Lebensart im Norden | Hamburg West | Oktober 2019

Page 1

k o s t e n l o s | 1 0/19

Das Monatsmagazin für Hamburg West | Elbvororte | Pinneberg | Itzehoe

im Norden

MEE(H)R GESCHICHTEN

Lesestoff für den Herbst

WILD AUF WILD

Spezialitäten aus dem Wald

WÄRMENDE WOLLE

Strickmode für den Winter

M a ch di ch e i n zig a rt ig! mit S Finde deinen Style

toffen von...

www.der-stoff.de


mach ich morgen? nö, meine Träume

leb ich heute! Der clevere Kfz-Schutz ... und gut.

» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Lebensart macht Träume wahr! Lesen Sie in dieser Ausgabe wie das Sandkorn Sandy endlich seine Bestimmung gefunden hat, nachdem es zwischen die Seiten unseres schönen Magazins geraten ist. Diese und weitere spannende Geschichten finden Sie in unserem Titelthema „Mee(h)r Geschichten“: Malin Schmidt nimmt sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit zu ihren Urahnen auf Sylt, die auf der ganzen Insel ihre Spuren hinterlassen haben und bis heute das Leben auf dem beliebten Eiland prägen. Lernen Sie die schöne Friesin Merret Lassen kennen, die sich typisch norddeutsch nicht von der Obrigkeit beeindrucken ließ und sogar einem König die kalte Schulter zeigte.

Der mit den Haien schwimmt Weniger Berührungsängste hat Tobias Friedrich. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf schwimmt Schulter an Schulter mit Haien, Orcas & Riesenmuränen und ermöglicht uns Landratten mit seinen spektakulären Aufnahmen einen Einblick in die faszinierende Welt unter Wasser. Im Interview erzählt Tobias Friedrich von seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz und verrät, wie es sich anfühlt, wenn einem ein Buckelwal mit seiner Schwanzflosse freundschaftlich auf die Schulter klopft. Wer den passionierten Fotografen live erleben will, kann dies am 20. Oktober beim HORIZONTA-Festival in der Laeiszhalle in Hamburg. In

seiner außergewöhnlichen Live-Reportage „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ zeigt er spektakuläre Fotografien und Filmsequenzen und nimmt das Publikum mit auf einen Tauchgang in die faszinierende Welt unter der Meeresoberfläche.

Halali Abtauchen würden jetzt sicher auch gerne Reh, Hase, Kaninchen und Wildschwein. Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die Blätter sich einer bunteren Farbpalette widmen, wird es für einige Waldbewohner ungemütlich, denn Herbst ist Jagdzeit. Jens Mecklenburg verrät im kulinarischen Thema, wer wen jagt, und gibt Tipps zur Zubereitung eines leckeren Wildschweinragouts. Den Bauch gut gefüllt mit schleswig-holsteinischen Wildspezialitäten kann man es sich dann im Wohnzimmer so richtig gemütlich machen und endlich ein bisschen die Füße hochlegen. Die passenden Couchtische dafür und alles andere, was die eigenen vier Wände schöner macht, präsentieren wir im Kapitel „Bauen, Wohnen, Renovieren“. Ich wünsche Ihnen einen geschichtsträchtigen Oktober und viel Spaß bei der Lektüre.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

3


Inhalt

OKTOBER 2019

Draußen peitscht der Regen an die Fenster, das Laub wirbelt durch die Luft und das Geäst der Bäume bewegt sich knackend im Sturm hin und her – kein reizvolles Wetter für einen Herbstspaziergang. Warum also nicht in der gemütlichen Stube blei-

Titelthema | ab Seite 14

© Yuliya / Adobe Stock

ben, einen leckeren Tee oder Kaffee trinken und mal wieder

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

etwas lesen? Wer kein gutes Buch zur Hand hat, kann sich an den unterhaltsamen Geschichten in der aktuellen Titelstrecke erfreuen. Außerdem warten noch ein paar gute Buchtipps für spannende, romantische sowie witzige Geschichten auf Sie.

Seite 28

14

Die Lassens von Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Buchtipps für den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Unterwasserwelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20 Leckere Wildspezialitäten

Ausflüge & Reisen Heimat der Wikinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Wandern auf dem Harzer-Hexenstieg. . . . . . . . . . . .

26

Auszeit in Halstenbek / Rellingen . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Willkommen in Uetersen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

52

Seite 56

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Mode – Cozy October

© Анастасия Стягайло / Adobe Stock

Wie Sand am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

© exclusive-design / Adobe Stock

Titelthema: Mee(h)r Geschichten

Seite 72

Der kulinarische Norden Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein . . . . . . . .

28

Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

35

Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Produkt des Monats: Apfelsaft . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

4

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Bauen & Wohnen – Couchtische

© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock

Kulinarisches Thema:


© AdobeStock/Everst

Seite 92

Meenos WetterWelt

BRaIN BUILD eR

Gesund & schön Mode – Cozy October. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gesund – Biorhythmus in Balance. . . . . . . . . . . . . . .

56 60

Hörgeräte im Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

62

Senioren – Guter Schlaf kennt kein Alter . . . . . . . . .

66

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Garten – Im Herbst gibt es viel zu tun. . . . . . . . . . . .

68

Bauen – Couchtische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Relaxsessel Brainbuilder „JR-7760 Mono-Move“ Design: Jean-Pierre Audebert, in Stoff erhältlich ab 3.374 Euro, in Leder ab 3.855 Euro

Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

93

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Diesen und viele weitere Design-Artikel finden Sie hier:

106

Cramer Möbel+Design GmbH, Kieler Str. 301, HH Cramer Stammhaus, Sibirien 6, Elmshorn Tel. 040. 547 37 80 www.cramer-moebel.de

„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.

Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

5


Das ist los

im Oktober

© AdobeStock / Dmytro Titov

Mit seinem warmen, herbstlichen Farbenspiel empfängt uns der Oktober. Mit ihm beginnt jetzt die Zeit des stimmungsvollen Lichterglanzes und der wunderbaren Ausflüge im Sonnenschein und mit Laubrascheln. Da freuen sich alle, dass es für diese viele schöne Anlässe gibt. Als Anregung haben wir hier ein paar herrliche Ziele, deren Besuch Klein und Groß gleichermaßen Freude und Vergnügen bereiten wird.


Vier Tage „Historischer Jahrmarkt“ Vom 3. bis 6. Oktober verwandelt sich das Freilichtmuseum am Kiekeberg in einen nostalgischen Rummelplatz um 1900. Von 10 bis 18 Uhr warten neue und bewährte Vergnügen wie ein Kuriositätenkabinett, Puppentheater, Schiffschaukel und viele Leckereien auf kleine und große BesucherInnen. Beim Historischen Jahrmarkt ertönt die Konzertorgel und ein Duft von Zuckerwatte liegt in der Luft. Neu dabei sind unter anderem die Geschichten an der Polyphon-Spieluhr und eine traditionelle Schießbude. Die Schaubude „Mysterium“ aus dem Jahr 1958 zeigt zweimal in der Stunde Illusionen wie das „Mädchen ohne Kopf“ und die „Gedächtniskünstlerin Madame Afrana“. Der EisenHans verbiegt Hufeisen und stemmt mit den Zähnen eine Dame auf dem Stuhl in die Luft. Große und kleine Gäste messen ihre Kräfte beim Hau-den-Lukas-Spiel. Das Freilichtmuseum am Kiekeberg zeigt das bunte Jahrmarktstreiben aus der Zeit von 1900 bis 1960 mit noch vielen weiteren Attraktionen.  3.-6.10., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum

2. - 3. Nov. 2019 10-17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a

Garden Route von Chivasso EXKLUSIVE UND AUSDRUCKSSTARKE WOHNSTOFFE

© Adobe Stock/hanseat

Öffentliche Führung durch Friedrichstadt

Hüttenzauber

Die verwunschenen Gassen von Friedrichstadt haben etwas Magisches. Wer diese Magie noch nicht hat spüren können, der sollte an einer der öffentlichen Stadtführungen durch die Holländerstadt teilnehmen. Hier kann Geschichte live erlebt werden und auf jede Frage gibt es eine Antwort. Warum gibt es in Friedrichstadt zum Beispiel überhaupt Grachten? Woher kommen die traumhaften Rosen? Und wer hat sich die schönen Treppengiebel an den Häusern am Markt ausgedacht? Friedrichstadts Stadtführer freuen sich schon auf jede Menge interessierter Touristen, die offen für die Magie des Ortes sind.  04.10. (und weitere Termine), 11 Uhr, Friedrichstadt, Am Markt 9, Tel. 04881 / 93930, www.friedrichstadt.de

Heißen Sie die neue Kollektion Garden Route von Chivasso zum Herbst/Winter 2019 willkommen, mit der Sie Ihrem Wohnambiente einen neuen und außergewöhnlichen Look verleihen.

SCHRÖDER & Sohn OHG Raumgestaltung Hauptstraße 76 · 25462 Rellingen · Tel. 04101/ 54 41-0 www.schroeder-raumgestaltung.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

7


Das ist los | im

OKTOBER KunstGenuss am Plöner See Am 12. und 13. Oktober laden Nathalie und Josef Skultety von nahtur-design mit ihrer LeinenLodenManufaktur zusammen mit 18 weiteren regionalen nachhaltigen Manufakturen zum KunstGenuss nach Bosau am Plöner See ein. Von 11 bis 18 Uhr darf vor den beiden historischen Fachwerkkaten verkostet und probiert werden, denn unter anderem die Kalkbergkaffeerösterei, Wagnershof Gallowayfleisch sowie die Travenhorster Schafskäsemanufaktur laden zum Verweilen ein. Nachhaltiges Design wie hochwertige Goldschmiedearbeiten, kunstvoll gehäkelter Schmuck aus Silberdraht, Holzdeko, altes Buchbinderhandwerk und vieles mehr wird in den einzelnen Räumen der Katen präsentiert. In der kleinen Kate geht es um das nachhaltig bewusste Leben wie etwa den gesunden Schlaf in Naturhaardecken mit Leinenbettwäsche, Biokosmetik oder einen ökologischen Bekleidungsstil aus Leinen und Loden.  12. + 13.10., 11-18 Uhr, Dunkersche Kate, Bosau, Bischof-Vicelin-Damm 5-7, www.nahtur-design.de

3. KLEIN NORDENDER

2019

APFEL QUETSCHER TAG 13. OKTObER - 11 – 17 UHR Der Familientag für Jung & Alt mit

Abschluss der Holsteiner Apfeltage Der beliebte und bekannte Apfelquetschertag findet diesjährig zum dritten Mal in Klein Nordende statt und bildet den krönenden Abschluss der Holsteiner Apfeltage. Der Familientag für Jung und Alt wird bei Land-, Bau- und Gartenmaschinen Thormählen am 13. Oktober von 11 bis 17 Uhr gebührend begangen. Neben dem Kreativmarkt mit Kunsthandwerk, bei dem sich alles rund um den Apfel dreht, frisch gebackenem Kuchen der Landfrauen und Deftigem vom Grill des Spielmannszuges Klein-Nordende ist die Hauptattraktion natürlich die mobile Apfelsaftpresse von Ulrich Kubina. Hier kann bei der Pressung des eigenen Obstes zugesehen und der Saft sofort probiert werden. Ursprünglicher und leckerer geht es kaum.  13.10., 11-17 Uhr, Thormählen – Land-, Bau- und Gartenmaschinen, Sandweg 52, Klein Nordende Bitte einen Presstermin vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden (Tel. 04121 / 93862). Pressung ab drei Kisten mit Äpfeln, Anlieferung auch schon am Vortag möglich.

...und das „Saft Mobile“ mit seiner mobilen

APFELSAFTPRESSE Sandweg 52 · 25336 Klein Nordende Telefon 04121 / 938 62 www.thormaehlen-landmaschinen.de

8

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Foto: pixelio.de/Dr. Klaus-Uwe Gerhardt

Kreativmarkt



Das ist los | im

OKTOBER

Vielseitiger Kunsthandwerkermarkt Vom 25. bis 27. Oktober findet zum 29.Mal der beliebte Herbstmarkt im Heidbarghof statt. Neben vielen bekannten und beliebten Ausstellenden aus den Bereichen Textil, Holz, Schmuck, Glas, Papier, Keramik, Stempel, Fotographie, Filz, Floristik sowie Malerei können sich die BesucherInnen auch dieses Mal über interessante neue Ausstellende freuen. Maren Kuchta kommt wieder mit ihrer großen Auswahl an Hüten, Mützen und Kappen in den Heidbarghof. Egal ob Trenchcoat oder Daunenjacke, hier findet man die passende Kopfbedeckung. Dazu kann Frau sich gleich die passende Handtasche aus Leder oder Gobelin aussuchen und für die Jüngsten gibt es niedliche T-Shirts. Alle Ausstellenden bieten ausschließlich selbst entworfenes und gefertigtes Kunsthandwerk an. Um die schöne Atmosphäre im Heidbarghof zu genießen, gibt es auch wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen.  25.-27.10., 14-18 Uhr (Fr), 11-18 Uhr (Sa), 11-17 Uhr (So), Kunsthandwerkermarkt im Heidbarghof, Langelohstr. 141, Hamburg Alt-Osdorf

Ein uriges Gefühl in Schenefeld

27. Oktober, 13 Uhr mittags: Die Türen werden entriegelt. Die ersten BesucherInnen trudeln im Stadtzentrum Schenefeld ein. Alle sind gut gelaunt und freuen sich auf einen Sonntag im Stadtzentrum. Mit einem Kaffee oder einer Pizza. Vielleicht ein Eis. Auf jeden Fall ein Schnäppchen mit der besten Beratung, weil die Uhren einfach langsamer laufen an diesem Tag. Aber irgendwas ist an diesem verkaufsoffenen Sonntag anders als sonst. Es ist noch nicht ganz klar, was es ist. Alles sieht gepflegt und einladend aus. Lichtdurchflutet und freundlich wie immer. Ganze Gruppen gehen einem Herrn hinterher und sie bleiben stehen an Kästen aus Holz und Glas. Sie schauen hinein und staunen. Der Herr, der die Gruppe anführt, erzählt etwas und alle hören zu. Und überhaupt sieht es im Stadtzentrum aus wie im Dschungel. Ein Blick auf das Plakat klärt auf. Es ist Reptilienausstellung im Stadtzentrum Schenefeld. Zwei Wochen lang bis zum 9. November werden den ganzen Tag über Führungen angeboten und immer ist jemand da, um Fragen zu beantworten. Ganze Kita Gruppen oder Schulklassen können sich anmelden und einen Ausflug ins Jurassic Schenefeld machen (Anmeldung unter wg@szs.sh). Was es zu sehen gibt? Na: Reptilien, Amphibien, Rieseninsekten und Spinnen. Das Foto mit der Riesenspinne auf der Hand und der Pythonschlange auf den Schultern wird noch die Urenkel in 50 Jahren beeindrucken. Das Stadtzentrum Schenefeld freut sich auf mutige und nicht so mutige BesucherInnen.  27.10.-9.11., Reptilienausstellung, Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, www.stadtzentrum-schenefeld.de 27.10., 13-18 Uhr, verkaufsoffener Sonntag

10 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting. Susanne Bechtel Ärztin

BOTOX & CO Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

OKTOBER

Schüler-Klimaschutzkonferenz Jeder kann was fürs Klima tun! Aber was? Bei der 1. Schüler-Klimaschutzkonferenz der Westküste am 30. Oktober von 8.30 bis 13.30 Uhr sind SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9 in die Messe Husum & Congress eingeladen, um sich über die globalen Umweltprobleme auszutauschen und mit namhaften AktivistInnen und Influencern in den Dialog zu treten. Robert Marc Lehmann, Louisa Dellert, Plastik Crew Sylt und Jennifer Timrott haben ihr Kommen zugesagt. Anmeldungen bitte unter jacobsen@messehusum.de – die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei.  30.10., 8.30-13.30 Uhr, Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, Husum, www.messehusum.de

Influencer Robert Marc Lehmann

Vorschau | November Hüttenzauber in Schillsdorf Die Natur geht langsam in die eher graue und kalte Winterruhe über: Zeit für Feuerschalen, Gartenfackeln und Laternen, die Haus, Hof und Garten in gemütliches Licht tauchen. Am ersten Novemberwochenende lädt Margot Fischwasser wieder wie in jedem Jahr zum Hüttenzauber ins Ambiente Bokhorst ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Schmalzbroten, Kaffee und Kuchen kann man am 2. und 3. November jeweils von 10 bis 17 Uhr erneut diese besondere Atmosphäre genießen. Der Duft des historischen Schmiedefeuers darf natürlich ebenso wenig fehlen wie die besonderen Angebote, die das ohnehin reichhaltige Repertoire des Ambiente an diesem Wochenende zusätzlich erweitern. Das Ambiente-Team freut sich auf viele Gäste.  2. + 3.11., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

Vielseitig und schön Seit 44 Jahren lockt der vom Kulturforum Wedel e.V. veranstaltete Wedeler Kunstmarkt BesucherInnen aus nah und fern in die Elbstadt. KünstlerInnen aller Richtungen präsentieren ihre wundervollen Werke und laden zu interessanten Gesprächen ein. In diesem Jahr verzaubert

Taschen von Christiane

12 l e b e n s a r t 10|2019

Hutdesign von Maren Kuchta

|

Anzeigenspezial

der Wedeler Kunstmarkt die Gäste am 9. und 10. November im Wedeler Rathaus an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr.  9. + 10.11., 11-18 Uhr, Johann-Diedrich-Möller Straße 70a, Wedel, www.kulturforum-wedel.de

Kunstdruck von Lisa Stachnick


Vorschau | November

Angebote für kleine und große Hacksilberbeutel

Herbstmesse in Haithabu Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel

2.11.–3.11.2019 9 – 17 Uhr Knochen, Geweih und Walrosszahn sind die edlen Rohstoffe für große und kleine Kostbarkeiten auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu.

H

erbstzeit ist Messezeit im Wikinger Museum Haithabu. Denn wie vor 1.000 Jahren finden sich am 2. und 3. November jeweils von 9 bis 17 Uhr wieder HändlerInnen aus aller Herren Länder hier ein, um ihre Waren feilzubieten. Die MuseumsbesucherInnen erwartet erneut ein stimmungsvolles Messeerlebnis, denn die mehr als 30 HändlerInnen und HandwerkerInnen errichten ihre Verkaufsstände mit hochwertigen und handgefertigten Waren in den Ausstellungsräumen unmittelbar vor den Vitrinen mit den originalen Funden. So wird das Wikinger Museum zu einem lebhaften Marktplatz, an dem so manch langgehegter Wunsch erfüllt werden kann oder die Wintervorräte aufgefüllt werden können. Außer dem Marktbereich gibt es an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Begleit-

programm. Zwei Vorträge bieten interessante Einblicke in das Welterbe Haithabu Danewerk neueste Forschungsergebnisse: Um 11 Uhr berichtet Professor von CarnapBornheim über „Der lange Weg um Welterbe Haithabu-Danewerk“ und um 14 Uhr spricht Dr. Thorsten Lemm über „Fränkische

Im Herbst kehren die letzten Schiffe von ihren langen Reisen heim. Zeit für die Herbstmesse, auf der Waren aus fernen Ländern und einheimische Produkte feilgeboten werden. www.landesmuseen.sh/wmh

Panzerreiter und dänische Elite“. Zwischen den Vorträgen wird im Kino der Museumsfilm „Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Meeren“ gezeigt. Um 12 und um 15 Uhr laden die freien MitarbeiterInnen des Museums zu einem Spaziergang durch das historische Gelände in Haithabu ein. Zum ersten Mal auf der Herbstmesse dabei ist Stephan Wiedemann, der kostbare Taschen herstellt.  Beim vielfältigen Angebot auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu dürfen natürlich auch Körbe aus Weiden und Rinde nicht fehlen.

Infos Fotos: Landesmuseen SH

Eine Empfehlung ist die Nutzung der Parkmöglichkeiten an der K1 Richtung Selk. Der Eintritt zur Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu beträgt 8 Euro, die Familienkarte kostet 17 Euro. 2. + 3.11., 9-17 Uhr, Herbstmesse, Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, www.haithabu.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

Gefördert von unseren Partnern

13


Mee(h)r Geschichten

Wie

Sand am Meer von Hanna Wendler

„Nicht schon wieder…“, dachte Sandy, als sie aus dem Augenwinkel die Großfamilie erspähte, die bis an die Zähne bewaffnet mit Decken, Taschen, wuchtigen Kühlboxen und Schwimmflügeln auf sie zumarschierte. Selbst aus dieser Entfernung war der Gruppe der bedingungslose Wille nach Erholung ins Gesicht geschrieben. Was für die Familie der Inbegriff eines glücklichen Tages war, bedeutet für das Sandkorn Sandy das genaue Gegenteil. Der Tag war versaut, soviel stand fest. Die Menschen waren groß, laut, rücksichtslos und benahmen sich wie die Herren des Strandes. Die Badegäste nahmen einem die Sicht, warfen achtlos nasse Badesachen auf einen drauf und wenn man nicht durch einen gewagten Move rechtzeitig auswich, deformierten klebrige Kinderhände

einen zu grotesken Gebäuden, die hinterher mit großem Geschrei wieder zerstört wurden. Dann gab es da noch diese närrisch Verliebten, die verträumt ihre Namen in den Sand malten. Vor einem Jahr war Sandy eine gefühlte Ewigkeit lang in der Vertiefung eines missglückten „R“s gefangen gewesen. Tagelang hatte sie kaum Luft bekommen und war gemeinsam mit ihren Leidensgenossen zu einer festen Kruste erstarrt. Erst nach Tagen hatten Wind und Regen sie aus dieser misslichen Lage befreit. Was für ein Albtraum!

Auf Sand gebaut Sandy fühlte sich verkannt und war mit ihrem Dasein unzufrieden. Was nutzte ihr die exklusive Lage am Travemünder Strand, wenn die Menschen ihr den wunderbaren Blick auf die Ostsee versperrten und – schlimmer noch

– sie mit Füßen traten? Da mochte ihr Opa Sander sie noch so oft an ihre jahrtausendealte Familiengeschichte erinnern – was half ihr das? „Was ist so ein kurzes Menschenleben im Vergleich zu den zehntausenden von Jahren, auf die wir Sandkörner zurückblicken können?“, hatte sie seine Stimme im Ohr. „Am Ende der letzten Eiszeit sind wir es gewesen, die nach der großen Schmelze dieses Gebiet verlandet haben. Erst dadurch war es Menschen möglich, sich hier einen Lebensraum zu schaffen. Vergiss das nie.“ Darauf folgte dann stets eine stundenlange Abhandlung über die geologische Erdzeitgeschichte und die herausragende Rolle des Sandes bei der Entstehung Schleswig-Holsteins. Es tröstete Sandy aber nicht, auf eine große Geschichte zurückzublicken, sie wollte JETZT etwas erleben, sie wollte JETZT etwas Bedeutendes sein.


Wie Sand am Meer

Sand im Getriebe Die meisten Sandkörner in ihrem Umfeld waren zufrieden mit ihrem Dasein zwischen Strandkörben und klebrigen Eiscremeflecken und waren glücklich, wenn sie kurze architektonische Höhenflüge in einer dilettantischen Sandburg erlebten. Vielleicht lag diese latente Unzufriedenheit bei Sandy ja in der Familie, denn in ihrer Verwandtschaft gab es eine gewisse Häufung an ungewöhnlichen Lebenswegen. Ihr Lieblings-Cousin Sandro war vor drei Jahren plötzlich verschwunden und es ging das Gerücht um, er mache jetzt Karriere in einer Strandbar in Hamburg. Auch ihre Tante Sandra hatte neue Wege eingeschlagen und fand schließlich Erfüllung in einer Sanduhr, was ihrem leicht zwanghaften und pedantischen Naturell entgegenkam. Einen Teil ihrer Verwandtschaft mütterlicherseits hatte es sogar bis in die Sahara verschlagen. Ihrem Instagram Account war deutlich zu entnehmen, dass sie sich zwischen Wüstenwind, Kamelhufen und Oasen sichtlich wohl fühlten. Alle schienen ihren Platz gefunden zu haben, nur Sandy darbte noch am Ostseestrand und haderte mit ihrem Schicksal. In ihrem kleinen Sandkornherzen spürte sie, dass sie zu Größerem berufen war. Sie wusste nur nicht, zu was. Alle ihre bisherigen Versuche, etwas an ihrer Lage zu verändern, waren im Sande verlaufen.

kletterte Sandy auf dem glatten Papier nach oben, bis sie am oberen Ende angekommen war. Dann nahm sie all ihren Mut zusammen und entkam in einem waghalsigen Sprung ihrem papiernen Gefängnis. Wild wirbelte sie durch die Luft, bis sie etwas unsanft zu Boden ging. In einem raschen Rundumblick sondierte Sandy ihre Lage. Sie befand sich in einer großen überdachten Halle, in der Berge an Sand aufgetürmt waren. Vereinzelt hockten Menschen dazwischen und werkelten an den Sandbergen herum. Noch bevor Sandy einen weiteren Gedanken fassen konnte, kam ein Schatten auf sie zu und sie wurde in die Luft gehoben. Ein Paar starker Männerhände hatte sie gepackt, sie wurde geknautscht, geknetet und gedrückt, dass ihr ganz schwindelig wurde. Und dann war schlagartig alles ruhig, die Hände hatten sie losgelassen und nachdem Sandy sich gefasst hatte, blickte sie sich vorsichtig um.

Während Sandy ihren trübsinnigen Gedanken nachhing, verlor sie für einen Moment ihre Aufmerksamkeit und – zack – war es passiert. Jemand aus der Großfamilie hatte achtlos eine Zeitschrift in den Sand geschmissen, direkt auf die gedankenverlorene Sandy. Der unvermittelte Schlag brachte sie ins Taumeln und ehe sie sich versah, war sie zwischen die Seiten geraten. Bevor alles um sie herum dunkel wurde und sie das Bewusstsein verlor, konnte sie aus dem Augenwinkel noch den Schriftzug „Lebensart im Norden“ entziffern…

Das hier waren keine matschigen Sandfiguren aus Kinderhand, das hier war Kunst. Und Sandy war ein Teil davon. Und dann wusste sie: Das hier war er, ihr großer Moment. Jetzt hatte ihr Hadern ein Ende, ihr Sehnen war erhört worden, das hier war die Erfüllung ihrer Träume. Genau für diesen Moment war sie bestimmt. Sich der Bedeutung diesen Augenblickes vollkommen gewiss, hielt sie ganz still und lächelte mit Stolz und Siegessicherheit in das Blitzlichtgewitter der Fotografen.

Sie war an der obersten Spitze einer kolossalen Sandskulptur gelandet – einem furchteinflößenden Monster – halb Mensch, halb Tintenfisch, dem statt Haaren lange Tentakeln aus dem Gesicht wuchsen. Von ihrer prominenten Position aus hatte Sandy einen perfekten Überblick, links konnte sie den Meeresgott Poseidon erkennen und war das da hinten nicht das Holstentor?

Sanduhrfigur

Sandskulpture n-Ausstellung „Maritime Abe nteuer“ Noch bis zu m 20. Oktober 2019 kann man Sandy in der Sa nd sk ul ptur Davy Jones aus „Flu ch der Karibik “ bewundern. Bootshallen am Fischereihafen Auf dem Bagg , ersand 17, Trav emünde www.sandsku lpturen-travem uende.de

© AdobeStock / BUDDEE

So bekam Sandy nicht mit, wie sie zusammen mit der Zeitschrift aufgehoben, zusammengerollt in einer Hosentasche gesteckt und davongetragen wurde. Als sie aus ihrem Koma erwachte, vernahm sie dumpfe Stimmen und hatte den Geschmack von Druckerschwärze auf der Zunge. Unter dem Aufgebot all ihrer Kräfte


Im Lauf der Gezeiten

Die

Lassens von Sylt

Was für die Ostküste Amerikas die begehrten Hamptons sind, ist für uns Norddeutsche die Insel Sylt. Egal ob Sommer oder Winter, Jahresurlaub oder Kurztrip – die Nordseeinsel ist eines der beliebtesten Reiseziele im Norden. Auf der einen Seite von einem traumhaft weißen, kilometerlangen Sandstrand umrandet, auf der anderen Seite dem Wattenmeer geöffnet, ist Sylt zu jeder Jahreszeit ein Idyll für Spaziergänger und Naturliebhaber. Vornehme High-Class-Hotels und Sterne-Restau-

rants, Edelboutiquen und unzählige Neubau-Villen im traditionellen Reetdach-Look sorgen an Land für einen exklusiven Aufenthalt. Sylt ist lecker, angesagt und reich, Sylt ist Luxus. Doch das war nicht immer so. Was heute zum teuren Image der Insel gehört wie die Gischt zum Meer, war früher gänzlich anders. In ärmeren Zeiten lebte hier eine Familie, die die Geschichte und das Leben auf der Insel bis heute prägt und deren Ahnen das Erbe bis heute bewahren: die Lassens von Sylt.

© Adobe Stock/Florian Kunde

von Malin Schmidt


Die Lassens von Sylt Einfache Zeiten

21 Kinder

Früher war Sylt arm und karg und die Einwohner mussten ständig um ihr Überleben kämpfen. Naturgewalten, Sturmfluten, Wanderdünen und Hunger bestimmten den Alltag. Die Insulaner wohnten in kleinen Katen, die mit Reet eingedeckt waren. Das war die günstigste Bedachung, denn von dem getrockneten Schilf hatten die Sylter allemal genug. Während viele der Männer zur See fuhren und wochenlang auf den Meeren der Welt fischten, arbeiteten die Frauen und Alten gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Land und bewirtschafteten kleine Ackerflächen und versorgten das Vieh. Es war dieser harte Alltag, in den ein Mädchen hineingeboren wurde, das später die Sylter Urfamilie Lassen mit 21 Kindern gründen sollte: Merret Claasen. Ihre Familie lebte abgeschieden im kleinen Örtchen Rantum an der schmalsten Stelle der Insel. Hier wirkte das Meer besonders stark auf das Land ein. Auch die Kindheit von Merret war geprägt von ihrer rauen Umgebung. Nicht nur viel körperliche Arbeit und materielle Entbehrungen gehörten dazu, sondern auch der frühe Verlust des Vaters. Peter Jakob Claasen war wie die meisten Männer von damals Seefahrer. Er hatte Merrets Mutter Gondel Johannsen 1787 kennengelernt und zügig geheiratet. Zwei Jahre später kam Merret als einziges Kind des Paares zur Welt. Weil die jungen Eheleute lieber einen Sohn bekommen hätten, wurden sie von der Nachbarschaft schnell zurechtgewiesen. „Seid dankbar und zufrieden, dass ihr ein kleines Mädchen habt! Ein Mädchen bleibt länger als ein Junge und muss nicht hinaus in die gefahrvolle Welt.“ Nur wenig später sollte Merrets Mutter dies zu schätzen wissen, als sie ihren Mann 1792 an die See verlor.

Wenn wir heute „Großfamilie“ sagen, meinen wir eine Familie mit mehr als zwei Kindern. Auch wenn der Kinderdurchschnitt früher deutlich höher lag, kam die Familie Lassen schon damals auf einen Rekordwert: Mit 21 Kindern schufen Merret und Peter Nicolai eine Art Supergroßfamilie, die ihre Bekanntheit sogar über die Grenzen der Insel hinaus erlangte. ZuminMerret Lassen im Alter von 80 Jahren dest erzählen sich die Sylter heute noch von der kuriosen Begegnung Merrets mit dem dänischen König Frederik. Dieser besuchte die Insel im Sommer 1825 und erfuhr währenddessen von der kinderreichen Sylter Familie Lassen. Die Mutter, so hörte der hohe Gast, sei eine ansehnliche Frau, eine richtige Friesin eben. „Die möchte ich zu Gesicht bekommen“, sagte der König. Es wurde also sofort nach Merret Lassen geschickt, die sich jedoch wie selbstverständlich entschuldigen ließ, mit den selbstbewussten Worten: „Wenn der König mich sehen will, möge er nach Rantum kommen“ – und so geschah es. König Frederik ließ sich nach Rantum kutschieren und nahm Platz in der Stube der Lassens. Nach geraumer Zeit erschien Merret im Türrahmen, machte einen Knicks und sagte: „Majestät wollten mich sehen. So sehe ich von vorne aus…“ – sie drehte sich um – „… und so von hinten!“ Mit diesen Worten stolzierte sie wieder zur Tür hinaus. Zunächst waren alle sprachlos, ehe der König – glücklicherweise – in schallendes Gelächter ausbrach.

Einen vom Strand

© Adobe Stock/Maunzel

Merret wuchs fortan größtenteils bei den Großeltern auf, inmitten von viel Liebe und viel Arbeit. Sie wurde eine tüchtige junge Frau, die auf der ganzen Insel für ihre Schönheit und ihren Witz bekannt war. Schon als 20-Jährige wusste Merret: Sie würde nur einen Seefahrer heiraten, einen „vom Strand“. Schnell sollte dies wahr werden. Im Jahr 1809 tobte ein Krieg zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Insel Sylt geriet aufgrund ihrer Lage zwischen den verfeindeten Küsten ständig unter Beschuss. Eines Tages lief ein dänisches Kaperschiff am Weststrand auf Grund, verfolgt und beschossen von einer britischen Brigg. Der Prisenmeister des Schiffes war ein junger und stattlicher Norweger namens Peter Nicolai Lassen. Er schaffte es an Land, wo er von Merrets Großvater, der die Kriegsszenen wie viele Sylter vom Strand aus beobachtet hatte, in Empfang genommen wurde. Den folgenden Sommer verbrachte Peter Nicolai Lassen in Merrets Zuhause, so lernten sich die beiden kennen. Als er zum Herbstbeginn erneut zur See fahren musste, verlobte er sich vorab mit der jungen Sylterin und schwor, so schnell wie möglich zurückzukehren. Das Schicksal war den Verliebten gnädig, Peter Nicolai kam zurück – als einziger seiner Besatzung – und die beiden heirateten im Jahre 1810 in Westerland.

