schlei.Journal Januar 2014

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin f체r Schleswig, Angeln, Schwansen

Jetzt auf dem Spielplan des Landestheaters!

DER UNTERGANG DER TITANIC

Revueartiges Endspiel von Enzensberger

Unsere Themen im Januar Anders heiraten: Wikingerhochzeit

Gute Vors채tze: Fit mit Yoga

Altes Handwerk: Handweberei

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Faszination Island


TUREN GÅR TIL DET DANSKE BIBLIOTEK I SYDSLESVIG! Vidste du, at der er danske biblioteker i Slesvig-Holsten? Biblioteker, som hører til i det danske mindretal i Sydslesvig? Vi ligner et dansk bibliotek, vi er et dansk bibliotek, vi har de samme ting som i et dansk bibliotek & vi er en del af hele det danske biblioteksvæsen i Danmark. Vi har biblioteker i Flensborg, Slesvig og Husum – og vi har to bogbusser, som kører over hele Sydslesvig - til både gadedøre og gårdspladser.

Flensborg Bibliotek Biblioteket er et dejligt udflugtsmål beliggende i Flensborgs historiske hjerte, i den nordlige ende af gågaden. En retro-arkitektonisk perle med en topmoderne biblioteksindretning. Tag dig tid til en afslappet hyggestund. Læs dagens aviser, surf på nettet, se på kunstudstilling, leg i børnebiblioteket & meget meget mere. På alle vore biblioteker kan du låne bøger, aviser, blade, musik, film og spil. Hvis du er dansk turist på sommerophold kan du låne med dit danske sygesikringskort.

Interesseret i områdets kultur & historie? Nu du er på disse kanter – hvad med at dykke ned i den spændende lokale kultur og historie, så du kan rejse hjem med spændende viden om den egn du har besøgt? Baggrundsviden gør feriestedet endnu mere interessant. Flensborg Bibliotek har en ganske særlig og unik samling: Den Slesvigske Samling. I Den Slesvigske Samling finder du over 50.000 bøger, artikler og film, der handler om Sønderjylland/Slesvig - lige til at tage ned fra hylden og med hjem - enten som lån eller kopi! I Flensborg Bibliotek finder du også Studieafdelingen & Arkivet, som har en samling af over 1000 hyldemeter papirarkivalier plus mange tusinde billeder, dias, plakater, film & meget mere.

Den Slesvigske Samling og Studieafdelingen & Arkivet er din port til landområdet Slesvigs rige kulturarv. Se mere på vo res hjemmesid e

Adresser & åbningstider

--> www.dcbi b.dk

Flensborg Bibliotek

Slesvig Bibliotek

Husum Bibliotek

Norderstr. 59 24939 Flensborg. Telefon +49 (0)461 86970

Lollfuß 89 24837 Schleswig Telefon +49 (0)4621 988054

Neustadt 81 25813 Husum Telefon +49 (0)4841 82280

Mandag og torsdag: Tirsdag og onsdag: Lørdag (OBS! 1.9.-31.3.)

Mandag: Onsdag og torsdag: Lørdag (OBS! 1.9.-31.3.)

Mandag-fredag: Lørdag:

9-19 9-14

12-19 10-16 10-13

12-18 10-16 10-13


Alle Angebote gelten vom 01.01. - 31.01.2014. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

EDITORIAL

Parkett & Laminat zeitlos schön

Liebe Leserinnen, liebe Leser, zuallererst wünschen wir Ihnen natürlich ein frohes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Haben Sie gute Vorsätze? Wollen auch Sie in 2014 noch schöner, noch schlanker und noch erfolgreicher werden? Unser Tipp: Entspannen Sie sich – und probieren Sie doch einmal Yoga aus! Diese alte indische Lehre, die längst auch in unserer westlichen Welt zum wohltuenden Trend geworden ist, bringt Geist und Seele ins Gleichgewicht und macht sie zudem auch noch beweglicher, fitter, kräftigt die Muskeln – und kann sogar kleine Wehwehchen heilen. Mehr dazu lesen Sie im Heft. Um den schönsten Tag im Leben – ums Heiraten – dreht

-40%

Parkett Eiche Landhausdiele

-40%

Parkett Eiche Landhausdiele

-25%

Laminat Monument Eiche

UV-geölt

statt

49,95

jetzt

29,95 per m²

gelaugt, UV-geölt

statt

53,95

jetzt

31,95 per m²

NKL 31, 7mm stark

statt

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 0 zu tät n... uali Q n io e te Bes Kondit en best

12,95

jetzt

9,71

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63

per m²

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 27 88 0

Holzhäuser direkt vom Hersteller!

sich außerdem unser Januarheft. Wir haben für Sie einmal die schönsten Orte fürs Ja-Wort zusammengetragen und verraten Ihnen, wo es sich stilvoll von hochherrschaftlich bis unfassbar romantisch feiern lässt. Und damit die Party des Lebens nicht zum Albtraum wird, gibt’s noch den ultimativen Hochzeitsknigge obendrein. Weil in der Schleiregion auch in 2014 so einiges los sein wird, haben wir für Sie außerdem die besten Schlemmertipps und die spannendsten Tipps in Sachen Kultur für einen guten Überblick zusammengefasst. Einen wunderschönen Januar wünscht Ihnen

Angebote Top Modelle • Top Top Finanzierung , Rufen Sie uns an rne. ge e Si ten ra be r wi

www.seemann-haus.de Tel. 046 21 / 99 10 62

In Kooperation mit Baustoff-Fachmarkt Seemann, Hürup

www.seemann-haus.de · Tel. 0 46 21-99 10 62 2 |3


Januar 2014

INHALT

A

lles rund ums Ja-Wort bietet die Januarausgabe des schlei.Journals: Vom Hochzeitsknigge für Gäste über die schönsten Outfits zum Feiern bis hin zu Tipps für die schönsten Partylocations ist hier alles drin. Hinzu kommen wie gewohnt jede Menge Geschichten sowie Tipps und Termine aus und rund um die Schleiregion.

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

Auf den Spuren der Nordmänner: Heiraten wie die Wikinger . . .

5

Nur nicht dumm auffallen: Hochzeitsknigge für Gäste . . . . . . . .

8

......

10

Feste feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei.chic

schlei.leben Auf ein Wort: Streit. Die Paar-Rat Kolumne. . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Fit und entspannt mit Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

schlei.geniessen Schlemmertipps für die Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

24

Experimente am winterlichen Grill. Leckere Gemüsegerichte

01 | 2014

.........................

Faszination Island . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

28

schlei.handwerk

schlei.titel hochzeitsträume

Traumhaft heiraten. Die besten Locations fürs Ja-Wort

schlei.reisen

25

Einbrecher abschrecken. Alarmanlagen zum Selbsteinbau . . . . .

30

.............

34

Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Einbruch: Ganoven nutzen Arglosigkeit aus

schlei.szenen schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50


Heiraten wie die Wikinger Rélana und Aldo Dombetzki organisieren Hochzeiten auf den Spuren der Nordmänner Von Andrea Weide Die Hochzeit ist einer der wichtigsten und bedeutendsten Tage im Leben. Wer dieses besondere Ereignis ganz speziell feiern möchte und bei dem Ja-Wort auf Schlips und Schleier verzichten kann, dem bieten Rélana und Aldo Dombetzki auf historischem Boden ein unvergessliches Hochzeitsfest im Stil der Wikinger. Von der ersten Idee und dem persönlichen Gespräch, über Planung und Konzeption, bis hin zur Durchführung bis ins kleinste Detail liegt alles in den professionellen Händen der beiden Eventmanager.

Die Beiden sprühen vor Ideenreichtum und lebendiger Kreativität: „Jedes Paar, dass auf eine besondere Art und Weise eine Hochzeit feiern möchte, kann bei uns ein einmaliges Erlebnis für sich und seine Gäste schaffen.“ Dafür sorgt das Paar mit einem Rundum-Wohlfühl-Service und drei unterschiedlichen Wikinger-Hochzeits-Paketen. Verlässliche Partner haben Rélana und Aldo Dombetzki in der Region gefunden, wie etwa die Wikinger Häuser Haithabu, originalgetreue Häuser-Nachbildungen des Wikinger Museums Haithabu, die als Standesamt dienen oder die passende Location für den festlichen Rahmen. In einem wikingertypischen Restaurant etwa kann die Hochzeitsgesellschaft Speisen und Getränke nach alten Rezepturen genießen. Gegessen wird natürlich standesgemäß vom Tonteller mit einem Holzlöffel, und den Met gibt es zünftig aus dem Wikinger-Horn. Das i-Tüpfelchen auf die Wikinger-Hochzeit ist 4 |5


titel Für Sabrina und Micha kam nur eine Wikinger-Hochzeit in Haithabu infrage.

ein aktives Rahmenprogramm mit unterhaltsamer WikingerAnimation sowie Axtwerfen oder Pfeil- und-Bogenschießen.

Exclusiver Touch

Und dann gibt es da noch andere Raffinessen, die dem Eheversprechen einen exklusiven Touch geben. „Eine Goldschmiedin fertigt für die Brautpaare ihre eigenen Wikinger-Trauringe in Silber, Gold oder Weißgold an, auf Wunsch auch mit persönlichen Runen und Gravur“, verrät Rélana Dombetzki. Außerdem kann eine Original-Gewandung nach überlieferten Schnittmustern geschneidert werden. „Es soll nicht der Anschein entstehen, als handele es sich hier um ein Faschingsvergnügen“, betont Aldo Dombetzki. „Der Trauort am Haddebyer Noor, die Gewandung und die anschließenden Festlichkeiten sind so authentisch wie möglich. Darauf legen wir und auch unsere Kunden gesteigerten Wert.“

„Es soll nicht der Anschein entstehen, als handele es sich hier um ein Faschingsvergnügen.“ Insbesondere die Brautpaare haben genaue Vorstellungen von ihren historischen Hochzeits-Outfits. Sie erscheinen in traumhaften Kleidern, historischen Gewandungen und sind mit zahlreichen Accessoires ausgestattet. „Auch die Gäste der Hochzeit sind oft eine große Überraschung. Sie legen sich mächtig ins Zeug, um dem Brautpaar die Freude zu machen, auch gewandet 01 | 2014

dabei zu sein“, wissen die Eventmanager aus Erfahrung. „So werden auch die Hochzeitsfotos zu einem Spektakel. Nicht nur für Brautpaar und Gäste, sondern nicht selten auch für die Museumsbesucher.“

Liebe zum frühen Mittelalter

Und dann erklären Rélana und Aldo Dombetzki, wer sich wie einst die Nordmänner trauen lässt: „Die meisten Brautpaare sind tief in der Geschichte verwurzelt, sie lieben das frühe Mittelalter, haben große Sachkenntnis, verbringen viel Freizeit auch auf Treffen und Wikinger-Märkten und somit ist es für diese Paare nur logisch, auch auf Wikingerart zu heiraten.“ Aber auch Paare, die sich ganz neu mit der Materie vertraut gemacht haben, die ihre Hochzeit als Einstieg in die Welt der Wikinger nutzen oder die einfach nur ganz anders und ausgefallen heiraten wollen, gehören zu ihren Kunden, die aus ganz Deutschland nur für den einen besonderen Tag in den Norden reisen.

„Es ist wie eine Zeitreise in die Welt der Wikinger.“ Für Sabrina und Micha etwa kam nur eine Wikinger-Hochzeit in Haithabu infrage: „Es ist hier eine historische Stätte, die in der Wikingerzeit einer der bedeutendsten Handelsplätze Nordeuropas war. Wir sind mit dem Leben und der Geschichte der Wikinger eng vertraut.“ Ähnlich sehen es auch Monika und Matthias: „Es ist wie eine Zeitreise in die Welt der Wikinger.


hochzeitsträume

Traumhochzeit Schöne Location Traumhafter Saal RundUm-Service Catering

Monika und Matthias: „Wie eine Zeitreise“.

Das ist einfach wunderbar und unbeschreiblich. Das gesamte Arrangement und die Zeremonie an dem historischen Schauplatz hat unsere Hochzeit unvergesslich gemacht.“ Doch nicht nur die „grüne“ Hochzeit kann man nach Wikingerritual feiern. „Wir haben jetzt ein Ehepaar aus Hessen, das bei uns die Silberhochzeit feiern möchte. Vor 25 Jahren fand kein großes Fest statt und das soll jetzt auf besondere Weise nachgeholt werden“, erzählt das Ehepaar Dombetzki. Den Schritt, WikingerHochzeiten zu auszurichten, haben die beiden nie bereut. „Der ganze Aufwand lohnt sich, wenn man am Ende die begeisterte Hochzeitsgesellschaft erlebt und das glückliche Brautpaar. Das ist wie ein wunderschöner Traum, den wir immer wieder aufs Neue genießen.“ Fotos: jw; ALDO FineArts & Design Infos unter www.die-wikinger-hochzeit.de

vom 25.-26.01.2014 Sa. 10.00 -18.00 Uhr So. 11.00 -17.00 Uhr mit vielen Ausstellern rund ums Thema. Braut- und BräutigamModenschau um 11.00 Uhr. Reservierung unter www.modemaxhansen.de oder Telefon 0 46 22 - 409

Organisieren authentische Hochzeiten im Stil der Wikinger: Rélana und Aldo Dombetzki Dombetzki.. 6

|7


titel

Hochzeitsknigge für Gäste Nur nicht dumm auffallen! Hier kommen unsere ultimativen Tipps fürs gute Benehmen

Das Outfit

Für Männer wie Frauen gilt: Festliche Kleidung ist ein Muss! Für Männer ist der Anzug mit Krawatte die erste Wahl. Die Damen verkneifen sich bitte, der Braut die Show zu stehlen: Das weiße Kleid ist ebenso tabu wie der sexy geschnittene cremefarbene Hosenanzug. Bei Unsicherheiten wirft man am besten einen Blick auf die Einladungskarte, und auch der Ort der Hochzeit lässt Schlüsse fürs richtige Outfit zu: Schloss oder Vereinsheim – das ist ja doch ein großer Unterschied. In der Kirche sollten tiefere Dekolletés und freie Schultern bedeckt werden – hier leisten Schal oder Jäckchen gute Dienste.

01 | 2014

Was schenke ich?

Wenn sich das Brautpaar ausdrücklich Geldgeschenke wünscht, sollte man sich daran halten. Wie viel man schenkt, muss sich jeder selbst überlegen. Wie nah stehe ich dem Brautpaar, wie gut situiert bin ich selbst? Faustregel sind etwa 50 bis 100 Euro pro Gast. Nahe Verwandte geben sicher auch mal mehr, die Freundin, die noch mitten im Studium steckt, kann – anders als die gut situierte Managerin – sicherlich auch mit gutem Gewissen weniger schenken. Wenn man kein Geld schenken möchte, das Brautpaar aber auch keine konkreten Wünsche geäußert hat, überlegt man am besten, was die künftigen Eheleute gut gebrauchen können, was sie gerne tun etc. Steht man dem Paar nicht sehr nah, ist ein wertiger Gutschein sicher eine gute Wahl.


hochzeitsträume Gratulieren

Nach der Trauzeremonie sollte man nicht nur dem Brautpaar selbst gratulieren, sondern auch den Brauteltern. Ein freundlicher Händedruck ist hier ein Muss, alles andere schwer unhöflich!

