (HH)
TheaTer
28.5.
Mittwoch
Musik
20.00 Die Fischer + Antipop Trio m. Sven Zimmerman; KulturForum (KI)
TheaTer
19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Slesvighus (SL) 20.00 DieKiela Sunrise Elemente; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Show; Schauspielhaus (KI)
FaMilie
15.00 Humboldt, der kleine Hase mit den großen Füßen; Stadtbücherei (NMS) 16.00 Kleine Buchentdecker – Die kleine Raupe Nimmersatt; Stadtbücherei (NMS)
Dies & Das
19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 19.30 Faust - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Nathan der Weise; Schauspielhaus (KI) 20.30 Das Interview; Studio Schauspielhaus (KI)
18.00 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Lesebühne FederKiel; Hansa48 (KI)
FaMilie
29.5. Donnerstag
10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
19.00 Die neue Macht der BRICS: Realität oder Rhetorik?; HermannEhlers-Akademie, Niemannsweg 78 (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke Party; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Musik
12.00 Pete live; Forstbaumschule (KI) 18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 16. Int. Kieler Blues Festival m. Corey Harris, Billy Watson, Mischa Gohlke, Bluesm@il; Räucherei (KI) 20.00 Gerald Fiebig & Don Vomp; Kunstkreis Preetz, Gasstr. 5 (Preetz)
05|2014 l e b e n s a r t
61
TheaTer
19.00 Ein Sommernachts-traum; Stadttheater (FL) 19.00 Operngala – Andrea Chenier, Premiere; Opernhaus (KI) 20.00 DieKiela Sunrise - Elemente; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 11.00 Vatertag; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 11.30 Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 14.00 Am helllichten Tag – Vom Eise befreit, Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Corinne Wasmuht - Suprafluxt, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Biedermeier und Maibowle, Führung; Museumsberg (FL)
30.5.
Freitag
Musik
18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Echoes of Swing; Bürgerhaus, Am Markt (RD-Büdelsdorf) 19.00 John Fogerty; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Rüdiger Borth solo; Haus am Meer (Haff Krug) 20.30 Billy Walton Band; Land-Art (Torsballig) 20.30 Chupacabras; Speicher (HUS) 21.00 Schreng Schreng & La La; Grisou (FL) 21.00 Hidden Rose; Lütt Matten (Garding) 21.30 La Minor; Kühlhaus (FL)
TheaTer
18.00 Qutstar – Am Rande des Vorgartens, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL)
20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Die lustigen Weiber von Windsor; Opernhaus (KI) 20.00 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Frauen & Fußball; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue (KI) 20.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.30 theaterKiel – RADAR.Institut: Burn Out – Dope in; Sportzentrum CAU (KI)
Dies & Das
10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 17.00 Benefizveranstaltung für die Kinderaugenkrebsstiftung; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Robert Betz – Willst Du normal glücklich sein? Vortrag; Halle400 (KI) 19.30 Unplugged - Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 20.00 Poetry Slam – statt-Gespräch; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 21.00 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Auftakt zum Festival; Foyer Stadttheater (RD) 23.00 Dark Night Party Bar Deutsches Haus (FL)
31.5.
Samstag
Musik
15.45 Oldie Festival m. Creedence Clearwater Revived, The Searchers, Sweet, City , …; Freilichtbühne (HL) 18.30 23. Jazzfestival Plön; Bühne am Schiffsthal (PLÖ) 19.00 Piano meets Vibes feat. Roland Peil; Rieckens Landmilch (Großbarkau)
Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Alice Nordhofen 31.5., 20 Uhr, KulturForum, Kiel, Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Musikalisch steht der Blues im Mittelpunkt . Er trifft in seiner Ausstrahlung Elemente aus Rock, Funk und Jazz und zeigt sich traditionell, modern und zeitgemäß . Zum Repertoire gehören eigene Songs in deutscher Sprache sowie Cover-Interpretationen von Blueslegenden wie B .B . King, Jimi Hendrix, Eric Clapton, Stevie Ray Vaughan und Gary Moore . .
20.00 Katzenjammer; Spieker (ECK) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordofen; KulturForum (KI) 20.15 Echoes of Swing; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.30 Cara; Speicher (HUS) 21.00 Crackerjacks; Lütt Matten (Garding) 21.30 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Muvaca; Foyer Stadttheater (RD)
TheaTer
16.00 Der Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 18.00 Jugendclub Theater Kiel – Yolo – you only live once; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 5. Dithmarscher Theaternacht; Museumsinsel (Heide) 19.30 My Fair Lady; Theater Lübeck (HL) 19.45 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Schwanensee - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himmelreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Hans Scheibner – Frauen & Fußball; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Endstation Pasta; Wiker Post (KI-Wik) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)
Dies & Das
10.00 Int. Rassehundeausstellung; Holstenhallen 1-5 (NMS) 10.00 Mittelalter live mit Mensch und Tier; Arche (Warder) 10.00 Ambienta; Gut Siershagen (Neustadt) 12.00 Fest der Biere; Bootshafen (KI) 16.30 Wie willkommen ist Asyl bei uns?, Podiumsdiskussion; Kammerspiele (RD) 18.00 Can’t Be Silent, Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 23.00 In Bed with Space – The Original from Ibiza; Halle400 (KI)
Juni & Juli 2014 Buffetaktionen im Kieler Schloss Jeden 1. Sonntag im Monat lädt das Kieler Schloss zum „Sonntagsbuffet“ von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr ein. Neben verschiedenen Vorspeisen gibt es eine Suppe, Hauptgerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Das Themenbuffet im Juli widmet sich der vegetarischen Kost. Raffinierte, kreative Gerichte werden den Gästen geboten, die nicht nur Vegetariern vorbehalten sind. Einen klassischen Sonntagsbrunch bietet das Schloss zu Pfingsten, am 29.06.14 im Rahmen der Kieler Woche sowie am 20.07.14. An diesen Tagen gibt es neben Brot, Brötchen, Brotaufstrichen, Müsli, Rühreier und Nürnberger Rostbratwürstchen drei warme Gerichte (Fisch / Fleisch / Vegetarisch) sowie eine Dessertauswahl. Reservierungen: Kieler Schloss, Telefon 0431 - 99 07 10
Schleswig-Holstein Musik Festival 2014 Sonne und Glück – dafür stehen Sol Gabetta und Felix Mendelssohn in der Festivalsaison 2014. Mit seinem neuen Intendanten Dr. Christian Kuhnt geht das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) im 29. Jahr neue Wege. „Wir laden die Stars dazu ein, hier im Land zu verweilen, sich auf die Landschaft und das Publikum einzulassen und die warmherzige Gastfreundschaft der Schleswig-Holsteiner zu erleben“, so Kuhnt. 2014 steht der Komponist Felix Mendelssohn im Zentrum des SHMFProgramms. Das Künstlerporträt 2014 ist der argentinischen Cellistin Sol Gabetta gewidmet. Darüber hinaus sind Stars wie unter anderem José Cura, Christoph Eschenbach, Hannelore Elsner, Julia Fischer, Thomas Hengelbrock, Dominique Horwitz, Simone Kermes, Albrecht Mayer, Bobby McFerrin, Sabine Meyer, Murray Perahia, Max Raabe, Pepe Romero, Grigory Sokolov, Klaus Florian Vogt, Frank Peter Zimmermann und der legendäre Elton John Gäste des SHMF.
So. 01.06. 11.30 Uhr
Sonntagsbuffet 25,00 € p.P.; Brasserie & Restaurant
So. 01.06. 18 Uhr
3. Extrakonzert – Chaplin‘s Modern Times Stummfilm mit Live-Orchester Kartenpreise: 17,45 € - 38,95 €; Konzertsaal
So. 08.06. 11 Uhr
Pfingst-Brunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Do. 12.06. - ESPD Kongress Sa. 14.06. Alle Räumel So. 15.06. 19 Uhr
3. Sinfoniekonzert Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium Dirigent: Neil Fellows, Solist: John Treleaven, Tenor; Konzertsaal
So. 22.06. 11 Uhr + Mo. 23.06. 20 Uhr
9. Philharmonisches Konzert Philhamonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent, Kit Armstrong, Klavier Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal
So. 29.06. 11 Uhr
Kieler Woche Brunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Mi. 25.06. 19.30 Uhr
56. Internationales Gymnastiktreffen Kartenpreise: 12,75 € - 22,20 €; Konzertsaal
Fr. 27.06. 20 Uhr
Wise Guys – Antidepressivum Kartenpreise: 27,40 € - 31,80 €; Konzertsaal
Sa. 05.07. 16 Uhr
Ballett in Kiel & City Ballett und Tanz Claudia Ouzeroual: Mary Poppins Goes To Ballett Karten: 23,45 € - 29,00 €, Ki. bis 12 J.: 20,10 € 25,65 €, Ki. bis 3 J. auf d. Schoß frei; Konzertsaal
So. 06.07. 11.30 Uhr
Sonntagsbuffet 25,00 € p.P; Brasserie & Restaurant
Do. 10.07. 17.30 Uhr
Vegetarisches Buffet 18,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Mi. 16.07. 20 Uhr
SHMF K24 – Klaus Florian Vogt, Tenor Helmut Deutsch, Klavier Schubert: Die schöne Müllerin Kartenpreise: 20,80 € - 60,40 €; Konzertsaal
Fr. 18.07. 20 Uhr
SHMF K29 – S.-H. Festival Orchester Frauenstimmen des Kammerchors „I Vocalisti“ Christoph Eschenbach, Dirigent, Christopher Park, Klavier, Dominique Horwitz, Rezitation Kartenpreise: 31,80 € - 86,80 €; Konzertsaal
So. 20.07. 11 Uhr
Sonntagsbrunch 19,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant
Di. 22.07 20 Uhr
SHMF K42 – Cameron Carpenter, Orgel Kartenpreise: 19,70 € - 54,90 €; Konzertsaal
Do. 24.07. 20 Uhr
SHMF K54 – Balthasar-Neumann-Chor Balthasar-Neumann-Ensemble Thomas Hengelbrock, Dirigent Kartenpreise: 26,30 € - 69,20 €; Konzertsaal
Sa. 26.07. 20 Uhr
SHMF K57 – Dt. Kammerphilharmonie Bremen Paavo Järvi, Dirigent, Julia Fischer, Violine Kartenpreise: 31,80 € - 86,80 €; Konzertsaal
Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Eure Mütter Als „fundamental kulturkritisch“ wurden sie schon bezeichnet, als „subversiv“ und als „innovativ intelligent“. Sie selbst nennen sich „notgeil“. In ihrem aktuellen Programm „Bloß nicht menstruieren jetzt!“ präsentieren sie eingängige, clever getextete Songs und skurrile Sketche - darüber hinaus gibt es natürlich auch wieder jene Nummern, durch die sich das Trio von der Masse der Spaßmacher abhebt. Und da fast alle Gags der neuen Show in einem Parkhaus entstanden sind, funktionieren sie auf mehreren Ebenen.
Sascha Grammel Nachdem seine aktuellen Shows alle innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren, legt Sascha Grammel nun nach: in 3 weiteren Städten kommen die zahllosen Fans des charmanten Puppet-Comedians auf ihre Kosten und von den fast schon legendären Puppen wie Josie oder Frederic Freiherr von Furchensumpf erklärt, warum Sascha Grammel „Keine Anhung!“ hat. ■ 3.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
D-A-D
■ 3.5., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn Der dänisch/schwedische Bjarne Roupé gehört zur Elite der europäischen Gitarristen, und sein Spiel ist durchsäuert von seinem charakteristischen geschmackvollen Raffinement, der originalen harmonischen Auffassung, dem sicheren Geschmack und dem milden, ab und zu beinahe träumenden Klang der Gitarre. Bjarne Roupé Trio besteht aus 3 äußerst erfahrenen Musikern: dem Kapellmeister selbst an der Gitarre, Bo Stief am Bass, und schließlich dem guten alten Alex Riel am Schlagzeug. Als weitere Zutat zu diesem Konzert bringt das Trio das Flensburgmädchen und Sängerin Tine Bruhn mit. ■ 3.5., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 144 08 125 64 l e b e n s a r t 05|2014
Diese Band hätte es aber auf jeden Fall verdient, so bekannt zu werden wie U2. Denn die vier Jungs von D-A-D brennen seit Jahren sämtliche Bühnen Europas nieder veröffentlichen mehr oder weniger regelmäßig ein Hammeralbum nach dem anderen. ■ 4.5., 20 Uhr MAX Flensburg
10 Jahre folkBALTICA Das norddeutsche und süddänische innovative Festival feiert 10jähriges Jubiläum und zum ersten Mal sind Bands aus allen Ostseeanrainerstaaten dabei: „10 Jahre - 10 Bands - 10 Länder“. Aber das erste Mal macht das Festival auch eine Reise weg von
der Ostsee. Musikalisch bietet folkBALTICA die gesamte Bandbreite vom traditionellen und zeitgenössischen Folk, leisen, eindringlichen Gesang und temperamentvollen Vollblutmusikern, die die Bühne zum Beben bringen. Das Hauptinstrument ist in diesem Jahr „die Stimme“ - hervorragend interpretiert von u.a. der populären norwegischen Sängerin Sigrid Moldestad, dem großartigen deutschen Liedermacher Erich Schmeckenbecher, dem litauischen Chor „Trys Kerturiose“, deren Gesang es auf die UNESCO-Weltkulturerbe Liste geschafft hat und der italienischen Diva Etta Scollo. Das deutsch-dänische folkBALTICA-Festival findet in der gesamten Region statt. Auf dem Programm stehen insgesamt 40 Veranstaltungen, nicht nur viele verschiedene Konzerte, sondern auch ein Gesangsworkshop, ein Tanznachmittag, ein Vortrag und eine Sonderausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum zum Thema Bernstein und Bernsteinstraße. Außerdem zeigt das Kino „51 Stufen“ den Film „The Singing Revolution“, der die Befreiung Estlands 1990/91 dokumentiert wird. ■ 7. - 11.5. Das gesamte Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.folkbaltica.de
Annett Louisan Die Hamburgerin nahm fünf Alben auf, ohne eines davon, ohne auch nur einen einzigen Song den vorherigen ähnlich werden zu lassen. Sie erweiterte ihr Repertoire um Streifzüge vom Pop in das Chanson, in die Bossa Nova, den Jazz, die Musette und vieles mehr. Sie entkam in aller Seelenruhe dem Kokon aus Klischees, den andere um sie gehüllt hatten, und wurde zum buntesten Schmetterling am deutschen Pophimmel. ■ 7.5., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 05|2014 l e b e n s a r t
65
Veranstaltungstipps The Sound Of Hollywood Den Zuschauer erwartet ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Filmausschnitten der größten und erfolgreichsten Hollywood Blockbuster und den dazugehörigen Filmmusiken - live gespielt von dem renommierten City of Prague Philharmonic Orchestra. Unter der Leitung von Nic Raine sorgt das City of Prague Philharmonic Orchestra mit seinen über 70 Musikern für einen imposanten Sound, der jeden Saal mit gewaltigen Klängen füllen wird. ■ 9.5., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26
Apassionata „Zeit für Träume“ erzählt die Geschichte zweier Freunde, die durch die Kraft eines magischen Buches auf eine unvergessliche Reise gehen. Mutige Trickreiter, eine rasante Ungarische Post, süße Ponies und Esel, zauberhafte freilaufende Hengste und elegante Dressuren von Europas Showreiter-Elite machen jede einzelne ihrer Stationen zu einem spektakulären Highlight. Gesteigert wird dieser Eindruck durch nie dagewesene, besonders komplexe Showszenen, in denen ganz verschiedene Protagonisten zusammenkommen und die Zuschauer gemeinsam verzaubern. ■ 17.5., 15 + 20 Uhr, 18.5., 15 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel, Karten: 04 31 / 98 21 02 26
16. Int. Kieler Blues Festival
Das traditionelle Internationale Kieler Blues Festival geht 2014 bereits in die 16. Runde und bricht dabei erstmals mit einer gewohnten Tradition. Denn zum ersten Mal findet das MegaEvent für alle Blues-Freunde im Mai statt und wird somit zu einem Frühlingsfest der Bluesmusik. Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen. ■ 29.5., 19 Uhr Räucherei, Kiel
Robert Betz in der Region
Der Diplom-Psychologe und Bestsellerautor Robert Betz begeistert mit seinem Vortrags- und Seminarprogramm jährlich über 50.000 Menschen. Sein aktuelles Buch „Willst du NORMAL sein oder GLÜCKLICH?“ steht auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste. Im Mai kommt Robert Betz mit seinem Vortrag zum Buch und einem Tagesseminar in die Region. Am 26. Mai spricht Robert Betz im Deutschen Haus in Flensburg, am 30. Mai in der Halle 400 in Kiel. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Das Tagesseminar „Frau, lebe dein Leben – sei du selbst! Wie Frauen gesund, glücklich und erfolgreich ihr Leben meistern“ mit Robert Betz findet am 25. Mai von 9 bis 19 Uhr im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand statt. Weitere Infos und Tickets: www.robert-betz.com
66 l e b e n s a r t 05|2014
Veranstaltungstipps Kiel Nico Semsrott Depression ist die Zukunft. Nico Semsrott ist somit ein Trendsetter, denn er ist sehr schlecht drauf. Warum, das weiß er selbst nicht so genau. Sonst wäre er ja nicht depressiv. Auf jeden Fall ist die Welt schuld - das schlechte Bildungssystem, der Druck, der Wettbewerb, Angst, Entfremdung, Religion, Angela Merkel ... und er selbst. Kein Wunder, dass er sich da verzettelt! Und zwar sprichwörtlich: Seine traurigen Kurzreferate liest er von Zetteln ab; fürs Auswendiglernen fehlt ihm die Motivation. Dafür ist das Programm voller Überraschungen. Und manchmal wundert man sich, wie viele konstruktive Ideen auch ein Ohnmächtiger noch haben kann. Kritisch, absurd und ... zum Heulen komisch. ■ 2.5., 20 Uhr Pumpe, Kiel
Tante Salzmann hat Gäste Gäste sorgen immer für Überraschungen. Die „Improkokken“ gelten als hochansteckend mit dem Lachvirus, einem besonders fiesen Erreger von Bauchkrämpfen und Tränendrüsenkatarrhen. Angereist
kommen die Improvisateure aus Hannover und wir sind gespannt, was sie im Gepäck haben werden. Begleitet wird diese gemeinsam Show von Gordian Wittenbecher am Klavier. ■ 3.5., 20 Uhr Theater im Werftpark Kiel
5. Rendsburger Oldie-Night
The Coast Guard + Acoustic Guerillas Rockabilly und Rock‘n Roll vom feinsten! Die Band „The Coast Guard“ wird an diesem speziellen Abend im Rick‘s Cafe ihren ersten Tonträger präsentieren!
Tatkräftige Unterstützung wird es von einer weiteren Kieler Band, den „Acoustic Guerillas“ geben.
Die Lokalmatadoren von „4 Way Street“, die diese Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen haben und organisieren, konnten in diesem Jahr erneut die „Bandits“ für ein gemeinsames Konzert gewinnen. Somit stehen die zwei „Local Heroes“ der Rendsburger Musikszene das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne! Ein absolutes Highlight für die Fans beider Bands, wie auch für die seit langem befreundeten Musiker.
■ 2.5., 19 Uhr Rick‘s Cafe, Kiel
■ 3.5., 20 Uhr Hotel Hansen, Rendsburg 05|2014 l e b e n s a r t
67
Veranstaltungstipps Hans Werner Olm Hans Werner Olm, seit Jahrzehnten in der obersten Liga der Bespaßungsprofis tätig, kommt mit seinem 17. Bühnenprogramm „Kuschelkurs“ auf 30-jährige Jubiläumstour. Und dabei geht er der Fra-
Woodstock-Tage LSD, CIA und JFK. Die 60er Jahre in den USA, turbulent und rätselhaft ! Wer erfand den „summer of love”, um daran zu verdienen? Und warum und von wem wurde „der Hippie” im gleichen Jahr bereits zu Grabe getragen? Was hatte die CIA mit dem organisierten Drogenhandel zu tun? Wieso war Jimi Hendrix als Staatsfeind der USA vom FBI gelistet? Und warum wurde Janis Joplin von der Bühne weg verhaftet? Fragen, die an diesem Abend von der Sängerin und Schauspielerin Maggie Mackenthun mit Hilfe ihrer Band Kozmic Blue anhand von
ge nach: hab ich alles richtig gemacht im Leben? Oder war ich genauso ein Riesen Arschloch wie die meisten meiner Gattung? Oder kommt es auf dasselbe raus? ■ 4.5., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel
Foto: Katja Sämann
Lesung: Saša Stanišic Es ist die Nacht vor dem Fest im uckermärkischen Fürstenfelde. Das Dorf schläft. Bis auf einige Schlaflose, die alle etwas zu Ende bringen möchten: Frau Kranz, die nachtblinde Malerin möchte
ihr Dorf zum ersten Mal in einem Nachtbild zeigen. Ein Glöckner und sein Lehrling wollen die Glocken läuten, das Problem ist bloß: die Glocken sind weg. Eine Füchsin sucht nach Eiern für ihre Jungen und der ehemalige NVA-Oberst Schramm findet mehr Gründe gegen das Leben als gegen das Rauchen. ■ 8.5., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40 68 l e b e n s a r t 05|2014
Hartmut und Hanna Hartmut Kraft wird nach einer erfolglosen Kandidatur und Jahren als Oppositionsführer endlich Kanzler. Während er zu Beginn seiner Amtszeit, durch einen ParteispendenSkandal und Affären, als Pannenkanzler geschäht wird und niemand an eine lange Amtszeit glaubt, gelingt es ihm, durch die Schaffung der Einheit als längster amtierender Kanzler in die Geschichte einzugehen. Als er nach 16 Jahren Kanzlerschaft den Ruhm genießen will, holt ihn erneut ein Parteispenden-Skandal ein. ■ 9.5., 20 Uhr Sechseckbau des Studentenwerkes, Kiel
Fakten, Anekdoten, Theater, Originalzitaten und natürlich jeder Menge LiveMusik beantwortet werden. ■ 9.5., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel
Faust Ausgehend von Goethes epochaler Tragödie erzählt Yaroslav Ivanenko mit den Mitteln des Tanzes seine Perspektive auf die Geschichte des Doktor Faust. Wohin treibt uns der Wunsch, ewig jung zu sein und alles wissen zu wollen? Ein Stück
6. Streiber Meisterkonzert Kult im Kieler Schloss. Denn nicht nur GidonKremer,sondernauchseineKremerata Baltica sind immer wieder gern gesehene Gäste. An ihrem musikalischen Können ist nicht zu zweifeln, und ihr Spürsinn für ausdrucksstarke Musik ist
■ 9.5., 20 Uhr, 11.5., 18 Uhr,
fast schon legendär. So darf man sich von Leonard Bernsteins „Serenade“ ebenso überraschen lassen wie von der zuspitzenden „Carmen“-Bearbeitung durch Rodin Shchedrin, die Bekanntes in ein neues, klanglich nicht minder reizvolles Gewand hüllt. Da kann man nur sagen: Hören und Staunen!
