DAS KULTURMAGAZIN · NR. 07 JULI 2017 JAHRGANG 33
Inhalt JuLi 2017 musikhighlights.................................... 4 kultur highlights.................................... 6 SHMF Highlights................................... 10 Festivals............................................... 12 Back to the roots................................... 14
: sangebtot g n u r h ü f Ein en Mona
ein 017 gültig für vom 1. - 31. Juli 2
uro o Std. 89,- E Pers. pr
Sommer, Sonne und viel zu erleben....... 14 Kunst treppauf treppab......................... 14 Solar-Cup.............................................. 15 Faszination Leuchttürme....................... 15 Dampf Rundum..................................... 15
5 en. für bis zu l abzusprech ai M r e p d n si unden ahmetermine
oche, 24 St 7 Tage die W cht kommerziell nutzbar. Zwecke, ni Nur für private
Aufn
t-o jam-studio@
nline.de
Erlebnistag im Archepark...................... 16 Großer An- und Verschenktag............... 16 Sommerfest auf dem Scheersberg......... 16 Augenblicke.......................................... 16 Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard..... 16 Zeigt, was ihr drauf habt....................... 16 Kunst unter freiem Himmel................... 17 Berg der Abenteuer .............................. 17 Akademie “Nimmerland”...................... 17 Outdoor-Erlebnis-Begegnung................ 17 Termine im Juli...................................... 18 Impressum............................................ 24
inhalt part two Kino und DVD-Tipps................................. 2 CD-Tipps ................................................. 3 Buchbesprechung.................................... 4 Kleinanzeigen ......................................... 5 Kleinanzeigenauftrag .............................. 7 3
musikhighlights 1.7., ab 15 Uhr, Innenstadt Flensburg Käpt‘n Kümo‘s Marching Band Schleswig-Holsteins einzige Brass-Marching-Band feiert Geburtstag: 25 Jahre alt wird die umtriebige Formation, die mittlerweile über 50 aktive Mitgliede – Profis und Amateure aus ganz Schleswig-Holstein – zählt. Als Organisationssäule dient ein eingetragener Verein Kümos e.V. unter Leitung von Timo Nehring, dazu ein Netz von Schaffern, also Abteilungsleitern der einzelnen Sparten, die die Mitspieler aussuchen und trainieren, so z.B. Gründungsmitglied und Flensburger Gitarrenlende Maggie Marquardsen Am 1. Juli tanzen 120 Musiker und Tänzer vom Nordertor quer durch die Stadt in Richtung Südermarkt, um dort im Anschluss daran eine Power-Party zu feiern. 1.7., 19 Uhr, Speicher Husum 14. Kulturnacht Lateinamerikanische Salsa-Rhythmen treffen auf Funk- und Soul-Grooves der 1970er bis 2000er Jahre: Die Husumer BigBand Beatfactory schickt uns auf die Reise zu den großen Hits der Musikgeschichte, während die TSS-SalsaBand Stormenta den Speicher mit Salsa, Ron und Rumba in einen kubanischen BeachBig Band Beatfactory Club verwandelt: La Vida es un Carnaval! 2.7., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Blues Pills Der international besetzte Vierer spielt lupenreinen Bluesrock mit gelegentlichen Ausflügen in den Hardrock, gewürzt mit einer Prise Psychedelic. Sängerin Elin Larsson Blues Pills klingt, als sei Janis Joplin ihrem viel zu frühen Grab entstiegen und habe sich mit Mama Cass vermählt. Dazu gesellt sich das blutjunge Gitarrenwunder Dorian Sorriaux aus Frankreich, dessen Spiel den geneigten Hörer an Rory Gallagher denken lässt. Auf ihrem neuen Album Lady in Gold öffnet sich die Band neuen Einflüssen, ohne sich zu weit von ihren Wurzeln zu entfernen. Als Support sind DeWolff aus den Niederlanden dabei.
4
2.7., 20 Uhr, Speicher Husum Hazmat Modine Man stelle sich die Metropole New York City als einen großen Kochtopf vor und Hazmat Modine als einen höchst exotischen Eintopf, der darin brodelt. Die edelsten Zutaten des musikaliHazmat Modine schen Festmahls werden in Form von klassischer amerikanischer Musik, Gitarren, Violine, Blech- und Holzbläser, Harmoniegesang zusammengetan und mit der universellen Präsenz von Wade Schumans kongenialem Mundharmonikaspiel abgeschmeckt und dem Zuhörer auf dem Silbertablett serviert. Hingehen! 7.7., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Distant Bells Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren ist für Musiker jederzeit eine Herausforderung. Distant Bells aus dem tschechischen Brno sind acht perfekte MusikerINNen, die Pink Floyd mit 3 Gitarren, 6 Gesangsstimmern, 2 Keyboards, Bass, Drum und Saxophon gekonnt covern. Dazu erwartet euch eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten. 7.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum Rosario Smowing Nach einem Jahr Pause kommen die acht Argentinier zum fünften Mal nach Europa. In ihrem Swing Argentino verbinden sie Elemente der tanzbaren Musik der 40er, 50er und 60er Jahre (Swing, Ska, Jazz, Dixie und Rockabilly) mit Mambo, Bolero und Tango, verpacken alles in ein modernes Gewand und bringen damit Ballsäle und Festivals zum Kochen was nicht zuletzt an ihrem Frontmann, dem Multitalent, ehemaligen Punk-Rock-Sänger und Texter der Band – Diego Javier Casanova – liegt. Sie selbst sehen sich als eine Rock-BigBand. 7.7., 20 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg Flens-Jazz-Konzert Das Clarinet & Sax Revival Quartet aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt seines Musikprogramms. Die Delta Mood Jazzband im Zeichen des ursprünglichen schwarzen Clarinet & Sax Revival Quartet Jazz, mit dem Stride-Pia-
nisten Jan Hendrik Ehlers aus Bad Bederkesa, dem Hamburger Saxofonisten Ralf Böcker und dem Kieler Drummer Nils Conrad, bietet eine mitreißende Show voller Energie und Feuer mit brillanten Soli.
Jahre 1990 und arbeiten seither an ihrer eigenen Marke des Irish Punkrocks. Mit ihrer Arbeiter-Ethik und der Liebe zum klassischen Punk gründete die in Dublin geborene Finny McConnell die Band, um eben jene Liebe zum Punkrock mit der irischen Kultur zu kombinieren.
8.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum Ouzo Bazooka 14.7., 20 Uhr, Jugendhof Scheersberg Die israelische Band Nordangler Sängerbund Ouzo Bazooka um Uri Beim traditionellen Chorkonzert zum 83. Scheersbergfest Brauner Kinrot spielt sind das Saxophonquartett meerKLANG, der Gemischte Chor einen schwindelerregenFrohsinn, der Jugendchor Grundhof und der Quartettverein den Psychedelic Rock Kappeln mit dabei. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird Middle-East-Fuzz Sound. erwünscht. Orientalische OrgelklänOuzo Bazooka ge verbinden sich mit 15.7., 22 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg westlichem Bluesrock zu einer explosiven, süchtig machenPietro Lombardi den Mischung. Die Songs drehen sich dabei um die kleinen Er gewann die achte Staffel der Erfolgsshow mit Dieter BohDinge, die wir so oft für gegeben hinnehmen, um die Magie des Augenblicks, um Fete Joldelund proudly presents: Unsicherheit und Liebe und die schwierige Lage im nahen Osten. Handgemachte Rockmusik made in Tel Aviv, die einen mit sich fort trägt wie ein Wüstenwind, dynamisch und voller Überraschungen. Das Konzert wird durch eine beeindruckende int analoge Lichtshow des Lichtkünstlers e Jo Juk d‘s Ger Peter Petersen unterstützt. Absoluter Geheimtipp! 9.7., 17 Uhr, St. Andreas Kirche, Flensburg Gospelfire Flensburg Sängerinnen, Sänger und Musiker mit viel Freude an aktueller und traditioneller, rhythmischer und lebendiger Gospelmusik singen traditionelle Gospels, Spirituals und Gospel-Hits – orientiert an der Black Gospel Music.
OPEN AIR 08. 07. 2017 Einlass: 18.30 Uhr • Beginn: 19.30 Uhr
ab 24.00 Uhr FETE Joldelund mit DJ
14.7., 20.30 Uhr, Speicher Husum The Mahones Die Mahones sind ein wuchtiges Urgestein der irischen Folk-Punk Szene. Sie gründeten sich am St. Patrick‘s Day im
Ihr kompetenter Partner für Elektrotechnik – seit über 20 Jahren
www.heiwe.de Elektro | Löwenstedt Tel 04843 9739190
Fete Joldelund in coop. mit Gerds Juke Joint Vorverkauf: 19 € • Abendkasse 25 €
Karten bei www.reservix.de, SHZ, Moin Moin und allen bekannten VVK-Stellen
The Mahones
und bei Bäckerei Lorenzen, Joldelund • Heizung Sanitär, Haselund • Nah & Frisch, in Joldel und Wanderup • Tankstelle Opel Martensen, Goldelund • Bäckerpost, Risum-Lindholm Info-Hotline: 0172 - 977 47 08 • www.facebook.com/JoldelundOpenAir • www.jukejoint.joldelunder.de
5
WWW.flensburgerhofkultur.de len. 2010 bewarb sich der leidenschaftliche Hobby-Sänger bei Deutschland sucht den Superstar. Vor allem die weiblichen Fans liebten seine nette, leicht verplante und natürliche Art. Pietro Lombardi tanzte, sang und quatschte sich in die Herzen der Zuschauer und gewann die Show 2011. Pietro’s Siegersingle Call my Name verkaufte sich binnen einer Woche nach dem Finale von DSDS 300.000 Mal, erreichte Platin-Status und natürlich Platz eins der Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 20.7., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg De Fofftig Penns & Blowm&Maddin un de Maudefaades Auf Küstenplatt über Elektro-Beats rappen – was als dumm Tüüch begann, hat sich längst verselbstständigt. Und aus der Nummer kommen De fofftig Penns jetzt nicht mehr raus. Fettes Brot für Arme sagen die einen, Deichkind für die Beine die anderen. Wenn die komplette Mischpoke vom Foffteam die Bühne betritt, machen die Jungs Abriss wie Bauunternehmer. Mit stabiler Live-Band und – worüm nich? – bayerischem Backup-Rapper. Das ist gelebte Integration. 23.7., 20 Uhr, Speicher Husum Faber Der Schweizer Songschreiber Faber ist keiner, der über das Leben singen würde, ohne überhaupt gelebt zu haben. Er verwandelt mit stilechter TomFaber waitshaftigkeit vermeintlich Profanes in Wahrhaftigkeit. Ein Affront gegen die Verbrämung von Sprache in schmutzigen Zeiten. Faber überführt Stile wie Folk, Chanson, Polka, amerikanische Nuancen und Trubaci in den Pop, unter seiner Hand vereinen sie sich zu einem ganz neuen Genre: Fabermusik.
