ko s t e n lo s | 1 0/1 8
Das Monatsmagazin für Hamburg Nord | Norderstedt | Alster tal & Walddör fer | Ahrensburg
im Norden
FREIE FAHRT FÜR DIE FANTASIE
Büchertipps für den Herbst
HEIM(LICHER)-PROMI
Die neuen Sofatrends
WILDE KÖSTLICHKEITEN
Schmackhaftes aus dem Wald
-WERK PAUL SENFT
QUALITÄT ZU VERNÜNFTIGEN PREISEN.
WEIDENDE 5 HAMBURG-POPPENBÜTTEL TEL. 040 / 601 85 27
WWW.HANSA-ENGEL.DE
© Glebstock / fotolia
Wir fertigen in unserem Traditionsunternehmen Betten und Matratzen nach Ihren Maßen und Ansprüchen.
0. 4.-7.1 RT A FEINE VIELFALTN
TIV RDE KREA DEM NO AUS
UND DER SONNTAG IST GERETTET
VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 7.10. Von 13-18 Uhr (Gastronomie ab 12 Uhr). Unser Motto: Erntedank mit vielen tollen Aktionen für die ganze Familie. Mo. - Sa. bis 20 Uhr, Do. bis 22 Uhr /cittipark.luebeck www.citti-park-luebeck.de
Über 90 Stores, u.a.
/cittipark.luebeck
citti-park-blog.de
Besser einkaufen. Besser leben.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, seitdem ich den Artikel „Bücher schreiben“ von Alexandra Brosowski aus unserem Titelthema gelesen habe, überlege ich ernsthaft meinen Job an den Nagel zu hängen und endlich mein eigenes Buch zu schreiben. Denn nach mehr als fünf Jahren harter Schule im Verlagswesen müsste das Handwerk ja sitzen. Und erzählenswerte Geschichten gibt es genug. Allein ein Arbeitstag im Büro der Lebensart bietet mindestens zwei bis drei Anekdoten, die Stoff für einen Roman hergeben. Mal würde dabei ein Krimi, mal ein Liebesroman, mal ein Ratgeber und mal eine Gesellschafts-Studie herauskommen. Während meiner Anfangsjahre bei der Lebensart habe ich gedacht: „Irgendwann fällt uns doch nichts mehr ein, weil alles entdeckt ist und alle Geschichten erzählt sind…“. Mittlerweile weiß ich: Das ist Quatsch. Auch nach mehr als zehn Jahren Lebensart gibt es immer wieder Neues zu entdecken und zu berichten – oft auch dank wertvoller Hinweise unserer Leserinnen und Leser. So begeben wir uns Monat für Monat erneut auf die Jagd nach spannenden Geschichten.
Einen Bock schießen Apropos Jagd: Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die ersten Blätter sich gelangweilt vom eintönigen Grün einer bunteren Farbpalette widmen, wird es für Reh, Hase, Kaninchen und Wildschwein ungemütlich. Nicht etwa wegen des Wetters – nein, Herbst ist Jagdzeit! Für die einen ist das pure Mordlust, für die anderen nützliche Kontrolle des Tierbestands, bei der als netter Nebeneffekt noch äußerst schmackhaftes und gesundes Wildbret auf unserem Teller landet. Jens Mecklenburg verrät im Kulinarischen Thema, wer wen jagt und gibt Tipps zur perfekten Zubereitung der erlegten Beute.
Ab auf die Couch Den Bauch vollgeschlagen mit wilden Köstlichkeiten findet man hernach Erholung auf dem Sofa, dem heimlichen Star des Wohnzimmers. Dass die neue Sofa-Generation gern Bein zeigt und ihre Polster selbstbewusst mit knalligen Farben ins richtige Licht rückt, präsentiert Nicole Groth in unserer Rubrik Bauen & Wohnen. Machen Sie es sich bequem und lassen Sie sich von den Geschichten aus der Lebensart inspirieren – vielleicht ja sogar zu Ihrem ersten eigenen Roman!
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
3
© slavonstok / Fotolia.com
Inhalt
Titelthema | ab Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
W
OKTOBER 2018
ie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema und dann auch einen roten Faden? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Self-
publishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Alexandra
Brosowski ist Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter und nimmt Sie mit aus eine Reise vom Manuskript zum Buch.
Seite 32
3
Bücher schreiben – Eine Lesereise . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Buchtipps – Zeit für die Fantasie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Ausflüge & Reisen Unterwegs zu neuen Ufern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Waidmanns Heil
© exclusive-design / Fotolia.com
Titelthema: Vom Manuskript zum Buch
Seite 60
Kaltenkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Henstedt-Ulzburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Gute Unterhaltung: Termine & Veranstaltungen . . . . . . .
102
Modisch: Regentage!
© guruXOX / Fotolia.com
Einkaufsbummel in …
Seite 80
Kulinarisches Thema: Waidmanns Heil . . . . . . . . . . . . . . .
32
Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Kaffeetante unterwegs auf Eiderstedt . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Produkt des Monats: Einzigartige Spirituosen . . . . . . . . .
42
Gutes vom Hof: Erlebniswelt Hofladen. . . . . . . . . . . . . . .
44
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
4
l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Der Superstar im Wohnzimmer
© JZhuk / Fotolia.com
Der kulinarische Norden
arkt dventsm Unser A ffnet! ö e ist g
Gesund, entspannt & schick Modisch: Regentage! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Age Shaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
68
Älter werden? Na und!? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
ÜBERWINTERUNG
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Wunderbarer Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
im Gewächshaus
Der Superstar im Wohnzimmer: Das Sofa. . . . . . . . . . . . .
80
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
Bei uns überwintern Ihre Palmen, Zitronen-, Olivenbäume und Co. im Gewächshaus unter optimalen Bedingungen und werden fachgerecht gepflegt.
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
96
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114
t Abholung auf Wunsch mi rt und Rücktranspo
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 | Sa.: 09:00 – 16:00 | So.: 11:00 – 14:00 Pflanzenparadies Rathert | Kieler Straße 5 | 25474 Hasloh www.pflanzenparadies-rathert.de | Tel.: 041 06 640 25 61
Professionelle Bettfedernreinigung „Damit Gutes gut bleibt.“
Titel: Das Betten-Fachgeschäft Hansa Engel im Hamburger Alstertal steht als Herstellungsbetrieb für kompetente Beratung rund um das Thema „Gesunder Schlaf“. (Mehr dazu auf Seite 84)
Nur die klassische Reinigung verlängert die Lebensdauer von Zudecken und Kissen und stellt die richtige Hygiene wieder her. „Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Montag bis Freitag: 9 - 18 Uhr, Samstag: 9 - 14 Uhr Hagener Allee 14, 22926 Ahrensburg, Tel. 04102 520 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
OKTOBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Der Herbst erstrahlt im schönsten Licht und seinen wunderbaren gold-braunen Farbtönen. Da sind Ausflüge gerade an sonnigen Tagen ein besonderes Erlebnis – und dafür bietet der Oktober ganz viele tolle Ziele. Einfach mal schauen, wir haben hier ein paar sehr schöne Events, die zu einem Besuch locken.
Kunst & Antikmesse
Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank
Dänemarks größte Kunst & Antiquitätenmesse öffnet vom 4. bis 7. Oktober im Compass Congress Center in Rödekrö ihre Türen. Dann heißt es wieder stöbern, staunen und entdecken! Rund 75 Aussteller präsentieren ihre historischen und zeitgenössische Kunstgegenstände. Seit mehr als 27 Jahren zählen die Antiquitätenmessen in Rödekrö von CompassFairs zu den bekanntesten in ganz Nordeuropa. Mit ihrem hochwertigen und vielfältigen Angebot verschiedenster Exponate aus vier Jahrhunderten begeistert die Messe jedes Jahr aufs Neue: von seltenen Münzen und Briefmarken, historischen Uhren und wertvolles Besteck, bis hin zu besonders exklusiven Möbel, kunstvoll verziertem Porzellan, Schmuck, Teppiche und Spielzeugen verschiedenster Art. Aber auch moderne skandinavische Wohntrends, einzigartige Accessoires mit nordischem und maritimem Charakter oder eindrucksvolle Kunstobjekte verschiedener Epochen werden gezeigt und gehandelt. (Erw. 10,- Euro, bis 16 J. frei)
Zum Trittauer Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank am 6. und 7. Oktober reisen 140 Kunsthandwerkende und Ausstellende an, um bei der Trittauer Wassermühle ihre Arbeiten zu präsentieren. Man kann hier selten gewordene Handwerker antreffen wie den Buchdrucker (Gutenbergs Druckerei), vorführende Glasbläser, Keramiker und Töpfer an der Drehscheibe, Stiftedrechsler, Kettensäge Schnitzer, Kupferschmied, Spekulatiusbrettschnitzer, Bürstenmacher, Tiffany und Glas Designerin, Hutmacherin, Filzerin oder Textildesignerinnen. Vielen Kunsthandwerkern dürfen die Besucher beim Arbeiten über die Schulter schauen. Ihnen schließen sich viele Ausstellende mit köstlichen selbst hergestellten Spezialitäten aus dem Feinkostbereich an und für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt. Am Sonntag spielt außerdem die Skiffle Band APPELTOWN WASHBOARD WORMS von 15 bis 18 Uhr an der Napoleon Brücke. Parken und Eintritt zum Kunsthandwerkermarkt sind frei.
E 4.-7.10., 11-17 Uhr
E 6.+7.10., 10-18 Uhr, Wassermühle Trittau, Am Mühlenteich 3
Brunde Vest 17, 6230 Rødekro/DK, www.antikmesse.dk
Schnäppchen-Jagd mit Gorbatschow und Walpenis Zweimal im Jahr ist die Traventhaler-Schnäppchenjagd beim Antik und Trödelflohmarkt auf dem Landgestüt Traventhal zu einem festen Termin für Sammler und Jäger geworden. Mit dem Ausflug aufs Land nehmen die BesucherInnen hier die Möglichkeit wahr, Antikes, Seltenes, Kurioses zu einem guten Preis zu finden. Da Markt am 7. Oktober wieder drinnen und draußen stattfindet, lohnt der Besuch auch bei nassem Wetter. Käuflich zu erwerben sind: Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kuriositäten, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Normale Neuware ist nicht zugelassen. Aus der Reihe „Mobile Zwischenwelten“ zeigt Harry Beiersdorf seine neueste Kunst-Installation den „Wal-Penis“: Der Original-Penis eines Wals taucht aus einem mit Rosen gefüllten Wasserbecken auf. Bestaunt wird das Objekt von Michail Gorbatschow, der, wenn auch aus Wachs, in voller Lebensgröße zu Gast ist. Im schönen Ambiente des Hengstsaals und des Museums mit der großen Lüster-Galerie können die BesucherInnen die beliebte Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee-Spezialitäten, frische Torten, Kuchen, Crêpes, Mutzen oder gebrannte Mandeln genießen und das frisch gebraute Traventhaler-Hengstbier aus der Landbrauerei trinken. Eintritt: 4 Euro, Kinder frei, Parken ebenso.
www.kunsthandwerker-maerkte.de
Hüttenzauber 3. - 4. Nov. 2018 10-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
E 7.10., 9-17 Uhr, Landgestüt 23795 Traventhal
24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
OKTOBER
Stadtführung durch Rendsburg
Holsteiner Herbstmarkt
Rendsburg – die schöne Stadt im Herzen von Schleswig-Holstein hat weitaus mehr zu bieten als die bekannte Eisenbahnhochbrücke und die direkte Lage am Nord-Ostsee-Kanal. Bei der historischen Stadtführung können Interessierte weitaus tiefer in die Geschichte der Stadt eintauchen. Die Führung verläuft durch die mittelalterliche Rendsburger Altstadt mit all ihren Winkeln und engen Gassen sowie durch das moderne Neuwerk mit dem beeindruckenden Paradeplatz. Auch die St. Marienkirche und das Alte Rathaus sind Teil der Führung, die mit Wissenswertem aus der Geschichte und kleinen Anekdoten aus dem Stadtleben gespickt ist. Treffpunkt ist am Alten Rathaus.
E 13.10., 11-12.30 Uhr, Altes Rathaus, Rendsburg, 04331 / 21120 weitere Termine unter www.rendsburg.de
Abschluss der Holsteiner Apfeltage Der beliebte und bekannte Apfelquetschertag findet diesjährig zum zweiten Mal in Klein Nordende statt. Dieser Tag bildet den krönenden Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Der Familientag für Jung und Alt wird bei Land-, Bau- und Gartenmaschinen Thormählen am 14. Oktober von 11 bis 17 Uhr gebührend begangen. Neben dem Kreativmarkt mit Kunsthandwerk und vielem rund um den Apfel, frisch gebackenem Kuchen der Landfrauen und Deftigem vom Grill des Spielmannszuges Klein-Nordende ist die Hauptattraktion natürlich die mobile Apfelsaftpresse von Ulrich Kubina. Hier kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort probiert werden. Ursprünglicher und leckerer geht es kaum.
E 14.10., 11-17 Uhr, Thormählen – Land-, Bau- und Gartenmaschinen Sandweg 52, Klein Nordende
© Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/pixelio.de
Bitte einen Presstermin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden (Tel. 04121 / 93862). Pressung ab drei Kisten mit Äpfeln, Anlieferung auch schon am Vortag möglich.
8
l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Viele wissen schon, dass der „Holsteiner Herbstmarkt“ auf Gut Emkendorf mit seinem beeindruckenden Herrenhaus in jedem Jahr am 3. Oktober-Wochenende, dieses Jahr vom 19 bis 21. Oktober, zu einem Herbstfestival einlädt. Die gepflegte Gutsanlage mit seinem historischen Herrenhaus sorgt für eine wundervolle Herbstmarktkulisse für herbstliche Pflanzen und Stauden, frisches Gemüse aus der Region, zauberhafte Dekoideen, elegante und ländliche Mode, hübsche Accessoires oder kulinarische Genüsse. Feines und Rustikales, Leckeres für den Gaumen zum Sofortverzehr oder auch zum Mitnehmen, handgerührte Marmeladen, köstlichen Käse sowie eine unglaubliche Vielfalt an Honigsorten. Und wer noch nicht an einer Herrenhausführung teilgenommen hat, sollte sie sich nicht entgehen lassen (Freitag, Samstag, Sonntag jeweils 13 und 14 Uhr). Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5 Euro, Kinder bis Jahren und Parken sind frei.
E 19.-21.10., 10-18 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, Gutshof 3 www.land-gefluester.de
Webermarkt Zum Treff Treffpunkt punkt für Freunde hochwertiger Handwerkskunst wird das Museum Tuch + Technik in Neumünster am 20. und 21. Oktober. Der Webermarkt bietet individuelle und meist handgefertigte Kreationen aus feiner Seide, fl flauschigen auschigen Wollstoffen Wollstoffen und rustikalen Leinen- und Baumwollgeweben. Die insgesamt 30 Aussteller bauen ihre Stände direkt im Museum neben den imposanten Textilmaschinen auf und präsentieren ihre Produkte, Unikate, die die Besucher erwerben können: Tischwäsche, Teppiche, Hüte, Kissen und ausgefallene Accessoires aus Filz und anderen Materialien haben die Aussteller in verschiedenen Techniken gefertigt. Eine Fach-Jury hat die Teilnehmer nach handwerklicher Qualität und künstlerischer Handschrift ausgewählt. Parallel zum Webermarkt bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm an: Maschinenvorführungen, Vorführungen der Handwebstühle des Museums und des Spinnkreises Tungendorf sowie Themenführungen zu Ur- und Frühgeschichte und Mittelalter. (Erw. 4,Euro, bis 18 J. frei, Schüler + Studenten 2,- Euro, gültig für beide Tage)
E 20.+21.10., 10-18 Uhr, Museum Tuch + Technik, Kleinflecken
Neumünster, Tel. 04321 / 559580, www.tuch-und-technik.de
Hat jemand den Apollofalter gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.
Halstenbeker Kunst- und Kreativmarkt
Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. www.NABU.de
Bauchfett ade!
In den Räumen der Bürgerstiftung Bruno Helms findet am 20. und 21. Oktober 2018 bereits zum 9. Mal der inzwischen überregional bekannte Kunst- und Kreativmarkt statt, auf dem ca. 45 kreative Aussteller ihre selbstgefertigten Werke präsentieren. So sind in diesem Jahr unter anderem Tiffanyarbeiten, Accessoires für Kinder, Buchbindearbeiten, Hirsespelzkissen, Schönes aus Filz, Handgewebtes, Lederarbeiten, Skulpturen aus Ton, abstrakte Malerei, mamorierte Papierarbeiten sowie die unterschiedlichsten Deko-Artikel für Drinnen und Draußen zu bewundern. (Eintritt 2.- Euro)
Entspannt zum flachen Bauch auch in den Wechseljahren? Ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen funktioniert mit HYPOXI®. Weitere Infos auf den Gesundheitsseiten dieser Ausgabe, oder in unseren über 70 Kundenbewertungen unter: www.hypoxistudios-hamburg.de cs@hypoxistudios-hamburg.de
E 20.-21.10., 11-17 Uhr, Ludwig-Meyn-Str.15, Halstenbek www.buergerstiftung-brunohelms.de
Herbstmarkt im Tierpark Am Wochenende 20. und 21. Oktober findet wieder der schon traditionelle Kunsthandwerkermarkt des Fördervereins „Freunde des Tierparks Gettorf e.V.“ in der Reithalle am Tierpark statt. Zahlreiche AusstellerInnen bieten hier Selbstgefertigtes aus vielen Bereichen zum Kauf an. Und auch der Förderverein sorgt wieder für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt in die Reithalle ist frei. Nach dem Stöbern zwischen Handarbeiten, Kerzen und anderem mehr lädt der benachbarte Tierpark zu einem Spaziergang ein.
E 20. + 21.10, Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr, Herbstmarkt Tierpark Gettorf, Süderstr. 33
GUTSCHEIN
Testen Sie uns unverbindlich! 1 gratis Doppelbehandlung im Wert von € 60,(Gültig vom 01.10.-17.11.18) Nur für Neukunden. Termine unter 0160-1842813 HYPOXI Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32 A 22393 Hamburg . Telefon: 040 38650734 HYPOXI Studio Marienthal Luisenstr. 16 . 22043 Hamburg . Tel.: 040 6525351 Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
9
Das ist los | im
OKTOBER
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
Mit offenen Augen träumen Kein Spielzeug-Handy klingelt, kein Elektro-Game rattert und knattert – im Kinderwagen bleibt’s still. Was Eltern kaum noch für möglich halten, wird im Stadtzentrum Schenefeld (SZS) dann wahr: Die Kleinsten stehen mit großen Augen im für sie übermächtigen „Zauberwald“ und vergessen die Computerwelt. Der Marktplatz des Centers wird vom 22. Oktober bis zum 3. November mit fünfzehn kreativen Inseln aus dunkelgrünem Moos-, Farn- und Waldambiente, mit Drachen und Trollen, mit Schatzkisten und Elfen, zu einer einzigartigen Traumwelt – auch an den Eingängen und Zuwegen, die im Kreuzgang zum zentralen Marktplatz führen. „Hier erleben Kinder einen Einstieg ins Fabulieren und Fantasieren, ins Weiterspinnen, hinein in eine eigene Welt“, meint Mercan Songül Aksu, Centermanagerin des SZS, „wir wollen in diesen Tagen mit dieser Aktion nicht nur unterhalten. Kinder haben ein kurzes Zeitfenster, in denen sie freimütig und vorbehaltslos die Welt nach eigener Vorstellung ausgestalten. Die Ausstellung kann nur ein Denkanstoß für Eltern sein, Fähigkeiten bei den Jüngsten zu wecken und möglichst lange wachzuhalten. Aber es ist ein Moment, der selbst mit modernstem Spielzeug nicht zustande kommen kann. Und an den wir uns später vielleicht noch gerne erinnern.“ Diese zauberhafte Ausstellung ist auch am verkaufsoffenen Sonntag am 28. Oktober zu bestaunen. Die Geschäfte haben von 13
Hier hat die Magie den Hut auf: Ende Oktober, wenn es wieder schneller dunkel wird, glitzern im Stadtzentrum Schenefeld fantasievolle Lichter im Zauberwald – und es leuchten die Augen der Kinder.
bis 18 Uhr geöffnet und präsentieren unter anderem ihre Herbstmode und –dekoration, während die Gastronomen für das leibliche Wohl sorgen. Die Ideenwerkstatt hat geöffnet und lädt alle Kinder ein, passend zum Zauberwald, zum Beispiel Feen zu basteln. Das Parken ist an diesem Tag kostenfrei.
E 22.10.-3.11., Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2 28.10., 13-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag
Wundervolle Herbstmesse Es ist wieder soweit, die große „Herbstmesse“ auf Schloss Bredeneek vor den Toren Kiels wird vom 26. bis 28. Oktober gegeben. Über 100 Ausstellende bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren an – aktuelle Trends und zeitlose Klassiker. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches: Aha-Effekte sind garantiert. In den frühen Abendstunden werden das idyllische Gelände sowie das Schloss mit Lichtern, Fackeln und Feuerkörben festlich illuminiert. Die Veranstaltung wird am Freitag mit einem „Late-Night-Shopping“ eröffnet, so dass der Besucher eine ganz besondere Atmosphäre genießen kann. Hier mag man bummeln, sich inspirieren lassen und bei Lounge-
10 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Musik sowie den „Golden Sugarbirds“ mit originellen Interpretationen bekannter Melodien Dinge erstehen, die das Leben schöner machen. Internationale Spezialitäten und exotische Coktails bieten dazu weiteren Genuss. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder und Parken sind frei.
E 26.-28.10., Fr 16-23 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Schloss Bredeneek Am Schloss 3, Bredeneek-Lehmkuhlen www.selekt-veranstaltungen.de
B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.
BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin
BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.
HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.
PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800
Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.
SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.
ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
11
kr
v-we v e
Das ist los | im
ch h z za b .d
OKTOBER
Vielfältiges Kunsthandwerk
Me M
al
e
H
Mod Mo n •2 4 0- 8 U • S - 7U
u
r - ch
1
s
• Ö Öfff z F / a 7 7, gt: 5,- € r 7,- € / E äß g
GUTSCHEIN G UTS U TS T SC S C EIN N rmäß ß gt
E
it fü
P r
LA_9_18 LA_MAG
9. 9 – 1 No o
Vom 26. bis 28. Oktober 2018 findet zum 28.Mal der beliebte Herbstmarkt im Heidbarghof statt. Neben vielen bekannten und beliebten Ausstellern aus den Bereichen Kalligrafie, Textil, Holz, Schmuck, Glas, Papier, Keramik, Kupferkunst für den Garten, Stempel, Floristik, Malerei, können sich die Besucher auch dieses Mal über einige interessante, neue Aussteller freuen. Alle Damen aus dem Hamburger Westen dürfen sich auf Maren Kuchta freuen, die mit ihrer großen Auswahl an Hüten, Mützen und Kappen in den Heidbarghof kommt. Egal ob Trenchcoat oder Daunenjacke, hier findet Jede die passende Kopfbedeckung. Alle Aussteller bieten ausschließlich selbst entworfenes und selbst gefertigtes Kunsthandwerk an. Um die schöne Atmosphäre im Heidbarghof zu genießen, gibt es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.
E 26.-28.10., Fr 14-18 Uhr, Sa 11-18 Uhr, So 11-17 Uhr
Heidbarghof Hamburg Alt-Osdorf Langelohstraße 141
Halloween im Tierpark
MesseHalle Hamburg-Schnelsen
Modering 1a · 22457 Hamburg · 1.600 kostenlose Parkplätze · Telefon 040 / 88 88 99 0 · Eintritt 4,- €
4.NOV 2018 · 9.00 - 16.00 Uhr outlet-messe.de
12 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Am 27. und 28. Oktober wird es gruselig im Tierpark Gettorf. Ab 13 Uhr werden gemeinsam Kürbisse zu schaurigen Laternen zurechtgeschnitzt und die Kinder können sich ordentlich gruselig schminken lassen. Außerdem gibt es eine Monsterrallye mit der Möglichkeit, am Ende die „Lizenz zum Spuken“ zu erhalten. Natürlich wird auch der Terrarienkreis Kiel mit seinen Spinnen und Schlangen für ordentliches Kribbeln im Nacken sorgen. Wenn es dann dunkel wird, wird es noch gruseliger. In nächtlichen Runden in schauriger Umgebung kann man seine Nervenstärke testen. In Tastboxen können Drachenaugen, Wolfszungen und Krähenfüße ertastet werden und das Café des Tierparks fordert die Geschmacksnerven mit einem speziellen Angebot. Zum Abschluss des Abends sind alle zum geselligen Ausklang am Feuer auf die Spielwiese eingeladen.
E 27. + 28.10, 13-20.30 Uhr, Halloween im Tierpark Tierpark Gettorf, Süderstr. 33
von Anne-Kristin Bergan & Heiko Buhr
5. Schleswig-Holsteinisches Tastenfestival
Dirk Lindemann mit dem KORG PA4x.
Am 28. Oktober veranstaltet der Musikmarkt Rendsburg von 11 bis 17 Uhr in der Altstadtpassage das 5. SH-Tastenfestival. Gezeigt wird alles, was Tasten hat: Vom Akkordeon übers Piano bis zum Keyboard oder Synthesizer. Und natürlich lassen es sich die angesagten Firmen nicht nehmen mit ihren Produktspezialisten und Vorführern nach Rendsburg zu kommen, um die neuesten Highlights an den Tasten und auf der Showbühne vorzuführen.Auch in diesem Jahr gibt es wieder ei-
nen kostenlosen Akkordeoncheck vom Spezialisten Günter Keller. Also unbedingt das Instrument mitbringen und prüfen lassen! Natürlich hat er auch einige interessante Instrumente mit dabei. Für die Freunde des akustischen Klaviers oder Flügels steht der Holsteiner Klavier-Service mit Rat und Tat zur Verfügung. Man erhält bei ihm einen Gutschein für einen kostenlosen Instrumentencheck. Schnäppchenjäger aufgepasst: Es wird ein begrenztes Sonderkontingent an Vorführ- und Auslaufinstrumenten zu Sonderkondition geben. Zeitgleich zum Tastenfestival veranstaltet das RD-Marketing in der Rendsburger Innenstadt einen verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto „RD ist Kult“. Also noch ein Grund mehr nach Rendsburg zu kommen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
E 28.10., 11-17 Uhr, Altstadtpassage Rendsburg
Infos: Tel. 04331 / 24773, www.Musikmarkt–Rendsburg.de
VORSCHAU NOVEMBER Kunsthandwerkermarkt Die Wochenendausstellung beim Kunsthandwerkermarkt im Rellinger Rathaus am 3. und 4. November findet jeweils von 11 bis 18 Uhr auf allen Etagen statt. Frei nach dem Motto „Klein aber fein mit viel Atmosphäre“ präsentieren hier über 35 KunsthandwerkerInnen und DesignerInnen Modernes, Edles und Originelles. Das gemütliche Ausstellungscafé im 2. Stock des Rathauses lädt BesucherInnen und Ausstellende zu Gesprächen mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Für das leibliche Wohl sorgen Dania Hansen mit ihrem Suppenmobil und Familie Sommers mit dem Brotstand und einem Brotbackofen im Außenbereich. Der Eintritt zu dem Markt ist frei.
E 3. + 4.11., 11-18 Uhr, Rellinger Rathaus, Hauptstraße 60
Große Outlet Messe Am 4. November lädt die MesseHalle Hamburg-Schnelsen erneut zur Outlet Messe ein. Das Angebot umfasst Damen-, Herren- und Kindermode, Musterkollektionen, Lagerbestände, Vorsaisonware etc. Accessoires wie Gürtel, Taschen, Mützen, Schals sowie Schuhe sind ebenfalls dabei. Viele Aussteller locken mit Sonderangeboten, teilweise mit bis zu 90 % unter UVP. Zu den Marken zählen unter anderem: Diesel, Rock Angel, Tommy Hilfiger, Pepe, Replay, Vero Moda, Jack & Jones, Julia Wang, Codello, Adidas, Fritzi aus Preußen, Marc Aurel, Sanetta, Vingino, NadeluFaden, eve in paradise. Die Messe ist von 9 bis 16 Uhr geöffnet, Tickets gibt es an der Tageskasse zum Preis von 4 Euro. Aufgrund der Vielzahl der BesucherInnen kann es an einigen Ständen unter Umständen zu längeren Wartezeiten kommen, die eingeplant werden müssen.
E 4.11., 9-16 Uhr, MesseHalle Hamburg-Schnelsen www.outlet-messe.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
13
Vom Manuskript zum Buch
Bücher schreiben Eine Lesereise mit Alexandra Brosowski Ich bin Alexandra Brosowski und bin seit über 25 Jahren im Schreiben Zuhause. In vielen unterschiedlichen Bereichen: als Journalistin, Autorin, SchreibCoach und Ghostwriter. Aber ich muss eigentlich noch viel weiter zurückgehen, denn schon als kleines Mädchen war ich eine leidenschaftliche Leserin und habe mit der Taschenlampe unter der Decke spannende Reisen mit meinen Heldinnen unternommen. Das ist bis
14 l e b e n s a r t 10|2018
heute meine feste Überzeugung und auch roter Faden meiner Arbeit: Menschen lieben Geschichten und ich schreibe sie gerne auf. Erinnern Sie sich noch an das Radio von früher? Vor allen Dingen am Abend haben dort Moderatoren mit warmer Stimme Geschichten erzählt. Das war neben den Büchern der Impuls für mich, auch eine solche Geschichtensammlerin und Erzählerin zu werden.
10|2018 l e b e n s a r t
15
Vom Manuskript zum Buch
Exposé: Einmal den eigenen Namen auf einem Buchcover lesen, einmal eine eigene Geschichte zwischen zwei Buchdeckel – davon träumen viele Menschen. In der Mehrzahl Frauen. Für etwa 170.000 Autoren geht dieser Wunsch jährlich in Erfüllung. Etwa 75.000 Neuerscheinungen kommen durch Verlage jedes Jahr auf den Markt. Weitere 90.000 durch das Selfpublishing im Selbstverlag. Die Zahl der angefangenen und unveröffentlichten Manuskripte dürfte um einiges höher sein. Liebesromane und Krimis führen die Genre-Hitlisten an. Dicht gefolgt von Romanen, Ratgebern, Biografien, Kochbüchern oder auch Fantasy.
Inhaltsangabe: Wie schreibt man ein Buch? Wie findet man ein Thema? Wie kommt es dann schließlich in den Buchhandel? Wie geht Selfpublishing und was machen eigentlich Ghostwriter? Lassen Sie uns auf eine Lesereise gehen und die Antworten auf diese und weitere Fragen finden.
Das Handwerk: Schreiben ist in erster Linie ein Handwerk. Mit unterschiedlichen Schweregraden und Zutaten. Das gilt auch für Hobbyschreiber. Damit muss ich gleich mal mit der romantischen Vorstellung aufräumen, dass Buchautoren vor dem weißen Blatt/am Rechner sitzen und nur warten müssen, bis die Muse sie küsst. Talent ist bestimmt eine weitere, nicht unerhebliche Zutat, aber dazu später. Die meisten Schreiber entdecken früh die Liebe zur Sprache, sind Leseratten und haben meist eine gute Deutschnote. Aber Halt: Gleich mal das zweite Klischee entkräften: Gute Schreiber sind nicht zwangsläufig perfekt in Rechtschreibung. Ja, auch ich liebte das Fach Deutsch, aber mehr das Aufsätze schreiben. Rechtschreibung – na, ja. Natürlich ist sie mit der Zeit besser geworden. Ich mache ja auch fast nichts anderes, als auf Texte zu starren. Sie gehören bestimmt auch zu den Lesern, die sich schon mal über Fehler in der Zeitung geärgert haben. Das ist nicht schön, hat aber eher etwas mit der Auseinandersetzung zwischen Augen und Gehirn zu tun. Wer den ganzen Tag auf Texte schaut, sieht Fehler einfach nicht mehr! Dafür gibt es dann im Bücherbereich auch Lektoren und Korrektoren. Mein Handwerk gelernt habe ich nach dem Literatur- und Medienwissenschafts-Studium als Journalistin bei einer Lokalzeitung. Das ist eine super Basis, denn hier lernt man die Grundlagen verschiedener Textgattungen. Denn das braucht schon jede Menge Übung, große Ereignisse in fünf Zeilen als Nachricht zu verpacken. Von einem Unglück in einem Feature die Emotionen vor Ort zu vermitteln, Interviews zu führen oder ein relevantes Thema mit einem roten Faden durch eine Reportage zu führen. Hinzu kamen später Arbeit in Magazinen: Roter Faden über 20 Seiten. Oder in Agenturen: Finde das eine super Wort als Headline, begeistere mit einem Text die Nutzer, ohne dass du je an diesem Ort warst. Mache aus komplizierten Sachverhalten spannende Lesestücke. Finde Themen, Menschen, Orte, Geschichten.
16 l e b e n s a r t 10|2018
Das 1. Buch im Selbstverlag: Und irgendwann war es dann so weit, dass ich mein erstes Buch veröffentlicht habe. Eine Sammlung humoriger Kolumnen - „Brosowski bei der Arbeit“ im Selbstverlag. Das ist schon ein Schritt von fünf Zeilen auf 200 Seiten. Waren die Magazin-Reportagen mein Gesellenstück, dann ist ein Buch vielleicht die Meisterprüfung? Aber spätestens da habe ich Lust auf mehr Bücher mit meinem Namen drauf bekommen und mich tief in die Materie eingearbeitet. Dieses Buch hat damals ein Kollege für mich gesetzt und drucken lassen. Wer ein Buch im Selbstverlag veröffentlicht, muss dafür in Vorleistung gehen und anschließend auch die Menge der Bücher unterbringen Kleinauflagen sind eher kostenintensiv. Abgelöst wurde diese Möglichkeit weitestgehend vom Druck on Demand – dem Druck auf Bestellung.
Buch in einem Verlag veröffentlichen: Berufsschreiberinnen wie ich werden oft von Verlagen direkt angesprochen, Bücher zu schreiben. So geschehen bei meinem zweiten Buch „Schleswig-Holstein für Klookschieter“. Das ist schon eine sehr aufregende Sache, erstmals einen Verlagsvertrag zu unterzeichnen, einen festen Abgabetermin einzuhalten, mit der Lektorin um Worte zu ringen und schließlich das eigene Werk in vielen Buchläden zu entdecken. Für Erstautoren ist es mittlerweile sehr schwer geworden einen Programmplatz bei einem Verlag zu bekommen, denn
Von Alexandra Brosowski
die Anzahl der Bewerber ist hoch. Aber wer denkt, ein gutes Thema professionell verarbeitet zu haben kann das dennoch probieren. Wichtig ist es vorab herauszufinden, ob das Thema zum Verlag passt und ein professionelles Exposé zu liefern. Das besteht aus einer Kurzbeschreibung, Gliederung, Vita und etwa 30 Probeseiten. Jeder Verlag hat da so seine Eigenheiten. Die findet man meist unter dem Punkt „Manuskript einreichen“ auf den Webseiten.
Literaturagenten: Die meisten Verlagsverträge laufen heute über Agenturen, die sich darauf spezialisiert haben, als Vermittler zwischen Autor und Verlag aufzutreten. Sie suchen für das Buch den passenden Verlag und übernehmen die komplette Abwicklung. Dafür kassieren sie zwischen 15 und 20 Prozent Provision, die aber erst fällig wird, wenn tatsächlich ein Vertrag zustande kommt. Die Auswahl ist auch hier hart. Die Bewerbung ähnlich wie bei Verlagen.
Denn das Machtverhältnis von Verlag versus Autor wurde damit ordentlich auf den Kopf gestellt. Plötzlich konnte jeder sein eigener Verleger werden. „On demand“ heißt auf Bestellung drucken. So muss der Autor nicht eine Palette Bücher in der Garage lagern, diese in Vorkasse bezahlen, sondern wenn ein Leser das Buch ordert, geht das Geld erst an die Vertriebsgesellschaft, auch Distributor genannt und diese zahlt es später an den Autor aus. „BoD – Books on Demand“ sitzt in Norderstedt und ist mit dem 20jährigen Firmenjubiläum in diesem Jahr der älteste und größte Anbieter auf diesem Markt. Man lässt dort nicht nur sein Buch drucken, sondern hat die Möglichkeit, gleich einen E-book-Ableger zu erstellen. Auch das hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt, denn immer mehr Bücher werden auf Lesegeräten oder mobilen Endgeräten konsumiert. Zum Selfpublishing gehört aber auch der gesamte Prozess des Büchermachens vom Schreiben, Lektorieren, Korrigieren, Manuskriptsatz, Covergestaltung, Vertrieb, Marketing. Dafür gibt es aber auch mittlerweile jede Menge Tools der Distributoren oder die Mög-
Selfpublishing: Mittlerweile hat das Selfpublishing einen Siegeszug angetreten, ausgelöst durch Amazon, die eine eigene Plattform für Autoren schufen, ein Buch zu veröffentlichen, „on demand“ drucken zu lassen und auch noch Marketing zu betreiben. Das war sonst nur Verlagen möglich und löste in der Buchwelt so etwas wie ein Erdbeben aus.
