TEATRO D‘OPERA ITALIANA
N A B U C C O DIE WELTBERÜHMTE OPER VON GIUSEPPE VERDI
Mit großem Orchester, Chor, Ballett und Solisten aus der Arena di Verona, Teatro dell’Opera di Roma und Teatro Real, Madrid
21.01.18, 18 Uhr | Sparkassen-Arena-Kiel Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Dezember 2017
Das kostenlose Monatsmagazin für Kiel / Probstei / Eckernförde
WEIHNACHTEN BEI JUWELIER MAHLBERG Ole Lynggaard: Shooting Star Ohrstecker
PREIS: ab € 3.950,–
Ole Lynggaard: Shooting Star Ring, Gelbgold
PREIS: ab € 1.850,– Träume werden wahr – Erinnerungen bleiben. Ob
Wir bieten Ihnen eine exzellente Auswahl hochwerti-
Im Uhrmacherhandwerk sind traditionelle Werte wie
Damen-, Herrenuhr oder hochwertige Schmuckstücke
ger Schmuckstücke von internationalen Manufakturen
Präzision und Gewissenhaftigkeit auch heute noch die
für Sie und Ihn – bei uns finden Sie die Premium-
wie z.B. Ole Lynggaard, Bulgari und Wellendorff.
Grundlage für den Erfolg. Ihre hochwertige Uhr, gerne
Marken an einem Ort. Lassen Sie sich inspirieren, unser Team von Experten für Ihre Traumuhr und individuellen Schmuck ist bestens darauf vorbereitet, Ihnen all Ihre Wünsche zu erfüllen und Sie mit Expertise und Wissen zu beraten.
Unsere Goldschmiedemeister setzen aber auch den Brillanten Ihrer Wahl in einen Ring oder fertigen eine Kette aus Ihren Wunsch-Perlen. Dabei haben Sie Zugriff auf unsere große Edelstein- und Perlenwelt in allen Arten, Farbnuancen, Größen und Formen.
auch wenn nicht bei uns gekauft, ist bei unseren Uhremachermeistern für Wartung und Reparatur in besten Händen. Wir begutachten auch Ihre alte Uhr, die wir gerne zu einem fairen Preis in Zahlung nehmen, wenn Sie sich für eine neue Uhr entscheiden.
Solo Collection: Flexible Armbänder erhältlich in Weiß- Rot und Gelbgold
PREIS: ab € 2.480,–
Cape Juwelenringe in Gelb- Weißoder Rotgold mit Brillanten aus unseren eigenen Werkstätten.
PREIS: ab € 395,–
Passende Ohrstecker: Ringe: z.B. 0,30ct Cape Lupenrein 490,00 € 0,10ct Cape Lupenrein 395,00 € 0,30ct Cape Lupenrein 790,00 € Passendes Collier: 0,50ct Cape Lupenrein 1.490,00 € z.B. 0,10ct Cape Lupenrein 480,00 €
ROLEX Oyster Perpetual Datejust 31 mit Brillanten auf Lünette und Zifferblatt
PREIS: € 12.950,–
Individueller Service im Herzen Kiels Ob es um die Reinigung von Juwelen geht, um Reparatur, Umarbeitung oder auch die Anfertigung eines neuen Schmuckstückes ganz nach Ihren Vorstellungen – unsere Experten sind bestens darauf vorbereitet, Ihnen alle Ihre Wünsche zu erfüllen.
Kiel, Holstenstr. 39, Tel. 0 431-98 07 09 - 0 www.j-m-m.de, kiel@j-m-m.de
... und in Hamburg | Lübeck sowie Timmendorfer Strand
Editorial
45
Fliesenleger sind für Sie im Einsatz.
Liebe Leserin, lieber Leser, gleich haben wir‘s geschafft – das zweitausendsiebzehnte Jahr. Wettertechnisch war es drollig genug: acht Monate lang April, halt nur mit unterschiedlichen Temperaturen vom Frühjahr bis in den späten Herbst. Aber wir wollen nicht jammern: a.) sind wir Norddeut schen nicht aus Zuckerguss und b.) haben anderswo auf der Welt die Menschen deutlich schlimmeres Klima auszuhalten. In das Thema könnte ich mich jetzt total reinsteigern – aber wir haben Aktuelles zu besprechen: Nämlich Weihnachten Alle Jahre wieder nehmen wir uns vor, dem Anlass entsprechend, die Weihnachtszeit besinnlicher und sinnvoller zu verbringen. Alle Jahre wieder stürzen wir uns dann doch, oftmals in letzter Minute, ins wilde Getümmel, um den tollsten Weihnachtsbaum, die ausgefallensten Geschenke und die leckersten Köstlichkeiten für die Festtage zu ergat tern. Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, in was für Schwierigkeiten das den Weihnachtsmann bringt? Der dreht langsam durch, besäuft sich schon im September mit Punsch und weiß gar nicht mehr, wie er die vielen komplizierten Geschenke auf die Reihe und untern Weihnachtsbaum kriegen soll … Nadine Sorgenfrei war investigativ tätig und berichtet live aus der Weihnachtswerkstatt. Da haben wir den Salat Laut einer aktuellen Umfrage isst an Heiligabend knapp jeder Zweite Kartoffelsalat mit Würstchen. Das ist nix für unseren Edelgaumen Jens Mecklenburg. Der macht sich lieber jede Menge Arbeit mit seinem Weihnachtsmenü und kocht Tafelspitz auf nordische Art. Vielleicht kann er ja mit seinem Rezept ein paar der notorischen KartoffelsalatEsser auf neue kulinarische Wege locken. Tschüss 2017 Was für ein Jahr! Bei uns in der Redaktion hat sich eine Menge getan. Sie, liebe Leserin nen und Leser, dürfen gespannt sein auf noch mehr Lebensart im neuen Jahr.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Wir sorgen für die fachgerechte Verlegung mit Qualität, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und viel Erfahrung! Kleinaufträge werden auch kurzfristig ausgeführt.
Besuchen Sie unsere große Ausstellung.Wir beraten Sie gern.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit und gemütliche Festtage. Gleich nach den Feiertagen sind wir mit unserer Januarausgabe wieder bei Ihnen. Dann wird gehei ratet, an der Karriere gefeilt, die heimische Küche, aber auch die Fitness auf Vordermann gebracht. DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr
12|2017 l e b e n s a r t
3
Inhalt
DEZEMBER 2017
Schöne Bescherung! Bei diesem Ausruf sollte man genau hinhören. Entweder wurden da jemandem am Weihnachtsabend alle Herzens wünsche erfüllt – oder es ist grade ein richtig großer Schlamassel passiert. Wie die Erfüllung unserer vielen Wünsche den armen Weihnachtsmann an den Rand der Erschöpfung bringt und was Amazon und die Weihnachts wichtel damit zu tun haben, erzählt Nadine Sorgenfrei in ihrer etwas anderen Weihnachtsgeschichte.
Titelthema | ab Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 30
3
Titelthema: Schöne Bescherung Der Weihnachtsputsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues Jahr und altes Glück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 10
Menschen aus Schleswig-Holstein Museumschefin: Doris Tillmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20 Kulinarisches Thema
Ausflüge & Reisen Ein Weg um die Welt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22 24 26
Seite 48
Einkaufsbummel … … in Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wat‘n Theoter – oder Eliza lernt Platt! . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . .
12 116 122 136 138
Schöne Geschenke Seite 74
Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Tafelspitz auf nordische Art. . . . . . Topfgucker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs in der Beldorfer Mühle . . . . . . . Produkt des Monats: Weißes Gold des Nordens . . . . . . . Stilvoll feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 12|2017
30 32 40 41 42 44
Modisch glänzen
Bordesholm, Herbst Winter 2017 2017
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
114 115 146
Gesund, entspannt & schick Modisch glänzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Was ist eine Stammzellspende?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74 90
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Schöne Geschenke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Manche mögen‘s heiß: Heizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48 96 110
Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
112
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
146
Titelseite: Nabucco – Die weltberühmte Oper von Guiseppe Verdi Vor 175 wurde Giuseppe Verdis Meisteroper Nabucco uraufgeführt. Kaum ein Komponist vereint Kunstästhetik und Volksbegehren so geschickt wie Giuseppe Verdi in seinen frühen Opern. Diese weltbe rühmte Oper wird mit großem Orchester, Chor, Ballett und Solisten aus der Arena di Verona, Teatro dell’Opera di Roma, Teatro alla Scala und das Teatro Real in Madrid aufgeführt. Die ansprechende Inszenierung mit einer hervorragenden Lichtregie und schönen Kostümen ist der akustischen Qualität dieser Opernproduktion ebenbürtig. www.sparkassenarena.de (Mehr dazu auf Seite 142)
Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Jahr 2018! Wir freuen uns, Ihnen auch im neuen Jahr wieder mit unserem Magazin schöne Lesemomente zu bereiten. Bleiben Sie uns gewogen!
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²Emissionen kompen sieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Ihr
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
Team 12|2017 l e b e n s a r t
5
Titelthema | Schรถne Bescherung
DER WEIHNACH von Nadine Sorgenfrei
6
l e b e n s a r t 12|2017
Eine Weihnachtsgeschichte
TSPUTSCH „Jetzt beeieet euch gefälligst ma´“, lallte der ältere Herr mit dem umfangreichen Bauch. Seine Wangen glühten, sein weißer Bart war mit hellroten Flecken gesprenkelt. Halb saß er, halb lag er in seinem Sessel. Nebenan knisterten die dicken Holzscheite in dem großen Bullerjan, der die Werkstatt in der Holzhütte wohlig-warm hielt. Draußen wurde es schon dunkel, die Eisblumen an den Fensterscheiben funkelten im letzten Licht der Abendsonne.
W
ar er etwa schon wie der am Punsch?“, frag te der rotbemützte Wichtel Oke seinen Kollegen Momme leise. „Mehrmals“, antwortete dieser. „Das ging dieses Jahr auch schon im Oktober los. Und es wird immer mehr! Das ist sein fünfter Becher heute, als nächstes fängt er bestimmt das Geheule und Gejammer wieder an. Dabei haben wir noch so viel zu tun.“ Empört schüttelten die beiden ihre Köpfe, sodass die Glöckchen an ihren Mützen leise klingelten. „Ruhe da!“, gab es prompt den nächsten Anraunzer. „Mir platzt sonst gleich der Kopf und der Kragen folgt auch noch!“ Mit zitternden Fingern rieb der alte Mann sich die Schläfen. Ein Pochen ging durch seinen Schädel, in seinem Bauch blub berte es unangenehm. Ein prickelnder, süßlichstinkender Rülpser entfuhr ihm.
Angewidert kniff er die Augen zusammen und wandte sein Gesicht ab. Nur noch drei Wochen bis zum Heiligen Abend und es war noch nichts annähernd fertig. Dabei schuftete er seit September! Eigentlich sollten seine Wichtel ihm ja helfen, aber von alleine rührte das faule Volk keinen Finger. Die durfte man keine Sekunde aus den Augen lassen, sonst lief hier gar nix mehr. Apropos laufen, es wur de mal wieder Zeit für einen Kontrollgang. Er stützte die Hände auf die Armlehnen und stemmte sich hoch. „Hargch!“ Fast stand er schon auf den Füßen, da verlor er das Gleichgewicht wieder. Die Schwerkraft, dieses hinterhältige Biest,
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
7
Titelthema | Schöne Bescherung
ließ ihn in seinen Rentierfellbedeckten Stuhl zurück plumpsen. Er schloss die Augen, wischte mit dicken, kräftigen Fingern verstohlen eine Träne weg. Die ser Kopfschmerz! Ein weiterer Rülpser beförderte Spei einen Schluck Magensäure hoch in seine Spei seröhre. Schmerzgeplagt zog er die buschi gen Augenbrauen zusammen. Zwar hatte er schon immer alt ausgesehen, sich allerdings noch nie so gefühlt. In den letzten Jahrzehnten war alles so viel mühsamer geworden. Was die Leu te für Wünsche hatten! Früher gab es ein Geschenk für jeden. Eine Holzeisenbahn, eine Puppe oder einen schönen Pullover etwa. Auch Socken und Krawatten waren sehr beliebt. Vielleicht mal ein neuer Koch topf … Aber das war ja alles nicht mehr gut genug. Heute mussten es für jede Person mindestens acht oder neun Geschenke sein, dabei waren die Leute kei nesfalls artiger als früher. So eine Holzeisenbahn zum Beispiel, das ist ja kein Ding, davon konnte er mehrere Hundert in der Stunde fertig stellen, schließlich war er ja der Weihnachtsmann. Oder mal eben zehn zehn tausend Paar Socken stricken – schwups, im Hand umdrehen schaffte er das. Aber jetzt … Dieser verflixte Technikkram! Handys, Computer, Kameras, Drohnen und der ganze neumodische Mist. Jedes dieser Geschenke bestand aus tausenden von Kleinteilen, die sich beim Zu sammenbauen gerne mal im Bart verfingen oder in der weißen Haarpracht gänzlich verloren gingen. Dazu kam das Problem mit der Auslieferung. Nach vielen Arbeitsausfällen und wahnwitzig hohen Tier Tier arztrechnungen in den vergangenen Jahren hatte sich schließlich herausgestellt, dass seine Rentiere allergisch auf die Pflanzen reagierten, die sie fraßen. Durch Pestizide hatte sich der Maisbeulenbrand genetisch so verändert und ausgebreitet, dass er jetzt auch Moose und Flech ten in Lappland befiel. Unsichtbar zwar für die hellblauen Augen des Weihnachtsmannes, aber in den Mägen der Wiederkäuer sorgte der parasitische Brandpilz für Krämpfe
8
l e b e n s a r t 12|2017
und explosionsartigen Durchfall – durchaus auch während einer Schlittenfahrt, was bei neun Rentieren in voller Fahrt zu einem übelst riechenden Sprühnebel führte. So hatte sich der Weihnachtsmann von seinen lieben Weg gefährten trennen müssen. Wenigstens hatte Rudolph es dank seiner nasalen Abnormität zu internationaler Be rühmtheit gebracht. Ab November tingelte er regelmäßig durch Einkaufszentren und Autohäuser. Sein Gehalt reichte gerade so eben aus, um das teure Spezialfutter auch für den Rest des Jahres importieren zu können. Aber die anderen – Dancer, Dasher, Prancer, Vixen, Co met, Cupid, Donner und Blitz … Es war einfach schrecklich. Eine weitere Träne lief dem Weihnachtsmann über die rote Wange und versickerte in seinem Bart, während er weh mütig über das Fell streichelte, das seinen Stuhl so warm und weich auspolsterte. Draußen tanzten mittlerweile Polarlichter über den Him mel. Der Weihnachtsmann schloss seine Augen. Wenn doch bloß schon Januar wäre … Die vier Wichtel schlichen sich zur Krisensitzung nach draußen. Falls der alte Mann überhaupt noch etwas merk te, würde er eine Raucherpause vermuten. „So kann das doch nicht weitergehen!“ Tjelle stampfte kräftig mit dem Fuß auf, so dass sein ganzer Wichtelkörper vor Empörung zitterte und sein Mützenglöckchen bimmelte. „Richtig, genau, was machen wir bloß...?“ Momme, Pelle und Oke schüttelten angewidert ihre Mützchen. „Unsere Zeit wird bald kommen, ewig hält er das nicht mehr durch“, meinte Momme. „Auch wenn er tausend Mal der Weihnachtsmann ist.“ Die vier Wichtel hatten schon lange ihre Schnäuzchen voll. Jahrhundertelange Saisonarbeit an diesem unmöglichen Standort am Ende der Welt, mieses Gehalt, Logis und Kost in Form von Grießbrei gab es – das war doch unterste Schublade! Dumm nur, dass die meisten Menschen nicht
Eine Weihnachtsgeschichte
an Wichtel glaubten. So konnten sie keine Gewerkschaft gründen und sich erst Recht keinen Anwalt nehmen. Keine einzige Bewerbung auf andere Jobs hatte etwas gebracht. Kam es mal zu einem Vorstellungsgespräch, endete das meistens damit, dass die Mitarbeiter der Personalabteilung wegen angeblicher Wahnvorstellungen krankgeschrieben wurden und selten an ihren Arbeitsplatz zurückkehrten. Also mussten die Wichtel sich selbst helfen. Pelle hatte sie vor 20 Jahren zu einem Fernstudium eingeschrieben: Momme in Psychologie, Tjelle in Finanzen und Oke in In formatik. Von Januar bis September hatten sie schließlich genug Zeit, sich voll auf das Studium zu konzentrieren. Oke hatte sich dabei so geschickt angestellt, dass er bereits im ersten Semester über Onlinebanking die Studienge
bühren manipulieren konnte. Momme bekam genügend Einblicke in die menschliche Psychologie, dass er Oke anleiten konnte, sie ganz einfach im Internet zu mehr und mehr Wünschen zu animieren. Hatte ein Mensch auch nur einen einzigen Wunsch, wurden ihm sofort andere Dinge vorgeschlagen, die er zwar nicht brauchte, anschließend aber trotzdem haben wollte. Das klappte immer besser! Außerdem hatte Tjelle vor 20 Jahren von ihrem gesamten gemeinsamen Geld Aktien von Amazon gekauft. Damals für 18 Dollar, jetzt liegt der Wert fast bei 960 Dollar pro Stück – Zeit, diese wieder zu verkaufen. Tjelle rieb sich schon genüsslich die kleinen, krummen Finger. Die Wichtel waren sich ganz sicher: Entwickelten die Menschen noch ein paar Extrawünsche mehr, würde der Weihnachtsmann endgültig zusammenbrechen. Und dann konnten sie endlich den ganzen Laden übernehmen. Wichtel an die Macht!
12|2017 l e b e n s a r t
9
Titelthema | Neujahrsbräuche
Eistauchen, rote Unterwäsche und Feliz Año Nuevo! Nochevieja (die alte Nacht) in Spanien
Glücksschweine, Glücksklee oder Schornsteinfeger: Zum Jahreswechsel wollen wir uns eine glückliche Zukunft herbeizaubern. Man kann es aber auch mit Glückstrauben, Pudding oder roter Unterwäsche versuchen … Vielleicht haben Sie ja Lust, im nächsten Neuen Jahr das Glück ganz woanders zu suchen. Happy New Year!
Wenn die Turmuhr des Hauptpostamtes auf dem Platz Puerta del Sol im Herzen von Madrid um Mitternacht zwölf Glockenschläge ertönen lässt, sehen das die Spanier im ganzen Land. Vor dem Fernsehapparat oder auf öffentlichen Plätzen vor großen VideoLeinwän den isst man dann zwölf Trauben im Takt der zwölf Turmuhrschläge. Dies soll für das neue Jahr Glück bringen. Die zwölf „uvas de la suerte“ (Weintrauben des Glücks) gibt es abgezählt in Plastiktütchen oder auch in kleinen Konservendo sen zu kaufen.
Godt Nytår! • Onnellista Uutta Vuotta! Stühlehopsen in Dänemark Den Dänen scheint es Glück zu bringen, wenn sie synchron um Mit ternacht von Stühlen ins Neue Jahr hopsen. In Schweden isst man zu Weihnachten oder auch in der Silvesternacht einen cremigen Milchreis oder Pudding, in dem eine Mandel versteckt ist. Diese steht für Reichtum und Glück und darf nicht verschluckt werden. Den Finnen genügt anscheinend das MiniBleigießen nicht, da sie Hufeisen über einem offenen Feuer schmelzen und ins Wasser kippen: Ein Pferd oder eine StiefelForm stehen hierbei für Rei Rei sen, ein kaputter Ring für Trennung.
10 l e b e n s a r t 12|2017
von Stefanie Breme
und altes Glück
Glücksschweine – über merkwürdige Bräuche zum Jahreswechsel Es Guets Neus Johr! GlücksschweinWettrennen in Klosters Im schweizerischen Bergdorf scheinen die kleinen Marzipanschweinchen fürs Glück nicht auszureichen. Da findet am Neujahrs tag das sogenannte Hotschrennen statt: Zehn kleine Ferkel werden um den Titel des Glücksschweins ins Rennen geschickt, nach dem man sie wochenlang vorher trainiert hat, sich ja nicht vom Ziel ablenken zu lassen und Hindernisse geschickt zu umgehen. Um die Schweine zu unterscheiden, tragen sie farbige Jacken, während die Zuschauer sich mit Kirschlikör (Röteli) vergnügen.
Gullukkig Niuw Jaar! Neujahrstauchen in Holland Das auch an norddeutschen Küsten übli che Neujahrsschwimmen hat am Strand des Den Haager Stadtteils Scheveningen ziemliche Ausmaße angenommen: Mehr als 10.000 Holländer mit einigen Touristen im Schlepptau wagen auch bei Minusgra den den Schritt ins kalte Nass, vorsorglich geschützt durch Badekleidung, Handschuhe und eine orangefarbene Wollmütze.
Buon Capodanno! Der brennende Mann in Italien In Bologna, im Volksmund La Grassa (die Fette) genannt, essen die Italiener in der Silvesternacht erst einmal ausgiebig im Krei se der Familie: fette Fleischwurst, verfeinert mit Muskatnuss, Zimt oder Gewürznelke oder Schweinsfuß mit Linsen. Das soll angeblich da für sorgen, dass den Familien im neuen Jahr das Geld nicht ausgeht. Genau wie die Spanier glauben die Italiener, dass zudem das Tragen roter Unterwä sche Glück bringt. So gekleidet trifft man sich um 24 Uhr rund um die mittelalterliche Piazza Maggiore. Im „Rogo del Vecchione“ wird dann ein überdimen sionaler Strohmann angezündet, in Schaltjahren ist es eine Frau ... Mit diesem alten Ritual sollen die negativen Energien des alten Jahres vertrieben werden.
12|2017 l e b e n s a r t
11
Das ist los | im
DEZEMBER
Es weihnachtet sehr zwischen Nord- und Ostsee: Historische Altstädte, Gutshöfe und Schlösser bilden die zauberhafte Kulisse für stimmungsvolle Märkte und auf funkelnden Eisflächen drehen begeisterte Schlittschuhläufer ihre Runden. Eine Auswahl – von den großen Märkten in den Städten bis zum idyllischen Basar in der Scheune.
12 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
von Nadine Sorgenfrei
Weihnachtszauber an der Schlei Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis 3. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch, Louisenlunder Apfelsaft und feinheimischen Kostbarkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie gebastelte Weihnachtskarten, Kerzen, SpringerleGebäck und vieles mehr. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Louisenlunder Hilfsprojekt, einer Vorschule in Ruanda, zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf den Nikolaus und frisch gebackenes Stockbrot freuen.
1.-3.12., Fr 14-19 Uhr, Sa 11-20 Uhr, So 11-18 Uhr
Schloss Louisenlund, Louisenlund 9, Güby www.louisenlund.de, www.fleckebyer-handwerkerkreis.de
Wir wünschen unden unseren K öne h sc eine zeit. ts n e v Ad Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln , Sa: 9.00 – 16.00 Uhr
Weihnachtsstadt des Nordens Seit dem 27. November ist Lübeck wieder die Weihnachtsstadt des Nordens. Bis zum 30. Dezember lädt die Innenstadt in weihnachtlichem Lichterglanz zu einem Bummel über die berühmten Lübecker Weihnachtsmärkte ein. Ob der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt, der historische Weihnachtsmarkt auf dem Marienkirchhof, der Sternenwald am Schrangen oder der maritime Weihnachtsmarkt am Koberg – überall duftet es nach Bratapfel, gebrannten Mandeln, Schmalzkuchen, Glühwein und leckeren Grillwürstchen. Dazu gibt es viele Verkaufsstände mit Christbaumschmuck, Spielzeug und tollen Geschenkideen.
Bis 30.12., Innenstadt Lübeck
MBER t! IM DEZEUhr für Sie geöffne stag bis 16 jeden Sam ∙ WOHNAMBIENTE ∙ MODEACCESSOIRES ∙ SCHÖNE GESCHENKE ∙ HAUS & GARTEN ∙
WirEINLADUNG sind Weihnachten
zu unseren Shoppingwochen
Kolberger Straße 15 · 24589 Nortorf · Tel. 04392 / 40 80 99 · www.siak-apart.de
hen Ihnen Wir wünsc achten Frohe Weihn ten gu en n ei & e Jahr! eu Rutsch ins N
Das ist los | im
DEZEMBER
von Nadine Sorgenfrei
Husumer Wiehnachtstied
Weihnachtsmarkt Kloster Preetz 9./10. und 16./17. Dezember 11.00 –18.00 Uhr Frisch geschlagene Weihnachtsbäume, Wildspezialitäten, Verlockendes aus Küche und Werkstatt und noch vieles mehr – wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. 04342-86829 www.klosterpreetz.de
Theodor Storms Heimatstadt lädt im Advent zur gemütlichen Weihnachts-Auszeit an der Nordsee ein. 2017 feiert der Husumer Weihnachtsmarkt vom 27.11. bis zum 5.1. sein 50. Jubiläum im historischen Ambiente vor der festlich erleuchteten Marienkirche. Ringsum lädt die Geschäftswelt zum maritimen Weihnachts-Shopping ein, beim Late-Night-Shopping am 9. und 16. Dezember sogar bis 23 Uhr. Das Weihnachtshaus lockt mit einer Sonderausstellung über den dänischen Märchendichter Hans Christian Andersen. Und wer erfahren möchte, warum für Theodor Storm das Weihnachtsfest ganz besonders war, der sollte das literarisch-kulinarische „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“ am 2. und 9. nicht verpassen. Winterlich-sportiv geht es bis zum 7.1. bei der Husumer Eiszeit in der Messe Husum & Congress zu.
bis 5.1.2018 (außer 25.12.), Mo-Sa 10-21 Uhr, So 11-21 Uhr, 24.12. 10-14 Uhr, 31.12. 11-1 Uhr, 1.1. 11-21 Uhr, Husumer Weihnachtszeit: www.husum-tourismus.de/Weihnachtsmarkt
Alle Jahre wieder … An den ersten drei Adventswochenenden findet auf dem Himbeerhof Gut Steinwehr zwischen Rendsburg und Kiel wieder der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Über 100 Aussteller präsentieren Handgemachtes, Unikate, kleine Schätze und sicher die ein oder andere Überraschung. In drei Gebäuden und auf dem historischen Gutshof kann nach Herzenslust gestöbert werden, fürs leibliche Wohl werden in der Gutsküche verschiedene regionale Spezialitäten zubereitet. Natürlich werden auch für den süßen Gaumen Kuchen, Torten und Gebäck und natürlich leckerer Fruchtpunsch und Glühwein angeboten. Auf dem Steinwehrer Weihnachtsmarkt dürfen sich die Besucher ihren Tannenbaum selbst aussuchen. Für die Festtage wird Wildfleisch aus der Region angeboten. Eintritt frei, Parken 3 Euro.
2./3.., 9./10. + 16./17.12., Sa+So 10-18 Uhr, Himbeerhof Steinwehr, Am Nord-Ostsee-Kanal, Bovenau Tel. 04357 / 241, www.himbeerhof.de
Malenter Weihnachtsdorf Am ersten Adventswochenende öffnet das Malenter Weihnachtsdorf seine Pforten und verwandelt den Kurpark in einen beschaulichen Weihnachtsmarkt. Zwischen uralten, festlich beleuchteten Bäumen werden in urigen Holzhütten Kunsthandwerk, Tannengrün, Weihnachtsschmuck und weihnachtliche Leckereien angeboten. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern und lauschen Sie der Live-Musik, die Ihnen geboten wird.
2.+3.12., Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, Kurpark Malente 14 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Weihnacht im Schloss Am zweiten Adventswochenende treffen sich Eutiner und liebe Gäste bei Fliederpunsch, Weihnachtsleckereien, Kinder-Backstube, einigen schönen Kunsthandwerksständen und musikalischem Rahmenprogramm im wunderschönen Schloss-Innenhof. Die Einnahmen der Stände gehen zu Gunsten wohltätiger Zwecke.
Weihnachtsmarkt auf dem
Himbeerhof Gut Steinwehr
9./10.12, Sa 13-19 Uhr, So 12-18 Uhr, Schloss Eutin
Weihnachtsaktion an der Hohwachter Flunder Mit dem Boot tuckert der Weihnachtsmann auch in diesem Jahr wieder über die Ostsee und legt am 2. Advent – so gegen 12 Uhr – an der Hohwachter Flunder an. Selbstverständlich ist sein Boot traditionsgemäß prall gefüllt mit vielen Überraschungen für Kinder bis 14 Jahren. Wer ein Gedicht vorträgt oder ein weihnachtliches Lied singt, an den verteilt der Weihnachtsmann mit seinen Helfern gerne die vielen Präsente. Zum Aufwärmen gibt’s Apfelpunsch, Glühwein und deftige Suppe.
10.12., ca. 12 Uhr, Hohwachter Flunder
(bei widrigem Wetter in der Touristinformation Hohwacht am Berliner Platz)
1.+2.+3. Adventswochenende Sa+So
10-18 Uhr
Eintritt frei, Parken 3€
Tannenbaumverkauf, beheizte Gebäude und stimmungsvoller Gutshof, Glühwein&Fruchtpunsch, Süßes&Herzhaftes aus der Gutsküche, Kunst und Handwerk, Geschenke von ca. 100 Ausstellern zum gemütlichen Stöbern und Entdecken
Steinwehr 20 / 24796 Bovenau www.himbeerhof.de · Telefon: 04357/241
Rund um die Pauluskirche Weihnachtliche Vorfreude erleben und damit Gutes tun ist das Motto des Weihnachtsmarktes rund um die Pauluskirche am 10. Dezember. Von 12 bis 18 Uhr sorgt ein abwechslungsreiches Programm vor und in der Kirche für Unterhaltung und Zeitvertreib, Musik und Leckereien. Durch die Erlöse werden die Projekte Mach Mittag (Kein Kinderhunger in Kiel!) und der ASB Wünschewagen unterstützt, der Schwerkranken letzte Wünsche erfüllt.
10.12., 12-18 Uhr, Pauluskirche, Niemannsweg 16, Kiel
Ludwigsburger Gutsweihnacht Seit über 30 Jahren lädt Kurt Jürgen Carl an jedem 3. Adventswochenende die Gäste zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf Gut Ludwigsburg bei Waabs. In gemütlicher weihnachtlicher Atmosphäre werden Kunsthandwerk und Selbstgemachtes, gutseigene Spezialitäten und – während der gesamten Adventszeit! – Tannenbäume und Tannengrün angeboten. Kaffee und Kuchen gibt es im Hofcafé und im Gewölbekeller.
16./17.12., 11-17 Uhr, Gut Ludwigsburg bei Waabs, Tel. 04358 / 98818
fr, 8.12., 16-20 uhr
kleine waldweihnacht 9 uhr +
sa, 9.12., 11-1-18 uhr so, 10.12., 11
die gronßaceht waldweih
jetzt mit mehr ständen und bastelaktionen!
mehr infos im internet: www.forst- sh.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
15
Das ist los | im
DEZEMBER
Kunsthandwerk in der Pumpe Wem es draußen zu kalt ist, kann vom 1. bis 4. Dezember am ältesten KunsthandwerkerWeihnachtsmarkt in der Pumpe teilnehmen. Dieser wird seit 1925 ausgerichtet. Täglich von 10 bis 17 Uhr können Besucher die kreativen Produkte von 50 Kunsthandwerkern bestaunen, die auf zwei Etagen in der weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Pumpe ausgestellt werden. Zusätzlich locken Punsch, Kaffee, Kuchen und tolle Torten – alles hausgemacht. Freitag und Samstag werden Lesungen von der Niederdeutschen Bühne, am Sonntag und Montag vom Nordbuch e.v. veranstaltet. Eine besonders spannende Aktion ist das Adventshaus mit seinen 24 Türchen, hinter denen selbstgebastelte Überraschungen von den Besuchern entdeckt werden wollen.
1.-4.12., 10-17 Uhr, Pumpe, Haßstr. 22, Kiel
www.verband-frau-und-kultur.de (Organisation)
von Nadine Sorgenfrei
Weihnachts-Wunder-Wald in Trappenkamp
Die 20. Waldweihnacht findet vom 8. bis 10. Dezember im ErlebnisWald Trappenkamp statt und verzaubert Groß und Klein. In diesem Jahr bieten über 90 Aktionen einen stimmungsvollen Advent im Wald. Neben der Kasperbühne, dem Märchenzelt und dem Märchenwald wird die Wichtelwelt und die große Wald-Pyramide für leuchtende Augen sorgen. Freuen kann man sich auf die vielen dekorierten Stände mit Bastelideen zum Selbermachen – alles aus dem Wald und der Natur. Neu in diesem Jahr sind die weit leuchtenden Weihnachtslichter auf dem 30 m hohen TeamTower und der fliegende Weihnachtsmann auf der Seilrutsche. Außerdem gibt es Stände mit leckeren Weihnachtsspezialitäten – von der Kürbissuppe bis zum deftigen Steak vom heimischen Wild. Viele neue Bastelaktionen für Kinder locken in den weihnachtlich geschmückten Wald. (Fam. 25,- Euro, Erw. 10,- Euro, Kinder 5,- Euro)
8.-10.12., Fr 16-20 Uhr
(kleine Waldweihnacht mit reduziertem Angebot und erm. Eintritt) Sa 11-19 Uhr, So 11-18 Uhr, ErlebnisWald Trappenkamp Tannenhof, Daldorf, Tel. 04328 / 170480, www.forst-sh.de
Der ErlebnisWald Trappenkamp hat auch im Winter geöffnet (Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 11-17 Uhr, geschlossen v. 17.12.-10.1.) Ein Spaziergang durch die Wildgehege ist ein besonderes Wintervergnügen, mit etwas Glück lassen sich schon im Februar Frischlinge beobachten. Am 28. Februar lädt der ErlebnisWald zum großen Holzfällerlager ein. Hier gibt es moderne und alte Sägen zu bestaunen, Forstmaschinen und starke Kaltblutpferde und ein zünftiges Essen vom offenen Feuer werden an diesem Tag geboten.
16 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Ganztagsgymnasium Louisenlund Lernen an einem kindgerechten Ort
Louisenlund ist neben einem Internat ein Ganztagsgymnasium für Kinder aus der Region. Sie profitieren dabei von den Internatsstrukturen, die das Lernen und das Zusammenleben im Schulalltag entscheidend mitprägen. Ungestörtes Lernen direkt an der Schlei An Kinder werden heute viele Anforderungen gestellt, ihre Welt wird immer komplexer. Die Stiftung Louisenlund bietet mit ihrem Angebot des Ganztagsgymnasiums bewusst eine intime und geschützte Lernumgebung, in der sich Schüler kindgerecht ihre Welt erschließen können. Auf dem Bildungscampus Louisenlund mit seiner idyllischen Lage an der Schlei ist die Juniorenstufe mit den Klassen 5-9 auf dem historischen Wirtschaftshof angesiedelt, wo Internats- und Tagesschüler gemeinsam unterrichtet werden. Die kleinen Lerngruppen bieten ein intensives soziales Erleben, klare Regeln schaffen Struktur und befähigen die Schüler, umsichtig und verantwortungsvoll zu handeln. Die
Pädagogen in Louisenlund haben einen individuellen Blick auf jedes Kind, das sich in seinem Tempo in seiner Persönlichkeit entwickeln darf, dabei in seiner Individualität wahrgenommen und mit Geduld und Vertrauen begleitet wird.
mit dem „Lund-Shuttle“ sicher nach Louisenlund und wieder nach Hause gebracht. Tagesschüler können sich bei der Stiftung Louisenlund auf Teilstipendien bewerben, die von der 5. Klasse bis zum Abitur gelten.
Vielseitiges Angebot für Tagesschüler Neben den verpflichtenden Unterrichtseinheiten ermöglicht das Ganztagsgymnasium den Schülern flexible Betreuungsangebote, Hausaufgabenbetreuung, LRS- und Dyskalkulie-Förderung und ein vielseitiges Gildenangebot, wie beispielsweise Feuerwehr- und THW-Gilde, Theater, Modellbau und verschiedene Sportarten. Im schuleigenen Streichelzoo übernehmen die Mädchen und Jungen die Pflege und die Betreuung der zahlreichen Haus- und Hoftiere. Die Kinder aus der Region werden
INFORMATIONSTAGE KLASSE 5/6 GANZTAGSGYMNASIUM
13.12.2017 | 16.1.2018 8.2.2018 jeweils von 15.30 bis 17 Uhr Info-Point Hof Louisenlund STIFTUNG LOUISENLUND 2 4357 G Ü BY | T + 4 9 435 4 9 9 9 333 W W W. L O U I S E N L U N D. D E
Das ist los | im
DEZEMBER
Weihnachtsinsel Fehmarn
von Nadine Sorgenfrei
Weihnachtsmarkt im Kloster Preetz
Die schöne Ostseeinsel Fehmarn verwandelt sich bereits zum vierten Mal in eine Weihnachtsinsel. Bis zum 30. Dezember erstrahlt der historische Marktplatz in Burg auf Fehmarn wieder im Lichterglanz und verzaubert die Besucher. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und lädt zum gemütlichen Bummel ein.
bis 30.12., Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa + So ab 12 Uhr, Heiligabend +
Der Klosterhof öffnet an den Wochenenden des 2. und 3. Advent die Pforten für den Weihnachtsmarkt. Das Angebot ist wieder sehr reichhaltig und liebevoll handwerklich ausgerichtet. Mancher Wunsch wird hier erfüllt, sei es Genähtes und Gestricktes, köstliche Marmeladen, individuell hergestellte Seifen, Vogelhäuschen, Holzfiguren und Gedrechseltes, Christbaumschmuck, Krippenfiguren und vieles mehr. Aus dem Klosterforst finden die Besucher frisch geschlagene Christbäume in großer Auswahl. Köstlichkeiten wie Wildbraten von Dam- und Rehwild sowie vom Wildschwein findet man hier aus dem eigenen Wildhandel genau so wie Wildwurstsorten, bestens geeignet für die Festtage. Nach allem Trubel tut der Punsch bei den Klosterfreunden gut, dazu die Wildbratwurst oder die köstliche Wildsuppe aus der klösterlichen Küche. In der Klosterkirche sind übrigens wunderschöne Krippen aus aller Welt ausgestellt. (Foto Bernd Perlbach)
9 + 10.12, 16. + 17.12, 11-18 Uhr, Adeliges Kloster Preetz, Klosterhof 5 Tel. 04342 / 86829, www.klosterpreetz.de
1. Weihnachtstag geschl., Burg auf Fehmarn
Dampf und heiße Luft Weihnachtswelt auf Gut Altenhof
Freunde einer stimmungsvollen Atmosphäre mit glitzernden Lichtern, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln können sich schon jetzt auf die „LebensArt Weihnachtswelt“ auf Gut Altenhof bei Eckernförde vom 8. bis 10. Dezember freuen. Fernab vom Alltagstrubel stimmt die LebensArt Weihnachtswelt mit einer ländlich-familiären Atmosphäre auf die festliche Zeit ein. Besucher erleben auf der historischen und denkmalgeschützten Gutsanlage der Familie von Bethmann-Hollweg einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbummel. Die über 25.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche der Parkanlage sowie die Alte Kornscheune, das Kuhhaus mit Konzertsaal und die Galerie sind stimmungsvoll illuminiert und schaffen ein idyllisches Winterflair. (Erw. 5,- Euro, bis einschl. 15 J. frei)
Spielen mit Dampf und heißer Luft heißt die vorweihnachtliche Veranstaltung, zu der das Maschinenmuseum Kiel am 2. und 3. Adventssonntag alle kleinen und großen Kinder einlädt. Hier kann nach Herzenslust gespielt und gestaunt werden, wenn sich vorwiegend historisches Blechspielzeug wie Dampfmaschinen, Heißluftmotoren und das entsprechende Zubehör ratternd und klappernd in Bewegung setzt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Eintritt frei, Spende erwünscht)
8.-10.12., tägl. 10-18 Uhr, Gut Altenhof bei Eckernförde
10. + 17.12., 11-17 Uhr
www.lebensart-weihnachtswelt.de
18 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Maschinenmuseum Kiel-Wik, Am Kiel-Kanal 44, Tel. 0431 / 580309
Weihnachtszauber
NE U!
in Schleswig-Holstein
Die Ausgabe 2017
Foto: shutterstock
ist erhältlich im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter und unter www.lieblingswelt.de
www.landgang.sh
Menschen | aus Schleswig-Holstein
OBJEKTE ZUM SPRECHEN BRINGEN Museumschefin Doris Tillmann Von Jens Mecklenburg
20 l e b e n s a r t 12|2017
Dr. Doris Tillmann
Die Chefin des Kieler Stadtmuseums, Dr. Doris Tillmann, ist eine ruhige, sachliche und freundliche Frau. Leidenschaftlich zeigt sie sich jedoch, wenn sie von ihrer Arbeit berichtet. Sie ist eine Frau, die Dinge zum Sprechen bringen kann.
I
Ich habe den schönsten Arbeitsplatz in Kiel“, stellt die Direktorin, die das Stadt und das Schifffahrtsmuseum sowie das Stadtarchiv leitet, in dem 40.000 Sammlungs stücke lagern, fest. Sie empfängt mich im ersten Stock des Warleberger Hofs in einer BiedermeierSitzecke, die einst der Familie Hohwald gehörte. Eines der zahlreichen Objekte aus dem Depot des Stadtmuseums. Das Museum residiert im einzig erhaltenen adligen Stadthaus aus dem 17. Jahrhundert. Viele Adelsfamilien aus den umliegenden Gütern besaßen einst solche Anwesen und verbrachten den Winter lieber in Kiel als auf dem Land.
Geschichte(n) erzählen „Mich fasziniert meine Arbeit jeden Tag”, berichtet sie in ihrem Büro voller Bücher. Zahlreiche hat sie selbst ge schrieben. „Die besten Geschichtenerzähler sind alte Ob jekte“, stellt sie fest. Sie ist Herrin über rund 40.000 Dinge, die im Museumsdepot lagern. Fast alle kennt sie durch persönliche Inaugenscheinnahme. So etwa das Silber der Kaiserlichen Jacht „Hohenzollern“, die kostbaren Gemälde, aber auch Alltagsgegenstände und Tausende Plakate, die den Geist alter Zeiten spiegeln. Drei Ausstellungen konzi piert sie und ihr Team im Jahr. „Die deutsche Geschichte von der Kaiserzeit bis zur heutigen Demokratie lässt sich am Beispiel Kiels wunderbar ablesen und dokumentieren“, sagt Doris Tillmann. Nach dem Abitur, mit 19 Jahren, zog die gebürtige Lübe ckerin nach Kiel, um eine Ausbildung als landwirtschaftlich technische Assistentin am Institut für Milchwirtschaft zu machen. „Ich fand das Gebiet der Agrarwirtschaft unheim lich spannend”, sagt sie. Und doch fühlte sich die junge Frau nicht ausgefüllt. „Ich stand immer im Zwiespalt zwischen meinem Interesse an der Kulturwissenschaft und dem land wirtschaftlichen Bereich.“ So studierte sie noch Volkskunde, Kunstgeschichte sowie Ur und Frühgeschichte. Den Bezug zur Landwirtschaft verlor sie aber nie. Ihr Mann ist BioLandwirt und sie leben auf einem Hof vor den Toren Kiels. Inspiriert durch ihre Forschungen, unter anderem im Dithmarscher Landesmuseum und auf Schloss Gottorf, promovierte sie zum Thema „Geschichte der Landfrauen bewegung”. Mit Frauengeschichte befasste sie sich auch anschließend für das Kieler Schifffahrtsmuseum, als es um die Arbeit von Frauen in den Fischfabriken der Fördestadt ging. „Einen persönlichen Bezug zur Seefahrt habe ich nicht”, gesteht sie, „aber ich verbringe meine Freizeit gern am Wasser“.
Ideen bei der Gartenarbeit Die besten Einfälle für das Museum, das sie seit 2004 lei tet, kommen ihr bei der Gartenarbeit, wenn die Gedanken freien Lauf haben. Ein ganz besonderes Projekt von ihr war die „Nordlandreise”, eine Ausstellung und Publikation über die Anfänge des Nordlandtourismus, die von Exper ten hoch gelobt wurde. „Ich bin mit dem Schiff durch ganz Skandinavien gereist, das fand ich wundervoll”, schwärmt sie noch heute. Als Museumsdirektorin und Chefin von rund 25 Mitarbei tern ist ein Haufen administrativer Arbeiten zu erledigen. Daher sind die Ausstellungseröffnungen für sie besonde re Momente. Da stellt sie ihre Arbeit, in der viel Herzblut steckt, der Öffentlichkeit vor, ist auf die Reaktionen ge spannt. Entspannung findet sie bei der Gartenarbeit, beim Joggen und Fahrradfahren und auf Skandi navienreisen mit der Familie. Das Kochen für Freunde und Familie gehört auch zu den Dingen, die sie gerne erledigt. Da passt es, dass Ende nächs ten Jahres das Thema „Kiel kocht“ in einer Ausstellung und in Veranstaltungen thematisiert wird; gehören Essen und Trin ken ja auch zur Geschichte der Landeshauptstadt. Zum Glück gibt es Menschen wie Doris Tillmann, die in zu nehmend virtuellen Zeiten an der Dinglichkeit festhalten. Ob sie beruflich noch einen Traum hat, frage ich sie zum Abschied. „Ja, ein größeres Haus wäre schon schön“, sagt sie und fängt an zu schmunzeln. Gibt es doch noch sehr viele Dinge zu zeigen, die ihre Geschichten erst in einer Ausstellung erzählen können.
„Pier an der Kieler Förde“, Ge mälde von Friedrich Karl Gotsch, um 1920. Foto: Kieler Stadt und Schifffahrtsmuseum
Erinnerungsfoto der revolutio nären Matrosen vom Wachpos ten in Elmschenhagen, Leihgabe Sammlung Linning
Li: Porträtfoto Doris Tillmann: Pressereferat der Landeshauptstadt Kiel
Warleberger Hof, Dänische Str. 19, Kiel Tel. 0431/901 3425, www.kielmuseum.de ÖZ: Di – So 10 – 17 Uhr Der Matrosenaufstand von 1918 wird im nächsten Jahr in Kiel in zahlreichen Veranstaltungen als Wiege der deutschen Demokratie thematisiert. Die Ausstellung „Die Stunde der Matrosen“ ist ab 6. Mai im Warleberger Hof zu sehen.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
21
Ausflüge & Reisen
WEIT. „Uns zieht es hinaus. Mit Rucksack, Zelt und nur dem, was wir wirklich brauchen. Und das alles über Land. Nie den Kontakt zur Erde verlieren. Immer Strecke spüren. Über die Meere mit dem Schiff, denn jeden Meter wollen wir mit all unseren Sinnen wahrnehmen, mit Zeit reisen.