6
28.7., 20 Uhr, Gut Oestergaard, Steinberg Flens-Folk-Night Für Freunde der schottischen Folkmusik gibt es auf Gut Oestergaard ein ganz besonderes Highlight: Bereits zum 5. Mal gestaltet die Band The Ceilidh ProWatten Pipeband ject zusammen mit der Watten Pipeband aus Hattstedt einen gemeinsamen schottischen Abend. Begleitet von den Klängen der Dudelsäcke habt ihrGelegenheit, die Geschmacksvielfalt schottischer Single Malts kennenzulernen.
kultur highlights 2.7., 21 Uhr, Schafstall, Hallig Langneß Irgendwas mit Möwen – Poetry Slam Mit Mona Harry – bekannt durch ihre Liebeserklärung an den Norden – Björn Högsdal, Helge Albrecht und Stefan Schwarck präsentieren sich vier der erfolgreichsten und bekanntesten Slammer Norddeutschlands zum ersten Mal im Wattenmeer. Lyrik und Prosa, komisch und ernst, hochdeutsch und plattdeutsch, albern und nachdenklich – das stilistische Spektrum der Texte wird dabei so weit reichen wie das Meer. Und vom Meer, von der Natur, den Menschen und der Umwelt sollen auch die Texte des Tages handeln. Gemeinsam geht es mittags los von Schlüttsiel auf die Hallig Langeness, wo dann am Abend im kultigen Schafstall das wortreiche Duell zwischen den Sprachartisten stattfinden wird. 8.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Kay Ray Bekannt ist er als bunter Hund, als Diva mit Bart und grün-blauem Lippenstift, mit toupierten (oder sollte man sagen torpedierten) Haaren und dramatischem Make-up.Der selbsternannte Edel-Punk nimmt kein Blatt vor den Mund, im Kampf gegen den Irrsinn unserer Gesellschaft und aufgesetzte Überheblichkeit. Kay Ray polarisiert – ein einzigartiger Spagat zwischen echter Brachialsatire, nachdenklichen Tönen und wundervollem Gesang. 13.7., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Michael Grosse liest Heine Wortgewalt trifft auf einen wahrhaft Wortmächtigen, wenn Michael Grosse Texte des Kämpfers für Freiheit, Kultur und Menschlichkeit liest. Der Generalintendant der Städtischen
Bühnen Krefeld und Mönchengladbach ist ein Theatermacher, den es zu Vortrag und Gestaltung von Literatur immer wieder selbst auf die Bühne zieht – im Oberlandesgericht schon zum zehnten Mal und nach 2010 zum zweiten Mal bei einem Heine-Abend. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch den aus Israel stammenden Cellisten David Shamban. 14.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Bonjour Kathrin Ganz Paris träumt von der Liebe – Claudia Schill und Klaus Renzel geben in dieser Revue das Geschwisterpaar Caterina Valente und Silvio Francesco, mit einem ungemein vielseitigen Repertoire aus Bossanova, Chanson, Jazz, Latin und Schlagern. Hochkarätige Jazz-Musiker, Original-Arrangements mit zwei Gitarren, Humor, wechselnde Kostüme und Requisiten bescheren uns eine 1a-RetroShow. 18.7., 20 Uhr, FlensArena, Flensburg Sascha Grammel Kaum ein Comedian wird von seinen Fans so geliebt wie der Bauchredner mit der Puppen-Entourage. Mit seinem aktuellen Programm Ich find’s lustig! hat Spandaus unpünktlichstes Blondchen ein weiteres verrückt-skurriles Puppet-Comedy-Feuerwerk gezündet, dessen Funken sich derzeit von einer ausverkauften Halle zur nächsten verbreiten, quer durch die Republik. Das Publikum kann einfach nicht genug bekommen von dem Mann mit der Wischmobb-Frisur. 19.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Mirja Boes & Band Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist es in ihrem neuen Programm: Für Geld tun wir alles. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt. Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt oft eine Drehtür und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause. Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter: Die Honkey Donkeys. Das Comedy-Impro-Programm mit Musik und Witzen und Überstundengarantie. 28.7., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Lisa Fitz Sie spricht und singt virtuos in mehreren Rollen. Wo andere
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
klimpern, beherrscht Lisa Fitz ihr Instrument professionell. Allein die Songs und Lisas rauchige, tiefe Stimme wären einen Abend wert und oft weiß man nicht, wem man länger lauschen will, den Liedern oder der mutigen Botschaft, den Tabubrüchen oder dem grotesken Humor, der den reinen Blödsinn gerne mal als Kirsche aufs Eis setzt. Ihr neues Programm heißt: Weltmeisterinnen – gewonnen wird im Kopf. 28.7., 20 Uhr, Alter Kursaal, Westerland Poetry Slam Sylt Spezial – Dead vs Alive! Beim Dead vs. Alive Poetry Slam treten die aktuellen Stars der Poetry Slam-Szene gegen ihre dichterische Konkurrenz aus dem Jenseits an. Schauspieler leihen toten und unvergessenen Dichtern ihre Körper und Stimmen, um sie in einen Wettstreit der Worte mit den besten jungen Poetinnen und Poeten der deutschsprachigen Slamszene zu schicken. Alte und jüngere Klassiker der Literaturgeschichte von Schiller und Rilke bis Bukowski und Amy Winehouse treffen auf lebende Slam-PoetInnen.
26.06. - 09.07.2017 Mehrkornbrot 1000 g f. 3,80 € 10.07. - 23.07.2017 JOLDI und Landbrot 1000 g f. 3,80 € 24.07. - 06.08.2017 Delikatessbackfermentbrot 1000 g f. 3,80 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
7
Sommer in den Höfen Zum 23. Mal verwandeln sich die alten Flensburger Höfe zu einer sommerlichen Bühne. Die alten Kaufmannshöfe werden in buntes Licht getaucht, verträumte Klänge, volle Stimmen und mitreißende Rhythmen erheben sich in den Abendhimmel: zum nun bereits 23. Mal legt sich ein Zauber auf Flensburger Sommernächte. Die Flensburger Hofkultur öffnet
ab der ersten Sekunde - ihresgleichen sucht. Die Band um den Sänger Diego Casanova verbindet mit ihrem „Swing Argentino“ Elemente aus Ska, Jazz, Dixie, Swing und Rockabilly mit Mambo, Bolero und Tango. Ihre Texte bestehen aus eigentlich typischer Tangolyrik, geschrieben von Frontman und ehemaligen Punkrock-Sänger Diego Javier Casanova, die auf unkonventionelle Weise vertont werden. Mit diesem Konzept sind Rosario Smowing in Argentinien sehr erfolgreich und eine feste Größe der Independent - Szene, die auf Konzerten, von den Medien, live und im Fernsehen gefeiert wird. Und das ganz ohne Electro, durch diese ganz eigene, sehr überzeugende Mischung aus einfach guter, handgemachter Tanzmusik, viel Latin-Flair und Rockabilly-Attitude. www.rosariosmowing.com Eintritt: VVK 18,- € incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 19,- € (50 % Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Sozialpassinhaber*innen) Bei Regen wird der Hof teilweise überdacht Leeds Youth Jazz Rock Orchestra (GB) Sonnabend, 22. Juli, 20:30 h Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke 39 Rubrik: Big Band
die Tore zu teilweise verschlossenen Kaufmannshöfen, die ihre ganz eigene Atmosphäre ausstrahlen und den idealen Platz für intime Konzerte bieten. Namenhafte Künstler und Geheimtipps aus aller Welt präsentieren ihre Kompositionen vor kleinem Publikum. www.flensburger-hofkultur.de Rosario Smowing (ARG) Freitag, 21. Juli, 20:30 h Hof des Schifffahrtsmuseums, Schiffbrücke 39 Rubrik: Latin/Swing/Ska Acht Argentinier in schwarzen Anzügen, ein Sänger, der von seiner Erscheinung genauso an Tom Waits wie an Vinico Caposella erinnert – und eine Liveshow, die - mitreißend
8
Sie sind jung, sie haben Talent und sie wollen auf die Bühne. Das Leeds Youth Jazz Rock Orchestra versammelt die besten jungen Musiker*innen und Sänger*innen aus der Region Leeds. Es wurde 1991 als Talentschmiede gegründet – ähnlich wie das Landesjugendjazzorchester (LJJO) - und hat bereits Tourneen in Europa und Afrika bestritten. Mit einer großen Leidenschaft für Live-Auftritte bringen sie ein breit gefächertes Programm von Jazz Standards über Latin-Arrangements bis hin zu funkigen Nummern auf die Bühne. 22 junge Briten werden den Hof des Schifffahrtsmuseums und sicher auch die Herzen des Publikums stürmen. Nicht zuletzt dank der beiden hervorragenden Lead-Sängerinnen Amy und Charlotte, die mit ihren Stimmen das LYJRO auf ein neues Level heben. In der Musik geht es allen politischen Entscheidungen zum Trotz noch immer darum, Menschen zusammenzubringen. Oder wie der Leiter des Orchesters Brenadan Duffy sagt: „Wenn wir auf die Bühne gehen hoffen wir, alle zusammenzubringen und ein großes Konzert zu erleben.“
Eintritt: VVK 12,- € incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 13,- € (50 % Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Sozialpassinhaber*innen) Bei Regen wird der Hof teilweise überdacht Andreas Loh (D) Dienstag, 25. Juli, 20:30 h Pastoratshof, Südermarkt 16 Rubrik: Piano/Neue Klassik Wenn Andreas Loh am Piano zu spielen beginnt, erklingen ruhige und eindrucksvolle Kompositionen zugleich. Nur mit dem Piano, ohne Gesang, schafft er es, emotionale Tiefe, Leidenschaft und absolute Hingabe an den Moment auszudrücken. Seine Musik lässt innere Bilder entstehen und die unerschöpflichen Ausdrucksweisen der Musik können unmittelbar erfahren werden. Andreas Loh ist Pianist, Schlagzeuger, Komponist und zudem einer der bekanntesten Yogalehrer Deutschlands. Nach einer Krebserkrankung widmete er sich dem Komponieren neuer klassischer Pianomusik und erschafft seitdem berührende, hypnotische und meditative Stücke. Eine Besonderheit ist sein „Una Corda Piano“, eine Spezialanfertigung, die auch längere Transporte gut übersteht, einen warmen Klang besitzt und bei der nur eine Saite pro Ton angeschlagen wird. www.andreasloh.com Eintritt: VVK 18,- € incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 19,- € (50 % Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Sozialpassinhaber*innen Bei Regen in St. Nikolai B.B. & The Blues Shacks (D) Freitag, 28. Juli, 20:30 h Holmhof, Holm 45 Rubrik: Rhythm’n‘Blues „Eine verlässliche Größe, diese Band“, meint der NDR über B.B. & The Blues Shacks und untertreibt dabei fast: 25 Jahre weltweit auf Tour, mehr als 4.000 Konzerte – Die Hildesheimer lieben ihre Musik und spielen den Blues so gekonnt, dass selbst die Amerikaner inzwischen den Hut
MONTAG
(ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
vor dieser deutschen Band ziehen. Mit ihrer Mischung aus Rhythm’n‘Blues und einem Hauch Sixty Soul haben sie sich eine Fangemeinde um den ganzen Globus erspielt. Die Band erhielt zahllose Auszeichnungen wie den „German Blues Award“ und den Titel „Beste Bluesband Europas“ durch französische Musikredakteure, ihre CD „Unique Taste“ wurde mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik prämiert. Mit Mundharmonika, Gitarre, Piano, Kontrabass und Schlagzeug grooven sich die B.B.s direkt ins Herz und in die Beine. www.bluesshacks.com Eintritt: VVK 18,- € incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 19,- € (50 % Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Sozialpassinhaber*innen) Bei Regen in der Phänomenta Liese-Lotte Lübke (D) Sonnabend, 29. Juli, 20:30 h Braaschhof, Rote Straße 26-28 Rubrik: Musikkabarett Wo ist nur die Zeit geblieben, in der es noch erkennbare Jahreszeiten gab? Wann sind all die echten Gespräche Gruppenchats gewichen? Und wieso ist man so erpicht darauf, hunderte von Büchern auf seinem E-Book-Reader dabei zu haben, wenn man doch nur ein einziges liest? Der Fortschritt hat uns längst überholt. Nur wir trotten weiter nebeneinander her durch Einheitsmatsch, picken uns das vermeintlich Beste heraus. Und wenn dann doch einmal, ganz unvermittelt, etwas unsere kleine Welt erschüttert, reagieren wir wie üblich: Kopf in den Sand! Liese-Lotte Lübke appelliert stattdessen an ihr Publikum, uralte Tugenden wieder hervorzuholen: Menschlichkeit, Rücksicht und Unvernunft! Satirisch laut und schaurig leise singt sie sich die Seele aus dem Leib und stellt unter Beweis: Kabarett muss nicht immer plakativ politisch daher kommen, es darf auch hintergründig humorvoll sein. Denn nur wer sich den Sand aus den Augen reibt, hat einen freien Blick für längst nötige Veränderungen. www.lieselotteluebke.de Eintritt: VVK 24,- € incl. VVK-Gebühren, Abendkasse 25,- € (50 % Ermäßigung für Schüler*innen, Student*innen und Sozialpassinhaber*innen) Bei Regen im Schifffahrtsmuseum
9
SHMF Highlights Mnozil Brass, Cirque 10.7., Flensburg, Deutsches Haus Wer bisher der Ansicht war, dass es auf dem Gebiet der Musikcomedy keine Künstler allerersten Ranges geben könne, der sieht sich im Fall von Mnozil Brass eines Besseren belehrt. Denn diese sieben Österreicher sind zwar ziemlich
©Daniela Matejschek
durchgeknallt und schräg, doch trotz wilder Verrenkungen, Grimassen und swingender Beine und Füße spielen sie so manch renommiertes »klassisches« Blechbläserensemble an die Wand. Zum Festival kommt Mnozil Brass mit seinem brandneuen Programm »Cirque« – Zirkus. Akrobatik und Artistik, Zauber- und Lachnummern – auf diese Sensationen und Attraktionen versteht sich das famose Septett aus dem Alpenland natürlich bestens. Und der sogenannte »Klassikzirkus« dürfte hier auch wieder sein Fett wegkriegen. Manege frei also für ein narrisch gutes Programm!