10|2018 l e b e n s a r t
17
Vom Manuskript zum Buch
lichkeit, Einzelelemente an Profis zu delegieren. Wer ein Manuskript in der Schublade hat, kann dieses theoretisch innerhalb von zwei Tagen bei BoD hochladen, ein gedrucktes Buch und ein E-Book herstellen, ausliefern lassen und ist zeitgleich in bei allen großen Onlinehändlern und Buchläden lieferbar. Eine kleine Revolution. Die Schar an erfolgreichen Selfpublishern, die sogar vom Schreiben leben, wächst. Elke Bergsma aus Ostfriesland ist so eine. Mit ihren Regionalkrimis erreicht sie eine Millionenauflage – alle drei Monate kommt ein neuer.
Schreiben lernen: Seit zehn Jahren begleite ich Menschen beim Schreiben. Viele Menschen möchten ihre Biografie schreiben, ein schwereres Thema verarbeiten, verfassen erste Kurzgeschichten, arbeiten an einem Roman oder stellen ihre Expertise in Ratgebern zur Verfügung. Die Zahl derer, die unternehmerisch ein Buch, E-Book oder Workbook veröffentlichen wollen, wird ebenfalls größer durch die steigende Anzahl der Online-Dienstleister. Sie alle brauchen Unterstützung in Schreibtechniken und Gliederung. Die größten Hindernisse beim Schreiben sind Zeit, Struktur, Hemmung, fehlende Erinnerung und wie man eigentlich anfängt, wenn man vor dem Buch-Berg steht. Den meisten Autoren schenke ich mit verschiedenen Techniken
18 l e b e n s a r t 10|2018
erst einmal die Möglichkeit, freier und emotionaler zu schreiben. Emotionen sind eine wichtige Zutat für gute Texte. Schreiben ist wie Sport – erst einmal kommt das Aufwärmen. Eine Biografie sortieren wir mithilfe einer visuellen Chronik und Erinnerungstechniken. Ältere Autoren möchten oft belastende Lebensereignisse mit dem Schreiben verarbeiten, haben aber auch Angst vor diesem Prozess. Hier nutzen wir auch Methoden aus dem therapeutischen Schreiben.
Schreibworkshops: Vor zehn Jahren habe ich dann angefangen, Schreibworkshops zu geben. Bei mir zu Hause im kleinen Kreis. Mittlerweile treffen wir uns auch bei Schreibreisen am Meer, denn viele Autoren möchten fernab von Kindern, Küche, Beruf und Alltag sich ihren Ideen widmen. Das ist für die Werke schon förderlich, wenn man sich ganz auf die Texte konzentriert.
Ghostwriting: Im Namen eines anderen ein Buch schreiben? Das können sich nicht viele vorstellen, ist aber eine verbreitete Technik. Politiker, Künstler, Schauspieler, Sänger, Köche oder Unternehmer gehören oft in diese Gruppe. Das liegt wahrlich nicht immer daran, dass sie nicht schrei-
Von Alexandra Brosowski
ben können, aber ihnen fehlt in erster Linie oft die Zeit und letztendlich dann auch die Routine des Handwerks. Im Grunde werfen zwei Menschen ihre Talente in einen Topf, entscheiden gemeinsam über die Zutaten und entwerfen ein vorzüglich abgeschmecktes Gericht, äh Buch. Das durfte ich in diesem Jahr für und mit Deutschlands erfolgreichstem Curvy-Model Angelina Kirsch machen. Obwohl wir beide aus Neumünster kommen, sind wir tatsächlich unabhängig voneinander von einem Berliner Agenten engagiert worden. Am Anfang steht die Struktur des Buches, der Themenschwerpunkt. Angelinas Buch sollte keine Biografie werden, sondern ist ein Ratgeber zum Thema Selbstliebe, Body-Positivity, Selbstannahme und wie wir Frauen vielleicht nicht immer so kritisch auf unsere Körper schauen. Dazu kommen Stylingtipps, um Kurven gut in Szene zu setzen, Meditationen, Übungen, Ernährungs- und Sporttipps, Kleiderschrank-Check und natürlich auch Angelinas Geschichte. Um den Inhalt zu entwickeln, haben wir uns mehrfach getroffen, die Interviews und Gespräche aufgezeichnet, damit auch nichts verloren geht. Ein weiterer wichtiger Vorteil von Aufnahmen: Die Sprache des Protagonisten kann auf diese Weise viel leichter übertragen werden, denn dieser soll sich möglichst authentisch dort wiederfinden, auch wenn er nicht jedes Wort selber schreibt. Wer Angelina in ihrer Sendung, in Talkshows und Interviews sieht, erkennt in dem Buch ihre lebendige Art, Zitate und Redewendungen sofort wieder. Manchmal bleibt dieses gemeinschaftliche Wirken geheim, manchmal steht der Ghost sogar mit auf dem Titel, ansonsten im Impressum. Das wird sehr unterschiedlich gehändelt. Das muss passen und ist Verhandlungssache.
Achtung – bloß nicht mit Druckkostenzuschuss: Es ist wie überall im Leben: Wo Geld verdient werden kann, lauern fragwürdige Geschäftspraktiken. Bei manchen Autoren ist der Wunsch nach dem Buch so groß, dass sie im wahrsten Sinnen des Wortes jeden Preis dafür zahlen würden. Diese Anzeigen findet man überall: „Sie wollen Autor werden?“, oder „Sie wollen ein Buch veröffentlichen?“ Immer, wenn man erst einen Sack Geld mitbringen muss, sollte man skeptisch werden oder noch besser – gleich die Finger davon lassen. Es ist nicht illegal, auf diesem Weg seinen Umsatz zu erzielen. Aber man sollte sich als Wunschautor doch noch mal fragen, was ich mit der Veröffentlichung überhaupt erreichen möchte. Wer hier auf eine größere Leserschaft, Bekanntheit, Werbung hofft, wird in diesem Fall enttäuscht.
Magisch! Immer wieder ein spannender Moment, nach der langen Arbeit am Manuskript das fertige Buch in den Händen zu halten. Die Freude steht Curvy-Model Angelina Kirsch und mir ins Gesicht geschrieben.
Wir verlosen … jeweils 5 Exemplare der Bücher „Schleswig-Holstein für Klookschieter“ und „Rock your Curves“. Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer vollständigen Postanschrift und unter Angabe des Verlosung-Stichworts KLOOKSCHIETER bzw. CURVES im Betreff an gewinnen@verlagskontor-sh.de.
Fotos: Maya Meiners
Epilog: Mein eigenes Schreib-Leben wird wohl noch ein paar Kapitel mehr bekommen, denn einige Seiten sind noch unbeschrieben. Derzeit schreibe ich an meiner Biografie. Ich möchte unbedingt mal ein Drehbuch, ganz bestimmt mal einen Krimi und sowieso einen Roman schreiben. Wir lesen uns.
10|2018 l e b e n s a r t
19
Buchtipps
Festliche Zeit
O
b goldener Herbst oder herrlich klare Wintertage – sobald sich die Sonne durch die triste Wolkendecke kämpft, zieht es einen magisch nach draußen, um das besondere Licht und die Schönheit der kargen Natur zu genießen. Passend zum Wetter angezogen macht ein Spaziergang auch an stürmischen Tagen Freude. Diese wird sogar noch größer, wenn man weiß, dass es nach dem Ausflug eine heiße Tasse Tee oder einen warmen Kakao gibt. Während es draußen langsam dunkler wird, kuschelt man sich unter eine weiche Wolldecke, nimmt ein gutes Buch zur Hand und lässt seiner Fantasie freien Lauf. Ob Abenteuerreise, Kriminalgeschichte oder witzige Unterhaltung – lesen hebt die Stimmung und macht Spaß.
Maren Urbat, Layouterin
Bella Germania
Der Roman „Bella Germania“ ist eine große deutsch-italienische Familiengeschichte in drei Generationen – voller Zeitkolorit, dramatischer Wendungen und großer Gefühle. München, 2014: Die Modedesignerin Julia ist kurz vor dem ganz großen Durchbruch. Als plötzlich ein Mann namens Vincent vor ihr steht, der behauptet, er sei ihr Großvater, gerät ihre Welt aus den Fugen. Mailand, 1954: Der junge Vincent fährt von München über den Brenner nach Mailand, um dort für seine Firma zu arbeiten. Er verfällt dem Charme Italiens, und er begegnet Giulietta. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Doch sie ist einem anderen versprochen. Eine tragische Liebe nimmt ihren Lauf, die auch Jahrzehnte später noch das Leben von Julia völlig verändern wird. Für mich ein spannender, in lebhafter und bilderreicher Sprache geschriebener Familienroman. Dem Autor Daniel Speck gelingt es, einen Spannungsbogen aufzubauen, der immer wieder an Fahrt aufnimmt, sodass man nicht mehr aussteigen will.
E Daniel Speck: Bella Germania, Fischer Verlag 2016, 624 S., 9,99 €
Heinke Blume, Mediaberaterin
Fräulein Hedy träumt vom Fliegen Ich lese gerne. Am liebsten aber, wenn ich mal Zeit habe. Also im Urlaub! ... und dann muss es auch keine „schwere Kost“ sein. Jetzt fiel mir FRÄULEIN HEDY TRÄUMT VOM FLIEGEN in die Finger. Und ich musste schon beim Überfliegen des Rückentextes schmunzeln. Fräulein Hedy ist eine resolute, ältere Dame, die ganz genau weiß, was sie will und was nicht. Sie hat in ihrem Leben schon einiges erlebt, aber einen Traum würde sie sich gerne noch erfüllen. Dabei soll ihr Jan helfen. Der junge, eher zurückhaltende Physiotherapeut wird kurzerhand mehr oder weniger von ihr unter die Fittiche genommen und beide lernen mit der Zeit viel voneinander. Ein Buch zum Lachen, Nachdenken und Genießen.
andreas izquierdo
Fräulein Hedy
träumt vom Fliegen
Ro m
an
insel
E Andreas Izquierdo: Fräulein Hedy träumt vom Fliegen, Insel Verlag, 2018, 524 S., 14,95 €
20 l e b e n s a r t 10|2018
zusammengestellt von Nicole Groth
für die Fantasie Marc Larsson-Ohm, Redakteur
Die Saat – The Strain
„The Strain“ hat es in sich! Ein Flugzeug, das ohne jedes Lebenszeichen auf dem New Yorker Flughafen zum Stehen kommt, wird zur Brutstätte des Grauens. Ephraim Goodweather deckt Unfassbares auf: Mit dem Flieger sucht ein Vampir die Stadt heim – und dieser hat das Ende der Menschheit in seiner bisherigen Form im Sinn! Der erste Band „Die Saat“ ist fesselnd wie ein Krimi: Während Goodweather und seine Mitstreiter versuchen, die Vampir-Seuche einzudämmen, halten hinter den Kulissen der Blutsauger und mächtige Verbündete die Fäden in der Hand. Auch der zweite Teil ist spannend, bis „Das Blut“ mit einem dramatischen Showdown und einer gigantischen Katastrophe endet. Im letzten Teil „Die Nacht“ flacht die Geschichte leider ab. Mein Fazit: „The Strain“ fasziniert, doch das „schlechte“ Ende von Teil zwei wäre auch ein gutes Gesamtende gewesen. Aber ich kann allen, die Vampire mal wieder als Monster erleben wollen, das Buch ans Herz legen.
E Chuck Hogan, Guillermo del Toro: Die Saat – The Strain. Die drei Romane in einem Band. Heyne Verlag 2015, 1328 S., 9,99 €
Jens Mecklenburg, Journalist
Kochen
Meine Sammlung kulinarischer Bücher umfasst ca. 2500 Bände. Zu jedem Thema und für jeden Anlass finden sich rasch einige Bände zum Nachschlagen. Es sind allerdings nur wenige Bücher darunter, vielleicht zwei Dutzend, die ich für Elementar halte und mit auf eine einsame Insel nehmen würde. Dazu zählt unbedingt das Buch von Michael Pollan „Kochen“. Wie kommen wir in unserem täglichen Leben zu einem tieferen Verständnis der Natur und der besonderen Rolle unserer Spezies darin? Am besten geht man dazu einfach in die Küche, meint der Autor und spricht mir aus dem Herzen. Pollan beschäftigt sich mit den vier klassischen Elementen – Feuer, Wasser, Luft und Erde –, die das, was die Natur uns liefert, in köstliches Essen und Trinken verwandeln. Mit ihm lernen wir, wie uns das Kochen mit Pflanzen und Tieren, mit der Erde und den Bauern, unserer Geschichte und Kultur und natürlich mit den Menschen, mit denen und für die wir kochen, verbindet. Wenn wir die Freude am Kochen wieder zurückgewinnen, das ist das Fazit dieses wunderbaren Buchs, öffnet sich die Tür zu einem reicheren Leben. Der Professor für Journalismus in Berkeley wurde 2010 vom Times Magazine zu den hundert einflussreichsten Menschen der Welt gezählt. Man hat mich nicht gefragt, aber meine Stimme hätte er bekommen.
E Michael Pollan: Kochen. Eine Naturgeschichte der Transformation. Kunstmann, 524 S., 15,- € Martina Baumann, Mediaberaterin
Die geliehene Schuld
„Die geliehene Schuld“ von Claire Winter ist eine erschütternde und zugleich berührende Reise in die deutsche Nachkriegsgeschichte. Die spannende und fesselnde Geschichte hat mich von Anfang an gepackt, denn der Autorin ist es grandios gelungen, historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte zu verknüpfen. Auch wenn bekannt ist, dass nach dem Krieg viele ehemalige Kriegsverbrecher wieder auf verantwortungsvolle Posten gelangt sind, machte es mich beim Lesen des Buches betroffen und wütend, wenn einem bewusst wird, wie leicht viele der Schuldigen davongekommen sind. Vera Lessing, ist im Jahr 1949 schon einige Zeit Redakteurin in einer Berliner Zeitung. Eigentlich will sie ihre traumatischen Erlebnisse des Krieges hinter sich lassen. Doch kurz bevor ihr Jugendfreund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, schickt er ihr in seinem letzten Brief eine Akte seiner letzten Reportage. Jonathan hat Recherchen über die Flucht ehemalige Kriegsverbrecher betrieben. Vera geht den Spuren nach, die sie bis in die mächtigen Kreise der Geheimdienste führen. Auch ihr Leben gerät in Gefahr.
Birgit Ziemann, Mediaberaterin
Die Kunst, Chanel zu sein
Coco Chanel, die erste Unternehmerin, die mit Stil, Eleganz und eigener Disziplin ein Weltimperium schuf, wusste, worauf es ankommt. Sie erfand das kleine Schwarze und die berühmte Flap Bag 2.55 (2 steht für Februar und 55 für das Erscheinungsjahr). Sie schnitt alte Zöpfe ab und lebte vor, dass es großen Spaß macht, selbst Geld zu verdienen. Der zeitlose Mythos Chanel - in frischem Plauderton, mit scharfem Witz und gnadenloser Selbstanalyse erzählte sie dem Schriftsteller Paul Lorand ihr Leben - so wie sie es gesehen haben wollte. Mit zahlreichen Fotos von weltberühmten Fotografen.
E Paul Morand: Die Kunst, Chanel zu sein, SchirmerGraf 2009, 279 S, 19,80 €
E Claire Winter: Die geliehene Schuld, Diana Verlag 2018, 576 S., 22,- €
10|2018 l e b e n s a r t
21
Ausflüge & Reisen
Unterwegs zu neuen Ufern Reiseliteratur birgt viele Geschichten und ist jahrhundertelang eng verbunden gewesen mit der Entdeckung fremder Regionen. von Heiko Buhr
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Dieses Zitat von Matthias Claudius könnte hier das Motto sein, denn es stehen historische Reiseberichte im Fokus. Die wenigen und herausragenden Beispiele der hier Erwähnten sind natürlich nur die berühmt-berüchtigte Spitze des Eisberges. Aber sie sind eine schöne Anregung, sich selbst einmal in die unendlichen Weiten und Tiefen der Reiseliteratur zu begeben – es lohnt sich.
G
anz am Anfang – und noch lange Zeit darüber hinaus – der Reiseliteratur stehen die Entdecker und ihre Berichte von Fahrten über Meere und Reisen über Land in ferne Länder. Der erste überlieferte Reisebericht ist wohl jener des karthagischen Seefahrers Hanno, der Westafrika im 5. Jhd. v. Chr. bereiste. Damals wurde dieser noch in eine Steintafel gemeißelt. Doch lassen wir die Antike samt so prominenter Namen wie Herodot, Xenophon oder Phytheas von Marseille besser schnell hinter uns und kommen zu einem der bis heute bekanntesten Autoren eines Reiseberichts – zu Marco Polo (1254-1324).
Der „Entdecker“ Amerikas
Im Auftrag des Kublai Khan Der Italiener ging als junger Mann von 17 Jahren mit seinem Vater Niccolò und dessen Bruder Maffeo, beide Kaufleute, 1271 nach China. Über Georgien und entlang des Kaspischen Meeres reisten sie an den Persischen Golf nach Hormus. Von dort führte ihr Weg durch eine Salzwüste und über Herat sowie Balch, durch das Pamirgebirge und über die südliche Seidenstraße nach Shangdu an den Hof des Kublai Khan, den sie 1275 erreichten. Marco Polo wurde Diplomat des Kublai Khan und bereiste so fast zwei Jahrzehnte lang das östliche Asien. Nach seiner Rückkehr nach Europa diktierte er seinen Reisebericht „Il Milione“. Er ist nicht nur wegen seiner anschaulichen Schilderungen lesenswert, sondern auch wegen seiner märchenhaft-literarischen Seiten, wenn Marco Polo etwa von Fabeltieren erzählt.
22 l e b e n s a r t 10|2018
Johann Heinrich Wilhelm Tischbeins berühmtes Gemälde „Goethe in der Campagna“, entstanden 1786/87, präsentiert den Dichterfürsten auf seiner Italienreise. Heute befindet sich das Bild in Frankfurt . M. im Städel Museum.
|
Anzeigenspezial
Wer nach Barcelona kommt, der wird am Wasser eine riesige Säule sehen. Sie zeigt auf ihrer Spitze Christoph Kolumbus (1451-1506), den vermeintlichen Ersten, der als Europäer amerikanischen Boden betreten hat. Das war allerdings weit vor ihm schon dem Wikinger Leif Eriksson mit seinen Mannen gelungen. Trotzdem gilt Kolumbus als der eigentliche Entdecker des Kontinents, der ihm im Wege war, als er den Seeweg nach Indien finden wollte. Sein Bordbuch von 1492 zeigt, das Reiseberichte im Laufe der Zeit vielfältige Formen haben können. Es ist das spannende und faszinierende Zeugnis eines großen Irrtums, denn Kolumbus glaubte tatsächlich zeitlebens, Indien betreten zu haben.
Der Bildungs- und der Forschungsreisende Die Reiseliteratur unterlag im 18. Jahrhundert in zweierlei Hinsicht einem Wandel. Beide lassen sich mit einem Zitat von Johann Wolfgang
Diese Karte zeigt Reiserouten von Marco Polo.
von Goethe hervorragend anzeigen: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ Goethe selbst begab sich in diesem Sinne 1786 auf eine gut zweijährige Bildungsreise nach Italien. Diese war eigentlich in den guten Kreisen dieser Zeit in jungen Jahren obligatorisch. Goethe allerdings kam erst im Alter von 37 Jahren zu selbiger – und sie war eher eine Flucht aus dem Weimarer Ministeramt und seinen Verpflichtungen. Das Ergebnis ist zweifache Literaturgeschichte: Goethes Reisebericht „Italienische Reise“ und der Beginn der Weimarer Klassik. Bildung war auch das Ziel der Forschungsreisenden. Einer der berühmtesten Entdecker, zu denen beispielsweise James Cook und sein
Der 1941 geborene Paul Theroux ist der bekannteste Reiseschriftsteller unserer Zeit.
Begleiter Georg Forster im 18. Jahrhundert gehören, ist Alexander von Humboldt (1769-1859). Er bereiste von 1799 bis 1804 Teile von Süd- und Mittelamerika und brachte so viele akribisch aufgezeichnete und gesammelte Ergebnisse und Exponate mit, dass diese bis heute für Beschäftigung sorgen. Seine zahlreichen Schriften, die sich mit der Auswertung seiner Reisen beschäftigen, sind wiederum eine herrliche Fundgrube für alle, die fremde Kulturen und Kontinente lesend erleben möchten.
Und heute? Natürlich gibt es auch in der Gegenwart immer noch Reiseberichte, wenn diese vielleicht auch nicht mehr die ganz großen Entdeckungen beinhalten. Und doch sind die Reisebücher von Autoren wie Bruce Chatwin, Cees Nooteboom oder Paul Theroux absolut lesenswert. Anders als in früheren Zeiten hängt bei ihnen allerdings meist hinter „Reise“ gleich das Wörtchen „-schriftsteller“ dran, denn sie sind ganz bewusst Literaten und ihre Bücher sind Reiseberichte und Sprachkunstwerke zugleich. Das ist kein Makel und geht bei ihnen nicht zu Lasten des Erkenntnisgewinns oder gar des Lesevergnügens – ganz im Gegenteil.
Anzeigenspezial
„Das Buch der Begegnungen“ – hier findet man Auszüge aus Alexander von Humboldts „Amerikanischen Reisetagebüchern“ in einer gerade erst erschienenen bibliophil gestalteten Ausgabe.
|
10|2018 l e b e n s a r t
23
Drei Attraktionen, vielfältige Erlebnisse An einem Tag rund um die Welt und durch alle Klimazonen reisen? Doch lieber Eisbären und Pinguinen hautnah begegnen? Oder gar 130 Jahre in die Vergangenheit zurückspringen und Auswanderer auf ihrem Weg in die USA begleiten? Wer Bremerhaven besucht, hat die Qual der Wahl, denn in zentraler Lage direkt hinter dem Weserdeich befinden sich zahlreiche Besucherattraktionen, die ganzjährig geöffnet sind. Wir stellen die Highlights vor: drei Abenteuer für die ganze Familie, für Kulturinteressierte und Tierfreunde.
Einmal rund um den Globus im Klimahaus “Bremerhaven 8° Ost” Einmal um die Welt reisen und die Klimazonen der Erde erleben: Von den Schweizer Bergen geht es durch die Wüste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis, entlang des Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. Im Klimahaus begeben sich die Besucher auf eine außergewöhnliche Tour, die sie entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Bei ihrer Reise lernen sie Menschen kennen, die aus ihrem Alltag erzählen und berichten, wie das vorherrschende Klima ihr Leben beeinflusst.
Tierische Abenteuer im Zoo am Meer erleben Eisbären, Robben, Pinguine, Basstölpel und Co. ziehen ihre Bahnen durch das Wasser und gehen scheinbar auf “Tauchfühlung” mit den
Advent in Venedig 29.11.-03.12.2018 ab Hamburg Flugreise, Kleingruppe mit Dr. Ellen Kirsch 4 Übernachtungen in einem früheren Kloster, Spaziergänge, LiteraTouren, Bootsfahrt, Ausflug nach Padua uvm.
Hellbrookkamp 29 22177 Hamburg Tel.: 040 / 380 20 60 schnieder-reisen.de
© djd/Klimahaus Bremerhaven/Jan Rathke
Ausflüge & Reisen
Volles Programm in den Havenwelten Bremerhaven: Direkt zwischen City und Weserdeich befinden sich drei attraktive Besuchsziele für Familien.
Besuchern. Großzügige, naturnahe Biotopanlagen vermitteln die Weite im Lebensraum der Tiere. Da die Glasscheiben bis zum Boden reichen, können auch die Kleinsten alles ganz genau beobachten. Das NordseeAquarium zeigt modern inszenierte Unterwasserwelten. Besondere Hingucker sind beispielsweise der seltsam geformte Seehase, der grimmig guckende Seewolf oder der gewaltige Stör. Zu den Highlights zählen die täglichen Robben- und Pinguinfütterungen, das Robbentraining oder die Waschbären- und Otterfütterungen.
Deutsches Auswandererhaus macht Geschichte lebendig Wie wird man Schneider am Hof des Königs von Hawaii? Oder Gründer von Hollywood? Ganz einfach: Indem man im Deutschen Auswandererhaus durch die Zeit reist und selber das Glück in der Fremde sucht. Detailgenaue Rekonstruktionen und multimediale Inszenierungen versetzen die Besucher in historische Räume und Orte. Sie begleiten einen Auswanderer auf seinem persönlichen Weg in eine ungewisse Zukunft, nehmen gemeinsam mit ihm Abschied an der Bremerhavener Kaje im Jahr 1888, erleben die Überfahrt an Bord typischer Schiffe und wandern über Ellis Island in New York ein, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Das Deutsche Auswandererhaus macht Geschichte lebendig. Ein Konzept mit Erfolg: Im Mai 2007 wurde das Haus als bestes Museum Europas ausgezeichnet. Weitere Infos gibt es unter:
E www.3abenteuer.de Seebärin Poca auf Tuchfühlung mit einer kleinen Besucherin.
ELEKTROFAHRRÄDER
Direkt vom Hersteller mit eigener Werkstatt
• • • • •
36V/10Ah Li-Ionen Akku Nabenschaltung inkl. Rücktritt LCD Display inkl. 5 Motorstufen 6 km/h Anfahrhilfe 20 Zoll Räder
Alle Modelle auf: www.leviatec.de
TNCP Vertriebs GmbH . Braaker Grund 8 . 22145 Braak Stapelfeld Telefon: 040 / 881 414 714 . Mo. - Do. 09 - 17 Uhr . Fr. 09- 15 Uhr
24 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
© djd/Zoo am Meer Bremerhaven
10 unterschiedliche Pedelec und E-Bike Modelle z.B. Leviatec® Petit
Goldsteig
Eifelsteig
Abenteuer Balkan
Auf idyllischen Wegen durchzieht der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ a u s g e ze i ch n ete Goldsteig auf rund 660 Kilometern den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald. Auf zwei Routen – einer bergigen und einer sanfteren – führt er von Marktredwitz bis nach Passau. Alle 38 Etappen sowie sämtliche Zuund Alternativwege mit exakten Beschreibungen, Routenkärtchen und Höhenprofilen werden vorgestellt. GPS-Tracks stehen zum Download auf der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
„Wo Wasser und Fels dich begleiten“ ist das Motto des 313 Kilometer langen Eifelsteigs, der von Aachen nach Trier eine unvergleichlich vielfältige Mittelgebirgslandschaft durchquert. Der Wanderführer stellt alle 15 Etappen dieses Premiumwanderwegs vor. Jede Etappe verfügt über detaillierte Routenbeschreibungen, Kartenausschnitte mit Wegverlauf und Höhenprofile. Zusätzlich stehen GPS-Daten zum Download bereit. Ausführliche Informationen zu Verkehrsverbindungen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten ergänzen die Darstellung.
Der Dreiländerrundweg „Peaks of the Balkans“ ist eine der letzten Abenteuerrouten durch Europa. Der Wanderführer beschreibt die spannende, zehntägige Runde durch Albanien, den Kosovo und Montenegro. Außerdem stellt er zahlreiche weitere Tagestouren vor. Fakten zur Infrastruktur wie Unterkünfte, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Verkehrsverbindungen, dazu ausführliche Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen und Höhenprofile runden die Darstellung ab. GPS-Daten stehen zum Download bereit.
E Eva Krötz: Goldsteig,
E Jürgen Plogmann: Eifelsteig,
E Max Bosse, Kathrin Bosse-Steinweg:
Bergverlag Rother 2018, 208 S., 14,90 Euro
Bergverlag Rother 2016, 128 S., 14,90 Euro
Peaks of the Balkans, Bergverlag Rother 2018, 200 S., 14,90 Euro
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Ein Haus im Meer
Urlaub auf dem Design-Hausboot Die zwei exklusiven Wohnyachten liegen im Yachthafen Sonnenbrücke direkt im Travemünder Zentrum. Beide Yachten sind fest vertäut und nicht für Fahrten ausgelegt. Mit einer Länge von 14 Metern und 5 Metern Breite bieten sich hier auf insgesamt 70 qm Grundfläche Erholung pur. Auf der nach Süden gerichteten Terrasse kann man mit einem einmaligen Blick auf die Trave / Ostsee die Seele baumeln lassen und den Anblick auf die vorbeiziehenden Schiffe geniessen. Die Yachten sind modern und komfortabel eingerichtet. Sie verfügen über einen modernen Wohn/Essbereich mit integrierter Küchenzeile, direktem Zugang zur Terrasse, sowie zu den zwei Schlafzimmern mit gemütlichen Doppelbetten. Das Badezimmer ist mit Dusche, WC und Waschtisch ausgestattet. Flatscreen, Radio und CD Player sorgen für Unterhaltung – der großzügige Sitzbereich lädt zum Verweilen. Die Wohnyachten sind bis zu 4 Personen eingerichtet und sind das ganze Jahr nutzbar.
E Haus im Meer
Auf dem Baggersand 1, Lübeck-Travemünde Tel. 04103 / 9333333, www.haus-im-meer.de
haus im meer urlaub auf dem design-hausboot
www.haus-im-meer.de 26 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Der ultimative Reisetraum
Chile und Osterinsel
Meer und Literatur
Er ist fast zu schön, um wahr zu sein: der Wandkalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“. Auf 54 Blättern präsentiert er fantastische und faszinierende maritime Ansichten, die mit 53 literarischen Texten versehen sind. Natürlich stehen diese ebenfalls in Bezug zu den Meeren. So kann man mit dem bildgewaltigen und textbegeisternden Kalender im kommenden Jahr jede Woche auf eine neue Reise in die wundervolle Welt der Ozeane gehen und sich für den nächsten Urlaub auf schönste Weise inspirieren lassen. Es muss auch nicht gleich die Karibik sein, denn „sieh, das Gute liegt so nah“. Der Kalender „Das Meer – Ein literarischer Kalender 2019“ (Größe 25 x 35,5 cm) ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.
VHS-Studienreise: 10.2.-27.2.2019 (ausgebucht) Zusatztermin: 26.1.-12.2.2019 (noch Plätze frei!)
E www.harenberg-kalender.de
Auszeiten zum Ende des Jahres Wer sich den Stress der anstehenden Feiertage ersparen will, kann sich einfach eine kleine Auszeit buchen und die Planung der Feiertage den Profis vom Reisering Hamburg überlassen. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z.B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man eine Weihnachtskreuzfahrt auf dem Rhein ins Auge fasst: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus oder zum Schiff, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm ist in jedem Fall im Preis enthalten. Grundsätzlich reist man im modernen 4*- oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Der Reisetipp über Weihnachten und Silvester: Portoroz! Nur rund 40 km hinter der italienischen Grenze wohnt man direkt an der Küstenpromenade des noblen, slowenischen Badeortes im 4*-Superior Riviera Hotel, das über eine tolle Indoor- und Outdoor-Poolanlage mit beheiztem Thermomineralwasser verfügt. Das Ausflugsprogramm wird von einer versierten örtlichen Reiseleitung begleitet und hat für jeden etwas zu bieten: So besucht man u.a. die Adelsberger Grotten, die zweitgrößte Tropfsteinhöhle der Welt. Außerdem geht es ins nahe gelegene Triest sowie nach Pula, Porec und Rovinj, allesamt malerisch gelegen und mit einer sehr lebendigen Geschichte.
E Reisering Hamburg RRH GmbH, Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de
Veranstalter: EXO-Tours, 53804 Much Reisebegleitung: Prof. Werner Hutterer Fordern Sie den ausführlichen Reiseprospektan: w.hutterer@gmx.de, 040-5222226
© Saalfelder Feengrotten
ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse, 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ!
Magischer Advent im Elsass
Fam. Hotel Riegeler Hof, Riegel. Elsässer Weinstr., Straßburg, Colmar.
01.12. – 05.12.
Adventswochenende in Berlin
4*-Maritim Hotel nahe Potsdamer Platz. Dazu: Friedrichstadtpalast, Stadtrundfahrt.
€ 533,-
07.12. – 09.12. ÜF/1xAE € 354,-
Der Klassiker: Nürnberg
4*-Maritim Hotel Nürnberg. Inklusive Stadtführung, Rothenburg,Würzburg.
13.12. – 15.12.
Weihnachten in Kärnten
€ 318,-
06.12. – 11.12. € 699,-
FESTE & WINTER
Hotel Weissensee mit Wellnessbereich. Klagenfurt, Lienz, Rundfahrt Kärnten.
20.12. – 27.12.
Saalfelder Grottenadvent
3*-Waldhotel Mellestollen mit Sauna. Mit Rundfahrt Thüringer Wald, Erfurt, Weimar.
€ 958,-
Feiern in Slowenien
4*-Sup. Schiff MS Amadeus Queen. Ab/ bis Passau: Dann Wien-Budapest-Bratislava.
€ 1.596,-
29.12. – 04.01. € 1.260,-
Begleitete Flugreise Mallorca
Abano Terme & Karneval in Venedig
4-Hotel Golden Playa, Playa de Palma. Fünf Ausflüge inklusive, z.B. Palma und Formentor
Zentr. 4*-Hotel Terme Roma,Abano. Mit Stadtführung Venedig, Karneval, Maskenwerkstatt.
28.02. – 07.03.
Hotel Riviera
%
22.12. – 27.12. € 595,-
Jahreswechsel auf der Donau
4*-Sup. Riviera Hotel, Portoroz. Mit Pula Triest, Istrienrundfahrt,Adelsberger Grotten.
21.12. – 03.01.
Festtage im Lahntal
Fam. Hotel Schlossgarten, Gladenbach. Inklusive Marburg, Limburg, Wetzlar:
19.03. – 28.03. € 1.248,-
€ 859,-
ring g Reisering Hamburg RRHg GmbH Adenauerallee 78 20097 Hamburg 040-280 39 11 · www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro •
Anzeigenspezial
•
|
10|2018 l e b e n s a r t
27
Hamburg erleben
Foto: Carsten BrĂźgmann
Savoir-vivre in den StadthĂśfen
28 l e b e n s a r t 10|2018
Französische Lebensart in der City
Von Nicoline Haas
Ein neues Design-Hotel in den Hamburger Stadthöfen bietet den perfekten Rahmen, um einfach mal in den Tag und die Nacht hineinzuleben. Tipp unserer Autorin: Wechseln Sie in den Schildkröten-Modus. Schauen Sie nicht auf die Uhr, auch nicht aufs Smartphone, gönnen Sie sich in Ruhe ein gutes Essen, ein paar Drinks und ein bisschen Luxus im „TORTUE HAMBURG“.
D
as waren noch Zeiten, als Flaneure mit einer Schildkröte an der Leine durch Paris spazierten! Sie demonstrierten so, dass nichts und niemand sie aus der Ruhe bringen könnte. Denn schon damals, im 19. Jahrhundert, galt Müßiggang als größter Luxus. Rund 200 Jahre später ist das Stadtleben deutlich hektischer geworden, an der Seine ebenso wie an der Elbe. Da braucht es erst recht Momente und Orte der Entschleunigung. Das Symboltier für Langsamkeit und Langlebigkeit stand Pate für ein neues Hotel in der Innenstadt: Das „TORTUE HAMBURG“ mit französischem Flair gehört zu den ersten Etablissements, die in das rundum sanierte Stadthöfe-Quartier eingezogen sind und es zu neuem Leben erwecken (siehe Extratext). Schon der Fußweg entlang der herausgeputzten Prachtfassaden an der Stadthausbrücke lädt zum genüsslichen Schlendern ein, denn der Bürgersteig wurde jüngst auf großzügige neun Meter verbreitert, die Fahrbahn dafür abgespeckt. Eine bronzene Riesenschildkröte bewacht den Torbogen, der zum Hoteleingang und Innenhof führt – scheinbar in eine andere Epoche: Kein Verkehrslärm dringt ein, aus dem Pflaster wachsen altmodische Straßenlaternen und Bäume mit Sitzbänken rundherum, und auf der Terrasse der brasserie, wettergeschützt durch Markisen, gönnen sich die Gäste gerade ein Petit-déjeuner. Über einen violetten Luxusläufer erreiche ich die Lobby und denke: ,Huch, ist das vornehm hier, hoffentlich sitzen meine Klamotte und Frisur!‘ Da begrüßt mich von der Wand ein gemalter Flaneur mit Nadelstreifenanzug, Hut und Schildkröte im Schlepptau – verstanden, ab jetzt stehen alle Zeichen auf Entspannung.
