Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen
Jetzt bauen und Geld sparen
20 % Winterrabatt auf alle Terrassendächer und Kaltwintergärten.
Nelson Park
043 51 / 47 55 10
www.nelsonpark-terrassendaecher.de
Unsere Themen im Februar Engagiert: Ehrenamt in der Region
Macht glücklich: Tanzen
Chancen: Aus- und Weiterbildung
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Traumhaft: Die neuen Trendbäder
u ät z ... t i l Qua ionen e t s it Be ond K en best
Häuser direkt Holzhäuser direkt vom Hersteller! Hersteller! vom
Seemann Baustoff-Fachmarkt
GmbH
Zwei starke Partner Hauptstr. 22 - 24975 Hürup Tel. 0 46 34 / 93 17 -0 www.seemann-baustoffe.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-18 + Sa. 7-12 Uhr Über 50 Jahre Baustoff-Fachmarkt
+++Baustoffe und Zubehör nach Maß+++ ...nur 7 Kilometer vor den Toren Flensburgs!!!
Seemann-Haus
Häuser direkt vom Hersteller! Tel. 0 46 21 / 99 10 62 www.seemann-haus.de
Top Modelle Top Angebote Top Finanzierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
EDITORIAL
ders k d e r S ny c a b e m r o ar: C a if is c h b a H r e 2 8 . Fe b r u d s u eues a 1. M ä r z : N
RIMI K bruar
ob in der Altenhilfe, bei der Hausaufgabenbetreuung, im Kulturbereich oder bei den Tafeln – die Menchen in der Schleiregion sind mächtig engagiert, wenn es darum geht, Verantwortung für Mitmenschen und Gemeinwe-
NE IN R
liebe Leser,
D
Liebe Leserinnen,
28. Fe März und 1. 2014
Menü: Gängeinkl. 5- n 65,- Euro, so pro Per nachtung er b Ü mit Euro son 95,r e pro P
sen zu übernehmen. Gerade in Zeiten klammer öffentlicher Kassen ginge an vielen Stellen ohne das bürgergibt es für die Region zwar leider nicht, aber auf Schles-
Tetenhusener Chaussee 1 · 24848 Kropp · Tel. 0 46 24 / 7 00 info@wikingerhof.de · www.wikingerhof.de
wig-Holstein gerechnet engagieren sich immerhin 40 Prozent der Einwohner in einem Ehrenamt. Hut ab also für all diejenigen, die neben Job und Familie noch Zeit und Kraft finden, sich zu engagieren! In unserer Februarausgabe haben wir dem Thema „Eh-
NEUE
renamt“ unseren Schwerpunkt gewidmet. Gleich auf
Trend-Tapeten
der Seite 5 finden Sie ein Portrait über eine junge Frau, die sich in der Freiwilligen Feuerwehr Schuby engagiert. Und natürlich haben wir Ihnen auch ein paar Zahlen und Hintergründe zum Thema zusammengestellt. Wie und warum uns Tanzen glücklich macht, lesen Sie
Trend-Tapete Purly Pastels
z.B.:
außerdem im Heft. Wir zeigen Ihnen traumhafte Trendküchen und sorgen auch in diesem Monat dafür, dass Sie in Sachen Shopping-, Schlemmer- und Kulturtipps nicht
statt
unversorgt bleiben. Einen anregenden Lesegenuss wünscht Ihnen
unser Preis Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 24
24,95
14,90
Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63
Das Angebot gilt vom 01.02. - 28.02.2014. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.
liche Engagement längst nichts mehr. Genaue Zahlen
Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 85 07 60
2 |3
Februar 2014
INHALT
A
uch in diesem Monat kommt haben die Autoren des schlei.Journals jede Menge spannender Geschichten aufgeschrieben. Mit dabei ist ein Portrait über eine junge Feuerwehrfrau aus Schuby, wir verraten außerdem, warum Tanzen eigentlich so glücklich macht und zeigen Ihnen die neuesten Traumbäder. Und wenn Sie auf der Suche sind nach der passenden Fortbildung, könnten unsere Aus- und Weiterbildungsseiten vielleicht die richtige Inspiration bieten.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.serie - altes handwerk Teil X: Mit dem Ticken der Uhren groß geworden. Uhrmacher Willi Tüxen aus Kius . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
26
schlei.titel engagiert! ehrenamt in der region
schlei.handwerk
Längst keine Männerdomäne mehr. Die 19-jährige Annika Warnke
Schwellenlose Trendbäder. Bodenebene Duschen . . . . . . . . . .
28
5
Schmuckstücke für Trendbäder. Seitlich bedienbare Armaturen . .
30
8
schlei.job
engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr Schuby
........
Engagiert und unentbehrlich. Mehr als jeder Dritte engagiert sich im Schleswig-Holstein ehrenamtlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorfahrt für Weiterbildung auch in der Zeitarbeit . . . . . . . . . . . .
schlei.chic
Lehrer auf Zeit – in China. „Teach & Travel“-Programme
Anettes Shoppingtipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
werden immer beliebter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
schlei.szenen
schlei.leben Tanzen macht glücklich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf ein Wort: Altagstrott. Die Paar-Rat Kolumne . . . . . . . . . . . .
14
schlei.zeit & schlei.kulturell
Gesundheitstage Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Jetzt kommen die Granny-Aupairs!
......................
20
...................................
21
Pflege im Ausland
32
schlei.geniessen Rezept des Monats: Gebackene Rote Beete mit Feldsalat, Ziegenkäse und Walnüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
25
02 | 2014
35
Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
36
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Längst keine Männerdomäne mehr
Die 19-jährige Annika Warnke engagiert sich als eine von vier Frauen in der Freiwilligen Feuerwehr Schuby Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos) 4 |5
titel Wenn es brennt, ist 112 die ganz heiße Nummer. 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr ist die Feuerwehr im Einsatz, rettet Menschen und löscht Brände. Dies gilt auch für die Freiwilligen Feuerwehren im Land, die ohne Ehrenamtler nicht existieren könnten. Eine dieser „Lebensretter zum Nulltarif“ ist Annika Warnke, 19 Jahre alt und eines der jüngsten Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr in Schuby Beim Anlegen des Atemschutzgerätes v.l.n.r.: Wehrführer Michael Jöns und Marina Kroymann-Meyer, daneben Annika Warnke mit Vater Axel Warnke
Annika Warnke (links) und Marina Kroymann-Meyer am Löschfahrzeug
bei Schleswig. „Für mich stand schon ganz früh fest, dass ich mich ehrenamtlich betätigen werde“, erklärt die Abiturientin. Dass es letztendlich die freiwillige Feuerwehr geworden ist, scheint kein Wunder zu sein. „Mein Vater ist seit 17 Jahren bei der Feuerwehr, da habe ich viel mitbekommen und auch an vielen Aktivitäten teilgenommen“, sagt sie. „Das war aber alles nicht ausschlaggebend. Ich wollte einfach etwas für meine Gemeinde tun und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen, die hier leben, übernehmen.“ Den üblichen Werdegang über die Jugendfeuerwehr hat die Schülerin übersprungen. Seit November vergangenen Jahres ist sie aktives Mitglied, und vor ihr stehen eine Reihe von Lehrgängen. Neben der Grundausbildung will sie in diesem Jahr auch noch die Funkausbildung absolvieren.
„Ich wollte einfach etwas für meine Gemeinde tun und eine Verpflichtung gegenüber den Menschen, die hier leben, übernehmen“. Frauen bei der Feuerwehr sind heute keine Besonderheit mehr, bestätigt Wehrführer Michael Jöns: „In der heutigen Zeit können es sich die freiwilligen Wehren nicht erlauben, auf den Einsatz der Frauen zu verzichten. Warum auch? Wir haben in Schuby vier Kameradinnen, und eine von ihnen ist sogar bei der Berufsfeuerwehr in Kiel tätig.“ Insgesamt setzen sich 56 aktive Feuerwehrmänner und -frauen bei der Wehr in Schuby ehrenamtlich ein und helfen in ihrer Freizeit Menschen aus Notlagen. Eigentlich sei das schon lange kein Hobby mehr, sondern ein verantwortungsvoller Einsatz, der viel abverlange: „Feuerwehrmänner besitzen scheinbar ein ganz besonderes Helfersyndrom“, beschreibt es Jöns.
Auch belastende Einsätze Feuerwehrmann Björn Grove bei einer Übung
02 | 2014
Abgesehen von der Gemeinde Schuby erstreckt sich das Einsatzgebiet der leistungsstarken Wehr auf der Autobahn A 7 von den
engagiert! ehrenamt in der region Auffahrten Jagel bis Tarp. Insbesondere bei Einsätzen auf der Autobahn wird von den Feuerwehrmännern alles abverlangt. Erst kürzlich hatte ein Zwischenfall bei Schleswig für Aufregung gesorgt, als es zu einem Unfall mit einer Kieler Politikerin kam. „Der Anblick von dem Fahrzeug des Unfallgegners war erschreckend“, erinnert sich der stellvertretende Wehrführer Axel Warnke. „Aber der Fahrer hatte Glück im Unglück.“ So ein Szenario ist nichts für schwache Nerven. Das weiß auch Warnke: „Wer mit solchen Situationen nicht klarkommt, der übernimmt dann die Verkehrssicherheit am Unfallort. Wichtig ist es, dass man sich blind auf seine Kameraden verlassen kann.“
„Ich bin glücklich, dass ich dazugehöre.“
- 20 % auf alles*
*außer auf LAMBERT und Sonderanfertigungen und nur im Zeitraum 01.02.-28.02.2014
Unterschiede gibt es nicht bei der Schuby Wehr. Alle sind gleich ausgebildet und von Helm bis Stiefel identisch ausgerüstet. Aber auch das nötige Equipment steht den Männern und Frauen zur Verfügung. Vier Fahrzeuge stehen in der Halle, darunter der ganze Stolz der Feuerwehrleute, das Hilfeleistungslöschfahrzeug 20, kurz HLF 20. Das Fahrzeug hat so ziemlich alles, was man zur Rettung von Menschen benötigt. Einen Wassertank, der 2.000 Liter fasst, 120 Liter Schaummittel, die auf Knopfdruck zugemischt werden können, Plasmabrenner, Seilwinde, Wärmebildkamera und vieles mehr. „Das ist modernste Technik“, schwärmt Wehrführer Jöns und lobt dabei die Gemeindeverwaltung: "Wenn wir etwas benötigen, dann bekommen wir das auch.“ So auch ein Tablet-PC mit Rettungsblättern für alle Fahrzeuge. Bevor ein Gerät an das Unfallfahrzeug angesetzt wird, können anhand des IT-Gerätes technische Daten abgefragt werden, die für die Rettung lebenswichtig sein können. Um stets auf dem neuesten Stand zu sein, stehen Fort- und Weiterbildungen ständig auf dem Programm der Feuerwehrmänner und -frauen. Und einmal im Monat findet ein Treffen im Feuerwehrgerätehaus statt. „Wer glaubt, dies sei ein Altherren-Abend, der irrt gewaltig“, betont Annika Warnke. Sie fühlt sich gut aufgenommen in der einstigen Männerdomäne. „Das ist hier eine Kameradschaft untereinander, die ich woanders noch nicht kennengelernt habe. Und ich bin glücklich, dass ich dazugehöre.“
Möbel • SToFFe • LeUchTen • DekoraTionen
VIVART Outlet
VIVART Wohnmagazin GmbH
Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
p.P.
Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr
27€
inkl. Ein & Them tritt en Büffet! -
Wer sich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren möchte, bekommt für den Kreis Schleswig-Flensburg beim hiesigen Kreisfeuerwehrverband Informationen unter www.kfv-slfl.de.Über Möglichkeiten im Kreis Rendsburg-Eckernförde informiert der dortige Kreisfeuerwehrverband unter www.kfv-rdeck.de. 6
|7
titel
Von Thomas Meiler
Engagiert und unentbehrlich
Mehr als jeder Dritte engagiert sich in Schleswig-Holstein ehrenamtlich
Ob als Unterstützung bei der Lehrstellensuche, beim Bau eines Skaterparks, Unterstützung bei Demenz oder im Rettungsdienst – in Schleswig-Holstein engagieren sich rund 40 Prozent aller Menschen ab 14 Jahren ehrenamtlich. Dieser Einsatz liegt sogar über dem Bundesdurchschnitt von etwas mehr als 30 Prozent. Menschen helfen, etwas Sinnvolles abseits von Beruf oder Familie tun, aber auch durch die Tätigkeit Stabilität ins eigene Leben bringen und das Selbstwertgefühl stärken – das sind für viele Ehrenamtliche die Hauptgründe für ihre Arbeit. Außerdem hält solch ein Engagement jung, wie sogar eine Studie der Universität Michigan belegt. Danach sollen freiwillig engagierte Menschen länger leben und viel zufriedener sein.
Sabine Bogner vom Bürgernetzwerk Schleswig-Flensburg hat tagtäglich mit ehrenamtlich Tätigen zu tun. Darum weiß sie auch, was diese Menschen antreibt und wie wichtig diese für die Gemeinschaft sind: „Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum mehr existieren. Neben der Betreuung von Kindern, Kranken und alten Menschen zählen etwa Dienste bei Jugendorganisationen oder im Natur02 | 2014
und Umweltschutz dazu.“ Hier im Land gibt es Ehrenamtliche in allen Altersgruppen. Vor allem aber im mittleren Lebensalter zwischen 31 und 65 Jahren ist das freiwillige Engagement am meisten ausgeprägt. Berufliche Belastungen scheinen dabei kaum eine Rolle zu spielen: Erwerbstätige sind häufiger ehrenamtlich tätig als nicht Erwerbstätige, Schüler oder Rentner. In der Schleiregion gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren. Ob Arbeiterwohlfahrt, Diakoniewerke, Krankenhausbesuchsdienste oder die Kreisverbände des Deutschen Roten Kreuzes – es warten ganz unterschiedliche Aufgaben. Das weiß auch Bogner: Rund 80 Menschen sind etwa beim Mehrgenerationenhaus in Schleswig tätig: „Sie betreuen das Treffpunkt-Café, übernehmen Lesepatenschaften für Schüler und Senioren oder erledigen kleinere Reparaturarbeiten im Haushalt.“ Eine andere interessante Initiative ist das Projekt „Plan haben“ aus Schleswig. Hier übernehmen engagierte Menschen feste Patenschaften für Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen. Doch das ist noch lange nicht alles, so Bogner: „In allen Sportvereinen stellen die Spartenleiter ihre Freizeit zur Verfügung, die Grünen Damen besuchen Kranke in den Kliniken, oder die Tafel versorgt mit vielen Ehrenamtlern die gespendeten Lebensmittel an hilfsbedürftige Familien.“ Ein Bild über die zahlreichen Facetten kann man sich übrigens am 22. Februar auf der Ehrenamtsmesse in Schleswig machen (siehe rechts).
engagiert! ehrenamt in der region
Ehrenamtsmessen finden landesweit im Februar und März in Schleswig-Holstein statt. „Unser Ziel ist es, mit diesen Veranstaltungen das ehrenamtliche Engagement mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken“, erklärt Anja Lüsebrink, Leiterin des Ehrenamt-Netzwerkes Schleswig-Holstein. „Außerdem bieten die Messen auch gerade kleineren Organisationen und Initiativen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und so ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.“ Foto: Die Organisatoren der Ehrenamtsmesse in Schleswig von oben nach unten und links nach rechts: Saira Raza – Brücke SchleswigHolstein gGmbH; Andreas Creutzberg – Betreuungsverein Schleswig und Umgebung e. V.; Monika Wagener – Landfrauen; Dieter Jacobsen – Mittenmang; Sabine Bogner – KIBIS & Mehrgenerationenhaus SL; Ingo Gutzmann – Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
Ehrenamtsmesse Schleswig Wer sich engagieren möchte, aber noch nicht weiß wie und wo, findet hier sicher das Richtige: Am Sonnabend, den 22. Februar stellen viele Vereine, Organisationen und Initiativen aus der Region ihre Arbeit vor. Interessierte können sich im persönlichen Gespräch über die jeweiligen ehrenamtlichen Tätigkeiten ausführlich informieren. Das Motto in diesem Jahr klingt vielversprechend: „Ehrenamt macht Freu(n)de“. Schleswig, Kreishaus, Flensburger Straße 7, 12 - 16 Uhr www.ehrenamtmesse.de
8
|9
chic
Individueller Ausdruck für die Liebe Wenn aus Zuneigung eine innige Verbundenheit entsteht und Leidenschaft zu einem lebenslangen Versprechen wird: Harmonie, Emotion, Lebensgefühl - Trauringe von Saint Maurice verleihen der Liebe einen individuellen Ausdruck. Beim Juwelier Petersen in Eckernförde gibt es die Ringe, die in Pforzheim, dem Traditions-Zentrum der deutschen Goldschmiedekunst, gefertigt werden. Ob klassisch elegant oder extravagant modern, Eheringe von Saint Maurice sprechen mit erlesenen Materialien und einer harmonischen Formensprache die Sinne an. Mit einem außergewöhnlichen Gefühl für Ästhetik und Tragekomfort kreiert Saint Maurice vollkommene Kostbarkeiten - so wertvoll und einzigartig wie die Liebe.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
Juwelier Petersen Kieler Straße 64, Eckernförde, Tel. 04351-767450
Mode ohne Verfallsdatum
Unbeschwertes Wellness-Vergnügen
Hochwertigste, edle Stoffe, die ausschließlich in Europa hergestellt werden, und ein Design mit klarer, femininer Linienführung sowie raffinierten Details – genau das zeichnet die deutsche Modemarke FOX’S aus. Das Zusammenspiel modischer Farben und “ausgefuchster” Schnitte gepaart mit exzellenter Passform – das ist Damenmode ganz ohne Verfallsdatum. Welche Frau möchte nicht einmal umschmeichelt werden? Mit samtweichen Kleidern aus der FOX´S Kollektion kein Problem! Bei Flott im Krusehof in Flensburg kann man einfach mal hineinschlüpfen.