Klaus Florian Vogt 3.8., Flensburg, Deutsches Haus Schuberts Liederzyklus »Die schöne Müllerin« sei brandaktuell, sagt Klaus Florian Vogt in der Sendung »Kunscht!« des SWR, denn er spreche die Leute in ihren Emotionen an. »Im Grunde genommen sind es kleine Geschichten und Gefühlsregungen, die eigentlich jeder auch kennt. Und ich glaube, deshalb hat es an Aktualität überhaupt nicht eingebüßt.« Vogt, der Startenor aus Dithmarschen, hat in den letzten Jahren immer mehr den Liedgesang für sich entdeckt. Besonders angetan hat es ihm die Liebes- und Leidensgeschichte des
10
wandernden Müllersgesellen. Vogt nimmt besonderen Anteil am Innenleben seiner Figuren, und ihn interessiert vor allem auch deren zerbrechliche, zweifelnde Seite. Die sieht er nämlich nicht nur in einem Gescheiterten wie dem Müllersburschen, sondern auch in vielen »Helden«, die er auf der Opernbühne verkörpert. Viel dichter dran © Harald Hoffmann an diesen Emotionen ist das Publikum allerdings bei einem Liederabend.
Horwitz singt Brel, 19.8., Flensburg, Deutsches Haus Es brauchte wohl nicht erst verschiedener Umfragen, um festzustellen, dass Jacques Brels Chanson »Ne me quitte pas« das schönste französische Liebeslied des 20. Jahrhunderts ist. Das hängt natürlich auch mit dem Interpreten Brel zusammen, mit seiner Bühnenpräsenz, mit der leidenschaftlichen Intensität seiner Stimme und seiner expressiven, den ganzen Körper mit einbeziehenden Vortragsweise. »Man muss ihn nicht singen, sondern ©Ralf Brinkhoff spielen«, hat Dominique Horwitz, einer der begeisterndsten Brel-Interpreten unserer Zeit, immer wieder gesagt. Und darum liegt der große Belgier dem in Paris aufgewachsenen Horwitz auch derart gut. Als Schauspieler kann er Brels kleinen Dramen den nötigen Ausdruck verleihen, mit vollem Körpereinsatz sowie bildreicher Gestik und Mimik. Zum ganz großen »Chanson-Theater« wird dieser Brel-Abend aber nicht zuletzt durch die fantastischen, von viel Fingerspitzengefühl zeugenden Arrangements Enrique Ugartes.
M.F8. SH 7. – 27 1.
2017
in ig-Holste Schlesw estival Musik F
Mnozil Brass Cirque – Blasmusik vom Feinsten und geniale Musikcomedy
10.7. Flensburg, Deutsches Haus Karten: ab € 17,- • Tel 0431-23 70 70 • www.shmf.de
Festivals Global Citizen Festival 06.07. · Hamburg, Barclaycard Arena · www.globalcitizen.org 2017 werden sich die 20 mächtigsten Länder beim G20 Gipfel in Hamburg treffen. Zum ersten Mal sind auf einem dieser Treffen auch Themen am Start, die sich mit nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Der beste Zeitpunkt also, um ein deutliches Signal zu setzen. Global Citizen setzt sich dafür ein, den Kampf gegen extreme Armut und Ungleichheiten auf dieser Welt bis 2030 für uns zu entscheiden. Das Global Citizen Festival in Hamburg wird von vielen Top Acts unterstützt und 9000 kostenlose Tickets für das Konzert kann man durch das Unterstützen von allen Kampagnen-Aktionen über www.gloabalcitizen.org gewinnen oder sich alternativ VIP Tickets (ab 229 Euro) kaufen. Bisher bestätigte Künstler: Herbert Grönemeyer, Coldplay, The Chainsmokers und Ellie Goulding. Weitere werden in Kürze bekanntgegeben! 2. Joldelunder Open-Air 08.07. 19.30 Uhr · Am Kohlstieg 2, Joldelund · Tickets: VVK 15 Euro, AK 20 Euro Damit die vielen Musik-Liebhaber der Region zwischen den Guitar Heroes Festivals im April und SeptemTorfrock ber ja nicht an Musik-Entzug leiden, holt Biobäcker Gerd Lorenzen am 8. Juli drei tolle Rock-Bands in die Gemeinde. Soulution – Elf Musiker und Soulisten aus Flensburg, deren Name einfach Programm ist. Ein vierköpfiger Bläsersatz und gleich drei Frontfrauen brillieren selbstverständlich mehrstimmig. Torfrock – die Rocker aus dem nicht einmal 30 km entfernten Torfmoorholm feiern ihr 40jähriges Bandjubiläum. Re-Police – The Police-Tributband. CG open air im Schlosshof 14. Juli 2017, im Husumer Schlosshof VVK: shz-Verlag, NF Palette, Liesegang, Tourist-Info Husum, Rathmann in Bredstedt, Bücherstube Leu in Niebüll, eventim... Ray Wilson gilt als sympathischer Ausnahmesänger und hat sich mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz weltweit einen Namen als exzellenter Entertainer gemacht. Mit typisch schottischer Gelassenheit kombiniert er die Energie der RockMusik mit komplexen Songtexten. Ray Wilson
12
Im Repertoire hat Ray Wilson selbstverständlich alle Hits wie Follow You, Follow Me - No Son Of Mine - Carpet Crawlers Land of Confusion - Not About Us - Jesus He Knows Me – Congo – I Can’t Dance – aber auch Solo-Hits von seinen ehemaligen Bandkollegen Peter Gabriel “Solsbury Hill”, Mike & the Mechanics “Another Cup Of Coffee” und Phil Collins “Another Day in Paradise”. nospa.OPENAIR 22.07., ab 15 Uhr · Schlossinsel Schleswig · Ticket: 49,90 Euro (shzVerlag, Liesegang + alle bekannten VVK-Stellen) Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Agentur Gofi aus Bredstedt stellen diesen Veranstaltungsleuchtturm auf der wunderbaren Schlossinsel der Landesmuseen Schloss Gottorf auf die Beine. Der Abend steht ganz im Zeichen des Deutsch-Pop. Mit Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lunascope stehen einige der herausragendsten Vertreter des Genres auf der Bühne – ein Musikprogramm, das keine Wünsche offen lässt.
Frida Gold
Max Giesinger
Headbangers Open Air 27.–29.07. · Brande-Hörnerkirchen (zwischen Itzehoe und Hamburg) · Tickets: 54,90 Euro · www.headbangers-open-air.de Die größte Metal-Gartenparty der Welt findet wie immer Ende Juli statt und hat erneut die kultigsten Kultbands der Rock und Metalszene aus vielen Jahrzehnten dabei. Den Garten umpflügen werden dieses Jahr Santuary, Loudness, Pretty Maids, Rock Goddess, Blind Illusion, Silent Knight, Atlantean Kodex, Stormwarrior, Rohbau, Warrant, Paragon, Picture, Bullet, Attic, Atacker und zahlreiche andere Klassiker. Die Alternative für alle Heavy Fans, denen Festivals mit familiärer Atmosphäre wichtig sind. Sommer in Altona 30.07.-30.08. · Park zw. Königstr. und Nobistor · www.facebook.com/SommerInAltona 30.07. Tinariwen / 31.07. Ronja von Rönne (Lesung) / 01.08. Lambchop / 03.08. MAECKES & Die Katastrophen / 04.08. Me And My Drummer / 05.08. Stereo Total / 08.08. Brant Bjork / 09.08. Jesper Munk / 10.08. Malky / 11.08. Nick Waterhouse / 12.08. The Baboon Show / 23.08. Jochen Distelmeyer / 24.08. Kapelle Herrenweide + Shred Kelly / 25.08. DeWolff / 29.08. Hans Söllner / 30.08. Amsterdam Klezmer Band
kennenlernen will, ist hier genau richtig. Den Soundtrack zu einem lauten Wochenende ohne Schlaf mit viel Halligalli liefern euch dieses Jahr unter anderem: Volbeat Megadeth, Volbeat, Accept, Alice Cooper, Kreator, Status Quo, Avantasia, Heaven Shall Burn, Europe, Marilyn Manson, Amon Amarth, Igorr & Max Cavalera´s Roots, Paradise Lost, Turbonegro, Morbid Angel, Crowbar, Soilwork, Trivium, Emperor, Rage, Clawfinger, Apocalyptica, Napalm Death, Powerwolf, Katatonia, Grave Digger und unzählige weitere Acts. Weitere werden noch bestätigt.