Amsterdam hat behagliche Rückzugsräume geschaffen, die ich keinem bestimmten Stil zuordnen kann. „Das ist beabsichtigt“, sagt Viehhauser, „das ,Tortue‘ will auch keinem Trend folgen, sondern zeitlos schön sein.“ Ein paar Details: Farbige Mustertapeten, mal mit Efeuranken, mal mit nächtlichen Sternbildern, kleiden die Wände wohnlich ein, unter der Decke scheint ein Vollmond, reflektiert von einer Messingscheibe, und das Schreibpult ziert eine Vintage-Metallleuchte im Industriestil. Zum Doppelbett verrät Viehhauser: „In Betten dieser Marke nächtigt auch die britische Queen, und bei 2,10 Meter Länge kann sich jeder genüsslich ausstrecken.“ Im schwarz-weißen Bad findet der Gast nicht etwa irgendein All-in-one-Waschprodukt im Plastikspender, sondern schmucke Seifen- und Cremeflakons der hoteleigenen Marke. „Die Geschäftsführung hat sich extra mit dem Parfumeur Mark Buxton in dessen Labor in Paris getroffen, um an den Düften zu feilen“, erzählt Jil Viehhauser. Zum Komfort-Erlebnis gehören selbstverständlich auch eine gut bestückte Minibar und ein Kaffee- und Tee-Service, sodass man sich gleich nach dem Aufstehen, noch im Nachthemd, ein Guten-Morgen-Getränk machen kann.
Bonjour mesdames et messieurs! Die Schildkröte grüßt am Tor zum Hotel und Treppenhof mit der Terrasse der brasserie (Foto links)
Schlafen wie die Queen Marketingleiterin Jil Viehhauser holt mich zu einem Rundgang ab, und wir starten mit einer Zimmer-Stippvisite. Es gibt 126 Zimmer und Suiten in sieben Kategorien, verteilt auf fünf Etagen. Designerin Kate Hume aus
29
Hamburg erleben
send, „und Sie ahnen ja nicht, was sich damals im Innenhof befand: der Mitarbeiterparkplatz!“ Sein jungenhaftes Lachen und hamburgischer Schnack lockern unser feines Dîner auf, sympathisch!
Foto: Moritz Krebs
Marc Ciunis’ Barpassion
Leiten das Hotel voller Energie und Esprit: Carsten von der Heide, AnneMarie Bauer und Marc Ciunis
Berauschende Bouillabaisse
Für die zweite Tasse geht es dann in die brasserie mit offener Küche, die so viel Atmosphäre und Genüsse bietet, dass ich es hier auch den ganzen Tag aushalten könnte – zum Frühstück, Mittagstisch, Kaffeeklatsch und re. u.: Rent a bar: Abendessen. Die Speisekarte verspricht eine kulinarische Die „bar privé“ steht Frankreich-Rundreise von der Bretagne bis zur Provence. für rauschende Privatfeten bereit. Im Geschäftsführer Marc Ciunis lädt mich zu einem ProbierFlamingokübel wird Menü ein: Ich bestelle ein erfrischendes Tartare de bœuf Bowle serviert. mit Wildkräutersalat und Roggenbrotchips und danach eine Bouillabaisse: Der Eintopf mit Loup de mer, Krustentieren und Oktopus erinnert mich an Urlaube an der Côte d’Azur, und so glaube ich neben der Loungemusik mit eingestreuten französischen Akkordeonklängen auch das Meer rauschen zu hören ... Das Führungstrio aus Direktorin Anne-Marie Bauer, Marc Ciunis und Carsten von der Heide wurde von der Stadthöfe-Projektentwicklungsgesellschaft Quantum frühzeitig an Bord geholt und wirkte eng an der Konzeption des Hauses mit. „Als wir zum Auftakt gemeinsam das legendäre Pariser Hotel ,Costes‘ besuchten, das ebenfalls einen lauschigen Innenhof hat, machte es ,Klick‘: Ein Ambiente dieser Art, nur eine Prise moderner und weniger plüschig, wollten wir auch in Hamburg realisieren“, erzählt Ciunis. „Als das Grundgerippe stand, haben wir mit den Designern ungezählte Stoffmuster und Tapetenbücher gewälzt, Hölzer begutachtet, Stühle Probe gesessen und so weiter – bis alles bis ins kleinste Detail stimmte.“ Die Verwandlung ist erstaunlich. „Man würde nie denken, dass wir hier in ehemaligen Behördenbüros sitzen, oder?“, fragt Ciunis grin-
30 l e b e n s a r t 10|2018
Ciunis kann mit Menschen jeder Couleur, ist seit rund 30 Jahren in der Gastro- und Hotelszene zuhause. „Ich habe den schönsten Job der Welt“, schwärmt er, „und mein liebstes Steckenpferd ist das Bargeschäft“. Sein erster eigener Laden in den 90ern war das „Szenario“ in Eppendorf, es folgte die schicke „CIU-Bar“ am Ballindamm, zusätzlich wurde er Barchef und Mitgesellschafter im Design-Hotel „East“ auf St. Pauli. Auch den „East“-Ableger „Coast“ in der HafenCity verantwortete er, zuletzt das „Clouds“ in den Tanzenden Türmen. Nun erfordert das „TORTUE HAMBURG“ seine ganze Aufmerksamkeit. Ciunis hat mit dafür gesorgt, dass sich die Gäste in den drei Bars so wohlfühlen, dass man sie am Morgen fragen darf: „Haben Sie schon mal so gut nicht geschlafen?“ (Der Spruch stammt von der Hotel-Website.) In der kuscheligen „bar bleu“ gehört zur freien Entfaltung auch der blaue Dunst, und die größere „bar noir“ hat eine Bühne mit DJ-Pult und als Besonderheit von 9 Uhr morgens bis open end geöffnet. „Ich konnte Richard Dührkohp als Barchef gewinnen“, freut sich Ciunis. „Richi ist ein Tüftler, ein Besessener. 15 Signature-Drinks hat er für unser Hotel gezaubert, einer origineller als der andere. Mit dem Sous-vide-Verfahren versetzt er Spirituosen mit Aromen, etwa Vodka mit Cornflakes-Aroma, kein Witz!“ Und so funktioniert es: Man gibt eine Spirituose mit Zutaten wie Kräutern, Früchten – oder eben Frühstücksflocken – in einen Vakuumbeutel und erhitzt diesen vorsichtig im Wasserbad.
Französische Lebensart in der City
Raffiniertes Raumkunstwerk
Für den Cocktail „Lait et miel“ wird der Cornflakes-Vodka passenderweise mit frischer Milch und Blütenhonig gemixt; noch spezieller ist „Le port rouge“, ein Tipp von Ciunis: „Er enthält Helbig Kümmel, Riesling-Wein und RoteBete-Limettensaft. Klingt merkwürdig, aber schmeckt fantastisch!“ Wer etwas zu feiern hat, kann es auch in der „bar privé“ krachen lassen: Rund 100 Leute passen rein, es gibt eine Tanzfläche mit bunten Lichtspots, doch das Beste ist die Tapete von Designer Jonathan Yeo: Als ich näher ran gehe, erkenne ich – oh là là! – erotische Dinge in den Ornamenten, mehr verrate ich nicht.
Das Asia-Restaurant „JIN GUI“ legt noch eine Schippe Extravaganz obendrauf. „Hier hat sich die in Hong-Kong lebende Architektin Joyce Wang kreativ ausgetobt – und fast alles vom Teppich bis zu den Lampen selbst entworfen und maßgeschneidert anfertigen lassen“, erzählt Marketingleiterin Jil Viehhauser, selbst beeindruckt von der Szenerie. Allein beim Betreten des Mirror chambers klappt garantiert jedem die Kinnlade herunter, noch bevor das Sushi oder Dim Sum auf dem Tisch steht. Die halbrunden Sitznischen des Séparées sind in verruchtes orange-goldenes Licht getaucht, die verspiegelte Rückwand verdoppelt den Raum optisch, und durch ein Kunstwerk aus Stahlstreben, das sich von den Wänden bis über die Decke erstreckt, wähnt man sich in einem Tunnelgewölbe. Irritierend und faszinierend zugleich. Das Hotel birgt so viele Überraschungen – unmöglich, diese in kurzer Zeit zu erfassen. Beim nächsten Besuch bleibe ich mindestens vom Frühstück bis zum Katerfrühstück. www.tortue.de
Viertel zum Verlieben viele fragen: Bin ich hier wirklich noch in Hamburg – und im 21. Jahrhundert? Die Stadthöfe sind eine Bereicherung für alle Bürger und Touristen, ein Viertel zum Verlieben! www.stadthoefe.de
Zur Krönung erhielt das Palaishaus eine rekonstruierte Kuppel mit Kupferspitze.
10|2018 l e b e n s a r t
31
Foto: Carsten Brügmann
S
tadthöfe heißt ein rund 100.000 Quadratmeter großes Quartier zwischen Neuer Wall, Große Bleichen, Stadthaus- und Bleichenbrücke. Das Ensemble aus acht Gebäuden und vier Höfen wurde 1888 bis 1916 für die Hamburger Verwaltung erbaut. Bis 2013 residierte hier noch die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt, die dann in einen Neubau in Wilhelmsburg zog. Die Quantum Immobilien AG bewarb sich erfolgreich um dieses „Sahnestück“ im Zentrum und ließ es unter Denkmalschutzauflagen sanieren, behutsam modernisieren und erweitern. Die beteiligten Architekturbüros David Chipperfield Architects, Kuehn Malvezzi Architects, Stephen Williams Associates und agn Leusmann stellten vielerorts die ursprüngliche Pracht wieder her. Zum Beispiel legten sie unter dicken Farbschichten verborgene Schmuckfassaden mit bunten Ziegelsteinen und Stuckelementen frei, und als Highlight gaben sie dem Palaishaus seine im Krieg zerstörte Kuppel zurück. Um die Häuser und Höfe flanierfreundlich miteinander zu verbinden, wurden auch zusätzliche Wege und Passagen geschaffen und charmant gestaltet. Nach jahrzehntelangem „Behördenschlaf“ kehrt jetzt nach und nach neuer Trubel in die Stadthöfe ein: Neben dem Hotel gibt es einen Mix aus Büros, Wohnungen, Einzelhandel und Gastronomie. Dabei bekamen individuelle, besondere Läden den Vorzug, die es nicht an jeder Ecke gibt. Bei einer Entdeckungsreise durchs Quartier werden sich
Kulinarisches Thema
Waidmanns Heil HERBSTZEIT - WILDZEIT von Jens Mecklenburg
D
as Erbeuten von Fleisch wildlebender Tiere sicherte schon in vorgeschichtlicher Zeit das Überleben der Menschen. Zeugnisse davon reichen rund 600.000 Jahre zurück. Die bei Ausgrabungen gemachten Funde belegen, dass es neben Pflanzen, Wurzeln und Früchten jegliches essbare Wild war, das von den Vorläufern des Homo sapiens als Nahrung aufgenommen wurde. Stets war es der Hunger auf Fleisch und die Aussicht, sich über mehrere Tage satt essen zu können, die den Menschen in den verschiedenen Perioden der Steinzeit und in den Jahrtausenden danach veranlasste, dem Wildtier nachzustellen. Auch wenn sich die Zeiten seitdem geändert haben, hat die Leidenschaft zur Jagd und zum Wildbret bis heute angehalten.
Wer jagt wen? Bei den jagdtechnischen Möglichkeiten, die sich in den vorgeschichtlichen Epochen auf Fallgrube, Schlinge, Speer, Wurfholz und Netz beschränkten, war die Jagd ein aufwendiges und gefährliches Unterfangen. Musste der auf Waldelefant, Mammut, Wollnashorn, Höhlenbären, Wisent, Ren und Hirsch jagende Höhlenbewohner doch stets damit rechnen, selbst zur Beute wilder Tiere zu werden. Das Fleisch wurde anfangs noch roh gegessen. Im Verlauf der Jahrtausende verminderte sich mit der zunehmenden Domestizierung von Wildtieren und der Ausweitung des Ackerbaus der Anteil des Wildbrets innerhalb der menschlichen Ernährung erheblich. Die einst für jedermann freie Jagd, bei der der Hund als Wild aufstöbernder Begleiter eine ebenso wichtige Rolle spielte, wie später das die schnelle Verfolgung ermöglichende Pferd, wurde zum Privileg der Tüchtigsten
32 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
und Stärksten eines Stammes und letztlich zum Vorrecht des Stammesfürsten und damit des Adels. Durch die Weiterentwicklung der Kriegstechnik wurden auch die Jagdwaffen verbessert, ebenso die Jagdmethoden. Bis heute unverändert geblieben ist aber eins: Wer eine wertvolle Beute macht, der durfte sich der Bewunderung, aber auch des Neides Dritter sicher sein. Sich und sein Heim mit dem Fell, den Federn oder das Gehörn des erlegten Tieres zu schmücken hat eine jahrtausendealte Tradition. Der Kopfschmuck, Zähne und Krallen wurden als äußeres Zeichen des Erfolgs und auch als böse Kräfte abwehrendes Amulett genutzt. Ein Anspruch, den seit dem Altertum besonders jene erhoben, die Macht besaßen. So wurde die Jagd das Privileg der Herrschenden. Das Jagen und Verzehren von Wild war fast ausschließlich den Adligen vorbehalten, die zu diesem Zweck ihre Jagdschlösschen aufsuchten. Auch die reichen Bauern zogen im Herbst los um auf ihrem Besitz das Wild zu dezimieren, damit es nicht überhandnahm und Schäden an Wald und Flur anrichtete. Heute ist der Zugang zur Jagd demokratischer geregelt, aber einen Jagdschein muss man schon haben, um auf die Pirsch gehen zu dürfen. Obwohl gesellschaftlich durchaus umstritten – die einen unterstellen der Jägerschaft „Mordlust“, die anderen kritisieren, dass sie zu wenig Wild erlegen und damit dem Naturschutz schaden - ist die Jagd weiter wichtig, um den Tierbestand zu kontrollieren.
Außergewöhnliche Spezialitäten Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch. Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen, Fasane oder Stockenten – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in SchleswigHolstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des frei lebenden Wildes ist ein hochwertiges und Natur belassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett- aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche einsetzbar und einfach zuzubereiten. Ein schmackhaftes Festtagsgericht zu köcheln ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken. Was man wissen sollte: Tiere aus Zuchtgehegen, die stark zugefüttert bekommen sind unter kulinarischen Gesichtspunkten minderwertig - ihnen kommt das Wesentliche, der Wildgeschmack abhanden. Darum bereiten wir lieber einen Rehbraten aus heimischer Jagd. Gelten Rehe doch als die Feinschmecker des Waldes, mit saftig-festem Fleisch von tief-dunklem Rot. Natürlich wollen alle mal wieder nur Rücken und Filet. Dagegen ist nichts einzuwenden, so bleibt für uns Kenner die schmackhafte Keule oder mein Favorit die Haxe.
Ab in den Bräter Die Haxen in einem Bräter von allen Seiten kräftig mit Röstgemüse und Tomatenmark anrösten und mit Rotwein ablöschen und mit einem schönen Wild- oder Gemüsefond auffüllen. Wer es lieber mag, nimmt statt des Fonds Sahne, die mit Butter und Mehl gebunden wurde. Die Haxen schmort dann für ca. 1,5 Stunden bei 140 Grad im Ofen. Haxen warm stellen, die Soße passieren und gehackte Kräuter hinzufügen. So kann man auch die Keule zubereiten. Zur Haxe passen besonders gut Rösti, Knödel oder Bratkartoffeln und natürlich grüne Bohnen, Rosen- oder Rotkohl. Ganz klassisch, ganz traditionell: so mag es Wild.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
33
Aufgetischt
Herbstliche Köstlichkeiten
t von Aufgetisch
Entspannte Atmosphäre mit Blick auf den Mühlenteich genießen die Gäste des PARKHOTEL-ROSARIUM**** in Uetersen.
Der Herbst ist da – mit all seinen deftigen regionalen Speisen und WildGerichten. Und genau darauf haben sich Küchenchef Jens Erb und sein Team vom PARKHOTEL-Rosarium**** spezialisiert. Die zauberhafte Lage im Herzen eines der schönsten Rosengärten Europas und die entspannte Atmosphäre des Parkrestaurants mit Blick auf den malerischen Mühlensee laden zum Verweilen und Genießen ein. Besonders empfehlenswert sind das traditionelle PARKHOTEL-Schlemmer-Menü für zwei – das ist immer für eine Überraschung gut –, sowie das Rosarium Fondue oder das Tomahawk Steak! Achtung: Ab dem 15. Oktober gelten wieder die Öffnungszeiten für die kältere Jahreszeit, montags bis freitags ab 17 Uhr, und am Wochenende ab 12 Uhr. Darüber hinaus realisiert das aufmerksame Team im festlichen Ambiente der Banketträume Feierlichkeiten in nahezu allen Größenordnungen. Auch wer eine Tagung oder ein Meeting plant, findet hier modern ausgestattete Konferenzräume mit Tageslicht, gesunder Businesskost und der idealen Gelegenheit für einen belebenden Spaziergang durch den angrenzenden Park. In der kleinen Bar des PARKHOTEL-Rosarium**** kann man auf aktuelle Print- und TV-Medien zurückgreifen und dabei gepflegte Erfrischungen genießen. Übrigens: Ab sofort kann für Weihnachten und Silvester reserviert werden! E PARKHOTEL-Rosarium****, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 04122 / 92180, www.parkhotel-rosarium.de,
Bitte recht wild! Während der Steinburger Wildwochen – einer Genuss-Initiative der Kreisjägerschaft Steinburg e. V. und des Hotel- und Gaststättenverbandes Steinburg – verwöhnen ausgewählte Restaurants aus der Region ihre Gäste auch in diesem Jahr wieder mit hervorragenden Wildspezialitäten. Das Bewusstsein für Qualität, Frische und Schmackhaftigkeit regionaler Wildprodukte zu schärfen, aber auch die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu kommunizieren, bilden den Kern der Initiative. Und genau hier findet sich auch das Team vom Restaurant Zur alten Mühle zu einhundert Prozent wieder und möchte
34 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Michael Fischer
Überzeugungsarbeit leisten! Direkt am Glückstädter Hafen gelegen und bekannt für traditionelle Gerichte mit regionalen Produkten, zaubert das Küchenteam Tag für Tag die frische Brise der Elbe und Nordsee auf den Teller. Saisonale Highlights in traditioneller Zubereitung finden regelmäßig ihren Weg auf die Speisekarte. Zu den Steinburger Wildwochen vom 14. Oktober bis Ende November serviert das Restaurant Zur alten Mühle Fasanenbrust mit Sauerkraut, Weintrauben und Kartoffelpüree. Das Wildfleisch stammt ausschließlich aus heimischen Revieren, und die raffinierte Zubereitungsart überzeugt sowohl Kenner als auch Wild-Neugierige. E Zur alten Mühle, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de Ausgewählte Restaurants, wie hier „Zur alten Mühle“ in Glückstadt verwöhnen die Gäste von Mitte Oktober bis Ende November während der Steinburger Wildwochen. Foto: GDM GmbH
Geheimtipp Wild Wild ist im Grunde einfach zuzubereiten. Ganz wichtig dabei: Frisches Fleisch nehmen, denn schließlich ist jetzt Saison. Tiefgekühlte Ware wird meist trocken. Rehkeule, -rücken oder -schulter gilt als zartester Klassiker. Mit diesem feinen Fleisch muss man auch zart umgehen. Es wie ein Steak in einer knallheißen Pfanne anzubraten ist grundverkehrt. Auch das Einlegen in Marinaden ist nicht mehr zeitgemäß. Stattdessen mit hochwertigen Kräutern würzen, z. B. mit 15 g weißem Pfeffer, 30 g Wacholderbeeren, 40 g Piment, 50 g Korianderkörner, 5 g Nelken und 5 g Lorbeerblättern.
1. Die Gewürze werden in einer beschichteten Pfanne leicht angeröstet und dann im Mörser zerkleinert. Das ergibt eine feurige Mischung!
Geheimtipp Wild
Zartes Fleisch zart zubereiten
2. Das Fleisch damit und mit etwas frischem Thymian einreiben und
in gebräunter Butter sanft anbraten. Dabei entwickeln sich köstliche Röstaromen.
Die einen lieben es, die anderen mögen es gar nicht: Wildfleisch ist vielerorts noch ein Geheimtipp. Dabei hat das Fleisch so viel zu bieten und wird besonders in der fitten Küche unterschätzt. Wild ist ein zartes und aromatisches Fleisch. Weil die Wildtiere immer in Bewegung sind, ist ihr Fleisch äußerst fettarm, dafür reich an Eiweiß, Eisen und Zink. Außerdem werden Wildtiere nicht mit Industriefutter oder Medikamenten wie Antibiotika und Co. versorgt, sodass ihr Körper unbelastet bleibt.
3. Nach dem Anbraten wird der Rehrücken auf einem Gitter im vor-
geheizten Backofen bei 110 Grad Umluft 10-15 min gegart, bis eine Kerntemperatur von 54 Grad erreicht ist. Danach nur noch 10 min ruhen lassen und genießen!
E Rezepttipp von www.fitforfun.de
HELDEN DER KÜCHE: Auf mehr als 240 Seiten Porträts, Geheimnisse und vieles mehr!
POWERED BY
39,95 €
KÖSTLICHES LESEFUTTER! DEN NEUEN BILDBAND MIT DEN LIEBLINGSR E Z E P T E N V O N 2 8 S P I T Z E N KÖC H E N , F O TOG R A F I E R T VON MICHAEL MAGULSKI UND POWERED BY FINESSE GIBT ES AB SOFORT IM HANDEL!
ERHÄLTLICH IN DEN SH:Z-GESCHÄFTSSTELLEN, IM REGIONALEN BUCHHANDEL SOWIE EXKLUSIV O N L I N E A U F W W W . L I E B L I N G S W E L T. D E
Unsere exklusiven Weinangebote Sehnsucht Savanne Südafrika ist nicht nur landschaftlich ein Sehnsuchtsort. Auch die Weine haben internationales Format. Der Shiraz vom Weingut Tamboerskloof zählt weltweit zu den ganz großen seiner Art. Mit der roten Pinotage leistet die Kapregion sogar einen eigenständigen Beitrag zu den Edelreben der Welt. Auch südafrikanische Weißweine wie Chardonnay oder der Sauvignon Blanc vom renommierten Traditionsgut Spier überzeugen mit Fruchtfrische und Brillanz. Tauchen Sie ein in die Aromenwelt von Tafelberg und Savanne – mit Weinen von einigen der besten Erzeuger des Landes.
Das 12er Paket besteht aus: 1 x 2014 Syrah »Tamboerskloof«, Kleinood Wines Auszeichnungen:
90 Punkte – Tim Atkins 2017; 4,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
2 x 2016 Pinotage »Duckitt«, Cloof 3 x 2017 Sauvignon Blanc »Signature«, Spier Auszeichnung: 3 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
3 x 2017 Chardonnay, »The Forgotten Vineyards«, Kruger Familiy Wines vegan hergestellt
3 x 2014 Cellarmaster's Blend »Padstal«, Blaauwklippen Estate Auszeichnung: 3,5 Sterne – Platter‘s Wine Guide 2018
30%
SPAREN
89,95 € 12 x 0,75 l
statt 130,50 € 1 Liter 9,99 € statt 14,50 € Art.-Nr. 840005303
Italiens samtener Süden In Süditalien leben gleich drei sanfte Riesen unter den Rotweinen: Der apulische Primitivo, der sizilianische Nero d’Avola und der Salice Salentino vom Stiefelabsatz. Alle drei eint ein samtwürziges, vor reifer dunkler Beerenfrucht strotzendes Geschmacksbild, das den Gaumen rundherum verwöhnt. Unser Paket vereint echte Hochkaräter. Die Salice Salentino Riserva »Santa Croce« bekam die begehrten Zwei Gläser im Kultführer Gambero Rosso. Der sizilianische »Assurdo« holte Gold bei Mundus Vini – ein Wettbewerb, bei dem der Wein unlängst als bester Roter Italiens ausgezeichnet wurde.
Das 6er Paket besteht aus: 2 x 2014 Santa Croce, Salice Salentino Riserva, Vigneti Reale Auszeichnungen: 2 Gläser Gambero Rosso; 90 Punkte Decanter
2 x 2017 Primitivo di Salento IGT »Sandrà«, Cantine di Salemi 2 x 2012 Pinot Nero & Nero d‘Avola »Assurdo«, Baglio Gibellina Auszeichnung: Gold – Mundus Vini 2015
33%
SPAREN
49,95 € 6 x 0,75 l
statt 74,90 € 1 Liter 11,10 € statt 16,64 € Art.-Nr. 840005302
Hier können Sie bestellen: 040 - 556 20 20
mailto: lebensart-wein@rindchen.de | lebensart-wein@rindchen.de | www.rindchen.de/lebensart Versandinformationen (DE): Ab 75,00 € versandkostenfrei, darunter + 6,95 €. Alle Preise gültig bis 27.09.2018 oder solange Vorrat reicht. Alle Weine enthalten Sulfite. Nähere Angaben zu Weingut/Abfüller finden Sie unter www.rindchen.de
Bunt gefülltes Schmuckkästchen
im Mühlencafé Sebastian Krumbiegel Uhr 18 3. November 20 19:00
Kartoffel-Kräuterwaffel mit hausgebeiztem Lachs und Senfdipp
D
as historische Gemäuer der Riepenburger Mühle, der ältesten und größten noch erhaltenen HolländerGaleriemühle im ganzen Norden, gehört zweifellos zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Region. Und ein Besuch lohnt sich in doppelter Hinsicht. Der angrenzende Mühlenladen lädt dazu ein, sich gleich vor Ort mit dem Besten aus der Natur für zu Hause oder als Geschenk zu versorgen: hochwertige Schokoladen und hausgemachte Konfitüren, frischer Honig und edles Leinöl, eine breit gefächerte Auswahl an Senf-, Essig-, Kaffee- und Teesorten. Stets mit im Angebot sind dabei auch saisonal wechseln-
de Köstlichkeiten aus heimischer Produktion. Im oberen Stockwerk des Mühlenladens befindet sich mit dem Mühlencafé und Restaurant eine weitere Perle im historischen Landhausstil. Norddeutsche Delikatessen und himmlische Torten nach alten Familienrezepten, leckere Kaffeespezialitäten, über 40 Teesorten sowie erlesene Weine verwandeln jeden Besuch in ein unvergessliches Erlebnis. Alle zwei Wochen (freitags von 17 bis 21 Uhr und samstags von 12 bis 21 Uhr) können die Gäste wechselnde norddeutsche Klassiker wie Labskaus oder Schnüsch genießen, so auch am 12. und 13. sowie am 26. und 27. Oktober! Außerdem gibt es immer wieder
interessante kulturelle Veranstaltungen, ein Blick auf die Internetseite lohnt sich! Um Reservierung wird gebeten. E Öffnungszeiten Oktober: Do + Fr 14 bis 19 Uhr, Sa + So 12-19 Uhr Ab November: Fr + Sa 14 bis 18 Uhr, So 12 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Riepenburger Mühlenladen Café und Restaurant | Kirchwerder Mühlendamm 75a | 21037 Hamburg | www.riepenburger-mühlenladen.de
Opinel Austernmesser Austernmesser von Opinel, klappbar und mit einem hochwertigen Griff aus Bubingaholz. Die Klinge ist aus Edelstahl. Erhältlich bei: E www.wohlgeraten.de
Immenhorst 22 22850 Norderstedt Tel: 040 / 529 831 67 www.restaurant-immenhorst.de
Mittwoch bis Freitag: 12.00 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23 Uhr Sa., So., Feiertage: 12 - 23 Uhr
IHR RESTAURANT IN NORDERSTEDT Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
37
Von Michael Fischer
Aufgetischt
Vintage-Kollektion
Festtag im Stahlwerk
Sambonet präsentiert 16 unverzichtbare Küchenutensilien, die die Produkte der Reihe „1965 Vintage Quarzo Nero“ perfekt ergänzen: Kelle, Schaumlöffel, Spaghettigreifer, Reiskelle, gelochter Pfannenwender, ungelochter Pfannenwender, Schneebesen, Schälmesser, Schäler in Y-Form, Pizzaschneider, Teigrädchen, Reibe, Sieb, Kartoffelstampfer, Flaschenöffner und Dosenöffner – erhältlich in Schwarz, Rot, Grün, Blau und Gelb. Sie bestehen aus solidem Edelstahl, bestechen durch ihre Funktionalität und sind mit einem Ring versehen, sodass sie ganz einfach in der Küche aufgehängt werden können und stets griffbereit sind. Erhältlich bei: E www.rosenthal.de
Das traditionelle Martinsgansessen am Sonntag, dem 11.11. ist ein kulinarisches Erlebnis für die ganze Familie. Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live von den Stahlwerk-Köchen tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln serviert. Die Gäste werden mit winterlichen Vorspeisen, Suppe und Salaten sowie dem zarten Rinderschmorbraten und Pilzgerichten verwöhnt bevor sie mit himmlischen Desserts, vom Bratapfel bis zum schwarzen und weißen Schokoladenmousse, endgültig verzückt werden. So. 11.11. im „Restaurant 1500°C“: Lunchbuffet ab 12 Uhr / Dinnerbuffet ab 17 Uhr je 32 Euro pro Gast.* An den Adventssonntagen wird das festliche Lunchbuffet mit vorweihnachtlichen Genüssen vom Buffet á 35 Euro pro Gast* arrangiert - inklusive Sektempfang, Säften und Kaffee- und Teespezialitäten. Ein Kinderbuffet sorgt für besonders große Augen von Groß & Klein. An den Abenden erwartet die Gäste ein Adventsbuffet im Kerzenschein à 32 Euro ( Getränke sind nicht inbegriffen). * Kinder bis zum 4. Lebensjahr sind zum Dinner eingeladen und die 5- bis 12-jährigen schlemmen für die Hälfte! E Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel, Rendsburger Str. 81, Neumünster, Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Donnerstagsangebot im Oktober: 1/2 Ente frisch aus dem Ofen dazu servieren wir Spitzkohl, Kartoffelplätzchen und eingelegte Aprikosen 19,90 € p.P.
Krimi Dinner am 10.11.2018 ab 19 Uhr: 4-Gang Menü inkl. Aperitif 75,00 € p.P. Karten erhalten Sie bei uns im Restaurant oder unter www.dinnerkrimi.de
Große Weihnachtsfeier mit DJ Buko: Wir organisieren eine große Weihnachtsfeier für „Jedermann“ am 01.12. sowie 14.12.2018 ab 19 Uhr, 59,90 € p.P. inkl. weihnachtlichem Buffet, Softgetränke, Bier und Wein sowie DJ Buko bis 2:00 Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie im Restaurant. Mo./Die./Mi. Ruhetag Do./Fr. 17 bis 23 Uhr Sa. 14 bis 23 Uhr und So. 10.30 bis 21 Uhr Sengel 1 · 24629 Kisdorf · Tel.: 04193 / 75 364 72 www.margarethenhoff.de
38 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
365 Rezepte 365 Rezepte – die neue Jeden-TagKüche von GU. Hier gibt es nicht nur für jeden Tag des Jahres ein Hauptgericht von der bunten Salatschüssel über Schnitzel und Co. bis hin zum yummy Pastateller, nein, nein! Der Clou des Buches: Jedes der fünf Rezeptkapitel folgt in drei Stationen unserem Alltag. Erstens mit To-go-Rezepten zum Vorbereiten und Mitnehmen ins Büro, zweitens mit fixen fixen Kochideen für den Feierabend und drittens mit Easygoing-Rezepten für die Weekend-Küche. So macht Jeden-Tag-Küche richtig Laune – und schmeckt garantiert! E 365 Rezepte! Die neue Jeden-Tag-Küche, GU 2018, 400 S., 20 €
Unser hellstes Nordlicht:
Rubrik | Rubrik
Flensburger Edles Helles. Gebraut mit KĂźstengerste aus Schleswig-Holstein.
Genuss erleben. Flensburger Edles Helles. Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
39
www.sassign.de
Gelesen
von Jens Mecklenburg
Küchenkladde
Alfred Bioleks kulinarische Erinnerungen
Alfred Biolek Die Rezepte meines Lebens Trettori Verlag 2018 480 S., 29,90 €
TRADITIONELLES MARTINSGANSESSEN am Sonntag, 11.11. für die ganze Familie Knusprig aus dem Ofen wird der Gänsebraten live tranchiert und mit Rotkohl, Speckrosenkohl, Maronen und Knödeln wird das Martinsessen zu einem Hochgenuss. Genießen Sie winterliche Vorspeisen, Salate sowie den Rinderschmorbraten und Pilzgerichte bevor wir Sie mit himmlischen Desserts endgültig glücklich machen. Sonntag, 11.11. im „Restaurant 1500°C“ Lunchbuffet ab 12 Uhr Dinnerbuffet ab 17 Uhr *€ 32,– p. Gast * Kinder von 5 –12 Jahren schlemmen bei uns für die Hälfte. – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
E
ssen ist einer der schönsten Genüsse des Lebens“, sagt jemand, der es wissen muss: Alfred Biolek. Das legendäre Multitalent des deutschen Fernsehens und leidenschaftlicher Hobbykoch hat über Jahrzehnte seine Lieblingsrezepte gesammelt und nun in einem schönen Wälzer veröffentlicht. „Ich wollte Zirkusdirektor, Dirigent oder Priester werden (aber nicht wegen der Theologie, sondern wegen der Rituale). Und ich bin von allem etwas geworden.“ So äußerte sich Alfred Franz Maria Biolek, wie der promovierte Jurist und Honorarprofessor der Kölner Kunsthochschule für Medien mit vollem Namen heißt, einmal über sich selbst. Bekannt wurde er als erfolgreicher Entertainer, Fernsehkoch und Autor, Talkmaster und Fernsehproduzent. Der Eintritt in die glitzernde Fernsehwelt gelang dem Sohn eines renommierten Rechtsanwalts bereits Anfang der 1960er Jahre. Zunächst als Justiziar beim ZDF, bald darauf in der Redaktion und schließlich als Moderator und Leiter von Sendungen. Seine Kochsendungen wurden Kult. In seinen Sendungen wurde noch richtig gekocht und gegessen und es wurde guter Wein getrunken. Wie bei den meisten Hobbyköchen zuhause. Vielleicht ein Geheimnis seines Erfolgs? Ob privat oder im Studio: Biolek war immer Genussmensch. Seine einfachen aber geschmackssicheren Rezepturen vermählten die deutsche mit der italienischen und französischen Küche. Dabei war alles einfach, unkompliziert und zügig herzustellen. Bio zeigte den Deutschen: Kochen kann Spaß machen.
600 Rezepte Kulturgeschichte In seiner von ihm liebevoll genannten Küchenkladde finden sich kleine und große Leckereien, Gerichte für Familie und Gäste. Über 600 kreative Ideen – übersichtlich geordnet zwischen zwei festen Buchdeckeln. Sie sind für Anfänger in der Küche genauso geeignet, wie für diejenigen, die schon länger den Kochlöffel schwingen und einfach nur mal nachschlagen wollen: „Wie ging das nochmal?“ Der Genuss-Botschafter hat die deutschen Speisezettel mit seinen unkomplizierten Rezepten vorangebracht und einer Nation bereits vor Jahren gezeigt, was heute selbstverständlich ist - wie Pfeffer aus der Mühle, frisch geriebener Parmesan oder aber welche Geschmacksnuancen man mit Zesten, frischen Kräutern und Gewürzen erzielen kann. Genießen, Genuss und Qualität, so seine Maxime, hat nichts mit Luxus zu tun. Was wünscht sich Alfred Biolek? „Dass die Rezepte als das benutzt werden, wofür sie gedacht sind, zum Nachkochen. Das Buch darf Flecken und Eselsohren bekommen und – so hoffe ich – in Familien weitergereicht werden.“ Sein Wunsch möge in Erfüllung gehen.