Winterzeit ist Bade- und Saunazeit. Bei Beauty & Wellness am Mühlenbach in Schleswig findet man hochwertige Naturprodukte für ein unbeschwertes und gesundes Wellness-Vergnügen, darunter Naturschwämme, Badebürsten sowie Sisal- und Luffa-Accessoires. Neu im Sortiment ist außerdem eine Energiebürste aus Rosshaar und Bronzedrähten. Die Bürsten bekommt man mit kurzem oder langem Stiel, jeweils aus feinstem Oliven-, Birnbaum- oder Buchenholz; die Massagebürsten gibt es bei Susanne Thomsen auch mit Holznoppen. Wer dann noch den passenden Sauna-Aufguss aus erlesenen ätherischen Ölen mit entschlackender, durchblutungsfördernder und immunstärkender Wirkung sucht, wird bei Beauty & Wellness am Mühlenbach fündig.
Flott Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461-66355297
Beauty und Wellness am Mühlenbach Kornmarkt 4, Schleswig, Tel. 04621-29903
02 | 2014
shoppingtipps
Rabatte auf Naturtextilien Winterliche Naturtextilien sind jetzt im Hofladen des Biohofs Schoolbek um bis zu 40 Prozent heruntergesetzt. Die rote Rosenjacke von Lana etwa (Foto), sie gibt es auch in petrol, kostet nun statt 149 Euro nur 109 Euro. Ebenfalls stark heruntergesetzt sind Walkjacken von Marlies Mithöfer, irische Strickwaren von Carraig Donn sowie Baumwollblazer von Consequent, die das ganze Jahr über tragbar und aktuell sind. Zudem können die Kunden im gemütlichen Hofladen bei Susanne von Redecker zurzeit unter anderem auch bei Langarmshirts aus Biobaumwolle sowie bei Kleidern und Walkröcken echte Schnäppchen machen. Ein Vollsortiment an Bio-Lebensmitteln rundet das Angebot auf Hof Schoolbek ab.
Wo lle
… und M o
de
Schoolbek 5 · 24354 Kosel · www.hof-schoolbek.de Geöffnet: Mo. + Fr. 9 – 18 Uhr · Mi. + Sa. 9 – 13 Uhr · Tel. 0 43 54 / 4 57
Bis zu 40% auf aktuelle Wintermode
Scholbek 5, Kosel, Tel. 04354-457, www.hof-schoolbek.de Öffnungszeiten Mo u. Fr 9-18 Uhr, Mi u. Sa 9-13 Uhr
BUCHTIPP
Kleine und große Kostbarkeiten für Sie und Ihn
Das Geheimnis der Mode Weniger um den Glamour als vielmehr um die Mode im historisch-gesellschaftlichen Kontext geht es in Angezogen – Das Geheimnis der Mode. Die Literaturwissenschaftlerin Barbara Vinken hat sich hier höchst informativ und unterhaltend dem Thema Mode gewidmet: Wie kleiden wir uns, und warum tun wir das? Der Wandel der Mode, so ihre These, ist keine unvorhergesehene Laune der Kultur, sondern er ist ein differenziertes Zeichensystem im historischen Wandel. Vinken, unter anderem Gast-Kolumnistin der Wochenzeitung Die Zeit, schlendert mit ihren Lesern nahezu lässig durch die Entwicklungsgeschichte der Mode, flaniert mit uns durch die Zeit der französischen Revolution bis ins Hier und Jetzt. Sie beschreibt unter anderem, wie im bürgerlichen Zeitalter die Mode weiblich wurde, und widerlegt den heute angeblich herrschenden Trend der zum Unisex. Barbara Vinken: Angezogen. Das Geheimnis der Mode 255 Seiten gebunden mit Schutzumschlag, mit farbigem Tafelteil Klett-Cotta, 19,95 Euro
Saunabürsten und Badezusätze für kalte Winterabende,Bademäntel, Manikür-Etuis und Kulturtaschen. Pflegeprodukte von der Locke bis zur Socke, Gutscheine und jede Menge mehr. Wir beraten Sie gerne!
SUSANNE THOMSEN Kornmarkt 4 · 24837 Schleswig Telefon 0 46 21 / 2 99 03
10 | 11
leben
Tanzen verbindet und macht glücklich
Bewegung zu Musik macht körperlich fit und ist zudem eine Wohltat für die Seele Von Thomas Meiler
Ob „Kindertanz und Firlefanz“ für kleine Ballerinas, Disco-Fox in der ersten Tanzstunde oder argentinischer Tango bei der Volkshochschule – Tanzen steht hoch im Kurs. Tanzen macht Spaß und hält jung und gesund. „Tanzen ist Bewegung – und Bewegung tut uns allen gut“, weiß auch Professor Gunter Kreutz von der Universität Oldenburg. Der Musikwissenschaftler geht in einem Spiegel-Interview sogar noch weiter: „Sich zur Musik zu bewegen, sei es nach Tanzschritten oder frei, wirkt entspannend und ist eine Wohltat für die Seele.“
02 | 2014
Getanzt wird, seit es Menschen gibt. Jede Volksgruppe auf der Welt hat ihren eigenen Tanz. Die ältesten erhaltenen Dokumentationen des Tanzens sind indische Höhlenmalereien, die im Zeitraum zwischen 5000 und 2000 v. Chr. entstanden sein sollen. Heute gibt es unzählige Arten, die in Volks-, Gesellschafts- und Turniertänze eingeteilt werden. Dabei wird noch unterschieden in Einzel-, Paar- oder Gruppentänzen. Gerade der Paartanz ist wieder in Mode. So gab es einen regelrechten Boom bei den Tanzschulen. Ein Grund ist sicher die Fernsehshow „Let’s dance“. Hier wird der Turniertanz wieder salonfähig gemacht. Standard oder lateinamerikanisch – das Publikum ist begeistert, beschert dem Fernsehsender hohe Einschaltquoten und bekommt Lust, mal wieder selbst über das Parkett zu schwofen.
Produktion von Glückshormonen
Tanz hat viele Formen. So kann er auch als Medium in der Pädagogik eingesetzt werden. Tanzen ist ein gutes Mittel, um Lernprozesse in Gang zu setzen. Vor allem bei Kindern ist der Erfolg erwiesen. So lassen sich eine verbesserte körperliche Kompetenz, Offenheit, Selbstbewusstsein und Experimentier-
beauty, wellness und gesundheit freude feststellen. Tanzen tut auch der Gesundheit gut. Es stärkt die Muskeln. Außerdem wird das Gehirn besser durchblutet. Dadurch kann man sich mehr merken und wird leistungsstärker. Zusätzlich regt es die Hormonproduktion unseres Körpers an: Serotonin und Endorphine sorgen dafür, dass man sich glücklich, entspannt und zufrieden fühlt. Dabei ist es für Professor Kreutz unerheblich, welchen Tanz man ausübt: „Die Studien, die es über die Wirkung des Tanzes gibt, wurden zwar vor allem mit Paartänzern gemacht. Aber Tanzen in der Disco wirkt bestimmt ähnlich – Millionen von Discotänzern können nicht irren, wenn Tanzen sie froh macht.“
Tanzend fit werden
Mittlerweile gibt es auch den Trend, Tanzen mit Fitnesssport zu verbinden. Zumba ist darum in aller Munde und wird in Deutschland landauf, landab in den Sportstudios mit großem Erfolg angeboten. Zumba kommt ursprünglich aus Kolumbien und hat über die USA den Weg nach Europa gefunden. Es ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen und folgt dem Fluss der Musik. So erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik seine eigene Choreografie. Bei dem Fitnessprogramm steht der Spaß an der Musik und an der Bewegung im Vordergrund. Die allerneueste Mode heißt übrigens Bokwa. Das ist eine Mischung aus afrikanischem Tanzstil und Boxen. Hier bewegt man sich zu schneller Chartmusik nach Buchstaben und Zahlen. Diese symbolisieren die Schrittfolgen und Figuren, die der Trainer mit der Hand anzeigt. Der Tanz besteht im Wesentlichen aus Gehen, Kicken, Boxen, Springen, Seitwärtsdrehen und immer wieder zweimal Wippen – in der Bokwa-Fachsprache „Bounce Bounce“ genannt.
Gesellschaftstänze
So. 02.02.14 17:00 Uhr Landgasthof Jäger´s Ruh, Steinfeld Einstieg auch noch später möglich
Therapeutische Unterstützung in akuten Krisen sowie zu persönlichen Lebensthemen Ulmenstraße 18 • 24943 Flensburg Tel. 0461 / 8405184 www.petra-gosch.de • info@petra-gosch.de
Do the Harlem Shake!
Getanzt werden muss aber nicht zwangsläufig in einem Fitnessstudio, einer Schule oder in einer großen Halle. Der öffentliche Raum tut es auch. Aktuell ist der „Harlem Shake“ sicher durch seine weltweite Verbreitung auf YouTube bekannt, den dann Tausende auf den Straßen oder Zuhause nachgetanzt haben. Gleiches gilt für den „Gangnam Style“ des koreanischen Sängers PI, der mit seinem Reitertanzstil unzählige Fans gefunden hat. Zur Verbreitung tragen auch die sogenannten Flashmobs bei. Die Bilder dieser kurzen, scheinbar spontanen Menschenaufläufe auf öffentlichen Plätzen gehen regelmäßig um die Welt. Oft wird auch getanzt, so wie im Juli 2009 in Stockholm. Damals trafen sich mehr als 300 Menschen an verschiedenen Orten in der schwedischen Hauptstadt und tanzten gleichzeitig zu Ehren von Michael Jackson zu dessen Song Beat it. Auch hier hat sich wieder gezeigt: Tanzen verbindet und macht glücklich.
Komm vorbei & tanz mit!
Wikingeck 2, Schleswig, Tel. 04621-993853 Infos & Programm unter www.ggc-schleswig.de
12| 13
leben
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
FILMTIPP
Auf ein Wort: Alltagstrott
Vorurteile wegtanzen
Ich bin mit meinem Freund zusammengezogen. Wir haben diesen Schritt gut überlegt und uns darauf gefreut. Das Zusammenwohnen ist jedoch schwer aushaltbar. Wir nerven uns an. Mich stört es, wie er die Hausarbeit erledigt, und er regt sich über meine herumliegenden Kleidungsstücke auf oder darüber, dass ich nie den Briefkastenschlüssel am gleichen Ort ablege. Die Folgen sind Vorwürfe, genervte Blicke und Tonlagen. Auf jeden Fall schlechte Stimmung.
Die israelische Regisseurin Hilla Medalia hat mit Dancing in Jaffa den international renommierten Tänzer Pierre Dulaine bei seinem Tanz-Workshop für Kinder mit palästinensischen, arabischen und jüdischen Wurzeln in Jaffa begleitet. In dem Schulprojekt des in New York lebenden und als Sohn einer Palästinenserin in Jaffa geborenen Dulain sollen die Kinder aus diesem von Spannungen gezeichneten Stadtteil von Tel Aviv zusammen tanzen. Anders als in ihrem Alltag, in dem die Kinder mit ihren unterschiedlichen ethnisch-religiösen Hintergründen verfeindet sind, sollen sie das Tanzen in gemischten Paar-Konstellationen erlernen, was zunächst einige Spannungen erzeugt. Nach und nach zeigt der Film, wie die Kinder ihre von früh an gefestigten Vorurteile vergessen und am Ende gemeinsam die gelernten Tänze beim Abschlussabend den Eltern präsentieren. Eine einfache wie schöne Botschaft. Hilla Medalia: Dancing in Jaffa, 86 Minuten, DVD, VÖ 15. April 2014
Herzlich willkommen im Alltag. Streit um alltägliche Versäumnisse und Aufgaben ist keine Ausnahmeerscheinung bei Paaren, die neu zusammenziehen. Aber auch eingespielte Dreamteams kennen solche Situationen, selbst nach jahrzehntelanger Beziehung. Jeder kommt mit seiner individuellen Art und Weise, Aufgaben zu erledigen, in die Partnerschaft. Quasi treffen immer verschiedene „Kulturen“ aufeinander: Der eine spült beim Abwasch erst die Gläser und dem anderen ist es wichtig, stets mit dem Besteck zu starten. Der eine bügelt Jeanshosen immer von links und der andere… Es gibt selten Paare, die von Anfang an alles identisch angehen und erledigen. Und man gleicht sich auch nie hundertprozentig an. Das hat im Alltag die Folge, dass man voneinander genervt sein kann, weil die große Liebe etwas „verkehrt“ oder „verkehrt herum“ macht. Wenn durch die Andersartigkeit Ärger auf kommt, hilft es, den Partner nicht darauf zu reduzieren, wie er seine Aufgaben bewältigt und Angewohnheiten pflegt. Gehen Sie aufeinander zu. Jeder sollte sich bewegen – und abwägen, worauf er verzichten kann und was durchaus beim anderen akzeptierbar ist. Achten Sie darauf, dass es beim Thema Haushalt und Co. nicht um einen Machtkampf geht. Reflektieren Sie Ihre Widerstände und Angewohnheiten. Und erschaffen Sie sich so Ihre gemeinsame Alltagskultur. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
02 | 2014
beauty, wellness und gesundheit Fit in den Frühling mit 50 Jahre Tanzclub dem SV Kieholm Grün-Gold Schleswig In diesem Jahr feiert er sein 50-jähriges Bestehen: Der Tanzclub Grün-Gold Schleswig bietet zusammen mit der Fit and Dance Company Kropp ein vielseitiges Programm für alle Tanzverrückten in der Schleistadt. Von ie te rO ld en Paartanzkursen für Standard- und lab ü t te l teinamerikanische Tänze, von Turniertanz über Kindertanz ab vier Jahren, Hip-Hop, Zumba und Jazztanz bis hin zu Bauchtanz für Groß und Klein, Tribal-, Linedance und vieles mehr – hier ist für jeden etwas dabei. Der Einstieg in die Gruppen ist in der Regel jederzeit möglich. Viele Gruppen sowie zurzeit fünf Turnierpaare im Standardtanz und drei Paare im Discofox nehmen erfolgreich an Wettbewerben und Meisterschaften teil. Die rund 400 Mitglieder trainieren jeweils unter der Leitung erfahrener Trainer, etwa im Turniertanz mit Frank Knief, Weltmeister über zehn Tänze. Wikingeck 2, Schleswig, Tel. 04621-993853, Infos und Programm unter www.ggc-schleswig.de Fot
D o:
Längst hat sich Zumba® zum erfolgreichsten Tanzfitnessprogramm der Welt entwickelt. Beim Tanz zu heißen lateinamerikanischen Rhythmen lassen sich Kondition aufbauen und Gewicht reduzieren. Mittlerweile gibt es Zumba® für alle Personengruppen und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. „Schwing deine Hüften im eigenen Tempo“, heißt es etwa bei den Zumba-Gold®Kursen des SV Kieholm in Hasselberg, welcher die belebenden, gemeinschaftsorientierten und mitreißenden Tanzfitnesskurse mit langsameren und gelenkschonenden Bewegungen anbietet. Diese Kurse wurden speziell konzipiert für Anfänger, aktive ältere Menschen, Schwangere oder Personen mit Handicap. Das feurige Tanzprogramm bietet einen Mix aus Merengue, Salsa, Mambo und Tango. Bei Zumba-Kids® handelt es sich um ein Programm für die kleinen Zumba®-Fans im Alter von sieben bis elf Jahren, das dabei hilft, an Konzentration, Koordination und Selbstvertrauen zu arbeiten sowie den Stoffwechsel anzuregen. Infos und Termine unter www.svkieholm.de
Paradiesisch wohlfühlen Erholen...
