Hamburg Nord / Norderstedt / Alstertal & WalddĂśrfer / Ahrensburg
Kulinarischer Genuss und stimmungsvolle Feiern!
Mai 2017 Juli
Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr den Hamburger Norden
Aus Liebe zu Schleswig-Holstein
Inklusive EXTRA-HEFT Auf
TOUR sw durch Schle
ig-Holstein
Erhältlich ab 04. Juli im Zeitschriftenhandel, im sh:z Kundencenter oder unter www.shzshop.de
Besuchen Sie uns auf www.landgang.sh oder Facebook: landgangmeinschoenernorden
Instagram: landgang_magazin
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, während Sie diese Zeilen lesen, sind wir im Verlagskontor schon längst mit den Inhalten der nächsten Hefte beschäftigt. Dabei hätten wir beinahe ein kleines Jubiläum übersehen: fünf Jahre Lebensart in Hamburg! Seit wir 2012 unser Magazin auch für das Hamburger Umland auf den Markt gebracht haben, hat es sich ganz prima etabliert, wird von Lesern wie Inserenten sehr geschätzt und nach wie vor mit viel Lust und Leidenschaft weiter entwickelt. Ab Seite 42 wird gefeiert und gewonnen und Sie dürfen einen Blick hinter die Kulissen der Lebensart werfen. Da bin ich gern Im Juli nehmen wir Sie mit zu unseren Lieblingsplätzen im Norden. Redakteurinnen und Layouter, Volontärinnen und Mediaberater, ja selbst die Geschäftsführer des Verlagskontors verraten Ihnen, wo sie sich am liebsten entspannen. Das können stille Plätzchen am Meer oder lebhafte Strandbistros, besonders schöne Gärtnereien, Museen oder Hafencafés sein. Folgen Sie unseren Empfehlungen, es sind sicher ein paar Orte dabei, die auch zu Ihren Lieblingsplätzen werden könnten. Ohne Schnickschnack Jens Mecklenburgs kulinarische Empfehlung lautet: Fisch – fangfrisch und ohne Schnickschnack zubereitet. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon ist ein sommerlich leichtes Gericht ohne viel Aufwand fertig. Und zum Nachtisch gibt’s Beeren. Ob Erd-, Johannis-, Him- oder Stachelbeeren – auch hier gilt: unbedingt „fangfrisch“ verarbeiten. Was sonst noch wichtig ist beim Umgang mit den zarten Früchtchen verrät Katja Hildebrand auf ihren Gartenseiten. Nolde im Norden Wer hier im Norden Garten sagt, denkt auch ganz schnell an Nolde. Zum 150. Geburtstag des berühmten Malers und Gartenliebhabers haben sich acht Museen zum Verbund „Nolde im Norden“ zusammengeschlossen und würdigen die Vielfalt und Breite seines Schaffens mit unterschiedlichen Ausstellungen. Vielfältig sind auch die Angebote beim Sommermarkt in Haithabu. Vom 13. bis 16. Juli kann man live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Waffen, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch hergestellt wurden. Wir wünschen Ihnen einen leicht-sinnigen Juli und viel Spaß bei den vielen sommerlichen Freiluftfestivitäten
Ganz schön verwöhnt! Mit gepflegten Händen & Füßen genießen Sie barfuß den Sommer. Gleich eine Stunde hitzefrei einplanen, sommerfrischen Lieblingslack aussuchen und ab an den Strand!
SPA-Maniküre mit Lack (~ 60 min) 55 € SPA-Pediküre mit Lack (~ 60 min) 61 € Depilation mit Warmwachs ab 12 € Immer am ersten Montag im Monat: SUSHI
Unser Stahlwerkbuffet erweitert durch unzählige Sushi-Variationen als Livestation € 29 ohne // € 35 mit Sushi Kühle Getränke und leckere Sommergerichte genießen Sie auf beiden Restaurant-Terrassen. Sitz der Gesellschaft: JoPi Hotel GmbH Nordhackstedter Str. 8a | 24980 Hörup
Altes Stahlwerk JoPi Hotel GmbH Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
Inhalt
JULI 2017
„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen, Denn das Glück ist immer da.“ … das wusste schon der alte Goethe und wo das Glück bei uns im Norden so liegt, erzählen wir Ihnen in dieser Ausgabe. Das Lebensart-Team verrät seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren.
Titelthema | ab Seite 12
Seite 38
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3 Draußen genießen
Titelthema: Lieblingsplätze im Norden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Seite 50
Ausflüge & Reisen Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nordseeland Dithmarschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
19 20
5 Jahre Lebensart im Norden in Hamburg . . . . . . .
42
Geschichten vom Andersmachen Grüner gärtnern in der Stadt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Paradiesische Mode
Alles Gute macht der Norden Firmenportraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 60 72
Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schleswig-Holstein Musik Festival. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . 4
l e b e n s a r t 07|2017
6 76 82 84 92 93
Sommerzeit ist Beerenzeit
Expertentipp:
Anti-Aging-Kick… Anti-Aging-Kick…
Der kulinarische Norden
ininden denWechseljahren! Wechseljahren! 24 26 28 38
Kolumnen Meenos WetterWelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Gesund, Entspannt & schick Paradiesische Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über den Wolken – gut gerüstet in den Urlaub . . . . . . . .
50 56
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sommerzeit ist Beerenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gut gedämmt, das Eigenheim! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40 60 66
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
blemzonen zu Leibe rückt. EineAuch Kombination aus Komlassen WassereinlagerunpressionsVakuumbegen bei und einigen Frauen Po und handlung mit moderatem Beine anschwellen und bringen Fettverbrennungstraining selbst leichte Cellulite unschön fördert Durchblutung der zur die Geltung. Problemzonen und aktiviert den Stoffwechsel. Gesunde Hier setzt die HYPOXI®Methode ausgewogene Ernährung ist an, die den Problemzonen zu hilfreich dabei. Auch wird Leibe rückt. Eine Kombination mit Hypoxi das Bindegewebe Christiane Schlüter Christiane Schlüter aus Kompressions- und Vakugestärkt, die Haut gestrafft mit moderatem InInder Menopause der Menopauseverlangsamt verlang- und umbehandlung Cellulite deutlich gemilsich dersich Stoffwechsel und diedert.Fettverbrennungstraining församt der Stoffwechsel und die Produktion der Produktion der weiblichen Hor- dert die Durchblutung der Proweiblichen Hormoneentstehen sinkt. Vereinbaren mone sinkt. Deshalb blemzonen und aktiviert den Sie einen kosDeshalb entstehen beiundtenlosen Probe- und Bera- ausgebei unveränderter Aktivität Stoffwechsel. Gesunde bei mir unter unveränderter Aktivität undamtungstermin wogene Ernährung ist hilfreich Ernährung insbesondere 0160 184 28 13. Ernährung insbesondere am Tel.:dabei. Auch wird mit Hypoxi Bauch ungewohnte FettpölsterMein team und ich freuen BauchDerungewohnte Fettchen. Versuch, mit Sport das Bindegewebe gestärkt, die pölsterchen. Der Versuch, uns auf sie.
dagegen zu steuern, ist oft an Haut gestrafft und Cellulite mit Sport dagegen zu steu- HYPOXi studio Alstertal den falschen Stellen erfolg- deutlich gemildert. ern, ist oft an den falschen stadtbahnstraße 32A reich. Stellen erfolgreich. Auch 22393 Hamburg Vereinbaren Sie einen kostenlassen Wassereinlagerun- telefon: 040 / 386 507 34 losen Probe- und Beratungsgen bei einigen Frauen Po HYPOXi-studio Marienthal termin bei luisenstraße 16 mir unter und Beine anschwellen und telefon: 040 / 0160 652 53184 51 28 13. Telefon: bringen selbst leichte Celcs@hypoxistudios-hamburg.de Mein Team und ich freuen lulite unschön zur Geltung. unsinfos auf Sie. in unseren über Hier setzt die HYPOXI- Weitere Methode® an, die den Pro-
Titel: Nahe der Stadtgrenze Uetersens, in Neuendeich, findet man das „Schönes Leben auf dem Lande“. Hier lässt es sich wunderbar feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee trinken ein, ab August gibt es einen neuen Restaurantbereich mit gläserner Küche (mehr dazu auf Seite 34).
70 Kundenbewertungen unterWeitere Infos in unseren über www.hypoxistudios-hamburg.de 70 Kundenbewertungen
# GUTSCHEIN
unter: www.hypoxistudios-hamburg.de cs@hypoxistudios-hamburg.de Testen Sie uns!
Produkt des Monats: Ziegen- und Schafskäse aus dem Norden . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Gesunder Genuss: Fisch . . . . . . . . Aufgetischt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Draußen genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 Euro (gültig bis 24.06.17) Testen Sie uns! nur für neukunden. 1 Gratis Doppelbehandlung incl. individueller Beratung AlstertAl MAgAzin | 23 im Wert von 60 Euro Terminvereinbarung unter: 0160/1842813
GUTSCHEIN
„Lebensart im Norden“ ist ein umweltfreundlich produziertes Magazin. Es wird auf FSC®-zertifiziertem Paper aus verantwortungsvollen Quellen und mit 100% Ökostrom gedruckt. Die beim Druck entstehenden CO²-Emissionen kompensieren wir durch Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten unter der Aufsicht von ClimatePartner.
Umweltverantwortung ist für uns eine Selbstverständlichkeit
(Gültig bis 29.07.17) Nur für Neukunden.
Hypoxi Studio Alstertal . Stadtbahnstraße 32A 22393 Hamburg . Telefon: 040 38650734 NEUERÖFFNUNG: Hypoxi- Studio Marienthal Luisenstr. 16 . 22043 Hamburg . Tel.: 040 6525351 07|2017 l e b e n s a r t
5
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
In Niedersachsen haben die Sommerferien bereits begonnen – wir müssen uns leider noch ein wenig gedulden. Aber das macht uns gar nichts! Wir können jedes Wochenende Strandspaziergänge machen, im Sand buddeln, im Wasser toben und dazu noch jede Menge Veranstaltungen besuchen! Hier kommen unsere Tipps.
6
l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
British Cars auf dem Schlossplatz Am 1. Juli bietet sich auf dem Eutiner Schlossplatz ein besonderer Anblick: Ca. 40 Youngtimer der englischen Marken Rover und MG machen hier Halt und lassen sich nur zu gerne bewundern. Die Tourist-Info Eutin war den Autofans der zerfallenen British Leyland Corporation, wie immer wieder auch anderen Mobilisten, bei der Suche nach einem attraktiven Pausenort für ihr 16. Deutschlandtreffen behilflich. Und die MG-Rover-Freunde bringen verschiedenste Modelle mit: Von kleinen Coupés über ältere Fahrzeuge, von Kleinwagen bis zu Limousinen ist alles vertreten. Elegante 6 und betörende V8-Zylinder, Armaturentafeln in dunklem Wurzelholz, üppige Ledersessel und allerlei Chrom-Zierrat werden die Betrachter erfreuen.
E 1.7., ca. 13.30-15 Uhr, Eutiner Schloss
Jubiläumswoche im Auswanderermuseum BallinStadt Zu ihrem 10. Geburtstag hat sich die BallinStadt ein buntes Programm für ihre Jubiläumswoche ausgedacht. Vom 1. bis 9. Juli dürfen sich Besucher auf die Jubiläumsausstellung „Koffergeschichten“, ein Gewinnspiel, eine Foto-Aktion mit historischer Kostümierung, das neue multimediale Spiel „SIMMIGRANT“ und vieles mehr freuen. Zudem erhalten 10-jährige Kinder in der Jubiläumswoche freien Eintritt.
Sommerspaß
rg. im Freilichtmuseum am Kiekebe vom 4. Juli bis 13. August e Anmeldung
kostenloses Ferienprogramm ohn
Mehr Infos unter (0 40) 79 01 76-0 www.kiekeberg-museum.de oder
nahe an der A7, Abfahrt HH-Marmstorf kostenfreie Parkplätze
E 1.-9.7., tägl. 10-18 Uhr
Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg Veddeler Bogen 2, Tel. 040 / 31979160, www.ballinstadt.de
18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de
„Herzlichen Glückwunsch zum 5-jährigen Jubiläum der Hamburger Regionalausgaben! Es macht immer Spaß, mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Die erfrischenden Berichte und Veranstaltungstipps von Hamburg bis Flensburg begeistern uns und unsere Gäste jeden Monat auf‘s Neue!“ Leslie Himmelheber (rechts) und Marco Blitzner, Inhaber vom Restaurant Lenz in Duvenstedt Kunde der Lebensart seit Dezember 2014
SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.
MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
7
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Uetersener Rosenfest Als Höhepunkt der Rosensaison feiert die Rosenstadt Uetersen am 1. und 2. Juli die Königin der Blumen. Zum Uetersener Rosenfest kommen wieder tausende Besucher aus nah und fern ins Rosarium, um die über 35.000 Rosenpflanzen in beinahe 1.000 Sorten zu bestaunen. An beiden Tagen werden um 10.30 Uhr und 15.30 Uhr kostenlose Rosenführungen angeboten. An der Bühne im Rosarium warten Uetersener Gastronomen mit kulinarischen Angeboten auf die Gäste. Auf der Rosarium-Bühne wird ein spannendes Programm gezeigt wie z.B. die Inthronisierung der Rosenkönigin und Rosenprinzessin. Rosenverkaufsstände und vieles andere rund um die Rose finden die Besucher nicht nur im Rosarium, sondern auch in der angrenzenden Fußgängerzone. Hier kann nach Lust und Laune an den Kunsthandwerkerständen gestöbert werden. Am Sonntag öffnen auch die Läden von 12 bis 17 Uhr.
E 1.-2.7., ab 10 Uhr, PARKHOTEL Rosarium, Berliner Str. 10, Uetersen, Tel. 04122 / 92180, www.rosarium-uetersen.com
Duvenstedter Oldtimer Treffen
Ein zauberhafter Sommer
Am 2. Juli wird die Zeit in Duvenstedt wieder zurückgedreht, wenn zahlreiche Oldtimer ins Dorf rollen. Noch ohne die technischen Raffinessen aktueller Modelle begeistern sie mit ihrem nostalgischen Charme. Am Kreisel sorgen die „Superkerle“ mit ihrem Deutsch Rock für die richtige Stimmung, um bei einem kühlen Getränk und dem vielseitigen SpeisenAngebot gemeinsam mit Freunden den Sonntag zu genießen. Die Kinder können sich beim Aktionsangebot vergnügen und sich schminken lassen. Zur Ausfahrt treffen sich die Oldtimer um 17 Uhr auf dem REWE Parkplatz.
Im Juli gibt es viele große und kleine Aktionen im Stadtzentrum Schenefeld: Kinderflohmarkt, Oldtimertreffen und ein paar Überraschungen. Während die Großen auf dem Kinderflohmarkt am 8. Juli stöbern, klönen und Erfahrungen austauschen, können die Kleinen in der Spielmobil Ideenwerkstatt spielen – oder sich selbst ein neues Lieblingsteil aussuchen. Am 16. Juli verwandelt sich der Außenparkplatz des Stadtzentrums für ein paar Stunden in eine automobile Showbühne der 50er bis 70er Jahre. Ab dem 24. Juli wird ein hübscher Springbrunnen zum Zentrum der sommerlichen Marktplatzgestaltung – drumherum gibt es gemütliche Sommerecken mit Sitzgelegenheiten, einer Aktionsfläche und Platz für Sandburgen. Vom 21. August an geht es zwei Wochen lang richtig aufregend zu, denn dann bietet die Spielmobil Ideenwerkstatt im Stadtzentrum Schenefeld coole Experimentier- und Zauberworkshops an. Experimentieren können alle Kinder ab vier Jahren (ohne Anmeldung).
E 2.7., 12-18 Uhr
(16.30 Uhr Prämierung der schönsten Oldtimer), Duvenstedt
E 8.7., Kinderflohmarkt, ab 8 Uhr, 16.7.
Oldtimertreffen, ab 10 Uhr, 24.7.-2.9. Sommeraktionen Stadtzentrum Schenefeld, Kiebitzweg 2, Schenefeld www.stadtzentrum-schenefeld.de/veranstaltungen
„Wir gratulieren zum 5. Jubiläum! Die Lebensart ist ein attraktives Lifestyle-Magazin mit informativen Themen und interessanten Empfehlungen, die wir zu jeder Jahreszeit gern in die Hand nehmen und durchblättern. Die Aspekte Stil, Nachhaltigkeit und Service passen gut zu unserem Geschäftskonzept. Das Magazin ist präsent und zwar dort, wo unsere Kunden sind, regional gut verteilt. Wir sind seit Jahren immer wieder gern dabei.“ Jan-Michael Leusch, Geschäftsführer und Inhaber kwp Baumarkt Kunde der Lebensart seit Dezember 2013
8
l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Flohmarkt auf Gut Rixdorf Am Sonntag, dem 9.Juli heißt das Gut Rixdorf zum 19. Country Flohmarkt Rixdorf willkommen. Auf dem wunderschönen historischen Gutsgelände kann wieder in schönster Atmosphäre getrödelt werden. Hier findet jeder garantiert sein Lieblingsstück in Form von schicker Kleidung, Schuhen, Schmuck, Kindersachen, Dekorationsartikeln, Silber, Antiquitäten etc. Ausserdem wird ein exklusiver Lagerverkauf von Upcycling und IndustrialMöbeln (CONCILIUM, Plön) dabei sein. Frisch gebackener Kuchen, duftende Waffeln, Wildbratwurst vom Grill und andere Köstlichkeiten laden zum Verweilen bei Live-Jazzmusik ein. Ein Sonntag auf dem Lande.
E 9.7., 9-16 Uhr, Gut Rixdorf, Lebrade
2 Tickets * für 66 €
*buchbar
mit Vorteilscode Lebensart66 bis 31.8., begrenzte Kontingente
Auf St.Pauli ist der Sommer ne Ecke heißer.
Tel. 0170 / 3403832, www.festscheune-rixdorf.de
Lanz-Bulldog-Treffen Fans alter Landtechnik haben sich den 16. Juli längst rot im Kalender angestrichen. Das Lanz-Bulldog-Treffen im Freilichtmuseum Molfsee ist seit 1994 Tradition bei den Landmaschinen- und Traktorenbesitzern, die ihre über 80 Oldtimer vorführen. Am selben Tag wird die historische Meierei aus Voldewraa auf dem Gelände unter Dampf gesetzt und erklärt.
E 16.7., 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee, Hamburger Landstr. 97 Tel. 0431 / 6596622, www.schloss-gottorf.de
Torhaus und Wilmsdorf
1. – 3. Septem b er 2017 Menschen aller Ethnien und Kulturen, die in Schleswig-Holstein zu Hause sind oder eine neue Heimat gefunden haben, bekommen im Freilichtmuseum Molfsee die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Volksmusik und -tanz in den entsprechenden Trachten sind nur zwei der vielfältigen Programmpunkte an diesem Tag.
MesseHalle Hamburg-Schnelsen | Modering 1a, 22457 Hamburg FR/SA 10.00 – 18.00 UHR SO 10.00 - 17.00 UHR | TAGESKARTE 7,- EUR ERMÄSSIGT 5,- EUR | NEU! 2-PERSONEN TAGESKARTE 12,- EUR Alle Informationen zu Ausstellern und dem neuen Workshopangebot: kreativhamburg.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
LAM_
Tipp: Sommerfest der Kulturen, 9.7., 9-18 Uhr
9
Das ist los | im
JULI
von Anne-Kristin Bergan
Rosenmarkt
Imkertag
Ein Tag inmitten duftender Blüten – das erwartet die Besucher beim Rosenmarkt des Freilichtmuseums am Kiekeberg am 16. Juli. Marktstände zeigen unterschiedliche Rosensorten und vermitteln Wissenswertes über die Geschichte der Zierpflanze. Von traditionellen Sorten bis zu den neuesten Züchtungen präsentieren Rosenanbieter eine große Bandbreite an unterschiedlichen Sorten. Die Züchter geben Tipps zu Pflege und Schnitt, zur Düngung, Pflanzung und Veredelung. An weiteren Ständen finden Besucher Rosenkosmetik und Düfte, Kunsthandwerk, Dekoartikel und Köstlichkeiten aus Rosen. Für kleine Gäste bietet das Museum außerdem ein vielfältiges Mitmachprogramm. (Eintritt 9,- Euro, unter 18 J. frei)
Am 30. Juli begrüßt das Freilichtmuseum am Kiekeberg seine Besucher zum Imkertag. Im Mittelpunkt zahlreicher Vorführungen stehen die Bienen und ihre süßen Erzeugnisse. Schaukästen zeigen das Gewimmel der emsigen Honiglieferanten. Hier können Besucher die kleinen Tiere einmal ganz aus der Nähe beobachten und dem Summen und Brummen lauschen. Interessierte treten mit professionellen Imkern in Kontakt und lernen dabei ihr Handwerk kennen. Kinder erwartet ein Sinnesparcours und sie basteln Bienen aus Bastmaterial. (9 Euro, unter 18 J. frei)
E 30.7., 10-18 Uhr
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1 Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Vorschau für den August
E 16.7., 10-18 Uhr
Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg, Am Kiekeberg 1, Rosengarten-Ehestorf, www.kiekeberg-museum.de
Musik im Park Anlässlich des 100jährigen Jubiläums Lions Club International und 25 Jahre Lions-Club-Nortorf wird am 30. Juli im Stadtpark Nortorf gefeiert. Los geht es mit Jagdhornbläsern, Live-Musik und der JazzTanzgruppe. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt!
E 30.7., ab 11 Uhr, Stadtpark Nortorf
10 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Mok fast in Husum! Der Countdown für Husums größtes Event des Jahres läuft an: Nur noch wenige Wochen bis zu den 36. Husumer Hafentagen vom 2. bis 6. August. Der Veranstalter, die Messe Husum & Congress, bietet den Besuchern auch diesmal wieder viele große und kleine Highlights musikalischer, künstlerischer und gastronomischer Art.
E 2.-6.8., Husum, weitere Infos und das komplette Programm unter www.hafentage-husum.de
Dichters un Muskanten op de Wilde Weet Een scheun Nameddag op platt! Mal mit Texten, mal mit Musik? und das Ganze unter freiem Himmel. Im Rahmen des NATURGENUSSFESTIVALs lädt die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein auf die Wilde Weide des Landschaftspflegehofes Hartwigswalde ein. Dort treffen „alte Hasen“ wie Matthias Stührwoldt und Gerrit Hoss auf „junges Gemüse“ wie Helge Albrecht und Jacqueline Lindemeyer. Die vier plattdeutschen Talente philosophieren mal witzig, mal nachdenklich über die Natur.
E 6.8., 15-17.30 Uhr
Landschaftspflegehof Hartwigswalde, Am Hochmoor 93-95, Neumünster, www.naturgenussfestival.de
Hempels feiert Fünf Jahre gibt es das Gebrauchtwarenhaus Hempels in Norderstedt schon und das wird gefeiert. Hier findet man fast alles, was das Herz begehrt. Sei es Bekleidung, Haushaltsartikel, Bücher, Bilder oder Möbel. Am 5. August gibt es jede Menge Spaß und ein Programm für die ganze Familie, u. a. mit Tombola, Live-Musik, Hubsteiger-Fahrten, Kinderschminken & Spiele und vieles mehr.
E 5.8., 10-15 Uhr
Stormarnstr. 34-36, Norderstedt, www.hempels-norderstedt.de
„Herzlichen Glückwunsch! Als Goldschmiede lieben wir die Lebensart, weil sie so liebevoll gestaltet ist und wir, neben der Freude an der Ästhetik, natürlich auch die Informationen schätzen.“ Ihr Gödeke-Team aus der Goldschmiede in Ahrensburg Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
Titelthema | Lieblingsplätze
Unser Lieblingsplatz im Norden
Wir wohnen da, wo andere Urlaub machen. Zum Wasser müssen wir gar nicht weit fahren, sei es zu Nord- oder Ostsee oder zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in unserer idyllischen Heimat. Schleswig-Holstein kann aber nicht nur Meer, sondern auch noch mehr. Von Marsch über Geest bis ins Östliche Hügelland lassen sich viele wunderbare Plätze entdecken. Ob Natur pur bei einer Tour durch Wald, Wiese und Watt oder doch lieber etwas mehr Kultur – vielleicht bei einem Ausflug nach Hamburg? Im Juli verrät das Team der „lebensart im Norden“ den LeserInnen seine ganz persönlichen Lieblingsplätze im Land zwischen den Meeren und in Hamburg.
12 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Côte d’ Azur in der Stadt Mein Lieblingsplatz ist eindeutig der Steg: Er reicht viele Meter ins Wasser hinaus und ist bestückt mit Teakholz-Liegestühlen, kleinen Tischen und einem bestechenden Blick weit auf das Wasser hinaus. Funkelnde Lichtspiele, aufgeblähte Segel und majestätisch vorbeiziehende Schwäne … ich bin dann mal weg, zumindest innerlich. In den Händen Tee mit frischer Minze (oder doch den Latte Macchiato?), neben mir die Crèpes mit Nutella. Auf dem Spaziergang an der Alster findet man hier immer den passenden Platz, drinnen oder draußen unter einer Wärmelampe, dem Sonnenschirm oder im Pavillon sogar im Winter bei Schnee. Jetzt im Sommer gehe ich oft allein mit einem Buch an den Steg. Auch wenn andere die gleiche Idee haben, ist es nie zu voll und die sanfte Alsterbrise übertönt alles Laute. Hier treffen sich Freundinnen zum Brunchen, Spaziergänger für eine entspannende Kaffeepause oder Liebespaare für einen Cocktail beim Sonnenuntergang. Direkt nebenan hält übrigens auch der Alsterdampfer auf seiner „Kreuzfahrt“, eine kleine Seereise mit Landgang sozusagen.
Fährdamm 13, Hamburg, Tel. 040 / 442719, www.alster-cliff.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin
Das kleine Landhaus
Wenn ich vormittags mal ein wenig länger Zeit habe, starte ich gerne mit einem entspannten Frühstück in den Tag. Wo? Am liebsten im kleinen Landhaus, denn das ist Idylle pur: Hier genieße ich ein schönes Frühstück mit Kaffee oder Tee. Ist der Tag schon weiter fortgeschritten, empfehle ich den täglich wechselnden Mittagstisch oder köstlichen Spezialitäten der regional geprägten Küche. Nachmittags kann man sich auch ein Stück Torte oder Kuchen schmecken lassen. Ob man zum entspannten Genuss im Wintergarten, auf der Terrasse oder im ansprechenden Ambiente der Räume im Café/Restaurant Platz nimmt, überall blickt man ins Grün der Umgebung. Geöffnet: Di-So 10 bis 22 Uhr.
Das kleine Landhaus, Mühlenstr. 23, Hartenholm
Tel. 04195 / 9901981, www.kleines-landhaus-hartenholm.de Lieblingsplatz von Martina Mammen, Mediaberaterin
Ein Logenplatz auf dem See Die Ratzeburger Seen sind immer ein Erlebnis, unabhängig davon, ob die Fahrt über den großen Ratzeburger See geht oder ob die Natur und die Beschaulichkeit des Domsees im Mittelpunkt der Fahrt stehen. Der Blick auf den berühmten Ratzeburger Dom und die vielen historischen Häuser auf der Insel ist immer wieder schön. Die Erläuterungen der Schiffsführer über die Geschichte der Stadt, die Besonderheiten von Ratzeburg und der Umgebung bleiben mir in guter Erinnerung. Eine moderne Bordküche bietet für jeden Geschmack die passende Mahlzeit. Ich wähle einen Cappuccino und ein Stück von der leckeren Torte. In der Nähe der Hauptanlagestelle „Schlosswiese“ stehen Parkplätze zur Verfügung. Ein Tagesticket kostet 4 €.
Schiffahrt Ratzeburger See, Schlosswiese 6, Ratzeburg Tel. 04541 / 7900, www.schiffahrt-ratzeburg.de Lieblingsplatz von Uwe Peters, Mediaberater
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
13
Titelthema | Lieblingsplätze
Auf Rosen gebettet Auch wenn ich für gewöhnlich gerne meine Freizeit auf dem Wasser verbringe, bin ich im Juli auf Landgang in Rendsburg. Die internationale Ausstellung „NordArt“ ist immer wieder einen Besuch wert. In den letzten Jahren führte mich die hier präsentierte Kunst in ferne Länder wie China, Russland oder Israel. In diesem Jahr bin ich gespannt, was unser nordischer Nachbar Dänemark zu bieten hat. Im Anschluss an das Kulturprogramm zieht es mich wieder zurück ans Wasser. Im Kaffeegarten des Hotels ConventGarten, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, gleiten die Kreuzfahrer und Traumschiffe zum Greifen nah an mir vorbei. Mal geht die Reise von Stockholm nach Amsterdam, mal von Dover nach Gdynia. Im Juli und August passieren besonders viele schwimmende Träume die Wasserstraße und wecken meine Reiselust. Und während mir noch die Wahl zwischen all den Leckereien auf der Speisekarte von ConventGarten schwer fällt, sehe ich meine nächste Tour auf dem Wasser schon umso deutlicher vor mir. Hier weiß ich ganz sicher, was Dänemark zu bieten hat: beim nächsten Segeltörn sind die Ochseninseln mein Ziel.
Lieblingsplatz von Jörg Stoeckicht, Geschäftsführer
Frische Luft & Brötchenduft An einem freien Tag schwinge ich mich gerne aufs Fahrrad und radel ein Stück den Alsterwanderweg entlang. Ich genieße die schöne Aussicht und lasse mir den Wind um die Nase wehen. Und weil der Tritt in die Pedale hungrig macht, steht bei meinem Ausflug immer ein Besuch im Café Luise an. Kaum habe ich in dem hübschen Café Platz genommen, plagt mich die Qual der Wahl: Nehme ich ein leckeres Frühstück mit echten Bäckerbrötchen und frischem Brot oder doch lieber ein Stück von der hausgemachten Torte? In beiden Fällen bestelle ich mir auf jedenfall den aromatischen Kaffee, der aus der kleinen deutsch-irischen Rösterei Mr. Hoban´s aus Wedel stammt. Wer später am Tag hier einkehrt, dem sei auch der hervorragende Mittagstisch ans Herz gelegt. Nicht nur ich weiß die gute Küche hier zu schätzen - das Café Luise wurde als eines von 450 Cafés von DER FEINSCHMECKER prämiert! Erholt und gestärkt entschließe ich mich dann noch ein paar Kilometer weiterzuradeln – vielleicht mache ich noch einen Abstecher auf den Ohlsdorfer Friedhof? Aber nicht ohne das versprochene Stück Kuchen im Gepäck zu haben, das ich meinem Sohn mitbringe.
Café Luise, Erdkampsweg 12, Hamburg, www.cafe-luise-baeckerei.de Lieblingsplatz von Renate Wietzke, Mediaberaterin
Familienfeeling auf goldenen Stühlen Königlich goldene Stühle, mit rotem Samt beschlagen, ein jeder anders: Allein dieser Zuschauerraum ist ein Kunstwerk aus anderer Zeit und gleichzeitig so heimelig einladend. Wer das Allee Theater in Hamburg Altona besucht, trifft auf Familie und kulturell-kulinarischen Genuss auf allen Ebenen: Über Tag das Theater für Kinder, das 2018 seinen 50. Geburtstag feiert, spielt hier abends die einzige Kammeroper Norddeutschlands auf. Dann werden die großen Opern der Welt zuschauerfreundlich neu inszeniert. Verdi, Donizetti, Puccini oder Mozart kommen mit einem kleinen Kammerorchester und wenigen Darstellern aus. Ganz besonders im Allee Theater ist, dass alle Texte deutsch sind und die Darsteller die oft schwer verständlich gesungenen Rezitative als Dialoge auf Deutsch sprechen. So verstehen die Zuschauer viel mehr von den großen Werken alter Meister. In der Pause lädt das Bistro zu einem entspannten Treffen ein. Passend zum jeweiligen Stück gibt es für ca. 32,- Euro ein 4-Gänge-Menü. Bei Rossini inspiriert der Meister selbst durch seine eigenen Rezepte.
Max-Brauer-Allee 76, Hamburg, Tel. 040 / 382959, www.alleetheater.de Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin
14 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Café „Entenwerder 1” Mein Lieblingsplatz liegt praktischerweise am Start- und Zielpunkt meiner Lieblingsfahrradstrecke durch Billbrook, Moorfleet und die Vierund Marschlande. Also packe ich mir immer frische Klamotten in den Rucksack, um hier nach der Tour auf ein Erfrischungsgetränk und einen süßen oder herzhaften Snack einzukehren. Das schwimmende Café „Entenwerder 1“ von Modeunternehmerin Alexandra Friese („Thomasi-Punkt“) ist für mich die lässigste Location zum Chillen und Geniessen in ganz Hamburg. Erstens ist die Lage 1a: Das Café liegt auf einem Ponton am Ufer der Norderelbe mit dem naturnah gestalteten Elbpark Entenwerder im Rücken und Blick auf den Peutehafen, die Elbbrücken und Hafencity. Zweitens stimmt der Style: Ein kunterbunter Mix aus hölzernen und eisernen Vintage-Möbeln und hübsch bepflanzte Kübel mit Wiesenblumen, Stauden und Gräsern sorgen für gute Laune; die Kombüse und ein kleiner behaglicher Gastraum (für kalte und Schietwetter-Tage) sind in zwei pinkfarbenen Seecontainern untergebracht. Glanzstück aber ist ein zwölf Meter hoher, dreistöckiger Pavillon mit goldfarbener Lochblech-Fassade: einst Teil einer Skulpturenausstellung in Münster, jetzt Raum für Veranstaltungen und Ausstellungen. Drittens schmeckt es immer lecker und immer wieder anders: Neben Frühstück und hausgemachten Kuchen gibt es eine täglich wechselnde Speisekarte mit regionalen und exotischen Gerichten – von geräucherter Makrele auf Sesamröstbrot bis hin zum Salat mit knuspriger Ente, Erdnusssoße und Zitrusfrüchten. Warum eigentlich nicht mal einen ganzen Tag auf dem Ponton verbringen? Ich glaube, das mache ich demnächst: Urlaub im „Entenwerder 1“, meine Nummer 1 in Hamburg.
