Web la 0917 hl

Page 1

September 2017

Das kostenlose Monatsmagazin für Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg

Neue Wege in der Landwirtschaft Regional, ökologisch, fair

Indian Summer Herbstmode

Besser schlafen, besser leben.

Hagener Allee 14 • 22926 Ahrensburg Tel. 0 41 02 / 520 28 www.bettenbubert-stoffideen.de


www.DAS-LÜBECK-BUCH.de KAUFEN SIE AB SOFORT BEI:


www.sassign.de

Editorial

powered by

Liebe Leserin, lieber Leser, ein reichlich aprilartiger Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Ich zum Beispiel war nicht ein einziges Mal am Meer. Das ist nicht nur dem kühlen, regnerischen Wetter geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass ich einen riesigen Gemüsegarten, einen nicht minder riesigen Rasen sowie neuerdings neun Hühner mein Eigen nenne. Dass ich auf einem großen Demeter Milchviehbetrieb lebe, habe ich Ihnen sicher schon mal erzählt … Bauer sucht Kunde Deshalb freut es mich sehr, dass wir Ihnen im September in unserem Titelthema einige Einblicke in die bäuerliche Landwirtschaft geben können. Denn neben der Produktion von Getreide, Fleisch und Milch haben die Bauern und Bäuerinnen in den letzten Jahren interessante neue Betriebszweige entwickelt: vom Urlaub auf dem Bauernhof über Hofläden und Hofcafés bis zu Kräuterworkshops und pädagogischen Angeboten. Dazu passt es gut, dass sich immer mehr Menschen für die Herkunft und Güte ihrer Lebensmittel interessieren, regionale Erzeuger bevorzugen und beim Einkauf auch über den Rand ihres Portmonees hinaus schauen. Erntepracht und Blütenfülle Wer wie ich das Glück hat, einen eigenen Gemüsegarten zu besitzen, darf sich jetzt im September über eine reiche Ernte freuen: Kartoffeln, Möhren, Rote Bete und Tomaten mochten das feuchte Sommerwetter sehr und bedanken sich nun mit sensationellen Erträgen. Wie man die Kartoffelernte optimal lagert, sich auch im Winter mit frischem Salat versorgt und was jetzt sonst noch im Gemüsegarten zu tun ist, erklärt Ihnen Katja Hildebrand auf unseren Gartenseiten. Unbedingte Empfehlung für Gartenliebhaber: ein Ausflug zum „Herbstzauber“ am 9. und 10. September auf Hof Bissenbrook. Zauberhafte Herbstmode Wenn sich im September die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes vermischen, lassen sich die luftigen Sommerkleider mit kuschligen Cardigans und schicken Boots herbstfit ergänzen. Angesagte Farben sind Goldtöne, Orange und sattes Burgundy. Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren Altweibersommer: Auf die Sonnenplätzchen – fertig –los!

Cocktails & Wine COCKTAILKURS MIT BARCHEFIN JANA immer am letzten Samstag des Monats // ab 15 Uhr (ca. 2 Std.) Sie bereiten 3 Cocktails zu und genießen diese bei Fingerfood und schönen Gesprächen im GUSTAVS. à 49 € p. P. WINE & STORIES MIT SOMMELIER JANNICK SIMON immer einmal im Monat (mittwochs) von 18.30 – 21.30 Uhr Gemeinsam stoßen Sie mit sechs hochwertigen Weinen an und lernen so die Charakteristika bekannter Rebsorten kennen. 13. SEPTEMBER: Neue Welt & Alte Welt 18. OKTOBER: Italien 15. NOVEMBER: Spanien 13. DEZEMBER: Bordeaux à 49 € p. P.

Unser Tipp: Auch als

Geschenkgutschein erhältlich Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup GUSTAVS TRINK- UND SPEISELOKAL Rendsburger Str. 79 | 24537 Neumünster Tel. 04321 5560-253 | info@gustav-s.com www.altes-stahlwerk.com Immer Di-Sa ab 18 Uhr // Happy Hour von 22-23 Uhr


Inhalt

SEPTEMBER 2017

Anonyme Supermarktketten, nach Norm gekrümmte Gurken im Plastikkleid und Dumpinglöhne für ehrliche Arbeit – das passt so gar nicht zum schönen Norden. Wer sauberes Wasser, frische Luft und grüne Wiesen liebt, dem liegt auch eine nachhaltige Landwirtschaft am Herzen. Darum präsentieren wir Ihnen in unserem Titelthema „Neue Wege in der Landwirtschaft“ – regional, ökologisch und fair!

Titelthema | ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 24

3

Titelthema: Neue Wege in der Landwirtschaft Gegen alles ist ein Kraut gewachsen. . . . . . . . . . . . . . . . . Bürgeraktien für eine starke Landwirtschaft . . . . . . . . . . . Bauer sucht Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erlebniswelt Hofladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14 18 20 22

Panorama Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Bettgeschichte

Ausflüge & Reisen Bettgeschichte: Das Strandkind in Neustadt . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinische Schweiz. . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 44

24 25 28

Historisch Auf den Spuren von Macht und Pracht . . . . . . . . . . . . . . .

91

Freizeit & Kultur Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .

Mode: Indian Summer

6 86 92 100

Seite 86

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Schleswig-Holstein Gourmet Festival . . . . . . . . . . . . . . . . Abgeschmeckt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarischer Ausflug: Horizonte, Timmendorfer Strand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 09|2017

30 32 37 38

Ausstellungen


en ser n. lr eg Was alte o h e v che r er g i s a ze la lb An ine F Poo e d rer un nse u an

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84 85 106

Gesund, entspannt & schick Mode: Indian Summer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Achten Sie auf Ihr Herz! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Augen – Das Fenster der Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44 54 59

Mein Auto, mein Haus, mein Garten Hochbetrieb im Gemüsegarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bauen & Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62 66 68 82

Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Wellness…

…entdecken

Erleben Sie unser Wohlfühlangebot im maritim spa und beauty care für externe Gäste: Titel: Der ehrliche Umgang mit den Kunden und die persönliche Beratung direkt im Geschäft im Herzen von Ahrensburg sind zum Markenzeichen von Betten Bubert und Stoffideen geworden. Dazu gehört auch die typisch norddeutsche Bescheidenheit: nicht allein die Größe zählt, sondern die Qualität. Diese Tradition der Qualität wird auch von der dritten Inhabergeneration nahtlos fortgeführt (mehr dazu auf Seite 68).

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Nutzung der Meerwasserschwimmbäder innen und außen (Mai bis Oktober); Nutzung von Dampfbad, SanariumTM und finnischer Sauna sowie der Entspannungsräume und des Fitnessraums; Leihbademantel und -handtücher sowie Badeschuhe, 1 x Ganzkörperöleinreibung auf dem heißen Stein, ein Wellnesstee oder Fruchtcocktail. Preis pro Person: 55 € Lust auf mehr? Testen Sie einen Monat unseren Spa- und Wellnessclub für 300 € pro Person und genießen Sie viele weitere Wellnessleistungen. Weitere Informationen auf www.maritim.de (Auch als Halbjahres- und Jahreskarte erhältlich.)

M Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73 · 23669 Timmendorfer Strand Tel. 04503 605-0 · info.tim@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der M Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

09|2017 l e b e n s a r t

5


Das ist los | im

SEPTEMBER

Langsam nähert sich der Herbst. Zeit, an windigen Tagen den selbstgebastelten Drachen auszuprobieren und in die Lüfte steigen zu lassen. Wer lieber den Profi-Drachenkünstlern dabei zuschauen möchte, wie sie ihre ausgefallenen Modelle in den Himmel zirkeln, hat dazu beim Herbstdrachenfest in Travemünde ausreichend Gelegenheit. Der September hat noch allerhand andere schöne Veranstaltungen im Freien zu bieten. Ob Landmarkt, Flughafenjubiläum oder Lichterzauber – es wird bunt im Herbst!

6

l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Urlaub auf Rügen Auf den Spuren der Glücksvögel

Großes Flughafenfest „100 Jahre Flughafen Lübeck“ – das muss gefeiert werden! Am 2. und 3. September sind alle Luft- und Landratten herzlich zum großen Jubiläumsfest auf dem Flughafengelände Lübeck-Blankensee eingeladen. Auf die Besucher warten Rundflüge, eine Flugzeugschau, ein Flugsimulator, Businessjets, Hubschrauber und fliegende Veteranen, Ultralight-, Segel- und Drachenflieger, Fluggeräte und Informationen von Bundeswehr und Nato, tolle Mitmachaktionen sowie eine Fach- und Jobmesse von Unternehmen aus der Region und der Luftfahrt. Des Weiteren präsentieren sich Flugschulen und Vereine für Pilotenausbildung. Für den Hunger und Durst zwischendurch gibt es ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Tipp: Man kann den kostenlosen Bus-Shuttle zwischen P&R Ausbildungspark Blankensee und Flughafen (10 Minuten-Takt) nutzen.

E 2.-3.9., 10-18 Uhr, Flughafen Lübeck

Interaktive Leseabenteuer für Kids Ab sofort gibt es für Kids keine langweiligen Sonntagnachmittage mehr. Denn im riff wird es superspannend: Karin Steinhage nimmt die kleinen Abenteurer mit auf eine interaktive Lesereise, in der sie als Überlebenskünstler so einiges erleben und selbst entscheiden, wie das Abenteuer ausgeht. Herzlich eingeladen sind Kinder zwischen etwa 8 und 11 Jahren. Die Abenteuer-Geschichten sind sehr kurzweilig und dauern 10 bis 12 Minuten. Nach jeder Geschichte gibt es eine kurze Pause, in der auch neue Kinder hinzukommen können. In der Stunde kann man also bis zu vier Geschichten erleben. Viel Spaß! Der Eintritt ist frei.

• Geführte Tagestouren zum malen, zeichnen und fotografieren • 3 Minuten Fußweg zum Yachthafen mit Panoramabrücke. • Hervorragende Möglichkeiten zum surfen und kiten.

• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • frei parken und W-Lan • Ideal zum Radwandern oder Spaziergänge am Strand.

www.mein-ruegen-urlaub.de

Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295

Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Großes Workshopangebot und buntes Rahmenprogramm.

E Ab 3.9., immer 16:30 Uhr

riff Strandbar, Niendorf, bei Regen im kuscheligen Zelt

30. September + 1. Oktober 2017 Das Nähevent in Hamburg 30.9. – 1.10. 2017 MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de – GEGEN VORLAGE DIESER ANZEIGE –

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

_la

GUTSCHEIN ERMÄSSIGTER EINTRITT FÜR 1 PERSON 7


Das ist los | im

SEPTEMBER

Tag der Katze im Tierheim Lübeck

Herbstmarkt in Haffkrug

Am 3. September findet rund um das Tierheim Lübeck der „Tag der Katze“ statt. An diesem Tag wird auch die Grundsteinlegung für das neue Katzendorf gefeiert. An einem Wunschbaum erfahren die Besucher, was sich die süßen Katzenfellnasen für ihr neues Zuhause alles wünschen und wie man sie unterstützen kann. Es erwarten sie spannende Infos rund um die Eigenheiten von Katzen und ihre Haltung. Auf dem Scheunenboden lädt ein bunter Flohmarkt wieder zum Stöbern ein und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gerne werden Kaffee- und Kuchenspenden entgegengenommen.

Auf Einladung des Tourismusvereins Haffkrug kommen Künstler und Kunsthandwerker aus der gesamten Bundesrepublik vom 8. bis 10. September zum traditionellen Herbstmarkt in Haffkrug zusammen. Der Haffwiesenpark (ehemalige Kurpark) des Ostseebades ist ein idealer Ort, um dieser Veranstaltung einen großzügigen, angemessenen Rahmen zu geben. Die Aussteller sind zum großen Teil professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt. Es gibt Mode für Kinder und Erwachsene, Gewebtes und Gestricktes sowie viele Accessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold-, Silber-, Glas- und Edelsteinschmuck. Weiterhin warten auf die Besucher wunderschöne handwerklich gefertigte Dekorationen für Haus und Garten. Der Markt wird ergänzt durch regionale Spezialitäten sowie Gewürze und Dips aus aller Welt . Weitere Informationen gibt es unter www.handgemacht-maerkte.de.

E 3.9., 11-18 Uhr, Tierheim Lübeck, Resebergweg 20

E 8.-10.9., jeweils 10-20 Uhr, Haffwiesenpark, Haffkrug

Tanzen am Meer mit René Egal ob Foxtrott, Salsa, Walzer oder Discofox – Dj René Kleinschmidt präsentiert immer den passenden Musik-Mix zum Tanzen und Mitwippen. Die Veranstaltung spricht Jung und Alt gleichermaßen an und lädt nun zum September-Termin ein. Hier können Bewegungsfreudige das Tanzbein schwingen. Dazu gibt es einen kühlen Drink vom Café MeerBri kostenfrei.

Traditionell wird auch in diesem Jahr das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg die Konzertreihe „Musik am Meer“ mit einem Festkonzert abschließen. 2017 steht Musik aus Musicals und Filmen auf dem Programm. Man freut sich auf bekannte Melodien aus den Musicals „Cats“ und „Phantom der Oper" und die Filmmusiken zu „James Bond", „Star Wars“ und „Fluch der Karibik“. Die Leitung des Abschlusskonzerts im Brügmanngarten Travemünde liegt in den Händen von Michael Klaue.

E 5.9., 19 Uhr, Platz am Haus des Kurgastes, Niendorf

E 12.9., 17 Uhr Travemünde, Brügmanngarten

8

l e b e n s a r t 09|2017

|

Musik am Meer: Abschlusskonzert

Anzeigenspezial


Premiere: Seebadfest in Travemünde

Swing im Sachers

Die Premiere des Seebadfestes lädt Bürger und Gäste zu einem bunten Fest in der Travemünder Altstadt ein und setzt den St. Lorenz Markt als Herz von Travemünde in Szene. Drei Tage lang wird ein familienfreundliches Programm mit viel Kleinkunst, Musik, Tanz, Spiel und Spaß geboten. Gefeiert wird auch auf dem Fährvorplatz, in der Torstraße sowie in der Jahrmarkt- und der St.-Lorenz-Straße. Auf dem Programm stehen ein Umzug zur Eröffnung mit der Lübecker Freibeutermukke, Livemusik mit „Project Caramba“ und „Nite club“, Tanztee im Gesellschaftshaus, Concrete3 mit Streetdance und Straßenmusik. Ein großer Flohmarkt, ein Kinderflohmarkt, das „Theater Liebreiz“, ein Gottesdienst in der St. Lorenz-Kirche, Mitmachaktionen für Kinder, Kaffee und Kuchen u.v.m. runden das Programm ab.

Swing im Sachers meldet sich aus der Sommerpause zurück und lädt ein zu einem Nachmittag mit dem Flair der tanzverrückten 20er Jahre. In einem Crashkurs von 15 bis 16 Uhr vermittelt Swing Spirit aus Hamburg die ersten leichtfüßigen Schrittfolgen des Lindy Hop. Im Anschluss heißt es bis 18 Uhr zu der ausgelassenen Musik von Benny Goodman oder Glenn Miller: Dance! Dance! Dance! Für ausreichend Erfrischung und Stärkung sorgt das Restaurant und Café Sachers, sodass nach vergnügten Tanzrunden alle mit einem glücklichen Lächeln nach Hause gehen. Eintritt frei (Crashkurs gegen Hutkasse).

E 17.9., ab 15 Uhr, Restaurant Sachers, Hüxterdamm 14, Lübeck

E 15.-17.9., Fr. 17-23 Uhr

Sa. 11-23 Uhr, So. 11-18 Uhr, Altstadt Travemünde

Bauernmarkt im Freilichtmuseum

Zum 21. Mal lädt das Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde zum Bauernmarkt ein. Mit dem Duft von frischem Brot aus dem Backhaus werden die Besucher am 16. und 17. September empfangen. Geboten bekommen sie eine bunte Vielfalt an hochwertigen, zum großen Teil selbst erzeugten Produkten: erntefrisches Obst und Gemüse, Honig vom „Museumsimker“, Marmeladen aus Wild- und Gartenfrüchten, frische duftende oder getrocknete Kräuter und Gewürze, Käsespezialitäten, Wildprodukte, Fruchtliköre und Obstweine, Fisch, Schinken und Wurst aus regionaler Produktion. Zum essbaren Angebot gesellen sich auf dem Markt Pflanzen, Wolle, Felle, Biokosmetik und Keramik. Die Gruppe „Gelebte Geschichte 1804“ lässt die Vergangenheit lebendig werden und zeigt, wie das Leben vor 200 Jahren aussah. Am Samstag ist zudem das Land-Rover Oldtimer Treffen zu Gast im Museum. (Eintritt 8,- €, Kinder unter 6 J. frei)

E 16. + 17.9., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, www.schloss-gottorf.de

Landmarkt mit Pferde-Shows Die Traventhaler Gäste bestaunen die schwergewichtigen Shire-Horses, die als kräftige Zugpferde Anfang des 20. Jahrhunderts die Londoner Straßenbahn zogen.

Der kommende Landmarkt auf dem Landgestüt Traventhal lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Alpakas, Kaninchen und andere Kleintiere sind dabei. Das Angebot des Marktes ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und Reiterbedarf. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken von „Kleiner Onkel“ auf das Landgestüt und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Weiterhin findet man im Land-Museum altes landwirtschaftliches Gerät, die Kutschen-Sammlung, altes Spielzeug und Automaten. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm. Eine besondere Attraktion sind die riesigen Shire-Horses. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ Hell & Dunkel aus der Landbrauerei serviert. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crepes & frische Torten und Eis.

E 16. + 17.9., 10-18 Uhr, Landgestüt in Traventhal (4 km vor Bad

Segeberg), Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

9


Das ist los | im

SEPTEMBER

69. Landesturnier in Bad Segeberg

Vom 21. bis 24. September findet das 69. Landesturnier in Bad Segeberg statt. Die Landesmeisterschaften stellen traditionell den Abschluss und Höhepunkt der grünen Saison im Norden. Dabei geht es um die Titelentscheidungen in der Dressur und im Springen und zwar in allen Altersklassen: Junioren, Junge Reiter und um die Generation Ü21. Rund 40 Prüfungen umfasst das Landesturnier an drei Tagen. Dazu gehören auch die spektakulären Abteilungswettkämpfe für Junioren-Reitabteilungen und die Reitabteilungen der Jungen Reiter/ Erwachsenen im Landeswettkampf. Für die Kinder gibt es ein tolles Rahmenprogramm im „KöllnKinderland“ – mit Hüpfburg, Malecke und Kinderschminken.

2. Handgemacht-Markt in Mölln Nach dem großen Erfolg vom „1. Handgemacht-Markt“ in Mölln letztes Jahr mit Tausenden Besuchern geht die Veranstaltung nun in die zweite Runde. 45 Künstler, Kunsthandwerker und Anbieter besonderer Dinge werden am 23. und 24. September wieder im herrlichen Kurpark ausstellen. Die meisten von ihnen sind professionell arbeitende Kreative, die ihre Werke in der eigenen Werkstatt bzw. dem eigenen Atelier fertigen. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Plane, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene und viele schöne Accessoires. Auch die Schmuckdesigner zeigen ein großes Angebot an Gold- und Silberschmuck, Holz, Perlen, Edelstein und vielem mehr. Des Weiteren werden künstlerische Objekte und viele liebevoll gestaltete Dekorationsartikel für Haus und Garten präsentiert. Ergänzt wird der Handgemacht-Markt in Mölln durch regionale Spezialitäten und eine kleine Marktgastronomie.

E 23. und 24.9., jeweils 10-18 Uhr, Kurpark, Mölln

E 21.-24.9., Landesturnierplatz, Eutiner Straße, Bad Segeberg

3. Travemünder Lichterzauber Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, dann ist es an der Zeit, den Godewindpark Travemünde in ein funkelndes Lichtermeer zu verwandeln. Im Glanz der Lichter lassen sich die kulinarischen Köstlichkeiten und stimmungsvollen Kleinkunstdarbietungen bestens genießen. Der Godewindpark wird zur Naturbühne, die Bäume, der See, die Wiesen zu inszenierten Kunstobjekten. Und alle tragen dazu bei, wenn Laternen gebastelt und Schwimmlichter zu Wasser gelassen werden. Tipp: Eröffnung 22.9., 19 Uhr, Ostpreussenkai, 23.9., 22.30 Uhr großes Seefeuerwerk.

Baltic Film Art – Filmkultur im echten Norden

E 22./23.9., 17-23 Uhr, 24.9.10-22 Uhr

Travemünde, Eintritt frei, Travemünde Godewindpark

Die Lübecker Bucht wird beim dreitägigen Baltic Film Art Festival zur cineastischen Begegnungsplattform. Kurzfilme laufen im Wettbewerb, Filmschaffende treten in den Dialog miteinander, mit der Jury und dem Publikum. Workshops bieten neue Einblicke, Wissenserweiterung und Impulse. Die Eröffnungsfeier findet am 29. September im Filmdorf auf dem Gelände rund um das Glücks Café statt. Am 1. Oktober werden ab 12 Uhr ausgewählte Kurzfilme präsentiert sowie spannende Workshops angeboten. Am Abend folgt eine große Abschlussgala, bei der auch die drei Gewinnerfilme gekürt werden. Wer noch nicht alle Kurzfilme gesehen hat, bekommt am Sonntag erneut die Chance.

E 29. 9.- 1.10. Gelände um das Glücks Café, Hafen Neustadt 10 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Hoffest

11 b is 17 U h r

m b er 9 . & 10 . S ep te

Scharbeutzer Wiesn 2017 Jetzt heißt es endlich wieder "O'zapft is" in Scharbeutz und die Wiesn servieren ein ganzes Wochenende in blau weiß. Das Hauptzelt im Kurpark lockt mit bayerischen Spezialitäten, Biergarten und zünftiger Musik. Weiter auf dem Programm: Spaß für Jung und Alt auf der Verbindung zur Seebrücke, kulinarische Spezialitäten und bayerische Unterhaltungsspiele, ein entsprechendes Rahmenprogramm, und auch die Bühne an der Seebrücke wird mit einbezogen. Lederhosen, Dirndl oder Sepplhut dürfen nun auch an der Ostseeküste ausgepackt werden, sind aber kein Muss für ausgelassene Stimmung.

Gewinnspiele Segway Parcours Hofralley Wettmelken Schinkenschätzen Voltigiergruppe & Rückepferde diverse Aussteller Essen & Getränke, Kaffee & Kuchen und vieles mehr

Kinderanimationsprogramm: Kinderschminken, Treckerspaß Malwettbewerb, Ballonpost, Hufeisenwerfen, Streichelzoo, Stockbrotbacken, Pony führen Kindertanz mit Stephan Nanz

www.bauer-martin.de

Ostsee Ferienhof Bendfeldt

E 29.9.-3.10. Seebrückenvorplatz und Kurpark, Scharbeutz

Brodauer Str. 23

23730 Bliesdorf bei Grömitz

Vom Winde verweht Bunte Drachen erobern den Himmel von Travemünde und läuten den Herbst im Seebad ein: Internationale Drachenkünstler lassen beim Herbstdrachenfest ihre Drachenbilder in die Lüfte steigen und verwandeln Travemünde in ein buntes Farbenmeer. Stablose Drachen, Kasten- und Lenkdrachen, Großdrachen sowie historische Modelle aller Bau- und Lenkweisen sind zu Gast am herbstlichen Himmel. Kinder können unter Anleitung Drachen und Drachenketten basteln und auf

der Promenade gibt es die besten Bühnenplätze, um das bunte Treiben am Strand zu verfolgen. Tipp: In der Nacht sind alle Drachen grau? Nicht bei der Nachtflugshow mit den Leuchtdrachen am Sonntag ab 20 Uhr!

E 29.9.-3.10. Fr/Sa 11-20 Uhr

So 11-21 Uhr, Mo 11-20 Uhr, Di, 11-18 Uhr, Eintritt frei

Nähmesse Hamburg Am 30. September und 1. Oktober sind alle Nähbegeisterten zur Näh- Modenschau von „Der Stoff“, einem Nähcafé und der Nähwerkstatt. messe Hamburg eingeladen. Auf rund 1.800 Quadratmetern gibt es Stoffe, Nähmaschinen, Schnittmuster und Zubehör – einfach alles, was E 30.9. + 1.10., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, www.nähmesse.de das Herz begehrt. Dazu wird auch wieder das Hamburger Nähtalent 2017 gesucht. Mitmachen kann jeder. Und wer gern professionelle Unterstützung beim Nähen braucht, findet in Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen + einem der vielen Workshops Hilfe. Themen in Schleswig-Holstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchdiesem Jahr sind z.B. „Wie kommt die Idee aufs führt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten Papier?“, Kleine Täschchen und Herbstsweater aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen mit Kursleiterinnen von „Der Stoff Norderstedt“ wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung. oder „Nix klafft mehr – Platz für die Brust schafSonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: fen“. Abgerundet wird das Programm mit einer

Immobilienverwaltung mit Tradition

• Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben

• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung

• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis

Kundenzeitungen Kundenzeitungen der der letzten letztenzehn fünf Jahre. Jahre.

DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung

· E-Mail: info@dr-schroeder.de Tel. 040 -www.dr-schroeder.de 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

11


Das ist los

DIE MESSE FÜR HANDARBEITEN & CO. www.schnipp-schnapp-messe.de

Kulturwerft Gollan • Lübeck 07.-08.10.2017 Sa. 07.10. 10 bis 18 Uhr So. 08.10. 10 bis 17 Uhr

Weitere Termine: Glinde Kreativ 28.10.-29.10.2017 Glinde Herz an Herz 18.11.-19.11.2017 Neumünster

Schnipp Schnapp 2017 Die Handarbeitsmesse rund ums kreative Hobby

Neueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen – auch zur 21. Auflage der Messe „Schnipp Schnapp“ ist Lübeck vom 7. bis 8. Oktober wieder ganz in den Händen der kreativen Hobbybastler. Die Schnipp Schnapp findet 2017 nach 20 Jahren in der Musik- und Kongreßhalle zum ersten Mal in der Kulturwerft Gollan statt. Da das MuK-Foyer umgebaut wird, zieht die „Schnipp Schnapp“ in die neu ausgebauten Backstein-Hallen eines historischen Industriekomplexes im Lübecker Hafen. Die Aussteller präsentieren wie immer neue Trends, Außergewöhnliches und Altbewährtes. Mehr als 60 Stände bieten den Besuchern nicht nur Gefilztes, Gestricktes, Genähtes oder Textilien in allen Variationen. Das Angebot der „Schnipp Schnapp“ bietet Kreatives in

|

allen Bereichen und wird durch ein vielseitiges Rahmenprogramm mit zahlreichen Workshops – wie Schmuck-Basteln, QuiltNähen oder Möbel-Malen – abgerundet. Die Besucher sind herzlich eingeladen, sich an Kursen und Vorführungen zu beteiligen und sich bei Kaffee und Kuchen sowie kleinen Snacks im Strickcafé über Ideen und die Neueste Kniffe beim Selbergestalten auszutauschen oder sich bei einer regelmäßigen Malvorführung verzaubern zu lassen. Wie immer präsentiert die Quiltausstellung in einem umfangreichen Sortiment die vielseitigen Facetten der Patchwork-Kunst. Eintritt 5 Euro, Kinder bis zu 12 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Weitere Infos zum Programm gibt es unter www.schnipp-schnapp-messe.de.

E 8.10. von 10-18 Uhr, 9.10. von 10-17 Uhr, Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck

Herz an Herz 13.01.-14.01.2018 Lübeck

12 l e b e n s a r t 09|2017

VORSCHAU

Anzeigenspezial


Ausflu

gs

Tipp

Erntepracht und Blütenfülle W

illkommen auf dem HERBSTZAUBER! Gut Bissenbrook bei Großenaspe im Herzen Schleswig-Holstein, öffnet am 9. und 10. September wieder seine Tore für seine spätsommerliche Landpartie für Genießer.

HERBSTZAUBER 9.+10. 9. 2017 Gut Bissenbrook 24623 Großenaspe Öffnungszeiten: 10 - 18 Uhr Eintritt: 9 Euro Kinder bis 16 Jahre sind frei Hunde sind nicht erlaubt

www.gartenzauber.com

Dekofans, Gartenliebhaber und Freunde der Kulinarik kommen von nah und fern, um alles zu aufzuspüren, was Haus und Garten im Herbst verzaubert: Leuchtende Farben, knackiges Obst und Gemüse sowie eine Vielzahl an üppigen Blüten machen Lust auf den beginnenden Herbst. In entspannter Atmosphäre lockt der HERBSTZAUBER mit einer vielfältigen Auswahl an Ausstellern, die ihre Produkte rund um die Themen Wohnen, Lifestyle, Garten und Kochkunst präsentieren. Floristische Demonstrationen, herbstliche Dekoideen sowie persönliche Beratung sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Festivals. Schon beim Spaziergang entlang der Lindenallee erwartet Sie

wieder bezaubernde jahreszeitliche Deko. In der „Pilzsprechstunde“ oder beim „Apfelratgeber“ können sich die Besucher beraten lassen. Im Einkochstudio gibt es köstliche Marmeladen, Konfitüren und Chutneys zum probieren und hilfreiche Tipps, worauf man beim Einmachen achten sollte. Als ein weiteres Highlight wartet eine Tombola zugunsten der Initiative „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen“ mit vielen tollen Preisen. Der HERBSTZAUBER ist ein Festival für die ganze Familie. Damit Sie einen wunderbaren und entspannten Tag voller Inspirationen, Ideen und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem Gelände ein herbstliches Rahmenprogramm, bei dem auch die Kleinsten nicht zu kurz kommen. Erleben Sie auf dem HERBSTZAUBER den Reichtum des Jahreszeit, schwelgen Sie in der faszinierenden Farbenpracht und lassen Sie die spätsommerliche Landpartie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

GEGEN ALLES ist ein Kraut gewachsen

© Susann Bausbach / Fotolia.com

von Eileen Lohf


1. Großer Kräutertag

Schaute man in die Gärten auf dem Land, sah man angepflanzte Kartoffeln und Möhren, hier und da einen Apfel- oder Pflaumenbaum, vielleicht sogar eine gackernde Hühnerschar. Mit dem Wachstum des Wohlstands in der Gesellschaft Anfang der 60er Jahre verschwanden Nutzgärten nach und nach aus dem Landschaftsbild. Unsere Nahrung stammt nicht mehr aus dem eigenen Garten oder vom Bauern im Nachbardorf. Die klassischen Bauernhöfe, wie wir sie kennen und lieben, geraten aufgrund dieser Entwicklungen zunehmend unter Druck.

S

eit einigen Jahren erleben wir jedoch einen Wandel. Die Menschen interessieren sich wieder vermehrt dafür, woher ihre Kartoffeln und Möhren, Äpfel und Pflaumen sowie von welchen Hühnern die Frühstückseier kommen. Dieser Trend birgt Chancen für die kleineren landwirtschaftlichen Betriebe. Der Einfallsreichtum an alternativen Konzepten für den Hof reicht dabei von „Ferien auf dem Bauernhof“ bis hin zu individuellen Hofläden und -cafés. Auch im Bereich der Bauernhofpädagogik gibt es kreative Ideen. Auf dem ersten großen Kräutertag Ende Juni auf Hof Viehbrook erhielten auch Direktvermarkter, Betreiber von Hofläden und -cafés, Touristiker oder Pädagogen neue Impulse, ihr bisheriges Angebot um Vielerlei rund um Kräuter zu ergänzen. So wie einst der klassische Bauerngarten in Frauenhand lag, ist auch ein Großteil der 170

 Kräuterduft mit nach Hause nehmen: Hier werden Webebilder aus herrlich duftenden Wildkräutern gezaubert.

Kräuterinteressierten an diesem Tag weiblich. Ein Drittel der Anwesenden hebt die Hand, als Bettina Watermann vom Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) fragt, wer am Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, der einmal jährlich in Zusammenarbeit mit dem LandFrauenVerband Schleswig-Holstein angeboten wird, teilgenommen hat. Mittlerweile zählt unser Bundesland dadurch über 300 Kräuterkundige und jedes Jahr werden es mehr. Viele der ausgebildeten Kräuterkundigen sind Mitglied in einem LandFrauenVerein bei sich in der Region. Auch wenn die Landlust das ist, was die 34.000 LandFrauen SchleswigHolsteins verbindet, so sind die Wege vielfältig, wie sie ihre Liebe zum Land zum Ausdruck bringen.  Links: Kräutergärtnerin Ulla Hasbach ist mit ihren Wildkräutern vor Ort und berät Interessierte für den Garten zu Hause. Rechts: Kräuter in Öl und Essig einlegen: In ihrer Kräuterwerkstatt zeigt Elisabeth Kreimer, wie es geht.

Kräuter für Körper, Geist & Seele Gisela Wroblewski entdeckte die Kräuter 2011 für sich. In ihrem Haus in Lilienthal bei Kiel baute sie sich ihr eigenes Standbein als ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB auf. Eine gute Lebensführung fängt bei gesunder Ernährung an. Im großen Kräutergarten vor ihrem Haus ist alles zu finden, was für gesunde Tees, Dressings, Öle, Aufstriche & Co. benötigt wird. Kaum einer hätte gedacht, dass die Workshops im Dorf an der Schwentine so großen Anklang finden würden. „Ich weiß noch, wie mich Bekannte ansprachen, felsenfest davon überzeugt, dass solcherlei Ideen doch nur in der Nähe von Hamburg funktionieren würden“, sagt Gisela Wroblewski schmunzelnd. Die Vorträge, die sie heutzutage aus außerhalb Schleswig-Holsteins hält, beweisen das Gegenteil. Beim großen Kräutertag teilt sie ihr Wissen mit den TeilnehmerInnen ihrer Kräuterwerkstatt. Aus ätherischen Ölen wird ein herrlich duftendes Pfefferminz- oder Lavendel-Roll-on zur Erfrischung beziehungsweise gegen Kopfschmerzen hergestellt.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

15


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

 „Die Brennessel, meine brennende Liebe“, heißt Martina Lange-Görns Kräuterwerkstatt. Unter anderem wird hier köstliche Brennesselbutter selbst zubereitet.