Entspannen...
Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de
14| 15
Anzeige
Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben und Entspannen ein. Ein umfangreiches Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen ein. Im Kinderbecken mit den lustigen Wasserfiguren vergeht die Zeit wie im Flug. Hier finden die Jüngsten alles, damit der erste Badespaß zu einer begeisternden Erfah Erfahrung wird. Ein Badeerlebnis der besonderen Art verspricht das Meerwasser-Außenbecken. Hier können Sie quallenfrei im Meerwasser schwimmen. In der Fördeland Therme kann die ganze Familie nach Herzenslust aktiv und passiv entspannen sowie neue Kraft tanken.
Zwei Tage lang
Gesundheitstage
in Eckernförde
wird sich in der Stadthalle Eckernförde alles um das Thema „Gesundheit“ drehen. Besucher der Gesundheitstage Eckernförde können sich am 1. und 2. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr, diesem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven nähern: Gesundheit zum Anfassen, Erfahren und Mitmachen. Im Vordergrund der Messe steht die Eigenverantwortung jedes Einzelnen für seine Gesundheit.
© vierC-design.de
Klare Sicht voraus.
all:
2014.
333 5 1 8 -0 0800
freec
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
02 | 2014
Veranstalter und mehr als 65 Aussteller zeigen Wege auf für einen aktiven, gesundheitserhaltenden Lebensstil und geben den Besuchern einen Überblick über die besten Therapiemöglichkeiten und Angebote für Pflege und Hilfe im Alltag. Vorträge, kostenlose Gesundheitschecks, lebendige Foren und Mitmachaktionen, wie etwa ein Gesundheitsparcours, runden das Programm für jede Altersklasse ab. Das Themenspektrum an den beiden Tagen ist riesig. Neben dem übergreifenden Thema „Gesundheit“ wird es unter anderem auch um Methoden wie „Coaching“, „Meditation“ oder „Entspannung“ gehen, und auch das Themenfeld „Ernährung“ findet seinen Platz, etwa unter dem Blickwinkel „Bio“ und/ oder „Regionale Produkte“. Sportliche Themen, wie „Yoga“, „Fitness“ oder „Outdoorsport“, stehen ebenso auf dem Messeprogramm wie Fragen rund ums Älterwerden, darunter die Themen „AntiAging“, „Aktiv leben bis ins hohe Alter“ oder „Mobil trotz Handicap“. Text: kaja
gesundheitstage eckernförde Anzeige
Gesund im Land Am imland Stand kann man sich über die Klinik Eckernförde, die Angebote des Seniorenhauses und des ambulanten Pflegedienstes Domobil informieren. Von den Diabetesberatern der Klinik gibt es Tipps zum Umgang mit der Zuckerkrankheit, und Oberarzt Dr. Stefan Theveßen beantwortet Fragen zum Thema „Kapselendoskopie“.
e
d
imland Klinik Eckernförde, Schleswiger Str. 114-116 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 88 20, www.imland.de
b en aktives Le
e d r ö f n r e k c E e g a tst
,S eit
i e h
& ance , Bal
n
por
t
Gesund
im Land
Be su c W h en ir fre Sie ue u n s e nu ns ren S t au f S a nd . ie!
G ür f se es
h nd su
Ge su n
M
Außerdem kann man auch selbst aktiv werden: Am 1. März testet man auf dem Balance Board Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn. Zudem erfährt man alles zum Thema „Arthrose – was tun?“. Den richtigen Umgang mit Defibrillatoren demonstriert am 2. März der leitende Arzt der Inneren Medizin, Dr. Carsten Joachim. Diese Geräte können den Herzschlag bei einem Herz-
stillstand wieder mittels Stromstoß aktivieren. Darüber hinaus zeigt ein Ärzteteam den Umgang mit Operationsgeräten, und man kann seine Geschicklichkeit bei der „Schlüssellochchirurgie“ selbst unter Beweis stellen. Oder man schlüpft in die Rolle eines echten Chirurgen und erprobt sein handwerkliches Geschick beim Durchbohren und Zersägen von Knochen. Auch den Vortrag „Arthrose – Wie kann ich vorzeitigen Gelenkverschleiß vermeiden? Wie kann ich mit Gelenkverschleiß leben?“ des leitenden Arztes des Zentrums für Gelenkersatz, Dr. Steffen Oehme, sollte man sich nicht entgehen lassen. Dieser findet am 1. März um 15.15 Uhr statt.
01. un d 02. März 2014 10-17 U Stadth hr Eckern alle förde
16| 17
leben Hypnose – alles andere als Hokuspokus!
An jedem Zahn hängt ein Mensch Ob jemand „Biss hat“ oder „auf dem Zahnfleisch geht“, macht einen großen Unterschied. Und auch, ob ein Zahnarzt den ganzen Menschen sieht oder nur den schmerzenden Zahn. Die Schleswiger Zahnärzte Joachim Unger und Dr. Eva Struwe schauen in ihrer Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde stets auf den Menschen als Ganzes, achten auf die Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele. Sie wissen, und moderne Forschungen beweisen es: Störungen an Zähnen und Kiefer können zu Belastungen des gesamten Organismus führen. Und umgekehrt zeigen sich Erkrankungen oftmals an den Zähnen. Demzufolge stimmen Joachim Unger und seine Kollegin Dr. Eva Struwe ihre Behandlungen ganzheitlich ab, setzen dazu auch naturheilkundliche Methoden und die Erkenntnisse der Umweltmedizin ein. Bei den Materialien für Füllungen, Brücken, Inlays, Prothesen oder Implantate wird in der Schleswiger Zahnheilpraxis stets auf Verträglichkeit geachtet. Das praxiseigene Meisterlabor ist auf die Herstellung von metall- und allergiefreiem Zahnersatz spezialisiert. Auch das Praxisteam setzt alles daran, dass sich die Patienten wohl und gut aufgehoben fühlen. Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde, Breslauer Str. 2, Schleswig, Tel. 04621-22041, www.feelinggooood.de
02 | 2014
Was kann Hypnose und wie wirkt sie? Diese und weitere Fragen werden am 18. Februar auf dem Gesundheitsabend im Schleswiger motion-center Holger Otto beantwortet. Unter Hypnose versteht man einen angenehmen und tiefen Entspannungszustand, auch als „Trance“ bekannt. In Trance lässt sich das Unterbewusstsein leichter beeinflussen, allerdings nur soweit, wie der Klient es wünscht, denn er hat zu jeder Zeit die Kontrolle und das Bewusstsein. Die Anwendungsbereiche von Hypnose sind vielseitig. Sie wird etwa erfolgreich in der Rauchentwöhnung und beim Abnehmen eingesetzt. In Ihrem Vortrag stellt Martina Schwenger, Hypno-Coach aus Rendsburg, die Methode vor und gibt zahlreiche Praxis-Beispiele. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. Stadtweg 47, Schleswig, Beginn 18 Uhr, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 04621-96320
Lasik-Zentrum Schleswig-Holstein
Das Lasik-Zentrum Schleswig-Holstein ist Teil der Augenklinik Rendsburg und gehört neben den Praxen und der Sehschule zum Konzept der ganzheitlichen augenärztlichen Versorgung. Seit über 20 Jahren werden in der Augenklinik Rendsburg Menschen mit Sehproblemen in allen Bereichen der Augenheilkunde kompetent behandelt und betreut. Die Klinik bietet das gesamte klinische Spektrum, ambulant und stationär, und betreut Patienten kompetent in allen Bereichen der Augenheilkunde, selbstverständlich in enger Zusammenarbeit mit ihrem Augenarzt. Wer sich ein Leben ohne Brille wünscht, ist hier richtig. Besucher der Gesundheitstage Eckernförde können sich vor Ort am Stand der Augenklinik Rendsburg informieren. Viele Informationen darüber gibt es auch auf der Internetseite www.augenklinikrendsburg.de. Ein Beratungstermin kann vereinbart werden unter der gebührenfreien Nummer 0800 0815 333. LASIK-Zentrum Schleswig-Holstein, Jungfernstieg 25, Rendsburg, Beratung: Provianthausstr. 9
gesundheitstage eckernförde
Erholung pur mit Ostseefeeling Das von den Stadtwerken Eckernförde betriebene Meerwasser Wellenbad liegt unmittelbar am Ostseestrand. Das Schwimmbecken ist 42 Meter lang und 15 Meter breit und mit angenehm geheiztem Meerwasser gefüllt. Alle halbe Stunde bieten die Wellen echte Ostseeatmosphäre. Für jede Menge Spaß sorgt die 75 Meter lange Rutsche. Vom Whirlpool und von den Ruheliegen lässt sich ein grandioser Ausblick auf die Ostsee, die auch über die Außenterrasse der Sauna zugänglich ist, genießen. Die Saunalandschaft bietet zwei finnische Saunen, ein Dampfbad und ein Sanarium. Abkühlung findet man im Tauchbecken, in der Ostsee oder im Highlight der Anlage, in der Schneekabine. Hier liegt die Temperatur liegt bei minus zehn Grad Celsius, Schnee und Eiszapfen an den Wänden und blaue Beleuchtung sorgen für ein Wintererlebnis. Auch die Salzgrotte mit mongolischem Steinsalz und kleiner Saline ist ein Höhepunkt. Die salzhaltige Luft wirkt regenerierend auf die Haut und fördert die Selbstheilungskräfte der Atemwege. Als
Anzeige
besonderes Event findet jeden dritten Samstag im Monat eine Saunanacht mit wechselndem Motto statt. Als kleine kulinarische Insel können die Besucher im Bistro „Zwischen Wellen“ herzhafte Snacks, Salate, hausgemachte Torten und Cocktails bekommen – übrigens auch ohne Wellenbad oder Sauna zu besuchen. Übrigens: Die Kinderecke im Wellenbad kann für Kindergeburtstage gebucht werden, und auch Gutscheine für einen Besuch in Wellenbad und Sauna liegen als Geschenkidee an der Kasse bereit. Weitere Informationen unter www.meerwasser-wellenbad.de
18| 19
leben
Jetzt kommen die Granny Aupairs! Immer mehr ältere deutsche Frauen suchen ein "Abenteuer" in der Ferne
Immer mehr Familien aus dem Ausland suchen Frauen gehobenen Alters aus Deutschland als Kinderbetreuerinnen und Ersatzomas. Die Lebenserfahrung und Gelassenheit dieser Granny Aupairs sind gefragt. Pionierin bei der Vermittlung war Michaela Hansen. Sie gründete 2010 in Hamburg die Agentur "Granny Aupair". Damit wollte sie Frauen über 50 dabei helfen, den In Deutschland erfüllen sich immer mehr Frauen im besten Alter als Granny Aupair den Traum eines Auslandsaufenthalts.
Traum eines Auslandsaufenthalts zu verwirklichen. Mittlerweile können auch deutsche Gastfamilien Großmütter aus dem Ausland aufnehmen.
Auslandsreisekrankenversicherung sinnvoll
Genau wie jugendliche Aupairs bleiben auch die Granny Aupairs in der gesetzlichen Krankenversicherung, wenn sie ihren ständigen Wohnsitz in Deutschland behalten. "Diese Weiterversicherung gilt aber nur für die EU-Länder und die Staaten des europäischen Wirtschaftsraums", betont Dieter Sprott von den Ergo Direkt Versicherungen. Für einen Arztbesuch in diesen Ländern reicht es in aller Regel aus, seine Krankenversicherungskarte vorzuzeigen. Wer als nach Amerika, Kanada oder in ein anderes Land geht, sollte unbedingt eine private Zusatzversicherung abschließen. "Diese kann aber auch innerhalb Europas hilfreich sein – zum Beispiel dann, wenn etwa ein Rücktransport nach Deutschland nötig ist", erläutert Sprott.
Rechte und Pflichten abklären
Hypnose: alles Andere als Hokuspokus! - Gesundheitsabend -
Dienstag, 18.02.2014 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24768 Rendsburg
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
02 | 2014
Die Rechte und Pflichten von Eltern und der Granny Aupair sollten vorab sorgfältig geklärt werden. "Generell geht die Aufsichtspflicht für die Kinder von den Eltern auf die Leihoma über", erklärt Sprott. Sie haftet bei einer Verletzung der Aufsichtspflicht in der Regel also beispielsweise für Schäden, die das Kind verursacht. Über die konkreten rechtlichen Gegebenheiten in dem jeweiligen Land sollte man sich vorab gut informieren. Im Fall der Fälle sollte die Leihoma in der Lage sein, Schadensersatz zu leisten. "Mit einer privaten Haftpflicht ist man meist auf der sicheren Seite. Es ist aber erforderlich, den Versicherer über die Tätigkeit zu informieren und sich den Schutz bestätigen zu lassen", betont Sprott.
Ausgiebig beschnuppern
Die Agentur von Michaela Hansen stellt nur den Kontakt zu potenziellen Gastfamilien im Ausland her. Ansonsten ist es eine private Reise, während der die Frauen anstatt in einem Hotel bei einer Gastfamilie wohnen und dafür bei der Kinderbetreuung helfen. Interessenten sollten mit den potenziellen Familien im Vorfeld schreiben, telefonieren oder skypen. Optimalerweise sollte ein Treffen zum Kennenlernen organisiert werden. Dabei kann man sich beschnuppern und die Modalitäten des Aufenthalts - Unterkunft, Aufgaben und Tagesablauf, Reisekosten, Taschengeld – abklären. Text: djd/pt
beauty, wellness und gesundheit
Pflege im Ausland
Das sollten Ruheständler beachten
Senioren legen großen Wert auf ein würdiges und selbstbestimmtes Altern.
Viele Ruheständler fühlen sich heute sehr lange jung, sind körperlich fit und genießen ihr Leben. Und die jung gebliebenen Silver Ager reisen, was das Zeug hält. Die Senioren gelten nicht umsonst als wichtiger Wachstumsfaktor für die Tourismusbranche: Die ab 60-Jährigen stellen die einzige Altersgruppe dar, der laut TNS Infratest aufgrund des demografischen Wandels bis zum Jahr 2020 eine erhöhte Reiseaktivität vorausgesagt wird.