A Summer´s Tale 02.-05.08. · Lumühlen · Tickets: 74-219 Euro · www.asummerstale.de.de Zwischen tiefen Wäldern, urigen Mooren und luftigen Birkenhainen lädt das A Summer’s Tale auch 2017 wieder in eine wundervolle Welt voll musikalischer Schätzen, Highlights aus Kunst und Performances, spannender Filmgespräche, unterhaltsamer Lesungen, Comedy- und Theateraufführungen, sowie zu Vorstellungen interessanter Perspektiven und Portraits. Eine viertägige Entdeckungsreise, die jeder aktiv mitgestalten kann: Von Yoga über´s Werkeln, Kochen, Studieren, Tanzen, Schauspielern, Kanufahren, Slackline balancieren und vielem, vielem mehr gilt es sich treiben zu lassen und auszuprobieren, was vielleicht immer schon einmal ausprobiert werden wollte. Taucht ein in diese Welt inmitten wunderschöner Natur mit einem sorgfältig ausgewählten Angebot an kulinarischen Besonderheiten, viel Platz und Komfort. Dazu stehen einige tolle Live Acts aus der ganzen Welt auf den Bühnen: Pixies, PJ Harvey, Feist, Franz Ferdinand, Element Of Crime, The Notwist, The Common Linnets, Johnossi, Stereo MC´s, Birdy und zahlreiche weitere Künstler. Tipp! Wacken Open Air 03.-05.08. · Wacken · Tickets: 221 Euro · www.wacken.com Wir sind für euch vor Ort natürlich wieder mit dabei um die größte Metal Party der Welt zu feiern.Absolutes Pflichtprogramm für jeden Metaller und es bleibt die Hoffnung, dass nach 2 Jahren Schlamm und Matsch mal wieder eine hochsommerliche Ausgabe bevorsteht. Das Billing zählt wieder einmal zum stärksten, was in diesem Jahr auf den Heavy Rock & Metal Bühnen zu sehen ist. Auch gibt es natürlich wieder ein schier unfassbar großes Rahmenprogramm, wo jeder für sich selber entscheiden kann, wo´s hingehen soll. Wer zudem international Freunde
Lalafestival 18.-20.08. · Hof Ovendorf, Negenharrie · Tickets: VVK 45 Euro, TK 55 Euro · www. lalafestival.org Das Lalafestival geht in Rakete Mendoza die vierte Runde. Das Programm bietet allerlei Schönes für Jung und Alt (und für alle dazwischen auch). Euch erwarten inspirierende Musiker, Künstler und DJ´s zu drei Tagen Paralleluniversum. Russendisko, Theater, Schweiß-Workshop, Zuckerwatte, Ponyreiten, Punkrock-Yoga, Bier und Techno…. Taucht ein in eine Welt, in der die Uhr anders tickt, die Vögel rückwärts fliegen und sich alles irgendwie friedlich anfühlt. Fury in the Slaughterhouse Summer Open Air 18.08. · Kiel, Freilichtbühne Krusenkoppel · Tickets: 59,25 Euro Nach über 1000 Konzerten und mehr als 4 Millionen verkauften Alben gaben Fury in the Slaughterhouse 2007 ihre Trennung bekannt. Anlässlich ihres 30. Bandjubiläums hat die Band beschlossen, wieder Konzerte zu spielen und hat ein Best of Album (30) mit einigen neuen Songs veröffentlicht. Beim großen Sommerkonzert auf der Kieler Krusenkoppel wird es ein tolles Best of geben, das sich kein Fan der Band entgehen lassen sollte. Einlass ist 18, Beginn 19 Uhr. Elbriot 19.08. · Hamburg, Großmarkt · Tickets: 45,90 Euro · www.elbriot.de Das Hamburger Metal Festival am Hamburger Hafen in seiner 5. Auflage. An der Elbe machen dieses Jahr folgende Bands ordentlich Krach: Megadeth, Bullet for my Valentine, Trivium, Hatebreed, Architects, Whitechapel, Children of Bodom, August Burns Red und Bury Tomorrow.
13
Neues aus der Region Back to the roots - Inhaber Eric Grundner geht zurück zu seinen Wurzeln. Wir gestalten unser Geschäft „Deep Blue“ / „ Deep Blue Watersports“ komplett neu um. Individuelle Cult-Brands wie z.B. Billabong, O‘Neill, Oxbow, Chiemsee und Rip Curl kehren wieder zurück. „Unser Kunde sucht das Besondere“, so Inhaber Eric Grundner. Wir trennen uns von den Marken, die an jeder Ecke durch Ketten vertrieben werden und nehmen sie bewußt aus unserem Sortiment. Wir konzentrieren uns zukünftig auf das, was uns immer ausgemacht hat. Freundliche, kompetente Beratung und kultige Lifestyle-Mode wie z.B. Van One, Shisha, Freaky Nation, Reef, Havaianas etc. Das reichhaltige Wassersport-Segment wird deutlich ausgebaut. Zu einer riesigen Auswahl an Neopren-Artikeln der Marke ASCAN gesellen sich noch Hardware-Artikel im Wasserski-Segment wie z.B. PrallschutzWesten,Wakeboards,Tubes, usw. Der stark wachsende Stand Up Paddling-Markt wird weiter ausgebaut. Zu den Brands INDIANA (Swiss) und DRIFT (Australia) gesellen sich noch weitere Top-Brands hinzu. Wellenreiter-, Kanuund Rudersport-Artikel werden hinzukommen. Der Urlauber erhält außer Reisetaschen, Shorts, Flip-Flops, T-Shirts und Sonnenbrillen außerdem auch Schnorchel-Sets, UV-Schutz-Lycra‘s und UV-Schutz-Anzüge etc. Das sogenannte RUNDUM SORGLOS PAKET ! „ Der Schwimmsport wird zudem ausgebaut. Badehosen, Bikini‘s, Badeanzüge, Schwimmbrillen bekommt unser Kunde ebenso wie hochproffessionelle Schwimmneopren-Anzüge der deutschen Marke AQUASPERE „, so Inhaber Eric Grundner. Anfang Juli eröffnet die neue Filiale in der Neuen Str. 8 (direkt am Flensburger Hafen). Lasst Euch überraschen !! Wir freuen uns auf Euren Besuch. Unsere Öffnungszeiten sind von Mo - Fr 11.30 - 18.00 Sa 10.00 - 16.00
Sommer, Sonne und viel zu erleben Das Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt bietet im Juli mit seinen vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, den Sommer zu genießen und einen schönen Ausflugstag zu erleben: Pfadfindertag 2017 am 1. Juli. ab 10 Uhr, die Eröffnung ist um 11 Uhr. Unter dem Motto Grün ist bunt findet dieser Tag mit allen Pfadfindergruppen der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Zum Programm gehören dabei auch viele Mitmachstationen. Eine Lesung mit Texten von Siegfried Lenz bietet Wolfgang Börnsen am Sonntag, dem 9. Juli um 15 Uhr. Kaffeegedeck 9,50 Euro. Am 13. Juli um 18 Uhr findet die erste von vier Sommerabend-
14
führungen statt. Mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt kostet es 15 Euro (zzgl. Getränken). Eine Verbindliche Anmeldung unter 0 46 36 / 10 21 ist erforderlich. Weitere Termine: 20.+27.7./ 3.8. Am Sonntag, 16. Juli um 14.30 Uhr wird es ein Konzert und Picknick geben. Im Jubiläumsjahr bringen alle Chöre des Grundhofer Gesangvereins von 1857 e.V. ein buntes Programm im Garten des Christesenhauses zu Gehör. (Es gibt auch eine Regenvariante). Für den Familienausflug bieten das Museum seit April 2017 eine App zur Spurensuche im Museum an. Mittels Leihtablet geht es los: der 10jährige Asmus Callsen lebte vor 100 Jahren in Unewatt und zeigt den Kindern seinen Alltag, während sie ihm helfen sein Spurenbuch zu füllen. www.museum-unewatt.de
Kunst treppauf treppab Der Kulturturm am Trollseeweg ist schon besonders. In diesem runden Gebäude geht es auf der einen Treppe hoch hinauf und auf einer anderen wieder herunter. Rundherum gibt es Kunst zu bewundern. An den rustikalen Wänden und in den höhlenartigen Nischen. Ständig ergeben sich neue Perspektiven und Eindrücke. Eine Ausstellung im Kulturturm, der zum Holländerhof gehört, hat ihren ganz besonderen Reiz, der auch den Treene Kunstring inspiriert hat: Vierzehn Mitglieder des Treene Kunstrings haben eine abwechslungsreiche Ausstellung zusammengetragen, in der jeder Teilnehmer/in seine individuelle, künstlerische Auseinandersetzung mit der Kunst präsentiert. Daher sind verschiedene Malweisen, von Gegenständlich bis Abstrakt, von Naturalistisch über Surrealistisch bis Expressiv in den unterschiedlichsten Techniken zu sehen. Neben Holzarbeiten werden Holzdrucke, Collagen und Assemblagen, Objekte und Fotos sowie Öl – Acryl – und Aquarellbilder, auch in Mischtechnik, vorgestellt. Im Rahmen der Ausstellung werden vier Mitglieder des Autorenkreises Tarp am Samstag, den 1. Juli um 18 Uhr eine Lesung oben im Turm gestalten. Bis 16. Juli, Sa 14-18 Uhr, So11-17.00 Uhr, Kulturturm, Trollseeweg 19a, Flensburg
Solar-Cup Für den diesjährigen Jugendwettbewerb im Bau kleiner Lichtfahrzeuge hat sich das Orga-Team von artefact wieder Einiges einfallen lassen und einige neue Bausätze mit Solarzellen zusammengestellt. Gerade in der Ultraleichtklasse, in der es vor Allem um Spitzengeschwindigkeit geht, gibt es dadurch mehr Möglichkeiten, die kleinen Solarzellen je nach Beleuchtung zu verschalten. „Das macht‘s auch für Wiederholungstäter interessant, wieder in den Kampf um die schleswig-holsteinischen Landespokale mitzumischen.“ erläutert Werner Kiwitt. Zu denen gehört zum Beispiel Felix Roth aus Schleswig: im Vorjahr wurde er Landesmeister mit einer ungewöhnlichen Karosserie, die er am Drei D-Drucker hergestellt hatte, scheiterte aber bei den Deutschen Meisterschaften in Wolfsburg. Nun kam er eigens zum Anmeldestart zur New Energy nach Husum, um sich den neuen Bausatz anzuschauen. Als amtierender Landesmeister will er schließlich seinen Pokal verteidigen und wieder beim Deutschland-Finale mitmischen. Sein Siegerfahrzeug von 2016 stellte er gleich anderen SolarcupFans vor. Die Sieger fahren zu den Deutschen Solarmeisterschaften nach Bremen. Solarcup, 2.7., artefact, Glücksburg, weitere Infos unter www. artefact.de
Faszination Leuchttürme Seit dem Mittelalter weisen Leuchtfeuer an den Küsten von Ost- und Nordsee Schiffen den sicheren Weg durch gefahrvolle Finsternis. Heute ist der Leuchtturm – v.a. der von Westerheversand – zu einem Symbol für Deutschlands Norden geworden. Leuchtturmbegeisterte kommen ganz auf ihre Kosten, wenn Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts und andere Fachleute exklusive Einblicke in ihre spannende Tätigkeit bieten. Eine Exkursion führt zu ausgewählten Leuchttürmen an Ost- und Westküste. 4.-6.7., Akademie Sankelmark, Oeversee, www.eash.de
DE-ÖKO-006