Buntes Hochzeitsprogramm

Wenn Sie die typischen Hochzeitsspiele eigentlich blöd finden, sollten Sie auch keine für das Brautpaar organisieren. Nur was von Herzen kommt, kommt in der Regel auch gut an. Die Programmpunkte und Spielchen, die andere für die Feier organisiert haben, sollten Sie allerdings gut gelaunt mitmachen. Es sei denn, Sie können sich unauffällig (!) rechtzeitig auf die Toilette oder an die frische Luft verdrücken. Im Allgemeinen gilt: Haben Sie Spaß! Damit helfen Sie, die allgemeine Stimmung zu heben und machen vor allem dem Brautpaar eine Freude.

Rede halten

Am Tag der Hochzeit sollte sich das Brautpaar natürlich geehrt fühlen. Wer eine Rede halten möchte – bitteschön! Oberstes Gebot aber hier: kurz halten! Nichts langweilt mehr als endlose Ausführungen. Ein wenig Plaudern aus dem Nähkästchen des Brautpaares ist erlaubt, alles was auch nur im entferntesten peinlich sein könnte, bleibt bitte unter Verschluss. Auch „Insider“-Anekdoten, die nur ein Teil der Hochzeitsgesellschaft verstehen würden, bleiben besser ausgespart.

Enthemmt feiern

Klar geht es bei einer Hochzeit auch mal feuchtfröhlich zu. Bevor der Schlips gelockert wird und das Jackett über dem Stuhl hängt, sollte man aber einen Blick aufs Brautpaar werfen. Bevor die beiden Protagonisten des Abends es sich im „Eifer des Gefechts“ nicht ein bisschen „bequemer“ gemacht haben, bleiben Krawatte und Sakko dort, wo sie hingehören. Text: kaja

BUCHTIPP Hier packt einer aus, der es wissen muss: Thomas Sünder sammelt seit Jahren als Hochzeits-DJ Erfahrungen aus erster Hand. Einer, der viel gesehen hat und uns sagt, wie man es richtig macht. Und vor allem: wie man es nicht machen sollte. Weinende Bräute, endlose Reden, peinliche Spiele und zu Tode gelangweilte Gäste – pointiert erzählt der Autor von den schlimmsten Hochzeitskatastrophen und folgenschwersten Planungsfehlern. Und natürlich gibt er zahlreiche Tipps, wie sich jede Panne vermeiden lässt. Damit der schönste Tag im Leben im positiven Sinne unvergesslich wird. Thomas Sünder: Wer ja sagt, darf auch Tante Inge ausladen. Tipps vom Profi für die perfekte Hochzeitsfeier. Blanvalet Taschenbuch Verlag 2013, 272 Seiten, 8,99 Euro

Der Tag Ihres Lebens Lassen Sie ihn in unserem wunderschönen Ambiente perfekt werden. Sprechen Sie uns einfach an ! Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

8

|9


titel

Traumhaf t heiraten Das Ja-Wort möchten wir natürlich vor besonderer Kulisse geben, schließlich soll unser schönster Tag im Leben doch unvergesslich werden. Wo Sie sich ganz besonders schön „trauen“ können, und wo Sie hinterher hochherrschaftlich, besonders romantisch und stilvoll feiern können, verraten wir Ihnen gern.

Heiraten im Café Lindauhof Wo einst der Blutdruck in der Fernsehserie „Der Landarzt“ gemessen wurde, sind jetzt romantische Trauungen möglich. Das erste Hochzeitspaar ließ sich bereits im vergangenen Oktober in der romantischen Außenstelle des Standesamtes Süderbrarup auf dem historischen Gut Lindauhof trauen. Jeweils am letzten Freitag des Monats ist das Zimmer der „Landarztpraxis“ für Trauungen reserviert. Bei rechtzeitiger Bekanntgabe sind auch andere Termine im Café Lindauhof möglich. Cafébesitzerin Sonja Karberg und ihr Team sorgen für ein stilvolles, romantisches Ambiente und organisieren nach individueller Absprache mit dem Brautpaar gern das feierliche Rahmenprogramm im Anschluss. Informationen unter www.cafelindauhof.de

Die Ostsee als Trauzeuge Ab Anfang Mai ragen die weißen Spitztürme der Pagodenzelte am Südstrand des ostsee resort damp wieder in den blauen Himmel. Der Blick von dort auf Strand und Meer erweckt beim Besucher den Eindruck, eher im Süden als an der Ostsee zu sein. Das Brautpaar, das sich hier das Ja-Wort gibt, hat – ebenso wie die Gäste – durch die Pavillonfenster während der ganzen Zeremonie den traumhaften Blick auf die Ostsee. Anschließende Hochzeitsfotos werden am Strand gemacht oder – wer es ganz romantisch mag – am Bug der „Albatros“, wie einst Kate Winslet und Leonardo di Caprio in Titanic. Feiern auf der Strandterrasse ist von Anfang Mai bis Ende September möglich, bevor die Pagodenzelte wieder abgebaut werden und in die Winterpause gehen. www.ostsee-resort-damp.de 01 | 2014


hochzeitsträume

"Beflügelt" heiraten Im herrlichen Ambiente der Mühle Anna in Rieseby kann man romantisch den Bund fürs Leben schließen. In der einmalig traditionsreichen Atmosphäre wird der schönste Tag im Leben wirklich zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das antiquarisch möblierte Trauzimmer befindet sich direkt in der Mühle und bietet Platz für circa 35 Gäste. Weit mehr als 600 Paare haben sich seit Ende der Neunziger Jahre hier das Ja-Wort gegeben. Bis 1978 war sie in Betrieb, ist heute im Besitz der Gemeinde Rieseby und wurde in Zusammenarbeit mit Vereinen in jahrelanger Arbeit liebevoll restauriert und zu einem Heimatmuseum umgebaut. Im Mühlenhaus befindet zudem ein Atelier. Informationen gibt Standesbeamtin Sabine Jürgensen vom Amt Schlei-Ostsee unter Tel. 04351-7379430

Junggesellenabschied mal anders

In geselliger Runde schnippeln, würzen, abschmecken, garnieren und anschließend an der bereits gedeckten Tafel gemeinsam das Menü verspeisen und genießen – das macht den Junggesellen- oder auch Junggesellinnenabschied unter Freunden zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach vorheriger Absprache wird das Menü gemeinsam in der modernen Eventküche zubereitet. Ob Tapas, Pasta, asiatisch oder regionale Spezialitäten: Gekocht werden kann „fast“ alles und mit regionalen Produkten. Inhaberin Birgit Claussen und Chefkoch Manfred Weinmann stehen mit Rat und Tat zur Seite. In der Kochwerkstatt ist Platz für bis zu 30 Personen und buchbar ist das Kochevent ab zehn Personen. Kochwerkstatt Flensburg, Fördepromenade 2f, www.kochwerkstatt-flensburg.de

Juwelier Petersen Schmuck • Uhren • Edelsteine • Service Kieler Straße 64 • 24340 Eckernförde Tel. 043 51/ 76 74 50

Neujahrsbüffet am 01.01.2014 ab 17:30 Uhr mit vielen Leckereien pro Person 17,90 Euro Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: Hotel- oder Restaurantfachfrau/mann Koch/Köchin in Teilzeit - von Montag bis Freitag Wir wünschen Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch Ihr Team vom Osterkrug Treia

10 | 11


titel

Individuell und stilvoll feiern

Im idyllisch hinter dem Schloss Gottorf gelegenen Café Stampfmühle lässt sich der schönste Tag im Leben stilvoll feiern. Für die Hochzeitsgesellschaft steht ein großer Saal für bis zu 90 Personen zur Verfügung. Bei den Vorbereitungen der Feier stehen Andreas Anspach und sein Team beratend zur Seite, jedes Fest wird individuell nach den Wünschen des Kunden geplant – von der Tischdekoration über elegante Blumenarrangements bis hin zur Speisefolge. Und auch hier entscheidet der Kunde, ob er seine Gäste mit einem umfangreichen Büfett oder einem ausgewählten Vier-Gänge-Menü kulinarisch verwöhnen möchte. Alle Speisen werden mit frischen Zutaten in der hauseigenen Küche frisch zubereitet. Café Stampfmühle, Schleswig, Stampfmühle 1, Tel. 04621-3060844-3

Heiraten vor Naturkulisse

Heiraten inmitten der urtypischen Naturlandschaft des Naturparks Hüttener Berge, diesen Traum können sich Paare in der Globetrotter Lodge erfüllen. Das Hotel verfügt über 30 Zimmer, ein Restaurant mit großzügiger Außenterrasse sowie zwei Veranstaltungsräume. Standesamtliche Trauungen können vor wunderbarem Panorama mit bis zu 35 Gästen abgehalten werden, und die anschließende Feier kann für bis zu 100 Gäste ausgerichtet werden. Neben dem exklusiven Ambiente und dem einzigartigen Blick besticht die Globetrotter Lodge durch ihre hervorragende Küche mit regionalen und saisonalen Spezialitäten. Ein Team von erfahrenen Veranstaltungsprofis unterstützt die Brautleute bei allen Fragen und Wünschen vom Anfang der Planung bis zum Ende der Feier. www.globetrotter-lodge.de

Kornscheune: Stilvolle Hochzeiten Schlosskeller: In adliger Manier

In der 1850 erbauten Kornscheune, die das Unternehmen Wittkiel Gruppe mit viel Liebe zum Detail in einen Veranstaltungsort umgebaut hat, lässt es sich stilvoll feiern. Mit persönlicher, herzlicher Aufmerksamkeit kümmert sich die Wittkiel Gruppe um die Wünsche der Kunden. Als Veranstaltungsplaner und Werbeagentur kann das Unternehmen auf ein umfangreiches Repertoire an Kontakten zurückgreifen. In der historischen Kornscheune lässt sich eine außergewöhnliche Kulisse für eine romantische Trauung mit einer stilvollen Feier verbinden. Gerne steht das Unternehmen für einen persönlichen Besichtigungstermin zur Verfügung. Wittkiel Gruppe, e.K. Heinrich Nissen, Wittkielhof, Stoltebüll, Tel. 04642 – 920535, www.wittkiel-events.de 01 | 2014

Im Schlosskeller Glücksburg kann man seiner Hochzeitsfeier, in dem man sie in dem wundervollen Wasserschloss ausrichtet, einen ganz besonderen Glanz verleihen. Dabei kann man sich in jeder Hinsicht auf Oliver Koehn und sein Schlosskeller-Team verlassen – von der Trauung über den Sektempfang, die Kaffeetafel, das feierliche Abendessen bis hin zum Feuerwerk. Ob romantische kleine Hochzeit oder große Gesellschaft bis zu 150 Gästen, im Schlosskeller mit seinem herrlichen Ambiente stehen das Hochzeitspaar und seine Gäste im Mittelpunkt. So wird der Schritt in ein glückliches Eheleben im Schlosskeller Glücksburg von Anfang an zu einem Erlebnis, an das sich noch lange alle Anwesenden gern erinnern. Schlosskeller Glücksburg, Schloss Glücksburg, Tel. 04631-3858, www.schlosskeller.de


hochzeitsträume ...einfach mal heiraten! Globetrotter Lodge auf dem Aschberg Heiraten mit dem romatischen Ausblick in Schleswig-Holstein

In naturnaher Umgebung

Das Gut Oestergaard, wo Familie Lempelius als Gastgeber ein zauberhaftes Ambiente geschaffen hat, liegt an der Geltinger Bucht, nur einen Kilometer von den Wellen der Ostsee entfernt. Hier, weit weg vom städtischen Trubel, kann man sich in ländlicher Umgebung auf herrliche Weise das Ja-Wort geben und seine Traumhochzeit in einer stillvollen Atmosphäre feiern. Dabei hat man in den Räumen des Cafés bis zu 40 Plätze zu Verfügung, größere Gesellschaften werden in der rustikalen Kulturscheune ausgerichtet, wo bis zu 200 Personen in den unvergesslichen Genuss eines Hochzeitsfestes auf Gut Oestergaard kommen. Gut Oestergaard, Oestergaard 2, Steinberg, Tel. 0 4632/7249, www.gut-oestergaard.de

www.globetrotter-lodge.de

Hochzeit feiern im Osterkrug

Den schönsten Tag im Leben sollte man mit einem unvergesslichen Fest zu einer ganz besonderen Erinnerung werden lassen. Besonders stilvoll feiern können Brautpaare und ihre Gäste im Osterkrug Treia. Das Hotel und Restaurant bietet für Hochzeitsgesellschaften für bis zu 150 Personen die passenden Räumlichkeiten. Ankommen, Genießen, Wohlfühlen – dies vermittelt der Osterkrug Treia seinen Gästen mit seiner erstklassigen Gastronomie, dem schönen Ambiente und dem aufmerksamen Service. Das Küchenteam hält ein umfangreiches Angebot mit Catering und Büffets bereit, das für Feierlichkeiten individuell abgesprochen werden kann. Im Sommer bietet sich ein Empfang auf der sonnigen Terrasse an. Osterkrug Treia, Treenestraße 30, Tel. 04626-1500, www.osterkrug-treia.de

November-Februar Sa., So. & Feiertags 9-19Uhr Im Januar geschlossen.

März-Oktober Mo-Fr. 12-19Uhr Sa., So. & Feiertags 9-19Uhr

Lindauhof 4 · 24392 Boren · Tel. 0 46 41 - 37 10 Info@cafelindauhof.de · www.cafelindauhof.de 12 | 13


chic

feste feiern Hochzeit feiern – das ist nicht nur für das Brautpaar ein

unvergessliches Erlebnis. Hier kommen die schönsten Begleiter und Accessoires für ein stielvolles Fest!