Das aus dieser lebensbejahenden Einstellung entstehende Selbstbewusstsein hat großen Einfluss auf die Bedürfnisse der Senioren, wenn sie doch einmal pflegebedürftig werden. Sie legen großen Wert auf ein würdiges und selbstbestimmtes Altern. Dafür ist allerdings eine ausreichende finanzielle Absicherung notwendig. Denn dass mit 70 oder 80 Jahren Unfälle und Krankheiten ein gewisses Pflegefallrisiko darstellen, lässt sich nicht abstreiten. Doch bedeutet Pflegebedürftigkeit heute nicht mehr, dass man sich völlig von einem aktiven Leben verabschieden muss. Um möglichst mobil und eigenständig zu bleiben, kann eine private Pflegezusatzversicherung von großer Bedeutung sein. Manchmal stellt auch die Pflege im Ausland eine willkommene Alternative dar. Wer in Ländern außerhalb der EU Hilfe von Pflegekräften braucht, kann nicht auf Leistungen der staatlichen Pflegeversicherung oder Förderung aus Deutschland setzen. Die Zahlungen der privaten Pflegetagesgeldversicherung können vom Leistungsempfänger jedoch flexibel eingesetzt werden. Auch wer seinen Ruhestand komplett ins Ausland verlagern möchte, kann auf die private Vorsorge zählen. Da die Rentenzahlungen an deutsche Ruheständler im Ausland in den vergangenen zehn Jahren um 35 Prozent gestiegen sind, trifft das auf immer mehr Menschen zu. Die Pflege im Ausland wird deswegen immer attraktiver, weil hierzulande die Gesundheitskosten steigen und das durchschnittliche Rentenniveau sinkt. Text: djd, Foto: djd/Münchener Verein/B.Lark
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut!
Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
Note
1,0
MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 20| 21
leben genießen
Raus aus Größe XXL
– das Adipositas Zentrum Nord hilft Ihnen dabei! Es geht nicht um „ein paar Pfund zuviel auf den Hüften“, die mit Selbstdisziplin zum Abschmelzen gebracht werden können und auch nicht darum, zum Sommer noch schnell die ideale Bikinifi gur zu erreichen: Im Mittelpunkt des Adipositas Zentrums Nord im kleinen Akutkrankenhaus Tönning stehen stark übergewichtige Men
schen aus ganz Deutschland und Skandinavien, die oft seit Jahren einen erbitterten, meist erfolglosen Kampf gegen ihre überflüssigen Kilos führen. Schon lange macht sich die Klinik einen Namen in der professionellen Behandlung der so genannten „Adipositas“ – dem schweren Übergewicht. Das Team um Dr. Steffen Krause, dem chirur
D
as „Herzstück“ und die erste Anlaufstelle des Zentrums ist die Adipositas-Sprechstunde in der Klinik Tönning. Hier werden die Patienten von Dr. Steffen Krause zunächst untersucht und beraten. Auf der Basis einer ausführlichen, individuellen und ernährungsmedizinisch fundierten Analyse werden alle weiteren diagnostischen und
Das Team des Adipositas Zentrums Nord im Klinikum Nordfriesland um Dr. Steffen Krause.
gischen Chefarzt der Klinik und Leiter des Zentrums, genießt bei den Patienten hohes Vertrauen und große Akzeptanz. Zum zweiten Mal und als jeweils zweites Zentrum in Deutschland wurde das Adipositas Zentrum Nord nach strengen Kri terien der DGAV, der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie, zertifiziert.
therapeutischen Schritte eingeleitet. Dazu gehören auch die spätere Nachsorge sowie die Unterstützung bei der Antragstellung gegenüber den Krankenkassen, um die Kostenübernahme der Behandlung zu erreichen. Effektiv ist das ambulante und wissenschaftlich fundierte OPTIFAST®52Programm, das über ein Jahr läuft. In
Für alle Fälle gewappnet: Die Klinik Tönning ist mit Spezialeinrichtungen für die Aufnahme stark übergewichtiger Personen optimal vorbereitet – hier ein XXLKrankentransportstuhl.
02 | 2014
so schmeckt die region klinikum nordfriesland
den ersten Wochen nehmen die Patienten nur eine diätetische Nahrung in Pulverform zu sich, die ganz oder teilweise eine „normale“ Nahrung ersetzt. Geeignet ist OPTIFAST®52 für Erwachsene, deren BMI zwischen 30 und 45 liegt. Gruppentreffen finden in den Räumen der Klinik in Tönning statt und schließen eine wöchentliche fachübergreifende Betreuung der Patienten ein. Dabei werden alle Aspekte des Ernährungsverhaltens betrachtet. Ein Bestandteil des Programms sind FitnessAngebote. Ständige ärztliche Kontrollen sind selbstverständlich. Darüber hinaus kann die Klinik Tönning alle etablierten und nachweislich wirkenden chirurgischen Eingriffsarten anbieten, wie die Implantation eines Magenbandes oder die Operation eines Magenbypasses. Ziel aller Verfahren ist die Reduzierung der aufnehmbaren Nahrungsmenge im Magen. Ein Magenband eignet sich für Patienten ohne Diabetes, die einen BMI-Wert unterhalb von 50 aufweisen. Ein Magenband verbleibt normalerweise für den Rest des Lebens im Körper. Eine Verringerung des Überschuss-Gewichts von durchschnittlich 50 Prozent darf erwartet werden. Natürlich muss das Essverhalten an die neuen Gegebenheiten, die das Magenband vorgibt, angepasst werden. Magenbypass– oder Schlauchmagen-Operationen sind etwas risikoreichere Eingriffe, denen sich oft Personen mit einem BMI-Wert von unter 50, aber mit einer erworbenen DiabetesErkrankung (Typ II) unterziehen. Das Überschuss-Gewicht kann erheblich reduziert werden. Bei 75 Prozent der an Diabetes Typ II erkrankten Magenbypass-Patienten kann diese Erkrankung geheilt werden. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Tönninger Klinik durch plastisch-kosmetische Korrektur-Eingriffe aller Art, die durch den Hamburger Spezialisten Dr. Armin Rau an der Klinik erbracht werden. Fotos: Uwe Gosch
Fortbildungsangebote 2014 für Physiotherapeuten Das neue Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland in Husum liegt vor und bietet für Kurzentschlossene in Februar und März 2014 noch Restplätze. Die speziellen Bildungsangebote richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen: • Fußreflexzonentherapie, Grundkurs. Dozentin: Bärbel Rosenthal Termin: Sa 01.02. – So 02.02.14 • Kommunikationstraining – Verbal und Nonverbal, Dozentin: Elke Kirchner Termin: Sa 08.02.14 • Gerätegestützte Krankengymnastik, Grundkurs. Dozent: Dirk Erhardt Termin: Do 13.02. – So 16.02.2014 • DornBreuss, Grundkurs. Dozent: Jürgen Sihn Termin: Sa 22.02.2014 • Massagetechniken, Block 1, bestehend aus Kräu terstempel, Hot Stone, Hot Chocolat, Finnischer Salz und Russischer Honigmassage. Dozent: Norbert Rother Termin: Sa 08.03. – So 09.03.14 Das Seminar kann einzeln belegt werden oder als Baustein mit zwei zusätzlichen Blöcken im April und Juni 2014 zum Erwerb des Zertifikates „Wellnessthe rapeut“. • Der Tennisellenbogen – „State of the Art”, Dozent: Peter Glatthaar Termin: Mo 10.03. – Di 11.03.14 • Fußreflexzonentherapie, Aufbaukurs. Dozentin: Bärbel Rosenthal Termin: Sa 22.03. – So 23.03.14 Das gesamte Programm des Fortbildungszentrums in Husum sowie alle weiteren Einzelheiten zu den genannten Veranstaltungen finden Interessierte unter www.fobizentrum-husum.de. Nachfragen und Anmeldungen können über Tel. 04841 660-1378 oder via eMail fobizentrum@klinikum-nf.de erfolgen.
Regelmäßige medizi nische Kontrollen mit Gewichtsmessungen gehören zu allen Be handlungsprogram men in Tönning.
Das Programm des Fortbildungs zentrums für Physiotherapeuten und verwandte Berufe in Husum bietet u.a. Kurse für Fußreflex zonentherapie an. (Foto: Klinikum Nordfriesland)
22 | 23
genießen
Rezept des Monats Gebackene Rote Bete mit Feldsalat, Ziegenkäse und Walnüssen
Quelle: BVEO
Winterlich leicht schlemmen – das ist nun genau das
Zubereitung
Richtige, um genussvoll unsere über den Winter an-
1. Backofen auf 180 °C vorheizen. Etwas Salz in die Mitte einer ofenfesten Form geben, Rote Bete waschen, darauf setzen, restliches Salz darüber häufeln. Im Ofen ca. 1 1/2 Stunden garen (mit einem spitzen Messer prüfen, ob die Knollen weich sind). 2. Inzwischen den Feldsalat waschen, putzen und trocken schleudern. Essig, Salz, Pfeffer, 1 TL Honig, Senf und Öl verschlagen. 3. Rote Bete herausnehmen, etwas abkühlen lassen, schälen und in Spalten schneiden. Vinaigrette darüber geben, Schnittlauch unterheben. 4. Backofengrill vorheizen. Ziegenkäse in eine ofenfeste Form setzen, Thymianblättchen abzupfen, darüber streuen, Walnüsse grob hacken, darauf verteilen. Mit restlichen 4 TL Honig beträufeln. Unter dem Grill ca. 3 Minuten überbacken. 5. Feldsalat vorsichtig mit der Roten Bete mischen, mit dem Ziegenkäse anrichten.
gesammelten Pfunde loszuwerden. Unser vegetarisches Rezept des Monats Februar ist mit knackfrischen, saisonalen Zutaten nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern schmeckt auch noch himmlisch! Zutaten für 4 Personen 500 g grobes Meersalz
6 EL Walnuss- od. Olivenöl
4 kleine Rote Bete
2 EL Schnittlauchröllchen
100 g Feldsalat
8 Ziegenfrischkäse-Taler
3 EL Rotweinessig
3 Zweige Thymian
Salz, Pfeffer
Salz, Pfeffer
5 TL flüssiger Honig
30 g Walnusskerne
1 TL Senf
02 | 2014
so schmeckt die region
T
L
T
J
olles Knollengemüse
olle Knollen“, unter diesem Motto hat der ConventGarten seine Aktionskarte im Februar zusammengestellt. Für die Gäste stehen in diesem Monat Gerichte rund um verschiedene Knollengemüse und vitaminreiche Zitrusfrüchte-Desserts zur Auswahl. Noch bis einschließlich 23. März kann zudem sonntags ab 19 Uhr ein Candle-Light-Dinner genossen werden – ganz romantisch nur bei Kerzenschein, denn das elektrische Licht im Restaurant wird gelöscht. Die Kosten liegen für ein Drei-Gang-Menü bei 27 Euro pro Person, für ein Vier-Gang-Menü bei 33 Euro. Am 2. Februar lädt das Restaurant außerdem wieder zu einem Sonntagsbrunch. Für 24,50 Euro pro Person gibt es eine Auswahl an leckeren Speisen, ein Glas Sekt zur Begrüßung sowie Kaffee/Tee und Säfte.
T
Hindenburgstr. 38-42, Rendsburg Tel. 04331-59050, www.conventgarten.de
andleben mit dem besonderen Extra
anbeck*s Café befindet sich auf einem uralten Dreiseithof, der dicht an der Geltinger Bucht liegt. Ein Besuch hier lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang verbinden. Wenn es draußen etwas ungemütlich ist und der Ofen im Café knistert, schmecken das knusprige Brot, die Frühstücksbrötchen oder eine der leckeren Torten nochmal so gut. Hier wird das Mehl frisch gemahlen, die Kuchen wenig gesüßt und die Früchte schmecken nach Früchten. Alles wird so gesund wie möglich mit regionalen Zutaten selbst hergestellt. Dazu eine faire Kaffeespezialität oder ein loser Tee zum Aufwärmen. Genießen kann ganz einfach sein! Besonderer Tipp ist das Valentinsfrühstück am 14. Februar, hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Lehbek 10, Gelting OT Lehbek Tel. 04643-185400, www.janbecks.de
radition und Zukunft Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44
S
eine Gäste herzlich willkommen heißt das Hotel und Restaurant Schimmelreiter in Silberstedt. Das Haus verkörpert mit einzigartigem und unverwechselbarem Flair die vollendete Mischung aus Tradition und Zukunft. Bereits 1735 wurde in der Silberstedter Chronik eine „Krügerei“ erwähnt und 1868 ein Gasthof mit Bauernstelle erbaut. Im folgenden Jahrhundert entwickelte sich der Schimmelreiter zu einer bis heute in der Region bekannten Adresse. Das Hotel und Restaurant bietet für jede Feierlichkeit den stilvoll passenden Rahmen – ob Geburtstag, Firmenjubiläum, Konfirmation oder Hochzeit. Das Team vom Schimmelreiter steht gerne jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Das Haus ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet.
Gegen Vorlage der Original-Anzeige 1 frisch gebackene Waffel mit heißen Kirschen, Vanilleeis und Sahne, dazu ein XXL Kaffee
4,30
zum Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Februar!
Hauptstraße 58 - 60, Silberstedt, Tel. 04626/184860, www.schimmelreiter-silberstedt.de
24 | 25
serie
Mit dem Ticken der Uhren groß geworden Willi Tüxen betreibt in Kius das alte Handwerk des Uhrmachers
D
Text von Andrea Weide, Fotos von Jörg Weide
ie Kunst der Uhrmacher stand viele Jahrhunderte an der Spitze des technischen Fortschritts. Damals noch zu groß für Handgelenk und Jackentasche, waren es eher kompakte Zeitmaschinen in aufwendig gestalteten Gehäusen. So kann man wohl behaupten, dass die Uhrmacher die Pioniere der Feinmechanik waren. Dieses alte Handwerk ist auch der Traumberuf für Willi Tüxen. Der Verkauf von Chronometer steht in seinem kleinen Ladenbetrieb nicht an erster Stelle. Vielmehr sitzt der 54-Jährige in seiner Werkstatt, die Lupe zwischen die Augenlider gepresst, und repariert mechanische Uhrwerke. Und dies mit Leidenschaft, wie er sagt: „Ich bin mit dem Ticken der Uhren groß geworden.“ War er als Baby quengelig, schob ihn seine Mutter in das Ladengeschäft, in dem überall Uhren an den Wänden und in den Regalen tickten. Das ist nicht ohne Folgen geblieben und war die Grundsteinlegung des beruflichen Werdegangs, denn heute ist die Werkstatt von Willi Tüxen für Uhrenliebhaber ein wahrer Geheimtipp.
Uhrmacher aus Leidenschaft
Wahrlich liegt das Geschäft etwas abgelegen, in Kius, einem Ortsteil von Ulsnis, direkt auf Lande. Vor dem Haus ein knallgelber Briefkasten. „Das ist der Überbleibsel aus der Zeit, als 02 | 2014
meine Großeltern hier noch eine Poststelle hatten“, erinnert sich der Uhrenspezialist. Noch heute versprüht das sonore Ticken der Uhren einen besonderen Charme in den Geschäftsräumen. Digitale Uhren finden hier keinen Platz, vielmehr solche, die zu den wertvollen Antiquitäten gehören, zieren Wand und Schrank. Liebhaberstücke, die jede für sich von Willi Tüxen wieder zum Leben erweckt wurden. Anfänglich hatte er Koch gelernt. „Auch weil ich dachte, mein Bruder übernimmt das Geschäft“, erinnert er sich. „Eigentlich wollte ich ja immer etwas Handwerkliches machen.“ Schnell merkte er, dass der Beruf am Herd nicht wirklich seine Bestimmung war. Als der Bruder dann auch nicht in Kius bleiben wollte, startete er eine zweite Ausbildung zum Uhrmacher und übernahm, mittlerweile in achter Generation, das Uhrmachergeschäft.