Insel Rügen Urlaub am Wasser Erleben Sie einen traumhaften Urlaub in Hafennähe im Fischerort Wiek auf Rügen!
Café Entenwerder 1, Elbpark Entenwerder / Norderelbe
Hamburg-Rothenburgsort, www.facebook.com/entenwerder1 Lieblingsplatz von Nicoline Haas, Journalistin
• Gemütliches Appartement f. 2 Personen • Kombinierter Wohn- und Schlafraum • Küchenzeile und Essbereich • Dusche und WC • Garten und Parkplatz am Haus • Angebot im Juni: 7 Nächte € 413,-
www.mein-ruegen-urlaub.de Tel: 038304 / 63 99 66 oder 0160 69 32 295 Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
15
Titelthema | Lieblingsplätze
Karibik in Wedel
Für mich einer der besten Plätze an der Elbe: Das 28 Grad in Wedel. Da kommt bei Sonnenschein wirklich Karibik-Feeling auf, wenn auch die meisten Palmen überwiegend Eichen, Buchen und andere Laubbäume sind. Entspannt lässt es sich direkt am Strand chillen oder schattig auf der gemütlichen Terrasse im Beachclub, entweder im Liegestuhl mit Blick auf die Elbe oder lümmelig in einer der begehrten Sofa-Muscheln, sofern frei. Es fahren die größten Schiffe der Welt vorbei und so gibt es bei coolen Drinks und kleinen Leckereien immer etwas zu sehen und beobachten. Besonders schön ist es hier, wenn im Westen die Sonne untergeht und es vom Strand aus ein wenig aussieht als würde sie in die Elbe fallen, einfach klasse!
28° Strandbad Wedel, Hakendamm 2, Tel. 0163 1637888, www.28grad.net Lieblingsplatz von Martina Baumann, Mediaberaterin
Glück im Heu
Einen meiner Lieblingsplätze besuche ich gerne mit einem meiner Lieblingsmenschen: meinem Patenkind. Zusammen machen wir dann einen Ausflug nach Kölln-Reisik. Dort betreibt der Uhlenhoff ein gemütliches Bauernhofcafé, eine kuschelige Heuherberge und einen Abenteuer-Heuspielboden. Während ich mir auf der Sonnenterrasse des Cafés Kaffee und Kuchen schmecken lasse, kann Sophie auf dem Spieleboden toben. Hier gibt es eine Strohburg mit richtigem Tarzanseil. Direkt neben dem Uhlenhoff öffnet Mitte Juli wieder ein großes Maislabyrinth. Hier kann ich mich zusammen mit Sophie durch die bewachsenen Irrwege kämpfen. Außerdem gibt es eine Damwild-Herde und Galloway-Rinder zu sehen. Auf der Rückfahrt habe ich noch eine kleine Überraschung für Sophie: Zu ihrem Geburtstag in den Sommerferien schenke ich ihr eine Übernachtung im Heu – und ernte dafür ein freudiges Quietschen vom Rücksitz!
Uhlenhoff Reumann, Waldweg 52, Kölln-Reisiek, Tel. 04121 / 71613
www.uhlenhoff-reumann.de, Lieblingsplatz von Martina Baumann, Mediaberaterin
Wasserkunstwerke für den Moment Wenn ich an die Wasserlichtkonzerte im Hamburger Park Planten un Blomen im letzten Sommer zurückdenke, dann kriege ich noch heute Gänsehaut. Was für ein Farbenreichtum, was für ein Lichterglanz. Dazu die Musik aus fernen Ländern, die vielen Menschen um mich herum, die positive Stimmung. Schon 1938 wurde die erste Wasserfontäne im Planten un Blomen mit einem bis zu 50 m hohen Wasserstrahl und zwei Seitenfontänen installiert, die einen „Wasservorhang“ erzeugen konnten. Seit 1973 existiert die Wasserlichtorgel in ihrer jetzigen Form. Zu Beginn eines jeden Abends erklingt im Planten un Blomen traditionell die „Fanfare for the common man” von Aaron Copeland. Jeweils zwei Künstler setzen die Arrangements um: Einer bewegt die Wasserfontäne, der andere spielt das „Lichtklavier“. Dort sind über 700 Scheinwerfer unterschiedlicher Farben zusammengefasst. Das Lichtklavier hat allein 95 weiße Tasten, zwei Pumpen, die das Wasser aus dem Fontänenbecken saugen und 99 Wasserdüsen, die das Wasser in virtuosen Formen versprühen. Die Wasserfontänen erreichen mit bis zu 36 m eine imposante Größe, sind überwältigend schön und regen wahrhaft zum Träumen an. Wasserlichtkonzerte täglich um 22 Uhr am Parksee im Planten un Blomen. 1.-16. Juli – Scheherazade Arr. Tanja Naini 17.-31. Juli – Tango Arr. Héctor Gonzáles-Pino
Lieblingsplatz von Malin Schmidt, Redakteurin 16 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Der Haynspark – Einwohnertreff der Eppendorfer
Vormittags-Idylle vor dem nachmittäglichen High Life
Hier ist Leben, vor allem im Sommer. An dem seenartig verbreiterten Alsterlauf ist fast alles möglich, was sich ermüdete Städter an Sommertagen wünschen ohne raus aus der Stadt zu müssen. Ich radle, von der Innenstadt kommend am Leinpfadkanal entlang, im Korb Handtuch, Badezeug und Picknick. Wir treffen uns am Pavillon des 150 Jahre alten Parks, an dem so genannten Monopteros. An diesem frühen Juliabend sind viele bunte Decken ausgebreitet und Grills aufgebaut. Manche spielen Federball oder schauen den Kindern zu, die im riesigen Planschbecken, eingerahmt von schwatzenden Eltern, Party feiern. An den großen Freitreppen an der Ostseite gibt es einen guten Platz: Von dort aus kommen wir gut ins Wasser und auch wieder raus. Schräg gegenüber johlen Jugendliche beim Wettspringen in die Alster. Ruder- oder Tretboote, Kanus, Standing Paddler (manche machen Yoga) Enten oder Schwäne – trotz der „Bevölkerung“ auf dem Wasser bleibt genug Platz für entspanntes Schwimmen jenseits der überfüllten Bäder. Die Alsterdampfer drehen in der Ferne. Wer nichts zum Essen mit hat, kann in einem der Bootshäuser allerlei Köstliches finden. Lust auf eine Gondelfahrt? Beim Bootshaus Barmeier hat die Gondoliere ihre Werkstatt und eine original venezianische Gondel liegen.
Haynspark am Alsterwanderweg, Eppendorfer Landstr. 148, Hamburg www.bootshaus-barmeier.de oder www.bootshaus-silwar.com Lieblingsplatz von Stefanie Breme, Journalistin
Das Schiffercafé am Tiessenkai in Holtenau Vor mir ein ehrliches Fischbrötchen, vielleicht ein Glas Grauburgunder dazu. Die letzten Sonnenstrahlen des Tages kitzeln auf der Nase, über mir kreischen Möwen, es riecht nach Ostsee. Hinten links im Bild zieht auf der Kieler Förde gerade die Stena Line mit Kurs auf Göteborg vorbei, rechts schwimmt ein mit Containern beladener Kahn in Richtung Schleuse zum Nord-Ostsee-Kanal. Direkt am Kai festgemachte Traditionssegler sorgen für angemessenen maritimen Kitsch und Seefahrerträume. Hier draußen vorm Schiffercafé in Holtenau, ganz im Norden Kiels, können sommerliche Arbeitstage nach Stunden im stickigen Büro wunderbar ausklingen. Ein guter Ort zum Runterkommen, ohne viel Chichi, dafür mit umso mehr Bodenhaftung. Drinnen im alten Backstein-Kontorhaus: plüschige Sofas und allerlei Krimskrams, der noch an alte Zeiten erinnert, in denen Hermann Tiessen (und später sein Sohn Günter) hier eine Art Tante-Emma-Laden für Seeleute betrieb. Draußen: Holzbänke, ein paar Tische und Stühle. Viel Platz ist nicht, meist kommt man miteinander ins Gespräch. Bestellt wird drinnen am Tresen, der Ton ist hier rau, aber herzlich. Ein Original.
Schiffercafé & Kombüse, Tiessenkai 9-10, Kiel-Holtenau, Tel. 0431 / 9089676 Lieblingsplatz von Karen Jahn, Journalistin
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
17
Titelthema | Lieblingsplätze
Land der Seen
Plön ist eine traumhaft inmitten der Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz gelegene Kleinstadt. Für uns Kieler wurde es also Zeit einen Tagesausflug dorthin zu unternehmen. Und wo könnte man das Land der Seen besser erleben, als direkt auf dem Wasser? Mit dem Kanu ging es an diesem Tag also von Preetz nach Plön und wieder zurück. Gepaddelt wurde zunächst quer über den Lanker See. Von dort aus ist es gar nicht so einfach die etwas versteckte Einmündung in die Schwentine wieder zu finden. Hier ab Wahlstorf beginnt ein traumhafter Uferabschnitt. Zu unserer Linken auf dem Fuhlensee sehen wir schon den kleinen Anleger, der ganz nach unserem neuen Lieblingsplatz aussieht. In dem kleinen Imbiss kann man sich mit kühlen Getränken und Eis oder bei Fischer Bock mit frischem Fisch stärken. An diesem Tag erreichen wir nur den Kleinen Plöner See. Plöns Altstadt mit Blick auf den Großen Plöner See steht dann als nächstes auf dem Programm.
Kanucenter Preetz & Plön Inh. Rüdiger Laas
Kahlbrook 25 A, Preetz (Wankendorf), Tel. 04342 / 309549 Lieblingsplatz von Zlatan Rasidovic, Mediengestalter
Kleiner Hafen ganz groß Der lütte Niendorfer Hafen ist der romantischste und schönste Hafen an der Bucht – bunte Fischkutter, kleine Jollen und schicke Yachten, Ausflugsschiffe, wie die Hanseat oder die Positano, die zu Erlebnis-, Rund-, Seebäder- und romantischen Abendtörns einladen, eine Hafenräucherei und feine Gastronomie, in der man schlemmen darf, was die Ostsee ganz frisch serviert. Hier lässt es sich entspannt genießen, Hafenluft schnuppern und sich auf ein echtes 24-Stunden-Erlebnis freuen. Das beginnt morgens, wenn sich die Sonne durch den Dunst kämpft, später wenn Kaffeeduft zum Frühstück einlädt oder die Fischbrötchenzeit gekommen ist und nachmittags, wenn sich Sonne und Schatten abwechseln. Man kann in der Bootsbauerei vorbeisehen oder in der Evers Werft ein Konzert genießen, in der Hafentöpferei oder -Galerie stöbern, oder einfach, wie es mir am besten gefällt, nur dasitzen und alles auf sich wirken lassen.
Lieblingsplatz von Sylvia Pluschke, Redakteurin
Ab auf’s Rad Wenn ich meinen Lieblingsplatz aufsuche, starte ich sportlich ins Wochenende. Mit dem Fahrrad geht es in ca. drei bis vier Stunden einmal um den Großen Plöner See. Erholungspausen bieten sich wie von selbst, denn lauschige Plätzchen entlang des Ufers laden zum Verweilen ein. Wenn ich Glück habe, ziehen ja genau in diesem Moment die Seeadler, die sich hier niedergelassen haben, an mir vorbei? Die Mittagspause genieße ich in Bosau mit erneut fantastischem Seepanorama. Auf der Terrasse vom Hotel-Restaurant Strauers habe ich es mir bequem gemacht und habe die Qual der Wahl bei den ganzen leckeren Gerichten auf der Speisekarte. Ein absolutes Muss auf meiner Lieblingstour ist ein Abstecher auf die Prinzeninsel. Die überwiegend bewaldete und geschichtsträchtige Halbinsel hat einen ganz eigenen Charme. Ich bleibe heute meinem Fahrrad treu. Alternativ ist aber auch eine Bootstour dorthin sehr zu empfehlen. Hier lasse ich meinen aktiven Sommertag im „Niedersächsischen Bauernhaus“ gerne mit Kaffee und Kuchen ausklingen.
Lieblingsplatz von Regine Sauerberg, Mediaberaterin 18 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Bösche Reisen
Gemeinsam Reisen – zu fairen Preisen Seit über 50 Jahren gibt es Bösche Reisen. Damals wie heute bietet das Unternehmen mit Sitz in Tonndorf seinen Kunden maßgeschneiderte Reisen mit hohem Erlebnisfaktor zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. In beiden Katalogen gibt es eine große Vielfalt an Kurz- und Urlaubsreisen im In- und Ausland. Ob Rundreise, Städtetour oder Tagesausflug – die Touristikabteilung bietet eine individuelle Beratung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Reisen. Mit komfortablen Nichtraucherbussen und erfahrenen Reisebusfahrer werden die Gäste ans Ziel gebracht. Gruppen ab 10 Personen und Kinder erhalten eine Ermäßigung. Für Gruppen ab 20 Personen werden auch Tagesfahrten maßgeschneidert und nach individuellen Wünschen durchgeführt.
E www.boesche-reisen.de, Tel. 040 / 20001129 Bösche Reisen 1 - 90x70 - 07-17.qxp 19.06.17 11:31 Seite 1
040 / 2000 11 29 oder info@boesche-reisen.de Z/HP R E IS E N p.P. im D 02.08.-06.08. Romantische Mosel – 3* Hotel Weingut Dehren ,inkl. Weinprobe, Schifffahrt nach Cochem, € Stadtführungen Cochem, Beilstein, Trier Z/HP Rundfahrt durch die Vulkaneifel mit Reiseleitung p.P. im D ,13.08.-17.08. Rügen – 3 * Landhotel Rügen € versch. Ausflüge buchbar AH RTE N TAG ES F 12.07. Brunchfahrt auf der Weser, Bremen - Bremerhafen € 73,12.07. Büsum - 5 Std. Aufenthalt € 25,15.07. Friedrichstadt - inkl. Stadtf., Mittag, Grachtenf., Kaffee € 55,20.07. Waren an der Müritz - 5 Std. Aufenthalt € 25,23.07. Schifffahrt zur Insel Amrum - Inselrundfahrt € 56,Bösche 2 - 90x70 - 07-17.qxp 19.06.17 11:42 Markt, SeiteNorderstedt 1 Zustiege:Reisen ZOB Hamburg, Bhf. Rahlstedt, Bhf. Tonndorf, Wandsbek
519
339
Masuren – Die malerische Landschaft Am 8. Juli bietet Bösche Reisen eine siebentägige Reise in die Masuren an, wo noch wenige Restplätze frei sind. Bösche Reisen bietet dazu extra Ausflüge an wie z. B. Osterrode inkl. Schifffahrt, eine Masurenrundfahrt inkl. Eintritt zur Wolfsschanze und die Johannisburger Heide inkl. Kahnfahrt.
Bösche Reisen, Inh. Braaker Bustouristik GmbH & Co KG., Albert-Schweizer-Ring 5-7, 22045 Hamburg
info@boesche-reisen.de Tagesfahrten mit 5 Std. Aufenthalt vor Ort:
stenlos Jetzt ko Katalog n unsere rdern ! anfo
m
Büsum · Warnemünde Büsum· ·Grömitz GrömitzKühlungsborn · Kühlungsborn Wismarer Hafenfest · Boltenhagen Warnemünde · Wismarer Hafenfest € Waren an der Müritz · Hanse Rostock Boltenhagen · Waren an derSail Müritz Husumer Krabbentage Hanse Sail Rostock · Husumer Krabbentage
250,
0
040 / 200
GUTSCHEIN für Neukunden: ● Bei Buchung einer ○
● Bei Buchung einer ○
Tagesfahrt erhalten Sie einen Rabatt von € 50, 0
Reise erhalten Sie einen Rabatt von € 100, 0
m
Anzeigenspezial
0 11 29
✂
Die polnische Stadt Mikolajki liegt an einem langen Arm des Spirdingsees, des größten der masurischen Seen.
m
|
07|2017 l e b e n s a r t 19
Dithmarschen | erleben
Nordseeland Dithmarschen – Echte Küste. Echtes Land.
D
ie Nordsee mit dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür, immer eine leichte Brise, ein traumhafter Mix aus Marsch- und Geestlandschaft und Himmel soweit das Auge reicht. Das ist Dithmarschen – eine Landschaft, die alle Sinne anregt, eine Landschaft mit Charakter. Wer hier her kommt, hat zahlreiche Möglichkeiten, sich selbst ein Stückchen Zeit zu schenken – bei einem Spaziergang auf dem Meeresboden, beim Bummeln durch den beschaulichen Hafen von Büsum, beim Seehunde erleben in Friedrichskoog, beim „Pötte gucken“ am Nord-Ostsee-Kanal, beim Surfen im bekannten Surferrevier Speicherkoog, beim Wasserwandern oder Angeln an der idyllischen Eider. Oder einfach mal dem Horizont entgegen radeln. Ein breites Netz an Fahrradrouten lädt dazu ein, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden und bei einem Stopp in einem der gemütlichen Hof- und Landcafés einzukehren, um bei einem Stück selbstgebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee die zuweilen raue, aber stets herzliche und ehrliche Art der Dithmarscher kennenzulernen.
© Dithmarschen Tourismus e.V.
Einmal den Meeresboden unter den Füßen spüren und sich den Wind um die Nase wehen lassen. In Dithmarschen gehört das einfach dazu. Die 80 Kilometer Deichlinie sind hier nicht nur grüne Strände, sondern
20 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
zugleich eindrucksvolle Logenplätze auf das einzigartige UNESCOWeltnaturerbe Wattenmeer. Und hier gibt es viel zu entdecken. Bei einer spannenden Wattwanderung lernt man, was übrig bleibt, wenn sich das Meer bei Ebbe kilometerweit zurückzieht. Die riesige Artenvielfalt und die außergewöhnlichen Schätze des Meeres faszinieren nicht nur die Kinder. Die Küstenregion ist aber nur eine Seite vom Nordseeland Dithmarschen, die es zu entdecken gilt. Im Binnenland warten zusätzlich der Wald, die grünen Wiesen der Geest und einmalige Flusslandschaften darauf, von den Besuchern erobert zu werden. Beeindruckend ist auch ein Spaziergang am Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt. Hier scheint es fast so, als ob sich die zum Teil riesigen „Pötte“ direkt durch die Landschaft schieben. Natürlich kommen auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz. Ob fangfrische Krabben und Fisch, frisches Gemüse direkt vom Bauern oder ein Stück hausgemachte Torte in einem der zahlreichen Hof- und Landcafés – im Nordseeland Dithmarschen kommt jeder auf seine Kosten.
E Dithmarschen Tourismus e.V., Markt 10, Heide
Tel. 0481 / 2122555, www.echt-dithmarschen.de
Dithmarschen auf besondere Weise entdecken Auf einem Segway oder einem Quad auf verschiedene Touren die Westküste SchleswigHolsteins erkunden, das geht nicht? Doch, denn die Action Factory in Lohe Rickelshof bietet diese an verschiedenen Orten an und immer mehr Besucher erfreuen sich über die unterhaltsam-vergnügliche Weise, um Menschen, Landschaft und Orte kennenzulernen. Da ist zum Beispiel die Marktcity-Heide-Tour, bei der es mit dem Segway bei einer gut einbis einhalbstündigen auf einer Strecke von rund 15 km zu den Sehenswürdigkeiten und Hotspots der Kreisstadt geht. Oder soll es lieber mitten durch Dithmarschen gehen? Dann ist die Echt-Dithmarscher-Berge-Tour genau die richtige Wahl. Vom Steinzeitdorf Albersdorf führt die etwa 25-km-Segwaytour in zwei Stunden durch die Dithmarscher Schweiz und bietet für Naturfreunde viele besondere Momente. Diese beide und noch viele andere
Mit dem Segway relaxt Dithmarschens schönste Seiten zu besuchen, ist ein herrliches Vergnügen.
Mit einer Autolegende unterwegs sein, das ist mit dem Landrover Defender auf den Safari-Touren möglich.
Touren lassen die Herzen aller höher schlagen, die entspannt die Gegend erkunden wollen, in der sie gerade sind. Wer mehr Action liebt, dem seien die QuadTouren empfohlen, die jede Menge Spaß und Nervenkitzel bieten. Die Dithmarschen-FunTour, die in Heide startet, führt gut 60 km und etwa drei Stunden lang durch das Land. Boxenstopp ist in Meldorf, wo es einen Snack, Kaffee und bestimmt viel zu erzählen gibt, bevor dann wieder die Motoren angeworfen werden. Für alle, die es bequemer mögen, hat die Action Factory Safari Touren neu ins Programm aufgenommen. Bei diesem nimmt man in eiDie Touren sind nem Kultauto, nämlich einem für Einzelpersonen sowie Landrover Defender, Platz kleinere und größere Gruppen (z.B. auch und erkundet im Rahmen
der Wogemänner-Tour den Nordwesten Eiderstedts, die Flusslandschaft der Eider (Die als Firmenfeierevent) „wilde“ Eider-Tour) oder bei der bestens geeignet. Dithmarschen-Tour die Nordseeküste Dithmarschens und das Naturschutzgebiet Wattenmeer.
Action pur bieten die Quad-Touren.
Ob Segway, Quad oder Defender – in jedem Fall ist es ein unvergessliches und spannendes Erlebnis, mit der Action Factory eine Entdeckungstour zu machen. Und die sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen.
E Action Factory
Blauer Lappen 1, Lohe-Rickelshof Tel. 0481 / 77050, www.action-factory.de
Echt sportlich…
echt
.. Kennen Sie schon unsere neue Radbroschure? Nein? Dann nichts wie los! • 21 neue Routen • Detail- und Übersichtskarten
hen
dithmarsc
Radfahren in Dithmarschen
• Fahrradverleihe und Radwerkstätten • Checkliste• Ausflugstipps
kostenlos Bestellen Sie kt Ihren Prospe
21
RADROUTEN BEWEGUNG · GENUSS KULTUR
www.echt-dithmar
schen.de
Echt leck.. er… ,
Landcafes und Hofladen - echt einen Besuch wert. So schmeckt Dithmarschen!
Landcafés u
nd Ho
Bei uns bekommt jeder das größte Stück vom Kuchen in unseren Landcafés und in unseren Hofläden immer frisches Gemüse mit echtem Genuss
fläd en
Alle Hofläden und Landcafés finden Sie in unserer aktuellen Karte „Landcafés und Hofläden“.
Dithmarschen Tourismus | Service-Hotline 04 81 - 21 22 55 5 | Tipps und online buchen: www.echt-dithmarschen.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 21
Dithmarschen | erleben
So schmeckt echte Nordseefrische
Alfred Urthel in der Räucherkammer
Wenn man kulinarisch an das Land zwischen den Meeren denkt, dann kommen einem sogleich Krabben in den Sinn. Am besten schmeckt dieser köstliche Hochgenuss fang-
frisch aus dem Meer. Vielleicht hat deshalb der Krabbenfang in Schleswig-Holstein eine so lange Tradition – wie zum Beispiel bei der Familie Urthel aus Friedrichskoog.
Urthel Krabben & Fischdelikatessen ist eine echte Familienangelegenheit. Hier in Friedrichskoog, direkt an der Nordseeküste, hat jeder seine Aufgabe: Der Chef Alfred kümmert sich um den Laden, das angeschlossene Frischrestaurant und die Vermarktung außer Haus, während sein Bruder mit dem Kutter Rugenort raus fährt und die frischen Nordseekrabben nach Hause bringt. Kaum runter vom Kutter werden die Nordseekrabben auch schon für den Verkauf und den Verzehr vorbereitet. Zunächst pulen vier spezielle Maschine die Krabben direkt vor Ort bei Urthel. Das garantiert die absolute Frische der Krabben, von der selbst Spitzenköche bundesweit schwärmen. Das ist Nordseefrische pur!
Meeresfrisch genießen Im Laden der Urthels und im angeschlossenen Restaurant werden die frischen Krabben dann – neben anderen Fischspezialitäten – an den Mann gebracht. In dem gemütlichen und maritimen Ambiente werden von leckeren Fischgerichten, Nordseekrabben mit Bratkartoffeln, der Friedrichskooger Fischpfanne bis hin zu delikaten Salaten raffinierte Spezialitäten serviert. Im Sommer lädt die Sonnenterrasse, wo es regelmäßig Fisch vom Grill gibt, zum Verweilen unter freiem Himmel ein.
Gutes aus Schleswig-Holstein Damit auch die etwas küstenferner lebenden Schleswig-Holsteiner und Hamburger nicht auf die leckeren Krabben und Fische verzichten müssen, kommt Urthel mit seinen Verkaufswagen jede Woche an verschiedene Orte (siehe Infokasten). Und wer dann doch ein bisschen weiter weg wohnt, der kann sich die Urthel-Leckerbissen reisefertig (vakuum-) verpacken lassen, um sie so mit in die Heimat zu nehmen. Wen dort die Sehnsucht nach meeresfrischen Delikatessen packt, der wiederum nutzt den 24-Stunden-Bestellservice – per Versand kommt dann ins Haus, wonach sich Fischfreunde alle zehn Finger lecken: hervorragende Güte aus Schleswig-Holstein.
E A. Urthel , Krabben & Fischdelikatessen, Hafenstr. 71, FriedrichskoogTel. 04854 / 291, www.urthel.de
Urthel Krabben-Verkaufswagen Dienstag • Glückstadt, Wochenmarkt 7.30-12 Uhr • HH-Niendorf Nord Wochenmarkt 14.30-19 Uhr Mittwoch • Elmshorn, Buttermarkt, 7-12 Uhr • HH-St. Pauli, Nachtmarkt, 16-23 Uhr • Itzehoe, Famila, 9-18 Uhr
Donnerstag • Itzehoe, Wochenmarkt 7-12 Uhr Freitag • Uetersen, Wochenmarkt, 8-13 Uhr • ab Ostern, Itzehoe, Kaufland, 9-18 Uhr Samstags: • Elmshorn, Buttermarkt, 7-13 Uhr • Pinneberg, Wochenmarkt 7-12 Uhr
Vorbestellungen für den Verkaufswagen unter Tel. 04854 / 291.
22 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Ausflugsziel für Groß und Klein Dithmarscher Gänsemarkt Rund um die Gans gibt es in Gudendorf auf der Gänsefarm jede Menge zu entdecken, zu erleben und natürlich zu genießen. Von April bis August schlüpfen wöchentlich die Gänseküken. In der urgemütlichen Gaststube werden Spezialitäten wie Gänsebrust in Sauer mit Bratkartoffeln oder Sommergans mit leckerer Beilage serviert. Selbstverständlich gibt es auch Alternativen wie zum Beispiel Lammbraten zu den Ostertagen oder vegetarische Gerichte. Zur Kaffeezeit laden hausgemachte Torten und Kuchen als Sahnehäubchen beim entspannten Verweilen im Gartencafé ein, während in der Markthalle die Besucher neben frischem und TK-Geflügel eine große Auswahl an Gänseköstlichkeiten wie Gänseschmalz, Gänseleberwurst, Salami, geräucherte Brust und vieles mehr erwartet. Dort werden auch dekorative und nützliche Geschenkaccessoires angeboten. In der hübschen Daunenstube gibt es kuschelige Daunenbetten und Kopfkissen aus der eigenen Bettenmanufaktur, in der ausschließlich Daunen und Federn der eigenen Gänse verarbeitet werden. In Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen dabei hervorragende Qualitätsprodukte, die auch über www.gänsebetten.de zu erwerben sind. Und auch die kleinen Gäste haben mit Gänseküken, Kinderkino, einem tollen Spielplatz und Bastelaktionen viele abwechslungsreiche Erlebnisse.
Sommerganswochen vom 10. Juni - 13. August täglich: Gänsebraten mit sommerlicher Beilage für nur 14,95
€
E Dithmarscher Gänsemarkt
Hauptstr.1, 25693 Gudendorf Tel. 0 48 59 / 4 45, www.gänsemarkt.de
Programm auf: gänsemarkt.de
Geprßfte Qualität aus Schleswig-Holstein
So schmeckt der Sommer
24 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
von Jens Mecklenburg
Ziegen- und Schafskäse Spezialitäten aus dem Norden
I
dylle pur. Ein sanfter Wind streicht über den weiten Horizont. Friedlich liegen die Schafe mit ihrem zottelig-weißen Fell auf der grünen Wiese und zupfen am saftigen Grünfutter. Überall blökt es „Määäh“ – die Alten tiefer, die Jungen heller. Hier weiden auch reine Milchschafe. Die Milch der Schafe ist noch gehaltvoller als Kuhmilch. Der Fettgehalt liegt bei sieben, der Eiweißgehalt bei sechs Prozent. Dadurch sind auch die Mengen an Vitaminen (A, B1, 2, 3) deutlich höher. Aus dieser gesunden Milch verarbeiten Betriebe der KäseStraße Joghurt und Frischkäse, Weichkäse nach Feta Art und gut gereiften Schnittkäse. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, haben auch Ziegen die Herzen der Norddeutschen erobert. Könnte man doch auch stundenlang dem munteren Treiben auf einer Ziegenkoppel zusehen. Die Tiere verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Besonders die gesunde Milch der Ziegen hat es vielen im Norden angetan, ist sie doch besonders gut verträglich für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch und Vitamine. Aus der Milch verarbeiten die Käser Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse, gut gereiften Schnittkäse und sogar cremiges Eis. Auf den Speisekarten der gehobenen Gastronomie ist heimischer Ziegenkäse besonders gefragt, gilt er doch bei Gourmets als besonders edel und fein im Geschmack. Alle Käserinnen und Käser arbeiten noch traditionell handwerklich. Sie produzieren reine Naturprodukte, in denen man die gute Luft, die saftigen Gräser und würzigen Kräuter herausschmecken kann. Käse wie das Land: Vereinen sich hier doch uralte Kultur mit Genuss auf‘s Leckerste!
Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Allen gemein ist ihre Individualität, ihre Verbundenheit mit den Tieren und der Landschaft und die Leidenschaft für den besonderen Geschmack.
Die KäseStraße Der Verein Käsestraße Schleswig-Holstein wurde vor 17 Jahren als Zusammenschluss überwiegend direkt vermarktender Betriebe gegründet. Die imaginäre Straße verbindet knapp 30 handwerkliche Käsereien im ganzen Land, gut die Hälfte arbeitet nach Bio-Richtlinien. Der Verein fördert die Käsekultur im echten Norden.
E Infos: www.lksh.de, www.kaesestrasse-sh.de
Käse trifft Wein Am Wochenende vom 14. bis 16. Juli stehen bei „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen wieder vielfältige kulinarische Genüsse im Vordergrund. Die KäseStraße Schleswig-Holstein mit ihren über 100 regionalen Käsesorten aus Schaf-, Kuhund Ziegenmilch trifft vor maritimer Kulisse auf Winzer aus Süddeutschland. Das kulinarische Angebot ergänzen Bio-Bier und regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten ausgezeichnet mit dem Gütezeichen. Höhepunkt dürfte die Liveübertragung der Premiere von Turandot, der Kieler Sommeroper, sein. Puccini hätte es gefallen, er liebte Käse & Wein.
E www.kiel-sailing-city.de
Die Käserinnen und Käser Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke aus Angeln die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor vielen Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so beliebt, dass der Betrieb ohne ihre Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. So verhält es sich auch bei der Hofkäserei Backensholz. Ca. 10 Betriebe der KäseStraße sind auf Ziegen- und Schafmilchprodukte spezialisiert. Wie der Ziegenhof Rehder, die Käsemanufactur Travenhorst, der Milchschafhof Solterbek, die Friesische Schafskäserei Volquardsen und die Milchschäferei Ahmen. Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die
Das Gütezeichen Es war das erste Qualitätssiegel für regionale Lebensmittel in Deutschland. Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 52 Jahren für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Es sind hochwertige regional erzeugte Lebensmittel, die höchste Anforderungen an Qualität und Genuss erfüllen. Das Beste aus dem echten Norden.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 25
Frisch vom Kutter
Gesunder Genuss
von Fischen und Fischern Fisch ist gesund, leicht und mit etwas Erfahrung einfach zuzubereiten. Es ist schon erstaunlich, mit welch geringem Aufwand man ein leckeres Fischgericht hinbekommt. Hauptsache der Fisch ist frisch. Ein bisschen Butter oder Öl, ein paar Kräuter, vielleicht etwas Weißwein oder Sahne und schon wird aus einem frischen Fisch ein kulinarischer Genuss. Am Anfang war der Fischfang Der Fischfang gehört neben dem Sammeln von Früchten zu den ersten Tätigkeiten des Menschen. Dort, wo sich Land und Meer berühren, siedelten die ersten Menschen. Schon der Homo sapiens konnte mit einfachen Mitteln, ja sogar mit seinen Händen, sich etwas von den Gaben des Meeres aneignen. Er war ein Fischer. So ist es nicht ver-
26 l e b e n s a r t 07|2017
wunderlich, dass im von seinem natürlichen Reichtum seiner Meere, Flüsse und Seen geprägten Schleswig-Holstein der Fischfang zur frühesten Wirtschaftsform des Nordens gehörte. Zunächst zur Deckung des persönlichen Nahrungsbedarfs der Küstenbewohner, später als Erwerbsfischerei. An den Küsten, wo zwischen den Gezeitenströmen das Wasser beim Ablaufen in Löcher und Vertiefungen stehen bleibt, ist jede Menge Meeresgetier zu finden. Ohne großen Aufwand konnte man schmackhafte Schätze des Meeres einsammeln. Später kamen gebaute Hindernisse wie Steinwälle, Zäune aus Rohr oder Reisig, Reusen und Stellnetze hinzu. Die Methoden des Fischfangs wurden im Laufe der Jahrtausende ständig weiterentwickelt und vervollkommnet. Uralt ist die Fischerei ohne jegliches Gerät zum Beispiel beim Fang vom heute bei Feinschmeckern so beliebten Steinbutt. Bei ablaufendem Wasser wurde der Schlamm, unter dem sich die Fische verstecken, mit bloßen Füßen oder den Händen abgetastet – schon war der Fisch gefangen.