Im Lauf der Gezeiten Nicht alle von Merrets 21 Kindern überlebten. Vier von ihnen starben in frühen Jahren. 17 jedoch wurden zu kräftigen und selbstständigen Menschen erzogen, die teilweise auf der Insel blieben, teilweise wie der Vater zur See fuhren oder in die Welt hinauszogen. Heute sind die Nachfahren auf dem ganzen Globus verstreut. Sie tragen die starken Gene der Lassens in sich, ihre Stärke, immer wieder dem Wetter und der Natur zu trotzen, ihren Gemeinschaftssinn und ihre Nächstenliebe. Sylt ist heute eine beliebte und vielbesuchte Luxusinsel. Kaum eine Reetdachvilla, die hinter den Dünen auftaucht, hat einen Marktwert von unter zehn Millionen Euro. Nur ab und an zeigt sich eine ursprüngliche Kate, zum Beispiel in Keitum, wo auch das Heimatmuseum steht. Hier lassen sich jene vergangenen Zeiten erahnen, in denen die schöne Merret Lassen über die Insel lief. Ihre Geschichte spiegelt auch die Chronik der Nordseeinsel und zeichnet den Charakter des Insellebens, das dem Meer und der Natur in allen Gewalten trotzt, ausharrt und widersteht.


Mee(h)r Geschichten

© okalinichenko / Adobe Stock

Mee(h)r Geschichten

Werden die Tage kürzer und das Wetter rauer, bleibt ein jeder gerne in der warmen und gemütlichen Stube. Dann gehen die Gedanken auf Reisen und zwar dank spannender und unterhaltsamer Geschichten. Mit den folgenden Schmökern fühlt man sich auch auf dem gemütlichen Sofa dem Meer ganz nah …

Der Gesang der Flusskrebse

Zwischen den Bäumen das Meer

Chase Andrews stirbt und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Auf einem gefrorenen See in Ostholstein zieht Annkathrin auf Schlittschuhen ihre Kreise, als ihr ein Mann auffällt, der sich offenbar ins Eiswasser stürzen will. Beim Versuch, ihn zu retten, stürzt sie schwer. Der Mann rettet nun sie. Wie immer hat ihm das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein paar Monate später treffen sie sich wieder und erleben zusammen einen wunderschönen Sommer. Doch Toms Schwermut ist nicht so einfach mal aus der Welt zu schaffen, und auch über ihrem Leben liegt ein dunkler Schatten. Kann es eine Zukunft für sie beide geben?

 Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. hanserblau 2019, 464 S., 22,- €.

 Janne Mommsen: Zwischen den Bäumen das Meer. Rowohlt 2016, 272 S., 9,99 €.

18 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Buchtipps für den Herbst

Flaschenpostgeschichten

Inselstolz

Ab und an spült das Meer Wünsche an den Strand, verwahrt hinter grünem Glas. Eine Flaschenpost ist zeit- und grenzenlos, hütet zarte Hoffnungen und große Träume. Oliver Lück sammelt Briefe aus der Ostsee und folgt ihren Botschaften zu deren Absendern: Da ist Mogens, der seit 1971 bereits 200 Briefe auf Bornholm gefunden hat und hin und wieder selbst einen auf Reisen schickt. Oder Arne, ein schwedischer Fischer, der vom Leben auf einer einsamen Insel schreibt. Lück nimmt uns mit auf kleine und große Reisen und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten hinter den Briefen aus dem Meer. Eine berührende, warmherzige Lektüre, nicht nur für den Urlaub.

Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dünen glühen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der modernen Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schifffahrt, Handel und Tourismus. Es ist ein Leben, das geprägt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie. In Inselstolz wird die Geschichte von Sylts Austernprinzessin, Borkums singendem Wattführer und Helgolands Robbenvater erzählt. Aber auch die des Krankenpflegers von Hooge und Pellworms Postboten, der für zwei Empfänger bis Süderoog geht.

 Oliver Lück: Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee, rororo 2016, 240 S., 9,99 €.

Der Salzpfad Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren durch zwei Schicksalsschläge in kürzester Zeit beinahe alles. Sie geben ihre Farm in Wales auf und machen sich auf den Weg: zu einer rund 1.000 Kilometer langen Wanderung auf dem längsten und wildesten Küstenweg Englands, dem South West Coast Path. Von Somerset über Devon und Cornwall nach Dorset, mit einem Budget von nur 50 Euro pro Woche. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Ablehnung und der Sorge, dass das Geld für den nächsten Tag nicht mehr reicht. Und zugleich entdecken sie auf ihrer großen Wanderung das Glück: herzliche Begegnungen, ihre neu erstarkte Liebe und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Prophezeihungen zum Trotz führt sie der mehrmonatige Trip zurück ins Leben und öffnet die Tür zu einer neuen Zukunft.

25 große Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Überraschungen. Inselstolz ist eine Hymne auf Norddeutschlands kleine Welten vor der Küste und das große Herz ihrer Bewohner.  Alexander Babic, Uwe Bahn, Gerhard Waldherr: Inselstolz. Zwischen Strandkorb und Sturmflut. 25 Leben in der Nordsee, Ankerherz 2013, 256 S., 29,90 €.

© okalinichenko / Adobe Stock

 Raynor Winn: Der Salzpfad. Dumont 2019, 336 S., 14,99 €.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

19


Ein Bild von Eis und Feuer: Eine schillernde Feuerqualle schwimmt entlang eines Eisberges im Tasiilaq-Fjord in Grönland.

Interview mit Tobias Friedrich

Unterwasserwelten von Hanna Wendler

Schulter an Schulter mit Haien, Aug´ in Aug´ mit Orcas – Tobias Friedrich begegnet an seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz täglich Geschöpfen, die uns Landratten auf den ersten Blick Respekt einflößen und vielleicht sogar ein bisschen Angst einjagen. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf ermöglicht „uns da oben“ mit seinen spektakulären Bildern einen exklusiven Blick in die Welt „da unten“. Mit mehr als 50 Honorierungen und 30 ersten Plätzen ist Tobias Friedrich einer der weltweit erfolgreichsten Unterwasserfotografen und wurde beim prestigeträchtigen UPY London Fotowettbewerb als „Unterwasserfotograf des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Im Rahmen des HORIZONTA-Festivals präsentiert Tobias Friedrich 57 seiner großformatigen Werke bei der 20. OPEN ART Ausstellung „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ im Herzen der HafenCity Hamburg – Open Air und gratis! Die Ausstellung ist noch bis zum 29.3.2020 zu sehen und wird gemeinsam von AMAP e.V. und dem Überseequartier Nord veranstaltet. Hanna Wendler sprach mit dem passionierten Fotografen über seinen außergewöhnlichen Beruf. Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf und der Welt unter Wasser? Seit meiner Kindheit bin ich schon fasziniert von den Ozeanen und nun darf ich den Tieren fast täglich nah sein. Egal wie viele Manta-Rochen oder Haie ich schon gesehen habe, jede Begegnung ist immer wieder schön.

20 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

An welche besonderen Orte hat Sie Ihre Arbeit schon geführt? An vielen verschiedenen Orten dieser Welt durfte ich schon sein, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten, aber genau das macht die Ozeane und Gewässer so interessant. In Grönland war ich unter Eisbergen tauchen, in Französisch-Polynesien mit Buckelwalen oder auch schon im Königsee in Berchtesgaden, wo man normalerweise nicht tauchen darf, im Auftrag von Nautilusfilm. Sie gehen bei Ihren Tauchgängen ganz schön auf Tuchfühlung – geraten Sie auch mal in heikle Situationen? Nicht mit Lebewesen, denn die sind ziemlich ungefährlich, solange man sie in Ruhe lässt. Unter dem Eis bei einem Nachttauchgang in Norwegen war es allerdings schon mal knapp, als ich mit nur noch wenig Luft in meiner Druckluftfl Druckluftflasche asche das Ausstiegsloch fast nicht mehr gefunden hätte. Zum Glück ist das aber noch mal gut gegangen. Gibt es auch eine besonders schöne Situation, die Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben wird? Die Begegnung mit einem Buckelwal im Oman wird mir bestimmt immer im Gedächtnis Unterwasserfotograf Tobias Friedrich


Über Wasser, unter Wasser: Die Halb-Halb-Aufnahme zeigt beide Welten gleichzeitig.

Eine Riesenmuräne posiert in einem Schiffswrack.

bleiben. Zunächst war der Wal relativ scheu, aber nachdem wir uns vorsichtig angenähert haben, wurde dieser immer neugieriger und kam sehr nah an mich heran. Zum Schluss wurde er wohl ein bisschen übermütig und hat mir mit der Schwanzflosse einen leichten Schlag versetzt, von dem ich heute immer noch eine kleine Narbe habe. Der Wal wollte wohl nur ein bisschen spielen, was allerdings bei einem 30 Tonnen schweren Tier gegenüber einem 90kg Menschen nicht die allerbeste Idee ist – zumindest für den Menschen. Wie schafft man es den Tieren unter Wasser so nahe zu kommen? Vor allem mit Ruhe und Geduld. Viele Tiere scheuen sich vor dem Anblick eines blubbernden, schwarzen Tauchers und flüchten lieber. Wenn man sich aber ruhig verhält und vorsichtig nähert, riskieren die Tiere auch einen neugierigen Blick auf das außerweltliche Wesen. Erleben Sie bei Ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels? Absolut! Ich merke an vielen Orten, dass die Wassertemperatur wärmer ist oder in der Vergangenheit war. Viele tolle Riffe gibt es leider nicht mehr, weil die Korallen bei zu langanhaltenden, hohen Temperaturen absterben. Zudem ist die Vermüllung der Meere immer mehr sichtbar – vor allem in abseits gelegenen Ecken dieses Planeten. Zum Beispiel mussten wir in Indonesien schon häufiger durch eine Schicht von Müll, die sich an der Oberfläche gesammelt hatte, auftauchen. Das ist nicht nur widerlich, sondern auch extrem traurig anzusehen.

HORIZONTA in Hamburg und Schleswig-Holstein Die HORIZONTA ist ein jährliches Tagesfestival mit vier Livereportagen in den Städten Hamburg, Kiel und Lübeck. Das sind jeweils zwei Stunden packender Fotografien und Filmsequenzen auf Zehn-Meter-Großleinwand mit tiefgehender Musik und von hochkarätigen Referenten live erzählten Abenteuergeschichten – auch geeignet für Kinder. Sämtliche Erlöse der HORIZONTA fließen in die Regenwaldschutzprojekte des Veranstalters AMAP e. V. (Almada Mata Atlântica Project).

Termine HORIZONTA-Festival:

20.10.2019: Laeiszhalle, Hamburg 8.2.2020: Universität Audimax, Kiel 9.2.2020: Musik- und Kongresshalle, Lübeck

Informationen zu den Projekten der deutsch-brasilianischen Naturschutzorganisation AMAP e. V. unter: www.amap-brazil. org. AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00. Tickets für die HORIZONTA-Festivals Hamburg, Kiel und Lübeck gibt es über:

www.horizonta-amap.de

FESTIVAL H O R I Z O N TA HAMBURG AMAP e. V. veranstaltet für den Regenwald

Willi Weitzel

Dreimal infolge sind Sie in den nächsten Monaten bei der HORIZONTA im Norden live zu erleben – was hat Sie dazu bewegt, mit Ihren Bildern auf die große Bühne zu treten? Ich möchte den Menschen meine Faszination der Welt unter Wasser nicht nur auf Bildern zeigen, sondern diese über Erlebnisse und Musik verbinden, damit ein multi-visionaler Eindruck entsteht. Daher freue ich mich, dass meine Show auf der HORIZONTA in Reutlingen Premiere feiern konnte und hoffe, dass ich auf den Festivals im Norden die Leute ebenso begeistern kann. Gleichzeitig ist es mir aber auch ein Anliegen, um auf die Zerbrechlichkeit unserer Welt und vor allem der Ozeane hinzuweisen.

11 Uhr

Tobias Friedrich

WILLIS WILDE WEGE

Rüdiger Nehberg

BELOW SURFACE

17 Uhr

Arndt, Hettich, Mauthe, Römmelt, Schulz

LAGERFEUERGESCHICHTEN

14 Uhr

20 Uhr

JÄGER DES LICHTS

Wir verlo sen 5 x 2 Karte n für

BELOW S

U

RFACE am 20.10 . um 14 U hr in der Laeiszhal le in Ham burg. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „BEL OW SURFA CE“ an gewinnen@ verlagskon tor-sh.de. Einsendes chluss ist der 13.1 0.

SO 20.10. LAEISZHALLE Tickets unter:

www.horizonta-amap.de

… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

21


© Paul Edmundson

Ausflüge & Reisen

Blick vom Preikestolen auf den Lysefjord.

Urlaub in der Heimat der Wikinger Wenn von einem Urlaub im Norden die Rede ist, dann denken die meisten sofort an einen Ferienhausurlaub in Dänemark – dabei ist Norwegen, nur ein paar Schiffsstunden weiter nördlich gelegen, ein wahres Füllhorn an herrlichen Erlebnissen für die ganze Familie. Die Perle Skandinaviens hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ob man nun Natur, Kultur, Großstadt und Shopping, Zeitreisen in die Vergangenheit oder Spaß für die jüngsten Familienmitglieder sucht.

22 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

D

as Naturmekka Norwegen bezaubert nicht nur mit prachtvollen Bergen, schimmernden Gletschern, idyllischen Fjorden und weiten Hochebenen, sondern auch mit tiefen Wäldern, rauschenden Flüssen und herrlich bunten Blumenwiesen. Berühmte Berge wie der Preikestolen oder der Kjerag laden zu Bergwanderungen ein oder wie wäre es mit einer idyllischen Radtour entlang des Telemarkkanals? Die unter dem Schutz der UNESCO stehende Natur des Westlandes kann man wunderbar im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt erleben, bei der Fjorde entdeckt werden, die zu den schönsten der Welt gehören.


© Sverre Hjornevik

 Zu Fuß kann man die atemberaubende

Ein Urlaub in Norwegen bietet Spaß für die ganze Familie.

Landschaft hautnah entdecken.

Den Atem der Geschichte spüren Norwegen ist die Heimat der Wikinger, und überall kann man die dramatische Geschichte dieses Landes aus allernächster Nähe erleben. Echte Wikingerschiffe und Wikingerschätze kann man in den beeindruckenden Museen von Oslo bestaunen. Die lebendigen historischen Dörfer Norwegens entführen einen in die Vergangenheit und lassen einen hautnah in das Leben der Wikinger eintauchen. Ein absolutes Muss für jeden Norwegenurlauber ist auch der Besuch einer der einzigartigen Stabkirchen. Hier verschmelzen Architektur, Geschichte und Handwerk zu einer höheren Einheit. Ein Erlebnis, das Besuchern aller Altersklassen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Auto kommt mit Ob man nun den gesamten Urlaub in Norwegen verbringen oder im Rahmen eines Dänemarkurlaubs nur einen kurzen Ausflug dorthin unternehmen will, ist ganz einem selbst überlassen. In beiden Fällen aber kann man das eigene Auto einfach mitbringen. Fjord Line

Heimat der Wikinger

bietet besondere Preise für Autopakete, in denen die Überfahrt für zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Auto (bis zu 1,95 m hoch und 5 m lang) inbegriffen ist. Die kürzeste Überfahrt ist jene von Hirtshals nach Kristiansand: Sie dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten. Am Ziel erwarten einen die fantastische Natur der Telemark, Norwegens Hauptstadt Oslo und natürlich Kristiansand selbst – Norwegens fünftgrößte Stadt, die eine der größten Touristenattraktionen Skandinaviens beherbergt: den Tierpark Kristiansand. Die Reise in das hinreißende, an der Westküste gelegene Fjordnorwegen ist länger: 10,5 Stunden Überfahrt nach Stavanger und 17 Stunden nach Bergen. Da hier der größte Teil der Überfahrt nachts stattfindet, ist die Kabine selbstverständlich im Preis inbegriffen. Bei diesen Fahrten reist man mit modernen, umweltfreundlichen Fähren, deren breites Spektrum an Speise- und Unterhaltungsmöglichkeiten man unterwegs ausgiebig nutzen kann. © Christian Roth Christensen-Visitnorway.com  www.fjordline.com

Urlaub in Norwegen

mit Fjord Line

AUTOPAKET Hirtshals-Langesund/ Kristiansand ab

€ 74

FJO CLU RD PRE BIS

für 1 person, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Basic Sitz (Kristiansand)

Hirtshals-Stavanger/ Bergen ab

€ 236

2020rig jäh ganz chbar! bu

FJO CLU RD PRE BIS

für 2 Personen, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Nacht in 2-Bett-Innenkabine

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. Foto: Håkon Nordby

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

23


Lebendige Kulturstadt mit Geschichte Hochkarätigen Kunstgenuss erwartet die Besucher im Herzog Anton Ulrich-Museum.

Kunstgenuss und Theater-Tradition von klassisch bis modern Herzstück des Braunschweiger Kulturangebotes ist das 1754 gegründete Herzog Anton Ulrich-Museum. Es bietet hochkarätigen Kunstgenuss mit namhaften Meistern wie Rubens und Vermeer und einer der umfassendsten Sammlungen aus 3.000 Jahren Kunstgeschichte. Gegenwärtiger Kunst widmet sich der Kunstverein Braunschweig, der zu den renommiertesten Kunstvereinen Deutschlands gehört. In acht Einzel- oder Gruppenausstellungen pro Jahr zeigt der Kunstverein bedeutende Positionen internationaler Künstler. Klassisches und Zeitge-

24 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

nössisches vereint das Programm des Staatstheaters mit traditionellen und modernen Inszenierungen. Als ältestes öffentliches Mehrspartentheater Deutschlands reichen seine Anfänge bis ins Jahr 1690 zurück.

Auf Zeitreise durch die Stadtgeschichte Vor allem Geschichtsinteressierte werden in Braunschweig fündig: Die Ursprünge der Stadt liegen im 9. Jahrhundert. Bei einem Spaziergang kann man sich noch heute auf Zeitreise begeben und der Geschichte nachspüren. Auf dem Burgplatz mit der Burg Dankwarderode und dem Dom St. Blasii steht im Mittelpunkt das bronzene Löwen-Standbild, das sich Heinrich der Löwe 1166 als Zeichen seiner Macht errichten ließ. Zum Kreis der historischen Bauten rund um den Burgplatz gehört auch das klassizistische Vieweghaus, in dem sich das Landesmuseum befindet. Neben der Dauerausstellung, die die Geschichte des Braunschweiger Landes von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart aufzeigt, gibt es hochrangige Sonderausstellungen. (djd) Das Herzog Anton Ulrich-Museum wurde bereits 1754 gegründet. Foto Kreis und unten rechts: djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller

Ein prächtiges Altstadt-Ensemble besichtigen oder ein breit gefächertes Unterhaltungs- und Kulturprogramm erleben: Städtereisen werden immer beliebter. Dabei muss es nicht immer ein Ausflug in eine internationale Metropole sein, auch die niedersächsische Großstadt Braunschweig ist für Kunstsinnige und Kulturinteressierte reizvoll. Die leicht zugängliche und angenehm unaufgeregte Stadt überrascht vor allem mit ihrem breiten Angebot an Museen, Galerien, Kunstvereinen und Aufführungen - mit dem Vorteil, dass sie auf kurzen Wegen zu erreichen sind. Unterwegs gibt es dabei einiges zu entdecken, ob zahlreiche Sehenswürdigkeiten oder grüne Naturlandschaften entlang des Flusses Oker, der die Innenstadt wie ein Ring umschließt.

Foto: djd/Markus Hörster

Auf dem Burgplatz wird das Mittelalter deutlich erlebbar.


Foto: © AdobeStock/ htpix

Festliche Weihnachtsbeleuchtung in Seiffen.

Die Festtage sind die perfekte Zeit für eine entspannte Reise in den frühlingshaften Süden, in die verschneite Welt der Alpen oder „gleich um die Ecke“ in den Harz. Während man selbst sich entspannt zurücklehnen kann, übernehmen die Reiseprofis vom Reisering Hamburg die komplette Planung. Ob es nun um den kleinen Tapetenwechsel im Advent geht, z. B. zum weltberühmten Dresdner Striezelmarkt oder ob man Weihnachten in Königswinter am Rhein verbringen möchte: Eine bequeme Anreise per Taxi zum Bus, eine komfortable Unterkunft inklusive Halbpension und ein interessantes Ausflugsprogramm ist in jedem Fall im Preis enthalten. Grundsätzlich reist man in modernen 4*oder 5*-Reisebussen, die von erfahrenen Chauffeuren gelenkt werden. Und das Beste: Bei Buchung eines neues Festtags-Reiseziels erhält man bis zum 19. Oktober 2019 sogar 3% Jubiläumsrabatt! Dies gilt u. a. für Touren nach Stralsund, Emden, Paris, Pilsen, Miesbach oder Luxemburg.

Der besondere Reisetipp Vom 23.12. bis 28.12. kann man die Weihnachtstage ganz traditionell im Erzgebirge, im kleinen Grandhotel „Drei Schwanen“, direkt am Marktplatz der Kreisstadt Hohenstein-Ernstthal erleben. Heiligabend begeht man dort gemütlich bei Kaffee und Christstollen am Nachmittag sowie Christvesper und Festtagsmenü am Abend. Außerdem stehen Ausflüge nach Annaberg und Seiffen, nach Dresden, zum Fichtelberg und mit der dampfgetriebenen Schmalspurbahn nach Oberwiesenthal auf dem Programm. Preis: 740,- Euro p.P. im DZ/ HP (inkl. Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.)  Reisering Hamburg RRH GmbH Adenauerallee 78, Hamburg Tel. 040 / 2803911, www.reisering-hamburg.de

©jotily_-_stock.adobe.com

Urlaub statt Weihnachtsstress

ALLE REISEN INKLUSIVE: 3 Taxiservice ab/bis Haustür 3 Gute Hotels/Gasthöfe 3 4*-Reisebusse 3 Ausflugsprogramm 3 Sektfrühstück auf der Anreise 3 Halbpension Preise p. P. im DZ/HP * inkl. 3% Jubiläumsrabatt bei Buchung bis 19.10.2019

FESTTAGE GENIEßEN…

Magischer Advent im Elsass Fam. Hotel Riegeler Hof. Inkl. Straßburg, Elsässer Weinstr., Colmar, Sélestat. 30.11. – 04.12. € 539,-

Erzgebirge und mehr: Meerane 4* Romantikhotel, Schwanefeld. Mit Zwickau, Freiberg & Leipzig. 30.11. – 04.12.

Köln & Aachen Zentr. 4* Maritim Hotel, Köln. Inkl. Valkenburg, Rhein-Schifffahrt, Münster. 08.12. – 11.12. € 559,-

Nürnberger Advent Zentr. 4* Maritim Hotel. Mit Stopp in Rothenburg o.d.T. und Würzburg. 12.12. – 14.12. € 319,-

Weihnachten in Quedlinburg Gutes Best Western Hotel Schlossmühle. Braunschweig, Wernigerode, Harzrundfahrt. 23.12. – 27.12. € 655,-

„Weihnachten um die Ecke“ Familiäres Parkhotel Hitzacker. Dazu: Uelzen, Wendland, Schiffsfahrt. 23.12. – 28.12. € 643,-*

Feste feiern im Riesengebirge 4* Ariston Hotel, Arnsdorf. Inkl. Bad Flinsberg, Breslau, Bunzlau, Wang. 23.12. – 02.01. € 1.134,-*

Fachwerkstadt Herrenberg Fam. 4* Hotel Hasen mit Super-Küche! Inkl. Stuttgart, Tübingen, Esslingen. 23.12. – 02.01. € 1.335,-

Silvester in Paris Mit Lichterfahrt, Bootstour auf der Seine, Galamenü. 4* Hotel im Randbezirk. 29.12. – 02.01. € 861,-*

Jahreswechsel in Luxemburg 4* Doubletree by Hilton. Silvesterbuffet, Musik & Tanz. Dazu: Echternach. 30.12. – 01.01. € 598,-*

€ 498,-

Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg v 040-28039 11 · www.reisering-hamburg.de/reisemarkt

Eine Reise durch die Geschichte Europas Heute ist der europäische Kontinent zusammengewachsen, wir sind auf dem Weg zu einer staatlichen Einheit und es gibt ein Europastraßennetz. Unter anderem von diesem erzählt Mathijs Deen in seinem Buch „Über alte Wege“. Von der Frühzeit, als die ersten Menschen ins heutige Europa kamen, bis in die Gegenwart präsentiert er faszinierende Geschichten aus der Historie und von seinen Reisen über den Kontinent. Da sind zum Beispiel ein silberner Kessel (101 v. Chr.), der Straßenräuber Bulla (207

n. Chr.), der Theatermann Jacob Barocas (1653) oder der Automobilist Charles Jarrotts (1902), deren Geschichten Deen unterhaltsam und mit ganz viel Atmosphäre schildert. Wer mag, der kann ihnen und Mathijs Deen nachreisen, was mit Sicherheit ein wundervolles und aufregendes Erlebnis ist. Und wenn man dazu noch dieses Buch im Gepäck hat, dann umso mehr, denn, um es mit Deen zu schreiben: „Wer durch Europa reist, reist immer jemanden nach. Unter jedem Fußabdruck liegt ein noch älterer.“  Mathijs Deen: Über alte Wege Dumont Verlag 2019, 416 S., 24 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

25


Ausflüge & Reisen

Teuflisch schön und höllisch spannend Wandern auf dem Harzer-Hexen-Stieg von Hanna Wendler

Ein knackender Ast, seltsame Gesteinsformationen, ein Gurgeln aus dem Moor, der weit entfernte Ruf eines Vogels – der Harzer-Hexen-Stieg ist durchdrungen von Sagen, Mythen und Geschichten. Sie begleiten einen auf jedem Schritt, lugen hinter dem Baum hervor und streichen einem mit dem Wind um die Nase.


Nach einem langen Wandertag schmeckt alles gleich doppelt so gut.

Im Harz sind die Hexen zu Hause.

Auf knapp 100 Kilometern durchquert der Fernwanderweg, der als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet ist, das nördlichste deutsche Mittelgebirge. Durch grüne Misch- und Nadelwälder, vorbei an felsigen Schluchten und steilen Klippen, durch jahrtausendealte Hochmoore und mittelalterliche Fachwerkstädtchen führt der Harzer-Hexen-Stieg vom niedersächsischen Osterode über den Brocken und durch das malerische Bodetal bis nach Thale in SachsenAnhalt. Der Weg lässt sich in beiden Richtungen begehen. Da es unterwegs regelmäßig Orte mit Unterkünften gibt, können Wanderer die Etappenlängen nach den eigenen Bedürfnissen variieren. Vor allem in der Ferienzeit sollte man die Unterkünfte im Voraus buchen. Besonders zu empfehlen sind die kleinen, privaten Gastgeber – bei einem netten Plausch bekommen Wanderer so wunderbare Einblicke in die Erfahrungen und das Leben der Einheimischen.

Ein ganz schöner Brocken Egal in welche Richtung man den Harzer-Hexen-Stieg geht, der Brocken liegt immer in der Mitte. Der mit 1141 Metern höchste Berg Norddeutschlands zog schon Heinrich Heine und Johann Wolfgang von Goethe in seinen Bann. Letzterer setzte dem höchsten Gipfel in seinem Werk „Faust“ ein dichterisches Denkmal. Wer heute den Gipfel erklimmt, sieht leider auch die Auswirkungen des Borkenkäfers, der große Teile des Fichtenbestandes dahingerafft hat. Die mahnend in den Himmel ragenden toten Baumstämme verleihen dem steilen Aufstieg etwas Endzeitliches. Ist gerade kein anderer Wanderer in Sicht, könnte man gar kurz meinen, den letzten von der Naturkatastrophe verschonten Gipfel auf dem entvölkerten Planeten zu erklimmen … Aber auch das hat seinen Reiz und oben angekommen, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Die in den letzten Jahren rasant angestiegene BorkenkäferPopulation setzt den Fichten im Harz ganz schön zu.

Teuflisches Meet & Greet Am Ende führt der Harzer-Hexen-Stieg durch das idyllische Bodetal und kurz vor dem Ziel Thale wird es dann noch einmal richtig teuflisch: Auf einem Plateau hoch über dem Bodetal befindet sich der sagenumwobene Hexentanzplatz. Kreischende Hexen, Teufel mit leuchtenden Augen und Irrlichter sollen der Sage nach hier einst sogar Karl den Großen und seine Wachen in die Flucht geschlagen haben. An diesem altsächsischen Kultort trafen sich dem Mythos nach in der Walpurgisnacht die Hexen, um gemeinsam den Teufel persönlich anzubeten. Wer diese Kultstätte nicht zu Fuß erklimmen will, kann ganz bequem mit der Bode-Seilbahn nach oben reisen – oder natürlich auf dem Besen.  www.harzinfo.de

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland Das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ wird vom Deutschen Wanderverein verliehen. Mit der Zertifizierung gehen strenge Kriterien einher, wie etwa naturbelassene Wege, zuverlässige Markierung, gute Infrastruktur sowie abwechslungs- und aussichtsreiche Umgebung. Das erleichtert Wanderbegeisterten die Auswahl, sorgt dafür, dass die Wege nachhaltig gepflegt werden und stärkt gleichzeitig die Attraktivität der Region. Bereits 83 Wege erfüllen die geforderten Kriterien und tragen das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Der HarzerHexen-Stieg wurde bereits zum 3. Mal ausgezeichnet.  www.wanderbares-deutschland.de

Fotos: Hanna Wendler

Notiz auf einer Bank am Brocken – man wird sich ja nochmal um entscheiden dürfen!

Der Harzer-Hexen-Stieg ist sehr gut gekennzeichnet, man muss nur der weißen Hexe auf ihrem Besenstiel folgen.

Der Harzer-Hexen-Stieg ist nicht nur abwechslungs-, sondern auch aussichtsreich.


Das kulinarische Thema

Von wilden Tieren Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein

Schon seit Urzeiten wird die Jagd

Vielfalt im Wald

von Wild betrieben. Früher war sie

Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen oder Fasane – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett, aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Es ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche

das Privileg der Reichen und Mächtigen. Heute ist der Zugang zur Jagd zum Glück demokratischer geregelt, wer einen Jagdschein hat, darf auf die Pirsch gehen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch.

28 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

einsetzbar und einfacher zuzubereiten, als viele denken.

Wildschwein Wildschwein findet man relativ selten auf den Speisekarten der Gastronomie. Für Kenner vollkommen unverständlich, da man in einigen Regionen schon von „Wildschweinplage“ spricht, gleichzeitig das Fleisch von bester Genussqualität ist. Obwohl Urahn des Hausschweins, unterscheidet sich das Wildbret der „Schwarzkittel“, wie der Jäger das Wild-


von Jens Mecklenburg

Wildschweinragout Zutaten (für 4 Personen)

© AdobeStock / juefraphoto

2 Nelken, 5 Pimentkörner, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter 800 g Wildschweinfleisch aus der Schulter oder Keule 2 Zwiebeln, 1 Karotte, 1 Stangensellerie, 150 g passierte Tomaten 100 g durchwachsener Speck 0,5 l Rotwein Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung

Fleisch in 1-2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln, Karotte klein schneiden, Sellerie in Scheibchen schneiden. Speck würfeln. Pimentkörner und Wacholderbeeren andrücken. Speck in wenig Olivenöl anbraten, Fleisch zugeben und ebenfalls anbraten. Danach das Gemüse zugeben und mitbraten. Mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, Gewürze und Tomaten zugeben und bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wenn die Flüssigkeit zu sehr verdampft, mit Gemüsebrühe auffüllen. Statt Rotwein kann man auch einen guten roten Traubensaft verwenden. Mit Malzbier bekommt das Ragout nochmal eine andere, malzige Note. Dazu passen Gnocchi, Spätzle oder Pasta.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

© AdobeStock / Martin

schwein nennt, wesentlich von deren Fleisch. Das Wildschwein besitzt zwar im Vergleich zu Reh und Hirsch einen höheren Anteil an Fettzellen – das macht es aber besonders saftig. Und doch ist es auch bei einer dicken Speckschicht unter der Schwarte insgesamt magerer und von festerer Struktur als das Fleisch vom Hausschwein. Das Wildschwein (Sus scrofa) – die Stammart unseres Hausschweins - ist heute außer in der Antarktis weltweit verbreitet. In Europa stammen die ältesten fossilen Funde, die eindeutig dem Wildschwein zugeordnet werden können, aus dem späten Miozän, sind also etwa 6 Millionen Jahre alt. Als Allesfresser ernähren sich Wildschweine von Gräsern, Kräutern, Wurzeln, Beeren, Früchten, Würmern, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Aas. Wenn Nahrung reichlich vorhanden ist, werden sie wählerisch, dann greifen sie bevorzugt zu Eicheln und Bucheckern. Frischlinge brauchen viel eiweißreiche Kost und fressen daher besonders viele Kleintiere. Bei der Nahrungssuche lockern sie mit ihrem Rüssel den Waldboden und fressen viele „Schadinsekten“ und deren Larven. Daher gelten Wildschweine als „Gärtner des Waldes“. Wie Hausschweine sehen sie nicht gut – macht im Wald auch wenig Sinn, sieht man ihn bekanntlich ja auch vor lauter Bäumen nicht – dafür hören sie umso besser. Ihr wichtigstes Sinnesorgan ist aber die Nase, mit der sie noch besser als der Hund riechen können. Wildschweine gelten zwar als ausgesprochene Waldbewohner, sie finden sich aber auch in anderen Lebensräumen zurecht, sofern sie Deckung, Ruhe, Nahrung und Feuchtstellen zum Suhlen vorfinden. Sie wissen auch die Angebote der modernen Landwirtschaft zu schätzen. Zum Ärger der Bauern, fühlen sie sich auch in Getreide- und Maisfeldern wohl. Das Fleisch vom Wildschwein ist zart und saftig. Keulen und Schultern sind wahre Delikatessen. Daher kochen wir aus Keule oder Schulter ein schmackhaftes Wildschweinragout.