■ 21. + 27.5., 19.30 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901
■ 10.5., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16
Foto: struck-foto
über die großen Fragen des menschlichen Lebens.
12. Europäisches Festival des Debütromans Beim Europäischen Festival des Debütromans kommen nun zum zwölften Mal in Folge elf Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Ländern, begleitet von ihren Verlagsvertretern, zusammen. Die junge europäische Literatur präsentiert
hanseSWINGproject
Und wieder gibt es zur Musik, längst ein Markenzeichen von hanseSWINGproject, unterhaltsame Anmerkungen zu Leben und Werk des Komponisten, den Texten und dem musikhistorischen Umfeld der Stücke von Duke Ellington oder aus dem Umfeld seines weltberühmten Orchesters. sich beim Lesefest zur Eröffnung des Festivals in Originalsprache und deutschen Probeübersetzungen. ■ 15.5., 19 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40
Darüber reden Franziska Steiof hat den Romanstoff auf ein Zweipersonenstück reduziert und mit „Darüber reden“ ein psychologisches Kammerspiel geschaffen. Das schummrig-plüschige Retro-Ambiente der Backbord-Bar bietet eine stimmige Atmosphäre für den Showdown der beiden Rivalen, die mit Matisek Brockhues und Eirik Behrendt bestens besetzt sind. Das Publikum ist der imaginäre Dritte
■ 21.5., 19.30 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00
• Gol pperwoche elmäßig • Schnupperkurse regPers. • Schnu / nur 65,- p. Sa+So
Geonlnfenlernen lich unverbind
k
Tante Polly
Wolf-Carow.de
Foto: Frøydis Urbye
eben 18 h GolffeerlrebLnistag 182.4M. Maia1i 0--1. Juni
Flensburg Elmschenhagen
im Raum, den beide direkt ansprechen, um ihre Geschichte aus eigener Perspektive zu erzählen.
Tante Polly bleiben „Kinder der Sehnsucht und der Melancholie” und nehmen sich und ihr Eskapaden weiterhin am liebsten selber auf die Schippe. Mal erzählen sie uns fiktive Liebes- und Lebensgeschichten in Form von modernen Shanties, mal sinnieren sie im Stile eines schwermütigen Al Green über den Zweifel; doch so richtig trübsinnig wird es nie, dafür lassen die Jungs von der Waterkant zu gerne die Puppen tanzen.
■ 15.5., 20 Uhr Maritim Backbord Bar, Kiel
■ 24.5., 20 Uhr Gut Wittmoldt, Wittmoldt
A215
Kiel
Plön
Neumeimersdorf Flintbek
Hamburg
A7
B76 Rönne
ADAC
Boksee B404
Bad Segeberg A21
7 Minuten aus Kiel
Havighorster Weg 20 24211 Havighorst Telefon 0 43 02 / 96 59 80 info@gc-kiel.de www.kieler-golfclub-havighorst.de
Veranstaltungstipps
Ein guter Makler ist auch
Gutachter!
Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“
Chin Meyer Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen?! Chin Meyer begibt sich unter der tatkräftigen und manchmal extrem einfallsreichen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes. Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie? Zwischen Subventionsirrsinn, Wohltätigkeitswahn und steuerflüchtigen Eliten findet Chin Meyer die Reichmacher, die Möglichkeiten des finanziellen Reibachs. ■ 25.5., 20 Uhr metro-Kino im Schlosshof, Kiel Karten: 04 31 / 2 20 78 90
Einfach mal glücklich sein Sich einfach mal verzaubern lassen ... eintauchen in eine andere Welt ... nach Herzen lachen und dem Alltag für 2 Stunden adieu sagen. Dietmar Ruhfus und die Kinderaugenkrebsstiftung (KAKS) laden ganz junge und junggebliebene herzlich in den Carls Showpalast nach Eckernförde ein. Zauberer Jan und die Marionettenspieler Ralf Rahier und Sabine Freund engagieren sich ganz uneigennützig für die gute Sache. Das Programm wird zusätzlich musikalisch von der Musikschule Radtke bereichert – spesenfrei natürlich. ■ 30.5., 17 Uhr Carls Shwopalast, Eckernförde Eintritt frei
Hans Scheibner
Ihr Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung. Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info
70 l e b e n s a r t 05|2014
Im knallharten Fußballjahr prallen die Leidenschaften aufeinander: auf der einen Seite Frauen, die vom Fußball einfach nicht genug kriegen können. „Wir sind Europameister, wir waren Weltmeister! Jetzt seht mal zu, ihr Schlappschwänze, dass ihr uns einholt!“ - und auf der anderen Seite die Männer, die es immer noch nicht begreifen wollen, dass ihre Frau inzwischen sogar weiß, was passives Abseits ist. Alles dreht sich 2014 um Brasilien. „Wir werden Weltmeister, wenn die Stadion-Decke nicht wieder runterkommt!“ Und wenn die Ehefrau plötzlich mitreden will: „Neuer hat gepatzt, Adler patzt andauernd -warum stellt der Löw nicht unsere Angerer ins Tor. ■ 31.5., 20 Uhr Theater Die Komödianten, Kiel Karten: 04 31 / 55 34 01
Stell Dir vor: Du kannst tanzen!
Hochzeitskurse / Fit für die Party
Grundkurse Erwachsene (90 € pro Person)
Montag
05. Mai
18.00 Uhr
Montag
05. Mai
20.30 Uhr
Freitag
30. Mai
19.30 Uhr
Dienstag
06. Mai
21.00 Uhr
Montag
23. Juni
18.00 Uhr
Mittwoch
07. Mai
18.00 Uhr
Mittwoch
25. Juni
19.00 Uhr
Samstag
10. Mai
15.30 Uhr
Dienstag
08. Juli
18.00 Uhr
Dienstag
13. Mai
18.00 Uhr
Sonntag
13. Juli
16.00 Uhr
Sonntag
03. August
16.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 04. Mai, 16.15 Uhr – 17.00 Uhr
Discofox-Kurse Montag
26. Mai
17.30 Uhr
Freitag
30. Mai
16.30 Uhr
Dienstag
24. Juni
21.00 Uhr
Kindertanzen
für Singles: Sonntag, 04. Mai, 15.00 Uhr – 15.45 Uhr
mittwochs
15.30 Uhr
3-5 Jahre
freitags
15.00 Uhr
6-8 Jahre
donnerstags 15.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche
HipHop / Videoclip
Mittwoch
07. Mai
16.30 Uhr
donnerstags 16.00 Uhr
Freitag
09. Mai
19.05 Uhr
9-11 Jahre
ab 12 Jahre
Breakdance montags
16.00 Uhr
bis ca. 13 Jahre
montags
17.00 Uhr
ab ca. 14 Jahre
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
Fokus Kiel
Im Fernsehen hat Kiel im Tatort mittlerweile seinen festen Platz erobert. In der aktuellen Krimi-Literatur sah es da schon anders aus. Bis jetzt, denn nun gibt es den Roman „Kieler Sprotte“ von Cornelia Leymann. Gleich am Beginn ist Frau Wegener tot, überfahren am Rondeel. Frau Wegener, passionierte Bridgespielerin, hatte sich von ihrem Mann getrennt und begonnen, das Leben zu genießen. So kann es kommen. Aber wer hat die Bridgerunde ihres Kopfes beraubt? Mit sehr charmantem, hintersinnigem Witz und äußerst unterhaltsam wird die Geschichte von Frau Wegener erzählt und der Leser dabei auf vergnügliche Weise immer wieder auf Kieler und menschliche Unzulänglichkeiten gestossen. Cornelia Leymann: Kieler Sprotte . Küsten Krimi . Emons Verlag 2014, 176 S ., 9,90 Euro
Wir verlosen fünf Bücher unter dem Stichwort „Kieler Sprotte“ . Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de Einsendeschluss ist der 15 . Mai .
24-Stunden-Comic-Event in Kiel
Vom 9. auf den 10. Mai erscheint das kostenlose Kieler Comic-Magazin Pure Fruit #7, dieses Mal zum Thema »Frühling, Sommer, Herbst & Winter«. Die Geschichten zu den Jahreszeiten wurden jeweils von Franziska Ludwig, Tim Eckhorst, Gregor Hinz und Volker Sponholz
Bestimmt trifft die neue Ausgabe des Comic-Magazins Pure Fruit auf eine Welle der Begeisterung .
72 l e b e n s a r t 05|2014
Fit in die Sommersaison
Passend zur schönsten Jahreszeit startet die Tanzschule R. Knobloch das Sommer-Tanzquartal mit Tanzkursen und Fitness für alle. Ab dem 1. Juni beginnen alle Kurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Hochzeitspaare. Beim Hochzeitstanz gilt: egal ob der klassische Wiener Walzer oder eine eigens einstudierte Choreografie zu bestimmten Musiken, je früher desto besser. Optimal für die Routine ist ein Tanzkurs mindestens 3 Monate vor dem großen Tag. Für alle die nach längerer Tanzpause wieder in einen Tanzkurs einsteigen möchten, gibt es in der letzten Maiwoche die Auffrischungsstunden, mit denen für einen reibungslosen Einstieg gesorgt wird. Ganz neu im Programm: Kanga Training – das ultimaKanga Training ist ein Fitnesstive Fitnessprogramm für die programm für die Mama mit Mama mit dem Kind im Beudem Kind im Beutel tel und Zumba Gold: die einfachste Form für alle Zumba-Neueinsteiger, Menschen mit Sonderkonditionen und für jedes Alter. Kindergeburtstage mit Videoclip Dancing /Hip Hop-Unterricht zu aktueller Musik können an allen Tagen gebucht werden und die Räumlichkeiten der Tanzschule werden für Feierlichkeiten und Tagungen jeder Art vermietet. Besonders interessant für alle Preisbewussten: Ein Großteil der neuen Kurse sind über fast alle gängigen Gutscheinbücher (2 für 1) und Online-Portale zu buchen. Foto: Dana Wengert
Kieler Krimi
ADTV Tanzschule Ralf Knobloch, Zum Brook 3, Kiel Tel. 04 31 / 33 05 99, www.tanzschule-knobloch.de
gezeichnet. Bereits am 7. Mai wird es um 18 Uhr im Kunstraum B (Wilhelminenstr. 35) eine Ausstellungseröffnung mit einem Querschnitt aus allen bisherigen Pure Fruit-Heften geben. Zum Release wird (ebenfalls im Kunstraum B) ein 24-Stunden-Zeichnen veranstaltet. Startschuss ist der 9. Mai um 12 Uhr. Jeder der acht teilnehmenden Zeichner wird dabei vor Ort in 24 Stunden einen 24-seitigen Comic zeichnen und ausstellen. Während der gesamten Zeit sind Besucher herzlich willkommen. Am 10. Mai werden sich dann die verschlafenen Zeichner im Comicladen Fantasyreich (Wilhelminenstr. 17) einfinden – wo der Gratis-Comic-Tag stattfindet – und auch dort Pure Fruit #7 verteilen. www.purefruit-magazin.de
Neues aus der Landeshauptstadt
Die Gaardener Kulturtage
Sie locken auch dieses Jahr vom 8. bis zum 11. Mai mit über 40 Veranstaltungen an mehr als 20 Kulturorten die Gäste aufs Kieler Ostufer: die 8. Gaardener Kulturtage. Die Gaardener Kulturtage, das sind auch im achten Jahr tolle Ausstellungen, gute Konzerte, Lesungen und Theatervorstellungen für Große und für Kleine. In Gaarden, Kiels buntestem Stadtteil, bedeuten Kulturtage aber immer auch, etwas Neues auszuprobieren, mitzumachen, über den Tellerrand zu schauen. Zum Beispiel bei den Tanz- und Kunstworkshops, der Interkulturellen Lounge, bei Theater-Casting oder interreligiösem Stadtteilrundgang. Ein Highlight dieses Kulturtage-Jahres verspricht das erste Gaardener Kleingärten-Festival zu werden; jedes Jahr wieder ein Highlight ist der Gaardener Kunstmarkt am Vinetaplatz. Insgesamt 30 Veranstalter freuen sich bei den 8. Gaardener Kulturtagen auf viele neugierige Besucher. Eröffnet werden die Kulturtage am 8. Mai um 17 Uhr. Unter dem Motto „Bingo, Blaskunst und Botanik“ wird gefragt, ob das Kultur ist. Antworten gibt es am Alfons-Jonas-Platz, am Pa-
Vielseitig und vielfältig geht es zu auf den 8 . Gaardener Kulturtagen vom 8 . bis zum 11 . Mai in Kiel-Gaarden .
villon, Elisabethstraße/Ecke Augustenstraße beim gemeinsamen Nasenflötenkonzert mit Norbert Aust und dem Ensemble des Werftparktheaters, beim Bingo mit Jean-Claude oder beim Verschönern des Pavillons. www.gaardener-kulturtage.de
Historische Kiel-Fotos
Der Bildreporter Friedrich Magnussen (1914-1987), der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag gehabt hätte, prägte mit seinen Aufnahmen die Kieler Presselandschaft über Jahrzehnte. Sein Nachlass bietet einen Überblick über Kieler Lokalgeschichte von der schwierigen Lebenswelt in den Ruinen der Nachkriegsjahre über die Zeit des Wirtschaftswunders bis zum Umbruch der Studentenbewegung. Die Ausstellung „Lokales. 1948-1970. Der Bildreporter Friedrich Magnussen in Kiel unterwegs“, die noch bis zum 9. Juni im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof zu sehen ist, gibt mit über 300 Aufnahmen Einblick in das Lebenswerk von „Fiete“ Magnussen. Darüber hinaus befasst sie sich auch mit den Problemen der Konservierung dieses umfangreichen Bildbestandes im Kieler Stadtarchiv. Die Schau kann täglich von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Am 15. Mai findet um 19.30 Uhr der Vortrag „Die Pressefotografie in der Fotografiegeschichte“ des Kieler Fotografen Bernd Renard statt. Vergangene Kieler Zeiten – für die Nachwelt festgehalten von Friedrich Magnussen .
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof Dänische Straße 19, Kiel, Tel. 04 31 / 9 01 34 25 www.stadtmuseum-kiel.de
4 201 . 6 1.0 .de b0 a och l n b no rte e-k sta hul
e zsc urs K .tan e w u ww Ne ADTV Tanzschule Ralf Knobloch Zum Brook 3 · 24143 Kiel Tel. 04 31 / 33 05 99
05|2014 l e b e n s a r t
73
Ausflüge Ausflüge & & Reisen Reisen
Wenn das Wendland zum Kunstland wird... 25 . Kulturelle Landpartie
Seit 1989 öffnen Künstler und Handwerker im niedersächsischen Wendland zwischen Himmelfahrt und Pfingsten ihre Hoftore und präsentieren ihre Arbeiten im Rahmen eines bunten Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramms: von fast vergessenen Handwerkstechniken bis hin zu Avantgarde-Kunst. Rund 600 Künstler erwarten auch in diesem Jahr wieder an 100 Ausstellungspunkten verteilt auf über 80 Dörfer im und um den Landkreis Lüchow-Dannenberg die Besucher vom 29. Mai bis zum 9. Juni bei der 25. Kulturellen Landpartie. Genaues über die 25. Kulturelle Landpartie finden Interessierte im “Reisebegleiter”. Das 336 Seiten starke Programmheft mit 8 ausgearbeiteten Radtourvorschlägen von der Göhrde bis in den Lemgow, ist in vielen Läden des Landkreises Lüchow-Dannenberg, in Hamburg, Lüneburg, Uelzen und an den Ausstellungsorten für 4,50 Euro erhältlich. n www.kulturelle-landpartie.de
9. Pfingstmarkt Satemin Vom 7 . bis zum 9 . Juni laden etwa 60 Kunsthandwerker zu Pfingsten in das Rundlingsdorf Satemin, wo sie ihre eigenen Werke vor den Kulissen der Fachwerkhäuser präsentieren . www.pfingstmarkt-satemin.de
74 l e b e n s a r t 05|2014
Gartenräume Wendland Ebenfalls am Pfingstwochenende (7 . bis 9 . Juni) laden die Gartenräume Wendland zu den Offenen Gärten ein . 12 private Gärten, darunter Sonnengarten, Bauerngarten, Barockgarten oder ein Feldsteingarten öffnen, ihre Tore und Pforten für die Besucher . www.gartenraeume.eu
Mit neuer Ausstellung in die Saison
Im Blanken Hans in Büsum dürfen sich die Besucher auf neue spannende Exponate zu den Themen Erdölförderung in der Nordsee, Müll im Meer und ein neues interaktives Deichmodell freuen. Damit die Ausstellung auch weiterhin für die Besucher attraktiv bleibt, ist die Dauerausstellung nach zweimonatigen Umbauarbeiten im Erdgeschoss in vielen Bereichen grundlegend umgestaltet worden. Die inhaltlich ergänzte und neu strukturierte Ausstellung, die jährlich rund 80.000 Besuchern die Entstehung und Geschichte der Sturmfluten vermitteln soll, präsentiert sich den Besuchern nun mit aktuellen und historischen Themen. Neben dem Schwerpunktthema Küstenschutz erhält das Weltnaturerbe Wattenmeer einen deutlich größeren Ausstellungsbereich, in dem u. a. die Erdölförderung auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor der Küste Büsums mit dem Modell eines Leitstandes dargestellt wird. Die Funktionsweise der Erdölförderung wird mit spielerischen Elementen erklärt sowie das „Pro“ und „Contra“ zur Erdölförderung im Nationalpark gezeigt. Ein weiteres Thema ist die steigende Müllverschmutzung der Meere. Eine Müllwelle informiert die Besucher mit interaktiven Elementen und erinnert an die Problematik der Umweltverschmutzung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Neu ist auch das Thema der Deichverstärkung in Büsum. Seit vergangenem August hatte sich die „Deichläufer-Gruppe“, Büsumer Kinder und Jugendliche, mit dieser beschäftigt. Die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes präsentiert die Sturmflutenwelt nun in einem eigenen Ausstellungsbereich, einem interaktiven und begehbaren Deichmodell.
FIT IN ENGLISCH
BERLITZ SPRACHFERIEN
• Motivierender Sprachunter-
richt, spannende Aktivitäten
• Für 7- bis 17-Jährige und deren Eltern
• Über 300 Termine in allen Schulferien, 59 Standorte
JETZT KOSTENLOS DEN NEUEN KATALOG BESTELLEN::
Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps
Noch freie Plätze in den Sommer- und Herbstferien!
Nach wie vor geblieben, sind die beliebte Zeitreise in das Jahr 1962, die spannende Fahrt in der Sturmflutrettungskapsel sowie die Sonderausstellung „Piraten – Segeln unter schwarzer Flagge“. n Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7 Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Geöffnet: bis 31.10. tägl. 10-18 Uhr, So 14.30 Führung sowie für Kinder das Angebot „Kinder führen Kinder.
05|2014 l e b e n s a r t
75
Ausflüge & Reisen
Kontakte knüpfen und Ziele entdecken
Seit über 30 Jahren geht der Reisering Hamburg mit seinen Gästen auf Entdeckungstour in Deutschland und ganz Europa. Seitdem werden nicht nur Urlaubsträume erfüllt, sondern auch viele Freundschaften geknüpft. Wer Geselligkeit sucht und offen ist für Neues, findet in jeder Gruppe Mitreisende, deren „Chemie“ mit der eigenen übereinstimmt. Diese Kontakte nach der Reise zu pflegen und vielleicht gemeinsam neue Ziele in Angriff zu nehmen, ist für viele Gäste ein Grund, eine Gruppenreise zu wählen. Und um die Auswahl des eigenen Traumziels muss man sich auch keine Sorgen machen. Bei über 330 Reisezielen von Andorra bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten, von Sylt bis Garmisch-Partenkirchen, vom Nordkap bis Sizilien, von der klassischen Busrundreise bis hin zur begleiteten Flug- oder Schiffsreise ist sicherlich für jeden etwas dabei.