Ohne Fisch nichts los Der Reichtum der Hansestädte gründete vor allem auf dem Handel mit Fisch, besonders dem Hering aus Nord- und Ostsee, der zum Teil in sehr großen Mengen gefischt wurde. Heringe und Dorsche waren schon im Mittelalter ein Massenprodukt und Nahrungsmittel für breite Bevölkerungsschichten. Seit dem 13. Jahrhundert waren die Fischer in Schleswig-Holstein in Zünften organisiert. Die Landesherren vergaben die Fischereirechte als Pacht und legten genau fest, wer in welchem Gewässer fischen durfte. An den Binnengewässern waren oft die Müller die Pächter, da ihre Mühlen ja an Bächen lagen. So erklärt sich auch der Fischklassiker „Forelle Müllerin“, die bekanntlich vor dem Braten mit Mehl bestäubt wird. Auch der Aalfang in den anliegenden Gewässern war häufig Sache der Müller. Der Müller des Klosters Preetz musste im 13. Jahrhundert nicht nur Mehl, sondern auch 300 Aale jährlich an den Landesherren abtreten. Der meiste Fisch wird heute von hoch technisierten Fangschiffen und Hochseeflotten erbeutet und an Bord gleich gefrostet, manchmal schon zu fertiger Tiefkühlkost verarbeitet. Doch noch laufen täglich auch die Nord- und Ostseekutter aus ihren kleinen idyllischen Häfen aus, um uns mit ihren fangfrischen Ware zu erfreuen. Und was wäre Schleswig-Holstein ohne
Knuth Knuth undund Marianne Marianne Behr Behr Kuhlworth Kuhlworth 21 21 25436 25436 Neuendeich Neuendeich beibei Uetersen Uetersen
von Jens Mecklenburg
Telefon Telefon 0 41022 41/22 22/64 22 64 Telefax Telefax 0 41022 41/22 4 48 / 445 48 45 www.aal-kate.de www.aal-kate.de info@aal-kate.de info@aal-kate.de
Restaurant Café Shop Fischmärkte, Heringstage, Krabbenwettpulen und den Verkauf frischen Fisches direkt vom Kutter? Die Zeiten sind vorbei, als man einen Eimer Heringe für einen Groschen kaufen konnte. Fisch hat seinen Preis. Viele Arten sind wegen Überfischung selten geworden, gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Speisefisch, weil er gesund und kalorienarm ist. Schon Goethe wusste: „Es wird Natur durch keine Art gebessert.“
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten:
Mittwoch Dienstag - Samstag: 12.00 - 22.00 Uhr Dienstag bis bis Samstag Samstag Kuhlworth 21 · 25436 Neuendeich bei Uetersen Sonntag: 9.00 22.00 12.00 12.00 bis bis 22.00 22.00 Uhr Uhr Telefon 0 41 22 / 22 64 · Telefax 0 41Uhr 22 / 4 48 45 . Kuhlworthwww.aal-kate.de 21 25436 Neuendeich Sonntag Sonntag 9.009.00 bis bis 22.00 22.00 UhrUhrbei Uetersen · info@aal-kate.de Dienstag Dienstag saisonal saisonal geschlossen geschlossen . www.aal-kate.de Telefon: 04122 / 22 Öffnungszeiten: Di. bis64 Sa. 12.00 bis 22.00 Uhr aal-kate aal-kate aal-kate So. 9.00 bis 22.00 Uhr · Di. saisonal geschlossen
5 Jahre Täglich offerieren wir neben unserer umfangreichen
Speisenkarte ein 3-gängiges Menue, welches wir aus marktfrischen Produkten für Sie kreieren.
Sommerliche Fischspezialitäten Für Ihre geplante Familien-, Betriebs- oder Weihnachtsfeier Im November bieten wir Martinsgansessen (Reservierung erbeten) und natürlich Karpfen „blau“ an.
stellen wir gerne attraktive Angebote zusammen. Bitte sprechen Sie uns an.
Steinbutt mit Kapernbutter und Blattspinat Zutaten (4 Personen): 800 g frischer Blattspinat, 2 Zitronen, Blattpetersilie, 2 Tomaten, 250 g Butter, 4 Steinbutt-Filets à 200 g , Salz, Mehl, 1 kleine Zwiebel, ½ Knoblauchzehe, Muskatnuss.
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN
Am Wochenende verwöhnen wir Sie mit selbstgebackenen Kuchen und Torten, die Sie in unseren wunderschönen Räumlichkeiten in winterlicher Stimmung mit Blick über den Deich und die Pinnau genießen können. Leckeres und Schmackhaftes — Schönes zum Schenken und Behalten. Kulinarische Köstlichkeiten, weihnachtliche Dekorationen und Präsentkörbe für Ihre Liebsten, Kunden, Mitarbeiter . . . Verschenken Sie ein Stück Heimat!
Zubereitung: 1. Den Blattspinat waschen und die Stiele entfernen, große Blätter halbieren. Zitronen schälen und filetieren. Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter von den Stängeln zupfen und in Streifen schneiden. Von den Tomaten den Stielansatz herausschneiden, Tomaten in kochendes Wasser tauchen und im Eiswasser abschrecken. Anschließend Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. 2. Die Butter aufkochen, bis sich der Molkeanteil der Butter absetzt und die Butter klar wird. Die Butter durch ein feines Sieb oder Tuch geben und beiseite stellen. 3. Den Steinbutt salzen, in Mehl wenden und in etwas geklärter Butter von beiden Seiten goldgelb braten. Die Pfanne mit dem Steinbutt für vier Minuten bei 180 °C in den vorgeheizten Backofen geben. 4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Zwiebelwürfel und Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Butter glasig dünsten und den Spinat zugeben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Mit einem Deckel verschließen. 5. Den Spinat auf die Teller verteilen, die Steinbutttranche daraufsetzen. In der Pfanne die restliche geklärte Butter mit Kapern, Tomatenwürfeln und Zitronenfilets erwärmen. Kurz vor dem Servieren die Petersilie zugeben und auf dem Steinbutt verteilen. Dazu Kartoffeln reichen.
MIT ALLEN SINNEN GENIESSEN (040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
07|2017 l e b e n s a r t 27
Ein neues Getreide kennenlernen – Tritordeum
Spanien hat, wie viele andere Regionen auch, mit immer stärkerer Trockenheit zu kämpfen. Moderne Hochleistungsgetreide stellen Anforderungen an Boden und Bewässerung, die in vielen dieser Regionen nicht mehr zu leisten sind. Robustere Getreide wie z. B. die Hirsen wären zwar eine mögliche Alternative, jedoch haben sie nicht die gewünschten Backeigenschaften – sie enthalten schlichtweg kein Gluten. Es war daher folgerichtig, ein Getreide zu entwickeln, das mit den immer stärker austrocknenden Böden klar kommt, aber auch den Anforderungen der Lebensmittelindustrie entgegenkommt. Ein weiterer Aspekt ist, den Wünschen der Verbraucher an besser verträglichere Getreideprodukte entgegen zu kommen. Angebaut wird das Getreide von lokalen Landwirten in Italien, SüdPortugal und natürlich Spanien – sowohl im konventionellen als auch im Bio-Landbau. Die Landwirte haben feste Verträge, die ihnen ein stabiles Einkommen unabhängig von den großen, weltweiten Getreidebörsen sichern. Andersherum sind die Getreidechargen so bis zum Landwirt zurückvollziehbar.
LB 28 l e b e n s a r t 07|2017
Ernährungsphysiologisch, berichtet der Ernährungsberater Andreas Sommers, ist das Tritordeum eben-
|
Anzeigenspezial
falls hochinteressant. Es ist reich an ungesättigten Fettsäuren, hier sei vor allem die Oleinsäure hervorgehoben. Weiter ist das Getreide reich an Lutein, welches auch für die zartgelbe Färbung verantwortlich ist. Interessant auch: ein Blick auf die Glutengruppe. Hier ist der Anteil der Aminosäure Gliandin deutlich geringer als bei herkömmlichen glutenhaltigen Getreiden. Das Gliandin steht im Verdacht, für viele Unverträglichkeiten verantwortlich zu sein. Der Anteil von komplexen Kohlenhydraten, hier vor allem Ballaststoffe, ist beim Vollkorntritordeum hoch. Das macht das Getreide bzw. die aus ihm erzeugten Produkte wertvoll für Diabetiker.
In der Küche kann das Tritordeum genauso genutzt werden wie Dinkel- oder Weizengetreide. Es kann gut zu Brot verbacken werden und taugt auch zum Ansetzen eines Sauerteiges. Im Kuchen gibt es einen fein-herzhaften Geschmack. So kann man durchaus die Zuckermenge in den süßen Backwaren reduzieren. Und natürlich eignet es sich dafür, schöne Nudeln daraus zuzubereiten. Selbst in der Mehlschwitze macht dieses Getreide eine gute Figur bzw. hat einen schönen Röstgeschmack.
Text & Fotos: Andreas Sommers
Es ist ein neues Getreide im Handel. Es ist eine natürliche Kreuzung der beiden „Urgetreidesorten“ Triticum Durum (Hartweizen) und Hordeum Chilense (Wildgerste). Diese erweist sich als Glücksgriff. Das Tritordeum ist robust, benötigt wenig Düngung, setzt sich gut gegen Unkräuter durch, braucht wenig Wasser. Der Ertrag bleibt zwar hinter den Hochleistungsgetreiden zurück, dafür wird Dünger und Pflanzenschutzmittel gespart.
Tritordeum – Ein neues Getreide kennenlernen Zur Erklärung: Oleinsäure, auch Ölsäure genannt, ist eine einfach gesättigte Fettsäure. Die Doppelbindung liegt an Position 9, man könnte die Fettsäure also auch als Omega-9-Fettsäure bezeichnen.
Tritordeumnudeln
Lutein, dieser sekundäre Pflanzenstoff, ist ein Carotinoid und Antioxydans. In der Kombination mit dem C-Vitamin gibt es Studien, die auf positive Wirkungen für das Auge bzw. die Netzhaut, speziell den Makulabereich, hinweisen. Diese Kombination soll auch die Bildung des grauen Stars verzögern.
300 g Tritordeumvollkornmehl (alternativ das Tritordeum-Ausmahlmehl 630) ca. 200 ml Wasser Olivenöl
Gliandin ist ein sog. Prolamin, es kommt unter anderem in der Glutengruppe vor. Gebildet vermutlich als Abwehrstoff der Pflanze gegen Fraßfeinde, kann es beim Menschen Antigenreaktionen hervorrufen.
Mehl in eine Schüssel geben und immer wieder beim Kneten kaltes Wasser hinzugeben, bis ein stabiler, fester, knetbarer Teig entsteht. Diesen im Kühlschrank eine halbe Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Exklusiver Vertriebspartner für das Tritordeummehl in Deutschland ist Gut Rosenkrantz aus Neumünster. www.gut-rosenkrantz.de
Derweil: In einem großen Topf (ca. 4 l) kräftig gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Eine ausreichend große Arbeitsfläche mit Olivenöl einreiben. Den Teig darauf mit einem Nudelholz (zur Not geht auch eine Kuchenrolle) unter mehrmaligem Wenden zu einer dünnen Platte (1-2 mm) ausrollen. Mit einem Messer lange, etwa 3-4 mm breite Streifen schneiden und diese mit einem Pfannenwender vorsichtig aufnehmen und in das kochende Wasser gleiten lassen.
Hobbybäcker können das Tridordeum über Leidenschaft-Brot Ernährungsberatung beziehen. www.Leidenschaft-Brot.de
Im kochenden Wasser etwa 12-5 Min. fest kochen, dann abgießen und warm servieren. Oder: Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit einem guten Olivenöl übergießen. Dazu gehackte Kräuter, Pfeffer und Knoblauch in großer Menge dazugeben und zum Schluss frisch geriebenen Parmesan unterheben und in der Restwärme im abgedeckten Topf ein paar Minuten ziehen lassen. Lauwarm servieren.
LB Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 29
Aufgetischt
t von Aufgetisch
Michael Fischer
Vitaminbomben vom Feld Am 20. Juli ist endlich der Saisonstart für die saftigen, gesunden und leckeren Heidelbeeren. Seit 30 Jahren baut Landwirt Hans-Jörg Fölster auf 30 Hektar in Willenscharen die heimischen Früchte an. Es ist das größte zusammenhängende Heidelbeerfeld in Schleswig-Holstein. Während andere in den Urlaub fahren, erntet sein erfahrenes Team die blauen kugelrunden Früchte – ihr Sommervergnügen. Sein Heidelbeerfeld ist auch ein Eldorado für Selbstpflücker und Ausflügler. Denn es gibt im Kuchenhaus auch Heidelbeerkuchen aus dem FeldBackofen. Feld und Kuchenhaus haben Donnerstag bis Sonntag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Gesund leben und bleiben mit Heidelbeeren von Fölster lautet das sympathische Motto. Dass Selbstpflücken auch noch Freude bringt und die blauen Vitaminbomben lecker schmecken, macht die Sache endgültig rund. Ein Spaß für die ganze Familie. Aber nur solange der Vorrat reicht. E Heidelbeerhof Hans-Jörg Fölster, Am Wallberg 1, Willenscharen, Tel. 04324 / 881920, www.heidelbeerhof-foelster.de
30 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Saftige Heidelbeeren aus Willenscharen
Von Michael Fischer Bordeaux · Burgund Loire · Österreich Deutschland · Spanien Hochwertige Weine zu fairen Preisen www.house-of-wines.com
www.house-of-wines.com www.house-of-wines.com www.house-of-wines.com
oder noch günstiger im Lagerverkauf
oder noch günstiger im Lagerverkauf oder noch günstiger im Lagerverkauf
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / 2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd (siehe auch Google Maps)
oder noch günstiger im(siehe Lagerverkauf Kaltenkirchen Süd auch Google Maps)
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Lageradresse: Grashofstraße Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd 5, 24568 Kaltenkirchen Grashofstraße 5, 24568 Kaltenkirchen
2 Minuten von der A7 Abfahrt (19) Henstedt-Ulzburg / Kaltenkirchen Süd Lageradresse: (siehe auch Google Maps)
Öffnungszeiten Lagerverkauf: Lageradresse: Öffnungszeiten Lagerverkauf: Lageradresse + Öffnungszeiten: Grashofstraße 5, 24568 Kaltenkirchen Di – Fr 15 – 18h
Di – Fr 15 – 18h Samstag 10Kaltenkirchen – 13h Grashofstraße 5, 24568 Samstag 10 – 13h info@house-of-wines.com Di – info@house-of-wines.com Fr 15 – 18 Uhr · Sa 10 – 13 Uhr
Öffnungszeiten Lagerverkauf: Di – Fr 15 – 18h Samstag 10 – 13h
info@house-of-wines.com
Hochwertige Weine im Lagerverkauf Kaltenkirchen
Frankreich, Spanien, Deutschland, Österreich und ab Herbst 2017 auch Italien – das 2014 gegründete Handelsunternehmen HOUSE of wines vertreibt hochwertige Weine aus ganz Europa. Zu den Kunden zählt das Unternehmen Fünf-Sterne-Hotels, Sterne-Gastronomiebetriebe, Verbraucher und C&C-Märkte aus dem Hamburger Großraum, Berlin, Dänemark und Schweden. Vom Grand Cru bis zu Weinen ab fünf Euro bietet der Weinhandel ein ständig wachsendes Sortiment an. Ein Jahr nach Gründung startete der Lagerverkauf in Kaltenkirchen. Nur zwei Minuten von der Autobahn A7 Anschlussstelle (19) Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen Süd entfernt, werden Original-Winzerweine zu günstigen Konditionen angeboten. Individuelle und persönliche Beratung, Kostproben und faire Preise zeichnen den Lagerverkauf aus. Parkplätze direkt vor der Lagerhalle machen die Anreise komfortabel. HOUSE of wines, Grashofstr. 5, Kaltenkirchen, Tel. 04193 / 9806522, www.house-of-wines.com
Burger, Steaks, Salate Das Restaurant des Hotels Wilhelm Busch begeistert mit immer wieder neuen Ideen und mehr als schmackhaften Gerichten. Ob Burger, Rump- oder Hüftsteak mit verschiedenen Beilagen, Lachssteak mit Ofengemüse der Provence, frische Salate, Pastavariationen oder vegetarische Köstlichkeiten hier gerät garantiert so mancher beim Genuss der Gaumenfreuden ins Schwärmen. Und wer vom Wilhelm Busch aus die Metropole Hamburg erforschen möchte, startet mit den besonderen Übernachtungsarrangements wie beispielsweise „der Sommerfrische“ entspannt ins Vergnügen. Zur Auswahl stehen dreizehn besonders liebevoll ausgestattete Wohn(t)raumzimmer, die in unterschiedlichste Themenwelten entführen. Ein ganz anderes Konzept zeigt die Kunst im Treppenhaus. Hier heißt es also: Anschauen – Buchen – Genießen! Hotel Wilhelm Busch, Segeberger Chaussee 45, Norderstedt, Tel. 040 / 5299000, www.hotel-wilhelm-busch.com
„SchlemmerSommer“ vom 10.06. bis 03.09.17 3-Gänge Menü für 2 Personen € 64,Wochentags 12 - 15 Uhr und ab 17:30 Uhr Sonntags ab 12 Uhr durchgehend Dienstags Ruhetag
Poppenbütteler Chaussee 3 22397 Hamburg
Tel 040 - 605 588 87 www.restaurant-lenz.de
HOTEL WILHELM BUSCH
„Spätstück“ Gemütlich. Einladend. Privat.
An Sonn– und Feiertagen von 10.00 bis 13.00 Uhr
Großes Landhausfrühstück vom Buffet inkl. Kaffee, Tee, Prosecco und Säften.
Wir bitten um Reservierung unter 040 / 5299000 Preis pro Person 18,50 € Kinder bis 12 Jahre zahlen 10,00 €
Frisch. Regional. Natürlich.
Die „Stube“ im Hotel Wilhelm Busch Montag bis Samstag warme Küche von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr
HOTEL WILHELM BUSCH Segeberger Chaussee 45 22850 Norderstedt www.hotel-wilhelm-busch.com
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 31
Aufgetischt
Von Michael Fischer
ww
...so unvergesslich gut.
Buten
Alles rund um den Pfifferling Kalbskottelet mit Pfifferlingen, Zwiebeln und Speck dazu Bratkartoffeln und Trüffeljus € 32,00
Montag: Ruhetag Di - Fr: 17.00 Uhr - 23.00 Uhr Sa - So: 10.00 bis 23.00 Uhr Frühstück von 10.00 - 13.00 Uhr
Feine Bandnudeln mit Pfifferlingen in Kräuterrahm € 17,00
Ulzburger Straße 476 a 22844 Norderstedt Tel.: 040 / 522 31 34 . www.restaurant-binnen-un-buten.de
25 Jahre Slow Food Sorten- und Geschmacksvielfalt statt industrieller Monotonie. Leidenschaft, traditionelles Handwerk und landwirtschaftliche Erzeugnisse statt Fließbandarbeit. Verantwortungsvolle Verbraucher mit Sinn für Genuss statt Konsumenten, die sich von Nahrungsmitteln und deren Erzeugern entfremdet haben. Dafür steht Slow Food. In den 25 Jahren seines Bestehens hat der Verein in Deutschland viel erreicht: Mit 14.000 Mitgliedern und zahlreichen Unterstützern ist Slow Food eine relevante Stimme geworden, die inzwischen auch in der Politik Gehör findet. „Mit unseren Projekten und Veranstaltungen schaffen wir es, Menschen für das Thema regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel zu sensibilisieren", sagt Vorsitzende Dr. Ursula Hudson. „Unser Ziel ist jedoch ein nachhaltiger Systemwechsel in der Lebensmittelproduktion, der aus unserer Sicht unausweichlich ist. Wertschätzung und Verantwortung, Genuss und Freude am Essen sollen wieder einen größeren Stellenwert erhalten." In Hamburg, Lübeck und Kiel gibt es lokale Slow-Food-Gruppen. Glückwunsch und weiter so. jm E www.slowfood.de
Ja, ich will!
HOCHZEITS - SHOWTAG 2017 AM DONNERSTAG, 13. JULI AB 17.00 UHR
Sie planen Ihre Hochzeit und wünschen sich eine Feier direkt an der Elbe? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Schulauer Fährhaus . Parnaßstraße 29 . 22880 Wedel Tel: 04103 - 92 00 0 . www.schulauer-faehrhaus.de Mail: traumhochzeit@schulauer-faehrhaus.de „Bitte melden Sie sich unverbindlich und kostenfrei per Mail an.“
32 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Nimmt man die Redewendung „in den Hafen der Ehe einlaufen“ wörtlich, so sind das Schulauer Fährhaus und die Schiffsbegrüßungsanlage Wilkomm Höft der optimale Hochzeitsort: Hier passieren täglich rund 50 Schiffe. Am 13. Juli können die baldigen Ehepartner einen ersten Eindruck gewinnen: Beim Prosecco-Empfang auf der Terrasse, im feierlich geschmückten Festsaal, im Kaminzimmer und in der offenen Showküche servieren Küchenchef Franz Jost und seine Crew kleine Happen zum Probieren. Als offizieller Trauort des Standesamtes Wedel kann der Blick auf das kühle Nass auch bei der Trauung selbst genossen werden. Von 17 bis 20 Uhr lädt das neue Schulauer Fährhaus gemeinsam mit seinen Partnern zu köstlichen Speisen und Getränken ein. E Schulauer Fährhaus, Parnaßstr. 29, Wedel, Tel. 04103 / 920017, www.schulauer-faehrhaus.de
w w w. t angs t e dt e r- m ue hle . de
H OT E L • R E S TAU R A N T
Tangstedter Mühle
Tradition trifft auf Moderne Die Tangstedter Mühle im Tangstedter Ortskern, nahe der Stadtgrenze zu Hamburg, blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück: Seit 1870 ist sie in dem Besitz der Familie Regel-Riebling. Der Hotelbetrieb mit 18 Zimmern und einem Restaurant mit mediterraner sowie holsteinischer Traditionsküche bietet Platz für Festlichkeiten für bis zu 125 Personen. Neben Geburtstagen, Jubiläen, Taufen oder Konfirmationen laden die großzügigen, romantisch eingerichteten Räumlichkeiten und ein individuelles Rundum-Sorglos-Paket zu einem einmaligen Hochzeitstag ein: von der Trauung vor Ort, dem Styling für das Hochzeitsfoto, dem Hochzeitsfotografen, der Organisation der musikalischen Unterhaltung und Dekoration bis hin zur kulinarischen Vorstellung des Brautpaares. Ob das Kleine Zimmer für Veranstaltungen bis zu 30 Personen, die Windmühle oder das Detlev von Liliencron-Zimmer für bis zu 60 Personen oder der Festsaal Ann-Marie mit Platz für bis zu 125 Personen – alle Räume haben Zugang zur Terrassen- und Gartenanlage, wo die Gäste sich bei wärmeren Temperaturen im Sommer restlos entspannen können. E Tangstedter Mühle, Hauptstr. 96, Tangstedt, Tel. 04109 / 9217, www.tangstedter-muehle.de
Feiern Sie eine
Traumhochzeit
Feiern Sie bei uns Ihre
Wir planen und organisieren Ihren einmaligen Tag Wir verwöhnen die Gaumen Ihrer Gäste Spezielle Weine erwarten Sie und Ihre Gäste Bis zu 125 Personen können Ihre Traumhochzeit bei uns erleben Wir erfüllen fast jeden Wunsch Einfach eine Traumlocation für Ihre Traumhochzeit
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 33
ES IST SOWEIT
A LA CARTE RESTAURANT ERÖFFNET in Neuendeich! Im Schönes Leben auf dem Lande, nur wenige hundert Meter von der Stadtgrenze Uetersens entfernt, hat man schon immer wunderbar feiern können. Nachdem nun in den letzten Monaten in dem 400 Jahre alten Bauernanwesen unter Reet gewerkelt, umgebaut und neugestaltet wurde, versprüht das Haus noch mehr Charme und lässt jede stimmungsvolle Feier im kleinen und großen Kreise zum unvergesslichen Erlebnis werden.
D
as erweiterte und charmant eingerichtete Gartenzimmer ist fertig und bietet Platz für gemütliche Feiern. Die neu gestaltete Sonnenterrasse lädt zum gemütlichen Kaffee mit leckerer Torte vom Konditor ein und bietet einen einzigartigen Blick in den traumhaften Garten und in die Marsch. HIGHLIGHT in diesem Jahr wird ab AUGUST der hochwertig ausgebaute Stall mit dem neuen Restaurantbereich und einer einzigartigen gläsernen Küche sein. Dieser bietet hervorragende Möglichkeiten für Veranstaltungen jeglicher Art. Mit frischesten regionalen und saisonalen Produkten wird das Schönes Leben auf dem Lande zum Voll-Gastronomie Restau-
rant werden und seine Gäste vom Brunch über Mittagstisch bis zum Abendessen verwöhnen. Der leckere Happiness Brunch kann weiterhin am Samstag und Sonntag von 10 Uhr bis 14 Uhr genossen werden. Neue einzigartige Accessoires und geschmackvolle Einrichtungs- und Geschenkideen sind eingetroffen und laden in den vielen einzelnen Räumen zum Stöbern ein. Darüber hinaus wird im nächsten Schritt ein Einkaufserlebnis mit regionalen Produkten und hausproduzierten Lebensmitteln das Angebot abrunden. „Folgen Sie den aktuellen Informationen bei Facebook und auf unsere Webseite, um auf dem Laufenden zu bleiben! Wir freuen uns auf Sie!“
Es wird Verstärkung für das Küchen- und Serviceteam gesucht. Mehr Infos dazu unter www.schoenes-leben.com/jobs/
Schönes Leben auf dem Lande | Oberrecht 31 | Neudendeich | Tel 04122/9818197 | www.schoenes-leben.com
34 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Qualität spricht sich herum:
Bauernhofeis Steffens auch in Restaurants und Cafés erhältlich läden möchten ihre Gäste in den Genuss der hausgemachten Eissorten von Familie Steffens kommen lassen. So bieten in Timmendorfer Strand das Restaurant Reethus, das Romantik Hotel Fuchsbau und der Obsthof Knoop, in Lübeck das „Ristorante Italiano Florentina“, das „Finders Cafe“ und das Café Sachaus, in Krummesse das Café Lütt Huus sowie in Stemwarde bei Barsbüttel der Hof Soltau verschiedene Sorten des köstlichen Bauernhofeis an. Weitere Verkaufsstellen von Bauernhof-Eis Steffens: Café Alsterwiesen in Nahefurth vor Norderstedt, Café Ehrgarten in Quaal bei Bad Segeberg, Hof Schwansen in Schönhagen, Heidelbeerhof Pehmöller in Schnakenbek bei Lauenburg, Kartoffelhof Lüthje in Daldorf, Café Lindauhof in Lindaunis, Feldcafé auf dem Weingut Ingenhof in Malkwitz bei Bad Malente und Hofcafé und Hofladen Lafrenz auf Fehmarn.
Bauernhof-Eis Steffens ist längst über Ahrensbök hinaus für seine köstlichen und außergewöhnlichen Eissorten bekannt: Ob Joghurt-Himbeer-Eis mit Stracciatellakörnchen, Lavendel-Eis oder das Weiße Kaffee-Eis mit Bailey’s – über 100 raffinierte Kreationen, hergestellt aus frischer Milch und besten Zutaten aus der Region, warten auf die Besucher des hofeigenen Cafés „Eisstube“. Aber nicht nur hier können Sie die leckeren Eissorten genießen, auch Restaurants, Cafés und Hof-
Öffnungszeiten Hofcafé im Juli und August: täglich 12.30-18 Uhr Öffnungszeiten Hofladen: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 12.30-18 Uhr Bauernhof-Eis Steffens Langendamm 3, Ahrensbök, Tel. 04525 / 5019997 www.bauernhofeis-steffens.de Am 7. und 8. Juli bleiben das Hofcafé und der Hof laden von Bauernhof-Eis Steffens geschlossen!
Bauernhof-Eis Das Geschmackserlebnis direkt vom Bauernhof
Öffnungszeiten Hofladen
Mo. bis Sa.: 9 – 18 Uhr So.: 12.30 – 18 Uhr
Unsere Eisstube Juli & August
täglich 12.30 - 18 Uhr Am 07.07 und 08.07. bleiben der Hofladen und das Café geschlossen!
Die ganz besondere Eisverkostung
Unser echtes LandBauernhof-Frühstücksbuffet:
Probieren Sie bis 30 verschiedene Sorten, besichtigen Sie die Produktionsstätten und erfahren Sie Warum, Wieso Weshalb.
So. 3. September & So. 24. September von 9 – 12 Uhr. nur mit Anmeldung
Sa. 12. + So. 13. August, 11 Uhr NUR mit Anmeldung
Individuelle Termine ab 25 Personen nach vorheriger Vereinbarung möglich.
Probieren Sie in unserer Eisstube unseren „süßen Kuhfladen“!
Fragen Sie auch nach unserer Ferienwohnung • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website
Bauernhof-Eis Steffens GbR • Langendamm 3 • 23623 Ahrensbök Tel.: 0 45 25 / 5 01 99 97 • Fax: 0 45 25 / 49 34 735 • info@bauernhofeis-steffens.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 35
Aufgetischt
Von Michael Fischer
So schmeckt Norddeutschland
Tolles Ambiente
Den Genuss norddeutscher Produkte bequem nach Hause bestellen – das geht ab sofort mit dem Onlineshop www.norddeutschekoestlichkeiten.de. Eine erste Auswahl an Spezialitäten, gefertigt in ausschließlich norddeutschen Manufakturen, ist bereits für den Bestellvorgang online verfügbar. Lieferanten wie Schokovida, Senf Pauli, Fiensmecker, Alte Ziegelei oder Speicherstadt Kaffee bieten hervorragende Produkte zum Verschenken oder für den eigenen Genuss zuhause an. Gemeinsam mit 1001 Gewürze wurden vier hauseigene Gewürze hergestellt. Produkte wie Gin oder Aquavit sollen folgen. Eine Auswahl norddeutscher Kochbücher rundet das Angebot ab. Bestellt werden können fertige Geschenk-Sets sowie einzelne Produkte – bei Bedarf in Kombination mit einer Verpackung. Norddeutsche Köstlichkeiten, Gaußstr. 126, Hamburg, Tel. 040 / 41358998, www.norddeutsche-koestlichkeiten.de Wo lässt sich ein Frischgezapftes am besten genießen? Genau, in einem echten Biergarten inmitten saftiger Natur. Die Alte Rader Schule in Tangstedt ist bekannt unter den geselligen Pils-Gourmets. Hier wird der Pitstop für Ausflügler mit einer saisonal-frischen Küche auf der Sommerterrasse oder mit einem zünftigen Barbecue direkt am Außentresen belohnt. Und wer die Abendsonne doch lieber bei einem Gläschen Wein ausklingen lässt, der chillt in einem der gemütlichen Strandkörbe. Geöffnet Mi-So ab 12 Uhr.
Duvenstedter White Dinner
Alte Rader Schule, Rader Weg 209, Tangstedt, Tel. 040 / 6071168, www.raderschule.de
Sommerliche Frischeküche
Am 22. Juli verwandelt sich der Duvenstedter Marktplatz ab 19 Uhr zu einer feierlichen Tafel. Beate Rudloff von Duvenstedt aktiv lädt zu einem Abend ganz in weiß ein. Tische, Stühle, Kerzen und Dekoration sowie ein prall gefüllter Picknickkorb sind selbst mitzubringen. Weiße Servietten, Kleidung oder auch ein Instrument versprechen einen schwungvollen Abend. Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, auf einen Grill zu verzichten. Duvenstedter Markt, Hamburg
Superfood Superfood ist voll im Trend. Der Boom ist vor allem auf Chia-Samen zurückzuführen, die mittlerweile auch in Drogeriemärkten und Discountern im Sortiment sind. Es folgen Trockenfrüchte wie Goji oder Aroniabeeren und Nahrungsergänzungspulver wie Spirulina, Moringa und Weizengras. Konsumenten kaufen heutzutage bewusster ein. Sie möchten ihre Ernährung „optimieren“ und etwas für die Gesundheit tun. Viele sehen den Kauf von „Superfood“ als eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen. Mehr als jeder vierte Verbraucher versucht regelmäßig, seinen Speiseplan mit solchen Produkten zu ergänzen. Schaden tut „Superfood“ natürlich nicht. Aber wie wäre es zwischendurch einfach mal mit einem Apfel? Der bringt es auch. jm
36 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Im Restaurant Binnen un Buten in Hamburg-Norderstedt können die Gäste ab sofort sommerliche Speisen mit Pfifferlingen, Matjes und anderen Leckereien genießen. Ob Pfifferlingsrahmsuppe mit Knusperspeck, geschmorter Kalbstafelspitz mit Pfifferlingen in Schnittlauchrahm oder etwas Süßes zum Nachtisch wie Beerencrumble mit Karamelleis – die Speisekarte hält für jeden Geschmack das Richtige bereit. Am Wochenende kann mit Blick auf die verwunschenen Gärten ausgiebig gefrühstückt werden. Darüber hinaus bietet die Vielzahl an Räumen die Möglichkeit, geschlossene Veranstaltungen für bis zu 80 Personen zu organisieren. Auch hier bleiben keine Wünsche offen. Restaurant Binnen un Buten, Ulzburger Straße 476 a, Norderstedt, Tel. 040 / 5223134, www.restaurant-binnen-un-buten.de
Wohlfühlen und genießen Ein Besuch des Restaurants „Schanze am See“ ist gerade in der Hochsommerzeit mit seiner großzügigen Terrasse, die ebenso wie die behaglichen Innenräume einen wunderbaren Ausblick auf den Einfelder See bietet, ein außergewöhnliches Erlebnis. Wer einen Sonntagsausflug plant und sich zur Kaffeezeit mit süßen Köstlichkeiten verwöhnen lassen möchte, dem sei die „Schanze am See“ besonders ans Herz gelegt, denn hier kann man sich in seine Favoriten am umfangreichen Kuchenbuffet in aller Ruhe aussuchen. Wem der Sinn mehr nach etwas Kühlerem steht, der schaut in die neue Eiskarte, wo man Spezialitäten entdeckt, die es so nirgends gibt. Und dann ist da natürlich die gehobene deutsche Küche mit mediterranen Einflüssen, die längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Was Küchenchef Michael Huk hier aus besten Zutaten zaubert, das begeistert selbst Gourmets. Zur Zeit haben es ihm die Pfifferlinge angetan, aus denen er vorzügliche Gerichte kreiert, die dann von Stephanie Nasir und ihrem Serviceteam serviert werden. Weinfreunde finden auf der Weinkarte dazu eine erlesene Auswahl. Aber nicht nur Freunde von Gaumenfreuden haben an dem Restaurant „Schanze am See“ ihre helle Freude, sondern auch Liebhaber stilvoller Wohnaccessoires finden im 1. Stock im hauseigenen Shop der Premiummarke „Rivièra Maison“ entzückende Wohnaccessoires. In den herrlichen und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Räumen des täglich ab 12 Uhr geöffneten Shops, kann man im Sortiment von bezauberndem Mobiliar über Kissen, Lampen und Geschirr bis zu Wandschmuck wie beispielsweise Uhren hier ein Paradies des Schönen entdecken. Schanze am See Einfelder Schanze 96, Neumünster, Tel. 04321 / 959580 www.schanzeamsee.de
Verstärkung gesucht Stephanie Nasir und ihr nettes Team suchen ab sofort fleißige und zuverlässige Servicekräfte!