DIE GESCHICHTE VON EINEM WEG UM DIE WELT „3 Jahre und 110 Tage waren wir auf Weltreise. Wir sind nach ca. 96.707 km wieder zurückgekehrt.“
Wir lernen Grenzen kennen. Wollen lernen, was Verzicht heißt und was Genuss bedeutet. Es ist der Versuch nicht mehr als 5 Euro am Tag auszugeben. 2 oder 3 Jahre. Vielleicht mehr, vielleicht weniger. Wir sind keine Helden, sind nichts Besonderes, wir hören lediglich auf das Gefühl in unserem Bauch. Dabei sind Spontanität und Neugierde unsere engsten Begleiter. Wir verlassen unser Zuhause, um zu lernen was für andere Heimat bedeutet. Und es wird es einen Film geben. Irgendwann. Denn dann sind wir so weit in den Osten gereist, dass wir über den Westen wieder zurück gekehrt sind.“ Karakol See, West-China
Himalaya, Nepal
Ihr Werbekonzept
I
m Frühling 2013 packen Patrick und Gwen ihre Rucksäcke, um sich auf einen langen Weg um die Welt zu machen: Von ihrer Heimatstadt Freiburg soll es so weit in den Osten gehen, bis sie irgendwann aus dem Westen wieder nach Hause kehren. Und das alles über Land und Wasser - fliegen wollen die beiden nie. Per Anhalter reisen sie los, über den Balkan bis nach Moskau. Weiter durch das touristisch kaum erschlossene Zentralasien, den Kaukasus, bis in den Iran. Im Mittelpunkt der Reise steht dabei immer der unmittelbare Kontakt zu den Menschen, die sie durch das „per Anhalter reisen“ besonders intensiv erleben dürfen.
An den Grenzen zu Pakistan steht das Paar vor der bisher schwierigsten Entscheidung ihrer Weltumrundung. Sollen sie den Landweg durch eines der gefährlichsten Länder der Welt wagen? Doch ihr Vertrauen in das Gute überwiegt. Letztlich verbringen sie fünf Wochen in der islamischen Republik und erleben dabei, dass Pakistan mehr ist, als es die Berichterstattung in den Nachrichten annehmen lässt. Auf Pakistan folgen Indien, Nepal, das Karakorum-Gebirge, China und die Mongolei. Die Nächte verbringen Patrick und Gwen meist in ihrem kleinen Zelt.
2018 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Kiel Regine Sauerberg sauerberg@verlagskontor-sh.de Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 90
Im sibirischen Irkutsk dann die große Überraschung: Schwanger. Alte Pläne werden verworfen und neue geschmiedet und das Geburtsland des Kindes gewählt: Mexiko. Als sie nach fast zwei Jahren Abenteuer dort ankommen, ist klar, dass sich die Reise nun verändert. Sie kaufen einen alten VW-Bus und bauen ihn zu einem kleinen Zuhause um. Nach der Geburt von Sohn Bruno im Frühjahr 2015 verlangsamt die junge Familie ihren Reiserhythmus. Ein Jahr lang erkunden sie zu dritt Mittelamerika, besuchen und arbeiten in Projekten, die sie inspirieren, um dann vor der letzten großen Hürde auf dem Weg um die Welt zu stehen: Die Überquerung des Atlantiks. Als Gwen und Patrick nach mehr als drei Jahren mit Kind im Hafen von Barcelona ankommen, beschließen sie, die letzten 1200 Kilometer zu Fuß zurück zulegen. Dreieinhalb Monate laufen sie durch Spanien, Frankreich, die Schweiz und schließlich durch Deutschland um sich der alten Heimat langsam, Schritt für Schritt, zu nähern.
Das Reisemagazin ist ab sofort und die DVD „Weit“ ab dem 8. Dezember über www.shop.weitumdiewelt.de erhältlich. Wir verlosen eine DVD bei Facebook. Über www.bit.ly/DVDWeit können Sie an der Verlosung teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 15.12. um 12 Uhr.
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Agrarromantik mit Weinrebenpanorama:
Urlaub im Weinschlafwagen
Den Liebsten im Arm, ein gutes Glas Wein und die Nähe der Natur – das Leben kann so einfach sein.
viel Platz. Dafür gibt es mehr: Zeit zu zweit, Zeit für sich, Muße, Sonnenuntergänge, nackte Füße im Gras, Sterne und Morgentau. Auf Wunsch bekommt man Frühstück serviert. Natürlich aus Bio-Produkten aus eigener Herstellung und aus der Region, denn das Weingut im Zwölberich ist ein Demeterhof.
Weinschlafwagen, Schützenstr. 14, Langenlonsheim Tel. 0151 / 56017599, www.weinschlafwagen.de
Während die Abenddämmerung sich langsam aber stetig über die sanften Hügel legt, streicht ab und an ein kleiner Windhauch durch die Weinreben und trägt ein leises Rascheln herüber. Ansonsten hört man: nichts! Entspannt lehnt man sich zurück, einen guten Wein in der Hand und den Liebsten im Arm, während sich am Firmament der beeindruckende Sternenhimmel ausbreitet.
Wer sich vom Weinschlafwagen nicht trennen mag, der kann sich auch seinen Traum vom eigenen Wagen erfüllen. In der Schäferwagen Manufaktur wird die Lebensfreude auf Rädern nach unterschiedlichsten Wünschen gestaltet - ob als Sauna, Atelier, Gartenhäuschen, Badewagen oder ganz persönliches Refugium.
www.schaeferwagen-manufaktur.de
Das Leben kann so einfach sein: Raus aus dem Alltag, rein in den Weinschlafwagen. Auf dem Weingut im Zwölberich steht der urgemütliche Weinschlafwagen, der in der Schäferwagen Manufaktur in Oersberg hergestellt wurde. Hoch im Norden von Meisterhand gefertigt, sorgt der Wagen in Rheinland-Pfalz nun für Auszeiten vom Alltag. Wer hier Urlaub macht, der weiß: Einfachheit, Nähe zur Natur und ein gutes Gläschen Wein – mehr braucht es nicht zum Glück. Der Weinschlafwagen ist komplett ausgestattet, verfügt über ein Bett für zwei Personen, Bad, Kühlschrank und Kochgelegenheit sowie eine Terrasse mit Grill und Sichtschutz. Denn für all das braucht man nicht
24 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Alles was man braucht und nichts Unnötiges: Glück auf Rädern made by Schäferwagen Manufaktur.
Südafrika die Welt in einem Land erleben
Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2018 07.01.-20.01. Äthiopien mit Timkat Fest 23.01.-07.02. Indochina 07.02.-20.02. Südindien 20.02.-05.03. Rajasthan mit Holi Fest 06.03.-16.03. Nepal & Bhutan 29.03.-13.04. Costa Rica (Osterferien) 02.04.-15.04. Südafrika (Osterferien) 15.04.-29.04. Guatemala (NEU) 05.05.-20.05. Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn
Südafrika ist eines der vielseitigsten, zauberhaftesten Länder dieser Erde. Die exotische Mischung aus atemberaubender Landschaft, unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen, Geschichte und Kultur machen das Land für jeden Reisenden zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Hier gibt es die schönsten und einsamsten Strände weltweit, bekannte Wildparks wie den Kruger National Park, herrliche Landschaften wie das Cape Floral Kingdom oder die Drakensberge und einige der besten Weingüter der Welt – eben die Welt in einem Land. In den schleswig-holsteinischen Osterferien vom 2. - 15. April 2018 bieten die Volkshochschulen in Zusammenarbeit mit dem in Kappeln ansässigen Studienreiseveranstalter DESIGNER TOURS eine Erlebnisreise ins südlichste Land Afrikas an. Kooperationspartner sind die Förde VHS Kiel, die VHS Flensburg, Heide, Kaltenkirchen und Schleswig. Zur gelungenen Reiseeinstimmung gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Spezialitäten, Bilderpräsentation und Vorstellung der Reiseleitung. Weitere Infos:
28.05.-08.06. Israel – Zu Besuch im Heiligen Land 11.06.-20.06. Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London 06.07.-13.07. Island – Halló og velkomin 17.09.-26.09. Armenien – Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10. Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r (Herbstferien) 02.10.-19.10. Zauberwelt Neuseeland (Herbstferien) 07.10.-24.10. Brasiliens Höhepunkte (mit Amazonas Kreuzfahrt) 28.10.-07.11. Myanmar – Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11. Geheimnisvolles Ostindien
fordern! Jetzt Katalog an Wir sind Reisepartner der VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH · VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel · VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde
Katalog kostenlos bestellen · Tel.: 04642 - 925750 · www.designer-tours.de
DESIGNER TOURS, Flensburger Str. 40, Kappeln Tel. 04642 / 925750, info@designer-tours.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
25
Hamburg erleben
Schönes, Nützliches & Nachhaltiges
von Nicoline Haas
Ihnen fehlen noch ein paar Kleinigkeiten zur Bescherung? In all diesen Produkten von jungen Hamburger Kreativen und Manufakturen steckt das „gewisse Etwas“ – ob ein neuartiges Konzept, ungewöhnliche Zutaten oder ein guter Zweck.
Naschen
mit gutem Gewissen Viele Hamburger versüßen sich den täglichen Weg ins Büro mit einem Coffeetogo und einem Franzbrötchen, dieser zimtigklebrigen HefeplunderSchnecke mit viel Butter und Zucker. Nicht gerade ein Fitmacherfrühstück ... Anna Gliemer hat das lokale Traditionsgebäck in Form einer quadratischen Kuchenpraline neu erfunden: Beim „FranzRawnie“ erinnern Geschmack und Konsistenz an das Original, aber drin stecken nur gesunde BioZutaten: Datteln (statt Industriezucker), Erdmandeln, auch Chufa Nüsse genannt (statt Weizenmehl), Kokosöl (statt Butter) und edler CeylonZimt. „Rawnie“ steht für Raw Brownie, es handelt sich nämlich um Rohkost. Auch die weiteren Naschereien aus Annas Händen haben noch nie einen Backofen von innen gesehen, so bleiben die kostbaren Nährstoffe erhalten. Vor zwei Jahren gründete die studierte Betriebswirtin ihre Patisserie „Gleem – Finest Natural Sweets“, um zu bewei sen, dass Pralinen, Kuchen und Co. auch ohne die üblichen Dick und Krankmacher auskommen können. Wer an den Geschmack von Fabrikschokolade gewöhnt ist, wird staunen, wie intensiv schokola dig ihre Pralinen schmecken, was am hohen KakaomasseAnteil liegt. Das Handwerk brachte sich die JungUnternehmerin selbst bei, die Rezepte sind das Er gebnis jahrelanger Tüftelei en. „Im Grunde sind sie aus der Not heraus geboren, denn ich vertrage kein tieri sches Eiweiß und kein Gluten. Auch Zucker bekommt mir
26 l e b e n s a r t 12|2017
Anna Gliemer erfindet Süßes neu. (Foto: Bastian Pengel)
Geschenke made in Hamburg schlecht“, verrät sie. „Ich musste also meine Ernährung umstellen, wollte aber nicht auf Sü ßes verzichten. Und so begann ich in meiner Küche zu experimentieren ...“ Ihre Testesser – Familie, Freunde und Kollegen – waren von ihren Sachen begeistert und ermunterten sie,
sich damit selbstständig zu machen. Von der PaleoErnährung übernahm Anna den Grund satz, auf stark verarbeitete Lebensmittel und Getreide zu verzichten, und bis auf Honig sind alle Zutaten vegan. gleem.de
Den „Rawnie“ gibt es in den Vari anten Franz, DoubleChocolate, Lebkuchen, Sweet Coffee und HazelHemp (mit gerösteten Hasel nüssen und knusprigen Hanfsamen).
Statement am Handgelenk
mit „Meerwert“
Strandgutsammler stolpern immer öfter über Reste von Fischernet zen, vom dicken Knäuel bis zum einzelnen Faden. Nur ein Bruchteil dessen, was in den Mee ren schwimmt, wird angespült. Manche Netze gehen versehentlich verloren, andere werden einfach über Bord geworfen: kaputt, unbrauchbar, weg da mit! Als „Geisternetze“ fangen sie unkontrolliert weiter Fisch und andere Meerestiere, die sinnlos sterben müssen. Und bis sie auseinanderfallen, kann es Jahrzehnte dauern, da sie aus stabilem Polyethylen bestehen. Die Hamburgerin Madeleine von Hohenthal und ihr Freund Benjamin Wenke wollen ein Zeichen gegen diese Verschwendung von Leben setzen. Bei einem Tauchurlaub vor zwei Jahren, der sie hautnah mit dem Problem konfrontierte, kamen sie auf die Idee, Teile von geborgenen Geisternetzen zu Schmuck zu verarbei
ten: „Bracenets“. Die Wortkreation setzt sich aus bracelet (Armband) und net (Netz) zusammen. In Handarbeit wer den die gereinigten bunten Bänder verknotet und um eine Metallschließe mit Logoprägung ergänzt. So entsteht aus Plastikmüll ein hübscher Hingucker am Handgelenk. Zehn Prozent des Erlöses spendet Bracenet an ihren Kooperati onspartner Healthy Seas, ein Verbund aus Meeresschutzor ganisationen und Unternehmen, die sich um die Bergung und das Upcycling von Fischereimüll kümmern. Im August waren Madeleine und Benjamin bei einer Bergungsaktion auf der Nordsee dabei: Taucher der Organisation Ghost Fishing befreiten ein Schiffswrack von herrenlosen Netzen. Der größte Teil des Materials wird zu Nylongarn verarbeitet, das sich am Ende z. B. in Sport und Bademode, Teppichen und Socken wiederfindet. Das Meer von Geisternetzen zu befreien – und diese wiederzuverwerten, ist trotzdem nur eine Notlösung: Politik und Fischindustrie müssen sich daran machen, weitere Verschmutzungen zu verhindern. Auch hierfür setzen sich Healthy Seas, Bracenet und ihre Verbün deten ein. bracenet.net
Stimmungskanonen
aus Sojawachs
Mit Duftkerzen in der Stube kann man sich je nach (gewünschter) Stimmung eine Aroma therapie verordnen und nebenbei die dunk le Jahreszeit „romantisieren“. Dabei lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Anastasia Sült hat 2014 ihre Kerzenmanufaktur Revivo Candela in HamburgAltona gegründet, um besonders nachhaltige und natürliche Produkte auf den Markt zu bringen: Ihre von Hand gegossenen Kerzen im Glas bestehen aus Sojawachs, wäh rend die meisten Kerzen im Handel aus Par affin (auf Erdölbasis) oder Stearin (meist aus Palmöl) gemacht sind – beide Rohstoffe sind problematisch. Palmöl deshalb, weil für Öl palmenPlantagen immer noch Regenwälder abgeholzt werden. Sojawachskerzen brennen zudem etwa 50 Prozent länger, und sie bren
nen sauber und rußfrei ab. Die Kerzenparfu meurin verfeinert sie nur mit ätherischen Ölen und reinen ParfümÖlen, und wie bei edlen Wässerchen für den Körper besitzt jede Krea tion eine Kopf, Herz und Basisnote. Wie wäre es mit einem Hauch von frisch gewaschener Wäsche in der Luft? Die Kopfnote von „So clean and fresh“ bilden Zitrone und zarte Mimose, das Herzstück Lilie, Wachholder und Eukalyptus und die Basis Lavendel und Seegras. Auch ein Waldspaziergang tut natürlich gut: In „Cash mere Wood“ stecken unter anderem Essenzen von weißer Zeder, sibirischer Tanne und Kiefer. An Lagerfeuerromantik am Elbstrand erinnert das „Bonfire Rendevous“ und so lecker wie ein PinaColada duftet die „Isla de Coco“. revivocandela.com
12|2017 l e b e n s a r t
27
Hamburg erleben
Skiurlaub an der Wand
Seit das Navi sagt, wo’s lang geht, braucht man für unterwegs keine unhandlichen Landkarten mehr, die nach dem Auseinan derfalten nicht mehr zusammen wollen ... Doch für zuhause sind klassische Papier Papier karten doch immer noch am schönsten! Die „Marmota Maps“ (MurmeltierKarten) von Lana Bragina und Stefan Spiegel sind informativ und zugleich so dekorativ, dass sie als Wandschmuck taugen. Ihr Spezialgebiet sind die Alpen, das Sehnsuchtsgebirge vieler Hamburger. Eine XXLAlpenkarte, die jetzt in vierter Edition erschie erschie nen ist, zeigt 630 Skigebiete in sieben Ländern ab einer Größe von fünf Pistenki Pistenki lometern – von Alpe d’Huez bis Zermatt. Stefan, Journalist und „Skihase“ seit Kindes
28 l e b e n s a r t 12|2017
beinen, hatte solch eine Übersichtskarte lange vergeblich gesucht, also musste er sie eben selbermachen! In Lana fand er die perfekte Mitstreiterin, die Grafikdesignerin ist ein KartografieFreak und liebt komplexe Infografiken. Alle über Monate mühsam recherchierten GeoInformationen mussten die zwei zuerst per Hand einzeichnen, dann folgte die Übertragung in ein ComputerDesignprogramm. In Ta bellen und Grafiken brachten sie viele Zusatzfakten unter, etwa die jeweilige Länge an blauen, roten und schwarzen Pisten. Das iTüpfelchen bilden Illustrationen von 36 mar kanten Bergen wie Piz Palü, Spitzkofel und Wilder Kaiser. Die stilisierten Bergporträts sind auch als Drucke zum Einrahmen, als Quartettspiel und HandyHintergrundbild erhältlich. Auch eine Sommervariante der Alpen haben Lana und Stefan erschaffen. Eingezeichnet sind 1001 Berge und 20 großartige Wanderwege. Zur Individualisierung gibt es – statt der üblichen Pinnadeln – passende StickerSets mit verschiedenen Icons. Mit ihnen kann man zum Beispiel bereits erklommene Gipfel markieren, die besten Hütten, die schönsten Aussichtspunkte und mehr. marmotamaps.com
Maritimes in Hülle und Fülle
Geschenke einwickeln ist nicht wie Butterbrote einwickeln. Bei hohem künstlerischen Anspruch, aber mittlerer Ge schicklichkeit kann es Stunden dauern! (Das Herunterrei ßen der Klamotten dauert dagegen nur Minuten ...) Doch was wäre die Bescherung ohne dieses feierliche Ritual, ohne das geheimnisvolle Knistern und den finalen Über raschungsmoment? Nur ein Austausch von Gegenständen, langweilig! Carolin Hennekes war schon als junges Mädchen eine Mal und Bastelfee – mit besonderem Faible für originelle Verpackungen. Nach ihrem Studium an der Kunstakade mie Maastricht und einigen Jahren in einer Hamburger Designagentur machte sie sich selbstständig mit Bow & Hummingbird (Schleife & Kolibri), einem Spezialgeschäft für Geschenkverpackungen. Im Ladenatelier in Uhlen horst sowie im OnlineShop finden Verhüllungskünstler ein RundumsorglosSortiment aus Papierbögen, Tüten und Boxen, Schleifen, Kordeln und bedruckten Klebe bändern, Anhängern, Aufklebern und Karten. Außerdem einige witzige Extras: Zum Beispiel FlaschenpostSets bestehend aus einer mit Sand gefüllten Glasflasche mit Korken und einem zusammenrollbaren Brief. Oder
PapierGrußboote zum Selberfalten und Beschriften. In die Gestaltung der Kollektion „Geschenke setzen Segel“ investierten Carolin Hennekes und ihr Team besonders viel kreative Zeit: Die handgezeichneten Motive zeigen Maritimes wie Matrosen, Seemannsknoten, eine Schatz Seekarte und eine Unterwasserwelt mit UBoot; und dazu passende Karten grüßen mit Schnacks wie „Ein Moin sagt mehr als 1000 Worte“! Wer es weihnachtlicher wünscht, kann sich für Motive wie Schneeflocken, Nussknacker oder das Rentier Rudolph entscheiden. Zu guter Letzt verwendet Bow & Hummingbird umweltfreundliche Ma terialien wie Recyclingpapier. bowandhummingbird.com
Online lesen Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als PDF online lesen.
www.lebensartsh.de 12|2017 l e b e n s a r t
29
Das kulinarische Thema
Zarter Weihnachtsbraten Tafelspitz auf nordische Art
Überraschung: Bald ist wieder Weihnachten. Höchste Zeit sich um das Festtagsessen Gedanken zu machen. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten der menschlichen Kultur. Und Weihnachten ist und bleibt das schönste Fest im Jahr – zumindest wenn das Kochen des Festbratens keinen Stress verursacht. Tafelspitz Essensgeschichtlich gesehen ist das Kochen zwar nicht die älteste Garmethode, dieses Prä dikat gebührt dem direkten Brutzeln über offe nem Feuer. Aber seitdem der Mensch gelernt hat, temperaturbeständige Gefäße herzustel len, entwickelte sich das Sieden zur weltweit beliebtesten Zubereitungsart. Auch wenn es längst bessere Strategien gibt, Vitalstoffe in hei ßen Speisen zu erhalten (Dämpfen, Dünsten), kräftigen Geschmack zu erzielen (Röstaromen beim Grillen und Braten) oder saftiges Fleisch auf die Teller zu bringen (Sous Vide; Pochieren in Öl), ist und bleibt der Kochtopf voll Wasser Standard menschlicher Nahrungsverfeinerung. In heißem Wasser gekochte Fleischstücke sto ßen wegen des Fehlens jeglicher Röstaromen oft auf das Vorurteil, nicht mehr als blasse, geschmacksverweigernde Krankenhauskost zu sein. Die Gourmets in unserem südlichen Nachbarland Österreich sehen das seit Kaiser Franz Joseph völlig anders. Gilt doch gesie deter Tafelspitz mit Apfelkren und Bouillonge müse als großer Klassiker, den ich zu anderen Jahreszeiten sehr zu schätzen weiß. Im Winter und zu Weihnachten bevorzuge ich aber die norddeutsche Art und behandel den Tafelspitz wie einen normalen Braten. Durch Schmoren bei niedriger Temperatur bleibt der Braten wie im Siedetopf butterweich.
30 l e b e n s a r t 12|2017
von Jens Mecklenburg
Gabelzarter Tafelspitz mit Sauerkirschen, Kräuterpüree und Wacholderjus Zutaten (für 4 Personen)
1 kg Tafelspitz, 2 rote Zwiebeln, ½ Knollensellerie, 2 Möhren, 2 Knoblauchzehen, ¼ l roter Portwein (oder Rotwein), Butter schmalz zum Braten, einige Wacholderbeeren, 10 Nelken, 10 g Senfsaat, 1 l Gemüsebrühe, kleines Glas Sauerkirschen, 20 g Rohrzucker, Zimtstange, 500 g mehlig kochende Kartoffeln, 200 g Milch, Salz, schwarzer Pfeffer, Muskat, 80 g Butter, 80 g Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian), Olivenöl.
Zubereitung
1. Den Tafelspitz waschen und trocken tupfen. Das Fleisch von Sehnen befreien und abgedeckt in der Küche liegen lassen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Zwiebeln, Sellerie, Möhren und Knoblauch schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem Bräter Butterschmalz erhitzen und den Braten von beiden Seiten kurz anbraten, danach das Gemüse ebenfalls scharf anbra ten. Wacholderbeeren, Nelken und Senfsaat zugeben. Mit Portwein ablöschen und Gemüsebrühe zugießen. Den Tafelspitz dazugeben. Den Bräter mit Deckel in den Backofen stellen und bei 90 °C (Umluft) 5 bis 6 Stunden schonend schmoren. Die letzte Stunde ohne Deckel schmoren, die letzten 30 Minuten Herd auf 130°C stellen. Tafelspitz herausnehmen und warm stellen. Die Sauce durch ein Sieb streichen und einkochen lassen. 2. Kirschen in ein Sieb geben und den Fond auffangen. Zucker in einem kleinen Topf karamellisieren lassen. Mit dem Fond ablöschen und so lange mit einer Zimtstange einkochen, bis ein Sirup entsteht. Ein paar Tropfen Kirschwasser (Brand) heben den Geschmack. Zum Schluss die Kirschen noch etwas mitköcheln lassen. 3. Kartoffeln schälen und gar kochen und stampfen oder durch eine Kartoffelpresse in eine Schüssel pressen. Milch aufkochen, mit Salz, weißem Pfeffer und Muskatnuss würzen und zu den Kartoffeln geben. Warten, bis die Kartoffeln die Milch aufgenommen haben. Dann die Butter unterrühren. Kräuter mit et was Olivenöl pürieren und ins Püree rühren. Dazu gibt es buntes Möhrengemüse, Pastinake, Petersilienwurzeln und gelbe Bete aus der Auflaufform. Form mit Olivenöl einstreichen, Gemüse kleingeschnitten rein, salzen, pfeffern, Thymian draufstreu en, noch etwas Olivenöl oben drauf und die letzte Stunde zum Bra ten in den Ofen packen.
Abgang
Die Dame des Hauses ist für Vorspeise und Dessert zuständig. Es gibt MöhrenOrangenSuppe mit Kardamom vorweg und als Dessert lockt sie mit diversen Köstlichkeiten aus bester Schokolade, u.a. mit Mousse, Parfait und Konfekt. Da alles vorbereitet ist, stört mich beim Zubereiten des Hauptgangs keiner in der Küche. Dabei ist dort eigentlich wenig zu tun, aber sie ist zu Weihnachten der ruhigste Ort im Haus. So bleibe ich von Einpack und DekoOrgien verschont, ich habe ja zu tun, muss dem Tafelspitz beim Garen zuschauen. Auch will der Wein rechtzeitig ent korkt und getestet werden. Selbst nach drei, vier Flaschen bin ich mir nicht schlüssig, ob die entkorkten wirklich zu Suppe, Tafelspitz und Schokolade passen. Zum Glück braucht der Braten noch einige Zeit, kommt ohne mich klar, ich werde schon noch die richtigen Weine finden. Weihnachten ist einfach toll: Zeit für Muße – Zeit für Genuss. Genussvolle Weihnachten, Ihnen allen!
12|2017 l e b e n s a r t
31
Topfgucker
Mit Chicorée frisch & knackig durch den Winter Für manchen Gaumen ist der bittere Geschmack des Chicorées ge wöhnungsbedürftig. Dabei sind es gerade die Bitterstoffe, die das Ge müse aus ernährungswissenschaftlicher Sicht so wertvoll machen. Sie regen den Stoffwechsel und die Magensaftproduktion an, sodass das Gemüse leicht verdaulich ist. Heute enthält Chicorée vergleichs weise wenige Bitterstoffe. Die Züchter haben auf die Wünsche der Verbraucher reagiert und mildere Sorten entwickelt. Während früher
rgs Mecklenbu
à la carte
der bittere Strunk entfernt werden musste, kann das Gemüse heute nahezu komplett in der Küche verwendet werden. Nur das Wurzelende wird abgeschnitten. Chicorée kann vielseitig zubereitet werden. Meist kommt er roh als Salat auf den Tisch – kombiniert mit Mandarinen, Äpfeln, Fenchel, Avocado oder Feldsalat. Das schafft einen wunder baren Ausgleich zur Bitternote. Das herbfrische Gemüse schmeckt aber auch warm aus dem Wok, auf dem Flammkuchen, im Risotto oder gratiniert aus dem Ofen. Für eine leckere Beilage werden die zarten Sprossen in Streifen geschnitten und mit etwas Butter und Brühe biss fest gedünstet. Chicorée ist ideal für die schlanke Linie, da pro 100 g nur 16 Kilokalorien enthalten sind. Gleichzeitig versorgt das Blattgemü se den Körper mit wertvollen Inhaltsstoffen wie BetaCarotin, Vitamin B1, B2 und C, Folsäure und Kalium. Botanisch gesehen ist der Chicorée der Spross der Chicoréewurzel, die von der wildwachsenden Wegwar te abstammt. Die Gemüsebauern ernten die Wurzeln im Herbst und lagern sie vorübergehend in Kühlhäusern. In Treibereien werden sie anschließend in Wannen mit temperierter Nährlösung umspült, bis in nerhalb weniger Wochen die zarten Sprossen wachsen. Das geschieht in absoluter Dunkelheit, damit sich kein grünes Chlorophyll bildet und die Blätter hell bleiben. Die Hauptsaison ist von November bis April.
So isst, trinkt und tickt der Norden
I
n eigener Sache: Seit kurzem ist „Nordische Esskultur“ – ein OnlineMagazin rund um das Thema Essen & Trinken in Schleswig Holstein, Hamburg und Skandinavien – auf dem Markt. Es wird vom Autor dieser Zeilen herausgegeben. Das Motto lautet: So isst, trinkt und tickt der Norden. Es behandelt Es sen & Trinken in seiner ganzen Komplexität. Das Redaktionsteam kann sich sehen lassen: Die Hamburger Journalistinnen Susanne Giral und Giesela Reiners beleuchten die Gastro szene der Hansestadt und rücken den Ster neköchen auch im „echten“ Norden auf die Pelle. Die dänische Journalistin Elsa Holmer stellt die neue (wilde) nordische Küche vor, während die bekannte Übersetzerin Gabrielle Haefs über merkwürdige Trink und Esssitten aus Norwegen zu berichten weiß. Der Best sellerautor Ingvar Ambjornsen lässt den Son derling Elling wieder aufleben und macht sich
32 l e b e n s a r t 12|2017
|
über scheinbar profane Dinge wie Butterbrote seine ganz eigenen Gedanken. Die bekannte norddeutsche Autorin Jutta Kürtz fragt, wie eigentlich Heimat schmeckt und Whisky und Bierexperte Thom Glas stellt heimische Brenner und Brauer vor. Der Historiker Michael Engelbrecht verfolgt die Spuren des Herings und die Ernährungsberaterin Ulrike Preuß gibt gesunde Tipps für entspannten Genuss. Für Gänsehaut ist Hendrik Neubauer zuständig, der exklusiv für das Magazin einen kulinari schen Krimi geschrieben hat. Spitzenkoch Jo chen Strehler wird Restaurants testen. Neben der Spitzenküche wird auch die Alltagsküche vieler Menschen in Kantinen, Schulen und Krankenhäusern kritisch untersucht. Schauen Sie einfach mal drauf. „Lebensart im Norden“ bleibe ich erhalten – versprochen. www.nordische-esskultur.de
Anzeigenspezial
www.sassign.de
Von Jens Mecklenburg
Mediterrane Lebensfreude verschenken Die Sonne steht seit mehr als 25 Jahre über dem Spezialitätenhändler Ellas. Sie steckt in jedem der feinen Produkte und ist das Symbol mediterraner Lebensfreude. So wird jeder Bissen zu einer kleinen kulinarischen Auszeit vom Alltag. Dieser Grundsatz wird in der Präsenteschmiede gelebt. Geschmackvolle und kreative Präsente für die Familie, die Liebsten oder Freunde werden individuell für die Kunden zusammengestellt. Das Ellas Team steht bei der Suche nach der perfekten Kombination beratend zur Seite, sodass sich für jede Gelegenheit und jeden Geldbeutel eine köstliche Zusammenstellung findet. Darüber hinaus wird den Kunden die Anlieferung zum Beschenkten abgenommen oder auf Wunsch auch ein Lagerplatz für das Präsent zur Verfügung gestellt. Als Verpackung dienen stilvolle, robuste Holzkisten. Sie werden in deutschen Werkstätten, welche die Arbeit mit behinderten Menschen unterstützen, handgefertigt. Wie wäre es mit einer Aufmerksamkeit für Geschäftspartner oder Mitarbeiter? Die Präsenteschmiede ist auf Geschenke in großer Stückzahl und einzelne, individuelle Präsente spezialisiert. Ellas Bredstedt, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, Tel. 04671 / 9421144, www.ellasbredstedt.de
en Sie Ihre Liebst Überraschen öhnschein für Verw mit einem Gut hlwerk Hotel Altes Sta momente im AVS. oder im GUST + Day-SPA Zeit für uns | Massage zum Frühstück | Lazy Sunday
@ Restaurant 1500°C Advent-Genuss am Kanal Besonders in der Adventszeit lässt es sich im ConventGarten direkt am NordOstseeKanal angenehm genießen. Im Dezember locken Spezialitäten rund um Klassiker wie Holsteiner Grünkohl, Gänsekeule aus dem Ofen, rosa gebratenes Wildschweinfilet und weißes Zimtpar fait. Die Pastinakencrèmesuppe macht Appetit auf mehr. Neben den kulinarischen Highlights bietet das Haus noch: Feiern und Übernachten (in schönen Zimmern mit Kanalblick) unter einem Dach mit 80 Hotelzimmern und 9 individuellen Veranstaltungsräumen. Unterhaltsam geht es am 9. Dezember bei der Plattdeutschen Weihnachtslesung mit Kaffee und Kuchen zu (15 Uhr) und am 10. Dezember gastiert die Niederdeutsche Bühne Rendsburg mit dem Stück: De NeurosenKavallier (19.30 Uhr). Karten sollte man sich rechtzeitig sichern. Der ConventGarten ist auch zur Weihnachtszeit in Sachen Kultur & Kulinarik eine feine Adresse. ConventGarten, Hindenburgstr. 3842, Rendsburg, Tel. 04331 / 59050, www.ConventGarten.de
Saturday Steak Evening | Rodizio | Sonntags-Lunchbuffet
~ Konzerte & Events – live 2018 29.3. Elaiza | 12.5. Gustav Peter Wöhler
@ GUSTAVS À-la-carte-Gerichte von Pasta bis Fisch & Steaks
Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Topfgucker
s nur Mehr al
Ihre Feier – mit der Küchenperle: • Ideenreiche Menüs • Liebevolle Dekoration • Individuelle Beratung • Exzellente Speisen
Party… service
• Rundum-Service in unserer außergewöhnlichen „Kuh-Lounge“ oder der Location Ihrer Wahl
Catering • Partyservice • Familienfeiern • Hochzeiten u.v.m. Küchenperle – Britta Müller • Eichholz 11, 24601 Ruhwinkel Tel. 04326 / 715 • info@kuechen-perle.de • www.kuechen-perle.de
Ein köstliches Vergnügen Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne eine besondere Spezialität SchleswigHolsteins: den Holsteiner Entenbraten? Deshalb laden Brit ta Müller und ihr KüchenperleTeam am 17. Dezember um 11.30 Uhr zum Entenessen in die festlich dekorierte KuhLounge nach Ruhwinkel ein. Man darf sich auf eine herrliche und entspannte Zeit des Genusses freuen, in der man von einem freundlichen und zuvorkommenden Service verwöhnt wird. Und um den Tag so richtig perfekt zu machen, sorgt Thomas Pregel anschließend mit seiner Lesung aus dem Roman „Kaltsommer“ für Gänsehaut und Spannung. Der in Bad Segeberg ge borene Autor schickt in seinem Regionalkrimi zwei Neumünsteraner Kommissare auf Ermittlungstour. Nach der unterhaltsamen Lesung gibt es dann zum Abschluss eine Kaffeetafel mit selbst gebackenen Kuchen und Torten. Wer an dem schönen Event teilnehmen und auch einen unvergesslichen Tag erleben möchte, der sollte schnell telefonisch Plätze reservieren. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 04326 / 715, www.kuechenperle.de
Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • • • • •
Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl Eine vegetarische Menülinie Wochenend- und Feiertags-Versorgung Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum
Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de 34 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Von Jens Mecklenburg
Schlesische Pfefferkuchen Schon mal Schlesische Pfefferkuchen probiert? Eine gehaltvolle Offenbarung aus der Genusswerkstatt von Susanne FörsterGier. Die Großmutter hat ihr das schlesische Originalrezept vermacht. Überhaupt duftet es jetzt in ihrem kuscheligem LooperAntikCafé nach Advent und Weihnachten. Auch wer auf klassischen Mohn kuchen steht, ist hier an der richtigen Adresse. Der Mohn bester Qualität wird selbst hergestellt und verarbeitet. Auch Marzipan und NougatFreunde kommen im Dezember voll auf ihre geschmackli chen Kosten. Seit 20 Jahren werden von Susanne FörsterGier mit Leidenschaft aus besten regionalen Zutaten mit großem handwerkli chen Geschick und viel Kreativität Torten und Backwaren hergestellt. Kein Wunder, dass sie schon viele Auszeichnungen für ihre süßen Meisterwerke gewonnen hat. Jedes Detail, jede Zutat ist genau überlegt und dient dem harmonischen Gesamtgenuss. Gebacken wird hier häufig nach alten Familien und Originalrezepten wie vor 100 Jahren. Zusammen mit ihrem Mann Heiner Gier wird das ge mütliche Café auf einem Resthof mit Antiquitäten, Restauration und Ausstellungen betrieben, gern werden hier auch Feiern ausgerichtet. Wer eine besondere Torte braucht oder einfach nur lecker Kuchen essen möchte, ist im Looper Antik & CaféStübchen immer an der richtigen Adresse. Auch an den Feiertagen. Looper Antik & CaféStübchen, Hauptstr. 10, Loop, Tel. 04322 / 3305, www.looperantikcafe.de, geöffnet DiSo 1418 Uhr, für Feiern nach Vereinbarung
★★★★
&
: UBERNACHTEN KULINARIK
DIREKT AM NORD-OSTSEE-KANAL Genießen Sie in der Adventszeit kulinarischen Hochgenuss in unserem Restaurant Achterdeck Pastinakencrèmesuppe Holsteiner Grünkohl Gänsekeule aus dem Ofen Rosa gebratenes Wildschweinfilet
Täglich ein warmes Mittagessen ist der Wunsch vieler Menschen, die Zuhause nicht mehr kochen können oder wollen, das weiß Meyer Menü aus über 50jähriger Erfahrung. Meyer Menü bietet täglich eine Vielfalt frischgekochter Mittagsmenüs an. Von Montag bis Frei tag werden fünf Menüs angeboten, darüber hinaus hat Meyer Menü täglich einen frischen Salat und ein kaltes Menü auf der Speisekarte stehen. Auf einer separaten Menülinie werden ausschließlich vege tarische Menüs angeboten. Ein Dessert, das zu jedem Mittagessen mitgeliefert wird, rundet jede Mahlzeit ab. Die verzehrfertig ange lieferten Menüs werden unter Verwendung ausgewählter Zutaten und ohne Geschmacksverstärker zubereitet. Die Angebotspalette reicht dabei von herzhaften Eintöpfen bis hin zu internationalen Spezialitäten. Selbstverständlich kümmert sich Meyer Menü auch um das Mittagessen an den Wochenenden und an Feiertagen. Die Bestellung kann man jederzeit gebührenfrei per Telefon, beim Fahrer oder über das Internet aufgeben. Lieferservice: Tel. 0800 / 1501505 oder 04348 / 9196297
Weißes Zimtparfait
In der kalten Jahreszeit erwarten Sie folgende Veranstaltungen: Samstag, 9.12.2017 – Plattdeutsche Weihnachtslesung mit Kaffee und Kuchen – Beginn: 15.00 Uhr Sonntag, 10.12.2017 – De Neurosen-Kavallier plattdeutsches Theater der niederdeutschen Bühne Rendsburg – Beginn: 19.30 Uhr
Die Tickets für unsere Veranstaltungen erhalten Sie an unserer Hotelrezeption. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie unter: www.ConventGarten.de ConventGarten Betriebs GmbH & Co. KG 24768 Rendsburg · Hindenburgstraße 38-42 Telefon: +49 4331- 5905-0 · www.ConventGarten.de www.facebook.de/ConventGarten
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
Werbung.sh
Frischt gekocht direkt nach Hause
35
Von Jens Mecklenburg
Topfgucker Zitronen-Rum-Kandis selbst machen
Zutaten (23 Gläser à 250 g): 1 BioZitrone 600 g Weißer Kandis 250 ml weißer Rum (37 %)
© djd/Diamant Zucker
Eine Bereicherung und geschmackliche Abrundung für Tee und andere Heißgetränke ist ein selbstgemachter Zitronen-Rum-Kandis. Zubereitung: 1. Zitrone heiß abwaschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Zusammen mit 250 g Kandis in ein weithalsiges, verschließbares Gefäß geben und mit Rum übergießen. 3. Einige Tage stehen lassen, sodass sich der Kandis weitestge hend auflöst. Dabei das Gefäß gelegentlich schütteln. 4. 350 g Kandis dazugeben und noch eine Woche stehen lassen. Dann Zitronenscheiben entfernen und den RumKandis in deko rative Gefäße umfüllen.
Weihnachtsangebote „Ente to go“ für 4 Personen – 96 € 24.12. Weihnachtliches Frühstücksbuffet 14 € (pro Person) 25. & 26.12. Weihnachtsbrunch 29 € (pro Person) (Um Vorbestellung wird gebeten.) Die Einrichtung im Freistil ist modern, hell und nordisch. Dabei wurden viele Elemente des ehemaligen Schwimmbads erhalten
Gerichte ohne Schnickschnack
WEIHNACHTEN STRESSFREI GENIESSEN!
Eine Markeruper Ente für 4 Personen mit Apfelrotkohl, jungen Karotten an Crème fraîche und Rosmarinkartoffeln. Dazu sauce à l‘orange oder Spezialsauce nach Omas Rezept. GegenVorkasse. Vorbestellung bis 15.12.2017.
Tel. 0431 648 47 00 • www.freistil-lessingbad.de
36 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Zimt und Fleisch? Aber sicher! Die CrossoverKüche des Freistil bie tet nicht nur zur Festzeit eine Vielzahl kulinarischer Highlights. Re staurantleiter Sven BüllCarstens, ehemaliger Chefkoch der Gorch Fock, kombiniert gerne Ungewöhnliches miteinander. In seinen Gerichten werden nur frische, saisonale und hochwertige Produk te aus der Region verwendet – auf Wunsch auch vegan oder in BioQualität. Das ergibt Gerichte ohne Schnickschnack, aber mit Geschmack! Seit einem Jahr residiert das Restaurant Freistil im ehe maligen Lessingbad. Für die Gäste stehen zwei Ebenen, drei Räume und Platz für bis zu 100 Personen zur Verfügung. Alles ist modern eingerichtet und bietet ein angenehmes Ambiente für Feiern aller Art. Das Freistil ist ein Integrationsbetrieb der Stiftung Drachensee. Hier arbeiten qualifizierte Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam in einem Team. Restaurant „Freistil im Lessingbad“, Lessingplatz 1, Kiel, Tel. 0431 64 84 700, www.freistillessingbad.de
r-Mag Das Besse resse
geschen [ M o h lt i e d über ein
swig- Holst azin für Schle
ein
kgutsch
en abonneM !] Jahres Für
ein
ausgaben t Mit vier
resser Bea & Bernd Besse
· info@mohltied 51- 666 05 19 förde · t. 043 · 24340 eckern · carlshöhe 42 Mohltied! ohg
ohltied .de · www.m
.de
henk-Abo Auch als Gesc ein ch ts mit Gu
So schmeckt Schleswig-Holstein! Viermal jährlich macht das Besseresser-Magazin Lust auf Genuss im Norden. Freuen Sie sich auf Café-, Restaurant- und Hof-Porträts, auf Reportagen, Rezepte und Veranstaltungstipps. Erhältlich ist [Mohltied!] im Zeitschriftenhandel für 7,80 Euro – oder für 28,90 Euro im Jahres-Abonnement.
Exklusive Reportagen
Schöne Landgasthöfe
Idyllische Sahneplätze
Kleine, feine Hofläden
Rezepte für zu Hause
Über 200 leckere Adresstipps
Ihr schneller Weg zur [Mohltied!]: Tel. 04351-666 0519 · Fax 04351-666 05 29 · E-Mail info@mohltied.de · Internet www.mohltied.de Mohltied! OHG · Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde
Von Jens Mecklenburg
Topfgucker
Trinken hilft! – und regionales soziales Engagement
Ihr Lieblingsgeschäft für Bio-Wein, CraftBeer & aussergewöhnliche Geschenkideen - (fast) am Exerzierplatz
Schülperbaum 2 • 24103 Kiel Tel. 04 31 / 36 44 936 • www.derheimathafen.net
„derHeimathafen“, charmantes inhabergeführtes Geschäft fast am Kieler Exerzierplatz, bietet für den Genießer BioWeine, Craft Biere und Spirituosen mit sozia lem, regionalem und fairem Hin tergrund an. So kann auf jeden Fall behauptet werden: Trinken hilft! Gerade in der (hektischen) Vorweihnachtszeit findet der Kunde den schönen Laden als Ruheoase vor, man kann ein we nig entspannen, aussuchen, pro bieren und auf Wunsch individuell verpacken lassen. Und da das InhaberEhepaar Sabine und Andreas Zwanck in Kiel verwurzelt ist, wird sich hier auch sozial engagiert. Ab sofort ist zum Beispiel wieder der Kalender 2018 der onkologischen Kinderstation des Universi tätsklinikums erhältlich. Der gesamte Erlös des Kalenders kommt der Kunsttherapie auf der Station zugute und hilft erkrankten Kindern ein wenig durch die schwere Zeit. Entspannen. Aussuchen. Probieren. Individuell verpacken lassen. Gute Argumente gerade im Dezember dem Heimathafen einen Besuch abzustatten. derHeimathafen, Schülperbaum 2, Kiel, Tel. 0431 / 3644936; 0152 / 27467714, www.derheimathafen.net, facebook: derheimathafen, geöffnet: MoFr 1318 Uhr, Sa 1013 Uhr
Im Glanz der Sterne Der renommierteste Restaurantführer „Guide Michelin" schmückt in seiner neuen Deutsch landAusgabe 300 Restaurants mit Sternen – so viele wie nie zuvor. Auch die Spitzenküche im Norden kann leicht zulegen. Insgesamt geht es bunter, abwechslungsreicher und legerer in deutschen Spitzenrestaurants zu. Erstmals gibt es sogar zwei Restaurants mit einem Stern, die rein vegetarisch kochen: das „Cookies Cream" in Berlin und das „Seven Swans" in Frankfurt am Main. An anderer Stelle spiegelt sich der gesellschaftliche Wandel leider kaum wieder. So werden nur neun der 300 ausgezeichneten Küchen von Frauen geführt. SchleswigHolstein ist um ein Zwei SterneRestaurant reicher. Das Restaurant „Courtier“ in Wangels im Kreis Ostholstein wurde ausgezeichnet. Christian Scharrer ist dort seit Juni 2016 Küchenchef. Schon im „Buddenbrooks“ in Travemün de (2009 bis 2014) hatte er sich zwei Sterne erkocht. Insgesamt gibt es jetzt in SchleswigHolstein drei Restaurants mit zwei Sternen und zehn mit einem Stern – eine gute Bilanz für den „echten“ Norden. Zwei Sterne: „Courtier“, Wangels; „Meierei Dirk Luther“, Glücks burg; „Söl’ring Hof“, Sylt/Rantum. Ein Stern: „Alt Wyk“, Föhr/Wyk; „Ahlmanns“, Kiel; „Buddenbrooks“, Lübeck; „Villa MareBalthasar“, Lübeck; „Wullenwever”, Lübeck; „Restaurant 1797”, Panker; „DiVa”, Scharbeutz; „KAI3”, Sylt/Hörnum; ““BODENDORFS”, Sylt/Tinnum; „Orangerie“, Timmendorfer Strand. Der Guide MICHELIN Deutschland 2018 ist für 29,95 Euro im Buchhandel erhältlich.
38 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Musical Dinner (Das Original)
Norddeutschlands erfolgreichste Dinner-Show kommt nach Neumünster-Einfeld in die Schanze am See.
Eintrittskarten zum Preis von 69 Euro p.P. gibt es im Restaurant Schanze am See unter Telefon 04321/959580 oder unter der kostenlosen Karten-Hotline 0800/040236654.