stattfindet. Dann sprechen die Oberbürgermeisterin und andere und anschließend dampfen und tuten die Dampfschiffe und legen ab zum beliebten Flensburg Dampfer-Rennen… Wie vor 100 Jahren werden sich dichte Dampfschwaden über die Flensburger Förde legen, wenn die alte Dame Alexandra ihre Gäste empfängt – große Dampfschiffe, historische Dieselschiffe und kleine Dampfboote sowie ein imponierender Technikpark dampfbetriebener Maschinen. Wie Dampf-Technik funktioniert, zeigen zum Beispiel ein sehr detailgetreu restaurierter Dampftraktor, eine alte Feuerspritze, ein Dampfsteinbrecher, ein Dampfauto, ein Sägewerk, ein Dampfmobil und sogar ein Dampfmotorrad. Sie alle laden zu Paradefahrten, Rundfahrten oder Dampferrennen ein. Und abends gibt‘s ein wunderbares Feuerwerk. Interessante Info-Stände widmen sich den Themen Technik, Erhaltung der Meere und Ökologie. 7.-9.7., Hafen, Flensburg
Dampf Rundum Bereits der Anfang wird spektakulär: Bevor die neue Oberbürgermeisterin Simone Lange den 13. Flensburger Dampf Rundum eröffnet, wird es um 17.30 Uhr auf der Nordertor-Kai-Bühne erstmalig eine Jugendandacht geben, mit viel Engagement des Ökumenischen Runden Tisches Flensburg. Pünktlich um 18 Uhr klingen alle Flensburger Kirchenglocken anlässlich des G20-Gipfels, der zur gleichen Zeit in Hamburg
15
Erlebnistag im Archepark Das Projekt BlütenMeer 2020 der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt vor allem Familien im Rahmen des Natur Genuss Festivals ein, dort auf Entdeckungsreise zu gehen, in Hängematten zu entspannen und die Natur, reich und schön, wie sie dort wieder ist, zu genießen. Besucherinnen und Besucher können in der projekteigenen Arche Gärtnerei einen exklusiven Blick über die Schulter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen und erfahren, wie diese dort die seltenen, teils bedrohten Wildpflanzen aufpäppeln, hegen und pflegen und für das Leben in der schleswig-holsteinischen Wildnis vorbereiten. Sie können das ehemalige Munitionsdepot der Bundeswehr auf dem Rücken eines Esels erkunden und meckernden Ziegen beim unentwegten Grasen zu sehen. Außerdem wird gekeschert, was die Gewässer des Archeparks zum Beobachten und Anfassen so hergeben. Der Angelsportverein ASV Jübek zeigt seltene heimischen Fische und Muscheln. Der große Regional-Markt bietet Wurst und Käse und Honig, Bioland-Kräuter und Stauden. Zum Sattwerden gibt es Bio-Bratwurst, Bio-Frikadellen und Bio-Pommes. Und auch Kaffee und Kuchen und Vegan-Snacks. 9.7., 11 bis 17 Uhr, Archepark Eggebek
Großer An- und Verschenktag Der Flensburger Tauschring lädt alle Flensburger ein, ihre alten, nicht mehr benötigten, aber noch gebrauchsfähigen Sachen am Freitag den 14.7. zwischen 12 und 18 Uhr im Kühlhaus abzugeben. Rümpelt mal ordentlich aus und bringt einfach alles Überflüssige, das eh nur Platz wegnimmt und das ihr schon immer irgendwie loswerden wolltet. Alles wird gewünscht: Haushaltsgegenstände, Gartengeräte/Werkzeug, Unterhaltungselektronik/CDs/DVDs, Bücher, jedoch nur Gegenstände, die ihr selbst tragen könnt. Für Angebote von Größerem wird eine Stellwand aufgebaut, auf der z.B. Möbel per Foto verschenkt werden können. Am folgenden Tag gibts die Sachen dann zum Gratis-mitnehmen an. Die etwas andere Shoppingmeile wird auch mit Kaffee und Kuchen gegen Spende ausgestattet sein, so dass das Ganze nicht so trocken ist. 15.7. 10-16 Uhr, Kühlhaus, Flensburg
Sommerfest auf dem Scheersberg Zum 83. Mal verwandelt sich die Scheersbergwiese in eine weiße Zeltstadt. Nicht nur Handball, Fußball, Völkerball und Turnen stehen auf dem Programm, auch Tauziehen, Wimpelwettkämpfe und Staffelläufe werden veranstaltet und ausgetragen. Schneller, höher, weiter…lauter, bunter, lustiger. Als Kontrastprogramm gibt es ein Blitzschachturnier für Fortgeschrittene, Scheersberg Open Schachturnier und auch Bogenschießen kann ausprobiert werden.
16
Eingeläutet wird das Scheersbergfest – wie in jedem Jahr – mit dem Konzert des Nordangler Sängerbundes am Freitag um 20 Uhr im Festsaal. Dieses Jahr stehen auf dem Programm: meerKLANG – Saxophonquartett, Gemischter Chor Frohsinn, Jugendchor Grundhof und der Quartettverein Kappeln. Der Eintritt ist frei! 14.-16.7., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, www. scheersbergfest.de
Augenblicke Augenblicke lautet das Thema der Sommertheater-Werkstatt in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Eine Theaterwoche, in der Augenblicke genauer betrachtet werden. Sind es laute, leise, schöne, lustige oder peinliche, vielleicht unvergessliche? Augenblicke entstehen in jedem Moment des Lebens, hier werden sie auf die Bühne gebracht. Texte müssen nicht auswendig gelernt werden – mit Improvisation, Körperarbeit, Stimmbildung Wahrnehmungsübungen und Spaß arbeitet sich das entstandene Ensemble an die jeweiligen Rollen heran. Auf eine spannende Theaterwoche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen freut sich die Kulturpädagogin Beatrix Nierade. 24.-28.7., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, www.lagspiel-sh.de
Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard Die Oldtimerfreunde zwischen den Meeren und Gut Oestergaard laden zum 3. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard ein. Es können Fahrzeuge teilnehmen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Informationen hierzu gibt‘s beim Vorsitzenden Rudi Bonde unter Tel. 01 52 / / 08 63 92 28. Ab 11 Uhr wird es Spezialitäten vom Grill und ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen im Stallcafé am Mühlenteich geben. Die Präsentation und Vorstellung der Fahrzeuge wird ab 12 Uhr von Egon Möller, dem ehemaligen Sandbahnweltmeister, durchgeführt und moderiert. Die Siegerehrung findet dann ab 16 Uhr statt. Zahlreiche motorisierte Legenden vergangener Jahrzehnte und sehenswerte Autoschätze freuen sich auf neugierige Gäste. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt ist frei. 30.7., 10-17 Uhr, Gur Oestergaard, Steinberg, www.gut-oestergaard.de
Zeigt, was ihr drauf habt Am 19. August findet bereits zum 4. Mal in Damp das Ostsee Resort Festival statt, ein Muss für alle Musikbegeisterten. Auf
je einer Bühne am Strand und am Hafen zeigen Nachwuchstalente ihr Können. Insgesamt 12 Acts präsentieren jeweils einen 45-minütigen Auftritt. Gemeinsam mit einer Jury wählen die Zuschauer am Ende des Tages die Sieger. Und das Beste: Noch kann man sich bewerben. Mitmachen kann jede Band, jedes Duo und jeder Solokünstler. Einzige Bedingungen: Der erste größere Auftritt vor Publikum darf nicht länger als drei Jahre zurück liegen und man darf maximal 29 Jahre alt sein. Neben Ruhm und Ehre warten tolle Preise auf die drei Erstplatzierten von jeder Bühne. Anmeldeschluss: 30.07.2017, Informationen und Bewerbungsformular: www.ostsee-resort-damp.de/festival/
Akademie “Nimmerland”
Das Erwachsenwerden für ein paar Tage vergessen. Diesen Sommer können über 30 Teilnehmer eine Reise ins Nimmerland wagen. Es werden in drei Kreativwerkstätten Fantasiehäuser gebaut, Wortduelle mit Piraten geliefert und magischen Wesen filmisch Leben eingeflößt. Träume werden nicht mehr nur geträumt, sondern auch gelebt. Für junge Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, Teilnahmegebühr: 280 Euro (Zusatzförderung auf Anfrage möglich), nähere Informationen und Anmeldungen unter Tel. 04632-84800, info@ scheersberg.de und www.scheersberg.de, Projektleitung: Boyke Börnsen 12.8.-18.8., Scheersberg, www.scheersberg.de
Kunst unter freiem Himmel PleinAir54Grad Nördliche Breite ist ein Festival für Bildende Künstlerinnen, Künstler und kunstinteressierte Menschen im Alter von 0-99 mit und ohne Behinderung. Am Wochenende vom 4. bis zum 6. August 2017 bietet sich am Schleiufer in Sundsacker, ganz in der Nähe von Kappeln, die Möglichkeit für künstlerische Aktionen unterschiedlicher Art. Gesucht werden Sponsoren (jeder Euro hilft!) und Menschen, die Ideen haben, das Festival mit einem eigenen Projekt aufzuwerten. Auch wer Lust auf die offene Bühne hat, kann sich gerne bewerben. Das Gelände bietet sehr viele Möglichkeiten. Es wird zwei Bühnen geben, Platz zum Zelten und einen Bootsanleger; auch Unterkünfte können gerne vermittelt werden. 4.-6.8., Sundsacker, Kontakt: Dr. Christina Kohla (künstlerische Leitung), mobil 0151 / 21 52 47 14, www.plein-air-54grad.de
Berg der Abenteuer
Outdoor-Erlebnis-Begegnung
Wer hat Lust mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg nach Polen zu reisen, um dort gemeinsam mit zehn Jugendlichen aus Ruciane-Nida sechs wunderbar spannende Tage zu verbringen. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren sind eingeladen, Land und Leute näher kennen zu lernen, mitten in der Natur der Masurischen Seen mit dem Kanu zu fahren, durch tiefe Wälder zu streifen und in die deutsch-polnische Geschichte einzutauchen. Nach diesen sechs Tagen werden alle Teilnehmenden und Betreuer zum Scheersberg fahren, um dort eine weitere Woche die erlebten Abenteuer in einer kreativ Werkstatt – Tanz-Theater – und mit dem Medium Film sowie auf gemeinsamen Ausflügen (z.B. an die Nordsee) bearbeiten. Gesamtreisezeit: 22.8. – 3.9.2017, davon in Ruciane-Nida vom 23.8. – 28.8. Die Teilnahmegebühr beträgt 480 Euro. Eine Zusatzförderung ist auf Anfrage möglich. Enthalten sind die Hin- und Rückfahrt mit Bahn und Bus, Unterkunft und Verpflegung, Outdoor-Aktionen (Kanus, Zelte) und Werkstätten, Material und Referentenhonorare. Anmeldung und weitere Informationen www.scheersberg.de
Im Sommer 2017 sind Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren eingeladen gemeinsam mit dem Kreativteam der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg den Berg der Abenteuer zu erklimmen. 35 Teilnehmende brechen mit den Gewohnheiten des Alltages um sich für sieben Tage neu zu entdecken. Es werden künstlerische Explosionen gewagt, filmisch von Abenteuer zu Abenteuer gestolpert und eine Tanz-Theater Expedition wird angetreten, um Kopfkino-Helden Begleiten Sie Menschen mit Behinderung in zum Leben zu erwecken. Alles Flensburg, Dollerup, Munkbrarup, Harrislee oder Niebüll sehen, alles erleben, einmal nach Herzenslust flippen, flitzen, fliegen, tanzen, taumeln, träumen, machen, www.muerwiker.de/Jobs lachen, mitbestimmen – all das ist 0461 50306-687 möglich beim Entdecken vom Berg 0461 50306-285 für Niebüll der Abenteuer.