© AdobeStock / codexserafinius

und schönen Braten

29


Aufgetischt

WILDFILET UNTER HASELNUSSHAUBE

Eine kulinarische Gaumenfreude, empfohlen von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten

• • • • • •

4 Filets à 200 g aus Reh- oder Damwildrücken 3 EL Butterschmalz 100 g gemahlene Haselnüsse 100 g Butter 1 Ei 1 Prise Salz

Die gewürzten Filets in erhitztem Butterschmalz von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten und in einer ofenfesten Form im Backofen bei 130 Grad 12 bis 15 Minuten ruhen lassen. Aus Haselnüssen, Butter, Ei und Salz eine Masse mischen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit der Masse bedecken und bei 200 Grad wenige Minuten fertig gratinieren. Zu den leckeren Filets passen eine fruchtige Soße, Kaiserschoten und Kartoffelrösti oder Süßkartoffelpürree.

RESTAURANT

Inh. Dieter Lassmann

t Aufgetiscshaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Wildspezialitäten vom Hirsch Während der Steinburger Wildwochen vom 19. Oktober bis Mitte November – einer Genuss-Initiative der Kreisjägerschaft Steinburg e. V. und des Hotel- und Gaststättenverbandes Steinburg – verwöhnen ausgewählte Restaurants aus der Region ihre Gäste mit hervorragenden Wildspezialitäten. Das Bewusstsein für Qualität, Frische und Schmackhaftigkeit regionaler Wildprodukte zu schärfen, aber auch die Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu kommunizieren, bilden den Kern dieser Initiative. Und genau hier findet sich auch das Team vom Restaurant „Zur alten Mühle“ zu 100 % wieder und möchte Überzeugungsarbeit leisten! Direkt am Glückstädter Hafen gelegen und bekannt für traditionelle Gerichte mit regionalen Produkten, zaubert das Küchenteam Tag für Tag die frische Brise der Elbe und der Nordsee auf den Teller. Saisonale Highlights in traditioneller Zubereitung finden regelmäßig ihren Weg auf die Speisekarte. Zu den Steinburger Wildwochen serviert das Restaurant Wildspezialitäten vom Hirsch. Das stammt ausschließlich aus heimischen Revieren, und die raffinierte Zubereitungsart überzeugt sowohl Kenner als auch Wild-Neugierige.  Restaurant „Zur alten Mühle“, Am Hafen 54, Glückstadt, Tel. 04124 / 1807, www.restaurant-zur-alten-muehle.de

Wir empfehlen vom 19.10. bis Ende November:

Leckere Wildgerichte vom Hirsch!

Wir freuen uns über Ihre Reservierung. Am Hafen 54 · 25348 Glückstadt Tel. 0 41 24 / 18 07 · www.restaurant-zur-alten-muehle.de zur.alten.muehle@t-online.de 30 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

© AdobeStock / HLPhoto

Zutaten für vier Portionen


Kulinarische Buchtipps

von Ann-Kathrin Schirmer

Nicht nur die Blätter der Bäume sind im Herbst bunt, auch die kulinarischen Genüsse: Ob Mittelmeerküche in Vegetarisch, Originalrezepte von Hüttenwirten und Bergbauern oder typisch britische Gerichte und Lieblingsspeisen bekannter Köche wie Jamie Oliver oder Nigella Lawson – unsere Kulinarik-Buchtipps im Oktober bieten eine bunte Mischung toller

Feiern

Familien

Rezepte zum Nachmachen und darüber hinaus interessante Informationen rund um Land und Leute. Das Original Hütten-Kochbuch Bergrezepte und alpine Lebensart „Das Original Hütten-Kochbuch“ gewährt den LeserInnen einen exklusiven Einblick in die alpine Lebensart. Stefan Winter und Georg Hohenester stellen Hütten aus Bayern, Österreich und Südtirol vor. Zu jeder Hütte gibt es Tourentipps, landschaftliche Highlights, eine Reportage über den Wirt und die Spezialitäten der Küche mit Originalrezepten zum Nachkochen. Das Buch ist Bestandteil der DAV-Initiative „So schmecken die Berge“, die die Zusammenarbeit von Hüttenwirten, Bergbauern und regionalen Erzeugern fördert.  Stefan Winter & Georg Hohenester: Das Original Hütten-Kochbuch – Bergrezepte und alpine Lebensart. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH. 128 Seiten, 170 Farbfotos. 20 Euro.

Das Großbritannien Kochbuch „Was kochen Sie für Menschen, die Sie lieben?“ Diese Frage haben 100 Köche, Bäcker und Food Heroes aus Großbritannien beantwortet und ihre Lieblingsrezepte für dieses besondere Kochbuch preisgegeben. Zusammengestellt vom ausgezeichneten Kochbuchautor, Fernseh- und Radiomoderator William Sitwell, verrät hier auf über 400 Seiten das „Who is Who“ der britischen Food-Szene ganz persönliche Schlemmer- und Wohlfühlrezepte aus der heimischen Küche für alle Gelegenheiten. Mit dabei sind Jamie Oliver, Yotam Ottolenghi, Gill Meller, Nigella Lawson und viele andere, die von Schokoladenkuchen mit Guiness über Seehechtfilet mit Gelbe-Bete-Salat und Radieschen bis hin zu Chili-Parmesan-Polenta und Tagine variationsreiche Gerichte präsentieren. Zusammen mit der außergewöhnlichen Gestaltung des Pop-Art-Künstlers Sir Peter Blake ist das Buch ein absoluter Hingucker.  William Sitwell (Hrsg.): Das Großbritannien Kochbuch – Die besten Rezepte von 100 Chefköchen, Bäckern und Food Heroes. Knesebeck Verlag. 428 Seiten, mit 250 farbigen Abbildungen. 40 Euro.

Feiern Sie jedes Fest bei uns! Zeit für Trauer und Erinnerung Für Ihre Trauerfeier gestalten wir Ihnen gerne ein liebevolles Zusammensein zum würdigen Abschiednehmen im vertrauten Rahmen. Wir sind für Sie da!

Ein Fest im Süden Mediterrane vegetarische Küche Erin Gleeson holt die echte mediterrane Lebensfreude auf den Teller! Inspiriert vom Geschmack des Südens, lädt sie auf eine kulinarische Reise durch Italien, Spanien, Portugal und Frankreich ein. Angefangen bei den Tapas aus Barcelona bis hin zu Genueser Pesto interpretiert die Bestseller-Autorin traditionelle Rezepte der Mittelmeerküche neu und bringt köstliche vegetarische Varianten davon auf den Tisch. Im Mittelpunkt ihrer über 100 unkomplizierten Rezeptideen stehen kleine Gerichte für das gesellige Beisammensein, auch Snacks, Pasta, Salate oder Drinks sind enthalten. Bunt ist bei Erin Gleeson nicht nur, was auf den Teller kommt: Wie gehabt setzt sie ihre leckeren Gerichte farbenfroh mit Aquarellzeichnungen und Tusche in Szene. Malerische Fotografien von Küste und Natur runden ihr „Fest im Süden“ ab.  Erin Gleeson: Ein Fest im Süden – Mediterrane vegetarische Küche. Knesebeck Verlag. 256 Seiten, mit 200 farbigen Abbildungen. 30 Euro.

*Reservierungen + Öffnungszeiten unter www.parkhotel-rosarium.de Feiern - Speisen - Klönen - Treffen! Entspannen Sie in unserem schönen Ambiente und genießen Sie es beim Frühstück oder bei einem unserer Restaurantklassiker. Es ist uns ein Vergnügen unsere saisonalen Köstlichkeiten für Sie frisch zubereiten zu dürfen. Berliner Straße 10 · 25436 Uetersen Telefon 04122-92180

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

31


Aufgetischt

Was das Herz begehrt Heimat guter Dinge.

10 Jahre Glückwerk

10 Jahre – mit ganzem Herzen dabei!

Besonderer Service: Im Glückwerk können die ausgesuchten Präsente und Geschenke für Familie, Freunde und GeschäftspartnerInnen auch verpackt werden.

Ladencafé Feinkost Floristik Wohnaccessoires

Große Kremper Straße 1 25348 Glückstadt Telefon 04124 6039021 www.glueckwerk.de

Im Glückwerk ist der Name Programm: Hier finden KundInnen eine herbstliche Mischung aus interessanten Geschenkideen und Präsenten, (Weihnachts-) Dekorationen, Floristik, Feinkost und mehr. Naturtöne und leuchtende Farben entführen das Auge, während die gemütliche Café-Ecke frischen Kaffee- und Kuchenduft und mediterrane Aromen verbreitet. Hier bekommen Gäste Frühstück, einen hausgemachten Mittagstisch und selbstgebackene Kuchen. Die eigene „Glückstädter Kaffeemischung“ aus der Eckernförder Kaffeerösterei kann man vor Ort genießen, für Zuhause mitnehmen oder verschenken. Als Dankeschön für die Treue seiner KundInnen hält das Team wöchentliche Überraschungsaktionen und ausgewählte Jubiläumsangebote im Oktober bereit!  Glückwerk – Karolin Sandmeir, Große-Kremper-Str. 1, Glückstadt, Tel. 04124 / 60390-0, www.glueckwerk.de

Idyllisch gelegen auf der Schlossinsel im Rantzauer See.

Hochzeiten Leckere Buffets Afternoon-Tea 

April - Oktober: Dienstag - Freitag: 12 -19 Uhr Samstag + Sonntag: 10 -19 Uhr November - März: Mittwoch - Freitag: 12 -18 Uhr Samstag + Sonntag: 10 -18 Uhr

Galerie-Cafe Schlossgefängnis Rantzau 9 . 25335 Barmstedt . Tel.: 04123 - 61 39 . Fax: 04123 - 77 98 info@schlossgefaengnis.de . www.schlossgefaengnis.de 32 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Afternoon-Tea Das idyllisch gelegene Galerie-Café Schlossgefängnis im Barmstedter See erreicht man über eine kleine Brücke. Die selbst gebackenen Waffeln, Kuchen und Torten sowie kleine Snacks kann man in einer echten Gefängniszelle oder auf einer schönen mit Schiffssegel überdachten Terrasse genießen. Ein besonderes Highlight des Cafés – nicht nur für England-Liebhaber – sind die Afternoon-Teas, die von Montag bis Samstag auf Vorbestellung angeboten werden. Das Gedeck kostet 21 Euro und beinhaltet zwei Scones mit Clotted Cream, Erdbeermarmelade, vier Finger Sandwiches sowie vier kleine Törtchen und ein Kännchen Tee oder Kaffee. Um Anmeldung spätestens zwei Tage vorher wird gebeten. Geöffnet ist das Galerie-Café Schlossgefängnis noch bis Oktober dienstags bis freitags von 12 bis 19 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Von November bis März stehen hier dann die Türen mittwochs bis freitags von 12 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr offen.  Galerie-Café Schlossgefängnis, Rantzau 9, Barmstedt, Tel. 04123 / 6139, www.schlossgefaengnis.de


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

All you need is …

Needle Gin aus dem Schwarzwald!

SCHWARZWALD LIEBE. SCHWARZWALD LECKER. SCHWARZWALD GIN.

Ein klassischer Gin trägt ein bisschen britische, niederländische, spanische und natürlich deutsche Geschichte in sich. Doch ein Gin, wie der NEEDLE einer ist, vereint nicht nur das Beste eines klassischen Gins in sich, sondern überzeugt mit seiner Einzigartigkeit, die ihm nur echte Liebe und Leidenschaft für den Schwarzwald verleihen können. NEEDLE Gin ist das besondere Schwarzwald-Erlebnis in der Flasche. Im Logo spiegelt sich die sogenannte „Gemeine Fichte“, die mit ihrem einzigartigen Aroma dem NEEDLE eine ganz besondere Note verleiht. Bei einem Spaziergang im badischen Schwarzwald ist es der einzigartige Geruch von Fichtennadeln, der einen Tag in dieser Idylle erholsam und zugleich aufregend gestaltet. Und genau dieses Erlebnis erschließt sich dem Genießer, wenn er den Echtholzkorken des NEEDLE entfernt und sich von seiner eindrucksvollen Rezeptur aus zehn Botanicals verwöhnen lässt. Denn in der besonderen Needle Flasche mit stilisierten Fichtennadeln verbirgt sich ein Destillat auf Basis von aromatischen Wachholderbeeren. Auch blumiger Lavendel in Abstimmung mit der typischen Schärfe des Ingwers prägen den Geschmack. Zudem verwöhnt der NEEDLE mit einer Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen. Ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug. Doch erst durch die von Hand gepflückten Schwarzwälder Fichtennadeln wird der NEEDLE seinem Namen gerecht und erhält seinen unverwechselbaren Charakter.  BIMMERLE Private Distillery Önsbacher Str. 40, Achern-Mösbach, www.needle-gin.com

Genuss pur! NEEDLE Gin kann man pur, mit Tonic Water oder in Kombination mit frischen Zutaten genießen, z. B. als „Gin Tonic Rosemary & Orange“, als „Gin Blossom“ mit einer halben Zitrone, Rosenblättern und Lavendel oder als „Himbeer-Thymian-Smash“ mit zerstoßenen Himbeeren und frischem Thymian – das ist echter Schwarzwald-Genuss.

#allyouneedisneedle needlegin Anzeigenspezial

needle_gin33

10 2019 l e b e n s a r t www.needle-gin.com |

|


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Aufgetischt

Genuss und Emotionen an den Elbbrücken

bis zur Schlachtung und garantiert deshalb für ihre hohe Qualität. Den eigenen Anspruch an nachhaltiges Denken und Handeln transportiert Imbusch auch über die sozialen Medien. Er ist sich sicher: „Tiere, die ein glückliches Leben hatten und Gemüsesorten aus nachhaltigen Böden schmecken einfach besser.“ Wie genau das Menü am Ende aussieht und schmeckt, erfahren die Gäste erst vor Ort – das ist Teil des einzigartigen Konzeptes.

Das Holz knistert, Dämpfe steigen aus dem Kessel auf, kräftige Düfte und Aromen durchfluten Raum und Körper. Es ist die Echtheit der Speisen, die Frische der Zutaten und ihre gekonnte und fantasievolle Zubereitung, die die Gäste von 100/200.kitchen nachhaltig beleben. Neben Qualität, Regionalität und Saisonalität setzt Sternekoch Thomas Imbusch aber noch einen drauf und kreiert seine Menüs nach dem Kreislauf der Natur.

W

as in unseren nordischen Landen gerade wächst und gedeiht, wird kulinarisch aufbereitet und in seiner Gänze verbraucht. Zu Beginn des Jahres sind das Meerestiere aus nachhaltiger Fischerei, im Frühjahr wird ein Bulle in Gänze verarbeitet, im Spätsommer kommen opulente vegetarische Variationen auf den Speiseplan. Ab dem 29. Oktober steht alles unter dem verheißungsvollen Thema „Feuer und Rauch“.

Für sein Restaurantkonzept und die Kreationen seiner Küche ist Sternekoch Thomas Imbusch bereits zahlreich ausgezeichnet worden.

34 l e b e n s a r t 10|2019

„Feuer und Rauch“ beherrscht den Herbst Die Idee hinter dem kulinarischen Herbstmenü ist so wild wie die verwendeten Zutaten: Das Leben aus heimischen Wäldern und Wiesen findet in „Feuer und Rauch“ seinen Höhepunkt, wenn Wildfleisch und Hühner aus der nachhaltigen Aufzucht des Uelzener Betriebes Odefey zu köstlichen Gerichten verarbeitet werden. 100/200.kitchen begleitet die Aufzucht der Hühner vom Schlüpfen

Die Kapaune und Bressehühner stammen aus der nachhaltigen Aufzucht von Lars Odefey in Uelzen und sind besondere Spezialitäten.

|

Anzeigenspezial

Spannend von Anfang bis Ende Außergewöhnlich, aber einfach ist die Reservierung im 100/200: Wer Thomas Imbusch und sein Team hautnah erleben möchte, kann sich über das Ticketsystem auf der Homepage www.100200.kitchen einen Tisch sichern. „Frische und Qualität haben keine Haltbarkeit. Für dieses Restaurantkonzept und unser Genussversprechen sind kurzfristige Absagen nicht kalkulierbar“, erklärt es der Hausherr. Das Ticketsystem bietet hierfür die perfekte Lösung. Und wer ins Theater geht, kauft die Karten schließlich auch im Vorwege. Begeisterung ist ein Zustand voller Freude. In 100/200.kitchen können Gäste sie erleben und genießen. Für die Kreationen wurde das Restaurant im letzten Februar mit einem Michelin Stern ausgezeichnet.  100/200.kitchen, Brandshofer Deich 68, Hamburg, www.100200.kitchen Di-Sa 19-24 Uhr (Küche bis 22 Uhr)

Fotos: © René Flindt

Mitten in einem denkmalgeschützten Loft nahe den Hamburger Elbbrücken brennt der imposante Herd von 100/200.kitchen. Seine Temperatur von 200 Grad gibt dem Gourmetrestaurant seinen Namen.

Die Kochstelle ist Zentrum des Geschehens und gleichzeitig Gastraum. Hier genießen Gäste echtes Handwerk am Herd.


Süße Erholung

Schnuteecnk-er schl

abseits des Trubels von Nicole Groth

Seit 30 Jahren heißt Jacqueline Werth ihre Gäste stets herzlich willkommen. Alle Kuchen und Torten werden von ihr selbst kreiert und gebacken. Viele lohnende Gründe, auch mal abseits bekannter Pfade durch Husum zu ziehen.

Erste Sahne • wunderschön gelegen • alles selbst gebacken

Abseits des Hafentrubels finden Besucher in der wunderschönen Straße „Schlossgang“ Jacqueline`s Café.

• schokoladiger Dauerbrenner

 Jacqueline‘s Café

Schlossgang 12, Husum Tel. 04841 / 5553 www.jacquelines-cafe.de Mo-Sa 9-18 Uhr, So+feiertags 10-12 sowie 14-18 Uhr © Zlatan Rasidovic

as Café strahlt Wärme aus. Das liegt nicht nur am Ofen, der in den Wintermonaten entzündet wird, sondern auch an dem angenehmen Farbenspiel der in Bordeauxrot gehaltenen Wände, des grünen Samtsofas, der gepolsterten Holzstühle und mehr. Im Schein der Kerzen sitzen Besucher an Holztischen mit Spitzendeckchen und genießen ihre Bestellung. Ich habe mich für ein Stück Schokokirschkuchen entschieden. Als erstes schmecke ich die fruchtig, saftigen Kirschen. Im Anschluss erfreut ein intensiver Geschmack nach Schokolade dank der dunklen, sahnigen Creme meinen Gaumen. „Sehr lecker“, denke ich. Kein Wunder, dass dieses Stück bereits seit Jahren der Dauerbrenner im Café ist. Doch auch der Pflaumenkuchen kann mithalten. Wie ein herbstlicher Gruß präsentiert sich die Köstlichkeit, die butterweich auf der Zunge zergeht.

© Zlatan Rasidovic

D

© Zlatan Rasidovic

Besucher der nordfriesischen Stadt Husum zieht es vor allem an den Hafen. Doch die Heimat Theodor Storms hält daneben noch viele weitere Überraschungen bereit. Eine der schönsten Straßen der Stadt ist der Schlossgang – ein kurzer, schmaler Weg, der vom Markt abgeht Richtung Husumer Schloss. Hier finden Passanten eine Erholungspause vom Trubel der Einkaufspassagen und können in Jacquelines Café eine leckere Auszeit genießen.

Aber bitte mit Sahne: Neben dem Schokostar ist auch der butterweiche Pflaumenkuchen sehr zu empfehlen.

Schokoladiger Dauerbrenner: Seit Jahren begeistert der Schokokirsch-Kuchen die Café-Besucher.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

35


Genieße das Gute

„Das Leben ist kurz und wir müssen es genießen.“ Wer nach diesem Credo lebt, weiß stimmungsvolle Stunden mit wichtigen Menschen noch viel mehr zu schätzen. Egal, ob Sie ein Firmenevent wie Jubiläum, Mitarbeiterfest oder die anstehende Weihnachtsfeier planen oder Familie und Freunde zu einem besonderen Anlass verwöhnen möchten – mit unseren Geheimtipps für gutes Essen, tolle Drinks und ein unvergessliches Flair laden wir Sie ein, das Gute zu feiern und das Leben in vollen Zügen zu genießen.

© sonyakamoz / Adobe Stock

Stilvoll feiern


Im Kachelzimmer mit den alten Delfter Fliesen und dem noch vorhandenen Alkoven werden die Büffets oder der Kaffee nach dem Menü serviert.

Unvergessliche Feste Im Faber’s in Rellingen wird jedes Fest zu einem besonderen Erlebnis: Die unter Denkmalschutz stehende Reetdachkate mit ihren einzigartigen Räumlichkeiten und dem kleinen Bauerngarten mit Terrasse und Seerosenteich bietet den perfekten Rahmen für Feiern jeder Art. Seit über 20 Jahren genießen Gäste hier herzliche Gastfreundschaft, erstklassigen Service und exzellente Speisen. Familie Faber richtet sich ganz nach den individuellen Wünschen der Kunden und bietet ihnen von der Planung bis zur Ausrichtung des Festes ein „Rundum-sorglos-Paket“, das keine Wünsche offen lässt: In der Küche werden ausschließlich frische und möglichst regionale Produkte zu köstliches Menüs und Buffets verarbeitet, die geschmackvoll mit Antiquitäten eingerichteten Räume stehen der Festgesellschaft ganz alleine zur Die denkmalgeschützte Reetdachkate von 1668 begeistert mit ihrem nostalgischen Charme.

Verfügung und im Winter sorgen Kerzenschein und ein knisternder Kaminofen für eine besonders behagliche Atmosphäre. Wer in der Winterzeit leckeren Gänsebraten in einem besinnlichen Ambiente genießen möchte, sollte sich das traditionelle Martinsgansessen im Faber’s nicht entgehen lassen. Es wird um eine Reservierung unter Tel: 04101 / 209990 gebeten. Firmen, Vereine oder andere Gruppen, die für ihre Weihnachtsfeier eine eindrucksvolle Location mit stimmungsvollem Flair und individueller Beratung suchen, sind im Faber’s herzlich willkommen. Das freundliche Team freut sich über Ihren Anruf.  Faber’s Ehmschen 2, Rellingen Tel: 04101 / 209990 www.fabers-rellingen.de

M


Stilvoll feiern Lornsenstraße 54 25335 Elmshorn Tel.: 04121 3009 M: 0160 4030222 www.kantino-elmshorn.de

Besondere Momente genießen

Öffnungszeiten: Di.- Fr. 17 - 23:30 Küche: 17:30 Uhr - 21:30 Uhr 1x im Monat ist ein Samstag a la Carte - aktuelle Infos immer auf der Website!

RES

Reservier TELun E gen un ter Telefon 04129 95 52 99

Termine unter: .de Haseldorferhof

DER

HASELDORFER HOF imimim September Oktober März

A-W PFEL WILD OCHEN WOCHEN BAYRISCHE H OLSTEINER W WOCHEN OCHEN BAYRISCHER WILD -ABEND ABEND

im im November März

im Dezember

AB DEM 1.11.

GRÜNKOHL

FRISCHE GRASGÄNSE AM 11.11.

ST. MARTINSABEND GRÜNKOHL „SATT“

(LETZTERDDONNERSTAG ONNERSTAGIM IMM MONAT ONAT (LETZTER ))

AB DEM 6.12.

FANGFRISCHER KARPFEN WEIHNACHTS-MENÜS (AM 1. & 2. WEIHNACHTSTAG)

HAUPTSTRASSE 32 | 25489 HASELDORF FON 04129-955299 | FAX 04129-955288 | E-MAIL INFO@HASELDORFERHOF.DE | WWW.HASELDORFERHOF.DE GEÖFFNET VON DIENSTAG BIS SONNTAG WARME KÜCHE VON DIENSTAG BIS FREITAG ZWISCHEN 11.30 – 14.30 UHR UND 17.30 – 21.00 UHR SAMSTAG UND SONNTAG DURCHGEHEND WARME KÜCHE AB 11.30 UHR

38 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Der ideale Rahmen für unvergessliche Stunden hängt von vielem ab, vor allem aber vom Ambiente und Service der Location. Das erfahrene und eingespielte Team von Kantino Elmshorn schafft eine ideale Atmosphäre für diese schönen Stunden – egal, ob man als feiernde Gesellschaft oder als Abendgast kommt. Bis zu 100 Personen finden in den stilvollen Räumen Platz. Persönliche Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder Hochzeiten können im Kantino Elmshorn wunderbar gefeiert werden. Kulinarisch stehen unterschiedliche Buffets und Getränkepauschalen zur Wahl, mit denen jeder Gast glücklich wird. Das Team ist jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner und bringt auch gerne, wenn es gewünscht wird, viel Leidenschaft und Liebe zum Detail mit in die Planung und Organisation der Feier mit ein.  Kantino Elmshorn Lornsenstr. 54, Elmshorn Tel. 04121 / 3009 oder 0160 / 4030222 www.kantino-elmshorn.de


Zeit der Feste Am

11. November wird in der Alten Ziegelei das beliebte Martinsgans-Menü angeboten. Um Reservierung

Weihnachtsfeiern im traumhaften Ambiente

Familienunternehmen hat sich auf die Ausrichtung individuell gestalteter Feste spezialisiert und bietet neben der wird gebeten. idyllischen Lage und den hellen, freundlichen Räumlichkeiten köstlich zubereitete Gerichte und eine liebevolle Rundum-Betreuung. Hanne Lange und ihre Catering Company verwöhnen die Gäste mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot, das der Gastgeber nach seinen Wünschen zusammenstellen kann. Außerdem sorgt das Team auf Wunsch für die passende Tischdekoration, Geschirr, Getränke und Servicepersonal.

Die Alte Ziegelei in Raa-Besenbek in der Nähe von Uetersen bietet den idealen Rahmen für Weihnachtsfeiern, Geburtstage, Hochzeiten und andere Feste, die etwas ganz Besonderes werden sollen. Das

 Alte Ziegelei Pavillon Altendeich 9, Raa-Besenbek, Tel. 04121 / 2625833 www.alte-ziegelei-raa.de www.hannes-catering-company.de

unter Tel: 04125 / 442

Nostalgieflair für das Weihnachtsessen Weihnachten ist nicht mehr weit und die Vorfreude aufs das große Backen, Dekorieren und Schmücken in der Adventszeit steigt. Denn in der Weihnachtszeit möchte man es besinnlich und behaglich haben. Dafür sorgt auch die Serie „Toy’s Delight von Villeroy & Boch, mit der jedes Festessen noch stimmungsvoller wird: Die Serie feiert das Weihnachtsfest mit Geschirr aus Premium Porcelain, das mit nostalgischen Motiven in den klassischen Weihnachtsfarben Rot, Grün und Weiß dekoriert ist und mit vielen liebevollen Details bezaubert. Zur Dekoration gibt es wunderschöne Teelichthalter und Ornamente, in diesem Jahr neu in Form von weihnachtlichem Kaffeegeschirr en miniature. Alle Artikel lassen sich vielfältig miteinander kombinieren und sind ideale Geschenke für Einladungen in der Adventszeit.

 Weitere Infos unter www.villeroy-boch.de

Heinsen´s in Ellerbekerleben, schmecken, feiern, tagen... www.heinsens.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

39


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Flüssiges Obst aus der Region


von Katharina Jens

Süßmosterei Steinmeier Wer im Oktober übers Land und in die Gärten schaut, kommt an den zahlreichen Apfelbäumen nicht vorbei. Ihre Früchte sind grün, gelb oder orange-rot, sauer bis mehlig im Geschmack und hören unter anderem auf

wachsen, sind dank ihres Zucker-SäureVerhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte“, so Steinmeier weiter.

die klangvollen Namen Cox Orange, Boskoop, Golden

Regionalität frisch abgefüllt

Delicious oder Jonagold. Rund 5000 Apfelsorten gibt es

Ist das eigene Obst eingesammelt, kann es zu einer der elf Annahmestellen in Schleswig-Holstein oder direkt zum Firmensitz in Kiesby gebracht werden. Die Mitarbeiter der Süßmosterei Steinmeier verarbeiten die Äpfel zu köstlichem Saft weiter. Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist - die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen. Neben Äpfeln werden jetzt im Herbst und noch bis zum 10. Dezember – dem Ende der Lohnmostzeit – auch Birnen und Quitten zur Weiterverarbeitung angenommen (genaue Infos im Netz). Am Ende ist es der Mix aus den vielen verschiedenen Apfelsorten, die naturbelassen gewachsen sind, der letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte ausmacht. So entsteht ausgezeichnete Qualität aus der Region.

Schätzungen zufolge auf der Welt, aber nur 25 von ihnen werden zu Erwerbszwecken kultiviert, circa zehn Sorten davon kommen in den Handel. Ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Äpfeln und anderem Obst zu herausragenden Säften spezialisiert hat, ist die Süßmosterei Steinmeier aus Kiesby. Seit über 70 Jahren entstehen hier mitten in Schleswig-Holstein leckere Säfte und Nektare. Derzeit besteht das Sortiment aus 26 Sorten. Vom klassischen Apfelsaft über den exotischen Maracuja-Nektar bis zum erfrischenden Rhabarber-Nektar steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkefachhandel und klassischen Lebensmitteleinzelhandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt im Oktober steht natürlich der Apfel im Vordergrund der Saftproduktion und für die Süßmosterei Steinmeier ist somit der Startschuss für die Lohnmostzeit gefallen.

 www.suessmosterei-steinmeier.de www.lksh.de

Lohnmost – der einfach Weg zum flüssigen Obst Gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen und in einer Welt mit sich wandelndem Klima steht die Rückbesinnung auf das Vorhandene im Fokus. Wer im Garten einen oder gar mehrere Apfelbäume hat, sollte das Obst nutzen. Das Lohnmostverfahren ist hier ein guter Weg, um aus den eigenen Äpfeln frischen Saft herzustellen. „Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein“, so Heinz Steinmeier, der das Familienunternehmen in zweiter Generation führt. „Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten, die hier

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

41


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

200 Quadratmeter umfasst der Hofladen von Familie Volquardsen und wer sich jetzt im goldenen Oktober an bunter, regionaler Gemüsevielfalt erfreuen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Die Kunden erwarten Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Kürbisse aber auch Kartoffeln aus eigenem Anbau. „Wir bauen unsere Kartoffeln selbst auf rund acht Hektar an“, so Momme Volquardsen, der mit seiner Familie bereits in vierter Generation den Hof bewirtschaftet. Was einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb startete, beherbergt inzwischen eine große Bandbreite an Know-how von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik.

Bunte Vielfalt Aber natürlich gibt es nicht nur Gemüse im Hofladen der Volquardsens. Neben Obst und frischen Molkereiprodukten finden sich hier auch allerlei Köstlichkeiten von Schwein, Rind und Geflügel. Rund 10.000 Hühner leben auf dem Betrieb und werden in Boden- sowie Freilandhaltung gehalten. Dazu gesellen sich 180 Enten und Gänse, deren Fleisch besonders zur Weihnachtszeit guten Absatz findet. Die 30 Rinder des Betriebes, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, dürfen den Sommer auf der Weide verbringen, während sie in den Wintermonaten ein gut eingestreuter Stall erwartet. Auch 1000 Schweine gehören zum Betrieb. Für sie ist ein neuer Stall in Planung,

Leuchtende Kürbisse, glänzende Kohlköpfe und die Farbvielfalt von Möhren, Zucchini, Rüben und roter Bete - der Herbst ist ganz klar die Zeit der regionalen Gemüsevielfalt. Das weiß auch Momme Volquardsen aus Bordelum, der auf seinem Betrieb „Der Marienhof“ gemeinsam mit seiner Familie und einem eingespielten Mitarbeiter-Team einen Hofladen betreibt. Regionalität, Transparenz und die Freude am frischen Produkt werden dabei groß geschrieben. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb der Betrieb bei GUTES VOM HOF.SH mit dabei ist. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Direktvermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelbar zu den Betrieben führt, die für Regionalität und hochwertige, landwirtschaftliche Produkte stehen.

42 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


von Katharina Jens

Gemüsevielfalt ganz nah um in Sachen Tiergesundheit und Nachhaltigkeit stets auf dem neuesten Stand zu sein. So entsteht im Hofladen ein Fleischangebot, das modernen Ansprüchen in punkto Regionalität, Transparenz und kurzer Wege vollends entspricht. Dazu haben die Volquardsens auch leckere Saucen, Dips und Öle im Angebot. Allesamt Erzeugnisse, die individuell und mit Freude am Produkt hergestellt wurden und sich mit Sicherheit auch gut im WeihnachtsPräsentkorb machen. Ein kleiner Tipp: Dabei darf der leckere, hausgemachte Eierlikör nicht fehlen! Die Produktpalette war allerdings nicht immer derart breit gefächert. Angefangen hat alles mit dem Ei und dem Vertrieb von Geflügel. Dadurch bildete sich schnell ein Netzwerk aus Erzeugern, die in der Region rund um Bordelum hochwertige, naturbelassene Produkte hervorbringen, die es so nicht im Einzelhandel zu kaufen gibt. Zusammengefasst unter dem Dach des Marienhofes ergibt sich ein breites Potpourri an Produkten, die für Frische, Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen und zurecht bei GUTES VOM HOF.SH zu finden sind.

 Der Marienhof / Hofladen Bordelum, Dorfstr. 20, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

 Momme Volquardsen führt den Marienhof mit der vollen Unterstützung seiner Familie.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

43


DA S WA SSER IS T ANGE NEHME 28 GR AD WARM, UND DIE AN WOLKENK R AT Z E R E R I N N E R N D E N BAUWERKE UNTER DER OBERFL ÄCHE BIETEN REICHLICH ARTGERECHTEN LEBENSR AUM: DIE „W H I T E T I G E R “ G A R N E LEN, DIE IM SCHÖNEN S TR ANDE AUF WACHSEN, FÜHLEN SICH OFFENSICHTLICH AUSGESPRO -

Foto: Pepe Lange

CHEN WOHL.


