k o s t e n l o s | 0 9/1 8
Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alstertal & Walddörfer | Ahrensburg
im Norden
SCHÖNE NEUE ARBEITSWELT
Berufsalltag im Wandel
VON KÄSE-IGEL BIS SUSHI
Eine kulinarische Zeitreise
BACK TO THE SEVENTIES
Rostroter Modeherbst
TERRASSENGENUSS BIS SPÄT IN DEN HERBST C&L GmbH Harksheider Straße 6a, Hamburg www.terrassendach24.de
P O L S T E R M Ö BE LA K T IO N S W O C HE N A B S O F O R T BIS 2 9.0 9. BIS Z U € 5 0 0,- A K T IO N S V O R T E IL ME HR UN T E R: W W W.HE S E BE C K .D E
KÜCHENSTUDIO MIT 50 MUSTERKÜCHEN
GROSSES BOXSPRINGBETTEN-STUDIO
AUSGESUCHT SCHÖN - MÖBEL, KÜCHEN UND DEKO. Hesebeck Home Company Gutenbergstr. 1, 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193/98 320, www.hesebeck.de Mo.-Fr. 9.30-19.00, Sa 9:30-18.00
MASSIVHOLZSPEZIALIST
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, strenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigt die AXA Konzern GmbH: Am Pilotstandort in Hamburg wurde eine Arbeitswelt geschaffen, die mehr Kommunikation fördert und freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Davon profitieren Arbeitnehmer, Kunden und Arbeitgeber gleichermaßen. Und in Schleswig-Holstein gibt es noch mehr Unternehmen, die mit positivem Beispiel voran gehen: Beim Focus-Businessranking schaffen es die Stadtwerke Kiel und Neumünster auf vordere Plätze als „Top-Arbeitgeber 2018“!
Kinder, Küche, Karriere(aus) Bei all diesen Unternehmen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf übrigens nicht nur nette Theorie, sondern wird aktiv umgesetzt. Wie schwer es auf dem deutschen Arbeitsmarkt in vielen Branchen aber nach wie vor bleibt, sich beruflich zu verwirklichen, weiß Nadine Sorgenfrei. Die begabte Journalistin ist mittlerweile Mutter von drei Kindern und kann ihre jetzigen Lebensumstände nicht mit einem festangestellten Arbeitsverhältnis vereinbaren. Mit welchem interessanten Projekt sie sich nun selbständig macht, lesen Sie im Titelthema. Vielen anderen Frauen ergeht es ähnlich. Mehr als 70 % der erwerbstätigen Mütter arbeiten in Teilzeit oder Minijobs. Obwohl sich immer mehr Paare wünschen, dass sich beide Partner gleichberechtigt um Einkommen, Haushalt und Kinder kümmern, sieht die Realität anders aus. Nach wie vor bleibt Deutschland in puncto Gleichberechtigung auf dem Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich ein Schlusslicht.
Konservativ statt Konserve Traditionelle Rollenverteilungen, alte Vorstellungen von Familie und Arbeit, konservative Unternehmensstrukturen – es ist gar nicht so leicht, sich von der Vergangenheit zu lösen. Kulinarisch kann ein Kurztip in die Vergangenheit hingegen eine schöne Abwechslung sein. Denn zwischen Sushi, Quinoabratlingen und veganem Burger tut ab und an mal ein Klassiker der deutschen Küche gut. Jens Mecklenburg hat sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und lässt die Erinnerungen an Käse-Igel, Dosenravioli und die guten alten Hackbällchen wieder auferstehen. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen Spätsommer und einen sanften Übergang in den Herbst!
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
3
Inhalt
S
SEPTEMBER 2018
trenge Hierarchien, lange Entscheidungswege, verkrustete Strukturen, Dienst nach Vorschrift – dieses Modell der Unternehmensführung ist überholt und auf Dauer nicht
wettbewerbsfähig. Doch gerade in großen Konzernen ist es noch weit verbreitet. Dass man auch als großes Unternehmen andere Wege gehen kann und sich das auch wirtschaftlich lohnt, zeigen wir in unserem Titelthema. Wie schwer es aber trotzdem vor allem für Mütter bleibt sich beruflich zu verwirklichen, hat Nadine Sorgenfrei erleben müssen. Erfahren Sie mit welchem interes-
Titelthema | ab Seite 18
santen Projekt sie sich jetzt selbständig macht.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 36
3
Titelthema: Neue Arbeitswelten Zum Beispiel: AXA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Online, weltweit, selbstbestimmt . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Von der eigenen Berufung zum eigenen Business. . . . . .
25
Ausflüge & Reisen
Dithmarscher Kohltage
Wandern im Pfälzerwald. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Lebensart-Leserreise – Incredible India . . . . . . . . . . . . . .
32
Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . .
34
Auf zu den Dithmarscher Kohltagen . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Seite 38
Einkaufsbummel in … … Norderstedt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
… Alstertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Kulinarische Zeitreise
Freizeit & Kultur
Seite 66
Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
100
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
104
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Von Käse-Igel bis Sushi . . . . . . . . .
38
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Kaffeetante unterwegs in Reesdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
4
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Modisch: Rostrot
PAUL SENFT GMBH & CO.
-WERK
QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN.
Produkt des Monats: Dolle Knollen aus Handewitt . . . . .
46
Gutes vom Hof: Kruses Hofmilch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Bio: Genuss ohne Reue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.
Gesund, entspannt & schick Modisch: Rostrot! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66
Demenz: Wenn der Kopf nicht mitspielt. . . . . . . . . . . . . .
74
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Feuer und Flamme für Ahorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
78
Spa-Oase Bad: Wellness für Zuhause . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
94
Tod & Trauer Bestattungskultur im Wandel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durch die eigene Herstellung sind alle Sondergrößen und Maße (z.B. für Dachschrägen oder Zimmernischen) möglich.
82
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
99
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Besuchen Sie unsere große Ausstellung und lassen Sie sich beraten!
Titel: Jeden Tag Terrasse bis spät in den Herbst bieten die Überdachungen von C&L. Das Team in Elmshorn und Hamburg-Poppenbüttel kümmert sich um individuelle Bauvorhaben – wer sich einen Eindruck über die vielen Möglichkeiten verschaffen möchte, besucht die Ausstellungsräume (mehr dazu auf Seite 64)
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
WWW.HANSA-ENGEL.DE WEIDENDE 5 · HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 601 85 27 · FAX 601 30 87 ÖFFNUNGSZEITEN: MO.-DO. 7.00-17.00 UHR FR. 7.00-16.00 UHR · SA. 9.00-13.00 UHR
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Im Spätsommermonat, kurz bevor der Herbst mit seinem magischen Lichtspiel das jahreszeitliche Zepter übernimmt, läuft die Natur noch einmal zur Hochform auf. Da ist es ein besonderes Vergnügen, durch unser wundervolles Schleswig-Holstein zu fahren und hübsche Ausflugsziele anzusteuern, die mit vielfältigen Programmen zu einem Besuch locken. Wir haben hier wieder einen bunten Strauß an tollen Veranstaltungen zusammengestellt, mit denen der Abschied vom diesjährigen Supersommer bestimmt gar nicht mehr so schwerfällt.
© Peter Karstens
Schlemmen & Shoppen
ENtSPANNt ZUm FLACHEN BAUCH mit HYPOXi ®
Christiane Schlüter
Am 2. September präsentieren sich die schönsten und besten Food Trucks aus der Region Hamburg in Ahrensburg. Die gesamte Große Straße wird für den Autoverkehr gesperrt, Tische und Bänke laden zum Verweilen ein und ein buntes Kinderprogramm sorgt dafür, dass die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Parallel dazu öffnen die Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen. Zu diesem verkaufsoffenen Sonntag gibt es Aktionen und Angebote.
E 2.9., Food Truck Sunday ab 11 Uhr, verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Ahrensburg, www.ahrensburger-stadtforum.de
Antik- & Trödelmarkt
In der Menopause verlangsamt sich der Stoffwechsel und die Produktion der weiblichen Hormone sinkt. Deshalb entstehen bei unveränderter Aktivität und Ernährung insbesondere am Bauch ungewohnte Fettpölsterchen. Der Versuch, mit Sport dagegen zu steuern, ist oft an den falschen Stellen erfolgreich. Auch lassen Wassereinlagerungen bei einigen Frauen Po und Beine anschwellen und bringen selbst leichte Cellu-
lite unschön zur Geltung. Hier setzt die HYPOXI-Methode® an, die den Problemzonen zu Leibe rückt. Eine Kombination aus Kompressionsund Vakuumbehandlung mit moderatem Fettverbrennungstraining fördert die Durchblutung der Problemzonen und aktiviert den Stoffwechsel. Gesunde ausgewogene Ernährung ist hilfreich dabei. Auch wird mit Hypoxi das Bindegewebe gestärkt, die Haut gestrafft und Cellulite deutlich gemildert.
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probe- und Beratungstermin bei mir unter Tel.: 0160 184 28 13 oder E-Mail: cs@hypoxistudios-hamburg.de Weitere Infos in unseren über 70 Kundenbewertungen unter www.hypoxistudios-hamburg.de
Das Einkaufszentrum „Stadtzentrum Schenefeld“ öffnet am 2. September das große Parkdeck für den Antik- und Trödelmarkt. Dort trifft sich die Crème de la Crème der Antikhändler aus Hamburg und Umgebung, um fachkundig über Uhren und Juwelenschmuck, Meissener Porzellan und Biedermeiermöbel zu beraten. Zur gleichen Zeit ist das Parkdeck neben dem Center fest in der Hand privater und professioneller Trödler, die ihre Keller und Dachböden, Garagen und Ladengeschäfte durchstöbert haben und nun ihre kleinen und großen Schätze an den Mann bringen möchten.
E 2.9., 8-18 Uhr, Stadtzentrum Schenefeld Tel. 040 / 57013960, www.szs.sh
Das medizinische Prävennons Centrum Hamburg (mPCH) bestäägt:
Ein gezielter Abbau von Fee an den Problemzonen funknoniert mit HYPOXi® Weitere Infos in unseren vielen Kundensämmen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de
testen Sie uns unverbindlich!
GUtSCHEiN
für 1 grans Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro Für Neukunden, güllg bis 5.10.2018 Termine: Frau Schlüter Tel. 0160 - 184 28 13
Hypoxi-Studio Alstertal • Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg • Tel.: 040 386 507 34 Hypoxi-Studio Marienthal • Luisenstr. 16 22043 Hamburg • Tel.: 040 652 53 51
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Food Market Hamburg
Fest der Kunsthandwerker
Unter dem Motto „Aus der Region – für die Region“ laden der Großmarkt Hamburg und „Der Feinschmecker“ zu einer ganz besonderen Genussvielfalt in die Großmarkthalle in Hammerbrook ein. Von ausgefallenen Senf- und Chutney-Kreationen, handgefertigten Pralinen, Fisch-, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu saisonalem Obst und Gemüse – für jeden Geschmack ist etwas dabei. TV-Spitzenköche wie Johann Lafer oder Rimigio Poletto lassen sich beim Kochen über die Schulter schauen.
Mehr als 60 professionell arbeitende Kunsthandwerker, Künstler und kreative Aussteller präsentieren am 8. und 9. September am romantisch gelegenen Wohldorfer Mühlenteich im Alstertal Tradition und Zeitgeist. Viel Herzblut steckt in ihren Unikaten, die sie an ihren liebevoll dekorierten Ständen anbieten: Gemälde in Öl und Acryl, Schmuck aus Silber, Gold und Edelstein, Gestricktes und Gefilztes, ausgefallene Brillen aus Büffelhorn, Textildesign aus Leinen und Kaschmir, trendige Hüte, Wohn- und GarHans Harder aus Petershagen fertenaccessoires und vieles mehr. Beim tigt in seiner mobilen Glasbläserei künstlerische Gebrauchs- und Glasbläser dürfen sich Kinder im GlasDekorationsgegenstände. blasen versuchen oder an der Wippdrehbank nach Herzenslust drechseln, ein Bürstenmacher zeigt über 600 traditionell hergestellte Bürsten und richtig gutes, ursprünglich gebackenes Brot kostet man bei Andreas Sommers am Holzbackofen. Eine kleine Markt-Gastronomie verwöhnt die Besucher mit Spezialitäten vom Holzkohlegrill oder in der Kutsche gebackenen Pfannkuchen.
E 8.9., 11-18 Uhr + 9.9., 10-16 Uhr, Großmarkthalle Hamburg
© Volker Renner
www.foodmarket-hamburg.de, Tageskarte 5,- Euro, Kinder bis 12. J. frei
E 8.+9.9., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr
Wohldorf/Ohlstedt, Mühlenredder 38
Halstenbeker Herbstfest
Sonntag, 02. September ab 08:00 Uhr Henstedt-Ulzburg Flohmarkt - auf dem Parkplatz von Scheelke Samstag, 06. Oktober ab 18:00 Uhr Riesengarnelen in Schale, satt mit Salatbuffet und Baguette Dessertbuffet: Rote Grütze mit Vanillesauce, frisches Obst Preis pro Person 24,90 € Henstedter Herbstbuffet Samstag, 13. Oktober ab 18:00 Uhr Großes Holsteiner Bratkartoffel-Buffet Sauerfleisch / Matjesfilet / verschiedene Soßen Bratheringe / Kasseler / Putenbrust / Roastbeef Preis pro Person 17,90 € Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag
8
l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Am Samstag, den 15. September, verwandelt sich der Rathausplatz an der Gustavstraße in eine Aktionsmeile. Auf den zahlreichen Ständen präsentieren sich die Mitglieder des Halstenbeker Wirtschaftskreises. Eine Spielund Aktionsmeile mit Bungee Trampolin lockt Familien mit Kindern und bei der Blumentombola des Blumenhof Pein sind viele blumige Gewinne im Lostopf: Jedes 2. Los gewinnt! Auf der Bühne wird von 14 bis 22 Uhr getanzt und gesungen und für gute Laune sorgen auch die Genüsse an den Ständen mit Bratwurst, Schaschlik, Crêpes und Getränken.
E 15.9., 14-22 Uhr, Rathausplatz Halstenbek
Landmarkt BIO ERLEBEN.
Sa., 22. + So., 23. Sept. ❖ 10 -18 Uhr
&
Himmel & Erde
Auch der kommende Landmarkt auf dem Gestüt Traventhal am 15. und 16. September lädt wieder zum Ausflugsziel aufs Land und in alte Zeiten ein: Unterschiedliche Pferderassen, Schafe, Lamas, Kaninchen, Federvieh sind dabei. Das Angebot ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten und Mode. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst, Erzeugnisse aus der Region werden angeboten. Pippi Langstrumpf kommt mit dem „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Die historische Postkutsche fährt. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Karussell. Im Land-Museum wird erstmalig die „Große Lüster-Galerie" mit 60 alten Kristalllüstern präsentiert. Angegliedert sind wieder die Pferde-Shows mit einem bunten Programm von Western bis Barock. In der Feldbäckerei duftet frisch Gebackenes aus dem Steinofen. Es gibt Deftiges, Gegrilltes, Kaffee, Kuchen, Crêpes, frische Torten und Eis. (Erw. 5,- Euro, bis 12 J. frei, freies Parken)
E 15. + 16.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal bei Bad Segeberg
WUlkSfelder kartoffelmarkt NorddeUtSche apfeltage Gut Wulksfelde in 22889 Tangstedt www.gut-wulksfelde.de
Verkauf von Stoffen, Schnittmustern, Kurzwaren, Maschinen und Zubehör. Wettbewerb Hamburger Nähtalent 2018, großes Workshopangebot und ein buntes Rahmenprogramm.
Tel. 04551 / 968925, www.landgestuet-traventhal.de
Kürbisfest mit Kunsthandwerkermarkt Die Aussteller in der Pflanzenscheune & Dekostübchen präsentieren am 16. September Schmuck, Tischdecken, Tiffanyarbeiten, Blumenpostkarten, Dekoratives aus Stoff und für den Garten, Kreuzsticharbeiten, Postkarten, Skulpturen, Handtaschen aus Geschenkpapier, Tischläufer, Dekorationen und vieles mehr. Es gibt Ratschläge bei der Wahl der Herbstbepflanzung sowie Informationen zu Kürbissen und Zierkürbissen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie frischen Waffeln, Kürbissuppe und gegrillten Würstchen gesorgt.
E 16.9., 10-18 Uhr, Pflanzenscheune & Dekostübchen Groß Nordender Weg 22, Heidgraben
29. – 30. September 2018 make your fashion Das Nähevent in Hamburg
nä hm es se .d e Je tz t an me lden ! 18 20 t en al ht Nä mburge r Nähwettbewerb Ha 29. – 30. September 2018
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Alle Informationen: www.nähmesse.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
SEPTEMBER
Herbstfest auf dem Uhlenhoff
von Anne-Kristin Bergan
Kartoffelmarkt und Apfeltage Himmel und Erde – Apfel trifft Kartoffel – unter diesem Motto sind die Norddeutschen Apfeltage beim diesjährigen Wulksfelder Kartoffelmarkt am 22. und 23. September zu Gast. Bei dem zweitägigen Apfel- und Kartoffelfest dreht sich alles rund um Äpfel und Erdäpfel. Neben dem bunten Markt mit Ausstellern von Kunsthandwerk und BioProdukten, den Kinderattraktionen und dem Kartoffelbuddeln auf den Feldern, kann man sich auch auf Norddeutschlands größte Apfel- und Birnenausstellung und eine bunte Kartoffelausstellung freuen. Hier gibt es auch den Apfel und die Kartoffel des Jahres zu sehen: den „Roten Brasilienapfel“ und die „Rote Emmalie“. Für Gaumenfreuden werden feine Apfel- und Kartoffelspezialitäten sorgen. Hofführungen und Vorträge stehen ebenfalls auf dem Programm und wer möchte, kann unbekannte Apfel- und Birnensorten mitbringen und von Pomologen (Obstkundlern) bestimmen lassen. Mit dabei ist an dem Wochenende u.a. auch die mobile Mosterei, die zeigt, wie köstlicher Apfelsaft „in die Tüte“ kommt. (Eintritt frei)
E 22. + 23.9., 10-18 Uhr
Gut Wulksfelde, Wulksfelder Damm 15-17, Tangstedt/Hamburg
Wenn am 16. September auf dem Uhlenhoff der Herbst gefeiert wird, dürfen sich Groß und Klein auf einen schönen Familientag freuen. Die Kinder vergnügen sich bei Ponyreiten und Treckerfahren, Hüpfburgen, Maislabyrinth und einem Abenteuer-Heuboden, während die Erwachsenen sich an allerlei Kunsthandwerk und kulinarischen Herbstgenüssen erfreuen. Die örtlichen Jäger haben mit Spielen rund um die Natur Wissenswertes im Gepäck. Für das leibliche Wohl sorgen die selbst gebackenen Torten und Waffeln, Grillwurst, Currywurst & Pommes, Zwiebelkuchen und Federweißer, Süßigkeiten und Eis.
E 16.9., 12-18 Uhr, Uhlenhoff, Waldweg 52, Kölln-Reisiek
Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER
Immobilienverwaltung
Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgenden Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
10 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Kindertag in Neumünster
R.SH kommt erneut nach Neumünster und feiert mit dem R.SH-Kindertag eines der größten Kinderfeste Schleswig-Holsteins. Am 23. September verwandelt sich das Gelände der Holstenhallen in ein großes Spiel- und Spaß-Areal für die ganze Familie. Höhepunkte sind die Musikstars auf der R.SH-Bühne: Die YouTuber Roman und Heiko Lochmann alias „Die Lochis“ werden performen, der deutsche Justin Bieber Mike Singer ist dabei genauso wie Teenie-Schwarm Jonas Monar und Newcomerin Enyadres.
E 23.9., ab 10 Uhr, Gelände der Holstenhallen
Justus-von-Liebig-Straße, Neumünster, www.rsh.de/kindertag
Schöne Zähne – damit Sie wieder gut lachen haben.
Herbstmarkt am Café Langes Mühle Am 23. September von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher auf dem Museumsgelände Langes Tannen in Uetersen ein bunter Herbstmarkt – und das schon zum 15. Mal! Rund 40 Aussteller zeigen Schönes aus Filz, Weidenzäune, Öle, Kränze, Seifen, Schmuck, Töpferwaren, Pflanzen und vieles mehr.
E 23.9., 11 bis 17 Uhr, Café Langes Mühle, Heidgrabener Str., Uetersen
Informationsveranstaltung am 16.09.2018 um 11 Uhr Telefonische Voranmeldung erforderlich. Implantat komplett
Dr. med.dent. Peter Niziak Zahnarzt Bargfelder Str. 4 a 24613 Aukrug Telefon: 0 48 73 / 2 03 69 99 Fax: 0 48 73 / 93 11
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
SEPTEMBER
von Anne-Kristin Bergan
Herbstmarkt in Molfsee Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände im Landesmuseum für Volkskunde – Freilichtmuseum Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 29. September bis 7. Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die Aussteller zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt. Auf dem gesamten Gelände werden traditionelle und neuartige Arbeiten von rund 150 Ausstellern, viele davon sind erstmals dabei, angeboten. Die Museumsbäckerei – unter der Regie von Daniel Lorenzen und die Räucherkate sind in Betrieb. Alle drei Gastronomien des Freilichtmuseums sind in diesem Jahr neu verpachtet. Am Kiosk auf dem Jahrmarkt gibt es kleine Speisen vom Unternehmen HELENE, im Meierei-Café Leckeres rund um Milch und Käse, Kaffee, Kuchen und besondere Torten von Emily Meining und das „Marktbuffet“, betrieben von Familie Jöns der Gaststätte „An Dörpsdiek“ aus Techelsdorf, in der Winkelscheune bietet deftige Gerichte und Wildprodukte vom Grill an. Die Handwerker in den Werkstätten des Museums sind alle tätig. Auch hier gibt es viel zu sehen und bei einigen – dem Drechsler, der Grünholzschnitzerin, dem Imker - können die Besucher auch aktiv werden.
E 29.9.-7.10., tägl. 9 bis 18 Uhr, Herbstmarkt
Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97
Nähmesse Hamburg Vom 29. bis 30. September findet die Nähmesse Hamburg mit dem Wettbewerb „Hamburger Nähtalent 2018“ in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen statt. Auf rund 2.000 qm gibt es eine bunte Vielfalt an Stoffen, Nähmaschinen, Knöpfen, Kurzwaren und allem, was man zum Nähen braucht. Im Rahmen der Nähmesse wird zum 4. Mal das „Hamburger Nähtalent“ gesucht. Egal ob Kinder, Hobbyschneider/ innen oder Professionals – jeder darf an diesem Wettbewerb teilnehmen. Die ausführlichen Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen sind zu finden auf: hamburger-nähtalent.de. Des Weiteren gibt es zahlreiche Workshops, in denen verschiedene Kleidungsstücke genäht werden und wo die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks rund um das Nähen und Schneidern erfahren. Eintritt Erw. 11,- Euro, erm. 5,- Euro
E 29.+30.9., Sa 10-18 Uhr, So 10-17 Uhr
MesseHalle Hamburg-Schnelsen, www.nähmesse.de
12 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de
Das ist los
Lichter Ăźber dem Meer in Scharbeutz
W
ie immer am letzten Oktoberwochenende des Jahres feiert die Lübecker Bucht traditionell ihre wunderschöne „LichterLiebe am Meer“. Und das perfekt passend zum Beginn der Winterzeit, wenn die Uhren umgestellt werden.
Eyecatcher hoch oben in den Bäumen, ebenso wie beleuchtete Campingzelte, strahlende Sonnenschirmpilze, die in der Dunkelheit glühen oder die Streulaser, die „tausende“ kleine wandernde Glühwürmchen in die Baumkronen zaubern, in denen auch schon mal das freundliche Gesicht eines alten Seemannes aufleuchten kann.
Vier ganze Tage lang, vom 27. bis 30. Oktober erleuchtet der Scharbeutzer Ortskern im Lichterglanz und bietet ein buntes Programm mit Live-Musik in diversen Locations. Unzählige Lichter und Illuminationen tauchen alles in ein romantisches Licht und beweisen, wie bunt, strahlend und lebensfroh die Ostseeküste auch in den dunklen Monaten ist.
Doch das ist noch lange nicht alles – man sollte sich für den Besuch der „LichterLiebe“ viel Zeit nehmen, denn neben dem eindrucksvollen Farbenspiel bietet die Veranstaltung auch jede Menge Entertainment. So finden sich im verzauberten Kurpark auch die schönsten Aktionsflächen, die man sich vorstellen kann. Da wartet zum Beispiel ein echtes Vorlesezimmer auf alle, die sich gerne Geschichten anhören, eine Artistin, die, im Baum hängend, ihr Können zeigt und Waldelfen, die die Besucher bezaubern. Und dann gibt es auch noch an den Schauplätzen (Kurpark und Ostseeplatz) am Samstag und Sonntag je zwei Feuershows, die begeistern und verzaubern.
Ab Einbruch der Dunkelheit beginnt das tolle Programm der „LichterLiebe am Meer“: Licht- und Feuerkünstler sorgen für atemberaubende Momente, Tuchartisten verblüffen in den Bäumen des Kurparks von Scharbeutz mit ihrem unglaublichen Können und interaktive Schattenspiele, bei denen jeder mitmachen kann, sorgen bei den Kids ebenso wie bei den Erwachsenen für Super-Unterhaltung. Viele kleine Aktionen sorgen darüber hinaus nicht nur für eine herzerwärmende Atmosphäre, sondern auch für ein rundum gelungenes Herbstwochenende. Ein echter Traum ist der Kurpark mit seinen Licht-Illuminationen. Dazu werden die Bäume und alles, was speziell für die „LichterLiebe“ ausgewählt wurde, mit farbigen LED-Strahlern in Szene gesetzt und beleuchtet. Das wundervolle Spiel mit Licht im Dunkeln ist unglaublich faszinierend, denn immer wieder tauchen andere Ansichten auf, deren Wirkung man sich nicht entziehen kann. Ob bunt bestrahlte Bäume, leuchtende Boote, die im See verankert sind, oder in allen Farben strahlende Bootsegel – der Scharbeutzer Kurpark wird zum geheimnisvollen Paradies. Und was nicht alles in den Bäumen dekoriert wird: Da finden sich große, schwebende Wasserbälle, weiße, beleuchtete Stoffwände werden zur Bühne spannender Schattenspiele, bunte Hängematten sind
Veranstaltet wird die „LichterLiebe am Meer“von der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht in Kooperation mit der Veranstaltungsinitiative Scharbeutz (V.I.S.). „bajazzo veranstaltungen“ ist die durchführende Agentur. Diese inszeniert aus den Elementen Schauspiel, Artistik, Licht, Musik, Schatten, Lyrik, Tanz und aus unterschiedlichsten Requisiten und Dekoelementen ein Meer aus Bildern. Der Besucher darf auf eine ganz außergewöhnliche Park-Wanderung gespannt sein, deren wunderbare Farbspiele und poetischen Momente begeistern. Also: Nichts wie hin, denn es gibt viel zu entdecken, zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen.
E 27. – 30. Oktober 2018, jeweils 17 – 22Uhr Gesamter Kurpark Scharbeutz Feuershows (Samstag + Sonntag): Kurpark: 18 + 20 Uhr Ostseeplatz: 19 + 21 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
15
Das ist los
Manege frei für STRANDTASTICO: Bereit für Spiel und Spaß in den Herbstferien?
Beim STRANDTASTICO, dem Kinder & Jugend Artisten-Festival an der Lübecker Bucht, erwartet Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren eine bunte Zirkuswelt: Vom 7. bis 13. Oktober wird dann überall jongliert, auf dem Seil getanzt, am Trapez geturnt und mit lustigen Clowns gelacht.
lings-Zirkusdisziplin aussuchen, auf die sie am meisten Lust haben. In ihr wird man dann an fünf Tagen jeweils vormittags oder nachmittags zwei Stunden lang trainiert. Die täglichen Trainingszeiten sind vormittags von 10:00 bis 12:00 Uhr oder nachmittags von 14:30 bis 16:30 Uhr.
Spannende Shows für die ganze Familie In den Ostseeorten Sierksdorf und Scharbeutz können junge Zirkusliebhaber in Workshops spannende Tricks und Kunststücke von Artistenprofis erlernen und am Ende des Festivals ihr Können vor Eltern und Freunden in der Manege vorführen. Außerdem gibt es für die Teilnehmer und ihre Familien ein tolles Zirkusprogramm mit Eröffnungsfest, Zirkusshows, Kinoabend und Kinderdisco im Zirkuszelt.
Wer die Wahl hat… Beim STRANDTASTICO haben die Kids und Teenager die Wahl zwischen verschiedenen Zirkus-Workshops. Sie können sich ihre Lieb-
16 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bei der Abschlussgala am 13. Oktober haben alle Kinder und Jugendlichen, die die 5-Tages-Workshops des Festivals besucht haben, ihren großen Auftritt. Eine Woche lang wurde gemeinsam trainiert, um die neu einstudierten Kunststücke schließlich vor großem Publikum zu präsentieren. Die erste Vorstellung findet um 11 Uhr statt, die zweite um 16 Uhr. Die Shows finden im großen Zirkuszelt auf dem Festivalgelände in Sierksdorf statt. Das gilt auch für die Eröffnungsshow am 07. Oktober, den Kinoabend am 08. Oktober, die Zirkusshow „Neuland“ am 10. sowie die Zirkus-Disko am 11. Oktober.
Workshops Luftartistik Das Besondere an dieser Zirkusdisziplin ist der „Arbeitsplatz“ in der Höhe, am Trapez und am Vertikaltuch. In jedem Fall sollte man richtig Lust auf körperliche Anstrengungen haben, denn in der Luftartistik werden alle Muskelgruppen beansprucht.
Akrobatik Bei der Akrobatik nutzt man seinen Körper als „Arbeitsgerät“. Dabei kommt es stark auf das Gleichgewicht, Körperspannung und Beweglichkeit an. Trainiert werden turnerische Elemente am Boden und individuellen Stärken, aber auch akrobatische Übungen.
Jonglage & Diabolo Kreisende Keulen, Bälle, sogar Tücher – beim Jonglieren lernt man wie es geht, mehrere Sachen gleichzeitig in der Luft zu halten. Es können verschiedene Jonglage-Geräte ausprobiert werden. Wer mag, kann auch mit dem Diabolo üben.
Einrad & Hocheinrad Auf diesem Zirkusklassiker zählen Gleichgewicht und körperliche Geschicklichkeit. Als Anfänger braucht es etwas Zeit, bis man richtig sicher fahren kann. Wer bereits Vorkenntnisse hat, trainiert auf Fortgeschrittenen-Level, lernt neue Tricks und darf auch mit dem Hocheinrad üben.
Seiltanz & Kugellaufen In diesem Workshop ist Gleichgewichtssinn gefragt. Auf der Seiltanzanlage übt man das Balancieren und studiert verschiedene Figuren ein. Auf einer Laufkugel stehend lernt man, sie mit Trippelschritten in Bewegung zu setzen und wieder abzubremsen.
Clowns Clowns – die Königsdisziplin der Unterhaltung! Sie sind immer lustig anzusehen. Aber auch das „Lustige“ will gelernt sein. Deshalb lernen die Teilnehmer, ihre Mimik, Gestik und Körpersprache einzusetzen und studieren kleine Bühnenspiele ein.
E Weitere Informationen und Anmeldung unter www.strandtastico.de oder telefonisch unter 04503/7794-160.
Jetzt anmelden!
Titelthema
Eine neue Art zu arbeiten –
am Beispiel AXA
18 l e b e n s a r t 09|2018
Neue Arbeitswelten
Versicherungsbüros sind langweilig und verstaubt? Dieses Vorurteil gehört über Bord: Die AXA Konzern AG hat mit ihrem „New Way of Working“-Konzept eine Arbeitswelt geschaffen, die frisch und bunt daherkommt, mehr Kommunikation fördert, aber auch freieres, flexibleres Arbeiten erlaubt. Der Pilotstandort ist Hamburg. Lebensart hat sich dort umgeschaut ... Fazit: Wow!
von Nicoline Haas
D
amals, im alten AXA Büro am Heidenkampsweg 98, Hamburg-Hammerbrook: „Es gab lange Flure, beidseitig die Zimmer, wo zwei bis vier Leute drinsaßen. Und die Türen waren meistens zu. In kleinen Küchen holte man sich zwischendurch seinen Pott Kaffee oder Tee und verschwand damit schnell wieder im Zimmer. Abgesehen von den Besprechungsräumen gab es keine Gemeinschaftsflächen, die mal zu einem Plausch einluden. Und so fand unter Kolleginnen und Kollegen, die nicht direkt zusammenarbeiteten, kaum ein Austausch statt“, beschreibt Oliver Eske. Als Leiter des „New Way of Working“-Programms von AXA (kurz: NWoW) ist er verantwortlich dafür, dass diese Szenerie der grauen Vorzeit angehört.
Aktive Pause bei AXA in Hamburg: Nach einer Partie Billard geht's aufgelockert zurück an den Schreibtisch. Der Kneipentresen ist übrigens nicht echt, es handelt sich um ein bedrucktes Akustik-Paneel.
Heute, im Neubau am Heidenkampsweg 74-76: Wenn die Frauen und Männer ins Büro kommen, holen sie zuerst ihr Equipment aus einem Schrankfach: Laptop, Tastatur, Maus und Telefon-Headset, dazu ein paar persönliche Utensilien vom Notizbuch bis zum Süßigkeitenvorrat. Mit dem Korb unterm Arm sucht sich dann jeder in seiner Abteilung einen passenden Platz aus, schließt die Geräte ans Netzwerk, und die Arbeit kann beginnen. Eigene Zimmer oder Schreibtische gibt es nicht mehr – und dies gilt für alle, vom Azubi bis zum Vorstand. Persönliche Deko (Familienfotos, Topfpflanzen, Poster an der Wand ...) sind damit ebenso passé wie der privilegierte ledergepolsterte „Chefsessel“.
09|2018 l e b e n s a r t
19
Titelthema
Mehr Transparenz, Austausch und Wir-Gefühl Durch offene oder verglaste Arbeitsbereiche sieht man jetzt viel mehr Gesichter als früher, schon morgens beim Eintrudeln ins Büro erschallt es überall: „Moin!“, „Hallo!“, „Wie geht’s?“ Begegnungsflächen aller Art fördern zusätzlich den Austausch – und zwar team- und fachübergreifend. Da unterhält sich der angehende Versicherungskaufmann spontan mit Leuten aus der Marketingabteilung, und die Haftpflicht-Expertin kommt mit dem IT-Spezi in Kontakt. So erweitert jeder nebenbei seinen Horizont und schaut mal über den Tellerrand seiner Tätigkeiten hinaus. „Innerhalb der Abteilungen tragen die neue Transparenz und verstärktes Kommunizieren dazu bei, dass Entscheidungen schneller getroffen und einfacher kundenorientierte Lösungen gefunden werden“, berichtet Oliver Eske erfreut. „Außerdem arbeiten die Teams merklich kreativer und beherzter zusammen, seit sie in großer Runde zusammensitzen – mit ihren Teamleitern mittendrin.“
Stadtwerke Kiel: Frau Fiedler, wie haben Geschäfts- und Personalleitung auf die Platzierung reagiert? Mit Jubel und stolzem Grinsen! Es ist toll, dass unsere Bemühungen und Maßnahmen offenbar fruchten. Und da es sich ja um eine unabhängige, anonyme Befragung handelte, sind die Bewertungen wirklich ehrlich. So eine Auszeichnung strahlt übrigens auch nach innen: Sie bestärkt die Kolleginnen und Kollegen darin, lange bei uns zu bleiben.
Im Januar präsentierte FOCUS-BUSINESS die „Top-Arbeitgeber 2018“. Zwei Stadtwerke aus Schleswig-Holstein landeten im Ranking* weit vorn, die Stadtwerke Kiel (SWK) auf dem 16. und die SWN Neumünster auf dem 23. Platz – von 1.000 Unternehmen aller Branchen! Das ist erfreulich und der Rede wert: Lebensart sprach mit Anja Fiedler aus dem Personalmanagement des Kieler Top-Arbeitgebers.
