Foto: ONLY
,95 €, einlösEinkauf von 49 Gültig ab einem . Nur 1 Coupon .07.2014 bei CB bar bis zum 26 Aktionen ht mit anderen pro Einkauf. Nic iche Vergütung Keine nachträgl . bar ier bin kom die Marken chlossen sind er möglich. Ausges Wolfskin, Hilfig k Jac e, Fac The North rc O‘Polo. , Mango und Ma dry per Su , nim De
* 1 20 41 0*
120410
GUTSCHEIN
10,-
SUMMER
SALE
DIE BESTEN MARKEN – JETZT REDUZIERT!
FLENSBURG · 2 x LÜBECK · KIEL · SCHWENTINENTAL · HANNOVER
Sept 2014
/cb.fashiontrends
cbmode.de
u.v.m.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, nicht dass Sie das verpassen: Am 6. Juli wird der internationale Tag des Kusses gefeiert – natürlich mit jeder Menge Küsse! Glauben Sie nun nicht, dass ich Sie hier zu irgendwelchen Ausschweifungen animieren möchte. Mir geht es vielmehr um Ihre Gesundheit. Denn es ist nachgewiesen, dass beim Knutschen viele Glückshormone frei werden und das Immunsystem auf Touren kommt. Die Wissenschaft vom Küssen heißt übrigens Philematologie – ein wirklich exotischer Forschungszweig! Genuss im Grünen Die Wissenschaft vom draußen genussvoll essen heißt Picknick. Da kann man viel falsch machen: krümelnde und klebrige Dinge einpacken, zu reifen Käse mitnehmen (puh!), Kartoffelsalat mit Mayonnaise anmachen (Salmonellen!) oder sich ungeschickterweise neben einem Ameisennest niederlassen (autsch!). Wie man‘s richtig macht, was man dabei haben sollte (und was nicht) und wo die schönsten Plätzchen für Freiluftmahlzeiten sind, sagen wir Ihnen auf unserer Picknick-Strecke vorn im Heft. Frühstück mit besten Aussichten Picknicken kann man zwar (fast) immer, aber einen Termin möchten wir Ihnen besonders ans Herz legen. Zum offiziellen Beginn der Sommersaison am 6. Juli laden die Seebäder und Orte zwischen Glücksburg und Travemünde in diesem Jahr zum ersten Mal zum ostsee*Strandfrühstück ein. Dann heißt es: Bitte im Strandkorb oder direkt im feinen weichen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer richten und einfach nur noch genießen. Wenn Sie dabei das eine oder andere Küsschen unter Ihren Lieben verteilen, ist auch gleich o.g. Feiertag mit „abgefrühstückt“. Coole Tipps gegen Hitze „Im Juli muss vor Hitze braten, was im September soll geraten,“ orakelt der Bauernkalender. Und tatsächlich erwarten wir stets im Juli die Hundstage, und damit ein stabiles Hochdruckgebiet über Mitteleuropa, das die heißesten Tage des Jahres mit sich bringt. Dementsprechend finden Sie im Heft hilfreiche Hinweise, um diese Hitzewelle gut zu überstehen: luftige Mode, erfrischende Gesundheitstipps und Wissenswertes zum wichtigsten Küchengerät – dem Kühlschrank. Und zum Schluss möchte ich gern meine momentane Lieblingsweisheit mit Ihnen teilen: „Das Beste auf der Welt ist ein Tag nach dem anderen – mit einer Nacht dazwischen.“ Wie einfach. Wie beruhigend. Wie wahr.
07|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Titelthema
Juli 2014
… bedeutet nicht Essen picken und einnicken, sondern kommt schlicht und einfach von aufpicken (franz. Piquer) und Kleinigkeiten (nique) zu sich nehmen. Speisen unter freiem Himmel heißt unser Titelthema im Juli.
ab Seite 12
Seite 6
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Titelthema: Speisen unter freiem Himmel Vom Zauber des Picknicks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Picknick zum Mitmachen und Mitnehmen . . . . . . . . . . . . . . . .
16
Picknick? Très chic! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
18
Picknickplätze mit Logenblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Picknickkorb für Genießer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Seite 28
Bettgeschichte Die erste Pauschalreise durch die Alpen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Historisch Felix Mendelssohn in England . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Freizeit & Kultur Das ist los im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Kultursommer in Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
45
SHMF: Heiße Tipps für den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
Karibischer Sommer in Flensburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Vorfreude auf den Kunstflecken in Neumünster . . . . . . . . . . .
48
Leonard Bernstein Award . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
4
l e b e n s a r t 07|2014
Seite 36
20%
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
64
Flensburger Hofkultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
69
Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
71
lles*
* außer Lambert u. Sonderanfertigungen vom 1.-31. Juli 2014
auf a
Möbel • SToFFe • LeUchTen • DekoraTionen
Der kulinarische Norden Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Produzentin des Monats: Cindy Jahnke, Ziegenkäse . . . . . . . .
35
Kulinarisches Thema: Von wegen treulose Tomate! . . . . . . . .
36
Kaffeetanten unterwegs in Brodersby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
41
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Gesund, fit & schön Modisch: Ein Tag am Meer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Ein Sommer-Wohlfühl-ABC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
86
Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
90
VIVART Wohnmagazin
VIVART Wohnmagazin GmbH
Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
VIVART Outlet
Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr
20 Jahre
HELIOS Klinik Schloss Schönhagen Onkologische Rehabilitation an der Ostsee
Mein Haus, mein Garten Tierfreundlich gärtnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Gut gekühlt durch den Sommer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
92
Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
97
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Diesen Sommer geht es im Schifffahrtsmuseum Flensburg afro-karibisch zu! Los ging es Ende Juni mit der Neueröffnung des Rum-Museums . Ab sofort können die Besucher im historischen Rum-Keller des Zollpackhauses eine Multimedia-Installation zur Flensburger Handels- und Rumgeschichte erleben . Höhepunkte des heißen Sommers sind: Afro-Beat-Party, 26 .7 ., Alain Apaloo & Api Pipo, 8 .8 ., Afro-karibisches Hoffest, 9 .8 . und Brina & Band, 9 .8 . www .schifffahrtsmuseum .flensburg .de
Samstag, 05.07.2014, 11-17 Uhr Medizinische Vorträge · Rehaberatung · Mittelaltermarkt Schlossführungen · Falknerei · Schnupperkurse und Workshops · Kinderspaß · Ausstellung historischer Fahrzeuge
HELIOS Klinik Schloss Schönhagen Schloßstraße 1 · 24398 Ostseebad Schönhagen Susanne Mercier: (04644) 90-1777 Anja Jessen: (04644) 90-2502 E-Mail: info.rsh@helios-kliniken.de
Weitere Infos auf www.helios-kliniken.de/schoenhagen
07|2014 l e b e n s a r t
5
Das ist los im Juli von Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler
Drachenbootrennen am Einfelder See, Schnäppchenjagd auf dem Landgestüt Traventhal, Sommerfest im Wikingermuseum Haithabu, Mittelaltermarkt in Ratzeburg - dazu noch jede Menge anderer schöner Veranstaltungen für die ganze Familie. Hier kommen unsere Juli-Tipps!
Drachenbootrennen
Am 5. Juli startet das Drachenbootrennen des Ersten Kanu-Klub e.V auf dem Einfelder See. Mit dabei sind alle siegreichen Mannschaften des Vorjahres, um die Siegerpokale zu verteidigen. Der erste Start ist für 9.30 Uhr vorgesehen. Die Siegerehrung wird Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek voraussichtlich zwischen 16 und 17 Uhr auf der Bühne in Höhe des Zielturmes im TeilnehmerCamp vornehmen. ■ 5.7., ab 9.30 Uhr, Neumünster-Einfeld, www.ekn-cup.de
Mit allen Sinnen genießen
Sehen, hören, schmecken, riechen und fühlen: Auf einem Pfad kann jeder seine 5 Sinne prüfen. Etwa 80 Künstler und Handwerker bieten u. a. Schmuck, Blumen, Stauden, Stoffe und Kleidung an. Für den kulinarischen Genuss sorgen „Feinheimisch“ Gastronomen. Am Samstag wird ab 18 Uhr richtig „wild“ gefeiert mit Leckerem vom Grill, weiteren Köstlichkeiten und musikalischer Unterhaltung. ■ 5. + 6.7., 11–18 Uhr, Gut Bossee, www.bossee.de
Schnäppchenjagd auf dem Land
6
l e b e n s a r t 07|2014
Mittelaltermarkt im Schlosspark
Ausprobieren, mitmachen, informieren – am 5. Juli, feiert die HELIOS Klinik Schloss Schönhagen ihr 20jähriges Bestehen. Ein Mittelaltermarkt im malerischen Schlosspark bietet zeitgenössische Marktstände und Spiele. Eine Oldtimerausstellung plus Verlosung einer Mitfahrt in einem der historischen Fahrzeuge wird die Herzen von Autofans erwärmen. Wer die gefährliche Eleganz von Adler und Falke einmal aus der Nähe bewundern will, kommt bei zwei großen FalknereiVorführungen auf seine Kosten.
Bei Musik und frisch gebrauten Hengstbier aus der Landbrauerei findet man auf dem historischen Landgestüt Traventhal zum Antik- und Trödelflohmarkt am 6. Juli Seltenes und Kurioses. Hier gibt es Antiquitäten, Gebrauchtwaren, Kunsthandwerk, Leinen, Möbel, Spielzeug, Puppen und Bären, Bücher und Schallplatten. Im schönen Ambiente des Museums und Hengstsaals können die Besucher die gute Erbsensuppe, Grillwurst, Kaffee und Kuchen, Crêpes, Eis und gebrannte Mandeln genießen. (Erw. 3,Euro, Kinder frei, freies Parken)
■ 5.7., 11-17 Uhr, Helios Klinik, Schönhagen, www.helios-kliniken.de
■ 6.7., 9-17 Uhr, Landgestüt Traventhal www.landgestuet-traventhal.de
Rosenträume
Im schönen Ambiente präsentiert die Baumschule Lauer ihre volle Rosenvielfalt. Den betörenden Duft und Rosen in Hülle und Fülle gibt es am 5. und 6. Juli. Für entspannte Unterhaltungsmusik sorgt „in between“.
Wilder Westen, Tierpfleger und Familientag
■ 5. + 6.7., Sa 9-17 Uhr, So 10-16 Uhr, Handewitter Straße, Meyn, Tel. 0 46 08 / 62 48, www.baumschule-lauer.de Familientag in Warder
20. Juli
Am 6. Juli gibt es ein Wild-West-Fest in der Arche Warder mit Pferden, Cowboys, Indianern, Goldwaschen und vielen anderen Aktivitäten. Am Westerntag steht auch das Natural Horsemanship auf dem Programm. In den gesamten Sommerferien kommen kleine Tierpfleger groß raus. „Einmal Tierpfleger sein ...“ heißt es vom 14. Juli bis 22. August. Hier geht es rund um die Tierversorgung. Nachmittags stehen Spiel- und Bastelworkshops auf dem Programm. Der große Familientag startet am 20 Juli um 10 Uhr mit den vielen Tieren, einem Theaterspiel (11.30 + 14.30 Uhr) und großem Rahmenprogramm.
Sommermarkt in Bossee
■ 10-17 Uhr, Arche Warder – Zentrum für alte Hausund Nutztierrassen e.V., Langwedeler Weg 11, Warder, Tel. 0 43 29 / 9 13 40, www.arche-warder.de Eintrittspreise: Erw. 8,-, Kinder 4,- Euro, Fam. 20,- Euro
5. + 6. Juli
VORSCHAU Strandfest in Schönhagen
Am 2. und 3. August findet in Schönhagen das Strandfest statt. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem eine Aqua-Rallye mit unterschiedlichen Disziplinen zu Lande und zu Wasser (So ab 14 Uhr), ein einladender Strand- und Trödelmarkt ( jeweils 10–17 Uhr), eine Kinderdisko und Live-Musik ebenso dazugehören wie ein großes Abschlussfeuerwerk über der Ostsee (So ab 22.45 Uhr).
Großes
Strandfest
SCHÖNHAGEN
■ 2. + 3.8., Schönhagen, www.schoenhagen-ostsee.de
014 02./03. August 2
jeweils ab 10 Uhr
Mit Live-Musik am Strand, Animation, Spiel und Spaß für die ganze Familie, Strand- und Trödelmarkt, Aqua-Rallye sowie großem Feuerwerk über der Ostsee!
/SchoenhagenOstsee
Tourist-Information Schönhagen Kostenlose Buchungshotline 0800 20 20 240 Foto: GLC
w w w. s c h o e n h a g e n - o s t s e e . d e 07|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Juli Holmer Fischer hautnah
9. Juli - Schleswig
Sommermarkt
Der Geruch von Feuer zieht über den Platz, Geräusche der Hämmer und Gelächter. Fremd anmutende Sprachen und Menschen. Am Landungssteg dümpeln die Schiffe, mit denen manche Händler ihre Reise angetreten haben. Korbflechter, Färber, Schneider, Schmiede, Holzhandwerker, Bronze- und Silbergießer und viele Handwerker mehr treffen sich zum Sommermarkt im Wikinger Museum Haithabu vom 11. bis 13. Juli und gehen ihrem täglichen Geschäft nach. ■ 11.-13.7., 9-17 Uhr, Busdorf, A7 Ausfahrt Schleswig/Jagel, www. Schloss-gottorf.de, www.sommermarkt-haithabu.de
Mit MS Hein kann man über die Schlei schippern und Jörg Nadler vom Schleswiger Holm bei seiner Arbeit auf dem Wasser besuchen. Aus nächster Nähe kann man am 9. Juli sehen, wie die Reuse aus dem Wasser gezogen und der Fang geborgen wir.
Kopp af, Steert af, af in de Snuut!
■ 9.7., 17–19 Uhr, Stadthafen Schleswig, Tel. 0 43 51 / 73 51 55
Flens BeachSoccer Cup
Bei Deutschlands größtem BeachSoccer-Turnier vom 11. bis 13. Juli zwischen Nord- und Ostsee sorgen Sport, Samba, Sand und Sonne für Superatmosphäre, Beachfeeling und natürlich viel Spaß. Mitmachen soll jeder, der Sport und Fun verbinden will, und zwar in ausgelassener Spielatmosphäre, die von einem umfangreichen Showprogramm begleitet wird. Neben viel Spaß winken Preise und für jeden Teilnehmer ist in der Anmeldegebühr von 8 Euro ein Startset mit dem original BeachSoccer T-Shirt enthalten. Startschuss ist am Freitag den 11. Juli um 14 Uhr. ■ 11.-13.7., Camping Grönwohld, Schwedeneck, www.balltick.de
Sprottentage in Eckernförde
11. - 13. Juli
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher der Sprottentage wieder ein volles Programm. Am 11. Juli öffnet die bunte Hafenmeile. Das Highlight ist das Räuchern der Sprotten direkt vor Ort. Und wer möchte, erhält bei Opsteekfru Stine und Fischer Fiete eine Einweisung, wie man die Sprotten richtig isst! Den Samstag (15-17 Uhr) dominiert der Stadtteilwettkampf. Eckernförde und Borby treten gegeneinander an. Der GUMMPRIX findet am Sonntagnachmittag (14-15 Uhr) statt. Hier geht es darum, mit einem Schlauchboot von der Außenmole bis in den Innenhafen zu kommen. ■ 11.-13.7., Fr 13-24 Uhr, Sa 12-24 Uhr, So 12-19 Uhr, Fr+Sa 20-23 Uhr Live-Musik auf der Hafenbühne, Eckernförde, www.ostseebad-eckernfoerde.de
Irrland von Angeln
Das Maislabyrinth auf Gut Oestergaard bei Steinberg öffnet am 19. Juli. Gut acht Wochen wird das große Maislabyrinth täglich geöffnet sein. Zwischen 275.000 Maispflanzen sucht man „irres“ Vergnügen und wandert die Wege im Durchschnitt in einer dreiviertel Stunde ab. Hat ein Teilnehmer die Orientierung verloren, oder möchte er einfach einmal ausruhen, kann er auf eine kleine Aussichtsplattform steigen. ■ ab 19. Juli, 11–18 Uhr, Gut Oestergaard, Steinbergkirche, Tel. 0 46 32 / 72 49, www.gut-oestergaard.de
8
l e b e n s a r t 07|2014
SHMF
5.7. – 31.8.
2014
Schleswig-Holste Musik Festival in
LaBrassBanda 25.7. Kiel • Krusenkoppel 2000 26.7. Sylt • Rantum, Sylt-Quelle 1900 Karten € 35,- / erm. € 17,50 • www.shmf.de • Telefon 0431 - 23 70 70
Das ist los im Juli Kunsthandwerk im Kurpark
Mehr als 60 Kunsthandwerker stellen ihre Werke am Strand in Glücksburg aus. Am 19. und 20. Juli präsentieren sie eine vielfältige Auswahl aus den Bereichen Textil, Glasgestaltung, Malerei, Schmuck, Porzellan, Gartendekorationen und vieles mehr. Die Studenten der Holzbildhauerschule Flensburg stellen eigene Werke aus und arbeiten während der Öffnungszeiten vor Ort. ■ 19. + 20.7., 10-18 Uhr, Glücksburger Kurpark
Zeit für den Mittelaltermarkt
Wenn stolze Ritter und edle Damen, Wikinger, Normannen und Römer in die Domstadt Ratzeburg einziehen, ist die Zeit für den Mittelaltermarkt „Racesburg Wylag“ vom 26. Juli bis 3. August gekommen. Am Ufer des Ratzeburger Sees auf der Schlosswiese werden Ritter ihre Turnierplätze abstecken, Wikinger vor Anker gehen und Normannen ihre Gerichtslaube einrichten. Besucher
können in der quirligen Zeltstadt den „Einheimischen“ beim Arbeiten, Leben und Feiern zuschauen und jede Menge Neues erleben. Zu Met und Honigbier lädt die Taverne ein und in der Feldbäckerei gibt’s herzhafte Spezialitäten. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 14 J. 3,- Euro, unter Schwertmaß freier Eintritt!) ■ 26.7.-3.8., 11-24 Uhr, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 8 00 08 86, www.inselstadt-ratzeburg.de, www.wylag.de
Seemänner, Schatzsuche und Piratenschiffe
Der bunte Piratenmarkt, auf dem man Seemannsgarn spinnen kann, fröhliche Piratenlieder gesungen werden, getobt und gebastelt wird, findet am 26. und 27. Juli in Glücksburg statt. Um mit „echten“ Freibeutern in See zu stechen und Ungeahntes über Wind, Segelsport und Meer zu erfahren, sollte man unbedingt dabei sein. ■ 26. + 27.7., 11-18 Uhr, Ostseebad Glücksburg, Tel. 0 46 31 / 40 77 0, www.gluecksburg.de
jede Menge neuer Geschenkideen von Proflax, Yankee Candle, Sander, Willow Tree, Haflinger u.v.m.
feinste Holzbrillen. handgefertigt in Tirol. Österreich.
Pool of colours Mo - Fr: 10.00 - 18.00 Uhr · Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr Tel. 0461 - 80 79 91 01 · www.nobelle-flensburg.de
im Norden nur hier erhältlich
Rote Straße | Ecke Friesische Straße 1 | Fon: 2 36 24 | www.optikdurchblick.de
ard? n Sachen Leonhkann u ra F nderen schöne a s, e en u el e vi N d un chenken man sich bei ts Tag. olzartikeln Was gib wie am ersten ren Bürsten, H
ste r ü b z Krat eine ät ist Qualit
ng
stellu
nsein
Lebe
10 l e b e n s a r t 07|2014
uns einiges:dfrisch gerösteten mit unse s darüber ttesten un freuen un Wir sind jetzt e –ein ß ra St n te ben wir die ne Ro ha Kaffee, frisches Bier, h er d lic in nd tä hr rs Ja lbstve seit einem und se s hier –Wein oder echten Rum. nken! phäre ist dareinen os tm A lle herzlich beda to nz a Eine g s un ir w en en d ei elt, b Kunden der W witzigen und es gibt einen n en d n, he uc ook bes mal auf Faceb ort zu sehen! Dass uns alle – und der ist d s un er üb lm en Fi überraschend
ei hätten ? fr h sc n u W n e in e Und wenn Sie
Ihr Reisebüro mit allen Veranstaltern kompetent · persönlich · modern
Oliver Wischnewski Reisebüroinhaber
Rote Straße 15 -17 Telefon 0461 80 79 50 94 flensburg@sonnenklar.de
Ganz neu: handGeFäRbTe GaRne von madelinetOSh auS den uSa und GoTS-zeRTiFizieRTe bio-baumwollGaRne von SeSia auS iTalien ...
Tag der offenen Tür Samstag · 12. Juli 2014 · 10 - 16 Uhr
Großer OnlineShop!
rum Kommen · Rum Schauen · rum Probieren Erleben und genießen Sie die Rumgeschichte, karibische Klänge und die lauschige Atmosphäre in den neuen Braasch-Höfen.
Rote Straße 16 | 24937 Flensburg | Tel. 0461. 318 34 54 | www.wollsucht.de
rote Straße 26-28 · Telefon 0461/14 16 00 · www.braasch.sh
? err Braaschse H , m u R so ie S r neues t . Juli wird un ... und was treib ut – und am 12
a n, sich haben wir geb wir herzlich ei en d la Neun Monate g Ta dem r Rumfertig sein. An chichte und zu es ng ie d tin es Rum-Museum urger W türlich! lung zur Flensb obeschluck na Pr m he unsere Ausstel lic st kö it uschauen ... m Produktion anz n Erholungs– sechs Woche ik b ri a K ie d ab in små øer“ ... chsten Flieger Inseln, den „tre n ne ... mit dem nä ei kl i re d eren“ schönen urlaub auf „uns
Mehr spannende Köpfe und Geschi chten aus der schönste n Straße in Flensb urg:
ei hätten ? fr h sc n u W n e in e Und wenn Sie
www.rotes
trasse.de
Im Sommer segeln wieder rasante Katamarane mitten in Kiel: Mit der GC32-Klasse kommt eine der schnellsten und modernsten Regattaserien in die Segelmetropole KIEL.SAILING CITY. Vom 17. bis zum 20. Juli wird auf der Kieler Innenförde der Land Rover Sailing Cup ausgetragen, ein sensationelles Erlebnis für Jung und Alt.
Zweite große Segelveranstaltung
F
ür Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer ist der Land Rover Sailing Cup neben der Kieler Woche das zweite seglerisches Großereignis: „KIEL.SAILING CITY ist ein weltweit anerkanntes Qualitätsprädikat im Segelsport. Wir freuen uns darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, die GC32-Serie erstmals nach Deutschland zu holen. Wir bieten damit ein völlig neues und spektakuläres Sportereignis – nicht nur für Kiel und Schleswig-Holstein, sondern für ganz Deutschland. Für Kiel bedeutet dies einen konsequenten Ausbau seiner Position als eine der führenden Städte des Segelsports im internationalen Vergleich.“ Am 17. Juli werden die internationalen Teams während des Medientages ihre ersten Testfahrten austragen und einen Eindruck erhalten, wer zu Beginn am besten mit dem engen Revier auf der Kieler Innenförde zurechtkommt. Gesegelt wird auch an den darauffolgenden drei Regattatagen lediglich auf einem kleinen Teil der Innenförde, sodass mit packenden und spannenden Wettfahrten zu rechnen ist. Die Foiltechnologie, die sich zuletzt auch im America’s Cup Verwendung fand, ist seit dieser Saison auch mit
12 l e b e n s a r t 07|2014
an Bord der 12 Meter langen und 6 Meter breiten sowie 650 Kg leichten GreatCup Katamarane. Gerade der Mix aus Geschwindigkeit und knappen Entscheidungen macht das Besondere der Veranstaltung in Kiel aus. Dies wird dann auch die besondere Herausforderung für die Regattaorganisation sein, die federführend durch den Kieler Yacht-Club übernommen wird. Zentraler Anlaufpunkt für das Publikum ist dabei das Race Village in Höhe der Reventlouwiese. Präsentationszelte, Gastronomie und Zuschauertribüne laden täglich zum Verweilen und Erleben ein. Fachkundige Moderation rundet das Programm an allen drei Wettfahrttagen ab. Als Organisator freut sich die Kiel-Marketing GmbH besonders auf die Veranstaltung. „Auf der Kieler Innenförde konnten wir schon viele spektakuläre Regatten verfolgen, aber der erste Eindruck bei den Tests in Südfrankreich verspricht für den Juli nochmals eine Steigerung an Spannung“, so Uwe Wanger. ■ www.landrover-sailing-cup-kiel.de
er W eg
H
nt
Uni.
Event Village
Ministerien
ge
Villa
Dü s te r Ev nbro o e k
aß e
Kn o ope r
nauer S olte tr
Kieler Förde
Sch
Regattagebiet
we
ntin
e
Geomar
REGATTEN DER GC32-KATAMARANE
KIELER INNENFÖRDE / REVENTLOUWIESE
en ed w i h a Sc k
nk
ai
HDW s tr rft We
e aß
LIVE-KOMMENTAR
Werf tstr.
Die
H ör
n
w Hauptor bahnhof N
e eg
GASTRONOMIE FÜR DIE GANZE FAMILIE n
B
EINTRITT FREI
w w w. l a n d r o v e r - s a i l i n g - c u p - k i e l . d e
unter freiem Himmel
Vom Zauber des Picknicks von Jens Mecklenburg
Im Sommer verlagern wir unsere Aktivitäten ja gerne ins Freie. Die wohl schönste Art – einige meinen sogar die kultivierteste - im Freien zu essen, ist das Picknick. Steht es doch für Sonne, Sonntag und Muße, für idyllische Umgebung, frische Luft, einen weiten Himmel, nette Begleitung und kulinarische Leckereien. Der warme Juli und die schöne schleswig-holsteinische Landschaft sind ideal für ein Picknick. Sie müssen nur noch Ihren Korb packen.
14 l e b e n s a r t 07|2014
as gemeinsame Essen im Freien begleitet den Menschen seit uralten Zeiten. Die Griechen und Römer der Antike hatten dafür eigene Begriffe, Eranos und Prandium. Jesus befahl bei seiner wundersamen Brotvermehrung dem Volk, sich ins Gras zu legen: „und sie aßen alle und wurden satt“. Für Bauern und Landarbeiter war es schon immer selbstverständlich, ihre Mahlzeiten an Ort und Stelle auf dem Feld einzunehmen. Und Reisende im Mittelalter speisten oft notgedrungen außerhalb von Gasthäusern. Auch während einer herrschaftlichen Jagd wurde zwischendurch im Freien ein Mahlzeit eingenommen. Der französische und englische Adel entdeckte ab Mitte des 18. Jahrhunderts das Speisen unter freiem Himmel dann auch als Freizeitvergnügung. Ein guter Anlass, um die übervollen, nicht gerade wohlriechenden Städte zu verlassen. Der klassische Picknickkorb, der sowohl das Essen als auch Decke, Geschirr und Besteck enthält, kam im 19. Jahrhundert in Großbritannien auf. Dafür gaben die Franzosen dem Freiluftevent seinen Namen: pique-nique (Kleinigkeiten herauspicken).