Freiwilliges Soziales Jahr Bundesfreiwilligendienst
FSJ - BFD
6.-12.8., Jugendhof Scheersberg, Steinbergkirche, Infos und Anmeldung: www.scheersberg.de
Freie Stellen unter:
Mürwiker Werkstätten GmbH Raiffeisenstr. 12 - 14 | 24941 Flensburg
17
Termine im JuLi 1.7. Samstag MUSIK 14.00 Strand Open Air m. Howard Carpendale, Thomas Anders u.a.; Strand (ECK) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Tüdelband; Schafstall (Langeneß) 20.00 Well Done; Augarten Open Air (Leck) 20.00 The Piano Man; La Piazza (Gettorf) 20.00 DeKiela Sunrise; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 21.00 When You Fall; Lütt Matten (Garding) THEATER 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Überlieger – Kleine Vögel, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Pfadfindertag 2017; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 14. Kulturhnacht – Zwischen Havanna und New York; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Er und sein Bruder – Pillerfunk; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 SommerClub . DJ Diamond; MAX (FL)
2.7. Sonntag MUSIK 11.00 The Greyhounds; SandbahnrennStadtion (Jübek) 19.00 Concertino Schllesig-Holstein; Lambertikirche (Mildstedt)
18
19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 Hazmat Modine; Speicher (HUS) 20.00 Blues Pills supp. DeWolff; Trauma (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Jinjer; Logo (HH) THEATER 18.00 Biografietheater – Herbstmagnolien; Pumpe (KI) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH) FILM 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Wassserblumen; Museumsberg (FL) 16.00 Überlieger – Kleine Vögel, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum 21.00 Kultur auf den Halligen – Poetry Slam m. Mona Harry; Schafstall (Langeneß)
3.7. Montag MUSIK 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH) FILM 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 15.30 Versöök dat mol! – Suutje, suutje mit de Isenbah; Messe Husum & Congress (HUS)
4.7. Dienstag MUSIK 19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P Moeller Skolen (SL) 20.00 Kirchenkonzert – Istvan Ella – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen) 20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH) THEATER 20.00 Inka Meyer – Kill Me, Kate! Die gezähmte Widerspenstige; Kurgartgenssal (Wyk/Föhr) FILM 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)
5.7. Mittwoch MUSIK 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 SHMF Avi Avital, Omer Aavital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Renand Capucon, Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 House Of Pain; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH) THEATER 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)
SONSTIGES 16.00 Arabisches Café; Kulturhof (FL) 22.30 Christian Feuersenger – Deep – I Disco – I Club – House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Semester Closing; MAX (FL)
6.7. Donnerstag MUSIK 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. Peter-Ording) 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen) THEATER 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 20.00 Inka Meyer – Der Teufel trägt Parka; Alte Druckerei (Wyk/Föhr) FILM 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 17.00 Glaube. Orte. Kunst., Leseabend; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
7.7. Freitag MUSIK 19.00 The Greyhound; Kleine Bühne Hafenspitze (FL) 20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + Delta Mood Jazzband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle400 (KI) 20.00 Emma – A-capella; Pumpe (KI) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Honey Island Swamp Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Distant Bells – Pink Floyd Show; Roxy Concerts (FL) 21.00 Eliel Lazo & The Cuban Funk Machine; Parkplatz Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) THEATER 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 17.30 Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 21.00 Fredag Aften – Ü40; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Tech-House / Techno; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
8.7. Samstag MUSIK 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.30 2. Joldelunder Open Air m. Torfrock, Soulution, RePolice; Am Kohstieg 1 (Joldelund) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Swinging Ballroom – Konzert & Party; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL) 20.00 Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Ouzo Bazooka; Speicher (HUS) 21.00 Noymeiers; Lütt Matten (Garding) THEATER 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray – An einem Sommerabend; Heimat (SL) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)
19
FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke -NissenKoog 53 (Reussenköge) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 22.00 Nachtflug – Dampfrundum m. Steve Le May; Phono (FL) 22.30 La Loopz – Emtec’s B-Day; Kaffeehaus 23.00 Duty Free Party; MAX (FL)
9.7. Sonntag MUSIK 11.00 Jazzfrühschoppen – 100 Geburtstag Lions Club International; Speicher (HUS) 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Chor singt; Landcafé Mühlenholz (Heidmühlen) 17.00 Gosperfire Flensburg; St. Andreas-Kirche (Haddebyer Noor) 18.00 Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gettorfer Hofmusik; St. Nikolai (ECK) 19.00 Central Park; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl-11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hr-Sinfonieorchester; Elbphilharmnie (HH) THEATER 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 19.00 Lulu; Stadttheater (FL) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Schwarz auf Weißp und Weiß auf Schwarz; Museumsberg (FL) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt)
20
FILM 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES
WWW.flensburgerhofkultur.de SONSTIGES 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen 11.00 Erlebnistag; Archepark (Eggebek) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Wolfgang Börnsen liest Siegfried Lenz; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)
10.7. Montag MUSIK 19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmnie (HH) FILM 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-Rist-Forum (Wedel) SONSTIGES 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum – Auslaufen der Schiffe; Hafen (FL)
11.7. Dienstag MUSIK 20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 Kirchenkonzert – Blockflöte und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 Will And The People; Prinzenbar (HH)
20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
12.7. Mittwoch MUSIK 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/ Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez - Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble, Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH) FILM 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 18.30 Bio-Gärtner; Kulturhof (FL) 19.30 Von und zu Reventlou – Ein Adelsgeschlecht und seine Verbindungen mit Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert; Kaffeehaus (FL)
13.7. Donnertag MUSIK 20.00 Duo Fermate; Sportheim (KI-Russee) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchster; Dom (HL) 21.00 Pantéon Rococo; Fabrik (HH) THEATER 19.30 Lulu; Stadttheater (FL) FILM 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS)
19.00 Michael Gross – Texte v. Heine, Lesung; 19.00 Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll) 22.30 Vinyl Genta – 70’s Progressive; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)
14.7. Freitag MUSIK 19.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies – Open Air; Museum der Arbeit (HH) 20.00 Scheersbergfest - Nordangler Sängerbund; Scheersberg (Quern) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchester; Christkirche (RD) 20.00 Oceans and Earth; St. Nicolai-Kirche (ECK) 20.30 The Mahones; Speicher (HUS) 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Garding) 21.00 SHMF – Sophia Williams +NDR Chor; Dom (Meldorf) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Backdoors; Logo (HH) THEATER 20.00 Bonjour Cathrin – Caterina Valente & Silvio Francesco Revue; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.15 Hans-Joachim Heiste – Gernot Hassknecht; Meerkabarett (Sylt) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Kai Krossover; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
15.7. Samstag MUSIK 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee)
19.00 Sommerfest – On Stage Ensemble; Reesehof (Jevenstedt) 19.00 Sarah Lesch; Hansemuseum (HL) 19.30 Flensburg Proms; Stadttheater (FL) 20.00 SHMF – 20 Jahre 17 Hippies; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 Swing Ball m. Jazz Connection; Haus des Sports (KI) 20.00 Wide Range – Irish Folk; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Rinderstall (Haseldorf) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle (Wotersen) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + Schlagzeuger Festivalorchester; Lufthansa Technik Basis, Hangar 7 (HH) 20.30 Hüttenfolk mit Musikfreunden; Försterei (Hütten) 21.00 Liekedeeler; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH) 22.00 Pietro Lombardi; Roxy Concerts (FL) THEATER 20.00 Improgramm; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI)
21
14.00 Sommerfest; Reesehof (Jevenstedt) 18.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Foul, Sunk, piHpoH; Kaffeehaus (FL) 23.00 SommerClub m. DJ M-Pact; MAX (FL)
16.7. Sonntag MUSIK 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalsorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten ) 14.00 Paul Eastham u. Finnlay Wells; Kulturhof 14.30 Konzert und Pickníck; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Orchester; Alsion (Sonderborg/ DK) 19.00 Kammerorchester Scheersberg; Kirch (Ulsnis) 19.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF - Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Maurituskirche (Flemhude) 20.00 Wagners Salonquartett; Prinzenhaus Schlossgebiet (PLÖ) THEATER 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Kleine Schatzkiste; Museumsberg (FL) 15.00 Rof Zuckowski; Stadtpark (HH) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL)
22
17.7. Montag MUSIK 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Schloss (Reinbek) 21.00 Lee Ritenour & Dave Grusin; Fabrik (HH) FILM 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 SHMF – Hindemith-Preis an Samy Moussa; NordArt (RD)
18.7. Dienstag MUSIK 20.00 SHMF –Magail Mosnier, Adrien La Marca, Isabelle Moretti + David Bennent; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 Kirchenkonzert – Gesang und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Martybas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Rinderstall (Haseldorf) THEATER 20.00 Sascha Grammel; Flens-Arena (FL) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)
19.7. Mittwoch MUSIK 18.00 Kiel Musik Jahreskonzert; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Man-
ca, Isabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH) THEATER 20.00 Mirja Boes & Band – Für Geld tun wir alles; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) FILM 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 15.00 Alzheimer Klön-Café; Kulturhof (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz; Kaffeehaus (FL)
20.7.