Geheimtipp: Die schwedischen Schären
Die Saison für einen Urlaub in Skandinavien ist recht kurz: Von Mai bis August ist die beste Reisezeit für Norwegen- und Schwedenfans. Ein Geheimtipp für eine ganz besonders schöne Tour sind die schwedischen Schären in Kombination mit den Alandinseln, Stockholm und Helsinki (12.-19.6./8 Tage im DZ/HP für 1.237,- Euro p. P.). Freuen kann man sich auf die schwedische Hauptstadt mit ihrem quirligen, lebensfrohen Flair sowie auf einen eindrucksvollen Besuch im berühmten VasaMuseum, auf malerische kleine Inselchen mit roten Holzhäuschen, auf die unberührte Natur der Alandinseln und auf die finnische Hauptstadt Helsinki mit dem weithin sichtbaren Dom. n Weitere Infos, Kataloganforderung und Beratung unter Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro.
76 l e b e n s a r t 05|2014
Trendige Sprachferien in Deutschland
Ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren organisiert die Sprachschule Berlitz: Englisch Camps während der Ferien in Deutschland unter dem Motto Learning by Speaking. In allen Schulferien starten z. B. wieder Camps auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee.
Betreut werden die Schüler durch erfahrene Englisch-Sprachlehrer aus England, Australien, Neuseeland, Kanada und den USA. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen von 8 bis maximal 12 Schülern die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Der Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Sprechen, da dieses in der Schule oft zu kurz kommt. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag. In Hankensbüttel zum Beispiel dreht sich alles um Zauberei und Magie oder Music & Performance, in Clenze um Reiten, in Schönberg alles um Wassersport und in St. Peter-Ording alles um Buggykiten. Das ist cool und macht riesigen Spaß. Dass alle Aktivitäten in englischer Sprache stattfinden, sehen Kids und Teens entspannt. Schließlich verstehen sie die Anweisungen auch durch Hinsehen und Nachmachen, Sprachenlernen ist für sie ein schöner Nebeneffekt. Andere Englisch Camps gibt es mit Bogenschießen, Wasserski, Kitesurfen, Windsurfen und Golfen uvm. Neu bietet Berlitz diese Sprachprojekte auch als Klassenfahrt an. Im Sommer gibt es im Norden dann auch endlich ein Sprachcamp Französisch auf Langeoog. Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachferien den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. In den letzten Jahren nahmen mehr als 90.000 begeisterte Kinder und Jugendliche teil. n Infos und kostenloser Katalog: www.berlitz.de/Sprachcamps oder Christina Schroeder, Tel. 0 41 06 / 6 40 71 53
Ausflüge & Reisen
Einmal hin, alles drin Ebeltoft in Dänemark
Wer ein Ferienhaus mietet, bucht Entspannung für die ganze Familie. Meist nah beim Meer gelegen und oft mit Sauna, Pool, Terrasse und Garten, bieten die Häuser viele Freiräume – und sind für Kinder ein wahres Abenteuerparadies. Nicht nur Familien nutzen diese flexible Urlaubsform, sondern auch immer mehr junge Leute wissen die kostengünstige Alternative zum Hotel zu schätzen. Wo sonst lässt sich der Badeurlaub so perfekt mit Erkundungstouren in die Umgebung, Ausflügen und Kulturerlebnissen kombinieren?
Einfach weg mit der Hektik!
Ferienhausurlaub in Dänemark ist zu jeder Jahreszeit schön. Nicht nur im Sommer, sondern genauso auch im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt; im Herbst, wenn die Wälder und Plantagen in den buntesten Farben erstrahlen – oder aber im Winter, wenn der Wind beim Spaziergang am vereisten Strand die Hektik des Alltags wegpustet und Kopf und Seele frei macht. Die dänische Halbinsel Djursland zählt zu den unbekannteren Regionen Jütlands, dennoch steckt die Urlaubsregion voll faszinierender Kontraste und jeder Menge erlebenswerter Natur
Ulfborg
Houstrup
und Kultur. Die endlosen Sandstrände der Ostsee sind flach und machen es zu einem idealen Familienreiseziel. Die von der Eiszeit geformte Hügellandschaft der bis zu 137 Meter „hohen“ Mols Bjerge ist ein Stück ungewöhnliches Dänemark. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren.
Romantik pur
Populäre Familienattraktionen wie der Vergnügungspark Djurs Sommerland – einer der größten des Landes –, der exotische Regenwald Randers Regnskov, der Skandinavische Tierpark oder das Meeresaquarium Kattegattcentret in Grenå gehören zu den Highlights für große und kleine Dänemarkurlauber. Der historische Ort Ebeltoft gilt mit seinen Fachwerkhäusern, dem alten Rathaus, schmalen Pflasterstraßen sowie Highlights wie dem Glasmuseet für internationale Glaskunst oder dem alten Schoner „Fregatten Jylland“ als einer der romantischsten Orte des Landes. Die Kultur- und Shoppingmetropole Aarhus, die zweitgrößte Stadt des Königreichs, liegt gleich in Reichweite rund dreißig Autominuten von den Feriengebieten in Ebeltoft und Djursland entfernt. Von Ebeltoft starten ferner Expressfähren der Reederei Mols Linien hinüber auf die dänische Hauptstadtinsel Seeland – perfekt für einen Tagesausflug nach Kopenhagen.
Marielyst / Fanø
Entspannt Urlauben
im dänischen Ferienhaus!
Ein Ferienhaus-Urlaub in Dänemark ist ein Urlaub der 2.000 Möglichkeiten. Entspannung und neue Eindrücke garantiert! Nutzen Sie bequem die deutsche Buchungs- und BeratungsHotline und entdecken Sie Dänemarks schönste Seiten!
VRISt ulfboRG
Ebeltoft
Henne Strand
Vrist Oder Sie sprechen mit uns persönlich: Dantravel Nizzestraße 28 18311 Ribnitz-Damgarten
www.dantravel.de I www.feriering.dk Gleich Katalog anfordern!
Kostenfreie Servicehotline: 0800-45 49 000
EbEltoft
HouStRup HENNE StRANd fANo
MARIElYSt
05|2014 l e b e n s a r t
77
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
Holsteinische Schweiz ...
Die Holsteinische Schweiz ist DAS Picknick-Paradies - an kristallklaren Seen, in duftenden Wiesen, auf strohgelben Feldern und im Schutz schattiger Wälder lässt es sich herrlich picknicken.
aber bitte mit Picknick
B
estandteil der regionalen Kampagne sind unter anderem fertig gepackte, gefüllte Picknick-Rucksäcke: von „Holstein auf Brot“ mit regionalen Spezialitäten über BioKörbe wie „alles natürlich“ und „Friesen-Picknick“ bis hin zum Picknick-Rucksack „Very british“ mit Scones und Sandwiches. Der Preis der gefüllten Picknick-Körbe beträgt zwischen 7 und 22 Euro pro Person und kann einen Tag vor dem Ausflug direkt bei den Gastronomen bestellt werden. Weitere Infos wie Picknick-Ausflugstipps oder geeignete Picknick-Plätze enthält eine Broschüre oder die Seite www.holsteinischeschweiz.de/picknick-holsteinischeschweiz.
Picknicken im Mai 10.5. Vogelkundliches Früh-Picknick
Schon um 7 Uhr früh trifft man sich an der Kirche in Schönwalde am Bungsberg. Der emeritierte Zoologie-Professor Klaus Wächtler erkundet mit den Besuchern den Naturerlebnisraum Pfarrhof und versucht, möglichst viele Vogelarten am Gesang zu erkennen. Anschließend wird gemeinsam im Liturgischen Garten bei Tee und Kaffee und mitgebrachtem Picknick gefrühstückt.
25.5. Bürger-Frühstück
Am einstigen „Haus des Gastes“ (bei schlechtem Wetter drinnen) begegnen sich Bürger und Gäste Eutins. Von 10.30 bis 13 Uhr sitzt man beim zum gemeinsamen Frühstück für einen guten Zweck zusammen und lernt sich kennen – dieses Mal auch besonders die Eutiner Fahrradinitiative.
8.6. Kneipp-Picknick
Im Rahmen des Malenter Kneipp-Festivals kann ab 11 Uhr auf den Rasenflächen des Kurparks gepicknickt werden – man breitet einfach Picknickdecke und Leckereien aus und verbringt einen entspannten Tag mit Zuhören, Ausprobieren und Schlemmen. Ein spezieller Kneipp-Picknick-Korb mit gesundes Produkten und einem Handtuch für das Wassertreten nach Kneipp werden vor Ort angeboten.
Malenter „Sopranissimo“
Am Sonntag den 11. Mai findet zum vierten Mal in Malente ein Muttertags-Konzert statt. Ab 14 Uhr gestalten auf der Konzertmuschel im Kurpark Nachwuchsmusiker zusammen mit bereits etablierten Künstlern ein Bühnenprogramm unter
25.5. Picknick im Schlossgarten Am letzten Maisonntag wird der herrschaftliche Plöner Schlossgarten hinter dem Prinzenhaus ab 11 Uhr zu einer großen Picknickfläche. Besucher können sich ihre gefüllten Picknickkörbe mitbringen und sich ein lauschiges Plätzchen suchen. Vor Ort haben Plöner Gastronomen aber auch wieder tolle Leckereien vorbereitet – von köstlichen Blechkuchen über Grillspezialitäten, fruchtige Cocktails, frisch gezapftes Bier bis zu exklusiven Kaffee- und Schokospezialitäten. Für Kinder gibt es tolle Angebote – es kann gebastelt, gemalt und getobt und gemeinsame Rasenspiele gespielt werden. Musikalisch werden die Picknick-Besucher mit Jazz, Swing, Chanson und Pop verwöhnt. Wie auch in den Vorjahren stehen Picknickdecken zum Verleih und 40 Biergartengarnituren zum Sitzen. Der Eintritt und alle Kinderangebote sind frei. Bei instabilem Wetter wird der Alternativtermin 15. Juni genutzt. Muttertags-Konzert in Malente
dem Thema „Alpenländisches Leben“. 20 Talente zwischen 10 und 20 Jahren werden unter der Leitung der ausgebildeten Opernsängerin Eva Monar Arien, Duette und Solo-Ensembles aufführen. Stargast ist der auch international bekannte Geiger Jan Baruschke sowie das „Park Club Ensemble“, das seine Zuschauer mit Klarinettenmuckerln und jodelnden Sennerinnen thematisch passend unterhält. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für die Nachwuchsarbeit sollte man sich aber nicht verkneifen müssen.
25 Jahre Eutiner Bluesfest
Auch in diesem Jahr darf sich die internationale Bluesszene auf ein großes Bluesfestival in Eutin freuen: Vom 15. bis 18.
Mai bietet die 25. BluesBaltica wieder Blues mit den Größen der internationalen Szene zum „Nulltarif “ auf dem Eutiner Marktplatz. Waren es vor 25 Jahren regionale Künstler, die den Blues nach Eutin brachten, ist es heute das größte deutsche Bluesfestival und die internationalen Größen der Szene aus aller Welt geben sich die Klinke in die Hand. Im Jubliäumsjahr werden unter dem Motto „Old & New“ einige Acts aus der Vergangenheit des Festivals auftreten – aber unter „Verstärkung“ durch US-Stars: So die „Latvian Blues Band“ (Lettland) durch Shanna Waterstown, oder die „Boogie Boys“ (Polen) durch Jimmy Clifton. Etwas ganz Besonderes ist der Auftritt der „Jambirds“: Sie eröffnen, wie vor 25 Jahren auch das 25. Bluefest! Neben dem Open-Air gibt es auch in diesem Jahr wieder ein „Nightfestival“ mit Sessions nach Programmschluss. Hinzu kommen eine hochkarätige Foto-Ausstellung im Café Klausberger. Detaillierte Informationen über das Festival gibt es im Internet unter www.bluesfest-eutin.de. n www.holsteinischeschweiz.de
Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 23 / 9 89 90 Tourist-Info Gr. Plöner See Tel. 0 45 22 / 50 95 0 Tourist-Info Eutin Tel. 0 45 21 / 70 97 0 Tourist-Info Bosau Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80
Blues-Baltica auf dem Eutiner Marktplatz
05|2014 l e b e n s a r t
79
Ausflüge & Reisen
Start frei für die 3. Charitytour Wie in den letzten Jahren werden die Biker vor dem Landhaus Schäfer in Lütjensee ihre Motoren am 31. Mai zur Charitytour starten und als Konvoi über die Straßen fahren. Neben der Freude am Motorradfahren haben alle eines gemeinsam: Sie steigen für einen guten Zweck auf ihr Bike.
Motorradfreunde aus ganz Deutschland helfen durch ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung dem Kinderhospiz Sternenbrücke. Hier wird schwer kranken Kinder ein würdiger Abschied von unserer Welt ermöglicht. In den letzten beiden Jahren sind dabei insgesamt 9.821,- Euro bei einem Startgeld von mindestens 15,- Euro pro Teilnehmer zusammen gekommen. Auch die Gemeinde Hohwacht, das Restaurant Seaside und die Hohwachter Bucht Touristik GmbH unterstützen die Charitytour mit großem Engagement. Da einige Biker aus dem süddeutschen Raum anreisen, entschieden sich die Organisatoren in diesem Jahr für das Himmelfahrtswochende und erweiterten somit die Veranstaltung auf zwei Tage. Man trifft sich bereits beim „Meet and Greet" mit Grillen am Vorabend, bevor es am 31. Mai um 10 Uhr an den Start geht. Die verlängerte Strecke führt nicht nur durch das Hamburger Umland, sondern weiter durch die hügelige und kurvenreiche Holsteinische Schweiz bis an die Ostsee. Zielort ist Hohwacht. Von Polizei begleitet, haben die Fahrer freie Fahrt auf der gesamten Strecke und laufen als Konvoi in Hohwacht ein. Im Restaurant Seaside findet die Spendenübergabe an den Geschäftsführer des Kinderhospizes statt. Premiere bei der diesjährigen Charitytour ist die Aftertour-Party. Ab 20 Uhr wird die Kieler Band „WELL DONE“ im Restaurant Seaside „rocken bis die Füße zucken“ und mit ihren ruhigen Balladen so80 l e b e n s a r t 05|2014
wie beim Covern von alten Klassikern für gute Stimmung sorgen. Für alle Teilnehmer und Besucher der Veranstaltung gibt es in Hohwacht ausreichend Pensionen, Hotels und Zeltplätze direkt am Ostseestrand. Am Sonntag ist ein gemeinsames Frühstück geplant. Danach kann entspannt und stressfrei abgereist werden oder der Urlaub an der Ostsee starten. n Anmeldeschluss für die Teilnahme an der Tour ist der 28. Mai unter charitytour-sternenbruecke@hamburg.de.
n Weitere Infos unter www.bikerszene.de n Hospiz Sternenbrücke, www.sternenbruecke.de
Cajon-Workshop in Hohwacht Es sieht aus wie eine Holzkiste, klingt aber wie ein ganzes Schlagzeug: das Cajon . Einst von den Sklaven in Lateinamerika Mitte des 19 . Jahrhunderts entwickelt, erobert es seit einigen Jahren die Musikszene in Europa – auch in Hohwacht: Beim 4 . Hohwachter CajonWorkshop am 17 . Juli lädt die Hohwachter Bucht Touristik GmbH ein, sich sein ganz eigenes Cajon zu bauen und sich mit den Klängen dieser „Holzkiste“ vertraut zu machen . Nähere Informationen und Anmeldungen: Tel. 0 43 81 / 90 55 30, wiegand@hohwacht.de, www.hohwachterbucht.de
Aktionsmonat Naturerlebnis 2014 „Jetzt aber raus mit euch!“ Botschafter des Aktionsmonats ist Meteorologe Dr . Meeno Schrader
Laos und Kambodscha
Seit 2001 bietet der Kappelner Reiseveranstalter Designer Tours außergewöhnliche Erlebnis- und Studienreisen in die Ferne an. Das Portfolio reicht von einer dreiwöchigen Abenteuerreise im traditionellen Ger durch die Mongolei über eine Luxus-Kreuzfahrt auf dem Panamakanal bis hin zur Studienreise durch den indischen Himalaya unter Leitung des Firmeninhabers und gebürtigen Inders Sumeet Sehgal. Vom 4. bis zum 31. Mai werden über 400 Erlebnisführungen in die heimische Tierund Pflanzenwelt angeboten. Von Sylt bis Fehmarn, von der Geltinger Birk bis Wedel – fachkundige und engagierte Exkursionsleitende laden zur Naturerkundung vor der eigenen Haustür ein und geben Einblicke in das frühlingsfrische Leben. Ob im Watt oder im Wald, am Teich oder auf der Wiese, im Stadtpark oder am Kanal, die Aktionsteilnehmer begegnen den Lebensräumen und ihren Tier- und Pflanzenarten unmittelbar und ursprünglich. Lehrreiches wird mit einem fröhlichen Ausflug für die ganze Familie verknüpft. Die Aktionen finden im ganzen Land statt, der übersichtliche Veranstaltungskalender gibt Auskunft über die genauen Orte. Erstmals startet in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe von 150 kostenfreien Angeboten, die speziell für Kindergärten und Schulklassen zugeschnitten sind. Den Veranstaltungskalender gibt es bei allen teilnehmenden Referenten, Volkshochschulen, Vereinen, Tourismuszentren, Bildungsstätten, Stadtverwaltungen und allen Sparkassenfilialen. Alle Kindertagesstätten und Schulen werden ebenfalls mit Programmen versorgt. n www.aktion-naturerlebnis.de www.bnur.schleswig-holstein.de www.vhs-sh.de www.stiftungsland.de
Die Reisen sind liebevoll ausgearbeitet, persönlich getestet und intensiv vorbereitet. So findet vor jeder Abreise ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Diashow und landestypischen Essen in den Räumen des Veranstalters statt. „Eine gute Vorbereitung und die persönliche Note sind die Geheimnisse unserer Firmenphilosophie“, so ist sich Sumeet Sehgal sicher und berichtet dann von den neuen Zielen des eigenen Kataloges 2015. Erstmalig werden dann Äthiopien, Cuba, Iran und Armenien auf dem Programm stehen. Auch die Volkshochschulen im Norden haben Designer Tours als ihren Partner entdeckt. In den kommenden Herbstferien vom 13. bis 26. Oktober bieten die Volkshochschulen Flensburg und Kappeln erstmalig eine gemeinsame Studienreise nach Indochina an. Auf der 14-tägigen Rundreise werden die Kulturstätten von Luang Prabang und Siem Reap besucht. Neben einer Flussfahrt auf dem Mekong verspricht der Preak Tuol Nationalpark tolle Naturerlebnisse. Die Reise wird von Sumeet Sehgal persönlich begleitet. n Weitere Informationen: Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de .
Aktionsmonat Naturerlebnis 4. bis 31. Mai 2014
raus jetzt aber h mit euc !
Über 400 spannende Ausflüge in die Natur Schleswig-Holsteins, auch in Ihrer Nähe! Infos & Termine unter: www.aktion-naturerlebnis.de www.bnur.schleswig-holstein.de Partner der Aktion:
05|2014 l e b e n s a r t
81
Menschen aus Schleswig-Holstein
Ines Tietje
Frauen helfen Frauen – über Grenzen hinaus von Nadine Sorgenfrei Es begann mit einer Unternehmerinnen-Reise im März 2013. Eine Reise, die das Denken, Fühlen und Handeln von Ines Tietje aus Nortorf bis heute beeinflusst. Die Rechtsanwältin bereiste mit einer Frauen-Gruppe Marrakech, die berühmte Stadt im Südwesten Marokkos. Die bunten Farben, exotischen Düfte und orientalischen Klänge verzauberten Ines Tietje sofort. Doch was sie nicht mehr los ließ, war das Schicksal der marokkanischen Frauen.
D
Ines Tietje und Sandra Wittlinger
82 l e b e n s a r t 05|2014
as Leben, der Alltag und die Geschäfte im Orient sind meist stark von Männern dominiert. Frauen, die mit Geschäften ihren Lebensunterhalt für sich und ihre Familie verdienen müssen, werden stark benachteiligt. Männliche Händler zahlen oft viel zu geringe Preise. Lassen die Frauen sich nicht darauf ein, bleiben sie auf ihren Waren sitzen. Manchmal kommen die Frauen sogar aus einer gewaltvollen Beziehung – neben dem finanziellen Druck belasten sie auch psychische Probleme. Trotzdem gelingt es vielen Marokkanerinnen, kraftvoll und mutig ihren Weg zu gehen. Ines war sofort zutiefst beeindruckt von den Lebens-Leistungen der Frauen. Als Mediatorin weiß sie um die Schwierigkeiten, die zum Beispiel nach einer zerbrochenen Beziehung entstehen können. Sie beschloss, den Frauen zu helfen, mit fairen Preisen handeln zu können.