Köstliches mit
Pfifferlingen!
Lassen Sie sich von der kulinarischen Vielfalt überraschen!
— Unser Garten und unsere Terrasse mit direktem Seeblick laden bei Sonnenschein zum Sitzen & Verweilen ein.
—
Sonntags: Torten- und Kuchenbuffett Wunderschöne Möbel und entzückende Wohnaccessoires in unserem Rivièra Maison Shop, geöffnet täglich ab 12 Uhr. Das schöne Ambiente, eine liebevolle Dekoration und eine herzliche & kompetente Betreuung sowie die junge kreative Küche lassen jede Hochzeit & Feierlichkeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Das Team freut sich auf Ihre Reservierung. Einfelder Schanze 96 • 24536 Neumünster Tel. 0 43 21 / 95 95 80 • www.schanzeamsee.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 37
Draußen genießen
Lust auf Flair Während der Sommer seine volle Blüte entfaltet, suchen wir nach tollen Plätzen zum Entspannen und Genießen. Ein kühles Bier, ein erfrischender Hugo, Deftiges vom Grill oder süße Köstlichkeiten lassen sich doch am besten an einem gemütlichen Platz in der Sonne genießen. Die besten Orte zum Verweilen eint ihr besonderes Ambiente, ihre kulinarische Qualität und ihr hervorragender Service.
38 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Tipps Steigenberger Hotel Treudelberg In bester Lage in Hamburgs Norden, inmitten des idyllischen Naturschutzgebietes „Alstertal“, wartet das Steigenberger Hotel Treudelberg mit einem vielfältigen Angebot auf seine Gäste. Neben den beiden Restaurants, in denen hochwertige und schmackhafte Speisen von einem leidenschaftlichen Küchenteam kreiert werden, gibt es diesen Sommer ein weiteres Highlight: Seit Ende Juni öffnet Treudelberg erstmalig seine Terrassen für die MOËT SUMMER LOUNGE. Jeden Freitag ab 19 Uhr können Gäste hier die Champagnervielfalt von Moët & Chandon zu tollen Konditionen und in Kombination mit leckeren Tapas genießen. Zur gemütlich-lässigen Lounge-Atmosphäre gibt es groove couture von wavemusic - ein lebendiger Mix aus Elektro, Soul, Smooth Jazz, stilvoller ChillOut- und Akustik-Pop-Musik.
>
Moët & Chandon
>
SUSHI im Stahlwerkbuffet Gäste erleben das Sushi-Rollen hautnah und genießen es im Anschluss!
Champagnervielfalt mit diversen Tapas bei LoungeAtmosphäre und groove couture von wavemusic
In den stilvollen Räumlichkeiten des Hotel Treudelberg werden auch Familienfeiern, Geburtstage oder Hochzeiten detailreich geplant und hervorragend ausgerichtet. Bei schönem Wetter laden die großzügigen Terrassen mit einem fantastischen Blick über den Golfplatz zu unvergesslichen Stunden ein, denn der Sonnenuntergang auf Treudelberg ist einer der schönsten in Hamburg. Und wer über Nacht bleiben möchte, kann sich in einem der 225 stilvoll eingerichteten Zimmer und Suiten wie zuhause fühlen und im Country Club mit Schwimmbad, Saunen und Fitness Center rundum entspannen.
Steigenberger Hotel Treudelberg
Lemsahler Landstraße 45, Hamburg Tel. 040 / 60822-0, www.steigenberger.com
Altes Stahlwerk Lifestyle Hotel Kühle Getränke und leichte Sommergerichte genießt man im Alten Stahlwerk in Neumünster auch auf den Sonnenterrassen. Je nach Motto arrangiert das Restaurant 1500°C unterschiedliche Köstlichkeiten. Immer am ersten Montag/Monat gibt es das Stahlwerkbuffet (29 €). Mittwochs wird es italienisch (29 €). Über leckere Grillspieß-Spezialitäten mit landestypischen Beilagen in der Atmosphäre einer brasilianischen Churrascaria dürfen sich die Gäste freitags freuen (29 €). Beim Steak-Buffet am Samstag kommen alle Freunde von Fleisch auf ihre Kosten (34 €). Sonntags locken ab 12 Uhr das Lunchbuffet und ab 17 Uhr das TATORT-Dinnerbuffet ins Restaurant 1500°C (29 €).
Altes Stahlwerk, Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 04321 / 55600, www.altes-stahlwerk.com
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
39
Auto | Technik | Mobilität
Neuauflage des erfolgreichsten Reisebusses Europas
Im Juni feierte der neue Mercedes-Benz Tourismo RHD seine Weltpremiere in Brüssel. Der Reisebushochdecker (RHD) wurde nach knapp 20 Jahren völlig neu aufgesetzt und knüpft an eine lange Erfolgsgeschichte an. Das Vorgängermodell ist mit rund 26 000 verkauften Fahrzeugen seit Einführung ein echter Verkaufsschlager. Allein 2016 wurden mehr als 2000 Einheiten an Kunden übergeben.
40 l e b e n s a r t 07|2017
|
Das entspricht rund 20 Prozent Marktanteil in Europa und macht ihn zum erfolgreichsten Reisebus in Europa. Auch für das Nachfolgermodel sind die Aussichten mehr als vielversprechend, denn im stetig wachsenden Reise- und Fernbusmarkt setzt der neue Tourismo künftig den Maßstab in puncto Kraftstoffeffizienz, Komfort und Sicherheit. „Der Mercedes-Benz Tourismo ist der erfolgreichste europäische Reisebus aller Zeiten und ein maßgeblicher Treiber für den Erfolg von Daimler Buses. Um auch in Zukunft in diesem Segment die Marktführerschaft zu behaupten, haben wir bei Daimler Buses rund 400 Millionen Euro in die Entwicklung und Produktion unserer neuen Reisebus-Generationen investiert. Das macht
Anzeigenspezial
unseren Bestseller von Mercedes-Benz jetzt noch wirtschaftlicher, komfortabler und sicherer“, sagt Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Mit seinen vier Modellvarianten und einer hohen Antriebs- und Ausstattungsvielfalt deckt der neue Mercedes-Benz Tourismo die vielfältigen Kundenbedürfnisse im gesamten Reisebussegment ab. „Der neue MercedesBenz Tourismo ist ein echter Allrounder. Ob als Shuttle-, Charter- oder Fernbus, das Fahrzeug bietet unseren Kunden ein noch breiteres Anwendungsspektrum als zuvor. Das zahlt sich besonders für das stetig wachsende Reise- und Fernbusgeschäft aus. Gerade hier setzen die Busbetreiber auf eine immer höhere Einsatz-Varianz und Flexibilität.“ stellt Hartmut Schick dazu heraus. Insbesondere bei der Kraftstoffeffizienz spielt der neue Tourismo seine Stärken voll aus, aber auch bei der Sicherheit. Notbrems-Assistent, Anhalte-Assistent für den Stop-and-go-Verkehr, Aufmerksamkeits-Assistent – nur drei Beispiele von vielen für die hochentwickelte Sicherheitstechnik des neuen Tourismo.
Bauen | Wohnen | Renovieren
Unschlagbar gut Der neue Hyundai i30 ist ein voller Erfolg. Wer seine Ziele nicht erreicht, der soll nicht seine Ziele, sondern den Weg dahin ändern, dann klappt es auch. Der Hyundai Konzern hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Spitze in der sogenannten Kompaktklasse, der meistverkauften, vorzudringen und mit dem neuen i30 haben sie es tatsächlich geschafft. Seit Peter Schreyer ab 2013 federführend das Design der neuen Modelle gestaltet, stieg Hyundai in Deutschland in der Beliebtheitsskala unaufhörlich immer weiter nach oben und es wurden verschiedene Design Preise wie beispielsweise der renommierte Red Dot Design Award gewonnen. Anfang des Jahres kam der neue Hyundai i30 in Die Autohaus-Achtstätterder bereits dritten GeneratiVerkaufsberaterin Susanne Michel on auf den Markt und kann präsentiert den neuen Hyndai i30. nun seinen bisher größten Erfolg feiern, nämlich den Triumph über seinen stärksten Gegner um die Beliebtheitskrone, den aktuellen VW Golf. Wie die Fachpresse berichtet (Auto Straßenverkehr, Ausgabe 11/2017), stößt der Hyndai i30 den Golf vom Thron und übernimmt dessen ersten Platz. In diesem Sommer kommt nach der Limousine auch der große Bruder, der Kombi, auf den deutschen Markt und vervollständigt damit die Serie. Wer sich selbst ein Bild von dem Testsieger machen möchte, der schaut einfach einmal im Autohaus Achtstätter in HenstedtUlzburg vorbei oder vereinbart gleich telefonisch unter 04193 / 4061 seinen Probefahrttermin.
E Autohaus Achtstätter
Kirchweg 60 b, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 4061 www.autohaus-achtstaetter.de
Jetzt als 5-Türer und Kombi kennenlernen.
Jetzt als 5-Türer und Kombi kennenlernen.
neue Hyundai i30 Der neue HyundaiDer als i30 5-Türer und Kombi als 5-Türer und Kombi Der sicherste i30 aller Zeiten.
Das Auto für unsere Zeit. Move on.
Gut zu wissen, dass man sich auf den neuen Hyundai i30 auch in kritischen Situationen immer verlassen kann. Dank moderner Sicherheitstechnologien wie City-Notbremsfunktion, Aufmerksamkeitsassistent, Aktiver Spurhalteassistent und Fernlichtassistent genießen Sie ein rundum sicheres Gefühl.
Der sicherste i30 aller Zeiten. Das Auto für unsere Zeit. Move on. Gut zu wissen, dass man sich auf den neuen Hyundai i30 auch in kritischen Situationen immer verlassen kann. Dank moderner Sicherheitstechnologien wie City-Notbremsfunktion, Aufmerksamkeitsassistent, Aktiver Spurhalteassistent und Fernlichtassistent genießen Sie ein rundum sicheres Gefühl.
Der Hyundai i20 Active mit 5 Jahren Garantie* ist das
15.700 EUR
ideale Crossover-Modell alle, die mehr* ist erleben Hyundai i30i20 abActive mit für Der Hyundai 5 Jahren Garantie das wollen. Ausgestattet mit Unterfahrschutz ideale Crossover-Modell fürsilberfarbenem alle, die mehr erleben sowie robusten Kotflügelverkleidungen und Seitenwollen. Ausgestattet mit silberfarbenem Unter fahr schutz Hyundai i30istKombi schwellern er auf ab jedes Abenteuerund vorbereitet. sowie robusten Kotflügelverkleidungen Seitenschwellern ist er auf jedes Abenteuer vorbereitet.
Das Auto für unsere Zeit. Move on.
16.700 i30 EUR Gut zu wissen, dass man sich auf den neuen Hyundai Autohaus Mustermann kann. auch in kritischen Situationen immer verlassen Autohaus Achtstätter Autohaus Musterstr.Mustermann 1, 12345 Musterstadt Kirchweg1,60b, Henstedt Ulzburg Musterstr. 1234524558 Musterstadt Autohaus Achtstätter www.musterhaus.de Dank modernerInh. Sicherheitstechnologien wie City-NotTel.: 04193 / 4061 www.musterhaus.de Jürgen Habermann Kirchweg 60b bremsfunktion, Aufmerksamkeitsassistent, Aktiver Spur24558 Henstedt-Ulzburg Kraftstoffverbrauch kombiniert: –ein 4l/100 ,3 l/100 Tel.: 04193/4061 halteassistent und Fernlichtassistent genießen 5,8 – 43,6 l/100 km;km; Kraftstoffverbrauch kombiniert: kombiniert:Sie 5,1 –5,1 ,3 km; -Emissionkombiniert: kombiniert: – 106 g/km; Effizienzklasse: CO -Emission autohaus-achtstaetter.de 136 g/km; Effizienzklasse: CO kombiniert: 119 119 –– 194 06 g/km; Effizienzklasse: B. Nach EU-Messverfahren. C –Nach A+. Nach EU-Messverfahren. B. EU-Messverfahren. rundum sicheres Gefühl. 22
Fahrzeugabbildung enthält T. Sonderausstattung. Fahrzeugabbildungen enthalten z. aufpreispflichtige T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. enthält z. T.z.aufpreispflichtige Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,8 3,6 l/100 km; COFahrzeugabbildung 2-Emission kombiniert: 136 - 94Sonderausstattung. g/km; Ohne Aufpreis ohne Kilometerbegrenzung: die Effizienzklasse: C - A+. Nach EU-Messverfahren. * Ohne Aufpreis undund ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai ** Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai
Der Hyundai i20 Active mit 5 Jahren Garantie* ist das ideale Crossover-Modell alle, die mehr* ist erleben Hyundai i30i20 abActive mit für Der Hyundai 5 Jahren Garantie das wollen. Ausgestattet mit silberfarbenem Unter ideale Crossover-Modell für alle, die mehr erleben fahrschutz sowie robusten Kotflügelverkleidungen und Seitenwollen. Ausgestattet mit silberfarbenem Unter fahr schutz Hyundai i30istKombi schwellern er auf ab jedes Abenteuerund vorbereitet. sowie robusten Kotflügelverkleidungen SeitenFahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen.
Hyundai Herstellergarantie mit 5Fahrzeuggarantie Jahren Fahrzeuggarantie Herstellergarantie mit mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre Herstellergarantie 5 Jahren (3für Jahre für (3Audio Jahreinkl. für Car Audio inkl. bzw. Multimedia), Car Navigation bzw.Navigation Multimedia), 5 Jahren Lackgaran Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgaran 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie
15.700 EUR
sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannentie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie kostenlosem Pannen* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerbegrenzung: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahrentiemit Fahrzeuggarantie (3 Jahre fürmit Car Audio inkl. kostenlosem Pannen(gemäß und Abschleppdienst (gemäßund den Abschleppdienst jeweiligen Bedingungen im und jeweiligen Abschleppdienst (gemäß jeweiligen Bedingungen im Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannenund Abschleppdienst den Bedingungen imden GarantieServiceheft). Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den und ersten 5 (gemäß Jahren Garantieund Serviceheft). kostenlose Sicherheits-Checks inHyundai den ersten 5 Jahren den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den 5ersten 5Für Jahren gemäß Hyundai Sicher5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten Jahren gemäß Sichergemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Taxis5und Mietwagen gelten generell gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell heits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Das Garantieund Serviceheft kann vorsehen, dass die abweichende Regelungen. Das Garantie- und Serviceheft kann vorsehen, dass die abweichende Regelungen. Das Garantieund Serviceheft kann vorsehen, dass die ungen. Das Garantieund Serviceheft kann vorsehen, dass die Hyundai 5 JahreHyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug nur gilt, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einenvon EndGarantie für das Fahrzeug gilt, dieses ursprünglich von einem Hyundai 5 Jahre-Garantie für daswenn Fahrzeug gilt,Endkunden wenn dieses ursprünglich einem autorisierten Hyundainur Vertragshändler annur einen verkauft wurde. von kunden verkauft wurde. autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.
einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde.
16.700 EUR
| 07|2017 l e b e n s a r t 41 schwellern ist er aufAnzeigenspezial jedes Abenteuer vorbereitet.
Autohaus Mustermann
5
Jahre
in Hamburg
Seit zwölf Jahren gestalten, schreiben, drucken wir die „Lebensart“ mit Lust und Leidenschaft und professionellem Know How. Und 2012 war es endlich soweit: Unser anspruchsvolles Monatsmagazin erschien zum ersten Mal auch für die Regionen Hamburg West und Nord. Seitdem bringen wir mit Themen rundum Lifestyle, Kulinarik, Wellness & Co. noch mehr Lebensart zu den Menschen ab 35 Jahren. Auch die Pläne für's Wochenende sind mithilfe der großen Vielfalt an Veranstaltungshinweisen in der Region leicht gemacht. Das ist ein Grund zu feiern – auf viele weitere Jahre voller Tipps & Tricks auf hohem Niveau und mit regionalem Bezug! 42 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Unser Hamburger Verkaufsteam MediaberaterInnen brauchen viel Ausdauer, eine hohe Frustrationstoleranz und jede Menge Fingerspitzengefühl. Ein kostenlos ausliegendes Magazin wie die Lebensart steht und fällt mit seinen Verkaufsteams. Diese starken Frauen von unserem Hamburger Verkaufsteam arbeiten direkt an der Basis. Sie kennen jede Firma in ihrem Gebiet, sprechen
mit LadeninhaberInnen, verhandeln mit GeschäftsführerInnen, denken mit und tragen Sorge, dass kleine Lädchen ebenso gut betreut werden wie große Unternehmen. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz müsste jede „Lebensart im Norden“ etwa vier Euro kosten.
Mit Martina Mammen machte sich die Lebensart selbstbewusst auf in die Hamburger Metropolregion. Für den Erfolg eines so großen Projektes braucht es viel Durchhaltevermögen und einen eisernen Willen. Beides bringt Martina Mammen mit und toppt das Ganze mit ihrer positiven Ausstrahlung. Ob Einrichtung, Garten, Mode, Reisen oder Kulinarik - die KundInnen fühlen sich von ihr in jedem Bereich, und sei er noch so speziell, optimal beraten. Ihr zweites Zuhause liegt in Kiel vor Anker. Hierhin zieht sie sich zurück, um neue Ideen für die Hamburger Ausgaben zu entwickeln.
Martina Baumann zieht es zur Urlaubszeit in die Ferne. Mit Berichten über ihre Reisen nach Namibia oder Costa Rica hat sie auch schon die LeserInnen der Lebensart in fremde Kulturen entführt. Sportlich wird es dann bei ihren Touren durch die Berge. Mit dem gleichen Elan, mit dem sie letztes Jahr durch die Alpen radelte, begegnet sie auch ihren KundInnen. Mit ihrer ruhigen, seriösen und gleichzeitig pfiffigen Art berät sie sie stets mit größter Sorgfalt und Kompetenz. Martina Baumann kennt die Region wie ihre Westentasche und ist immer zur Stelle, sobald es etwas Neues zu entdecken gibt.
Heinke Blume ist eine norddeutsche Deern. Aus dem Norden Schleswig-Holsteins kommend und jetzt im Hamburger Umkreis zu Hause, macht sie sich oft direkt vor Ort ein Bild. Dann entwickelt sie im Gespräch mit den KundInnen, welches gerne auch „op platt“, der Sprache ihrer Kindheit, geführt werden darf, individuell zugeschnittene Ideen. Neben der Mediaberatung hat sie auch das Schreiben für sich entdeckt. Liebevoll stellt sie die Stadtstrecken zusammen und kennt so die Orte, Geschäfte und den Alltag der Leser in der Region. Am Wochenende ist sie gern in den norddeutschen Lebensart-Landen unterwegs.
Anzeigen Hamburg Nord & West Martina Mammen Tel. 04192 / 9069754
Anzeigen Hamburg West Martina Baumann Tel. 040 / 83019800
Anzeigen Hamburg West Heinke Blume Tel. 04129 / 9554931
Immer fröhlich, immer hilfsbereit berät Renate Wietzke ihre Kunden aus dem Verlagskontor in Neumünster. Nicht nur am Telefon liegt ihr der persönliche Kontakt zu ihren KundInnen sehr am Herzen – gerne ist sie auch mal direkt vor Ort. Auf ihren Touren durch Schleswig-Holstein und Hamburg ist sie stets offen für Land und Leute. Danach kehrt sie zurück in den Verlag und macht sich eifrig daran, diese Neuentdeckungen mit unseren LeserInnen zu teilen. Und wenn sie nicht im Verlag anzutreffen ist, dann tanzt sie Salsa – und das natürlich stilecht, wie es sich für ein waschechtes Nordlicht gehört, am Strand.
Immer ehrlich und offen mit ihren Kunden ins Gespräch kommen – das ist Carola Sommers besonders wichtig. Neben ihrer Freude an der Arbeit im Verlagskontor hegt und pflegt sie ihren Garten mit großer Leidenschaft. Möhren, Kartoffeln und Zuckerschoten werden in ordentlichen Reihen gepflanzt, während es mit dem alten Wohnmobil lieber querbeet durch Deutschland geht. Was Carola Sommers auf ihren Urlaubstouren erlebt, bringt sie auch in ihre Kundengespräche mit ein. Denn so manche Inspiration aus Bayern macht sich womöglich auch gut bei uns Norddeutschen in der Lebensart!
Mit Leidenschaft und Engagement ist Birgit Ziemann seit vielen Jahren im Bereich Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Mediaberatung rund um den Kunden in Hamburg und Schleswig-Holstein tätig. Sie liebt die Vielfalt und die Abwechslung der Kundengespräche; dadurch erhält sie immer wieder spannende Einblicke in alle möglichen Geschäftsbereiche. In der Freizeit bereiten ihr Städtereisen mit der Familie, diverse Sport- und Fitnessaktivitäten, auch mit Border-Collie Leonardo, sowie Modeveranstaltungen viel Vergnügen.
Anzeigen Hamburg Nord (& West) Renate Wietzke Tel. 04321 / 5595917
Anzeigen Hamburg Nord Carola Sommers Tel. 04193 / 756262
Anzeigen Hamburg Nord (& West) Birgit Ziemann Tel. 04106 / 626475
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
43
5 Jahre Lebensart I Hamburg
hre 5 Ja s a r t en
l e b amburg nH i
Ein Blick hinter die Kulissen gefällig? Zum fünfjährigen Jubiläum unserer beiden Regionalausgaben für Hamburg Nord und West zeigen wir, wie die Lebensart mit vielen spannenden Themen aus dem Norden jeden Monat neu entsteht.
von Eileen Lohf
Gesagt, getan
Mediaberatung
Unsere MediaberaterInnen sind mit Feuereifer dabei, wenn es darum geht, neue interessante Orte und Menschen in unserem schönen Norddeutschland und in Hamburg zu entdecken. Sie pflegen den persönlichen Kontakt zu den Kunden und entwickeln im Gespräch gemeinsam die individuelle Form der Präsentation in der Lebensart.
Anne Sommerfeld bespricht mit einem Kunden gerade seinen individuellen Auftritt in der nächsten Ausgabe der Lebensart.
Rasende Reporter Die Themen in unserem Magazin werden mit großer Sorgfalt gesammelt. Die einzelnen Rubriken wie Kulinarik, Mode, Bauen & Wohnen oder Garten werden von den einzelnen Redakteuren betreut. Die große Bandbreite wertvoller Tipps & Tricks von unseren Kunden macht es auch für uns immer wieder spannend, die Rubriken für Sie, unsere LeserInnen, zusammenzustellen.
Redaktion In der Redaktionssitzung werden mögliche Themen für die nächsten Monate diskutiert.
Eine unserer LayouterInnen, Lisa Kim Ernst, gestaltet die Seiten der nächsten Ausgabe der Lebensart mit InDesign.
Kreative Köpfe
Layout
Aber nicht nur die redaktionellen Texte machen die Lebensart lesenswert. Erst durch die besondere Gestaltung unserer LayouterInnen bringt das Durchblättern so richtig Spaß. Und auch wenn es bei uns im Verlag in der letzten Woche vor dem Abgabetermin hektischer wird, kombinieren sie schöne Bilder, Anzeigen und Texte weiterhin mit großer Sorgfalt, sodass am Ende die hochwertigen Magazine entstehen. Am letzten Tag wird die Druckfreigabe erteilt. Bei der Kontrolle werden alle Seiten noch einmal genau überprüft und alle hoffen, dass keine Fehler mehr entdeckt werden. Dann kann es losgehen ...
44 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
2. 1.
Druck
In nur 35 Stunden Pünktlich zur Drucklegung der neuen Lebensart sind wir vor Ort in unserer Druckerei PerCom in Westerrönfeld. Als wir ankommen, hat sich die Rollenoffsetmaschine gerade warm gelaufen und druckt schon fleißig die ersten Bögen. Die Gesamtauflage von 105.000 der „Lebensart im Norden“ besteht dieses Mal aus rund 10,5 Millionen Seiten! Innerhalb der nächsten 35 Stunden wird jetzt ununterbrochen unser Magazin für Schleswig-Holstein und Hamburg in sechs Regionen gedruckt. Während unseres Besuchs erleben wir einen Druckplattenwechsel mit. Das macht die ca. 5-6 Millionen teure Maschine automatisch. 1. Auf einen Bogen Papier können immer 16 Seiten gedruckt werden. I 2. Tonnenweise Papier! Und das sind nicht mal alle Rollen, die für den Druck in diesem Monat benötigt werden. Die Lebensart wird auf Papier aus nachhaltiger FSC-zertifizierter Waldwirtschaft gedruckt. I 3. Die Maschine wechselt gerade den Druckbogen. Hier ist das blaue Farbwerk zu sehen. Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz ergeben dann unser buntes Magazin. I 4. Die Druckmaschine übernimmt anschließend auch gleich das Falzen des Bogens, sodass es gleich schon mehr wie ein Magazin aussieht.
3.
4.
Fast fertig! Jetzt werden die Magazine nur noch an den Seiten beschnitten ... An dieser Station legen die MitarbeiterInnen die Druckbögen an die jeweils richtige Position. Im nächsten Schritt werden die Seiten in der richtigen Reihenfolge zusammengeklebt.
Bindung
Auf die Plätze, fertig, los! Kaum gedruckt, werden die einzelnen Bögen schon in der Industriebuchbinderei ABC in Neumünster weiterverarbeitet. Hier entsteht nun in 24 Stunden unser Magazin, wie wir es kennen und lieben. … und auf Paletten gestapelt.
Das Auto voller „Lebensart“ parkt vor dem Verlagskontor und wird von uns entladen.
Neue Lebensart auf dem Weg nach Hause Etwa 30 Ausfahrer machen sich nun auf den Weg, ganz viel „Lebensart“ im Norden zu verteilen. Hier im Verlag ist auch ein Teil der Auflage angekommen. Einen Vormittag lang packen alle mit an, damit die Magazine pünktlich zum Monatsanfang überall in Schleswig-Holstein und Hamburg gelesen werden können.
Gerade wird eine Auslagestelle mit den druckfrischen Exemplaren beliefert. Hier finden Sie Auslagestellen in Ihrer Nähe: www.lebensart-sh.de/auslagestellen
Vertrieb
Wir können mit dem Versand der 3000 Magazine, nach Regionen auf unserem Konferenztisch gestapelt, beginnen.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
45
5
5 Jahre Lebensart I Hamburg
mal
Glück
Liebe LeserInnen,
5 Jahre alt werden die Regionalausgaben der Lebensart in Hamburg-Nord und Hamburg-West in
5 Jahren begleiten Sie uns als unsere treuen LeserInnen. Als Dank für tolle 5 Jahre diesem Juli! Und seit
mit Ihnen verlosen wir eine bunte Mischung an echter Lebensart im Norden. Von Wellness über das neue Sommeroutfit und besondere Accessoires bis hin zu kulinarischen Genüssen – jeweils
5 LeserInnen wer-
den die glücklichen Gewinner der attraktiven Preise.
5x KEINE SCHWESTER 2x AVA, 3x EDDA Sommer, Sonne, Strand – und dann noch das passende Outfit dazu. Wir verlosen zwei Mal die neue beste Freundin AVA (Farbe „sand“) einer jeden Frau. Nach einem perfekten Tag am Strand geht es stilvoll weiter. Wir verlosen drei Mal EDDA (Farbe „sand“) als schicke Begleitung an warmen Sommerabenden. Stichwort: AVA oder EDDA
KEINE SCHWESTER Eichenweg 1, Quickborn Tel. 04106 / 658011 www.keineschwester.de Kunde der Lebensart seit Mai 2017
Um an der Verlosung echter Lebensart im Norden teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen und vollständiger Postanschrift und unter Nennung des entsprechenden Stichworts an: gewinnen@verlagskontor-sh.de oder eine Postkarte mit Namen, vollständiger Postanschrift und dem entsprechenden Stichwort an:
hre 5 Ja s a r t en
Verlagskontor Schleswig-Holstein Marienstraße 3 24534 Neumünster
l e b amburg nH i
Und jetzt heißt es Daumen drücken! Teilnahmeschluss ist der 31.07.2017.
46 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Am perfekten Strandtag ist AVA der perfekte Begleiter – stylisch und praktisch. So dezent wie EDDAs Linienführung ist auch ihre Farbgebung.
„Ausgleich zum Alltag, Entspannung und Harmonie halten das Leben im Gleichgewicht.“
5x 20 € Gutschein für süße Verführungen Lust auf Schokolade? Das, was Danila und Jan Klüver, Konditorenehepaar und Schokoladenforscher, da in ihrer kleinen, aber feinen gläsernen Schokoladenmanufaktur zaubern, hat definitiv hohes Suchtpotenzial! Wir verlosen fünf Gutscheine zu je 20 Euro für diese süßen Verführungen. Stichwort: DaJa Chocolate
Beratungen für den Privatbereich Neubauplanung individuelle Gartenkonzepte Hilfe bei der Immobiliensuche
DaJa Chocolate Schokoladenmanufaktur KG Kuhlenstr. 9-11, Uetersen Tel. 04122 / 9816886, www.daja-chocolate.de Kunde der Lebensart seit September 2015
SoulCoaching Programm
5 Jahre art lebens ren Wir gratulie
Daniela Schubert Helene-Wessel-Ring 12 . 22846 Norderstedt Tel. Tel. (0171) 7 76 05 79 . www.fengshuiandliving.de
5x Einladung zur Moët Summer Lounge
Hamburgs schönsten Sonnenuntergang bei Lounge-Atmosphäre und Sundowner Musik genießen? Wir verlosen fünf Gutscheine für ein Glas Moët Chandon brut Imperial inklusive vier Tapas im besonderen Ambiente des Steigenberger Hotels Treudelberg. Stichwort: Moët Summer Lounge
Steigenberger Hotel Treudelberg, Lemsahler Landstr. 45, Hamburg, Tel. 040 / 608220 Kunde der Lebensart seit Januar 2016
5x 2 Freikarten British Flair Von Wachsjacken und Accessoires über Urlaubsreisen bis hin zum edlen Single Malt Whisky – bei dieser Fülle typisch britischer Qualitätsprodukte namhafter Aussteller werden Freunde des „British way of life“ beim Open-Air-Shopping fündig. Darüber hinaus lockt die British Flair alljährlich mit einem typisch britischen Event-, Sport- und Kulturprogramm. Wir verlosen fünf Mal jeweils zwei Freikarten für das Lifestyle-Event „British Flair“ im Hamburger Polo Club vom 4. bis 6. August. Stichwort: British Flair
Veranstalter: Das AgenturHaus, Spenglerstraße 43, Lübeck www.britishflair.de Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
47
5 Jahre Lebensart I Hamburg
5x Plant-o-fix Parfuma Duftrose Wo man auch hinschaut, findet man die Rosensorten von W. Kordes‘ Söhne. Wir verlosen fünf Parfuma Duftrosen, damit eine der pflegeleichten Schönheiten auch den eigenen Garten mit ihrer duftenden Blütenpracht erfreut. Stichwort: Parfuma Duftrose
W. Kordes‘ Söhne Rosenschulen, Rosenstraße 54, Klein Offenseth-Sparrieshoop Tel. 04121 / 48700, www.kordes-rosen.com Kunde der Lebensart seit Juni 2012
5x 1 MittagstischHauptgericht und 1 Getränk
LE nz
Zu Mittag vorzüglich im Lenz speisen? Hier wird man mit Gerichten aus regionalen und Restaurant saisonalen Produkten verwöhnt, die mit Kreativität und handwerklicher Leidenschaft gekocht werden. Wir verlosen fünf Gutscheine für ein köstliches Mittagsessen und dazu ein Getränk nach Wahl. Stichwort: Lenz
5x 20 € Einkaufsgutschein Bei der Auswahl des Sortiments hat sich der kleine herrlich bunte Laden „Liebreiz“ ganz bewusst für dänische Designer entschieden. Sie spiegeln in ihrer Kreativität und Farbvielfalt deren Interpretation von Lebensfreude wider. Ob Kleidung, Wohnaccessoires, Kleinigkeiten zum Verschenken, Schuhe – wir verlosen fünf Einkaufsgutscheine zu je 20 Euro für besondere Schönheiten nach Wahl. Stichwort: Liebreiz
Liebreiz, Duvenstedter Damm 62a, Hamburg Tel. 040 / 83988018, www.liebreiz-hamburg.de Kunde der Lebensart seit November 2012
Lenz Restaurant Poppenbütteler Chaussee 3, Hamburg, Tel. 040 / 60558887 www.restaurant-lenz.de Kunde der Lebensart
„Herzlichen Glückwunsch zum Fünfjährigen, liebe Lebensart und Team! Wir gratulieren von Herzen und wünschen für die nächsten fünf Jahre weiterhin ein so glückliches Händchen, die Leserschaft in Schleswig-Holstein und Hamburgs Norden mit Infos rund um die Nordische Lebensart zu versorgen! Wir freuen uns, Euch weiterhin mit all unseren Seiten – von Kulinarik über Spa und Business bis hin zu Golf – zu begleiten.“ Euer Treudelberg , Michael Fritz (Direktor) & Team Kunde der Lebensart seit Januar 2016
seit Dezember 2014
5x 45 Minuten Entspannungssitzung Den Kurzurlaub an einem Ort der Entspannung und Gesundheit genießen! Das gelingt am besten inmitten von rund 15 Tonnen Salz. Wir verlosen fünf Entspannungssitzungen à 45 Minuten in der Salzoase in Ahrensburg. Durch die Ruhe und Harmonie in dieser salzigen Oase wird die Genesung von Körper, Geist und Seele gefördert. Bei Atemwegserkrankungen, Allergien und Hautkrankheiten kann der Aufenthalt Erleichterung verschaffen. Stichwort: Salzoase Ahrensburg
Salzoase Ahrensburg, Große Str. 8, Ahrensburg Tel. 04102 / 4579884, www.salzoase-ahrensburg.de Kunde der Lebensart seit Juli 2017
48 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Lebensart | Online
Vielseitiger Auftritt Die Lebensart im Netz
Mit unserem Magazin Lebensart treten wir täglich in den engen Kontakt mit Menschen – wir sprechen über Ideen und Projekte, inspirieren, machen Angebote, erstellen Konzepte und bieten mit unserem Magazin eine Plattform des Austausches. Der Kontakt zu den Menschen hinter den kleinen und großen Geschäften, hinter den Produkten und Marken ist uns wichtig. Ihn wollen wir unterstützen, ausbauen und weiter schätzen. Mit dem Relaunch unserer Homepage www.lebensart-sh.de und unserer Facebook-Seite „Lebensart im Norden“ präsentieren wir unsere wertvollen Angebote noch vielseitiger und persönlicher für die Leser.
henswerte Märkte, tolle Ausstellungen, interessante Museen, spaßige Programme für Kinder, aber auch Rabattaktionen, Buchtipps, Vorstellungen neuer Marken und vieles mehr. Leser, die der Lebensart auf Facebook folgen, können direkte Rückmeldungen auf veröffentlichte Artikel und Angebote und uns somit ein Feedback geben. Diese konstruktive Kritik – positiv wie negativ – gibt uns ein gutes Gefühl. Schließlich gestalten wir unser Magazin jeden Tag mit viel Sorgfalt, Leidenschaft und Engagement. Außerdem zeigen wir auf Facebook kleine Einblicke in unseren Arbeitsalltag. Wie entsteht die Lebensart? Wo arbeiten wir? Und wer sind wir? Sogar unser Bürohund Chico hat es schon ins Netz geschaff t! Extratipp: Wer uns auf Facebook besucht, findet mitunter auch den einen oder anderen Leser-Bonus. Gemeinsam mit unseren Kunden verlosen wir sagenhafte Gewinne wie zum Beispiel Gutscheine, Artikel aus verschiedenen Bereichen wie Mode, Gesundheit oder Kulinarik, Bücher und DVDs. Schauen Sie doch mal bei Facebook vorbei – es lohnt sich, die Lebensart zu „liken“.
www.facebook.com/lebensartimnorden Neues Design für die Lebensart-Homepage Seit Kurzem präsentiert sich unsere Internetseite im neuen Gewand: informativ, übersichtlich und modern – das ist Lebensart im Norden! Hier können unsere LeserInnen alle Themen direkt nach der Veröffentlichung des Magazins online lesen und sogar durch unser virtuelles Magazin blättern. Mit dabei sind immer alle interessanten Veranstaltungen, Gastro-Tipps, Rezepte und die besten Adressen für kulinarische Genüsse. Ebenfalls gibt es nützliche Tipps und Angebote zum Thema Lifestyle, Mode, Gesundheit und Garten. So können unsere LeserInnen den Norden zunächst im Netz erkunden und dann vor Ort und mit Herz und Hand erfahren.