W
er Musicals liebt und einen ganzen Abend in himmlischen Melodi en schwelgen möchte, der sollte sich den 24. März, 19 Uhr, ganz dick im Kalender anstrei chen, denn dann gibt es im Restaurant Schanze am See in Neumünster das Musical Dinner. Das original Hamburger MusicalEnsemble bietet eine unterhaltsame Mischung aus gastronomi schen Genüssen und exklusiven MusicalHigh lights, unter anderem aus König der Löwen, Das Phantom der Oper, Hinterm Horizont, Mamma Mia und vielen anderen. Man lässt für
einige Stunden den Alltag hinter sich und ge nießt seine Lieblingslieder. Die professionellen MusicalDarsteller in originalgetreuen Kostü men bringen den Glanz der großen Shows und das Flair der großen Bühnen mit stimmgewal tigem LiveGesang in das herrliche Ambiente der Schanze am See und begeistern damit die Gäste. So nah kommt man den MusicalStars auf den großen Bühnen nie. Und dazu wird ein vorzügliches 3GängeMenü samt Aperitif serviert. Ein unvergesslicher, mit allen Sinnen erlebbarer Abend erwartet die Gäste.
Hinter den Kulissen der Schanze am See Es sind die Menschen, die ein Restaurant zu einem wundervollen Ort werden lassen – ob als MitarbeiterInnen oder Gäste. In der Schanze am See sorgen viele Menschen im Service und in der Küche liebevoll für die Menschen, die hier eine schöne Zeit genießen möchten. Zu ihnen gehört Romina Franz. Sie ist seit beinahe zwei Jahren in der Schanze am See. Zunächst stand sie in der Küche am Herd und verwöhnte die SchanzenGäste mit leckeren Köstlichkeiten. Ihre Chefin, SchanzenInhaberin Stephanie Nasir, erkannte dann ein ganz anderes besonderes Talent in ihr und holte sie in den Service. Und das war goldrichtig, denn die SchanzenGäste sagen zu Romina Franz gerne „Perle“. Und das kommt nicht von Ungefähr. Romina Franz ist immer gutgelaunt und ist mit ganzem Herzen für die Gäste des Restaurants da. Da ist es auch kein Wunder, dass Stephanie Nasir sie als ihre zweite rechte Hand betrachtet und Romina Franz ihr volles Vertrauen schenkt. Und eines verbin det die beiden noch mehr: Sie wurden beide in ihrem heutigen Beruf nicht ausgebildet, sondern haben sich alles, was sie können, selbst angeeignet, und sind sehr glücklich mit dem, was sie tun.
Romina Franz (li) liebt es, wenn ihre Gäste sich richtig wohlfühlen und mit einem fröhlichen Lächeln die SchanzenSpezialitäten genießen. Ein tolles Team (re): Stephanie Nasir und die „Perle der Schanze“, Romina Franz, verstehen sich bestens und freuen sich über das großartige Betriebsklima.
Schanze am See | Einfelder Schanze 96 | Neumünster | Tel 04321/959580 | www.schanzeamsee.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
39
von Jens Mecklenburg
Gelesen
Dinner-Show „Dinner for one – Das Erbe der Miss Sophie“
Vorhang auf für eine Kriminalkomödie der besonderen Art. Gönnen Sie sich einen besonderen Abend und lassen Sie sich bei einem vorzüglichen 3-Gänge Menü von uns auf das Anwesen von Miss Sophie entführen. Eine grandiose Kriminalkomödie! Samstag, 20.01.2018 ab 19.30 Uhr € 69,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm, Aperitif)
Valentinstag 2018 Scampi-Essen & Love Songs
Blumen, Liebe, Küsse – all das gehört zu diesem Tag und selbstverständlich dieser Überraschungs-Tip! Livemusik von Stephanie Steup und kreativer Küche rund um die Garnele. Mittwoch, 14.02.2018 ab 18.00 Uhr € 34,00 (Preis p.P. inkl. Scampi-Essen „satt“ & Live Musik)
„Rock – Pop - Platt!“ mit Stephanie Steup
Nicht jede Musik bringt die Welt so ins Rollen. Sabbeln, singen und danzen – das ist das Motto für den Abend. Rockig – fetzig und alles auf die norddeutsche Art! Stephanie Steup - Live mit Power und Witz präsentiert diesen Abend. Samstag, 03.03.2018 ab 19.00 Uhr € 34,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm)
Dinner Krimi – Das große Halali
Wilde Verdächtigungen und Anschuldigungen machen die Runde, die Gejagten suchen verzweifelt nach dem Mörder in ihrer Mitte. Freitag 09.03.2018 ab 19.30 Uhr € 69,00 (Preis p.P. inkl. Menü & Programm)
Max-Johannsen-Brücke 1 · 24537 Neumünster Tel: 04321-9040 · Fax: 04321-904444 www.hotel-prisma.de
40 l e b e n s a r t 12|2017
Feine Bücher für den Gabentisch Norddeutsche Heimatküche
„Eten un Drinken holt Lief un Seel tosamen“, sagte schon Sven Brauers in HamburgAltona lebende Großmutter gern, wenn der Enkel sie zum Einkaufen auf den Fischmarkt begleitet hat. Heute macht der 56Jährige dieser ernährungsbewussten Tradition seiner Arbeiterfa milie – Spross der Hamburger Bürgermeisterfamilie Brauer – alle Ehre. Unter dem Titel „Sprotten, Mutt und Ofenkatze“ hat der im niedersäch sischen Buxtehude lebende Künstler gerade ein Kochbuch geschaffen, das die Lust auf alte traditionelle Gerichte wie Aalsuppe, Pannfisch und Labskaus anregt. Witzig und heiter erzählt, liebevoll und frech gezeichnet. Mit vielen Orten und Empfehlun Empfehlun gen aus Bremen, Niedersachsen, Hamburg und SchleswigHolstein. Sven Brauer: Sprotten, Mutt und Ofenkatze KJM Verlag, 124 S. HC., 20 €
Fest der saisonalen Küche
Gill Meller ist Kochlehrer, Foodjournalist und Küchenchef des River Cot tage in Axminster, England. Er schreibt u.a. für The Guardian, Country Living oder Waitrose Food Monthly.In seinem neusten Buch stellt er 120 Rezepte vor, die von der Umgebung inspiriert sind, in der er lebt und arbeitet. Er geht hinaus in die umliegenden Landschaften und findet seine Lebensmittel dort, wo auch ihr Ursprung liegt. Dabei hat diese Wertschätzung für frische, natürliche Zutaten auch seine Art zu kochen geprägt: Seine Rezepte enthalten meist nur drei bis vier Hauptzutaten, die sich harmonisch ergänzen. Meller präsentiert einfache, ehrliche und saisonale Gerichte aus natürlichen Zutaten und zeigt uns, dass Muscheln von der Küste mit Brunnenkres seepüree und knusprigen Speck perfekt harmonieren oder mit Stachelbeeren aus dem Gemüsegarten ein leckeres Sorbet aufgetischt werden kann. Ein Plädoyer für achtsames Kochen und Genießen. Gill Meller: Sammeln/Ernten/Kochen Knesebeck Verlag, 288 S., HC, 29,95 €
Klingen-Erotik
Wir nehmen sie in der Küche jeden Tag in die Hand und arbeiten mit ihnen ohne sie groß zu beachten. Dabei kann ein gutes Kochmesser weit mehr als ein funktionales Werkzeug sein: Es ist der perfekte Ausdruck einer Form, die ihrer Funktion folgt, und jedes einzelne birgt eine spannende Geschichte. In seinem Buch stellt Tim Hayward über vierzig verschie dene Messerarten im Detail vor – von deutschen Edelstahlklingen über das japanische Santoku aus Damaszener Stahl bis hin zu ihrer Bedeutung in den verschiedenen Küchen und Kulturen der Welt. Ergänzt werden die Porträts durch praktische Tipps zur Messerpflege sowie zu Halte, Schneide und Schleiftechniken. Eine Liebeserklärung an das Messer. Tim Hayward: Messer. Handwerk und Kultur des Küchenmessers DUMONT, 224 S. HC., 28 €
Kaffeetanten | unterwegs
Das Café Beldorfer Mühle
DENKMAL. EIN WORT
DER REFORMATION.
Zwischen Hademarschen und Albersdorf liegt der kleine Ort Beldorf, nicht weit von der Grüntaler Hochbrücke und dem Nord-Ostsee-Kanal entfernt. Fast wären wir daran vorbeigefahren, denn das Mühlengebäude liegt hinter einem Wohnhaus. Eine schmale, an beiden Seiten bepflanzte Auffahrt, führt zum Parkplatz vor dem Mühlencafé. Die Anlage ist sehr gepflegt, mit einem kleinen Bach vor dem Eingang. Gleich rechts neben der Tür befindet sich das Mühlenlädchen, wo man Dekorations- und Geschenkeartikel erwerben kann. Das ehemalige Wirtschaftsgebäude, wo früher das Korn gemahlen wurde, ist von Inhaberin Birte Biß zu einem sehr gastfreundlichen Café umgestaltet worden. Die original gusseisernen Fenster wurden von innen mit einer doppelverglasten Scheibe im Holzrahmen versehen, alle Holzbalken sind erhalten, die Wände hell gestrichen und der Fußboden gefliest. Der gesamte Raum ist mit Theke und dunklen Holzmöbeln sehr gemütlich eingerichtet. Der Tisch für uns war sehr nett eingedeckt, mit herbstlicher und weihnachtlicher Dekoration liebevoll gestaltet. Die Torten sahen verlockend aus, ganz besonders die Nuss-MarzipanTorte und der Windbeutel mit Kirschen. Der Kaffee schmeckte übrigens hervorragend! Das Mühlencafé hat einen von Hecken umsäumten Kaffeegarten und ist überall gut zugänglich. Wir kommen gern wieder!
Beldorfer Mühle, Dorfstr. 19, Beldorf
Tel. 04872 / 586, www.beldorfer-muehle.de Geöffnet: bis einschließlich 17. Dezember (Wiedereröffnung am 4. März 2018), So + Feiertags 14-18 Uhr, mit Anmeldung an allen Tagen geöffnet: Frühstück ab 20 Personen, Kaffee und Kuchen ab 15 Personen
Ausstellung in der Beldorfer Mühle
Die Nordseeküste muss schon etwas Besonderes aufweisen, denn warum zog bzw. zieht es Maler und Fotografen immer wieder dorthin? Es ist eine Landschaft, deren Reize man häufig erst auf den „zweiten Blick“ wahrnimmt. Der hohe Himmel, das wechselhafte Wetter mit den unterschiedlichsten Lichtstimmungen vom farbenfroh-bunten „Nolde-Himmel“ bis hin zum reduzierten Grau sowie die „versteckten“ grafischen Elemente dieser Landschaft , geprägt durch den ständigen Wechsel zwischen Ebbe und Flut.
Durch Martin Luthers Schriften haben auch viele neue und einzigartige Worte den Weg in unseren Sprachgebrauch gefunden – wie z. B. das Wort „Denkmal“. Mehr über die Geschichte Martin Luthers und seine Auswirkungen auf unsere Denkmale: www.luther-jubilaeum-2017.de
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG www.denkmalschutz.de
Die neue Ausgabe von Sylt über Sylt
Neues
Design! Jetzt im Zeitschriftenhandel und in den sh:z Kundencentern erhältlich!
Diese Vielfalt spiegeln die Bilder dieser Ausstellung - fotografiert von Bernd Kupper, der als Fotoreferent für die Firma „Freiraum Fotografie“ (www.freiraum-fotografie.de) in ganz Europa unterwegs ist.
www.die-insel-magazin.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
41
Geprüfte Qualität aus Schleswig-Holstein
Weißes Gold des Nordens Hans Möller bewirtschaftet mit seiner Frau Anette in 4. Generation den Familienbetrieb in Lentförden. Ihre Liebe und Leidenschaft gehört neben den zwei Söhnen der 30-köpfigen Milchkuhherde, ihren Schwarzbunten Niederungsrindern. Die alte traditionelle Zweinutzungsrasse ist robust, für ausgiebige Weidehaltung besonders gut geeignet und sie gibt besonders gehaltvolle Milch.
42 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Milch & Käse in Bioqualität
V
or 15 Jahren stellte Hans Möller, Landwirt und Gemeinde feuerwehrführer, seinen Betrieb auf ökologische Bewirtschaf tung um. Gemeinsam mit zwei Kollegen gründete er dann vor einigen Jahren "De Öko Melkburen" Seitdem produzieren die Familienbetriebe frische Biomilch aus der und für die Region. Durch den hohen An teil an natürlichem Grünland bei der Fütterung die Tiere bekommen selbstverständlich kein gentechnisch verändertes Kraftfutter die ei gene Stromerzeugung durch Photovoltaikanlagen, den kurzen Trans portwegen und der schonenden Verarbeitung in einer kleinen Meierei wird bei Hans Möller besonders umweltschonend produziert. Die Höfe wirtschaften nach BiolandRichtlinien. Dies beinhaltet artgerechte Tier haltung, Regionalität und „Landwirtschaft im Einklang mit Mutter Erde“ wie Möller sagt. Um die Milch so naturbelassen wie möglich zu ver arbeiten, wird sie lediglich pasteurisiert (kurz auf 72°C erhitzt). Auf die Homogenisierung, bei der die Fettkügelchen der Milch unter hohem Druck zerkleinert werden, wird bewusst verzichtet. Die Milch sollte vor dem Genuss leicht geschüttelt werden, da sie wie früher üblich auf rahmt, denn die Fettanteile setzen sich oben ab. „Jede Jahreszeit bringt ihre eigene Milch hervor“, erläutert der leidenschaftliche Landwirt. „Im Sommer, wenn die Kühe Tag und Nacht auf der Weide verbringen, ist sie besonders süffig und hat einen hohen Gehalt an der für unsere Ernäh rung wichtigen Omega 3 Fettsäuren.“ Daher bekommt auch jede der vier Jahreszeiten ihre eigene Verpackung. Mittlerweile wird die Milch in 100 Läden zwischen Kiel und Hamburg verkauft – die Geschichte der Öko Melkburen ist eine Erfolgsstory geworden. Denn mit dem Genuss der 4 Jahreszeitenmilch trinkt man nicht nur eine leckere, gesunde Milch, sondern unterstützt auch eine nachhaltige, biologische und regionale Landwirtschaft. Dass Hans Möller bei seiner Milch auch auf das Güte zeichen setzt, ist für 50jährigen keine große Sache: „Gute Milch gehört zu SchleswigHolstein wie Nord und Ostsee und das Gütezeichen.“
„De Öko Melkburen“ mit Hans Möller (Mitte)
cher bewirtschaftet, 60 Kühe gemolken, deren Milch wiederum von René Kohler zu Käsespezialitäten verarbeitet werden. Dabei werden beide von Familienmitgliedern und zahlreichen Mitarbeitern unterstützt. „Eine Reminiszenz an meine Schweizer Heimat ist der Dannauer Froh sinn“, sagt Kohler. Der Weichkäse wird rein aus der gehaltvollen Morgen milch hergestellt. Die würzige Rotschmiere kontrastiert hervorragend mit dem mildzarten Kern. Ein Käse, der bei Feinschmeckern in der Tat gute Laune macht. Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse – Viel falt und Qualität lassen Käsefans und sogar Sterneköche staunen. Über seinen Frischkäse „Kuhrella“ meint der leidenschaftliche Käser mit einem Schmunzeln im Gesicht: „Ein Käse, der einfach kein handgeschöpfter Quark bleiben wollte.“ Er ist jung und frisch und doch mit Gehalt. Sein „Dannauer Berg“ ist hingegen ein prächtiger Rohmilchkäse mit robuster Rinde, dichtem Laib und kräftigem Geschmack. Der smarte Käser schaut aber auch über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. Daher ist er auch Mitglied der Käsestraße SchleswigHolstein und lässt seine Pro dukte regelmäßig vom Gütezeichen überprüfen. Käsespezialitäten von Hof Berg sind wie der „echte Norden“: authen tisch, würzig, lecker und ausgezeichnet mit dem Gütezeichen.
www.gqsh.de, www.deoekomelkburen.de, www.hof-berg.com
Meiereiprodukte von Direktvermarkter: www.gutes-vom-hof.shv
Alles Käse In SchleswigHolstein lässt sich die Tradition der bäuerlichen Käsereien über Jahrhunderte zurückverfolgen. So wundert es nicht, dass eine Kä sestraße quer durchs Land zwischen den Meeren führt. Käse gehört zu SchleswigHolstein wie Ost und Nordsee. Dieser Tradition ist sich auch René Kohler vom ältesten Biolandhof SchleswigHolsteins bewusst. Hof Berg liegt zwischen Plön, Lütjenburg und Malente in der Holsteinischen Schweiz . 120 Hektar Land werden von seinem Partner Falk Teschema
René Kohler: Der smarte Käser schaut über seine Käselaibe hinaus und setzt sich mit Kollegen für den Erhalt der handwerklichen Käsekultur im Norden ein. (Foto: Kaja Grope)
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Bye bye 2017 Mit großen Schritten geht es auf das Jahresende zu. Ist erst Weihnachten vorbei, folgt Silvester schon im nächsten Atemzug! Wer seine Reise ins neue Jahr pompös und feierlich begehen will, findet mit den folgenden Locations nicht nur stilvolle Orte mit einem tollen Ambiente, sondern auch einen zuvorkommenden Service, bestes Essen und Drinks und eine unvergessliche Stimmung – welcome 2018!
44 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
An den festlich geschmückten Tischen des Strauers Hotel am See lässt es sich vorzüglich speisen.
Feiern und Genießen im Strauers Hotel am See Mit dem Beginn der Adventszeit hat sich das Strauers Hotel am See zu einem weihnachtlich dekorierten Ort verwandelt. Wer hier in den festlich geschmückten Räumen Platz nimmt, der kann das Naturpanorama mit seinem wunderbar winterlichen Ausblick auf den Bischofssee und den Plöner See genießen und sich wohlfühlen. Dazu überzeugt das Haus mit einem familiären Service, köstlichen Spezialitäten, verschiedenen Weihnachtsmenüs und schönen Arrangements. Ganz oben auf der Speisekarte des Küchenteams stehen jetzt Wildgerichte, Gänsebraten und Ente in vielfältigen Variationen. Im Strauers Hotel am See können Paare ihre Traumhochzeit am Plöner See feiern.
Auch für den Jahreswechsel ist das Strauers Hotel am See eine ideale Adresse. Mit dem Silvesterball-Arrangement, das ein festliches Galabuffet, Fingerfood, Aperitif und Getränke, Mitternachtssnack, stimmungsvolle Musik und ein großes Feuerwerk beinhaltet, können Feierwillige hier das neue Jahr bestens begrüßen.
Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 04527 / 9940, www.strauer.de
Wer ein Familienfest, die Hochzeitsfeier mit freier Trauung am Bootssteg oder die Festivität zur Konfirmation im nächsten Jahr plant, der kann schon jetzt seinen Wunschtermin im Strauers Hotel am See reservieren. Idyllisch am Wasser gelegen wird das Fest nicht nur den feiernden Hauptpersonen noch lange im Gedächtnis bleiben. Das freundliche Servicepersonal, die excellente Küche und die harmonischen Arrangements machen das Strauers Hotel am See zu einer beliebten Adresse für Veranstaltungen jeglicher Art. So idyllisch Strauers Hotel am See in den Sommermonaten wirkt, so gemütlich ist dort die Zeit im Advent und stimmungsvoll zu Silvester.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
45
Stilvoll feiern
Traditionelle Feiertagsmenüs
LE nz
Das LENZ Restaurant bietet Enten und Gänse jetzt auch vorgegart für die festlich gedeckte Tafel zuhause: Vorbereitet und vorgebraten müssen sie nur noch ca. 20 Minuten in den Backofen und fertig ist der knusprige Weihnachtsbraten. Ordern kann man das leckere Geflügel komplett mit BeilaRe staur ant gen und krisensicherer Anleitung, nur mit Soße oder „ohne alles“. Natürlich werden aber die Bokelholmer Gänse auch im LENZ am Tisch tranchiert und stilvoll mit Rotkohl, Rosenkohl, Apfelkompott, Preiselbeeren, Serviettenknödel und Kartoffelklößen serviert. Apropos: Für den 1. und 2. Weihnachtstag mit Menü oder à-la-carte-Wahl sollten interessierte Feinschmecker unbedingt reservieren!
LENZ Restaurant Ein festliches Menü genießen Gäste an den Weihnachtsfeiertagen im LENZ-Restaurant.
Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg Tel. 040 / 60558887, www.restaurant-lenz.de
Wichteln – der Stimmungsgarant auf jeder Weihnachtsfeier An Heiligabend gibt es Geschenke. Das stimmt, ist aber auch nicht ganz richtig. Bereits in der Vorweihnachtszeit gibt es Gelegenheit zum Schenken – etwa beim Wichteln. Bei dieser Tradition entscheidet das Los darüber, für welche Person jemand innerhalb einer Gruppe ein Geschenk besorgt, einpackt und es dem oder der Auserwählten überreicht. Wie der Wichtel – eine nordische Sagengestalt, die auszieht, um nachts heimlich Gutes zu tun – verbreitet man durch die Tradition viel Freude bei den Begünstigten. Vor allem unter Arbeitskollegen oder Vereinsmitgliedern erfreut sich der Brauch großer Beliebtheit. Auf der jährlichen Weihnachtsfeier ist das Wichteln oft fester Programmpunkt mit hohem Unterhaltungswert. Statt dem Beschenkten lediglich das Päckchen zu überreichen, erhält die Aktion mehr Pep, wenn sich jeder das Geschenk erwürfelt. Sind keine Pakete mehr da, wird es kriminell. Nun wird das Päckchen des Sitznachbarn geklaut. Schnell entwickelt sich aus einem beherrschten Kollegenkreis eine lebhafte Runde. Es gibt verschiedene Varianten des Wichtelns. Beim Schrottwichteln werden Gegenstände eingepackt, die zu Hause nicht mehr gebraucht werden, wie etwa selbstgehäkelte Topflappen. Beim Mottowichteln wird die Art der Geschenke abgemacht, zum Beispiel „Witziges fürs Büro“.
46 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Wichteln findet auch in anderen Teilen der Welt seine Anhänger. In Skandinavien, dem Ursprungsland der Tradition, ist der Brauch als Julklapp, in Österreich als Engerl oder Bengerl bekannt.
Die schöne Stimmung im Restaurant rührt auch von der kunstvollen Wandbemalung, die die Räume in maritimes Flair taucht.
Den kulinarischen Winter genießen Ob Büfett, Menü oder auch à la carte – die Küche und der Service im Restaurant Filou am Schönberger Strand haben alles im Griff. Speziell für Weihnachtsfeiern bietet das Team um Inhaberin Annette Weidler und Chefkoch Fynn Passick Betrieben, Vereinen und Familien passgenaue Veranstaltungen. Gekocht wird mit Anspruch, ganz nach Saison und Regionalität und vor allem immer frisch. Im Winter stehen Wild, Ente, Gans und Grünkohl auf der Speisenkarte. Zur kalten Jahreszeit ist die gemütliche überdachte Terrasse geöffnet. Gäste genießen, eingehüllt in einer Decke und gewärmt dank Heizstrahlern, den traumhaften Blick auf die Ostsee bei einem Becher Glühwein und Grog. Den süßen Abschluss bilden himmlische Kuchen und Torten, die es ganzjährlich im Filou gibt. Im gemütlichen Ambiente können Gäste hier entspannen, der kalten Jahreszeit trotzen und winterliche Gerichte genießen.
Mo-Di Ruhetag, Mi-Fr 11.30 bis 22 Uhr mit
durchgehend warmer Küche bis 21 Uhr, Sa+So 9 bis 11 Uhr Frühstück, 11.30 bis 21 Uhr warme Küche. Vom 20.12.2017 bis 7.1.2018 keine Ruhetage. Filou, Promenade 18, Schönberger Strand Tel. 04344 / 414848, www.filou-ostsee.de
Ihre Weihnachtsfeier mit einem traumhaften Blick auf die Ostsee …
Spiel, Spaß und Spannung Um die letzten Stunden im alten Jahr so vergnügt wie möglich zu erleben, bieten sich kleine Partyspielchen an.
WILLKOMMEN
IM FILOU!
Bin ich George Clooney?
Der Klassiker unter den Partyspielen ist „Prominente raten“. Immer wieder ein Spaß! Jeder Spieler wird mit einem Klebezettel an der Stirn versehen, auf dem ein Promi-Name steht. Nun gilt es, die Person, die einem namentlich im Gesicht klebt, durch Fragen zu erraten. Erhält man von den Mitspielern ein Ja, darf direkt die nächste Frage gestellt werden. Bei einem Nein ist der Sitznachbar an der Reihe.
Was die Zukunft bringt ...
Mystisch geht es beim Schiffchen-Orakeln zu. Am Rand einer Schüssel werde kleine Zettel mit guten Wünschen geklebt wie „Lottogewinn“, „eine Reise machen“, „Heiraten“ usw. Die Schale ist mit Wasser gefüllt. Eine halbe leere Wallnussschale wird nun mittig auf das Wasser gesetzt. Nacheinander darf jeder Spieler einmal mit dem Finger durchs Wasser ziehen. Die Wellenbewegungen bringen die Schale in Bewegung. Wo „sein“ Wallnussschiffchen als Erstes anschlägt, geht der Wunsch für den jeweiligen Spieler im neuen Jahr in Erfüllung.
Purer Genuss bei leckeren Fisch-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten, Kaffee- und Teespezialitäten sowie hausgebackenem Kuchen. Barrierefreier Zugang.
Promenade 18 • 24217 Schönberger Strand Tel 04344-414848 • Fax 04344-414849 www.filou-ostsee.de • kontakt@filou-ostsee.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
47
Schöne Geschenke
Schöne Geschenke Sitzsack & Spielkamerad
Auf diesen lustigen Tieren kann man „reiten“ oder einfach nur nach Lust und Laune mit ihnen spielen. Löwe, Pferd, Wal, Vogel und Elefant freuen sich darauf, für 99,95 Euro abgeholt zu werden bei:
HMC Möbel Company GmbH, Dieselstr. 3, Schwentinental www.moebel-company.de
In der Farbe der Liebe
Dieser schöne Shopper für Sie passt zu jeder Gelegenheit. Es gibt ihn zum Preis von 33,50 Euro und noch zahlreiche andere Taschen in verschiedenen Farben und Preisklassen.
Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf 48 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Verwöhnangebote für Sie und Ihn! Winter-SPA-Paket (Leihbademantel und Getränke)
- Orangenbad in der Thalassowanne, Hydrodruckstrahlmassage - Rückenpeeling mit Energiebürsten und –Massage - Elixir-Kosmetik mit erlesenen Wirkstoffen für einen strahlenden Teint
110,- €
Wunderbar entspannt
Relax-Programm Auszeit (Leihbademantel und Getränke)
Mit einem Gutschein vom Hof Wunderberg verschenkt man Kosmetik und Wellnessbehandlungen nach Wahl auf dem idyllischen Hof. Gern senden Kerstin Stegert und ihr Team die Gutscheine auch zu.
- Bein- und Rückenmassage mit Aroma-Öl - Fußreflexmassage - Gesichtsmassage mit wertvollen Vitaminen und Hyaluron, Vitalmaske
Hof Wunderberg, Wunderberger Weg 2, Schillsdorf
- Ganzkörperpeeling & Thalasso-Brandungswanne oder Bodywrapping - Ausgleichende Relax-Körpermassage - Fußreflexmassage - Handmassage und –packung für schöne Hände 199,- € - Himmlisch schöne Kosmetik in 8 Phasen, purer Genuss
Himmlischer Verwöhntag (Ganztagesprogramm inkl. Beköstigung)
99,- €
Farbtypberatung incl. Farbkarte
Schreibset Gänsefeder
99,- €
Kerstin Stegert • Hof Wunderberg • 24637 Schillsdorf bei NMS Tel. 0 43 94 / 992 410 • www.hof-wunderberg.de
Das Set besteht aus einer hochwertigen Geschenkkartonage, einer Gänsefeder in gold oder silber eingefärbt und einem 10 ml Tintenglas. Preis 19,95 Euro.
Papierhaus Radünz, Kiel
www.papierhaus-raduenz.de
Master Leuchtturm 1917
Ein Klassiker unter den hochwertigen Notizbüchern. Das Notizbuch ist etwas größer als DIN A4 und verfügt über 233 Seiten. Das Papier in 100g/qm-Qualität ist säurefrei und tintenfest. Preis 24,95 Euro.
Scriptum
Büttenpapier mit charakteristischer Risskante in einer hochwertigen, handgefertigten Briefpapier-Kassette. Inhalt: 40 Blatt DIN A4 Briefpapier und 40 Couverts DIN lang, naturweißes Büttenpapier in 120 g/ qm-Qualität. Preis 65,95 Euro.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
49
Schöne Geschenke
Hingucker fürs Kinderzimmer
Das Wandtattoo Herbstbaum von der Illustratorin Judith Loske ist ein echter Hingucker und zaubert im Handumdrehen Farbe in das Kinderzimmer. Das Wandtattoo mit dem Baum voller fröhlicher Kinder ist ab 69,90 Euro in drei Größen erhältlich (110x80 cm, 137x100 cm, 164x120 cm).
www.wall-art.de
Köstlich und einmalig
Handgefertigte Präsente in Holzkisten, Körben oder freistehend werden mit hochqualitativen mediterranen Köstlichkeiten und Liebe in der ELLAS Präsenteschmiede gespickt. Jedes Präsent ist ein Unikat und wird nach persönlichen Wünschen und Vorlieben erstellt. Für jeden Anlass und Geldbeutel ist etwas dabei.
Ellas Bredstedt, Rosenburger Weg 29, Bredstedt, www.ellas-bredstedt.de
Schönschrift macht Freude
In „Hand Lettering Alphabete” erklärt Frau Hölle alles, was man über Hand Lettering, Brush Lettering und Kalligrafie wissen muss. Mit vielen Anleitungen, Übungen und Rastern ist man im Handumdrehen auf dem Weg zum Lettering-Profi. Außerdem zeigt die Buchstaben-Künstlerin ihre liebsten Werkzeuge fürs Digital Lettering mit Smartphone, Tablet und PC. CRETACOLOR „Schönschrift-Set (Lettering)“ im edlen Karton-Etui für 17,50 Euro und „Hand Lettering“ Buch für 16,99 Euro.
Hugo Hamann, Holtenauer Str. 10-12 und im Sophienhof , Kiel
Schenken mit Stil
S C H R E I B K U LT U R KÜNSTLERBEDARF
Hugo Hamann GmbH & Co. KG ∙ Fachgeschäfte in Kiel ∙ Holtenauer Str. 10–12 ∙ Sophienhof ∙ T 0431 5111-224/-227
Schöne Geschenke
Wie ein Tag am Meer
Das neue Oceanwell ist jetzt noch praktischer und umweltschonender – und wirkungsvoll wie immer! Die regionale Marke steht für gesunde Haut und die Liebe zum Meer. Oceanwell ist weltweit die einzige NATRUE-zertifizierte Naturkosmetik, die nachhaltig kultivierte Meeres-Algen verwendet. Das schont nicht nur das Meer, sondern garantiert auch die höchste Qualität der marinen Naturstoffe.
Jeder Tag ein Tag am Meer
Oceanbasis,
Tiessenkai 12, Kiel www.oceanwell.de
www.ocean-cosmetics.de
Die Wirkstoffkosmetik aus dem Meer für eine gesunde Haut
Bright eyes
Das Hello Bright Eyes Set verleiht einen wachen Blick und strahlende Augen. Für den perfekten Augenaufschlag zum Fest! Im Set enthalten: Lash Domination Voluminizing Mascara, 11ml Lash Domination Ink Liner, 0,6 ml Mini Well-Rested Face & Eye Brightener, 0,6 ml
www.bareminerals.de
Verführerisches zum Fest
Wer auf der Suche nach einem luxuriösen Geschenk ist, wird bei Kleidsam in Kiel fündig. Die verführerische Seidennachtwäsche von Marjolaine lässt die Herzen höher schlagen und bringt garantiert jeden Weihnachtsmann zum Schmelzen. Das edle Wäschestück gibt es auch in Schwarz und Bordeaux für 179 Euro, ganz schlicht ab 119 Euro.
Kiel • Holtenauer Straße 109 Tel. 04 31 / 97 99 05 46 Dienstag - Freitag 11.00 - 18.30 Uhr Samstag 11.00 - 16.00 Uhr
52 l e b e n s a r t 12|2017
|
Kleidsam, Holtenauer Str. 109, Kiel
Anzeigenspezial
www.kleidsam-in-kiel.de
Tanzgutscheine
Immer ein bewegendes Geschenk! Fit für die Party / Hochzeitskurse
Grundkurse Erwachsene (100 € pro Person)
Samstag
03. Februar
12.30 Uhr
Montag
09. April
18.30 Uhr
Montag
08. Januar
19.30 Uhr
Dienstag
09. Januar
18.00 Uhr
Donnerstag
11. Januar
11.00 Uhr
Discofox-Kurse
Samstag
13. Januar
14.00 Uhr
Freitag
08. Dezember
17.30 Uhr
Sonntag
14. Januar
14.00 Uhr
Donnerstag
21. Dezember
18.30 Uhr
Dienstag
09. Januar
21.00 Uhr
Samstag
13. Januar
13.00 Uhr
Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Freitag, 05. Januar, 19.00 Uhr – 19.45 Uhr oder Sonntag, 07. Januar, 14.15 Uhr – 15.00 Uhr
Breakdance montags
für Singles: Freitag, 05. Januar, 20.15 Uhr – 21.00 Uhr
Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag
11. Januar
17.45 Uhr
Freitag
12. Januar
16.30 Uhr
West Coast Swing - Grundkurs Freitag
08. Dezember
19.00 Uhr
Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de
16.45 Uhr
Schöne Geschenke
Sweet Christmas
Zarte Pinktöne schmelzen sanft dahin auf violettem Himmel. Der taufrische Duft eines neuen Tages, eines Neuanfangs, eines neuen Lebens: Sweet Christmas ist da und beschert süßeste Laune! Enthält: Candy Mountain Schaumbad, Think Pink Badebombe. Preis: 13,95 Euro.
www.lush.de
Freiheit
Seit elf Jahren immer beliebter und in 19 Ländern erfolgreich: Paulo Coelhos Buch-Kalender, durchgehend farbig illustriert von Catalina Estrada. Ein Tagebuch und Lebensbegleiter mit Auszügen aus der Gedankenwelt eines der meistgelesenen Autoren der Welt.
Paulo Coelho: Freiheit. Buchkalender 2018, Diogenes 2017, 240 S., 17 €
Ausgewählte Geschenkideen Die Klemmkerzenhalter gibt es in drei verschiedenen Farben für 7,50 Euro.
Viele schöne Geschenke für jeden Geldbeutel findet man bei Frauenzimmer. Wie z.B. das herrliche Schaltuch aus reiner Seide und gefilzter Wolle in Bioqualität für 45 Euro (rechts im Bild). Ebenfalls aus ökologischer Herstellung ist der hellgrauen Loop von „hofius“ für 29 Euro (links). Für gemütliche Stunden eignen sich die Hausschuhe von „bacinas” aus gewalkter Wolle für 24,50 Euro. Auch die niedlichen Engel und bunter Schmuck mache sich gut auf dem Gabentisch. Utensilio im Shabby-Schick bietet Platz für Bestecke, Servietten oder Krimskrams. Preis 59 Euro.
An d en von 1 Adventssa 0 m An d -18 Uhr g stagen en eö durch Adventsfr ffnet! eit gehen d geö agen ffnet.
Frauenzimmer
Dorfstr. 18, Dänischenhagen Tel. 04349 / 7992900
54 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Musical Dinner
Karten für das Original Musical Dinner am 14. April 2018 im Ostsee Resort Damp sind eine gute Geschenkidee für alle Musical-Fans. Mit den Lieblingslieder aus „König der Löwen“, „Das Phantom der Oper“, „Tanz der Vampire“, „Cats“ und vielen anderen Musicalerfolgen. Die Karten inklusive 3-Gänge Menü kosten 74 Euro pro Person. Mit dem Ticket erhält man 10% Rabatt auf Übernachtung und Frühstück – egal, wie lange man bleibt. Karten gibt es über:
Ostsee Resort Damp, Tel. 04352 / 80666
kostenlose Tickethotline: 0800 / 040236654 www.ostsee-resort-damp.de
Mineral Veil Fixierpuder
Das Original Mineral Veil Fixierpuder in der Deluxe-Sondergröße schenkt ein natürliches und makelloses Finish. Dank seiner lichtdurchlässigen Mineralformel kreiert der bareMinerals Bestseller einen vollkommen transparenten, natürlichen Look für alle Hauttöne. Das Ergebnis ist ein frisches, mattiertes Hautbild. Erhältlich exklusiv im KaDeWe Berlin und Alsterhaus Hamburg.
www.bareminerals.de
IULITE – KIU
Ausgezeichnetes Design - brilliantes Licht
Handtaschenlicht
Nicht suchen. Finden! SOI ist das erste automatische Handtaschenlicht der Welt. Ohne Schalter oder sonstige Unannehmlichkeiten bringt SOI Licht ins Dunkel der Handtasche, sobald man beginnt zu suchen. Und erlischt wieder, wenn man fündig wurde. Für 24,90 Euro gesehen bei:
Elektro Lübke
Holtenauer Str. 15-17, Kiel elektro-luebke.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
55
Schöne Geschenke
Genuss-Geschenk
Wie wärs mit einem Gutschein für das Verwöhnpaket „Faszien- und Strandtag in Eckernförde“? Die Praxis für Fasziengesundheit Marion Michel bietet für ein bis vier Personen je eine wohltuende Faszienmassage, eine Flasche Secco und den Praxis-Strandkorb von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang…Gutscheine auch last Minute per E-mail oder fertig gedruckt per Post unter:
in .de heundheit c s s t ge Gu zi en
w. ww
fa s
Für ein Verwöhnpaket „Faszien & Strandkorb in Eckernförde“ Entspannende Faszienbehandlung * Secco * Strandkorb ab Sonnenaufgang
Sie suchen noch ein edles Geschenk?
Wie wäre es mit einer sehr entspannenden und berührenden Faszienmassage? Gutschein per Post oder last minute auch per email www.fasziengesundheit.de 04351-753 4360
Eckernförde
Praxis für Fasziengesundheit
Tel. 04351 / 753 4360, www.fasziengesundheit.de
Die schönsten Märchen
Nikolaus Heidelbachs Illustrationen zu Märchen der Brüder Grimm, Hans-Christian Andersen und den Märchen aus aller Welt haben die Sicht auf die Märchen verändert. Selten wurden sie so hintergründig genau illustriert, so schillernd, schaurig und schön. 53 der bekanntesten und reizvollsten Märchen sind in diesem Band versammelt.
Nikolaus Heidelbach: Die schönsten Märchen Beltz 2017, 431 S., 39,95 €
Hund Jack freut sich über seine bunten Kollegen.
VERSCHENKEN SIE GLÜCK WELLNESS • GENUSS • AUSZEIT KLEINE AUSZEIT
Bunte Hunde
Entspannen Sie immer von Montag – Donnerstag für 2,5 Stunden in unserer Hof-Therme. € 20 Vitalhotel Alter Meierhof Uferstraße 1 · D-24960 Glücksburg Tel. +49 4631 6199-453 · www.alter-meierhof.de
56 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Der besondere Geschenketipp von Hund Jack: Die bunten Jack Dogs machen Tierliebhabern garantiert eine Freude. Hund Türstopper groß 22,90 Euro, klein 14,90 Euro, Hund Schlüsselanhänger 5,90 Euro.
Bo-design Natürliche Wohnkonzepte GmbH Dieselstr. 1, Kiel, www.bodesignmoebel.de
Weihnachtsempfehlungen
Christina Pluhar und L’Arpeggiata Händel Goes Wild
Zu den großen Klassik-Komponisten wahrer Evergreens zählt Georg Friedrich Händel mit seinen Opern und Oratorien – darunter Hits wie die elegischen Arien Ombra mai fu und Lascia ch‘io pianga oder die orchestral rasante Ankunft der Königin von Saba. Nach ihrem hinreißend fantasievollen Blick auf Purcell, Monteverdi und andere frühbarocke Meister widmen sich Christina Pluhar und ihr Ensemble L’Arpeggiata nun dem Genie Händel mit ansteckender Improvisationslust.
Albrecht Mayer
Max Raabe Der perfekte Moment ... wird heut verpennt
Max Raabe ist der Gentleman unter Deutschlands Entertainern, der noch die nostalgischsten Ausflüge in die Zwanzigerjahre mit ironischem Augenzwinkern garniert. In seinen Songs erzählt er vom genüsslichen Scheitern oder einfach vom Alltag mit all seinen Widrigkeiten. Um es mit dem Titel des neuen Albums zu sagen: „Der perfekte Moment ... wird heut verpennt“. Hierfür tat sich Raabe bereits zum dritten Mal mit der Sängerin und Produzentin Annette Humpe (Ich + Ich) zusammen sowie mit Rosenstolz-Macher Peter Plate. Max Raabe live am 13. + 14. Februar 2018 in Hamburg
„TESORI D‘ ITALIA“ CD Italienische Kostbarkeiten – Vivaldis Oboenkonzert und unbekannte Schätze des italienischen Barocks. Albrecht Mayer LIVE 07.12. Büdelsdorf 09.12. Lübeck
aus der Elbphilharmonie „BEST OF KLASSIK 2017“ 2 CD Das Doppelalbum vereint die bunte Vielfalt der Klassikwelt und die großen Interpreten unserer Zeit – mit faszinierender und preisgekrönter Musik vom Barock bis zur Moderne.
Benny Andersson - Piano
Cecilia Bartoli & Sol Garbetta
Als Haupt-Songwriter für ABBA schrieb er unzählige Nr. 1-Hits. Nach fast einer halben Milliarde weltweit verkaufter Tonträger präsentiert sich der schwedische Musiker, Komponist und Produzent nun auf „Piano“ erstmalig von einer neuen Seite. Neben Solostücken wie „Embassy Lament“ oder „Midnattsdans“ entblättert Benny Andersson auch erstmals ausgewählte Hits aus dem ABBA-Repertoire bis auf ihre DNA und verleiht Evergreens wie „Thank You For The Music“ oder „Happy New Year“ eine nie gekannte, klassische Strahlkraft.
„DOLCE DUELLO“ CD Zwei der hinreißendsten Frauen der klassischen Musikszene – mit einer Reihe von atemberaubenden Duellen und staunenerregenden Arien.
Philippe Jaroussky
Ruth König Klassik, Dänische Str. 7, Kiel, www.ruth-koenig-klassik.de
DÄNISCHE STR.7 2 4 1 0 3 K I E L TEL 0431/ 95 280
Br
ruth-koenig-klassik.de
in g 1 be en 0 % i I Si hr e CO e ei m dies UP nk W e O au ei n A N f m hn bs it. ach chn ts it - t
Der französische Countertenor-Star hat sich mit diesem ganz persönlichen, reinen Händel-Album – mit vielen Überraschungen – einen Herzenswunsch erfüllt.
www.king-consult.de
Maria Callas LIVE - Remastered Live Recording
Die aufregenden Live-Dokumente der Callas in lange erwarteter, bestmöglicher Klangqualität – Mitschnitte ihrer Sternstunden aus den Opernhäusern der Welt von 1949 bis 1964. Zum 40. Todestag der Callas gibt es eine bisher nie dagewesene Deluxe-Edition ihrer wichtigsten Live-Dokumente – ein Muss für jeden Callas-Liebhaber! Begleitet von einem umfangreichen Beibuch, mit spannenden Texten von Zeitzeugen und seltenen Rollenfotos.
„THE HÄNDEL ALBUM“ CD
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
57
Schöne Geschenke
Wunderbares Kleinod
Diese hübsche Geldbörse bereitet immer wieder aufs Neue Freude, wenn Frau sie hervorholt. Sie bietet innen viel Platz und ist ein echter Blickfang – für 16,50 Euro auch unter dem Weihnachtsbaum.
Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf
Wegen Geschäftsaufgabe zum Ende des Jahres ab sofort große Rabattaktion!
20%
30%
%
40
50%
Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr und nach Vereinbarung
Geliebte Samtpfoten
Der literarische Katzenkalender blättert auch im Jahr 2018 für alle Katzenfreunde Woche für Woche eine neue Katze auf und lässt Schriftsteller die Schönheit, die Eleganz, die Faulheit, Zärtlichkeit, Neugierde, schlicht: die Persönlichkeit der Katze besingen und beschreiben.
Die Produkte von Wendt & Kühn, sowie Björn Köhler sind von der Aktion ausgeschlossen.
Der literarische
Katzenkalender 2018, Schöffling & Co, 56 Blatt, zweifarbig, 24 x 32 cm, 22,95 €
Für Musikfans
Hochkarätig präsentiert sich das Kieler-Woche-Festival „gewaltig leise“ auch 2018. Zwischen dem 16. und 24. Juni werden Bands und Künstler wie Apocatyptica, Donovan, Gisbert zu Knyphausen, Neonschwarz und Silly auf der Freilichtbühne Krusenkoppel zu Gast sein. Am 1. Dezember beginnt der Vorverkauf – rechtzeitig um Musikfans zu Weihnachten eine Freude zu machen. Karten gibt es für 15 und 20 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr, an der Abendkasse für 20 und 25 Euro. VVK bei: Infotresen der Stadtgalerie/Kulturforum, Tourist Information Kiel, Konzertkasse Streiber, Ticket Center Citti Markt
23. Juni 2018 Silly
58 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Jetzt nie mehr verpassen!
Abonnieren Sie
Gefährten des Lichts
Zum 15. Mal gastiert APASSIONATA - Europas beliebteste Familien-Entertainment-Show mit Pferden - in diversen europäischen Metropolen. Die insgesamt 60 Pferde, ihre Reiter und ein internationales Team von Tänzern begeistern das Publikum mit der inspirierenden Geschichte „Gefährten des Lichts“. Ein magisches Weihnachtsgeschenk! Informationen und Tickets zur Show gibt es unter:
www.apassionata.com
Marunde-Glücksjeton
Das Casino Kiel präsentiert die Special-Edition „Marunde-Jetons“. Der für sein „Landleben“ bekannte schleswig-holsteinische Cartoonist Wolf-Rüdiger Marunde gestaltete für die Casinos Schleswig-Holstein eigens je ein Jeton. Die Marunde-Jetons sind nicht nur echte Sammlerstücke, sondern können auch als Einsatz in allen Casinos in Schleswig-Holstein verwendet werden. Dabei haben sie einen Wert von jeweils 10 Euro. Sie sind einzeln oder als Vierer-Set an der Spielkasse erhältlich. Kurzentschlossene können auch einen Online Gutschein zum Direktdowload erwerben unter www.shop.casino-sh.de.
Spielbank Kiel, Holstenbrücke 30, Kiel
Bei der Bestellung bekommen Sie mit der ersten Lieferung eine Rechnung für 1 Jahr. Bestellen Sie unter
info@lebensart-sh.de Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Monat/Jahr:
Region:
z.B. 07/17
(FL, KI, NMS, HH-Nord, HH-West, HL)
Anschrift:
Telefon: Unterschrift:
Zum Dahinschmelzen
Die kleinen Seifen, Lotionen oder Badezusätze aus der Manufaktur Zartgefühl sind zu 100 % natürlich und vegan und liebevoll verpackt. Außerdem gibt es bei Glanz & Gloria viele süße Kleinigkeiten, kreatives Handwerk, Grußkarten, Schlüsselanhänger und die beliebten Schals, Mützen und Stulpen aus weicher Merinowolle von INVERO.
