DAS KULTURMAGAZIN · NR. 11 NOVEMBER 2016 JAHRGANG 32
Freitag 25.11.2016 – Flens Arena Flensburg Einlass 18.30 Uhr – Beginn 20.00 Uhr
Inhalt November 2016 musikhighlights.................................... 4 kultur highlights.................................... 10 Grenzenloser Einsatz............................. 14 Flensburgr Ateliertage.......................... 14 Stammtisch junge Selbsthilfe................ 14
Veranstaltungstechnik
Finnisches Tangofestival....................... 14 Heilsam Aktiv........................................ 14 Tag der Musikschule.............................. 15 Papier trifft Textil................................... 15 Sing it ................................................... 15 Theaterwochenende für Kinder............. 15 16. Flensburger Kurzfilmtage................ 16 Portraitfotografie mit Tilman Köneke.... 16 Wintergast............................................ 16 Tag der Begegnungen........................... 16 Die nächste Eiszeit naht!....................... 16 Weihnachten bei Ritter Rost!................. 17 Elfter Adventsmarkt in der Walzenmühle
VOLLE KRAFT VORAUS. Die Seenotretter.
17
Deine eigenART.................................... 17 einzigARTig........................................... 17 Poetry Slam Werkstattwochenende ...... 17
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Termine im November........................... 18 Impressum............................................ 24
inhalt part two Kino-Tipps ............................................... 2 DVD-Tipps ............................................... 2 CD-Tipps ................................................. 3 Buchbesprechung.................................... 4 Kleinanzeigen ......................................... 5 Kleinanzeigenauftrag .............................. 7
Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
3
musikhighlights 2.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Stumfol Christian Stumfol schreibt unermüdlich grandiose MitsingFolk-Rock Songs. Seine neuen Songs haben einen großartigen, rockigen Sound, erinnern an Helden wie Lucero, Drag the River oder Bruce Springsteen und stellen ganz eindeutig nochmal eine Weiterentwicklung des bisherigen StumfolSounds dar. 3.11., 20 Uhr, MAX, Flensburg Max Mutzke Nach seiner fast restlos ausverkauften Tournee im Herbst 2015 und den bravourösen Konzerten im März 2016, spielt der Songwriter, Popsänger, Max Mutzke Jazzer und Vollblutkünstler nun weitere Shows im November. Mit seiner Band monoPunk sorgte er in den vergangenen Jahren für energetische Auftritte und erntete frenetischen Applaus. Wie wandlungsfähig Max ist, hat er sowohl auf seinem #1 Albumdebüt als auch seinen Nachfolgewerken mit schier unerschöpflichem Facettenreichtum bewiesen. 3.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Ansgar Specht feat. The Hammond Collective Ansgar Specht ist lange schon kein Geheimtipp mehr, ein Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener und gehörter Gast in den Jazzclubs ist. Seine Musik Ansgar Specht bewegt sich zwischen Lounge, Modern Jazz, BeBop, Fusion und Pop. Unterwegs ist er mit Joe Dinkelbach aus Oldenburg, der zu den angesagtesten Hammondplayern in Europa zählt. 4.11., 20 Uhr, Brasseriehof-Café, Flensburg Andreas Liebert Der Hamburger Musiker mischt seine Akustikgitarre geschickt mit sparsamer Elektronik. Seine
4
Andreas Liebert
Texte zeigen die Liebe zur Feinheit – eine grundehrliche Reise durch ein Logbuch der Lebensphasen. Die Musikpresse besetzt die Nachbarschaft von Andreas Liebert mit Blumfelds Jochen Distelmeyer und ClickClickDecker. 4.11., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Electronic Movement pres. Sleeper Ob im Übel & Gefährlich, der Villa Nova oder dem Waagenbau, die Partyreihe Sleeper bringt die Herzen und Beine von Liebhabern guter electronischer Musik schon seit einiger Zeit in Hamburg in Bewegung und hat nun auch endlich ihren Weg in den hohen Norden zu uns ins Kühlhaus gefunden. Mit dabei: David Mayer (Keinemusik I Berlin), Davidé (Jeudi Rec., Cosy I Hamburg), Arne Stolt (Aus Liebe zur Freiheit) und Steven Shade (Cosy). 4.11., 20.30 Uhr, Speicher, Husum BartolomeyBittmann Der Respekt vor dem Klang ihrer Instrumente, sowie die Lust am gemeinsamen Entwickeln neuer Klangbilder, führt zwei Musiker zusammen. Der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann begeben sich auf neue Wege. BartolomeyBittmann Mit Spontaneität und Improvisation der Jazzästhetik verbinden sie intim groovende bis hin zu kraftvoll rockenden Elemente. 5.11., 21 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Pecco Billo + Dir Samplerapper Pecco Billo glauben an Boom und Clack und haben einiges was andere nicht haben, einen eigenen Sound zum Beispiel: Live, verspulend und spielend vorbei an den Pop/ Pecco Billo Rock/Hip/Hop-Standards. Ob das jetzt HipHop ist – darüber darf man sich mal wieder in Ruhe streiten, aber sicher ist, dass man eine ganze Weile suchen muss bevor man etwas findet, dass so real ist. 5.11., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Seven Dass ausgerechnet ein Schweizer die Soulmusik in Nordeuropa wiederbelebt und mit unglaublichem Funk nicht nur die Eidgenössischen zurück auf die Dancefloors holt, mag man zunächst kaum glauben. Aber wer Seven und seine großarti-
ge Band einmal erlebt hat, der erliegt dem Charme und Groove des Schweizers sofort. 5.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Seven Flensburg Peter Panka´s Jane Krautrock heißt das Phänomen, das vor mehr als 40 Jahren aufkam und in der jüngsten Zeit eine beachtliche Renaissance erlebt, mit Klängen, die mal New Wave vorwegnehmen, mal als Blaupause für Techno gelten, mal in den Heavy Metal hinein wirken. Die Musik der Rocklegende ist eine Mischung aus bodenstänPeter Panka´s Jane digem Rock, sphärischen Arrangements und tiefmelodischen Gesangsmelodien. 5.11., 20 Uhr, Satrup Krog Ride On & the Greyhounds Ride On nimmt euch mit auf eine musikalische Zeitreise in die 70er und 80er Jahre der Rockgeschichte. Wer AC/DC, Status Quo, Rolling Stones, Deep Purple u.v.m. mag, wird hier zu 100 % bedient. Die nördlichste Rockabilly-Band The Greyhounds beginnt mit handgemachter Musik der 50er Jahre sowie einem großen Teil eigener Stücke. Let‘s rock! 5.11., 20 Uhr, Land-Art, Havetoftloit Paulsen Der gebürtige Nordfriese war im Jahre 2012 in der TV Show X-Faktor der musikalische Zögling von Sarah Connor. Nun ist sein erstes Album Haltestelle erschienen, das der aufstrebene Singer/Songwriter auf seiner bundesweiten Tour Kopf in den Wolken vorstellt. 5.11., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Anchors & Hearts An diesem Abend kommen Freunde der Hardcoremusik auf ihre Kosten. Den Anfang macht die fünfköpfige Hardcore Band From Harbour aus Flensburg. Danach geben Anchors & Hearts Vollgas, Anchors & Hearts verbinden melodischen Hardcore mit Mosh-Parts und spielen Refrains, die zum Mitsingen animieren.
KULTUR A M ALTEN G ÜTERBAHN H
w w w .k u e
h l h a u s .n eO F t
Kobito
NOVEMBER M I 02 MUSIKERStAMMtISCh 19:00
MI 18:00 DO 20:00 fR 23:00 SA 21:00 MI 20:00 DO 10:00 DO 20:00 SA 19:00 SO 11:00 DO 20:00 fR 23:00 SO 16:00 fR 20:00 SA 20:00 SO 14:00 MI 20:00
jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr
02 SOUND CODES #4 03 ANSGAR SPECht 04 ElECtRONIC MOVEMENt 05 PECCO BIllO 09 10 MIllIARDEN 10 SOUND MAttERS 10 DEfINE fEStIVAl KONZERt 12 MUSIKERStAMMtISCh 13 StOffwEChSEl 17 KOBItO 18 lA BEllE VIE 20 fRAU hOffMANNS... 25 PAtRICK SAlMEN 26 IMPROGRAMM 27 CAfé VEGA 30 QUADRO NUEVO Workshop
FEAT. THE HAMMOND COLLECTIVE / Favorite Songs presents SLEEPER / feat. David Mayer, Steven Shade... + SAMPLERAPPER / Nochmal gut gegangen Vortrag von Dr. Michaela Christ DEFINE Festival Workshop
Hommage an Else Marie Pade 5 Jährige Jubiläumsfeier Kleidertauschparty
Für einen Moment perfekt Tour Electro- Gypsy- & Swing-Music
ERZÄHLUNGEN / Kindertheater des Monats
Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute Die letzte Show 2016
Veganes Nachmittagscafé auf Spendenbasis Adventskonzert
Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.
Mühlendamm 25 / 24937 Flensburg / info@kuehlhaus.net / +49 (0) 461-29866
5
7.11., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Fanfare Ciocarlia Die berühmte Balkan Brass Band feiert 2016 ihr zwanzigjähriges Bestehen. Das Dutzend Musiker aus dem verwunschenen rumänischen Dorf Zece Prajini wird von der Bühne Fanfare Ciocarlia aus zur wilden Geburtstagsparty blasen. Mit ihrer gepfefferten Blasmusik erreicht die Band heute Punks und Headbanger, Jazz- sowie Weltmusikanhänger. Zahllosen DJs und Bands dienen sie als Vorbild. 10.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Define Als Else Marie Pade, die Pionierin der elektronischen Musik in Dänemark, 70 Jahre wurde, hat die junge dänische Electronica-Szene sie neu entdeckt. Es entstanden viele Projekte und Verbindungen und daraus folgten ettliche neue Aufnahmen. Else Marie Pade verstarb am 18. Januar dieses Jahres. Nun haben sich zwei junge Musiker des Syddansk Musikkonservatorium, Benny Pedersen und Signe Tolbøll, mit ihrer Musik beschäftigt und widmen ihr ein Konzert mit ihren eigenen Interpretationen. 10.11., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Air Raid Die schwedische Welle an großartigen Old-School-Metalbands rollt und liefert ein Highlight nach dem anderen. Bei Air Raid handelt es sich allerdings nicht um irgendwelche Mercyful-Fate-Klone, sondern um eine klassische Heavy-MetalBand mit einprägsamen Refrains und Spitzen Songwriting. 10.11., 20.30 Uhr, Orpheus Theater, Flensburg FANTASTISCHE MUSIK #018: Dans Dans Dans Dans sind Bert Dockx (guit./cassette player; Flying Horseman, Strand), Frederic Jacques (Lyenn und Bassist von Mark Lanegan) und SteDans Dans ven Cassiers (drums; Dez
6
Mona, DAAU). Ihren Cinematic Jazz, 50‘s Rock’n‘Roll und Friedhofs-Blues muss man sich als idealen Jim JarmuschSoundtrack vorstellen.
6.11., 20 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Baltic Sea Child Fury in the Slaughterhouse + Tears for Beers = Baltic Sea Child? Nicht ganz aber ein bisschen doch: Was im Spätsommer 2014 eher durch Zufall entstand, hat sich heute zur einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Irish Folk in klassischer Besetzung, der trotzdem hier und da irgendwie moderner klingt als das, was man normalerweise erwartet.