Von Marc Larsson-Ohm

D

ie Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, schmunzelt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.

Foto: Pepe Lange

Exoten an der Kieler Förde

Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“  Mehr Informationen gibt es unter www.foerde-garnelen.de.

Gefangen werden die Garnelen übrigens von Hand. „Wir sind mit einem Produktionsvolumen von fünf Tonnen noch eine sehr kleine Anlage“, erklärt Dr. Bert Wecker, „doch wenn ein bereits geplanter Ausbau realisiert wird, erhöht sich die Menge voraussichtlich auf bis zu 50 Tonnen, und auch fünf weitere Arbeitsplätze können dann geschaffen werden, so dass insgesamt acht Mitarbeiter für die Anlage verantwortlich sind.“

Foto: Pepe Lange

Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen. „Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, betont Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

45


Schöner Herbst

in Hamburgs Westen Die Gemeinden Rellingen und Halstenbek grenzen an die Weltmetropole Hamburg und gehören zugleich zu den südlichen Regionen Schleswig-Holsteins – und das mit einer sensationellen Verkehrsanbindung Richtung Nordwesten, Norden und Süden. So ist man schnell im kunterbunten Leben der Hansestadt oder an der Nordsee mit ihrer frischen Brise. Es verwundert deshalb kaum, dass ganz viele Menschen hier ihre Heimat gefunden haben. Das rege Kulturleben in den Gemeinden, viele tolle Events, einladende Geschäfte und zahlreiche Dienstleistungsangebote machen Rellingen und Halstenbek auch zu attraktiven Ausflugszielen.

Halstenbeker Kunst- und Kreativmarkt Bereits zum zehnten Mal findet der Halstenbeker Kunst- und Kreativmarkt dieses Jahr statt, veranstaltet von der Bürgerstiftung Bruno Helms am 19. und 20. Oktober von 11 bis 17 Uhr in der Ludwig-Meyn-Straße 15 nähe der Wohnmeile. Viele Kunsthandwerker aus der Region werden ihre schönen Produkte präsentieren, darunter Lederarbeiten, Wohlfühltextilien, Accessoires aus Holz oder moderne Glasobjekte. Auch Handwerk aus Filz, Papier, Walkloden und jede Menge Dekorationsartikel gibt es zu sehen. Der Eintritt von 2,00 Euro kommt den gemeinnützigen Projekten der Bürgerstiftung Bruno Helms zugute.  19.+20.10., 11-17 Uhr Ludwig-Meyn-Str. 15 (nähe Wohnmeile), Halstenbek Eintritt: 2,00 €

46 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/Halfpoint

Auszeit in Rellingen & Halstenbek


Auszeit in Rellingen & Halstenbek

Die Leuchtkraft des Herbstes Der Oktober ist nicht nur für Spaziergänger die „goldene Jahreszeit“ – auch Garten- und Balkonbesitzer erleben jetzt die Leuchtkraft des Herbstes. Heuchera, Ajuga und Silbereiche haben eine so intensive Blattfärbung, dass sie sofort ins Auge stechen. Winterfeste Stauden wie Anemonen, Enzian oder Astern ergeben mit unterschiedlichen Ziergräsern und den wunderschönen Farben des Laubes eine regelrechte Herbstsinfonie. Gehölze wie Zaubernuss, Amber und Ginkgo klingen dazu.

Auch immergrüne Stauden wie die Skimmie mit kleinen violett-roten Blüten, die Torfmyrthe, Chrysanthemen, Heidekraut und Zierkohl zeigen jetzt ihre schönsten Seiten. Feuerdorn, Zierapfel und der Liebesperlenstrauch tragen leuchtende Früchte. Wer sich von der ganzen Vielfalt der Pflanzenwelt überzeugen möchte, kann den Blumenhof Pein auch beim beliebten

Herbstmarkt ab Mitte Oktober besuchen. Dann zeigen die Experten der Erlebnisgärtnerei zahlreiche Dekorationen und Bastelutensilien für die Herbst- und Weihnachtszeit.  Blumenhof Pein Dockenhudener Chaussee 96, Halstenbek Tel. 04101 / 41188 www.blumenhof-pein.de

EXPERTENTIPP Der Herbst ist die beste Pflanzzeit. Vor allem Obstbäume, Heckenpflanzen, Sträucher und Ziebeln von Tulpen oder Narzissen müssen in den Boden gebracht werden, damit sie rechtzeitig keimen und austreiben können. Wichtig für den Blüherfolg der Zwiebelgewächse sind die Zwiebelgröße und deren Qualität.

Tolle Herbstblüten–Zeit • Aster, Callunen & Co. • Gräser für frisches Grün

• Beeren und leuchtende Früchte • wunderschöne Dekoartikel

en Sie! Wir such

Fl or is t/in G är tn er /i n

Tulpe, Narzisse & Co.: Jetzt Zwiebeln pflanzen! Uhr Mo – Fr: 08.00 –18.30 Uhr .00 –16 00 08. Samstag: Uhr Sonntag: 10.00 –12.00

Dockenhudener Chaussee 96 · 25469 Halstenbek · Tel. 041 01 - 411 88 · www.blumenhof-pein.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

47


Auszeit in Rellingen & Halstenbek

Schmuckgestaltung Anfertigung und Umarbeitung Service Goldschmiedekurse Heidkoppel 2 . 25462 Rellingen Tel.: 04101 - 834 22 76 www.julia-stern.de Mittwoch: 10 - 18 Uhr und nach Vereinbarung

 Goldschmiedemeisterin Julia Stern, Heidkoppel 2, Rellingen, Tel. 04101 / 8342276 www.julia-stern.de

Fotos: © Natascha Mundt

Zeitlose Schönheiten Schon lange kein Geheimtipp mehr ist die Goldschmiede Julia Stern. Alle, die Freude an hochwertigem Schmuck haben, begeben sich in die vertrauensvollen Hände der Goldschmiedemeisterin. In ihrer Werkstatt abseits des Trubels wird sich um alles mit Fachkompetenz, Sorgfalt und Liebe gekümmert: ob geerbter Familienschmuck, der umgearbeitet werden soll, oder Neuanfertigungen und Reparaturen. Vorhandene Edelsteine, Perlen und Edelmetalle werden gerne mitverarbeitet. So bleiben die Erinnerungen und Werte in neuer Form erhalten. Im individuellen Kundengespräch werden gemeinsam die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten besprochen. Und vielleicht finden finden Sie in den Vitrinen bei Julia Stern auch gleich das passende Schmuckstück für sich oder Ihre Lieben.

Jazzabend · King Street Jazzmen Seit mehr als zwanzig Jahren sorgen die „King Street Jazzmen” aus Elmshorn im norddeutschen Raum mit ihrem „Happy Jazz” und ihrer lockeren Art der Präsentation für volle Säle und Kneipen und immer gute Stimmung. Mit dabei sind Claus Burkhardt Schmidt (Trompete), Gregor Wilczek (Sopran Sax, Gesang), Dr. Klaus Rümenapf (Posaune und Gesang), Dieter Thöming (Banjo), Hans Joachim Dörr (Gitarre), Billy Höfert (Klavier und Gesang), Wilfried Rex (Sousaphon und Kontrabass) sowie Peter Werner (Schlagzeug). Die „King Street Jazzmen” zählen zu den wohl beliebtesten Hobbyjazzern der Region. Zu den Highlights ge-

hören Open-Air-Auftritte zusammen mit Europas berühmtesten Jazzmusikern wie dem „Pasadena Roof Orchestra“ oder „Papa Bue’s Viking Jazzband”. Ihre Visitenkarte haben die „King Street Jazzmen” auch auf zahlreichen Konzerten in den Bädern an Nord- und Ostsee sowie dem Cotton Club und der Fabrik in Hamburg abgegeben.  25. Oktober, 20 Uhr, Rellinger Rathaus Galerie, Eintritt: 16 €

H

Kunsthandwerkermarkt Frei nach dem Motto: „Klein aber fein und mit viel Atmosphäre“ präsentieren über 35 Kunsthandwerker und Designer ihre Waren auf dem Kunsthandwerkermarkt, darunter Modernes, Edles und Originelles. Alle Etagen des Rellinger Rathauses sind prall gefüllt. Im gemütlichen Ausstellungscafé im zweiten Stock des Rathauses warten leckerer Kaffee und selbstgebackenem Kuchen auf viele Besucher. Für das weitere leibliche Wohl sorgen Danja Hansen mit ihrem Suppenmobil und Familie Sommers mit dem Brotstand und einem Brotbackofen im Außenbereich.  Sa+So am 2.+3. November 11-18 Uhr, im gesamten Rellinger Rathaus Eintritt: frei

48 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Rellingen & Halstenbek

Gut hören – Tipps vom Spezialisten

Besser als gut!

© Adobe Stock/Syda Productions

Hätten Sie gewusst, dass jeder vierte Mensch ab 50 Jahren schwerhörig ist und ab 70 sogar jeder zweite? Ein Hörverlust kommt schleichend und bleibt oft lange unentdeckt. Meist sind es die Angehörigen, die die Betroffenen darauf aufmerksam machen. Häufig hört man: „Die Leute nuscheln alle so!“ Der Gang zum Akustiker ist für viele eine Überwindung, denn obwohl Hörsysteme heutzutage wirklich leistungsstarke Mini-Computer sind, die in Farbe und Form nicht mal annähernd an das erinnern, was die eigene Oma vor Jahrzehnten hinter dem Ohr getragen hat, halten sich die Vorurteile gegenüber Hörsystemen leider hartnäckig. Lindemann Hörakustik schafft mit individueller Beratung und Betreuung eine ganz persönliche Atmosphäre. Das patentierte Anpassverfahren „Natural Fitting“ sorgt dafür, Hörsysteme in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen. Ob man sein Hörsystem vorher bei Lindemann Hörakustik erworben hat oder nicht, spielt hierbei keine Rolle.

Pinneberg: Bismarckstraße 2 + 2a Rellingen: Hauptstraße 50 Wedel: Bahnhofstraße 63 www.z-ihrstadtfriseur.de

 Lindemann Hörakustik Hauptstr. 77, Rellingen, Tel. 04101 / 7742797, www.lindemann-hoerakustik.de

Besuche uns auf

Wohnträume Dekorations- und Bezugsstoffe, Tapeten, Parkett, Teppich, Naturbelag, Wohnaccessoires und Sonnenschutz – all das und noch mehr bietet die Ausstellung von Schröder Raumausstattung in Rellingen. Ein besonderes Highlight im aktuellen Sortiment ist die neue Kollektion von CHIVASSO, die natürliche Farbtöne und florale Muster in den Fokus stellt. Unter dem Namen „Garden Route“ zeigt die Firma wunderschöne Eindrücke in die üppige Flora und vielfältige Fauna Afrikas. Das Ergebnis sind ausdruckstarke Druckstoffe – teilweise in intensiver Farbigkeit, teilweise in ruhigen Erdtönen

– in minimalistischen Polsterstoffqualitäten, Dekorations- und Möbelbezugsstoffen. Sehr natürlich und wie handgewebt wirkt der Polsterstoff „Clarence“. Grafische Muster ergeben auf einer Mischung aus Baumwolle, Viskose, Leinen und Polyacryl einen lässigen Materialmix. Das grob strukturierte Bouclégarn belebt die Warenoberfläche zusätzlich. Mit einer umfangreichen Farbpalette von 22 neuen Kolorits ist „Clarence“ sehr vielseitig. Dazu passen Möbel aus hellem Holz oder Bambus. Drehergewebe mit netzartigem Look in den unterschiedlichsten Materialkompositionen

nehmen immer mehr an Bedeutung zu. Das liegt vor allem daran, dass nun auch voluminösere Garne auf den Dreherwebstühlen verarbeitet werden können. Fasermélangen und mehrfarbige Effekte verleihen allen Stoffen von CHIVASSO eine hochwertige Materialoptik. Die Firma Schröder Raumausstattung steht seinen KundInnen bei der individuellen Raumgestaltung und Auswahl ihrer Wohnträume immer gerne beratend zur Seite. In der hauseigenen Polsterei wird alles fachgerecht aufgepolstert und frisch bezogen, sodass alte Möbel in neuem Glanz erstrahlen.  Schröder Raumausstattung Hauptstr. 76, Rellingen, Tel. 04101 / 5441-0 www.schroeder-raumgestaltung.de Die neue Kollektion von CHIVASSO entführt in den Süden Afrikas und zeigt warme Farbtöne und grafische Muster. Das Design „Clarence“ ist besonders warm und beruhigend, es verbindet das erdende Naturgefühl Afrikas mit modernem europäischen Raumdesign.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

49


Auszeit in Rellingen & Halstenbek

Glanz & Gloria Mode und Accessoires www.glanzundgloria-mode.de Tel: 04101 - 48749 Seestrasse 169 25469 Halstenbek S-Bahn Krupunder Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -18.00 Uhr Sa 10 -13.00 Uhr

Favoriten für den Herbst Man erkenne die Klasse eines Modegeschäftes an der Dekoration der Schaufensterpuppen, sagen die Modeexperten der Welt. Das scheint insbesondere auf die Boutique GLANZ & GLORIA in Halstenbek zuzutreffen. Hier präsentieren Sabine Petersen und ihr Team seit über zehn Jahren sportlich-feminine Mode für jeden Anlass und jede Jahreszeit. Nicht nur die Fensterpuppen erscheinen im Oktober in angesagten Herbstlooks. Im ganzen Geschäft dominieren schöne Erdtöne, Grau und Blau, Muster aus der Natur und hochwertiges Kunstfell. Labels wie MARC AUREL, LIEBLINGSSTÜCK oder MONARI sind beliebte Klassiker, aber auch zahlreiche Accessoires gehören zum Sortiment.

Outdoor-Mantel mit Ringelbund und abnehmbarem Echtpelz von MARC AUREL

Rock von MARC AUREL, Pullover in Chenille-Strick von ME&LOU, Sneaker von SUPERGA, Rucksack von SURI FREY

 GLANZ & GLORIA Mode und Accessoires Seestraße 169, Halstenbek, Tel. 04101 / 48749 www.glanzundgloria-mode.de

Rettung für feines Haar – Calligraphy Cut Mit Kalligrafie hat man immer mit der Kunst des Schönschreibens assoziiert. Spätestens jetzt verbindet man damit auch die Kunst des „Schönschneidens“, denn der Calligraphy Cut revolutioniert derzeit die Friseurbranche. Besonders feines Haar mit wenig Halt und Spannkraft profitiert von der innovativen Technik, die nicht mehr mit Schere, sondern einem schmalen Messer, ausgeführt wird. Dieses verfügt über eine Klinge, die

das Haar durch Auf- und Abbewegungen im exakten Winkel von 21 Grad schneidet und damit seine Struktur nicht verletzt. Durch die glatten Schnittkanten wirken die Haare fülliger und sind gesünder, durch die dennoch feinen Abstufungen in den Längen wächst der Schnitt mit. Nach mehr als 500 Calligraphy Cuts im Salon BRÜHL haben sich drei der Rellinger Top-Stylisten nun noch weiterqualifiziert. Marion Brühl, Christina Ehrich und Claudia Haberecht dürfen sich nach einem Intensiv-Seminar jetzt „Silver Stars“ nennen, gehören damit zu den wenigen Calligraphy Cut-Spezialisten in Deutschland. Termine können telefonisch und online vereinbart werden.  BRÜHL FRISEURE Hauptstraße 84 A, Rellingen, Tel. 04101 / 592390 www.mein-calligraphy-cut.de

50 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Auszeit in Rellingen & Halstenbek

Das Besondere im Mittelpunkt Im „Lieblingsladen“ in Rellingen ist der Name Programm! Nach fünf Jahren hat sich das Geschäft zum echten Lieblingsladen der Rellinger Einwohner entwickelt. Kein Wunder, denn die beiden Inhaberinnen sorgen immer wieder mit viel Elan für ein interessantes Sortiment, in dem ihre KundInnen stets Neuheiten finden. Ob es nun neue Modelabels abseits des Mainstream sind, witzige Geschenkideen oder toller Schmuck – im „Lieblingsladen“ steht das Besondere im Mittelpunkt.

Cool & funktional: neue Taschen von FREDsBRUDER

Must-have im filigraner Herbst: fi ligraner Schmuck aus dem Lieblingsladen Rellingen

 LieblingsLaden, Hauptstr. 64, Rellingen, Tel. 04101 / 4759676 www.lieblingsladen-rellingen.de

MODE ACCESSOIRES DEKO GESCHENKE CAFÉ

Hauptstraße 64 | 25462 Rellingen | Telefon 04101 4759676 Mail: hello@lieblingsladen-rellingen.de Mo.–Fr. 10:00–18:00 Uhr | Sa. 10:00–13:00 Uhr

Hochkarätige Kultur in Halstenbek „Kultur in Halstenbek – nichts liegt näher“: Dieses Motto hat sich der Kulturkreis Halstenbek gegeben, der jetzt sein Programm für das zweite Halbjahr veröffentlicht hat. „Die meisten unserer 2019 veröffentlicht Besucher kommen aus Halstenbek. Sie freuen sich, dass wir Veranstaltungen vor Ort anbieten“, sagt Tamara Böhning, seit 13 Jahren erste Vorsitzende des Vereins. Und der hat hochkarätige Künstler verpflichtet, wie etwa die Autorin Eva Almstädt, © Bidla Buh die am 27. September aus ihrem neuen Krimi Ostseeangst vorgelesen hat. Musik-Comedy vom Feinsten gibt es mit Bidla Buh am Freitag, den 25. Oktober um 19.30 Uhr im Wolfgang-Borchert-Gymnasium. „Wir freuen uns, dass wir diese absoluten Profis für einen Auftritt gewinnen konnten. Was die mit ihren Instrumenten anstellen, ist Spitzenklasse“, sagt Böhning. 500 Gäste können das Programm „Mehr geht nicht – die große Welttournee“ zum Preis von 18 Euro erleben, der Vorverkauf läuft seit dem 23. September! „Schaum vorm Mund“ hat am Freitag, 15. November, der KlappmaulKomiker Werner Momsen alias Detlef Wutschik. Der Puppenspieler und sein Alter Ego nehmen in der Mensa der Grund- und Gemeinschaftsschule an der Bek (Gugs) Politik, Weltgeschehen und Alltag aufs Korn und suchen den Quell des Glücklichseins – zum Preis von 12 Euro. Vorverkaufsstart ist der 14. Oktober. Die Weihnachtslesung, sonst ein klassischer Programmbestandteil, entfällt. „Wir wollen mal etwas Neues ausprobieren“, so Böhning.

Geboten wird am Sonntag, 8. Dezember, um 16 Uhr in der Erlöserkirche ein winterliches Konzert. Zu hören sind Leopold Mozarts „Musikalische Schlittenfahrt“ und „Peter und der Wolf“ von Serge Prokofjew. Prokofjew. Es musiziert das Orchester Musici-emeriti, die Sprechrollen übernehmen Irene Bier und Peter Knudsen. „Wir wollen damit ein Angebot für Familien machen, das Konzert gemeinsam zu genießen“, so die Kulturkreischefin. Kulturkreischefin. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, Tickets gibt es ab dem 4. November. Die traditionelle Neujahrsgala mit den „Hamburger Kammersolisten“ am 3. Januar um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums beschließt den Reigen der Veranstaltungen. „Dafür brauchen wir eigentlich keine Werbung, die Tickets sind immer schnell vergriffen“, so Vize-Vereinschef Klaus Hohenstein. 25 Euro kostet der Spaß, Karten gibt es ab dem 7. Oktober.

Karten für die beschriebenen Veranstaltungen gibt es in der SeeApotheke, Seestraße 252, in Krupunder sowie in der Buchhandlung Cremer, Hauptstraße 51. Reservierungen sind auch auf der Homepage unter www.kulturkreis-halstenbek.de möglich, Restkarten gibt es an der Abendkasse

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

51


© Adobe Stock/Vicuschka

Auszeit in Uetersen

Herbstzauber in Uetersen

Im Sommer macht Uetersen seinem Zweitnamen – der „Rosenstadt“ – alle Ehre, wenn Tausende Rosen ihre wunderschönen Blüten gen Himmel strecken und in herrlichen Farben um die Wette strahlen. Dann geben sich viele Paare in dieser Kulisse das Ja-Wort und feiern unvergessliche Traumhochzeiten. Doch wer glaubt, dass mit dem Herbst Ruhe einkehrt, der irrt sich: Auch jetzt erleuchten wunderschöne Farben ganz Uetersen, einen der schönsten Vororte Hamburgs. Hier gibt es viele Wege für Spaziergänge oder Fahrradtouren sowie zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, Einzelhandel und Gastronomie.

52 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


© Ballerina Küchen

Küchentrends 2019

Auszeit in Uetersen

NEWS r von de n ische europä nche ra Möbelb

Der Farbton Schwarz bestimmt den aktuellen Trend. Er ist aus keiner Küche und keinem Wohnraum mehr wegzudenken. Allgemein werden Farben wie Anthrazit, Graphitschwarz und dunkle Hölzer bestimmend für die Wohneinrichtung. Matte Oberflächen und grifflose Optiken sind charakteristisch für elegante Designküchen. Kombiniert werden die neuen Oberflächen mit Weiß, Steindekoren oder Holzfarben. Diese Kontrastfarben dämpfen den komplett schwarzen Look ab und verleihen ihm Eleganz. Offene Strukturen geben dem Raum Größe und lassen die Küche und den Wohnraum verschmelzen – offene Regale zum Beispiel sowie Glashänge- und Unterschränke präsentieren Geschirr, Dekoration oder Weine besonders stilvoll.

Die klassischen Raumstrukturen werden 2019 aufgelöst: Küchen- und Wohnzimmermöbel werden zu einem geschmackvollen Gesamtbild kombiniert. Neue Türsysteme lassen Elektro-Geräte optisch verschwinden und verleihen dem Raum eine wohnliche Atmosphäre. Dunsthauben werden in Kochfeldern, oder auch nahezu unsichtbar in Hängeschränken integriert. Schiebetüren auf der Arbeitsplatte helfen dabei, oft benötige Küchenwerkzeuge, sowie Öl, Spülmittel etc. in Sekundenschnelle unsichtbar zu machen. Sitznischen aus Küchenmöbeln laden zum Verweilen ein und bieten praktischen Stauraum. Frische Kräuter mit speziellen Leuchtmitteln beleben und begrünen den Raum. Zum Schluss rundet die sprachgesteuerte Beleuchtung die Gesamtoptik ab und passt sich je nach Situation an das gewünschte Raumklima an.

Viele Hersteller setzen ihr Können auch im Hauswirtschaftsraum ein. Hochgebaute Waschmaschinen und Trockner mit darunter liegenden Ablagemöglichkeiten für Wäschekörbe erleichtern den Waschalltag. In Hochschränken verstaute Getränkekisten und Wäschekörbe räumen den Raum auf. Ein weiterer Hochschrank bietet Platz für Vorräte-, Putzmittel und Staubsauger oder Kühlund Gefrierschränke. In modernen Hauswirtschaftsräumen finden Schränke aus dem Küchenmöbelprogramm Platz und nutzen den vorhandenen Raum optimal aus. Diese können optisch passend zur Einbauküche gestaltet werden.  Küchencentrum Potschien Esinger Str. 71, Tornesch Tel. 04122 / 95790 www.kuechencentrum-potschien.de

„Wir nehmen Ihre Küche persönlich“

Esinger Straße 71 · 25436 Tornesch · Tel. 04122 / 9 57 90 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-15 Uhr

www.kuechencentrum-potschien.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

53


© Adobe Stock/puhhha

Auszeit in Uetersen

Phyllis Paulenz Paulenz Dentaltechnik I Marktstr. 9 I 25436 Uetersen Tel 04122 9814723 I Fax 04122 9814724 E-Mail Phyllis-Paulenz@T-online.de

Ein strahlendes Lächeln unterstreicht die eigene Schönheit.

Strahlendes Lächeln Wer schöne Zähne hat, lächelt gerne und wirkt viel selbstbewusster. Phyllis Paulenz weiß, dass eine gute Zahntechnikerin Form- und Farbgefühl sowie handwerkliches Geschick haben sollte. Vom Gold bis zur farblich angepassten Keramik reichen die Materialien, mit denen sie Zahnersatz erstellt. Die Zahntechnikerin bietet nahezu unbegrenzte Restaurationsmöglichkeiten und arbeitet mit einer Vielzahl von innovativen Technologien und Werkstoffen für ästhetische Lösungen im Bereich des Zahnersatzes. Ob CAD/CAM Technolologie, Vollkronen,

Veneers, Inlay oder Implantat – Qualität, Service und Zuverlässigkeit im hohen Maße sind die Grundlagen für Kundenzufriedenheit. Auf Wunsch kommt sie auch zum Zahnarzt oder die Patienten schauen bei ihr vorbei, um Kronen, Brücken oder sonstige Prothetik farblich wirklich bestens an die vorhandenen Zähne anpassen zu lassen. Schon seit zwei Jahren überzeugt die Dentaltechnik Paulenz in Uetersen.  Paulenz Dentaltechnik Marktstraße 9, Uetersen, Tel. 04122 / 9814723

Modern und makellos

Zahnwelt Hell Dentalpraxis Heiko Hell

„Unsere ganze Welt für Ihr strahlendes Lächeln!“

Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie

04122 - 50 74 140

Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege 54 l e b e n s a r t 10|2019

www.zahnwelt-hell.de

|

Anzeigenspezial

Der erste Eindruck zählt – und der wird meistens durch ein Lächeln bestimmt. Makellose Zähne sind aber nicht nur für den ersten Eindruck wichtig, sie sind ein Zeichen von Gesundheit. Vorsorgeuntersuchungen und die professionelle Zahnreinigung sind deshalb Teil des Angebots der Zahnarztpraxis von Heiko Hell. Neben zahnfarbenen, minimalinvasiven Kompositfüllungen ist das Bleaching (Zahnaufhellung) eine Möglichkeit, den Zähnen ihre natürliche helle Zahnfarbe wiederzugeben. Unauffälligkeit und lang anhaltende Schönheit garantieren die hochästhetischen, vollkeramischen Versorgungen, wie zum Beispiel Inlays, Kronen, Teilkronen und vollkeramische Veneers (Verblendschalen) zur Frontzahnversorgung. Gerade im Bereich der Implantologie greift Zahnarzt Hell auf die langjährige Kompetenz durch seine Arbeit in einer renommierten Gemeinschaftspraxis in Kaltenkirchen zurück, in der er viele Jahre als angestellter Zahnarzt tätig war. „Dank modernster Implantologie können wir fehlende Zähne durch Zahnimplantate ersetzen und damit die Basis für festsitzenden und ästhetischen Zahnersatz bieten“, so Heiko Hell abschließend.  Zahnwelt Hell Wedeler Chaussee 43, Moorrege Tel. 04122 / 5074140, www.zahnwelt-hell.de


MIKE SANDERs®

Kompetenz zeichnet uns aus! Hohlraum- und Unterbodenversiegelung

• Old- & Youngtimer Restauration • KFZ-Meisterwerkstatt • • Unfallschaden und Glasbruch Reparaturen • WWW.VOSSWERK.DE VOSSWERK Oldtimer & Automobilwerkstatt Pinneberger Chaussee 7 · 25436 Moorrege

Dieser Auburn Speedster von 1969 hat eine ganz besondere Historie: Das originale Hollywood-Fahrzeug wurde schon von Madonna und Pierce Brosnan gefahren!

ERK VOSSW n e auf d sics ar Clas d Nor i C Oktober 25.-27. ft Gollan, er Kulturw beck Lü

Oldtimer, Newtimer und Youngtimer in besten Händen Das familiengeführte Unternehmen Vosswerk in Moorrege gilt als Geheimtipp in der Old- und Youngtimer-Szene. Vom einfachen Startup für das Frühjahr über Teilaufbereitung und Erneuerung bis hin zur Komplettrestauration von Karosserie, Motor, Fahrwerk und Interieur sowie Lederaufarbeitung und Lackveredelung bietet der Fachbetrieb einen handwerklich versierten und zuverlässigen Service rund um das Auto. Vor allem auf den Erhalt der Originalität der Fahrzeuge wird bei Vosswerk geachtet. Originalteile, die nicht mehr erhältlich sind, werden vom Team fachgerecht nachgebaut. Als spezialisierter Partner der

Firma MIKE SANDERs bietet Vosswerk außerdem Hohlraum- und Unterbodenversiegelung an. Diese sorgen für den optimalen Schutz – gerade in Herbst und Winter. Das Vosswerk-Team ist mit Begeisterung und Leidenschaft bei der Sache und berät jeden Kunden individuell.  VOSSWERK Pinneberger Chaussee 7, Moorrege, Tel. 04122 / 810315 www.vosswerk.de

In Ruhe Abschied nehmen Der Abschied von geliebten Menschen ist ein schwerer Schritt für die Hinterbliebenen. Hinrich Bestattungen in Uetersen bietet Begleitung für diese schwierigen Momente an. In dem hellen, freundlichen und modernen Ambiente des neu gestalteten Abschiedsraumes haben Angehörige die Möglichkeit, sich in Ruhe von dem Verstorbenen zu verabschieden und seinen Verlust zu verarbeiten. Der Raum bietet Platz für bis zu 30 Personen und kann ganz individuell gestaltet werden, z. B. mit Deko-

ration oder Blumenschmuck. Auch der musikalische Rahmen und der Ablauf können frei gewählt werden. Die besondere Atmosphäre entsteht durch das große Sternenfirmament an der Decke des Abschiedsraumes – dieser steht sinnbildlich für die Reise des Verstorbenen, für Freiheit und Ewigkeit.  Hinrich Bestattungen Reuterstr. 88a, Uetersen & Friedrichstr. 28, Tornesch, Tel. 04122 / 2577 www.hinrich-bestattungen.de

Bei Hinrich Bestattungen gibt es keine zeitliche Einschränkung – Hinterbliebene können in aller Ruhe und im vertrauten Kreise Abschied von geliebten Menschen nehmen.

Professionalität zeigt sich nicht erst im Trauerfall, sondern bereits lange Zeit davor.

Tel. 04122 - 25 77 www.hinrich-bestattungen.de Reuterstr. 88a · 25436 Uetersen

Friedrichstraße 28 · 25436 Tornesch · (ehemals Blumenhaus Sonja)

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

55


Cozy October Seit Jahren steht das Schweizer Label REPEAT cashmere für Modeluxus aus feinstem Kaschmir. Jede Kollektion ist unverwechselbar und bietet weiche Lieblingsstücke für das ganze Jahr, mittlerweile auch aus anderen Materialien wie hochwertigen Garnen, feiner Baum- und Merinowolle, Leinen und Seide. Partner der Firma ist das niederländische Supermodel Doutzen Kroes, das diese verführerische Strickmode bestens verkörpert. Den schönen Grobstrickpullover aus Merinowolle (Bild) und viele andere schöne Looks finden Interessierte auf www.repeatcashmere.com.

© REPEAT

Mode & Schönheit


100% Hosenkompetenz für die ganze Familie

Neuer Kult aus den USA Es ist der Traum vieler Frauen, der mit der neuen Marke GELISH | MORGAN TAYLOR endlich wahr wird. Das Label aus den USA, das in Los Angeles und New York längst Kultstatus erreicht hat, bietet eine neue Art der Maniküre auf Gel-Basis, die nicht zu spüren ist und lange hält. Mit seinen Nagellacken ist das Unternehmen MORGAN TAYLOR schon länger erfolgreich in der Welt der Stars. Ob Gigi Hadid, Katy Perry, Taylor Swift oder die Kardashians – die Liste der Fans ist lang. Gegründet wurde das Unternehmen vor fünf Jahren von Danny Haile und David Daniel. Gemeinsam haben sie nun GELISH | MORGAN TAYLOR entwickelt, eine neue Art der Gel-Maniküre für den professionellen Bereich. GELISH hält bis zu 14 Tage, ohne dabei an Glanz einzubüßen. Außerdem schädigt es nicht die Nagelplatte und fördert das Wachstum gesunder Nägel. Alle GELISH-Farben gibt es auch als Lack von MORGAN TAYLOR. In regelmäßigen und kurzen Abständen bringt das Unternehmen neue Farben auf den Markt. Aktuell bezaubern die Farben aus der Marilyn Monroe-Kollektion „Forever Marilyn“. Funkelnde Töne um Silber, Berry oder ein tiefes Teal begeistern hier und erinnern an die Filmdiva der 50er und 60er Jahre. Ein weiteres Highlight ist die Kollektion „Rocketman“ zur Film-Biografie von Elton John mit ihren schillernden Lacken im Glitterlook.

 www.instagram.com/mtmorgantaylor/

Wer in den Genuss einer professionellen GELISHoder MORGAN TAYLORManiküre kommen möchte, kann das WUNDERWERK von Lena und Olga in Hamburg-Winterhude besuchen.

 Wunderwerk Hamburg

Dorotheenstr. 31, Hamburg, Tel. 040 / 27872787 www.wunderwerk-hamburg.de

...denn wir wissen, was wir tun! Montag – Freitag 09.00 – 18.00 und Samstag 09.00 – 14.00 Großer Sand 12 u.17 · 25436 Uetersen Telefon 04122 / 4 43 69 www.pittis.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

57


Mode & Schönheit

Qualität und Beratung seit 25 Jahren

Seit inzwischen 25 Jahren finden Kundinnen und Kunden bei DER STOFF in den nördlichen Filialen eine große Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Qualitativ hochwertige Standardstoffe werden ergänzt durch aktuelle Modestoffe und Designs sowie exklusive Stoffe direkt aus Italien und Spanien. Die neueste Veränderung ist der Umzug von Kiel nach Schwentinental. Die neue Filiale im Ostseepark bietet die dreifache Verkaufsfläche, also ca. 500 qm, sodass ein noch breiteres Sortiment zur Verfügung steht. Knöpfe, Bänder und hochwertige Nähmaschinen dürfen natürlich nicht fehlen. Das geschulte Personal hilft gerne bei der Auswahl und gibt hilfreiche Tipps. In Norderstedt, Schwentinental und Flensburg können Nähkurse belegt werden, sodass auch Anfängern der Einstieg in das kreative Hobby gelingt. Fortgeschrittene, die sich an ein komplexeres Schnittmuster trauen möchten, können ebenso passende Kurse besuchen. In diesen Filialen bietet DER STOFF ebenfalls eine große Auswahl an Nähmaschinen und eine entsprechende Beratung an. Falls in den Filialen dennoch nicht das Richtige dabei ist oder man lieber von zu Hause shoppen möchte, kann man im Onlineshop stöbern und sich die Stoffe entweder bequem nach Hause liefern lassen oder kostenlos in der Filiale abholen.

