Lebensart im Norden | Neumünster | Oktober 2019

Page 1

k o s t e n l o s | 1 0/19

Das Monatsmagazin für Neumünster | Mittelholstein im Norden

MEE(H)R GESCHICHTEN

Lesestoff für den Herbst

WILD AUF WILD

WÄRMENDE WOLLE

Strickmode für den Winter

Foto: © Adobe Stock / CRimages

Spezialitäten aus dem Wald


mach ich morgen? nö, meine Träume

leb ich heute! Der clevere Kfz-Schutz ... und gut.

» Der Rundumversicherer im Norden Wir Norddeutschen reden bekanntlich nicht viel. Wir wollen eine Versicherung, einen Ansprechpartner Ansprechpartner und die beste Lösung, wenn mal was passiert. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.


www.sassign.de

Editorial

DAS GLÜCK AUS DEM OFEN – Unsere Gänse kommen vom Hof Bimöhlen –

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

ERNTEDANKFESTWOCHE 30.09. – 06.10.19 In dieser Zeit kommen – frisch vom Acker und vom Feld geerntet – köstliche Herbstgerichte auf die Karte.

30 Jahre Prinz in Kappeln

jetzt haben wir es schwarz auf weiß: Die Le- seiner außergewöhnlichen Live-Reportage bensart macht Träume wahr! Lesen Sie in die- „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ zeigt ser Ausgabe wie das Sandkorn Sandy endlich er spektakuläre Fotografien und Filmsequenseine Bestimmung gefunden hat, nachdem es zen und nimmt das Publikum mit auf einen zwischen die Seiten unseres schönen Maga- Tauchgang in die faszinierende Welt unter der zins geraten ist. Diese und weitere spannende Meeresoberfläche. Geschichten finden Sie in unserem Titelthema Zusätzlich zur Speisekarte servieren „Mee(h)r Geschichten“: Malin Schmidt nimmt Halali wirdieSpezialitäten rund um die Gans. alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, diesmal alles richtig zu machen. Der größte Baum, aussie mit auf eine Reise in die Vergangenheit Abtauchen würden jetzt sicher auch gerne gefallensten Geschenke und das perfekte Weihnachtsmenü. Wohin zu viel Perfektionismus führen zu ihren Urahnen auf Sylt, die aufkann, derlesen ganReh, Hase, Kaninchen und Wildschwein. Wenn Sie in unserer Titelgeschichte. zen Insel ihre Spuren hinterlassen haben und der Sommer sich langsam demberichtet Ende live zuneigt Nadine Sorgenfrei war wieder investigativ unterwegs und aus der Cirruswolke ca. zwölf Kilometer über Neumünster. Dort hat sich die Schneeflocke Nr. 4284 so sehr in das eigene bis heute das Leben auf dem beliebten Eiland und die Blätter sich einer bunteren FarbpaletSpiegelbild verliebt, sie sich unerreichbar Als sieWaldbewohner dann ihrem ebenso perfekten Abbild prägen. Lernen Sie die schöne Friesin Merret tedass widmen, wird es fürfühlt. einige in Form von Schneeflocke Nr. 6739 begegnet, bricht ihre Welt zusammen. Die Angst, eine andere Lassen kennen, die sich typisch norddeutsch ungemütlich, denn Herbst ist Jagdzeit. Jens könne ihr den Rang ablaufen, macht sie zur verbissenen Einzelkämpferin. Ohne das Ende vorwegMecklenburg im kulinarischen Thema, nicht von der Obrigkeit beeindrucken ließ und Traditionelles Martinsgansessen zunehmen – ich glaube beide wärenverrät besser dran gewesen, hätten sie sich zusammengetan und weraufwen jagt, und konzentriert. gibt Tipps zur Zubereitung sogar einem König die kalte Schulter sichzeigte. statt auf ein Solo ein Pas de deux mit ganzen Gänsen eines leckeren Wildschweinragouts. Same procedure as every year Knusprig aus dem Ofen wird der Bauch gefüllt mit schleswig-holsteiDer mit den Haien schwimmt Wie wichtig es ist, Den füreinander da gut zu sein, weiß Nicole Groth. Sie gewährt uns einen Einblick in Gänsebraten live tranchiert und Weniger Berührungsängste hat Tobias Fried- nischen Wildspezialitäten sich ihre Familientradition der Weihnachts-Meckerei. Jahr kann für Jahrman backt es sie gemeinsam mit ihrem mit leckeren Beilagen ist das Opa nach seiner strengen Anleitung Kekse. Dafür setzt sie sich den scharfen Dämpfen des Hirschrich. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf dann im Wohnzimmer so richtig gemütlich hornsalzes aus undmachen knetet bis die Finger schmerzen. Das Endprodukt nie der ein Hochgenuss. schwimmt Schulter an Schulter mit Haien, und endlich ein bisschen diedieses FüßeEinsatzes hältMartinsessen strengen Prüfung ihres Opas stand. Und doch sind am Ende alle glücklich. Orcas & Riesenmuränen und ermöglicht uns hochlegen. Die passenden Couchtische dafür Vielleicht hat ihr Opa etwas erkannt: Die Unvollkommenheit treibt uns an. Dass die Kekse in seiLandratten mit seinen spektakulären und alleswerden, andere, was die es eigenen vier Wände nenAufnahAugen nie ganz perfekt ist ein Grund, jedes Jahr wieder zu tun. Denn es kommt *€ 38,– p. Gast men einen Einblick in die faszinierende Welt schöner macht, präsentieren wir im Kapitel nicht auf den perfekten Keks an, sondern auf die gemeinsame Zeit mit seiner Enkelin! * Kinder von 5 – 12 Jahren schlemmen Mit den Keksen ist„Bauen, es im Grunde wie mit der Lebensart: In jedem Heft steckt der volle Einsatz unter Wasser. Im Interview erzählt Tobias Wohnen, Renovieren“. bei uns für die Hälfte. und das Herzblut Friedrich von seinem ungewöhnlichen Ar- jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin. Auch wenn das Magazin am Ende nie ganz perfekt ist, ist es immer mit ganz viel Liebe gemacht! beitsplatz und verrät, wie es sich anfühlt, wenn Ich wünsche Ihnen einen geschichtsträchtigen Oktober viel Spaß bei der Lektüre. einem ein Buckelwal mit seiner Schwanzflosse In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und im Namen des gesamten Lebensart-Teams eine wunderbar unvollkommene freundschaftlich auf die Schulter klopft. Wer Weihnachtszeit voller schöner Erlebnisse im Kreise Ihrer Lieben. den passionierten Fotografen live erleben will, Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup kann dies am 20. Oktober beim HORIZONTA-Festival in der Laeiszhalle in Hamburg. In Altes Stahlwerk Business- & Lifestyle-Hotel

Liebe Leserin, lieber Leser,

GÄNSEMARSCH 12. –16.11.2019

GÄNSE IM „RESTAURANT 1500°C“ 10. – 11.11.2019

Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info @altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com


Inhalt

OKTOBER 2019

Draußen peitscht der Regen an die Fenster, das Laub wirbelt durch die Luft und das Geäst der Bäume bewegt sich knackend im Sturm hin und her – kein reizvolles Wetter für einen Herbstspaziergang. Warum also nicht in der gemütlichen Stube blei© Yuliya / Adobe Stock

ben, einen leckeren Tee oder Kaffee trinken und mal wieder

Titelthema | ab Seite 14

etwas lesen? Wer kein gutes Buch zur Hand hat, kann sich an den unterhaltsamen Geschichten in der aktuellen Titelstrecke erfreuen. Außerdem warten noch ein paar gute Buchtipps für spannende, romantische sowie witzige Geschichten auf Sie.

Seite 28 3

Titelthema: Mee(h)r Geschichten Wie Sand am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Die Lassens von Sylt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Buchtipps für den Herbst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

Unterwasserwelten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Leckere Wildspezialitäten

© exclusive-design / Adobe Stock

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 46 26

Ausflüge & Reisen Heimat der Wikinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Freizeit & Kultur Das ist los im Oktober . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Termine & Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

90

Mode – Cozy October

© Анастасия Стягайло / Adobe Stock

Fokus Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 60

Kulinarisches Thema: Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein . . . . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Schnutenschlecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Produkt des Monats: Apfelsaft . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

4

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Bauen & Wohnen – Couchtische

© Dariusz Jarzabek / Adobe Stock

Der kulinarische Norden


PURER FAHRSPASS FAHRSPASS PURER

Sie müssenHIER nicht neu bauen BEGINNT HIER BEGINNT

Kolumne Kolumne

Seite 80 Meenos WetterWelt WetterWelt .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. 90 Meenos 90 Opitz Spitzen Spitzen.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Opitz

91 91

Gesund, entspannt entspannt && schick schick Gesund, 56 56

Keine Chance Chance für für Hatschi Hatschi und und Husten Husten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Keine

70 70

© AdobeStock/Everst

Modisch: Blickfang! Blickfang! .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Modisch:

Meenos WetterWelt Mein Haus, mein Garten, Garten, mein mein Auto Auto Mein Haus, mein Schöne Geschenkideen Geschenkideen .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Schöne

46 46

Shining Stars: Stars: Lampen Lampen && Leuchten Leuchten .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Shining

76 76

Neues aus aus der Autowelt.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Neues Autowelt Gesund &der schön

88 88

Mode – Cozy October. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . .. .Balance. . .. .. .. .. .. .. .. .. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Impressum .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .in Gesund – Biorhythmus

46 114 114 50

Hörgeräte im Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

56

Vorschau Januar Januar.. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. Vorschau Mein Haus, mein Garten, mein Auto

114 114

Garten – Im Herbst gibt es viel zu tun. . . . . . . . . . . .

58

Bauen – Couchtische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

60

Neues aus der Autowelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78

damit’s wie neu ist Auch Bestandsgebäude älteren Datums können den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Modern wärmegedämmt und schön anzusehen sind die Oldies wieder richtig liebzuhaben. Und Ihr Geldbeutel wird vor Freude ganz schwer. Jetzt kostenlosen Dach-Check anfordern! Dachdecker Bente GmbH & Co. KG Lüttparten 4, 24582 Bordesholm Telefon (043 22) 30 20 www.dachdecker-bente.de

Bente

reiner.behrens.de

M{ZD{3 3 M{ZD{

M{ZD{ CX-3 CX-3 M{ZD{

M{ZD{ CX-5 CX-5 M{ZD{

Kurze Wege Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. Mtl. Mtl.finanzieren finanzieren ab€€ ab

199 199

1) 1)

ab€€ ab

180 180

2) 2)

Mtl.finanzieren finanzieren Mtl. ab€€ ab

320 320

3) 3)

Kraftstoffverbrauchim imkombinierten kombiniertenTestzyklus: Testzyklus:6,4 6,4––6,2 6,2l/100 l/100km. km. Kraftstoffverbrauch CO22-Emissionen -Emissionenkombiniert: kombiniert:146 146––141 141g/km. g/km.CO CO22-Effizienzklasse: -Effizienzklasse:DD––CC CO

Mazda3 2)Mazda Mazda CX-3 3)Mazda MazdaCX-5 CX-5 2) 3) Neueröffnung beim1)1)Mazda3 MVZ Dr.CX-3 Lehmann Kaufpreis€€ Kaufpreis Nettodarlehensbetrag€€ Nettodarlehensbetrag

Kolumnen Meenos WetterWelt . . finden .finden . . . . die .die . . Kunden . . . . . .bei . . .Schwesterherz ......... Titel:Geschenke Geschenke vonHerzen Herzen Kunden bei Schwesterherz Titel: von

80

Anzahlung€€ Anzahlung 1.monatliche monatlicheRate Rate€€ 1.

Harrislee. Obwunderschöner wunderschöner hochwertige ininHarrislee. Ob Opitz Spitzen . . . . . . . . . . Schmuck, .Schmuck, . . . . . . .hochwertige . . . . . . . . . Seifen .Seifen . . . . oder .oder .

81

59Folgeraten Folgeratenàà€€ 59 KalkulierteSchlussrate Schlussrate€€ Kalkulierte

82

Gesamtbetrag€€ Gesamtbetrag LaufzeitininMonaten/Anzahl Monaten/Anzahlder derRaten Raten Laufzeit

eleganteAccessoires. Accessoires.Hier Hierwird wirdman mangarantiert garantiertfündig fündig elegante Fru Jürs vertellt .50) ............................ (mehrdazu dazuauf aufSeite Seite50) (mehr

EffektiverJahreszins Jahreszins%% Effektiver FesterSollzinssatz Sollzinssatzp.a. p.a.%% Fester

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

Vorschau November . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

106

„Lebensartim imNorden“ Norden“ist istein einumweltfreundlich umweltfreundlichproduziertes produziertesMagazin. Magazin.EsEswird wird „Lebensart aufFSC FSC®®-zertifiziertem -zertifiziertemPaper Paperaus ausverantwortungsvollen verantwortungsvollenQuellen Quellenund undmit mit100% 100% auf Ökostromgedruckt. gedruckt.Die Diebeim beimDruck Druckentstehenden entstehendenCO²-Emissionen CO²-EmissionenkompenkompenÖkostrom sierenwir wirdurch durchBeteiligung Beteiligungan anzertifizierten zertifiziertenKlimaschutzprojekten Klimaschutzprojektenunter unterder der sieren Aufsichtvon vonClimatePartner. ClimatePartner. Aufsicht

19.080,00 19.080,00 16.033,00 16.033,00

18.880,00 18.880,00 15.865,00 15.865,00

26.530,00 26.530,00 22.294,00 22.294,00

4459,00 4459,00 198,28 198,28

5359,00 5359,00 179,74 179,74

4000,00 4000,00 303,22 303,22

199,00 199,00 6.246,90 6.246,90 17.987,18 17.987,18

180,00 180,00 6.180,00 6.180,00 16.800,64 16.800,64

320,00 320,00 8.705,40 8.705,40 27.568,62 27.568,62

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

60 60 2,99 2,99 2,95 2,95

RepräsentativesBeispiel: Beispiel:Nebenstehende NebenstehendeAngaben Angabenstellen stellenzugleich zugleichdas das2/3-Bei2/3-BeiRepräsentatives spielgem. gem.§§6a 6aAbs. Abs.44PAngV PAngVdar. dar.Mazda MazdaVarioOption-Finanzierung, VarioOption-Finanzierung,ein einFinanzieFinanziespiel rungsbeispielder derMazda MazdaFinance Finance––einem einemService-Center Service-Centerder derSantander SantanderConsumer Consumer rungsbeispiel BankAG AG(Darlehensgeber), (Darlehensgeber),Santander-Platz Santander-Platz1, 1,41061 41061Mönchengladbach, Mönchengladbach,bei bei Bank 10000km kmGesamtlaufleistung Gesamtlaufleistungfür füreinen einenMazda3 Mazda3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G100 100 10000 74kW kW(100 (100PS), PS),einen einenMazda MazdaCX-3 CX-3Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G121 12189 89kW kW(121 (121 74 PS),einen einenMazda MazdaCX-5 CX-5Prime-Line Prime-LineSKYACTIV-G SKYACTIV-G165 165121 121kW kW(165 (165PS). PS).Bonität Bonität PS), vorausgesetzt.Alle AllePreise Preisejeweils jeweilsinkl. inkl.ÜberführungsÜberführungs-und undzzgl. zzgl.Zulassungskosten. Zulassungskosten. vorausgesetzt. Abbildungenzeigen zeigenFahrzeuge Fahrzeugemit mithöherwertiger höherwertigerAusstattung. Ausstattung. Abbildungen

Alles für Ihre Gesundheit!

Umweltverantwortungist istfür füruns unseine eineSelbstverständlichkeit Selbstverständlichkeit Umweltverantwortung

Sachsenring 26-28 24534 Autohaus Neumünster Sanitätshaus Kowsky GmbH AutohausStien StienGmbH GmbH••Dörpstroot Dörpstroot 27••24861 24861Bergenhusen Bergenhusen 27 Telefon: 04321-6906544 www.kowsky.com Tel.04885 04885--9030 9030••www.autohaus-stien.de www.autohaus-stien.de Tel.

|2018 Anzeigenspezial | || 10 12||2019 2018llleeebbbeeennnsssaaarrrttt Anzeigenspezial 12 Anzeigenspezial

55


Das ist los

im Oktober

© AdobeStock / Dmytro Titov

Mit seinem warmen, herbstlichen Farbenspiel empfängt uns der Oktober. Mit ihm beginnt jetzt die Zeit des stimmungsvollen Lichterglanzes und der wunderbaren Ausflüge im Sonnenschein und mit Laubrascheln. Da freuen sich alle, dass es für diese viele schöne Anlässe gibt. Als Anregung haben wir hier ein paar herrliche Ziele, deren Besuch Klein und Groß gleichermaßen Freude und Vergnügen bereiten wird.


Endlich Herbstferien heißt es jetzt wieder bei allen SchülerInnen in Schleswig-Holstein. Die Ranzen landen in der Ecke und bevor der Winter kommt, sollte man die hoffentlich schönen Tage auf jeden Fall noch an der frischen Luft verbringen. Da bietet sich der Tierpark Gettorf doch geradezu an. Extra für die Herbstferien wurde im Tierpark wieder eine spannende Herbstrallye ausgearbeitet. Und natürlich gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen, von der Jahreskarte bis zum kuscheligen Affen aus Plüsch!  03.-20.10., ganztägig, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33 www.tierparkgettorf.de

© Adobe Stock/hanseat

Kinderaktion in den Ferien

Öffentliche Führung durch Friedrichstadt Die verwunschenen Gassen von Friedrichstadt haben etwas Magisches. Wer diese Magie noch nicht hat spüren können, der sollte an einer der öffentlichen Stadtführungen durch die Holländerstadt teilnehmen. Hier kann Geschichte live erlebt werden und auf jede Frage gibt es eine Antwort. Warum gibt es in Friedrichstadt zum Beispiel überhaupt Grachten? Woher kommen die traumhaften Rosen? Und wer hat sich die schönen Treppengiebel an den Häusern am Markt ausgedacht? Friedrichstadts Stadtführer freuen sich schon auf jede Menge interessierter Touristen, die offen für die Magie des Ortes sind.  04.10. (und weitere Termine), 11 Uhr, Friedrichstadt, Am Markt 9, Tel. 04881 / 93930, www.friedrichstadt.de

Lass‘ Dich verzaubern!

∙ WO

NE TEN ∙ SCHÖ HAUS & GAR

GESCHENKE

! n e t h c a n h i e W d n i s r i W

E ∙ MODE ∙ HNAMBIENT

ACCESSOIRE

S∙

Erle Einladung zum

∙ Öffnun

Uhr ∙ Sa. 10 r. 10.00-18.00 gszeiten: Mo.-F

.00- 13.00 Uhr

∙ Kolberger St

ortorf ∙ Tel. 0439 r. 15 ∙ 24589 N

Anzeigenspezial

bniskauf!

2 / 40 80 99 ∙

|

www.siak-apar

10|2019 l e b e n s a r t

t.de ∙

7


Das ist los | im

OKTOBER

Flohmarkt am Kreishafen

Herbstgeflüster

6.10., 8-16 Uhr, Rendsburg, Kreishafenstraße 4-6

Bogenbaukurs

Foto: wikipedia.org

Freundliche Menschen, schönes Wetter und eine traumhafte Kulisse in der Nähe des Nord-Ostsee-Kanals – all das bietet der Flohmarkt am Rendsburger Kreishafen auf dem Parkplatz des famila-Marktes seinen Gäasten. Am 6. Oktober kann dort nach Herzenslust gestöbert, gefeilscht und geschlendert werden. Egal ob Bücher, Schallplatten oder Kleidung – hier ist einfach alles dabei, was das Flohmarktliebhaberherz begehrt. Auch Kinderspielzeug ist natürlich mit von der Partie, denn gerade bei den Kleinsten ändern sich oft die Interessen und machen das einstmals heiß geliebte Spielzeug überflüssig. Es lohnt sich also auf jeden Fall, auch den Nachwuchs mit auf den Flohmarkt-Bummel zu nehmen.

Mit einem Hauch von Weihnachten lädt der Hof Akkerboom am 20. Oktober in den Kieler Stadtteil Mettenhof zum „Herbstgeflüster“ ein. Von 13 bis 17 Uhr darf man sich auf einen herbstlich/vorweihnachtlichen Nachmittag mit vielen Aktionen für Jung und Alt auf dem gesamten Hof-Gelände freuen. Es gibt unter anderem Heimkunst, Liköre, Gelee, Näharbeiten, Basteleien, Aquarelle, Tücher, Blumiges, einen Workshop mit Hölzern für Gartenideen in der Holzwerkstatt, Schnitzen am alten Mast der Kieler Hansekogge, Kräuterbrot frisch aus dem Lehmbackofen sowie Kaffee und Kuchen im Hof-Café. 20.10., 13-17 Uhr, Hof Akkerboom, Stockholmstr. 159, Kiel

Ein karibisches Motorradabenteuer Für kleine und große Robin Hoods: In dem Seminar „Bogenbaukurs“ werden am 20. Oktober von 10 bis 15 Uhr die Grundlagen des traditionellen Bogenbaus lebendig und praxisnah vermittelt. Unter der Anleitung der Experten von FlowBow fertigen die Teilnehmenden ihre eigenen hochwertigen Bögen aus Rattan-Manau, einer nachwachsenden Grasfaser. Vorbild ist der jungsteinzeitliche Flachbogen Typ „Holmegard“ aus dem 5. bis 6. Jahrtausend vor Christi. Das Highlight zum Abschluss ist ein Grundkurs im intuitiven Bogenschießen. Die Kosten betragen 140 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich, der Kurs für alle ab 6 Jahren geeignet. 20.10., 10 bis 15 Uhr, Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, Hamburg

8

l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Der Filmemacher Erik Peters hat als einer der Ersten überhaupt Kuba mit dem eigenen Motorrad erkundet. Da das Land auf diese Weise bislang kaum bereist wurde, genießt der Kölner dabei absoluten Exotenstatus. So ergeben sich jeden Tag aufs Neue zahlreiche spannende Begegnungen, die niemals zustande gekommen wären, wenn er aus einem Bus oder Mietwagen gestiegen wäre. Auf über 10.000 Kilometern führt seine Reise ein knappes Vierteljahr kreuz und quer über die Insel. Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen gibt diese LiveMultivision im Autohaus Lass in Kiel am 24. Oktober ab 19.30 Uhr das Lebensgefühl Kubas authentisch wieder und lässt die Gäste hautnah an diesem einzigartigen karibischen Motorradabenteuer teilhaben. Der Eintritt beträgt 12 (VVK) und 15 Euro (AK). 24.10., 19.30 Uhr, Autocentrum Lass, Eckernförder Str. 201, Kronshagen, www.motorradreisender.de



Das ist los | im

OKTOBER

Traumhaft schön Vom 25. bis 27. Oktober erstrahlt das vor den Toren Kiels gelegene Schloss Bredeneek, denn dann findet dort wieder die große Herbstmesse statt. Über 100 Ausstellende bieten an kunstvoll inszenierten Ständen ihre Waren von aktuellen Trends bis zu zeitlosen Klassikern an. Ob Mode und Accessoires, Schmuck, Wohnen, Freizeit und Florales, Kunst, Kultur oder Kulinarisches, viele Aha-Effekte sind garantiert. Am Freitag können die BesucherInnen die besondere Atmosphäre beim Late-Night-Shopping genießen. Hier mag man bummeln, sich inspirieren lassen, Dinge erstehen, die das Leben schöner machen, sowie herrliche Stunden auf der „Lebenslust“ verbringen. Kulinarisch wird man dabei mit internationalen Spezialitäten und ausgewählten Getränken verwöhnt. Der Eintritt beträgt fünf Euro, Kinder haben freien Zugang. 25.- 27.10., 16-23 Uhr (Fr), 11-18 Uhr (Sa + So), „Lebenslust“ Schloss Bredeneek, Am Schloss 3, Bredeneek-Lehmkuhlen

Hüttenzauber 2. - 3. Nov. 2019 10-17 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

24637-Schillsdorf - Bokhorst, Dorfstr. 46a 10 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Dunkel-Munkel-Nacht Der Wildpark Eeckholt lädt am 26. Oktober von 18 bis 21 Uhr zur Dunkel-Munkel-Nacht „Sterne & Laterne ein. Ein wenig schaurig wird es schon, wenn sich die Dunkelheit langsam über die Silhouette des Waldes legt und der Nebel aufsteigt. Das Mondlicht verzaubert die Natur - die Stimmen des Tages verstummen. In dieser Zeit werden die Tiere der Nacht aktiv. Man kann ganz wunderbar die nächtlichen Sinneseindrücke auf sich wirken lassen und darf gern verkleidet als Hexe, Fee oder Phantasiegeschöpf kommen. Neben spannenden DunkelMunkel-Abenteuern warten Leckereien und Getränke für das leibliche Wohl auf die BesucherInnen. Das wärmende, knisternde Lagerfeuer und zahlreiche Feuerkörbe sind ein beliebter Treffpunkt für selbst gemachtes Stockbrot, ein Glas Punsch und ein zünftiges Beisammensein mit Familie und Freunden. Weitere Dunkel-Munkel-Nächte finden am 2. November („Hexen & Feen) sowie am 9. November (Feuer & Flamme) statt. 26.10., 18-21 Uhr, Wildpark Eeckholt, Navi-Adresse: Stellbrooker Weg, Heidmühlen, www.wildpark-eeckholt


B!aesthetics – Aesthetic verstehen. Meine Praxen stehen für langjährige Erfahrung in der sanften medizinischen Aesthetic ohne Skalpell. Als Ärztin lege ich größten Wert darauf Ihnen alle Behandlungstechniken so verständlich zu erklären, dass Sie danach in der Lage sind sich eine Meinung zu bilden und für sich selbst mit meiner Hilfe zu entscheiden, welche Behandlung die Beste für Sie ist.

BEHANDLUNGSPORTFOLIO FADENLIFTING & RADIESSE®FACELIFT Lifting von Wangen, Kinn und Stirn in einer Kombination aus Radiesse® Facelift und PDO-Fadenlifting.

BOTOX & CO Susanne Bechtel Ärztin

Die mimischen Muskeln werden entspannt und Stirn-, Zornes- und Lachfalten verschwinden.

HYALURON Natürliche Aufplosterung der Lippen sowie der Nasolabial-, Oberlippenund Mundwinkelfalten.

PLASMAGE® Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch Privatpraxis Hamburg Colonnaden 104 · 20354 Hamburg 040 / 81 95 67 88 Privatpraxis Neumünster Heinrich-Hartwig-Straße 14 · 24539 Neumünster 04321 / 85 39 533 Privatpraxis Timmendorfer Strand Poststraße 55 · 23669 Timmendorfer Strand 04503 / 89 81 800

Ober- und Unterlidlifting mittels Plasmatechnik.

SKINBOOSTER® Strahlende Haut durch Tiefenhydratation.

ULTHERAPY® Facelift mit mikrofocussiertem Ultraschall. www.baesthetics.de


Das ist los | im

OKTOBER

Schüler-Klimaschutzkonferenz Jeder kann was fürs Klima tun! Aber was? Bei der 1. Schüler-Klimaschutzkonferenz der Westküste am 30. Oktober von 8.30 bis 13.30 Uhr sind SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9 in die Messe Husum & Congress eingeladen, um sich über die globalen Umweltprobleme auszutauschen und mit namhaften AktivistInnen und Influencern in den Dialog zu treten. Robert Marc Lehmann, Louisa Dellert, Plastik Crew Sylt und Jennifer Timrott haben ihr Kommen zugesagt. Anmeldungen bitte unter jacobsen@messehusum.de – die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. 30.10., 8.30-13.30 Uhr, Messe Husum & Congress, Am Messeplatz 12-18, Husum, www.messehusum.de

Influencer Robert Marc Lehmann

Vorschau | November

© Adobe Stock/Maren Winter

Gewandführung im Schloss vor Husum Jede Epoche hat ihre Traditionen und Bräuche - und ihre Kleidung. Wer sich für das Leben im 19. Jahrhundert interessiert, für den ist die Gewandführung unter dem Motto „Wenn aus Dienern Herrscher werden“ genau das Richtige. Auf unterhaltsame Weise führen hier die Gräfin und ihr Dienstmädchen die Gäste durch das Husumer Schloss und das turbulente 19. Jahrhundert. Sie zeigen, wie aus Dienern schließlich Herrscher wurden. Die Gewandführung wird jeden 1. Samstag im Monat um 15 Uhr angeboten. 2.11., 15 Uhr, Husum, Schloss vor Husum, König-Friedrich V-Allee, Tel. 04841 / 2545, www.museumsverbund-nordfriesland.de

Hüttenzauber in Schillsdorf

Lebensfreude Messe Kiel entspannen, genießen, wohlfühlen 02. – 03.11.2019 · Halle 400 60 Aussteller, 50 Events und du! kiel-lebensfreude.de

12 l e b e n s a r t 10|2019

|

Die Natur geht langsam in die eher graue und kalte Winterruhe über: Zeit für Feuerschalen, Gartenfackeln und Laternen, die Haus, Hof und Garten in gemütliches Licht tauchen. Am ersten Novemberwochenende lädt Margot Fischwasser wieder wie in jedem Jahr zum Hüttenzauber ins Ambiente Bokhorst ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Schmalzbroten, Kaffee und Kuchen kann man am 2. und 3. November jeweils von 10 bis 17 Uhr erneut diese besondere Atmosphäre genießen. Der Duft des historischen Schmiedefeuers darf natürlich ebenso wenig fehlen wie die besonderen Angebote, die das ohnehin reichhaltige Repertoire des Ambiente an diesem Wochenende zusätzlich erweitern. Das Ambiente-Team freut sich auf viele Gäste. 2. + 3.11., 10-17 Uhr, Ambiente Bokhorst, Dorfstr. 46 a, Schillsdorf, Tel. 04394 / 992970

Anzeigenspezial


Herbstmesse in Haithabu

Vorschau | November

Angebote für kleine und große Hacksilberbeutel

Angebote für große und kleine Hacksilberbeutel

2.11. – 3.11.2019 9 – 17 Uhr Knochen, Geweih und Walrosszahn sind die edlen Rohstoffe für große und kleine Kostbarkeiten auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu.

H

erbstzeit ist Messezeit im Wikinger Museum Haithabu. Denn wie vor 1.000 Jahren finden sich am 2. und 3. November jeweils von 9 bis 17 Uhr wieder HändlerInnen aus aller Herren Länder hier ein, um ihre Waren feilzubieten. Die MuseumsbesucherInnen erwartet erneut ein stimmungsvolles Messeerlebnis, denn die mehr als 30 HändlerInnen und HandwerkerInnen errichten ihre Verkaufsstände mit hochwertigen und handgefertigten Waren in den Ausstellungsräumen unmittelbar vor den Vitrinen mit den originalen Funden. So wird das Wikinger Museum zu einem lebhaften Marktplatz, an dem so manch langgehegter Wunsch erfüllt werden kann oder die Wintervorräte aufgefüllt werden können. Außer dem Marktbereich gibt es an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Begleit-

programm. Zwei Vorträge bieten interessante Einblicke in das Welterbe Haithabu Danewerk neueste Forschungsergebnisse: Um 11 Uhr berichtet Professor von CarnapBornheim über „Der lange Weg um Welterbe Haithabu-Danewerk“ und um 14 Uhr spricht Dr. Thorsten Lemm über „Fränkische

Im Herbst kehren die letzten Schiffe von ihren langen Reisen heim. Zeit für die Herbstmesse, auf der Waren aus fernen Ländern und einheimische Produkte feilgeboten werden. www.landesmuseen.sh/wmh

Panzerreiter und dänische Elite“. Zwischen den Vorträgen wird im Kino der Museumsfilm „Haithabu – Fernhandelszentrum zwischen den Meeren“ gezeigt. Um 12 und um 15 Uhr laden die freien MitarbeiterInnen des Museums zu einem Spaziergang durch das historische Gelände in Haithabu ein.  Zum ersten Mal auf der Herbstmesse dabei ist Stephan Wiedemann, der kostbare Taschen herstellt.  Beim vielfältigen Angebot auf der Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu dürfen natürlich auch Körbe aus Weiden und Rinde nicht fehlen.

Infos Fotos: Landesmuseen SH

Eine Empfehlung ist die Nutzung der Parkmöglichkeiten an der K1 Richtung Selk. Der Eintritt zur Herbstmesse im Wikinger Museum Haithabu beträgt 8 Euro, die Familienkarte kostet 17 Euro. 2. + 3.11., 9-17 Uhr, Herbstmesse, Wikinger Museum Haithabu, Am Haddebyer Noor 3, Busdorf, www.haithabu.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

Gefördert von unseren Partnern

13


Mee(h)r Geschichten

Wie

Sand am Meer von Hanna Wendler

„Nicht schon wieder…“, dachte Sandy, als sie aus dem Augenwinkel die Großfamilie erspähte, die bis an die Zähne bewaffnet mit Decken, Taschen, wuchtigen Kühlboxen und Schwimmflügeln auf sie zumarschierte. Selbst aus dieser Entfernung war der Gruppe der bedingungslose Wille nach Erholung ins Gesicht geschrieben. Was für die Familie der Inbegriff eines glücklichen Tages war, bedeutet für das Sandkorn Sandy das genaue Gegenteil. Der Tag war versaut, soviel stand fest. Die Menschen waren groß, laut, rücksichtslos und benahmen sich wie die Herren des Strandes. Die Badegäste nahmen einem die Sicht, warfen achtlos nasse Badesachen auf einen drauf und wenn man nicht durch einen gewagten Move rechtzeitig auswich, deformierten klebrige Kinderhände

einen zu grotesken Gebäuden, die hinterher mit großem Geschrei wieder zerstört wurden. Dann gab es da noch diese närrisch Verliebten, die verträumt ihre Namen in den Sand malten. Vor einem Jahr war Sandy eine gefühlte Ewigkeit lang in der Vertiefung eines missglückten „R“s gefangen gewesen. Tagelang hatte sie kaum Luft bekommen und war gemeinsam mit ihren Leidensgenossen zu einer festen Kruste erstarrt. Erst nach Tagen hatten Wind und Regen sie aus dieser misslichen Lage befreit. Was für ein Albtraum!

Auf Sand gebaut Sandy fühlte sich verkannt und war mit ihrem Dasein unzufrieden. Was nutzte ihr die exklusive Lage am Travemünder Strand, wenn die Menschen ihr den wunderbaren Blick auf die Ostsee versperrten und – schlimmer noch

– sie mit Füßen traten? Da mochte ihr Opa Sander sie noch so oft an ihre jahrtausendealte Familiengeschichte erinnern – was half ihr das? „Was ist so ein kurzes Menschenleben im Vergleich zu den zehntausenden von Jahren, auf die wir Sandkörner zurückblicken können?“, hatte sie seine Stimme im Ohr. „Am Ende der letzten Eiszeit sind wir es gewesen, die nach der großen Schmelze dieses Gebiet verlandet haben. Erst dadurch war es Menschen möglich, sich hier einen Lebensraum zu schaffen. Vergiss das nie.“ Darauf folgte dann stets eine stundenlange Abhandlung über die geologische Erdzeitgeschichte und die herausragende Rolle des Sandes bei der Entstehung Schleswig-Holsteins. Es tröstete Sandy aber nicht, auf eine große Geschichte zurückzublicken, sie wollte JETZT etwas erleben, sie wollte JETZT etwas Bedeutendes sein.


Wie Sand am Meer

Sand im Getriebe Die meisten Sandkörner in ihrem Umfeld waren zufrieden mit ihrem Dasein zwischen Strandkörben und klebrigen Eiscremeflecken und waren glücklich, wenn sie kurze architektonische Höhenflüge in einer dilettantischen Sandburg erlebten. Vielleicht lag diese latente Unzufriedenheit bei Sandy ja in der Familie, denn in ihrer Verwandtschaft gab es eine gewisse Häufung an ungewöhnlichen Lebenswegen. Ihr Lieblings-Cousin Sandro war vor drei Jahren plötzlich verschwunden und es ging das Gerücht um, er mache jetzt Karriere in einer Strandbar in Hamburg. Auch ihre Tante Sandra hatte neue Wege eingeschlagen und fand schließlich Erfüllung in einer Sanduhr, was ihrem leicht zwanghaften und pedantischen Naturell entgegenkam. Einen Teil ihrer Verwandtschaft mütterlicherseits hatte es sogar bis in die Sahara verschlagen. Ihrem Instagram Account war deutlich zu entnehmen, dass sie sich zwischen Wüstenwind, Kamelhufen und Oasen sichtlich wohl fühlten. Alle schienen ihren Platz gefunden zu haben, nur Sandy darbte noch am Ostseestrand und haderte mit ihrem Schicksal. In ihrem kleinen Sandkornherzen spürte sie, dass sie zu Größerem berufen war. Sie wusste nur nicht, zu was. Alle ihre bisherigen Versuche, etwas an ihrer Lage zu verändern, waren im Sande verlaufen.

kletterte Sandy auf dem glatten Papier nach oben, bis sie am oberen Ende angekommen war. Dann nahm sie all ihren Mut zusammen und entkam in einem waghalsigen Sprung ihrem papiernen Gefängnis. Wild wirbelte sie durch die Luft, bis sie etwas unsanft zu Boden ging. In einem raschen Rundumblick sondierte Sandy ihre Lage. Sie befand sich in einer großen überdachten Halle, in der Berge an Sand aufgetürmt waren. Vereinzelt hockten Menschen dazwischen und werkelten an den Sandbergen herum. Noch bevor Sandy einen weiteren Gedanken fassen konnte, kam ein Schatten auf sie zu und sie wurde in die Luft gehoben. Ein Paar starker Männerhände hatte sie gepackt, sie wurde geknautscht, geknetet und gedrückt, dass ihr ganz schwindelig wurde. Und dann war schlagartig alles ruhig, die Hände hatten sie losgelassen und nachdem Sandy sich gefasst hatte, blickte sie sich vorsichtig um.