Gemeinsam mit einer Partnerin in Marrakech vergibt sie zum Beispiel Mikro-Kredite, mit denen die Marokkanerinnen auf eigene Rechnung produzieren können oder unterstützt bereits bestehende Frauen-Kooperativen. Eine stellt zum Beispiel Argan-Öl her, eine produziert Wein und eine andere knüpft Teppiche. Ines Tietje und ihre Partnerin kaufen diese Waren zu fairen Preisen ab und verschicken sie nach Deutschland. Das geht übrigens weit über finanzielle Hilfe hinaus. „Diese Frauen fühlen sich und ihre Arbeit durch den Export nach Europa extrem gewürdigt und finden so ganz ungeahnte neue Kraftquellen in sich selbst“, erklärt Ines Tietje. „Unser mittelfristiges Ziel ist es, in der Medina von Marrakech ein Riad (ein kleines, marokkanisches Hotel) zu eröffnen, welches nur von Frauen geführt wird. Dies wäre einzigartig, weil bis heute nur sehr selten Frauen im Service arbeiten und nur wenige Frauen in Selbstverantwortung leben.“ In Deutschland werden die marokkanischen Waren zum ersten Mal vom 9.5. bis 18.5. angeboten und das Projekt vorgestellt. Zeitgleich geht ein Web-Shop mit den Waren online. „Wir freuen uns darauf, den Geist der marokkanischen Seele in unsere Gefilde holen zu können“, sagt Ines Tietje. „Es hat mich zutiefst beeindruckt, wie fundamentale Islamisten neben der jungen muslimischen Welt und vielen Europäern in der quirligen Stadt Marrakech friedlich und in großer Toleranz miteinander leben. Wir freuen uns, die Verbindung von Orient und Okzident erleben zu dürfen.“
Der Verkauf der marokkanischen Waren wie zum Beispiel Schmuck, Wohnaccessoires, Möbeln oder Kunst findet vom 9 .-18 . Mai von 12-17 Uhr in der Berliner Straße 13 in Nortorf statt . n Tel. 0 43 92 / 40 87 23 www.frauenbande-shop.de
05|2014 l e b e n s a r t
83
El eganz
SOMMERLICHE ROSIG Die handgefertigte Halskette von UH Perlenträume besteht aus Rosenquarz, der Anhänger aus Perlen . Sie kostet 88,- Euro .
Kurz, knapp und freizügig – das ist nur die eine Seite der
Classic Line, Eckernförde
Sommermode. Sexy und dabei äußerst elegant – das ist die andere und meist sehr viel reizvollere Seite der aktuellen Kollektionen. Lebensart zeigt die passenden Outfits.
MULTITASK Je nach Look und Anlass kann diese besonders geschnittene Handtasche von ABRO durch Reißverschlüsse an den Seiten vergrößert werden . Sie ist aus weichem Leder und kostet 349,90 Euro .
CROSSOVER Das Label BEATE HEYMANN lässt Eleganz und Casual Look aufeinandertreffen . Das Spitzenoberteil kostet 159,90 Euro, die Wohlfühlhose mit Glanz 129,90 Euro .
Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
Classic Line, Eckernförde
... mode fürs ich
Zeit für neue Outfits! St. Nicolai Straße 16 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63
www.classic-line-eckernförde.de
84 l e b e n s a r t 05|2014
z
Mode & Schönheit
SURFER STYLE Mit den vielfältigen Armbändern von HIPANEMA wird der Beach-Look perfekt . Es gibt die Bänder in verschiedensten Farben und Musterungen je nach Größe für 49,- oder 89,- Euro .
BUNT TRIFFT UNI Sommerlich exotisch ist das luftige Kleid gemustert, es stammt vom italienischen Label SETE DI JAIPUR und kostet 129,- Euro . Kombiniert werden kann dazu der feminin geschnittene Blazer von BLOND NO . 8 für 269,- Euro
Linum, Eckernförde
Linum, St. Nicolai Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52
INSPIRIEREND Ein großer leuchtender Amethyst, eingefasst in Gelbgold und Silber – der Ring aus dem Werkstatt Café ist ein Traum für jeden eleganten Sommerlook . Die inspirierende Wirkung, die dem Amethysten nachgesagt wird, wird bei der Wahl des passenden Oufits auf jeden Fall spürbar . Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de
METALLIC Die vom Römerstil inspirierte Sandale von HÖGL glänzt im auffälligen Crash-Metallic-Leder . Der sommerliche Hingucker kostet 129,90 Euro . Classic Line, Eckernförde
Öffnungszeiten: Goldschmiede Mo - Fr: 10 - 19 Uhr Café Mo - Fr: 10 - 20 Uhr
Sa: 10 - 16 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr
05|2014 l e b e n s a r t
85
Traumhafter Strick, tolle Kombinationen, wunderbare Farben
Modevielfalt im Frühling!
Mode & Schönheit
TRENDSETTER GIORGIO ARMANI gilt als Vorreiter in Mode mit edlem Understatement – das zeigt auch sein Modell 6008 . Dieses gibt es mit polarisierten Gläsern ab 229,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
WHITE STRIPES Streifen von Kopf bis Fuß: Der Look stammt von ANNETTE GÖRTZ, die Schuhe gibt es für 399,- Euro, das Sakko für 419,- Euro . Linum, St. Nicolai Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52
COOL CASUAL
Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie auf ein Teil 10% Rabatt! (gültig bis 31.05.2014)
Mode von
TANDEM TRANSIT
Holtenauer Str. 43 • Kiel • 04 31/57 09 99 20
Casual trifft auf Business-Elemente, Country-Look trifft auf Urban Style: Die Jacke kostet 265,- Euro, das Shirt 189,- Euro . Die passende Hose gibt es für 132,- Euro . Tandem & Transit, Holtenauer Str. 43, Kiel Tel. 04 31 / 57 09 99 20, www.tandem.eu
Mode & Schönheit
Mode am Meer Wasser, Meer, Wind, Segel – all dies inspiriert die Designer des französischen Modelabels SAINT JAMES für ihre maritimen Kollektionen. Finden würden Sie diese Inspiration in Kappeln an der Schlei. Dort kann man bei MANON G. die Mode von SAINT JAMES in Augenschein nehmen, fühlen und anprobieren.
Schlichte Materialien, klare Linien und helle Farbtöne bestimmen die maritime Mode von SAINT JAMES. Die Kollektionen spiegeln die Meeresbrise wider, welche die authentische Traditionsmarke seit der Gründung vor genau 125 Jahren kennzeichnet. Bei M ANON G. in Kappeln gibt es neben der Mode des französischen Labels viele weitere außergewöhnliche und spannende Marken etwa aus den Niederlanden, Skandinavien und Deutschland. In der Region ist die vielseitige Boutique längst mehr als ein Geheimtipp auf der Suche nach den Trends für Frauen jeden Alters. Gerade die schönen Frühlingstage und -wochenenden im Mai, das Himmelfahrts- und das Pfingstwochenende laden zu einem modischen Ausflug an die traumhafte Schlei ein. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Farbig wie das Meer, luftig wie der Wind – das Kleid von SAINT JAMES .
05|2014 l e b e n s a r t
87
Mode & Schönheit
EN DETAIL GANZ IN WEIß Die Pure-White-Looks sind bestimmendes Element vieler Sommerkollektionen . Das verführerische Kleid von LORENA K . im Creme-Weiß kostet 149,- Euro .
Der puristische Silberarmreif hat ein detailreiches Highlight aus 900er Gelbgold, besetzt mit bunten Saphiren und Brillanten . Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65, www.werkstattcafe-kiel.de
Linum, St. Nicolai Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52
Für
Kletterer
Studenten
Berufstätige
Wanderer Messer Zelt Hose
Entdecker
Radler Seil
Geschirr
Slackline Gepäck
Softshell
gut Kocher
Düffert, Kiel
Stuhl
Regenjacke
Kompass Socken
Kopflampe
Hemd
Sommerlicher Schnitt, sommerliches Motiv – das T-Shirt in gerader Form von THOMAS RABE macht Lust auf die richtig heißen Tage . Es kostet 39,95 Euro .
Abenteuer
Fleece
Schlafsack
jedes
STRANDMOTIV
GPS
Stiefel
ALLZWECKWAFFE
Schuhe
Große weiße Flächen und dazu alle angesagten Farben dieses Sommers von Gelb und Grün über Lila- und Rotnuancen bis zum Blau – der Blazer von WHITE L ABEL wird so zum variantenreichen Lieblingsstück . 179,95 Euro .
beraten
Unterwegs Kiel
Spezialist für Reiseausrüstung Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
88 l e b e n s a r t 05|2014
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Mode & Schönheit
SEIDIG Der angenehme Seidenschal nimmt die Farben des Shirts auf – wahlweise kann er natürlich auch kontrastär oder als Ergänzung zu unifarbenen Looks getragen werden . Er kostet 39,95 Euro . Düffert, Kiel
Labels: MAERZ München Lucia Baronia Concept K Clement ROFA - White Label Thomas Rabe Faber Cassis Margittes RAFFAELLO ROSSI Gardeur Raffaela by Brax Eterna Zerres
MEERBLICK Ein Haus am Meer ziert dieses Dreiviertelarm-Shirt von MARGITTES . Es hat einen hohen Tragekomfort und kostet 99,95 Euro . Düffert, Kiel
REDUZIERT Bei Düffert Moden kann man derzeit ein besonderes Schnäppchen machen: Die elegante und originelle Handtasche von BELLISSIMA kostet statt 359,95 Euro jetzt nur noch 199,95 Euro . Düffert, Kiel
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr • Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88
Mode & Schönheit
Ob als Gast einer Hochzeit, für die
le. Das NORTEX Mode-Center in Neu-
Einladung zu einem eleganten Som-
münster bietet eine umfangreiche
merfest oder beim Besuch der Oper
Auswahl an festlicher Anlassmode
an einem lauen Sommerabend – bei
für jeden Geschmack und für nahezu
all diesen Anlässen spielt die rich-
jede Größe, bei den Damen von Klei-
tige Abendgarderobe eine große Rol-
dergröße 32 bis hin zu 60.
Feste des Sommers
Der große Vorteil an dem Besuch bei Abendanzug – NORTEX führt auch hier NORTEX ist aber nicht nur die Auswahl das Passende für jeden modischen Gein einer der größten Abendmodenabtei- schmack und jede Figur. lungen Schleswig-Holsteins, es sind auch NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, die erfahrenen Fachberater. Sie haben ei- Neumünster, www.nortex.de nen genauen Blick für die Wünsche der Kunden und die individuelle und typgerechte Beratung. Farblich liegen Damen derzeit mit Dunkelblau sowie Braun- und Nudetönen für jeden Anlass voll im Trend. Aber auch mit den Klassikerfarben Rot und Schwarz kann nie etwas falsch gemacht werden. Bei NORTEX findet man garantiert sein persönliches Lieblingsstück, egal ob kurz oder lang, mit oder ohne Strass oder Spitze. Entscheidet man sich für einen festlichen Anlass nicht für ein Kleid, sondern den Kombi-Look, dann kann man das festliche Oberteil später auch im Alltag gut zu einer Jeans, zur Stoffhose oder zum Rock tragen. Abgerundet wird das festliche Outfit mit den passenden Accessoires wie einer Kette, Tasche und oder einem eleganten Tuch – auch all das gibt es bei NORTEX. Natürlich findet auch der Herr in der größten Herrenabteilung Norddeutschlands ein passendes festliches Outfit für einen gelungenen Abend. Ob Smoking, Dinner-Jacket, Kombination oder Gesa Staben und Lutz Spanier vom NORTEX Mode-Center in Neumünster zeigen zwei aktuelle Outfits für festliche Anlässe .
90 l e b e n s a r t 05|2014
GEHÄKELT Vergolderin Kerstin Wilkens führt in ihrer Manufactur viel Schönes für Hals und Handgelenk, etwa die Ketten des Ehepaars Hansen, die in einer aufwendigen Häkeltechnik entstehen und mit Edelstein- und Glasperlen verziert werden . Manufactur Kerstin Wilkens, Regelstaedt 1a, Großensee, Tel. 0 41 54 / 79 58 38 oder 01 76 / 24 77 95 87, www.manufaktur-kerstinwilkens.de
NATÜRLICHER AUSBLICK Klassiche Form, besonderes Material: die Brillen aus Holz von GAZER EYEWEAR . Bei Moll Optik & Akustik gibt es diese exklusiv ab 219,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
STRANDSCHÖNHEIT Mit dem Badeanzug Lemon Fruit vom Label SUNFLAIR kann der Sommer kommen . Er hat Softcups und ein Unterbrustband für exzellenten Halt . Der Badeanzug kostet 84,95 Euro . La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 /8 53 88 90
05|2014 l e b e n s a r t
91
Mode & Schönheit
Neue Wunschbrillen-Manufaktur bei VON HEUTE Augenoptik Die Brillenmanufaktur VON HEUTE hat einen neuen Showroom. Am neuen Standort im Haus der Augenoptik gibt es nun eine noch größere Auswahl an Brillen und Materialien. „Wir freuen uns darauf, allen Interessierten unverbindlich unsere Meisterstücke zeigen zu können“, sagt Augenoptikerin Julie Holthusen. Für Geschäftsführerin Jutta Schlemmer und ihr Team bedeutet der Showroom eine Erweiterung der bisherigen Terminkultur, die seit Beginn die bestmögliche und persönlichste Beratung ermöglicht: „Hier können wir Kunden
und Interessierte durch unsere hauseigene Manufaktur führen, sie können die einzelnen Arbeitsschritte erleben und alle Farben und alternativen Materialien probieren und anfühlen.“ Die eigene Manufaktur ermöglicht die Anfertigung aller Brillenformen und Farben – Kunden können die eigenen Wünsche in Sachen Design, Farbe und Passform einbringen. Eine Brille aus der Kollektion der Meisterstücke bei VON HEUTE kostet auch als Einzelstück 349,- Euro. Sollte die Brille nicht den Vorstellungen entsprechen, wird sie kostenfrei geändert oder
Ein Modell der Marke Paul & Joe
neu gefertigt. Das Haus der Augenoptik bietet seinen Kunden neben den angefertigten Wunschbrillen viele weitere Kollektionen namenhafter Hersteller, darunter auch Sonnenbrillen und Kontaktlinsen. Der Showroom ist montags bis freitags von 9 – 18 Uhr und samstags von 9.30 – 13 Uhr geöffnet geöffnet, Termine sind montags bis samstags von 8 – 22 Uhr möglich. Brillenmanufaktur VON HEUTE, Klaus-Groth-Str. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 77, www.vonheute.com
Jubiläumsangebote für straffere Haut und gemilderte Falten Das HAUT + LASER-ZENTRUM zeitlos schön in Kronshagen feiert im Mai zweijähriges Jubiläum, zu diesem Anlass gibt es Neuigkeiten und Jubiläumsaktionen. Günstiger gibt es dann etwa das natürliche Lifting mittels der Pellevé-Radiofrequenz,
die dank der sichtbaren Erfolge häufig in Anspruch genommen wird. Bei dieser schmerzfreien Behandlung führen die Radiowellen zu einer gezielten Erwärmung der kollagenen Fasern in der Unterhaut und bewirken deren Zusammenziehen sowie die Neubildung von Kollagen. Mindestens drei Behandlungen im Abstand von zwei bis vier Wochen regen diesen Wachstumseffekt immer wieder an. Pellevé behandelt sowohl die ersten beginnenden Hautalterungszeichen, aber auch tiefere Fältchenbildung. Gute Effekte zeigen sich im Gesicht und am Hals, besonders um die Augen und an der Oberlippe. Eine Pellevé-Behandlung fürs Gesicht kostet bei Buchung im Mai 222,- statt 259,- Euro. Weitere Angebote sind eine LUXUSLASHES -Wimpernverlängerung für 120,- statt 169,- Euro oder eine 30-minütige Entgiftung durch das Detox-Fussbad für 30,statt 39,- Euro. Weitere Möglichkeiten zur Hautregeneration, zum Permanent Make-up, zur Haar- oder Tattooentferung kann man auf www.zeitlos-schoen-kiel.de nachlesen. zeitlos schön HAUT + L ASER-ZENTRUM, Kieler Str. 120-122, Kronshagen, Tel. 04 31 / 65 76 25 40 oder 01 51 / 56 09 55 99, www.zeitlos-schoen-kiel.de
Ein natürliches und vor allem schmerzfreies Lifting durch die PellevéRadiofrequenz mindert Falten sichtbar .
92 l e b e n s a r t 05|2014
Mode & Schönheit
Dänisches Design Die Modemarke BITTE KAI RAND zählt seit über drei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten dänischen Labels. Die Sommerkollektion geht überaus selbstbewusst mit den Modetrends um.
Stilsicheres Design knüpft inspirierend an die Individualität seiner Trägerin an. Die puristisch inszenierte Eleganz, eine messerscharfe Linienführung, höchste Materialqualität und die Konzentration auf eine zeitlose Form – genau das ist die Handschrift der erfolgreichen Designerin. Mit raffinierten Details sind die Modelle immer wandelbar und beweglich. Und ganz nebenbei wird die Funktionalität lässig aus dem Ärmel geschüttelt. Die Kundinnen fühlen sich in den Sommerkleidern von BITTE K AI R AND als wunderbar unkomplizierte Schönheiten. FLoTT im Krusehof – Petra Liedl, Rote Str. 24, Flensburg, Tel: 04 61 / 66 35 52 97
05|2014 l e b e n s a r t
93
Mode & Schönheit
Perlenvielfalt im Glashaus
Im Mai 20% Rabatt auf alle Perlencolliers
Schmuckatelier im Glashaus Hohenlieth-Strijord 7, 24363 Holtsee 04351-46462 oder 0171-3518758 www.bs-schmuck.de Öffnungszeit jederzeit nach Absprache
Perlenvielfalt im Glashaus Die Schmuckdesignerin Birgit Sass demonstriert mit ihren Kreationen, dass edle Perlen nicht nur rund und weiß sein
müssen, sondern sich auch für ausgefallenen Unikatschmuck eignen. Ungewöhnlich geschmiedete Ringe, Kettenanhänger oder Ohrringe sind genauso Teil ihrer Kollektionen wie ganze Colliers in beeindruckender Farb- und Formenvielfalt. Kombiniert mit handgearbeiteten Verschlüssen, die untereinander austauschbar sind, findet man bei Birgit Sass für jedes Outfit das Passende. Im ganzen Mai kann man bei der Schmuckdesignerin einen besonderen Vorteil wahrnehmen: Dann gewährt Birgit Sass auf alle Schmuckstücke mit
Mode mit Leidenschaft Bei Susanne Seidel in Boksee erhält man für jeden Anlass die richtige Bekleidung. Die Spezialistin für Braut-, Abend- und Festtagsmode präsentiert ein einmaliges und liebevoll zusammengestelltes Sortiment aus Brautkleidern, festlicher Abend- und Ballmode sowie der dazugehörigen Accessoires. Natürlich gibt es bei Susanne Seidel auch die passenden Schuhe. Gerade jetzt zur Abiballzeit haben die Kundinnen eine große Auswahl
an farbenfroher und frischer Ball- und Festtagsmode von namhaften Herstellern. Auf Wunsch sorgt Visagistin Jenny Seidel für das passende Make-up und Styling. Da Susanne Seidel jede Kundin ganz individuell und in Ruhe berät, bittet sie um telefonische Anmeldung. Braut- und Abendmoden Seidel, Dorfstr. 12, Boksee, Tel. 0 43 02 / 14 78
Ein Traum in Rot: Das Kleid Dila von Kleemeier . Unten: Susanne Seidel mit Model Regina Müller .
94 l e b e n s a r t 05|2014
exklusiven Tahiti- und Südseeperlen einen Frühsommerrabatt von 20 Prozent. Birgit Sass – Atelier für Individuellen Schmuck, Hohenlieth-Strijord 7, Holtsee Tel. 0 43 51 / 4 64 62 oder 01 71 / 3 51 87 58, www.bs-schmuck.de
Mode & Schönheit
WIE BARFUß Für Langstreckenläufer und alle, die gerade Natural Running für sich entdecken, verbindet der Bare Access 3 Lady von MERRELL ein ausgeglichenes Laufgefühl mit einer schützenden Dämpfung von 8 mm . Durch seine leichte Bauweise kann der Bare Access 3 auch im Alltag überzeugen . Er ist auch als Herrenmodell verfügbar und kostet 99,90 Euro . Sieben Meilen, Kiel
ZU WASSER UND AN LAND Dank der bewährten Passform und des verbesserten Zehenschschutzes im Clearwater CNX von KEEN fühlt sich jeder Schritt natürlich an . Auch im Meer kann man damit problemlos gehen, für 99,90 Euro . Sieben Meilen, Kiel
WANDERN BEI WÄRME Das Obermaterial des Caracas Lady von MEINDL besteht aus robustem und strapazierfähigem Nubukleder mit Wachsgriff . Das Innenfutter ist ebenfalls aus sehr weichem, sich gut anpassendem Leder gefertigt . Das Air Active-Fußbett sorgt für viel Komfort und zusätzliche Atmungsaktivität . Ein idealer Schuh für lange Wanderungen und Städtetouren auch in warmen Regionen . Er kostet 159,- Euro . Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
05|2014 l e b e n s a r t
95
Oldtimer
Mobile Altersvorsorge Oldtimer machen nicht nur Spaß, sie sichern auch ein Auskommen im Alter . Wir verraten die Tricks der Profis . Von Sven Jürisch Helmut Zierl (Schauspieler) ist großer Oldtimer Fan
Immobilien, Versicherungen oder gar Aktien? Was man auch zur Altersvorsorge anfasst, macht meist Ärger und Arbeit und bringt am Ende wenig. Dabei könnte das Vorsorgen für das Alter durchaus vergnüglicher Natur sein, wenn man ein Faible für Oldtimer hat. Denn, dass alte Autos eine durchaus lohnende Anlage darstellen, hat sich in den letzten Jahren bewahrheitet.
Auch Kleinwagen wecken alte Leidenschaften
Marke statt Lage
Um allerdings mit dem rollenden Sparbuch auf Dauer seine Freude zu haben, braucht es etwas mehr als einen Koffer voller Geld und etwas Leidenschaft. Denn anders als bei profanen Gebrauchtwagen gilt bei echten Oldtimern vor allem die Auswahl des richtigen Modells als Schlüssel zum späteren Renditeerfolg. Eine sichere Bank ist dabei Mercedes. Die Stuttgarter sichern mit attraktiven Modellen, einer hohen Modellkonstanz und einem guten Ersatzteilservice einen gesunden Werterhalt. Derzeit besonders interessant für den kleinen bis mittleren Geldbeutel sind die Roadster des Typs R129. Sie bilden quasi die Blaupause zum lohnenden Oldiegeschäft, sind die Modelle doch noch vergleichsweise preiswert am Markt, besitzen eine hohe Alltagstauglichkeit und folgen als einstiger Luxusliner in Sachen Wertzuwachs ihren berühmten Vorbildern, wie der Mercedes Pagode oder dem R107.