Stilfragen Zum stilechten Picknick gehört eine Wolldecke. Klappstühle sind wie Plastikgeschirr und -besteck sowie profane Butterbrote und Fertigkost für Picknick-Snobs verpönt. Gehüllt in stilvolle Freizeitkleidung holen sie aus ihrem Weidekorb raffinierte kalte Speisen. Dagegen ist in unseren etwas stillosen Zeiten generell nichts einzuwenden. Aber da wir nicht mehr im Barock leben, ist gegen ein wenig Moderne auch nichts einzuwenden. Da man bei einem Picknick meist länger unterwegs ist, es gerne mit einem Ausflug verbindet, darf man gerne eine Kühltasche mitnehmen. So bleiben die Getränke kalt und die feine Fischterrine bleibt genießbar. Für ältere Semester ist auch gegen den Luxus eines kleinen Klappstuhls nichts einzuwenden. Hauptsache, das Picknick wirkt anregend. Kein Problem – sofern Wetter, Essen & Trinken, die Begleitung und vor allem die Platzwahl stimmen. Eine Decke kann man überall – im Park, auf einer Lichtung, einer Wiese, am Strand, am Deich und auf Berges Höhe – ausgebreitet werden. Auch der Alte Botanische Garten in Kiel und die „Musikfeste auf dem Lande“ sind klassische Picknickorte im Norden. Mein bisher exotischster Ort für ein Picknick war ein Heißluftballon. Die Höhenangst meiner Begleiterin löste sich nach der zweiten Flasche Champagner zum Glück in den Wolken auf.
Romantik Der Dichterfürst Goethe und der Malerfürst Claude Monet liebten die Natur und das Essen unter freiem Himmel. So wie Èdouard Manet, der 1863 mit seinem Bild „Frühstück im Grü-
Quelle: wikipedia
D
nen“ (oben) für einen handfesten Skandal sorgte. Die abgebildete Frühstücksgesellschaft bestand aus bekleideten Herren und nackten Damen. Noch heute macht ein Picknick unter Verliebten am meisten Spaß, ist ein Essen im Freien zu zweit der Inbegriff für Romantik . Die Ruhe, der kulinarische und sinnliche Genuss haben schon so manches Pärchen zum Austausch von Zärtlichkeiten im Freien animiert. Bekannte von uns nennen ihre Tochter in rührseligen Momenten „Picknickkind“, wurde sie schließlich am Ufer der Schlei während eines Picknicks gezeugt. Der Tochter ist es peinlich, die Eltern suchen den Ort noch heute gelegentlich mit Speis & Trank auf.
Was gehört in den Picknickkorb? Im Prinzip alles, was handlich ist und mundet. Auf Fast Food sollte allerdings grundsätzlich verzichtet werden. Wie wäre es mit folgenden Zutaten für Ihren Picknickkorb: Luftgetrockneter Schinken mit Melone, Fisch- oder Entenleberterrine, Lachsröllchen oder Hummer mit Cocktailsauce, Oliven, Käse, Erdbeeren, Pralinen, Baguette und Champagner oder Sekt. Wem dies zu aufwendig erscheint, darf auch gern mit Sandwiches, Hackbällchen, selbst gemachten Kartoffelsalat und Rosé-, Weiß- oder Rotwein auf die Decke.
Lachsröllchen mit Senfsauce für 2 Personen 200 g gebeizte Lachsscheiben, 1 EL Dijon Senf, ½- 1 EL Zucker, 2 EL Olivenöl, 2 TL gehackter Dill, 100 g Saure Sahne, Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Zahnstocher . So geht’s: Die Lachsscheiben so schneiden, dass man kleine kompakte Röllchen formen kann . Diese mit je 1 Zahnstocher feststecken . Mit einem Schneebesen Senf, Zucker und Öl cremig rühren . Dill und Sahne zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken . Die Lachsröllchen und die Senfsauce in getrennte Behälter füllen .
07|2014 l e b e n s a r t
15
FÜR DEN NORDEN von Nicoline Haas & Sylvia Pluschke
Foto: Odile Hain
Hamburg-Eimsbüttel und weitere Viertel: Picknick ganz in Weiß
Hamburg-Wilhelmsburg: Picknick zum Mitnehmen in vier Richtungen
„B
essere Hälfte“ nennt man normaler- oder netterweise seinen Partner. Im Wilhelmsburger Café „Die bessere Hälfte“ steht der Name für ein lecker belegtes halbes Brötchen und ist – in diversen Varianten – die Spezialität des Hauses. Jetzt in der warmen Jahreszeit füllt das Café auch Picknick-Beutel zum Mitnehmen mit vielen hausgemachten Köstlichkeiten. Ausflügler sollten mindestens 24 Stunden vorher anrufen, um ihr Wunschpicknick zu bestellen: Zu den Grundbausteinen gehören Bio-Rinderhackbällchen (alternativ vegetarische Bällchen), Raspelsalat, Baguette, zwei frische Aufstriche, Früchte und Kuchen. Im Detail darf gewählt werden zwischen den Geschmacksrichtungen Nord, Süd, Ost und West: Das NordPicknick ist skandinavisch angehaucht, etwa mit Sardellen, Rote Bete, Preiselbeer-Meerettich und Dill. Das Ost-Picknick schmeckt mit Zutaten wie Ingwer, Koriander und AnanasCurry nach Fernost, die südliche Variante hat Mediterranes in petto, und die West-Version enthält Rezepte der „FusionKüche“. Alle Speisen sowie Getränke werden umweltfreundlich verpackt. Der Rundum-Sorglos-Service beinhaltet eine komplette Ausstattung samt Decke, Geschirr, Besteck – und auf Wunsch: Spielgeräte wie Boules oder ein Federball-Set. ■ www.diebesserehaelfte.de, Tel. 0 40 / 75 66 07 07
D
as „Weiße Dinner“ ist ein Open-Air-Essen der Superlative. Es findet bereits zum fünften Mal in Hamburg statt, dieses Jahr am 20. August (17 bis 24 Uhr) und offiziell im Stellinger Weg in Eimsbüttel. Doch erstmals wollen noch viele weitere Stadtteile mitmachen, darunter Alsterdorf, Eilbek, Harburg, Niendorf, Ottensen und Winterhude. Das wird ein Happening, wenn halb Hamburg gleichzeitig draußen auf der Straße sitzt und gemeinsam isst und trinkt. Von oben wird es so aussehen, als habe es geschneit – im Sommer! Jeder organisiert sein Dinner selbst: Hüllt sich von Kopf bis Fuß in weiße Kleidung, packt einen Picknickkorb, schnappt sich einen Tisch, Stühle, Kerzen und etwas weiße Deko und findet sich möglichst zeitig vor Ort ein. Platzreservierungen sind natürlich nicht drin. Dafür ist Geselligkeit „in“, auch unter Nordlichtern funktioniert das mal: Mit wildfremden Leuten zusammensitzen, ins Gespräch kommen, lustig sein. Wenn das Wetter mitspielt wie bei allen Events zuvor, wird das „Weiße Dinner 2014“ ganz sicher ein himmlischer Anblick und Abend. ■ Infos zu den Locations sowie Inspiration für Outfit, Deko & Co. unter: www.weißes-dinner-hamburg.de
Hamburg-Klein Flottbek: Kultevent mit Picknick „very british“
A
m 9. und 10. August umweht das Gelände des Hamburger Polo Clubs wieder „British Flair“ – so der Name des Lifestyle-Events, das dieses Jahr in die 24. Runde geht. An Verkaufsständen werden viele typisch britische Produkte präsentiert, von der Wachsjacke bis zum Single Malt Whiskey, von der Tweedkappe bis zur Fudges-Praline. Drumherum unterhalten Schottische Hochlandspiele, Auftritte einer Dudelsack-
unter freiem Himmel Kapelle, Rugby, Cricket und Gummistiefel-Weitwurf, eine Lemminge-Show, „Dinner for One“ live und vieles mehr. Absoluter Höhepunkt am Abend des 9. August ist das „Open Air Proms Concert“ mit der Klassik Philharmonie Hamburg im Stil der „Proms in the Park“-Konzerte im Londoner Hyde Park. Traditionell wird bei diesen Konzerten gepicknickt und laut mitgesungen – so auch in Hamburg. ■ Tickets unter www.britishflair.de
Jork, Altes Land: Picknick und Potjie-Kochen unter Obstbäumen
D
as „Obstparadies Schuback“ im niedersächsischen Jork ist auch ein Dorado für Picknick-Fans: Nach Voranmeldung füllt das Team des Obsthofs verschiedene Picknick-Körbe mit Snacks wie diesen: Baguette, Rosmarinbrot, Salate, Frikadellen, Käse, hausgemachte Marmelade und Apfelmuffins. Alternativ gibt es Grillkörbe mit Steaks, Würstchen, Gemüsesticks et cetera – und einen Grill leihweise dazu. Auf einem 1,6 Hektar großen Areal der Plantage picknicken die Gäste unter Apfel- und Kirschbäumen. Da sich nicht jeder gern ins Gras fläzt, stehen auch Tische, Stühle und Liegestühle bereit. Kinder können sich an dem kleinen Sandstrand austoben, den die Schubacks an einem Bewässerungsgraben angelegt haben. Ganz neu organisiert der Hof für Gruppen ab vier Personen auch „Potjie-Kochen“ nach südafrikanischer Art: Ein selbst zubereiteter Eintopf, etwa mit Hühnchen, Gemüse und Kräutern, wird in einem gusseisernen Dreibeintopf über offenem Feuer gegart. ■ www.obstparadies-jork.de, Buchungen: Tel. 0 41 62 / 3 70
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs.
lanen Ausflütegraektivpen Karte
mit der in o-sh hn.de/regio unter www.ba
Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil. * Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
FÜR DEN NORDEN
Lübecker Bucht: Ostsee-Strandfrühstück
F
Foto: Tash / Jens König
ast die ganze Lübecker Bucht wird in diesem Jahr zum Picknickparadies. Denn erstmals laden die Seebäder und Orte zwischen Glücksburg und Travemünde am 6. Juli zum Ostsee-Strandfrühstück ein, um die Sommersaison offiziell einzuläuten. Dann heißt es: Bitte im Strandkorb oder direkt im feinen weichen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer richten und einfach nur noch genießen. Mitzubringen sind nur Teller, Besteck und gute Laune! Die Picknick-Pakete gibt es in vielen Orten kostenlos (solange der Vorrat reicht), und weitere Frühstücksangebote sowie Heißgetränke können gegen ein paar Münzen erworben werden. Rund ums Schlemmen wird ein tolles Programm aufgeboten, das jede Menge Spaß verspricht. ■ www.luebecker-bucht-ostsee.de
Travemünde: Strand-Picknick
E
in Picknick an oder auf dem Wasser ist herrlich und einzigartig. Man lässt sich von glitzernden Wellen inspirieren und schlemmt ganz lässig aus dem Korb. Von rustikal bis edel ist alles drin und Picknickplätze mit Logenblick gibt es genug. So wie in Travemünde in den schneeweißen Strandkörben bei Anja Babies. Hier leuchtet alles weiß-blau und ist so adrett, wie sonst nirgendwo an der Küste, und hat als besondere Überraschung ein Verwöhnprogramm anzubieten – ein Frühstückspicknick für zwei mit allem, was man sich wünschen kann. Das wartet wie hergezaubert mit heißem Kaffee, knackfrischen Brötchen, prickelnden Sekt, Obst und weiteren Köstlichkeiten auf hungrige Gäste. Strand- und Picknickkorb zusammen, das ist einmalig. Sozusagen ein Korb im Korb. Beide sind im Arrangement enthalten und können für siebzig Euro bestellt werden. ■ www.travemuende-tourismus.de
Foto: Tash / Jens König
Haffkrug: Piraten-Picknick
A
benteuerlich-rustikal geht’s in Haffkrug zu. Hier lädt Käpt’n Kapeister zum Piraten-Picknick ein und hat einen Freibeuterschmaus vorbereitet. Auf Fehmarn bekommt man zum Picknick Windsurf-Atmosphäre serviert, Großenbrode fährt Jazz satt auf, in Weißenhäuser Strand kann man sogar auf der Seebrücke schmausen, in Behrensdorf bekommen besonders Mutige ihre gepackten Picknickkörbe für ein Frühstück in luftiger Höhe auf dem Leuchtturm Neuland und in Schönberg steht ein Kutter zur Ausfahrt bereit. ■ www.luebecker-bucht-ostsee.de
Foto: photocompany
18 l e b e n s a r t 07|2014
unter freiem Himmel
Foto: photocompany
Holsteinische Schweiz: Seen-Picknick
E
in wenig abseits von der Küste liegen die wunderschönen kristallklaren Seen der Holsteinischen Schweiz, umgeben von duftenden Wiesen und schattigen Wäldern – ein Picknickparadies der Extraklasse. Ob am Seeufer, im Boot auf dem Wasser, mitten im Eutiner Schloss, der Plöner Schlossgärtnerei, auf dem Tretboot, im Kerzenschein oder zur klassischen Oper – hier werden Picknickträume wahr. Und das Schönste daran ist: Der vollgefüllte Korb, der hier als Rucksack daherkommt, ist ein Teil davon. Da ist alles drin, was Draußen-Genießen rund macht: Teller, Gläser, Flaschenöffner, Salz und Pfeffer, eine Picknick-Decke, viele Köstlichkeiten aus der heimischen Küche und ein praktisches Service-Päckchen mit Sonnenschutz, Notfall-Pflaster, Atemfrisch, Müllbeutel … Eine ganze Reihe Gastronomen haben sich zusammengetan und schlagen die phantasievollsten und abenteuerlichsten Picknickideen vor – in jeder Preisklasse. Zudem muss man die schönsten Locations nicht einmal selbst suchen: Sie werden als kleiner Extraservice liebend gerne verraten. ■ www.holsteinischeschweiz.de
SCHÖN NATÜRLICH Die neuen Perücken
Gut Bliesdorf: Landhaus-Picknick
A
uch das Herrenhaus Gut Bliesdorf hat für sein jährlich stattfindendes Picknick-Fest am 20. Juli wieder viel Schönes im Programm und bietet romantische Stunden mit englischem Landhaus-Flair. Hier darf man ein Konzert auf der Bühne oder leise Musik im Park genießen, Geschichten, die in märchenhafte Welten entführen, lauschen, sich in Landschaftsmalerei üben oder Federball und Krocket spielen. ■ www.herrenhaus-gut-bliesdorf.de
Ob aus Echthaar oder als perfektes Imitat gefertigt – die Perücken-Generation von heute überzeugt nicht nur optisch, sondern bietet zudem höchsten Tragekomfort. Bei Haarverlust geben unsere Modelle ein wertvolles Stück Normalität und Selbstbewusstsein zurück. Wir beraten Sie kompetent und diskret! Schützenkuhle 33 24937 Flensburg Montags geöffnet! Bitte tel. Terminabsprache.
07|2014 l e b e n s a r t
19
FÜR GENIESSER von Nadine Sorgenfrei
Ist die Flagge gehisst, werden Wünsche erfüllt – zum Beispiel ein Glas Champagner.
Bitte Verbindung aufnehmen Der ziemlich perfekte Tag am Meer beginnt für mich mit ostfriesischem Tee, Brötchen, Käse und hausgemachten Marmeladen. Rührei mit Krabben kommt noch dazu. Aber das Beste sind eigentlich der blaue Himmel und das Wellenrauschen. Bereits nach zehn Minuten bin ich tiefenentspannt, und das noch bevor mir der Hausherr Philipp Brandt ein Glas Champagner serviert. Ich lasse mir Zeit für jeden Bissen, anstatt mein Frühstück wie sonst im Eiltempo herunter zu schlingen. Sobald ich einen Wunsch habe, brauche ich nur die kleine blau-gelbe Flagge an meinem Korb zu hissen – das ist in der Schifffahrt das internationale Zeichen für „Bitte nehmen Sie Verbindung mit mir auf“. Die Traumkörbe vom Genueser Schiff sind übrigens keine normalen Strandkörbe. Sie sind etwas breiter und man kann in ihnen sogar richtig liegen. Tische, Stühle und Sonnenschirme gehören genauso dazu wie Decken, Handtücher und Sektkühler. Nach dem Frühstück und einem kurzen Nickerchen lockt der Strand zu einem Spaziergang durch das hier gelegene Naturschutzgebiet. Die Ostsee zeigt sich von ihrer besten Seite: Blitzweiße Schaumkrönchen reiten auf den tiefblauen Wellen, am feinen, hellen Strand suchen die Urlauber aus NordrheinWestfalen nach Bernstein.
E
ssen in der Natur ist ja eigentlich etwas Wunderschönes. Wenn die Natur nur nicht so grenzüberschreitend wäre: Ameisenalarm, Steine unter der Picknickdecke und spätestens beim dritten Biss von der Melone knirscht es zwischen den Zähnen ... Und dann schlafen einem beim Sitzen auf dem Boden auch noch die Füße ein. Zum Glück gibt es für Memmen wie mich (und alle anderen Genießer) den Traumkorb an der Hohwachter Bucht. Direkt an der Küste hat das Hotel Genueser Schiff sechs Strandkörbe stehen, die man tageweise mieten kann. Das alleine wäre ja noch nichts Besonderes, aber: In diesem Strandkorb bekommt man ein erstklassiges Picknick serviert. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen und einen Sundowner. Ohne Tupperschüsseln, klebrige Finger und Mülltüte.
Pärchen-Märchen mit Champagner und viel Zeit für sich
Zum Mittag wird ein Sommerrisotto mit sautierten Kräuterseitlingen serviert. Die Küche bereitet die klassischen und zeitgemäßen Köstlichkeiten mit frischen Produkten zum größten Teil aus der Region zu.
Herrliche Ruhe – das Hotel liegt in einem Naturschutzgebiet an der Hohwachter Bucht. 20 l e b e n s a r t 07|2014
unter freiem Himmel Zeit zum Wellen lauschen Viele Pärchen buchen sich den Traumkorb zum Hochzeitstag, Familien mieten gleich mehrere Körbe und feiern zum Beispiel Geburtstage. Auch Junggesellinnen-Abschiede gab es hier schon. „Aber alles ganz ruhig und gemütlich“, erzählt Philipp Brandt. „Hier geht es ganz unkompliziert zu, Schicki-Micki und wilde Partys überlassen wir den anderen.“ Wer mag, geht zwischendurch noch mal baden, bevor Kaffee und hausgemachter Kuchen an den Strandkorb gebracht werden. Ausklingen lässt man den Traumtag dann mit einem Sundowner und einem letzten Blick über die Bucht. Und wer sich gar nicht von diesem entspannten Ort verabschieden mag, übernachtet anschließend einfach im Ausschlaf-Hotel. Das Traumkorb-Arrangement kostet 58,- pro Person und Tag. ■ Hotel Genueser Schiff Seestraße 18, Hohwacht Tel. 0 43 81 / 75 33, www.genueser-schiff.de.
Perücken
ohne
Zuzahlung
Ihr ZweithaarSpezialist Modern und natürlich -
ohne Kosten für Sie!
Foto: Gfh, Fürth
Wir beraten Sie gern!
Frisör Köhne - Ihr Zweithaar-Spezialist mit separatem Zweithaar-Studio Tel. 04 61 - 2 83 49 und 2 44 45 Bismarckstr. 54, 24943 Flensburg info@friseur-koehne.de · www.friseur-koehne.de
07|2014 l e b e n s a r t
21
TRÈS CHIC!
O -
htses ng i des Flec n kann w n s e f ’s u t K Le n Dedo hmalen
sc “ vo Auf den o Floor Rocker , wippen und r d k e F u „ a ch eln isch! sels derbar s ilipp wäre neid yle ist n u w n ma ie-St elph en Hipp m äun . Zapp e ig g s s in lä w e s und zud möbel im Das Sitz bar, stapelbar ei farbenfror g d a D leicht tr terbeständig . o“, „Colibri“ un g et in iw p m s t s la in r F e ß rn n„ lgefiede terunge he Mus , von den Voge 95,- Euro, entl“ e4 „Quetza en zur Wahl . J t (Showh id e t m s , h t c r S rie urg) . illa ei der V r . 64-68, Hamb b t k c e d st palding room: S -schmidt .de illa w w w .v
von Nicoline Haas
b am Strand, im Park oder auf einer wilden Wiese: Ein Picknick in der Natur bedeutet Freiheit pur – nämlich Platz ohne Ende und Genuss ohne steife Tischmanieren. Doch auch draußen isst das Auge mit. Mit diesen Utensilien lassen sich stilvolle Schlemmerstunden im Freien zelebrieren!
Hemmungslos
kuscheln Grasflecken ad é! Dieser gepo lsterten Picknickdecke im bl umigen Roman tik-Look kann eine saftige W iese nichts anha ben . Denn sie besitzt zum Schutz vor Feuc htigkeit und Schmutz eine wachsbeschich tete Unterseite . Von A .U Maison, 59,90 Euro, gesehen bei I-Tüpfelche n (Bogenstr . 51 , Schenefeld) . w w w .i-tuepfel chen-schenefel d .de
Musik im Gepäck
„CuboGo“ heißt dieses Design-Radio für unterwegs . Das handliche Gerät mit spritzwassergeschütztem Gehäuse lässt sich auch nur als Lautsprecher nutzen und dazu an externe mobile Geräte wie zum Beispiel mp3-Player oder Smartphone anschließen . Eine Akkuladung soll rund 20 Stunden halten . Acht Farben stehen zur Wahl, von Sonoro Audio, für 99,- Euro zu bestellen unter www .sonoro-store .de
22 l e b e n s a r t 07|2014
llig? se gefäzenröckchen s ä l B e m it Vorneh nschirm und Sp von Sywawa
e“ ne eEin Son Der „Shadylac n . Vor allem b : e t t m a e n h e in c h e in ur S ädc ar ten m t nicht n spende r mit seinem z d einem kleie n zauber t itzengewebe u ch . In zwei a p S D n m e t e it goldhaf uf d pmatz a en (Grasgrün m ber farie P n e n b sil und Far eiß mit Größen Spatz oder W b 348,- Euro, m . A farbene atz) zu haben nta .de . p S pla a s m a e c . n be www i e b t k entdec
unter freiem Himmel
Scharf kombiniert
Eine „Brettljause“ – eine Brotzeit mit Käse, Wurst und Speck – schmeckt im platten Norden natürlich genauso gut wie auf der Alm . Dazu empfiehlt sich dieses schlaue Set aus Tirol: Das Messer steckt fest umschlossen im Jausenbrett, so kann es unterwegs kein Unheil anrichten . Die Klinge besteht aus rostfreiem Stahl, Schaft und Brett (24x13 cm) sind aus massivem Eschenholz angefertigt . Für 24,90 Euro erhältlich bei www .alpenweit .de
i-
e Kle nuss lassen sich köstlichder Erde g h c o H e so r Étagèr Canapé far-
Mit eine wie Cupcakes, n . Dieses pink al e e n nigkeite nstvoll auf türm e eignet sich id t: il u is o k t t É n h e s ic r is bee nd le nM odell vo es zerlegbar u 11,90 Euro M e n e a b r rwegs, d appe . Fü für unte t aus stabiler P etoile .de . h iss Es beste en bei www .m ll e t s e b zu
Burgfräulein auf Haussuche... 100 Prozent Natur
Die deutsche Firma NoWaste hat als Alternative zum Kunststoffbecher formschöne Trinkbecher aus Baumsaft auf den Markt gebracht: CO2neutral und zu 100 Prozent biologisch abbaubar . Ab ca . 2,50 Euro pro Stück, erhältlich zum Beispiel im Avocadostore, www .avocadostore .de .
Markus Wirth - Flensburger Immobilien Kontor Telefon +49-(0)461-978 867 13 · Flensburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/flensburg · Immobilienmakler
07|2014 l e b e n s a r t
23
Ausflüge & Reisen
Kinder führen Kinder
Wenn Kinder wissen wollen, warum das Wasser an unserer Nordseeküste ständig verschwindet und wiederkommt oder warum wir überhaupt Deiche haben, dann sind sie in der Sturmflutenwelt „Blanker Hans“ richtig aufgehoben. Nach einer spannenden Zeitreise zurück in das Jahr 1962 und der aufregenden Rettungstour durch eine Welt voller Sturmfluten, geht es in die interessante Ausstellung. Dort erklären Kinderführer anderen Kindern, was es alles so in der Sturmflutenwelt zu entdecken gibt. Nach einer kurzen Einweisung, macht sich die Kindergruppe mit ihrem Museumsführer auf in die Räume der Ausstellung.
Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014/15 29.08. - 09.09.2014
Busreise nach Schweden
17.09. - 29.09.2014
Marokko - Medina, Minztee und Meer Volkshochschule Kappeln e.V.
02.10. - 13.10.2014
Usbekistan - Faszination Seidenstraße
13.10. - 26.10.2014
Kambodscha & Laos
27.10. - 15.11.2014
Costa Rica & Panama Kreuzfahrt
09.11. - 21.11.2014
Best of Nordindien
18.01.-30.01.2015
Geheimnisvolles Äthiopien
31.01.- 19.02.2015
TraumreiseNamibia,Botswana&VicFalls
12.02. - 23.02.2015
Myanmar - Reise ins alte Birma
19.03.-31.03.2015
Incredible India
06.04.-19.04.2015
Cuba - Auf Che´s Spuren
10.05.-19.05.2015
Andalusien - Flamenco der Sinne
27.05.-04.06.2015
Busreise nach Danzig und Masuren
11.06.-18.06.2015
Island - Hello´og wilkom
22.06.-09.07.2015
Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir
17.09.-26.09.2015
Armenien - Tochter des Ararat
24 l e b e n s a r t 07|2014
Reise-Partner der:
Volkshochschule Kiel
Volkshochschule Flensburg
Volkshochschule Eckernförde
ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42
Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de
Das Angebot „Kinder führen Kinder“ ist bei den Besucherkindern eine beliebte Veranstaltung, die rege angenommen wird .
Auf interessante Weise und mit Kinderaugen werden den gleichaltrigen Küstenforschern u.a. die Wetterphänomene, die Entstehung von Ebbe & Flut sowie der Küstenschutz näher gebracht. Für Fragen stehen die Kinderführer den kleinen Gästen gerne zur Verfügung. Die Kinderführungen finden jeden Sonntag und in den Ferien auch mittwochs ab 14.30 Uhr statt. Die Teilnahme an der Führung ist im regulären Kindereintrittspreis von 7,- Euro enthalten. Übrigens: Erwachsene sind bei der Kinderführung unerwünscht, denn für diese gibt es sonntags schließlich um 14.30 Uhr eine eigene öffentliche Führung durch die Sturmflutenwelt. ■ Sturmflutenwelt Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Str. 7
Büsum, Tel. 0 48 34 / 90 91 35, www.blanker-hans.de Geöffnet: tägl. 10-18 Uhr (In den Ferien auch mittwochs!)