11.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Spil Dansk Dagen med Nicklas Sahl & The Company Der 19-Jährige Sänger und Songwriter Nicklas Sahl aus Dänemark überzeugt mit Intensität und zieht alle in sein eigenes kleines, gefühlvolles PopUniversum. The Company The Company ist eine junge Band aus Flensburg, die seit Beginn ihre eigenen Texte und Melodien schreibt und mit raffinierten Riffs und kreativen Soli für gute Stimmung sorgt. 12.11., 19 Uhr, Kühlhaus, Flensburg 5 Jahre Musikerstammtisch Seit 5 Jahren setzt sich der Musikerstammtisch Flensburg und Umgebung für die Amateurmusikerszene ein.106 Bands sind in dieser Zeit 243 mal aufgetreten! Der Stammtisch trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat im Kühlhaus. Ab 19 gibt es einen Sektempfang und Informationen und ab 20 Uhr Livemusik von: Firth of Drangiss, Panty Meltdown Aftermath, Karmakarakta, Fool Moon, North Coast 12.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg 40 Jahre DJ Manni Immer noch so populär wie damals, ohne main- stream zu sein: Manfred Haack aus Groß Rheide, zuhause besser bekannt als DJ Manni, macht seit 1976 sein eigenes Ding: Im Wagenrad in Groß Rheide begann seine Karriere, im Fantasy in Tarp avancierte er zum Magnet für das Publikum, und im Domino in Niebüll erreichte er Kultstatus. Jetzt also legt er nochmal auf für ein Wagenrad Revival. 12.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Hempels feiert Jubiläum Das Straßenmagazin für Schleswig-Holstein feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen – auch in Flensburg! Drei Bands werden an diesem Abend spielen: Zwakkelmann machen kurze, melodische Lieder. Ihr Sound bewegt sich zwischen Punk, Rock, Indie-Pop, Chanson, Liedermacher und Sixties-Beat. Bug Attack!, die One-Man-TrashRock-Army on patrol in the dschungel of modern entertainment ist primitiv, laut, ignorant und attackiert die Gehörgänge ihrer Feinde mit akustischen Landminen, die aus den Songs der vergangenen 25 jahre zusammengebastelt sind. Und dann noch: Oi!tercreme – Flensburgs Oi!-Attacke Nr. 1 – die einzige Band mit Oilenkraft©
12.11., 20 Uhr, BeZ Kappeln Kalüün Eigentlich sollte es bei einem einmaligen StudioProjekt mit friesischer Folklore bleiben, doch noch im Erscheinungsjahr der Debut-CD, wurde Kalüün Kalüün als erste schleswig-holsteinische Folkband mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Erstmalig kam mit Kalüüns Song Fering hüs ein friesischsprachiger Song unter die Top 3 der deutschen Liederbestenliste. 2015 war Kalüün gleich mit 7 Auftritten einer der Headliner des Folkbaltica Festivals. 12.11., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Russkaja Sie sind seit knapp 10 Jahren unterwegs und verbreiten Turbo-Polka für die Gesundheit. Ihre Kollektivgefühlbewusstseinserweiterung hat mittlerweile schon legenRusskaja dären Status. Die multikulturelle Besetzung um den russischen Frontmann Georgij Makazaria spiegelt die Power dieser Band wieder. Russkaja ist ein typisches Beispiel dafür, dass man sich in 10 Jahren von kleinen Clubs auf die größten Bühnen hochspielen kann 17.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Kobito Kobito (Kürzel: Kombination aus Bild und Ton) ist seit seinem Debütalbum Kobito Ergo Sum (2005) unermüdlich aktiv. Mit dem bissigen Polittrack The Walking Deutsch lieKobito ferte er im Herbst 2015 – auf dem Höhepunkt der gesellschaftlichen Auseinandersetzung um Immigration und passend zum ersten Geburtstag der PeGiDa-Bewegung – einen viralen Erfolg. Gnadenlos kritische Bestandsaufnahmen der politischen Missverhältnisse und ein Gespür für den großen Pop-Moment gehen Hand in Hand und verstehen sich hervorragend. 18.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Redensart Redensart schlafen weniger und fahren mehr, um am Ende des Tages wieder irgendwo auf der Bühne stehen zu können. Sie versuchen nach den Muff Potter Tourregeln zu leben und
7
scheitern dabei glücklich. Mit der im Winter 2015 erschienenen EP Am Ende War Nicht Alles Schlecht verschlägt es die vier Jungs nun abermals an die unterschiedlichsten Orte der Landkarte. 18.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Chris Thompson Chris Thompson war die Stimme der legendären Manfred Mann’s Earth Band und des Alan Parson Projekts. Welthits wie Blinded by the Light oder Mighty Quinn haben ihm einen Platz in der Weltelite des Musikbusiness gesichert. Aber auch die moderne House Cover Version von ForYou, bei der er den „Disco Boys“ seine Stimme geliehen hat, wurde europaweit ein Club Hit. 18.11., 23 Uhr, Kühlhaus, Flensburg La belle Vie … unter diesem Motto zieht unbeschwertes Festival Feeling in den Club ein. Musikalisch erwartet euch ein Mix aus Swing, Electro und Gypsy mit Weltmusikeinflüssen, die euch die grauen Herbsttage draußen vergessen lassen werden. Kommt, tanzt und genießt das schöne Leben! Für den musikalischen Genuss sorgen an diesem Abend: Danuebe‘ Banks, Kalletti Klub, Pophop und Electro Swing Lüneburg. 18.11., 20.30 Uhr, Speicher, Husum OVE OVE OVE haben in Nordfriesland eine Platte aufgenommen. Diese Songs machen dich nicht traurig, sie kicken dich soft von der Klippe und fangen dich auf halbem Flug wieder ab. OVEs Musik macht glücklich. Support: Andreas Liebert 19.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Knorkator In den letzten Monaten haben die Mitglieder der Band daran gearbeitet, untereinander austauschbar zu sein. Jeder kann jetzt singen und auch Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard spielen. Des Weiteren werden Knorkator innovative Instrumente erstmalig exklusiv auf ihre Live-Tauglichkeit zu testen. 19.11., 20.30 Uhr, Speicher, Husum Dona Rosa Die blinde Legende aus Lissabon führt uns im ersten Teil ihres Musikprogramms in ihre Welt, eine Welt im Dunkeln – 40 Minuten werden in absoluter Dunkelheit gespielt.
8
Dona Rosa
Der zweite Teil präsentiert genau das Gegenteil: Dona Rosa spielt zu projizierten Fotos, eine Hommage an ihre Heimatstadt. 24.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg KISS Forever Band Bei einer Internetabstimmung zum KISS Tribute Band Contest zogen die Ungarn zwei Tage vor dem Tourauftakt zu ihrer End of the World Tour ins Finale ein. Aus über 200 angemeldeten KISS Tribute Bands rund um den Globus wurden per Internetabstimmung die vier Bestplatzierten nach Las Vegas eingeladen. Die Band belegte hinter Mr.Speed den zweiten Platz. 25.11., 20 Uhr, Flens Arena, Flensburg Revolverheld unplugged Seit über 25 Jahren produziert MTV Unplugged-Konzerte aufwendig, detailverliebt und in höchster Qualität. Bei den exklusiven Shows kommt zusammen, was zusammengehört: Musiker, die pur und unverfälscht ihre Songs spielen, Fans, die Musik hautnah und direkt erleben wollen und Abende, die dadurch zu einmaligen, Revolverheld intimen Events werden. Als erst elften deutschen Act in der Geschichte hat MTV Revolverheld um ein Stelldichein gebeten. Eine Auszeichnung und Erfüllung eines Kindheitstraumes für die Band, die in diesem Jahr erfolgreicher denn je war, was sich Johannes Strate, Kristoffer Hünecke, Niels Grötsch und Jakob Sinn auch bewusst sind. Die unvergesslichen Nächte fanden in der Hamburger Friedrich-Ebert-Halle statt, dort gaben sich große Namen die Klinke in die Hand: Annett Louisan, Rea Garvey, Heinz Strunk, Das Bo, Marta Jandová, Mark Forster, Johannes Oerding und Michel van Dyke – alle waren da, um mit Revolverheld zu feiern. Kein Wunder, dass „Revolverheld – MTV Unplugged in drei Akten“ mit diesen Gästen zu einem der denkwürdigsten Konzerte in der Karriere der Band wurde. Mit MTV unplugged in drei Akten befinden sich Revolverheld momentan auf der bislang größten Konzertreise ihrer Karriere. 25.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Louise Distras & Band Als Aushängeschild der neuen Generation britischen Punkrocks gilt Louise Distras schon längst. Sie bringt Anti-Establishment und Pop-Kultur in Einklang. Live kann man sich nur von ihrer Leidenschaft mitreißen lassen, ob sie allein mit Gitarre auf der Bühne steht oder mit ganzer Band.
25.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Tony Carey Der Mann ist Komponist, Songwriter, Sänger und Produzent in einem – Tony Carey zählt zu den Großen seines Faches. Bis heute hat das musikalische Multitalent über 30 Alben veröffentlicht. Nach überstandener Krebserkrankung ist Tony Carey nun wieder auf Tour zu erleben. 25.11., 18.30 Uhr, NCC Husum folkBALTICA Ensemble und Vołosi Das folkBALTICA Ensemble wird eine Konzerthälfte des Windmondkonzertes musikalisch gestalten und Stücke aus ihrem FolkRepertoire und mit winterlichem Zauber erklingen Vołosi lassen. Im zweiten Teil des Abends zeigen die fünf Streicher der polnische Band Vołosi ihr Können. Deren Musik ist so einzigartig und originell, dass sie sich jeglicher Kategorisierung entzieht. Karpatische Wurzeln treffen auf Jazzelemente, rockige Improvisationen und sanfte Klänge. Und jedes Stück ist voller Emotionen. 26.11., 20 Uhr, Volksbad, Flensburg Rudi rockt – Aftershow mit Naked As We Came Rudirockt geht in die nächste Runde! Und auch dieses Mal öffnet das Volksbad wieder seine Türen für eine Aftershowparty der feinen Art. Die sympathischen Hamburger Jungs werden mit Indie/Folk/Rock für gute Musik sorgen, bevor Daniel von Zitzewitz am DJ-Pult übernimmt – ausreichend Gelegenheit also, einige Kalorien gleich wieder loszuwerden. Wie jedes Mal gehen alle Erlöse an die gemeinnützige Trinkwasserinitiative Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. aus Hamburg.
Dienstag alle Weinsorten im Angebot Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
aus dem Weinhaus Riemann, Kiel
Glas: 3,- E (statt 4,50 E)
und Beba kommen natürlich auch und so wird auch dieser Abend wieder ein richtig großes Ehemaligentreffen sein. 26.11., 20 Uhr, Halle 400, Kiel Kari Bremnes & Band Man glaubt es kaum, wenn man die scheinbar alterslose Norwegwerin auf der Bühne sieht: Über drei Jahrzehnte dauert ihre Karriere inzwischen an – und Kari Bremnes & Band wie keine andere verkörpert sie das Songwriting des modernen Skandinaviens. Sie versteht es, mühelos die musikalischen Vorlieben ihrer Landsleute zu einer eigenen Handschrift zu kombinieren, in der arktischer Folk, gebremster Pop, elaborierter Jazz und moderne Beats gleichsam nebeneinander stehen. 28.11., 20 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Bosse Bosse bittet zum Engtanz, mit dem gleichnamigen Album, das im Februar 2016 veröffentlicht wurde und direkt nach der Veröffentlichung auf Platz 1 der deutschen Albumcharts eingestiegen ist. Jedoch ist dieser Engtanz weit entfernt vom Klammer-Blues aus Teenagerzeiten und schüchternen Annähe-
26.11., 21 Uhr, Roxy Concerts, Flensburg Carpet Crawlers Die Genesis-Tribute Band hat in den letzten fünf Jahren den musikalischen Werdegang von Genesis nachgezeichnet und in unzähligen Konzerten in ganz Europa absolut authentisch und erschreckend originalgetreu die Musik von Genesis und deren Bühnenshow zelebriert. 26.11., 21 Uhr, Sturm & Drang, Husum Dornbusch Revival Die Diskothek Sturm & Drang auf der Husumer Neustadt soll demnächst einen neuen Käufer finden und so werden wir in diesem Jahr dort die letzte Dornbusch Revival-Party veranstalten. Dabei sein werden die ehemaligen DJ´s Kuddel und Peter, sowie nun auch schon tradionell Jörn, der für die Musik zuständig ist, die heutzutage im „Dorn“ laufen würde. Jan
31.10. - 13.11.2016 Roggenfeinbrot 1000 g f. 3,65 € 14.11. - 27.11.2016 Hamburger Mehrkorn 1000 g f. 3,65 € 28.11. - 11.12.2016 Sonneblumenbrot 1000 g f. 3,65 € Erhältlich in vielen Naturkostläden in Schleswig-Holstein und Hamburg - Info: 0 46 73 - 3 25
9
rungsversuchen.Was hier ins Haus steht, ist der ausgelassene Engtanz mit dem Leben. Musikalisch mutig, voller Wucht, mit neu entdeckter Liebe zu Gitarren, Chören und Streichern.
Bosse
30.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Quadro Nuevo Das Ensemble hat eine ganz eigene Sprache der Tonpoesie entwickelt, die geprägt ist von der europäischen Spielform des Tango, der leidenschaftliQuadro Nuevo chen Liebe zum Instrument und von großer Spielfreude. In diesem Konzert geht es auch um Erinnerungen an die eigene Kindheit. Sieh da: Quadro Nuevo spielt auch Weihnachtslieder. Ungewohnt und doch vertraut. Bekannte und selten gehörte Stücke werden von den vier Virtuosen charmant interpretiert. Einzigartig, filigran, gefühlvoll. Ein besonderes Konzert in der vierten Jahreszeit! VORSCHAU
2.12., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Sweet Sugar Swing – Swingin‘ Santa Das klangliche Erlebnis zu Weihnachten? Stets ein Wagnis irgendwo zwischen Ohrenschmerzen und ohrenbetäubenden, immer identisch klingenden Melodien. Doch, damit ist jetzt Schluss! Die drei swingenden Weihnachtsengel für Santa zeigen auf der Bühne die verschiedensten musikalischen Facetten des Weihnachtsfestes und entführen in die unvergessliche Swing-Ära. Si Mary, Annie und Tina singen, spielen und tanzen zu den schönsten Perlen des Swing. Taucht ein in die schillernde Welt von Cadillac, Nylons und Petticoat, lasst euch mitreißen von Rhythmus, kessem Augenaufschlag und Stimmen, die deutschlandweit für Verzückung beim Publikum sorgen. 3.12., 19.30 Uhr, MAX, Kiel Dame Dame hat anfangs in Gassen und Straßen mit einer Akustikgitarre bewaffnet sein Taschengeld um ein paar Cents aufgefettet, also die klassische Schule eines Künstlers durchgemacht. Dies hat ihn nicht nur geprägt, sondern auch zu dem
10
gemacht, was er heute ist: Einer der im Moment erfolgreichsten Musiker des Landes, der aber nie den Boden unter den Füßen verliert. Im November und Dezember 2016 ist der Salzburger auf großer Straßenmusikanten Tour. 3.12., 19.30 Uhr, Orange Club, Kiel Jupiter Jones Wie fühlt man sich, wenn der Sänger der Band aussteigt? Jupiter Jones – down to hell. Der ein oder andere schielte schon heimlich auf die Travel-Seite im Handydisplay. Nun, es sollte alles ganz anders kommen. Hont, Becks und Sascha hatten Glück, und zwar in Form von … Sven. Mit Sven fühlt sich Jupiter Jones wieder ganz an und hat sich mit neuem Elan und größtem Bock an neue Songs gewagt. Und die ersten Ergebnisse stellten zeigen: Die Sache mit dem Rucksack durch Vietnam und Camping auf Feuerland kann warten. 4.12., 20 Uhr, MAX, Kiel Brian Fallon „Das hier ist etwas ganz anderes, das ist wirklich meins.“ sagt der Sänger von The Gaslight Anthem über sein Solodebüt Painkillers. Astreine Hymnen und treibende Songs geben die Richtung vor: Fallon vereint ganz unterschiedliche US-Traditionen, wenn er Country und Folk mit der Energie von Hardcore und Punk kombiniert und selbst vor klassischem Rock‘n‘Roll nicht Halt macht. In seinen Liedern verbindet er eindringliche Metaphern und präzises, packendes Storytelling mit eingängigen Melodien und emotionalem Tiefgang.