20 l e b e n s a r t 09|2018
Haben sich infolgedessen mehr Bewerber bei Ihnen gemeldet? Mehr nicht – aber die, die wir haben wollen (lacht)! Generell merken wir seit geraumer Zeit: Nur ein gutes Gehalt ist vielen Jobanwärtern nicht mehr so wichtig – ein Wohlfühlklima, flexible Arbeitszeiten oder eine tolle Kantine dagegen schon. „Wohlfühlklima“ klingt gut. Könnten Sie dieses näher beschreiben? Dazu gehört ein wertschätzender, respektvoller Umgang miteinander, angefangen beim freundlichen Grüßen bis hin zum konstruktiven Feedbackgespräch. Neue Impulse von Mitarbeitern sind immer willkommen. Was die
Stadtwerke noch charakterisiert: Jeder steht für jeden ein. Wenn jemand mal mit einer Aufgabe überfordert ist oder eine private Krise hat, kann er oder sie das frei heraus sagen und auf Hilfe zählen. Zusätzlich hilft das „Mitarbeiterunterstützungstelefon“ von Otheb Kiel bei diversen Problemen mit Rat und Tat. Im Zusatzranking „Gesund & fit“ belegten die SWK sogar den 1. Platz! Wie das? Allein unser Betriebssportverein hat 18 Sportarten im Repertoire, von Fußball bis Golf, von Squash bis Tanzen – und auf dem Wasser: Drachenboot und Kutterpullen. Desweiteren fördern wir zielgruppengerecht die Gesundheit: Für Azubis und jüngere Kollegen etwa gibt es das trendige Freeletics, für Leute, die viel sitzen, die „Bewegte Mittagspause“ und für Handwerker spezielle Rückentrainings und Massagen vor Ort. Und was tragen Sie zur berühmten „WorkLife-Balance“ bei? Unter anderem achten wir darauf, dass wenig Überstunden anfallen und diese zügig abgebummelt werden. Wir haben eine großzügige Gleitzeitregelung und flexible Arbeitszeitmo-
Neue Arbeitswelten
Zonen für Still- und Teamarbeit Nach dem Pilotbüro in der Hansestadt, das Ende August 2017 bezogen wurde, will der AXA Konzern bis zum Jahr 2020 bundesweit alle weiteren 15 Standorte nach NWoW-Kriterien umbauen, ein Mammutprojekt. Allein in der Zentrale Köln, wo rund 4.500 Menschen arbeiten, warten ganze zehn Gebäude auf eine umfassende Frischekur. Zurück in Hamburg: Zur neuen Arbeitswelt gehören auch verschiedene Raummodule, die sich nach den wechselnden Aufgabenstellungen und Bedürfnissen der Mitarbeiter richten. Während in Konfis und Kreativarbeitsräumen laut diskutiert und gebrainstormt wird, geht es in der sogenannten Bibliothek sehr ruhig zu. „Egal, ob jemand einen Schadensfall bearbeitet, ein Gutachten schreibt oder eine
Präsentation vorbereitet – hier kann konzentriert gearbeitet werden, denn lautes Quatschen und Telefonieren sind unerwünscht“, erläutert Oliver Eske. Bücherwände gibt es in der Bibliothek nicht, dafür große Wandbilder, die als Gag zwei altmodische Hausbibliotheken mit Ohrensessel, Kronleuchter und Co. zeigen. „Dies sind aber keine normalen Bilder, sondern bedruckte Akustik-Paneele“, klärt Eske lächelnd auf. „Weil wir bei AXA jetzt in größeren Räumen arbeiten und mehr Glasals massive Wände haben, finden sich solche Schalldämpfer überall.“ Zu den Bildmotiven durften die Teams auch ihre Ideen einbringen: Mal sind es Lebkuchenherzen vom Hamburger DOM, mal ist es eine Leuchtfassade an der Reeperbahn oder der Blick in den Alten Elbtunnel. Fortsetzung nächste Seite
Oliver Eske, studierter Wirtschaftsinformatiker, leitet das NWoW-Programm und ist sonst Bereichsleiter Workplace & Infrastrukturmanagement bei der AXA Konzern AG. Sein Dienstsitz ist in Köln, er ist aber viel unterwegs und nutzt auch mal das „Work@home“-Angebot.
„Jeder steht für jeden ein.“ delle einschließlich Homeoffice. Beruf und Familie müssen vereinbar sein, und mit Familie meinen wir alle Angehörigen, selbst Haustiere. Unsere Leistungen diesbezüglich lassen wir von der Hertie-Stiftung zertifizieren. Bei „Weiterbildung & Entwicklung“ liegen Sie unter den Top 30, wie bringen Sie Ihre Mannschaft voran? Es beginnt mit einer modernen Ausbildung in unserem eigenen Zentrum. Dort bereiten wir den Nachwuchs auch auf die globale, sich schnell wandelnde Wirtschaftsgesellschaft vor. Jungakademiker können 18-monatige Traineeprogramme absolvieren; die weiteren Mitarbeiter wählen nach Bedarf aus einem bunten Strauß an Seminaren, Online-Schulungen, Tagungen und mehr aus. Sehr beliebt sind Hospitationen in andere Arbeitsbereiche, da schaut etwa der Praktiker aus dem Kraftwerk mal dem Planer im Büro über die Schulter – oder umgekehrt. Gibt es etwas, das Sie als Arbeitgeber noch besser machen wollen? Ein Punkt ist die interne Kommunikation. Wir planen, ein „Social Intranet“ einzuführen: Damit kann man chatten, sich austauschen, informieren. Aber auch Kommentare abgeben, Kritik oder Wünsche äußern, ob nun zum Mittagessen oder zum Thema Weiterbildung. Wir glauben an positive Effekte durch mehr und offeneren Dialog.
Die Stadtwerke Kiel versorgen die Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Fast 1.000 Frauen und Männer sind hier beschäftigt. Rund 60 Prozent arbeiten im Verwaltungs- oder Technikbüro im Uhlenkrog, die anderen „draußen“, etwa in einem Umspannwerk, Wasserwerk oder aktuell auf der Baustelle des innovativen Küstenkraftwerks K.I.E.L. Im Unternehmen überwiegen kaufmännische und technische Berufe, u.a. der Fächer Elektrotechnik, Mechatronik und Maschinenbau. Hierbei reichen die Positionen vom Monteur bis zum projektleitenden Techniker oder Ingenieur. E www.stadtwerke-kiel.de
* Für die Studie ließ die Firma Statista rund 21.000 Festangestellte von deutschen Arbeitgebern (ab 500 Mitarbeitern) anonym befragen, zu Betriebsklima, Kommunikation, Bezahlung, Image und Führungsstil. Auch wurde gefragt, ob er oder sie den eigenen Arbeitgeber weiterempfehlen würde. Zusätzlich flossen die Ergebnisse einer Xing-Umfrage und Bewertungen der Plattform Kununu ein – insgesamt über 127.000 Beurteilungen.
09|2018 l e b e n s a r t
21
Titelthema
Erholsame Pausen Einige Aspekte der neuen AXA Arbeitswelt hat man hier und dort schon mal gesehen. Dass etwa NewMedia-Firmen wie Microsoft in Berlin oder Google Germany in Hamburg über durchgestylte Büros, kreative Arbeitsweisen oder auch nette Pausenspielereien verfügen, ist nicht so überraschend. „Doch für eine Versicherung ist es ein Quantensprung“, wie sich Günther Kohl, AXA Projektleiter Bau & Technik, einmal ausdrückte. Zur aktiven Erholung können die Hamburger Billard, Tischfußball und sogar Basketball im Büro spielen. Und wer sich lieber mit Koffein und Klönschnack aufmuntert, tut das in einer der geräumigen Teeküchen. Schon deren Einrichtung macht munter: Sie sind vom Sofa bis zum Kühlschrank in knalligen Farben gestaltet. Wem dennoch die Augen zufallen, muss sich nicht unterm Schreibtisch oder auf dem Klo verstecken – für einen „Power Nap“ zwischendurch wurde eigens ein Zimmer mit kuscheligen Kojen eingerichtet. Vorhang zu, kurz eingenickt und erfrischt wieder ans Werk!
Gemeinschaftsflächen aller Art sollen den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen anregen. Die einen toben sich nach dem Mittagessen sportlich aus, andere gönnen sich einen „Power Nap“ in einer gemütlichen Koje. Eine Video-Konferenz im Rapsfeld: Alle Besprechungsräume im AXA Büro, wie auch dieser kleine hier, sind mit neuester Technik ausgestattet. Das Bürokonzept und Design wurden gemeinschaftlich vom hausinternen Architekten der AXA sowie von der merTens AG aus Willich entwickelt.
Die vielen verschiedenen Meetingräume im Haus sind mit neuester Technik bestückt. „Zur Ausstattung zählen zum Beispiel Dockingstationen zum Anschluss des Notebooks, ein großer Monitor mit Webcam und Mikrofon, um auch Video-Konferenzen mit Kollegen außerhalb abzuhalten“, erzählt Holger Brandt, der in Hamburg für IT-Support und Haustechnik zuständig ist. „Moderne digitale Konferenz- und Kollaborationstools sind neben mobilen Arbeitsgeräten auch die Voraussetzung für ein besonderes Angebot im Rahmen von NWoW: Fast alle Angestellten dürfen bis zu zwei Tage pro Woche zuhause arbeiten.“ Wieso fast alle? „Meine Teamkollegen und ich müssen für den IT-Support im Büro sein, aber das sind wir auch sehr gerne!“, antwortet Brandt. Eske ergänzt: „Konzernweit nutzt schon über die Hälfte unserer Belegschaft das ,Work@home‘-Angebot, Tendenz steigend. Und das sind nicht nur Eltern von Kleinkindern oder pflegende Angehörige – bei Mitarbeitern aller Lebenslagen kommt diese neue Flexibilität offenbar gut an.“ Neben Homeoffice bietet die Versicherung auch eine tolerante Gleitzeit zwischen 6 und 20 Uhr an. Dadurch sind immer nur Teile des Personals zeitgleich vor Ort: Das neue Hamburg-Büro kommt im Vergleich zum alten mit der halben Fläche aus: mit 9.700 statt 18.000 Quadratmetern, ziemlich effizient. Oliver Eske: „Auf weniger Raum hat AXA für uns alle mehr Freiraum geschaffen. Das beflügelt und motiviert, und das wird das Unternehmen sicher nach vorn bringen.“ E www.axa.de
22 l e b e n s a r t 09|2018
Fotos: © AXA
Bis zu zwei Tage Homeoffice
Neue Arbeitswelten
Online, weltweit, selbstbestimmt – der neue Arbeitsmarkt
Das Internet macht so viel möglich: shoppen, Unterhaltung, Partnersuche. Aber es beeinflusst einen großen Faktor unserer Gesellschaft ganz besonders: den Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Internet Youtube-Star, Instagram-Influencer, PinterestDesigner – dank einfacher Technik hat sich so manch einer selbst seinen Traumjob erschaffen. Aber das Internet bietet auch weniger extrovertierten Berufen große Chancen, und zwar allein durch ortsungebundenes Arbeiten. Denn wer seinen Service auf dem Dorf oder einer Kleinstadt für eine spitz zugeschnittene Zielgruppe anbietet, hat es schwer, genügend Kunden zu finden. Über das Internet dagegen kann man leicht den gesamten deutschsprachigen Raum erreichen – oder die ganze Welt.
Mein Leben, mein Job, mein eigener Chef Feste Arbeitszeiten, starre Hierarchie oder der weite Weg in´s Büro – immer weniger Menschen sind dazu bereit. Für die Generation, die jetzt in die Arbeitswelt eintaucht, zählen ganz andere Werte als noch vor 50 Jahren: Familienvereinbarkeit, Homeoffice und Flexibilität sind gewünschte Kriterien. Und ein Beruf, der Erfüllung und Spaß bringt.
Meine neue Berufung
von Nadine Sorgenfrei
Von der Idee zum erfolgreichen Business
P
asst mein Job eigentlich noch zu meinem Leben?“ Nach dem Studium bin ich mit 24 Jahren in meinen Traumberuf gestartet: Journalismus. Reisen, Interviews, schicke Abendtermine mit Promis – eine tolle Zeit! Aber dazu gehörten auch pendeln in die Großstadt, Stress, Zeitdruck und lange Abende in der Redaktion. Jetzt bin ich Mutter von drei Kindern und mein Leben hat sich komplett verändert: Ich wohne auf dem Land. Ich möchte flexibel arbeiten, für meine Kinder da sein, wenn sie mich brauchen und nicht für einen Chef. Und ich bin jetzt über 40, meine Werte haben sich verändert – kann man da noch mal etwas
Neues wagen? Schon, finde ich. Aber was? Über Facebook werde ich auf Catherine aus Salzburg aufmerksam, sie ist professioneller Business-Coach. Das verlockende Angebot ihrer Firma LifeDesign: „Erfolgreich mit dem, was du liebst.“ Aber was liebe ich? Ich melde mich zu ihrem Berufungs-Durchstarter-Basisprogramm an. In Online-Videos und einem persönlichen Gespräch über´s Internet („Live-Call“) soll ich meiner neuen Berufung auf die Spur kommen. Los geht’s: Catherine erscheint auf meinem Computer-Bildschirm und führt mich durch das Programm. Erstaunlicherweise kommt sie mir nach kurzer Zeit sehr ver-
09|2018 l e b e n s a r t
23
Titelthema
traut vor. Mit Catherines Anleitung finde ich die vier Grundpfeiler meiner Berufung heraus: Was sind meine Visionen und Werte? Was sind meine Talente und Fähigkeiten? Wie sieht mein perfekter Tag aus? Was sind meine Geschichte und Erlebnisse? Die Schnittmenge daraus ergibt meine persönliche Geniezone – also meinen Bereich, in dem mir arbeiten besonders leicht fällt und ich es mit Leidenschaft tue. Gemeinsam mit Catherine definiere ich daraus meine neue Berufung: „Ich werde Müttern helfen, sich wieder in Kraft, Leichtigkeit und Balance zu bringen“. Nanu? Das kommt für mich uner-
wartet. Kann ich das überhaupt? Ist das denn ein echter Beruf?
Die Stärken der Frauen Was mir auffällt: Unsere heutige Arbeitswelt wurde über Jahrhunderte von Männern erschaffen und dominiert. Körperliche Stärke, Macht und Durchsetzungsvermögen sind Werte, die im Job immer noch eine große Rolle spielen. Für eher weibliche Stärken wie Intuition, Emotion und Mitgefühl wurden Frauen in den letzten Jahrhunderten im besten Fall nicht bezahlt. Im Schlechtesten landeten besonders Talentierte auf dem Scheiterhaufen.
Kann ich also mit meinem Angebot überhaupt Geld verdienen? „Natürlich“, bestärkt Catherine mich. „Was wäre es einer Mutter denn wert, wenn sie sich wieder wohl in ihrem Leben fühlt, ihren Alltag mit viel Leichtigkeit genießen kann? Wie würden Kinder und Mann davon profitieren, wenn es Mama gut geht? Was ist ein harmonischeres Familienleben wert? Das ist doch eigentlich unbezahlbar!“ Stimmt. Und für große Familienautos oder skandinavische Kinderwagen wird ja auch viel Geld ausgegeben. Warum also nicht dafür, dass eine zufriedene Mutter die Nerven behält, geduldig und liebevoll mit ihren Kindern umgehen kann? Und sogar abends noch Energie und gute Laune hat, wenn sie Zeit mit ihrem Mann verbringt?
Schritt für Schritt in die Umsetzung
Zurück zu mir
Du standest mitten im Leben. Dann kam/ en dein/e Wunschkind/er – und bei aller Mutterliebe fühlst du dich oft wie im falschen Film. Das kennen ich! Ich liebe meine Kinder sehr – aber ich bin auch daran verzweifelt, plötzlich mein Leben komplett umgekrempelt zu bekommen. Am Schaukelgerüst zu klettern, anstatt auf der Karriereleiter. Wenn du im Alltagschaos mit der ganzen Verantwortung wieder zurück dir finden möchtest, zeige ich dir, wie du deinen Alltag viel einfacher gestalten, dich wieder wohl in deinem Körper fühlen und mehr Ruhe in deinen Geist be-
24 l e b e n s a r t 09|2018
kommen kannst. Davon wirst nicht nur du, sondern deine ganze Familie unglaublich profitieren – denn ein sorgenfreies Leben ist auch für Mütter möglich. Wenn du mehr Informationen möchtest, wie du dein Leben als Mutter mit Leichtigkeit füllst, biete ich dir ein kostenloses 30-Minuten-Coaching an. Sichere dir einen Termin unter www.sorgenfrei.youcanbook.me oder besuche meine Facebook-Gruppe „Zurück zu mir“. E www.facebook.com/groups/ MamaSorgenfrei
Berufung gefunden – aber wie setze ich mein Talent in ein Business um? Catherine bringt mich von der Idee zum fertigen Produkt. Ich erstelle einen Businessplan, einen OnlineKurs, filme Module, spreche Texte ein und beginne mit Marketing, um Kundinnen auf mein Angebot aufmerksam zu machen. Puh, manchmal schwirrt mir ganz schön der Kopf. Und ich habe mächtig Respekt vor einigen Aufgaben: Ich soll eine MarktforschungsUmfrage machen? Und ein Webinar filmen? Tatsache – es gelingt mir. Das Program führt mich Schritt für Schritt weiter, ich bekomme wertvolle Tipps und Erfahrungswerte. Einmal in der Woche gibt es einen Life-Call, in dem sich alle Teilnehmer austauschen. Das motiviert! Was mir besonders gut gefällt: Ich bin an keine Termine gebunden, kann jederzeit arbeiten, wie es in mein Leben passt – nicht umgekehrt. Und mein Coach ist für mich da. Allein hätte ich, wie andere vor mir auch, wohl schon oft aufgegeben. Jetzt arbeite ich tatsächlich mit klugen, interessanten Frauen, die Mutter geworden sind und sich in ihrem neuen Leben manchmal fehl am Platz fühlen. Ich habe all mein Wissen und meine ganze Erfahrung aus zehn Jahren Mutter-sein mit drei Kindern zu einem echten Kraftpaket zusammen gefasst. Und wenn ich jemanden auf den Weg von einem gestressten Mutter-Alltag zu einem entspannten, liebevollen Familienleben bringen kann, erfüllt mich das mit ganz viel Freude und Dankbarkeit.
Neue Arbeitswelten
Eine neue Lebensaufgabe finden – wie geht das überhaupt? Interview mit Catherine Hyza von LifeDesign Catherine, wie bist du darauf gekommen, die Berufung anderer Menschen zu finden und in die Realität zu bringen? Eigentlich gibt es nichts Wichtigeres, als die eigenen Talente und Gaben in die Welt zu bringen. Egal, ob jemand gut mit Kindern umgehen kann, voll in seinen Hobbys aufgeht oder seine Lebensaufgabe beruflich verwirklicht. Ich habe mich darauf konzentriert, den Menschen bei Letzterem zu helfen. Ich stell mir immer vor, wie harmonisch unser gesamtes Miteinander wäre, wenn wir alle etwas tun, das wir wirklich lieben. Das mag utopisch klingen, aber das ist meine Vision, die mich antreibt.
wo man sich damit beschäftigt, wie man ein bewussteres, nachhaltigeres Leben führen kann. Und das in Itzehoe, auf Fuerteventura oder online. Das Schöne daran ist, dass man sogar damit SEHR erfolgreich sein kann. Der Grund: Über das Internet erreicht man Millionen von Leuten und sucht sich darunter die zehn, 100 oder 5.000 aus, die sich genau dafür interessieren.
schaft einen riesigen Mehrwert stifte? Und etwas tue, das ich liebe, andere begeistert und ich als Energierückfluss auch Erfolg, Geld und Wertschätzung dafür bekomme? Absolut! Die wichtigste Grundlage ist, dass du Menschen dabei hilfst, ein Problem zu lösen. Mit Online Marketing erreicht man heute ganz leicht die Menschen, die genau dieses Problem haben. Früher war das gar nicht möglich, heute geht das leichter als je zuvor.
Wenn jemand jetzt also von Zuhause arbeiten und sich ein eigenes BerufungsBusiness online aufbauen möchte, wo fängt er dann an? Das Wichtigste ist das Fundament, also herauszufinAber wie findet man seine Berufung, Lebensaufgabe den, was die Lebensaufgabe und Bestimmung? ist. Dazu biete ich als EinDie Berufung ist nie ein entstiegshilfe einen kostenlosen weder/oder. Es ist immer eine Workshop „Deine Berufung & Kombination aus all dem, was Positionierung finden“ an. Der zweite Schritt ist es, sich man gern macht, was man schon erlebt hat sowie pereinen Mentor zu suchen, sönlichen Erfahrungen – der der das, was man erreichen rote Faden der Freude sozumöchte, schon selbst erfolgsagen. Ich zum Beispiel bin reich umgesetzt hat. Alleine eine sogenannte „Scannersetzen wir Dinge nur sehr Persönlichkeit“, das heißt, schwer um und geben oft zu ich habe viele Interessen und schnell auf. Ich gebe es ofTalenten und fühlte mich in fen zu: Ohne Hilfe hätte auch meinen früheren Jobs schnell ich es nicht geschafft! Jetzt gelangweilt und eingesperrt. Die Berufung ist nie ein entweder/oder. Es ist helfe ich mit meiner Arbeit Heute kombiniere ich meine anderen Menschen dabei, immer eine Kombination aus all dem, was man ihre Berufung zu finden und Fähigkeiten, denn daraus ergeben sich die wunderbars- gern macht. in ein selbstbestimmtes Busiten und innovativsten Dinge. ness zu verwandeln. Früher Das klingt ja toll, aber ist das auch realisEin Beispiel: hätten manche gesagt, „das ist ja noch nicht Was haben das Interesse für Yoga, Liebe zu tisch? mal ein Beruf!“. Heute arbeite ich weniger Kindern und Musik sowie Leidenschaft für Ich finde es eher verrückt, jeden Tag wohin zu und verdiene mehr als je zuvor. Die TransNachhaltigkeit und Natur gemeinsam? Kei- fahren, wo ich nicht sein möchte, mit Men- formation, die die Leute dabei erleben ist ner muss sich mehr entscheiden, entweder schen zu arbeiten, die mir vielleicht nicht gut unbeschreiblich erfüllend. Ich wache jeden Yogalehrerin, Kindergärtnerin, Musikerin oder tun und einer Tätigkeit nachzugehen, deren Tag auf und kann es kaum erwarten, an meine Wissenschaftlerin zu werden. Das ist das alte Sinn ich nicht mehr sehe. Das ist leider auch Arbeit zu gehen. Denken. Heute kann man Yoga-Musik-Work- „Realität“. Ist es also realistisch, dass ich mit shops für Mamis mit kleinen Kindern halten, einer Ausstrahlung an Freude und Leiden- E https://mylifedesign.biz/webinar
“
09|2018 l e b e n s a r t
25
Titelthema
Foto: fotolia.com / neonshot
Workshop „Erfolgreich kommunizieren“ Wer wünscht es sich nicht, im Alltag besser mit Konflikten umgehen zu können. Die Volkshochschule Bad Bramstedt und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt bieten am 28. und 29. September einen Workshop mit der Kommunikationstrainerin Mechthild Keller an. Das Seminar „Erfolgreich kommunizieren“ bietet eine lebendige und praktische Einführung in die Haltung und Methode der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Wichtige Aspekte wie Einfühlungsvermögen für sich selbst und andere oder der Zugang zu Gefühlen und Bedürfnissen werden anhand von eigenen Beispielen geübt. Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Menschen, die bereits Erfahrungen mit dieser Methode haben. Auch NeueinsteigerInnen sind herzlich willkommen. E Workshop „Erfolgreich kommunizieren“, 28.9., 17-20 Uhr + 29.9., 11-17 Uhr, Alte Schule, Maienbeeck 11, Bad Bramstedt, Anmeldung unter Tel. 04192 / 7109 oder vhs-badbramstedt@web.de bis 14.9.2018.
Care Revolution Unter den Begriff Care-Arbeit fallen alle Bereiche der sogenannten Sorgearbeit, wie etwa Hausarbeit, Kinderbetreuung, Altenpflege und Ehrenamt. Sie wird zum überwiegenden Teil von Frauen geleistet und zwar sowohl im unbezahlten als auch im bezahlten Bereich. Laut der Zeitverwendungserhebung (ZVE) des Statistischen Bundesamtes von 2012/2013 arbeiten Frauen mit rund 45,5 Stunden in der Woche eine Stunde mehr als Männer. Die unbezahlte Arbeit nimmt dabei bei Frauen einen fast doppelt so hohen Anteil ein wie die bezahlte Arbeit. Im Vergleich zur ZVE 2001/2002 wurde insgesamt mehr Erwerbsarbeit und weniger unbezahlte Arbeit geleistet. Ein Grund könnte sein, dass Bereiche der unbezahlten Arbeit zunehmend aus dem Haushalt ausgelagert werden. Diese ausgelagerten Haushaltstätigkeiten werden in den allermeisten Fällen schlecht bezahlt – es entsteht ein neuer Billiglohnsektor.
Netzwerk Care Revolution
Das Netzwerk Care Revolution ist ein bundesweiter Zusammenschluss von über 80 Gruppen und Personen, die in verschiedenen Feldern sozialer Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege, Assistenz, Erziehung, Bildung, Wohnen und Sexarbeit – aktiv sind. Gemeinsam ist ihnen der Kampf gegen Lücken in der öffentlichen Daseinsvorsorge, die zu Überforderung und Zeitmangel führen. Langfristig strebt das Netzwerk neue Modelle von Sorge-Beziehungen und eine Care-Ökonomie an, die nicht Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt. E care-revolution.org
26 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
TV-Tipp Scobel: Geschäfte mit der Hausarbeit. Verteilung und Bewertung von Arbeit. Sendung vom 26. April 2018 bei 3Sat, abrufbar in der Mediathek Früher hieß sie "Hausarbeit", heute "generative Sorgearbeit" oder neu Care Arbeit. Sie wird immer mehr von Dienstleistern erledigt - weiterhin vornehmlich von Frauen - und schlecht bezahlt. Der Staat schiebt Verantwortung für Sorge und Pflege zunehmend an die Familien ab – die häufig darunter zerbrechen. Kochen, putzen, einkaufen, waschen, pflegen, Kinder erziehen: Wie kann die Gesellschaft alle Arten von Arbeit auf alle Geschlechter verteilen?
Neue Arbeitswelten
Fit und qualifiziert für den Traumjob Starttermine im Herbst!
Weiterbildungen in Hamburg & Kiel Vollzeit oder berufsbegleitend
■ Staatlich geprüfter techniker (m/w) nur Kiel ■ Geprüfter technischer Betriebswirt (m/w) ■ Geprüfter Industriefachwirt (m/w) nur Hamburg ■ Geprüfter technischer Fachwirt (m/w) ■ Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (m/w) Designed by Freepik
■ Fachkraft für arbeitssicherheit ■ Vorbereitung auf die ausbilder-
eignungsprüfung
„Nach dem Techniker kann man über Weiterbildungen bei uns sogar ein vergleichbares Masterniveau erreichen. Unseren AbsolventenInnen stehen also beruflich alle Türen offen!“ (Katja Buhs, Geschäftsführerin der T-A-Nord)
Jetzt anmelden unter: www.t-a-nord.de | seminare@t-a-nord.de Hamburg: 040 – 63 78 43 50 | Kiel: 0431 – 339 370
Als ein großer Ansprechpartner im Norden engagiert sich die Technische Akademie Nord e.V. (T-A-Nord) rund um die Inhalte der gewerblich technischen Aus- und Weiterbildung in der Region. Mit maßgeschneiderten Angeboten begegnen die DozentenInnen aller Kompetenzbereiche den Anforderungen des heutigen Arbeitsmarktes. Die T-A-Nord ermöglicht Menschen berufliche Chancen und unterstützt Unternehmen bei der Fachkräftesicherung. Die Leistungen reichen von der Lehrlingsunterweisung im Firmenauftrag innerhalb unseres überbetrieblichen Ausbildungszentrums, über die Aufstiegsfortbildung zum staatlich geprüften TechnikerIn, bis hin zu Weiterbildungsmöglichkeiten zu technischen Themen und zum Arbeitsschutz. Auch unternehmensindividuelle Konzepte und nebenberufliche Angebote werden umgesetzt. Viele wissen nicht, dass man über den Weg der beruflichen Bildung auf vergleichbare Karrierelevel wie über eine akademische Bildung kommen kann. FacharbeiterInnen erreichen über die Aufstiegsfortbildung die Fachhochschulreife und nach dem deutschen Qualifikationsrahmen Level 6, was im Vergleich dem Bachelor entspricht. Allerdings sprechen wir hier von Praktikern mit Problemlösungskompetenzen, die von der Wirtschaft zwischen Meister- und Ingenieurslevel angesehen, eingesetzt und vergütet werden.
Kampnagel, Hamburg 10 - 18 Uhr
E www.t-a-nord.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
27
Ausflüge & Reisen
Wald, Wein & wilde Felsen
Wandern im Pfälzerwald
von Hanna Wendler
© Hanna Wendler
Spektakuläre Felsen, tief eingeschnittene Täler, endlose Weinreben und vor allem Wald, so weit das Auge reicht – das erwartet einen im Pfälzerwald. Die drei Fernwanderwege „Pfälzer Höhenweg“, „Pfälzer Waldpfad“ und „Pfälzer Weinsteig“ sind vom Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturnahe und abwechslungsreiche Wege, gute Infrastruktur und zuverlässige Markierung. Das klingt vielversprechend. Nachdem ich meinen Urlaub die letzten Jahre wandernd in Spanien oder Frankreich verbracht habe, will ich endlich auch einmal den heimischen Wanderpfaden eine Chance geben.
Pfälzer Waldpfad & Weinsteig
© Hanna Wendler
Ich entscheide mich, erst einige Etappen auf dem „Pfälzer Waldpfad“ und anschließend weiter auf dem „Pfälzer Weinsteig“ zu wandern. Im Norden beginnt der rund 143 Kilometer lange Pfälzer Waldpfad direkt am Bahnhof in Kaiserslautern und windet sich durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bis zum Deutschen Weintor in SchweigenRechtenbach. Dort endet auch der „Pfälzer Weinsteig“, der auf 172 Kilometern über die 673 Meter hohen Kalmit an zahlreichen Winzerdörfer und vielen historischen Gemäuern vorbei bis nach Bockenheim führt. Meine Entscheidung stellt sich schnell als goldrichtig heraus. In Kaiserslautern folgen nach dem Bahnhof einige hundert Meter durch ein Wohngebiet, dann geht es links ab – und schon ist man mitten im Wald. Vergessen sind die Stadt und ihre Straßen, ganz unvermittelt hört man nur noch das Rascheln des Windes in den Bäumen, hier und da klopft ein kecker Specht und der würzige Duft des Waldbodens streicht einem um die Nase. Jeder Schritt wird auf dem weichen Waldboden abgefedert und manchmal fühlt es sich fast an, als laufe man auf Wolken. So wird es die neun Tage, die ich unterwegs bin, bleiben. Lediglich schätzungsweise 5 % des Weges führen über Asphalt und zwar nur dann, wenn man Ortschaften quert. Selbst befestigte Forstwege schätze ich auf ca. 20 % – der Rest ist naturbelassener Waldboden. Ein Genuss für Füße, Augen und Seele!
Geballte Vielfalt
Etappen und Orientierung
Dabei ist der Weg niemals eintönig, jeder Kilometer zeigt ein neues Bild und kein Wegabschnitt gleicht dem anderen. Mal überwiegen Nadel-, mal Laubbäume, der Wald zeigt sich verwunschen, romantisch, wild und auch mal unheimlich. Rund um Dahn wähnt man sich zwischen mystischen Gesteinsformationen gar auf einem fernen Planeten. Zwischen endlosen Weinreben entdeckt man exotische Schmetterlinge, die willig vor der Kamera posieren und nach strammen Aufstiegen eröffnen sich atemberaubende Aussichten über die Rheinebene. Die Zivilisation ist nie fern, obgleich kaum wahrnehmbar. Oft verraten erst ganz spät dumpfe Motorengeräuschen, dass in der Nähe eine Straße ist. Der Wald filtert alle Geräusche von außen und lässt seine und die eigene Musik dabei viel lauter werden – das Ächzen eines morschen Baumes im lauen Sommerwind, das verräterische Rascheln einer davoneilenden Waldmaus, das gleichmäßige Ein und Aus des eigenen Atems und der Takt der Schritte.
Die Ausschilderung ist ausgezeichnet – zur Orientierung reicht die kostenlose Touren-App „Gastlandschaften Rheinland-Pfalz“. Alle Toureninhalte und Karten können heruntergeladen werden, so dass man sich auch ohne Internetverbindung unterwegs orientieren kann. Die vorgeschlagenen Etappenlängen variieren zwischen 10 und 23 km und sind auch für ungeübte Wanderer gut zu bewältigen. Am Ende jeder Etappe gibt es Übernachtungsmöglichkeiten in Form von Naturfreundehäusern, Jugendherbergen, Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen. Nach einem langen Wandertag kommt man in den Genuss der Pfälzer Gastfreundschaft. Hier schätzt man geselliges Beisammensein, gutes Essen und einen edlen Tropfen. Mit dem Pfälzerwald habe ich ein echtes Wanderparadies entdeckt, das wärmstens zu empfehlen ist.
E www.wandermenue-pfalz.de
Persönliche Empfehlungen Gaststätte Flammkuche in Kaiserslautern: Hauchdünne Flammkuchen in vielen Variationen und ein echter Geheimtipp!
E Ludwigstr. 40, Kaiserslautern, www.flammkuche-kl.de Ferienwohnung „Haus Ursula“ in Waldfischbach-Burgalben: Großzügige und moderne Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Preis mit sehr freundlichen Gastgebern.
E Im Eichenwäldchen 37, Waldfischbach-Burgalben, Tel. 06333 / 1879 Klosterstüb´l Eußerthal: Familiengeführter Landgasthof mit einer exquisiten Karte – hier sollte man unbedingt einkehren, wenn man in der Gegend ist.
E www.eusserthalerklosterstuebl.de
Ferienhaus „Am Wiesengrund“ in Merzalben: Liebevoll renoviertes Ferienhaus**** mit 160 qm und eigenem Zugang zum Bach Merzalbe hinter dem Haus, das für nur eine Übernachtung eigentlich viel zu schade ist. Sehr engagierte Gastgeber, die für Wanderer auf Anfrage ein Pfalz-Spezialangebot bieten.
E www.pfaelzerwald-ferienhaus.de Altstadtkeller bei Jürgen in Neustadt an der Weinstraße: Im historischen Gewölbekeller oder im toskanischen Garten genießt man saisonale Köstlichkeiten der Pfälzer Küche und internationale Spezialitäten sowie exzellente Weine.
E www.altstadtkeller-neustadt.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
29
Ausflüge & Reisen
Geheimtipp am Ostsee-Strand Das Landhaus Börmoos liegt im kleinen Ort Habernis im Kreis Schleswig-Flensburg direkt an der Ostsee. Das Meer schimmert idyllisch durch die Baumlücken und bei auflandigem Wind hören Gäste die Brandung. Nach 200 m Fußweg ist man direkt am Strand. Börmoos ist schon 1876 ein landwirtschaftlicher Betrieb gewesen. Heute beherbergt das Anwesen insgesamt sieben Ferienappartements, die alle liebevoll im deutsch-dänischen Landhausstil eingerichtet sind. In fast allen Appartements schlafen die Gäste in urgemütlichen Alkovenbetten. Zusätzlich trägt die rustikale Kaminhalle mit offenem Kamin der Erholung bei. In der alten Diele im Reetdachhaus können sich die Gäste morgens auf Vorbestellung mit einem Frühstück verwöhnen lassen oder die Brötchen direkt von der Appartement-Tür abholen. Eine Sauna steht zur Verfügung und eine Kosmetikerin, die Behandlungen und ayurvedische Massagen anbietet, kommt ins Haus. Der weitläufige und reizvolle Landgarten lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Wer auf der Suche nach einem der schönsten, natürlichsten Flecken zum Urlaub machen ist, der sollte diesem Geheimtipp unbedingt einen Besuch abstatten.
E Landhaus Börmoos, Grüfft 9, Steinberg
Tel. 04632 / 7621, www.landhaus-boermoos.de
Landhaus
Börmoos
Einfach nur gemütlich – die Zimmer im Landhaus Börmoos sind ebenso idyllisch wie die Umgebung.