Donnerstag MUSIK 20.00 De Fofftig Penns und Blowm &B Maddin un de Maudefaades; Volksbad (FL) 20.00 SHMF - _David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dool plus guests; Markthalle (HH) 21.00 Sinnbus Signale – Odd Beholder & Yeah But No; Häkken (HH) THEATER 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) FILM 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 18.00 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 22.30 Bonenanza; Kaffeehaus (FL)
21.7. Freitag
MUSIK 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL)
20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes - Violoncello + Julian Riem – Klavier; teas, SE, Auditorium (Norderstedt) 20.30 hofkultur – Rosario Smowing; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH) THEATER 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI) FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00 Familiencafé; Kulturhof (FL) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) SONSTIGES 17.00 Film –Marlene und Brigitte; Kulturhof (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Stereotyp Niels – The world sounds better with you!; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uni-End Party; MAX (FL)
22.7. Samstag MUSIK 15.00 nospa Open Air m. Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lonascope; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova, Itamar Doari; Holstenhalle (NMS) 20.00 The Greyhounds; Strand-Resort-Strandbühne (Damp) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure Favre-Kahn – Klavier; Auferstehungskirche (Großhansdorf)
20.00 SHMF – Ian Bostridge – Tenor u. Julius Drake - Klavier; Kirche (Relllingen) 20.30 hofkultur – Leed Youth Jazz Rock Orchestra; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Celso Pina; Fabrik (HH) 21.00 Chevy Devils + supp.; Logo (HH) FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)
FAMILIE 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Tunez m. DJ Farrez u. DJ JP; MAX (FL)
23.7. Sonntag MUSIK 12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 16.00 Catasia Quintett; Gut Frauenhof (b. Esgrus) 20.00 Faber – Der Schweizer Songschreiber; Speicher (HUS) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUT-Sielbeck) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf) FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Geschichtenmaskerade; Museumsberg (FL) 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen)
23
16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Freilichtgottesdienst; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL)
24.7. Montag FILM 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)
25.7. Dienstag MUSIK 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Kirchenkonzert – Orgel; St. LaurentiusKirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI) 20.30 hofkultur – Andreas Loh – Piano; Pastoratshof (FL) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH) FILM 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Hagen Darm – Russen-Disko; Kaffeehaus (FL)
24
26.7.
Mittwoch MUSIK 19.00 Lo Protezione Della Musica Lambertikirche (Mildstedt) 20.00 SHMF – German Brass; Robe & Bencking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 SHMF Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf) 20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf) FILM 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 18.30 Gärtner; Kulturhof (FL) 19.30 Frisch und Friesisch auf den Tisch – Unsere Region als Klischee und in der Werbung, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert schon wieder!; Kaffeehaus (FL)
27.7.
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen.
Donnertag
Druckauflage 11000 Ex.
MUSIK 19.00 Lo Protezione Della Musica; St. Marienkirche (Hattstedt) 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; /Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – German Brass; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf)
für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen!
FILM 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)
Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
SONSTIGES 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 18.00 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 22.30 KongoKim – Gemischtes; Kaffeehaus (FL)
28.7. Freitag
MUSIK 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 Popduo Tycho Barth; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Project + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 20.30 hofkultur – BB & The Blues Shacks; Holmhof (FL) 21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding) THEATER 20.00 Lisa Fitz - Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf; Heimat (SL) FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)
22.30 Say Clap is down with Jack; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)
29.7. Samstag MUSIK 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH) THEATER 20.30 hofkultur – Liese-Lotte Lübke – Musikkabarett; Braaschhof (FL) FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 80er/90er meets Schlager; MAX (FL)
FILM 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Sonntags-Atelier – Fundstücke des Weges; Museumsberg (FL) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 3. Oldtimertreffen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL)
31.7.
Montag FILM 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)
Ausstellungen
FAMILIE 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)
30.7.
SONSTIGES 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 David Karahasan – Der Trost des Nachthimmels, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt Spezial – Dead vs. Alive; Alter Kursaal am Rathausplatz (Westerland/Sylt) 22.00 Vinylklub – Daniel v. Zitzewitz u. dJ Tom Souheur; Phono (FL)
MUSIK 11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ)
Sonntag
bis 31.07.2017: Cordula Flentke: Wasser-Farben; Servicehaus Friesischer Berg, Flensburg bis 31.10.2017: Glaube.Orte.Kunst; Museumsberg, Flensburg bis 30.12.2017: Nolde in Flensburg; Museumsberg, Flensburg bis 17.01.2018: Erich Heckel: Die Schenkung, Museumsberg, Flensburg
25
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 7 JULI 2017 JAHRGANG 33
Open Air
Ray Wilson and Band
support Vera Rödder
Die Stimm
e vo n
GeneSiS
Freitag 14. Juli Beginn 1800 Uhr Husum Schloßhof
VVK shz, Liesegang, eventim und der Nospa in Husum, Flensburg und Schleswig
KINO DVD TIPPS
Valerian – Die Stadt der Tausend Planeten
Im 28. Jahrhundert sind Valerian (Dane DeHaan) und Laureline (Cara Delevingne) als Spezialagenten der Regierung mit der Aufrechterhaltung der Ordnung im gesamten Universum beauftragt. Während der verwegene Frauenheld Valerian es auf mehr als nur eine berufliche Beziehung mit seiner schönen Partnerin abgesehen hat, zeigt ihm die selbstbewusste Laureline jedoch die kalte Schulter… Auf Anordnung ihres Kommandanten (Clive Owen) begeben sich Valerian und Laureline auf eine Sondermission in die atemberaubende, intergalaktische Stadt Alpha: einer Mega-Metropole, die Tausende verschiedener Spezies aus den entlegensten Winkeln des Universums beheimatet. Doch nicht jeder in der Stadt der Tausend Planeten verfolgt dieselben Ziele – im Verborgenen wächst eine dunkle Macht heran, die nicht nur Alpha, sondern die gesamte Galaxie in Gefahr bringt… Spielfilm, F 2016, Regie: Luc Besson, Besetzung: Dane DeHaan, Cara Delevingne, Clive Owen, Rihanna, Ethan Hawke u.a., Kinostart: 20. Juli
Einfach das Ende der Welt
Nach über zwölf Jahren kehrt Louis erstmals nach Hause zurück und versetzt damit seine Familie in helle Aufregung. Doch die anfängliche Freude über die Heimkehr des verlorenen Sohnes und Bruders schlägt schnell um: Alte Wunden brechen auf und erhitzen die Gemüter. Wird es Louis gelingen, das auszusprechen, wofür er gekommen ist? In dem bewegenden Familiendrama brillieren Marion Cotillard, Léa Seydoux, Vincent Cassel, Gaspard Ulliel und Nathalie Baye als zerrissene Familie, in deren schmerzvoll gescheiterter Kommunikation ein Ruf nach Liebe steckt. Regie-Wunderkind Xavier Dolan („Mommy“) schafft eine bedrückende visuelle Enge zwischen Figuren, die weiter nicht voneinander entfernt sein könnten, und erhielt dafür 2016 den „Großen Preis der Jury“ in Cannes sowie drei Césars („Beste Regie“, „Bester Schnitt“, „Bester Hauptdarsteller“). 14. Juli als DVD und Blue-Ray
Paradies Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Die adlige Exilrussin Olga (Julia Vysotskaya), Moderedakteurin bei einer renommierten Modezeitschrift, engagiert sich im französischen Widerstand. Als deutsche Besatzer bei einer Razzia in ihrer Wohnung zwei jüdische Kinder entdecken, die sie dort versteckt hält, wird ihr das zum Verhängnis. Im Konzentrationslager trifft sie völlig unverhofft auf Helmut (Christian Clauß), der sich während eines weit zurückliegenden Sommers in sie verliebte. Obwohl er ein glühender Bewunderer des Führers ist, nimmt er die Beziehung zu Olga wieder auf – eine verbotene, hochgradig destruktive Beziehung. Die deutsch-russische Koproduktion gewann im Wettbewerb von Venedig den Silbernen Löwen für die beste Regie. Der legendäre russische Filmemacher Andrei Konchalovsky („Onkel Wanja“, „Runaway Train“, „Der innere Kreis“) zeigt sich hier von seiner unberechenbarsten und zugleich emotionalsten Seite. Spielfilm, Ru/D 2016, Regie: Andrei Konchalovsky, Besetzung: Julia Vysotskaya, Christian Clauss, Philippe Duquesne, Peter Kurth, Kinostart: 27. Juli
2
Mommy Die resolute Diane liebt ihren 15-jährigen Sohn Steve über alles, obwohl er sie mit seinen extremen Wut- und Gewaltausbrüchen in den Wahnsinn und in den Ruin treibt. Seit dem Tod seines Vaters hat Steve eine Reihe von Heimen für schwer erziehbare Kinder durchlaufen. Nun kommt er zurück zu seiner Mutter, weil niemand sonst mit ihm fertig wird. Mit seinem fordernden Anspruch auf die Rolle des Mannes im Haus und seiner überbordenden Liebe zu ihr stellt er sie auf die Probe. Dabei ist Diane auch ohne ihren unbändigen Sohn längst überfordert mit sich und der Welt. In ihrem Bemühen, ihr Schicksal zu meistern, bekommt sie unverhofft Hilfe von der schweigsamen Nachbarin Kyla, der es gelingt, eine Balance in der Mutter-Sohn-Beziehung zu schaffen und eine zarte Hoffnung auf eine vielleicht doch noch glückliche Zukunft aufkeimen zu lassen. 14. Juli auf DVD und Blue-ray
cd tipps Colin Stetson All This I Do For Glory (52Hz/Indigo)
sein Leben singt, zeigt allerdngs größte Nähe zu einem, nämlich Nick Cave. Dessen Herangehensweise an desillusierende Balladen und fiese Liebeslieder erkennt man auf "Vilnius" sofort wieder – und das durchaus gelungen. Mit "All This I DO For Glory" erscheint das erste Soloalbum Stetsons seit 2013. Alle Stücke sind live eingespielt, ohne Loops oder Overdubs. Auch fungierte Stetson als Toningeneur und mixte alles selbst. Das Ergebnis ist sehr rhythmisch und man muss sich schon anstrengen, um die diversen, sehr entfremdeten Instrumente zu identifizieren. Verweise zur elektronischen Musik der 90er (Aphex Twins etc.) sind nicht von der Hand zu weisen. Auf jeden Fall bietet "All This I DO For Glory", um es einmal vorsichtig auszudrücken, einen Hörgenuss der eher anspruchsvollen Art.
bis Beyoncé pendelt. Ihr Stimmungsrepertoire erstreckt sich von elegant über melancholisch bis bedrohlich. Ihr Ziel: Traditionelles an die Grenze bringen bis
Sophia Kennedy Sophia Kennedy (Pampa Rec./Roughtrade) Sophia Kennedy wuchs in Baltimore auf, es verschlug sie aber zu ihrem Filmstudium nach Hamburg, wo sie sogleich als Sängerin für Aufsehen sorgte. Nun hat sie ihr Debut herausgebracht und stellt sich als wandlungsreiche Komponistin dar. Die Sprachartistin und Melodienmeisterin verarbeitet verschiedenste Stile wie Doo-wop, Dubstep, R'n'B ..., wobei sie von Sinatra
es extrem wird und doch soll alles leicht klingen, ohne ausgedacht zu sein.