Exoten für Spekulanten
Richtig Spaß machen Oldtimer in Gemeinschaft
Haariger wird die Situation dagegen bei absoluten Exoten, wie italienischen Sportwagen oder englischen Limousinen. Natürlich ist bei entsprechendem Budget der Einstieg in die italienische Sportwagenwelt sicher nicht verkehrt, doch in den Himmel wachsen die Bäume in diesem Segment nach Expertenansicht nicht mehr. Zu ausgereizt sind hier die Preise und das Schnäppchen gab es in diesem Bereich zuletzt zur Einführung des Euro. Hinzu kommt, dass diese Art der Anlageobjekte eigentlich nur als Stehzeug taugt, denn zum Brötchenholen eignet sich ein 60er Jahre Ferrari eher wenig. Gleiches gilt für Fahrzeuge, bei denen die Ersatzteilversorgung angespannt ist, denn wenn man mit dem Mobil unterwegs ist, muss man den einen oder anderen Schaden einkalkulieren können, ohne, dass es einem die Bilanz verhagelt oder das Auto Monate lang wegen fehlender Teile steht.
Hohe Rendite auch mit kleinem Budget
Doch auch, wenn der Oldie im Wesentlichen dem Spaß dienen soll, kann man zu den finanziellen Gewinnern gehören. So sorgt ein relativ preiswertes BMW Cabrio aus der ersten Baureihe nicht nur für ungetrübten Sommerspaß, es legt auch seit Jahren munter an Wert zu, nachdem es sein Werttief Mitte der
96 l e b e n s a r t 05|2014
90er Jahre überwunden hat. Allerdings gilt es vor dem Erwerb genau abzuwägen, wie man den Oldie nutzt. Denn, wer rasch viele Kilometer auf das Auto fährt oder es als billige Alltagslösung ansieht, wird am Ende nur eine geringe Rendite einfahren. Das gilt auch für diejenigen, die die Unterstellmöglichkeit teuer in einer Innenstadtlage erkaufen oder wegen jeder Reparatur die Vertragswerkstatt aufsuchen müssen. In diesen Fällen zehren die laufenden Kosten den zu erwartenden Wertzuwachs nahezu vollständig auf. Der Spaß während der Haltedauer bleibt aber, egal für welchen Oldtimer man sich entscheidet, der gleiche und stellt im Zweifel die wohl beste Rendite da.
peugeot.de
DER NEUE PEUGEOT 308 SW BEGEISTERT DIE SINNE Quelle: Stern, Ausgabe 11/2014.
ab
€ 19.990,–
AB MAI VERFÜGBAR Die Wegwerfmentalität hat schon viele Oldies vernichtet
Tipps für den Oldiekauf: •
Sorgfältige Auswahl bei Modell und Marke
•
Vor dem Kauf vom Fachmann prüfen lassen: Meist ist das bessere und damit teurere Auto auch der bessere Kauf
•
Klare Ziele hinsichtlich der Nutzung setzen (nur Spaßmobil oder doch Ersatz für den Alltagswagen) .
•
Kosten für Unterstellmöglichkeit im voraus abklären .
•
Mögliche Nutzung als Geschäftswagen mit dem Steuerberater abklären (kann bei Selbstständigen sinnvoll sein, denn Reparatur- und Restaurationskosten sind voll absetztbar) .
•
Kontakt zu Marken oder Modellclubs aufnehmen und rechtzeitig (am besten vor dem Kauf) ein Netzwerk auf bauen, das einen unterstützt .
•
Mitglied in einem Automobilclub werden .
Abb. enthält Sonderausstattung.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 109. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der jeweils gültigen Fassung.
DER NEUE PEUGEOT 308 SW
05|2014 l e b e n s a r t
97
Auto & Technik
Schön und komfortabel
Der PEUGEOT 308 SW* ist ein geräumiges Fahrzeug, das Schönheit, Fahrleistungen, Modularität und Komfort auf einem besonders hohen Niveau vereinigt. Mit seinem neuen Aussehen lässt er auf subtile Weise den neuen Stilcode der Marke erkennen und offenbart eine weitere Entwicklung zu mehr Hi-Tech-Ausstattung, was sich in LED-Scheinwerfern mit Lichtführung zeigt.
Die abgerundete Armaturentafel ist weiter nach vorn geneigt und bietet mehr Sicht. Die Qualität und Beschaffenheit der Materialien trägt zum akustischen Komfort des Innenraums bei. Aufgrund seiner hervorragenden Karosseriesteifigkeit bietet er ein Fahrgefühl, das man sonst nur von sehr stromlinienförmigen Limousinen kennt. Sein Mantra lautet ‚Sei unbesorgt‘: ABS- und ESP-System sind auf dem neuesten Stand der Technik und gewährleisten, dass Fahrer und Mitfahrer bestens geschützt sind. Motor-Technologie der neuesten Generation, kombiniert mit einem aerodynamischen Fahrzeugprofil, Gewichtskontrolle und der Verwendung von Michelin Energiespar-Reifen, tragen zur Verbesserung der Umwelteffizienz bei. Der PEUGEOT 308 SW wird am 24. und 25.5. bei den Händlern vorgestellt. *Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert: 5,6 – 3,2 CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 129 – 85 n Autohaus Ernst, Kiel, www.peugeot-ernst.de Auto Jubt, Eckernförde, www.auto-jubt.de
Oldtimertag im Tierpark
Am 1. Mai geben sich wieder einmal die Veteranen der Landwirtschaft und die chromglänzenden Schlitten der Vergangenheit ein Stelldichein im Tierpark Gettorf. Einige ehrenvoll im Dienst gealterte Feuerwehrfahrzeuge sind dabei, eine Feldküche steht für die stilechte Versorgung mit Erbsensuppe bereit und eine Jazz-Kapelle sorgt für die richtige Stimmung, um die liebevoll restaurierten und gepflegten automobilen Schönheiten ins rechte Licht zu rücken. Als besondere Attraktion dürfen sich die Besucher auf den Speedway- und Langbahnweltmeister Egon Müller freuen, der wieder die Moderation des Tages übernehmen wird. n 1. Mai, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf
Nostalgisch, rostig, schön! Vor 30 Jahren sorgte der berühmteste Scheunenfund aller Zeiten für einen Skandal . Niemand konnte nachvollziehen, warum ein wohlhabender Franzose über siebzig größtenteils seltene Traumwagen wie Bugatti, Ferrari, Jaguar oder Lotus unter freiem Himmel und in baufälligen Schuppen verrotten ließ . Doch die Fotos des Starfotografen Herbert W . Hesselmann lösten nicht nur Empörung aus, sondern animierten weltweit, einsame Höfe und Scheunen nach weiteren vergessenen Oldtimern abzuklappern . Die Edition Monsenstein & Vannerdat hat das Buch nun neu herausgebracht . Herbert W . Hesselmann/ Halwart Schrader: Sleeping Beauties . Schlafende Schönheiten, 212 Seiten, 135 farbige und 42 schwarzweiße Abbildungen, Monsenstein & Vannerdat Verlag 2013, 35 Euro .
98 l e b e n s a r t 05|2014
Oldtimer on tour
Zur 19. Auflage der ADAC Wiking Historic am 25. Mai sind alle Oldtimer-Freunde als Teilnehmer oder als Zuschauer nach Schleswig eingeladen. Start und Ziel ist das ehemalige Kasernengelände „Auf der Freiheit“. Der Bürgermeister der Stadt Schleswig, Herr Dr. ArBMW mit Beiwagen R 69, Baujahr 1958 thur Christiansen, wird die Fahrzeuge pünktlich ab 9.45 Uhr auf die Strecke schicken. Die Siegerehrung ist für 18 Uhr vorgesehen. Auf der parallel stattfindenden PS-Parade präsentieren Aussteller die verschiedensten Marken und Modelle. Teilnehmen können alle Fahrzeuge bis zum Baujahr 1984, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind. Anmeldeschluss für die sportlichen Teilnehmer ist der 10. Mai, für die touristischen Starter gibt es noch begrenzte Plätze bis zum 25. Mai. Informationen zur Fahrt erteilen Fahrtleiter Wolfgang Hannemann unter Tel. 0 46 24 / 83 61 und Gerhard Kannenberg unter Tel. 0 46 21 / 2 85 58. n 25. Mai, Auf der Freiheit, Schleswig, www.ac-schleswig.de
Oldtimer-Trecker-Treffen
In Eckernförde findet am 4. Mai auf dem Parkplatz Südstrand das 7. Oldtimer-Trecker-Treffen mit Förde-Trucker Kiel, Kinderspielplatz und Teilemarkt statt. Gleichzeitig lockt am Hafen der Eckernörder Fischmarkt.
Weil’s beim Autokauf auf die BS ankommt. Die Berater-Stärke von Kath: Riesenauswahl an Neu- und Gebrauchtwagen sowie 12 Kundenbetreuer, von denen einer genau den richtigen für Sie findet.
Freunde fürs Auto.
n 4. Mai, Parkplatz Südstrand
Eckernförde www.oldtimerfreunde-eck.de
Oldtimer Ausfahrt Fichtenhai
Der DDAC Heide veranstaltet am 24. Mai ein gemütliches Oldtimer-Treffen auf dem Verkehrsübungsplatz in Heide: Gemeinsames Frühstück und Ausfahrt, Ausflug ans Wasser, Wahl des schönsten Fahrzeuges. Teilnehmen können Fahrzeuge bis Baujahr 1984, Anmeldungen bis 5. Mai, Eintreffen bis 8.30 Uhr.
Kath Autohaus GmbH & Co. KG Friedrichsorter Straße 74, 24159 Kiel Tel. 0431|399 67-0, www.kath-gruppe.de
n 24. Mai, Verkehrsübungsplatz, Heide, www.ddac-heide.de 05|2014 l e b e n s a r t
99
Fit & gesund
Hochwertiger Gold – kostbar, bewährt und manchmal ideal
Zahnersatz
In der Zahnheilkunde kommt Gold schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Bereits im Jahre 2500 v. Chr. verwendeten die Etrusker Drähte aus Gold, um Zähne aus Knochen oder Elfenbein im Mund zu befestigen. Heute wird Zahngold vor allem für Füllungen und Kronen und Brücken im Seitenzahnbereich eingesetzt. Goldlegierungen sind sehr gut verträglich und langlebig. Nur der Zeitgeist setzt goldenem Zahnersatz zu. In früheren Tagen ein Zeichen von Wohlstand, wird er heutzutage an wenig sichtbaren Stellen eingesetzt oder verblendet.
Heavy Metal
Gold ist neben Keramik ein sehr hochwertiges Material in der zahnmedizinischen Versorgung. Es erfüllt hohe funktionale und ästhetische Ansprüche
an Zahnersatz im Backenzahnbereich, egal ob Inlay, Onlay oder Krone. Gold löst selten allergische Reaktionen aus und ist widerstandsfähig, was für langlebige Kronen oder Inlays sorgt. Neben Korrosionsfestigkeit und mechanischer Stabilität kann das Metall optimal verarbeitet werden und verbindet sich sehr gut mit Verblendungen.
Goldene Aussichten
Die Goldlegierung lässt sich sehr gut in Zahnlücken anpassen. Der Zahntechnikermeister kann mit Gold ästhetisch sehr anspruchsvolle Goldguss-Füllungen herstellen. Dies ist vor allem bei großen Zahndefekten ein großer Vorteil gegenüber plastischen Füllmaterialien, die direkt im Mund verarbeitet werden.
Auf die Goldwaage
Foto: proDente e .V .
100 l e b e n s a r t 05|2014
Reines Gold ist für Zahnersatz zu weich. Daher verwenden Zahntechniker meist
Legierungen mit einem Goldanteil von mindestens 75 Prozent. Hinzu kommen Anteile an Silber, Platin, Iridium oder Kupfer, je nach Zweck und Anforderungen. Die korrosionsfreien Metalle erhöhen die Haltbarkeit und einer Gold-Legierung, ohne dabei gegenüberliegende Zähne zu beschädigen. So gibt es für jede Anwendung im Bereich Zahnersatz eine spezielle Legierung.
Goldrichtig
Die häufigste Verwendung findet das edle Metall in einer Goldguss-Legierung, als sogenanntes „Gold-Inlay“ im Backenzahnbereich. Hier müssen die Inlays einem enormen Kaudruck standhalten. Ihre Lebensdauer von durchschnittlich zehn bis 15 Jahren ist dabei überdurchschnittlich. Die Einlagefüllungen werden äußerst präzise verarbeitet: Der Zahntechniker modelliert diese in Wachs und setzt die Modellation
Fit & gesund
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
in einem Gussverfahren, mittels einer Goldlegierung um. Je nachdem, wo und wie groß die Einlagefüllung für den Zahn ist, spricht man auch von „Onlay“ oder „Overlay“.
Zahnimplantate
Alles Gold, was glänzt?
Weniger häufig, dafür aber ästhetisch hochwertig sind Galvanokronen, deren Gerüst aus 99 Prozent reinem Gold mit Keramik beschichtet wird. Aufgrund des sehr dünnen Goldgerüstes kann viel natürliche Zahnsubstanz erhalten bleiben. Der Vorteil der Krone ist der perfekte Sitz: Zahn und Zahnersatz sind so gut aneinander angepasst, dass dazwischen kein Platz für Bakterien bleibt.
jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
Goldene Mitte
Goldhämmerfüllungen sind wahre Raritäten, da sie nur selten genutzt werden. Der Zahnarzt klopft dabei hauchdünne Goldfolien Schicht für Schicht in den Zahn. Die Kaufläche mit ihren Höckern und Grübchen wird dabei naturgetreu nachgeformt, was den Verarbeitungsprozess allerdings sehr aufwändig macht. Goldhämmerfüllungen sind sehr langlebig und optisch auffällig.
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
DR. THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ Master of Oral Medicine Medicine in in Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Telefon 04 31Str. /72143 37 52 Schönberger · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 •
…ist Gold wert
Patienten zahlen für Einlagefüllungen und Kronen aus Gold einen höheren Anteil. Kostengünstiger sind Nicht-Edelmetalllegierungen. Bei einer notwendigen Behandlung kann der Patient den Kostenzuschuss für eine Standardversorgung bei der Krankenkasse beantragen.
Herz aus Gold
Wer eine goldene Zahnfüllung ersetzt, kann sein Zahngold behalten oder spenden: Verschiedene gemeinnützige Organisationen sammeln Zahngold für einen guten Zweck. Informationen zu den karitativen Einrichtungen gibt es bei der Bundeszahnärztekammer unter n www.bzaek.de
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Foto: proDente e .V .
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
05|2014 l e b e n s a r t 101
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
© vierC-design.de
Klare Sicht voraus.
Klare Sicht – ohne Brille
LASIK ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien. In der Augenklinik Rendsburg werden seit 25 Jahren LASIKEingriffe durchgeführt. Dabei wird die neueste Laser-Technologie eingesetzt.In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Excimer-Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. Nach der lokalen Betäubung des Auges mit Tropfen wird ein Hornhautdeckel präpariert, der später als natürliches Pflaster die Wunde wieder verschließen wird. Nun wird das mittlere Hornhautgewebe an den zur Korrektur errechneten Stellen mit dem Laser abgetragen. Das eigentliche Lasern dauert nur Sekunden und ist schmerzfrei. Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach 8 bis 12 Wochen.
l:
2014.
al freec
333 5 1 8 0 00 -
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
n Augenklinik Rendsburg MVZ GbR, Jungfernstieg 25
Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de
Seitenschläfer
Spezielle Seitenschläferkissen erfreuen wachsender Beliebtheit . Und das aus gutem Grund, denn neben den positiven Auswirkungen auf eine erholsame Nachtruhe entpuppen sich einige sogar als wahre Allround-Talente . In der besonderen Form einer 7 sorgt das neuartige my7 Seitenschläferkissen von Theraline auf einer Länge von 1,50 Metern für eine perfekte Anformung an den Körper und für einen einheitlichen Gegendruck . So lässt es sich universell einsetzen und eignet sich nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Sitzen, Lesen, Arbeiten, Liegen, Relaxen und Kuscheln . Wir verlosen zwei my7 Seitenschläferkissen unter dem Stichwort „my7“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@ verlagskontor-sh.de
05|2014 l e b e n s a r t 103
Fit & gesund
Urlaubsfreuden auch für pflegebedürftige Menschen
Dank des ambulanten Pflegeservice des DRK können auch pflegebedürftige Menschen Urlaubsfreuden genießen, denn der Pflegeservice kümmert sich auch um pflegebedürftige Urlauber. „Wir bieten ambulante Pflege in einem Urlaubsgebiet an. Da ist es selbstverständlich, dass wir auch pflegebedürftige Urlauber versorgen“, erläutert Kerstin Hering, Pflegedienstleiterin beim DRK-Pflegeservice. Notwendig sei lediglich eine rechtzeitige Kontaktaufnahme schon von zu Hause aus. Der DRK-Pflegeservice organisiert dann nötige Hilfsmittel wie z.B. Rollstühle und plant den Urlaubsgast in die täglichen Pflegetouren mit ein. Urlaub und Pflegebedarf geht also zusammen? „Heutzutage passt das problemlos zusammen“, ist die Pflegedienstleiterin überzeugt.
Pflege –
Gute Pfle ge! …DRK
im Zeichen der Menschlichkeit ● ● ● ● ● ● ● ●
Pflege zu Hause Pflegeberatung Urlaubspflege Kostenlose Pflegestunde 24-Stunden-Betreuung Hauswirtschaft Angehörigenberatung Begleitung im Alltag
Wir sind für Sie da DRK-Pflegeservice Kiel - Station Mitte -, Exerzierplatz DRK-Pflegeservice Kiel - Station Nord -, Friedrichsort DRK-Pflegeservice Kiel-Ost, Elmschenhagen DRK-Pflegeservice Heikendorf
04 31 / 39 38 32
104 l e b e n s a r t 05|2014
Beratung zu allen Themen rund um die ambulante Pflege: n Kerstin Hering (Pflegedienstleiterin DRK-Pflegeservice Kiel-Ost) Tel. 04 31 / 780 92 08 Siegfried Fleckenstein (Pflegedienstleiter DRK-Pflegeservice Heikendorf) Tel. 04 31 / 530 33 80 20 www.drk-ambulante-service.de
Flow Energy Yoga und ayurvedisches Kochen Stress und Zeitmangel führen im Alltag oft zu geistigen und körperlichen Blockaden. Möchten Sie Ihre körpereigenen Energien wieder stärken und erhalten, sich wieder fit, gesund, schön und wohl in Ihrem Körper fühlen? Möchten Sie Ojas, Ihre vitale Lebensessenz, wieder zum Strahlen bringen. Dann freuen Sie sich auf den Flow Energy Workshop mit Birte Boldt, Ayurvedatherapeutin und Yogalehrerin, vom 16. bis zum 18. Mai auf Gut Wittmoldt
bei Plön. Das Programm umfasst Meridianstretching, Nada Brahma Meditation, Tanzmeditation und anderes mehr. Anreise ist am Freitag um 16 Uhr, Seminarende am Sonntag um 15 Uhr. Kosten pro Person: 310,- Euro (EZ), 270,- Euro (DZ) inklusive Vollverpflegung und Rezepten. Anmeldung wird erbeten. n Birte Boldt, Tel. 0 45 22 / 12 63 oder 0 45 26 / 33 88 83 anima.mea@birte-boldt.de
Anzeige
Auf der Sonnenseite der Förde
n Meerwasserschwimmhalle Strandstraße 25, Ostseebad Laboe Tel. 0 43 43 / 12 49 www.laboe.de/schwimmbad www.hallenbad-laboe.de
Ein Hallenbad direkt am Strand? Vom Schwimmbecken aus dicke Pötte gucken? Nach dem Saunagang ein
nebenan belohnt mit leckeren Torten oder seinen legendären Waffeln mit Sahne. Worauf warten Sie noch?
Sprung in die Kieler Förde?
In einmaliger Lage direkt am Strand und mit Panoramablick über die Kieler Förde lädt die Meerwasserschwimmhalle in Laboe dazu ein, sich einen Tag Auszeit vom Alltag zu nehmen. Reines Ostseewasser mit seinem natürlichen Salzgehalt von 1,5 bis 1,8 % ist in den Becken auf 28 Grad erwärmt. Es verwöhnt die Haut und man fühlt sich noch schwereloser als in normalem Wasser. Wer etwas für die Gesundheit tun will, zieht ungestört seine Bahnen in einem abgegrenzten Bereich des Beckens. Spaß für die ganze Familie bieten zahlreiche Wasserspielgeräte. Einen wunderbaren Rückzugsort bietet die Empore in der Schwimmhalle: bequeme Liegen, ein gutes Buch und der weite Blick über die Ostsee – Entspannung pur bei jedem Wetter! Ein weiteres Highlight ist die Saunalandschaft. Drei Saunen von 60° bis 90° und ein Dampf bad bieten für jeden Geschmack etwas. Der besondere Clou: Aus der Blockhaussauna genießt man durch ein Panoramafenster den weiten Blick auf die Kieler Förde. Für die ganz Mutigen ermöglicht ein direkter Strandzugang nach dem Sauna-Besuch die Abkühlung direkt in der Ostsee. Ein einmaliges Erlebnis! Perfekt abrunden lässt sich der „Tages-Urlaub“ mit einer entspannenden Massage direkt im Hause. Das Bistro
9. Mai, 18-24 Uhr Mitternachtssauna Neben Aufgüssen gibt gibt Neben stündlichen stündlichen Aufgüssen es um 20 Uhr einen Eventaufguss!