Den Alltag hinter sich lassen Im malerischen Glückstadt durch die beschaulichen Gassen schlendern, am Marktplatz eine Pause genießen, frische Meeresluft am Elbdeich atmen – das bedeutet, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen. Am Hafen lädt das zertifizierte 3*** Hotel Das Brückenhaus, ein Kulturdenkmal aus dem 17. Jahrhundert mit liebevoll gestalteten Zimmern, zum Übernachten mit unvergleichlichem Blick auf den Glückstädter Binnenhafen ein. Hier startet der Tag mit einem reichhaltigen, ausgiebigen Frühstück im bezaubernd maritim gestalteten Café des Hauses – für Glücksmomente der besonderen Art.
E Das Brückenhaus, Am Rethövel 8, Glückstadt
Tel. 04124 / 6026472, www.brueckenhaus-glueckstadt.de
Landhaus Börmoos, Ihr Traumdomizil 200 m vom Ostsee-Strand. Natur pur, schön soweit das Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Natur pur, schön soweit dass Auge reicht. Geschmackvoll und individuell eingerichtete Wohnungenim imdänisch-deutschem dänisch-deutschen Landhausstil. Landhausstil.Ein Ein wunderschönes wunderschönes Anwesen. Anwesen. Wohnungen Baujahr Baujahr 1876. 1876. Landhaus Börmoos | Grüfft 9 | 24972 Steinberg/Habernis | Tel. 0 46 32 - 76 21 kontakt@landhaus-boermoos.de | www.landhaus-boermoos.de
Schlafen am Hafen in Glückstadt
Das Brückenhaus Gode Tied in Glück-Stadt Entspannen Sie bei 2 Übernachtungen im Comfort Zimmer inclusive Verwöhn-Frühstück im Brückenhaus und genießen Sie ein exklusives 3-Gang Wahlmenü im `kommodigen` Gasthaus „Der kleine Heinrich“ 125,- € pro Person
Das Brückenhaus ٠ Am Rethövel 8 ٠ 25348 Glückstadt Tel: 04124 / 60 26 472 ٠ www.brueckenhaus-glueckstadt.de
30 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Emil Nolde, Am Strand, 1930, © Nolde Stiftung Seebüll
Zauberhafter Herbst in der Friesischen Karibik Im Herbst hat die Nordseeinsel Föhr ihren ganz eigenen Charme. Rauffahren und runterkommen lautet die Devise. Egal, ob für einen oder mehrere Tage. Denn Erholung fängt auf Föhr bereits bei der Anreise an, wenn die Fähre von Dagebüll aus durch die Kulisse des Weltnaturerbes Wattenmeer gleitet.
des besonders milden Reizklimas ist der Alltag auf Föhr sofort wie weggeblasen. Also nichts wie raus und tief durchatmen bei langen Spaziergängen am 15 km langen Strand. Anschließend gibt es nichts Schöneres, als sich bei Saunagängen, Teepunsch, Pharisäer oder anderen Getränkespezialitäten aufzuwärmen.
Föhr ist die Insel mit dem besonderen Wohlfühleffekt: 1819 wurde mit Wyk auf Föhr das erste staatlich anerkannte Seebad an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste gegründet. Erholungssuchende werden sich in Wyk ebenso verlieben wie einst der bekannte Dichter Hans Christian Andersen, der sagte: „Ich habe jeden Tag gebadet, und ich muss sagen, es ist das unvergesslichste Wasser, in dem ich je gewesen bin.“
Im AQUAFÖHR genießt man Wohlfühlmassagen, Thalassoangebote oder Kosmetikanwendungen. Auch die Saunalandschaft lädt zum Erholen ein. Badespaß pur für die ganze Familie gibt es im Meerwasserwellenbad. Wer es etwas aktiver mag, kann im Fitnessstudio an verschiedenen Geräten trainieren – traumhafter Blick auf die Nordsee inklusive!
Damals wie heute hat die Insel eine einzigartige Wirkung auf Körper und Seele. Aufgrund
Nicht fehlen darf bei einem Föhr-Aufenthalt der Besuch des renommierten Museum Kunst der Westküste – aktuell mit der Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ (09.09.18–06.01.19).
Vom 09.09.18–06.01.19 ist im Museum Kunst der Westküste die Ausstellung „Emil Nolde und das Meer“ zu sehen.
In Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll ist sie ausschließlich auf Föhr zu sehen.
E www.foehr.de, www.mkdw.de
Insel Föhr – mal rauffahren und runterkommen! Kilometerlange Strände. Wellenrauschen und Vogelgesang. Weißer Sand und bunte Strandkörbe. Flaniermeile und Fischmarkt. Inselleben und Tradition. Moderne und Meditation im Museum Kunst der Westküste. Zu Fuß, mit Rad oder Bus das Inselparadies entdecken – auch für einen Tag!
Weitere Infos unter: www.foehr.de www.faehre.de
Friesische Karibik.
Freizeit-Tipps aus der Holsteinischen Schweiz
© Lundsgaard/TI Eutin
Eutin
zu Fuß, per Rad, im Kanu
Naturdenkmal am (Wander-)Wegrand: Die fast 500 Jahre alte Bräutigamseiche mit Briefkasten.
W
illkommen mitten in der Holsteinischen Schweiz. Hier in Eutin kann man nicht nur Schloss, Altstadt und Museum erleben, sondern auch Wälder, Seen und Felder locken zu spätsommerlichen oder frühherbstlichen Ausflugstouren.
Mit Rückenwind & E-Antrieb Auf dem Drahtesel kommt man weit rum in der Holsteinischen Schweiz, Knicks und Wälder schützen vor gelegentlich erfrischendem Wind. Die nur sanft hügelige Region ist wie geschaffen für Rad- oder E-BikeTouren. Hier ein Herrenhaus, dort ein Dörfchen, hier ein schilfbestandenes Ufer, dort ein uriges Forsthaus im Wald … und der kulinarische Abschluss in einem Restaurant oder Gasthof in Eutin!
Radtoren-Tipps Berg-Tour, 36 km: Von Eutin zum Bungsberg und zurück Weite Aussichten und hübsche Dorfwege belohnen für die Mühen des Radelns auf den höchsten Berg des Landes.
32 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Güter-Tour, 39 km: Durch den „Grafenwinkel“ Holsteinische Schweiz: Landsitze, Herrenhäuser & Jagdschlösschen in bäuerlicher Landschaft … mit dem Höhepunkt Schloss Eutin.
Auf Schusters Rappen Beim Wandern oder Spazieren-Gehen kommt man ganz besonders nah an die Natur heran: Für den großen bunten Käfer, den singenden Vogel oder eine ungewöhnliche Blüte bleibt man gerne kurz stehen. Und einen der eigenen Fähigkeit entsprechenden Weg findet man um Eutin immer. Starten und Enden kann man wunderbar in der Altstadt von Eutin – man kommt auch zu Fuß ganz schnell raus in die Natur.
Wander-Tipps Felder & Seen Rundweg, 14-17 km Eine längere Wanderung an vier Eutiner Seen entlang und durch die Feldmark – Abkürzungs- und Einkehrmöglichkeiten sind gegeben.
Ausflüge & Reisen
Eutiner See Rundweg, 9 km Der Klassiker einmal rund um Eutins Haus-See mit schönen Blicken auf Altstadt & Schloss – Schloss- und Museumsbesuche oder Café- und Restaurant-Stopps sind obligatorisch.
© www.flussinfo.net/TI Eutin
Eutin von der Wasserseite ist Erholung pur.
Zu Wasser Auch wer noch nie im Kanu gesessen hat, kann diese Touren testen. Wer sich ein Boot leiht, wird ganz schnell in die einfachen Bewegungsabläufe eingewiesen und wird feststellen, wie entspannend es ist, sich die Natur einmal aus anderer Perspektive anzuschauen. Die Sichtung eines Seeadlers – mit fast 3m Spanweite Deutschlands größter Vogel – ist übrigens nichts Ungewöhnliches.
Kanu-Tipps Eutin-Rundfahrten, 3 oder 5 km Je nach Wind geht es auf den Kellersee (Ostwind) oder den Große Eutiner See (Westwind) am schützenden Ufer entlang. Schwentine-Wasserwanderweg, 55 km Eutin ist idealer Ausgangspunkt der Mehrtages-Tour über See- und Flussabschnitte durch unberührte Natur bis nach Kiel: Hier kann man am Vorabend schlafen, ein Kanu mieten und sich am Wegende abholen lassen – nicht nur für Abenteurer.
Veranstaltungen im September Schlaglicht „Konzertsommer am Ukleisee“ im Jagdschlösschen So. 9.9.: Melodien zum Schweben Von Chopin bis Sarasate: Schmachtfetzen und Blüten der Salonmusik mit Violine (Juliana Soproni) und Klavier (Thomas Goralczik) So. 16.9.: „Je cherche un millionaire…“ Mit musikalischen Ködern an Klavier (Thomas Goralczik) & im Sopran (Eva Monar) auf der Suche nach dem ganz dicken Fisch Sa. 22.9.: Tänze von Valeska Gert Das Tanztheater Eutin tanzt Stücke der „grotesken-Tänzerin“ der 1920er Jahre. Sa. 29.9.: Tango y Canciones Iberisches von de Falla bis Ginastera, Leidenschaft und Melancholie mit Klavier (Petra Marcolin) & Sopran (Eva Maria Kreutzfeldt) So. 23.9.: Mozart, Haydn Klassische Kammermusik mit dem Ensemble 1756 auf Violine, Violoncello und Flöte
So. 30.9.: Beethoven trifft Mozart … Klavier (Olga Mull) trifft Holzbläser (Birgit Sader – Oboe, Kati Frölian – Klarinette, Ralpf Künzel – Fagott, Michael Mull – Horn)
Weitere Termine im September So. 2.9.: Kleines Küchengarten-Fest Späte Blüte, frühes Obst, historischer Garten – im vielseitigen, herzoglichen Küchengarten im Schlossgarten wird gefeiert. Fr. 7.9.: Federweißer unter Federbuchen Kirche trifft Kultur & Kulinarik - Lesung, Klönschnack und Genuss im Kirchgarten an der Stadtbucht. Sa. 22.9.: Marmeladen-Werkstatt Verschiedene, auch ungewöhnliche Sorten probieren und eine eigene kochen (bitte anmelden bei der Tourist-Info) So. 30.9.: Bauernmarkt Das Land, der Herbst, Dekoration und regionale Produkte kommen vom Lande in die Stadt auf den Eutiner Marktplatz.
E Tourist-Info Eutin, Markt 19, Eutin, Tel. 04521 / 70970, www.holsteinischeschweiz.de/eutin Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
33
Ausflüge & Reisen
Dithmarscher Kohltage In Dithmarschen liegt das größte geschlossene Kohlanbaugebiet Europas – und auf dem Weg zum Hof von Bauer Piening sieht man: keinen Kohl! Längst müssten sich hier die Köpfe aus dem fetten Marschboden recken, gesetzt wird spätestens im Mai, geerntet schon ab Juni. Raps, Grünland, Getreide bis zum Horizont aber vom Kohl (noch) keine Spur. Auf dem Hof von Niels Piening, einem Familienbetrieb seit 1783, soll die Reise zum Kohl beginnen. Wo, Herr Piening, ist all der Rotkohl, Weißkohl, Grünkohl, der Rosen – und der Blumenkohl? „In Dithmarschen eigentlich überall – nur nie an derselben Stelle. Wir bauen in Felderwirtschaft an, der Kohl wächst immer woanders“, erklärt Niels Piening auf dem Weg in die Kühlhalle, über den Hof weht der Wind einzelne Kohlblätter, tatsächlich ist Kohl in Dithmarschen beinahe überall. „Pro Jahr ernten wir Kohlbauern gute 80 Millionen Köpfe – das ist für jeden Bundesbürger knapp einer“, sagt Piening und öffnet das Tor. „Hier drinnen lagert bei Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt noch ein Teil der Ernte aus dem vergangenen Jahr“, ruft er gegen den Lärm der Schneidemaschinen, „…und seit Mitte Juni verarbeiten wir auch schon die neue Ernte.“ Der Weißkohl wird geschnitten und landet im Feinkostsalat – „kein Grillabend ohne uns!“, sagt der Dithmarscher Bauer, vermutlich nur halb im Scherz. Kaum eine Gegend in Deutschland eignet sich für den Anbau so gut wie diese. Piening schneidet einen Kopf an, reicht ein Stück; es schmeckt frisch und köstlich, ähnlich jungen Erbsen aus der Schote. Warum eignet sich gerade Dithmarschen so gut für den Anbau von Kohl? „Die wichtigsten Gründe sind Boden und Klima“, erklärt der Landwirt, „der
34 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Marschboden hat einen hervorragenden Nährstoffhaushalt – und er hält die Feuchtigkeit; das, zum Beispiel, lässt den Kohl gut und gleichmäßig wachsen. Das ausgewogene Klima mit vorherrschenden kühlenden Winden aus West – es ist nicht zu kalt und kaum zu warm – lässt ganz einfach gesundes Gemüse wachsen.“
Kopf für Kopf und Hand für Hand Pflanzenschutzmittel müsse er von daher nur wenig einsetzen, die Natur an der Küste sorge fast von selbst für die Gesundheit seiner Pflanzen, auch von daher habe er sich für Kohl entscheiden „…ich möchte einfach gute Nahrungsmittel anbauen!“ Auch wenn hier tonnenweise Kohl umgeschlagen wird – es geschieht Kopf für Kopf und Hand in Hand. „Kohl wird nicht geworfen, dabei kann er viel zu schnell verletzt werden“, meint Niels Piening bevor der Weißkohl zerschnitten wird. Kohl, das sagen viele Leute, die mit ihm zu tun haben, „… muss man behandeln wie ein rohes Ei!“ Zwischen Wesselburen und der Nordsee liegt irgendwo im Nirgendwo der Biohofladen von Wiebke und Jan Schütt. Diese weltverlorene Gegend ist typisches Dithmarschen: Hier ein Bauernhof, dort ein Bauernhof, Straße in die Unendlichkeit, vom ewigen Wind verbogene Bäume, Schafe dazwischen. Bauernland am nahen Meer. Die frische Brise von der Küste streicht über das weite, leere Land; das mag der Kohl – und wer Kohl mag, kann welchen kaufen kommen – je nach Saison liegt alles in den Kisten, was der Dithmarscher Marschboden an Kohl hergibt - in Bio-Qualität. Im Hofladen liegen zudem Mangold, Fenchel und – auch das haben sie hier hochgezogen – Artischocken.
Wiebke Schütt zeigt das Gewächshaus hinter dem Laden, hier duftet es aromatisch nach Tomaten und sie reicht welche zum Naschen, die kleinen Früchte schmecken köstlich. . Das Gemüse ist gewiss nur ein Einkauf für die Ferienwohnung oder für Zuhause, „… aber auch Radfahrer können sich gut verpflegen“, sagt Wiebke Schütt – wohl wahr: Brot und Bier, Käse und Wurst und dann geht die Reise weiter durch Dithmarschen, wo jetzt überall der Kohl geerntet wird. Übrigens, Frau Schütt, wie essen Sie den denn am liebsten? „Als Kohlpudding mit ordentlich Hack“, sagt sie. Bodenständig sind die Dithmarscher geblieben und Gutes bleibt.
Kohl-Klassiker Traditionelle Gerichte gibt es zum Beispiel in der Ulmenklause in Wesselburen; neben Sauerfleisch und Mehlbeutel gibt es natürlich Kohlgerichte. Und zwar die Klassiker. Wer bei all den Geschichten und um den Kohl Appetit auf eine Kohlroulade bekommen hat, ist hier richtig. Die Ulmenklause, ein altehrwürdiges Gasthaus, wurde vor zwei Jahren frisch und renoviert wiedereröffnet; freundlich, hell und klar, mit nordischem Ambiente - ebenso wie die Karte modernisiert aber nie die Wurzeln vergessen. Beim Krautseminar von Hubert Nickels im „KOHLosseum“ in Wesselburen kann man lernen, wie es geht mit dem Kohl. Das große Gebäude aus Backstein war bis 1995 eine Sauerkrautfabrik, bis zur Schließung hat Hubert Nickels dort gearbeitet. Heute ist es eines der wohl außergewöhnlichsten Museen Deutschlands – mit dem Möglichen und Unmöglichen, was man aus Kohl machen kann. Der Bauernmarkt hält von Shampoo bis zum Schnaps alles bereit und die Ausstellung erzählt die Geschichte von Kohl in Dithmarschen. Man kann Sauerkraut aus Kohl machen, das lernen die Leute in der Krautwerkstatt, und wenn man die Geschichte vom Sauerkraut überspitzt zu Ende denkt, dann könnte man sagen: Australien wurde erst entdeckt,
als in Dithmarschen das Sauerkraut erfunden war. Denn: „Kohl hat mindestens so viel Vitamin C wie eine Zitrone“, sagt Hubert Nickels, „erst als Fässer mit Sauerkraut an Bord waren, konnten sich die Seeleute vor dem gefürchteten Skorbut, er entsteht durch Vitaminmangel, schützen und so monate-, jahrelange Fahrten unternehmen. James Cook nahm Sauerkraut auf seinen Entdeckungsfahrten in den Pazifik mit.“ Wenn sich jemand mit Sauerkraut auskennt, dann ist es Hubert Nickels. „Sauerkraut darf man nicht zu Tode kochen“, erklärt er den Gästen, „dann verliert es die Vitalstoffe und Vitamine. Frisch schmeckt es sowieso am besten.“ Und Kohl ist gesund. „Es regt den Stoffwechsel an und entschlackt“, sagt er und zeigt den Leuten, wie das geht mit dem Sauerkraut: grüne Blätter weg und Strunk raus, Kraut hobeln, in den – mit kochendem Wasser gesäuberten! – Steintopf füllen und etwas Salz dazu, quetschen und stampfen bis sich Saft bildet, dann gären lassen mit Steinen obendrauf. Nickels hat auch etwas erfunden; wenn schon nicht das Sauerkraut selbst, dann doch zumindest einen kleinen Bio-Reaktor für Zuhause. Hubert Nickels ist Krautmeister und Lebensmitteltechniker, sein ganzes Berufsleben hat er mit Kohl und Sauerkraut verbracht „…und monatelang habe ich hier mit herumgetüftelt!“ 1998 war das Produkt fertig und ein bisschen stolz ist er noch immer. Es ist ein Glas mit einem Deckel drauf und Sauerkraut darin. „Das Besondere ist der Verschluss, den ich entwickelt habe “, erklärt Nickels, „an der Unterseite befindet sich eine Art Gummischaum – so kann das bei der Gärung entstehende Gas entweichen, jedoch keine Luft eindringen und das Sauerkraut verderben. Meine Idee war, dass das Kraut sich im Glas selbst konserviert und lange frisch und haltbar bleibt.“ Pro Jahr verlassen rund 100.000 Gläser Wesselburen „Ich hatte schon Hilferufe - die Leute wollten neues Sauerkraut, und es durfte nur unser gutes aus Dithmarschen sein“.
E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide www.dithmarscher-kohltage.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
35
Ausflüge & Reisen
www.echt-dithmarschen.de
1000 km Deutschland Julius Tröger fährt mit dem ICE einmal quer durch die Republik: von Berlin über Leipzig und Frankfurt am Main nach München. Entlang der Gleise sammelt er Daten über Land und Leute und präsentiert sie in Grafiken Grafiken und Karten: Wie groß sind die Unterschiede bei Einkommen und Wahlverhalten? Woher kommen die meisten Olympiasieger, und wo werden die meisten Patente angemeldet? Stimmen die Klischees über Stadt und Land, Nord und Süd, Ost und West? Eine informative, originelle Vermessung Deutschlands.
echt watt to radeln.
• 21 Routen • Detail- und Übersichtskarten • Checkliste •Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Ausflugstipps
Jetzt kostenlos die Broschüre „Radfahren in Dithmarschen“ bestellen Online oder unter Tel.: 0481 21 22 555
E Julius Tröger: 1000 Kilometer
Deutschland. Daten, Fakten, Gegensätze auf der längsten Bahnstrecke, rororo 2018, 224 S., 10,99 €
Kleiner und großer Tapetenwechsel Eine gute Wahl für einen abwechslungsreichen Kurztrip ist Berlin (5. - 7.10. / 286 Euro p. P. im DZ). Neben der zentralen Unterkunft inkl. Frühstücksbuffet im neueröffneten 3*-Hotel Hampton by Hilton, dem Besuch des Panoramapunktes am Potsdamer Platz und einer SpreeSchifffahrt ist das absolute Highlight eine Atemberaubende Aussicht auf den Molvenosee abendliche Lichterfahrt mit dem Reisering-Bus. Ein vielfältiges Programm erwartet einen auch bei einer Reise gen Süden, nach Molveno am Fuße der Brenta-Dolomiten (20.10. - 29.10. / 1.095 Euro). Ob Gardasee, Dolomitenrundfahrt, die geschichtsträchtige Bischofsstadt Trient oder die Südtiroler Weinstraße – für jeden ist etwas dabei und alle Unternehmungen sind im Preis bereits. Vor Ort wohnt man im 4*-Hotel Belvedere im Herzen von Molveno mit Blick auf den See und die Berge. Das besondere Bonbon: Man reist mit maximal 24 Gästen im TopClass Exklusiv-Bus. © Fotolia/Krasnevsky
© Kzenon - Fotolia
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension
Flämische Kunststädte (max. 24 Gäste)
Badenweiler
Zentrales 4*-Hotel Crowne Plaza, Brüssel. Mit Brügge, Gent, Antwerpen & Ardennen.
20.09. – 25.09.
Tolles 4*-Wellness-Privathotel Post. Mit Colmar, Riquewir, Basel, Münstertal.
€ 739,-
23.09. – 30.09. € 1.063,-
Weinherbst an der Mosel
Fam. Hotel Traube in Löf, dir. an der Mosel. Weinwandern/-probe, Luxemburg, Cochem.
01.10. – 05.10.
Flusskreuzfahrt Rhein & Mosel € 538,-
Kurztrip Kühlungsborn
€ 627,-
12.10. – 14.10.
4*-Hotel Tyrol in Söll. 2x Eintritt inkl. plus Bergdoktor-Gala & -Rundfahrt. 09.10. – 14.10. € 723,-
4*-Hotel Valmar Lacroma, nahe der Alt-. stadt. Dazu: Insel Korcula, Mostar, Kotor.
€ 355,-
Stilfserjoch: Goldener Herbst im 5*-Bus Fam. geführtes 4*-Hotel Garden Park. Meran, St. Moritz, Bernina-Express, Brixen.
21.10. – 30.10.
Blasmusikfestival in Ellmau
Begl. Flugreise Dubrovnik
Erlebnis Leipzig
Zentr. InterCityHotel. Mit Stadtführung, Naumburg, Schifffahrt, „Auerbachs Keller“.
04.10. – 08.10. VP ab € 757,-
HERBSTGENUSS
Herbstgenuss Ostsee: 4* Sup. Upstalsboom Hotelresidenz und SPA (Bus nicht vor Ort).
07.10. – 12.10.
MS Rembrandt van Rijn. ReiseringBus für die Landausflüge (inklusive!).
€ 1.178,-
15.10. – 22.10. € 1.463,-
Wien & Wienerwald
Gemütl. Hotel Waldhof, Purkersdorf. Stadtrundfahrt, Schloss Schönbrunn, Baden.
21.10. – 28.10. € 678,-
ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg •
•
% 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro 36 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
E REISERING HAMBURG, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
Incredible India LEBENSART LESERREISE
Lebensart präsentiert das besondere Reiseerlebnis: Mehr Indien passt in keine Reise! Diese eindrucksvolle Rundreise durch Rajasthan wurde in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter und Indienspezialisten DESIGNER TOURS aus Kappeln mit viel Liebe zum Detail für die LeserInnen der Lebensart ausgearbeitet. Facettenreiche Natur, vielfältige Kultur und authentische Erlebnisse erwarten die BesucherInnen – vom märchenhaften Glanz der Maharadschas bis hin zu prächtigen Monumenten der Mogul-Zeit, darunter das weltberühmte Taj Mahal. Geschmückte Elefanten und leuchtend bunte Farben prägen das Bild Rajasthans ebenso wie die Weite der Wüste. Auf der ersten Lebensart Leserreise genießt man spektakulären Höhepunkte und spürt die Faszination Indiens hautnah. Vom 25.02.-10.03.2019 und vom 11.03.-24.03.2019 bereisen die Lebensart LeserInnen Rajasthan in Nordindien. Neben dem sagenumwobenen Taj Mahal, Vogelnationalpark Bharatpur und der rosaroten Wüstenstadt Jaipur, locken 14 Tage Rundreise durch den wüstenartigen Bundesstaat. Die Unterbringung erfolgt dabei oftmals in liebevoll restaurierten Maharajapalästen und Forts. Während des zweiten Reisetermins findet auch das Farben- und Frühlingsfest Holi in Jaipur statt, bei dem auch die Reisegruppe mitfeiern kann. Die Reise wird vom gebürtigen Inder und Chefreiseleiter Sumeet Sehgal begleitet. Die Fluganreise ist ab/bis Hamburg mit EMIRATES geplant. Ein exklusiver Vorbereitungsabend mit Reiseimpressionen und indischen Spezialitäten rund drei Wochen vor Abreise ist bereits inkludiert. Durch den aktuellen Stand der verbindlichen Anmeldungen ist die Reisedurchführung bereits garantiert.
Informationsveranstaltung LEBENSART Leserreise Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen, sich bei Reiseimpressionen und Prosecco von dem Reiseziel Indien, seinen farbenprächtigen Festen, freundlichen Menschen und beeindruckender Kultur begeistern zu lassen. Chefreiseleiter Sumeet Sehgal steht an diesem Abend Rede und Antwort und leitet durch einen kurzweiligen Reisevortrag. Mittwoch, 19.09.2018, 18 Uhr bei DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40 in Kappeln, oder Donnerstag, 27.09.2018, 19 Uhr beim Holsteinischen Courier, Kuhberg 34 in Neumünster Die Teilnahme an der Infoveranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung bis 17.09.2018 ist jedoch aus logistischen Gründen unter Tel. 04642 / 295750 unbedingt erwünscht. Unter allen Teilnehmern der Infoveranstaltung, die sich bis einschließlich 30. September verbindlich zur Reise anmelden, verlosen wir ein Zimmerupgrade zur einzigartigen „Maharana Suite“ im Hotel Deogarh Mahal!
E Weitere Informationen unter Tel. 04642 / 925750
oder per Email mit dem Stichwort „Leserreise Lebensart“ über info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
37
Das kulinarische Thema
Von Käse-Igel bis Sushi
E
rinnern Sie sich noch an den Käse-Igel? An Toast Hawaii? An die mit Fleischsalat gefüllten Tomaten? An das erste Gyros, das Sie gegessen haben? Das erste Sushi? Man ist, was man isst! Was auf unseren Tisch kommt, ist nicht einfach nur das, was uns schmeckt. Vielmehr offenbart es unsere Überzeugungen und unsere Lebenseinstellungen. Die Geschichte der kulinarischen Vorlieben eines Landes ist immer auch seine Mentalität und Sozialgeschichte. Die geistige Verfassung eines Volkes manifestiert sich in der Lebensmittelabteilung, am eigenen Herd und in der Gastronomie. Sage mir, was Du isst und ich sage dir, wer Du bist.
Gleichberechtigung durch Dosenravioli Gesellschaften ändern sich. Sich verändernde Esssitten ist die unmittelbarste Ausdrucksform jedes Wandels. Es ist kein Zufall, dass mit dem Gleichberechtigungsgesetz 1958 auch die ersten Fertiggerichte wie Ravioli oder Konservengemüse auftauchten. Und mit der aufkommenden Freizeitgesellschaft Häppchen wie Salzstangen und Käsewürfel, natürlich plus Weintraube. In den fünfziger Jahren träumten die Deutschen beim Italiener vom „dolce vita“. Der beginnende Massentourismus nach Italien hatte die Liebe zu Pizza und Spaghetti entfacht. In den Achtzigern bei Döner, Baklava und Gyros zeigte man sich weltoffen und träumte von der glücklichen Multikulti-Gesellschaft. Die Öko-Bewegung hat uns das Müsli
Hackbällchen mit Kapern Zutaten (für 4 Personen) 500 g Rinderhack, 1 kleines Brötchen, 5 EL warme Milch, 20 g weiche Butter, 2 TL gehackter Majo Majoran, 50 g Kapern, 1 EL Mehl, 6 EL Olivenöl, 0,1 l trockner Weißwein, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle. Zubereitung Brötchenkruste abreiben, Brötchen klein schneiden und in einer Schüssel mit warmer (nicht hei heißer) Milch übergießen. Butter, Salz, Pfeffer, Majoran zuge zugeben und gut untermischen. Das Hackfleisch unterk unterkneten und mit feuchten
38 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Eine kulinarische Zeitreise beschert (80er Jahre) und die joggende und schlankheitsbesessene Dot-com-Generation läutete in den 90er Jahren die Sushi-Ära ein.
Nichts ist Zufall Die Verknüpfung von Kulinarik und Zeitgeist kann man gut bei Sushi erkennen. Etwa wenn die Popularisierung von Sushi als Konsequenz aus der rauschhaften Zeit des Neuen Marktes interpretiert. Alles war damals hip und chic und global, Joggen statt Stammtisch, Workout statt Wohlstandswampe lautete die Devise, und Sushi-Platten wurden bei jeder Gründungsfeier eines Start-up aufgetischt. Die Firmen sind mittlerweile fast alle pleite, geblieben ist Sushi, heute in jedem Supermarktregal zu finden. In den 2000er Jahren werden biologische und regionale Produkte zum Mainstream. In den 2010 Jahren ist der Fleischkonsum rückläufig, gelten vegetarische und vegane Küche als angesagt. Die Avocado wird zum Superfood stilisiert und besonders wichtig: Essen muss fotogen und repräsentativ sein. Woran mag es nur liegen? Kaum ein anderes Volk in Europa reagiert mit solch großen Pendelschlägen seiner Küche auf gesellschaftliche Veränderungen wie wir. In Frankreich, Spanien oder Italien wird viel konservativer gegessen, Coq au vin oder Paella gab es schon vor hundert Jahren und wird es auch in hundert Jahren noch geben. Fast alle deutschen Klassiker der Nachkriegszeit dagegen sind von der
Speisekarte verschwunden und wurden durch Adaptionen der Nationalküchen befreundeter Mittelmeerländer ersetzt. Tomate-Mozzarella lässt grüßen.
Einige Klassiker haben überlebt Doch einige wenige Klassiker haben bis heute dem Zeitgeist getrotzt. Dazu gehören Kartoffel- und Nudelsalat und die Frikadelle als ultimative Partyhäppchen. Die Erfolgsgeschichte des Fleischklops beginnt im 17. Jahrhundert, als angeblich die Hugenotten das Fleischbällchen nach Berlin brachten. Sie nannten es „Boulette“, für „Kügelchen“. Andere Quellen behaupten, die Truppen Napoleons hätten die Bulette erst Anfang des 19. Jahrhunderts an die Spree gebracht. Dabei kannten schon die Römer ähnliche Gerichte aus Innereien. Trotzen wir gelegentlich dem Zeitgeist und halten die zeitlosen Klassiker in Ehren.
Händen kleine Bällchen formen. In jeden Kloß etwa 3 Kapern drücken. Bällchen in Mehl wenden und mit Öl in einer großen Pfanne von allen Seiten braun braten. Etwas Wein zugeben und die letzten Minuten mitkochen, bis er auf die Hälfte heraus eingekocht ist. Die Hackbällchen herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Wenn Sie die Hackbällchen warm servieren wollen, geben Sie, nachdem die Bällchen aus der Pfanne sind, noch etwas Wein und die restlichen Kapern in den Bratensaft, salzen, pfeffern und lösen den Bratenfond und übergießen die Hackbällchen damit.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
39
Donnerstagsangebot im September:
Margarethenhoff Party
Miesmuscheln „satt“ mit Wurzelgemüse, Petersilie und Knoblauch im TomatenWeißweinsud dazu servieren wir eine hausgemachte Cocktailsauce sowie Knoblauch-Aioli 29,80 € für 2 Personen, 16,00 € für 1 Person
Wir tanzen in den Feiertag am 02.10.2018 ab 21:00 Uhr mit DJ Buko. Eintritt 5,00 € p.P. an der Abendkasse. Von 17:00-20:00 Uhr haben wir unser Restaurant für Sie geöffnet, wir freuen uns über Ihre Reservierung.
Unser Angebot für Weihnachtsfeiern: Am 01.12. sowie 14.12. ab 19 Uhr veranstalten wir eine Weihnachtsfeier für Jedermann 59,90 € p. P. inkl. weihnachtlichem Buffet, Softgetränke, Wein und Bier sowie DJ bis 2:00 Uhr. Mo. + Di. Ruhetag, Mi. – Fr. 17 – 22 Uhr Sa. 12 – 22 Uhr, So. + Feiertag 10.30 – 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72
www.margarethenhoff.de
S
pät stück
An Sonn– und Feiertagen von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Sekt und Säften Wir bitten um Reservierung unter 040 / 529 90 00 Preis pro Person 18,50 € . Kinder bis 12 Jahre 10,00 €
S
pät stück
HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 . 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com 40 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Ellerbeks beliebtestes Landgasthaus Im Restaurant Heinsen’s Ellerbek lassen sich die letzten Sonnenstrahlen und schönen Abende im September herrlich genießen. Der idyllische Bier- und Kaffeegarten lädt zu gemütlichen und genussvollen Stunden ein. Das 1900 erbaute Haus im Jugendstil gilt seit jeher als Mittelpunkt des Dorflebens. Heute gehört es zu den Kulturdenkmälern der Gemeinde und zu den beliebtesten Landgasthäusern Deutschlands. Besondere Anlässe wie Hochzeiten, Familienfeiern und Geburtstage sowie Firmenseminare oder Tagungen finden in den modern gestalteten Räumlichkeiten den richtigen Rahmen. Ob die von der hauseigenen Patisserie zubereiteten Köstlichkeiten, deutsche Spezialitäten wie Matjesfilet auf geröstetem Schwarzbrot, italienische Klassiker wie Carpaccio vom Rinderfilet oder amerikanische Genüsse wie der saftige Heinsen’s Burger – die Kreationen der Küche bedienen jeden Geschmack. Die Gäste haben die Gelegenheit, den Köchen beim „Show-Cooking“ in einer offenen Küche beim Zubereiten ihrer Speisen über die Schulter zu schauen. Das Restaurant ist von Montag bis Samstag, von 17 bis 21 Uhr und Sonntag ab 12 Uhr geöffnet; Frühstück gibt es von Montag bis Freitag, von 6.30 bis 10 Uhr und am Samstag und Sonntag, von 9 bis 12 Uhr. E Heinsen’s Ellerbek, Hauptstr. 1, Ellerbek, Tel. 04101 / 37770, www.heinsens.de
Von Michael Fischer
Aufgetischt
FESTE FEIERN ZUR WEIHNACHTSZEIT
Kulinarische Weltreise Vom 14. bis 16. September verwandelt sich der Drosteiplatz in Pinneberg zu einer bunten Essmeile. 14 Food Trucks und eine mobile Getränke-Bar der Hamburger „Lunch-Karawane“ sorgen von Freitag, 15 Uhr bis Sonntag, 19 Uhr für kulinarische Hochgenüsse. Zusätzlich lädt die Stadt Pinneberg zu einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr in die Innenstadt ein, auch die Pinneberger Feuerwehr wird an diesem Tag vielfältige Aktionen anbieten. Pulled Pork, Poffertjes, Falafel & Co. versprechen internationalen Genuss unterschiedlichster Speisekulturen. Ob Klassiker wie Burger und Sandwiches, exotische Gerichte ferner Länder oder regionale Küche mal anders – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Zugang ist barrierefrei und kostenlos.
Weihnachtsfeier mit Festmahl in unserem „Restaurant 1500°C“, im GUSTAVS oder einem EventRaum an Ihrem Wunschtermin auf Anfrage.