Kleines Schwarzes

Begleiterin Glamouröse, glänzende Clutch in Schwarz mit abnehmbarem Träger. 49,95 Euro, Vero Mont

Stylish Ob in klassischem Schwarz oder mit farblichen Akzenten: Die Sandaletten mit Blockabsatz und Plateau sind ein echter Hingucker. 315 Euro, Hoss Intropia

01 | 2014

Sieht einfach immer klasse aus: schwarzes Cocktailkleid aus Jersey. Das Vorderteil mit Rundhalsausschnitt, Rückenteil mit tiefem Wasserfallausschnitt und Riegel. 139,95 Euro, Vera Mont


Festlich 2014

Hochzeits- & Veranstaltungstage im Alten Meierhof in Gl端cksburg am 25. & 26. Januar 14 | 15


chic

Trauringe Ausdrucksstark Der Rouge Pur CoutureLippenstift im kräftigen Farbton Noir Laque ist der perfekte Begleiter für die stilvolle Feier. 30 Euro, Yves Saint Laurent

01 | 2014

Für den schönsten Tag im Leben. Bicolor (Weiß-/Gelbgold) mit Brillanten, Paar ab 636 Euro; Gelbgold mit Brillanten, Paar ab 804 Euro; Weißgold mit Brillanten, Paar ab 852 Euro gesehen bei Juwelier Petersen, Eckernförde


stilvoll feiern

Kleines Mitbringsel Nettes kleines Gimmick ist der Glücksklee aus der Dose für das Brautpaar. 5,95 Euro, Design 3000

Für den duftigen Auftritt SHE Wood – ein natürlicher, blumig-holziger Duft mit Noten aus Jasminblüten, Veilchen, Zedernholz und Amber. Eau de Parfum 30 ml Natural Spray UVP 46 Euro

Angebote bei Manon G auch online Gut vier Monate mit kühlem Wetter stehen uns noch bevor, und trotzdem müssen die warmen Sachen langsam der Mode des kommenden Frühlings Platz machen. Bei Manon G. in Kappeln hat deshalb der Lager-Räumungsverkauf bereits mit herabgesetzten Preisen auf das gesamte Sortiment begonnen. Und die Preise fallen diesmal nicht nur im schönen Geschäft in Kappeln, auch im neuen Online-Shop auf der Homepage www.mode-manon.de gibt es viele Preisreduzierungen. Im Gegensatz zu vielen anderen Geschäften ist bei Manon G. auch die reduzierte Ware von hohem modischen Wert, schließlich handelt es sich nicht um Überschussware, sondern um die ganz aktuellen Kollektionen vieler angesagter Marken. Schmiedestr. 37/Ecke Reeperbahn, Kappeln Telefon 046 42 / 9177 33, www.mode-Manon.de

16 | 17


serie

Jedes Teil ein Unikat

Kathrin Schoppmeier betreibt in Goltoft das seltene Handwerk der Handweberei Text von Andrea Weide, Fotos von Jörg Weide

E

ines der ältesten Handwerke der Menschheit ist die Weberei. Mit dieser Technik wurden vor Jahrtausenden bereits Kleidung, Teppiche und Dekorationen hergestellt. Und das ist heute nicht anders. Jedenfalls, wenn man Kathrin Schoppmeier bei der Arbeit über die Schulter blickt. Die 52-Jährige wohnt und arbeitet in einer umgebauten alten Tischlerei in Goltoft. Hier betreibt sie mit ihrer Handweberei ein eher seltenes Handwerk.

Faszination Handwerk

„Ich wollte schon immer etwas Handwerkliches machen“, sagt Schoppmeier. „Sich mit den Händen kreativ zu beschäftigen hat mich schon immer fasziniert.“ Die erste Ausbildung als Landschaftsgärtnerin brach sie schnell wieder ab. „Das war gar nichts für mich“, erinnert sie sich. „Ich habe dann bei Birgit Petersen auf dem Sönke-Nissen-Koog drei Jahre lang das Handwerk der Weberei gelernt und war überglücklich.“ Im Anschluss an die Gesellenprüfung wagte Schoppmeier gleich den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit Ausnahmegenehmigung, denn zu der Zeit gab es einen Meisterzwang. „Angefangen habe ich mit einem Tapeziertisch auf dem Kappelner Fischmarkt mit einem überschaubaren Warenangebot und einer kleinen Verkaufsecke in meiner Werkstatt“, blickt die sympathische Webermeisterin zurück. 01 | 2014

Antiker Webstuhl

Mit der Zeit wurde die Verkaufsecke immer größer, das Angebot umfangreicher, und seit 25 Jahren kann man ihre handwerklichen Arbeiten auch im Handwerker Huus für Kunsthandwerk in Maasholm erwerben. Und natürlich in ihrer Weberei in Goltoft. Hier zeigt sie uns ihr „bestes Stück“. Es ist ein großer hölzerner Webstuhl, der über 250 Jahre alt und immer noch in Betrieb ist. „Den habe ich damals bei einem Antiquitätenhändler gekauft“, verrät Schoppmeier. Den Webstuhl benutzt sie hauptsächlich für die Herstellung von Teppichen. „Der muss nach wie vor richtig schwer arbeiten und darf sich noch nicht im Museum ausruhen“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. Heute stehen sieben Webstühle in ihrer Werkstatt. Jeder ist für eine besondere Arbeit bestimmt.

Weben mit Natur- und Ökogarnen

Bevor Schoppmeier mit der Weberei beginnen kann, muss der Webstuhl eingerichtet werden. Das nimmt die meiste Zeit in Anspruch und kann bis zu zwei Tage dauern. Fadensysteme müssen erstellt werden, die Kettfäden müssen die gleiche Länge haben und dann an den Kettbaum gebracht werden. Dabei kommt es auf die gleichmäßige Spannung an. Das Weben selbst ist dagegen Kurzweil, so benötigt man für eine flauschige Decke gerade mal drei Stunden. Zur Herstellung ihrer Handarbeiten


Januar & Februar Matthias Stührwoldt

altes handwerk - teil IX

Zeitaufwendige Vorbereitungen: Es auch mal zwei Tage dauern, bis ein Webstuhl eingerichtet ist.

Betriebsfe rien bis 11.01.2 014

Ab Sonntag, 12. Januar, präsentieren die Strehlers das Menü der guten Vorsätze …

… leicht, frisch, knackig & gesund für 35,- € p. P.

verwendet sie ausschließlich Natur- und Vierfach-Öko-Garne. „Kunstfaser kommen bei mir nicht auf den Webstuhl“, betont die Weberin. Speziell für allergiegeplagte Kunden ist dies bei Kleidungsstücken wichtig. So sind Wohngifte bei ihren handgefertigten Teppichen ein totales Tabu.

Vielseitiges Sortiment

An Ständern und in Regalen findet man in der Werkstatt ihre Handarbeiten. Neben Teppichen und kuscheligen Wolldecken hängen Jacken und Pullover oder liegen Schals und Mützen. „Das ist nur eine Auswahl meines Sortiments. Die andere Hälfte sind Auftragsarbeiten, die ich nach Größe und individuell nach den Wünschen der Kunden herstelle.“ Einzige Neuerung sind ein elektrisches Spulrad und eine elektrische Nähmaschine. „Man kann wunderbar alte und neue Technik kombinieren“, macht Schoppmeier deutlich. Doch die Muster und Zuschnitte kommen bei ihr nicht aus dem Computer. „Es gibt Tausende von alten Mustern. Wie man diese verarbeitet, mit welchem Material oder Farbeffekten liegt letztendlich in der künstlerischen Freiheit des Webers.“

Einfache, schnörkellose Schnitte

Jedes Stück ist eine neue Herausforderung. Wie verhält sich die Verbindung, für welchen Zweck ist es bestimmt oder welche Farben passen zusammen? Dabei setzt Schoppmeier auf einfache, schnörkellose Schnitte, um nicht von Stoff und Muster abzulenken. Mit Kleidungsstücken, die maschinell und als Massenware hergestellt werden, sei dies nicht zu vergleichen. Jede handgefertigte Weberei ist ein Unikat und von hoher Qualität. „Ich werde bis ins hohe Alter weben. Dieses Handwerk ist an kein Alter gebunden“, schwärmt sie zum Abschluss und fügt mit einem verschmitzten Lächeln hinzu: „Ich fall bestimmt tot vom Webstuhl.“

Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr neujahrskonzert mit Wagners salonquartett: Mit Strauss und Braus ins neue Jahr Vvk 15,- € zzgl. Gebühr | AK 15,- €

Donnerstag, 16. Januar, 19 Uhr grönkohl-eeten mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Grünkohlessen + 1 Korn: 22,50 € p. P.

Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr Mehlbüddel-essen mit Matthias stührwoldt Lesung, incl Mehlbüddelessen + 1 Korn: 19,80 € p. P.

Freitag, 14. Februar, Valentinstag Frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in 4 belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 38,- € p. P. nächst üfolge dem Exakte Men ten.de ar g e se .felderunter www

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Hausgemachte Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Mi-Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

18 | 19

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de


leben

Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Auf ein Wort: Streit Wir lieben uns wirklich. Beruflich sind wir erfolgreich, durchsetzungsstark – und wir haben unsere Dickköpfe, sprich: Wir haben eine genaue Vorstellung davon, wie etwas sein soll. Nur haben wir selten die gleiche Vorstellung. Das führt dazu, dass wir uns ständig streiten. Über Freizeit, Haushalt, Einkäufe usw. Nach jedem Streit sind wir erschöpft und traurig. Wir versprechen uns dann, es nie wieder so weit kommen zu lassen, weil die Gründe unserer Streitereien wirklich banal sind. Bis zum nächsten Mal… Beide haben eine gesunde Portion Selbstbewusstsein in die Beziehung mitgebracht. Das grandiose Selbstbewusstsein des Partners hat auch dazu beigetragen, dass man sich ineinander verliebt hat. Endlich ein Partner, den ich akzeptieren kann, weil er/sie fest mit beiden Beinen im Leben steht. Trotzdem: Beide brauchen auch das siegreiche Gefühl, es besser zu wissen, zu können und alles unter Kontrolle zu haben. Zu Beginn einer Partnerschaft kann man damit noch gut umgehen, weil im Zustand des Frisch-Verliebtseins die Sinne vernebelt sind. Später muss aber jedes Paar mühsam Differenzen klären und aushandeln. Hier helfen Paaren eingeübte und angewandte Kommunikationsregeln: „Wir haben unterschiedliche Ansichten, und ich möchte dies mit Dir klären, ohne, dass ich Dich besiegen möchte!“ Manchen Paaren, die sich nur um Banalitäten streiten und sich daran nicht gewöhnen möchten, hilft es auch, den Streit in ein vorher festgelegtes, nicht so schönes und gemütliches „Streitzimmer“ (Arbeits-, Abstelloder Gästezimmer, nicht das Schlafzimmer!) zu verlegen. Sucht man bei Zank konsequent diesen Raum zusammen auf, wird einem schnell bewusst, wie albern und simpel der Streit eigentlich ist. Effekt: Gegenseitige Wut wird mit mehr Humor genommen – und man setzt sich nur mit wirklich wichtigen Themen auseinander, oft auch ohne Streit. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de

01 | 2014

Fit und entspannt mit Yoga Die alte indische Lehre fördert die Verbindung von Körper, Geist und Seele Von Thomas Meiler Gutes für sich tun ganz ohne Leistungsdruck – das geht mit Yoga. Die indische Lehre hilft den Menschen seit Jahrhunderten, sich zu sammeln und neue Energie zu tanken. Genau richtig also, um zu Beginn des neuen Jahres die eigenen Kraftreserven zu stärken. Yoga bringt Körper und Geist in Einklang. Zudem hilft es bei vielen gesundheitlichen Beschwerden und ist bestens geeignet – mit Blick auf die sich anbahnende Frühjahrsmüdigkeit, um morgens in die Gänge und abends zur Ruhe zu kommen. Bei den Asanas – den Yogaübungen – lassen sich Kraft, Flexibilität, Gleichgewichtssinn und Ausdauer trainieren. So soll es etwa bei der Aktivierung der Muskeln, Sehnen, Bänder sowie Blutund Lymphgefäße zu einer besseren Durchblutung kommen. Zudem wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Die Folge ist eine verbesserte Körperhaltung und –straffung. Yoga gibt es seit mehr als 3000 Jahren. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit – einer alten indischen Sprache. Die Wortbedeutung ist Anschirren oder Anjochen. Die urspüngliche Yogalehre


beauty, wellness und gesundheit

denen Übungen werden Atem und Bewegung miteinander verbunden. Bei allen Übungen ist nämlich wichtig, ruhig und tief zu atmen. Es gibt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien zu den positiven Auswirkungen von Hatha-Yoga auf gesundheitliche Beschwerden. So sollen unter anderem Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Bluthochdruck, chronische Kopfschmerzen, Herzmuskelschwäche und Asthma damit gelindert werden. vertritt die Ansicht, dass der Mensch lernen kann, seine Triebe und Instinkte zu kontrollieren und deren Kräfte für sein inneres Wachstum zu nutzen. Yoga bedeutet aber auch Vereinigung. Damit ist die Vereinigung des menschlichen Seins mit dem göttlichen Selbst gemeint. Yoga hat eine Fülle von unterschiedlichen Techniken. Bei uns sind vor allem Körper- und Atemübungen bekannt. Hierzulande finden vor allem zwei „Yoga-Wege“ ihre Anwendung. Das Hatha-Yoga legt den Schwerpunkt auf die Körperarbeit. Mit verschie-

Ein andere Variante ist das Kundalini-Yoga. Diese Technik bezieht auch die Meditation mit ein. Es besteht aus festgelegten Übungsreihen, die zugleich reinigend, stärkend, energetisierend und harmonisierend wirken. Auch ist die richtige Atmung sehr wichtig. Im Kundalini-Yoga beginnt und schließt jede Yogastunde mit einer Entspannungs- und Meditationsphase. Dadurch werden zusätzlich die Muskulatur und die Atemwege beruhigt. Darüber hinaus führt es zu einer Harmonisierung des vegetativen Nervensystems.

20| 21


leben

Wie Yoga heilt

BUCHTIPP

Kopfschmerzen? Allergie? Gebrochenes Herz? Machen Sie doch Yoga, das hilft gegen (fast) alles! So lautet die Botschaft von Tara Stiles. Das amerikanische Model hat die alte indische Lehre längst für sich entdeckt, arbeitet als Yogalehrerin und gilt wegen ihrer frischen Herangehensweise in den USA als „Yogarebellin“. Mit Wie Yoga heilt hat sie eine Art Ratgeber für Soforthilfe bei 50 kleineren und größeren Wehwehchen vorgelegt. Reich bebildert werden die entsprechenden Yoga-Heilübungen für Beschwerden von A wie Angsthasensyndrom über P wie PMS bis hin zu Z wie zerstreuter Geist gut verständlich erklärt. Obendrein gibt es noch ein bisschen Yogatheorie und -geschichte sowie Tipps für die tägliche Yogapraxis.

Tara Stiles: Wie Yoga heilt. Einfache Übungen gegen 50 verbreitete Beschwerden, Knaur MensSana 2013, 256 Seiten, 19,99 Euro

Sport, Spaß und Gesundheit Tag der offenen Tür im Kappelner 4 Fun Fitness

Fast acht Millionen Deutsche sind Mitglieder in einem Fitnessstudio. Denn es gibt kaum eine einfachere Methode seinen Körper in Form zu bringen, Spaß zu haben und neue Leute kennenzulernen. Auch in Kappeln gibt es im 4 Fun Fitness viele Möglichkeiten, fit und gesund zu bleiben. Seit mehr als 20 Jahren kommen die Mitglieder ins Studio in die Bernhard-Liening-Straße 24, um entweder für sich allein, in der Gruppe oder zusammen mit einem der ausgebildeten Fitnesstrainer zu üben. Der Vorteil eines Studios liegt auf der Hand: Man hat Spaß mit Gleichgesinnten und muss sich nicht an feste Trainingszeiten halten. Außerdem ist es egal, ob draußen Schietwetter ist oder die Hitze im Sommer die Lust zum Trainieren nimmt – im temperierten Studio macht es zu jeder Jahreszeit Laune, etwas für sich zu tun. Wer das 4 Fun Fitness noch nicht kennt, kann sich am Montag, den 21. und Dienstag, den 22. Januar ein Bild machen. „Dann haben wir zwei Tage lang jeweils von 10 bis 20 Uhr unsere Türen geöffnet“, erzählt Nikola Krafft. Die 44-Jährige ist die Studioleiterin. Sie und ihr Team freuen sich auf viele Besucher: „Die Gäste können sich das Studio in Ruhe ansehen, mit Trainern reden und ein unverbindliches Probetraining vereinbaren. Wir werden tolle Einsteigerangebote haben, und die EWTO-WingTsung-Schule von André Sonntag lädt zum Mitmachen ein.“ In Kappeln bekommen Fitness-Fans einiges geboten. Es stehen eine Vielzahl von Ausdauergeräten zur Verfügung. Zudem gibt es verschiedene Kurse, wie das angesagte Zumba oder TRX. Yoga und Wirbelsäulengymnastik stehen ebenso auf dem Programm. Außerdem ist es möglich, Squash oder Badminton zu spielen. Entspannung gibt es nach den sportlichen Betätigungen dann in einer der drei Saunen. Text und Foto: tm Bild: Nikola Krafft und ihr Team freuen sich auf viele Gäste am Tag der offenen Tür im 4Fun Fitness in Kappeln.