Slot Egeskov
Das lebendige Schloss auf Fünen Schloss Egeskov ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Die schönste Gartenanlage Europas als auch besterhaltenes Wasserschloss, sowie spannende Ausstellungen, bieten der Familie einen ganzen Tag voller Spannung, Spiel und Erlebnis. Egeskov ist kein gewöhnliches Schloss, sondern eines der schönsten Renaissancegebäude Europas mit Wallgraben, Zinnen, Rittersaal und schaurigen Geschichten in seinen Mauern. Außerdem ist Egeskov neben den Palästen des dänischen Königshauses eines der wenigen Schlösser Dänemarks, die heute noch bewohnt sind. Man spürt in jeder Ecke des Parks die besondere Atmosphäre, ebenso wie in dem mehr als 450 Jahre alten Schloss, in dem Graf Michael Ahlefeldt-Laurvig-Bille und seine Familie ihren Alltag verleben. Schloss Egeskov hat auch einen Spielwald, in dem Kinder und jung gebliebene Erwachsene sich stundenlang beschäftigen können - sowohl auf dem Boden als auch unter den Baumkronen beim Tree Top Walking. Einplanen sollte man bei einem Besuch auf Schloss Egeskov unbedingt Zeit für die zahlreichen interessanten Ausstellungen über z. B. Oldtimer, Puppen, Flugzeuge, herrschaftliche Kleider und knatternde Motorräder.
Das größte und spannendste Puppenhaus der Welt ist hier übrigens auch zu finden. Ein einzigartiger Traumpalast mit mehr als 3.000 Einzelteilen, der für die Elfenkönigin Titania, ihren Prinzgemahl Oberon und deren sieben kleine Elfenkinder geschaffen wurde. Auf Schloss Egeskov gibt es einen der schönsten historischen Gärten Europas, der 2012 den Ehrenpreis des European Garden Network erhielt. Spaß für die ganze Familie bietet die 1.000 qm große Segway Bahn unter dem Thema „Ritterwelten“. ■ Egeskov, Egeskov Gade 18, DK-5772 Kværndrup Tel. +45 62 27 10 16, www.egeskov.dk Geöffnet bis 19. Oktober
Die Fähre fährt ins Märchenland
AlsFærgen bringt Euch ganz leicht zum Schloss für die ganze Familie, Egeskov Slot TAGESTICKET Fynshav - Bøjden
PKW + 9 Pers. hin- und zurück
DKK
495,-
Von Draculas Krypta bis hin zum Oldtimer-Museum. Oder von den Abwegen des Irrgartens zum geradeaus, der Straße entlang, auf dem Segway. Das Egeskov Slot steht buchstäblich auf Eichenpfählen um für Schönheit, Spaß, Abwechslung und Drama für einen richtigen Familientag geeicht zu sein. Also ganz herzlich: „Velkommen!“
Das Ticket von AlsFærgen vorzeigen und 20 % Nachlass am Eingang
von Egeskov erhalten
Mehr darüber lesen und Kartenbestellung auf faergen.dk/egeskovslot
07|2014 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Faszination Myanmar Studienreise ins alte Birma
Burma, das heutige Myanmar, blieb über Jahrzehnte hinter dem Bambusvorhang verborgen und ist erst seit wenigen Jahren für ausländische Besucher geöffnet. Daher gilt es als das ursprünglichste Reiseland Südostasiens. Reisende berichten mit leuchtenden Augen von diesem außergewöhnlichen Land mit goldenen Tempeln, einer fruchtbaren Natur und einem bunten Völkergemisch. Das Leben der Burmesen ist stark vom Buddhismus geprägt. Die Intensität, mit der die Religion hier den Alltag bestimmt, schafft eine ganz besondere Atmosphäre, die den Besucher immer wieder fasziniert. Der Glanz der goldenen Pagoden, die roten Gewänder der Mönche, jahrhundertealte Schauplätze einer bewegten Geschichte und eine malerisch anmutende Landschaft ziehen den Reisenden wie ein mystischer Zauber in ihren Bann. Hier kann man die berühmte Shwedagon-Pagode im Licht der untergehenden Sonne bestaunen, das größte Pagodenfeld der Welt besuchen und eine entspannte Bootsfahrt auf dem Inle-See genießen. Auf dieser Reise gewinnt man interessante Einblicke in das Leben der Burmesen, deren gastfreundliche und herzliche Art einen berühren wird ...
26 l e b e n s a r t 07|2014
Auf der 12-tägigen Reise werden u.a. die Hauptstadt Yangon, die vom Unesco Weltkulturerbe geschützte Tempelstadt Bagan und die romantische Stadt Mandalay besucht. Highlight der Reise ist der Aufenthalt am Inle See. Zu dieser Reise gehört auch ein Vorbereitungsabend mit Diavortrag und landestypischen Spezialitäten, auf dem sich die Reiseteilnehmer kennenlernen können. Die Reise wird mit deutschsprachiger Studienreiseleitung und Linienflug mit Thai airways ab/bis Hamburg angeboten. Es besteht die Möglichkeit die Reise individuell an den Stränden von Burma oder Thailand zu verlängern. Reisetermin: 12. bis 23. Februar 2015 ■ Designer Tours, Kappeln Tel 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de
Spaß für die ganze Familie HOME INTERIORS
Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.
30% auf ausgewählte e der Austellungsstück on Flamant-Kollekti
Wer ausserdem Erholung sucht, ist im Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording richtig. Absolute Highlights sind das 1,2 Millionen Liter Nordseewasser fassende „Robbarium“ - Deutschlands größtes Seehundbecken – sowie die daran angrenzende Basstölpel-Kolonie, die mit rund zwei Dutzend der imposanten Vögel europaweit als größte Kolonie in einem Gehege gilt. Drumherum leben auf dem 14,5 Hektar großen Gelände mehr als 800 weitere, zum Teil vom Aussterben bedrohte Wild- und Haustiere. Die wunderschöne Parkanlage hat sich mittlerweile zu einem der größten Zoos Schleswig-Holsteins entwickelt.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr
Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de
■ Westküstenpark & Robbarium, Wohldweg 6 St. Peter-Ording, Tel. 0 48 63 / 30 44 www.westkuestenpark.de
Komplettpaket mit Erlebnisgarantie
Erlebnis, Information, Ges
Finnlines bietet ein vielfältiges Streckennetz rund um die Ostsee: Travemünde-Malmö, Travemünde-Helsinki, RostockHelsinki, Lübeck-St.Petersburg und Kapellskär–Naantali und alle Verbindungen natürlich auch umgekehrt. Hieraus kann man nicht nur einfach eine Rundreise um die Ostsee kombinieren, sondern auch gut einen flexiblen Camping- oder entspannten Ferienhausurlaub machen. Ebenso wäre eine interessante Städtereise nach Helsinki oder Malmö denkbar. Einfach das passende Hotel dazu buchen! ■ www.finnlines.com
chichte.
Eine Zeitreise für Groß und Klein
NEU E AUS STE LLU NG SEI T FRÜ HJA HR 201 4!
dertelangen Erleben Sie den jahrhun der Küste gegen an hen nsc Me der pf Kam Meer in der die Bedrohung aus dem r Hans“. Sturmflutenwelt „Blanke
ten Erlebnis der Naturgewal und Meer tter We a, Klim r übe en Information Wissens des iv Arch im Geschichte hautnah
Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 · 25761 Büsum Tel.: 0 48 34 - 90 91 35 · www.blanker-hans.de
07|2014 l e b e n s a r t
27
Der Garten im Juli
Tierfreundlich gärtnern
W
as gibt es Schöneres als
einen Garten, in dem sich Vögel, Schmetterlinge,
Libellen und Hummeln wohlfühlen, und vielleicht sogar Igel, Fledermäuse und Eichhörnchen?
Das ganze Jahr über kann man mit einfachen Veränderungen dafür sorgen, dass der Garten für diese Tiere besonders einladend wird. Dazu zählen eine vogel- und insektenfreundliche Bepflanzung, geeignetes Futter und Nistkästen sowie das Bereitstellen von Wasser. So kann man sich nicht nur an dem Besuch der Gartentiere erfreuen, sondern liefert auch einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Vogel- und insektenfreundlich
Meisenring (vivara)
28 l e b e n s a r t 07|2014
In einem tierfreundlichen Garten sollten sich Vögel, Insekten und kleine Säugetiere wie Igel, Eichhörnchen und Fledermäuse sicher fühlen, in Ruhe ihre Nester bauen und ausreichend Nahrung finden können. Hier einige Punkte, die bei der Bepflanzung zu berücksichtigen sind: • Ideal ist es, wenn Pflanzen unterschiedliche Tiere anlocken. Zu beachten ist dabei die Blütezeit, die Frucht und Form der Pflanze. Bei einer ausgewogenen Bepflanzung ist der Garten das ganze Jahr über eine Augenweide Bildnachweis bei pixelio und bietet Gartentieren ein verlockendes Nahrungsangebot.
Peter Freitag / pixelio
• Die Bepflanzung sollte unterschiedlich hoch sein. Neben dem Rasen (niedrig) und einem oder mehreren Bäumen (hoch) ist eine mittlere Ebene zu empfehlen. Diese sollte den größten Teil des Gartens ausmachen und aus Stauden, Sträuchern o.ä. Gewächsen bestehen. • Als Trennelemente empfehlen sich Hecken, da diese sowohl Nahrung als auch Schutz und Brutplätze bieten. Wer einen Sichtschutzzaun im Garten hat, kann Kletterpflanzen daran emporklimmen lassen. • Räumen Sie Ihren Garten nicht zu sehr auf. Liegengebliebenes Herbstlaub schützt die Pflanzen vor Frost, liefert organische Bodensubstanz und bietet Nahrung und Schutz für z.B. Vögel und Igel.
Ein Haus für Vögel
Nistkästen helfen den Gartenvögeln sehr. Im Frühling dienen sie als Brutstätte und bieten den Vögeln in Herbst und Winter einen Schlafplatz sowie Schutz vor Kälte und Nässe. Gute Nistkästen zeichnen sich durch eine solide Konstruktion, stabiles Material (z.B. Holz oder Holzbeton) ohne Zwischenräume, eine stabile Auf hängung und eine einfache Reinigung aus. Beim Auf hängen
Der Garten im Juli
selbst gilt zu beachten, dass Nistkästen für Nesträuber schwer zugänglich sind (min. 1,5-2m hoch) und auf keinen Fall tagsüber in der prallen Sonne hängen sollten. Eine wind-, regenund sonnengeschützte Stelle in Richtung Nord-, Nordost oder Osten ist ideal.
Insekten – klein, aber wichtig
Insekten sind ein wichtiger Teil unseres ökologischen Gleichgewichtes und somit auch ein wichtiger Teil eines Gartens oder Balkons. Sie helfen beispielsweise bei der Schädlingsbekämpfung, wie etwa die läusefressenden Marienkäfer, und bestäuben die Pflanzen. Mit einem Insektenhaus für Marienkäfer, Schmetterlinge, Wildbienen oder Florfliegen hilft man diesen kleinen Gästen, einen geeigneten Nistplatz zu finden und ihren wichtigen Aufgaben nachzugehen. Für das Aufstellen eines Insektenhotels gibt es nur wenige Regeln. Ein Insektenhotel sollte an einem sonnigen und nicht allzu zugigen Ort stehen, damit es im Winter nicht so schnell auskühlt. Von Vorteil wäre es, wenn rund um das Insektenhotel viele blütenreiche Pflanzen stehen würden, damit sich dort schnell Insekten ansiedeln. Mehr Informationen zum tierfreundlichen Garten: n www.vivara.de
SOMMER ...genau die richtige Zeit zum Anlegen von Parkplätzen, Wegen, Teichen oder Terrassen, zum Verlegen von Drainagen oder zum Schneiden Ihrer Formgehölze.
Holger Leo Kaukereit Garten & Landschafsbau GmbH
Insektenhotelverlosung Wir verlosen drei Insektenhotels unter dem Stichwort „Vivara“ . Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de
07|2014 l e b e n s a r t
29
Der Garten im Juli
„Das Beste“, schwärmt Pohle, „Fibrestone, ist frostfest, und vor allem: leicht!“ Übrigens: Töpfe von Tucano stehen vor dem Bundesrat in Berlin, vor der Spielbank in Hamburg, vor den Hotels Elysée und East, vor unzähligen Restaurants und Geschäften, sie stehen auf kleinen Balkons in Eimsbüttel, auf großen Dachterrassen in der Hafencity, in Gärten von Bergedorf bis Blankenese. Töpfe von Tucano flankieren Firmeneingänge und Haustüren von Flensburg bis Frankfurt. Natürlich gilt auch hier Tucanos 2-jährige Garantie und das Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Mo-Fr 10-19 Uhr + Sa 10-17 Uhr
Gartensessel 1a Qualität, nur 150,- Euro, ab Lager, mit Kissen
n Tucano Trading, Boschstraße 2 / Kreuzung Bornkampsweg
Frisch dabei – günstige Gartenmöbel
„Eigentlich sind wir der größte Lagerverkauf für frostfeste Pflanztöpfe in Deutschland“, sagt Inhaber Patrik Pohle, „aber nun freuen sich unsere Kunden auch über unsere kleine, feine Auswahl an wetterfesten Gartenmöbeln, wie gewohnt in 1a Tucano-Qualtität mit Garantie!“ Tucano, der große Terracotta Lagerverkauf in Bahrenfeld, ist in Hamburg ein Begriff. Die Firma steht für eine Riesenauswahl an Pflanzgefäßen, echte Qualität und faire Preise. Das hat sich deutschlandweit unter Gartenfreunden herumgesprochen. Neben der klassischen Terracotta vertreibt Tucano Pflanzgefäße aus leichtem „Fibrestone“ einem Steingranulat, stabil, dünnwandig und elegant.
seit 1903
TSCHEIN GU GU T
EIN
GUTSCHE IN IN HE
N GUTSC HEI H SC
Für einese kostenlong Beratu r unte 35 01 0461-3
GUT SC
Wir bauen Gärten, die Sie begeistern: Telefon 0461/301 35 | www.muerwiker-baumschulen.de
Frei Stil Gestalten 30 l e b e n s a r t 07|2014
HH-Bahrenfeld, www.tucano.de
Die blaublütige Hortensie
In der Natur besitzen blaue Blüten echten Seltenheitswert und bei kaum einer Pflanze werden sie von Natur aus in diesem Farbton ausgebildet. Als eine der wenigen Blühpflanzen besitzt die Hortensie die Fähigkeit, ihre Blüten mit etwas Unterstützung in verschiedene Blautöne zu färben. Mit diesem herausstechenden Farbmerkmal macht sich die Hortensie bei Gärtnern äußerst beliebt und bereichert den Garten ungemein. Für die Färbung von Hortensienblüten in der royalen Farbe Blau benötigen versierte Gärtner lediglich einen präparierten Boden und als Zugabe bestimmte Mineralstoffe. Der Boden im Beet oder Topf sollte sauer sein, das heißt einen pH-Wert von 4,0 bis 4,5 aufweisen. Bei basischem Boden kann mit der Beigabe von Rhododendron-Erde ausgeholfen werden, um den gewünschten Säuregehalt herzustellen. Möglichst vor Austrieb der Blüten sollte der Erde zudem Aluminium aus der Apotheke oder „Hortensienblau“ aus dem Fachhandel, zugemischt werden. Durch die saure Erde wird es möglich, dass sich das Aluminium in den Farbstoffen der Blüte einlagert und die Hortensie in Blau erblüht. Beim Gießen mit sehr kalkhaltigem Wasser allerdings verändert sich der pH-Wert des Bodens unter Umständen in Richtung basisch, was wiederum zur Umfärbung der Blüten in ein helles Rosa führt.
Trauer und Trost
Blumen haben schon immer eine wichtige Rolle bei Beerdigungen und der Trauerbewältigung gespielt. Blumen trösten, wenn wir einen geliebten Menschen auf seinem letzten Weg begleiten.
Mit Blumen können die Hinterbliebenen ihre Wertschätzung, Verbundenheit, Liebe und Freundschaft ein letztes Mal zeigen. Bei der Blumenwahl richten sich Hinterbliebene dabei häufig nach den Vorlieben der Verstorbenen. Tatsächlich haben viele Pflanzen aber auch ihre ganz eigene symbolische Bedeutung, die Gefühle in natürlicher Schönheit zum Ausdruck bringen können. In der Regel werden einzelne Blumen oder kleine Sträuße ins offene Grab geworfen. Gestecke und Kränze bestellen die Hinterbliebenen. Diese liegen meist um den Sarg gruppiert.
Die Nelke gehört ebenfalls zu den beliebtesten Trauerblumen. Sie ist Ausdruck für Liebe und Freundschaft.
Besonders beliebt als Trauerblume ist die „Königin der Blumen“: die Rose. Sie kann für Liebe, Zuneigung, Schönheit und Vergänglichkeit stehen. Die Lilie hingegen symbolisiert Trauer, Verbundenheit und Ehrung und wird häufig gewählt. Digitale Spurensuche
Das Vergissmeinnicht steht gegen das Vergessen und für einen Abschied in Liebe. Die Calla ist das Symbol für Auferstehung, Hingabe sowie Reinheit und Vergänglichkeit.
„Die Erinnerung gehört mir. Ein Bild, eine Zeichnung, ein Brief – wenn jemand stirbt, entscheide ich, welche Erinnerungsstücke ich aufbewahre. Doch was geschieht mit den Spuren, die der Verstorbene im Internet hinterlassen hat?“ Wir schaffen Klarheit: Unser OnlineSchutzpaket gibt Ihnen Sicherheit bei der Regelung des digitalen Nachlasses. Damit Sie sich so erinnern können, wie Sie es sich wünschen. Für weitere Informationen fordern Sie gern unsere Broschüre an.
Mathildenstraße 35 24937 Flensburg Telefon 0461 14 11 10 info@berg-bestattungen.de
Süderstraße 80 24955 Harrislee Telefon 0461 70 03 70 www.berg-bestattungen.de
07|2014 l e b e n s a r t
31
Stilvoll feiern
Mecklenburgs
à la carte
Ein Besuch des weißen Schlosses am Meer lohnt immer. Zum Beispiel für ein stilvolles BBQ auf der hauseigenen Seebrücke. Kulinarische Events stehen im Strandhotel Glücksburg das ganze Jahr über auf dem Programm. So besucht Sternekoch Michael Röhm („Zum Heidkrug“, Lüneburg) am 5. und 6. Oktober im Rahmen des Schleswig-Holstein Gourmet Festival das Strandhotel. Ob für Geburtstag, Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Tagung oder Catering ist das „Schloss am Meer“ eine sehr gute Adresse. Entweder ganz locker im Strandbistro Sandwig, stilvoll skandinavisch im Restaurant Felix oder rundum festlich im Elisabeth-Saal. Auch Zuhause, in der Orangerie oder im Schloss Glücksburg wird stilvoll aufgetischt. Einfach informieren, buchen und dann genussvoll feiern. ■ Tel. 0 46 31 / 6 14 15 00, www.strandhotel-gluecksburg.de
Abschied nehmen
Schon früh im April begann für Genießer die fünfte Jahreszeit. Sie konnten es kaum erwarten, den ersten frisch gestochenen heimischen Spargel am Gemüsestand zu erstehen. Doch seit dem 24. Juni, dem Johannistag, ist Schluss mit der Spargelherrlichkeit. Der Volksmund dichtet: „Kirschen rot - Spargel tot.“ An Johanni ernteten die deutschen Spargelbauern traditionell zum letzten Mal - im Norden durch 70 Betriebe rund 1.800 Tonnen. Die Pflanzen brauchen ausreichend Zeit zur Erholung, damit neue Triebe wachsen und „ins Kraut schießen“, die grünen Blätter wieder Aufbaustoffe bilden können, die im Wurzelstock gespeichert werden: die Voraussetzung für eine gute Ernte im nächsten Jahr.
Frühstück von Dänemark bis Portugal
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
32 l e b e n s a r t 07|2014
FLENSBURG FLENS FL
Als Stichtag für das Ende der Erntezeit wählten die Spargelbauern schon im 19. Jahrhundert den Johannistag, den Tag, an dem die Sommersonnenwende und von Christen die Geburt Johannes des Täufers festlich begangen wird. Die uralte Tradition der Sonnenwendfeier reicht bis zu den Germanen, Kelten und Slawen zurück. Die naturkultischen Bräuche einschließlich des Sonnenwendefeuers wurden von dem viel späteren christlichen Fest zu Ehren Johannes des Täufers aufgenommen. Es lag nahe, diesen bedeutungsvollen Tag als letzten Erntetag zu wählen, auf dass dem Spargel im anbrechenden Sommer neue Kraft erwächst. Nun heißt es sich bis zum nächsten Frühjahr in Geduld zu üben. Für Spargelfans keine leichte Übung.
Backensholzer Käsetage
SchnuPPerTag 1 Übernachtung im DZ frühstücksbuffet· 3-gangabendmenü im „felix“ nutzung der Wellness-lounge ab 119,00 eur p.P.
SchleSWIg-hOlSTeIn gOurMeT feSTIVal mit Michael röhm – restaurant „Zum heidkrug“, lüneburg Sonntag, 05. Oktober 2014· empfang 18.30 uhr
gala mit 5-gang-Menü im elisabeth-Saal mit entspannter live Musik.
Unter dem Motto „Landleben genießen“ öffnet Familie Metzger-Petersen am 5. und 6. Juli ihren Hof, um den Besuchern einen Einblick in die handwerkliche Produktion eines modern wirtschaftenden Betriebes näher zu bringen. Auf Hof Backensholz wird das traditionelle Käsehandwerk nach strengen ökologischen BIOLAND-Richtlinien gepflegt. Beim Schaukäsen wird erklärt, wie aus der Milch Käse wird, was beim Käsen beachtet werden muss und warum der Käse „gepflegt“ wird. Man kann an den Hofbesichtigungen teilnehmen, sich die Biogasanlage erklären lassen und historische Landmaschinen mit modernen vergleichen. Ein bunter Bauernmarkt mit Kunsthandwerk, Kleinkunst, Barfußpark und Kinderbespaßung lädt zum Verweilen ein. Gut Essen und Trinken sowie musikalische Darbietungen runden das Programm in Oster-Ohrstedt ab. Ein genussvolles Hoffest für die ganze Familie. ■ Tel. 0 46 26 / 1 85 80, www.backensholz.de
And the winner is Kresse
„Ein Töpfchen Kresse a day, keeps the doctor away“. Wem das noch nicht flüssig über die Lippen kommt, wird sich vielleicht die nächsten Jahre daran gewöhnen müssen. Denn US-amerikanische Wissenschaftler haben eine Tabelle der „gesündesten“ Obst- und Gemüsearten herausgegeben. Und ganz oben auf der Liste steht eben Kresse. Auf den Plätzen folgen Chinakohl, Mangold, Spinat und als erstes Obst die Zitrone auf dem abgeschlagenen Rang 28. Immer wenn eine Fußball-WM läuft, ist das gleichzeitig ein Paradies für Statistiker, Männer mit zu viel Freizeit und 80 Millionen Bundestrainer. Statistiken wohin das Auge reicht. Von daher passt es in die Zeit, dass das US-Zentrum für Krankheitsbekämpfung und Prävention eine Liste herausgegeben hat mit den empfehlenswertesten Obst- und Gemüsearten. Nichts weniger als die „gesündesten“ Lebensmittel sollten dabei herauskommen. Und in der Tat streben wahrscheinlich alle Verbraucher - auch vor und nach einer WM - nach einer einfachen Botschaft im medialen Dschungel, was denn jetzt wirklich gesund, supergesund und am
Montag, 06. Oktober 2014· empfang 18.30 uhr
ein abend in lockerer atmosphäre an verschiedenen Kochstationen im restaurant felix. Küche von Michael röhm „and friends“. am Piano: Peter Sörensen. Preis pro Veranstaltung: 140,00 eur p.P. inkl. aperitif und korrespondierender getränke. Karten erhalten Sie an unserer rezeption
Schulanfänger-lunch
Mi, 28. august · ab 12.00 uhr · 19,90 eur p.P. Kinder bis 10 J. 9,90 eur p.P. Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 glücksburg Den aktuellen Kulinarischen Kalender finden Sie auf: www.strandhotel-gluecksburg.de· figaro hotelbetrieb gmbh & co. Kg
www.buchbinder.de
stress mit den nachbarn? V W C r a f te r
es gibt viele schlechte gründe für einen umzug. hier ein guter.
EUR
79,-*
*Beispielangebot pro Tag (ab Anmietung 24 h lang, nur Mo. - Fr., inkl. MwSt. und 100 km – jeder weitere km 0,17 EUR) für einen VW Crafter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Station Flensburg
Rudolf-Diesel-Str. 3 24941 Flensburg
Tel: +49(0)461-99007 Fax: +49(0)461-99000
info.flensburg@buchbinder.de
PKW, LKW und mehr!
07|2014 l e b e n s a r t
33
Mecklenburgs à la car te
gesündesten ist. Was wie ein ernährungswissenschaftlicher heiliger Gral klingt, entpuppt sich aber bei näherer Betrachtung als dünne Wassersuppe. Die Wissenschaftler haben zunächst eine Definition von sogenannten „powerhouse fruits and vegetables“ vorgenommen. Das lässt sich übersetzen als „Kraftpakete Obst und Gemüse“. Es wurden nur die als solche eingestuft, die eine hohe Nährstoffdichte besitzen. Danach wurden die Kraftpakete anhand von 17 Inhaltsstoffen klassifiziert. Allein umstritten ist bereits, wie sicher die Daten sind, was einzelne Inhaltsstoffe isoliert im menschlichen Körper so anstellen. Dass zum Beispiel Kalzium in Gegenwart von Phosphaten viel besser in die Knochen eingebaut werden kann als wenn man pures Kalzium isst, ist unbestritten. Zudem wurden die Inhaltsstoffe auf das rohe Ausgangsprodukt bezogen. Das ist im Falle von Kresse nicht relevant, beim Bronzegewinner Mangold allerdings verzerrt das schon das Bild, der wird bekanntlich gekocht. Ein weiterer Kritikpunkt liegt bei der Nichtberücksichtigung von sekundären Pflanzenstoffen, wie Carotinoide (Mohrrübe) oder Sulfide (Zwiebel), deren positive Wirkung gut untersucht ist. Der Apfel hat es übrigens gar nicht erst in die Liste geschafft, da er durch das Nährstoffdichten-Raster gefallen ist. Man darf gespannt sein, wie viele „brandneue“ Ernährungsbücher nun auf den Markt kommen werden, die auf der Grundlage dieser best-of-Lebensmittelliste fußen. Auch wenn es langweilig klingt: Eine frische und abwechslungsreiche genussvolle Ernährung ist die beste Form der Krankheitsprävention. Dafür braucht es keine Listen.