Mit Kräutern durch’s Jahr

In der Kräuterwerkstatt von Petra Lentfer wird es essbar. Ihre große Leidenschaft ist die Herstellung kandierter Blüten und Blätter. Sie schwärmt von gezuckerten Lavendelblüten zum Nachtisch und gesalzenen Salbeiblättern zur herzhaften Käsevariation. Die KursteilnehmerInnen machen sich eifrig daran, ihr erstes süßes (oder salziges) Kunstwerk aus der Natur selbst zu kreieren. Naja, die Hochzeitstorte schmückt die hier versüßte Rose wohl noch nicht, aber in einem von Petra Lentfers Workshops, die sie in ihrem Heimatdorf Kükels in der Nähe von Bad Segeberg gibt, kann dies durch ein wenig Übung ja noch werden. Wem der Umgang mit den zarten Blüten und Blättern nicht liegt, der kann Petra Lentfers hübsch dekorierte Köstlichkeiten erwerben. Im Sortiment von Hofläden sind die kleinen Kunstwerke ebenfalls vorzügliche Hingucker. Rundum Genuss, Geschichte und Gebräuche werden NaturliebhaberInnen zusätzlich auf dem Kräutermarkt fündig, denn Kräutersalze, -öle und -essige, edle Liköre aus Wildobst und

Blütenpostkarten werden angeboten. Auch Kräuter- und Staudengärtnerin Ulla Hasbach ist mit einer Auswahl aus ihrem Sortiment vor Ort und weiß, welche Kräuter im eigenen Garten nicht fehlen dürfen. Auch Wildkräutern sollte man in seiner grünen Oase eine Chance geben. „[Schließlich] ist [es nur] der grenzenlose Hochmut des Menschen, Alles als Unkraut zu bezeichnen, was ihm nichts nützt“, wie es der französische Biologe Jean Rostand formulierte. Warum also nicht (Un)kräuter als Verbündete sehen und die Brennnesseln, eine zu Unrecht gemiedene Pflanze, ebenso wie die Dahlien hegen und pflegen?

Für den ersten großen Kräutertag am 29. Juni E wurde mit Hof Viehbrook der perfekte Veranstaltungsort mitten im Grünen gefunden.

E Der Große Kräutertag soll alle zwei Jahre stattfinden; immer im Wechsel mit dem Netzwerktreffen der Kräuterkundigen. Weitere Infos, u. a. auch zum Kurs „Qualifizierung Kräuterkunde“, unter www.landfrauen-sh.de oder www.schleswig-holstein.de/BNUR.

16 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Kräuter verbinden Natur und Mensch schon seit Jahrtausenden. Gegen alles ist ein Kraut gewachsen, heißt auch ein altes Sprichwort. Echte LandFrauen gehen mit diesen Kenntnissen durch die Jahreszeiten: Der erste frische Salat im Frühling aus Spitzwegerich mundet sehr, an orangefarbenen und gelben Ringelblumen kann man sich im Sommer nicht satt sehen, Fenchel bringt den Herbst zum Leuchten und Salbei tut bei Erkältungen im Winter gut. An diesem Tag geben die Kräuterkundigen dieses alte Wissen über die Bestimmung, Wirkung und Zubereitung der am Wegesrand wachsenden Wildkräuter an Interessierte weiter. Auch Dr. Astrid Hadeler, LandFrau aus Daldorf, kennt die Mythen und Bräuche im Zyklus der Jahreszeiten. Der große Kräutertag findet knapp eine Woche nach der diesjährigen Sommersonnenwende statt. Die Natur steckt zu dieser Zeit regelrecht in der Blüte ihres Lebens. Alles wächst und gedeiht; so leuchten auch die Blüten des Johanniskrauts in grellem Gelb. Nicht einmal der Teufel käme gegen die starke Heilwirkung dieses Krauts an, so heißt es. Vor lauter Wut habe er mit seinem Dreizack auf dessen Laubblätter eingestochen … „Die kleinen Löcher, eigentlich die Öldrüsen der Blätter des Johanniskrauts, sollen das Überbleibsel dieses Wutanfalls sein“, erklärt die


1. Großer Kräutertag

★★★★

Die leuchtendgelben Blüten des Johanniskrauts.

Naturwissenschaftlerin, die auch Seminare zu den Jahreskreisfesten beim BNUR anbietet. Ein Blumenkranz ist das pflanzliche Must-have zum Mittsommerfest. Die Frauen bedienen sich hierfür an Frauenmantel, Schafgarbe & Co. – eben an den farbenprächtigen Blüten des Sommers. Voller Lebenslust wird ausgelassen getanzt, gegessen und getrunken. Beim Sprung des jungen Liebespaares über das Sonnenwendfeuer band sich die Frau einen Gürtel aus Beifuß um den Unterleib. Und mit etwas Glück konnte der Nachwuchs dann schon im nächsten Jahr sein erstes Sommerfest erleben.

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht Der für den Kräutertag gewählte Veranstaltungsort ist ein gutes Beispiel dafür, wie einem in Vergessenheit geratenen Schmuckstück mitten im Grünen neues Leben eingehaucht wurde. Im 17. Jahrhundert war Hof Viehbrook bereits Anlaufstelle für die Menschen aus der Region. Während Ernst Voß, der Ururgroßvater der Hofbesitzerin Kirsten Voß-Rahe, die Pferde neu beschlug, kehrten die Handwerker und Bauern in der Gastwirtschaft bei Ururoma Magda Dora ein. Heute werden in der ehemaligen Schmiede, dem heutigen Trauzimmer, stattdessen eiserne Bande zwischen Brautpaaren geschmiedet. Ururomas traditionelle Kochkunst lebt weiter, denn im Hof-Restaurant werden weiterhin ländliche Speisen aus hofeigenen und regionalen Produkten serviert. Als Kirsten Voß-Rahe gemeinsam mit ihren Eltern 2008 mutig mit Herz und Hand zur Tat schritt, das Erbe ihrer Vorfahren aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken, ahnten sie nicht, welchen Erfolg sie mit ihrem Konzept haben sollten. Doch die Dinge nahmen ihren Lauf, bis Hof Viehbrook schließlich auf Initiative des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein zum Leuchtturmprojekt im ländlichen Raum wurde. Von Freizeitgestaltung über Angebote für Touristen und Bauernhofpädagogik – das Kultur-, Bildungs- und Erlebniszentrum Hof Viehbrook ist mit seinen vielen Facetten heute wie damals ein Ort der Begegnung.

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Genießen Sie den September mit wilden Gerichten. Hier ein kleiner Einblick: Wildrahmsuppe mit Thymianknödel Hirschcarpaccio mit gebratenen Kräuterseitlingen Geschmorte Rehkeule und Wirsing Pikantes Wildragout mit Semmelknödel Fruchtiges Cassisparfait mit Walnusscrème und kleinem Crêpe Neben unseren kulinarischen Highlights bieten wir: Feiern und Übernachten unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen Wir freuen uns auf Sie!

TERMINVORSCHAU

Dinner Krimi „Der letzte Schrei“ Freitag, den 24. November 2017 um 19:30 Uhr

Kräuterliebe kann ganz unterschiedlich gestaltet werden. Essbar, heilsam, mystisch – der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Vielleicht schmiedet der ein oder andere Naturfreund schon jetzt Pläne, seinen Garten in ein Paradies aus nützlichen Pflanzen zu verwandeln. Denn: Gegen alles ist bekanntlich ein Kraut gewachsen – vielleicht auch gegen die Krise in der Landwirtschaft?

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG Hotel & Restaurant 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de Karten zum Dinner Krimi erhalten Sie an unserer Hotelrezeption

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

Werbung.sh

Das eigene Kräuterparadies

17


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

BÜRGERAKTIEN

von Karen Jahn

für eine starke regionale Landwirtschaft

Die Regionalwert AG Hamburg will mit Wertpapieren die Ernährungswende voranbringen.

18 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Regionalwert AG

N

Grün markiert: Hier ist die Regionalwert AG Hamburg aktiv.

so Schönheim: „Alle landwirtschaftlichen Betriebe müssen entweder mindestens das EUBiosiegel haben oder innerhalb der nächsten vier Jahre auf bio umstellen, denn wir wollen ja das ökologische Wirtschaften fördern.“ Ums schnelle Geldmachen geht es Schönheim und seinen Mitstreitern beim Geschäft mit den Regionalwert-Aktien übrigens nicht. „Uns geht es vor allem um die sozial-ökologische Rendite“, sagt er. „Mit ersten finanziellen Gewinnen rechnen wir frühestens in sechs Jahren.“ Vorbild für norddeutsche Aktiengesellschaft, ist die Regionalwert AG Freiburg, die bereits seit zehn Jahren und mit heute 24 Partnerbetrieben sowie mehr als 700 Aktionären in der süddeutschen Region erfolgreich ist. Die Regionalwert AG Hamburg arbeitet, wie auch noch drei weitere im Bundesgebiet, auf Treuhandebene nach dem Freiburger Modell. Schönheim und seine Mitstreiter können sich über rege Nachfrage – seitens der Betriebe

ebenso wie der Verbraucher – freuen. „Die nächste Aktienausgabe ist für Anfang 2018 geplant. Schon jetzt haben wir Reservierungen von über 150.000 Euro. Die Nachfrage nach transparent erzeugten, guten Lebensmitteln steigt, und viele sind bereit, dafür auch etwas mehr zu bezahlen.“ E Mehr Informationen auf www.regionalwert-hamburg.de

 „Basisarbeit“: Malte Bombien (links) und Ulf Schönheim, Vorstände der Regionalwert Hamburg.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

19

Fotos und Grafik: Regionalwert AG Hamburg

achhaltiges Wirtschaften, gesunde Böden, Artenvielfalt, Verbot von Pflanzenschutzmitteln ... All dies sind Stichworte, die bei Ulf Schönheim fallen, wenn er über die Ziele der Regionalwert AG Hamburg spricht. „Wir wollen die Ernährungswende vorantreiben“, erklärt er. Den 45-Jährigen und seine Mitstreiter treibt die Sorge um den massiven Preisdruck auf die Bauern, die Industrialisierung der Landwirtschaft und das Höfesterben im Norden um. Schönheim ist neben Malte Bombien einer von zwei Vorständen des 2014 gegründeten Netzwerks, das mit dem Verkauf von Aktien die regionale bäuerliche Bio-Landwirtschaft stärken will. „Bei uns können sich Verbraucher in SchleswigHolstein, der Metropolregion Hamburg und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern aktiv für gute Lebensmittel aus ihrer Region engagieren“, sagt Schönheim. Und das geht so: Regelmäßig gibt die Regionalwert AG nicht-börsennotierte Aktien in Höhe von jeweils 500 Euro aus. Hinzu kommen 25 Euro Agio für die Kosten der Aktienausgabe. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in regionale selbstständig wirtschaftende Unternehmen vom kleinen Bauernhof über Handel und Gastronomie bis zu weiterverarbeitenden Betrieben. „Dies kann zum Beispiel eine Bäckerei sein, ein Schlachter oder eine kleine Genussmanufaktur“, so Schönheim. Die Partnerbetriebe wirtschaften weiterhin selbstständig und profitieren neben den Investitionen vom Regionalwertnetzwerk. Inwieweit die Aktiengesellschaft an Gewinn und Verlust des jeweiligen Partnerbetriebes beteiligt ist, wird vertraglich individuell geregelt. Damit das Geld im Wertschöpfungsverbund bleibt, verpflichten sich die Unternehmen, untereinander möglichst viele Waren abzunehmen – zu fairen Preisen versteht sich. Von zahlreichen Gemüsesorten – von der Kartoffel bis zur Möhre –, von Milch und Joghurt bis zu Brot, Eiern und Geflügel - die zurzeit 340 Aktionäre, die ein Grundkapital von 1,3 Millionen Euro halten, können sich mittlerweile über zahlreiche Produkte aus „ihren“ Betrieben freuen, die unter anderem auf den Wochenmärkten angeboten werden. Mittlerweile hat die Regionalwert AG mit insgesamt sieben Unternehmen Verträge geschlossen, Gespräche mit weiteren laufen. Wichtig dabei,


Titelthema | Neue Wege in der Landwirtschaft

BAUER SUCHT KUNDE Charme und Chancen der Direktvermarktung

von Jens Mecklenburg

Hof klingt gut: authentisch, ursprünglich, gesund. Hof ist das Gegenteil von Fabrik. Daher boomen in Zeiten von Globalisierung und Discounter Hofläden. Etwa 500 Bauernhöfe im Norden sind Direktvermarkter, setzen ihre Produkte (zumindest teilweise) ohne Zwischenhändler ab, auf Wochenmärkten, über den Hofladen, über Abokisten und Milchtankstellen. Bauern und Konsumenten rücken wieder näher zusammen. Eine erfreuliche Entwicklung.

I

n einer Studie der Uni Göttingen hieß es schon 2006, es gebe ein „Bedürfnis nach mehr Nähe zum Ursprung der Lebensmittelerzeugung“. Landwirte als Person würden gern „als sympathisch, vertrauenswürdig, aber auch etwas altmodisch aufgefasst“. Schon „die physische Präsenz des Landwirts“ wirke „als Qualitätsversprechen“. Der Leiter des Instituts

20 l e b e n s a r t 09|2017

|

für Ernährungspsychologie an der Uni Göttingen, Thomas Ellrott, sagt, Ernährung sei auch Distinktionsmerkmal. „Immer häufiger geht es um Selbstinszenierung und Zugehörigkeit. So kann ich mich selbst definieren, mich in einer bestimmten Haltung sehen und zeigen. Ich kann mich zugehörig fühlen, zugleich von anderen absetzen und damit Individualität generieren.“ Die richtige Nahrung stelle den „sozialen Kitt da“. Es geht aber auch um Ethik, es geht um Vertrauen und es geht darum, von seiner Landwirtschaft anständig leben zu können.

Milch vor die Haustür „Frische Milch ist für uns kein Schlagwort, sondern der Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit", sagen Bert und Kerstin Riecken aus Grossbarkau im Kreis Plön. „Frischer ginge es nur noch direkt aus dem Kühlbehälter, denn Rieckens Landmilch steht heute gemolken am nächsten

Anzeigenspezial

Tag vor der Tür. Der Lieferservice bis vor die Tür ist das Besondere an der Idee, die Milch vom Hof direkt zu verkaufen. Außerdem haben die Rieckens frischen Joghurt in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Angebot. Molke, Frischkäse und Wurstwaren runden das Lieferprogramm vor der Haustür ab. „Ich liebe die Ursprünglichkeit der Produkte", schwärmt Kerstin Riecken. Handgeschöpfter Frischkäse und frische Milch zum Frühstück, dann könne der Tag beginnen. So empfinden es wohl auch ihre 1.300 Kunden im Großraum Kiel. Würden sie ihre Milch in einer Molkerei abgeben, bekämen sie gerade einmal 35 Cent für den Liter, nun sind es 1,33 Euro. Ein gerechtes Endgeld für harte Arbeit und beste Milchqualität. Ab November sogar mit Bio-Label. Um an die richtigen Kunden zu kommen, die Qualität (und den Wert) zu schätzen wissen, werden die heimischen Landwirte immer fantasievoller:


Direktvermarktung im Trend

Wochenmärkte, Hofläden, Abokisten, Lieferungen ins Haus, Milchtankstellen, Onlinehandel, Patenschaften für Tier und Acker, Fleischpakete und neu die „Marktschwärmer“ – unkompliziertes Bestellen beim regionalen Erzeuger und das Abholen zu festen Terminen.

Ihr Werbekonzept

2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Lübeck Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Spenglerstraße 43 • 23556 Lübeck 04 51 / 20 20 40 49

Marktschwärmerei In Flensburg und Kiel ermöglicht die Initiative Marktschwärmer den direkten Kontakt zwischen Erzeugern und Kunden. Das Projekt Marktschwärmer – dessen Idee aus Frankreich stammt und sich innerhalb weniger Jahre zu einem europäischen Netzwerk entwickelt hat – bringt einmal die Woche (in Flensburg alle 14 Tage) regionale Erzeuger und Verbraucher zusammen. Eine Idee, die dem Zeitgeist entspricht: Denn immer mehr Menschen wollen wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und was in ihnen steckt. Die Schwärmerei Flensburg wurde von Sandra Beck gegründet, Nele Markwardt hat die Schwärmerei Kiel ins Leben gerufen. Das Prinzip ist einfach: Über das Internet-Portal der Marktschwärmer werden Fleisch, Milchprodukte, Gemüse, Obst und Feinkostartikel aus der Region angeboten. Der Kunde kann bequem von Zuhause auswählen und die Waren bestellen. Und all das, was sie oder er zuvor im Internet bestellt und per Überweisung oder Kreditkarte bezahlt haben, liegt im Brasseriehof in Flensburg oder im Café mmhio in Kiel bereit. Und an jedem Marktschwärmer-Wochenmarkt sind einige bäuerliche Erzeuger mit dabei. Dadurch können sich Verbraucher und Erzeuger gegenseitig kennenlernen, ins Gespräch kommen. Landwirte und Konsumenten im regen Austausch über Qualität und Geschmack. Da kommt man ins Schwärmen.

Björn Lohmann lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke radtke@verlagskontor-sh.de

E www.rieckens-landmilch.de, www.marktschwaermer.de

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

21


Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Hรถfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh

22 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


von Jens Mecklenburg

Erlebniswelt Hofladen „Gutes vom Hof“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Ziel des im April gestarteten Online-Portals ist es, Verbrauchern den Weg zu landwirtschaftlichen Betrieben, ihren Hofläden und Angeboten zu weisen – und darüber hinaus mit Rezepten und interessanten Informationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss zu machen. „Gutes vom Hof“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

D

ie Plattform führt Verbraucher direkt auf die Betriebe und weckt die Lust auf authentische besonders hochwertig hergestellte Produkte. Insbesondere in der landwirtschaftlichen Direktvermarktung finden sich Erzeugnisse, die für Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen. Für Cindy Jahnkes Kunden wichtige Kriterien. „Meine Kunden wollen genau wissen, wie meine Ziegen gehalten werden und wie Ziegenkäse entsteht. Auch für mich ist der direkte Kontakt zum Kunden wichtig“, erzählt die Käserin aus Sörup („Jahnkes-Ziegenkäse“). Das neue Portal hat viel mehr als eine reine Auflistung der Angebote landwirtschaftlicher Betriebe zu bieten: Neben Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten auf den Höfen sind auch Wochen- und Bauernmärkte zu finden. Außerdem sind die Produkte mit Infos wie Warenkunde und Rezepten verknüpft. Kreationen wie Aal in Rotwein geschmort und Blauschimmelkäse mit Portwein und Fliederbeersuppe überzeugen auch anspruchsvolle Gaumen. Auf dem Onlineportal findet sich alles, was das Land zu bieten hat: Äpfel, Eier, Kartoffeln, Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Weißkohl, Grünkohl, Käse von Kuh, Ziege und Schaf, Mettwurst, Leberwurst, Lamm- und Katenschinken, Fisch und Fleisch. Durch den Suchfilter sind auch schnell vegetarische Rezepte und ökologisch erzeugte Lebensmittel zu finden. Daneben sind unter der Rubrik „Einkaufen & Erleben“, „Märkte & Termine“ und „News“ zahlreiche Zusatzangebote zu finden wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare, Hofführungen bis hin zum Obstbaumschnitt und der Lohnmosterei. Auch Ernst Schuster von der „Obstquelle“ in Raisdorf und Vorsitzender des Vereins „Nordbauern“ ist vom Erfolg des neuen Portals überzeugt.

 v.l. Familie Sierks (Geestfrisch), Ernst Schuster, Cindy Jahnke, Claus Heller (Präsident LWK)

„So schmeckt Heimat“, stellt er schmunzelnd fest. Auch trägt der Einkauf in der Nachbarschaft dazu bei, die ländlichen Strukturen in SchleswigHolstein zu stärken, Familienbetriebe zu unterstützen und die Vielfalt der heimischen Erzeugnisse zu erhalten, sagt der Obstbauer. „Mit jeder Kaufentscheidung stimmen Verbraucher über die Art der landwirtschaftlichen Produktion ab. „Der Kauf im Hofladen stärkt die kleinen Genusshandwerker im Norden.“ Der Einkauf direkt beim Produzenten und das Erleben auf den Betrieben fördert auch das Wissen über Landwirtschaft und die Erzeugung von Lebensmittel und damit auch die Wertschätzung für die hochwertigen Produkte. So nutzt „Gutes vom Hof“ neben den Verbrauchern auch den Betrieben im Land, ihr betriebliches Einkommen zu erhöhen. Im unmittelbaren Gespräch mit den Kunden werden Vertrauen und Transparenz hergestellt. Die Art der Herstellung ist immer auch Bestandteil der Qualität eines Lebensmittels. Und die Qualität von Produkten ist nach wie vor einer der wichtigsten Faktoren beim Einkauf. Nach wenigen Monaten präsentieren sich bereits 110 Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein mit ihrem breit gefächerten Angebot auf dem Portal. Die Beteiligung weiterer Betriebe ist erwünscht. Wer kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „Gutes- vom-Hof.sh“ genau richtig. Ob würzige Salami vom Angler Sattelschwein, zart schmelzender Ziegenfrischkäse, sortenreiner Apfelsaft, die Kohl-Rarität „Ackerpille“ oder die farbenfrohe Kartoffel „Blauer Schwede“ – hier wird man fündig. Am Gütezeichen erkennt man die heimische Qualität. Einfach „Gutes vom Hof“.

E Infos: www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

23


Bettgeschichte

Wer möchte ein Strandkind sein?

Urlaub bei uns im Norden ist soooo schön. Das wissen wir ja alle. Und ganz besonders schön ist es für Familien im Hotel Strandkind in Pelzerhaken. Hier an der Ostsee kann man entspannen, Abenteuer erleben, die wunderbare Umgebung entdecken und es sich einfach gut gehen lassen.

A

uf dem Grundstück in Sichtweite der Ostsee stand bis zum letzten Jahr noch das Hotel Eos, ein alter Familienbetrieb. Doch die Bausubstanz war über die Jahre so marode geworden, dass neue Wege nötig wurden – die Besitzer Andrea und Olaf Iskra entschlossen sich, ein ganz neues Abenteuer einzugehen: Der alte Bau wurde abgerissen und Familie Iskra erfüllte sich ihren Traum von einem modernen, luftig-leichten, nachhaltigen Gebäude: dem Hotel Strandkind. Hell, freundlich, maritimer Chic ganz ohne Kitsch – wer das Strandkind betritt, fühlt sich wohl. Andrea Iskra legt größten Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Gäste. Wer bei ihr wohnt, fühlt sich ein bisschen wie bei Freunden zu Besuch – nur mit deutlich mehr Komfort. Neben der Bar, dem Restaurant, einem Spa und dem farbenfrohen Garten wird den Gästen ganz viel geboten: Fahrräder, Kanus, SUP-Boards kann man kostenlos nutzen, um die Ostsee und die wunderbare Umgebung zu erkunden. Täglich gibt es auch Kinderbetreuung, während die Eltern ausspannen, Yoga machen oder eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen. „Allerdings beschränkt sich unser Betreuungsangebot auf etwa vier Stunden pro Tag“, erklärt Andrea Iskra ihr Konzept. „Wir möchten unseren Gästen einen schönen Urlaub als Familie bieten. Deshalb gibt es bei uns auch ganz viele Angebote, die alle zusammen machen können: Klettern im eigenen Hochseilgarten, Floß bauen, Lagerfeuer, Bogenschießen und vieles mehr, was natürlich im Übernachtungspreis enthalten ist.“ Dazu gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Wassersportschule Sail & Surf.

24 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Wer im Hotel Strandkind sein Zimmer betritt, kann so manche Überraschung erleben: Blick auf das Meer. Ein Fernseher, der sich dreht. Ein Bett, in das man nur über eine Kletterwand kommt. Oder eine große Schublade, in der sich eine aufgebaute Carrera-Bahn versteckt. Wenn man dann nachts ganz besonders gut schläft, liegt das nicht nur an der frischen Ostsee-Luft. „Wir haben unser Hotel so nachhaltig und ökologisch gebaut, wie es uns nur möglich war“, erklärt Andrea Iskra. „Das Gebäude ist aus Holz, auf Bauschaum, giftige Lacke und Farben haben wir konsequent verzichtet. Es gibt bei uns keine elektrischen Leitungen hinter den Betten und nachts schalten wir das Wlan ab.“ Es ist ein Konzept, das dem Zeitgeist entspricht und aufgeht. Alle Gäste waren bisher begeistert – Strandkinder und deren Eltern.

E Hotel Strandkind GmbH

Pelzerhakener Str. 43, Neustadt in Holstein Tel. 04561 / 513350, www.hotel-strandkind.de


Ausflüge & Reisen

Tschüss Alltag! Einfach mal raus, den Alltagstrott hinter sich lassen, Neues entdecken, abschalten, genießen! Dafür reicht oft schon ein schöner Tagesausflug oder ein Wochenendtrip. Es muss nicht immer die Reise in die Ferne sein, auch in der Umgebung gibt es viele schöne Wohlfühlorte, die man noch nicht kennt. Frei nach dem Motto „Das Geschirr kann warten, das Leben nicht“ gibt es immer die Möglichkeit, mit den Liebsten schöne Stunden zu verbringen, fernab von Stress, Hektik und Verpflichtungen. Das Leben auskosten, gemeinsame Erinnerungen schaffen, neue Lieblingsplätze entdecken! Darauf kommt es an. So kann man sich immer wieder mal kleine oder große Fluchten aus dem Alltag schaffen – und das Geschirr ganz weit hinter sich lassen...

Traberhof Rathjen

Wanderfreuden Der ligurische Höhenweg ist ein markierter Fernwanderweg, der Ligurien der Länge nach durchmisst. Der Ausgangspunkt liegt in Ventimilia an der französischen Grenze, das Ziel befindet sich in Ceparana, einem kleinen Städtchen vor den Toren La Spezias. Dazwischen liegen 440 km Wegstrecke.

E Sebastian Thomas: Ligurischer Höhenweg. Alta Via die Monti Liguri, Conrad-Stein Verlag 2011, 208 S., 14,90 €

Valencia ist Ausgangspunkt einer gut 800 km langen Pilgerreise, die durch die spanischen Autonomen Regionen Valencia, Kastilien-La Mancha, Madrid und Kastilien-León nach Zamora führt, um dort in die Via de la Plata zu münden. Der Pilger wandert durch nicht enden wollende Orangenplantagen, durch Felder, Mandel- und Olivenhaine, Pinienwälder und Weinanbaugebiete, an deren Farben und Muster das Auge sich nicht satt sehen kann.

E Ulrike Bruckmeier:

Camino de Levante. Von Valencia nach Zamora, ConradStein Verlag 2010, 201 S., 14,90 €

Ferien der besonderen Art Erlebnisurlaub ganz nah am Gestütsleben und dem täglichen Training des Traberprofis Henning Rathjen, bieten Ihnen die gemütlichen Wohnungen im Sylter-Stil. • Außenboxen für Ihr eigenes Pferd stehen zur Verfügung. • Die hauseigene Rennbahn kann genutzt werden. • Erholung im Naturpark Aukrug.

Wiesenstraße 11 24613 Aukrug Anzeigenspezial

Telefon: 04873/3 81 www.traberhof-rathjen.de

|

09|2017 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen Der Hamburger Frank fährt in seiner Freizeit gerne nach Bad St. Peter-Ording. Er mag den Strand, die Veranstaltungen sowie die tollen Hotels vor Ort und liebt lange Spaziergänge.

Jetzt Lieblingsp

latz

unter bahn .de/ sh-ausflug hochladen & regionale Ausflüge gewinnen !

Fünf Menschen aus Schlewig-Holstein und ihre Lieblingsplätze

Die Freizeit-Kampagne 2017 der DB Regio Schleswig-Holstein Der Gewinnspielaufruf der DB Regio SchleswigHolstein im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. 500 Teilnehmende wollten im Rahmen der Freizeit-Kampagne das „Gesicht der Region“ werden, fünf von ihnen wählte die Jury aus: Anne, Maja und Katrin aus Lübeck, Frank und Johannes aus Hamburg. Die drei Frauen und die zwei Herren sind nun die Gesichter der Freizeit-Kampagne 2017. Sie zeigen, das es im Land zwischen den Meeren für alle, ob Einheimischer oder Tourist, sehr viel Sehenswertes zu entdecken gibt und jeder hier seinen Lieblingsplatz finden kann. Ihre persönlichen Lieblingsplätze verraten die typischen Nordlichter in der Freizeit-Kampagne 2017. Wer diese oder auch andere besuchen möchte, den bringt die DB Regio Schleswig-Holstein gern zu den jeweiligen Ausflugszielen zwischen Nord- und Ostseeküste und von Flensburg bis nach Hamburg hinein. Auf der Webseite findet man eine interaktive Karte, mit der sich die nächsten Touren zu vielen Lieblingsplätzen in Schleswig-Holstein, die mit der Bahn zu erreichen sind, ganz einfach planen lassen. Tickets für den Schleswig-Holstein-Tarif gibt es problemlos an allen Fahrkartenautomaten, in den DB Reisezentren sowie online unter bahn.de oder über die App „DB Navigator“.

Johannes aus Lübeck hat schon als Kind immer die Ferien mit seiner Familie in Sierksdorf verbracht. Morgens mit dem Blick auf das Meer aufzuwachen, ist für ihn auch heute immer noch die perfekte Erholung. Und wenn er sich einen kleinen Adrenalinkick wünscht, besucht er einfach den HANSA-PARK.

Maja wohnt in Lübeck und ist großer Fan von der Ostseeküste. Sie fährt gerne mit der Bahn zur Hermannshöhe am Botener Ufer, setzt sich dort gemütlich ins Café und genießt den Blick aufs Meer.

E bahn.de/sh-ausflug 26 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Anne aus Hamburg fährt in ihrer Freizeit gerne mit der S-Bahn zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft in Wedel und schaut dort den dicken Pötten beim Einlaufen in den Hafen zu.

Die Lübeckerin Katrin nimmt sich gerne mal eine kleine Auszeit vom Alltag. Am Strand kann sie perfekt entspannen und spielt auch begeistert Dünengolf – besonders gern an ihrem Lieblingsplatz, dem Ostseebad Scharbeutz.


Ein Jahr Bretterbude! Der neue Hotspot in Heiligenhafen Vor einem Jahr eröffnete in Heiligenhafen die „Bretterbude“ und bereits jetzt hat das Hotel der etwas anderen Art Kultstatus. Bulli statt Bentley, Butzen statt Suiten, Freiheit statt Konvention“ lautet das Motto – und das kommt an. Kiter, Naturliebhaber und Freiheitsliebende finden hier, am Vorplatz der Seebrücke und in direkter Strandnähe, einen erholsamen Rückzugsort und Ausgangspunkt für diverse Freizeitaktivitäten – allen voran Wassersport! Nach dem Kiten geht man auf die ebenso gemütliche wie stylische Butze und haut sich entspannt aufs Ohr. Seit der Eröffnung hat sich in der Bretterbude einiges getan, denn Anregungen und Wünsche von Gästen sind hier herzlich willkommen und werden, wenn möglich, umgesetzt. So ist aus dem Restaurant „Strandschuppen“ ein Restaurant mit Service geworden und es gibt neuerdings einen eigenen SUP- und Kiteverleih (Plankenverleih), bei dem man sich für schmales Geld das neueste Material ausleihen kann. Last but not least: Die hoteleigenen Bulliplätze haben jetzt einen Namen: Im „Bulli-

Garten“ genießt man individuellen Wohlfühlurlaub im eigenen Bulli. Klingt verlockend? Dann auf zur Bretterbude!

E Bretterbude, Seebrückenpromenade 4, Heiligenhafen www.bretterbude.de

Bretterbude-Events im September: 1. September:

Große Geburtstagssause zum Einjährigen unter dem Motto „Kindergeburtstag“ gibt`s eine Hüpfburg, Grillerei, Live-Musik und DJ’s. 16. September: „Lange Nacht der Poesie“ mit Poetry Slamern, Start: 20 Uhr. 22.-24. September: „Surf-Weekend“ am Strand. Testen, ausprobieren, zuschauen! Dazu gibt es Musik von Live-Acts.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

27


Freizeit-Tipps | aus der Holsteinischen Schweiz

Holsteinische Schweiz – Hauptsache draußen

Mehr als 200 idyllisch gelegene Seen, sanfte Hügel und Wälder – die Landschaft der Holsteinischen Schweiz ist ein echtes Naturparadies. Nicht selten kann man hier farbenprächtige Eisvögel, Uhus oder Seeadler in himmlischer Ruhe beobachten. Die Holsteinische Schweiz bietet ideale Bedingungen für Wanderer, Radtouren und auch auf dem Wasser.

Naturerlebnis Gigantische Gletscher formten die Landschaft der Holsteinischen Schweiz, seltene Tier- und Pflanzenartenhabensichseitherangesiedelt.Der Naturpark hat eine Ausdehnung von 750 Quadratkilometern und ist damit der größte des nördlichsten Bundeslandes. Noch mehr Superlative? Der größte See (Großer Plöner See, 3000 Hektar) und der höchste Berg Schleswig-Holsteins (Bungsberg, 168 Meter) befinden sich in seinem Gebiet, der größte Vogel Deutschlands (Seeadler, bis 2,5 Meter Spannweite) ist hier heimisch. Aber nicht nur die Natur meinte es gut mit diesem Landstrich: Gutshöfe oder Bauernkaten trifft man auf der Fahrt über Land, Fachwerkhäuser oder an Seeufern gelegene Schlösser in den historischen Städtchen Plön und Eutin sowie kleine Dorfkirchen und urige Höfe in den Gemeinden Malente, Bosau, Dersau, Schönwalde, Bösdorf oder Grebin.

28 l e b e n s a r t 09|2017

|

Naturerlebnis-Orte: Malenter WunderWelt Wasser Naturerlebnisraum: Sehen, Lesen, Schützen

Bungsberg Schönwalde Naturerlebnis-Spielplätze & tolle Aussicht vom Turm

Naturparkhaus Plön Natur-Ausstellung als idealer Ausgangspunkt

Naturerlebnisraum Eutin Lehrpfad mit unterschiedlichen Lebensräumen von Flora und Fauna

Vierer See bei Bösdorf Wanderung zwischen naturbelassenen Uferwiesen

Wildpark Malente Naturbelassener Wildpark mit Damund Rotwild, Wildschweinen u.a.

Anzeigenspezial


©Nher

Sehenswertes:

Wanderlust Man sieht, hört, fühlt und riecht am intensivsten, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Ob mit Freunden oder den Liebsten: Die wald- und seenreiche Holsteinische Schweiz ist das beeindruckendste Wandergebiet im Norden. Zur Abwechslung sollte man ein Wegstück auf ein Ausflugsschiff umsteigen. Wer die Holsteinische Schweiz richtig kennenlernen will, sollte den „Holsteinische Schweiz Weg“ wandern. Oft naturnahe Wege führen auf der rund 53 km langen Strecke an Seeufern und Bachtälern entlang, durch Wald und Feld, über hügelige Abschnitte bis zum höchsten Gipfel Schleswig-Holsteins sowie durch kleine Dörfer und Ausflugsorte.

Schlossgebiet Plön mit restaurierten Bauten verschiedener Epochen, 200 Jahre alten Alleen und einem weitläufigen Park

Schloss Eutin Wasserschloss des Großherzogs im Englischen Garten

Dunkersche Kate Bosau Ausstellungen in historischem Bauernhaus

Grebiner Mühle Kulturdenkmal mit Aussicht und Weinberg

Veranstaltungs-Tipps: 1.9.