Besonders toll: Unsere Homepage bietet auch ein Archiv, in dem alle Artikel aus vergangenen Ausgaben abrufbar bleiben. Das ist doch einiges an Lesestoff!
www.lebensart-sh.de Lebensart goes Facebook Auch soziale Netzwerke bieten eine Möglichkeit, die Kommunikation mit Menschen aufzunehmen, die man sonst nicht erreichen würde. Auf unserer Facebook-Seite sprechen wir unsere Leser direkt an und teilen aktuelle Highlights aus der Region mit ihnen. Dazu gehören viele se-
„Wir gratulieren der Lebensart Hamburg zum fünften Jubiläum und freuen uns schon auf das Zehnte! Denn nicht nur unsere Kunden, sondern auch wir selbst–das Team der LÜHROptik in Uetersen–sind begeisterte Leser der Lebensart. Auf die nächsten fünf Jahre!“ Dennis Hoppstock, Augenoptikermeister und Team der LÜHR-Optik in Uetersen Kunde der Lebensart seit Oktober 2015
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
49
Mode & Schönheit
Wie im Paradies
© Melissa Odabash
Melissa Odabash begann ihre Karriere als Topmodel in Italien. Das inspirierte sie schon früh dazu, ihre eigene Bademodenkollektion zu entwerfen. Heute, ein Jahrzehnt später, werden ihre Entwürfe von prominenten Persönlichkeiten wie Jennifer Lopez, Eva Longoria, Heidi Klum, Kate Middleton, Beyonce und Gwyneth Paltrow getragen. Ihre Designs sind laufend in Modeund Reisemagazinen auf der ganzen Welt zu sehen. Neben der schönen Designer-Bademode gehören auch exquisite Sommer- und Strandkleider zu den Kollektionen von Melissa Odabash. Das cremefarbene Strickkleid KHLOE von Melissa Odabash überzeugt mit zarter Spitzenborte, schmeichelhaftem U-Ausschnitt und einem Band an der Hüfte. Mit einem Hauch von Gold im Stoff lässt es sich perfekt zu Olivgrün kombinieren.
50 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Beide Tops von Cameo Collective Beiger Badeanzug von Suboo Grüner Badeanzug von Beach Panties Gemusterter Badanzug von Mara Hoffmann
Strandtasche, Cap & Espadrilles von Seafolly Sonnenbrille von KIOMI
Grünes Kleid von Sisley Weißes Kleid von Seafolly Beiges Kleid von YAS Spitzenkleid von SET
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
51
Mode & Schönheit
Vielseitig Mit der „tragbar“ hat das junge Label KEINE SCHWESTER ein tolles Produkt für den Alltag geschaffen. In der geräumigen Geldbörse, die im Handumdrehen mit einem Gurt zur Schultertasche wird, liegen Geld, Karten, Handy und ein einzelner Schlüssel sicher am Körper – ideal beim Einkaufen, aber auch für Konzerte und Feiern am Abend. Es gibt sie in vier Ledersorten und vielen Farben für 89,95 Euro im Online-Shop www.keine-schwester.de.
KEINE SCHWESTER, Eichenweg 1, Quickborn (Showroom) Tel. 04106 / 658011, www.keineschwester.de
Wer die „tragbar“ ausprobieren möchte, ist herzlich zur Vorstellung der neuen Kollektion am 15. Juli von 11-20 Uhr im Showroom von KEINE SCHWESTER eingeladen.
Mit Geschick Individueller als eigens gefertigte Kleidung geht es nicht – deshalb steigt die Nachfrage nach guten Nähanleitungen. Schon wer eine Nähmaschine und ein bisschen Geduld besitzt, kann mithilfe der vielen Schnittmuster und Stoffe von Betten Bubert wahrhafte Kunstwerke für den eigenen Kleiderschrank kreieren. Das luftige Maxikleid aus leichtem Jerseystoff (Empfehlung) ist ein toller Farbtupfer im Sommer. Mit Flügelärmeln und breiter Saumrüsche ist das Empirekleid aus leichtem Viskosebatist mit eingelegten Falten ideal für heiße Tage. Mit dem Schnittmuster von burda style in den Größen 36 bis 44 kommt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Zusätzlich bietet Betten Bubert Nähkurse an. Alle Termine stehen auf der Homepage.
Betten Bubert & Stoffideen
Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 52028 www.bettenbubert-stoffideen.de
52 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Neue Sommerkleider Bei Bobsie Moden gibt es schöne neue Sommerkollektionen. Besonders angesagt sind in diesem Jahr luftige und bequeme Kleider. Von einfarbig bis buntgemustert, weit oder eng geschnitten und mit oder ohne Arm – bei Bobsie Moden ist alles möglich. Inhaberin Sabine Siemer weiß: „Ob für Freizeit oder festlichen Anlass, Kleider sind dieses Jahr total angesagt und auch für starke Frauen ein echter Geheimtipp!“ In ihrem Geschäft präsentiert sie schicke Mode bis Größe 60. Die beliebten Hosen von Robell und LauRie gibt es mittlerweile von Größe 38 bis 56. Sie haben kein einengendes Bündchen, haben einen hohen Stretchanteil, einen tollen Tragekomfort und sitzen bei jeder Figur einfach perfekt. Passende Oberteile hat Bobsie Moden ab Größe 42/44 bis 60. Für den Sommer sind auch 7/8-Hosen, Capri-Hosen und Shorts dabei. Sabine Siemer und ihr Team beraten gern und stellen einen individuellen Look zusammen. Passende Accessoires wie Modeschmuck, Taschen und Schals sind in großer Auswahl vorhanden. Mehr Mode in großen Größen gibt es auf www.bobsie.de und www.stretchhosen-shop.de.
Bobsie Moden, Bahnhofstr. 31, Trittau, Tel. 04154 / 842728, www.bobsie.de
Lip Secrets Grundlage für ein professionelles Lippen-Make up ist das sanfte Bamboo Lip Peeling „Refreshing Mint“ mit feinsten Bambuskörnern. Abgestorbene Hautschüppchen werden schonend entfernt und die Lippen optisch geglättet. Dank der praktischen Tube ist die Anwendung und Dosierung besonders einfach. Auch auf Reisen erweist sich das mineralöl-, paraben- und silikonfreie Bamboo Lip Peeling mit erfrischendem Minzduft als perfekter Begleiter. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
www.makeupfactory.de
„Wir lieben die Lebensart, weil sie über die schönen Dinge des Lebens regional berichtet, alles wunderschön verpackt! Ein Stück Livestyle, das man gern für den nächsten Ausflugs- oder Veranstaltungstipp aufbewahrt und von unseren Kunden und uns selbst gern gelesen wird. Gratulation zu einem wirklich einzigartigen Magazin.“ Tanja Klam, Inhaberin von Betten Bubert und Stoffideen in Ahrensburg (Foto Frau Tanja Klam mit ihrer Mutter Frau Ingrid Ebeling) Kunde der Lebensart seit Oktober 2012
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
53
Mode & Schönheit
Frische Haut Zarte und reine Haut ist ein Must Have im Sommer – mit der Silicone Cleansing Brush von BABOR wird‘s möglich! Mit rund 12.000 Mikrovibrationen pro Minute lässt die innovative Bürste den Teint viel frischer erscheinen als nach herkömmlicher Reinigung. Der flexible Silikonkopf mit kleinen, unterschiedlich langen Noppen passt sich der Gesichtsform an und reinigt porentief. Nebenbei genießt die Haut eine aktivierende Massage. Erhältlich ist die BABOR Silicone Cleansing Brush in einer limitierten Edition mit den passenden Reinigungsprodukten der Cleansing Serie als praktisches Set. Der moussig-feine Schaum des Cleansing Foams enthält einen Anti-OX Complex, der die hauteigenen Detox-Enzyme aktiviert, während Apfelwasser für eine bessere Wirkstoffaufnahme sorgt.
www.babor.de
Ausgewählte Stoffe und kreative Kindermode Wer bei „Stoffe, Mond und Sterne“ vorbeischaut, wird sofort von fröhlichen, bunten Farben und guter Laune empfangen. Sonja, Nele und Janina kennen sich bestens in der Stoffwelt aus und haben ein Händchen für besondere Jersey- und Sweat-Stoffe. Doch nicht nur, wer selbst näht, ist hier richtig. Auch eine kleine und feine Kollektion selbstgenähter Kinderkleidung ist immer vorrätig. Babyhosen liegen bei ca. 19,00 Euro, Kleider gibt es ab 30,00 Euro. Je nach Größe und Stoffbedarf variieren die Preise. Für alle, die es noch individueller mögen, wird aus dem Wunschstoff sogar das passende Lieblingsoutfit genäht. Besonderer Tipp für alle Schulanfängerinnen: Wie wäre es mit einem Einschulungskleid und einer Schultüte aus passendem Stoff dazu? (Hierfür ca. 3-4 Wochen Fertigungszeit einplanen.)
Stoffe, Mond und Sterne
Alter Kirchenweg 33-41, Norderstedt Tel. 040 / 64663719 janina@stoffemondundsterne.de www.stoffemondundsterne.de
54 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
„Mit der Lebensart verbindet uns der Blick für Schönes und Besonderes. Die wechselnden saisonalen Themen und der volle Veranstaltungskalender macht das Magazin zu einer spannenden Lektüre, auch über das erste Blättern hinaus. Das macht sie auch für uns als Werbeplattform interessant, denn wir konnten schon einige Kunden über unsere Anzeige gewinnen. Unsere Kunden freuen sich immer auf die neue Lebensart und nehmen sich diese gerne mit.“ Alexandra Cornelisen und Bettina Müller, Inhaberinnen von Liebreiz in Hamburg-Duvenstedt (Foto v.l. Bettina Müller, Alexandra Cornelisen) Kunde der Lebensart seit November 2012
CM-KOSMETIK INSTITUT
Eine Besonderheit des Instituts ist die medizinische hypoallergene Kosmetik der Firma Belico-Derma Concept. Alle Produkte aus dieser Linie sind frei von PEG, Paraben, Paraffin, tierischen Inhaltsstoffen, Erdöl und Silikonen.
10 - jährige Erfahrung jetzt auch im Norden! Dem Trend schon lange voraus... Wir bieten Ihnen Produkte für sehr empfindliche Haut. Die hypoallergene Kosmetik von Belico-Derma Concept ist frei von PEG, Parabenen, Paraffin, tierischen Inhaltsstoffen, Mineralwachsen, Silikon- und Mineralölen. BASE EFFECT ANTI-AGING ULTRASCHALL ca. 90 Minuten € 79,-
Schöner denn je
CLEAN EFFECT MIKRODERMABRASION ca. 90 Minuten € 79,-
Schon seit zehn Jahren steht das CM Kosmetik-Institut von Christina Meyer mit seinen Dienstleistungen für höchste Qualität im kosmetischen Handwerk. Mit dem Umzug von Kaltenkirchen nach Henstedt-Ulzburg vor vier Jahren haben sich die Räumlichkeiten und das Serviceangebot vergrößert. Neue, hochmoderne Geräte sind zur Ausstattung hinzugekommen. Mit der Clean Effect Mikrodermabrasion werden zum Beispiel Aknenarben behandelt. Das Relief der Haut, die sichtbare Oberfläche, kann mithilfe einer sanften Abtragung von kleinen Verhornungen der Gesichtshaut deutlich geglättet werden – das gilt für jedes Alter. Auch Pigmentflecken, die zum Beispiel in der Schwangerschaft oder durch Sonneneinwirkung entstehen, werden dadurch sichtlich verringert. Für die Anwendung der Geräte bedarf es spezieller Prüfungen und Scheine, diese wurden im Rahmen verschiedener Zertifizierungen über die Jahre aufgebaut. Für eine optimale Verträglichkeit bestehen alle Produkte im CM Kosmetik-Institut aus hautidentischen Inhaltsstoffen und Vitaminen. Das garantiert beste dermatologische Ergebnisse.
SPECIAL EFFECT COMBI (CLEAN+BASE EFFECT, BEIDE BEH.) Behandlungen Clean und Base Effect kombiniert € 95,SPECIAL CLEAN EFFECT AQUAPEEL-TIEFENPEELING Preis inkl. spezial Cellulose-Maske im Wert von € 15,ca. 75 Minuten € 94,-
CM-Kosmetik-Institut Nr.1, Christina Meyer, Wilstedter Str. 32, Henstedt-Ulzburg Tel. 04193 / 8098818, www.schoener-denn-je.de
Weitere Leistungen der medizinischen Gerätekosmetik Base Effect Anti-Aging Ultraschall: Hochfrequente Schwingungen (Ultraschall) erzeugen eine Tiefenwärme im Bindegewebe. Dadurch erhält dieses wieder neue Elastizität, Konturen werden gestrafft und Augenringe minimiert. Special Clean Effect Aquapeel: Ein Tiefenpeeling für empfindliche Haut löst abgestorbene Verhornungen, Krusten und Rückstände von Pflege o. Make-up. Fältchen werden geglättet, Konturen gestrafft und unreine Haut verbessert – besonders gut für Raucherhaut!
Dekorative Kosmetik Luxus Lashes: Wimpernverdichtung und Verlängerung für alle Anlässe in verschiedenen Längen und Verdichtungsstärken für atemberaubende Augen (hält vier Wochen). Christina Meyer
Montag von 12.00 - 18.00 Uhr Dienstag + Freitag von 9.30 - 18.00 Uhr Mittwoch von 9.30 - 15.00 Uhr Donnerstag von 9.30 - 20.00 Uhr Samstag nur nach Absprache
Wilstedter Straße 32 24558 Henstedt-Ulzburg Termine unter Tel: 04193 - 80 98 818 www.schoner-denn-je.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
55
Von Malin Schmidt
© Jag cz · Fotolia
Fit & gesund
ÜBER DEN WOLKEN Entspannt und gut gerüstet in den Urlaub Selbst wenn man nicht unter Flugangst leidet, reisen viele Menschen an Bord eines Flugzeugs nicht so entspannt, wie sie gerne wollten. Nach Umfragen haben zehn bis 15 Prozent der Deutschen sehr große Angst vor dem Fliegen, weitere 15 Prozent fühlen sich mehr als unwohl.
B
lauer Himmel, Sonnenschein, endlose Weiten ... Über den Wolken kann die Freiheit so grenzenlos sein. Das Fliegen ist für viele das Schönste am Weg in den Urlaub. Nicht aber für mich. Ich leide im Flieger, und zwar nicht zu knapp. Als ich aus Athen zurück
56 l e b e n s a r t 07|2017
nach Hamburg flog, lief die Landung alles andere als glatt. Ein Unwetter mit starken Böen tobte am Himmel und schüttelte die Maschine kräftig durch. Zweimal musste der Pilot dicht über dem sicheren Boden durchstarten, bevor er endlich mit wackeligen Rädern landen konnte. Als ich ein paar Monate später in den Flieger nach New York stieg, schwante mir schon Böses. Das Zittern meines Körpers und eine sich ausbreitende Übelkeit kündigten mir an, wie es mir in den nächsten acht Stunden gehen würde: schlecht. Noch einen ganzen Tag nach der Ankunft, hat der Boden unter mir gebebt als wäre ich seekrank. Die Wahrnehmung vom Fliegen als lebensbedrohlich ist übertrieben und unnötig. Immerhin ist das Fliegen heutzutage eine der sichersten Reisearten. Doch Flugkatastrophen bleiben lange im Gedächtnis – Bilder und Berichte etwa von dem Verschwinden der Malaysian-Airlines-Maschine in Südostasien oder der Germanwings-Katastrophe. Die Panik, die Enge im Flieger, das Gefühl des
Kontrollverlustes, und das Unvertrauen in die Maschinentechnik und die Fähigkeiten des Personals sind aber ein natürlicher Instinkt, der bei einigen Menschen stärker als bei anderen ausgeprägt ist. Hilfreich gegen Flugangst können beruhigende (homöopathische) Tabletten sein, Hypnose, intensive Gedankenarbeit und Wissen. Wer weiß, dass ein Flugzeug unglaublichen Bedingungen standhalten kann und nicht einmal dann wie ein Stein vom Himmel fällt, wenn alle Triebwerke versagen, sondern je nach Höhe und Wetter noch mehr als 200 Kilometer im Gleitflug schafft, reist künftig entspannter. Die Sicherheit des Flugverkehrs ist auch durch zahlreiche Statistiken bewiesen: Trotz steigender Passagierzahlen sinkt die Zahl der Opfer seit Jahren. Piloten werden besser als je zuvor ausgebildet, das Wetter genauestens überprüft und bemessen. Es könnte kaum sicherer sein. Ich persönlich werde mich nicht von meiner eigenen Angst unterkriegen lassen, sondern so viele Reisen per Flugzeug buchen wie nur möglich. Es ist schließlich alles reine Übungssache.
O R T H O PÄ D I E
PRAXIS DR. DÖBBER P R I V AT P R A X I S G O S S L E R S PA R K BLANKENESE & PRAXIS ELBMARSCHEN
5 Jahre © yanlev · Fotolia
Wir gratulie re
n!
DIE NEUE SCHMERZTHERAPIE
Niemals ohne Sonnenschutz Ein sorgfältiger Sonnenschutz ist wichtig, um Hautkrebs und einer vorzeitigen Hautalterung vorzubeugen. Welchen Lichtschutzfaktor Sie benötigen, ist unter anderem von Ihrem Hauttyp, der Eigenschutzzeit der Haut sowie der Länge des Sonnenbades und der Intensität der Sonne abhängig. Die Auswahl an verschiedenen Sonnenschutzprodukten ist heutzutage riesig: Sonnencreme, Sonnenmilch oder doch lieber ein Gel oder ein Spray? Egal für welches Produkt Sie sich entscheiden, achten Sie beim Kauf darauf, dass die Creme vor UV-A- und vor UV-B-Strahlen schützt.
Gut gerüstet in den Urlaub Damit Sie die wohl schönste Zeit des Jahres auch richtig genießen können, sollten Sie in Sachen Reiseapotheke an einiges denken: Welche Medikamente müssen mit ins Gepäck? Haben Sie bei einer Fernreise an die nötige Impfung gedacht? Ihre Reiseapotheke sollte immer an das jeweilige Urlaubsziel und auch die Art des Urlaubs angepasst werden.
NSM Stimulation Stimulation NMS
für Sportmedizin für Sportmedizin und Schmerztherapie bei und Schmerztherapie bei
· Sehnenerkrankungen · · · ·
(Achillessehnenschmerz, Fersensporn) Gelenkerkrankungen Rückenschmerz Kopfschmerz Migräne
Dr. med. Renate Döbber Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie PRIVATPRAXIS
„Wir begeistern unsere anspruchsvollen Kunden, die auch zum Leserkreis der Lebensart gehören, täglich durch hohe Produktqualität und freundliche Beratungskompetenz. Die stets positive Resonanz macht die Lebensart damit für uns zum idealen Werbepartner.“ Harald Meyer, Inhaber Meyer‘s Mühle GmbH & Co. KG in Norderstedt Kunde der Lebensart seit April 2012
Blankeneser Landstraße 2a 22587 Hamburg Tel.: 040/866 939 80 - 0 www.orthopaedin-hamburg.de Am Markt 10 25436 Uetersen Tel.: 04122/90 92-0
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 57
Schwindelfrei durch den Sommer Plötzlich dreht sich alles, der Boden scheint zu schwanken oder man fühlt sich benommen. Ein Schwindelanfall ist unangenehm und oft mit Gefühlen wie Übelkeit oder Angst verbunden. Das Sturzrisiko ist drastisch erhöht. Bei großer Hitze sind besonders ältere Menschen betroffen - laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sogar fast 40 Prozent der über 80-Jährigen. Das hängt auch damit zusammen, dass Schwindel ein Symptom vieler typischer Altersbeschwerden sein kann. Neben direkten Auslösern wie einer Erkrankung der Gleichgewichtsorgane stecken oft grundlegende Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen hinter dem Gleichgewichtsverlust. So treten Schwankschwindel und Benommenheit häufig in Zusammenhang mit Bluthochdruck auf, unter dem mehr als zwei Drittel aller Senioren leiden. Auch eine verminderte Durchblutung durch Arteriosklerose sowie eine Unterzuckerung bei Diabetikern können die Welt ins Wanken bringen. Wer häufiger unter Schwindel leidet, sollte sich deshalb ärztlich untersuchen und Grunderkrankungen behandeln lassen.
Bei Schwindel reichlich trinken
© Sebastian Bolesch
Manchmal hat ein Schwindelanfall auch ganz banale Gründe. So kann gerade bei sommerlichen Temperaturen eine zu geringe Trinkmenge
der Auslöser sein. Gerade Senioren sollten deshalb an warmen Tagen ganz bewusst auf ihre Flüssigkeitsaufnahme achten und mindestens zwei Liter täglich trinken. Besonders geeignet sind hierbei Wasser, Saftschorlen und Kräuter- oder Früchtetees. (djd)
MIT IHRER HILFE RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. SPENDENKONTO: BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN
HILFE AUS DER APOTHEKE Bei Durchblutungsproblemen können Betroffene aber auch selbst aktiv werden. „In meiner Praxis empfehle ich Patienten häufig eine Kombination aus Arginin und B-Vitaminen, zum Beispiel ‚Telcor Arginin plus‘ aus der Apotheke“, erklärt dazu Dr. med. Hans-Joachim Christofor, Kardiologe in der Lehrpraxis der Ruhr-Universität Bochum. Gerade Personen mit Arteriosklerose, Bluthochdruck und Diabetes mellitus können davon profitieren. Hier wirke Arginin direkt am Zielgewebe, den Gefäßen. In den Gefäßwänden dient der Eiweißbaustein Arginin als Basis für die Bildung eines speziellen Botenstoffs, der gefäßerweiternd und blutdrucksenkend wirkt. Eine gute Argininversorgung kann auf diese Weise Durchblutungsstörungen und damit möglicherweise auch Folgebeschwerden wie Schwindel lindern. Mehr Informationen unter:
www.telcor.de
58 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Beim Muschelsuchen das Glück wiederfinden Plötzlich belastet einen das Gefühl, dass sich etwas ändern muss. Doch der Alltag lässt keinen Raum sich zu erforschen. Die Angst Ansprüche zu enttäuschen, wenn man die eigenen Bedürfnisse lebt. Coaching am Meer ist die Möglichkeit, frei von dieser Sorge durchzuatmen. Im Beach Motel Heiligenhafen kommt man vom 3. bis zum 5. November mit anderen Frauen zusammen, die einen verstehen. Coach Jasmin Schümann hilft dabei, wohltuenden Freiraum zur Reflexion zu schaffen. Mit der Nase im Wind erfährt man in verständnisvoller Gemeinschaft neue Inspiration, um Hürden zu meistern. Ob Stressreduktion, berufliche Neuausrichtung oder Selbstbewusstseins-Training – durch das Coaching gelingt es, aktiv für das eigene Wohlbefinden zu sorgen. Das Wochenende kann flexibel gestaltet werden – zwischen den Gruppenimpulsen ist genug freie Zeit für Aktivitäten nach Wahl. Die Yoga- und Meditations-Einheiten sind so gestaltet, dass jeder daran teilnehmen kann. Preis: Early Bird (bis 3. Juli): 550 €, Normalpreis: 590 €. Weitere Infos, auch zum Ablauf www.jasmin-schuemann.de/ coaching-am-meer. Jasmin Schümann, Coaching & Training Esmarchstr. 5, Kiel, Tel. 0172 / 4230029
Die hohe Kunst des Abnehmens Mit HYOXi entspannt zur Wunschfigur Interview mit Christiane Schlüter, Inhaberin der Hamburger HYPOXIStudios: Warum sollten Frauen, die schon Sport treiben, auch noch HYPOXI machen? Durch Sport wird man fit, aber nicht automatisch schlank. Meine Kundinnen erzählen mir oft, dass sie mit Sport meist nicht zufriedenstellend an ihren Problemzonen abnehmen. Wie funktioniert ein gezielter Abbau von Fett an den Problemzonen? Die HYPOXI-Methode beruht auf einer Kombination aus Druckwechseltherapie und moderatem Fettverbrennungstraining. Während der leichten körperlichen Aktivität in den Hypoxi-Geräten wirkt Unter- und Überdruck gezielt auf das Gewebe ein. So werden diese Körperpartien intensiv durchblutet, wodurch der Abtransport von überschüssigem Fett beschleunigt wird.
Und wie sind die Ergebnisse? Wir aktivieren mit HYPOXI den Stoff wechsel und wer sich an die Ernährungstipps hält, kann in sechs Wochen eine Kleidergröße und in drei Monaten knapp zwei Kleidergrößen reduzieren. Hilft HYPOXI auch, die Haut zu straffen? Ja, sehr gut. Sie entspannen auf der HYPOXI-Dermologie-Liege, während 400 Christiane Schlüter, Inhaberin Aktivierungskammern die Haut mit Überder Hamburger Hypoxi-Studios und Unterdruck trainieren. Dadurch können Schadstoffe besser abtransportiert werden und die Haut wird straffer. Welche Schritte sollten interessierte Damen jetzt gehen? Wir bieten ein kostenloses Starter-Paket an, bestehend aus einem Probetraining und einer HYPOXI Hautstraffungsmassage sowie individueller Beratung. Unverbindliche Termine gibt es über Tel. 0160 / 1842813. www.hypoxistudios-hamburg.de
✂ GUT S CH E IN Testen Sie Hypoxi! 1 Gratis Doppelbehandlung im Wert von 60 € (Gültig bis 24.07.17) Nur für Neukunden.
HYPOXI Studio Alstertal, Stadtbahnstr. 32A, Hamburg, Tel. 040 / 38650734 HYPOXI-Studio Marienthal, Luisenstr. 16, Hamburg, Tel. 040 / 6525351
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 59
Der Garten | im Juli
Sommerzeit ist Beerenzeit von Katja Hildebrandt
I
m Hochsommer ist die Auswahl an Beeren in meinem Garten besonders groß; erst kommen die Erdbeeren, dann folgen Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren. Für mich eine der schönsten Erntezeiten des Jahres! Und zum Glück machen Beeren auch nicht viel Arbeit.
D
a Erdbeeren nicht nachreifen, ernte ich sie, wenn sie leuchtend rot sind und einen intensiven Erdbeerduft verströmen. Der Fruchtstiel wird in der Mitte abgeknickt, die grünen Kelchblätter bleiben an der Frucht. Erdbeeren sind, wie alle Beeren, wegen ihres hohen Wassergehalts sehr druckempfindlich. Legen Sie also nicht zu viele Früchte aufeinander und benutzen Sie am besten Erntekörbe. Damit die Beeren ihr Aroma nicht verlieren, sollten sie schnell gegessen oder verarbeitet werden, sie können auch eingefroren werden.
60 l e b e n s a r t 07|2017
Egal ob rot, weiß oder schwarz, Johannisbeeren können geerntet werden, wenn die Früchte eine satte Farbe angenommen haben, angenehm duften und fast von selbst in die Hand fallen. Hängen die Beeren zu lange am Strauch, verlieren sie an Aroma. Ernten Sie also zweibis dreimal die Woche immer die ganzen Rispen ab. Auch Himbeeren sollten mindestens ein- bis zweimal die Woche geerntet werden. Die Zapfen der Früchte bleiben dabei an den Zweigen. Stachelbeeren gibt es in grün, goldgelb und rot. Der Erntezeitpunkt richtet sich nach dem Verwendungszweck. Je länger die Früchte am Strauch hängen, desto süßer und aromatischer werden sie. Für die Verarbeitung zu Marmelade oder Kompott werden sie aber am besten vor der Vollreife geerntet. Beim Pflücken bleibt ein kurzes Stück des Stiels an der Frucht, damit die Schale nicht einreißt.
© KILNER
Am besten nutzen Sie zum Einfüllen einen Trichter. Die Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden.
Frische Früchte ohne Druckstellen werden zu Marmeladen, Konfitüren oder Gelees verarbeitet. Klar probiere ich auch gerne mal neue Sorten aus, am besten schmecken mir aber immer noch die Klassiker, also Erdbeer- oder Himbeerkonfitüre oder Johannisbeerengelee. Damit auch alle Rezepte gelingen, muss man aber ein paar Dinge beachten. Erst nachdem ich die Früchte gewaschen oder geputzt, entsteint oder entkernt und klein geschnitten habe, wiege ich sie. Ansonsten stimmt das Mengenverhältnis mit dem Zucker nicht genau und die Marmelade kann zu süß oder auch zu fest werden. Für die klassische Zubereitung von Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird Gelierzucker 1:1 verwendet. Der Zuckergehalt ist dabei so hoch, dass auf Konservierungsmittel verzichtet werden kann. Je höher das Verhältnis Frucht zu Zucker ist, desto fruchtiger und kalorienärmer wird die Marmelade bzw. Konfitüre. Gelierzucker 2:1 sorgt also für mehr Frucht und es kann die Hälfte an Zucker eingespart werden. Wer es besonders fruchtig mag, greift sogar zu der Variante 3:1. Damit das Eingemachte möglichst lange haltbar bleibt, müssen die Gläser vor dem Abfüllen sterilisiert werden. Deckel oder Einmachgummis werden, damit sie nicht austrocknen, immer in kochendem Wasser sterilisiert. Auch Gläser können in sprudelndem Wasser ausgekocht werden. Danach abtrocknen und verkehrt herum auf ein frisches Küchenhandtuch stellen. Um herauszufinden, ob Marmeladen oder Konfitüren die richtige Konsistenz haben, empfiehlt sich eine Gelierprobe. Geben Sie dafür einen Löffel auf einen kalten Teller. Wird die Marmelade sofort fest und bildet ein Häutchen, ist sie fertig und kann in die vorbereiteten Gläser gefüllt werden. Konfitüre muss so schnell wie möglich abgefüllt werden. Die Twist-off-Gläser fest schließen und sofort auf den Kopf stellen, damit möglichst wenig Luft an die Konfitüre gelangt. Meine Einmach-Schätze bewahre ich an einem kühlen, dunklen Ort auf. So halten sie (wenn sie nicht lange vorher gegessen werden) mindestens ein Jahr. Weitere Tipps und viele tolle Produkte rund um den Garten finden Sie unter: www.gartenzauber.com
„Herzlichen Glückwunsch. Danke für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Sabine Lexow und das Team vom PARKHOTEL-ROSARIUM**** Uetersen
© EIKON Media / So glücklich war ich noch nie, Foto: Nik Konietzny
Nach der Ernte geht’s ans Einmachen!