Während Sandy ihren trübsinnigen Gedanken nachhing, verlor sie für einen Moment ihre Aufmerksamkeit und – zack – war es passiert. Jemand aus der Großfamilie hatte achtlos eine Zeitschrift in den Sand geschmissen, direkt auf die gedankenverlorene Sandy. Der unvermittelte Schlag brachte sie ins Taumeln und ehe sie sich versah, war sie zwischen die Seiten geraten. Bevor alles um sie herum dunkel wurde und sie das Bewusstsein verlor, konnte sie aus dem Augenwinkel noch den Schriftzug „Lebensart im Norden“ entziffern…

Das hier waren keine matschigen Sandfiguren aus Kinderhand, das hier war Kunst. Und Sandy war ein Teil davon. Und dann wusste sie: Das hier war er, ihr großer Moment. Jetzt hatte ihr Hadern ein Ende, ihr Sehnen war erhört worden, das hier war die Erfüllung ihrer Träume. Genau für diesen Moment war sie bestimmt. Sich der Bedeutung diesen Augenblickes vollkommen gewiss, hielt sie ganz still und lächelte mit Stolz und Siegessicherheit in das Blitzlichtgewitter der Fotografen.

Sie war an der obersten Spitze einer kolossalen Sandskulptur gelandet – einem furchteinflößenden Monster – halb Mensch, halb Tintenfisch, dem statt Haaren lange Tentakeln aus dem Gesicht wuchsen. Von ihrer prominenten Position aus hatte Sandy einen perfekten Überblick, links konnte sie den Meeresgott Poseidon erkennen und war das da hinten nicht das Holstentor?

Sanduhrfigur

Sandskulpture n-Ausstellung „Maritime Abe nteuer“ Noch bis zu m 20. Oktober 2019 kann man Sandy in der Sa nd sk ul ptur Davy Jones aus „Flu ch der Karibik “ bewundern. Bootshallen am Fischereihafen Auf dem Bagg , ersand 17, Trav emünde www.sandsku lpturen-travem uende.de

© AdobeStock / BUDDEE

So bekam Sandy nicht mit, wie sie zusammen mit der Zeitschrift aufgehoben, zusammengerollt in einer Hosentasche gesteckt und davongetragen wurde. Als sie aus ihrem Koma erwachte, vernahm sie dumpfe Stimmen und hatte den Geschmack von Druckerschwärze auf der Zunge. Unter dem Aufgebot all ihrer Kräfte


Im Lauf der Gezeiten

Die

Lass ens von Sylt

Was für die Ostküste Amerikas die begehrten Hamptons sind, ist für uns Norddeutsche die Insel Sylt. Egal ob Sommer oder Winter, Jahresurlaub oder Kurztrip – die Nordseeinsel ist eines der beliebtesten Reiseziele im Norden. Auf der einen Seite von einem traumhaft weißen, kilometerlangen Sandstrand umrandet, auf der anderen Seite dem Wattenmeer geöffnet, ist Sylt zu jeder Jahreszeit ein Idyll für Spaziergänger und Naturliebhaber. Vornehme High-Class-Hotels und Sterne-Restau-

rants, Edelboutiquen und unzählige Neubau-Villen im traditionellen Reetdach-Look sorgen an Land für einen exklusiven Aufenthalt. Sylt ist lecker, angesagt und reich, Sylt ist Luxus. Doch das war nicht immer so. Was heute zum teuren Image der Insel gehört wie die Gischt zum Meer, war früher gänzlich anders. In ärmeren Zeiten lebte hier eine Familie, die die Geschichte und das Leben auf der Insel bis heute prägt und deren Ahnen das Erbe bis heute bewahren: die Lassens von Sylt.

© Adobe Stock/Florian Kunde

von Malin Schmidt


Die Lassens von Sylt Einfache Zeiten

21 Kinder

Früher war Sylt arm und karg und die Einwohner mussten ständig um ihr Überleben kämpfen. Naturgewalten, Sturmfluten, Wanderdünen und Hunger bestimmten den Alltag. Die Insulaner wohnten in kleinen Katen, die mit Reet eingedeckt waren. Das war die günstigste Bedachung, denn von dem getrockneten Schilf hatten die Sylter allemal genug. Während viele der Männer zur See fuhren und wochenlang auf den Meeren der Welt fischten, arbeiteten die Frauen und Alten gemeinsam mit ihren Kindern auf dem Land und bewirtschafteten kleine Ackerflächen und versorgten das Vieh. Es war dieser harte Alltag, in den ein Mädchen hineingeboren wurde, das später die Sylter Urfamilie Lassen mit 21 Kindern gründen sollte: Merret Claasen. Ihre Familie lebte abgeschieden im kleinen Örtchen Rantum an der schmalsten Stelle der Insel. Hier wirkte das Meer besonders stark auf das Land ein. Auch die Kindheit von Merret war geprägt von ihrer rauen Umgebung. Nicht nur viel körperliche Arbeit und materielle Entbehrungen gehörten dazu, sondern auch der frühe Verlust des Vaters. Peter Jakob Claasen war wie die meisten Männer von damals Seefahrer. Er hatte Merrets Mutter Gondel Johannsen 1787 kennengelernt und zügig geheiratet. Zwei Jahre später kam Merret als einziges Kind des Paares zur Welt. Weil die jungen Eheleute lieber einen Sohn bekommen hätten, wurden sie von der Nachbarschaft schnell zurechtgewiesen. „Seid dankbar und zufrieden, dass ihr ein kleines Mädchen habt! Ein Mädchen bleibt länger als ein Junge und muss nicht hinaus in die gefahrvolle Welt.“ Nur wenig später sollte Merrets Mutter dies zu schätzen wissen, als sie ihren Mann 1792 an die See verlor.

Wenn wir heute „Großfamilie“ sagen, meinen wir eine Familie mit mehr als zwei Kindern. Auch wenn der Kinderdurchschnitt früher deutlich höher lag, kam die Familie Lassen schon damals auf einen Rekordwert: Mit 21 Kindern schufen Merret und Peter Nicolai eine Art Supergroßfamilie, die ihre Bekanntheit sogar über die Grenzen der Insel hinaus erlangte. ZuminMerret Lassen im Alter von 80 Jahren dest erzählen sich die Sylter heute noch von der kuriosen Begegnung Merrets mit dem dänischen König Frederik. Dieser besuchte die Insel im Sommer 1825 und erfuhr währenddessen von der kinderreichen Sylter Familie Lassen. Die Mutter, so hörte der hohe Gast, sei eine ansehnliche Frau, eine richtige Friesin eben. „Die möchte ich zu Gesicht bekommen“, sagte der König. Es wurde also sofort nach Merret Lassen geschickt, die sich jedoch wie selbstverständlich entschuldigen ließ, mit den selbstbewussten Worten: „Wenn der König mich sehen will, möge er nach Rantum kommen“ – und so geschah es. König Frederik ließ sich nach Rantum kutschieren und nahm Platz in der Stube der Lassens. Nach geraumer Zeit erschien Merret im Türrahmen, machte einen Knicks und sagte: „Majestät wollten mich sehen. So sehe ich von vorne aus…“ – sie drehte sich um – „… und so von hinten!“ Mit diesen Worten stolzierte sie wieder zur Tür hinaus. Zunächst waren alle sprachlos, ehe der König – glücklicherweise – in schallendes Gelächter ausbrach.

Einen vom Strand

© Adobe Stock/Maunzel

Merret wuchs fortan größtenteils bei den Großeltern auf, inmitten von viel Liebe und viel Arbeit. Sie wurde eine tüchtige junge Frau, die auf der ganzen Insel für ihre Schönheit und ihren Witz bekannt war. Schon als 20-Jährige wusste Merret: Sie würde nur einen Seefahrer heiraten, einen „vom Strand“. Schnell sollte dies wahr werden. Im Jahr 1809 tobte ein Krieg zwischen Großbritannien und Dänemark. Die Insel Sylt geriet aufgrund ihrer Lage zwischen den verfeindeten Küsten ständig unter Beschuss. Eines Tages lief ein dänisches Kaperschiff am Weststrand auf Grund, verfolgt und beschossen von einer britischen Brigg. Der Prisenmeister des Schiffes war ein junger und stattlicher Norweger namens Peter Nicolai Lassen. Er schaff te es an Land, wo er von Merrets Großvater, der die Kriegsszenen wie viele Sylter vom Strand aus beobachtet hatte, in Empfang genommen wurde. Den folgenden Sommer verbrachte Peter Nicolai Lassen in Merrets Zuhause, so lernten sich die beiden kennen. Als er zum Herbstbeginn erneut zur See fahren musste, verlobte er sich vorab mit der jungen Sylterin und schwor, so schnell wie möglich zurückzukehren. Das Schicksal war den Verliebten gnädig, Peter Nicolai kam zurück – als einziger seiner Besatzung – und die beiden heirateten im Jahre 1810 in Westerland.

Im Lauf der Gezeiten Nicht alle von Merrets 21 Kindern überlebten. Vier von ihnen starben in frühen Jahren. 17 jedoch wurden zu kräftigen und selbstständigen Menschen erzogen, die teilweise auf der Insel blieben, teilweise wie der Vater zur See fuhren oder in die Welt hinauszogen. Heute sind die Nachfahren auf dem ganzen Globus verstreut. Sie tragen die starken Gene der Lassens in sich, ihre Stärke, immer wieder dem Wetter und der Natur zu trotzen, ihren Gemeinschaftssinn und ihre Nächstenliebe. Sylt ist heute eine beliebte und vielbesuchte Luxusinsel. Kaum eine Reetdachvilla, die hinter den Dünen auftaucht, hat einen Marktwert von unter zehn Millionen Euro. Nur ab und an zeigt sich eine ursprüngliche Kate, zum Beispiel in Keitum, wo auch das Heimatmuseum steht. Hier lassen sich jene vergangenen Zeiten erahnen, in denen die schöne Merret Lassen über die Insel lief. Ihre Geschichte spiegelt auch die Chronik der Nordseeinsel und zeichnet den Charakter des Insellebens, das dem Meer und der Natur in allen Gewalten trotzt, ausharrt und widersteht.


Mee(h)r Geschichten

© okalinichenko / Adobe Stock

Mee(h)r Geschichten

Werden die Tage kürzer und das Wetter rauer, bleibt ein jeder gerne in der warmen und gemütlichen Stube. Dann gehen die Gedanken auf Reisen und zwar dank spannender und unterhaltsamer Geschichten. Mit den folgenden Schmökern fühlt man sich auch auf dem gemütlichen Sofa dem Meer ganz nah …

Der Gesang der Flusskrebse

Zwischen den Bäumen das Meer

Chase Andrews stirbt und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Auf einem gefrorenen See in Ostholstein zieht Annkathrin auf Schlittschuhen ihre Kreise, als ihr ein Mann auffällt, der sich offenbar ins Eiswasser stürzen will. Beim Versuch, ihn zu retten, stürzt sie schwer. Der Mann rettet nun sie. Wie immer hat ihm das Leben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein paar Monate später treffen sie sich wieder und erleben zusammen einen wunderschönen Sommer. Doch Toms Schwermut ist nicht so einfach mal aus der Welt zu schaffen, und auch über ihrem Leben liegt ein dunkler Schatten. Kann es eine Zukunft für sie beide geben?

Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse. hanserblau 2019, 464 S., 22,- €.

Janne Mommsen: Zwischen den Bäumen das Meer. Rowohlt 2016, 272 S., 9,99 €.

18 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Buchtipps für den Herbst

Flaschenpostgeschichten

Inselstolz

Ab und an spült das Meer Wünsche an den Strand, verwahrt hinter grünem Glas. Eine Flaschenpost ist zeit- und grenzenlos, hütet zarte Hoffnungen und große Träume. Oliver Lück sammelt Briefe aus der Ostsee und folgt ihren Botschaften zu deren Absendern: Da ist Mogens, der seit 1971 bereits 200 Briefe auf Bornholm gefunden hat und hin und wieder selbst einen auf Reisen schickt. Oder Arne, ein schwedischer Fischer, der vom Leben auf einer einsamen Insel schreibt. Lück nimmt uns mit auf kleine und große Reisen und erzählt die bewegenden Lebensgeschichten hinter den Briefen aus dem Meer. Eine berührende, warmherzige Lektüre, nicht nur für den Urlaub.

Sie leben an der Schnittstelle zwischen Land und Meer. Dort, wo der Wind wohnt und der Blick endlos ist. Wo morgens die Dünen glühen und abends kein Schiff mehr geht. Wie von einer Laune der Natur hingetupft liegen die norddeutschen Inseln und Halligen in der Gischt. Ihre Bewohner leben fernab von der Hektik der modernen Welt. Und sind doch mit ihr verbunden durch Schiff fahrt, Handel und Tourismus. Es ist ein Leben, das geprägt wird von den Launen der Natur, der Faszination des Meeres und einer bewegten Historie. In Inselstolz wird die Geschichte von Sylts Austernprinzessin, Borkums singendem Wattführer und Helgolands Robbenvater erzählt. Aber auch die des Krankenpflegers von Hooge und Pellworms Postboten, der für zwei Empfänger bis Süderoog geht.

Oliver Lück: Flaschenpostgeschichten. Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee, rororo 2016, 240 S., 9,99 €.

Der Salzpfad Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren durch zwei Schicksalsschläge in kürzester Zeit beinahe alles. Sie geben ihre Farm in Wales auf und machen sich auf den Weg: zu einer rund 1.000 Kilometer langen Wanderung auf dem längsten und wildesten Küstenweg Englands, dem South West Coast Path. Von Somerset über Devon und Cornwall nach Dorset, mit einem Budget von nur 50 Euro pro Woche. Sie kämpfen mit Vorurteilen, Ablehnung und der Sorge, dass das Geld für den nächsten Tag nicht mehr reicht. Und zugleich entdecken sie auf ihrer großen Wanderung das Glück: herzliche Begegnungen, ihre neu erstarkte Liebe und die Fähigkeit, Kraft aus der Natur zu schöpfen. Allen Prophezeihungen zum Trotz führt sie der mehrmonatige Trip zurück ins Leben und öffnet die Tür zu einer neuen Zukunft.

25 große Erzählungen von Menschen, die sind wie ihre Heimat. Rau, charmant und einzigartig. Liebenswert, dramatisch und voller Überraschungen. Inselstolz ist eine Hymne auf Norddeutschlands kleine Welten vor der Küste und das große Herz ihrer Bewohner. Alexander Babic, Uwe Bahn, Gerhard Waldherr: Inselstolz. Zwischen Strandkorb und Sturmflut. 25 Leben in der Nordsee, Ankerherz 2013, 256 S., 29,90 €.

© okalinichenko / Adobe Stock

Raynor Winn: Der Salzpfad. Dumont 2019, 336 S., 14,99 €.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

19


Ein Bild von Eis und Feuer: Eine schillernde Feuerqualle schwimmt entlang eines Eisberges im Tasiilaq-Fjord in Grönland.

Interview mit Tobias Friedrich

Unterwass erwelten von Hanna Wendler

Schulter an Schulter mit Haien, Aug´ in Aug´ mit Orcas – Tobias Friedrich begegnet an seinem ungewöhnlichen Arbeitsplatz täglich Geschöpfen, die uns Landratten auf den ersten Blick Respekt einflößen und vielleicht sogar ein bisschen Angst einjagen. Der preisgekrönte Unterwasserfotograf ermöglicht „uns da oben“ mit seinen spektakulären Bildern einen exklusiven Blick in die Welt „da unten“. Mit mehr als 50 Honorierungen und 30 ersten Plätzen ist Tobias Friedrich einer der weltweit erfolgreichsten Unterwasserfotografen und wurde beim prestigeträchtigen UPY London Fotowettbewerb als „Unterwasserfotograf des Jahres 2018“ ausgezeichnet. Im Rahmen des HORIZONTA-Festivals präsentiert Tobias Friedrich 57 seiner großformatigen Werke bei der 20. OPEN ART Ausstellung „BELOW SURFACE – Leben im Ozean“ im Herzen der HafenCity Hamburg – Open Air und gratis! Die Ausstellung ist noch bis zum 29.3.2020 zu sehen und wird gemeinsam von AMAP e.V. und dem Überseequartier Nord veranstaltet. Hanna Wendler sprach mit dem passionierten Fotografen über seinen außergewöhnlichen Beruf. Was fasziniert Sie an Ihrem Beruf und der Welt unter Wasser? Seit meiner Kindheit bin ich schon fasziniert von den Ozeanen und nun darf ich den Tieren fast täglich nah sein. Egal wie viele Manta-Rochen oder Haie ich schon gesehen habe, jede Begegnung ist immer wieder schön.

20 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

An welche besonderen Orte hat Sie Ihre Arbeit schon geführt? An vielen verschiedenen Orten dieser Welt durfte ich schon sein, die alle nicht unterschiedlicher sein könnten, aber genau das macht die Ozeane und Gewässer so interessant. In Grönland war ich unter Eisbergen tauchen, in Französisch-Polynesien mit Buckelwalen oder auch schon im Königsee in Berchtesgaden, wo man normalerweise nicht tauchen darf, im Auftrag von Nautilusfilm. Sie gehen bei Ihren Tauchgängen ganz schön auf Tuchfühlung – geraten Sie auch mal in heikle Situationen? Nicht mit Lebewesen, denn die sind ziemlich ungefährlich, solange man sie in Ruhe lässt. Unter dem Eis bei einem Nachttauchgang in Norwegen war es allerdings schon mal knapp, als ich mit nur noch wenig Luft in meiner Druckluftflasche das Ausstiegsloch fast nicht mehr gefunden hätte. Zum Glück ist das aber noch mal gut gegangen. Gibt es auch eine besonders schöne Situation, die Ihnen für immer im Gedächtnis bleiben wird? Die Begegnung mit einem Buckelwal im Oman wird mir bestimmt immer im Gedächtnis Unterwasserfotograf Tobias Friedrich


Über Wasser, unter Wasser: Die Halb-Halb-Aufnahme zeigt beide Welten gleichzeitig.

Eine Riesenmuräne posiert in einem Schiffswrack.

bleiben. Zunächst war der Wal relativ scheu, aber nachdem wir uns vorsichtig angenähert haben, wurde dieser immer neugieriger und kam sehr nah an mich heran. Zum Schluss wurde er wohl ein bisschen übermütig und hat mir mit der Schwanzflosse einen leichten Schlag versetzt, von dem ich heute immer noch eine kleine Narbe habe. Der Wal wollte wohl nur ein bisschen spielen, was allerdings bei einem 30 Tonnen schweren Tier gegenüber einem 90kg Menschen nicht die allerbeste Idee ist – zumindest für den Menschen. Wie schafft man es den Tieren unter Wasser so nahe zu kommen? Vor allem mit Ruhe und Geduld. Viele Tiere scheuen sich vor dem Anblick eines blubbernden, schwarzen Tauchers und flüchten lieber. Wenn man sich aber ruhig verhält und vorsichtig nähert, riskieren die Tiere auch einen neugierigen Blick auf das außerweltliche Wesen. Erleben Sie bei Ihrer Arbeit die Auswirkungen des Klimawandels? Absolut! Ich merke an vielen Orten, dass die Wassertemperatur wärmer ist oder in der Vergangenheit war. Viele tolle Riffe gibt es leider nicht mehr, weil die Korallen bei zu langanhaltenden, hohen Temperaturen absterben. Zudem ist die Vermüllung der Meere immer mehr sichtbar – vor allem in abseits gelegenen Ecken dieses Planeten. Zum Beispiel mussten wir in Indonesien schon häufiger durch eine Schicht von Müll, die sich an der Oberfläche gesammelt hatte, auftauchen. Das ist nicht nur widerlich, sondern auch extrem traurig anzusehen.

HORIZONTA in Hamburg und Schleswig-Holstein Die HORIZONTA ist ein jährliches Tagesfestival mit vier Livereportagen in den Städten Hamburg, Kiel und Lübeck. Das sind jeweils zwei Stunden packender Fotografien und Filmsequenzen auf Zehn-Meter-Großleinwand mit tiefgehender Musik und von hochkarätigen Referenten live erzählten Abenteuergeschichten – auch geeignet für Kinder. Sämtliche Erlöse der HORIZONTA fließen in die Regenwaldschutzprojekte des Veranstalters AMAP e. V. (Almada Mata Atlântica Project).

Termine HORIZONTA-Festival: 20.10.2019: Laeiszhalle, Hamburg 8.2.2020: Universität Audimax, Kiel 9.2.2020: Musik- und Kongresshalle, Lübeck Informationen zu den Projekten der deutsch-brasilianischen Naturschutzorganisation AMAP e. V. unter: www.amap-brazil. org. AMAP-Spendenkonto: IBAN DE19 5139 0000 0050 7124 00. Tickets für die HORIZONTA-Festivals Hamburg, Kiel und Lübeck gibt es über:

www.horizonta-amap.de

FESTIVAL H O R I Z O N TA HAMBURG AMAP e. V. veranstaltet für den Regenwald

Live-Reportagen, die bewegen Willi Weitzel

Dreimal infolge sind Sie in den nächsten Monaten bei der HORIZONTA im Norden live zu erleben – was hat Sie dazu bewegt, mit Ihren Bildern auf die große Bühne zu treten? Ich möchte den Menschen meine Faszination der Welt unter Wasser nicht nur auf Bildern zeigen, sondern diese über Erlebnisse und Musik verbinden, damit ein multi-visionaler Eindruck entsteht. Daher freue ich mich, dass meine Show auf der HORIZONTA in Reutlingen Premiere feiern konnte und hoffe, dass ich auf den Festivals im Norden die Leute ebenso begeistern kann. Gleichzeitig ist es mir aber auch ein Anliegen, um auf die Zerbrechlichkeit unserer Welt und vor allem der Ozeane hinzuweisen.

11 Uhr

Tobias Friedrich

WILLIS WILDE WEGE

Rüdiger Nehberg

BELOW SURFACE

17 Uhr

Arndt, Hettich, Mauthe, Römmelt, Schulz

LAGERFEUERGESCHICHTEN

14 Uhr

20 Uhr

JÄGER DES LICHTS

Wir verlo sen 5 x 2 Karte n für

BELOW S

U

RFACE am 20.10 . um 14 U hr in der Laeiszhal le in Ham burg. Einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „BEL OW SURFA CE“ an gewinnen@ verlagskon tor-sh.de. Einsendes chluss ist der 13.1 0.

SO 20.10. LAEISZHALLE Tickets unter:

www.horizonta-amap.de

… und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

21


© Paul Edmundson

Ausflüge & Reisen

Blick vom Preikestolen auf den Lysefjord.

Urlaub in der Heimat der Wikinger Wenn von einem Urlaub im Norden die Rede ist, dann denken die meisten sofort an einen Ferienhausurlaub in Dänemark – dabei ist Norwegen, nur ein paar Schiffsstunden weiter nördlich gelegen, ein wahres Füllhorn an herrlichen Erlebnissen für die ganze Familie. Die Perle Skandinaviens hat für jeden Geschmack etwas zu bieten, ob man nun Natur, Kultur, Großstadt und Shopping, Zeitreisen in die Vergangenheit oder Spaß für die jüngsten Familienmitglieder sucht.

22 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

D

as Naturmekka Norwegen bezaubert nicht nur mit prachtvollen Bergen, schimmernden Gletschern, idyllischen Fjorden und weiten Hochebenen, sondern auch mit tiefen Wäldern, rauschenden Flüssen und herrlich bunten Blumenwiesen. Berühmte Berge wie der Preikestolen oder der Kjerag laden zu Bergwanderungen ein oder wie wäre es mit einer idyllischen Radtour entlang des Telemarkkanals? Die unter dem Schutz der UNESCO stehende Natur des Westlandes kann man wunderbar im Rahmen einer Fjordkreuzfahrt erleben, bei der Fjorde entdeckt werden, die zu den schönsten der Welt gehören.


© Sverre Hjornevik

Zu Fuß kann man die atemberaubende

Ein Urlaub in Norwegen bietet Spaß für die ganze Familie.

Landschaft hautnah entdecken.

Den Atem der Geschichte spüren Norwegen ist die Heimat der Wikinger, und überall kann man die dramatische Geschichte dieses Landes aus allernächster Nähe erleben. Echte Wikingerschiffe und Wikingerschätze kann man in den beeindruckenden Museen von Oslo bestaunen. Die lebendigen historischen Dörfer Norwegens entführen einen in die Vergangenheit und lassen einen hautnah in das Leben der Wikinger eintauchen. Ein absolutes Muss für jeden Norwegenurlauber ist auch der Besuch einer der einzigartigen Stabkirchen. Hier verschmelzen Architektur, Geschichte und Handwerk zu einer höheren Einheit. Ein Erlebnis, das Besuchern aller Altersklassen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Auto kommt mit Ob man nun den gesamten Urlaub in Norwegen verbringen oder im Rahmen eines Dänemarkurlaubs nur einen kurzen Ausflug dorthin unternehmen will, ist ganz einem selbst überlassen. In beiden Fällen aber kann man das eigene Auto einfach mitbringen. Fjord Line

Heimat der Wikinger

bietet besondere Preise für Autopakete, in denen die Überfahrt für zwei Erwachsene, zwei Kinder und ein Auto (bis zu 1,95 m hoch und 5 m lang) inbegriffen ist. Die kürzeste Überfahrt ist jene von Hirtshals nach Kristiansand: Sie dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten. Am Ziel erwarten einen die fantastische Natur der Telemark, Norwegens Hauptstadt Oslo und natürlich Kristiansand selbst – Norwegens fünftgrößte Stadt, die eine der größten Touristenattraktionen Skandinaviens beherbergt: den Tierpark Kristiansand. Die Reise in das hinreißende, an der Westküste gelegene Fjordnorwegen ist länger: 10,5 Stunden Überfahrt nach Stavanger und 17 Stunden nach Bergen. Da hier der größte Teil der Überfahrt nachts stattfindet, ist die Kabine selbstverständlich im Preis inbegriffen. Bei diesen Fahrten reist man mit modernen, umweltfreundlichen Fähren, deren breites Spektrum an Speise- und Unterhaltungsmöglichkeiten man unterwegs ausgiebig nutzen kann. © Christian Roth Christensen-Visitnorway.com www.fjordline.com

Urlaub in Norwegen mit Fjord Line

AUTOPAKET Hirtshals-Langesund/ Kristiansand

€ 74 ab

FJO CLU RD PRE BIS

für 1 person, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Basic Sitz (Kristiansand)

Hirtshals-Stavanger/ Bergen

€ 236 ab

2020rig jäh ganz chbar! bu

FJO CLU RD PRE BIS

für 2 Personen, 1 Auto (bis 1,95m Höhe/5m Länge) und 1 Nacht in 2-Bett-Innenkabine

Buchen Sie Ihre Reise auf fjordline.com ⁄⁄ +49 3821 7097210 Fjord Line AS, Torget 6, 4370 Egersund, Telefon: +49 3821 7097210 // E-mail: info@fjordline.com. Foto: Håkon Nordby

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

23


Vamos Cuba! Ein karibisches Motorradabenteuer Denkt man an Kuba, denkt man an karibische Traumstrände, alte amerikanische Straßenkreuzer, dicke Zigarren und unbändige Lebensfreude. Nach all den Jahren des Stillstands erlebt das sozialistische Land derzeit einen Prozess der Veränderung, der Kuba nachhaltig prägen dürfte. „Schnell hin, bevor die Amis kommen!“, das ging dem Filmemacher Erik Peters durch den Kopf, als er sich als einer der Ersten überhaupt auf den Weg machte, um Kuba mit dem eigenen Motorrad zu erkunden. Da das Land auf diese Weise bislang kaum bereist wurde, genießt der Kölner dabei absoluten Exotenstatus. So ergeben sich jeden Tag aufs Neue zahlreiche spannende Begegnungen, die niemals zustande gekommen wären, wenn er aus einem Bus oder Mietwagen gestie-

gen wäre. Auf über 10.000 Kilometern führt diese Reise ein knappes Vierteljahr kreuz und quer über die Insel. Der Motorradreisende zeltet an einsamen Traumstränden, rollt Zigarren mit Tabakbauern, erkundet das Rebellenversteck Fidel Castros in der Sierra Maestra und lernt unzählige Menschen kennen, die ihm mit einer von Herzen kommenden Gastfreundschaft begegnen. Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen gibt diese LiveMultivision das Lebensgefühl Kubas authentisch wieder und lässt den Zuschauer hautnah an diesem einzigartigen karibischen Motorradabenteuer teilhaben. Karten: VVK 12 Euro, Abendkasse 15 Euro. 24.10., 19.30 Uhr: Vamos Cuba! Auto Centrum Lass, Eckernförder Str. 201, Kronshagen www.motorradreisender.de

Eine Reise durch die Geschichte Europas

Seemannsbraut

Heute ist der europäische Kontinent zusammengewachsen, wir sind auf dem Weg zu einer staatlichen Einheit und es gibt ein Europastraßennetz. Unter anderem von diesem erzählt Mathijs Deen in seinem Buch „Über alte Wege“. Von der Frühzeit, als die ersten Menschen ins heutige Europa kamen, bis in die Gegenwart präsentiert er faszinierende Geschichten aus der Historie und von seinen Reisen über den Kontinent. Da sind zum Beispiel ein silberner Kessel (101 v. Chr.), der Straßenräuber Bulla (207 n. Chr.), der Theatermann Jacob Barocas (1653) oder der Automobilist Charles Jarrotts (1902), deren Geschichten Deen unterhaltsam und mit ganz viel Atmosphäre schildert. Wer mag, der kann ihnen und Mathijs Deen nachreisen, was mit Sicherheit ein wundervolles und aufregendes Erlebnis ist. Und wenn man dazu noch dieses Buch im Gepäck hat, dann umso mehr, denn, um es mit Deen zu schreiben: „Wer durch Europa reist, reist immer jemanden nach. Unter jedem Fußabdruck liegt ein noch älterer.“

Heribert ist Seemann, Nancy Landratte in Berlin. Oft sehen sie sich vier, sechs Monate lang nicht. Wenn Heribert durch Piratengewässer oder Sturmgebiete fährt, ist Nancy durchaus bang. Auch weil sie über Wochen nichts von ihm hört. Nein, alltäglich ist diese Beziehung nicht. Und was für Heribert und Nancy einfach Liebe ist, ist doch die vielleicht längste Fernbeziehung der Welt.

Mathijs Deen: Über alte Wege. Dumont Verlag 2019, 416 S., 24 Euro

Nancy Krahlisch: Seemannsbraut. Eine 40.000 Kilometer lange Liebesgeschichte Droemer Knaur, 2012, 304 S., 16,99 €.

24 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


© AdobeStock/Mari79

Der mystische Baikalsee wird bei einer Motorschlittenfahrt über das Eis erkundet.

Die Basilius Kathedrale in Moskau im Winter.

Rendezvous mit Väterchen Frost Eine Fahrt mit der legendären Transsibirische Eisenbahn ist auch heute noch für viele Reisefreunde und Weltenbummler ein echter Lebenstraum. Für all jene, die Sibirien bereisen möchten, wenn es bei knackigem Frost am typischsten ist, bietet die erlebnisreiche Wintermärchenreise vom 22.02. - 05.03.2020 mit dem komfortablen Sonderzug Zarengold zwischen Moskau und der mongolischen Hauptstadt Ulaan Bataar die beste Gelegenheit.

Steppen bei frostklarer Wintersonne und hat die Möglichkeit mitten im Winter in wildschöner Natur in einem Jurten-Camp zu übernachten. Als langjähriger Vertriebspartner des Zarengold-Sonderzuges bietet das auf exklusive und außergewöhnliche Reisen spezialisierte Reisebüro DESIGNER TOURS nicht nur eine kompetente Beratung, sondern auch einen umfassenden Service bei der Buchungsabwicklung und DESIGNER TOURS Reisebegleitung.

Der Sonderzug Zarengold wendet sich dabei an all jene, die im Vergleich zu den sonst üblichen Linienzügen auf ein gewisses Maß an Komfort und Bequemlichkeit nicht verzichten möchten. So bietet er neben besonders ausgestatten, bestens beheizten Schlafabteilen und Restaurantwagen auch die individuelle Betreuung durch deutschsprachige Reiseleiter, Bordarzt und freundliches Zugpersonal. Zahlreiche Stopps mit Besichtigungen führen u.a. am Goldenen Ring zu UNESCO-Welterbe-Stätten und ermöglichen Begegnungen mit Einheimischen. Der mystische Baikalsee wird nicht nur bei einer Zugfahrt über die Panoramatrasse direkt entlang des Seeufers, sondern auch bei einer Motor- oder Hundeschlittenfahrt über das Eis erkundet. Mit Muße geht es durch den am dünnsten besiedelten Staat der Welt: die Mongolei. Hier erlebt man die einzigartige Weite der unberührten

DESIGNER TOURS Flensburger Straße 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, www.designer-tours.de

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen 15 Jahre außergewöhnliche Reisen Druckfrisch präsentiert sich die 15. Auflage des Erlebnis- & Studienreisekataloges „The World of DESIGNER TOURS 2020“. Neue Destinationen und viele kreative Ideen verspricht der aktuelle Katalog: So wird zum Beispiel in den Osterferien das mystische Himalayaland Bhutan und die zauberhafte Karibikinsel Kuba angesteuert. Neu im Portfolio sind Jordanien, Persiens historische Route durch Nordwestiran und eine spannende Kombinationsreise nach Istrien & Slowenien mit einem Abstecher nach Venedig. Aber auch bekannte Klassiker wie Schottland, Polen mit Masuren, Namibia und Vietnam mit Kambodscha sind 2020 wieder dabei. Ein besonderer Höhepunkt ist die Städtereise „London on foot“ mit Chefreiseleiter Sumeet Sehgal, der lange in London gelebt hat. Aufgrund der überwältigenden Resonanz auf die exklusiven Sonderreisen wurde für 2020 eine neue Traumreise aufgelegt: „Ecuador mit Galapagos Kreuzfahrt“. Der Jahreskatalog kann kostenfrei und unverbindlich unter Tel. 04642 / 925750 oder www.designer-tours.de bestellt werden.

07.11. – 20.11.2019 28.11. – 08.12.2019 17.01. – 01.02.2020 01.02. – 11.02.2020 22.02. – 05.03.2020 29.02. – 13.03.2020 30.03. – 14.04.2020 30.03. – 13.04.2020 04.04. – 17.04.2020 22.04. – 01.05.2020

Indien – Gujarat (NEU) Oman & V.A.Emirate Thailand & Laos Lichterfest in Vietnam Transsibirische Eisenbahn im Winter Incredible India (& Holi) Cuba rund Sikkim & Bhutan Bhutan intensiv Faszinierendes Jordanien

29.04. – 04.05.2020 02.05. – 13.05.2020 09.06. – 19.06.2020 22.06. – 27.06.2020 12.06. – 20.06.2020 21.09. – 30.09.2020 05.10. – 16.10.2020 03.10. – 17.10.2020 26.10. – 07.11.2020 07.11. – 17.11.2020

Paris erl(i)eben Shalom Israel Schottland London Walking (NEU) Polen und Masuren Georgien Lissabon & Madeira Nordwestiran (NEU) Faszination Namibia Botswana & Victoriafälle

fordern!

Jetzt Katalog an

Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH · VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel · VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen · Tel.: 04642 – 925750 · www.designer-tours.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

25


Fokus Rendsburg

13. Afrikatag in Rendsburg

Eine Reise in die Welt des Rhythmus

T

AUGENKLINIK RENDSBURG

26 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

rommel-Workshops, afrikanische Musik, Modenschau, ein Bildervortrag über Äthiopien und ein bunter, afrikanischer Basar mit fair gehandelten afrikanischen Spezialitäten – beim Afrikatag im Kulturzentrum Hohes Arsenal in Rendsburg wird am Sonntag, 27. Oktober, von 10 bis 17 Uhr, wieder eine ganz besondere Atmosphäre geboten. Das kreative, bunte und lebensfrohe Afrika zeigt sich von seiner besten Seite. Wie schon in all den Jahren zuvor will der Veranstalter „Auf nach Afrika e.V.“ die BesucherInnen wieder mit einem bunten Kulturprogramm begeistern und freut sich dieses Jahr besonders über die erstmaligen Förderungen durch Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) und durch „Bingo! Die Umweltlotterie. Der Eintritt ist frei.