Sorgenfrei unterwegs
Landcafé Éclair von Nadine Sorgenfrei Weite Horizonte, Schafe auf dem Deich und prickelnde Nordseeluft – wer an der nordfriesischen Westküste einen langen Spaziergang hinter sich hat, der braucht eine Stärkung – zum Beispiel im Landcafé Éclair. Hier kann man es sich in der guten Stube gemütlich machen oder – noch schöner – die Goldenen Oktobertage im romantischen Apfelgarten verbringen. Zu den Spezialitäten des Landcafé Éclair gehört die Friesentorte, die aber ganz ohne Blätterteig gebacken wird – den mag Inhaberin und Tortenmeisterin Clare Döhring-Schogs schlichtweg nicht. Ihre Eigenkreation muss sich aber hinter dem Original nicht verstecken: Mit Mürbe- statt Blätterteig, einer satten Schicht Pflaumenmus unter der Sahne und oben drauf einem Haselnuss-Mandel-Baiser ist Frau DöringSchogs Version eine leckere Abwandlung. A propos Baiser – eine herbstliche Abwandlung des Sommerklassikers RhabarberBaisers gibt es hier in Form einer Plau-
men-Tarte. Schön frisch durch das saftige Obst, aber mit einem Hauch Gemütlichkeit in Form einer feinen Zimtnote. Die gebrannten MandelSplitter geben schon mal einen geschmacklichen Vorschau auf die Adventszeit. Locker und lecker kommt der Zucchini-Mokka-Kuchen auf den Teller. Moment mal – Zucchini? Genau, denn ähnlich wie bei einer RübliTorte sorgt das eher geschmacksneutrale Gemüse für eine extra Portion Saftigkeit im Rührteig. Die feine Mokka-Note ist nicht zu aufdringlich, wird aber mit knackigen Walnüssen und einer dünnen Glasur ergänzt.
Gutes von hier Die Zutaten stammen meist aus der Umgebung: Die Eier sind vom Biohof Clausen, kaum zehn Kilometer entfernt, Äpfel, Birnen, Quitten und Pflaumen stammen zur Zeit aus dem eigenen Garten. Auch Freunde bringen ihre überschüssige Ernte gern zum Landcafé Éclair. Neben rund zehn hausgemachten Wo unsere Torten und Kuchen gibt´s im Landcafé Éclair auch Autorin Nadine ein vielfältiges Frühstück, Salate und herzhafte Sorgenfrei noch so unterwegs Brote. Wer eine Lebensmittelunverträglichkeit ist, erfahren hat, der sagt am besten vorher Bescheid – dann Interessierte auf lässt Frau Döhring-Schogs sich etwas einfallen. www.sorgenfreiImmer frisch aus der Backstube und glutenfrei unterwegs.com ist der bodenlose Käsekuchen. Auch laktosefreie Milch wird auf Wunsch zum Kaffee gereicht.
E Landcafé Éclair, Koogstraße 57, Tümlauer-Koog
Tel. 0 48 62 / 20 16 09, www.landcafe-eclair.de Geöffnet: täglich von 9.30-18 Uhr geöffnet, Di und Mi Ruhetag
Aber bitte mit Sahne! Lieblingsrezepte aus norddeutschen Cafés Nach zehn Bänden ihrer so erfolgreichen Cafébuch-Serie besucht die Schauspielerin, Moderatorin und Torten-Liebhaberin Marion KiesewetSchauspielerin, ter noch mal 35 Cafés, um die Weiterentwicklung ihrer Lieblingstorten zu „erschmecken“. Gaumenschmaus und Landschaftsgenuss spielen eine wichtige Rolle, ebenso das Café-Ambiente und Gastfreundschaft. Wer selbst gern backt, bekommt im Buch „Sahnestücke“ die ausgefallensten Kuchen- und Tortenrezepte verraten – auch aus dem Café Éclaire.
E Marion Kiesewetter: „Sahnestücke“
Boysen-Verlag, gebundene Ausgabe 152 Seiten, ISBN: 978-3-8042-1489-7.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
41
Rubrik | Rubrik Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
42 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Foto: Henrik Matzen
Einzigartige Spirituosen
von Jens Mecklenburg
Spezialitäten-Marken aus Eckernförde
O
b Küstennebel, Fischergeist oder Wattenläuper: An den Spirituosenmarken aus dem Hause Behn kommt man im Norden nicht vorbei. Rüdiger Behn führt die Geschicke des Familienunternehmens gemeinsam mit seinem Bruder Waldemar inzwischen in vierter Generation – und das mit nachhaltigem Erfolg.
Anlässlich des 125-jährigen Firmengeburtstags stellten einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Gründungsfoto nach.
Genuss mit Tradition Betritt man die Empfangshalle der Firma Waldemar Behn in Eckernförde wird der Gast von der 126-jährigen Geschichte eingefangen. Historische Gemälde zeigen die alte Zeit: Pferdefuhrwerke, Frachtsegler, alte Weinfässer, die gerollt werden. Und natürlich wird der Besucher sofort mit den wichtigsten aktuellen Marken des Unternehmens konfrontiert. Eines ist klar: Nahezu jeder kennt die Getränke des Hauses, viele mögen und schätzen sie. Einige Male auf den Tisch klopfen, Deckel abdrehen, auf die Nase setzen, den Flaschenhals zwischen die Zähne nehmen und mit Freunden anstoßen: Es ist ein Ritual, das über Jahre mit Kleiner Feigling gepflegt und weitergegeben wurde. Das bekannte Augenpaar der Kultmarke blickt einem in der großen Lobby an vielen Stellen entgegen.
Faible für Getränke Seit jeher hatte die Familie ein Faible für Getränke. Es war der Urgroßvater der heutigen Geschäftsführer, der das Unternehmen 1892 gründete. Er nutzte damals den Bau des Kaiser-Wilhelm-Kanals, um die Arbeiter mit Bier zu versorgen. Von der Brauerei seines Vaters ließ er es aus dem heutigen Hamburger Stadtteil Ottensen liefern, verkaufte es in Trinkhallen an die durstigen Bauarbeiter und fand weitere Kunden in den Gaststätten der Region. Bald erweiterte er das Geschäft um Spirituosen und alkoholfreie Getränke. Nach dem Krieg übernahm dann der Vater der heutigen Eigentümer, Harro Behn. Er erkannte das Potenzial von Markenartikeln bei Spirituosen und legte den Grundstein für den Erfolg. Er übergab das Unternehmen Anfang der 80er Jahre an seine Söhne Waldemar und Rüdiger. Heute ist die Firma zweigeteilt: Rüdiger kümmert sich um die Produktion und den Vertrieb der Spirituosenmarken. Waldemar ist für den im Norden marktführenden Getränkefachgroßhandel verantwortlich.
Meistverkaufte Anisspirituose Fragt man Rüdiger Behn nach einem Meilensteinen im Unternehmen, kommt die Antwort prompt: Es war der „Küstennebel“, mittlerweile die
meistverkaufte deutsche Anisspirituose. Dazu gibt es eine schöne Legende von einem Mann am Eckernförder Strand: Frühmorgens, besonders im Herbst, wenn das Ostseewasser wärmer ist als die Luft, soll man ihn sehen können, wie er den Küstennebel in zwei Zinkeimern den Strand hochschleppt ... Der damalige Destillateur kam – wohl eher nicht direkt vom Strand – mit einer vollkommen neuen Rezeptur, einem trüben, nach Anis duftenden Getränk zu Harro Behn, der zu der Zeit gerade dabei war, das Unternehmen an seine Söhne Rüdiger und Waldemar zu übergeben. Harro Behn fand die Getränk-Idee gut, doch der Markt war mit den klaren Anis-Likören Pernod und Ouzo bereits in festen Händen. Und auch der Name „Küstennebel“ passte so gar nicht in die damalige, kosmopolitisch dominierte Spirituosenwelt – regional erzeugte Lebensmittel waren noch kein Thema. Mit dem richtigen Gespür für die Zeichen der Zeit und einem Quäntchen Glück wurde der Küstennebel bundesweit zu einem spektakulären Erfolg. „Das Gütezeichen Schleswig-Holstein hat mit Sicherheit seinen Teil dazu beigetragen“, sagt Rüdiger Behn. Chancen zu sehen und sie nutzen, das scheint in den Behn’schen Genen zu liegen. Zum 100-jährigen Jubiläum 1992 gelang dem Unternehmen ein weiterer großer Erfolg: Der „Kleine Feigling“ erblickte die Welt. Ziel der beiden Brüder ist es, das Familienunternehmens zu erhalten und in die fünfte Generation weiterzutragen. Es ist diese Haltung, die täglich in Eckernförde gelebt wird. Viele Produkte tragen schon seit den 60er Jahren das Gütezeichen „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“ und erfüllen damit höchste Anforderungen an Qualität und Geschmack. So schmeckt der Norden aus der Flasche. E Waldemar Behn GmbH Kadekerweg 2, 24340 Eckernförde www.behn.de www.lksh.de, www.gqsh.de
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
v. li.: Rüdiger und Waldemar Behn
Advertorial
|
10|2018 l e b e n s a r t
43
Rubrik | Rubrik
Erlebniswelt Hofladen Gennussvolles aus der Region
Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Jetzt unter www.gutes-vom-hof.sh
Der Marienhof im Sönke-Nissen-Koog ist für die Familie Volquardsen nicht nur Namensgeber, sondern auch Zuhause. Seit vier Generationen lebt die Familie auf dem Hof hinterm Deich. Einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb gestartet, ist der Marienhof inzwischen breit aufgestellt – von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik. Ihr Herz schlägt für Nordfriesland, ihr Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit und Freude am Genuss.
Zuerst war das Ei Zuerst war das Ei – zumindest im Fall der Familie. Aus einer einfachen Kiste wurde eine ganze Selbstbedienungshütte und dann stellte sich die Frage: Wieso machen wir nicht mehr daraus? Über den Handel mit ihrem Geflügel haben sie zahlreiche Erzeuger aus der Region kennengelernt. Allesamt mit hochwertigen, naturbelassenen Produkten, die es nicht in jedem Supermarkt gibt. Diese tragen sie unter dem Dach des Marienhofes zusammen. Das sympathische Motto: Aus der Region, für die Region. Aber auch zahlreiche Urlauber erfreuen sich an den nordfriesischen Spezialitäten. Im ansprechenden 200 Quadratmeter Hofladen in Bordelum werden unter anderem Gemüse, Obst, Eier, Geflügel-, Rind- und Schweinefleisch sowie Wild aus eigener Produktion verkauft und das Angebot
Für Familie Volquardsen aus den SönkeNissen-Koog in Nordfriesland, ist der direkte Austausch mit ihren Kunden wichtig. „Unsere Kunden wollen genau wissen, wie unsere Hühner leben und woher unsere Kartoffeln kommen. Damit sie uns finden, sind wir bei GUTES VOM HOF.SH dabei.“ Eine tolle Plattform für Direktvermarkter, finden Ute und Momme Volquardsen, führt sie den Verbraucher doch direkt zu den Betrieben, die für Regionalität und besonders hochwertige landwirtschaftliche Genussprodukte stehen.
44 l e b e n s a r t 10|2018
|
Advertorial
von Jens Mecklenburg
Der Marienhof um Produkte aus der befreundeten Nachbarschaft ergänzt. Der Eier likör der Großmutter ist ein Geheimtipp. Selbst Präsentkörbe kann man hier erstehen.
Landwirtschaftlicher Betrieb Aber der Marienhof ist nicht nur Hofladen, sondern auch ein vollwer tiger Landwirtschaftsbetrieb. Auf den Feldern werden Weizen, Hafer, Raps, Zuckerrüben, Kartoffeln und Ackerbohnen angebaut. Die Eier kommen von Hühnern aus Boden und Freilandhaltung. Ein Stall zum Flattern, Stroh zum Scharren, Picksteine, Strohhalme, Gruppennester – alles, was sich ein Huhn wünscht. Die FreilandTiere haben einen Auslauf und einen Wintergarten als Übergangsraum. Die Kühe stehen von Frühjahr bis Herbst auf der Wiese und machen es sich im Winter in Familienboxen gemütlich. So können die Kälber lange bei ihren Müttern bleiben. Es werden auch Enten, Gänse und Hähnchen aus Weidemast angeboten. Die Tiere ernähren sich hauptsächlich vom Gras auf der Weide und bekommen Hafer für eine schöne Fleisch farbe. Durch lange Mastdauer und eigene Schlachtung garantieren Volquardsens nicht nur glückliche Tiere, sondern auch beste Fleisch Qualität. Aus dem eigenen Revier werden den Kunden auch Reh, Hase und Fasan angeboten. Ob Eier, Kartoffeln oder Fleisch: Wer genussvolle BauernhofAbenteuer erleben, LandDuft schnuppern und ganz besondere Lebensmittel di rekt vom Erzeuger entdecken möchte, ist bei „GUTES VOM HOF.SH“ genau richtig.
E Der Marienhof / Hofladen SönkeNissenKoog, Reußenköge, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de
„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.
Advertorial
|
10|2018 l e b e n s a r t
45
© fotolia.com / JDziedzic
Festlich feiern
Schöne Stunden Oh, du goldener Oktober! Du beendest zwar den Sommer, läutest aber auch die festliche Jahreszeit ein. Jetzt dürfen wir uns auf schöne Stunden in edlen Restaurants freuen, gutes Essen und erfrischende Getränke kosten und ge-
mütlich beisammen sein. Unsere Region bietet eine Vielzahl an tollen Locations für besondere familiäre Events oder elegante Weihnachts- und Silvesterfeiern. Genießen Sie mit uns die dunkle Jahreszeit!
Genussvoll in den Herbst
UNSERE HERBST & WINTER HIGHLIGHTS Während der Herbst die Natur um den Großen Plöner See verwandelt und alles in leuchtende Orangetöne taucht, wird es auch drinnen wieder warm und gemütlich. Im Hotel und Restaurant Strauers am See werden Gäste mit herzlicher Gastlichkeit und einer hervorragenden Küche empfangen. Küchenchef Michael Huk zaubert wahre Geschmackserlebnisse. Auf der aktuellen Speisekarte stehen fantasievolle Menükreationen wie die Latte von geräucherten Steinpilzen und weißem Trüffel-Espuma mit Schalottenmarmelade und Pumpernickel-Petit Four als Vorspeise, das saftige Black Angus Chateaubriand an einem Duett von Morcheln und Steinpilzen mit Fingermöhren als Hauptgang und zum krönenden Abschluss die zarte Creme vom Holsteiner Cox mit Zwetschgen-Mascarpone-Espuma, Makronen und Haselnuss-Crunch. Diese genussvollen Kombinationen lassen wahrlich keine Wünsche offen und werden den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben. Auch für familiäre und betriebliche Events aller Art öffnet das Strauers seine Räume. Ob für Hochzeit, Geburtstag, Familienessen oder Weihnachtsfeiern – das Ambiente und alle Arrangements werden an individuelle Wünsche angepasst.
E STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de
A TOUCH OF ORIENT PERSISCHES BUFFET 20. Oktober 2018
MAMMA MIA MUSICAL DINNER 27. Oktober 2018
MUSICAL DINNER (DAS ORIGINAL) 08. Dezember 2018
FESTLICHE WEIHNACHTSMENÜS 25. + 26. Dezember 2018
SILVESTERBALL AM SEE 31. Dezember 2018
Persisches Buffet
Ein Highlight im kulinarischen Kalender des Strauers ist das Persische Buffet am 20. Oktober um 19 Uhr. Gäste dieses Abends erleben die Geschmacksvielfalt des Orients und kosten traditionelle Gerichte aus dem Heimatland der Hotelfamilie Rahbari. Um Anmeldung wird gebeten. 36 € p. P. Hotelinhaber Mohammad Rahbari und Küchenchef Michael Huk präsentieren beim Persischen Buffet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Telefon (04527)99 40 ˜ www.strauer.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
47
Festlich feiern
Der Haseldorfer Hof Festlich feiern, ungestört tagen oder einfach nur gemütlich einkehren. Das ist es, was die Gäste am Haseldorfer Hof so sehr schätzen. Die einmalige Lage – das alte Haseldorfer Schloss mit seinem romantischen Park gegenüber, die St.-Gabriel-Kirche aus dem 12. Jahrhundert sowie der von alten Bäumen beschattete Biergarten – all das macht die unverwechselbare Atmosphäre aus. Der Küchenchef Christian Sülflow präsentiert jeden Monat neue, typisch deutsche Speisen der Saison und bietet einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch an. Für festliche Anlässe stehen verschiedene Räume zur Verfügung, ob im kleinen Kreis oder der Saal für bis zu 200 Personen.
Wildwochen im Oktober Rothirschgulasch mit hausgemachten Spätzle Filet vom Hasenrücken mit Bohnen im Speckmantel, Rotweinsauce und Macaire Kartoffeln Rehfrikadellen mit Salzkartoffeln Wildbratwurst
Wildbuffet am 25. Oktober 2018
E Der Haseldorfer Hof, Hauptstraße 32, Haseldorf
Kulinarisch auf Reisen gehen Man braucht nicht extra in ferne Länder reisen, um in den Genuss der „großen, weiten Welt“ zu kommen – das Tower-Restaurant auf dem Flugplatz Uetersen-Heist ist mit dem Tävsmoor ein lohnendes Ausflugsziel. Wer hier „an Bord“ geht, genießt eine Auszeit vom Alltag und lässt sich von der Crew mit köstlichen Speisen und Getränken verwöhnen. Bei bestem Service und stilvollem Ambiente ist das Treiben auf dem Rollfeld wunderbar durch das Panoramafenster zu beobachten oder – bei gutem Wetter – unter freiem Himmel auf der Terrasse zu genießen. Auch die Küche entführt in die weite Welt: Im Oktober und November stehen klassische Herbst-Speisen wie Spanferkel und Martinsgans auf dem Programm. Alle Termine gibt es auf der Homepage.
E Tower-Restaurant Uetersen-Heist, Bültenkoppel 19, Heist Tel. 04122 / 4030173, www.tower-restaurant.de
© fotolia.com / Alexander Raths ths
Tel. 04129 / 955299, www.haseldorferhof.de
Leckereien im Tower-Restaurant
7. Oktober, 11-14 Uhr
Ernte-Dank-Lunch, 23,80 € p. P.
26. Oktober 16. November & 7. Dezember
Spanferkelbuffet 18,90 € p. P.
11. November, 11-14 Uhr
Martinsbuffet, 25,90 €
Ab dem 11. November „ganze Gans“ auf Vorbestellung.
Feine Menüs oder üppige Buffets Weihnachtsm Das Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff ist arkt im Margarethenh ein erfahrener Partner bei der Ausrichtung unoff vom 23. bis vergesslicher Feiern mit bis zu 200 Personen. Im 25. Novembe ehemaligen „Kohstall“ werden die Feiernden mit r einer individuellen Speisen- und Getränkeauswahl und einem individuellen Rahmenprogramm verwöhnt und vom zuvorkommenden Service des Hauses betreut. Alles dreht sich darum, ein unvergessliches Fest auszurichten – für private Familienanlässe oder Firmenevents. Im Winter bietet das Pellegrini Arrangements für betriebliche Weihnachtsfeiern mit feinen Menüs oder Buffets. Und auch für kleinere Feiern bietet das Restaurant den passenden Rahmen. Außerdem steigt wieder die beliebte Silvesterparty mit DJ Thorsten Kalweit! E Restaurant Pellegrini im Margarethenhoff
Sengel 1, Kisdorf, Tel. 04193 / 7536472, www.margarethenhoff.de
48 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Empfehlu ng des Haus es:
Entspannte Auszeit im Herbst Gerade im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer werden, kann man im Schönes Leben auf dem Lande in der ländlichen Idylle des alten Bauernhauses mit modernem Charme eine entspannte Auszeit genießen. Dieser Ort der Entschleunigung und des kulinarischen Genusses ist die perfekte Location für wundervolle Hochzeitsfeiern, Geburtstage und stimmungsvolle Veranstaltungen jeder Art im kleinen und im großen Kreise – oder einfach mal für einen entspannten Abend zu zweit am Kamin in der gemütlichen Sitzecke oder ein gemütliches Kaffeetrinken mit traumhaften Tortenspezialitäten. Neben dem Mittagstisch am Donnerstag und Freitag werden Gäste an diesen beiden Tagen im À-la-carte-Restaurant von 12 bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag von 14 bis 22 Uhr mit saisonalen warmen und kalten Köstlichkeiten aus der Region verwöhnt. Besonders zu empfeh-
Der ausgebaute Pferdestall mit neuem Restaurantbereich und gläserner Küche ist die optimale Location für größere Feiern.
Neuende
icher He rbstsalat mit Kürb is und mariniert er Rote B e natur, m it Garnele ete, n o der gegrillte r Rehkeu le
len ist der neue Aperitif „Neuendeicher Spritz“ mit Äpfeln und Pflaumen von eigenen Bäumen. Samstag und Sonntag kann von 10 bis 14 Uhr der leckere „Happiness-Brunch“ genossen werden (bitte vorher reservieren). Spezielle Events werden auch auf der Facebookseite angekündigt.
E Schönes Leben auf dem Lande, Oberrecht 31, Neudendeich Tel. 04122 / 9818197, www.schoenes-leben.com
Kulinarische Highlights 19. Oktober – Italienischer Abend 11. November – Martinsgans-Essen
Das neugestaltete Gartenzimmer bietet den idealen Rahmen für gelungene Feste mit bis zu 50 Gästen.
Im Shop können Gäste in der zauberhaften Vielfalt an Feinkost, Wohnaccessoires und Möbeln stöbern und die ersten Weihnachtsgeschenke aussuchen.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
49
Einkaufsbummel in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen
© Heike Benkmann
junge Stadt mit dem besonderen Etwas
Am 1. Dezember 1973 erhielt Kaltenkirchen die Stadtrechte und gehört damit zu den jüngsten Mitgliedern in der schleswig-holsteinischen Städtegemeinschaft. Mit seiner Lage im Süden des nördlichsten Bundeslandes ist die Stadt natürlich auf die Hansestadt Hamburg mit ihren entsprechend umfangreichen Angeboten in allen Bereichen des Lebens ausgerichtet. Aber auch in Kaltenkirchen selbst finden sich viele Plätze, Geschäfte und Erlebnismöglichkeiten – allen voran natürlich die HolstenTherme, die Gäste aus nah und fern nach Kaltenkirchen lockt.
50 l e b e n s a r t 10|2018
Einkaufsbummel in Kaltenkirchen
Kleine Auszeit unter Palmen gleich vor den Toren Hamburgs Karibischen Wasserspaß in Innen- und Außenpools und rasante Rutschen bietet das ErlebnisBad der HolstenTherme bei 32 Grad. Für die kleine Piraten gibt es die KinderKaribik mit Wasserspaß und hoher See. Die Erholungssuchenden begeben sich auf eine außergewöhnliche SaunaWeltreise in einer liebevoll und authentisch eingerichteten Wohlfühlwelt von Orient über Afrika bis Japan. Besonderer Tipp: Ein Besuch im La Mamounia, dem Ritualdampfbad. Hier kann man spüren, wie das von Hand zubereitete Peeling die Haut ganz geschmeidig macht und die Erholung abrundet. Für alle, die sich bei einer Massage verwöhnen lassen möchten, bietet die HolstenTherme im WellnessStudio ein umfassendes Angebot. Laut Geschäftsführer Stefan Hinkeldey hat die HolstenTherme gerade in den letzten Jahren in neue Attraktionen für alle Zielgruppen investiert. Die HolstenTherme ist mehrfach ausgezeichnet und damit eines der beliebtesten Ausflugsziele mit weit über einer halben Million BesucherInnen im Jahr. Kein Wunder bei dem Angebot: Drinnen und draußen, paradiesische Landschaft und tropische Gefühle inklusive – bei jedem Wetter, für die ganze Familie. Also Tasche packen und raus, Glücksakkus aufladen!
E HolstenTherme GmbH Norderstr. 8, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 91220, www.holstentherme.de
Kurze Anreise, große Auszeit! l Einma len – h wohlfü eise, ig t h ic r ltr unaWe d auf Sa B bnis a im Erle im oder io ssStud Wellne
Norderstraße 8 • Kaltenkirchen • holstentherme.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
51
Einkaufsbummel in Kaltenkirchen
Jetzt schon an Weihnachten denken! Das großzügige Fotostudio von ad photographie bietet auf über 60 qm viel Platz für tolle Fotoshootings mit unvergesslichen Bildergebnissen. Für alle, die schon „immer mal“ ein Familienfotoshooting machen wollten, bietet sich jetzt eine günstige Gelegenheit, denn vom 29. Oktober bis einschließlich zum 12. November gewährt ad photographie 20 Euro Rabatt auf die Erlebnisfotoshootings. Also gleich anrufen und einen Termin sichern. Das ad photographie-Team freut sich sehr auf eine tolle Vorweihnachtszeit mit vielen spannenden
Fotoshootings vor Ort im Fotostudio in Kaltenkirchen. Und was gibt es sonst noch an Neuigkeiten von ad photographie? Eine ganze Menge: Das Inhaberpaar Astrid und Daniel Rosenberg hat wieder Verstärkung bekommen, denn seit Anfang August sind zwei neue Auszubildende zum Fotografen bzw. Fotografin im Team. Bilder von dem neuen Team, alle Infos zu den Fotoshootings, Inspirationen, Preise und Tipps sind wie immer auf der Homepage zu finden, alle News und Aktionen dazu gibt es natürlich auch auf der ad photographie-Facebook-Seite. E ad photographie, Holstenstr. 13a, Kaltenkirchen Tel. 04191 / 2428, www.ad-photo.de
© M. Helmich/pixelio.de
... u u Juhuuuu taloge sind d a! rka e t ...die Win
Segeln im Reich der Stürme
24589 Nortorf Große Mühlenstr. 7 Tel. 0 43 92 / 914 66 33 Fax 0 43 92 / 32 38 rsb-andressen@t-online.de www.reisebuero-andressen.de
52 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Arved Fuchs ist Polarforscher und berühmt durch zahlreiche Dokumentationen und Reportagen. In seinem mitreißenden Vortrag mit fantastischen Bildern am 19. Oktober um 20 Uhr im Margarethenhoff entführt er sein Publikum auf Exkursionen in die Antarktis und rund um Kap Hoorn, die er mit dem legendären Haikutter „Dagmar Aaen“ zweimal besegelt hat. Stürmische Winde und lebensbedrohliche Situationen gab es reichlich. Die Multivisionsshow nimmt seine Zuschauer mit an Bord, zeigt ihnen die Enge des Schiffes, die alltägliche Routine, und jeder wird auf seine Seefestigkeit getestet. Fast als wäre man dabei gewesen. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Fiehland für 14 Euro und an der Abendkasse im Margarethenhoff für 16 Euro. E Margarethenhoff, Sengel 1, Kisdorf
r erben unte Jetzt bew bote tellenange s / e .d n ie d -me www.mhn
Die echte Liebe zum NorDeN! Die Verlagskontor Schleswig-holstein Gmbh ist seit mehr als 20 Jahren spezialisiert auf kostenlose Veranstaltungs-, Familien- und Lifestyle-magazine in Schleswig-holstein und hamburg. unsere Veröffentlichungen - Lebensart im Norden, tipps für Kids, After Dark und Partout haben jeweils spezifische Formate und zielgruppen, aber eins gemeinsam: Die echte Liebe zum Norden! Wir suchen zum nächstmöglichen termin eine/n
Mediaberater (m/w)
im Außendienst im Angestelltenverhältnis in Vollzeit Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
• beratung und Verkauf der gedruckten sowie digitalen Werbeformate
• erfolgswille
• Analyse von aktuellen trends im medienbereich
• fröhlich, offen, empathisch, kommunikativ und kreativ
• Werbebedürfnisse unserer Kunden erkennen
• strukturiert, fleißig und souverän
• maßgeschneiderte Werbekonzepte erstellen
• sicher im umgang mit mS office, idealerweise ebenso mit SAP • erste erfahrungen im Verkauf (auch branchenfremd) • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
Unser Angebot: bei uns haben Sie viel Freiraum für selbstständiges Arbeiten und übernehmen Verantwortung für die umsatzentwicklung der ihnen übertragenen Kunden. Fragen zum bewerberprozess beantwortet ihnen das team des Personalwesens unter 0461 808-4104 gern. Wir sind neugierig auf Sie!
Wir legen großen Wert auf geschlechtliche Gleichberechtigung. Aufgrund der besseren Lesbarkeit des Textes wird nur eine Geschlechtsform gewählt. Das impliziert keine Benachteiligung des anderen Geschlechts.
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
53
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg
© Heike Benkmann
wo die Alster ihre Quelle hat.
Henstedter Moor
Mit der Alster verbindet man gemeinhin Hamburg, aber vergisst dabei nur allzu schnell, dass sie ihren Ursprung in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat. Das zeigt schon die eine Seite der hübschen Gemeinde im Süden im Schleswig-Holsteins: Hier findet man im Grünen herrliche Wege für den Spaziergang oder eine Fahrradtour. Aber HenstedtUlzburg hat auch vielfältige urbane Seiten, die für sich zu entdecken ein ebenso großes Vergnügen ist.
54 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg Das Firmengebäude an der Henstedter Straße (jetzt Maurepasstraße) im Jahr 1953 mit dem ersten angeschafften Möbelwagen. An der Eingangstür stehen Margarethe, Willy, Lisa und Werner Hesebeck.
Tradition trifft Moderne In diesem Jahr feiert die Hesebeck Home Company Ihr 130-jähriges Jubiläum und überrascht deshalb alle Kunden mit vielen tollen Geburtstagsaktionen.
Die Geschichte des Möbelhauses Hesebeck, das heute Hesebeck Home Company heißt, begann beinahe unspektakulär, wenn man bedenkt, was aus der kleinen Tischlerei im Laufe der Jahre geworden ist. An der Henstedter Straße (heute Maurepasstraße) liegt der Geburtsort des 1888 gegründeten Unternehmens. Zu dieser Zeit gab es noch einen deutschen Kaiser. Doch während die Kaiserzeit bald enden sollte, überstand Hesebeck das an Höhen und Tiefen reiche 20. Jahrhundert und wurde erfolgreich ins neue Jahrtausend geführt. Und das kommt nicht von ungefähr. Anfangs wurden alle zum Verkauf stehenden Möbel noch selbst gefertigt. Schon 15 Jahre nach der Gründung wurde 1903 ein neues Wohnhaus mit Tischlerei und kleiner Ausstellung gebaut und der Betrieb glitt durch die Jahrzehnte, bis nach dem 2. Weltkrieg ein neues Kapitel unter der Leitung von Werner Hesebeck mit Unterstützung seiner Schwester Lisa aufgeschlagen wurde. Möbel Hesebeck wurde Teil des Aufschwungs der 50er Jahre und wuchs beständig zu einem großen Möbelhaus. Ein weiterer Meilenstein in der Hesebeck-Geschichte ist der Umzug 1991
ins Gewerbegebiet an den heutigen Standort. Geführt wird das Unternehmen heute in 5. Generation von Bernd Langbehn, dem Neffen von Werner Hesebeck, seiner Ehefrau Renate und den beiden Söhnen Stefan und Christian. Der Generationswechsel steht an, sodass auch zukünftig die Tradition des Familienunternehmens erfolgreich fortgeführt werden kann.
Starke Einkaufskooperation Seit 2003 ist die Hesebeck Home Company Mitglied in einer starken Einkaufskooperation, dem Europa- Möbelverbund, sodass auch in Bezug auf den Einkauf und auch die Werbung den immer größer werdenden Anforderungen des Marktes, gemeinsam mit vielen mittelständischen Partnern in Deutschland, Rechnung getragen werden kann. Das Möbelhaus zeichnet sich durch vorzügliche Beratung und exzellenten Service aus, wie die vielen Stammkunden bestätigen. Das Unternehmen hat heute eine Betriebsfläche von 14.000 qm und 60 Mitarbeiter beschäftigt. Hesebeck ist ebenfalls anerkannter Ausbildungsbetrieb. Neben dem konventionellen Einrichtungshaus
Die heutige Geschäftsleitung mit Bernd und Renate Langbehn sowie ihren Söhnen Stefan und Christian.
mit großem Küchenstudio, bietet der Hesebeck Discount Profi ein preiswertes Möbelsortiment, auf Wunsch mit gleichem Service an.
Sozial engagiert Schon seit vielen Jahren engagiert sich das Unternehmen als großzügiger Sponsor in der Region. Besonders beim Sport - so werden zahlreiche Fußballmannschaften und Handballteams mit Trikots ausgestattet. Außerdem werden über die 2003 gegründete Werner Hesebeck Stiftung regelmäßig Jugendliche im Schützenwesen und Tischlerhandwerk finanziell unterstützt und gefördert. E Öffnungszeiten: Mo-Fr:9.30-19.00 Uhr Sa: 9.30-18.00 Uhr Hesebeck Home Company Gutenbergstr. 1, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 98320, www.hesebeck.de
Das heutige Gebäude der Hesebeck Home Company im Gewerbegebiet von Henstedt-Ulzburg.
Hesebeck Discount-Profi gehört ebenfalls zum Unternehmen und bietet Möbel im günstigen Preissegment an.
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg
Zum Wohlfühlen Angenehme Wärme, romantischer Kerzenschein, dazu Teegenuss und eine wundervolle Dekoration in betörenden Farbnuancen – da geht jedem Menschen zur Herbstzeit das Herz auf. „Dieses Jahr sind besonders die Beerentöne sehr angesagt, die für eine behagliche Stimmung sorgen“, weiß Petra Grollmann, Inhaberin von Petras Kunststube. Das Team von Petras Kunststube macht sehr gern zauberhafte Kunstgestecke, ebenso Sonderfertigungen, aus Naturmaterialien und Seidenblumen – auch mit Lichterketten. Beim Tee sind neue Sorten in Petras Kunststube eingetroffen, beispielsweise Sencha mit Ingwer-Basilikum-Note oder Schwarztee mit Himbeeren und Brombeeren. Wer einem lieben Menschen eine Freude machen möchte, der findet in Petras Kunststube ebenfalls mit Sicherheit das passende Präsent, bei dessen Suche sie mit viel Herzlichkeit hilft. Und natürlich werden die Geschenke bei ihr auch durch die liebevolle Verpackung zu besonderen Blickfängern. E Petras Kunststube Maurepasstr. 95, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 7521784
Sie haben die Idee…. wir die Lösung feste wetter ungen k c e d Ab
vielseitig u nd flexibel
r Schutz vo tereinflüssen et Schlechtw
Immer die passende Lösung Zu Julius Wrage & Sohn kommen viele Kunden mit tollen Ideen – und das Wrage-Team verwirklicht die dann. Bereits seit 1926, also seit bald 100 Jahren, ist für das Traditionsunternehmen die Verarbeitung von Schwergeweben für Abdeckungen aller Art eine Leidenschaft. Von A wie Abdeckhaube bis Z wie Zelt setzt Julius Wrage & Sohn mit seinen sehr engagierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die jeweiligen Wünsche der Kundschaft um. Eine fachgerechte Beratung, Aufmaß vor Ort, die Auswahl des geeigneten Gewebes sowie die sorgfältige Herstellung garantieren dabei eine einwandfreie Passform sowie eine lange Lebensdauer. Wer das auch haben möchte, der darf sich gern vom Wrage-Fachpersonal beraten lassen. Denn Fachkräftemangel ist bei Julius Wrage & Sohn kein Thema. Ganz im Gegenteil: Kunden finden in Henstedt-Ulzburg wahre Experten für individuelle und hochwertige Lösungen im Sonnenschutzbereich sowie für Planen, Abdeckungen und Werbeplanen. E Julius Wrage & Sohn GmbH & Co KG, Bahnhofstr. 16 Henstedt-Ulzburg, Tel. 04193 / 2008, www.wrage-ulzburg.de
und dungsAnwen fsgerecht r a bed
Henstedt-Ulzburg . 04193 - 20 08 . www.wrage-ulzburg.de
56 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg Tischlerei Diedrichs Nicht von der Stange Die Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH besteht schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert! Und dass dies so ist, hat seinen Grund! Qualität, Augenmerk und Handfertigkeit sind überzeugende Komponenten, die von Günstiganbietern so nicht geleistet werden. Die individuelle Möbelanfertigung nach Beratung oder Kundenwünschen sind eine Passion von Karsten Diedrichs. Wunderschöne Eck- und Nischenlösungen, tolle Bad- und Dachschrägenschränke – alles ist möglich und von der Stuhlleimung bis zur Komplettrestauration wird mit Fingerspitzengefühl und Hingabe jedem Möbel neuer Glanz verliehen. Handwerkliches Können und CNC-Möbelbearbeitungszentrum ermöglichen Wohnträume der besonderen Art. Karsten Diedrichs liebt Holz und ist begeistert von diesem Werkstoff und dass merkt man eben!
Erleben Sie den Unterschied Kiefernweg 7 24558 Henstedt-Ulzburg
E Die Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH Kiefernweg 7, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 761176, www.moebeldiedrichs.de
Tel. 04193 / 76 11 76 Mobil 0171 / 621 08 17 info@moebeldiedrichs.de www.moebeldiedrichs.de
Mit Sicherheit bauen
Innenausbau Möbelanfertigung Restaurierung
Tischlermeister Karsten Diedrichs GmbH
“
Lust auf neue Lebensräume?