Spezialist für historische Uhren
Mittlerweile hat sich Tüxen auf die Reparatur historischer alter Uhren spezialisiert und ist Ziel für Sammler von in die Jahre gekommener Zeitmesser. Mit Geduld und viel Liebe zum Detail widmet sich der Handwerker den mehr oder wenigen filigranen Kunstwerken im Innenleben von Armband- und Taschenuhren, Wand- und Standuhren und sogar Turmuhren. „Halt alles, was tickt“, sagt er mit einem Augenzwinkern. Am häufigsten sind es jedoch Erbstücke oder auf dem Dachboden gefundene
altes handwerk - teil X
Filigrane Handarbeit: Willi Tüxen konzentriert bei der Arbeit.
Meisterwerke: Uhrwerk aus alten Zeiten.
alte Uhren, die bei Tüxen auf der Werkbank landen. Es sei jedes Mal eine Herausforderung, den Fehler zu finden und zu beheben, so der Uhrmacher. Bei ganz alten Uhren verbirgt sich jedoch oft ein Risiko. Der Verschleiß kann das Aus für manche Wanduhr bedeuten. „Es gibt teilweise noch Ersatzteile für die alten Modelle. Ansonsten werde ich handwerklich kreativ und ersetze dann schon mal Zahnräder in Eigenarbeit. Aber bei mehr als sechs fehlenden Zähnen kann auch ich nichts mehr machen.“ Früher haben seine Vorfahren selbst die Uhren inklusive Uhrwerk hergestellt, erklärt Tüxen und zeigt auf eine wunderschöne Standuhr mit prachtvollem Zifferblatt. „In der Zeit der Industrialisierung, so um 1880, sind die Uhren dann in Serie gegangen und wurden maschinell hergestellt“, sagt er. „Das war sozusagen das Ende der Uhrmacher. Die konnten mit den niedrigen Preisen nicht mehr mithalten.“ Geändert hat sich zum alten Handwerk des Uhrmachers bis heute nicht gravierend viel. „Zum Reinigen des Gehäuses benutzt man jetzt Ultraschall. Aber ansonsten sind Feile und Zange das übliche Handwerkszeug an der Werkbank.“ Es ist meine Welt, sagt Tüxen. „Eine andere könnte ich mir gar nicht vorstellen!“ Bild oben links: Seine Welt sind tickende Chronometer: Uhrmacher Willi Tüxen.
Insektenschutzsysteme Wir fertigen für Sie nach Maß: Fliegengitter Plissee Sonnenschutz Preiswert für Fenster und Türen im Wohn- und Gewerbebereich Waldemar Stoll · Ratsteich 5 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 2 72 51 · Fax 0 46 21 / 48 41 80 · Mobil 01 71 / 6 01 42 46
www.wst-insektenschutz.de 26 | 27
handwerk
Schwellenlose Trendbäder
Bodenebene Duschen verlegen den Wasserablauf in die Wand Wenn ein Bad neu gebaut oder saniert wird, stehen schwellenlose Duschen ohne Duschwanne ganz oben auf der Wunschliste der Haus- und Wohnungsbesitzer. Sie vergrößern den Badraum optisch, schaffen Großzügigkeit und sind überdies eine gute Voraussetzung für barrierefreie Badeinrichtungen. Als Alternative zum relativ aufwendigen Einbau des Duschablaufs in den Boden bieten sich heute sogenannte Wandabläufe an. Sie verlegen die Entwässerung aus dem Fußboden in die Vorwandinstallation, die im heutigen Badbau Stand der Technik ist. Duschboden ohne sichtbare Unterbrechung Wandabläufe für die Dusche bieten meh rere Vorteile. Die Bodenfläche der Dusche muss nicht mehr unterbrochen werden, sondern besteht aus einem Guss. So stö ren weder Roste noch Schlitze im Boden die Optik und das Duschvergnügen, und die Füße finden immer festen Halt. Die Platzierung der Dusche mit einem Wand ablauf kann nahezu frei an allen Wänden und sogar im Raum erfolgen, da sich Be und Entwässerungen in Installationswän den unsichtbar zum gewünschten Einbau ort verlängern lassen. Auch frei im Raum positionierte Trennwände mit Wasserzu und ableitungen sind somit umsetzbar. Ein weiterer Vorzug: Fußbodenheizungen sind ohne Unterbrechung von Bodenab läufen oder rinnen und damit wirtschaft licher und sicherer zu verlegen.
Haarsieb hält die Abwasserleitung frei Sichtbar für den Badbesucher bleibt le diglich eine kleine Klappe, die sich in Fußbodenhöhe an der Wand befindet. Passend zur Badeinrichtung kann sie in WeißAlpin, hochglanzverchromt oder Edelstahl gebürstet gewählt werden, eine befliesbare Variante lässt sich mit den ge wählten Badfliesen belegen. Die Klappe ist mit einem Handgriff abzunehmen. Dahinter befindet sich ein Haarsieb, das gut zugänglich und leicht zu reinigen ist und die Abwasserleitung vor Verstopfung schützt. Text: djd/pt, Fotos: djd/Geberit 02 | 2014
bauen & wohnen Vorwand-Installationssysteme fürs Bad für mehr Gestaltungsfreiheit Im Badbau setzt man heute meist sogenannte Vorwand-Installationssysteme ein. Das sind Trockenbausysteme, in deren Innern sich die gesamte Installationstechnik mit Spülkästen, Zu- und Ableitungen befindet. Die Vorteile von Systemen wie etwa Geberit GIS oder Duofix: schneller Badbau, da für die Verlegung von Leitungen kein Putz mehr abgeschlagen werden muss, und große Planungsfreiheit, da Dusche, WC und Waschtisch unabhängig von den vorhandenen Fall- und Steigleitungen positioniert werden können. djd
Linke Seite unten: Bodengleiche Duschen frei im Raum platzieren: Das geht mit einem neuen Wandablauf leichter als bisher. Links außen: Schwellenlose Duschen plant man heute konsequent ohne Unterbrechung des Duschbodens durch Ablaufrinnen oder -gitter, indem der Wasserablauf in die Wand verlegt wird. Links: Der Wandablauf für bodenebene Duschen ist in das Vorwand-Installationssystem integriert und vereinfacht den Bodenaufbau erheblich.
28 | 29
handwerk
Schmuckstücke für Trendbäder
Seitlich bedienbare Armaturen für außergewöhnliches Design am Waschtisch
Seitenbediente Armaturen für den Waschtisch liegen im Trend. Während bei der klassischen Badarmatur der Hebel zentral oben angebracht ist, sind alternativ dazu immer mehr Modelle auch mit seitlicher Bedienung erhältlich. Solche Armaturen werden aufgrund ihres außergewöhnlichen Designs zum Blickfang im Badezimmer. Zugleich bieten sie angenehmen Komfort und praktische Vorteile: So sind sie leicht zu reinigen und zeitgemäß sparsam im Wasserverbrauch.
Durch den schwenkbaren Auslauf lassen sich die seitlich bedienbaren Waschtischarmaturen präzise steuern.
Blickfänge mit markantem Design
Die neuen seitenbedienten Armaturen sind besonders geeignet für großflächig gestaltete Waschplätze. Beim Design haben Bau herren und Badrenovierer zahlreiche Auswahlmöglichkeiten – moderne Badarmaturen gibt es in einer Vielzahl von For mensprachen, von harmonischrund bis zu kantigmarkant. Ar maturen mit streng kubischer Formgebung wirken in modernen Bädern mit architektonischem Gesamtkonzept besonders gut.
Leicht zu reinigen und mit mehr Komfort
Kann man die Armaturen seitlich bedienen, bleiben sie auch länger sauber: Wasser, das von den Händen tropft, hinterlässt nur auf dem Waschbecken Spuren und nicht auf der Arma tur daher sind sie äußerst reinigungsfreundlich. Ein weiteres Plus der neuen, seitenbedienbaren Schmuckstücke: Viele Mo delle haben einen schwenkbaren Auslauf nach dem Vorbild praktischer Küchenarmaturen. Damit bieten sie dem Nutzer zusätzlichen Bewegungsspielraum und mehr Flexibilität am Waschtisch. Denn beim Haarewaschen oder beim Befüllen eines Gefäßes bedeutet ein beweglicher Auslauf ein Plus an Komfort. Besonders praktisch ist ein extra hoher Sockel, den zahlreiche seitenbedienbare Armaturen besitzen. Er gewährt mehr Handfreiheit unter dem Wasserhahn, was gerade beim Händewaschen sehr angenehm ist. Text: djd/pt, Fotos: djd/Hansa Metallwerke
Links: Badarmatur mit außergewöhnlicher Präsenz: eine attraktive und moderne Alternative zum herkömmlichen Einhebelmischer.
02 | 2014
Neubau in Schleswig
bauen & wohnen
Familienfreundliche Wohnungen und Reihenhäuser in der Königsberger Straße
HEREINQUARTIERT!
Feierlliche Aufstellung des zehn Meter hohen Solarspeichers im Mai 2013.
E
s geht stetig voran in der Königsberger Straße in Schles wig. Dank des bisher milden Winters läuft alles nach Zeitplan. Auf dem insgesamt rund 12.500 m² großen Grund stück baut die GEWOBA Nord Baugenossenschaft insgesamt 72 Wohneinheiten in vier Mehrfamilienhäusern sowie 16 Reihenhäuser. Das Quartier wurde durch familienfreundliche Grundrisse auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern abge stimmt. Zusätzlich bietet es durch eine barrierearme Bauweise und Aufzugsanlagen auch älteren Menschen die Möglichkeit, bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt zu wohnen. Die Besonderheit dieses Bauprojekts liegt in dem innovativen Energiekonzept. Zwei der Mehrfamilienhäuser sind als Sonnenhaus konzipiert. Durch einen zehn Meter hohen Solarspeicher und Solarkollektoren auf den Dächern der Gebäu de kann die gewonnene Wärme für die Trinkwassererwärmung sowie die Fußbodenheizung genutzt werden. Alle Gebäude sind durch ein Wärmeverbundsystem aneinander gekoppelt. So wird der Bedarf an externer Energie minimiert und bietet einen echten Mehrwert für die Bewohner. Die Hälfte der 88 Wohneinheiten ist bereits vermietet. Die Vermietung erfolgt über das Kundencenter Schleswig der GE WOBA Nord. Interessierte werden von Skadi Lüdtke beraten und können mit ihr einen individuellen VorOrtTermin für eine Besichtigung vereinbaren.
|
Kundencenter Schleswig, Skadi Lüdtke, Tel. 0 46 21 / 81 11 21, schleswig@gewoba-nord.de
NSRÄUME.
ENTDECKEN SIE NEUE LEBE
4-Zimmer-Reihenhäuser, 99 m², EBK, Wannenbad, Gäste-WC, PkwStellplatz, Abstellraum, Garten, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 1.047,60 Euro 4-Zimmer-Wohnung, 92 m², EBK, Gäste-WC, Wannenbad, Pkw-Stellplatz, Abstellraum, Aufzug, Balkon, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 961,91 Euro 3-Zimmer-Wohnung, 76 m², EBK, Wannenbad, Pkw-Stellplatz, Abstellraum, Aufzug, Balkon, Gesamtmiete (inkl. HK + BK) 800,42 Euro
Mehr Informationen unter www.gewoba-nord.de oder 04621/811-121. Wir freuen uns auf Sie! 30 | 31
job
Vorfahrt für Weiterbildung auch in der Zeitarbeit
Mit effektiver Qualifizierung gegen den Fachkräftemangel Der Fachkräftemangel ist in vielen deutschen Unternehmen bereits ein großes Problem und könnte in den kommenden Jahren sogar die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft insgesamt begrenzen. Zahlreiche Firmen sind geradezu händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Aus den geburtenschwachen Jahrgängen stehen aber oftmals nicht genug gut ausgebildete Mitarbeiter zur Verfügung.
Der Fachkräftemangel ist in vielen deutschen Unternehmen bereits ein großes Problem - und könnte in den kommenden Jahren sogar die Wachstumschancen der deutschen Wirtschaft insgesamt begrenzen.
W
er sich ein Leben lang weiterbildet und fachlich immer auf dem neuesten Stand ist, hat unter diesen Voraus setzungen beste Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt – er kann sich seinen Arbeitgeber quasi aussuchen. „Zeitarbeit kann an sich schon eine Qualifizierungsmaßnahme sein“, be tont Dr. Timm Eifler, Vorsitzender der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V., einem Zusammenschluss von Branchenunternehmen, die sich für mehr Verantwortung in der Zeitarbeit starkmachen. Denn mit den vielfältigen Einsätzen in den Kundenunternehmen lerne man immer wieder neue Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen kennen und könne sich mit unterschiedlichen Arbeitsmethoden und Aufgabenstellun gen vertraut machen. „Auch auf das soziale Umfeld muss man sich jedes Mal aufs Neue einstellen“, betont Eiffler.
Vielfältige Weiterbildungsangebote
Zeitarbeit kann durch den flexiblen Einsatz bei verschiedenen Unternehmen an sich schon eine Qualifizierungsmaßnahme sein.
02 | 2014
Verantwortungsbewusste Personaldienstleister unterstützen die Aus und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter aber auch mit zahl reichen eigenen Angeboten, indem die Mitarbeiter beispiels weise durch eine Qualifizierungsmaßnahme auf den Einsatz im Kundenbetrieb vorbereitet werden. „Wenn die Beschäftigten vom Kunden Aufgaben anvertraut bekommen, die eine hö here Qualifikation voraussetzen, motiviert dies zusätzlich und zahlt sich auch finanziell aus“, betont Eiffler. Im Übrigen sei dies eine WinWinSituation: „Mit qualifizierten Mitarbeitern können wir die ständig steigende Nachfrage unserer Kunden nach Fachkräften befriedigen.“
aus- & weiterbildung
Neues entdecken Freiwilligendienste im ÖBiZ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) Die Bewerbungen zum 1. August 2014 laufen, dennoch ist der Einstieg jederzeit möglich! Wer sich ein Leben lang weiterbildet und fachlich immer auf dem neuesten Stand ist, hat heute beste Beschäftigungschancen auf dem Arbeitsmarkt.
Zeitarbeit im Wandel Arbeitnehmerüberlassung gibt es in Deutschland zwar schon seit den 60er Jahren, in Fahrt kam die Branche aber erst in den vergangenen 15 Jahren. Inzwischen sind knapp 800.000 Menschen in diesem Bereich tätig. Vor allem in konjunkturellen Hochphasen ist die Zeitarbeit Jobmotor Nummer eins gewesen. Dr. Timm Eifler von der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V.: „Ein Drittel bis die Hälfte aller neuen Arbeitsplätze dürften in der Branche entstanden sein, etwa jeder dritte Leiharbeitnehmer findet in einem der entleihenden Unternehmen eine Festanstellung.“ djd
Wir informieren auch gerne zu den Ausbildungen in Pflegeberufen und zur Fort- und Weiterbildung!
Ökumenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH Norderallee 14 · 24939 Flensburg · Tel. 04 61 / 318 217-0 info@oebiz.de · www.oebiz.de
Eifler rät deshalb dazu, sich über den einzelnen Personaldienst leister im Vorfeld gut zu informieren: In welchem Verband ist er organisiert? Welche Leistungen und Entwicklungschancen gibt es für die Mitarbeiter? Welcher Tarifvertrag wird angewendet? „Solide Personaldienstleister wie unsere Mitgliedsunterneh men garantieren ihren Beschäftigten Weiterbildungsangebote und damit echte Perspektiven.“ Mehr Informationen gibt es unter www.guetegemeinschaftpersonaldienstleistungen.de im Internet. Text: djd/pt, Fotos: djd/Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen e.V./thx
32 | 33
job
Lehrer auf Zeit – in China
Reisen und Geld verdienen: „Teach & Travel“Programme werden immer beliebter
Johanna Dreßen nahm am „Teach & Travel“-Programm teil und verbrachte ein halbes Jahr als Englischlehrerin an einer Grundschule in China.