58 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Das gesamte Material, das man zum Nähen dieser coolen Blouson-Jacke aus der neuen BLISS Kollektion von HAMBURGER LIEBE und ALBSTOFFE benötigt, gibt es jetzt in allen Filialen von DER STOFF!

 DER STOFF Flensburg, Angelburgerstr. 54, Flensburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 9.30-14.00 Uhr

DER STOFF Ostseepark, Dieselstraße 7, Schwentinental Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr und Sa 10.00-18.00 Uhr DER STOFF Norderstedt, Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr DER STOFF Hamburg, Hallerstraße 1B, Hamburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr


Michael Ruff RubrikFotos: | Rubrik

Zauberhaft! Menschen möchten sich schmücken, das war schon immer so. Wer die Schmuckkreationen aus der Schmiede von Carolin Kröhnke ansieht, versteht warum – so wunderschön, zauberhaft, zart und einzigartig wirken die Ringe, Armbänder, Ketten und mehr. Die funkelnden Unikate entstehen in aufwendiger und filigraner Handarbeit. Dabei scheinen all die Mühe und die Hingabe der Schmuckschmiedin in den Objekten verwirkt zu werden und gemeinsam mit den Wünschen der Trägerin oder des Trägers eine ganz besondere Symbolkraft zu entfalten.

Edelstein Labradorith und Sterlingsilber/ Gelbgold Schmuckschmiedin Carolin Kröhnke

 Schmuckschmiede Carolin Kröhnke Feldschmiede 30, Itzehoe Tel. 04821 / 684220

Trauringe Carolin Kröhnke Feldschmiede 21, Itzehoe Tel. 04821 / 8044960 www.carolin-kroehnke.de

Jubiläum für Friseur Wuschelkopf Einen Friseursalon über Jahre hinweg erfolgreich zu führen, erfordert viel Kraft und Zuversicht. Das Wuschelkopf-Team vereint diese Eigenschaften mit fachlichem Können, viel Kreativität und einem zuvorkommenden und freundlichen Service. Seit 30 Jahren steht hier das Miteinander im Vordergrund, denn nur in einem guten Team kann

30 Jahre

man auch gut arbeiten und die optimalen Herzlich Ergebnisse liefern. Da verwundert es nicht, Glückwu en nsch! dass Hund Meggie einen wichtigen Platz im Salon innehat! Neben Meggie steht Mitarbeiterin Anja Will bereits seit mehr als 26 Jahren an der Seite von Frank Steffens. Die beiden Kolleginnen Liane Hartwigsen und Theresa Brandt gehören seit 2016 und 2017 zum Unternehmen. Spaß und Leidenschaft gehört für alle zum Arbeitsalltag dazu und so wird immer mit viel Elan und KnowHow an neuen Schnitten, Farben und Styling der Kunden gearbeitet.

30 Jahre

Frische Farben und neuer Style für Ihr Haar Wir beraten Sie gern! Das Wuschelkopf-Team von links: Liane Hartwigsen, Frank Steffens, Anja Will, Teresa Brandt und natürlich Hund Meggie.

 Friseur Wuschelkopf

Wedeler Landstr. 48, Hamburg, Tel. 040 / 874340 www.wuschelkopf-hamburg.de

Vereinbaren Sie schon jetzt Ihren nächsten Termin.

Wedeler Landstraße 48 | 22559 Hamburg ☎ 87 43 40 | 18 23 35 05 www.wuschelkopf-hamburg.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

59


Fit & gesund

Zeitumstellung:

© Adobe Stock/Romolo Tavani

Biorhythmus in Balance

m letzten Oktoberwochenende 2019 ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. auf 27. Oktober) werden EU-weit die Uhren auf die Winterzeit zurückgestellt. Viele freuen sich über die gewonnene Stunde an diesem hoffentlich goldenen Oktoberwochenende – doch viele medizinische Gründe sprechen dafür, die Zeitumstellung aufzugeben, da zahlreiche Menschen unter dem veränderten Biorhythmus leiden.

Herbst begünstigt leider auch die Entstehung depressiver Verstimmungen. Hinzu kommt ein jahreszeitlich bedingter Bewegungsmangel und das Einkuscheln zu Hause: weniger frische Luft, weniger frische Nahrung, sondern lieber fett- und kalorienhaltiges Wohlfühl-Food. Das kann zu Nährstoffmangel oder Übersäuerung führen, welche sich wiederum in Stimmungsschwankungen oder Konzen-

Bewegung an der frischen Luft kann helfen, die innere Uhr wieder ins Lot zu bringen.

Unsere innere Uhr steuert nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch den Stoffwechsel im Körper, die Hormone, den Kreislauf, den Blutdruck und viele weitere, lebenswichtige Prozesse. Personen mit empfindlicher Verdauung leiden besonders unter der Zeitverschiebung. Ihnen erleichtern Heilkräutertees das Einschlafen und sorgen für ein gutes Bauchgefühl. Der Tageslichtmangel im

60 l e b e n s a r t 10|2019

|

trationsstörungen manifestieren können. Generell sollte man sich vor allem im Herbst vitaminreich und ausgewogen ernähren. Bei festgestelltem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel wie Zink oder Magnesium helfen, die Zeit besser gelaunt zu überstehen. Auch Tageslichtlampen unterstützen viele Menschen während der Winterzeit mit ihrem angenehmen Licht. (medicalpress.de)

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/drubig-photo

A


Fit & gesund

Beautyfood: Jeden Tag ein bisschen schöner

Avocado: Diese Frucht ist pures Beautyfood, denn neben den wichtigen Hautschutzvitaminen A, B, C und E liefert sie gleich die nötigen Fettsäuren, um die Vitamine verwertbar zu machen. Außerdem stecken in dem cremigen Fruchtfleisch Antioxidantien, Mineralstoffe und wertvolle Eiweiße. Buchweizen und Co.: Glutenfreie Getreidesorten wie Buchweizen und Hirse sind leicht verdaulich und haben eine hohe Nährstoffdichte das bedeutet, sie halten deutlich länger satt als Produkte aus weißem Weizenmehl und zügeln so die Lust auf Süßes. Tipp: Schon morgens mit einem Buchweizenbrei in den Tag starten. Klares Wasser: Berliner Hautforscher haben kürzlich belegt, dass eine gute Flüssigkeitsversorgung das Hautbild in kürzester Zeit positiv beeinflussen kann. Bereits 30 Minuten, nachdem man einen halben Liter Wasser getrunken hat, nehmen Durchblutung, Stoffwechsel und Sauerstoffversorgung der Haut deutlich zu. Gleichzeitig reduziert sich die Faltentiefe messbar für mehrere Stunden.

© djd/Jentschura International

Dass wahre Schönheit von innen kommt, ist mehr als eine Binsenweisheit. Tatsächlich gibt es Lebensmittel, die der Haut besonders gut tun und auch die Silhouette sanft in Form bringen können. Hiervon darf es in Zukunft gerne etwas mehr sein:

Beautyfood: Himbeeren enthalten besonders viele Antioxidantien.

Pflanzenöl: Extrem trockener Haut fehlt häufig Gamma-Linolensäure (GLS), die unter anderem den natürlichen Schutzmantel stärkt. Anstatt Fett in Form von Creme auf die Haut zu bringen, kann es helfen, Pflanzenöle mit einem hohen GLS-Gehalt auf den Speiseplan zu setzen, zum Beispiel täglich ein bis zwei Esslöffel Hanföl. Rote Beeren: Ganz oben auf der Beautyfood-Hitliste stehen saisonale Obst- und Gemüsesorten, am besten in Bioqualität. Ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen hilft dabei, die für die Hautalterung verantwortlichen aggressiven Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) schachmatt zu setzen. Diese Zellkiller entstehen bei allen Stoffwechselprozessen. Besonders viele Radikalenfänger liefern rote Beeren. (djd)

Sanftes Lifting ohne Operation Die winterlichen Festtage kommen in Sicht und damit auch wieder zahlreiche Anlässe für festliche Kleidung. Doch leider fühlt sich nicht jeder zu 100 Prozent wohl in seiner Haut. Fältchen im Gesicht und feine Linien an Hals und Dekolleté können stören. Wer sich dieser kleinen Schönheitsmakel entledigen möchte und sich nach einem frischeren Aussehen sehnt, Dr. Uta Solecke verhilft ihren KundInnen mit der revolutionären Lifting-Methode sollte unbedingt die Ultherapy® Ultherapy® zu einem jugendlichvon Merz Aesthetics ausprobieren. frischen Aussehen ganz ohne OP. Dr. Uta Solecke bietet diese neue Lifting-Therapie in ihrer Praxis am Schenefelder Platz an und kann bereits jetzt auf positives Feedback blicken. Denn die Ultherapy® basiert auf mikrofokussierter Ultraschallenergie, die die Zellen tief in der Haut zur Kollagen- und Elastin-Bildung anregt. Die Oberfläche der Haut bleibt dabei völlig unverletzt, wird aber sanft geglättet und gestrafft. Die nächsten Informationsveranstaltungen mit Vortrag und Live-Demonstration zum Thema „Sanftes Lifting mit Ultherapy“ sind für den 6. November geplant. Wer Interesse hat, kann sich für einen Termin um 15 oder um 18 Uhr vormerken lassen. Individuelle Beratungs-und Behandlungstermine rund um das Thema „Ästhetik und Wohlbefinden“ können direkt an der Praxisrezeption, telefonisch oder per Mail vereinbart werden.  Hautarztpraxis Dr. Uta Solecke, Schenefeld, Schenefelder Platz 1 Tel. 040 / 83951258, www.solecke.de

g Sanftes Liftin y mit Ulthetarltuangpen mit

rans n Informationsve -Demonstratio ve Li d un Vortrag Uhr

15 und 18 6. November, ten Um Anmeldung

wird gebe

Individuelle Beratungs- und Behandlungstermine unter +4940 83951258 oder praxis-dr.solecke@t-online.de. Wir freuen uns auf Sie!

Hautarztpraxis

Dr. Uta Solecke

Schenefelder Platz 1 · 22869 Schenefeld Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

61


© Adobe Stock/Aaron Amat

Fit & gesund

Viel zu hören, nichts zu sehen

Gerade Berufstätige wünschen sich eine unauffällige Verbesserung ihres Hörvermögens.

W

Vom Fachmann, dem Hörakustiker, eingesetzt und individuell angepasst, verbleiben sie mehrere Monate rund um die Uhr im Gehörgang und passen sich jeder Hörsituation automatisch an. Entwickelt wurden die Geräte für Menschen mit leichter bis mittelgradiger Hörminderung, denen neben dem exzellenten Hören zwei Dinge wichtig sind: Das Gerät soll möglichst nicht auffallen und denkbar leicht in der Handhabung sein.

er mitten im Berufsleben steht, möchte oft nicht, dass die eigene Hörminderung anderen auffällt. Seit Jahren werden Hörgeräte deshalb immer kleiner und dezenter. Mittlerweile gibt es sogar komplett unsichtbare Lösungen.

© Adobe Stock/Rostislav Sedlacek

Natürlicher Klang

62 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Der Klang von Im-Ohr-Geräten gilt als noch natürlicher als der von Modellen, die hinter dem Ohr getragen werden. Der Grund ist ganz einfach: Sie nutzen die natürliche Anatomie des Ohres und nehmen den Schall direkt im Gehörgang auf anstatt bereits außerhalb des Gehörgangs. Die unsichtbaren Hörgeräte sind nur zwölf Millimeter groß und von einer weichen flexiblen Hülle umgeben. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass sie sich an fast jede anatomische Gegebenheit anpasst. Die Hörgeräte werden durch einen speziell geschulten Hörakustiker genau auf die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers programmiert. Die Geräte sitzen gut geschützt im Gehörgang und machen alles – ob Job oder Freizeit – problemlos mit, egal ob Duschen, Schwitzen beim Sport, Fahren mit Helm oder Telefonieren. Komplett nass werden sollten die „Minis“ allerdings nicht. (djd)


Die neuen Signia Im-Ohr-Hörgeräte Silk:

„Ich denke, du brauchst ein Hörgerät.” Ein Satz, den die meisten Menschen zunächst ignorieren wollen. Oft hat man es bereits erkannt, denn der Fernseher war immer zu leise, Telefongespräche in einem Großraumbüro waren ermüdend und Unterhaltungen in Restaurants erforderten große Mühe. Aber schon die Aussicht auf ein Hörgerät macht vielen Menschen Angst. Per Zacho, Hörakustikermeister, weiß: „Nur sehr wenige Menschen denken über die Vorteile einer frühen Nutzung eines Hörsystems nach: der Aufrechterhaltung und Förderung ihrer sozialen und kognitiven Fähigkeiten sowie der Verbesserung ihres körperlichen Wohlbefindens.“ Per Zacho weiter: „Mit SILK, einem der weltweit kleinsten Hörgeräte der neuesten Generation, besitzen wir jetzt ein Per Zacho, Hörakustikermeister Im-Ohr-Hörgerät, das wir KundInnen mit Vorurteilen gegenüber Hörgeräten wirklich empfehlen können. SILK Hörgeräte sind praktisch unsichtbar und bieten einen exzellenten Tragekomfort.“

Sofort einsatzbereit SILK Hörgeräte sind sofort einsatzbereit – rein ins Zacho Fachinstitut, SILK anpassen lassen und dann 14 Tage kostenlos probehören. So einfach kann ein natürliches Hörerlebnis mit außergewöhnlichem Sprachverständnis SILK ist weltweit eines der kleinsten Hörgeräte. sein. Für maximalen Komfort und Diskretion können SILK Hörgeräte via Smartphone ferngesteuert werden. Perfekt für jede Hörsituation. Die Hörgeräte bieten kristallklaren Klang und natürliches Hören in Bestform.

NEU Lebart-RelHal-Okt19

Praktisch unsichtbar. Exzellenter Tragekomfort.

SILK™ Hörgeräte sind klein – praktisch unsichtbar. KOSTENLOS 14 TAGE EN PROBEHÖR

Größenvergleich

SILK™ ist weltweit eines der kleinsten Hörgeräte der neuesten Genera�on und für Sie sofort einsatzbereit – jetzt vorbeikommen, anpassen, probehören. So einfach genießen Sie natürliches Hörerlebnis mit außergewöhnlichem Sprachverständnis. Für maximalen Komfort und Diskre�on kann es via Smartphone ferngesteuert werden. Perfekt für jede Hörsitua�on. SILK™ Hörgeräte bieten kristallklaren Klang und natürliches Hören in Bes�orm.

Jetzt SILK™ sofort ausprobieren und Hören neu erleben. Informieren Sie sich in unseren Fachins�tuten. Unsere kompetenten Hörakus�ker*innen beraten Sie gerne und gänzlich unverbindlich. SILK Hörgeräte sind klein und praktisch unsichtbar.

 Fachinstitut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG, www.zacho.de Rellingen, Am Rathausplatz 17, Tel. 04101 / 376884 Halstenbek, Gustavstraße 7, Tel. 04101 / 805 75 95 HH-Blankenese, Blankeneser Bahnhofstraße 12, Tel. 040 / 865713 HH-Hoheluft, Hoheluftchaussee 2, Tel. 040 / 30037988 HH-Niendorf/Markt, Zum Markt 1, Tel. 040 / 54800930 HH-Niendorf/Nord, Rudolf-Klug-Weg 7-9, Tel. 040 / 78012200 HH-Othmarschen, Waitzstraße 29a, Tel. 040 / 88099988

Fachins�tute Hörgeräte Zacho

Rellingen • Am Rathausplatz 17 • Tel. 04101- 37 68 84 Halstenbek • Gustavstraße 7 • Tel. 04101- 805 75 95 HH-Blankenese • Blankeneser Bahnhofstr. 12 • Tel. 040- 86 57 13 HH-Othmarschen • Waitzstraße 29a • Tel. 040- 880 999 88 Weitere in: HH-Hoheluft • HH-Niendorf/Markt • HH-Niendorf/Nord

www.zacho.de Fachins�tut Hörgeräte Zacho GmbH & Co. KG, Am Rathausplatz 17, 25462 Rellingen

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

63


© djd/BVHI - EORA Hörschmuck

Fit & gesund

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt Schätzungen zufolge ist jeder zehnte Deutsche schwerhörig, bei den über 65-Jährigen dürfte jeder Dritte darunter leiden. Ein nachlassendes Hörvermögen im Alter beeinträchtigt die Lebensqualität maßgeblich. Gespräche werden anstrengend und zusehends vermieden, Telefonate und Fernsehen sind eine tägliche Herausforderung. Betroffene leiden unter den psychischen Folgeerscheinungen: Ihr Selbstwertgefühl sinkt, weil sie vielen Situationen nicht mehr gewachsen scheinen. Sie verlieren die Lust an Dingen, die ihnen bislang Freude bereitet haben, und erfahren insgesamt einen Verlust ihrer Lebensqualität. Auch das Risiko einer Depression wird größer, je stärker der Hörverlust ist. Was vielfach nicht bekannt ist: Eine Hörbeeinträchtigung betrifft nicht nur das Ohr, nach aktuellen Studien weisen Hörgeminderte auch Defizite der Sprachverarbeitung im Gehirn auf. Vor allem bei älteren Erwachsenen wächst demnach mit zunehmender Schwerhörigkeit die Gefahr, dass die Gedächtnisleistung nachlässt und sich das Demenzrisiko erhöht. Selbst bei Menschen mittleren Alters ist ein Hörverlust der größte Risikofaktor für eine Demenzerkrankung. Für Schwerhörige, die ihre Hörminderung mit Hörgeräten ausgleichen, ist das Demenzrisiko dagegen nicht erhöht. Den Zusammenhang zwischen einer Hörminderung und Demenz kennen allerdings nur elf Prozent der Deutschen. Das ergab

Wer seine Hörminderung mit einem Hörgerät ausgleicht, kann gesundheitliche und soziale Risiken, die mit der Schwerhörigkeit einhergehen, ausgleichen. Inzwischen gibt es sogar speziellen, stilvollen Ohrschmuck für die Trägerinnen von Hörgeräten.

die EuroTrak-Studie 2018. Demnach sehen 47 Prozent der Befragten keinen Zusammenhang zwischen Schwerhörigkeit und anderen Erkrankungen. Immerhin 30 Prozent gaben an, dass Gehörlosigkeit mit Depressionen in Verbindung stehen könnte, und 22 Prozent halten Schlafstörungen und Bluthochdruck als Folgeerkrankungen für möglich. (djd)

© Adobe Stock/Lightfield Studios

Die smarte Welt des Hörens Wichtigste Produktneuheit auf der weltgrößten Show für Consumer Electronics und Home Appliances wird das weltweit erste ReSound LiNX QuattroTM in maßgefertigter Im-Ohr-Bauform sein. Musik, TV oder Ansagen lauschen und zugleich die Umwelt hören; überall entspannt mobil telefonieren, egal wie laut es ist; in geräuschvoller Umgebung komfortabel verstehen, den Lärm am Smartphone absenken – die smarten Hörgeräte von ReSound bieten viele Vorteile, die auch Menschen ohne eingeschränktes Gehör gerne hätten.

Grundlegender Imagewandel

Moderne Hörgeräte bringen Lebensfreude zurück.

Mit seinen smarten Hörgeräten hat ReSound die Welt des besseren Hörens einen großen Schritt vorangebracht. Von Hörakustikerinnen und Hörakustikern fachkundig eingestellt, bieten diese Spitzen-MedizinProdukte auch eine Vielzahl weiterer Funktionen. Und ReSound baut die Möglichkeiten Jahr für Jahr weiter aus. Nur konsequent ist es da, dass sich der Innovationstreiber für smartes Besserhören auch 2019 mit einem Stand auf der IFA präsentiert – als bislang einziger Hörgeräte-Hersteller.

64 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Die medizintechnischen Lösungen haben einen grundlegenden Imagewandel bei Hörgeräten eingeleitet. Die mittlerweile vierte Generation der erfolgreichen LiNX Hörgeräte eröffnet Menschen mit eingeschränktem Gehör selbst in lauter Umgebung sehr komfortables Hören und Verstehen. Der Sound wird hier auf neue Art verarbeitet. Das Ergebnis sind brillante Hör-Erlebnisse mit ausgezeichnetem Klang sowie eine hervorragende Musikwiedergabe. Bei Vergleichstests sagten 19 von 20 Probanden, sie würden ReSound LiNX Quattro beim Musikhören jedem anderen Hörgerät vorziehen (GN Hearing, Jespersen et al., 2018). Wer die smarten ReSound Hörgeräte jetzt gleich testen möchte, sollte einen unverbindlichen Termin in den Hörakustik-Filialen bei Frommer Eyewear, Hörsysteme by Eyewear, Hörgeräte Brunckhorst oder frommer akustik machen. (ots)  Frommer Eyewear Bad Segeberg, Kurhausstr. 24, Tel. 04551 / 2589 www.hamburg-eyewear.de


SCHON GEWUSST? INTERESSANTES VOM OHR 1. Der Mensch kann 400.000 Töne unterscheiden. Gesunde Ohren können Frequenzen von 20 Hertz bis 20.000 Hertz wahrnehmen. 2. Ursachen für Hörprobleme gibt es viele: Lärmbelastung, eine Ohrentzündung, ein Hörsturz oder das Alter sind nur einige. 3. Ab einer Dauerbelastung von 85 Dezibel ist Lärm schädlich. 85 Dezibel sind etwas lauter als eine Fräsmaschine. 4. Jeder Hörgeschädigte, der gesetzlich versichert ist, kann sich schon für 0 Euro – bis auf die gesetzliche Zuzahlung von 10 Euro – mit individuellen Hörsystemen versorgen lassen. In der Regel werden beide Ohren versorgt. Der Hörakustiker bietet mindestens ein aufzahlungsfreies Gerät an. (ots)

Einfach wieder natürlich hören.

DEN KLANG IHRER HÖRGERÄTE SPÜRBAR VERBESSERN. „Natural Fitting“ – das innovative und neuartige Anpass-Verfahren, das dafür sorgt, Hörgeräte in Klang und Lautstärke möglichst realitätsgetreu auf jeden Menschen und sein individuelles Hörvermögen abzustimmen. Einfach wieder natürlich hören.

www.naturalfitting.de

Jetzt bei uns erleben !

Neue Messtechnik für Hörgeräte Mit der neuen Messanlage (Audiometrie und Anpassmodul Callisto) wurde die Hörakustik-Abteilung der Firma Köster-Optik in Uetersen auf den aktuellsten Stand gebracht. Die moderne Technik zur Messung des Hörverlustes und die genaue Analyse der daraus resultierenden Hörkurve macht eine perfekte Einstellung aller digitalen Hörgeräte sämtlicher Hersteller möglich. Hörsysteme, wie zum Beispiel die Opn S Serie der Firma Oticon, lassen sich durch eine genaue Messung, der sogenannten Perzentilanalyse, optimal an den Hörverlust anpassen. Der damit erreichbare Hörgenuss kann sofort im neuen Soundstudio getestet und mit anderen Systemen verglichen werden. Ob Symphoniekonzert, eine Unterhaltung im fahrenden Auto oder der störende Staubsauger – die häufigsten Hörsituationen lassen sich eindrucksvoll simulieren. Interessierte KundInnen sind herzlich zu einem kostenlosen Hörtest-Erlebnis eingeladen. Termine müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden.

Hauptstraße 77 • 25462 Rellingen Telefon: 0 41 01 / 774 27 97 www.lindemann-hoerakustik.de

Natürlich alles hören.

Erleben Sie die heit! Weltneu

Mit Oticon Opn™ nachweisbar leichter hören Mehr Lebensqualität testen: Mit Oticon Opn erleben Sie Hören mit Hörgeräten so natürlich wie nie zuvor. Oticon Opn arbeitet so schnell und präzise, dass Sie sich wieder leichter mit mehreren Gesprächspartnern in lauter Umgebung unterhalten können. Weil die Hörgeräte Ihre mentalen Ressourcen schonen, hören Sie rundum alles, verstehen Sie leichter und Sie können sich mehr merken. Jetzt Probe tragen! Das Akustik-Team von Köster Optik v.l. Ingo Lücke, Claudia und Ralf Buschhaus

 Köster Optik GmbH Uetersen, Kleiner Sand 55, Tel. 04122 / 2772 www.koester-optik.de

Kleiner Sand 55 Gr. Wulfhagen 30 25436 Uetersen 25436 Uetersen Tel. 04122 / 2772 Tel. 04122 / 485 45

www.koester-optik.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

65


Senioren

Guter Schlaf kennt kein Alter

von Katharina Jens

Schwierigkeiten beim Einschlafen und ein häufiges Aufwachen in der Nacht sind nur einige der Probleme, mit denen ältere Menschen zu kämpfen haben. Aber Schlafstörung ist nicht gleich Schlafstörung. Wacht man in der Nacht auf, was nicht zwingend ungewöhnlich ist, braucht aber länger als eine halbe Stunde, um wieder in den Schlaf zu finden, spricht man von einer Durchschlafstörung. Eine Einschlafstörung hingegen liegt vor, wenn zum Einschlafen mehr als eine halbe Stunde benötigt wird. Viele im Alter vorliegende Krankheiten wie Parkinson, Krebs, Multiple Sklerose oder auch Depressionen können sich negativ auf den Schlafrhythmus auswirken. Hier sollte der Hausarzt konsultiert werden, um mit ihm gemeinsam an einer Verbesserung des Schlafes

© Adobe Stock/Vasyl

Wenn die Lebensjahre zunehmen ist es nicht selten der Fall, dass die Qualität des Schlafes abnimmt. Dabei ist Schlaf wichtig für einen gut funktionierenden Körper und einen erholten Geist – auch im Alter.

arbeiten zu können. Aber auch gesunde Senioren können Schlafprobleme haben, fallen auch sie häufig unseren modernen Lebensgewohnheiten zum Opfer. Deshalb gilt auch für die älteren Semester: blaues Licht von Smartphones und Fernsehbildschirmen kurz vor dem Schlafengehen vermeiden, regelmä-

ßige Bettgehzeiten etablieren, keine schweren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen, das Schlafzimmer kühl halten und für eine dunkle Umgebung sorgen. Darüber hinaus können Naturheilmittel wie Baldrian, Melisse oder Lavendel den Schlaf auf sanfte Weise fördern.

Eine Melodie voll Gefühl und Harmonie Stationen des Lebens, sowie Erinnerungen, sind so oft mit Musik verbunden und mit dieser auf Dauer konserviert. Mit Musik gibt es verschiedenste Verknüpfungen in unserem Gehirn und es werden Areale

angesprochen, die auf „normalem“ Wege nicht mehr erreichbar scheinen. Michael Kleppin spielt für SeniorInnen gern die alten Lieder mit Akkordeon oder Keyboard auf einfühlsame Weise und weckt auf diese Art das Lachen auf. Selbst im späten Stadium der Demenz schenkt Musik ein Lächeln, schöne Erinnerungen werden wach und ein Glücksgefühl stellt sich ein. Egal ob Sommerfest, Tanztee, Familienfeier oder einfach auf dem Wohnbereich – Michael Kleppin kann aus einer reichen Auswahl an Shanties, Hamburger Liedern oder Musik aus den 20er und 30er Jahren wählen, um sein Publikum zu begeistern und ein Lächeln in die Gesichter zu zaubern.

© Adobe Stock/peggy.anke

 Keyboard Studio Pinneberg – Michael Kleppin Tel. 04101 / 74010, www.keyboard-studio-pinneberg.de

66 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Musik erhöht auch im Alter die Lebensqualität.


Senioren

Stets mobil und gut zu Fuß Als innovativer Schuhhersteller hat Joya einen Wohlfühlschuh geschaffen, bei dem das gute Gefühl, der Komfort und der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Darüber hinaus unterstützt Joya eine gesunde Körperhaltung, was zu einer Entlastung des Rückens und der Gelenke führen kann. Der moderne Mensch bewegt sich heute vor allem auf harten Industrieböden wie Beton und Asphalt und trägt oft Schuhe, die das aktive Gehen und Stehen einschränken. Der positive Effekt von weichem, elastischem Untergrund auf den Bewegungsapparat wird in vielen Studien bewiesen.

Die Marke Joya hat eine Technologie entwickelt, die sich dieses Prinzip zu Nutze macht und gesundes, muskulär aktives Gehen und Stehen im Alltag ermöglicht. Das AGR-Gütesiegel zeichnet die ganze Joya Kollektion als besonders rückenfreundlich aus. Wer sich von diesem Schuhen selbst ein Bild machen möchte, sollte das TEWAmed Sanitätshaus in Itzehoe besuchen. Und auch wer nicht mehr gut zu Fuß ist, ist hier an der richtigen Adresse. TEWAmed bietet eine breite Auswahl an Rollatoren, unter anderem der Firma RUSSKA und berät gerne und umfangreich bei allen Fragen rund um mögliche Zuschüsse durch die Krankenkassen. Achtung: Nach dem Ausschreibungsende zum 30. November 2019 kann wieder eine Versorgung aller gesetzlich Versicherter mit Hilfsmitteln von TEWAmed erfolgen. Der Leichtgewicht-Rollator „Vital carbon“ ist beispielsweise genau der richtige

Begleiter, wenn man einen besonders leichten Rollator verwenden möchte. Mit seinen 5,8 Kilogramm (ohne Zubehör) zählt er zu den leichtesten Rollatoren. Der Vital carbon ist eine Weiterentwicklung des Rollators Vital und beinhaltet alle Vorteile des Testsiegers (Stiftung Warentest 2014) in Kombination eines besonders leichten Rahmens. Mit solch einem Helfer an der Seite bleibt man auch eingeschränkt stets beweglich. „Bei jeder körperlichen Einschränkung ist es wichtig, mit kleinsten Schritten wieder in Bewegung zu kommen. Dafür finden unsere KundInnen bei uns die notwendigen Hilfsmittel von höchster Qualität“, so Geschäftsleitung Dipl.-Ing. BMT Werner Paul Andreas. Und übrigens: Aktuell ist Sommer-Schluss-Verkauf bei TEWAmed. Wer also in Sachen Bademode und Nachtwäsche noch ein Schnäppchen machen möchte, der sollte schnell vorbei kommen.

 TEWAmed Sanitätshaus GmbH Robert-Koch-Straße 2, Itzehoe Tel. 04821 / 779690 www.tewamed.de

Wer es dezenter mag, ist mit dem „Bliss STX grey blue“ von Joya gut beraten..

Der Rollator „Vital“ der Firma RUSSKA kann eine große Erleichterung im Alltag sein.

Medizin + Reha + Orthopädietechnik Wir haben die große Auswahl im Norden. www.tewamed.de AKTION Die neue Herbst-/ Winterkollektion 2019 ist eingetroffen, besuchen Sie uns! Die neue Herbst-/Winterkollektion ist eingetroffen! 20,19 € Nachlass bei Vorlage des

Coupon 2019 Gültig bis zum 31.12.2019

Ü B E R

20 JAHRE

...damit‘s besser geht!

Kauf 2 zahl 1*

*Sie bekommen beim Kauf eines Paares der aktuellen Herbst-/Winterkollektion ein Paar der vorrätigen Auslauf-/Vorjahres-/Frühjahrsund Sommermodelle gratis dazu. Gültig bis zum 31.12.2019

Ihr persönliches Exemplar liegt für Sie bereit! Ärzte- und Dienstleistungszentrum am Klinikum Itzehoe Robert-Koch-Str. 2 . 25524 Itzehoe · freecall: 0800 839 2633 Gesundheitszentrum Glückstadt Am Fleth 46 . 25348 Glückstadt · 04124 980 995 Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

67


© Adobe Stock/ZoomTeam

Der Garten | im Oktober

Im

Herbst

gibt es viel zu tun!

Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet viele Gartenfreuden. Die „goldene“ Jahreszeit ist aber auch ideal, um gärtnerisch aktiv zu werden: Einige Bäume und Sträucher brauchen vor dem Winter noch einen Rückschnitt, das Laub muss von der Rasenfläche entfernt werden und der Rasen kann vor dem Winter noch eine Portion Dünger vertragen. Zu den schönsten Gartenarbeiten im Herbst gehört das Pflanzen von Blumenzwiebeln. Denn sie enthalten alles, um einen farbenfrohen Frühjahrsgarten erblühen zu lassen. Text: gpp

68 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Oktober

Natur ist unsere Devise!

Naturschutz beginnt im Garten – man erntet, was man sät!

Grünes Zentrum Heist

Gartenbau

Zeit für einen neuen Look aus Meisterhand! Trendige Stein-, Holz + Pflanzarbeiten. Es ist im Trend, der Umwelt zuliebe tätig zu sein. Unter dem Motto „Bieneneltern gesucht“ bietet Scharrel, Grünes Zentrum Heist, seit Jahren unzählige Varianten zum Pflanzen von Stauden, Bäumen und Sträuchern an. Mit Erfolg! Nun ist es an der Zeit, den Terrassen, Balkonen und Gärten einen neuen Look in Schnitt und Farbe zu verpassen, die Kübelpflanzen neu zu bestücken und die vielen ungenutzten Ecken unter den Bäumen und an den Hecken zu gestalten.