kultur highlights 3.11., 20 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Flensburg Jan-Philipp Sendker – Am anderen Ende der Nacht Fast ein Jahrzehnt war der Journalist und Schriftsteller JanPhilipp Sendker Amerika- und Asien-Korrespondent des Stern, heute gehört er zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren. Auf Einladung von Bücher Rüffer liest Jan-Philipp Sendker aus dem neuen dritten Buch seiner China-Trilogie. 3.11., 19 Uhr, NCC, Husum Romeo und Julia Nach dem großen Erfolg der Premiere im Frühsommer, findet nun im Rahmen des 150-Jährigen Jubiläums der TheodorStorm-Schule Husum eine weitere Aufführung des Tanztheaters statt. Das ästhetische Profil des 12. Jahrgangs erzählt
gemeinsam mit der Choreografin und Regisseurin Stela Korljan und Lehrer Jan Hahn im 400. Todesjahr William Shakespeares die alte Geschichte von Romeo und Julia neu: Musik, Tanz und Bühne verschmelzen mit einem jungen Ensemble zu einem mitreißenden Bühnenstück. 4.11., 20 Uhr, MAX, Flensburg Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz Benjamin von Stuckrad-Barre erzählt eine Geschichte, wie man sie sich nicht ausdenken kann: Er wollte den RockstarTaumel und das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den Rockstar-Absturz. Früher Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort – im mythenumrankten Chateau Marmont in Hollywood. Was als Rückzug und Klausur geplant war, erweist sich als Rückkehr ins Schreiben und in ein Leben als Roman. Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. 4.11., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Emmi & Willnowsky Emmi und Willnowsky bewegen sich auch in ihrem neuen Programm permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (Emmi) wird sie fassungslos an Ihren Stuhl fesseln und ihre Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen.Weitere Termine: 26.11., 20 Uhr, Holstenhalle, Neumünster, 27.11., 19 Uhr, Tivoli, Heide 6.11., 15 Uhr, Bürgerhaus, Harrislee Der kleine Störtebecker Der Pirat Klaus Störtebeker, der die Reichen bestahl, den Armen half und am Ende mit dem Leben zahlte, ist in Norddeutschland eine Legende. Aber wie wird man dazu? Was muss das für ein Junge gewesen sein, der alles daran setzt, Pirat zu werden? Und das im finsteren Mittelalter? Sieben Darsteller in zahlreichen Rollen erzählen mit viel Schwung die fantastische Vorgeschichte des Jungen, der einmal Störtebeker sein wird – ein Junge auf der Suche nach einem Zuhause, nach einem Namen und nach sich selbst. Weitere Termine unter: www.brofi.net
MONTAG
(ausser feiertags)
ab 17.00Uhr
PIZZA NACH WAHL Heinrichstr. 15 · 24937 Flensburg Tel. (0461) 1 34 77
(für Selbstabholer&Verzehr im Restaurant)
KLEIN 5,60 € GROSS 6,90 €
9.11., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Ralph Ruthe Ruthe ist der unbestrittene Superstar der Comiczeichner. Fast jeden Tag ein neuer Comic, fast jeden Tag ein neuer Post im WorldWideWeb. Seine Figuren, seine Geschichten spiegeln Zeitgeschichte und Lebensgeschichten wieder. Doch ein Cartoonist auf der Bühne? Was macht der da? Das, was jeder gute Komiker auch tut: die Zuschauer zum Lachen bringen. Ralph Ruthe verbindet in seiner Show Shit happens Comedy, Animationsfilm, Lesung und Musik zu etwas völlig Neuem. 10.11., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Wolfgang Trepper Wer bei diesem personifizierten Brüllwürfel mit der Ruhr im Blut ein permanent lautes Programm im Grenzbereich erträglicher Dezibelwerte erwartet, der – na ja – liegt nicht ganz falsch, aber das Markenzeichen dieses über Jahre multikulturell gebildeten Mannes sind die Botschaften zwischen den Zeilen seiner klangvollen Gesellschaftsstichelleien mit Köpfchen. 11.11., 19.30 Uhr, Schifffahrtsmuseum, Flensburg Ein Tochter aus achtbarem Haus Es gibt nur wenige Künstlerinnen, die derart im kulturellen Gedächtnis der Stadt Flensburg verankert sind wie Gerty Molzen. Doch wer war diese Frau, die eine vielversprechende Karriere als Opernsängerin aufgab, um als Unterhaltungskünstlerin über die kleinen Bühnen in Stadt und Land zu tingeln? Hilke Rudolph erzählt von Gerty Molzen, ihrem Leben und ihrer Kunst. Sie sieht aber auch hinter die Fassade der Unterhaltungskünstlerin, versucht ihre Sehnsüchte zu benennen und ihre Entscheidungen zu verstehen. 11.11., 20 Uhr, Heimat, Schleswig, Martin Sierp Ihr kennt David Copperfield, ihr kennt Siegfried & Roy, ihr seid per du mit den Wahrsagerinnen von AstroTV? Dann werdet ihr Martin Sierp lieben, einen Künstler, der die Magie aus der Ma(r)gerine extrahiert zu haben scheint. Er weiß jetzt ganz genau, was die Zukunft eventuell bringen wird. Da er ein
11
Gedächtnis wie ein Sierp hat, gibt er sein Wissen gerne auf schnellstem Wege an sein Publikum weiter, in der Hoffnung, dass möglichst vielen ein Licht aufgehen möge 18.11., 20 Uhr, Speicher, Wanderup Das Trio in Es-Dur Paul ist Single und Liebhaber klassischer Musik. Adèle ist hübsch und etwas oberflächlich. Beide hatten mal was zusammen, das ist aber schon eine Weile her. Paul glaubt, dass ihr unterschiedlicher Musikgeschmack Schuld am Scheitern ihrer Beziehung war. Aber da Adèle schon wieder einen Neuen hat, ist das ziemlich egal. Im Laufe der Zeit verändert sich jedoch ihr Verhältnis und der Zufall, sowie das Trio in EsDur von Mozart spielen dabei eine nicht unerhebliche Rolle. 20.11., 15 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Frau Hoffmanns Erzählungen Als die Putzfrau Frau Hoffmann fegend und singend die Bühne betritt, muss sie erschreckt feststellen, dass viele Kinder sie anschauen. „Oh, hat man euch nicht gesagt, dass die Vorstellung Hoffmanns Erzählungen heute ausfällt? Der Hauptdarsteller ist krank!“ Frau Hoffmann mag die Kinder nicht so nach Hause schicken. Sie ist ein Opernfan und kennt und liebt diese Oper. Deshalb erzählt sie den Kindern die Geschichten des Dichters E.T.A. Hoffmann. Die Kinder erleben eine fantasievolle und kindgerechte Einführung mit viel Spaß in diese Oper. Einige Kinder können sogar auf der Bühne mitspielen. 20.11., 19 Uhr, Brasseriehof, Flensburg Don Quijote de la Mancha Der Fördefotograf Udo Fischer zeigt auf einem historischen Großbilddiaprojektor handgezeichnete Dias aus dem vorletzten Jahrhundert. Literaturinterpret Barney Hallmann erzählt dazu die Geschichte von Don Quijote de la Mancha. Und der Pianist Ingo Rotkowsky begleitet die Geschichte und den Vortrag mit auf das Thema abgestimmter Klaviermusik. 23.11., 19 Uhr, Oberlandesgericht, Schleswig Elke Heidenreich – Alles kein Zufall Seit Else Stratmann, der über alles Wesentliche und Unwesentliche schnoddernden Comedy-Metzgersgattin aus Wanne-Eickel, ist klar: Die Welt und Gemütslage wird von Elke Heidenreich immer hemmungslos direkt erklärt, traurig bis witzig, schonungslos nüchtern oder mit Herzenswärme. 25.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Patrick Salmen In seinem Programm geht es um die Ästhetik der Farbe
12
Beige, die Zukunft des deutschen Eierkochers, kleine Prinzen in Körpern von dicken Truckern, Qualen des Nikotinentzugs und um die alles entscheidende Frage – Wo ist die Nase? Und obwohl der allgemeine Zweifel an der Menschheit überwiegt, offenbart sich oftmals zwischen Idiotie und Wahnsinn eine wundervolle Komik. Letztlich sind Menschen ja doch ganz ulkige Geschöpfe. Und im Grunde auch nur Leute. 25.11., 20 Uhr, Heimat, Schleswig Werner Momsen Herr Momsen ist Rentner, seit 40 Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet, 2 Kinder. Er ist gesellig, geht gerne unter Leute und hat keinerlei Berührungsängste. Ausgestattet mit einem beachtlichen Halbwissen, hat er zu allem was zu sagen und tut das auch. Und zwar unverblümt, denn ihm steht der Intellekt nicht im Wege. Immer auf der Suche nach Gesprächspartnern, mischt er sich unters Volk und unterhält dieses mit seinem ganz speziellen norddeutschen Humor. 26.11., 20 Uhr, Kühlhaus, Flensburg Improgramm Manchmal ist Fernsehen nicht genug und fürs SelberLeben fehlt die Energie. Warum nicht mal anderen beim Leben zugucken? Und – anders als in der Realität – könnt ihr sogar schicksalhaft eingreifen oder das eine oder andere Tabu brechen. VORSCHAU
2.12., 20 Uhr, Orange Club, Kiel Ingmar Stadelmann Er wurde nicht über Nacht zum Comedystar. Das verhindert schon seine Humorfarbe: Schwarz, schmerzbefreit; allerdings auch immer saukomisch. Ingmar Stadelmann ist ein bisschen wie der italienische Restaurantbetreiber, der in der Fußgängerzone alle Passanten einzeln anspricht und von seiner Qualität des Essens überzeugen will. Das dauert ein wenig länger, aber am Ende ist der Laden immer voll und der Gast vollends zufrieden. Und so stellt sich Ingmar Stadelmann in #humorphob dem Kampf gegen die Humorlosigkeit, mit den ihm dafür zur Verfügung stehenden Waffen: Der humoristischen Kalaschnikow, der Pointen-Geiselnahme, der Terror-Punchline oder als Selbstgag-Attentäter.