05|2014 l e b e n s a r t 105
Fit & gesund
Spiel, Spaß und Bewegung
Auf ca. 2.500 qm bietet das Rick´s Cafe ein breites Freizeitangebot. Der Klassiker ist das Bowlen auf einer auch für Profispieler zertifizierten Bowlingbahn. Neben den 23 Bahnen ist auf acht digitalen Dartautomaten auch internationales Turnierspiel möglich. Wer sich mit Spielern aus Amerika,
Premiumfahrräder im Angebot
Die Premiumfahrräder der der Marke KOGA (früher: Koga Miyata) sind wieder im Sortiment des Fahrradladens Freilauf in Heikendorf. Nach Herstellerangaben sind die in den Niederlanden in Heerensveen gebauten Räder die „besten und schönsten Fahrräder für passionierte Fahrer“. Jedes Fahrrad wird jeweils von einem Monteur allein per Hand montiert, was durch „handbuilt by KOGA“-Logo dokumentiert wird. Auf die Ausstattung der KOGA-Fahrräder wird besonderes
106 l e b e n s a r t 05|2014
Spanien, England oder jedem anderen Land der internationalen Dartligen messen will, der ist herzlich willkommen. Die internationalen Wettkämpfe finden online statt und per Videoübertragung können sich die Spieler im direkten Zweikampf messe. In gemütlicher Atmosphäre finden regelmäßig Pokerabende statt. Dabei geht es sportlich um Punkte und nicht um das große Geld. Ganz neu sind die Leonard Turniertische, an denen Tischfußball gespielt werden kann. Neben den vielen Angeboten unter der Woche ist am Sonntag der Familientag im Rick´s Cafe. Für die Kids wird das Bowlen mit den speziellen automatischen Bahnbegrenzungen zum Kinderspiel. Auf diesen Kinderbahnen können die Kleinen ihren Eltern zeigen, welche Talente in ihnen stecken. Selbstverständlich gibt es auch für das Familien-Bowling einen speziellen Tarif, der bei 1,50 Euro pro Spiel liegt. Ob Firmenevent, Kindergeburtstag oder Betriebssportveranstaltung, die gemütliche Atmosphäre und das engagierte Team machen den Abend im Rick’s Cafe zu einem unvergleichlichen Erlebnis. n Ricks´s Café, Eckernförder Str. 85-87, Kiel Tel. 04 31 / 88 93 92 53, www.ricks-kiel.de
Augenmerk gelegt. So wird, wenn etwas mit den vorhandenen Teilen nicht möglich ist, etwas selbst zur Lösung entwickelt. Ziel ist es, wartungsarme, langlebige Fahrräder herzustellen, an denen man lange Freude hat. Deshalb müssen sie im Testlabor auch schwere Prüfungen bestehen. Es gibt sie als Elektro-, City- und Trekkingräder sowie als Reise- und Rennräder.
n Fahrradladen Freilauf, Dorfstr. 17, Heikendorf Tel. 04 31 / 7 77 77, www.freilauf-heikendorf.de
Advertorial
40 Kilo weniger – der Sommer kann kommen Petra Weil (46) freut sich über ihre neue Traumfigur: „Mit Mrs.Sporty habe ich ganze 40 kg abgenommen – endlich passe ich wieder in mein Lieblingskleid und fühle mich wohl in meiner Haut! Ich genieße selbstbewusst die vielen ungewohnten Komplimente! Das war nicht immer so. Früher war ich nicht besonders aktiv. Sport war nie ein gro§es Thema für mich, weil mir immer schon nach kurzer Zeit die Motivation fehlte – bis ich zu Mrs.Sporty kam! Mit Mrs.Sporty halte ich jetzt schon seit 2 Jahren mein Gewicht und ich bin einfach glücklich!“ 2–3 Mal pro Woche 30 Minuten Training bei Mrs.Sporty reichen aus, um persönliche Ziele zu erreichen. Mit einem ausgewogenen Trainings- und Ernährungskonzept und persönlicher Betreuung begleitet Sie Mrs.Sporty auf dem Weg zu Ihrer Sommerfigur. Rufen Sie einfach an, um ein kostenloses Probetraining zu vereinbaren. Das Mrs.Sporty Team freut sich auf Sie! n Mrs.Sporty, Haselbusch 14, Kiel-Elmschenhagen
* 50 Euro erhält ein Neumitglied von Mrs.Sporty bar auf die Hand, sofern sich nach 3 Monaten regelmäßigen Trainings (3 × pro Woche à 30 Min.) und gesunder planmäßiger Ernährung nach dem Mrs.Sporty „Verlieren Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm keine Verringerung des Körpergewichts um mindestens 3 Kilo einstellt. Für das „Verlieren Sie 3 Kilo oder gewinnen Sie 50 Euro!“-Programm gelten besondere Teilnahmebedingungen und Tarife. Diese finden Sie unter www.mrssporty.de/3kg-abnehmen-Aktion. Nur in teilnehmenden Mrs.Sporty Clubs. Gültig bis 30.06.2014.
Tel. 04 31 / 38 67 72 33, www.mrssporty.de/club672
Machen Sie im Sommer eine gute Figur! Mit dem 30-Minuten-Training, dem bewährten Ernährungskonzept und der individuellen Betreuung von Mrs.Sporty.
Kilo Verlieren Sie 3 n Sie oder gewinne * s 30.06.14. 50 Euro! Gültig bi Jetzt gratis informieren:
0800 555618023
www.mrssporty.com
Mrs.Sporty Kiel-Elmschenhagen Haselbusch 14, 24146 Kiel Tel.: 0431/ 386 772 33 05|2014 l e b e n s a r t 107
Fit & gesund
Wundervolles Golf im grünen Süden Kiels
Im Kieler Golfclub Havighorst kann in wunderschöner schleswig-holsteinischer Endmoränenlandschaft mit den typischen Knicks, Teichen und umgeben von dichtem Baumbestand gegolft und entspannt werden. Hier ist gut aufgehoben, wer zusammen mit der ganzen Familie, Freunden oder neuen netten Leuten etwas für Gesundheit und Seele tun will. Nur 7 Kilometer von der Kieler City entfernt ist nahe der B 404 gegenüber dem ADAC-Übungsplatz in mehr als 20 Jahren in liebevoller Arbeit mit der Natur eine Golfanlage entstanden, die eine absolute Ausnahme darstellt. Hier findet sich alles, was die Herzen der Golfer und derer, die es noch werden wollen, höher schlagen lässt: Ein anspruchsvoller, sehr gepflegter 18-LochGolfplatz, freundliche Mitarbeiter, kompetente Golflehrer, tolle Mit-Golfer, neue Freunde sowie Ruhe, wenn diese gewünscht ist. Sportlich für Anf änger nicht zu schwierig, bietet der Golfplatz eine echte Herausforderung für Bogeyund Scratch-Spieler. Nach dem Golf lädt das Clubhaus im umgebauten historischen Stallgebäude zum Verweilen ein. Hier können im Bistro „Habichtnest“ die beim Golf verbrannten Kalorien in Form von Getränken und Speisen in netter Runde wieder ausgeglichen werden.
Wer den Kieler Golclub Havighorst kennenlernen möchte, der hat beim Golf-Erlebnistag am 18. Mai von 10 bis 18 Uhr oder in der Golf-Schnupperwoche vom 24. Mai bis zum 1. Juni sehr gute Möglichkeiten dazu. n Kieler Golfclub Havighorst e.V., Havighorster Weg 20 Honigsee/Havighorst, Tel.: 0 43 02 / 96 59 80 www.gc-kiel.de
For friends
Um traumhafte Augenblicke zu erleben, ist ein Verwöhntag im neuen Day-SPA „SchmelzTiegel“ des Lifestyle Hotels Altes Stahlwerk der Geheimtipp. Klein und fein ist es in der 4. Etage mit Sauna, Dampf bad, Relax-Lounge und zwei Kabinen für Beauty & Massage. Von hier aus genießt man einen herrlichen Panoramablick über die Dächer von Neumünster. Das aktuelle Day-Spa Arrangement zum Kennenlernen, für Paare, Freunde und Freundinnen, Mutti und Tochter, Papa und Sohn: „For friends“ – je eine Relaxmassage (Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage, ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna- & Dampf badnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühter Tee aus dem Samovar für 29,- Euro p. P. Tägl. Geöffnet von 10-19 Uhr. Frühe und späte Termine gerne auf Anfrage!! n Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 556 00 www.altes-stahlwerk.com
108 l e b e n s a r t 05|2014
Verjüngungskur in Altenhof Der Golf Club Altenhof sorgt weiterhin bundesweit für Aufsehen in der Golfszene: Nachdem im vergangenen Jahr seine Herrenmannschaft als eine von nur zehn Mannschaften Gründungsmitglied in der Golf-Bundesliga war, erhielt der Club in diesem Jahr den Preis als Bundessieger (!) im Wettbewerb „Zukunft Jugend“ für seine erfolgreiche und vorbildliche Jugendarbeit. Der Club setzt im laufenden Jahr seinen Kurs der Neuausrichtung konsequent fort. Nachdem im vergangenen Jahr mit einer großen Rund-um-Erneuerung des Golfplatzes begonnen wurde, ergreift der Club in diesem Jahr entschlossene Schritte, um auch Jüngere und Familien für den Golfsport zu begeistern. So werden in einer begrenzten Aktion aktuell Mitgliedschaften für Golfer angeboten, die ohne die sonst übliche Aufnahmegebühr in den Club eintreten können. Sofern sich ein Elternpaar anmeldet, können deren Kinder bis zum 18. Lebensjahr kostenlos dem Golfspiel in Altenhof nachgehen.
infiziert hatten und sich fragten, warum sie nicht schon viel früher mit dem Golfspielen begonnen haben. Der Club möchte mit dieser Aktion bewusst mögliche Berührungsängste abbauen und freut sich auf Ihren Besuch! n Golf-Club Altenhof e.V., Altenhof bei Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 12 27, www.gcaltenhof.de
Am 10. Mai bietet der Golf Club Altenhof allen Interessierten im Rahmen seines Tages der offenen Tür die Möglichkeit, unter Anleitung der Bundesligatrainer auch einmal einen Golfschläger in die Hand zu nehmen und einige Schläge auszuprobieren. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass viele Besucher sich in kürzester Zeit mit dem „Golfvirus“ 05|2014 l e b e n s a r t 109
Der Garten im Mai
Rhododendrengärten
P
Farbexplosionen im Frühling
arks und große Landschaftsgärten sind ohne Rhododendrensträucher
nicht vorstellbar. In jedem Früh-
jahr ziehen ihre auffälligen Blüten alle Blicke auf sich. Sie bestechen vor allem mit violetten und blauen Farbnuancen, aber es gibt auch viele Gelb-, Weiß-, Rosa-, Orangeund Rottöne.
Rhododendrongehölze sind auf dem ganzen Erdball verbreitet. Weltweit gibt es mehr als 1.000 Arten und Sorten in ganz unterschiedlichen Größen. Das Spektrum reicht von Zwergformen, die nur 20 Zentimeter hoch werden und mit denen sich hervorragend auch kleinere Gärten und Vorgärten gestalten lassen, bis zu „Riesen“, die eine Höhe von bis zu fünf Metern und mehr erreichen können. Azaleen gehören übrigens botanisch auch zur Gattung Rhododendron.
Pflanzen und pflegen
Wenn wir das Wunder einer einzigen Blume klar erkennen könnten, würde sich unser ganzes Leben ändern .(Buddha)
110 l e b e n s a r t 05|2014
Rhododendren sind sehr langlebige Moorbeetpflanzen, stellen aber einige Anforderungen an ihren Standort. Sie gedeihen am besten, wenn sie nicht zu nass stehen und überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Da Rhododendren ihren natürlichen Standort im Wald haben, bevorzugen sie auch im Garten einen halbschattigen Platz. Wichtig für ein gesundes Wachstum ist ein lockerer und saurer Boden. Der Landschaftsgärtner kann bei Bedarf eine Bodenanalyse durchführen, bei der auch der
pH-Wert Mithilfe von Teststreifen bestimmt wird. Der optimale Bereich liegt zwischen 4,2 und 5,5. Es gibt aber auch einige kalktolerantere Rhododendrensorten, die besser mit ton- und lehmhaltigen Böden und einem pH-Wert bis ca. 6,5 zurechtkommen, wie er in den meisten Gärten vorliegt. Die Wurzelstruktur der Rhododendren ist sehr fein. Es ist wichtig, dass das Pflanzloch großzügig ausgehoben wird. Um einem neu gepflanzten Rhododendron optimale Startbedingungen zu geben, empfiehlt es sich, das Loch mit einer Mischung aus Torfmull und spezieller Rhododendrenerde aufzufüllen. Vorteilhaft ist es außerdem, jährlich eine Schicht aus Rindenmulch aufzutragen. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen pH-Wertes nicht geeignet. Das ultimative Blühergebnis erzielen Gartenbesitzer, wenn verblühte Pflanzenteile regelmäßig ausgebrochen werden. Dies bewirkt, dass die Gehölze keine Energie für die Samenbildung verschwenden, sondern alle Kraft in die Bildung neuer Blütenknospen stecken.
Foto: Hachmann Ausführliche Pflegehinweise für Rhododendren finden Sie unter: www .hachmann .de/pflegehinweise/rhododendron
Planen und gestalten
Bei der Auswahl der Rhododendren sollte man sich rechtzeitig auf ein Farbkonzept festlegen. Landschaftsgärtner empfehlen entweder, sich für einen einzigen Farbton zu entscheiden oder Blütenfarben zu wählen, die im starken Kontrast zueinander stehen. Ein Durcheinander zufälliger, nicht geplanter Farben in einem Beet nebeneinander ist zu vermeiden. Allerdings lassen sich selbst rosa- und orangefarbene Blüten – die eigentlich nicht miteinander harmonieren würden – durch das gekonnte zusätzliche Einbringen von weißblühenden Sträuchern gut kombinieren. Durch eine geschickte Arten- und Sortenwahl kann sich zudem die Blütezeit der Rhododendren im Garten von Ende März bis Ende Juni erstrecken. Obwohl es so viele unterschiedliche Rhododendronarten und -sorten gibt, wirken reine Rhododendrongärten manchmal etwas langweilig und trist. Vor allem dann, wenn die Blütezeit vorbei ist. Landschaftsgärtner wählen deshalb als Begleiter Pflanzen, die vor oder nach der Rhododendronsaison mit schönen Blüten, silbrigen und hellgrünen Blättern oder leuchtender Herbstfärbung die Blicke auf sich ziehen. Die Experten wissen genau, welche Begleitpflanzen gut mit den Rhododendren harmonieren und welche die gleichen Ansprüche an den Standort stellen. Da sie auch abschätzen können, wie groß einzelne Pflanzen werden und wie sehr sie sich ausbreiten, können sie durch gezielte Pflanzenauswahl vermeiden, dass sich die Gewächse später gegenseitig behindern. (BGL)
7x im Norden
www.meifort.de
Perfekte Qualität, beste Leistung, höchster Komfort
NEU
Blütenpracht im Mai
Die Langen Samstage zur Rhododendron-Hochblüte veranstaltet die Baumschule Hachmann in Barmstedt seit fast zwei Jahrzehnten sehr erfolgreich . Der 8 .000 qm große Schaugarten ist dazu ganzwöchig geöffnet . Fast 3000 verschiedene Rhododendren und Azaleen stehen dann im Zenit ihrer Blüte! Die Termine in diesem Jahr: 3 . / 10 . / 17 . und 24 . Mai, 9-17 Uhr
n Baumschule Hachmann, Brunnenstr. 68, Barmstedt Tel. 0 41 23 / 20 55, www.hachmann.de
MEHRFACH T! AUSGEZEICHNE *Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen von Honda Deutschland in Euro inkl. 19 % MwSt. Stand: 1.11.2013
Alle Geräte sind betriebsfertig, inkl. Öl, Vollmontage, Übergabeinspektion und Probelauf.
Landmaschinen Kommunaltechnik · Garten- & Forsttechnik
Hauptstr. 22 · 24613 Aukrug · Tel. 0 48 73 / 3 02 Preetzer Landstr. 32 · 24625 Großharrie · Tel. 0 43 94 / 9 97 10
05|2014 l e b e n s a r t 111
Der Garten im Mai
Strauchpäonien - Bezaubernde Schönheit aus Fernost Chinesische Legenden erzählen von den wunderschönen Blüten der Päonien in den kaiserlichen Gärten. Sie werden als anmutig und rein beschrieben und ihre Blütenfarben mit schwarz-glänzender Tinte auf seidig-zartem Papier verglichen. Kein Wunder, dass diese kaiserlichen Schönheiten auch den Weg nach Europa gefunden haben. Inzwischen sind diese Pflanzen auch bei uns verbreitet. Im Gegensatz zu ihren Schwestern, den Echten Pfingstrosen und den Bauernrosen, verholzen die Triebe der Strauchpäonien und sie bilden im Laufe der Jahre bis zu zwei Meter hohe Sträucher. Beide, Strauchpäonien und Pfingstrosen, stammen aus der gleichen botanischen Familie. Insgesamt gibt es in dieser Familie gut 30 Verwandte, von denen in Nordeuropa nur
wenige heimisch sind. In den vergangenen Jahren haben viele Neuzüchtungen, die unserem Klima angepasst sind, den Weg in unsere Gärten und Parks gefunden. Ihre Blüten leuchten im April und Mai in den schönsten Farben von weiß über gelb und rosa bis zu dunkelrot und es gibt sie mit einfachen und gefüllten Blüten. Hobbygärtner finden in der Gärtnerei Dittmann jetzt wieder eine große Auswahl an aktuellen Züchtungen. Wer noch einen Platz an der Sonne oder im Halbschatten hat, findet sicher einen anmutigen Hingucker für seinen Garten. n Garten Dittmann Baumschule Kieler Chaussee 65, Gettorf Tel. 0 43 46 / 94 52 www.garten-Dittmann.de
Himmelfahrt im Pflanzenhof Am 29. Mai lädt der Pflanzenhof Paulwitz in Neumünster von 9.3 bis 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür. Beim Gang durch die weitläufigen Außenanlagen mit vielen Anregungen zu Gestaltung, Sortenwahl und fachkundiger Beratung wird dem Besucher deutlich: Was hier heranwächst, sind Pflanzen in bester Gärtnerqualität – gesund, robust und ans norddeutsche Klima gut angepasst. Pflanzen, an denen man lange Freude hat. Und auch in den Gewächshäusern und auf der Verkaufsfläche zeigt das Paulwitz-Team seine ganze gärtnerische und floristische Kompetenz. Starten Sie also mit den vielen attraktiven Angeboten an diesem Tag in die Sommersaison. n Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de
Die Extraklasse
Leistungsstark und ausgestattet mit einer großen Schnittbreite kommt der Benzinrasenmäher HRG 536C schnell voran. Dank der stufenweisen Verstellung der Schnitthöhe ist ein englischer Rasen genauso möglich wie eine kleine Wiese mit Gänseblümchen oder Klee. Ein Rasenmäher der Extraklasse ist der Honda HRX 476C. Mit 47 cm Schnittbreite erobert er jeden Garten im Sturm. Ein besonders robustes Kunststoffgehäuse sorgt für ein langes Leben des mehrfach ausgezeichneten Mähers. Ein spezielles Mähdeck und die patentierten Messer reduzieren die Geräuschentwicklung um bis zu 30 Prozent! Bei den HRX Rasenmähern der Schnittbreiten 47 und 53 cm ist die Mulchfunktion bereits integriert. Über einen Hebel am Mähdeck kann so beliebig zwischen Mulchen bis Mähen gewählt werden. Beide Modelle gibt es bei Meifort zur Zeit im Angebot. n Meifort, Kastanienweg 4, Dägeling bei Itzehoe Tel. 0 48 21 / 89 69 32, www.meifort.de
112 l e b e n s a r t 05|2014
Der Garten im Mai
Jetzt noch größer!
„Wir sind der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland!“, sagt Inhaber Patrik Pohle. Tucano, der große Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Hamburg ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“ einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant. „Das beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone ist frostfest, und vor allem leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der
Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Geöffnet: Mo-Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr n Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg HH-Bahrenfeldwww.tucano.de
Friedhofs- und Grabpflegetipps
Bodendecker und Polsterpflanzen gehören zu den Grundelementen der Grabbepflanzung. Der dichte Teppich aus belaubten Trieben legt sich wie ein Schutzmantel auf die Fläche der Ruhestätte. Belebt sind vor allem immergrüne Pflanzen wie die Waldsteinia und flachwachsender Cotoneaster. Durch den Wuchs und die Blätter bekommt jede Fläche eine eigene Wirkung. Mal sieht die Bodendeckerfläche wie ein frisch aufgeschütteltes Federbett aus und mal wie ein dünner, feiner Seidenteppich. Dank dieser Unterschiede geben Bodendecker die Möglichkeit zur Gestaltung der Fläche mit grafischen Symbolen und Linien, die den Blick automatisch zu dem Gedenkstein hinführen. Gräser als Auflockerung Die schlichte Schönheit von Gräsern verleiht einer Fläche mit Bodendeckern Spannung und Rhythmik. Man verwendet mehrjährige Arten, damit die Fläche pflegeleicht ist. Für sonnige Plätze eignen sich Lampenputzergras, Pfeifengras und Atlas-Schwingel. Im Schatten gedeihen Pendelsegge, Waldschmiele und Japan-Waldgras. Durch die jahreszeitliche Veränderung der Gräser werden die Beete mit Bodendeckern belebt.
n Treuhandstelle für
Dauergrabpflege SchleswigHolstein GmbH www.dauergrabpflege-sh.de
05|2014 l e b e n s a r t 113
Blickschutz
Mit Zäunen gestalten und schützen
U
ngestört das eigene Fleckchen Natur genießen – gerade in dicht
Die Pflegeleichten
bebauten Wohngebieten ist das nicht immer einfach. Hier sind
Die Vorteile von Zaunelementen aus Metall, PVC, Kunststoff oder einer Kombination: Sie sind witterungsbeständig, langlebig und pflegeleicht – weil die Materialien abwaschbar sind, genügt meist eine einfache Reinigung mit dem Gartenschlauch. Ein recht günstiger Sichtschutz besteht etwa aus Metallzäunen mit eingeflochtenen Kunststoff- beziehungsweise PVC-Streifen, die bei Bedarf auch ausgewechselt werden können. Aus geflochtenem Polyrattan gibt es mittlerweile den modernen Geflechtmöbeln entsprechende Sichtschutzelemente, die ebenfalls guten Blickschutz bieten. Optisch sehen sie aus wie Holz: Sichtschutzelemente aus WPC (WoodPolymere-Composite), einem HolzKunststoff-Gemisch, das sich bereits als Terrassendielen bewährt hat.