Plöner Kulturnacht

9.9.

Open-Air-Kino Dersau

9.+10.9.

Eutiner Feierey und 22. Bauernmarkt Malente

15.9.

Live am Bischofssee Bosau

25.9.

304. Schlosskonzert Plön

28.-30.9. Eutiner Lichter Garten

Auf zwei Rädern Windgeschützt durch die typischen „Knicks“ und doch immer wieder mit schönen Aussichten radelt man auf verkehrsarmen Dorfstraßen zu Herrenhäusern und Aussichtstürmen, durch Wälder und an Seen entlang. Man sollte einen 5-Tages-Radurlaub auf der Naturpark-Rundtour mit Gepäcktransport oder auf dem Mönchsweg verbringen oder mal eine beschilderte Tagestour ausprobieren. Bei der Städtchen-Tour z.B. erkundet man die Städte Malente, Plön und Eutin mit zig Kilometern Seeuferpromenade, zwei Schlössern, Räucherkaten und anderen historischen Gebäuden.

Wasserfest Lust auf neue Perspektiven? Ab aufs Wasser. Im Kanu, Ruder-, Tret- oder Segelboot oder auf dem SUP-Brett taucht man (sprichwörtlich) in eine andere Welt ein. Das Flüsschen Schwentine und über 200 Seen locken. Ob ein mehrtägiger Kanuurlaub von Eutin bis Kiel oder Tagestouren auf dem einen oder anderen See, Kanufahren kann jeder sofort erlernen. Übrigens, der Schwentine-Wasserwanderweg hält ganze 55 Kilometer durch die gesamte Holsteinische Schweiz für einen bereit – das ist Abenteuer und Entdecken und Natur pur, fast wie am Amazonas.

Infos & Kontakt E www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 04523 / 9590120 Tourist Info Plön, Bösdorf & Grebin, Tel. 04522 / 50950 Tourist-Info Eutin & Schönwalde, Tel. 04521 / 70970 Tourist-Info Bosau, Tel. 04527 / 97044 Tourist-Info Dersau, Tel. 04526 / 680

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

29


Das kulinarische Thema

Der Norden zeigt kulinarisch Flagge Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet in die 31. Saison

30 l e b e n s a r t 09|2017

î ‡ Amuse Bouche von Gastkoch Manuel Lippert / Foto: S. PlaĂ&#x;


© Caroline Södergren

von Jens Mecklenburg

ur Auftaktgala am Sonntag, den 17. September, erstmals im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, stehen Schwedens einzige Sterneköchin Titti Qvarnström, der dänische Shootingstar Henrik Jyrk, Zweisternekoch Hendrik Otto vom Adlon Kempinski Berlin sowie aus den eigenen Mitgliedsreihen Matthias Baltz (Schleswig) und Lokalmatador Mathias Apelt (Kiels einziger Sternekoch) am Herd. Vom Quintett darf man ein anspruchsvolles Menü mit lokalen und regionalen Überraschungen erwarten.

Kochkunst für die Seele Der Auftaktgala folgen 31 weitere Veranstaltungen. Drei Gastköchinnen und 15 Gastköche präsentieren von September bis zum 4. März 2018 ihre Talente und Kochkunst, die im besten Fall auch die Seele berührt. Wie bei Dreisternekoch Harald Wohlfahrt, der nach seinem unglücklichen Ausscheiden als langjähriger Küchenchef der „Schwarzwaldstube“ in Baiersbronn dem SHGF die Treue hält und

© S. Plaß

Z

in der „Orangerie“ im Maritim Seehotel aufkochen wird. Aus dem Ausland haben sich die Dänen Henrik Jyrk und René Mammen mit ihrer experimentierfreudigen „Nordischen Küche“ angesagt. Erstmals dabei ist Titti Qvarnström aus Malmö, Vorreiterin in Sachen Nachhaltigkeit. Neu im Gastkoch-Reigen des ältesten Gourmetfestival Deutschlands sind noch: David Görne, erster deutscher Sternekoch in Frankreich, Matthias Diether, vom besten Restaurant Estlands im 5-Sterne-Hotel Pädaste, Julia Komp, Deutschlands jüngste Sterneköchin, Philipp Stein, mit 27 Jahren jüngster Sternekoch im Lande und Kirill Kinfelt aus dem „Trüffelschein“ in Hamburg. Weitere Herdkünstler sind Wolfgang Becker, Michael Kempf, Thomas Martin, Marco Müller, Benedikt Faust und Ronny Siewert. Baskischen und skandinavischen Einflüssen haben wir es zu verdanken, dass nun auch die deutsche TopGarde verstärkt zu regionalen Produkten greift, sich spannende neue Geschmackswelten in der Sterneküche auftun. Heiß begehrt dürfte wieder die „Tour de Gourmet Jeunesse“ sein für den Nachwuchs zwischen 18 und 35 Jahren. Die Feinschmeckertour führt am 6. Januar von Kiel über Bad Segeberg bis Timmendorfer Strand (90 Euro). Die „Tour de Gourmet Solitaire“ ist ein kulinarischer Roadtrip für Alleinreisende ab 40 Jahren. Zum Abschluss der 31. Saison am 4. März 2018 werden 38 Gäste in noblen Audi Karossen durch die holsteinische Landschaft von Pinneberg über Duvenstedt bis nach Reinbek chauffiert, um einen genussreichen Sonntag in drei Mitgliedsbetrieben zu erleben. Kommunikation in lockerer Atmosphäre bei gleichzeitig anspruchsvoller Küche und Tafelkultur werden versprochen. Besonders Männer sind aufgerufen sich anzumelden, da die Damenwelt bisher in der Mehrheit war. Da der Feinschmecker immer häufiger entspannte Atmosphäre zu schätzen weiß, bieten einige Mitgliedshäuser auch andere Darbietungsformen als das gesetzte Menü an. Die Preise für die 5-Gänge-Menüs inkl. aller korrespondierender Getränke bewegen sich zwischen 140 und 185 Euro. Europa zeigt kulinarisch Flagge: Ein genussvolles Fest für kulturoffene Gaumen. E www.gourmetfestival.de

© Jyrk

Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival begeistert seit 30 Jahren die Freunde außergewöhnlicher Geschmacks-Erlebnisse. Auch in diesem Jahr sind wieder besternte Gastköche aus ganz Europa zu Gast. Sie zeigen, welche Vielfalt an Ideen, Kochtechniken und Zubereitungsweisen die europäische Elite am Herd zu bieten hat.

v.o.n.u.: Titti Qvarnström, René Mammen und E Matthias Apelt, Harald Wohlfahrt, Henrik Jyrk

09|2017 l e b e n s a r t

31


Gastrotipps des Monats •

Sie suchen Steak-Genuss auf allerhöchstem Niveau? Dann sind Sie im Lübecker Restaurant KOCHWERK in der Travemünder Allee goldrichtig. Hier stehen seit kurzem saftige Rumpsteaks, zarte Rinderfilets und köstliche Entrecote vom Rind auf der Speisekarte. Besonders zu empfehlen: Tomahawk vom deutschen Rind, Dry Aged. Die Beilagen dazu kann man sich selbst zusammenstellen

Nach vielen Jahren als Superkoch mit Stern zuabert Jens Häberle nun im Niendorfer Hafen in seiner „Bude 8“ kreative Gerichte. In dem Strandbistro gibt es alles vom Feinsten – wie Scampis mit Knoblauchsoße oder Currysuppe mit Putenspieß. Wir empfehlen: den „Bude 8 Burger“ aus frischem Rindfleisch und Guacamole im Chiabattabrötchen. Dazu sitzt man nahezu an der Wasserkante. Hafenromantik pur!

Das Reethus in Timmendorfer Strand ist mit seiner hervorragenden Küche ein echter Dauerbrenner. Man fühlt sich rundum wohl im ältesten Haus des Ortes und was aufgetischt wird, ist erstklassig. Hier wird Qualität im besten Sinn serviert. Neben den zarten Steaks sollte man unbedingt folgendes Gericht hier probiert haben: Gebratenes Zanderfilet auf Apfel-Ingwer-Lauch-Gemüse und Kartoffelpürree.

Die Gerichte im Niendorfer Restaurant „Strandküche“ im Strandhotel LUV dominieren durch Qualität, Kreativität und Rafinesse. Serviert wird eine moderne maritime und holsteinische Küche, bei der frisch, spritzig und mit Liebe und Anspruch gekocht wird. Und das schmeckt: So wie die Ravioli mit Ochsenschwanzfüllung in Weißwein-ButterFond, auf Salat mit Salbei, Kapern und Oliven.

32 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

eckt Abgeschm s aus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Soul trifft Kulinarik Vom 15. bis 17. September zieht es zahlreiche Besucher an die Erlebnis-Promenade bei der Seebrücke in Sankt Peter-Ording. Hier findet das dritte Street Food und Music Festival „Soul Kitchen“ statt, bei dem Köche, Musiker und DJs gemeinsam auf einer Bühne stehen. Direkt am Strand kann Livemusik von erstklassigen Soul-Sängern wie Kim Sanders (Freitag, 20.30 Uhr) oder Stefan Gwildis (Samstag, 20 Uhr) genossen werden. Spektakuläre Kochshows, Food-Trucks und Markstände mit verschiedenen Spezialitäten laden zum Schlemmen und Stöbern ein. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 15 Uhr und endet am Sonntag gegen 18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. E Soul Kitchen – Street Food & Music Festival, Erlebnispromenade St. Peter-Ording, www.soulkitchen-spo.de, Tel. 040 / 43093154

„Hook Dogs“ Lübeck Der Nachwuchs der Peter-Pane-Familie entert den Norden! Nach fünf Erfolgsmonaten in Hamburg Altona hat sich die Hot-Dog-Restaurant Familie um einen weiteren Standort vergrößert: In dem Restaurant in unmittelbarer Nähe des Holstentors werden den Gästen ausgefallene Premium Hot-Dogs und spektakuläre Milchshake-Kreationen kredenzt. Fleischliebhaber genießen hier qualitativ hochwertiges Fleisch vom Rind und Geflügel, Vegetarier und Veganer kommen mit dem „Veggie Dog“ oder dem „Quinoa Dog“ auf ihre Kosten. Mit der großen Auswahl an Toppings und Soßen ist für jeden was dabei. Die Auswahl an leckeren Milchshakes ist ebenso vielfältig. Sie werden mit üppigen Kunstwerken aus Muffins, Oreos oder Zuckerwatte verziert und damit zu absoluten Hingucker. Zum entspannten Verweilen laden im „Hook Dogs“ Lübeck ein BarBereich mit ausgesuchten Spirituosen und liebevoll zubereiteten Drinks sowie eine gemütliche Lounge-Ecke. E Hook Dogs Lübeck, Holstenstraße 8-10, Lübeck Tel. 0451 / 39697470, Öffnungszeiten: 11 Uhr-open end


Bauernhofeis Steffens

Unverfälschter Genuss und Geschmack pur

Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof

Die ganz besondere Eisverkostung Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 7. Oktober, Sa. 18. September, So. 19. September, jeweils um 13 Uhr

Auch im Winter ein erfirschender Genuss: die Eistorten von Bauernhofeis Steffens.

E

in leckeres Eis geht immer! Nicht nur zur heißen Jahreszeit, auch im milden Spätsommer und im goldenen Herbst ist der kühle Genuss eine süße Auszeit wert. Besonders, wenn es sich dabei um die geschmacksintensiven, selbstgemachten Sorten wie Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen, Amaretto mit Kakaotrüffel oder Mandarinensorbet vom Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök handelt. Aber auch Eistorten, Eisgebäck und Petit Fours aus eigener Herstellung sind hier erhältlich – und diese schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch ein echter Hingucker bei jeder Feier. Ganz individuell hergestellt nach den Wünschen der Kunden sind sie auch das ideale Geschenk zu einem besonderen Anlass oder das kulinarische Highlight bei Weihnachtsfeiern. Eine echte Besonderheit ist auch das beliebte Landfrühstücksbuffet im Hofcafé von Bauernhofeis Steffens. Mit Wurst- und Käsespezialitäten, frischgebackenem Brot, hochwertigen Produkten aus der Region, selbstgemachten Marmeladen von Dörte Steffens und Milcherzeugnissen vom eigenen Hof bietet es unverfälschten Genuss. Die nächsten Termine sind am 24. September und 8. Oktober. Es wird um Anmeldung gebeten. Das Hofcafé hat noch bis zum 3. Oktober geöffnet. Es lohnt sich also noch, bei Bauernhofeis Steffens vorbeizuschauen und sich aus den vielen köstlichen Eissorten seine Lieblingskreation zusammenzustellen. Lassen Sie es sich schmecken!

E Öffnungszeiten Hofcafé bis 3. Oktober: Fr. 14-18 Uhr, Sa. und So. 12.30-18 Uhr

Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet: 3. und 8. Oktober, 5., 25. und 26. November, 10. Dezember von 9 – 12 Uhr. N ur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!

Öffnungszeiten Hofladen

Mo. bis Sa.: 09 – 12 Uhr Mo. und Fr.: 14 – 18 Uhr

Hof-Café:

Fr.: 14 – 18 Uhr Sa. und So.: 12.30 – 18 Uhr

Bauernhof-Eis Steffens GbR Langendamm 3• 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 Fax: 0 45 25 / 49 34 735 info@bauernhofeis-steffens.de

Öffnungszeiten Hofladen: Mo.-Sa. 9-12 Uhr, Mo. und Fr. 14-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens | Langendamm 3 | Ahrensbök Tel: 04525 / 5019997 | www.bauernhofeis-steffens.de

Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

33


Abgeschmeckt

Fangfrischer Fisch in Niendorfs schönem Hafen

musste ein Hafen her. Und der wurde 1923 fertiggestellt. In Boomzeiten (1956) waren hier 56 große Schleppnetzkutter zu Hause. Heute sind es noch vier und deren Frischfisch ist so gefragt wie nie. Denn er ist eine wahre Delikatesse. Und wer sich von den Fischen loseisen kann und von Niendorf aus einen kleinen Törn wagen will, dem stehen zwei schöne Bäderschiffe, „Seelöwe“ und „Hanseat II“, zur Verfügung, auf denen man sich die Ostseeluft um die Nase wehen lassen kann.

von Sylvia Pluschke

Christa Krügers Butt-Rezept

Der Niendorfer Hafen ist sicher einer der kleinsten Häfen an der Ostseeküste. Er ist jedoch auch einer der traditionellsten, romantischsten, maritimsten und vielseitigsten und kann alles aufweisen, was einen echten Hafen ausmacht. Zwei Yachtclubs, eine Holzbauwerft, spezialisiert auf den Neubau klassischer Segel- und Motoryachten und Restaurierungen, eine Galerie, die Töpferei, Hafeninfo, ein Kiosk mit Superangebot und feine Gastronomie, deren delikates Fischangebot (frisch und geräuchert) legendär ist.

D

och vor allem ist es die die kleine Fischfangflotte, die jeden Morgen nach getaner schwerer Arbeit wieder an den Kaimauern des Hafens festmacht. Die Fischer gehen nahezu täglich mit ihren Kuttern auf Fischfang und bringen mit, was gerade Saison hat. Fischer Hauswald holt mit seinem Stellenetz jetzt riesige (feine und zarte) Dorsche aus der Ostsee, die sofort bei Manuela Hauswald (u. li.) auf dem Verkaufstresen landen und wie nichts verkauft werden. Christa Krügers Ehemann Rüdiger fischt mit Stellnetz und damit landen leckerer Gold- und Graubutt bei ihr und gehen ebenfalls reißend weg, denn man kann sie auch ohne Kopf und kleine Gräten bekommen, so dass sie sofort pfannenfertig sind. Alles, was mit Fisch zu tun hat, ist bei den Fischern Familiensache. Die Männer fahren raus, die Frauen sind für alles Weitere und den Verkauf zuständig – bei Krüger, Warnke, Hauswald und Dietze.

Vergangene Zeiten... Ganz früher, vor dem Hafen, zogen die Fischer ihre Boote einfach auf den Strand, wo auch sämtliche Arbeiten wie Fische säubern, ausnehmen, verkaufen, Netze pflegen und trocknen stattfanden. Da Niendorf jedoch schon früh ein beliebtes Seebad war und die Gäste Strand und Sand für sich beanspruchten,

34 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Ebenso simpel wie köstlich: Bratfertigen Butt (abgezogen) salzen, pfeffern, in Mehl wenden, in Butter braten – fertig! (Variante: Speckwürfel beim Braten dazugeben). Dazu schmecken Kartoffeln mit Butter, Kartoffelsalat oder -pürree, Gurkensalat.


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Hermannshöhe-Herbst

Wer sich jetzt in Richtung Hermannshöhe auf dem Weg macht, darf den Herbst so richtig genießen. Hoch über der Bucht auf dem Brodtener Steilufer erlaubt die Location jetzt einen besonders atemberaubenden Ostsee-Rundblick. Die Felder sind abgeerntet und leuchten golden im Sonnenlicht, das auch die Gäste beglückt, die sich zum wunderschönen Erlebniscafé aufgemacht haben. Das lohnt sich im September besonders. Denn zu den vielen Schlemmereien kommt nun noch eine ganz besondere Spezialität: Frisch zubereiteter Flammkuchen, dampfend aus dem Steinofen wie im französischen Elsass, ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Her-

mannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Uneingeschränkt genießen kann man übrigens auch schöne Feste auf der Hermannshöhe – immer mit Meerblick inklusive. Und das ohne Müh und Plag, denn das kundige Bankett-Team bietet von einer kleinen Feier für 25 Gäste bis zum großen Event für 100 Personen alles an. Verschiedene Buffetvorschläge (von Brunch bis zur großen Hochzeit) liegen vor und auch ganz individuelle Feste sind für das geschulte Team eine angenehme Herausforderung. Damit auch der Nachwuchs die Hermannshöhe zu schätzen weiß, kommt regelmäßig Zauberer Roger mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei. Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen (17. September, 12-14 Uhr). E Hermannshöhe 1, Travemünde, Telefon: 04502 / 8885425, geöffnet tägl. von 11 bis 18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8 bis 11 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

35


Abgeschmeckt

Gesund in die Woche starten: Grüne Smoothies

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

36 l e b e n s a r t 09|2017

|

Selbstgeerntetes Gemüse schmeckt einfach hervorragend und ist gesund. Doch manchmal haben vor allem Kids keine Lust auf Kohl & Co. Das wird gleich anders, wenn diese als Smoothie daherkommen. Da werden selbst die eingefleischtesten Gemüsemuffel schwach und greifen zum Glas. Die Zubereitung ist kinderleicht. Alles was man dazu braucht, ist ein guter, starker Mixer, Gemüse und feine Kräuter.

D

ie herrlich grünen Smoothies sind eine wohlschmeckende Lösung, in den Genuss der unzähligen Vorteile zu kommen, die grünes Blattgemüse für die Gesundheit bereithalten. Denn es ist erwiesen, dass dieses reich an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Antioxidantien und essentiellen Aminosäuren ist. Das darin enthaltene Chlorophyll stärkt das Immunsystem, wirkt gegen Giftstoffe im Körper, Entzündungen, ja sogar gegen Körper- und Mundgeruch – genügend Gründe also, das gesunde Grünzeug zu mögen. Und eine weitere tolle Nebenwirkung macht die grünen Smoothies zum Renner: Wer sie täglich als Mahlzeitenersatz trinkt, verliert ziemlich sicher ein paar Pfunde, findet schnell das eigene Wohlfühlgewicht und kann dieses auch ohne Verzicht auf kleine Sünden und Dauerdiät halten.

Anzeigenspezial

Ein unerlässlicher Helfer ist dabei der Mixer, denn durch das Zerkleinern kommt der Organismus an all die guten Sachen heran, die beim Kauen nicht geknackt werden. Perfekt für Smoothies ist eine Mischung aus Obst und Grünem, denn so erhält man den erwünschten herrlich fruchtig-frischen Geschmack. Am besten ist ein Mix aus Früchten, Gemüse, Kräutern und Wasser. Pikant wird der Smoothie, wenn auch Tomaten, Rote Beete oder Rettich verwendet werden – idealerweise in einer Schöppich-Küche.


von Björn Engholm

Kulinarischer Ausflug

Wenn Nord und Fernost sich verbinden: Horizonte in feinem Ambiente Gyoza (Teigtasche) von der Riesengarnele Süß- E kartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakisauce

Nicht, dass Timmendorfer Strand in die Jahre gekommen wäre – aber dass die eine oder andere Innovation in Hotellerie und Gastronomie dem Ostseebad gut täten, steht außer Frage. Die Konkurrenz schläft nicht und bietet dem anspruchsvollen Urlauber attraktive Alternativen in Qualität und Preis.

D

as hat die Hotellierfamilie Hamester, seit 2005 Eigner des Strandhotels Fontana, erkannt und mutig in einen formidablen Neubau investiert; ihr im März dieses Jahres eröffnetes Haus gleichen Namens, mit unverbaubarem Blick aufs Meer, besticht mit strahlend weißer klassizistischer Bäderarchitektur. Wer die ausladende Terrasse überquert, gelangt in das geräumige Restaurant „Horizonte“, das schlichte, schöne und zeitlose Eleganz vermittelt. Junior Sebastian Hamester, der mit seiner Frau Julia das Haus führt, eröffnet seinen Gästen als Küchenchef wahrhaft neue Horizonte der Kulinarik. Er verbindet norddeutsche Fisch- und Fleischkost mit fernöstlichen Ingredienzien, zaubert Sushi und Sashimi feinster Qualität und bereichert die Gästegaumen mit ungewohnten Geschmacksvariationen.

Das vorweg angebotene Brot mit frischer Butter und Meersalz, eine Schale leicht gesahnt-exotischer Sud auf Hühnerbasis und der schmelzige Pinot Blanc von Markus Molitor (zu sehr fairem Preis!) öffnen den Magen und machen Lust auf mehr. Und die Lust wird auf das Beste befriedigt: Die Sashimi a la Chef, knackfrische, zarte Filetscheibchen von mehrerlei Fisch mit Wasabi, mehrjährig im Faß gelagerter Sojasauce und Meerrettichstreifen – besser geht’s nicht. Der lauwarme Pulposalat mit Glasnudeln, Koriander, Sojasprossen und Vinaigrette nach Matsuhisa (einer Kochlegende) stellt selbst raffinierte mediterrane Kreationen von Tintenfisch in den Schatten und übertrifft sogar die Teigtasche (Gyoza) von der Riesengarnele, die, umrahmt von Süßkartoffelpüree, Hummerschaum und Teriyakissauce, serviert wird. Ein Aha-Erlebnis dann der Färöer Lachs in Miso (einer Kruste aus Sojabohnen und Gerste oder Reis) mit japanischer Edamame-Bohne, chinesischer Yuzu-Zitrusfrucht und Puffreis; lediglich in der Frage der Garzeit des Lachses herrschte keine Einigkeit. Schließlich teilte sich die Runde noch eine Platte mit acht kleinen Surf and Turf Rolls: Tempura Garnelen, frittier Küchenchef Sebastian Hamester

tes Rindfleisch mit Avocado und Teriyakisauce – auch dies eine ganz neue und ungewöhnliche gustatorische Erfahrung! Zum Abschluss gab es ein Glas „Hensel und Gretel“, eine abenteuerliche, aber runde Cuvee aus Merlot, Blaufränkisch, St. Laurent und Cabernet Sauvignon von Markus Schneider und Thomas Hensel... Bis auf die Austern, die zum ersten Schluck Wein kredenzt wurden und jede Gewichtsklasse myriadisch unterschritten, war das Urteil einhellig: Das Restaurant trägt seinen Namen zu Recht. Im „Horizonte“ werden auf hohem Niveau die Geschmacksgrenzen traditioneller Kochkunst durchbrochen und konventionelle Genusserwartungen zu unbekannten, aber unbedingt entdeckungswürdigen neuen Ufern geführt. Da stimmt fast alles, von Ambiente, Service, Weinen bis zur extravaganten Cuisine. Glückwunsch! Währen der Saison unbedingt Plätze reservieren! Und Zeit mitbringen, denn gute Küche will Weile haben... E Restaurant Horizonte · Strandhotel Fontana Strandallee 49, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 870414 Di-So 12.30-15 Uhr und ab 18 Uhr

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

37


Stilvoll feiern

Lust auf Feiern Im September neigt sich der Spätsommer langsam kühleren Temperaturen zu, die Nächte werden länger und es ist die perfekte Zeit, so richtig zu feiern. Unsere Umgebung bietet stilvolle Locations für rauschende Nächte, wilde Tänze, gute Drinks und bestes Essen. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, kann man schon jetzt die besten Orte für Weihnachts- und Silvesterfeiern testen.


FAMILIENBRUNCH AM MEER

B it t e r e n S ie r e s e r v ie it ig ! r ech t ze

GENIESSEN SIE IHR BRUNCH MIT PANORAMABLICK AUF DIE OSTSEE ! Familienbrunch: 1. Oktober, 5. November, 3. Dezember 2017 Festtagsbrunch: 25. Dezember, 26. Dezember 2017 von 12.30 bis 15 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Restaurant HOLSTEIN’S im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde GmbH Kaiserallee 2 · 23570 Lübeck-Travemünde · Tel. 04502 / 308-372

Familienbrunch G 38,00 pro Person Festtagsbrunch G 49,00 pro Person Inklusive einem Glas Sekt, Säften, Kaffee- und Teespezialitäten. Kinder bis 6 Jahre sind eingeladen, Kinder von 7 bis 12 zahlen nur die Hälfte.


Stilvoll feiern

Genusswelten Catering by KOCHWERK Lübeck „Wir bringen unsere Genusswelt zu Ihrer Veranstaltung,“ lautet das vielversprechende Motto des Catering by KOCHWERK Lübecks. Egal ob Buffet, Menü oder Fingerfood – das Catering by KOCHWERK Lübeck steht immer für höchste Qualität in Ambiente, Service und Speisen, aber auch für originelle Ideen. So bietet der Caterer neben den Klassikern auch mal ausgefallene Foodkonzepte an. Wie wäre es mit dem Buffet „StreetFood Battle – America meets Asia“ oder „Mit den Skiern nach Ostfriesland – Almhütte trifft Grünkohl“? Individualität ist hierbei das Zauberwort. Denn kein Gast und kein Kunde ist wie der andere. Das spürt man auch in der Betreuung und Durchführung der Veranstaltungen, die immer sehr persönlich und mit viel Engagement und Liebe zum Detail geplant werden. Dabei ist es egal, ob es sich um Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Jubiläen oder Firmenfeste handelt. Catering by KOCHWERK Lübeck ist immer die perfekte Wahl.

E Catering by KOCHWERK Lübeck, www.kochwerk-luebeck.de

Zweihandvoll Burger und viel Genuss Auch die besten Veranstaltungen stehen und fallen mit dem Essen. Ob Hochzeit, Geburtstagsfeier, Firmenjubiläum oder Richtfest, jede Veranstaltung ist etwas ganz besonderes. Das junge Unternehmen Zweihandvoll Burger unterstreicht diese Besonderheit mit einem wirklich hervorragenden Catering aus dem Food Trailer. Mit zum leckeren Angebot aus dem Wagen gehören hochwertige Burger, Premium Hotdogs und exklusives Fingerfood. Alle Zutaten sind saisonal, regional und frisch. Salate und Kräuter kommen von der eigenen Farm am Stadtrand von Lübeck, das Fleisch von Rindern aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, die Brötchen werden täglich frisch vom Meisterbäcker gebacken. Der einzigartige Food Trailer, komplett aus hochglanzpoliertem Edelstahl, passt in jede Szenerie und ist immer ein Eye Catcher. Zweihandvoll bietet ein extravagantes Catering-Erlebnis, dessen Genuss man so schnell nicht vergisst!

E Weitere Informationen: www.zweihandvoll.de Gesund und lecker! Zweihandvoll Burger wurde von der DEKRA im Detail getestet und zertifiziert.

40 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Panorama Lübeck Die Bücherpiraten erobern Lübeck – und das schon eine ganze Weile. Zum Glück, denn in dem Verein können sich Kinder und Jugendliche kreativ verwirklichen. Das Konzept und einzelne Veranstaltungen der Bücherpiraten sind bereits ausgezeichnet worden, etwa 2013 mit der „Goldenen Göre“ als „bestes Jugendbeteiligungsprojekt Deutschlands“. Wir wollten einen Blick hinter die Kulissen des Erfolgsprojektes werfen und haben die Bücherpiraten in ihrem Kinderliteraturhaus in der Fleischhauerstraße Lübeck besucht. Hier, wo die Kids den Ton beziehungsweise das Wort angeben.

Der Schatz der Ostsee Bereits im Rahmen des ersten Interreg-Projektes ‚UNIDNE‘ hatte die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht mit Schnorchelkursen und einem Onlinespiel ein neues Angebot für die Urlauber zum Thema Ostsee entwickelt. Nun gibt es ein Folgeprojekt – ein interaktives Umweltbildungsheft für Kids, in denen diese spielerisch an die Themen Ostsee und Umweltschutz herangeführt werden. Zusammen mit der Lübecker Agentur ‚Art & Design‘ wurde nun das 24-seitige Kinderheft ‚Der Schatz der Ostsee‘ entwickelt. Hierin begeben sich der Wassergeist Undine und sein bester Freund, die Seenadel, auf die Suche nach dem Schatz der Ostsee und begegnen hierbei vielen weiteren Meeresbewohnern. Das Heft bietet im Verlauf der Geschichte viele Spiele, Rätsel, ein Wimmelbild und Infos zu den Meeresbewohnern und zu einfachen Maßnahmen, mit denen jeder deren Lebensraum schützen kann. Jedes der Bilder entstand in „echter Handarbeit“ und wurde individuell für das Heft gezeichnet. Doch gibt es auch genug Platz für zeichnerische Eigeninitiative der Kinder. Eine weiterführende Informationsebene verbirgt sich hinter den viele QR-Codes, in denen Kids mit ihren Eltern

Franziska Gehrts von der Werbeagentur ‚ART & DESIGN‘ Lübeck und Christian Rogge von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht.

oder dem Smartphone viel Spannendes rund um interessante Meeresbewohner entdecken können. Das Heft ist ab sofort kostenlos in allen Tourist-Infos der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht erhältlich.

Sozialverband spendet 1000 Euro für Hospiz

Dankbar für die Spende: Hospiz-Leiterin Dagmar Andersen (li.) mit Lorenz Friedrich und Bärbel Badstehn-Friedrich vom Sozialverband Lübeck.

Große Freude beim Rickers-Kock-Haus der Vorwerker Diakonie: Der Sozialverband (SoVD) Lübeck überreichte der Hospiz-Leiterin Dagmar Andersen am 17. August einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. „Es freut uns wirklich sehr, dass der Sozialverband mit seiner großzügigen Spende das Hospiz unterstützt“, sagte Andersen bei der Übergabe. Das Rickers-Kock-Haus in der Moislinger Allee bietet sterbenden Menschen ein letztes Zuhause. Dem erkrankten Gast soll bis zuletzt ein humanes und würdevolles Leben ermöglicht werden. „Der Sozialverband möchte mit der Spende die segensreichen und wichtige Arbeit des Hospizes würdigen“, so Kreisverbands-Vorsitzender Lorenz Friedrich. „Die menschliche Zuwendung in der letzten Lebensphase ist das A und O.“ Seit 1917 setzt sich der Sozialverband für Menschen in allen sozialen Angelegenheiten ein – unter anderem für die Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Sozialrecht. In Lübeck hat er mehr als 5000 Mitglieder. Zum 100-jährigen Bestehen veranstaltete der Kreisverband ein buntes Fest. „Die Arbeit des Hospizes lag uns schon lange am Herzen. Daher war schnell klar, dass der Erlös – immerhin 1000 Euro – der Einrichtung der Vorwerker Diakonie zugute kommen soll“, sagte Bärbel Badstehn-Friedrich, Kreisfrauensprecherin und Organisatorin der Veranstaltung.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

41


Panorama | Lübeck

Auf konstantem Erfolgskurs: Die Bücherpiraten Vor 15 Jahren taten sich in Lübeck sieben Leute zusammen, um ein einwöchiges Kinderbuch-Festival in einem Zirkuszelt zu veranstalten.Ihr Ziel war es, Kinder und Jugendliche (wieder) für Literatur zu begeistern und sie ihre eigenen Geschichten erzählen zu lassen. Das Festival kam so gut bei dem jungen Publikum an, dass schon bald Schreibwerkstätten und Gruppen entstanden, in denen die Jugendlichen selbst Texte verfassten und sich austauschten. Dieses Konzept fand bei immer mehr jungen Menschen Zuspruch, die sich ebenfalls mit Ideen und Engagement bei den „Bücherpiraten“ einbrachten, indem sie neue Events wie die „Jugendbuchtage“ ins Leben riefen oder weitere Gruppen gründeten. So gibt es beispielsweise eine journalistische Gruppe, die ihr eigenes Online-Literaturmagazin herausbringt – und das sehr erfolgreich. Im Jahr 2011 stellte eine Mäzenin den jungen Kreativen dann ein Haus in der Fleischhauerstraße für einen symbolischen Preis von einem Euro im Monat zur Verfügung. Hier, im Kinderliteraturhaus, sind bis heute die „Bücherpiraten“ behiematet. Der Verein besteht mittlerweile aus 14 Kinder- und Jugendgruppen. Rund 40 Ehrenamtliche engagieren sich bei ben „Bücherpiraten“. Diese rasante Erfolgsgeschichte macht Martin Gries, pädagogischer Leiter des Vereins, sehr stolz. Er war einer der Mitinitiatoren des allerersten Kinderbuch-Festivals und hat den Verein mit aufgebaut. Das Schönste an seinem Job sei es für ihn, junge Menschen dabei zu begleiten, ihre eigene Geschichte zu finden und aufzuschreiben. „Die Kinder und Jugendlichen lernen hier

viel fürs Leben“, freut sich Gries. Sei es, dass sie in Eigenregie Veranstaltungen planen und durchführen, Hörbücher aufnehmen, auf der Bühne vor fremden Menschen sprechen oder in der Gruppe ihre Meinung vertreten. Ehemalige Mitglieder, mit denen Martin Gries noch in Kontakt ist, bestätigen dem pädagogischen Leiter immer wieder, dass sie die Zeit bei den Bücherpiraten positiv geprägt hat.

Im Mittelpunkt stehen die Kinder „Ein Kulturhaus, bei dem die Kinder so im Mittelpunkt stehen wie bei uns, gibt es in Deutschland nicht noch einmal“, weiß Martin Gries. Andere Städte seien bereits auf das erfolgreiche Konzept aufmerksam geworden, so Gries, und würden bei ihm Anfragen stellen, wie man solch ein Projekt multiplizieren kann. Von dem einzigartigen Konzept kann sich Deike Wendt in den nächsten Monaten überzeugen. Die 18-Jährige macht seit kurzem ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Bücherpiraten und freut sich, auf diese Weise einen Einblick hinter die Kulissen des Vereins zu erhalten und in Bereichen wie Veranstaltungstechnik und -management oder pädagogische Arbeit erste Erfahrungen zu sammeln.