Das Kaufhaus im Freien bietet für jeden ein aktives und vielleicht neues Hobby. „Werden Sie eine Pflanzfamilie“ im doppelten Sinne, gemeinsam bei Scharrel aus den vielen Pflanzenarten und Pflanzenfamilien für sich das Passende zusammen auszusuchen und im eigenen Garten anzulegen – denn, es wächst zusammen, was zusammen gehört. Dieser Familienbetrieb hat nach wie vor so viel Freude daran, Familien zu begeistern und selbst die Kleinen fühlen sich mit den Bobbycars, Baggern und Treckern wie kleine GartenheldInnen. Keine Zeit für Veränderungen oder Neugestaltung? Ihre Bäume, Hecken und Wege könnten sich zeitgemäßer zeigen? Das Team vom Gartenbau hilft bei der Planung, Gestaltung und Umsetzung von Stein-, Holz- und Pflanzarbeiten. Ein ganz besonderer Liebling der KundInnen sind nach wie vor die aktuellen Wohnaccessoires und Geschenkvariationen. Wer gerne selbst gestaltet, findet im Kreativbereich von modern und trendy bis natürlich und rustikal alles für eine individuelle Umsetzung der eigenen Gestaltungsideen.  Scharrel Grünes Zentrum Heist Hochmoorweg 1-5, Heist Tel. 04122 / 98740 info@gruenes-zentrum-heist.de Öffnungszeiten siehe www.gruenes-zentrum-heist.de

Kübelbepflanzung

Frische Farben in trendigen Pflanztöpfen für einen farbenfrohen Start in den Herbst.

Bäume + Hecken

Sie haben noch viele schöne Gartenecken. Schaffen Sie neue Garten- und Verweilräume.

Pflanzen + Garten

Handel, Beratung, Planung und Gestaltung aus einer Hand – individuell und passend.

Bieneneltern gesucht!

Geeignetes Obst, Sträucher, Stauden und Blumenzwiebeln finden Sie bei uns.

Wohnart + Geschenke

Stöbern und Staunen in der wunderschönen geschmückten Dekorationswelt. Hochmoorweg 1-5 · 25492 Heist Tel 04122 - 98740 · Fax -987420 info@gruenes-zentrum-heist.de Öffnungszeiten siehe www.gruenes-zentrum-heist.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

69


Der Garten | im Oktober

© STIHL

Gartenlaub schnell beseitigen GartenbesitzerInnen kennen das Problem: Im Herbst, wenn die Blätter von Bäumen und Sträuchern verwelkt sind, rieselt das Laub leise auf den Rasen und beginnt dort zu verwittern. Nun ist schnelles Handeln angesagt, damit sich keine Pilze unter den Blättern bilden und die Grashalme nicht gelb werden. Hier bieten unter anderem Laubbläser Abhilfe. Der Gartentechnikbetrieb Meyer‘s Mühle in Norderstedt bietet eine große Auswahl an hochwertigen Laubbläsern an – wie den STIHL BGA 45. Das Gerät bewährt sich aufgrund der schnellen Einsatzbereitschaft und der leichten Bedienbarkeit. Besonders in lärmsensiblen Einsatzgebieten wird das Modell gerne genutzt, da es keine hohen Lautstärkewerte produziert. Dabei wiegt das Gerät nur zwei Kilogramm und kann ohne Probleme handlich geführt und so auch spontan eingesetzt werden. Die freundlichen MitarbeiterInnen von Meyer’s Mühle stehen KundInnen gerne mit einer persönlichen und umfassenden Beratung zur Seite.  Meyer’s Mühle Gartentechnik Rugenbarg 51, Norderstedt, Tel. 040/528 62 280 www.mmgarten.com, info@mmgarten.com

Mit dem Laubbläser STIHL BGA 45 schafft man im Nu Ordnung rund um Haus und Hof.

PRAXISFÜHRER VOGELSCHUTZ Über drei Jahrzehnte lange Erfahrung im forstlichen Vogelschutz und in einem Lehr- und Versuchsrevier bildet die Grundlage für Praxisführer Vogelschutz. Darin stehen unsere Gartenvögel und Maßnahmen zu ihrem Schutz im Mittelpunkt. Es geht unter anderem darum, ökologisch wertvolle Nischen zu bewahren bzw. zu schaffen, um so eine mögschaffen, lichst bunte Lebenswelt für gefiederten Freunde andie gefiederten zubieten. Der Autor legt in seinem Buch vor allem Wert auf die Erklärung von Zusammenhängen: So erfahren die LeserInnen wichtige Informationen über das unterschiedliche Brutverhalten der heimischen Vögel, über ihr Zusammenleben, wann sie warum welches Fressen und welche Unterstützung benötigen, wie sich die Veränderung der Landschaft auf ihre Lebenswelt auswirkt und was jeder Einzelne zum Schutz der Vögel beitragen kann.

 Eberhard Gabler: Praxisführer Vogelschutz. Der Garten als Lebensraum für unsere Vögel. September 2019. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH. 128 Seiten, mit ca. 90 Farbfotos und 10 Illustrationen. Preis: 15,00 €.

70 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Oktober

© Adobe Stock/99881065

Dafür ist Herbstlaub im Garten gut

© Adobe Stock/92826874

Im Herbst, wenn Bäume, Stauden und Sträucher ihre Blätter verlieren, herrscht noch einmal Hochbetrieb im Garten – denn das Laub muss vom Rasen gehakt werden, damit sich keine Pilze unter den Blättern bilden und die Halme nicht gelb werden. Da das Laub am Boden aber durch Mikroorganismen zu wertvollem Humus verarbeitet wird, ist es natürlicher Dünger, der den Garten mit Nährstoffen anreichert. So kann man es wunderbar auf Beeten, unter Sträuchern oder rund um frostempfindliche Pflanzen verteilen. Die vertrockneten Blätter dienen als Winterschutz und halten die Feuchtigkeit länger im Boden. Aber Laub ist nicht gleich Laub: Eichenund Walnusslaub verrottet beispielsweise ziemlich langsam. Außerdem enthält es einen hohen Anteil Gerbsäure, was den ph-Wert des Bodens senkt. Es eignet sich daher besonders unter Sträuchern, die einen Boden mit geringem ph-Wert bevorzugen, wie Rhododendron.

Laubhaufen für Tiere Tiere und Insekten freuen sich ebenfalls über die herbstlichen Blätter. Denn im Innern eines Laubhaufens herrschen angenehmere Temperaturen als außerhalb. Zudem bietet er Schutz in einer Zeit, in der Rückzugsorte aufgrund kahler Sträucher selten sind. Daher empfehlen Experten für Garten und Landschaft, an einer Stelle im Garten etwas Laub anzusammeln.

Ideal ist ein abgelegener, sonniger Standort. Dort ist der Laubhaufen nicht im Weg und die tierischen Gartenbewohner können den Winter ungestört verbringen. Text: Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL)

WILD GARDEN In unserem Garten können wir dem Schwinden natürlicher vielfältiger Lebensräume und der fortschreitenden Urbanisierung, die uns von natürlichen Umgebungen entfernt, aktiv entgegenwirken. Dafür müssen wir Pflanzen in ihrer natürlichen Lebensweise einen Platz bieten. Wie Pflanzen in ihrem charakteristischen Ausdruck als Individuen und Vegetationselemente beobachtet und erkannt werden, erläutert Gärtnermeister Sven Nürnberger in seinem Buch „Wild Garden“. Die Existenz einer Pflanzengesellschaft wird von unterschiedlichen Einflüssen bestimmt. Klimatische Gegebenheiten, jahreszeitlich geprägte Niederschlagszyklen und -mengen, Vegetationsphasen, die Topografie einer Landschaft, die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Bodens und die Verbreitungsökologie verschiedener Tierarten prägen ihren spezifischen Aufbau. Sven Nürnberger nutzt die unterschiedlichen Vegetationsaspekte für die Umsetzung eines Wild Garden. In ihm entwickeln sich naturalistisch geprägte Lebensbereiche zu einem fließenden Gesamtbild. Für die Umsetzung im eigenen Garten gibt Nürnberger ausführliche Anregungen.

 Sven Nürnberger: Wild Garden, Gärten naturalistisch gestalten. September 2019. Verlag Eugen Ulmer. 216 Seiten, 220 Farbfotos. Preis: 29,95 €.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

71


© www.die-wohn-galerie.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

© OP OSSU M de sign

Was wäre ein Film ohne Nebendarsteller? Ein schlechter Streifen. Denn der Hauptcharakter kommt erst im Zusammenspiel mit Nebenrollen richtig zur Geltung. Nicht anders verhält es sich beim Möbelarrangement: Ein Bett braucht den Nachttisch, der Tisch seine Stühle und das Sofa? Ganz klar: einen Couchtisch. Doch das gute Möbelstück ist längst nicht mehr nur ein nützlicher Mitspieler. Die folgende Auswahl zeigt, welch schicke und mitunter ausgefallene Modelle Designer kreiert haben.

© © DELIFE

Die schönste Nebensache des Wohnzimmers Der Couchtisch Live-Edge XL wird aus einem Baumstamm entnommen. Die Oberfläche des Holztisches ist aufwendig von Hand veredelt und präsentiert sich in der eleganten Farbe Platin. An der Oberseite wird die ganze Schönheit des widerstandsfähigen Holzes mit abwechslungsreicher Maserung und charakteristischen Unregelmäßigkeiten deutlich. www.delife.eu

72 l e b e n s a r t 10|2019

© einrichten-design.de

Opossum design hat einen pfiffigen Couchtisch entwickelt. Ein leicht zurückgesetztes, großzügiges Ablagefach dient zum Ablegen von Zeitschriften & Co. In die Tischplatte sind herausnehmbare Zusatzelemente integriert: eine versteckte Vase, eine edle Holzschale sowie ein Porzellangefäß. Mit beiliegenden Abdeckungen kann der Couchtisch in eine ebene Oberfläche verwandelt werden. www.design-im-shop.de „My Moon My Mirror“ ist ein außergewöhnlicher Designer-Tisch, der nicht nur Weltallliebhaber, sondern alle begeistert, die einen Hang zum Mystischen haben. Der formal schlicht gehaltene Tisch, entworfen vom Diesel Design Team, zeigt sein Geheimnis auf der Tischoberfläche. Diese besteht aus versilbertem und fotografisch bedrucktem Spiegelglas, das den Mond abbildet. www.einrichten-design.de

|

Anzeigenspezial


© djd/Henders & Hazel

Tischoberflächen aus Keramik sind pflegeleicht.

So schick ist Stilbruch

Beton als Deckplatte für Möbel und Tische Wer warme Holzmöbel mag, aber gleichzeitig auch einen Hauch von Industrie-Flair in die Wohnung bringen will, der statten TVMöbel, Sideboards oder Schränke aus Holz mit einer Deckplatte aus Beton aus. Diese Mischung aus Zement, Sand und Wasser kennt man eigentlich von der Baustelle. Jetzt zieht das Baumaterial auch in die Inneneinrichtung ein und gibt warmen und gediegenen Holzmöbeln eine moderne Note.

Zu Beton passt beispielsweise Eiche, eine besonders langlebige Laubholzart mit einer feinen Struktur und wechselnden Farbschattierungen. Diese Kombination wirkt auch als Tisch gut. Die Betonplatte auf Holzbeinen ist nicht nur schön anzusehen, sondern nach der Mahlzeit auch leicht zu reinigen.

Auch Keramik liegt im Trend Zum einen ist das Material sehr robust und praktisch: Es ist feuerfest und bis 300 Grad hitzebeständig, wasserabweisend und kratzfest. Zum anderen sieht es edel aus und verleiht der Innenausstattung einen stylischen Touch, wenn es mit Holzmöbeln kombiniert wird. Keramik macht sich ebenfalls als Deckplatte auf Esstischen gut. Es ist in der Regel in mehreren Farben erhältlich. Aufgrund seiner Schlichtheit sollten hier allerdings üppig dekoriert werden. Eine schöne Vase mit einem großen, bunten Blumenstrauß beispielsweise sollte auf keinem Keramiktisch fehlen, damit die Atmosphäre im Esszimmer nicht zu kühl bleibt. (djd)

© djd/Henders & Hazel

Bei der Inneneinrichtung setzen viele Menschen auf die klassischen Varianten: Holzmöbel auf Holzböden oder Glastische neben Glasvitrinen. Das kann auf Dauer langweilig werden. Ein gutes Stilmittel, um beispielsweise das Wohn- oder Esszimmer individuell zu gestalten, sind besondere Materialien wie Beton oder Keramik als Möbeloberflächen. Wer diese in sein vorhandenes Mobiliar integriert, wird mit einem ungewöhnlichen Look belohnt, der bei den Nachbarn in dieser Art vielleicht nicht zu finden ist.

Die Oberfläche eines Sideboards kann man auch aus Beton fertigen lassen. Dieses Material ist robust und gut sauber zu halten.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

73


Bauen | Wohnen | Renovieren

HOLZMÖBEL NACH MAß AUS DER REGION Direkt hinter den Toren Hamburgs – genauer gesagt im Norden von Elmshorn – befindet sich die Produktion der Cramer Holzmanufaktur. Bei den verschiedenen Möbelprogrammen, die durch ihre Optik und ihre intelligenten Stauraumlösungen bestechen, liegt der Schwerpunkt vor allem auf individuellen Maßanfertigungen.

Besonders schön und dabei noch funktional sind die maßangefertigten Möbelstücke aus der Cramer Holzmanufaktur.

74 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

„In unserer modernen Manufaktur können wir alle Holzmöbel zentimetergenau zuschneiden. So finden wir auch für verwinkelte Räume oder Dachgeschosswohnungen die perfekte Lösung“, erklärt Andreas Peters, Tischlermeister und Betriebsleiter der Cramer Holzmanufaktur.

ALLES EINE FRAGE DER RICHTIGEN BERATUNG Der erste Schritt zum neuen Kleiderschrank, Sideboard und Co. ist der Besuch in einem Cramer Einrichtungshaus in Berlin, Elmshorn oder Hamburg. Dort findet ein ausführliches Beratungsgespräch mit einem der InteriorExperten und bei Bedarf mit einem Architekten des Hauses statt. Zunächst werden die räumlichen Bedingungen sondiert. Dafür ist es hilfreich, wenn die Maße des Raums bereits bekannt sind, in dem der Neuzugang stehen soll. Auf dieser Basis kann das Team die optimale Größe und Form des Möbelstücks bestimmen. Auf Wunsch kommen die Berater auch persönlich zum Aufmaß in das Eigenheim und verschaffen sich einen Eindruck, welche Veredelung und Holzart zur bestehenden Einrichtung passt.

KREATIVER SPIELRAUM DANK HANDARBEIT Sind die Eckdaten geklärt, geht es an den Feinschliff: Wie genau soll der Stauraum aufgeteilt sein? Sind Schubladen gewünscht oder lieber Schranktüren? Sollen sich die Schranktüren auf Druck öffnen oder sind beispielsweise Schiebetüren besser geeignet? Da in der Cramer Holzmanufaktur alle Schritte in Handarbeit erfolgen, sind den Gestaltungswünschen so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Im Showroom der Cramer Holzmanufaktur können sich Interessierte einen ersten Eindruck von den vielen möglichen Möbelvarianten machen.

Interior-Berater von Cramer auch nach Auftragsabschluss weiterhin ein offenes Ohr für Rückfragen und geben wertvolle Tipps zur Holzpflege, damit das neue Möbelstück dem Kunden lange Freude bereitet.

VON DER SKIZZE ZUM FERTIGEN HOLZMÖBEL

Alle Stücke werden in Handarbeit gefertigt. So können stets individuelle Gestaltungswünsche erfüllt werden.

Nach Auftragserteilung durch den Kunden werden Skizzen und Notizen von dem Berater in die Cramer Holzmanufaktur gegeben und dort digitalisiert. Nun kann die Produktion des Holzmöbels starten. Vom Zuschnitt der Holzelemente bis hin zu Veredelung mit Öl oder Lack, wird der gesamte Prozess ausschließlich von den eigenen Mitarbeitern begleitet. Der Transport und die anschließende fachgerechte Montage beim Kunden erfolgen ebenfalls durch hauseigene Teams und die speziell dafür ausgestatteten LKWs. „Besonders stolz macht uns, dass wir den Produktions- und Lieferprozess so optimieren konnten, dass wir im Vergleich zum Wettbewerb im Schnitt 90 Prozent weniger Verpackungsmaterial für unsere Produkte einsetzen müssen“, berichtet Andreas Peters. Selbstverständlich haben die

DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT Wer erstmal einen Überblick benötigt, welche Holzmöbelvarianten überhaupt möglich sind, der bekommt in dem Showroom der Cramer Holzmanufaktur im Stammhaus Elmshorn einen ersten Eindruck. Dort finden Kunden vom großen Kleiderschrank bis zum minimalistischen Sideboard die unterschiedlichsten Varianten und sicherlich auch die passende Lösung für das eigene Zuhause.

 Cramer Stammhaus

Sibirien 6, Elmshorn Tel. 04121 / 800450 elmshorn@cramer-moebel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

75


DESIGNPLANKEN • LAMINAT • PARKETT

Bauen | Wohnen | Renovieren

© Markus Contius / IFB Hamburg

Experten-Tipp: Zuschüsse beim Modernisieren nutzen

Eiche LandhausDiele Parkettboden, naturgeölt

jetzt ab

39,99

€/m2

GMBH

Ein Klick zu weiteren Top-Angeboten: www.L-P-Haus.de

Gärtnerstr. 130 • 25469 Halstenbek • Tel. 0 41 01 / 8 59 16 78 Thesdorfer Weg 4 • 25421 Pinneberg • Tel. 0 41 01 / 5 16 91 34

IFB-Experte Kristian Hentzschel berät zu allen Fragen rund um die Modernisierung.

Beim Modernisieren des Eigenheims kann man dank öffentlicher Zuschüsse viel Geld sparen. Einzelheiten zu Maßnahmen und Fördermöglichkeiten erläutert Kristian Hentzschel, Berater der Hamburgischen Investitions-und Förderbank (IFB Hamburg). JETZT AUCH

SCHALLSCHUTZ & GRÜNDACH FÖRDERUNG

WIR FÖRDERN IHRE ENERGIEWENDE Zur energetischen Modernisierung von Gebäuden, Effizienzsteigerung der Anlagentechnik oder für den Einsatz erneuerbarer Energien hält die IFB Hamburg Förderprogramme bereit. SPRECHEN SIE UNS AN:

Tel. 040 / 24846-0 www.ifbhh.de

Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Das lässt sich so pauschal nicht sagen. Vor einer Modernisierung lohnt sich in jedem Fall der Gang zu einem unabhängigen Experten. Bei Immobilien aus dem Hamburger Stadtgebiet bietet ein Hamburger Energiepass eine gute Entscheidungshilfe für Maßnahmen zum Wärmeschutz. Er zeigt Einsparpotentiale und Sanierungsmöglichkeiten.

Wer berät einen dabei? Ein zertifizierter Energieberater hat den Überblick. Dämmung, Heizung, Fenstertausch oder sogar die Solaranlage auf dem Dach – die Fachleute wissen, was für wen sinnvoll ist und welche Förderung es gibt.

Gibt es Fördermöglichkeiten? Die IFB Hamburg bietet Zuschüsse für energetische Modernisierungen, den altersgerechten Umbau, den Einsatz erneuerbarer Energien oder die Errichtung eines Gründachs. Darlehen gibt es für allgemeine Instandsetzungsarbeiten. Auch KfW und BAFA vergeben Zuschüsse, z.B. für die Modernisierung der Heizungsanlage.

Worauf müssen Interessierte achten? Ganz wichtig ist, dass der Förderantrag gestellt wird, bevor man mit der Modernisierung begonnen hat. Interessierte lassen sich am besten persönlich von uns beraten!

WIR FÖ R D E R N HAMBURGS ZUKUNFT

 IFB Hamburg, Besenbinderhof 31, Hamburg Tel. 040 / 24846470, www.ifbhh.de

76 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Messe ohnenW n e „Bau le“ Lifesty f hnik au

ANZEIGE

utec mal Ba esse Sie Opti erbraucherm v Finden d n E . n s te d ß n der grö orddeutschla N

r Oktobe iel 25.-27. a ren , K s s e n -A Sparka

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

77


Bauen | Wohnen | Renovieren Schick und praktisch Die Werkzeugbox „All you need“ von Side by Side ist ein echtes Multitalent. In der Box aus geölter Eiche findet nicht nur Werkzeug einen Platz, sondern alles, was man tagtäglich so braucht: von der Schere über den Kugelschreiber bis zum Schneebesen. Aufgrund ihrer tollen Optik macht sich die Holzbox auch im Badezimmer gut, zum Beispiel für Schminkartikel oder Parfumflaschen. Die Werkzeugbox besteht aus drei unterschiedlich großen Abteilungen. Der Tragegriff erleichtert nicht nur den Transport von A nach B, sondern ist auch in einer besonders ansprechenden Art und Weise an der Box angebracht.

 www.einrichten-design.de

© www.einrichten-design.de

Alles Tip-Top renoviert mit: Bodenbelag, Sonnenschutz, Farben und Tapeten von: Gutschein über 10 % Einkaufsrabatt Lassen auch Sie sich individuell beraten

Ihr Fachhandel in Itzehoe

bei Vorlage dieser Anzeige. Gültig bis 30.04.2020 wenige Sonderartikel ausgenommen.

Mo - Fr. 7.00 - 18.00 . Sa. 8.15 - 12.30

www.FarbenHolm.de

Ladies-Night

Donnerstag 14. November 19 - 22 Uhr

Deko- und Geschenkideen zu Weihnachten, div. Vorführungen 10 % auf alle Baumarktartikel*und vieles mehr. Frauenpower

I Kleine Lercokseercceoien und P inkl.

Bitte melden Sie sich an! *Nur am 14. Nov.19 - 22 Uhr auf alle Baumarkt-Lagerartikel. Nicht gültig für bereits reduzierte Artikel.

Wedel Rissener Str. 142

( 04103

WhatsApp: 0171/5566403

78 l e b e n s a r t 10|2019

|

/ 8009-0

luechau.de

Anzeigenspezial

Prosecco trifft Akkubohrer Im November machen Frauen den Baumarkt in Wedel unsicher. Wegen der großen Resonanz aus dem vergangenen Jahr bittet das Lüchau Bauzentrum wieder zur „Ladies-Night“. Besucherinnen können sich am 14. November von 19-22 Uhr auf attraktive Rabatte, spannende Informationen und prickelnden Prosecco freuen. In der Dekorationsabteilung warten bereits die neuen Lieblingsstücke darauf, im neuen Zuhause zu glänzen. Hier können die Damen nach Herzenslust stöbern, vor allem mit Blick auf das kommende Schauen, sich informieren und ausprobieren – Weihnachtsfest finden sich hier so das können Frauen zur Ladies-Night im Lüchau Bauzentrum in Wedel. einige Stücke, die wahre Festtagsstimmung ausstrahlen. Wer eher zeigen will, was Frau kann, ist in der Handwerksabteilung gut aufgehoben. Experten führen hier das breite Sortiment des Baumarktes vor und animieren die Besucherinnen, auch einmal selbst Hand anzulegen. Und erfreulich für Schnäppchen-Jägerinnen: An diesem Abend wird ein Rabatt von 10 % auf das gesamte Lagersortiment gewährt.

 Lüchau Baustoffe, Rissener Str. 142, Wedel Tel. 04103 / 800958, www.luechau.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Wer aus seiner Wohnung ein stylisches Zuhause machen will, aber nicht so recht weiß, wo und wie man anfangen soll, der findet Rat im Buch „Wohnen, wie ich will“. Home-Stylistin Birgit Stummer hilft mit ihren Profitipps gerne weiter: bei der Bestandsaufnahme der Wohnung, beim Finden des Wohnstils, bei der individuellen Farbgestaltung, beim Einrichten und Dekorieren. Für das ganz individuelle Zuhause!

 Birgit Stummer: Wohnen, wie ich will. Christian Verlag 2018, 192 S., 24,99 €.

© DELIFE

Wohnen, wie ich will

Zeit für Rock Mit dem Couchtisch Rock bereichern Trendbewusste ihr Wohnzimmer um ein aufregend extravagantes Möbelstück. Das in natürlich unregelmäßiger Form erscheinende Gestell ist bei diesem Wohnzimmertisch dreiteilig und besteht aus robustem Glasfaserkunststoff. Es setzt sich mit aufwendig abgeschliffenen Oberflächen in stylischer Beton-Optik in Szene. Die Platte präsentiert sich mit ansprechender Formgebung in Esche Nachbildung. Maße: 90x90 cm

 www.delife.eu

CHRISTOFFERSON & LUEDKE

MEHR MÖGLICHKEITEN

MEHR

TRÄUME Kaltenweide 81 25335 Elmshorn Tel: 04121-788 446-0

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

79


Bauen | Wohnen | Renovieren

Begeisterung erleben Stark in der Qualität, stark in der Beratung, stark in der Montage – das ist Wolfsteller aus Wilster. Da das Möbelhaus bereits seit 150 Jahren besteht und mittlerweile in fünfter Generation geführt wird, ist klar: Hier ist Erfahrung vorhanden. Die Mitarbeiter des Wilster-Fachgeschäfts sind wahre Möbelspezialisten. Ihr Wissen geben sie gerne an ihre Kunden weiter. Mit Rat und Tat stehen sie jedem zur Seite, der Hilfe benötigt.

Durchgehend hochwertig Wer sich im Möbelhaus umschaut, merkt, dass ein guter Rat ganz gut tun kann. Denn Wolfsteller hält eine umfangreiche Auswahl an qualitativ hochwertigen Produkten bereit. Die Begeisterung für die Themen Einrichtung, Möbel und Design können Besucher im Möbelhaus live erleben. In den attraktiven Ausstellungen zu den Themen Stressless, Polstermöbel, Wohnmöbel, Küche und Schlafzimmermöbel werden wunderbare Stücke und komplette Einrichtungsideen präsentiert. Da Wolfsteller stets auf Qualität, Funktionalität und Design achtet, finden auch nur Produkte von TopHerstellern den Weg ins Möbelhaus. Welche

Marke am besten zu einem passt, finden Besucher am besten vor Ort und im Gespräch mit den Wolfsteller-Fachberatern heraus. Das ganze Team freut sich auf interessierte Besucher.

 Möbelhaus Wolfsteller Burger Str. 3, Wilster Tel. 04823 / 94980 www.wolfsteller.de

Große Stressless® 500 € Sunrise Aktion! Jetzt

sparen, z. B. Sunrise (M) + Signature Untergestell inkl. Hocker nur 1.795 € statt 2.295 €

Sie erhalten den Stressless® Sunrise in allen Farben, Bezugsund Gestellvarianten zu attraktiven Vorteilspreisen. Nur vom 01.10. bis zum 30.11.2019.

Burger Str. 3, 25554 Wilster · Telefon: 04823 9498-0 · www.wolfsteller.de

80 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


wohnen ·leben ·lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren

© Room in a Box/akz-o

Ein umweltfreundlicher Möbeltrend: Pappbett für nachhaltige Wohnkonzepte.

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Nachhaltiger Möbeltrend

© Room in a Box/akz-o

Trends kommen und gehen, manche setzen sich fest und werden zu globalen Megatrends. Auch Wohnkultur und Möbeldesign unterliegen solchen Veränderungen. Mal dominiert die Farbe, mal der Stil oder das Material. Ein Thema wird jedoch immer wichtiger: die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit. Deshalb

>> Die ImmobilienKolumne

setzen Hersteller mittlerweile auch verstärkt auf nachhaltig produzierte Möbel, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder zunehmend aus recycelten Materialien bestehen, die ressourcenschonend hergestellt oder fair produziert werden. Klimawandel, Rohstoffknappheit und der zunehmende Plastikmüll in den Weltmeeren verlangen ein Umdenken. Fair, grün und nachhaltig sollten Produkte deshalb sein – auch beim Wohnen. Insbesondere die Millennials und die Generation Z streben mehr und mehr nach einem ressourcenschonenden Lebensstil – inklusive umweltfreundlicher Wohnaccessoires. Möbel aus Wellpappe sind wie gemacht dafür. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Papierfasern. Dabei sind sie langlebig und robust – auch das ist besonders nachhaltig. Und wenn der Wellpappenhocker dann doch mal aussortiert werden soll, kann er einfach flach gemacht und in der Papiertonne entsorgt werden. Er geht dann ins Recycling und dient in seinem nächsten Leben vielleicht als Versandkarton im Onlinehandel oder als wertige Produktverpackung für Smartphones. (akz-o)

Anzeigenspezial

Genau genommen! Einmal im Leben ein eigenes Haus bauen oder kaufen! Das war einmal. Heute wechseln Eigentümer zwei- bis dreimal ihre Immobilie im Laufe ihres Lebens. Und das ist eigentlich auch ganz logisch. Genau genommen braucht man im Leben drei Immobilien. Die Erste, wenn man jung ist. Eine schöne moderne Wohnung in der Stadt – mittendrin. Die Zweite für die Familie. Mit den Kindern im Grünen wohnen, am Stadtrand oder auf dem Land, das ist der Traum vieler Familien mit Kindern. Und die Dritte im Alter. Jetzt steht Barrierefreiheit im Vordergrund und eine gute Infrastruktur. Kein Treppensteigen mehr. Ein Bungalow soll es sein. Eigentlich hätten kreative Architekten längst Wohnmodelle von flexiblen Häusern entwickeln müssen, die sich mit verändern. Stattdessen heißt es zwei- bis dreimal im Leben kaufen, verkaufen, umziehen. Aber das macht ja auch irgendwie Spaß, oder? Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Auto | Technik | Mobilität

Voller Innovationen Mit der fünften Modellgeneration hebt Renault den Clio in allen Bereichen auf ein neues Niveau. Die Neuauflage markiert mit Innovationen wie dem erstmals in der Kleinwagenklasse verfügbaren Autobahn- und Stauassistenten sowie dem hochmodernen Online-Multimediasystem EASY LINK einen wichtigen Schritt hin zum automatisierten Fahren und zum voll vernetzten Automobil. Marktstart für den neuen Clio in Deutschland ist in diesem Herbst.

82 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Der exklusiv als Fünftürer angebotene neue Clio kombiniert mit der konsequenten Weiterentwicklung der modelltypischen Linienführung und der komplett veränderten Interieurgestaltung Evolution und Revolution. Für das fahrerorientierte „Smart Cockpit“ ist das vernetzte Multimediasystem EASY LINK erhältlich. Das System ist auf Wunsch mit einem 9,3-Zoll (23,6-Zentimeter)-Monitor bestellbar, mit dem der Clio über einen der größten Touchscreens in seiner Klasse verfügt. Erstmals bei Renault erlaubt das EASY LINK das Aufspielen von Software-Updates „over the air“.


Der neue Renault CLIO

Auch bei den Fahrerassistenzsystemen fährt der neue Clio mit dem umfangreichsten Paket seines Segments vorweg. Zu den EASY DRIVE Funktionen, mit denen Renault das Fahren erleichtert und sicherer macht, zählt erstmals bei der Marke der adaptive Tempopilot mit Stop & Go-Funktion. Ebenfalls neu ist der Autobahn- und Stauassistent. Das teilautomatisierte System kann auf mehrspurigen Straßen den Clio komplett übernehmen, beschleunigen, bremsen und dem vorausfahrenden Fahrzeug folgen.

 Autohaus Brockmann

Deichreihe 35b, Beidenfleth Tel: 04829 / 384 Gasstraße 63, Itzehoe Tel: 04821 / 40 39 10 www.autohaus-brockmann.de

Sichern Sie sich jetzt kostenlose Winterkompletträder.* Renault Clio LIFE SCe 65 ab

12.500,00 €

• Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • 4,2-Zoll TFT Bordcomputer • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Clio SCe 65, Benzin, 48 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 100 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. RENAULT VERTRAGSPARTNER Beidenfleth · Tel. 04829-384 Itzehoe · Tel. 04821-403910 www.autohaus-brockmann.de *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewer­ betreibende, gültig bei Kaufantrag bis 31.10.2019 und Zulassung bis 31.12.2019. Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

83


Auto | Technik | Mobilität

Im neuen Look Der neue Audi A4, Kern der Marke, ist jetzt noch sportlicher und noch moderner. Sein Exterieur ist geprägt durch die neue Audi-Designsprache, bei der Bedienung bietet das große MMI touch-Display ein Erlebnis, wie man es vom Smartphone kennt.

Audi A4 prägen ebenfalls die Horizontalen den Eindruck. Im Mittelpunkt der Instrumententafel steht, leicht zum Fahrer geneigt, das große MMI touchDisplay, die Zentrale des neuen Bediensystems. Die neuen Interieurpakete design selection und Interieur S line lassen sich frei mit den Exterieur-Lines kombinieren und halten zahlreiche Farben und Materialien bereit. Im

D

as Mittelklassemodell wirkt durch die sportlicheren Designakzente noch dynamischer und hochwertiger. Der Singleframe-Grill ist breiter und flacher geworden, an der Front und am Heck unterstreichen horizontale Linien die Breite. Die Seitenansicht definiert sich über die ausgeprägten Muskeln über den Kotflügeln und die dazwischenliegende, tiefer gesetzte Schulterlinie. Sie bilden über den Rädern starke Konturen, die die quattroGene nach außen tragen. Scheinwerfer in LEDTechnologie sind im Audi A4 nunmehr Serie, die Top-Scheinwerfer präsentieren die Matrix LED-Technologie mit vollautomatischem Fernlicht. Im klar gezeichneten Innenraum des

84 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Dunkeln setzt das Kontur-/Ambientelichtpaket im Innenraum Akzente.