34 l e b e n s a r t 07|2014
Weinfest
Am Freitag, den 11. Juli startet um 18 Uhr im Günderothschen Hof des Stadtmuseums Schleswig das Weinfest „Wein und Kultur“, das nach 2010 und 2012 zum dritten Mal veranstaltet wird. Unter dem Motto „sommerliche, regionale Spezialitäten und kulturelle Leckerbissen“ erwartet die Gäste ein vielseitiges Programm auf dem gesamten Gelände. Erstmals werden renommierte Winzer aus Franken und der Pfalz mit dabei sein und eine Auswahl ihrer edelsten Tropfen präsentieren: Tina Pfaffmann, eine der bekanntesten deutschen Winzerinnen aus Frankweiler in der Pfalz, der Winzerhof Christian Stahl (Auernhofen) und das Weingut Heitlinger (Kraichgau/Östringen-Tiefenbach). Für die musikalische Umrahmung sorgt das Nina-Majer-Trio aus Hamburg mit Vokaljazz vom Feinsten. Und die Ausstellungsräume des Stadtmuseums locken mit den faszinierenden Unterwasserwelten aus dem Blickwinkel des renommierten Fotografen David Doubilet. Das Programm wird ergänzt durch den Rotary Club Schleswig und dessen Sommer-Tombola: Jedes Los ist eine Spende für den guten Zweck. Karten sind zum Preis von 8 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Schleswig, im Stadtmuseum und bei ODINS Haddeby als Mitveranstalter erhältlich. TIPP: Zum Weinfest 2014 gibt es ein begleitendes Gewinnspiel auf www.ostseefjordschlei.de. ■ www.schleswig.de; www.stadtmuseum-schleswig.de
Produzent des Monats
Cindy Jahnke – ihre Leidenschaft gehört den Ziegen mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im Juli: Ziegenkäse
Z
iegenbock Horst steht stolz wie Oskar inmitten seiner Herde von weißen Edelziegen. Stundenlang könnte man dem munteren Treiben der Tiere in Sörup bei Familie Jahnke zusehen. Ihre Ziegen verhalten sich so, wie man sich seine Mitmenschen wünschen würde: neugierig und intelligent, leichtfüßig und charmant, elegant und kapriziös. Im Mittelmeerraum mit Kultstatus ausgestattet, ist die „Kuh des armen Mannes“ auf dem besten Weg auch die Herzen der Norddeutschen im Sturm zu erobern. Als zweites Standbein neben der Milchviehhaltung haben Cindy und Wolfgang Jahnke die Ziegenhaltung und Ziegenmilchverarbeitung vor zehn Jahren begonnen. Inzwischen sind ihre Produkte so gut am Markt eingeführt, dass der Betrieb ohne Ziegenmilchproduktion nicht mehr vorstellbar wäre. Bereits in dritter Generation bewirtschaftet die Familie den Betrieb in Angeln. Die Fütterung erfolgt mit Futter aus eigener Ernte von den 44 Hektar des Hofes. Die Tiere werden in Gruppen auf Stroh im Laufstall gehalten, für die Nachzucht sorgt Bock Horst. Cindy Jahnke weist auf die gesunde Milch der Ziegen
© Mohltied/Wolfgang Huppertz
naler Herstellung viele gute Lebens-
hin, ist sie doch besonders gut verträglich, auch für Allergiker, hat weniger Milchzucker, dafür etwas mehr Fett als Kuhmilch (und Vitamine). Der aus ihrer Milch gewonnene Käse ist ein reines Saisonprodukt, da von November bis März die Milch für die Aufzucht des Nachwuchses benötigt wird. Aus der gesunden, gehaltvollen Milch verarbeitet die Käserin Spezialitäten wie Weich- und Hofkäse vom Feinsten, auch Butter, Quark und Eis werden produziert. Cindy Jahnke ist auch zweite Vorsitzende des Vereins „Käsestraße Schleswig-Holstein“ und ist für die Vermarktung der Käseprodukte zuständig. Im Hofladen sind die edlen Produkte jederzeit frisch zu bekommen. Dass Cindy Jahnke bei der Vermarktung ihrer Ziegenmilchprodukte auf das Gütezeichen setzt, ist für die quirlige Landwirtin eine Selbstverständlichkeit: „Käse gehört schließlich zur kulinarischen Geschichte des Landes“, und fügt schmunzelnd hinzu: „Wie das Gütezeichen und zunehmend die Ziege.“
© Mohltied/Wolfgang Huppertz
Schleswig-Holstein hat aus regio-
■ Jahnkes Ziegenkäse Seender Str. 6, Sörup, Tel. 0 46 35/ 15 75, www.gzsh.de www.jahnkes-ziegenkaese.de
Genussfestival am Kieler Bootshafen Käse trifft Wein
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte . Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen . Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss .
Bereits zum sechsten Mal treffen ausgezeichnete Käsesorten der KäseStraße SchleswigHolstein auf beste (süd)deutsche Weine direkt vom Winzer und sorgen beim „Fest der Genüsse“ für einzigartige Geschmackserlebnisse . Ein vielfältiges Programm lockt vom 18 . bis zum 20 . Juli Wein- und Käseliebhaber zum Bootshafen Kiel . Im luftigen Pagodendorf kann man nach Herzenslust flanieren und probieren, mit den Käsern und Winzern ins Gespräch kommen und seine Lieblingsprodukte gleich für zu Hause erwerben . Abgerundet wird das schmackhafte Programm durch Livemusik, Jazz-Brunch und Weindegustationen . www.kiel-sailing-city.de
07|2014 l e b e n s a r t
35
Das kulinarische Thema
Von wegen treulose Tomate
Des Deutschen liebstes Gemüse von Jens Mecklenburg Sie ist ein Kind der Globalisierung. Seit Jahrhunderten ist sie „unterwegs“, eine vom Wind gesäte Pflanze, die immer wieder zu uns Menschen kommt – und heute aus keiner Küche mehr weg zu denken ist. Die Tomate, einst verpönt, avanciert längst zum Lieblingsgemüse der Deutschen. Was ist am „Liebesapfel“ dran?
W
er würde sie jetzt im Sommer nicht am liebsten frisch vom Strauch pflücken und gleich hineinbeißen? Leicht mit Salz bestreut, in Scheiben geschnitten und mit exquisitem Oliven- oder Rapsöl beträufelt schmeckt die Tomate einfach himmlisch. Das harmonische Zusammenspiel von Süße und Säue macht ihren besonderen Reiz aus. Das Pflänzchen hat sich als Tochter der Neuen Welt längst in den Gärten, Küchen und Herzen der Menschen seinen Weg gebahnt. Stolze 25 kg werden pro Kopf und Jahr in Deutschland verzehrt. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde sie übrigens aufgrund ihrer ihr nachgesagten aphrodisierenden Wirkung unter pomme d’amoure oder love apple (Liebesapfel) bekannt.
Bunter Genuss Fern von der gelehrten Welt eroberte sich die Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse seit dem 16. Jahrhundert ihren festen Platz in den Gärten Südeuropas. Seeleute, Korsaren und andere Freibeuter nehmen auf ihrer Route nach Spanien und Italien, von Gibraltar bis Alexandria in alle Häfen der Welt Samen mit, die sie in der Küche am andeEine kurze aber profunde Einführung und zahlreiche interessante Rezeptideen bietet der in DIE ANDERE KULINARISCHE BIBLIOTHEK (Collection Rolf Heyne) von Luzia Ellert erschienene Band über Tomaten . 236 Seiten, 16,90 Euro .
36 l e b e n s a r t 07|2014
ren Ende der Welt aus den peruanischen Anden kennengelernt haben. Ausgehend vom Languedoc wird sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts auch in der Türkei und im Iran, in Syrien und Ägypten, in Arabien und West- sowie Nordafrika (ihr arabischer Name lautet tomat, was soviel wie anschwellen heißt) angebaut. Und so bunt wie ihre Herkunft ist auch ihr Äußeres: Die ersten europäischen Tomaten waren nicht nur rot, sondern auch gelb (daher auch der italienische Name „Pomodore“, Goldapfel) oder gar weiß, violett, grün-gestreift und schwarz. In der Form unterscheidet man zwischen Fleisch-, Flaschen-, Rund- und Cherrytomaten. Weltweit sind weit über 1.000 Sorten bekannt, doch nur wenige von ihnen gelangen in den Handel. Die größtenteils angebotene Ware – die ohne Erde, dafür mit viel Dünger gezogen wird – lässt geschmacklich leider oft zu wünschen übrig. Doch es gibt sie noch, die alten geschmackvollen Sorten. Vollreife Tomaten, die nicht überdüngt sind, schmecken nicht nur besser, sie machen auch gute Laune. Sie enthalten nämlich reichlich Tyramin, ein Umwandlungsprodukt der Aminosäure
Tyrosin, das den Blutzuckerspiegel hebt. Zudem stecken in der Tomate viele B-Vitamine, Provitamin A, Vitamin C sowie Kalium, Zink und Chrom. Damit vertreiben Tomaten die Müdigkeit und heben die Stimmung.
Achte die Alten Alte Sorten wie die Berner Rose haben nicht viel mit der üblichen geschmacksarmen Handelsware gemein. Die Berner Rose ist eine alte, klassische Fleischtomate von dunkelroter Farbe und gedeiht gerne und gut am Stab. Nicht reich an Bedürfnissen, besticht sie durch ihre betörende Mischung aus süß und salzig, saftig und fest, fruchtig und fleischig. Eigentlich fast zu schade, sie zu verkochen (eine Besonderheit: die Haut lässt sich abziehen, ohne sie vorher in kochendes Wasser getaucht zu haben!), sollten Sie sich trotzdem die Pappa di pomodore mit Olivenöl, Basilikum und Weißbrot – die wohl pfiffigste Tomatensuppe der Welt – nicht entgehen lassen. Eine weitere unter Tomatenfans beliebte Sorte ist das Ochsenherz, die bis zu 500 g schwere, stark gerippte und meist hellrote Früchte hervorbringt. Es gibt jedoch auch rosa und sogar gelbe Formen – gleich ist ihnen der kräftige Geschmack und die etwas unförmige Gestalt, die ihr den Namen bescherte. Tomaten enthalten in der Regel 63 Prozent Kohlenhydrate, 25 Prozent Proteine und nur 12 Prozent Fett – bestens geeignet also für einen leichten spätsommerlichen „insalata caprese“, ganz klassisch mit Büffelmozarella und Basilikum. Italienische Feinschmecker verzehren sie bevorzugt noch leicht grün, da sie dann das optimale Säure-/Zucker-Verhältnis aufweisen. Von dem temperamentvollen Volk stammt übrigens auch der Bezug zur „treulosen Tomate“. Diese Redensart hat ihren Ursprung im ersten Weltkrieg: Die Tomaten verliebten Italiener, zunächst mit Deutschland verbündet, erklärten sich 1915 zur Gegenpartei. Zu empfehlen ist auch die mittelgroße Flaschen-Cherrytomate. Sie hat festes Fruchtfleisch, schmeckt sehr aromatisch und hat ein ausgewogenes Verhältnis von Zucker und Fruchtsäure. Mit der Reife nimmt der Zuckergehalt zu, während gleichzeitig die Gesamtsäure abnimmt. Von ihren Fans wird sie liebevoll „Küsschen-Tomate“ genannt, passt sie von ihrer Größe her optimal im Ganzen in unseren Mund. Die erstaunliche TomatenVielfalt spricht eindeutig dafür, sie genauer kennen zu lernen, sie zu begutachten, zu riechen und zu schmecken, kurz: Ihre Sinne berühren zu lassen! Alte Tomatensorten findet man bevorzugt auf den Wochenmärkten . Der Gärtnerhof Wolff und Die Glückstädter auf den Wochenmärkten in Eckernförde, Lütjenburg, Plön und Preetz haben eine besonders große Auswahl . Aber auch in Kiel, Lübeck und Flensburg finden sich regionale Anbieter, die ihre Geschmacksbomben für 5 bis 7 Euro das Kilo anbieten .
07|2014 l e b e n s a r t
37
Bettgeschichte
Von Neppern, Schleppern und Touristenfängern Die erste Pauschalreise in die Alpen von Jens Mecklenburg Im Jahr 1863 startete im englischen Yorkshire eine ungewöhnliche Reisegruppe aus drei jungen Män Män-nern und vier jungen Frauen zu einer Tour durch die Schweizer Alpen. Es war eine der ersten von Thomas Cook organisierten Pauschalreisen. Auch wenn die Damen in viktorianischen Gewändern unterwegs waren, man sich statt mit dem Flieger zu Fuß, mit der Kutsche, auf dem Dampfschiff, auf Maultieren und mit der Eisenbahn fortbewegte, folgte die in einem Tagebuch dokumentierte früfrühe Pauschalreise einem bis heute gültigen MusMuster: Für Sehenswürdigkeiten bleibt nie genug Zeit, wenn etwas nicht klappt, wird der Reisende schnell ungeduldig und die Einheimischen verlan verlan-gen von Reisenden gerne „Wucherpreise“.
D
as Reisen an sich ist kein modernes Phänomen, denn gereist wurde schon immer, auch wenn sich Reiseziele und –gründe im Laufe der Jahrhunderte immer wieder änderten. Schon im Mittelalter waren wesentlich mehr Menschen unterwegs, als man gemeinhin glaubt. Pilger suchten Vergebung ihrer Sünden, Kaufleute reisten der Geschäfte wegen und Kranke hofften in den ersten Badeorten auf Heilung ihrer Leiden. Im 17. und 18. Jahrhundert kamen dann 38 l e b e n s a r t 07|2014
Bildungsreisen groß in Mode. Zuerst machten sich junge Adelige nach Italien auf - Künstler und Gelehrte folgten ihnen später - um ihren Geschmack zu bilden und fremde Sitten und Gebräuche zu studieren. Mittelalterliche Badeorte verwandelten sich in mondäne Kurorte mit Promenaden, Parks und regem gesellschaftlichen Leben. „Die Italienreise“ erlebte im 19. Jahrhundert eine Blütezeit aber auch ganz neue Reiseziele wurden vom aufstrebenden Bürgertum entdeckt:
man fuhr zu Schiff rheinauf und rheinab, badete zum Vergnügen auf einmal im Meer und bestieg die höchsten Gipfel der Alpen. Die Freizeitgesellschaft war geboren. Im 20. Jahrhundert beschleunigte sich die Entwicklung rasant. Der moderne Massentourismus erlaubte es endlich auch weniger Betuchten in den Urlaub zu fahren. Heutzutage erfindet sich die Tourismusbranche die Reiseziele gleich selbst. Ferienanlagen entstehen weltweit aus der Retorte und Freizeitparks werden
direkt vor der Haustür gebaut. Doch vieles was heute modern anmutet, hat seine Wurzeln in der Vergangenheit.
Reisen in der Gruppe
Aus der Frühzeit des Pauschalurlaubs gibt es kaum Zeugnisse. Zwar kennt man Reiseliteratur seit Jahrhunderten aber dort werden meist individuelle Abenteuer beschrieben. Umso erfreulicher ist das Erscheinen des Reiseberichts der damals 31-jährigen Britin Jemima Morrell, die 1863 an der ersten von Thomas Cook durchgeführten Pauschalreise in die Schweiz und zum Mont Blanc teilnahm. Ihr Weg führte sie von London über Paris und Genf nach Chamonix, von da übers Wallis ins Berner Oberland nach Luzern und dann wieder zurück. Ihr Tagebuch hat einen beträchtlichen historischen Wert, darüber hinaus ist geistreich und amüsant geschrieben. Ihre Aufzeichnungen beginnt Jemima Morrell wie ein Theaterstück, mit einer Auflistung der handelnden Personen: sie werden typologisiert. Es gibt Gentleman und Narren, Nörgler und strenge Calvinisten. Der Leser fühlt sich wie im Theater: Es gibt Szenen, Auftritten und melodramatische Abgänge, auch kommt britischer Humor nicht zu kurz. Jemima Morrell ist eine patente gebildete Frau mit Selbstironie, die sich nicht so leicht auf der abenteuerlichen Reise einschüchtern lässt und offen die landestypischen Sitten auf sich wirken lässt. Die junge Frau reist um (überschaubare) Abenteuer zu erleben, sich frei zu fühlen und um Neues kennen zu lernen.
Wucherpreise am Wegesrand
Es gibt mehrere Stellen in ihrem Tagebuch, an denen sie sich über so manchen Nepp beklagt. Auf einer Bergtour im Mont-Blanc-Massiv versperren vier junge Frauen der Reisegruppe den Weg, halten den Durstigen Gläser mit Wasser entgegen. Die englischen Wanderer packen begierig zu und zahlen bereitwillig den geforderten Preis, bevor sie einige Meter und Biegungen weiter, die für jeden frei zugängliche Quelle entde-
cken. Welcher Reisende weiß nicht von solchen Erlebnissen zu berichten? Die junge Lady bewundert gelegentlich die Geschäftstüchtigkeit der Einheimischen. Zuvor schon hatten sich die Pauschalurlauber in Chamonix mit Wanderstöcken ausstaffiert, für die sie umgerechnet zwei englische Pfund das Stück bezahlen, „obwohl sie eigentlich acht Pence kosten sollten“, wie Morrell findet, also nur ein Sechzigstel. „Aber wir zahlten fröhlich, denn so lange dieser offizielle Ausweis des Alpenreisenden nicht erworben war, fühlten wir uns wie die reinsten Anfänger.“ Ihre Aufzeichnungen offenbaren viel von dem, was Pauschalurlaube bis heute kennzeichnet. Miss Jemima ist eine begabte Beobachterin und eine begnadete Schreiberin. Ihr unterhaltsames und humorvolles Tagebuch brauchte fast hundert Jahre um zufällig in eine Truhe entdeckt und publiziert und weitere 51 Jahre um ins Deutsche übersetzt zu werden. Die Reiseliteratur ist dank des Tagebuchs von Jemima Ann Morrell (1832 – 1909) um ein Schätzlein reicher und sei Bildungs-, Abenteuer- und Pauschalurlaubern gleichermaßen ans Herz gelegt. Auch ihre Frage, wo die Neugier des Touristen in Voyeurismus umschlägt, ist bis heute aktuell geblieben.
Wir verlosen Exemplare . Schicken Sie uns Miss einfach eine Postkarte Jemima Morrell: Jemimas Journal –oder Email mit dem Verlagskontor Eine Reise durchStichwort die Alpen .anRogner & BernS-H, 3,17 . 24534 Neumünster, gehard,Marienstr . 160 Seiten, 95 Euro winnen@verlagskontor-sh .de
Wir verlosen Bücher Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Miss Jeminas Journal an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
Tagträumer-Paket
Travemünde-Malmö v. v. z. B. ab
70€ *
Einfache Fahrt (Tagfahrt) für bis zu 5 Personen inkl. PKW-Mitnahme
Nachteulen-Paket
Travemünde-Malmö v. v. z. B. ab
135€ *
Einfache Fahrt (Nachtfahrt) für bis zu 4 Personen inkl. PKWMitnahme und Außenkabine (nach Verfügbarkeit)
Finntastisch reisen
Tagträumer oder Nachteule? Die Reederei Finnlines bietet Ihnen die perfekten Abreisezeiten von Deutschland nach Schweden: Mit dem Tagträumer-Paket reisen Sie samt Pkw am Tage und mit viel Zeit zum Träumen und Entspannen auf dem Sonnendeck. Wer lieber die Nacht zum Träumen und Entspannen nutzen möchte, der nimmt unser Nachteulen-Paket. Hier fahren Sie über Nacht und eine gemütliche Außenkabine ist bereits im Preis enthalten (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Buchung und Infos unter Tel.: 04502 805-443 oder www.finnlines.de/traum *Preisbeispiel für eine einfache Fahrt für 4 Pers., 1 Außenkabine und Fahrzeug bis 6 m Länge. Buchungs- und Reisezeitraum: bis 31.8.2014, Angebote gelten nach Verfügbarkeit. Details, weitere Konditionen und Preise unter www.finnlines.de/traum.
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
07|2014 l e b e n s a r t
39
OPEN AIR SAISON
Kaffeetanten
im Seegarten Geniessen Sie regionale Produkte und hausgemachte Torten und Kuchen auf unserer Sonnenterrasse direkt am See!
Meisterhausfrauen Frauke Plambeck und Erika Böhlk
Der Geeler Krog in Brodersby
SOMMERPROGRAMM Donnerstag, 17. Juli , 19.00 Uhr Lesung mit Matthias Stührwoldt Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend begleitet von einem leckeren Grillbuffet für € 19,90 p. P.
Sonntag, 31. August , 11.00 Uhr Brunch mit Harold Haity & his Band Fusion-Jazz mit westafrikanischen und europäischen Einflüssen, gewürzt mit Afro-Latin-Rhytmus € 24,90 p. P.
Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch Kalte und warme Leckereien, frische Brötchen, knackige Salate, dazu Kaffee, Tee, O-Saft, 1 Glas Prosecco Erw. € 19,80, Kinder von 6 - 12 J. € 9,80 Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Mi – Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
Schon 200 Jahre alt ist die Katenstelle, ein mit Reet gedecktes Haus in Geel, mitten in den Feldern, unweit der Schlei. Seit neun Jahren gibt es die „Lütt Kaffeestuv“ wie Frau Irmgard Heidenreich ihr kleines Café nennt. Für Urlaubsgäste gibt es Fremdenzimmer und einen richtigen Bauerngarten mit Pavillon, natürlich auch für weitere Gäste. Aber nun von vorn: Wir sind über Kiel – Eckernförde in Richtung Schleswig gefahren und haben bei Missunde mit der Fähre nach Brodersby übergesetzt. Von der Fähre gleich links in Richtung Schleswig nach Geel, wo an der Straße ein Hinweisschild zum Café steht. Es war eine wunderschöne Fahrt! Zurück sind wir dann über Schleswig und die A7 gefahren. Als erstes sahen wir den Garten, wo die Rosen wunderschön blühten, dann die Sitzgruppen auf dem Rasen, die bei dem schönen Wetter fast alle besetzt waren. Nahe am Staudenbeet, mit Blick über die Felder, fanden wir einen Platz in der Sonne. Die Gäste kamen und gingen und Frau Heidenreich deckte auf und ab, flink wie ein Wiesel lief sie mit ihrem Tablett durch den Garten und hatte immer noch Zeit für einen kleinen Schnack. Im Haus wurde sie von ihrem Mann unterstützt. Der Kaffee war spitze, er wurde in der Thermoskanne serviert. Nun zu den Torten, die Frau Heidenreich alle selber backt. Heute gab es Mohntorte, Apfel-, Rhabarberund eine Wolkentorte. Die Tortenstücke waren gut bemessen und lecker. Das Preis- Leistungsverhältnis ok. Auf unsere Frage nach Öffnungszeiten meinte Frau Heidrich: „Wir sind eigentlich immer da, aber am Wochenende ist das Kuchenangebot größer.“ Auch hat sie beim Servieren dann Unterstützung. Ein Parkplatz ist am Haus und an der Straße zum Haus ist eine Stufe zu überwinden. Bei gutem Wetter ist es richtig erholsam im Garten von Frau Heidrich, uns hat es gefallen. ■ Geeler Krog, Geeler Weg 4, Brodersby / Geel Tel. 0 46 22 / 12 16
Fru Jürs vertellt
Inseltied von Birgitt Jürs
W
oans mag sick dat anföhlen, op een Insel to wahnen? Is dat schön, so’n beeten afsiets to leven? Föhlt een sick insparrt, wiel man nich so eenfach överall hinkümmt? Bi uns hier, op de Nordfrieschen Inseln, föhrt dat Fährschipp jeden Dag een poormol na dat Festland un wedder trüch. Aber woans is dat mit de Middelmeerinseln oder de spanschen Inseln vör de afrikansche Küst oder Madeira un de Azoren? Dor föhrt dat Schipp blots eenmol an’n Dag oder ennmol in de Wuch. Am besten kümmt een dor mit den Fleeger hin. Also, ick mag geern Urlaub op so een Insel maaken. Een poor Daag föhrt man op de Insel rüm to’n Kennenleernen, besöcht all de Sehenswürdigkeiten un wat sünst noch in den Reiseführer steiht. Wenn man dormit fardig is, fangt de Erholung an. Denn kann man sick blots üm sick sülben kümmern, kann rümtrödeln, baden, lesen un allens, wat een noch infallt. Dor brukt man gor keen Angst hebben, dat man wat verpasst. Wenn een dat sülbige Dörp, den sülbigen Weg oder den sülbigen Utsichtspunkt to’n tweeten oder drütten Mol besöcht, kiekt man mit ganz anner Oogen un süht anner Eenzelheiten, de man op den ersten Blick gor nich markt hett. Dat is de Momang, wo de Alldagshektik achtern dahl fallt un dat Geneeten anfangt. Wenn di in so een Situatschon miteens jichtenseen op de Schuller tippt, brukst di nich dull to verfehrn. Lüüd, de sick de sülbige Insel för eern Urlaub utsöcht hebbt as man sülvst, de kann man ok verknusen. Mit Glück, bemött man ole Frünn, de man all lang nich mehr sehen hett, wiel se middewiel ganz woanners wahnt. Wunner di ok nich, wenn du düsse Frünn jümmer wedder op een Insel dröppst. Se hebbt eben den sülbigen InselGesmack as du un se weet, wat Inseltied wert is. Keen Wunner, dat de Insulaner seggt: Dat goode an de Insel is, dat rundherüm Water is un dat Leege is, dat rundherüm Water is. 07|2014 l e b e n s a r t
41
Schleswig-Holstein historisch
Allerliebst, rein und streng im Takt von Marianne Dwars
D
ie britische Königin Elizabeth II. ist Schirmherrin des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival. Anlass dafür ist der diesjährige Schwerpunkt rund um den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Er reiste zehnmal nach England, feierte in London und Birmingham große Auftritte bei Konzerten und wurde im Buckingham Palast von Königin Victoria und ihren Mann Prinz Albert herzlich empfangen. Die Royals liebten Musik. Königin Victoria und ihr Prinz aus Sachsen-Coburg-Gotha sangen nach dem Dinner viel lieber im Duett, als dass er mit den Männern ins Raucherzimmer verschwand und diskutierte und sie in einem anderen Raum mit den Damen plauderte. So wundert es nicht, dass beide den Pianisten und Komponisten Felix Mendelssohn persönlich kennenlernen wollten, der in London die Musikliebhaber begeisterte. Sie luden ihn ein.