14. Bücherpiraten-Festival Die nächste Veranstaltung der Bücherpiraten steht bereits in den Startlöchern: das 14. Bücherpiraten-Festival! Vom 19. bis 23. September werden wieder Bücher, Geschichten und die Fantasie gefeiert. Die Künstlerin des Festivals ist in diesem Jahr Francesca Sanna. Die aus Italien stammende Illustratorin hat mit „Die Flucht“ ein beeindruckendes ers-

Im Benefizladen des Kinderliteraturhauses kann man guterhaltene Bücher abgeben, die dann günstig verkauft werden.

42 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Die jungen Bücherpiraten gestaltet so gut wie alles selbst, auch die Stühle.

tes Bilderbuch präsentiert und ist damit für den Deutschen Jugendliteraturpreis in diesem Jahr nominiert. Neben Lesungen mit ihr können sich die Besucher auch auf Lesungen mit den Schauspielerinnen Cordula Stratmann und Sophia Dal freuen. Weitere ProgrammHighlights sind die Festival-Werkstätten für Kinder sowie die feierliche Verleihung des „Goldenen Bücherpiraten“. Mit dem Preis würdigen die acht-bis zehnjährigen Autoren-Entdecker der Bücherpiraten die besten Nachwuchsautoren des Jahres. Dieses Jahr geht der „Goldene Bücherpirat“ an Anna Ruhe und ihren Roman „Mount Caravan – Die fantastische Fahrt im Nimmerzeit-Express“. Wer jetzt selbst Lust bekommen hat, bei den Bücherpiraten mitzumachen, kann einfach mal bei den Jungs und Mädchen im Kinderlietraturhaus vorbei schauen. Weitere Infos unter: E www.bücherpiraten.de.

Freuen sich schon auf das Bücherpiraten-Festival: FSJ-lerin Deike Wendt und Martin Gries, pädagogischer Leiter des Vereins.


Panorama Lübeck

Schulzettel-Pack-Service bei Hünicke im CITTI-PARK

Vision

Design-Füllhalter

Der VISION Design-Füllhalter von ONLINE aus matt gebürstetem Aluminium in modernem Design überzeugt mit klarer Formensprache und präziser Technik.

29,99

Für viele Kinder beginnt gerade ein neues, aufregendes Kapitel in ihrem Leben: die Schulzeit. Für diesen wichtigen Schritt bietet das Schreibwarenfachgeschäft Heinrich Hünicke eine ganz besondere Leistung an: den SchulzettelPack-Service. Eltern können ganz einfach die Liste an Schulbedarf, die die Lehrer für das Schuljahr zusammengestellt haben, etwa bei Hünicke im CITTI-PARK abgeben und gemütlich shoppen gehen. In der Zwischenzeit stellen die Hünicke-Mitarbeiter alle Artikel von der Liste abholbereit zusammen. Ob Hefte, Zeichenblöcke, Knete, Ordner, Pinsel, Federtaschen oder Sportbeutel – die gesamte Palette an Schulbedarf ist bei Hünicke erhältlich. Das gilt auch für Stifte und Tuschkästen bestimmter Marken, die oftmals von Lehrern angegeben werden. Eine weitere Erleichterung für Schulkinder und deren Eltern ist der Buch-Einschlag-Service von Hünicke im CITTI-PARK: Schulbücher (und alle anderen Bücher) bis zu einer Größe von DIN-A3 werden passgenau eingeschlagen. Die Folie sitzt perfekt, verrutscht nicht und wirft keine Luftblasen. Hünicke bietet für alle Altersklassen das passende Schulmaterial.Aber auch Kunden, die nach Bürobedarf, Papeterie-Artikeln und schönen Geschenken suchen, werden hier fündig. Die Auswahl reicht von Arbeitsmappen und Schreibtischauflagen aus Leder, Briefpapier und Schreibtischaccessoires über Künstlerbedarf, Glückwunschkarten und Fotoalben bis zu Gästebüchern und einem großen Sortiment an Schreibgeräten. TIPP: Am 2. September findet in der Hünicke-Filiale im CITTI-PARK von 12 bis 18 Uhr eine kostenlose Gravuraktion von Schreibgeräten statt!

E Heinrich Hünicke

CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14 www.buerokompetenz.de

CITTI-PARK ∙ Herrenholz 14 ∙ 23556 Lübeck Königstr. 101 ∙ 23552 Lübeck | T 0451 589 00-0

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

43


Mode & Schönheit

Die letzten Strahlen der Sonne genießen September – jetzt vermischen sich die Wärme und Leichtigkeit des Sommers mit der Kühle und Melancholie des heraufziehenden Herbstes. Luftige Kleider brauchen jetzt einen weichen, warmen Cardigan und Boots. Farblich bestimmen Goldtöne, Orange und sattes Burgundy.


3.

1.

4.

Kleider 1. von ICHI 2. von Opus

1.

Cardigans 1. von InWear 2. von Vila 3. von Anna Field 4. von ICHI

2. 2.

1. Schuhe 1. von H by Hudson 2. von mint & berry 3. von Floris van Bommeln

2. 1.

3.

Taschen 1. von Ralph Lauren 2. von Replay

2.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

45


Mode & Schönheit

Ein Hauch von Herbst

Langsam wird es spürbar: Ein Hauch von Herbst liegt in der Luft – und die sensationellsten Modelle der neuen Kollektionen edler Modemacher sind im eleganten Geschäft von Monika Müller in der Timmendorfer Kurpromenade zu finden. Ob Riani oder Luisa Cerano – die Labels haben sich selbst übertroffen und die aktuellen Trends auf’s Unwiderstehlichste umgesetzt. Dazu kommt das einmalige Stilempfinden von Monika Müller, die aus dem Angebot der Edel-Labels die umwerfendsten Modelle für ihre Kundinnen ausgewählt hat. Silver Grey kombiniert mit klarem Offwhite wird ein Renner, ein weicher Mohair-Cardigan passt perfekt zum Blusenshirt und liefert, kombiniert mit Runningpants, einen stylischen Look, der für Aufsehen sorgt. Dass Grau in allen Schattierungen eine echte Geheimwaffe ist, zeigt das bestechende Outfit aus schmeichelweichen schwarzen Nappalederpants, einem Pullover mit luxuriös üppigem Kragen und einem anthrazitgrauen Cape mit großer Fuchs-Tasche. Man merkt, dass der Riani-Stil in dieser Saison ganz lässig Erlesenes mit Komfortablem zu verbinden vermag. Dies spiegeln auch die sanften Prairie- und warmen Saddle-Nuancen wider, die, vereint mit Offwhite und Himmelblau, an die amerikanischen Weiten erinnern – eine Moderichtung, die dem Megatrend „Entschleunigung“ entgegenkommt. Zauberhafte Naturtöne aus feinsten Stoffen vereinen sich mit einem Touch Glamour und werden, kombiniert mit

46 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

zartem Blau, zum ultimativen Chic. Dazu gehört natürlich ein ordentliches Maß an City Glam, akzentuiert durch butterweiche rehbraune Suede-Lederpants, die, ergänzt durch eine fließende Bluse mit typischen Herrenhemdstreifen, den Look perfekt machen. Lisa Cerano begeistert im Herbst und Winter mit einer Vielzahl an Farben und Mustern in hinreißenden Kombinationen. Klare Schnitte, lässiger Lifestyle und Luxury Statements gehen bei ihr reizvolle Verbindungen ein und geben sich sinnlich, verführerisch und feminin. Schick und cool zeigt sich der neue, vom Sport beeinflusste Trend, der die Schnitte ihrer Kreationen bedingt. Besondere Merkmale bei diesem Look sind die dekorativen Stickereien, Prints und Volants, die den sonst so klaren Modellen Leichtigkeit und einen Hauch von Romantik verleihen. Grau ist auch bei Luisa Cerano ein großes Thema und drückt sich durch edle Stoffe aus, die der Farbe durch edle Materialien ein ausgesprochen luxuriöses Aussehen verleihen, ohne dass dabei die Lässigkeit des Sporty Looks verloren geht. Hier kommen Cosiness, Cocooning und Edeljogging in erlesenster Form zur Geltung und ein inspirierender Mix aus maskulin-femininen Teilen verleiht dem Ganzen Pfiff.

E Monika Müller „Mode und Accessoires“

Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand


FÜR DIE SELBSTBEWUSSTE FRAU MIT ZEITLOSEM STIL UND ANSPRUCH AUF ELEGANZ UND QUALITÄT

MONIKA MÜLLER MODE & ACCESSOIRES

KURPARKPASSAGE Kurpromenade 8, Timmendorfer Strand Phone: 04503-7715175 www.monika-mueller-mode.de


Mode & Schönheit

Mode-Herbst

Bevor sich die Natur peu à peu in die kalte Jahreszeit verabschiedet, zaubern Spätsommer und Herbst noch einmal wunderschöne Farbspiele mit warmen Tönen und individuellen Akzenten. Ebenso individuell und offensiv wie die aktuelle Herbst- und Wintermode von bugatti. Moderne Schnitte, hochwertige Materialien, aktuelle Trendfarben und modische Details sorgen für innovative, stilvolle Looks für Sie und Ihn. Ob trendige Outdoormode, smarte Businessoutfits oder trendige Casualwear – in den bugatti stores in Lübeck, Scharbeutz und Timmendorfer Strand werden Sie für den Herbst und Winter modisch bestens ausgestattet.

bugatti store Lübeck

In der Königstraße, genau gegenüber von der Buchhandlung Hugendubel, befindet sich der bugatti store Lübeck. Hier finden KundInnen Mode, Schuhe und Accessoires aus den aktuellen Damenund Herrenkollektionen von bugatti. Neben der geschmackvollen Auswahl schätzen die BesucherInnen hier besonders die persönliche und kompetente Beratung durch die freundlichen Mitarbeiter und den exklusiven Service: Cocktailsessel, Zeitschriften und Getränke wie Kaffee, Prosecco oder Mineralwasser laden um Verweilen und Wohlfühlen ein.

E Königstraße 58, Lübeck, Öffnungszeiten: Mo – Sa 9.30-18.30 Uhr

bugatti store Scharbeutz

Im eleganten Bayside Hotel begeistert der bugatti store als Außengeschäft mit seitlichem Meerblick auf die Scharbeutzer Seebrücke und die Dünenmeile Touristen und Einheimische gleichermassen. Hier shoppt man besonders gerne stilvolle Damen- und Herrenmode aus der aktuellen Herbst-/ Winterkollektion. Die angesagten Outfits aus hochwertigen Materialien lassen einen bei jedem Wind und Wetter gut aussehen – wie die innovative Sakkogeneration FLEXCITY®, die aus hochelastischem Material besteht und einen beispiellosen Tragekomfort verspricht.

E Strandallee 130 A, Scharbeutz, Öffnungszeiten: Mo – Sa 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr

bugatti store Timmendorfer Strand

Direkt am Timmendorfer Platz, neben dem Cafe Wichtig, ist der bugatti store Timmendorfer Strand seit fast zehn Jahren beheimatet. Auf 150 qm werden hier die schönsten Teile aus der aktuellen Herbst- und Winterkollektion präsentiert. Ob Outdoormode, Strick, Hosen, Blusen, Hemden, Schuhe oder Accessoires – in dem stilvollen bugatti store finden Modebewusste alles für einen edlen und urbanen Look, der durch seine gepflegte Lässigkeit der persönlichen Entfaltung jederzeit genügend Spielraum lässt.

E Timmendorfer Platz 4, Timmendorfer Strand, Öffnungszeiten: Mo – Sa 10-19 Uhr, So 12-18 Uhr 48 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Season Opening Entdecken Sie unsere neue Damen- und Herrenkollektion. Ihr bugatti Team freut sich auf Sie!

bugatti Store Am Timmendorfer Platz 4-5 23669 Timmendorfer Strand

bugatti Store Strandallee 130a 23683 Scharbeutz

bugatti Store Königstraße 58 23552 Lübeck


Mode & Schönheit

Zarte Farben Die Sweet Dream Box mit vier soften Nude-Tönen und einem ausdrucksstarken Beerenton lässt uns vom Leben in seiner herrlichen Leichtigkeit träumen … Catherine bringt mit den fünf Classic Lacs in zarten Pastell-Nuancen und einem kräftigeren Berry-Ton ein tolles Farb-Set für die Nägel auf den Markt. In der Classic Lac Selection befinden sich die modischen Farben „Romance“, „Tender“, „Lounge“, „Mellow“ und „Smooth“. Sie alle überzeugen durch eine hohe Pigmentierung und Deckkraft und halten sich lange auf den Nägeln. Die Marke Catherine produziert bereits seit drei Jahrzehnten hochwertige Beauty-Artikel und ist für ihre Qualität bekannt.

E Classic

Lac Selection Sweet Dream Box www.catherine.de

Schöne Zöpfe Auf dem größten Volksfest der Welt sind neben den angesagtesten Dirndl-Trends Flechtfrisuren das perfekte Accessoire. Fliegende Haare oder trockene Spitzen sind ein No-Go für jeden Oktoberfestzopf. Die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung von PANTENE ist das WiesnWunder, denn sie enthält zweimal mehr Pflegestoffe als herkömmliche Pflegespülungen und hilft, Haarschäden der letzten drei Monate in nur drei Minuten auszugleichen. Zudem beugt sie geschädigten Spitzen sowie Frizz vor. Auch für PANTENE Pro-V Markenbotschafterin Palina Rojinski ist gesundes, glänzendes Haar wichtig. Für sie sind Flechtfrisuren ein absolutes Muss auf dem Oktoberfest: „Damit meine Haare bestens vorbereitet sind, benutze ich die neue 3 Minute Miracle Pflegespülung nach jeder Haarwäsche. Sie stärkt mein Haar und ist eine ideale Basis für schöne und gesund glänzende Zöpfe – mein Wiesn-Wunder.“

E www.pantene.de

50 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Qualität für den Herbst So langsam stellt sich das edle Sortiment von Dmoch Mode in Sievershütten auf den nahenden Herbst ein. Leichte und gefütterte Jacken und Mäntel aus weichem Leder, Lammfell und Stoff stehen zur Auswahl. KundInnen bekommen hier Qualität, die lange Freude schenkt. Bei der Auswahl und Anprobe stehen die kompetenten MitarbeiterInnen um das Inhaberehepaar Susanne und Arno Popp bereit. Dabei beruft sich das Team auf 40 Jahre Erfahrung!

E Dmoch Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten, Tel. 04194 / 688, www.dmoch-mode.de Die gesteppte Daunenjacke mit Kapuze und Fellbesatz aus der brandneuen Kollektion von Schneider’s Salzburg eignet sich perfekt für das nordische Herbst- und Winterwetter.

Exotische Haarpflege Die Ahuhu-Pflanze ist ein tropisches Wildgewächs, das vor allem auf Hawaii vorkommt. In der ayurvedischen Tradition wird es unter anderem gegen Juckreiz verwendet. In der traditionellen Medizin ist Ahuhu sogar bekannt als Pflanze, die „150 Krankheiten kuriert“. Frisch geerntet, werden die wertvollen Inhaltsstoffe nach einem traditionellen Verfahren aus dem Samen gewonnen und als Ahuhu-Extrakt in der ahuhu organic hair care eingesetzt. Das Ahuhu-Extrakt aktiviert Beta-Endorphin, welchem eine hautberuhigende Eigenschaft zugeschrieben wird und das bekannt für seine entspannende Wirkung ist. Im Volksmund werden diese Endorphine deswegen auch als „Glückshormone“ bezeichnet. Mit der ahuhu organic hair care lüftet AsamBeauty das Geheimnis der Frauen aus Hawaii für gepflegtes, glänzendes und gesundes Haar. Shampoo, Condotioner und Feuchtigkeits-Booster spenden Freuchtigkeit und Pflege. Die wertvollen Inhaltsstoffe der Ahuhu-Pflanze entspannen die Kopfhaut und stärken die Haare bereits von der Wurzel aus.

E www.asambeauty.com

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

51


Mode & Schönheit

Die Farben des Herbstes Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes im Sortiment Einzug.

Schöne Steppjacke von Fuchs Schmitt in edlem Dunkelrot, tailliert geschnitten und mit einem lässigen Kunstfellkragen ausgestattet.

Auch wenn die Spätsommersonne im September noch scheint, beginnen die Temperaturen langsam zu sinken. Deshalb hat NORTEX bereits jetzt das Sortiment umgestellt und bietet ein breitgefächertes Angebot an Westen, Jacken und Mänteln für Damen und Herren. Mit dabei sind wieder hochwertige Marken wie Fuchs Schmitt. Das deutsche Unternehmen fertigt bereits seit Jahrzehnten Jacken und Mäntel von höchster Qualität, optimaler Passform und perfekter Verarbeitung und achtet bei der Produktion auf faire Arbeitsbedingungen. Die neue Herbst-Winterkollektion von Fuchs Schmitt zeigt sich innovativ und modern. So sind die „Solar Balls“ beispielsweise eine neue Füllwatte, die aus losen Wattekügelchen besteht und in die

52 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


einzelnen Kammern einer Steppjacke gefüllt wird. Die Jacke wird dadurch luftig leicht und weich und wirkt optisch genau wie die traditionelle Daunenjacke. Innovative Moleküle in den Solar Balls können Sonnenenergie in Wärme umsetzen und Körperwärme aktiv speichern – das macht diese Jacken so warm. Außerdem sind sie waschbar und trocknen sehr schnell.

Farblich herrschen bei den Wachs- und Steppjacken von Barbour Naturfarben und dunkle Töne wie Oliv, Braun, Dunkelblau und Schwarz vor.

Der britische Hoflieferant Barbour steht für stilvolle Countrywear. Wer dem Charme der britischen Lifestyle-Marke liegt, ist bei NORTEX genau richtig. Denn mehr Barbour hat keiner: Mit einem Angebot von über 1.000 Barbour-Jacken für Damen und Herren sowie diversen Accessoires ist das Mode-Center der größte Anbieter dieser Marke in SchleswigHolstein, ob traditionell gewachst oder gesteppt, im klassischen Schnitt, modisch kurz oder in taillierter Form. Vom 19. September bis 7. Oktober können KundInnen ihre Wachsjacke für 39 € bei NORTEX nachwachsen lassen.

Neuheiten bei NORTEX Angesagte Formen & Trends

• • • • •

Kurzgrößen für Wolljacken Wolljacken mit Cashmere-Anteil Zopfmuster für Strickpullover Fließende Blazerstoffe Kleider mit weitschwingenden Röcken in bequemem Jersey Bequeme Bundlösungen bei Jeans durch ein integriertes Gummi

Neue Marken

• • • •

Daunen- & Steppjacken von Bogner Daunenjacken Nobis – mit 100 % origin white duck down & mit Sympatex Membrane Hochwertige Strickpullover & Strickjacken von Hubert Grasser aus Italien Lässige Strickmode von Karin Glasmacher in den Größen 48 bis 54

Schuhmode für Damen und Herren

Modisch & maritim: Der schöne Strickcardigan mit hohem Wollanteil von Rabe bezaubert durch das raffinierte Strickmuster und die groben Maschen.

NORTEX hat sein Sortiment kürzlich um namhafte Marken für Damenschuhe erweitert. Dazu gehören die Labels Gabor und Gabor Comfort, Mephisto, Camel und Paul Green. Bei den Herrenschuhen begeistern Prime Shoes, Lloyd und Josef Seibel.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

53


Aufgepasst bei Schmerzmitteln:

© Fotolia.com/nenetus/akz-o

Fit & gesund

ACHTEN SIE AUF IHR HERZ! Risiko Herzstillstand Um Kopfweh, Rückenschmerzen oder die Begleiterscheinungen eines grippalen Infekts zu lindern, greifen viele Menschen zu frei verkäuflichen Medikamenten. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem schmerzstillende und entzündungshemmende Mittel. Doch bestimmte Wirkstoffe wie Ibuprofen oder Diclofenac können das Herz-Kreislauf-System belasten und in einigen Fällen das Risiko für einen Herzstillstand erhöhen. Zu diesem Ergebnis kamen dänische Forscher.

54 l e b e n s a r t 09|2017

Für ihre Studie werteten die Forscher die Daten von fast 29.000 Patienten aus, die zwischen 2001 und 2010 einen Herzstillstand erlitten hatten. Untersucht wurde dabei der Einfluss von ausgewählten nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID), die zugleich schmerzstillend und fiebersenkend wirken. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem auch die Wirkstoffe Ibuprofen oder Diclofenac. Knapp 3.400 der Patienten hatten im Monat vor dem Herzstillstand verschiedene Schmerzmittel eingenommen; die am häufigsten eingenommenen Präparate enthielten die beiden genannten Wirkstoffe. Die Wissenschaftler verglichen ihr Risiko, einen Stillstand zu erleiden, mit dem Risiko der Patienten, die keine Schmerzmittel genommen hatten. Das Ergebnis: Bei der Einnahme von Ibuprofen stieg das Risiko um 31 Prozent, bei Diclofenac um 50 Prozent an.

© Fotolia.com/nenetus/akz-o


Den Arzt fragen

© Fotolia.com/nenetus/akz-o

In niedrigen Dosierungen sind die schmerzstillenden Mittel auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Nebenwirkungen haben. Frühere Studien haben bereits gezeigt, dass sich bestimmte NSAID negativ auf das Herz-KreislaufSystem auswirken können. So kann zum Beispiel die Einnahme von Ibuprofen oder Diclofenac das Risiko erhöhen, dass sich in den Gefäßen ein Blutgerinnsel bildet. Ein solches kann unter anderem einen Herzinfarkt auslösen. Patienten sollten daher die vom Hersteller angegebene tägliche Höchstdosis nicht überschreiten und bei wiederholter Einnahme ihren Arzt um Rat fragen.

Gerinnseln vorbeugen

AC HTSAM GEGEN SCHMERZ Mit Achtsamkeitsübungen, richtig angewandt lassen sich (chronische) Schmerzen wirkungsvoll und nachhaltig behandeln. Das Buch mit der dazugehörigen CD liefert ein Repertoire an Hilfestellungen und einfachen Übungen, die Betroffenen ein gutes Leben trotz Schmerz ermöglichen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Achtsamkeitsübungen längerfristig wirksamer sind als Schmerzmittel. Darüber hinaus lindern und bessern sie Symptome, die oft mit Schmerzen einhergehen, wie Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Erschöpfungszustände und Unkonzentriertheit. Alltagstaugliche Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sind einfach anwendbar und beanspruchen wenig Zeit. Sie werden in den persönlichen Alltag integriert, beispielsweise könnte man sie an der Bushaltestelle oder morgens beim Zähneputzen durchführen, manche im Sitzen, andere im Stehen. Dem Buch zugrunde liegen ein neu entwickeltes biopsychosoziales Gesundheitsmodell sowie ein neues Konzept einer Verbindung von Achtsamkeit mit gezielten Imaginationen und Autosuggestionen.

E Claus Derra, Corinna Schilling: Achtsamkeit und Schmerz. Stress, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Schmerz wirksam lindern. Klett-Cotta 2017, 235 S inkl Hör-CD, 25 €.

Schöne Haut in jedem Alter Dermatologin Dr. Christiane Behrendt bietet in ihrer Praxis Anti-AgingMaßnahmen in Form des neuen Fadenliftings mit selbstauflösenden Fäden an. Bereits vor 15 Jahren war das Lifting mit Fäden ein großes Thema, doch die Nichtauflösbarkeit der damals verwendeten Fäden sorgte für Nebenwirkungen und Spätkomplikationen. Beim neuen Fadenlifting mit biologisch vollständig abbaubaren Fäden besteht dieses Problem nicht mehr. Bei diesem Verfahren werden die selbstauflösenden Fäden unter die Haut ins Fettgewebe in örtlicher Betäubung eingeführt und anschließend durch Anziehen gestrafft; der abgesunkene Bereich der Haut wird wieder an die richtige Position verlagert. Ideal ist das Fadenlifting für abgesunkene Wangenweichteile, aber auch Mundwinkellifting sowie die Anwendung an Hals und Dekolleté sind möglich. Geeignet ist diese Maßnahme für Frauen und Männer, deren Haut zwar schon etwas nachgelassen hat und etwas abgesunken ist, aber noch nicht so ausgeprägt, als dass nur ein operatives Lifting helfen könnte. Das Fadenlifting kann mit vielen anderen ästhetischen Maßnahmen (Botox, Filler, Laserbehandlungen, Mikrodermabrasion) kombiniert werden. In der Praxis von Dr. Christiane Behrendt kann man sich umfangreich zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten beraten lassen.

© Africa Studio / Fotolia.com

Für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Problemen ist es häufig ratsam, ganz auf die Einnahme von Ibuprofen und Diclofenac zu verzichten. Eine Alternative kann zum Beispiel der schmerzstillende Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) sein, der zugleich gerinnungshemmend wirkt. Er kann der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen und wird in einigen Fällen Risikopatienten zur Vorbeugung eines Herzinfarktes oder Schlaganfalls empfohlen. Doch auch hier gilt: Jegliche Einnahme von Medikamenten – auch von frei verkäuflichen – sollte immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden. (akz-o)

E Dr. Christiane Behrendt Am Rosengarten 12, Eutin, Tel. 04521 / 7967555 und Holstenstr. 88-90, Kiel, Tel. 0431 / 94604

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

55


Der Sommer geht so langsam in die Winterpause und viele vermissen schon jetzt das Schwimmvergnügen im Meer. Das muss nicht sein, denn im Pool des Spas im Maritim Seehotel (3000 qm auf drei Ebenen) kann man in echtem Meerwasser, mit wunderschönem Ostseeblick, nach wie vor seine Runden drehen. Das gilt natürlich nicht nur für Hausgäste, sondern auch für Einheimische und Urlauber aus Ferienwohnungen und ähnlichem. Eintrittskarten gibt es als Tages- bis hin zu Zehner- und Jahreskarten. Oder man tritt gleich dem Spa- und Wellness-Club bei. Den kann man gemütlich in einem Testmonat ausprobieren oder sich gleich für eine Jahresmitgliedschaft entscheiden – zusätzlich zum Schwimmen, Saunieren und der Nutzung des

Foto Maritim Seehotel Wellness

Luxus-Ostsee-Wellness mit Tageskarte

Paaranwendung und Pool im maritim spa & beauty care Bereich.

Fitnessbereiches kommen tolle Extras aus dem Wellness- und Hotelangebot. (Anwendungen und Produkte aus dem aktuellen Anwendungskatalog; Abendessen im Seeterrassen-Restaurant und dem Gourmet-Restaurant „Orangerie“). Luxus pur beschert der „Sunday-Spa“, der trübe Herbstsonntage in ein Fest der Sinne verwandelt – inklusive Tageszimmer, MittagsMenü im Sterne-Restaurant „Orangerie“ und ausgiebigem Genuss der Wellness-Welt und

Blut – Der Wegweiser zu mehr Lebensqualität

Meerwasser-Schwimmbäder. Wer Wohlfühlmomente und ein genussvolles Frühstück mit Ostseeblick genießen möchte, wählt das Angebot „Guten Morgen“ (9 bis 14 Uhr). Der maritim spa & beauty care Bereich, unter der Leitung von Maren Bösel, bietet täglich von 8 bis 20 Uhr Massagen, Kosmetik- und Körperanwendungen an. E Maritim Seehotel Timmendorfer Strand Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04503 / 6050 www.maritim.de

Sabine Linek

Lebensqualität im Alter, ein erstrebenswertes Ziel, eigentlich ein Grundrecht, das jedermann zustehen sollte. Doch die Wirklichkeit sieht meist anders aus. Die Beschwerden, die im Alter zwangsläufig entstehen, werden von der Schulmedizin meist stiefmütterlich behandelt, zumal sie nicht als klassisch schwere Krankheiten definiert werden. Einen grundsätzlich anderen Weg geht seit vielen Jahren die Heilpraktikerin Sabine Linek. Die von ihr ausgebildeten Heilpraktikerinnen nehmen sich Zeit, die te Wirkungen bisher nicht begesundheitliche Verfassung des Patienten zu erkunden. Zur Diagno- kannt sind. Hierbei sollen, nach se wenden sie die Dunkelfeld-Mikroskopie an, in der ein Tropfen Blut dem Beinlängenausgleich, Bein mikroskopischer Vergrößerung analysiert wird. Nach der Diagnose cken, Kreuzbein und Wirbelsäule stellen sie für jeden Patienten eine individuelle Behandlung zusammen, gerade gerichtet werden. deren Grundlage die von Sabine Linek unter dem Namen „SanaZon- Der Wirbelsäulen-Basis-Ausgleich Therapie“ zusammengefassten Methoden sind. Diese Therapie konnte ist eine Kombination aus Akupunktbereits vielen Patienten helfen. Massage (energetisch) und verschiedenen In den drei Praxen in Gifhorn, Travemünde und Bad Griesbach werden Massagetechniken (manuell). Dabei erfolgt eine oft mehr als tausend Behandlungen monatlich durchgeführt. Die Pati- Beinkorrektur und sanftes Schwingen des Patienten auf einem Luftkisenten kommen aus nahezu allen Ländern Europas und auch aus Über- sen in Kombination mit Schwingungs- und Dehnungsbewegungen. Ziel see in das Ostseeheilbad Lübeck-Travemünde, wo in Sichtweite zur der Behandlung ist eine Entlastung der Wirbelsäule und eine EntspanOstsee und der Strandpromenade die Praxis von Sabine Linek liegt. Hier nung im ganzen Körper. diagnostizieren und arbeiten die speziell ausgebildeten Heilpraktikerin- Die Tiefenbindegewebs-Massage ist eine spezielle Bindegewebsnen Vera A. Kafka und Christine Engelhardt und ihre Mitarbeiterinnen. Massage bzw. Faszienarbeit und hat das Ziel, chronische und tief liegenNeben der „SanaZon-Therapie“ bietet die Praxis in Travemünde noch de Muskelverspannungen durch einfühlsamen Druck aufzulösen. Erweitere Behandlungen an: Bei Wirbelverschiebungen, Erkrankungen reicht werden sollen eine natürliche Aufrichtung, eine vertiefte Atmung, innerer Organe durch Spinalnerveneinklemmungen sowie Skoliosen freiere Bewegungsabläufe und eine erhöhte Selbstwahrnehmung. kommt die sanfte „Dorn-Therapie“ zum Einsatz, bei der unerwünschE Naturheilpraxis Sabine Linek, Am Kurgarten, Lübeck-Travemünde, Tel. 04502 / 880414, www.Naturheilpraxis-Linek.de

56 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!

INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln!

Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...

„Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.

Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.

von Rebecca Schwab

Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Immer häufiger versuchte ich, meine Zähne zu verbergen. Als berufstätige Frau war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option. Bei meiner Recherche bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen sechs bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Amerika kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest... Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Anhand der Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Sechs Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis

in Bad Segeberg. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Die Anker wurden entfernt und hinter den Frontzähnen ein dünner Retainer aufgeklebt. Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.

Vorher…

…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

Dr. Jens Nolte

Harry Fritz 1 AmDr. Landratspark Mühlendamm 7

23795 BadLübeck Segeberg 23552

ClearSmile

0451 Tel.Tel. 0 45 51 //795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de

info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de

E Infos unter: www.inman-aligner.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

57


© drubig-photo / Fotolia.com

Fit & gesund

Fit durch Meeresluft

F

orscher, die sich mit den heilsamen Aspekten des Meeres beschäftigten, haben längst nachgewiesen, dass gerade das Reizklima an unserer Küste Lebensgeister weckt und zu nachhaltiger Besserung bei vielen Beschwerden führt – besonders bei Atemwegserkrankungen und Hautproblemen wie Neurodermitis, aber auch bei chronischer Erschöpfung, Burnout und depressiven Stimmungen kann Bewegung in der Brandungszone bei jedem Wetter Wunder wirken. Seeluft stärkt vor allem die generelle Fitness, also das Immunsystem und den Blutkreislauf. So besagt ein altes Sylter Sprichwort auch: „Wer weit ins Jahr wattwandern geht, hat warme Füße bis Weihnachten!“.

Fit durch Sauna Sobald es draußen kühler und ungemütlicher wird, sehnen wir uns nach wohliger Wärme. Eine Sauna bietet dies in höchster Form, schließlich wird ihr Inneres auf über 100 °C erhitzt! Die Wärme der Sauna durchzieht den gesamten Körper, entspannt Muskeln und sorgt für Wohlbefinden. Das Baden in der kalten Nordsee ist dann eine große Überwindung, sorgt auf Dauer aber für starke Abwehrkräfte und ein gesundes Immunsystem. Und: Es gibt nichts Angenehmeres als nach dem Saunagang in eine warme Decke eingewickelt einen Film vom Sofa aus zu schauen oder ein gutes Buch im Bett zu lesen.

Fit durch Bewegung Neben der gesunden Luft am Meer laden vor allem die ausgedehnten Strände zum Spaziergehen ein. Dabei kann ein Spaziergang am Strand einen richtigen Trainingseffekt haben und für körperliche Fitness sorgen. Spaziergänger verbrauchen im Sand rund dreißig Prozent mehr Sauerstoff als auf festem Grund. Das Laufen auf dem weichen Untergrund und gegen den Wind ist eine erhebliche körperliche Belastung, die von den Aktiven selbst gar nicht so empfunden wird. Sie wundern sich zwar abends, dass sie müde sind und sagen dann häufig, die Meeresluft macht eben müde. Tatsächlich haben sie Ausdauersport betrieben, ohne es zu merken!

58 l e b e n s a r t 09|2017


AUGEN –

die Fenster der Seele „Die Augen sind die Fenster der Seele“, wusste schon Hildegard von Bingen. Umso wichtiger, dass wir sorgsam mit ihnen umgehen. Strahlende Augen sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sondern auch ein Zeichen von Gesundheit. Ernährung, Pflege und die richtige Brille sorgen für einen atemberaubenden Augenaufschlag. Lebensart präsentiert alles rund um gesunde Augen und gutes Sehen.

Sich nicht blenden lassen Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das merken Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oft besonders stark, wenn die Sonne hell scheint. Denn vor allem der hohe Blauanteil im Tageslicht verursacht oft eine unangenehme Blendung und lässt zudem Farbeindrücke und Kontraste verschwimmen, besonders bei alten oder vorgeschädigten Augen. Gängige Sonnenbrillen, die das Licht gleichmäßig filtern, bieten hier keine wirkliche Hilfe.