Sichtschutzzäune gefragt: Mit ihnen kann die Terrasse vor Nach-
bars Blicken geschützt und zugleich der Garten gestaltet werden, berichtet bauen.de, das Fachportal für Bauherren und Renovierer. Sichtschutzzäune sind heute weit mehr als eine Abgrenzung zur Straße oder zum Nachbargrundstück. Die Vielfalt an Materialien und Designs lädt zum kreativen Umgang ein und erfüllen nahezu alle Ansprüche: von einfachen, funktionalen Elementen, die es günstig in Baumärkten gibt, bis hin zu hochwertigen Sichtschutzzäunen. Für welche Variante sich der Hausbesitzer entscheidet, hängt natürlich auch von der Umgebung und dem persönlichen Geschmack ab 114 l e b e n s a r t 05|2014
Mit kleinen Holzzäunen lassen sich Blumenbeete elegant einfassen . Der Garten erhält so mehr Struktur .
Bauen & wohnen
Auf die Abmessungen achten
Je nach Bundesland, Standort und örtlichen Richtlinien müssen auch bei der Errichtung eines Sichtschutzzaunes Satzungen eingehalten werden, die etwa bestimmte Höhen vorgeben . Nicht zu vergessen ist außerdem, dass ein hoher Sichtschutz den Nachbarn auf seinem Grundstück durchaus beeinträchtigen kann . Deshalb der Extra-Tipp: Wer die Planung des Zauns mit dem Nachbarn abspricht, kann nicht nur Ärger vermeidet, sondern vielleicht auch die Baukosten halbieren . Quelle: www .bauen .de
Tor & Zaunanlagen
Ihr Zaun-Spezialist
Die Naturnahen Sichtschutzzäune aus Holz und anderen natürlichen Materialien sind pflegeintensiver, denn Witterungseinflüsse laugen die Oberfläche aus und machen sie anfällig. Diese Zäune sollten regelmäßig gereinigt und behandelt werden, um etwa Vergrauen oder Pilzbefall zu verhindern. Dafür passen sie sich als Naturprodukt besser der Umgebung des Gartens an. Aber auch hier gilt es, die richtige Wahl zu treffen. So passt etwa ein Bambuszaun nicht in jeden Garten, würde aber in einem asiatisch gestalteten Bereich als Highlight gut funktionieren. Ein Zaun aus Holz ist der Klassiker unter den Sichtschutzmodellen, berichtet das Fachportal bauen.de. Nicht ganz zu unrecht bieten die verschiedensten Holzarten doch eine angenehme Optik und sogar ganze Zaunreihen lassen sich von ambitionierten Heimwerkern leicht selbst erstellen und bearbeiten. Besonders naturnah und lebendig wirken Flechtzäune aus Haselnuss oder ungeschälter Weide, die gerade auch in kleinen Gärten gut als Sichtschutz eingesetzt werden können. Auch eine ansprechende, relativ kostengünstige Möglichkeit ist der begrünte Sichtschutz. Dafür bieten sich einfache Elemente aus Holz oder Metall an, aber auch Spaliere oder Pergolen kommen infrage.
Nie wieder streichen!
Besuchen Sie unsere große Zaunausstellung Dorothea-Erxleben-Straße 4 in Kiel Wellsee
Fotos: djd/dein-gartentraum .de
www.zaun-planer.de Tel: 0431-7188914
Gartengestaltung mit natürlichen Materialien: Weidenzäune erleben derzeit eine regelrechte Renaissance .
05|2014 l e b e n s a r t 115
Bauen & wohnen
Freude am Schönen
Jetzt zur Eröffnung der Freiluftsaison kommt das breite Angebot an dekorativen Gartenaccessoires für Garten, Terrasse und Balkon von Siak Apart in Nortorf genau zum richtigen Zeitpunkt. Hier findet man ein vielfältiges Sortiment an Eisenartikeln, wie Tische und Stühle und Rankgitter. Dazu gibt es entzückende Pflanztöpfe, Lampions, Laternen und Öllampen, niedli-
che Steingutfiguren sowie hübsche Vogeltränken und Gießkannen lassen das Herz aufgehen. Wasserfreunde erfreuen sich an Schalen und kleinen Wannen, die mit Schwimmlichtern und Schwimmschälchen mit Teelicht für bezaubernde Leuchtmomente sorgen. Für das leibliche Wohl draußen und drinnen gibt es die hochwertigen Dips, Öle und Marmeladen von Gourmet Berner sowie ein köstliches Schokoladenangebot. Und für alle, die ihr Heim stillvoll verändern wollen, stehen natürlich – wie stets bei Siak Apart – auf den 980 qm Verkaufsfläche geschmackvolle Wohnaccessoires und Dekorationsartikel in vielseitiger Auswahl zur Verfügung. Auch die mehr modisch Interessierten kommen bei Siak Apart nicht zu kurz, denn sie finden unter Modeschmuck, Handtaschen und Sommerschals in den aktuellen, pastellen Trendfarben bestimmt das Passende für sich. Für ein entspanntes Einkaufserlebnis
sorgt neben den unentgeltlichen Parkplätzen direkt vor der Tür die behagliche Kaffee-Lounge mit ebenfalls kostenfreien Wohltaten. Siak Apart hat montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. n Siak Apart, Kolberger Str. 15 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de
Segel setzen mal anders Der Sommer steht vor der Tür: Zeit, den heimischen Garten, den Balkon oder die Terrasse fit für die heißen Tage zu machen. Die Firma Sailskin bietet dafür das passende Equipment. In der norddeutschen Manufaktur für Sonnensegel stellen gelernte Segelmacher maßgeschneiderte Sonnensegel her. Die in Handarbeit gefertigten Einzelstücke können nahezu an jedem Ort montiert werden, ob komplett freistehend oder mit der Hauswand verbunden. Erddübel verankern die Aluminium- oder Edelstahlmasten sicher und schnell im Boden und bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die gesamte Konstruktion im Winter einzulagern. n www.sailskin.de
116 l e b e n s a r t 05|2014
Von Traumküchen und Küchenträumen Seit drei Jahren ist der Norden um ein Highlight reicher. Denn Ende April 2011 eröffnete mit Küchen Brügge das neue Flaggschiff: ein Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Schon beim Betreten beeindruckt die großzügige Eleganz des „Küchentempels“. Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen präsentiert. Top-Qualität, Service, Kompetenz, eine riesige Auswahl sowie eine große Portion Freundlichkeit zeichnen das neue Haus in Neumünster genauso aus wie den älteren „Bruder“ Möbel Brügge mit über 21.000 qm direkt nebenan. Besucher erwartet die gesamte Palette von preisgünstigen Trendküchen über Massiv- und Landhausküchen bis hin zu exklusiven Design- und Markenküchen namhafter Hersteller. Der hohe Qualitätsanspruch zieht sich als roter Faden durch den Küchenfachmarkt. Auch bei Beratung, Planung, Lieferung und Montage legt man bei Küchen Brügge höchsten Wert auf Service und Qualität. Denn seit das Möbelhaus Brügge 1866 in der Wasbeker Straße gegründet wurde, steht der Kunde im Mittelpunkt. Die Sinne kommen auf den Geschmack, wenn in der Schauküche Kochvorführungen stattfinden und verlockende Düfte durchs Haus wehen. Und wer selbst Hand anlegen möchte, kann dies in der Kochschule Neumünster tun, die sich im Obergeschoss des Küchenhauses befindet. Inhaber und Miele Tafelkünstler Thomas Hildebrandt zeigt in seinen Kursen Tipps und Tricks, wie aus einzelnen Zutaten ein Gaumenschmaus wird. n Küchen Brügge, Freesenburg 8, 24537 Neumünster www.kuechen-bruegge.de
Mein Garten – ein Ort, an dem
ich den Sommer rund um die Uhr genieße.
Individuelle, ästhetische Gartengestaltung und - pflege.
Dirk Christian Schröder
Garten- und Landschaftsbau Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf Telefon (0 43 84) 16 52
www.schroeder-gartengestaltung.de
05|2014 l e b e n s a r t 117
Bauen & wohnen
Auch als Carport geeigneter Pavillon, die Farbe der Dachplane ist frei wählbar .
Die neue Leichtigkeit Wenn deutsche Handwerkskunst auf kre- nachhaltiger ab, als die wuchtig-starren ative Ideen trifft, entstehen Innovationen Konkurrenten aus Holz. Ein schleswigwie der Pavillon von re-natur. Der apar- holsteinischer Schmied fertigt das feuerte Alleskönner ist zum Beispiel als über- verzinkte Gestell in Handarbeit und passt dachter Sitzplatz, Carport oder als trocke- die bestehenden Bausätze je nach Kunner Unterstand für Kaminholz einsetzbar, denwunsch individuell an. Auch die Fareinfach aufzubauen und ein Hingucker für be des Daches – bestehend aus einer roHaus und Hof. Durch seine geschwunge- busten Flachplane – ist frei wählbar. nen Formen und sein flexibles Dach aus n Bestellbar ist der handgeschmiedete Plane wirkt der Wetterschutz sehr graPavillon für 3.123,75 Euro unter www.re-natur.de zil, hält jedoch Regen, Schnee und Sonne
Hingucker für den Garten: Filigraner Wetterschutz .
118 l e b e n s a r t 05|2014
– Anzeige –
40 Jahre Sonnenschutz von STAAL Hier erlebt man auf über 300 m2 Ausstellungsfläche Rollladen, Sonnenschutzsysteme und Vordächer LIVE. Im Jahre 1990 legte der Sohn und jetzige Inhaber Klaus-Peter Staal die Meisterprüfung im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk ab. So, bestens für die Zukunft gerüstet, wurde die Geschäftsführung 1992 an den „Junior“ übertragen, der heute mit einem fantastischen Team seine Kunden begeistert. Erstklassige Qualitätsprodukte, hochwertige Montagen und Serviceleistungen, sowie kompetente und freundliche Beratung haben das Unternehmen geformt. Unter anderem wurde das STAAL-Team 2012 zum ersFirmengründer Peter Staal mit Sohn Klaus-Peter 1974 ten Mal als WAREMA Kompetenz-Partner ausgezeichnet. Ebenso in bald darauf im Stadtfeldkamp 1-3 den Jahren 2013 und 2014. eröffnet. 1984 erfolgte der Umzug Die Leistungen von STAAL blieben auch in die heutigen Geschäftsräume in Kielin Plön nicht verborgen und so wurde Hassee, Stadtrade 18.
Wenn es um Jalousien, Rollladen, Markisen, Insektenschutzsysteme und Vordächer geht, dann ist man – das ist bekannt – bei STAAL bestens aufgehoben ... Peter Staal gründete das Traditionsunternehmen am 01.04.1974 in KielMettenhof. Die erste Werkstatt mit Ausstellungsfläche und Büro wurde
Geschäftsführer Klaus-Peter Staal
erleben Sie 40 Jahre junge Kompetenz LIVE. Natürlich auch im Internet unter www.staal.de. Staal GmbH – mein Sonnenschutz 24113 Kiel, Stadtrade 18 Tel. 0431-68 89 98 24306 Plön, Eutiner Str. 25 Tel. 04522-765 94 94
SONNENSCHUTZ für Ihr Zuhause jahre
7
·
·
ns
Sonne
40
au s e
· 19
4
tz für Ihr
h Zu
u ch
01 4
Perfekter
dort im September 2013 in der Eutiner Str. 25 eine kleine, schöne Ausstellung eröffnet. Besuchen Sie einfach einmal eine der Fachausstellungen und
2 S TA A L ·
www.staal.de
Jalousien Rollladen Markisen Faltstores Insektenschutz Vordächer Kiel-Hassee, Stadtrade 18
zwischen Plaza u. CITTI-Park
Tel. 0431- 68 89 98
Plön, Eutiner Str. 25, Tel. 04522- 765 94 94
05|2014 l e b e n s a r t 119
Bauen & wohnen
Auswahl, Service, Kompetenz „Zwei Jahre nach der Eröffnung unserer Filiale in Kappeln dürfen wir feststellen, dass unser neues Konzept gern angenommen wird. Kunden kommen begeistert in und aus unserer Filiale“, freut sich Geschäftsführer Peter Knutzen. Immer wieder lohnt sich ein Streifzug durch die liebevoll eingerichteten Wohnwelten, die durch ihre Vielfalt an Wohnmöglichkeiten das Interesse der Kunden an schönem Wohnen wecken. Mit der Integration eines Flamant Shops, in dem belgisches Home Interieur im Landhausstil angeboten wird, wurde das neue Konzept abgerundet. Neben dem vielfältigen Angebot, wie Bodenbelägen, Teppichen, Gardinen, Sonnenschutz, Betten sowie Tapeten und Farben, sind es die umfangreichen Serviceleistungen, die die Qualität von Knutzen ausmachen. Dazu gehört es für den Wohnspezialisten zur Selbstverständlichkeit, dass freundliche ge-
door/ EU – In Jetzt N l ö r M be Outdoo ht nur ic n n hnidee o W e n Sc h ö G a r te n für den
Flamant Home Interieur ist nur eine der hochwertigen Marken, die Knutzen führt .
schulte Wohnraumberater den Kunden umfassend zur Seite stehen. Versierte Handwerker verlegen Teppichböden, Parkett, Designbelag und Laminat. In hauseigenen Ateliers werden Gardinen passgenau für die Kunden genäht. Die fachgerechte Montage von Sonnenschutz und Auslieferung von Möbeln und Betten ist ein fester Punkt im
Trendfliesen in der Ausstellung Die Experten von KeraMiede sind stets den neusten Trends auf der Spur. Gerade wurde ein Teil der Ausstellung komplett neu gestaltet um die aktuell angesagten Fliesentrends eindrucksvoll präsentieren zu können. Angesagt sind gerade besonders Wandfliesen im Jugendstil-, Retro- oder Vintagestil. Selbstverständlich präsentiert KeraMiede auch die dazu passenden Bodengestaltungen. Bei Kera-
120 l e b e n s a r t 05|2014
Angebot. Wenn gewünscht, kommen die Einrichtungsspezialisten zum Beratungstermin zu den Kunden nach Hause und finden zusammen mit ihnen passende Lösungen für ihre Einrichtungsvorstellung. n Knutzen Wohnen, Mehlbydiek 1 Kappeln, Tel. 0 46 42 / 913 10 www.knutzen.de
Miede werden die neusten Trends mit Qualität verbunden. So sind beispielsweise Designerfliesen des italienischen Herstellers Mutina im Programm, der mit der Serie Azulej Zementfliesenoptik in vielen Farben und Dekoren bietet. n KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2, Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de
Wir feiern Geburtstag!
3 JAHRE in Neumünster!
10
...feiern Sie mit!
DIE SENSATION IN SCHLESWIG-HOLSTEIN!
Jede
KUCHE GESCHENKT! Nähere Informationen zu dieser einmaligen Aktion erhalten Sie in unserem Küchenhaus oder unter www.kuechen-bruegge.de.
ige
*Einmal
S G A T S T R U B E N G O I T K A R E D N SO nur vom
Online stöbern im neuen
Prospekt!
www.kuechen-bruegge.de
4 1 0 2 . 5 0 . 07. - 31 Vorteilsanderen erbar mit e-Shop. ni bi m Onlin Nicht ko eukauf. gültig im Brügge ngen nur bei N t * Gültig tionen und nich ilnahmebedingu ak aus. de Te Ergänzen Sie im Küchenh erhalten
Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321-180 86 10
05|2014 l e b e n s a r t 121
Bauen & wohnen
Gelungene Eröffnungsfeier
Fachplaner Julian Plieth informiert eine junge Familie über Ausstattungsmöglichkeiten ihrer neuen Traumküche .
Am 11. & 12. April feierte das Küchenhaus Eckernförde Neueröffnung mit tollen Attraktionen. Die Siemens-Showköchin bereitete Köstlichkeiten von Gebäck über Lasagne bis hin zur saftigen Entenbrust zu und stand mit viel Fachwissen und Kompetenz Rede und Antwort. Viele geladene Kunden fanden den Weg ins Küchenhaus, um zu sehen, was sich verändert hat und was es Neues gibt. Das große Gewinnspiel, dessen Hauptpreise Küchengutscheine über 2500 Euro sowie 1000 Euro sind und die Eröffnungsangebote lockten Neukunden und Interessenten an. Das Gewinnspiel läuft noch bis zum 9. Mai weiter, damit auch jeder die Chance hat, daran teilzunehmen. Der Hausleiter Bernd Godillot freut sich, dass die Neueröffnung ein großer Erfolg und ein guter Einstand in Eckernförde war. n Küchenhaus Eckernförde, Holm 2, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 54 06, www.kuechenhaus-eckernfoerde.de/
Versammelt vor der neuen Fassade: Die neuen und alten Eigentümer sowie das kompetente Team vom Küchenhaus Eckernförde
122 l e b e n s a r t 05|2014
Der besonders Flexible: Pavillon „Rondo“
Advertorial
Advertorial
D
ie Hoklartherm GmbH aus Apen präsentiert in ihrer
20.000 qm großen Gartenpark ein umfangreiches Sortiment, das die unterschiedlichsten persönlichen Bedürfnisse der Gartenbesitzer abdeckt.
Der Aper Spezialist für Gartenlösungen Hoklartherm hält auch in diesem Jahr wieder Verschiedenstes für Sonnenanbeter bereit, die das Frühjahr mit Vorliebe auf der eigenen Terrasse oder im Garten einläuten möchten. Neben Elementen zum Windschutz und einer reichen Auswahl an Accessoires bietet das Unternehmen ebenfalls unterschiedliche Gewächshäuser, Terrassenüberdachungen, Pavillons und Sommergärten an, die für Häuser und Gärten aller Art geeignet sind.
Wetterunabhängig
Für all diejenigen, die ihre Terrasse unabhängig von Wind und Wetter nutzen, aber auf den Bau eines herkömmlichen Wintergartens verzichten möchten, sind die Hoklartherm-Premium-Anlehnhäuser vom Typ Florenz interessant. Mit filigran gezeichneten und zugleich robusten Profilen sowie mit Mehrfachschiebetüren versehen, ermöglichen sie zu jeder Zeit optimale klimatische Bedingungen und den geschützten Aufenthalt in einem lichtdurchfluteten Raum. Die Solarveranden der Reihe Berlin ihrerseits stehen ganz unter dem Motto „Das Cabrio der Wintergärten“. Sie sind mit mühelos verschiebbaren gebogenen Elementen auf Basis der patentierten kraftunterstützenden Schiebetechnik KST ausgestattet, wodurch die Berlin-Modelle bei gutem Wetter im Handumdrehen geöffnet werden können.
Sommerfreuden mit HOKLARTHERM-Produkten Freiluftwohnzimmer
Hochwertige Pavillons sind besonders vielseitige Bauwerke, die längst ihren Weg in die privaten Gärten gefunden haben. Zum Einsatz gelangen kann der Pavillon als Ruheort, zur Ausrichtung von Feiern und Events in einem speziellen Ambiente oder ganz einfach als schönes und effektives Gewächshaus. Unabhängig davon, welcher Bestimmung die Bauwerke zugedacht sind, bei Hoklartherm findet jeder den Pavillon, der zu seinen Bedürfnissen passt.
Der besonders Flexible: Pavillon „Rondo“
Platz an der Sonne
Die „Rondo“-Modelle sind die Flexiblitätskönige unter den Pavillons. Bestehend aus zwei Halbschalen mit Dach um 180° zum öffnen, mit- oder gegeneinander verdrehbar, sind sie in unterschiedlichen Ausführungen mit zahlreichen Außendurchmessern erhältlich. Immer auf der Sonnenseite und windgeschützt. Bei besonders starker Sonneneinstrahlungen kann eine Beschattung im Dachbereich eingehängt werden. Im geschlossenen Zustand sorgt der Windradlüfter für ein angenehmes Klima.
Das Wohnzimmer draußen genießen
Fazit HOKLARTHERM bietet Gartenbesitzern eine große Auswahl an Pavillons-, Gewächshäusern- und Überdachungen. Ein Besuch im wunderschönen Ausstellungspark in Apen mit eigenem Café und hausgemachtem Kuchen lohnt sich immer – nicht nur für Gartenbesitzer. n HOKLARTHERM GmbH
An der Süderbäke 2 , 26689 Apen Tel.: 0 44 89 / 92 81 0 www.hoklartherm.de
Bei Hoklartherm sind Überdachungen, Anlehnhäuser und weiteres mehr für die Terrasse erhältlich .