Der Papagei verließ das Musikzimmer
In einem Brief vom 19. Juli 1842 aus Frankfurt am Main schilderte Mendelssohn seiner Mutter Details von seinem Besuch bei Hof: „Es ist eine höchst lebendige, fast bühnenreife Szene, die ich erlebte und Euch erzähle. Anfangs war ich mit Prinz Albert zunächst allein, um dessen Orgel auszuprobieren. Dann kam die Königin herein in einem Hauskleid. Plötzlich wehte der Zugwind die Blätter eines ungebundenen Notenheftes in alle Winkel des Musikzimmers, und wir alle drei krochen durch den Raum, um sie wieder einzusammeln.“ Dann, so ist es zu lesen, setzte sich Mendelssohn an die Orgel und intonierte den Chorsatz „Wie lieblich sind die Boten“ aus sei42 l e b e n s a r t 07|2014
*
nem Oratorium „Paulus“. Die erlauchten Zuhörer sangen mit. Prinz Albert bat seine Frau anschließend, doch ein Sololied zu singen. Nach kurzem Zögern stimmte sie zu. „Aber erst muss der Papagei heraus, sonst schreit er lauter als ich singe“, befahl Majestät. Mendelssohn höchst persönlich trug den Vogel samt königlicher Voliere heraus und bemerkte, wie die Dienerschaft das schmunzelnd beobachtete. Dann suchte sie die Noten, die schon im Feriengepäck verstaut waren und fand sie schließlich. Sie wählte eines ihrer Lieblingslieder aus mit dem Textbeginn „Schöner und schöner“. Mendelssohn begleitete sie am Flügel und korrigierte kleine Fehler vorsichtig. Sie sang es „ganz allerliebst rein, streng im Takt, und das letzte lange g habe ich von keiner Dilettantin besser und reiner und natürlicher gehört.“ Er hatte seinerseits ein Problem, denn er musste Majestät beichten, dass diese Komposition von seiner Schwester Fanny war. Er hatte das Lied „gestohlen“ und unter seinem Namen veröffentlicht. Die Königin notierte diese Begebenheit ohne Kommentar in ihrem Tagebuch. Nachdem auch Prinz Albert mit dem altdeutschen Erntelied „Es ist ein Schnitter, der heißt Tod“ eine Gesangsprobe abgab, bat das königliche Paar Mendelssohn, bekannte Lieder zu improvisieren; darunter waren „Rule Britannia“, „Lützows wilde verwegene Jagd“ und „Gaudeamus igitur“. Am Ende dieses Besuches im Jahre 1842 überreichte die Königin dem Komponisten einen Ring * Besuch im Buckingham Palace: Prince Albert, Queen Victoria und Felix Mendelssohn Bartholdy im Musikzimmer
mit ihren Initialen und dem Datum 1842. Er fragte sie, ob er ihr seine neue Sinfonie, die „Schottische“, widmen dürfe, und sie stimmte zu.
Ein Blick ins königliche Kinderzimmer
Von seinem letzten Besuch im Königshaus berichtet der Sohn der Familie Moscheles in seiner Selbstbiografie. Mendelssohn hatte die Geschichte seinen Freunden bei einem Spaziergang in Leipzig erzählt: Wieder war er eingeladen worden, mit der Queen zu musizieren und aufrichtig entzückt, wie sie seine Lieder sang. Als er im Begriff war, sich zu verabschieden, fragte sie: „Nun Dr. Mendelssohn, Sie haben mir so viel Freude gemacht. Gibt es denn nicht etwas, was ich zu Ihrem Vergnügen tun kann?“ Als sie auf eine Antwort bestand, antwortete er sehr diplomatisch, dass ihm nichts eine größere Freude machen könnte, als einmal in die königlichen Kinderzimmer zu sehen. „It is granted“ (es ist gewährt)“, antwortete sie, und die Mutter einer großen Kinderschar gewährte dem jungen Familienvater einen Gang durch die Räume, und beide machten einen Erfahrungsaustausch über die Erziehung von Kindern. Während des vierwöchigen, letzten Englandbesuches traf er das Königspaar noch einmal in London bei der Aufführung des „Elias“ und bei seinem letzten triumphalen Konzert in den „Philharmonics“ am 26. April 1847. Mit Beethovens Klavierkonzert G-Dur und als Dirigent der Sommernachtstraum-Musik und der Schottischen Sinfonie hat sich Mendelssohn von England und den begeisterten Konzertbesuchern verabschiedet. (Literatur: Brigitte Richter „Frauen um Felix Mendelssohn Bartholdy“, Eudora Verlag Leipzig 2014)
Willkommen im Salon Lesung des ZONTA Club Neumünster, begleitet von Musikern der Musikschule . Felix Mendelssohn Bartholdy war elegant, gebildet, charmant und musikalisch . Als begehrter Gast in den Salons genoss er die Bewunderung der Frauen . Ottilie von Goethe und Königin Viktoria zählten zu seinem Bekanntenkreis wie auch Clara Schumann und Livia Frege . Sie waren gute Beraterinnen und in ihrer künstlerischen Ehrlichkeit für ihn ein Quell frischer Gedanken . (Eintritt 15,- Euro, inkl . kleiner Beköstigung) 5. Juli, 19 Uhr, Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32, Neumünster
07|2014 l e b e n s a r t
43
kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn, Tel . 0 43 21 / 48 91 95
Dies & Das Indiv .Bootstouren m .hist .Marinemotorkutter a . Schlei o . Kieler Förde, bis 24 Pers ., Hafenrundfahrten, Eiderfahrten, wolfnms@gmx .de Authentisches Auftreten, Jobwechsel – Entscheidung, Bewerbungsgespr ., Casting, Work-Private-Balance, www .a-b-coaching .net Ausgeb . Industriekauffrau bringt Ordnung in Ihr priv . o . dienstl . Papierchaos, Tel . 04321 / 93 67 98, 01 60 / 1 88 54 87 Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen? HP Hans-Peter Liese, Tel . 04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de Eine Ayurveda –Winter -Woche auf Sylt f . 2 4 Pers . m . tägl . Ayurv . Massagen, ayurv . Bio – Vollverpfl ., Unterbringung in gemütl . FeWo, Anwendungen auf gl . Gelände, Komplettpreis p .P .inkl .kl .Nebenprogramm 1 .450 Euro . Termine 14 .11 . - 15 .2 ., Tel . 0 43 23 / 80 58 21, www .auszeit-bornhöved .de/sylt
job | reisen | wohnen kontakte | dies & das
Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 4 .7 ., 8 .8 ., 5 .9 ., 10 .10 .Wally Raksch, Heilprakt ., NMS,Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen,Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53 Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de
Kontakte Tanzen, Musica Latina, Lachen, intelektuelle Gespräche! Ich, w 30 suche dich m zw . 30 u . 40, Chiffre 0107 Sie,33,1,65,su .pass .Unternehmungsl .fröhl . Gegenstück zum Lieben, Lachen, Streiten, marzulin022@gmail .com
Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de, Tel . 0 46 32 / 72 49 Insel Föhr, individ . FeWos im Reetdachhaus, gr .Garten,Tiere töpfern,herrl .Sonnenuntergänge,Tel . 0 46 83 / 2 13, www .foehr-ferien-koenig .de
Wohnen Schöne 2 Zi – FeWo f .4 Pers .m .Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm . 4 Fahrräder incl ., Tel . 0 43 26 / 2 11 14
Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41
Wohnen in Gemeinschaft, HP, 59 J ., naturverb ., tierlieb su . ruh . Whg . Mit achtsamen Menschen,Tel . 0 45 61 / 5 24 81 89
Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de, Tel . 04 61 / 1 68 20 10
Verk .priv .Haus S-Schweden 85/54/1391 qm Terrasse, 2 Garagen, ruh . Ort, VHB 26 .000 Euro, dieter .engbrocks@gmail .com
Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)
gewerbl. (15,- E)
Chiffre (9,- E) Rubrik:
Monat:
Der Text lautet:
Betrag liegt bei, bitte schicken an:
Marienstraße 3, 24534 Neumünster
Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!
44 l e b e n s a r t 07|2014
Zur „2 . Holtenauer White Night“ wird am 1 . August ab 18 Uhr in die Holtenauer Straße geladen .
Bunt und vielfältig geht es im 15. Kieler Kultursommer zu. Die Landeshauptstadt Kiel bietet ein gleichermaßen attraktives wie anspruchsvolles kulturelles Programm mit zahlreichen
Kieler
Kultursommer
Konzerten, Vorträgen, Stadtrundgängen, Lesungen, Ausstellungen und Theateraufführungen. Über 40 Veranstalter sorgen in den Ferienmonaten Juli und August für ein riesiges Angebot.
Z
u den Höhepunkten zählen Feste und Veranstaltungen unter freiem Himmel, oft auch am Wasser. Dazu gehören ein Riesenpicknick für alle Weißgekleideten bei der Holtenauer White Night, das Brückenfestival mit Tanzabenden und Konzerten an der Hörn, das Literaturfest im Alten Botanischen Garten, das Festival am kleinen Strand in Friedrichsort und der Bootshafensommer mit einer schwimmenden Bühne, auf der die Premiere des Open-AirMusicals „Romeo & Julia“ live übertragen wird. Auch musikalisch hat der Kultursommer viel zu bieten: von Jazz, Pop oder Folk im StattCafé und dem KulturForum bis zu Glockenkonzerten im Kieler Kloster und Klassik in der St. Nikolaikirche. Wer die Landeshauptstadt näher kennenlernen möchte, sollte sich den geführSinger-Songwriterin Sofia ten Rundgängen zu unterschiedTalvik kann man am 3 . Juli im lichen Themen anschließen. So Statt-Café erleben . geht es in der Wik um Marinegeschichte und geniale Ingenieurleistungen, während man bei Wanderungen am Strand entlang Wissenswertes über Eiszeit, Steine und Meer erfährt.
Rund um den Bootshafen ist wieder mitten in der Innenstadt ganz viel los .
Muthesius Kunsthochschule näherbringen. Traditioneller Höhepunkt des Kieler Kultursommers ist die Museumsnacht mit besonderen Ausstellungen, Musik und Aktionen zum Staunen und Mitmachen. Das vollständige Kultursommer-Programm liegt ab sofort zum Mitnehmen in der Tourist Information Kiel und den Kieler Rathäusern aus. ■ www.kultursommer-kiel.de
www.kultursommer-kiel.de die highlights im Sommer: musik, Theater, ausstellungen, events, literatur & Stadtspaziergänge en annend ...mit sp ltungen für Veransta Familien & Kinder
Erstmals im Programm sind Wissenschaftsspaziergänge, die Interessierten die Fachhochschule Kiel, die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung oder die 07|2014 l e b e n s a r t
45
Heiße Konzerttipps für den Festivalsommer von Marianne Dwars
Pianist Martin Stadtfeld nennt sein Programm „Mendelssohn und seine Vorbilder“. Mendelssohn verehrte Bach und der Thomaskantor ist auch seine Passion. So wird er in seinem Konzert eine Auswahl aus den „Liedern ohne Worte“ spielen und Werke von Bach und Beethoven zu Gehör bringen. Martin Stadtfeld, Klavier 24. Juli, 20 Uhr, Reithalle Wotersen (K47)
Zu Beginn des Schleswig-Holstein Musik Festivals erweckt Max Raabe & sein Palast Orchester alte Schellack-Träume zu neuem Leben und das alles mit ironischem Augenzwinkern und im elegantem Anzug. Nicht nur er und seine Truppe lieben und leben die Zwanziger und Dreißiger Jahre, sie feiern mit einem begeisterten Publikum große Erfolge. Max Raabe & Palastorchester 6. Juli, 19 Uhr, Flensburg Flens-Arena (K3)
Die Gruppe „Spark“ hat sich vorgenommen, Mendelssohns „Lieder ohne Worte“ „in anderen Worten“ wiederzugeben. Die klassische Band mit Blockflöten, Streichinstrumenten und Klavier hat den Groove raus und wird dieser Musik den Atem des 21. Jahrhunderts einhauchen. Spark lebt damit ihre ganze Experimentierfreude aus und geht mit Mendelssohn durch die Zeiten. Die Gruppe Spark 31. Juli, 20 Uhr, Hasselburg Scheune (K69)
E
r ist eine Pianistenlegende und ungewollt ein besonderer Künstler. Leon Fleisher gab 2004 eine CD heraus, die er „Two Hands“ nannte. Nach einer 40-jährigen Leidenszeit konnte er wieder mit beiden Händen Klavier spielen, nachdem seine rechte Hand vorher total versagt hatte. In der ersten Konzerthälfte bietet er jetzt ein Repertoire, das er jahrzehntelang nur mit der linken Hand intonierte, und dem er heute zu neuem Glanz verhalf. Im zweiten Teil geht es zusammen mit seiner Frau beidhändig weiter mit Werken für Klavier zu vier Händen von Schubert und Dvorak. Leon Fleisher, Katherine Jacobson-Fleisher, Klavier 20. Juli ,19 Uhr, Rendsburg-Büdelsdorf, ACO Thormannhalle (K38)
46 l e b e n s a r t 07|2014
Gleich zwei Schüler von Mendelssohn ließen sich nach der Ausbildung in Lübeck nieder. Marien-Organist Hermann Jimmerthal und der städtische Musikdirektor Carl Ludwig Ausgust Bach hielten den Namen ihres Lehrers hoch und setzten immer wieder seine Werke auf die Konzertprogramme. Gleichzeitig gehören die Briefe zwischen Geibel und Mendelssohn zu den Schätzen der Lübecker Stadtbibliothek. Unter dem Motto „Felix und Lübeck“ werden die vielfältigen Bezüge Mendelssohns zur Hansestadt lebendig. Silke Thoemmes Rezitation, Zsuzsa Bereznai Sopran, Hartmut Rohmeyer Orgel 16. August, 20 Uhr Lübeck, Dom (K 117)
Diesen Sommer geht es im Schifffahrtsmuseum afro-karibisch zu. Den Auftakt machte bereits gerade nach anderthalbjähriger Bauzeit die Neueröffnung des Rum-Museums am 29. Juni. Mit dieser Neueröffnung wurde der Kurs klar auf Westindien gesetzt und zugleich das koloniale Erbe Flensburgs in den Mittelpunkt gerückt. Anlass genug, das Museum an verschiedenen Veranstaltungen in einen Ort der interkulturellen Begegnung zu verwandeln.
D
eshalb lädt das Schifffahrtsmuseum zusammen mit dem Afrikafreundschaftskreis am 26. Juli (22 Uhr) erstmals zu einer Afro-Beat-Party ein. Zum Auftakt spielen Bouba & Friends aus Guinea live auf der Bühne fetzig groovigen Afrobeat-Jazz. Anschließend verspricht DJ Carter heiße Dance-Rhythmen von Reggae, Salsa, Ndombolo, Coupé Decalé, Mbalax bis zu Mapouka, Azonto und Makossa. Den Höhepunkt des heißen Sommers setzt das Schifffahrtsmuseum zusammen mit der Flensburger Hofkultur mit ei-
Beim afro-karibischen Hoffest wird die Herstellung von Zuckerfiguren vorgeführt .
Die großartige Sängerin Brina ist das Highlight des afro-karibischen HoffestWochenendes am 8 . und 9 . August .
nem afro-karibischen Wochenende. Am 8. August (20.30 Uhr) geht es los mit dem Konzert von Alain Apaloo & Api Pipo auf der großen Hofbühne. Alain Dodji Apaloo stammt ursprünglich aus dem westafrikanischen Togo. Zusammen mit seiner achtköpfigen Band Api Pipo brilliert er mit einer spannungsgeladenen Mischung aus traditionellen westafrikanischen Klängen, neuzeitlicher afrikanischer Großstadtmusik, Blues und modernem Jazz. Am 9. August (10-17 Uhr) geht es dann im Museum weiter mit einem afro-karibischen Hoffest. Geboten werden mitreißende Musik- und Tanzdarbietungen, kulinarische Köstlichkeiten aus Afrika und der Karibik sowie ein Rum und Zucker-Markt mit süssen und hochprozentigen Genüssen und Fairtrade-Produkten rund um Zucker, Kaffee, Tee, Rum und Kakao. Probiermöglichkeiten, Verkostungen, Vorführungen, Kurzvorträge und Infostände sowie eine Modenschau und Mu-
sikworkshops für Kinder machen den Tag zu einem interkulturellen Fest für alle Sinne. Auf der Hofbühne spielen die Roots-Reggae-Sängerin Brina aus Jamaika, der Koraspieler und Percussionist Basiru Suso aus Gambia, die Afro-Jazz-Band Bouba & Friends aus Guinea sowie der Trommelmeister Loko aus Benin. Krönender Abschluss des Wochenendes wird am Abend der Auftritt von Brina sein, die dann mit ihrer sechsköpfigen Band die Zuhörer zu einer grenzenlosen Reise durch die afro-karibische Musik mit Anklängen von jamaikanischem Gospel, Roots Reggae, Funky Grooves, afrikanischen Rhythmen, Latin und brasilianischer Leichtigkeit mitnimmt. Im Vorprogramm tritt der Deutsch-Rapper Albino auf. Lyrischer Widerstand vom Feinsten mit smoothen Beats und coolen Breaks. ■ Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 70 schifffahrtsmuseum.flensburg.de
07|2014 l e b e n s a r t
47
** © Isabel Pinto
*
*** Jährlich im September wird Neumünster zu einem der aufregendsten Kulturorte im Norden. Hochkarätige, internationale Künstler geben sich beim gut dreiwöchigen Kulturfestival Kunstflecken ein Stelldichein. Gerade hat beim Kultur© Jim Rakete
büro Neumünster der Kartenverkauf für den diesjährigen Kunstflecken, der vom 5. bis zum 28. September stattfindet, begonnen und es lohnt sich, sich früh Tickets zu sichern.
Festivalvorfreude auf den Kunstflecken
So treffen in Neumünster zwei Stars des Jazz aufeinander: Der kubanische Ausnahmepianist Omar Sosa gibt ein Konzert mit Joo Kraus, der viele Jahre als Trompeter den Sound des erfolgreichsten deutschen Jazz-Duos, Tab Two, geprägt hat. Auch A Cappella-Fans haben Grund zur Vorfreude, denn Naturally 7, die Stimmmagier aus den USA, geben ein exklusives Deutschlandkonzert. Au-
© Skip Records
****
48 l e b e n s a r t 07|2014
ßerdem hat sich der Schauspieler und Sänger Axel Prahl mit seinem Inselorchester angekündigt. Bestimmt wird das Programm aber von starken Frauenstimmen – allen voran die der in Portugal frenetisch gefeierten Fado-Sängerin Carminho. Außerdem präsentiert der Kunstflecken die Kanadierin Ndidi O., die in diesem Frühjahr bereits mit Gregory Porter durch Deutschland getourt ist. Bei der ebenfalls aus Kanada stammenden Band Chic Gamine geben gleich drei stimmgewaltige Frontfrauen den Ton an. In Nordamerika hat die Band mit ihrer außergewöhnlichen Mischung aus Nouveau-Pop und Vintage Soul schon eine große Fangemeinde gewonnen, jetzt schicken sie sich an, die europäischen Bühnen zu erobern. Messerscharfe Wortkunst wiederum steht bei der NDRRadio- und Fernsehaufzeichnung der Intensiv-Station oder bei „Kabarett am Werk“ mit dem „wertvollsten Offensivspieler des bayerischen Politkabaretts“, Django Asül (Süddeutsche
Zeitung), auf dem Programm. Neben internationalen Stars ist es vor allem die außergewöhnliche Festivalatmosphäre, die den Kunstflecken prägt. Die Bühne steht zwischen historischen Webmaschinen in der denkmalgeschützten Werkhalle, dem Depot des Museums Tuch + Technik. Kunst im öffentlichen Raum überrascht einen beim Bummel durchs Stadtzentrum und schafft ganz neue Perspektiven auf Gewohntes. ■ Kulturbüro Neumünster
Kleinflecken 26, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 42 33 16 www.kunstflecken.de
* Ndidi O . beeindruckt mit ihrer unglaublichen Stimme – in Neumünster kann man sich davon am 20 . September selbst überzeugen . ** Die großartige portugiesische Fadosängerin Carminho tritt am 27 . September in Neumünster auf . *** Axel Prahl ist vor allem bekannt aus dem Münsteraner Tatort . Beim Kunstflecken präsentiert er am 10 . September sein musikalisches Talent . **** Der kubanische Jazz-Pianist und Komponist Omar Sosa begeistert regelmäßig auf seinen Konzerten das Publikum, bestimmt auch am 13 . September beim Kunstflecken .
Ein vorzüglicher Preisträger Der Leonard Bernstein Award 2014 von Heiko Buhr
Einer der Höhepunkte des Schleswig-Holstein Musikfestivals (SHMF) ist seit 2002 die Vergabe des von der Sparkassen-Finanzgruppe gestifteten Leonard Bernstein Awards. In diesem Jahr bekommt ihn im Rahmen des Preisträgerkonzerts in der Musik- und Kongresshalle Lübeck am 19. Juli der in Bamberg geborene Christopher Park. Der 26-jährige Ausnahmepianist mit deutsch-koreanischen Wurzeln ist damit bereits der dreizehnte Leonard-Bernstein-AwardPreisträger – und eine sehr gute Wahl der Jury.
A
ls Lang Lang den ersten Leonard Bernstein Award bekam, war er Klassikfreunden zwar bereits ein Begriff, aber noch längst nicht der Weltstar, der er heute ist. Für andere Künstlerinnen und Künstler war die Auszeichung mit dem begehrten Preis ebenfalls ein wichtiger Schritt in ihrer Karriere. Und so wird es mit Sicherheit auch bei Christopher Park sein. Seit zwei Jahren wird er von Christoph Eschenbach, der dem SHMF seit vielen Jahren engstens verbunden ist, unterrichtet.
Virtuos und vielseitig
Der charmante Christopher Park verfügt in seinem jungen Alter schon über ein sehr breites und beachtliches Repertoire, das unter anderem Werke von Bach, Liszt, Strawinski, Debussy, Rachmaninow, Brahms und Prokofjew umfasst. Bei seinen weltweit stattfindenden Konzerten begeistert er das Publikum jedes Mal aufs Neue durch sein ausgereiftes technisches Können und eine strahlende Ausdruckskraft, die den Zuhörern schier den Atem verschlägt. Besonderes Lob erntet Christopher Park dabei zugleich für die phantastische Feinheit seines Anschlags. So ist es auch nicht verwunderlich, dass man allgemein davon ausgeht, hier einen Pianisten zu begegnen, dem die Zukunft gehört. Zunächst einmal darf er sich aber am 19. Juli in der Lübecker Musik- und Kongresshalle über den Leonard Bernstein Award, das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro sowie ein hochinteressiertes Publikum bei seinem Konzert freuen.
Stolzer Gewinner des Leonard Bernstein Award 2014: Christopher Park
Der Leonard Bernstein Award
Die Sparkassen-Finanzgruppe engagiert sich intensiv für die musikalische Nachwuchsförderung. Insbesondere „Jugend musiziert“ hat inzwischen eine Breitenwirkung erreicht, um die andere Länder Deutschland beneiden. Mit dem Leonard Bernstein Award erinnern die schleswig-holsteinischen Sparkassen mit ihren Verbundpartnern, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, den Provinzial Versicherungen und der HSH Nordbank AG, an den großen Pianisten, Dirigenten sowie Komponisten und vor allem Förderer des SHMF. Bis heute sind in der Jury des Leonard Bernstein Award Mitglieder der Familie Bernstein vertreten. Geehrt werden mit dem Bernstein Award jährlich junge, zu großen Hoffnun07|2014 l e b e n s a r t
49
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Das Pepita-Virus Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters Museum Tuch + Technik Neumünster, bis 5. Oktober
Brille
Feuerzeug
Das Pepita-Stoffmuster erlebt zurzeit eine Renaissance in vielen Modekollektionen, von Haute Couture bis zu internationalen Modeketten. In vielen Bereichen des täglichen Lebens verbreitet sich das Muster wie ein Virus: auf Smartphone-Hüllen, Gummistiefeln, Lesebrillen und sogar Toilettenpapier. Diese Ausstellung ist dem Pepita-Virus auf der Spur, zeigt Geschichte und Aus-
Neues Präsentationskonzept
Der S-Audioguide mit Begleitkarte ist das Ergebnis einer erfolgreichen Verbindung der Sparkassen des Landes Schleswig-Holstein mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen . (Foto: Oke Jens)
Als 2005 das Gottorfer Globushaus und der restituierte Barockgarten geöffnet wurden, war Nordeuropa damit um eine einmalige Attraktion reicher. Im zehnten Jahr nach der Wiederherstellung kann man beide jetzt noch eingehender erleben. 50 l e b e n s a r t 07|2014
wirkungen des offenbar zeitlosen, universal einsetzbaren Stoffmusters. Sie präsentiert anschaulich, wie das Pepitamuster auf dem Webstuhl entsteht, historische Musterbücher und Stoffproben zeigen Mustervarianten. Außerdem wurde für die Schau eine große Sammlung alltäglicher, aber auch überraschender Objekte aus sechs Jahrzehnten zusammengetragen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Exponate aus der Sammlung des Museums Tuch + Technik, mit Pepita-Produkten aus den örtlichen Geschäften und mit Leihgaben aus Neumünsteraner Haushalten. ■ Museum Tuch + Technik Kleinflecken 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 95 80, www.tuch-und-technik.de Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Möglich macht dieses die nachhaltige, langjährige Unterstützung der Landesmuseen der Stiftung Schloss Gottorf durch die Sparkassen des Landes, die über ihren Verband 60.000 Euro für die Ausstattung mit S-Audioguides neuester Generation gespendet haben. An 21 Stationen informieren die smarten Begleiter sowie dazugehörige Karten auf lebendige und spannende Weise über die Gartenanlage, wobei auch an die Kinder durch eine spezielle Hörführung gedacht wurde. Bei der achtminütigen Fahrt mit dem Globus im Globushaus wiederum wird dieser rundum vorgestellt und erläutert. Im Untergeschoss kann man sich auch einen in die Welt des Gottorfer Globus und den Barockgarten einführenden Film anschauen. So ist der ohnedies sehr besuchenswerte Ort jetzt insgesamt noch attraktiver geworden. ■ Gottorfer Globus und Barockgarten Schleswig, Tel. 0 46 21 / 81 32 22 www.schloss-gottorf.de Geöffnet: 1.4. bis 31.10. Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr
Älterwerden in Geschichte und Zukunft Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde, bis 31. Oktober
Wer ist alt? Und wer ist jung? Die Vorstellungen von Alter und Jugend haben sich in der Vergangenheit stark gewandelt. Zugleich veränderten sich das Leben und der Alltag älterer Die Auswirkungen des demografischen Wandels Menschen. Diese Sonauf den Generationenvertrag bis ins Jahr 2060 derausstellung greift demonstriert ein Modell mit Playmobil-Figuren Themen wie Generationenverträge, Wohnen und Pflegen, Medien und Produkte sowie Verjüngung und Beziehungen auf. Dabei wird auch immer das Verhältnis der Jüngeren zum Älterwerden behandelt. Persönliche Erfahrungen älterer und jüngerer Menschen, spannende Objekte, Bilder und Fotos sowie Mitmachstationen erwarten die Besucher, die schließlich auch mit der Frage konfrontiert werden, wie alt sie sich selbst fühlen. ■ Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde Hamburger Landstr. 97, Molfsee Tel. 04 31 / 65 96 60, www.freilichtmuseum-sh.de Geöffnet: täglich 9-18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Kulturtelegramm vom Kattegat:
Van Gogh, Gaugin und Bernard von Stephan Opitz
Vincent van Gogh – Olvienhain (1889)
10. JULI 2014 – 11. JANUAR 2015
KUNST UND KÜSTE
MAX LIEBERMANN, PEDER SEVERIN KRØYER UND ZEITGENOSSEN www.mkdw.de · Hauptstraße 1 · 25938 Alkersum · Föhr
Ein Badetag mit Vincent van Gogh und Paul Gauguin: Wer im Juli hier bleiben muss oder will, sich wegen Hitze einen Tag freinimmt, in einem richtigen schwedischen See baden und am gleichen Tag, aber absolut stressfrei, ein bisschen interessante Kunstluft in Göteborg schnuppern will, der handle wie folgt.