Glanz & Gloria Lieblingsstücke Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727
Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster Fax: 04321 / 5 59 59 14 Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
59
Schöne Geschenke
Exklusiv
Eine exklusive Geschenkidee ist ein Besuch im PALAZZO-Spiegelpalast. Bei der großen Dinner Show „Glücksjäger“ werden die Gäste mit der meisterhaften Kochkunst von Cornelia Poletto verwöhnt, erleben preisgekrönte Akrobatik und herzerfrischenden Humor. Jedem Moment genießerischen Schwelgens folgen spannungsgeladene Drahtseilakte. Die Show läuft noch bis zum 11. März 2018 – Karten gibt es über:
PALAZZO Hamburg im Spiegelpalast, Deichtorstraße (direkt vor den Deichtorhallen), Hamburg, www.palazzo.org
Außergewöhnliche Instrumente
Im Pianohaus Liebschner gibt es nichts von der Stange. Jedes Instrument – neu oder gebraucht – wird vor dem Verkauf gründlich intoniert, reguliert und gestimmt. Ein umfangreiches Angebot an Flügeln und Klavieren lädt in wohnlicher Atmosphäre zum Ausprobieren ein.
Pianohaus Liebschner, Dorfstr. 27, Hagen, Tel. 04192 / 7865
Schwarzes Gold
• ÜBERZEUGEN SIE SICH •
Über das Lieblingsgetränk der Deutschen freut sich jeder Beschenkte: Der HAGENBECK KAFFEE wird seit 1968 von dem traditionsreichen hanseatischen Familienunternehmen Max Meyer & Max Horn hergestellt. Die Bohnen werden sorgfältig ausgewählt, kontrolliert und regelmäßig abgeschmeckt. Erhältlich bei REWE und Edeka.
...vom Anfängerklavier bis zum Konzertflügel
Qualität, n lässt die sich höBeire uns finden Sie seit 1980
nur erstklassige neue und gebrauchte Pianos mit traumhaften Klängen Musikmöbel • Zubehör • Service • Stimmung
Pianohaus Liebschner
Seit 1980
ML
GmbH
24576 Hagen bei Bad Bramstedt Dorfstraße 27 Tel. 0 4192 / 78 65 • www.feinerton.de
60 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
www.hagenbeck-kaffee.de
DAS KIELER-WOCHE-FESTIVAL 16. – 24. JUNI 2018
gewaltig leise
Freilichtbühne Krusenkoppel Samstag, 16. Juni 2018, 20.30 Uhr
LaLeLu
Sonntag, 17. Juni 2018, 20.30 Uhr
Donnerstag, 21. Juni 2018, 20.30 Uhr
Apocalyptica
Gustav Peter Wöhler Band
Montag, 18. Juni 2018, 20.30 Uhr
Freitag, 22. Juni 2018, 20.30 Uhr
Donovan
Konstantin Wecker Trio
Dienstag, 19. Juni 2018, 20.30 Uhr
Samstag, 23. Juni 2018, 20.30 Uhr
Mittwoch, 20. Juni 2018, 20.30 Uhr
Sonntag, 24. Juni 2018, 20.30 Uhr
Gisbert zu Knyphausen
Silly
VORVERK AUF LÄUFT kieler-woche.de Kartenvorverkauf: Infotresen KulturForum/Stadtgalerie Kiel, Tourist Information Kiel e. V., Konzertkasse Streiber Kiel, Ticket-Center im CITTI-Markt, www.eventim.de
© Hendrik Köhler © Marc Theis/vocaldente
© Christian Hoppe
© Dennis Williamson © Thomas Karsten
© Irene Zandel
© Donovan Discs 2016
vocaldente
© Ville Juurikkala
© Mathias Knoppe
Neonschwarz
Einkaufsbummel in Eckernförde Verkau fsoffen er Sonnta g 17.12., 11-17 U hr Innens tadt
Mit Beginn der Wintersaison wird es im Ostseebad Eckernförde ruhiger. Jetzt ist weniger los als in der Hochsaison und genau das ist es, was diesen Ort für viele Besucherund UrlauberInnen so attraktiv macht: Ruhe und Erholung direkt an der winterlichen Ostsee. Die neu ausgebaute Strandpromenade lädt zu ausgedehnten Spaziergängen direkt am Strand ein. Dieser bietet genug Platz, um in der kühleren Jahreszeit dick eingepackt dem Rauschen des Meeres zu lauschen. Zum Aufwärmen gibt es in der historischen Altstadt viele gemütliche Restaurants, Kneipen und Cafés. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind zu besichtigen: das Museum im Alten Rathaus, die Holzbrücke, die den Binnen- vom Außenhafen trennt, sowie die St. Nicolaikirche am Kirchplatz.
www.ostseebadeckernfoerde.de
62 l e b e n s a r t 12|2017
Winterzauber in Eckernförde Gemütlicher Weihnachtsmarkt…
Santa Lucia Umzug
rund um die St. Nicolai Kirche
Auch in diesem Jahr wird das dänische Lich terfest in Form des SantaLuciaUmzuges auf dem Eckernförder Weihnachtsmarkt gefeiert. Der traditionelle Umzug findet alljährlich zu Ehren der jungen, christlichen Frau Lucia statt, die Gott unterstützen wollte, den Armen und Kranken zu helfen. Mädchen der Jes Kruse Skolen werden diesen Brauch präsentieren. In weißen Kleidern und angeführt von einer „LuciaBraut“ mit Kerzenkranz werden sie das Lucia Lied singen und vom Rathausmarkt über den Weihnachtmarkt wandern. 10.12., 1717.30 Uhr: Rathausmarkt
27.11.23.12. und 27.31. Dezember 1122 Uhr, Marktplatz
Nikolaus-Sternenmarsch Um 17 Uhr starten parallel auf dem Marktplatz in Borby und dem Stadthallenvorplatz die Spielmannszüge mit allen Gästen. Die beiden Züge werden von der Jugendfeuerwehr und von der Polizei begleitet. Gegen 17.40 Uhr werden beide Fackelzüge an der Holzbrücke zusammen treffen und gemeinsam den Niko laus erwarten, der per Schiff im Eckernförder Hafen einläuft. Vom Nikolaus in einer Kutsche angeführt, marschieren die beiden Züge zum Eckernförder Weihnachtsmarkt, hier können sich die Eltern die Zeit vertreiben, während auf die Kinder ein Geschenk vom Nikolaus und eine gemeinsame Karussellfahrt wartet.
6.12., 1718.30 Uhr, Marktplatz Borby und Stadthallenvorplatz
Antikmarkt Die angenehm ruhige Atmosphäre des Antik marktes ist schon längst kein Geheimnis mehr. Von Oktober bis März finden BesucherInnen hier einmal im Monat ein breites Angebot von Möbeln, Büchern, Glas, Porzellan, Schmuck, Münzen, Silber, Briefmarken und vielem mehr. 17.12., 915 Uhr, Stadthalle
Inspirationen für’s Fest Wer sein Zuhause auf die Festzeit einstimmen möchte, findet bei Blumen Colmorgen neben herr lichen jahreszeitlichen Sträußen und Adventsgestecken und Krän zen aus natürlichen Materialien auch allerhand Schmuck und In spiration für die festliche Zeit. Im Trend liegen in diesem Jahr die Farben Weiß, Grau und Rost, aber auch die klassische Kombination von Rot und Grün ist zu finden. Die handgefertigten Rentierfigu ren mit beweglichen Köpfen sind eine tolle Winterdeko, die auch nach Weihnachten und Silvester noch aktuell ist (große Figur für 69,00 €, kleine Figur für 52,00 €). Der süße Blumenübertopf in Kronenform setzt absolut festliche Akzente (für 3,30 €). Stöbern kann man montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr (mittwochs nur bis 13 Uhr) und samstags von 9 bis 14 Uhr.
Endlich warme Füße! Wer sich schon immer warme Winterstiefel kaufen wollte, die länger als eine Saison halten, bequem sind und auch noch gut aussehen, der kann sich jetzt auf die vielseitige Auswahl von Schuhe KROHN freuen. In dem Eckernförder Fachgeschäft warten neue Modelle namhafter Hersteller wie UGG Australia und Panama Jack. Von Ankle Boot, Ab satzstiefelette, Kurz oder Langschaftstiefel ist hier alles zu finden – und das in bester Qualität.
Blumen Colmorgen
NicolaiStr. 9, Eckernförde Tel. 04351 / 2558 www.blumencolmorgen.de
Wasserdicht sind auch die Ankle Boots „LaVelle“ und „Bonham“ von UGG.
Schuhe KROHN
Kieler Str. 46, Eckernförde Tel. 04351 / 2626 www.krohnschuhe.de
Endlich warme Füße mit dem flachen Damenstiefel von Panama Jack – aus gefettetem wasserfesten Nubukleder, mit praktischem Klettverschluss, Innenfutter aus 100 % Lammfell. Die flexible, robuste Sohle aus Kautschuk sorgt für Halt auf glatten Straßen
Stiefel von UGG aus dem charakteristischen Lammfell, das jetzt auch wasser und fle ckenabweisend ist. Abgerundet wird dieses Modell durch eine TreadliteSohle für leichte Polsterung, Strapazierfähigkeit und Griffigkeit.
Kieler Str. 46 Eckernförde Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
63
Zeitlose Klassiker Schöne Mode von internationalen Trendlabels gibt es bei LINUM. Im Fokus stehen kusche lige Strickpullover und Jacken, zum Beispiel von CP29 und herzen‘S an gelegenheit. Sie schaffen die perfekte Ergänzung zu den coolen Outdoor Jacken von Blonde No. 8 und den neuen Wintermänteln der Firma Rino & Pelle aus den Niederlanden. So kann es stylisch und warm durch den Win ter gehen. Neu eingetroffen sind die fellbesetzten Clogs von Coral Blue. Weitere Klassiker im Sortiment von LINUM sind die Stücke aus der neuen Kollektion von Annette Görtz, die wie immer durch beste Verarbeitung und ein angenehmes Tragegefühl punkten.
St. Nicolai-Straße 10 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 30 52 Sie finden uns auch auf heit Herzen´sangelegen Blonde No. 8 Maryley
und
IXXXI jewel ery
Lucky de Luca CP29
Please
Méliné
W.E.T.
rtz Annette Gö
Barb`one
Phil & Lui
und …
Bei den Wunschringen von IXXXI lässt sich ein Basisring mit schmalen Ringen in verschiedenen Designs und Bedeutungen individuell befüllen.
Schicker Mantel aus Lammfellimitat und Bommelmütze von RINO & PELLE. Leichter Pullover von Herzensangelegenheit. Lässige Hose von PLEASE, Kette von lua accessoires. FellClogs von CORAL BLUE.
Linum Mode, St.NikolaiStr. 10, Eckernförde, Tel. 04351 / 726161
Goldrichtig Zeitlos elegant, außergewöhnlich und wertbeständig – das zeich net die sorgfältig zusammengestellte Auswahl erlesener Uhren und Schmuckstücke bei Juwelier Petersen aus. „Individuelle und fachkundige Beratung steht bei uns an erster Stelle“, sind sich Juwelier Jörg Plüschau und sein Team einig, „außerdem legen wir größten Wert auf Qualität bis ins kleinste Detail.“
Aufwendig gearbeitete Silberkette mit einer Tahiti perle auf einem Seerosenblatt aus Emaille und indi vidueller Ring mit mehreren Wechselelementen, die sich ganz nach Geschmack zusammenstellen lassen. Beide Schmuckstücke aus der Serie „Charlotte“ von Ehinger Schwarz 1876.
Ob als Geschenk für andere oder für sich selbst – die exklusiven Uhren und edlen Schmuckstücke namhafter Hersteller drü cken immer die Persönlichkeit der jewei ligen Person aus. Gold, Silber und Platin – bei Juwelier Petersen in Eckernfördes Innenstadt ist man goldrichtig. Juwelier Petersen, Kieler Str. 64 Eckernförde, Tel. 04351 / 767450 www.juwelierpetersen.de
64 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Inhaberehepaar Mirko und Ralf Jessen (rechts)
Regionale Frischeküche An Eckernfördes Hafenspitze weht im Winter so manch eisiger Wind – da freut man sich über ein wärmendes Mahl. Das Restaurant „Miral“ wartet mit einer überaus schmack haften Küche und einem gemütlichen Am biente auf. Fast alle Produkte stammen aus biologischer Erzeugung und der Region, nur weniges Exotisches wird von fern bezogen. Die Inhaber Mirko und Ralf Jessen sind Gast geber aus Leidenschaft und verstehen es, ihre KundInnen mit erlesenen und kreativen Gerichten zu verwöhnen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem „Eckernförder Fischernetz“, einem Hauptgericht mit gebratenem Lachs,
Dorsch und Schollen filet, knusprigen Brat kartoffeln und einem würzigen Thymian SenfSchaum oder dem klassischen Rinderfilet auf bun tem GemüseRagout mit Kräuterkartoffeln und Rotweinjus? Wer danach noch Lust auf Süßes hat, findet auf der Dessertkarte eine ebenso feine Aus wahl.
Restaurant Miral, Schiffbrücke 11, Eckernförde (an der Hafenspitze), Tel. 04351 8921520, www.restauranteckernfoerde.de
Feine Wohnkultur
Schon der Blick in eines der großen Schau fenster vermittelt die Vielfalt des Einrichtungs hauses OSTOVARI. Hier bekommen KundIn nen exklusive Möbel und Accessoires, die das eigene Zuhause wohnlich machen. Das exklusive Sortiment reicht von schönen Stil möbeln über ausgesuchte DesignerTeile bis zu hochwertigen RelaxSesseln. Dazu findet man edle (Orient)Teppiche, Lampen, Vasen und Dekorationen. Inhaber Ahmad Ostovari sucht die Ware immer selbst auf internatio nalen Messen aus. Für die ausführliche Be ratung nehmen sich der Inhaber und seine Mitarbeiterin Sandra Jahn gerne Zeit – das ist anders als in vielen Möbelhäusern oder Filial Geschäften. Am liebsten besucht der Experte seine Kunden zuhause, da die Beratung vor Ort für ihn am natürlichsten ist.
Exklusivität, Eleganz und ein Hauch von Opulenz wohnt den kunstvollen Dekorationen bei OSTOVARI bei. Zu Weihnachten bietet das Einrichtungshaus zahlreiche edle Arrangements an.
OSTOVARI – Exklusive Einrichtungen FrauClaraStr. 11, Eckernförde Tel. 04351 / 666977, www.ostovari.de
O S T O VA R I EXKLUSIVE EI N R IC HTU NGEN
Wohnen & Schenken
Frau-Clara-Straße 11 • 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 666977 • info@ostovari.de • www.ostovari.de Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr • Adventssamstage 10.00-18.00 Uhr
Adven t 17.12.1 ssonntag 7,11-1 7 U hr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
65
Museum Eckernförde Geschichte, Kunst und historische Lebenswelten Eckernfördes im alten Rathaus der Stadt. Regelmäßige Sonderausstellungen.
April bis Oktober:
November bis März:
Di - Fr: 10 Oktober: - 12.30 Uhr Di - Fr: 14.30 -bis 17 Uhr April bis November März: - 17 Uhr Sa - Fr: So:14.30 11 - 17- Uhr Di und - Fr: 14.30 10 - 12.30 Uhr Di 17 Uhr Sa -14.30 So: 11--17 17 Uhr Uhr und Feiertage: 17Uhr Uhr Sa - So:14.30 11 --17 Feiertage: 14.30 Sa - So: 11 - 17- 17 UhrUhr Feiertage: 14.30 - 17 Uhr Feiertage: 14.30Umbauarbeiten - 17 Uhr Wegen bleibt das Museum von Dezember bis Ende Februar 2018 geschlossen. 24.,Im 25.,Frühjahr 31. Dezember und 1.esJanuar sowie Karfreitag geschlossen eröffnet mit neuen Ausstellungen.
Rathausmarkt 8 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 71 25 47 • www.museum-eckernfoerde.de
Zeit für Veränderung Ab Dezember bleibt das Museum Eckernför de bis (voraussichtlich) Ende Februar 2018 geschlossen, damit Teile der Dauerausstel lung überarbeitet und Renovierungsarbeiten durchgeführt werden können. Im neuen Jahr werden mit neuen Stellwänden und frischem Corporate Design die Objekte der Stadtge schichte in Szene gesetzt. Im Hintergrund arbeitet das Museumsteam aber auch an den Sonderausstellungen für das Jahr 2018.
50Jahre 50% Rabatt auf DesignerSpiegel und Kunstwerke von 70 Künstlern
KUNS T h AUS E CKE R NF ÖR DE Amselweg 3 Tel. 04351-83655
66 l e b e n s a r t 12|2017
|
Ein Highlight wird ab Mai die Ausstellung „Landschaft voll Licht und Farbe“ sein, die Künstler und Gemälde der Künstlerkolonie Nidden an der kurischen Nehrung aus der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts präsentiert.
Museum Eckernförde
Rathausmarkt 8 Eckernförde Tel. 04351 / 712547 www.museumeckernfoerde.de
Seit vielen Jahren bemüht sich das Museum Eckernför de darum, das Lebenswerk des in Eckernförde 1863 geborenen und 1936 verstor benen „Blumenmalers“ Max Streckenbach angemessen zu präsentieren und zu erfor schen. Im Rahmen der Vorbe reitung einer Max Strecken bachAusstellung 2006 wurde ein MaxStreckenbachArchiv im Museum eingerichtet, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, Werke, Bilder und Informationen zu erfas sen, zu sichten und zu werten.
Sinn für Kunst
Im KUNSThAUS ECKERNFÖRDE gibt es ab sofort Jubiläumspreise für besondere Desi gnerSpiegel und Kunstwerke von 70 interna tionalen Künstlern. Die große und vielfältige Auswahl ist in der Galerie von Uwe Svensson im Gewerbegebiet Nord erlebbar und unter www.kunsthauseckernfoerde.de einsehbar. Die schönen „KristallSpiegel“ in Vergolder und DesignerRahmen sind absolute Unikate und nur im KUNSThAUS zu sehen. Derzeit gibt es einen Jubiläumsrabatt von 50 Prozent! Von der umfangreichen Auswahl an Bilderleisten und der fachgerechten Beratung und Ausfüh rung wird jeder Besucher begeistert sein.
KUNSThAUS ECKERNFÖRDE
Amselweg 3, Eckernförde Tel. 04351 / 83655 www.kunsthauseckernförde.de
Anzeigenspezial
Viele verschiedene DesignerSpiegel stehen im Kunsthaus zur Auswahl.
Alles für ein gemütliches Zuhause Zauberhafte Dekoration für ein gemütliches Zuhause gibt es neuerdings bei formidabel am Rat hausmarkt 7. Inhaberin Ines Sütel bietet vor rangig skandinavi sche Artikel in ihrem weihnachtlichen Am biente an und weckt damit die Vorfreude auf die Advents und Weih nachtszeit. Ob feines Porzellan, niedliche kleine Wichtel, Kerzenleuchter oder Kreidefarben für die eigene kreative Möbelge staltung – alles ist liebevoll ausgesucht und zusammengestellt. Als kreatives Geschenk zum Weihnachtsfest eignet sich ein Kreide farbenkurs für eine individuelle Gestaltung der eigenen Möbel.
formidabel, Rathausmarkt 7 (neben Café
Weihnachtswichtel von Maileg | Geschirr von acufactum
Heldt), Eckernförde, Tel. 04351 / 7673112 www.formidabeleck.de
Kurse „Shabby“- oder „Vintagelook“– Kurse im Geschäft (3 h für 45,00 € p.P.). In den Kursen zeigen Ines Sütel und ihr Team, wie man mit den Painting the PastFarben und Wachsen tolle Effekte erzielen und die eigenen Möbel verschönern kann.
Kreidefarben von Painting the Past
Exklusives Modeangebot Ein Einkaufsbummel durch Eckernförde führt auch an der schönen Modeboutique Classic Line vorbei. Mit geschultem Auge und reich lich Erfahrung sucht Inhaberin Renate Begerow hier typgerechte Outfits aus, die die individu ellen Vorzüge ihrer Kundinnen unterstreichen – von sportlichfeminin bis elegant und edel. Hochwertige und besondere Marken wie Elisa Cavaletti und Margittes stehen hier im Fokus – sehr exklusiv! Außerdem gibt es viele kleine und große Über raschungen in der Vorweihnachtszeit. Classic LineInhaberin Renate Begerow
Classic Line St.NikolaiStr. 16, Eckernförde Tel. 04351 / 470163
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
67
Natürliche Geschenkideen
Ihr freund
li
aden an cher Bio -L
o d e, w a • Pfiffige M
der S chle
i
rm & wollig
Auswahl e in goßer se • Strickgarn st & Gemü iment • Ob lem Anbau rt so ll o -V • Bio iona iegend reg ek.de aus überw of-schoolb .h w w w · l ose hr 5 · 24534 K S a 9 – 13 U Schoolbek+ Fr 9 – 18 Uhr · Mi + Mo
Der idyllisch an der Schlei gelegene Biohof School bek versorgt die Region seit 33 Jahren mit Frische pur. Angeboten wird selbstangebautes und regionales BioObst und Gemüse sowie ein komplettes BioVollsortiment. Die Mode ist skandinavisch inspiriert und wolligwarm, ebenso wie die Unterwäsche aus Wolle/ Seide für Groß und Klein. Ein besonderes NaturwolleSortiment lädt zum Stöbern ein – die isländische LopiWolle (unten) gibt es beispielsweise in vier Varianten.
Longjacke mit Kapuze von Lana, 100 % BioWolle, 199, Euro Schal von Salto (versch. Farben), Wolle/Seide, 54, Euro
Wendejacke von ANNO (Schweden), reine Schurwolle, 159, Euro
Hof Schoolbek
Schoolbek 5, Kosel, Tel. 04354 / 457 www.hofschoolbek.de
Süße Köstlichkeiten und mehr Es gibt viele gute Gründe nach Eckern förde zu fahren. Für viele Besucher aus der Region ist eine Adresse aber ein ganz besonderer Magnet und unum gänglich auf der Ausflugsliste: das Kaf feehaus Heldt. Die Inneneinrichtung des historischen Gebäudes hat einen ganz eige nen Charme. Ob für ein ausgiebiges Frühstück oder den nachmittäglichen Kaffeegenuss – das Kaffeehaus und die Konditorei Heldt von Thomas Schulz sind zu jeder Zeit ein Erlebnis. Grund dafür sind natürlich die hausgemachten Torten, Kuchen, Petit Fours, Rumku geln, Marzipanfiguren und feinen Schokoladen. Viele der Leckereien gibt es auch als Geschenk, zum Beispiel das flambierte Marzipan. Jedes dieser kleinen Kunstwerke ist handgemacht und einzigartig – auch im Geschmack. Außerdem gibt es hausgemachte Schokola den mit originalem Ostseesalz – ein perfektes Mitbringsel zum Weihnachtsfest.
Ein Symbol für Hoffnung Selbstgestrickt oder gekauft – der „Schal fürs Leben“ ist ein Symbol für alle, die sich für Kinder auf der Flucht engagieren, ein Symbol für Hoffnung – Hoffnung, die jeder tragen und jeder spenden kann. Pro Schal fließen direkt zehn Euro in die Nothilfe von Save the Children für syrische Flüchtlingskinder. Sie brauchen aktuell mehr denn je Un terstützung, denn seit über sechs Jahren herrscht Krieg in ihrem Heimat land. Das nötige Zubehör für den Schal fürs Leben, der dieses Jahr be sonders schön in Gelb, Übrigens: Grün und Rosé leuchtet, gibt es in der Am 10. Dezember ist Tag der Menschenrechte. Strickeria. Vier Wollknäuel, Stricknadeln An diesem Tag ist der Schal fürs und die Anleitung in einem Karton kosten Leben das beste Accessoires an jedem Outfit! 45 Euro und reichen für einen großen oder für zwei Kinderschals. Tolle Aktion!
Kaffeehaus und Konditorei
Heldt – Thomas Schulz St.NikolaiStr. 1, Eckernförde Tel. 04351 / 2731
68 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Strickeria
Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 04351 / 7547620
Best of Second Hand Ingke LehmannBrill bietet mit ihrer Second HandBoutique „frau lehmann“ einen beliebten Anlauf punkt für Frauen, die individuelle und einma lige Mode lieben. Namhafte Labels und First ClassSecond HandMode von Marc Cain, Marc O‘Polo, Dolce & Gabbana, eva & claudi, Strenesse u.v.a. begeistern hier in ihrer wunder baren Aufmachung. Denn Inhaberin Ingke Leh mannBrill ist es besonders wichtig, hochwertige Kleidung in einem ebenso geschmackvollen Am biente anzubieten. Alle Teile sind meist nur zwei oder dreimal getragen worden, sodass sie immer noch sehr hochwertig sind.
Mantel von SET, Gr. 36, für 139,00 € GlitzerJeans von Francomina, InchGr. 28, für 79,00 €, Seidenbluse von IVI, Gr. 36, für 69,00 € Strickweste von The Barn, Gr. S, für 39,00 €, Stulpen mit Fell für 29,00 €, Wendejacke von ANNO (Schweden), reine Schurwolle, 159, Euro Lederstiefel von Pataguas, Gr. 38, für 79,00 € Tasche für 29,00 €, Silberanhänger mit Achatscheibe von Andris Lauders, handgefertigt für 279,00 €
frau lehmann – Best of Second Hand St. Nikolaistr. 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 4829057 www.fraulehmann2tehand.de
Stil … ist nicht das Ende eines Besens!
frau lehmann best of
second hand
5 Jahre
in Eckernförde.
Für jeden ein Stückchen Luxus! Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü
Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de
(Be-)Sinnliche Weihnachten
Genussvoller Advent am Borbyer Ufer
Fotografin Caroline Schorr hat ein ganz besonderes Händchen dafür, den per fekten Moment im Bild einzufangen. Ob es um Aktaufnahmen, Hochzeits oder BabybauchShootings geht – in ihrem kleinen Studio entstehen individuelle, stim mungsvolle Bilder. Portraitshootings gibt es schon ab 28,00 €. Warum nicht mal als Weihnachtsgeschenk?! Neu sind auch die süßen Kinderkoffer aus England. Sie gibt es schon ab 7,90 €.
Das BioBistro und Café „NaturKostBar“ am Borbyer Ufer ist nicht nur im Sommer eine warme und einladende Adresse. Auch in der Adventszeit wartet die besondere Reetdachkate mit allerlei Leckereien auf: Glühwein, Kaffeespezialitäten, Bratäpfel, Waffeln, Gebäck und warmes Deftiges. Gästen wird der Aufenthalt mit interessanten Veranstaltungen versüßt.
NaturKostBar – BioBistro und Café
Geöffn
et freitags 14-21 U s amst a hr gs sonnta 11-21 Uhr gs 11-1 8 Uhr
Vogelsang 40a, Eckernförde Tel. 04351 / 7261666
TERMINE 1., 2. & 3. Dezember Patrick Schloßer: AntarisMetallkunst aus Marienthal und Leckeres zur Adventszeit aus der NaturKostBarManufaktur
FotoStary St. Nicolai Str. 14 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 32 15 www.fotostary.de
8., 9., 10. Dezember Joachim Hendrich: Aquarellmalerei aus Hütten und HERR SCHMIDT aus Hamburg: „Schönes und Altes“ 15., 16., 17. Dezember Bernd Taube: Frische Bilder der Stadt an der Bucht und Patrick Schloßer: AntarisMetallkunst aus Marienthal
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
69
Kurvige Schönheiten
Der warme Steppmantel von Juna Rose ergibt mit Jeans & Bluse von Zizzi und dem leichten Tuch im Krepplook ein tolles Alltagsoutfit.
Auch für die Festzeit hat Fräulein M. schon einiges zu bieten: tolle Kleider aus Chiffon, Spitze oder Jersey, mit und ohne Glitzer, und funkelnde Paillettentaschen.
Kurvenköniginnen wissen, dass nicht die Waage über gutes Aussehen entscheidet, sondern nur der Spiegel. Mit den typgerechten Outfits und Accessoires von Fräulein M. erstrahlen die kurvigen Vorzüge jeder Frau und sorgen für absolutes Wohl befinden im eigenen Körper. Ab sofort bietet die schöne Modeboutique in der Speicher passage auf vergrößerter Ladenfäche noch mehr Angebote in den Größen 42 bis 54. Das laufende Sortiment umfasst Jacken, Pullover und Shirts, Hosen und Jeans, Blusen, Cardigans, Kleider, Tücher und Taschen, Strumpfhosen und sogar Shapewear (liebevoll Schummelin chen genannt). Die bewährten Marken Zizzi, Juna Rose, Pont Neuf, Maxima, Verpass, Navigazione und Adia bekom men im nächsten Jahr Verstärkung. Um welche neue Marke es sich handelt, bleibt allerdings noch ein Geheimnis. Weiteres Highlight für 2018 ist eine farbenfrohe Ba demodenKollektion für Kurvenköniginnen. Fräulein M. Langebrückstr. 20 Eckernförde, Tel. 04351 / 6677174 www.fraeuleinm.de
sondern auch nachhaltig und umwelt schonend. Unter den vielen bunten Teilen, die schon jetzt im Stöberstüb chen zu finden sind, gibt es Shirts, Blusen und Hemden, Pullover und Strick, Jacken, Mäntel, Hosen und Jeans, Röcke, Kleider, Schuhe und Accessoires in vielen Damengrö ßen und Kindermode. Saskia Kiehl und Silvia Gellhorn beraten immer gerne, damit ihre Kundinnen neue Lieblingsstücke finden.
Hübsche Strickjacke von Sorgenfri, Gr. S
Saskia Kiehl (links) und Silvia Gellhorn haben das Stöberstübchen übernommen und neu gestaltet. In ihren hellen Räumlichkeiten schenken sie Kleidern ein zweites Leben.
Hochwertige Umhängetasche von Merlin, dunkelblau
Zweite Liebe Im Stöberstübchen kommt nur an die Kleiderstange, was den ho hen Ansprüchen der Inhaberinnen Saskia Kiehl und Silvia Gellhorn gerecht wird. Viele der Kleidungsstücke, Schuhe, Taschen oder Accessoires, die ihren Weg in die Eckernförder SecondHandBou tique finden, sind kaum benutzt und noch so gut wie neu. Ihren neuen Besitzern machen sie eine große Freude, denn SecondHand Mode ist nicht nur individueller und günstiger als MainstreamWare,
70 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Lederstiefel von Hilfiger, Gr. 38
Stöberstübchen Langebrückstr. 22, Eckernförde Tel. 04351 / 726806
Verführerischer Schmuck Das Familienunternehmen CHRISTEN gehört seit mehr als 20 Jahren zu den besten Adressen in Eckernförde, wenn es um hochwertigen und eleganten Schmuck geht. Neu im Sortiment ist Christina, angesagtes trendiges Design aus Dänemark. Außerdem führt CHRISTEN immer die neuesten und angesagtesten Brillentrends und Uhren. Zarte Damenringe für besondere Momente oder gar den feierlichen Hochzeitsantrag sind zu Weihnachten besonders vielseitig vertreten. Außerdem gibt es viele weitere Geschenkideen und Gutscheine. Als besonderen Service werden alle Geschenke wunderschön verpackt.
Die Marke bastian inverun steht für individuelle und charakter starke Schmuckkreationen.
Die beiden Mitarbeiterinnen Tanja Hanne mann (links) und Gesa TollgaardSchmidt sind kompetente Ansprechpartner, wenn es bei CHRISTEN um Beratung und Expertise geht.
Christen Optiker – Juwelier – Hörakustik Kieler Str. 58, Eckernförde Tel. 04351 / 712250 www.optikerchristen.de
Gut zu Fuß
Individuelle Beratung und ein kompetenter Service rund um das Thema bequeme Schuhe und Fußgesundheit sind oberstes Ziel der Orthopä dieschuhtechnik Rieckhof. Das Traditionsunternehmen blickt auf mehr als 85 Jahre Erfahrung zurück. Heute befindet es sich bereits in dritter Familiengeneration und wird von Karin und Volker Rieckhof geführt. Ob es um Alltags oder Arbeitsschuhe für Pflege, Gastronomie o.Ä., die individuelle Anfertigung von Einlagen oder orthopädische Maßschuhe geht – hier ist man erst zufrieden, wenn der Kunde glücklich ist.
Neu bei Rieckhof: Damen & Herren schuhe von Joya. Sie entlasten den Rücken, schonen die Gelenke und sind für alle Altersklassen geeignet.
Gesunde Schuhe Orthopädie-Schuhtechnik
Herrenschuh „Toni Safari“ für 189,95 €
Meisterhafte Rieckhof-Qualität für Sie nur in Damenschuh „Tina Grape“ (oder „Cream“) für 189,95 € Damenschuh „Montana Berry“ für 199,95 €
Rieckhof, Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 04351 / 5694
Eckernförde! Rieckhof Gesunde Schuhe + Orthopädie-Schuhtechnik
Am Gänsemarkt 4 · 24340 Eckernförde
Tel. 04351 - 5694 · info@ots-rieckhof.de www.rieckhof.gesunde-schuhe.com
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
71
Das Fest zum Verwöhnen Die vielseitigen Weihnachtssets von VICHY mit Nachtpflege oder Booster im weihnachtli chen Design gibt es ab 17,95 €. e.K.
Wer seinen Lieben eine Freude machen möchte, verschenkt eines der neuen Geschenksets von VICHY. Gerade im Winter ist die Haut oft gereizt und bedarf besonderer Pflege. Die individuellen Sets von VICHY enthalten hochwertige Nachtpflegen und Feuchtigkeitsbooster. So wird die Haut über Nacht mit wichtigen Nährstoffen versorgt und erstrahlt morgens in frischer Schönheit. Ein ideales Geschenk!
Verspannungen lösen – mit Faszienbehandlungen Marion Michel war früher Ingenieurin für Textiltechnik. Heute kümmert sie sich um die menschlichen Fasern und Gewebe namens „Faszien“ – eine Sammelbezeichnung für Bindegewebe. Sehnen, Bänder, Muskel und Organhüllen, aber auch die Trennhäute und Membranen gehören dazu. Sind wir einseitig belastet, zum Beispiel durch körperliche An strengung oder seelischen Verstimmungen, reagieren die Faszien mit Kontraktion und Verhärtung. Das kann Haltung und Bewegung stark einschränken und zu starken Schmerzen führen, die oft nicht näher diagnostiziert werden können. Marion Michel wendet eine eigene Methode an, um die Faszien und Membranen möglichst schmerzfrei und tiefenwirksam zu behan
MöwenApotheke Kieler Str. 66, Eckernförde Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 11 Eckernförde
deln. Einzelsitzungen wie die individuellen WellnessProgramme „Flügelpflege“, „GutzuFuß“ oder „Magic Moments“, die sich auch her vorragend als GeschenkGutschein eignen, unterstützen die Entspan nung des ganzen Körpers. Geht es um die Verbesserung von Haltung und Bewegung, bietet Marion Michel die Sitzung „Individuell“ an, wo der Körper intensiv durchgecheckt wird. Daraus resultieren weitere Einzelsitzungen oder das Ganzkörperprogramm „Alles im Lot“. Bis zum 31. Dezember gibt es hierfür die attraktive 10erKarte, die eine elfte Sitzung gratis spendiert (3 Jahre gültig, auch zu zweit einlösbar). Ein Weihnachtshighlight ist das neue Verwöhnprogramm „Faszien & Strandkorb“. 12 Personen bekommen je eine Faszienbehandlung nach Wahl und können in einem Strandkorb an der Eckernförder Ostsee entspannen. Obendrauf gibt es noch ein Glas Prosecco, wahlweise mit oder ohne Alkohol.
Marion Michel bietet auch InfoAbende, kosten freie Sprechstunden, Schnuppersitzungen und Gutscheine an.
ein h c s t u G
n Faszie einer förde nung D Eckern erwöh el V h ic d n M u nnung Marion dheit Entspa n e su n ei Für szienge für Fa Praxis in der
Praxis für Fasziengesundheit Marion Michel
Ochsenkopf 3, Eckernförde, Tel. 04351 / 7534360 www.fasziengesundheit.de
72 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Exklusive Geschenkidee
© Marcus Dewanger
Gut aussehen – das möchte wohl jede Frau. Wer sich gut in seiner Kleidung fühlt, ist glücklich und strahlt Selbstbewusstsein aus. Um Kundinnen diese Hochge fühle zu ermöglichen, haben Iris Pieper und Nadine Grafe, Inha berinnen der Villa Tausendschön, seit Neuestem einen Profi an ihrer Seite: Blerina Thaqi ist zertifizierte Personalshopperin und Fashion stylistin. In der Boutique berät sie individuell und stilsicher und stellt passgenaue Outfits zusammen. Ein so persönliches Shopping Erlebnis ist eine exklusive und einmalige Geschenkidee. (Termine mit vorheriger Anmel dung während der Geschäftszei ten oder nach Feierabend). Personalshopperin Blerina Thaqi
Villa Tausendschön Kieler Straße 77, Eckernförde, Tel. 04351 / 8836444 www.villatausendschoen.de
✵
✵
✵
Großes Nikolaus-Event ✵
am 06.12.2017, 10-21 Uhr ✵ ✵ —
Schminktipps der Firma Schuback Personalshopperin & Fashionstylistin Lebkuchen & Punsch. ✵ ✵ Hochwertiges Geschenk (ab 50,-€ Einkaufswert) ✵ und Gewinnspiel ✵ ✵
✵
Iris Pieper Mo
de •
Nadine Grafe
...tausend schöne Dinge Wohn ac
ce s s o i r e s • S t i l vo l l e G e
sc he
nke
Kieler Straße 77 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 88 36 444
www.villa-tausendschoen.de
Gaumenfreuden & Catering aus Leidenschaft Herzhafte und süße Törtchen (Tartes), Suppen und leckere Ku chen für unterwegs oder zuhause gibt es bei Gaumenfreuden – HANDGEMACHT –. Die Köstlichkeiten werden täglich frisch zube reitet und können für alle Anlässe gekauft und auch bestellt werden. Im Laden finden KundInnen liebevoll verpackte Präsente sowie eine große Auswahl spannender Kreationen und fruchtiger Klassiker aus eigener Herstellung. Punsch aus naturreinen Säften, Glühwein aus gutem Wein, sehr ausgefallene Marme laden, Gelees, Fruchtaufstriche, Chutneys, Balsa messige, Gewürzmischungen, Pralinen und Kekse. Weiterhin gibt es wahre Schätze anderer kleiner Manufakturen, Salzmischungen, delikate Honigs orten, Dips, ausgefallene Senfsorten, Trüffelprali
nen, Tee, Wein und Sekt. Exotische Biere runden das Angebot ab. Wer möchte, kann die edle Ware auch vor Ort probieren, um auch wirklich das richtige Präsent zu finden. Übrigens, in gemütlicher Atmosphäre kann man die Gaumenfreuden (nach Reservierung) auch im romanti schen „Landhaus unter Reet am Wald“ in Steinfeld (Nähe Süderbrarup) genießen. Kleine Feiern sind von 2 bis 14 Personen möglich, bis zu 4 Personen auch inkl. Übernachtung – das ist Verwöhnung pur! Gaumenfreuden – HANDGEMACHT – Rosea Kohlhagen, St.NikolaiStr. 17 Eckernförde, Tel. 0173 / 9991749 www.gaumenfreudenhandgemacht.de www.ferienlandhaussteinfeld.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
73
Š stanislav_uvarov/fotolia
Mode & SchĂśnheit
74 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Glänzend
Es ist wieder soweit, der Countdown zum Jahresende läuft – Zeit, sich das passende Silvesteroutfit zusammenzustellen. Wer nicht von Kopf bis Fuß glitzern möchte, wählt einfarbige Basics und peppt diese mit einem Pailletten- oder Strassteil auf. Eins ist aber sicher, glamourös und festlich darf es ruhig sein!
Kleider 1. von maje 2. von Only 3. von Noisy May
High Heel von Glamorous
Schmuck von Louis Vuitton
Clutch von Mascara Make-up Farbpigmente von MAC Eyeshadow + Liner von ASTOR
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Weihnachtsstimmung News Mode zeigt festliche Outfits & Wintermode
Bei News Mode stehen die Zeichen auf Weihnachten und alles erstrahlt in festlichem Glanz. In diesem Ambiente macht Einkaufen noch mehr Spaß!
Besonders an News Mode ist auch die Beratung von Sevda Polat und ihrem Team. Für jede Kundin wird sich viel Zeit genommen, um das richtige Outfit zu finden. Gutes Aussehen ist dabei wichtig, aber auch Stil und Tragekomfort. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung wissen Sevda Polat und ihre Mitarbeiterinnen, wie das Beste an jeder Frau zum Ausdruck kommt.
Edles Leder aus Dänemark – Portemonnaie für 69,90 €, kleine Lederhandtasche mit praktischen Fächern für 119,95 €
Immer top-aktuelle Kollektionen, namhafte Designer aus aller Welt und eine hohe Warenqualität machen das beliebte Geschäft News Mode am Beginn der Holtenauer Straße aus. Inhaberin Sevda Polat sucht die einzelnen Labels mit viel Umsicht und einem besonderen Gespür für Trends aus. Die Wintersaison beginnt mit einer avantgardistischen Farbpalette mit Orange, Lila und zarten Pastelltönen sowie Jade und Blau. Weiche Stoffe, Colour Blocking und verblichene Prints sorgen für Coolness, stylische Mäntel und Parka bringen die nötige Wärme im Winter. Der schöne Wendemantel von OUI ist ein vielseitiges Basic. Sowohl seine hellbraune Seite in Veloursoptik als auch die hellere, flauschige Fellseite aus Kunstfell können nach außen gedreht werden. So hat man praktisch zwei Looks in einem Modell! Neben schöner Mode von Drykorn, Cambio, Summum, Marila und mehr gibt es auch hochwertige Accessoires wie Schmuck, Tücher und Schals oder Taschen.
76 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
News Mode
Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 0431 / 64731377
o.r.: Filigraner Armschmuck mit Elementen aus echtem Silber, Gold und Perlmutt, je 49,95 €
Wendemantel von OUI, für 349,95 €
Königsblaue Sneaker aus softem Samt, sehr leicht und bequem, für 119,95 €
27.11. - 02.12.
04.12. - 09.12. - 16.12. 18.12. - 23.12. 05.12.11.12. - 10.12 12.12. - 17.12 28.11. - 04.12 Pullover & Röcke & Hosen Strickjacken Jacken & & Kleider 15 % 25Mäntel %
T-Shirts & FashionKleider & Blusen T-Shirts & Jacken Accessoires Strick
10 % 20 %
25 %20 %
35 %
25.12. 19.12.- 30.12. - 31.12. Jacken & Mäntel
Röcke 25& %Blusen
40 %
Mode zum Feiern und Ausgehen!
Mode & Schönheit Feminines Cocktailkleid von Luxuar Fashion.
Glamour pur Ob Red Carpet, Cocktailparty, Ball oder Schulabschlussfeier – die Boutique Just Beautiful ist Spezialist für den besonderen Anlass. In der Kieler Fachadresse für traumhafte Kleider steht der GlamourFaktor im Mittelpunkt: Luxuriöse Abend- und Cocktailroben in tollen Schnitten, trendige Farben und edle Verzierungen mit Pailletten, Strass und mehr sorgen bei jungen Mädchen und Frauen für ein ganz besonderes Tragegefühl.
Just Beautiful, Küterstr. 5, Kiel
Tel. 0431 / 567171, www.abendmode-kiel.de
Kleines Abendköfferchen im roségoldenen Glitzerlook, wahlweise als Clutch oder Schultertasche zu tragen, für 39,95 €
Ihr Fachgeschäft für Abendmode im Herzen von Kiel
Satin Peeptoe mit kleinem Plateau, nudefarben, für 79,95 € Schillernder Armschmuck aus Strass für 15,95 €
Just Beautiful Küterstr. 5 | Kiel | Fon 04 31 / 56 71 71 www.abendmode-kiel.de
Das Festival der Hochzeit
© Christa Rahlf
Endlich ist es wieder soweit: Christa Rahlfs Hochzeitsmesse Kiel – das 23. FESTIVAL der HOCHZEIT – lädt am 3. und 4. Februar 2018 erneut zum umfangreichen Stöbern ein. Im romantischen Ambiente des Kieler Schlosses gibt es nicht nur Planungsideen und Inspirationen für eine unvergessliche Hochzeit, sondern auch für alle anderen Feste, Feiern und Events. Die Hochzeitsmesse bietet die größte und umfangreichste Auswahl an Brautmoden an einem Ort in Schleswig-Holstein sowie viele passende Accessoires wie Schleier, Spitzenhandschuhe und Strumpfbänder. 80 Aussteller, darunter 10 Brautausstatter und Modedesigner, bieten ein Feuerwerk an Tipps und Trends für eine Traumhochzeit. Heiratswillige können an einem Tag ihre komplette Hochzeit organisieren und buchen. Aber auch jenen, die dem Brautpaar eine Freude machen wollen, bietet die Hochzeitsmesse Kiel eine Fülle von Anregungen: professionell gestaltete Einladungskarten, kirchliche & standesamtliche Beratung, Trauringe & Schmuck, Gastronomie & Floristik, Hochzeitstorten, -fotos & -reisen, Deko, Frisuren, Make-up und mehr – und das alles mit magischer Hochzeitsstimmung im Kieler Schloss.
23. Festival der Hochzeit, Hochzeitsmesse im Kieler Schloss
3. + 4. Februar 2018, 10-17 Uhr, www.die-Hochzeitsmesse-Kiel.de
78 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Silberkette mit 900er Goldanhänger mit einem Rubin
Zauberhaftes Funkeln Seit 2009 führt Sandra Prill das Werkstatt Café in Kiel. Die handwerkliche Fähigkeit, langjährige Erfahrung und Leidenschaft der Gold- und Silberschmiedin, Farben, Formen und Materialien in Einklang zu bringen, zeichnen ihren Schmuck aus. In jedes individuell gefertigte Kunstwerk wird ein Stück Persönlichkeit der Kundin oder des Kunden eingearbeitet – das macht den Schmuck so einzigartig, lebendig und schön.
schöne Weihnachten
Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 0431 / 918654
900er Gold-Ohrstecker mit petrolfarbenen Diamanten oder weißen Brillanten
Dahlmannstr. 11 · Tel. 0431 - 9 18 65 www.werkstattcafe-kiel.de
BesondereMode Wenn das Wetter draußen trist und grau wird, dann braucht es gemütliche Mode! Die beiden Eckernförder Boutiquen „Schönes & Anziehendes“ und „Herzstück“ von Christine Schwendicke laden jeden Tag auf‘s Neue in eine bunte Welt voller schöner Farben, Muster, Schnitte und Stoffe ein. Ein Highlight im aktuellen Sortiment ist der weiche Strickpullover von ALPHA60. Sein gerader Schnitt, die leichten Ballonärmel und das asymetrische Muster machen ihn zu einem Liebling im Winter. Ebenso auffallend sind die brandneuen Recycle-Taschen des italienischen Labels Ebarrito. Sie werden aus aufbereiteten Lederresten von Designertaschen hergestellt und ergeben durch die individuelle Zusammensetzung absolute Unikate. Jede dieser Taschen gibt es nur ein einziges Mal!