E 27.10., 10-17 Uhr, Rendsburg, Hohes Arsenal, www.auf-nach-afrika.de

Welc Welc

T

Welc W Welch

W


Fokus Rendsburg

Frauen stellen aus Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet auch in diesem Herbst der beliebte Kunsthandwerkermarkt im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf am Wittensee statt. Am 26. und 27. Oktober 2019 öffnet jeweils von 11 bis 17 Uhr der kreative Herbstmarkt von Frauen stellen aus im Landgasthaus König Ludwig in Bünsdorf seine Türen. 24 Ausstellerinnen aus Schleswig-Holstein präsentieren traditionell am letzten Oktoberwochenende ihre ausschließlich handgefertigten Produkte. Das Besondere an dem Herbstmarkt ist, dass alle zum Verkauf angebotenen Sachen von den Frauen mit großer Sorgfalt, langer Erfahrung, viel Zeit und handwerklichem Geschick hergestellt werden. Die Veranstalterin, Janette Hennes-Remmien aus Bünsdorf, die zusammen mit fünf weiteren Frauen den Markt organisiert, freut sich zusammen mit den Ausstellerinnen auf ein interessiertes Publikum und dass dieser Markt bereits seit 40 Jahren in Schleswig-Holstein existiert. Der Eintritt ist frei.

aumschiffe aumschiffe aumschiffe 26.+27.10., 11-17 Uhr

Fahrradausflug nach Borgstedt Um die Mobilität und die Unabhängigkeit von zugewanderten Frauen zu stärken, bietet der Verein Wüstenblumen einen Radfahrkurs für Frauen an. „Wir wissen, was wir brauchen, welche Schwierigkeiten wir hier haben und was uns weiter bringen kann. Wir besprechen unsere Schwierigkeiten miteinander und entwickeln Strategien mit den Stolpersteinen hier in Deutschland umzugehen. So werden Angebote organisiert, die tatsächlich von Migrantinnen wahrgenommen werden. Die Angebote spiegeln unsere Bedürfnisse“, sagt die in Brasilien geborene Rosana Trautrims vom Verein Wüstenblumen. Der Kurs findet in zwei Teilen statt, die Teilnahme ist kostenlos. Gestartet wird am 2. Oktober von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Vereins UTS e.V. Am 6. Oktober lädt Wüstenblumen alle Frauen, die daran Interesse haben, ein, sich an einen Ausflug nach Borgstedt mit dem Fahrrad anzuschließen und mit ihnen ein Picknick am See zu machen. Zu dem Ausflug treffen sich die Frauen um 14 Uhr bei UTS. Anmeldungen sind telefonisch möglich bei Rosana Trautrims.

Verein Wüstenblumen – Teilhabe für Zugewanderte

Bünsdorf, Landgasthaus König Ludwig, Tel: 04356 / 996992, www.frauen-stellen-aus.de

im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Tel. 04331 / 9453637 trautrims.ist@utsev.de

t vroot Kanal-Café retinevste Kanal-Café eipenrrrstäätiesen ritenrvsttieevn nstKanal-Café e o v v ievort vo ä ä s s p rä r rä rä or tierä o o

Café & Restaurant in Café & Restaurant Café &Wann Restaurant Wann in Rendsburg? Rendsburg?

cher Tag? Welcher Tag? her Tag?

Welches Schiff? Welches Schiff? Welches Schiff?

p p p p p p

Welches Welches Schiff? Schiff?

m m n nn m n m n m m

Traumschiffe eänsteinäesret nvrtotievrot vo sKanal-Café r ä r Traumschiffe TraumschiffeKanal-Café im Nord-Ostsee-Kanal im Nord-Ostsee-Kanal pr p pKanal-Café Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei Traumschiffe Traumschiffe Nord-Ostsee-Kanal imNord-Ostsee-Kanal Nord-Ostsee-Kanal Traumschiffe Traumschiffe im im Nord-Ostsee-Kana Traumschiffe Traumschiffe imimNord-Ostsee-Kanal imNord-Ostsee-Kanal Kanal-Café Kanal-Café Kanal-Meisterei Kanal-Café Kanal-Café Kanal-Café Kanal-Café Kanal-Meisterei Kanal-Meisterei

cher cher Tag? Tag?

Wann Wann in in Kiel/Brunsbü Kiel/Brunsbü

Café & Restaurant Wann Rendsburg? Wann Kiel/Brunsbü Wann in Rendsburg? Wann Wann in Kiel/Bruns Wann in in Rendsburg? in in Kiel/Brunsbütt

Restaurant - Café - Gästehaus Café & Café CaféRestaurant - Café - Gästehaus & Restaurant Restaurant Café & & Restaurant Restaurant

Welcher Tag? Welches Schiff? Wann in Rendsburg? Wann in Kiel/Brunsbüttel Welcher Welcher Tag?Tag Tag?Welches Welches Welches Schiff? Schiff? Wann inWann Wann Rendsburg? in Rendsburg? Rendsburg? Wann inWann Wann Kiel/Brunsbüttel in Kiel/Brunsbüttel Kiel/Brunsbüttel Welcher TagTag? Welches Schiff Wann in Rendsburg Rendsburg Von / Nach Restaurant - Café - Gästehaus Café & Restaurant Café & Restaurant Welcher Welcher Tag? Welches Schiff? Schiff? Wann in Rendsburg? in Wann in Kiel/Brunsbüttel in Welcher Welches Schiff Wann in Von / Nach Restaurant - Café - Gästehaus Restaurant - Café - Gästehaus Café & Restaurant Café & Restaurant Café & Restaurant Café & Restaurant

Gdansk // Poole ca. 21 Uhr Astoria 01.05.2019 Gdansk Poole ca. 21 Uhr Astoria 01.05.2019 Welcher Welcher Tag? Tag? Welches Welches Schiff? Schiff? Wann inWann Wann Rendsburg? in Rendsburg? Wann in Wann Kiel/Brunsbüttel in Kiel/Brunsbüttel Welcher Tag Welches Schiff Wann in Rendsburg Von / Nach Welcher Welcher Tag? Tag? Welches Welches Schiff? Schiff? Wann in Wann Rendsburg? in Rendsburg? Wann in Wann Kiel/Brunsbüttel in Kiel/Brunsbüttel Welcher Tag Welches Schiff in Rendsburg Von / Nach Welcher Welcher Tag? Tag? Welches Welches Schiff? Schiff? Wann in Wann Rendsburg? in Rendsburg? Wann in Wann Kiel/Brunsbüttel in Kiel/Brunsbüttel Welcher Tag Welches Schiff Wann in Rendsburg Von / Nach Amsterdam ca. 18 Uhr Viking Jupiter 07.05.2019 Amsterdam // Kopenhage Kopenhage ca. 18 Uhr Viking Jupiter 07.05.2019 Gdansk / Poole ca. 21 Uhr Astoria 01.05.2019 Welcher Tag Astoria Welches Wann inUhr Rendsburg Von / Nach / Poole ca. 21 Astoria 01.05.2019 Gdansk Poole Kiel ///Dover ca.ca. 21 UhrUhr 11 Saga Sapphire 01.05.2019 11.05.2019 KielGdansk Dover ca. 11 Uhr Saga Sapphire Schiff 11.05.2019 Amsterdam / Kopenhage ca. 18 Uhr Viking Jupiter 07.05.2019 02.10.2019 Balmoral ca. 09.00 Uhr Warnemünde // Hamburg Amsterdam Kopenhage 18 Uhr Jupiter 07.05.2019 Amsterdam / //Kopenhage Harlingen Kopenhagen ca.ca. 18 ca. UhrUhr 15 Viking Jupiter Star Breeze 07.05.2019 16.05.2019 Harlingen Kopenhagen ca. 15 Uhr StarViking Breeze 16.05.2019 02.10.2019 Marco Polo ca. 02.00 Uhr London / Wismar Kiel / Dover ca. 11 Uhr Saga Sapphire 11.05.2019 Kiel / Dover ca. 11 Uhr Saga Sapphire 11.05.2019 KielGuernsey / Dover Guernsey Kiel ca.ca. 11 Uhr ca. 03 UhrUhr Saga Sapphire Ocean Majesty 11.05.2019 22.05.2019 03.10.2019 Amera ca.03 13.00 Wismar /// Kiel Bremerhaven Uhr Ocean Majesty 22.05.2019 Harlingen / Kopenhagen ca. 15 Uhr Star Breeze 16.05.2019 05.10.2019 Pacific Princess ca. 09.00 Uhr Stockholm / Ijmuiden Harlingen // Kopenhagen ca. 15 Uhr Star Breeze 16.05.2019 Harlingen / Kopenhagen Bremerhaven Stettin ca. 15 Uhr ca. 08 Uhr Star Breeze Albatros 16.05.2019 31.05.2019 Bremerhaven Stettin ca. UhrUhr Albatros 31.05.2019 10.10.2019 Marco Polo ca.08 12.30 Danzig / London Guernsey / Kiel ca. 03 Uhr Ocean Majesty 22.05.2019 Guernsey / Kiel ca. 03 Uhr Ocean Majesty 22.05.2019 Guernsey / Kiel ca. 03 Uhr Ocean Majesty 22.05.2019 Alle Termine Alle Termine unter: unter: www.nok-route.de www.nok-route.de Bremerhaven / Stettin 08 Albatros 31.05.2019 Bremerhaven / Stettin 08 Uhr Albatros 31.05.2019 Bremerhaven / Stettin ca.ca. 08 ca. UhrUhr Albatros 31.05.2019 Termine unter: www.nok-route.de Alle Termine unter: www.nok-route.de AlleAlle Termine unter: www.nok-route.de

Kanal-Café, Am Kamp-Kanal 1, 24783 Osterrönfeld, täglich von 9-22 Uhr Kanal-Café, Kanal-Café, Am Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 1, Osterrönfeld, 24783 Osterrönfeld, täglich täglich 9-22 von Uhr 9-22 Uhr Kanal-Meisterei Am Kamp-Kanal 1zum ••1, Osterrönfeld, ••täglich täglich von 9-22 Kanal-Café, Kanal-Café, Am•• wohl Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 1, 24783 24783 1,24783 Osterrönfeld, 24783 Osterrönfeld, täglich von täglich 9-22 von Uhr 9-22 UhrUhr Kanal-Meisterei Am Kamp-Kanal 24783 Osterrönfeld, täglich von 9-22 Uhr Kanal-Café, Am Kamp-Kanal 1, Osterrönfeld, von 9-22 Uhr Der beste Platz Schlemmen und von Schiffe gucken! Kanal-Café, Am Kamp-Kanal 1, 124783 24783 Osterrönfeld, täglich von 9-22 Uhr

Der wohl Derbeste wohlPlatz beste zum Platz Schlemmen zum Schlemmen und Schiffe und Schiffe gucken!gucken!

info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 75 409-22 Der wohl Der beste wohl Platz beste zum Platz Schlemmen zum Schlemmen und Schiffe und Schiffe gucken! gucken! Kanal-Café, Kanal-Café, Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 1,zum 24783 1, Osterrönfeld, 24783 Osterrönfeld, täglich von täglich 9-22 von Uhr 9-22 Uhr Kanal-Meisterei •Am Am Kamp-Kanal 124783 •24783 Osterrönfeld, •Schiffe täglich von Uhr Kanal-Café, Kanal-Café, Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 1,•1, 24783 Osterrönfeld, 24783 Osterrönfeld, täglich von täglich 9-22 von Uhr 9-22 Uhr Kanal-Café, Kanal-Café, Am Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 1, 24783 Osterrönfeld, Osterrönfeld, täglich von täglich 9-22 von Uhr 9-22 Uhr Der wohl beste Platz Schlemmen und gucken! Kanal-Meisterei •Kamp-Kanal Am Kamp-Kanal 124783 •1,Osterrönfeld, 24783 Osterrönfeld, täglich von 9-22 Uhr Kanal-Meisterei •Am Am 1 24783 Osterrönfeld, •täglich täglich von 9-22 Uhr Kanal-Café, Am Kamp-Kanal Osterrönfeld, täglich von 9-22 Uhr Kanal-Café, Am Kamp-Kanal 1, 24783 Osterrönfeld, von 9-22 Uhr Kanal-Café, Am Kamp-Kanal 1, 1, 24783 von 9-22 Uhr info@kanal-cafe.de info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 04331-201 75•täglich 40 75 40 info@kanal-cafe.de info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 04331-201 75 40 75 40

Der wohl Der beste wohl Platz beste zum Platz Schlemmen zum Schlemmen Schiffe und Schiffe gucken! gucken! Der wohl Der beste wohl Platz beste zum Platz Schlemmen zum Schlemmen und Schiffe und Schiffe gucken! gucken! info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 75 40 Der wohl Der beste wohl Platz beste zum Platz Schlemmen zum Schlemmen undund Schiffe und gucken! gucken! info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 75 40 info@kanal-meisterei.de • www.kanal-meisterei.de •Schiffe Tel. 04331-2017540 Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe gucken!

• www.kanal-meisterei.de Tel.7504331-2017540 Der wohl beste Platz zum Schlemmen und Schiffe Derinfo@kanal-meisterei.de wohl beste Platz zum Schlemmen und •04331-201 Schiffe gucken! info@kanal-cafe.de info@kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de www.kanal-cafe.de 04331-201 40 75 40 gucken!


Das kulinarische Thema

Von wilden Tieren Wildspezialitäten aus Schleswig-Holstein

Schon seit Urzeiten wird die Jagd

Vielfalt im Wald

von Wild betrieben. Früher war sie

Schwarzwild, Rotwild, Damwild, Feldhasen, Wildkaninchen oder Fasane – in den Wäldern und auf den Feldern und Wiesen in Schleswig-Holstein tummeln sich allerlei „wilde Köstlichkeiten“. Das schmackhafte Fleisch des freilebenden Wildes ist ein hochwertiges und naturbelassenes Lebensmittel. Es hat deutlich geringere Fett, aber höhere Eiweißanteile als Nutztiere. Es ist reich an Mineralstoffen und Vitaminen der B-Gruppe. Es ist äußerst schmackhaft, vielfältig in der Küche

das Privileg der Reichen und Mächtigen. Heute ist der Zugang zur Jagd zum Glück demokratischer geregelt, wer einen Jagdschein hat, darf auf die Pirsch gehen. Dem Gourmet ist jedes Halali recht, denn es bringt ihm außergewöhnliche Spezialitäten auf den Tisch.

28 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

einsetzbar und einfacher zuzubereiten, als viele denken.

Wildschwein Wildschwein findet man relativ selten auf den Speisekarten der Gastronomie. Für Kenner vollkommen unverständlich, da man in einigen Regionen schon von „Wildschweinplage“ spricht, gleichzeitig das Fleisch von bester Genussqualität ist. Obwohl Urahn des Hausschweins, unterscheidet sich das Wildbret der „Schwarzkittel“, wie der Jäger das Wild-


von Jens Mecklenburg

Wildschweinragout Zutaten (für 4 Personen)

© AdobeStock / juefraphoto

2 Nelken, 5 Pimentkörner, 5 Wacholderbeeren, 2 Lorbeerblätter 800 g Wildschweinfleisch aus der Schulter oder Keule 2 Zwiebeln, 1 Karotte, 1 Stangensellerie, 150 g passierte Tomaten 100 g durchwachsener Speck 0,5 l Rotwein Salz, Pfeffer, Öl

Zubereitung Fleisch in 1-2 cm große Stücke schneiden. Zwiebeln würfeln, Karotte klein schneiden, Sellerie in Scheibchen schneiden. Speck würfeln. Pimentkörner und Wacholderbeeren andrücken. Speck in wenig Olivenöl anbraten, Fleisch zugeben und ebenfalls anbraten. Danach das Gemüse zugeben und mitbraten. Mit dem Wein ablöschen, etwas einkochen lassen, Gewürze und Tomaten zugeben und bei kleiner Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen. Zwischendurch abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Wenn die Flüssigkeit zu sehr verdampft, mit Gemüsebrühe auffüllen. Statt Rotwein kann man auch einen guten roten Traubensaft verwenden. Mit Malzbier bekommt das Ragout nochmal eine andere, malzige Note. Dazu passen Gnocchi, Spätzle oder Pasta.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

© AdobeStock / Martin

schwein nennt, wesentlich von deren Fleisch. Das Wildschwein besitzt zwar im Vergleich zu Reh und Hirsch einen höheren Anteil an Fettzellen – das macht es aber besonders saftig. Und doch ist es auch bei einer dicken Speckschicht unter der Schwarte insgesamt magerer und von festerer Struktur als das Fleisch vom Hausschwein. Das Wildschwein (Sus scrofa) – die Stammart unseres Hausschweins - ist heute außer in der Antarktis weltweit verbreitet. In Europa stammen die ältesten fossilen Funde, die eindeutig dem Wildschwein zugeordnet werden können, aus dem späten Miozän, sind also etwa 6 Millionen Jahre alt. Als Allesfresser ernähren sich Wildschweine von Gräsern, Kräutern, Wurzeln, Beeren, Früchten, Würmern, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Aas. Wenn Nahrung reichlich vorhanden ist, werden sie wählerisch, dann greifen sie bevorzugt zu Eicheln und Bucheckern. Frischlinge brauchen viel eiweißreiche Kost und fressen daher besonders viele Kleintiere. Bei der Nahrungssuche lockern sie mit ihrem Rüssel den Waldboden und fressen viele „Schadinsekten“ und deren Larven. Daher gelten Wildschweine als „Gärtner des Waldes“. Wie Hausschweine sehen sie nicht gut – macht im Wald auch wenig Sinn, sieht man ihn bekanntlich ja auch vor lauter Bäumen nicht – dafür hören sie umso besser. Ihr wichtigstes Sinnesorgan ist aber die Nase, mit der sie noch besser als der Hund riechen können. Wildschweine gelten zwar als ausgesprochene Waldbewohner, sie finden sich aber auch in anderen Lebensräumen zurecht, sofern sie Deckung, Ruhe, Nahrung und Feuchtstellen zum Suhlen vorfinden. Sie wissen auch die Angebote der modernen Landwirtschaft zu schätzen. Zum Ärger der Bauern, fühlen sie sich auch in Getreide- und Maisfeldern wohl. Das Fleisch vom Wildschwein ist zart und saftig. Keulen und Schultern sind wahre Delikatessen. Daher kochen wir aus Keule oder Schulter ein schmackhaftes Wildschweinragout.

© AdobeStock / codexserafinius

und schönen Braten

29


Topfgucker

Perfekte Silvesterplanung an der Ostsee

r Topfguckseaus der Neue Trend linarik Welt der Ku

Heute noch warm und sonnig, morgen bereits Herbst mit winterlichen Anklängen – so kennen wir unseren Oktober. Und da liegt es nahe, sich schon mal Gedanken um den letzten Tag des Jahres zu machen. Denn wer jetzt bereits fürs Silvester-Fest plant, der steht in der ersten Reihe. Klar, dass es für diesen besonderen Tag ruhig das Allerbeste sein darf. So wie es das tolle Angebot des Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand verspricht. Denn hier wird Silvester auf schönste, leckerste und rauschendste Art gefeiert – mit zwei tollen Varianten zur Auswahl. Ein absolutes Highlight ist die exklusive Silvester-Flanierkarte für 50 Euro, die drei Partys zum Preis von einer liefert – inklusive Feiern bis zum Morgen. Entertainer im Saal ist Lokalmatador und GuteLaune-Garant Olli Zimtstern. In der trendy „73Bar“ begeistern die beliebten Hamburger „Alsterperlen“ mit 1A-Livemusik und fetzigen Tanzklängen von Walzer und Rumba über Oldies bis zu beliebten Classics und brandneuen Hits. In der Windjammerbar beschert das Duo „Chocolate“ den Silvester-Flaneuren stimmungsvolle Livemusik und virtuosen Piano-Genuss. Wer die Feierlichkeiten zum Jahreswechsel ganz klassisch mit einem festlichen Silvesterbuffet krönen möchte, dem steht das üppige Allinclusive Angebot - Buffet inklusive Getränke bis zum frühen Morgen und Tanzen auf den drei Partys – für 250 Euro pro Person zur Verfügung. Last but not least: Den atemberaubendsten Jahresabschluss erleben die Gäste des Maritim Seehotels hautnah beim sensationellen Feuerwerk um Mitternacht am Strand – vom exklusivsten Logenplatz aus. Maritim Seehotel Timmendorfer Strand, Strandallee 73, Timmendorfer Strand, Tel. 04503 / 6052466, www.maritim.de Silvester feiern im Maritim Timmendorfer Strand: Die Hamburger „Alsterperlen“ sorgen mit 1A-Livemusik für beste Partystimmung!

WILDFILET UNTER HASELNUSSHAUBE Eine kulinarische Gaumenfreude, empfohlen von den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten Zutaten für vier Portionen • 4 Filets à 200 g aus Reh- oder Damwildrücken • 3 EL Butterschmalz • 100 g gemahlene Haselnüsse • 100 g Butter • 1 Ei • 1 Prise Salz Die gewürzten Filets in erhitztem Butterschmalz von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten und in einer ofenfesten Form im Backofen bei 130 Grad 12 bis 15 Minuten ruhen lassen. Aus Haselnüssen, Butter, Ei und Salz eine Masse mischen. Das Fleisch aus dem Ofen nehmen, mit der Masse bedecken und bei 200 Grad wenige Minuten fertig gratinieren. Zu den leckeren Filets passen eine fruchtige Soße, Kaiserschoten und Kartoffelrösti oder Süßkartoffelpürree.

30 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Kulinarische Herbst- & Winter-Highlights Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch ist beliebt bei Kennern der guten Küche. Wöchentlich geht es hier auf eine neue kulinarische Reise. Immer freitags wechselt die Speisekarte mit zwei bis drei Vorspeisen, fünf Hauptgerichten und einem Dessert. Sie überrascht mal regional klassisch, mal mit Köstlichkeiten ferner Länder oder mit einem Mix aus BBQ Leckereien und saftigen Burgern. Zur Herbst- und Winterzeit präsentiert das Team zahlreiche Klassiker rund um krosse Entengerichte, Gänsebraten und mehr. Donnerstag ist ein Spezialitäten-Tag – hier werden verschiedene Varianten um eine Hauptzutat kreiert. Neugierig geworden? Dann hereinschauen und probieren!  Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 529900-0, www.hotel-wilhelm-busch.com

Grosses Frühstücksbuffet „Spätstück“ (an Sonn- und Feiertagen sowie den Adventssonntagen von 10-13 Uhr) Mit Brot und Brötchen, Knäckebrot, Marmorkuchen und Croissants, 14 Sorten Marmelade, Nutella und Honig, 15 Sorten Müsli und verschiedenen Cerealien, hausgemachten Salaten, Antipasti, Fischvariationen und Rollmöpsen, verschiedenen Sorten Schinken, Wurst und Käse, frischem Obstsalat, Joghurt, Quark und Bircher Müsli, Rührei, Kochei, Bacon und Rostbratwürstchen, verschiedenen Säften, Filterkaffee, Tee und Prosecco für 18,50 € p. P. (Kinder bis 12 J. nur 10,00 €) Bitte unter Tel. 040 / 5299000 reservieren.

Nachhaltige Alternative zur Plastikfolie Wer auf den Einsatz von Plastikverpackungen in Küche und Haushalt verzichtet, vermisst bestimmt ab und an Frischhalte- oder Alufolie. Doch jetzt gibt es auch zu diesen praktischen, aber umweltschädlichen Küchenutensilien eine nachhaltige Alternative: Die „Food Hoods“ der Firma EVER&AGAIN sind flexible Lebensmittelhauben aus Stoff, die Teller, Schüssel oder Dose dank eines dehnbaren Gummibandes umschließen und so den Inhalt schützen. Der Rest des Morgen-Smoothies, übrig gebliebener Salat oder die letzte Party-Guacamole bleiben so lange frisch und können im Kühlschrank gelagert werden. Außen aus in schönen Farben und Mustern bedruckter Baumwolle, innen aus einem wasserfesten und lebensmittelechten ProCare®-Stoff gefertigt, kann man die Food Hoods immer wieder abwischen, in der Maschine waschen und sogar im Trockner trocknen. Die Baumwolle ist recycelt und macht jede Haube damit zu einem Unikat.

Nähe ist die beste Medizin RONALD McDONALD HAUS LÜBECK www.mcdonalds-kinderhilfe.org

SPENDENKONTO Sparkasse zu Lübeck IBAN DE14 2305 0101 0024 0019 35 BIC NOLADE21SPL

 Food Hoods, frei von BPA, 3er Set mit 13 cm, 18 cm und 23 cm Durchmesser, verschiedene Farben, 30,00 €, www.everandagain.com

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

31


Topfgucker

BUCHTIPP Alles frisch aus eigenem Anbau: Suppengrün, Kartoffeln, Möhren, Tomaten, versch. Kohlsorten … Praktisch und gesund: Wöchentliche Gemüsekiste frei Haus

Sprotten, Mutt und Ofenkatze Ein Rezeptbuch einmal anders: witzig und heiter erzählt, liebevoll und frech gezeichnet. Mit vielen Orten und Empfehlungen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Zusammengetragen und gezeichnet von Sven Brauer – Spross der Hamburger Bürgermeisterfamilie, heute in Buxtehude zuhause.

(im Umkreis von 20 km)

Überraschungskiste oder ausgewählt, 20,-€ Gemüseladen: Wochenmarkt:

Di & Fr 09.00-19.00 Uhr Mi & Sa 08.00-13.00 Uhr Schiffbrückenplatz in Rendsburg

Sven Brauer (Hrsg.): Sprotten, Mutt und Ofenkatze. Heimatküche – alte Rezepte neu entdeckt und gezeichnet. KJM 2017, 124 S., 20,- Euro.

Nübbeler Weg 31 · 24787 Fockbek · Tel. 0 43 31 - 6 14 15 · www.breutzmann.de

Schlemmen und feiern in Bredenbek

schon Buchen Sie jetzt Ihre tsfeier! Weihnach

Kieler Straße 18 · 24796 Bredenbek Telefon 04334 1838956 Mo und Di geschlossen Mi und Do von 17.00 bis 21.30 Uhr Fr und Sa von 17.00 bis 22.00 Uhr So 12.00 bis 16.00 und von 17.00 bis 21.30 Uhr

32 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Im Mai 2018 hat Sevin Topaloglu das Restaurant Adelfes in Bredenbek übernommen und seitdem hat sich einiges geändert: Die Speisekarte wurde erweitert, so dass die Gäste nun neben traditionell griechischen Gerichten auch köstliche Speisen aus anderen südeuropäischen Ländern genießen können. Dafür sorgt das neue Küchenteam. Es werden zudem Tages- und Wochengerichte angeboten und an jedem letzten Freitag im Monat findet im Adelfes der Pizza- und Pastatag statt. Für das große Weihnachtsbuffet sind noch einige Restplätze vorhanden. Wer schnell reserviert, kann sich noch einen Platz ergattern. Aber nicht nur Restaurantgäste kommen im Adelfes auf ihre Kosten, denn auch Festgesellschaften fühlen sich hier rundum wohl. Der helle Festsaal bietet Platz für bis zu 200 Personen. Zusammen mit dem Clubraum oder auch separat kann er für Taufen, Hochzeiten, Geburtstage und andere Feierlichkeiten gebucht werden. Neben Gemeindesitzungen, Musik-, Schul- und Theateraufführungen finden hier auch Feste wie die 80er Party statt. Durch die verkehrsgünstige Lage an der Landstraße Kiel/Rendsburg ist das Restaurant ein ideales Ziel für Rad-, Motorrad- und Autofahrer. Kostenlose Parkplätze sind reichlich vorhanden. Restaurant Adelfes, Kieler Str. 18, Bredenbek, Tel: 04334 / 1838956


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik Weihnachtsausstellung Köstliche Torten Die besten Torten im Lande gibt es in Loop bei Neumünster. Und das mittlerweile seit über 20 Jahren. Das köstliche Tortenwerk wird von Susanne Förster-Gier aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerklichen Geschick, viel Kreativität und Herzblut hergestellt. Kein Wunder, dass sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien- und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier betreibt Susanne FörsterGier das gemütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Ein besonderer Augen- und Gaumenschmaus sind nicht nur die individuell gefertigten Hochzeitstorten. Susanne Förster-Gier geht mit den Jahreszeiten und freut sich schon jetzt auf die Weihnachtsausstellung. Aktuell riecht es nach Pflaumen, Zimt, Mohn und Walnüssen in ihrem Café. Ein Gesamtkunstwerk des guten Geschmacks. Wer leckere Torte und anderes feines Backwerk essen möchte, ist im Looper Antik & Café-Stübchen an der richtigen Adresse.

ab 15.10.

Zauberhafte Hochzeitstorten, individuell nach ihren Wünschen!

Hauptstraße 10 • Loop (bei Neumünster - Einfeld) Tel. 0 43 22 / 33 05 • www.looper-antik-cafe.de • Di-So 14-18 Uhr

Hermann’s Fleischparadies

 Looper Antik & Café-Stübchen, Hauptstr. 10, Loop, Di-So 14-18 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung Tel. 04322 / 3305, www.looper-antik-cafe.de

Hochmoor 2 • 24647 Ehndorf • Tel./Fax 04321- 65955 10 Personen Genießerpaket, fix & fertig, einfach lecker, nur noch erwärmen Unser Rübenmus-Paket

Gesund und lecker: Walnuss Ernährungsexperten sind sich einig: Walnüsse sind äußerst gesund. Sie enthalten Vitamine (B, E), wichtige Mineralstoffe (u. a. Kalzium, Kalium, Zink, Selen), wertvolle Fettsäuren (v. a. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren) und Ballaststoffe. Walnüsse sind eine Quelle von ungesättigten Fettsäuren und können daher den Cholesterinspiegel senken und den Blutzucker stabilisieren. Allerdings sind die kleinen goldbraunen Nüsse recht fett- und damit auch kalorienreich. Daher sollte man sie in Maßen genießen: drei bis fünf Walnüsse am Tag sind ideal.

Leckeres Rübenmus, zartes, mageres Kasseler und saftige Schinkenkochwurst 10 Pers. Komplettpreis

65,-

Unser Grünkohl-Paket

Deftiger Grünkohl, Schweinebacke, Schinkenkochwurst, Kasseler, Bratkartoffeln nach Wunsch 10 Pers. Komplettpreis €

75,-

Hermann’s 10 Personen Grillpaket zum Komplettpreis 10 saftige Nackensteaks lecker eingelegt 10 leckere Grillwürste 10 marinierte Putensteaks 3 kg Salat ihrer Wahl 10 der besten Cevapcici aus unserem Angebot

Ca. 8 kg beste Grillqualität für sage und schreibe

nur

55,-

Unser meistverkaufter Gaumenschmaus Imitiertes Spanferkel. Saftig, knackig, krustig

mit Sauerkraut, Bratkartoffeln, knusprige Brötchen und Soße ab 30 Personen

10 Personen Komplettpreis

59,69,69,79,-

Saftiger Burgunder Schinken mit knackiger Kruste Bratkartoffeln, Sauerkraut und Sauce auch mit 3 verschiedenen Salaten möglich

10 Personen Komplettpreis

Saftig geräucherte Putenbrust

Nett dekoriert, 3 verschiedene Salate, Remoulade © AdobeStock / JDziedzic

10 Personen Komplettpreis

Putenbraten saftig und lecker

Gemüse, Salz- oder Bratkartoffeln, Rahmsauce

10 Personen Komplettpreis

€ € €

Unsere Herbstspezials, deftig, lecker, frisch gekocht

Endlich, unser neuer Prospekt ist da! Kostenlos anfordern unter 04321/ 65955 Abholpreise Ehndorf, Hochmoor, Bestellweise: 10er und 5er Einheit

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

33


Topfgucker

Feuerwerk der Kochkunst Highlights im Herbst und Winter A Touch of Orient – Persisches Buffet: 26. Oktober Festliche Weihnachtsmenüs: 25. und 26. Dezember Silvesterball am See: 31. Dezember A Tribut to Elvis Dinner Show: 27. März 2020

Feiern im individuellen Stil Auch für familiäre und betriebliche Events aller Art öffnet das Strauers seine Räume. Ob für Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, Geburtstage oder Familienfeste – das Ambiente und alle Arrangements im Strauers werden an die individuellen Wünsche der Gastgeber angepasst.

Während der Herbst die Natur um den Großen Plöner See verwandelt und alles in leuchtende Orangetöne taucht, wird es auch drinnen wieder warm und gemütlich. Im Hotel und Restaurant Strauers am See werden Gäste mit herzlicher Gastlichkeit und einer hervorragenden Küche empfangen. Der preisgekrönte Küchenchef Michael Huk zaubert wahre Geschmackserlebnisse.

STRAUERS Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 04527 / 9940 www.strauer.de

Persisches Buffet Ein Highlight im kulinarischen Kalender des Strauers ist das Persische Buffet am 14. Oktober um 19 Uhr. Gäste dieses Abends erleben die Geschmacksvielfalt des Orients und kosten traditionelle Gerichte aus dem Heimatland der Hotelfamilie Rahbari. Um Anmeldung unter Tel: 04527 / 9940 wird gebeten. Hotelinhaber Mohammad Rahbari und Küchenchef Michael Huk präsentieren beim Persischen Buffet kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient.

Seeterrasse Bistensee Lassen Sie sich verwöhnen - Montags Ruhetag -

34 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Alles außer gewöhnlich Weihnachtsfeier im ehemaligen Kuhstall s nur Mehr al

Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung

Karpfen blau! Das traditionelle Weihnachtsessen, das viele noch aus ihrer Kindheit kennen, wird am 27. November in der winterlich-schönen Atmosphäre der Kuh-Lounge serviert. Das Rezept stammt noch aus Großmutters Zeiten. Ein köstliches Dessert rundet das Menü ab. Beginn: 18 Uhr. Reservierung unter Tel: 04326 / 715

Wer für die Weihnachtsfeier eine außergewöhnliche Location sucht, wird in der „Kuh-Lounge“ im idyllischen Ruhwinkel fündig. In dem ehemaligen Kuhstall, der von Familie Müller mit viel Liebe und Stil zu einer elegant-ländlichen Festscheune umgebaut wurde, können bis zu 150 Personen schlemmen, feiern und tanzen. Das Team der Küchenperle gestaltet die Tische und die Räumlichkeit ganz nach den individuellen Wünschen und kreiert für die Festgesellschaft leckere Speisen und Buffets – je nachdem, was gewünscht wird.

• Exzellente Speisen

Party… service

• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-­Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl

Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de

Am 29. und 30. November lädt das Küchenperle-Team in der KuhLounge zur großen Weihnachtsfeier mit DJ ein. Wer sich für die Veranstaltung anmeldet, kann sich schon mal auf ein reichhaltiges Buffet aus hausgemachten Delikatessen und winterlichen Köstlichkeiten freuen. Anschließend sorgt ein DJ für beste musikalische Unterhaltung, bei der Firmen, Vereine und andere Gruppen aus der Region gemeinsam feiern. Eine Reservierung für dieses Event ist erforderlich Tel: 04326 / 715. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel-Bockhorn, Tel: 04326 / 715, www.kuechen-perle.de

Ein schönes Abendessen zu zweit, ein toller Tag im Freizeitpark oder eine erholsame Auszeit in der Therme: Mit den 89 Gutscheinen des neuen „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock RendsburgEckernförde & Umgebung 2020“ können Genießer die besten Restaurants und Freizeitangebote der Region ausprobieren. Bei allen Gastronomieund vielen Freizeitangeboten gilt das 2:1-Prinzip. Das heißt: Restaurants spendieren das zweite Hauptgericht, im Café ist das zweite Frühstück gratis oder im Kino bekommt der Partner die Karte geschenkt. Der Gesamtwert der Gutscheine liegt bei mehreren Hundert Euro pro Block. Die GutscheinbuchPlus-Card in jedem Block gewährt außerdem Zugriff auf über 5.000 weitere kostenlose, deutschlandweite Online-Coupons mit 2:1-Angeboten. „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Rendsburg-Eckernförde & Umgebung 2020“, Preis: 19,90 Euro statt 34,90 Euro UPE (Code SBL20 bei telefonischen und Online-Bestellungen angeben und Block zum Sonderpreis erhalten)

Erhältlich im Handel, unter www.gutscheinbuch.de oder unter der Bestell-Hotline 01806 / 20 26 07. Wir verlosen zwei Exemplare des Gastronomie- und Freizeitführers. Einfach bis zum 25. Oktober 2019 eine Mail mit dem Betreff „Gutscheinbuch.de Rendsburg“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Bitte teilen Sie uns in der Mail Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer mit. Die Gewinner werden von uns per Mail oder Telefon benachrichtigt. Viel Glück!

&

: UBERNACHTEN KULINARIK

Werbung.sh

Das Beste für Genießer in Rendsburg-Eckernförde

DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL HOLSTEINER HERBST Wir begrüßen die gemütliche Jahreszeit mit saisonalen Kreationen:

Steinpilzsuppe

en Sie Buch hre jetzt I achts n h i e W feier!

Zander mit Birnen, Bohnen und Speck Rübenmus mit Kochwurst, Kasseler und Schweinebacke Birnenstrudel mit Karamelleiscrème

ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

35


Kulinarische Buchtipps

von Ann-Kathrin Schirmer

Nicht nur die Blätter der Bäume sind im Herbst bunt, auch die kulinarischen Genüsse: Ob Mittelmeerküche in Vegetarisch, Originalrezepte von Hüttenwirten und Bergbauern oder typisch britische Gerichte und Lieblingsspeisen bekannter Köche wie Jamie Oliver oder Nigella Lawson – unsere Kulinarik-Buchtipps im Oktober bieten eine bunte Mischung toller Rezepte zum Nachmachen und darüber hinaus interessante Informationen rund um Land und Leute. Das Original Hütten-Kochbuch Bergrezepte und alpine Lebensart

ntspannen Sie in unseren exklusiven Gästezimmern & Suiten mit Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“.