Mit STENAminitrip nach Göteborg. Mit Badezeug und Picknick (kann man sogar auf der STENA kaufen, ist gar nicht so schlecht – echte Könner kaufen sich unterwegs, z.B. in der ‚Feskekörka‘, einen Sack frische Kattegat-Garnelen, ‚räkor‘) zur Straßenbahn (Chapmans Torg, 5 min vom Schiff), Linie 3 Richtung Kalltorp, umsteigen Valand Linie 5 Richtung Östra Sjukhuset, aussteigen Töpelsgatan, 15min Spaziergang zum Stora Delsjö und dann: Großes Baden – und wirklich nichts gegen den Westensee, aber so ein richtiger Schwedensee mit Felsklippen, ganz klarem Wasser ist nochmal was anderes (und irgendein ungestörtes Plätzchen findet sich immer). Die Fahrt dauert 30 min, auf dem Rückweg in Va-
land unterbrechen (das ist mitten in der Stadt), zu Fuß zu Göteborgs Konsthall (5 min), Badezeug an der Garderobe abgeben und erleben, was passiert, wenn Künstler-Ideen zusammenprallen: Vincent van Gogh und Paul Gauguin. Vom 19. Juli bis zum 19. Oktober sind die entscheidenden Bilder in Göteborgs Konstmuseum zu sehen: In den Jahren 1888 und 1889 arbeiteten Gauguin und van Gogh eng zusammen und gerieten dann in einen tiefgreifenden Streit. An dem als dritter Künstler Émile Bernard nicht unbeteiligt war. Wozu dieser Ideenstreit in der Kunstgeschichte führte, ist in diesem Sommer in Göteborg zu sehen. Lohnt sich. Um spätestens 18.30 Uhr auf der STENA sein. Und ab nach Kiel.
■ Götaplatsen 412 56 Göteborg, www.konstmuseum.goteborg.se |2014 l e b e n s a r t 51 Geöffnet: Mo (Jun., Jul., Aug.), Di, Do 11-18 Uhr, ,Mi07 11-20 Uhr, Fr-So 11-17 Uhr
Nord Art 2014
Svitlana Galdetska – Im Abendlicht
Kunstwerk
Carlshütte Büdelsdorf, bis 12. Oktober Alexander Taratynov – Winston (vorn) und Yury Selivanov – Istanbul (hinten)
Katja Taratynova – Legenden des 20 . Jahrhunderts (russischer Pavillon)
S
eit 1999 wird in Büdelsdorf auf der NordArt internationale Kunst präsentiert. Zusammen mit dem Schleswig-Holstein Musikfestival macht sie seitdem jeden Sommer das nördlichste Bundesland zum Kunstmekka erster Güte – auch mit ihrer 16. Auflage, die wieder ein großartiges, absolut sehenswertes Spektrum aktueller Kunst bietet. Über 3000 Bewerbungen gab es für die 16. NordArt, 250 Künstler aus 55 Ländern wurden von der Jury um Chefkurator Wolfgang Gramm ausgewählt – deren Bilder, Skulpturen, Installationen und Fotos kann man jetzt bei einem ausgiebigen oder besser gleich mehreren Gängen durch die riesigen Hallen und zugehörigen Räume der ehemaligen Eisengießerei sowie den wundervollen Park mit der darin befindlichen
Remise entdecken. Da nicht einmal annähernd die vielen Kunstwerke, die allesamt für den Gewinn des auch dieses Jahr ausgelobten Publikumspreises infrage kommen, vorgestellt werden können, sei hier lediglich auf zwei Ausstellungsbereiche besonders hingewiesen. Der Länderschwerpunkt mit eigenem Pavillon ist Russland gewidmet. Facettenreich zeigen sich die Kunstschaffenden aus diesem so konfliktträchtigen und in vielerlei Hinsicht im Umbruch befindlichem Land. Der „China Garden“ wiederum besticht mit fragilen, zarten Werken, die dem Besucher ein meditatives Gefühl vermitteln. (Text + Fotos: hb)
Konstantin Hudjakov – Engelsankunft (russischer Pavillon)
Inga Aru – Tisch
■ Kunstwerk Carlshütte
Vorwerksallee, Büdelsdorf Tel. 0 43 31 / 35 46 95 www.nordart.de Geöffnet: Di-So 11-19 Uhr
Anatolii Chechik – Labyrinth (russischer Pavillon)
Fünf Jahre Museum Kunst der Westküste Das Museum Kunst der Westküste beweist mit einer einzigartigen Gemäldesammlung zum Thema Meer und Küste, dass die Nordsee von den Niederlanden über Deutschland und Dänemark bis nach Norwegen nicht nur ein großartiger Landschaftsraum ist, sondern dass die Westküste auch unerschöpflicher Gegenstand künstlerischer Darstellung ist. Mit der Gründung des Museums, Gründer und Stifter des Museums ist der Schwede Frederik Paulsen jun., Leiter des Pharmakonzerns Ferring, vor fünf Jahren gelang auf der Insel Föhr, in dem schmucken 500-Seelen-Ort Alkersum, ein einmaliger Zusammenschluss von „Kunst und Küste“, der über die Landesgrenzen hinaus seinesgleichen sucht und sich international verortet hat. Kürzlich wurde der 200.000 Besucher in dem nach Plänen des Architektenbüros Sunder-Plassmann erbauten und im Beisein der dänischen Königin 2009 eröffneten Museumskomplex begrüßt. Mit Flachdachbauten und einer reetdachgedeckten Halle, die sich um einen üppigen Blumengarten gruppieren, sind moderne Sachlichkeit und friesische Inselarchitektur verbunden. Der zugehörige weiß verschlemmte „Grethjens Gasthof“ war unter der Leitung von Grethjen Hayen um 1900 gesellschaftliches Herz des Dorfes und beherbergte namhafte Künstler. Heute bietet er mit feinen Speisen und selbst gebackenem Kuchen Gastronomie und Erholung auf hohem Niveau. Seinen fünften Geburtstag feiert das seit einem Jahr von Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen geleitete Museum jetzt unter anderem mit der Präsentation von rund 60 Meisterwerken skandinavischer, deutscher und niederländischer Künstler des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Schau „Kunst und Küste – Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen“ gibt Einblick in die faszinierende Lebenswelt der Westküste. Am 31. Juli ist der 5. Jahrestag des Museums. Vom 24. Juli an wird es daher eine ganze Festwoche geben. Ein Symposium für Fachpublikum macht am 24. Juli den Beginn. Am 25. Juli findet eigens ein Fest für alle Alkersumer statt und am 31. Juli lädt das Museum zu einem Tag der offenen Tür mit freiem Eintritt, Sonderführungen, Workshops, Musik und Grillbuffet. ■ Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00, www.mkdw.de
Aktuelle Ausstellungen im MKDW 10 . Juli bis 11 . Januar 2015 KUNST UND KÜSTE Max Liebermann, Peder Severin Krøyer und Zeitgenossen bis 21 . September PAULA MODERSOHN-BECKER & OTTO MODERSOHN Die Amrum-Reise 1903 bis 11 . Januar 2015 TIEFSEEWELTEN Zeitgenössische Skulptur und Videokunst bis 11 . Januar 2015 ALFRED EHRHARDT Das Neue Sehen: Natur und Abstraktion
Freilichtmuseum
Molfsee
Im größten Freilichtmuseum Norddeutschlands erkunden Sie die Kulturgeschichte und Volkskunde des ländlichen Raumes. Sehen und erleben Sie über 70 historische Gebäude, Hofanlagen und Mühlen mitsamt Mobiliar, Hausrat und Arbeitsgeräten. Beobachten Sie Handwerker beim Ausüben ihrer Tätigkeiten und genießen Sie Produkte aus der Meierei, dem Backhaus oder der Räucherkate.
Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde
24113 Molfsee · Telefon 0431– 65966-0 · www.freilichtmuseum-sh.de
07|2014 l e b e n s a r t
53
TERMINE | HIGHLIGHTS
Juli 2014
1.7.
Dienstag
Musik
18.30 Tungendorfer Woche 2014 – Reiner Bublitz, Café Royal (NMS-Tungendorf) 19.00 Tungendorfer Woche 2014 – SVT Blasorchesrer; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 19.00 12. Orgelfestival; Helligandskirken (FL) 19.00 Ab Mara; Gemeindezentrum ev. Kirche (Heikendorf) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI)
TheaTer
11.00 Tschik Kleine Bühne (FL) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL)
Dies & Das
15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Quiniti – Ein Waisenkind am Kilimanjaro, Film; Gemeindezentrum ev. Kirche (Heikendorf) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
2.7.
Mittwoch
Musik
17.00 Wagners Salonquartett; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 Tungendorfer Woche 2014 – Happy Schwale Jazzband; Gärtnerei Lassen (NMS-Tungendorf) 20.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/Föhr) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.00 Transzendentalphilosophie und Wissenschaftsforschung, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemansweg 78 (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS)
3.7.
Musik
19.30 Hochschulorchester Flensburg – Kino für die Ohren; Waldorfschule (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 21.00 Eö Grupo Niche; Fabrik (HH) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 heimatHafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour, öffentl. Generalprobe; Seebühne (Eutin)
20.00 theater23 – Der Kredit, Premiere; Naturbad Falkenwiese (HL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Dies & Das
18.00 Tintenherz; Junges Studio Theater Lübeck (HL)
18.30 Stadtbusse in Weiche; ETSV-Sportheim (FL-Weiche) 19.00 Musikerstammtisch; Kühlhaus (FL) 19.00 Michael Grosse – Detlev-von-Liliencron-Abend, Lesung; Oberlandesgericht (SL)
TheaTer
FaMilie
Dies & Das
18.00 Lean Meetings, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK)
Der Hauptmann von Köpenick 3. - 6.7., 20.30 Uhr Schlosshof, Schloss Gottorf Carl Zuckmayer verstand es, die Obrigkeitsgläubigkeit seiner Zeitgenossen mit der ehrlichen Haut Wilhelm Voigt aktionsreich in eine lustvolle Realsatire zu übersetzen mit Charme und Schmiss des Berlinerischen! Im Schlossinnenhof wird das wirklich statt gefundene Ereignis der Rathausstürmung zu Köpenick wiederauferstehen: Menschenmassen und Manöver, Militärkapelle, Märsche, Mut ein sattes Spektakel Zeitgeschichte, das die rund 100 Jahre seit der Entstehung vergessen macht!
54 l e b e n s a r t 07|2014
Donnerstag
4.7.
Freitag
Musik
19.00 Chorkonzert; St. Petri (FL) 19.00 Tungendorfer Woche 2014 – Rock vor der Kirche; AndreasGemeinde (NMS-Tungendorf) 19.30 8. Kammerkonzert – Grand Finale; Theater Lübeck (HL) 20.00 Chorkonzert des Nordangeler Sängerbundes; Ostseeforum IBJ Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.30 Skampida; Speicher (HUS) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
18.00 Integratives Theater Kiel – Die flüchtige Ordnung der Dinge; Theater im Werftpark (KI) 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 20.00 Tante Salzmann; Aula, Schulredder 3 (Heikendorf) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour, Premiere; Seebühne (Eutin) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
FaMilie
17.00 Kinderbuch Upendo, Strandlesung; Strand Möltenort (Heikendorf) 18.00 Tintenherz; Junges Studio Theater Lübeck (HL)
Dies & Das
11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 12.00 Bücherflohmarkt; St. Franziskus-Hospital, Waldstr. (FL) 15.00 Beachsoccer – Training & Warm up; Kurstrand (Großenbrode) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK)
19.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Iron Slam; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Jean Paul haut alle in die Pfanne – auch Goethe, Nachtrag zum Jean Paul-Jubiläum, Literaturhaus (KI)
5.7.
Samstag
SHMF-Konzert – Max Raabe und das Palast Orchester Termin: 07.07.14 Halle: Holstenhalle 5
Musik
11.00 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 11.00 Wochenmarkt Jazz – Savoy Dixieland Jazzband; Markt (Eutin) 14.00 Enzo-Festival; Pommerholm (Wagersrott) 18.00 Benefizkonzert Gospelchor Holtenau; St. Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 19.00 Kultursommer im Barkauer Land – Adjiri Odametey; Alte Schmiede (Barmissen) 20.00 Sultans of Swing; Haus des Sports (KI) 20.00 Konrad Wissmann & Band supp. Der traurige Olli; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Rundfunkchor Berlin, NDR Chor, NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.00 Klangrauschen – La fabbrida m. Corinna Harfouch u. Frauke Aulbert; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Mike Seeber Trio; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Flohmarkt Termin: 13.07.14 Halle: Aussengelände der Holstenhallen Puppen- und Bärenmarkt Termin: 13.07.14 Halle: Foyer Nord der Holstenhallen SHMF-Konzert – Piano Battle Andreas Kern und Paul Cibis Termin: 06.08.14 Halle: Auktionshalle Flohmarkt Termin: 10.08.14 Halle: Aussengelände der Holstenhallen SHMF-Konzert – West Side Story Termin: 15. + 16.08.14 Halle: Holstenhalle 1
TheaTer
16,00 Mary Poppins goes Ballett; Schloss (KI) 19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (RD) 20.00 Mit dien Ogen; NDB Studio (FL) 20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL) 21.00 Farfarello - … zwischen Zauberei und Wahnsinn; Lutterbeker (Lutterbek)
FaMilie
11.00 Dolas Puppentheater; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 12.00 Flens BeachSoccer – Cup; Kurstrand (Großenbrode) 12.00+16.00 Tintenherz; Junges Studio Theater Lübeck (HL) 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL) 19.00 Baltic Beachparty m. Limbo Contest; Kurstrand (Großenbrode)
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein Termin: 23. - 24.08.14 Halle: Holstenhallen 3 - 5 und Aussengelände www.s2ds.de; Foto © Andrey Volokhatiuk - Fotolia.com
19.00 Via Lewandowsky – Archäologie der Ähnlichkeit, Vortrag; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Ernst Wolperding und die Ansichten von Alt-Ellerbek; Abend-Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Engagement in Tansania, Gespräch um Umweltminister Habeck; ev. Kirche (Heikendorf) 19.30 Dr. Olaf Jessen – Verdun 1916 – Urschlacht des Jahrhunderts, Vortrag u. Lesung; Rathaus (Barmstedt) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)
Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de
07|2014 l e b e n s a r t
55
20.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schloss Gottorf (SL)
Adjiri Odametey 6.7., 19 Uhr Alte Schmiede, Barmissen
FaMilie
Die Konzerte mit dem westafrikanischen Künstler Adjiri Odametey sind ein Erlebnis für Auge und Ohr . Melodiöse Lieder, begleitet mit afrikanischer Harfe, Daumenklavieren, Perkussions-Instrumenten, aber auch mit modernen Instrumenten wie Akustik-Gitarre und mitreißenden Perkussion-Stücken .
Dies & Das
09.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn) 10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (Oster-Ohrstedt) 10.00 Stadtführung; Touri-Info, Großflecken (NMS) 10.30 Reptilienausstellung; Tierpark (NMS) 11.00 Schusstraining an der Torwand und Kleinspielaktion; Holmpassage (FL) 11.00 Markt für die Sinne; Gut Bossee (Bossee) 12.00 Geführte Kieler Tatort - Radtour; Touri-Info, Andreas-Gayck-Str. (KI) 16.00 Twogether V, Ausstellungseröffnung; Gut Wittmoldt (Wittmoldt) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL)
KULTURSCHEUNE 2014 •
www.gut-oestergaard.de
Freitag, 11. Juli • 20 Uhr
- THE BEATLES FOR SALE (Beatles-Coverband aus FL)
Freitag, 25. Juli • 20 Uhr – Flens-Folk-Night
- The Ceilidh Projekt (Traditional Irish & Scottish Folk) - Pipeband (deutsch / dänische Besetzung)
Freitag, 01. August • 19 Uhr
- Kammerkonzert der Kammerphilharmonie Köln
Sonntag, 03. August • 11-14 Uhr
- Flens-Jazzfrühschoppen mit der Holiday Jazz-Band
Freitag, 15. August • 20 Uhr - STONE (Rolling Stones-Pur!)
30. & 31. August • 11-18 Uhr
- Antik & Garten, Antikes, sowie Schönes für den Garten
Kartenvorverkauf für die Konzerte:
Touristinformation in Gelting • Tel. 0 46 43 / 777 info@ferienlandostsee.de
Touristinformation in Flensburg • Tel. 04 61 / 90 90 920
info@flensburg-tourismus.de Buchhandlung Gosch in Kappeln • Tel. 0 46 42 / 14 51 team@buecher-gosch.de
56 l e b e n s a r t 07|2014
6.7.
Sonntag
Musik
11.00 Kreismusikfest 2014; Perdoeler Mühle (Belau) 13.00 Förde-Music-Company; Leuchtturm (Bülk) 15.00 Zukunftsmusik Stadttheater (FL) 15.00 Jazz im Park; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 16.30 Zauber der Anderswelt – Musik für die Seele; Computermuseum der FH (KI-D’dorf)
17.00 Carmina Burana; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof) 17.00 Chor-Konzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 18.00 Genovefa von Weber – Ein Leben in Arien; Rittersaal Schloss (Eutin) 19.00 SHMF - Max Raabe & das Palastorchester; Flens-Arena (FL) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Kappeln) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Rundfunkchor Berlin, NDR Chor, NDR Sinfonieorchester; MuK (HL) 20.00 Gov’t Mule; Fabrik (HH)
TheaTer
20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour; Seebühne (Eutin) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
11.00 Kasper, Peter und der Spuk auf der Baustelle; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 11.30 Auf Entdeckungsreise durch die Fischhalle, Kinderführung; Fischhalle, Wall 65 (KI) 15.30 Mapili Theater – Die Kinder und der Grummelpott; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.00 Ego-Shooter – Ein Cyber-Spiel; Theaterschule (FL)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 10.00 Mittelalter-Markt; Am Schwimmbad (Kropp) 10.00 Backensholzer Käsetage; Backensholzer Hof (Oster-Ohrstedt) 10.30 Reptilienausstellung; Tierpark (NMS) 11.00 4. Table Kicker Cup; Großflecken (NMS) 11.00 Tungendorfer Woche 2014 – Frühschoppen mit dem BOT; Volkshaus (NMS-Tungendorf) 11.00 Tansania-Tag – Partnerschaftsfest; Gemeindezentrum ev. Kirche (Heikendorf) 11.00 Markt für die Sinne; Gut Bossee (Bossee) 11.30 Viele Grüße aus Singapur, Ausstellungseröffnung, Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Fördegalerie – Landschaften und Stadtansichten, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Mittelalterliches Spektakel; Gr. Maschinenhalle (Lundsgaard b. Grundhof) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 12.00 BeachSoccer –Spontanturnier; Kurstrand (Großenbrode) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 13.00 Modellbahnanlage, Vorführung; Museum (ECK) 13.30 Sommeraktion; Computermuseum der FH (KI-D’dorf) 14.00 Sonntagsvafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicismus von 1896 – 1914, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
7.7.
Montag
Musik
20.00 SHMF – Max Raabe & Palastorchester; Holstenhalle (NMS) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI) 20.00 Kammerkonzert; Peturs-Kirche (KI-Wik)
TheaTer
18.00 Ein komisches Talent; Theaterschule (FL) 20.00 um uns herum nur nichts, Premiere; Speicher (HUS)
Dies & Das
10.00 Rosenträume; Baumschule Lauer (Meyn) 21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
8.7.
Dienstag
Musik
19.00 Bob Dylan; Flens-Arena (FL) 20.00 Semesterkonzert; Schloss (KI)
TheaTer
19.30 Eugen Onegin; Stadttheater (FL)
Dies & Das
15.00 Rote Str.; Nicolai-Apothek, Südermarkt (FL)
18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Früherkennung – was macht Sinn?, Vortrag; Medium, Citty Park (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
9.7.
Mittwoch
Musik
15.30 Sommerliches Schülerkonzert; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 20.00 SHMF – Sol Gabetta, Bertrand Chamayou; Alsion (Sonderborg/DK) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
Dies & Das
17.00 Schleitour Besuch beim Holmer Fischer an der Reuse; Stadthafen (SL)
10.7.
Musik
Donnerstag
10.00 12. Orgelfestival; St. Johannis (Nieblum/Föhr) 19.00 Brückenfestival – Relenberg Bigband; Blauer Engel (KI) 19.00 Musik der Klassik und Romantik für Flöte und Klavier; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdof) 20.00 Jazz-Session; Destille (Dollerup) 20.00 SHMF – Hannelore Elsner, Sebastian Kramer; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 21.00 Kleine Sommernacht der Lieder m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Jamirostyle; Logo (HH)
23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 theater23 – er Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
Dies & Das
18.00 Maritime Stadtgeschichte, Führung; Fischhalle, Wall 65 (KI) 18.00 After Work Party; Hotel am Rathaus (Schönberg) 20.00 Norddeutsche Meisterschaften Poetry Slam – Vorentscheid; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Inquisition; Roxy Concert (FL) 21.00 Brückenfestival Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)
11.7.
Freitag
Musik
14.00 Korkoncert; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL)
19.00 Brückenfestival – Hotel du Nord; Blauer Engel (KI) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 The Beatles For Sale; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 12. Orgelfestival; Danske Kirke (HUS) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 Benefizkonzert für die Kultur; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Flensburger Bach-Chor, Symphonischer Chor Hamburg, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Dom (HL) 20.00 Johnny Cash Tribute Band m. The Line Walkers; Margarethenhoff (Kisdorf)
Drachen, Mythen und Viren. Juli 2014 5. Juli Drachenbootrennen auf dem Einfelder See
6. Juli 13:00-18:00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag und Oldtimertreffen
Museum Tuch + Technik Ausstellung: Das Pepita-Virus Herstellung und Verbreitung eines Stoffmusters
5. Juli 10:00 Uhr öffentliche Stadtführung Tourist-Info Großflecken T-1407
16.00 Autorengruppe CoL. ibri, Lesung; Dörpstraat 16 (Tetenbüll) 18.00 Premierenball Tanzschule Gmind; Schloss (KI) 20.00 Barbara Steilbrink-Kesy – Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe…;, Lesung; Speicher (HUS) 20.00 Es knarrt der Seele morsches Gerüst, Lesung anlässlich der Ermordung Erich Mühsams vor 80 Jahren; Junges Studio Theater Lübeck (HL) 20.30 Milonga Del Angel– Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI)
Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen: Telefon 04321/2527375 www.neumuenster-tourismus.de
07|2014 l e b e n s a r t
57
Heiner Costabél 13.7., 20 Uhr, Herrenhaus Emkendorf, Westensee 16.7., 19.30 Uhr, Kurpark, Malente ÐMusik ist ja doppelt schön, wenn man sie nicht nur hört, sondern auch versteht sagt der Konzert-Pianist Heiner Costabel . Und weil er nicht nur brillant am Flügel sondern auch ein meisterhafter Erzähler ist, der sein profundes musikalisches Wissen in amüsante Geschichten verpackt, wird er sein Publikum in die Zeit der großen Musiker entführen .
20.00 Big Band American Jazz; Kartoffelhalle (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Anders Paulsson, Miagi Youth Orchestra, New Skool Orchestra; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofklultur – 17 Hippies; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.30 Kultursommer im Barkauer Land – Stella’s Morgenstern; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 21.00 Brückenfestival – Accoustic Guerillas Blauer Engel (KI) 21.00 Marie Biermann; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 SHMF – Erik Schumann, NDR Chor; Dom (Meldorf) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 Bankgeflüster; Pumpe (KI) 20.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
Dies & Das
11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 14.00 BeachSoccer KiddysTurnier bis 12 Jahre; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 18.00 Weinfest; Stadtmuseum (SL)
58 l e b e n s a r t 07|2014
19.00 Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 22.00 Brückenfestival Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)
13.7.
Musik
Samstag
11.00 Wochenmarkt Jazz – Dr. Jazz Company; Markt (Eutin) 12.30 SHMF – Sreichersolisten der Orchesterakademie; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 13.00 SHMF – Musikfest; (Stocksee) 19.00 Brückenfestival – Wirmaschine; Blauer Engel (KI) 20.00 SHMF – Solistenensemble, Flensburger Bachchor, Symphonischer Chor Hamburg; Deutsches Haus (FL) 20.00 12. Orgelfestival; Christuskirche (FL) 20.00 Kleine Sommernacht m. Regy Clasen, George Nussbaumer, Richard Wester, Wolfgang Stute; Glashaus (Quern) 20.00 SHMF – Elton John; Sparkassen Arena (KI) 20.30 Hofkultur – Landesjugendjazzorchester feat. Johanna Jürgensen; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Brückenfestival – Timbo & Band; Blauer Engel (KI) 21.00 Donkey Pilots; Lütt Matten (Garding)
21.00 Wattwurm-Party; Speicher (HUS) 22.00 Brückenfestival – Salsa Nacht; Blauer Engel (KI)
13.7.
Sonntag
Musik
21.00 SHMF – Erik Schuhmann, NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour; Seebühne (Eutin)
Dies & Das
10.00 Wildschweinpirsch; Maislabyrinth (Sieversdorf b. Preetz) 11.00 Musikalien & Drumherum – Musikerflohmarkt; Kühlhaus (FL) 11.00 Kickertische und Fußballgolf; Holmpassage (FL) 12.00 FlensBeachSoccer Cup 2014; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 12.00 Sommerfest; Multimar Wattforum (St. Peter-Ording) 14.00 Sommercafé vegan mit Livemusik; Zentrum Integrales Leben (KI) 15.00 Ingeborg Tophinke – Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft, Märchenreise; Haus der Begegnung Vicelingemeinde (NMS) 16.00 Abend-Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 17.00 2. Regenbogenfest; Großflecken (NMS) 19.00 WM Beachparty; Camping Grönwohld (Schwedeneck)
11.00 SHMF – Musikfest; (Stocksee) 16.00 Catasia Quartett plus eins; Torhaus Frauenhof (Angeln) 20.00 Heiner Costabel; Herrenhaus Emkendorf (b. Westensee)
TheaTer
15.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Außengelände Holstenhalle (NMS) 10.00 Puppen- und Bärenmarkt; Foyer Nord Holstenhalle (NMS) 11.30 Fördegalerie – Landschaften und Stadtansichten, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 12.00 WM Finale live & open air am Strand; Camping Grönwohld (Schwedeneck) 13.00+14,30+16.00 Kutschfahrt durch Neumünster; Touri-Info, Großflecken (NMS) 14.30 Maritime Stadtgeschichte, Führung; Fischhalle, Wall 65 (KI) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicismus von 1896 – 1914, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.30 Milonga Del Angel– Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI)
14.7.