E 14.-16.9., Fr 15-21 Uhr, Sa 12-21 Uhr, So 12-19 Uhr, Food Truck Weekend, Drosteiplatz, Pinneberg
Partytermine mit DJ Café Emil lockt mit neuem Genusskonzept In schöner Atmosphäre und im herrlichen Biergarten kann man im Café Emil im Gartencenter Rostock nach einer kurzen, intensiven Umbauphase wieder speisen. Ab sofort überzeugt das Café mit einer neuen Gastronomie, die auf regionale Lieferanten und eine vollwertige Ernährung setzt – zu jeder Tageszeit. Ob Frühstück, Mittagstisch oder zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen – das Café Emil bietet eine köstliche Stärkung zu jeder Tageszeit. Die Küche und der Gastraum wurden zudem deutlich vergrößert, wodurch nun ein abtrennbarer Raum für Seminare, Fachvorträge und Workshops entstanden ist. Ein großer Bildschirm im Seminarraum macht eine multimediale Nutzung an verschiedenen Events möglich. E Gartencenter Rostock, Hamburger Str. 209, Elmshorn, Tel. 04121 / 40650, www.bellandris-rostock.de
Xmas Party / Aperitif / Dinnerbuffet mit Getränkebegleitung – 3 Std. / DJ 24. November / 08. Dezember 2018 18.00 – 03.00 Uhr 68 EURO pro Gast Nach der kulinarischen Weihnacht wird ausgiebig gefeiert und getanzt! Gleich Tisch oder Tafel reservieren und die Vorfreude genießen.
Am 22. und 23. September findet im Gartencenter Rostock ein Oktoberfest mit Schmankerl von der Wiesn, Paulaner Oktberfestbier und vielem mehr statt. Ab 10 Uhr kann im Café Emil ein deftiger Wiesn-Brunch genossen werden. Reservierung unter 04121 / 406590; Besucher in einer Tracht erhalten eine blühende Überraschung.
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Flammkuchen & Klönstuv Hauchdünn und superknusprig: der frisch zubereitete Flammkuchen von der Hermannshöhe.
lässen, oder wenn man es einfach etwas privat haben möchte, unter Ausschluss der Öffentlichkeit Platz. Die kleine Klönstuv mit tollem Meerblick eignet sich perfekt für eine Taufe oder Konfirmation, für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten oder Familienfeiern aller Art. Ob Kaffee und Kuchen in lieber Gesellschaft oder ein delikates Buffet am festlich gedeckten Tisch – die leckere Küche der Hermannshöhe ist für alle Anlässe gerüstet und bietet individuelle Gastlichkeit an. Für die jungen Gäste gibt es am 16. September ab 12 Uhr ein ganz besonderes Programm auf der Hermannshöhe: Zauberer Roger kommt mit einer Riesen-Truhe voller Überraschungen vorbei! Zaubertricks zum Mitmachen und Staunen sorgen für magische Momente und die beliebten Luftballontiere für Begeisterung und viel Vergnügen. E Hermannshöhe 1, Travemünde, Tel. 04502 / 8885425, geöffnet tägl. 11-18 Uhr, Frühstücksbuffet am Wochenende 8-11 Uhr. Auf zur Hermannshöhe - das lohnt sich im September besonders. Derzeit ist die Sicht von den Höhen des Brodtener Steilufers über die Ostsee geradezu sensationell. Wie ein Kap ragt die Steilküste hier zwischen Niendorf und Travemünde in die See und garantiert einen atemberaubenden Blick über die ganze Bucht. Jetzt kommt zu den vielen angebotenen Leckereien noch eine ganz besondere Spezialität dazu: Frisch zubereiteter Flammkuchen, ganz klassisch mit Schinken und Zwiebeln - dampfend aus dem Ofen wie im französischen Elsass – das ist eine ganz besondere Form der Erlebnisgastronomie. Auf der Hermannshöhe wird er hauchdünn und superknusprig angeboten und mit einem Glas Federweißen serviert. Beides zusammen verspricht ein unvergessliches Genusserlebnis. Feiern kann man hier übrigens allerbestens – dazu lädt Herrmann’s Klönstuv ein. Von 20 bis 50 Personen finden hier bei festlichen AnPerfekt für Feiern jeder Art: die Klönstuv mit E festlichem Ambiente und tollem Meerblick.
42 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Eisgenuss in der Herbstzeit
E
in leckeres Eis geht immer! Nicht nur zur heißen Jahreszeit, auch im milden Spätsommer und im goldenen Herbst ist der kühle Genuss eine süße Auszeit wert. Besonders, wenn es sich dabei um die geschmacksintensiven, selbstgemachten Herbst- und Wintersorten wie MandarinenSorbet, Kastanieneis mit karamellisierten Nüssen oder Trüffel-Rum-Eis von Bauernhofeis Steffens in Ahrensbök handelt. Noch bis zum 3. Oktober kann man im Hofcafé die außergewöhnlichsten Eissorten schlemmen, dann endet die Eissaison bei Bauernhofeis Steffens. Das macht aber nichts, denn bei den Eisverkostungen, die ein Mal im Monat bis Ende des Jahres (29. September, 27. Oktober, 17. November und 8. Dezember) angeboten werden, kann man bis zu dreißig verschiedene Eissorten probieren und erhält einen exklusiven Einblick in die Eisherstellung. Freie Plätze sind noch verfügbar. Nur mit Anmeldung unter Tel: 04525 / 5019997. Ein echtes Highlight sind auch die Eistorten und das Eisgebäck – diese schmecken nicht
Auch im Herbst und Winter ein erfrischender Genuss: die Eistorten von Bauernhofeis Steffens.
nur köstlich, sondern sind auch ein besonderer Hingucker bei jeder Feier. Ganz individuell hergestellt nach den Wünschen der Kunden sind sie auch das ideale Geschenk zu einem besonderen Anlass oder der kulinarische Genussgipfel bei Weihnachtsfeiern. Gerne werden jetzt schon Vorbestellungen für die Vorweihnachtszeit entgegen genommen.
E Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök, Tel: 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de Öffnungszeiten Hofcafé bis 3.10 Fr. 14-18 Uhr, Sa.+So. 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen bis 30.9 Mo.-Sa. 9-18 Uhr, So. 12.30-18 Uhr, Mi. Ruhetag
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten
Die ganz besondere Eisverkostung
Hofladen
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb. Sa. 29.09. 11 Uhr, Sa. 27.10. 13 Uhr Sa. 17.11. 13 Uhr, Sa. 08.12. 13 Uhr NUR mit Anmeldung
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr Mittwoch Ruhetag
Hofcafé
Fr. 14 - 18 Uhr Sa. & So. 12.30 - 18 Uhr bis 03. Oktober
Unser echtes LandBauernhofFrühstücksbuffet: So. 30.09. Mi. 03.10. So. 25.11. von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung Individuelle Termine ab 30 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen fi finden nden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de 44 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Sorgenfrei unterwegs
Reesdorfer Gartencafé von Nadine Sorgenfrei Hinter der alten Reetdachkate blüht das Staudenbeet in den buntesten Farben. Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte, naschen den süßen Nektar. Zwischen Buchsbaumhecken gehe ich entlang, durch einen Rosenbogen leuchtet mir schon ein üppiger Oleander in intensiver FuchsiaFärbung entgegen. Unter einem Apfelbaum nehme ich Platz im sanften Halbschatten der Blätterkrone. Hier und dort senkt sich schon ein Ast unter der Last seiner knackigen Früchte. Das Gartencafé macht seinem Namen wirklich alle Ehre. Obwohl es drinnen auch unendlich gemütlich ist. Inge SöhrmannGruitrooy zeigt mir ihre gute Stube, das ehemalige Altenteil auf dem Bauernhof ihrer Urgroßeltern. Ein Gebäude mit Geschichte. „Ich wollte diese wunderbaren alten Mauern lebendig halten“, sagt Inge Söhrmann-Gruitrooy. Also hat die gelernte Hauswirtschafterin vor 23
Jahren ihr Café hier eröffnet. „Es waren ja gute Vorraussetzungen da“, berichtet sie. „Möbel, Bilder und vor allem Platz.“ Am Wochenende und an Feiertagen bewirtet sie die Gäste vom 1. Mai bis zum 3. Oktober. Die Tische in der guten Stube sind nämlich begrenzt, rund 30 Plätze gibt es. Bei trockenem Wetter kommt das Gartencafé erst so richtig zur Geltung, hier finden etwa 60 Gäste Platz.
Die eigenen Hühner gehören zum Team In der Backstube steht die Chefin selbst, verarbeitet unter anderem die Eier ihrer eigenen Hühner und die selbstgepflückten Beeren zu feinem Gebäck. Bald ist der Boskop im Garten auch reif. Ich beginne mit der Mohn-Marzipan-Torte und bin schon beim ersten Biss im siebten Garten, ähm, Himmel. Auf einem feinen Biskuitboden ruhen knackige Kirschen in einer ungesüßten Sahne mit feinem Rum-Aroma. Die Mohnkörner perlen mir auf der Zunge, zerknacken ganz zart zwischen meinen Zähnen, bevor die üppige Marzipandecke mit einer herrlichen Süße abschließt. Diese Torte bleibt bis zum Schluss mein Favorit, dicht gefolgt von dem Brombeer-Baiser-Kuchen. Die Kombination aus Beeren und Baiser ist ja eher typisch für Torte, macht sich vom Blech aber auch hervorragend. Der in üppigen Wellen aufgetragene Baiser zerbirst schon beim Einstechen der Gabel mit knackigen Geräuschen, die Säure der Beeren gleicht den süßen Baiser wunderbar aus. Auf nussig schmeckendem, lockerem Boden ruht die Heidelbeer-Buchweizen-Torte, in der sich ganze Beeren in einer Wolke aus feiner Quark-Sahne-Creme verstecken. Aus Dinkelmehl backt Inge Söhrmann-Gruitrooy den Rührteig für ihren Pflaumenkuchen – eine Variante zum klassischen Hefeteig, die mir außerordentlich gut schmeckt, vor allem die säuerlichen Pflaumen unter dem großzügigen Sahneklecks. Das Stück Torte kostet 3 Euro, Kuchen 2,50 Euro und die Tasse Kaffee gibt´s für 1,50 Euro. Das sind faire Preise für einen Kaffeeschmaus in wunderbarer Atmosphäre.
E Reesdorfer Gartencafè, Inge
Söhrmann-Gruitrooy Böhnhusener Weg 2, Reesdorf Tel. 04322 / 2583, www.reesdorfergartencafe.de geöffnet Mai bis 3. Oktober Sa, So + feiertags 14-18 Uhr
Anzeigenspezial
|
Wo unsere Autorin Nadine Sorgenfrei noch so unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.sorgenfreiunterwegs.com
09|2018 l e b e n s a r t
45
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Gold der Inkas
46 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Dolle Knollen aus Handewitt
S
ie heißen Afra, Annabelle, Belana, Leyla und, Linda. Sie tragen ein gelb-rosa oder ein gelb-bräunliches Kleid, ein blaues oder feurig rotes. Ob oval oder rund, schlank oder dick: Die Norddeutschen lieben sie alle. Und nicht nur die Männer sind heiß auf sie. Die Rede ist von Kartoffeln, den dollen Knollen, von denen jeder Bundesbürger 70 Kilogramm im Jahr verspeist, des Deutschen liebste Speise. Was darf es sein? Mehlige Kartoffeln oder fest kochende? Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Petersilienkartoffeln, Kartoffelpuffer, Kartoffelknödel, Kartoffelbrei? Unendlich sind die Möglichkeiten der Zubereitung.
Später Erfolg In den Andenstaaten Südamerikas wurde sie schon vor rund 2.000 Jahren kultiviert. Im 16. Jahrhundert kam das „Gold der Inkas“ dann auch nach Deutschland, doch es brauchte noch 200 Jahre bis der Erdapfel, die Kartoffel, auch hier heimisch und populär wurde. Erst während der großen Hungersnot im 18. Jahrhundert überwand die Bevölkerung ihre Skepsis gegenüber der bis dahin für giftig gehaltenen Knolle. Trotz großer Hungersnöte konnte Friedrich der Große der bäuerlichen Bevölkerung die damals noch exotische Pflanze nur durch eine List schmackhaft machen. Er ließ ein Kartoffelfeld nahe Berlin von seinen Soldaten streng bewachen. Sein Plan ging auf: Was wie ein Schatz bewacht wird, muss wertvoll sein. Im Siebenjährigen Krieg (1756-1763) wurde die Kartoffel dann endgültig zu einem Grundnahrungsmittel. Weil sie gesund ist und einfach gut schmeckt. Heute zählt die Speisekartoffel zu den beliebtesten Lebensmitteln in Deutschland, besonders im Norden.
Kartoffeleldorado Das Land zwischen den Meeren ist nicht nur das Land, wo der Raps blüht und die Milch in Strömen fließt, sondern auch ein Kartoffeleldorado. Die große Sortenvielfalt der schleswig-holsteinischen Kartoffelbauern bietet für jeden Geschmack die richtige Knolle. 200.000 Tonnen holen die schleswig-holsteinischen Bauern in bester Qualität jedes Jahr für uns vom Feld. Wie zum Beispiel die Familie Petersen aus Handewitt. Der Landhof von Andree und Frauke Petersen existiert bereits seit 1906 als landwirtschaftlicher Betrieb und hat sich im Laufe der Zeit auf Qualitätsspeisekartoffel spezialisiert. Schon seit 1988 tragen ihre Kartoffeln das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ und erfüllen
Andree und Frauke Petersen (oben) – links mit Mitarbeitern
damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. Ihre Sorten wie Annabelle, Leyla, Linda, Belana gedeihen in den sandigen Böden der Region präftig. Durch die Bewässerung aus eigenem Brunnen, konnte ihnen selbst die Sommerdürre nichts anhaben. Auf rund 35 Hektar werden die Dollen Knollen angebaut. Durch wechselnde Fruchtfolge sind sie immer von bester Güte, nur alle 4 Jahre wird ein Acker für den Kartoffelanbau genutzt. In der Zwischenzeit wächst dort Getreide und Raps. Die Ernte dauert von Juni bis Ende September. Die Familie lässt ihre Kartoffeln auf dem Feld nach der Ernte erstmal trocknen, bevor die Knollen eingesammelt werden. „Schwadlegen“ nennt man das im Norden. So werden sie sauber und trocken, kann man sie besser Einlagern.
Hofladen Seit über 20 Jahren wird auch ein eigener Hofladen betrieben. Was einst mit einer kleinen Verkaufsfläche begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem 200 qm Landhof entwickelt. Natürlich gibt es dort die Kartoffelspezialitäten frisch vom Feld aber auch frisches Gemüse der Saison, Eier, tiefgefrorenes Biofleisch und Biowurstwaren vom Galloway, tiefgefrorene Masthähnchen und Suppenhühner, hausgemachtes Gelee, Honig, Brot und sogar Tierfutter und Gartenbedarf. Hier findet man auch jederzeit kompetente Ansprechpartner in Sachen Kartoffeln. Der Familienbetrieb kurz vor der dänischen Grenze setzt auf gutes Handwerk und Qualität. So schmeckt der Norden – eben „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“. E Landhof Petersen Handewitt Busch 6, 24983 Handewitt, Tel. 04608-236 www.bauernhof-petersen.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
47
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Frisch vom Euter in die Flasche
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Für Familie Kruse von Kruses Hofmilch, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Kühe leben und wie die Milch verarbeitet wird. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Hans-Hinrich Kruse, Sohn Stefan und Schwiegertochter Katrin Kruse, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
48 l e b e n s a r t 09|2018
|
Advertorial
Kruses Hofmilch liegt in Rellingen im Ortsteil Egenbüttel und wird bereits in fünfter Generation von Hans-Hinrich, seiner Frau Ute, sowie den Kindern Karola und Stefan betrieben. 220 schwarz-bunte Kühe werden auf den Weiden rund um den Kruse Hof gehalten. Während sie von Frühjahr bis Herbst auf den großzügigen Wiesen weiden, verbringen die Kühe den Winter in den komfortablen Ställen des Hofes. In der hofeigenen Molkerei wird die Milch der Kühe schonend pasteurisiert und als wohlschmeckende Frischmilch ausgeliefert. Auch Kantinen, Schulen und Eiscafés gehören zur Kundschaft. Seit 2003 nennen auch deutsche Edelziegen den Hof der Kruses ihr Zuhause. Über 80 Ziegen liefern im Frühling und Sommer die Milch für feinste Ziegenmilchprodukte. Im Herbst gehen die Ziegen in den Mutterschutz. Erst im Februar, wenn sie ihre Lämmer bekommen haben, geht die Saison für Ziegenmilch wieder los. Allein aus der Kuhmilch werden zahlreiche Spezialitäten hergestellt. Ob Milch pur, als Mixgetränke mit Erdbeer-, Schoko- oder Vanillegeschmack, ob als Joghurt, Natur oder in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Quark, Frischkäse oder verschiedenste Käsesorten. Der Betrieb ist Mitglied der Käsestraße Schleswig-Holstein und damit der Käse-Tradition verpflichtet. Man probiert hier auch gerne mal was aus: Käseliebhaber dürfen sich an Spezialitäten wie Kaffeekäse und Käse mit
von Jens Mecklenburg
Kruses Hofmilch Rotwein und Balsamico erfreuen. Auch die fein subtilen Spezialitäten aus Ziegenmilch finden im gesamten Norden ihre Anhänger.
Rellinger Hofladen Die Hofmilch-Produkte werden auch im eigenen Hofladen vertrieben. Die feinen Spezialitäten aus Kuh- und Ziegenmilch vermarktet Karola Münster (geborene Kruse) im Rellinger Hofladen. Alles ist in Familienhand. Vom Hof in die Molkerei in den Hofladen. Frischer und direkter geht es nicht. Der Hofladen bietet neben den hofeigenen Produkten eine große Auswahl an weiteren Lebensmittel aus der Region: unter anderem Fleisch und Wurst, Brot, Eier, Obst und Gemüse sowie Naturkostprodukte. Neben dem schmucken Hofladen, ist Familie Kruse auch auf zahlreichen Wochenmärkten in Hamburg und Schleswig-Holstein anzutreffen. Ob Milch, Sahne, Joghurt, Quark oder Käse – es schmeckt einfach bei den Kruses. Wer genussvolle Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel direkt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Kruses Hofmilch Kirchenstieg 1, 25462 Rellingen Rellinger Hofladen Pinneberger Str. 38, Tel. 04101/33882 www.kruses-hofmilch.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
09|2018 l e b e n s a r t
49
Von Jens Mecklenburg
Bio? | Logisch!
Genuss ohne Reue Biolebensmittel werden immer beliebter Bio boomt. Die Deutschen geben mittlerweile sieben Milliarden Euro für Ökoprodukte aus. Die einstige Ökonische gehört heute zum Lebensstil der bürgerlichen Mitte.
markt, im Reformhaus, Bio-Laden oder Supermarkt: Bio-Lebensmittel sind inzwischen überall zu bekommen.
W
Ökologische Landwirtschaft hat in der Regel eine deutlich bessere Ökobilanz als konventionelle. Mensch, Tier und Umwelt profitieren gleichermaßen davon. Gerade die alteingesessenen Bioverbände wie Bioland und Demeter achten besonders auf Umwelt und Tierwohl. Meist findet man bei ihnen auch alte, besonders schmackhafte Sorten und andere Genussprodukte. Bio und Regionalität ist auch in der ambitionierten Gastronomie seit Jahren ein Schlüsselthema. Das Kochen mit regionalen Bio-Produkten ist für viele Profiköche mittlerweile selbstverständlich. Selbst in der sogenannten Massenverpflegung spielt Bio eine immer größere Rolle. In jeder Mensa im Lande werden mittlerweile Bio-Gerichte angeboten und auch Kindergärten und Schulküchen setzten zunehmend auf Vollwertkost, soll es den Kleinen doch an nichts fehlen. Gesunde, nachhaltige und genussvolle Lebensmittel ist ein wichtiges Thema der Gegenwart – für Landwirte, Köche und Verbrauer gleichermaßen. Bio-Genuss ohne Reue bleibt aber auch das Zauberwort der Zukunft.
ie wurden sie vor dreißig Jahren noch belächelt – unsere Bio-Bauern. Das Image der „Ökos“ in Wollpullovern war nicht das beste. Unansehnliche Feldfrüchte für teures Geld überzeugten nur wenige Verbraucher. Aus der schrumpeligen Möhre von einst wurde eine gerade, gewaschene und gebürstete – für die Auslage fein gemacht. 30 bis 40 Prozent der Deutschen gehören zu den intensiven Nutzern von Bio, sagen uns die Marktforscher. In Deutschland gibt es rund 23.000 Erzeuger, die ihre Produkte nach BioRichtlinien anbauen. Damit liegt ihr Anteil bei knapp sieben Prozent, in Schleswig-Holstein sind rund 5 Prozent Öko-Bauern. Es gibt rund 600 ökologisch wirtschaftende Erzeugerbetriebe zwischen Ost- und Nordsee. Auch im „echten Norden“ gehört Bio seit einigen Jahren zum guten Ton. Artgerechte Tierhaltung, geringe Schadstoffbelastung und eine gesunde Ernährung zur Steigerung des persönlichen Wohlbefindens sind gute Gründe, weshalb immer mehr Verbraucher zu Bio greifen. Ob im Hofladen, auf dem Wochen-
50 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bio ist gut für alle
Fru Jürs vertellt
Rubrik | Rubrik
Vörgoorn-Kultur von Birgitt Jürs
W
okeen kann sick noch op sowat as VörgoornWettbewerb besinnen? In elk een Stadtdeel oder Siedler-Gemeenschaft geev dat sowat. De Hecken weern akkrat sneeden, de Rasen seh ut as een Teppich un de Bloomenrabatten lüchen in’t Fröhjohr mit Steefmodders, Begonien un Tagetes in’n Sommer oder Dahlien un Astern in’n Harvst. Dat geev dormols sogor so een Aart Mode-Planten. Een Tied lang weern dat rosa Mannelbööm mit akkraten Kugelschnitt, denn wedder lütte Truerwicheln (Trauerweiden) oder japaansche Kirschen, de in eer Blöhtied utsehen, as wenn dor een Bottich vull roden Schuum överkippt weer. Op jeden Fall müssen dor Rosen in so een Prachtgoorn stahn, an’n leevsten tosaamen mit Schleierkruut un Lavennel. De Rasenkanten weern hoorscharp afzirkelt un sehen ut, as weern se mit de Nagelscheeer sneeden un manch een Vörgoorn schient as vun een begeisterten Maler mit een grote Farvpaette utmalt. In so een bunten Vörgoorn geev dat to all Johrestieden rieklich Fooder för all Käfers, Bodderlicker un Immen. Ok för Plüschmorsen – de Hochdütschen seggt Hummeln.
Vörgoorn-Mode utbraaken. De Lüüd smiet all de Planten rut, packt op de heele Fläche een Plastikfolie un kippt allens vull mit Kieselsteen, mennigmol sogor in ünnerscheedliche Farven un Muster afsett. Dor weet man nich, wüllt se eenen modernen Barockgoorn hebben oder glöövt se, dat se mit so een Vörgoorn gor keen Arbeid mehr hebbt?
Ick weet, dor hett een Uhl sitten! Dörch de swatte Folie kümmt keen Unkruut un de Regen geiht dörch lütte Löcker liekers dörch. Man all in den ersten Harvst fallt all de lütten Blädder un Samen un Krümel twüschen de Steen. All dat Gekrümel fangt an to gammeln un fuhlen. In’t tweete Johr geiht dat so wieder. In’t drütte Johr find een twüschen de Steen all een lütte Schicht Kompost, de düsse lütten Löcker in de Folie dichtschlickert. De Kompost langt ok de Saat vun Gras un Unkruut as Ünnergrund to’n Wassen. So gifft dat op Letzt in’t veeerte Johr Pfützen op de Folie, wiel dat Water nich mehr aflöppt un dat Grööntüüg wasst lustig mang de Steen. Denn kann een sick överleggen, wat man de Steenwüst as Vörgoorn behoolen will. Ick finn düsse Kieselvörgoorns fix langwielig un wat dat schön is, - dor frag man de Immen un Bodderlicker un Plüschmorsen ...
Wenn ick hüttodags mit mien Fohrrad dörch de Siedlungsstraaten kaam, is dat lang nich mehr so bunt. Dor is an veele Stellen een niege
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
51
© fotolia.de / Ewaldt
Stilvoll feiern
Besondere Momente
Wenn wir im September immer seltener das Glück haben, draußen sitzen und genießen zu können, bereiten sich die Gastronomen und Bartender in unserer Umgebung schon längst auf die kommende Saison vor. Sie stehen bereit und bieten in den Herbst- und Wintermonaten tolle An-
gebote für Familienfeiern und Firmenevents, für rauschende Nächte oder schwungvolle Tänze. Und weil nichts über eine gute Vorbereitung geht, fängt man vielleicht schon jetzt damit an, einen geeigneten Ort für die anstehende Weihnachts-, Silvester- oder Neujahrsfeier zu suchen.
© BrandtNeu – Justin Brandt
Traumhochzeiten in der Schanze am See Sichern Sie sich jetzt rechtzeitig einen Termin für 2019!
Einmaliges Ambiente
B
esondere Momente brauchen einen besonderen Rahmen. Stephanie Nasir und Romina Franz haben in der Schanze am See eine Event-Location mit unverwechselbarem Ambiente geschaffen. Die hellen und offenen Räumlichkeiten des Restaurants, das im Vintage-Stil eingerichtet ist, die hervorragende Küche, aus der frische Köstlichkeiten hervorgehen, und der zuvorkommende und professionelle Service – all das bildet die Basis für unvergessliche Stunden. Ob als Tagesgast oder feiernde Gesellschaft, jeder wird hier mit Herzlichkeit und besten Speisen bewirtet, kann den wunderschönen Blick auf den Einfelder See genießen und sich in den gemütlichen Räumen wohlfühlen. Wer Feiertage in der Schanze am See begehen möchte, der sollte rechtzeitig reservieren. Denn die stimmungsvollen Programme am 1. und 2. Weihnachtstag sowie am Silvesterabend sind immer sehr beliebt und schnell
ausgebucht. Am 25. und 26. Dezember gibt es verschiedene Menüs, zur Silvestergala am 31. Dezember können Gäste ein 3- oder 6-Gang-Menü bestellen. Und wer noch einen Ort für die betriebliche Weihnachtsfeier sucht, wird bei Stephanie Nasir und Romina Franz natürlich auch fündig. Gemeinsam mit
Stephanie Nasir (links) und Romina Franz führen das Restaurant am Einfelder See mit Herz und Leidenschaft.
dem Kunden wird ein individuelles Programm geschnürt, das keine Wünsche offen lässt.
E Öffnungszeiten:
Mo. Ruhetag, Di.-So. ab 12 bis 22 Uhr
VERANSTALTUNGEN Besondere Abende in der Schanze am See: 7. September
Caribbean Night
5. Oktober
Galaabend
27. Oktober
Dinner-Krimi „Sagel und der Seebär“
3. November
Orientalischer Abend
25. und 26. Dezember
Weihnachten in der Schanze mit verschiedenen Menüs
31. Dezember
Großer SilvesterGalaabend, wahlweise mit leckerem 6-Gangoder 3-Gang-Menü, Tanz & Musik
16. März 2019
Musical Dinner Show
Karten für alle Events gibt es in der Schanze am See. Es empfiehlt sich eine vorzeitige Reservierung!
Einfelder Schanze 96 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 www.schanzeamsee.de
Stilvoll feiern
Feste feiern zur Weihnachtszeit Es ist immer wieder ein Highlight, das Jahr gemeinsam mit Kollegen oder Freunden ausklingen zu lassen. Eine besonders gemütliche Weihnachtsstimmung finden Gäste im Alten Stahlwerk vor, wo man Weihnachten so richtig mit „Brimborium“ begehen kann: mit Kaminfeuer, festlicher X-mas-Tischdeko und Weihnachtsbaum. Es gibt ein opulentes Festmahl mit kalten und heißen Wintergerichten sowie süßen Leckereien vom Buffet und aus der Frontküche. Danach darf ausgiebig gefeiert und getanzt werden!
E Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch zur X-mas-Party im Stahlwerk Sa 24. November 2018 & Sa 8. Dezember 2018 mit festlichem Weihnachtsbuffet ab 18 Uhr & DJ Michael Blohm (ca. 22-3 Uhr)
Romantische Feiern im Vintage-Flair Im Naturschutzgebiet der Oberalster ist seit über einem Jahrhundert die Alte Rader Schule zu Hause. Die romantische Location mit Vintage-Flair inmitten des Rader Waldes wurde einst als Schulbetrieb genutzt und ist heute ein malerischer Ort der Gastlichkeit. In den urigen Gemäuern wird eine frische Landhausküche serviert und die Tafel für Feierlichkeiten und Veranstaltungen jeglicher Art gedeckt. Bis 100 Personen können in den Innenräumen bewirtet werden. Ob rustikal an Holztischen oder fein mit weißem Tischtuch, Menü oder Buffet, gemütlicher Brunch oder Party bis in die Morgenstunden, elegant oder unkompliziert – all das entscheidet der Gastgeber selbst. Weihnachtsfeiern lassen sich in der Rader Schule perfekt mit Kultur verbinden: So finden im Dezember ein Mädelsabend mit Bibi und Ina, eine musikalische Lesung und ein magischer Abend mit Zaubershow statt.
r fe st O k to b e Uhr 0.ab 19 am 29.1 usik
E-M mit LIVnbuffet, Bier,
s inkl. Wie t, Softdrinks k e S , in 0€ We für 69,9 & Kaffee
E Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de
Geschmack trifft Stil Im September wird es „wild“ im Restaurant des Hotels Wilhelm Busch: Spannende Kompositionen wie der Wildburger mit Blauschimmelkäse und Preiselbeeren oder die Wildpfanne mit Reh-, Hirsch- und Wildschweinsteak mit getrüffeltem Blattspinat verlocken zum Probieren und Genießen. Selbstverständlich gehören aber auch Klassiker wie Rumpsteak und gebratener Zander weiterhin zur Speisekarte. Schließlich sind die Geschmäcker unterschiedlich und das Restaurant überzeugt mit frischen Ideen und bodenständiger Küche. Ob Geschäftsessen, Jubiläum, Familien- oder Weihnachtsfeier - das Hotel bietet eine entspannte Atmosphäre und damit den idealen Rahmen für Feiern ab 10 und bis zu 80 Personen!
E Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt Tel. 040 / 529900-0, www.hotel-wilhelm-busch.com
54 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Hamburgs | angesagte Adressen
Der Gast im Mittelpunkt Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unvergesslicher Feiern mit bis zu 200 Personen. Im ehemaligen „Kohstall“, dem heutigen Festsaal, werden die Feiernden mit einer individuellen Speisen- und Getränke-Auswahl und einem individuell gestalteten Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienfeiern oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini tolle Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder üppigen Buffets. Hier bleiben wahrlich keine Wünsche offen! Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen.
E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff
Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de
Stimmungsvoll: Der Saal im Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff erstrahlt zu besonderen Feierlichkeiten im Lichterglanz.
Genießen im edelsten Ambiente Familien- oder Firmenfeste werden erst dann unvergesslich, wenn sie in einer besonderen Atmosphäre mit liebevollen Details stattfinden. Das Team der Pinneberger Drostei hat jahrelange Erfahrung im Ausrichten gelungener Events. In dem ehemals dänischen Herrenhaus arrangiert es den kulinarischen und dekorativen Rahmen für private Familienfeste oder Business-Events. Im ersten Stock stehen drei historische Barock-Säle zur Verfügung, die sowohl einzeln als auch als Ensemble genutzt werden können. Zu kleineren Festlichkeiten oder geschäftlichen Veranstaltungen können Gäste zwei kleinere Räume im Restaurant nutzen. Überall können sich die Feiernden aber darauf verlassen, dass Ambiente und Geschmack fein aufeinander abgestimmt sind.
E Meusel‘s Landdrostei, Dingstätte 23, Pinneberg
Tel. 04101 / 8527777, www.meusels-landdrostei.de
Mit seinem exquisiten Ambiente und den hochwertigen Speisen und Drinks macht das Team von Meusel‘s Landdrostei jede Feier zu einem unvergesslichen Event.
Burger mal anders! Ein guter Burger gehört auf die Speisekarte jedes guten Restaurants. BojeMio in der Elmshorner Innenstadt bietet die Spezialität aus den USA auf ganz besondere Art: Hier gibt es im September jeden Donnerstag vegetarische Burger, hergestellt aus frischen und regionalen Zutaten. Das ist purer Genuss! Neben den Burgern locken der täglich wechselnde Mittagstisch, Pasta mit hausgemachtem Pesto und knusprige Flammkuchen-Spezialitäten aus gesundem Dinkelmehl. Auch beim vielfältigen Frühstücksangebot werden individuelle Wünsche berücksichtigt. Laktosefreie Hafermilch? Kein Problem! Koffeinfreier Kaffee? Genauso selbstverständlich wie das Augenmerk auf Fair Trade.
E BojeMio, Holstenstr. 21, Elmshorn
Tel. 04121 / 2913321, www.bojemio.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
55
Einkaufsbummel in Norderstedt
Norderstedt
Hier ist immer viel los.
© Natascha Mundt
Norderstedt zeigt sich im September von seiner sehr unterhaltsamen Seite. Da wird bei den Pyro Games der Himmel über dem Stadtpark zum Leuchten gebracht, Musik weht beim LandesMusikFest durch die Straßen und der Blues gibt sich am 20. September im Kulturwerk am See mit Julian Sas & Band ein Stelldichein. Dazu locken am 23. September das autofreie Straßenfest auf der Ulzburger Straße mit der großen, bunten Straßenparade Movimento und der 7. Kunsthandwerker- und Bauernmarkt am 29. September mit tollen Entdeckungen in den Stadtpark. Das Stadtmuseum Norderstedt wiederum eröffnet seine neue Sonderausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ am 2. September. Das sind viele gute Gelegenheiten für einen Norderstedtbesuch.
56 l e b e n s a r t 09|2018
Einkaufsbummel in Norderstedt
Pyro Games 2018 – Duell der Feuerwerker Atemberaubende Feuerwerke lassen am 8. September ab 17 Uhr den Abendhimmel über dem Stadtpark Norderstedt in schillerndem Licht erstrahlen. Das außergewöhnliche Himmelsspektakel Pyro Games 2018 zeigt sich den Zuschauern von seiner besonderen Seite, wenn die Pyro-Profis ro-Profis mit farbenprächtigen Feuerwerken, gewaltige Himmelsbilder in den Nachthimmel malen. Eigens für diesen Abend werden die musiksynchronen und effektvoll abgestimmten Feuerwerke inszeniert und sorgen bei den BesucherInnen für Staunen und Begeisterung. Als Warm Up heizen Artisten mit ihren Feuerspielen und lodernder Flammenakrobatik ordentlich ein. Auch die Livebands verbreiten mit ihrem feurigen Sound und ihrem vielseitigen Musikrepertoire funkensprühende Stimmung. Tausende Lichtstrahlen durchbrechen die Dunkelheit, wenn der MultimediaLaser-Feuerkünstler Jürgen Matkowitz mit seiner atemberaubenden Licht- und Lasershow das Veranstaltungsgelände in ein traumhaftes Szenario aus Musik und Energie verwandelt. Das Publikum entscheidet per Telefonvoting, wer im Duell der Feuerwerker den Kampf für sich entscheiden konnte und die Siegertrophäe sein Eigen nennen darf.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
57
Einkaufsbummel in Norderstedt
Verzaubern lassen In der Stadt und doch im Grünen befindet sich das Restaurant „Binnen un Buten“ in einem kleinen, reetgedeckten Bauernhaus mit wildromantischem Garten. Die verschiedenen kleinen Gasträume sind mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und ideal für die Familienfeier oder einen Abend zu Zweit. Derzeit werden Steak-Liebhaber des unverkennbaren Geschmacks vom US Beef hier fündig. Es wird als Dry AgedVariante besonders zart und gilt zu recht als bestes Steakfleisch der Welt. Hinzu kommen hausgemachte Saucen und verschiedene Beilagen zur Auswahl. Purer Genuss! Auf Vorbestellung gibt es auch das circa 1 Kilo
schwere Tomahawk Steak für zwei Personen (oder für den sehr, sehr großen Hunger auch nur für eine Person). Und so langsam werden die Abende wieder kürzer und die Tage kühler, Zeit also, an die schnell verplanten Monate zum Jahresende zu denken. Durch die vielen kleinen Räume bietet das „Binnen un Buten“ den perfekten Rahmen für jede Feierlichkeit.
Rest aurant Binnen un Buten ...so unvergesslich gut.