Neues aus der Region Grenzenloser Einsatz Ärzte ohne Grenzen ist eine private, internationale, medizinische Hilfsorganisation, die Menschen, die durch (Bürger-) Kriege oder Naturkatastrophen in Not geraten, hilft. Die Aktivitäten sind vielfältig: Wiederaufbau und Inbetriebnahme von Krankenhäusern oder Gesundheitszentren, mobile Kliniken zur Versorgung von ländlichen Gebieten, Impfprogramme, medizinische Versorgung in Flüchtlingslagern, psychologische Betreuung, Aufbau von Ernährungszentren, Wasser- und Sanitärprojekte sowie Gesundheitsversorgung von besonders gefährdeten Gruppen (z.B. Straßenkinder, Slumbewohner). In allen Projekten wird mit nationalem Personal zusammengearbeitet und Wert gelegt auf die Fort- und Weiterbildung der einheimischen Mitarbeiter. Ärzte ohne Grenzen lädt zu einem Informationsabend ein, bei dem ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet. 2.11., 19 Uhr, Diakonissenkrankenhaus Flensburg
Flensburgr Ateliertage Nach dem großen Erfolg vor zwei Jahren öffnen am ersten Novemberwochenende Flensburger Künstler und Kunsthandwerker zum 2. Mal gemeinsam ihre Atelier-Türen und geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. An beiden Tagen kann man die Kunst an ihrem Entstehungsort erleben, mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch kommen oder auch bei der Arbeit zusehen. Die Bandbreite der Techniken und Stilarten der Flensburger Kunstszene sind beachtlich: vertreten sind Malerei, verschiedene Drucktechniken, Schmuckgestaltung, Glaskunst, Fotokunst, Bildhauerei, Objektkunst, Schriftkunst, Textilkunst, Möbeldesign, Keramik und Porzellan sowie Kunstinstallation. Erstmals öffnet an beiden Tagen auch die Berufsfachschule für Holzbildhauerei (Werkkunstschule) ihre Türen und gibt Einblicke in die Werkstätten und die Ausbildung. 5./611., jeweils 11-17 Uhr, Ateliers der Flensburger Künstlerinnen und Künstler
Stammtisch junge Selbsthilfe Ihr seid zwischen 18 und 35 Jahren? Ihr habt Lust euch auszutauschen und neue Menschen kennen zulernen? Ihr habt vielleicht ein bestimmtes Anliegen, und fragst euch, wie ihr damit
14
konkret vorwärts kommt? Dann kommt zum Stammtisch Junge Selbsthilfe. Hier trefft ihr auf Menschen, denen es ähnlich geht. Im gemeinsamen Gespräch entsteht die Möglichkeit, von neuen und anderen Wegen zu erfahren und voneinander zu lernen. Jedes Thema ist willkommen. Kommt einfach vorbei! 3.11. (jeden 1. Donnerstag im Monat), ab 19 Uhr, Grisou, Flensburg
Finnisches Tangofestival im Schifffahrtsmuseum Am 5. November kann man im Flensburger Schifffahrtsmuseum finnischen Tango erleben. Organisiert wird das finnische Tangofest vom Nordisk Informationskontor in Zusammenarbeit mit dem Schifffahrtsmuseum und FINtango aus Hamburg/ Berlin. Der finnische Tango unterscheidet sich von der sicherlich bekannteren argentinischen Form. Er ist leicht zu erlernen und daher auch für Menschen zugänglich, die sich vielleicht noch nie auf eine Tanzfläche getraut haben. Wie Timo Valtonen von FINtango sagt: „Beim finnischen Tango geht es darum, Spaß zu haben und sich wohl zu fühlen. Alle können dabei sein.“ Auf dem Programm stehen Tanzkurse (für „Nietänzer“ und Tanzerfahrene), Showtanz, Konzerte und Filme. Während des ganzen Programmes wird es im Innenhof des Schifffahrtsmuseums finnische Spezialitäten, Lachs auf offenen Feuer und eine mobile Sauna geben. Als Besonderheit gibt es eine Kreativwerkstatt für Kinder im Alter von ca. 3-13 Jahren. Diese soll tanzbegeisterten Eltern die Möglichkeit geben, ungestört am Programm teilnehmen zu können. Vorverkauf im Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, oder beim Nordisk Informationskontor in der Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59. Das Tagesticket (15.00-23.30h) kostet 20 Euro, für Tanz und Konzert am Abend (20.00-23.30 h) ist der Eintritt 10 Euro. Kinder bis 14 Jahren sind frei. Weitere Infos auf www.nordisk-info.de
Heilsam Aktiv Auf der Grundlage der etablierten Heilsam-Messe für Alternative Heilmethoden, die jedes Frühjahr in Glücksburg stattfindet, präsentieren sich im Rahmenvon Heilsam Aktiv ebenfalls diverse Dozenten und Aussteller, wobei an diesem Wochenende der Schwerpunkt auf Vorträge und Workshops zum Mitmachen gelegt wird. In über 32 Vorträgen und Workshops mit einer kleinen Anzahl von Informations- und Beratungsständen im Foyer der Jugendherberge Flensburg werden interessante
Methoden und Themenbereiche zum Anfassen, Erleben und Ausprobieren vorgestellt. Eintritt pro Tag für alle Vorträge und Workshops 8 Euro, ermäßigt/Geringverdiener 5 Euro 5. + 6.11., 10-18 Uhr, Jugendherberge Flensburg
Tag der Musikschule Die Musikschule am Marienkirchhof lädt herzlich ein zum Tag der Musikschule am Samstag, den 12. November. Um 10.30 Uhr eröffnet der Singkreis das Programm. Von 11 bis 16 Uhr präsentieren viele kleine und große Ensembles eine bunte Mischung von Klassik bis Jazz in der Musikschule am Marienkirchhof. In der Instrumenteninfo von 13-14.15 Uhr können unter Anleitung der Lehrer (fast) alle Instrumente ausprobiert werden. Das Musik-Café hält Getränke und kleine Leckereien bereit, Musikalienhändler und Instrumentenbauer stellen aus. Die Schulleitung und das Musikschulteam stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. 12.11., 10.30-16 Uhr, Musikschule am Marienkirchhof, Flensburg
Papier trifft Textil Zum dritten Mal in Folge zeigt Kunst&Co eine Gruppenausstellung, in der die Grenze zwischen Kunst und Kunsthandwerk ausgelotet wird. In diesem Jahr setzt das Kuratorenteam einen Schwerpunkt auf zwei Materialien. Drei Künstlerinnen aus Berlin präsentieren Arbeiten aus Papier und Pappe, drei weitere
Künstlerinnen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg, Leipzig und Kopenhagen arbeiten mit Textilien. Zusätzlich werden Köstlichkeiten aus Schokolade und Marzipan vom Wein-& Rumhaus Braasch angeboten. Ausstellungseröffnung: 18.11., 19.30 Uhr mit einer Einführung von Martina Klose-März M.A., Ausstellungsdauer: 18.11.-11.12., Kunst&Co, Flensburg Besondere Öffnungszeiten: Fr 17-19 Uhr, Sa+So11-16 Uhr
Sing it Vom 11. bis 13. November findet in der Internationalen Bildungsstätte erstmalig dieses deutsch-dänische Chorprojekt für Schüler der 10. bis 13. Jahrgänge aus Deutschland und Dänemark statt. Von Beyoncé, Lady Gaga und Lukas Graham bis zu Gospel und A-capella ist alles dabei. Vor der Scheersbergzeit wird es zwei Proben geben, auf die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Aufnahmen und/oder Noten vorbereiten werden. Abschluss und Highlight ist dann das Wochenende in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg. Hier wird mit 50 Singbegeisterten gewohnt, gesungen und einer professionellen Band geprobt. Am Sonntag werden zum Abschluss zwei Konzerte gegeben. Anmeldungen und mehr Informationen unter www.scheersberg.de/ singit. Die Kosten pro Person für Unterkunft & Verpflegung: 90 Euro. Die Abschluss-Konzerte finden am Sonntag, 13. November in der Deutschen Nachschule Tingleff in Dänemark um 14.30 Uhr und im Flensborghus in Flensburg um 20 Uhr statt. Spenden werden erbeten 11.-13.11., Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de/singit
Theaterwochenende für Kinder An diesem Wochenende für Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren dreht sich alles um das Ankommen und Weggehen. Ankommen am Bahnhof, in einer fremden Kultur, in einer neuen Schule oder bei sich. Was braucht man um gut anzukommen? Und was bedeutet das Weggehen, in ein Auslands-
27. November: Advents-Shopping! 2 Veranstaltungen • 1 Eintrittspreis Am Eröffnungswochenende findet zum ersten Mal die einzigARTig statt, eine bunte Messe für Kreative, Selbermacher und junge Designer.
25.11.2016 – 08.01.2017
3. HUSUMER EISZEIT
Das Eislaufvergnügen mitten in Nordfriesland MHC • Messehalle www.husum-eiszeit.de 15
jahr, in ein neues Leben oder nach einem Streit? In dieser Theaterwerkstatt erhalten die jungen Leute viel Handwerkszeug eines Schauspielers, schlüpfen in die unterschiedlichsten Rollen und können dabei ihrer Fantasie freien Raum lassen. Anmeldung: www. scheersberg.de oder Tel. 0 46 32 / 8 48 00 11.-13.11., Jugendhof Scheersberg, www.scheersberg.de
16. Flensburger Kurzfilmtage Vom 16. bis 20. November ist Flensburg wieder im KurzfilmFieber. Fünf Tage lang zeigt das Kino 51 Stufen ein abwechslungsreiches Programm mit rund 100 Filmen und verschiedenen Events. Präsentiert werden Filme mit einer Länge zwischen 24 Sekunden und 30 Minuten in ca. 60-minütigen moderierten Programmen, die das Publikum begeistern, erfreuen, überraschen oder zum Nachdenken anregen können. Welche Filme der Jury und dem Publikum am besten gefallen haben, zeigt sich dann am Samstagabend bei der Preisverleihung. Für die kleinen Gäste gibt es gleich zwei Extra-Programme – Die beliebtesten Filme der Rolle Vorwärts, des Schulprogramms der Flensburger Kurzfilmtage, werden am Samstag für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren und Sonntag ab 5 Jahren gezeigt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Ganz neu ist in diesem Jahr, dass eine Auswahl an Kurzfilmen am 17., 18. und 19.11., jeweils um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt Pilkentafel gezeigt werden. Doch das ist noch längst nicht alles. Internationale Produktionen finden sich in verschiedenen Sonderprogrammen wieder. Nach dem großen Erfolg von 2013 gibt es in diesem Jahr den 2. plattdeutschen Trailerwettbewerb. Die Ergebnisse des Wettbewerbs und die Preisträger werden am Freitag, 18.11. um 16 Uhr im Kino 51 Stufen präsentiert. Wer dann noch nicht genug hat, kann in einer Zugabe am Sonntag, 27.11. um 14 Uhr noch einmal das Beste der 16. Flensburger Kurzfilmtage genießen. 16.-20.11, Kino 51 Stufen, Karten: ab 7.11. im MODUL 1, Rote Str. 17 und Kino 51 Stufen
Portraitfotografie mit Tilman Köneke Thema dieses Fotografieworkshops ist das Gegenüber. Wen sehe ich vor meiner Kamera? Was interessiert mich an diesem Menschen, was macht ihn in diesem Moment aus? Wie kann ich den Charakter des Menschen in diesem flüchtigen Augenblick erfassen und in einem Bild festhalten? Diese
16
Fragen sollen anhand vieler Praxisübungen bearbeitet werden. Neben der Bedeutung von Kommunikation werden wir uns auch mit den gestalterischen und technischen Fragen beschäftigen, mit Licht und Belichtung, Farbe und Posing. Teilnahmegebühr: 140 Euro pro Person; erm. 95 Euro (Azubis/ Studenten/ Paare), Für Getränke/ Snacks ist gesorgt. 17.+18.11., Waldsiedlung Tremmerup, Flensburg, www.tilmankoeneke.de/workshops
Wintergast Zum 12. Mal freuen sich die HandwerkerInnen des Hafenwerks, ihre Werkstatt für die diesjährige Wintergast zu öffnen und für drei Tage einen Ort der Begegnung zu schaffen: mit der Kunst, dem Handwerk, den Menschen, mit Musik und leckeren Dingen. 18.-20.11., Fr 14-19 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Hafenwerk, Flensburg
Tag der Begegnungen Das Frauennetzwerk im Norden lädt zum dritten Mal in Folge zu einem Tag der Begegnungen ein, dessen Erlös zu Gunsten des Frauenhauses in Flensburg gespendet wird. Es wird diverse Vorträge, einen Kurzworkshop, eine geführte Traumreise und zum Abschluss ein Klangkonzert geben. 20.11., 10-17 Uhr, Freienwill Krug, Freienwill
Die nächste Eiszeit naht! Vom 25. November bis zum 8. Januar öffnen sich wieder die Tore zur liebevoll dekorierten Winterwelt in der Husumer Messehalle. Alle großen und kleinen Schlittschuhläufer dürfen sich freuen, denn die dritte Eiszeit läuft sogar noch eine Woche länger als ihre Vorgänger – also ganze sechs Wochen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf ein weihnachtlich geschmücktes Budendorf rund um die große Eislauffläche freuen, wo Herzhaftes wie Bratwurst, Süßes sowie heiße und kalte Getränke für die Pause zwischendurch oder für die Stärkung hinterher angeboten werden. Zum Programm gehören auch in diesem Jahr wieder die beliebten Eisdiscos, dieses Mal sieben an der Zahl. Jeweils von 19.30 Uhr bis 22 Uhr können Freunde heißer Rhythmen im bunten Licht und auf schnellen Kufen Party machen. Nicht fehlen darf die nunmehr 3. KÖSTER-Eisstockmeisterschaft. Es haben bereits viele Stamm-Mannschaften eingecheckt. Wer noch ein bisschen größer feiern möchte, sollte sich fix
seinen Wunschtermin für Weihnachtsfeier, Firmen- oder Vereinsfest sichern. Eisstockschießen und ein exklusives Catering kann zugebucht werden und auch ein Kindergeburtstag wird mit Schlittschuhlaufen zu einem unvergesslichen Ereignis. 25.11.2016-8.1.2017, NCC Husum, www.husum-eiszeit.de
Weihnachten bei Ritter Rost! Kinder von 9 bis 13 Jahren erleben in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg Weihnachten bei Ritter Rost: Der beliebte Ritter beklagt den allgemeinen Verfall der Weihnachtssitten und fordert seine Ritterkameraden und Burgfräuleins auf vorbildliche Weihnachten zu feiern. Aber was ist bloß damit gemeint? Der Drache Koks, Bö und die putzsüchtige Tante Gitta haben da ganz unterschiedliche Ansichten. Diese Musical-Werkstatt umfasst Singen, Tanzen und Theaterspielen. 25.-27.11., Jugendhof Scheersberg, Anmeldung unter www.scheersberg.de
Elfter Adventsmarkt in der Walzenmühle Flensburg Auch in diesem Jahr findet er wieder statt, der beliebte Adventsmarkt unter dem Dach der Walzenmühle in Flensburg. Soziale Einrichtungen, Künstler, Privatleute und Geschäfte beteiligen sich an diesem Markt, dessen Erlös Kindern und Jugendlichen im Bereich Flensburg zugutekommt. Zu jeder vollen Stunde erklingt in der Walzenmühle Musik, sei es vom jugendlichen Chor der Schule Ramsharde, musizierenden Schülern der Goethe-Schule, dem Sankt Nikolai Chor oder Solisten. Alle Musiker dienen ausschließlich der wohltätigen Sache. 26.11., 10-17 Uhr, Walzenmühle Flensburg Neustadt