Montag
Musik
20.00 Nordstrander Musiktage – Nordwand Ho; Süderhafen (Nordstrand) 20.00 7. Nordstrander Musiktage - The Piano Man; Engel Mühle (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Cathrine Jauer; Watt’n Grill (Nordstrand) 20.00 SHMF – Bertrand Chamayou, Balba Skride, Sol Gabetta; Kuhhaus (Altenhof)
Dies & Das
21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
15.7.
Dienstag
Musik
18.30 Jeff Beck + Tedeschi Trucks Band; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Bobby Mc Ferrin and Guests; MuK (HL) 21.00 Oscar D’Leon; Fabrik (HH) 22.00 SHMF – Stefan Kuchel & Jan-Christoph Mohr Quartett; Radisson Blu Senator Hotel (HL)
Dies & Das
11.00 Rathausführung; Rathausturm (KI) 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
16.7.
Musik
Mittwoch
18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD)
19.30 Heiner Costabel; Kurpark (Malente) 20.00 SHMF – Klaus Florian Vogt; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas; St. Marien (SE) 20.30 Hofkultur – Dikanda; Brasseriehof, Große Str. 42-44 (FL)
17.7.
Donnerstag
Musik
20.00 SHMF – Patricia Kopatchinskaja u Sol Gabetta; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentiuskirche (Fahretoft) 20.00 SHMF – Sabine Meyer, Trio die Clarone, Konrad Elser; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Martynas; Peter-Pauls-Kirche (Hohenwestedt) 20.30 Jam Session m. Biggs B. Sonic; Blauer Engel (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 21.00 The Notwist; Fabrik (HH) 21.00 21. Hamburger Rock Revival Festival feat. Iron Priest; Logo (HH) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
20.00 Literatursommer – Isländersagas, Familiengeschichten aus dem Mittelalter, Vortrag; Mühle (Munkbarup)
18.7.
Freitag
Musik
19.00 Klavierabend; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 SHMF – Marynas; Schloss (Glücksburg) 20.00 SHMF-Orchester – Dominique Horwitz, Christopher Park; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Patricia Kopatchinskaja, Sol Gabetta; Dom (Meldorf) 20.30 Melbourne Brass; Hof der Dansk Centralbiblioteh (FL) 20.30 Glenfiddle; Speicher (HUS) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 Odyssee – Ich träumte davon, ein Segelboot zu klau’n – Musicalshow; Event Nature Bootshaus (Sundsacker) 20.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI)
20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater, Premiere; Aula RBZ Ravensberg (KI) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL) 21.00 Team und Struppi – Die Machtergreifung; Lutterbeker (Lutterbek)
Dies & Das
14.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 19.00 Beachparty Sütel 1; Strand (Sütel/Neukirchen)
19.7.
Samstag
Musik
11.00 Wochenmarkt Jazz – New Orleans Feetwarmers; Markt (Eutin) 13.00 SHMF – Musikfest; (Hasselburg) 17.00 Husum Open Ari m. Santiano, Oonagh, Wingenfelder, Haudegen u. Björn Paulsen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 The Piano Man; Open Air aufm Deich (Schönberg) 20.00 Summer Slaughter Festival, Gebäude 35, Auf der Freiheit (SL) 20.00 SHMF –Orchester; MuK (HL)
Dies & Das
18.00 Maritime Stadtgeschichte, Führung; Fischhalle, Wall 65 (KI) 19.30 Stefan Schwarz – Literatur erleben; Konferenzraum Druckerei Clausen & Bosse (Leck) 19.30 Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanal, Vortrag u. Diskussion; Speicher (HUS) 19.30 Georg Burmeister, Fritz Stoltenberg, Friedrich Mißfeldt – Drei Maler; Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
07|2014 l e b e n s a r t
59
20.30 Hofkultur – Postyr Project; Hof der Union Band, Große Str. 2 (FL) 21.00 Angel Garcia; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 McEbel’s Lucky Punch; Lütt Matten (Garding) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.30 Fips Asmussen; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Aula RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour; Seebühne (Eutin) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
FaMilie
14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL)
Dies & Das
11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 12.00 Flens BeachSoccer Cup; Strand (Sütel/Neukirchen) 18.00 Wrestling – Broken Rulz XIV; Markthalle (HH) 19.00 Kunstaktion & Speicherbar; Speicher (HUS) 19.00 BeachpartySütel II mit Limbo Contest; Strand (Sütel/Neukirchen) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkabarett (Sylt) 22.00 Rock meets Metal; Roxy Concert (FL)
20.7.
Musik
Sonntag
11.00 Bigband-Konzert m. der Sommer-Bigband Neumünster; Schäperkaat (NMS)
11.00 Sven Jesse; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.00 SHMF – Musikfest; (Hasselburg) 12.00 SHMF – Streichersolisten der Orchesterakademie; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten) 13.00 Los Zorros; Leuchtturm (Bülk) 16.30 Zauber der Anderswelt – Musik für die Seele; Computermuseum der FH (KI-D’dorf) 17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/Sylt) 17.00 Husum Open Air m. The Bosshoss, The Baseballs u. Ole Maibach; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Wagners Salonquartett; Rittersaal Schloss (Eutin) 19.00 SHMF – Leon Fleisher u. Katherine Jacobson Fleisher; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 19.00 Kultursommer im Barkauer Land – Peter Finger meets Dave Goodman; Rieckens Landmilch (Großbarkau) 19.00 SHMF – Catherine Naglestad, José Cura NDR Radiophilharmonie; MuK (HL) 19.00 SHMF – Kammerensemble der Orchesterakademie; Columbia Hotel Casino (Travemünde) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marine (HUS) 21.00 Monsieur Periné & Danube’s Banks; Fabrik (HH)
TheaTer
15.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Die Zauberflöte; Kurpark (Mölln) 21.00 Lilo Wanders – Beziehungsstatus: Es ist kompliziert; Lutterbeker (Lutterbek)
FaMilie
14.00+16.00 Die Nacht im Märchenschloss; Theaterschule (FL)
Dies & Das
08.00 Flohmarkt; Gelände GSP-Nord (NMS)
azabache Flamenco 20.7., 19 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde Azabache Flamenco ist ein deutsch/spanisches Flamenco-Ensemble . Die beiden Tänzerinnen La Mona und Joelle Guerrero, der virtuose Gitarrist Rayko Schlee sowie der charismatische Sänger Luis Monje Vargas geben mit diesem Konzert einen tiefen Einblick in die lebendige Flamenco-Kunst . In Eckernförde geben die Künstler schon zum 4ten Mal einen Flamenco-Workshop mit Tanz-, Gesang- und Gitarrenkursen .
60 l e b e n s a r t 07|2014
11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.30 Fördegalerie – Landschaften und Stadtansichten, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 13.30 Sommeraktion; Computermuseum der FH (KI-D’dorf) 14.00 Äquatortaufe mit den Hornblowers; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicismus von 1896 – 1914, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 19.00 Fiesta Flamenca; Carls Showpalast (ECK) 20.15 Thorsten Havener – Körper- u. Gedankenleser; Meerkababarett (Sylt) 20.30 Milonga Del Angel– Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI)
21.7.
Montag
Musik
19.00 Elli Goulding; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Nordstrander Musiktage – Ceenot71; Kurverwaltung (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Frank Plagge; Schulhof (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Peter Ray & Jarmie Hill; Theatersaal Schule (Nordstrand)
Dies & Das
21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
22.7.
Musik
Dienstag
20.00 12. Orgelfestival; St. Laurentius (Langenhorn)
Wann ist die Sparkassen-Finanzgruppe gut für Schleswig-Holstein? Wenn sich die Vielfalt ihres Engagements auch in der Kultur des Landes widerspiegelt. Herausragende Künstler, ungewöhnliche Spielorte, Musik im ganzen Land: Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist eines der facettenreichsten und weltweit größten Kulturereignisse. Wir sind seit der ersten Stunde als Hauptsponsor dabei. Unser besonderes Highlight: Die alljährliche Auszeichnung eines besonders begabten jungen Musikers mit dem Leonard Bernstein Award – gestiftet von der Sparkassen-Finanzgruppe.
20.00 SHMF – Cameron Carpenter; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Andreas Hutzel, Arvid Gast, St. Jakobi (HL) 20.30 Monsieur Periné; Speicher (HUS) 21.00 Eels; Laeiszhalle (HH)
Dies & Das
11.00 Rathausführung; Rathausturm (KI) 15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 18.30 Öffentl. Veggie Stammtisch; Restaurant Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
23.7.
Mittwoch
Musik
18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Dionysios (Joldelund) 20.30 Hofkultur – Di Grine Kuzine; Konzerthof am Deutschen Haus (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI) 21.00 Dub FX supp. Cade, Andy V. & Bomsh; Fabrik (HH)
TheaTer
20.00 Eutiner Festspiele – Anatevka – Fiddler on the roof, öffentl. Generalprobe; Seebühne (Eutin)
FaMilie
15.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Waldmuseum (Glücksburg) 19.00 Gerrit Fischer – Adria Express, Lesung; Leuchtturm (Bülk)
24.7.
Donnerstag
Musik
18.00 Weber-Konzert; Orangerie im Schlossgarten (Eutin) 19.00 SHMF – Dieter Thomas Kuhn; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – BalthasarNeumann-Chor; Schloss (KI) 20.30 Andrew E.K.; Headcrash (HH) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
62 l e b e n s a r t 07|2014
Dies & Das
20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)
25.7.
Freitag
Musik
14.00 Bootshafensommer – Live-Musik; Boosthafen (KI) 19.00 SHMF – Ina Müller & Band; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 19.00 Land of heart’s desire m. Sabine Loredo, Silva u. Cat C Johnson; St. Jürgen Kirche (Seedorf-Schlamersdorf) 19.30 12. Orgelfestival; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidth Project + Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Stoker Jazz Band; Koslowski-Halle (Kappeln) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – LaBrassBanda; Freilichtbühne Krusenkoppel (KI) 20.00 SHMF – Tal Murray u. Angel Sanzo; Maria-Magdalenen Kirche (Marne) 20.00 SHMF – BalthasarNeumann-Chor; MuK (HL) 20.00 SHMF – Julia Fischer, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Trio Akk:zent; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 20.30 Int. Festival of Strings – Mongolian meets Oriental - Seeda; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Trio Paris la Nuit; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Jürgen Kock-Janson; Lütt Matten (Garding) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Aula RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Dante Projekt – iviva la introjecion!; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Anatevka – Fiddler on the roof, Premiere; Seebühne (Eutin) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
Dies & Das
12.00 Die Kunstpost; Hafenspitze (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL)
19.30 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 19.30 Soloperformances – Open Sessions; Stadtgebiet (FL) 23.00 Dark Night – Gothic Party; Bar Deutsches Haus (FL)
26.7.
Samstag
Musik
11.00 Wochenmarkt Jazz – West Coast Stompers; Markt (Eutin) 13.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 14.00 Bootshafensommer – Live-Musik; Boosthafen (KI) 17.00 SHMF – Ensembles der Orchesterakademie; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 18.00 Knock on Wood + Firefucker; Landbrauerei (Rickling) 19.00 SHMF – LaBrassBanda; Sylt-Quelle (Rantum/Sylt) 20.00 SHMF – Julia Fischer; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Tal Murray, Angel Sanzo; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 SHMF – Balthasar-NeumannChor; Laeiszhalle (HH) 20.30 Hofkultur – Tom Klose; Roter Hof, Rote Str. 14 (FL) 21.00 Marcus Paquet; Lütt Matten (Garding) 23.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
20.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Aula RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Eutiner Festspiele – Der Troubadour; Seebühne (Eutin)
Dies & Das
10.00 Husumer Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 Kunsthandwerkermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg) 22.00 Afro-Beat Party; Schifffahrtsmuseum (FL)
27.7.
Musik
Sonntag
11.00 SHMF – Musikfest; Gut Emkendorf (b. Westensee) 13.00 Mayck Eckel; Leuchtturm (Bülk)
17.00 12. Orgelfestival; St. Nikolai (Westerland/Sylt) 17.00 The Boss Hoss; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Musik für Harfe & Flöte; Schloss Ludwigsburg (b. Waabs) 19.00 SHMF – Ensembles der Orchesterakademie; Schloss (PLÖ) 20.00 Guitar Solo m. Tomasz Gaworek; BethlehemKirche (KI-Fr’ort)
20.30 Milonga Del Angel– Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI)
28.7.
Montag
Musik
15.00 Der Kleine Prinz; Freilichttheater Rathaus (KI) 15.00+20.00 Eutiner Festspiele – Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin) 18.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Aula RBZ Ravensberg (KI) 20.00 Dante Projekt – iviva la introjecion!; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
20.00 SHMF – SchumannQuartett; Christuskirche (Niebüll) 20.00 Nordstrander Musiktage – Bosscop; Norderhafen (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Zweistimmig & Freund(e); Liegewiese Kurzentrum (Nordstrand) 20.00 Nordstrander Musiktage – Fred Heyden; Kurmittelhaus (Nordstrand) 20.00 Collegium Vocale Blieskastel – Geistliches Chorkonzert; Klosterkirche (Preetz) 20.00 SHMF – Philharmonie der Nationen m. Justus Frantz; MuK (HL) 20.30 RootsBlues m. Black Patti; Alte Meierei am See (Postfeld)
Dies & Das
Dies & Das
TheaTer
08.00 Flohmarkt; Möbel Jessen (Breklum) 10.00 Brise 2 – Performance Art Festival; Kühlhaus (FL) 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Glücksburger Piratenfest; Ostseebad (Glücksburg) 11.30 Fördegalerie – Landschaften und Stadtansichten, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69 (NMS) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen. Die wilhelminische Epoche im Spiegel des Simplicismus von 1896 – 1914, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)
15.00 Rote Str. – Führung; Nicolai-Apotheke, Südermarkt (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing-Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.30 Literatursommer – Eröffnung; Ratssaal (ECK) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
30.7.
Mittwoch
Musik
18.10 Sommerkonzert; St. Marien (RD) 19.00 12. Orgelfestival; St. Marien (Grundhof) 20.00 SHMF – Dame Felicity Lott, Isabelle Moretti; St. Jürgen-Kirche (Hei8de) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
TheaTer
19.00 Eutiner Festspiele – Anatevka – Fiddler on the roof; Seebühne (Eutin)
Dies & Das
12.00 1. Europameisterschaft im Badewannenrennen; Sommerbad Katzheide (KI-Gaarden) 20.00 Literatursommer – Eirikur Örn Norödahl – Böse, Lesung; Ehemalige Synagoge (Friedrichstadt)
31.7.
Donnerstag
Musik
19.30 The Piano Man; Kurmuschel (Laboe)
TheaTer
20.00 theater23 – Der Kredit; Naturbad Falkenwiese (HL)
Dies & Das
20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll) 20.00 Literatursommer – Eirikur Örn Norödahl, Frank Langmaack u. Björn Högsdal, Lesung; JuMe, Harmstr. 83 (KI)
21.00 Pub Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)
29.7.
Dienstag
Musik
19.00 Musik für Harfe & Flöte; Palmenhaus-Café, Heidberg 1 (Neustadt/Sierhagen) 19.00 Fat Freddy Drop; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.00 Boy Hits Car; MarX (HH) 20.00 SHMF – Schumanns Quartett; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 SHMF – Andreas MartinHofmeir, Guto Brinholi; Kartoffelhalle Pozl-Boskamp (Hohenlockstedt)
Dies & Das
11.00 Rathausführung; Rathausturm (KI)
07|2014 l e b e n s a r t
63
Veranstaltungstipps
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Eutiner Festspiele Seit 64 Jahren verzaubert die Klassik, mitten im denkmalgeschützten Schlossgarten und direkt am See, ihr Publikum. Die Eutiner Festspiele sorgen auch 2014 für Harmonie zwischen Musik und Natur und laden auf einer der schönsten Open-AirNaturbühnen Deutschlands zum kulturellen Hochgenuss ein. In diesem Jahr erleben die Festspielgäste die Oper „Der Troubadour“ und das Musical „Anatevka“ sowie Konzerte, Gastspiele, Kinder-Programme und Gala-Abende. Ab 4. Juli steht Schleswig-Holsteins älteste Klassik-Naturbühne mit zwei Neuinszenierungen und imposanten Bühnenbildern im musikalischen Mittelpunkt und wird von sommerlicher Konzertvielfalt begleitet. Die diesjährigen Inszenierungen können nicht unterschiedlicher sein. Beide haben aber eines gemeinsam: sie erzählen Geschichten und sind auf ihre Art einzigartig. Auf der
Iron Slam Sechs Minuten, zwei Runden plus Finale, keine Hilfsmittel und das Publikum als Jury – so sehendie Rahmenbedingungen beim diesjährigen Iron Slam aus. Der Dichterwettstreit wird von den vier besten Slam-Teams Deutschlands, Team Metrophobia etrophobia aus Oldenburg, Team Mikrokosmos aus Berlin, Slamdog Millionaire ebenfalls aus Berlin sowie Team 101 aus Paderborn, Hannover und Hamburg bestritten. ■ 4.7., 20 Uhr Carlshütte, Büdelsdorf
Husum OpenAir Zwei Tage, zwei Musikereignisse der Extraklasse – der Sommer an der Nordsee wird rockig! Am Samstag eröffnet Paulsen das Open Air Wochenende und lädt mit Bands wie Oohnag, Haudegen, Wingenfelder und Santiano zu einem typisch norddeutschen Fest ein. Am Sonntag heizen Ole Maibach, The Foto: Thorben Junge
Eutiner Seebühne zählen Verdis Opern zu den Favoriten. In diesem Jahr erklingt sein großes Werk „Der Troubadour“ im historischen Schlossgarten zum sechsten Mal. Die Regie liegt in den bewährten Händen von Intendantin Dominique Caron. Obwohl „Anatevka“ zu den weltweit meist gespielten MusicalKlassikern zählt, wurde das Werk auf der Eutiner Seebühne in nur zwei Spielzeiten (1989-90) aufgeführt. Damalige FestspielBesucher schwärmen noch heute davon. Der Stoff ist mit Blick auf heutige Ausgrenzungen von Minderheiten weltweit aktueller denn je. Für die Regie zeichnet Anette Leistenschneider verantwortlich. ■ „Der Troubadour“: 4., 6., 12., 19. + 26.7., 20 Uhr
Graveltones und The Baseballs dem Publikum ein, bevor die Jungs von The BossHoss das Husumer Messekongresscentrum NCC beben lassen.
■ „Anatevka“: 25.7., 20 Uhr, 27.7., 15 + 20 Uhr, 30.7., 19 Uhr Seebühne, Eutin
■ 19. + 20.7., 16.30 Uhr NCC Gelände Husum
64 l e b e n s a r t 07|2014
LaBrassBanda Einheizen mit Blasmusik, Scatten in der Krachledernen und Rappen auf Bayerisch – es ist schon eine wilde Mischung, die LaBrassBanda nun seit sieben Jahren unters Volk bringt. Mit »Alpen Jazz Techno « versuchen die fünf Bayern ihr Genre ironisch-witzig zu umreißen. Was sie
Flens-Folk-Night
aber durchaus ernst meinen ist, dass sie echte Volksmusik machen: Musik vom Volk fürs Volk.
Unter dem Motto „Living Pub Folk Music“ veranstaltet die Band „The Ceilidh Project“ irische und schottische Folk Partys mit vielen bekannten Songs zum Mitsingen und Instrumentalstücken zum Feiern und Träumen. Außerdem wird eine Pipeband der ganz besonderen Art auftreten, die das Publikum mit vielen bekannten Melodien der schottischen Highlands unterhalten wird.
■ 25.7., 20 Uhr Freilichtbühne Krusenkoppel, Kiel
■ 25.7., 20 Uhr Gut Oestergaard, Steinberg
Sedaa „Sedaa“ bedeutet im Persischen „Stimme“ und verbindet die traditionelle mongolische mit der orientalischen Musik zu einem ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Ganzen. Die Meistersänger Nasaa Nasanjargal, Naraa Naranbaatar und der virtuose Hackbrettspieler Ganzorig Davaakhuu entführen gemeinsam
2. Großartige Tango-Wochenende Die Songs der preisgekrönten argentinischen Tangoband „Narcotango“ sind dynamisch und voller Energie - eine Fusion aus modernem Tango mit Elementen aus Jazz und Rock. Liebhaber südamerikanischer Rhythmen dies- und jenseits
mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.
der Grenze sollten sich nicht nur den Abend für ein mehrstündiges Konzertund Tanzerlebnis vormerken. Auch das Workshop-Angebot des „2. Großartigen Tango-Wochenendes“ bietet mit Isabela Cremer und Iwan Harlan bekannte Namen der deutschen Tango-Szene. Beide werden die Musik von „Narcotango“ auf der Bühne tänzerisch interpretieren.
■ 25.7., 20.30 Uhr Alte Meierei am See, Postfeld Karten: 0 43 42 / 8 44 77
■ 29. - 31.8. Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00 06|2014 07 2011 l e b e n s a r t
65
Veranstaltungstipps
7. Nordstrander Musiktage
Ein Sommer voller Orgeln
Tom and Sara
V
I
m nördlichen Schleswig-Holstein und südlichen Dänemark gibt es unzählige sehens- und hörenswerte Orgeln. Sie erklingen auch dieses Jahr noch bis zum 14. September beim 12. Orgelfestival Sønderjylland Schleswig zwischen Sylt, Sønderborg, Haderslev und Eckernförde in malerischen Dorfkirchen, herrlichen Stadtkirchen, Domen und Schlosskapellen.
om 14. Juli bis zum 11. August geht es an den fünf Montagabenden immer ab 20 Uhr musikalisch live auf jeweils drei Bühnen wieder so richtig ab bei den Nordstrander Musiktagen. Die Kurverwaltung Nordstrand sowie Jürgen Pöthau und sein Team von Nordstrand Events haben auch dieses Mal ein Programm auf die Beine gestellt, das es in sich hat. Von Rock, Pop, Cover über Blues bis zu Folk und anderem mehr – ein Reigen starker Musik und begnadeter Künstler erwartet die Besucher. Den Anfang machen am Süderhafen am 14. Juli die Küstenrocker Nordward Ho, die Singer/Songwriterin Cathrine Jauer und der bekannte Pianoman Klaus Porath, der das Publikum mit Hits der 60er bis 90er Jahre begeistern wird. Eine Woche später kommen die Coverband Ceenot71, Mr. Blues Frank Plagge und das Folk-Rock-Duo Peter Ray & Jamie Hill in den Schulweg. Im Nordhafen spielen am 28. Juli die Bluesrocker von Bosscop, Oldie- und Evergreenspezialisten Zweistimmig & Freund(e) sowie Fred Heyden, der Australian Folk & Country im Gepäck hat, auf. Im August erfreuen dann die Irish Folkrocker Nuthouse Flowers, mc ebel‘s luckypunch (Blues) und das Folk-Pop-Trio Tom and Sara (alle drei am 4. August, England) sowie The Greyhounds (Northern Rockabilly), Liedermacher Rainer Martens und die Gitarrenvirtuosen Friedrich & Wiesenhütter die Zuhörer. Weitergehende Informationen sind im Internet vorhanden.
Namhafte Organisten aus der Region, die die kirchenmusikalischen Hauptstellen in Dänemark und Deutschland besetzen, stehen dabei für die künstlerische Tradition und Arbeit vor Ort. Dazu kommen internationale Künstler unter anderem aus Norwegen, Russland, Frankreich und den USA in die Region. Das deutsche-dänische Orgelfestival ist auch im doppelten Sinne grenzüberschreitend. Denn die über 150 Veranstaltungen finden nicht nur beiderseits der Grenze statt, sondern wenden sich mit einem vielseitigen musikalischen Angebot auch an ein breitgefächertes Publikum. So laden neben den großen Werken der Orgelliteratur auch spannende Kombinationen mit Schlagzeug, Blechbläsern, Gesang oder Erzählungen zu außergewöhnlichen Hörerlebnissen ein. Für Kinder gibt es spezielle Konzerte und Führungen in Ulsnis an der Schlei und in Nieblum auf Föhr – dort sogar eine „KinderUni“, in der in einer kleinen Gruppe mal richtig intensiv gespielt werden kann.
■ 14.7.-11.8., montags ab 20 Uhr, Nordstrand
■ www.orgelfestival-sja-sl.com
Frank Plagge
66 l e b e n s a r t 07|2014
■ 8.7., 19 Uhr Flens-Arena, Flensburg
Bob Dylan
Bob Dylan erfand sich immer wieder neu, wandelte sich, wechselte die Richtung, tauchte ab, um dann erneut kometenhaft aufzusteigen. Dylan ließ sich nicht vereinnahmen, er bestimmte Tempo, Rhythmus und Inhalt. Er definierte mit seinen Songs Ideale, Ängste, Stimmungen von Generationen. Die Poesie seiner Texte und die Lyrik seiner Lieder verlieh ihm literarische Qualität, seine scharfe Beobachtungsgabe und sein politisches Verständnis machten ihn zum natürlichen Sprachrohr der Jugend, deren Aufbruch er in den 60er Jahren mitinitiierte und begleitete. ■ 8.7., 19 Uhr Flens-Arena, Flensburg
das Wasser“ auf dem schmalen Grad zwischen Geheimtipp und nationalem PopAct balanciert, auf den unnachahmlichen Blues Act George Nussbaumer mit Interpretationen und Eigenkompositionen, auf den begnadeten Akustik-Gitarristen Wolfgang Stute und natürlich den Gastgeber, einer der bedeutendsten Saxophonisten des Landes, Richard Wester! ■ 11. + 12.7., 20 Uhr Glashaus Quern, Steinbergkirche
Beatles for Sale „Beatles for Sale“, Deutschland nördlichste Beatlesband, bringen nun für Sie die „Fab Four“ wieder auf die Bühne! Seit
nunmehr 14 Jahren begeistern die vier Flensburger ihr Publikum bei Live-Konzerten und Fernsehshows. Mit dem Original-Outfit der Beatles machen sie nicht nur ein schönes Bild, auch der Satz- bzw. Chorgesang der Band steht den Vorbildern in nichts nach! Mit den BEATLES FOR SALE erleben Sie die größte musikalische Revolution des vergangenen Jahrhunderts noch einmal live auf der Bühne. Sie begeistern Jung und Alt mit Rock‘n‘roll- und Beat-Klassikern wie Twist And Shout, She Loves You, A Hard Day’s Night, Help, Let It Be, u.v.m. ■ 11.7., 20 Uhr Kulturscheune auf Gut Oestergaard, Steinberg
oder nach Absprache
Auftritte bestreitet er stets im tadellos sitzenden Smoking. Das alles ist jedoch keineswegs Verkleidung, nein, Max Raabe liebt und lebt die Zwanziger- und Dreißigerjahre. Er muss sich nicht verstellen, er spielt keine Rolle, sondern er ist der distinguierte Gentleman jener Zeit, und das merkt man seiner Musik auch an.