E Restaurant Binnen un Buten Ulzburger Str. 476 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134 www.restaurant-binnen-un-buten.de
Im September
US Beef Steaks Montag Ruhetag · Dienstag - Freitag 17.00 - 23.00 Samstag - Sonntag 10.00 - 23.00 Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr Ulzburger Straße 476 a · 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de
Am 15. September sorgt die Bigband der Bundeswehr ab 20 Uhr im Stadtpark Norderstedt mit ihrer Musik und Show für beste Unterhaltung.
LandesMusikFest Furios Vom 14. bis 16. September findet das Landesmusikfest Schleswig-Holstein in Norderstedt statt. Die dreitägige Veranstaltung bringt etwa 2.000 Musiker aus Orchestern, Spielmannszügen, Bläserklassen und weiteren Ensembles zusammen und wird für Teilnehmende und Publikum ein großes Fest rund um die Musik. Die BesucherInnen erwartet bei der Auftaktveranstaltung am 14. September in der TriBühne Norderstedt ab 20 Uhr unter anderem die Uraufführung einer eigens für diesen Anlass arrangierten Komposition mit klassischen Elementen und bekannten Popsongs – aufgeführt vom Symphonischen Blasorchester Norderstedt und Gastsolist Thorsten Skringer (Soul-, Pop- und Jazz-Saxophonist). Durch den Abend führt der bekannte NDR 1 Welle Nord-Moderator Horst Hoof. Im Anschluss findet für alle teilnehmenden Gäste und KonzertbesucherInnen die NDR-Party zur Eröffnung des Landesmusikfestes 2018 statt.
mobyklick.de
Das kostenfreie WLAN-Netz von MobyKlick – jetzt schon an über 2.000 Orten in der Metropolregion Hamburg!
58 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
He rbst Wi n te r
/
Schnitt für Schnitt
Stoffe, Wolle, Nähzubehör, Schnitte und vieles mehr!
18 / 2019
20 Kollektion
Bei den Stoffgeschäften von DER STOFF finden alle Nähbegeisterten eine große Auswahl an modischen Bekleidungsstoffen. Auch Dekostoffe für Taschen oder Accessoires sind im großen Sortiment enthalten. Immer neue Nähzeitschriften mit trendigen Schnitten, zu denen oft der Originalstoff angeboten wird, sind eine tolle Inspirationsquelle. Die MitarbeiterInnen von DER STOFF sind meistens selbst nähbegeistert und damit eine echte Hilfe bei der Auswahl der Stoffe und des Zubehörs. Es gibt einen ständigen Wechsel im Sortiment, sodass aktuelle Modetrends aufgriffen werden. Neben den 40 Filialen in ganz Deutschland verfügt das Unternehmen jetzt auch über einen Online-Shop, in dem KundInnen stöbern und einkaufen, sich die Ware nach Hause oder zur Abholung in eine Wunschfiliale liefern lassen können. In den Filialen Flensburg, Kiel und Norderstedt können nicht nur Nähmaschinen erworben, sondern zudem Nähkurse für unterschiedliche Fachkenntnisse gebucht werden. Die Kleinen können ihren Nähmaschinenführerschein ablegen und erste Grundkenntnisse an der Nähmaschine erlernen, Profis können sich bei schwierigen Projekten helfen lassen oder langfristige Projekte in fortlaufenden Kursen in Angriff nehmen.
E DER STOFF – www.der-stoff.de
Angelburger Str. 54, Flensburg, Tel. 0461 / 22204 Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt, Tel. 040 / 5251085 Hallerstr. 1B, Hamburg, Tel. 040 / 4226372
Angelburger Str. Str. 54 • Flensbur Flensburg Hallerstraße 1B • Hamburg Hambur Hopfenstr. 65-69 • Kiel Hopfenstr. Ulzburgerstr. 186 • Nor Ulzburgerstr. Norderst Norderstedt derstedt derst edt www.der-stoff.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
59
Alstertal | Walddörfer erleben
Das Alstertal und die Walddörfer © Rosen Tantau
Hamburgs herrlicher Nordosten
Das paradiesische Alstertal verbindet mit Hummelsbüttel, Poppenbüttel, Sasel und Wellingsbüttel vier wunderschöne, idyllische Orte. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, sie zu besuchen und in ihnen zu flanieren. Wer mit dem Fahrrad dabei von einem Ort zum anderen fährt, dem bieten sich dazu fantastische Naturpanoramen.
60 l e b e n s a r t 09|2018
Wenn man dann noch die angrenzenden Walddörfer Bergstedt, Duvenstedt, Lemsahl-Mellingstedt, Volksdorf und WohldorfOhlstedt am Übergang von der Hansestadt zum nördlichsten Bundesland auf einer seiner Touren mit einplant, dann darf man sich auf zauberhafte Entdeckungen freuen – und kommt mit Sicherheit immer wieder gern vorbei.
Alstertal | Walddörfer erleben
geisterung lassen darf. esonderer Tipp: Man kann ihr Atelier auch buchen und dort die gene Kreativität unter fachkundigen Anleitung ausleben – eine tolle als Firmenevent oder gemeinsames Familien- oder Freundeskreiebnis, bei dem man sich gern von der leidenschaftlichen Begeisg Martina Lams anstecken lassen darf.
martina lam Goldschmiedemeisterin
artina Lam – Goldschmiede Saseler Damm 2c, 22395 Hamburg • Mobil 0162/219 94 92 seler Damm 2c, Hamburg www.martinalam.de l. 0162 / 2199492, www.martinalam.de
Bezaubernde Schönheiten „Jeden Tag erfreue ich mich an meinem Glück, diesen Beruf gewählt zu haben“, sagt eine strahlende Goldschmiedemeisterin Martina Lam. „Die Farbtöne der Natur begeistern mich und sind durch Edelsteine ‚fassbar‘ vielfältig“, erzählt die ideenreiche Handwerkerin weiter. Unendliche Möglichkeiten würden sich mit jedem Arbeitsschritt ergeben und darüber entscheiden, wie das zu fertigende Schmuckstück letztlich aussehen wird. In ihrem sonnenverwöhnten Atelier fertigt sie fröhliche, edle, farbige und stets hochwertige Unikate an, die einen ganz individuellen Chic verleihen. Ob für Sie, für Ihn oder für beide als Paar, ob als Geschenk an sich selbst oder einen geliebten Menschen, ihre Schmuckstücke spiegeln immer auch die Person wider, die es durchs Leben tragen wird.
Ein besonderer Tipp: Man kann ihr Atelier auch buchen und dort die eigene Kreativität unter fachkundigen Anleitung ausleben – eine tolle Idee als Firmenevent oder gemeinsames Familien- oder Freundeskreiserlebnis, bei dem man sich gern von der leidenschaftlichen Begeisterung von Martina Lam anstecken lassen darf.
Martina Lam – Goldschmiede
Saseler Damm 2c, Hamburg Tel. 0162 / 2199492, www.martinalam.de
GALERIE KURA – Kunst & Rahmen
Harksheider Str. 6A, 22399 Hamburg, Tel: 040 - 3398 4245 www.galerie-kura.de Das Sasel-Haus ist das kulturelle und gesellschaftliche Zentrum des Stadtteils.
Neue Saison Nach der langen Sommerpause geht es wieder los – die neue Saison startet, das Sasel-Haus-Team bereitet sich auf viele spannende Veranstaltungen vor und auch die Sasel-Haus-Kursdozenten stehen „in den Startlöchern“. Vielleicht ist das auch der richtige Zeitpunkt für einige Menschen, sich etwas Neues vorzunehmen? Den bequemen Urlaubsmodus zu verlassen und etwas für Körper, Geist und Seele zu tun? Erfahrungsgemäß macht das in Gesellschaft am meisten Spaß! Die Geschichte des Sasel-Hauses begann vor knapp 40 Jahren mit Freizeitangeboten für die Saseler: Häkeln, Basteln und Latein-Nachhilfe. Schnell hat sich daraus ein lebendiges Kulturzentrum entwickelt, mittlerweile eines der größten in Hamburg. Über 200.000 Menschen gehen jedes Jahr im Stadtteilzentrum ein und aus und es hat die unterschiedlichsten Funktionen: als Kindergarten, als Lernort, als Ort der Entspannung und Ablenkung und vieles mehr – das Wichtigste jedoch: Hier begegnet man sich! Sasel-Haus, Saseler Parkweg 3, Hamburg Tel. 040 / 6017160, www.sasel-haus.de
Mo. - Fr. 10.00 - 14.00 & 14.30 - 18.30 Uhr Mo.10.00 - Fr.: 10.30 - 18.30 Sa. - 14.00 Uhr Uhr . Sa.: 10.30 - 15 Uhr
+ Einrahmung von Bildern & Objekten + Verkauf von zeitgenössischer Kunst + Vor-Ort-Beratung beim Kunden Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
61
Alstertal | Walddörfer erleben
Edel beschattet Hochwertige Sicht- und Sonnenschutzsysteme sind heute unverzichtbare Bestandteile moderner Architektur und individueller Gestaltung von Wohn- und Arbeitsräumen. Die Firma Jirmann ist kompetenter Ansprechpartner für alle Arbeiten in dieser Sparte und speziell, wenn es um den Bau von Vor- und Terrassendächern, Rollladen, Rolltoren, Markisen und Wintergartenbeschattungen geht. Ob klassische Markisen, verschiebbare Glasdächer oder moderne Sonnensegel außerhalb, oder Rollläden, Plissees und
Ihr Rollladen- und Markisenspezialist im Alstertal Genießen Sie den Herbst mit unseren neuen Terrassendächern Unsere Neuheiten 2018 in den Bereichen:
Wenn Sie mal für sich sein wollen.
•Markisen & freistehende Markisensysteme •High-Tech Sonnensegel •einzigartige Markisentücher •Roma zipScreen, Raffstore, Rollladen •Terrassendächer •Innenbeschattungen •Somfy Smart Home
Jalousien innerhalb der vier Wände: Die Firma Jirmann steht für innovative Produkte in erstklassiger Qualität, die das ganze Jahr über Komfort und Sicherheit bieten. Ihre Kunden, ob privat oder gewerblich, können sich darauf verlassen, dass alle Arbeiten von der Planung bis zur Montage zügig, sauber und unter Einhaltung aller gesetzlichen Richtlinien erledigt werden. „Unsere Monteure verfügen über ausgezeichnete Fachkenntnisse und langjährige Erfahrung, um gemeinsam mit dem Kunden je nach Wohnsituation perfekte Lösungen zu entwickeln“, versichern die Inhaber des Meisterbetriebes Elke und Matthias Englert, die ausschließlich mit etablierten und verlässlichen Herstellern wie Markilux, Lewens, Roma, Somfy und MHZ zusammenarbeiten. Die Firma Jirmann bietet Komplettleistungen aus einer Hand. Dazu gehören nicht nur Erstmontagen, sondern auch Modernisierungen, Umrüstungen und Reparaturen. „Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Kunden, um sie über das breite Spektrum an Programmen und Konzepten in den Bereichen Sonnen-, Sicht- und Insektenschutz zu informieren: über die Vielfalt an Materialien, Stoffen sowie elektrischen Antrieben und Steuerungen. E Jirmann Sonnenschutzsysteme Moorhof 7, Hamburg, Tel. 040 / 61167550 www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung oder bieten Ihnen eine unverbindliche und kostenlose Beratung vor Ort. Ihre Elke & Matthias Englert und Team Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr und Samstag 9.00 - 14.00 Uhr Moorhof 7 . 22399 Hamburg Tel: 040 - 611 675 50 www.jirmann-sonnenschutzsysteme.de
62 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Angenehmes Schattenplätzchen: So lässt sich der Lieblingsplatz jederzeit perfekt abschirmen und optisch noch schöner gestalten.
Alstertal | Walddörfer erleben
„Hautkrebsvorsorge ist gerade nach einem sonnenreichen Hitzesommer wie in diesem Jahr besonders wichtig”, betont die erfahrene Dermatologin Dr. Christina Hintz-König.
Hautkrebsvorsorge Immer mehr Menschen in Deutschland erkranken an Hautkrebs. Mittlerweile geht jede dritte Krebsdiagnose darauf zurück – und die Betroffenen werden immer jünger. Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist eine möglichst frühzeitige und exakte Diagnose. „Für die Hautkrebsvorsorge-Untersuchung nehme ich mir ganz besonders viel Zeit“, erklärt Dr. Christina Hintz-König, Fachärztin für Dermatologie und Allergologie sowie Leiterin der Dermatologischen Privatpraxis „Hautprofil“ in Hamburg-Wellingsbüttel. „Wir setzen für die Diagnostik modernste und hochkomplexe Analysegeräte ein, um hautkrebsverdächtige Veränderungen aufzuspüren. Die Ganzkörperuntersuchung mit eingehender Beratung erfolgt im Hinblick auf den hellen sowie den schwarzen Hautkrebs, um im Anschluss die Therapiekonzepte individuell auf jeden Patienten abstimmen zu können.“ Ambulante Operationen können vor Ort zeitnah in einem hochmodern ausgestatteten Eingriffsraum durchgeführt werden. Dabei legt Dr. Hintz-König größten Wert auf modernste Operationsverfahren und Nahttechniken, um auch ästhetisch das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Auch für die photodynamische Therapie (PDT) hält die Praxis etwas Besonderes bereit. „Wir verwenden zur Bestrahlung einen sogenannten Gentlewave“, erläutert Dr. Hintz-König. Das Gerät strahlt ein emittierendes Licht aus, wodurch die erkrankten Zellen, in denen sich das drei Stunden zuvor aufgetragene Gel angereichert hat, gezielt zerstört werden. „Der Clou dieses Geräts ist die relativ schmerzarme Behandlung“, so die Ärztin. „Wer die PDT bereits kennt, weiß diesen Vorteil zu schätzen“. Die PDT ist nicht nur die Behandlung der ersten Wahl gegen aktinische Keratosen – durch die sichtbare Verbesserung des Hautbildes lässt sich die PDT auch sehr wirkungsvoll im Bereich der Hautverjüngung einsetzen. „Die gesamte Behandlung kann selbst bei großflächiger Anwendung an einem Tag erfolgen. Insbesondere in Kombination mit fraktioniertem Laser bewirkt die anschließende PDTBehandlung eine erhöhte Kollagenneubildung: Die Haut regeneriert sich, wird straffer und sieht deutlich jünger aus.“ Schnelle Terminreaktion ohne Wartezeit, fachliche Kompetenz, das Schaffen einer Vertrauensbasis sowie Beratung in entspannter Atmosphäre runden das Servicekonzept der privaten Hautarztpraxis in Wellingsbüttel ab. E Dermatologische Privatpraxis Hautprofil Wellingsbütteler Markt 1 Hamburg, Tel. 040 / 60090760 www.hautarzt-hamburg.de
Neue Kurse:
Spanisch für Anfänger und Wiedereinsteiger Italienisch für Wiedereinsteiger Französisch für Wiedereinsteiger Mit Yoga kraftvoll in die Woche starten Radieren Kalligraphie f. Anfänger und Fortgeschrittene
dienstags, ab 4.9., 16:00 Uhr donnerstags, ab 6.9., 16:45 Uhr dienstags, ab 11.9., 9:15 Uhr
montags, ab 3.9., 9:30 Uhr oder 11 Uhr
montags, ab 3.9., 16:00 Uhr donnerstags, ab 6.9., 9:30 Uhr
Diese Kurse suchen noch fröhliche und interessierte „Mitstreiter“. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kommen Sie zur Probestunde!
Porzellanmalen Rückenfitness Französisch Konversation II. Spanisch mit geringen Vorkenntnissen Spanisch mit sehr guten Kenntnissen Italienisch mit sehr guten Vorkenntnissen Italienisch für Fortgeschrittene Italienisch Konversation Englisch Konversation
montags, 16:00 Uhr donnerstags, 19:30 Uhr freitags, 9:30 Uhr donnerstags, 11:00 Uhr mittwochs, 8:30 Uhr mittwochs, 10:45 Uhr mittwochs, 9:00 Uhr dienstags, 10:45 Uhr mittwochs, 17:30 Uhr
Workshops:
Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht mit RA Dirk Gosau (Zwei zusammenhängende Abende) Di. + Mi., 4. + 5.9., jew. 19:00 – 21:00 Uhr Tai Chi Wochenende Sa.+So., 15.+16.9., jew. 10:00-13:00 Uhr Stadtrundgang: Alster & Elbe Mi., 12.9., 15:00 Uhr
Veranstaltungen / Konzerte:
Akkordeon – erfrischend anders Kunst-Provokation-Politik: Die Aktionen des „Zentrums für politische Schönheit“ Kinderleseclub: „Ab heute sind wir cool“
Freitag, 28.9., 20:00 Uhr Dienstag, 18.9., 19:30 Uhr Freitag, 14.9., 15:30 Uhr
Anmeldungen, Karten und weitere Informationen unter
www.saselhaus.de
oder im Sasel-Haus-Büro Saseler Parkweg 3, 22393 Hamburg, 601 71 6-0
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
63
Alstertal | Walddörfer erleben
Terrassengenuss bei jedem Wetter Gleißende Sonne oder Hamburger Nieselregen – der Sommer in Norddeutschland hat viele Facetten und bietet nicht immer optimale Voraussetzungen für uneingeschränkten Terrassengenuss. Dabei sind es doch Erlebnisse wie der morgendliche Tee- oder Kaffeegenuss inmitten von fröhlichem Vogelgezwitscher und blühenden Pflanzen, Energietanken nach einem langen Arbeitstag, das Verweilen mit der Familie an sonnigen Nachmittagen sowie illustre Grillabende mit Freunden, die eine Terrasse zum Lieblingsplatz werden lassen.
Die Regentage können kommen Das Elmshorner Unternehmen C&L bietet Lösungen, mit denen Verwöhnmomente auf der Terrasse bei jedem Wetter möglich sind. Eine Markise schützt vor direkter Sonneneinstrahlung und dank einer Überdachung zieht es einen auch an Regentagen auf die Terrasse. Kombiniert mit der passenden Beschattung präsentiert sich die Erholungszone formschön und elegant bei jeder Wetterlage. Die Flucht ins Haus aufgrund von Regen, Wind oder gar zu starker Sonneneinstrahlung ist damit passé und dem Aufenthalt auf der Terrasse wird keine Grenze gesetzt.
Passend für jeden Bautyp Spezialisiert auf den Entwurf, die Planung und die Montage von individuellen Terrassenüberdachungen aus pulverbeschichtetem Alumi-
nium und Glas, macht C&L so die Gestaltungsträume von Gartenbesitzern wahr. Auf den Zentimeter genau planbar, passt sich jedes Terrassendach den unterschiedlichen Anforderungen und Häusertypen an. Reicht der Schutz von oben nicht aus, lässt sich Darf es etwas mehr Sonne sein? C&L bietet optimal angepasste das Terrassendach durch Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Seiten- und Öffnungselemente flexibel erweitern und im Handumdre- ab. Die Angebotspalette der Markisenstoffe hen in einen Kaltwintergarten verwandeln. reicht von zahlreichen Farben, ob unifarben Dadurch wird die Terrasse rundum geschützt oder gestreift, bis hin zu einer großen Auswahl und die Gartensaison geht in die Verlänge- an Mustern. Nicht nur dekorativ, sondern auch rung. nützlich, sorgen Markisen für ein angenehmes Klima und filtern bei starker SonneneinstrahSommersaison ganz einfach verlängern lung bis zu 95 Prozent der UV-Strahlen. Mit Die Liste der lieferbaren Extras umfasst außer- Funkmotor versehen fahren sie ohne Kraftdem ansprechende Beleuchtungssysteme, die anstrengung aus und wieder ein. im Kaltwintergarten nach Einbruch der Dunkelheit eine angenehme Atmosphäre schaf- Individuelle Lösungen begeistern fen. Heizstrahler machen das Gartenzimmer Die Überdachungen sind hochwertig, langauch dann problemlos nutzbar, wenn die Au- lebig, pflegeleicht, optisch filigran und moßensaison spürbar beendet ist. Wie aus einem dern, greifen die Architektur des Hauses auf Guss rundet eine unter das Terrassendach und setzen ganz besondere Designakzente. montierte Markise die Wohnraumerweiterung „Unser Ziel ist es, unsere Kunden mit individuellen Lösungen und millimetergenauer Fertigung zu begeistern“, bringt Geschäftsführer Frank Luedke die Mission des Unternehmens auf den Punkt. Wer das Gefühl unter einem Terrassendach zu sitzen selbst erleben und sich einen Eindruck von den verschiedenen Möglichkeiten verschaffen möchte, ist herzlich zu einem Besuch in den Ausstellungsräumen von C&L eingeladen.
E C&L GmbH
Harksheider Str. 6a Hamburg Poppenbüttel Tel. 040 / 57288134, www.terrassendach24.de
64 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Trotz Wind und Wetter das Gefühl von Draußensein genießen. Das ist möglich, dank hochwertiger Terrassendächer und vieler nützlicher Extras.
© Codello
Mode & Schönheit
Seventies Vibes
Der September läutet modisch schon den Herbst ein – und dieser wird vor allem von einer Farbe bestimmt: Rostrot! Dieser warme Farbton, in dem Rot und Braun aufeinandertreffen, ist eine ganze Porti-
on cooler als sein verwandter Klassiker Bordeaux. Rostrot setzt starke Akzente zu Schwarz, Grau, Weiß oder Denim und verpasst jedem Outfit einen Hauch lässigen Seventies-Vibe.
Sonnenbrille von Apollo
Sonnenbrille von ChloĂŠ
Camisole von Miss Selfridge Body von Seidensticker
Lederblouson von Joop
Portemonnaie von Bulaggi
Lippenstift von Make Up Factory
Stoffhose von Kiomi
Cordock von Fashion Union
Clogs von Replay
Clogs von Mai Pui Senza
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
67
Mode & Schönheit
Perfektes Werkzeug Die Pinsel von ebelin Professional Make-up sind eine unverzichtbare Profilinie für perfekte Looks – und das zu einem deutlich geringeren Preis als die Produkte anderer Hersteller. Die Bandbreite an unterschiedlichen Pinselmodellen ist ideal für das Auftragen von Foundation, Puder, oder Cremes und eignet sich für Make-up, Rouge oder Lidschatten, Eye- und Eyebrowliner und mehr. Der ebelin Professional Multi Foundation Pinsel ist das Profi-Tool für ein makelloses Finish ohne Maskeneffekt und kann auch zum Auftragen und Verblenden von Concealer, Contour oder Highlighter verwendet werden. Durch die innovative und ergonomische Form des ebelin Professional Concealer Pinsels lassen sich alle Produkte auch an schwer erreichbaren Stellen auftragen. Das softe Synthetikhaar sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und ein deckendes Ergebnis. Der ebelin Professional Fächerpinsels ist er ideal zum präzisen Akzentuieren mit Highlightern, zum Konturieren mit Bronzern oder zum Auftragen von Rouge für einen frischen Teint. Weitere Klassiker im ebelin Sortiment sind Präzisions- und Verblenderpinsel für Lidschatten und Augenbrauen und Wimpernbürsten.
E Erhältlich bei www.dm.de oder im dm Store
Zweites Leben
„Es ist überhaupt kein großer Aufwand, einen alten Pelz zu einem schönen neuen Stück umarbeiten zu lassen,“ sagt Gabriele Heyer. „So erfährt ein geerbter oder geschenkter Pelzmantel einen zweiten Sinn und macht neue Freude.“ Die Kürschnermeisterin von HeBu Pelz &
Individuelle Maßarbeit von Meisterhand! Ihre persönliche Mode aus der Meister-Kürschnerei
PELZ & LEDER DESIGN
HEYER & BUGGEDEI Kürschnerei - Meisterbetrieb Der Winter ist noch fern: Aber bei uns schmelzen die Preise für alle Modelle schon jetzt. Maßanfertigung • Umarbeitung • Reparatur • Reinigung • Aufbewahrung Atelier Norderstedt Alte Dorfstraße 48 ∙ 22848 Norderstedt Tel: 040 / 523 19 42 Termine nach Absprache Kostenloser Parkplatz vor der Tür
www.pelzundlederprofi.de 68 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Leder in Norderstedt konzentriert sich auf den Service für die wertvollen und langlebigen Pelze und bietet in ihrem Atelier Umarbeitungen, Anpassungen und modische Updates nach individuellen Wünschen an. Ein verstaubter Mantel wird hier zur neuen Kuscheldecke aus weichem Pelz – dies kostet nur 499 Euro. Interessierte können sich vor Ort umfassend beraten lassen und werden überrascht sein, wie viel möglich ist. Zum weiteren Angebot von HeBu zählen Tipps zur Pflege, Reinigung und Aufbewahrung der Naturmaterialien und ein Reparaturservice.
E HeBu Pelz & Leder
Alte Dorfstraße 48, Norderstedt (mit kostenlosem Parkplatz), Tel. 040 / 5231942
Pelze gan z einfach umarbeit en lassen!
Termine n ach vorherige r Absp auch aben rache – ds o de r am Woch enende
Glencheck Revival Im freudenhaus! in Hamburg-Niendorf begeistert nun eine noch größere Auswahl an Mode von MOS MOSH. Der dänische Hersteller hat gerade seine Herbstkollektion vorgestellt, die von leichten Stoffen und einer tollen Verarbeitung geprägt ist. MONARI designt Alltagskleidung mit dem gewissen Etwas: geschmückt, aber nicht overdressed. Das Label mit italienischem Stil liefert jeden Monat ein neues Farbschema mit vielen Details, Applikationen, Prints und Mustern. Außerdem im freudenhaus!-Sortiment: oui, Rossi, Repeat und modische Teile von Fuchs Schmitt sowie kleine, individuelle Kollektionen, die man nicht überall findet.
E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg
Tel. 040 / 55006688, www.freudenhaus-niendorf.de MOS MOSH liefert dem Glencheck-Muster ein Revival – endlich!
Auch MONARI bietet gute Qualitäten und ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.
Verwöhnung „Lass deine Füße nicht verludern, tu sie cremen, pflegen, pudern.“ Mit markanten Reimen und Sprüchen wie diesen eroberte die Firma efasit® schon vor 80 Jahren die Herzen der Deutschen. Der Fußpflege-Pionier zeigte damals mit seiner ersten eigenen Pflegeserie, wie die Kombination aus Energie spendenden und pflegenden Inhaltsstoffen unsere Füße wieder fit macht. Mit Blick auf die heutige mobile Welt setzt das Unternehmen weiter auf eine riesige Auswahl an modernen, innoFußpflegeprodukten, vativen Fußpfl egeprodukten, die den Menschen in allen Alltagssituationen Freude und Agilität ermöglichen sollen. Zu ihrem 80. Geburtstag in diesem Jahr hat die Traditionsmarke aus München nun die efasit® RETRO Jubiläumsedition mit drei Kultmotiven aufgelegt.
E www.togal.de
NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2018
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
69
Mode & Schönheit
Beerentöne Gepflegte Hände und Nägel sind heutzutage mindestens genauso wichtig wie die Wahl des Outfits. Die italienische Marke FABY hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen KundInnen für jede Gelegenheit den passenden Lack zu kreieren. Mit über 250 Farbnuancen von Nude-Tönen über modische Nuancen bis hin zu Glitzer- und Glamourlacken bleibt kein Wunsch offen. Die Kollektionen wurden durch Film, Musik und Literatur inspiriert. Alle Nagellacke sind vegan, 10free (frei von Formaldehyd, Toluol, Dibutyl Phthalat, Campher, Formaldehydharzen, Ethyl Tosylamide, Triphenyl Phosphat, Aceton, Parabenen und Blei) und verfügen über eine lange Haltbarkeit.
E www.fabynails.de
Kraftvolles Sternzeichen Die Edelsteine Saphir und der Lapislazuli stehen im Zeichen der Jungfrau. In alten Kulturen Europas und Indiens galt dieser auch als Stein des Saturns und repräsentierte den Himmel, himmlische Kräfte und Magie. Der Saphir entsteht liquidmagmatisch in Granit, Syenit oder Pegmatit, oder bei der Metamorphose ähnlicher Gesteine zu Gneisen, kristallinen Schiefern und Marmor. Daher erscheint er von farblos über Gelb und Blau, bis hin zu Schwarz. Seine Wirkung ist beruhigend und fördert Glaubenskraft und den Wunsch nach Wissen und Weisheit. Lapislazuli stammt aus dem Persischen und bedeutet so viel wie „blauer
Stein“. In Mesopotamien und Ägypten fand er als „Stein der Herrscher“ und für kultische Zwecke Verwendung. Spirituell bringt der Lapislazuli Weisheit und Ehrlichkeit und fördert Selbstbewusstsein, Würde und Aufrichtigkeit. Beide Steine wirken mit ihren tiefen Farben kraftvoll und avancieren in Kombination mit Gold zu edlen und würdevollen Schmuckstücken. Die Goldschmiede GÖDEKE verbindet gerne auch persönliche Kombinationen aus Erbstücken oder gar Asche aus Einäscherungen.
E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de
70 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Schöne Rundungen
Tolle Mode in großen Größen zu finden, die auch noch bequem sitzt, ist gar nicht so einfach. Bei Bobsie Moden in Trittau finden Kundinnen eine umfangreiche Auswahl an kurviger Mode von führenden Herstellern, darunter Marken wie KJ Brand, Laurie, Via-Appia Due, No Secret, Chalou und mehr. Inhaberin Sabine Siemer und ihr Team dekorieren die schönen Kollektionen auf über 100 qm und bieten dazu eine kompetente und ehrliche Stilberatung. Passformprobleme wie zu
enge Hosen oder zu kurze Armlängen gehören so der Vergangenheit an! Auch Blusen, Shirts und Jacken in der beliebten A-Form gibt es in unterschiedlichen Längen, die Bauch und Po ganz nach Wunsch bedecken. Die gemütlichen Hosen aus hochwertigem Stretch-Material von LAURIE und ROBELL sind schon ab Gr. 38 vorrätig.
E Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de
INH. SABINE SIEMER
TELEFON 04154/842728 www.bobsie.de E-MAIL: INFO@BOBSIE.DE BAHNHOFSTRAßE 31, 22946 TRITTAU
Tolles Oberteil von Pont Neuf in der Trendfarbe des Herbstes – zur klassischen schwarzen Hose und Stiefelette kombiniert, ist das ein Outfit für jeden Anlass.
Schneiderträume Eigens genähte oder gar entworfene Kleidung bietet die Möglichkeit, seinen individuellen Geschmack zu zeigen und seine Vorzüge ideal hervorzuheben. Mit den vielen Schnittmustern und Stoffen von Betten Bubert & Stoffideen lassen sich wahrhafte Modeträume kreieren. Zusätzlich bietet das Ahrendsburger Traditionsunternehmen regelmäßig Nähkurse an. Alle Termine dafür stehen auf der Homepage.
E Betten Bubert & Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrendsburg Tel. 04102 / 52028, www.bettenbubert-stoffideen.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
Der September bringt nicht nur den wunderschönen Spätsommer in den Norden, sondern auch die neue Herbstware zu NORTEX.
Wild und romantisch Der Herbst hält Einzug im NORTEX Mode-Center
NORTEX gehört zu den größten und beliebtesten Modehäusern in ganz Norddeutschland. Hier haben KundInnen eine riesige Auswahl an Kleidungsstücken aller Art. Jetzt sind die neuen Herbstkollektionen eingetroffen, die von aktuellen Farben wie Lila, Moosgrün oder einem schönen Karminrot bestimmt werden. Neben wärmendem Strick gibt es tolle Blazer zum Kombinieren sowie Jacken und Mäntel für das richtige Wetter in allen Größen und Passformen.
Landhaustrends
Diese extravagante Jacke in Lederoptik stammt aus der neuen Kollektion von Sportalm Kitzbühel.
Auch bei der Mode speziell für das Oktoberfest können Kunden bei NORTEX aus einer großen Passform- und Modellvielfalt wählen. Vom 1. bis 15. September stehen alle Zeichen auf „Oktoberfest“. NORTEX zeigt wunderschöne Dirndl-Kleider in vielen Farben und Stoffmustern. Zudem gibt es eine Vielzahl an Blazern und Jacken. Strickjacken mit kleinen Blumenverzierungen oder Knöpfen aus Horn und Blusen erweitern das Angebot. Natürliche Materialien, hochwertige Verarbeitung, langlebige Qualität und ein hoher Tragekomfort, das zeichnet Damen- und Herrenbekleidung im Landhausstil aus. Zu den Highlights im Sortiment gehören die Premiumhersteller Sportalm Kitzbühel, Schneiders Salzburg und Lodenfrey, die alle zauberhafte Landhaus-Outfits liefern. Herren dürfen dagegen zu klassischen Modellen aus Loden, Wolle, Wild- und Veloursleder greifen und finden auch hier eine breite Auswahl an Karohemden, Lederhosen sowie witzige Hosenträger, Krawatten und Hüte.
72 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Besondere Events bei NORTEX Langer Freitag am 7. September Am ersten „Langen Freitag“ in der Herbstsaison können Gäste bis 21 Uhr bei NORTEX einkaufen und in aller Ruhe durch das neue Herbstsortiment stöbern. Um 21.05 Uhr gibt es wieder eine große Verlosung mit attraktiven Preisen im Gesamtwert von über 5.200 Euro!
Große E-Auto-Ausstellung am 7. und 8. September NORTEX präsentiert aktuelle Elektro-Fahrzeuge von namhaften Marken auf dem Parkplatz. Außerdem informiert das Energieberatungsmobil SHeff-Z über interessanten Spar-Tipps. Vor Ort können Interessierte eine E-Probefahrt machen oder ihr eigenes Elektro-Auto oder -Fahrrad kostenlos auftanken.
Berliner Fashion Week zu Gast am 15. September SPORTALM Kitzbühel ist seit Jahrzehnten ein Garant für hochwertige Luxusmode. Jetzt feiert das Unternehmen sein 65-jähriges Markenjubiläum und holt die Berliner Fashion Week nach Neumünster. Gäste dieser NORTEX-Veranstaltung dürfen sich auf tolle Modevorführungen der aktuellen Herbstkollektion freuen (je um 11, 14 und 16 Uhr).
Verkaufsoffener Sonntag am 30. September Nach langer Sommerpause gibt es den ersten verkaufsoffenen Sonntag am 30. September bei NORTEX. Das Publikum wird vom Mädchen-Musikzug Neumünster musikalisch eingestimmt (11-12 Uhr) und kann dann ausgiebig und entspannt im großen Sortiment einkaufen.
Vom 1. bis 15. September präsentiert NORTEX die schönsten Trends der Landhausmode.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster Tel. 04321 / 8700-0, www.nortex.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
73
© fotolia
Fit & gesund
Demenz wenn der Kopf nicht mehr mitspielt
Den Geburtstag der besten Freundin vergessen, ein wenig orientierungslos am Morgen sein und was genau isst der Enkel eigentlich am liebsten? Es sind die kleinen Dinge, die uns stutzig machen sollten und die in ihrer Gesamtheit ein erstes Anzeichen einer Krankheit sein können, vor der sich viele Menschen im Alter fürchten: Demenz.
Was genau ist eine Demenz? Das Wort Demenz leitet sich vom lateinischen Wort „Demens“ ab und bedeutet soviel wie „ohne Geist“. Im Zuge dessen definiert sich die Demenz als krankheitsbedingter, fortschreitender Verlust der höheren Hirnfunktionen. Das bedeutet, dass kognitive Fähigkeiten wie Denken, Sprechen, Schmecken und Riechen, aber auch Fähigkeiten wie das Orientierungsvermögen im Raum und das Planen von konkreten Handlungen mit der Zeit nachlassen. Auch auf emotionaler Ebene kommt es zum Verlust der Leistungsfähigkeit. Es gibt verschiedene Formen der Demenz, die in der Regel nicht heilbar sind. Es ist lediglich möglich, den Verlauf zu mildern. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Krankheit. Sie ist für rund zwei Drittel der auftretenden Demenzerkrankungen verantwortlich. Aber auch andere Erkrankungen können zum Auftreten einer Demenz führen. Die vaskuläre Demenz beispielsweise wird durch Schädigungen der Hirngefäße ausgelöst. Die PickKrankheit (frontotemporale Demenz) zeichnet sich ebenfalls für das Auftreten einer Demenz
74 l e b e n s a r t 09|2018
|
Demenz ist eine Alterserkrankung, die Männer und Frauen gleichermaßen betrifft.
verantwortlich, ebenso kann die ParkinsonErkrankung mit einer Demenz einhergehen. Weltweit gesehen liegt Deutschland auf Platz fünf, wenn es um die Häufigkeit der Demenzerkrankungen geht.