01 | 2014


beauty, wellness und gesundheit

Erfüllte Fußballträume

Bei den Sommerfesten in den Alten- und Pflegeheimen Schierholz und Ahlefeldshof wurden wie jedes Jahr Karten für Auflaufkinder verlost. 22 Kinder durften die Fußballstars von Hannover 96 und Hertha BSC aufs Spielfeld in Hannover begleiten. Am 4. Oktober ging es mit dem Bus in die niedersächsische Landeshauptstadt, wo das Spiel um 19.30 Uhr angepfiffen werden sollte. Nach einem Rundgang durch die Katakomben und durchs Stadion, einer kurzen Einweisung und einem Fotoshooting kam endlich der große Moment: In Trikots und Stutzen – die durften natürlich behalten werden – liefen die Kinder mit den Spielern ins Stadion ein. Dass im Anschluss das Spiel auch gemeinsam mit den Eltern verfolgt wurde, versteht sich von selbst. Am Ende eines langen Tages: ein müder aber glücklicher Fußballernachwuchs.

schlei.Verlosung Gewinnen Sie einen Gutschein über 100 Euro von der Firma TKSB. Dort haben Sie eine große Auswahl an Markisen, Jalousien und Rollos. Lösen Sie einfach unser Kreuzworträtsel auf Seite 37 und schicken das Lösungswort an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Einsendeschluss ist der 20. Januar 2014. Viel Glück!

Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut!

Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion

Note

1,0

MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.

Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100

Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig

Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 22| 23


genießen

B

rotbackseminar

E

rnährungsberater Andreas Sommers backt seine Brote mit seinen eigenen Sauerteigkulturen und steht damit in einer jahrtausendealten Tradition. Schon in frühester Geschichte schätzten die Menschen die natürlich gesäuerten Brote. Sie sind weitestgehend schimmelresistent, werden nicht so schnell altbacken, sind deutlich bekömmlicher als schnelle Hefebrote und schmecken so richtig schön nach „Brot“. In seinen Brotbackseminaren zeigt der Ernährungsprofi, wie man sein eigenes Brot backen kann. Was genau ein Sauerteig ist, wie man mit Hefe umgeht wird darin erklärt, und Getreide- und Mehlkunde gehören ebenso auf den Lerplan wie das praktische Kneten und die Teigbereitung.

T

Andreas Sommers, Ernährungsberater, www.leidenschaft-brot.de

raditionsreich genießen

I

m traditionsreichen Hotel, Café und Restaurant Schimmelreiter in Silberstedt können die Gäste köstliche Leckereien, eine regionale frische Küche mit saisonalen Produkten genießen. Im Hotel gibt es 23 Doppel- und sechs Einzelzimmer. Täglich gibt es eine ausgewählte und tagesaktuelle Mittagskarte, nachmittags können die Gäste köstliche Kaffee- und Teespezialitäten mit frischgebackenen Kuchen oder Eiskreationen genießen. Am Abend hält die Abendkarte ein Angebot verschiedenster Speisen bereit. Ein schöner Treffpunkt ist zudem die Bar mit einem umfangreichen Getränkesortiment für jeden Geschmack. Das Team vom Schimmelreiter ist außerdem Ansprechpartner für Tagungen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten für jeden Anlass.

Hauptstraße 58 – 60, Silberstedt, Tel. 04626-184816, www.schimmelreiter-silberstedt.de

01 | 2014

K

ochen mal anders

M

al ehrlich: Wie lecker ist doch ein gut gebratenes Steak! Koehn's Küchenpraxis zeigt am 23. Januar ab 19 Uhr, wie einfach das geht. Die Teilnehmer lernen in kleinen Gruppen Unterschiede von Rumpsteak, Entrecôte, Huftsteak und T-Bone kennen und bereiten Steaks zu. Dabei dürfen und müssen alle nacheinander an den Herd, damit jeder das Erlernte später auch zuhause umsetzen kann. Zur späteren Verkostung sind chillige Salsas, köstliche Kräuterbutter und Baguette vorbereitet – dazu gibt’s je nach Gusto ein Glas Bier, Weißwein oder Rotwein. Die Teilnahme kostet pro Person 49 Euro, Lebensmittel, Leihschürze und Getränke zum Essen sind inklusive. Eine Reservierung ist unbedingt erforderlich.

Koehn's Schlosskeller Glücksburg Tel. 04631-3858, www.schlosskeller.de

F

einheimische Kochschule

I

m Odins Haddeby kann man im kommenden Jahr in der Feinheimischen Kochschule jede Menge kulinarische Grundlagen und Kniffe dazulernen. Los geht es gleich am 18. Januar mit dem Fingerfood-Seminar. Am 8. Februar können Anfänger erfahren, welche Genüsse „Omas Geheimrezepte“ hergeben, und ebenfalls im Februar, am 27., stehen die Zeichen ganz im Zeichen von „Vegetarischem Wurzelgemüse“. Die Herren der Schöpfung kommen am 8. März auf ihre Kosten, wenn es im reinen MännerSeminar rund ums Thema „Fleisch“ geht. Eine Teilnahme kostet pro Person 89 Euro. Die Getränke, das gemeinsame Essen und die Rezepte zum Mitnehmen sind inklusive. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung daher erforderlich.

Odins Haddeby, Haddebyer Chaussee Tel. 04621-850500, www.odins-haddeby.


so schmeckt die region

J

yd e r s ck der Sn a b e m o ar C ar: H a if is c h b r e 2 8 . Fe b r u d s u a eues 1. M ä r z : N

ahrhundert-Menü „anno 1883“

RIMI K bruar

(Irish Stew)

NE IN R

(Tauben soufliert)

(Roastbeef mit Salat und Kompott)

Menü: Gängeinkl. 5- n 65,- Euro, so pro Per nachtung er b Ü mit Euro son 95,r e P pro

(Eis) (Butter & Käse)

D

D

28. Fe März und 1. 2014

(Bouillon von Graupen)

Enkelin Frieda Augstein neben ihrer Großmutter, die bereits 1883 im Strandhotel Glücksburg nach diesem Rezept gekocht hat …

as Jahr 1883: Der erste Orientexpress fährt von Paris ans Schwarze Meer und Reichskanzler Otto von Bismark führt die gesetzliche Krankenversicherung ein. Die Stadt Flensburg kauft den Kollunder Wald, Prinz Julius das Prinzenpalais in Glücksburg und bezieht es mit seiner Frau, Gräfin von Roest. Und im Strandhotel Glücksburg wird ein ganz besonderes Menü zubereitet und den Gästen serviert. Fast ein Jahrhundert später taucht das Original eben dieser Menükarte in Bad Segeberg wieder auf. Frieda Augstein, mittlerweile ebenfalls verstorbene Enkelin einer ehemaligen Hotelangestellten, hatte sie beim Aufräumen auf dem Dachboden gefunden. Sie selbst hatte als Kind ihre Großmutter noch häufig im Strandhotel in Glücksburg besucht. Eine schöne Geschichte. Und deshalb serviert das Strandhotel drei Wochen lang, vom 11. bis zum 26. Januar, seinen Gästen dieses historische Menü von 1883 – als verfeinerte Neuauflage des heutigen Küchenteams. Auf der Karte stehen Köstlichkeiten wie eine Bouillon von Graupen, Irish Stew, Tauben souffliert, Rostbeaf mit Salat und Kompott, Eis sowie Butter und Käse. Das Menü kostet pro Person 59 Euro, eine Tischreservierung wird empfohlen.

Strandhotel Glücksburg, Kirstenstraße 6, Glücksburg, Tel. 04631-61410, www.strandhotel-gluecksburg.de täglich ab 9 Uhr geöffnet

Tetenhusener Chaussee 1 · 24848 Kropp · Tel. 0 46 24 / 7 00 info@wikingerhof.de · www.wikingerhof.de

Heiraten auf Schloss Glücksb urg … … und im Anschlus s feiern Sie bei uns im elis abethSaal oder in der orangerie Glücks burg.

RAUS … AUS BüRo, FiRmA odeR AllTAG!

Kopf frei für neue ideen und Wege. machen Sie Platz für ihre entwicklung in eine andere Richtung. mit uns kommen Sie ans Ziel! ob Tagung, meeting, incentives oder vieles mehr… ob mit 10 oder 100 Personen. Unser Top-Winterangebot! Tagungsraum inkl. Basistechnik, mineralwasser, Kaffee & obst, lunch 29,00 eUR p.P. · Zeitraum 9-13 Uhr oder nach Absprache. Ganztagespauschale 35,00 eUR p.P. · Gültig Januar - märz 2014. Tel.: 04631-6141-413 · bkreuter@strandhotel-gluecksburg.de Strandhotel Glücksburg Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg · Tel.: 04631- 6141-0

www.strandhotel-gluecksburg.de

24 | 25


genießen

Experimente am winterlichen Grill Leckere Gemüserezepte für Genuss bei eisigen Temperaturen Grillklassiker wie Rostbratwürstchen oder Steaks können sich warm anziehen: Hier kommen leckere Rezepte, die für die kalte Jahreszeit wie gemacht sind, mit Saisongemüse von Roter Bete über Fenchel bis hin zu Weißkohl und Pastinake. Beliebt ist bei niedrigen Temperaturen vor allem das indirekte Grillen bei geschlossenem Deckel. So kühlt das Grillgut nicht aus. Damit das Essen nicht kalt wird, serviert man es auf gut vorgewärmten Tellern. 01 | 2014

Aufgespießt: Gemüse der Saison

Im Sommer landen meist Zucchini und Paprika auf dem Spieß – im Winter dagegen ergeben sich mit Rosenkohl, Rote Bete, kleinen Zwiebeln, Fenchelstücken und Pilzen ganz neue Kombinationsmöglichkeiten. Vorher eine Stunde in einer Marinade aus Öl, Kräutern, Salz und Pfeffer einlegen. Wer mag, kann mit etwas Balsamicoessig oder Ahornsirup für die besondere Note sorgen. Eine willkommene Abwechslung für Fleischesser sind Spieße mit getrockneten Aprikosen oder Pflaumen.

Möhren, Pastinaken und Rote Bete in feinen Scheibchen eignen sich gut für winterliche Gemüsepäckchen in Alufolie. Mit Knoblauch und Ziegenkäse, Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und Kräutern nach Geschmack wird daraus eine Delikatesse, die etwa 20 bis 30 Minuten auf dem Rost benötigt. Auch Fenchelhälften, Tomaten und Champignons machen im Alupack eine gute Figur. Text: djd/pt, Fotos: djd/www.qs-live.de, fotolia


so schmeckt die region

OCCHIO STUDIO IN FLENSBURG

Flensburg · Kielseng 5 Tel. 04 61 / 1 38 29 Mo.- Fr.: 10 -18 Uhr · Sa: 10 -13 Uhr www.lampart-licht.de

Rezept: Gegrillte Kohlrouladen

Bild S. 26 links: Überraschend lecker im Gemüsepäckchen: Fenchelknollen mit Tomaten und Champignons. Bild S. 26 rechts: Auch Wintergemüse, wie zum Beispiel die Rote Bete, eignet sich vorzüglich für den Grill. Bild S. 27: Klassiker mal anders: Kohlrouladen sind auch vom Grill ein Genuss.

Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44

Gegen Vorlage der Original-Anzeige 1 frisch gebackene Waffel mit Pflaumenmus und Sahne, dazu ein XXL Kaffee

4,30

zum Kennenlernpreis für nur Euro statt 5,90 Euro (außer Sonntags) Nur im Januar!

Ein kleiner Kopf Weißkohl reicht für vier Personen. Die äußeren Blätter lösen, den ganzen Kohlkopf kurz in kochendem Salzwasser garen. Acht größere Blätter abschneiden, zehn Minuten vorkochen. Den übrigen Kohl abtropfen lassen, den Strunk herausschneiden, sehr fein hacken und in Öl etwa zehn Minuten anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika reichlich würzen, abkühlen lassen und mit 400 Gramm Mett verkneten. Je zwei Blätter füllen und zur Roulade rollen, mit Holzspießchen feststecken, bei starker Hitze etwa 15 Minuten bei geschlossenem Deckel grillen.

26 | 27


reisen

Faszination Island Geysir, Gullfoss und die „Blaue Lagune“:

ropas, viel mehr zu bieten. Ob Wande-

Reiseleitung lässt sich die Natur Islands

Wer Island zum ersten Mal besucht, kon-

rungen an Küsten und Vulkanen, Fahrten

besonders gut kennenlernen und in-

zentriert sich meist auf die bekannten

über abenteuerliche Hochlandpisten,

tensiv erleben. Der Island-Spezialist

Sehenswürdigkeiten. Dabei hat die dünn

Gletschertouren, Reittouren oder

contrastravel bietet beispielsweise

besiedelte Insel im Nordatlantik, zu-

„Whale & Bird Watching“: In Klein- oder

unterschiedliche Minigruppenreisen

gleich das geologisch jüngste Land Eu-

gar Minigruppen mit kompetenter

mit maximal acht Teilnehmern.

Abenteuer im Hochland

In Minigruppen lassen sich Naturphänomene und Besonderheiten Islands entdecken und erleben, die man allein wohl kaum besuchen würde. Zugleich sind die Gruppen so klein gehalten, dass auch individuelle Wünsche berücksichtigt werden können. Verschiedene Routen zwischen neun und 21 Tagen, bei denen vor allem Natur- und Wanderfans auf ihre Kosten kommen, stehen zur Wahl. Sagenumwoben und menschenleer präsentiert sich zum Beispiel das isländische Hochland: Schillernd bunte Geothermalgebiete, raue Gletscherränder und mächtige Vulkankrater zählen ebenso zu den Hochland-Erlebnissen wie die Fjord- und Gebirgslandschaft Nord- und Ost-Islands sowie die Gletscherlandschaft Süd-Islands. Von der An- und Abreise mit einem Flug ab Deutschland bis zur Reiseleitung und den Quartieren vor Ort ist dabei alles gut durchdacht, vorab organisiert und im Reisepreis enthalten. Übernachtet wird in einfachen, schön gelegenen Gästehäusern, Ferienhäusern und Hochlandhütten.