O
ffen, mutig und anpassungsfähig müssen sie sein junge Leute, die Erfahrungen im Ausland sammeln wollen. Die entsprechende Angebotspalette ist mittlerweile sehr groß, die Länder werden immer ausgefallener. Wer den vorüberge henden Schritt ins Ausland wagen will, sollte sich im Vorfeld gut informieren. Eines der beliebtesten Überbrückungsprogramme zwischen Abitur und Studium ist „Work & Travel“. Der Gedanke ist, dass man herumreist und seine Reisekasse durch Jobben aufbes sert. Die beliebtesten Länder dabei sind unverändert Australi en, Neuseeland und Kanada. Eine ganz andere Möglichkeit ist beispielsweise das „Teach & Travel“Programm der Austausch organisation Stepin in China. Detaillierte Informationen zur Teilnahme gibt es im Internet unter www.stepin.de. Um sich ihren Aufenthalt im aufregenden „Reich der Mit te“ zu finanzieren, arbeiten die jungen Leute ein halbes Jahr als Englischlehrer an einer chinesischen Grundschule. Dabei lernen sie Land und Leute besonders intensiv und authentisch kennen und erfahren viel über Kultur, Gepflogenheiten und die fremden Bräuche. Vorkenntnisse im Lehrberuf sind nicht not wendig, im Vorfeld werden die Teilnehmer allerdings vier Wo chen lang in Peking auf die Pädagogenrolle vorbereitet. Zum Abschluss der Schulung gibt es das sogenannte TEFLZertifikat, mit dem man überall auf der Welt Englisch als Fremdsprache unterrichten kann. Text: rgz, Foto: djd/Stepin
Freiwilligendienste im Gesundheitswesen
Wir suchen Auszubildene und / oder Fachkräfte für die Bereiche:
+ zum Hotelfachfrau/mann, + zum Koch/Köchin + Restaurantfachfrau/mann per sofort oder zum 01.09.2014 Wir bitten um eine schriftliche Bewerbung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Team vom Osterkrug Treia
02 | 2014
Z
urzeit engagieren sich 150 junge Menschen im FSJ und BFD. Sie werden von einem Team des ÖBiZ pädagogisch begleitet. Einsatzstellen sind Krankenhäuser, Altenpflegeheime, psychiatrische Kliniken sowie Kinder und Jugendeinrichtun gen in Flensburg, im Kreis SchleswigFlensburg und im Kreis Nordfriesland. Es gibt noch freie Plätze in Kappeln, Langballig, Gelting, und in den Einrichtungen der Fachkliniken Nord friesland, im Diakonissenkrankenhaus und im St. Franziskus Hospital in Flensburg. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
|
Ökumenisches Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen gGmbH, Chr. Lorenzen, Tel. 04 61 / 318 217-40, christiane.lorenzen@oebiz.de, www.oebiz.de
aus- & weiterbildung
Fortbildungsangebote für Physiotherapeuten
D
as neue Programm des Fortbildungszen trums am Klinikum Nord friesland in Husum bietet für Kurzentschlossene im Februar noch Restplätze. Die speziellen Bildungs angebote richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeu ten, Heilpraktiker und ver wandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen:
• Fußreflexzonentherapie, Grundkurs Dozentin: Bärbel Rosenthal Termin: Sa 1.2.-So 2.2.
Wir suchen
Auszubildende für den Beruf
Straßenbauer (m/w) zum 01. August 2014 sowie
Maurer (m/w) und
Zimmerer
(m/w) zum 01. September 2014 Interessierte mit einem sehr guten Hauptschulabschluss richten ihre Bewerbung an:
• Kommunikationstraining – Verbal und Nonverbal Dozentin: Elke Kirchner Termin: Sa 8.2. • Gerätegestützte Krankengymnastik, Grundkurs Dozent: Dirk Erhardt Termin: Do 13.2.-So 16.2. • Dorn-Breuss, Grundkurs Dozent: Jürgen Sihn Termin: Sa 22.02.
|
Infos und Anmeldungen über www.fobizentrum-husum.de
Tiefbau
• Hochbau
•
Zimmerei
24894 Twedt • Kappelner Str. 15 · Tel. 0 46 22 / 1 85 40 • Fax 18 54 44 www.greve-bauunternehmen.com info@greve-bauunternehmen.com
Berufsberatung
Neues BiZ in Flensburg
D
as Berufsinforma tionsZentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Flensburg ist die Adres se für Bürgerinnen und Bürger, die sich rund um Arbeitsmarkt und Weiter bildung sowie Berufs und Studienwahl informieren möchten. Besucher finden ein ausführliches Informationsangebot zu den Themeninseln Arbeit und Beruf, Ausbildung und Studium, Bewerbung sowie Ausland. In jeder Themenecke finden sie OnlineMedien an den Internetarbeitsplätzen, Magazine, Bro schüren und Flyer zum Mitnehmen, Informationsmappen zu Berufsfeldern sowie Fachbücher. Neu sind Bewerbungstermi nals zum Erstellen von Bewerbungen. Termine für Berufsmes sen und Informationsveranstaltungen im BiZ finden Sie im Ver anstaltungskalender unter www.arbeitsagentur.de/flensburg.
|
Elternmesse Sa. 22.02. 10.00-14.00 Uhr Was kann man Kind nach der Schule machen? Informationen rund um Ausbildung, weiterführende Schulen und Studium. Agentur für Arbeit Schleswig Flensburger Str. 134, Schleswig Servicenummer 0800 4 5555 00 (für Sie kostenfrei)
Die Öffnungszeiten des BiZ in der Waldstr. 2: Mo - Mi von 07.30 – 16 Uhr, Do von 07.30 – 18 Uhr und Fr von 07.30 – 12.30 Uhr.
34 | 35
aus der region
szenen
400 glückliche Bluesfans Das 1. Angeliter Bluesfestival im Satrup Krog war ein voller Erfolg
Satruper Kammerkonzerte swingend eröffnet Die Sultans Of Swing lockten rund 200 Besucher ins Bernstorff-Forum
S
atrup. Traditionell eröffnete der Förderkreis Satruper Kammerkonzerte sein Musikprogramm 2014 mit einem Neujahrskonzert im BernstorffForum Satrup. Unvergessene Evergreens von dem amerikanischen Komponisten George Gershwin präsentierte die Formation Sultans Of Swing den rund 200 Gästen in der Aula des Schulgebäudes. Dabei über zeugte die Band mit einem abwechslungsreichen Repertoire sowohl das klassische Konzertpublikum als auch eingefleischte Jazzfans. Seit zwölf Jahren veranstaltet der Verein Konzerte rund um Klassik und Kammermusik. Text und Fotos: as, jw
Blueslegende und Könner an der Gitarre: Abi Wallenstein
S
atrup. Über 400 Bluesfans füllten den Saal im Satrup Krog beim 1. Angeliter Bluesfestival bis auf den letzten Quadratmillimeter und erlebten ein gut dreistündiges Spit zenprogramm. Das dänische Duo Mad Dog Baba machte den Anfang, danach heizten Blueslegende Abi Wallenstein (Gitarre) aus Hamburg, Pianist Georg Schröter und Mark Breitfelder (Mundharmonika) aus Kiel die Stimmung auf. Bevor sich alle Künstler am Ende noch einmal in einer Riesensession prä sentierten, setzten die Brothers in Blues, eine vor zwei Jahren gegründete Projektband, den IPunkt auf eine gelungene Ver anstaltung. Text und Fotos: rz
Links: Begeisterte Fans von Georg Schröter, Mark Breitfelder und Abi Wallenstein: Maike Westfahl und Mathias Bajorat aus Büdelsdorf. Rechts: Britta Jeß aus Jübek und Ute Rettmann (l.) aus Flensburg: „Wir sind wegen Abi Wallenstein und der Gruppe Schröter/Breitfelder gekommen.“
02 | 2014
Beim Thema Swing macht den Sultans Of Swing keiner was vor. In Satrup überzeugten sie mit Evergreens von George Gershwin.
Links: Elisabeth Antrack aus Flensburg hat die Eintrittskarte zum Geburtstag geschenkt bekommen: „Ich habe mich schon immer für Jazz begeistert.“ Rechts: Freuen sich über einen musikalischen Erfolg: die Organisatorinnen Dr. Ilse Clausen und Karin Clausen.
termine & veranstaltungen im februar Film 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater - Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL)
Gitte Hænning
am 02.02., Metro Kino Kiel
1.2.
Samstag Musik 20.30 Joseph Meyers im Stattcafé; KulturForum (KI)
Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL)
Film 16.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.30 Polarlichter, Schnee und schnaubende Rentiere, Foto- u. Filmschau; Toyota City Store, Nienstadtstr. 8 (RD) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan Café; Slesvighus (SL)
20.00 Unterwegs bei Elchen und Eskimos, Foto-Filmschau; Toyota City Store, Nienstadtstr. 8 (RD) 20.00 Eddie Ball – Nobel Party; Halle400 (KI) 22.00 Die einzig wahre 80’s …; Kühlhaus (FL) 22.00 Korn-Nacht; Ela Ela (SL) 22.30 Say Clap is down with Jack vol. 2; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
2.2.
Sonntag Musik
Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier – Experimente mit Farben; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (RD) 11.00 museen am Meer – Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Erlebnis-Technik; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 23.00 Superbowle Übertragung; Deutsches Haus (FL)
3.2.
Montag Musik 20.00 Gitte Haenning unplugged; Metro-Kino (KI)
Theater 20.00 Landsteatret – Spurven – Edith Piaf; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Sigurd, der Drachentöter; Stadttheater (FL) 15.30 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Die Schneekönigin – Das Musical; Pumpe (KI)
4.2.
Dienstag Musik 20.00 Warschauer Symphoniker – Die große Verdi-Nacht; Schloss (KI)
Theater 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
11.15 Juilliard String Quartet; Stadttheater (FL) 19.00 German Brass; Schloss (KI) 20.00 Ina Müller; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Gitte Haenning unplugged; Metro-Kino (KI)
Theater 11.00 Familien Zeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 Cinderella; Stadttheater (RD)
»Schneewittchen«
am 03.02., Deutsches Haus Flensburg
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
36 | 37
zeit Film
Film
18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL)
18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Familie
16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK)
Sonstiges 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Von der Förde Flensburgs zu den schottischen Highlands, Logbuch einer Segel-Sommerreise; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Anja Funk-Klebe – Seelentanz statt Lebenskampf, Lesung u. Interview; Bücher Rüffer (FL)
5.2.
Mittwoch Musik 20.00 Two of Intakt; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Fanfare Ciocarlia; Speicher (HUS)
Theater 19.30 Tschick, Premiere; Slesvighus (SL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Eltern; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK) 20.30 Inside Liewyn Davis; Kino 51 Stufen (FL))
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Arne Rautenberg – Was ist Lyrik? Diako - Saal Haus Pniel (FL) 21.00 Themepark – Mottoparty; Kühlhaus (FL) 22.30 Wednesday is Whack mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
6.2.
Donnerstag Musik 20.00 Crescendo II; Forum der Stadtgalerie (KI) 20.00 Che Sudaka; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Jahcoustix + Bergitta Victor; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL)
02 | 2014
Fanfare Ciocarlia am 05.02., Speicher Husum
20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Night of the Dance; Schloss (KI) 20.00 Josef Hader – Hader spielt Hader; Metro-Kino (KI)
Film 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Zwei Leben; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 10.00 Gesprächskreis … und wie siehst Du das?; Das Haus (ECK) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)
7.2.
Freitag Musik 20.00 Nacht der Lieder 2014; Audi Zentrum (FL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jeff Cascaro; KulturForum (KI) 20.00 Front 242; Markthalle (HH) 20.30 Dota Kehr & Uta Köbernick; Speicher (HUS) 21.00 Ally The Fiddle; Roxy Concerts (FL) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben + Zaunpfahl; Schaubude (KI)
Sonstiges 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 Lange Lesenacht – Michail Bulgakows Meister und Margarita; Nordkolleg (RD) 22.00 extrem und tanzbar – Gothic und Independent Night; Ela Ela (SL) 22.30 Er und sein Bruder – PillerFunk; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL)
8.2.
Samstag Musik 20.00 Double Kick Flamenco; KulturForum (KI) 20.30 Jaune Toujours & Binobin; Speicher (HUS) 21.00 Back In Time; Bullentempel (RD)
Theater 16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 NDB Rendsburg – Bella Donna; ConventGarten (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Martin Sierp – Hellsehen auch im Dunkeln; Pumpe (KI) 20.30 Hüttenfolk; Das Haus (ECK)
15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater - Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 DJ Bert + U-Gast – What’s is punk?; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)
9.2.
Sonntag Musik 17.00 Satruper Kammerkonzerte - Andreas Bach; BernstorffGymnasium (Satrup) 19.00 The International Magic Tenorstimmen; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Theater 11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (RD)
Theater 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Tim Boltz – Nasenduscher; Carls Showpalast (ECK)
Film 16.00 Zwei Leben; Das Haus (ECK) 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
»Mein kleiner Zeh …«
am 08.02., Theaterwerkstatt Pilkentafel, Flensburg
termine & veranstaltungen im februar
Moritz Neumeier am 11.02., Kühlhaus Flensburg
Sonstiges 10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Landschaften filzen; Museumsberg (FL) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Stadttheater (RD)
10.2. Montag
20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI)
Film 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK)
Musik 20.00 Glenn Miller Orchestra; Stadthalle (NMS)
Theater 11.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Das Haus – Unter Kieler Dächern – Lieben, leiden, leben; KulturForum (KI)
Film 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Ingo Schulze u. Christine Traber – Henkerslos, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
11.2.
Dienstag Musik 20.00 Hannes Wader; Kolosseum (HL) 20.00 Patti Smith; Kampnagel (HH)
Theater 19.30 Auf ein Neues; Bürgerhaus (FLHarrislee) 20.00 Moritz Neuemeier – Kabarett; Kühlhaus (FL)
12.2.
Mittwoch Musik 20.00 Babylon Circus; Pumpe (KI) 21.00 Pack Of Wolves + Planner; Schaubude (KI)
Theater 15.00 folketeatret – Konger, slyngler og helte; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.15 Alois Nebel; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mal Köing, mal Bettelmann – Ein Fischerleben auf dem Schleswiger Holm; Das Haus (ECK) 20.30 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.00 Flensburg auf Klimakurs – Masterplan 100 % Klimaschutz; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Kim König – BrokenBeats for you and me; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
38 | 39
zeit Film 16.00 Ohne Netz und doppelten Boden – Circus auf Wanderschaft; Das Haus (ECK) 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Bill Mockridge
am 14.02., Heimat, auf der Freiheit, Schleswig
13.2.
Donnerstag Musik 20.00 Crescendo III; Forum der Stadtgalerie (KI) 21.00 The One + Pitchkick + Stars Burn Stripes; Schaubude (KI)
Theater 11.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Shadowland; Sparkassen Arena (KI)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Ein Schäfer auf Wanderschaft – John Kimmel mit 1000 Tieren unterwegs; Das Haus (ECK) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Die Aufgaben des Weißen Rings, Vortrag; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL) 22.00 Torsdagsbar - Party; Volksbad (FL)
14.2. Freitag
Musik 20.00 Neue Musik – Hommage an die Besessenheit I; St.Nikolai-Kirche (ECK) 20.30 Golden Kanine; Speicher (HUS) 20.30 Down2earth im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 The Beatles Connection; Roxy Concerts (FL) 21.00 Revolverclub Festival Three Shots In A Row m. Memoriez, Broken Beatz und Captain Casanova; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Dracula; Stadttheater (FL)
02 | 2014
19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Pilobolus Dance Theatre - Shadowland; Flens-Arena (FL) 20.00 Bill Mockride – Je oller je doller; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mother of Africa – Circus der Sinne; Sparkassen Arena (KI)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Einem Jäger auf der Spur; Das Haus (ECK)
Sonstiges 17.00 Handicap-Disco; Ela Ela (SL) 22.00 Onkels Party; Ela Ela (SL) 22.30 Sylvia Feuersenger – let the music play; Kaffeehaus (FL) 23.00 Nu-Swing-Clubbing; Kühlhaus (FL) 23.00 Uni End Party – Be My Valentine; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
15.2.