Deine eigenART Handgemachtes statt Massenware! Der Marktplatz, wo wirklich jeder seinen privaten Schatzbestand aufstocken oder sein neues Lieblingsaccessoire finden kann. Von Unikaten über handgefertigte Mode, bis hin zu individuellen Designerstücken, hier lässt es sich stöbern, staunen und glücklich werden. Deine eigenART ist zurück mit einem kunterbunten Sonntag voller Überraschungen und Kreativität. 27.11., 11-17 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg
einzigARTig Schmucksteine und Wolle, Stoffe, Seifen, Holzdeko oder kunstvoll gestaltete friesische Adventskalender: Rund 70 Aussteller, die meisten davon aus der Region Nordfriesland und dem Umland, stellen bei der ersten Kreativmesse in Husum ihre Kreationen, Entwürfe und handgefertigten Produkte der Öffentlichkeit vor. Von 10.30 Uhr bis 19 Uhr verwandelt sich das Foyer in der Messe Husum & Congress in einen bunten Marktplatz für Kreative, Selbermacher und junge Designer. Die Besucher erwartet eine fröhliche Mischung aus den Bereichen Mode, Accessoires, Schmuck, Kinder, Fotografie, Kunst, Upcycling, Papier, Bücher, Shirts, Food, Nachhaltiges. Hauptsache selbstgemacht, ein wenig anders, unikat und fernab der Massenware. Neben vielen witzigen, ausgefallenen Ideen werden auf der einzigARTig auch Materialien und Werkzeuge für eigene DIY-Projekte präsentiert und ein abwechslungsreiches Workshop-Programm zum Mitmachen angeboten; auch an eine Kinderbastelecke wurde gedacht. 27.11., 10.30-19 Uhr, NCC, Husum
Poetry Slam Werkstattwochenende Diese Poetry-Slam-Werkstatt vermittelt den Teilnehmenden Zugänge zum Verfassen eigener, kreativer Texte. Diese Werkstatt bereitet (junge) Menschen darauf vor, sie einem öffentlichen Publikum vorzutragen. Ganz nebenbei werden immer wichtiger werdende Softskills geschult, beispielsweise die freie Rede vor großen Menschenmengen. Phantasie und Selbstbewusstsein werden gefordert und gefördert – Eigenschaften, die heute Grundvoraussetzung für weite Bereiche des privaten und beruflichen Lebens sind. Für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 14 Jahren, Kosten 95,Euro (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Material und Referentenhonorar), Zusatzförderung auf Nachfrage möglich. 13.-15.1.2017, Jugendhof Scheersberg, Anmeldung: www. scheersberg.de – Programm – Poetry Slam, Infos: info@ scheersberg.de, Tel. 0 46 32 / 8 48 00 www.facebook.com/HelgeAlbrechtMoin
17
Termine im November 1.11. Dienstag THEATER 20.00 Othello; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues auf dem Buchmarkt; Oberlandesgericht (SL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.30 La Loops – New come Party; Kaffeehaus (FL)
2.11. Mittwoch MUSIK 19.00 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Jacob Karlzon; KulturForum (KI) 21.00 Stumfol; Volksbad (FL) THEATER 20.00 Gurs Teater – Vores Sensommer; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Supergute Tage; Husumhus (HUS) FILM 18.00 Mein ziemlich kleiner Freund; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Der Landarzt von Chaussy; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Ärzte ohne Grenzen – Infoabend; Diakonissenkrankenhaus (FL) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL)
3.11. Donnerstag MUSIK 09.30 Spil Dansk 2016; Südermarkt (FL)
18
16.00 Jens Krause u. Peter Geilich; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.00 Spil Dansk – Alex Josson; Klosterhofer Str. 14 (SL) 20.00 Max Mutzke; MAX (FL) 20.00 Ansgar Specht; Kühlhaus (FL) 21.30 Mr. Lif & L’Orange; Luna (KI) THEATER 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 Kai Nissen – Sostren de rikke vendte hjernh; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Romeo & Julia; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 15.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Jan Philipp Sendker – Am anderen Ende der Nacht, Lesung; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 22.30 Massel Hifi & DJ Bert – Lounge against the Machine; Kaffeehaus (FL)
4.11. Freitag
MUSIK 15.00+20.00 Ural Kosaken Chor; Speicher (Wanderup) 19.00 Beatrice Egli; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Andreas Liebert; Brasseriehof-Café (FL) 20.00 Glendfiddle; KulturForum (KI) 20.30 Ozma; Pumpe (KI) 20.30 Skinny Molly; Räucherei (KI) 20.30 Bartomey Bittmann; Speicher (HUS) 21.00 Beatclub; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Wider-
stand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Die Burg; Messe Husum Congress (HUS) 20.00 Emmi & Willnowsky – Die lustige Emmi & Willnowsky Show; Heimat (SL) FILM 13.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Robert Neu – Zentralasien und Seidenstraße, Vortrag; Auto Centrum Lass, Liebigstr. 14a (FL) 20.00 Benjamin von Stuckenrad-Barre – Panikherz,Lesung; MAX (FL) 22.30 Funk Warmbier – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Electronic Movement pres. Sleeper; Kühlhaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL)
5.11.
Samstag MUSIK 20.00 Seven; Deutsches Haus (FL) 20.00 Peter Pankas Jane; Roxy Concerts (FL) 20.00 Godewind unplugged; Speicher (Wanderup) 20.00 Björn Paulsen & Band; ; Land-Art (Torsballig) 20.00 Rocknacht m. Ride On; Satrup Krog (Satrup) 20.00 Kieler Folknacht; Räucherei (KI) 20.30 Anchors +Hearts supp. From Harbour; Speicher (HUS) 21.00 Pecco Billo +Samplerapper; Kühlhaus (FL) 22.00 Die Andersons; Shamrock (HUS) THEATER 18.00 We Are The World – Schulprojekt; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 19.30 Kai Nissen – Sostren de rikke vendte hjernh; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Wider-
stand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 13.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILE 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Hexe Hillary und der beleidigte Kontrabass; Kammerspiele (RD) SONSTIGES 10.00 Heilsam-Aktiv; Jugendherberg (FL) 15.00 FINtango Festival; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Matthias Holling – SternStaub, Vernissage; Brasseriehof (FL) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.15 Lange Nacht der Kunst; St. NikolaiKirche (ECK) 22.30 Paul Breitner – muss die Scheibe flach halten; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 2000er Party; MAX (FL)
FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker, Premiere; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Messe (HUS) 10.00 Heilsam-Aktiv; Jugendherberge (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Die Welt in Farbe getaucht; Museumsberg (FL) 11.30 Kunst im Dritten Reich, Aussstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)
7.11. Montag MUSIK 20.00 Katie Melua; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Dublin Legends; Schloss (KI) 20.30 Fanfare Ciocarlia; Speicher (HUS) THEATER 20.00 Otto; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FAMILIE 15.30 Versöök dat mol; Messe Husum & Congress (HUS)
6.11.
Sonntag MUSIK 16.00 Musikzug Alt Duvenstedt; Messe Husum & Congress (HUS) 19.30 Joanna Connor; Räucherei (KI) 20.00 BalticSealChild; Roxy Concerts (FL) 20.00 Central Park cov. Simon & Garfunkel; Hohes Arsenal (RD) 20.00 Tim Vantol; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Dat Hörrohr; NDB Studio (FL) 16.00 Dinner für Spinner; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – De Nervbüdel; Stadttheater (FL) 18.07 Otto – Holdrio Again Live 2016; Sparkassen Arena (KI) FILM 13.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL)
19
FILM 15.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 DJ Bert’s Experiment-Kiste; Kaffeehaus (FL)
8.11.
18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 20.00 Dr. Michaela Christ – 10 Miliarden, Vortrag zur Weltbevölkerung; Kühlhaus (FL) 22.30 Maz – Strommusik; Kaffeehaus (FL)
10.11. Donnerstag
Dienstag MUSIK 20.00 Brother Dege & The Brotherhood Of Blues; KulturForum (KI) 20.00 257ers; Gr. Freiheit 36 (HH) THEATER 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 19.30 Kai Nissen – Sostren de rikke vendte hjernh; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 15.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Tschick; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 33 Szenen aus dem Leben; Kino Center (HUS) 20.30 Frantz; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 10.00 Peter Pan, Premiere; Stadttheater (RD) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS)
9.11. Mittwoch MUSIK 19.30 Crossover m. Joseph Maria Antonio - Gitarre ; Museumsberg (FL) 20.00 Stephan-Max Wirth Experience; KulturForum (KI) THEATER 19.30 Dinner für Spinner; Slesvighus (SL) 20.00 Ralph Ruthe – Shit happens!; Heimat (SL) FILM 15.00 Tony Erdmann; Kino 51 Stufen (FL)
20
MUSIK 20.00 AIR Raid; Roxy Concerts (FL) 20.00 Define Festival; Kühlhaus (FL) 20.00 Matthias Reim; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Felix Meyer; Trauma (KI) 20.30 Fantastische Musik - Dans Dans; Orpheus Theater (FL)
20.00 Rockabilly Night; Trauma (KI) 20.30 C.P. Stelling spec. Guest Chris Staples; Speicher (HUS) 21.00 Moop Mama; Pumpe (KI) 21.00 Monkeybone; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 19.30 Eine Tochter aus achtbarem Haus; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Martin Sierp – Hellsehen auch im Dunkeln; Heimat (SL) 20.00 Hagen Rether –Liebe; Schloss (KI) FILM 14.00+20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL)
THEATER 19.30 Dinner für Spinner; Stadttheater (FL) 19.30 Kai Nissen – Sostren de rikke vendte hjernh; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Wolfgang Trepper – Bad Storys 2016; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Kurt Krömer – Heute stimmt alles; Schloss (KI) 20.30 Kanal banal – Trash im Theater; Foyer Stadttheater (RD)
FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Slesvighus (SL) 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL)
FILM 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL)
MUSIK 19.30 Russkaya – Peace, Love & Russian Roll Tour 2016; Orange Club (KI) 20.00 Hempels Jubiläum m. Zwakkelman, Bug Attack! U. Oi!ercreme; Volksbad (FL) 20.00 Kalüün; Begegnungszentrum (Kappeln) 20.00 Fantastische Musik - Dans Dans; KulturForum (KI) 21.00 Honky Tonk Kneipenfestival; div. Location Holtenauer Str./Bergstr. (KI) 22.00 Mike Kazmaier; Shamrock (HUS)
SONSTIGES 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 22.30 Kongo Kim – All mixed up; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)
11.11. Freitag MUSIK 20.00 Spil Dansk 2016 – Nicklas Sahl og The Company; Volksbad (FL) 20.00 Kristin Korb Trio; Flensborghus, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Staubkind; MAX Nachttheater (KI)
SONSTIGES 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 21.00 Ü40 Party Royale; Deutsches Haus (FL) 22.30 Kai Krossover – Shut up & dance; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Beat Friday; MAX (FL)
12.11.
Samstag
THEATER 16.00 Thespis Festival – Pip Utton - Playing Maggie; Pumpe (KI) 19.30 Bauman & Clausen – Die RathausAmigos; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 14.00+20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 11.00 Tag der Musikschule; Musikschule am Marienkirchhof (FL) 19.00 5 Jahre Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 20.00 70er/80e Live Party ; Land-Art (Torsballig) 20.00 Klaus Dörre – Nordische Märchen; Landgasthaus (Bönstrup) 21.00 DJ Mann 40 Jahre geile Musik Revival; Roxy Concerts (FL) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Messe Husum & Congress (HUS) 22.30 pinkpirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 Stereotyp Niels goes Pop; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.disco 3-2-1; MAX (FL)
13.11. Sonntag
MUSIK 11.00 West Coast Stompers; Speicher (HUS) 11.15 1.Meistermonzert; Stadttheater (FL) 20.00 Sing it; Flensborghus, Norderstr. 59 (FL) THEATER 19.00 Carmen; Stadttheater (FL) 20.00 Thespis Festival – Yoav Bartel – Shall We Dance; Pumpe (KI)
– Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Ortskulturring (Schafflund) 16.00 Molly Monster – Der Kinofilm; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Peter Pan; Stadttheater (RD) SONSTIGES 11.00 Sonntags-Atelier – Bildchen wechsel dich; Museumsberg (FL) 11.00 Tauschbörse; Kühlhaus (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
14.11. Montag MUSIK 19.30 Ida Elina; Nordkolleg (RD) 20.00 Wise Guys; Schloss (KI) 20.00 im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.00 Folk-Bühne; Statt-Café (KI) 20.00 The Lumineers; Mehr! Theater (HH) THEATER 20.00 Thespis Festival – Donal O’Kelly – Fionnuala; Pumpe (KI) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Stadttheater (RD) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Heilandskapelle (FL-Weiche) FILM 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 22.30 DJ Bert’s Experiment-Kiste; Kaffeehaus
15.11. Dienstag
DO 03.11. - MAX FLENSBURG
MAX MUTZKE
FR 04.11. - MAX FLENSBURG
BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE SO 06.11. - RIDERS CAFÉ LÜBECK
BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE SA 12.11. - MAX KIEL
RUSSKAJA
SA 26.11. - HALLE 400 KIEL
KARI BREMNES & BAND MO 28.11. - DEUTSCHES HAUS
BOSSE
FR 02.12. - ORANGE CLUB KIEL
INGMAR STADELMANN SA 03.12. - ORANGE CLUB KIEL
JUPITER JONES SA 03.12. - MAX KIEL
DAME
SO 04.12. - MAX KIEL
BRIAN FALLON & THE CROWES MI 07.12. - HALLE 400 KIEL
MARK FORSTER SA 10.12. - MAX KIEL
SKINDRED + ZEBRAHEAD MO 12.12. - DEUTSCHES HAUS
SPORTFREUNDE STILLER FR 16.12. - MAX KIEL
SMOKE BLOW
FR 27.01.17 - SPARKASSEN-ARENA KIEL
K.I.Z.