Zukunftsweisende Vernetzung Mit seinem neuen MMI-System bietet der hochvernetzte Audi A4 ein Bedienerlebnis wie ein modernes Smartphone. Ein MMI touchDisplay mit akustischer Rückmeldung über-


Rubrik | Rubrik Audi Business

nimmt die Funktionen des bisherigen Dreh-/Drück-Stellers auf der Mitteltunnelkonsole. Das hochauflösende TFT-Display hat das Format 10,1 Zoll. Die MMI-Suche basiert auf freier Texteingabe und führt schnell zu Treffern. Eine weitere Funktion des neuen Systems ist die natürlich-sprachige Steuerung, die viele Formulierungen aus dem alltäglichen Sprachgebrauch versteht. Das Portfolio von Audi connect und Audi connect plus umfasst viele Online-Services. Neben Online-Verkehrszeichen- und Gefahreninformationen sowie dem Dienst On-Street Parking kommen die Ampelinformationen neu hinzu. Durch die Vernetzung mit der Infrastruktur der Stadt empfängt das Auto über einen Server Informationen vom Ampel-Zentralrechner, so dass der Fahrer sein Tempo passend zur nächsten Grünphase wählen kann. Im Kombiinstrument erscheinen eine persönliche Geschwindigkeitsempfehlung sowie die verbleibende Zeit bis zur nächsten Grünphase, wenn der Fahrer bereits an einer roten Ampel wartet. Damit trägt das System zu einer vorausschauenden, effizienten Fahrweise bei und begünstigt einen steten Verkehrsfluss.

Innovative Fahrassistenzsysteme Die A4-Modelle sind mit vielen Fahrerassistenzsystemen erhältlich. Die optionalen von ihnen sind in den Paketen „Tour“, „Stadt“ und „Parken“ zusammengefasst. Ein wichtiges System im Paket „Tour“ ist der adaptive Geschwindigkeitsassistent inklusive Stop & Go-Funktion für eine automatische Distanzregelung. In Verbindung mit dem prädiktiven Effizienzassistenten kann er den A4 auch ohne ein vorausfahrendes Fahrzeug vorausschauend verzögern und beschleunigen. Dafür wertet er Car-to-X-Hinweise, Navigationsdaten und Verkehrszeichen aus.

Sportlich-harmonisches Fahrwerk Das ausgewogene Fahrwerk harmoniert ideal mit dem Charakter des Audi A4. Man kann zwischen der Serienabstimmung und dem Sportfahrwerk wählen. Zusätzlich gibt es zwei adaptive Fahrwerke. Zum einen das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, welche eine 10 Millimeter reduzierte Trimmlage hat und einen besonders hohen Fahrkomfort bietet. Zum anderen das Sportfahrwerk mit und ohne Dämpferreglung, das um 23 Millimeter tiefergelegt ist. Mit seiner noch dynamischeren Grundabstimmung unterstreicht es den sportlichen Charakter bei gleichbleibendem Komfort.

 Autohof Reimers GmbH

Stawedder 17-21, Rellingen Tel. 04101 / 49 08 00, www.reimers-rellingen.audi

Businessoutfit auf vier Rädern. Erfahren Sie jetzt den neuen Audi A4 bei uns. Ein attraktives Leasingangebot für Businesskunden¹: z. B. Audi A4 Avant 35 TFSI, S tronic* * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 7,2; außerorts 4,7; kombiniert 5,6; CO₂-Emissionen g/km: kombiniert 128; Effizienzklasse: A. MMI Navigation, Audi phone box, Sitzheizung vorn, Einparkhilfe hinten, Xenon u. v. m. Monatliche Leasingrate € 299,– Alle Werte zzgl. MwSt

Leistung: 110 kW (150 PS) Sonderzahlung: € 0,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Vertragslaufzeit: 36 Monate Monatliche Leasingrate: € 299,–

Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Überführungspauschale und Zulassungskosten werden separat berechnet. Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt. ¹ Das Angebot gilt nur für Kunden, die zum Zeitpunkt der Bestellung bereits, sechs Monate als Gewerbetreibender (ohne gültigen Konzern-Großkundenvertrag bzw. die in keinem gültigen Großkundenvertrag bestellberechtigt sind), selbstständiger Freiberufler, selbstständiger Land- und Forstwirt oder Genossenschaft aktiv sind. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.

Nur für Businesskunden¹: Jetzt den Audi A4 für nur € 299,– monatlich leasen. Autohof Reimers GmbH Stawedder 17-21, 25462 Rellingen Tel.: 0 41 01 / 49 08-0, info@autohof-reimers.de www.reimers-rellingen.audi

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

85


Auto | Technik | Mobilität Die visuelle Geschichte des Fahrens Es gibt viele Wege, die Entwicklung des Autos von seiner Erfindung, als es noch mehr nach Kraftdroschke denn Automobil aussah, bis zu den autonom fahrenden Zukunftsmodellen der Gegenwart zu schildern. In dem Buch „Lebensgefühl Auto“ wird sie – neben kenntnisreichen, interessanten Texten – vor allem in Bildern erzählt. „Die Geschichte des Autos ist eine Geschichte der Technologie und der Industrie, der Romantik und des Glamours, der Spannung und des Reizes der unendlichen weiten Straße.“ Das schreibt Jodie Kidd im Vorwort zu dem großformatigen Buch, welches mit seinen über 700 Bildern das alles in faszinierender Weise widerspiegelt. „Lebensgefühl Auto“ lädt dazu ein, sich auf eine ereignisreiche Reise durch über 100 Jah-

re Historie zu begeben, die bei den ersten Explosionsmotoren 1860 sowie der „Erfindung des Autos“ (1885-1905) startet. Von da an geht der Roadtrip über die „Geburt der Industrie“ (1906-1925), „Tempo, Kraft & Stil“ (1926-1935), „Reife Jahre des Autos“ (1936Das Buch „Lebensgefühl Auto“ ist 1945), „Eine ganz neue Welt“ (1946-1960), ein absolutes Muss für alle, die vier „Technik & Sicherheit“ (1961-1980) bis zu Räder lieben. den „Zeiten des Wandels“ (1981-2000) sowie die „Fahrt in die Zukunft“ (2001-heute). Als besondere Zugabe gibt es dann auch noch „Schöne Routen“, die als fahrens- und sehenswerte Strecken überall auf dem Globus zu finden sind. Der Reigen an Informationen in dem Buch ist einfach sagenhaft, der Detailreichtum ist unglaublich und die oft doppelseitigen Abbildungen sind überwältigend. Mal ist „Lebensgefühl Auto“ wie eine romantischnostalgische Landpartie, mal wie eine lebenslustige Stadtrundfahrt, die zu einem rasanten Abenteuertrip auf einem Highway wird, der wiederum in einer betörenden Küstentour mündet. Wer im Automobilen voller Vergnügen schwelgen möchte, der findet hier vielfältigste Möglichkeiten dazu.

 Giles Chapman (Hg.): Lebensgefühl Auto.

Dorling Kindersley Verlag 2019, 360 S., 39,95 Euro

Auch alle, die schnelle Wagen lieben, haben an „Lebensgefühl Auto“ ihren Spaß.

Durchzugsstarkes Elektrofahrrad mit hohem Fahrkomfort Die Fitness in Schwung bringen, den Kreislauf durchlüften und den Fahrtwind spüren – das kann man mit dem E-Bike Hercules Robert/-a Pro R8, das ein gelenkschonend zweifach gefedertes Elektrofahrrad für ein gesundes Leben auf zwei Rädern ist. Der kleine, leise, dennoch starke Bosch Mittelmotor der Active Line beschleunigt harmonisch

Starten Sie mit uns in den Frühling

Fr

rr ä

h

de

ühli

, Fa

n

E-Bik es

d e r, S er vi

it

KG

m

ce

,W

er ks

nS

ie

ta tt

Zweirad Center Kaina KG . Helenenstraße 2a+1b 25524 Itzehoe Tel. 04821-5991 · Fax 62053 . fahrrad-kaina@gmx.de

www.fahrrad-kaina.de

86 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Absolut beeindruckend: das Hercules Robert/-a Pro R8. Es gibt das E-Bike in den Farbvarianten schwarz-glänzend oder türkis-matt.

dosiert mit minimalem Tretwiderstand und wird mit dem gut ablesbaren Intuvia Bordcomputer intuitiv gesteuert. Vielseitigkeit ist hier großgeschrieben: zwei Rädergrößen, zwei Rahmenformen, zwei attraktive Rahmenfarben und zwei Lithium Ionen-Akku-Varianten (400 oder 500 Wh) zur Wahl. Die Shimano Nexus 8-Gang-Nabenschaltung mit Rücktrittbremse ist ein weiteres Highlight des Hercules Robert/-a Pro R8. Es gibt das Hercules Robert/-a Pro R8 beim Fahrradcenter Kaina in Itzehoe ab 2.599 Euro.

 Fahrradcenter Kaina

Helenstr. 2a, Itzehoe Tel. 04821 / 5991 www.fahrrad-kaina.de


Auto | Mobilität | Technik

Mit jedem bessergrün-Kfz-Vertrag entsteht ein Baum Ein Waldspaziergang ist ohne Frage etwas Erholsames. Raschelnde Bäume säumen den Weg, Sonnenstrahlen stoßen durch das dichte Laub der Kronen, irgendwo plätschert ein silbernes Bächlein durch das Unterholz, es riecht nach Moos. Wo heute ein Baum gepflanzt wird, wird in Jahrzehnten solch ein Spaziergang möglich sein – und darauf setzt das neue bessergrün-Konzept der Itzehoer: auf nachhaltige Entwicklung. Denn die Itzehoer pflanzt Bäume! Für jeden abgeschlossenen Kfz-Vertrag mit dem bessergrün-Tarif

wird ein Baum gepflanzt – zunächst in Schleswig-Holstein. Wo jetzt noch eine leere Fläche gähnt, kann zukünftig ein vollwertiger Mischwald entstehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Region von Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, einen Wald entstehen lassen“, sagt Martin Röhrs, Abteilungsleiter des Ausschließlichkeitsvertriebes. Wer sein Auto versichert, tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. In der Höhe eines Jahresbeitrags wird in Projekte von Morgen investiert. „Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern

wollen der Gesellschaft etwas geben“, so der Abteilungsleiter. Das geschieht mit Projekten und Unternehmen, die ihren Wert für die Umwelt, die Mitmenschen und die Zukunft unter Beweis gestellt haben. „Wir wollen transparent sein und für den Versicherten nachvollziehbar, warum wir eben jene Projekte unterstützen“, erklärt Martin Röhrs. bessergrün steht noch ganz am Anfang. Gemeinsam soll es rasch in eine grünere Zukunft gehen.

 www.itzehoer.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

87


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen CONGO Bis 29. März 2020 Das Detlefsen-Museum in Glückstadt zeigt mit „CONGO“ parallel zur Ausstellung „Mit Abenteuerlust und Forscherdrang“ eine Ausstellung des Künstlers Manuel Zint über eine missglückte Expedition ins innerste Afrika. In der facettenreichen, eigens für das Detlefsen-Museum erarbeiteten Installation spielt Zint mit Fiktion und Wirklichkeit, indem er historische Versatzstücke mit frei erfundenen Ereignissen kombiniert. Dabei ist alles spannend und sehr hochwertig aufbereitet. Die Tagebücher des Belgiers Jules Coquilhat und Leiters der Expedition in den Congo stehen dabei im Zentrum der Ausstellung. Objekte aus seinem Nachlass wie Ölgemälde, Fotos und Macheten erzählen dem Betrachter etwas über diese Expedition. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine aufwendige Hörspielproduktion und Fotografien. Die Besucher werden audiovisuell auf eine spannende Reise bis ins innerste Afrika mitgenommen, die nie stattgefunden hat. Man kann und soll den Fälschungen des Künstlers auf die Spur kommen, denn in der pseudo-dokumentarischen Ausstellung Das Ausstellungsplakat wurde von Manuel Zint gestaltet.

Blick in die Ausstellung.

sind Brüche eingearbeitet, die Zweifel am Wahrheitsgehalt von Texten und Fotos, von Zeichnungen und Objekten aufkommen lassen. „ExitStrategie“ nennt Zint diese versteckten Brüche, die es dem Betrachter ermöglichen, aus der perfekten Illusion auszusteigen. In Zeiten der sogenannten „fake news“ eine nötige Sensibilisierung. Lehrreich, aber nie belehrend.

 Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Am Fleth 43, Glückstadt Di-So 14-17 Uhr

Kunterbunt „Dieses Buch beschreibt die Erforschung, Darstellung und Entdeckung der Farben – anhand von Malwerkzeugen, Kunst, Druckgrafik und Literatur. Die gesamte Geschichte hindurch haben Künstler, Wissenschaftler und Philosophen versucht, die Ordnung des sichtbaren Farbspektrums zu erklären und abzubilden. Farbsysteme sind in praktischer und konzeptueller Hinsicht ein Spiegel ihrer Zeit und der Menschen, die sie entworfen haben. Darüber hinaus sind sie von universellem ästhetischen Reiz.“ Was Alexandra Loske hier im Vorwort schreibt, zeigt, warum ihr grandioses Buch „Die Geschichte der Farben“ so lesenswert ist. Vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart führt sie die Farbgeschichte vor Augen ihrer LeserInnen. Das ist nicht nur für kunstsinnige Menschen sehr erhellend und äußerst interessant, sondern für uns alle, denn Farben begleiten uns unser ganzes Leben lang.

 Alexandra Loske: Die Geschichte der Farben. Prestel Verlag 2019, 240 S., 36 Euro

88 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Aktuelle Ausstellungen

Bewohnerfreundliche Städte, menschenwürdige Unterkünfte für Geflüchtete, nachbarschaftliches Gärtnern, Technikwerkstätten für alle, ein Webstuhl zur Existenzgründung, ein Solarkiosk oder ein mobiler Schlafwagen für Obdachlose: Immer mehr Menschen engagieren sich weltweit privat oder beruflich, weil sie etwas verändern wollen. Die Impulse kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Gerade in Zeiten von Umbrüchen spielten DesignerInnen, ArchitektInnen, HandwerkerInnen, KünstlerInnen und IngenieurInnen immer schon eine wesentliche Rolle bei der Suche nach neuen Ansätzen und Verantwortungen in der Gestaltung. So nehmen sie auch heute ihre soziale Verantwortung sehr ernst und setzen Design als Werkzeug ein, um sozial und nachhaltig zu handeln. Die Gestaltung von Stadträumen, Gebäuden und Verkehrswegen, aber auch Produkten und Prozessen spiegeln immer auch politische und gesellschaftliche Verhältnisse wieder. GestalterInnen haben darum bei der Entwicklung neuer sozialer Systeme, Lebens- und Arbeitsumgebungen, die eine Welt als Ganzes im Blick haben, einen entscheidenden Anteil. Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) nimmt in dieser Ausstellung ihre Rolle in den Blick und stellt Lösungsansätze, bereits erfolgreich laufende Projekte und Gestaltungsprozesse aus

Maren Goericke – Malerei 7. bis 28. Oktober

© Andreas Spiess, SOLARKIOSK AG

Social Design Bis 27. Oktober

Solarkiosk, seit 2009 (Graft/Lars Krückeberg, Wolfram Putz, Thomas Willemeit mit Andreas Spiess)

dem Feld des Social Design vor. Zu sehen sind 25 internationale und eine Reihe ausgewählter lokaler Projekte aus den Bereichen Urbaner Raum und Landschaft, Wohnen/Bildung/Arbeit, Produktion, Migration, Netzwerke und Umwelt.

 Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz, Hamburg Di-So 10-18 Uhr, Do 10-21 Uhr

Mit Kunst durchs Jahr Der Kalender „Kunst 2020 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist eine herrliche Einladung zum Gang durch viele Jahrhunderte des Kunstschaffens. Er ist sehr übersichtlich gestaltet, zeigt auf jeder Seite auf der Vorderseite eine Abbildung und das Datum, auf der Rückseite findet man dann viele interessante Informationen zur Abbildung. Es werden dabei Kunstwerke und KünstlerInnen und jeden Monat ein Museum vorgestellt sowie Ausstellungstipps gegeben. Tag für Tag kann man so auf schönste Weise Wissen zur Kunstgeschichte erwerben oder seine Kenntnisse selbiger vergrößern. Und mit seiner Größe von 16,5 x 15,4 cm passt der Standkalender auch überall hin. „Kunst 2020 – Künstler • Werke • Museen • Ausstellungen“ ist im Handel und über die Webseite zum Preis von 19,99 Euro erhältlich.

 www.harenberg-kalender.de

Maren Goericke – Welle I

Nach der erfolgreichen Pop-up Ausstellung (ehemals Harmsdorf) von Maren Goericke im Mai/Juni dieses Jahres kann man ihre Bilder erneut in Blankenese für sich entdecken – in dieser Ausstellung im Brillenhaus Blankenese. Maren Goericke ist eine Hamburger Künstlerin, der die Liebe zum Wasser bereits mit in die Wiege gelegt wurde. Angefangen in der freien Natur und beim Segeln malt sie heute häufig auch im Atelier. Ihre Bilder spiegeln den persönlichen Blick auf und über das Meer wieder, ihr bevorzugtes Material sind Acryl- und Ölfarben auf Leinwand, aber Aquarelle benutzt sie auch immer wieder gern. Grundlage für die einzelnen Bilder sind Skizzen oder Fotos von ihren Reisen an die Küste.

 Brillenhaus Blankenese, Am Kiekeberg 1, Hamburg Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-14 Uhr

Detlefsen-Museum im Brockdorff-Palais Anzeigenspezial

Wohnkultur und Volkskunde Handel und Gewerbe Walfang und Heringsfischerei Kunst und Geschichte Sonderausstellungen Konzerte und Lesungen Mit Abenteuerlust und Forscherdrang Schleswig-Holsteinische und Hamburgische Abenteurer, Entdecker und Pioniere 19. Mai 2019 - 29. März 2020 Am Fleth 43 - 25348 Glückstadt Do, Sa, So 14 - 17 Uhr (Jan. + Feb.) Di – So 14 - 17 Uhr (März bis Dez.) Telefon: 0 41 24 - 93 05 20 www.detlefsen-museum.de |

10|2019 l e b e n s a r t

89


Aktuelle Ausstellungen Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur Bis 22. Dezember der Ausstellung, die am 1. September um 12 Uhr eröffnet wird, ist Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums Hannover. In Paris begann im Umfeld der surrealistischen Bewegung seine Erfindung einer ganz eigenen Natur. Mit der Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926 lauscht er den Strukturen seiner Umwelt

Fotos: Achim Banck, © VG-Bild-Kunst, Bonn 2019

Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen Museen und privaten Sammlungen machen die Ausstellung, vor dem Hintergrund des zauberhaften Parks der Gerisch-Stiftung, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurator

Max Ernst – L‘Origine de la Pendule (Der Ursprung der Wanduhr), in: Histoire Naturelle, 1926, Blatt XXVI.

Max Ernst – Affiche pour Déchets d’Atelier, 1968, Fotolithographie in zwölf Farben, Reproduktion nach einer Collage von 1968.

Lesen Lesen Lesen

– wie einem alten Dielenboden – ein unbekanntes, bezauberndes Universum ab: „Unter dem Namen Naturgeschichte habe ich die ersten Resultate, die ich durch die Prozedur von frottage (Durchreibung) gewann, zusammengetragen. Angefangen bei „Das Meer und der Regen“ bis zu „Eva, die einzige die uns bleibt“. … Und so nahmen diese Zeichnungen den Aspekt von Bildern einer unerhofften Präzision an; wahrscheinlich haben sie die erste Ursache der visionären Heimsuchung offenbart oder das Scheinbild dieser Ursache hervorgebracht“. (Max Ernst, 1948) In teils großformatigen, grafischen Werken – Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien – hat Max Ernst sein Universum seit den späten 1940er Jahren weiter ausgebaut. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert. Diese umfangfangreiche Ausstellung zeigt grafische und plastische Arbeiten aus den 1920er bis 1970er Jahren, die in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie zu sehen sind.

 Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-So 11-18 Uhr

Buchtipps von Hanna Wendler & Heiko Buhr

Matthias Brandt

Jan Brandt

Erik Fosnes Hansen

Blackbird

Ein Haus auf dem Land

Ein Hummerleben

Gerade hat Schauspieler Axel Milberg von einer stark autobiografisch geprägten Jugend in seinem Romandebüt erzählt, da kommt sein Kollege Matthias Brandt, der mit seinem Erstling, dem Erzählband „Raumpatrouille“, für Aufsehen gesorgt hat, ebenfalls mit einem feinen Adoleszenzroman um die Ecke. Hier steht Morten und die zweite Hälfte der 1970er Jahre im Fokus. Morten erlebt viel wie Liebe, Filme oder Musik, aber insbesondere wird er mit der Erkrankung seines Freundes Bogi konfrontiert. Und damit soll er mal fertig werden, dass der Tod schon lauert.

Dieser Roman sind zwei Bücher in einem. Das erste Buch: Als er in Berlin auf Wohnungssuche ist, erfährt Jan Brandt, dass das Haus seines Urgroßvaters in seinem ostfriesischen Heimat kurz vor dem Abriss steht und es ihm droht der Verlust der Heimat. Er nimmt den Kampf auf, um den Gulfhof zu retten. Das zweite Buch: Berlin hat sich verändert – auch für Jann Brandt, dem der Rauswurf aus der Mietwohnung droht. Auf die Suche nach einem neuen Ort muss er feststellen, dass sich die einstige antikapitalistische Utopie in eine Schlangengrube verwandelt hat. (hw)

Ein Hotel im norwegischen Fjell in den 1980erJahren. Der 13-jährige Sedd wächst bei seinen Großeltern auf. Über seinen Vater weiß er nicht viel, die Mutter ist verschollen. Liebevoll, aber bestimmt wird er auf seine Rolle als künftiger Hotelerbe vorbereitet. Er hilft als Laufbursche, Küchenjunge und Tourenbetreuer aus. Zufluchtsort ist für ihn die Großküche des Hotels, in der der ehemalige Seefahrer Jim schaltet und waltet. Doch spätestens, als der Bankdirektor Berg bei einem Essen stirbt, zeigen sich erste Risse in der vermeintlichen Idylle. (hw)

Verlag Kiepenheuer & Witsch 2019, 278 S., 22 Euro

90 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Dumont 2019 424 S., 24 Euro

Kiepenheuer & Witsch 2019, 384 S., 24 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

LOTTE LASERSTEIN

LOTTE LASERSTEIN, SELBSTPORTRÄT MIT KATZE (DETAIL), 1928, NEW WALK MUSEUM AND ART GALLERY, LEICESTER, (REPRODUCED COURTESY OF LEICESTER ARTS AND MUSEUMS SERVICE) © VG BILD-KUNST, BONN 2019

© Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht Bis 19. Januar 2020

Lotte Laserstein – Ich und mein Modell, 1929/30 (The Bute Collection at Mount Stuart)

© Lotte-Laserstein-Archiv/Krausse, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt in Kooperation mit dem Städel Museum diese Ausstellung. Es bietet sich mit ihr erstmals im norddeutschen Raum die Gelegenheit, das Werk der Malerin Lotte Laserstein (1898-1993) entlang von über 40 internationalen Leihgaben – Gemälden, Grafiken und Archivalien – zu erleben. Lotte Laserstein studierte in den 1920er Jahren als eine der ersten Frauen in Deutschland Malerei an einer Kunstakademie und entwickelt früh einen sehr eigenen Stil: Sie führt in ihrem Werk verschiedene Auffassungen des Realismus seit dem 19. Jahrhundert zusammen und entwickelt daraus eine unver-

kennbare Bildauffassung. Motivisch wendet sie sich ganz den Menschen und dem Zeitgeschehen ihrer Gegenwart zu. Ihr besonderes Interesse gilt den zeitgenössischen Geschlechterbildern und der Reflexion ihrer Position als Künstlerin. Die Kunsthalle zu Kiel legt den Schwerpunkt auf die Berliner Zeit der 1920er und 1930er Jahre bis zu ihrer Emigration aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln Lasersteins 1937 nach Schweden. Die Werke dieser für ihr Schaffen bedeutendsten Zeit zeigen Lotte Lasersteins künstlerische Eigenständigkeit und ihre selbstbewusste thematische Schwerpunktsetzung. Lasersteins unverwechselbares Werk der Berliner Jahre steht in einem Spannungsverhältnis zu den bestimmenden künstlerischen Strömungen dieser Zeit, den Avantgardebewegungen und der Neuen Sachlichkeit. Ihre Aufmerksamkeit gilt in dem ihr eigenen Realismus ganz der gesellschaftlichen Stimmung ihrer Zeit, dem sich verändernden Rollenverständnis der „Neuen Frau“ sowie der angespannten gesellschaftlichen Lage im Klima von Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus.

 Kunsthalle zu Kiel,

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Lotte Laserstein – Tennisspielerin, 1929 (Privatbesitz)

VON ANGESICHT ZU ANGESICHT 21.9.19–19.1.20

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

91


Foto: AdobeStock / Everst

Meenos Wetterwelten

Spannende Zeiten Bitte einmal umblättern! So – da steht nun „Oktober“ hinter jedem Tagesdatum. Oktober! Ist das nicht dieser Monat mit der „Aus und Vorbei“-Stimmung? Dieser Monat, in dem die Sonne morgens immer später auf und abends noch vor der Tagesschau untergeht? Sind das nicht diese Tage, an denen eben diese Sonne nicht mehr so viele Höhenmeter schafft, nicht mehr so heiß daherkommt wie in den vergangenen drei Monaten? Plötzlich ist alles voller Tau und Feuchtigkeit, obwohl von einem Schönwetterhoch die Rede ist. Es sind diese Tage, in denen es ein wenig feucht moderig riecht, das Fallobst ist ein Grund dafür. Es ist der Monat, in dem die Temperaturen im Handumdrehen nicht nur in den Nächten einstellig ausfallen können, aber nicht müssen. Und genau das ist es, was diesen Monat so spannend und interessant macht. Es ist der abwechslungsreichste und vielseitigste Monat überhaupt. Alles ist möglich. Vom Herbststurm bis zur Flaute, vom Dauerregen bis zum wolkenlosen Spätsommerhoch, vom ersten Bodenfrost bis zu Sommertagen mit mehr als 25 Grad. Es ist der Monat, in dem die Natur so dermaßen hin- und hergerissen ist wie das

92 l e b e n s a r t 10|2019

|

Wetter. Einzig in diesen Wochen bringen die Bäume gelenkt von Überlebensinstinkt, Licht und Temperaturen scheinbar unendlich viel Farbe ins Spiel. Der Natur liegen in diesen Wochen alle Möglichkeiten zu Füßen. Sie kann mit uns machen, was sie will. Wenn die Wolken den Himmel freigeben, dann sind es diese Abende, an denen ein Sonnenuntergang gut zwei Stunden dauern kann. Das Schwarz der Nacht erst Stunden später zum Zug kommt, nachdem die gesamte gelb-rot-violett-Farbpalette abgearbeitet wurde.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

Bei aller Robustheit, die der Oktober ausstrahlt, er besitzt nahezu magische Kräfte. Wie anders soll man schlussfolgern, wenn er es schafft, uns mit seinen Farben zu verzaubern. Es ist wie ein Feuerwerk, das auf uns losgelassen wird und einen gewissen Abschied markiert. Durchgreifend langanhaltendes sommernahes Wetter ist jetzt perdü und die Tage werden noch kürzer, das ist sicher. Aber was sich hieraus wettermäßig entwickelt und tagsüber abspielt, das bleibt offener denn je. Der Oktober ist ein spannender Monat.


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 208 READY FOR WHAT‘S NEXT

Noch Fragen? von Stefan Opitz

JETZT BESTELLEN Der Sonntagszeitung quälender Teil kann die Ratgeberseite sein. Neulich stand dort als zu beantwortende Frage zu lesen wie folgt: „Darf mein Hund beim Grillen sein eigenes Steak bekommen?“ Die Antwort gab dann eine Frau S., die als Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes agierte, deren Antwort im Wesentlichen aus einem im klassischen Herr-Lehrer-ich-weiß-was-Ton vorgetragenen „Es kommt darauf an“ bestand. Was zu der Frage führt, welche Probleme wo gelöst werden können. Und damit verbunden ist natürlich pfeilgrad die Frage danach, welche Probleme überhaupt auf der Ratgeberseite einer richtig großen Sonntagszeitung a) formuliert und b) beantwortet bzw. gelöst werden sollen und können. Ganz offenbar gehört das Problem dazu, ob die Gattung der Caniden, also Hunde und Wölfe als bekanntermaßen fleischfressende Säugetiere, Fleisch essen darf, wenn sich Papi oder Mami zum sonntäglichen Grillen einfinden. Was uns, melancholische und auch nicht mehr zu den Jüngsten zählende LeserInnen einer wirklich großen Sonntagszeitung zu der Überlegung führt, wie eine Gesellschaft in Hirn und Herz und auch sonst so beschaffen ist, wenn sie Überlegungen darüber anstellt, ob ein fleischfressendes Säugetier „sein eigenes Steak“ (man beachte das besitzanzeigende Fürwort, welches ja nahelegt, dass der Hund ein Steak aus seinem eigenen Körper vorgesetzt bekommt …) verzehren darf bzw. soll, wenn sich andere allesfressende Großsäuger wie z. B. Menschen zum Grillen anschicken. Wie stöhnt Majestix, der Chef im Dorf von Asterix und Obelix, manchmal? Genau –„manchmal bin ich so müde, so müde“. Sollen wir nun wirklich so weit gehen, schlusszufolgern, dass eine Gesellschaft, die solche Probleme öffentlich formulieren kann, so richtig viel andere Probleme gar nicht haben kann? Na, ich plädiere eher für andersrum – Mitbürgerinnen und Mitbürger, formuliert die eigentlichen Probleme dieser Welt!

AB HERBST 2019 VERFÜGBAR

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

DER NEUE PEUGEOT 208 • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht • Mirror Screen

• Multifunktionaler Touchscreen mit 7"Farbbildschirm

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5–3,7; außerorts 4,2–2,9; kombiniert 4,5–3,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km:107–85; Effizienzklasse: B–A+. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Partner.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

93


201 R OBE T K O

9

e t k r ä M | r Theate n e e s u M | k i Mus


Dienstag

Musik

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Victoria Car; Opernloft (HH) 19.00 Jazzbreeze; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Canned Heat & Ten Years After, 040/391070; Fabrik (HH) 20.00 European Smoke Out Tour 2019, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 NDR Bigband „Watt about – Conzert for Jazz Orchestra & Moving Pictures“; Musik- und Kongresshalle Lübeck (HL)

Theater

19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Der Hamburger Comedy Slam, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Köslings Komedy Klub; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Bruder Norman, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Johannes Kirchberg – Testsieger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 19.30 Filament – The Circus Club; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das

17.00 9. November – Der heimliche-unheimliche Feiertag der Deutschen, Vortrag; Augustinum (Mölln)

2.10.

Mittwoch

Musik

19.30 Musica Assoluta und Felix Klieser; theater itzehoe (IZ) 20.00 Them Dirty Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 Lena Jonsson Trio; Heidbarghof (HH) 20.30 26. KKF – Udo Jürgens, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Gorilla Monsoon, Obsun +Vayl, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 21.00 Toxpack, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Rolf Miller – Obacht Miller, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Theater Zeppelin – Liquids; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Großeltern und Enkel auf Zeitreise im Archäologischen Museum; Archäologisches Museum (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Sebastiano di Bartolo –Mainardi – Maria mit Kind, Johannes dem Täufer und Enkeln; Kunsthalle (HH) 14.00 Führung durch die Bibliothek, Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 18.00 Kulturnacht; Innenstadt (Mölln) 18.00 Altonaer Bicylcle-Club von 1869/80 – Radfahren, Radsport und Gesellschaft, Vortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Clubabend – Was macht Norderstedt Marketing für die Stadt aus?; Rathaus (Norderstedt)

3.10.

Donnerstag

Musik

19.30 Excrementory, Grindfuckers + supp., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Kiefer Sutzherland, Ausverkauft, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 26. KKF – Udo Jürgens, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Onyx + Lords Of The Underground, 040/4105658; Logo (HH) 21.00 Eric Fish; Rider’s Café (HL)

4.10.

Freitag

Musik

19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 20.00 Falk Zenker; Heidbarghof (HH) 20.00 Desastroes, Monosapien, Retrojunkies spec. guest Sündenrausch, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Tom Shaka, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 20.30 Trail of Blood, Hexadar, Catalyst + Asator, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Foto: Torsten Stapel

1.10.

Theater

19.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 Weißer Raum, Premiere040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 19.30 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Simon & Jan – Alles wird gut, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Christoph Sieber – Mensch bleiben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH)

Familie

18.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett, Premiere; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 20.15 Polysexuelle Aliens Lichthof Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Falk Zenker 4.10., 20 Uhr, Heidbarghof, Hamburg Ostdorf 20 Jahre Erfahrung mit Solokonzerten bringt Falk Zenker aus Weimar auf die Bühne. Als Gitarrist, Komponist und Klangkünstler hat er sich einen Platz in der obersten Liga deutscher AkustikGitarristen erspielt. So ganz genau ist seine Musik nicht einzuordnen. Einflüsse aus Mittelaltermusik, Klassik, Flamenco, Improvisation und Weltmusik werden in seinen Kompositionen zu hören sein. Mit dem neuen Programm „Falkenflug“ seines gleichnamigen vierten Soloalbums entführt er in atemberaubende Höhen, schwerelose Traumlandschaften und zu heiter-kreativen Gedankensprüngen durch Zeit und Raum. Karten: 15/10 Euro

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

95


Termine

Theater im November

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

7.11., 19:30 KabarettTheater DISTEL 9.11., 19:30 Gayle Tufts 11.11., 19:30 RadioSinfonieorchester Bratislava 17.11., 15:00 My Fair Lady 19.11., 19:30 Golden Ace – Die Magier 21.11., 19:30 Götz Alsmann 22.11., 19:30 Rigoletto 24.11., 19:30 Dominique Horwitz … … und vieles mehr!

theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

4.10.

Freitag

Theater

19.30 Vincent will Meer; TriBühne (Norderstedt) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nils Heinrich – Aufstand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Reis – Das Deutsche reicht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Thema der Woche – Zum 350. Todestag von Rembrandt; Kunsthalle (HH) 20.00 Der Wald im Wandel der Landschaftsentwicklung, Vortrag; Domäne (Fredeburg) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

5.10.