Samstag Musik 10.00 Benefizkonzert – Vision of Music; Freie Waldorfschule (FL) 20.00 Der Fall Böse; Pumpe (KI) 20.30 Klaus der Geiger; Speicher (HUS) 20.30 Filibusters + supp.; Das Haus (ECK)
16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Eingestimmt – Ein Sommernachtstraum; Foyer Stadttheater (FL) 19.00 Poetry Slam; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Offen Bühne; Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 22.00 Gnadenlos Deutsch – der Parykracher; Deutsches Haus (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Chris Cutter + Johnn< Deck – Funk, Soul + HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; ; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
16.2. Sonntag
Musik 11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 17.00 Le Sax; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Melt Trio; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Kinderkino – Das Haus der Krokodile; Jugendhof Scheersberg (Quern) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Eiskönigin – Völlig unverfroren; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier – Naturcollagen aus Tanne; Museumsberg (FL) 11.30 Stilbrüche, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD)
17.2. Montag
Musik 20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Gary Numan; Gruenspan (HH) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 The Treatment; Logo (HH)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Uppercut Danseteater – One; Husumhus (HUS)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
Theater 16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Golden Kanine
am 14.02., Speicher Husum
termine & veranstaltungen im februar
18.2
Dienstag Musik 20.00 Sunrise Avenue; O2 World (HH) 21.00 Bangers + Makina; Schaubude (KI) 21.00 Gil Ofarim & Acht; Logo (HH)
Theater
Eckhard v. Hirschhausen am 20.02., Schloss Kiel
11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Alfi, die kleine Werwolf; Das Haus (ECK)
Sonstiges 19.30 Über den Atlantik in die Karibik, Filmvortrag; Schifffahrtsmuseum (FL)
19.2.
Mittwoch Musik 19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Kastelruther Spatzen; Deutsches Haus (FL) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Antun Opic + Fondermann; Schaubude (KI)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; MetroKino (KI)
Film 18.15 Meine Schwestern; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Frau, die sich traut; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.30 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Slesvighus (SL)
Sonstiges 19.30 Mikro Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 22.30 DeepHouseElectroGedoehns; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL)
20.2.
Donnerstag Musik 20.00 Bo Steve Dream Team; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Santiano; Sparkassen Arena (KI) 20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ahtelas Sinfonietta Kopenhagen; Halle400 (KI) 20.00 Songbude – Der Kieler Singersongwriter Slam; Schaubude (KI) 20.30 Ritmo Loco Cuban Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)
Theater 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL)
20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Dr. med. Eckart von Hirschhausen – Wunderheiler; Schloss (KI) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Metro-Kino (KI)
Film 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 10.30 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Kammerspiele (RD)
Sonstiges 15.00 Singkreis für Jedermann; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Slesvighus (SL) 20.00 Wimmer Wilkenloh – Donnergrollen; Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)
21.2. Freitag
19.30 Frank Turner & the Sleeping Souls; MAX Naxhttheater (KI) 20.00 16. Int. Kieler Blues Festival m. Big Bill, Morganfield, Mick Pini Band, Baltic Blues Connection; Räucherei (KI) 20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble musikFabrik; Halle400 (KI) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Tim Engel; KulturForum (KI) 21.00 Palko! Muski! + supp.; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 20.00 Herr Holm –Alle Achtung; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Nordsee Congress Centrum (HUS)) 20.00 Rent!; Gruenspan (HH)
Film 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Modest Reception; Das Haus (ECK)
Sonstiges 12.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Schmidt (Ulsnis-Kirchenholz) 21.00 Jan Off, Lesung; Volksbad (FL) 22.00 Abi Party; Ela Ela (SL) 22.30 DubPotte RicoStep; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
Musik 18.00 Junge Bühne Voting Kieler Woche 2014; Pumpe (KI)
40 | 41
zeit
22.2.
Theater 19.30 Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights, Nordsee Congress Centrum (HUS)
Samstag Musik 15.00 Der Hafen rockt 11; Speicher (HUS) 18.00 kieler tage für neue musik 2014 – Steffen Scleiermacher; Halle400 (KI) 19.00 Viva Con Aqua – Con Ska Punk 2014 feat. Loui Vetton, Sexto Sol u.a.; Markthalle (HH) 19.30 Tradish; Hauved Danske Skole (FL) 19.30 Ryan Sheridan; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Mountain Village Jazzmen; PelliHof (RD) 20.00 Central Park; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.30 Quadro Nuevo; Kühlhaus (FL) 20.30 Music Slam im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Nebraska Fightclub & Saintcatee; Volksbad (FL) 21.00 Das walte Hugo; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 21.00 kieler tage für neue musik 2014 – defunenensemble; Halle400 (KI)
Theater 19.30 Ein Sommernachtstraum, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sylvia Wieland & Claus Debusmann - Eismärchen; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Bürgerhaus (FL-Harrislee)
Film 16.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Elternmesse; Agentur für Arbeit (SL) 21.00 Ball Pompös; Deutsches Haus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 22.30 Strictly Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL) 23.00 Urban Madness; midmax.; MAX (FL)
02 | 2014
Film
Central Park
am 22.02., Nordsee Congress Centrum, Husum
23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
23.2. Sonntag
Musik 11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble Analogue Translation; Halle400 (KI) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI) 19.00 Die Krupps; Markthalle (HH)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 16.00 Cinderella; Stadttheater (RD) 20.00 Carrington Brown – Dream A Little Dream; Metro-Kino (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; polnisches theater (KI)
Film 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Verrückt nach Paris; Speicher (HUS) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
24.2. Montag
Musik 21.00 Breton; Uebel &B Gefährlich (HH)
Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Montagsfoyer – Künstlergespräche am Klavier; Kleine Bühne (FL) 20.00 Literarische Lounge mit Barney B. Hallmann im Stattcafé; KulturForum (KI) 22.30 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)
25.2.
Dienstag Musik 20.00 4. Meisterkonzert – Anna Vinnitskaya; Schloss (KI)
18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Die Stromer – Noah und der große Regen; Das Haus (ECK)
26.2.
Mittwoch Musik 20.00 Phrasenmäher; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Bastards On Parade + Be As One; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 19.30 Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights; Schloss (KI)
Film 18.30 Auf dem Weg zur Schule; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Modest Reception; Das Haus (ECK) 20.30 Only Levers Left Alive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abentteuer; Sparkassen Arena (KI)
16.00 Die Stormer – Noah und der große Regen; Kühlhaus (FL) 16.00 Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Kiming. Inge Lise Westmann, Bus-Shuttle nach Tondern u. Führung; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Kohlezeichnung; ; Museumsberg (FL) 15.00 Plattdüütsch bi Kaffe un Koken; NDB Studio (FL)
Weekend
am 27.02., Trauma Kiel
termine & veranstaltungen im februar UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
Bestanbieter:
LaLeLu & Maybebop
am 28.02., Deutsches Haus Flensburg
Sonstiges 20.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; NDB Studio (FL) 21.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 22.30 Electro/DubStep m. Kim König; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax.; MAX (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)
27.2.
Donnerstag Musik 19.45 Weekend supp. Persteasy & emkay; Trauma (KI) 21.00 Paper & Places + supp.; Schaubude (KI)
Theater 11.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Kieler Umschlag – De Speellüüd + Forellis; Handwerkerzelt (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Phantom der Oper; Schloss (KI)
Film 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Elling; Speicher (HUS) 20.00 Alois Nebel; Das Haus (ECK) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI)
Sonstiges 17.30 Kieler Umschlag – Eröffnungsfeier; Alter Markt (KI) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Stadttheater (RD)
A LI
F IZ I E R T
Ihre Wohnträume werden wahr!
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
28.2. Freitag
Musik 20.00 LaLeLu & Maybebob – A-capella Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Michy Reincke; Carls Showpalast (ECK) 20.30 Rob Lynch & Band; Speicher (HUS) 21.00 ClickClickDecker & Petula; Volksbad (FL) 21.00 Die Bullen + supp.; Schaubude (KI)
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
Theater 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Reigen; Slesvighus (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Mien Söhn, de Doktor; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.30 Das Geheimnis der Bäume; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 Das Mädchen und der Künstler; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Alois Nebel; Das Haus (ECK)
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend.
Familie 14.30+18.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI)
Aber es lohnt sich.“
Sonstiges 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägersruh (Steinfeld) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen ans Ende des Lichts; Reisebericht; Hotel Hohenzollern (SL) 22.00 DJ Event - Psyland; Roxy Concerts (FL) 22.00 Ü 30 Fete; Ela Ela (SL) 22.30 Misdorf und Schmulle – Hits Hits Hits; Kaffeehaus (FL)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
42 | 43
kulturell Wolfgang Herrndorf (19652013) hat mit Tschick einen mo dernen Abenteuerroman mit Witz, viel Charme und großer Empfindsamkeit geschrieben, in dem die großen Jugendbuch klassiker genauso anklingen wie die Gegenwart und die immer gleiche Sehnsucht nach dem Wachsen. Leitung: Henning Bock, Martin Fischer, Swana Gutke Mit: Thyra Uhde, Johannes Fast und Stefan Wunder
|
Weitere Termine: 7. und 15.2. Kammerspiele Rendsburg; 28.2. Kleine Bühne Flensburg, 19.2. Theater Itzehoe
Cinderella (Aschenputtel)
Ballett von Katharina Torwesten Musik von Sergej Prokofjew Zusatzvorstellung: 8. Februar, 19.30 Uhr, Theater Flensburg
Tschick
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf / Bühnenfassung von Robert Koall Premiere: 5. Februar, 19.30 Uhr, Slesvighus Schleswig
Sommer, Sonne, Erlebnishunger – und 14 Jahre alt. Es sind Schulferien und Maik ist allein zu Hause. Seine Eltern ent spannen vom stressigen Sein – Maik hingegen wäre eigentlich lieber mitten drin im Getümmel: auf Tatjanas Geburtstagsparty. Doch dort will man ihn nicht haben. Ist doch klar, dass Maik unter diesen Voraus setzungen ohne Schulter zucken in Tschicks hell blauen Lada steigt. Ohne Lappen, mit 200 Euro Feriengeld und dem Ziel „Walachei“ geht es nun „ab ins Abenteuer Leben“!
02 | 2014
Aschenputtel, Cinderella, Soluschka, Cenerentola – in vielen Ländern dieser Welt kennt man den Traum vom gutherzigen Mädchen, das aus der Asche auf den Königsthron steigt und mit dem Prinzen glücklich wird. Aus diesem Märchenstoff entstanden Opern (Rossini, Massenet u.a.), Musicals, Fil me aller Genres und Ballette. Sergej Prokofjew, Nachfolger Tschaikowskys als Komponist klassischer, russischer Hand lungsballette, erhielt den Auftrag zu Cinderella nach seinem großen Erfolg mit Romeo und Julia 1936. 1941 entstanden die ersten beiden Akte, 1943 – nach einer kriegsbedingten Un terbrechung – der Dritte. Nach der Moskauer Uraufführung wurde Cinderella schon 1948 in London einstudiert und hat seither weltweit Choreografen von Rudolf Nurejew bis John Neumeier zu eigenen – durchaus auch eigenständigen – In szenierungen angeregt. Katharina Torwesten beschäftigt sich in ihrer Interpretation vor allem mit den tiefenpsychologischen Aspekten der Figuren: Warum ist die Stiefmutter so verbittert, aus welchem Zwang
konzerte | lesungen | comedy | theater heraus die Stiefschwestern so böse und welche Rolle spielt der Prinz für das unbeachtete Familienmitglied? Er befreit Cin derella aus den eingefahrenen Verhaltensmustern ihres Alltags und gibt ihr die Kraft, aus dem Schatten herauszutreten, selbst bewusst zu werden. Leitung: Anna Skryleva, Katharina Torwesten, Erwin Bode, Martina Lüpke; Mit: Tamirys Candido, Tanja Djuric, Anja Herm, Tanja Probst, Adriana Rodrigues de Souza, Yuri Tamura, Li Tan, Timo-Felix Bartels, Arsen Chraghyan, Evgeny Gorbachev, Nikolay Boyanov Iliev, Svetoslav Velinov | Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de
Ein Sommernachtstraum
Oper von Benjamin Britten Premiere: 22. Februar, 19.30 Uhr, Theater Flensburg
diesem vielschichtigen Werk vom Barock über die Romantik bis ins 20. Jahrhundert. Leitung: Peter Sommerer, Markus Hertel, Martin Fischer, Oxana Sevostianova; Mit: Brigitte Bayer, Marianne Hottenbacher, Elisabeth Köstner, Camilla Lehmeier, Miriam Meschede, Sarah Müller, Anna Schoeck, Svitlana Slyvia, Clara Krogh Hüning / Victoria Zyffert, Kai-Moritz von Blanckenburg, Joa Helgesson, Karol Malinowski, Jorge Martinez Mendoza, Jin-Hak Mok, Ruben Sevostianov, Nicholas Shannon, Steve Wächter, Markus Wessiack, Wojciech Zyffert Eingestimmt Einführungsveranstaltung zu Ein Sommernachtstraum mit Orchester 15. Februar, 11 Uhr, Theater Flensburg
| Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de
„Willkommen, Wanderer“ im verzauberten Feenwald, wo Menschen und übernatürliche Wesen gleichermaßen von Ge fühlsverwirrungen heimgesucht werden: Titania liebt einen Edelknaben, Hermia liebt Lysander, soll aber Demetrius hei raten, der sie – zum Kummer von Helena – begehrt. Es ist eine der erfolgreichsten Opernadaptionen von Shakespeares romantischer Komödie. Ein Mittsommernachtstraum ist die 1960 uraufgeführte Oper von Benjamin Britten. Sie steht in einer langen Tradition der musikalischen Auseinandersetzungen mit
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
Buchtipp Wilfried Erdmann Ich greife den Wind In seinen Erinnerungen schreibt Wilfried Erdmann über sein abenteuerliches Leben und das seiner Familie. Ange fangen als 17Jähriger, als er mit dem Fahrrad nach Indien fuhr. Sein vielfältiges Seglerleben begann er, als er als erster Deutscher allein die Welt umsegelte. Ein sehr spannendes und ehrliches Buch. Verlag Delius Klasing, 640 Seiten, 161 Abbildungen, 24,90 Euro
Buchhandlung SchRödeR
Stadtweg 27a • 24837 Schleswig VR-Bank Stadtpassage Telefon: 046 21 / 2 22 02 info@buch-schroeder.de www.buch-schroeder.de
44 | 45
kulturell Workshops im Teddy Bär Haus Vor mehr als 100 Jahren eroberte der Teddy die Herzen der Kinder und Erwachsenen. Er ist Spielzeug und Sammlerobjekt, und viele TeddyFans möchten wenigstens einmal in ihrem Leben einen Teddy selbst herstellen. Damit dies gelingt, bietet das Stadtmuseum am 1. und am 8. Februar, jeweils von 13 bis 16 Uhr, TeddyWorkshops an. Unter fachkundiger Anleitung der Bärenmacherin Christine Stach können Mohairteddys mit be weglichen Armen und Beinen in unterschiedlicher Größe hergestellt werden. Die Teilnahmekosten betragen 26,50 Euro plus Materialkosten. Eine Anmeldung ist erforderlich.