»Denkmalschutz ist oft die letzte Rettung für historische Bauten. Erhalten wir sie nicht, löschen wir einen Teil unserer Identität.« Nadja Uhl
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
Kunde der Lebensart seit April 2013
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t
61
Geschichten vom Andersmachen
Wollen das ökologische Stadtgärtnern voranbringen: Lasse Popken, Dennis Lizarzaburu und Hannes Popken (v.l.n.r.) von „Rankwerk“
Grüner gärtnern in der Stadt Urbanes Gärtnern ist hip. Auf Balkonien und in Hinterhöfen wird gebuddelt und gepflanzt, was das Zeug hält, um auch den letzten Quadratzentimetern noch Radieschen, Tomaten, Kräuter und Co. abzutrotzen. Und sogar der Schrebergarten hat sich vom piefigen Spießertraum zum Objekt der urbanen Begierde gemausert. Gut für die Brüder Lasse und Hannes Popken sowie Dennis Lizarzaburu, denn die drei Jungunternehmer wollen mit ihrem Start-up „Rankwerk“ gärtnernde Städter mit ökologischem Saatgut und Zubehör ausrüsten.
62 l e b e n s a r t 07|2017
Das Kieler Start-up „Rankwerk“ möchte Stadtgärtner mit ökologisch-fairem Zubehör ausstatten
S
tadtgärtnern macht die Luft nachweislich besser, bietet den Bienen Nahrung und steigert unsere Lebensqualität“, ist Hannes Popken überzeugt. „Wir wollen einen Schritt weiter gehen und auch die Gartenprodukte grüner machen. Ohne Plastikverpackung, recycelbar und qualitativ hochwertiger als die Billig-Schippe, die nach wenigen Einsätzen kaputt in den Müll wandert und deren Produktion dann doch nur Ressourcen verschwendet hat“, sagt der 30-Jährige. Er und seine Mitstreiter vertreiben über ihren Online-Shop unter anderem biozertifizierte Samen für Gemüse und Kräuter sowie handgefertigte Gartenwerkzeuge und Schürzen aus fairer Bio-Baumwolle.
von Karen Jahn
Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining
Lust an Design Nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch noch etwas fürs Auge: Jedes handverpackte Saatgut-Papiertütchen kommt liebevoll illustriert zum Kunden – beim Spinat etwa wächst ein muskelbepackter Popeye-Arm aus dem Grün, das Basilikum gedeiht in einem Pfeifenkopf. „Wir hatten keine Lust auf die schnöde Öko-Papiertüte. Uns war auch das Design wichtig“, so Hannes. Ebenso wie beim Werkzeug: Schaufeln, Kultivator und Spaten lässt Rankwerk in einem holländischen Familienbetrieb fertigen. Die Griffe sind aus massivem Holz, der Rest wird aus Edelstahl geschmiedet. „Sie sind vielleicht etwas teurer als die Produkte im Baumarkt, aber dafür halten sie auch wirklich lange“, meint Lasse.
○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)
Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de
Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!
www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling
Handgefertigt: Die Griffe sind aus massivem Holz, der Rest ist aus Edelstahl geschmiedet.
Die Idee, eine eigene Marke für Stadtgärtner zu entwickeln, ersannen die beiden Popken-Brüder gemeinsam. Ursprünglich hatte Hannes gemeinsam mit Kommilitonen aus dem Fachbereich „Sustainability, Society and the Environment“ das noch heute erfolgreiche Kieler Start-up „Goldeimer“ gegründet, das 2013 mit ökologischen Komposttoiletten für Festivals an den Start ging. Er entschied sich dann zum Ausstieg, weil er zunächst sein Studium beenden wollte. „Aber das Thema Nährstoffkreisläufe ließ mich einfach nicht los“, sagt Hannes schmunzelnd. „Beim Thema Gärtnern betrachten wir die nun eben von der anderen Seite.“ Seinen Uni-Abschluss in der Tasche, überzeugte Hannes seinen Bruder vom Schritt in die Selbstständigkeit. Auch der vier Jahre jüngere Lasse hatte gerade seinen Bachelor in Architektur gemacht. Mit einem ersten Unternehmensentwurf – „Der war aber noch nicht ganz ausgereift.“ –, kamen die beiden 2016 beim Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein immerhin unter die ersten 15.
Workshops und Events Heute, ein halbes Jahr und ein ausgearbeitetes Konzept später, hilft den beiden ein Gründungsstipendium der WTSH, der zentralen Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein, das junge Unternehmen voranzubringen. Dessen Team ist seit Kurzem mit Informatiker Dennis und seinem Know-how rund um Design, Website und -shop komplett. Um noch mehr Menschen vom Stadtgärtnern zu überzeugen und zu zeigen, wie man es richtig anstellt, möchten Hannes, Lasse und Dennis in Zukunft auch Events und Workshops anbieten. „Das können After-Work-Events mit Spaten und Schaufel sein , Fortbildungen und Teambuildings für Firmen oder auch Veranstaltungen für die ganze Familie“, so Hannes.
(040) 529 01 767 • (0176) 803 798 61
Mehr Infos unter www.rankwerk.de
07|2017 l e b e n s a r t 63
Geschichten vom Andersmachen
An die Schippe, fertig, los!
Schmutz unter den Fingernägeln,
Holsteiner Erdenmanufaktur
aber pures Glücksgefühl: Welcher
Klimafreundlich und regional: Aus hiesigem Grünschnitt produzieren Vincent Braun, Christoph Hohenschurz-Schmidt, Knud Keller (auf dem Foto v.l.n.r.) in Fockbek bei Rendsburg hochwertige und keimfreie Erden und Humus in Bio-Qualität. Das Besondere: Auf Torfzugabe wird verzichtet, weil für dessen Abbau Moore trockengelegt werden müssen und dadurch CO2 freigesetzt wird. www.holsteiner-erdenmanufaktur.com
Hobbygärtner kennt nicht diesen wunderbaren Zustand, der sich beim schweißtreibenden Buddeln, Graben und Pflanzen einstellt? Wie Sie Ihrem wunderbaren Hobby sogar noch ein bisschen mehr Grün einhauchen können, verrät Lebensart-Autorin Karen Jahn.
64 l e b e n s a r t 07|2017
Schnexagon Eben noch stand der Salat in voller Schönheit im Beet, schon zeigt er sich als kümmerliches, von schleimigen Biestern abgenagtes Gerippe. Die spanische Wegschnecke verdirbt so manchem Hobbygärtner die Lust am eigenen Gemüse. Umso vielversprechender eine Kieler Erfindung: Durch das Anstreichen von Beetumrandungen, Töpfen und Pfanzgefäßen mit einer ökologisch unbedenklichen Antihaftbeschichtung kommen die braunen Plagegeister ins Rutschen und können das Hindernis nicht überwinden. www.solvoluta.de
Ihr Werbekonzept
2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg West Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster
Kaffeesatz als Dünger Wer in seinem Garten auf künstlichen Dünger verzichten möchte, aber kein Platz hat für den eigenen Kompost, kann seinen Pflanzen auch mit einer regelmäßigen Portion Kaffeesatz Gutes tun. Mit Stickstoff, Kalium, Phosphor stecken wichtige Nährstoffe darin. Die Anwendung ist einfach: Kaffeesatz trocknen lassen, in die Erde einarbeiten, fertig. Schöne Nebeneffekte: Regenwürmer lieben Kaffeesatz, dort wo er ausgebracht ist, sorgen sie für lockeren Boden. Gefräßige Schnecken hingegen hält er fern.
Martina Baumann 0 40 / 83 01 98 00 baumann@verlagskontor-sh.de Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Heinke Blume 0 41 29 / 9 55 49 31 blume@verlagskontor-sh.de
BUCHTIPP Eine regenerative Agrikultur als Rettung vor Klimawandel und weltweitem Hunger, die zudem noch gesündere Böden und Lebensmittel garantiert: Ute Scheub und Stefan Schwarzer beschreiben nach einer grundlegenden Kritik der klimaschädlichen Agrarindustrie, wie durch die Wiederanreicherung der Böden mit Humus drängende Probleme unserer Zeit gelöst werden könnten. Die Autoren beziehen sich dabei auf’s globale Ganze, geben aber auch dem Hobbygärtner unkomplizierte Tipps zum ganzheitlichen Gärtnern.
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Ute Scheub, Stefan Schwarzer: Die Humusrevolution. Wie wir den Boden heilen, das Klima retten und die Ernährungswende schaffen, oekom Verlag, 240 Seiten, 19,95 Euro
07|2017 l e b e n s a r t 65
Sitzt wie ein Maßanzug Dämmung passend zum Eigenheim Erst planen, dann dämmen: Bevor die energetische Sanierung in Angriff genommen werden kann, hat der Hausbesitzer zahlreiche Aspekte zu beachten. Geht es um Brandschutz? Um maximale Wirtschaftlichkeit? Stehen ökologische Punkte im Vordergrund oder die Gestaltungsvielfalt der gedämmten Fassade? Nur wer diese und weitere Fragen beantwortet, kann eine passende Dämmlösung finden.
Bauen | Wohnen | Renovieren Der erste Weg sollte daher stets zu einem Energieberater und einem erfahrenen Fachhandwerker führen. Die Ist-Analyse ergibt, wie hoch der Sanierungsbedarf des Eigenheims ist. In der anschließenden persönlichen Beratung entsteht dann ein Konzept, das die individuellen Anforderungen bestmöglich erfüllt. Fünf Tipps für die eigene Planung gibt die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Fassadendaemmung. Denn auch bei Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) liegen wesentliche Unterschiede im Detail, angefangen bei den Materialeigenschaften. Hoch schlagfest, vielfältig gestaltbar und nicht brennbar ist etwa das System "StoTherm Classic S1". Die Kombination aus Steinwolledämmplatten, organischen Putzen und einer Armierungsmasse mit Basaltfasern ermöglicht eine Fassadengestaltung nach Wunsch, von intensiven Farben bis hin zu sehr dunklen Tönen.
Ökologische Baustoffe gewinnen an Bedeutung Wer noch stärker auf ökologische Aspekte Wert legt, kann heute ebenfalls aus verschiedenen zugelassenen und bewährten WDVS mit nachwachsenden Rohstoffen wählen. Dämmplatten aus Holzweichfasern wie zum Beispiel beim System "StoTherm Wood" weisen sehr gute Wärmedämm- sowie Schallschutzeigenschaften auf. Die ökologischen Vorteile sind hier mit dem Blauen Engel zertifiziert. Dass eine schlanke Fassadendämmung energieeffizient und zugleich platzsparend sein kann, beweist das Wärmedämm-Verbund-
system "StoTherm PIR". Die leistungsstarke Dämmplatte ermöglicht bis zu 25 Prozent schlankere Aufbauten im Vergleich zu klassischen Systemen. Das bedeutet einen Wohnraumgewinn im Neubau oder eine passende Lösung bei beengten Platzverhältnissen im Altbau. Für einen schlanken Aufbau sorgen ebenso Resol-Dämmplatten aus Phenolharz-Hartschaum und Oberputzen aus Kunst- oder Siliconharz. Mit seiner Dämmplatte eignet sich "StoTherm Resol" wiederum, wenn erhöhte Anforderungen an den Brandschutz bestehen. Zusätzliche Brandriegel sind hier nicht mehr notwendig. (djd)
Eine Aufgabe für den Profi Eine wirksame, langlebige und sichere Wärmedämmung gehört in Profihände: Nur der Fachhandwerker weiß, worauf es bei der Vorbereitung der Fassade, der Auswahl aller Systemkomponenten und der fachgerechten Ausführung ankommt. Experten empfehlen daher, mit der energetischen Sanierung stets erfahrene und empfohlene Fachbetriebe aus der Nähe zu beauftragen. So hat der Hausbesitzer auch später, etwa für einen regelmäßigen Check der Fassade, einen festen Ansprechpartner. Adressen von Betrieben aus dem gesamten Bundesgebiet findet man unter www.sto.de/fachhandwerker_finden.
5 Jahre
lebensart
in Hamburg ! Wir gratulieren
Bauen | Wohnen | Renovieren
„Die Lebensart ist ein wunderschön aufgemachtes Magazin, sehr liebevolle Berichte, tolle Bilder, informative Artikel. Sie findet bei uns in unserem Immobilien-Shop in Ahrensburg reißenden Absatz bei unseren Kunden. Herzlichen Glückwunsch zum 5. Geburtstag und machen Sie weiter so!“ Dunja Paasch und Team von PAASCH Immobilien in Ahrensburg (Foto v.l. Anne-Marie van Oosterum, Dunja Paasch, Maryam Karim, Annette Schulz, Malinda Berton) Kunde der Lebensart seit Dezember 2012
Gute-Laune-Wäsche Bei Betten Bubert und Stoffideen kann aus einer Fülle hochwertiger Bettwäsche, Kissen und Decken für jeden das Passende ausgewählt werden. Bei den unterschiedlichsten Dessins und Materialien wie reiner Baumwolle, kühler Seide, softem Satin oder wärmenden Flanell bleiben keine Wünsche offen. Wie wäre es beispielsweise mit Bettwäsche von Barbara Schöneberger? Die Dessins aus der Edition von elegante sind dezent, floral verspielt oder auch mal farbig frech, aber immer aus hochwertiger Satin-Qualität. Nicht nur die ausgesuchten, hochwertigen Stoffe sondern auch die in Deutschland durchgeführte Verarbeitung machen schon beim ersten Anblick diese Bettwäsche zu etwas ganz Besonderem. Hier ist Anschauen und vor allem Anfassen fast schon ein Muss. Denn die Haptik spielt bei Bettwäsche die größere Rolle, und die kann nur live erlebt werden!
JUBILÄUMSAKTION:
20%
AUF ALLES*!
* Bis 31. Juli 2017. Ausgenommen reduzierte Ware.
68 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
E Betten Bubert und Stoffideen
Jahre
5 t nsar l e b e mburg
in Ha lieren! tu Wir gra
Hagener Allee 14, Ahrensburg Tel. 04102 / 580 82 www.bettenbubertundstoffideen.de
Die textile Pergola-Markise
PLAZA VIVA
Terrassenspaß bei fast jedem Wetter
Schöner Schattenspender
Extrem Standfest
Cleverer Regenschutz
Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder
andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor
aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in SchwentinenMarkisen Markisen Terrassendächer Terrassendächer Glasoasen® Glasoasen® Markisen Terrassendächer Glasoasen®tal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-
na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.
Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 Büro Hamburg: Tel: 040 / 5 23 60 60 www.optimal-bautechnik.de
70 l e b e n s a r t 07 64 06|2017
|
Anzeigenspezial
Bauen | Wohnen | Renovieren Die Küchen-Revolution Seit sechs Jahren ist Küchen Brügge das Flaggschiff des seit 1866 familiengeführten Unternehmens Brügge: Ein Küchenfachmarkt, der von der Gabel bis zur kompletten Einrichtung eine einzigartige Bandbreite an modernen Küchen und Küchenzubehör bietet. Auf über 4000 qm werden über 100 Ausstellungsküchen präsentiert, ein Elektrogeräte-Center, ein Naturstein- und Arbeitsplattenstudio und nun ganz neu auch das große BORA Studio. „Wir sind besonders stolz auf das neue BORA Studio“, so Küchenhausleiter Marco Behrens. „Es bietet noch mehr Möglichkeiten die vielen Gestaltungsvarianten und Funktionen für den Kunden erlebbar zu machen und somit die Küche auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.“
NEU ERÖFFNUNG UNSERES
STUDIOS
BORA – das Ende der Dunstabzugshaube! Das patentierte BORA System, bestehend aus Kochfeldabzug und Kochfeldern steht für ausgezeichnete Produkteffektivität und liefert maximale Gestaltungsfreiheit, die das Verhalten und die Architektur in der Küche revolutioniert. Der BORA-Kochfeldabzug nimmt den Kochdunst dort auf, wo er entsteht
Eine Revolution in der Küche bietet der patentierte BORA Kochfeldabzug, der den Kochdunst dort aufnimmt, wo er entsteht – direkt am Kochfeld. Das Ergebnis: Der Dunst wird vollständig abgesaugt, Geruchs- und Fettpartikel können sich nicht im Raum verteilen, sich auf Möbeloberflächen legen oder Stoffe durchdringen. Ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Dunstabzugshauben. Außerdem spart der energieeffiziente und leistungsstarke Motor Strom und läuft deutlich leiser. Kein Wunder, dass der Kochfeldabzug BORA Professional dieses Jahr bereits zum dritten Mal mit dem Innovationspreis ‚Plus X Award‘ ausgezeichnet wurde, als ‚bestes Produkt des Jahres 2017‘. Außerdem erhielt das neue BORA Professional den Red Dot Award ‚Best of the Best 2017‘ für Produkt Design.
Das Prinzip BORA ist physikalisch einfach – und höchst effektiv! So erreichen alle BORA Systeme eine Cleanrate von 100 %. Die Vorteile der BORA Systeme überzeugen und begeistern bei Planung, Anwendung und Reinigung.
s
Beim Kauf eine
s
e KochltefneSield ein erha
t
Kochtopfse -Inderutkvotino35n7.s€ -
GRATIS im W
dazu!
Bei Küchen Brügge erlebt man das Kochen auf eine ganz neue Art - so wird garantiert jeder zum Hobbykoch.
E Küchen Brügge
Freesenburg 8, Neumünster www.kuechen-bruegge.de Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10
Alles Gute macht der Norden Produkte & Dienstleistungen – Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg Wir hier oben im Norden können ein paar Sachen ziemlich gut: Deiche bauen, Shanties singen, Kühe melken, Bier brauen, Platt schnacken … Aber wir haben mehr zu bieten als man denkt! Oder wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein nicht nur 152 Wattführer, sondern auch 30 Weltmarktführer zuhause sind? Wir stellen Ihnen auf den folgenden Seiten Unternehmer und Unternehmerinnen und ihre Betriebe vor und zeigen, wie sie mit ihrer typisch nordischen Mischung aus Bodenständigkeit und innovationsfreudigem Mut ihre Projekte durchziehen und nach vorne bringen.
72 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
CITTI-PARK Lübeck
CITTI-PARK Lübeck
Die schönsten Einkaufszentren im Norden Die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck sind viel mehr als Shopping-Center. Gemütlich durch die Mall schlendern, Schönes entdecken, einen Happen essen oder einfach mal ausruhen und musikalischen Klängen lauschen ... Es ist das entspannte Einkaufserlebnis, das die CITTI-PARKs in Flensburg, Kiel und Lübeck so einzigartig anziehend macht! Durch die gute Verkehrsanbindung sind alle drei Einkaufszentren einfach mit Auto, Bus oder Bahn zu erreichen. Das kostenlose Parken sorgt für eine erfreuliche Ankunft und mit dem Parkleitsystem findet jeder Besucher sofort einen geräumigen Parkplatz. In den von Tageslicht durchfluteten Malls gibt es dann zahlreiche Shops zu entdecken – von kleinen individuellen Fachgeschäften bis zu den großen Filialisten wie CB Mode oder Media Markt. In Flensburg sind es über 55, in Kiel und Lübeck über 90 Geschäfte. Neben der großen Mode-Auswahl mit vielen aktuellen
und bekannten Fashionlabels beherbergen die CITTI-PARKs Kiel und Flensburg ein Gesundheitszentrum, das unterschiedliche Ärzte unter einem Dach vereint. Dazu verfügen die PARKs in Lübeck und Kiel zudem über ein UKSH Blutspendezentrum und Gesundheitsforum. Weitere kostenlose ServiceHighlights sind Kinderbetreuung, Elektrotankstellen und freies WLAN.
CITTI-PARK Kiel
In den CITTI-PARKs ist immer etwas los: Ausstellungen wie die FeinArt, Musikveranstaltungen oder die Fashion + Dance Party lösen sich mit interaktiven Events ab. Erlebniskultur für die ganze Familie mit tollen Aktionen, die auch in der Ferienzeit stattfinden. Daneben laden Cafés und Restaurants wie GOSCH oder kleinere Imbiss-Möglichkeiten zur leckeren Stärkung ein – eine große Gastronomie-Auswahl für jeden Geschmack. Wer zu Hause weiter schlemmen möchte, kann im CITTI Markt der Lebensfreude einkaufen. Dort gibt es mit über 80.000 Produkten alles, was das Herz begehrt, darunter viele Spezialitäten, Trend-Angebote und das Außergewöhnliche. Außergewöhnlich ist auch Fiete, das CITTI-PARK Maskottchen! Die knuffige Robbe in Lebensgröße versprüht gut gelaunt nordischen Charme in den Shopping-Centern.
www.citti-park.de
Das CITTI-PARK Maskottchen Fiete ist ein fröhlicher Geselle.
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 73
CITTI-PARK Flensburg
Alles Gute macht der Norden
Golfsport und Geselligkeit in Bissenmoor Das sportliche Spiel, ein schönes Clubleben und eine familiäre Atmosphäre – die im Jahr 2000 gegründete Golfanlage „Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V.“ im schleswig-holsteinischen Süden versteht sich als Club „für ganz normale Leute“.
Der großzügige 18-Loch-Meisterschaftsplatz mit seinen jeweils fünf Abschlägen an jeder Bahn bietet dabei zwar so manche Herausforderung, kann aber auch von weniger versierten Golfern gut bezwungen werden. Ein Erlebnis ist er allemal, denn die malerische Knicklandschaft, 3,5 Hektar Wasserfläche, rund 800 Bäume und 30.000 Sträucher geben dem Platz einen unverwechselbaren Charakter. Jede Bahn hat ihre Tücken und ihre
reizvollen Momente. Eine malerische, aber zweifellos eine der schwersten Bahnen ist die 18, ein Par 4. Hier wartet kurz vor dem Ziel noch einmal ein Dog Leg mit viel Wasser auf die Spieler. Auch das Loch 9 steht fast symbolisch für den Platz – sportlich herausfordernd und immer interessant. Wer hier erfolgreich sein möchte, muss mit langen, präzisen Schlägen arbeiten. Das Anspielen des Grüns auf dem langen Par 4 ist ein Abenteuer – überall warten
USRICHTER DER PRO GOLF TOUR AA USRICHTER DER PRO GOLF TOUR AUSRICHTER DER PRO GOLF TOUR
GGOLF &&C C LUB GOLF &COUNTRY C OUNTRY C CLUB OLF OUNTRY LUB BISSENMOOR E.V. UT GGUTUTGBB ISSENMOOR .V. ISSENMOOR E E.V. Ein Besuch lohnt sich
Ein sich EinBesuch Besuch lohnt lohnt sich 18L. Meisterschaftskurs • •
•• ••
5 Abschläge 18L. Meisterschaftskurs 18L. Meisterschaftskurs
•
9L. Kurzplatz (öffentlich)
•
Neue Umkleideräume
Abschläge DER PRO GOLF TOUR AUSRICHTER 55Abschläge
9L. Kurzplatz (öffentlich) & C CLUB OUNTRY 9L. Kurzplatz • • G•OLF (öffentlich) Neues Restaurant BISSENMOOR E.V. Umkleideräume • GUTNeue •
• •
•
•
Renoviertes Clubhaus Neue Umkleideräume
•
Neues Restaurant Ein Besuch lohnt sich Neues Restaurant
30 Min von Hamburg
Renoviertes •Golfparkallee 18L. 11 Meisterschaftskurs • • 24576 Clubhaus Bad Bramstedt Renoviertes Clubhaus
Renoviertes Clubhaus Golfparkallee 11
Tel.: •von golf@gut-bissenmoor.de Bramstedt 5 24576 Abschläge • 30 MinBad Hamburg • 04192/819560
•
•
Tel.: 04192/819560 30 Min von Hamburg 9L. Kurzplatz (öffentlich)
•
Neue Umkleideräume
golf@gut-bissenmoor.de 9L. Kurzplatz (öffentlich) 74 l e b e n s a r t 07|2017 | Anzeigenspezial www.gut-bissenmoor.de
Wasser und Bunker. Wer sich für den Championship Course noch nicht gerüstet fühlt, der sammelt auf dem 9-Loch-Kurzplatz seine Erfahrungen. Der Akademieplatz mit 1.400 Metern Länge ist geratet und damit ein turnierfähiger Kurzplatz in Schleswig-Holstein. Die große, teilweise überdachte Driving-Range und die Übungsanlage sind hervorragend für ein ambitioniertes Training und die sportliche Entspannung geeignet. Und es wird noch besser: Um zukünftig auch größere Tuniere ausrichten zu können, plant der Golfclub Bissenmoor nach bereits erfolgreichem Umbau des Clubhauses mit komplett neuen Umkleideräumen und dem französischen Restaurant „Le Bellevue“ im Obergeschoss, im kommenden Jahr den Bau eines
ANFAHRT ZUM GOLF & COUNTRY CLUB GUT BISSENMOOR A7 Hamburg-Flensburg, Abfahrt Kaltenkirchen, Richtung Lentföhrden. Dort rechts abbiegen Richtung Bad Bramstedt. Nach 10 km im Kreisverkehr Ausfahrt Richtung Bissenmoor nehmen und der Beschilderung folgen.
Hotels und Appartmenthauses. Das Hotel wird über 60 Zimmer mit einer Größe von je 30 qm verfügen und wird optisch dem Clubhaus angepasst.
Golf & Country Club
Gut Bissenmoor Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 819560 www.gut-bissenmoor.de
Qualität aus Schleswig-Holstein & Hamburg
Ein Stück Frankreich mitten in der Rolandstadt Bekanntlich sind unsere südwestlichen Nachbarn besondere Gourmets und Freunde außergewöhnlicher Lebenskultur. In Bad Bramstedt kann man eine französische Spezialitätenküche und ein herrliches Ambiente im Restaurant „Le Bellevue“ im Obergeschoss des Golfclubs Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. erleben.
Das Restaurant „Le Bellevue“ lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise in der typischen Tradition einer „Brasserie“ ein, einer einfachen, unkomplizierten Zubereitung von Produkten, die der Markt gerade zu bieten hat. Neben den absoluten Klassikern wie „Weinbergschnecken mit Petersilien-Knoblauchsauce“ oder „Rumpsteak au Poivre“ gibt es hier auch Pascals kleine Empfehlungen wie beispielsweise „Pot-auFeu“, „Französische Blutwurst“ oder „Kabeljaufilet mit Safransauce“. Aber nicht nur in den behaglich-schönen Restauranträumen kann man sich hier in bester Manier verwöhnen lassen, sondern an warmen Tagen auch auf der geräumigen Terrasse. Die wiederum bietet einen fantastischen Ausblick auf den Golfplatz, der das Speisen im Restaurant „Le Bellevue“ noch mehr zu einem einmaligen Erlebnis macht. Wenn dann die Sonne langsam untergeht und den Golfplatz in ein zauberhaftes Licht taucht, ist das ein sensationelles Ereignis, das man nie vergisst. Für alle, die sich einen kleinen Snack, ein klassisches Gericht oder auch Kaffee und Kuchen gönnen möchten, gibt es übrigens
im Erdgeschoss den Bistrobereich. Ob Salate, Currywurst, Sandwich, Bauernfrühstück, Schnitzel und vieles mehr, alles wird frisch zubereitet und ist ebenso ein exzellenter Genuss wie die Auswahl an Getränken umfangreich ist.
Restaurant und Bistro „Le Bellevue“
im Golfclub Golf & Country Club Gut Bissenmoor e.V. Golfparkallee 11, Bad Bramstedt Tel. 04192 / 8195620, www.gut-bissenmoor.de Bistro: Mo-Fr 11-20 Uhr, Sa+So 10-20 Uhr Restaurant: Di-So 18-22 Uhr
„Ein Franzose in Bad Bramstedt“ Wir möchten Sie zu einer kulinarischen Reise in die Typisch französische Tradition der „Brasserie“ einladen, einer einfachen, unkomplizierten Zubereitung von Produkten, die der Markt gerade zu bieten hat. Genießen Sie die Atmosphäre, den wunderschönen Ausblick und lassen Sie sich verwöhnen. Wählen Sie Ihr eigenes Menü mit drei Gängen aus der Speisekarte. Vorspeise * Hauptspeise * Dessert
für 28,50 € pro Person Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 18:00 Uhr bis 22:30 Uhr (warme Küche) Um Reservierung wird gebeten
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 75
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen
Max Pechstein. Künstler der Moderne Bis 3. September Diese Ausstellung im Bucerius Kunst Forum, eine Kooperation mit dem Brücke-Museum in Berlin, würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der
Moderne. Sie lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund verschiedener biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. In fünf chronologisch geordneten Kapiteln wird mit über 70 Werken gezeigt, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränderte und weiterentwickelte, darunter Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung, Monterosso in Italien, Palau in der Südsee und die ostpommerschen Orte Leba und Rowe. Über die motivische Prägung unterMax Pechstein – Selbstbildnis mit Hut und Pfeife, 1918, (Kunsthaus Zürich, schiedlicher Lebensmittelpunkte Geschenk Emil Mauser, ©2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf) hinaus wird dazu ergründet, wie Pechstein frühzeitig wichtige Strömungen de sind auch Druckgraphiken, Zeichnungen, und Neuerungen in der Malerei erspürte und Aquarelle und Holzschnitte zu sehen. in seiner Kunst in dem hier im Fokus stehenE Bucerius Kunstforum den Zeitraum zwischen 1906 und 1932 verarRathausmarkt 2, Hamburg beitete. Neben einer Vielzahl seiner GemälFr-Mi 11-19 Uhr, Do 11- 21 Uhr
Max Pechstein – Die Löwenbändigerin, um 1920 (Privatbesitz, © 2017 Pechstein Hamburg/Tökendorf)
Eine interessante Betrachtungsweise Das 20. Jahrhundert wird in der Geschichtsschreibung vor allem als Phase der schlimmsten Kriege und Diktaturen der Historie wahrgenommen. Aber das ist nur die eine Seite der Medaille, wie der Zeitgeschichtler Edgar Wolfrum in diesem Buch mit dem bezeichnenden Untertitel „Eine andere Geschichte des 20. Jahrhunderts“ eindrucksvoll und anhand vieler unterschiedlicher Aspekte beweist. Das 20. Jahrhundert hat Licht und Schatten, da sind Vernichtung pur und zugleich Aufbruchsstimmung und Erfindungsreichtum, da sind die Verweltlichung und die Renaissance der Religionen und da sind noch viele weitere Bereiche, in denen so vollkommen Gegensätzliches nebeneinander steht. Die „Welt im Zwiespalt“, das charakterisiert das 20. Jahrhundert bestens – und ist zugleich ein höchst lesenswertes, vorzüglich sowie sehr verständlich geschriebenes Buch, das bei der Lektüre aufgrund seines Facettenreichtums nicht nur historisch interessierte Menschen begeistern wird.
E Edgar Wolfrum: Welt im Zwiespalt. Klett-Cotta Verlag 2017, 447 S., 25 Euro 2
76 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
XU Bing (China) – Phoenix (männlich, weiblich), 2008-2010.
NordArt 2017
David Černý (Tschechische Republik) – Faces (Basquiat), 2016.
Bis 8. Oktober
Zum 19. Mal lädt in diesem Jahr die NordArt zu einem Kunstgenuss außergewöhnlicher Güte und mit einem unglaublichen Facettenreichtum nach Büdelsdorf in die beeindruckenden, 22.000 qm großen Hallenschiffe der ehemaligen Eisengießerei Carlshütte, den hübschen Skulpturenpark sowie die darin befindliche Remise ein. Und wieder ist dem Chefkurator Wolfgang Gramm und seinem Team gelungen, herausragende Werke von mehr als 200 vorzüglichen Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt aufzuspüren und in imponierender Weise zu präsentieren. Allein der dänische Pavillon, der von Jette Gejl kuratiert wurde, ist ein absolutes Highlight und würde schon die Besuch der NordArt lohnenswert machen. Aber da empfängt den Besucher gleich in der ersten großen Halle das riesige, unter der Decke über Wasserbassins hängende Drachenpaar (Phoenix), das von Xu Bing aus Wrackteilen zusammengesetzt wurde. Der „Angry Boy“ von Viktor Frešo mit seinem übergroßen Kopf ist ein
weiterer Blickfang wie auch „Light Space“ von HC Berg, das an eine Flugzeugturbine erinnert, oder Michal Gabriels „Apokalyptische Reiter“. Stark vertreten ist dieses Jahr wieder das Reich der Mitte, von wo immer mehr Künstler/innen die Kunstwelt bereichern, wie die NordArt beweist. Und nicht zu vergessen – neben den vielen hier nicht Genannten, die ebenso hätten aufgeführt werden sollen – der fantastische NordArt-Fokus-Künstler David Černý, von dem gleich eine ganze Reihe von höchst sehenswerten Arbeiten zu entdecken sind. Ein Künstler sei noch erwähnt: Liu Ruowang. Dessen wundervolles Werk „Wölfe kommen“ sorgte im letzten Jahr in der großen Eingangshalle für Aufsehen und steht jetzt als Außenskulptur im Park und wirkt dort noch einmal ganz anders auf den Betrachter. Eine der vielen Erfahrungen auf der diesjährigen NordArt, die man keinesfalls versäumen sollte. (Text + Fotos: hb)
Milena Bonfacini (Dänemark) – Ohne Titel, 2016. (Detail)
E Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee, Büdelsdorf Di-So 11-19 Uhr
HC Berg (Finnland) – Light Space – Linear Momentum, 2010.
Tan Xun (China) – Limingzhuang Program Works 20011-2#, 2011-2012.
Natasha von Braun (Russland) – The Birds, 2016/Winter Sun, 2015/Andra und Dodo, 2015.
Aktuelle Ausstellungen
Der Norden steht in diesem und im nächsten Jahr ganz im Zeichen von Emil Nolde: Anlässlich seines 150. Geburtstages haben sich acht Museen zum Ausstellungsverbund „Nolde im Norden“ zusammen geschlossen und würdigen den bedeutenden Maler mit unterschiedlich thematisierten Ausstellungen, um die Vielfalt und Breite seines Schaffens darzustellen. Dabei sind in Schleswig-Holstein die Nolde Stiftung Seebüll, der Museumsberg Flensburg, Schloss Gottorf in Schleswig, die Kunsthalle Kiel sowie das Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck. Gefördert wird das große „Nolde im Norden“-Projekt von der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.
Emil Nolde – Meer mit zwei kleinen Dampfern (© Nolde Stiftung Seebüll)
Emil Nolde, Palmen am Meer, Gemälde 1914, © Nolde Stiftung Seebüll.