FR 24.02.17 - MAX FLENSBURG
MAX GIESINGER FR 10.03.17 - MAX KIEL
STAUBKIND
FR 24.03.17 - KIELER SCHLOSS
FILM 14.00+20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00+15.30 Schneeweißchen und Rosenrot; Trauminsel (SL) 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company
THEATER 19.30 Othello; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Thespis Festival – Donal O’Kelly – Hairy Jaysu; Pumpe (KI) FILM 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL)
FAUN
SA 01.04.17 - DIE PUMPE KIEL
LORD OF THE LOST FR 05.05.17 - KIELER SCHLOSS
EURE MÜTTER
SA 06.05.17 - DEUTSCHES HAUS
EURE MÜTTER
Tickets: www.mittendrin-gmbh.de Und an allen bekannten VVK-Stellen! Weitere Veranstaltungen und Infos: 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
21
FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Stadttheater (FL) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Gemeindezentrum Engelsby (FL) SONSTIGES 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS)
16.11.
Mittwoch THEATER 18.00 Thespis Festival – Elena Dudich & Vladimir Petrovich – Secondhand-Zeit; Pumpe (KI) 19.30 Anna Karenina; Stadttheater (FL) 19.30 Supergute Tage; Kleine Bühne (FL) 20.00 Matze Knop – Diagnose Dicke Hose; Messe Husum & Congress (HUS) FILM 18.00 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 21.30 16. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Slesvighus (SL) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; ADS Jugendtreff Ramsharde (FL) SONSTIGES 20.00 Pubquiz; Shamrock (HUS) 22.30 Bonennaza – E-Beats; Kaffeehaus (FL)
17.11.
Donnerstag MUSIK 20.00 Kobito; Kühlhaus (FL) THEATER 17.00 Thespis Festival – Yaser Khaseb; Pumpe (KI) 19.30 Carmen; Stadttheater (FL) 21.00 Thespis Festival – Kurt Egelhof – For Generations; Pumpe (KI) FILM 18.00+19.45+21.30+23.15 16. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Slesvighus (SL)
22
SONSTIGES 20.00 Ein langer Abend mit kurzen Filmen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)
18.11. Freitag
23.00 La Belle Vie feat. Pophop, Kalletti Klub, Danubes Banks, Electro Swing Lüneburg; Kühlhaus (FL) 23.00 Profs@Turntable; MAX (FL)
19.11.
Samstag MUSIK 20.00 Redensart – Hutkonzert; Volksbad (FL) 20.00 Das Trio Es-Dur; Speicher (Wanderup) 20.00 Helmut Robitzky u. Ulf Schirmer; Café Krantz (Niesgrau) 20.00 Richard Farrell and The Last Tribe; Medborgerhuset, H.C. Andersen-Weg 8 (ECK) 20.30 Ove supp. Andreas Liebert; Speicher (HUS) 20.30 For Rock’s Sake u. Get Busted; Räucherei (KI) 21.00 Chris Thompson; Roxy Concerts THEATER 20.00 Theater Factory – Jenseits von Africa; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Thespis Festival – Pip Utton – Adolf; Pumpe (KI) FILM 16.15+18.00+19.45+21.30+23.30 16. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 17.00 Nils Holgersson, Premiere; NDB Studio (FL) SONSTIGES 14.00 Die Wintergast; Hafenwerk (FL) 17.00 Carmine – Antistrukturismus, Vernissage; Kaffeehaus (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.30 Jörn Tietje – Welcome to Iran – 50 Tage mit dem Fahrrad durch den Orient; Oase Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 Doris Runge – Lyrik-Abend; Stadtbücherei (SL) 20.00 Ein langer Abend mit kurzen Filmen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Science Slam – Norddeutsche Meisterschaften; Markthalle (HH) 22.30 DJ Vinyl Genta – Progressive Rock, 7ß’s; Kaffeehaus (FL)
MUSIK 19.00 Lukas Rieger; Gruenspan (HH) 19.30 Music Show Scotland; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Gregor Meyle; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Knorkator; Roxy Concerts (FL) 20.00 Gioconda Belli & Grupo Sal; Pumpe (KI) 20.30 Dona Rosa; Speicher (HUS) 22.00 Black’n’ Blond; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 Theater Factory – Jenseits von Africa; Kleine Bühne (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) FILM 14.00+16.00+18.00+19.45 16. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Bürgerhaus (Süderbrarup) 16.00 Peter Pan; Stadttheater (FL) SONSTIGES 11.00 Die Wintergast; Hafenwerk (FL) 12.00 Frag den Kurator; Museumsberg (FL) 20.00 Ein langer Abend mit kurzen Filmen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 21.30 16. Flensburger Kurzfilmtage – Preisverleihung + Party; Imagine Bar Kino 51 Stufen (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Whoop Whoop; MAX (FL)
20.11. Sonntag MUSIK 11.15 2.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 18.00 Midge Ure; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 George Nussbaumer & Richard Wester feat. Peter Pichl; KulturForum (KI) THEATER 19.00 Dinner für Spinner; Stadttheater (FL) 20.00 Folketeatret – Froken Nitouche; Stadttheater (FL) FILM 12.00+18.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 16. Flensburger Kurzfilmtage; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 16.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Kühlhaus (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS Halle (Bredstedt) 10.00 Von Frauen für Frauen – Tag derBegegnungen; Krug (Freienwill) 11.00 Sonntags-Atelier – Fabelhafte Wesen; Museumsberg (FL) 11.00 Die Wintergast; Hafenwerk (FL) 19.00 Don Quijote – Die Geschiche; Brasseriehof (FL)
23.11.
FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Husumhus (HUS) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI)
Mittwoch
SONSTIGES 22.30 DJ Bert’s - Mädels Musik; Kaffeehaus
MUSIK 20.00 Ester Kaiser – Songs of Courage; KulturForum (KI) THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
22.11. Dienstag MUSIK 19.30 5. Geburtstag Kinderschutzbund Westküste m In2Parts u.a.; Speicher (HUS)
FILM 18.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL)
THEATER 19.00 Dinner für Spinner; Stadttheater (FL) 20.00 Rick Kavanian – Offroad; Metro-Kino (KI)
FAMILIE 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL)
FILM 18.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 19.30 Hawar – Meine Reise in den Genozid; Kino Center (HUS) 20.30 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Husumhus (HUS) 10.00 Figurentheater Blauer Mond – Yolka, das Trollmädchen; KulturForum (KI) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Rathaus (HUS) 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 20.00 Offener Tanzkurs – Tango; Speicher (HUS)
SONSTIGES 19.00 Elke Heidenreich – Alles kein Zufall. Kurze Geschichten, Lesung; Oberlandesgericht (SL)
24.11. Donnerstag MUSIK 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 The Cashbags; MAX Nachttheater (KI) 20.00 LandesJugendJazzOrchester; KulturForum (KI) 21.00 Kiss Forever; Roxy Concerts (FL) THEATER 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Wider-
Grünkohlsuppe
Hier gibt es
21.11. Montag MUSIK 20.00 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
THEATER CH 20.00 Schleswiger Speeldeel – S ÜnnermeN der söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. PU 60 (SL) FILM 18.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Soy Nero; Kino 51 Stufen (FL)
H SC N PU mit
!
Hexen - Schuss
SS LA
´
H IC N D
by
E X E H R E V mit
Feuerzangenbowle
Flensburger Weihnachtsmarkt • am Südermarkt 23
stand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) FILM 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 18.00 Künstlergespräch m. Tamer Serbay u. Dr. Michael Fuhr; Museumsberg (FL) 19.00 World-Café – Koloniales Erbe; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Pitcherday; Shamrock (HUS) 19.30 Tango Gala; Kultur Salon Nordkolleg (RD) 22.30 DerRunde und der Torsten – 80’ u.s.w.; Kaffeehaus (FL)
25.11. Freitag
MUSIK 18.00 Martin Weiss – Sinti-Geiger; Galerie Stexwig (Borgwedel) 18.30 folkBaltica Ensemble und Volosi – Windmondkonzert; Messe Husum Congress (HUS) 19.30 2. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Revolverheld Unplugged; Flens Arena 20.00 Tony Carey; Roxy Concerts (FL) 20.00 Louise Distras & Band; Volksbad (FL) 20.00 Nena; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 Erstes Kieler Mädchen- und Frauenmusikfestivl; Räucherei (KI) 21.00 The Onset EP Release; Roter Salon Pumpe (KI) THEATER 19.30 Rum & Wodka; Kleine Bühne (FL) 20.00 Patrick Salmen – Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute; Kühlhaus (FL) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Werner Momsen – Ihm sein HeimatAbend; Heimat (SL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL) FILM 14.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL)
24
18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 16.00 Findet Dorie; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) SONSTIGES 15.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Karaoke; Shamrock (HUS) 19.00 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein, Ausstellungseröffnung; KulturForum (KI) 19.30 Nolde in Flensburg, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 22.30 Arne Becher, Boris Adams – Bye Bye 45’s; Kaffeehaus (FL)
26.11. Samstag
MUSIK 19.00 Godewind, Fanta-14, Björn Paulsen, Tears for Beers u. Fools Garden; Nordmarkhalle (RD) 19.30 Schlagerduo Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Irish Folk Night m. Bad Penny; Land-Art (Torsballig) 20.00 Paulsen; Nordmarkhalle (RD) 20.00 Herman van Veen; Schloss (KI) 20.00 Kari Bremnes & Band; Halle400 (KI) 20.00 Milliarden; Molotow Sky Bar (HH) 21.00 Carpet Crawlers; Roxy Concerts (FL) 21.00 The Kutimangoes; Räucherei (KI) 21.00 Känguin Release Party; Bar Pumpe (KI) 21.30 Rudi rock m. Naked As We Came; Volksbad (FL) 22.00 Georgie Carbutle; Shamrock (HUS) THEATER 19.30 Supergute Tage; Kammerspiele (RD) 20.00 Das Robin Hood-Experiment. Widerstand in Strumpfhosen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Manfred Degen - …Sommer auf Sylt?; NDB Studio (FL) 20.00 Improgramm; Kühlhaus (FL)
Impressum Impressum Herausgeber & Redakion: Verlagskontor SH GmbH Marienstraße 3 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Fax: 0 43 21 / 5 59 59 - 14 info@partout-sh.de www.partout-sh.de www.partout-online.de Anzeigenverwaltung Flensburg: Tel: 0461 / 8408474 Satz, Layout, Scans, Belichtung Lang Verlag - Kiel Tel: 0431 / 561135 Druck: PerCom Druck- und Vertriebsgesellschaft mbH Am Busbahnhof 1 24784 Westerrönfeld Tel.: 04331 844-0 Alle Termine haben wir nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Gewährleistung für deren Richtigkeit und Qualität ist jedoch ausgeschlossen. Druckauflage 11000 Ex. für unverlangt eingesandte Bilder und Manuskripte wird keine Verantwortung übernommen! Überregionale Anzeigen: Partout ist Mitglied der
Media connect gmbh -advertising-
kurt-schumacher-str. 14 30150 Hannover tel. 0511/18607, fax. 0511/1318542 www.mediaconnect.de citycombimediaconnect.de
FILM 14.00 Die Tänzerin; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 16.00 Findet Dorie; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 10.00 11. Adentsmarkt; Walzenmühle (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 19.30 Eingestimmt – West Side Story: Stadttheater (FL) 20.00 Dornbusch Revival; Sturm & Drang (HUS) 22.30 DJbensco – Strictly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of Mash-Up Volume 2; MAX (FL)
27.11.