Alle Seiten Islands

Die raue Landschaft Islands wie die Steilküste Látrabjarg am westlichsten Ende Europas zieht viele Urlauber in ihren Bann. Sie beherbergt eine der größten Seevogelkolonien der Welt.

01 | 2014

Für Wanderfreunde reizvoll sind die verschiedenen Erlebnisund Wanderrundreisen. Für jeweils 15 Tage erkundet man den vielfältigen Westen, den mystischen Osten oder die abgelegenen Westfjorde Islands. Im Westen wandert man zum Beispiel am Gletschervulkan Snæfellsjökull und im beeindruckenden Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Und auch die „Westmänner-Inseln“ mit ihrer dramatischen Geschichte liegen auf der Route. Wer möchte, kann schließlich auf einer 22-tägigen Rundreise


faszination island

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014

Island in Minigruppen intensiv erleben Oben, v.l.n.r.: Die karge Schönheit der isländischen Landschaft ist ebenso einzigartig wie abwechslungsreich wie hier im farbenfrohen Rhyolithgebiet Landmannalaugar. Bei einer geführten Wandertour durch das zentrale Hochland entdecken Reisende die eher unbekannten Seiten Islands, wie hier im bunten Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Die bunte, abwechslungsreiche Landschaft Islands lässt sich auf geführten Minigruppenreisen intensiv erleben, wie hier beim Wandern auf den „Westmänner-Inseln“.

14.02. - 03.03.2014

Endlich Chile!

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

Reise-Partner der:

Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

sogar „Alle Seiten Islands“ erleben. Dazu zählen neben den Highlights auch abgelegene Regionen der Vulkaninsel. Ob im wilden, selten besuchten Osten oder im Banne bekannterer Naturschönheiten, stets finden sich ruhige Wege für Wanderungen und andere Aktivitäten. (djd/pt; Fotos:djd/contrastravel.com)

Papageitaucher zählen zu den beliebtesten Fotomotiven Islands.

Island lohnt sich immer Wer meint, das hoch im Norden gelegene Island sei nur während der Sommermonate ein interessantes Reiseziel, irrt gewaltig. Denn jede Jahreszeit hat ihre eigenen Reize: vom raschen Erblühen der Natur im Frühjahr über die grüne Insel im Sommer bis zum herbstlich bunten Gesicht der rauen Natur. Anbieter wie www.contrastravel.com bieten Reisen zu allen Jahreszeiten an. Auf geführten Wandertouren erlebt man die Natur besonders intensiv, gesellig und erkenntnisreich. www.contrastravel.com

28 | 29


handwerk

Einbrecher abschrecken

Worauf es bei Alarmanlagen zum Selbsteinbau ankommt

durch Zuverlässigkeit und Sicherheit überzeugen. Damit das System Haus oder Wohnung einwandfrei schützen kann, sollte der Heimwerker technisch versiert sein. Ausschließlich für den Privatbereich und speziell für den Do-it-yourself-Einbau geeignet ist beispielsweise die FunkAlarmanlage „Privest“ von ABUS. In einer aktuellen Studie

Alle zwei Minuten wird in Deutschland in Privat- oder Gewerberäume eingebrochen, in der dunklen Jahreszeit sogar noch öfter. Neben dem materiellen Schaden erleiden die Bewohner meist einen massiven Verlust des Sicherheitsgefühls. Doch so weit muss es nicht kommen: Die eigenen vier Wände lassen sich beispielsweise mit einer modernen Funk-Alarmanlage effektiv schützen. Modelle zur Selbstinstallation

Solche Alarmanlagen sind oftmals komplexe Systeme, bei denen eine Installation durch einen versierten Fachbetrieb zwingend notwendig ist. Es gibt auf dem Markt aber einige wenige Anlagen zur Selbstinstallation im privaten Bereich, die dennoch 01 | 2014

Alle zwei Minuten findet in Deutschland ein Einbruch in Privat- oder Gewerberäume statt, in der dunklen Jahreszeit sogar noch öfter.


bauen & wohnen der Zeitschrift „selber machen“, die im Heft 11/2013 erschien, wurde das System mit der Note „gut“ Testsieger unter insgesamt sieben geprüften Alarmanlagen. Das System bietet nach Ansicht der Tester zuverlässigen Schutz bei einfacher Installation und Bedienung. „Solche Alarmanlagen mit Mindeststandards sollten allerdings tatsächlich nur in der Wohnung und im Privathaus eingesetzt werden, für Gewerbeobjekte oder Gebäude mit einem hohen Sicherheitsbedürfnis empfehlen wir professionelle Systeme, die dann auch vom Fachmann installiert werden sollten“, betont ABUS-Experte Gregor Schnitzler. Eine Funk-Alarmanlage wie die „Privest“ wird mit einem 12-Volt-Netzteil einfach an die Steckdose angeschlossen, eine Verkabelung mit 230 Volt wie bei Profi-Alarmanlagen ist hier nicht notwendig. Ein mitgeliefertes Installationsvideo auf DVD enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung des Einbaus. Linke Seite: Heimwerker wollen am liebsten alles selbst installieren. Es gibt spezielle Alarmanlagen zur Selbstinstallation. Links: Für technisch versierte Heimwerker: Im Privatbereich bieten sich ausgewählte 12-Volt-Alarmsysteme für die Eigeninstallation an.

Fortsetzung auf S. 33

30 | 31


Anzeige

handwerk

Winterzeit ist Pflegezeit Wenn eisige Temperaturen herrschen, will nicht nur die Haut vermehrt mit reichhaltiger Pflege verwöhnt werden. Manchmal brauchen auch die Schleimhäute und Atemwege sanfte Unterstützung.

Doc Morris Apotheke Schleswig Inh.: Hermann Wighardt e. K. Stadtweg 58 · 24837 Schleswig Tel. 0 46 21 / 98 80 66

2,89* €

Apotheke Schleswig

Bepanthen Augenund Nasensalbe 5 g

• Der bewährte Wirkstoff Dexpanthenol regt die Zellerneuerung an und unterstützt die schnelle Heilung wunder Haut • anwendbar bei leichten Hautschädigungen an der Binde-, Horn- und Nasenschleimhaut • auch für Schwangere und stillende Frauen anwendbar

Prospan Hustensaft 100 ml

• pflanzliches Arzneimittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege • zur Besserung der Beschwerden bei chronischentzündlichen Bronchialerkrankungen, akuten Entzündungen der Atemwege und Husten • ohne Zucker, Alkohol und Farbstoffe • für Säuglinge und Kinder geeignet

5,12* €

Physiogel Daily Moisture Therapy Intensiv Creme 100 ml

• für empfindliche, sehr trockene Haut • ohne Parfüm, Konservierungsmittel, Emulgatoren und Farbstoffe • enthält hautverwandte Lipide, die die Hautbarriere regenerieren

01 | 2014

11,92* €

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

* Alle Preise gültig bis 31.01.2014


bauen & wohnen Gelegenheitstäter abschrecken

Kommt es zu einem Einbruchsversuch, melden Bewegungsoder Öffnungsmelder dies über Funk an eine Alarmzentrale, die zum Beispiel im Flur hängt. Die schlägt dann Alarm - je nach Programmierung entweder still per Telefonanruf oder laut mit Sirene. Schätzungen zufolge sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs um bis zu 85 Prozent, wenn von außen eine Alarmanlage sichtbar ist. Diese Sichtbarkeit ist als Vorbeugung oftmals wichtiger als das Losschrillen des Systems. Dann nämlich ist der erste Schaden durch das Aufbrechen der Haustür oder dem Einschlagen der Fenster bereits entstanden. Die meisten Einbrecher sind keine Profis, sondern Gelegenheitstäter, die bereits der Anblick einer Alarmanlage nachhaltig beeindrucken kann.

Modularer Aufbau

Bei Bedarf lässt sich das Funk-Alarmsystem dank seines modularen Aufbaus jederzeit flexibel erweitern, etwa um einen Rauch- und Wassermelder. Doch schon das Basisset enthält die Komponenten für einen grundlegenden Schutz: die FunkAlarmzentrale, den Funk-Öffnungsmelder, eine Fernbedienung sowie einen Bewegungsmelder und das dazugehörige Steckernetzteil. Über ein integriertes Sprachwählgerät kann Kontakt zu einer Notrufleitstelle oder einem Handy hergestellt werden. Text: djd/pt, Fotos: djd/ABUS Security-Center GmbH & Co. KG

Sichtbarkeit wirkt präventiv – Wissenswertes zur Alarmanlage: • Eine Alarmanlage reduziert die Zeit, die der Täter unbemerkt im Objekt verbringen kann. • 30 Prozent aller Einbruchversuche scheitern an mechanischer oder elektronischer Sicherheitstechnik. • Die sichtbare Anlage hat präventiv eine abschreckende Wirkung auf Gelegenheitstäter. • Moderne Funk-Alarmanlagen bieten über Rauchwarn- und Wassermelder einen Rundumschutz. • Die Anlage sorgt für das gute Gefühl der Sicherheit zu Hause. Quelle: www.abus.com

Harrislee

Sie Sparen € 0 3 0. 0 0 en istu ng

Schöner wohnen zum Aktionspreis

le (Eigen erlich ) er ford

Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Stadthaus zum Vorteilspreis! Seien Sie bei der Entstehung Ihres Traumhauses dabei und sparen Sie 30.000 € durch Eigenleistungen. Der Neubau im modernen Bauhausstil ist durch seine bodentiefen Fenster und die hervorragende Energiebilanz eine ganz besondere Wohnoase. Bauen Sie auf über 50 Jahre Erfahrung! Dreifache Fensterverglasung

Gepflasterter Zuweg zum Haus

Garten mit Terrasse

Wärmeversorgung durch Fernwärme

Ca. 136 m² Wohnfläche

KfW-Effizienzhaus 70

Gepflasterte Stellplätze für Ihr Auto

Exklusive Dachterrasse

Verstärktes Dämmpaket

Stoll Haus-Einfamilienhäuser ab 119.000 € Kontakt: Stoll Haus GmbH

Hans-Jörg Nissen 04621 304128 oder 0151 19549861 www.stoll-haus.de

32 | 33


handwerk

Sorglosigkeit der Bewohner und eine fehlende Sicherheitsausstattung machen es Einbrechern oft allzu leicht.

Aufgebrochene Wohnungstür: Auf keinen Fall sollte man sich jetzt dem Einbrecher in den Weg stellen.

Ganoven nutzen Arglosigkeit aus Laut Kriminalstatistik sind Einbrecher im Winterhalbjahr besonders aktiv

E

in Plus von über 30 Prozent in nur drei Jahren: Einbrecher schlagen laut Kriminalstatistik immer häufiger zu. In der dunklen Jahreszeit herrscht für sie Hochsaison. „Im Winterhalbjahr bis Ende März, wenn es früh dunkel wird, ist der prozentuale Anteil der Fälle deutlich höher“, berichtet Kriminaloberrat Michael Schmidt aus Stuttgart. Mehr als 140.000 Fälle wurden 2012 bundesweit den deutschen Hausratversicherern gemeldet. Nicht selten haben die Ganoven leichtes Spiel: Sorglosigkeit der Bewohner und eine fehlende Sicherheitsausstattung lassen sie in wenigen Augenblicken ins Haus gelangen. Wird ihnen der Zutritt jedoch erschwert, geben sie meist nach einigen Minuten auf, um nicht entdeckt zu werden.

Arglosigkeit wird bestraft

Nach Aussage des Polizeiexperten scheitert mehr als ein Drittel aller Einbruchversuche durch gut gesicherte Häuser oder eine aufmerksame Nachbarschaft. „Mechanische Sicherungen erschweren den Einbrechern den Zugang und verlängern ihre Arbeitszeit. Dies erhöht das Entdeckungsrisiko“, schildert Schmidt. Er warnt zudem vor typischen Fehlern, die Ganoven 01 | 2014

immer wieder ausnutzen: „Da wird die Haustür nur ins Schloss gezogen und nicht abgeschlossen, da kommt der Schlüssel in sein Versteck unter der Matte, da bleiben Fenster, Balkon- oder Terrassentüren in von außen erreichbarer Lage in Lüftungsstellung offen.“ Wer einige Verhaltensregeln beherzigt und zudem einen mechanischen Schutz oder ein Alarmsystem installiert, kann das Risiko deutlich mindern. Die polizeilichen Beratungsstellen bieten dazu kostenfreie Informationen an, auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hält auf www.gdv.de viele Tipps bereit.

Nicht den Helden spielen

Wichtig zu wissen: Nimmt man verdächtige Geräusche im Haus wahr, sollte man die Konfrontation mit den Verbrechern vermeiden, so Kriminaloberrat Schmidt. „Stellen Sie sich dem Einbrecher keinesfalls in den Weg, um den Helden zu spielen.“ Stattdessen solle man sofort die Polizei über den Notruf 110 alarmieren und ihr eine möglichst gute Beschreibung des Täters und seines eventuell eingesetzten Fluchtfahrzeugs geben. Text: djd/pt, Fotos: djd/Deutsche Versicherungswirtschaft


bauen & wohnen

Einbruch – was tun? Ein Einbruch ist immer auch ein Schock. Dennoch heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und nichts zu vergessen.

UNABHÄN GIG

Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT

• Den Einbruch umgehend der Polizei und der Versicherung melden.

QU

• In der Wohnung nichts verändern, bis die Polizei eintrifft. • Möglichst Belege über entwendete Gegenstände parat halten und eine Liste des Diebesguts aufstellen. • Bei gestohlenen Fahrrädern Hersteller, Marke und Rahmennummer mitteilen. • Gestohlene Sparbücher, EC- und Kreditkarten: Umgehend die Bank informieren und Sperrungen veranlassen. djd

Bestanbieter:

A LI

F IZ I E R T

Ihre Wohnträume werden wahr!

Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:

Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort

Henning Spilker

Sven Bargstädt

Jan Schulze

Torben Speck

Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 www.weisser-ring.de · E-Mail: info@weisser-ring.de

Spendenkonto 34 34 34 Deutsche Bank Mainz · BLZ 550 700 40

Bester Anbieter

Mehr Be ist me ratung hr we rt!

für Immobilienkredite

WEISSER RING

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V. Weberstraße 16 · 55130 Mainz Bundesweit 420 Außenstellen

Danke!

5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013

www.drklein.de

34 | 35


aus der region

szenen

Rockende und groovende Gitarrenlegende Werner Lämmerhirt begeisterte sein Publikum in Kappeln

Oben: Wolfgang Schaumann aus Gelting sowie Gesine Berendsen und Christa Müller aus Esgrus (v.l.n.r.) kennen den Künstler seit 4o Jahren und hören ihn immer wieder gerne. Unten: Peter Boll aus Rendsburg (li.) und Dirk Middelschule aus Faulück sind überzeugt: „Super Gitarrist mit filigranem Gitarrenspiel!“

Liedermacher Werner Lämmerhirt begeisterte seine Fans im Ellenberger BEZ mit seinen Liedern.