Samstag

Musik

18.00 Gongkonzert; Kirche (Sülfeld) 19.30 Sextrow, Plastic Tears, WildHeart u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Alexander Klaws & Band; TriBühne (Norderstedt) 20.00 Evelyn Glennie + Philip Smith – The Power of Percussion; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Axxis + Vice, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Nö Theater – Die vergessene Revolution, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ass-Dur – 3. Satz – Scherzo Spirituoso, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

20.00 Jana & Janis, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshwot, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 15.00 Repair Café; Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan -Gang (Mölln) 16.00+20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Unsere Stars – Sound of Space; Planetarium (HH)

6.10.

Sonntag

Musik

17.00 Dommusiken – Domkantorei Schleswig; Dom (RZ) 19.00 Georgette Dee & Terry Truck, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 The Real Group – A-capella; Elbphilharmonie (HH)

Nils Heinrich 4.10., 20 Uhr, Polittbüro, Hamburg Nils Heinrich ist Mitte 40. Er kann über alles nur noch lachen. 1989 versprach man ihm Reisefreiheit. Doch dann wurde die Bahn privatisiert. Er hat Zahnfüllungen aus zwei Gesellschaftssystemen im Mund. Die erzeugen Strom. Diese zusätzliche Energie kann er gut gebrauchen. Denn er ist verheiratet und hat neuerdings Kleinkinder. Er hat also ein Leben. Und keine Zeit für beknackte Debatten, die aus dem Internet in den Alltag rüber schwappen. Bei „Genderdebatte“ fragt er sich, ob das ein neues Wort für „Funkloch“ ist oder die englische Kurzfassung für: „Ich kriege keinen Klempner, wenn ich einen brauche“. Die wirklich heißen Eisen unserer Zeit sind doch folgende: die jungen Leute wachsen heute ganz ohne CD-Rohlinge auf. Kinder hören die gleiche Musik wie ihre Eltern. Und wenn die Enkel Helene Fischer hören, bleibt dem Opa nur die Flucht nach Wacken. Steindamm 24, Hamburg, Karten: 040 / 28055467, www.polittbuero.de

96 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Theater

19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Onkel Fisch – Populisten haften für ihre Kinder, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Fee Badenius, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Lisa Eckart – Die Vorteile des Lasters, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

11.00 Der Froschkönig; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Kaputt Drop In; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Theater Fata Morgana – Unterm Bett liegt ein Skelett; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

09.00 Briefmarkengroßtauschtag mit Sammelbörse; Rathaus (Norderstedt) 10.00 39. Kunsthandwerkermarkt; Wassermühle (Trittau) 10.00 Schätze ans Licht – Indoor-Flohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Historischer Jahrmarkt; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Annette Brasch – Denkende Hände, Vernissage; Rathaus (Schenefeld) 12.00 Gewalt – Vom Dolch zum Schwert, Führung; Archäologisches Museum (HH) 13.00 Intuitives Bogenschiessen; Gut Karlshöhe (HH) 16.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

7.10.

19.00 Angela Pietrzik – Raum-Bild-Ich; Rathaus (Norderstedt)

8.10.

Dienstag

Musik

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ren Fukase; Opernloft (HH) 19.00 Essener Gitarrenduo; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 In The Woods u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Dustbowl Revival; Music Star (Norderstedt)

Lachen. Sparen. Genießen. Das Komödienabonnement Ladies Night

von Stephen Sinclair & Anthony McCarten

mit Pascal Breuer, Torben Krämer, Torsten Münchow, Gisbert-Peter Terhorst, Eduard Burza, Dominik Meurer

Theater

13. September bis 27. Oktober 2019

19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Hans Gerzlich – Bürogeflüster, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Willkommen bei den Hartmanns

nach dem gleichnamigen Film von Simon Verhoeven

mit Mike Adler, Ute Willing u.a. 1. November bis 15. Dezember 2019 und 26. Dezember 2019 bis 5. Januar 2020

Monsieur Pierre geht online

Familie

16.00 Mitmachlesung – Robbi, Tobbi und das Fliewagtüüt; Bücherhalle Alstertal (HH)

9.10.

nach dem gleichnamigen Film von Stéphane Robelin

mit Walter Plathe, Manon Straché, Bürger Lars Dietrich u.a.

Mittwoch

11. Januar bis 23. Februar 2020

Alles was Sie wollen

Musik

von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière

18.00 Feierabendkomzert Klavierduo Nicholas Ashton und Franck-Thomas Link; Oberhafen (HH) 18.30 Aukruger Session Band; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 20.00 Florian Lohoff Band; Ohlendorff’sche Villa, Im Alten Dorfe 28 (HH-Volksdorf)

mit Nora von Collande und Herbert Herrmann

17. April bis 31. Mai 2020

Ein Satz zu viel von Eric Assous

Theater

Montag

Musik

20.00 Hamish Anderson & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Pendulum Of Fortune, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Michael Krebs, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH)

Familie

Dies & Das

09.30 Auftaktkonzert zum 25. KlangstrolchKongress, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

mit Paul Frielinghaus, Angela Roy, Laura Uhlig, Anton Pleva

19.00 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Heinrich del Core – Ganz arg wichtig!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Jannis Kounellis – Ohne Titel – Russspuren 1984; Kunsthalle (HH) 17.00 Offene Nähwerkstatt; Industriemuseum (Elmshorn) 17.15 Ikonen –Kulturbilder der Ostkirche, Vortrag; Parkresidenz Alstertal (HH)

5. Juni bis 12. Juli 2020

Begleiterscheinungen von Peter Buchholz

mit Eva Habermann u. a.

17. Juli bis 30. August 2020

Fotos: La Rocca, M. Petersohn, A. Stingl, Th. Grünholz, M. Knickriem, A. Ovaska

dem Buchen Sie Ihr Abo unter rden« No im t sar ben »Le Stichwort hön und erhalten Sie als Dankesc nstaltung Vera ere uns für en kart 2 Frei nz«. »Hafennacht & Konrad Lore

Abo-Telefon: (040) 480 680 90

www.komoedie-hamburg.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

97


Termine

Theater im November

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

7.11., 19:30 KabarettTheater DISTEL 9.11., 19:30 Gayle Tufts 11.11., 19:30 RadioSinfonieorchester Bratislava 17.11., 15:00 My Fair Lady 19.11., 19:30 Golden Ace – Die Magier 21.11., 19:30 Götz Alsmann 22.11., 19:30 Rigoletto 24.11., 19:30 Dominique Horwitz … … und vieles mehr!

theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

10.10.

Donnerstag

Theater

19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Olaf Bossi – Endlich Minimalist … aber wohin mit meinen Sachen?, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Hans Werner Olm – Happy Aua, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH)

Dies & Das

16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig als früher globaler Player, Vortrag; HannaReetsma-Haus (HH) 18.30 Ulla Hahn – Die Geschichte der Hilla Palm, Lesung; Kunsthalle (HH) 19.30 Alice Hasters – Warum ist es eigentlich so schwer, über Rassimus zu sprechen?, Lesung; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)

Tosca 13.10., 18 Uhr, Opernloft, Hamburg In der Trattoria „Tosca“ geht es heiß her: Während Tosca in der Küche den Pizzateig knetet, vergnügt sich ihr Mann Mario bei den Gästen. Da platzt Scarpia, die Chefin des Gesundheitsamts, ins Haus und will das Lokal schließen. Mit „Tosca“ eröffnet das Opernloft am neuen Standort mit einer Lieblingsproduktion des Publikums. Die PucciniOper gehört zu den meistgespielten weltweit. Zu Recht: Packende Dramatik, einige der berühmtesten Arien der Opernliteratur und eine bewegende Dreiecksgeschichte sind Paradedisziplinen des italienischen Fachs. Im Opernloft können die Zuschauer den Abend gleich dreifach genießen, denn zur spannenden Geschichte und der wunderschönen Musik Puccinis wird „Pizza à la Tosca“ serviert - lecker und live von den Opernsängern gebacken. Van-der-Smissen-Str. 4, Hamburg www.opernloft.de

98 l e b e n s a r t 10|2019

|

11.10.

Freitag

Musik

20.00 Rathaus-Konzert – Violoncello und Klavier; Ratssaal (PI) 20.00 XXIII. Festival am See; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 Herzog + spec. guest, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00+21.30 Global Belly; Lichthof Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Don Giovanni, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, Premiere, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 3 – Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Demokratur oder – Die Wahl der Qual, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Anzeigenspezial

20.00 Quichotte – Die unerträgliche Leichtigkeit des Neins, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH)

Familie

10.45 25. Klangstrolch-Kongress – Abschlussveranstaltung, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Kollin Kläff-Puppentheater – Kollin auf dem Bauernhof; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Die Künstlerinnen der Hamburger Sezession; Kunsthalle (HH) 19.30 Unser Kosmos – Extrasolare Monde – Schöne neue Welten?, Vortrag; Planetarium (HH) 20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Möge die Erde Tanzen; Goldbekhaus (HH)

12.10.

Samstag

Musik

18.30 Peter Roland singt Sinatra; Hotel Quellenhof (Mölln) 20.00 Flook – Irish Folk; Heidbarghof (HH) 20.00 Selva; Goldbekhaus (HH) 20.00 10 Jahre Confession by Silence, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Bäd Influence, Wolfs Moon + Rotten Unicorn, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 20.00 Nachtmahr supp. C-Lekktor + Cygnostic, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00+21.30 Global Belly; Lichthof Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Christine Prayon – Abschiedstour, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)


20.00 Lutz von Rosenberg Lipinsky – Demokratur oder – Die Wahl der Qual, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Bodyrule; Sprechwerk (HH) 20.00 Tschüssikowski, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das

10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00+20.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 16.00 William Boehart – Das Judaskreuz; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

13.10.

Sonntag

Musik

14.10.

Montag

Zum Verwechseln anders Motivvariationen von Gudrun Becker Malerei, Zeichnungen, Collagen

Theater

19.30 Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Männerabend, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

MUSEUM LANGES

15. Sept. - 24. Nov. 2019

18.00 Kornelia Schneider – TANNEN UETERSEN MUSEUM LANGES TANNEN Friedhofsgeflüster, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 19.00 Michael Kleeberg, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Mein Opa war im Widerstand – mein Vater war ein Nazi (Vortrag), Flandernbunker (KI) 20.00 Best of Poetry Slam, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) Heidgrabener Str. · Uetersen · Tel. 04122/ 979106 · www.langes-tannen.de Öffnungszeiten: Mittwoch, Sonnabend, Sonntag 14.00 bis 18.00 Uhr

Heydorn Druckerei & Verlag

17.00 The Big Gong; Auferstehungskirche Alten Eichen, Wöhrdemannweg 19-23 (HH) 20.00 Black Ivy, The Smilestones + More Than 6, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 40 Jahre Charly Schreckschuss Band; Funambules (HL)

Theater

14.30+19.00 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.00 Tosca, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Anka Zink – Ende der Bescheidenheit, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Cavequeen, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Poetry Slamassel, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hidden Shakespeare trifft Gorillas aus Berlin, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

15.10.

Dienstag

Musik

19.00 Appeltown Washboard Worms; Parkresidenz Alstertal (HH) 20.00 Ole Frimer Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Brit Floyd; Deutsches Haus (FL)

Theater

Familie

11.00 Der Karneval der Tiere; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH)

19.30 Caveman, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das

Familie

© Daniela Vagt

10.00 Deernsgedöns – Indoorflohmarkt; Goldbekhaus (HH) 10.00 Kartoffelfest; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 10.00 Gelebte Geschichte um 1804 und 1904; Freilichtmuseum Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Kartoffelfest; Alsterdorfer Markt (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Dit un Dat op Platt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Nur eine Petitesse; Paul-Gerhardt-Gemeindezentrum (Norderstedt)

Andreas Gruber: Todesmal Pageturner! Maarten S. Sneijder & Sabine Nemez fünfter Fall und wieder packend! Unglaublich wie der Österreicher Andreas Gruber den Leser an die Hand nimmt und durch die spannende Story führt.

Schubys Schmöker-Tipp

Eine geheimnisvolle Nonne betritt das BKAGebäude in Wiesbaden und kündigt an, in den nächsten 7 Tagen 7 Morde zu begehen. Über alles Weitere will sie nur mit dem Profiler Maarten S. Sneijder sprechen. Doch der hat gerade gekün-

10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH)

Dies & Das

15.00 Buchsprechstunde; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Borstorfer Kunstgespräch – Wie viele Worte werden für eine Unterhaltung benötigt?; Kuretzky Keramik, Möllner Str. 23 (Mölln)

***** digt, und so befragt Sneijders Kollegin Sabine Nemez die Nonne. Aber die schweigt beharrlich – und der erste Mord passiert. Jetzt hat sie auch Sneijders Aufmerksamkeit. Und während die Nonne in U-Haft sitzt, werden Sneijder und Nemez Opfer eines raffinierten Plans, der gnadenlos ein Menschleben nach dem anderen fordert und dessen Ursprung in einer grausamen, dunklen Vergangenheit liegt … Goldmann, 592 Seiten, ISBN: 978-3-442-48656-4

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

99


Termine

19.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 No Lobby is perfect!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH) 19.00 Kinderkino – Das Dschungelbuch, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Bilderbuchkino – Ein Löwe in der Bibliothek; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das 11.30

Holdiday on Ice – Saisonauftakt; Volksbank Arena (HH) 12.00 Werk der Woche – Die Stifterinnen und Stifter der Hamburge Kunsthalle; Kunsthalle (HH) 15.00 Librileo Vorlesestunde; Kultur Palast (HH) 15.30 Klönnachtmittag; Rathaus (Norderstedt)

Wilfried Schmickler 17.10., 20 Uhr Polittbüro, Hamburg Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und von dem, was er da gesehen hat, berichtet er in seinem aktuellen Programm. „Blitzschnell, genau, perfide, direkt, derb, rotzfrech und poetisch“ Schmickler beschreibt die Kämpfe, die unsere Gesellschaft beherrschen: Reich gegen Arm, Alt gegen Jung, Stadt gegen Land. Und er beschreibt einen Ausweg: Die Solidarität aller Menschen mit allen Menschen. Steindamm 24, Hamburg, Karten: 040 / 28055467 www.polittbuero.de

16.10.

Mittwoch

Musik

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Franziska Buchner; Opernloft (HH)

Theater

19.00 Kempowski-Saga Teil 3 – Ein Kapitel für sich, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

100 l e b e n s a r t 10|2019

|

17.10.

Donnerstag

Musik

20.00 Jenny Wren and Her Borrowed Wings; Music Star (Norderstedt) 20.00 The Unity supp. Tragedian + Nine Eyes Nation, 040/4105658; Logo (HH) 20.30 Les Hommes Du Swing; Goldbekhaus (HH)

Theater

19.00 I am a Person of Colour, Performance; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Wer ist der Boss?!, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Wilfried Schmickler – Kein zurück, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ingolf Lück – Sehr erfreut!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH)

Dies & Das 18.15

Christian Brückner – Rückkehr zum Goldenen See – 100 Jahre Fritz Langs Die Spinnen reloaded, Filmvortrag; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH)

Anzeigenspezial

19.00 Florian Zimmer – Meet the Magic; Barclaycard Arena (HH) 19.00 Verleihung des Hans Frankenthal-Preises 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Der letzte Ballonfluchtversuch aus der DDR, Vortrag; Augustinum (Mölln)

18.10.

Freitag

Musik

20.00 Roll over Beethoven – Konzert mit Cello und Klavier; Domäne (Fredeburg) 20.00 Friedemann +supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.30 Zauber der Travestie – Das Original; theater itzehoe (IZ) 19.30 Een Mann mit Charakter; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Idil Baydar aka Jilet Ayse – Ghettolektuell, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Reiner Kröhnert – Getwittercloud, Premiere, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Tim Whelan – Gemüse; Goldbekhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei, Premiere; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Die Rezeption des Fremden in der westlichen Kunst; Kunsthalle (HH) 18.00 Akrobaten.Blues.Comedians.Dramen, Heike Linde-Lembke – Vernissage zur Ausstellung; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 Unsere Welt – Abenteuer Arktis; Planetarium (HH) 21.00 Die Swingtanzparty; Goldbekhaus (HH)


19.10.

Samstag

Musik 19.30 20.00 20.00 20.00

Hot Reeds & Ryhthm; Studio theater itzehoe (IZ) Flo Bauer; Kulturwerk am See (Norderstedt) Heather Nova, 040/391070; Fabrik (HH) Les Reines Prochaines, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Petersielie + Suppenkraut – Folkabend; Goldbekhaus (HH) 21.00 F.K.Ü + Space Chaser, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 21.00 Thin Lynott, 040/4105658; Logo (HH)

Professionelle Business Fotografie

Theater

15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.30 Kempowski-Saga Teil 1 – Aus großer Zeit, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Werther, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Kempowski-Saga Teil 2 – Tadellöser & Wolff, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Max Uthoff; Harburger Theater (HH-Harburg) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Wir, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.15 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

(040) 529 01 767 . (0179) 595 10 72

Dies & Das

18.00 Whiskey & Diner; Reataurant am See (Norderstedt) 20.00 Ball – Die Nacht der Farben 2019; TriBühne (Norderstedt) 20.30 Winterhuder Tanznacht; Goldbekhaus (HH)

DIE SÖHNE HAMBURGS

20.10.

feiern Weihnachten

15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Sonntag

STEFAN GWILDIS - JOJA WENDT - ROLF CLAUSSEN

Musik

11.15 Hyelee Clara Chang, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 19.00 Eplemoya Songlag & Raabygg; Stadthauptsmannshof (Mölln)

Theater

14.30+19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Operettenbühne Wien – Das Schwarzwaldmädel; theater itzehoe (IZ) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 18.30 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 18.30 Fifty Shades of Porn, Premiere, 0451/7088122; Junges Studio (HL) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Frank Grischek & Eddy Winkelmann – Jede Falte hart erlacht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 19.00 Elke Winter, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Marcel Mann, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Das Schwarzwaldmädel – Theatermenü; Hotel Mercator (IZ) 20.00 Kempowski-Saga Teil 4 – Herzlich Willkommen, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 20.00 Max Uthoff – Moskauer Hunde, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

01. DEZEMBER 2019 EINLASS: 16 UHR, BEGINN: 18 UHR

BARCLAYCARD ARENA HAMBURG Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

101


Termine

Theater im November

Mehr Informationen: www.theater-itzehoe.de

7.11., 19:30 KabarettTheater DISTEL 9.11., 19:30 Gayle Tufts 11.11., 19:30 RadioSinfonieorchester Bratislava 17.11., 15:00 My Fair Lady 19.11., 19:30 Golden Ace – Die Magier 21.11., 19:30 Götz Alsmann 22.11., 19:30 Rigoletto 24.11., 19:30 Dominique Horwitz … … und vieles mehr!

theater itzehoe Theaterplatz Tel.: 0 48 21 / 67 09 31

20.10.

Sonntag

Familie

15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 15.00 Weil Wochenende – Tropfmusik & Mehr; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH) 15.00 Kinder an die Macht – Improtheater ab 5 Jahren; Goldbekhaus (HH) 16.00 Stärker als die Sonne; Fundus Theater, Hasselbrookstr. 25 (HH)

Dies & Das

21.10.

Montag

19.30 Hommage an Manfred Krug mit Charles Brauer, Uschi Brüning und anderen, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH)

Theater

19.30 hidden shakespeare, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Comedy Deluxe 2020, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

22.10.

Dienstag

Musik

19.00 Lieder und Couplès aus den 20er Jahren bis heute; Parkresidenz Alstertal (HH)

Theater

Familie

10.00 Kindertheater – Hier kommt Kofferknut, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

Musik

19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Foto: Dominic Reichenbach

10.00 Saisonabschluss; Feuerwehrmuseum (Marxen) 11.00 Plattdeutsche Stadtführung; Marktplatz (Mölln) 11.00 Barbara Auer und Dietrich Mattausch – Theodor und Emilie Fontane, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 11.00 Horizonta; Laeiszhalle (HH) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH)

13.00 Intuitives Bogenschießen; Gut Karlshöhe (HH) 19.00 Lass Frieden warden; Paul-GerhardtGemeindezentrum (Norderstedt)

19.30 Filmabend – Rope of Solidary; Industriemuseum (Elmshorn)

23.10. Musik

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Ljuban Zivanovic; Opernloft (HH) 20.00 Bonnie Bishop & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Streichtrio Karolina Errera, Alexander Kim u. Benjamin Lai; Goßlerhaus (HH-Blankenese)

Theater

19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Hager Rether – Liebe 2019; theater itzehoe (IZ) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg)

Hagen Rether 23.10., 19.30 Uhr, theater itzehoe Hagen Rether serviert seinem Publikum kein klassisches Kabarett, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. Rethers Programm „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Karten: VVK 20-24 Euro + Geb., www.theater-itzehoe.de

102 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Mittwoch


Familie

10.00 LeseHerbst 2019 – Baff!, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Otto Rodewals – Portrait Gerda Margarethe Rück; Kunsthalle (HH) 18.00 Bewährt, lebendig, vernetzt – Langzeitforschung in Norddeutschland, Impulse u. Diskussion; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.30 Krischan Koch – Mörder mögen keine Matjes, Lesung; Hauptbücherei (Norderstedt-Mitte) 20.00+22.00 Unsere Stars – Le Voyage Abstrait feat. Moussee T.; Planetarium (HH)

24.10.

Donnerstag

Musik

20.00 Ian Cussick spec. guest Billy King, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Bibi Maas u. Ina Twisselmann – Zickenkrieg; Quellenhof (Mölln) 19.30 Ohnsorg Theater – En Mann mit Charakter; Augustinum (Mölln) 19.30 Schwanensee; theater itzehoe (IZ) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Hagen Rether – Liebe 2019; Kolosseum (HL) 20.00 Der Tod – Dead Comedy - Zeitlos040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg)

Familie

10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 16.00 Lesefest für kleine Ohren; Goldbekhaus (HH)

Dies & Das

16.30 Dr. Karin Schmersahl – Venedig zwischen Gazetta und Geheimnis, zwischen Freiheit und Folter, Vortrag; Hanna-Reetsma-Haus (HH) 18.00 Sichtweisen – Frauen und Migration; Goldbekhaus (HH) 19.00 Asma Aiad u. Nyasha Busse – Seht ihr es jetzt? Videos von rassistischen Vorfällen im Netz; Werkstatt 3, Nernstweg (HH)

25.10.

Freitag

Musik

20.00 Trio Sam; Domäne (Fredeburg) 20.00 Jazz-Fest Norderstedt; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 20.00 Doghouse Roses; Music Star (Norderstedt) 20.00 25 Jahre Jazzkantine, 040/391070; Fabrik (HH) 20.30 26. KKF – Jochen Wiegandt – Liederatur-Abend, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Boston Manor + supp., 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) 19.30 Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Marco Tschirpke – Kalender, deine Tage sind gezählt!, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg) 20.15 Theater der Nacht, Premiere; Lichthof Theater (HH)

Familie

10.00+18.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.30 Bastelzeit für Kinder ab 5 Jahren; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt)

Dies & Das

16.00 Thema der Woche – Rahmen und Sockel – Die Präsentation der Kunst; Kunsthalle (HH) 17.00 Buchpreisverleihung – HamburgLesen 2019; Staats- u. Universitätsbibliothek (HH) 19.00 Die digitale Revoulution, Vortrag; Rathaus (RZ) 19.00 Late Night Shopping; E inkaufszentrum Alstertal (HH) 19.30 Unser Kosmos – Neues aus der Unendlichekeit; Planetarium (HH) 20.00 Stephan Schulz – Island und Grönland – Naturparadiese im Norden, 3DReportage; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 Von Küste und Meer; SPD Podium (Norderstedt)

FR 29.11.

Wenningstedt/Sylt Kursaal³

SA 30.11.

Steinhude Petruskirche

SO 01.12.

Harpstedt Christuskirche

DO 05.12.

Bargteheide Kleines Theater

SA 07.12.

Stelle St. Michael-Kirche

SO 08.12.

Emden Neues Theater

DI 10.12.

Rendsburg Kinocenter

MI 11.12.

Kiel Kulturforum

DO 12.12.

Hamburg Kulturkirche Altona

FR 13.12.

Sengwarden Kirche

SA 14.12.

Schwarzenbek Europaschule

SO 15.12.

Norderstedt Thomaskirche

DI 17.12.

Osnabrück OsnabrückHalle

MI 18.12.

Twist Heimathaus

DO 19.12.

Itzehoe Theater Itzehoe

FR 20.12.

Lübeck Kolosseum

SA 21.12.

Flensburg Deutsches Haus

SO 22.12.

Eckernförde Stadthalle

MO 23.12.

Husum MHC

(Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine

26.10.

Samstag

Musik

17.00 6. Maritimes Konzert; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 18.00 Dommusiken – Ulrike Borghardt-Sohns; Dom (RZ) 19.00 Schülerkonzert; Music Star (Norderstedt) 20.00 Schottische Nacht m. The Baltic Scots; Das Knopf (Elllerhoop) 20.00 Lisa Canny & Band; Music Star (Norderstedt) 20.00 Horst Evers – Früher war ich älter, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Beatrice Asare u. Christian Suter; Goldbekhaus (HH) 20.30 Oktoberfest m. Regina’s Racy Rocker, 04103/85836; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 Powerslave, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

Casino wird zur Grusel-Hochburg 31.10., 20 Uhr Casino Schenefeld Wenn das Casino Schenefeld Halloween feiert, verwandelt sich das sonst so einladende Casino in eine Hochburg des Schreckens. Gruselige Dekoration und schaurige Musik sorgen für eine mystische Stimmung. Für den perfekten Halloween-Look der Gäste sorgen drei Profi-Maskenbildnerinnen der Face Art Academy Hamburg. An der Polaroid-Station können sich die Besucher ein schrecklich schönes Erinnerungsfoto mitnehmen. Bei schaurigen Gratis-Spielen gibt es Jeton- und Sachpreise zu gewinnen – und natürlich warten wieder viele kleine Überraschungen auf die Gäste, die – kostümiert – freien Eintritt erhalten. Den Besuchern steht wie üblich das komplette Spiel- und Unterhaltungsprogramm des Schenefelder Casinos zur Verfügung: die traditionellen Spiele an den Roulette-, Black Jackund Pokertischen sowie an den Automaten, großzügige Raucher- und Nichtraucherbereiche und natürlich kühle Drinks an der Bar. www.casino-schenefeld.de, Zutritt ab 18 Jahren mit Personalausweis, Öffnungszeiten: tägl. Großes Spiel ab 15 Uhr, Automaten ab 10 Uhr

104 l e b e n s a r t 10|2019

|

15.00+20.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 15.00 Vincent will Meer; Harburger Theater (HH-Harburg) 15.30+19.30 Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) 19.00 Tanztheater – Baest + Daddy – Dancingbeats; Goldbekhaus (HH) 19.30 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 19.30 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 20.00 Zärtlichkeiten mit Freunden, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 20.00 Der Räuber Hotzenplotz , 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 16.00 Der Star Wars Reads Day 2019; Bücherhalle Alstertal (HH)

Dies & Das

10.00 Schnupper-Schmieden; Gut Karlshöhe (HH) 18.00+20.30 Unsere Welt – Safari zum Himmel; Planetarium (HH)

Anzeigenspezial

27.10.

Sonntag

Musik

19.00 Gustav Peter Wöhler Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Zenda Art – The Spirit of Love; Goldbekhaus (HH)

Theater

12.00 Helga Siebert – Ultimo!, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 16.00 Venedig im Schnee, 040/681572, das kleine hoftheater (HH) 16.00 Maria de Buenos Aires, 0451/7088122; Großes Haus (HL) 16.00 Game of Crowns, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 18.00 Theater der Nacht; Lichthof Theater (HH) 19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Shakespeare in Love, Premiere, 040/39905870; Altonaer Theater (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Beier & Hang – Beklopptimierung, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Tanztheater – Aprés La Mer; Goldbekhaus (HH) 19.00 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Pornosüchtig, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Katie Freudenschuss – Einfach CompliKatie; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schwarze Grütze – Notaufnahme, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH)

Familie

14.00+17.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, MaxBrauer-Allee 76 (HH) 16.00 Kindertheate – So als ob; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Dies & Das

09.00 Hallenflohmarkt; Freiwillige Feuerwehr, Robert-Bosch-Str. 1-3 (RZ) 11.00 Klein aber Fein – Saisonabschluss mit Kunsthandwerk; Mühlenmuseum (Moisburg) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 12.30 Saisonabschluss; Museumsstellmacherei Langenrehm (Rosengarten-Langenrehm) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag; Insel (RZ) 15.00 Die Welt im Wohnzimmer, Führung; Industriemuseum (Elmshorn) 15.00 Benefizveranstaltung – Von Binnenland und Waterkant; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt)


28.10.

Montag

Musik

17.00 Trio Sanssouci; Augustinum (Mölln) 17.00 Brass Gallery I; Musikhochschule Lübeck (HL))

Theater

19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 René Marik, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 hidden shakespeare, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie

10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH) 10.00 Kindertheater-Lesung – Guck mal – mein Körper, 040/822456813; Kultur Palast (HH)

Dies & Das

10.00 Bild- und Wörterwelten – Stürmische Zeiten – ruhige See – Die Frau am Meer; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 19.30 Unsere Stars – Maiken Nielsen – Space Girls, Lesung; Planetarium (HH)

30.10.

Mittwoch

Musik

Familie

10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)

29.10.

Dienstag

Musik

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Pauline Gonthier; Opernloft (HH) 19.00 Hamburger Klezmerband; Parkresidenz Alstertal (HH) 19.30 Nitrogods, Psychopunch + Maxxwell, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Youn Sun Nah, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater

19.30 1984; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 18.30 Engel in Amerika, 0451/7088122; Kammerspiele (HL) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

18.30 Demon, Praying Mantis + supp., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.00 Joseph Antonio, Viola da Gamba, 0451/802047; Essigfabrik (HL) 20.00 Nebula, 040/4105658; Logo (HH)

Theater

19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Quartett, 0451/7088122; Junges Studio (HL)

Familie

10.00 Fundus Theater – Da Gefahr; Kampnagel (HH)

Dies & Das

12.00 Werk der Woche – Bertram von Minden – Retabel des ehemaligen Hochaltars der Petrikirche in Hamburg; Kunsthalle (HH) 18.30 Die Solovetski-Inseln im Weißen Meer – Weltkkulturerbe, Gulag und Wallfahrtsort, Bildervortrag; Gut Karlshöhe (HH)

31.10.

Donnerstag

Musik

18.30 I Declare War u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Sängerkrieg – Der Opernslam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Willie Tea Taylor; Music Star (Norderstedt)

Theater

19.00 Eigenarten-Festival – Tanztheater – Wir Odysseus!; Goldbekhaus (HH) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.15 Theater der Nacht; Lichthof Theater (HH)

Dies & Das

15.00 Steps & Stetsons VII – Halloween, 040/822456813; Kultur Palast (HH) 18.00 Neues Bauen in Harburg in den 1920ern, Vortrag; Archäologisches Museum (HH) 19.00 Eigenarten-Festival – Im Gespräch; Goldbekhaus (HH) 20.00 Halloween Night; Casino (Schenfeld)

DONNERSTAG 31. OKT. 2019

20 UHR

GRUSEL-SPIELE IM HORRORAMBIENTE UND KLEINE ÜBERRASCHUNGEN CASINO SCHENEFELD | Industriestraße 1 | 22869 Schenefeld Tel. 040 839 00 20 | www.schenefeld.casino-sh.de

Einlass ab

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t mit103 Personalausweis


Vorschau

Lebensart im November

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe

Autoren

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Einfach weg Wir Norddeutschen haben das Glück, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Klingt zwar abgedroschen, entspricht jedoch zu 100 % der Wahrheit. Die gut besuchten Strände an Nord- und Ostsee zeigen, dass unser schönes Schleswig-Holstein ein beliebter Ort zum Urlaub machen ist. Doch so wunderbar es auch ist, solch eine Traumkulisse direkt vor der Tür zu haben, packt einen doch auch hin und wieder das Fernweh. Dann will man einfach raus, weg, eben einen richtigen Tapetenwechsel erleben. Einmal quer um den halben Globus ging es für Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt. Ihr Ziel: der Big Apple. Wirklich jede Minute war ein Erlebnis. In der nächsten Lebensart nimmt sie uns mit auf einen Streifzug durch die Stadt, die niemals schläft: New York City.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Einfach froh

ns a

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© savage ultralight / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 10|2019

|

© Juli M. / Adobe Stock

Wer aus zeitlichen oder auch fi nanziellen Gründen nicht finanziellen auf Reisen gehen kann, um Sonne zu tanken oder Abenteuer zu erleben, muss dennoch keinen tristen November fürchten. Auch wenn dem Monat bedauerlicherweise ein eher schlechtes Image zukommt und Männer und Frauen gerne mal den sogenannten Winterblues erleben, ist dies jedoch kein Phänomen, das man zwangsläufig erleiden muss. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich auch im grauen Monat die Lebensgeister aktiv und die Laune auf einem guten Niveau halten. Im Kapitel „Fit & Gesund“ zeigen wir Ihnen, wie Sie den sommerlichen Schwung mit in die dunkle Jahreszeit nehmen können.

Einfach schön Es lässt sich nicht bestreiten: der November bringt auch schlechte und sehr ungemütliche Tage mit sich. Wie schön, wenn man es sich dann zu Hause auf dem Sofa, mit Kakao oder Tee und einem guten Buch gemütlich machen kann. Wenn dann noch ein Feuerchen leise im Hintergrund knistert, ist die heimische Idylle perfekt. Kamine und Öfen bringen wohlige Wärme, aber auch echten Stil in die eigenen vier Wänden. In der nächsten Lebensart lesen Sie nach, warum Kaminöfen sowohl was für das Wohlbefinden aber auch was fürs Auge sind. Wer nun selbst einen Ofen zu Hause haben möchte, der findet findet im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel die richtigen Ansprechpartner zum Thema Öfen und Kamine.

© Irina MANSIEUX / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. November 2019.

Anzeigenspezial


ALT GEGEN NEU

Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


BESTAUNE Reptilien, Amphibien & Co. 27.10. – 09.11. Verkaufsoffener Sonntag r 27. Oktobe 13 – 18 Uhr

Immer informiert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.