Landesmuseen Schloss Gottorf, Schleswig Nolde in der Südsee Bis 3. September
in der Südsee www.schloss-gottorf.de
„Nolde in der Südsee“ heißt die Nolde-Ausstellung im Sommer 2017 auf Schloss Gottorf in Schleswig: In der Reithalle und Sammlung Horn werden Gemälde, Aquarelle und Pastelle Emil Nolde – Palmen am Meer, 1914 ausgestellt – entstanden (© Nolde Stiftung Seebüll) auf einer Südseereise, die Emil Nolde 1913/14 zusammen mit seiner Frau Ada unternahm. Sie inspirierte seine Kunst nachhaltig. Emil und Ada Nolde folgten einer Sehnsucht in die vermeintlich wilde und unberührte Welt der Südsee – eine Sehnsucht, die sie mit vielen Künstlern ihrer Zeit teilten.
E www.schloss-gottorf.de
Nolde Stiftung Seebüll 150 Jahre Emil Nolde – Meisterwerke Emil Nolde trifft Henry Moore Beide bis 30. November Die Nolde Stiftung Seebüll feiert mit der Jahresausstellung „Meisterwerke“ den 150. Geburtstag des Künstlers und präsentiert eine Spanne von unbekannten Arbeiten bis hin zu weltberühmten Gemälden. Erstmals öffnet sich Seebüll einem anderen Künstler: Henry Moore. Vier herausragende Skulpturen des berühmten Bildhauers des 20. Jahrhunderts werden im Garten Seebüll gezeigt. In der Idee von Landschaft, Emil Nolde – Kerzentänzerinnen, Natur und menschlicher Figur offen1912 (© Nolde Stiftung Seebüll) baren sich überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Henry Moore und Emil Nolde. E www.nolde-stiftung.de
78 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Unentdeckt lagerten die Akten des Museumsberg Flensburg ein Jahrhundert in der Kieler Wohnung des ehemaligen Direktors Ernst Sauermann. Darunter auch knapp 50 Briefe von Emil Nolde. Grund genug, die Entdeckung wissenschaftlich zu erschließen und sie zusammen mit dem gesamten Nolde-Bestand des Emil Nolde – Roter Mohn Hauses zu präsentieren. Der Muse- (© Nolde Stiftung Seebüll) umsberg Flensburg feiert Emil Nolde zu seinem 150. Geburtstag mit dieser Ausstellung, Vorträgen und einer im Herbst erscheinenden Edition der Nolde-Briefe. E www.museumsberg.de
© Nolde Stiftung Seebüll
Museumsberg Flensburg Nolde in Flensburg Bis 30. Dezember
25.11.2016 bis 31.12.2017
Nolde in Flensburg
www.museumsberg.de
Erich Heckel, Marschland (Dangast), 1907, Brücke-Museum Berlin
Kunsthalle zu Kiel Nolde und die Brücke Vom 18. November bis zum 2. April 2018 Als „Farbenstürme“ bezeichnen die Mitglieder der Künstlervereinigung die Brücke begeistert die Werke Emil Noldes, der von 1906 bis 1907 zu der Gruppe gehört. Der fruchtbare künstlerische Austausch zwischen dem älteren Nolde und den jüngeren Gründern der Brücke steht im Zentrum dieser großen Ausstellung. Sie präsentiert mit hochkarätigen Werken das energiegeladene Aufeinandertreffen Noldes mit der Brücke facettenreich und zeigt das lange künstlerische Emil Nolde – Maler SchmidtEcho dieser intensiven Begegnung. Die AusRottluff, 1906 (© Nolde Stiftung Seebüll) stellung erfolgt mit der Unterstützung des Brücke-Museums Berlin und der Nolde Stiftung Seebüll. E www.kunsthalle-kiel.de
Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier. Vom 7. Juli 2018 bis 7. Oktober 2018 Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals Emil Nolde – Meer im Abendlicht, 1938-45 widmet sich eine Präsentation (© Nolde Stiftung Seebüll) ausschließlich dem Medium Papier im Schaffen Noldes. Die Ausstellung in Lübeck spannt einen Bogen von bislang noch nie gezeigten Arbeiten bis hin zu den geschätzten Meisterwerken wie den sogenannten „Ungemalten Bildern“.
Museum Behnhaus Drägerhaus Emil Nolde. Eine Retrospektive auf Papier 7. Juli – 7. Oktober 2018 in Lübeck
E www.museum-behnhaus-draegerhaus.de Anzeigenspezial
az-Nolde-LM-90x80-v3.indd 1
|
07|2017 l e b e n s a r t 79
19.06.17 15:55
Aktuelle Ausstellungen Fehmarn – KIRCHNERS PARADIES 10. Juli bis 20. August Aus Anlass seines 25jährigen Bestehens präsentiert der Ernst Ludwig Kirchner Verein auf Fehmarn e. V. diese Ausstellung mit 50 Originalzeichnungen des bekanntesten deutschen Malers des Expressionismus. In der Zeit zwischen 1908 und 1914 war Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) wiederholt zu Gast auf Fehmarn. Im Zentrum der Schau stehen zwölf Zeichnungen mit Fehmarn-Motiven aus der Schweizer Sammlung Henze – Ketterer, die in dieser Weise noch nie gezeigt wurden. Dazu sind hier Blätter aus den Dresdner Jahren, dem Berliner Atelier und späte Arbeiten aus der Davoser Zeit sowie ein Aquarell, das zu seinen letzten, kurz vor seinem Freitod entstandenen Werken gezählt wird, zu sehen. Es gibt zu der Ausstellung ein Begleitbuch sowie während der Laufzeit
Ernst Ludwig Kirchner – Kauernder Akt am Fehmarnstrand, 1912
Ernst Ludwig Kirchner – Liegender Akt am Fehmarnstrand, 1913
ein umfangreiches Rahmenprogramm (www. kirchnervereinfehmarn.de). Die Vernissage findet am 9. Juli ab 11.15 Uhr statt.
E Senator-Thomsen-Haus
Breite Straße 28, Burg auf Fehmarn Tägl. 11-18 Uhr
Neue Ausstellungsmöglichkeit Das Hotel Wilhelm Busch in Norderstedt bietet unter dem Motto „Kunst im Treppenhaus“ Kunstschaffenden aus der Region die Gelegenheit, ihre Werke in regelmäßigem Wechsel zu präsentieren. Dazu wurden neue professionelle Hängemöglichkeiten geschaffen. Wer seine Kunst hier ausstellen möchte, der darf sich gern mit Bildbeispielen im Hotel melden und sich für einen Zeitraum vormerken lassen. Aktuell stellt
Cornelia Diegmann bis Mitte August im Hotel Wilhelm Busch aus, bevor dann Bilder von Annemarie Fromann (bis Mitte November) folgen, woran sich eine Schau mit Werken von Klaus Haase anschließt.
E Hotel Wilhelm Busch
Segeberger Chaussee 45, Norderstedt
Bild von Cornelia Diegmann, die zur Zeit im Rahmen von „Kunst im Treppenhaus“ ihre Arbeiten im Hotel Wilhelm Busch vorstellt.
Lesen Lesen Lesen Camille Aubray Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten 1936 an der Cote d’Azur: Herr Ruiz hat sich außerhalb von Juan-les-Pins ein Haus gemietet und wird von der jungen Ondile bekocht. Es entspinnt sich eine außergewöhnliche Beziehung zwischen ihr und dem Herrn, dem weltberühmten Maler Picasso. 2013 kommt Ondiles Enkelin nach Frankreich, um nach Spuren ihre Großmutter zu suchen. Dieser entzückende Roman bietet einfach alles, was eine Sommerlektüre zu einem wundervollen Erlebnis macht, und fängt insbesondere die herrliche Atmosphäre von Frankreichs Süden ein.
Isabelle Autissier Herz auf Eis
Javier Cercas Der falsche Überlebende
Louise, begeisterte Bergsteigerin, und Ludovic, passionierter Segler, gehen für ein Jahr auf Törn über den Atlantik. Als sie auf einer Insel eine alte Wahlfangstation besuchen, verlieren sie ihr Schiff und müssen nun wie Robinson ums Überleben kämpfen, was nicht beiden gelingen wird. Zurück in der Zivilisation stürzt sich die Öffentlichkeit auf die Geschichte. Bei der Lektüre dieses großartigen, atmosphärisch sehr dichten und psychologisch äußerst tiefgreifenden Romans sollte man besser ein paar Lebensmittel in unmittelbarer Reichweite haben.
Dieses Buch beruht auf wahren Tatsachen und geht der Geschichte des spanischen Hochstaplers Enrico Marco nach. Der gab sich über dreißig Jahre lang als KZ-Überlebender aus und ließ sich hofieren, bis er 2005 entlarvt wurde. Wie konnte er seine unglaubliche Lügengeschichte aufrecht erhalten und dabei der Entdeckung entgehen? Der 1962 geborene spanische Autor Javier Cercas geht nicht nur diesen Fragen in seinem in höchster Weise faszinierenden und zugleich schockierenden Buch nach – und wer es gelesen hat, wird es so schnell nicht wieder vergessen.
Fischer Krüger 2017 461 S., 18,99 Euro
80 l e b e n s a r t 07|2017
|
Buchtipps von Heiko Buhr
Anzeigenspezial
mareverlag 2017 224 S., 22 Euro
S. Fischer Verlag 2017, 495 S., 24 Euro
Aktuelle Ausstellungen 9. Wikinger Sommermarkt in Haithabu 13. bis 16. Juli
Sommerzeit ist Marktzeit in Haithabu. Handwerker und Händler aus dem gesamten Nordund Ostseegebiet versammeln sich wieder vom 13. bis 16. Juli jeweils von 9 bis 17 Uhr in der ehemaligen Handelsmetropole an der Schlei (Wikinger Häuser Haithabu), um wie vor 1.000 Jahren ihre Waren anzupreisen und ihr Handwerk vorzuführen. Bunte Stoffe, kostbarer Schmuck und exotische Waren aus fernen Ländern, aber auch kunstvoll gearbeitete Dinge für den täglichen Gebrauch werden auf dem 9. Sommermarkt
13. – 16. Juli 2017 9 – 17 Uhr
www.sommermarkt-haithabu.de
(© Wikinger Museum Haithabu 2017)
in Haithabu (Eintritt: Einzelkarte 5 €, Familienkarte 11 €) feilgeboten. Hier ist für jeden Hacksilberbeutel etwas dabei. Man kann live erleben, wie in der Wikingerzeit Kleidung, Schmuck und Gegenstände für den täglichen Gebrauch – aber auch Waffen und Rüstungen – hergestellt wurden. Bei zahlreichen Mitmachangeboten kann man sich dazu aktiv am Marktgeschehen beteiligen. Kleine Wikinger beispielsweise üben sich darin üben, Thorshammer-Amulette zu gießen, Speckstein zu schnitzen und vieles mehr. Für die Erwachsenen gibt es mehrere Workshops zum Erlernen wikingerzeitlicher Handwerkstechniken. Das Wikingerschiff Erik Styrimathr erwartet die Besucher an der Landebrücke, um mit ihnen kurze Ausfahrten auf das Haddebyer Noor zu unternehmen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Vor den Augen der Besuchern werden schmackhafte Speisen zubereitet, die zum Probieren einladen. Während der Sommermarktes sind zudem die Archäologen auf der aktuellen Ausgrabung vor Ort und lassen sich über die Schulter schauen.
E www.sommermarkt-haithabu.de
Sommerferienspaß 2017 in den Wikinger Häusern und den Gottorfer Museen Auch 2017 gibt es bei den Wikinger Häusern Haithabu neben den bewährten Mitmachaktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Familien, bei dem in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen kann. So lernt man beispielsweise die Schrift der Nordmänner, die geheimnisvollen Runen kennen, geht auf eine spannende Entdeckerjagd oder kämpft beim Walkürenrennen um Ruhm und Ehre! Erlebnisreiche und spannende Sommerferien versprechen auch die Gottorfer Museen, die ein buntes und kreatives Ferienprogramm mit tollen Aktionen anbieten. So kann man sich per GPS auf eine Schatzsuche begeben, exotischen Klängen und Geschichten lauschen oder einen Mord zusammen mit der Prinzessin lösen. Informationen und Buchung aller Sommerferienspaß-Veranstaltungen unter service@schloss-gottorf.de oder 04621/813-222.
Für Ihren Terminkalender
RENÉ SCHOEMAKERS. CRANACH SUITE Passend zum Luther-Jahr, der natürlich in enger Verbundenheit mit seinem Porträtisten Lucas Cranach gesehen wird, präsentiert Schloss Gottorf im Cranachsaal noch bis zum 28. Januar diese Ausstellung mit zehn zum Teil mehrteiligen Werken (insgesamt sind es 28 Leinwände). Sie sind ein kritischer Kontrast zu den fünfhundert Jahre älteren Werken Cranachs und mithin auch zu Luther, dessen Ideologie sie ästhetisch kommentieren.
Sommerferienspaß bei den
Wikinger Häusern in Haithabu 27. Juli - 31. August 2017 E Schloss Gottorf
Schlossinsel 1, Schleswig Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa+So 10-18 Uhr ab 1.11.: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa+So 10-17 Uhr
Wikinger Museum Haithabu Am Haddebyer Noor · 24866 Busdorf 04621 813-122 · service@schloss-gottorf.de www.haithabu.de
Leonard Bernstein Award
Zum dritten Mal ein Cellist Der Leonard Bernstein Award geht in diesem Jahr an Kian Soltani. von Heiko Buhr Nach Alisa Weilerstein 2006 und Leonard Elschenbroich 2009 bekommt am 21. Juli der in Bregenz 1992 geborene Kian Soltani als dritter Virtuose am Cello den von der SparkassenFinanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein
Award in der Lübecker Musik- und Kongresshalle im Rahmen des Preisträgerkonzerts überreicht. Die Jury, zu der neben anderen die Bernstein-Familienmitglieder Jamie Bernstein Thomas und Alexander Bernstein, der Principal Conductor des SHMF-Orchesters, Christoph Eschenbach, sowie Reinhard Boll, der Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für SchleswigHolstein, gehören, hat damit wieder ein gute Wahl getroffen.
Leonard-Bernstein-Award-Preisträger Kian Soltani (©Juventino Mateo)
Bereits mit zwölf Jahren gelang es Kian Soltani, der einer persischen Musikerfamilie entstammt, in die Klasse von Professor Ivan Monighetti auf-
genommen zu werden. Bei ihm an der Musikakademie Basel studierte er mehr als zehn Jahre, bevor 2014 an die Kornberg Academy zu Frans Helmerson wechselte. Mit 19 Jahren debütierte Kian Soltani als Solist in Wien, worauf seitdem weitere Auftritte weltweit als Solist und Kammermusiker folgten. Mit seit dem Gewinn des Ersten Preises beim „Internationalen Paulo Cello Competition 2013“ in Helsinki gehört er zu den wichtigen Vertretern der neuen Cellistengeneration. Es folgen weitere Erste Preise und verschiedene Stipendien, die die außergewöhnliche Begabung von Kian Soltani ebenso bezeugen wie seine erste CD-Einspielung gemeinsam mit seinem frühen Lehrer Ivan Monighetti 2012. Zum Erhalt des Leonard Bernstein Awards sagt er selbst, dass dieses für ihn eine riesige Ehre und er überglücklich über diesen sei. Und er freue sich vor allem auf das Konzert mit Maestro Eschenbach im Juli – sein Preisträgerkonzert in Lübeck.
Der Leonard Bernstein Award Mit der Verleihung des begehrten Leonard Bernstein Awards erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen zusammen mit ihren Verbundpartnern der Sparkassen-Finanzgruppe, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, die Provinzial Nord Brandkasse AG, der HSH Nordbank AG und der Deutsche Sparkassen- und Giroverband, seit 2002 an den großartigen Künstler und Förderer des SHMF.
82 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Begeisterung ist einfach. Das Schleswig-Holstein Musik Festival. Seit der ersten Stunde unterstützen wir als Hauptsponsor das Schleswig-Holstein Musik Festival. Weil uns dieses herausragende Kulturereignis mit zahlreichen Konzerten in unserem Land begeistert. Dabei legen wir mit dem Leonard Bernstein Award und den Konzerten „Meisterschüler – Meister“ ein besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung.
S SparkassenKulturfonds
gut-fuer-schleswig-holstein.de
S Finanzgruppe
Termine
© anastasiastoma / Fotolia.com
Juli 2017 1.7.
Samstag
2.7.
Sonntag
Musik
Musik
15.00 Sommermusik; Bugenhagenkirche (Klein Nordende) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Sinfonieorchester Eppendorf; St. Johannis (HH-Harvestehude) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
11.00 Jazz—Frühschoppen des Summerjazz; Rosengarten Fahltsweide (PI) 18.00 Sinfonieorchester Eppendorf; Rudolf Steiner Schule, Bergstedter Chaussee 207 (HH-Bergstedt) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Jinjer; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Das Elbe vom Ei; plattform-Bühne , Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Cindy Reller; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
84 l e b e n s a r t 07|2017
|
11.15
Familiekonzert; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 10.00 Weinfest; Innenstadt (PI) 10.00 Flohmarkt; Marie-Jonas-Platz (HH-Eppendorf) 10.00 Landleben – Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 11.00 Von Hamburg nach Australien – Der Fotograf Francis Reiss, Vortrag; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Besichtigung des Jüdischen Friedhofes; Friedhofshalle, Feldstr. (Elmshorn)
3.7.
Montag
Musik 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Familie
Dies & Das 09.00 Familienflohmarkt; St. Nikolai (Elmshorn) 10.00 Weinfest; Innenstadt (PI) 10.00 Landleben – Handwerk, Technik; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 14.00 Stadtradeln 2017 – Schlusstour; Rathaus (Norderstedt) 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) 15.00 Buthan- eine Reise in Glück?, Vortrag; Galerie Sarafand (Henstedt-Ulzburg) 16.00 6. Regionalschau, Vernissage; Drostei (PI) 20.00 Global Dance Party; Kulturhaus (HH-Eppendorf) 20.00 NordfolkBall Nr. 32; Kulturzentrum Heidbarghof (HH) 21.00 HHs grösste Ü-40 Party; Fabrik (HH)
Familie
10.30+16.00 Reise in das Land der Feen; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das Theater 19.00 Nabucco; Gut Basthorst (Basthorst) 19.00 Schau nicht unters Rosenbeet; Festsaal am Falkenberg (Norderstedt) 19.00 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Anzeigenspezial
19.30 Sängerkrieg – Der Opern-Slam; Ernst Deutsch Theater (HH
4.7.
Dienstag
Musik 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen) 20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Reise in das Land der Feen; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 10.00 Bücher a la carte; Stadtteilbücherei Garstedt (Norderstedt) 16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Malerfürsten und Salonlieblinge im 19. Jahrhundert, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH) 20.00 Unsere gefiederten Feinde – Evolution der Dinosaurier und Säugetiere, Vortrag; Rathaus (Norderstedt)
5.7.
Mittwoch
Musik 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 SHMF Avi Avital, Omer Aavital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg)( 20.00 SHMF – Renand Capucon, Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 House Of Pain; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.00 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.30+16.00 Ambrelia Figurentheater – Die Schöne und der Frosch; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 19.00 Spieltreffen; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
6.7.
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI)
20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.00 Step by Step; Ernst Deutsch Theater (HH) 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
GEMEINSAM UNTERWEGS – Konzert für und mit Rolf Zuckowski Termin am 01.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Familie 10.30+16.00 Ambrelia Figurentheater – Die Schöne und der Frosch; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Flohmarkt Termin am 09.07.2017 Ort: Außengelände
Dies & Das 16.00 Demo gegen den G20-Gipfel – G20 Welcome to hell; Fischmarkt (HH-St. Pauli)
7.7.
Vorschau 2017 Schleswig-Holstein Musikfestival Martin Grubinger und die wilden 80 Termin am 10.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Freitag
Musik 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle400 (KI) 20.00 Abendkonzert; St. Nikolai (Elmshorn) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Between Worlds Termin am 22.07.2017 Ort: Auktionshalle der Holstenhallen Spanische Nacht Termin am 28.07.2017 Ort: Holstenhalle 1
Theater 19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Roger Hodgson formerly of Supertramp Termin am 04.08.2017 Ort: Holstenhalle 1 Konstantin Wecker – Klavier und Gesang – Solo Termin am 04.08.2017 Ort: Stadthalle Neumünster - Festsaal
Dies & Das 17.30 Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 22.00 Picknick Open-Air-Kino; Skulpturenpark (Elmshorn)
8.7.
Flohmarkt Termin am 13.08.2017 Ort: Außengelände
Samstag
Rinderauktion Termin am 17.08.2017 Ort: Auktionshalle
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL
62. NordBau Termin vom 13.09. bis 17.09.2017 Ort: Holstenhallen Neumünster
www.s2ds.de
Theater
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
| | Anzeigenspezial t 85 16:44 HB-Anz.VA-LA-0717.indd 1 07 2017 l e b e n s a r 14.06.17
Termine 20.00 SHMF Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Di Chuzpenics; Theaterschiff Batavia (Wedel) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater
18.00 Nima Quartett; Paul-Gerhardt-Kirche (Norderstedt) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl 11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hr-Sinfonieorchester; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
19.30 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke -Nissen-Koog 53 (Reussenköge)
9.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 11.00 Rosi und die Knallerbsen; Rosengarten Fahltsweide (PI) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 16.00 Chorkonzert; St. Marien-Kirche (Elmshorn) 18.00 Sommerkonzert – Somewhere over the Rainbow; Ratssitzungssaal (PI)
Theater 15.00+19.00 Die Welle; Ernst Deutsch Theater (HH 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Trio Hafennacht 15.7., 20.30 Uhr, Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36 45 Jahre Theaterschiff Batavia, was passt da besser in den Wedeler Hafen an der Stockbrücke als ein Konzert mit maritimem Liedgut und der Gruppe Trio Hafennacht – mit Lale Andersen, Hans Albers und Lisa Vermehren! Wir haben es den Fans versprochen: Es gibt ein Sommerkonzert! Bei Westwind kommt das Fernweh und holt die alten Seelen zurück. Lieder von Lale Andersen, Hans Albers und Isa Vermehren in Interpretationen des Hamburger Trio`s Hafennacht.
86 l e b e n s a r t 07|2017
|
08.00 Flohmarkt; familia Parkplatz (Elmshorn)
10.7.
Montag
Musik 19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 19.00 Damenchor Harmonia; Kulturzentrum Heidbarghof (HH) 19.30 Orchesterkonzert; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Familie
Dies & Das 09.00 7. Norderstedter Drachenbootrennen; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt) 18.00 Dinner in Weiß; Seepromenade Stadtpark (Norderstedt)
Dies & Das
Anzeigenspezial
10.30+16.00 Gartenlieder für Kinder; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-Rist-Forum (Wedel)
Dies & Das 14.00 Eppendorfer Spieltag; Maris-Jonas-Platz (HH-Eppendorf)
11.7.
Dienstag
Musik 20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ)
U
20.00 Will And The People; Dies & Das Prinzenbar (HH) Rotherbaum 17.00 Nähwerkstatt; 22.00 Farbiges WasserlichtMoorweide Industriemuseum Sternschanze konzert – Scheherazade; (Elmshorn) Karolinenviertel Messehallen Planten un Blomen (HH) U
U
S
U
U
U
U
U U
Altstadt Theater St. Pauli
13.7. U
St. Georg
Heiligengeistfeld
HBF
U
S
S
U
Donnerstag
20.00 Alma Hoppe – Neustadt Frontalschaden – Musik Hammerbrook Männerwirtschaft Teil 3;Speicherstadt 16.00 Just Friends; Alma Hoppes Eine-Welt-Laden Lustspielhaus (HH) (Norderstedt) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Hafencity 20.00 SHMF – NDR Trepper ; Schmidt Elbphilharmonie Theater (HH) Orchster; Dom (HL) Spendenkonto: www.g20-demo.de 20.00 Heiße Ecke; Hamburger Forum e.V., 21.00 Pantéon Rococo; info@g20-demo.de Schmidts Tivoli (HH) DE32 4306 0967 (HH) 2067 3173 01 Fabrik U
U
S
U
U
U
S
U
U
U
für Kinder; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Hamburg // Allgemeiner Studierendenausschuss der//Universität (AStA Uni Hamburg) // Animal Climate Action // AntifaHamburger Netzwerk Recht auf Stadt HDK-A Hamburg (Demokratischer Kongress der Völker - Europa) schistische Linke Fürth (ALF) // Arbeiterfotografie Bundesverband // Arbeitsgemeinschaft für gewerkschaftliche Fragen Hamburg // // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt INES (International of -EnArbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin // attac Deutschland ////Automone Gruppen aus demNetwork Bündnis „G20 welcome gineers and Scientists Global Responsibility // Informationsstelle - ila// to hell“ // Bremer Friedensforumfor // BUND Jugend Bundesverband (INES) // Bundesausschuss FriedensratschlagLateinamerika // Bündnis G20-entern Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg // Celler Bündnis für einen gerechtenSozialistische Welthandel // CubaOrganisation Si Hamburg // Demos Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) // Internationale e.V. // Deutsche Kommunistische Partei (DKP) // Deutschen Freidenker-Verband, Landesverband Nord e. V. // DFG-VK Gruppe (ISO) // Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // IPPNW e.V. // Jour Köln // DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) // DIDF-Jugend // Die Falken Hamburg // DIE LINKE // Die Linke. SDS // Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg ////Fairvereinen keinekohle - unabhängiges Informationsnetzwerk gegen EcoMujer // Erwerbslosen Forum Deutschland Lübeck // FIDEFF (Föderation der Arbeitervereine in der BRD) // FIfF Kohleenergie // Kieler Friedensforum // Kommunistische // Kooperation für den e.V. // Fläming Kitchen // Friedensund Zukunftswerkstatt e.V. // FriedensforumPartei LübeckIran // Friedenskreis Castrop-Rauxel // Fürther Sozialforum////La Gegenstrom Hamburg//// Gruppe ArbeiterInnenmacht Forum solid für Völkerverständigung undlinke weltweite Frieden Rage Lübeck LabourNet Germany ////Hamburger Linksjugend // marxistische e.V. Abrüstung e.V. // Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte // Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt // HDK-A (Demokratischer // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) - Bremen // MIRA Schwerin // MotorradKongress der Völker - Europa) // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt // INES (International Network of Engineers and club Kuhle Wampe // Naturfreunde Hamburg //Lateinamerika Naturfreundejugend Deutschland // NatWiss Scientists for Global Responsibility (INES) // Informationsstelle - ila Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) // Internationale Sozialistische Organisation (ISO) // Verantwortung Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // e. IPPNW (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative für Frieden und Zukunftsfähigkeit V.) e.V.NAV-DEM // Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg // keinekohle - unabhängigesinInformationsnetzwerk Kohleenergie // Kieler // (Demokratisches Zentrum der KurdInnen Deutschland) //gegen Netzwerk FriedensFriedensforum // Kommunistische Partei Iran // Kooperation für den Frieden // La Rage Lübeck // LabourNet Germany // Linksjugend kooperative // No to war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung Leben solid // marxistische linke e.V. // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) – Bremen // MIRA Schwerin // Motorradclub Kuhle // Partei der Europäischen Linken (EL) / Party of the// NatWiss European Left (EL) // pax christi-KommisWampe // Naturfreunde Hamburg // Naturfreundejugend Deutschland (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung fürFriedenspolitik Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V.) // NAV-DEM (Demokratisches Zentrum der // KurdInnen Deutschland) // Netzwerk sion // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern Robin inWood // SAV - SoziaFriedenskooperative // No to//war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung Leben // Partei der Jugend Europäischen listische Alternative Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) // Sozialistische Linken (EL) / Party of the European Left (EL) // pax christi-Kommission Friedenspolitik // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern // Deutschlands Die FalkenAlternative // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck(SDAJ) // VVN-BdA Lübeck //Atomkraft ZAA Robin Wood // SAV -- Sozialistische // Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend // Systemoppositionelle (Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig // ZECKO - AntifaNein Danke Hamburg (SAND) // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck // VVN-BdA Lübeck //Holstein) ZAA (Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig Holstein) // ZECKO - Antifaschistisches Lifestyle Magazin schistisches Lifestyle Magazin
Dies & Das
11.00 11. Russischer Schuljahresabschluss; Ernst Deutsch Theater (HH 19.30 St. Petersburg – Fenster nach Europa; Ernst Deutsch Theater (HH
12.7.
Mittwoch
Theater
20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Musik Weitere unterzeichnende Einzelpersonen // Gruppen und Organisationen werden auf www.g20-demo.de gesammelt. Familie 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez - Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble; Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH)
Familie 10.30+16.00 Theater Randfigur – Tatütata im Kinderzimmer; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
V.i.S.d.P. Bernd Aufzurheide, Karolinenstraße, 20357 Hamburg
BIC GENODEM1GLS 22.00 Farbiges WasserlichtStichwort:konzert G20 Gipfel Familie – Scheherazade; Erstunterzeichnende Gruppen und Organisationen: 10.30+16.00 Gartenlieder Planten un Blomen (HH) Afrique-Europe-Interact // Aktion Freiheit statt Angst // Aktionsbündnis Gerechter Welthandel (AGW) // Alevitische Gemeinde Erstunterzeichner_innen:
STATT
Internationale Großdemonstration Hamburg Samstag | 8.7.2017 | ab 11 Uhr Gemeinsamer Bündnisaufruf
10.30+16.00 Theater Randfigur – Tatütata im Kinderzimmer; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 17.00 Aquarellstatt; Industriemuseum (Elmshorn)
14.7.
Freitag
Musik 19.00 Benefizkonzert Boogie Woogie; Kleine Stadthalle (Uetersen) 19.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies – Open Air; Museum der Arbeit (HH) 20.00 Neue Musik – Oceans and Earth; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Christkirche (RD) 20.30 The Memory Four and more; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 SHMF – Sophia Williams +NDR Chor; Dom (Meldorf) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 87
Termine Theater 20.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Dies & Das 23.00 Blast From The Past – Club; Häkken (HH)
15.7.
Samstag
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 15.00 Die Jugendmusik Zürich 11; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 17.00 Sommerkonzert – Missa brevis; Johanneskirche (Norderstedt) 19.00 Sarah Lesch; Hansemuseum (HL) 20.00 Neue Musik – Klangrauschen; Essigfabrik (HL) 20.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Wide Range – Irish Folk; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + Schlagzeuger Festivalorchester; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH)
20.30 Trio Hafennacht; Theaterschiff Batavia (Wedel) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.00 Alma Hoppe – Frontalschaden – Männerwirtschaft Teil 3; Alma Hoppes Lustspielhaus (HH) 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Dies & Das 10.00 Drachen- und Skulpturenfestival; Stadtpark (Norderstedt)
16.7.
Sonntag
Musik 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalsorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten ) 15.00 Danube`s Banks; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Orchester; Alsion (Sonderborg/DK) 19.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF - Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Maurituskirche (Flemhude)
Werner Sonne: Wer den Sturm sät Der Experte auf dem Gebiet der Außen- und Sicherheitspolitik und langjährige ARD Korrespondent schafft hier einen actiongeladenes Blätterwerk mit tiefen Einblicken in die internationale Diplomatie.
Schubys Schmöker-Tipp
88 l e b e n s a r t 07|2017
Im Swimmingpool eines Luxushotels auf Sylt wird die Leiche einer erfolgreichen deutschen Unternehmerin entdeckt. Die örtliche Polizei geht zunächst von einem Unfall aus. Doch als ein Ermittlungsteam des Bundeskriminalamtes auftaucht, wird klar, dass es sich nicht um einen Routinefall handelt. Dann wird auch noch im schweren Novembersturm ein toter russischer
|
Anzeigenspezial
19.00 MusikEvensong; Osterkirche (Klein Offenseth-Sparrieshoop) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Scheherazade; Planten un Blomen (HH)
Theater 14.30+19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Sekretärinnen; Kulturwerk am See (Norderstedt) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH)
Familie 15.00 Rolf Zuckowski; Stadtpark (HH) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abemteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 10.00 Drachen- und Skulpturenfestival; Stadtpark (Norderstedt) 10.00 Rosenmarkt; Freilichtmuseum am Kiekeberg (Rosengarten-Ehestorf) 12.00 Kids Day im Erlebniscafé Hermannshöhe; Hermannshöhe 1 (Travemünde)
17.7.
Montag
Musik 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Schloss (Reinbek) 21.00 Lee Ritenour & Dave Grusin; Fabrik (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Familie 10.30+16.00 Ernst Heiter – Drei kleine Schweine; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
****
Kampftaucher an die Küste gespült. Spätestens als die Marine einen verschlüsselten Funkspruch aus dem Gebiet der deutschen Hoheitsgewässer auffängt, beginnt ein politischer Albtraum: Ein russisches U-Boot liegt vor der Küste Sylts auf Grund und keiner weiß, warum. Ein Nervenkrieg bricht los. Zwischen Washington, Berlin und London glühen die Telefondrähte. Was als lokaler Kriminalfall begann, droht zu einer internationalen Krise zu werden. Amazon, 266 Seiten, ISBN: 978-1-542-04595-7
Dies & Das
Familie
Familie
18.30 Int. Kulinarischer Frauenstammtisch; Rathaus (Norderstedt) 19.00 SHMF – HindemithPreis an Samy Moussa; NordArt (RD)
10.30+16.00 Olaf Steini – Flieg kleine Möwe, fliiieg!; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
10.30 Der Verkehrskasper der Polizei; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)
18.7.
Donnerstag Dies & Das
Dienstag Musik
Musik 20.00 SHMF –Magail Mosnier, Adrien La Marca, Isabelle Moretti + David Bennent; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Martybas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Rinderstall (Haseldorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Ernst Heiter – Drei kleine Schweine; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
19.7.
20.7.
Mittwoch
Musik 15.00 Polizeiorchester Hamburg; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Manca, I sabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Mary Roos & Wolfgang Trepper ; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
21.00 Celso Pina; Fabrik (HH) 21.00 Chevy Devils + supp.; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
22.00 Picknick Open-Air-Kino; Skulpturenpark (Elmshorn)
17.00 Sommerserenade; Lessing-Gymnasium (Norderstedt) 20.00 SHMF - David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dool plus guests; Markthalle (HH) 21.00 Sinnbus Signale – Odd Beholder & Yeah But No; Häkken (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Familie 10.30+16.00 Olaf Steini – Flieg kleine Möwe, fliiieg!; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
22.7.