K

appeln. Auf Einladung des in Kappeln beheimateten Folkclubs Ostangeln gastierte Deutschlands Gitarrenlegende Werner Lämmerhirt im BEZ, dem Ellenberger Begegnungszentrum. Der gebürtige Berliner und heute in Holzminden lebende Künstler begeisterte seine Fans in gewohnter Weise mit virtuosem Gitarrenspiel – mit seinen „vertexteten Instrumentalstücken“, wie er seine Songs selbst nannte. Da saß ein Perfektionist auf der Bühne, der rockte, groovte und jazzte und seinen begeisterten Gästen in zwei 50-minütigen Sets Lieder seiner letzten fünf deutschsprachigen CDs vorstellte. Text und Fotos: rz

Winterkonzerte der folkBALTICA

B

evor vom 7. bis zum 11. Mai die folkBALTICA unter dem diesjährigen Motto „Bernsteinstraße“ ihre Tore öffnet, finden vom 10. bis zum 12. Januar die traditionellen Winterkonzerte statt. In drei Städten, in Eckernförde, Flensburg und 01 | 2014

Vertritt das Thema „Gesang“: die norwegische Folkmusikerin Sigrid Moldestad.

Hamburg, können die Besucher schon einmal einen Einblick bekommen, was sie auf der kommenden folkBALTICA erwartet. Mit dabei auf den Winterkonzerten ist das polnische Streichquintett Volosi, eine der musikalisch eindrucksvollsten Gruppen beim Festival 2013, das mit seiner Virtuosität das Publikum im Sturm eroberte. Sigrid Moldestad ist eine der markantesten Vertreterinnen der zeitgenössischen norwegischen Folkszene. Sie stammt aus einem kleinen Dorf in der Region Nordfjord, die für ihre lange und eigenständige Folkmusiktradition bekannt ist. Die in den letzten Jahren mit Preisen überhäufte Sängerin und Geigerin wird in einer Triobesetzung antreten und bei den Winterkonzerten das musikalische Thema des Festivals 2014, den Gesang, vertreten.

|

10.1., Eckernförde, Carls Showpalast, 20 Uhr; 11.1., Flensburg, St. Johannis Kirche 20 Uhr; 12.1., Hamburg-Osdorf, Heidbarghof, 16 Uhr; Karten unter www.reservix.de


rätsel japanische Kampfsportart

niedriges Liegesofa

dicker Pflanzenstängel

Eingebung (lat.)

11

zugunsten einer Person, Sache Handwerkervereinigung

durch die Nase sprechen

Roman von Émile Zola

Rinder- Schmuckfett stein

Söller, balkonartiger Vorbau

Pflanze mit fleischigen Blättern Verzerrung des Gesichts

Bundesstaat der USA

6

japanischer Reiswein

Bratsche

8 exotische Frucht

große Makrele

2 18

Insel vor dem Golf von Neapel

Stadt in der Schweiz

flaches Land am Meer

Vater (Kosename)

19

spanische Weinstadt

ein Apostel

Schifffahrtskunde

Zart-, Feingefühl

Raubfisch

dt. Maler, Zeichner und Dichter

Umklammerung beim Boxen

Fremdwortteil: fern Leichtmetall (Kzw.)

10

orienta- Wählischer rungsWand- einheit teppich

Blumeninsel im Bodensee

Vorsilbe: gegen (griech.)

Wasserrettungsorganisation (Abk.)

Staat im südlichen Afrika

Fotografie oder Gemälde Stadt in NRW, am Hellweg

14

warmer Fallwind

1 Fluss zum Rhein

Nachtvogel

langschwänziger Papagei

Pfeifentabak betrunken (ugs.) norddt.: ungezogenes Kind

Rassehund; Faustkämpfer

Riese d. griechischen Sage

15

Gewimmel, Durcheinander

hessische Stadt

13

österr. Landschaft in Tirol

Name des Teufels unerfreulich, peinlich Drama Frank Wedekinds

7

schwarzer, metallisch glänzender Singvogel

zügellos Feuerlebender kröte Mensch

Horngebilde an Tierzehen

Zeuge e. feierlichen Namensgebung

Auslieferung, Verkauf

5

Sinnesorgan

unbestimmter Artikel

Kletterpflanze

meißelartiges Werkzeug

3 auf etwas, jemanden zu

Baustoff; Verbandmaterial Pute

6

7

8

Kriechtier

KfzZeichen Aachen

9

Frau des letzten Schahs (... Diba)

16

4

12

Gewürzständer

Babyspeise

5

3

rahmenartige Einfassung

17

Stimmzettelbehälter

2

Entgegennahme, Empfang

immun, geStrick schützt

eindringlich um etwas bitten

großes Gewässer

1

Staat in Westafrika

Fußglied

große Welle

Grill; Kamingitter

Rand eines Gewässers

römischer Kaiser

9

4 10

11

12

13

14

15

16

17

18

19 36 | 37


zeit

1.1.

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 15.00 Drei-König-Singspiel; St. Marien-Kirche (RD) 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL)

Mittwoch Musik 17.00 Duo Diagonal; St. WilhaldiKirche (Ulsnis) 18.00 Neujahrskonzert der KlassikPhilharmonie Hamburg; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Neujahrskonzert – Musica Panamericana; ; Schloss (KI) 18.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (FL)

2.1.

Donnerstag Musik 19.30 NewYearsPianoBlues m. Georg Schroeter, Edwin Kimmer, Scarlett Andrews u. Christian Christi; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (Heide)

Theater 19.30 Untergang der Titanic; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

3.1.

Freitag Musik 19.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.30 D’Accordi im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Cholerics supp. Im oder am Körper + Sailor’s Fist; Logo /(HH)

Sonstiges

Georg Schroeter

am 01.01., Alte Meierei am See, Postfeld

Sonstiges 22.00 extrem und tanzbar – Gothic und Independent Night; Ela Ela (SL) 22.00 FridayBreaks mit Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

4.1.

Samstag Musik 17.00 Neujahrskonzert bei Kerzenschein; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 20.00 Central Park; Stadthalle (ECK) 20.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Stella’s Morgenstern im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Jens Plöhn; Lütt Matten (Garding) 21.00 Anchors & Hearts u.a.; Logo / (HH)

Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Russische Nationalballett – Schwanensee; Schloss (KI)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

23.00 in the mix –Mr. MueMAK ; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

5.1.

Sonntag Musik 11.15 3.Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 17.00 22. Glücksburger Neujahrskonzert; Rudehalle (Glücksburg) 18.00 Die Abba-Show - Dancing Queen; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Neujahrskonzert; Stadttheater (RD) 19.00 Neujahrskonzert – Justus Frantz & Philharmonie der Nationen; Schloss (KI) 19.00 Sara Marleen – mi flamenco; KulturForum (KI)

Theater 16.00 Der Vorname; Slesvighus (SL) 18.00 NDB Flensburg – Dat Speel vun Dokter Faust; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Kinolino – Stella und der Stern des Orients; KulturForum (KI)

11.00 Sonntags-Atelier - Papierflechtwerk; Museumsberg (FL) 11.30 In Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

6.1.

Montag Musik 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater 19.00 WASDAS Winter-Festival – Glanz & Glitter; Alte Meierei am See (Postfeld)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Wladimir Kaminer; MAX Nachttheater (KI) 22.00 DJ Bert und seine Freunde; Kaffeehaus (FL)

7.1.

Dienstag Musik Theater 19.30 Peer Gynt; Stadttheater (FL)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Planes; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Nabucco; Sparkassen Arena (KI)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

01 | 2014

Sonstiges 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan-Café; Slesvighus (SL) 21.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Flensburg steht Kopf – Party auf 3 Floors; Deutsches Haus (FL) 22.00 S & L Party; Volksbad (FL) 22.00 Bauwagen Records DJ-Team; Kaffeehaus (FL) 22.00 Korn Nacht; Ela Ela (SL)

The Vibrators

am 11.01., Speicher, Husum


termine & veranstaltungen im januar Sonstiges

Sonstiges

19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 „La Loops“ mit Arvid und Lars; Kaffeehaus (FL)

8.1.

Mittwoch

folkBALTICA: Volosi

am 10.01., Carls Showpalast, Eckernförde

Musik 21.00 Behind The Eightball + Hepcazz; Logo /(HH)

Theater 19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 20.00 My Fair Lady; Schloss (KI) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Film 18.15 Jung & schön; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Imagine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 22.00 King Kong - Dubstep / Drum‘n Bass; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

9.1.

Donnerstag Musik 19.30 Protest The Hero, Tersseract, The Safety Fire + Intervals; Logo /(HH) 20.00 Die Nacht der Musicals; Schloss (KI) 20.00 San Glaser; KulturForum (KI) 20.00 Käptn Peng & die Tentakel von Delphi; Pumpe (KI)

Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.30 Vernetzte Gesundheit; Halle400 (KI) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL)

10.1. Freitag

Musik 19.30 3. Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Die Nacht der Musicals; Deutsches Haus (FL) 20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Broken Wrist Doomgrounds feat. Swamp Corpse, B.S.T. u.a.; MarX (HH) 20.30 Trilogue im Stattcafé; KulturForum (KI)

Theater 20.00 Untergang der Titanic; Stadthalle (Niebüll) 20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Simon & Jan – Der letzte Schrei; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Rent! Das Rockmusical; Gruenspan (HH)

Film

20.00 Akzent – A-capella int.; KulturForum (KI) 21.00 D.Jam; Lütt Matten (Garding) 21.00 Com/Kill; MarX (HH) 21.00 Die Toten Ärzte; Logo /(HH) 21.30 The Vibrators & Loser Youth; Speicher (HUS)

Theater 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Peer Gynt; Slesvighus (SL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 eXperimenttheater – Ein Schlüssel für Zwei; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Anny Hartmann – Schwamm drüber – der besondere Jahresrückblick; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Kinderkino – Das Geheimnis des Magiers; Scheersberg (Quern) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL)

15.00+20.00 Apassionata; O2 World (HH) 19.30 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Prinzenball, Festsaal Schloss (KI) 22.00 Dr. Babymomma & Dr. Nick Funky Beats bis Techno; Kaffeehaus (FL) 22.00 Birthday Party; Ela Ela (SL) 23.00 in the mix – Tibor Ambs; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)

12.1. Sonntag

Musik 11.00 Kammkonzert m. Lehrkräften der Musikschulen Flensburg u. Apenrade; Museumsberg (FL) 11.15 3. Kammerkonzert; Foyer Stadttheater (RD) 17.00 Neujahrskonzert mit Wagners Salonquartett; Felder Seegarten (Felde) 18.00 Neujahrkonzert – Bach und Mozart; Schloss (Glücksburg) 19.00 The Roy Frank Orchestra; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Lisbeth Quartett; KulturForum (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Die Goldenen Zitronen; Trauma (KI)

Theater 16.00 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 19.00 Amazing Shadows; Nordsee Congress Centrum (HUS)

18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 Paul Breitner - House Session; Kaffeehaus (FL) 22.00 Handicap Disco; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

11.1.

Samstag Musik

Gegen Vorlage dieser Anzeige 5 % auf unser Mietangebot, ab 3 Wochen 10 % • Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller Team und viele mehr • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment

20.00 folk Baltica – Volosi & Sigrid Moldestad; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 1. Angeliter Bluesfestival; Satrup Krog (Satrup) 20.00 NDR Sinfonieorchester; Schloss (KI)

38 | 39


zeit Sonstiges 19.00 Peter Stamm – Nacht ist der Tag; OLG Roter Elefant (SL) 19.30 Sigrid Saxen – Therapie mit Tieren, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor, Binnenhafen (HUS) 22.00 Wednesday is Whack - Molinero DJ-Set; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

Die Goldenen Zitronen am 12.01., Trauma, Kiel

19.00 Doktor Stratmann – Dat Schönste – Abschiedstournee; Schloss (KI) 20.00 Werner Momsen – Ihm seine 2te Show; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

14.1.

Dienstag Musik 20.00 Fjarill & Band; KulturForum (KI)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00+14.00 Krimmelmokel Puppentheater – Pupppenbauangebot; Deutsches Haus (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; Stadthalle (Niebüll) 11.00 Sonntags-Atelier – MärchenOrigami; Museumsberg (FL) 11.00 Filmmatinée Lions Club Eckernförder Bucht; Carls Showpalast (ECK) 14.00 Apassionata; O2 World (HH) 14.30 mal Lust & Malgründe. Elsbeth Arlt. Retrospektive, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

13.1. Montag

Musik 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Nektar; MarX (HH)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Heimatgemeinschaft, Vortrag; Carls Showpalast (ECK) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

01 | 2014

Theater 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Reigen; Saal Erheiterung (Meldorf)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Peter Stamm – Nacht ist der Tag, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops - Open Mic-Session; Kaffeehaus (FL)

15.1.

Mittwoch Musik 20.00 Die Nacht der Musicals; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 ADHD; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Owls by Nature + Hallo Kwitten unplugged; Volksbad (FL)

16.1.

Donnerstag Musik 19.30 Jam-Night; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Stefan Gwildis & NDR Bigband; Schloss (KI) 20.00 Savage Club; Gruenspan (HH) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH)

Theater 19.30 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

Film 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.00 Verleihung des SauermannPreises; Museumsberg (FL) 18.30 Joschka – Fairtradevortrag; Das Haus (ECK) 19.00 Grünkohl-Eeten m. Matthias Stühwohldt, Lesung; Felder Seegarten (Felde) 19.30 Sven Görtz – Da haben wir den Salat, Lesung; Nordkolleg (RD) 20.00 Trommelsession; Speicher (HUS)

17.1. Freitag

Musik 20.00 Blackmail; Pumpe (KI)

20.00 Cold Gin – A Tribute to Kiss; Räucherei (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Peter Finger; Speicher (HUS) 20.30 Tom Keller im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Rummelsnuff; Volksbad (FL)

Theater 19.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 19.30 Sophie und ich; Kammerspiele (RD) 20.00 Manfred Degen – Best of …; NDB Studio (FL) 20.30 Improvisationstheater; Orpheus Theater (FL)

Film 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK)

Familie 17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL)

Sonstiges 19.00 Feuerwerk der Turnkunst; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Slesvighus (SL) 22.00 Bosso & Ulf - Rockabilly Rumble; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

18.1.