Fröhliche Weihnachten und ein schönes, friedliches 2018
Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde
Tel. 04351 / 720440, www.schoenesundanziehendes.de
Herzstück, Kieler Str. 7, Eckernförde Tel. 04351 / 7268084
Schönes & Anziehendes - Ochsenkopf 10 - 04351/720 440 24340 Eckernförde - www.schoenesundanziehendes.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
79
Exklusiv und individuell Mode von Karin Glasmacher – das sind modernes und klassisches Design und vielfältige Kombinationsmode für anspruchsvolle Frauen. Die perfekte Verbindung von Trends und bewährten klassischen Schnitten bietet alles von schlichter Eleganz bis hin zu sportlichem Chic, für jeden Anlass und jeden Geschmack. Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren beste Passform und Trageeigenschaften (auch für größere Konfektionen bis Gr. 56), sind einfach zu pflegen und langlebig. Auch die Beratung in allen Karin Glasmacher Shops ist überaus kompetent und zuvorkommend.
Karin Glasmacher
Strandstr. 6-8, Westerland auf Sylt Große Str. 30, Flensburg, Küterstr. 4-6, Kiel www.karinglasmacher.de
Diese elegante Schalkragen-Jacke besteht aus einem zweifarbigen Jacquardstoff, der leicht und figurschmeichelnd fällt. Seitliche Eingrifftaschen und der Ärmelaufschlag im Kontrast erzeugen ein schönes Farbspiel.
80 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Jacquard Favorites Der Tandem + Transit Laden ist umgezogen – vorher in der Holtenauer Straße angesiedelt, ist er jetzt in der Brunswiker Straße 56 zu finden. KundInnen bekommen in den neuen Räumlichkeiten weiterhin die beiden hauseigenen Labels TANDEM und TRANSIT. Die aktuellen Kollektionen begeistern mit modischen Teilen – es gibt aber auch Einzelstücke aus den vergangenen Saisons, die jetzt reduziert verkauft werden. TANDEM ist sportlich und feminin. Highlight der Kollektion sind die schönen Pullover aus softem Jacquardstoff. Alle Teile sind „made in Italy“. TRANSIT besticht durch eine elegante Linienführung und klare Farben. Die Aussage ist modisch und sportliche Aussage. Auch hier sind alle Teile „made in Italy“.
Tandem + Transit Laden
Brunswiker Str. 56, Kiel, Tel. 0431 / 570999920
Schmaler Jacquard-Longpulli, aus Wolle und Baumwolle, enge Samthose aus 100% Baumwolle
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Outfits für Weihnachten Mit hübschen Blusenkleidern und stilvollen Accessoires lädt ANJU zur festlichen Jahreszeit ein. Wer hier noch ein passendes Outfit für die anstehende Weihnachtsfeier oder das Fest mit der Familie sucht, wird garantiert fündig, denn neue Kleider von KD12 sind eingetroffen. Sie bestechen durch zarte Muster, leichte Stoffe und raffinierte Schnitte. Die Modelle „Pleas 28“ und „Camy“ in klassischem Schwarz fallen bis zum Knie und passen perfekt zur schwarzen Strumpfhose und Pumps. Oder man kombiniert sie mit den leichten und bequemen Velourslederstiefeln von Softclox. Dazu gibt es modische Accessoires, filigranen Schmuck und tolle Taschen von Myomy.
ANJU Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 04321 / 2517002 „Camy“ mit kleinem Federprint und raffiniertem Ärmel, schwarz, für 119,00 €
Business Bag „Cross Body Rambler black“ von Myomy, feines Leder & auch in anderen Größen erhältlich, für 189,00 €
„Pleas 28“ mit Blumenprint, schwarz, für 119,00 €
Schwarzer Velourslederstiefel „Ozeana“ von SOFTCLOX mit Stretchanteil im Wadenbereich, 249,95 €
Schwarzer Gürtel von UmjuBELT für 49,00 €, Wechselschließe in Form einer Blume für 16,90 €
Fashion Guide Sofie Valkiers ist Star-Modebloggerin in Belgien und inspiriert eine riesige Follower- und Fangemeinde mit ihren Outfits und Styles weltweit. Ihr Little Black Book ist also ein Muss für jede Fashionista und alle mode- und stilbewussten Frauen. Sofies Tipps sind leicht umzusetzen und haben trotzdem eine umwerfende Wirkung: Welche Kleidungsstücke passen zusammen und welche sicher nicht? Welches Teil sollte jede Frau in ihrer Garderobe haben? Und wie lässt sich ein Look mit einfachen Mitteln aufwerten? Das Geheimnis des Guides sind realisierbare Trends, die Sofie mit Kreativität und Leidenschaft mit allen Frauen teilen möchte.
Sofie Valkier: Little Black Book, Prestel Verlag, 2016.
82 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Naturschönheit Die neue ARTDECO-Kollektion „Beauty of Nature“ entführt in eine mystische, fernöstliche Welt. Dunkle und kräftige Nuancen erinnern an die malerischen Landschaften Asiens und die Farbpracht verwunschener Dschungelwelten. Inspiriert vom Zauber der asiatischen Natur und Kultur stimmen die neuen ARTDECO-Produkte mit klaren, satten Farbtönen auf den Winter ein. Besonders die „Volume Sensation Mascara“ sticht aus der Kollektion heraus. Sie schafft ein effektives Volumen und überwältigende Länge. Aber auch die seidigen Eyeshadows und Lipsticks überzeugen durch eine hohe Farbbrillanz und gute Haftbarkeit. Der „Roll it Disc Eyeliner“ ist die Innovation der Linie: Der flüssige Eyeliner wird mithilfe eines kleinen Applikationsrads aufgetragen, das entlang des Wimpernkranzes gleitet und eine ebenmäßige, präzise Linie zeichnet.
www.artdeco.de
Dezem Tolle b bei GL er-Angebot e ANZ & GLORI A a uf SOF TC L und W OX Stiefel interm ä von KI NG LO ntel U IE & SE A SA LT
Festliche Mode & Geschenkideen Mit viel Liebe und Sorgfalt haben Sabrina John und Angelika Kleen ihr Geschäft Glanz & Gloria in Bordesholm mit neuer Mode, Accessoires und Dekorationen für die Weihnachtszeit ausgestattet. Wie immer gibt es tolle festliche Kleider von KING LOUIE und SORGENFRI SYLT, herrlich weichen Strick aus der Manufaktur INVERO, zarten Schmuck von HULTQUIST und die beliebten Boots und Stiefel von SOFTCLOX. Wer hier einkauft, holt sich echte Lieblingsstücke nach Hause – und wer diese Freude an Weihnachten weitergeben möchte, findet über Mode und Accessoires hinaus zauberhafte Geschenkideen und Mitbringsel wie geistreiche Karten und Glücksbringer oder die süßen Bade- und Pflegeprodukte der veganen Firma ZARTGEFÜHL. Ketten mit Sternen, je 29,95 €, mit Stein für 34,95 € Gürtel von UMJUBELT für 39,90 € Wechselschließe für 24,90 €
GLANZ & GLORIA Lieblingsstücke
Mühlenstraße 1, Bordesholm Tel. 04322 / 888727 www.glanzglorialieblingsstuecke.de
SOFTCLOX Angebot Stiefel Ozeana jetzt für 229,00 € statt 259,95 € Stiefelette Fortuna für 209,00 € statt 229,95 €
1. Mantel von KING LOUIE jetzt für 159,95 € statt 174,95 € 2. Kleid von KING LOUIE für 99,95 € Schal von INVERO für 34,90 €
WINTERLIEBLINGSSTÜCKE & ZAUBERHAFTE GESCHENKIDEEN ZU WEIHNACHTEN Montag - Freitag 10 - 18 Uhr • Samstag 10 - 13 Uhr Mühlenstraße 1 • 24582 Bordesholm
www.glanzglorialieblingsstuecke.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
83
Mode & Schönheit
Curvy Christmas Mit viel Herz und Leidenschaft statten Belinda Baisch und ihr Team von „2B big in fashion“ ihre Kundinnen mit schönster Plus Size-Mode aus und beweisen damit, dass große Größen genauso modisch, trendy und chic sein können wie kleinere Konfektionen. Pünktlich zur Weihnachtszeit sind festliche Kleider und Accessoires in der Boutique im Obergeschoss des CITTI-Parks eingetroffen, darunter die bewährten Marken Gozzip, aprico und mat.
2B big in fashion, Mühlendamm 1, Kiel
Tel. 0431 / 59298578, www.2b-biginfashion.de Lange Sternenkette, 18,00 € Festliches Cocktailkleid mit offenen Chiffonärmeln und elastischer Spitze von mat, 139,00 € Glitzernde Paillettentasche, in verschiedenen Farben, 39,90 € Ledergürtel von Pioneer, 39,00 € Strumpfhosen in Plus Size von Cette ab Größe 48, 19,90 € (in verschiedenen Größen, Farben, Mustern und Materialien erhältlich)
schmuck trifft mode
Martina Bär Mode Galerie Pate de Verre Wilhelminenstrasse 27 · 24103 Kiel 0176 567 507 33 · info@martina-bär.de · www.martina-bär.de 0157 377 542 20 · post@pate-de-verre.de · www.pate-de-verre.de
84 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Schmuck & Mode im Einklang Martina Bär hat in der Schmuckgalerie Pate-de-Verre ihr Geschäft mit femininer und zeitloser Mode eröffnet. Schmuck und Mode ergänzen sich auf äußerst harmonische Weise, denn beides hat eine farbenfrohe und natürliche Ausstrahlung. Martina Bär vertritt auch (Öko-) Labels wie Blusbar und Pink Lotus sowie als einzige in Norddeutschland die figurbetonten Kleider von Stop Staring! Die Schmuckdesigner Nicole Jensen-Langeloh & Kai Langeloh fertigen ihre wunderschönen Schmuckstücke aus Gold und Silber in Verbindung mit Edelsteinen und ihrem Hauptthema, dem Pate-de-Verre, einer antiken Glaskunst. Abgerundet wird das Angebot durch Farb- und Stilberatung durch Martina Bär und handgefertigte Taschen von Pik Dame Berlin.
Pate-de-Verre Galerie für Schmuck Martina Bär Mode für Göttinnen Wilhelminenstr. 27, Kiel www.pate-de-verre.de www.martina-bär.de
Zeitloses Bleistiftkleid von Stop Staring! Ring aus 750er Roségold & Paraiba-Turmalin
✵ ✵
Detailverliebt
✵
✵ ✵
In der Modeboutique Classic Line in Eckernförde steht die Qualität der Ware an erster Stelle. Nur hochwertige und edle Designerstücke und besondere Accessoires werden hier angeboten. Zu den führenden Labels gehören Elisa Cavaletti aus Italien und Margittes. Neu im Sortiment ist Mode von Max Volmáry.
Classic Line
... mode fürs ich
✵
✵
✵ ✵
St.-Nikolai-Str. 16 Eckernförde Tel. 04351 / 470163
✵
Viele kleine und große Überraschungen!
Zartes Kleid in Eisblau aus der aktuellen Winterkollektion von Max Volmáry für 189,90 €
✵
✵
St. Nicolai Straße 16 • 24340 Eckernförde Tel. 04351/470163 • www.classic-line-eckernförde.de
✵
Lange Halskette für 29,90 € Dunkles Tuch aus weichen Garnen von Beate Heymann für 179,90 € Aufwendig verarbeitete Stiefel von Daniela Dallavalle für 459,90 €
Tasche von Daniela Dallavalle für 324,90 € Ledergürtel von VMP für 72,90 €, Wechselschließe für 35,90 €
Glatte Haut zu Weihnachten
„Schönheit zu verschenken“ Weihnachtsgutschein
von Mediobiolift Sofort ohne OP jugendlicher und vitaler aussehen – und das allein durch sanfte (Ab einem Gutscheinwert und natürliche Therapieformen ohne große Schmerzen, Hämatome und Nebenvon 300,00 € gewährt wirkungen? Das klingt illusionär, ist aber durchaus möglich. Joachim Käutner ist Mediobiolift einen Spezialist für Hautverjüngung und bietet in seiner Praxis Mediobiolift neben der Rabatt von 20 %.) Faltenunterspritzung, dem Lipforming und der PRP Biostimulation mit Eigenblut auch das Fadenlifting an. Seit Oktober ist seine Praxis für Hautverjüngung und ästhetische Korrekturen ohne Skalpell im Hause Aparance Cosmetique in Kronshagen zuhause. Das Unterspritzen einer Zornesfalte mit Hyaluron geht schon ab 199,00 € los. Kombiniert man Hyaluron mit der Fadentechnik, so beginnt dies preislich bei 299,00 € und hält bis zu acht Mal länger als Botox.
MEDIBIOLIFT – Heilpraktiker Joachim Käutner
Joachim Käutner, Inhaber von Medibiolift.
Kopperpahler Allee 72, Kronshagen, Tel. 0431 / 26098211, www.medibiolift.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
85
Mode & Schönheit
Warmes für kalte Tage
Lively Live Markenmode Lifestyle Design Second-Hand
Zweite Hand, zweite Wahl? Das Sortiment der Second HandBoutique Lively Live beweist das Gegenteil! Die vielen bunten Teile aus verschiedenen Kollektionen, Saisons und Jahren gibt es wahrscheinlich nur ein einziges Mal in der ganzen Stadt – allein das macht sie zu Lieblingsstücken.
Lively Live, Lange Reihe 11-13, Kiel, Tel. 0431 / 2208272
Hübsches Armband, Silber & Steine, für 25,00 € Warmer Mantel mit edlen Schließknöpfen für 60,00 € Lederstiefel mit rotem Lammfellfutter von Witty Knitters, Gr. 38, für 36,00 €
Große Tasche von Campomaggie im Ethno-Look für 145,00 €
Lange Reihe 11-13 (bei der Sparkassen-Arena) • 24103 Kiel Tel. 0431/ 2 20 82 72 Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-14 Uhr und 15-18 Uhr • Sa 11-14 Uhr
Abenteuerausrüstung! Bequem und funktional: Kapuzenjacke aus Merino-Fleece
Auf zum Abenteuer „Unterwegs Kiel“ ist die erste Anlaufstelle, wenn es um praktische und funktionale Reiseausrüstung oder bequeme Kleidung und Schuhwerk geht. Jederzeit steht ein vielseitiges Sortiment hochwertiger und bewährter Marken zur Auswahl. Zu Weihnachten gibt es tolle Strickteile von Fjällräven. Der schöne Wollpulli „Övik Folk“ bietet eine ausgezeichnete Funktionalität, da die Wolle Feuchtigkeit aus der darunter getragenen Bekleidungsschicht ableitet und zu den wenigen Fasern gehört, die auch im feuchten Zustand noch angenehm wärmen.
Unterwegs Kiel
Unterwegs Kiel Spezialist für Reiseausrüstung
Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel
Öffnungszeiten
+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de
Mo. - Fr. Sa.
86 l e b e n s a r t 12|2017
10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h
|
Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel Tel. 0431 / 99040955, www.unterwegs-kiel.de Praktischer Begleiter für unterwegs – die Black Diamond Spot ist eine leichte und wasserdichte Stirnlampe mit Nachtsicht-Modus und starken 300 Lumen, für 39,95 €.
Anzeigenspezial
Bequemer Wollpullover für Damen von Fjällräven, Größe XXS-XL, für 159,95 €.
offe t S r i w l i e W
lieben!
Alles, was „Frau“ zumNähenbraucht
n ähmaschine zubehör • N h ä N • e ll o • Stoffe • W
Für die Mitarbeiter der Firma DER STOFF ist Nähen das schönste Hobby der Welt – und das teilen sie gerne mit ihren Kunden. Gut, dass Nähen weiter im Trend ist. Auch ein Grund, weshalb es eine weitere DER STOFF-Filiale gibt. Zum 1. Oktober wurden das umfangreiche Filialnetz noch einmal vergrößert und eine neue Filiale in Hamburg eröffnet. Damit gibt es im Norden schon vier Stoff-Adressen und sogar 40 deutschlandweit. In allen Filialen erwartet die Kunden ein großes Stoffsortiment, die freundliche Beratung der Mitarbeiter bei der Stoffauswahl sowie praktische Nähtipps. In Flensburg, Kiel und Norderstedt können Interessierte zudem Nähkurse besuchen und sich dort mit kompetenter Hilfe auch an schwierigere Schnitte wagen.
DER STOFF
Angelburger Str. 54, Flensburg Tel. 0461 / 22204 Hopfenstr. 65-69, Kiel, Tel. 0431 / 678980 Ulzburgerstr. 186, Norderstedt Tel. 040 / 5251085 Hallerstr. 1B, Hamburg Tel. 040 / 4226372 www.der-stoff.de
Angelburger Str. 54 • Flensburg Hallerstraße 1B • Hamburg Hopfenstr. 65-69 • Kiel Ulzburgerstr. 186 • Norderstedt www.der-stoff.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
87
Mode & Schönheit
Kälteschutz Der AIGLE Parcours 2 ISO ist der idealer Begleiter im Winter. Selbst bei extrem kalten Temperaturen sorgt der Stiefel für ermüdungsfreies Gehen. Das 4,5 mm Neoprenfutter schützt effizient bei bis zu minus 20°C. Neopren ist ein bewährtes und effizientes Isoliermaterial, weil es mikroskopisch kleine Luftbläschen einschließt und die Isolierung von Fuß und Bein optimiert. Der hohe Tragekomfort des Parcours 2 entsteht durch die besondere „tri-density“ Gummi-Laufsohle. Bei langem Gehen wirken diese Sohle und ihre Technologie ermüdungsmindernd. Ein in der Ferse integrierter Dämpfungskeil hat die Funktion einer Spiralfeder, die bei jedem Schritt eine Energierückgabe bewirkt. Den Stiefel mit Kälteschutz gibt es bei Waffen Timm.
Waffen Timm, Kleinharrier Redder 8, Großharrie, Tel. 04394 / 991519, www.waffen-timm.de
Funktionale Geschenkideen Eine optimale Ausrüstung ist für jede Reise unverzichtbar. Doch welcher Schuh passt zu welchem Trip? Welche Jacke zu welchem Wetter? Diese Fragen und viele weitere beantwortet das Team von Sieben Meilen, dem Experten für Outdoor- und Trekking-Abenteuer, Schuhe, Stiefel und mehr. In dem umfangreichen Sortiment findet sich sicher das ein oder andere Weihnachtsgeschenk mit Funktion.
Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, Tel. 0431 / 970007, www.sieben-meilen.de
Das Design des AKU Feda FG GTX stammt von Arbeitsschuhen sardischer Hirten. Schlicht und elegant ist er ein sehr vielseitiges Modell, das sich sowohl in der Stadt als auch auf dem Land tragen lässt. Wie bei einem echten Hirtenschuh ist auch hier die Idealnaht zwischen Sohle und Obermaterial noch von Hand vernäht. Das Leder stammt ausschließlich aus italienischen Gerbereien. Für 219,90 €.
Die Glerups Wollfilzschuhe aus Dänemark werden aus 100 % reiner Wolle gefertigt, die von den Schafrassen Gotland-Pelz und Merino stammen. Die Wolle wird nur natürlich und schonend behandelt – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt. Mit einer abriebfesten Ledersohle für Damen und Herren in verschiedenen Farben, für 69,90 €.
Der neue Boot von Lowa ist ein warmer Winterstiefel, der empfindlichen Füße selbst bei knackigen Temperaturen bestens schützt. Grund dafür sind das besonders warme Innenfutter und die wasserdichte Außenseite. Für 149,90 €.
Der Klassiker Blue Heeler Jackaroo ist ein edler Autralian-Boot aus geöltem Narbenleder mit langlebiger Naturkautschuk-Sohle. Die beliebte australische Firma Blue Heeler fertigt für den europäischen Markt in Portugal, um kurze Lieferwege sowie hohe soziale und ökologische Standards bieten zu können. In Schwarz und Braun für 149,90 €.
88 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Frohes Fest
Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | Flensburg | Tel. 0461 . 5 38 38 Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo. - Sa. 10 - 18 Uhr
Fit & gesund
Keine Angst vor der Stammzellspende!
Heutzutage erfolgt die Registrierung ganz einfach mit einem Wattestäbchen.
Wie ein Schreckensgespenst spukt es vielen Menschen durch die Köpfe, die Vorstellung einer Stammzellspende. Natürlich, man tut etwas Gutes damit, rettet einem Menschen mit Leukämie im besten Fall das Leben, aber diese Bilder – von langen Nadeln, die ins Rückenmark gejagt werden, von dem schmerzhaften und langwierigen Prozedere der Stammzellenentnahme – sie lassen viele zurückschrecken und die Flucht ergreifen. Dabei wäre nur ein zweiter Blick nötig, um zu erkennen, dass es sich bei dem Gespenst eigentlich nur um ein Bettlaken im Wind handelt und eine Stammzellspende weder etwas mit dem Rückenmark zu tun hat noch schmerzhaft ist. Björn Lohmann, Anzeigenleiter der Lebensart Lübeck, hat als Spender selbst diese Erfahrung gemacht und kann alle Verunsicherten beruhigen.
90 l e b e n s a r t 12|2017
Während des gesamten Spendevorgangs war der Pfleger Carsten Haack an Björn Lohmanns Seite.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 11.000 Menschen an Leukämie. Das Wort kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt so viel wie „weißes Blut“, was stell vertretend für die krankhafte unkontrollierte Vermehrung der weißen Blutkörperchen im Blut steht. Hierbei handelt es sich speziell um die jugendlichen, noch funktionsuntüchtigen Vorstufen. Diese entarteten Blutkörperchen stören die normale Blutbildung im Knochen mark, verdrängen im Blutkreislauf gesunde Blutzellen aller Art und breiten sich im Körper aus. Je schneller sich die Leukämiezellen im Körper verteilen, umso schneller schreitet die Krankheit voran. Man unterscheidet verschie dene Arten von Leukämie, die entweder chro nisch oder akut verlaufen können. Für viele LeukämiePatienten ist die Behandlung mit einer Chemotherapie oder Bestrahlung nicht ausreichend. Die Transplantation gesunder Stammzellen durch einen Spender ist dann für sie die einzige Hoffnung .
Hoffnung auf Leben Erst wenn man selbst betroffen ist, kann man wohl verstehen, wie es sein muss, mit aller Kraft auf diese eine Person zu hoffen, den „genetischen Zwilling“, der ein Leben ret ten kann – und das auf so einfache Weise. Das kann Björn Lohmann von der Lebensart Lübeck bestätigen. Als regelmäßiger Blut
spender ließ er sich irgendwann auch als Stammzellspender registrieren. Das Thema war längst vergessen, bis er Ende Januar ei nen Anruf von der Bereichsleiterin des Instituts für Transfusionsmedizin des Universitätsklini kum SchleswigHolstein (UKSH), Frau Dr. med. Dagmar Steppat, bekam, dass er möglicher weise als Stammzellspender in Frage komme.
LEUKÄMIE Laut der Deutschen Krebsgesellschaft er kranken pro Jahr etwas mehr als 11.400 Menschen an Leukämien, darunter etwa 600 Kinder. Leukämie ist die häufigste Krebserkrankung in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren. Es treten in diesem Alter meist die akuten Formen der Leukämie auf. Das Erkrankungsrisiko für Leukämien sinkt bei Kindern mit zunehmendem Alter und nimmt etwa ab dem 30. Lebensjahr wieder kontinuierlich zu. Die Überlebensprognose bei Leukämien hängt von der Krankheits form und vom Diagnosealter ab: Sie ist mit Abstand am günstigsten für die Leukä mieformen im Kindesalter. In Deutschland überleben durchschnittlich etwa 80 Pro zent der betroffenen Kinder und rund 50 Prozent der Erwachsenen Leukämie.
von AnnKathrin Schirmer
Leben retten kann ganz einfach sein Wenige Wochen später, nach einer Kontrolltypisierung seines Blutes, dann die Bestätigung: Es gibt einen Patienten irgendwo auf der Welt, der seine Stammzellen benötigt. Diese Wahrscheinlichkeit liegt bei 1 zu mehreren Millionen, denn Patient und Spender müssen die gleichen HLAGewebemerkmale (HLA = Humane [menschliche] Leukozyten Antigene) aufweisen, sprich genetische Zwillinge sein. „Das ist wie ein Sechser im Lotto“, sagt Björn Lohmann lächelnd, „nur dass man kein Geld erhält, sondern ein Leben rettet.“
Vorbereitungen zur Spende Als er nach einem umfassenden Aufklärungsgespräch, einem kompletten Rundumcheck und der „Mobilisierung“, bei der dem Spender die letzten vier bis fünf Tage vor der Blut stammzellentnahme ein Wachstumsfaktor gespritzt wird, der die Stammzellen aus dem Knochenmark ins Blut spült, am 23. Oktober morgens vor dem Dr. Mildred Scheel Haus am UKSH Kiel steht, ist er so aufgeregt wie selten zuvor. In wenigen Minuten werden ihm Stammzellen entnommen. Gesunde Stammzellen, auf die der Patient so sehnlich gehofft hat.
Große Freude bei Björn Lohmann und Dr. Sven Ole Schuster: Die Stammzellenentnahme ist erfolgreich verlaufen.
In dem Zellseparator wird das Plasma mit den Stammzellen aus dem Blut herausgefiltert.
So läuft es wirklich ab Es gibt zwei Arten, Stammzellen zu gewinnen: die klassische Knochenmarkspende, bei der dem Spender unter Vollnarkose Stamm zellen aus dem Beckenkamm entnommen werden oder die periphere Stammzellspende mittels eines speziellen Entnahmeverfahrens ähnlich einer Blutspende. Dieses Verfahren hat sich durchgesetzt und wird in den meisten Fällen gewählt. Der Ablauf der Stammzellspende gleicht dem einer Dialyse. In einem ständigen Kreislauf wird das Blut aus einer Armvene in einen Zellseparator geleitet und über die andere Armvene wieder zurückgeführt. Bei jedem Durchgang werden in dem Zellse parator Stammzellen aus dem Blut herausgesammelt. Währenddessen wird man von Pflegern umsorgt, bekommt Essen gereicht und kann entspannt Fernsehen schauen. Nach wenigen Stunden ist die Stamm zellgewinnung abgeschlossen. Weder bei der Knochenmarkspende noch bei der peripheren Stamm zellspende werden Zellen aus dem Rückenmark entnommen. Beide Verfahren laufen schmerzfrei ab und sind innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.
Mögliche Kontaktaufnahme Spender und Patienten haben die Möglichkeit, sich zwei Jahre nach der Spende kennenzulernen, wenn beide damit einverstanden sind. Björn Lohmann hat sich erst einmal dagegen entschieden. „Ich finde die Vorstellung schön, dass der Patient wieder gesund ist und bei je dem Menschen, der ihm begegnet, denkt, das könnte mein Spender gewesen sein.“ So gehe man gleich viel positiver durchs Leben und empfinde allgemein ein Gefühl der Dankbarkeit, so Lohmann. „Wieso nur einem Menschen dankbar sein, wenn theoretisch jeder der Spender gewesen sein könnte?“
KO N TA K T
„Leukämie kann jeden treffen“ Als Björn Lohmann das Krankenhaus wieder verlässt, durchströmen ihn Glücksgefühle. Es ist alles bestens gelaufen, die benötigte Stammzell menge konnte in einer Sitzung gewonnen werden. Was er als Spender aus dieser Erfahrung mitgenommen hat? „Dankbarkeit, dass es mir und meinen Liebsten gut geht, und Demut. Leukämie kann jeden tref fen und dann wünscht man sich, dass möglichst viele Menschen als Stammzellspender registriert sind, um den einen genetischen Zwilling zu finden, der einem das Leben retten kann.“
Beim Zentralen KnochenmarkspenderRegister (ZKRD) laufen alle Daten der verschiedenen Spenderdateien zusammen. Wer sich als Stammzellspender registrieren lassen möchte, findet auf der Inter netseite www.zkrd.de eine Übersicht der in Deutschland tätigen Spenderdateien.
www.zkrd.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t
91
Wiedereröffnung nach Praxisrenovierung
Privatpraxis für ganzheitliche Medizin
Dr. Renata Asmussen-Kaiser
Innere Medizin ∙
Ps yc
h
ie ∙ Naturheilverfa p a r hre e n oth
Wiedereröffnung nach Praxisrenovierung Burgstr. 2 ∙ 24103 Kiel Tel. 04 31 / 97 199 72
Zur Wiedereröffnung nach der Renovierung, heißt das Team der PrivatPraxis Dr. Asmus senKaiser alle Interessierten herzlich will kommen. Am 2. Dezember gibt es von 10 bis 13 Uhr die Gelegenheit, die neu gestalteten Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Praxis bietet je nach Notwendigkeit ein breit gefächertes Spektrum an internistischen, naturheilkundlichen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Behandlungsmög lichkeiten. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dem Zusammenhang von Körper, Geist und Seele. Krankheiten werden im ganzheitlichen Kontext verstanden, um gesundheitliche Stö rungen effektiv zu behandeln und durch Prä vention vorzubeugen. Praxisschwerpunkte: Darmerkrankungen, Orthomolekularmedizin, Traumatherapie (EMDR), Elektroakupunktur nach Dr. Voll, Allergien und vieles mehr. Durch das System der Bestellpraxis haben die Patienten nur kurze Wartezeiten.
Dr. Renata AsmussenKaiser freut sich auf die große Wiedereröffnung.
PrivatPraxis für ganzheitliche Medizin, Dr. Renata AsmussenKaiser Burgstr. 2, Kiel, Tel. 0431 / 9719972
ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN
Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)
GLÜCKLICH OHNE ZUCKER
Jeder kennt ihn, diesen Heißhunger auf Süßes: Ruckzuck ist statt einem Stück chen Schokolade gleich die ganze Tafel weg. Wie man sich vom Zucker und seinen Tücken befreien kann, verrät uns die Aus tralierin Sarah Wilson mit ihrem einfachen AchtWochenEntzu ckerungsprogramm. Auf dieses Buch haben viele gewartet, denn die trendigen Rezeptideen mit vielen süßen Alternativen stehen ganz unter dem Motto: Naschen erlaubt – aber gesund und mit Spaß!
schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden
Schönberger Str. 143 24148 Kiel – Wellingdorf Tel. 0431 – 72 37 52 www.dr-thomas-moritz.de
ZA H N A RZT
MASTER OF ORAL MEDICINE IN IMPLANTOLOGY
DR. THOMAS MORIT NILS VON BERG
92 l e b e n s a r t 12|2017
|
angestellter Zahnarzt
Anzeigenspezial
Sarah Wilson: Goodbye Zucker. Zuckerfrei glücklich in 8 Wochen, Goldmann 2015, 224 S., 12,99 €
WELLNESS UND FITNESS
zum Verschenken
Wer dieses Jahr Weihnachten Freunde und Familie mit einem besonders wohltuenden Geschenk überraschen möchte, liegt mit einem Meridian-Weihnachtsgutschein genau richtig. Der Fitness- und Wellness-Spezialist hat verschiedene Premium-Angebote aus Wellness, Spa-Anwendungen und Fitness zusammengestellt, die noch bis Ende Dezember im E-Shop und im Meridian Sophienhof erhältlich sind. Ob die eigene Mutter, die beste Freun din oder der Partner – Entspannung und neue Energie kann jeder gebrauchen. Genau das versprechen die Meridian Weihnachtsgutscheine. Die Verwöhn gutscheine beinhalten eine WellnessTa geskarte, mit der Erholungssuchende den weitläufigen WellnessBereich des Meridian Sophienhof ausgiebig erkunden können. Um das Wohlfühlprogramm perfekt zu machen, gehört zum Paket eben so eine Massage oder Gesichtsbehandlung im AMAYÃNA Day Spa. Ganz neu bietet Meridian Weihnachtsgutscheine für die Fitness an, mit
denen den Beschenkten zu besonderen Konditionen eine befristete Mitgliedschaft gezahlt wird. Alle Weih nachtspakete sind noch bis 31. Dezember im Meridian Spa & Fitness im Sophienhof erhältlich. Bei Bestel lung im EShop auf eshop.meridianspa.de können die Gutscheine auch verschickt oder am heimischen PC ausgedruckt werden. Von jedem verkauften Paket geht 1 Euro an inka e. V., die damit Kindern sinnvolle Freizeitaktivitäten finanzieren, die ihnen das Elternhaus und die Schule nicht bieten können. Meridian Spa & Fitness Sophienhof Sophienblatt 20, Kiel, Tel. 0431 / 200070, www.meridianspa.de
für schöne Momente
GESCHENK-
TIPP
Gehen Sie dieses Jahr Weihnachten ganz entspannt an und überraschen Sie Freunde und Familie mit Fitness, Wellness und Bodycare – einem Geschenk, das guttut. Wir haben für Sie verschiedene weihnachtliche Angebote mit attraktivem Preisvorteil zusammengestellt. Gutscheine erhalten Sie im Meridian Sophienhof und im E-Shop auf www.eshop.meridianspa.de mit Versand an Ihre Wunschadresse oder zum Selbstausdrucken – auch noch kurz vor der Bescherung! Meridian Spa & Fitness Sophienhof - Sophienblatt 20 - 24103 Kiel
Die Weihnachtspakete sind erhältlich vom 15. November bis zum 31. Dezember 2017 und im Meridian Sophienhof ab dem 25. Dezember einlösbar. Das Angebot ist limitiert.
Alle Jahre wieder diese eine Frage: Was lässt an Heiligabend die Augen der Liebsten leuchten?
Gutscheine für Genießer
Ganz viel Freude machen Gutscheine für ei nen kulinarischen Abend zu zweit, schöne Stunden im SPA, eine entspannende Massa ge oder ein ganzes Verwöhnwochenende im 5Sterne Vitalhotel Alter Meierhof bei Glücks burg. Mit dem Angebot „Kleine Auszeit“ ist die Weih nachtsüberraschung für Verwandte, Freunde oder Kollegen schon für 20 Euro perfekt: Der Beschenkte kann damit zweieinhalb Stun den lang in der liebevoll gestalteten Hof Therme des Hotels entspannen; das Angebot ist gültig von Montag bis Donnerstag. Auf 1.400 Quadrat metern locken in der HofTher me Hamam, Rasulbad, mehrere Saunen, Innen und Außenpool. Und auch für ein GourmetMenü oder CandlelightDinner danach hält das Hotel passende Gutscheine bereit. Alle Geschenkgutscheine kön nen telefonisch angefragt oder online unter www.altermeierhof.de ausgewählt, gestaltet und bestellt werden.
Vitalhotel Alter Meierhof Uferstr. 1, Glücksburg Tel. 04631 / 6199404
Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Gönnen Sie sich eine Auszeit!
Relaxen im Außenbereich
Spaß im Erlebnisbecken
Entspannen im Whirlpool
Informationen
Schwitzen in der Sauna
94 l e b e n s a r t 12|2017
Tipp: SilveSTerparT y
STarTen Sie enTSpannT inS Fördeland Therme Glücksburg GmbH neue Jahr! WeiTere informaTionen Sandwigstraße 1A finden Sie 24960 Glücksburg auf unSerer hom epage. Telefon: 04631.444 07-0 www.foerdeland-therme.de info@foerdeland-therme.de Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage. |
Anzeigenspezial
Besser hören – und mehr vom Leben haben Melodien aus der Kindheit, die Stimme eines geliebten Menschen oder das Läuten der Schulglocke – es gibt Dinge und Momente im Leben, an die man immer wieder gerne zurückdenkt. „Hören bedeutet erleben. Und nur wer gut hört, kann sich im Alltag auch problemlos verständigen und aktiv am Leben teilhaben“, sagt Oliver Schaer, Hörgeräteakustik-Meister von Neuroth. Hören wie früher – dank Neuroth Für noch mehr Individualität sorgt die neueste Hörgeräte-Generation: Denn mithilfe biometrischer
Kalibrierung werden erstmals auch die einzigartigen Merkmale der Ohr-Anatomie erfasst. „Die Anpassung der neuen biometrischen Im-Ohr-Hörgeräte ist noch individueller, da 1.600 Datenpunkte im Ohr genau analysiert werden. Dadurch verbessert sich das Sprachverstehen bei Lärm um bis zu 30 Prozent“, erklärt der Neuroth-Experte. Dank neuer Chip-Technologie sind die Hörgeräte zudem noch kleiner – und besonders leicht zu bedienen: „Die High-Tech-Winzlinge stellen sich vollautomatisch
Neu bei uns, die weltweit ersten biometrischen Hörgeräte. Hören wie früher!
Neuroth-Hörcenter Kiel Holtenauer Straße 243 • Tel (0431) 88 80 145 Mo – Fr 8.30 – 13.00 & 14.00 – 18.00 Uhr www.neuroth.de
LEBENSQUALITÄT SEIT 1907
Oliver Schaer Hörcenter-Leiter & Hörakustik-Meister
auf die jeweilige Hörumgebung ein. Das bedeutet müheloses Hören“, sagt der Experte. Mit dem Ergebnis, dass man wieder gut hört – und schöne Momente aus der Vergangenheit jederzeit wieder neu erleben kann. Ganz wie früher.
Hörgeräte gratis testen & ein Kochbuch als Geschenk! Aktion gültig bis 23.12.17
Bauen | Wohnen | Renovieren
Manche mögen´s heiß! Heizkörper als Designobjekt Der Designheizkörper RUNTAL FOLIO GLASS vereint innovative Heizkörpertechnologie mit raffinierter und zugleich klarer Formgebung. Für den rein elektrischen Betrieb konzipiert, bietet der Heizkörper die Freiheit flexibler und schneller Wärme im Badezimmer. Optional können bis zu zwei elegante Handtuchhalter direkt an der Glasoberfläche positioniert werden, wodurch angenehm vorgewärmte und im Handumdrehen trockene Handtücher garantiert sind.
Der Designheizkörper RUNTAL SPLASH vereint perfekt technologische Innovation und exzellentes Produktdesign. Seine einzigartige Technologie basiert auf einer Verbindung des sehr strapazierfähigen und vielseitigen Mineralwerkstoffs DuPont™ Corian® sowie einer Unterkonstruktion aus expandiertem Naturgrafit. Die in die Grafitschicht eingebetteten Heizelemente sorgen dabei für eine schnelle und gleichmäßige Verteilung der Wärme.
Dirk Christian Schröder Schöne Gärten seit 1990 Beratung – Planung – Ausführung
Düsternbrook 8 · 24211 Rastorf · Telefon (0 43 84) 16 52 www.schroeder-gartengestaltung.de
Relaxen
mit ”Time-Out” 2 Sitz- & Rückenhöhen, Holz oder Lederschale, stufenlose Rückenverstellung.
Sessel in Leder ab € 1.648,- + Hocker
Weihnachtsgeld bis 23.12.17
*• € 200,- geschenkt ab Einkauf von € 2.000,• € 100,- geschenkt ab Einkauf von € 1.000,HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 839363 www.moebel-company.de
*ausgenommen reduzierte und Aktionsware.
Elegant formen sich die Heizelemente des Designheizkörpers RUNTAL ARCHIBALD aus einem einzigen gebogenen Stahlrohr zu einer Reihe stilisierter Kleiderbügel. Durch seine ungewöhnliche Formgebung können zudem nicht nur Handtücher, sondern auch Kleidungsstücke besonders komfortabel vorgewärmt werden.
Leuchtenserie, Stahl/ Kunststoff, E14 max. 40W, ohne Leuchtmittel, geeignet für EEK A++ bis E.:
Bauen | Wohnen | Renovieren
Deckenleuchte, 3-flg., ∅/H ca. 59/35 cm für nur 59,95 €
Lichtblicke Jetzt ist genau die richtige Zeit, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Um die dunklere Jahreszeit in den eigenen vier Wänden so richtig zu genießen, brauchen wir vor allem eins: Licht! Die Leuchten von Möbel Brügge sorgen für lichte Augenblicke bei gemeinsamen Familienessen, gemütlichen Leseabenden, emsigen Plätzchenbäckern und inspirierenden Schmökerstunden mit der Lebensart im Norden.
Stehleuchte, 3flg., H ca. 152 cm für nur 79,95 €
Tischleuchte, 2-flg., H. ca 47,5 cm für nur 39,95 €
Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, Metall silberfarben/Glas klar, 1x E27 max. 60W, ∅/H ca. 29,5/147,5 cm, geeignet für EEK A++ bis E.
Pendelleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 99 €, 6-flg., Holz/ Stahl, E27 max. 60W, B ca. 100 cm, geeignet für EEK A++ bis E.
Tischleuchte (ohne Leuchtmittel) für nur 79,95€, Metall/Holz/Textil, Tetron, Baumwolle, 1x E27 max 60W, mit Schalter, L/B/H ca. 39,5/15/50cm, geeignet für EEK A++ bis E.
gesehen bei:
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH Freesenburg 8, Neumünster Tel. 04321 / 18080 www.moebel-bruegge.de
98 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Küchentraum in den Farben Les Couleurs® Le Corbusier
Gestalten mit Beton Beton, das bevorzugte Baumaterial moderner Küchenarchitektur, entfaltet auch in der Küche seine puristische Ästhetik. Feinbeton wird hierzu in einem handwerklichen Verfahren auf den Küchenfronten verspachtelt. Ein Schutzlack macht das ganze küchentauglich. Betonoberflächen besitzen einen charakterischen und ganz einmaligen Ausduck.
Handwerkliche Materialität – Gestalten mit Beton Beton, das klassische Material anspruchsvoller Architektur, kommt heute zunehmend auch im Innenraum zum Einsatz. Betonoberflächen besitzen einen charakteristischen und immer ganz einmaligen Ausdruck.
Eine Stilfrage Ob man sich nun eine moderne Design-Küche, eine klassische Küche oder eine moderne Landhausküche wünscht - mit dem Hersteller Leicht bietet Küchen Reichert eine große Auswahl unterschiedlicher Küchenkonzepte, Materialien sowie Formen und Farben.
Küchen Reichert, Deliusstr. 16, Kiel
Tel. 0431 / 31646, www.kuechen-reichert.de
Das emotional ansprechende, zeitlos elegante Küchenambiente ist durch matt lackierte Rahmenfronten charakterisiert, die in einem warmen Umbra aus dem Farbspektrum Les Couleurs® Le Corbusier gehalten sind. Feinheit und Eleganz, aber auch die Erinnerung an eine traditionelle Küche, klingen an.
Traditional Style: Natürlichkeit ist immer einfach.
Anzeigenspezial
Das Schlafsofa Multy von Ligne Roset ist ein universeller Design-Klassiker für Gäste oder um einfach selbst mal zu relaxen. Drei verschiedene Positionen sind möglich: sitzen, relaxen, schlafen.
Bauen | Wohnen | Renovieren
HMC Möbel Company verschenkt Weihnachstgeld – bis zu 200 Euro* bis 23.12.2017 * bis zu 200 Euro geschenkt ab einem Einkauf von 2000 Euro bis zu 100 Euro geschenkt ab einem Einkauf von 1000 Euro bis zu 50 Euro geschenkt ab einem Einkauf von 500 Euro Nicht anrechenbar auf reduzierte und markengeschütze Ware. Nur ein Gutschein je Einkauf und Kunde. Alternative: Finanzkauf bis 48 Monate für 0 %.
HMC Möbel Company GmbH
Dieselstr. 3, Schwentinental Tel. 04307 / 839363, www.moebel-company.de
Fugenlose Badgestaltung
FLIESEN VIELFALT Kera Miede
Ihr Spezialist für besondere Fliesen.
Preetzer Chaussee 59 · 24222 Schwentinental (0431) 26 00 750 · www.keramiede.de
100 l e b e n s a r t 12|2017
|
Ein Jahr ist die Eröffnung der neuen Ausstellung nun her. Keramiede blickt auf ein schönes Jahr zurück und möchte sich bei seinen Kunden bedanken. Auf 750 qm kann man vielfältige Eindrücke und Inspiration sammeln. Zwischen dünnschichtigen keramischen Fliesen in Metall-, Marmor-, Stein- oder Holzoptik fällt die Wahl schwer. Dazu gibt es passende Glasduschkabinen, ausgewählte Sanitärobjekte, Armaturen und vieles mehr. Für die fugenlose Wand- und Bodengestaltung ist der zementäre De-
Anzeigenspezial
signspachtel eine besondere Empfehlung. Der ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch strapazierfähig. Er kann zur Oberflächengestaltung wie auch als dekoratives Element verwendet werden und dies im Farbton der Wahl. Viele Gestaltungsbeispiele und die passende, persönliche Beratung findet man bei Keramiede.
Keramiede Fliesenhandel OHG
Preetzer Chaussee 59, Schwentinental Tel. 0431 / 2600750 www.keramiede.de
MERRY RIX-MAS TOYOU FREUEN SIE SICH AUF: 7 % Weihnachts-Rabatt (Kinder-) Punsch an den Advents-Sonnabenden Nikolaus-Kekse-Backen am 06.12. Mehr dazu bald auf moebel-rixen.de und Facebook.
Mit gemütlichen Schaffellen kann man es sich zur kalten Jahreszeit so richtig gemütlich machen.
Für ein weihnachtliches Zuhause Zuhause möchte man sich wohlfühlen. Damit es richtig gemütlich wird, reicht es oft schon aus, die Zimmer um kleine Deko-Elemente und weihnachtliche Accessoires zu bereichern. So erstrahlen Wohnräume ganz einfach in neuem Glanz. Gleichzeitig wird durch eine harmonische Dekoration ein behagliches und wohnliches Flair geschaffen. Gerade die Vorweihnachtszeit ist für viele eine der schönsten Zeiten des Jahres. Das Möbelhaus Rixen putzt sich in der Adventszeit ganz besonders für seine Kundinnen und Kunden heraus: So findet man kleine als auch große Ideen und Geschenke für die Weihnachtszeit. Ob Weihnachtskugeln, schmuckvolle Figuren, Tannenzapfen, Laternen, Windlichter und Schalen – das Angebot an Weihnachtsdekoration bei Möbel Rixen macht großen und kleinen Besuchern Spaß und stimmt passend auf die kuscheligste Jahreszeit ein. Gemütliche Schaffelle in unterschiedlichen Farben und Größen bringen Wärme in jedes Haus und jede Wohnung. Wer es ein bisschen exklusiver mag, findet garantiert Freude an den gemütlichen Sitzsäcken aus Schaffell. Biberbettwäsche mit winterlichen Motiven und Kissen mit weihnachtlichen Designs von Eightmood und Bloomingville runden das Sortiment ab. Der Höhepunkt eines jeden Weihnachtsfestes ist das Schmücken des Weihnachtsbaums. Christbaumkugeln in vielen Farben und Formen, bunte Sterne und natürlich die Lichterkette dürfen dabei nicht fehlen. Bestimmte Elemente der Weihnachtsdekoration sind mittlerwei-
Wir wünschen Ihnen stimmungsvolle Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
24+31
Auch unsere Mitarbeiter möchten im Kreise ihrer Familien feiern. Deshalb haben wir Heiligabend und Silvester geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
le echte Klassiker und werden von Jung und Alt geschätzt. Dazu gehört z.B. auch der Adventskranz, denn er schürt zusätzlich die Vorfreude auf das große Fest. Diejenigen, die noch das ein oder andere Möbelstück brauchen und pünktlich zum Fest geliefert haben möchten, sollten einen Blick auf die Ausstellungsfläche werfen. Hier findet man alles, was das Herz begehrt: Schlafzimmermöbel, Couchgarnituren, komplette Esszimmer, Relaxsessel, Schränke und Küchen. Was gefällt, wird noch vor Heiligabend ausgeliefert.
Möbel Rixen e.K.