„Das Original Hütten-Kochbuch“ gewährt den LeserInnen einen exklusiven Einblick in die alpine Lebensart. Stefan Winter und Georg Hohenester stellen Hütten aus Bayern, Österreich und Südtirol vor. Zu jeder Hütte gibt es Tourentipps, landschaftliche Highlights, eine Reportage über den Wirt und die Spezialitäten der Küche mit Originalrezepten zum Nachkochen. Das Buch ist Bestandteil der DAV-Initiative „So schmecken die Berge“, die die Zusammenarbeit von Hüttenwirten, Bergbauern und regionalen Erzeugern fördert. Stefan Winter & Georg Hohenester: Das Original Hütten-Kochbuch – Bergrezepte und alpine Lebensart. BLV, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH. 128 Seiten, 170 Farbfotos. 20 Euro.

Goldener Herbst Das Großbritannien Kochbuch 1 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension Kostenfreie Nutzung des VITALIA Spa

55,-€ pro Person im DZ 120,-€ pro Person im EZ Gültig nach Verfügbarkeit vom 1.10. - 20.20. und 2.12. - 20.12. bei Anreise von Mo - Do

„Was kochen Sie für Menschen, die Sie lieben?“ Diese Frage haben 100 Köche, Bäcker und Food Heroes aus Großbritannien beantwortet und ihre Lieblingsrezepte für dieses besondere Kochbuch preisgegeben. Zusammengestellt vom ausgezeichneten Kochbuchautor, Fernseh- und Radiomoderator William Sitwell, verrät hier auf über 400 Seiten das „Who is Who“ der britischen Food-Szene ganz persönliche Schlemmer- und Wohlfühlrezepte aus der heimischen Küche für alle Gelegenheiten. Mit dabei sind Jamie Oliver, Yotam Ottolenghi, Gill Meller, Nigella Lawson und viele andere, die von Schokoladenkuchen mit Guiness über Seehechtfilet mit Gelbe-Bete-Salat und Radieschen bis hin zu Chili-Parmesan-Polenta und Tagine variationsreiche Gerichte präsentieren. Zusammen mit der außergewöhnlichen Gestaltung des Pop-Art-Künstlers Sir Peter Blake ist das Buch ein absoluter Hingucker. William Sitwell (Hrsg.): Das Großbritannien Kochbuch – Die besten Rezepte von 100 Chefköchen, Bäckern und Food Heroes. Knesebeck Verlag. 428 Seiten, mit 250 farbigen Abbildungen. 40 Euro.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 3 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 www.vitaliaseehotel.de

36 l e b e n s a r t 10|2019

|

Ein Fest im Süden Mediterrane vegetarische Küche Erin Gleeson holt die echte mediterrane Lebensfreude auf den Teller! Inspiriert vom Geschmack des Südens, lädt sie auf eine kulinarische Reise durch Italien, Spanien, Portugal und Frankreich ein. Angefangen bei den Tapas aus Barcelona bis hin zu Genueser Pesto interpretiert die Bestseller-Autorin traditionelle Rezepte der Mittelmeerküche neu und bringt köstliche vegetarische Varianten davon auf den Tisch. Im Mittelpunkt ihrer über 100 unkomplizierten Rezeptideen stehen kleine Gerichte für das gesellige Beisammensein, auch Snacks, Pasta, Salate oder Drinks sind enthalten. Bunt ist bei Erin Gleeson nicht nur, was auf den Teller kommt: Wie gehabt setzt sie ihre leckeren Gerichte farbenfroh mit Aquarellzeichnungen und Tusche in Szene. Malerische Fotografien von Küste und Natur runden ihr „Fest im Süden“ ab. Erin Gleeson: Ein Fest im Süden – Mediterrane vegetarische Küche. Knesebeck Verlag. 256 Seiten, mit 200 farbigen Abbildungen. 30 Euro.

Anzeigenspezial


Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

All you need is … Needle Gin aus dem Schwarzwald!

SCHWARZWALD LIEBE. SCHWARZWALD LECKER. SCHWARZWALD GIN.

Ein klassischer Gin trägt ein bisschen britische, niederländische, spanische und natürlich deutsche Geschichte in sich. Doch ein Gin, wie der NEEDLE einer ist, vereint nicht nur das Beste eines klassischen Gins in sich, sondern überzeugt mit seiner Einzigartigkeit, die ihm nur echte Liebe und Leidenschaft für den Schwarzwald verleihen können. NEEDLE Gin ist das besondere Schwarzwald-Erlebnis in der Flasche. Im Logo spiegelt sich die sogenannte „Gemeine Fichte“, die mit ihrem einzigartigen Aroma dem NEEDLE eine ganz besondere Note verleiht. Bei einem Spaziergang im badischen Schwarzwald ist es der einzigartige Geruch von Fichtennadeln, der einen Tag in dieser Idylle erholsam und zugleich aufregend gestaltet. Und genau dieses Erlebnis erschließt sich dem Genießer, wenn er den Echtholzkorken des NEEDLE entfernt und sich von seiner eindrucksvollen Rezeptur aus zehn Botanicals verwöhnen lässt. Denn in der besonderen Needle Flasche mit stilisierten Fichtennadeln verbirgt sich ein Destillat auf Basis von aromatischen Wachholderbeeren. Auch blumiger Lavendel in Abstimmung mit der typischen Schärfe des Ingwers prägen den Geschmack. Zudem verwöhnt der NEEDLE mit einer Zitrusnote aus sonnengereiften Zitronen und Orangen. Ein Hauch von Orient hält durch die Zugabe von Piment und Zimt Einzug. Doch erst durch die von Hand gepflückten Schwarzwälder Fichtennadeln wird der NEEDLE seinem Namen gerecht und erhält seinen unverwechselbaren Charakter. BIMMERLE Private Distillery Önsbacher Str. 40, Achern-Mösbach, www.needle-gin.com

Genuss pur! NEEDLE Gin kann man pur, mit Tonic Water oder in Kombination mit frischen Zutaten genießen, z. B. als „Gin Tonic Rosemary & Orange“, als „Gin Blossom“ mit einer halben Zitrone, Rosenblättern und Lavendel oder als „Himbeer-Thymian-Smash“ mit zerstoßenen Himbeeren und frischem Thymian – das ist echter Schwarzwald-Genuss.

#allyouneedisneedle needlegin

www.needle-gin.com

needle_gin


Topfgucker

Neue Trends aus der Welt der Kulinarik

Herbstliche Hermannshöhe

© AdobeStock / grinchh

 Im Oktober: Muschelwochen bei der Hermannshöhe

Das schönste Ausflugsziel in Ostholstein liegt hoch über der Ostsee, mit sensationellem Blick über Küste und Meer – die Hermannshöhe am Brodtener Steilufer. Doch nicht nur die Location selbst ist eine echte Augenweide; auch das Dargebotene ist jederzeit einen Besuch wert. Angefangen bei den kulinarischen Highlights. Diesen Monat kommen Miesmuscheln frisch auf den Tisch. Die leckeren Schalentiere darf man den ganzen Monat lang genießen. Entweder als würzige Miesmu­ scheln Rheinische Art in Weißweinsud mit Gemüse und Schwarzbrot oder raffiniert Französisch a la Pernod mit Wermutfond und knus­ prigem Baguette.

38 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Daneben bietet die hervorragende Küche noch jede Menge weiterer Leckerbissen an, damit je­ dem Geschmack Genüge getan wird. So wie das feine FrühstücksSchlemmerbüfett, das jeden Samstag und Sonntag zwischen 8 und 11 Uhr üppig auftischt: Kaffee, Tee, Kakao, Softge­ tränke, Brötchen, Croissants, Brot & Butter, Müsli, Obstsalat, Joghurt, Wurst & Käse, Marmeladen, Rühr­ und Spiegelei, Speck, Würstchen, Räu­ cherfisch und Feinkostsalate. Und das zum Tag der Deutschen Einheit ausnahmsweise auch am Donnerstag, dem 3. Oktober. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Das gilt übrigens auch für das legendäre Martinsgans­Buffet am 11. November und den herrlichen Weihnachst­ brunch am 25. und 26. Dezember, denn diese Termine gelten als Geheimtipp unter Feinschmeckern. Alle Familien mit Kindern wis­ sen natürlich, dass auch die Lütten auf der Hermannshöhe ihren Spaß haben. Am 20. Ok­ tober ist ab 12 Uhr wieder Kids Day mit Käpt’n Kümmel!  Jetzt schnell noch einen Platz re­ servieren für das Frühstücksbuffet am Tag der Deutschen Einheit!

 Hermannshöhe 1, Travemünde Reservierungen unter Tel: 04502 / 8885425 www.die­hermannshoehe.de


Süße Erholung

Schnuteecnk-er schl

abseits des Trubels von Nicole Groth

n e t u n h c S leker sch

Seit 30 Jahren heißt Jacqueline Werth ihre Gäste stets herzlich willkommen. Alle Kuchen und Torten werden von ihr selbst kreiert und gebacken. Viele lohnende Gründe, auch mal abseits bekannter Pfade durch Husum zu ziehen.

Erste Sahne • wunderschön gelegen • alles selbst gebacken

Abseits des Hafentrubels finden Besucher in der wunderschönen Straße „Schlossgang“ Jacqueline`s Café.

• schokoladiger Dauerbrenner

Jacqueline‘s Café

Schlossgang 12, Husum Tel. 04841 / 5553 www.jacquelines-cafe.de Mo-Sa 9-18 Uhr, So+feiertags 10-12 sowie 14-18 Uhr © Zlatan Rasidovic

as Café strahlt Wärme aus. Das liegt nicht nur am Ofen, der in den Wintermonaten entzündet wird, sondern auch an dem angenehmen Farbenspiel der in Bordeauxrot gehaltenen Wände, des grünen Samtsofas, der gepolsterten Holzstühle und mehr. Im Schein der Kerzen sitzen Besucher an Holztischen mit Spitzendeckchen und genießen ihre Bestellung. Ich habe mich für ein Stück Schokokirschkuchen entschieden. Als erstes schmecke ich die fruchtig, saftigen Kirschen. Im Anschluss erfreut ein intensiver Geschmack nach Schokolade dank der dunklen, sahnigen Creme meinen Gaumen. „Sehr lecker“, denke ich. Kein Wunder, dass dieses Stück bereits seit Jahren der Dauerbrenner im Café ist. Doch auch der Pflaumenkuchen kann mithalten. Wie ein herbstlicher Gruß präsentiert sich die Köstlichkeit, die butterweich auf der Zunge zergeht.

© Zlatan Rasidovic

D

© Zlatan Rasidovic

Besucher der nordfriesischen Stadt Husum zieht es vor allem an den Hafen. Doch die Heimat Theodor Storms hält daneben noch viele weitere Überraschungen bereit. Eine der schönsten Straßen der Stadt ist der Schlossgang – ein kurzer, schmaler Weg, der vom Markt abgeht Richtung Husumer Schloss. Hier finden Passanten eine Erholungspause vom Trubel der Einkaufspassagen und können in Jacquelines Café eine leckere Auszeit genießen.

Aber bitte mit Sahne: Neben dem Schokostar ist auch der butterweiche Pflaumenkuchen sehr zu empfehlen.

Schokoladiger Dauerbrenner: Seit Jahren begeistert der Schokokirsch-Kuchen die Café-Besucher.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

39


Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein

Flüssiges Obst aus der Region


von Katharina Jens

Süßmosterei Steinmeier Wer im Oktober übers Land und in die Gärten schaut, kommt an den zahlreichen Apfelbäumen nicht vorbei. Ihre Früchte sind grün, gelb oder orange-rot, sauer bis mehlig im Geschmack und hören unter anderem auf

wachsen, sind dank ihres Zucker-SäureVerhältnisses die Grundlage für die Herstellung der leckeren Apfelsäfte“, so Steinmeier weiter.

die klangvollen Namen Cox Orange, Boskoop, Golden

Regionalität frisch abgefüllt

Delicious oder Jonagold. Rund 5000 Apfelsorten gibt es

Ist das eigene Obst eingesammelt, kann es zu einer der elf Annahmestellen in Schleswig-Holstein oder direkt zum Firmensitz in Kiesby gebracht werden. Die Mitarbeiter der Süßmosterei Steinmeier verarbeiten die Äpfel zu köstlichem Saft weiter. Als Gegenleistung kann der Kunde zwischen zwei Varianten auswählen: Zum einen kann er pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen zum Lohnmostpreis erhalten. Passende Flaschen und Kisten für einen leichten Transport können gegen Aufpreis vor Ort gekauft werden. Zum anderen kann der Kunde aber auch – falls der Saftvorrat bereits gut gefüllt ist - die Früchte zum Tagespreis an Steinmeier verkaufen. Neben Äpfeln werden jetzt im Herbst und noch bis zum 10. Dezember – dem Ende der Lohnmostzeit – auch Birnen und Quitten zur Weiterverarbeitung angenommen (genaue Infos im Netz). Am Ende ist es der Mix aus den vielen verschiedenen Apfelsorten, die naturbelassen gewachsen sind, der letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte ausmacht. So entsteht ausgezeichnete Qualität aus der Region.

Schätzungen zufolge auf der Welt, aber nur 25 von ihnen werden zu Erwerbszwecken kultiviert, circa zehn Sorten davon kommen in den Handel. Ein Unternehmen, das sich auf die Verarbeitung von Äpfeln und anderem Obst zu herausragenden Säften spezialisiert hat, ist die Süßmosterei Steinmeier aus Kiesby. Seit über 70 Jahren entstehen hier mitten in Schleswig-Holstein leckere Säfte und Nektare. Derzeit besteht das Sortiment aus 26 Sorten. Vom klassischen Apfelsaft über den exotischen Maracuja-Nektar bis zum erfrischenden Rhabarber-Nektar steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkefachhandel und klassischen Lebensmitteleinzelhandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg. Jetzt im Oktober steht natürlich der Apfel im Vordergrund der Saftproduktion und für die Süßmosterei Steinmeier ist somit der Startschuss für die Lohnmostzeit gefallen.

www.suessmosterei-steinmeier.de www.lksh.de

Lohnmost – der einfach Weg zum flüssigen Obst Gerade in Zeiten knapper werdender Ressourcen und in einer Welt mit sich wandelndem Klima steht die Rückbesinnung auf das Vorhandene im Fokus. Wer im Garten einen oder gar mehrere Apfelbäume hat, sollte das Obst nutzen. Das Lohnmostverfahren ist hier ein guter Weg, um aus den eigenen Äpfeln frischen Saft herzustellen. „Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen mit seiner Sortenvielfalt und erhält damit das einmalige Ökosystem und die grünen Oasen in Schleswig-Holstein“, so Heinz Steinmeier, der das Familienunternehmen in zweiter Generation führt. „Insbesondere für die Herstellung von qualitativ hochwertigem Apfelsaft sind die Anlieferungen aus Streuobstbeständen unverzichtbar. Viele alte Kultursorten, die hier

Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 53 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

41


Erlebniswelt Hofladen Guter Geschmack ganz nah Schleswig-Holsteins Höfe und ihr Angebot. Unter www.gutes-vom-hof.sh

200 Quadratmeter umfasst der Hofladen von Familie Volquardsen und wer sich jetzt im goldenen Oktober an bunter, regionaler Gemüsevielfalt erfreuen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Die Kunden erwarten Tomaten, Zwiebeln, Karotten und Kürbisse aber auch Kartoffeln aus eigenem Anbau. „Wir bauen unsere Kartoffeln selbst auf rund acht Hektar an“, so Momme Volquardsen, der mit seiner Familie bereits in vierter Generation den Hof bewirtschaftet. Was einst als reiner Landwirtschaftsbetrieb startete, beherbergt inzwischen eine große Bandbreite an Know-how von Ackerbau über Schweine-, Geflügel- und Rinderhaltung bis zu Windkraft und Photovoltaik.

Bunte Vielfalt Aber natürlich gibt es nicht nur Gemüse im Hofladen der Volquardsens. Neben Obst und frischen Molkereiprodukten finden sich hier auch allerlei Köstlichkeiten von Schwein, Rind und Geflügel. Rund 10.000 Hühner leben auf dem Betrieb und werden in Boden- sowie Freilandhaltung gehalten. Dazu gesellen sich 180 Enten und Gänse, deren Fleisch besonders zur Weihnachtszeit guten Absatz findet. Die 30 Rinder des Betriebes, die zur Fleischgewinnung gehalten werden, dürfen den Sommer auf der Weide verbringen, während sie in den Wintermonaten ein gut eingestreuter Stall erwartet. Auch 1000 Schweine gehören zum Betrieb. Für sie ist ein neuer Stall in Planung,

Leuchtende Kürbisse, glänzende Kohlköpfe und die Farbvielfalt von Möhren, Zucchini, Rüben und roter Bete - der Herbst ist ganz klar die Zeit der regionalen Gemüsevielfalt. Das weiß auch Momme Volquardsen aus Bordelum, der auf seinem Betrieb Kleine Bauernhof-Abenteuer erleben, Land-Duft „Der Marienhof“ gemeinsam mit seiner Familie schnuppern und ganz besondere Lebensmittel entund einem eingespielten Mitarbeiter-Team einen decken – direkt beim Erzeuger, im Hofladen und auf Hofladen betreibt. Regionalität, Transparenz und die Bauernmärkten. Wie wärs mit würziger Salami vom Freude am frischen Produkt werden dabei groß geAngler Sattelschwein, zartschmelzendem Ziegenschrieben. Dies sind nur einige der Gründe, weshalb milchkäse oder leckerem sortenreinen der Betrieb bei GUTES VOM HOF.SH mitApfelsaft? dabei ist.

AmDabei Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswighandelt es sich um eine Plattform für DirektHolstein“ erkennen Sie heimische Qualität. Auch vermarkter, die interessierte Verbraucher unmittelauf bar derzu Ackerpille oder führt, dem Blauen Schweden.und den Betrieben die für Regionalität Dashochwertige, ist GUTES VOM HOF.SH landwirtschaftliche Produkte stehen.

42 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


von Katharina Jens

Gemüsevielfalt ganz nah um in Sachen Tiergesundheit und Nachhaltigkeit stets auf dem neuesten Stand zu sein. So entsteht im Hofladen ein Fleischangebot, das modernen Ansprüchen in punkto Regionalität, Transparenz und kurzer Wege vollends entspricht. Dazu haben die Volquardsens auch leckere Saucen, Dips und Öle im Angebot. Allesamt Erzeugnisse, die individuell und mit Freude am Produkt hergestellt wurden und sich mit Sicherheit auch gut im WeihnachtsPräsentkorb machen. Ein kleiner Tipp: Dabei darf der leckere, hausgemachte Eierlikör nicht fehlen! Die Produktpalette war allerdings nicht immer derart breit gefächert. Angefangen hat alles mit dem Ei und dem Vertrieb von Geflügel. Dadurch bildete sich schnell ein Netzwerk aus Erzeugern, die in der Region rund um Bordelum hochwertige, naturbelassene Produkte hervorbringen, die es so nicht im Einzelhandel zu kaufen gibt. Zusammengefasst unter dem Dach des Marienhofes ergibt sich ein breites Potpourri an Produkten, die für Frische, Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit stehen und zurecht bei GUTES VOM HOF.SH zu finden sind.

E Der Marienhof / Hofladen Bordelum, Dorfstr. 20, Tel. 04674/962802 www.dermarienhof.de www.gutes-vom-hof.sh, www.lksh.de

„GUTES VOM HOF.SH“ ist das Direktvermarkter-Portal für Schleswig-Holstein. Wer würzige Salami vom Angler Sattelschwein, sortenreinen Apfelsaft, farbenfrohe Kartoffeln wie „Blauer Schwede“ oder Käsespezialitäten sucht, wird hier fündig. Darüber hinaus machen Rezepte und Hintergrundinformationen über heimische Produkte, Wochenmärkte und Veranstaltungen Lust auf regionalen Genuss. Durch den Suchfilter findet man auch schnell ökologisch erzeugte Lebensmittel. Einfach vom heimischen PC aus oder mit der Web-App zum Download für mobile Endgeräte wie Smartphones. So finden sich auch die Zusatzangebote wie Urlaub auf dem Bauernhof, Festscheunen, Bauernhofcafés, Angebote für Kinder, Seminare und Hofführungen. „GUTES VOM HOF.SH“ zeigt, wo Schleswig-Holstein am besten schmeckt.

 Momme Volquardsen führt den Marienhof mit der vollen Unterstützung seiner Familie.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

43


DA S WA SSER IS T ANGE NEHME 28 GR AD WARM, UND DIE AN WOLKENK R AT Z E R E R I N N E R N D E N BAUWERKE UNTER DER OBERFL ÄCHE BIETEN REICHLICH ARTGERECHTEN LEBENSR AUM: DIE „W H I T E T I G E R “ G A R N E LEN, DIE IM SCHÖNEN S TR ANDE AUF WACHSEN, FÜHLEN SICH OFFENSICHTLICH AUSGESPRO -

Foto: Pepe Lange

CHEN WOHL.


Von Marc Larsson-Ohm

D

ie Exoten, die eigentlich aus dem Pazifikraum stammen, werden weltweit in Aquakulturen gezüchtet, und auch in der Strander Anlage direkt an der Kieler Förde entwickeln sie sich prächtig. „Die Meeresdelikatessen, die wir hier produzieren, sind eine echte Alternative zu importierten Tieren“, erläutert Dr. Bert Wecker, Meeresbiologe und Geschäftsführer der „Förde Garnelen“. Das Ostseewasser ist ideal für die White Tiger Garnelen, da der Salzgehalt optimal für die Bedürfnisse der munteren Meeresbewohner ist, die in Strande in künstlichen Mangroven leben. „Das kann man sich vorstellen wie eine Stadt unter Wasser, mit Hochhäusern wie in New York oder Tokio“, schmunzelt der Herr der Garnelen, „nur ragen die Gebäude eben nicht in den Himmel, sondern tief ins Wasser hinein. Diese Bauten bieten den Tieren reichlich Rückzugsorte für ein perfektes Garnelen-Leben.“ Gefüttert werden spezielle Pellets aus pflanzlichen und marinen Inhaltsstoffen, darunter Tintenfisch- und Krillmehl.

Foto: Pepe Lange

Exoten an der Kieler Förde

Und wie isst der Fachmann seine Garnelen privat am liebsten? Der Meeresbiologe lacht: „Am liebsten genieße ich sie roh als Tartar, in kleine Würfel geschnitten und nur mit etwas Olivenöl und Meersalz abgerundet, denn dann kommt der einzigartige Geschmack am besten zur Geltung.“  Mehr Informationen gibt es unter www.foerde-garnelen.de.

Gefangen werden die Garnelen übrigens von Hand. „Wir sind mit einem Produktionsvolumen von fünf Tonnen noch eine sehr kleine Anlage“, erklärt Dr. Bert Wecker, „doch wenn ein bereits geplanter Ausbau realisiert wird, erhöht sich die Menge voraussichtlich auf bis zu 50 Tonnen, und auch fünf weitere Arbeitsplätze können dann geschaffen werden, so dass insgesamt acht Mitarbeiter für die Anlage verantwortlich sind.“

Foto: Pepe Lange

Auch das Thema Umweltschutz ist in Strande ein wichtiger Faktor: „Besonders stolz sind wir bei unserer Arbeit auf unseren ökologischen Fußabdruck. Nicht nur, dass wir keine Medikamente bei der Zucht anwenden, wir beheizen das frische Ostseewasser, das wir in unserer Anlage verwenden, mit der Abwärme eines Kraftwerks, und die aus dem Wasser gefilterten Ausscheidungen der Garnelen werden in einer Biogas-Anlage zur Energieerzeugung genutzt.“ Zudem seien natürlich die Transportwege deutlich kürzer als bei den Garnelen aus dem Ausland. Besonders diese absolute Frische ist es, die die Genießer an den Förde Garnelen so schätzen. „Bei uns werden die Tiere nach dem Fang nicht erst eingefroren, sondern gekühlt direkt zum Kunden transportiert. Das passiert alles innerhalb von maximal 24 Stunden“, betont Dr. Bert Wecker nicht ohne Stolz. So könnten die Delikatessen auch roh, zum Beispiel als Sushi, bedenkenlos verzehrt werden.

Unter diesem gemeinsamen Dach informiert die heimische Fischerei über ihre Themen: Von der Krabben- bis zur Binnenfischerei, von Aquakultur bis Angeltourismus, von den Teichwirten bis zu den Küstenfischern – das alles ist die Fischerei Schleswig-Holsteins. Vielseitig sind auch die zahlreichen Aspekte rund um die Branche: Fischer als Beruf, Anreize für NachwuchsfischerInnen, Freizeitangeln als wachsender Trend, Fischerei als Kulturgut, Nachhaltigkeit in der Erzeugung – aber natürlich auch Fischgenuss und Regionalität. Ob Muscheln oder Hering, Garnelen oder Karpfen, Dorsch oder Plattfisch: Kein echter Norden ohne Fisch. Kein echter Norden ohne Fischerei. www.wir-fischen.sh

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

45


Cozy October Seit Jahren steht das Schweizer Label REPEAT cashmere für Modeluxus aus feinstem Kaschmir. Jede Kollektion ist unverwechselbar und bietet weiche Lieblingsstücke für das ganze Jahr, mittlerweile auch aus anderen Materialien wie hochwertigen Garnen, feiner Baum- und Merinowolle, Leinen und Seide. Partner der Firma ist das niederländische Supermodel Doutzen Kroes, das diese verführerische Strickmode bestens verkörpert. Den schönen Grobstrickpullover aus Merinowolle (Bild) und viele andere schöne Looks finden Interessierte auf www.repeatcashmere.com.

© REPEAT

Mode & Schönheit


Mode & Schönheit

Eyecatcher Brillen sind längst mehr als bloße Sehhilfe oder Schutz für die Augen. Für viele TrägerInnen einer Brille ist sie mittlerweile zum Modeaccessoire geworden, das das Outfit stilvoll ergänzt. Dabei erscheinen die vielen Modelle in unterschiedlichen Looks, Designs und Materialien und bieten so für jeden Geschmack etwas. Ein Ansprechpartner mit viel Erfahrung und Expertise ist Petersen Optic. Hier finden Kunden immer eine große Auswahl sowie einen exzellenten Service. Die italienische Designerin LARA D‘ verbindet die emotionale und kulturelle Virtuosität mit der filigranen Handwerkskunst ihres Heimatlandes und schaff t damit einen unverwechselbaren und besonderen Stil. Pop-Art und Retro-Looks der 90er-Jahre werden miteinander vermischt, Farben und Formen unkonventionell kombiniert und modernste Materialien verwendet. Insbesondere die „Thin Steel“-Modelle aus medizinischem Chirurgen-Stahl sind innovativ. BETTY BARCLAY überzeugt ebenfalls mit modernen Brillenmodellen, die das Gesicht individuell in Szene setzen. Zeitlose Fassungen im minimalistischen Design unterstreichen die Gesichtszüge und bilden einen wunderbaren Rahmen für strahlende Augen. Viele Kunden haben schon eine positive Rückmeldung zu diesen Modellen und deren hochwertiger Verarbeitung gegeben.

Brille von BETTY BARCLAY

Petersen Optic, Holtenauer Str. 5, Kiel

Tel. 0431 / 554051, www.petersen-optic.de

Mode direkt vom Hersteller In romantischer Lage am kleinen Plöner See residiert die Manufaktur EO-Design. Hier entsteht jede Saison aufs Neue trendige und hochwertige Wohlfühlmode. Vom Entwurf über die Produktion bis zur Auslieferung wird alles zu 100 % made in Germany ausgeführt. Verkauft werden die Modelle von EO-Design europaweit – in ganz Deutschland, Frankreich, der Schweiz – und in den USA. Dabei stehen sie für stilvolle und zeitlose Eleganz, höchste Qualität und Naturbewusstsein. Denn für die anschmiegsame Strickmode aus weicher Baumwollviskose oder extrafeiner Merinowolle werden ausschließlich Naturgarne aus fairer Produktion verwendet. Zweimal im Jahr kön-

nen Kunden und Interessierte die Manufaktur besichtigen und einen direkten Blick in die nachhaltige Produktion von EO-Design werfen. Besucher erwartet dann die aktuelle hauseigene Kollektion, neue Muster, Bestseller aus Vorjahreskollektionen und exklusive Einzelstücke in den Größen S bis 4XL und zu attraktiven Werksverkaufpreisen.

EO-Design, Johannisstr. 28, Plön, Tel. 04522 / 789770

www.eo-design.de, www.instagram.com/eo_.design/ www.facebook.com/EODesignknitwear

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

47


Mode & Schönheit

Qualität und Beratung seit 25 Jahren

Seit inzwischen 25 Jahren finden Kundinnen und Kunden bei DER STOFF in den nördlichen Filialen eine große Auswahl an Stoffen und Nähzubehör. Qualitativ hochwertige Standardstoffe werden ergänzt durch aktuelle Modestoffe und Designs sowie exklusive Stoffe direkt aus Italien und Spanien. Die neueste Veränderung ist der Umzug von Kiel nach Schwentinental. Die neue Filiale im Ostseepark bietet die dreifache Verkaufsfläche, also ca. 500 qm, sodass ein noch breiteres Sortiment zur Verfügung steht. Knöpfe, Bänder und hochwertige Nähmaschinen dürfen natürlich nicht fehlen. Das geschulte Personal hilft gerne bei der Auswahl und gibt hilfreiche Tipps. In Norderstedt, Schwentinental und Flensburg können Nähkurse belegt werden, sodass auch Anfängern der Einstieg in das kreative Hobby gelingt. Fortgeschrittene, die sich an ein komplexeres Schnittmuster trauen möchten, können ebenso passende Kurse besuchen. In diesen Filialen bietet DER STOFF ebenfalls eine große Auswahl an Nähmaschinen und eine entsprechende Beratung an. Falls in den Filialen dennoch nicht das Richtige dabei ist oder man lieber von zu Hause shoppen möchte, kann man im Onlineshop stöbern und sich die Stoffe entweder bequem nach Hause liefern lassen oder kostenlos in der Filiale abholen.

48 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Das gesamte Material, das man zum Nähen dieser coolen Blouson-Jacke aus der neuen BLISS Kollektion von HAMBURGER LIEBE und ALBSTOFFE benötigt, gibt es jetzt in allen Filialen von DER STOFF!

DER STOFF Flensburg, Angelburgerstr. 54, Flensburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 9.30-14.00 Uhr

DER STOFF Ostseepark, Dieselstraße 7, Schwentinental Mo-Fr 9.30-19.00 Uhr und Sa 10.00-18.00 Uhr DER STOFF Norderstedt, Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Mo-Fr 9.30-18.30 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr DER STOFF Hamburg, Hallerstraße 1B, Hamburg Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr und Sa 10.00-14.00 Uhr


Herbstglück

u Jetzt ne m: gra bei Insta ria_

glanzglo

Neue Farben, neue Tücher, neues Glück – wie schön der Herbst sein kann, zeigt GLANZ & GLORIA. Jetzt begeistern eine noch größere Auswahl an weichem Strick von INVERO, die kompletten Modekollektionen von KING LOUIE und SEASALT und neue Stiefel der bequemen Schuhmarke SOFTCLOX. Wer im bewusst ausgesuchten und nachhaltigen Sortiment der Schwestern Sabrina John und Angelika Kleen stöbert, findet aber auch das kleine Glück – mit süßen Grußkarten und Geschenkideen, Glücksbringern, Mitbringseln und mehr. Oktober-Herbstspecial für Freundinnen: 10 % Rabatt pro Paar auf SOFTCLOX

KING LOUIE Herbstkleider je 99,95 € , Tücher je 59,90 €

SOFTCLOX „O-Bootie“ in Softnappa Cognac für 239,95 €

HARBOUR2nd Shopper für 169,95 € Geldbörse für 69,95 € kleine Börse für 39,95 €.

Glanz & Gloria Lieblingsstücke, Mühlenstr. 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727, www.glanzglorialieblingsstuecke.de

OKTOBER-HERBSTSPECIAL für FREUNDINNEN 10 % RABATT pro Paar auf SOFTCLOX STIEFEL Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm

www.glanzglorialieblingsstuecke.de

Weiche Accessoires Mit Sorgfalt, handwerklichem Know-how und Fantasie verarbeitet die Manufaktur INVERO in Geesthacht schönste Naturmaterialien zu einer Mode, die zu jeder Jahreszeit im Trend liegt und durch eine riesige Vielfalt an Farben und Formen zu jedem Menschen und jedem Outfit passt. Den klassischen Strick-Stil der Firma gibt es jetzt nicht nur als Winteraccessoire, sondern auch als luftig-leichte Baumwoll-Variante in geprüfter Öko-Qualität. Verkauft werden die Kollektionen aus extraweicher Merino- oder Bio-Baumwolle nur in ausgewählten Geschäften, im Norden finden Interessierte sie bei GLANZ & GLORIA in Bordesholm.

Mit ganz unterschiedlichen Mustern, einer sehr breiten Farbpalette und einer großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen und Schnitten bietet INVERO eine beinahe grenzenlose Kombinationsvielfalt und hat für jeden Geschmack und Anlass das passende StrickAccessoire im Programm. Gefertigt wird übrigens in der eigenen Manufaktur in Geesthacht vor den Toren Hamburgs.

www.invero-merino.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

49


Fit & gesund

Zeitumstellung:

© Adobe Stock/Romolo Tavani

Biorhythmus in Balance

m letzten Oktoberwochenende 2019 ist es wieder soweit: In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. auf 27. Oktober) werden EU-weit die Uhren auf die Winterzeit zurückgestellt. Viele freuen sich über die gewonnene Stunde an diesem hoffentlich goldenen Oktoberwochenende – doch viele medizinische Gründe sprechen dafür, die Zeitumstellung aufzugeben, da zahlreiche Menschen unter dem veränderten Biorhythmus leiden.

Herbst begünstigt leider auch die Entstehung depressiver Verstimmungen. Hinzu kommt ein jahreszeitlich bedingter Bewegungsmangel und das Einkuscheln zu Hause: weniger frische Luft, weniger frische Nahrung, sondern lieber fett- und kalorienhaltiges Wohlfühl-Food. Das kann zu Nährstoffmangel oder Übersäuerung führen, welche sich wiederum in Stimmungsschwankungen oder Konzen-

Bewegung an der frischen Luft kann helfen, die innere Uhr wieder ins Lot zu bringen.

Unsere innere Uhr steuert nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern auch den Stoff wechsel im Körper, die Hormone, den Kreislauf, den Blutdruck und viele weitere, lebenswichtige Prozesse. Personen mit empfindlicher Verdauung leiden besonders unter der Zeitverschiebung. Ihnen erleichtern Heilkräutertees das Einschlafen und sorgen für ein gutes Bauchgefühl. Der Tageslichtmangel im

50 l e b e n s a r t 10|2019

|

trationsstörungen manifestieren können. Generell sollte man sich vor allem im Herbst vitaminreich und ausgewogen ernähren. Bei festgestelltem Mangel können Nahrungsergänzungsmittel wie Zink oder Magnesium helfen, die Zeit besser gelaunt zu überstehen. Auch Tageslichtlampen unterstützen viele Menschen während der Winterzeit mit ihrem angenehmen Licht. (medicalpress.de)

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/drubig-photo

A


Fit & gesund

Gesund im Mund

Das traditionelle Sanitätshaus setzt auf Kundenservice Das Sanitätshaus Kowsky gibt es in Neumünster bereits seit mehr als 100 Jahren. Es gehört zu einem der größten Sanitätshäuser in Norddeutschland und entwickelt sich beständig weiter.

Hochwertiger Zahnersatz vor Ort -modern und innovativGern informieren wir Sie persönlich

ffnung ö r e u e N r weitere yKowsk Filialen

Sei es durch die neue Ausstellungshalle, in der Produkte ausprobiert und in Ruhe getestet werden können, durch einen modernen Online-Auftritt mit Online-Shop oder durch die regelmäßigen Neueröffnungen von Filialen. Inzwischen gibt es neben dem Hauptsitz mit Sanitätshaus in Neumünster zehn Filialen in SchleswigHolstein und Mecklenburg-Vorpommern. „Ich finde es sehr wichtig, dass die KundInnen persönlich betreut werden“, sagt Geschäftsführer Jörg Kowsky. Im Gegensatz zu der allgemein üblichen Schließung von Filialen, setzt Kowsky auf das Gegenteil. „Nur durch eine persönliche Beratung und die individuelle Anpassung können wir das große Thema Sanitätsbedarf zufriedenstellend abdecken. Hier geht es um echte Menschen mit sehr unterschiedlichen Problemen und Anliegen“. Eröffnet wurde eine weitere Filiale in Neumünster, direkt über dem Medizinischen Versorgungszentrum Dr. Lehmann am Sachsenring. So können die PatientInnen direkt vor Ort versorgt werden.

Clausen Dental GmbH Friedrichstraße 3, 24594 Hohenwestedt T. 04871 3490 www.clausen-dental.de

An´t Dokterhuus 7 in 24887 Silberstedt. Die KundInnen erwartet ein gut abgestimmtes Sortiment sowie besondere Angebote. Den genauen Tag der Eröffnung sowie Öffnungszeiten und weitere Infos kann man in Kürze der Website vom Sanitätshaus Kowsky entnehmen. Die Zentrale in Neumünster mit Sanitätshaus und Ausstellungshalle befindet sich in der Havelstraße und hat montags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Sanitätshaus Kowsky GmbH Neumünster, Havelstraße 6, Tel. 04321 / 99450, www.kowsky.com

23.»Bauch & Baby« präsentiert:

Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern

Gut abgestimmtes Sortiment Weitere Eröffnungen stehen in Silberstedt und in Brunsbüttel an. In Silberstedt wird noch in diesem Monat eröffnet. Gemeinsam mit Physiotherapeuten, Ärzten und Apotheke befindet sich das Sanitätshaus

Das Sanitätshaus Kowsky setzt auf persönliche Beratung und eröffnet weitere Filialen.

Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster Samstag, 26. Oktober 2019 von 10 bis 14 Uhr Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. Hebammen • Kreißsaalführungen • Babysachen Stillberatung • Geschwisterschule • Überraschungen

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

51


Bei einem Schlaganfall befindet sich das Gehirn im Ausnahmezustand. Schnelle Hilfe ist gefragt, um Folgeschäden minimal zu halten.

Den Schlaganfall rechtzeitig erkennen Die Gesundheits- und Präventionsregion im Kreis Rendsburg-Eckernförde e. V. verbindet unter der Marke „Gesund am NOK“ starke Partner aus den Bereichen der Gesundheitswirtschaft, des Gesundheitstourismus, der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsbildung in einem gemeinsamen Netzwerk und schaff t als neuer Knotenpunkt bestehender Netzwerke und Initiativen Mehrwerte für alle Beteiligten. Durch die Zusammenarbeit in allen Bereichen des Gesundheitswesens können viele Innovationen, Ideen und Errungenschaften flächendeckend genutzt werden und stehen damit einer größeren Zahl von Menschen zur Verfügung. Aktuell steht das Thema Schlaganfall hier ganz oben auf der Agenda. Alle Betroffenen und Interessierten sind herzlich eingeladen, am 2. November den Schlaganfall-Informationstag im Regionalen Bürgerzentrum in Büdelsdorf zu besuchen. Viele ExpertInnen rund um dieses brisante Thema stehen an diesem Tag bereit, um Wissen zu vermitteln und Unsicherheiten und Ängste zu beseitigen.

Alarmzeichen Schlaganfall • Aber woran genau erkenne ich eigentlich einen Schlaganfall? Treten eine oder mehrere der folgenden Symptome auf, sollte nicht lange gezögert werden und umgehend der Rettungswagen unter der 112 gerufen werden: • plötzliche Lähmungen von Arm und/oder Bein einer Körperseite oder Taubheitsgefühl einer Körperseite

• plötzlich hängender Mundwinkel • Sprach- oder Artikulationsstörungen • Sehstörungen oder Einschränkungen des Gesichtsfeldes • Akut auftretende schwerste Kopfschmerzen zusammen mit einem der vorgenannten Symptome, Verwirrtheit und Orientierungsstörung • Kombination aus Schluck-, Gang- und Gedächtnisstörungen mit Schwindel und Sehstörungen, wenn sie akut oder verstärkt auftreten Beginn der Veranstaltung ist um 9 Uhr. Unter anderem an diesem Tag vertreten sind die Rehaklinik Damp, der Schlaganfall-Ring SchleswigHolstein e.V., der PatientInnen und Angehörigen beratend zur Seite steht, sowie der Rettungsdienst des Kreises Rendsburg-Eckernförde. Bekannte Therapeuten aus der Region sind ebenfalls mit Informationsständen vor Ort. Ein informatives Vortragsprogramm zu vielen Themen rund um den Schlaganfall rundet diesen informativen Tag gekonnt ab. Also: Keine falsche Scheu – rechtzeige Information kann Leben retten! 2.11., 9-13 Uhr Büdelsdorf, Regionales Bürgerzentrum Am Markt 2, www.gesund-am-nok.de

Wir unterstützen den

SchlaganfallInformationstag

»Gesund am NOK« und Schlaganfall-Ring Schleswig-Holstein

Besuchen Sie den Info-Stand am Samstag, den 2. November 2019 von 9 bis 13 Uhr im Regionalen Bürgerzentrum in Büdelsdorf.

Wir freuen uns auf Sie!

atlas BKK ahlmann Hollerstraße 32 a 24782 Büdelsdorf

Oder rufen Sie uns an! Telefon: 04331 3500-0 info@abkka.de

www.atlasBKKahlmann.de 52 l e b e n s a r t 10|2019

|

www.facebook.com/atlasBKKahlmann

Anzeigenspezial

© Adobe Stock/peterschreiber.media

Fit & gesund


Badespaß und Wellness

für die ganze Familie!

Seien Sie dabei, wenn sich die Fördeland Therme in einen großen Wasserspiel- und Spaßplatz verwandelt!

SAVE THE DATE: 03.10.2019 13.00 - 18.00 Uhr ●

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

53

Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg • Telefon 04631.44407-0 • www.foerdeland-therme.de


Fit & gesund

Lebensfreude entdecken auf der Lebensfreude Messe Kiel Endlich mal zu Ruhe kommen und entspannen, schöne Momente schaffen oder sich einfach nur wohlfühlen – das können Interessierte am 2. und 3. November 2019 live auf der Lebensfreude Messe Kiel 2019 in der Halle 400. Seit 15 Jahren gibt es die angesehene Messe in Kiel, auf der mehr als 60 Aussteller rund um die wichtigen Themen unserer Zeit – eine ausgewogene Work-Life Balance, Fitness, alternative Gesundheit, vegetarische Ernährung und Nachhaltigkeit – informieren und beraten. Zusätzlich wird den MessebesucherInnen in über 60 Vorträgen viel Neues und Interessantes über die Einheit von Körper, Geist und Seele geboten. Highlights sind unter anderem ein Show-Cooking mit dem angesagten Ayurveda Koch Gregor von Holdt, eine Duftreise mit ätherischen Ölen zum Entspannen und Wohlfühlen, Wissenswertes zum Thema „Feng Shui für Anfänger“ mit dem Experten Rainer Wemhöner, akrobatische Vorführungen des neuen Trendsports Pole Dance auf der Showbühne sowie eine geführte Meditation zum „Glücklich im Alltag“ mit Britta Gerdes. Das Messe-Wochenende lädt also zum Wohlfühlen, zum Genießen und zum Erkennen ein.

Auf der Kieler Lebensfreude Messe geht es rund um die Themen Work-Life Balance, Fitness, alternative Gesundheit, vegetarische Ernährung und Nachhaltigkeit.

2.+3.11., 10-18 Uhr, Kiel, An der Halle 400 Nr. 1, www.kiel-lebensfreude.de

Das Herbst-Special: Ligne St Barth Ganzkörpermassage

Wertvolle Stunden für sich, gemeinsam mit dem Partner oder den Freundinnen genießen, ist der Luxus unserer Zeit. Um traumhafte Augenblicke zu erleben ist ein Verwöhntag im Day-SPA des Alten Stahlwerks in Neumünster der Geheimtipp. Klein und fein ist es hier in der vierten Etage des Lifestyle Hotels mit Blick über die Dächer der Schwalestadt. Und gerade jetzt im Herbst, wenn die Hektik des aktiven Sommers von uns abfällt, ist es Zeit, den Körper mit einer wohltuenden Massage zu verwöhnen. Als besonderes Herbst-Special bietet das DaySPA die Ligne St Barth Ganzkörpermassage an. KundInnen genießen hierbei eine entspannende, verwöhnende Massage mit reinen, in der Wirkung aufeinander abgestimmten Produkten, wahlweise mit warmem Avocado-Öl, Kokos-Öl oder Kampfer-Menthol (bei Verspannungen). Zum Abschluss der Behandlung gibt es noch von den Spa-MitarbeiterInnen ein ganz besonderes Schnupper-Produkt aus der Ligne St Barth Welt. Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com

54 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Ihre Wellnessetage besonderen Flair mit demFlair Ihre Wellnessetage besonderen Ihre Wellnessetage besonderen mit demFlair mit demFlair besonderen besonderen Flair

Fit & gesund

Kosmetik Massagen Kosmetik Kosmetik Pediküre Massagen Massagen Kosmetik Med. Fußpflege Pediküre Pediküre Massagen Maniküre Med. Fußpflege Kosmetik Med. Fußpflege Pediküre Waxing/ Sugaring Maniküre Massagen Kosmetik Maniküre Med. Fußpflege Wimpernlifting Waxing/ Sugaring Pediküre Massagen Waxing/ Sugaring Maniküre Wimpernlifting Med. Fußpflege Pediküre Wimpernlifting Waxing/ Sugaring Maniküre Med. Fußpflege Wimpernlifting Waxing/ Sugaring Maniküre Wimpernlifting Waxing/ Sugaring Wimpernlifting

© fotolia

Der Herbst ist da

Kosmetik ganz individuell © fotolia

Massagen zu zweit genießen

Die Haut braucht Schutz und der Körper sehnt sich nach einer wohltuenden Massage. Die richtige Zeit für eine gute Gesichtspflege und beflügelnden Wellnesspaketen. Im Relax, Neumünsters Wellnessetage, kann man sich mit traumhaften Massagen verwöhnen lassen. Die Hot Stone Massage, mit den heißen Lavasteinen lässt die Muskeln wunderbar entspannen und verwöhnt den Körper mit tiefer Wärme. Die angepassten Massagegriffe machen die Muskeln wieder geschmeidig und elastisch. Massagen sind ein weites Gebiet der Entspannung, von der klassischen Rückenmassage über Ganzkörpermassagen bis zur absoluten Krönung, der Lomi Lomi Massage.

Diese hawaiianische Massagetechnik ist und bleibt die Wellnesskönigin der Massagen. Massagen beflügeln die Seele und schenken eine wundervolle Entspannung. Für einen selbst oder auch als Geschenktipp Nummer eins, denn wer freut sich nicht einmal ausgiebig verwöhnt zu werden.

Wellness und Kosmetik Das Relax ist nicht nur in Sachen Wellness gut aufgestellt, auch die Kosmetikabteilung macht immer mehr Furore. Hier finden alle Neumünsteraner Kosmetikbehandlungen von einfach bis luxuriös, von Problemhäuten bis Anti Aging, von Wirkstoffbehandlungen bis zur apparativen Kosmetik, Frauen, Männer, Teenies. Selbst Problemhäute in der Schwangerschaft sind im Relax gut aufgehoben, denn werdende Muttis sind etwas ganz besonderes und bedürfen besonderer Aufmerksamkeit in Sachen Haut, Massagen, Bewegung. So gibt es auch alle Massagen und Wellnesspakete speziell für Schwangere. Und aufgepasst! Es gibt auch wieder den beliebten Yogakurs für Schwangere. Dieser startet gleich im Oktober.

Gutscheine Gutscheine Telefonisch bestellen Gutscheine oder vorbei schauen. Telefonisch bestellen Telefonisch bestellen Gutscheine oder vorbei schauen. oder vorbei schauen. 04321-499 2 499 Telefonisch bestellen Gutscheine 04321-499 2 499 oder vorbei schauen. Telefonisch Gutscheine 04321-499 2 499 Wir beratenbestellen Sie gern

oder vorbei bestellen schauen. Telefonisch Wir beraten Sie gern 04321-499 2 499 Wir beraten Sie gern www.relax-nms.de oder vorbei schauen. 04321-499 2 499 www.relax-nms.de Wir beraten Sie gern www.relax-nms.de Linienstr.8 245342Neumünster 04321-499 499 Wir beraten gern Linienstr.8 24534Sie Neumünster www.relax-nms.de Linienstr.8 24534 Neumünster Wir beraten Sie gern www.relax-nms.de Linienstr.8 24534 Neumünster www.relax-nms.de Linienstr.8 24534 Neumünster Linienstr.8 24534 Neumünster

Relax - Gesundheit, Wellness, Beauty Neumünster, Linienstraße 8 Tel. 04321 / 4992499 www.relax-nms.de Massagen sorgen auch in der Schwangerschaft für Entspannung.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

55


© Adobe Stock/Aaron Amat

Fit & gesund

Viel zu hören, nichts zu sehen Wer mitten im Berufsleben steht, möchte oft nicht, dass die eigene Hörminderung anderen auffällt. Seit Jahren werden Hörgeräte deshalb immer kleiner und dezenter. Mittlerweile gibt es sogar komplett unsichtbare Lösungen.

Vom Fachmann, dem Hörakustiker, eingesetzt und individuell angepasst, verbleiben sie mehrere Monate rund um die Uhr im Gehörgang und passen sich jeder Hörsituation automatisch an. Entwickelt wurden die Geräte für Menschen mit leichter bis mittelgradiger Hörminderung, denen neben dem exzellenten Hören zwei Dinge wichtig sind: Das Gerät soll möglichst nicht auffallen und denkbar leicht in der Handhabung sein.

Natürlicher Klang Der Klang von Im-Ohr-Geräten gilt als noch natürlicher als der von Modellen, die hinter dem Ohr getragen werden. Der Grund ist ganz

einfach: Sie nutzen die natürliche Anatomie des Ohres und nehmen den Schall direkt im Gehörgang auf anstatt bereits außerhalb des Gehörgangs. Die unsichtbaren Hörgeräte sind nur zwölf Millimeter groß und von einer weichen flexiblen Hülle umgeben. Diese gibt es in unterschiedlichen Größen, sodass sie sich an fast jede anatomische Gegebenheit anpasst. Die Hörgeräte werden durch einen speziell geschulten Hörakustiker genau auf die persönlichen Bedürfnisse des Nutzers programmiert. Die Geräte sitzen gut geschützt im Gehörgang und machen alles – ob Job oder Freizeit – problemlos mit, egal ob Duschen, Schwitzen beim Sport, Fahren mit Helm oder Telefonieren. Komplett nass werden sollten die „Minis“ allerdings nicht. (djd)

© Adobe Stock/Lightfield Studios

Die smarte Welt des Hörens Wichtigste Produktneuheit auf der weltgrößten Show für Consumer Electronics und Home Appliances wird das weltweit erste ReSound LiNX QuattroTM in maßgefertigter Im-Ohr-Bauform sein. Musik, TV oder Ansagen lauschen und zugleich die Umwelt hören; überall entspannt mobil telefonieren, egal wie laut es ist; in geräuschvoller Umgebung komfortabel verstehen, den Lärm am Smartphone absenken – die smarten Hörgeräte von ReSound bieten viele Vorteile, die auch Menschen ohne eingeschränktes Gehör gerne hätten.

Grundlegender Imagewandel

Moderne Hörgeräte bringen Lebensfreude zurück.

Mit seinen smarten Hörgeräten hat ReSound die Welt des besseren Hörens einen großen Schritt vorangebracht. Von Hörakustikerinnen und Hörakustikern fachkundig eingestellt, bieten diese Spitzen-MedizinProdukte auch eine Vielzahl weiterer Funktionen. Und ReSound baut die Möglichkeiten Jahr für Jahr weiter aus. Nur konsequent ist es da, dass sich der Innovationstreiber für smartes Besserhören auch 2019 mit einem Stand auf der IFA präsentiert – als bislang einziger Hörgeräte-Hersteller.

56 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Die medizintechnischen Lösungen haben einen grundlegenden Imagewandel bei Hörgeräten eingeleitet. Die mittlerweile vierte Generation der erfolgreichen LiNX Hörgeräte eröffnet Menschen mit eingeschränktem Gehör selbst in lauter Umgebung sehr komfortables Hören und Verstehen. Der Sound wird hier auf neue Art verarbeitet. Das Ergebnis sind brillante Hör-Erlebnisse mit ausgezeichnetem Klang sowie eine hervorragende Musikwiedergabe. Bei Vergleichstests sagten 19 von 20 Probanden, sie würden ReSound LiNX Quattro beim Musikhören jedem anderen Hörgerät vorziehen (GN Hearing, Jespersen et al., 2018). Wer die smarten ReSound Hörgeräte jetzt gleich testen möchte, sollte einen unverbindlichen Termin in den Hörakustik-Filialen bei Frommer Eyewear, Hörsysteme by Eyewear, Hörgeräte Brunckhorst oder frommer akustik machen. (ots)  Frommer Eyewear Bad Segeberg, Kurhausstr. 24, Tel. 04551 / 2589 www.hamburg-eyewear.de


Hören als Schlüssel zu Kommunikation und Bildung In Deutschland leben geschätzt 15 bis 20 Millionen Menschen mit einer Schwerhörigkeit, die auch mittels einer zuzahlungsfreien Versicherungsleistung ausgeglichen werden. Dies ist nicht in allen Ländern der Welt gegeben, so dass es sich eine Gruppe von Schleswig-Holsteinern seit mittlerweile sechs Jahren zur Aufgabe gemacht hat, eine nachhaltige Hörgeräte- und HNO-ärztliche Versorgung vor allem für Kinder und Jugendliche aufzubauen. 2012 sammelte der selbständige Bordesholmer Hörakustikmeister Michael Eggers über den Verein Pakistan-Hilfe zur Selbsthilfe e.V. erste Erfahrungen in der Hauptstadt Islamabad, wie ein funktionierendes System für vor allem ärmere Gesellschaftsschichten aufgebaut werden könnte. Über entsprechende Kontakte ist man im Punjab im Osten Pakistans gelandet und arbeitet seitdem mit einer nicht-staatlichen, ebenfalls aus Spenden finanzierten, privaten Klinik zusammen, die gegen einen kleinen symbolischen Betrag arme Menschen in der ländlichen Region behandelt.

Gerade für die Kleinsten ist gutes Hören von enormer Wichtigkeit.

neben den nötigen Voruntersuchungen wie Ohrspülungen und Hörtests vor allem kostenfrei Hörgeräte anpassen, wird ausgewählten Klinik-Mitarbeitern über die Jahre der Ablauf einer Hörgeräteanpassung beigebracht, damit die Klinik ab 2021 die Arbeit selbständig durchführen kann. Denn dies ist die Divise des 2010 gegründeten Vereins, der sich in vielen Bildungs- und Gesundheitsbereichen im Land einsetzt: Hilfe zur Selbsthilfe. Nur so kann Entwicklungshilfe nachhaltig vermittelt werden.

Hilfe zur Selbsthilfe Mit großer materieller Unterstützung der alten Flechsig HNO Klinik, einer HNO Gemeinschaftspraxis aus Kiel-Wik sowie einer großen deutschen Stiftung konnte mittlerweile eine kleine HNO- und Hörgeräteakustik-Abteilung in der Klinik eingerichtet werden. Während der jährlich stattfinden Free-Ear-Camps, bei denen Michael Eggers und das fünfköpfige Team (bestehend aus dem HNO Arzt Dr. Henning Rasche und seiner Frau Dr. Sabine Rasche, Hörakustikmeisterin Heinke Hedler und dem Hörgeschädigtenpädagogen Johann Bürgstein)

Das Team um Hörakustikmeister Michael Eggers ist mit Herzblut bei der Sache.

Pakistan-Hilfe zur Selbsthilfe e.V., Bordesholm, Grüner Kamp 9 Tel.: 04322 / 584755, www.pakistan-hilfe.org

Wir schärfen Ihr Gehör ...

HAUPTFILIALE BORDESHOLM Alte Landstraße 3 24582 Bordesholm

... und schützen können wir es auch ! • • • • • •

Kostenfreie Höranalyse und Beratung Unverbindliches Probetragen verschiedener Hörsysteme Tinnitusberatung Moderne Anpass- und Diagnoseverfahren Kurzfristige Terminvergabe Hauseigenes Fertigungslabor für Otoplastiken und Gehörschutz

Telefon Telefax

043 22 - 88 68 700 043 22 - 88 68 702

FILIALE WANKENDORF Bornhöveder Landstraße 1 24601 Wankendorf Telefon Telefax

043 26 - 99 99 480 043 26 - 99 98 053

www.eggers-hoerakustik.de Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

57


© Adobe Stock/ZoomTeam

Der Garten | im Oktober

Im

Herbst

gibt es viel zu tun!

Das Laub verfärbt sich, die letzten Stauden blühen und spätreifendes Obst und Gemüse wird geerntet – der Herbst bietet viele Gartenfreuden. Die „goldene“ Jahreszeit ist aber auch ideal, um gärtnerisch aktiv zu werden: Einige Bäume und Sträucher brauchen vor dem Winter noch einen Rückschnitt, das Laub muss von der Rasenfläche entfernt werden und der Rasen kann vor dem Winter noch eine Portion Dünger vertragen. Zu den schönsten Gartenarbeiten im Herbst gehört das Pflanzen von Blumenzwiebeln. Denn sie enthalten alles, um einen farbenfrohen Frühjahrsgarten erblühen zu lassen. Text: gpp

58 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Der Garten | im Oktober

Florale Inspirationen beim Herbstmarkt Endlich ist es wieder so weit: Paulwitz Pflanzenhof & Floristik lädt zu seinem traditionellen Herbstmarkt nach Neumünster-Tungendorf. Vom 11. bis 13. Oktober dürfen die BesucherInnen sich auf viele tolle Herbstmarktangebote freuen. Die FloristikexpertInnen von Paulwitz bieten herbstliche Gestecke und floristisch hochwertige Blumensträuße. Im Schaugarten und in den Gewächshäusern kann man eine Vielzahl an Inspirationen zur Gestaltung des heimischen Gartens sammeln und sich bei Fragen ausgiebig beraten lassen. Ob Pflanzen aus eigener Anzucht, Formgehölze in großer Auswahl, schöne Dekorationen, Accessoires und vieles mehr – beim Paulwitz Pflanzenhof & Floristik wird jeder fündig. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt einen Kuchenstand, an dem Bäckermeister Bernd Schmahl eine reiche Auswahl an Kuchen und Getränken anbietet. Für die „Kleinen“ wird ein Topftisch mit frischer Erde, Töpfen und Jungpflanzen bereitstehen, damit sie ihre eigene Pflanze mit nach Hause nehmen und ihr beim Wachsen zusehen können. Das selbstgetopfte Pflänzchen ist für die Kinder natürlich kostenlos. Für die Musikalische Unterhaltung ist am Samstag und am Sonntag ebenfalls gesorgt.

Jetzt schon vormerken!

Herbstmarkt

11. Oktober bis 13. Oktober

Spazieren Sie durch unsere Gärtnerei, den Schaugarten und die Gewächshäuser und sammeln Sie Ideen für die Gestaltung Ihres Gartens.

Das ist los im Februar

Öffnungszeiten Herbstmarkt: Fr 8 – 18 Uhr, Sa 8 – 16 Uhr, So 9.30 – 16 Uhr

Blütenmeer 9. – 18. Februar

Mit einem reichhaltigen, farbenfrohen Sortiment und einer riesigen Auswahl samt Zubehör für Orchideenliebhaber

11.-13.10. Fr 8-18 Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr  Paulwitz Pflanzenhof & Floristik Norderdorfkamp 26, Neumünster, Tel: 04321 / 31 5 21 www.pflanzenhof-paulwitz.de

www.pflanzenhof-paulwitz.de

Norderdorfkamp 26 Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 15 21

Mo.-Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr, So. 9.30 - 12.00 Uhr Herbstliche Deko-Ideen in Hülle und Fülle gibt es beim traditionellen Herbstmarkt von Paulwitz.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 59


© www.die-wohn-galerie.de

Bauen | Wohnen | Renovieren

Was wäre ein Film ohne Nebendarsteller? Ein schlechter Streifen. Denn der Hauptcharakter kommt erst im Zusammenspiel mit Nebenrollen richtig zur Geltung. Nicht anders verhält es sich beim Möbelarrangement: Ein Bett braucht den Nachttisch, der Tisch seine Stühle und das Sofa? Ganz klar: einen Couchtisch. Doch das gute Möbelstück ist längst nicht mehr nur ein nützlicher Mitspieler. Die folgende Auswahl zeigt, welch schicke und mitunter ausgefallene Modelle Designer kreiert haben.

© © DELIFE

Die schönste Nebensache des Wohnzimmers Der Couchtisch Live-Edge XL wird aus einem Baumstamm entnommen. Die Oberfläche des Holztisches ist aufwendig von Hand veredelt und präsentiert sich in der eleganten Farbe Platin. An der Oberseite wird die ganze Schönheit des widerstandsfähigen Holzes mit abwechslungsreicher Maserung und charakteristischen Unregelmäßigkeiten deutlich. www.delife.eu

© OP OSSU M de sign

60 l e b e n s a r t 10|2019

© einrichten-design.de

Opossum design hat einen pfiffigen Couchtisch entwickelt. Ein leicht zurückgesetztes, großzügiges Ablagefach dient zum Ablegen von Zeitschriften & Co. In die Tischplatte sind herausnehmbare Zusatzelemente integriert: eine versteckte Vase, eine edle Holzschale sowie ein Porzellangefäß. Mit beiliegenden Abdeckungen kann der Couchtisch in eine ebene Oberfläche verwandelt werden. www.design-im-shop.de „My Moon My Mirror“ ist ein außergewöhnlicher Designer-Tisch, der nicht nur Weltallliebhaber, sondern alle begeistert, die einen Hang zum Mystischen haben. Der formal schlicht gehaltene Tisch, entworfen vom Diesel Design Team, zeigt sein Geheimnis auf der Tischoberfläche. Diese besteht aus versilbertem und fotografisch bedrucktem Spiegelglas, das den Mond abbildet. www.einrichten-design.de

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren Kalte Tage können kommen Ein absolutes Must-have nicht nur für die kalte Jahreszeit. Die Chunky Knit Decke ist perfekt, um sich an kalten, regnerischen Tagen Zuhause vor dem Fernseher zu verstecken. Die besondere Strickweise der Decke liegt zudem absolut im Designtrend und ist kuschlig weich. Ob als Tagesdecke, gefaltet auf der Couch oder über den Lieblingsstuhl drapiert – diese Decke setzt in jedem Raum stilvolle Akzente. Dank des Materialmix aus 60 % Baumwolle und 40 % Acryl fusselt die Decke nicht. Chunky Knit gibt es in vier verschiedenen Größen und wurde in Europa per Hand hergestellt.

www.desiary.de

Frisches Design für leckeres Obst

© desiary.de

© einrichten design

Mit ihrem originellen Design bringt die OhLàLà Obstschale von Side by Side frischen Wind in die Küche. Drei Eichenbretter werden im Handumdrehen zur dekorativen Obstschale im natürlichen Look. Möglich machen dies in das Holz eingelassene Magnete, die die Bretter verbinden.

www.einrichten-design.de

Fenster-, Türen- und Terrassen-Center Inspiration auf über 1.250 m² Ausstellung • Haustüren • Fenster • Terrassendächer

• Wintergärten • Rollläden • Markisen

• Vordächer • Außen-Whirlpools • Insektenschutz

• Falttüren • Glashäuser • u. v. m.

BESUCHEN SIE UNSERE NEUE AUSSTELLUNG!

Öffnungszeiten Mo.– Fr. 08.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Erreichbar in 30 Min. von Hamburg-Nord u. Kiel.

Otten Bauelemente GmbH | 10|2019 l e b e n s a r t Anzeigenspezial 61 Neumünsterstr. 123, 24598 Boostedt, Tel. (0) 4393 / 967 99 0 info@ottenbau.de, www.ottenbau.de Einmal Otten. Immer Otten.


Zeit zum Wohlfühlen Die Tage werden kürzer und laden dazu ein, es sich im eigenen Zuhause gemütlich zu machen. Das neue Möbelsortiment von Broocks Wohnen und Garten überrascht wieder einmal mit vielen handverlesenen Möbeln, die es nicht überall gibt. Nichts von der Stange, sondern einzigartige Stücke mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Liebe zum Detail

Herzlich willkommen

Neben dem altbewährten und bekannten Tischsystem von Nouvion und einer großen Auswahl an passenden Stühlen, finden KundInnen Sofas mit unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten. Neu bei Broocks ist die Designer-Marke Bretz. Die bunten Muntermacher in außergewöhnlichen Bezugsstoffen verzaubern mit Liebe zum Detail und hoher Qualität, durch deutsche Fertigung. „Individuelle Lösungen für Ihr Zuhause zu finden steht für uns im Mittelpunkt“, so Verkaufsleiterin Carola Müller.

Das Familienunternehmen legt großen Wert auf guten Service und freut sich darauf, bei einer Tasse Kaffee die perfekte Lösung für jeden zu finden.

62 l e b e n s a r t 10|2019

|

Altbewährt und zeitlos schön: das Tischsystem von Nouvion.

Broocks Wohnen & Garten

Kieler Chaussee 12, Gettorf Tel. 04346 / 7435 www.broocks-moebel.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19, Sa 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

Neu bei Broocks: Die Designer-Marke Bretz bringt Farbe ins Zuhause dank der außergewöhnlichen Bezugsstoffe.


babyland &

Fachhändler

auf über 900 m2 im Möbelhaus in Neumünster!

409,-

19990

ohne Auflagen

KINDERBETT

Geschenkbox

Babyzimmer „Lennox“, Bordeaux-Eiche-Nachbildung, Teilfront kreideweiß, Kinderbett, 2 Schlupfsprossen, Lgf. ca. 70 x 140 cm 03450065_11 409,- 199,90 Wickelkommode, 4 Schubladen, ca. 110 x 95 x 56 cm 03450065_03 759,- 429,90 Wickelaufsatz, ca. 110 x 10 x 79 cm 03450065_04 129,- 74,99 Wandboard, ca. 90 x 14 x 22 cm 03450065_05 109,- 59,99 Kleiderschrank 3-türig, 2 Schubladen, ca. 164 x 199 x 57 cm 03450065_06 1.149,- 659,90

20% xxxl

aktion 1)

xxxl

Markenauswahl u.v.m.

XXXLutz Neumünster | BAB Neumünster Mitte | Freesenburg 8 | 24537 Neumünster | Tel. (0 43 21) 180 80 | Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 9.00 - 18.00 Uhr | neumuenster@xxxlutz.de XXXLutz Dodenhof Kaltenkirchen | Auf dem Berge 1 | 24568 Kaltenkirchen | Tel.: (04191) 9093-0 | Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 9.30-20.00 Uhr | kaltenkirchen@xxxlutz.dodenhof.de Für Druckfehler keine Haftung. Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH, Freesenburg 8, 24537 Neumünster. XLDK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg Gültig bis 30.09.2019. ILDE40-9-g

Ausgenommen: siehe 1) und in dieser Werbung angebotene Ware

auf ein Produkt Ihrer Wahl

© XXXLutz Marken GmbH

XXXL Vorteil: · 4-fach höhenverstellbar · umbaubar zum Juniorbett · inkl. Lattenrost

MEIN MÖBELHAUS.

1) Gültig bei Neuaufträgen in der Abteilung Baby & Kinder. Ausgenommen: bereits reduzierte Ware, „Bestpreis“-/„Bester Preis“-Artikel, mit „SALE“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf und Bücher. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 31.10.2019.


Bauen | Wohnen | Renovieren

Zeit für Rock

© DELIFE

Mit dem Couchtisch Rock bereichern Trendbewusste ihr Wohnzimmer um ein aufregend extravagantes Möbelstück. Das in natürlich unregelmäßiger Form erscheinende Gestell ist bei diesem Wohnzimmertisch dreiteilig und besteht aus robustem Glasfaserkunststoff. Es setzt sich mit aufwendig abgeschliffenen Oberflächen in stylischer Beton-Optik in Szene. Die Platte präsentiert sich mit ansprechender Formgebung in Esche Nachbildung. Maße: 90x90 cm

Let‘s be wild

Glänzender Auftritt

© myadele Online G,bH

www.myadele.de

Die Saigon Vase ist optisch ein wahrer Hingucker, die Form sowie die glänzende Farbe im Zusammenspiel mit dem Metallring ergeben ein abgerundetes Ganzes. Blumenarrangements werden stilvoll in Szene gesetzt, ob auf dem Sideboard im Flur, dem Couchtisch oder auch schön kombinierbar mit den weiteren Farben und Größen der Saigon Vase.

© desiary.de :: Fine living accessories

Die Saigon Vase ist optisch ein wahrer Hingucker, die Form sowie die glänzende Farbe im Zusammenspiel mit dem Metallring ergeben ein abgerundetes Ganzes. Blumenarrangements werden stilvoll in Szene gesetzt, ob auf dem Sideboard im Flur, dem Couchtisch oder auch schön kombinierbar mit den weiteren Farben und Größen der Saigon Vase.

www.desiary.de

ww

w. be

thk

Bagger- und Tiefbauarbeiten

Öl- und Fettabscheider

Grabenlose Leitungserneuerung

Neubau und Sanierung von Kläranlagen

Optische Dichtigkeitskontrolle von Abwasserkanälen

Kanal- und Rohrsanierung oder Erneuerung

Marco Bethke Baumaschinenmeister Siedlungsstraße 30 24799 Christiansholm Telefon 04339 - 848 Fax 04339 - 999 479 Mobil 0173 - 650 3918 info@bethke-baggerarbeiten.de

64 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

e-

ba

gg

er

ar

be

ite

n.d

e


wohnen · leben · lieben

Bauen | Wohnen | Renovieren

© Room in a Box/akz-o

Ein umweltfreundlicher Möbeltrend: Pappbett für nachhaltige Wohnkonzepte.

Nachhaltiger Möbeltrend

© Room in a Box/akz-o

Trends kommen und gehen, manche setzen sich fest und werden zu globalen Megatrends. Auch Wohnkultur und Möbeldesign unterliegen solchen Veränderungen. Mal dominiert die Farbe, mal der Stil oder das Material. Ein Thema wird jedoch immer wichtiger: die Verbindung von Design und Nachhaltigkeit. Deshalb

setzen Hersteller mittlerweile auch verstärkt auf nachhaltig produzierte Möbel, die entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder zunehmend aus recycelten Materialien bestehen, die ressourcenschonend hergestellt oder fair produziert werden. Klimawandel, Rohstoffknappheit und der zunehmende Plastikmüll in den Weltmeeren verlangen ein Umdenken. Fair, grün und nachhaltig sollten Produkte deshalb sein – auch beim Wohnen. Insbesondere die Millennials und die Generation Z streben mehr und mehr nach einem ressourcenschonenden Lebensstil – inklusive umweltfreundlicher Wohnaccessoires. Möbel aus Wellpappe sind wie gemacht dafür. Sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen und recycelten Papierfasern. Dabei sind sie langlebig und robust – auch das ist besonders nachhaltig. Und wenn der Wellpappenhocker dann doch mal aussortiert werden soll, kann er einfach flach gemacht und in der Papiertonne entsorgt werden. Er geht dann ins Recycling und dient in seinem nächsten Leben vielleicht als Versandkarton im Onlinehandel oder als wertige Produktverpackung für Smartphones. (akz-o)

Anzeigenspezial

>> Die ImmobilienKolumne

Wolfhardt Bless Inhaber Sternlage-Immobilien und Sachverständiger für Immobilienwertermittlung (IHK)

Genau genommen! Einmal im Leben ein eigenes Haus bauen oder kaufen! Das war einmal. Heute wechseln Eigentümer zwei- bis dreimal ihre Immobilie im Laufe ihres Lebens. Und das ist eigentlich auch ganz logisch. Genau genommen braucht man im Leben drei Immobilien. Die Erste, wenn man jung ist. Eine schöne moderne Wohnung in der Stadt – mittendrin. Die Zweite für die Familie. Mit den Kindern im Grünen wohnen, am Stadtrand oder auf dem Land, das ist der Traum vieler Familien mit Kindern. Und die Dritte im Alter. Jetzt steht Barrierefreiheit im Vordergrund und eine gute Infrastruktur. Kein Treppensteigen mehr. Ein Bungalow soll es sein. Eigentlich hätten kreative Architekten längst Wohnmodelle von flexiblen Häusern entwickeln müssen, die sich mit verändern. Stattdessen heißt es zwei- bis dreimal im Leben kaufen, verkaufen, umziehen. Aber das macht ja auch irgendwie Spaß, oder?

Sternlage-Immobilien begleitet Sie beim Kauf und Verkauf Ihrer Immobilie. Eine Erstberatung und eine Wertermittlung Ihrer Immobilie in Schleswig-Holstein bieten wir Ihnen gerne kostenlos an. Einfach anrufen oder eine kurze E-Mail schreiben. Telefon 0 43 21 / 97 91 77 E-Mail info@sternlage.de

www.sternlage.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Solider Begleiter Der Couchtisch Tatius hat mit seinen quadratischen Abmessungen und einer Seitenlänge von jeweils 60 cm eine mittlere Größe, die in viele Wohnzimmerinterieurs gut zu integrieren ist. Er bietet sich als optisch dekorative Abstellfläche für Dekorationselemente, Getränke oder Utensilien wie Fernbedienungen und Zeitschriften an. Der Sofatisch ist in einer zeitlosen Kombination aus hölzerner Tischplatte und solidem Gestell aus Metall gestaltet.

www.delife.eu

Neue Kollektion an

© DELIFE

Berufsbekleidung

Waldarbeiterbekleidung

Eine Marke im

Bauzentrum Zerssen & GaLa-Bau

Der Trick mit dem Strick Schlicht und elegant ist diese zwanglose und offene Art der Aufhängung – ein vielseitig verwendbares Kleinmöbel, das imstande ist, in verschiedenen Wohnbereichen Akzente zu setzen. Im Flur oder Schlafzimmer installiert lassen sich mit herkömmlichen Bügeln oder dem optionalen Haken-Set Kleidung und Taschen am feinen Strick lässig anhängen. In der Küche angebracht, werden Kochgeschirr und Küchentextilien auffallend in Szene gesetzt. Die unauffällige Verbindung der Elemente unterstreicht das zurückhaltende Wesen des Produktes. Wirken soll schließlich, was an den Stangen hängt. In Kombination lassen sich mit dem Feinen Strick einfallsreiche Zusammenstellungen erreichen. So können die schlichten Holzstangen auch über Eck oder stufenartig in Reihe aufgehängt werden. Dabei lassen sich individuelle und präzise Abstände durch die verstellbaren Auflager einrichten. Der feine Strick besticht durch seine simple Art: In den eigenen vier Wänden ebenso eindrucksvoll wie im Schaufenster einer Boutique.

www.stadtnomaden.com

Werbung.sh

Betontankstelle Friedrichstädter Straße 87-95 24768 Rendsburg Telefon 04331 786-0 info@bauzentrum-zerssen.de www.bauzentrum-zerssen.de

Anzeigenspezial

© STADTNOMADEN

Fliesen, Sanitär & Naturstein


Messe ohnenW n e „Bau le“ Lifesty f hnik au

ANZEIGE

utec mal Ba esse Sie Opti erbraucherm v Finden d n E . n s te d ß n der grö orddeutschla N

r Oktobe iel 25.-27. a ren , K s s e n -A Sparka

JETZT

GERADE

TERRAZZA PURE Das kubische Glas-Terrassendach

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der

Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu

gotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon.

kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Per-

Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

67


Bauen | Wohnen | Renovieren

Kaminholz / Fällarbeiten / Gartenbau

Marcel Schulz Tel. 0173 - 21 45 943

Oktogon Industriepark - Halle 14 • Schleswiger Chaussee 91, 24768 Rendsburg (Erich-Mahrt-Str. 7 auf dem Gelände)

• Gartenbau • Gartenpflege • Baumfällarbeiten / Baumpflege nach ZTV • Kaminholzverkauf • Stammholzhandel • Holztransporte • Stubbenfräsen • Hackschnitzel / Hauklötze und Anzündmaterialien

Wohnen, wie ich will Wer aus seiner Wohnung ein stylisches Zuhause machen will, aber nicht so recht weiß, wo und wie man anfangen soll, der findet Rat im Buch „Wohnen, wie ich will“. Home-Stylistin Birgit Stummer hilft mit ihren Profitipps gerne weiter: bei der Bestandsaufnahme der Wohnung, beim Finden des Wohnstils, bei der individuellen Farbgestaltung, beim Einrichten und Dekorieren. Für das ganz individuelle Zuhause!