Samstag Musik 20.00 Marius Tilly Band u. Michael van Merwyk u. Bluessoul; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Gregorian; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Tom Shaka; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 20.00 Reigen; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Anna, dat Goldstück; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 polnisches theater – Die Zofen; Hansa48 (KI)

Film 18.00 Imagine; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Blue Jasmine; Kino 51 Stufen (FL)

Owls by Nature

am 15.01., Volksbad, Flensburg


termine & veranstaltungen im januar Theater

20.00 Folarin Omishade – AfroGospel Festival; Schloss (KI) 20.00 Best of Cover Festival; Werkhof (HL) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Waves of Soul + Coco & The Nuts; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Die Abstürzenden Brieftauben & Frustkiller & Lärm De Luxe; Speicher (HUS) 23.00 Utopia; Gruenspan (HH)

19.30 Det Kongelige Teater – Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS)

Film

»Madame Butterfly«

Film 16.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK) 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14-15 20 Jahre Deutschlandradio – Schleswig-Holstein meerumschlungen; KulturForum (KI) 19.00 45. Bühnenball; Deutsches Haus (FL) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Foyer Stadttheater (RD) 22.00 S & L Party; Volksbad (FL) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.00 Chris Cutter u. Johnny Deck - 100% deutscher Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Neon Dancers; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

19.1. Sonntag

Musik 11.00 Clarinet & Sax Revival Quartet; Speicher (HUS) 11.00 Hot House Jazzmen; Carls Showpalast (ECK) 11.30 The Inner Tradition im Stattcafé; KulturForum (KI) 15.00 Lauseniana Orkestret; Holmberghalle (FL-Harrislee)

am 21.01., Stadttheater, Flensburg

17.00 Sultans of Swing; BernstorffGymnaisum (Satrup) 17.00 Carl-Michael Bellmann – Zuviel kann man wohl trinken, doch trinkt man nie genug; Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 19.00 The Blues Brothers; CCH 2 (HH)

Theater 16.00 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 18.00 Ohnsorg Theater – Allens ut de Reeg; Schloss (KI) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Herr Kammann – Thee voor Twee; Alte Meierei am See (Postfeld)

Film 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+17.00 Urmel aus dem Eis; NDB Studio (FL) 14.15 Theater Zeitgeist – Besuch aus dem All – Abenteuer im Finsterwald; KulturForum (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, Flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Keinohrhase und Zweiohrküken; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL)

11.30 Emil Nolde, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Tanzteee; Carls Showpalast (ECK) 18.00 Salsa – Crashkurs & Tanzen; Speicher (HUS) 18.00 Eulenspiegelball Nr. 38; Festsaal Schloss (KI) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

20.1. Montag

Film 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.30 Andreas Färster + Holger Marcks – Schwarze Flamme, Lesung; Tablescu Kulturcafé, Kurze Str. 1 (FL) 22.00 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

21.1

Dienstag Musik 20.00 Zebrahead; Pumpe (KI) 20.30 Iactura + Cameldriver; Bar Pumpe (KI)

18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 19.00 Vernissage „mozArt - Ich bin kein Künstler - Graffiti, Streetart, Gegenwartskunst von Robert Claus; Kaffeehaus (FL) 19.00 Dr.Andreas Mieth – Alexander von Humboldt und seine südamerikanische Reise; KulturForum (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops; Kaffeehaus (FL)

22.1.

Mittwoch Musik 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

Theater 19.00 Die Feuerzangenbowle; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Deutsches Haus (FL)

Film 18.00 Alphabet; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Das Mädchen Wadjda; Das Haus (ECK) 20.30 45 Minuten bis Ramallah; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 22.00 Bonenanza - Tech-House; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

40 | 41


zeit 20.00 Jörg Hansen – Alln’s packt?! ... is doch nich to Enn wenn man Doot is; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Michael Elsener – Schlaraffenland; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI)

Film

Axel Pätz

am 23.01., Kühlhaus, Flensburg

23.1.

Donnerstag Musik 19.30 Marie Gabrielle Rousseau; KulturForum (KI) 19.30 WASDAS Winter-Festival – Aloe Veras; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Carrington & Brown; Strandhotel (Glücksburg) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH)

Theater 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Axel Pätz – Die ganze Wahrheit Tastenkabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Moscow Circus on Ice - Fantasy; Deutsches Haus (FL) 20.00 Gaelforce Dance – Direct from Ireland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (Heide)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 20.00 Volker Streiter – Grab ohne Meerblick, Krimi-Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

24.1. Freitag

Musik 20.00 Tuxedo Jazz Band; Husumhus (FL) 20.00 Abi Wallenstein; Carls Showpalast (ECK) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH)

01 | 2014

20.30 Christina Martinj; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Striving Vines + The One; Volksbad (FL) 21.00 Talco supp. NH3; Pumpe (KI) 21.00 Billion Dollar Babies + supp.; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Dansk Danseteater – Stormen; Slesvighus (SL) 20.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues!; Speicher (HUS) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Prätorius; KulturForum (KI)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK)

Sonstiges 19.30 Dylan-Café; Kleine Bühne (FL) 22.00 DJ Bert ... keine Ahnung was das soll!; Kaffeehaus (FL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL)

25.1.

Samstag Musik 20.00 Central Park; Schloss (Glücksburg) 20.00 Alligatoah; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Emergenza Festival; Logo /(HH) 20.30 Jazz U Like It; Club 100 Lounge (FL) 21.00 Mr. Burns Releaseparty + My Favourite Mixtape; Volksbad (FL) 21.00 Stefan Falk; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL)

16.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsuchtd; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 19.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 22.00 Strictly Reggae mit Niggi; Kaffeehaus (FL) 22.00 Cliquen Fete; Ela Ela (SL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Freak Show; Speicher Club (FL)

26.1. Sonntag

Musik 11.00 5. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 19.00 Tenors of Rock; Schloss (KI) 19.00 WASDAS Winter-Festival – Stella Morgenstern; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jaimi Faulkner; KulturForum (KI) 20.00 Defeater supp. Caspian, Landscapes + Goodtime Boys; Logo / (HH)

Theater 19.00 Der Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 19.30 Dracula; Stadttheater (RD)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Minka & Bolle; Speicher (HUS) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (FL) 16.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Kühlhaus (FL) 16.00 Sputnik; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGS-Halle (Bredstedt) 11.00 Annemarie Jensen – De Plattdüütsche Fröhschoppen; NDB Studio (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 14. Rendsburger Musikmesse; Musik Markt (RD) 11.30 Kiming. Inge Lise Westman, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 ADAC Jump & Race Masters; Sparkassen Arena (KI) 19.00 Candle-Light Dnner; ConventGarten (RD)

27.1. Montag

Musik 19.30 5. Sinfoniekonzert; MuK HL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI)

Theater 20.00 Comdie Teatret – Faerdig med fyrre; Stadttheater (FL)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 Wie weiter mit der KZ-Gedenkstätte Husum- Schwesing, Podiumsdiskussion; Speicher (HUS)

Central Park

am 25.01., Schloss, Glücksburg


termine & veranstaltungen im januar Sonstiges 19.00 Jasper Vogt – Eenmal rund un wedder trüüch, Lesung; Gut Knoop (KI-Altenholz)

Freitag

am 26.01., Kühlhaus, Flensburg

20.00 Literarische Lounge im Stattcafé; KulturForum (KI) 22.00Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)

28.1.

Dienstag Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 14. Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 The Cavern Beatles; Stadttheater (Heide) 20.00 Madcon; Gruenspan (HH)

Theater 20.00 Das Phantom der Oper; Deutsches Haus (FL)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.00 Simsalabim Puppentheater – Pettersson & Findus – Findus zieht um; Kühlhaus (FL) 15.00 Theater Mär – Oh, wie schön ist Panama; Das Haus (ECK)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 La Loops - Open Mic + DJ Set; Kaffeehaus (FL) 23.00 Frozen Tuesday; MAX (FL)

29.1.

Mittwoch Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Rémi Panossian Trio feat. Nicole Johänntgen; KulturForum (KI)

Theater 18.00 De Brotbüdels – Comedy op platt; Kühls ‚Gasthof (Osterrönfeld) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Nordsee Congress Centrum (HUS)

Film 18.00 The Lunchbox; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Michael Kohlhaas; Das Haus (ECK) 20.30 Venus im Pelz; Kino 51 Stufen (FL)

Film 18.30 Green Screen – Winterfilmreihe; Das Haus (ECK) 21.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK)

31.1. »Oh, wie schön ist Panama«

20.00 Thomsen & Greve – FieteHannes-Hamlet; Savoy Kino (Bordesholm)

Sonstiges

Musik 19.30 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Ina Müller; Flens-Arena (FL) 20.00 Nils Gessinger; KulturForum (KI) 20.00 Götz Widmann; Pumpe (KI) 20.00 Karl Bartos; Gruenspan (HH) 20.00 Cornilious, Foxville + Schreiber; MarX (HH)

Theater 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL) 20.00 Jürgen Becker – Der Künstler in anwesend; Deutsches Haus (FL) 20.00 Theater Kormoran – rosa/blau – Ein Besuch im Amt für Differenzverwaltung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL)

18.00 Südengland und die Kanalinseln, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 Ingeborg Lösch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Kleine Bühne (FL) 19.30 Cross Cultural Cooking & Communication - Brasilien; Volksbad (FL) 20.00 Norwegen, Multivisionshow; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Poetry Slam; Speicher (HUS) 20.00 Horst Lichter – Jetzt kocht er auch noch!; Schloss (KI) 22.00 Ü30 Party; Ela Ela (SL) 23.00 RockPop Doppeldecker; Speicher Dancehall (FL) 23.00 Dark Night; Speicher Club (FL)

Familie 15.00 Ente, Tod und Tulpe – Puppenspiel; Kammerspiele (RD)

Sonstiges 22.00Wednesday is Whack mit Rico; Kaffeehaus (FL) 23.00 midmax; MAX (FL)

30.1.

Donnerstag „Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend.

Musik 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 André Rieu; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Crescendo I; KulturForum (KI) 20.00 Alin Coen Band; Trauma (KI) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Dom (Meldorf) 20.00 Godsized supp. Cop UK; Logo / (HH)

Theater 19.30 Kaerestebreve; Det lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Das Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Lore & Lay Theater - Männergespräche; Pumpe (KI)

Film

Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

20.00 Cesars Grill; Das Haus (ECK)

42 | 43


kulturell Dracula

Musical von Frank Wildhorn, Don Black und Christopher Hampton

Mina, die Braut des englischen Anwalts Jonathan Harker, fühlt sich von dem geheimnisvollen Grafen Dracula magisch angezogen. Hin und her gerissen zwischen Furcht und Liebe, tauscht sie mit ihm Blut aus, um die Seine zu werden, obwohl er schon ihre Freundin Lucy auf dem Gewissen hat... Frank Wildhorn, der durch sein Erstlingswerk Jekyll & Hyde auch in Europa zu den ganz großen Musicalkomponisten zählt, zeigte sich 2001 verwundert, dass sich noch niemand dieser faszinierenden Figur Dracula angenommen hatte, und schuf ein weiteres Meisterwerk. Neujahrskonzert mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester Im Galopp mit Champagner in die Unterwelt Dirigent und Moderation: Andreas Kowalewitz

Johann Strauß‘ Kaiser hat genug vom Walzer, La Parisienne genug vom Pariser Leben – zusammen mit Orpheus, Ritter Pasman, den Komödianten aus der Verkauften Braut und vielen anderen Helden aus der Goldenen Ära der Unterhaltungsmusik ziehen sie zu Jacques Offenbach in die Unterwelt. Andreas Kowalewitz, Kapellmeister am Staatstheater am Gärtnerplatz, München, hat sich für das diesjährige Neujahrskonzert ein Programm voll slawischem Temperament, französischem Esprit und Wiener Schmankerln ausgedacht, über die er auch moderierend so manche Anekdote zu berichten weiß.

|

1.1., 19 Uhr, Stadttheater Flensburg 5.1., 19 Uhr, Stadttheater Rendsburg

Der Untergang der Titanic

Revueartiges Endspiel von Hans Magnus Enzensberger

14. April 1912, 23:41 Uhr – das Unfassbare geschieht: die Titanic sinkt. Auf einem Wrack treiben seither die Untoten dieses Untergangs. Der Kapitän, der Banker, der Alttestamentarische, die Köchin, der enttäuschte Utopist – sie alle stammen aus verschiedenen Lagern und halten noch immer an ihren einstigen Standpunkten, Erinnerungsfetzen an die Überfahrt und Erfahrungen des Untergangs fest. Zu Salonmusik, Ragtime, Folksongs, Steppnummern und Countrysongs lassen sie ihrer Sehnsucht nach gelebtem Aufbruch freien Lauf. Leitung: Wolfram Apprich, Martin Fischer, Dietrich Bartsch Mit: Cornelia Lanz, Ingeborg Losch, Thyra Uhde, Jürgen Böhm, Johannes Fast, Uwe Kramer, René Rollin, Reiner Schleberger, Stefan Wunder und der „Endspielband“: Anne Barbara Gayed, Gabriele Schoedel, Dietrich Bartsch

|

2.1. Flensburg, 16.1./26.1. Schleswig, 19.1. Rendsburg, weitere Termine unter www.sh-landestheater.de

01 | 2014

Leitung: Stefan Diederich, Markus Hertel, Erwin Bode, Miguel Cartagena, Bernd Stepputtis Mit: Brigitte Bayer, Camilla Lehmeier, Polina Ivanova, Sünne Ohlen, Oxana Sevostianova, Kai-Moritz von Blanckenburg, Joa Helgesson / Marco Vassalli, Ansgar Hüning, Jorge Martinez Mendoza, Jin-Hak Mok, Nicholas Shannon, Markus Wessiack; Opernchor, Statisterie, Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester.

|

11.1./ 14.1. / 22.1., Theater Flensburg 25.1., Theater Rendsburg

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater heimatHAFEN: Die Halliggräfin von Südfall

Lesung über das Leben der Gräfin Diana von Reventlow-Criminil PREMIERE: 17. Januar, 19.30 Uhr, Slesvighus Schleswig

„Es gibt viele Reventlows, aber nur eine Criminil!“ – Wer sich so vorstellt, ist entweder grenzenlos arrogant oder wirklich apart. Auf Diana von Reventlow-Criminil (1863-1953) dürfte Zweiteres zutreffen – ein Aspekt, der für Schauspielerin Ingeborg Losch bei der Stoffauswahl mit ausschlaggebend war. Ihre Lesung nähert sich mit biografischen Anekdoten, lyrischen Texten und einer Erzählung von Alfred Andersch einer eigenwilligen und schillernden Jahrhundertfrau des Nordlandes – und dazu einem außergewöhnlichen Landstrich und seinen Menschen. Von und mit Ingeborg Losch

Dylan-Café

Musikalische Annäherungen an ein Idol von und mit Stefan Hufschmidt

Alle kennen die Songs von Bob Dylan. Aber was verstehen wir eigentlich, wenn er singt - außer, dass „die Antwort in den Wind geblasen“ ist, der „Tamburinmann ein Lied spielen soll“ und „die Zeiten sich ändern“? Stefan Hufschmidt, zuletzt als Songwriter in Stella und als Willy Loman in Tod eines Hand-

lungsreisenden zu sehen und eingeschworener Dylan-Fan, unternimmt anhand von Liedern und Texten eine sehr persönliche Deutungsreise in die Welt eines der einflussreichsten lebenden Folk- und Rockmusiker.

|

24. Januar, 19.30 Uhr, Kleine Bühne Flensburg 1. Februar, 19.30 Uhr, Kleiner Saal im Slesvighus Schleswig

44 | 45


kulturell Im Tangoschritt ins neue Jahr

Songs, engelsgleicher Harmoniegesang und ein bis zur Perfektion betriebenes Gitarrenspiel. Simon & Jan feuern auf alles, was sich bewegt, auch in den eigenen Reihen. Kollateralschäden werden billigend in Kauf genommen. Sie sind halt auch nur Menschen. | 10.1., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr

Laternen, Leuchten und Lichterketten In der dunklen Jahreszeit macht es besonders viel Freude, Laternen und Leuchten aus Papier selbst zu fertigen. Es stehen ganz unterschiedliche Lampen und Lichterketten zur Auswahl. In diesem Workshop können sich die Teilnehmer bei einem leckeren Kaffee die Falttechniken und einzelnen Arbeitsschritte so gut erarbeiten, dass sie sie dann auch zuhause wieder nachvollziehen können. Die Teilnahme kostest 20 Euro, Anmeldung unter www.goldhamer.de.