Blaublocker halten störende Strahlen ab Das blaue Licht liegt im unteren Wellenlängenbereich der für unsere Augen sichtbaren Strahlung, die von etwa 400 bis 780 Nanometern reicht. Es ist energiereicher als das langwelligere Rotlicht und wird, wenn es aus der Luft in andere Materialien wie Glas, Wasser oder den Augapfel eindringt, stärker gebrochen und gestreut. Für gesunde Augen ist das kein Problem, aber bei altersbedingten Trübungen und krankhaften Veränderungen verstärkt sich diese Streuung und kann eine Überlagerung des Bildes auf der Netzhaut und damit ein reduziertes Kontrastsehen verursachen. Das ist zum Beispiel bei häufigen Augenkrankheiten wie Altersbedingter Makuladegeneration oder diabetischer Retinopathie oft der Fall. Dann können Kantenfilter – auch Blaublocker genannt – eine Lösung bieten. Sie filtern unterhalb einer

Schärfere Kontraste, weniger Blendung – so können Kantenfilter den Seheindruck verbessern.

definierten Wellenlänge, der „Kante“, das störende blaue Licht heraus und können so Streulicht reduzieren und das Kontrastempfinden steigern. Dazu blocken sie auch schädliches UV-Licht ab. Kantenfilter gibt es etwa von Schweizer Optik in verschiedenen Varianten: Als Komplettbrille, als Clip zum Aufsetzen auf die normale Brille oder als Übersetzbrille. (djd)

E www.schweizer-optik.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

59


Entspanntes Sehen am Arbeitsplatz Das Gleitsichtkonzept von Colibri

Im Berufsleben hat man mit oft mit verschiedenen Arbeitsbereichen zu tun. Die unterschiedlichen Tätigkeiten erfordern unterschiedliche Sehanforderungen und wenn dann mit zunehmendem Alter die Sehkraft nachlässt, greifen viele schnell zur „All-in-one-Lösung“: der Gleitsichtbrille. Um in der Ferne eine scharfe Sicht zu haben, schaut man durch den oberen Teil des Brillenglases. Will man im Nahbereich scharf sehen, muss man den Kopf so heben, dass man durch den unteren Teil der Brille sehen kann. Dadurch entsteht eine fehlerhafte Kopfhaltung, die zu chronischen Nackenbeschwerden führen kann. Ein weiteres Problem: Mit einer normalen Gleitsichtbrille können die individuellen Sehanforderungen am Arbeitsplatz nicht immer optimal abgedeckt werden. So ist z.B. für einen LKW-Fahrer optimale Fernsicht sehr wichtig, für einen Chirurg oder Juwelier hingegen präzise Sicht im Nahbereich. Mit einem Zollstock verdeutlicht Geschäftsführer Walter Hermann die unterschiedlichen Entfernungen am Arbeitsplatz.

Optimale Sehlösungen Das Gleitsichtkonzept des Optikergeschäfts „Colibri“ in der Wahmstraße Lübeck schafft für die unterschiedlichen Sehbedürfnisse am Arbeitsplatz individuelle Lösungen. Dafür werden im Vorwege die relevanten Entfernungen, die der Kunde in seinem Arbeitsumfeld hat, ausgemessen und analysiert. Anschließend werden die Brillengläser nach den erforderlichen Brennweiten so geschliffen, dass gleichzeitig unterschiedliche Sehanforderun-

gen korrigiert werden. Die Gläser haben keine sichtbaren Kanten und sorgen für stufenlos scharfes Sehen in allen Bereichen. Zusammen mit einem angesagten Design und dem handwerklichen Können der Augenoptiker entsteht eine optimale Sehlösung für den Arbeitsplatz.

Sehkomfort nach Maß Wer in seinem Beruf eine Sehkraftverstärkung im Nahbereich benötigt, hat dafür drei Varian-

ten zur Auswahl – je nachdem, welche Tätigkeiten man noch ausübt. Für den Weitkomfort ist eine normale Gleitsichtbrille meistens ausreichend. Aber auch hier kann man natürlich bei Colibri die Brennwerte individuell messen und eine Brille nach seinen Bedürfnissen erstellen lassen. E Colibri Contactlinse & Brille Wahmstraße 29, Lübeck www.colibri.de

Nahkomfort-Varianten von Colibri

BOOK

Das Gleitsichtkonzept für alle Arbeiten, die mit den Händen ausgeübt werden sowie Lesetätigkeiten. Speziell für Berufe, bei denen der Schwerpunkt des Sehens im dichten Nahbereich ist. Ideal z.B. für Lektoren, Produktionsmitarbeiter oder Handwerker.

60 l e b e n s a r t 09|2017

|

PC

Für manuelle Arbeiten UND Computertätigkeiten. Jeder Mensch hat eine andere Bildschirmentfernung. Deshalb wird diese Entfernung individuell ausgemessen, um den exakten Brennwert ermitteln zu können. Ideal z.B. für Mediengestalter.

BOOK

Anzeigenspezial

ROOM

Vereint „BOOK“ und „PC“ und ermöglicht scharfes Sehen im Nahbereich bis zu 6 Metern. Ideal z.B. für Krankenschwestern: In der Nahsicht das Lesen von Patientenakten und für die medizinische Versorgung der Patienten. Aber auch Abläufe in der Ferne müssen deutlich erkannt werden können.



Der Garten | im September

Hochbetrieb im Gemüsegarten Apfelernte Die Früchte von Äpfel und Birnen werden am besten einzeln mit der Hand abgepflückt. Tragen Sie dabei immer Handschuhe, damit Sie nicht in Wespen oder schlechte Stellen greifen. Mit dem „Kipp-Test“ lässt sich die Pflück-Reife präzise bestimmen. Einfach die Frucht leicht anheben und um etwa neunzig Grad drehen. Sind die Früchte reif, lassen sie sich ganz leicht mit dem Stil vom Ast lösen. Die oberen Früchte erreichen Sie am besten mit einem Obstpflücker, bei dem sie weich in einem Baumwollsäckchen landen. Um Druck-

stellen zu vermeiden, werden die Früchte immer einzeln geerntet. Denn nur unversehrtes Obst von lagerfähigen Sorten wie Boskoop, Jonagold oder Kaiser Wilhelm hält sich einige Monate im Lager. Sollen Äpfel direkt zu Saft verarbeitet werden, können sie aber auch einfach vom Baum geschüttelt werden.

Nur reife Kartoffeln kommen ins Lager Jetzt ist auch beste Zeit für die Kartoffelernte. Wer sich unsicher ist, wann der richtige Zeitpunkt für die Ernte ist: Etwa zwei Wochen

von Katja Hildebrandt

nachdem das Kartoffelkraut vergilbt ist, geht’s los. Solange das Kraut grün ist, wachsen die Knollen noch. Wer sie sofort essen möchte, kann natürlich schon vorher ernten. Aber erst nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile bildet sich eine dicke Schale, die für die Einlagerung der Kartoffel wichtig ist. Geerntet wird am besten an einem trockenen Tag, so dass sie ein paar Stunden in der Sonne getrocknet werden können. Zunächst wird das Kraut entfernt. Damit die Kartoffeln bei der Ernte nicht beschädigt werden, lockere ich den Boden vorsichtig mit einer Grabegabel Fotos: Gartenzauber, Stefanie Brügge

Im September verbringe ich jedes Jahr viel Zeit in meinem Gemüsegarten, denn jetzt ist beste Erntezeit für Kernobst wie Äpfel oder Birnen. Aber auch Kartoffeln werden gerodet, es gibt immer noch Tomaten, Paprikas und Gurken und auch letzte Aussaaten können noch vorgenommen werden.

62 l e b e n s a r t 09|2017


Baustoffe – rund um Haus und Garten

Baumärkte – alles für Ihre Projekte

Fliesen – Austellung/Verkauf und Verlegung

Gartentechnik und Motoristik

Mehr Anregungen finden Sie in unseren Ausstellungen in Neumünster, Bordesholm, Bornhöved, Eutin und Hitzhusen oder unter www.cjwigger.de

und sammele die Erdäpfel mit einer praktischen Kartoffelschaufel ein. Gut ausgereifte Kartoffeln lassen sich prima lagern. Bevor die Kartoffeln an einem kühlen und dunklen Platz, wie zum Beispiel Kisten, Körbe oder Horden, eingelagert werden können, müssen sie ganz trocken sein. Zudem sollte vertrocknetes Laub entfernt und überschüssige Erde abgeschüttelt werden. Beschädigte Kartoffeln sortiere ich für den sofortigen Verbrauch aus.

Volksbank Lübeck IBAN DE 50230901420005252555 BIC GENODEF1HLU Sparkasse zu Lübeck IBAN DE 97230501010014450209 BIC NOLADE1SPL

Und sonst so? Wurzelgemüse wie Rote Bete und Möhren darf noch unter der Erde bleiben, da es so am längsten frisch bleibt. Die ersten Fröste vertragen sie problemlos. Erst kurz bevor die Dauerfröste beginnen, wird es Zeit, frostempfindliches Wurzelgemüse aus der Erde zu holen. Kulturen in den Gewächshäusern, also Tomaten, Chili, Paprika oder Gurken, werden langsam abgeräumt. Wenn die Pflanzen noch schön tragen, können sie natürlich noch stehen bleiben. Wer trotzdem Spinat oder Feldsalat über den Winter kultivieren möchte, kann das Gemüse natürlich auch an einem anderen Ort vorziehen und später im Gewächshaus auspflanzen. Übrigens, die Saison ist noch lange nicht vorbei: Bis etwa Mitte September kann noch für die Herbsternte ausgesät werden. Dafür eignen sich Radieschen, Schnitt- und Pflücksalate, Feldsalat oder auch Spinat. Weitere Tipps rund um den Garten: E www.gartenzauber.com

Helfen Sie mit einer Spende! Unterstützen Sie uns bei unserem Engagement für die Tiere!

www.tierheim-luebeck.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

63


JETZT SCHON PLÄNE SCHMIEDEN

© PIXATERRA / Fotolia.com

Ehe man sich‘s versieht, ist die Gartensaison schon fast wieder vorbei. Am besten schmiedet man frühzeitig Pläne für die Gestaltung des Gartens im nächsten Jahr. Einige Vorbereitungen kann man schon jetzt treffen, wenn man bald eigenes Gemüse ernten möchte. Das Gewächshaus selbst bauen? Oder werden sinnvolle Informationen für den Kauf benötigt? Egal ob Anfänger oder erfahrener Selbstversorger, in diesem Buch findet man fachlich präzise und zugleich leicht verständliche Informationen zu Ausstattung und Wartung von Gewächshaus und Frühbeet. Neben Grundlagen zu Klima, Wasser und Boden erfährt man Wissenswertes rund um den Anbau von Gemüse und Kräutern mit wertvollen Tipps für die termingerechte Jungpflanzenanzucht. Ausführliche Informationen helfen dabei, Pflanzenkrankheiten zu erkennen und zu behandeln. Praktisch: Alle Arbeitsschritte sind nach Monaten gegliedert, damit die Anzucht in Gewächshaus und Frühbeet leicht gelingt. Vielleicht klappt‘s ja noch in diesem Jahr, das erste eigene Gemüse zu ernten? Noch bis Mitte September kann zum Beispiel Spinat oder Feldsalat für die Herbsternte ausgesät werden.

E Eva Schumann: Gewächshaus und Frühbeet Eugen Ulmer Verlag 2017, 128 S., 12,90 €.

Glaubwürdig-regionale Zierpflanzen Die Regional-Initiative „Nordfreunde – auf blühende Nachbarschaft“ vereint GärtnerInnen, FloristInnen und Einzelhandelsgärtnereien, FachhändlerInnen und VerbraucherInnen aus der Metropolregion Hamburg/Norddeutschland in einem Netzwerk zum Erhalt der Vielfalt und Qualität regionaler Blumen- und Zierpflanzenproduktion. Sie alle haben sich dem Thema „Glaubwürdige Regionalität“ verschrieben. Gegründet wurde das Netzwerk 2015 als e. V. und bereits im Debütjahr gewann es den Deutschen Innovationspreis Gartenbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

Botschafter der ländlichen Räume

© nmann77 / Fotolia.com

Das Ziel des gemeinnützigen Vereins ist vor allem, den Zusammenhang zwischen den Blumen, Zierpflanzen und Gehölzen in den Fachgeschäften und den ländlichen Regionen mit ihren traditionellen Kulturlandschaften des Blumen- und Zierpflanzenbaus herzustellen. Der Verein möchte hierüber informieren und Bewusstsein schaffen.

64 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Sozusagen eine „Wertschätzungsstrategie“ für die in den Regionen erzeugten Pflanzen, den Kulturlandschaften und den Gärtnern, die mit ihren Heimatregionen verbunden sind und diese Produkte kultivieren. Die Pflanzen sind die „Botschafter der ländlichen Räume“.

Eine gemeinsame Plattform Der Verein will auch ProduzentInnen und HändlerInnen näher zusammen bringen und einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und zum gegenseitigen Verständnis innerhalb der „Wertschöpfungskette Zierpflanzen“ leisten. Er möchte im norddeutschen Raum eine gemeinsame Plattform mit anderen regionalen Initiativen schaffen. Die mittlerweile 50 Mitglieder der „Nordfreunde – auf blühende Nachbarschaft“ vereinen alle Akteure und Interessierten unter einem Dach, die die regionale Idee stärken wollen. E www.nordfreun.de


ChrysanthemenVariationen vergolden die Herbstsaison Wenn die ersten Blätter fallen und Regentropfen an beschlagene Fensterscheiben klopfen, ist es höchste Zeit, sich florale Stimmungsaufheller ins Haus zu holen. In abwechslungsreichen Bouquet-Kompositionen bringen Chrysanthemen pünktlich zum Beginn der goldenen Jahreszeit dankbare Wärme, jede Menge Farbe sowie eine kräftige Dosis Glück ins herbstliche Interieur.

© Tollwasblumenmachen.de/ deco&style experts

Sobald das Wetter trister, die Temperaturen kühler und die Tage dunkler werden, verwandeln Chrysanthemen die eigenen vier Wände in ein atmosphärisches Farbenmeer. In warmen Herbstnuancen erinnern die reichlich gefüllten Blüten an die letzten Sonnenstrahlen und glückselige Sonntagsspaziergänge inmitten von bunten Laub-Blättern. Passend zum Herbst wird die Chrysantheme auch als „goldene Blume“ bezeichnet. Den klangvollen Namen hat die aus Asien stammende Schnittblume ihrer ursprünglichen Wildform

zu verdanken, die sich durch Blüten in strahlendem Gelb charakterisiert. Heutzutage steht die Chrysantheme für eine schier unendliche Form- und Farbvielfalt, die das Ausleben floraler Gestaltungsideen ermöglicht und sowohl schlichte als auch ausdrucksstarke Blumenbouquets um eine farbenfrohe Herbstkomponente bereichert. In Keramik- oder Glasgefäßen kommen Spray-, Deko- und Santini-Chrysanthemen in knalligem Goldgelb bis Hellorange besonders gut zur Geltung. Passend dazu: ein Mix aus exotischen Strelitzien und Calla. Zu einem bunten Strauß gebunden wird das herbstliche Chrysanthemen-Potpourri so zu einer Kugel voller Lebensfreude – die beste Medizin gegen Herbstblues und aufkommende Endjahres-Melancholie. Da sich die kleinen Blüten der Santini-Chrysanthemen viel näher an den Verzweigungen der kompakten Stiele befinden, bringen sie spannende Abwechslung in jedes Bouquet, sorgen aber auch einzeln für einen eleganten Look, der vor dunkel gestrichenen Zimmerwänden besonders eindrucksvoll wirkt. Schlichte Chrysanthemen in zurückhaltendem Weiß, sanftem Hell-

grün und warmen Orange-Nuancen strahlen hingegen Ruhe aus und kreieren einen stilvollen Rückzugsort, der an langen, gemütlichen Herbstabenden zum Entspannen einlädt. Bei der genügsamen Chrysantheme handelt es sich dank ihrer langen Lebensdauer mit relativ geringem Pflegeanspruch um eine unkomplizierte Herbstbegleiterin. Der Stiel des vielfältigen Blühers sollte lediglich schräg angeschnitten, die unteren Blätter entfernt und die saubere Vase mit frischem Wasser in Zimmertemperatur gefüllt werden. Um die farbenfrohe Blütenschönheit bis zu drei Wochen aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, das Wasser mit Schnittblumennahrung anzureichern und etwa alle fünf Tage zu erneuern. Werden bei der Standortwahl außerdem direkte Sonnenstrahlung, Durchzug und die Nähe zu einer Heizung oder Obstschale vermieden, steht dem herbstlichen Chrysanthemenglück nichts mehr im Wege. Weitere Inspirationen und Informationen zu Chrysanthemen und anderen Schnittblumen gibt es auf: E Tollwasblumenmachen.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

65


Bauen | Wohnen | Renovieren

VOM 13. BIS 17. SEPTEMBER

66 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Die größte Baumesse Nordeuropas geht auf dem Gelände der Holstenhallen in die 62. Runde. Vom 13. bis 17. September können sich Fachleute und private Besucher über nahezu alles um das Thema Bauen informieren.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Digitalisierung verändert den Bau zurzeit maßgeblich. Das 3-D basierte Building Information Modelling (BIM) bringt wirtschaftliche Vorteile für alle Baubeteiligten. Die NordBau zeigt deshalb den Nutzen der digitalisierten Bauplanung und -ausführung in diesem Jahr in einer großen Sonderschau. Möglichkeiten der Zeit- und Kosteneinsparungen, wichtige arbeitsrechtliche Aspekte, die digitale Vernetzung bei Baumaschinen und Baustelle sowie BIM präsentiert Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen „zum Anfassen“.

Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Menschen die Messe. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9 bis 18 Uhr

Preise: • Kombiticket (Tageskarte + Katalog): 12 € • Tageskarte: 10 € • Vorzugskarte, Menschen mit Behinderung, Gruppen ab 10 P.: 7 € • Feierabend-Ticket Die bewährten Programmpunkte Treffpunkt „Bauleiter & Poliere“, das umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebot und der nordjob-BauInfotag für den Nachwuchs sind auch in 2017 fester Bestandteil der Messe. Die NordBau ist seit über sechs Jahrzehnten der Treffpunkt für Nordeuropas Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen.

• • • •

ab 15 Uhr: 5 € Schüler, Studenten: 3,50 € Dauerticket: 18 € Katalog: 4 € Messebesuch mit persönl. Beratung: 29 €

E www.nordbau.de

er such r Be .de ü f t icke nordbau ne-t Onli r www. unte

MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

62. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

13.-17. September 2017 Mittwoch bis Sonntag 9 -18 Uhr

Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)

12,00 € 10,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 5,00 € 3,50 € 18,00 € 4,00 € 29,00 €

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Für erholsamen Schlaf und süße Träume

„Schlaf und Hoffnung sind die beiden Beruhigungsmittel, welche die Natur der Menschheit gab, um ihr die Mühseligkeiten, welche sie erfährt, erträglich zu machen.“ Friedrich II., auch „Der alte Fritz“ genannt, (1712 - 1786), preußischer König

Täglich verbringen wir mehr als ein Drittel unserer Zeit im Bett. Ohne unsere nächtliche Erholungspause ist ein gesundes und aktives Leben nicht möglich. Denn nur durch erholsamen Schlaf bewältigt man einen anstrengenden Tag erfolgreich. Es gibt daher viele Gründe, sich ausführlicher mit diesem spannenden Thema zu beschäftigen. Die perfekte Zusammenstellung des Bettes mit all seinen Faktoren wie Gestell, Lattenrahmen, Matratze und Bettwäsche ist also immens wichtig.

68 l e b e n s a r t 09|2017

|

Ein norddeutsches Fachgeschäft mit Tradition ist Betten Bubert. Im Bettenfachgeschäft sind höchste Qualität und excellenter Kundenservice seit jeher eine Selbstverständlichkeit. Wer schlecht schläft, gerädert aufwacht und sich fragt, ob vielleicht die Matratze daran „schuld“ ist, der sollte einen Bettencheck durchführen oder von den Experten durchführen lassen. Hier wird nichts dem Zufall überlassen und alles optimal auf den Kunden abgestimmt. Ob es nun um Polsterbetten von Wohnform, die individuell gestaltet werden können und mit dem Innova-Schlafsystemen kombinierbar sind geht oder um seniorengerechte Betten von Kirchner. Das Innova-Mess-System bietet ideale Werte für die richtigen Zutaten des eigenen Bettes.

Anzeigenspezial

GRATISANALYSE BETTENCHECK Die Experten von Betten Bubert analysieren Ihr Bett auf folgende Punkte: • Liegen Sie auf Ihrem Bett optimal? • Ist genügend Unterstützung von Taille und Becken vorhanden? • Ist die Matratze zu weich oder zu hart? • Ist der Unterbau für Ihren Körperbau richtig eingestellt? • Ist die Schulterlagerung ausgewogen? Egal, ob bei Betten Bubert oder woanders gekauft, vor Ort wird das Bett unverbindlich auf Funktionalität getestet. Betten Bubert berät Sie ganzheitlich, was Sie dafür tun können um zukünftig besser zu schlafen und zu liegen.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Neben den messbaren Daten wie Schulterbreite, Beckenbreite, Lordosenposition und –tiefe werden weitere Daten wie bevorzugte Schlaflage, Gewicht und Größe der Kunden erfragt. Dann werden die richtige Einstellung des Lattenrostes und die dazu passende Matratze sowie Kopf- und Nackenkissen ermittelt. Das Ergebnis ist ein individuelles Bettsystem als perfekte Basis für erholsamen Schlaf. Denn je nach System weist eine gute Unterfederung bis zu 1.944 Einstellmöglichkeiten auf, um die Topographie des Körpers so exakt wie möglich nachzubilden und die optimale Lösung

für ergonomisch richtiges Liegen erreichen können. Das Bett muss sich dem Menschen anpassen, nicht der Mensch dem Bett! Die firmeneigene Manufaktur von Betten Bubert stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Eine Bettfedernreinigung gehört auch zum angebotenen Leistungsspektrum des Hauses. Für zusätzliches Wohlgefühl durch die entsprechende Haptik und Optik sorgt die passende, wunderschöne Bettwäsche aus hochwertigen Materialien, im Sommer kühlende Seide oder Satin, im Winter wärmendes Flanell. Betten Bubert führt nam-

hafte Firmen und traumhafte Dessins, also für jeden Geschmack das Richtige - Kuscheln ausdrücklich erlaubt! Das gut eingespielte Team von Tanja Klam und Ingrid Ebeling weiß, wovon es spricht, wenn es um Betten, Bettwaren und Stoffe geht. Das Vertrauen und die Wünsche ihrer Kunden stehen bei diesen Fachkräften nicht nur hoch im Kurs, sondern an erster Stelle.

E Betten Bubert und Stoffideen

Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubertundstoffideen.de

Die Schlafstätte sollte zu Ihrem Körperbau und der bevorzugten Schlafposition passen.

Die richtige Matratze und das passende Lattenrost sorgen für erholsamen Schlaf.

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

69


Bauen | Wohnen | Renovieren

Andreas Paulsen bringt Farbe ins Spiel

Die Green-LuxKollektion von Catalano verleiht jedem Bad farbig elegante Akzente.

Natürlich macht es bei der Gestaltung des eigenen Badezimmers Sinn, die verschiedenen Elemente aufeinander abzustimmen – was sowohl die Anordnung, als auch das Design der jeweiligen Komponenten betrifft. Die Badfachberater der Andreas Paulsen BäderWelten wissen allerdings, dass noch ein weiterer Aspekt von enormer Bedeutung ist: die Farbe. Die Fachleute verfügen in ihrer Ausstellung über eine große Auswahl an farbigen Elementen – und haben so die Möglichkeit, dem Badezimmer Ihrer Kunden mithilfe eines Farbtupfers das ganz besondere Etwas zu verleihen. Da wäre zum Beispiel die Green-LuxKollektion von Catalano, die eine bunte Auswahl von Keramik-Waschtischen, -Bidets und -WCs in vier matten Ausführungen von Weiß, Azurblau, Grau und Grün bietet. Die farbigen Waschtische, Bidets und WCs verleihen dem heimischen Bad eine ganz besondere Frische und stechen als Hingucker zweifellos heraus. Wer es bei Armaturen etwas edler mag, dem wird bei Dornbracht das Herz aufgehen. Die Tara.-Edition ist eine echte Designikone, die nicht verändert, sondern vielmehr verfeinert wurde. Der Klassiker unter den Armaturen kommt neben Chrom auch in den Oberflächen Cyprum und Platin sowie in mattem Schwarz und Weiß daher – stilvoller geht es

kaum! In diesem Monat haben die Kunden darüber hinaus auch bei der Location die Wahl: Entweder Sie schauen wie gewohnt in den Andreas Paulsen BäderWelten in LübeckLohmühle vorbei – oder Sie statten der Nordbau-Messe in Neumünster einen Besuch ab. Dort sind die Badfachberater vom 13. bis 17. September ebenfalls mit einem Stand (Halle7 / Stand7311) vertreten.

BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN

E Andreas Paulsen BäderWelten Bei der Lohmühle 7, Lübeck Tel: 0451 / 4866410 www.andreaspaulsen.de

www.baederwelten.de

23554 Lübeck · Bei der Lohmühle 7 (Lohmühlen-Center) · Tel.: (0451) 486 641 - 0 · Mo - Fr: 10 - 18 Uhr · Sa: 10 - 14 Uhr

70 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Ein guter Schlüsselnotdienst muss nicht teuer sein Es kann so schnell passieren und jeder hat es irgendwann schon einmal erlebt: Man hat sich aus der Wohnung ausgesperrt oder den Haustürschlüssel verloren. Was dann oft nur hilft, ist ein Schlüsselnotdienst, der die Tür wieder öffnet. Doch das kann sehr teuer werden. Vor allem, wenn einem solch ein Malheur in der Nacht oder am Wochenende passiert. Die HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH in Lübeck geht einen anderen Weg: Sie bietet einen klaren Tarif ohne Anfahrtspauschalen und Feiertags-Zuschläge.

Schlüssel zu Hause vergessen? Kein Grund zu verzweifeln. Der Schlüsselnotdienst von HSW ist schnell vor Ort.

Hanseatisch-fair Die HSW setzt auf einen hanseatisch fairen und aufrichtigen Umgang mit ihren Kunden, das gilt auch für die Preise. So gibt es beim Schlüsselnotdienst nur zwei Pauschalen: einmal für die einfache Tür- oder Fensternotöffnung, was in 80 Prozent der Fälle die Ursache für die missliche Situation ist. Der Preis hierfür beträgt – unabhängig von Tageszeit und Wochentag – in einem Umkreis von 50 Kilometer von Lübeck 50 Euro brutto. Für den Fall, dass bei der Tür- oder Fensternotöffnung Werkzeug zum Einsatz kommen muss, fällt ein Preis von 85 Euro brutto an, zuzüglich des eingesetzten Materials, wie etwa ein neues Türschloss. Wie hoch die Kosten genau wären, kann man auf der Internetseite www.hsw-luebeck.de oder in der App „Key-Butler“ (kostenlos für Android und Apple erhältlich) nachlesen. Über die App lässt

sich der Schlüsselnotdienst auch gleich beauftragen und auf Wunsch sogar mit dem Bezahldienst „Paypal“ die Rechnung begleichen. Dank der 24-Stunden-Notrufzentrale sind die extra für den Schlüsselnotdienst geschulten Mitarbeiter von HSW in kurzer Zeit vor Ort.

24 STUNDEN SCHLÜSSELNOTDIENST: 0451-48 68 66-0

E HSW Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH Spenglerstr. 39-41, Lübeck www.hsw-luebeck.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

71


HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen - am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Se-

mina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de

72 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Ob aus wirtschaftlichen Gründen oder aus purer Freude: Die Begeisterung für das 100 % Handgemachte war nie größer, sei es beim Nähen, Modellieren von Ton oder Gestalten von Papier. Aber warum sollte man sich nur auf einen Werkstoff beschränken, den man kennt und aus dem Effeff beherrscht? Warum nicht etwas völlig Neues in Angriff nehmen, das man schon immer einmal ausprobieren wollte? Und warum nicht mit Techniken und Materialen arbeiten, an die man bislang nicht einmal dachte? Genau darum geht es bei diesem Buch. Eingeteilt nicht nach Objekten, sondern nach Werkstoffen ist es eine geniale Starthilfe, um kreatives Neuland zu betreten. In jedem Kapitel wird ein anderer Stoff erkundet und ausführlich erklärt, wie dieser „gebändigt“ werden kann.

SAVOIR VIVRE – die Kunst, das Leben zu genießen. Diese herrliche Lebensphilosophie der Franzosen, den Alltag gelassen hinzunehmen, im Hier und Jetzt zu leben und den schönen Dingen mehr Raum zu geben, ist Thema dieses Buches. Sich von der Hektik der heutigen Zeit nicht beeinflussen zu lassen und sich ab und an eine kleine Auszeit zu gönnen, auftanken und auch einmal loszulassen, damit Körper und Seele wieder in Einklang kommen – so ist unser Leben lebenswert. Wer macht uns das besser vor als die Franzosen? Kommen Sie mit auf die Reise und besuchen ein wunderschönes Kloster in Vence, bummeln durch die Gassen der kleinen Dörfer an der Côte, feiern den Sommer im Garten und genießen den Tag.

E Émilie Guelpa

E Carolina Franke

Das große Buch vom DIY*do it yourself Umschau-Verlag 2016, 320 S., 24,95 €

Savoir vivre. Die Kunst des schönen Lebens Busse Seewald Verlag 2016, 160 S., 29,95 €.

Mit Moos ist was los! Pflanzenbilder wie diese Moosbilder aus Waldmoos und Kugelmoos bestehen aus echtem, konserviertem Moos. Die Moosbilder sind in vielen Formaten, Größen und unterschiedlichen Designs erhältlich. Jedes Moosbild ist ein Unikat, da die Bilder in Handarbeit gefertigt werden. Die Pflanzenbilder sind einzigartige Design-Objekte für Innenräume, sozusagen ein pflegeleichter vertikaler Garten für jede Zimmerwand. Die Moosbilder kombinieren die positive Ausstrahlung natürlicher Pflanzen mit einer bisher unerreichten Qualität der Konservierung. Sie benötigen weder Licht noch Wasser. Dennoch sehen die Wandbilder lebendig grün aus und fühlen sich echt und flexibel an. Gesehen bei:

SONNIGE KÜCHEN

Auch in der Grillsaison bin ich ständig in meiner Küche, denn frische Salate, Dips und selbst gebackenes Brot gehören immer dazu. So schmeckt der Sommer!

E www.greenbop.de

40

ÜBER

Bad Schwartau · Gewerbegebiet Langenfelde 2-4 Fon 0451 - 280 880 · www.schoeppich.de


Bauen | Wohnen | Renovieren Fliesentatoos für individuelle Gestaltung

Ob es Risse oder Bohrlöcher abzudecken gilt, dem Badezimmer eine individuelle Note verliehen werden soll oder das triste Weiß der Küchenkacheln langweilt - das Dekor der Fliesenaufkleber lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu. Die Muster der Fliesenaufkleber greifen ineinander, sodass man sowohl einzelne Akzente setzen als auch ganze dekorative Flächen schaffen kann. Der der Bestellung beigelegte Installation-Guide hilft beim minutenschnellen Anbringen der Fliesenaufkleber. Mit UV-Farben auf weißer PVC-Folie gedruckt und mit glänzendem UV-

#Scharf! Friedr. Dick erweckt eine antike Klingenform zu neuem Leben: das Kochmesser „Ajax“ aus der Serie Red Spirit. Mit der Neuinterpretation dieser altbewährten Klingenform gelingt Friedr. Dick einmal mehr der Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ein ganz besonderes Messer, dessen Design auf die 1930er Jahre zurückgeht. Die außergewöhnliche Form erinnert an einen Spalter, ein unverzichtbares Werkzeug für die Verarbeitung von Fleisch. Im Jahre 1930 verlieh Friedr. Dick allen Spaltern Namen von Göttern und Helden aus der Mythologie. So verdankt auch das „AJAX“ seinen Namen dem griechischen Haupthelden des trojanischen Krieges „Aias“, zu Deutsch „Ajax“. Wer einen solch großen Namen trägt, muss die Erwartungen auch erfüllen. Das Kochmesser „AJAX“ hält, was es verspricht: Die auffällige Klingenform mit breitem Klingenblatt und geschwungener Schneide eignet sich ideal zum Verarbeiten von Fleisch und Geflügel. Dank des praktischen Loches in der Klinge kann das Messer problemlos aufgehängt werden. Das perfekte Messer für alle Grillbegeisterten und Fleischliebhaber, die CharakterzeigenundWertaufdasBesonderelegen.Klingenlänge:20cm. Für 76,60 Euro gesehen bei:

E www.dick.de 74 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Lack veredelt, sind die Fliesaufkleber wasserabweisend. Die darunter liegende Fliese wird nicht angegriffen, das Entfernen der Fliesenaufkleber ist nach Monaten kinderleicht und rückstandslos möglich. Auch Sonderanfertigungen (andere Farbe/Größe) sind möglich. Um eine optimale Haftung auch an den Rändern zu garantieren, müssen die Fliesenaufkleber 1-2mm kleiner sein als die angegebenen Größen, farbige Kacheln können also nur bis auf einen minimalen Rand durch die Fliesenaufkleber abgedeckt werden. E dawanda.com/shop/boubouki


Bauen | Wohnen | Renovieren

Welche Küche passt zu meiner Persönlichkeit?

Welche dieser Küchen zu welchem der drei Wohnprofile passt, erfahren Sie auf den NordBau 2017. (Fotos: Schüller Möbelwerk KG)

Wer vor dem Kauf einer neuen Küche steht, wird diese – neben rein praktischen Gesichtspunkten – natürlich entsprechend seiner optischen Vorlieben auswählen. Der eine mag seine Küche hell und modern, der andere eher rustikal und ein weiterer entscheidet sich womöglich für eine Küche in Knallfarben. Für jeden Geschmack gibt es unzählige Modelle, man hat sprichwörtlich die „Qual der Wahl“. Diese kann auch das Team von Küchen Brügge aus Neumünster nicht ganz abnehmen, aber mit der Wohnprofilanalyse können sie die Auswahl der richtigen ganz individuell passenden Küche enorm erleichtern. Die „richtige“ Küche – das geht weit über die rein optischen Belange hinaus. Themen wie Raumaufteilung, Möbelproportionen, Farbgestaltung, Lichtverhältnisse und Material sind entscheidende Faktoren für eine Wohnumgebung, in der man inneren Ausgleich findet. Bei der Wohnprofilanalyse handelt es sich um

eine wissenschaftliche Analyse zur Bestimmung des Wohngeschmackes, um ungeeigneten Wohnverhältnissen entgegenzuwirken. Denn: Falsches Wohnen macht nachweislich krank. Welcher Wohntyp man ist – mehr Burg, Schnecke oder Nest – ist quasi im Gehirn verankert. Deshalb beginnt „richtiges Wohnen im Kopf“ – und genau da setzt die Wohnprofilanalyse an. „Ich möchte Sie alle gerne zu uns auf den Nordbaustand Nr. 2133 in Halle 2 einladen, damit mein ausgebildetes Team und ich eine Analyse mit Ihnen durchführen können. Natürlich bieten wir Ihnen die Analyse absolut kostenfrei an, damit wirklich jeder vor seinem Küchenkauf weiß, was für ein Wohnprofil auf ihn zutrifft“, so Philip Brügge, Geschäftsführer von Küchen Brügge. „Wir haben auch die drei Küchen für die unterschiedlichen Profile ausgestellt, damit diese gleich angeschaut werden können. Ich möchte, dass Sie gezielt zu Ihrer neuen Küche gelangen und ohne Wenn und Aber mit einem guten Gefühl wissen, dass Sie sich richtig entschieden haben. Mein Team und ich freuen uns sehr auf Sie.“

Geschäftsführer Philip Brügge und sein Team helfen dabei, die individuell passende Küche zu finden.