Birgit Stummer: Wohnen, wie ich will. Christian Verlag 2018, 192 S., 24,99 €.

tkr.de

Telefon- und Netzwerktechnik

Problem mit Telefon, Telefonanlage oder Netzwerk? Oder Neuanschaffung? Das machen wir Beratung bei Neuanschaffung Lösung vorhandener Probleme Konzeption neuer Projekte Erweiterung vorhandener Telefonanlagen Flächendeckende WLAN-Versorgung

Ein Traum aus Glas Die runden Glascouchtische Mastea liegen absolut im Trend. Jeder Couchtisch ist ein mundgeblasenes Unikat. Kombiniert in verschiedenen Farben und Höhen mit einem Kontrast aus einem Holzsockel und einer Holzplatte hat dieser außergewöhnliche Couchtisch im Nu einen Favoritenplatz erobert. Ein absolutes Highlight von italienischen Designs und Glaskunst.

Das bieten wir

© www.die-wohn-galerie.de

Beratung Montage Service Wir stellen Ihnen unsere über 20-jährige Erfahrung auf diesem Gebiet zur Verfügung.

04351-66715-50 • Holtsee-Harzhof www.tkr.de • moin@tkr.de www.designbotschaft.com 68 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Bauen | Wohnen | Renovieren

Strahlend schöner Herbst Mut zur Farbe Ob knalliges Pink, leuchtendes Gelb oder kräftiges Grün – die hochleuchtenden Nuancen setzen als Möbelstücke oder Accessoires auffällige, farbenfrohe Akzente. Mit einer handlichen Sprühdose die Farbe auftragen und selbst das einfachste Möbelstück erstrahlt im farbenfrohen und auffälligen Look. Wichtig beim Einsatz von Neonfarben: Weniger ist mehr. Dezent eingesetzt und in Kombination mit natürlichen Materialien und schlichten Weiß- oder Grautönen sorgt der auffällige Anstrich garantiert für einen Wow-Effekt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Glanzvoller Auftritt mit Metallic-Farben Für alle, die es weniger bunt mögen, sind Metallic-Farben die richtige Wahl. Schimmerndes Rosé-Gold, funkelndes Silber oder glänzendes luxuriöses Gold verleihen jedem Zimmer eine gemütliche und behagliche Atmosphäre. Vor allem in Kombination mit matten Oberflächen und Materialien kommen Dekoartikel oder Möbelstücke mit funkelnder Oberfläche besonders gut zur Geltung. (akz-o)

© Rust Oleum Europe/akz-o

© Rust Oleum Europe/akz-o

In der kalten und dunklen Jahreszeit machen wir es uns gerne zu Hause so richtig gemütlich. Da macht es besonders viel Spaß, den eigenen vier Wänden einen neuen Look zu verleihen. Genau richtig für ungemütliche Herbst- und kalte Wintertage: leuchtende Neon-Effekte und funkelnde Metallic-Oberflächen für Möbelstücke und Accessoires. Ein Anstrich genügt und aus längst vergessenen Regalen, Hockern, Stühlen und Tischen sowie aus der Mode gekommenen Blumenvasen, Bilderrahmen oder Kerzenständern werden individuelle Eyecatcher.

Funkelnde Metallic- und knallige Neonfarben sorgen in der dunklen Jahreszeit für Gemütlichkeit in den eigenen vier Wänden.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

69


Ihr Spezialist für besondere Preetzer Chaussee 59 Fliesen.

24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 Ihr Spezialist www.keramiede.de

Kera Mar

für besondere Liesenhörnweg 2 · 24222 Schwentinental

WIGGER Fliesen Fachhandel/Verlegung Tel. (04321) 4903-0 Kieler Straße 65

Ausgezeichnet durch den Baugewerbeverband Schleswig-Holstein

Tischoberflächen aus Keramik sind pflegeleicht.

So schick ist Stilbruch Bei der Inneneinrichtung setzen viele Menschen auf die klassischen Varianten: Holzmöbel auf Holzböden oder Glastische neben Glasvitrinen. Das kann auf Dauer langweilig werden. Ein gutes Stilmittel, um beispielsweise das Wohn- oder Esszimmer individuell zu gestalten, sind besondere Materialien wie Beton oder Keramik als Möbeloberflächen. Wer diese in sein vorhandenes Mobiliar integriert, wird mit einem ungewöhnlichen Look belohnt, der bei den Nachbarn in dieser Art vielleicht nicht zu finden ist.

Beton als Deckplatte für Möbel und Tische Wer warme Holzmöbel mag, aber gleichzeitig auch einen Hauch von Industrie-Flair in die Wohnung bringen will, der statten TV-Möbel, Sideboards oder Schränke aus Holz mit einer Deckplatte aus Beton aus. Diese Mischung aus Zement, Sand und Wasser kennt man eigentlich von der Baustelle. Jetzt zieht das Baumaterial auch in die Inneneinrichtung ein und gibt warmen und gediegenen Holzmöbeln eine moderne Note. Zu Beton passt beispielsweise Eiche, eine besonders langlebige Laubholzart mit einer feinen Struktur und wechselnden Farbschattierungen. Diese Kombination wirkt auch als Tisch gut. Die Betonplatte auf Holzbeinen ist nicht nur schön anzusehen, sondern nach der Mahlzeit auch leicht zu reinigen.

Fliesenausstellung

Fliesenverlegung

Natursteinzuschnitt

70 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

© djd/Henders & Hazel

FLIESEN VIELFALT FLIESEN Kera VIELFALT Mar

© djd/Henders & Hazel

Bauen | Wohnen | Renovieren

Die Oberfläche eines Sideboards kann man auch aus Beton fertigen lassen. Dieses Material ist robust und gut sauber zu halten.

Auch Keramik liegt im Trend Zum einen ist das Material sehr robust und praktisch: Es ist feuerfest und bis 300 Grad hitzebeständig, wasserabweisend und kratzfest. Zum anderen sieht es edel aus und verleiht der Innenausstattung einen stylischen Touch, wenn es mit Holzmöbeln kombiniert wird. Keramik macht sich ebenfalls als Deckplatte auf Esstischen gut. Es ist in der Regel in mehreren Farben erhältlich. Aufgrund seiner Schlichtheit sollten hier allerdings üppig dekoriert werden. Eine schöne Vase mit einem großen, bunten Blumenstrauß beispielsweise sollte auf keinem Keramiktisch fehlen, damit die Atmosphäre im Esszimmer nicht zu kühl bleibt. (djd)


en r e s n u e n Sie

E C I V R E S E G A T N O M

Nu tz

Herbst-

PROJEKTWOCHEN SPAREN SIE BIS ZU

600

* €

BEI IHREM WOHNPROJEKT!

* mehr Informationen unter www.holzland-greve.de

Beratung, Aufmaß und Montage

schnell und zuverlässig

Kosten- und Planungssicherheit

Umsetzung mit Qualitätsgarantie

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Ausstellung und Beratung: Mo. – Fr. 07.00 – 18.00 Uhr Sa. 09.00 – 14.00 Uhr

Telefon 0 43 21/94 71-0 www.holzland-greve.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Quadratisch, praktisch, schick

© heimatwerke.de

Mit dem „Spiceboard I“ wird das Zubereiten, aber auch Servieren von Speisen zum stilvollen Erlebnis. Der Keramiktopf bietet Platz für Kräuter, Saucen oder frisch geschnittenes Gemüse. Das Brett gibt es wahlweise in Eiche, Esche oder Nussbaum. Das integrierte Wiegemesser aus geschärftem Chromstahl steckt stets am Rand. Maße: Arbeitsfläche: 35 x 20 cm, Höhe 11 cm; Gewicht: ca. 2,5 kg

www.heimatwerke.de

Räume, Terrassen und Säle für bis zu 300 Gäste

Gemütlich und natürlich

Schöne Feiern bleiben in Erinnerung!

Bühnenausstattung, und Räume, TerrassenTresen und Säle professionelle Räume, und Säle fürTerrassen bis zuBeschallung 300 Gäste für bis zu 300 Gäste Menü- und Veranstaltungsplanung mit en Bühnenausstattung, Tresen und bleib n Feier ne Schö en persönlicher Beratung für Hochzeiten und andere Feiern Bühnenausstattung, Tresen und ne Feier Schöerun g! n bleib professionelle Beschallung in Erinn professionelle Beschallung in Erinnerung!

Menüund Veranstaltungsplanung mit Menü- und Veranstaltungsplanung mit persönlicher Beratung fürfür Hochzeiten und persönlicher Beratung Hochzeiten undandere andereFeiern Feiern

© MOYA Birch Bark

Gartenstraße 32 · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de

Gartenstraße · Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de Gartenstraße 32 · 32 Neumünster · Telefon: 04321 41996-0 · www.kiek-in-nms.de

Sibirjak ist eine moderne Sessel-Ottoman-Kombination aus Birkenrinde. Das faszinierende Naturmaterial ist weich, flexibel, reißfest, strapazierfähig, feuchtigkeitsabweisend und antibakteriell. Er hebt die Materialästhetik hervor und kombiniert moderne Verarbeitung mit Jahrtausende alter Tradition, belebt und interpretiert sie neu. Die horizontale Ausrichtung der Rinde betont die lederartigen Eigenschaften des Materials, wirkt einladend und bietet eine breite gemütliche Sitzfläche. Die Schnürung und das geometrische Gestell bilden einen starken Kontrast zu der naturbelassenen Birkenrinde. www.moya-birchbark.com

Goldene Zeiten Der Beistelltisch Torn zeichnet sich durch ein modernes und trendiges Design aus, das von den 1970er Jahren beeinflusst wurde. Dieser kleine Tisch kombiniert getönte Glasflächen und einen matt goldfarbenen Rahmen zu einem attraktiven Look. Torn hat mehrere Ebenen, was ihn praktisch macht, um Dinge aus dem Weg zu räumen oder die Lieblingsstücke zu präsentieren.

www.moya-birchbark.com 72 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


lz o h n e i s la g u o D -& n n e e t h n c r e z ä L du o r P m o ng v u r t e k i e n r di hsa chdac Fla d n u Steil

• • •

Bretter / Balken / Bohlen / Pfosten Terrassendielen / Softline / Rhombus Standard oder als Nut & Feder Lieferbar in exzellenter A/B oder B/C Sortierung

• •

Vollholz gehobelt / egalisiert als Standard oder NSI Schrauben - Winkel - Holzverbinder - H-Anker - Niro Bohrschrauben etc. Alles, was man zum Holzbau benötigt

• • •

Hoher Lagerbestand Listenware, kundenbezogen auf Bestellung Lichtplatten aus: Hart PVC biaxial gereckt - Makrolon - (extrem widerstandsfähig) - Acrylglas etc. Holzlasuren & Holzöle aus eigener Herstellung

• •

Unsere Tätigkeiten vor Ort beim Kunden:

Abbund und Montage von

Terrassen - Carports - Holzgaragen - Zaunanlagen - Holzfassaden Terrassenüberdachung - Gartenhäuser - Ferienhäuser - Trockenbau Dachstuhl - Dachsanierung - Dachfenster und vieles mehr

LIGNUM GBR An der Landesstr. 265/1 24811 Owschlag

Tel. Fax Funk

04336 999 962 04336 999 963 0171 654 69 96

lignumgbr@web.de info@lignumgbr.de www.lignumgbr.de


Bauen | Wohnen | Renovieren

Es werde Licht ... Die Genießer köstlicher Wohltaten wiederum werden zur Wildsaison von den Spezialitäten aus dem Hause Gourmet Berner sehr angetan sein. Aus der überwältigenden Auswahl auf 980 qm Präsentationsfläche bei Siak Apart kann man dazu ganz in Ruhe während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr seine Lieblingsstücke auswählen und darf gern zwischendurch in der Kaffeelounge bei kostenfreien Heißgetränken Platz nehmen. Und keine Sorge: Nichts muss weit getragen werden, denn direkt vor der Tür stehen ganz viele Parkplätze kostenfrei zur Verfügung.

... und das eigene Zuhause erstrahle in hellem Glanz. Hierzu gehört natürlich die passende Dekoration. Um für stimmungsvolle Beleuchtung zu sorgen, bieten sich da Lichterketten, Kerzen und Windlichter an, die es in vielfältigen Farben und Varianten bei Siak Apart in Nortorf gibt. Hier findet man auch wunderbare Wohnaccessoires wie Gläser, Dekoteller und vieles andere mehr, was das Herz zur Herbst- und beginnenden Vorweihnachtszeit entzückt – natürlich in den aktuell angesagten Trendfarben Bordeaux, Silber, Gold sowie in Naturtönen. In der modischen Abteilung bei Siak Apart verzaubern Strickjacken, Mützen, Schals und Taschen insbesondere in Mais-/Senftönen sowie Bordeaux, Grün und auch Grau. Wer etwas besonders Schönes zum Verschenken sucht, der stöbert im vorzüglichen Schokoladensortiment oder lässt sich vom duftenden Seifenangebot inspirieren.

Verkauft: DHH in Osterrönfeld Fockbek DHH in

Verkauft: EFH in in Rendsburg Rendsburg EFH

Siak Apart

Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099 www.siak-apart.de

Verkauft: EFH in Friedrichsholm Penthouse-Whg in RD

Verkauft: EFH Büdelsdorf ZFH in in Rendsburg

Verkauft: Resthof Resthof in Hohn Hohn

Immobilie erfolgreich verkaufen? Fehler vermeiden und Bestpreis erzielen. Ich lebe in der Region und kenne und schätze ihre Menschen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hat ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander für mich oberste Priorität und ist die Grundlage meiner täglichen Arbeit. Mit Sachverstand und Marktübersicht biete ich Ihnen einen umfassenden und professionellen Service. Kontaktieren Sie mich gerne für eine kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie.

e mich Ich freu nruf! en A auf Ihr REIMER CARSTENS

In Rendsburg und Umgebung bin ich für vorgemerkte Kunden ständig auf der Suche nach: EINFAMILIENHÄUSERN

Dipl.-Betriebswirt (BA)

Kfm. d. Grundstücks- u. Wohnungswirtschaft (IHK) Assenkoppeln 8 a

24787 Fockbek

04331 / 437 58 20

www.immobilienberatung-carstens.de

74 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

WOHNUNGEN

GRUNDSTÜCKEN

RESTHÖFEN


MARKENQUALITÄT ! Bauen | Wohnen | Renovieren Erstklassige Produkte mit langer Lebensdauer. Garantiert.

SPEKTAKULÄRES

ANGEBOT

Sondernachlass

AKTIONSKUECHE „ ARCOS „ In 30 Frontfarben und Dekoren erhältlich. www.schmidt-kuechen.de

Gratis

Innenschubkästen

Beim Kauf einer Einbauküche erhalten Sie pro Auszugschrank einen Innenschubkasten kostenlos ! Dieses Angebot ist gültig bei Bestellung bis 15.12.2019 , Küchenmontage bis 30.11.2020

.

Brillantes Design im Herzen Ihres Zuhauses.

Friedrichstädter Straße 26 – 24768 Rendsburg Tel.: 04331 45063 Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

75


Bauen | Wohnen | Renovieren Wohnen an der Flensburger Förde Das Wohnprojekt „Alte Gärtnerei“ im beliebten Flensburger Viertel Mürwik steuert die Zielgerade an. Insgesamt sieben Gebäude mit 199 Wohnungen entstehen auf dem autofreien Gelände. Aktuell wird der

vierte und letzte Bauabschnitt mit insgesamt 25 Wohneinheiten fertiggestellt. Nur noch sechs Wohnungen mit großen Terrassen sind verfügbar – darunter ein wahres Highlight: ein 234m² großes Penthouse mit traumhafter Aussicht und Fördeblick. Doch auch das Innere besticht mit Qualität. Eiche-Parkettfußböden, größere Deckenhöhe, besondere Sanitärobjekte und mehr erwarten die Bewohner. Die weiteren Wohnungen warten mit hellen Designböden und dreifach verglasten Fenstern auf. Glasfaseranschluss ist allen Eigentümern sicher. Das neue Zuhause ist barrierearm und mit einem Lift zugänglich. Ein Tiefgaragenplatz kann dazu erworben werden. Traumhaft ist auch die Lage, die mit Natur pur und den Vorzügen einer Stadt punktet. In wenigen Gehminuten erreicht man die Flensburger Förde sowie das Naturschutzgebiet Twedter Plack. Einkaufsmöglichkeiten, Banken, Ärzte und Apotheken befinden sich ebenfalls in der Nähe. Der Einzug ist ab August 2020 möglich. Interessierte sollten zeitnah Immobilien-Managerin Claudia Siegmund kontaktieren.

Flensburger Immobilien-Vertriebs GmbH Twedter Plack 1, Flensburg Tel. 0461 / 99935540 www.alte-gaertnerei.com

Der finale Bauabschnitt des Wohnprojekts „Alte Gärtnerei“ hat begonnen. Nur noch wenige Einheiten sind für Interessierte verfügbar.

Joda Carports & Gartenhäuser © Joda

Aktionszeitraum Oktober 2019

100% Service.

 Beratung.

-15%

*

© Joda * außer auf Aktionspreise Werbung.sh

© Joda

Verschönern Sie Ihr Grundstück mit einem Carport und Gartenhaus

Rabatt

 Ausstellung.

 Kompetenz seit 1811.

HolzLand Jan Fr. Gehlsen GmbH & Co. KG · Büsumer Straße 106-114 · 24768 Rendsburg Tel. 04331 770060 · Fax 4049 · info@gehlsen.de · www.gehlsen.de


| Fachbetriebe empfehlen sich

GLASEREI BARTELS

Die Glaserei in Ihrer Nähe! Wir sehen uns...

24536 Neumünster • Kieler Str aße 574 Telefon 04321-522958 • Fax 04321-9341541 e-mail:glaserei-bartels@gmx.de

Fußboden Böhm Beratung • Verkauf • Verlegung • Beratung vor Ort • Sanierung und Reparatur • Parkett schleifen, versiegeln und ölen • Estricharbeiten

• Massiv-/Fertig-Parkett Design-Boden • Vinyl Laminat • Linoleum, Kork • Teppichboden

24539 Neumünster-Gadeland • Boostedter Str. 270 Telefon 0 43 21 / 7 16 37 • Fax 7 34 16 www.Fussboden-Boehm.de Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Ausstellung und Verkauf

CREATE_PDF6718597855492142682_2204184502_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);05. Sep 2017 18:28:47

R GmbH R GmbH

Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung Fenster Haustüren Vordächer Rollladen Reparatur Wartung

Kompetenz vor Ort

Bauen | Wohnen | Renovieren

Reifen Thomsen www.reifen-thomsen.de

KFZ-Meisterbetrieb

LKW-PKW Reifen-Service

Telefon Telefon Fax Fax

0 43 31 / 33 13 13 86 86 0 43 31 / 33 98 98 00 00

www.wisser-buedelsdorf.de www.wisser-buedelsdorf.de

Ackerschlepper-Reifen 24768 Rendsburg · Friedrichstädter Straße 50 Telefon 0 43 31 / 2 01 72 57

info@wisser-buedelsdorf.de info@wisser-buedelsdorf.de

Farbe ist Leben!

Anzeigenspezial

|

04321 - 99 66 11 10|2019 l e b e n s a r t

77


Auto | Mobilität | Technik

Oldtimer oder kein Oldtimer Wann ist ein Wagen eigentlich ein Oldtimer? Ganz einfach: Wenn er alt ist. Von wegen. Es gibt da nämlich genaue Richtlinien für das HKennzeichen, also die Anerkennung für ein Auto als Oldtimer. Zunächst muss das Fahrzeug mindestens vor 30 Jahren in den Verkehr gebracht (also angemeldet) worden sein. Aber nicht alle Autos, die 30 Jahre auf der Straße sind, dürfen sich auch Oldtimer nennen, denn es gelten noch weitere Bedingungen. So müssen die KfzHauptbaugruppen dem Originalzustand des Fahrzeugs entsprechen und mögliche Änderungen oder auch Umbauten zeittypisch sein. Natürlich darf das Auto auch keine schwer-

wiegenden technischen Mängel haben und auch keine gravierenden Gebrauchsspuren aufweisen. Außerdem braucht man, möchte man seinen Wagen mit H-Kennzeichen versehen, ein Oldtimergutachten, in welchem der Originalzustand, der gute Erhalt sowie die Ver-

kehrstüchtigkeit des Fahrzeugs bezeugt wird. Dass die Hauptuntersuchung (HU) bestanden sein muss, ist eine Selbstverständlichkeit. Es gibt also ein paar Hürden zu überwinden, bevor man sein Auto mit Fug und Recht als Oldtimer bezeichnen kann.

Die visuelle Geschichte des Fahrens Es gibt viele Wege, die Entwicklung des Autos von seiner Erfindung, als es noch mehr nach Kraftdroschke denn Automobil aussah, bis zu den autonom fahrenden Zukunftsmodellen der Gegenwart zu schildern. In dem Buch „Lebensgefühl Auto“ wird sie – neben kenntnisreichen, interessanten Texten – vor allem in Bildern erzählt. „Die Geschichte des Autos ist eine Geschichte der Technologie und der Industrie, der Romantik und des Glamours, der Spannung und des Reizes der unendlichen weiten Straße.“ Das schreibt Jodie Kidd im Vorwort zu dem großformatigen Buch, welches mit seinen

über 700 Bildern das alles in faszinierender Weise widerspiegelt. „Lebensgefühl Auto“ lädt dazu ein, sich auf eine ereignisreiche Reise durch über 100 Jahre Historie zu begeben, die bei den ersten Explosionsmotoren 1860 sowie der „Erfindung des Autos“ (1885-1905) startet. Von da an geht der Roadtrip über die „Geburt der Industrie“ (1906-1925), „Tempo, Kraft & Stil“ (1926-1935), „Reife Jahre des Autos“ (1936-1945), „Eine ganz neue Welt“ (19461960), „Technik & Sicherheit“ (1961-1980) bis zu den „Zeiten des Wandels“ (1981-2000) sowie die „Fahrt in die Zukunft“ (2001-heute). Als besondere Zugabe gibt es dann auch noch „Schöne Routen“, die als fahrens- und

Das Buch „Lebensgefühl Auto“ ist ein absolutes Muss für alle, die vier Räder lieben.

sehenswerte Strecken überall auf dem Globus zu finden sind. Der Reigen an Informationen in dem Buch ist einfach sagenhaft, der Detailreichtum ist unglaublich und die oft doppelseitigen Abbildungen sind überwältigend. Mal ist „Lebensgefühl Auto“ wie eine romantisch-nostalgische Landpartie, mal wie eine lebenslustige Stadtrundfahrt, die zu einem rasanten Abenteuertrip auf einem Highway wird, der wiederum in einer betörenden Küstentour mündet. Wer im Automobilen voller Vergnügen schwelgen möchte, der findet hier vielfältigste Möglichkeiten dazu.

E Giles Chapman (Hg.): Lebensgefühl Auto. Dorling Kindersley Verlag 2019 360 S., 39,95 Euro

Auch alle, die schnelle Wagen lieben, haben an „Lebensgefühl Auto“ ihren Spaß.

78 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Auto | Mobilität | Technik

Mit jedem bessergrün-Kfz-Vertrag entsteht ein Baum Ein Waldspaziergang ist ohne Frage etwas Erholsames. Raschelnde Bäume säumen den Weg, Sonnenstrahlen stoßen durch das dichte Laub der Kronen, irgendwo plätschert ein silbernes Bächlein durch das Unterholz, es riecht nach Moos. Wo heute ein Baum gepflanzt wird, wird in Jahrzehnten solch ein Spaziergang möglich sein – und darauf setzt das neue bessergrün-Konzept der Itzehoer: auf nachhaltige Entwicklung. Denn die Itzehoer pflanzt Bäume! Für jeden abgeschlossenen Kfz-Vertrag mit dem bessergrün-Tarif

wird ein Baum gepflanzt – zunächst in Schleswig-Holstein. Wo jetzt noch eine leere Fläche gähnt, kann zukünftig ein vollwertiger Mischwald entstehen. „Wir freuen uns sehr, dass wir in der Region von Schleswig-Holstein, dem waldärmsten Bundesland, einen Wald entstehen lassen“, sagt Martin Röhrs, Abteilungsleiter des Ausschließlichkeitsvertriebes. Wer sein Auto versichert, tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. In der Höhe eines Jahresbeitrags wird in Projekte von Morgen investiert. „Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sondern

wollen der Gesellschaft etwas geben“, so der Abteilungsleiter. Das geschieht mit Projekten und Unternehmen, die ihren Wert für die Umwelt, die Mitmenschen und die Zukunft unter Beweis gestellt haben. „Wir wollen transparent sein und für den Versicherten nachvollziehbar, warum wir eben jene Projekte unterstützen“, erklärt Martin Röhrs. bessergrün steht noch ganz am Anfang. Gemeinsam soll es rasch in eine grünere Zukunft gehen.

E www.itzehoer.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

79


Foto: AdobeStock / Everst

Meenos Wetterwelten

Spannende Zeiten Bitte einmal umblättern! So – da steht nun „Oktober“ hinter jedem Tagesdatum. Oktober! Ist das nicht dieser Monat mit der „Aus und Vorbei“-Stimmung? Dieser Monat, in dem die Sonne morgens immer später auf und abends noch vor der Tagesschau untergeht? Sind das nicht diese Tage, an denen eben diese Sonne nicht mehr so viele Höhenmeter schafft, nicht mehr so heiß daherkommt wie in den vergangenen drei Monaten? Plötzlich ist alles voller Tau und Feuchtigkeit, obwohl von einem Schönwetterhoch die Rede ist. Es sind diese Tage, in denen es ein wenig feucht moderig riecht, das Fallobst ist ein Grund dafür. Es ist der Monat, in dem die Temperaturen im Handumdrehen nicht nur in den Nächten einstellig ausfallen können, aber nicht müssen. Und genau das ist es, was diesen Monat so spannend und interessant macht. Es ist der abwechslungsreichste und vielseitigste Monat überhaupt. Alles ist möglich. Vom Herbststurm bis zur Flaute, vom Dauerregen bis zum wolkenlosen Spätsommerhoch, vom ersten Bodenfrost bis zu Sommertagen mit mehr als 25 Grad. Es ist der Monat, in dem die Natur so dermaßen hin- und hergerissen ist wie das

80 l e b e n s a r t 10|2019

|

Wetter. Einzig in diesen Wochen bringen die Bäume gelenkt von Überlebensinstinkt, Licht und Temperaturen scheinbar unendlich viel Farbe ins Spiel. Der Natur liegen in diesen Wochen alle Möglichkeiten zu Füßen. Sie kann mit uns machen, was sie will. Wenn die Wolken den Himmel freigeben, dann sind es diese Abende, an denen ein Sonnenuntergang gut zwei Stunden dauern kann. Das Schwarz der Nacht erst Stunden später zum Zug kommt, nachdem die gesamte gelb-rot-violett-Farbpalette abgearbeitet wurde.

Meeno Schrader Schon seit seinem 15. Lebensjahr ist das Wetter für Meeno Schrader weit mehr als nur Small Talk. Er hat es an den unterschiedlichsten Plätzen der Welt „getestet“ und lebte und arbeitete unter anderem in Australien, Korea, der Karibik und den USA. Seit 2002 ist er der „Wetterfrosch“ des Schleswig-Holstein-Magazins beim NDR. In der Lebensart verrät er jeden Monat einen Gedanken aus seinen Wetterwelten.

Anzeigenspezial

Bei aller Robustheit, die der Oktober ausstrahlt, er besitzt nahezu magische Kräfte. Wie anders soll man schlussfolgern, wenn er es schafft, uns mit seinen Farben zu verzaubern. Es ist wie ein Feuerwerk, das auf uns losgelassen wird und einen gewissen Abschied markiert. Durchgreifend langanhaltendes sommernahes Wetter ist jetzt perdü und die Tage werden noch kürzer, das ist sicher. Aber was sich hieraus wettermäßig entwickelt und tagsüber abspielt, das bleibt offener denn je. Der Oktober ist ein spannender Monat.


Opitz Spitzen

DER NEUE PEUGEOT 208 READY FOR WHAT‘S NEXT

Noch Fragen? von Stefan Opitz

WHITE & COLOR VERSION

JETZT BESTELLEN AB HERBST 2019 VERFÜGBAR

Der Sonntagszeitung quälender Teil kann die Ratgeberseite sein. Neulich stand dort als zu beantwortende Frage zu lesen wie folgt: „Darf mein Hund beim Grillen sein eigenes Steak bekommen?“ Die Antwort gab dann eine Frau S., die als Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes agierte, deren Antwort im Wesentlichen aus einem im klassischen Herr-Lehrer-ich-weiß-was-Ton vorgetragenen „Es kommt darauf an“ bestand. Was zu der Frage führt, welche Probleme wo gelöst werden können. Und damit verbunden ist natürlich pfeilgrad die Frage danach, welche Probleme überhaupt auf der Ratgeberseite einer richtig großen Sonntagszeitung a) formuliert und b) beantwortet bzw. gelöst werden sollen und können. Ganz offenbar gehört das Problem dazu, ob die Gattung der Caniden, also Hunde und Wölfe als bekanntermaßen fleischfressende Säugetiere, Fleisch essen darf, wenn sich Papi oder Mami zum sonntäglichen Grillen einfinden. Was uns, melancholische und auch nicht mehr zu den Jüngsten zählende LeserInnen einer wirklich großen Sonntagszeitung zu der Überlegung führt, wie eine Gesellschaft in Hirn und Herz und auch sonst so beschaffen ist, wenn sie Überlegungen darüber anstellt, ob ein fleischfressendes Säugetier „sein eigenes Steak“ (man beachte das besitzanzeigende Fürwort, welches ja nahelegt, dass der Hund ein Steak aus seinem eigenen Körper vorgesetzt bekommt …) verzehren darf bzw. soll, wenn sich andere allesfressende Großsäuger wie z. B. Menschen zum Grillen anschicken. Wie stöhnt Majestix, der Chef im Dorf von Asterix und Obelix, manchmal? Genau –„manchmal bin ich so müde, so müde“. Sollen wir nun wirklich so weit gehen, schlusszufolgern, dass eine Gesellschaft, die solche Probleme öffentlich formulieren kann, so richtig viel andere Probleme gar nicht haben kann? Na, ich plädiere eher für andersrum – Mitbürgerinnen und Mitbürger, formuliert die eigentlichen Probleme dieser Welt!

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

DER NEUE PEUGEOT 208 • Audioanlage RCC • LED-Tagfahrlicht • Mirror Screen

• Multifunktionaler Touchscreen mit 7"Farbbildschirm

RÜDIGER HAASE GmbH 24539 Neumünster · Boostedter Str. 372 · Tel.: 04321/5618-0 www.peugeot-haase.de AUTO JUBT OHG 24340 Eckernförde · Rendsburger Str. 116 · Tel.: 04351/41033 www.auto-jubt.de AUTO SCHWERDTFEGER GmbH 24558 Henstedt-Ulzburg · Edisonstr. 3 · Tel.: 04193/8991-0 www.auto-schwerdtfeger.de AUTOHAUS ERNST GmbH & Co. KG 24143 Kiel · Bahnhofstr. 25 · Tel.: 0431/70509-0 24107 Kiel · Eckernförder Str. 360 · Tel.: 0431/30520-0 www.peugeot-ernst.de SERVICE-ZENTRUM DUITSMANN GmbH 25524 Itzehoe · Potthofstr. 16–20 · Tel.: 04821/1300-0 25335 Elmshorn · Kaltenweide 164 · Tel.: 04121/4871-0 25560 Schenefeld · Holstenstr. 106 · Tel.: 04892/89049-0 24768 Rendsburg · Wyker Str. 26 · Tel.: 04331/4677-0 www.duitsmann.com Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5–3,7; außerorts 4,2–2,9; kombiniert 4,5–3,2; CO2-Emission (kombiniert) in g/km:107–85; Effizienzklasse: B–A+. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Vergleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTPWerten. Über alle Details informiert Sie Ihr PEUGEOT Partner.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

81


Fru Jürs vertellt

Sensibel oder Taktgeföhl

A

s Verköper för Kledasch mutt een dat richtige Fingerspitzengeföhl hebben. Dat gellt nich blots för de passende Utwahl för de Kundschaft, sünnern ok för den eleganten Ümgang mit de Persönlichkeit. All dat Afschätzen vun de Konfektschonsgrötte is een Eierdanz. Manch Kundschaft hört dat gor nich geern, wenn de Verköper allto luud över de passende „Grötte 56 ünnersetzt“ nahdenkt. Wenn so een Överbekleedungs-Spezialist klook is, seggt he to den Kunnen: „Mit 54 kaamt se woll ut“ un langt em liekers de 56ger Kledasch in de Ümkleedekabin. So'n Verköper kümmt de Kundschaft ja ok teemlich nah, - dat heet, rein körperlich is he oder se dicht bi den Kunnen, wenn de sick in so een Kabine ümtreckt. Gau noch mol de Jack glattsstrieken oder dat Etikett na binnen bugsieren is ja dat Minnste. Mennigmol mutt aber ok de Büxenlänge afsteekt oder de richtige Positschon vun de Antogbüx bekeeken warrn. Annerletzt hör ick dor een Verköper fragen: „Sünd se een Hochstapler oder Deepstapler?“ De Mann stickt den Kopp dörch den Vörhang vun de Kabin un fragt: „Wat?“ „Na“, seggt de junge Mann blangenan, „he will weeten, wat se eer Büx över oder ünner den Buuk dräägt!“ Op de Siet vun de Damen weer een Verköpersch togangen, de harr woll eern lustigen Dag tofaaten. Een Fru, de sick een Kostümjack utsöcht,

82 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

de achtern in de Mitt eenen Schlitz hett, röppt se achteran: „De künnt se nich dräägen! Dormit seht se ut as een Aant op'n Diek. Bi eer korte Taille sparrt de Schlitz jümmer op!“ Fix hett se een anner Jack to Hand, de beeter passt. Jüst as so'n lütte Madam mit een Arm vull Kleeder an eer vörbistüert, grient de Verköpersch un schüddköppt: „Ach, Fru Lagebarg, se wüllt doch nich wedder Grötte 38 anprobeeren? De passt nu all siet veer Johren nich mehr. Dor mütt se sick doch langsam an gewöhnt hebben. Geevt se mol her, ick haal se de 42er Kleeder. Dormit hebbt wi beiden weniger Stress!“ Bi een junge Deern, de sick in een huutenget Abendkleed quetscht hett, stellt se den groten Speegel so, dat sick de Deern vun achtern bekieken kann un kommenteert: „Wullt du würklich so op den Saal?“ As sick een öllere Daam inmischt mit: „Se möögt dat aber seggen!“ Kriggt se glieks to Antwort: „Wat nützt dat, wenn ick de Lüüd mit dat falsche Stück na Huus gahn laat. Denn geevt se veel Geld ut för Saaken, de se achteran nich antrecken möögt. Denn bün ick lever ehrlich un direkt!“ Tja, so geiht dat to twüschen de Ümkleedekabinen, - un wi maakt uns Sorgen över Datenschutz....


Tanzen lernen beim Profi:

Wir sind Tanzschule!