|

Zuhörer und Zuschauer dürfen sich auf ein außergewöhnliches Konzert in der Kirche zu Ulsnis freuen: Mit seinem ganz eigenen Tangostil bietet das Duo Diagonal ein Tango-Konzert mit überraschenden Verbindungen zur klassischen Musik, zu Astor Piazzolla und zum Jazz. Die zwei Vollblutmusiker aus Hamburg bringen auf originelle und authentische Weise genau das auf die Bühne, was den Tango ausmacht: lebendige Leidenschaft, kraftvoll und spontan, voll Dynamik, in unaufhörlichem Wechsel von Zärtlichkeit und Dramatik, Schmerz und Jubel. Ihren unverwechselbaren und beeindruckenden Orchestersound produzieren sie allein durch das Zusammenspiel zweier Instrumente: der Violine und des Knopfakkordeons. | 1.1., Ulsnis, St.-Wilhadi-Kirche, 17 Uhr

Ach Mensch! Mit ihrem zweiten abendfüllenden Programm legen Simon & Jan eine liebevoll misanthropische Revue vor über das einzige Lebewesen, das wirklich eine Wahl hat, sich dann aber doch immer wieder zielgerichtet für das Falsche entscheidet. Sie nehmen den Menschen unter die Lupe. Das Ergebnis: Die Würde des Menschen ist unauffindbar. Und auch in punkto Energieeffizienz ist der Mensch nicht mehr tragbar. Sein Verbrauch reicht ins Unermessliche und was kommt heraus? Vorwiegend heiße Luft. Was tun? Abschalten? Abschießen? Friendly Fire – eine Spezies unter Beschuss. Die Waffen: zwei klare Stimmen und zwei gut gestimmte Gitarren. Die Munition: fein arrangierte 01 | 2014

10.1., C. Goldhamer, Appeljord 8, Fleckeby, 14.30 bis ca. 17.30 Uhr

1. Angeliter Bluesfestival Am Samstag, den 11. Januar, regiert im Landgasthof Satrup Krog der Blues. Mit dabei ist unter anderem der „Vater der Hamburger Blues-Szene“, die deutsche Blueslegende Abi Wallenstein. In zwei Jahren kann er sein fünfzigjähriges Bühnenjubiläum feiern. Außerdem werden Georg Schröter (Piano, Gesang) und Marc Breitfelder (Mundharmonika) beim 1. Angeliter Bluesfestival auf der Bühne stehen. Die beiden Ausnahmemusiker gewannen als erste Europäer die International Blues Challenge in Memphis, USA. MadDogBaba und Max Wolff komplementieren das Musikprogramm.

|

11.1., Satrup, Landgasthof Satrup Krog, Glücksburger Str. 1, www.satrup-krog.de, 20 Uhr

„AchMensch!“ Simon & Jan


konzerte | lesungen | comedy | theater Werner Momsen solo Werner Momsen, Hamburgs größtes Klappmaul, bereist als Außenreporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf die Finger, in den Kochtopf und in die Seele. Was macht der Mensch nicht alles, wenn er versucht, gut durch den Tag zukommen? Hat sich das der Schöpfer so gedacht, als er damals Adam und Eva in den Dschungel des Lebens geschickt hat? Lachyoga, Wacken und Kreuzfahrten? Was wäre bloß gekommen, wenn die den Apfel damals nicht gegessen hätten. Oder war der gespritzt? Wer auch immer sich die Erdenbürger ausgedacht hat, er hat eigentlich für alles vorgesorgt. Nur leider keine Bedienungsanleitung beigelegt. Zum Glück weiß Werner meist, wo es langgeht! Komisches für Einheimische und Zugereiste mit einem Momsen, dessen Humor trockener ist, als das Wetter vor Ort.

Frost im Freien sitzen, wird ebenso beantwortet, wie die Frage, warum Enten auf dem blanken Eis der Teiche nicht festfrieren, wogegen Papageien schon auf kalten Ästen vorsichtig sein müssen! Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise, Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tierparkkasse. | www.tierparkgettorf.de

Werner Mommsen

| 12.1., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr

Was machen Tiere im Winter? Wie Tiere - einheimische und tropische - mit dem kalten Wetter zurecht kommen und was in einem Tierpark getan werden muss, damit alle Bewohner sicher über den Winter kommen, soll Thema einer Tierparkführung am 12.Januar sein. Die Frage, weshalb die afrikanischen Berberaffen selbst bei klirrendem

Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.

freiwillig • unabhängig • spendenfinanziert

www.seenotretter.de

46 | 47 Danke.


kulturell Von Menschen und Beziehungen Über Menschen und über Beziehungen zwischen Menschen zu schreiben, dies ist die Passion des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm (Foto: Stefan Kubli), Jahrgang 1963. Und so hält er es auch in seinem neuen Roman, in dem eine attraktive Fernsehmoderatorin durch einen Autounfall buchstäblich ihr Gesicht verlieren muss, um die Brüchigkeit ihres Lebens erkennen zu können, insbesondere ihrer Ehe mit einem Kulturjournalisten.

Gershwin in Satrup Der Auftakt der Satruper Kammerkonzerte 2014 wird mit den Sultans of Swing wieder sehr schwungvoll sein. Die Band ist im Norden eine unbestrittene Jazzgröße. Seit 1996 sind die vier Bläser und ihre Rhythmusgruppe mit Musik der 30er und 40er Jahre unterwegs. Durch ihre raffinierten Arrangements klingen sie oft wie eine komplette Bigband. Bandleader Jens Köhler, Leiter des Landes-Jugend-Jazz-Orchesters SchleswigHolstein, setzt seine Solisten sehr effektvoll ein und passt mit viel künstlerischem Geschick die Raffinesse und Harmonik der Großmeister an die Besonderheiten einer Kombo an. Unter dem Motto „Fascinating Rhythm - The Music Of George Gershwin“ spielt die Formation im Bernstorff-Gymnasium auf. | 19.1., Satrup, Bernstorff- Gymnasium, 17 Uhr

Später Chef-Entertainerin eines Wellness-Hotels trifft sie einen Künstler wieder, der sie schon zu Ehezeiten so beeindruckt hatte. Ein wenig Wohlstandsmelancholie, viel allzu Menschliches und die „Verhältnisse“: Wie weit können Menschen eingeschlagene Wege wirklich verlassen? - Antworten gibt Peter Stamm in seiner nüchtern-distanzierten, aber treffenden Sprache. Peter Stamm arbeitete zunächst als Buchhalter und studierte einige Semester Anglistik und Psychologie, bis er zum Schreiben fand. Zeitweise wirkte er als Journalist für verschiedene Schweizer Zeitungen, zeitweise als Hörspielautor, zunehmend aber als freier Autor.

|

15.1., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstraße 2, 19 Uhr

Klesmer: Konzert und Workshop Klesmer ist eine weitgereiste Musik, die ihr bestes Zuhause im Herzen findet. Di Chuzpenics kombinieren frech jahrhundertealte Musik mit selbst ersponnenen und neu entdeckten Melodien, die ihnen zulaufen – so wie der bulgarische Tanz, der mit einem tschechischen Drehleierspieler nach Kiel wanderte, oder das jiddische Liebeslied, das ein amerikanischer Posaunist übers Meer an die Ostseeküste trug. Einmalig sind auch die jiddischen Liedtexte, zu denen die Moderation einen leichten Zugang öffnet. Einen Tag vor ihrem Konzert, nämlich am 17. Januar von 18 bis 22 Uhr, geben Mitglieder der Di Chuzpenics einen Klesmer-Workshop im BeZ Begegnungszentrum in Kappeln. Anmeldungen hierfür unter Tel. 04642-2297.

|

18.1., Kappeln, BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Straße 27, 20 Uhr

01 | 2014

Naturparadiese zwischen Karibik und Pazifik Vom 27.10. bis 15.11.2014 lockte eine Spezialreise nach Costa Rica und Panama. Die Reiseteilnehmer entdeckten in einer Gruppe einige der schönsten Nationalparks Mittelamerikas, und während der Kreuzfahrt mit einem exklusiv gecharterten Katamaran durchquerten sie unter anderem komplett den legendären Panama-Kanal. Zu den Reisehöhepunkten gehörten der Nationalpark Tortuguero – eine einzigartige Lagunenlandschaft und Lebensraum einer fantastischen Tierwelt – und der Besuch der Emberá-Indianer im Nationalpark Darién, Weltnaturerbe der UNESCO. Unvergesslich waren zudem die Zugfahrt auf historischer Strecke entlang des Panama-Kanals sowie die Traumstrände auf den Perleninseln. Am 21. Januar wird diese außergewöhnliche Reise auf einem exklusiven Kundenevent sowohl visuell, als auch kulinarisch in den Räumen von Designer Tours vorgestellt. Um rechtzeitige Anmeldung wird unter info@designer-tours.de unbedingt gebeten.

|

21.1., Kappeln, Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, 18 Uhr

Di Chuzpenics


konzerte | lesungen | comedy | theater

MO 06.01. - MAX Kiel

WLADIMIR KAMINER Diesseits von eDen – neues aus Dem Garten

SO 12.01. - ORANGE CLUB Kiel

DIE GOLDENEN ZITRONEN DI 21.01. - PUMPE Kiel

ZEBRAHEAD

Sultans of Swing

DO 30.01. - ORANGE CLUB Kiel

ALIN COEN BAND

Tanzen – Texten – cool sein Für Kinder und Jugendliche im Alter von neun bis 13 Jahren bietet die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg in Zusammenarbeit mit der LAG Spiel vom 24. bis 26. Januar eine Rap- und Tanzwerkstatt an. Zu angesagter Musik werden Tanzschritte und Choreografien erarbeitet und neue Tänze erfunden. Zwischen Training und Tanz steht der Rap auf dem Programm – eigene Texte sollen verfasst

und rhythmisch gesprochen, also gerappt werden und natürlich muss sich ein Rapper lässig bewegen, damit sein Text cool rüberkommt. Wie? Das zeigt Nicola Zimmermann, Tänzerin und Tanzpädagogin. Mit ihr wird es sicher ein spannendes und schweißtreibendes Wochenende auf dem Scheersberg mit viel Spaß, Musik und Freude an Bewegung.

|

Anmeldungen und mehr Informationen unter www.scheersberg.de

DO 20.02. - KIELER SCHLOSS DR. ECKART VON

HIRSCHHAUSEN FR 21.02. - MAX Kiel

FRANK TURNER

DO 27.02. - ORANGE CLUB Kiel

WEEKEND

MI 12.03. - MAX Kiel

FAUN

SA 15.03. - MAX Kiel

JAN BöHMERMANN DO 20.03. - MAX Kiel

SALTATIO MORTIS SA 22.03. - MAX Kiel

Arthur Schnitzlers Reigen Mit seinem Stück Reigen torpedierte Arthur Schnitzler (1863-1931) die Grundfesten sittlicher Konventionen. Fünf Männer und fünf Frauen bilden zehn wechselnde Paare. Im erotischen Machtspiel verschwimmen die Grenzen der bürgerlichen Gesellschaft – Begierde und Verführungskraft bestimmen die Regeln dieses Spiels, ständische Ordnungen lösen sich auf. Die skandalträchtige Komödie bringen die Schauspieler Sonja Weber und Werner HoffmannLimburg als szenische Lesung mit den Schauspielern auf die

NEW MODEL ARMy Bühne. Für die musikalische Umrahmung sorgt Ulf Schirmer mit Klarinette und Saxophon.

|

17.1., Niesgrau, Café Kranz, Koppelheck 19, 20 Uhr, www.cafekranz.de

SO 23.03. - MAX Kiel

SDP

FR 04.04. - CCH 2 Hamburg

RAINALD GREBE

SA 05.04. - DETAIL Kiel

MATTEO CAPREOLI FR 25.04. - MAX Kiel

MONO INC.

SA 03.05. - KIELER SCHLOSS

EURE MÜTTER SO 04.05. - MAX Flensburg

D-A-D

FR 10.10. - FLENS ARENA

JAN DELAy

FR 31.10. - DEUTSCHES HAUS FL

TINA DICO

NEU: Tickets unter

www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten VVK-Stellen!

Weitere veranstaltungen und infos:

www.mittendrin-gmbh.de

tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68

48 | 49


kulturell

impressum Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang

kulturell

aktuelle ausstellungen in der region

bis zum 2. Februar 60. Landeschau des BBK Schleswig-Holstein Die 60. Landesschau trägt den schnörkellosen Titel „Kunst in Schleswig-Holstein“. 201 im Land lebende Künstlerinnen und Künstler sowie eingeladene Gäste stellten insgesamt 454 Arbeiten zur Auswahl. Am Ende der Sichtung wählte die Jury, gebildet aus Vertretern des BBK, der Künstler und des Museums, 132 Kunstwerke von 102 Künstlerinnen und Künstlern aus. Die Arbeiten der BBK-Mitglieder und ihren Gästen werden stets an wechselnden Orten gezeigt, in diesem Jahr – wie alle fünf Jahre – auf Schloss Gottorf.

Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 51 / 666 05-25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

01 | 2014

Maxim Brandt / Quelle: Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

bis zum 19. Januar Berliner Skulpturenfund. „Entartete Kunst“ im Bombenschutt. Landesmuseum Schloss Gottorf, Galerie, www.schloss-gottorf.de

bis zum 12. Januar Lieblingsbilder. Aus der Sammlung Großhaus. Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall,

www.schloss-gottorf.de

bis zum 26. Januar Maximilien Luce Schleswig, Stadtmuseum,

www.stadtmuseum-schleswig.de

bis zum 6. März Der Anfang ist weiß. Ausstellung und Aktion. Schleswig, Museum für Outsiderkunst,

www.stadtmuseum-schleswig.de

bis zum 19. Januar Koch_Work. Retrospektive: Tiere, fotografiert für Magazine. Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,

www.stadtmuseum-schleswig.de

Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de

bis zum 5. Mai Faces of the north. Fotografien von Ragnar Axelsson (RAX) Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum,

www.stadtmuseum-schleswig.de

bis zum 3. Januar Andrea Gose – Schattenwürfe. Objekte. Schleswig, Galerie der Nord-Ostsee Sparkasse, Stadtweg 18 bis zum 19. Januar „Ich träumte die Bibel“. Original-Lithografien von Marc Chagall. Kappeln, Kunsthaus Hänisch,

www.kunsthaus-haenisch.de

bis zum 12. Januar mal Lust & MALGRÜNDE. Elsbeth Arlt. Retrospektive. Flensburg, Museumsberg,

www.museumsberg-flensburg.de

bis zum 9. Februar EinBlick - Im Quadrat Eckernförde, Galerie Carlshöhe, www.galerie-carlshoehe.de

bis zum 2. Februar Gisela Floto: Die Talmud Tora Schule am Hamburger Grindelhof zwischen gestern und heute Rendsburg, Jüdisches Museum, www.schloss-gottorf.de


GLÜCKSBURG

Erholen...

Entspannen...

Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.