!
m si
Der Firmensitz der Manke-Unternehmensgruppe in Henstedt-Ulzburg.
Ma
Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 4, 22458 Henstedt-Ulzburg
hen Sie un uc Wir freuen uns auf Sie nk e-Showro
om
„
Bes
Die inhabergeführte Unternehmensgruppe Manke gehört zu den marktführenden Immobilienunternehmen in der Metropolregion Hamburg und an der Ostseeküste. Mit der Erstellung von Neubauprojekten für den Verkauf und der Vermietung blickt Manke bereits in dritter Generation auf über 55 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurück. Neben der Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co KG gehören unter anderem noch der Manke Immobilien Service GmbH & Co. KG als unabhängiger Immobilienmakler und die Manke Wohnen Verwaltungs GmbH zur Unternehmensgruppe. Aktuell findet man bei der Manke-Gruppe Eigentumswohnungen, Doppel- und Reihenhäuser in Hamburg/Billstedt, Henstedt-Ulzburg, Neugraben-Fischbek, Norderstedt, Reinbek, Tornesch und Wentorf. Weitere Highlights werden zur Zeit an der Ostseeküste in Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Neustadt und in Schleswig an der Schlei errichtet. Das Manke Team: “Wir freuen uns auf Sie!“
Telefon 04193 901151 info@manke-bau.de, manke-bau.de
E Grundstücksgesellschaft Manke GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 4, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 9010, manke-bau.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
57
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg
AVITIA
Zentrum für Gesundheitstraining & Prävention
Starkes Herz, gesunder Rücken – mehr Lebensqualität! Seit 15 Jahren bietet der Sportwissenschaftler Joachim Oehling Trainingsangebote für mehr Leistungsfähigkeit, ein gutes Rückengefühl und gegen den Stress. Mit AVITIA erreichen Sie Ihr Ziel: im Cardiobereich, an den medizinischen Trainingsgeräten oder im Functional Training. Denn das AVITIA-Konzept besteht aus Analyse, individuellen Trainingsübungen und ständigem Coaching bei jedem Training. Dabei muss keine lange Mitgliedschaft abgeschlossen werden. Bei AVITIA können Sie auch mit 10er-Karten trainieren. Lassen Sie sich beraten und informieren Sie sich persönlich am Rathausplatz 11 in Henstedt-Ulzburg unter: E Tel. 04193 / 903850 oder www.avitia.de
So schnell fällt kein Stern vom Himmel! Im September unterzog sich die Gärtnerei Schmuck wieder freiwillig der vom Bundesverband Einzelhandelsgärtner im Zentralverband Gartenbau initiierten Qualitätsprüfung zur Premium Gärtnerei. Premium Gärtnereien sind ausgezeichnete Gartenbaubetriebe, die sich ihrer besonderen Leistung bewusst sind und sich der Bewertung einer Fachkommission unterziehen. Diese vergibt 1 bis 5 Sterne, je nach erreichter Punktzahl. Betriebe, die diese Prüfung erfolgreich bestehen, gehören bestimmt zu den Besten der Branche. Gärtnerei Schmuck erhielt 4 Sterne für besondere Leistungen und das hohe Niveau ihres Betriebes. Unter strengsten Richtlinien werden bei dieser Prüfung individuelle Beratung und Fachkompetenz der Mitarbeiter bewertet. Fragen zum Service, Ideenreichtum oder zu Punkten der kundenfreundlichen Geschäftsausrichtung werden beantwortet. Darüber hinaus durchleuchten die Prüfer die Qualität der Ware und nehmen den Betrieb als
Ganzes unter die Lupe. Eben einfach alles, was den Einkauf der Kundschaft zu einem besonderen Erlebnis macht und so deren Ansprüchen gerecht wird! Bei der Gärtnerei Schmuck weiß man als PREMIUM-Gärtnerei um die große Wirkung, die Pflanzen und Blumen auf den Menschen haben, weshalb man dort möchte, dass die Kunden von dem Angebot profitieren. Das geschützte Zeichen Premium Gärtnerei verschafft den qualitätsbewussten Kunden hierbei eine klare Orientierung in der Wahl ihres Gartenbaubetriebes. Für das Team der Gärtnerei Schmuck bedeutet die Auszeichnung Bestätigung und Ansporn zugleich, den Kunden auch weiterhin nur das Beste in Sachen Blumen, Pflanzen und Service zu bieten. Vielleicht macht sich jeder selbst ein Bild und erlebt die ausgezeichnete Vielfalt der Gärtnerei Schmuck und nutzt eine persönliche Beratung durch das qualifizierte Fachpersonal vor Ort. E Gärtnerei Schmuck Götzberger Str. 65, Henstedt-Ulzburg, OT Grötzberg Tel. 04193/1265, www.gaertnerei-schmuck.de
von links nach rechts: Carsten Bock, Landwirtschaftskammer SH, Kay Petersen, Gärtner-Meister, Olaf Beier Vorsitzender des BVE, Anja Schmuck, Norbert Schmuck und Tochter Ramona Schmuck
58 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Einkaufsbummel in Henstedt-Ulzburg
LECKERSTE LEBENSART FÜR IHREN TELLER
Maurepasstr. 121 in Henstedt-Ulzburg • Tel: 04193 - 2550 • fleischerei-nowatzki.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Montags von 6 bis 12:30 Uhr (Bistro: 13:30 Uhr), Dienstag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr und Samstags von 6 bis 12 Uhr
Viele leckere Angebote Nowatzki ist viel mehr als eine Fleischerei und ein Partyservice. Beide Bereiche sind natürlich wichtige Standbeine von Nowatzki mit vielen herrlich-frischen Produkten wie hauseigenen Wurstsorten, selbst hergestellten Salaten, bestem Fleisch von Tieren aus der Region sowie vielen köstlichen Ideen für alle, die sich Gäste geladen haben. Aber nach dem Umbau in 2016 sind im Geschäft auch 22 Sitzplätze entstanden und laden zum Verweilen in gemütlicher Atmosphäre ein. Und dazu genießt man dann frisch geschmierte Brötchen und Kaffeespeziali-
täten, die leckeren Speisen des Mittagstischs (auch zum Mitnehmen erhältlich) oder eine der Überraschungen des kulinarischen Kalenders. Der besondere Nowatzki-Tipp: Einfach mal die Liebste überraschen und mit ihr zum Essen vorbeikommen. E Nowatzki – Fleischerei und Partyservice Maurepasstr. 121, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 2550, www.fleischerei-nowatzki.de
Köstlich und unterhaltsam Im familiengeführten Restaurant Scheelke wird echte holsteinische Gastlichkeit großgeschrieben. Gäste genießen hier individuelle Sorgfalt und den persönlichen Service der Familie Scheelke – und natürlich Köstliches aus der Küche. Dazu gibt es hier immer wieder abwechslungsreiche Events wie „Riesengarnelen in Schale, satt“ (mit Salatbuffet, Baguette und am Dessertbuffet Rote Grütze mit Vanillesauce sowie frisches Obst) am 6. Oktober ab 18 Uhr. Am 2. November lockt dann das 3-Gang-Krimi-Dinner „Tod & Tosca – Mord bei Wellengang“ ins Restaurant Scheelke: Kunstmäzenin Victoria sucht einen Nachfolger für ihr Lebenswerk, eine Stiftung. An Bord der Tosca 8 sollen im Rahmen eines Kapitänsdinners potentielle Kandidaten gegeneinander antreten … nur weiß keiner, dass er Kandidat ist ... dann geht jemand über Bord … und auf einmal wird jeder verdächtigt, Victorias Tochter ermordet zu haben … Die Gäste des Krimi-Dinners dürfen sich über viele kulinarische und theatralische Genüsse freuen. E Hotel & Restaurant Scheelke Kisdorfer Straße 11 Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 98300 www.hotel-scheelke.de
Henstedter Herbstbuffet Samstag, 13. Oktober ab 18:00 Uhr Großes Holsteiner Bratkartoffel-Buffet Preis pro Person 17,90 € Tod & Tosca bei Wellengang Freitag, 02. November, Einlass 18:30 Uhr 3-Gang-Krimi-Dinner-Menue / Empfangs - Cocktail Preis pro Person 59,00 € Martinsgans ab Sonntag, 11. November mittags & abends & alle Folgetage Eröffnung der diesjährigen Gänsesaison 2018 Preis pro Person 28,60 € (nur mit Vorbestellung!) Kisdorfer Straße 11 • 24558 Henstedt-Ulzburg Tel. 041 93 / 9 83 00 • Fax 0 41 93 / 98 30 40 www.hotelscheelke.de • info@hotel-scheelke.de Mittwochs Ruhetag
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
59
© fotolia.com / guruxox
Mode & Schönheit
REGENTAGE Nicht, dass der Oktober ausschließlich ungemütlich, nass und kalt wäre, hin und wieder bringt er die letzten goldenen Sonnenstrahlen zu uns. Trotzdem beginnt mit diesem Monat die dunkle Jahreszeit, in der wir uns nach Wärme und Gemütlichkeit sehnen. Vor dem Wetter schützen uns schöne Jacken und Mäntel, feste Boots und Gummistiefel und warmer Strick.
Regenschirm von Pasotti Girlfriend Jeans von Diesel
Regenjacke von SchĂśffel Rollkragenpullover von Wallis Skinny Jeans von 7forallmankind Rollkragenpullover von Drykorn
Gummistiefel von Hunter
SchnĂźrstiefel von Dr. Martens
Boots von Marc Tozzi
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
61
Mode & Schönheit
Vier Jahre „frida second labels“ Die Mode im Geschäft „Frida second labels“ von Bettina Klatt-Bosecker ist feminin, individuell und unabhängig, teilweise Second-Hand, aber auch Neuware. Seit 2014 finden KundInnen hier eine schöne Auswahl an Mode, Accessoires und Schuhen. Das vierjährige Jubiläum am 14. Oktober feiert Frida mit tollen Geburtstagsangeboten in der Woche zuvor. KundInnen dürfen also gerne vorbeischauen und sich überraschen lassen! Wer es nicht schafft, findet über die Internetseite den neuen Onlineshop www.frida-second-labels.de mit modischer Neuware für den Herbst.
E frida second labels
Am Markt 12, Uetersen, Tel. 04122 / 9853926
Call of Beauty Make-up soll die natürliche Schönheit und die Ausdrückstärke des Gesichts unterstützen. Damit das gelingt, führt Beauty-Ikone Paola Maria die Leser in „Call of Beauty“ Schritt für Schritt in die hohe Kunst des perfekten Make-ups ein. Die gebürtige Italienerin gehört zu den erfolgreichsten Beauty-Stars im deutschsprachigen Raum. Auf ihrem YouTube-Kanal und Instagram-Profil zeigt die junge Frau ihren 1,6 Millionen AbonnentInnen und über 3,2 Millionen Followern Tipps und Tricks rund um die Themen Make-up und Styling.
E Paola Maria: Call of Beauty, 2018, erschienen im CE Community Editions Verlag, 18,00 €.
Schillernder Oktober Der Opal schillert so bunt wie die Blätter im Herbst. Er ist der einzige Edelstein, bei dem die Farbigkeit nicht an einem farbgebenden Element liegt, sondern an der Unterschiedlichkeit vieler kleiner Gel-Einschlüsse. Die Lichtbrechung dieser Gel-Einschlüsse schillert in allen Regenbogenfarben, wobei die Grundfarbe variieren kann. Bei bläulicher Grundfarbe wird er „Boulder-Opal“ genannt, in Weiß heißt er „Milchopal“ und in Schwarz „Schwarzopal“.
Der Opal ist vor allem als Glückssymbol bekannt. In der griechischen Mythologie entstand er aus den Glückstränen des Zeus nach seinem Sieg über die Titanen. In Indien symbolisiert er dagegen die auf der Flucht vor zudringlichen Göttern zu Stein erstarrte Göttin des Regenbogens – also eher Unheil. Dennoch soll er Freude am irdischen Leben bringen und die Seele stärken.
E Goldschmiede GÖDEKE, Kaiser-Wilhelm-Allee 2b, Ahrensburg Tel. 04102 / 59858, www.goedeke-goldschmiede.de
- Familientradition seit 1929 -
qualitÄt
in material, verarbeitung und beratung
di. - fr. 09:00 - 13:00uhr & 15:00 - 18:30uhr sa. 10:00 - 13:00uhr m o n ta g f r e i e r ta g
Kaiser-wilhelm-allee 2b · 22926 Ahrensburg · 04102 - 59858 goldschmiede-goedeke@gmx.de · goldschmiede-goedeke.de
62 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Angesagte Animal-Prints Schon wieder ist neue Mode im freudenhaus! in Hamburg-Niendorf eingetroffen. Wieder mit dabei sind die beliebten Marken MONARI und MOS MOSH. Beide Labels begeistern mit modischen Looks für jeden Anlass, darunter leichte Shirts und Strick, Blazer und Hosen. Farben wie Off-White, Grau und Sandtöne sowie AnimalPrints sind jetzt angesagt. Aufwendige Pailletten-Applikationen, Stickereien mit Nieten, Glitzergarne oder Patches machen die Mode noch aufregender und besonders. Außerdem im freudenhaus!-Sortiment: oui, Rossi, Repeat und modische Teile von Fuchs Schmitt sowie kleine, individuelle Kollektionen, die man nicht überall findet.
E freudenhaus!, Niendorfer Marktplatz 12, Hamburg Tel. 040 / 55006688 www.freudenhaus-niendorf.de
Tolle Anzugkombination von MOS MOSH aus Dänemark. Schönes Outfit von MONARI im angesagten Animal-Print.
Schöne und gesundeHaut Auf dem romantisch gelegenen Helenenhof in Quickborn Renzel befindet sich das Kosmetikstudio von Gabriele C. Zander. Im hautärztlich geprüften Institut finden anspruchsvolle Kundinnen effektive kosmetische Behandlungen mit einem individuellen Konzept. Computergesteuerte Hautdiagnose, innovative Behandlungstechniken und Gabriele Zander hochwirksame BioTech-Präparate, basierend auf modernsten Forschungsergebnissen, kommen zum Einsatz. Das ie Leistungsspektrum von Kosmetikstudio G eb en S t in Zander umfasst hochklassige AntiIhre Hau e nell io s s fe Aging Behandlungen, die Behandlung ro p Hä n d e – g von Problemhaut wie z. B. zu Akne nein servieru re in rm gender oder empfindlicher, trockener e T / l. 04106 unter Te Haut sowie die Beseitigung von großen 0 809520 Poren oder Pigmentstörungen.
E LOOK – Kosmetikstudio Gabriele Zander
Dorfstraße 49, Quickborn / Renzel Tel. 04106 / 8095200, www.kosmetikstudio-zander.de
NEUE HERBST / WINTER-KOLLEKTION 2018
Niendorfer Marktplatz 12 · 22459 Hamburg Telefon 040 / 55 00 66 88 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Samstag 10 bis 14 Uhr
www.freudenhaus-niendorf.de Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
63
Mode & Schönheit
Dauerhafte Haarentfernung Einfache und dauerhafte Haarentfernung für zuhause, genau das verspricht der neue BaByliss Homelight 300 Sensor. Vorbei mit rupfen, rasieren und wachsen – die neuste Technologie der Haarentfernung heißt IPL. Kosmetikstudios bieten diese Technologie schon seit Längerem an, doch nun geht es noch einfacher und preisgünstiger – nämlich schnell und schmerzfrei von zuhause aus. IPL („Intense Pulsed Light“) basiert auf einer Technologie, bei der das Licht vom Melanin (Farbpigmente im Haar) im Haarfollikel absorbiert wird. Das Licht erzeugt Wärme und löst die Proteine im Haar auf. Die Haarentfernung ist durch die IPL Technologie langfristig gewährt, muss jedoch über einen längeren Zeitraum und etwa alle 1-2 Monate durchgeführt werden.
E BaByliss Homelight 300 Sensor IPL
Hinter der Kamera
Motivation
E Patrick Mauriès: CHANEL: Karl Lagerfeld -
E Riccardo Simonetti: Mein Recht zu funkeln.
Der Name Chanel ist untrennbar mit Karl Lagerfeld verbunden: Seit 1983 führt er das Modehauses als Kreativdirektor zu neuem Glanz. Weniger bekannt ist, dass Lagerfeld nicht nur als Chefdesigner für die Kollektionen verantwortlich zeichnet, sondern seit 1987 auch alle Werbekampagnen für Chanel selbst konzipiert und fotografiert. fi ert. Dieses Buch versammelt eine umfassende Auswahl der Fotografien, Fotografien, die Lagerfeld durch die Jahrzehnte für die Werbestrecken machte. Im Kontext des jeweiligen Zeitgeistes bleibt Lagerfeld seiner klaren fotografi schen Sprache treu und ermöglicht einen so spektakulären wie fischen exklusiven Einblick in das sich wandelnde Image des Hauses Chanel. Die Kampagnen, 2018 Prestel Verlag, 69,00 €.
Früher hat Riccardo Simonetti die Stars und Sternchen immer in Klatschmagazinen bewundert, er wollte so sein wie sie – jetzt ist er ein Teil der Glitzerwelt. Doch der Weg dahin war steinig. In seinem neuen Buch „Mein Recht zu funkeln“ schreibt der junge Mann über schwere Zeiten, in denen er Kritik, Hohn und Spott erntete. Er erzählt von den Anfängen als Blogger und Modemagazin-Praktikant, von seiner großen Liebe zu Hollywood, wo er sich Zuhause fühlt, und dem schillernden Leben, das er heute führt. Damit möchte er seinen Lesern Mut machen, die eigenen Träume zu verwirklichen. Ein Buch voller Motivation, Lebensfreude und schöner Impressionen aus Los Angeles. 2018 erschienen bei Community Editions, 18,00 €.
Warm und wetterfest Wasserdicht? Ja, der Halbstiefel „Cheyenne“ aus gebürstetem PVC ahmt perfekt das Wildleder der berühmten Halbstiefel aus Australien nach. Mit seinem dicken und warmen Innenfutter ist dieser Regenstiefel für Damen unheimlich bequem und modisch. Weil die Oberfläche so pflegeleicht ist wie die eines Gummistiefels, eignet sich Cheyenne perfekt für Spaziergänge oder Arbeiten im Garten. Es gibt das Modell schon ab der Kindergröße 24/25 – damit auch kleine Füße warm und trocken bleiben – bis Größe 44/45!
E KWP / Karl Waldemar Peters GmbH, Saseler Chaussee 211, Hamburg Tel. 040 / 600196-0, www.kwp-baumarkt.de
Der Stiefel „Cheyenne“ von Blackfox ist warm und wasserdicht – erhältlich in den Größen 24/25 bis 44/45 ab 31,99 €.
64 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Luxus im Flakon
Royaler Glanz
Französisches Urlaubsfeeling pur: Gedanklich die Traumreise nach St. Tropez starten und mit dem neuen Lieblingsduft eintauchen in das Gefühl des luxuriösen Hot Spots an der Cote d’Azur.
Ein Blick auf die Schmuckkreationen von Carolin Kröhnke genügt, um die Sorgfalt und Hingabe zu erkennen, die bei der Entstehung in die Werke hineingeflossen sind. Schimmernd, glänzend, funkelnd oder matt – egal in welcher Form die Halsketten, Armbänder, Ohrstecker oder Ringe auch erscheinen, wunderschön sind sie alle. Goldschmiedemeisterin Carolin Kröhnke steckt immer 100 % in ihre Arbeit, und das ergibt echte Handwerkskunst. Ihre „Schmuckschmiede“ befindet sich im Herzen von Itzehoe, gleich gegenüber von ihrem zweiten Geschäft. Bei „Trauringe Carolin Kröhnke“ finden KundInnen individuelle Ringe zur Verlobung und Hochzeit.
Damenduft Der neue Duft LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for women besticht durch seine intensive, blumig-fruchtige Note. Das Eau de Parfum ist eine Symbiose aus Minze, Zitrone, Grapefruit und schwarzer Johannisbeere in der Kopfnote. Jasmin, Melone und Passionsfrucht verschmelzen in der Herznote und Essenzen von Zedernholz und Pfirsich runden den Duft in der Basisnote ab. Es ist ein aufregender, blumiger und ausdrucksstarker Duft. LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for women, 50 ml 17,99 € Herrenduft Der geheimnisvolle Duft LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for men verleiht Männern die gewisse Anziehungskraft. Zitrone und Bergamotte in der Kopfnote verleihen dem Duft Frische, während Ingwer, Jasmin und Nelke dem Duft seine würzige Note geben. Zedernholz, Patschuli und Moschus runden das Eau de Parfum in der Basisnote ab und machen es individuell, verführerisch und elegant. LR Classics DELUXE ST. TROPEZ for men, 50 ml 17,99 €
E Schmuckschmiede Carolin Kröhnke
Feldschmiede 30, Itzehoe, Tel. 04821 / 684220
Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe, Tel. 04821 / 8044960
E www.shop.LRworld.com
Glatte Haare Die Haare gleichzeitig bürsten und glätten? BaByliss macht es mit der neuen Ionic-Glättbürste möglich. Die äußeren Noppen aus stabilem Kunststoff entwirren sanft die Haare und bereiten sie auf das Glätten vor – ganz ohne Ziepen oder sie zu beschädigen. Die weicheren Silikonnoppen führen das Haar näher an die Heizelemente heran. Die Temperatur lässt sich individuell nach Haarstruktur per LED-Anzeige einstellen. Mit 160°C, 180°C und 200°C ist für jeden Haartyp die ideale Temperatureinstellung möglich. Dank des rechteckigen Designs lassen sich mit der Glättbürste auch in einem Zug mehr Haare glätten als mit einer ovalen Bürste. Modernste Ionen-Technologie sorgt für unwiderstehlich glänzendes Haar ohne Frizz und verhindert elektroAufladung. statische Aufl adung.
E Ionic-Glätter Liss Brush 3D von BaByliss
Lapislazuli mit Sterlingsilber und Gelbgold
© Michael Ruff
Schmuckkollektion · Umarbeitungen · Trauringe
Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 684 220 Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21 . 25524 Itzehoe . Telefon: 04821 / 804 49 60
www.carolin-kroehnke.de Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
65
Mode & Schönheit
Stilvoll in den Herbst Helle Sandtöne bis Camel, warme Rot- und Bordeauxfarben, Blautöne in Abstufungen bis Marine, kräftiges Grün bis Olive und Grau in allen Facetten von Graumelange über Silber bis Anthrazit – im Mode-Center NORTEX halten die Farben des Herbstes Einzug. Um gut gerüstet durch jede Jahreszeit zu kommen, bietet NORTEX über 16.000 Jacken und Mäntel namhafter Hersteller für Damen und Herren. Das Sortiment ist auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt. KundInnen können sich ihre neue Lieblingsjacke oder ihren Lieblingsmantel aus einer riesigen Modellvielfalt wählen.
Bekannter Jackenspezialist im Norden Als einer der größten Anbieter von Jacken- und Mänteln in SchleswigHolstein führt NORTEX eine Vielzahl regionaler und internationaler Marken. Beliebte Hersteller sind unter vielen anderen Modenmarken die deutschen Unternehmen Fuchs Schmitt und bugatti. Beide Unternehmen produzieren robuste und doch stilvolle Outdoormode für jedes Wetter, jedes Alter und jeden Tag. Dabei wird auf eine umweltschonende Herstellungsweise geachtet, keine Chemikalien oder toxische Substanzen verwendet und der Verbrauch von Trinkwasser und Energie minimiert. Neben einer riesigen Auswahl an Damenmode werden auch Herren bei NORTEX fündig und glücklich. Denn bei über 6.000 Jacken und Mänteln im Herrenbereich – von der klassischen Lederjacke bis zur praktischen Hochwertiger Damenmantel aus Woll-Edelhaarmischung mit gefilzter gefilzter Bouclestruktur – die gerade Schnittführung wirkt elegant und passt zu allem!
66 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Funktionsjacke – hier findet sich für jeden Geschmack das Passende. Die Modeberater bei NORTEX wissen ganz genau, wie Männer einkaufen wollen: gezielt, qualitätsbewusst und ohne viel Schnickschnack. Die versierten NORTEX-Fachberater nehmen sich gerne Zeit für ihre Wünsche und Anliegen.
E NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, Tel. 04321 / 87000, www.nortex.de
Damenangebot NORTEX führt insgesamt 9.000 Jacken und Mäntel, darunter 2.500 Funktionsjacken, 1.500 Popelinejacken und -mäntel, 1.500 Steppjacken und -mäntel, 350 Lederjacken und 1000 Westen, 11.200 Wolljacken und -mäntel, 1.000 Dauenjacken und -mäntel Damengrößen: 36-58, 19-24
Herrenangebot NORTEX führt insgesamt 7.400 Jacken und Mäntel, darunter 2.000 Funktionsjacken und Mäntel, 3.000 Jacken und 400 Wolljacken, 1.300 Lederteile und 700 Westen Herrengrößen: 46-74, 98-126, 23-38, 55-85, S-8XL
Sportive Herrenjacke von bugatti mit praktischen Taschen – das gesteppte Inlet lässt sich ganz nach Bedarf und Wetterlage einziehen oder austrennen.
10|2018 l e b e n s a r t
67
© fotolia
Fit & gesund
Age Shaming – wenn Altern unerwünscht ist
Schönheit hat nichts mit dem biologischen Alter zu tun, sondern entspringt einer positiven inneren Einstellung.
Ein Phänomen unserer Zeit
D
© fotolia
ie teure Lotion gegen die Falten, die Farbe gegen das erste Silber der dünner werdenden Haare und Spritze und Skalpell können richten, was die Zeit hat hängen lassen. Das ist keine überspritzte Darstellung schönheitsverliebter Promis, sondern die immer öfter anzutreffende Realität, wenn es um etwas ganz Natürliches geht – den älter werdenden Körper.
68 l e b e n s a r t 10|2018
|
Chirurgische Methoden können das Äußere verjüngen, aber das Altern nicht aufhalten.
Anzeigenspezial
Age Shaming nennt sich dieses Phänomen im modernen „Sprech“, der genauso jugendlich anmuten soll wie der gewünschte Körper. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Age Shaming bezeichnet nichts Geringeres als die Abneigung gegen das Altern – bei sich, aber auch bei anderen Personen. Denn längst schon reicht es in unserer Gesellschaft nicht mehr aus, nur schlank, schön und sportlich zu sein. Jung aussehen ist das neue soziale „Must-have“. Der Gedankengang dahinter ist folgender: „Wenn ich nicht mehr jung aussehe, bin ich nicht mehr am Puls der Zeit. Ich kann nicht mehr mitreden, folglich mögen mich die Leute nicht mehr. Werde ich nicht gemocht, bin ich ein Niemand. Und tue ich nichts gegen meine Alterserscheinungen, bin ich selber schuld, dass ich nichts mehr wert bin und werde von anderen dafür verurteilt.“ Folgerichtig wird nun alles versucht, um die abhanden gekommene Jugend äußerlich wiederherzustellen. Der Markt an Hilfsmitteln, um dieses Ziel zu erreichen, ist schier unerschöpflich. Anti-Falten-Cremes, Detox-Kuren und eine unendliche Vielfalt an Ratgebern
über Fitness und den jugendlichen Lifestyle stehen für die ewig Junggebliebenen in den Regalen bereit und nicht zuletzt wartet die ästhetische Chirurgie mit gespitzten Messern und einsatzbereiten Spritzen, um den ersten Falten vom Lachen, den hängenden Brüsten vom Großziehen mehrerer Kinder und den von tiefgründigen Gesprächen platt gesessenen Hintern ein Ende zu bereiten. Dabei ist gerade das Auftreten dieser ersten „Alterserscheinungen“ nicht das Ende des Lebens, sondern einfach nur der Beginn einer neuen Phase. Streng genommen noch nicht einmal das. Denn wer definiert uns eigentlich als alt? Ab wann sind die Falten so unerträglich, dass man sich unters Messer legen muss? Und ab wann ist die Zahl auf der Geburtstagskarte nicht mehr jugendlich-frisch, sondern nur noch unangenehm? Warum beugen wir uns einer imaginären Massenmeinung, die das verleugnen möchte, was uns mit zunehmendem Lebensalter ausmacht? Weisheit, Lebenserfahrung und tiefe Lachfalten sind out, aber warum?
Mach dich jünger! Sogar im Fernsehen dürfen wir aktuell eine Frau bewundern, die sich jünger macht, als sie eigentlich ist. In der Pro 7-Serie „Younger“ (mittwochs, 22.10 Uhr) geht es um eine 40-jährige frisch geschiedene Mutter, die in der Verlagswelt nur einen Job bekommt, weil sie sich für Mitte 20 ausgibt. Was als ComedySerie konzipiert ist und durchaus seine lustigen Momente hat, sollte einen aber eigentlich zum Nachdenken anregen. Eine Welt, in der
© fotolia
von Katharina Jens
Sport und gesunde Ernährung sind wichtig, um dem Körper fit und vital zu halten – egal in welchem Alter.
man in der Mitte des Berufslebens quasi nicht mehr vermittelbar ist, sollte nicht zur allgegenwärtigen Realität werden. Möglicherweise ist man mit Mitte 40 nicht mehr so belastbar wie vor 20 Jahren, aber man hat durchaus andere Attribute zu bieten. Ältere Menschen bringen im Bestfall Wissen und Gelassenheit mit an den Arbeitsplatz und können so eine absolute Bereicherung sein. Und wer mit der Zeit geht, sich informiert über aktuelle gesellschaftliche Trends und sich nicht verschließt vor den Neuerungen von Weltgeschehen und Technik, der ist weitaus „jünger“, als es jedes Skalpell zu formen vermag. Der wahre Ansatzpunkt ist nicht das Aussehen, sondern die Angst vor der eigenen Vergänglichkeit. Denn genau diese Angst ist es, die uns unters Messer treibt und uns dazu bringt, uns Nervengift unter die Lachfalten spritzen zu lassen. Aber Vergänglichkeit lässt sich nicht retouchieren. Alles ist vergänglich, auch die Jugend.
Und nur weil sie am Anfang stattfindet heißt das nicht automatisch, dass sie auch der beste Teil des Lebens ist. Sie ist ein Teil davon und auch nicht immer angenehm. Sicherlich ist die Haut straffer und das Haar voller, aber es liegt an uns selber, das vorhandene Schönheitsideal derartig zu verschieben, dass auch die ersten Fältchen und die schlaffer werdende Gesichtshaut nicht mehr als Makel, sondern als etwas gänzlich Normales angesehen werden.
Was kann man also tun? Es gibt keinen Grund, sich für sein Alter zu schämen. Es gibt ihn einfach nicht. Weder für die grauen Haare, noch für die Falten im Gesicht oder die Tatsache, dass all die Kerzen gar nicht mehr auf eine Torte passen. Wir müssen nur das Leben in jeder Form und zu jeder Zeit akzeptieren und es einfach leben. „Man ist so jung wie man sich fühlt“, ist am Ende nicht nur ein Spruch, sondern eine große Wahrheit. Wer sich alt fühlt und für sich das Attribut „alt“ negativ besetzt, der ist es auch. Wer das nicht tut und mit Falten, grauen Haaren, Humor und Charme einfach sein Leben jeden Tag ein Stück weiter lebt, der wird keine Probleme mit dem Altern haben. Der wird sich freuen über die gewonnene Lebenserfahrung, die es einem ermöglicht, genau zu wissen, was einem gefällt und was einem gut tut. Der wird in wunderschönen Erinnerungen schwelgen und anderen Menschen als Inspiration dienen. Also liebe Menschen: Lasst die Haare grau und die Haut faltig werden. Älter werden ist nicht schlimm und niemand vernachlässigt seinen Körper, weil er nicht cremt oder botoxt. Nur die Zeit des Alterns ungesehen an uns vorbei streichen zu lassen ist der wahre Verlust.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
69
Mit HYPOXI entspannt zur Wunschfigur Da ein paar Röllchen am Bauch, dort einige Pölsterchen an Po und Hüften, Cellulite an den Beinen oder schlichtweg einige Kilos zu viel auf der Waage. Für all das gibt es eine Lösung: HYPOXI. Christiane Schlüter, Inhaberin der Hamburger Hypoxi-Studios
Interview mit Christiane Schlüter Inhaberin der Hamburger HYPOXI-Studios Warum sollten sich Frauen für HYPOXI entscheiden, wenn sie unzufrieden mit ihrer Figur sind, obwohl sie Sport treiben? Für Muskelaufbau sollten Sie beim Sport bleiben. Für gezielten Fettabbau an den Problemzonen wäre HYPOXI die bessere Wahl. Um die Figur zu formen und die Haut zu straffen, müssen „problematische“ Körperpartien direkt angesprochen werden. Genau das passiert bei der HYPOXI-Methode. Bauchfett ade. Die HYPOXI-Methode zur gezielten Behandlung störender Fettpolster beruht auf einer Kombination aus Druckwechseltherapie und moderatem Fettverbrennungstraining. Während der körperlichen Aktivität wirkt Unter- und Überdruck gezielt auf das Gewebe ein, in dem sich hartnäckiges Fett eingelagert hat. So werden diese Körperpartien intensiv durchblutet, wodurch der Abtransport von überschüssigem Fett beschleunigt wird. Das Resultat ist eine gezielte und dauerhafte Umfangsreduktion im Bereich der Problemzonen. Und wie sind die Ergebnisse? Wir aktivieren mit HYPOXI den lahmen Stoffwechsel. Und wenn Sie unsere Ernährungstipps annehmen, können Sie in sechs Wochen eine Kleidergröße und in drei Monaten knapp zwei Kleidergrößen reduzieren.
GUTSCHEIN Testen Sie Hypoxi unverbindlich! 1 Gratis Doppelbehandlung incl. individueller Beratung im Wert von 60 € (Gültig vom 01.10. - 17.11.18) nur für Neukunden. Terminvereinbarungen unter: Tel. 0160 / 1842813
E www.hypoxistudios-hamburg.de
70 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Wie hoch ist der Aufwand für mich? Der Aufwand beim Hypoxi-Training ist überschaubar, der Effekt umso größer: 30 Minuten wird entspannt auf einem Hypoxi Gerät leicht in die Pedale getreten und dabei kann man bis zu dreimal so viel Kalorien verbrennen wie bei herkömmlichem Fettverbrennungstraining. Ins Schwitzen gerät man kaum – ein Workout also, dass sich bequem in die Mittagspause einplanen lässt. Hilft HYPOXI auch, wenn Frauen ihre Haut straffen und Cellulite reduzieren möchten? Ja, sehr gut. Sie entspannen auf der HYPOXI-Dermologie-Liege, während 400 Aktivierungskammern die Haut mit Über- und Unterdruck trainieren. Dabei wird die Haut sanft nach außen gezogen und anschließend wieder nach innen gedrückt. Dadurch können Schadstoffe besser abtransportiert werden und die Haut wird straffer. Welche Schritte sollten interessierte Damen jetzt gehen? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probe- und Beratungstermin bei mir. Tel. 0160 / 1842813, E mail: cs@hypoxistudios-hamburg.de Mein Team und ich freuen uns auf Sie! Um sich vorab zu informieren, lesen Sie auf meiner Homepage, was unsere Kundinnen über uns schreiben: www.hypoxistudios-hamburg.de E HYPOXI Studio Alstertal (Sasel) Stadtbahnstraße 32a, Tel. 38650734 HYPOXI Studio Marienthal (Wandsbek) Luisenstr. 16, Tel: 6525351
✂
Fit & gesund
Berufe mit Zukunft Die vielfältigen Aufgaben des DRK als anerkannter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege sowie nationale Hilfsgesellschaft werden durch ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbracht. Hier finden finden Menschen aller Altersgruppen den richtigen Job, denn das DRK bietet breitgefächerte Berufsfelder in ganz Schleswig-Holstein. Das gilt für junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ebenso wie für Menschen, die ihren Beruf wechseln oder sich weiterbilden möchten. Auf der Jobmesse Kiel am 27. und 28. Oktober kann sich jeder am Stand des Deutschen Roten Kreuzes über die zahlreichen Möglichkeiten informieren. Oder auf DRK-karriere.sh E Jobmesse Kiel 2018 27.10. 10-16 Uhr; 28.10. 11-17 Uhr Mercedes-Benz Kiel, Süverkrüp Automobile, Daimlerstr. 1
ARBEITEN BEIM DRK in SH VIELFALT OHNE GRENZEN Sprich uns gerne an! Sag uns, was Dir zum Thema Arbeit wichtig ist! Egal, ob Du Berufseinsteigerin/Berufseinsteiger bist oder Erfahrungen mitbringen kannst: Das Deutsche Rote Kreuz in Schleswig-Holstein ist der richtige Arbeitgeber für Dich. Bring Dein ganzes Engagement und Deine vielen Interessen mit.