E NordBau (13.09. bis einschl. 17.09): Halle 2, Stand 2133

Küchen Brügge Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 180 86 10 www.kuechen-bruegge.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen | Renovieren

Hausverwalter vor neuen Aufgaben Die Immobilienwirtschaft ist eine der größten Branchen in Deutschland. Kein Wunder: In der Bundesrepublik gibt es rund 41 Millionen Wohnungen; davon gehören 80 Prozent privaten Eigentümern. Wohnen geht jeden etwas an. Immobilienverwalter sind Wirtschaftsmotor und Arbeitgeber, machen rechtssichere Verträge mit Mietern und Vermietern, betreuen Bau- und Umbaumaßnahmen, sind engagiert beim nachhaltigen Handeln, im Klimaschutz und der sozialen Stadtentwicklung. In der Öffentlichkeit sind die Aufgaben der Immobilienverwaltung wenig bekannt – so wird der Hausmeister gelegentlich sogar mit dem Hausverwalter verwechselt. Das stört den Verwalter meistens nicht, denn seine Arbeit ist immer dann erfolgreich, wenn man ihn gar nicht wahrnimmt. Er sorgt im Hintergrund dafür, dass neue Gesetze im Bereich Steuern oder Umwelt, neue Regeln der Stadtverwaltung oder neue technische, organisatorische sowie finanztechnische Vorgaben Anwendung finden. Auf diese Weise regelt er die Belange der Eigentümer und trägt dazu bei, dass ihr Immobilieneigentum eine gute Investition ist. Das klingt alles ganz prima, dennoch gibt es oft Grund zur Klage. Darüber hatte erst kürzlich die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ

Das qualifizierte Fachpersonal der Dr. Schröder Immobilienverwaltung besteht aus Dipl.-Kaufleuten, Betriebswirten, Immobilienökonomen, Immobilienfachwirten und Immobilienkaufleuten sowie zwei Dipl.-Ingenieuren und Juristen. Sie kümmern sich um die Verwaltung der Immobilie, von der Instandsetzung über die Modernisierung und Sanierung bis zur Abrechnungserstellung.

76 l e b e n s a r t 09|2017

|

Die Immobilienverwalter stehen heutzutage vor der Verantwortung, große Werte und private Vermögen, die unter anderem die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen, umfassend zu betreuen.

berichtet und zum Beleg gleich jede Menge Zitate von unzufriedenen Eigentümern angeführt. Die haben sich offenbar zu Recht über eklatante Mängel beklagt. Was dort nicht stand: Eigentümer suchen sich ihren Verwalter nach eigenen Kriterien selbst aus. Da zählen dann vielleicht die Nähe des Verwaltungsobjektes zum Büros des Verwalters, seine Reputation und ganz sicher auch sein Preis. Doch welche Merkmale zeichnen ein gutes Verwaltungsunternehmen tatsächlich aus? „Aus unserer Sicht gehören dazu an vorderster Stelle eine gute, anerkannte Ausbildung aller Mitarbeiter sowie Erfahrung und ein guter Ruf“, sagt Detlef G. Seefeld, Geschäftsführer der Dr. Schöder GmbH Nchf. in Norderstedt. „Der billigste Preis ist jedenfalls kein Beweis für gute Arbeit.“ Weil die Verunsicherung der Auftraggeber groß ist, haben die Verwalterverbände klare Forderungen an die Politik gestellt: Der Gesetzgeber soll endlich klare Zulassungsvoraussetzungen für den Verwalterberuf festlegen, die den umfangreichen Anforderungen entsprechen. Bisher ist keine Qualifikation

Anzeigenspezial

vorgeschrieben, obwohl es um große Werte geht, um private Vermögen, die unter anderem auch die Altersvorsorge von Millionen von Wohnungseigentümern sichern sollen. Die Immobilienverwaltung nimmt eine gesamtpolitische Aufgabe wahr mit weitreichenden Konsequenzen. Diese Arbeit kann nicht jeder leisten, der von sich selbst annimmt, dafür geeignet zu sein. „Wir empfehlen unseren Auftraggebern, sich genau umzuschauen und ein Angebot danach auszuwählen, wie kompetent ein Verwaltungsunternehmen tatsächlich ist. Dann gibt es hinterher auch keine bösen Überraschungen“, ergänzt Detlef G. Seefeld. Die Dr. Schröder Immobilienverwaltung übernimmt sämtliche Verwaltungstätigkeiten, sodass der oder die Eigentümer vollkommen entlastet werden. Die Entscheidungen über wichtige Maßnahmen werden durch ein EDV gestütztes Informationssystem gemeinsam mit den Eigentümern abgestimmt.

E Dr. Schröder Immobilienverwaltung

Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 040 / 5230590, www.dr-schroeder.de


Fenster Türen Treppen Tore

unser

Style

alles für Garten LIFE und Terrasse

wir mögen Schwertfegerstraße 16 -18 · 23556 Lübeck · Fon: 0451 8906-0 Mail: info.luebeck@jacob-cement.de · www.jacob-cement.de


Eine gute Bildung Wer erfolgreich in der Schule, in der Ausbildung oder im Beruf sein oder bleiben möchte, der kommt nicht darum herum, immer wieder zu lernen. Ob aktuelle Themen, die gerade gelehrt werden, oder neueste Entwicklungen, sich weiterzubilden gehört in heutiger Zeit einfach zum Leben dazu, denn nicht nur die digitale Revolution mit ihren vielfältigen, ständig neuen Anforderungen und technischen

Innovationen fordert dazu auf, sich laufend wieder auf den aktuellen Wissensstand zu bringen, sondern auch die einzelnen Berufsbilder unterliegen einem fortwährenden Wandel. Die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit steht bei der Bildung ebenfalls im Fokus, denn ein gefestigter, selbstbewusster Charakter ist das Fundament, auf dem alles andere basiert.

Nachhilfe zu Hause ABACUS-Institutsleiter Holger Liß: „Ich empfehle, bereits jetzt die Lücken der Vergangenheit aufzuarbeiten, um den aktuellen Stoff bewältigen zu können.“ Die Erfahrung habe gezeigt, dass eine frühzeitige Unterstützung den Nachhilfeunterricht entscheidend verkürze. Bei ABACUS wird jeder Schüler einzeln betreut, denn nur so lassen sich individuelle Lücken gezielt schliessen. Die erfahrenen und hochqualifizierten Nachhilfelehrer sind zeitlich flexibel und kommen zum vereinbarten Termin ins Haus in Lübeck und den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Ostholstein. Dem Nachhilfeunterricht geht in jedem Fall ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Eltern und dem zukünftigen Nachhilfeschüler voraus.

E ABACUS Nachhilfe, www.abacus-nachhilfe.de

In der Schule ist es wie beim Sport: Ein guter Start ist ausschlaggebend für den Erfolg! Deshalb ist jetzt der günstigste Zeitpunkt die Weichen in der Schule auf „freie Fahrt“ zu stellen. Die bange Hoffnung, dass im neuen Schuljahr alles besser läuft, erweist sich oft als trügerisch, meint der

Einzelnachhilfe zu Hause

Nachhilfe wie sie sein soll: schnell - intensiv - erfolgreich P P P P P P P P

Erfahrene Nachhilfelehrer Alle Fächer Alle Klasse Persönliche Beratung Intensive Einzelnachhilfe Flexible Termine Vorbereitung auf ZAP Abiturvorbeitung

,

Der gute Weg zu besseren Noten in Lübeck und den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Ostholstein: (04521) 762 00 58 (04561) 949 96 66 (04361) 637 90 85

(0451) 607 23 31 (04541) 808 319 (04542) 850 780

78 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Vom All und den Klängen Dieses Buch will nicht weniger, wie der Untertitel sagt, als „Die Verbindung von Musik und der Struktur des Universums“ aufzeigen. Schon in der Antike bei dem Philosophen Pythagoras und seinen Anhängern wurden Musik, Mathematik und Kosmologie in einer engen Verbindung miteinander betrachtet. Stephon Alexander folgt ihrem Beispiel und erklärt komplexe physikalische Phänomene und Entdeckungen in Analogie mit der Musik. Damit macht er überaus schwer begreifbare Erkenntnisse und Theorien dankenswerter Weise für seine Leser verständlich und nachvollziehbar. „The Jazz of Physics“ (der Titel wurde aus dem englischen Original übernommen) ist so zugleich ein Buch über Musik wie über Physik und erweitert das Wissen dabei nicht nur in diesen beiden Bereichen ungemein.

E Stephon Alexander: The

Jazz of Physics. Eichborn Verlag 2017, 333 S., 25 €


Genossenschaftliches Private Banking: nachhaltig und bodenständig Haben Sie auch diese Bilder im Kopf, wenn Sie an Private Banking oder Vermögensverwaltung denken? Noble Karosserien, wunderschöne Golflandschaften, schnittige Segelyachten vor dem unendlichen Horizont ... Das genossenschaftliche Private Banking der Raiffeisenbank Ratzeburg bedient dieses Klischee nicht. Vielmehr möchte sie zusammen mit der DZ Privatbank vermögende Menschen durch Beständigkeit, hohe Beratungsqualität und durch ein besonderes Modell der Zusammenarbeit, das die Kompetenz Ihrer Genossenschaftsbank vor Ort mit den Leistungen einer internationalen Privatbank vereint, nachhaltig überzeugen. Die Ratzeburger Raiffeisenbanker sind dafür Ihre erste Anlaufstelle. In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre Wünsche und Erwartungen aufgenommen und Ihr individueller Bedarf ermittelt. Je nach Komplexität werden im zweiten Schritt die Experten der DZ Privatbank hinzugezogen. Das genossenschaftliche Institut mit einem regionalen Niederlassungsstandort in Hamburg ist das zentrale Kompetenzzentrum für das Private Banking der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Dieser partnerschaftliche Betreuungsansatz hat sich gerade im Vermögensmanagement mit seinen vielen Facetten als sinnvoll und erfolgreich bewährt. Darüber hinaus stiftet das genossenschaftliche Private Banking auch Unternehmern und Freiberuflern einen besonderen Nutzen. Die Leistungsvielfalt schließt hier z.B. ein überdachtes Beteiligungsmanagement oder die Planung der Unternehmensnachfolge ein. Auf alle Fälle sind viele Stellschrauben und Fallstricke zu beachten, die eine professionelle Versorgungs- und Nachfolgeberatung erfordern. Der Raiffeisenbank

v.l.: Sabine Sierck, GenerationenBeraterin (IHK) + Wertpapierspezialistin Telefon 04541 - 86 22 25, E-Mail: sabine.sierck@rbratzeburg.de Alexander Fritsche, Abteilungsdirektor der DZ Privatbank S.A. Telefon 040 - 87 97 84 55 91 61 5, E-mail: alexander.fritsche@dz-privatbank.com

Ratzeburg eilt der Ruf der einzigarten Kundennähe voraus. Gemeinsam mit der DZ Privatbank bietet die Regionalbank in allen Bereichen ein hochspezialisiertes Netzwerk, um Ihren besonderen Anforderungen nach maßgeschneiderten Lösungen gerecht zu werden. Wurde Ihre Neugier geweckt? Sie sind den Ratzeburger Raiffeisenbankern herzlich willkommen!

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

79


Weiterbildung

Der Norden denkt quer Sie erzählen enthusiastisch von Ihren Geistesblitzen und ernten trotz langatmiger Erklärungen nur verständnislose Blicke. Kennen Sie das? Oder sind Sie im Alltag lieber still, weil Sie nicht aus der Reihe fallen wollen oder weil Ihnen die Erfahrung gezeigt hat, dass Ihre Erklärungen sowieso zu nichts führen? In der Schule war es schon irgendwie anders als bei anderen – vielleicht hatten Sie viel Glück und sind entsprechend Ihrer Fähigkeiten gefördert worden. Mit 16 Jahren Abitur gemacht – das kommt vor, passiert aber doch nur wenigen Querdenkern. Viele beenden ihre Schullaufbahn mit wenig Lernaufwand und unauffälligen oder sogar schlechten Noten, was sich später rächen kann, weil man es versäumt hat, das Lernen zu lernen. Andere werden sogar zum Schulversager und schlagen manchmal später den zweiten Bildungsweg ein. Auch Berufswechsel, z.B. aufgrund vielfältiger Talente und Interessen, oder sogar mehrere gleichzeitig ausgeübte Berufe sind nicht selten. Bei MinD blühen all solche Naturen oft regelrecht auf. Hier können sie die geistige Bremse lösen, egal, ob es um Hochwissenschaftliches oder um Alltagsthemen geht. Plötzlich stellt man fest, dass es noch andere Menschen gibt, die genauso ticken wie man selbst. Die (Wort-) Witze auf Anhieb verstehen, häufig gepaart mit einer Leidenschaft für

Strategiespiele und oft einer Schwäche für den MINT-Bereich. Oder die mehr Sprachen sprechen, als sie Finger haben. Die einen einfach so nehmen, wie man ist. Wenn Sie es einmal erlebt haben, werden Sie wissen, was gemeint ist. Ob Schülerin oder Rentner, Hartz-IV-Empfänger oder Professorin, Ingenieur oder Busfahrerin – alle diskutieren auf einer Ebene, jede Meinung zählt.

Haben Sie sich oder Ihre Kinder in den Beschreibungen wiedererkannt? Oder möchten Sie sich informieren, wie Sie z.B. als Lehrer oder Vorgesetzter Begabungen erkennen und fördern können? Dann lernen Sie uns kennen bei „der Norden denkt quer“. Die Kieler Ortsgruppe von MinD e.V. veranstaltet am 23. September im RBZ Wirtschaft (Westring 444, Kiel) bereits zum dritten Mal ihren Querdenker-Tag. Es wird wieder ein spannender Tag mit interessanten Vorträgen (z.B. „Statistik für Mathematikhasser“), aktiven Workshops (z.B. „Schneller merken – besser lernen “), Informationen zu MinD und Hochbegabung, einem Spielebereich für Kinder und Erwachsene und dem beliebten Café. Mehr Informationen zum Programm werden nach und nach auf der Webseite und bei Facebook unter „Der Norden denkt quer“ veröffentlicht.

E http://kiel.mensa.de

Für Grafiker und Fotografen Der versierte Autor Markus Wäger stellt in seinem vorzüglichen Buch „Das ABC der Farbe“ alles rund um Farbwirkung, Gestaltung, Systeme, Praxis und vielem mehr dar. Wäger ist dabei nicht nur äußerst kenntnisreich, sondern versteht es vor allem auch, die sehr komplexen Themenbereiche nachvollziehbar und verständlich zu beschreiben. Eine Vielzahl an übersichtlichen Farbtafeln flankiert und visualisiert seine Ausführungen in sehenswürdiger Weise. Sicherlich wendet sich sein Buch insbesondere an Fachleser, für die es aufgrund seines Aufbaus mit vielen Kapiteln und Abschnitten zugleich ein sehr gutes Nachschlagewerk ist, ist aber ebenso für alle, die sich mit Farben in Grafik und Fotografie eingehender beschäftigen möchten, ein absolut empfehlenswertes Grundlagenwerk.

E Markus Wäger: Das ABC der Farbe. Rheinwerk Verlag 2017, 394 S., 39,90 €

80 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Erweitertes Ausbildungsangebot der AOK NordWest

Neue Auszubildende und erstmalig Dualstudierende für 2018 gesucht.

Erstmalig bietet die AOK NordWest im Einstellungsjahr 2018 für bis zu 20 junge Menschen ein Duales Studium über sieben Semester. Das Duale Studium verbindet die akademische Ausbildung durch eine Hochschule mit beruflicher Praxis im Unternehmen mit dem Abschluss Business Administration – Healthcare Management (B.A.). Es wird parallel zur dreijährigen Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bei der AOK absolviert. Zusätzlich werden ab Mitte nächsten Jahres acht junge Nachwuchskräfte in der Regionaldirektion Ahrensburg für einen Ausbildungsplatz zum Sozialversicherungsfachangestellten gesucht. „Wir setzen unsere Ausbildungsoffensive fort und beugen dem Fachkräftemangel vor. Seit Jahren garantieren wir sehr gut qualifizierten Fachkräftenachwuchs und bieten den jungen Menschen mit einer attraktiven Ausbildung einen spannenden Berufsweg und ausgezeichnete Entwicklungsperspektiven an“, so AOK-Ausbildungsleiterin Silke Klink. Wer sich für 2018 bewerben möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen noch bis zum 3. Oktober einreichen. Die Internetadresse für die online-Bewerbungen lautet: aok.de/nw/ausbildung.

Wie lange sollte man am Tag lernen? Natürlich möchte man schnell mit dem Lernstoff vorankommen und denkt, je länger man büffelt, desto mehr geht auch in den Kopf rein. Aber dem ist mitnichten so. Vor allem ist es wichtig, dass man regelmässig Pausen beim Lernen einlegt, um dem Wissen Zeit zu geben, sich im Kopf festzusetzen. Und man sollte konzentriert und voll auf den Lernstoff fokussiert lernen. Also keine Ablenkungen wie das Handy bitte. Bei den Pausen gilt die Regel möglichst alle 30 Minuten, mindestens aber alle 90 Minuten das Lernen zu unterbrechen. Dann ist Zeit für Bewegung, um den Kopf frei zu bekommen und Energie zu tanken. Insgesamt ist ein reiner Lernzeitraum von fünf bis sechs Stunden am Tag ein gutes Level. Mehr sollte es dann auch besser nicht sein, etwas weniger schon, da kommt es dann auf den jeweiligen Schwierigkeitsgrad des Lernstoffs an.

AOK-Ausbildungsleiterin Silke Klink freut sich auf die Bewerbungen.

g ntwortun und Vera n e ib i le b b u „Am Ball kann ich: als Az as zeigen. D .“ sse K O dheitska A r ie Gesun bei de AOK – D , er Uhlig

Alexand

Ausbildung oder Duales Studium bei der AOK NORDWEST

Jetzt n bewerbe

ab 01.09.2018 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 03.10.2017 unter nordwest.karriere.aok.de Ihre Ansprechpartnerin für die Region Schleswig-Holstein in Ahrensburg: Silke Klink, Tel.: 04102 801-29280

Anzeigenspezial

|

AOK NORDWEST Gesundheit in besten Händen.

09|2017 l e b e n s a r t

81


Auto | Mobilität | Technik

15 Jahre Lüdemann & Zankel Jubiläumsfest für die ganze Familie Am 23. September feiert die Lüdemann & Zankel Gruppe, Norddeutschlands größter Renault Händler, ihr 15-jähriges Bestehen mit einem großem Jubiläumsprogramm in allen Filialen. Im Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck Genin wartet an diesem Tag ein buntes Familienfest auf die Gäste.

Vor 15 Jahren gründeten Sibylle Hauth und Jörn Lüdemann die Lüdemann & Zankel AG in Kaltenkirchen. Das Unternehmen ist mit insgesamt zehn Filialen im Norden Deutschlands als Renault- und Dacia-Händler vertreten und zählt 170 Mitarbeiter. Neben zahlreichen Neu- und Gebrauchtwagen können die Autohäuser der Lüdemann & Zankel Gruppe als Vertragshändler jede erdenkliche Werkstattleistung bieten.

Verantwortungsbewusstsein Einen großen Stellenwert nimmt im Unternehmen die Ausbildung von Nachwuchskräften ein. Kontinuierlich sind 35 Lehrstellen besetzt. Auch im Bereich Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit ist Lüdemann & Zankel wegweisend: Als führender Anbieter im Bereich der Elektromobilität hat die AG vor zwei Jahren den Strom aller Betriebe komplett auf erneuerbare Energien umgestellt.

Standort Genin Seit 2008 zählt das Autohaus Lüdemann & Zankel in Lübeck Genin zur Unternehmensgruppe. Wie in allen Filialen können sich die Kunden auch hier auf exzellenten Service, kompetente Beratung und eine freundliche Bedienung verlassen. Der Lübecker Renault- und Dacia-

Freuen sich auf Ihren Besuch bei Lüdemann & Zankel in Genin: (v.l.) Automobilverkäufer Frank Hintze, Auszubildender Marcin Graban, Service-Assistentin Fabienne Bartling, Automobilverkäufer Thorsten Panten und Automobilverkäufer Moritz Hartwig.

82 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

Händler ist zudem exklusiver Vertriebspartner von AHORN Wohnmobilen in Schleswig-Holstein und bietet verschiedene Modelle zum Verkauf sowie zur Vermietung an.

Jubiläumsprogramm Das Team der Lübecker Lüdemann & Zankel Filiale hat zur großen Jubiläumsfeier des Unternehmens am 23. September ein buntes Programm zusammengestellt: Hektor, der Gaukler wird zu Besuch sein und besonders bei den kleinen Gästen für Spaß und Staunen sorgen. Der Zauberer aus Leidenschaft hat allerhand Requisiten in seinem Gepäck, mit denen er die Gäste in die Welt der Magie entführt. Natürlich dürfen bei einem Familienfest auch Klassiker wie Dosenwerfen oder Zuckerwatte nicht fehlen. Da werden selbst Erwachsene wieder zu Kindern. Und mit dem richtigen Schwung kann man beim Glücksrad schöne Preise gewinnen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist mit leckeren Speisen vom Grillbuffet und Getränken bestens gesorgt.

Spende an die Klinik Clowns Alle Erlöse an diesem Tag spendet das Autohaus Lüdemann & Zankel Lübeck an die „Klinik Clowns Lübeck“. Das Team möchte damit die wertvolle Arbeit des gemeinnützigen Vereins unterstützen. Die ausgebildeten Klinik Clowns besuchen an einem Nachmittag pro Woche die Kinderklinik und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Dort zaubern sie, musizieren und Im Einsatz für kranke Kinder: spielen Theater – und schaffen es mit ihdie Klinik Clowns rem Frohsinn, den jungen Patientinnen und Patienten das ein oder andere Lächeln zu entlocken und sie für einen kurzen Moment ihre Krankheit vergessen zu lassen.

E Autohaus Lüdemann & Zankel

Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel.: 0451 / 589060, www.lzautomobile.de


L&Z feiert Geburtstag!

Holen Sie sich Ihr Stück vom Kuchen!

LÜDEMANN & ZANKEL GMBH

Kruppstraße 4-6 23560 Lübeck Tel.: 0451 - 589060

LÜDEMANN & ZANKEL BUSINESS CENTER GMBH

Posener Straße 7a 23554 Lübeck Tel.: 0451 - 3050930

www.lzautomobile.de

Ihr Geburtstagsgeschenk: Wir schenken ihnen bei Kauf des Renault Captur einen Satz Winterreifen!


Fru Jürs vertellt

Luftmadratzen-Tango von Birgitt Jürs

M

ien Patenkind Mathias un sien lütten Broder Markus schüllt een Wuchenenn bi mi övernachten. De Öllern föhrt to een Kongress na Dresden. Dor laat ick mi, as Patentante, natürlich wat infallen, dat de beiden Budjers de Tied nich lang ward. Wi wüllt in’n Goorn övernachten un Naver Peemöller hett mi de Utrüstung dorvör utlehnt. De Jungs sünd begeistert un packt glieks noch Daschenlampen, Micky-Mouse-Heft un dree Vörlesebööker in den Rucksack. Mathias stutzt, as ick dat Telt op den Rasen utbreed. So een oldmodschet Dings mit twee Alu-Stangen un richtige Heringe, kennt he nich. Man de beiden hölpt düchtig mit, krabbelt in dat Telt un hoolt de Stangen fast, bit ick na beide Sieden afspannt heff. As ick de Luftmadratzen utrull, will Markus sick weglachen. „Wat, op de platten Dinger schüllt wi liggen? Hest du keen Iso-Matten?“ „Oh nee“, segg ick, „de Gummi-Dinger mütt wi erst oppusten.“ Jüst dor kümmt Gustav Peemöller dörch de Goorndöör un will hölpen. „Laat man, dat maak ick all“, grient he, „anners geiht de Jungs noch de Puste ut.“ Mathi un Markus sitt gespannt op den Rasen un luert, woans Gustav dat schafft.

As ick mit een Blasebalg ut den Schuppen trüchkaam, seh ick, woans Gustav breetbeenig dorsteiht un versöcht, mit Lungenkraft so een Luftmadratz optopusten. Man he mutt sick anduernd dorbi hin un herdreihen, wiel de Wind jümmer wedder dat anner Enn vun de Madratz hochweiht. Dor versöcht Gustav eenen Trick. He klemmt sick de Luftmadratz ünnern Arm. Man denn kann he se nich stramm oppusten. De beiden Jungs liggt middewiel platt op den Rasen vör Lachen. Se kullert sick rundherüm un bi jede niege Dreihung un Verböögung vun Gustav fangt se jümmer noch mol an, sick wegtolachen. „Kiek mol!“ pruust Matze, „Gustav danzt Tango mit’n Luftmadratz!“ un denn wischt he sick de Lachtraanen af. Bi de annern beiden Madratzen hebbt wi denn aber doch den Blasebalg insett. De gröttste Spaß weer dat för de Jungs, de enkelten Deele so stramm optopusten, bit de Stöpsel vun den Blasebalg vun alleen rutflöög un de Madratz so’n gooden Meter över den Rasen suust. Dat hebbt se bestimmt twintig Mol utprobeert. Abends hebbt wi uns dat denn mit den Slaapsack gemütlich maakt, bi Daschenlampenlicht Geschichten vörleest un annern Morgen faststellt, dat de Luft ut de Madratzen verswunnen weer. Ick föhl mi krützlahm aber de Kinner harrn een dullet Wuchenenn. „Dat Beste weer aber Gustav sien Luftmadratzen-Tango!“ vertellt Mathias sien verdutzten Öllern.

84 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Opitz Rubrik| Spitzen | Rubrik

Wetterleuchten von Stephan Opitz

T

Unvergessen jedoch Herr Pohlmann aus dem schwedischen Fernsehen, der in einem besonders verregneten Sommer der 80er Jahre sich dem Publikum einmal mit einer während der TV-Sendung aus der Hosentasche gezauberten Clownsnase neu präsentierte und dabei

sprach: Wir wollen es trotz Regen wenigstens ein bisschen lustig haben (vi ska åtminstone ha det litet roligt). Dr. Schrader, übernehmen Sie!

GUTSCHEIN für einen Funktionalitätstest Ihres alten Bettes

Betten Check

+ Liege Analyse

Tradition & Moderne - Wir setzen auf Qualität und Kompetenz.

rotz minütlich abrufbarer Wetterapps, trotz inflationär sich vermehrender Wetterseiten und -diensten im Netz: Was wären wir ohne die im Radio oder Fernsehen gesprochenen Wetterberichte – Wetternachrichten, denen wir – nebenbei und im Falle Fernsehen – ebenso noch die jeweilige Mode auf der Höhe oder auch Tiefe unserer Zeit neben der Kernbotschaft ‚so oder so wird das Wetter‘ entnehmen können? Was aber, und endlich möchte ich diese Frage in die Öffentlichkeit tragen dürfen, unterscheidet die Formulierung in diesen Kernbotschaften, die einerseits und gar nicht unhäufig von „schauerartigem Regen“ spricht, andererseits „Regenschauer“ ankündigt? Denn was wir klar wissen können, wäre, dass es sich dabei nicht um „Dauerregen“ (schlimmste anzunehmende Regenprognose) oder „ergiebige Regenfälle“ handelt. Aber „schauerartigen Regen“ von „Regenschauer(n)“ zu unterscheiden, erfordert den ganzen Mann oder die ganze Frau und beide werden dennoch nicht in der Lage sein, die Frage kurz und schlüssig zu beantworten. „Schauerartiger Regen“ kann natürlich meinen, dass der Regen zwar fällt (Regenfälle), aber doch nur „nach Art eines Schauers“; es könnte sich also um einen absoluten Hauch mehr Regen handeln, als beim „Regenschauer“ für gewöhnlich fallen mag. Reicht uns das als den Empfangenden der meteorologischen Kommunikationsvorgänge? Frau J. aus A., eine Leserin dieser Kolumne und absolut erfahrene Grundschullehrerin, wusste einen weisen Rat – es geht nicht um mehr oder weniger Regen, es geht um die in stilistisch bewussten Kreisen (und denen sollten wir alle angehören) leicht verpönte Wortwiederholung innerhalb kürzerer syntaktischer Intervalle, sprich im gleichen Satz oder auch kürzeren Abschnitt. Wir Vielschreiber helfen uns z.B. beim Wort ‚aber‘, das man häufig braucht, gern mit der Variante ‚jedoch‘ – und die Meenos, Maikes und Svens der meteorologischen Welt unterscheiden sprachlich, was inhaltlich keiner Unterscheidung bedarf. Das spricht für die wahren Meteorologen auch als Stilistiker und deswegen seien sie, von ihren mal guten, häufig aber schlechten Nachrichten abgesehen, vor allem auch als Stilistiker der deutschen Sprache gepriesen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Tel.: 04102-520 28 . www.bettenbubertundstoffideen.de Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr . Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14 . 22926 Ahrensburg

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

85


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen

Ausflug in die Vergangenheit Dauerausstellung Auf den Fluren des Rathauses von Timmendorfer Strand ist eine Ausstellung mit Bilder zum Thema „Stranderwachen – Die frühen Jahre von Timmendorfer Strand“ zu bewundern. Sie präsentiert vergrößerte Ansichtskarten und Fotos von 1865 bis 1916 aus dem Bestand des Timmendorfer Gemeindearchivs. Konzipiert hatte die Ausstellung der damalige ehrenamtliche Leiter des Gemeindearchivs Dr. Heiner Herde, der auch die Bildunterschriften zu den zeitgeschichtlichen Hintergründen der Motive beisteuerte. Bürgermeisterin Hatice Kara: „Mit dieser Ausstellung wird jeder Gang über die Rathausflure eine kleine Zeitreise.“ Auf anschauliche Weise erfährt der Betrachter in Farbe und Schwarzweiß, wie Timmendorfer Strand sich von der Badestelle eines Pastors zum beliebtesten Badeort an der Lübecker Bucht entwickelte.

E Rathaus Timmendorfer Strand, Strandallee 42, Timmendorfer Strand

Bilder aus alter Zeit gibt es in der Ausstellung im Rathaus in Timmendorfer Strand zu sehen.

Mo-Fr 8.30-12 Uhr + Mo/Do 14-17 Uhr

Wolfgang Blockus – Stille Landschaften 10. bis 24. September Vor über zehn Jahren zog Wolfgang Blockus von Borgholzhausen nach Travemünde. Seine Werke, ganz gleich ob Fotografien oder Malereien, finden vielseitige Anerkennung. Vor fast 50 Jahren begann Blockus als Autodidakt mit seinen ersten künstlerischen Tätigkeit und konnte sich schnell als Künstler etablieren. Heute kann er auf zahlreiche Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen Werk von Wolfgang Blockus zurückblicken. Als Leiter von Kunstkursen und Gründungsmitglied von Künstlergruppen wie „Futura“ (kritischer Realismus) machte er sich ebenfalls einen Namen. In der Kunsttankstelle Defacto Art präsentiert er Werke zum Thema „Stille Landschaften“. In seinen monochromen Landschaftsbildern in lasierender Ölmalerei und Aquarell taucht Blockus den Betrachter in eine stille Welt, die in ihrer Ursprünglichkeit die Bedeutungslosigkeit des Menschen gegenüber der Natur vor Augen führt. Die Vernissage beginnt am 10. September um 18 Uhr.

E Kunsttankstelle Defacto Art Wallstraße 3-5, Lübeck

86 l e b e n s a r t 09|2017

Werk von Wolfgang Blockus |

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen Buchpräsentationen im Gedenken an Günter Grass 13. September Günter Grass wäre in diesem Herbst 90 Jahre alt geworden. Zwei Buchvorstellungen im Günter Grass-Haus in Lübeck erinnern am 13. September an den 2015 verstorbenen Literaturnobelpreisträger. Der Literaturwissenschaftler Prof. Heinrich Detering stellt seinen Band „In letzter Zeit. Ein Gespräch im Herbst“ vor. Unter diesem Titel publiziert er letzte Gespräche, die er mit Grass wenige Monate vor dessen Tod geführt hat. Dazu sagt Detering: „Die Idee war sehr einfach. Wir wollten ein langes Gespräch führen, in derselben Weise, in der wir das im Laufe der Zeit in der Werkstatt in Behlendorf öfter getan hatten, wenn wir uns beim Tee und von Pfeifenrauch umhüllt über die Brüder Grimm und Andersen unterhielten, die neuen Radierungen zu den alten Hundejahren anschauten und Zeichnungen von der jüngsten Reise nach Møn, ohne dass uns Zeitdruck oder Moderationspflichten disziplinierten.“ Der Germanist Harro Zimmermann legt zum 90. Geburtstag von Günter Grass einen Essay vor, in dem er dessen wechselhaften Aufstieg zum Nationalautor beschreibt. Titel: „Günter Grass und die Deutschen“. Zimmermann merkt an: „Es gibt eine Glanz- und Glücksgeschichte des Intellektuellen und Nobel-

Zwei neue Bücher haben ihn zum Thema: Günter Grass. (© Thorsten Wulff)

preisträgers von 1999, aber es gibt auch eine konfuse Streit- und Diskriminierungshistorie dieses Künstlers, dessen Lebenswerk auf widersprüchlichste Weise mit der deutschen Geschichte verbunden ist.“ Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Kar-

ten können im Shop des Museums erworben werden. Kartenreservierungen sind möglich unter Tel: 0451 / 1224230 oder per E-Mail: shop@grass-haus.de.