Koppelberg 3-9, Kiel www.moebel-rixen.de
heliger Mit kusc twäsche Biberbet an trotzt m Tagen. frostigen
Mo-Fr: 9 30 -18 30 Uhr Sa: 9 30 - 14 30 Uhr Möbel Rixen, Koppelberg 3, Kiel-Friedrichsort, moebel-rixen.de
Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genie-
ßen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor
Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!
Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinen2 tal lohnt sich, denn auf 600 m gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine
ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 0431/13776 www.optimal-bautechnik.de
Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH. 102 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren
Intelligente Technik im Bad Hightech-Funktionen lassen Männerherzen höher schlagen Der deutsche Durchschnittsmann verbringt rund 30 Minuten pro Tag im Badezimmer. Das hat eine repräsentative Studie des Kosmetikverbands VKE herausgefunden. 17 Minuten für die Körperpflege und 13 Minuten für die Gesichtspflege: Laut Studie investieren die Herren ganze vier Minuten mehr in ihr tägliches Hygieneritual als Frauen. Und künftig könnte sich das Verhältnis der Bad-Nutzungszeiten noch weiter zugunsten der Männer verschieben. Denn technische Gadgets und Funktionen halten immer öfter auch Einzug ins Bad. So fühlen sich die Herren, deren Herzen bei Smartwatch, Tablet oder 3D-Flachbildfernsehern höher schlagen, auch im Badezimmer voll in ihrem Element.
Hightech erobert das Badezimmer Digitale Heizkörper oder Fußbodenheizungen sorgen dafür, dass Mann bereits am Morgen die perfekte Wohlfühltemperatur vorfindet. Dank Nahbereichserkennung erspart ihm sogar das WC kühle Überraschungen: Der Sitz ist mit einer Heizung ausgestattet, die schon
vorwärmt, bevor sich der Herr zur Erledigung seiner morgendlichen Geschäfte niedersetzt. Doch damit nicht genug: Auch das Öffnen und Schließen des WC-Deckels nimmt ihm ein Dusch-WC wie etwa das "Geberit AquaClean Mera" ab. Damit nichts die frische Morgenluft trübt, entfernt eine automatische Geruchsabsaugung schlechte Gerüche schon in der WC-Keramik - bevor sie sich im Bad ausbreiten können. Unter www.geberit-aquaclean.de gibt es dazu mehr Infos. Das wiederum freut auch die Dame des Hauses, die sich anschließend ihrer Körperpflege widmen will, und erspart lästige Diskussionen.
Musik, News, Sport und mehr Für die richtige Stimmung im Bad sorgt ein unsichtbar an der Spiegelrückwand angebrachtes Audiosystem. Die Musik empfängt es via Bluetooth vom Smartphone seines Eigentümers. Und der Spiegel kann sich binnen Sekunden in ein großes Touchdisplay verwandeln. Nachrichten und Staumeldungen, Wetterberichte oder Social News können so schon mal beim Zähneputzen gecheckt werden. Und beim Gang ins Bad riskiert man nun nicht mehr, das entscheidende Tor des Lieblingsvereins zu verpassen. (djd)
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 103
Bauen | Wohnen | Renovieren
Alles weihnachtlich Hand aufs Herz: Ist die Vorweihnachtszeit mit der Vorfreude auf Weihnachten nicht die schönste Zeit des Jahres? Da wird die Wohnung mit zauberhaften Weihnachtsaccessoires wie Figuren, Kugeln, Dekotellern und vielem mehr verziert und Lichterketten sorgen sorgen dazu für leuchtende Augen und Kerzen für eine romantische Atmosphäre. Auf dem Tisch erfreut man sich dann an hübschen Gläsern, weihnachtlichem Geschirr und jahreszeitlich passenden Köstlichkeiten wie beispielsweise würzigen WildgeDieser schicke Schal zum Preis von 19,50 € sorgt bei jedem Spaziergang dafür, dass man behaglich warm bleibt.
richten und leckeren Süßigkeiten. Farblich erstrahlt das eigene Zuhause in Silber-, Rotsowie Naturtönen und alles ist voller Magie, während draußen der Wind weht und alle auf Schnee hoffen, um mit Schal, Mütze und Handschuhen einen Spaziergang zu machen und wundervolle Präsente für die Lieben auszusuchen. Und wenn man wieder reinkommt, dann geht es schnell in die heiße Wanne, in der eine duftende Badekugel sich gerade auflöst. Die paradiesische Vorweihnachtszeit mit der Vorfreude auf das Fest ist eben die schönste Zeit des Jahres – und alles, was es braucht, um diese noch wohliger zu machen, Geschenke in Hülle und Fülle sowie Tannenbaumschmuck findet man auf über 950 qm Präsentationsfläche ganz entspannt bei Siak Apart in Nortorf. Und weil Siak Apart montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet hat, ist jede Woche ganz viel Zeit, um sich seine Lieblingsstücke
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN ...
... UND EINEN GUTEN RUTSCH IN EIN ERFOLGREICHES
WOGE | Wohnungs-Genossenschaft Kiel eG
Gerhardstraße 27a | 24105 Kiel | Tel.: 0431 /5 70 67-0 info@woge-kiel.de | www.woge-kiel.de
104 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Mit dieser kuscheligen besternten Decke fühlt man sich immer sichtlich wohl. Es gibt sie für 19,50 €.
zwischen Wohnaccessoires, Bekleidung, Süßigkeiten, Gourmet-Berner-Spezialitäten und vielem mehr auszusuchen.
Siak apart
Kolberger Str. 15, Nortorf Tel. 04392 / 408099, www.siak-apart.de
Vorteile von großformatigen Fliesen: • Große Format- und Oberflächenauswahl • Sie wirken besonders edel und modern und sorgen für ein ruhiges Gesamtbild • Größere Raumwirkung durch weniger Fugen
Fliesen im Großformat Großformatige Fliesen sind im Trend und haben längst ihren Siegeszug in die privaten und gewerblichen Räume angetreten. Jetzt darf die ehemalige Faustformel „kleine Räume, kleine Fliese, große Räume, größere Formate“ vernachlässigt werden. Auch in kleinen Räumen wie Fluren oder Gäste-Toiletten kann eine Wand- und Bodengestaltung mit großformatigen Fliesen realisiert werden und sorgt für eine einzigartige Raumwirkung. Die
Hersteller bieten Fliesen in den ausgefallenen Abmessungen von bis zu 300 x 100 cm an. Etabliert haben sich die Formate 60 x 60 cm für den Boden und 30 x 60 cm für die Wand. Denn sie erzeugen selbst in kleinen Räumen ein schönes Gefühl von Großzügigkeit und mit spezieller Kantenberabeitung ein nahezu fugenloses Verlegebild. Neben der visuellen Größenwirkung beeindruckt die Eleganz der Großformatfliesen.
• Weniger „optischen Verschnitt der Fliesen“ • Auch für kleinere Räume • Flexible Kombinationen mit anderen Fliesenarten möglich z. B. Mosaikfliesen
RABE – Fliesen, Marmor,
Verlegung und Verkauf GmbH Deliusstr. 11, Kiel Tel. 0431 / 663800, www.rabe-kiel.de
Den Sessel-Klassiker ELENA gibt es in vielen individuellen Ausführungen – höchster Sitzkomfort deluxe.
Edler kann man nicht sitzen! Aus Finnland stammt der skandinavische Sessel-Klassiker ELENA, entworfen vom bekannten Designer Tornøe Olesen. Den funktionalen, körpergerechten Anspruch mit gutem Design zu verbinden, das verstehen die Skandinavier bewundernswert perfekt! Kein Wunder, denn die dunkle Jahreszeit in Finnland ist kalt, da ist Heimeligkeit besonders gefragt. Wie wäre es also mit einem echten Schafsfell-Bezug (Preis 1249 Euro)? Oder ein wunderschöner skandinavischer Stoff-Bezug (Preis 979 Euro)? Den passenden Hocker gibt es für 209 Euro dazu. Aber natürlich ist beides auch mit Lederbezug lieferbar - klassisch handschuhweich gegerbt. Obendrein sind mehrere Hölzer und Beiztöne verfügbar und vier verschiedene Sitzhöhen. Mehr Individualität geht nicht! Den ganz persönlichen ELENA-Sessel kann man jetzt probesitzen bei:
Möbel-Brocke, Am Exerzierplatz 32, Kiel www.moebel-brocke.de
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 105
Bauen | Wohnen | Renovieren
Puristische Strenge Sofas trennen die Menschheit in zwei Gruppen: den Freund des Knautschig-Weichen und des Puristisch-Strengen. Anhänger von freistil 189 gehören eindeutig in die zweite Kategorie. Sie schätzen bei dem neuen Sofa-Programm die formelle Ordnung und erfreuen sich an der stilvollen Geradlinigkeit. Sie lieben die klaren Linien und den Charme der Einfachheit. So scheinen Modedesigner wie Helmut
106 l e b e n s a r t 12|2017
|
Sander und Jil Lang wieder auferstanden zu sein. Und falls wir zum Schluss etwas durcheinander gebracht haben: Dann nur um der perfekten Ordnung von freistil 189 zumindest sprachlich etwas entgegen zu setzen. freistil Sofas bieten viel Spielraum durch unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Mit vielen verschiedenen Stoff- und Lederbezügen
Anzeigenspezial
sowie verschiedenen Maßen und Kombinationen kann man sein ganz persönliches Sofa gestalten. Entdecken Sie das Rolf Benz - freistil Studio Kiel bei:
Bo-design
Natürliche Wohnkonzepte GmbH Dieselstr. 1, Schwentinental Tel. 04307 / 825363 www.bodesignmoebel.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Zeitlos elegante Küchen Die SieMatic Stilwelt CLASSIC steht für perfekt abgestimmte Farben, kombiniert mit eindrucksvollen Materialien. Und um sie zu lieben, muss man kein Traditionalist sein. Denn „erlaubt ist, was gefällt.” Nach diesem Motto entwickelt SieMatic in Zusammenarbeit mit namenhaften internationalen Designern Raumplanungskonzepte für die SieMatic Stilwelt CLASSIC, deren Optionen weit über die traditionelle Küchenplanung hinausgehen.
Sie erlauben mit Stilen zu spielen und zeigen, wie aus der Kombination von traditionellem und modernem Design neue Trends entstehen. Einen Eindruck von der Vielfalt an Formen, Farben und Materialien der Stilwelt CLASSIC erhält man am besten vor Ort. Die Ausstellung von SieMatic am Ziegelteich präsentiert auf über 400 m2, verteilt über drei Ebenen, exklusive Küchen- und Raumplanungskonzepte von zeitloser Eleganz. Hier kann man die „Signature Pieces“ der Stilwelt CLASSIC hautnah erleben und auch die beiden anderen Stilwelten PURE und URBAN für sich entdecken. Alles an einem Ort, abgestimmt und geplant für den ganz persönlichen Einrichtungsstil. (Fotos: 2017 SieMatic)
SieMatic
Ziegelteich 23-25, Kiel Tel. 0431 / 3292991 www.siematic-am-ziegelteich.de
Bauen | Wohnen | Renovieren
Der Dezember wird
bunt & kreativ
Grenzenlose Wandgestaltung Mit Wandtattoos kann man Räume im Handumdrehen und ohne viel Aufwand neu gestalten. Sie lassen sich leicht anbringen und sind ebenso leicht zu entfernen. Bei www.wandtattoos.de findet man eine schier unbegrenzte Auswahl an Formen, Farben und Motiven. Die kunstvoll gestalteten Wandtattoos bieten ganz neue Möglichkeiten in der Wandgestaltung: von Motiven aus den unterschiedlichsten Themengebieten, über Ornamente bis hin zu Zitaten und Sprüchen. Dank der mühelosen Handhabung passen sich die Wandtattoos dem wechselnden Geschmack problemlos an. Ein stilvoller Blickfang für jede Wand ist z.B. das Wandtattoo Baum. Die Blätter und der Stamm inklusive Vögel können in zwei unterschiedlichen Farben gewählt werden. Das Tattoo ist in drei verschiedenen Größen (65 x 120 cm, 97 x 180 cm, 118 x 220 cm) ab 39,95 Euro erhältlich.
www.wandtattoos.de
FUNKTIONAL ABER STILVOLL
Bild: HECO TEXTILVERLAG GmbH
Thermovorhänge sind praktisch. Sie halten Ihr Zuhause warm und können so Heizkosten reduzieren. Dabei können sich die Modelle von ADO wirklich sehen lassen, Jens Hübner: Diedenn Kunstfür desuns ist Optik ebenso wichtig FunktionaliWeglassens im Urbanwie Sketching tät. In vielen EMF Verlag 2017, 128 verschiedenen S., 19,99 € Designs.
Die Jacquard Wohndecke Cotton Pur von Ibena bringt Farbe in graue Wintertage. Schmale Streifen in fröhlichen Farben laden zum Kuscheln und Entspannen ein. Die natürliche Qualität ist mollig warm und sorgt für ein wohliges Gefühl auf der Haut. Damit sind gemütliche Stunden auf dem Sofa vorprogrammiert. Sie ist auch ideal geeignet als Schlafdecke im Sommer und auf Reisen. In feinfädiger Velours-Qualität, atmungsaktiv und temperaturausgleichend. Maße 140 x 200 cm, Material 100 % Baumwolle, ca. 1000 Gramm. Für 49,95 Euro gesehen bei:
www.erwinmueller.de
Moorweg 74 · Bordesholm · (04322) 18 56 · gebr-petersen.de
108 l e b e n s a r t 12|2017
Der Winter wird bunt!
|
Anzeigenspezial
Bohemia Vol II Die Bohemians waren die ersten Hippies und bekannt für alternative Lebensformen. Ein Wohnzimmer im Bohemian Style ist lebensfroh, persönlich, künstlerisch und sehr unkonventionell.
Alles passt irgendwie zusammen und drückt pure Lebensfreude aus. So hat H.O.C.K. eine Kissen- und Kleinmöbelserie kreiert, die zu allem passt, langlebig ist und den Bohemia Style unterstreicht. Durch die verschiedenen Muster und inspirierenden Farben ist es ein Muss, ganz viele Größen und Dessins miteinander zu kombinieren. Die Kissen der Serie Bohemia Vol II von H.O.C.K. kommen am Besten in allen Mustern gemischt zum Einsatz. Mit stra-
pazierfähigen Bezügen sind diese Füllkissen besonders robust und pflegeleicht. Durch die verdeckt eingenähten Reissverschlüsse, lassen sich die Kissenbezüge leicht abziehen und waschen. Der Bezug ist aus 65 % Baumwolle und 35 % Polyester, inkl. hochwertiger PESVliesfüllung. Made in Germany!
www.hock-dich-hin.de
Weniger ist mehr!
Grundstückspflege Baumfällungen Baumkataster Fensterreinigung Treppenhausund Winterdienst
Privat & Gewerbe
Wir bedanken uns bei unseren Kunden Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein friedvolles Weihnachtsfest © Vectorillo - Fotolia.com
Auf Details verzichten und so das Wesentliche erfassen – Zeichen-Profi Jens Hübner erklärt, worauf es bei ausdrucksstarken Skizzen und Bildkompositionen von Gebäuden, Stadtnaturszenen und Straßenmotiven wirklich ankommt. Anschauliche Foto-Skizzen-Vergleiche verdeutlichen die Technik der Reduktion und gewähren interessante Einblicke in die Kunst des Urban Sketching. Verständliche Anleitungen bringen Einsteigern und Fortgeschrittenen das Zeichnen im städtischen Raum nahe und motivieren zum Umsetzen eigener Ideen und Projekte.
für die vertrauensvolle
und für das neue Jahr 2018 Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. und das gesamte Serviceteam Rufen Sie kostenfrei an! (0800) 70 70 780
Karsten Kühlmann das-serviceteam-kiel.de
Anzeigenspezial
|
Deliusstraße 21 - 23 24114 Kiel
12|2017 l e b e n s a r t 109
Auto | Mobilität | Technik
Richtiger Schutz vor UnwetterFolgen Entscheidend ist eine Elementarschaden-Versicherung für Immobilienbesitzer.
Land unter in den eigenen vier Wänden: Starkregenfälle, Hochwasser und Überflutungen nehmen zu. Gerade an Wohngebäuden hinterlassen sie oft schwere Schäden. Die meisten Immobilienbesitzer im Norden sind sich der Gefahr kaum bewusst: Nur 21 Prozent aller Gebäude in Schleswig-Holstein sind mit einer Elementarschaden-Versicherung gegen die finanziellen Folgen solcher Extremwetterlagen gewappnet. Damit zählen die Schleswig-Holsteiner zu den Schlusslichtern in Deutschland. Doch nur wer zuvor solche Versicherung abgeschlossen oder sich zumindest darum bemüht hat, kann in Zukunft auch auf staatliche Hilfen hoffen – das haben die Ministerpräsidenten der Bundesländer im
Eine Elementarschaden-Versicherung ist äußerst ratsam für alle Hausbesitzer, damit ihr Eigentum im Falle eines Falles geschützt ist. (Foto: Stephanie Hofschläger/pixelio.de)
vergangenen Juni beschlossen. Jetzt hat die Landesregierung zusammen mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die Informationskampagne „Naturgefahren – der echte Norden sorgt vor!“ gestartet. Der vorbereitenden Arbeitsgruppe gehörte auch Thiess Johannssen (Itzehoer Versicherungen) an. „Eine Elementarschaden-Versicherung deckt Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung, Starkregen, Erdbeben, Erdsenkung, Schneedruck sowie Lawinen und Erdrutsch ab“, so Johannssen. Sie ergänzt die Wohngebäudeversicherung, die für die Folgen von Sturm, Feuer, Blitzschlag, Hagel und Leitungswasser einsteht.
Landes-Umweltminister Robert Habeck machte zur Eröffnung der Kampagne auf die wachsende Bedrohung jedes Einzelnen durch Unwetter als Folge des Klimawandels aufmerksam: Es sei mit einer Häufung von extrem starken Regenfällen, Stürmen und Hochwasserereignissen zu rechnen. „Die Wetterextreme, die wir schon jetzt verstärkt erleben, sind vor allem lokale Ereignisse – und die sind schwer vorherzusagen.“ Das gelte insbesondere für Starkregen. Er bedauerte die Unkenntnis und Laxheit vieler Menschen gegenüber diesen Risiken und appellierte zusammen mit der schleswig-holsteinischen Verbraucherschutzministerin Sabine Sütterlin-Waack für drei Vorbeuge-Bausteine, die jeder für sich in die Tat umsetzen könne: Auf der technischen Ebene raten sie beispielsweise zum Einbau von Rückstauventilen und dicht verschließbaren Kellerfenstern. Außerdem sollten Hausbesitzer wertvolle Gegenstände nicht im Keller lagern – und natürlich eine Elementarschadenversicherung abschließen. Ergänzend hierzu bietet die Itzehoer als einer von wenigen deutschen Versicherern eine Sturmflutdeckung an – sie kann im Rahmen der erweiterten Elementarschaden-Versicherung abgeschlossen werden.
www.itzehoer.de Was hier so idyllisch aussieht, ist eine Hochwasserkatastrophe und für Hausbesitzer sehr kostspielig, wenn sie nicht elementarschadenversichert. (Luise/pixelio.de)
110 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
(Fotos: Fabian Frühling / www.fabianfruehling.de)
Auto | Mobilität | Technik
Italienische Sportlichkeit in Gettorf entdecken Bei Premium Mobile Kuntz gibt es seit Mitte November neue Showrooms für Alfa Romeo und Maserati.
Am 17. November fand die feierliche Eröffnung der Verkaufs-und Ausstellungsräume der italienischen Marken bei Premium Mobile Kuntz in Gettorf statt. Rund 160 Gäste durften bei Antipasti und einem guten Glas Barolo sowie italienischen Eis-Kreationen die neuen Räume von Alfa Romeo und Maserati erleben. „Für uns schließt sich damit der Kreis durch die Wiederaufnahme von Alfa Romeo an unserem neuen Standort. Wir sind stolz darauf, das Erbe in nächster Generation fortzusetzen. Die traditionsreichen Sportwagen von Maserati ergänzen unsere bestehenden attraktiven Marken und runden unser Portfolio elegant ab“, sagt Kuntz-Geschäftsführer Philipp Kuntz. Für die neuen Marken ist
das Familienunternehmen weiter gewachsen und rund 40 Mitarbeiter sorgen nun in der Eichkoppel für Premium-Service und hohe Kundenzufriedenheit. Auf jeweils ca. 300 qm wurden die Ausstellungsräume der beiden Marken aus dem FCAKonzern nach Corporate Identity Richtlinien umgebaut. Der 500 qm große Werkstattbereich ist selbstverständlich ausgerüstet mit den neuesten markenspezifischen Einrichtungen. Damit wird der Betrieb den hohen ServiceAnsprüchen gerecht, die das große Einzugsgebiet mit sich bringt. Dieses erstreckt sich für Maserati von der dänischen Grenze bis fast nach Hamburg und von der Nord- bis an die Ostsee. „Die weißen Flecken auf der Ma-
Mario Lucchesi (Leiter Maserati Vertrieb und Händlernetzentwicklung) und Maserati Managing Director Achim Sauer sowie Henrike und Philipp Kuntz freuen sich sehr über die schönen neugestalteten Ausstellungsräume.
Die stilvolle Lounge in den neuen Ausstellungsräumen bietet viel Platz.
serati-Landkarte in Deutschland werden immer kleiner“, erläutert Achim Saurer, Maserati Managing Director für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz und ergänzt: „Wir sind froh, mit der Premium Mobile Kuntz GmbH einen so kompetenten und traditionsreichen Partner für Schleswig-Holstein gefunden zu haben.“ Am 18. November begrüßte das Team von Premium Mobile Kuntz rund 750 Kunden, Gäste und Interessenten zum zweiten exklusiven xmas-Shopping Event. Das erlesene Angebot der zahlreichen Premium Kooperationspartner lud zum Genießen und Verweilen ein. Bei Kaffee-Spezialitäten
Anzeigenspezial
von einem preisgekrönten Barista und italienischen Köstlichkeiten konnten die Besucher sich beim Trendshopping inspirieren lassen und in entspannter Atmosphäre die ersten Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten erwerben. Damit ging ein erfolgreiches EventWochenende zu Ende und jetzt sind es nicht nur der Tierpark, das Heimatmuseum und die großen Verbrauchermärkte, die die Besucher nach Gettorf locken, sondern auch ein einzigartiges und faszinierendes Autohaus.
Premium Mobile Kuntz
Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346 / 41160 www.premium-mobile-kuntz.de
|
12|2017 l e b e n s a r t 111
Fokus Kiel Aufwühlender Blick in die Geschichte
Republiktreue Demonstration nach der Ermordung des Reichsaußenministers Walther Rathenau, Berlin, 27. Juni 1922 (Quelle: BPK)
Das 1924 gegründete Reichbanner Schwarz-Rot-Gold war eine Organisation zum Schutz der Weimarer Republik. Seine mehr als drei Millionen Mitglieder bekannten sich öffentlich gegen Monarchismus, Nationalsozialismus und Kommunismus. Nach der Machtübernahme der NSDAP 1933 wurde das Reichsbanner verboten, zahlreiche Angehörige verloren in Auseinandersetzungen mit Nationalsozialisten ihr Leben.
Schüler-Sprachferien 2018 in England! Der Dt./Engl. Freundschaftsclub e.V. begleitet seit 1986 Schüler ab 13 Jahren beim Besuch eines englischen Colleges. Die kostenlose Informationsbroschüre für 2018 steht jetzt zum Abruf bereit. Bis zum 31. Dezember kann sich ein attraktiver Frühbucherrabatt gesichert werden. Die Sprachkurse finden in den beliebten Kursorten Torquay und Oxford statt, der nächste in den Osterferien. Die Jugendlichen werden von deutschen Betreuern auf der Anreise und in England begleitet. Freundliche und sorgfältig ausgewählte Gastfamilien sorgen für das Wohlbefinden und bieten ein zu Hause auf Zeit. Mit viel Erfahrung und Abwechslung sorgen die englischen Lehrer in kleinen Klassen dafür, dass das Lernen Spaß macht und Langeweile keine Change hat. Vormittags wird gelernt, nachmittags ist Frei- und Ausflugszeit. Ab 15 Jahren kann eine Anmeldung mit einem Freund in zwei verschiedenen Familien in der Nähe voneinander gewählt werden. Eine kostenlose Info-Broschüre gibt es bei Andreé Beckers (club@cloudmail.de, SMS/ WhatsApp 0163/3302544 oder unter 0431/79949069).
Die Vielseitige
Die Eiserne Front im Kampfe für ein Deutschland der Freiheit!“, Illustrierte Republikanische Zeitung 10. Jg., Nr. 9 vom 4. März 1933,S.132 f.
Die Ausstellung „Für eine starke Republik! Reichsbanner SchwarzRot-Gold 1924-1933“ in der Rotunde im Haupteingangsbereich des Kieler Rathauses (Fleethörn 9) blickt noch bis 29. Dezember auf den Einsatz des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold für die Demokratie zurück. Sie ist eine Kooperation des Bundesverbandes Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold – Bund aktiver Demokraten e.V. mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Die Schau kann montags bis freitags jeweils von 8 bis 18 Uhr besucht werden.
Kieler Rathaus
Fleethörn 9, Kiel
112 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins kann auf eine äußert bewegte Historie zurückblicken, denn sie hat so einiges im Laufe der Zeit erlebt und war Ort epochemachender Ereignisse, wobei hier nur der Matrosenaufstand von 1918 genannt sei. Oliver Auge, Professor am Historischen Seminar der CAU und Direktor der Abteilung für Regionalgeschichte mit Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, ist ein profunder Kenner von Kiels Vergangenheit. An seinem Wissensschatz lässt er alle, die es lesen, in seinem Buch „Kiel in der Geschichte – Facetten einer Stadtbiografie“ teilhaben. Dabei nimmt er sich übergreifende thematische Komplexe wie beispielsweise „Universitätsstadt“, „Marine“ oder „Fürstensitz, Hansestadt und Adelszentrum“ vor, anhand derer er die Stadtgeschichte auf lesenswerte und sehr nachvollziehbare Weise darstellt.
Oliver Auge: Kiel in der
Geschichte – Facetten einer Stadtbiografie. Wachholtz Verlag 2017, 271 S., 19,90 €
Fokus Kiel
Erstes Weihnachts-Puppenmärchen Weihnachtszeit ist Märchenzeit – besonders im Theater. Doch nicht alle Kinder können sich auf ein langinszeniertes Theaterstück konzentrieren. In den meisten Fällen sind sie noch zu jung, beginnen sich zu langweilen oder fürchten sich vor dem Bösen. Aus diesem Grund bietet das Tom Kyle Puppentheater, mit einem Sondergastspiel im Foyer der Kieler Oper am 16. Dezember um 14 Uhr den kleinen Gästen ein kurzweiliges, ca. 45-minütiges Puppenmärchen an. Darin stimmen sich Kasper, Großmutter und Hund Wuschel auf das Weihnachtsfest ein. Großmutter backt einen Kuchen und Kasper möchte den Christbaum in der Stube aufbauen. Im Schuppen entdeckt er ein altes Grammophon. Das begeistert auch seine Großmutter. Doch als Kasper es mit ins Haus bringt geschehen merkwürdige Dinge... „Kasper und die Schlafmütze“ so lautet der Titel des mit viel Liebe zum Detail gestalteten Handpuppenspiels von und mit Peter-Michael Krohn. Seit 2015 begeistert er mit seinem „verkleinerten Menschentheater“ das Publikum im Opernfoyer und beweist, dass auch Kaspertheater immer noch salonfähig ist. Karten gibt es telefonisch unter 0431/901901 oder unter www.theater-kiel.de über die Webseite.
Theater Kiel (1. Foyer Oper) Rathausplatz, Kiel
Kasper, Großmutter und Hund Wuschel freuen sich auf die kleinen und großen Zuschauer im Kieler Opernhaus. (Foto: Tom Kyle Puppentheater)
Hier gibt’s was zu sehen Mehr als nur ein Schauspieler Siegfried Kristen – dieser Name ist Theatergängern und den meistern KielerInnen ein guter Begriff. Mit ihm verbindet sich die Erinnerung an sagenhafte Inszenierungen am Kieler Theater, wo er seit der Spielzeit 1962/63 auf der Bühne seine Wirkung entfaltete. Das Buch „Kein Theater! Kein Theater!“, die „Erinnerungen des Kieler Kammerschauspielers Siegfried Kristen“ wurden von Ulrich Erdmann (Biographieservice, siehe www.erdmann-kiel.de) aufgezeichnet, folgt dem Menschen, engagierten Bürger und Schauspieler sowie Kristens Lebensweg durch die Zeit. Ob Kriegsgefangenschaft, erste Bühnenerfahrungen, Theaterstürme und große Erfolge, man lacht, leidet, freut sich mit dem großen Mimen und staunt über eine so prallvolle Existenz, die dazu auch noch ganz eng mit der Förderstadt verbunden ist. Die vielen Bilder machen das Buch zusätzlich zu einer beeindruckenden Lektüre.
Siegfried Kristen, Ulrich Erd-
mann; Theatermuseum Kiel e.V. (Hg.): Kein Theater! Kein Theater! Erinnerungen des Kieler Kammerschauspielers Siegfried Kristen aufgezeichnet von Ulrich Erdmann. Verlag Ludwig 2017, 248 S. mit ca. 70 Abb., 19,90 €
Ausstellungimpression
Vergessene Orte auf der einen, spezielle Stadtansichten von Kiel auf der anderen Seite. Noch bis Ende des Jahres stellt der Kieler Fotograf Frank Molter seine Fotografien im metro-Kino im Schlosshof in Kiel (Holtenauer Straße 162) aus. Die Zeit vor oder nach dem Kinobesuch wird so recht anschaulich, denn in der zweiteiligen Werkschau aus Frank Molters freien Projekten der vergangenen Jahre gibt es einiges zu sehen. Ob ein Ruinengelände in Brandenburg, der Kieler Wasserturm oder der Falckensteiner Leuchtturm – die Bilder des gebürtigen Kielers sind mindestens einen Kinobesuch wert.
www.frankmolter.de Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 113
Fru Jürs | vertellt
Ansichtsaak von Birgitt Jürs
B
iene un Ulli sünd siet den Sommer-Urlaub een Poor. Se weer‘n mit de ganze Segel-Crew ünnerwegens, dor hett dat funkt. De Blitz hett inslaagen. Nu seilt de beiden jungen Lüüd tosaamen dörch dat Leven un hebbt sick in‘n Oktober een Wahnung söcht, wo Platz för twee Lüüd is, de noch in de Utbildung sünd. Bi de Inrichtung hebbt se, - as man so seggt -, eer Plünnen tohoop smeeten. Se verdeent ja beide noch nich veel. Dor müss de Schrievdisch un dat Schapp ut de eegen Kinnerstuv langen, Disch un Stöhl vun Oma un Opa. Se weern verleevt un tosaamen. Dor speel dat Drüm un Dran gor keen Rull. Man nu steiht de Adventstied vör de Döör un Biene will de Wahnung een beeten wiehnachtlich dekoreern. Bi Oma op den Böön mutt doch noch de gollne Kordel mit de dicken Troddeln sien. De ward se Oma afsnacken un tosaamen mit den roden Stoff as een
Girlande över de Stuvendöör ophangen. - Jüst as se allens tosaamen söcht, steiht Ulli mit een Grientjer in de Döör un wiest eer, wat he in de Warksteed trechklütert hett. „Kiek mol“, seggt he, „heff ick ut Blech tosaamenlööt. Dor passt een Teelicht rin, - un leddige Buddels hett een doch jümmer to Hand! Mi langt dat för dat Adventsgeföhl.“ „Oha“, antert Biene ganz liesen, „dat is woll de rustikale Deko. Ick bün mehr so op den Nostalgie-Trip.“ Se kiekt Ulli truschullig an. „Meenst du, dat du mien romantischet Adventsgeföhl uthoolen kannst?“ Dor nümmt Ulli sien Deern fast in den Arm: „Laat uns dat kombineern“, sleit he vör, „dat doht wi mit uns Leven doch ok!“
VON SIEGFRIED BESIEGT,
VON UNS GERETTET.
Wir erhalten Einzigartiges. Mit Ihrer Hilfe. Spendenkonto IBAN: DE71 500 400 500 400 500 400 BIC: COBA DE FF XXX, Commerzbank AG
www.denkmalschutz.de 114 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Opitz Spitzen
Der Automatentest von Stephan Opitz
Nikolaus steht vor der Tür, Knecht Ruprecht packt Geschenke samt Rute ein und rüstet sich dafür, Gedichte von artigen und auch unartigen Kindern vorgesagt zu bekommen. Nach den Gedichten gibts Geschenke oder eins mit der Rute – so der Idealfall aus romantischer Vorzeit.
A
–senatoren sowie Untergesellschaften oder private Konkurrenten. Es schlägt die Stunde raumgreifender Verzweiflung. Weihnachtswunsch: Man möge da rangehen (übrigens auch an die Preise und an eine Verbindungsfreundlichkeit wie in anderen Metropoloregionen, in denen jedoch nicht 3 Bundesländer sich gegenseitig erzählen, wo Gott wohnt). Denn wir sollen zu Recht alle mehr Bahn fahren, aber so wird das nichts. Nie.
us diesem Anlass: Verantwortliche aus Politik, Verwaltung und Bahnbetreibern für die versammelten Regionalbahnen Schleswig-Holsteins, bitte antreten! Nein, es geht nicht um die Tatsache, dass die Züge von und nach Kalkutta eine luxuriöse und pünktliche Labsal gegenüber den Sylt mit dem Festland verbindenden, jedoch leider kupplungslosen Quasiviehwagen sind. Unser Knecht-Ruprecht-Versuchsaufbau speziell für Sie geht folgendermaßen: Jeder von Ihnen darf drei Tage lang nicht Dienstwagen fahren oder seine Bahncard 100 zücken. Sie stellen sich vor die Automaten in und an den Bahnhöfen in Stadt und Land und müssen dort eine Rückfahrkarte von, z.B., Kiel oder Rendsburg oder Wrist nach Hamburg (Dammtor oder Hauptbahnhof – wie Sie möchten) kaufen. Sie haben eine Bahncard 50 und wollen legitimerweise auch 50% Ermäßigung, wollen vielleicht 1. Klasse fahren und weder zug- noch datumgebunden sein. Ihr Automat funktioniert – keine Schikanen wie kaugummiverstopfte Geldscheineinzüge oder funktionslose ECKartenleser sollen Sie behindern. Wer diese Aufgabe von Ihnen schafft und nicht entnervt kurz vor Einlieferung in die nächstgelegene Klapse mit letzter Kraft den Fahrkartenschalter (es gibt noch einige wenige im Land!!) aufsucht, ca. 50 Minuten durchschnittlich wartet und dann dort eine Fahrkarte erwirbt, für den öffnet Knecht Ruprecht seinen Geschenkesack. Für alle anderen (Halloho! und das werden Sie alle sein!) kommt die Rute aus dem Sack. Die deutsche Bahn macht es einem inzwischen wirklich einigermaßen leicht, eine Fahrkarte von Flensburg nach Bayrisch Zell im Internet zu kaufen. Aber versuchen Sie das mal im regionalen Verkehr, in dem nicht die Bahn allein rumpfuscht, sondern noch x-Verkehrsministerien und
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 115
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
„Das Passt!“ – von der Maßanfertigung zur Massenproduktion Bis 25. Februar Diese Ausstellung im Museum Tuch + Technik in Neumünster greift das Thema „Kleiderwahl im Wandel“ auf. Dabei wird gezeigt, dass sich die Praxis, mit der Kleidung ausgewählt wird, in den vergangenen Jahrzehnten
Collage Das Passt (istock © VisualSuite, Fotolia ©inchic)
stark verändert hat. Kleidung wurde zur immer preiswerteren Massenware, die Moden wechseln schnell. Das spiegelt sich nicht nur in der Vermarktung, sondern auch in den Lebensgeschichten einzelner Kleidungsstücke wider. Früher wurden sie lange getragen, heute entsorgt man sie, teilweise noch ungetragen, schon nach kurzer Zeit. Konnten bei der Hausschneiderei oder in der Umkleidekabine der Kaufhäuser Stoffe, Passform und Sitz haptisch überprüft werden, so findet die Auswahl in Online-Shops nur noch im Kopf statt. Neben der Tendenz zur „fast fashion“, billig produzierter Kleidung, die von meist jüngeren Kunden tütenweise erworben und anschließend in „shopping hauls“ im Internet präsentiert wird, wächst andererseits das Interesse am Schneidern, sowie an sozial und ökologisch verantwortungsbewusst hergestellter Kleidung. Die Schau präsentiert ein Themen-Spektrum von der Veränderung der Konfektionsgrößen über den passenden Zuschnitt bis hin zur Massenproduktion von Jeans. Zu sehen sind aber auch Kleider, die von Geschichte(n)
Collage joseph design+ medien
erzählen, historische Schneiderbüsten oder Schnittmuster, die es vielen Frauen ermöglichten, eigene Kleidung zu nähen – egal in welcher Konfektionsgröße.
Museum Tuch + Technik
Kleinflecken 1, Neumünster Di-Fr 9-17 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr (24., 25. + 31.12. sowie 1.1.18 geschl.)
Viva la vida Die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo (1907-1954) ist eine Ikone der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts und ihre Werke ziehen bei Ausstellungen regelmäßig die Massen an. Aber die zu den weltweit profundesten Kahlo-Kennerinnen zählende Kunsthistorikerin Helga Prignitz-Roda zeigt in ihrem Buch „Frida Kahlo. Verschollene, zerstörte und kaum gezeigte Bilder.“, dass nur etwa die Hälfte des sagenhaften Werks überhaupt präsentiert werden kann, denn die andere Hälfte wird nur äußerst selten oder gar nicht ausgeliehen oder ist aktuell aufgrund von Zerstörung oder unbekanntem Aufbewahrungsort nicht zeigbar. Darunter sind viele Meisterwerke, die Prignitz-Roda dankenswerterweise zumindest als Abbildung und mit vielfältigen Erläuterungen versehen in ihrem Buch allen kunstsinnigen Menschen zugänglich macht.
Helga Prignitz-Roda: Frida Kahlo. Verschollene, zerstörte und kaum gezeigte Bilder. Prestel Verlag 2017, 216 S., 49,95 €
116 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen
Hans Christian Andersens Weihnachten Bis 12. Januar
Ähnlich wie Theodor Storm in Schleswig-Holstein ist Hans Christian Andersen ein Vorreiter für dänische Weihnachtsbräuche und Dekoration. (Weihnachtshaus Husum)
Hans Christian Andersen (1805–1875) war ein begeisterter Freund des Weihnachtsfestes und gilt als einer der Väter der dänischen Weihnacht. Alles beginnt mit einem Tannenbaum bei seinem väterlichen Freund Prof. Hans Christian Ørsted, geschmückt nach schleswig-holsteinischer Tradition wie auf Gut Holsteinborg, wo Hans Christian Andersen selbst im Kreise der adligen Familie viele Jahre später Schmuckteile im Baum (Weihnachtshaus Husum) einen Weihnachtsabend erlebt. Fasziniert schreibt er, wieder zu Hause angekommen, für seine Landsleute das berühmte Märchen „Der Tannenbaum“. Neben den bekannten Werken verbindet man ihn in Dänemark mit der alten skandinavischen Weihnachtstradition, Papierschnitte herzustellen und darüber hinaus Jule-Devise zu fertigen. Torkild Hinrichsen, der bekannte Weihnachtsforscher, hat erstmalig die in Deutschland weitgehend unbekannte Seite des Dichters beleuchtet. Mit neuen, eigenen Übersetzungen der bekannten Weihnachtsmärchen und Jule-Devisen aus Andersens Feder und vielen Rekonstruktionen der historischen Papierschnitte stellt er das Verhältnis von Hans Christian Andersen zum Weihnachtsfest in ein neues Licht. Gleichzeitig schafft er mit seinem reich bebilderten, im Husum Verlag erschienenem Buch „Hans Christian Andersens Weihnachten“ die Grundlage für die diesjährige Sonderausstellung im Weihnachtshaus.
Weihnachtshaus Husum, Westerende 46, Husum Tägl. 11-17 Uhr
Martin Lerschs Bilder zu Theodor Storm Bis 20. Januar Martin Lersch, ein Enkel des Arbeiterdichters Heinrich Lersch, verweist in seinen Bildern zu Storms Novellen „Im Nachbarhause links“ und „Drüben am Markt“, die in dieser Sonderausstellung im Husumer Storm-Haus präsentiert werden, auf verschiedene Stile und Epochen der Kunstgeschichte. So ergeben sich aus der collagenhaften Zusammenstellung ganz eigenständige Arbeiten, die nicht nur einzelne Szenen und Textpassagen aus Storms Novellen abbilden, sondern aussagekräftige Details bündeln, neu arrangieren und in bisweilen ungewohnte Kontexte stellen. Es ist eine ganz eigene Interpretation der beiden Storm-Texte, die der 1954 in Mönchengladbach geborene Lersch, der unter anderem Zeichner, Maler, Illustrator und Bühnengestalter ist, hier den Betrachtenden vor Augen führt. (Fotos: Storm-Gesellschaft, Husum)
Storm-Haus
Wasserreihe 31, Husum Di, Do + Sa: 14-17 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 117
Aktuelle Ausstellungen Wim Westfield – SEA&SIRENS Bis 23. Februar
Wim Westfield – Ocean Feeling (French Polynesia)
Haushohe Monsterwellen von unglaublicher Kraft und Schönheit brechen sich an den Küsten von Hawaii, Mexiko oder Südafrika. Weibliche Models, die nicht viel mehr tragen als ein Kleid aus Wasser, tauchen ohne Atemgerät in die Tiefe des Ozeans hinab oder schweben neben Haien im türkisen Wasser einer polynesischen Lagune. Diese Ausstellung des Fotografen Wim Westfield
Wim Westfield – Green Eagle (Hawaii)
in der Galerie Wilhelminenhaus in Kiel zeigt außergewöhnliche Fotos, die den Betrachter fesseln – von den atemberaubenden Wellen vor exotischen Küsten bis hin zu den sinnlichen Sirenen in der Tiefe des Meeres. Die 35 großformatigen Original-Fotografien vereinen die Energie des Wassers und die Ästhetik weiblicher Körper zu einem Fest für die Sinne. Auf ihnen präsentiert der Künstler die
eindrucksvollsten Wellen der Welt sowie die Anmut weiblicher Körper in Konfrontation mit der Kraft der Ozeane.
Galerie Wilhelminenhaus
(MVZ für Augenheilkunde) Wilhelminenstr. 43, Kiel Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-16 Uhr
Ria Henning-Lohmann – Zwischen Welten Bis 31. Dezember Die Fotografin Ria Henning-Lohmann erkundet mit ihrem einzigartigen Blick für die Besonderheiten der heimischen Landschaft die Regionen nahe der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West, zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg. Ihre Bilder entführen in nur vage bestimmte Räume, irgendwo zwischen gestern und mor-
gen, zwischen Verfall und Sehnsucht – in eine Region, wie sie nur weitab der Metropolen zu finden ist. Die Aufnahmen zeugen nicht nur von der Ruhe und Erhabenheit einer alten Kulturlandschaft, sondern auch von der visuellen Auffassung und Spielfreude der Fotografin. Die Ausstellung führt die Betrachter dabei
zu zum Teil fast magisch anmutenden Plätzen zwischen Wald und Wiese, meist menschenleer, aber nie verlassen – sondern sich selbst genügend. Sie umfasst neben vielen Aspekten einer alten Kulturlandschaft auch die Tierwelt und die Menschen, die diese Welt beleben – und zeigt so neben deren Schönheit auch die Reste einer anderen Zeit, in der der Naturraum nicht nur als bedrohtes Paradies erschien, sondern einen Lebens- und Referenzraum darstellte, in der Selbstversorgung und Naturbezug Überlebensgrundlage waren. Die Fotografin nutzt mit den zum Teil großformatigen Fotoarbeiten – bis zwei Meter Breite – die Möglichkeiten moderner Digital- und Drucktechnik und erobert so neue Bildräume jenseits der klassischen Fotografie.
Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein
Faluner Weg 2 (Sparkassen VeranstaltungsZentrum), Kiel Mo-Fr 8-17 Uhr
Ria Henning-Lohmann – Fernblick
Ria Henning-Lohmann – Rabe
118 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Aktuelle Ausstellungen Alice Neel – Painter of Modern Life Bis 14. Januar
Alice Neel – Elenka, 1936. Öl auf Leinwand, 61 x 50,8 cm. Metropolitan Museum of Art, New York, Gift of Rich Neel, 1987 Photo:
Alice Neel (1900-1984) gehört zu den bedeutendsten amerikanischen Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war Zeugin eines Jahrhunderts im Wandel, das sie in ihren ausdrucksstarken, psychologisch tiefgründigen Bildern festgehalten hat. Mit ihrem einfühlsamen Blick und virtuosen malerischen Können dringt Neel zum Kern der jeweils porträtierten Person vor. In ihrem Frühwerk zeigt sich die Verbindung zum deutschen Expressionismus und zur Neuen Sachlichkeit, während ihr Spätwerk sie zur einflussreichsten Porträtistin der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts macht. In dieser fulminanten Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg werden rund 110 Werke aus sechs Jahrzehnten präsentiert und zeigen Neels Schaffen von 1926 bis zu ihrem Todesjahr.
In dem Katalog zu der Ausstellung, der im Hatje Cantz Verlag erschienen ist, wird von verschiedenen AutorInnen das spannende Leben und Werk von Alice Neel beleuchtet. Außerdem ist er natürlich reich bebildert. Es gibt das 240-Seiten umfassende Buch zum Preis von 39,80 Euro.
Deichtorhallen Hamburg/
Halle für aktuelle Kunst Deichtorstr. 1-2, Hamburg Di-So 11–18 Uhr, jeden 1. Do im Monat 11–21 Uhr
© The Metropolitan Museum of Art / Art Resource / Scala, Florence 2015 © Estate of Alice Neel
Eberhard Oertel – Werke Bis 24. Januar Der 1937 in Magdeburg geborene Künstler Eberhard Oertel feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert die Förde Sparkasse in Kiel gemeinsam mit der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein diese Schau in der Bürgergalerie der HenseleitStiftung (in der Hauptstelle der Förde Sparkasse in Kiel). Eberhard Oertel gehört der Richtung der konstruktiven Kunst an. Auf seinen mit größter Kunstfertigkeit gemalten Bildern sind Fässer, medizinische Geräte, Leitplanken und anderes mehr zu sehen. Immer sind es eindrucksvolle gerade Linien, mal waage- und senkrecht, mal schräg, die seinen Bildern eine Art von Struktur geben und zugleich den Blick in unbestimmte räumliche Tiefen lenken. Die Bildtitel wiederum sind meist kleine poetische Meisterwerke, so beispielsweise „Aschenregen“, „Schattenwelt“ oder „Narrenfenster“.