14.00+17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der kleine Störtebeker; Bürgerhaus (FLHarrislee) 16.00 Findet Dorie; Kino 51 Stufen (FL) SONSTIGES 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.30 einzigARtig – mit Liebe handegemacht; Messe Husum & Congress (HUS) 11.00 Deine eigenART: Deutsches Haus (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Du und dein Museum; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.30 (un)beteiligt, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 18.00 Crash-Kurs & Tanzen – Salsa; Speicher (HUS)
28.11. Montag
Sonntag
MUSIK 11.30 Brendan Lewes & Tycho Barth im StattCafé; KulturForum (KI) 17.00 Adventskonzert des Polizeichors Flensburg; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Caecille Norby og Lars Danielsson; Danske Kirke (FL-Harrislee) 17.00 Ensemble Nobiles; St. Laurentius-Kirche (Satrup) 20.30 The Kutimangoes; Orpheus Theater (FL) 21.00 Word of Farewell: Roxy Concerts (FL) THEATER 15.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Carmen; Stadttheater (FL) 20.00 Emmi & Willnowsky – Die lustige Emmi & Willnowsky Show; Stadttheaer (Heide)
MUSIK 20.00 Bosse; Deutsches Haus (FL) FILM 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Slesvighus (SL) 11.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Kleine Bühne (FL) SONSTIGES 22.30 DJ Bert’s Experiment-Kiste; Kaffeehaus (FL)
29.11. Dienstag
FILM 14.00 16. Flensburger Kurzfilmtage – die besten Filme; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 11.00 Schneeweißchen und Rosenrot; Kleine Bühne (FL)
MUSIK 20.00 Flavia Coehlo; Pumpe (KI) THEATER 20.00 Landsteatret – Dansetimen; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Ünnermeder söcht; Uns lütt Theoter, Friedrichstr. 60 (SL)
FILM 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 09.00+11.00 Peter Pan; Slesvighus (SL) 15.00 Wunderland-Theater – Frau Hoffmanns Erzählungen; Das Haus (ECK) 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 16.00 Frauenkulturen – Kommt mit, wir haben Wanderlust…; Speicher (HUS)
30.11. Mittwoch MUSIK 20.00 Quadro Nuevo; Kühlhaus (FL)
THEATER 20.00 Schwanensee; Messe Husum & Congress (HUS) FILM 18.00 Die Florence Foster Jenkins Story; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Reis emit Vater; Kino 51 Stufen (FL) FAMILIE 17.00 Nils Holgersson; NDB Studio (FL) SONSTIGES 20.00 Heinz Strunk – Der goldene Handschuh, Lesung; Stadthalle (ECK) 22.30 Bonennaza – Techhouse, Technoelectro; Kaffeehaus (FL)
Ausstellungen: bis 19.11.2016: Lou Lou und die verschwindende Zeit; Museum für Outsiderkunst, Schleswig bis 08.01.2017: Tamer Serbay - CrossOver, Museumsberg, Flensburg 18.11. - 11.12.2016: Papier trifft Textil; Kunst & Co., Flensburg
25
naturschuh-kontor naturschuh-kontor
Eckernförde St.-Nikolai-Straße 15
Flensburg Norderstr. 15-17
Kappeln Schmiedestr. 22
Husum Norderstr. 6
St. Peter-Ording Im Bad 40
www.boutique-legere.de
sie
ebo
fac
hen
sie u
neustadt 1, 25813 husum | norderstraße 77, 24939 flensburg
bei ok
re.d e
uch
e-l ege
ß lin em esh op
on
qu
uti
un sa
neustadt 1, 25813 husum | norderstraße 77, 24939 flensburg
en
w.b o
ww uch
bes
uch
ns a fac eb o
Die größte Auswahl im Norden! b ei
ere .de
leg
m gro it ß on lin em esh iqu op e-
ww w.b mb ou gro it esuc t
ok
DAS KULTURMAGAZIN · NR. 11 NOVEMBER 2016 JAHRGANG 32
KINO DVD TIPPS Die Mitte der Welt
Der siebzehnjährige Phil (Louis Hofmann) ist auf der Suche. So wenig er über seine Vergangenheit und vor allem seinen Vater weiß, so chaotisch ist seine Gegenwart: mit einer Mutter, die mal wieder einen neuen Liebhaber hat und mit einer Zwillingsschwester, die sich immer mehr in ihre eigene Welt zurückzieht. Zwischen beiden herrscht eine rätselhafte Eiszeit. Gut, dass wenigstens auf seine beste Freundin Verlass ist, mit der er gechillt abhängen und rumalbern kann. Und dann passiert es: Ein neuer Schüler betritt nach den Sommerferien die Klasse und Phil verliebt sich in der Sekunde unsterblich. Das Chaos ist perfekt: die erste große Liebe, aber auch Neid, Eifersucht und Geheimniskrämerei. Phils Suche nach seiner Mitte der Welt wird immer drängender. Regie: Jakob M. Erwa, D 2016, Darsteller: Louis Hofmann, Sabine Timoteo, Svenja Jung, Ada Philine Stappenbeck, Jannik Schümann, Inka Friedrich, Nina Proll, Sascha Alexander Gersak, Kinostart: 10. November
Paterson Der Film erzählt die Geschichte des Busfahrers Paterson, der genauso heißt wie der Ort, in dem er lebt. Die Kleinstadt in New Jersey und ihre eigentümlichen Bewohner sind die Inspiration für seine Gedichte, die er Tag für Tag in der Mittagspause auf der Parkbank verfasst. Die Welt seiner Frau Laura dagegen ist im ständigen Wandel. Fast täglich hat sie neue Träume, jeder einzelne von ihnen ein anderes, inspirierendes Projekt. Paterson liebt Laura und sie ihn. Er unterstützt ihre neugefundenen Ambitionen und sie bewundert seine Gabe für Poesie. Der neue Film von Kultregisseur Jim Jarmusch widmet sich mit viel Liebe zum Detail und gewohnt lakonischem Humor seinen skurrilen Figuren, allen voran dem von Shootingstar Adam Driver (Star Wars: Das Erwachen der Macht) verkörperten Feingeist Paterson. Durch maximalen Minimalismus gelingt Jarmusch ein buchstäbliches Gedicht von einem Film. Regie: Jim Jarmusch, USA 2016, Darsteller: Adam Driver, Golshifteh Farahani, Kinostart: 17. November
2
Power to change
Ein Film über eine große Vision – und Menschen, die sie umsetzen: Die Rebellen unserer Zeit. Die Zukunft der Energieversorgung der Welt ist dezentral, sauber und zu 100% aus erneuerbaren Quellen, das ist die Botschaft des Dokumentarfilms. Regisseur Carl-A. Fechner nimmt seine Zuschauer mit auf eine Reise durch ein Land, in dem Hunderttausende für die Energierevolution kämpfen. Voll Leidenschaft und Hoffnung, Rückschläge einsteckend und Erfolge feiernd. Doch Power to change blickt weiter: In der Ukraine macht der Film erfahrbar, warum Menschen sich mit allem, was ihnen geblieben ist, für ein demokratisches Energiesystem einsetzen. Power to change zeigt den Aufbruch in eine Zukunft, die ohne fossile und atomare Energieträger auskommt – ganz nah an den Akteuren: berührend, bewegend, überraschend und informativ. Untermalt mit großer Filmmusik und in aufwändig gedrehten Bildern in Cinemascope vermittelt der Film den Zuschauern die Botschaft: Lasst uns gemeinsam etwas ändern! 10. November, DVD
Athos Die Halbinsel Athos in Griechenland ist eines der letzten Geheimnisse Europas: Zugang für Frauen untersagt, Touristen nicht erwünscht. Nur Arbeiter und Pilger erhalten ein Visum. Die Mönchsrepublik lockt Menschen an, denen im modernen Leben etwas fehlt. Mit Hilfe dreier AthosMönche entstand ein noch nie erzähltes Filmtagebuch. Leitmotiv ist der Weg, den wir Menschen finden und gehen müssen – jeder für sich. In mehreren Erzählbögen werden die Zuschauer hineingezogen in die Welt der Mönche und mit ihrem Kampf konfrontiert: „Erst müssen wir unsere eigenen Seelen heilen, dann können wir anderen helfen“, ist eine der Kernbotschaften von Vater Galaktion, einem Einsiedler am Heiligen Berg. 29. November als DVD
cd-tipps A Tribe Called Red We Are The Halluci Nation (Radicalized Rec./Soulfood)
tigen Leben in London liegen. Großes Thema des Singer-Songwriters ist das digitale Zeitalter und die verschwimmenden Grenzen zwischen Realität und Fiktion – ein sehr nachdenkliches Album. Auf ihrem dritten Album präsentieren A Tribe Called Red einen visionären Mix aus elektronischer Tanzmusik mit einer intensiven Verbindung zur kulturellen Identität der "First Nations". Der Albumtitel entstammt einer Serie von Texten des im vergangen Jahr verstorbenen Poeten und Aktivisten John Trudel. Teile seiner Arbeit sind ebenfalls auf dem Album zu hören. Überhaupt ist das Album extrem von indigenen Einflüssen geprägt, was auch durch die Zusammenarbeit mit Künstlern wie Black Bear, Northern Voice und The Chippewa Traverllers untermauert wird. A Tribe Called Red haben vom Coachella, dem größten Pow Wow Festival, bis zum New Orleans Jazz Fest schon Auftritte absolviert und ihre intensive Musik präsentiert.
Booka Shade Movements 10 (Blaufield/Roughtrade) Anlässlich des zehnten Jahrestages der Veröffentlichung ihres richtungsweisenden Albums "Movements" wurde nun eine Neuauflage heraugebracht. 2006 wurden sie durch dieses Album nicht nur schlagartig international bekannt, sondern prägten auch eine ganze Ära der elektronischen Tanzmusik. Das neue Album beinhaltet nicht nur die Remastered-Version des Origial-Albums, sondern bietet auch noch exklusive
Remixe von Größen der elektronischen Musik wie Nils Frahm, Deetron Chi Tanh... Das Album ist also kein müder Aufguss von altem Material, sondern die Fortsetzung des Movementkonzepts und die Transformierung der elektronischen Tanzmusik in die Gegenwart – frei nach dem Motto "Kein Song ist jemals fertig".
Douglas Dare Aforger
(Erased Tapes/Indigo) Nach seinem gefeierten Debut-Album "Whelm" kommt Douglas Dare mit einem sehr persönlichen Album wieder zurück. Nicht nur, dass er sich nach einer langen Beziehung seinem Vater gegenüber als homosexuell outete, setzt er sich auch mit seiner Besessenheit von Realität und Technologie auseiander. Aufgewachsen ohne Computer und Handy auf dem platten Land reflektiert er über die Welten, die zwischen damals und seinem heu-
3
buchbesprechungen Karin Slaughter Schwarze Wut
blanvalet 2016, 510 S., 19,99 Euro Der neue Thriller der amerikanischen Bestsellerautorin beginnt mit einem Paukenschlag. Detective Lena Adams wird mit ihrem Mann Jared in ihrem Haus in Macon/Georgia von mehreren Männern überfallen, Jared dabei sehr schwer verletzt. Einer der Täter, der als letzter ins Haus kommt und den Tatort nur besehen kann, ist Lena bekannt: Will Trent, der in eine Biker-Clique eingeschleust wurde, um an den Hintermann der Macon-Drogengeschäfte zu kommen, an Big Whitey, den großen Unbekannten. Will kann Lena bedeuten, ihn nicht zu verraten, aber die ist nicht die einzige, die seine ganze Tarnung auffliegen lassen könnte, denn Jareds Stiefmutter ist niemand anderes als Trents Freundin Sara Linton. Wills ohnedies bedrohliche Lage scheint dazu auch privat außer Kontrolle zu geraten. Und dann ist da noch die Frage, warum Lenas letzter Einsatz, das Ausheben eines Fixertreffs, so schiefging. „Schwarze Wut“ lässt einen beim Lesen nicht wieder los und punktet insbesondere mit einer komplexen Handlung und ebensolchen Charakteren. (hb)
Michael Sachweh Stormchasing
Delius Klasing 2016, 160 S., 49,90 Euro Stormchasing, die Jagd nach den ganz großen Unwettern, ist inzwischen zu einer ganz eigenen Bewegung geworden. Extremwetter-Pilger findet man überall dort, wo sich Blitz, Donner, Hagel und Wirbelstürme ein Stelldichein geben. Ganz besonders von Unwettern betroffen ist der Mittlere Westen der USA. In den dortigen Great Plains treffen sich deshalb auch alljährlich im Frühjahr und Sommer Stormchaser aus aller Welt, um Gewitter zu jagen, sie zu dokumentieren und darüber zu berichten. Meteorologe Michael Sachweh gehört zu diesen Stormchasern und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit extremen Wettersituationen. Er sucht sowohl in Mitteleuropa als auch im Mittleren Westen der USA immer wieder die Nähe von Gewittern, Stürmen und Tornados, um sie zu beobachten und zu dokumentieren. Seine Erlebnisse und auch die Dokumente anderer Stormchaser präsentiert er nun in diesem furiosen Bildband mit vielen spannenden Hintergrundinformationen und lässt damit seine Leser am faszinierenden „Stormchasing“ teilhaben.