Gereiztheit: Auch hier gilt: Jeder ist mal gereizt oder genervt. Sollte sich diese Gereiztheit aber auf den gesamten Charakter ausbreiten und sogar in Aggressivität münden, sollte man dem auf den Grund gehen.
Welche Symptome deuten auf eine Demenz hin?
Orientierungslosigkeit: Der Verlust der räumlichen und auch zeitlichen Orientierung kann ein Symptom im Frühstadium der Demenzerkrankung sein. Typische Beispiele sind plötzliche Orientierungslosigkeit in gewohnter Umgebung, das häufige Vergessen von Terminen sowie deren grundsätzliche Infragestellung.
Es gibt eine ganze Reihe von Zeichen, die der Körper aussendet und die auf eine beginnende Demenz hindeuten können. Wichtig ist, dass eine Demenz immer schleichend beginnt. Wer unter plötzlichem Gedächtnisverlust, Orientierungslosigkeit oder Veränderungen der Persönlichkeit leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen. Vergesslichkeit: Wir alle vergessen ab und zu Dinge. Auch kurzzeitige Verwirrung kann durchaus normal sein. Treten diese Vergesslichkeiten oder ein Zustand der Verwirrung aber häufiger und in einer gewissen Regelmäßigkeit auf, könnte das ein Warnsignal sein.
Anzeigenspezial
Halluzinationen: Wenn man plötzlich denkt, den eigenen Vater im Postboten wiederzuerkennen oder die frühere Schulfreundin in der Kassiererin am Supermarkt sieht, dann sollte man hellhörig werden. Das Vermischen von Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Dingen aus der Gegenwart ist ein Zeichen der Demenzerkrankung.
Mit zunehmendem Verlauf der Krankheit können auch Wahnvorstellungen hinzukommen. Der Klassiker: Oftmals denken Patienten, die Nachbarn, Ärzte oder andere Personen würden ihnen mit Absicht schaden wollen und lassen sich nur schwer vom Gegenteil überzeugen. Verlust von Sprache und Geruchssinn: Wer Sätze nicht mehr klar über die Lippen bringt oder einen unverständlichen Satzbau vorweist, obwohl das früher nie ein Problem war, der sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Neben dem Verlust der Sprachfähigkeit büßen Demenzerkrankte auch oftmals ihren Geruchs- und Geschmackssinn ein.
Welche Vorbeugemaßnahmen gibt es? Da vor allem im Bereich der Alzheimer-Erkrankung die Ursache der Erkrankung unbe-
kannt ist, ist eine zielgerichtete Vorbeugung schwierig. Generell lässt sich aber feststellen, dass Menschen, die körperlich und geistig ausgewogen und gesund leben, weniger oft an Demenz erkranken. Teil eines vorbeugenden Lebensstils sollte also unter anderem eine gesunde Ernährung sein. Hierbei gilt es, auf viel frisches Obst und Gemüse zurückzugreifen, sowie auf Fisch, Getreide und hochwertige Öle. Da vor allem im Bereich der AlzheimerErkrankung übermäßig viele Eiweiß-Ablagerungen im Hirn zu finden sind, ist es ratsam, eiweißreiche Fleisch- und Milchprodukte nur in Maßen zu verzehren. Des Weiteren kann man den Geist mit ausreichend Bewegung, sowie dem Pflegen sozialer Kontakte fit und beweglich halten. Übermäßigen Alkoholgenuss gilt es zu vermeiden, ebenso wie Bluthochdruck, der als Risikofaktor für Demenz gilt. Nicht zuletzt sollte man stets in sich hin-
© fotolia
von Katharina Jens
Kontakt zu Angehörigen ist für Demenzerkrankte hilfreich und wichtig.
einhorchen, um beginnende Veränderungen schon im Ansatz zu bemerken. Der Gang zum Arzt sollte dann selbstverständlich sein, um eine beginnende Demenz gleich im Ansatz zu erkennen und entsprechend behandeln zu können.
Setze ein Zeichen und mach Dich fit in Erster Hilfe! Erste Hilfe rettet Leben. Stolpern, stürzen oder sich schneiden, aber auch bei größeren Unfällen ist fachgerechte Hilfe wichtig. Dies soll der alljährliche Tag der Ersten Hilfe am 8. September ins Bewusstsein rufen, der weltweit in über 150 Ländern begangen wird. Jeder ist gesetzlich verpflichtet pfl ichtet Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die HilErste Hilfe kann Leben retten. feleistung den Umständen nach zuzumuten ist, durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt werden und man sich selbst nicht in Gefahr bringt. Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Rund eine Million Menschen bildet das Deutsche Rote Kreuz jährlich in Erster Hilfe aus.
ROTKREUZKURS ERSTE-HILFE FÜR DICH UND DEIN TEAM drk-sh.de/rotkreuzkurs
E DRK in Schleswig-Holstein Einen Überblick über die Rotkreuz-Kurs-Angebote findet man hier: drk-sh.de/rotkreuzkurs
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
75
Gerade Zähne in wenigen Wochen – mit dem Inman Aligner!
INMAN ALIGNER Schnell zum schönen … Lächeln! „Ich war begeistert, wie schnell meine Zähne schön und gerade wurden. Dass ich keine feste Klammer brauchte, hat mich riesig gefreut.
Eine Zahnspange im Erwachsenenalter? Für Autorin Rebecca Schwab kam das nicht in Frage, bis sie von einer neuen Methode aus Amerika erfahren hat. Der Inman Aligner verspricht gerade Zähne in wenigen Wochen. Ein Selbstversuch ...
von Rebecca Schwab Der Inman Aligner ist die perfekte Lösung für die Begradigung Ihrer Frontzähne. Er ist sehr schnell, sehr sicher und günstig im Vergleich zu anderen Systemen.
Vorher…
Je schiefer meine Zähne über die Jahre geworden waren, desto mehr war auch mein Selbstbewusstsein ins Wanken geraten. Auf Fotos lächeln, das wollte ich inzwischen nicht mehr und auch in alltäglichen Gesprächen versuchte ich immer häufiger, meine Zähne zu verbergen. Als erwachsene Frau, die mitten im Berufsleben steht und bereits Mutter ist, war eine langwierige Behandlung mit einer festen Zahnspange für mich keine Option.
Die Zahnspangenalternative
…nach nur 10 Wochen Dr. Jens Nolte | Zahnarzt Am Landratspark 1 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 / 968561 info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
Dr. Jens Nolte
Dr. Harry Fritz | Zahnarzt Am Landratspark 1 Mühlendamm 7 23795 BadLübeck Segeberg 23552 Tel. 0451 / Tel. 0 45 51 /795777 96 85 61 info@zahnwerk-luebeck.de
info@DrNolte.de | www.DrNolte.de www.inman-aligner.de
76 l e b e n s a r t 09|2018
|
Bei meiner Recherche nach Alternativen bin ich schließlich auf den Inman Aligner gestoßen, eine herausnehmbare Apparatur, die eine Begradigung der Frontzähne binnen 6 bis 16 Wochen realisieren soll. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Zahnarzt Dr. Jens Nolte, der diese Methode in Dänemark und England kennengelernt und in Deutschland populär gemacht hat, stand mein Entschluss für die Behandlung fest. Die Kosten erschienen mir im Vergleich zu anderen Methoden gering, ebenso die Dauer der Behandlung. Nach ersten Untersuchungen wurden Abdrücke meines Ober- und Unterkiefers erstellt. Anhand dieser wurde ein Inman Aligner individuell für mich gefertigt. Nach wenigen Wochen konnte die Behandlung beginnen.
Inman Aligner während des Tragens nicht verrutschen konnte, wurden zuvor kleine Kunststoffhaken auf zwei meiner Schneidezähne aufgeklebt. Diese Anker waren auf die Farbe meiner Zähne abgestimmt und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Getragen wird der Inman Aligner am Tag und in der Nacht. Vier Stunden darf und soll er herausgenommen werden. Beim Essen, während Konferenzen und für Fotoshootings ließ ich den Inman Aligner, ohne schlechtes Gewissen, in der mitgelieferten Aufbewahrungsbox. Auf den Behandlungsverlauf hatte dies keinen negativen Einfluss. Gereinigt wird die Apparatur mit Wasser und einer herkömmlichen Zahnbürste, was keinen großen Aufwand darstellt. Alle zwei Wochen ging ich zur Kontrolle in die Zahnarztpraxis. Über den schnellen Erfolg war ich erstaunt. Anhand von Fotos, die in der Praxis bei jedem Besuch gefertigt wurden, konnte ich den Fortschritt verfolgen. Nach zehn Wochen war das Endergebnis erreicht. Meine Zähne waren in die gewünschte Position gerückt. Nun wurde hinter den Frontzähnen ein dünner Draht – der Retainer – aufgeklebt, der verhindern soll, dass die Zähne wieder in die alte Position verschieben.
Leichte Handhabung
Fazit: Für eine ästhetische Begradigung der Frontzähne ist der Inman Aligner eine schnelle, praktische und günstige Lösung.
Das Einsetzen und Herausnehmen der Apparatur ging mir leicht von der Hand. Damit der
E Infos unter: www.inman-aligner.de
Anzeigenspezial
Fit & gesund
Digitale Sehhilfen sind wahre Alleskönner Der Mensch nimmt mehr als 80 Prozent aller Informationen über die Augen auf. Sehen bedeutet deshalb im täglichen Leben Teilhabe und auch Selbstständigkeit. Wenn das Alter oder eine Augenkrankheit die Sehfähigkeit so stark einschränken, dass eine Brille nicht mehr ausreicht, gehen diese oft Schritt für Schritt verloren. Die Orientierung anhand von Plänen und Hinweisschildern, der Zugang zu Informationen wie Preisen, Gebrauchsanweisungen und Nachrichten sowie auch die Freizeitgestaltung mit Büchern, PC oder Fernseher wird stark erschwert oder sogar unmöglich. Solange noch ein Restsehvermögen vorhanden ist, können moderne Sehhilfen hier aber oft vieles ausgleichen, Texte wieder lesbar machen und bei Bedarf sogar vorlesen. Zuhause oder im Büro kann zum Beispiel ein tragbares Bildschirmlesegerät die richtige Wahl sein, während für unterwegs elektronische Lupen besonders geeignet sind. Solche digitalen Geräte unterstützen mit ihren zahlreichen Funktionen wie großen Touch-Icons, hohen Vergrößerungen oder verschiedenen Darstellmodi zur Kontrastverstärkung, Schnappschussund Scrollfunktion nicht nur das selbstständige Lesen, sondern können dank Texterkennungsfunktion auch vorlesen. (djd)
Klar sehen Augenoptik Mävers hat in modernste Technik von ZEISS investiert und kann dank exakter Augenvermessung und Analyse die Brillengläser bis auf die hundertstel Dioptrie individuell bestimmen. Diese Genauigkeit ist notwendig, um eine ideal angepasste Brille zu fertigen. Nur so wird das Sehen mit der neuen Brille zu einem Wohlgefühl. „Welche Brille den Kunden gut sehen und gut aussehen lässt, ist in erster Linie eine Frage der eigenen Persönlichkeit. Nur was perfekt passt, wird einen lange begleiten“, so Inhaber Uwe Mävers. Hier wird sich für die Kunden noch Zeit genommen. Die Serviceleistungen wie Reinigung, Wartung, Reparatur und die Informationen über Neuheiten überzeugen zusätzlich. E Augenoptik Mävers Mittelstr. 56 am Glashütter Markt, Norderstedt Tel. 040 / 5243791, www.augenoptik-mävers.de
Der Zeiss i.Profiler. Diese Ergebnisse schaffen echte Seherlebnisse.
Versprochen!
Mo. - Fr.: 9:00 - 13:00 Uhr und 14:30 - 18:00 Uhr Samstag: 9:00 - 13:00 Uhr Augenoptik Mävers . Mittelstraße 56 . 22851 Norderstedt Telefon: (040) 524 37 91 . www.augenoptik-mävers.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
77
Der Garten | im September
Feuer und Flamme für Ahorn Mit einem unvergleichlichen Farbspektakel krönt der Japanische Fächerahorn das Gartenjahr. Je nach Sorte präsentiert er seine filigranen Blätter in leuchtendem goldgelb, orange oder karminrot.
von Katja Hildebrandt
Den hübschen Herbstfärber gibt es in vielen attraktiven Varianten. Besonders im Herbst zeigt sich Japanischer Ahorn mit seiner intensiven Blattfärbung von seiner schönsten Seite. Aber auch im Frühjahr und Sommer begeistert er mit einer schönen frischgrünen Laubfarbe und seiner eleganten Optik. Japanische Ahorne wachsen mit 20 bis 30 cm nur sehr langsam, sie können über die Jahre aber je nach Sorte bis zu 5 Meter hoch werden.
78 l e b e n s a r t 09|2018
|
Bei den meisten Sorten kann man aber von einer zierlichen Wuchshöhe ausgehen. Durch ihren meist mehrstämmigen Wuchs mit einer schirmartigen Krone aus relativ dünnen zweigen entsteht ein wunderschönes malerisches Aussehen, das eine besondere Wirkung auf jeden Garten ausübt. Wer auf der Suche nach einem Lieblingsahorn ist, sollte sich am besten im Herbst vor Ort in der Baumschule inspirieren lassen.
Anzeigenspezial
Beste Standortbedingungen Die meisten Sorten bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem, aber gut dräniertem Boden. Fächerahorn verträgt nämlich keine Staunässe. Besonders auf norddeutschen, feuchten Böden hat es sich bewährt, direkt bei der Pflanzung im Wurzelbereich für eine Dränageschicht aus grobem Kies zu sorgen. Oder man pflanzt ihn an einen erhöhten Platz, einen Hang oder eine
Der Garten | im September
Böschung. Gedüngt wird einmalig, in Maßen und möglichst früh im Jahr, sprich im April, mit mineralischen oder organischen Langzeitdünger. Nur dann ist das Holz zeitig und gut ausgereift und kann erste Fröste und den Winter überstehen. Ansonsten gilt: Ahorn ist pflegeleichter, als viele denken!
Atemberaubende Herbstfärbung Garantien für eine jährlich wiederkehrende, spektakuläre Herbstfärbung gibt es leider nicht. Die Intensität der Farben ist nicht nur wetterabhängig, sondern auch vom Standort, teilweise ist dies aber auch sortenabhängig. Generell erhöht ein sonniger Platz und maßvolles Düngen die Wahrscheinlichkeit der Färbung. Ahorn sollte man also lieber etwas knapphalten; denn je weniger Nährstoffe er zur Verfügung hat, desto leuchtender die Farben.
Bunte Topfkultur Viele Acer-Formen eignen sich auch wunderbar für die Gefäßkultur auf der Terrasse oder als Solist am Sitzplatz, da sich die Pflanzen auch mit wenig Wurzelraum zufrieden geben. Malerisch ist zum Beispiel ein schirmförmiger Ahorn wie ‘Orangeola’ oder ‘Inaba Shidare’ in Verbindung mit Wasser und der Spiegelung. Beim Acer japonicum ‘Vitifolium’ sind die auffallend großen Blätter, die an Weinlaub erinnern, namensgebend. Im großen Kübel entfaltet die Sorte ihre herrliche Herbstfärbung von Gelborange bis Orangerot am intensivsten. Je größer die Pflanze ist, desto größer sollte auch das Pflanzgefäß sein.
Auch in der Vase leuchtet die Sorte ‚Orange Dream‘ elegant.
Bunte Propeller: Der Fächerahorn bildet korallenrote Flügelfrüchte, die den geschlitzten Blätter fast noch die Show stehlen.
Große Pflanzen in kleinen Töpfen benötigen mehr Zuwendung, das heißt vor allem eine ausreichende Wasserversorgung. Das Wasser darf sich aber keinesfalls im Wurzelbereich stauen, da dies die Pflanzen schädigen kann. Achten Sie daher auf einen guten Wasserabzug im Pflanzgefäß. Wichtig ist außerdem eine lockere und hochwertige Erde von guter Struktur. Ein Vorteil bei der Topfpflanzung ist, dass der Standort variabel ist: Fühlt sich der Ahorn an einer Stelle nicht wohl, kann er problemlos umgestellt werden. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Fächerahorn überzeugt mit Form und Farbe.
Eine kleine Auswahl der faszinierenden Sortenvielfalt.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
79
Der Garten | im September
Saisonschlussverkauf Die Gartensaison neigt sich langsam dem Ende zu. Wer sich auch im eigenen Garten vom Element Wasser faszinieren lassen möchte, findet auf dem Ausstellungsgelände von Aquagarden Schmidt viele Inspirationen. Und da sich das Saisonfinale nähert und Platz für neue Ware nach der Winterpause geschaffen werden muss, kann jetzt zusätzlich so manches Schnäppchen ergattert werden. Im Aktionszeitraum vom 1. bis 30. September werden viele Artikel bis zu 25 Prozent reduziert angeboten! Die hier gezeigten Wasserspiele und Granitfiguren machen einen Gartenteich häufig erst so richtig lebendig. Das i-Tüpfelchen sind Findlinge oder Quellsteine aus Granit und anderen Materialien. Feuertische, die gemütliche Stunden auch noch bei kühleren Temperaturen zum Genuss werden lassen, sind derzeit stark gefragt und ein besonderes Highlight. Geöffnet: Fr + Sa von 10-19 Uhr, Winterpause vom 1.10.18-1.3.19
E Aquagarden Schmidt Waldweg 4, Kaltenkirchen, Tel. 04191 / 6930 www.aquagarden-schmidt.de
ARBEITSSA ME WESEN Ihr Spezialist für Gartenteiche und Natur-Schwimmteiche seit mehr als 25 Jahren! Wir führen eine große Auswahl an Quellsteinen.
Teichbau Teichtechnik Garten- und Koiteiche Bau von Quellsteinanlagen Naturschwimmteiche Viele Artikel bis zu 25% reduziert. 01. - 30.09. auf unserem Ausstellungsgelände.
Freitag + Samstag von 10.00 - 19.00 Uhr Ab dem 01.10. Winterpause Waldweg 4 . 24568 Kaltenkirchen Telefon: 04191 / 69 30 . www.aquagarden-schmidt.de
80 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bienenfleiß, das ist ein geläufiges Wort. Aber auch die, die sich um sie kümmern, die ImkerInnen, sind emsige Leute. Und es sind ganz außergewöhnliche Personen, die viel erleben und noch mehr zu erzählen haben, wenn man diese meist eher verschlossenen Menschen denn zum Sprechen bringen kann. Ulla Lachauer hat vierzehn Imker in ganz Europa aufgesucht und berichtet in ihrem Porträtbuch „Von Bienen und Menschen“ von ihnen. Dabei geht es aber um weitaus mehr als nur um das Verhältnis zu den Insekten, Imkerei und Honig. Lachauers sehr lesenswertes Buch führt auch tief hinein in die jeweiligen Länder, was ihre „Reise durch Europa“ zu einer Reise ins Herz der Bienenzucht und des Kontinents zugleich macht.
E Ulla Lachauer: Von Bienen und Menschen. Rowohlt Verlag 2018, 386 S., 20 €
Der Garten | im September
Fitnesskur für den sonnengestressten Rasen Hitzerekord in Deutschland und extrem wenig Niederschlag – nicht nur wir Menschen, auch die Natur und die Gärten waren im Sommer 2018 einigen Strapazen ausgesetzt. Vor allem viele Rasenflächen sehen derzeit ziemlich mitgenommen aus. Damit sich die geschwächten Graspflanzen noch in diesem Jahr einigermaßen von dem Stress und den Trockenschäden erholen, sollten Gartenbesitzer jetzt aktiv werden. „Die meisten Rasenflächen überstehen auch Trockenperioden relativ gut“, sagt Andrea Neuenschwander, Umweltingenieurin beim Schweizer Düngerspezialisten Hauert. „Damit sie im Spätsommer wieder sattgrün leuchten, müssen sie natürlich ausgiebig mit Wasser versorgt werden. Anders als viele Gartenbesitzer glauben, ist eine tägliche Bewässerung aber nicht notwendig. Besser ist es, ein bis zwei Mal in der Woche intensiv zu sprengen. So erreicht das Nass auch die tieferen Bodenschichten und die Wurzeln der Gräser wachsen weiter hinunter. Langfristig macht eine solche Verwurzelung die Pflanzen weniger anfällig gegen Trockenheit.“
nach Entwicklung und Zustand der Graspflanzen eventuell nach einigen Wochen noch einmal zu wiederholen.“
Schutz durch Kalium und Phosphor In seiner Zusammensetzung unterscheidet sich Herbstdünger deutlich von den Produkten für Frühjahr und Sommer. Denn am Ende der Vegetationsperiode benötigt Rasen weniger Stickstoff (N), der vor allem das Längenwachstum der oberirdischen Pflanzenteile anregt. Wichtig ist jetzt, dass neben der Kaliumversorgung auch das Angebot von Phosphat (P) stimmt. Das Phosphat fördert das Wurzelwachstum und macht die Gräser widerstandsfähiger und das Kalium erhöht die Salzkonzentration im Zellsaft und wirkt so wie ein natürliches Frostschutzmittel – als Vorbereitung auf die Winterzeit.
Richtig düngen Es empfiehlt sich die Arbeit an einem Regentag durchzuführen, dann verteilt sich der Dünger besonders gut und die einzelnen Grashalme können ihn gleich aufnehmen. Wird bei trockenem Wetter gedüngt, muss die Fläche hinterher bewässert werden. Text: Helix
Rathert
Ausgiebiges Wässern Damit das Wasser nicht zu schnell versickert, wird es möglichst langsam ausgebracht. Rasensprenger und Beregnungsanlagen lässt man daher länger an einer Stelle laufen und wechselt nicht so häufig den Standort. Zehn bis 25 Liter je Quadratmeter sollte man dem Rasen pro Bewässerung gönnen – lehmige Böden benötigt weniger, sandige etwas mehr. Die beste Zeit für das Bewässern sind die frühen Morgenstunden. Dann nehmen die Graswurzeln die Feuchtigkeit gut auf und die Verdunstung ist vergleichsweise gering.
² auf über 9.000m
PFLANZEN PARADIES
Herbstdünger ist wichtig Die Ursache für die gelben und braunen Gräser ist neben dem Wassermangel häufig auch eine unzureichende Versorgung mit Kalium (K), das die Resistenz der Pflanzen gegen Trockenheit erhöht. „Üblicherweise wird die Herbstdüngung des Rasens zwar erst zwischen Mitte Oktober und Mitte November vorgenommen“, erläutert Neuenschwander. „Da viele Flächen aufgrund der ausgeprägten Dürreperiode aber in diesem Sommer vermutlich keine Düngung erhalten haben, ist es in diesen Fällen sinnvoll, die Herbstdüngung etwas vorzuziehen und sje
t Herbst-Angebo bis zu
70% e
Rabatt auf Gehö
lz
Saisonpflanzen | Rosen Stauden | Obstbäume Zimmerpflanzen Sträucher und Hecken Erden und Dünger Töpfe und Kübel Dekoartikel | und vieles mehr
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
81
© fotolia
Tod | Trauerkultur
Von Katharina Jens
Bestattungskultur im Wandel Weiterentwicklung gehört zu unserem täglichen Leben und selbst wenn dieses einmal beendet ist, macht der Fortschritt keinen Halt. So gibt es auch im Bereich der Bestattungskultur Veränderungen und neue Trends.
Seebestattungen sind heutzutage keine Seltenheit mehr.
Urne statt Sarg Natürlich werden Verstorbene auch weiterhin auf klassische Weise im Sarg ihre letzte Ruhestätte finden, aber der Trend geht dennoch in eine andere Richtung. Viele Hinterbliebene setzen ihre Lieben in einer Urne bei. Allerdings immer seltener auf dem Friedhof. Vielmehr gewinnen See- und Baumbestattungen immer mehr an Gewicht. Für die Hinterbliebenen hat das den Vorteil, dass eine dauerhafte Grabpflege entfällt. In Zeiten, in denen Familien oft über ganz Deutschland – wenn nicht
Gut, wenn alles geregelt ist Fast jeder hat schon die Erfahrung gemacht, dass es gut tut, wenn Dinge geregelt sind. Das gilt für den persönlichen Alltag, aber auch für weitreichende Dinge wie das eigene Älterwerden. Eine notarielle Generalvollmacht beziehungsweise Patientenverfügung, eine Regelung in Sachen Testament und nicht zuletzt das Vorhandensein einer Bestattungsvorsorge sind Punkte, die es frühzeitig zu klären gilt. Die eigene Bestattung zu regeln, hat sich in den letzten Jahren immer mehr als positiver Schachzug im Leben erwiesen. Und auch diejenigen, die in frühen Lebensjahren einen solchen Schritt gegangen sind, haben diese Handlung nie bereut. Bestattungsvorsorge heißt, eine finanzielle Grundlage für die Durchführung der Bestattung zu schaffen – inklusive der anfallenden Friedhofsgebühren – und, genauso wichtig, eine inhaltliche Ausgestaltung der Bestattung festzulegen.
Individuell gestaltete Urnen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
sogar die ganze Welt – verstreut sind, ein verständlicher Ansatz. Gerade im Bereich der Urnen tun sich deshalb viele Neuerungen auf. Von der glitzernden Urne besetzt mit Schmucksteinen über die Urne zum Selbstbemalen bis hin zur Fotourne ist alles möglich. Auch Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs und so wird die biologisch abbaubare Urne aus Naturmaterialien wie Holz oder Kork in Zukunft wohl öfter zu sehen sein.
Das GBI-Bestattungsvorsorgemodell Damit man nicht, wie es bei anderen Modellen vorkommt, aufgrund der jährlichen Preissteigerungen draufzahlen muss, hat das GBI Großhamburger Bestattungsinstitut eine andere Lösung entwickelt – das GBI-VorsorgeModell. Es beruht auf drei Kernsäulen: 1. Umfängliche Regelung: Wie bei allen guten Vorsorgeangeboten werden alle inhaltlichen Gestaltungsfragen einer Bestattung im Detail besprochen und schriftlich als „Vermächtnis“ niedergelegt. 2. Absolute Sicherheit: Sicherheit wird gewährleistet durch die Bankbürgschaft der Sparda-Bank, die auf Wunsch gegen eine Gebühr von 100 Euro zu erwerben ist.
© fotolia
3. Renditeoptimierung: Das GBI gewährt eine zeitlich unbefristete Preisgarantie (auf die Bestattereigenleistungen).
Wer das Älterwerden frühzeitig regelt, kann den Lebensabend entspannt genießen.
Das heißt: Die vereinbarten Bestattungskosten steigen nicht. Es wird also nicht teurer, egal wann der Leistungsfall eintritt. Betrachtet man seine Investition unter Ren-
ditegesichtspunkten, dann lohnt sich die Geldanlage, denn man spart Aufwendungen in Höhe von rund zwei Prozent pro Jahr (durchschnittliche Preissteigerung im Bestattungsgewerbe). Für das Lebensende vorzusorgen tut gut und ist sinnvoll – vor allem auch, weil man damit die Hinterbliebenen, in der Regel also die Kinder, nachhaltig entlastet, denn die Kosten der Bestattung sind vollständig bezahlt und ihre Gestaltung ist klar geregelt. Das gilt übrigens ohne Wenn und Aber: Ein Vorsorgevertrag kann nicht durch andere Kostenträger gekündigt werden, um mit dem Geld zum Beispiel die Pflege zu finanzieren. Auch in diesem Punkt ist man also auf der sicheren Seite. Noch eine Empfehlung: Im Herbst 2018 gibt es den Vorsorgeordner des GBI (Wert: 20 Euro) kostenlos. Er informiert unter anderem zu Erbschaft, Testament, Versicherungen und Bestattung und kann telefonisch oder per Mail angefordert werden.
E GBI Großhamburger Bestattungsinstitut rV Hamburg, Fuhlsbüttler Straße 735 Tel. 040 / 24840203 vorsorge@gbi-hamburg.de, gbi-hamburg.de
Tod | Trauerkultur
© GdF Bonn
Leben braucht Erinnerung! 50 Jahre Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein Leben braucht Erinnerung – so lautet das Motto der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Am 10. Oktober 1968 wurde die Treuhandstelle gegründet und hat sich seither zu einem zuverlässigen Partner für alle Fragen rund um Grabpflege, Vorsorge und Friedhofskultur in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Mit mehr als 130 Vertragsgärtnern werden auf über 300 Friedhöfen in der Region nahezu 6000 Grabstätten betreut. Wo Natur und Leben zusammengebracht werden Friedhöfe sind lebendige Orte, die Natur und menschliches Leben in einem gärtnerisch gestalteten Ambiente zusammenbringen. Die Grabstellen erzählen Geschichten und bieten den Besuchern Raum für die aktive Trauerarbeit. Die Aufgabe der Treuhandstelle besteht darin, zwischen dem Kunden, der eine letzte Ruhestätte sucht, und dem qualifizierten Friedhofsgärtner zu vermitteln. Dabei wird im Beratungsgespräch darauf geachtet, dass jeder Kunde ein individuelles Angebot bekommt, das seinem Geldbeutel entspricht. Denn so kann die Treuhandstelle den Grundsatz, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine würdevolle Grabstelle hat, erfüllen. Das Angebot garantiert eine qualifizierte Pflege über die gesamte Laufzeit des Vertrages, auch wenn sich der ausführende Friedhofsgärtner in seiner betrieblichen Ausrichtung verändert. Alle Details des Angebotes werden im sogenannten Dauergrabpflegevertrag festgehalten. Er bietet eine Lösung für die Sorge, was passiert, wenn man selber das Grab von einem Angehörigen
Friedhöfe sind nicht nur Orte der stillen Trauer, sondern auch der fröhlichen Erinnerung.
oder Freund nicht mehr pflegen kann, und stellt die eigenen Angehörigen von der Last der Pflege des eigenen Grabes frei. Im Auftrag des Kunden überprüft die Treuhandstelle durch unabhängige Kontrolleure in regelmäßigen Abständen den Pflegezustand.
Bundesweite Richtlinien Eine weitere Säule des Erfolgs dieses nun 50 Jahre alten Unternehmens beruht darauf, dass die Verwaltung der eingezahlten Gelder nach strengen, bundesweiten Richtlinien erfolgt. Darüber hinaus wird die Treuhandstelle jährlich durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer kontrolliert. „Treuhandverträge sollen Sicherheit geben, zu Lebzeiten und über den Tod hinaus. Deshalb verstehen wir uns nicht nur als Lobby der Lebenden, sondern auch der Toten“, bringt es Nadia Reumann, Geschäftsführerin der Treuhandstelle, auf den Punkt. Eine Lobby, die ausnahmsweise einmal jeder gut gebrauchen kann.
© GdF Bonn
Treuhandstelle für Dauergrabpflege
Im Beratungsgespräch werden alle Wünsche und Vorstellungen beachtet.
E Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH Kiel, Waisenhofstraße 44, Tel. 0431 / 93535 www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de
Schleswig-Holstein GmbH Waisenhofstr. 44 24103 Kiel Tel.: 0431 / 9 35 35 www.dauergrabpflege-sh.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
83
Bauen | Wohnen | Renovieren
Wellness für Zuhause Ständig unter Druck arbeiten, Stress Tag für Tag aushalten – jede Zelle des Körpers schreit nach Erholung. Doch wer einen Rückzugsort braucht, um Entspannung zu finden und Energiereserven wieder aufzufüllen, muss sich nicht gleich ein Zimmer im nächsten Wellnesshotel buchen. Das heimische Bad bietet die besten Vorraussetzungen, um in eine wahre Spa-Oase verwandelt zu werden. Mit diesen Handgriffen, Umbauten oder Neuanschaffungen lässt sich eine attraktive Wohlfühllounge gestalten.
84 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Die Badewanne – ein Symbol purer Entspannung. Denn auch der angespannteste Körper kommt bei wohliger Wärme zur Ruhe. Hineinlegen, Augen schließen, den Duft von Rosen einatmen und gedanklich in die Karibik abschweifen – nach dieser Erholungsphase fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Wie herrlich, wenn die Wanne nicht nur Entspannung, sondern auch optisch attraktive Reize bietet. Zu den topaktuellen Modellen zählen vor allem freistehende Badewannen. Dadurch kommt die zurzeit angesagte runde Form besonders zur Geltung. Auch die weiteren sanitären Anlagen wie Waschtisch und Co. betonen dieses Jahr ihre Kurven. Nicht ohne Grund, denn der Kreis steht für Harmonie.
von Nicole Groth
Stimmungsvolles Licht Für eine angenehme Stimmung im Badezimmer sorgen nicht nur Formen, sondern auch Lichtelemente. Längst geht es nicht mehr nur darum, Helligkeit und klare Sicht zu haben. Gekonnt im Badezimmer eingesetzt, sorgen Leuchten auch für eine besondere Stimmung. Wer möchte, kann sogar mit Farben spielen und Lampen in verschiedenen Tönen einsetzen.
Der Chaos-Killer Da ein entspannter Zustand selten erreicht wird, wenn um einen herum das Chaos ausbricht, sollte auch der Ordnungsgedanke im Badezimmer umgesetzt werden. Damit nicht zu viel auf Ablageflächen herumsteht, heißt es,
© slavun / Fotolia.com
Bauen | Wohnen | Renovieren
Stauraum zu schaffen. Dank modularer Schrank- und Regalsysteme ist es möglich Aufbewahrungsmöglichkeiten für jede Badezimmergröße zu schaffen. Optisch ist Natürlichkeit in diesem Jahr Trumpf. Immer öfter finden sich Oberflächen aus Holz oder solche, die das Material suggerieren sollen.
Natur pur Auf Natürlichkeit setzt vor allem auch der aktuelle Wohn- und Lebenstrend Lagom – die schwedische Formel für Glück. Neben natürlichen und fair produzierte Produkten setzt Lagom vor allem darauf, das richtige Maß zu finden. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – sondern so, wie ein jeder sich wohlfühlt. Farblich setzt der Trend aus Schweden auf gedeckte Töne, die aus einer Farbfamilie stammen. Bunte Highlights, etwa durch Dekorationen oder auch Lichtelemente, bieten den nötigen Pep im Bad.
Massage inklusive Wer das schwedische Hochgefühl durch Gestaltung und Dekoration noch vermisst, wird spätestens bei der Nutzung verschiedener Wellnessprodukte eine berauschende Wirkung erfahren. Mit diversen Installationen lässt sich aus einem einfachen Badezimmer ein Gesundbrunnen kreieren. Das Stichwort ist Aquapressur: Der regelmäßige Wasserdruck
gleicht einer Massage. Innovative Düsen stärken die Durchblutung und helfen, Verspannungen von Nacken und Schultern zu lösen. Möglich ist diese Technik durch digitale Armaturen. Sie steuern Temperatur und Druck des Wassers. Korrekt auf den jeweiligen Körper angepasst, beugt diese nasse Therapie möglichen Beschwerden vor.
E www.tagdesbades.de
TAG DES BADES Am 15. September 2018 dreht sich alles um die heimische Oase. Denn dieses Datum ist dem Badezimmer gewidmet. Bundesweit laden Fachbetriebe Interessierte zum Tag des Bades ein. Dann stellen Badexperten die neuesten Trends vor, besprechen individuelle Wünsche oder gehen auch direkt in die Planung des Traumbads. Schauen Sie einfach beim Fachbetrieb in Ihrer Nähe vorbei.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
85
© Creativ Bad
Bauen | Wohnen | Renovieren
Service auf ganzer Linie Beim aktuellen Neubau steht die Planung des Badezimmers an? Oder soll das alte einfach mal generalüberholt werden? Exzellente Beratung und vor allem viele Ideen zu attraktiven Gestaltungsmöglichkeiten erhalten Interessierte bei Hinrich Plambeck Baustoff- und Holzhandel in Norderstedt.
Hilfe auf dem Weg zum Traumbadezimmer
Eine harmonische Badgestaltung liegt immer im Trend.
Einladung nach Norderstedt Selbstverständlich vermittelt Plambeck auch gerne die geeigneten Handwerker, die beim Kunden vor Ort für einen perfekten und passgenauen Einbau sorgen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich von der Qualität der Produkte selbst in Norderstedt zu überzeugen.