Grundkurse Erwachsene

Fit für die Party / Hochzeitskurse

(100 € pro Person)

Freitag

04. Oktober

21.00 Uhr

Dienstag

22. Oktober

18.00 Uhr

Mittwoch

09. Oktober

18.00 Uhr

Samstag

26. Oktober

14.00 Uhr

Mittwoch

11. Dezember

19.30 Uhr

Sonntag

27. Oktober

14.00 Uhr

Sonntag

22. Dezember

14.00 Uhr

Montag

28. Oktober

21.00 Uhr

Discofox-Kurse Freitag

04. Oktober

18.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 20. Oktober, 14.30 Uhr – 15.15 Uhr oder Montag, 21. Oktober, 18.15 Uhr – 19.00 Uhr

Montag

07. Oktober

18.30 Uhr

Dienstag

22. Oktober

21.00 Uhr

Dienstag

03. Dezember

21.00 Uhr

Samstag

14. Dezember

14.00 Uhr

Sonntag

15. Dezember

14.00 Uhr

für Singles: Sonntag, 20. Oktober, 15.45 Uhr – 16.30 Uhr

Grundkurse Schüler / Jugendliche

Breakdance

Montag 16.45 Uhr

Donnerstag 16. Januar

17.50 Uhr

Freitag

16.30 Uhr

17. Januar

Kirchhofallee Kirchhofallee 25 · 24 25103 · 24Kiel 103 ·Kiel Fon:· Fon: 04 3104 / 67 3167 / 67 6767· Fax: 67 · 04 Fax:3104 / 67 3110 / 67 4710 47 www.tanzschule-tessmann.de www.tanzschule-tessmann.de


Aktuelle Ausstellungen

kunst | kultur | museen 22. SkulpturenSommer Bis 27. Oktober Verein Skulptur in Bissee e.V. für die diesjährige Landschaftsgalerie vorgegebene Thema war „Metall“, womit zugleich das vorherrschende Material der einzelnen Werke benannt ist. Unter den Kunstschaffenden sind beispielsweise Monika Maria Dotzer, Jörg Plickat und Ulrich Schmied. Der 22. SkulpturenSommer ist wieder eine tolle Schau, die zum herrlichen Flanieren und wunderbaren visuellen Genießen einlädt.

E www.skulptur-in-bissee.de

Peter Bergmann – Ballett der Chimären, 2019

Fotos: © hb

Ein Dorf voller Kunst, das gibt es nicht? Doch, mitten in unserem schönen Land gut 20 Kilometer südlich von Kiel in Bissee. Der Ort wurde wieder in einen rund um die Uhr freizugänglichen Skulpturenpark verwandelt. Über 20 Kunstschaffende zeigen dabei in Vorgärten, auf Wiesen, am Straßenrand und anderen Plätzen gut 30 Arbeiten – ein grandioses Zusammenspiel von Natur, idyllischer Dorfatmosphäre und beeindruckenden Kunstwerken. Das vom

Jörg Plickat – Interlocked Cube, 2018

Monika Maria Dotzer – Howachter Flunder, 2000

Isabel Lange – Angekommen, 2019

Eine Sammlung von Weltrang „Die Berliner Gemäldegalerie zählt zu den wichtigsten europäischen Kunstsammlungen, doch kaum eine andere blickt auf eine dermaßen wechselvolle Geschichte zurück. Im Gegensatz zu den großen Sammlungen dynastischer Herkunft, wie sie in Paris, Wien, Madrid, München oder Dresden zu finden sind und deren Tradition stark auf Repräsentation ausgelegt ist, wurde die Berliner Gemäldegalerie zwar im Auftrag des Königs und mit Staatsgeldern, aber von Gelehrten und Wissenschaftlern von Beginn an nach kunsthistorischen Kriterien aufgebaut.“ Was im Vorwort festgestellt wird, das macht das Buch „Gemäldegalerie – 200 Meisterwerke der Europäischen Malerei“ zu einer fantastischen und bildgewaltigen Reise von 1300 bis 1800 durch rund 500 Jahre Kunstgeschichte – samt einleitend einem sehr lesenswerten Essay zur Geschichte der Gemäldegalerie.

E Staatliche Museen zu Berlin-Preußischer Kulturbesitz (Hg.): Gemäldegalerie – 200 Meisterwerke der Europäischen Malerei. E. A. Seemann Verlag 2019, 496 S., 45 Euro

84 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Joachim Röderer – Formiga, 2019


Aktuelle Ausstellungen

Die Max Ernst Ausstellung in der Herbert Gerisch-Stiftung widmet sich einem der bedeutendsten Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Umfangreiche Leihgaben aus deutschen Museen und privaten Sammlungen machen die Ausstellung, vor dem Hintergrund des zauberhaften Parks der Gerisch-Stiftung, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurator der Ausstellung, die am 1. September um 12 Uhr eröffnet wird, ist Prof. Dr. Ulrich Krempel, Kunsthistoriker und ehemaliger Direktor des Sprengel Museums Hannover. In Paris begann im Umfeld der surrealistischen Bewegung seine Erfindung einer ganz eigenen Natur. Mit der Folge der „Histoire Naturelle“ von 1926 lauscht er den Strukturen seiner Umwelt – wie einem alten Dielenboden – ein unbekanntes, bezauberndes Universum ab: „Unter dem Namen Naturgeschichte habe ich die ersten Resultate, die ich durch die Prozedur von frottage (Durchreibung) gewann, zusammengetragen. Angefangen bei „Das Meer und der Regen“ bis zu „Eva, die einzige die uns bleibt“. … Und so nahmen diese Zeichnungen den Aspekt von Bildern einer unerhofften Präzision an; wahrscheinlich haben sie die erste Ursache der visionären Heimsuchung offen-

Max Ernst – L‘Origine de la Pendule (Der Ursprung der Wanduhr), in: Histoire Naturelle, 1926, Blatt XXVI.

Fotos: Achim Banck, © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Blättersitten und Muschelblumen – Max Ernst und die Erfindung der Natur Bis 22. Dezember

Max Ernst – Le oiseaux, 1976, Lithographie in sieben Farben: hellbraun, dunkelbraun, schwarz, rot, blau, gelb, ocker.

bart oder das Scheinbild dieser Ursache hervorgebracht“. (Max Ernst, 1948) In teils großformatigen, grafischen Werken – Zeichnungen, Radierungen, Kupferstichen, Lithographien, Fotolithographien – hat Max Ernst sein Universum seit den späten 1940er Jahren weiter ausgebaut. Versteinerte Wälder, kalte Sonnen und Fabelwesen finden sich da in teils strahlender Farbigkeit bis in die 1970er

Max Ernst – Affiche pour Déchets d’Atelier, 1968, Fotolithographie in zwölf Farben, Reproduktion nach einer Collage von 1968.

Jahre. Und auch in seinen späten Skulpturen hat der Künstler diese seine eigene Welt personifiziert. Diese umfangfangreiche Ausstellung zeigt grafische und plastische Arbeiten aus den 1920er bis 1970er Jahren, die in der Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie zu sehen sind.

Herbert Gerisch-Stiftung

Brachenfelder Str. 69, Neumünster www.gerisch-stiftung.de Mi-So 11-18 Uhr

Max Ernst – Vue de ma fenêtre, 1960, Kupferstich mit Aquatintaradierung in drei Farben, Kopie nach einem Gemälde von 1960.

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

85


Aktuelle Ausstellungen

Friedel Anderson – Malerei und Grafik 2014-2019 Bis 24. November

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Friedel Anderson – 26.10.18 III, 2018

lange Zeit aktives Mitglied der Künstlergruppe der Norddeutschen Realisten und gehört zu den führenden zeitgenössischen Malern Schleswig-Holsteins. In der Wahl des Motivs ist er sich durch die Jahre treu geblieben: Noch immer sind es Stadt- und Hafenansichten, Reisebilder und Landschaften, Stillleben von einzelnen Alltagsgegenständen und Interieurs, die sein künstlerisches Werk bestimmen. Dabei hat er stets einen besonderen Blick für das unaufgeregte, in seiner Einfachheit bestechende Motiv. Dieses hält er in einem dem Realismus verpflichteten Malstil auf der Leinwand fest, der jedoch auf besondere Weise eine feine, atmosphärische Wirkung entfaltet, die charakteristisch für den Künstler und sein Werk ist. Als Freiluftmaler wählt Friedel Anderson Ausschnitte eines Ganzen, die dem Betrachter auf den ersten Blick alltäglich erscheinen, in der Umsetzung jedoch das Besondere des Augenblicks näher bringen. Der Maler behält in der künstlerischen Wiedergabe stets den Blick für das Wesentliche, lässt seine vor Ort und unter freiem Himmel gesammelten Erfahrungen und Empfindungen in die malerische Darstellung scheinbar unge-

Lesen Lesen Lesen

filtert einfließen und vermittelt dem Betrachter damit das Gefühl, sowohl physisch als auch emotional Teil des Ganzen zu sein. Begleitend zur Ausstellung ist ein reichbebilderter Katalog erschienen.

© VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Nach einer sehr erfolgreichen Ausstellung in 2012 widmet sich das Ostholstein-Museum erneut dem malerischen und grafischen Schaffen des schleswig-holsteinischen Künstlers Friedel Anderson und zeigt hier aktuelle Leinwand- und Papierarbeiten aus den vergangenen fünf Jahren. Friedel Anderson, geboren 1954, lebt und arbeitet seit vielen Jahren als freischaffender Künstler in Itzehoe. Er war

Friedel Anderson – Travemünde, 2015

E Ostholstein-Museum

Schlossplatz 1, Eutin Di-Fr 11-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr Ab 1.11.: Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So + feiertags 11-17 Uhr

Buchtipps von Heiko Buhr

Christiane Neudecker

Sally Rooney

Gregor Sander

Der Gott der Stadt

Gespräche mit Freunden

Alles richtig gemacht

Der geniale Dichter Georg Heym starb viel zu früh 1912 im 25. Lebensjahr bei einem Unglück. Er hinterließ ein kryptisches Faust-Fragment. In diesem Roman erhalten nun fünf Schauspielstudierende 1995 von ihrem Professor den Auftrag, sich mit dem Text zu beschäftigen. Doch Heyms Faust erweist sich als nicht leicht zugänglich. Und dann passiert das Ungeheuerliche: Ein Toter wird auf der Probebühne gefunden und es ist unklar, ob ein Mord oder ein Freitod vorliegt. Christiane Neudeckers Buch führt tief hinein ins Kunstmilieu und dessen seelische Abgründe.

Die Ich-Erzählerin in diesem beeindruckenden Romandebüt der 1991 geborenen irischen Autorin ist Frances. Die ist Anfang Zwanzig und hatte mal ein Verhältnis mit der attraktiven, sehr präsenten Bobbi, mit der sie ihre eigenen Gedichte bei Spoken-Word-Veranstaltungen vorträgt. Frances mäandert ein wenig ziellos durchs Leben, als die Journalistin Melissa auf das Duo aufmerksam wird und dieses zu sich nach Hause einlädt. Da treffen sie auf Melissas Mann, den anziehenden Nick, und es beginnt zwischen Melissa und Bobbi sowie Frances und Nick ein Liebesreigen.

Dieser Roman ist die Geschichte einer Freundschaft, die in den Endzeiten der DDR und im jugendlichen Alter beginnt und über Jahrzehnte Bestand hat, wobei man sich aus den Augen verliert. Mittlerweile ist Thomas, der Ich-Erzähler des Romans, in Berlin Anwalt mit Eheproblemen, denn seine Frau ist mit den Kindern plötzlich ausgezogen. Da taucht Daniel wieder auf und Thomas vermutet, dass der an dem Auszug nicht unbeteiligt ist. Gregor Sander hat mit „Alles richtig gemacht“ einen wunderbaren zeitgeschichtlichen Roman geschrieben, den zu lesen eine Freude ist.

Luchterhand Literaturverlag 2019, 670 S., 24 Euro

86 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

Luchterhand Literaturverlag 2019, 384 S., 20 Euro

Penguin Verlag 2019 240 S., 20 Euro


Aktuelle Ausstellungen

Aktuelle Ausstellungen

Lotte Laserstein. Von Angesicht zu Angesicht Bis 19. Januar 2020

LOTTE LASERSTEIN, SELBSTPORTRÄT MIT KATZE (DETAIL), 1928, NEW WALK MUSEUM AND ART GALLERY, LEICESTER, (REPRODUCED COURTESY OF LEICESTER ARTS AND MUSEUMS SERVICE) © VG BILD-KUNST, BONN 2019

© Städel Museum © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

LOTTE LASERSTEIN

Lotte Laserstein – Ich und mein Modell, 1929/30 (The Bute Collection at Mount Stuart)

© Lotte-Laserstein-Archiv/Krausse, Berlin © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

Die Kunsthalle zu Kiel zeigt in Kooperation mit dem Städel Museum diese Ausstellung. Es bietet sich mit ihr erstmals im norddeutschen Raum die Gelegenheit, das Werk der Malerin Lotte Laserstein (1898-1993) entlang von über 40 internationalen Leihgaben – Gemälden, Grafiken und Archivalien – zu erleben. Lotte Laserstein studierte in den 1920er Jahren als eine der ersten Frauen in Deutschland Malerei an einer Kunstakademie und entwickelt früh einen sehr eigenen Stil: Sie führt in ihrem Werk verschiedene Auffassungen des Realismus seit dem 19. Jahrhundert zusammen und entwickelt daraus eine unver-

kennbare Bildauffassung. Motivisch wendet sie sich ganz den Menschen und dem Zeitgeschehen ihrer Gegenwart zu. Ihr besonderes Interesse gilt den zeitgenössischen Geschlechterbildern und der Reflexion ihrer Position als Künstlerin. Die Kunsthalle zu Kiel legt den Schwerpunkt auf die Berliner Zeit der 1920er und 1930er Jahre bis zu ihrer Emigration aufgrund ihrer jüdischen Wurzeln Lasersteins 1937 nach Schweden. Die Werke dieser für ihr Schaffen bedeutendsten Zeit zeigen Lotte Lasersteins künstlerische Eigenständigkeit und ihre selbstbewusste thematische Schwerpunktsetzung. Lasersteins unverwechselbares Werk der Berliner Jahre steht in einem Spannungsverhältnis zu den bestimmenden künstlerischen Strömungen dieser Zeit, den Avantgardebewegungen und der Neuen Sachlichkeit. Ihre Aufmerksamkeit gilt in dem ihr eigenen Realismus ganz der gesellschaftlichen Stimmung ihrer Zeit, dem sich verändernden Rollenverständnis der „Neuen Frau“ sowie der angespannten gesellschaftlichen Lage im Klima von Weltwirtschaftskrise und Nationalsozialismus.

Kunsthalle zu Kiel,

Düsternbrooker Weg 1, Kiel Di-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr

Lotte Laserstein – Tennisspielerin, 1929 (Privatbesitz)

VON ANGESICHT ZU ANGESICHT 21.9.19–19.1.20 Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

87


Aktuelle Ausstellungen

Ins Blaue! Natur in der Literatur Bis 10. November Blütenstelen schwankend sind Texte von Goethe, Ingeborg Bachmann, Musil, Gertrude Stein und natürlich Thomas Mann kreativ arrangiert. Von Natur kann aber nicht nur gelesen werden, sondern man kann sie auch hören, ertasten und schmecken. So gibt es beispielsweise eine Kräuterstation und einen vollkommen abgedunkelten Raum, in dem man dem Ruf eines Käuzchens lauschen kann. Weiter veranschaulicht wird das Thema durch Gemälde, Fotografien, Postkarten oder Zeichnungen. Als Highlights gelten dabei Hermann Hesse als Nacktkletterer, Franz Kafka als Skifahrer oder Eduard Mörike als Bastler. Darüber hinaus warten persönliche „Naturstücke“ zeitgenössischer Autorinnen und Autoren darauf, entdeckt zu werden: ein räudiges Tierchen, Torf, Käfer, ein Glas Staub, eine Fliegenklatsche und Korallenschmuck sind exklusiv hier zu sehen, wandern jedoch gleich im Anschluss wieder in die

© Thomas Dashuber

© Catherina Hess

Diese Ausstellung des Literaturhauses München, die alle Sinne anspricht, kann man im Lübecker Buddenbrookhaus sehen und erleben. In KunstNaturräumen sind dabei Texte berühmter Autoren von Ovid bis in die Gegenwart in einem neuen Kontext zu entdecken. In der Literatur erscheint Natur oftmals verspielt, unheimlich, verführerisch – und aus heutiger Sicht manchmal auch sehr kitschig. Die BesucherInnen sind eingeladen, sich auf eine Reise durch 2.500 Jahre Natur in der Weltliteratur und damit „Ins Blaue!“ zu begeben. Räume können wie Poesie betreten werden; auf

Buddenbrookhaus, Mengstr. 4, Lübeck

Kräuterstation in der Ausstellung

Tägl. 10-18 Uhr

Ausstellungsimpression

Hochstapler, Trunkenbolde, Schnüffler – VERRÜCKTE SCHMETTERLINGE Bis 3. November

© Ingo Arndt/www.ingoarndt.com

Schmetterlinge sind das Thema dieser Fotoausstellung mit 43 spektakulären Bildern des international renommierten Naturfotografen Ingo Arndt im Museum für Natur und Umwelt Lübeck. Schmetterlinge bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, nach den Käfern, die artenreichste Insektenordnung. Sie gehören mit ihrer zerbrechlichen Schönheit zu den großen Sympathieträgern im Tierreich. In der Fülle der Arten gibt es viele, die uns verblüffen und staunen lassen. Da ist zum Beispiel der Hornissen-Glasflügler oder auch Bienen-Glasflügler genannt. Er gibt als „Hochstapler“ vor, Hornisse zu sein. Mit gelb-schwarzem Warnmuster und perfekt nachgeahmtem Aussehen profitiert er von der Schreck-

88 l e b e n s a r t 10|2019

wirkung. Stechen kann der harmlose Schmetterling nicht. Weiterhin zeigt die Schau „Dauerläufer“, „Taucher“ und „Höhenrekordler“ unter den Schmetterlingen und viele mehr. Vorgestellt wird der „Größte“ ebenso wie der „Kleinste“. Die BesucherInnen erfahren die Tricks und Kniffe, wie Schmetterlinge Feinde überlisten und wie sie frostfrei den Winter überstehen. Ein Highlight sind neben Arndts Bildern die lebenden bunten Distelfalter, deren Entwicklung – das Raupenstadium, die Verpuppung und mit etwas Glück der Schlupf – in der Ausstellung beobachtet werden kann.

Museum für Natur und Umwelt

Esparsetten-Widderchen (Zygaena carniolica) sind die giftigsten Schmetterlinge, für Fressfeinde absolut ungenießbar. |

Anzeigenspezial

Musterbahn 8, Lübeck Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr


© LH/Marco Ehrhardt

Das Zoologische Museum entführt in Vorträgen, bei Führungen, beim Mikroskopieren und Malen in die geheimnisvolle Welt der Fabelwesen aus Mythen und Legenden.

museen am meer-Tag 2019 Laserstein begeben oder sich dem Thema Meer und Strand in der Landschaftsmalerei nähern. In der Antikensammlung tauchen Interessierte in die antike Welt des Spiels ein. Im Anschluss an die Aktivitäten und Ereignisse kann man im Rahmen des museen am meer-Gewinnspiels noch echte Schätze erbeuten. BesucherInnen begeben sich dabei auf die Suche nach Ausstellungsstücken in den Museen, um die Schatzkarte zu entschlüsseln. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei.

www.museen-am-meer.de

© LH/Marco Ehrhardt

Am 20. Oktober heißt es wieder Segel setzen und mit voller Kraft voraus, um das Angebot der sieben Kieler Museen in der Innenstadt zu entdecken. Von 10 bis17 Uhr haben alle die Gelegenheit, das vielfältige und kostenlose Erkundungssortiment der unterschiedlichen Häuser auszukundschaften. In der Stadtgalerie kann man mit Fotos, Buntpapier, Postkarten und Farben die ideale Landschaft gestalten oder sich von der aktuellen Ausstellung „Modell-Naturen in der zeitgenössischen Fotografie“ inspirieren lassen. Bei spannenden Themenführungen im Stadtmuseum Warleberger Hof lernen BesucherInnen Persönlichkeiten wie Andreas Gayk oder Josephine Höber mit Musikuntermalung durch Nils Jesse näher kennen. Auch die Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung bietet ein buntes Programm für alle Altersgruppen. In der Kunsthalle können sich Kinder kreativ austoben, während sich die Erwachsenen auf eine Reise durch die Welt der deutsch-schwedischen Malerin Lotte

museen am meer-Tag Tag der Entdeckungen

So. 20.10.2019 10.00– 17.00 Uhr Feucht-fröhlicher Spaß erwartet die BesucherInnen im Aquarium GEOMAR bei einer kommentierten Seehundfütterung. Außerdem kann ein Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Tierpflegenden erhascht werden.

Eintritt frei www.museen-am-meer.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

89


201 R OBE T K O

9

e t k r ä M | r Theate n e e s u M | k i Mus


Dienstag

Musik 20.00 Nacht der Gitarren; Kühlhaus (FL) 20.00 Canned Heat & Ten Years After, 040/391070; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Jochen Malmsheimer; Deutsches Haus (FL)

20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Christoph Sieber – Mensch bleiben, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Die Zuckerschweine; Sprechwerk (HH)

Theater in der Stadthalle

Die Spielzeit läuft!

Familie 11.00 Tranquilla Trampeltreu – Die beharrliche Schildkröte, 04331/23447; Stadttheater (RD)

Familie 19.30 Filament – The Circus Club; theater itzehoe (IZ)

Dies & Das 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.30 Frank Heibert – Zazie in der Metro, Lesung; Stadtbibliothek (FL)

2.10.

Theater

Mittwoch

Dies & Das 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 12.00 Ausstellungseröffnung „der Vogel die Pforte das Feuer“ – Stephen Cone Weeks; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 20.00 Kieler Slam Lesebühne - Irgendwas mit Möwen; Pumpe (KI)

4.10.

Freitag

20.30 Jessy Martens; Speicher (Husum)

15.30 Musikcafé – Kakadus; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Live Session; Räucherei (KI) 19.30 Musica Assoluta und Felix Klieser; theater itzehoe (IZ) 20.00 Laura Elisa; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.30 Bullet; Speicher (Husum)

Theater

19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Männlich/ gesund/ deutsch – ist das normal?; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Raus –Neue Stücke Bookpink, 04331/23447; Nordkolleg (RD) 20.00 Ulan & Bator – Zukunft, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Rolf Miller – Obacht Miller, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 15.00 Eine Giraffe im Haus; Stadtbücherei Neumünster (NMS)

Dies & Das

Dies & Das 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.00 Party Oriental; KulturForum (KI) 23.00 Lounge 23 – Ira Gershwin; Foyer Opernhaus (KI)

3.10.

5.10.

Donnerstag

Di. 1.10.2019, 20.00 Uhr VINCENT WILL MEER

Sa. 5.10.2019, 20.00 Uhr

19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Die Panne, v. Friedrich Dürrematt; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Nils Heinrich – Aufstand, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Thomas Reis – Das Deutsche reicht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

15.00 Café und mehr m. Klönschnack; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Helene Bockhorst – die wunderbare Welt der Therapie; Kühlhaus (FL)

Ganz besondere Gastspiele aus Lübeck und Kopenhagen erwarten Sie!

Komödie nach dem gleichnamigen Film mit Till Demtrøder

Musik

Musik

Theater

© SIREN Photo Paul Kolnik

1.10.

DAS HAUS Komödie von Brian Parks um den nicht ganz perfekten Hausverkauf Fr. 11.10.2019, 20.00 Uhr WIR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Die Musikhochschule Lübeck mit großem Orchester, mit Brahms und einer Uraufführung geben ein Sonderkonzert zum Saisonbeginn Fr. 18.10.2019, 20.00 Uhr SIREN Das Danish Dance Theatre erzählt die Odysseus-Geschichte neu, choreografiert von Pontus Lidberg Mo. 21.10.2019, 20.00 Uhr DAS MINGUET QUARTETT Die ECHO-Preisträger spielen Bartók, Mozart und Schumann Sa. 26.10.2019, 20.00 Uhr PANIK FÜR ANFÄNGER! Lutz von Rosenberg Lipinsky bringt Kabarett ins Programm

Samstag

Musik

Musik

20.00 The Chambers – Kammerkonzet; St. Nicolai-Kirche (Kurgartensaal (Wyk-Boldixum/Föhr) 20.00 Kiefer Sutzherland, Ausverkauft, 040/391070; Fabrik (HH)

20.00 Waltons; Roxy Concerts (FL) 20.00 Sophia Talvik im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.30 Jack Pott; Speicher (Husum)

Mehr Informationen zum Programm, zu Karten und Abonnements gibt es im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 04321-9423316 oder unter www.neumuenster.de/kultur

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

91


Termine

5.10.

Samstag

Dies & Das

Familie

09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 09.30-16.00 Pilzausstellung; Botanischer Garten Kiel (KI) 10.00 9. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 17.00 Luba Chevyreva – Jahreszeiten, Vernissage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Poetry Slam; Bretterbude (Heiligenhafen) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 23.00 Top Of The Clubs; Deutsches Haus (FL)

11.00 Sonntagsatelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Tranquilla Trampeltreu – Die beharrliche Schildkröte, 04621/25989; Trauminsel (SL) 15.00 Tag der offenen Tür; Theater im Werftpark (KI) 16.00 7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

6.10.

08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 9. Unewatter Landmarkt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 11.30 Krieg und Nationalsozialismus in Kiel; Flandernbunker (KI) 11.30 Stridsaeble Flensborg / Zankapfel Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 12.00 Kuratorenführung mit Prof. Dr. Ulrich Krempel; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS)

Sonntag

Theater

Musik

11.00+19.00 De dresseerte Mann, öffentl. Generalprobe u. Premiere, 0461/13790; NDB Stadttheater (FL) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Geschmack der Kindheit, Karte im Voraus kaufen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 20.00 Rüdiger Hoffmann – Alles Mega – Gut ist nich gut genug; Heimat (SL) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Früchte des Zorns, Premiere, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

11.00 Friedrich & Wiesenhütter; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Konzert auf der Höhe – Eine aufschlussreiche Liedmatinée; Kirche der Diako, Marienhölzungsweg 2 (FL) 14.00 Abschlusskonzert des Fagottkomplotts; Nordkolleg (RD) 18.00 Streichquartett-Abend, 0431/391038M Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)

Familie

© Daniela Vagt

16.00 Der Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, Premiere, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Theater 15.00 30 Jahre junges Theater im Werftpark – Tag der Offenen Tür; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Der zerbrochne Krug, 04621/25989; Slesvighus (SL) 16.00 Ein Amerikaner in Paris, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.00 Früchte des Zorns, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.00 Das hastg du Brecht, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Karin Slaughter: Die letzte Witwe Mehr als 35 Millionen Bücher sprechen für eine begnadete Ausnahme-Autorin. Karin Slaughter lässt einen die Buchwerke wie ein Abhängiger verschlingen. 2 Tage und auch ich habe den neuen Fall für Will Trent und Sara Linton genossen.

Schubys Schmöker-Tipp

92 l e b e n s a r t 10|2019

Zwei gewaltige Explosionen reißen Gerichtsmedizinerin Sara Linton und ihren Partner, Special Agent Will Trent, aus der sommerlichen Idylle. Sie sind geübt darin, in Notsituationen zu helfen. Doch als sie an diesem Tag den Sirenen folgen,

|

Anzeigenspezial

Dies & Das

7.10. Musik

19.00 Richard Wester trifft; konzert-raum-flensburg (FL) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater 19.00 Tante Salzmann, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI 19.30 Michael Krebs, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Deutscher Musical Theater Preis, 040/31778899; Schmidts Tivoli(HH)

****

führt ihr Instinkt sie mitten hinein in das dunkle Herz einer mächtigen Neonazi-Gruppierung. Zu spät erkennt Sara, dass sie direkt in eine Falle läuft. Will kann nur noch hilflos zusehen, wie Sara zur Gefangenen wird. Jetzt muss er alles riskieren und verdeckt ermitteln. Denn die Spuren des FBIs lassen keine Zweifel: Der Anführer des Netzwerks geht für seine Zwecke über ein Meer aus Leichen. Kann Will Sara finden, bevor es zu spät ist? Harper Collins, 560 Seiten ISBN 978-3-95967-351-8

Montag


Dies & Das 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 18.00 Wir Eingeborenen – Texte zu Deutschland und seinen BewohnerInnen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Janne Mommsen – Omas Inselnacht, Lesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

8.10.

Dienstag

Musik 19.30 Fortenbacher singt Streisand, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Theater 19.30 Der zerbrochne Krug, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Soul Kitchen; Husumhus (HUS) 20.00 Hans Gerzlich – Bürogeflüster, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 24.00 Kay Ray Lat Night, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie

10.10.

Donnerstag

Musik 19.00 – 23.00 After Work Club; Speicher (Husum) 20.00 2. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 SaitenWind Trio; Kurgartensaal (Wyk/ Föhr)

Theater 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/13790; NDB Studio (FL) 20.00 Servus Peter; Deutsches Haus (FL) 20.00 Factory Theater – Rückkehr nach Reims, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

10.30 Der Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Familie

Dies & Das

Dies & Das

09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, WillyBrandt-Platz (FL) 19.00 Wieland Wagner liest „Japan – Abstieg in Würde“; Literaturhaus SH (KI)

09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 18.00 Werner Holzwarth – Mein Jimmy, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Peter Rühmkorf und die großen Vier - Ein Abend mit Gedichten und etwas Prosa; WagenremiseNordArt (RD) 20.00 Gregor Gysi – Ein Leben ist zu wenig, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Studio Kino (KI)

9.10.

Mittwoch

10.30 Der Vogel Farbenfroh, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

30 Jahre Junges Theater im Werftpark 6.10., 15 Uhr Theater im Werftpark, Kiel Das Junge Theater im Werftpark lädt zum 30. Geburtstag zu einem bunten Tag der offenen Tür ein. Das Programm richtet sich an Kinder ebenso wie an Erwachsene – der Eintritt zu den meisten Programmpunkten ist frei. Zur Eröffnung sprechen die drei Gründerväter des Jungen Theaters, Rolf Johanning, Bruno Levtzow und Norbert Aust über die Anfänge des Jungen Theaters im Werftpark. Im Verlauf des Nachmittags lädt Theaterpädagogin Marie Kienecker zum Vorleseabenteuer „7 grummelige Grömmels und ein kleines Schwein“, die Kieler Slam-Poeten um Björn Högsdal ergreifen das Wort, das Ensemble stellt sich als Band mit dem Namen Splash Boing Zapp dem Publikum vor und die Techniker*innen des Jungen Theaters lassen das Publikum mit Licht-, Ton- und Videotechnik in „Unterwasserwelten“ eintauchen. Ostring 187 A, Kiel www.theater-kiel.de

Musik 18.30 Aukruger Session Band; Alte Kaffeewirtschaft (Aukrug) 19.30 2. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 The Stokes; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Theater 20.00 Heinrich del Core – Ganz arg wichtig!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Zilly und der Riesenkürbis; Stadtbücherei Neumünster (NMS)

Dies & Das 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 20.00 Frank Goosen – Kein Wunder, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Alle Hersteller

27. Okt. 11 – 17 Uhr

• Sigma Gibson • Martin • Furch ull ag Yamaha • Se a nik Ha a br m ha Al ez LaCorde • Martin od wo ch Ri Leho LAG • Alvarez od Ibanez • Lakewo Fender

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t

93


Termine

11.10.

Freitag

12.10.

Samstag

Musik

Musik

19.00 Richard Wester trifft; konzert-raum-flensburg (FL) 19.00 Danju; Kühlhaus (FL) 19.30 2. Sinfoniekonzert, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Kekko Fornarelli Trio, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Fuego del Norte, 0431/391038M Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.30 40 Jahre Charly Schreckschuss Band; Räucherei (KI)

17.00 Kammermusik-Abend, 0431/391038M Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Jonas Monar; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Leigh Marks im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/13790; NDB Studio (FL) 19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 20.00 Factory Theater – Rückkehr nach Reims; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Theater 16.00 Aschenputtel, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Ein Amerikaner in Paris, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Factory Theater – Rückkehr nach Reims; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Hammer, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Poetry Slam - Wort für Wort; Kühlhaus (FL)

Familie 16.00 Der Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das

Dies & Das

09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Poetry Slam; Hotel am Rathaus (Schönberg)

09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 Webermarkt; Kleinflecken (NMS) 11.00 Poetry Safari; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

14.00 Repair-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 19.00 Norbert Kentrup – Der süße Geschmack von Freiheit, Lesung, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Engelmann & Berg – Love & Crime, Duolesung; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 22.00 Klanglos; Roxy Concerts (FL)

13.10.

Sonntag

Musik 11.00 Alligators of Swing; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 1. Meisterkonzert; Schloss (KI)

Theater 15.00 Schwanensee, 04331/23447; Stadttheater (RD) 17.00 Die tote Stadt, Premiere, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 18.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Amsterdam, 0431/9012880; S tudio Schauspielhaus (KI) 20.00 Lars Redlich – Ein bisschen Lars muss ein, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Familie 11.00 Sonntagsatelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 12.00 Der Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Nightwash 13.3., 20 Uhr, Halle400, Kiel Die Kölner Show NightWash ist mittlerweile aus der deutschen Comedy-Szene gar nicht mehr wegzudenken. Stand-Up-Comedy live und auch noch in einem Waschsalon, allein das verspricht schon lustig zu werden. Mit einer handverlesenen Besetzung, die sich gewaschen hat, präsentiert NightWash ein Comedy-Happening, wie man es sonst nirgendwo zu sehen bekommt: abwechslungsreich, grenzenlos und urkomisch. Dabei sind: Simon Stäblein (Moderator), Osan Yaran, David Kebe und Jan van Weyde. Karten: Tel. 01806/842538, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder www.spassimnorden.de Lebensart verlost 4 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Nightwash“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 8.3.2019. Viel Glück!

94 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 95


Termine

13.10.

Sonntag

Dies & Das 09.00 Herbstmarkt; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 10.00 Webermarkt; Kleinflecken (NMS) 11.00 Matinée - Der Hundertste, zu Ehren von Rosemarie Kilian, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 11.30 Thonet – Möbel, die Geschichte schreiben, Ausstellungseröffnung; Museum (ECK) 11.30 98. Literarische Lounge im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI) 12.00 Führung „Blättersitten und Muschelblumen“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 12.00 Faszinierende Reise durch die Zeiten; Archäologisches Museum (HH) 16.00 Frau Jürs „mal in echt“; Studio-Theater der Niederdeutschen Bühne (NMS)

Theater 19.30 Amsterdam, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI) 19.30 Ades Zabel & Company, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 Männerabend, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Chin Meyer – Leben im Plus, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das 19.00 Michael Kleeberg, Lesung; Roter Elefant, Oberlandesgericht (SL) 19.00 Mein Opa war im Widerstand – mein Vater war ein Nazi (Vortrag), Flandernbunker (KI)

15.10.

Dienstag

Musik 20.00 Brit Floyd; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wojciech Waleszek – Klavier; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

14.10.

Montag

Musik 20.00 Ein Claire Waldoff Abend mit Sigrid Grajek, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Fuego de Norte im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI) 21.00 Folk-Bühne im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Ein Amerikaner in Paris, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Simone Solga – Das gibt Ärger, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Dies & Das Frau Jürs mal „in echt“erleben 13.10., 16 Uhr, Studio-Theater der Niederdeutschen Bühne, Neumünster Die bewährte Mischung aus „Riemels, Vertellen un Leeder“ gibt es am Sonntag, den 13 Oktober im Studio-Theater der Niederdeutschen Buehne Neumünster . Im neuen Programm „Man jümmer sinnig“ trägt unsere Autorin Texte aus eigener Feder vor und Lieder, die es bisher nur bei den Lesungen von Birgitt Jürs zu hören gibt. Am Keyboard begleitet sie: Jürgen Heitmann Klosterstraße 12, Karten: Auch und Kneidl, Neumünster, Konzertkasse Streiber, Kiel, oder www.ticket-regional.de/nbn, Restkarten an der Abendkasse

96 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial

20.00 Moritz Neumeier – Lustig; Kühlhaus (FL) 20.00 Slambude; Schaubude (KI)

16.10.

Mittwoch

Musik 19.00 Lieblingslieder – Lounge – Franziska Buchner; Opernloft (HH) 20.00 David Grabowski Quartett, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater 19.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Ingmar Stadelmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Männlich/ gesund/ deutsch – ist das normal?; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bruno Knust – Klare Kante; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 No Lobby is perfect!, 040/55565556; A lma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.00 Fundus Theater - Drachen Probe; Klabauter Thetaer (HH) 15.00 Elefanten verboten!; Stadtbücherei Neumünster (NMS)

Dies & Das 14.00 Altstadt – Geschichte & Geschichten, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 15.00 Café und mehr m. Klönschnack; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Anja Schmidt – Stoffwechsel – Mein Weg in die Selbständigkeit, Vortrag; Schleswiger Salon, Lollfuß 88 (SL) 19.00 Jagua – die magische Tattoo-Tinte aus dem Regenwald, Vortrag; Biologiezentrum der Uni Kiel (KI) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI)


17.10.

Donnerstag

Musik 20.00 17 Hippies; Pumpe (KI)

Theater 19.00 I am a Person of Colour, Performance; Werkstatt 3, Nernstweg (HH) 19.30 Ein Amerikaner in Paris, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Factory Theater – Rückkehr nach Reims; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Faust, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wilfried Schmickler – Kein zurück, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Ingolf Lück – Sehr erfreut!, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Familie 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 18.30 WunderBar; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96, Hinterhof (KI) 19.00 Florian Zimmer – Meet the Magic; Barclaycard Arena (HH)

18.10.