4
Genievieve Cogman Die maskierte Stadt Bastei Lübbe 2016, 461 S., 15 Euro Die Agentin der außerhalb von Raum und Zeit befindlichen unsichtbaren Bibliothek ist zum zweiten Mal im Einsatz – und wie. Ihr Lehrling Kai, ein Drache in Menschengestalt, wird in ihrem Einsatzgebiet, dem London der Viktorianischen Epoche, entführt. Irene folgt ihrem Schützling in die Welt Venedigs im 17./18. Jahrhunderts, das von Chaos extrem verseucht ist. Ein ungemütlicher Ort für einen Drachen, dem Feind der Elfen, die das Chaos lieben und produzieren. Hierhin ist Kai von einem Elfenpaar gebracht worden, um versteigert zu werden, was gleichzeitig einen Krieg zwischen den Drachen und Elfen heraufbeschwören würde. Irene will das natürlich verhindern und das Gleichgewicht zwischen Drachen und Elfen zum Wohle der Menschen erhalten, was die Aufgabe der unsichtbaren Bibliothek ist. Voller überraschender Wendungen und mit vielen wunderbaren Einfällen gespickt erzählt Genevieve Cogman diese Fantasy-Geschichte. Nachdem man die verschlungen hat, freut man sich schon sehr auf das dritte Abenteuer von Irene und ihren Verbündeten. (hb)
John Williams Augustus dtv 2016, 480 S., 24 Euro Wie konnte es nur passieren, dass dieser Ausnahmeautor für Jahrzehnte in der Versenkung verschwand, wiewohl sein Werk zum Besten gehört, was in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde? Und diese letzte Feststellung gilt für „Stoner“ ebenso wie für „Butchers Crossing“ – und nun auch diesen fulminanten Roman, für den der amerikanische Schriftsteller (19221994) seinen einzigen Literaturpreis, den National Book Award, erhielt. Im ersten Teil wird geschildert, wie Octavian unter Mithilfe dreier Freunde nach dem Tod von Julius Cäsar zum Kaiser aufsteigt, wobei er eine Reihe von Feinden besiegen muss. Der zweite Teil befasst sich dann mit der Sicherung der Macht, der Familie und den Opfern, die Octavian (Augustus) und die Seinen im Laufe ihres Lebens bringen müssen. Dabei lässt Williams in multiperspektivischer Weise in Briefen, Tagebucheintragungen und anderem mehr ein mosaikartiges Netz an Geschichten entstehen, die ein eindrucksvolles Gesamtbild ergeben. Es ist keine sachlich genaue historische Biographie, die er dabei geschrieben hat, sondern ein großartiger Roman. (hb)
Kleinanzeigen Private Kleinanzeigen werden kostenlos veröffentlicht, gewerbliche für 6,- €, für Chiffreanzeigen berechnen wir 3,- €. Bitte schickt eure Kleinanzeigen an das Partout, Svendborger Str. 23, 24109 Kiel!
Du bist Musiker o. musikbegeistert? Hast Interesse, für andere tolle Events auf die Beine zu stellen und mitzugestalten? Dann melde Dich doch mal bei Rocki NF und werde aktives Mitglied. info@rockinf.de
An- & Verkauf Musik Musikunterricht für Keyb., Gitarre, Gesang, Piano, Bass, Sax, Querfl., Akkordeon, Drums + Percussion. Alle Stilrichtungen - Allround Musikschule, Viktoriastr.3, 24937 Flensburg, Tel.0461/28980 o. 04604/986666
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Mitspieler ges. f. Barockmusikensemble (Cello, Flöte, Viola, Fagott), Spielstärke: Telemann, Raum FL/SL/Eck, Tel. 0151/53921958 Gesangspädagogin ert. Unterricht f. Anf. u. Fortg., Raum FL/Eck./SL/Kappeln, Tel. 0151/53921958 www.partout-sh.de Lauten u. Gitarrenreparatur vom Gitarrenbauer seit 1985 aus Bremen. Beratung f. den Neukauf v. Gitarren. Gitarreneinzelunterricht im Musikatelier H.Reuter, Flensburg, Tel: 04611682172
Kaminholz: Handgemacht, 3 J. abgelagert, "fairtrade", aus alten Obstbäumen, Sack: 3,90 €, Tel. 04621/33250 www.partout-sh.de
Kontakte Wir dürfen leider keine Kontaktanzeigen mit Angabe der Telefonnr. veröffentlichen! Wer hat Lust auf Gesellschafts- u. Kartenspiele? Su. Mitspieler zw. 40 u. 70, notenschluessel333@gmx.de, Raum FL/SL/Eck www.partout-sh.de Möchtest Du neue Leute kennen lernen? Freizeit aktiv m. anderen verbringen? Die Freizeitgruppe Fl freut sich über unternehmungslustige Männer u. Frauen zw. Ende 30 u. Anfang 60 f. Aktivitäten rund um Kneipe, Kino, Kultur u. Sport. Weitere Infos bei Hilke unter freizeitgruppe.flensburg@googlemail.com
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde
zu vermieten. www.Gut-oestergaard.de, 04632-7249
Wohnen Gemeinschaftl. Wohnen u. soz. Miteinander in Fl u. rundum gem. gest. Wir treffen uns an jedem 3. Mitt. im Monat um 19 Uhr in Fl, Norderstr. 38 im Flitz/Nordern Art, Seiteneingang li. Willkommen zum Kennenlernen, Wünsche u. Ideen austauschen, Phantasieren u. Planen. Nächstes Treffen am 17.2., Peter Walpurgis, 0461/24505, Monika Krause 0461/31542897 1 Zi. Studio auf Resthof, 10 km östl. v. FL, Bus, Carport, Terrasse, 250 € KM f. 1 Pers. frei zum 1.1.17, Tel. 04634/9861 www.partout-sh.de IG f. gemeinschaftl. Wohnen "Leven in`t Huus" freut sich über Zuwachs f. Mehrgenerationsprojekt in SL, Dieter: 04621/984749, Monika: 04621/3050942, www.leven-int-huus.de Kl. Wohnprojekt in Ulstrup bei Glückburg m. gr. Resthof im Umbau - hat noc Platz frei (kl. Whg. und Ausbaureserve im DG) u. freut sich über neue Mitstreiter, Susanne: 0179/3883155, Die-Blixberger@stahlzoix.de
Sonstiges Praxis f. Syst. Beratung Petra Gosch bietet prof. Beratung, Coaching, Supervision f. Einz., Paare, (Stief)Familien u. Teams (sowie Seminare zu Achtsamkeit, Stressmanagement u. SystAufstellung) an, Tel. 0461/8408184, info@ petra-gosch.de, www.petra-gosch.de „So ein buntes Leben!“ – Theater-
5
wochenende v. u. m. Cultura Rosa, Siegum 12 bei Langballig, 5. u. 6.11, Henriette Felix-Schumacher, Tel.: 046352942912, info@cultura-rosa.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 We are elements, am 19. u. 20.11. startet in der Dänischen Schule in Hattlund ein interkulturelles FrauenTanzTheaterProjekt. Dieses erste TanzTheaterProjekt rund um das Thema „WE ARE ELEMENTS“ widmet sich gezielt der Erde – einem Element, das im alltägl. Leben wie im TanzTheater gut greifbar ist. In ihm können sich Teilnehmerinnen jeder Kultur u. jeden Alters ab 18 J. engagieren. Das Probenwochenende im Nov. dient dem Kennenlernen, Fragen stellen, Organisation klären u. Entscheidungen treffen. Wer dabei sein möchte, kann sich gerne bis zum 14.11. bei Henriette Felix-Schumacher – info@culturarosa.de, Tel.: 04635-2942912 – o. bei Bettina Münster - info@gobodymind.de, Tel.: 046369777474 – anm. Der Teilnehmerinnenbeitrag für das Wochenende beträgt 50€
Stammtisch Junge Selbsthilfe, Du bist zwischen 18 u.35 J.? Du hast Lust dich auszutauschen u. neue Menschen kennen zulernen? Du hast vllt. ein bestimmtes Anliegen, u. fragst dich, wie du damit konkret vorwärts kommst? Dann komm zum Stammtisch Junge Selbsthilfe. Hier triffst du auf Menschen, denen es ähnlich geht. Im gemeinsamen Gespräch entsteht die Mögl., v. neuen u. anderen Wegen zu erf. u. voneinander zu lernen. Jedes Thema ist willkommen. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich! Immer am 1. Do. im Monat ab 19 Uhr, Treffpunkt: Grisou, Holm 45, Fl, Anm: KIBIS Flensburg (in Trägerschaft des ADS-Grenzfriedensbund. e.V.), Tel. 0461 503 26 18, kibis@ hausderfamilie-flensburg.de Messie Selbsthilfegruppe: Wir treffen uns jeden 1. Mo. im Monat um 19.30 Uhr im Haus der Familie, Wrangelstr. 18 in FL, Tel. 0461/5052618, messie-wasnun-fl@gmx.de Ihre Super 8 / Normal 8 Schmalfilme und Videokassetten aller Art auf DVD oder Festplatte / USB, Tel. 0461/14689622, 01522/8842090, www.filmtransferflensburg. de Hypnose kann dir helfen etwas in deinem Leben zu verändern. Privatpraxis f. Psycho-
therapie u. Hypnose, www.mana.s.praxis. npage.de Tschüss Rückenschmerzen - ich mache jetzt Feldenkrais, alle Termine der Feldenkraispraxis Fl unter www.feldenkraisflensburg.de Die Wellnessoase Glücksburg, Ihre Adresse f. Gesundheit u. Schönheit aus dem Meer! www.Wellnessoase-Glücksburg.de www.partout-sh.de Yogaschule in Rabel, Dorfstr. 4, Leitung Dipl. Pädagogin/Yogalehrerin Monika Schübel - fortlaufende Yogagruppen u. Wochenendseminare, Di 17 – 18.30 + 19 – 20.30, Mi 10 – 11.30, Do 19 – 20.30. Info + Anm. 04642-965 668 Zuviel Geld u. keine Talente? Dann bitte nicht weiterlesen. Und sonst? Infos über den genialen Tauschring lets (Tauschen o. Geld) bekommt Ihr unter: 04605/1898444 o. 0461/20980 Wir treffen uns an jedem 1. Do. im Monat um 20 Uhr im Stadtteilhaus Neustadt, in Fl in der Neustadt 12 (Buslinien 1 u. 7 bis Walzenmühle, dann ein paar Schritte zurück gehen) An jedem 2. Mitt. im Pastorat in Medelby, 20 Uhr (ausserhalb der Sommerferien) Und
dann gibt es noch LETS:cook Jeden Do. wird vegetarisch gekocht. Da das Essen unglaublich lecker ist, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen. Um 18 Uhr ist das Essen fertig. Treffpunkt ebenfalls Neustadt 12 in Fl. Bezahlt wird auf Spendenbasis gegen Talente o. Bargeld. JedeR Interessent ist zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
www.partout-sh.de Wir retten die Welt - am 2. u. 4. Do. im Monat um 19 Uhr, Greenpeace Gruppe Flensburg, Burgplatz 1, 24939 Flensburg. Tel. 0461-4817279, info@flensburg.greenpeace. de, www.greenpeace.de/flensburg. Frauennotruf FL Mo. - Fr. v. 10 - 12 Uhr geöffnet, Tel. 0461/90908200, ansonsten AB. www. fin-flensburg.de
www.partout-sh.de
Guitar Center Flensburg Tel. 04 61 / 97 89 40 40 Bundesfreiwilligendienst (BFD) in S-H: Vergabe der Plätze läuft. Der neue BFD steht Menschen jeden Alters offen, in der Arbeit mit Kindern, Senioren usw. Der Paritätische Freiwilligendienst S-H bietet über 400 Einsatzstellen in S-H an. BFDler sind sozialversichert, erhalten Taschengeld, Unterkunfts- u. Verpflegungszuschüsse u.v.m. Informationen unter: www.bundesfreiwilligendienst-schleswigholstein.de o. Der Paritätische S-H e.V., www. bfd-sh.org, Tel. 0431/ 5602-42
Lust auf Linke Politik? Dann komm zu unserer Mitgliederversammlung an jedem 2. Mitt. im Monat im LINKEN Büro, Norderstraße 88, 19:30 Uhr. Außerdem trifft sich am letzten Do. des Monats um 19:30 Uhr ganz zwanglos der Stammtisch der Fl LINKEN im Tableau (Kurze Str.1). Herzlich willkommen! www.die-linkeflensburg.de Diamantweg-Buddhismus - Meditation jed. Di. ab 19:30 in FL, Norderstr. 20 (Künstlerhof), Teilnahme kostenlos, auch f. Anfänger geeignet, Buddhistische Gruppe FL der Karma Kagyü Linie. Info: 0461-8079366, www.
buddhismus-nord.de, flensburg@diamondway-center.org SoVD, Sozialverband Deutschland, Speicherlinie 38 - 40, 24937 FL, Tel. ,461/22827, pers. Sprechzeiten mo. u. Di. 9 - 12 Uhr, Mi. 16 - 18 Uhr, Do. nach Vereinbarung Grün wirkt - Bündnis 90/ Grüne, Holm 64, 24937 FL, Tel. 0461/12607, Email: kv.flensburg@gruene.de, Mo 10-13.30, Di 1416, Do 11-13.30. Zen-Meditation - die Zen-Gruppe FL steht allen offen, die an Zen-Meditation interessiert sind. Fr. 20 Uhr, Sa. 8.30 Uhr im Hofsaal des Pastorats St. Nikolai, Südermarkt, FL, Tel. 0461/979032, info@zen-gruppe-flensburg.de, www.zen-gruppe-flensburg.de. Freunde des Shaolin, Studiengruppe f. diejenigen, die den Chan (Zen) Buddhismus in den Kampfkünsten, anderen Sportarten oder den Alltag umsetzen möchten. soenkebu@ m3.stud.ku.dk
Kleinanzeigenauftrag hiermit gebe ich folgende Kleinanzeige (max. 250 Zeichen) auf: ο kostenlose private Kleinanzeige ο Chiffreanzeige für 5 € in bar oder Briefmarken ο gewerbliche Kleinanzeige für 8 € in bar oder in Briefmarken Sie soll unter folgender Rubrik erscheinen: ο Musik ο Wohnen ο Reisen ο An- Verkauf ο Kontakte ο Jobs ο Sonstiges
Den Kleinanzeigenauftrag ausschneiden und an das Partout, Marienstraße 3, 24534 Neumünster o. an info@partout-sh.de senden 7