E Günter Grass-Haus

Glockengießerstraße 21, Lübeck

Olavi Fellman – Gegen die Klimakatastrophe 29. September bis 15. Oktober Das Thema von Olavi Fellmans Ausstellung „Gegen die Klimakatastrophe Für kommende Generationen“ in der Kunsttankstelle Defacto Art stellt sich in seinen Malereien, Grafiken und Zeichnungen dar, welche sehr bildgewaltig demonstrieren, dass Eile geboten ist. Innerhalb von zehn Jahren ist die Erderwärmung um 1,5 Grad gestiegen, damit ist die Höchstgrenze des Pariser Klimaabkommens erreicht. Und die Temperaturen steigen weiter. Olavi Fellman stammt aus Finnland und kann bereits auf rund 40 Einzelausstellungen zurückblicken. Themen wie Natur, Tiere und Geiz tauchen in den Bildern des Finnen immer wieder auf. Seit 1zehn Jahren befasst sich der Künstler mit politischen Gedanken in seinen Malereien. 2012 stellte Fellman das erste Mal in Hamburg aus, wodurch er bemerkte, welch starke Wurzeln politische Kunst in Deutschland hat. Die Vernissage der beeindruckenden und nachdenklich machenden Ausstellung in der Kunsttankstelle Defacto Art findet am 29. September ab 18 Uhr statt. Der Künstler wird jeden Tag während der Ausstellung anwesend sein und heißt die Besucher herzlich willkommen: „Tervetuloa!“

E Kunsttankstelle Defacto Art Wallstraße 3-5, Lübeck

Olavi Fellman – Save Animals

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

87


Aktuelle Ausstellungen

Stroh, kostbar wie Gold Bis 8. Oktober

Carl Hinrich Hering – Strohschachtel (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)

Carl Hinrich Hering – Kabinettschränkchen (Foto: St. Annen-Museum Lübeck, Fotoarchiv)

Stroh – ein so billiges Material soll kostbar sein wie Gold? Im St. Annen-Museum erbringt diese neue Sonderkabinettausstellung den Beweis: Aus einfachen Strohhalmen stellte der Lübecker Carl Hinrich Hering um 1710 bis 1730 so wunderschön verzierte Kästchen und Dosen her, dass sie als Liebesgaben begehrt waren und als Kuriosa fürstliche Kunst- und Wunderkammern bereicherten. Dass diese hochempfindlichen Arbeiten nun ans Licht der Öffentlichkeit geholt werden, hat einen besonderen Anlass: die spektakuläre Schenkung

eines Kabinettschränkchens, reich mit bildlichen Szenen aus Stroh belegt, das Carl Hinrich Hering 1712 in Lübeck geschaffen hat. Der Verein der Freunde der Museen für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck hat dieses Meisterwerk für das Museum erworben und präsentiert es nun der Öffentlichkeit.

E St. Annen-Museum

St.-Annen-Straße 15, Lübeck Di-So 10-17 Uhr

David Bowie aus der ersten Reihe Bis 29. September Die Schwarzweiß-Aufnahmen von Eva Lucas-Karberg, die in der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand präsentiert werden, schreiben ein Stück Musikgeschichte. Sie entstanden 1978 auf Konzerten von David Bowie in Hamburg, Bremen und Berlin. Dabei stand die Fotografin mit ihrer Kamera in der ersten Reihe vor der Bühne. Auf den Fotos zeigt sich der Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler Bowie als der Ausnahmekünstler, der er war. Dies wird von den Aufnahmen mit der analogen Kamera wunderbar dokumentiert, wobei die Grauwertabstufungen das ausdrucksstarke Gesicht Bowies besonders betonen. Zu sehen sind 30 großformatige Abzüge, welche von der Fotografin und Stephanie Scheel, Leiterin der Gemeindebücherei Timmendorfer Strand, selbst ein großer Fan von Bowie, ausgewählt wurden. Der Eintritt zu der Schau ist frei.

E Gemeindebücherei Timmendorfer Strand

Timmendorfer Platz 10, Timmendorfer Strand Mo+Do. 14.30-18 Uhr, Di., Mi., Fr. 10-14 Uhr

Das David Bowie Ausstellungsteam mit Fotografin Eva Lucas-Karberg (Mitte).

88 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen „Goya. Die Schrecken des Krieges“ – Der vollständige Zyklus Desastres de la Guerra aus der Sammlung Bönsch Bis 26. November In den 80 Radierungen, die in dieser Schau im Kreuzstall von Schloss Gottorf präsentiert werden, hat Goya die Ereignisse der französischen Invasion Spaniens und des anschließenden Befreiungskampfes 1808 bis 1814 verarbeitet. Bereits Titel und Titelblatt („Traurige Vorahnungen kommender Ereignisse“) machen deutlich, dass der Künstler – höchst ungewöhnlich für die damalige Welt – die Grausamkeit des Krieges in äußerst belastenden, brutalen Szenen darstellt. In den ersten 47 Blättern wird das Thema von Gewalt und Francisco de Goya – Er hat es verdient (Los Desastres Bl. 29) Entehrung in den Kriegshandlungen von beiden Seiten ausgebreitet. 17 weitere Blätter behandeln den Hunger und seine Folgen in den spanischen Städten, während die letzten 16 Blätter in allegorischen Darstellungen das Phänomen des Krieges symbolisch fassen. Zur Ausstellung gibt es einen Katalog mit allen 80 Radierungen.

E Schloss Gottorf (Kreuzstall), Schlossinsel 1, Schleswig

Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr, ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr

Die Exodus-Affäre – Schleswig-Holstein und die Gründung des Israels

Das Flüchtlingsschiff „Exodus 1947“ nach der Enterung durch britische Truppen, 20.7.1947. (Foto: Frank Shersel, Israel National Photo Collection/Government Press Office)

Am 8. September wird im Jüdischen Museum Rendsburg diese bis zum 3. Juni 2018 laufende Ausstellung mit originalem Bildmaterial der Passagiere und Berichten der internationalen Presse zur Exodus-Affäre eröffnet. Nach 1945 wurde SchleswigHolstein zu einem Zufluchtsort für viele jüdische Flüchtlinge, die nach Palästina wollten. 4.500 Menschen versuchten im Sommer 1947 mit dem Schiff „Exodus 1947“ dorthin zu gelangen, doch durfte das Schiff nicht anlegen und sie mussten zurück. In Lübeck wurden die illegalen Flüchtlinge dann interniert, ihr Schicksal aber geriet in den Fokus der Weltöffentlichkeit und die „Exodus-Affäre“ setzte eine Dynamik in Kraft, an deren Ende 1948 die Proklamation des Staates Israel stand.

E Jüdisches Museum Rendsburg, Prinzessinstraße 7-8, Rendsburg, Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr

In der Norddeutschen Galerie auf Schloss Gottorf werden Werke der einen Tag vor Eröffnung dieser Schau mit dem Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft ausgezeichneten Künstlerin Maria C. P. Huls gezeigt. Ihre gegenstandslosen Arbeiten sind vor allem aus Marmor, Schiefer, Alabaster, Dolerit und Granit gehauen. Ihr gelingt es, aus den widerstreitenden Materialien Paare zu bilden, die durch eine sublime Ästhetik feinster Verarbeitung zur Harmonie finden.

E Schloss Gottorf (Norddeutsche Galerie)

Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa/So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr

Maria C. P. Huls – Licht-Raum II (2002)

Abb. Francisco de Goya, Desastres de la Guerra, Blatt 2 (Ausschnitt) © Stiftung S-H Landesmuseen · Berg · 8/ 2017

Maria C. P. Huls 22. September bis 7. Januar 2018

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

89


Aktuelle Ausstellungen Reload! Tracht – Kunst – Mode 17. September bis 7. Januar Es gibt zur Globalisierung einen Gegentrend: die Regionalisierung. Damit einher geht die Rückbesinnung auf eigene Traditionen, zu denen auch die Trachten zählen, die lange Zeit als eher antiquiert galten und allenfalls auf Volksfesten zu sehen waren. Heute werden Trachten wieder selbstbewusst getragen und haben sich ihren Platz im Alltag zurückerobert. In der Kunst ist die Tracht als Sujet

ohnedies bekannt und insbesondere auf vielen älteren Werken aus der Sammlung des Museum Kunst der Westküste, in dem diese Ausstellung präsentiert wird, zu sehen. Diese älteren Bilder treten hier erstmals in einen Dialog mit zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten sowie Sabine Dehnel – Mona XI (Vivienne Westwood), 2012 Modedesign der Haute Couture. So erhält man als Besucher dieser Schau einen vielfältigen und höchst abwechslungsreichen Überblick über die Trachten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darf sich dabei über viele Überraschungen freuen und wird gewahr werden, wie gegenwärtig die Tracht in der aktuellen Modewelt etwa bei einer Modedesignikone wie Vivienne Westwood ist. Und natürlich kommt die friesische Tracht hier auch nicht zu kurz.

E Museum Kunst der Westküste

Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr

NOH NEE – Aaliyah, 2016

Lesen Lesen Lesen

Tom Ang ist nicht nur ein preisgekrönter Fotograf, sondern er kann auch in bester Weise Kenntnisse über das Fotografieren vermitteln. Jetzt hat er drei neue, reichbebilderte, sehr anschaulich gestaltete Bücher veröffentlicht, mit denen man die Kunst des Fotografierens nach und nach perfektionieren kann.

Die Grundlagen des Fotografierens vermittelt Tom Ang verständlich und in kleinen Schritten mit vielen Übungen in dem Buch „Digitale Fotografie – Praxiskurs“. Insbesondere Einsteiger, aber auch nicht ganz so erfahrene Fotografiefreunde finden hier viele Tipps und Tricks, mit denen die eigenen Fotos richtig gut werden.

BOOM Studio, o. T., 2013–2015

Buchtipps von Heiko Buhr In „Digitale Fotografie – Fotografieren wie die Profis“ erklärt Tom Ang anhand einzelner Bereiche, wie Porträt, Landschaft, Reise oder Architektur, wie man perfekte Fotos machen kann. Unter anderem Interviews mit Profis, Bildanalysen, Crashkurse und Hinter-die-Kulissen-Einblicke machen dieses Buch so wertvoll. Im dritten Buch „Digitale Fotografie – Das ganze Jahr“ zeigt Tom Ang, was man in den vier unterschiedlichen Jahreszeiten alles beim Fotografieren im Freien beachten muss. Hier sind unter anderem die vielen Motive und ihre Eigenheiten, die er vorstellt, ein echter Gewinn und verbessern sicherlich die Ergebnisse jedes Fotofreundes.

Tom Ang – Digitale Fotografie. Praxiskurs. Dorling Kindersley Verlag 2017, 360 S., 24,95 € Tom Ang – Digitale Fotografie. Fotografieren wie die Profis. Dorling Kindersley Verlag 2017, 400 S., 24,95 € Tom Ang – Digitale Fotografie. Das ganze Jahr. Dorling Kindersley Verlag 2017, 360 S., 24,95 €

90 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial


Schleswig-Holstein Historisch

Schloss Eutin

Prinzenhaus Plön

Auf den Spuren von Macht und Pracht von Marianne Dwars

A

m 10. September öffnen in ganz Deutschland rund 7500 Baudenkmäler ihre Türen und laden die BesucherInnen zu einem Ausflug durch prächtige Schlösser, mächtige Kirchen, Parks oder archäologische Stätten ein. Auch die Schleswig-Holsteiner können den ganzen Tag über auf Tour sein. 160 Objekte im Lande warten auf ihre Gäste.

Öffnung: Führungen:

11-18 Uhr, sonst nicht geöffnet 12, 14 und 16 Uhr durch die Eigentümer Familie Thomsen Kaffee und Kuchen und Infostand der IG Baupflege

Aktionen:

Kreis Pinneberg

Seit 1993 ist es Tradition, dass am 2. Sonntag im September der Tag des Offenen Denkmals stattfindet. Für jährlich vier Millionen BesucherInnen ist dieses Ereignis inzwischen eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen in Deutschland. Der Grundgedanke ist dabei, Orte und Gebäude zu öffnen, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind. Der Eintritt ist in der Regel kostenfrei. Vielerorts gibt es Sonderführungen oder bunte Rahmenprogramme. Wer Glück hat, kann auch Restauratoren über die Schulter gucken oder sonst verschlossene Kellergewölbe einer Burg bestaunen. Der Tag des offenen Denkmals wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert und ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days unter der Schirmherrschaft des Europarats.

Wedel: Treffpunkt:

Einige wenige unterschiedliche Beispiele aus dem großen Angebot des Denkmaltages in Schleswig-Holstein nachfolgend:

Bad Oldesloe: Beschreibung:

Beschreibung:

Homepage: Beginn:

Kreis Storman

Kreis Nordfriesland Tönning: Beschreibung:

Haubarg-Bauernhaus Hochbohm, Hochbohmer Chaussee 10, Tönning Kating Gulfeichenständerwerk von 1588, Baujahr ca. 1600, reetgedecktes Vollwalmdach mit drei kleinen Giebeln, ursprünglich Sechsständerhaubarg, nach der überbauten Modernisierung 1950 wurde das Erscheinungsbild 2011-16 wieder restauriert.

Schloss Eutin

Prinzenhaus Innenansicht

Geführte Radrundfahrt zu ausgewählten Gebäuden Rosengarten 18, Schulhof der Gebrüder-Humboldt-Schule in Wedel Schüler haben die Geschichte verschiedener Wohnhäuser Wedels erarbeitet. Diese werden sie anhand der Radrundfahrt vorstellen. Zeitgleich wird eine virtuelle Präsentation der Arbeitsergebnisse online gehen. www.wedel.de 11 Uhr

Öffnung:

Autobahnmeisterei, Steinkamp 5 An der Reichsautobahn von Hamburg nach Lübeck 1937-41 erbaut. Besteht aus Dienstgebäuden, einer Fahrzeughalle und Wohnhäuser 11 – 16 Uhr, sonst nicht geöffnet Führungen nach Bedarf

E Das Programm kann unter

www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm eingesehen werden. PDFs aller Programme der Bundesländer, Kreise, Städte und Gemeinden können herunter geladen werden: einfach auf das Bundesland klicken.

Haubarg-Bauernhaus Hochbohm in Tönning

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

91


Termine

September 2017

1.9

Freitag

Musik

12.05 Friedensgebet mit Orgelmusik; St.Marien (HL) 20.00 Soluna Samay; Tonfing (HL) 21.00 Faarao Pirttikangas; Gospel; Tonfink (HL) 22.00 Hysteria Goa Party; Riders (HL)

Theater

19.00 Der Teufel der Rennbahn – Krimidinner; Hanseatischer Hof Wisbystrasse (HL) 19.00 ChiCASS; Hof Alte Zeiten (Schattin) 19.30 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 19.30 Uli Masuth; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Hertha’s Tingel Tangel Show; Am Schrangen (HL) 20.30 Sherlock Holmes und der Fluch von Wallinagford; Freilichtbühne (HL) 21.00 U 2 Revival Desire – Clubconcert live; Casino Park Inn (HL)

15.00 Meisterdetektiv Kalle Blomquist; Freilichtbühne (HL) 15.00 Du hast angefangen...; Figurentheater (HL) 19.30 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 19.30 Lesung mit Anna Thalbach; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Damals im Albion-LIVE Krimi/Nordtour 2.0; fund:us Moisloinger Allee (HL) 20.30 Sherlock Holmes und der Fluch von Wallinagford; Freilichtbühne (HL)

Samstag, .17 02.09stag , Sam Uhr 2 9.17 bis02.0 Uhr 2 bis ts! ch na hts! nac

Ich will Spaß! NDW 80er-Nacht in der Ostsee Therme! Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

Dies & Das

12.15

17.00 18.00 20.00 21.00 21.30

Viertel nach ZWÖLF Konzert, Katharinenkirche (HL) Luther in Love, Oper; Hafenschuppen C, (HL) Orgelkonzert Ltg. Joseph Nolan; Dom (Ratzeburg) Artur und Band; Tonfink (HL) U2 Revival Desire – Clubkonzert live; Casino ParkInn (HL) Live im A-ROSA: Fam Four; Aussenallee 10 (Travemünde)

Theater

15.00 Meisterdetektiv Kalle Blomquist; Freilichtbühne (HL) 15.00 Die Gänsehirtin am Brunnen; Figurentheater (HL)

92 l e b e n s a r t 09|2017

|

09.00 MRZPN Tuningtreffen Parkhaus P 1 (HL) 11.00 Tag der Katze und Grundsteinlegung des neuen Katzendorfes; Tierschutz (HL)

19.00 Das Fräulein Wett und jeder, wie er will und kann; Moment Kulturbar (HL) 19.30Uli Masuth; Kulturbahbhof (Travemünde)

Make Your Strike Night; Bowling World (HL) Hysteria Goa Party; Riders (HL) All you can dance..Sounds (HL) Project X meets Project XXL; Kulturwerft Gollan (HL)

Musik

17.30

Chorprobe die TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe Gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 20.00 Lion O.King; Tonfink (HL)

Familie

19.00 ASL Astroabend; Sternwarte (HL)

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

5.9.

Sonntag Musik

15.00 Beliebte Melodien am Klavier; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Luther in Love, Oper; Hafenschuppen C (HL) 17.00 Orgelkonzert zum Lutherjahr; Dom (HL) 18.00 baff! Acapella Konzert; Johanneum (HL)

Anzeigenspezial

Musik

Dies & Das

Dies & Das

3.9.

Montag

11.00 Fighter; Landschaftszimmer Theater (HL) 18.30 Carmina; Kammerspiele (HL)

Familie

20.00 22.00 22.00 22.00

4.9.

Theater

20.00 Dr. Mark Benecke – Kriminalbiologe; Kolosseum (HL)

Musik

Familie

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

Samstag

15.00 Meisterdetektiv Kalle Blomquist; Freilichtbühne (HL) 15.00 Die Gänsehirtin am Brunnen; Figurentheater (HL) 15.00 Drei alte Schachteln; Geisler (HL)

Dies & Das

Familie

2.9.

Theater

Dienstag

17.00 Musik am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 19.00 Lübeck singt; Naturkundemuseum (HL) 20.00 Leonard Ottolien; Tonfink (HL) 20.00 Libero, fragile – Violine solo und Viola sola; St. Laurentius (Schönberg)


Familie

19.00 ASL Astro-Abend; Sternwarte (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

6.9.

Mittwoch

Musik

10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Mühlendamm (HL) 15.30 Offenes Singen neuer Lieder; Seniorentreff Gemeindehaus Holstenstrasse (HL) 20.00 Paul Fogarty; Tonfink (HL)

Theater

19.30 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 20.00 Liebe, Lust und Lockenwickler – Generalprobe; Theaterschiff (HL)

Familie

19.00 Astro-abend; Sternwarte (HL)

Dies & Das

21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

7.9.

Donnerstag

Musik

20.00 Travejazz Festival Lübeck; Innenstadt (HL) 20.00 Lizzy McPretty im Swingerclub; Tonfink (HL) 21.00 Nachtkonzert im Kerzenschein; Dom (Ratzeburg) 21.00 OPEN MIKE; Finnegan (HL) 22.00 Campus Night; freier Eintritt Hüx (HL)

Theater

17.00 Lesungen im Park; Godewindpark Travemünde) 18.00 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 20.00 Liebe, Lust und Lockenwickler – PREMIERE; Theaterschiff (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

8.9.

Freitag

Musik

10.00 Travejazz Festival; Schuppen 6 (HL) 10.30 Luther in Love, Oper; Hafenschuppen C (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 20.00 Best of Bowie; Riders (HL) 20.00 Roxanne de Bastion; Tonfink (HL) 20.00 Dieter Thomas KuhnIm Auftrag der Liebe Teil 2; Seebrücke (Timmendorfer Strand) 21.00 Tequila & The Sunrise; Treibsand (HL) 21.00 Zünftig 50ig; Starclub 99 (HL)

Theater

16.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 19.30 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 19.30 Nagelritz; Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Ich bin ein Männertraum; Fabelhaft (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

9.9.

Theater

15.00 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.30 Hüsch – Wir seh‘n uns wieder; Junges Studio (HL)

15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Drei alte Schachteln; Geisler (HL) 19.00 Das Gasthaus an der Trave; Museum (Bad Schwartau) 19.30 Carmina; Großes Haus (HL)

Dies & Das

13.30 VfB Lübeck ./. Eintracht Braunschweig II; Lohmühle (HL)

11.9.

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

10.9.

Montag

Musik 17.30

Chorprobe TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindehaus (Travemünde) 20.00 Adam Evald; Tonfink (HL)

Sonntag

Musik

Dies & Das

10.00 TraveJazz Festival; Innenstadt (HL) 17.00 Luther in Love, Oper; Hafenschuppen C (HL) 17.00 Orgelkonzert mit Armin Schoof; St. Aegidien (HL) 18.30 Stars at the beach; Seebrücke (Timmendorfer Strand)

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

12.9 .

Theater

Dienstag

Musik

15.00 Das Glück, das nicht vom Baum fallen wollte; Figurentheater (HL)

17.00 Musik am Meer; Brügmanngarten (Travemünde)

Samstag

Musik

10.00 TraveJazz Festival; Innenstadt (HL) 12.15 Viertel nach Zwölf Konzert; Katharinenkirche (HL) 15.00 Travejazz Festival – Salt Peanuts TJ6 BigJazz; Schuppen 6 (HL) 17.00 Luther in Love, Oper; Hafenschuppen C (HL) 17.00 VeB Sommerfest 2017; VeB (HL) 19.45 Stars at the beach – Sido Life; Seebrücke (Timmendorfer Straand) 20.00 Der Norden singt; Kolosseum (HL) 20.00 The KultMangoes; Schuppen 6 (HL) 20.00 The red Aerostat; Tonfink (HL) 21.00 Ten to Go Live; Casino ParkInn (HL) 21.30 Robbie Smith live; A-ROSA(HL) 22.00 Nachtklänge; St. Marien (HL) 23.00 Night Jazz / Bentö; St. Petri (HL)

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

93


Termine 21.00 JazzJamSession; CVJM Große Petersgrube (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL) 20.00 QueerQuiz; Tonfink (HL)

13.9.

Mittwoch

Musik

10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Mühlendamm (HL) 19.00 Joe McCorriston; Tonfink (HL) 20.00 Dave Giles / McCorritson; Tonfink (HL)

15.30 FAUST – Die Rockoper – Schülervorstellung ; Kulturwerft (HL) 16.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 17.00 Lesungen im Park; Godewindpark (HL) 20.00 Das Beste von Heinz Ehrhardt; Theaterschiff (HL)

21.00 FM # 025; CVJM (HL) 21.00 20 Jahre sind noch nicht genug; Starclub 99 (HL) 21.30 Susan & Martin Weinert, Individuelles Sounfkonzert; CVJM (HL) 22.00 Keiner Weiss wo niemand ist Party; Riders (HL)

Dies & Das

Theater

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

15.9.

Freitag

Theater

20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Hans-Werner Olm – Mach fertig; Theaterschiff (HL)

Familie

19.30 Harro Zimmermann: Günter Grass und die Deutschen; Günter-Grass-Haus (HL)

Dies & Das

21.00 PubQuiz; Finnegang (HL)

14.9.

Donnerstag

Musik

19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 Drunken Angel; Tonfink (HL) 21.00 Maria Baptist Trio plus One; CVJM Große Petersgrube (HL)

Theater

11.00 FAUST – Die Rockoper – Schülervorstellung; Kulturwerft (HL)

Musik

18.30 Songs of Leonard Cohen; St.Jürgen Kapelle (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik, St. Marien (HL) 19.00 Thom Morecroft; Tonfink (HL) 20.00 Jaurena Ruf Project - Tango Tales; St. Jakobi (HL) 20.00 Sommermusik; St.MarienKirche (Siebenbäumen) 20.00 Mace Sharp & the Haleboys; Frisco (HL) 21.00 NO’RD + ein gutes Pferd; Treibsand (HL)

Susan & Martin Weinert Synergy Duo 15.9., 21 Uhr CVJM, Große Petersgrube 11, Lübeck Mit großer Hingabe und Leidenschaft beim Vortrag ihrer Werke öffnet das „Susan & Martin Weinert Synergy Duo“ mit seiner faszinierenden Bühnenpräsenz dem Zuhörer weit die Türen zu der ganz eigenen und zauberhaften Klangwelt, die die beiden sympathischen Vollblutmusiker mit ihren Kompositionen erschaffen. Durch den geschickten und subtilen Einsatz elektronischer Klangerzeugungen in Kombination mit den stets im Vordergrund stehenden akustischen Instrumenten, entsteht ein ganz modern-individuelles Soundkonzept mit großer Klangvielfalt. Mehr als 30 Jahre lang touren die beiden Musiker schon gemeinsam durch die ganze Welt und haben in dieser Zeit über 3000 Konzerte absolviert. Daraus erwuchs die atemberaubende Art des intuitiven Zusammenspiels dieses kongenialen Ausnahmeduos. Am 15. September sind die Zwei im CVJM Lübeck zu Gast und entführen das Publikum in ihre Stilmix-Welt, in der zeitgenössischer Jazz auf orientalische Rhythmen,skandinavisch schwebende Klangkaskaden, sphärische Balladen und pulsierende Grooves trifft.

94 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

11.00 FAUST – Die Rockoper – Schülervorstellung; Kulturwerft (HL) 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Theodor Storm – Das Lebenskarussell; Rosenhof (Travemünde) 16.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 17.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 19.00 Lesung mit Anke Kock und Elke Sasse; Hotel an der Marienkirche (HL) 19.30 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Der fliegende Holländer; Großes Haus (HL) 20.00 Shit happens – never mind; Junges Studio (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne: Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 FAUST – Die Rockoper; Kulturwerft (HL) 20.30 Berge versetzen - Tanztheater; Heilig-Geist-Hospital (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

16.9. Musik 12.15

Viertel nach Zwölf Konzert; Katharinenkirche (HL)

Samstag


18.00 Kammerkonzert; Lutherkirche Moislinger Allee, (HL) 19.30 1. NDR-Sinfoniekonzert Urbanski & Vinnitskaya; MuK (HL) 20.00 Ike Moriz (ZA); Tonfink (HL) 20.00 Immortal Bach – Abschlusskonzert; St. Laurentius (Schönberg) 20.00 Make your Strike Night; BowlingWorld (HL) 21.00 Die Feier von Frau Meier; Starclub 99 (HL) 21.00 Mona’s PartyBand; Casino ParkInn (HL) 21.00 The Ghost Wolves (US); Treibsand (HL) 21.30 Nächtliche Dombegehung; Dom (Ratzeburg) 21.30 Live im A-Rosa: Suzie & The Seniors; (HL) 22.00 All you can Dance; Sounds (HL) 23.00 Pinkpirates Lübeck; Kulturwerft (HL) 00.00 Rockt das Katzenhaus – Benefizkonzert; Riders (HL)

Theater

11.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 16.00 Krimi & Tour Lübeck: Letzte Chance im Gängeviertel; WelcomeCenter (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 19.00 Das Gasthaus an der Trave Krimi; Museum (Bad Schwartau) 19.30 PREMIERE: Das indische Tuch; Geisler (HL) 19.30 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Die Ängste der Hengste; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 In der Bar zum KrokodilComedien Harmonists; Großes Haus (HL) 20.00 ChiCass II; Fabellhaft (HL) 20.00 Shit happens – never mind; Junges Studio (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20.30 Berge versetzen; Heiligen-Geist-Hospital (HL)

Familie

21.30 Nächtliche Dombegehung; Dom (Ratzeburg)

Dies & Das

16.00 Krimi Tour Letzte Chance im Gängeviertel; WelcomeCenter (HL)

17.9.

Sonntag

Musik

11.00 Stormarii - wer war wann wo was, Ein musikalisches Puzzlespiel zur Geschichte Stormarns; Neues Rathaus (Reinfeld) 15.00 Tanztee mit der Band Metro-Lounge; Rosenhof (Travemünde) 17.00 Jahreskonzert; Dreifaltigkeitskirche Schlesienring (HL) 17.00 das.saxperiment; St. Andreas Schlutup (HL) 17.00 Eröffnungskonzert Lübecker BuxtehudeTage 2017; St. Marien (HL) 18.00 Orgelkonzert; St. Johannis (Krummesse) 19.00 2. Travemünder Schubertiade; Atlantic (Travemünde)

Online lesen

Theater

11.00 Wolfhager Puppenbühne; Hüxwiese (HL) 11.00 Valeska Gert zum 125. Geburtstag; Hansemuseum (HL) 11.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 12.00 Kids Day mit Roger; Hermannshöhe (Travemünde) 15.00 Hans im Glück; Figurentheater (HL) 15.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 16.00 Ariodante; Großes Haus (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 18.00 Der Meisterboxer; Geisler(HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

18.9.

Montag

Musik

12.00 Mittagskonzert V im Rahmen der BuxtehudeTage; St. Jakobi (HL) 17.30 Chorprobe TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor, Gemeindehaus (Travemünde)

Theater

11.00 Wolfhager Puppenbühne; Hüxwiese (HL) 18.30 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL)

Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist? Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen: www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

95


Termine Familie

Theater

20.00 Lübecker Comedy Club; Theaterschioiff (HL)

16.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 16.30 Wolfhager Puppenspiele; Hüxwiese (HL) 20.00 Ranzlichter 2; Junges Studio (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

Dies & Das

19.9.

21.9.

Dienstag

Musik

Donnerstag

12.00 Mittagskonzert; Dom (HL) 19.00 Großes Konzert am Pamir-Tag, Buxtehude-Tage 2017; St. Jakobi (HL) 19.30 Offene Chorprobe Passat Chor; Vineta (Travemünde) 20.00 The Deadnotes; Blauer Engel (HL) 20.00 Secret Circles Gleewood (US); Tonfink (HL)

Theater

16.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 16.30 Wolfhager Puppenbühne; Hüxwiese (HL)

24.09.17 – Tag der Sauna

Familie

19.30 VFL Lübeck ./. Vfl Eintracht Hagen; Hansehalle (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

20.9.

Show-Aufgüsse an heißen Öfen – Entspannung im Dampfbad – „Deutschland ist Sauna-Weltmeister“!

Mittwoch

Wellness im Dampfbad • Massage-SpezialAngebot • Grillen im Saunagarten

Musik

10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Mühlendamm (HL) 12.00 Mittagskonzert Buxtehude-Tage; St. Aegidien (HL) 19.00 Großes Konzert Buxtehude-Tage 2017; St. Marien (HL) 20.00 Rory Ellis (AUS); Tonfink (HL)

19.00 Digitale Astrofotografie ASL Fachgruppe; Sternwarte (HL)

22.9.

Strandallee 143 · 23683 Scharbeutz www.ostsee-therme.de

10.00 12.00 15.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00

Kinder –Orgel-Theater; St. Marien (HL) Mittagskonzert V; St. Jakobi (HL) Kinder- Orgel-Theater; St. Marien (HL) trioPLUS trifft Jazz Legenden / Conny Bauer (Posaune) ; St. Petri (HL) Jacob Heymann; Riders (HL) Peter Simon Company + Special Guests; Zeugnerei Schuppen 9 (HL) VEIN (CH); CVJM 125erParty, Starclub (HL)

Theater

15.00 Oma Adele und das Glück aus der Kiste; Figurentheater (HL) 16.30 Wolfhager Puppenspiele; Hüxwiese (HL) 17.00 Liebe, Lust & Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 19.30 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 20.00 Tristan und Isolde; Kulturdornde jo.art; (HL) 20.00 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 20.00 Lieber ein halber Mann…; Junges Studio (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20.00 Liebe. Lust & Abenteuer; Theaterschiff (HL) 20.30 Berge versetzen – Tanztheater; Heilige-Geist-Hospital (HL)

Familie Theater

19.30 VfB Lübeck ./. SC Weiche Flensburg (HL)

16.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 17.30 Soirée im Grünen Salon; Naturkundemuseum (HL) 20.00 Macho Man;Theaterschiff (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

Er

Im Schatten der Loge Der Krimi zu 300 Jahren Freimaurerei Erschienen in Emons Verlag 2017 Hannes Nygaard holte sich für neuen Krimi mit Jens Rusch einen Co-Autor ins Boot. Und darum geht es: Ein Richter, Freimaurer und jüdischen Glaubens, wird auf Föhr rituell ermordet. Hat er Geheimnisse der Bruderschaft verraten? Oder hat ihn sein Amt das Leben gekostet? Lüder Lüders bekommt in diesem verzwickten Fall Unterstützung von den Kollegen aus Husum: Große Jäger und

Ann-Kathrin Schirmer empfiehlt – Gänsehautfeeling garantiert

96 l e b e n s a r t 09|2017

|

Freitag

Musik

21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

Musik

12.05 Mittagskonzert II; St. Marien (HL) 19.00 Lübecker Buxtehude TageKlavierabend; Kolosseum (HL) 20.00 Mari Mana; Tonfink (HL) 21,00 Chris Gall; CVJM (HL)

Dies & Das

Anzeigenspezial

Cornilsen reisen an. Gemeinsam tauchen sie in ein Dickicht aus Verschwiegenheit, dunklen Machenschaften und Zeremonien – in die Welt der Freimaurer. Dank der exzellenten Expertise von Jens Rusch sind die Beschreibungen des Geheimbundes und die Logensitzungen besonders authentisch, kenntnisreich und zugleich spannend beschrieben.


23.9.

Samstag

Musik

12.05 Mittagskonzert VI; St. Marien (HLK) 12.15 Viertel nach Zwölf Konzerte Studierende MHL Prof Schnoor; Katharinenkirche (HL) 18.00 Haydn – Die Schöpfung; Dom (Ratzeburg) 19.00 KUNST AM KAY: Mendelssohn Bartholdy: Paulus Oratorium; Hafenschuppen C (HL) 19.00 Abschlusskonzert der „Buxtehudetage 2017“ Dom (HL) 20.00 Staatsbankrott & Akkordrauschen; Riders (HL) 21.00 90: Geburtstag; Starclub 99 (HL) 20.00 Chaolin; Tonfink (HL) 20.00 Make your Strike Night; Bowling World (HL) 21.00 Yorkshire Rats (UK); VeB (HL) 21.00 Pfefferminz Live; Casino ParkInn (HL) 21.30 Café du Soul live; A-ROSA (Travemünde)

Theater

11.00 Wolfhager Puppenspiele; Hüxwiese (HL) 14.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 15.00 Oma Adele und das Glück aus der Kiste; Figurentheater (HL) 15.30 Heimat Deine Sterne; Geisler (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 17.00 Liebe, Lust & Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 19.30 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Axel Pätz- Tastenkabarett; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 In der Bar zum KrokodilComedian Harmonists; Großes Haus (HL) 20.00 Tristan und Isolde; Kulturdornse jo.art (HL) 20.00 Vernedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20.30 Berge versetzen; Heilig-Geist-Hospital (HL) 21.00 Pfefferminz live; Casino ParkInn (HL)

Dies & Das

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde)

10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

24.9.

Sonntag

Musik

16.00 Lieder auf ReisenMelodien aus Renaissance und Moderne; Probsteikirche Parade (HL) 17.00 Festliches Konzert für Bläser; St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Konzert Deutsch Russischer Chor; St. Chriostopherus (HL) 18.00 KUNST AM KAY: Mendelssohn Bartholdy: Paulus Oratorium; Hafenschuppen C (HL)

Theater

11.00 Wolfhager Puppenspiele; Hüxwiese (HL) 14.00 Der Grüffelo; Hüxwiese Falkenstrasse (HL) 15.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 15.00 Oma Adele und das Glück aus der Kiste; Figurentheater (HL) 16.00 Peter Pan; Theater Tremser Teich (Bad Schwartau) 18.00 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 18.00 Carmina; Großes Haus (HL) 18.30 Hoppla, die 80-er Musical; Hof Theater (HL) 18.30 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 18.30 Hüsch – Wie deh‘n uns wieder, Junges Studio (HL)

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

26.9 .