© epr / Kessel
Auf der 400 qm großen Ausstellungsfläche bietet sich Kunden ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Keramikserien, dazu passende Armaturen und Badezimmermöbel nahezu aller führenden Hersteller. Bei der Auswahl der richtigen Fliese stehen kompetente Ansprechpartner jedem Besucher beratend zur Seite. Die versierten Mitarbeiter kennen sich bestens auf dem Markt aus und wissen, welche Farben und Modelle aktuell im Trend liegen. So finden Kunden unter mehr als 3.000 Fliesenmodellen aus aller Welt in unterschiedlichsten Materialien, Formen, Verlegearten und Farben das passende Modell für das eigene Traumbad.
Die Profis der Fliesen- und Sanitärabteilung freuen sich auf jeden Besucher.
E Hinrich Plambeck – Baustoff- und Holzhandel Niendorfer Str. 85, Norderstedt Tel. 040 / 52300364 www.plambeck-baustoffe.de
Schick und sicher Eine besonders raffinierte Möglichkeit, verbrauchtes Duschwasser abzuführen, bieten Wandabläufe. Anders als ein Punktablauf oder eine Rinne beeinträchtigen sie weder die Optik des Bodenbelags noch werden sie zur Stolperfalle – das wertet das Ambiente auf und erhöht die Sicherheit. Der Wandablauf Scada ist dank der geringen Einbauhöhe von nur 80 Millimetern zur Fliesenoberkante sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung geeignet und punktet zudem mit einem ausgezeichneten Design. (epr)
© epr / Kessel
E www.kessel.de
Ab durch die Wand: Scada führt verbrauchtes Duschwasser elegant ab und punktet zudem mit einem ausgezeichneten Design.
86 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Einfach die Ablaufblende entfernen und den Geruchsverschluss entnehmen: Die Reinigung des Wandablaufs ist ein Kinderspiel!
Bauen | Wohnen | Renovieren
Tag der Küche 2018 © georgerudy / Fotolia.com
"Beim Tag der Küche, am Samstag, 29. September 2018, kann jeder Besucher alle Neuheiten der modernen Küche hautnah miterleben", sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK). Der Tag der Küche ist auf Initiative der AMK ins Leben gerufen worden und findet in diesem Jahr zum 19. Mal bundesweit statt. Küchenfachhandel, -studios und -abteilungen zeigen die moderne Küche mit ihrer immer professioneller werdenden Ausstattung. Die neuesten technischen Trends und das enorme Angebot an individueller Vielfalt im Design werden bei diesem Aktionstag inszeniert. Für die meisten Menschen kommt der Küche innerhalb der Wohnung ein besonderer Stellenwert zu. Die Küche ist das Herzstück der Wohnung, in der eine gemütliche Atmosphäre mit neuester Technik verbunden werden soll. Volker Irle empfiehlt denjenigen, die an einer neuen Küche interessiert sind, sich am 29. September direkt vor Ort Ideen, Impulse und Inspirationen aus erster Hand einzuholen.
E www.tag-der-kueche.de
Für viele ist die Küche der Mittelpunkt des Familienlebens. Umso wichtiger ist es, dass sich alle in diesem Raum pudelwohl fühlen.
Küchenträume
Direkt an der B4 in der Reetdachkate aus dem 17. Jahrhundert gelegen: Küche exclusiv und das KüchenCafé in Bönningstedt.
Sie ist der kommunikative Mittelpunkt in jedem Zuhause. Grund genug, die Erfahrung von Experten bei der Planung und Durchführung des Küchentraums einzubeziehen. Zu den besten Adressen in der Region Hamburg zählt das Küchenstudio von Walter Pape. Küche exclusiv bietet alles, was man von echten Küchenprofis erwartet: Sorgfältige Planung, hochwertige Markenpartner, herausragende Qualität und eine perfekte Montage. Individualität wird bei Walter Pape groß geschrieben – ob bei der Verschönerung einer bereits bestehenden oder dem Einbau einer neuen Küche. Und wenn man sich bei hausgemachten Kuchen und Kaffeespezialitäten einen ersten Eindruck über die Qualität des Angebots verschaffen möchte: Das dazugehörige KüchenCafé ist von freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
E Küche exclusiv und KüchenCafé, Kieler Str. 32, Bönningstedt Tel. 040 / 5560330, www.kueche-exclusiv.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Erfolg in jeder Generation Ein Unternehmen – doppelte Freude. Für die Firma Julius Wrage & Sohn war der August wahrlich ein Feiermonat. Jens Möller, Mitinhaber der Firma, blickt auf erfahrungsreiche 25 Jahre im Betrieb zurück. Schon lange gilt der versierte Mitarbeiter als der Daniel Düsentrieb des Unternehmens. Denn, wo andere nicht weiterwissen, fängt Möller erst an. So gibt es für ihn keine Probleme, sondern nur Lösungen. Möller ist bei Wrage für den gesamten Sonnenschutzbereich zuständig. Hierzu gehören Markisen, Terrassendächer, Rollläden, innenliegender Sonnenschutz sowie Reparaturen, Umbauten und Automatisierungen.
Nachwuchs steht bereit Auf ebenso viele Jahre beruflicher Erfüllung blickt Morteza Mohamadi noch voraus. Am 1. August nahm er seine Lehre zum Technischen Konfektionär bei Julius Wrage & Sohn auf. Er freut sich, nach einem Langzeitpraktikum im Unternehmen jetzt seine Kenntnisse in einer fundierten Ausbildung zu vertiefen. Was Mohamadi erst vor sich hat, ist Azubi Alexander Hackstetter bereits wunderbar geglückt. Aufgrund seiner außerordentlich guten Leistungen während seiner Lehre konnte er seine Ausbildung um ein Jahr verkürzen und erfolgreich abschließen. Der Firma Wrage bleibt er als Mitarbeiter weiterhin treu.
Experten vor Ort Fachkräftemangel ist bei Julius Wrage & Sohn kein Thema. Ganz im Gegenteil: Kunden finden in Henstedt-Ulzburg wahre Experten für individuelle und hochwertige Lösungen im Sonnenschutzbereich sowie für Planen, Abdeckungen und Werbeplanen.
Eine Familie auf Erfolgskurs mit Julius Wrage & Sohn (v.li.): Hannelore Wrage-Möller (Geschäftsführerin), Ingeburg Wrage (Seniorchefin), Jens Möller (Mitinhaber und Jubilar), Henry Möller (Sohn und 4. Generation).
E Julius Wrage & Sohn GmbH & Co. KG Bahnhofstr. 16, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2008 www.wrage-ulzburg.de
PLANEN . ZELTE . MARKISEN . ROLLÄDEN Sie haben die Idee…. wir die Lösung Einzelanfertigungen auf Wunsch z.B. für • Schwimmbadabdeckungen • Abdeckungen für Strandkörbe • Grills und Möbel • Sonnensegel • Plissees • Arbeits- und Partyzelte • Containernetze u.v.m. Änderungen und Reparaturen Bahnhofstraße 16 . 24558 Henstedt-Ulzburg . Tel: 04193 / 20 08 . wrage-ulzburg.de Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
89
Bauen | Wohnen | Renovieren Wohnbad en suite Hier das Schlafzimmer, auf der anderen Seite des Flurs das Badezimmer – diese räumliche Trennung gehört in immer mehr Eigenheimen der Vergangenheit an. Wer (um-)baut entscheidet sich oft für ein trendiges „Bad en suite“. Dabei handelt es sich um eine Einheit aus Schlaf- und Badezimmer, die für ein angenehmes Gefühl der Privatheit sorgt. Bei der Planung der eigenen Wellness-Insel sind jedoch einige Feinheiten zu berücksichtigen.
Kurze Wege Das Bad direkt im Schlafzimmer, also „en suite“, mag für manche zunächst ungewöhnlich klingen. Es bietet aber durchaus viele Vorteile. Nach dem Aufwachen mit wenigen Schritten ins Bad wechseln, ohne Weg über den Flur, ohne Begegnung mit Familienmitgliedern vor dem ersten Kaffee – das ist für viele ein Stück alltäglicher Luxus. Dasselbe gilt für das Gefühl, das Bad ganz allein für sich zu haben, während die Kinder etwa ein eigenes Badezimmer benutzen.
Kurze Wege vom Bett zur morgendlichen Hygiene: Beim trendigen "Bad en suite" wachsen Bade- und Schlafzimmer räumlich zusammen.
So offen die Gestaltung zwischen Bad und Schlafraum auch gewünscht ist, so sinnvoll sind dennoch flexible Abtrennungen wie Schiebetüren oder Raumtrenner, die bei Bedarf für Intimsphäre sorgen. Zudem ist es wichtig, eine gute Belüftung und Klimatisierung vorzusehen, damit sich die Feuchtigkeit nach dem
Duschen nicht im Bettzeug oder in den Textilien im Kleiderschrank festsetzen kann, sondern schnell wegbefördert wird. Zu den Fragen der Einrichtung beraten spezialisierte Tischler- und Schreinerbetriebe. (djd)
Luxus für die Wand Im spanischen Barcelona fertigt der Hersteller nomon imposante Wand-, Stand- und Tischuhren an, die mit ihrem minimalistischen Design für Stil und Klasse stehen. Die Entwürfe stammen allesamt von José Maria Reina. Der spanische Designer ist seit jeher bekannt für seine innovativen Uhrendesigns, die mit spannenden Materialkombinationen – beispielsweise Walnussholz mit Fiberglas – überraschen. Vom reinen Zeitmesser zum Designobjekt – diesen Sprung meistert José Maria Reina mit Bravour. Da der Hersteller nomon eigene Werkstätten in Barcelona betreibt, wo jede Designeruhr von Hand angefertigt wird, stehen alle nomon Uhren für hohe Qualität. Auch das Innere kann sich sehen lassen: Hier greift nomon auf deutsche Quarzuhrwerke zurück.
E www.einrichten-design.de
Für Wasserratten und Bücherwürmer Babybadebücher kennt jeder, doch auch die Großen lesen gern, wenn sie im warmen Wasser liegen und entspannen wollen. Der Edition Wannenbuch Verlag bietet wasserfesten Lesestoff für Erwachsene an. Badebücher gibt es von Krimi bis Liebesroman, mit Yoga und Fitnessübungen, Gehirnjogging oder Goethe erotisch. Wer nach einer kurzweiligen Unterhaltung oder einem lustigen und originellen Geschenk sucht, liegt mit den Badewannenbüchern goldrichtig. Neu in der Reihe ist der Thriller "Still liegt der See" Zum Inhalt: Pia liebt Jan, doch der macht Urlaub – mit seiner Frau. Da schmiedet die Geliebte einen grausigen Plan: Die Gattin muss weg, ganz egal wie. Drei unserer LeserInnen können bald mit dem kleinen Schmöker plantschen gehen. Schicken Sie dazu eine Postkarte mit dem Stichwort "Badewannenbuch" an untenstehende Adresse. Einsendeschluss ist der 30. September. Wir wünschen Ihnen viel Glück. Adresse: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstraße 3, 24534 Neumünster
90 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
ANZEIGE
HAUSMESSE
Am 14. und 15. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots.
Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina
Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
91
Bauen | Wohnen | Renovieren
Retro bleibt chic
© djd / TopaTeam / Forcher
Nostalgie und ausgefallene Eleganz machen den Vintage-Look so beliebt. Retro-Möbel zeichnen sich dabei vor allem durch ihre ausdrucksstarken Formen aus - geometrische, klare Linien treffen sanfte Kurven. Klare, reduzierte Tischformen beispielsweise unterstreichen den wertigen Charakter von massivem Holz. „Zudem ist kreatives Kombinieren gefragt“, meint Walter Greil von TopaTeam: „Alte Möbelschätze, die entweder noch in der Familie vorhanden sind oder die man günstig auf dem Flohmarkt erhält, lassen sich vielseitig mit neuen Tischen oder Schränken im Retro-Stil kombinieren. Das setzt reizvolle Kontraste.“
Wertige Böden aus Holz Holz ist nicht nur ein trendiges Thema für den Möbelbereich, sondern auch als Bodenmaterial punktet der natürliche Baustoff mit Robustheit, Langlebigkeit und seiner Wirkung auf ein gesundes Raumklima. So strahlen etwa große Loft-Wohnungen im Look der Fünfzigerjahre mit einem edlen Massivholzboden gleich viel mehr Wärme und Wohnlichkeit aus. (djd) Ein Hauch von gestern:Der Retro-Stil prägt weiterhin die Inneneinrichtung.
Garantiert gemütlich
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Ch.) · Norderstedt Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de
92 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Ob bei Neu- oder Umbau – Kamine und Kachelöfen gehören immer öfter zur gewünschten Raumausstattung. Das Knistern vom brennenden Feuerholz strahlt Wärme und Gemütlichkeit aus. Elegant, designorientiert und funktionell lässt die Vielfalt der Wärmequellen nahezu keine Wünsche offen. Bei dem in vierter Generation inhabergeführten Familienunternehmen Dieter Brose können sich Interessierte in der Erlebniswelt in Norderstedt und Ellerau mehr als 100 Exemplare in jeder Preisklasse und Ausführung ansehen. Die fachliche Beratung erleichtert die Entscheidungsfindung. Bei Brose wird auf die Fortsetzung eines traditionsreichen Handwerks und der Umsetzung der damit verbundenen Anforderungen Wert gelegt.
E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin – Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691a, Norderstedt Tel. 040 / 5 29 47 66 www.kachelofen-und-kamin.de
Bauen | Wohnen | Renovieren Black Beauty aus Hamburg Nicht selten unterstreicht das Interieur der Wohnung die Individualität des Besitzers. Ob edel und elegant, warm und gemütlich oder praktisch bis opulent, wenn die eigenen vier Wände die jeweilige Persönlichkeit des Bewohners widerspiegeln und sogar unterstützen, ist das Gefühl von Geborgenheit vorprogrammiert – und genau so soll es doch sein.
Glanzvoll Tag für Tag Wunderbare Akzente in jedem Heim setzen die Kleiderständer und -stangen von RackBuddy. Die Designer von RackBuddy lassen sich in erster Linie vom urbanen Lebensstil und industriellem New Yorker Loft-Style inspirieren, wobei Stabilität und Funktionalität im Mittelpunkt stehen. So verleihen die charakteristischen Stangen aus Wasserrohren den
Räumen besonderen Flair, verlieren nie ihren Glanz und halten der täglichen Benutzung im Alltag stand.
Individuell einsetzbar Jede vorstellbare Garderobenlösung ist möglich – ob im Ankleide- oder Schlafzimmer, im Eingangsbereich, der Küche oder im Wohnzimmer. Egal ob es sich um einen einzelnen Kleiderständer handelt, einen begehbaren Kleiderschrank oder ein Regal. Nur die Fantasie setzt Grenzen. RackBuddy ist erhältlich im kwp Baumarkt in Hamburg.
E kwp / Karl Waldemar Peters GmbH Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 6001960 www.kwp-baumarkt.de
Die gemütliche Zeit beginnt wieder
Klassisch in der Funktion, aber modern in der Optik macht der RackBuddy Ringo Kleiderständer für 142,- € eine gute Figur in den eigenen vier Wänden.
Gesunder Gruß von der Natur Dieses Moorbad enthält die gesamte Vielfalt natürlicher Inhaltsstoffe des Moores und bietet mit seinen altersher bekannten Eigenschaften ein tiefenentspannendes und regenerierendes Heilbad. Die edle Steingutflasche enthält bis zu vier Moorbadanwendungen.
E www.heimatwerke.de
In Petras Kunststube können Kunden ab sofort geschmackvoll zusammengestellte Herbstarrangements und Dekoideen entdecken. Zwischendrin finden sich immer wieder besondere Highlights wie beispielsweise glitzernde Schmuckelemente für Sneaker. Petra Grollmann und ihr Team fertigen in liebevoller Handarbeit individuelle Gestecke mit vielen Naturmaterialien, Pflanzen und ausgefallenen Seidenblumen an. Gerne werden mitgebrachte Schalen und Gefäße neu in Szene gesetzt oder auch Geschäfts- und Privaträume dekoriert. Auch die sorgsam ausgewählten, leckeren Teesorten machen die dunkler werdenden Tage behaglicher. Unter den vielen Sorten findet jeder den persönlichen Favoriten. Und die vorliegenden Rezeptvorschläge inspirieren zu neuen Geschmackserlebnissen. Die Verpackung von Präsenten gehört in Petras Kunststube übrigens selbstverständlich zum Service – auch in größerem Umfang für Firmen.
E Petras Kunststube, Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 7521784
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
93
Auto | Technik | Mobilität
Neuer Outdoor-Van Mit der Einführung des neuen Peugeot Rifter, der am 15. September Premiere bei den Peugeot-Händlern hat, setzt der französische Autohersteller ein Statement: Der neue Outdoor-Van überzeugt mit einer Mischung aus Robustheit und Eleganz sowie Funktionalität und Komfort. Neueste Technologien bei den Fahrerassistenzsystemen kommen genauso zum Einsatz wie die neueste Version des Peugeot i-Cockpit®, das erstmalig im Van-Segment erhältlich ist.
94 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Auto | Technik | Mobilität DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER
Mit markantem Design zeigt der neue Peugeot Rifter seinen Charakter als OutdoorVan. Die moderne und robuste Frontpartie mit dem hohen vertikal ausgerichteten Kühlergrill ist typisch für die neuesten Modelle von Peugeot. Mittig ziert den Kühlergrill das Löwenemblem von Peugeot. Schmale LED-Scheinwerfer mit katzenartigem Blick schaffen bei Tag und bei Nacht beste Sichtverhältnisse. Die kantige Schürze sorgt für einen muskulösen Auftritt. Für diejenigen, die viel Platz benötigen, verspricht die lange Version des neuen Peugeot Rifter mit sieben Sitzen ein besonders großzügiges Raumangebot. Bis zum Dach und bei zusammengeklappten Sitzen beladen, schafft er in dieser Version ein Ladevolumen von bis zu 4.000 Litern. In der FünfsitzerVariante bietet der Kofferraum des Peugeot Rifter unter der Kofferraumabdeckung ein Ladevolumen von bis zu 775 Litern. Der neue Peugeot Rifter erfüllt mit einer Vielzahl und in dem Segment außergewöhnlichen Liste von technologischen Ausstattungen alle Anforderungen des Alltags. Je nach Ausstattung wird unter anderem Folgendes angeboten: Der Fernlichtassistent aktiviert und deaktiviert das Fernlicht und das Abblendlicht, Rückfahrkamera, adaptive Geschwindigkeitsregler und vieles mehr. Dank Advanced Grip Control kommt der
neue Peugeot Rifter auch abseits der Straßen sicher voran. In Verbindung mit den Reifen Michelin Latitude Tour Mud & Snow wirkt die intelligente Traktionskontrolle über die Antriebsschlupfregelung. Die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) hilft dabei, das Fahrzeug bei starkem Gefälle auf eine reduzierte Geschwindigkeit herunter zu regeln. Um Kunden ein hohes Fahrvergnügen zu ermöglichen, arbeitet Peugeot stets an neuesten Technologien und verbesserten Bauweisen. Der neue Peugeot Rifter basiert auf der EMP2-Plattform (Efficient Modular Platform), die für seine Flexibilität und Agilität spricht.
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110
E Rüdiger Haase GmbH
Boostedter Str. 372, Neumünster Tel. 04321 / 56180 www.peugeot-haase.de Auto Schwerdtfeger GmbH Edisonstr. 3, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 89910 www.auto-schwerdtfeger.de Service-Zentrum Duitsmann GmbH Holstenstr. 106, Schenefeld Tel. 04892 / 890490 Potthofstr. 16-20, Itzehoe, Tel. 04821 / 13000 Kaltenweide 164, Elmshorn, Tel. 04121 / 48710 Wyker Str. 26, Rendsburg Tel. 04331/46 770 www.duitsmann.com
• Active Safety Brake • Audioanlage RD 6 • Dachreling • Kindersicherung • Schiebetür rechts • Tagfahrlicht
Ab 15. September RÜDIGER Auto JubtHAASE OHG GmbH 24539 Neumünster, Boostedter Str. 24340 Eckernförde, Rendsburger Str.372, 116, Tel.: 04351/41033 04321/56180 Tel.: www.peugeot-haase.de SERVICE-ZENTRUM www.auto-jubt.de
DUITSMANN AUTO SCHWERDTFEGERGmbH GmbH
25524+ Itzehoe, Potthofstr. 16-20, Klaus Co Grands Garages GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg, Edisonstr. 3,
Tel.:04193/89 04821 / 13910 000 24941 Flensburg, Liebigstr. 4, Tel.: 25560 Schenefeld, Holstenstr. 106, Tel.: 0461/9974-500 www.auto-schwerdtfeger.de Tel.: 04892 / 890 490 25813 Husum, Robert-Koch-Str. 11, 25335 Elmshorn, Kaltenweide 164, SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH Tel.: / 9698-0 Tel.:04841 04121/48 710 25524 Itzehoe, Potthofstr. 16-20, www.peugeot-flensburg-husum.de 24768 Rendsburg, Tel.: 04821 / 13 000Wyker Str. 26, Tel.: 04331/46770 25560 Schenefeld, Holstenstr. 106, Service-Zentrum Duitsmann GmbH Tel.: www.duitsmann.com 04892 / 890 490 24768 Wyker Str. 26, 25335 Rendsburg, Elmshorn, Kaltenweide 164, Tel. Tel.:04331/46 04121/48770 710 www.duitsmann.com 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, Tel.: 04331/46770 www.duitsmann.com *Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. EinKilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden beiVertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Überalle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2;kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in dergegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
95
Auto | Technik | Mobilität
Nutzfahrzeugindustrie unterwegs in die Mobilität von morgen Die 67. IAA Nutzfahrzeuge ist der weltweit wichtigste Branchentreff für die Präsentation und Diskussion von Zukunftslösungen für Transport, Logistik und urbane Mobilität. Sie findet vom 20. bis 27. September auf dem Messegelände Hannover statt und rückt insbesondere die Themen Elektromobilität und Digitalisierung in den Fokus. Der Straßengüterverkehr nimmt international immer mehr zu. Zudem rückt die zunehmende Urbanisierung das Nutzfahrzeug stärker in den Fokus gesellschaftlicher und politischer Diskussion. Mit dem Slogan „Driving tomorrow“ unterstreicht die IAA Nutzfahrzeuge die zentrale Rolle, die das Nutzfahrzeug für
96 l e b e n s a r t 09|2018
|
die Zukunft der Mobilität, der Logistik und des Transports einnimmt. Diese Industrie wird den Innovationsprozess aktiv mitgestalten müssen.“Driving tomorrow“ führt die Zukunftsthemen der Nutzfahrzeugindustrie zusammen. Es wird die dynamische Verbindung zwischen dem Produkt Nutzfahrzeug, der rasant voranschreitenden Digitalisierung und den Herausforderungen an Transport und Lieferverkehr im urbanen Raum damit geschaffen. Neben der Digitalisierung sind es vor allem die Neuheiten auf der Antriebsseite, die im Mittelpunkt der IAA stehen. Beim Bus und Transporter geht der Trend klar in Richtung
Anzeigenspezial
Elektroantrieb, flankiert durch Erdgas- und Hybridmotoren. Das moderne, effiziente und schadstoffarme Dieselaggregat hat ebenfalls Zukunft, insbesondere auf der Langstrecke und bei schweren Lkw. Zum Erreichen der gesteckten Klimaziele können Nutzfahrzeuge so ihren Beitrag leisten. Bereits seit vielen Jahren sinken die CO2-Emissionen je Tonnenkilometer. Darüber hinaus sorgen bessere Aerodynamik, rollwiderstandsoptimierte Reifen und modernste Assistenzsysteme für eine weitere Senkung des Verbrauchs. Auf der IAA werden diese Innovationen zu sehen sein.
E www.iaa.de
Auto | Technik | Mobilität
Willkommen zum Herbstfest Die Natur ändert ihr Kleid und passend dazu wächst bei vielen Menschen der Wunsch nach einem neuen Fahrzeug, sei es weil der „Alte“ in die Jahre gekommen ist oder man einfach Lust auf eine Veränderung hat. Bei dem Südkoreanischen Hersteller Hyundai ist dieses Jahr viel Bewegung in den Modellen, vor allem bei den SUV. Der seit gut drei Jahren erfolgreich auf dem Markt integrierte Tucson bekommt ein Facelift, welches nicht nur optische Änderungen mit sich bringt, sondern auch im Inneren viele neue Möglichkeit zur Konnektivität bietet. Ein weiteres Highlight ist der neu entwickelte Santa Fe, der im August seine Deutschlandpremiere gefeiert hat. Seit Jahren ein Klassiker bei Hyundai hat er sich noch einmal neu erfunden und ist jetzt bereit auch in der Premium-Liga mitzuspielen. Der dritte „Neue“ im SUV-Bund ist der Kona Elektro in zwei Accu-Varianten und mit einer Reichweite bis zu 482 Kilometern mit einer Accu-Ladung eine ernstzunehmende Alternative zu den Verbrennungsmotoren. Wenn man tatsächlich beispielsweise auf einer Urlaubsreise einmal die Reichweite überschreiten möchte, gibt es die Möglichkeit, innerhalb einer knappen Stunde den Accu an einer Schnellladestation zu 80 Prozent wieder aufzuladen. Und natürlich braucht niemand beim Kona Elektro auf Komfort verzichten. Wer sich über die neuen „Stars“ am Hyundai Himmel oder auch über die Klassiker informieren möchte, der darf gerne zum Herbstfest vom Autohaus Achtstätter kommen. Das findet am 21. September von 8 Uhr bis 18 Uhr und einen Tag später von 9 Uhr bis 15 Uhr statt. Neben Snacks und Getränken, gibt es auch das ein oder andere Schnäppchen zu machen oder man kann schon einmal eine Probefahrt mit dem neuen Tucson unternehmen.
Dieses Angebot ist alles andere als alltäglich. Der Hyundai Tucson
ie
äm Jetzt Aktionspr . rn he sic Eine solche Chance kommt so schnell nicht wieder: Entdecken Sie den Hyundai Tucson – ausgestattet mit vielen Highlights, großen Preisvorteilen und sofort verfügbar. Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen.
Hyundai Tucson Classic blue 1.6 GDI 22.990 EUR Unser bisheriger Preis: 3.000 EUR Aktionsprämie:
Aktionspreis jetzt:
19.990 EUR
Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,9 l/100 km; außerorts 5,4 l/ 100 km; kombiniert 6,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 147 g/km; Effizienzklasse C. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.
E Autohaus Achtstätter
Kirchenweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061, www.autohaus-achtstaetter.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
97
Meenos Wetterwelten
Weihnachten ist grün von Meeno Schrader
F
rüher oder später musste es ja passieren. Schleswig-Holstein läßt sich in zwei Lager spalten. Genau genommen ist hier die Vergangenheit zu zitieren. Es ließ sich spalten – vom Wetter! Die Einen fanden die vergangenen Monate „einfach nur klasse“, für die Anderen war es „bis hin zu einer Katastrophe“. Das ist mittlerweile bekannt und notwendigerweise verstanden. Dagegen etwas tun konnten und können wir nicht, nur hoffen, wünschen, beten.
Wie geht es weiter? Sollte ich die an mich persönlich gerichteten Bitten und Wünsche vieler Schleswig-Holsteiner und ihrer touristischen Gäste zählen, dann gerät das Meinungsbild gewaltig in Schieflage. Ich treffe weniger Land- und Forstwirte als Touristen und Solche, die nicht von der Natur leben. So wünscht sich die Mehrheit eine Fortsetzung des Sommers, der Schleswig-Holstein dieses Jahr so groß hat herauskommen lassen. „Bitte mehr davon!“ skandieren die einen, „oh ja, gerne sonnig und trocken, aber bitte nicht so heiß!“ die anderen. Womit sich das geteilte Lager der „Sommerwetterwünscher“ einer neuen Teilung unterwirft. Erstere wird sich mit ihrem Wunsch wohl kaum (und hoffentlich nicht) durchsetzen. Die Anzahl möglicher Sonnenstunden und der mittlerweile niedrigere Stand der Sonne über dem Horizont macht Hitzewellen wie im Juli und August unmöglich (und wenn doch, dann hätten wir ein echtes Problem). Was die gewünschte Trockenheit betrifft, ist die durchaus erneut möglich. Nicht monatelang, aber doch über ein, zwei oder drei Wochen. Dieser Sommer 2018 war sehr besonders.
98 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Bei allem, was diese Monate zwischen April und August an Extremwetter ausgeworfen haben, weg von der Norm, hin zu Selten- oder Nie-Gekanntes zu einem ist das Wetter immer wieder zurückgekehrt: „Singularitäten“. Das sind Witterungszustände, die sich mit einer leicht erhöhten Eintrittswahrscheinlichkeit innerhalb bestimmter Zeiträume immer wieder Jahr für Jahr einstellen. Und da ist der Altweibersommer als nächstes dran. Als krönender Abschluss eines nicht enden wollenden Sommers würde er gut passen. Nicht nur in die Stimmungslage allgemein, auch um die Sensation perfekt zu machen. Damit später in den Geschichtsbüchern über dieses Jahr zu lesen ist: „2018, der Sommer, der schnell zu sich, aber dann nicht mehr zu einem Ende fand.“ Irgendwann dann schon, bis Dezember geht das nicht so weiter. Bis dahin ist auch wieder ausreichend Regen gefallen, so ist Weihnachten mit großer Wahrscheinlichkeit grün.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Bio und so
von Stephan Opitz
V
or einigen Jahren noch war die Welt sauber geteilt: In richtigen Bioläden und hinter richtigen Biolebensmittelmarktständen standen reichlich alternativ aussehende Menschen herum und boten etwas schmutzig aussehende Möhren oder leicht verschrumpelte Rote Beeten an. Neben Möhren und Kohlkisten hielten sie Gläschen mit glutamatfreier Gemüsebrühe, Wurstsurrogate unter dem Namen Brotaufstrichpaste, etwas Fleisch und Wurst feil. Die Männer hatten oft schüttere Bärte und guckten aus Schlabberpullovern, die Frauen trugen immer etwas zu groß geratene lila Halstücher. Wenn man sich mit diesen Menschen unterhielt, kriegten sie häufig glühende Augen und erzählten dann, dass der Anbau ihrer Demeter-Kohlköpfe noch von Rudolf Steiner persönlich überwacht worden war. Allmählich kamen auch nicht anthroposophisch gebundene Bioangebote in die Läden, inzwischen gibt es vom EU-Bio-Siegel über Bioland, Naturland, Gäa-Siegel, Biopark bis zu Naturland eine Reihe von Biosiegeln, die gewisse Standards garantieren. Man macht nichts von vornherein falsch, wenn man diese Lebensmittel kauft. Was den angenehmen Nebeneffekt hat, dass die Bio-Preise zwar nach wie vor und richtigerweise höher sind, jedoch zumindest nicht erkennen lassen, dass man für die Ideologie von vorneherein eine Art Religionsgemeinschaftsteuer von ca. 20 Prozent kalkulieren muss. Zunächst mal prima: Heute hat jeder Supermarkt und Discounter, der was auf sich hält, eine Bio- oder zumindest Reformkostecke. Und die Bioanbieter tragen heutzutage ganz normale Kleider. Das ist eine erfreuliche Entwicklung – einerseits. Andererseits: Wieso eigentlich müssen Lebensmittel, die nicht aus industrieller Pflanzenoder Tier“produktion“ stammen, sondern von regionalen, sauber arbeitenden Erzeugern, Züchtern (da können auch Großbetriebe drunter sein – durchaus!), mit dem Zusatz Bio erkennbar gemacht werden? Wer sich als Käufer die eigentlich ganz angenehme, weil zuweilen auch unterhaltsame Mühe macht, mit jenen Erzeugern ab und an sich mal über deren Produkte auszutauschen (oder in verquastem Neudeutsch: Eine Kommunikationsebene aufzubauen), der kriegt genug Informationen, um ganz ohne Etikett sich gute Lebensmittel verschaffen zu können. Daran Freude zu haben, kann man lernen – von Kindesbeinen an. Feinheimisch in Schleswig-Holstein ist z.B. auch eine prima Lernidee. Es ist ganz einfach: Bio plus regional plus saisonal – das isses!! Den Konsum guter Lebensmittel befördern könnte ergänzend das Folgende: Alle Biolebensmittel werden ab sofort nicht mehr als solche
gekennzeichnet. Aber: Alle Nichtbiolebensmittel werden ab sofort mit einer EU-weit verpflichtenden Aufschrift versehen: Dieses Lebensmittel wurde unter sehr häufig erbärmlichen Umständen hergestellt. Für einen unbedenklichen Verzehr kann keine Garantie übernommen werden.
Professionelle Business Fotografie
mundtfotografie.de
Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t
99
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Im Ostholstein-Museum in Eutin geben sich in dieser Ausstellung Donald Duck, Micky Maus, Dagobert Duck, Daisy Duck, Tick, Trick und Track, Goofy, Gustav Gans, die Panzerknacker, Daniel Düsentrieb, Gundel Gaukeley, Minnie Maus, Pluto und viele mehr ein Stelldichein – und begeistern Comic-Fans und Disney-Liebhaber gleichermaßen. Die Schöpfer dieser weltberühmten Comic-Figuren blieben lange Zeit unbekannt, die künstlerische Identität von so bedeutenden und das Comic-Genre prägenden Zeichnern und Autoren wie Floyd Gottfredson (1905-1986), Al Taliaferro (19051969) und Carl Barks (1901-2000) wurde über Jahrzehnte hinweg hinter der Corporate Identity des Disney-Konzerns und der Unterschrift seines Gründers Walt Disney unter allen Veröffentlichungen geheim gehalten. Diesen drei einmaligen Pionieren im Walt Disney-Kosmos folgten seit den 1970er Jahren weitere große Comic-Autoren, wobei gerade in der Gegen-
überstellung von frühen und späten sowie aktuellen Zeichnungen in dieser Schau die individuellen Besonderheiten der einzelnen Zeichner in der Umsetzung ihrer Figuren deutlich werden, aber auch der Einfluss der jeweiligen Zeitumstände spürbar wird. Die Ausstellung gewährt einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der berühmten Disney-Figuren, von der Skizze bis zum fertigen Comic, und stellt die Zeichner und ihre Arbeitsweisen in den Mittelpunkt – von den ersten Vorzeichnungen vor rund 90 Jahren bis heute. Zahlreiche Original-Bleistift- und Tuschezeichnungen für Micky Maus-Hefte, Aquarelle und seltene Tuschevorlagen für Tagesstreifen und Farbandrucke für Sonntagsseiten aus den frühen 1930er bis Ende der 1960er Jahre sowie historische Original-Dokumente aus vier Jahrzehnten der „Goldenen Zeit“ der Disney-Comicgeschichte und aktuelle Zeichnungen zeigen unter künstlerischen
© Carl Barks, Walt Disney Company/Courtesy Sammlung Reichelt und Brockmann, Hamburg
„Besuch aus Entenhausen“ Walt Disney’s Comic-Figuren und ihre Zeichner Bis 11. November
Donald Duck und seine Neffen mit Schlauch, 1972
Gesichtspunkten, wie die „Disney-Comics“ entstanden.
E Ostholstein-Museum
Schlossplatz 1, Eutin Bis 30.9.: Di-Fr 11-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr Ab 1.10.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa+So 11-17 Uhr
Machtrausch Am Anfang des Films „Der Hauptmann“ sieht man den knapp zwanzigjährigen Gefreiten und Deserteur Willi Herold kurz vor Kriegsende 1945 verfolgt von deutschen Soldaten über ein Feld und durch einen Wald laufen. Er entkommt seinen Jägern und findet bald darauf in einem verlassenen Militärfahrzeug eine Hauptmannsuniform, die er gegen seine zerfetzte Uniform tauscht. Nun mit Macht ausgestattet und um nicht Aufzufliegen hinsichtlich seiner Tarnung scharrt er eine kleine Truppe um sich und begeht ungeheuerliche Verbrechen. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Film „Der Hauptmann“, der gerade auf DVD und als Blu-ray erschienen ist, zeigt die Geschichte Willi Herolds in bestürzender Weise und ist dabei von einer großen Eindrücklichkeit.