Freitag

Musik 20.00 Annihilator; Pumpe (KI)

Theater 19.30 Auerhaus, Premiere, 0461/23388; Kleine Bühne (FL)

19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 19.30 Die tote Stadt, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Zauber der Travestie – Das Original; theater itzehoe (IZ) 20.00 Factory Theater – Rückkehr nach Reims; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Kati Luzi Stüdermann – Ansichten eines Küchenmädchens, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Dies & Das 18.00 Sigrid Grope – Malerei, Vernissage; Galerie Rosarium (Glücksburg) 19.00 Florian Zimmer – Meet the Magic; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Ikonen der Kunstgeschichte: Frida Kahlo(Vortrag); Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 19.30 Andrea Rausch – Tiefengrund, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co,Klostergang 8a (FL)

19.10.

Samstag

Musik 19.00 Kärbholz, 0431/91416; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Hot Reeds & Ryhthm; Studio theater itzehoe (IZ) 20.00 NDR Elbphilharmonie; Schloss (KI) 20.00 HeavyClassic Ensemble – Kammer; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Peter Suutsche trifft Pete the Beat; Schweinsgeige (Levensau) 20.00 Heather Nova, 040/391070; Fabrik (HH)

Brit Floyd 15.10., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Brit Floyd, die den Ruf der weltbesten Pink Floyd Tribute Band haben, zelebrieren jetzt die Highlights von „The Wall“ authentisch und live. Zum 40. Jubiläum der Album-Veröffentlichung lassen Brit Floyd das Meisterwerk in einer ambitionierten Produktion wiederentstehen. Brit Floyd nehmen die Zuschauer mit auf eine erstaunliche Zeitreise, bei der die besten Songs und Sequenzen von Pink Floyd im Mittelpunkt einer eindrucksvollen Produktion stehen. Mit ebenso perfekter wie modernster Sound-, Licht- und Lasertechnik sowie großflächiger Videoprojektionen entsteht eine atemberaubende Inszenierung, die von den Medien als „die perfekte Rock-Show“ und „Großartig… ein musikalisches Meisterwerk“ (LA Times) gefeiert wurde. Karten: ab 57,20 Euro www.deutscheshaus-fl.de

17 Hippies 17.10., 20 Uhr, Pumpe, Kiel 13 Berliner Musiker zeigen, was sich nur in einer starken Gemeinschaft bewahren und entwickeln lässt. Es sind die Gefühle, die das Leben ausmachen. In den letzten 20 Jahren haben die 17 Hippies mehrfach die Welt umtourt und dabei verinnerlicht, was sich da draußen abspielt. Sie gehören zum originellsten Kolorit der deutschen Musiklandschaft. Ihre Sprache ist international: deutsch, englisch und französisch. Ihr Zusammenspiel ist mehr als überzeugend – weil sie leben, was sie sind. Nicht mehr und nicht weniger. Haßstraße 22, Kiel, Karten: 0431 / 2007640 www.diepumpe.de

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 97


Termine

20.00 Ein ganz gewöhnlicher Jude; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Thomas Freitag – Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Max Uthoff; Harburger Theater (HH-Harburg) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie 16.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Aufgeschlossen – Nacht der offenen Türen; Nordkolleg (RD)

19.10.

Samstag

Theater

20.10.

Sonntag

Musik

Familie

11.00 2.Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 17.00+20.00 Dirk Schäfer sing Jacques Brel 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 The Doors Alive; Roxy Concerts (FL) 20.00 Weniger und Wind plus Burgwinkel, 0431/9013404; KulturForum (KI)

11.00 Tranquilla Trampeltreu – Die beharrliche Schildkröte, 0461/23388; Stadttheater (FL) 11.00 Sonntagsatelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 14.00 Kinolino – Kannst du pfeifen Johanna?, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Theater

Dies & Das

15.00 Operettenbühne Wien – Das Schwarzwaldmädel; theater itzehoe (IZ) 16.00 Schwanensee 0461/23388; Stadttheater (FL) 18.00 Sekretärinnen, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Mörder Ahoi!, 04331/23447; Kammespiele (RD)

08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe Husum & Congress (HUS) 11.30 Kunst der Faröer, Finissage; Museumsberg (FL) 12.00 Präsentation Skulptur „Oh Eiche“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 13.00 Herbstgeflüster; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.00 Poetry Slam; Räucherkate am Drahtenhof (KI-Molfsee)

Foto: Dominic Reichenbach

18.00 NDB Kiel – Boeing Boeing; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Jan Graf – Dat is överhaupt nicht lustig!. 0461/13790; NDB Studio (FL) 19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 19.30 Ladykiller, Premiere, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Die Reise nach Reims, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 20.00 Schlesiger Speeldeel – Dat Wunner vun San Miguel, 04621/25989; Slesvighus (SL) 20.00 Hammer, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Landratten an Bord – Männer, Frauen und andere Katastrophen; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 KingSchadsEnsemble – Zwischen Nacht und Dunkel, 0431/9013404; KulturForum (KI)

19.00 La Cenerentola – Aschenputtel, 040/382959; Kammeroper (HH) 19.00 Weißer Raum, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Frank Grischek & Eddy Winkelmann – Jede Falte hart erlacht, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 19.00 Ohne Zwei; Lichthof Theater (HH) 19.00 Elke Winter, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Marcel Mann, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 20.00 Mungo Park – Camille Clouds Brevkasse, 0461/23380; Stadttheater (FL) 20.00 Next Zone - Super Human; Husumhus (HUS) 20.00 Das Schwarzwaldmädel – Theatermenü; Hotel Mercator (IZ) 20.00 Max Uthoff – Moskauer Hunde, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Hagen Rether 23.10., 19.30 Uhr, theater itzehoe Hagen Rether serviert seinem Publikum kein klassisches Kabarett, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein „die da oben“. Rethers Programm „Liebe“ ist tragisch, komisch, schmerzhaft, ansteckend: Das ständig mutierende Programm mit dem immer gleichen Titel verursacht nachhaltige Unzufriedenheit mit einfachen Erklärungen und stiftet zum Selberdenken und -handeln an. Karten: VVK 20-24 Euro + Geb., www.theater-itzehoe.de

98 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


21.10.

Montag

Musik 20.00 2.Philharmonisches Konzert, 0431/9012880; Schloss (KI) 20.00 Clasen Köhler Quartett im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI) 20.00 LaLeLu – Die Schönen und das Biest, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater 20.00 Camille Clouds Brevkassse, 0461/23388; Stadttheater (FL)

Dies & Das 19.00 Abubakar Adam Ibrahim liest „Wo wir stolpern und wo wir fallen“; Literaturhaus SH (KI)

22.10.

Dienstag

15.00 Die kleine Maus und das goldene Blatt; Stadtbücherei Neumünster (NMS) 16.00 Das Traumfresserchen, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.00 Pinkstinks, Vortrag; Speicher (Husum) 19.30 Vamos Cuba – ein karibisches Motorradabenteuer; Autozentrum Lass (KI) 20.00 LeseLounge m. Moritz Stetter und Julia Bernard; Literaturhaus (KI)

24.10.

Donnerstag

Musik 19.00 Inge Lorenzen und Bärbel Wolfmeier – Laat di nich piesacken; Gut Knoop (KI-Altenholz) 20.00 Die Feisten; Halle400 (KI)

19.00 The Big Chris Barber Band; Stadthalle (ECK) 19.00 2. Mozart-Konzert; St.Nikolai-Kirche (KI)

Theater 19.00 Falling Matters; resonanz Raum (HH-St.Pauli) 19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 20.00 Ladykillers; Saal Erheiterung (Meldorf)

Familie 10.30 Das Gespenst von Canterville, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 19.30 Bianca Kellner-Zotz, Vortrag; Bücher Rüffer (FL)

Mittwoch

Musik 20.00 Achim Reichel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 20.00 Jesper Munk, 0431/91416; Güterbahnhof (KI)

Theater 19.00 David Harrington, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.30 Schwanensee, 04331/23447; Stadttheater (RD) 19.30 Hager Rether – Liebe 2019; theater itzehoe (IZ) 20.00 Soul Kitchen; Husumhus (HUS) 20.00 Faust, 0431/9012880; S chauspielhaus (KI) 20.00 Katinka Buddenkotte – Liebling der Schwerkraft, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

19.00 Ansteckendes Pfeifen, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.30 2. Komische Nacht Neumünster; div. Location (NMS) 19.30 Mörder Ahoi!, 0461/23388; Kleine Bühne (FL) 19.30 Schwanensee; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Feisten – Junggesellenabschied; Heimat (SL) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der zerbrochne Krug; Stadttheater (Heide) 20.00 Tot sind wir nicht; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Hagen Rether – Liebe 2019; Kolosseum (HL)

Dies & Das 19.00 Lesung zum 90. Geburtstag von Peter Rühmkorf; Schauspielhaus (KI) 19.00 Filmförde #38 – Mutanga, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.30 Die Siedlung Heidenberg, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 19.30 Spieleabend; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Sophie Passmann liest - Alte weisse Männer; Kühlhaus (FL)

25.10.

FR 29.11.

Wenningstedt/Sylt Kursaal³

SA 30.11.

Theater

Musik

23.10.

Familie

Steinhude Petruskirche

SO 01.12.

Harpstedt Christuskirche

DO 05.12.

Bargteheide Kleines Theater

SA 07.12.

Stelle St. Michael-Kirche

SO 08.12.

Emden Neues Theater

DI 10.12.

Rendsburg Kinocenter

MI 11.12.

Kiel Kulturforum

DO 12.12.

Hamburg Kulturkirche Altona

FR 13.12.

Sengwarden Kirche

SA 14.12.

Schwarzenbek Europaschule

SO 15.12.

Norderstedt Thomaskirche

DI 17.12.

Osnabrück OsnabrückHalle

MI 18.12.

Twist Heimathaus

Freitag

Musik 20.00 Enrico Pieranunzi & Thomas Fossensback; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Ulf Meyer / Martin Wind Quartett feat. Alex Riel, Billy Test; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Emile Parisien Quartet, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Spirit of Santana – Das Comeback; Kühlhaus (FL) 20.00 25 Jahre Jazzkantine, 040/391070; Fabrik (HH)

DO 19.12.

Itzehoe Theater Itzehoe

FR 20.12.

Lübeck Kolosseum

SA 21.12.

Flensburg Deutsches Haus

SO 22.12.

Eckernförde Stadthalle

MO 23.12.

Husum MHC

(Messe Husum & Congress)

Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und auf www.godewind.de


Termine

25.10.

Tag der Akustikgitarre 27.10., 11 – 17 Uhr Musikmarkt Rendsburg Von klassischen Gitarren der deutschen Traditionsfirmen Hanika und Höfner und den spanischen Konzertgitarren von Alhambra bis zu Westerngitarren von Yamaha, Taylor, Furch, Martin und Gibson ist in der Ausstellung des Musikmarktes alles vertreten, was Rang und Namen hat. Wieder dabei ist auch eine große Ausstellung von LAG-Gitarren. Ibanez zeigt die neuen „thermo aged“-Akustikgitarren. Passend zur Akustikgitarre wird es eine Sonderaktion mit Cajons geben. Spannende Produktpräsentationen auf der Showbühne und viele Sonderaktionen sowie prominente Gäste wir der kanadische Gitarrist Don Adler sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Der besondere Clou: Beim Kauf einer neuen Gitarre zahlt der Musikmarkt Rendsburg eine Abwrackprämie auf die alte Konzertgitarre www.musikmarkt-rendsburg.de

Freitag

26.10.

Samstag

Theater

Musik

19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 19.30 Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dittsche – Zum ersten Mal live & Solo; Heimat (SL) 20.00 NDB Rendsburg – Tweemal Heven Un Trüch, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Lydia Benecke – Psychopatinnen – Der Vortrag zum Bestseller; Halle400 (KI) 20.00 Tot sind wir nicht; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/ Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Romys Pool, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – All meine Söhne, v. Arthur Miller; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Der Fremde im Haus; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.30 Amsterdam, 0431/9012880; Studio Schauspielhaus (KI)

18.00 1. Klassisch beflügelt; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) 19.00 echt kriminell – Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Neumünster; Bugenhagenkirche (NMS) 20.00 Sven Ratzke – Starman – A Tribute to David Bowie; Heimat (SL) 18.00 Gongkonzert; Albert-Schweitzer-Haus in Rödemis (HUS) 20.00 Stahlzeit; Flens Arena (FL) 20.00 Werkstattkonzert; Nordkolleg (RD) 21.00 Powerslave, 040/4105658; Logo (HH)

Dies & Das 14.30 Rum- & Zucker-Tour, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Christiane u. Kurt Schlüter – Gedichte und Geschichten; Alte Schmiede (Bornhöved) 19.30 Vamos Cuba – ein karibisches Motorradabenteuer; Autozentrum Lass (FL) 20.00 Lydia Benecke – Psychopatinnen – Der Vortrag zum Bestseller; Halle400 (KI)

Theater 14.00+16.30 Dr. Brumm und seine tollkühnen Abenteuer; Theaterschule (FL) 15.30+19.30 Itzehoer Speeldeel – Veer linke Hannen; theater itzehoe (IZ) 16.30 „MASH! – Up“, buntes Musicalprogramm; Sparkasse Mittelholstein (RD) 18.00 NDB Kiel – Romys Pool; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Die Krönung der Poppea, 0431/9012880; Opernhaus (KI) 19.30 Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/13790; NDB Studio (FL) 19.30 BroFis – Rock My Soul – Musical; Bürgerhaus (FL-Weiche) 19.30 Ladykillers, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Auerhaus, 04331/23447; Kammerspiele (RD) 19.30 Krimioper – Tod im Terminal, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Früchte des Zorns, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/ Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt - Kunst, 0431/9012880; Maritim Backbord Bar (KI)

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen 25.-27.10.2019, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Steinbergkirche Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hinzustellen, zu reden; klarzubleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse… Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen. Tel. 04632 / 876677, www.maerchen-atelier.de

100 l e b e n s a r t 10|2019

|

Anzeigenspezial


20.00 Tot sind wir nicht; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 unbeschreiblich weiblich; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – All meine Söhne, v. Arthur Miller; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 Werkstatt-Theater – Die Panne, v. Friedrich Dürrematt; Alter Kälberstall (Sellin) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow, 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Familie 15.00 Aschenputtel; Theater für Kinder, Max-Brauer-Allee 76 (HH) 16.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Der Räuber Hotzenplotz , 040/31778899; Schmidt Theater (HH)

Dies & Das 11.00 Markt der Kreativen; Begegnungsstätte (Bergstedt) 11.00 Ballettwerkstatt – Eugen Ongine; 0431/9012880; Opernhaus (KI) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 15.30 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Thementag – Island; Flensborg Bibliotek, Norderstr. 59 (FL) 19.00 Griechischer Abend; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Max Goldt liest, 0431/9013404; KulturForum (KI) 22.00 Depeche Mode Party; Roxy Concerts (FL)

27.10.

Bobble Cap Festival 2019 26.10., 17 Uhr Dachdeckerei Matthias Kreutz, Aukrug Noch den Gedanken an die Festivalzeit im Sommer nachhängend, macht sich eine leicht wehmütige Stimmung breit: Ach, schön war`s … aber nein, da kommt noch was: Das Bobble Cap Festival öffnet am 26. Oktober zum 12. Mal seine Tore zum letzten Festival des Jahres – für alle, die in diesem Jahr noch ein letztes Mal heraus aus dem Alltagstrott in die surreale Welt der Festivals abtauchen wollen. In diesem Jahr sind neben The Movement aus Dänemark, Van Dammes aus Finnland und Dead Shepherd aus Hartenholm, die Lokalmatadoren Funny Love Painful am Start, die ihre neue Platte „No Shadow without Light“ vorstellen. Der 26.10. ist auch der offizielle Release-Termin für das neue Album und soll gebührend gefeiert werden. Also, liebe Festivalverrückte … wir sehen uns auf dem Bobble Cap Festival in Aukrug! Karten: VVK 10, AK 12 Euro, Menschen-bauen-Leben in Aukrug oder stok-shop24.de, www.bobblecapfestival.de

Sonntag

Musik 11.15 12.00 17.00 17.00

1. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 1. Musikalische Matinée; Ansgarkirche, Holtenauer Str. (KI) Chor-O-Na; Kirche (Ulsnis) Clasen Köhler Quartett, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 18.00 Benefizkonzert – Zonta Club, 0431/9012880; Schauspielhaus (KI) 19.00 Otto Groote Ensemble; Hof Lübbe (NMS-Boostedt) 19.00 Gustav Peter Wöhler Band, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Theater 15.00 18.00 18.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.30 20.00

Un dat an’n Hochtiedsmorgen, 0461/13790; NDB Studio (FL) De dresseerte Mann, 0461/13790; NDB Stadttheater (FL) Ohnsorg Theater – En Mann mit Charakter; Schloss (KI) NDB Kiel – Romys Pool; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Ladykillers; Stadthalle (Niebüll) Soul Kitchen, 04331/23447; Stadttheater (RD) Die tote Stadt, 0431/9012880; Opernhaus (KI) Katie Freudenschuss – Einfach Compli-Katie; theater itzehoe (IZ) Chin Meyer und Hans-Werner Meyer – Klangrazzia, 0431/9013404; KulturForum (KI) 20.00 Schwarze Grütze – Notaufnahme, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH

Familie 11.00 Sonntagsatelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 16.00 Die grüne Wolke, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Kindertheater des Monats – fünfter sein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Dies & Das 08.00 11.00 11.00 11.00 12.00

Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) Markt der Kreativen; Begegnungsstätte (Bergstedt) Vorgestellt – Rigoletto; Stadttheater (RD) Jazz-Brunch; Schloss (KI) Führung „Blättersitten und Muschelblumen“; Herbert Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; Südermarkt/Kirche St. Nikolai (FL) 16.00 Folk-Tanz-Café m. Strandgut; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Der Wolf zurück in Schleswig-Holstein, Vortrag; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 101


Termine

19.00 Stenzel liest – Astrid Lindgren – Ein Leben, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Wir in Schleswig Holstein;0431/9012880; Opernhaus (KI)

19.00 Lieblingslieder – Lounge – Pauline Gonthier; Opernloft (HH) 20.00 Youn Sun Nah, 040/391070; Fabrik (HH)

19.30 Schwanensee, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 Mörder Ahoi!, 04621/25989; Slesvighus (SL) 19.30 Der zerbrochne Krug, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Ein Käfig voller Narren; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Sebastian Lehmann – Elternzeit, 040/28055467; Polittbüro, Steindamm 45 (HH) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)

Theater

Familie

19.30 Rigoletto, 0461/23388; Stadttheater (FL) 19.30 1984, v. George Orwell, 040/22701420; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Kabarett-Abend des Round Table 68; Nordkolleg (RD) 20.00 Dittsche; Schloss (KI) 20.00 Alma Hoppe – Immer Ärger mit den Nachbarn, 040/55565556; Alma Hoppes Lustspielhaus (H

14.30 Kinderdisco Halloween; Räucherei (KI) 15.00 Der beste Letzte; Stadtbücherei Neumünster (NMS)

29.10.

Dienstag

Musik

Emmi & Willnowsky 6.11., theater itzehoe, 7.11., Stadthalle Neumünster, 8.11., Halle 400, Kiel, 9.11., Heimat, Schleswig, 11.11., Kolosseum, Lübeck, jeweils 20 Uhr, 10.11., 18 Uhr, Stadttheater, Heide Hurra! Emmi und Willnowsky sind wieder da! Deutschlands Comedy-Duo Nr. 1 fegt wieder mit einem fulminanten Programm durch die Republik. Da gibt es ganz neue Seiten der Lieblings-Komiker zu entdecken. Sie haben die Lösungen zu aktuellen Problemen und Antworten auf Fragen, die niemand gestellt hat. Musikalische Ohrwürmer von Chopin, Frank Sinatra und Katja Ebstein werden auf dem Altar künstlerischer Verzweiflung geopfert werden, bis Willnowsky sein persönliches „Halleluja“ anstimmt. Eine Frage, die dem Publikum seit Jahren unter dem Toupet schwillt, wird an diesem Abend ein für alle Mal geklärt werden: Wer verbirgt sich wirklich hinter Emmi. Karten: Tickethotline 0 18 06 / 84 25 38 oder www.spassimnorden.de

Familie 10.00 Malala, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Der Reise auf den Planeten der Röbotierlinge, 0431/9012880; Theater im Werftpark (KI)

Dies & Das 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 19.00 Plan International Aktionsgruppe Kiel – Eindrücke aus einer anderen Welt, Vortrag, 0431/9013404; KulturForum (KI) 19.00 Ulrich Woelk liest „Der Sommer meiner Mutter“; Literaturhaus SH (KI) 20.00 Sebastian Fitzek – Soundtrack – Leseshow 2019; Sparkassen Arena (KI)

30.10.

Mittwoch

Musik

28.10.

Montag

Musik 20.00 Vida Tango Argentino; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)

Theater 19.30 Sven Ratzke, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.30 René Marik, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH)

Dies & Das 19.00 Orte Wege Sprach Kunst im Statt-Cafe, 0431/9828494; KulturForum (KI)

102 l e b e n s a r t 10|2019

|

15.30 Musikcafé – Peter Suutsche; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Riff Rock Night; Gerd´s Juke Joint (Jodelund) 20.00 Nebula, 040/4105658; Logo (HH) 23.59 Ace Ventura; Roxy Concerts (FL)

Theater 16.30 Dr. Brumm und seine tollkühnen Abenteuer; Bürgerhaus (Kronshagen) 19.00 Die Königs vom Kiez, 040/31778899; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heisse Ecke, 040/31778899; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Tante Woo und Roman Who, 040/31778899; Schmidtchen (HH) 19.19 Wädensteyn – Meyster der Puppen, 0431/9013404; KulturForum (KI)

Anzeigenspezial

Dies & Das 08.30 1. Schüler-Klimaschutzkonferenz; Messe Huseum & Congress (HUS) 14.30 Vortrag: Omas Hausmittel (AOK); Begegnungsstätte (Wahlstedt) 19.00 Salsa- Tanzkurse & Party; Trauma (KI) 19.00 Musical-Session; Nordkolleg (RD) 20.00 Jan Christophersen “Ein anständiger Mensch”, Lesung; Bücher Rüffer (FL) 20.00 Victoria Helene Begemann – Innere Werte kann ich auch nicht; Kühlhaus (FL) 21.21 TanzBar im Statt-Cafe – Halloween Party; KulturForum (KI)

31.10.

Donnerstag

Musik 18.30 I Declare War u.a., 040/822456813; Kultur Palast (HH) 19.30 Sängerkrieg – Der Opernslam, 01806/700733; Opernloft (HH) 20.00 Ryan Sheridan, 0431/91416; Trauma (KI)

Theater 15.00 Dr. Brumm und seine tollkühnen Abenteuer; Heimat (Schleswig) 19.00 Rigoletto, 04331/23447; Stadttheater (RD) 20.00 Tot sind wir nicht; polnisches Theater Kiel (KI) 20.00 Landratten an Bord – Männer, Frauen und andere Katastrophen; Lore&Lay Theater (KI) 20.00 Whiskey and Sugar, v. Falkenberg/Elskis, 0431/553401; Theater Die Komödianten (KI)

Dies & Das 17.00 Reformationsslam; St. Jürgen-Kirche (Heide) 20.00 Golden Ace Zaubershow; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Halloween Night; Casino (Schenfeld)


Anzeigenspezial

|

10|2019 l e b e n s a r t 103


20 Jahre Irish Folk Open Air Das weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannte Irish Folk Open Air in Poyenberg, öffnet am Samstag den 13. Juni 2020 zum 20. Mal seine Tore. Eine kleines Dorf feiert – und mit ihm 9500 Irish Folk-Fans. Nationale und internationale Bands stehen 2020 bei der „Jubiläumsausgabe“ des Irish Folk Open Air in Poyenberg auf der Bühne und werden mit ihren abwechslungsreichen Shows für tolle Stimmung sorgen und den Irish Folk-Fans, die wie immer aus nah und fern anreisen, fröhlich feiern, tanzen und singen, unvergessliche Gänsehautmomente bescheren. Mit den „Red Hot Chilli Pipers“ kehrt der „Bagrock“, der bereits drei Mal für Furore gesorgt hat, zurück nach Poyenberg. Mit ihrer Mischung aus traditioneller schottischer Musik und Rock/Pop-Hymnen, erreichten die Red Hot Chilli Pipers in kürzester Zeit einen nie dagewesenen weltweiten Erfolg. Die Folk-Fans in Poyenberg dürfen sich auf unverwechselbare Dudelsacksounds, Trommeln mit schottischem Akzent und eine Show der Superlative freuen. Flammend heiß klingende Dudelsäcke, Geigen und Akkordeons verschmelzen bei „Skerryvore“ mit funky Rhythmen. Die schottische Band verbindet traditionelle Musik mit urbanem Rock und Funk. „Sechs der besten musikalischen Botschafter, die sich Schottland wünschen kann … eine lebendige, atmende, 12-beinige Party, die nur darauf wartet, loszulegen.“ Skerryvore sind zum dritten Mal zu Gast in Poyenberg. „The O‘Reillys and the Paddyhats“ geben dem Irish Folk Punk ein neues Gesicht. Den sieben Multi-Instrumentalisten ist es egal, ob sie in großen Clubs in Moskau, kleinen Szenelokalen in Madrid oder einfach in Bremen am Wasser spielen. Harte Backlines, treibender Folk und gemeinsame Leidenschaft sind ein Rezept, das in den letzten Jahren viele Kehlen befeuchtet und Hände wundgeklatscht hat. Mit ihren berauschenden Live-Performances, die Auftritt um Auftritt die Füße des Publikums zum Stampfen gebracht haben, hat „Skipin-

nish“ sich über die Jahre einen soliden Ruf als musikalisches Kraftpaket erarbeitet. Skipinnish, zum zweiten Mal zu Gast in Poyenberg, präsentieren einen Mix aus authentischer Highland-Tradition und mitreißenden, modernen Sounds. Die „Tide Lines“, eine sehr junge vierköpfige Band aus Schottland, macht Musik, die stark von den „Scottish Highlands“ und den Inseln beeinflusst ist. Sie sind zum zweiten Mal zu Gast in Poyenberg. Zum ersten Mal dabei sind „All Folk’d Up“. Diese moderne irische Folk-Rock-Gruppe beeindruckt mit perfektem Rhythmus, druckvollen Basslinien und fantastischen Vokalharmonien.Ihre Musik ist eine vielseitige Mischung der klassischen Klänge aus der traditionellen Folkund Rock-Musik, Folk wie er sein sollte: mitreißend, echt, handfest und druckvoll. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt und das zu moderaten, familienfreundlichen Preisen. Traditionelle Speisen und Getränke aller Herren Länder und das im wahrsten Sinne des Wortes, werden auf einer bunten Gastronomiemeile, wie es sie wirklich nur in Poyenberg gibt, präsentiert. Auf „Weltreise“ gehen und Schlemmen, bei bester Musik in schönster Festival-Atmosphäre. Der Bully Club Poyenberg, der das Festival seit nunmehr zwanzig Jahren organisiert, bedankt sich mit einer grandiosen Jubiläums-Ausgabe bei allen Fans, die dem „Irish Folk Open Air“ seit so langer Zeit die Treue halten..

Infos, Karten und Camping-Reservierung gibt es auf der Website des

Irish Folk Open Air Poyenberg, Kartenvorverkauf ab 2.11.2019, an den bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.irishfolk-poyenberg.de

Lebensart verlost 3 x 2 Karten. Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Poyenberg“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 25.10.2019. Viel Glück!


November 2019 2. Meisterkonzert 1. November, 20 Uhr

Foto: Sammy Hart

Er war nicht Franzose, sondern ein richtiger „Kölsche Jung“: Jacques Offenbach wurde vor genau 200 Jahren in Köln geboren. Raphaela Gromes hat zu diesem Jubiläum ein ganz besonderes Programm zusammengestellt. Denn vor seiner Komponisten-Karriere auf den Operettenbühnen dieser Welt hatte Offenbach als Musiker von sich reden gemacht; er wurde gar europaweit als „Liszt des Cellos“ gefeiert. Und so geht es auf Entdeckungsreise durch die musikalischen Salons des 19. Jahrhunderts – mit hinreißenden Melodien und einigen Neuentdeckungen längst verschollen geglaubter Werke. 3. Philharmonisches Konzert 17. + 18. November Der Philharmonische Chor wird 100 Jahre alt und feiert sein Jubiläum mit einem der Meisterwerke des Repertoires, Mendelssohns Oratorium „Elias“. Mit dieser Aufführung wird eine alte Gattung wieder im Konzertsaal am Kieler Schloss heimisch gemacht: Das Oratorium. Von der Oper durch sein zumeist religiöses Sujet und die konzertante Darbietung unterschieden, avancierte es im 19. Jahrhundert zu einer Paradeform bürgerlicher Musikkultur. Aufführungsorte waren nicht mehr nur kirchliche und höfische Räume, sondern Konzertsäle, die Ausführenden häufig begeisterte Laien. Bürgerliche Singakademien und Musikvereine schossen wie Pilze aus dem Boden. Aus dieser Tradition ist auch der im Februar 1919 als „Oratorienverein“ gegründete Philharmonische Chor Kiel entstanden (Text, gekürz: Theater Kiel)

Fr. 01.11. 20 Uhr

2. Streiber Meisterkonzert Raphaela Gromes, Violoncello Julian Riem, Klavier „Viva, Offenbach!“ Kartenpreise: 14,45 € - 39,95 €; Konzertsaal

Do. 07.11. 20 Uhr

HEILUNG Tour 2019 Kartenpreise: 45,70 € - 59,50 €; Konzertsaal

Fr. 08.11. 19 Uhr

Benefizkonzert zugunsten YEHUDI MENUHIN LIVE MUSIC NOW Lübeck e.V. Zum zweiten Mal spielen die Stipendiaten von „Live Music Now“ Lübeck e.V. ihre Lieblingsmusik im Kieler Schloss. Kartenpreis: 18,00 € (freie Platzwahl) Schüler & Studenten: 12,45 €; Festsaal

Sa. 09.11. 18 Uhr

50 Jahre EBG Sinfonieorchester JUBILÄUMSKONZERT Sinfonieorchester am Ernst-Barlach-Gymnasium, Leitung: Alexander Mottok Bernstein, Wagner, Gustav Holst, Schubert Karten ab 01.10.19; Konzertsaal

So. 10.11. 11 Uhr

Mozart Requiem GT! ABGESA Neue Philharmonie Hamburg Chor der Neuen Philharmonie Hamburg Konzertsaal

So. 17.11. 18 Uhr+ Mo. 18.11. 19.30 Uhr

3. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Philharmonischer Chor Kiel Opernchor des Theaters Kiel Vokalensemble der Chorakademie am Theater Kiel, Benjamin Reiners, Dirigent Athanasia Zöhrer, Sopran, Tatia Jibladze, Alt Patrick Grahl, Tenor, Tomohiro Takada, Bass Mendelssohn-Bartholdy: Elias op. 70 Kartenpreise: 24,32 € - 44,36 €; Konzertsaal

Sa. 23.11. 20 Uhr

Danz op de Deel Kartenpreis: 26,65 €; Festsaal

So. 24.11. 15 Uhr + 18 Uhr

Con Spirito I Philharmonisches Orchester Kiel Daniel Carlberg, Dirigent Filmkonzert: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Kartenpreise: 19,52 € - 43,32 €; Konzertsaal

Fr. 29.11. 16 Uhr

Schneewittchen Das Musical Kartenpreise: 20,00 € - 27,00 €; Konzertsaal

Schneewittchen – das Musical 29. November, 16 Uhr Fantastische Abenteuer, vergiftetes Obst und ein mysteriöser Trank: In seinem neuesten Musical-Highlight entführt das Theater Liberi mit temporeichen Eigenkompositionen, viel Energie und jeder Menge Humor auf eine spannende Reise ins Märchenland. Das für seine modernen Familienshows bekannte Theater Liberi entstaubt die altbekannte Geschichte der Gebrüder Grimm: Mitreißende Songs aus Soul, Pop, Swing und sogar Punk werden stimmgewaltig und in rasanten Choreografien auf die Bühne gebracht.

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltungen: 2. Meisterkonzert am 1. November 2019

Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de


Vorschau

Lebensart im November

Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang.

Herausgeber Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Fehmarnstraße 1, 24782 Büdelsdorf Tel: 0 43 31 / 464 - 9375, Fax: 0 43 31 / 464 - 9379 www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Geschäftsführer: Johannes Jungheim Chefredaktion: Hanna Wendler redaktion@verlagskontor-sh.de Redaktion überregional Malin Schmidt, Nicole Groth, Dr. Heiko Buhr, Ann-Kathrin Schirmer, Katharina Jens, Marc Larsson-Ohm, Sylvia Pluschke

lebe

Autoren

Dr. Stephan Opitz Jens Mecklenburg Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader

Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs V.i.S.d.P. Johannes Jungheim

Einfach weg Wir Norddeutschen haben das Glück, da zu wohnen, wo andere Urlaub machen. Klingt zwar abgedroschen, entspricht jedoch zu 100 % der Wahrheit. Die gut besuchten Strände an Nord- und Ostsee zeigen, dass unser schönes Schleswig-Holstein ein beliebter Ort zum Urlaub machen ist. Doch so wunderbar es auch ist, solch eine Traumkulisse direkt vor der Tür zu haben, packt einen doch auch hin und wieder das Fernweh. Dann will man einfach raus, weg, eben einen richtigen Tapetenwechsel erleben. Einmal quer um den halben Globus ging es für Lebensart-Redakteurin Malin Schmidt. Ihr Ziel: der Big Apple. Wirklich jede Minute war ein Erlebnis. In der nächsten Lebensart nimmt sie uns mit auf einen Streifzug durch die Stadt, die niemals schläft: New York City.

Lay-Out Nicolas Rexin: nicolas.rexin@verlagskontor-sh.de Zlatan Rasidovic, Karla Kroll Stefan Hose, Maren Urbat Fotos:

Einfach froh

ns a

Natascha Mundt, Achim Banck, Regine Sauerberg, Adobe Stock

Vertriebsleitung: Martina Germer, Tel. 04331 / 464 - 5060 Anzeigen: Dänemark: Heine Hilbrecht

Flensburg (14.200 Ex.): Oliver Schmuck Tel. 0461 / 8 40 84 74

rt

David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Schleswig (7.500 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372

Rendsburg (6.000 Ex.): Rainer Nevermann Tel. 04331 / 464 - 9357 Stefanie Ammann-Meikies Tel. 04331 / 464 - 9355

Lübeck (16.000 Ex.): Björn Lohmann Tel. 0451 / 2020 - 4049

Ann-Kathrin Schirmer Tel. 0451 / 70 79 89 19 323 Hamburg Nord (18.000 Ex.): Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44

Gabriele Gödicke Tel. 0152 / 52 460 751

© savage ultralight / Adobe Stock

Hamburg West (18.000 Ex.): Martina Baumann Tel. 040 / 83 01 98 00

Heinke Blume Tel. 040 / 943 699 44 Kiel / Eckernförde (18.200 Ex.): Birgit Ziemann Regine Sauerberg Tel. 04106 / 62 64 75 Neumünster (16.600 Ex.): Gabriele Gödicke Matthias Breitnauer Tel. 0152 / 52 460 751 Tel. 04331 / 464 - 9370 Westküste (15.350 Ex.): David Storr Tel. 04331 / 464 - 9372 Gesamtauflage Bis zu 129.850 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats, es gilt die Preisliste Nr. 13 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

106 l e b e n s a r t 10|2019

|

© Juli M. / Adobe Stock

Wer aus zeitlichen oder auch finanziellen Gründen nicht auf Reisen gehen kann, um Sonne zu tanken oder Abenteuer zu erleben, muss dennoch keinen tristen November fürchten. Auch wenn dem Monat bedauerlicherweise ein eher schlechtes Image zukommt und Männer und Frauen gerne mal den sogenannten Winterblues erleben, ist dies jedoch kein Phänomen, das man zwangsläufig erleiden muss. Mit einfachen Tipps und Tricks lassen sich auch im grauen Monat die Lebensgeister aktiv und die Laune auf einem guten Niveau halten. Im Kapitel „Fit & Gesund“ zeigen wir Ihnen, wie Sie den sommerlichen Schwung mit in die dunkle Jahreszeit nehmen können.

Einfach schön Es lässt sich nicht bestreiten: der November bringt auch schlechte und sehr ungemütliche Tage mit sich. Wie schön, wenn man es sich dann zu Hause auf dem Sofa, mit Kakao oder Tee und einem guten Buch gemütlich machen kann. Wenn dann noch ein Feuerchen leise im Hintergrund knistert, ist die heimische Idylle perfekt. Kamine und Öfen bringen wohlige Wärme, aber auch echten Stil in die eigenen vier Wänden. In der nächsten Lebensart lesen Sie nach, warum Kaminöfen sowohl was für das Wohlbefinden aber auch was fürs Auge sind. Wer nun selbst einen Ofen zu Hause haben möchte, der findet im nächsten „Bauen, Wohnen, Renovieren“-Kapitel die richtigen Ansprechpartner zum Thema Öfen und Kamine.

© Irina MANSIEUX / Adobe Stock

Die nächste Ausgabe der Lebensart erscheint am 1. November 2019.

Anzeigenspezial



ALT GEGEN NEU

Spielzeitraum: 02.09.19 bis voraussichtlich 30.10.19. Infos und Teilnahmebedingungen auf RSH.de

WIR TAUSCHEN AUS – SIE HABEN DEN SPASS!

Jetzt auf RSH.de oder in der R.SH-App mitmachen und einschalten: Jeden Morgen um 7 Uhr! Zusammen sind wir Schleswig-Holstein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.