05|2014 l e b e n s a r t 123
Bauen & wohnen
Wohnen at it‘s best
Expertentipp trifft ins Grüne Worauf Gartenliebhaber achten müssen: Ob Kleingarten, das eigene Grundstück oder die große Dachterrasse – die Deutschen betrachten ihren Garten als das zweite Wohnzimmer. Damit die grüne Oase nicht zum Grund für Auseinandersetzungen mit Nachbarn, dem Vermieter oder anderen Hausbesitzern wird, hat der Experte für Haus- und Gartenelemente GroJa eine Übersicht zusammengestellt, die drohende Konflikte bereits im Vorfeld aufzeigt und Lösungsvorschläge parat hält. Vorgartenzaun: Informieren Sie sich bei Bauamt oder Gemeinde über die Vorschriften der Landesbauordnung. Ein Vorgartenzaun gilt i.d.R. als bauliche Veränderung im Sinne des Wohneigentumsgesetzes. Dementsprechend muss der Vermieter zustimmen. Sichtschutz: Vermeiden Sie frühzeitig Unstimmigkeiten mit Nachbarn: Ein direktes Gespräch hilft. Werden massiv verankerte Sichtblenden installiert, gilt dies als bauliche Veränderung und braucht die Zustimmung des Vermieters. Carport: Baurechte für Carports sind in jedem Bundesland unterschiedlich. In Schleswig-Holstein gilt: Einzel- und Doppelcarports bis 9,00 m Gesamtlänge und 2,75 m mittlerer Wandhöhe sind in der Regel baugenehmigungsfrei. Zudem ist es ratsam, das Vorhaben mit dem Vermieter zu besprechen. Markise: Ob eine Markise die Außenfassade verändert und somit der Zustimmung des Eigentümers bedarf, ist rechtlich nicht eindeutig geklärt. Gehen Sie auf Nummer sicher: Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit dem Vermieter. Gartenhaus: Gartenhäuser bis zu einem Rauminhalt von 30 Kubikmeter sind baugenehmigungsfrei, ab dann ist ein Bauantrag erforderlich. Vorsicht: 30 Kubikmeter können auch schnell mit 12 qm Bodenfläche erreicht werden. Als Mieter brauchen Sie dann die Genehmigung Ihres Vermieters. 124 l e b e n s a r t 05|2014
Wie bekommt ein Raum Atmosphäre? Was ist das richtige Sofa? Wie viel Dekoration ist erlaubt? Was ist das Geheimnis guten Lichts? Das große Wohnbuch von Juliane Zimmer und Anne Zuber ist das ultimative Buch vom Wohnen und wie man seinen eigenen Stil findet. In 18 Kapiteln vermitteln die Autorinnen den Lesern die DOs und DON’Ts des Wohnstils, auf welche Details man achten muss, welche Farben zu welchen Räumen passen und dass es für jeden Grundriss eine perfekte Einrichtung gibt. Ein Kompendium, das dem Interior-Einsteiger Orientierungshilfe bietet und dem erfahrenen Wohn-Stylisten als Nachschlagewerk dienen wird. Fazit: Wer Wohnen möchte, sollte dieses Buch gelesen haben. n Das große Wohnbuch Juliane Zimmer / Anne Zuber SCHÖNER WOHNEN (Hrsg.) 2014 192 Seiten, 254 Farbfotos, 29,95 Euro
Hock dich hin
Matratzenkissen Outdoor! Praktisches Sitzkissen für Bänke und Stühle, aber auch als Bodensitzkissen zum Chillen kann es zum Einsatz kommen. Im Format 50x50x10 cm hat es eine ideale Größe und kann vielseitig genutzt werden. Der Bezug ist ein hochwertiger Dralonstoff, der wasser-und schmutzabweisend sowie lichtecht ist. Die Füllung ist eine robuste Polyäthermixfüllung, die sich bequem anpasst, aber auch gleichzeitig fest und strapazierfähig ist. Die Bezüge sind abnehmbar und bei 40° waschbar. In vielen Uni Farben, Streifen und floralen Dessins erhältlich. 24,90 Euro. n Entdeckt bei: www.hock-dich-hin.de
Schön schlafen Eröffnung des einzigen dormiente-Kompetenzstudios in Schleswig-Holstein. Yadros in Kiel eröffnet in diesem Monat das 200 qm große dormiente-Kompetenzstudio, integriert in die 1200 qm Ausstellungsfläche. Damit präsentiert Yadros die größte Produktvielfalt in Schleswig-Holsten. Wir haben mit Frank Drossel von Yadros über das neue dormiente-Kompetenzstudio gesprochen. Herr Drossel, warum hat sich Yadros gerade für ein Studio der Marke dormiente entschieden? Kompetenzstudio deshalb, weil unsere Mitarbeiter von dormiente geschult wurden, um unseren Kunden eine umfassende Beratung gewährleisten zu können. Die Firma dormiente bietet eine Warenauswahl, die sich hervorragend mit unserem Sortiment ergänzt. Der Slogan „besser grün schlafen“ im dormiente Logo gibt bereits einen Hinweis, was unseren Firmen wichtig ist: Ökologie, Nachhaltigkeit, Schadstofffreiheit und selbstverständlich hervorragende Qualität bei allen Produkten. dormiente und Ya-
dros verbindet eine Philosophie, die eine Zusammenarbeit sinnvoll erscheinen lässt; deshalb haben wir uns für ein dormiente Kompetenzstudio in Kiel entschieden. Die Auswahl des dormiente-Sortiments ist somit einzigartig in Schleswig-Holstein. dormiente-Produkte sind bereits bei Yadros erhältlich. Was wird neu sein mit dem Studio? Wir haben ein Dutzend Massivholzbetten sowie metallfreie Polster- und Boxspringbetten in der Ausstellung. Dazu kommen Lattenroste, alle Bettdecken, das System 7, sowie diverse Macharten der 100%-Naturlatexmatratzen. Die Kunden können selbstverständlich Probeliegen und sich die Unterschiede der einzelnen Modelle von den Verkaufsberatern ausführlich erläutern lassen. Am 16. Mai und 17. Mai sind außerdem zwei Fachberater von dormiente im Kompetenzstudio und unterstützen unsere Verkaufsberater mit solidem Insiderwissen. Wird es für die Kunden besondere Angebote mit der Eröffnung des neuen dormiente-Studios geben? An den Eröffnungstagen 15. bis 17. Mai bieten wir unseren Kunden einen Rabatt von 15% auf dormiente Betten. Als besonderes Bonbon gibt es beim Kauf einer dormiente einen hochwertigen Federholzrahmen gratis dazu. n Yadros GmbH, Hamburger Chaussee 192, Kiel Tel. 04 31 / 70 53 28 10, www.yadros-kiel.de
05|2014 l e b e n s a r t 125
Energie zum Anfassen: Tour de Solar, 17. Mai 2014
W
enn die Sonne scheint und angenehme Temperaturen herrschen, mag kaum einer an die kalte Jahreszeit denken und mit ihr an den größten Energiefresser: die Heizungsanlage. „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilf jedoch, die ideale Lösung für Einsparungen beim Heizen durch moderne Technik zu finden“, sagt Sven Goede, Inhaber der Neumünsteraner Firma SG-Gebäudetechnik. Das Unternehmen hat sich auf Heizung, Klimatisierung und Energiegewinnung bei Neubauten und Sanierungen spezialisiert und hier dreht sich alles um umweltfreundliche Technologien und Energieeffizienz. „Wir wollen unverbindlich über Einsparungen beim Heizen informieren und stellen dabei neue Techniken vor. Für die Warmwasserbereitung, die Heizungsanlage und die Stromgewinnung passen wir die Systeme an die individuellen Bedürfnisse des Besitzers und die örtlichen Gegebenheiten an“, so Sven Goede.
Die Teilnehmer der Tour de Solar 2013
Die Auswahl dabei ist groß und reicht von Heizsystemen mit Öl, Gas oder Wärmepumpe bis zu Solaranlagen oder wassergeführten Öfen, Pellets und Fernwärme. Zudem gibt es nachrüstbare Baustein-Systeme für die vorhandene Heizungsanlage. Heiztechniken zum Anfassen gibt es auf der Tour de Solar am 17. Mai. Bei der Fahrradtour über eine Strecke von rund 20 km werden Kunden besucht, bei denen bereits neue Heizsysteme installiert worden sind. Die Teilnehmer erleben Energiesparen zum Anfassen und haben Gelegenheit, mit den Hausbesitzern zu sprechen. Anschließend können sie beim Grillen ihre Erfahrungen zum Thema Energiesparen austauschen und die Kinder verbrauchen ihre Energie auf einem Trampolin. Am 4.6 findet im Hotel Altes Stahlwerk ein Energiesparabend statt. Beginn ist um 19 Uhr, um Anmeldung wird gebeten. Treffpunkt für die Tour de Solar: Samstag, 17. Mai 2014, um 10 Uhr auf dem Firmengelände der SG-Gebäudetechnik
Start der letzten Tour
126 l e b e n s a r t 05|2014
n SG-Gebäudetechnik Havelstr. 19, Neumünster Anmeldung: Tel. 0 43 21 / 2 50 60 41
Bauen & wohnen
Die Welt von SieMatic
Bereits die erste SieMatic revolutionierte die Küche mit zahlreichen Innovationen. Denn seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1929 treibt die Inhaber derselbe Gedanke an: Küchen zu entwickeln, die zum Vorbild werden. Nicht nur in Bezug auf die Vielfalt individueller Planungsmöglichkeiten, die zeitlose Eleganz des Designs oder die Präzision bei der Verarbeitung hochwertiger Materialien. Auch bei den „inneren Werten“ werden immer wieder Maßstäbe gesetzt. Darum wurde das neue SieMatic Ausstattungssystem entwickelt: flexibler, individueller und funktionaler als je zuvor. Hier entdeckt man überraschende Material-
Kombinationen, die man so noch nicht gesehen und gefühlt hat. Eine faszinierende formale und farbliche Harmonie des Innen und Außen. Neue individuelle Optionen und ebenso viele funktionale Innovationen: SieMatic hat das Innenleben der Küche von Grund auf neu gedacht. Die zahlreichen intelligent entwickelten und sensibel gestalteten Details ergeben zusammen ein unverwechselbares Ganzes: das Erkennungsmerkmal jeder SieMatic. n SieMatic am Ziegelteich, Am Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 04 31 / 3 29 29 91 www.siematic-am-ziegelteich.de
Aus der Region
Ihr Auftritt,bitte...
… unter diesem Motto gestaltet Michael Zemlin sein Coaching für öffentliche Personen aus den sieben Bereichen Kultur, Medien, Sport, Wirtschaft, Politik, Bildung oder Vertrieb. Alle Menschen, die in einer kleinen oder großen Öffentlichkeit auftreten, machen sich Gedanken über ihre Wirkung auf ihre Zuhörer und Zuschauer. Ein Schauspieler will seine Rolle gut spielen, ein Verkäufer kompetent wirken, ein Politiker oder ein Wirtschaftsführer wollen überzeugen, ein Sportler oder ein Moderator den Pressetermin professionell absolvieren, ein Bewerber will den Personalchef begeistern und ein Lehrer oder ein Referent das Auditorium fesseln. Sie alle wollen authentisch wirken und Vertrauen auf bauen. Michael Zemlin begleitet seine Klienten auf dem Weg dort hin und verbindet seine langjährige Erfahrung aus dem kulturellen Er weiß, wie man gut auftritt: Michael Zemlin . und dem vertrieblichen Bereich mit profundem Coaching. n Actors and Business Coaching, Stausmark 29 b, Niesgrau Tel. 0 46 32 / 8 76 02 87, www.a-b-coaching.net
In die Kreativität eintauchen
Beim Ausdrucksmalen wird auf großen Papierbögen mit wasserlöslichen, farbintensiven Gouache-Farben den eigenen Impulsen folgend gemalt. Das Genießen der Vielfalt von Farben und Formen kann ebenso im Mittelpunkt Die wertfreie Atmosphäre im Atelier beim stehen, wie das in- Ausdrucksmalen gibt Mut zum Ausprobieren und die Malbegleitung unterstützt das tensive Ringen um Vertrauen in den eigenen Prozess . den richtigen Ausdruck des momentanen Gefühls. Es sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse erforderlich! Gemalt wird in Kleingruppen von 3-5 Malenden. Die Malbegleiterin, Andrea Kraus, ausgebildete Atelierleiterin im Ausdrucksmalen nach Laurence Fotheringham und Mitglied im Netzwerk Ausdrucksmalen sowie Kunsttherapeutin und Kommunikationsdesignerin, bietet samstags und sonntags Tagesseminare an. Nächste Termine: 10. und 31. Mai, 15. und 28. Juni sowie 5. Juli jeweils von 10 bis 18 Uhr. 14-tägig finden außerdem donnerstags (18 bis 20.30 Uhr) 3er Kurse Ausdrucksmalen statt. Nächste Termine: 12. und 26. Juni sowie am 10. Juli. Um Anmeldung wird gebeten. n www.atelier.naturundleben.org
Ein Außerirdischer auf Erden
9-Sitzer Bus mit langem Radstand, inkl. 400 Km und Vollkaskoversicherung Von Montag bis Freitag
Ein exterrestrisches Wesen schlüpft in den Körper eines menschlichen Professors, genauer in den Leib des Mathematikers Andrew Martin . Der Fremdling ist weder besonders begeistert über seinen Aufenthalt auf der Erde, noch hat er sich seine heikle Mission ausgesucht . Auch kommt er mit der minderintelligenten und dazu auch noch sterblichen Lebensform „Mensch“ nicht gerade gut zurecht, was zu allerlei komischen Situationen führt . „Ich und die Menschen“ ist ein sehr unterhaltsamer Roman mit einem ganz eigenen Blick auf die menschliche Zivilisation . (hb) .
n Matt Haig:
Ich und die Menschen dtv 2014, 352 S., 14,90 Euro
128 l e b e n s a r t 05|2014
Alles neu macht der Mai
Am 5. Mai laden die Kunsthalle zu Kiel, die Stadtgalerie sowie das Aquarium GEOMAR zum Familienprogramm „Sonntags! museen am meer“ ein. Den Anfang macht um 10 Uhr das Aquarium GEOMAR. Gemeinsam mit den Tierpflegerinnen und Tierpflegern können Groß und Klein ab 6 Jahren einen Blick hinter die Kulissen werfen und dabei Interessantes über die Arbeit mit Seehund, Fisch und Co lernen (Anmeldung erforderlich unter Tel. 04 31 / 6 00 16 37). Um 11 Uhr bietet die Stadtgalerie Kiel in Kooperation mit der vhs-Kunstschule eine Kunstaktion zu der laufenden Ausstellung „Miami Vice. Robert Barta / Frederik Foert“ an. Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang dürfen alle selbst kreativ aktiv werden. In der Kunsthalle zu Kiel startet für die ganze Familie um 11.30 Uhr ein spannender Kunstausflug. Marta Wrage führt auf spielerische Art durch die aktuelle Ausstellung. Mit spannenden Suchspielen wird auch das kleinste Detail der Kunstwerke erforscht und manchmal muss erst das Puzzle klären, welches Werk als nächstes wartet. Ab 15.30 Uhr können in der Malstunde Kinder ab 4 Jahren zu vorbereiteten Themen kreativ werden (Anmeldung unter Tel. 04 31 / 8 80 57 56).
Kreativität ist am 5 . Mai in der Stadtgalerie Kiel gefragt . (Foto: Stefan Kolbe)
n www.museen-am-meer.de/sonntags
Red Corridor
„Red Corridor“ ist mehr als ein Ausstellungstitel. Es ist der Name der Galerie, die von den Künstlern Joanna Skurska, Leszek Skurski und Rudi Neuland in Fulda betreiben wird. Vom 9. Mai (Vernissage um 19 Uhr) bis 13. Juni sind sie mit ihren beeindruckenden Arbeiten zu Gast in der Kieler Galerie Brennwald. Joanna Skurskas skulpturale Objekte stehen in untrennbarer BezieKleid von Joanna Skurska . hung zum Körper. Ihr Mann Leszek Skurski ist der Leinwand treu geblieben und präsentiert eindrucksvoll seine künstlerische Position. Vor monochromem, fast immer weißem Hintergrund positioniert er in Schwarz und Grautönen gehaltene Figurengruppen. Der Bildhauer Rudi Neuland geht seinen Weg zwischen Abbild und Sinnbild, zwischen Figuration und Abstraktion. Ein afrikanischer Einfluss ist in vielen Werken des in Deutschland und Südafrika lebenden Künstlers unverkennbar. Die Schau kann mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr sowie samstags und sonntags nach Vereinbarung besucht werden. n Brennwald. Studio. Galerie. Feldstr. 133 (2. Etage), Kiel Tel. 04 31 / 33 45 13, www.brennwald-kunst.de
WIR SIND EINE PFLEGEFAMILIE
weil wir uns immer eine große Familie gewünscht haben
Die Landeshauptstadt Kiel sucht Pflegeeltern. Haben Sie Interesse? Tel. 0431/901-3640 pflegekinderdienst@kiel.de www.kiel.de/pflegekinderdienst 05|2014 l e b e n s a r t 129
Meenos WetterWelt
Auf der Überholspur von Meeno Schrader Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 55 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen
Jahrelang rauscht das Leben (scheinbar) an einem vorbei, stehen Beruf und Familie ganz weit vornean, bekommt man (gefühlt) nichts mit von dieser Welt, die Monate sausen nur so dahin. Plötzlich ist Ostern, dann schon Weihnachten, erneut Ostern und schon wieder ein Jahr um. Jahrelang gibt es nur eine spürbare Bewusstseinsbremse, tritt zumindest das Wetter ab und an auf ’s Pedal, lässt die Witterung den winzigen Moment des Aufmerkens zu, führen die Jahreszeiten wenigstens zu einer Vierteilung der 365 Tage.
leben s a
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
130 l e b e n s a r t 05|2014
Doch wie es im letzten Viertel dieses Jahresverlaufs aussah, scheint damit nun auch Schluss zu sein. Hat sich das Wetter vom Rausch des Rauschens fangen lassen? Ist es nun auch dem fließenden Übermut verfallen? Das Wetter ist auf die Überholspur geraten und die Natur gleich hinterher. Als hätte jemand auf den Knopf „schnelles Vorspulen“ gedrückt, hat sie produziert, was ging. Eine Zeit lang dachte ich schon, es sei ein Wettbewerb ausgerufen worden: Das ging ja schon mit den Krokussen los, sie
L Ö S U N G
1
7
3
4
5
9
8
6
2
2
6
5
8
1
3
7
4
9
8
4
9
7
6
2
3
1
5
6
2
1
9
4
8
5
7
3
5
3
8
2
7
1
6
9
4
4
9
7
5
3
6
2
8
1
3
8
4 6
9
5
1
2
7
7
5
2
1
8
4
9
3
6
9
1
6
3
2
7
4
5
8
kamen sogar vor den Schneeglöckchen, ansonsten gleich ‘mal nebenbei die Narzissen, gleich dahinter Weidekätzchen, Kirsche, Pflaume, Weißdorn, Tulpen, Birke, Apfel, Rasen, Weizen, Spargel, Löwenzahn. Eine Massendemonstration war das ohnegleichen, alles, was blühen kann, war aufgerufen, zu blühen. Und was sich schon wochenlang abzeichnete: Der Raps hielt sich genauso wenig an kalendarische Spielregeln. Aus gestern noch grün wurde bereits vor Ostern sattes Gelb. Man stelle sich vor: der Raps! Kaum eine Blüte gehört so sehr in den Mai wie dieses leuchtende Naturgelb. Und nun ist dieser Wonnemonat ein paar Tage alt und die Rapsblüte neigt sich allmählich schon dem Ende entgegen. Unvorstellbar! Dem Mai wird die Schau gestohlen. Da läuft die Botanik dermaßen aus dem Ruder, dass ich mich zwischenzeitig schon gefragt habe, wie soll das Weitergehen und geht das so weiter? Für den ganzen Monat lässt sich hier noch nichts sagen, der Anfang verspricht aber Mäßigung – zum Glück! Es gibt sie noch, die rechte Spur. E W A L B R A A N F D A Z S T I W L I L D L E R E G R
E V R E U X O
T Z E R S S E R L A R U E R N O S T E R M O C H T O M E R L L E
B R U I N K E A A L B E I F A R I
D E K A N
U P R A U R A N G E
F I L M
F E B O E S L O Y A L Z O N N T N I S D I A S C H U H F R U E H E R R E G E R T E E G R U E B E L O B I U S U S N S N T A G A A R R E I F O R M A T A H I R T T B A U D N A E I N D E
Meine Energie. Meine Mark. Meine Vorteile.
Sie haben noch keine Stadtmark? Dann jetzt anfordern und sofort proďŹ tieren: www.stadtwerke-kiel.de/stadtmark oder kostenlos unter Tel.: 0 800 247 1 247
Stadtwerke Kiel Meine Energie ist hier.
www .stad twer ke-ki el.de /stad tmar k
Das Stadtmark-Vorteilsprogramm. Exklusiv fĂźr unsere treuen Kunden.
– seit 1995 –
llee ga ur enb Holstenk a mp Daimler Benz
Citroën Europcar
er Ch a ussee
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
Ba h r en f el d
Bornka
Boschstr.
mpsweg
Elb
tun n
el
a ck Schn
Fl e
ns
bu rg
/K
ie
l
att b a R Mai 0 % ! -5 bis
St resemannst
ra sse