Schau mal rein... DRK-karriere.sh
MITMACHEN LOHNT SICH „52 Aufgaben, um endlich im Jetzt anzukommen“, so lautet der Untertitel des anregenden Mitmachbuchs „Unfuck your life“ von Bestsellerautorin Alexandra Reinwarth. Die hat sich selbst eine schwere Aufgabe gestellt, von der sie in ihrem Buch „Das Leben ist zu kurz für später“ berichtet hat: Sie hat ein Jahr so gelebt, als würde sie am Ende des Jahres sterben. Auf diesem Selbstversuch basierend stellt sie nun in „Unfuck your life“ ihren LeserInnen ein Jahr lang jede Woche eine Aufgabe – und die sind allesamt nicht nur spannend und konfrontieren einen mit sich selbst, sondern sie verändern auch das eigene Leben und die Einstellung zu diesem. Es gibt nur eine Voraussetzung: Ehrlich muss man sein – zu sich und zu allen anderen. Der Lohn: Man wird wieder hören können, was das Herz einem sagt.
E Alexandra Reinwarth: Unfuck your life. mvg Verlag 2018, 112 S., 9,99 €
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
71
6K KlinikVerbund Schleswig-Holstein
Durch gemeinsame Fortbildungen stark – die kommunalen Kliniken in Schleswig-Holstein
Wissen ist eine wichtige Ressource. Das haben die sechs großen kommunalen Krankenhäuser in SchleswigHolstein bereits früh erkannt und bilden seit Jahren ihre Mitarbeiter gemeinsam fort. Bei der Fortbildung ihrer Mitarbeiter ziehen die sechs großen kommunalen Kliniken in Schleswig-Holstein an einem Strang. Die im 6K-Verbund organisierten Häuser legen für ihre Mitarbeiter in jedem Jahr ein gemeinsames Fortbildungsprogramm auf. Zwischen den zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen und Seminarreihen ist für jede Berufsgruppe etwas dabei. Es gibt Schulungen für Mitarbeiter, die neu in Führungsverantwortungen kommen, spezielle ManagementKurse für Oberärzte, Kommunikationsseminare, Aus- und Fortbildungen von Qualitätsbeauftragten sowie besondere Angebote zur Konfliktlösung.
72 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Sechs starke Partner für eine starke Idee
Finanziert wird das Programm über ein gemeinsames Fortbildungsbudget. Und das ist nur ein Teil der Mittel, die von den sechs kommunalen Kliniken zur Qualifizierung ihrer Mitarbeiter aufgewendet werden. Hinzu kommen noch die Fortbildungen, die jedes Haus eigenständig veranstaltet. Für den aktuellen Vorsitzenden des 6K-Verbundes, Dr. Roland Ventzke, sichern die Investitionen in die Aus- und Weiterbildung die Wettbewerbsfähigkeit der fünf Schwerpunktkrankenhäuser und einer Fachklinik. „Ein breites und attraktives Fortbildungsprogramm spielt gerade bei der Bindung und Gewinnung von Fachkräften eine wichtige Rolle. Durch unseren Zusammenschluss können wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Angebot machen, wie es sonst nur große Klinikgruppen oder Konzerne könnten“, erklärt Dr. Ventzke. „Außerdem schaffen wir auch Raum für Begegnungen zwischen den Mitarbeitern unserer Häuser, fördern dadurch den Austausch unter den Kliniken und bringen Innovationen voran – zum Wohle der Patienten im Land.“
Die Fortbildungen finden jeweils in einem der sechs Krankenhäuser in Bad Bramstedt, Heide, Itzehoe, Neumünster, Kiel oder Rendsburg statt. Das vollständige Programm kann auf der Internetseite des 6KVerbundes www.6k-kliniken.de heruntergeladen werden. Außerdem finden Interessierte dort auch Informationen zu einer der beteiligten Kliniken in ihrer Nähe.
Über den 6K-Verbund: Im 6K-Verbund haben sich das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster, die Imland-Kliniken in Rendsburg und Eckernförde, das Klinikum und Seniorenzentrum Itzehoe, das Klinikum Bad Bramstedt, das Städtische Krankenhaus Kiel und die Westküstenkliniken in Heide und Brunsbüttel zusammengeschlossen. Zusammen beschäftigen die fünf Schwerpunktkrankenhäuser und eine Fachklinik rund 12.000 Mitarbeiter. Im Jahr werden etwa 160.000 Patienten stationär und 260.000 Patienten ambulant behandelt. Damit ist der 6K-Verbund einer der größten Klinikverbünde in Norddeutschland. E www.6k-kliniken.de
Friedrich-EbertKrankenhaus Neumünster
imland-Kliniken Rendsburg und Eckernförde
Klinikum Bad Bramstedt
Klinikum Itzehoe
Städtisches Krankenhaus Kiel
Westküstenklinikum Heide und Brunsbüttel
Planbetten
642
784
775
681
664
773
Mitarbeiter
2115
2196
852
2258
1835
2370
Ausbildungsplätze
142
148
24
217
123
290
Patienten/Jahr
86.692
98.447
24.327
68.556
72.985
74.665
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
73
Älter werden, na und?
Senioren im Internet –
ABER SICHER!
Tipps und Hinweise für die sichere Internetnutzung
D
as Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr hinwegzudenken. Eine schier unerschöpfliche Menge an Informationen und Möglichkeiten bietet neue Freiheiten für Menschen jeden Alters. Ob Einkaufsbummel, Behördengang oder Bankgeschäft, im Internet lassen sich die Dinge des täglichen Lebens schnell und unkompliziert erledigen. Zudem wird vielfach der Kontakt zu Bekannten und Verwandten über das Internet erleichtert. Auch immer mehr ältere Bürgerinnen und Bürger nutzen das Internet als Kommunikationsplattform. Wie die altbekannte analoge Welt ist aber auch die digitale Welt nicht frei von Stolperfallen und Gefahren. Eine gesunde Skepsis und das „Bauchgefühl“ können helfen, heikle Situationen zu erkennen.
•
Die folgenden Tipps sollen Sie dabei unterstützen. Sie sollen aber zugleich ermutigen, die Chancen des Internets im Alltag zu nutzen, ohne die Sicherheit aus den Augen zu verlieren.
•
• • • • • •
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Auch hier gelten Recht und Gesetz. Hüten Sie Ihre persönlichen Daten, so wie in der realen Welt. Das Internet hat ein langes Gedächtnis. Einmal eingestellt, sind Daten nur sehr schwer wieder zu entfernen. Machen Sie sich bewusst, dass Ihre persönlichen Daten für viele sichtbar und von Wert sind. Auch Sie hinterlassen mit einer Protokolladresse bei jeder Aktion im Internet Spuren. Niemand hat im Internet etwas zu verschenken, viele Dienste werden durch Werbung und Datennutzung finanziert. Widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung, Markt- und Meinungsforschung bei den Unternehmen. Beenden Sie nach vorherigem Anmelden eine Internetsitzung im Anschluss auch immer über die Abmeldefunktion.
E Diese und viele weitere Tipps zum Thema können Sie auch in gedruckter Form als Broschüre beim Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein unter Broschüren/Kriminalprävention bestellen: www.schleswig-holstein.de
74 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Älter werden, na und?
JE FRÜHER, DESTO BESSER
© djd/Phonak
Bereits bei Neugeborenen gehört das sogenannte Hörscreening zur Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Denn je früher eine Hörminderung erkannt wird, desto besser lässt sie sich in der Regel behandeln. Der kurze Test prüft schmerzfrei und präzise, ob die Sinneszellen im Ohr auf akustische Reize reagieren. Häufig können angeborene Hörminderungen operativ oder auch mit Hörgeräten behoben werden. Diese können schon bei vier Wochen alten Babys zum Einsatz kommen. (djd) Dank einer hauchdünnen Titanhülle sind die Geräte klein wie nie. Moderne Hörgeräte sind winzig klein und fallen kaum auf, erleichtern aber dafür den Alltag ganz enorm.
© djd/Phonak
Der „Titan“ unter den Hörgeräten Extrem robust, leicht und gut verträglich - wegen dieser Eigenschaften kommt Titan schon lange in der Medizin zum Einsatz, etwa bei Prothesen. Ganz neu sind Hörgeräte mit einer papierdünnen Hülle aus Titan. Ihr Vorteil: Sie sind so klein, dass sie fast unsichtbar direkt im Ohr getragen werden können. Trotzdem hat in ihnen so viel Technik Platz, dass selbst hochgradige Hörminderungen ausgeglichen werden können. Anhand von 1600 biometrischen Daten werden Hörgeräte aus Titan individuell an den Gehörgang des Trägers angepasst. Auf diese Weise ist es möglich, auch anatomisch anspruchsvolle Gegebenheiten, etwa unterschiedlich weite Gehörgänge beider Ohren, zu berücksichtigen. Weil die Geräte so klein sind, sind sie von außen kaum noch sichtbar. Einige Geräte können sogar 2,5 Millimeter tiefer in den Gehörgang eingeführt werden als herkömmliche Geräte. Die Im-Ohr-Geräte nutzen die natürliche Funktion der Ohrmuschel als Schalltrichter. Außerdem verfügen sie über ein spezielles Betriebssystem, das sich automatisch an unterschiedliche Hörsituationen anpasst. Alle 0,4 Sekunden wird die Geräuschkulisse analysiert und die Leistung entsprechend synchronisiert. So wird beispielsweise erfasst, aus welcher Richtung eine Stimme kommt. Auch in lauter Umgebung, im Auto oder im Freien sorgt dies für ein optimales Sprachverständnis. (djd)
FORUM ALSTERTAL JAZZKONZERT
Abbi Hübners Low Down wizArDs Freitag, 26. oktober 2018 um 19 Uhr / ForUM bAr eLLiPse
Sie spielen bereits seit vielen Jahren im Forum - „Abbi Hübners Low Down Wizards“. Mit dabei sind die beiden Gründungsmitglieder Abbi Hübner (Trumpet, Vocals) und Gert Goldenbow (Trombone), die in der Frontline New Orleans Jazz vom Feinsten bieten. Natürlich fehlen an diesem wundervollen Abend auch die einfühlsamen Balladen mit dem Gesang von Abbi Hübner nicht. Gastronomische Begleitung Eintritt
16,– Euro Vorverkauf ab sofort an der FORUM Rezeption 18,– Euro an der Abendkasse
Ort:
Kritenbarg 18 – 22391 Hamburg-Poppenbüttel
Forum-Alstertal.de
Wir freuen uns auf Sie! 040 - 60 68 68
Der Garten | im Oktober
Wunderbarer Herbst von Katja Hildebrandt
B
unte Herbstblumen wie Dahlien oder Zinnien zeigen jetzt noch einmal was sie können und leuchten mit saftigen Beeren um die Wette. Die perfekten Komplizen für die Pflanzen in kräftigen Farben sind Vasen und Pflanzgefäße in dunklen Farben.
76 l e b e n s a r t 10|2018
|
Der Herbst beschenkt uns momentan mit den schönsten Farben und charmanten Materialien, die sich wunderbar zum Dekorieren in den eigenen vier Wänden eignen. Mit leuchtende Beeren und üppigen Blüten werden Vasen gefüllt, aber auch Töpfe und Kübel können jetzt noch bunt bepflanzt und hübsch in Szene gesetzt werden.
Töpfe, Becher oder andere alte Gefäße. Bestimmt finden Sie etwas, was zu dem charmanten ländlichen Stil passt. Falls nicht, lohnt sich auch ein Besuch auf dem nächsten Flohmarkt. Dunkle Farben eignen sich hier besonders gut, damit die herrlich leuchtenden Blumen einen tollen Kontrast bilden und besonders schön zur Geltung kommen.
Festival der Farben
Königin der Herbstblumen
Mit bunten Sträußen fällt uns der Abschied von dem herrlichen Sommer dieses Jahr etwas leichter. Als Vasen eignen sich auch alte
Dahlien werden nicht umsonst die „Königin des Herbstes“ genannt. Werden sie im Beet gut gepflegt, bescheren sie uns den Herbst über
Anzeigenspezial
Im Herbst öffnen sich die Früchte des Pfaffenhütchens und legen orange leuchtende Samen frei.
ein beeindruckendes Blütenmeer. Werden die Blüten laufend abgeschnitten bringen die Stängel sogar noch bis zum ersten Nachtfrost neue Knospen hervor. Daher sind Dahlien im Herbst die perfekten Blumen für die Vase. Entfernen Sie so viele Blätter wie möglich von den Stängeln, da sie die Haltbarkeit in der Vase verringern. Natürlich macht ein Strauß nur aus Dahlien eine gute Figur in der Vase. Noch schöner wird’s, wenn andere Herbstblüher oder Beeren mit von der Partie sind. Alles was bunt leuchtet und noch blüht eignet sich prima für eine herbstliche Deko. Oft sind Zinnien oder Kosmeen mit von der Partie, Brombeeren, Holunder und Hagebutten aber auch Zierbeeren wie Efeu, Eibe oder Scheinbeeren transportieren die etwas melancholische Herbststimmung eindrucksvoll.
Bunte Truppe: Auch im Oktober können Vase und Pflanzgefäße noch wunderbar mit leuchtenden Blumen und Beeren befüllt und bepflanzt werden.
Farbe für Terrasse und Balkon Mit leuchtend schönen Blumen kann man es sich nicht nur drinnen richtig gemütlich machen, auch auf dem Balkon oder der Terrasse können im goldenen Oktober auch noch einige Kübel und Töpfe bepflanzt werden. Für die Pflanzgefäße sind momentan eine schlichte Betonoptik oder auch Zinkgefäße besonders angesagt. Praktisch: Einige Zinkgefäße können ans Balkongeländer gehängt werden.
Dunkle Gefäße bilden einen tollen Kontrast zur farbstarken Blüten- und Beerenpracht.
Bunte Blüten werden zwar langsam rar, aber Scheinbeeren, Schneebeeren oder Pfaffenhut können den herbstlich charmanten Zauber noch etwas verlängern. Und ihre intensiven Farben bilden einen tollen Kontrast zum dunklen Grau der Pflanzgefäße. Pflanzen mit dunklem oder farbigen Blattwerk, wie das vielfältige Purpurglöckchen, fügen sich perfekt in das elegante Bild ein. Weitere Tipps und Produkte rund um den Garten: E www.gartenzauber.com
Mit Hagebutten in verschiedenen Größen bekommt der Kranz eine tolle Optik.
Runde Sache Kränze aus Beeren, Kräutern oder Trockenblumen sind ebenfalls eine beliebte und klassische Herbstdeko. Locker gebunden oder dicht gesteckt schmücken die selbstgemachten Prachtexemplare Eingangsbereiche, Schuppenwände und Wohnungen. Besonders gut eignen sich momentan Hagebutten, aber auch Knöterich, Ebereschenbeeren oder Weißdorn können prima zu Kränzen gebunden werden. Dafür werden jeweils kurze Zweige zu kleinen Bündeln gebunden und mit Blumendraht an einem Weiden– oder Drahtring befestigt.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
77
„Ist die wirklich echt?“
Anthurien – künstlich anmutende Schönheiten
Pflanzen gehören zurzeit zu einem modernen Einrichtungsstil einfach dazu. Grün und pflegeleicht müssen sie sein, wie ein kleines, unaufdringliches Kunstwerk aussehen und am besten einen Hauch Exotik in die Stadtwohnung bringen. Kakteen und Sukkulenten waren lange die unangefochtene Nummer Eins. Dann kam die Monstera hinzu mit ihren löchrigen, glatten Blättern. Nun stehen auch für die graziöse Anthurie alle Zeichen auf Grün. Zurück im Rampenlicht Lange Zeit fast verachtet, erobert die Anthurie nun wieder Töpfe und Vasen, aus denen sie viele Jahre verbannt worden war. Auch in den Sozialen Medien rückt sie immer mehr ins Rampen- oder vielmehr Kameralicht. Für so viel Aufmerksamkeit ist die Anthurie mit ihrem surrealen und glamourösen Aussehen auch wie gemacht. Ihre Hochblätter erinnern an akkurat geschnittene Herzen. Sie glänzen wie lackiert, ihre Oberfläche ist unnatürlich glatt und die Farbe so intensiv, dass die Pflanze zu
78 l e b e n s a r t 10 2018 |
|
leuchten scheint. Neben dem typischen Rot fasziniert das Aronstabgewächs auch in Rosa oder Grün, in Violett und Braun, in Apricot oder Weiß – sogar Anthurien mit interessanten Farbverläufen gibt es. Man kann gar nicht anders, als hinzuschauen, zu staunen und sich zugleich zu fragen: Ist die wirklich echt?
Tropisch durch‘s Jahr Anthurien mögen zwar aussehen, als seien sie nicht von dieser Welt, doch sie sind es und ihre Wirkung ist real: Anthurien als Zimmerpflanze verbessern nachweislich die Luftqualität, indem sie Wasser über ihre Blätter verdunsten und Schadstoffe wie Ammoniak, aufnehmen. Da sie mit kühleren Standorten gut zurechtkommen, konkurrieren sie nicht mit den anderen Pflanzenschätzen auf der Fensterbank. Sie sind mit dem Tisch im Wohnzimmer, auf dem Sideboard im Flur oder dem Bücherregal im Gästezimmer absolut zufrieden. Nur Zugluft vertragen sie nicht gut. Apropos: Wer schon länger auf der Suche nach einer Pflanze für das Badezimmer ist, wird mit der Anthurie fündig, denn feuchte Luft ist sie aus ihrer Heimat – den tropischen Gebieten Amerikas, der
Anzeigenspezial
© www.anthuriuminfo.com
Der Garten | im Oktober
Südsee und der Karibik – gewöhnt. Steht die „Flamingoblume“, wie die Anthurie auch genannt wird, in einem anderen Raum, freut sie sich hin und wieder über einen sanften Nebel aus der Sprühflasche. Gießen sollte man sie ein Mal wöchentlich, in der heißen Sommerzeit zwei mal pro Woche. Dann blüht die Anthurie das gesamte Jahr hindurch und verleiht jeder Wohnung tropisches Flair. GPP
Anthurien kommen mit kühlen Standorten ohne direktes Sonnenlicht wunderbar zurecht.
Der Garten | im Oktober
Lebensfreude auf Rädern Das Glück hat viele Gesichter. Oft liegt es in den kleinen Dingen und manchmal hat es Räder. So wie die Schäferwagen und Badewagen aus der Schäferwagen-Manufaktur in Oersberg/Angeln. Mit ihrer klassischnostalgischen Form, der modernen Ausstattung und den vielfältigen Ausgestaltungsmöglichkeiten bieten sie dem Glück einen heimeligen und zugleich ganz individuellen Unterschlupf. Ob als Garten-Cottage, Saunawagen, Badekarre, Alternative zum Schlafstrandkorb, Werkstatt, Atelier, Hobbyraum, mobile Sauna, Kuschel-Oase oder Kinder-/Gästezimmer im Grünen: Ein Schäferwagen verschafft Freiraum – natürlich mit schützendem Dach über dem Kopf. Und wer gerne mal einen ganz besonderen Urlaub verbringen möchte, findet auf dem B&B Hof Noerreheede mit den Schäferwagen eine ganz individuelle Unterkunft: Am Feldrand des Hofgrundstückes steht die Wiesenlodge und bietet auf zehn Quadratmetern das Glück auf vier Rädern für alle Outdoorfans und Abenteurer. Die romantischen Schäferwagen sind nordisch-schlicht eingerichtet und mit liebevollen Accessoires versehen. Auf bequemen Komfort muss man natürlich auch nicht verzichten: Flachbildfernseher, Nespresso-Kaffeemaschine und kostenloses WLAN sorgen für einen Hauch von Luxuscamping. Wer hungrig ist, kann den Brötchenservice nutzen oder meldet sich gleich zum Frühstücksbüfett an.
Damit der Rasen genug Licht bekommt: Herbstlaub regelmäßig entfernen Unter Sträuchern oder im Staudenbeet hat liegengebliebenes Herbstlaub durchaus eine positive Wirkung für die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Vom Rasen sollte man es allerdings lieber entfernen. Hier behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und fördert das Mooswachstum. Außerdem begünstigt das feuchte Klima unter den Blättern das Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten. Gartenexperten empfehlen daher, das welke Laub ein Mal pro Woche vom Rasen zu harken. Dadurch wird die Rasenfläche besser mit dem wichtigen Sonnenlicht versorgt und ausreichend belüftet. Auch Fallobst sollte nicht zu lange auf Rasenflächen liegen bleiben, denn wenn es dort verrottet, kann der Rasen ebenfalls Schaden nehmen. Text: Hauert
E Schäferwagen Manufaktur, Landesstr. 12, Oersberg Tel. 04642 / 9658080, www.schaeferwagenmanufaktur B&B Pension Hof Noerreheede Ortsstr. 13, Nordhackstedt, Tel. 04639 / 782188 www.noerrehee.de
Ein Raum für Deine Phantasie!
Schäferwagen • Badewagen • Saunawagen Tel. 0 46 42 / 96 580 80 www.schaeferwagen-manufaktur.de Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
79
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der
Superstar im
Wohnzimmer von Nicole Groth
Es muss nicht immer eine klassische Raumaufteilung sein. So macht das Sofa auch in der Mitte des Zimmers statt direkt an der Wand eine gute Figur.
© Rolf Benz
W
as haben alle Stars und Sternchen gemein? Wo sie auch sind, sie stehen stets im Mittelpunkt. Und genau deswegen tritt nun auch der alte Hase des Möbelshowbiz ins Rampenlicht: das Sofa. 2018 löst sich das Polstermöbelstück von seinem angestaubten Platz – der Wand – und steht nun frei im Raum. Denn auch ein schöner Rücken kann entzücken. Vorbei ist die Zeit, in der am Rückenstoff gespart wurde. Ganz im Gegenteil – das Möbelstück macht eine rundum gute Figur.
Bauen | Wohnen | Renovieren
ES KNALLT IM WOHNZIMMER
© Wittmann
Doch nicht nur die Rückseite wird in diesem Jahr gekonnt in Szene gesetzt. Das Sofa ist auch farblich ein wahrer Hingucker. Die Designer wagten sie weit in den knalligen Bereich vor. Tiefe Rot- und Violetttöne und auch dunkle Powerfarben finden den Weg ins Wohnzimmer. Gerade in reduziert eingerichteten Räumen, die in schlichten, unaufgeregten Tönen gehalten sind, zieht die trendig kolorierte Sitzgelegenheit alle Blicke auf sich – wie es sich für einen echten Star gehört. Dezent war gestern: Designer setzen auf knallige und dunkle Powerfarben.
EIN PROMI ZEIGT BEIN Als echter Promi muss sich auch das Sofa etwas von der Masse abheben. Im konkreten Fall passiert das durch eine erhöhte Position. Denn das Möbelstück zeigt dieses Jahr gerne Bein. Ob schlank oder etwas massiger – in jedem Fall bekommen Sofas durch die sichtbaren Stützen eine edle Note. Wie passend, dass sich die Eleganz auch im Bezug widerspiegelt. Denn in 2018 ist Samt voll im Trend. Der Stoff fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern setzt durch seine Struktur auch interessante Lichtakzente auf der Oberfläche. So wirkt das Sofa alles andere als eintönig.
© Hay
In diesem Jahr weisen Sofas durch sichtbare und meist schlanke Beine eine elegante Note auf.
WUNDERBAR WANDELBAR
© Chaplins Furniture
Doch natürlich ist ein Sofa nicht nur hübsch anzusehen. Gerade in den Abendstunden, wenn die Familie zusammenkommt oder man sich mit einem guten Buch zurückziehen will, soll eine Couch vor allem eines sein: gemütlich. Der Superstar kann aber nicht nur bequem, sondern auch wunderbar variabel sein. Ob modulartige Polsterelemente oder verstellbare Lehnen – eine gemütliche Sitzgelegenheit verwandelt sich schnell in eine einladende Liegewiese. Unter allen Neuheiten behauptet noch immer das altbekannte Eck-Sofa seinen Platz im Beliebtheitsranking. Auch in kleinen Räumen kann es, entgegen gängiger Erwartung, meist perfekt platziert werden. Wer es dezenter bevorzugt, holt sich ein Sofa im aktuellen Lagom-Stil – dem schwedischen Weg zum Glück.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
81
Bauen | Wohnen | Renovieren Inspiriert vom Feriendomizil Im Urlaub übernachten viele Menschen gerne in Unterkünften mit einer außergewöhnlichen Inneneinrichtung. Das Design des Feriendomizils kann sogar dazu animieren, die eigenen vier Wände neu zu gestalten. Das sind die fünf beliebtesten Urlaubs-Einrichtungstrends:
• djd / www.booking.com
Holzelemente und rohen Naturmaterialien wie Steinfußböden. Dadurch wird eine warme und gemütliche Stimmung erzeugt.
Mediterranes Blau: Die Einrichtung vermittelt ein Gefühl der Entspannung und setzt auf kühle, aber farbenfrohe Töne. Gemusterte Fliesen gehören ebenso dazu wie Naturstoffe und weiße Leinen, Massivholzmöbel und Terrakottaböden.
Japanisches Zen: Diese Inneneinrichtung ist für ihre Form und Funktion bekannt. Jedes Stück hat einen Zweck. Die Farbwahl beschränkt sich auf neutrale Farben in warmen, natürlichen Tönen.
Skandinavische Schlichtheit: Dieser Trend ist minimalistisch, zweckmäßig und schön. Helles Holz und klare, schlanke Formen mit abgerundeten Ecken finden sich sowohl in der Architektur als auch in den Möbeln wieder.
Eleganter Großstadtstil: Deckenhohe Fenster mit Ausblick, freigelegte Ziegelmauern und Holzdielen sind die wichtigsten Merkmale einer Wohnung mit Inneneinrichtung im eleganten Großstadtstil.
Landhaus: Dieser Stil ist von maximaler Ästhetik geprägt und bekannt für seine robusten
Ferienhaus mit Boho-Chic: Dieser Stil basiert auf Einflüssen vor allem der Hippies und der Bohème – und kann Anregungen für das eigene Zuhause geben.
So kuschelig ist der Norden Alle, die es gerne warm und kuschelig haben, sollten sich diesen Namen merken: Die Woll-Friesen. Hier gibt es flauschige und hochwertige Decken aus 100 % Schurwolle. Die weichen und wunderschönen Stücke werden in dem seit mehr als 60 Jahren bestehenden Familienbetrieb in Norddeutschland gefertigt. In der Fabrik kommen ausschließlich naturverträgliche Farben zum Einsatz. Auf gesundheitsschädliche Zusätze wird bei der Herstellung selbstverständlich verzichtet. Die Premium-Wolldecken eignen sich etwa für Sofa, Bett und Terrasse.
Der Online-Shop des Unternehmens bietet eine wunderbare Auswahl an Produkten in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Materialien – auch über Amazon erhältlich. Zudem sind "Die Woll-Friesen" auf diversen Märkten vertreten. Die nächsten Termine finden Interessierte auf der Unternehmensseite.
E Die Woll-Friesen
Tel. 040 / 64232972www.die-woll-friesen.de
Nicht nur hübsch, sondern auch besonders weich und kuschelig: Decken von «Die Woll-Friesen»
82 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
© Maksym Povozniuk / fotolia.com
Anfassen ist ein Muss Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reine Baumwolle, kühle Seide, softes Satin oder wärmender Flanell bleiben keine Wünsche offen. Im Ahrensburger Fachgeschäft ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche mit die größte Rolle und die kann nur live erlebt werden. Die firmeneigene Manufaktur von Betten Bubert stellt zudem alle Feder- und Daunenkissen selbst her. Eine Bettfederreinigung gehört auch zum angebotenen Leistungsspektrum des Hauses, die hochwertigen Daunenfederbettdecken werden hier schon seit Jahrzehnten mit größter Sorgfalt und in höchster Perfektion gereinigt. Damit Gutes gut bleibt.
E Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg Glücklich aufwachen? Inmitten wunderbarer Bettwäsche kann das die morgendliche Routine werden.
Tel. 04102 / 580 82, www.bettenbubertundstoffideen.de
Fruchtiger Duft liegt in der Luft Diffuser „Champagne“, 500 ml mit edler Karaffe, sechs Stäbchen und Geschenkverpackung, besticht mit einer sehr fruchtigen Note und passt daher auch wunderbar zur warmen Jahreszeit. Der Raumduft ist ideal für Bäder, Flure, Wohnzimmer und Wellnessbereiche. Die Karaffe hat einen Durchmesser von ca. 14cm und eine Höhe ca. 13cm (35cm mit Stäbchen). Die Stäbchen sind aus Rattan.
E www.grafinteriors.de
G U T G ES C H Ü T Z T I N D I E K A LT E JA H R ES Z E I T C&L Terrassenüberdachungen aus Aluminium • Kaltwintergärten • Markisen • Carports
Besuchen Sie uns Harksheider Straße 6a 22399 HH-Poppenbüttel 040 - 57 28 81 34 Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: Sa.:
10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr
www.terrassendach24.de Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
83
Bauen | Wohnen | Renovieren
Schlafen wie ein Engel Jedes Bett, das die Manufaktur Hansa-Engel in Hamburg-Poppenbüttel verlässt, ist ein nach den Wünschen des Kunden in liebevoller Handarbeit gefertigtes Einzelstück. Das von Claudia Lehfeld-Senft und Mathias Senft in dritter Generation geleitete Familienunternehmen sorgt seit 85 Jahren für traumhaften Schlafkomfort.
A
us der Tischlerei klingt eine Kreissäge. Der Tischlergeselle fertigt ein Kopfteil. Das angeformte Headboard, praktisch zum Lesen, Fernsehen oder frühstücken, besteht aus mehrfach verleimter Tischlerplatte, die mit Schaumstoff gepolstert und entweder glatt oder mit Keder-, Wulst- oder Handheftung bezogen wird. „Selbst renommierte Bettenhersteller bauen die Kopfteile oft aus Spanplatte und Styropor. Das ist natürlich billiger, und der Kunde sieht es ja nicht. Aber nach ein paar Jahren sitzt der Stoff nicht mehr straff und spätestens nach dem nächsten Umzug wackelt das Ganze“, betont Mathias Senft. Die Bettgestelle werden aus massivem Buchenholz mit gedübelten Ecken gefertigt. Die Lattenroste bestehen - je nach Gewicht und Schlafgewohnheiten des Kunden - aus unterschiedlich starken und breiten Buchenleisten und sind auch mit manueller oder motorischer Verstellmöglichkeit lieferbar. Wer einen hohen Anspruch an Komfort stellt oder viel in England oder Amerika unterwegs
Jedes Bett entsteht bei Hansa-Engel in liebevoller Handarbeit.
ist, bevorzugt das Boxspringbett, bei dem die Matratze auf einer Untermatratze liegt. „Auch immer mehr Jüngere schätzen ein hohes Bett“, sagt Mathias Senft. Der Kunde hat die Wahl zwischen der klassischen Bonellfederkern-, der nachschwingenden Zylinderfederkern- bis hin zur kuscheligen Taschenfederkernmatratze sowie den hochelastischen leichten Kaltschaum-Matratzen, die sich vor allem für verstellbare Lattenroste eignen. Der Trend geht zu breiteren, längeren und höheren Betten. Mit dem richtigen Bett findet man den gesunden Schlaf, der wesentlich zum seelischen und körperlichen Wohlbefinden beiträgt. Das Bett ist eine Relaxliege, auf der man liest, fernsieht oder sich tagsüber mal kurz entspannt. Wichtig sind variable Bezüge, die leicht durch Klettbänder ausgewechselt und gewaschen oder gereinigt werden können. Dem Kunden von Hansa Engel stehen mehr als tausend Stoffe zur Auswahl. Nicht selten werden zum Bett die passenden Gardinen für das Schlafzimmer gleich mitbestellt.
Das Geschäft läuft hauptsächlich über Weiterempfehlungen. Spitzenqualität und ein exzellenter Service sind die beste Werbung für das Bettenwerk mit seinen sieben Mitarbeitern. „Der Kunde hat bei uns die Möglichkeit beim Herstellungsprozess in allen Phasen dabei zu sein. So können wir beim Rohbau noch gewisse Dinge ändern.“
E Hansa Engel-Werk, Paul Senft GmbH & Co. Weidende 5, Hamburg Tel. 040 / 601 85 27 www.hansa-engel.de
Dem Kunden von Hansa Engel stehen mehr als tausend Stoffe zur Auswahl.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Vom Bad ...
...über eine 3D-Planung...
...zum neuen Traumbad!
Der Weg zum Traumbad Mit den Experten der D.F. Liedelt BäderWelten ist der Weg zum Traumbad kein Problem. Ob klein oder groß, kindgerecht oder barrierefrei – die Badfachberater finden für jedes Bad eine optimale Lösung
1. Bedarfsanalyse Bei einem ersten Beratungsgespräch wird zunächst den individuellen Bedürfnissen auf den Grund gegangen. Soll es ein Gäste-WC, ein familienfreundliches oder barrierefreies Bad werden, oder doch lieber ein Luxusbad?
Idealerweise bringt man zu dem Termin bereits den Grundriss oder eine Handskizze des Bades mit den entsprechenden Maßen und vorhandenen Objekten mit.
nung durch einen Fachhandwerker auf die mögliche Umsetzung überprüft wurde, kann eine 3-D-Planung erfolgen.
2. Beratung
Wenn alle Wünsche geklärt sind, vergibt man den Auftrag an den Fachhandwerker. Dieser koordiniert dann gemeinsam mit den Kunden die Umsetzung.
3. Umsetzung
Nun geht es richtig los. In den umfangreichen Ausstellungen bei D.F. Liedelt findet man reichlich Inspiration. In über 60 Ausstellungsbädern werden Produkte verschiedener Hersteller präsentiert und viele können auch ausprobiert werden. Nachdem die Vorabpla-
E D.F. Liedelt BäderWelten
Robert-Koch-Str. 23, Norderstedt Tel. 040 / 529020, www.liedelt.de
www.baederwelten.de
BESUCHEN SIE UNSERE BADAUSSTELLUNGEN
22851 Norderstedt-Glashütte · Robert-Koch-Straße 23 · Tel. 040 - 52902 0 | 22089 Hamburg-Eilbek · Wandsbeker Chaussee 68 · Tel. 040 - 251514 0 | 21073 Hamburg-Harburg · Buxtehuder Straße 56 · Tel. 040 - 766995 0 Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
85
Bauen | Wohnen | Renovieren
Leben im nordischen Stil Was gibt es Besseres als gemütlich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa zu sitzen, während draußen die Herbststürme tosen? Doch tropfende Regenjacken an der Garderobe und aufgespannte Regenschirme im Flur sind die Kehrseiten der goldenen Jahreszeit. Pünktlich zum Herbstbeginn sorgt Korbo für einen trockenen Eingangsbereich und präsentiert den formschönen, neuen Schirmständer Umbrella Bin. Det lille Hus führt außerdem wunderschöne Textilien von Lovely Linen, norwegische Wolldecken und vieles mehr in funktionellem und klaren Design.
Det lille Hus nordisch leben
Der Umbrella Bin ist handgeflochten und verfügt über einen herausnehmbaren Einsatz, der den Regenschirmen einen stabilen Halt gibt und das entstehende Tropfwasser sammelt.
Am 3. November heißt es „Hjertelig velkommen“ zum 12. Geburtstag, dann wird mit Æbleskiver und Gløgg gefeiert. Ab diesen Samstag ist Det lille Hus wieder auf skandinavische Weihnachten eingestellt und dekoriert. Das ist sehr gemütlich – hyggelig eben.
E Det lille Hus, Alte Schulstr. 19, Lütjensee
Tel. 04154 / 7931 39, www.detlillehus.de
© Contura
Pure Behaglichkeit
Klares, funktionelles Design · Wohntextilien Geschenkideen · Dekorationsartikel
Beate Griem & Karin Butzbach . Alte Schulstraße 19 . 22952 Lütjensee Tel: 04154 - 79 3139 . www.detlillehus.de Di. - Fr. 9:00 - 12:30 und 15:00 - 18:00 Uhr . Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
Kaminöfen wie etwa der Contura 520T Style sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Wir bieten Ihnen das ganze Programm: Individuelle Kaminanlagen • Kachelöfen aller Ausführungen • Kaminöfen aller namhafter Hersteller • Schornsteinbau und -sanierung
Kachelofen & Kamin
Meisterbetrieb · Dieter Brose Innungsmitglied Langenhorner Chaussee 691 a (Ecke Segeberger Ch.) · Norderstedt Tel. 040-529 47 66 Buchenweg 26 · 25479 Ellerau · Tel. 04106 - 797 85 52 www.kachelofen-und-kamin.de
86 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Knisterndes Feuer, wohlige Wärme, der Blick in die Flammen: Kamine, Kaminöfen und Kachelöfen gehören immer öfter zur gewünschten Raumausstattung – ob bei Neu- oder Umbau. Ganz nach Wunsch können die Wärmespender durch modernes Design zum Blickfänger im Raum werden oder sich in den Raum unauffällig einfügen. Interessierte können sich in der Erlebniswelt in Norderstedt und Ellerau unterschiedlichste Exemplare in jeder Preisklasse und Ausführung ansehen. Die fachliche Beratung erleichtert die Suche nach dem idealen Wärmespender. Die Kunden profitieren von Komplettpreisen, die einen „Rundum-Sorglos-Service“ beinhalten. Bei dem in vierter Generation inhabergeführten Familienunternehmen Dieter Brose wird auf die Fortsetzung eines traditionsreichen Handwerks und Qualität größten Wert gelegt.