Eberhard Oertel – Der Anschlag III
Bürgergalerie der Henseleit-Stiftung
(in der Hauptstelle der Förde Sparkasse in Kiel) Lorentzendamm 28-30, Kiel Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr
Ausstellungsimpression mit den Bildern „Gebrochene Brücke“ (2000, links) und „Asse Deponie (2011, rechts), Foto: hb
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 119
Aktuelle Ausstellungen Jopie Huisman – Hommage an das einfache Leben Bis 7. Januar
Jopie Huisman – Platz mit Stadtwaage + Kirche, ca. 1940 (Foto: Y. Burdet)
Jopie Huisman – Eiersuche, 1996 (Foto: Y. Burdet)
Zum ersten Mal wird in dieser Schau im Museum Kunst der Westküste (MKdW) das Werk von Jopie Huisman (1922–2000) außerhalb der Niederlande präsentiert. Der Künstler zählt zweifellos nicht nur zu den bedeutendsten Malern Frieslands, sondern verdient auch einen Platz in der Ehrengalerie der niederländischen Realisten während der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Die realistischen, anrührenden Gemälde und Zeichnungen von Jopie Huisman sind Zeugnisse des einfachen Lebens. Huisman, der zugleich Lumpen- und Altmetallhändler war, wurde als Autodidakt bereits zu Lebzeiten zur Legende und erlangte in seiner Heimat große Berühmtheit. In seinem Geburtsort Workum (NL) ist ihm ein eigenes Museum gewidmet. Seine Bilder von
Schuhen, Lumpen oder Puppen galten ihm gleichsam als Porträts seiner Mitmenschen, denen er Würde und Bildwürde zusprechen wollte. Damit schuf er eine Hommage an das einfache Leben der Friesen, an ihre Landschaft und Kultur. Diese Ausstellung präsentiert Werke aus einer Schweizer Privatsammlung, aber auch aus dem Jopie Huisman Museum, Workum. Sie entstand in Kooperation mit dem Jopie Huisman Museum, Workum. Ein Katalog in deutscher, englischer, niederländischer und friesischer Sprache flankiert die Ausstellung.
Museum Kunst der Westküste Hauptst. 1, Alkersum/Föhr Di-So 10-17 Uhr
Lesen Lesen Lesen
Jopie Huisman – Melker Hose, 1975 (Foto: Y. Burdet)
Kommende Termine im MKdW 2. Januar Artist Talk mit Hendrik Kerstens 7. Januar Finissage mit Führungen in allen drei Ausstellungen. Bei Pure Nature Art inklusive Artist Talk mit Regine Ramseier.
Achtung: Das MKdW schließt vom 8. Januar bis zum 3. März und startet am 4. März in die neue Ausstellungssaison.
Buchtipps von Heiko Buhr
Nadeem Aslam
Jean-Paul Didierlaurent
Anna Quindlen
Die Goldene Legende
Der unerhörte Wunsch des Monsieur Dinsky
Unsere Jahre in Miller’s Valley
Pakistan ist ein brisantes Land. Dieser starke Roman, der die Geschichte von Nagris, die ihren Mann verliert und jetzt von den Mächtigen zu Propagandazwecken missbraucht werden soll, Helen, der christlichen Ziehtochter von Nagris, sowie Imran, mit denen das Schicksal die beiden zusammenführt, erzählt, ist darum auch keine leichte Lektüre. Religiöser Fanatismus, die Entzweiung der Menschen wegen ihres Glaubens und die Brutalität unrechtsstaatlicher Institutionen, Aslam präsentiert sie hier schonungslos und in einer bildreichen, poetischen Sprache.
Manelle ist eine ungewöhnliche Seniorenhelferin, die mit viel Witz und Feingefühl auch solche Wünsche erfüllt, die nicht auf dem Pflegeplan stehen. Ambroise, der bei seiner Großmutter Beth wohnt, übt einen merkwürdigen Beruf aus: Leichenpräparator. Und der alte Herr Samuel Dinsky bekommt eine niederschmetternde Diagnose, die ihm nur noch wenig Zeit lässt, weshalb er sich mit Manelle, Ambroise und Beth auf eine letzte Reise begibt, die aber ganz anders endet, als er geplant hat. Didierlaurent ist ein wahrer Meister der herzergreifenden Überraschungen.
Die Familie von Mimi Miller lebt seit mehreren Generationen auf ihrem Land im Tal. Auch sie erlebt hier ihre Kindheit, ihre Eltern und Brüder sowie ihre Tante sind um sie, ihre Freunde ebenso. Aber die Idylle ist trügerisch, die Menschen im Miller’s Valley sind nicht die eingeschworene Gemeinschaft, als die sie erscheinen. Und die Bedrohung durch die Regierung, die das Valley fluten und dazu die Bewohner des Tals umsiedeln will, wird immer größer und immer mehr geben nach. Der Roman der amerikanischen Bestsellerautorin ist ein zutiefst berührendes Buch.
DVA 2017, 414 S., 25 €
120 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
dtv 2017, 256 S., 15,90 €
DVA 2017, 316 S., 20 €
Aktuelle Ausstellungen Luthers Norden Bis 28. Januar Zwar besuchte der Reformator Martin Luther den Norden nicht selbst, doch sein Gedankengut brachte auch hier viel in Bewegung. Und so entstand als Folge rund um die Ostsee der größte protestantische Raum. Auf Schloss Gottorf werden in dieser Ausstellung einerInteraktiver Medientisch (Ausschnitt) seits die entscheidenden Personen der Reformation gezeigt und andererseits die und Pommern präsentiert. Dabei stehen hier Wege und Stationen von deren Ausbreitung in insbesondere auch die vielfältigen Wirkungen Schleswig-Holstein, Dänemark, Mecklenburg des neuen Glaubens im Blickpunkt, denn er bewirkte weitgehende Veränderungen im sozialen und kulturellen Bereich. Ein Netzwerk aus Fürsten, die mit Luther persönlichen Kontakt hatten, spielte dabei eine wesentliche Rolle, was sich etwa in der Gottorfer Schlosskapelle sowie vielen Werken der Bildenden Kunst offensichtlich widerspiegelt. An Werken von Lucas Cranach und seinen direkten Nachfolgern bis hin zu den Romantikern Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge lassen sich in dieser Schau die Impulse der Reformation nachvollziehen. Auch in vielen Gebrauchsgegenständen, auf denen biblische Szenen wiedergegeben sind, wird auf die Wirkungsmächtigkeit des neuen Glaubens verwiesen. Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr Lucas Cranach d. Ä. – Portrait Martin Luther, 1543 (Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf)
Begleitprogramm der Ausstellung Luthers Norden 7. + 14.12., jeweils 14.30 + 17.30 Uhr Romantische Landschaften: »Ruine Eldena im Riesengebirge« Kunst-Workshop zu C. D. Friedrichs weltberühmtem Meisterwerk 7.12., 19 Uhr Vortrag »Ein >gewaltiger< Dolmetscher – Luther und die deutsche Sprache« mit Jutta Krauß (WartburgStiftung, Eisenach)
29.12., 19 Uhr Konzert »Bildhafte Musik – Heinrich Ignaz Franz Bibers RosenkranzSonaten« Annegret Siedel, Barockvioline; Margit Schultheiß, Orgel 16.1., 19.30 Uhr Vortrag »Tradition und Wandel in Luthers Norden. Kulturelle Wirkungen der Reformation« mit Dr. Uta Kuhl
24.1., 19 Uhr Vortrag »Alles Luther? Das sprichwörtliche Weiterleben des Reformators« mit Dr. Rolf Bernhard Essig (Bamberg)
Weihnacht auf Gottorf
9.12.
Meine Weihnachtskrippe im Schuhkarton (ab 7 Jahren)
16.12.
Die Wichtel sind los! (ab 6 Jahren)
17.12.
Familienführung „Adventlicher Streifzug durchs Schloss – Geschichten für Jung und Alt!
Weitere Informationen und Anmeldung unter 0 46 21 / 81 32 22 oder unter service@schloss-gottorf.de
Weitere aktuell laufende Ausstellungen auf Schloss Gottorf Bis 7. Januar 2018 Maria C. P. Huls – Trägerin des Kunstpreises der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft 2017
Bis 4. Februar 2018 René Schoemakers. Cranach Suite
www.landesmuseen.sh
Termine
Dezember 2017 1.12.
Freitag
Musik
19.30 Music for the Kitchen; La Borsa Roma (Behrendorf) 20.00 Carl Carlton Band; Roxy Concerts (FL) 20.00 LaLeLu; Stadthalle (ECK) 20.00 Godewind; Landgasthof zur Post (Wacken) 21.00 Idil Baydar; Fabrik (HH)
Theater
16.00 Der Lebkuchenmann; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 19.00 Wilhelm Tell; Ansgar-Kirche, Holtenauer Str. (KI) 20.00 Schneewittchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Rent. Es zählt nur das Jetzt – Rock-Musical; theater itzehoe (IZ) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) 21.00 Tim Boltz – Oh Pannenbaum; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (HEI) 09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 10.00 Lost and Found – Ein Herz und andere
Dinge; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI) 11.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschau zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH) 14.30 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 15.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 18.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)
2.12.
Samstag
Musik
16.00 Adventskonzert des Torsdagskoret; Ansgarkirche (FL) 18.00 Roland Kaiser; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Autumn Blast III; Räucherei (KI) 19.00 Sandra Willersen; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jan Plewka u. Marco Schmedje – The Show must go on; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 Clarinet & Sax Revival Quartett; Volkshaus (NMS-Tungendorf)
Pippo Pollina 3.12., 20 Uhr, Traum GmbH, Kiel Als Journalist hat er gegen die Mafia angeschrieben, als Vater den derzeit schwer angesagten Faber hervorgebracht und als Künstler wandelt er in den Spuren von beispielsweise Konstantin Wecker und der für ihre emotionale Bandbreite so typischen italienischen Art das Publikum in ihren Bann zu ziehen – mal besinnlich, mal mit dem ganz großen Gefühl und immer mit einer wichtigen Botschaft oder feinen Beobachtungen menschlichen Mit- und Gegeneinanders! Wichtiger denn je, widmet sich Pippo weiterhin den generationsübergreifenden gesellschaftlichen Schieflagen, wobei ebenso kontinuierlich die Hoffnung im Zentrum steht und die Freude am Leben.
122 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
20.00 The Gypsy Heatbeats im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Ulla Meinecke Band; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 21.00 The Baltic Scots; Lütt Matten (Garding)
Theater
15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 17.00 Dornröschen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Don Quichote, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper 2017; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore, Premiere; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 20.00 Into The Wild; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 21.00 Alfons – Neues Programm, Vorpremiere; Lutterbeker(Lutterbek)
Familie
14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL)
15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00 Unter meinem Bett 3 – Neue Songs für Kinder; Fabrik (HH) 15.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 15.30 Theater Kisdorf – Die verflixte Hexenprüfung; Margarethenhoff (Kisdorf) 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Lost and Found – Ein Herz und andere Dinge; Theater im Werftpark (KI) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.00 Adventsmarkt; Walzenmühle (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antiquarischer Buchverkauf; Prinzenpalais (SL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Ballett – öffentliches Training; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Unser Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschau zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 11. Arnisser Advent; Häuser und Höfe (Arnis) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL) 14.30 Stadtführung im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 16.00 Advent mit den Musikfreunden B3; Bistro B3 (Barlohe) 18.00 Wenn Wünsche wahr werden, Geschichten und Märchen; Schifferkirche (Arnis) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 wXw Fight Forever Tour 2017; Markthalle (HH) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 20.00 The Inner Tradition; Hof Akkerboom (KI) 21.00 No-Nikolaus-Disco; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 21.00 Ü40 Party; Fabrik (HH) 22.00 Back to the 90s; Stadthalle (NMS) 23.00 Nur Tanzen!; Deutsches Haus (FL)
3.12. Musik 11.00
Sonntag
Konzert – Ein Podium für die Zukunft; Slesvighus (SL) 11.30 Flaming Voices Ensemble im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00 2. Musikalische Matinée; Gelehrtenschule (KI) 16.00 Adventskonzert des Torsdagskoret; Kirche (Medelby) 17.00 Polizeichor Flensburg; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Jona Böhm; Laurentius-Kirche (Satrup) 17.00 Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Adventssingen; St. Marien (RD) 17.00 Eight Voices; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort)
17.00 Gemischter Chor Plön; Nikolaikirche (PLÖ) 17.00 Quartetto goes Christmas; Kirche (Aukrug) 18.00 Nordertorchor Flensburg; St. Nicolai-Kirche (Quern) 18.00 Holger Mantey; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Russisches Ballettfestival Moskau; TriBühne (Norderstedt) 19.00 The Anatomy of Frank; KulturForum (KI) 19.00 Fenja Schneider singt Edith Piaf; Kultur Kate (KI-Molfsee) 19.30 Mobago; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 Manowar; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Salt Peanuts; Stadthalle (NMS) 20.00 Pippo Pollina; Trauma (KI) 20.00 Goldrogger; MAX Apartement (KI)
Theater
15.00 Et Hulk kiirt tubääg; Nordseeakademi (Leck) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 16.00 Der Lebkuchenmann; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 19.00 Melodien für Millarden; Stadthalle (Niebüll) 19.00 NDB Rendsburg – Der Neurosen-Kavalier; Stadttheater (RD) 19.30 Folketeatret – Til nytte; Stadttheater (FL) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Yared Dibaba & Die Schlickenrutscher; Stadttheater (HEI) 21.00 Alfons – Neues Programm, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
11.00 Rotkäppchen; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00+14.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 12.00+15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer; theater itzehoe (IZ) 15.00 Unter meinem Bett 3 – Neue Songs für Kinder; Fabrik (HH) 16.00 Malala; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
10.30 Adventlicher Jahresausklang; Tierpark (NMS) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 11. Arnisser Advent; Häuser und Höfe (Arnis) 11.30 Henning Repetzky – Kieler Kriegsschichte, Führung; Flandernbunker (KI) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 KDW Sing-Café; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 15.30 Versöök dat mol! Plattdeutsch lernen; Messe Husum & Congress 16.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Hof Akkerboom (KI) 18.00 Shahak Shapira – Satiriker, Sex-Symbol und trotzdem irgendwie auch Jude; Räucherei (KI)
4.12.
Montag
Musik
19.30 Roedelius & Kasar; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater
19.30 Der zerbrochne Krug; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 09.00+17.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.00 In 80 Tagen um die Welt; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
19.00 Freikino – Awake; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Antik-Hof (Bissee) 20.00 Märchen Late Night; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
5.12.
Dienstag
Musik
19.30 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Dame; Trauma (KI)
Theater
08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 10.00 einzigARTig; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Unser Weihnachtsbasar; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 10.00 Als Gotland tropisch war – Sonderschau zeigt älteste Fossilien Skandinaviens; Messegelände (HH)
19.30 20.00 20.00 20.00
Don Quichote; Stadttheater (FL) Don Karlos; Husumhus (HUS) Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) Wand an Wand; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL)
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 123
Termine 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.30+11.00 Puppentheater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 10.30 Malala; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Dies & Das
16.30 Schwärmerei; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.30 Johanna Rathsack – Das Paket für Frau Wagner, Vernissage; Hansa48 (KI) 19.30 Skatabend; Hansa48 (KI) 20.00 Demokratische Horizonte – Bedingungsloses Grundeinkommen – die Zeit ist reif; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Nachtwächter-Rundgang im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 20.00 Hannelore Hoger – Ohne Liebe trauern die Sterne, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
6.12.
Mittwoch
Musik
19.00 Weihnachtskonzert mit dem Marinemusikkorps; Nikolaikirche (PLÖ) 19.30 Nervling; Alte Meierei am See (Postfeld)
Theater
18.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 19.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)
09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Der gestiefelte Kater; Saal Erheiterung (Meldorf) 11.30 Winterbacken, Premiere; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
20.00 Entartete Kunst – Der Fall Cornelius Gurlitt, v. Ronald Harwood m. Udo Samel; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Abdel Karim – Staatsfreund Nr. 1; Heimat (SL) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Stadthalle (ECK) 20.00 Luther; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Die Dinge meiner Eltern; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
Familie
20.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
16.00 Café Fawzi; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Einbruchschutz, Vortrag; SHeff-Z, Justus-von-Liebig-Str. 4a (NMS) 19.00 Film – Nach dem Brand; Speicher (HUS) 19.00 Alexandra Kampmeier – Weihnachtliche Geschichten; Maleksberg (Negernbötel) 19.30 Altersvorsorge & Kapitalaufbau; Fabrik (HH) 20.00 Dr. Michael Gmelch – Advent ist immer, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 LeseLounge m. Hendrik Otremba; Literaturhaus (KI)
7.12.
Donnerstag Dies & Das
Musik
19.00 Sonderyjallands Symfoniorkester; Wikinghalle, Alter Kirchenwerg 38 (FL-Handewitt) 19.30 Duo Cassard; ev. Kirche (Flintbek) 20.00 Michael Patrick Kelly; Deutsches Haus (FL) 20.00 L’Art pour L‘Art; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Peter Autschbach & Ralf Illenberger; Speicher (HUS) 20.00 Antilopen Gang; Pumpe (KI) 20.00 Godewind; Kulturwerk am See (Norderstedt)
Theater
19.30 Cavewoman; Messe Husum & Congress
Sebastian Fitzek: Flugangst 7A Eingeschlossen und hilflos an Bord eines Flugzeugs! Nichts für Menschen mit Flugangst! Fitzek spielt mit den menschlichsten Urängsten und hält den Spannungsbogen stabil. Es gibt eine tödliche Waffe, die durch jede Kontrolle kommt. Jeder kann sie ungehindert an Bord eines Flugzeugs bringen. Ein Schubys Schmöker-Tipp
124 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Theater Lichtermeer – Das Dschungelbuch; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
****
15.00 Advent op Platt bi Kaffee un Bratappel; Speicher (Wanderup) 16.00 Kommunalpolitik live erleben; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 Gabriele Kirch – Lyrik und Musik, Lesung; Grüner Jäger (Altenhof) 19.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.00 Berufsbild & Ausbildungen, Info-Abend; Caduceus, Holtenauer Str. 96 Hof (KI) 19.30 Bini Adamczak – Beziehungsweise Revolution, Lesung; Hansa48 (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Einige Dinge, dich ich über meine Familie weiß, Lesung; Fabrik (HH)
Nachtflug Buenos Aires-Berlin. Ein labiler Passagier, der unter Gewaltphantasien leidet. Und ein Psychiater, der diesen Patienten manipulieren soll, um an Bord eine Katastrophe herbeizuführen. Sonst verliert er etwas sehr viel Wichtigeres als sein Leben ... Droemer, 400 Seiten ISBN: 978-3-426-19921-3
Freitag
Musik
19.00 19.00 19.30 19.30 19.30
20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00
Queenz of Piano; Heimat (SL) Jazz & Friends; KulturForum (KI) 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) Pop- und Gospelchor Laboe; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Hallow Saki u. Marius de Mestre; Alte Meierei am See (Postfeld) Jesper Bodilsen Kvintet feat. Mads Mathias; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) L’Art pour L‘Art; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Tommy Schneller & Band; Savoy Kino (Bordesholm) Söhne Hamburgs; Barclaycard Arena (HH) Michael Patrick Kelly; Mehr! Theater (HH) Jan Plewka & Marco Schmedtje; Speicher (HUS) Zekemin; Lütt Matten (Garding)
Theater
16.00 Der Lebkuchenmann; NBN Studio Theater (NMS) 18.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 19.30 Was der Butler sah; Stadttheater (FL) 19.30 La Sylphide; Opernhaus (KI) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiehnachten bi uns to Hauus; NDB Studio (FL) 20.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 21.00 Christine Schütze – Klavierkababarett; Lutterbeker(Lutterbek)
Familie
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 10.00 Der gestiefelte Kater; theater itzehoe (IZ) 10.30 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 11.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Borgerforeningen/ Brunnen (FL) 17.00 Weihnachtsmarkt; Bleeck (Bad Bramstedt) 18.00 Austs literarischer Salon; Studio Schauspielhaus (KI) 19.00 Mölln 1992 – reclaim and remember – Film; Volksbad (FL) 19.00 Live on Stage; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
19.30 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Leuchtturmpavilon (Bülk) 20.00 Wladimir Kaminer – Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß, Lesung; MAX Nachttheater (KI)
9.12.
Samstag
Musik
17.00 18.00 18.00 19.00 19.00 19.00 19.30
19.30 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.00 20.30 21.00 21.00 21.00
Chor Cantica; Bugenhagenkirche (NMS) Nordertorchor Flensburg; St. Marien (FL) Benefiz-Konzert; Schloss v. (HUS) Christmas Party m. Magic 25; Stadthalle (NMS) Sylwia Timoti, Jonny Möller + Ralf Schmedeke; St. Petri-Kirche (Rieseby) Gospelchor Holtenau; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) Weihnachtsoratorium; Ev.-Luth. Kirchengemeinde (PLÖ) Magic25 Christmas Party; Stadthalle (NMS) Jan Plewka u. Marco Schmedje – Between the Bars; statt-Theater, Haart 224 (NMS) Sandra Russo + Carlos Martins; KDW, Waschpohl 20 (NMS) Plattbeats; Volksbad (FL) Well Done; Gasthof Schweinsgeige (Levensau/Neuwittenbek) Eight Voices; KulturForum (KI) The Picturebooks; Pumpe (KI) Betontod; MAX Nachttheater (KI) Trez Hombrez; Räucherei (KI) Lutopia Orchestra; Hansa48 (KI) Godewind; Michaeliskirche (Ascheberg) Jimmy Reiter Band; Speicher (HUS) Eddy Morrow; Lutterbeker(Lutterbek) Lucky Punch; Lütt Matten (Garding) Inga Rumpf And Friends; Fabrik (HH)
Back to the 90s Termin am 02.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Christmas-Party mit Magic25 Termin am 09.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster NorthCon – Northern LAN Convention Termin vom 14.12. bis 17.12.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster Rinderauktion Termin am 14.12.2017 Ort: Auktionshalle Konzert: Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys Termin am 16.12.2017 Ort: Festsaal Stadthalle Neumünster Hallenflohmarkt Termin am 17.12.2017 Ort: Holstenhalle 5 Gummi-Grassau Cup – Hallenfußballturnier Termin am 26.12.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konzert: Tenor trifft Schlager Termin am 30.12.2017 Ort: Forum der Holstenhallen Silvesterparty Termin am 31.12.2017 Ort: Stadthalle Neumünster
Theater
14.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 15.00+19.00 WeihnachtsTraumSchiff; Theater in der Stadthalle (NMS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 16.00 Der Lebkuchenmann; NBN Studio Theater (NMS) 19.30 Don Karlos; Slesvighus (SL) 19.30 Arabella, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Marlene Jaschke – Nie wieder vielleicht; theater itzehoe (IZ) 20.00 Jörg Hansen: Alleen in de Sauna; Messe Husum & Congress 20.00 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Heimat (SL) 20.00 Tillack & Blömer – Wir müssen draußen bleiben!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Andreas Neumann – Heinz Erhardt und Freunde; Margarethenhoff (Kisdorf)
Vorschau - Ballsaison 2018 Ball des Sports Termin am 13.01.2018 Ball der Pferdefreunde Termin am 20.01.2018
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
www.s2ds.de
8.12.
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 125
Termine 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kanal Banal #2 – Ich bin noch immer unbefriedigt; Foyer Stadttheater (RD 20.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; theater itzehoe (IZ) 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel Puppentheater – Norbert treckt to`n Nordpol hen, Premiere; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 14.30+17.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 16.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
09.30 Marktzeit; Fabrik (HH) 11.00 Große Waldweihnacht; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL) 13.00 Late Night Shopping im Advent; Innenstadt (HUS) 14.00 Repari-Café; Haus der Begegnung, Hinter der Kirche 10 (NMS) 14.30 Stadtführung im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Ü40 – Your Generation; Deutsches Haus (FL) 22.30 Limbo Party; Messe Husum & Congress (HUS)
10.12.
Sonntag
Musik 11.00 11.00
Jazzfrühschoppen „Bob Cats“; Hof Akkerboom (KI) Uli Kirsch; Kulturladen Leuchtturm
(KI-Fr’ort) 11.15 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 FolkZeit im Statt-Café; KulturForum (KI) 14.00 Adventskonzert am Kamin; Hof Ansgarius (Willenscharen/Brokstedt) 16.00 Weihnachtskonzerte zum Mitsingen; Schloss (KI) 17.00 Shantychor Schidenkind; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Adventliches Chorkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Weihnachtsoratorium; Ev.-Luth. Kirche (Schönberg) 20.00 Söhne Hamburgs; Stadttheater (HEI)
Theater
14.00+18.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 16.00 Der Lebkuchenmann; NBN Studio Theater (NMS) 19.00 Don Quichote; Stadttheater (RD) 19.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 19.00 ImproDing; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 H. C. Hoth – Ein Irrer – Ein Verliebter – Ein Poet; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Bernd Stelter – Wer heiratet, teilt …; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Bülent Ceylan – Kronk; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Güterbahnhof (KI)
Familie
11.00 Rotkäppchen; Trauminsel (SL) 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel Puppentheater – Norbert treckt to‘n Nordpol hen; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00+14.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 12.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI)
Bülent Ceylan, 10.12., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel, Karten: 0431 / 98210226 Bülent Ceylan bevorzugt auch dieses Mal die direkte und klare Sprache, eine äußerst gesunde Mischung aus sehr ernsthafter Wahrnehmung, fantasie- und humorvoller Diagnose und einigen Behandlungsempfehlungen mit großen Heilungschancen. Besonders gespannt sein dürfen die Zuschauer dieses Mal bei „Kronk“ wieder auf die fachlichen Analysen und Ratschläge seiner Freunde Harald, Hasan, Anneliese und Mompfreed Bockenauer. Respekt ist sein Gesundbrunnen, Nächstenliebe und Lachen seine Medizin und wenn dann doch einem Patienten mal etwas weh tut, dann ist es der Bauch oder das Zwerchfell. Und das ist dann ein Wohlweh der besten Sorte und immer auch eine Behandlung, auf die jeder Patient sofort anspricht.
126 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
14.00+16.00 Kindertheater Wackelzahn – Aschenputtel; Savoy Kino (Bordesholm) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 15.30+18.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 16.00 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Kindertheater – Eule findet den Beat; Fabrik (HH)
Dies & Das
10.00 Erster Toj-Loppe Marked & Requisitenverkauf; Ostseejford Schlei (SL) 10.00 Babybedarfs- und Kleiderbörset; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen/Brokstedt) 11.00 19. Kreativer Handwerksbasar; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 11.00 Eingestimmt – Moby Dick; Foyer Stadttheater (RD) 11.00 Schauspiel extra – Wilde Vögel und ferne Welten; Kieler Kaufmann (KI) 11.00 Große Waldweihnacht; Erlebniswald (Trappenkamp) 11.45 Weihnachtsmarkt; Paulus-Kirche, Niemansweg (KI) 13.00 Viva con Aqua Wintermarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Tanztee mit Jan Eichwald; culturgut (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker v. d. Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Adventliche Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.30 Gabriele Kirch – Lyrik und Musik, Lesung; Café Luzifer (SL)
11.12.
Montag
Musik
20.00 Söhne Hamburgs; Schloss (KI) 20.00 Peggy Lee – Fly Me To The Moon; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 21.00 Johnossi; Fabrik (HH)
Theater
20.00 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Zum Kulturwerft Gollan (HL)
Die 3 Herren 13.12., 20 Uhr, ICK-Punkt des Studentenwerks SH, Kiel New York, der 24. Dezember 1933. Die Sinne sind erfüllt von Kerzenschein, Bratenduft und dem Knistern des Kamins in Walther Jeffersons Wohnung. Als Detektiv Isaak Weinstein und Physiker Julius Steinberg ihrem Freund Walther einen Festtagsbesuch abstatten, deutet alles auf ein beschauliches Weihnachtsfest hin. Zwischen Gänsebraten und Weihnachtsmelodien wird jedoch schnell klar, dass auch im schneeverwehten Big Apple zur besinnlichen Jahreszeit das Verbrechen nicht zur Ruhe kommt. Auch der mysteriöse Fall von Vito Schloth wirft kein allzu helles Licht auf das Fest der Liebe. Sie haben in Kiel bereits Kultstatus: die drei New Yorker Spürnasen Walther Jefferson (Christian Kock), Isaak Weinstein (Ingo Rotkowsky) und Julius Steinberg (Kai-Peter Boysen) alias Die 3 Herren.
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL) 09.00+11.30+17.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.30 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 09.30 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
18.50 Kieler Toastmasters – Wie erlerne ich die Kunst des Vortrages?; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.00 Theater-Treff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Frau Wissenschaft alias Sara Siebert – Wie man den Kopf über Wasser hält, Vortrag; KulturForum (KI) 19.00 Ulrich Koch & Ole Petras, Lyrisches Zwiegespräch; Literaturhaus (KI)
12.12.
Dienstag
Musik
19.30 20.00 20.00 20.00
3. Sinfoniekonzert; A. P. Möller Skolen (SL) Söhne Hamburgs; Deutsches Haus (FL) Xavier Naidoo; Sparkassen Arena (KI) Kneipenkonzert – Lola G. – franz. Chanson; Hansa48 (KI)
Theater
18.00 American Drama Group – A Christmas Caro; Schauspielhaus (KI) 19.30 Wilhelm Tell; Opernhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Melodien für Milliarden; Saal Erheiterung (Meldorf)
Familie
09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 09.00+11.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+15.00 Das Dschungelbuch: Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 14.30 Svobsk, Lunau og Sund – Weihnachtsver-
17.00
anstaltung; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Dies & Das
16.30 Schwärmerei; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 18.00 Der „lebendige Adventskalender“; Hof Akkerboom (KI) 19.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Nachtwächter-Rundgang im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI) 20.00 Das Weihnachtsfest als Lichtgeburt; Rosicrucianum, Andreas-Gayk-Str. 23-25 (KI)
13.12.
17.00
Räucherei (KI) Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Dies & Das
15.30 Weihnachtscafé mit dem Duo Licht u. Schatten; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 FilmFörde #20 – Zwei Stimmen aus Korea; KulturForum (KI) 19.00 Überraschungsabend; culturgut (FL) 20.00 3 Herren – Weihnachtsprogramm; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Katja Riemann – Weg sein – Hier sein, Lesung; Kulturwerft Gollan (HL)
14.12.
Donnertag
Musik
19.30 3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Söhne Hamburgs; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Strom & Wasser; Hansa48 (KI) 20.00 Bläsermusik zur Adventszeit; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 Godewind; Stadttheater (Heide)
19.30 Mark & Christoffer; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Cantus und Lucia-Voices; ev.-luth. Kirche (Curau) 20.00 Leise Trio; Sportheim TSV Russee (KI-Russee) 20.00 Klaus Hoffmann; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 Godewind; Kolosseum (HL) 20.30 Simon & Jan; Roter Salon Pumpe (KI)
Theater
Theater
Mittwoch
Musik
19.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Spatz und Engel; Opernhaus (KI) 20.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 13.00+16.00 Benjamin Blümchen; Fabrik (HH) 14.00 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 14.00 Weihnachts-Kinderliederkonzert;
20.00 Ladies Night – Barfuß bis zum Hals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.30 DeichArt – Endlich, endlich, endlich – Seeschlacht; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
09.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL) 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 127
Termine 15.00 Rotkäppchen; Museumsinsel (Heide) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Dies & Das
10.00 NorthCon – Northern LAN Convention; Holstenhallen (NMS) 10.00 Rinderauktion; Holstenhallen (NMS) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Taizé-Abend m. Liedern und Texten von Frère Roger; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 6 Jahre Stammtisch der Musikfreunde B3; Bistro B3 (Barlohe) 20.00 David Friedrich, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)
15.12.
Freitag
Musik
15.30 Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Klaus Hoffmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Home for Christmas; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Dieter Thomas Kuhn; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Jaya The Cat; Räucherei (KI) 20.00 Rebekka Bakken; Laeiszhalle (HH) 20.30 Simon & Jan; Speicher (HUS) 20.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Kneipenkonzert – Broda Linde Thissen; Hansa48 (KI)
Theater
18.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Die verkaufte Braut; theater itzehoe (IZ) 19.30 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Wiehnachten bi uns to Huus; NDB Studio (FL)
20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
10.00 NorthCon – Northern LAN Convention; Holstenhallen (NMS) 15.00 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 19.00 Familiencafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Herrenhaus Gut Projensdorf (KI) 19.00 Queer Slam Wesküste; Museumsinsel Lüttenheid (HEI) 21.00 Flower Power Party m. DJane Charming; Roxy Concerts (FL)
16.12. Musik
16.00 Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys; Stadthalle (NMS) 16.30 The Love Keys; Yoga Feelgood, Marienthaler Str. 17 (ECK) 17.00 Madrigalchor Kiel – Weihnachtsoratorium; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 18.00 Quartetto goes Christmas; Dietrich-Bonhoeffer Kirchengemeinde, Tizianstr. 9-11 (NMS)
paula am meer 16.12., 20 Uhr, Studio-Bar, Wilhelminenstraße 10, Kiel Leckeres Fingerfood-Buffet von Grimms deli, feinster Independent-Pop mit deutschen Texten sowie stimmungsvolle Videos versprechen bereits zum sechsten Mal einen runden Abend in der Studio-Bar. Das Video zu Paulas aktueller Single „Das Schiff“ wurde beim diesjährigen 50th Annual WorldFest in Houston mit einem Silver Award in der Kategorie „Rock / R&R“ ausgezeichnet – schon der vierte Award für Paula!
128 l e b e n s a r t 12|2017
|
Samstag
Anzeigenspezial
19.00 Skorie!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Mobago; St. Johannis (FL) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Stadthalle (NMS) 20.00 Peter Finger; Begegnunszentrum (Kappeln) 20.00 Paula am Meer; Bar Studio-Kino (KI) 20.00 Rapalje; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.00 The Symphonic Pink Floyd Show; Alsterdorfer Sporthalle (HH) 20.30 Anchor in Ink & the Vang; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.30 Nazareth; Räucherei (KI) 21.00 Blues For Friends; Lütt Matten (Garding) 21.00 20 Jahre Smoke Blow; Fabrik (HH)
Theater
11.00+19.00 NDB Flensburg – Veer linke Hannen, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 14.00+18.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 15.00 Little Opera – Die Weihnachsgans August; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; C.ulturgut (FL-Weiche) 19.30 Moby Dick, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Horst Schroth – Wenn Frauen immer weiter fragen, ein Update für Fortgeschrittene; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Die Wildente; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der kleine Prinz; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH) 20.30 Kaspar Häuser Meer; Studio Schauspielhaus (KI)
Familie
12.30+15.00+17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 13.45 Robin Hood junior; Messe Husum & Congress (HUS)
Ein Fest für alle
Das perfekte Weihnachtsgeschenk!
Hamburg
Spiegelpalast vor den Deichtorhallen
12.11.2017 bis 11.03.2018 Info & Tickets:
01806.388 883 * • www.palazzo.org *(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf)
Termine 14.00 Kyle Puppentheater – Kasper und die Schlafmütze; Foyer Opernhaus (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
09.30 Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 NorthCon – Northern LAN Convention; Holstenhallen (NMS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Tannenhof-Scheunen (Schönmoor b. SE) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL) 13.00 Late Night Shopping im Advent; Innenstadt (HUS) 14.00+19.00 Apassionata – Der Traum; Deutsches Haus (FL) 14.30 Stadtführung im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 17.00 Weihnachtssportgala; Schiffsthalhalle (PLÖ) 19.30 Poetry Slam; Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Tanzabend – Tango; Maleksberg (Negernbötel) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Limbo Party; Messe Husum & Congress (HUS)
17.12.
Sonntag
Musik 11.00 11.15 11.30
15.00 17.00 17.00 17.00 18.00 19.00 19.30 19.30
4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 2. Kammerkonzert; FoyerStadttheater (RD) Addi Münster`s Old Merry Tale Jazzband & Friends; Fabrik (HH) Weihnachtliches BigBand Konzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) Weihnachtskonzert; St. Marien (RD) Duo Ziemlich Anders; polnisches theater (KI) Tolki‘s Saxisten; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) Peter Finger; Alte Meierei am See (Postfeld) Dirk Schäfer singt Jacques Brel; Schauspielhaus (KI) Mobago; St. Marien-Kirche (Norderbrarup) Nazareth; Räucherei (KI)
Theater
15.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00 Heikendörper Speeldeel – Die Schöne und das Biest; Gemeinschaftsschule, Schulredder (Heikendorf) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt …, KulturForum (KI) 18.00 Theatergruppe Die Meisterschüler – Die Knochenbraut. Die Legende der Laura Osbone; Uni Sechseckbau (KI) 19.00 Amazing Shadow; Stadthalle (NMS) 19.00 Don Quichote; Stadttheater (FL) 19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; C.ulturgut (FL-Weiche) 20.00 Der Weihnachtshasser oder Frohes Fest für Vollidioten; Altonaer Theater (HH)
Familie
11.00 Rotkäppchen; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.00 Spielen mit Dampf und heißer Luft; Maschinenmuseum (KI-Wik) 11.00+14.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 14.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 14.00 Bibi Blocksberg – Hexen hexen überall; Sparkassen Arena (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.30+18.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 16.00 Kindermusical – Zauberflöte; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 Michel in der Suppenschüssel; theater itzehoe (IZ) 17.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH)
Dies & Das
09.00 Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Hallenflohmarkt; Holstenhallen (NMS) 10.00 NorthCon – Northern LAN Convention; Holstenhallen (NMS) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Tannenhof-Scheunen (Schönmoor b. SE) 11.00 Weihnachtsmarkt; Hof Ansgarius (Willenscharen/Brokstedt)
Fjarill 21.12., 20 Uhr, KulturForum, Kiel
Zarte Folksongs, sanfte Hymnen zur Leisen Zeit, Popballaden – besinnlich dem Anlass entsprechend, aber gespickt mit Witz und schwedischsüdafrikanischer Lebensfreude. Fjarill-Konzerte sind, waren und bleiben ohne die Publikumslieblinge „Ukuthula“ und „Lössnön“ undenkbar. (Foto: © Steven Haberland)
130 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 Weihnachtlliche Waldwanderung; Erlebniswald (Trappenkamp)
18.12.
Montag
Musik
20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 09.00+11.45 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.00+15.00 Frau Holle; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 09.30 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 09.30+11.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 15.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
19.12.
Dienstag
Musik
19.30 Weihnachtskonzert – Blechbläserensemble Piffari; St. Petri-Kirche (FL) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Stadthalle (ECK) 20.00 Bonez MC & Raf Camora; Sparkassen Arena (KI)
Theater
19.30 Moby Dick; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 09.00+15.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)
09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 16.30 Ole – der Wikinger; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Dies & Das
16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Gabriele Kirch – Lyrik und Musik, Lesung; Legienhof (KI) 20.00 Nachtwächter-Rundgang im Advent; Historisches Rathaus (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI)
20.12.
11.00 17.00
allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) Tintenherz; Theater in der Stadthalle (NMS) Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Dies & Das
15.00 Klöncafé der Alzheimer Gesellschaft; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Borgerforeningen/ Brunnen (FL) 15.00 Julius Sörensen u. Inge Lorenzen – Grien mol wedder …, Lesung; Speicher (Wanderup) 15.00 Klönrunde; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
21.12. Donnerstag Musik
Musik
20.00 Godewind; Stadthalle (ECK) 20.00 Clara Haberkamp Trio; KulturForum (KI)
20.00 Mobago; St. Willehad (Leck) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 Godewind; MAX Nachttheater(KI) 20.00 Weihnachten mit LaLeLu Messe Husum & Congress (HUS)
Theater
Theater
Mittwoch
19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon; C.ulturgut (FL-Weiche) 19.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (RD) 19.30 Michael Ehnert – Der Weihnachtshasser; theater itzehoe (IZ) 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Känguru-Chroniken; Husumhus (HUS) 20.00 Richard III.; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Bidla Buh; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt)
Familie
09.00+15.30 Hänsel und Gretel; Opernhaus (KI) 09.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 09.00+11.30 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 10.30 Baskerville – Sherlock Holmes
27.- 28.01.18 HAMBURG Tickethotline: 19.- 20.05.18 KIEL 01806 – 73 33 33 20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen
www.apassionata.com
19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 19.30 Don Quichote; Stadttheater (RD) 19.30 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 20.00 Wiehnachten bi uns to Huus; NDB Studio (FL) 20.00 Echtzeit Theater Hamburg – Es ist ein Elch entsprungen; Speicher (Wanderup) 20.00 Schöne Bescherungen.; Schauspielhaus (KI) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Familie
09.00 Ronja Räubertochter; Altonaer Theater (HH) 11.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Kammerpuppenspiele Bielefeld – Der kleine König feiert Weihnachten; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 131
Termine 17.00
Dschungelbuch; Räucherei (KI)
Dies & Das
14.30 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 19.00 4. BGE-Stammtisch; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)
22.12.
Freitag
Musik
19.30 Julerock; Volksbad (FL) 19.30 Mobago; St. Andreas-Kirche Haddeby (Busdorf) 19.30 Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Broilers; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Unzucht supp. Hell Boulevard; Pumpe (KI) 20.00 Godewind; theater itzehoe (IZ) 20.00 Fiddlers Green; Markthalle (HH) 20.30 De Fofftig Penns supp. Rabaukendisko; Speicher (HUS) 21.00 Te Crew + Nashville City; Lutterbeker (Lutterbek)
Theater
19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 19.30 Schwanensee; Opernhaus (KI) 20.00 Der Zigeunerbaron; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 20.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH)
Familie
10.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 11.00+17.00 NDB Kiel – Hans im Glück; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 16.00 Winterbacken; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)
Familie
23.12.
14.30 Stadt-Rundgang zwischen den Feiertagen; Historisches Rathaus (HUS)
Samstag
Musik
15.30+19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfeler + Matthias Stührwohldt; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.30 Mobago; St. Andreas-Kirche Haddeby (Busdorf) 19.30 10 Jahre Vierkantlager suppl Lina Maly; Speicher (HUS) 20.00 Tequila and The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.00 Lambert; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Godewind; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Pohlmann; Fabrik (HH)
Theater
15.00+19.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)
Familie
10.00+11.30 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
14.30 Stadtführung im Advent; Historisches Rathaus (HUS)
24.12.
Sonntag
Musik
10.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI)
22.00 X-mas Reggae Show 2017; Fabrik (HH)
10.30+11.45 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL)
Dies & Das
25.12.
Montag
Musik
20.00 Weihnachtsjazz m. Big Jazz; Schillers (NMS) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI) 21.00 Fred Timm & Pensen Paletti; Logo (HH)
Theater
17.00 19.00 19.00 20.00
Coppélila; Opernhaus (KI) Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) Macho Man; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
16.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)
Dies & Das
10.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 21.00 Rockin‘ Christmas Party 2017; Nordmarkhalle (RD)
26.12.
Dienstag
Musik
19.30 20.00 21.00 21.00
Truck Stop; Markthalle (HH) Tee-Slips & Alias Caylon; Volksbad (FL) Cab Trouble; Lutterbeker(Lutterbek) Beatles Revival Band; Fabrik (HH)
Theater
17.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 18.00 Schöne Bescherungen; Schauspielhaus (KI) 18.00 Die Feuerzangenbowle; Altonaer Theater (HH) 19.00 Don Quichote; Stadttheater (FL) 19.00 Was der Butler sah; Slesvighus (SL)
Vor zehn Jahren wurde die Band Vierkanttretlager in Husum gegründet. Die Bandmitglieder waren nicht älter als 14 Jahre, als alles begann. Ihre beiden Alben „Die Natur greift an“ und „Krieg&Krieg“ sorgten im gesamten deutschsprachigen Raum für Furore. Es folgten ausgedehnte Touren. Sie spielten auf allen größeren Festivals und supporteten Acts wie Casper oder Kraftklub. Vierkanttretlanger-Sänger Max Richard Leßmann veröffentlichte jüngst erfolgreich sein erstes Soloalbum „Liebe in Zeiten der Follower“. Nun kehren die Jungs nach Husum zurück, um am Vorabend von Weihnachten ihr 10-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der Heimat zu feiern.
132 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Steven Haberland
Vierkanttretlager, 23.12., 19.30 Uhr Speicher Husum, Karten: 04841 / 65000
Home for Christmas 29.12., 19.30 Uhr, St. Martin Kirche zu Nortorf „Nach dem dritten Mal ist es Tradition“, sagt MayaMo, die charismatische Sängerin mit der eingehenden Soulstimme, und erklärt auch gleich noch, warum sie sich so freut: „Kaum eine Zeit im Jahr ist so sehr mit der Hoffnung verbunden, sie im Kreis seiner Lieben verbringen zu können wie die Advents- und Weihnachtszeit. Traditionen geben uns ein Gefühl von Beständigkeit und besonders die Musik bietet uns dabei viele Möglichkeiten des gemeinsamen Erlebens.“ Begleitet wird die aus Guatemala City stammende Sängerin von Georg Schroeter & Marc Breitfelder und dem Keyboarder Michael Knauer, der mit seinen vielfältigen Klängen die weihnachtlichen Arrangements stimmungsvoll untermalt. 19.00 H. C. Hoth spielt H. C. Andersen; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Echtzeit Theater Hamburg – Die Kartenlegerin; Speicher (Wanderup) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI)
Familie
Familie
21.00 Lutterbeker – Der Film; Lutterbeker (Lutterbek)
11.00 Rotkäppchen; Kleine Bühne (FL) 11.00 Räuber Hotzenplotz; theater lübeck (HL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
Dies & Das
16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)
27.12.
Mittwoch
Musik
20.00 Abi Wallenstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI) 20.00 Peggy Lee – Fly Me To The Moon; Reihe 17 Schauspielhaus (KI)
Theater
18.00 Coppélia; Opernhaus (KI)
14.30 Rotkäppchen; Kinderspielhaus (St. PeterOrding)
Dies & Das
28.12.
Donnerstag
Musik
16.00 Zauberflöte für jung & alt; Kieler Schloss 19.30 Tenor trifft Schlager; Stadthalle (ECK) 19.30 Schlosskonzert – Boreas Quartett; Prinzenhaus (PLÖ) 20.00 Lemmyversary Vol. 2 Motörizer + Pure Tonic; Markthalle (HH) 21.00 Lake; Fabrik (HH)
Theater
18.00 My Fair Lady; Opernhaus (KI) 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)
20.00 Melodien für Milliarden; Stadttheater (HEI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 21.00 Martin Herrmann – Song-Kabarett; Lutterbeker (Lutterbek)
Familie
16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 18.00 Baskerville – Sherlock Holmes allererster Fall; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das 17.30
Bernd Naumann – Cornwall & Südengland, Dia-Show, Kunsthalle (KI) 20.00 Bernd Naumann – Traumtour Transsib, Dia-Show, Kunsthalle (KI)
29.12.
Freitag
Musik 19.30 20.30 21.00 21.00
Tenor trifft Schlager; Nordmarkhalle (RD Lake; Savoy Kino (Bordesholm) The Baltic Scots; Lutterbeker (Lutterbek) Rainer Martens; Lütt Matten (Garding)
CASINO GUTSCHEIN
DEN WILL WIRKLICH JEDER HABEN. Erlebnisgutscheine jetzt einfach online kaufen, persönlich widmen, ausdrucken, verschenken. Und zufrieden lächeln. www.shop.casino-sh.de CASINO KIEL | Holstenbrücke 30 | 24103 Kiel Tel.: 0431 - 98 70 00 | www.kiel.casino-sh.de
Einlass ab
mit Personalausweis
Termine
Theater
19.30 Broschmann & Finke Theater Company – WaschBar –Musical; Waldorfschule, Valentiner Allee 1 (FL) 19.30 Arabella; Opernhaus (KI) 20.00 Schöne Bescherungen.; Schauspielhaus (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)
Familie
Theater
15.00+18.30 NDB Kiel – Tussipark; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (RD) 20.00 Terror; Schauspielhaus (KI) 20.00 Granaten, v. Joanna Murray Smith, Premiere: polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH)
16.00 Pettersson, Findus und der Hahn; Altonaer Theater (HH) 17.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 19.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
16.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
Dies & Das
17.30
19.00 19.00 20.00 21.00
Island im Wandel der Jahreszeiten, Dia-und Filmshow; KulturForum (KI) Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) Poetry Slam Deluxe; LED Events Arena (OD) Norwegen und Schweden im Wandel der Jahreszeiten, Dia- und Filmshow; KulturForum (KI) Noche de Rumberos; Räucherei (KI)
30.12.