19.00 James Walker; Tonfink (HL) 19.00 Texte & Töne, Orgelmusik zum Thema Engel; St. JürgenKapelle (HL)

Theater

17.00 Spielclub 5- Der faule Kater Josef; Junges Studio (HL) 19.30 Impro Show; Combinale (HL) 20.00 Der Meisterboxer; Geisler (HL) 20.00 Matthias MachwerK – Mach Dich frei, wir müssen reden; Theaterschiff (HGL)

Dienstag

Musik

18.30 Klassik trifft Rosen hof; Rosenhof (Travemünde) 20.00 Mordecal (US); Tonfink (HL) 21.00 Blues Session; CVJM (HL)

Theater

Familie

17.00 Spielklub 5; Junges Studio (HL) 20.00 Niederdeutsche Bühne: Un baven wahnen Engel; Kammerspiele (HL) 20.00 Jan Becker; Kolosseum (HL)

19.30 Hanjo Kersting: Grosse Romane der Weltliteratur; St.Annen (HL)

Dies & Das

21.00 PubQuiz; Finnegan (HL)

Dies & Das

28.9.

09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

27.9.

Donnerstag

Musik

19.30 Offene Chorprobe PassatChor; Vineta (Travemünde) 21.00 Nicole Johänntgen/Peter Finc/Derek Brown, Crazy Saxophone..; CVJM (HL)

Mittwoch

Musik

10.00 Morgenlob; Gemeindehaus Mühlendamm (HL)

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

Familie

10.30 Literarischer Frühschoppen; Zolln (HL) 09.30 Kunstausstellung Michael Weigel; Galerie Maritim (Travenünde) 10.00 Lebenslange Leidenschaften; St.Annen (HL)

25.9.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Montag

Musik 17.30

Chorprobe de TraveMünder; St. Lorenz (Travemünde) 19.30 Offene Chorprobe gemischter Chor; Gemeindesaal (Travemünde) 19.30 1. Kammerkonzert Sound of trumpet; Katharinenkirche (HL) 20.00 Phia (AUS) ; Tonfink (HL)

Theater

18.30 Labor Mutter Courage; Großes Haus (HL)

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t

97


Termine Theater

20.00 Niederdeutsche Bühne: Un baven wahnen Engel; Kammerspiele (HL) 20.00 Lucy van Kuhl – Fliegen mit Dir, Comedy; Geisler (HL) 20.00 Total voll; Theterschiff (HL)

Familie

15.00 Freie Schreibwerkstatt Rau; Berkenthienhaus (HL) 19.00 Iss doch endlich mal normal; VHS Hüxstrasse (HL)

Familie

17.00 O‘zapft is! Lübecker Oktoberfest; MuK (HL) 19.30 Stardusts – Sternenstaub; Sternwarte (HL)

Dies & Das

19.30 Sieben Nächte; Buddenbrookhaus (HL)

Dies & Das

20.00 TableQuiz mit Albrecht; Tonfink (HL)

29.9.

20.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 20.30 Berge versetzten; Heilig-Geist-Hospital (HL)

Freitag

Musik

18.00 Herbstsingen Sängergruppe Lübeck; St. Aegidien (HL) 19.00 Lübecker Abendmusik; St. Marien (HL) 19.00 Zu Gast bei Brahms; Villa Eschenburg (HL) 20.00 Danke für die Blumen; Tonfink (HL) 21.00 The End Men (US); Treibsand (HL) 20.00 Forced to Mode; Riders (HL) 21.00 VEIN (CH); CVJM (HL) 21.00 Surprise; Starclub 99 (HL)

30.9.

Samstag

Musik

17.00 Junges Stereopark Festival 2017; Kulturwerft Gollan; (HL) 17.00 Lübecker Wies‘n; MuK (HL) 18.00 Musikalische Rundreise durch das barocke Europa; PaulGerhardt-Kirche Stadtrand 1 (HL)

Theater

15.00 Lappenwill mit..; Figurentheater (HL) 17.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 19.30 Das indische Tuch; Geisler (HL) 19.30 Labor – Mutter Courage; Großes Haus (HL) 19.30 Sieben Nächte; Buddenbrookhaus (HL) 20.00 Ein Volksfeind; Kammerspiele (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Viereinhalb Sterne; Combinale (HL) 20.00 Ein Endgang; Kulturdornse jo.art; (HL)

Theater

15.00 Lappen will mit…; Figurentheater (HL) 16.00 Rumpelstilzchen; Theater am Tremser Teich; (Bad Schwartau) 17.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 19.00 Das Gasthaus an der Trave; Museum (Bad Schwartau) 19.30 Rungholts Ehre – MORD in Lübeck 1390; Kobalt Figurentheater (HL) 19.30 Jens Neutag; Kulturbahnhof (Travemünde) 19.30 Der fliegende Holländer; Großes Haus (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Jungeys Studio (HL) 20.00 Venedig im Schnee; Partout (HL) 20.00 Hans Albers – sein Leben, seine Lieder; Kammerspiele (HL) 20.00 Let’s Burlesque; HofTheater (HL) 20.00 Viereinhalb Stunden; Combinale (HL) 20.00 Die Tommy Geisler Show; Geisler (HL) 20.00 Liebe, Lust und Lockenwickler; Theaterschiff (HL) 21.00 United members of Funk; Casino ParkInn (HL)

20.00 Tim Becker Comeda; Fabelhaft (HL)

20.00 Unumgänglich; Tonfink (HL) 20.00 Make your Strike Night; Bowling World (HL) 20.00 Dirk Witthuhn und W.Völkl: Hans Albers und seine Lieder; Kammerspiele (HL)

Das Junge Stereopark Festival ist zurück: noch größer, noch bunter, noch musikalischer und in diesem Jahr erstmals in der Kulturwerft Gollan in Lübeck. Headliner der ersten Stereopark-Kulturwerft-Ausgabe ist kein Geringerer als der charmante Chartstürmer WINCENT WEISS (Foto). Für seinen Besuch im Stereopark hat er sein neues Album „Irgendwas gegen die Stille“ im Gepäck. Für feinste Festival-Stimmung sorgen auch die vier Herren von JEDEN TAG SILVESTER, die seit ihrer Teilnahme beim Bundesvision Songcontest 2015 für Schleswig-Holstein längst keine Unbekannten mehr sind. Weitere großartige Acts dieses Abends sind die Stuttgarter Lederjacken-Jungs „ANTIHELD“ und Lübecks musikalischer Geheimtipp „ARRESTED. Charismatische Liedermacher laden zusätzlich auf der „Stadtwerke-SiSo-Stage“ zum Tanzen und Träumen ein. Zur Eröffnung des Festivals erwartet die Gäste eine ganz besondere Überraschung: der kultige LÜBECKER KNEIPENCHOR! Festivaltickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter www.stereoparkfestival.de sowie www.ticketmaster.de oder an der Abendkasse. |

Wilde Jungs; Riders (HL) HO; Starclub 99; (HL) Tonschleife; Treibsand (HL) United Members of Funklive; Casino ParkInn (HL) 21.30 Live im A-Rosa: Urban Beach; (HL) 22.00 All you can Dance; Sounds (HL) 22.00 Psychedelic Dynamite; Bunker (HL)

Familie

Junge Stereopark Festival 2017 30.9., ab 17 Uhr Kulturwerft Gollan, Einsiedelstraße 6, Lübeck

98 l e b e n s a r t 09|2017

21.00 21.00 21.00 21.00

Anzeigenspezial

Dies & Das

19.00 VfL Schwartau ./. ASV Hamm; Hansehalle (HL)


10 bis 18 Uhr Marktplatz

Heide, 10.9.2017

Mike Singer Wincent Weiss Lina ¡ Kayef

Jeden Tag Silvester adt im d Marktst Nordsee w in

Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.

HEIDE

www.RSH.de


Veranstaltungstipps

Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Premiere: Luther in love Am 2. September ist es soweit: Die Jugendoper „Luther in love“ – Herzstück des Festivals KUNST am KAI im Hafenschuppen C – feiert Premiere. Das neu komponierte MusiktheaterStück von Gabriele Pott beschäftigt sich mit Martin Luther und seiner Liebe zu Katharina von Bora, seiner späteren Ehefrau. Klänge des Spätmittelalters werden mit zeitgenössischen Mitteln zum Leben erweckt, die Geschichte wird aus heutigem Blickwinkel musikalisch erzählt. Neben jungen Solisten, einem Chor und einem professionellen Orchester stehen über 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren als zentrales Element auf der Bühne. Sie stellen die verschiedenen Rollen mit Gesang, Tanz und Schauspiel dar. In fünf Vorstellungen wird die Oper nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein Erlebnis.

E 2.9. (Premiere), 3.9., 9.9., 10.9. jeweils 17 Uhr E 8.9., 10.30 Uhr (für Schulklassen) Hafenschuppen C, Willy-Brandt-Allee 31c, Lübeck

100 l e b e n s a r t 09|2017

U2 Revival Desire Clubkonzert live

Die vier Profimusiker aus dem Süden der Tschechischen Republik um Bandleader Jiri „The edge“ Svitil sind mittlerweile zum vierten Mal Gast im CASINO Lübeck und haben jedes Mal eine authentische U2-Performance

„Evangelio“ Lesung von Feridun Zaimoglu Feridun Zaimoglu überrascht mit seinem neuen Roman „Evangelio“: Vom 4. Mai 1521 bis 1. März 1522 hält sich Martin Luther auf der Wartburg auf. Gänzlich unfreiwillig, denn er ist auf Geheiß des Kurfürsten von Sachsen in Gewahrsam genommen worden. Dort sieht er sich größten Anfechtungen ausgesetzt, vollbringt aber auch sein größtes Werk: In nur zehn Wochen übersetzt er das Neue Testament ins Deutsche. Feridun Zaimoglu begibt sich in die Zeit, auf die Burg und in die Kämpfe, die der Verdolmetscher auszufechten hat. Mit klingender Sprache, erstaunlichem Kenntnisreichtum und dramatischer Zuspitzung erzählt Zaimoglu von einem großen Deutschen, einer Zeit im Umbruch und der Macht und Ohnmacht des Glaubens.

E 5.9., 19.30 Uhr

Stadtkirche St. Petri, Barlachplatz 7, Ratzeburg

abgeliefert, die selbst für eingefleischte Fans kaum vom Original aus Dublin zu unterscheiden ist. Seit nunmehr 14 Jahren sind „U2 Revival Desire“ mit Hits wie „Angel of Harlem“, „I still haven´t found, what I´m looking for“ oder „Pride“ für bis zu 70 Konzerte pro Jahr unterwegs, früher eher in ihrem Heimatland und Polen, jetzt auch in Deutschland und Österreich. Am 2. September präsentieren sie im CASINO Lübeck zum vierten Mal ihre Version eines Clubkonzerts. Tickets gibt es über www. shop.casino-sh.de, www.luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.

E 2.9., 21 Uhr

CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5


Veranstaltungstipps Stars at the Beach

Premiere auf dem Theaterschiff: „Liebe, Lust & Lockenwickler“

Drei Top- Acts an drei Tagen vor der einmaligen Kulisse des Ostseestrandes – darauf können sich die Besucher beim „Stars at the Beach“-Open Air 2017 in Timmendorfer Strand freuen. Unterschiedlicher als dieses Jahr könnten die Künstler kaum sein: Dieter Thomas Kuhn lädt am ersten Abend zu einer Schlager-Nacht der Superlative ein, gefolgt von dem deutschen Rapper und Hip-Hopper Sido, der mit Hip-Hop feinster Couleur in der Musikarena überzeugen wird. Als dritter im

Am 7. September feiert das Theaterschiff Lübeck ab 20 Uhr die Premiere der Komödie „Liebe, Lust & Lockenwickler – Oder: Dein Friseur weiß alles…“. „Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die / der Schönste im ganzen Land?“ Um diese Frage wird sich bei diesem turbulenten Friseurbesuch noch oft gestritten werden. Der schwule Friseur Pierre und seine Kollegin Jacqueline befinden sich im Dauerstreit, wer von ihnen attraktiver ist. An diesem Morgen haben sie einen Termin mit

der naiven Rita, die heute heiratet und sich die Brautfrisur stecken lässt. Ebenfalls im Salon ist Stammkundin Molly, eine alte grantige Dame, die sich jeden Sonnabend frisieren lässt und ihnen mit ihren Launen gründlich das Leben zur Hölle macht. An diesem Morgen scheint jedoch zunächst alles perfekt. Alle drei haben sich für den Abend ein Date ergattert. Was keine(r) ahnt: Sie alle haben dieses Date mit demselben Mann. Das Chaos ist vorprogrammiert. So wird gemeinsam gestritten, versöhnt, gelästert und gelacht, getanzt und gesungen. Gespickt ist der Abend mit Musik aus Pop und Schlager von Hot Chocolate bis Conny Froboess. Karten gibt es unter Tel: 0451 / 2038385, unter www.theaterschiffluebeck. de, an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse auf dem Schiff.

E 7.9., 20 Uhr

Theaterschiff Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10k

TEQUILA AND THE SUNRISE GANG Dieter Thomas Kuhn

Bund präsentiert sich Andreas Bourani, ein Popstar mit Tiefgang, der als einer der besten Sänger Deutschlands gilt und das Publikum am Sonntagabend mit seiner Stimme verzaubern wird. 5.9., Andreas Bourani, 8.9., Dieter Thomas Kuhn, 10.9., Sido. Tickets für alle Konzerte gibt es unter timmendorfer-strand-shop. de/tickets/.

E 5.,8.,10.9., Timmendorfer Strand

Was macht man, wenn man am Strand aufwächst und nicht surfen kann? Man tauscht das Brett gegen Gitarren und gründet eine Band. Gute Entscheidung: TEQUILA AND THE SUNRISE GANG beweisen mit multiinstrumentalem Reggae-Rock-Sound und fulminanten Live-Auftritten, dass „Welle machen“ kein reines Surfer-Ding ist. Auch wenn der Sound treibender daherkommt, steht die siebenköpfige Gang von der Kieler Küste den Beach Boys in Sachen gute Laune in Nichts nach.

E 8.9., Einlass: 21 Uhr, Beginn: 22 Uhr

Treibsand, Willy-Brandt-Allee 9, Lübeck

1.-3. September Laboe ,Hafen 8.-10. September Haffkrug 23./24. Sept. Mölln - Kurpark _______________

_______________

Anzeigenspezial

|

09|2017 l e b e n s a r t 101


Veranstaltungstipps Nagelritz – der singende Seemann So oder so – ein Abend auf der Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augen- Suche nach dem Glück

E 8.9., 19.30 Uhr, Kulturbahnhof Travemünde

Lola und Pola – die beiden Diven der Berliner Bordsteinwelt entführen samt Akkordeon, Humor, Charme, etwas Unanständigkeit und viel Mut zur Wahrheit und zum Träumen in eine Nacht der frechen, wilden und verruchten 1920er und 30er Jahre. Man lässt sich überraschen, wem man in an diesem Abend in der Kunsttankstelle Defacto Art alles begegnet: Kästner, Tucholsky, Brecht, Hollaender, längst vergessenen Dichtern und Komponisten, oder gar dem „Supergeneralintendanten”. Unterhaltsam, berührend & schrecklich fehlbar ringen die beiden um den großen Traum vom Glück.... Tickets gibt es an der Abendkasse. Weitere Informationen unter: http://www. ahnenrauschen.de.

E 8.9., 19 Uhr

Kunsttankstelle Defacto Art , Wallstr. 3, Lübeck

© Lena Schüch

zwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der „La Paloma“ spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik – weitab der bekannten Shantys.

KOKI Jubiläums-Sommerfest: 10 Jahre Kinoliebe

Die Sommerpause ist vorbei und der Förderkreis betreibt das Kino seit nunmehr 10 Jahren! Das sind zwei richtig gute Gründe zu feiern! Deshalb findet am 9. September das große KOKI-SOMMERFEST mit Live-Musik, leckeren Drinks, Buffet, Screenings im Saal und cineastischem Austausch im Hof statt. Über gute Laune, Kinder und Essensbeiträge für das Buffet freut sich die KOKI-Crew besonders!

E 9.9., 17-23 Uhr

KOKI Kino, Mengstr. 35, Lübeck

ChiCASS II – Eine leicht pikante Ost-West Begegnung Hamburg in den 90er Jahren kurz nach der Grenzöffnung: Die betrogene ‚späte Hippiebraut‘ Alice von Freudenreich quartiert sich ungebetener Weise bei ihrer Tochter ein und versucht durch eine heimlich aufgegebene Zeitungsannonce eine WG zu gründen, um

Zum Lachen auf das Theaterschiff!

Oder: Dein Friseur weiß alles…

Gastspiele Ab 7. Sept.

Mach fertig!

Liebe, Lust & Lockenwickle r

18.09. Lübecker Comedy Club präsentiert von B. Berhane

24.09. Don Clarke

SEXundSECHZIG

18./19.10. und weitere Termine Piaf, Der Spatz von Paris

Ab 24. Nov.

Doch lieber Single?!

und viele weitere Termine!

27.09. Matthias Machwerk „Mach Dich frei – wir müssen reden“

Eine musikalische Komödie über die Ehe…

Am 14. Sept. Das Beste vo n

Heinz Erhard t Unser Ticketshop ist bis zum 1. Sept.

Mo. bis Fr. von 10.00 bis 15.00 Uhr für Sie geöffnet.

Am 28. Sept.

Total voll!

Am 21. Sept.

Macho Man

Willy-Brandt-Allee 10k • 23554 Lübeck • 0451.20 38 385•• www.theaterschiffluebeck.de

102 l e b e n s a r t 09|2017

|

Anzeigenspezial

its-my-graphic.de

13.09. Hans Werner Olm

mehr Schwung in das Zusammenleben zu bringen. Als einzige Interessentinnen melden sich zwei „Damen“ aus der ehemaligen DDR, die ihr Leben neu in den Griff bekommen möchten. Begleitet von schmissiger Musik aus Ost und West versucht dieses ungleiche Quartett nun ein einigermaßen harmonisches Zusammenleben hinzubekommen. Das Chaos ist vorprogrammiert. Tickets gibt es an den bekannten Lübecker Vorverkaufsstellen.

E Theater Fabelhaft, Schwartauer Landstr. 114-118, Lübeck


Veranstaltungstipps Mace Sharp & the Halebops live

Hommage an Rio Reiser

Nach der letzten erfolgreichen Rockabillys Nacht lädt das Frisco Lübeck wieder zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Mit Klassikern aus den 50/60er werden Mace Sharp & the Halebops das Frisco und seine Gäste zum Swingen bringen. Mace und seine Jungs präsentieren unverfälschten Rock’n’Roll, Rockabilly und Boogie der wilden 50er Jahre. Die

© Fotostudio Hellmann

Band spielt sowohl bekannte (Elvis, Jerry Lee Lewis, Chuck Berry) als auch unbekannte Songs (Johnny Burnette, Billy Lee Riley) aus dieser Zeit. „A whole lot of shakin“ ist garantiert!

E 15.9., 20 Uhr

Frisco, Herrendamm 38-40, Lübeck

Gemeinsames Sommerfest

Die Musik- und Kunstschule Lübeck und das Haus der Kulturen laden anlässlich der offiziellen Eröffnung der Interkulturellen Wochen am 16. September zum gemeinsamen Sommerfest ein. Auf die Besucher wartet eine Feier mit allem, was dazu gehört: Tanz, Musik, Kunst, Leckerem, Spielen, Aktionen und Attraktionen! Wenn sich dann noch der Sommer von seiner guten Seite zeigt, steht einem sonnig schönen Nachmittag auf dem Gelände der Musik- und Kunstschule Lübeck nichts mehr im Wege. Beginn ist um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

E 16.9., 15 Uhr

Musik- und Kunstschule Lübeck, Kanalstraße 42

Das „Komitee für Unterhaltungskunst“ macht die knisternde Atmosphäre von einst in der Trinkkurhalle Timmendorfer Strand erneut noch einmal erlebbar. In den fünf Musikern rund um Sänger und Schauspieler Christian Rudolf leben Reisers Aufrichtigkeit, Leidenschaft und Überzeugungskraft weiter, sein Sound, seine Geradlinigkeit und sein Feingefühl. Die geistreichen Songs von Rio und seine unbeugsame Persönlichkeit haben nichts von ihrer Faszination und Gültigkeit verloren.

SA 02.09.U2 REVIVAL DESIRE 21.00 Clubkonzert live

Eintritt: 8,- €

SA 09.09. TEN TO GO 21.00 Live

Eintritt: 8,-€

SO 16.09. MONA‘S PARTYBAND 21.00 Live

Eintritt: 8,-€

SA 23.09. PFEFFERMINZ 21.00 Live

Eintritt: 8,- €

E 16.9., 20 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand

Benefizkonzert: Rockt das Katzenhaus! Am 16. September veranstaltet das Rider‘s Café für die ganze Familie eine große Benefizveranstaltung. Mit dem Erlös soll den Katzen im Lübecker Tierheim ein neues Zuhause beschert werden. Das hat dafür Bands zusammengetrommelt, die für die Tiere alle gern auf ihre Gagen verzichten und das Projekt unterstützen. Beginn ist um 14 Uhr mit einem „U14“-Konzert für Kinder bis 14 Jahre. Auf der Bühne stehen: „Arrested“ von der Rock und Pop Schule Lübeck, „B104“ aus Rhena sowie zwei HipHop Acts der LOOP Gruppe. Abends geht es für die Erwachsenen weiter mit den „ElbRebellen“ aus Lauenburg und „Breathing Punx“ von der School of Rock aus Timmendorf. Alle Erlöse werden direkt an das Tierheim Lübeck übergeben.

SA 30.09. UNITED MEMBERS OF FUNK 21.00 Live Eintritt: 8,- €

JETZT NEU Tickets auch online unter: shop.casino-sh.de

E 16.9., 14-23.30 Uhr

Rider‘s Café, Leinweberstr. 4, Lübeck

CASINO LÜBECK Willy-Brandt-Allee 1-5 (Im Hotel Park Inn) 23554 Lübeck • Tel. 0451 490 50 50 www.luebeck.casino-sh.de

Anzeigenspezial

|

Einlass ab

mit Personalausweis

09|2017 l e b e n s a r t 103


Jetzt nie mehr verpassen!

Abonnieren Sie

Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter

info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:

Region:

z.B. 07/17

(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)

Anschrift:

Peter Simon Company + Special Guests

Peter Simon, der Sänger der überregional bekannten Folkband „Glenfiddle“, hat eine neue Ernte eingefahren: Mit seiner neuen Band „Peter Simon Company“ hat er die CD „Harvest“ aufgenommen. Zur Company gehören sein alter Freund und musikalischer Weggefährte Xu Schmitz an den Keyboards und Saxophonist Martin Schmitt-Hahn. Am 22. September stellt die Band im Schuppen 9 ihr neues Album vor. Mit von der Partie sind bei dem CDRelease-Concert auch special guests, auf die das Publikum gespannt sein darf. Karten gibt es an bekannten Vorverkaufsstellen, über die Hotline 0451 / 58249143 und im Internet über www.german-concerts.de.

„Hebby“ Gramkow sich in die Herzen ihrer wachsenden Fangemeinde gespielt. Tickets gibt es über www.shop.casino-sh.de, www. luebeck-ticket.de oder direkt im CASINO Lübeck.

E 22.9., Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

E 23.9., 21 Uhr

Schuppen 9, An der Untertrave 1a, Lübeck

Telefon:

CASINO Lübeck, Willy-Brandt-Allee 5

Lübecker Wiesn – das Oktoberfest in der MuK Jahr Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe am Freitag um 19 Uhr die Lübecker Wiesn. Wiesenhits, Evergreens, Schlager und jede Menge bayrische Polkas und Märsche werden die Wiesn-Gäste durch beide Abende begleiten. Tagestickets gibt es bei Tips & Tickets, im Pressezentrum Lübeck sowie bei Karstadt und online unter www.lübecker-wiesn.de. Tischreservierung, VIP-Logenplätze sind ab vier Personen unter der Hotline 0451 / 4007857 buchbar.

Unterschrift:

Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 104 l e b e n s a r t 09|2017

Pfefferminz– live Pfefferminz? Noch so eine x-beliebige Cover Band? Ganz und gar nicht! Pfefferminz ist „DIE“ Band, die ausschließlich Titel von Marius Müller Westernhagen spielt. Und das mit Gefühl und geballter Spielfreude – ob zarte Ballade oder brettharten Rock´n`Roll. Auch nach achtzehn Jahren hat diese Band nichts an Faszination verloren. Längst hat sich die Band von einer reinen Coverband zu einer „Institution“ in Sachen Westernhagen verselbständigt. Mit ungebremster Spielfreude und Leidenschaft haben die Musiker um Frontmann Andreas

|

Am 29. und 30. September heißt es in der Musik- und Kongresshalle Lübeck wieder „O‘ zapft is“ bei den „Lübecker Wiesn”. Dabei sein ist alles, wenn die Rotunde der Musikund Kongresshalle (MuK) mit aufwändiger blauweißer Dekoration und stimmungsvoll gedeckten Festzeltgarnituren sowie einem Biergarten einen original Münchner FestzeltCharakter versprüht. Dazu wird das in Tracht gekleidete Servicepersonal mit mehreren Maß Bier in den Händen sich den Weg durch die Menge bahnen. Traditionell eröffnet in diesem

Anzeigenspezial

E 29. und 30.9., 19 Uhr, Einlass: 17 Uhr MuK, Willy-Brandt-Allee 10

Wir verlosen 4x2 Stehplatzkarten für die Lübecker Wiesn. Schicken Sie einfach eine Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Betreffs „Lübecker Wiesn“ an: gewinnen@verlagskontor-sh. de oder eine Postkarte mit dem Stichwort „Lübecker Wiesn“ an: Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 15. September.


4. Travejazz Festival Das Warten hat ein Ende: Das Travejazz Festival geht in die vierte Runde! Mittlerweile sprechen nicht nur Jazzkenner anerkennend über die musikalische Qualität, vielmehr empfehlen Musiker aus dem Programm der ersten drei Festivals dieses regionale Event in Metropolen wie New York oder Kopenhagen als Geheimtipp. Und auch dieses Jahr setzen die Organisatoren auf den Vielklang aus Bigbandjazz, Funk, Soul, klassischem Jazz und zeitgenössischen Impulsen – auf sechs Bühnen an vier Spielstätten. The Screenclub

Mit verfunkten und gesoulten Versionen von Tops of the Pops geht es am Donnerstag los im CVJM. Dieses Jahr zu Gast bei Pastor Joachim Lipfert sind „The Screenclub“ mit ihrem Album „The Screenclub Plays Greatest Hits“. Am Freitag führt die Bigband der Lübecker Musikhochschule open air vor dem Schuppen 6 mit ihrem Programm für die bevorstehende Japantournee in den Abend. Nach diesem knackigen Entree bietet Funklegende Pee Wee Ellis, u.a. Bandleader von Charles Brown und Van Morrison, mit seiner Band einen Überblick über fast sieben Jahrzehnte seiner Schaffenskraft. Die Hamburger Band „Diazpora“ um Sänger Axel Feige beweist im Anschluss, wie scharf, soulig und komplex der Funk im 21. Jahrhundert sein kann. Am Samstag läuten Florian Galow und Ulf Meyer um 11 Uhr auf dem Turm von St. Petri den Tag musikalisch ein. Weiter geht es dann für Kinder open air

vor dem Schuppen 6 mit dem lebhaften Programm des „Kathrin Bonke Ensembles“. Ernster wird es am Nachmittag, wenn die preisgekrönte Bigband der Lübecker Hochschulen „Salt Peanuts“ und die Travejazz-Festival Bigband, besetzt mit Topmusikern des modernen Bigband-Sounds, gegeneinander antreten. Weiter geht es anschließend mit Modern Jazz vom Annelie Ripke Quartett, gefolgt von Gospel und Blues von „der schwärzesten Stimme Skandinaviens“ Ida Sand, westafrikanischen Arrangements von „The KutiMangoes“ und einem Mix aus modernen Klängen des Jazz mit ethnischer Musik unterschiedlicher Kulturen von dem Trio „Bentō“. Am Sonntag laden dann in bewährter Weise Pastor Lutz Jedeck und Fiete Felsch mit seinem Quintett zu einem Jazzgottesdienst der Extraklasse in St. Jakobi. Im Anschluss wird im Schuppen 6 zum zweiten Mal der Lübecker The KutiMangoes

Jazzpreis. Verliehen. Drei aus allen Bewerbungen ausgewählte Nachwuchsbands spielen live um die Preise. Weitere Infos zum Prorgamm gibt es unter www.travejazz.de. Kartenvorverkauf unter www.tickets.ln-online. de und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

E 7.-10.9.,verschiedene Locations Innenstadt Lübeck

Wir verlosen 1x2 Karten für den 8. September. Schicken Sie einfach eine Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Betreffs „Travejazz Festival“ an: gewinnen@verlagskontor-sh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Travejazz Festival“ an: Lebensart im Norden, Marienstraße 3, 24534 Neumünster. Teilnahmeschluss ist der 5. September.

Pee Wee Ellis


Meenos WetterWelt

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer Johannes Jungheim E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion und Projektleitung Lübeck Jochen Rühmling, Ann-Kathrin Schirmer Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 20 20 40 49

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Sylvia Pluschke, Eileen Lohf

Autoren Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Karen Jahn

Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht

Björn Lohmann (Ltg): 04 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 20 20 40 49 radtke@verlagskontor-sh.de

Jochen Rühmling: 04 51 / 20 20 40 49 jr@verlagskontor-sh.de

rt

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock

Fotos:

Bange machen gilt nich! von Meeno Schrader

F

rüher als Kinder, eher wohl Jugendliche, hauten wir oft diese Ansage heraus. Angsthaben war nicht wirklich zugelassen, Mut gefordert. Ein bisschen Bange war mir aber schon vor diesem September. So verregnet und gefühlt kühl, windig und unbeständig war der August, dass man niemandem wünschte, es würde sich vielleicht auch nur ansatzweise etwa so fortsetzen, bis der Herbst offiziell da ist.

worauf sie sich einlassen. Wer bei uns im Land Urlaub macht, ist auf JEDES Wetter gefasst. Puh! Mir fällt ein Stein vom Herzen. Taten mir alle da draußen im Regen Stehenden, Campenden, Watenden, Laufenden, Hundespaziergehenden und Urlaubenden so leid, was wir ihnen zumuteten. Gar nicht nötig? Doch. Gerne behalte ich das Mitgefühl bei, aber die Verantwortung ist nicht mehr so groß, was man glaubt, liefern zu müssen.

Sechs Grad am Morgen des 23. Augustes, das war schon ein Schlag ins Kantor. Eine echte Zumutung. Kurz vor Bodenfrost – und das im August, unserem „Hochsommermonat“. Kaum zu fassen, zu was das Wetter mutierte, dennoch nackte meteorologische Wirklichkeit im Sommer 2017, nachdem ein Wochenende hinter allen lag, die da im echten Norden anwesend waren: Urlauber, Wochenendler, Arbeitende, Ausflügler. Es überstieg bereits den Level der Zumutung um ein Vielfaches, wie bereits bei vielen Schauern und Gewittern in den Wochen davor.

Das ist doch mal eine Ansage unserer Gäste. Nun dauern Urlaube und Ferien bekanntermaßen nur eine begrenzte Zahl an Tagen an und da ist es ohnehin ein gewisser Zufall, sollte man just in den zwei Wochen seiner Anwesenheit das Sommerhitzehoch mit Sonnenbrandgarantie erwischen. Aber genau das ist offensichtlich auch gar nicht gewünscht. So kann es durchaus jetzt im September noch einen entzückenden Spätsommer geben – wie im vergangenen Jahr. Das wäre dann außerhalb vieler Schulferien. Pech gehabt. Allen Hiergebliebenen aber zur Freude.

Klaus Radtke

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare

Gesamtauflage

105.000 Exemplare / Monat

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/2016

Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben

IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30

Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 09|2017

|

Doch dann kam die erleichternde Nachricht. Eine neue Auswertung des Statistikamtes Nord. „Der Norden als Tourismusmagnet“. Jawoll. 5,8 % Zuwachs im August gegenüber dem Vorjahr. Toll! Und dann noch das: Die Urlauber im Norden, sie wissen sehr wohl,

Anzeigenspezial

Nächstes Jahr ergibt sich die nächste Chance. Mal sehen, ob es dann wieder am Himmel mächtig brodelt oder dezent und rücksichtsvoll auf Sparflamme gekocht wird. Bange machen gilt auf keinen Fall!


Wir feiern das Brügge Familienjahr!

Familie und F eunde LIEGEN UNS AM HERZEN!

Limitiertes

SonSiedzuemrAk-tioMnspreoisdaues diellsen Wählen un, blau, schwarz Farben: Graphit, bra

LIEFERPREIS

Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017

1598.-

Ohne Funktionen und Kissen.

AB bis zu

auf Möbel und Küchen

ECKKOMBINATION, Lederbezug graphit, Metallfüße, komfortabel gepolstert, best. aus Longchairelement links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, Stellmaß ca. 230x287 cm. Kopfteilverstellung und Sitzvorzug gegen Mehrpreis erhältlich.

ab einem Einkaufswert von 500.-€*

* Nach kompletter Bezahlung und Abwicklung Ihres Kaufvertrages oder Barverkaufes, erhalten Sie per

Post einen Warengutschein in Höhe von bis zu 15% Ihres Auftragwertes. Gültig nur bei Neukauf bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 24.09.2017. Nicht in bar auszahlbar, nicht rückwirkend anrechenbar und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Gilt nicht auf reduzierte Artikel sowie in Prospekten und Anzeigen beworbene Ware. Ausstellungsstücke und einzelne preisgebundene Hersteller sind von der Aktion ausgenommen. Umtausch in diesem Werbezeitraum nur gegen Gutschein möglich. Nicht gültig für Fachsortimente und Leuchten, im Brügge-Online-Shop, im Brügge Bistro und bei Baby1One.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80

Online stö b im neuenern

Prospekt! www.moeb el-bruegge .de


Aus Liebe zu Schleswig-Holstein EXTRA-HEFT: REZEPTE FÜR IHRE KÜCHENSCHÄTZE! September/Oktober 2017

FOTO: PELLWORM4YOU

Wie Sie Lebensmittel sinnvoll einkaufen, richtig lagern und Reste nachhaltig verwerten.

Erhältlich ab 05. September im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de

Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden

Instagram: landgang_magazin


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.