E Erlebniswelt Kachelofen & Kamin – Dieter Brose Langenhorner Chaussee 691a, Norderstedt Tel. 040 / 5294766 www.kachelofen-und-kamin.de
DER
GRÖSSTE
ALLER ZEITEN
SORTIMENTS
WECHSEL 30%40% BIS ZU
BIS ZU
50% BIS ZU
60%70% BIS ZU
REDUZIERT!
REDUZIERT! BIS ZU
REDUZIERT!
REDIEUSEZNIERT! R L H A W S AUpeisezimmern! an S
REDUZIERT!
ramme, Systemprog inzelstühle, ppen, E Eckbankgru bel u.v.m. Beimö
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80 4321-180
Bauen | Wohnen | Renovieren
Ein Sofa – viele Möglichkeiten Früher war das Sofa der Treffpunkt für Familie und Freunde. Möglichst groß musste es sein, damit auch jeder einen Platz findet. Doch zu Zeiten der offenen Küche hat der Esstisch mit komfortablen Stühlen diese Position abgelöst. Das Sofa entwickelt sich mehr und mehr zum privaten Rückzugsort, der die individuellen Bedürfnisse perfekt erfüllen soll. Immer öfter fällt daher die Wahl auf ein Multifunktionssofa, bei dem sich von der Rückenlehne bis zur Tiefe der Sitzfläche fast alles verstellen lässt. So eignet es sich perfekt, um die optimale Relaxposition für den Filmabend zu finden, im Sitzen ein gutes Buch zu lesen oder um sich für ein Schläfchen hinzulegen. Zwei der bekanntesten Hersteller von Multifunktionssofas – Brühl und Rolf Benz – können Interessenten im Cramer Stammhaus in Elmshorn erleben. RoRo von Brühl ist dabei ein echter Klassiker, den es schon seit 1998 gibt. Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich das Modell optimal für kleinere Räume. Auch das Modell Moule ist ein richtiger Verwandlungskünstler und ist als Zwei- und Dreisitzer oder als Ecksofa verfügbar. Separat vorschwenkbare Sitze sowie stufenlos absenkbare Arm- und Rückenlehnen lassen wirklich keine Wünsche offen.
Das Modell AGIO von Rolf Benz...
...ist verwandlungsfähig...
Mit den Sofas Agio, Mera und Plura hat auch Rolf Benz drei funktionelle Modelle im Sortiment, bei denen sich Lehnen, Sitze und Seitenteile flexibel verstellen lassen. Da ist für jede Vorliebe etwas dabei. Auch Markus Cramer, Geschäftsführer der Cramergruppe, weiß den Mehrwert von Multifunktionssofas zu schätzen: „Im Gespräch mit unseren Kunden stellen wir fest, dass Möbelstücke, die durch intelligente Multifunktionalität viele Nutzungsmöglichkeiten bieten und dabei gut aussehen, immer stärker gekauft werden. Variable Sofas, wie die von Brühl und Rolf Benz, lassen wirklich jeden im Handumdrehen seine Lieblingsposition finden. Gleichzeitig sind sie optisch ein richtiger Hingucker. Damit erhält der Kunde das perfekte Gesamtpaket.“ Alle Produkte von Brühl und Rolf Benz können im Cramer Stammhaus in Elmshorn besichtigt werden.
E Cramer Stammhaus
Cramer + Cramer 2 C Möbelfabrik (GmbH u. Co. KG) Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450
88 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
...und ein echtes Multitalent!
ANZEIGE
JETZT
GERADE
TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der
Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu
gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.
kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-
Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
89
Auto | Technik | Mobilität
Neue
Horizonte Es ist schon viel passiert im Autojahr 2018 und die Klasse der SUVs ist da ganz vorn dabei.
Die ersten drei Quartale des Jahres sind um und viele Hersteller haben neue Modelle auf den Markt gebracht. Da ist es an der Zeit, einmal Rückschau zu halten auf das Segment, in dem sehr viel Bewegung ist, nämlich das der Sport Utility Vehicle (SUV). Die SUVs punkten mit einem großen Platzangebot, viel Komfort und Sicherheit sowie einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis.
FORD UND HYUNDAI Der Ford EcoSport hat in diesem Jahr einen umfassenden Facelift erfahren. Erstmals wird ein Ford-PKW mit einem neu entwickelten „EcoBlue“-Turbodiesel-Motor angeboten. Dazu sind hochmoderne Sicherheits- und Assistenztechnologien, ein frisches Design sowie neue Ausstattungs-Optionen herausragende Merkmale des Modells, die es erstmals auch in der sportlichen Variante „ST-Line“ gibt. Die vierte Generation des Hyundai Santa Fe bietet ein attraktives Außendesign, Komfort und Raum kombiniert mit Euro 6d-Temp-Motoren. Auch in diesem in den vier Ausstattungslinien Select, Trend, Style und Premium erhältlichen Modell findet man neueste Sicherheits- und Fahrassistenzsysteme. Seinem in Deutschland beliebtesten Modell,
Ford EcoSport
90 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
dem Tucson, hat Hyundai 2018 ein Facelift angedeihen lassen. Neueste Assistenzsysteme, ein modifiziertes Design und ein neuer Dieselmotor mit erstmalig 8-Stufen-Automatik sind das gelungene Ergebnis.
Hyundai Santa Fe
Auto | Technik | Mobilität JAGUAR, KIA UND MAZDA 2018 hat auch bei Jaguar im SUV-Segment Neuerungen gebracht. Mit dem E-PACE brachte Jaguar seinen ersten Kompakt-SUV auf den Markt, der durch eine bestechende einzigartige Kombination aus Stil, Agilität und dynamischem Fahrverhalten beeindruckt. Mit Jaguar IPACE hat die Panther-Marke dazu ebenfalls erstmals einen elektrischen Performance-SUV auf den Markt gebracht. Trotz Elektroantrieb zeigt der Wagen ein sportliches Fahrverhalten und lässt mit seiner atemberaubenden Optik dazu das Herz eines jeden dynamischen Fahrers schneller schlagen. Eleganz, sportliches Äußeres, modernes Lichtsystem, stilvolles Interieur, ausgeprägte Sicherheits- und Konnektivitätssysteme und ein dynamisches Fahrverhalten – der Kia Sportage 2018 ist ein SUV, wie man ihn sich wünscht. Dazu gibt es eine Herstellergarantie von sieben Jahren beziehungsweise maximale Laufleistung von 150.000 Kilometern.
Mazda CX-5
Jaguar E-PACE
Mazda betont mit dem CX-3 und dem CX-5 den hervorragenden Komfort, das besondere Fahrerlebnis und neueste Technik. Hochwertige Materialien und viel Platz im Innenraum sorgen bei allen Insassen für Freude und auf die Sicherheit wird auch bei Mazda ebenfalls großer Wert gelegt.
Kia Sportage
MITSUBISHI, VW UND VOLVO Mitsubishi ist gleich mit drei SUV-Modellen im Jahr 2018 vertreten: dem Eclipse Cross, dem Outlander und dem ASX MY18. Vielseitig, sparsam, komfortabel, das sind Attribute, die den Mitsubishi ASX MY18 kennzeichnen. Der Mitsubishi Outlander wiederum ist der klassische Familien-SUV und deshalb in Punkto Alltagstauglicheit, Sicherheit und Platzangebot ganz weit vorn in diesem Segment. Dazu gibt es ihn als Plug-in Hybrid – und er ist der meistverkaufte Plug-in Hybrid in Europa. Mit dem Eclipse Cross hat Mitsubishi ein SUV-Coupé im Sortiment, das unter anderem ein markant-athletisches Design, aktive Fahrdynamik und smarte Konnektivität bietet. Vielfältige Assistenz- und Infotainmentsysteme, ein selbstbewusstes gradliniges Design, zahlreiche optionale Technik-Highlights und an-
Volvo XC40
sprechende Design-Pakete sind Merkmale des neuen VW Touareg. Besonders beeindruckend ist das Innovision Cockpit, bei dem man auf Wunsch vor einem gebogenen Display sitzt, bei dem die Digitalanzeigen durch Berührung, Gesten oder Sprache bedient werden. Volvo ist dabei, seine Modellpalette zu überarbeiten. 2018 ist im SUVSegement der XC40 von den Schweden auf den Markt gebracht worden. Er ist ein Premium Kompakt-SUV, dessen Zusammenspiel von skandinavischen Design, vorzüglicher Materialqualität im Innenraum, Flexibilität und innovativer Technik überzeugt. Der XC40 ist gerade für Familien und den städtischen Raum konzipiert worden.
Mitsubishi Outlander
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
91
Sicher durch Herbst und Winter Nach dem langen Sommer wird es nun dunkler, feuchter und kälter. Nebel und Raureif machen es Autofahrern schwer. Deshalb ist es wichtig, einen umfassenden Wintercheck zu machen – und das rechtzeitig, bevor die Kälte richtig zuschlägt.
V
or allem sollten die Winterreifen rechtzeitig montiert werden – denn erfahrungsgemäß sind die Werkstätten voll ausgelastet, wenn es zum ersten Mal friert oder schneit. Es ist also ratsam, einen Termin zu machen. Dabei gilt die Faustregel „O bis O“, also Oktober bis Ostern. In dieser Zeit sollten Winterreifen montiert sein, denn nur sie gewährleisten durch ihre Gummimischung auch bei niedrigen Temperaturen einen guten Halt. Sommerreifen haben eine etwas härtere Gummimischung. Das ist bei hohen Temperaturen gut – bei Minusgraden dagegen verlieren sie leichter die Bodenhaftung. Man gerät ins Rutschen – gerade dann, wenn es im Ernstfall auf jeden Meter ankommt. Winterreifen sind von der Materialbeschaffenheit her weicher und bieten dadurch bei niedrigen Temperaturen mehr Bremsleistung. Wichtig dabei ist auch die Reifen nur bis zu einer Profiltiefe von mindestens 3 Millimetern zu nutzen. Wer seine Reifen zum gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofil von 1,6 Millimeter
92 l e b e n s a r t 10|2018
|
abfährt, der verliert im Ernstfall wichtige Meter bis zum Stillstand des Fahrzeuges. Fahren mit den falschen Reifen kann auch teuer werden: Das steht in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 2: Dort wird von Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte gesprochen. Wer bei solchen Witterungsverhältnissen mit Sommerreifen fährt, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Wer dadurch andere behindert, zahlt 80 Euro. Dabei ist es egal, ob der Schneematsch im Januar oder im Mai auf den Straßen liegt – es kommt nur auf die Straßenverhältnisse an. Wenn man also im Frühjahr schon Sommerreifen aufgezogen hat, und es nochmal schneit, sollte man den Wagen lieber stehen lassen. Auch eine gute Sicht ist sehr wichtig: „Schlecht eingestellte Scheinwerfer fallen im Sommer kaum auf, weil durchschnittliche Autofahrer nur selten im Dunkeln unterwegs sind“ sagt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versi-
Anzeigenspezial
cherungen, „im Herbst und im Winter können sie zu einem großen Sicherheitsrisiko werden.“ Er rät also dazu, beim Reifenwechsel auch gleich einen Lichttest machen zu lassen. Wichtig sind aber auch die „kleinen“ Dinge, die das Autofahren im Winter noch weiter erschweren können:
• Wenn die Scheibenwischer auf der Scheibe bereits Schlieren hinterlassen, ist spätestens jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Tausch. • Genügend Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage verhindert, dass Düsen dann zufrieren, wenn auf den Straßen Salz gestreut wurde und sich auf der Scheibe wiederfindet. • Eiskratzer, Handfeger, Frostschutzfolie und Starthilfekabel sollten wieder ins Auto. • Sinnvoll ist es auch, eine warme Decke und Handschuhe für eine Panne mit Motorausfall oder einen längeren Stau im Handschuhfach zu haben.
E www.itzehoer.de
Rainer Sturm/pixelio.de
Auto | Technik | Mobilität
Auto | Mobilität | Technik
mit der nächsten Gehaltsabrechnung Steuern – und muss eben nicht bis zum Einkommenssteuerbescheid im Folgejahr warten. Kompliziert ist das neue Verfahren für Firmenautoinhaber auch nicht. Es genügt, wenn man eine einfache Liste anlegt, auf denen die Tage vermerkt sind, an denen man den Wagen für den Arbeitsweg genommen hat. Allerdings gilt es, damit man auf dieses neue Verfahren zugreifen kann, mit dem Arbeitgeber die Dienstwagennutzung neu zu regeln oder die vertragliche Vereinbarung hierüber mit einem Zusatz zu versehen.
DER NEUE PEUGEOT RIFTER JEDER TAG EIN ABENTEUER
Ab 2019 kann man richtig Geld sparen bei der Dienstwagennutzung. (Foto: Thorben Wengert/pixelio.de)
Geld sparen beim Dienstwagen
Schon jetzt sollte man sich genau informieren, wie die neue Steuerregelung zur Ein-Prozent-Regelung aussieht.
Wer ab 2019 weniger mit dem Dienstwagen zur Arbeit fährt, den begünstigt die dann gültige neue Steuerregelung. Aktuell ist es so, dass alle, die einen Dienstwagen mit privater Nutzung haben, zusätzlich zum Wagenbruttolistenpreis auch die Arbeitswegfahrten (Kilometer der einfachen Entfernung) mit 0,03 Prozent vom Bruttolistenpreis versteuern müssen. Bei längeren Arbeitswegen kommt da schnell eine schöne Summe zusammen. Dabei ist es unerheblich, ob man öfter den Dienstwagen stehen lässt, weil man etwa das Fahrrad nimmt oder öfter mal eine Mitfahrgelegenheit hat. Dabei kann man nur Sparen, wenn man über die Einkommenssteuererklärung mit Kalendereinträgen die Tage belegt, an denen der Dienstwagen für den Arbeitsweg tatsächlich genommen wurde. Ab dem nächsten Jahr können Firmenwageninhaber nun die wirkliche Nutzung direkt monatlich über ihren Arbeitgeber belegen. Wer dabei im Jahr an weniger als 180 Tagen bzw. 15 Tagen pro Monat den Dienstwagen nimmt, für den vergünstigt sich die Versteuerung der Fahrten wegen der Anwendung der 0,002 –Prozent-Methode. Ein weiterer Vorteil der neuen Regelung: Man kann die Anzahl der realen Fahrten dem Arbeitgeber im Folgemonat melden und spart schon
IMPRESS YOURSELF Abb. enthält Sonderausstattung.
€ 139,– mtl.* Leasingrate für den neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110 • Active Safety Brake • Heckklappe beheizbar • Audioanlage RD6 • Geschwindigkeitsregelanlage • Verkehrsschilderkennung • Spurhalteassistent RÜDIGER HAASE GmbH, 24539 Neumünster, Boostedter Str. 372,
SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GMBH Tel.: 04321/56180, www.peugeot-haase.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16-20 · Tel.Henstedt-Ulzburg, 04821-13 000 Edisonstr. 3, Tel.: 04193/89 910, www.auto-schwerdtfeger.de 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel. 04892-890 490 SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25335 Elmshorn · Kaltenweide Tel. 04121-48 25524 Itzehoe, Potthofstr. 16-20, 164 Tel.: ·04821/13 000 710 24768 Rendsburg Holstenstr. · Wyker Str.106, 26 Tel.: · Tel.04892/890 04331-46490 770 25560 Schenefeld, 25335 Elmshorn, Kaltenweide 164, Tel.: 04121/48 170 www.duitsmann.com 24768 Rendsburg, Wyker Str. 26, Tel.: 04331/46770, www.duitsmann.com
*Für einen neuen PEUGEOT Rifter L1 Access PureTech 110, Fahrleistung 10.000 km p. a., Laufzeit 48 Monate, Mietsonderzahlung 2.850,– €. Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Das Angebot ist gültig für Privatkunden bei Vertragsabschluss bis 31.12.2018. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,2; kombiniert 5,7; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 131. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
93
Auto | Mobilität | Technik
Neue Broschüre über Maßnahmen zur Umweltentlastung In der Diskussion um Verbrauchs- und Emissionswerte von Fahrzeugen stehen die Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles für eine einzigartige Transparenz. Mit der neuen Broschüre „sauber, sicher, besser“ bieten die drei Marken allen Interessierten einen Überblick über die vielfältigen Maßnahmen zur Umweltentlastung und unterstreichen ihre Ambitionen, das Verbrauchervertrauen weiter zu stärken. Als einer der größten Automobilhersteller Europas nimmt die Groupe PSA eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung moderner und effizienter Antriebstechnologien ein. Seit 2017 werden erste Modelle mit Euro 6d-TEMP-Motorisierungen auf dem Markt eingeführt, die Maßstäbe in puncto Effizienz und Verbrauch
setzen. Das wegweisende Testprotokoll zur Ermittlung der Verbrauchswerte unter Realbedingungen wurde kontinuierlich weiterentwickelt. Als erster Automobilhersteller veröffentlichte die Groupe PSA im März 2018 die Schadstoffemissionen (CO2, NOx und Feinstaub) für die Fahrzeugmodelle der Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles – eine einzigartige Initiative, die unter anderem die Auszeichnung „ECOBEST“ für die Entschlossenheit zu Fairness und Transparenz gegenüber Verbrauchern erhielt.
Zukunftssicher mit Peugeot Die Peugeot SUV-Modelle erfüllen schon heute die strenge Abgasnorm Euro 6d-TEMP, die erst ab September 2019 für alle PKW-
Neuzulassungen verpflichtend ist. Mit dem City-SUV Peugeot 2008, dem Compact-SUV Peugeot 3008 und dem Family-SUV Peugeot 5008 hat die französische Marke für unterschiedliche Ansprüche genau die richtigen Modelle. Über diese und viele weitere Wagen der Marken Peugeot und Citroën informiert das Team von Auto Schwerdtfeger gern und lädt zum Probefahren ein. Natürlich gibt es bei Auto Schwerdfeger auch die Broschüre „sauber, sicher, besser“.
E Auto Schwerdtfeger GmbH
Edisonstr. 3, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193/89 910 www.auto-schwerdtfeger.de
Vertrauen in Ihrer Nähe! • • • • •
Neu- und Gebrauchtwagen Nutzfahrzeuge TÜV und AU im Hause Achsvermessung, Unfallreparaturen individuelle Beratung in Werkstatt und Verkauf
Edisonstr. 3 | 24558 Henstedt-Ulzburg | Tel: 04193 - 89 91 0 | Fax: 04193 - 77 12 9 | www.auto-schwerdtfeger.de 94 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Auto | Mobilität | Technik
In fast allen Kategorien top in Folge auch im Gesamturteil die Bestnote sowie den damit verbundenen Titel als „Fairster Kfz-Versicherer 2018“. Im Auftrag von Focus-Money hatte das Analyseinstitut ServiceValue rund 2.300 Versicherte zu ihrem aktuellen Autoversicherer befragt. Beurteilt haben die Kunden die Fairness von insgesamt 37 Gesellschaften (11 Direkt- und 26 Serviceversicherer) in den Teilkategorien „Kundenservice“, „Preis- Leistungs-Verhältnis“, „Kundenkommunikation“, „Produktangebot“, „Schadensregulierung“ und „Kundenberatung“. Gemessen wurden hierbei unter anderem die Erreichbarkeit von Mitarbeitern, das Eingehen auf Kundenbedürfnisse, Kulanzverhalten oder die Reaktionszeit im Schadenfall. Die LVM – fünftgrößter bundesdeutscher Kfz-Versicherer – überzeugte die Befragten auf ganzer Linie. „Dass die Kunden uns Jahr für Jahr immer wieder ein so positives Feedback geben, bestätigt uns darin, dass wir mit unserem Konzept aus Top-Service, umfassenden Leistungen und persönlicher Beratung goldrichtig liegen“, freuen sich die LVM-Vertrauensleute Norbert Bandholz und Dieter Krauel von der LVM Versicherungsagentur Bandholz & Krauel in Norderstedt. Norbert Bandholz und Dieter Krauel stehen bei der LVM Versicherungsagentur in Norderstedt gern mit Rat zur Seite.
Die Kfz-Versicherung der LVM hat im aktuellen Fairness-Ranking der Zeitschrift Focus-Money (Heft 12/2018) in fast allen Kategorien die Note „sehr gut“ erreicht. Damit sichert sich die LVM zum siebten Mal
E LVM Versicherungsagentur Bandholz & Krauel Berliner Allee 1, Norderstedt Tel. 040 / 52876206, www.bk.lvm.de
i Wenn es mal geblitzt hat Da fragt man sich natürlich sofort, was auf einen als Strafe zukommt. Der praktische Onlinerechner auf www.lvm.de gibt da Auskunft. Mit ihm kann man Bußgelder und mögliche Prozesskosten vorab kalkulieren. Als LVM-Rechtsschutzkunde kann man sich unter der LVM-Anwaltshotline 0800/7020123 dazu Informieren, ob eine Anfechtung gegen einen Bußgeldbescheid lohnt und wie man das dann am besten macht.
Zentrale Kundenbetreuung der LVM Die Zentrale Kundenbetreuung der LVM erreicht man montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr unter der kostenfreien Telefonhotline 0800/5863733 – eine Nummer, die man sich gut merken sollte.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
95
Meenos Wetterwelten
Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader
E
s war die Macht der Gewohnheit im Glauben es sei immer so. Der 21. Tag im März, Juni, September und Dezember gehören dem Jahreszeitenwechsel. Dann haben Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter zu beginnen und zu sein. Weit gefehlt. Dem Stand der Gestirne gehorchend kann sich das durchaus verschieben. So wie dieses Jahr. Da fing der Herbst sogar erst am 23. September an. Zumindest auf dem Kalender. Alles davor verdiente noch die Bezeichnung „Sommer“. Und was machte das Wetter aus diesem Freibrief? Das, was es in diesem Jahr am besten konnte: Sommer! Sommer, a la Jahrgang 2018. Fast bis zur letzten Minute klebten die Temperaturen an den zwanziger und dreißiger Werten. Chapeau! Es war dem Zufall geschuldet, dass schließlich der eingangs geglaubte 21. der Stichtag wurde. Er war dieser Tag, an dem sich der historische Sommer verabschieden sollte. Noch am Morgen des besagten 21. Septembers waren es verbreitet 22 Grad, am Nachmittag dann plötzlich nur noch 15 Grad. Das war’s. Damit war der Sommer 2018 zuende – jetzt erst. Abgerechnet wird am Schluss. Der Überschuss an spendierter Wärme in diesem Jahr fiel beeindruckend aus. „Zweikommafünf“ so lautet das Plus der Differenz, dem Unterschied, was normalerweise an Wärme im Gesamtsommer zur Verfügung steht. Um die Vielfalt der Betrachtungsmöglichkeiten noch zu erweitern, darf der Monat September natürlich auch als Einzelmonat abgerechnet werden. Und siehe da: wie schon der Juni, Juli und August zuvor reiht sich der September mit um die „zweikommadrei“ nahezu nahtlos in den statistischen Vergleichswert ein. Damit aber auch genug der (Ab)Rechnungen. Saftige Quittungen gab es hierfür schon im Sommer reichlich. Irgendwann gehörten verwelkende Blätter, sogar ganze Bäume, abgeworfene Äste,
96 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
verdörrte Wiesen und Weiden dazu. Man schwante Böses. Ein vier Wochen vorgezogener „goldener Oktober“ lag im Bereich des Möglichen. Blattverfärbungen, die für sich genommen prachtvoll daherkommen und ein fester Bestandteil der natürlichen Vorgänge sind, drohten zeitlich mächtig auszuscheren. Nicht schon im September! So die Befürchtung. Doch dann kam irgendwann Regen. Nicht viel und doch soeben genug, damit sich die Natur gegen ihren totalen Zerfall wehren kann. Ohnehin auch beim Wind gab es kein zaghaftes Abwarten. Der Sommre war kalendarisch noch nicht zuende, da jagte das erste Orkantief an uns vorbei. Die ersten Stürme mit Herbstcharakter waren da. Es ist das Jahr der kurzen Wege. Lange Fackeln gab es nicht. Dieses Jahr wurde getan und umgesetzt. Ob das so weitergeht ? Ich bin schon auf die nächste Abrechnung gespannt.
Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.
Opitz Spitzen
Soll man das tragen? von Stephan Opitz
A
m von uns Menschen verursachten Klimawandel ist nur noch mit sehr viel Mühe etwas zu ändern und auf der anderen Seite hatte dieser Sommer wirklich viele wunderbare Tage im Gepäck, die er uns in Schleswig-Holstein freigiebig (und ganz ohne intermittierende Schlammlawinen wie bedauerlicherweise anderswo) verteilte.
Sehr unfreiwillig verteilt wurden unter uns allerdings auch die in der großen Hitze super gedeihenden Anblicke von nicht etwa angemessen leicht bekleideten Mitmenschen, sondern von solchen, die als halb entkleidet zu bezeichnen keine Übertreibung darstellen würde. Oder deren Kleiderwahl auf eine Überbequemlichkeit verwies, die von einer wirklich großen Furchtlosigkeit im Umgang mit dem eigenen Erscheinungsbild Zeugnis gab. Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Was zu der Frage führt, wer eigentlich diese ganzen Freizeit- und Funktionsklamotten auf den Markt schmeißen darf, die ihre Träger pfeilgrad so aussehen lassen, als würden sie unentwegt auf Massenkreuzfahrt ohne Kleiderregeln gehen oder sich am Ende einer anspruchsvollen Durchquerung der Wüste Gobi befinden. Wir fragen noch nicht vollkommen entnervt aber doch etwas erstaunt: Kann niemand mehr normale Hosen tragen? Müssen es jetzt vor allem die in diesem Sommer epidemisch sich ausbreitenden Dreiviertelhosen mit Kordelzug unter dem Knie und einer Taschenausstattung wie bei Afghanistan-Kämpfern sein, darunter womöglich Socken in Trekking-Sandalen, um einen ebenso einfachen wie abtörnenden Kontrast zu erzeugen? Wollen wir alle die darüber aus den Muskelshirts prangenden Tattoos (eine Art Siegelring des kleinen Mannes) wahrnehmen müssen oder könnten die nicht (um einen Anfang zu machen) von einem nicht allzu körperbetont sitzenden Pique-Polohemd umspielend verdeckt werden? Müssen große Hinterteile vulgo Arschbacken in sehr engen Shorts optisch noch durch kontrastierende Strumpfhosen herausgearbeitet werden? Ist es eigentlich politisch unkorrekt, darum zu bitten, weibliche oder männliche Sekundärgeschlechtsmerkmale vielleicht nicht brutalstmöglich absichtsvoll der Öffentlichkeit zu entbergen? Nur der Schein trügt nicht, sagte der kluge Joseph v. Westphalen schon in den 80er Jahren – wer jedenfalls für derartigen Schein Sorge trägt,
um dessen Sein sollte man sich sorgen. Wir sind froh, dass Herbst und Winter jetzt beginnen und die Witterung etwas mehr gnädige Bedeckung einfordert. Und für die nächste Sommersaison gilt: Jetzt schon sich nach passender, leichter Bekleidung umsehen!
Professionelle Business Fotografie
mundtfotografie.de
Natascha Mundt (040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72 Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
97
Aktuelle Ausstellungen
kunst | kultur | museen Kunstkreis Norderstedt – Jahresschau 2018 26. Oktober bis 4. November In ihrer Jahresschau 2018 präsentieren die MitgliederInnen vom Kunstkreis Norderstedt
e.V. in der „Galerie am Rathaus“ (Rathaus Norderstedt) ihre neuen Werke. Diese wurden von
den KünstlerInnen im Laufe der letzten zwei Jahre geschaffen. In den ausgestellten Werken spiegeln sich die große Vielfalt und die kreative Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen wider. Bilder in verschiedenen Techniken wie Öl, Acryl, Aquarell oder Pastell, Zeichnungen, Collagen, Montagen, Holzdrucke und Mischtechniken, abstrakt oder gegenständlich, zeigen wieder ein breites Spektrum kreativer Gestaltungsfreude. Die Vernissage zu der Schau findet am 25. November um 18 Uhr statt. Während der Ausstellungsöffnungszeiten ist immer ein Kunstschaffender vor Ort. Geöffnet ist die Schau am 26., 29. und 30. Oktober sowie am 1. und 2. November jeweils von 11 bis 18.30 Uhr, am 28. Oktober und am 4. November jeweils von 14 bis 18 Uhr.
E Rathaus Norderstedt (Galerie am Rathaus) Rathausallee 50, Norderstedt
Renate Krohn – Lübeck Holstentor (© Renate Krohn)
Ein Blick in die Schreibwerkstatt der Zauberin Mit Harry Potter erschuf J.K. Rowling eine vielschichtige Welt, die so bis ins kleinste Detail ausgearbeitet ist, dass sie die LeserInnen einfach verblüfft. Wie aber war es Rowling möglich, ein solches Universum zu schaffen? Was inspirierte sie zur Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei? Wie arbeitete sie, um die unzähligen Details zu einem großen Ganzen zusammenzufügen? Das von Kuratoren der British Library zusammen mit J.K. Rowling herausgegebene Buch „Harry Potter – Eine Geschichte voller Magie“ versammelt historische Bibliotheksschätze, nie zuvor veröffentlichte Dokumente, handgeschriebene Notizen und Skizzen der Autorin und vieles mehr. Der prächtig ausgestattete Band gibt einen Einblick in den Entstehungsprozess des Harry-Potter-Kosmos und die Arbeitsweise seiner Erfinderin und präsentiert das faszinierende Zusammenspiel von Mythen, Historie und der Magie der Harry-Potter-Romane.
E British Library und J.K. Rowling (Hg.): Harry Potter – Eine Geschichte voller Magie. Carlsen Verlag 2018, 256 S., 32 Euro
98 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Heinrich Basedow d. J. – „Ich habe immer nur das Schöne gemalt…“ Der große Einzelgänger in der Malerei des 20. Jahrhunderts Bis 22. Dezember wie man sie kaum noch kennt, denn Heinrich Basedow d. J. malte in der Eitempera-Technik mit altmeisterlicher Kunstfertigkeit auf Holz. Ob Portraits, Figurenbilder, Landschaften und romantische Naturausschnitte, er brachte seine Motive in fester Form mit leuchtenden Farben vor die Augen der Betrachtenden. Dabei stand für ihn die Schönheit an zentraler Stelle in seinem Schaffen. Seinen Stil entwickelte er aus der Neuen Sachlichkeit der 1920er Jahre kommend zu einer höchst individuellen, akri-
bischen Symbiose aus altdeutsch, neusachlich und Jugendstil-Ornament. Die Bilder faszinieren mit einer wundervollen, magisch anmutenden Welt aus Natur und Erfindungsgeist. Zu dieser großartigen Ausstellung ist ein Katalog im Wachholtz-Verlag erschienen.
E Herbert Gerisch-Stiftung
Brachenfelder Str. 69, Neumünster Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19 Uhr
Fotos: Alexander Voss, © Ute Boeters
Heinrich Basedow d. J., 1896 in Berlin geboren und 1994 in Kiel verstorben, wo er ab 1946 seinen Wohnsitz hatte, ist zeitlebens ein Einzelgänger in der Kunst geblieben. Diese umfangreiche Retrospektive mit gut 50 Gemälden und über 20 Zeichnungen in der Herbert Gerisch-Stiftung in Neumünster würdigt den großen Maler – und das, nachdem es mehr als 30 Jahre lang keine größere Basedow d. J.-Ausstellung gegeben hat. Man bekommt in dieser Schau eine Art der Malerei zu sehen,
Heinrich Basedow d. J. – Italien, 1959
Heinrich Basedow d. J. – Eule im Wald, 1954
Heinrich Basedow d. J. – Fischverkauf (auch: Das Leben), 1953
Das zweite Ich Luisas Leben ist ein Dauerlauf zwischen ihrem Job als Paartherapeutin, gewohntem Beisammensein mit dem Ehemann und aufregenden Abenteuern mit dem Liebhaber. Und plötzlich kommt es, wie es kommen muss, und alles gerät aus dem Takt, weil es Luisa eines Morgens plötzlich in zweifacher Ausführung gibt, denn ein Teil ihres Ichs hat sich in Form von Ann von ihr abgespaltet, wie ihr Psychologe ihr das erklärt. Als der Schock verdaut ist, kommt Luisa ein interessanter Gedanke: Ann lebt mit Ehemann Richard, Luisa mit ihrem Liebhaber Leopold. Es könnte so schön sein, aber dann gerät alles durcheinander und Ann ist bei Leopold und Luisa in höchster Not. Die wunderbare und originelle Komödie „Fühlen Sie sich manchmal ausgebrannt und leer?“ ist gerade auf DVD erschienen und glänzt durch Lina Beckmann, die ihre Doppelrolle mimisch zum Brüllen komisch umsetzt.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t
99
Aktuelle Ausstellungen Emil Nolde und das Meer Bis 6. Januar Emil Nolde (1867-1956) hat sich in seinem Werk fortlaufend mit dem Meer beschäftigt. Der Urgewalt und Kraft und nicht zuletzt den Farben des Wassers versuchte er sich immer wieder neu zu nähern. Trotz der überragenden Bedeutung dieses Motivs in Noldes Œuvre hat es bislang keine museale Ausstellung zu diesem spannenden Sujet gegeben. Das Museum Kunst der Westküste, das mit seiner Sammlung und seinem Ausstellungsprogramm
Emil Nolde – Meer (mit violetten Wolken) und drei gelben Seglern, St.Peter, 1946 (© Emil Nolde Stiftung)
Emil Nolde – Lichtes Meer, 1948 (© Emil Nolde Stiftung)
dem Thema „Meer und Küste“ verpflichtet ist und selbst Werke von Emil Nolde zu seinem Bestand zählt, stellt sich dieser Herausforderung. Für die Schau wurde im nahe gelegenen Seebüll, wo die Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde alle wissenschaftlichen und ausstellungsbezogenen Anliegen zusammenführt, eine exzellente Auswahl getroffen: Das breite Spektrum der Noldeschen Meeresbilder, die sich in über fünf Jahrzehnten entwickelt haben, wird erstmals in einem Umfang von 25 Gemälden und über 50 Aquarellen präsentiert. Der Gang durch die Schau beginnt im großen Saal mit frühen Gemälden der ersten beiden
Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, führt dann durch das erste Kabinett mit Aquarellen in den mittleren Saal, wo ein weiterer Reigen an wunderbaren Aquarellen Noldes Meisterschaft in dieser Technik zeigt. Im zweiten Kabinett folgen dann Aquarelle der sogenannten „Ungemalten Bilder“, worauf im dritten Saal Gemälde des Spätwerks die BesucherInnen erwarten. Zu dieser überwältigenden Ausstellung ist ein ebenso großartiger Katalog im Wienand Verlag erschienen.
E Museum Kunst der Westküste
Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr, ab 1.11. Di-So 12-17 Uhr
Emil Nolde – Badestrand, 1930 (© Emil Nolde Stiftung)
Lesen Lesen Lesen
Buchtipps von Heiko Buhr
Janne Mommsen
Heinz Strunk
Timur Vermes
Mein wunderbarer Küstenchor
Das Teemännchen
Die Hungrigen und die Satten
Dieser schöne Roman entführt nach Boltenhagen, wo das „Hotel Bernstein“ nach einer sehr erfolgreichen Saison für ein halbes Jahr schließt. Hotelleiterin Britta überbrückt die freie Zeit im Chor, aber der steht vor dem Aus, als der Chorleiter samt noch vorhandenen männlichen Stimmen geht. Britta muss nun einen Ausweg finden, um den Chor noch zu retten, aber der ist wiederum ganz anders, als sie sich das gedacht hat. Und dann wendet sich doch alles zum Guten und es geht für den Chor auf eine herrliche Reise über die Ostsee zu einem großen Auftritt.