Tom Schilling & The Jazz Kids Vilnius
(Embassy of Music/Warner & Zebralution) 2012 wurde der Regisseur Jan-Ole Gerster während der Dreharbeiten zu "Oh Boy" auf die Jazz Kids aufmerksam und engagierte sie auch gleich, den Score zu schreiben. Tom Schilling, der die Hauptrolle spielte, freundete sich dann auch mit dem Schlagzeuger an – der Beginn einer Zusammenarbeit. Nun spielen die Jazz Kids auf "Vilnius" keinen Jazz mehr und Tom Schilling singt grimmige Songs. Die Musik mit den deutschen Texten erinnert zum Teil an die frühen Element of Crime, an Weill und Brecht. Die Art und Weise, wie Schilling scheinbar um
3
buchbesprechungen
Philip Norman Paul McCartney
María Dueñas Wenn ich jetzt nicht gehe
Piper Verlag 2017, 973 S., 32 Euro Er war Mitglied der Beatles, Chef der Gruppe Wings und ist bis heute einer der erfolgreichsten Solokünstler überhaupt, der unvergessliche Songs geschrieben hat: Paul McCartney ist einfach eine musikhistorische Legende. Und als solche kann er auf ein sehr bewegtes Leben zurückblicken, dass hier von dem Musikjournalisten Philip Norman vorzüglich dargestellt wird. Flankiert von großartigem Bildmaterial (57 Fotos) zeigt der, wie falsch die öffentliche Meinung ist, es handele sich bei Paul McCartney um den lieben Schwiegersohn-Beatle. Die Beatles-Zeit, wie sehr er unter dem frühen Tod seiner Frau, der Fotografin Linda McCartney, die auch Mitglied der Wings war, gelitten hat, die durch die Presse gegangene Liaison mit Heather Mills und vieles mehr schildert Norman in dieser Biographie, die auch mit dem Einverständnis Paul McCartneys entstanden ist, in höchst lesenswerter und kenntnisreicher Weise. (hb)
Insel Verlag 2017, 589 S., 24 Euro Der seit langem in Mexiko lebende spanische Silberminenmagnat Mauro Larrea ist ruiniert, weil wegen des amerikanischen Bürgerkriegs Schürfmaschinen, in die er sein ganzes Kapital gesteckt hat, nicht ausgeliefert werden. Ihm bleibt nur noch sein Stadtpalast, den er verpfändet, bevor er nach Kuba aufbricht, um sein Hab und Gut zu retten. Von da verschlägt es ihn nach Jerez, nachdem er in Havanna spanisches Grundeigentum gewonnen hat, das er schnellstmöglich durch einen Verkauf zu Geld machen will. Aber dann begegnet er Sol Claydon (Soledad Montalvo), aus deren Familienbesitz die Bodega, der Weinberg und das Stadthaus stammen und alles kommt ganz anders. Diesen sprachlich und inhaltlich brillanten Roman, der alles enthält, was einen unterhaltsamen Roman ausmacht, also starke Charaktere, eine fesselnde Story, Abenteuer und natürlich Liebe und Intrige, sollte man sich als Leser keinesfalls entgehen lassen. (hb)
Jostein Gaarder Ein treuer Freund Hanser Verlag 2017, 272 S., 22 Euro Jacob Jacobsen, ein knapp sechzig Jahre alter Gymnasiallehrer, hat keine Familie, eine schwere Kindheit ohne Vater hinter sich und nur einen einzigen wahren Freund: Peder Ellingsen Skrindo. Der entpuppt sich allerdings im Verlauf dieses herzergreifenden lebensphilosophischen Romans als etwas ganz anderes, als man zunächst vermutet. Jacob geht außerdem gern auf Beerdigungen fremder Menschen und erfindet dazu Geschichten, in welcher Verbindung er jeweils zu ihnen gestanden und wie er sie kennengelernt hat. Außerdem ist er ein leidenschaftlicher Kenner des Indogermanischen und der nordischen Götterwelt. Hiervon und von allem anderen sowie von seinem Leben, insbesondere den letzten zwölf Jahren und seinem Bezug zur Familie Lundin, schreibt er Agnes, die er auf einer Beerdigung kennengelernt hat, auf Gotland an Pfingsten 2013 einen langen Bericht, bevor er sie im Juli überraschend auf den Lofoten wieder trifft. (hb)
4
Bernhard Kegel Abgrund mareverlag 2017, 382 S., 22 Euro Der Meeresforscher Hermann Pauli und seine Freundin, die Leiterin der Kieler Mordkommission, Anne Detlefsen, machen unter anderem auf den Galápagosinseln Urlaub. Aber dem Paar, das noch nicht so lange miteinander liiert ist, kommen hier ihre Berufe in die Quere. Hermann geht mit zwei befreundeten Wissenschaftlern auf die Jagd nach einem ungewöhnlichen Hai, Anne muss die Konflikte zwischen Naturschutz, Tourismus und Fischerei beobachten und wird in den Fall mehrerer brennender Boote hineingezogen. Und dann steht bei beiden auch noch die Beziehung auf dem Spiel. In diesem Krimi mit ganz viel interessantem wissenschaftlichen Hintergrund liegt der Fokus insbesondere auf dem Global Change, die durch den Menschen hervorgerufenen Veränderungen in der Natur – und die dürften niemanden kalt lassen. Dabei ist es Kegel gelungen, das brisante Thema in seinem Roman hervorragend in die Geschichte einzubinden. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Wohnen Eine nette Frau m. langen Haaren su. seit vielen Jahren, einen toleranten Mann, der ihr m. einem romantischen Haus eine Freude machen kann, Tel. 0461/9402752
An- & Verkauf Tanzkostüme, Zubehör, Schmuck und CDs; orientalisch, polynesisch u. Fantasie; Tel. 0176-39023022 Kupplungs-Fahrradträger, Alu Atlas Evoulution f. 60,- € zu verk., wie neu, Tel. 04638/2224010
Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666 Music was my first love... Unter der Leitung v. Maik Beta u. Natascha Ovia entsteht ein neuer Chor (Pop, Gospel u. mehr) in FL. Komm doch mal vorbei zu den Proben Mo. 19 – 21 Uhr im Stadtteilhaus in der Neustadt 12, 24939 Flensburg. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am Singen. www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 0461-1682172 Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Reisen
2 kl. Zi., voll möbliert in Haus in Fruerlund (Fl) zu verg., Ich (w., 42 J.) su. ruhige Mitbewohnerin (NR) f. nettes WG-Leben, 350 € WM, Tel. 0151/11165332 Unterstellmögl. f. Hausrat, Möbel, Akten in Fl. günstig zu verm., ca. 20qm, Tel. 04621/33250 Forum: Gem. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl. u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 2. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl im Cafe Central. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Nächstes Treffen am 12.7., M. Krause, 0461/31542897, wohnprojekt.fl@gmail.com www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de
Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249 Ferienhaus in Angeln / Stangheck zu vermieten, 6 km zur Ostsee, Alleinlage. Tel: 0171-9321213
Sonstiges So ein buntes Leben!, Lebens(t)räume, Einzelsessions, Seminare und Theaterprojekte v. u. m. Cultura Rosa in Fl, im Fl Umland u. in Bergstedt, Infos u. Anm.: www.cultura.rosa.de, info@cultura-rosa.de, Tel. 04635/2942912
CREATE_PDF8215417812871533305_2203912545_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 50.00 mm);29. Nov 2016 10:01:41
GOLDSCHMIEDE
TRAPEZ
TRAPEZ
Eheringe - handmade with love
handmade with Love
Grosse Strasse 35 • 24937 Flensburg • Tel. 04 61 / 2 99 39
GROSSE STRASSE 35 FLENSBURG n
5
Ich biete indiv. Prüfungsvorbereitung u. Nachhilfe, auch m. Bildungsgutschein, Tel. 0461/33910 Verschenke funkt. Waschmaschine an Selbstabholer, Tel. 04642/9242660 Fl wird LEICHT! Gemeinsam langfristig u. dauerhaft abnehmen bis zum SOMMER 2018! Wer macht noch mit? Einf. gesünder u. bewusster ernähren, mehr in der Natur bewegen u. sich auch in Krisen motivieren, um dabei zu bleiben. Wir treffen uns immer am 2. So. im Monat zum Kennenlernen, Austauschen u. Planen v. gem. Aktivitäten wie Wandern, Radeln, Sport in Maßen bei gesunden Leckereien. Also, wer will JETZT auch loslegen u. mind. 20 kg abnehmen? Dann einfach melden u. auf geht´s! wer.macht.noch.mit@gmail.com Cultura Rosa bietet im Kunsthotel "Söruper Hof" am 8. u. 9.7. das Wochenendseminar "So ein buntes Leben!" u. vom 26. 7. - 30.7. das Theaterprojekt "Lebens(t)räume" an. Infos u. Anm.: www.cultura-rosa.de, info@cultura-rosa.de, Tel.: 04635-2942912, 01522-3243248 Praxis f. system. Beratung Petra Gosch, bietet Unterstützung u. Begl. f. Einzelne, Paare, Familien, Geschwister u. kl. Teams/ Gruppen. Tel. 0461/8405184, info@petra-gosch.de, www.petra-gosch.de
Die Moral – wessen Moral? Welche Moral? Wem nützt Moral? Statt Jammern, Schimpfen, Ablästern... versorgen wir uns mit erhellendem, voranbringendem Erkenntnisgewinn... an jedem letzen Do. im Monat um 20 Uhr in FL, Neustadt 12, Stadtteilhaus – Freie Humanisten in FL – Peter Walpurgis, Tel. 0461/24505
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Arthroseknie... – na und?! Ich mach`doch Feldenkrais! www.feldenkraispraxis-flensburg.de Wir sind eine Meditationsgruppe, die montags ab 18 Uhr miteinander meditiert, Eine Std. sitzen u. gehen wir gemeinsam in der St. Petri Kirche. Kraftvoll sitzen wir in der Stille, in der Tradition des buddhistischen Za-Zen. Wir su. Gott. Wir freuen uns auf Mitmeditierende. Haben Sie Interesse? Oder Fragen? Angelika Krieger, 0461/ 31801716, Christoph Touché, Pastor 0461/41868
und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg.de Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psychotherapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis.npage.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de
Messie Selbstfilfegruppe: Wir treffen uns jeden ersten Mo. im Monat um 19.30Uhr im Haus der Familie,Wrangelstr.18 in FL. Tel.04615032618, messie-wasnun-flgmx.de
Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668
Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme
Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte
nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
stellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42 www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www.fin-flensburg.de
www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatz-
Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof),
Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www. buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7