|
Infos und Anmeldung unter www.stadtmuseum-schleswig.de
17. Nacht der Lieder Zur 17. Nacht der Lieder laden der Musiker und Komponist Richard Wester und der Berliner Liedermacher Manfred Mau renbrecher zur Gala der Singer/Songwriter ins AudiZentrum in Flensburg. Das “Who is who” ihrer Gästeliste wird diesmal vervollkommnt durch die Powerfrau Julia Neigel sowie die Pioniere der OstKultband Die Zöllner mit Namensgeber Dirk Zöllner und Andre Gensicke am Klavier. Die Gitarre spielt wie im letzten Jahr der in Mannheim lebende Musiker Joerg Dudys. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten solo, im zweiten Teil gilt das kultige NachtderLiederSpiel: ge meinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden – mit Adrenalin pur. | 7.2., Flensburg, Audi-Zentrum, Liebigstraße 8, 20 Uhr
Mit uns das Meer
Zwei Nominierungen für den Deutschen Rock und Pop Preis 2008 waren das Startkapital von Mofisch. Sie standen mit Lu xuslärm, Natasha Bedingfield und den Scorpions auf der Bühne. Nach mittlerweile drei CDVeröffentlichungen und deutsch landweit zahlreichen Konzerten auf großen Festivals und in Clubs betreten die vier Flensburger um ihre stimmgewaltige Frontfrau Tina von nun an Neuland. Für ihre aktuelle Kon zertreihe Mit uns das Meer formten die Mofische ihren urbanen, energiegeladenen Powerpop zu feinsinnigem, kammermusika lischem Deutschpop um. Ob Swing, Disco, Bossa, Soul, Reggae oder Ska – Mofisch können alles.
|
8.2., Schleswig, Alte Post; 28.2. Flensburg, Walzenmühle, jeweils 20 Uhr
Plattdeutsches Theater Der ConventGarten veranstaltet mit der Niederdeutschen Büh ne Rendsburg zwei Abende mit plattdeutschem Theater. Der Eintritt kosten jeweils 16 Euro, ein Theaterteller vor der Vor stellung ist inklusive. Am 8. Februar spielt das Ensemble das Programm Bella Donna, am 8. März geht es weiter mit Geld verdarvt den Charakter. Eintrittskarten sind an der Rezeption erhältlich. | Weitere Infos unter www.conventgarten.de
Folk wie am Lagerfeuer Seit 2009 hat die Band Hüttenfolk in unterschiedlichen Beset zungen und mit verschiedenen Gastmusikern zahlreiche gut besuchte Konzerte in der Region gegeben. Die Band spielt mit Dobro, Mandoline, Flöte, Gitarren, Ukulele, Banjo, Har monica, Bass und Percussion improvisierte, handgemachte Folkmusik im Session– und Lagerfeuerstil. Im aktuellen Pro gramm Lagerfeuer sind neben internationalen und deutschen Traditionals, Revolutions und Handwerkerliedern aus mehre ren Jahrhunderten sowie eigenen Stücken auch zeitgenössische Titel und Balladen von Dougie MacLean, Dick Gaughan über Hubert von Goisern und Gráda bis hin zu Bruce Springsteen und Hannes Wader dabei.
|
8.2., Eckernförde, Das Haus, Reeperbahn 28, 20.30 Uhr
02 | 2014
Hüttenfolk
konzerte | lesungen | comedy | theater Magische Tenöre Mit ihrem neuen Programm Best of Pop-Rock-Classic setzen die erfolgrei chen International Magic Tenors ihre dritte DeutschlandTournee fort. Die acht Tenöre füllen stimmgewaltig und
in stilvoller Atmosphäre allabendlich die Hallen und es ist bereits jetzt abzusehen, dass ihre Tour auch diesmal ein Erfolg werden wird.
|
9.2., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 19 Uhr
DO 20.02. - KIELER SCHLOSS
DR. ECKART VON
HIRSCHHAUSEN Wunderheiler
FR 21.02. - MAX Kiel
FRANK TURNER
DO 27.02. - ORANGE CLUb Kiel
wEEKEND
MI 12.03. - MAX Kiel
International Magic Tenors
FAUN
SA 15.03. - MAX Kiel
JAN böHMERMANN DO 20.03. - MAX Kiel
SALTATIO MORTIS SA 22.03. - MAX Kiel
NEw MODEL ARMy SO 23.03. - MAX Kiel
SDP
FR. 04.04. - CCH 2 Hamburg
RAINALD GREbE
Pianist mit brillanter Technik Andreas Bach zählt zu den herausra genden Pianisten seiner Generation. Als Solist wie auch als Kammermusiker begeistert er sein Publikum auf der gan zen Welt. Zahlreiche Tourneen führten Bach, Jahrgang 1968, nach Japan, Ka nada und in die USA. Aber auch in den Konzertsälen von Zürich, Paris, Lissa bon, Venedig, Hamburg oder München ist er immer wieder Gast. 2011 wurde Andreas Bach als Professor an die Mu sikhochschule Freiburg berufen. Beim Satruper Kammerkonzert wird er Wer ke von Mozart, Beethoven und Chopin spielen.
|
9.2., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, 17 Uhr
SA 05.04. - DETAIL Kiel
MATTEO CAPREOLI
FR 25.04. - MAX Kiel
MONO INC. SA 03.05. - KIELER SCHLOSS
EURE MÜTTER
SO 04.05. - MAX Flensburg
D-A-D
FR 10.10. - FLENS ARENA
JAN DELAy
FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL
TINA DICO
NEU: Tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!
Weitere Veranstaltungen und infos:
www.mittendrin-gmbh.de
Tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
46 | 47
kulturell Neue Musik Eckernförde
Je oller, je doller Vor 15 Jahren hatte der aus der Lindenstraße bekannte Schau spieler und Kabarettist Bill Mockridge sein Coming out als alter Sack. In seinem neuen Programm Je oller, je doller beschreibt er mit viel Witz und Ironie den abenteuerlichen Weg vom Best Ager zum Rest Ager. Alles, was Sie schon immer über die Ge neration 50plus (oder wie böse Zungen behaupten: Generation Treppenlift) wissen wollten – Bill Mockridge gibt Antworten: Warum fällt mir alles aus, aber nichts mehr ein? Sex im Alter – gibt es das? Und wenn ja: Wie ging das noch? Warum schauen mir immer weniger Frauen nach, aber immer mehr Bestatter? Muss ich jetzt FlorianSilbereisenFan werden? Und überhaupt: Wo sind meine Füße? Freuen Sie sich auf einen (un)vergessli chen Abend für alle Pflegestufen – eine Reise ins Seniorenland, getreu dem Motto: „Auch in einer alten Kirche kann man die Glocken noch läuten lassen!“ | 14.2., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr
„Hommage an die Besessenheit“ den 80. Geburtstag von Vinko Globokar nehmen die Veranstalter der Konzertreihe Neue Musik Eckernförde zum Anlass, dem Publikum zum ersten Mal die Musik des slowenischfranzösischen Komponisten, Musikers und Improvisators vorzustellen. Sein Interesse an Klangfarben führte ihn nicht etwa dazu, in seinen Werken möglichst viele Instrumente zu verwenden, sondern möglichst viele unterschiedliche Spieltechniken auf möglichst wenigen Instrumenten zu entwickeln. Ein anderer vom Klang Beses sener ist Gerald Eckert, der auf seiner Farbensuche zu ganz anderen Lösungen gefunden hat und dessen Werke wir denen Globokars gegenüberstellen. Es spielen Mitglieder des Eckern förder ensemble reflexion K. Das vollständige Programm gibt es unter www.neuemusikeckernfoerde.de.
|
14.2., Eckernförde, St. Nicolai-Kirche, Stadtmitte, 20 Uhr
Piraten sünd ok man Minschen In der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg findet vom 14. bis 16. Februar die 12. PlattdeutschTheater werkstatt unter der Leitung von Heide Bachmann und Garnet Krausert statt. Kinder im Alter von neun bis elf Jahren können teilnehmen und mit viel Spaß, Fantasie und Freude herausfin den, ob Piraten auf dieser Theaterbühne wirkliche Bösewichter oder auch nur Menschen sind. | Anmeldung und Infos: www.scheersberg.de
02 | 2014
Offene Folkbühne Was im letzten Jahr durch einen Zufall entstanden ist, wird der Folkclub Ostangeln in dieser Saison fest ins Programm einbin den: Eine Offene Bühne für jedermann. In kleinen oder grö ßeren Besetzungen kann jeder, der Lust hat, mit zwei bis drei Stücken an dem Konzert mitwirken und so zum Gelingen des Abends beitragen. Zwischendurch wird gemeinsam mit dem Publikum gesungen, und es gibt wie bei allen Konzerten im Folkclub auch wieder eine kleine Tombola. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Interessierte Musiker können sich bei Rüdiger Lange unter Tel. 046422297 melden.
|
15.2., BeZ Begegnungszentrum in Ellenberg, Ellenberger Straße 27, 20 Uhr
Bill Mockridge: »Je oller, je doller«
konzerte | lesungen | comedy | theater Le Sax – Hommage an das Saxofon
Neues Album Michy Reincke präsentiert sein neues Album Der Name kommt mir nicht bekannt vor. Das von den Medien und Fans hochgelobte Chartalbum bescherte dem Hamburger Song schreiber Michy Reincke nicht nur landesweit viel Lob und Anerkennung, sondern ebenfalls zwei ausverkaufte Deutsch landTourneen. Die Qualität der Songs, mit denen Michy Reincke seine Zuhörer mit klugen Betrachtungen zum Le ben, zur Liebe und der Welt zum Nachdenken anregt oder die Herzen leicht macht und lachen läßt, heben ihn deutlich von anderen Künstlern ab. Und so gilt Michy Reincke seit Langem als Sänger und Songschreiber deutscher Popmusik in der Republik als Solitär.
|
Vor 200 Jahren wurde der belgische Musikinstrumentenbauer Adolphe Sax geboren. 1846 meldete er sein neuartiges Instru ment als »Saxophon« zum Patent an, um damit die Militärmusik zu erneuern. Er konnte nicht ahnen, dass seine Erfindung schon ein Lebensalter später zum Inbegriff eines völlig neuen Musik stils werden sollte – des Jazz. Die norddeutsche sinfonietta gibt in drei Konzerten, eines davon in Flensburg, eine Hommage an den genialen Erfinder. Gespielt werden Werke von George Bizet und Darius Milhaud, außerdem gibt es die Uraufführung des Konzertes Band des Orion des Solisten Fynn Großmann, der zurzeit JazzRockPopSaxofon in Hannover studiert und in der Nähe von Flensburg aufgewachsen ist. Großmann wird am Saxofon zu hören sein, für den Tanz zeichnen sich Rocío Osorio und David Espinosa Angel verantwortlich. Das aus führliche Programm und sämtliche Termine gibt es auf www. norddeutschesinfonietta.de.
28.2., Eckernförde, Carls Showpalast, Carlshöhe 47, 20 Uhr
Michy Reincke
| 16.2. Flensburg, St. Marien-Kirche, Marienkirchhof, 17 Uhr
Lange Nacht der jungen Forscher Am 22. Februar ist wieder Zeit für eine „Lange Nacht der jungen Forscher“ in der Phänomenta. 50 neugierige und wis sensdurstige Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren sowie die pädagogischen Betreuer treffen sich um 18 Uhr in der Phä nomenta und lassen sich gemeinsam anziehen von den Themen „Magnetismus und Magnetfelder der Erde“. Die Veranstaltung endet am nächsten Tag um 11 Uhr. Die Kinder finden ausrei chend Raum und Zeit, um herausfordernde Erfahrungen zu machen, den Dingen selbstständig auf den Grund zu gehen und ungestört ohne vorschnelle Erklärungen ihren eigenen Weg zum Verstehen zu finden. Wie immer gibt es eine phänomenale GuteNachtGeschichte sowie ein leckeres Abendessen und Frühstück. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Kind.
|
Gegen Vorlage dieser Anzeige 5 % auf unser Mietangebot, ab 3 Wochen 10 % • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment
Eine Anmeldung ist bis zum 7. Februar auf www.phaenomenta-flensburg erforderlich.
48 | 49
kulturell
impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
kulturell
aktuelle ausstellungen in der region
bis zum 5. Mai Faces of the north. Fotografien von Ragnar Axelsson (RAX) Seit über 30 Jahren dokumentiert der isländische Fotograf Ragnar Axelsson, der unter dem Pseudonym RAX arbeitet, das traditionelle Leben der Menschen in den NordAtlantik-Regionen von Kanada, Grönland, Island und den Färöer Inseln. In den Breiten nördlich des Polarkreises bildet das enge Verhältnis von Mensch und Tier die Basis des sozialen und wirtschaftlichen Lebens und ist zugleich Grundlage der reichen Kulturgeschichte. Wie unterschiedlich die Lebensformen der Menschen, zum Großteil Inuit, auch sein mögen, so sind sie doch alle unmittelbar von den Auswirkungen des rasanten globalen Klimawandels bedroht. Die Aufnahmen veranschaulichen gleichermaßen eindrucksvoll, wie unsentimental das entbehrungsreiche Leben der Menschen in den lebensfeindlichen Gebieten der Arktis ist, zeigen die eisige Kälte und das immerwährende Eis von ihrer unerbittlichsten Seite und fesseln gleichzeitig den Blick des Betrachters durch ihre atemberaubende Schönheit. Foto: RAX Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 2. Februar 60. Landeschau des BBK Schleswig-Holstein Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 4. Mai Manfred Sihle-Wissel. Retrospektive Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
bis zum 6. März Der Anfang ist weiß. Ausstellung und Aktion. Schleswig, Museum für Outsiderkunst,
www.stadtmuseum-schleswig.de
bis zum 18. April
bis zum 9. Februar
50 Jahre nach Düppel – Schleswig am Vorabend des Ersten Weltkrieges Schleswig, Stadmuseum,
www.stadtmuseum-schleswig.de
www.galerie-carlshoehe.de
bis zum 6. April
bis zum 27. April Kiming. Inge Lise Westman Flensburg, Museumsberg
www.museumsberg-flensburg.de
bis zum 29. März
Kraftorte - Kraftmomente Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de
bis zum 2. Februar
Michael Picke. Malerei und Video Flensburg, Kunst & Co, www.kunst-und-co.org
EinBlick - Im Quadrat Eckernförde, Galerie Carlshöhe,
Gisela Floto: Die Talmud Tora Schule am Hamburger Grindelhof zwischen gestern und heute Rendsburg, Jüdisches Museum, www.schloss-gottorf.de
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
02 02||2014 2014
Anzeige
Winterzeit ist Pflegezeit Wenn eisige Temperaturen herrschen, will nicht nur die Haut vermehrt mit reichhaltiger Pflege verwöhnt werden. Manchmal brauchen auch die Schleimhäute und Atemwege sanfte Unterstützung.
Doc Morris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66
Wick MediNait Erkältungssirup für die Nacht 180 ml
Wirkt gegen Erkältungsbeschwerden: • Fieber • Schmerzen • Reizhusten • Schnupfen
12,99* €
Apotheke Schleswig
Prospan Hustensaft 100 ml
• pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege • zur Besserung der Beschwerden bei chronischentzündlichen Bronchialerkrankungen, akuten Entzündungen der Atemwege und Husten • ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe • für Säuglinge und Kinder geeignet
5,12* €
Physiogel Daily Moisture Therapy Intensiv Creme 100 ml
• für empfindliche, sehr trockene Haut • ohne Parfüm, Konservierungsmittel, Emulgatoren und Farbstoffe • enthält hautverwandte Lipide, die die Hautbarriere regenerieren
11,92* €
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
* Alle Preise gültig bis 28.02.2014