100 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Foto: hb
NordArt 2018 Bis 7. Oktober
Viktor Frešo – Army of Niemand, 2018
Die NordArt bietet im Kunstwerk Carlshütte in Büdelsdorf auch bei ihrer 20. Auflage wieder zeitgenössische Kunst aus der ganzen Welt in einer atemberaubenden Vielfalt. Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Installationskunst von 200 Kunstschaffenden können hier in dem einmaligen Ambiente der weitläufigen Hallen der ehemaligen Eisengießerei, dem wundervollen Skulpturenpark sowie der dort befindlichen Remise entdeckt werden. Der Rundgang beginnt in der ersten Halle mit grandiosen Werken chinesischer KünstlerInnen, geht dann weiter mit dem diesjährigen Länderfokus, dem „Tschechischen Pavillon“, und führt Schlag auf Schlag in der nächsten Halle durch die aktuelle Kunst verschiedener Kontinente. Im Park erwarten die BesucherInnen dann unter freiem Himmel zahlreiche weitere Großskulpturen sowie in
Zhang Dali – Mensch und Hund, 2015
Foto: hb
Foto: hb
Paweł Wocial – Spirit of Ecstasy, 2008
Michal Gabriel – Nachtbad, 2015-2016
der Remise Werke von Jan Koblasa (1932-2017), der Fokus-Künstler der diesjährigen NordArt ist. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen für den Besuch der NordArt, denn jedes der präsentierten Kunstwerke verdient Aufmerksamkeit – und es sind sehr viele Kunstwerke.
E Kunstwerk Carlshütte, Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 10-19 Uhr
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 101
Aktuelle Ausstellungen
EMIL NOLDE – Farbenzauber Eine Retrospektive auf Papier Bis 7. Oktober
© Nolde Stiftung Seebüll
Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Die Ausstellung im Lübecker Museum Behnhaus Drägerhaus mit dem programmatischen Titel „Farbenzauber“ widmet sich erstmals ausschließlich dem Medium Papier in Noldes Schaffen. Die teils kraftvollen, teils zarten wie (licht)empfindlichen Blätter sind vergleichsweise selten ausgestellt. Aufgrund ihrer zumeist spontanen Entstehung zeigt sich der Künstler in ihnen unmittelbar und damit au-
Emil Nolde – Dame und zwei Herren (Im Café),
© Nolde Stiftung Seebüll
thentisch. Die Ausstellung ist retrospektiv angelegt und spannt einen Bogen von bislang kaum gezeigten Arbeiten der Schweizer Jahre über Noldes legendäre, in Cospeda bei Jena geschaffene Aquarelle bis hin zu Werken, die auf seinen zahlreichen Reisen entstanden. Selbstverständlich fehlen weder die Meisterwerke mit Darstellungen des Meeres und der norddeutschen Küstenlandschaft noch die so genannten „Ungemalten Bilder“ der späten 1930er und 1940er Jahre.
E Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstr. 9-11, Lübeck Di-So 10-17 Uhr
Emil Nolde – Fünf Mohnblüten, orange und rosaviolett
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Andrea Camilleri
Henning Mankell
Gianna Molinari
Jagd nach einem Schatten
Der Sprengmeister
Hier ist noch alles möglich
Geboren als sehr bildungsbeflissener Jude Samuel ben Nissim Abul Farag, zum Christen und hohen Würdenträger geworden als Guglielmo Raimondo Moncada und wieder als Jude namens Flavio Mitridate Lehrer des Philosophen Pico della Mirandola, das auf wahren Begebenheiten basierende Leben dieses „Schattens“ in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wird meisterhaft vom italienischen Bestsellerautor in diesem Roman geschildert, wobei er zugleich einen Einblick in seine Arbeitsweise beim Schreiben und bei der Aufarbeitung des historischen Hintergrundes gibt.
Dieses Buch des durch seine Wallander-Krimis weltbekannten schwedischen Autors (19482015) ist sein bisher nicht ins Deutsche übersetzter Debütroman aus dem Jahr 1973. Er zeigt schon, was für ein großer Schriftsteller Henning Mankell ist, der eben nicht nur Krimis schreiben konnte. Die Lebensgeschichte des Sprengmeisters Oskar Johannson, der 1911 mit Anfang Zwanzig einen schweren Sprengunfall verstümmelt überlebt und erst im hohen Alter einem Schlaganfall erliegt, ist herzergreifend. Liebe, Leid, Freundschaft, von ihnen allen wird hier sehr eindrücklich erzählt.
Die Ich-Erzählerin hat ihr Leben mit Parterrewohnung und Bibliotheksjob hinter sich gelassen und fängt als Nachtwächterin in einer kurz vor der Abwicklung stehenden Kartonfabrik an, in der sie auch einen Raum bezieht. Plötzlich will der Kantinenkoch einen Wolf auf dem Gelände gesehen haben. Fallen werden ausgelegt und eine Fallgrube muss ausgehoben werden. Was hier so einfach klingt, wird auf ungewöhnliche Weise von der 1988 in Basel geborenen Autorin in ihrem Roman erzählt. Dabei fängt sie die Atmosphäre von Begrenzung und Bedrohung faszinierend ein.
Nagel & Kimche 2018 206 S., 20 €
102 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Zsolnay Verlag 2018 192 S., 21 €
Aufbau Verlag 2018 192 S., 18 €
Aktuelle Ausstellungen Neu im Portfolio Die Galerie KuRa hat in ihrem Sortiment seit Neuestem auch Werke des bekannten Kinderbuchautoren und -illustrators Janosch. Wer kennt sie nicht, die liebenswerten und bisweilen skurrilen Gestalten aus dessen berühmten Kinderbüchern? Mit seinem unverwechselbaren Stil, mit dem er in Radierungen, Aquarellen auf Papier und Leinwandarbeiten erkennbar ist, ist er ein Teil der Alltagskultur der Gegenwart geworden. Janoschs
Herbstmarkt Die fünfte Jahreszeit im Freilichtmuseum Molfsee
Hamburg-Radierung von Janosch.
Illustrationen und Geschichten, die die Erfahrungswelt der Erwachsenen ansprechen, sind weniger bekannt – aber auch sie sind meisterhaft gezeichnet und schauen mit hintergründigem Humor auf die Welt. In der Galerie KuRa gibt es zahlreiche wundervolle handkolorierte Radierungen von Janosch. Sie sind alle handsigniert und nummeriert.
E Galerie KuRa – Kunst & Rahmen
Harksheider Str. 6A, Hamburg-Poppenbüttel Tel. 040 / 33984245, www.galerie-kura.de Mo-Fr 10-14 + 14.30-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr
29.9.–7.10. täglich 9-18 Uhr
Dreierlei Kunst Bis 29. September Im Hamburg Haus in Hamburg-Eimsbüttel werden mit drei Künstlerinnen zugleich drei künstlerische Positionen präsentiert. Sigrun Roemmling arbeitet mit Öl- und Acrylfarben. In ihren sehr farbintensiven Bildern steht dabei neben urbanen Situationen immer wieder der Mensch als Figur im Mittelpunkt. Bei Uschi Wientapper sind es Ham-
burg, die HafenCity und alles Maritime, die die bevorzugten Motive für ihre Malerei und Mixed Media liefern. Bärbel Wieruch, die Malerei und Mischtechnik zeigt, hat ihren momentanen malerischen Schwerpunkt in der Umsetzung von organischen Strukturen wie Putz, Stein, Zement und Rost im Kontrast zu Stahl und Glas. Es entstehen hierbei Durchblicke, Einblicke und Spiegelungen. Die drei Künstlerinnen bieten somit für die BesucherInnen ihrer Schau ein vielfältiges Panorama an Motiven und Techniken.
E Hamburg Haus
Doormannsweg 12, Hamburg-Eimsbüttel Mo-Sa 10-22 Uhr
Dreierlei Kunst zeigt Werke von Sigrun Roemmling, Uschi Wientapper und Bärbel Wieruch.
Anzeigenspezial
24113 Molfsee Hamburger Landstraße 97 T +49 (0) 431 65966-22 www.landesmuseen.sh
KO NZERTE MÄRKTE
LESUNGEN FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
SEPTEMBER 2018
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 19.00 Frauenchor Bad Bramstedt; S chloss (Bad Bramstedt) 19.30 1000 Takte Schlager; MuK (HL) 20.00 Heaven Can Wait Chor; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Majorvoice, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Liedermacher Duo PFOC; Gasthaus Taps (Uetersen)
Theater
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Forum Theater – Heute bin ich blond;Rathaus (PI) 19.30 Death Knell, Premiere, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Trauma, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Kunst, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.00 Kiez Diva, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 Töpfern für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH)
Dies & Das
10.00 Marktzeit; Fabrik (HH) 10.00 Straßenfest; HH-Dulsburg) 11.00 Altstadtfest; Innenstadt (Mölln)
11.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Volkspark (HH-Öjendorf) 15.00 Speicherstadt – Hamburgs Unesco Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 19.00 750 Jahre Osdorf – Hamburger Schnack; Heidbarghof (HH-Osdorf)
2.9.
Sonntag
Musik
15.00 Open Air Festival Jazz Open; Planten un Blomen (HH) 15.30 VielHarmonie Orchester; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Stefan Gwildis trifft Hamburg singt; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 18.00 Veronika Kranich; Heidbarghof (HH-Osdorf) 19.00 Die große Verdi-Gala; Gut Basthorst (Basthorst) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 20.00 The Ukulele Orchestra of Great Britain; MuK (HL)
63. NordBau Termin vom 05.09. bis 09.09.2018 Ort: Holstenhallen Rinderauktion Termin am 13.09.2018 Ort: Buurn-Deel Der R.SH Kindertag 2018 Termin am 23.09.2018 Ort: Holstenhallen Freigelände
Theater
Wien, Du Stadt meiner Träume! Best of Operette Termin am 27.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal
16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Romeo & Julia, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 18.00 Forum Theater – Heute bin ich blond; Rathaus (PI) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Movie Crasher, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Fips Asmussen Fips Asmussen ist eine Institution in Sachen Humor: Seit über 30 Jahren ist der Vater aller Stand-up-Comedians politisch, satirisch, witzig. Wer Fips Asmussen in seiner 3-Stunden-Liveshow erlebt hat, sagt: einfach gut! Das macht ihm in Deutschland keiner nach. Die ARD-Fernsehzuschauer haben Asmussen zu einem der beliebtesten Komiker in Deutschland gewählt. Er gastiert regelmäßig auf allen bekannten Kabarettbühnen und ist gern gesehener Gast im Radio und TV. Er hat in seiner Karriere über sieben Millionen Tonträger verkauft und erhielt dafür drei Goldene Schallplatten und eine in Platin. 3.9., 20 Uhr, Schmidts Tivoli, Spielbudenplatz 27-28, Hamburg, Karten: 040 / 31778899, www.tivoli.de
Jürgen Drews – Es war alles am besten Tour 2018 Termin am 28.09.2018 Ort: Halle 1 Herbstmarkt Termin vom 29.09. bis 30.09.2018 Ort: Stadthalle - Festsaal, Passage und Empore 90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5 Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
Samstag
© Thomas Tiltmann
1.9.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 105
Termine Familie
10.00 Kostenloser Badetag; Freizeitbad (Brunsbüttel) 10.30 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 Romeo & Julia, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Benni Stark, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
10.00 Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Altstadtfest; Innenstadt (Mölln) 11.00 Food Truck Sunday; Große Straße (Ahrensburg) 11.00 Mittelalterlich Phantasie Spectaculum; Volkspark (HH-Öjendorf) 11.00 Speicherstadt – Hamburgs Unesco Welterbe, Führung; Speicherstadtmuseum (HH) 17.00 Archivtag – Spannende Geschichten aus der Klosterzeit; Klosterareal (Uetersen)
Montag
4.9.
Dienstag
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH)
5.9. Theater
Eines der beliebtesten Musik-Events in Hamburg geht in die nächste Runde. Bereits zum sechsten Mal findet das Baltic Soul Weekender Boat in diesem Spätsommer statt. Am 9. September von 14 bis 20 Uhr können Musikverliebte diese wundervolle Reise erleben und eine schwungvolle Zeit auf der MS Koi verbringen. Gleichgesinnte Menschen, gute Beats und angesagte DJs wie Mr. Brown, Akim B., Markus Kater, Kenny B., Bernd Niedergesaess und Supergid machen diesen Ausflug unvergesslich! 9.9., 14-20 Uhr, MS Koi, Tickets und weitere Informationen unter: www.baltic-soul.de, info@baltic-soul.de
|
19.30 John, Come Kiss Me Now; Die Drostei (PI) 20.00 Die Heart + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
Anzeigenspezial
Freitag
Musik
Mittwoch
18.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 An allen Fronten – Lilli Marleen und Lale Andersen; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Baltic Soul Weekender Boat #6
106 l e b e n s a r t 09|2018
Musik
7.9.
Theater
20.00 Jochen Malmsheimer – Dogensuppe Herzogin – Ein Austopf mit Einlage, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Fips Asmussen, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Donnerstag
19.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Dies & Das
3.9.
6.9.
20.00 Konzert; Café Klingenberg (Scharbeutz) 20.00 Steiner Time feat. Elin Bell; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Arbadetorne; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.30 Therese Götz & Friends; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 Gerry Doyle, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Stefan Grasse; Goldbekhaus (HH) 21.00 Deafcon 5, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
11.30+18.30 Auftakt 2018/2019; theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäucde (HH-Ohlsdorf)
Wilster feiert die Musik und bringt in einer Nacht acht Bühnen zum Beben! Acht Bands treten in unterschiedlichen Geschäften auf, darunter auch die SILVERETTES ab 23 Uhr im Kulturhaus. Bei dem Konzert der drei Rockabilly-Mädels geht es mit dem neuen Album „Dirty Talk“ ziemlich heiß und rhythmisch her – das sollte man nicht verpassen! Sieben weitere Konzerte und eine tolle Aftershow-Party gehören ebenfalls zur Musiknacht dazu. 7.9., Kulturhaus Wilster, VVK 15 € / Abendkasse 18 € www.kulturhauswilster.de 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kammerspiele (HH) 20.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Marc Weide, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
13.00 Speicherstadt – Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
09.00 Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt)
Samstag
Musik
19.30 Arbadétorne – Folk; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Malte Vief; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 I Am Revenge supp. Acranius, Words Of Concrete, Thronetorcher 5, 040/4105658; Logo (HH) 20.15 Alarm!Silence: KuB, BeerYaacov-Weg 1 (OD)
Theater
10.9.
Dies & Das
10.00 Junge Messe 2018; TriBühne (Norderstedt) 10.00 Fahrradflohmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 Tag des offenen Denkmals; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Sporttag – und Fest; Goldbekhaus (HH) 17.00 Pyro Games 2018 – Faszination Feuerwerk; Stadtpark (Norderstedt) 19.00 Oktoverfest; Alter Sportplatz (Nusse)
9.9.
09.45 14. Bramstedter Brückerlauf; Tennisvereinigung, Bad Bramsted 10.00 Schnuppe-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Baltic Soul Weekender Boat #6; MS Koi 17.00 Das Moor; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Leise Täne – Lesung &Musik; Café Langes Mühle (Uetersen)
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Theaternacht; div. Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Felix Oliver Scheppe - 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dienstag
Musik 20.00 Jonathan Wilson; Mojo Club (HH)
Theater 10.00+19.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 #Freundschaft; Kammerspiele (HH) 20.00 Robert Griess – Hauptsache es knallt!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Onair, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Montag
Theater
20.00 The Cooler Session, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Kai Magnus Sting – Sonst noch was?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 Starbugs Comedy, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Cavemen, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Sonntag
Musik
Dies & Das
8.9.
11.9.
Dies & Das
Musiknacht Wilster
Foto: Ingo Boelter
15.30 Musikzug Freiwillige Feuerwehr Ellerau; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.00 Pain of Salvation + Kingcrow, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Tiny Ruins; Nochtwache (HH)
Theater
16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Hitch und ich; Kammerspiele (HH) 19.00 Kay Ray – Wonach sieht’s denn aus?, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus 19.00 Die Azubies – Geister; Friedhof Verwaltungsgebäude (HH-Ohlsdorf)
Familie
11.00 Kindertag; Die Drostei (PI) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Rüdiger und die die Schlossbläser; Die Drostei (PI) 16.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut; KuB, BeerYaacov-Weg 1 (OD)
HeißeGeEbcurtksteag! feiert
Jubiläumswoche:
9.bis 16.9.
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 107
Termine
12.9.
Mittwoch
Musik
20.00 Leona Berlin; Häkken (HH)
Theater
10.00+12.00 Junges Staatstheater Parchim – Faust – Ein Solo; Studio theater itzehoe (IZ) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mark Lyndon – Mr. Muffig; Goßlerhaus (HH-Blankenese) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 #Freundschaft; Kammerspiele (HH)
Donnerstag
Musik
20.00 Blaze Bayley supp. Steeltime; Rider’s Café (HL) 20.00 Triggerfinger; Molotow (HH)
Theater
© Daniela Vagt
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte Hieronymus, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Schubys Schmöker-Tipp
108 l e b e n s a r t 09|2018
Familie
09.30+11.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Dies & Das
10.00 Saftpressen mit dem SaftMobil; Elbmarschenhaus (Haseldorf) 13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Speicherstadt Story, Vortreag; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
14.9.
Freitag
Musik
Familie
13.9.
20.00 Armin Sengbusch – Depressionen leicht gemacht; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
20.00 Johannes Oerding; MuK (HL) 20.00 Moi et les autres; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Stella’s Morgenstern; Rathaus (PI) 20.00 Boggielicious; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Hamburg Klezmer Band; Goldbekhaus (HH) 20.00 Simon & Jan, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Der Flotte Totte, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tomasz Kowalczyk Trio; Gasthaus Taps (Uetersen)
Theater
Schwedischer Debut-Thriller und gleich ein pageturner! Hervorragend recherchiert, gute Story und spannend umgesetzt. Für Fans die auch politisch angehauchte Bücher mit Machtgier, Korruption und Eitelkeit mögen ein „must read“. Politik ist ein schmutziges Geschäft. Manchmal ein tödliches. Für Schwedens Ministerpräsidenten steht es schlecht um die Wiederwahl, doch Anders Ekholm will die Wende schaffen: Mit einer weltwe...iten Energierevolution. Die Formel, mit der das möglich wäre, befindet sich im Besitz der Beraterfirma Lionshare. Deren Kunden: Mächtige
|
Anzeigenspezial
Dies & Das
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 14.00 Hamburgs Wilde Küche; Gut Karlshöhe (HH) 15.00 Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) 18.00 Silke Günther – Stück für Stück der Mensch, Vernissage; Kunstkreisgalerie (Schenefeld) 21.00 SwingTanzParty; Goldbekhaus (HH) 22.00 Goa Party – Gonzi live in Concert; Rider’s Café (HL)
15.9. Musik
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 A-Quadrat – MusiRhythmusKabarett; Hausmannspostt Wiemersdorf (Wiemersdorf) 20.00 Meeresrand; Kammerspiele (HH)
Mark Johnson: Die schlichte Wahrheit
20.00 Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte – Ben Profane, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Nils Loenicker – Die andere Seite des Nils, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Samstag
16.00 Indoor Summer m. Treat, The Poodles u.a., 040/399970-23; Markthalle (HH) 17.00 Nuova Consonanza + Aya Tsujimoto; Augustinum (Mölln) 18.00 Geistliche Chormusik; Erlöserkirche (Uetersen) 19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 20.00 Bad Sisters; Indurstrimuseum (Elmshorn) 21.00 Breysn, 040/4105658; Logo (HH)
*****
Lobbyisten, die andere Interessen verfolgen. Daher schleust Ekholm seinen jungen Umweltreferenten Jonatan Stark bei Lionshare ein. Zur gleichen Zeit spielt man Ekholms Pressesprecherin Betty Lind eine Liste zu. Zahlreiche Vertraute des Präsidenten erhalten Schmiergelder, sie selbst angeblich auch. Betty folgt der Spur des Geldes – und stößt auf Lionshare. Als sich Bettys und Jonatans Wege kreuzen, wissen sie bereits, dass sich hinter Lionshares Hochglanzfassade Abgründe auftun. Aber sie ahnen nicht, was wirklich auf dem Spiel steht. Rowohlt, 349 Seiten, ISBN: 978-3-499-27424-4
Dies & Das
Batavia (Wedel)
10.00 Spektakulum Mulne – Mittelalter pur; Kurpark (Mölln) 10.00 Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) 12.00 Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) 20.30 Wnterhuder Tanznacht-Party; Goldbekhaus (HH)
16.9.
Dies & Das 09.00 17.00 10.00 11.00 11.00 11.00 12.00
Sonntag
Musik
Theater
15.00+20.00 15 Jahre Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.30 8. Hamburger Zaubernächte – Wittus Witt, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 18.00 La Famiglia – musikalische DinnerKomödie; Hotel Quellenhof (Mölln) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, Premiere, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 8. Hamburger Zaubernächte, Peter Honegger, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 B-Groovy; Gasthaus Taps (Uetersen) 20.30 25. KKF – Nils Loenicker – Die andere Seite des Nils, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
15.00 15.00
11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 15.30 Musikzug TSV Wiemersdorf; K urhaustheater (Bad Bramstedt) 16.30 1. Norddeutscher Querflötentag – Abschlusskonzeret; musik hochschule (HL) 20.00 Desasterkids supp. Venues, 040/399970-23; Markthalle (HH)
17.00
Flohmarkt; Fabrik (HH) (Mölln) Bronzeguss; Gut Karlshöhe (HH) Faszination Seeadler; Wildpark Eekholt (Großenaspe) Hoffest; Hof Ehlers (Hasenmoor) Sägewerk läuft; Freilichmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) Foodtruck Weekend mit verkaufsoffenem Sonntag; Innenstadt (PI) Georg Engst – Der Bildhaer als Fotograf, Vernissage; Sarafand (Henstedt-Ulzburg) Ü50 Tanznachtmittag mit DJ; Parkhotel Rosarium (Uetersen) Improvisation m. Michael Horn Antoni; Klosterareal (Uetersen)
17.9.
Montag
Musik
Theater
11.00 Harbour Front – Can Dündar; Kammerspiele (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Mobbing; Kammerspiele (HH) 19.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Nicole Jäger – Nicht direkt perfekt!; Goldbekhaus (HH) 19.00 Mario Saccocio, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
20.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.30 Les Negresses Vertes, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Gerd Dudenhöffer – Deja Vu – 30 Jahre Gerd Dudenhöffer, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Maxi Gstettenbauer, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Tiger Lillies, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Schule für Schauspiel, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Oh, wie schön ist Panama, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff
Marian Hill Bereits vor vier Jahren bezeichnete die New York Times sie als „US-amerikanische Antwort auf Aluna George“, jetzt knüpfen Marian Hill aus Philadelphia mit dem zweiten Album an ihren US-Platinhit „Down“ an: „Unusual“ heißt das zweite Studioalbum. Darauf sind insgesamt zehn Songs, die von komplexen Beziehungs- und Identitätsfragen handeln – und die vor allem irgendwie vertraut wirken, obwohl man sie noch nie zuvor gehört hat. 17.9., 20 Uhr Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, Hamburg
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 109
Termine
18.9.
Dienstag
Musik
20.00 Jeff Lynne’s ELO 040/881630, Barclaycard Arena (HH) 20.00 Tahnee, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Theater
19.30 Shakespeare in Love; theater itzehoe (IZ) 11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline. Premiere, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 The Tiger Lillies, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH)
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
19.30 Der Kurt und sein Frauchen, Lesung m. Musik; Schloss (Bad Bramstedt)
19.9.
20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
16.00 Kindertheater – Pit Pinguin; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
18.45 Badminton – Deutschland vs. Niederlande; Sportzentrum Am Lehmwohld (IZ)
20.9. Musik
19.30 Di Chuzpenice; Alte Pilgerhalle, Große Gräpelgrube (HL) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Michael Kühl, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Mittwoch Theater
Musik
18.00 Feierabendkonzert – Ein genialer Streich; Oberhafen (HH 19.30 Traumhafte Melodien; Augustinum (Mölln) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH)
Theater
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Kasimir und Karoline, 040/41455746; Sprechwerk (HH)
Familie
19.00 Drachen Probe, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH)
Stone Hier werden die Stones gelebt! Das Ziel ist Satisfaction und Stones-Feeling pur! Aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones werden neben Klassikern auch aktuelle Titel und Specials mit knallhartem Rock’n Roll, erdigem Rhythm and Blues und samtweiche Balladen gespielt und gesungen. Frontman „Hoogi“ Hoog hat seinen Mick Jagger gut drauf mit Stimme, Stimmlage, ausgeprägter Körpersprache und Bühnenshow. Die Band hat ein feines Gespür für die prägnanten Feinheiten aller Songs und stellt dies auch instrumental unter Beweis. 21.9., 20 Uhr Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf
110 l e b e n s a r t 09|2018
Donnerstag
|
Anzeigenspezial
21.9.
Freitag
Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 19.30 Wien, du Stadt meiner Träume – Best of Operette; Augustinum (Mölln) 20.00 Konzert; Jazzclub CVJM (HL) 20.00 Stone, 04193/950740; Margarethenhof (Kisdorf) 20.00 Les Hommes du Swing; Humburg-Haus (Barmstedt) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 20.00 Pigor & Eichhorn, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Rasgueo; Heidbarghof (HH-Osdorf) 21.00 The Baltic Scots; Lord Nelson’s Pub Brunsbüttel)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 20.00 Matthias Brodowy und Werner Momsen – Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Ass-Dur – 1. Satz Pesto, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Sonja Gründemann – Plotzlich Mama“; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Angelika Beier – Zwischen Sex und 60, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das
18.00 11 Jahre Hamburger Netzwerk Grundeinkommen; Centro Sociale, Sternstr. 2 (HH)
22.9.
Samstag
Musik
17.00 Metal Dayz, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Reeperbahn Festival; div. Location (HH) 21.00 Chili con Pepper; Rider’s Café (HL)
Theater
23.9.
Sonntag Dies & Das
Musik
15.00 Berlin Comedian Harmonists; theater itzehoe (IZ) 19.00 Simon Petrus – Oratorium von Ludwig Meinardus; Peter-Pauls-Kirche (OD) 19.00 Alexandra Linett – Popchansons für den Frieden; Goldbekhaus (HH) 19.30 NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL)
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-Klütz-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 25. KKF – Angelika Beier – Zwischen Sex und 60, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 18.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Abschluss-Choreografien der Erika-Klütz-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)
Dies & Das
Familie
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona) 13.00 Eekholter Plattschnacker sünd ünnerwegens; Wildpark Eekholt (Großenaspe)
Theater
12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 16.00 kirschkern & compes – Als meine Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, Fundus Theater (HH)
10.00 Herbstmarkt; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Tag des offenen Ateliers; Gabriele Lemburg + Ulrike Koch (HH-Altona) 11.00 Herbstmarkt; Areal Langes Tannen (Uetersen)
24.9.
Montag
Musik
19.30 elbcanto Gelassen stieg die Nacht ans Land; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Haggard plus guests, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Viva Voce, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Georgette Dee &b Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Theater
19.00 Heiß auf 2. Liga, Premiere; Kammerspiele (HH) 20.00 Moritz Neumeier und Till Reiners + Stargast Leonie Warnke – Schund und Asche – die Chaos-Gala, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
25.9.
Dienstag
Musik
19.30 Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Thunderbolt supp. Y&T + Raven; Gr. Freiheit 36 (HH)
SPIELERKLÄRUNG POKER
INKLUSIVE EINES KLEINEN TURNIERS (2 STD.) ODER
SPIELERKLÄRUNG ROULETTE & BLACK JACK
MIT ANSCHLIESSENDEN FUN-SPIELEN UND 10 € SPIELKAPITAL (1 STD.)
45 €
+ 3 STUNDEN ALLE GETRÄNKE FREI*
PRO PERSON
* Sekt, Wein, Bier, Softdrinks + 1 Flasche Whiskey, Wodka oder Gin (pro Gruppe)
Buchbar für Gruppen ab 6 Personen Einlass ab
CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de
mit Personalausweis
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 111
Termine Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; GeschwisterScholl-Haus (PI) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes L ustspielhaus (HH) 20.00 Don Clarke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 kirschkern & compes – Als meine Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das
Dies & Das
18.00 Kopiern, bewahren, Neues schaffen – Die Schriftkunst von Chen Songzhang und Zhu Yongling, Ausstellungseröffnung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Christian Y. Schmidt – Der letzte Huelsenbeck, Lesung; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD)
27.9.
10.00 Saftpressen mit dem SaftMobil; Loki-SchmidtGarten (HH-Klein Flottbek) 20.00 Harbour Front – Carmen Korn, Lesung; Kammerspiele (HH)
26.9.
19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; GeschwisterScholl-Haus (PI) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus
Donnerstag
Musik
Mittwoch
Musik
19.30 Jugendmusikschule West; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Defecto, Helhorse, Siames, Aphyxion, 040/4105658; Logo (HH)
19.00 Alsterserenade; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger Nr. 1 (HH) 20.00 Goethes Erben, 040/ 399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Jazzanova; Mojo Club (HH) 20.00 Chakuza, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, Schmidtchen (HH)
19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; GeschwisterScholl-Haus (PI) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556;
Alma Hoppes Lustspielhaus 20.00 Hamburger Horrortheater, Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater (HH)
28.9. Musik
19.30 Bloßes Mundwerk – Acapella; Stadthauptmannshof (Mölln) 20.00 Peters Beine / Commander Nilpferd; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 20.00 Jean-Jacques Kravetz & Friends, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Take Four – A-capella; Heidbarghof (HH-Osdorf) 20.00 Kamelot supp. Leaves Eyes, Visioons Of Atlantis, 040/399970-23; Markthalle (HH) 20.00 Fee, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 25. KKF – Daniel Helfrich, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; English Theatre (HH) 19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; GeschwisterScholl-Haus (PI) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH)
Jürgen Drews & Band Das Bühnenprogramm von Jürgen Drews verspricht angenehme Unterhaltung und sorgt mit speziellen Showeinlagen für tolle Abwechslung. Und das alles mit einer Live-Band, die aus absoluten Profis besteht. Die Show, die Jürgen selbst als kleine Zeitreise durch sein Leben bezeichnet, beinhaltet sowohl ältere Hits wie „Wir ziehn heut Abend auf´s Dach“ oder „Barfuß durch den Sommer“ als auch englische Balladen, die jedem eine Gänsehaut verpassen. Jürgen Drews lässt seine Zeit bei den Les Humphries Singers Revue passieren und greift selbst zum Banjo. 28.9., 20 Uhr, Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, Neumünster, www.holstenhallen.com
112 l e b e n s a r t 09|2018
|
Anzeigenspezial
Freitag
20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Feen Absinth – Feen brauchen furchtbar viel Musik; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater (HH) 14.00 Baui hiezt den Lehmofen ein!; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI) 19.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL)
29.9. Musik
Samstag
19,99 5. Int. BuxehudeOrgelwettbewerb – Preisträgerkonzert; St. Jakobi (HL) 20.00 Lisa Lystam Family Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 dIREsTRATS; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Rea Garvey, 040/881630, Barclaycard Arena (HH) 20.00 Stephan Eicher & Martin Suter; Laeiszhalle (HH) 20.00 Benaissa lamroubal; Delphi Showpalast (HH)
30.9.
Oktoberfest mit LIVE Musik
Musik
Im September findet in München zum 185. Mal das größte Volksfest der Welt statt. Was die Bayern können, können die Fischköppe allemal: FEIERN! Deshalb lädt die Alte Rader Schule zu einer großen Schulfete ein. Mit Haxn, Brezn, Leberkas und einer Mordsgaudi wird das Tanzbein geschwungen, gefeiert und gelacht. Also rein ins Dirndl und die Lederhos – und ab geht‘s!
18.30 Carolin Fortenbacher ABBA macht glücklich; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Puddle Of Mudd, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
29.9., ab 19 Uhr, mit leckerem Wiesnbuffet & Getränkeauswahl für 69,90 € pro Person Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt
Theater
14.30 Konrad Stöckl, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+19.30 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 17.00 KIBIS Flensburg – Übermorgen vielleicht; OberstadtTreff (Geesthacht) 19.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge-Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 19.30 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.30 Theater Korona - Die Vermessung der Welt, Premiere; Hamburger Puppentheater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger JungLeben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Sonntag
20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.30 25. KKF – Luv & Lee – Windwechsel – Volle Kraft voraus!, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
12.00 Herbstfilzen für Groß und Klein; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)
Dies & Das 09.00 10.00 14.30 19.00 19.30
Sporttag; Theodor-Heuss-Schule (PI) Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) Herbstmarkt; Marktplatz (PI) Lübecker Wiesn; MuK (HL) Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 22.00 Techno, Trance & Rave Revival von 1995 – 2005!!; Rider’s Café (HL) 22.00 Party For The Masses – Depeche Mode Party; Markthalle (HH)
14.00+18.00 Abschluss-Choreografien der Lola Rogge -Schule, 040/41455746; Sprechwerk (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; SchmidtsTivoli (HH) 15.00 Pinneberger Bühnen – Schau nicht unters Rosenbeet; Geschwister-Scholl-Haus (PI) 18.00 Auf den Zahn gefühlt; KuB, Beer-Yaacov-Weg 1 (OD) 19.00 Rigoletto; Kammeroper (HH) 19.00 Heiß auf 2. Liga; Kammerspiele (HH) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Fee Badenius, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Jan Peter Petesen – Hamburger Jung – Leben zw. Fisch & Kopf, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
11.00 florschütz & döhnert – Elektrische Schatten, 040/25072-70; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)
Dies & Das
10.30 Lateinamerika-Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 11.00 Lübecker Wiesn; MuK (HL) 14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
Anzeigenspezial
|
09|2018 l e b e n s a r t 113
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
Lebensart im Oktober Hallo Herbst Ein goldener Sommer liegt hinter uns. Was hatten wir schöne Tage – wochenlang lagen wir am See, kilometerweit sind wir im Meer geschwommen, haben in der Sonne gesessen, geschlemmt, gelacht, gelebt. Mit frischer Energie und der letzten Sommerbräune auf der Haut empfangen wir jetzt die nächste goldene Jahreszeit und sagen „Hallo Herbst!“
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Lesen, lesen, lesen Wann haben Sie das letzte Mal gelesen? Viel zu häufi g verdrängen Handy, Fernseher oder Tablet häufig das gute alte Medium aus unserem Alltag. Dabei haben Bücher soviel zu geben: Geschichten, Gefühle, Gemütlichkeit. Ein Buch kann in eine andere Welt entführen, inspirieren und motivieren, weiterbilden oder einfach nur entspannen. In der Oktober-Ausgabe der Lebensart stellen wir die Lieblingsbücher unserer gesamten Besatzung vor. Unter den verschiedenen Lesetipps von Gedichtband bis Roman und Krimi bis Romanze ist sicher auch für Sie etwas dabei.
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Es wird wild! Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 09|2018
|
Unser Food-Experte Jens Mecklenburg liefert uns auch im Oktober einen bissfesten Artikel über die Kulinarik der Region. Diesmal geht es aber ziemlich wild her, wenn er über zarte Fleischgerichte vom Hasen, Reh oder Wildschein schreibt. Die einen mögen‘s, die andern verschmähen es eher, dabei gehört Wildfleisch zu den ältesten Delikatessen unserer Geschichte und ist überaus gesund. Doch auch vegetarische und vegane Alternativen aus der hiesigen Wildnis gibt es zuhauf. Lassen Sie sich also überraschen, was Herr Mecklenburg Ihnen in der nächsten Lebensart-Ausgabe auftischt.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 28. September 2018.
Anzeigenspezial
wird
DER
GRÖSSTE
ALLER ZEITEN
SORTIMENTS
WECHSEL
70% BIS ZU
REDUZIERT!
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
RAUM FÜR JEDEN LEBENSENTWURF:
NEUBAU VON 13 EIGENTUMSWOHNUNGEN UND 14 STADT-/REIHENHÄUSERN IN NORDERSTEDT–GLASHÜTTE
Energiepass in Erstellung
• KFW-55-STANDARD • 2 BIS 4 1/2 ZIMMER
• COURTAGEFREI • CA. 54–147 M2 WOHNFLÄCHE
• FERTIGSTELLUNG ANFANG 2019 • AB EUR 256.000,- INKL. STELLPLATZ
Von der gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung bis hin zum großzügigen Stadthaus – das Projekt Glas.Klar. verbindet unterschiedliche Wohnformen in einem Ensemble. Alle Einheiten sind u.a. mit Parkett, hochwertigen Bad-Fliesen, Fußbodenheizung und Handtuchheizkörpern ausgestattet. Die Beheizung erfolgt durch Erdwärme.
Nähere Informationen und Verkauf: Stefanie Waible • Tel.: 040 523 02 -183 • s.waible@plambeck.com www.glasklar-norderstedt.de