Samstag
Familie
15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker v.d. Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Café Sonnenschein; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)
31.12. Musik
18.00 Silvesterkonzert; Kulturforum Schwimmhalle (PLÖ) 21.00 Silvesterkonzert; St. Marien (RD)
Theater
Musik
18.30 Tenor trifft Schlager; Holstenhallen (NMS) 19.00 Gunda & Bernhard Weber – Das gab´s nur einmal; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 Tenor trifft Schlager; Forum Holstenhalle (NMS) 20.00 Extrabreit; Markthalle (HH) 21.00 Mohr, Botter, Zell, Kretschmar, Muuß; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos; Fabrik (HH)
15.00+20.00 The Full Monty – Ganz oder gar nicht; Schauspielhaus (KI) 16.00+20.00 Fame – Das Musical; Opernhaus (KI) 17.00+21.00 Der Vogelhändler; theater itzehoe (IZ) 18.00 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 18.00 Die Känguru-Chroniken; Slesvighus (SL) 18.00 Der Schleidoktor 1 & 2; Trauminsel (SL) 18.00 Was der Butler sah; Stadttheater (RD) 18.00 Granaten, v. Joanna Murray-Smith;
The Baltic Scots, 29.12., 21 Uhr, Lutterbeker Karten: 04343 / 9442 Sie erobern mit singenden Pipes, marschierenden Drums, drückendem Bass und schmatzender Gitarre stilecht in Kilts die Bühne. In den vergangenen drei Jahrzehnten waren sie in zahlreichen anderen Bands und Projekten unterwegs, so auch in der Vorgänger Band „Get Wet“, deren Erbe sie gemeinsam antreten. Ihre Eigenkompositionen gehen mit hundertprozentiger Ohrwurmqualität direkt ins Blut.
134 l e b e n s a r t 12|2017
Sonntag
|
Anzeigenspezial
polnisches theater (KI) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten – Mondscheintarif; KulturForum (KI) 18.00+21.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI) 19.00+22.30 Der bewegte Mann – Das Musical; Altonaer Theater (HH) 16.00 Broschmann & Finke Theater Company – WaschBar –Musical; Waldorfschule, Valentiner Allee 1(FL) 16.30+20.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL)
Familie
12.00 Die Kuh Rosemarie; Theater im Werftpark (KI) 18.00 Krabat; Theater im Werftpark (KI)
Dies & Das
14.30 Stadt-Rundgang zwischen den Feiertagen; Historisches Rathaus (HUS) 20.00 Silvesterball m. Live-Musik; Ostseejford Schlei (SL) 21:00 Silvester 2017; Holstenhallen 2017 (NMS) 21.00 Silvester Open Air Party m. Livemusik v. Aquacity; Musikpavillon, Sandwall 38 (Wyk/Föhr) 21.00 Wir feiern den Jahreswechsel; Lütt Matten (Garding) 21.00 Ü30/40 Silvester Party; Fabrik (HH) 22.00 Silvester 2017; Stadthalle (NMS) 22.00 FL tanzt Neue Jahr; Deutsches Haus (FL) 22.30 Silversterparty 2017; Messe Husum & Congress (HUS) 23.00 Bad Tast Party; Volksbad (FL)
Januar 2018 Justus Frantz 7. Januar, 20 Uhr Die Philharmonie der Nationen bietet jungen, talentierten Musikern die Chance, jenseits von kulturellen und internationalen Grenzen auf den großen Bühnen der Welt zu konzertieren. Musiker aus rund 40 Nationen musizieren in diesem Spitzenklangkörper und setzen ein musikalisches Zeichen für ein friedliches Miteinander der Völker. Justus Frantz wird einige der populärsten Meisterwerke der Klassik vorstellen, u.a. die Ouvertüre zu Wilhelm Tell, die 9. Sinfonie von Dvorák sowie Walzer und Märsche von Johann Strauß.
Michael Mittermeier 20. Januar, 20 Uhr Wie kriegt man die Welt in den Griff? Oder noch wichtiger: Wie kriegt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Gesetzlos, gerissen, genial! Der Vorkämpfer der deutschen Stand Up Comedy hat diesmal mehr als eine Überlebenstaktik im Gepäck für unsere Zivilisation, die unaufhaltsam verwildert. Ungezähmt und unerbittlich jagt Mittermeier mit Pfeil und Bogen jene Mammuts, die sich als Hasen tarnen. Ob Weltentdecker, Wikinger oder wilde Bajuwaren. Es ist Freiwildzeit – der Mittermeier läuft ohne Leine rum, und er will nicht nur spielen…
Der große Loriot Abend 28. Januar, 19 Uhr Victor von Bülow, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Loriot, genauer Beobachter des Alltags, hat Humorgeschichte geschrieben und viele unverwüstliche, witzige Kostbarkeiten hinterlassen. Einige der lustigsten musikalischen und szenischen Sketche – auch aus dem Fernsehen und Kino bekannt – präsentiert die renommierte Kammeroper Köln an diesem großen Loriot-Abend. Und das Publikum lacht sich so schief wie das Bild von Botticellis Venus mit Knollennase, das auf der Bühne über dem Loriot-Sofa hängt.
Mo. 01.01. 20 Uhr
Neujahrskonzert Philharmonisches Orchester Kiel und andere, Giordano Bellincampi, Dirigent Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll, op. 125 Kartenpreise: 30,90 € - 57,24 €; Konzertsaal
Do. 04.01. 20 Uhr
Die Nacht der Musicals Kartenpreise: 49,90 € - 119,90 €; Konzertsaal
Fr. 05.01. 20 Uhr
Das große Neujahrskonzert bekannte Highlights aus Film und Musical mit Anna Maria Kaufmann, Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg Juri Gilbo, Dirigent, Jorge Jiménez, Tenor René Giessen, Moderation Kartenpreise: 49,75 € - 61,85 €; Konzertsaal
So. 07.01. 20 Uhr
Neujahrskonzert Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal
Mo. 08.01. 20 Uhr
Die große Wiener Strauss-Gala Wiener Festival Operette mit Solisten, Chor, Ballett und Orchester Kartenpreise: 49,75 € - 61,85 €; Konzertsaal
So. 14.01. 11 Uhr + Mo. 15.01. 20 Uhr
5. Philharmonisches Konzert Philharmonisches Orchester Kiel Dezsö Ránki, Klavier Dirigent: Benjamin Reiners Kartenpreise: 18,60 € - 42,29 €; Konzertsaal
Sa. 20.01. 20 Uhr
Michael Mittermeier – „Wild“ Kartenpreise: 31,80 € - 36,20 €; Konzertsaal
So. 21.01. 20 Uhr
ABBA Gold The Concert Show Kartenpreise: 44,95 € - 49,95 €; Konzertsaal
Mi. 24.01.+ Semesterkonzert Do. 25.01. Kammerorchester der CAU zu Kiel 20 Uhr Dr. Volker Mader, Dirigent; Konzertsaal Sa. 27.01.+ Mo. 29.01.+ Di. 30.01. 20 Uhr
Semesterkonzert Studentenkantorei & Collegium musicum der CAU zu Kiel, Prof. Bernhard Emmer, Dirigent Konzertsaal
So. 28.01. 19 Uhr
Der große Loriot Abend Ein Klavier! Ein Klavier! Kartenpreise: 39,85 € -56,35 €; Konzertsaal
Mi. 31.01. 20 Uhr
Das Phantom der Oper Musik: Arndt Gerber, Text: Paul Wilhelm Kartenpreise: 49,90 € - 119,90 €; Konzertsaal
Karten: Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 04 31 / 9 14 16, Fax 04 31 / 97 00 00 www.streiber-kiel.de
Veranstaltungen
Wat’n Theoter – oder „Eliza“ lernt Platt Also, mal ehrlich, „My fair Lady“ op Platt, – das braucht kein Mensch! So war mein erster Gedanke, als ich davon erfuhr, dass die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) dieses Stück auf den Spielplan setzen wollte. Allerdings mache ich mich seit Jahren dafür stark, Plattdeutsch, als eigene Sprache, aus der Ecke für Döntjes und schenkelklopfendes Komödienspektakel heraus- und in den Alltag hineinzuholen. Warum also nicht diesen MusicalKlassiker dazu benutzen, eine Lanze für die Gebrauchsfähigkeit dieser lebendigen Sprache zu brechen, der Sprache, die hier in Norddeutschland zu Hause ist.
© Udo Moeller Regisseur und Verfasser des Hochdeutschen Textes ist Philip Lüsebrink.
Frank Juds, stellvertretender Leiter der NBN, signalisierte, dass Regisseur und Darsteller schon feststehen. Was fehlte, war der Text auf Platt. Eine hochdeutsche Fassung für „kleines Ensemble“ stammt von Philip Lüsebrink, der für die geplante plattdeutsche Erstaufführung auch die Regie übernimmt. So bekam ich die Chance, Professor Higgins, Oberst Pickering und der ganzen feinen Gesellschaft dieses Stückes mittelholsteinisches Platt in ihren Text zu schreiben und die Handlung in die fiktive norddeutsche Stadt Lüttenbeeken zu verlegen. Für die Hauptrolle der „Eliza“ gab es am 9. September ein Casting mit drei Bewerberinnen, deren anfängliche Befangenheit auf der Bühne des Studio Theaters sehr bald in gemeinsames Singen, Hüpfen und Lachen überging. Mittendrin Regisseur Philip Lüsebrink, der mit großer Unbekümmertheit die jungen Damen herumschwenkte und zu immer neuen Schritten und Gesten herausforderte. Schnell waren er und die Theaterleitung sich einig: „Wir haben eine Eliza! Johanna Kittel.“ Nur Johanna sprach kein Wort Plattdeutsch!
Das „gute Platt“
„In diesen Kleidern bin ich ein ganz anderer Mensch“, sagt Johanna Kittel.
136 l e b e n s a r t 12|2017
Aber da ist sie nicht die Einzige, denn auch die „Neuen“ auf der Bühne, die gerade erst zum Stamm der Mitspieler dazugekommen sind, haben wenig bis gar keine Kenntnis der Sprache. Das bedeutet: Sprach und SprechCoaching ist notwendig. Schon vor der ersten Probe bekam Johanna den ersten Sprachunterricht op Platt. Als Logopädin fällt es ihr nicht schwer, gut zuzuhören und die Laute nachzuahmen. Sie versteht auch bald die Bedeutung und den Sinn des Textes. Auch die anderen Mitspieler lernen das „gute Platt“ – nach Professor Higgins – , weil die „alten Hasen“ der NBN bei jeder
Probe schnell und unkompliziert korrigieren. Damit von Anfang an Schwung in das Ensemble kommt, probt Philip Lüsebrink zu Anfang die Szenen, in denen alle auf der Bühne sind, Chöre werden einstudiert, Choreografien ausprobiert und die Übergänge zu den Solopartien immer noch einmal „eingeschliffen“, bis es dem Regisseur flott genug geht und mit der Musik vom Band zusammenpasst. Parallel zu den Proben des Ensembles werden Ideen für das Bühnenbild entwickelt, das in Windeseile etliche Male gewechselt werden muss. Die Schauplätze „Marktplatz“, „Studio im Hause Higgins“, „Rennplatz“, „Presseball“ und wieder zurück sollen für das Publikum erkennbar werden. Passend zu all diesen Szenen muss natürlich auch die „Kledasche“ sein. Also taucht die Kostümbildnerin Elke Rotermel ab in den umfangreichen Fundus, um alles herauszusuchen, was zum Stück passen könnte. Die Damen gehen lang berockt und hoch geschlossen. Die Herren zwängen sich in Fräcke und Gehröcke, die wenig Luft zum Atmen lassen. Beim Anprobieren der historischen Stücke stellt jemand fest, dass die Menschen früher kleiner und dünner gewesen sein müssen. Da der Theater Fundus nicht reicht, dürfen wir im Tanzstudio Prasse etliche Stücke ausleihen. Der Rest wird im Freundeskreis zusammengesucht. Am Schluss wird improvisiert, genäht, geändert und es werden Knöpfe versetzt. Die Herren fühlen sich noch unbehaglich in der fremden Kleidung. Die Damen probieren teilweise zum ersten Mal, wie es sich mit den langen Röcken gehen lässt und spüren, wie sie mit der Hilfe des Kostüms in die Rolle hineinwachsen. Auf der Bühne wird es inzwischen immer lebendiger. Gleichzeitig singen, spielen und tanzen gelingt immer besser.
von Birgitt Jürs
Das Ensemble
Michael Schmidt, als Professor Higgins, darf mal so ein richtig arroganter Macho sein. Volker Rohweder gibt den wohlerzogenen Gelehrten Oberst Pickering und Erika Wittig, als Mrs. Higgins, trägt mit selbstbewusst ironischer Haltung zum Spaß auf der Bühne bei. Als knochentrockene Hausdame Frollein Pearce agiert Anett Schnoor und Tobias von AnkumHoch, als Freddy, ergießt sich in Schwärmerei für Eliza. Als gelungenes Gegengewicht zur feinen Gesellschaft legt Frank Juds sich in die Kurve – als Alfred P. Doolittle, Müllkutscher und Philosoph. Zwischendurch und mittendrin bekommt immer wieder der „Chor“ eine wichtige Aufgabe. Die Damen und Herren sind bei fast jeder Szene gefragt, was sie zu blitzschnellen Kostümwechseln zwingt. Daraus ergibt sich eine große logistische Aufgabe, die Konzentration und gegenseitige Hilfe auch hinter der Bühne erfordert. Die Frage „Wer hilft wem an welcher Stelle ins Kostüm?“ muss ebenso während der Proben geklärt werden wie die Auf und Abgänge der vielen Leute. Immer wieder fordert der Regisseur die Schauspieler auf, sich auf der Bühne zu bewegen, sich etwas zu trauen. „Bloß kein Detmolder Halbkreis!“, sagt er lächelnd und schon wuseln alle in geordneter Unordnung über die Bühne. Der Text muss noch auswendig gelernt werden, die Schuhe eingelaufen, die Kostüme vervollständigt. Nur gut, dass bis zur
Premiere am Silvesterabend noch etwas Zeit ist. Es gibt noch so viel zu tun: so viel Platt zu lernen, so viele Tanzschritte zu üben, so viele Requisiten herbeizuschaffen.
Bild links: Eliza (Johanna Kittel) lernt Platt. Bild rechts: Elke Rotermel im Dschungel des Fundus.
Bühne frei
Irgendwann wird Generalprobe sein. Dann werden 19 Mitspieler in 55 verschiedenen Kostümen stecken, Stiefelchen geschnürt und abenteuerliche Hüte aufgesetzt werden, die Herren im Frack werden sich nicht mehr wie Pinguine fühlen und die Bühnenbretter werden abwechselnd zum Marktplatz oder Ballsaal. Dann beginnt die Magie des Theaters und dann wird sich das unverwüstliche Musical von der jungen Frau, die mittels besserer Sprache in die bessere Gesellschaft findet, um eine Facette bereichern, denn diesmal lernt Eliza das „gute, reine Platt“. Die Zuschauer werden die Evergreens im Ohr haben, ganz gleich ob „dat gröönt so gröön“oder Elizas Traum von der „Lütten Stuuv“, Doolittles „lütt büschen Glück“ oder „Ick harr geern danzt hüüt Nacht“. Vielleicht bleibt auch Prof. Higgins verzweifelter Ausruf „Kann den een Fru nich so sien as een Mann?“ im Gedächtnis oder der Chor mit der Gavotte vom „Derby bi’n Galopp“. Auf jeden Fall werden es Erinnerungen op Platt sein und das sichere Gefühl, dabei gewesen zu sein, als die „Fair Lady“ zum ersten Mal Platt gesnackt hat.
Aufführungstermine Stadthalle, Kleinflecken 1, Neumünster
31.12.17, 19.30 Uhr 18. + 19.1., 20 Uhr
Studiotheater, Klosterstr. 12, Neumünster
12.1.18, 20 Uhr 13.1., 15 Uhr 14.1., 16 Uhr 15.17.1., 20 Uhr 20.1., 20 Uhr 21.1., 16 Uhr 26.1., 20 Uhr 27.1., 20 Uhr
Alfred Rust Saal (Schule), Wulfsdorfer Weg 71, Ahrensburg 8. + 9.3., 20 Uhr
Anzeigenspezial
|
12|2017 l e b e n s a r t 137
Veranstaltungstipps
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater POMPÖS
Vorhang auf für „POMPÖS“ – Das große Winterspektakel! Wenn Emmi & Willnowsky ins Schmidts Tivoli laden, wird der schönste gelebte Rosenkrieg auch zur festlichen Jahreszeit schillernde Blüten treiben. Sei’s drum: Deutschlands beliebtestes Comedypaar schmeißt sich in seine schickste Schale und führt durch ein opulent inszeniertes Show spektakel mit atemberaubender Artistik, wunderbarer Musik und viel Schmidt’schem Humor. Denn die Mutter Corsage von der Reeperbahn und ihr Väterchen Frust haben zur Jahresendfeier eine funkelnde Gäs teschar um sich versammelt! Weihnachten hin oder her – Kabarettist und SchmidtBrummbär Wolfgang Trepper redet sich zu jeder Jah reszeit gekonnt in Rage. Und wann, wenn nicht zum Jahresende, ist die perfekte Zeit, sich die Tops und Flops der vergangenen Monate zur Brust zu nehmen? Wenn’s schäumt vorm Mund, liegt das Publikum unterm Tisch vor Lachen. Gut so! Die bezaubernde Marina Skulditskaya kommt in ihrer HandstandNummer federleicht wie ein Schmetterling daher, kann aber auch ganz bodenständig begeistern: als erstklassige HulaHoopArtistin. Und Moritz Haase fasziniert scheinbar schwere los schwebend am Trapez unter der TivoliKuppel. Mit Gänsehaut timbre und unglaublicher Stimmvielfalt verzaubert schließlich Terrél Woodbury. Den musikalischen Rahmen des Abends spannt das famose
VERLOSUNG Wir verlosen 10x2 Karten für „POMPÖS” am 3.1.18 um 19 Uhr. – Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine EMail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Tivoli“ an: gewinnen@verlagskontorsh.de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Tivoli“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember. 138 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
© Ingo Boelter
OriginalTivoliOrchester gemeinsam mit den bezaubernden Les trois Pompadours: Diana Böge, Yvonne Disqué und Dörthe Thiel sind ein Festschmaus für Ohr und Auge.
1.3., 5.10., 12.16., 25.31.12.
Di, Do, Fr um 20 Uhr, Mi + So um 19 Uhr, Sa 15 + 20 Uhr Schmidts Tivoli, Hamburg
Veranstaltungstipps Manowar Waghalsig und abenteuerlich seit ihrem gefei erten Debütalbum „Battle Hymns“, immer über das Erwartete und Bekannte hinausgehend, haben Manowar stets ihre eigenen Standards gesetzt. Für ihre Fans hat die Band neben vielen anderen Tributen ein eigenes Musik Festival etabliert (,an dem Fans aus über 40 Ländern teilnahmen), Rekordesprengende lauteste und längste Konzerte gespielt, einen Song in über 18 Sprachen aufgenommen und einen Plattenvertrag mit Blut unterschrieben, um ihre Loyalität zum Heavy Metal zu manifestieren. Über zwei Stunden lang wird die Final Battle World Tour mit den größten Hits aus fast vier Jahrzehnten Manowar Geschichte bersten; ein unvergleichliches Erlebnis für jeden echten MetalFan.
3.12., 20 Uhr
SparkassenArena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
DAME Auch DAME hat anfangs in Gassen und Stra ßen mit einer Akustikgitarre „bewaffnet“ sein Taschengeld mit ein paar Cents aufgewertet und dabei die klassische Schule eines Künst lers durchlebt. Dies hat ihn nicht nur geprägt, sondern auch zu dem gemacht, was er heute © Frank Wimmer ist: Einer der momentan erfolgreichsten Musi ker des Landes, der jedoch nie den Boden unter den Füßen verliert und der es als nicht selbst verständlich sieht, nun tatsächlich auf den Bühnen großer Hallen im In und Ausland stehen und vor einer großen Fanbase seine Songs darbieten zu können. Und dieses Geschenk weiß DAME in jeder Sekunde auf der Bühne zu schätzen – und das spüren seine Anhänger. Wenn man also unbedingt nach einer „DAMEErfolgsformel“ suchen will, dann sei es vermutlich genau jene.
5.12., 20 Uhr
Orange Club, Kiel
Lebensart präsentiert Wladimir Kaminer Kaminer, der seine Werke mit unvergleichba rer Detailverliebtheit und einem einzigartigen Augenzwinkern niederschreibt, wird zufällig und temporär zum Familienschriftsteller. Nach dem Buch über seine Mutter steht nun seine Frau, Muse und Kollegin, im Mittelpunkt. Beim Schreiben des aktuellen Buches über seine Frau Olga hat Wladimir Kaminer festgestellt, © Michael Ihle dass er schon so einiges über sie weiß. Seit rund 20 Jahren sind die Beiden inzwischen zusammen, und trotzdem gibt es viele Dinge, die dem erfolgreichen Autor noch unbekannt sind. Wladimir Kaminer ist privat ein Russe, beruf lich ein deutscher Schriftsteller. Er sieht sich selbst als jemanden, der versucht das Flüchtige festzuhalten, niederzuschreiben.
8.12., 19.30 Uhr
MAX Nachttheater Kiel
Veranstaltungstipps Xavier Naidoo
Uli Kirsch
Uli Kirschs Programm umfasst das gesamte Spektrum irischer Folksongs: traditionelle Bal laden über das Leben in Irland, die die Lebens freude, aber auch das Jahrhunderte währende Leid der Iren widerspiegeln; Rebelsongs, Lie beslieder, Tanz und Trinklieder sowie zeit genössische Musik von Christy Moore, Andy Irvine oder The Brandos.
10.12., 11 Uhr
Kulturladen Leuchtturm, KielFriedrichsort Karten: 0431 / 396861
Vor 18 Jahren sorgte Xavier Naidoo mit seiner ersten CD „Nicht von dieser Welt“ für Aufse hen, als er Soul mit deutschen Texten kom binierte, eine Mischung die das Publikum be geisterte. Nach vielen weiteren, mit Gold und Platin veredelten Alben geht die ursprüngliche Erfolgsgeschichte jetzt in die Verlängerung. Mehr als 100.000 Besucher bei acht restlos ausverkauften ArenaKonzerten im November 2016 belegen die überragende Resonanz des jüngsten Tourneeprojekts von Xavier Naidoo, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem besonderen musikalischen Erlebnis verbindet. Jetzt folgt Teil Zwei der außerge wöhnlichen, akustischen Konzertserie, in de ren Mittelpunkt das BestsellerAlbum „Nicht von dieser Welt“ und die daran anknüpfende NachfolgeCD, aber auch viele seiner größten Hits stehen. Xavier Naidoo, dessen außerge © Katja Kuhl wöhnlicher LiveSound Millionen von Men schen seit Jahren begeistert, präsentiert sich seinen Fans im UnpluggedFormat auf einer Rundbühne in der Mitte der Hallen, die beste Sicht von allen Sitzplätzen ermöglicht. Begleitet von Neil Palmer am Flügel und Alex Auer an der Gitarre gestaltet Xavier Naidoo ein intimes, intensives Konzert im großen Rahmen.
12.12., 20 Uhr
SparkassenArena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Was zwanzig Jahre hält, wird schließlich gut. Im Jahr 2015 feierte das Quartett um den Schauspieler, Musiker und Buchautor Ulrich Tukur sein 20. BühnenJubiläum. In der Bran dung musikalischer Beliebigkeiten, ewiger wechselnder Stile und Moden, stehen sie da wie ein Fels des eleganten Geschmacks. Sie sind gereift wie ein alter Käse, dessen Schim melbefall kein Zeichen von Fäulnis, sondern von geschmacklicher Abrundung und Vollen dung ist. Und sind mit den Jahren nur immer besser geworden: Ulrich Tukur & Die Rhyth mus Boys. Eine Formation, deren musikalische Könnerschaft und optische Attraktivität alles in den Schatten stellt, was auf einer Bühne zu sehen war. Mit einer ordentlichen Portion Hu mor und Spielfreude ausgerüstet, offeriert das Quartett eine Reise in die Zeit der Tanzpaläste und Zirkusvarietés, einer längst vergangenen Musik und Unterhaltungskultur der 20er bis 40er Jahre.
16.12., 20 Uhr
Festsaal der Stadthalle Neumünster
20.12., 20 Uhr
Messe Husum & Congress © Katharina John
140 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
KRAFTVOLL, LEIDENSCHAFTLICH UND VOLLER LEBENSFREUDE! DDLE´S WINSTON RU
SIN CIRCUS DER
NE
st „…ein fulminantes Fe “ ren Oh d un n ge Au für Yor k Times New
N E W S TO R I E S F R O M K H AY E L I T S H A C I R C U S - M OT H E R - A F R I C A . C O M
BEREISEN FLORIANpräsSIL entiert DAS GROSSE
SCHLAGERFEST DIE PARTY DES JAHRES
2018
MIT
KLUBBB3
FLORIAN SILBEREISEN JAN SMIT· CHRISTOFF
UND VIELEN
GÄSTEN
DIE TOUR ZUR
TV-SHOW MITSINGEN!
MITFEIERN!
DER ORIGINAL STAR AUS DER TV SERIE
DER HUNDEFLÜSTERER
MODERATION: DANIEL BOSCHMANN
Veranstaltungstipps Bonez MC & RAF Camora
Godewind
Im September 2016 erschien das ErfolgsAlbum „Palmen aus Plastik“ und ist nun seit fast einem Jahr in den deutschen Albumcharts gelistet. Wochenlang auf Platz 1, GoldStatus, dann PlatinStatus und mittler weile mit über 100MillionenPremiumStreams das am häufigsten gestreamte Album der letzten zwölf Monate. Nach einer ausverkauften Tour im Frühjahr mit über 60.000 Besuchern und einem ausgiebigen Festivalsommer mit Auftritten bei Rock Am Ring und Rock im Park, Splash, Highfield und vielen weiteren geben Bonez MC & Raf Camora zum Jahresabschluss vier weitere Zusatzkonzerte.
19.12., 20 Uhr
SparkassenArena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
Für viele Fans ist „Weihnachten dann, wenn Godewind aufgetreten ist“, so formulierte es einmal Nordfrieslands Landrat Dieter Harrsen. Und so gastiert die vielseitige Band auch wieder traditionell innerhalb ihrer Weihnachtstournee in ganz Norddeutschland. Die Godewinds nehmen die Konzertbesucher in dieser hektischen Zeit an die Hand und lassen den Alltag mit leiseren Tönen vergessen, so die Frontfrau Anja Bublitz. Godewind ist bekannt dafür, dass sie sich stets neu erfinden und trotzdem ihren Wurzeln treu bleiben. So wird sich die Band bei ihrer WeihnachtsAkustiktour 2017 von einer ganz neuen Seite präsentieren. Der Konzertsaal wird dieses Jahr zum Wohnzimmer. Es hat den Charme und Flair eines unplugged Konzertes, das Publikum ist ganz nah dran – mittendrin – und wird auf die für Godewind typische und ganz spe zielle stimmungsvolle und musikalische Weihnachtsreise eingeladen.
© Robert Eikelpoth
Broilers 2017 ist das Jahr der Broilers. Im Februar erschien ihr neues Album „(sic!)“, das als erste Veröffentlichung unter eigener Regie auf dem bandeigenen Label gleich den Einstieg auf Platz Eins der Charts schaff te. In der Folge wurde der Longplayer mit einem „Echo“ ausgezeich net und erreichte mittlerweile Goldstatus. Auf vielen ausverkauften Konzerten feierten über 160.000 Fans im Frühjahr die Band, die im Sommer auf den größten Festivals der Republik gastierte und mit ihren eigenen Open Airs 11.000 Fans allein in Dresden und 15.000 Fans in der Berliner Wuhlheide glücklich machte. Das Jahr war für die Broilers voller Höhepunkte, doch das Grande Finale hat sich das Düsseldorfer Quintett für den im November startenden zweiten Teil seiner Tour 2017 aufgehoben.
22.12., 20 Uhr
16.12., 20 Uhr
17.12., 19 Uhr
SparkassenArena, Kiel Karten: 0431 / 98210226
142 l e b e n s a r t 12|2017
1.12., 20 Uhr
|
Anzeigenspezial
Zum Wackinger, Wacken 2.12., 19.30 Uhr Ev. luth. Petruskirche, WunstorfSteinhude 3.12., 17 Uhr Ev. luth. Kirche, Harpstedt 7.12., 20 Uhr Kulturwerk am See, Norderstedt 9.12., 20 Uhr Michaeliskirche Ascheberg 10.12., 17 Uhr Neues Theater, Emden 13.12., 20 Uhr Stadttheater Heide 14.12., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck 15.12., 20 Uhr Riemannhalle, Ratzeburg
Stadthalle, Unna OsnabrückHalle, Osnabrück
18.12., 19.30 Uhr theater itzehoe
19.12., 20 Uhr
KugelbakeHalle, Cuxhaven
20.12., 20 Uhr
Stadthalle Eckernförde
21.12., 20 Uhr MAX, Kiel
22.12., 19.30 Uhr theater itzehoe
23.12., 20 Uhr NCC, Husum
Bandits Charly Schreckschuss rockt vor seinem 40jähri gen Jubiläum als einer der ganz Großen des Rhythm & Blues aus Deutschland noch einmal exklusiv mit auf der BanditsBühne. „TastyGrain“Frontfrau Jill fegt mit ihrer Rockröhre über die Bühne, Solveyg Stauch, die u.a. mit „Magic 25“ Erfolge feiert, bietet TinaTurnerNummern mit viel Soul, Janett, gerade mit „not P!nk“ am Durchstarten, präsentiert sich pop rockig und Klaus Hoffmann, ExBanditsDrummer, zwischendurch am Gesang und den Trommeln, führt sinnigironischmoderierend durch den Abend. Jede Menge gute Laune, Power von ACDC über die Kings Of Leon und Stones bis hin zu ZZTop, tolle Atmosphäre, ein Konzerterlebnis mit gutem Sound und Gelegenheit zum gemütlichen Schnacken oder Rauchen in der GalerieKneipe, frei nach dem Motto „We All Shine On.“
ab
179,28,-
25.12., 21 Uhr
Nordmarkhalle, Rendsburg
Tagestarif gültig vom18.12.2017, bis 05.01.2018, Mindestanmietdauer 5 Tage inkl.Winterreifen und Vollkaskoversicherung!
179,28,-
Die Zauberflöte
Den witzigen Papage no treffen, die Liebes geschichte zwischen Prinz Tamino und seiner Pamina miterleben und über die böse Königin der Nacht siegen – Eine besondere Version des Opernklassikers „Die Zauberflöte“ für Kinder ab vier Jahren kommt auf die Bühne. Die Prager Kammeroper verzau bert das Publikum mit Arien und Ensembles dieses Meisterwerks. Die Geschichte wird von der Schauspielerin Melinda Thompson erzählt. Als „Hohe Priesterin Isira“ präsentiert sie die Handlung mit Witz, Charme und auf klare, verständliche Weise.
28.12., 16 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
er n mit bei d Wir mache r-Aktion vom Adventstale20.12.2017 20.11. -
Eckernförder Str. 348 | 24107 Kiel | Tel. 0431 / 9 82 82 82 www.autovermietung-tober.de
DI 05.12.
ORANGE CLUB KIEL
DAME
OUTOFTIME TOUR 2017
FR 08.12. MAX KIEL
DO 08.03.18 MAX KIEL
EINIGE DINGE, DIE ICH ÜBER MEINE FRAU WEISS
DREIFARBEN TOUR ZUSATZSHOWS 2018
WLADIMIR KAMINER SA 09.12. MAX KIEL
Wir verlosen 3x2 Karten für „Die Zauberflöte für jung und alt“. Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine EMail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichworts „Zauberflöte“ an: gewinnen@verlagskontorsh. de. Oder Sie schicken eine Postkarte mit dem Stichwort „Zau berflöte“ und unter Angabe Ihrer Mailadresse an: Verlagskontor SH Redaktion Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Teilnahmeschluss ist der 15. Dezember.
DO 08.03.18 ORANGE CLUB KIEL
BETONTOD
STEASY
SA 06.01.18 ORANGE CLUB KIEL
SA 17.03.18 SPARKASSEN-ARENA-KIEL
REVOLUTION TOUR 2017
RAZZ
NOCTURNAL TOUR
STATUSSYMBOL LIVE 2018
KRAFTKLUB
"KEINE NACHT FÜR NIEMAND" TOUR 2018
DO 11.01.18 SPARKASSEN-ARENA-KIEL
TRAILERPARK
VERLOSUNG
BAUSA
SO 18.03.18 DIE PUMPE KIEL
FIDDLER'S GREEN
TP4L TOUR 2017/18
ST. PATRICK'S DAY TOUR 2018
SA 03.02.18 ORANGE CLUB KIEL
FR 06.04.18 DIE PUMPE KIEL
GLORIA
DA2017-18 TOUR
VERSENGOLD FUNKENFLUG TOUR 2018
DO 15.02.18 ORANGE CLUB KIEL
GIANT ROOKS
"FOR THE DAYS TO COME TOUR 2018"
MI 21.02.18 HALLE 400
SA 07.04.18 ORANGE CLUB KIEL
ERIK COHEN LIVE 2018
DO 26.04.18 HALLE400 KIEL
KONTRA K
DIETMAR WISCHMEYER
SA 24.02.18 ORANGE CLUB KIEL
DI 01.05.18 DIE PUMPE KIEL
"GUTE NACHT TOUR 2018"
VORSPEISE ZUM JÜNGSTEN GERICHT
ZUGEZOGEN MASKULIN KVELERTAK ALLE GEGEN ALLE LIVE 2018 DI 27.02.18 DEUTSCHES HAUS FL
WINCENT WEISS
IRGENDWAS GEGEN DIE STILLE AKUSTIK TOUR 2018
DO 01.03.18 ORANGE CLUB KIEL
FABER
SEI EIN FABER IM WIND
TICKETS
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bek. VVK-Stellen!
Anzeigenspezial
SA 05.05.18 MAX KIEL
KARI BREMNES MO 14.05.18 FLENS-ARENA FLENSBURG
BEGINNER
ADVANCED CHEMISTRY TOUR 2017
Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
|
12|2017 l e b e n s a r t 143
Mondscheintarif
ELAIZA am 29. März Mit ELAIZA steht geballte Frauenpower auf der Bühne: drei Frauen, eine Stimme, außergewöhnliche Instrumente. Leidenschaftliche Musik zwischen Pop und osteuropäischer Folklore. Ungekünstelt und authentisch zelebrieren ELAIZA ihren ganz eigenen Sound und überraschen mit originellen Details. Im letzten Jahr veröffentlichten sie ihr zweites Album „Restless“, worin die stets biografischen Songs gemeinsam eine mitreißende Wirkung entfalten. Dinner: 18.00 Uhr, Einlass: 19.45 Uhr, Konzert: 20.00 Uhr Ticket 29 Euro, mit Dinnerbuffet 58 Euro Mit Dinnerbuffet und ÜF 108 Euro online oder im Hotel als Gutschein Tickets ohne Dinner und ÜF verfügbar auf: www.eventim.de
Gustav Peter Wöhler & Band Jubiläumstour am 12. Mai Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht der Schauspieler und Sänger Gustav Peter Wöhler gemeinsam mit seiner Band auf der Bühne. Mit ihren sehr eigenen Arrangements von Klassikern und Neuentdeckungen aus Pop und Rock haben sie sich als einstiger Hamburger Geheimtipp kontinuierlich eine landesweite Bekanntheit erspielt. Auf ihrer Jubiläumstour „Behind Blue Eyes“ präsentiert G. P. Wöhler & Band neben neuen Songs auch Lieblingstitel aus zwei Jahrzehnten, in denen so manch ungewöhnliches Arrangement seinerseits KultPotential entwickelt hat. Dinner: 18.00 Uhr, Einlass: 19.45 Uhr, Konzert: 20.00 Uhr Ticket 36 Euro, freie Platzwahl, mit Dinnerbuffet 65 Euro Mit Dinnerbuffet und ÜF 130 Euro Tickets ohne Dinner und ÜF verfügbar auf: www.eventim.de
Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 600, www.altes-stahlwerk.com 144 l e b e n s a r t 12|2017
|
Anzeigenspezial
Cora Hübsch, um die drei ßig, hat ihren Traummann gefunden, besser gesagt, sie ist über ihn gestolpert. Und sie hat sich verliebt. Doch Cora hat so ihre Prinzipien: „Nach der ers ten gemeinsamen Nacht rufst nicht Du an. Niemals!“ Doch: Wann endlich wird er sie anrufen? Das Telefon schweigt beharrlich … Cora Hübsch ist plötzlich verliebt wie ein Teenager: Emotional, romantisch, ein bisschen unlogisch und sie braucht dringend den Rat ihrer besten Freundin Johanna. Als Cora, des Wartens überdrüssig, das Haus am Abend nochmal verlässt trifft sie ihn. Doch er ist nicht allein … Gibt es dennoch ein Happy End? Die Komödie „Mondscheintarif“ von Ildikó von Kürthy ist eine herrliche Liebesgeschichte und Sina Schulz eine hinreißende Cora Hübsch.
31.12., 18 + 21 Uhr
KulturForum, Kiel Karten: 0431 / 9013400
Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen
Jeder kennt es: Man hat Schwierigkeiten, sich zu Wort zu mel den? Sich vorne hin zu stellen, zu reden; klar zu bleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeit punkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erleb nisse … Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen plappern dahin und ermüden uns, andere lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeis ternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Hier kann erlebt werden, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.
19.21.1.2018
Atelier Erzählkunst und MärchenAtelier „Die grüne Schlange“, Neukirchen 83, Quern Infos unter: www.maerchenatelier.de
Vorschau 2018 Die Nacht der Musicals Seit über zwanzig Jahren lockt Die Nacht der Musicals mit einem im mer neuen und abwechslungsreichen Programm die Zuschauer in Hallen und Theatersäle in ganz Deutschland, Österreich, Dänemark und der Schweiz. Weit über 2 Millionen Besucher kamen bereits in den musikalischen Genuss der bekanntesten und beliebtesten Lieder aus den erfolgreichsten Musicalproduktionen der Welt. In über zwei Stunden präsentieren gefeierte Stars der Originalproduktionen einen Querschnitt durch die faszinierende Musicalwelt. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu schwungvollen Melodien ist bei dieser Gala alles vertreten. Die Stimmgewalt sowie das schauspielerische Talent der Künstler, mitreißende Choreografien und aufwendige Kostüme sor gen für ein musikalisches wie visuelles Feuerwerk. Unterstützt werden die herausragenden Darsteller durch das stets angepasste Licht und Soundkonzept sowie ein erstklassiges Tanzensemble.
TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
4.1. Kiel - Schloss | 5.1. Flensburg - Deutsches Haus | 4.1. Husum - Kongresszentrum 1.2. Neumünster - Theater | 9.2. Norderstedt - TriBühne | 8.3. Lübeck - Musik- und Kongresshalle 13.3. Itzehoe - Theater | www.dienachtdermusicals.de
CENTRAL MUSICAL COMPANY
4.1.2018, 20 Uhr
Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Nutten, Koks und frische Erdbeeren Schlagerliebhaber und auch die, die es nicht sind, können sich auf die Show freuen. Beim Hin und Her zwischen Mary Roos und Wolf gang Trepper kommen spannende Geschichten auf und der Schlager wird ordentlich verheizt. Die beiden sind das beste K.O.Duo seit den Klitschkos und sagen sich für 2018 erneut den Kampf an. Jeder weiß es: Womit kriegt man auch die allerlahmste Fete auf Touren, was singt sich auch nach dem neunten Bier und dem vierten Hugo noch locker mit? Klar – Deutsche Schlager. Die Geschichte des deutschen Schla gers und eine Nacht, die niemand vergisst. Die größten Schlagerstars, Jürgen Drews, Heino und Florian Silbereisen kauften Karten, um dieses Event nicht zu verpassen.
Roman: Gaston Leroux Die große Originalproduktion von Arndt Gerber und Paul Wilhelm
31.1. Kiel - Schloss | 14.2. Flensburg - Deutsches Haus | www.dasphantomderoper.com
23. + 24.5.2018, 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 0431 / 91416
Roland Kaiser Seine Alben verkauften sich über 90 Millionen Mal, erreichen regelmä ßig Gold und Platinstatus, seine gefeierten Konzerte sind regelmäßig in Rekordzeit ausverkauft. Die über 40jährige Karriere von Roland Kaiser ist so facettenreich wie faszinierend. Es ist sein Talent für groß artige musikalische Bilder, seine unbändige Spielfreude und diese elek trisierende Leidenschaft, die er auf der Bühne entfacht und mit der er sein Publikum seit Jahrzehnten begeistert. Ebensolche Begeisterung und vor allem großen Respekt verdienen sein unermüdliches und viel seitiges Engagement für soziale Gerechtigkeit sowie seine deutliche und mutige Haltung für eine weltoffene Gesellschaft. Für diesen Mut stehen auch seine Lieder, die gleichzeitig die Sehnsucht wecken, das Leben und die Liebe feiern sowie von Optimismus und mit allen Sinnen gelebten Momenten erzählen.
MUSIC BY:
RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA
MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·
U.V.M.
27.1. Norderstedt - TriBühne | 30.1. Itzehoe - Theater | 8.2. Lübeck - Musik- und Kongresshalle 16.2. Neumünster - Theater | www.nightofthedance.de Text: Jean Müller
Musik: George Amadé
2.12.2018, 18 Uhr © StefanMalzkorn
SparkassenArena, Kiel Karten: 0431 / 98210226 9.2. Kiel - Schloss | www.sissi-musical.com VVK: ASA-Hotline 01806-570 000* + an allen bekannten Vorverkaufsstellen und Theaterkassen + www.asa-event.de (*dt. Festnetz 20ct/Anruf, Mobil 60ct/Anruf)
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Johannes Jungheim Verkaufsleitung Christopher Zippert E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Hanna Wendler
leben s a
Redaktion überregional
Barbara Kock-Rohwer, Dr. Heiko Buhr, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Eileen Lohf, Nicole Groth
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen
Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Johannes Jungheim Foto:
Wünsch Dir was! von Meeno Schrader
Achim Banck, Regine Sauerberg
Anzeigen
Anne Sommerfeld, Regine Sauerberg, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
rt
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 04 31 / 69 66 99 30 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Heinke Blume: Tel. 0 40 / 94 36 99 44
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Björn Lohmann: 04 51 / 20 20 40 49
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat,Lisa Kim Ernst, Kristin Steenbock
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 18.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare
Gesamtauflage: 105.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben IBAN: DE51 2003 0000 0015 7770 30 Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
146 l e b e n s a r t 12|2017
|
N
un ist es wieder soweit, der Dezember ist da. Zeit zu reden, sich auszutauschen. Über Plätzchen und Stollenrezepte, Nikolaus und Adventskalender, über Weihnachtsbaumschmuck, Baumgrößen, Geschenke und die alljährliche Rituale. Dabei stellt ich immer wieder heraus: die Tradition bestimmt die Weihnachtstage – es wird sehr viel gemacht wie es immer gemacht wurde. Wenn ich mich an dieser Stelle gleich ‘mal als Meteorologe dazwischendrängeln darf, ohne mich herausstehlen zu wollen. Die Dauerbrenner – Frage wäre dann ja schon beantwortet. Weiße Weinachten – Fehlanzeige? Schließlich war es in den vergangenen Jahren immer satt leuchtend grün. Von Winter keine Spur. Wer auch immer eine solche in irgendeiner Vorzeit gelegt haben muss, jemand aus Norddeutschland kann es nicht gewesen sein. Mal gerade dreißig Prozent beträgt die Wahrscheinlichkeit, daß wir im echten Norden zu Weihnachten (insbesondere Heiligabend und am ersten Weihnachtstag) Frost und Schnee haben. Zu gut übernehmen bei uns Nord- und Ostsee die Aufgaben von Körnerkissen. Im noch echteren (skandinavischen) Norden und im echten (alpi-
Anzeigenspezial
nen) Süden, da darf der Weihnachtsmann im Schlitten sitzend frohlockend Appetit auf Schnee machen – zumindest mit siebzigprozentiger Wahrscheinlichkeit frohlockt dort der Traum in weiß. So traumwandlerisch die weiße Weihnacht immer wieder in Szene gesetzt wird, es gibt stärkere Wünsche als sie. Das beweisen alljährlich die Wunschzettel. Einen „halben Meter Schnee und Dauerschneefall an Heiligabend“ habe ich auf den Wunschzetteln meiner Kinder noch nie gelesen. Und doch – in Gedanken und Worten – …wünschen tun es sich viele. Weil endlich Ruhe eintritt? Statt lautem Prasseln ein leises Rieseln. Statt Kopfsteinpflasterrumpeln und Schuhklackern vom steinernen Bürgersteig ein leises Schlittengleiten. Und dann ist da noch die Stimmung als Ganzes. Endlich. Rückzug, Besinnung, Beschränkung. Bei Kälte lockt die Gemütlichkeit der Kerzen, rücken alle ein Stück zusammen. Schön ist es, so schön, daß mit Sicherheit auch im nächsten Jahr die Weihnachtsmotive mit reichlich Schnee einhergehen und es recht wahrscheinlich erneut da draußen sehr grün ist. Es sei denn es wünscht sich jemand anders.
199.-
HOCHWERTIGER „MATISSE“ SIEBDRUCK auf Büttenpapier gedruckt, in silberfarbiger Echtholzleiste gerahmt, ca. B110xH110cm
KUNSTDRUCK in extra tiefer Echtholzleiste gerahmt, oberflächenveredelt, versch. Motive, ca. B51xH71cm
39.
95 JE
GLASBILDER, freischwebend gerahmt, Rahmen Aluminium ummantelt, versch. Größen und Motive ca. B47xH47cm
45.95 JE
ca. B97xH47 cm
69.95
49.95
KUNSTDRUCK Glas/Rahmen Kieferholz schwarz, versch. Motive, ca. B50xH70cm
JE
! n e e d I k n e h Tolle Gesc G DRUCK, Aludibond, Holzrahmen schwarz, ca. B70xH100cm
LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B140x70cm
129.-
89.95
LEINWANDBILD, auf extra tiefem Spannrahmen, ca. B150xH90 cm
Alle Artikel nur solange der Vorrat reicht
99.-
Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321-180 80
ESC H E N K G UTSC H E IN
Sie zahlen nur 40.-
beim Kauf eines exklusiven Gutsch
eins über 50.-
Aktion nur gültig bis zum 23.12.2017 , pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einlösbar ab dem 27.12 .2017 auf Neukäufe.