Samstag
Musik 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova, Itamar Doari; Holstenhalle (NMS) 20.00 The Greyhounds; StrandResort-Strandbühne (Damp) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure Favre-Kahn – Klavier; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 20.00 SHMF – Ian Bostridge – Tenor u. Julius Drake Klavier; Kirche (Relllingen)
Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)
Dies & Das 15.00 IIanga Festival – Celebrating Mandela´s Rainbow Nation; Musikpavillon Planten un Blomen (HH) 22.30 80er Party; Stage Club Neue Flora (HH)
23.7.
Sonntag
Musik 12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL)
Dies & Das 17.00 Eppendorfer Masche; Kulturhaus (HH-Eppendorf)
21.7.
Freitag
Musik 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes - Violoncello + Julian Riem – Klavier; tesa SE, Auditorium (Norderstedt) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH)
Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gerne Ansprechpartner für die Region Hamburg Nord Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster
Martina Mammen 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de Carola Sommers Renate Wietzke 0 41 93 / 75 62 62 0 43 21 / 5 59 59 17 wietzke@verlagskontor-sh.de sommers@verlagskontor-sh.de
Theater 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 20.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 89
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren
Theater
Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe: Region: (
Monat/Jahr:
20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 19.00 Komma rein hier!; Schmidtchen (HH)
)
FL, KI, NMS, HL HH-Nord, HH-West
11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen) 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abemteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 15.00 Brasilianische Kunst und Kultur; Musikpavillon Planten un Blomen (HH)
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
24.7.
Kontonummer:
Musik
Montag
20.00 Chorkonzert; Ansgarkirche (Elmshorn) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Bankleitzahl:
Familie 10.30+16.00 Tandera Theater – Ich will eine Katze; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Datum:
25.7.
Unterschrift:
Dienstag
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
r Schle agazin fü
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
2011 Ausgabe Juli
Musik stein swig-Hol
tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Aus
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Ne
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
So nn e, Sp aß un d s r Zauberberg ch · De iata ön Trav m am · La eG rogr chütz derp ärte Freis · Kin Der Rûkh lla n La 11.
Jun
29. i–
Au
2010 gust
· ww
w.e
utiner
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
enuss-Festi
Das Natur-G
Klima-Karaoke
-fests
ns
s k o
pie
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s e
De
r Ko
ch
te
in
, de
r se
in
le.de
9
tein
200
lst
ril
-Ho
Ap
wig
be
mü
a
les
sga
telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb
Neu
sm ols
Sch
Au
Da
nat
für
2007 Ausgabe Dezember
Mo ose
in gaz
Mit
He
rz
au
f de
r Zu
sü
ng
ße
Ho
r Lu
st
De
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
gt
Lic
hte
r
Er
folg
kode
ern
20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 SHMF - Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Theater muss sein
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
Da
Os s be so für terei nd ere au unse f Se re ite Le 39 ser
90 l e b e n s a r t 07|2017
|
Die Toten Ärzte 29.7., 21 Uhr, Logo, Hamburg Von der Presse im Sinne des Ärzte Slogans als „die kurioseste Coverband der Welt“ bezeichnet, sehen sich Die Toten Ärzte eher als eine Riesentüte Spaß, die mit Gassenhauern wie: Alex, Claudia hat ‚nen Schäferhund, Wünsch dir was, Deine Schuld, Schrei nach Liebe, Unrockbar, Bommerlunder, Bayern, Zu spät, Opelgang etc. etc. und natürlich den neuen Dauerbrennern aufgemacht wird.
Anzeigenspezial
10.30+16.00 Tandera Theater – Ich will eine Katze; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
26.7.
Mittwoch
Musik
Familie
Anschrift:
Familie
20.00 SHMF – German Brass; Robe & Bencking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 SHMF Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 19.00 Die Geschichte der Kölln-Werke, Vortrag; MS Klostersande (Elmshorn) 20.00 Stefan Beuse – Das Buch der Wunder, Lesung; Arriba Strandbad Stadtpark (Norderstedt)
27.7.
Donnerstag
Musik 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI)
20.00 SHMF – German Brass; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater
Theater
20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH) 24.00 Schmidt Mitternachtsshow; Schmidt Theater (HH)
Familie 10.30+16.00 Wyker Puppenbühne – Wo ist Emil?; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
16.30 Dr. Gabriele Himmelmann – Die Neue Welt Landschaftsmalerei in den Vereinigten Staaten von Amerika, Vortrag; Hanna-Reemtsma-Haus, Kriemhildstr. 15 (HH)
Freitag
Musik 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. NikolaiKirche (Boldixum/Föhr) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 20.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 20.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
29.7.
Sonntag
Musik
Dies & Das
28.7.
30.7.
ONLINE LESEN
Samstag
Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 20.30 Sominka – Folk; Theaterschiff Batavia (Wedel)
11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ) 20.00 Tinariwen; Zelt, Nobistor 42 (HH-Altona) 22.00 Farbiges Wasserlicht-konzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Theater 19.00 Oh Alpenglühn!; Schmidt Theater (HH) 19.00 Heiße Ecke ; Schmidts Tivoli (HH)
Familie 16.00 Pippi Langstrumpf’s Abenteuer; Theaterschiff Batavia (Wedel)
Dies & Das 11.00 Rewe-Sommerfest; Seepromenade Stadtpark (Norderstedt)
31.7.
Wofür habe ich eigentlich ein iPad, Laptop oder einen PC? Wie komme ich an mein Lieblingsmagazin, wenn es schon vergriffen ist?
Montag
Musik 22.00 Farbiges Wasserlichtkonzert – Tango; Planten un Blomen (HH)
Familie 10.30+16.00 Ausgust-Theater – Peter und der Wolf; Freiluftbühne; Planten un Blomen (HH)
Dies & Das 20.00 Ronja von Rönne, Lesung; Zelt, Nobistor 42 (HH)
Die beliebtesten Magazine Schleswig-Holsteins kostenlos als pdf online lesen:
www.lebensart-sh.de www.afterdark.de www.schlei-journal.de www.partout-sh.de www.tippsfuerkids.de Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 91
Schleswig-Holstein Musik Festival
Ein Karussell voller Musikerlebnisse von Marianne Dwars
A
ls Portraitsolist des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festivals genießt Avi Avital die Freiheit, sein Instrument, die Mandoline, ins rechte Licht zu rücken und sich „wie ein Kind im Spielzeugladen“ zu fühlen. Der Israeli gibt 20 Konzerte während des Sommers und hat sich auch Volker Bertelmann alias Hauschka eingeladen. Der dreifache Vater spielt nicht nur meisterlich mit zehn Fingern Klavier, sondern integriert in seinen Auftritt Haushaltsgegenstände wie Kinderrasseln, Tischtennisbälle oder Butterbrotpapier. Damit fügt er das perkussive Element seiner Musik hinzu. Zusammen mit dem Grenzgänger Avi Avital und dem experimentierfreudigen vision string quartet werfen sich sechs kreative Musiker musikalische Bälle zu.
7. Juli, 20 Uhr, Kiel, halle 400, K 14
8. Juli, 20 Uhr, MUK Rotunde Lübeck, K 21
Die Orgelkraftmaschine auf der NordArt Als Cameron Carpenter vor einem Jahr das Gelände der NordArt in Büdelsdorf besuchte, fielen ihm auf der ehemaligen Industrieanlage viele Ideen ein, wie er sein Instrument, die Touring Organ, in Szene setzen könnte. Daraus entstand ein spektakuläres Konzertprogramm, das er gleich an zwei Tagen präsentiert.
8. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 18
8. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 19 8. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 23 9. Juli, 14 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 25 9. Juli, 17 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 27 9. Juli, 20 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, K 30
92 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Der Pakt mit dem Teufel Der junge Franzose Lucas Debargue wurde über Nacht ein bekannter Star beim Tschaikowsky-Wettbewerb 2015. Dem Autodidakt und Seiteneinsteiger fällt nun die Aufgabe zu, die transzendente Virtuosität in Gestaltung und Interpretation, Maurice Ravels Klavierwerk „Gaspard de la nuit“, zu Gehör zu bringen. „Teuflisch schwer“ nannte es der Komponist und schrieb es mit voller Absicht als sein schwierigstes Stück aller Zeiten.
26. Juli, 20 Uhr, Haseldorf Rinderstall, K 93 27. Juli, 20 Uhr, Altenhof Kuhhaus, K 98
Zwischen Märchen, Traum und Wirklichkeit Wer war Maurice Ravel? Dieser Frage gehen die Interpreten der Ravel-Soiree nach. Dabei unternimmt Dominique Horwitz in einer Lesung eine Reise in die Seelenlandschaften des rätselhaften großen Komponisten. Er liest Gedichte von Baudelaire, Verlaine und Mallarmé in der Wechselwirkung von Text und Musik. Ihn begleiten Christiane Karg, Sopran, Ulrike Payer, Klavier, und das Goldmund-Quartett.
5. August, 20 Uhr
Kieler Schloss, K 139
Karten für die Veranstaltungen gibt es in den örtlichen Vorverkaufsstellen, der Kartenzentrale, Postfach 3840, Kiel o. bestellung@shmf.de und beim telefonischen Kartenvorverkauf Tel. 0431/237070
www.shmf.de
Konzerte | Lesungen | Comedy | Theater Cindy Reller
Komma rein hier!
Nabucco
Für ihre zehnte große gemeinsame Musicalproduktion haben Komponist Martin Lingnau und Autor Heiko Wohlgemuth sehr frei nach den Brüdern Grimm den „Cinderella“-Stoff interpretiert. Sie verlegen ihre Story schlankerhand auf den heutigen Hamburger Kiez: in eine kleine Tierhandlung in einer winzigen Nebenstraße auf St. Pauli. Dort arbeitet die junge, lebenslustige Cindy tagsüber im Zoogeschäft ihres verstorbenen Vaters – und schläft nachts auf einem ollen Klappbett in der Ecke. Neben Hund, Katze, Maus liebt die Tierfreundin vor allem die Musik: Heimlich träumt sie von einer Karriere als Schlagersängerin. Ihr Leben wäre so viel einfacher, würden Cindys frustrierte, shoppingsüchtige Stiefmutter Renate Reller-Rochen und ihre verzickt-verzogene Stiefschwester Blondie sie nicht permanent zum Aschenputtel machen.
Seit über 18 Jahren spielt sich Torsten Hammann schon in die Herzen der Schmidt-Zuschauer. Fernsehbegeisterte kennen ihn aus Produktionen wie „Tatort“, „Wilsberg“ oder „Großstadtrevier“. Jetzt präsentiert Torsten
Man muss Nabucco mit dem weltberühmten Gefangenenchor wenigstens einmal unter freiem Himmel und in einer grandiosen Inszenierung erlebt haben. Der gewaltige Chor der Gefangenen wird erklingen mit einem Aufgebot an klangstarken und facettenreich singenden Solisten. Open Air-Produktionen bedeuten für jedes Opernensemble eine besondere künstlerische Herausforderung. Hier gilt es Aufführung und Ambiente der Spielstätte zu einem unvergesslichen Opernspektakel zu vereinen. Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu
Foto: Ingo Boelter
E 1.7., 20 Uhr
Schmidt Theater, Hamburg Karten: 040 / 31 77 88 99
Hammann sein Kiez-Solo „Komma rein hier!“, in dem er mit gewohnt viel Herz und Humor gleich selbst in alle Rollen schlüpft – er spielt neben einem Koberer u. a. auch eine asiatische Stripperin, einen russischen Clubbesitzer und Olivia Jones, mit der wir sogar eine Kieztour machen. Jeden Abend versucht Koberer Oliver die Passanten in seine heruntergekommene Table-Dance-Bar an der Reeperbahn zu locken. Der Andrea-Berg-Fan und Ex-Pornostar ist dabei nicht immer politisch korrekt, hat aber einen großen Traum im Gepäck. Oft lachen wir mit, meist aber über ihn – denn Oliver ist ein Schnacker, der ordentlich auf „dicke Hose“ macht. Einzig die Barfrau Ulla holt ihn unsanft auf den Boden dieser Kiezkomödie zurück. Und da Ulla genauso gut kocht wie Andrea Berg, liegt ein büschn Liebe förmlich in der Luft ...
auf die atmosphärischen und akustischen Gegebenheiten einstellen. Dies ist der Oper bei ihren bisherigen Sommer Open Air Aufführungen mit bisher über 2 Millionen Zuschauern hervorragend gelungen. Grundlage der Oper ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco, König Babylons von 605 bis 562 vor Christus.
E 1.7., 20 Uhr
E 2.7., 19 Uhr
Schmidtchen Theater, Hamburg
Gut Basthorst, Basthorst
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 93
Veranstaltungstipps Von Hamburg nach Australien – Der Fotograf Francis Reiss
eder und Steinbrück den großen Fragen der Innen- und Außenpolitik: Wird Angela Merkel weiterregieren, und wenn ja – mit wem? Mit einer Partei rechts der CDU, also mit den Grünen? Wann wird sie Donald Trump ihr vollstes Vertrauen aussprechen? Und wäre die SPD vielleicht ganz ohne Kanzlerkandidat viel erfolgreicher?
den Konzerten ebenso einige Lieder seines aktuellen Top 10 Albums „Wonderful Crazy Night“ präsentieren. Nach dem äußerst erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten Album „The Diving Board“ entstand „Wonderful Crazy Night“ wieder in Zusammenarbeit mit Producer-Legende T-Bone Burnett. Neben Elton Johns Text-Partner Bernie Taupin haben allerdings auch viele andere Wegbegleiter bei dem Album ihre Finger mit im Spiel gehabt. An vorderster Front Drummer Nigel Olsson, mit dem Elton John seit seinem Durchbruch in den frühen 1960er Jahren tourt und Gitarrist Davey Johnstone, seit 1971 fester Bestandteil der Elton John Band. Aber auch Bassist Matt Bissonette, Keyboarder Kim Bullard und Percussionist John Mahon begleiten den Sir auf seinem neuen Album.
E 2.7., 20 Uhr
E 8.7., 20 Uhr
Elton John
Di Chuzpenics
Schon als 17jähriger begann der in Hamburg geborene Francis Reiss seine Karriere als Fotograf. Aufgrund seiner jüdischen Herkunft verließ er 1936 seine Heimatstadt. Für die von deutschen Emigranten maßgeblich beeinflusste englische Illustrierte ‚Picture Post’ lieferte er umfangreiche Bildberichte. Später verschlug es ihn nach Australien. An seinem
Laeiszhalle, Hamburg
heutigen 90. Geburtstag würdigt ihn der Historiker Wilfried Weinke mit einem reich bebilderten Vortrag. Eine Kooperationsveranstaltung des Stadtteilarchivs Eppendorf mit dem Kulturhaus Eppendorf. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Die Shows von Elton John sind ein Dankeschön an all seine Fans, die ihm über Jahre hinweg treu geblieben sind und in den vergangenen Jahren Verständnis für seinen Wunsch, mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen, gezeigt haben. „Ich werde es wohl nicht schaffen, überall hinzukommen, wo meine Fans sind und waren – aber ich werde es versuchen.“ verspricht das britische Pop-Idol. Mit seinem Greatest Hits-Programm nimmt er seine Fans nicht nur auf Reisen in die Vergangenheit, sondern wird bei seinen kommen-
E 2.7., 11 Uhr
Kulturhaus Eppendorf, Hamburg
Florian Schroeder Florian Schroeder wählt… Peer Steinbrück. Ein G2-Gipfel der besonderen Art, garantiert ohne alternative Fakten und präfaktisch - drei Monate vor der Bundestagswahl. Florian Schroeder ist seit Jahren einer der besten Politikkabarettisten des Landes. Seine Satireshows sind politisch, kritisch, meinungsstark und sehr lustig. Peer Steinbrück war einer der besten Satiriker des Deutschen Bundestags. Seine Reden sind schnell, klug, ironisch und sehr lustig. In Zeiten, in denen Politiker Satire und Satiriker Politik machen, wird es allerhöchste Zeit für einen Abend, an dem Ordnung ins Chaos kommt. Zusammen stellen sich Schro-
94 l e b e n s a r t 07|2017
|
Barclaycard Arena, Hamburg
Anzeigenspezial
Farwoss? – Warum? Warum macht Gott die Reichen auch noch schön? Warum läßt einen die Herzensdame warten? Warum immer wieder ins Rampenlicht treten, auch wenn die Füße zittern und Lunge und Leber Quadrille tanzen? Di Chuzpenics sind eine Klesmer„kapelje“ mit einem wohlig schwingenden Quetschen-Fundament, auf dem Oboe und Geige gegeneinander zum Duell antreten – und Martin W. Luth gesellt sich mit seinem klaren Bariton als singender Geschichtenerzähler dazu. Doch immer wieder formieren die vier Kieler sich zu überraschenden Duetten, Trios oder auch zu einem klangvollen Acappella-Chor. Diese farbigen, eigenwilligen Arrangements ergeben sich unmittelbar aus der vielschichtigen Tiefe der jiddischen Musik.
E 8.7., 20.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Veranstaltungstipps Body Rhythm Factory
Wer sagt denn, dass man erst ein teures Instrument kaufen muss, um tolle Musik zu machen? Oder könnte es sogar sein, dass Musik ohne richtige Instrumente viel spannender ist? Die beiden echt coolen dänischen Jungs Rune Thorsteinsson und Peter Stavrum zeigen Euch in diesem Konzert, wie das Musikmachen mit dem eigenen Körper und mit alltäglichen Gegenständen funktioniert, und Ihr könnt alle mitmachen! Ein paar Geräusche, die man mit dem eigenen Körper erzeugen kann, fallen Euch sicher sofort ein: Man kann klatschen, schnipsen, stampfen, schnalzen oder zischen. Aber Rune und Peter können noch viel mehr. Sie bringen ihren ganzen Körper in Bewegung, trommeln auf verschiedene Körperteile, tanzen und rappen. Ständig gibt es Klänge zu entdecken, die man vorher noch nicht kannte. Dann heißt’s: selber ausprobieren und Runes und Peters lustigen Anweisungen folgen. Dänisch muss man dafür nicht können – die beiden zeigen alles mit ihrem Körper.
E 9.7., 21 Uhr
Kulturwerk am See, Norderstedt
Panteón Rococó
Ihr unermüdliches Touren und die Glaubwürdigkeit ihrer Musik machen sie nicht nur in ihrem Heimatland Mexiko und Lateinamerika zum Sprachrohr einer ganzen Generation. Auch in den USA und Europa gehören Panteón Rococó zur musikalischen Linken, denn ihre Botschaft ist global zu verstehen. Aber Panteón Rococó haben, frei nach dem Motto „Es ist nicht meine Revolution, wenn ich nicht dazu tanzen kann!“, schon immer auch Songs fernab von Politik geschrieben. Die Ejército De Paz, die Friedensarmee, wächst weiter und tanzt, hüpft, singt für den friedlichen Protest!
E 13.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
„Heiße Ecke“ Das St. Pauli Musical
is zum tion b k a r e Somm ugust 2017 31. A
ets 2 Tick Euro ,für 6r 6tivoli.de eineenn und
(unte in aussuch o r t: c h te r m Stichw n Wu s teilscode, ) n or bu che mit V r t66, a s n e L eb
Vom Geheimtipp zum Dauerbrenner: Im September 2003 feierte„Heiße Ecke“ – das St. Pauli Musical Uraufführung im Schmidts TIVOLI. Mittlerweile hat die Produktion von Theaterchef Corny Littmann und seinem Team über Hamburgs schillerndsten Stadtteil schon über zwei Millionen Zuschauer begeistert.
Seit der Uraufführung kamen unzählige Würste auf den Grill und wurden mit einer großen Portion Herz, Schnauze und Humor am berühmtesten Imbiss der Reeperbahn serviert. Und die neun Darstellerinnen und Darsteller schlüpfen jeden Abend in über 50 Rollen und entführen in eine temporeiche Show rund um 24 Stunden am Kiez-Imbiss „Heiße Ecke“, wo sich am Tresen von Hannelore und ihrer Crew ganz St. Pauli trifft: die leichten Mädels und die schweren Jungs, die Touristen vorm Musicalbesuch und die Müllmänner nach der Schicht, die Junggesellen aus der Vorstadt, die es mal so richtig krachen lassen wollen, und die Kiez-Urgesteine, die eigentlich längst die Schnauze voll haben, aber trotzdem nicht loskommen von der schrägsten Meile der Republik. Derbe Schnacks und zu Herzen gehende Geschichten, wunderbare Stimmen und großartige, live vom Original-TIVOLI-Orchester gespielte Songs, eine mitreißende Inszenierung, die den ganz normalen Wahnsinn rund um die Reeperbahn in drei Stunden zeigt, das ist „Heiße Ecke“. 100 Prozent gefühlsecht! n Di/Do-Sa 20 Uhr Mi/So 19 Uhr, Sa auch 15 Uhr So 14.30 Uhr (nicht an Gostspielen) Schmidts Tivoli, Tel. 040 / 31778899 www.tivoli.de
Anzeigenspezial
|
07|2017 l e b e n s a r t 95
Veranstaltungstipps Celso Piña
Wide Range
Celso Piña, auch bekannt als „El Rebelde del Acordeon“, ist ein mexikanischer Sänger, Komponist und Akkordeonist – und eine der bemerkenswertesten Figuren in der Cumbia-Szene. Celso Piña schafft es, die unwiderstehliche Cumbia mit Klängen tropischer Basis zu mischen, von Norteño zu Sonidero, Ska, Vallenato, Reggae, Rap oder R’n’B. Zweimal für den Latin Grammy nominiert, zählen zu seinen wichtigsten Cumbias Hits wie „La Cumbia de la paz“, „El Tren“, „Como El Viento“. Am 22. Juli dürfen wir seine kraftvolle Musik live erleben. Im Anschluss: Aftershowparty mit Dr. Calavera und Burda.
Wide Range spielt einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika. Jeder Song, jeder Tune mit mehrstimmigem Gesang sowie A-Capella-Darbietungen sind eine “Ohrenweide”. Rasante Rhythmen von instrumental gespielten Tanzliedern wie „Ragtime Annie” und „Lord of The Dance” entführen uns in einen Irish Pub mit fröhlichen Tanzliedern. Bei den lyrisch wehmütigen Balladen „The Days of Perdy Spencer” oder „The Fields of Athenry” entstehen Bilder von der endlosen Weite der grünen Insel mit ihrem rauen Charme.
E 15.7., 20 Uhr
E 22.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
Margarethenhoff, Kisdorf Karten: 0 41 93 / 95 07 41
80er-Party
Danube‘s Banks
„Just can’t get enough“ – unter diesem Motto sollen hier alle abfeiern, die von den Hits der 80er nicht genug kriegen können. Eine heiße Nacht lang wird die enorme Vielfalt dieser Ära neu aufleben: avantgardistischer New Wave (Duran Duran), Hip Hop & Rap (Sugarhill Gang), die Wandlung vom Punk zum Indierock/Pop (The Cure), cooler Soul (Terence Trent D’Arby), grandiose Dance Classics (Earth, Wind & Fire,), sonnige Italo-Disco (Righeira), elektrisierender Breakdance (Shakatak), Synthie-Pop (Depeche Mode), Neue Deutsche Welle (Trio), One Hit Wonder (Laid Back), perfekter Pop (Eurythmics), positiver Rock (Bon Jovi), feuriger Latino (Matt Bianco) und natürlich all die Funky-GrooveDiamanten (Michael Jackson, Stevie Wonder, Imagination). Also: Ab auf die Tanzfläche!
Wenn Musik einen Geschmack hätte, würde dieser Sound nach Zwetschgenschnaps schmecken, nach gegrillter Paprika, nach wilden Feigen, nach Lagerfeuerrauch und Tanzschweiß. Die Band hat einen Namen: Danube‘s Banks. Die Musik hat keinen Namen, weil es solche Musik sonst nicht gibt: 60% Gypsy Swing, 25% Klezmer, 15% Balkan Beats. Beim Hören gibt es Momente, da denkt man an Django Reinhardt, und es gibt Momente, da denkt man an gar nichts, weil die Musik einen mitreißt, wie eine Nacht, die außer Kontrolle gerät. Die Musik von Danube‘s Banks ist fürs Tanzen, fürs Träumen, für Freunde, für Liebende, gegen Fernweh, für Abenteurer, fürs Weinen, füs Vergessen.
E 16.7., 15 Uhr
Planten un Blomen / Musikpavillon, Hamburg
96 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
E 22.7., 22.30
Stage Club, Hamburg
Veranstaltungstipps Sominka
Sie sorgen für außerordentlich Gude Laune. Die 5 Kieler Jungs und Deerns von Sominka zeigen, dass irische Traditionals, fetzige BalkanTunes und schräge Klezmer Rhythmen keine Altersbegrenzung kennen und absolut tanzbar sind. Mit einem Klangteppich aus Flöten, Geige, Gitarre, Ukkulelen, Bass, Djembe und Gesang sorgen sie für außerordentlich Gude Laune und reichlich Würmer im Ohr.
E 29.7., 20.30 Uhr
Theaterschiff Batavia, Wedel Karten: 0 41 03 / 8 58 36
Usedomer Musikfestival Ganz so wild, wie ihre Vorfahren die Wikinger, sind die Dänen heute nicht mehr. Ein bisschen vom Temperament ihrer nordischen Vorfahren, bringen sie aber zum Usedomer Musikfestival, dem Kulturhighlight der Insel Usedom mit. An den schönsten Aufführungsorten der Ostseeinsel präsentiert die traditionsreiche Veranstaltungsreihe vom 23.9. bis zum 14.10. in rund 40 Konzerten große Stars und verborgene Foto: agentur-charis Schätze aus Dänemark. „Mit dem sensationellen Danish String Quartet, Gitte Hæning, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem dänischen Cellostar Andreas Brantelid, einem Festkonzert zum Tag der deutschen Einheit, Ulrich Noethen und vielen mehr bringen wir in stimmungsvollen Kirchen, prächtigen Hotels, idyllischen Ateliers und in MVs größtem Industriedenkmal, dem Kraftwerk Peenemünde die Insel zum Klingen“, freut sich Festivalintendant Thomas Hummel auf drei Wochen vollendeten Musikgenuss. Temperamentvoll feiert die bekannte Schlagersängerin Gitta Hæning ihr Usedomdebüt.
E 23.9.-24.10.
Usedom Karten und Informationen unter www.usedomer-musikfestival.de
Nação Zumbi Von Juli bis Oktober 2017
Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde
wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed
E 25.7., 21 Uhr
Fabrik, Hamburg Karten: 040 / 39 10 70
Sonntag, 6. August, 15 Uhr
Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster
Foto: Lebensart/ S. Dobberphul
Nação Zumbi gilt bis heute als eine Kultband Brasiliens, die über dessen Grenzen hinweg ihr Publikum begeistert. Sie verknüpft Traditionen und Moderne, Trommeln mit Gitarre, Metallriffs mit Maracatú, gespickt mit Hip Hop und Raggae. Sie beherrschen immer noch ihren geliebten Manguebeat, eine Mischung der traditionellen Rhythmen Forró und Maracatú mit Hip Hop und Funk, aber sie sind ungemein vielfältiger mit der Zeit geworden und verdienen daher mit Recht die Beschreibung als eine der innovativsten Bands Brasiliens der vergangenen 20 Jahre.
Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01
Eine Veranstaltung der
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
&
Anzeigenspezial
esiegel Güt
k li
m a o pti m ie rt
Gefördert von:
Natürlich hier.
|
07|2017 l e b e n s a r t 97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
leben s a
Dr. Heiko Buhr, Hanna Wendler, Malin Schmidt, Ann-Kathrin Schirmer, Heinke Blume, Eileen Lohf
Projektleitung Hamburg
Martina Mammen, 0 41 92 / 9 06 97 54 mammen@verlagskontor-sh.de
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Birgitt Jürs Martina Mammen
Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei Karen Jahn
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht Anzeigen Hamburg
Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00 Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Heinke Blume: Tel. 0 41 29 / 9 55 49 31
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Lay-Out
Regel – mäßig von Meeno Schrader
I
ch weiß gar nicht so recht, wo ich eigentlich anfangen soll. So vieles ist dieses Jahr anders - gestern noch nordische Küstenkoalition, plötzlich subtropisches Jamaika. Intelligente, empathische Präsidenten werden ausgewechselt, politische Abkommen gekündigt und mehr. Genauso schnell wie sich die Politik ändert, variiert auch das Wetter.
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Lisa Kim Ernst
igkeit Mein Beitrag zur Nachhalt
Das hat sich bisher mit beeindruckender Loyalität an die Lostage gehalten. Da könnte NataschaDas Mundt Thema Umweltschutz geht alle an. Deshalb legen auch wir Wert darauf, natürlichen mandieberechtigterweise ins Grübeln komRessourcen so effektiv und nachhaltig wie möglich zu schonen – heute und in Zukunft! Regionalausgaben men, warum sich das im weiteren Verlauf Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare des Jahres ändern sollte oder könnte. Kann ÖKOPROFIT September 2008 wurde FTI Exemplare Touristik als ÖKOATMOSFAIR UND MYCLIMATE Neumünster, Rendsburg Im & Mittelholstein, 18.500 PROFIT-Unternehmen ausgezeichnet. Das heißt, wir sparen Strom, Atmosfair bietet Ihnen die Möglichkeit, für Ihre Flensburg, Wasser Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare und Kraftstoffe ein und reduzieren Abfälle und Emissionen. es natürlichzujederzeit! Flüge Klimaschutzbeiträge zahlen. Diese Und der nächste LosLübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare tragen zur Entstehung und Finanzierung ÖKO-ZERTIFIKAT LEED 18.000 Die FTI GROUP ist im April 2010 in tag ist etwas anders geartet als bei, seine VorläuUN-zertifizierter Klimaschutzprojekte in Entwicklungsländern Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, Exemplare ein Niedrigenergiehaus gezogen. Unser „GreenBuilding“ erhielt das mit deren Hilfe an anderer Stelle Klimagase vermieden werden. Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 17.000 Exemplare Öko-Zertifikat LEED in „Gold“. www.Atmosfair.de* fer wie die Schafskälte oder die Eisheiligen. GEDRUCKT MIT 100% ÖKOSTROM Gesamtauflage Ihr Name bereits Die Eversfrank Gruppe, die den gesamten Mit myclimate können Sie dieist Menge an klima- Gesetz, erklärt das in 105.000 drucktechnischen Exemplare / Monat Herstellungsprozess unserer wirksamen Emissionen, die bei Ihrem Flug diesen Tagen Kataloge verantwortet, produziert mit 100% entstehen, ausgleichen. Ihr anstehende KompensationsbeitragTemperaturgebawird in Ökostrom. Damit ist sichergestellt, dass keine zertifizierte Klimaschutzprojekte (Gold Standard) investiert. Anzeigenund Redaktionsschluss fossilen Brennstoffe, sondern ausschließlich reren. Beim Siebenschläfer dasSieetwas andeDabei werden nicht nur Klimagase vermieden, ist sondern Jeweils der 15. des Vormonats generative Energiequellen zum Einsatz kommen. helfen auch, die Lebensbedingungen der Menschen vor Ort deutlichres. zu verbessern. Hier dient das Wetter, vielmehr die WitEs gilt die Anzeigenpreisliste 12/ 2016 GOGREEN Seit Juli 2011 nutzt die FTI GROUP www.Myclimate.org* den Service GOGREEN für den CO -neutralen terung, als Index. Dabei wird von vielen auf Druck PerCom, Westerrönfeld nationalen und internationalen Briefversand * FTI weist auf die Angebote der dargestellten unabhängigen Anbieter lediglich hin. Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie die Angebote und Leistungen dieser Anbieter mit der Deutschen Post. nutzen wollen. den 27. Juni, und damit auf einen einzigen Abonnement 30 Euro / 12 Ausgaben WAL- UND DELFINSCHUTZ FTI Touristik IBAN: DE51 2003 0015 7770 30 Tag geguckt. Das ist falsch und auch zu engrät vom Besuch0000 von Delfinarien und OrcaShows aus Tierschutzgründen ab. Vom Wal- und Bitte Namen und vollständige Anschrift Delfinschutz-Forum (WDSF) wurden wir daher stirnig betrachtet wie bewertet. Ein Zeitraum unter Verwendungszweck. als delfinfreundlich ausgezeichnet. von ein bis zwei Wochen gibt hier eher AufNamentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung 9 der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete schluss und darf als Bemessungsgrundlage Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine herangezogen werden. Um es dann auch Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt noch so richtig richtig zu machen, gilt nicht eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit. der Zeitraum Ende Juni, sondern Anfang Fotos:
2
98 l e b e n s a r t 07|2017
|
Anzeigenspezial
Juli, der Versatz ist einer Kalenderreform zu verdanken. Die Julitage sollen – so die Regel – Hinweis auf die Witterung und damit auf den Wettercharakter des gesamten Monats Juli und die gute erste Hälfte des Augusts geben. Was ein wenig abwegig klingt, hat eine dünne statistische Mehrheit, dass diese Regel auch wirklich greift. Dahinter steckt der Wille der Atmosphäre, eine gewisse Ordnung oder zumindest ein Grundmuster für den Sommer finden zu wollen, wobei die Karten Anfang Juli hierfür gelegt werden könnten. Alleine der weite Zeitraum von ein bis zwei Wochen erlaubt viel Spielraum, wie denn der Wetterverlauf zum Monatsbeginn zu interpretieren ist. Mir erscheint dies mehr als mediales Unterhaltungsprogramm, denn als prognostische Methode eine glaubwürdige Langfristvorhersage zu verkünden. Und was hat man auch davon. Dieses Jahr sind die Ferien spät und da hat der August seinen eigenen Willen. Und auch sonst werde ich meinen Juliurlaub nicht verlegen. Denn wenn es wirklich anders kommen sollte als ich es mir gewünscht habe, gibt es fast immer noch Lücken und Ecken, wo der Juli wettermäßig noch den Stempel „gut“ erhält – auch wenn uns die Siebenschläfer-Regel möglicherweise etwas anderes erzählen wollte.
Über 150 best Labels... G O, , MAN ILFIGER W, MY H TOM STAR RA lo, o , GO´ P CCX Marc VID/SO ry, P DA CAM Superd family, s ting’ URA, s n r E LA GINA NS fritz r! JEA ele meh vi ...und
Best
Fashion in Lübeck /cittipark.luebeck Schnell über A1 • Abfahrt Lübeck-Moisling Stressfrei shoppen: 2.800 kostenlose Parkplätze Herrenholz 14 • Lübeck • www.citti-park-luebeck.de