Eine Schönheit, die in einer Imbissbude hängen bleibt und verblüht (Borstelgrilleck), ein Mann, der an einem Windradflügel gekreuzigt hängt (Über den Wolken), ein Besuch bei der Familie der Freundin aus Ostdeutschland (Jenny Müller), ein Mann beim dem Penis und Po die Positionen tauschen (Andersrum), die 50 Kurzerzählungen des Bestsellerautors führen wieder an den unteren Rand der Gesellschaft mit ihren skurrilen Menschen und Geschichten – und das mit der von Heinz Strunk bekannten, so unterhaltsam-hintergründigem Ironie und einer Prise Fantastik.
Nach dem er Hitler in das Jahr 2011 geholt hat, nimmt sich Timur Vermes nun mit der Migration eines hochaktuellen Themas an – und das in Form einer bissigen Gesellschaftssatire, bei der alle ihr „Fett wegkriegen“ und einem das Lachen im Halse steckenbleibt. Europa hat seine Grenzen dicht gemacht, Asylantenobergrenzen sind eingeführt. Da bricht eine Fernsehjournalistin mit 150.000 Menschen aus einem Lager in Afrika nach Europa auf, die mediale Aufmerksamkeit ist groß, die Reaktion der Politik hilflos und der Zug der Flüchtlinge kommt näher und näher..
Rowohlt Verlag 2018 288 S., 9,99 €
100 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Rowohlt Verlag 2018 207 S., 20 €
Eichborn Verlag 2018 509 S., 22 €
Aktuelle Ausstellungen
Gusseisen und Eisenkunstguss Das Eisenkunstguss Museum in Büdelsdorf ist ein Kleinod in Schleswig-Holsteins Museumslandschaft. Als das Eisenkunstkuss Museum mit seiner Wiedereröffnung am 1. Juli 2016 nach einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme aus seinem Dornröschenschlaf erweckt wurde, konnten die Besucher eines der modernsten Ausstellunghäuser Norddeutschlands für sich entdecken. Die sehr gut aufgebaute Dauerausstellung mit ihrer modernen Inszenierung – beispielsweise mit „fließendem Eisen“, einer Lichtinstallation, die die Gäste durch das Haus leitet, lässt die rund 180 Exponate in einem besonderen Licht erstrahlen. Mit ihnen wird die Entwicklung von Gusseisen und Kunstguss sowie die kulturgeschichtliche Bedeutung des Materials im 19. Jahrhundert anschaulich dokumentiert. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke reicht vom Personendenkmal über den Kohlenkasten und die Ofenplatte bis hin zur Kaffeemühle und Garnwinde. Zahlreiche Exponate stammen aus der Carlshütte. Da das Phänomen „Eisen“ jedoch nicht auf Schleswig-Holstein isoliert bezogen werden kann, sondern weit darüber hinaus geht, wird auch über die Landesgrenzen geblickt. So wird die Vielfalt und Qualität anhand von gusseisernen Produkten anderer prominenter Industriestätten wie den Königlich Preußischen Eisengießereien, der Ilsenbur-
ger Hütte, dem Hüttenwerk Mägdesprung oder auch den russischen Hütten wie Kasli demonstriert. Die Gründung des Eisenkunstguss Museums geht auf Käte Ahlmann zurück, die zu den bedeutendsten Unternehmerinnen des 20. Jahrhunderts zählt. Sie übernahm 1931 nach dem Tod ihres Mannes die Geschäfte der Carlshütte und baute die in Büdelsdorf gelegene Eisengießerei zeitweise auf bis zu 2.500 Mitarbeiter aus. Anlässlich ihres 70. Geburtstags im Jahr 1960 stiftete sie das Eisenkunstguss Museum. Mit der Museumsgründung wollte Käte Ahlmann sicherstellen, dass die Eisenkunstguss-Sammlung, die sie und ihre Vorgänger über viele Jahre zusammengetragen hatten, angemessen aufbewahrt und der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dazu ließ sie direkt gegenüber dem heute historischen Fabrikgelände von dem dänischen Architekten Carl Storgård ein Ausstellungshaus bauen, das 1963, wenige Monate nach Käte Ahlmanns Ableben, eröffnet wurde.
E Eisenkunstguss Museum
Ahlmannallee 5, Büdelsdorf www.das-eisen.de Di-Sa 12-17 Uhr, So 10-17 Uhr
Das Foyer des Eisenkunstguss Museums besticht wie das gesamte Ausstellungshaus mit seiner Modernität.
Anzeigenspezial
Eine Ausstellung mit Überraschungsmomenten
KO NZERTE LESUNGEN
MÄRKTE FÜHRUNGEN
© frame harirak / unsplash
OKTOBER 2018
Montag
Theater
20.00 Reiner Kröhnert – XXL Parodistenkino, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 14.30 Herbstmarkt; Marktplatz (PI) 16.30 Archälogie entdecken im Zentrum Hamburgs; Dat Backhuus, Speersort 10 (HH)
2.10.
20.00 Don McLean, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Jimmy Cornett & The Deadmen supp. Janne, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Magna Carta Cartel, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Malerei in Hamburg um 1800, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 17.00 Integration in Bild und Schrift; Stadtbücherei (Norderstedt-Garstedt)
Mittwoch
Musik
18.00 Streicher der Hamburger Camerata, 040/455802; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger 1 (HH) 20.00 Desolation Angels + Salem; Kultur Palast (HH) 20.00 Crossfaith; 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dermot Kennedy, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
Familie
13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., Premiere 040/2507270; Fundus Theater (HH)
90er-Party Termin vom 02.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster
Dienstag Dies & Das
Musik
3.10.
19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Werner Koczwara – Am als ein Grenzstein verrückt wurde, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
12.00 Sigmar Polke – Flucht Schwarz – rot – Gold; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäologischen Museum; Archäologisches Museum (HH)
4.10.
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein DIE AUKTION Termin am 06.10.2018 Ort: Halle 5 Rinderauktion Termin am 11.10.2018 Ort: Buurn-Deel
Donnertag
Christina Patten – CD Release Konzert Termin am 14.10.2018 Ort: Forum der Holstenhallen
Musik
19.30 Hamfero, Egonaut + Voidhaven; Kultur Palast (HH) 20.00 The Addicts, 040/399930-23; Markthalle (HH) 21.00 Conan, 040/4105658; Logo (HH)
Trakehner Hengstmarkt Termin vom 18.10. bis 21.10.2018 Ort: Holstenhalle
Theater
Briefmarkentauschtag Termin am 21.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine – Impro-Theater; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Holstein International Termin vom 25.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhalle Comedy: Enissa Amani Mainblick Termin am 25.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal BlueFlame 2018 - Die Konferenz Termin vom 26.10. bis 28.10.2018 Ort: Holstenhallen Neumünster - Halle 5 Neumünster´s Längste Nacht Termin am 27.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal und Passage
Familie
10.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Die lustige EMMI & WILLNOWSKI SHOW 2018 Termin am 28.10.2018 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Künstlerinnen in der Weimarer Republik, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Anstand und Moral – Genremalerei im 17. Jahrhundert; Kunsthalle (HH)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.com
www.s2ds.de
1.10.
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t 103
Termine
5.10.
Freitag
Musik
18.00 Celloquartett der Hamburger Camerata, 040/455802; Alsterdampfer, Jungfernstieg Anleger 1 (HH) 20.00 Nachtzug, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Van Canto + Evertale + Moonsun; 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Nymphetamin; Heidbarghof (HH) 21.00 Taste Of Greed u.a.; Kultur Palast (HH) 21.00 Fuxx, Yannick D. und die Feta + Jan Pape & Band, 040/4105658; Logo (HH)
6.10.
Samstag
Musik
20.00 Blues Company, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Eläkeläiset, 040/399930-23; Markthalle (HH) 21.00 Slaegt, Maggot + Norkh; Kultur Palast (HH) 21.00 Kahuna, Sixfold Rejects + Easy Shapes, 040/4105658; Logo (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Die Jungs im Herbst; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johann König – Jubel, Trubel, Heiserkeit, Ausverkauft!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Axel Pätz - Realipätztheorie, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
Familie
Theater
10.00 Theater Fata Morgana – Achtung Till!.., 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 18.30 Geschichte machen, Podiumsgespräch; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Bodyformus; Fabrik (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Foodmarket; Fabrik (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 20.00 Tanz in das Erntefest; Festzelt Jappopweg; Marktplatz (PI) 21.00 HHs große Ü40 Party; Fabrik (HH)
Die Zimtschnecken 8.10., 19.30 Uhr, Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg Dreistimmig mit stilechtem Swing nach Art der Andrews Sisters würzen „Die Zimtschnecken“ ihr musikalisches Repertoire mit pfiffigen Choreographien, komödiantischen Dialogen und Dreißigerjahre-Kostümen. Ein Programm, das gute Laune macht! Die erfahrene Chorleiterin Sörin Bergmann schreibt die Gesangsarrangements. Die Schauspielerin Victoria Fleer, die schon in der Andrews-Sisters-Revue „Sing Sing Sing“ am Altonaer Theater sängerisch und tänzerisch glänzte, entwickelt die Choreographien. Ihre Schauspielerkollegin Anne Weber schreibt die deutschen Liedtexte. Gemeinsam sind sie „Die Zimtschnecken“. Warum? Weil sie keine Franzbrötchen sind! Karten: 040 / 48068080, www.komoedie-hamburg.de
104 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
7.10.
Sonntag
Musik
15.00 3. Norderstedter Chorfestival; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Against The Current; Uebel & Gefährlich (HH)
Theater
19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Alfons – Jetzt noch deutscherer, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Poetry Schlamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Lisa Politt – Sollbruchstelle, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Die Frau, die gegen Türen rannte; Sprechwerk (HH)
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.30+16.00 Fredrik Vahle; Fabrik (HH) 15.00 Der Sängerkrieg der Heidehasen, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 11.00 Erntedankfest; Festplatz Jappopweg; Marktplatz (PI) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)
Komplexe Väter Laufzeit bis 11.11., täglich außer montags (Di-Sa 19.30 Uhr, So 18 Uhr, an ausgewählten Terminen auch um 15.30 Uhr) Komödie Winterhuder Fährhaus, Hamburg, Drei nicht mehr ganz so junge Männer versuchen auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Dass sie sich dabei durch eine Verkettung unglücklicher Umstände gegenseitig in die Quere kommen, macht es ihnen schwer, ihre Ziele zu erreichen. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen, die aufeinanderprallen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt. Nur zwei starke Frauen sind in der Lage, aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen... Karten: Tel. 040 / 48068080, www.komoedie-hamburg.de
8.10.
Montag
16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
Musik
20.00 Jason Eady; Music Star (Norderstedt)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger oder Was tut man nicht alles nicht?, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.30 Kreativität auch für das Alltagsleben, Vortrag; VHS, Rathaus (PI) 20.00 Manuel Möglich – Alles auf Anfang, Lesung; Studio Filmtheater (KI)
Familie
Dies & Das
Musik
20.00 Damien Jurado, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 The Esprits, 040/399930-23; MarX (HH) 20.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Samiam, 040/4105658; Logo (HH) 20.20 The Three Tremors u.a.; Kultur Palast (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
12.00 Wolfgang Mattheuer – Alter Genosse am Zaun; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 14.00 Führung durch die Bibliothek; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.00 Gnadenlos Platt; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Best of Poetry, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
Donnerstag
Musik
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)
Dienstag
10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
11.10.
09.30 D.U.R. – Kinderkonzert; Kultur Palast (HH)
9.10.
Familie
10.10.
Mittwoch
Musik
19.00 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Chelsea Grin, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Abysmal + Light of the Morning Star; Kultur Palast (HH)
Theater
19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Orpheus in der Unterwelt; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
20.00 Ray Cooper; Music Star (Norderstedt) 20.00 Fish, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Halestorm supp. Devilskin, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.30 Tyranex + Sacrifized; Kultur Palast (HH)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Andrea Volk- Feier-Abend! Büro und Bekloppte; Sprechwerk (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 Vorsicht Kasper!, 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t 105
Termine
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.30 Frauengesundheit – Der Beckenboden im Fokus, Vortrag; VHS, Rathaus (PI) 16.30 Hamburg im Zentrum der Aufklärung, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 18.00 Der Symbolismus; Kunsthalle (HH) 19.30 Sichtweisen – Der Mensch und sein Arbeitsalltag im Mittelpunkt der Digitalisierung, Vortrag; Goldbekhaus (HH)
19.30 Der 30-jährige Krieg und die Dichter Maron, Kehlmann, Grass und Co.; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Auf den Spuren der Sonne und der Welt der Tropen – von der Karibik in den Pazifik, Vortrag; Planetarium (HH) 20.30 Tanz in Takt; Goldbekhaus (HH)
13.10.
Samstag
Musik
20.00 Sauti Sol, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Crown The Empire, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Dobranotch; Goldbekhaus (HH)
19.30 NDR Elbphilharmonie; MuK (HL) 20.00 Shania Twain, 040/881630; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Biowzabella; Kulurkirche, Pinnasberg 80 (HH-St. Pauli) 20.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Voivod, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 De/Vision, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.30 Sentient Horror u.a.; Kultur Palast (HH)
Theater
Theater
12.10.
Freitag
Musik
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.45 Hexe Knickebein; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
Dies & Das
© Daniela Vagt
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe)
16.00+20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Spieler – Mittendrin statt nur dabei; Goldbekhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
15.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Bernhard Aichner: Totenrausch Rasante Story, spannend und hart! Kurzweilige packende Achterbahnfahrt = Pageturner. Der dritte Teil der Trilogie, da muss ich dringend die Vorgänger noch lesen…. Brünhilde Blum. International gesuchte Mörderin. Liebevolle Mutter zweier Töchter. Seit Monaten auf der Flucht. In Hamburg will sie zur Ruhe kommen, einen Neuanfang wagen, und fast, so scheint es, gelingt es ihr auch. Ausgestattet mit einer neuen Identität und etw...as Geld wohnt sie mit ihren
Schubys Schmöker-Tipp
106 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
Dies & Das
10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 17.00 Mythen und Sagen im Herbstgewand; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 17.00 Vielfältige Romantik; Paul-GehradtKirche (Norderstedt) 19.00 Schüsse, Küsse, kalte Füße – ein Krimidinner; Sportverein e.V. (Norderstedt) 20.00 XVIII. Festival im Kulturwerk; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Nachtflohmarkt; Fabrik (HH)
14.10.
Sonntag
Musik
19.00 Bodo Wartke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 ASP; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Threshold plus guests The Silent Wedding, Maxxwell, 040/399930-23; Markthalle (HH)
Theater
15.00+19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Fünf vor der Ehe, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Kleiner Dodo, was spielst du?, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
*****
Töchtern in einem wunderschönen Fischerhäuschen an der Elbe und arbeitet als Aushilfe in einem Bestattungsinstitut. Alles ist gut. Bis zu dem Tag, an dem sie für ihr neues Leben bezahlen muss – denn der Mann, dem sie das neue Glück zu verdanken hat, fordert ein, was sie ihm versprochen hat. Sie soll für ihn jemanden töten. Das Problem dabei ist nur, dass es sich um einen Menschen handelt, der ihr sehr ans Herz gewachsen ist ... btb, 472 Seiten, ISBN: 978-3-442-71694-4
11.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040 / 382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Christiane Kampwirth – Fünfter sein; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
09.00 Briefmarkengroßtauschtag; Rathaus (Norderstedt) 10.00 9. hello handmade Markt; Kampnagel (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 15.00 Wer in Museen badet… erfrischt den Geist; PaulGerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 18.00 Pop To Go Hamburg Werkschau 201; Fabrik (HH)
15.10.
Montag
Musik
20.00 Killing Joke + Turbowolf, 040/39993023; Markthalle (HH)
Theater
20.00 Thomas Reis – Das Deutsche Reicht, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.30 Einblicke in die Hospizarbeit; Goldbekhaus (HH) 20.00 Best of Poetry Slam Cup Special, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)
16.10 . Musik
Dienstag
20.00 Delta Moon; Music Star (Norderstedt) 20.00 La BrassBanda; Gr. Freiheit 36 (HH)
20.00 Primal Fear spec guest Riot V, Existance, 040/399930-23; Markthalle (HH) 21.00 The Melvins, 040/4105658; Logo (HH)
Die Welt der Pferde ... und abends in
s
Pferdetheater!
12.-14.04.2019
Holstenhallen - Neumünster
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 16.30 Claude Monet und der Impressionismus, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH)
17.10.
Das Pferde-Event in Schleswig-Holstein! Die NORDPFERD www.nordpferd.de auf Facebook...
Die NORDPFERD präsentiert: Spektakuläres Pferdetheater in 2 Akten
Mittwoch
Musik
20.00 Subsignal, 040/4105658; Logo (HH) 20.00 William Fitzsimmons & Joshua Radin; Mojo Club (HH)
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Jürgen von der Lippe, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
12. & 13. 04. 2019, 19:30 Uhr Holstenhallen - Neumünster Tickets ab sofort unter
www.nordpferd.de
Termine
Familie
10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Elbwichtelkonzert; Kultur Palast (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
Dies & Das
Theater
20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
10.00 Onetwothree 1 2 3, 040/2507270; Fundus Theater (HH)
12.00 Olaf Metzel – Türkisch Delight; Kunsthalle (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 19.00 Mark Engelhardt - Weltgemeinschaft am Abgrund – Warum wir eine starke UNO brauchen, Lesung; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Ein Traum wird Wirklichkeit – Das Dessau-Wörlitzer-Gartenreich; Grundschule Müllerstraße (Norderstedt)
18.10.
Familie
10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Nevio, die furchtlose Forschermaus; Kultur Palast (HH)
Donnerstag
Musik
20.00 Glenn Hughes, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Kryptakonzert; St. Michaelis (HH)
Theater
19.30 Genussmomente – Der König amüsiert sich, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; F estsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Alexandra Kampmeier – Tausend. Tode. Tanzen.; Goldbekhaus (HH) 20.00 Simon Stäblein – Heul doch!, e Esprits, 040/399930-23; Kunstraum Markthalle (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das
Dies & Das
13.00 Familienfreundliche Energieberatung; Gut Karlshöhe (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 18.00 Der Kubismus; Kunsthalle (HH)
19.10.
Freitag
Musik
20.00 Mike Andersen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Roger Sutcliffe; Heidbarghof (HH) 20.00 Motorjesus u.a.; Kultur Palast (HH) 20.00 Joshi Mizu, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Ritmo Loco; Goldbekhaus (HH) 21.00 Anti-Flag + Silverstein, 040/391070; Fabrik (HH)
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 19.-21.10.2018 und 18.-20.01.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de
108 l e b e n s a r t 10|2018
|
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Winfried Schmickler – Kein zurück!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Kaiser & Plain, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Anzeigenspezial
12.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 14.00 Spielende Otter, stolze Adler, faszinierende Wölfe; Wildpark Eekholt Flugwiese (Großenaspe) 17.00 Auf den Spuren der Hanse in Bergen/Norwegen, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus (HH) 20.00 Arved Fuchs – Antarktis – Kap Hoorn – Segeln im Reich der Stürme, MultiVisionsshow; Margaethenhoff (Kisdorf) 20.30 Tanz in Takt - Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)
20.10. Musik
Samstag
19.00 2. Grenzen sind relativ Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 19.00 Jesper Munk; Gruenspan (HH)
15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00+20.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Dennis Grundt – Ungeschnitten und unzensiert!; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Kaiser & Plain, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
11.00+15.00 Camerata für Kids – Was? Wo? Wie? Vivaldi?; New Living Home, Julius-Vosseler-Str. 40 (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 14.30 Lions Spendengala mit vielen Gästen, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)
21.10.
Sonntag
Musik
18.00 Cuig – Irish Folk; Heidbarghof (HH) 18.30 Absolva + supp.; Kultur Palast (HH) 19.00 Sing 4 Life 2018, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Te Quireboys, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Systema Solar, 040/391070; Fabrik (HH)
Theater
12.00 Helga Siebert – Ultimo; Kultur Palast (HH) 14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00+19.00 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 16.00 Scheden or nich Scheden?; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00+15.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war, Premiere; Puppentheater Hamburg (HH) 11.00 Klimpernikus – Ein Klavier mit Herz, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Traummashcine Inc. – Musik aus dem Totenreich, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
10.00 Hamburg Motor Classics; Messegelände (HH) 10.00 Flohmarkt – rund ums Kind; Fabrik (HH) 10.00 Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Frühstück für die Schafe; Gut Karlshöhe (HH) 10.00 Vater & Sohn Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 11.00 Mädchen Klamotte – Indoorflohmarkt; MuK (HL) 12.00 Lili Fischer. Alles beginnt mit Zeichnen, Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Lesefest - Biberfieber; Archäologisches Museum (HH)
22.10.
Y. Schmedemann, J. Degraa, E. Sumischewskaja, M. Knickriem
Theater
Familie
Montag
Musik
19.30 Hommage an Manfred Krug, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Greg Howe; 040/4105658; Logo (HH)
Theater
20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Wir werden alle sterben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Der Postillon, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
09.30+11.00 Kindertheater – Nebensache; Kultur Palast (HH)
23.10.
Dienstag
Musik
20.00 Liederjan, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 21.00 Burgerkill + Insanity; 040/4105658; Logo (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Fotos: Red Point, R. Kappus, M. Petersohn, Chr. Barz, M. Azzato, privat
20.00 Malte Vief + Reetko Dirka; Altes Pastorat (Stellau/Wrist) 20.00 Martin Harley; Music Star (Norderstedt) 21.00 Powerslave, 040/4105658; Logo (HH)
040 480 680 80 www.komoedie-hamburg.de
Termine Familie
10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH) 10.00 Die Spukversicherung, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 10.00 Leseherbst - Limbradur und die Macht der Schwerkraft; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
09.00 1. Lübecker Karrieretag; MuK (HL) 19.30 Das Naturspektakel der Herbstfärbung, Vortrag; VHS, Rathaus (PI)
24.10.
Mittwoch
Musik
20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH)
Theater
19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.00 Cora Sachs – Der Bär, der nicht da war; Puppentheater Hamburg (HH) 15.00 Bilderbuchkino für Minis; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
10.00 Archäologisches Museum (HH) 19.30 Krischan Koch – Pannfisch für den Paten, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt)
25.10.
20.00 Warner Hodges & Band Music Star (Norderstedt) 20.00 Leon Bridges; Docks (HH) 20.00 Ilse DeLange; Terrace Hill (HH) 20.00 Ripe & Ruin, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH)
Theater
19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Jürgen von der Lippe – Voll fett, Ausverkauft!; MuK (HL) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Köslings Komedy Klub; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Die Werner Momsen ihm seine Soloshow, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 21.30 Berlin Art Week – Eye of the Dream; Planetarium (HH)
Familie
10.00 Kindertheater – Gib her!; Kultur Palast (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)
Dies & Das
18.00 Wie kam die Kunst in die Kunsthalle?; Kunsthalle (HH) 19.00 Verleihung des Hans-Frankenthal-Preises 2018; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
26.10.
Freitag
Donnerstag Musik
Musik
19.30 The Amity Affliction spec. Guests The Plot IN You, Endless Heights, Dream State, 040/399930-23; Markthalle (HH)
18.00 Wolfsfest 2018 – Varg, Eisregen plus guests, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 The Kilkennys, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Iron Savio, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH)
Coaching-Workshop - „Klar und orientiert in dynamischen Zeiten“ 18. und 19. Januar 2019 (Fr 14-18.30 Uhr, Sa 11-17.30 Uhr) Haus der Natur, Bornkampsweg 35, Ahrensburg Was brauche ich eigentlich, um mich lebensstark und selbstwirksam durch die Veränderungen der Zeit zu bewegen? Welche mentalen und emotionalen Skills unterstützen mich dabei, den Herausforderungen grundlegender Erneuerungsprozesse (selbst-)sicher und handlungsfähig zu begegnen? Antworten auf diese Fragen finden TeilnehmerInnen des Coaching-Workshops „Klar und orientiert in dynamischen Zeiten“ in Ahrensburg. Ein wesentlicher Ansatzpunkt in diesem Workshop ist, eigene Kompetenzen zu erkennen und sich bewusst zu machen: Was macht mich aus und welche meiner besonderen Fähigkeiten kann ich nutzen oder aktivieren? 350 € p. P., www.mykitworkshops.com
110 l e b e n s a r t 10|2018
|
Anzeigenspezial
21.00 Disbelief u.a.; Kultur Palast (HH)
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 17.00+20.30 Berlin Art Week – Extraordinary Alien; Planetarium (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Nora, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Contrahera Tanzkollektiv – Untitled No. 2; Goldbekhaus (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 04532/5440; Kleines Theater (Bargteheide) 20.00 Cavewoman, 040/30987-123; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
Familie
11.00 Seiteneinsteiger Lesefest; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 16.00 Für kleine Genies - Workshop, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
17.00 Buchpreisverleihung – HamburgLesen 2018; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 20.30 Tanz in Takt - Salsabend; Goldbekhaus (HH)
27.10. Musik
Samstag
20.00 Bretagne Rock & Folk Festival, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Lord Of The Lost plus guests Scarlet Dorn, Superloader, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Friedemann, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Mr. Irish Bastard; Speicher (HUS) 20.30 Skills + Welcome To Hell – KonzertPerformance; Kampnagel (HH)
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t 111
Termine
20.30 Eigenarten –Festival - Dube – From Joburg To Hamburg; Goldbekhaus (HH) 21.00 William Basinski, Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand; Planetarium (HH)
19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 In anderen Umständen; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Theater
Familie
15.00 Der kleine Störtebeker, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 15.00+20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00+21.00 Berlin Art Week - Holly Herndon & Mathew Dryhurst;Planetarium (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 Contrahera Tanzkollektiv – Untitled No. 2; Goldbekhaus (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Michael Ehnert – Zweikampfhasen; Kultur Palast (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 24.00 Pornosüchtig Quickie, 040/31778899; Schmidtchen (HH)
10.30 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH) 11.00 Viva Vivaldi – Familienkonzeret; Laeiszhalle (HH) 11.00 Das Traumfresserchen, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 11.00 Kinderfest altoba Fabrik; Fabrik (HH) 15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Familie
Musik
15.00 Der kleine Mozart, 040/382538; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)
Dies & Das
16.00 Texte und Töne; Stadtbücherei (Norderstedt-Garstedt) 18.00 Dunkel-Munkel-Nacht; Wildpark Eekholt (Großenaspe) 19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
28.10.
Sonntag
Musik
11.00 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Musik der 20eer und 30er Jahre; PaulGerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt) 19.30 Diamond Head u.a.; Kultur Palast (HH)
Theater
14.30+19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Reise nach Tilsit; Dittchenbühne (Elmshorn) 19.00 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Vincent Ebert – Zukunft is the Future, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Eigenarten –Festival – Anton Rudakov – Totalitäre Körper; Goldbekhaus (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
112 l e b e n s a r t 10|2018
|
Dies & Das
08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 15.00 Sibylle Hallberg u.a. – Druckreif, Lesung; VHS, Rathaus (PI) 15.00 Masa – Herzlichen Glückwunsch – Ein Fest für den Frieden; Goldbekhaus (HH) 19.00 Magische Worte; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
29.10.
Montag
19.30 2. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Minnie Marks und Hussy Hicks; Music Star (Norderstedt) 20.00 Basta, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Jassbusters, 040/399930-23; Markthalle (HH)
Theater
19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Vincent Ebert – Zukunft is the Future, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mirja Regensburg, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)
Familie
10.00 There’s no Business like Showbusiness, 040/2507270; Fundus Theater (HH)
Dies & Das
18.30 Digital in die Zukunft – Deutsch-indische Perspektiven, Podiumsdiskkussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)
30.10. Musik
Dienstag
19.30 Our Last Night plus special guests, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Arrested Development, 040/391070; Fabrik (HH)
Anzeigenspezial
Theater
11.30+19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)
Familie
16.00 Bilderbuchkino für Kinder ab 5 Jahren; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte)
Dies & Das
19.30 Patagonien und Feuerland – Landschaft und Kultur am Südzipfel Amerikas; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)
31.10.
Mittwoch
Musik
19.30 Satan, Ross The Boss, Bullett + Portrait, 040/399930-23; Markthalle (HH) 20.00 Jerry Leger and The Situation; Music Star (Norderstedt) 20.00 Meridian Brothers, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 Ihsahn +supp., 040/4105658; Logo (HH)
Theater
19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Andrea Bongers, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Rigoletto, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 1984, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Death Knell, 040/2277925; The English Theatre, Lerchfeld 14 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Bla Bla Land – BestOff, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie
10.30+15.00 Hallo Halolo, 040/2507270; Fundus Theater (HH) 13.00 Speicherstadt – Die Entdeckertour für Kinder; Speicherstadtmuseum (HH)
Dies & Das
10.00 Margiana – Ein Königreich de Bronzezeit in Turkmenistan; Archäologisches Museum (HH) 14.00 Steps & Stetsons IV – HalloweenLine-Dance-Party; Kultur Palast (HH) 15.00 Masa – Herzlichen Glückwunsch – Ein Fest für den Frieden; Goldbekhaus (HH) 20.00 Susanna M. Farkas – Sei einfach und Du wirst, Lesung; Strandhaus (Norderstedt)
Besondere Events besonders genießen All jenen, die ein Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk von unbezahlbarem Wert und bleibender Erinnerung suchen, seien die Premium-Angebote der Barclaycard Arena in Hamburg ans Herz gelegt. Im Premium Gebäude befindet sich die Premium Lounge, von der aus Gäste die zahlreichen vielseitigen Musik-, Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen der Arena noch exklusiver und beeindruckender erleben können. Zugang zur persönlichen Loge erreichen die Gäste über das Premium Gebäude bei E5. Dort erhalten sie am Logenempfang auch ihre Tickets. Rolltreppen leiten dann in das erste Obergeschoss, in die Premium Lounge. Von dort aus erreichen Gäste auf direktem Wege ihre Loge.
• Schneller und direkter Zugang über den Premium Eingang E5 • VIP-Parkplatz BLAU direkt am Premium Eingang E5 Für Ihre Anfrage wählen Sie bitte das gewünschte Event in der Programmliste der Barclaycard Arena aus. Von dort aus gelangen Sie über den Button „Premium“ direkt zum Anfrageformular. Weitere Informationen und Auskunft: Tel. 040 / 88163-305 und -121.
E Barclaycard Arena –
Anschutz Entertainment Group Arena Hamburg GmbH Sylvesterallee 10, Hamburg, www.barclaycard-arena.de
In der Premium Lounge erwartet die Logengäste ein exklusiver Bereich, in dem sie sich vor und nach der Veranstaltung aufhalten und Getränke genießen können. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen ein und bietet Raum für interessante Gespräche.
Classic Paket im Platinum • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Catering inkl. Getränkepauschale im Platinum Restaurant • Nutzung des VIP-Bereiches ab zwei Stunden vor der Veranstaltung bis Veranstaltungsbeginn • Schneller und direkter Zugang über den separaten Eingang E4 • VIP-Parkplatz GRAU direkt am Arena Gelände
Premium Paket im Premium Club • Sitzplatz der besten Kartenkategorie mit perfektem Bühnenblick • Hochwertiges Catering inkl. Getränkepauschale im Premium Club • Nutzung des Premium Clubs ab zwei Stunden vor und bis zu eine Stunde nach der Veranstaltung
Anzeigenspezial
|
10|2018 l e b e n s a r t 113
Vorschau Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.
Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Lebensart im November
Geschäftsführer: Johannes Jungheim
Wi snackt Platt
Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de
In der nächsten Titelstrecke widmen wir uns der plattdeutschen Sprache. „Löppt“, „Kiek mol wedder in“ und „Wat mutt, dat mutt“ hat wohl schon jeder einmal gehört und vielleicht auch selbst gebraucht. Doch so fest einige plattdeutsche Ausdrücke im alltäglichen Sprachgebrauch verankert sind, stellen diejenigen, die noch fließend sprechen können, eine Minderheit im Norden da. Norma Schulz von Föhr ist eine von ihnen, die Plattdeutsch beherrscht. Doch sie spricht nicht nur, sondern singt auch in der charmanten, norddeutschen Sprache. Warum sie ihre Lieder auf Plattdeutsch verfasst, verrät das sympathische Nordlicht in der nächsten Lebensart-Ausgabe.
Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Barbara Kock-Rohwer, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke
leben s a
Autoren Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs
Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim
Lay-Out Nicolas Rexin: layout@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Lisa Kim Ernst Stefan Hose, Maren Urbat, Kristin Steenbock
Fotos: Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Fotolia
Oh du fröhliche, ... Im November wird es weihnachtlich. Wir läuten die schönste Zeit des Jahres wieder mit unserer großen Übersicht der Advents- und Weihnachtsmärkte im Norden ein. Schönes für drinnen und draußen, winterlich-würzige Gerüche und tausende zauberhafte Geschenkideen betören hier die Sinne und steigern die Vorfreude auf das besinnliche Fest. Unter unseren detailreinden Sie darüber hinchen Geschenkideen fi finden aus hochwertige und besondere Dinge für Ihre Lieben, Freunde oder Kollegen. Lassen Sie sich einfach überraschen!
Vertriebsleitung: Anne Sommerfeld Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht
Flensburg (18.000 Ex.): Oliver Schmuck
rt
Schleswig (12.000 Ex.): Renate Wietzke
Rendsburg (12.000 Ex.): Rainer Nevermann Stefanie Ammann-Meikies Kiel / Eckernförde (18.000 Ex.): Regine Sauerberg Neumünster (18.000 Ex.): Anne Sommerfeld Anne-Kristin Bergan Renate Wietzke
Lübeck (18.000 Ex.): Björn Lohmann Klaus Radtke Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Gabriele Gödicke
Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Birgit Ziemann Westküste (18.000 Ex.): Renate Wietzke
Warme Wintertage Gesamtauflage Bis zu 160.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
114 l e b e n s a r t 10|2018
|
Die Tage werden kürzer und ungemütlicher. Das bedeutet vor allem eines: Die Kaminsaison beginnt wieder! Gibt es etwas Herrlicheres als dem romantischknisternden Feuer zu lauschen und sich beim Blick in die Flammen in Gedanken zu verlieren? Wohl kaum. Während es draußen stürmt und regnet, sucht sich ein jeder seine kuschelige Lieblingsecke im eigenen Zuhause. Wie schön, wenn das vor einem Kaminofen ist. In der nächsten Lebensart im Norden zeigen wir Ihnen, wie Sie sich die wohlig Wärme auf stilvolle Art und Weise nach Hause holen können.
Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 31. Oktober 2018.
Anzeigenspezial
Unser
JUBILÄUM. GLOBAL 7150 ECKSOFA
1598.–
WI R FE I E R N 13 0 JA H R E H E S E BECK
MÖBEL UND KÜCHEN NEU ERLEBEN ENTDECKEN SIE MÖBEL UND KÜCHEN WIE FÜR SIE GEMACHT GLOBAL 7150 ECKSOFA,
2,5 Sofa mit Longchair, Bezugsstoff dolphin grau, 100% Polyester, Füße Chrom, Stellmaß: ca. 260 x 184 cm. Ohne Deko und Kissen. Preis in Euro inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Bei Bestellung im Möbelhaus inkl. Lieferung und Montage. Alle Maße sind ca. Maße.
Kuchen-JubIlaums-Verkauf Jubilaums � Rabatt Limitierte Top-Küchen zu Jubiläumspreisen
�
Alle Markenküchen mit hochwertiger Ausstattung
�
Hesebeck Alles-Inklusive-Service mit Rundum-Sorglos-Paket
�
Kaufen, Preisvorteile sichern und bis zu zwei Jahre später einbauen lassen
�
Individuelle Küchenplanung mit vielen Möglichkeiten
CH ENER WE ITE RTES KÜ ER ÜB T MI STUD IO EN 50 MA RKEN-KÜ CH
10%
E HR L I CHE Ö B E L AU F A L L E M ab sofort bis 27.10.,
nur gültig für Neuaufträge, ausgenommen Küchen, Musterring, Natura, Global und Gallery M
Großes Jubiläumsprogramm, mehr unter www.hesebeck.de MÖBELHAUS HESEBECK GMBH & CO KG Gutenbergstraße 1, 24558 Henstedt-Ulzburg Telefon 04193/9832-0
130 18 88-2018
ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr Sa 9.30-18.00 Uhr
J ADHKÜCHRENE
MÖ BE L UN
ÜBER 1500 MÖBEL UND KÜCHEN
www.hesebeck.de
AUTO OHNE ITZEHOER IST
WIE Ebbe OHNE Flut
Manche Dinge gehören einfach zum Norden – wir auch. Seit mehr als 80 Jahren geben wir den Autofahrern hier Sicherheit. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit haben wir auch für Sie den perfekten Kfz-Schutz. Klar, verlässlich und von Mensch zu Mensch – typisch norddeutsch eben.
www.itzehoer.de