Kleine Sommernacht der Lieder Die kleine Schwester der jährlichen Flensburger Kultproduktion „Nacht der Lieder“ geht auf Tournee. Im ersten Set des Abends spielt jeder der vier Interpreten weitgehend solo, im zweiten Teil gilt das Spiel: Gemeinsam musizieren ohne Netz und doppelten Boden. Freuen Sie sich auf die Hamburgerin Regy Clasen, die spätestens seit ihrem Album „Wie tief ist
Di.-Fr. 10.00-19.00 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr
Max Raabe Ohne Einstecktuch, Manschettenknöpfe und maßgeschneiderte Anzüge geht Max Raabe nicht aus dem Haus, und seine
07|2014 l e b e n s a r t
67
Hatice Akyün Eine Deutsche am Bosporus. Für die Grimme-Preisträgerin ist Deutschland die Heimat. Doch sie hadert auch mit ihrem Land. Und hat von Männern eigentlich die Nase voll... Spontan verlässt die
Odyssee — Ich träumte oft davon, ein Segelboot zu klau ‘n
Die 14 Darsteller/innen des Showpalast Ensembles heizen den Gästen dabei ordentlich ein, mit einer mitreissen Musical-Show zum Genießen, Mitsingen und Mitgrooven. In Ihrer 90minütigen Show präsentieren sie Songs aus Tarzan, Hinterm Horizont, Ich war noch niemals in New York, We Will Rock You und weiteren beliebten Musicalmelodien.
„Quotentürkin“ Berlin und zieht nach Istanbul. Auf der Suche nach einem anderen Ich. Was sie erlebt ist kein Märchen aus 1001 Nacht, denn dafür hat diese Metropole einfach keine Zeit.
■ 19.7., 20 Uhr Bootshaus am Fähranleger, Sundsacker
Thorsten Havener
■ 15.7., 20 Uhr Kurgartensaal, Wyk
In unterhaltsamen Experimenten und Aktionen verbindet er Psychologie, Suggestion, Illusion und die Kunst, die Körpersprache zu entschlüsseln. Dadurch entsteht eine ganz neue Form der Unterhaltung, die zugleich Wissen vermittelt. Ob er nun von Zuschauern verdeckt gemalte Bilder der richtigen Person zuordnet oder die Gedanken einer Frau vorhersagt – Thorsten Havener fasziniert in jeder Minute. ■ 19. + 20.7., 20.15 Uhr Meerkabarett, Sylt 68 l e b e n s a r t 07|2014
Monsieur Periné Für die junge Band um die bezaubernde Sängerin Catalina Garcia überschlagen sich die Erfolge. Das liegt daran, dass Monsieur Periné einen ganz eigenen Musikstil begründet haben, den Suin a la Colombiana: das ist Swing, der Django
Reinhardt feiert und durch die südamerikanische Instrumentierung sehr eigen und erfrischend anders klingt. ■ 22.7., 20.30 Uhr Speicher Husum Karten: 0 48 41 / 65 000
BRISE°2 Performance Art Festival Zu Beginn jeden Abends zeigen zunächst 4 KünstlerInnen Soloarbeiten, die ein Spektrum der vielfältigen Ansätze in der Performance Art vorstellen, die sich durch prozesshaftes Geschehen, körperliches Agieren und Materialuntersuchungen in Kombination mit einem Gespür für Räumlichkeit, Atmosphäre und
Zeit auszeichnen. Entstehende temporäre, oft skizzenhafte, poetische wie radikale Bilder und Szenarien befragen bisherige Wahrnehmungsgewohnheiten und Handlungsstrategien sowohl der Akteure als auch der Betrachter. ■ 25.7., 19.30 Uhr Kühlhaus, Flensburg
Das Postyr Projekt
20. Flensburger Hofkultur 11. Juli bis 10. August
D
as Sommerfestival Flensburger Hof kultur feiert sein 20. Jubiläum. Aus diesem Grund bringen die Veranstalter – das Kulturbüro der Stadt und der Verein Flensburger Hof kultur e.V. – vom 11. Juli bis zum 10. August ein sehr internationales Programm auf die Bühnen der Höfe in der Flensburger Altstadt. Trotz Wachstum ist die Flensburger Hofkultur ihrem Grundsatz treu geblieben: Sie ist keine Massenveranstaltung mit Bier und Bratwurst geworden, sondern ein Ereignis geblieben, bei dem die Mauern der historischen Höfe den Maßstab setzen. Ein Programm auf Augenhöhe eben. Nicht das Bekannte und oft Wiederholte wird geboten, sondern Unbekanntes und Unerhörtes gibt es zu entdecken. „Schlecht
sitzen und Wunderbares genießen“, so beschrieb es einmal ein Kritiker. Das Jubiläumsprogramm wird in diesem Jahr am 11. Juli im Hof des Schifffahrtsmuseums mit den „17 Hippies“ aus Berlin eröffnet. Gleich am nächsten Abend kommt hierhin auch das Landesjugendjazzorchester, das mit der dänischen Sängerin Johanna Jürgensen auftritt. Ebenfalls aus Dänemark kommt das Postyr Projekt (19. August, Hof der Union-Bank). Das junge Quintett aus Århus bietet im Hof der Union-Bank ACapella auf höchstem Niveau. Dikanda ist ein junges dynamisches Folkensemble aus Polen (16. Juli, Brasseriehof ) und aus Österreich reist das Trio Akk:zent (25. Juli, Roter Hof ) an. Die weiteste An-
reise hat zum Jubiläumsfestival das Melbourne Brass aus Australien (18. Juli, Hof der Dansk Centralbibliotek). Zwölf junge Bechbläser unter der Leitung von Don Immel, der lange Posaune bei Sønderjyllands Symfoniorkester gespielt hat. Ein großes musikalisches Vergnügen auf höchstem Niveau versprechen Di Grine Kuzine (23. Juli, Konzerthof am Deutschen Haus), die Zuccini Sistaz (30. Juli, Pastoratshof ) und The Beez (1. August, Hof der Phänomenta). Zum Abschluss gibt es dann am 8. und 9. August ein großes Afro-Karibisches Fest mit der dänisch-togolesischen Formation Api Pipo der jamaikanischen Sängerin Brina im Hof des Schifffahrtsmuseums. ■ www.flensburger-hofkultur.de
Di Grine Kuzine
07|2014 l e b e n s a r t
69
Tanzkurse, Tanzkreise, Turniersport, Rock ´n´Roll und Standard + latein-amerikanische Tänze Boogie Woogie + Discofox Wir feiern Jubiläum: 50 Jahre FTC Wer im Gründungsjahr geboren ist, bekommt den Tanzkursus gratis! Alle Infos und Anmeldungen unter www.flensburger-tc.de
Tag der offenen Tür mit Kinderflohmarkt
Am 5. Juli stellen sich die Kita Marienallee und das Geburtshaus Flensburg mit einem Tag der offenen Tür vor. Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen, von 11 bis 15 Uhr die Teams und Konzepte der beiden Einrichtungen kennenzulernen. Auf die Kinder warten viele Angebote wie Singen und Schminken und nebenbei kann man auch auf dem Kinderflohmarkt stöbern. Dazu gibt es Getränke und frisch gebackene Waffeln.
In der Friesischen Straße und der Robert-Koch-Straße betreut das Kita-Team 55 Kinder zwischen 6 Monaten und 6 Jahren in vier Krippen- und einer Naturgruppe. Worauf die Mitarbeiter im täglichen Umgang achten und welche Kenntnisse sie nachweisen müssen, erfahren interessierte Besucher im Gespräch vor Ort. Das Geburtshaus betreut werdende Eltern von Beginn der Schwangerschaft an, z.B. mit Akupunktur, Schwangerenmassage, alternativen Heilmethoden, Schwangerenyoga und Geburtsvorbereitungskursen. Nach der Geburt werden die Familien von den Hebammen zu Hause betreut, danach gibt es Kurse wie Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Babyturnen oder Musizieren mit Kindern. ■ Kita Marienallee, Robert-Koch-Str. 3, Flensburg
Tel. 04 61 / 4 30 71 62, www.adelby1.de/marienallee
■ Geburtshaus Flensburg, Friesische Straße 150, Flensburg Tel. 04 61 / 1 50 80 50, www.geburtshaus-flensburg.de
50 beschwingte Jahre
Der Flensburger Tanzclub e.V. feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag und ist immer noch jung. Fast auf 300 Mitglieder angewachsen fördert der Verein nicht nur den Leistungssport im Turniertanzen im Standard und im Rock‘n‘ Roll und in den lateinamerikanischen Tänzen, sondern auch den Breitensport in Form von Tanzkreisen und Tanzkursen. Boogie-Woogie- und Discofox-Workshops runden das Programm ab. Eine besondere Idee. Wer im Gründungsjahr des Vereins geboren ist, bekommt in diesem Jahr einen Tanzkursus gratis. Welches Jahr ist es wohl? ■ Flensburger Tanzclub, Friesische Straße 150, Flensburg Tel. 04 61 / 1 22 44, www.flensburger-tc.de
70 l e b e n s a r t 07|2014
Buchempfehlungen der Buchhandlung Westphalen
vorgestellt von Lieselotte Bruhn Morgen kommt ein neuer Himmel Lori Nelson Spielman Krüger Verlag 368 Seiten, 14,99 Euro
Der Sommer der Blaubeeren Mary Simses Blanvalet Verlag 416 Seiten, 9,99 Euro
Elizabeth weiß, dass sie sterben wird. Und sie weiß auch, dass ihre 34 Jahre alte Tochter Brett nicht wirklich glücklich ist. Brett hat zwar einen Job in Elizabeths Firma, einen Freund und eine schicke Wohnung, hat sich aber weit von ihren großen Plänen entfernt, die sie als junges Mädchen mit fester Absicht geschmiedet und aufgeschrieben hatte. An diese Ziele, Träume und Wünsche erinnert Elizabeth ihre Tochter – in mehreren Briefen, die Brett erst nach dem Tod ihrer Mutter erhält. Brett ist überwältigt von den liebevollen Nachrichten ihrer Mutter und hat den Mut, über ihren Schatten zu springen und riskiert dabei auch ihr Scheitern, aber: Wenn heute etwas schiefgeht, kommt morgen doch ein neuer Himmel ... Als die amerikanische Autorin Lori Nelson Spielman in einer kleinen, alten Holzschachtel aus ihrer Schulzeit eine längst in Vergessenheit geratene Liste mit ihren Lebenszielen fand, hielt sie die Idee für diesen wunderbaren Roman in den Händen.
Dieser fesselnde und wundervolle Sommerroman der amerikanischen Autorin Mary Simses ist die perfekte Urlaubslektüre und macht spontan Lust auf leckeren Blaubeerkuchen. Mit ihrem Debüt schrieb sich die in Florida lebende Juristin nicht nur in die Herzen ihrer Leser, sondern auch an die Spitze der Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Geschichte handelt von einem Geheimnis aus der Vergangenheit und einem neuen Weg in die Zukunft: Kurz vor ihrer Hochzeit fährt die New Yorker Anwältin Ellen Branford in den abgelegenen Küstenort Beacon, um den letzten Wunsch ihrer Großmutter zu erfüllen. Sie soll einen Brief überbringen und hofft, die Angelegenheit schnell erledigen zu können. Doch schon bald ahnt sie, dass sich dahinter viel mehr verbirgt. Denn inmitten von Blaubeerfeldern wartet eine alte Geschichte von Liebe und verlorenen Träumen auf Ellen – die ihr zeigen wird, dass man manchmal all seine Pläne über den Haufen werfen muss, um das wahre Glück zu finden ...
07|2014 l e b e n s a r t
71
Mode & Schönheit
EIN TAG AM WASSERBLICK
... bedeutet längst nicht nur die richtige Wahl von Bikini und
Die Farben des Meeres spiegeln sich in dieser handgearbeiteten Halskette von ELISA CAVALETTI . Sie kostet 99,90 Euro .
Badetuch. Denn in den edlen Bars an den Promenaden von Nord- und Ostsee oder beim abendlichen Flanieren im Som-
Classic Line, Eckernförde
merurlaub sind viel Stil und maritime Eleganz gefragt.
HANSEATIN Mit den Brillen von HAMBURG EYEWEAR erobern derzeit klar designte Accessoires aus der Hansestadt die Welt . Das Modell Rieke Sun im Farbmix aus Orange, Weiß und Limette kostet 149,- Euro . Moll Optik & Akustik, Kiel
... mode fürs ich
Schnäppchenzeit
St. Nicolai Straße 16 · 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 47 01 63 www.classic-line-eckernförde.de 72 l e b e n s a r t 07|2014
LEINEN
Das weiße Kleid von BOTTEGA aus Leinen und Baumwolle eignet sich für den Sommerausflug ebenso wie für Feierlichkeiten bis hin zur Standhochzeit . Das Kleid kostet 139,90 Euro, für den gleichen Preis gibt es das passende Jäckchen in Häkeloptik . Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63
Gotlandschaffelle • Wolldecken Naturtextilien • Strickwolle
WINDSCHUTZ In zarten Blautönen gemustert strahlt dieses große Tuch nicht nur maritim – es hilft auch gegen die bisweilen kühle Brise, die vom Meer her weht . Gefertigt ist es zu 100 Prozent aus Viskose . Das Tuch kostet 14,95 Euro . Classic Line, Eckernförde
GLANZVOLL Die changierenden Farben dieser leuchtend reflektierenden Clutch machen sie kombinierbar zu vielerlei Looks . Zu haben ist sie für 29,95 Euro . Classic Line, Eckernförde
ROTSTICH Große Gläser und viel Farbe sind die Markenzeichen des Modells Lola Sun vom Label HAMBURG EYEWEAR . Der Rahmen im matten Rot ist ein echter Eyecatcher, für 149,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
FÜR SHOPPING-QUEENS Das Schuhlabel HÖGL konnte einen ganz besonderen Designer für sich gewinnen: Guido Maria Kretschmer entwarf diesen femininen High-Heel . Das filigrane Teil kostet 159,90 Euro . Classic Line, Eckernförde
Unsere Öffnungszeiten im Hofladen: Di und Do 14°° bis 18°° Uhr Im Dezember: Mo bis Fr 14°° bis 18°° Uhr Sa 11°° bis 16°° Uhr Bollmann & Schweiger Weesries 1, 24999 Wees Tel.: 04631 1366 • Fax: 04631 442442 info@bollmann-schweiger.de www.bollmann-schweiger.de
Mode & Schönheit
Typisch skandinavisch Der Sommer ist da – luftig, locker, leicht in den Farben und Materialien. Der dänisch ausgerichtete Laden „butikken“ in der Norderstraße 24 bietet Mode im leicht verspielten Stil von Noa Noa und Sorgenfri, aber auch klare, sportlichelegante Linien von InWear, Part Two, Jackpot und Signal. Abgerundet wird das Programm durch Porzellan und Wohntextilien etwa von GreenGate und wunderschöne Holz- und Keramikarbeiten. Farbenfrohe Acrylmalereien geben dem Geschäft ein besonderes Flair und können auch erworben werden. Diese künstlerischen Arbeiten bezieht die Inhaberin Claudia Rücker direkt aus den Ateliers und Werkstätten in Dänemark. Ganz neu eingetroffen sind tolle Quilts und die hübschen, sehr praktischen gepolsterten Strandmatten von A.U Maison, die ihre Produkte ebenfalls in Dänemark herstellen lässt.
Klare Linien, besondere Schnitte – die Mode von noa noa .
Butikken – Schönes Aus Dänemark, Norderstr. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 97 88 84 99, www.buttiken.de
Flensburg-Ringe von Tanja Johannsen Die Idee des Flensburg-Rings von Goldschmiedin Tanja Johannsen ist, dem Flensburg-Liebhaber ein schönes Schmuckstück mitgeben zu können, an dem die- oder derjenige Spaß hat. Auf dem Ring sind das Nordertor, die Alexandra, die Johanniskirche, ein Segelboot und der Wasserturm zu sehen. Unterstrichen werden die Stadtimpressionen mit einigen Möwen und dem angedeuteten Wasser am Rand des Ringes. Tanja Johannsen hat über viele Stunden den Ring in Wachs gearbeitet, die Motive aus dem Wachs heraus geschnitzt und lässt daraus den Ring in Edelmetall gießen. Derzeit sind einige ihrer Werke auch im Geschäft „Freier Wille“ in Glücksburg zu sehen. Tanja Johannsen – Goldschmiede, Oluf Samson Gang 19, Flensburg, Tel. 04 61 / 31 80 50 11, www.tanjajohannsen.com
74 l e b e n s a r t 07|2014
Mode & Schönheit
Der Frisör Köhne führt auch die weltbekannten Perücken von Raquel Welch .
Die erste Adresse
für Wohlfühlhaare Ob fransiger oder klassischer Bob, ob blond oder kupfer, elegant oder sportlich, glatt oder lockig – beim Frisör Köhne, dem zertifizierten Spezialist für Perücken und Haarteile nach ISO 9001 mit 20-jähriger Berufserfahrung, findet die Kundin ganz sicher die perfekte Zweithaarfrisur.
In einem gemeinsamen Beratungsgespräch in privater Atmosphäre wählt die Kundin in aller Ruhe ihr Lieblingsmodell aus. Frisör Köhne präsentiert ein großes Sortiment für Damen-, Herren-, und Kinder-Echthaar oder auch Kunsthaar. Lust auf eine Typveränderung? Das Team nimmt sich viel Zeit für ein neues Styling mit trendigem Schnitt und brillanter Haarfarbe. Oder soll es einmal eine leichte Welle sein, eine Haarverdichtung oder Verlängerung mit und ohne Extensions? Wichtig ist eine neue Frisur mit der die Kundschaft zuhause bestens zurecht kommt. Übrigens erhalten Studenten zehn Prozent auf alle Frisördienstleistungen. Frisör-Meisterbetrieb und Zweithaarpraxis Köhne, Bismarckstr. 54, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 83 49, www.frisör-köhne.de
07|2014 l e b e n s a r t
75
Mode & Schönheit
Rosa, lila, pink ... sind alles Farben für Girlies? Na und? Sie sind auf jeden Fall auch in diesem Sommer schwer angesagt und finden sich in jederlei Nuance und Ausführung. Ein guter Grund für ei-
REDUZIERT Den großen Baumwollschal von STYLESNOB gibt es bei news mode in der Holtenauer Straße derzeit für 39,- statt 59,- Euro . news mode, Kiel
nen Blick auf traumhafte Textilien und leuchtende Accessoires.
FARBVIELFALT Die italienische Lederhandtasche in Kroko-Optik gibt es nicht nur im hier abgebildeten zarten Rosé, erhältlich ist sie auch im intensiven CognacBraun und im maritimen Grau-Blau . Die Tasche kostet 159,- Euro . news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77
SOFT & SEXY Die Sandale von TO BE mit Keilabsatz macht am Strand eine genauso gute Figur wie im Nachtleben . Bequem ist sie dank einer Innensohle aus Veloursleder noch dazu . Die Sandale kostet 139,- Euro . news mode, Kiel
RETRO Inspiriert von Kreationen und Trends der Siebziger ist das helle Kleid des Labels ANA ALCAZAR . Das Retro-Kleid gibt es für 219,- Euro . news mode, Kiel
76 l e b e n s a r t 07|2014
Mode & Schönheit
DURCHBLICK Lila vor Augen hat man mit der Sonnenbrille Bosse Sun von HAMBURG EYEWEAR . Die klassisch designte, transparente Brille kostet 149,- Euro . Moll Optik & Akustik, Holtenauer Str. 118 (gegenüber dem Schauspielhaus), Kiel, Tel. 04 31 / 8 79 70
SUMMER SALE Die kurze Shorts kombiniert das Label ODD MOLLY zum gemusterten Blazer . Ab Juli gibt es im Summer-Sale bei Kerits minus 50 Prozent auf viele Einzelteile .
SELFMADE Wer den passenden Look nicht im Geschäft findet, der schneidert ihn halt einfach selbst . Schnittmuster und Stoffe für Rock und Korsage gibt es bei Betten Bubert .
Kerits, Kerithof 1, Hattstedtermarsch, Tel. 0 48 46 / 21 29 92 Kerits – Skandinavische Mode, Am Hafen 15, Husum, Tel. 0 48 46 / 2 12 9 92 www.kerits.de
Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28
KONTRASTREICH Weiches Leder, harte Nieten – die angesagten Armbänder von X-WORKS sind angenehm zu tragen und kosten je 39,- Euro . news mode, Kiel
07|2014 l e b e n s a r t
77
Mode & Schönheit
Neue Kollektion von Jette Joop Das in Hamburg gegründete Modelabel versprüht einen wunderbar jungen und kreativen Charme. Die neue Brillenkollektion gibt es jetzt bei ColiBri Optic+Akustik in Glücksburg an der Ostsee.
Die Modelle sind trendorientiert designt und weisen eine beeindruckende Bandbreite auf: Besonders viel Spaß machen die beiden neuen Linien. Die Jette Titan-Kollektion besticht durch die Leichtigkeit des Materials im klassisch-schlichten Design und aufregende Farben. Die Brillenkollektion aus Acetat wiederum fasziniert durch den einzigartigen Farbmix. Das Label legt hohen Wert auf exzellente Verarbeitung und hochwertige Materialien. Die Trägerin erlebt das unverwechselbare Gefühl formvollendeter Gestaltung. ColiBri Optic+Akustik – Olaf Gerhardt, Postplatz 1, Glücksburg (Ostsee), Tel. 0 46 31 / 13 15, www.colibri-optic.de
Brillenmode für ausdrucksstarke Gesichter: Die neue Kollektion von Jette Joop gibt es jetzt bei ColiBri Optic .
78 l e b e n s a r t 07|2014
Mode & Schönheit
Modisches Ziel Mit der beginnenden Ferienzeit nähert sich der Sommer
seinem Höhepunkt – und bei vielen Frauen steht ein Ort ganz oben auf der Liste der Ausflugsziele: Kappeln an der Schlei. Denn hier kann man den Tagestrip in die OstseeIdylle mit einem modischen Einkaufsbummel zu MANON G. verbinden.
Gerade der Juli eignet sich perfekt für einen solch modischen Ausflug abseits des Alltags. Denn immer noch kommen neue Kollektionen der verschiedenen sorgfältig ausgewählten Marken aus Deutschland, Skandinavien und auch dem mediterranen Raum in Kappeln an – zum anderen gibt es aber auch bereits die ersten deutlich reduzierten Stücke aus dem besonderen Sortiment des schönen Geschäftes in Kappeln. Die Auswahl ist vielfältig und richtet sich nach dem ebenso abwechslungsreichen schleswig-holsteinischen Wetter. Angesagte Mode für die richtig heißen Tage gibt es hier ebenso wie Momente eines frischen Sommerregens. Die professionellen Beraterinnen haben den Blick für die Wünsche und den Stil ihrer Kundinnen – sie präsentieren auch gerne die aktuellen Angebote, sollte man nicht die Zeit haben, auführlich durch die umfangreichen Kollektionen bei M ANON G. zu stöbern. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de
Sehr maritim, sehr feminin – die Mode von Saint James gibt es bei MANON G .
07|2014 l e b e n s a r t
79
Mode & Schönheit
Festsommer
Die schönsten Feste sind die, die man unter freiem Himmel
GLITZERMEER
feiern kann. Dafür gibt es jetzt zahlreiche Gelegenheiten,
Stilistisch angelehnt an den Schmuck antiker Pharaonen schmiegt sich dieses aufwendige Collier an die Haut . Im Set zusammen mit zwei passenden Ohrsteckern kostet es 29,95 Euro .
von der Hochzeit bis zum Sommerball.
STRASS & SCHAMPUS
Just beautiful, Küterstr. 5, Kiel, Tel. 04 31 / 56 71 71
Dank des eingearbeiteten Plateaus sind die champagnerfarbenen Peep-Toes angenehm zu tragen . Sie sind mit zahlreichen Strasssteinen verziert und kosten 59,95 Euro . Just beautiful, Kiel
Gold-Bäcker Goldschmiede Meisterbetrieb
JADESCHMUCK Jade gilt als Stein der Beruhigung und Harmonie – zugleich ist seine optische Ausstrahlung und Wirkung sehr intensiv . Der Juwelier Gold-Bäcker in Bredstedt hat grüne Jade in Gold eingefasst und zu diesen besonderen Ohrsteckern verarbeitet . Gold-Bäcker, Markt 40, Bredstedt, Tel. 0 46 71 / 22 67
LÄNGENGRADE Das traumhafte High-and-Low-Kleid des angesagten Labels LUXUAR LIMITED leuchtet im sommerlichen Aqua-Grün . Es hat eine funkelnde Strassbordüre und kostet 219,- Euro . Just beautiful, Kiel
www.gold-baecker.de Markt 40 · 25821 Bredstedt · Telefon 04671-2267
80 l e b e n s a r t 07|2014
Mode & Schönheit
Zeit für Landhausmode In den kommenden Wochen gibt es eine ganze Reihe von Anlässen, bei denen die Landhausmode zum perfekten modischen Begleiter wird. Am 5. Juli startet das Schleswig-Holstein-Musikfestival, im September heißt es dann beim Oktoberfest: O‘zapft is!
Vom eleganten Blazer bis zum Dirndl für die Damen, vom stilvollen Janker bis zur Lederhose bei den Herren – wer im Norden nach passender Landhausmode sucht, der ist bei NORTEX in Neumünster an der richtigen Adresse. In der großen Landhaus-Abteilung stehen geschulte Mitarbeiter zur Seite. Egal ob man die Liebe zur Landhausmode schon lange für sich entdeckt hat oder neugierig darauf
Bayrischer Stil hoch im Norden – bei NORTEX gibt es eine große Landhaus-Abteilung .
ist, diese zum ersten Mal anzuprobieren, NORTEX hat für jeden das Richtige. Die Landhausmode zeichnet sich durch hochwertige Materialien wie Seide, Leinen oder Baumwolle aus. Die Mode ist zeitlos, langlebig und vor allem eines: vielseitig. Denn viele Stücke lassen sich später etwa zur Jeans kombinieren und können so in die Alltagsmode integriert werden. Kleine Feinheiten wie besondere Knöpfe, Steppungen oder Stickereien lassen Blazer und Sakkos besonders edel wirken. Accessoires wie Ketten, Taschen, Tücher oder Gürtel runden das Angebot ab. Und wie gewohnt gibt es auch die Landhausmode bei NORTEX natürlich nicht nur in den Standartkonfektionen, sondern in vielen Sondergrößen. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
07|2014 l e b e n s a r t
81
Mode & Schönheit
Abseits des Alltags
Die Tür hinter sich zuziehen, das Alltägliche vergessen und einfach mal raus – in Gebiete, wo man kaum jemanden trifft, wo es nur sich und die
Foto: Vaude / Tobias Attenberger
Natur gibt. Lebensart zeigt Funktionales und zugleich Modisches.
COOLES CAP Ein echt praktisches Style-Accessoire: Das Cuba Libre Cap von VAUDE ist nicht nur in der Karibik der Renner . Es kostet 19,90 Euro . Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de
KLIMATISCH Das kurzärmlige Merino Lite-Shirt von WOOLPOWER bietet ein ideales Klima bei sportlichen Aktivitäten wie auch im Alltag . Die längs gerichteten Nähte garantieren eine optimale Passform . Das Shirt kostet 73,90 Euro . Sieben Meilen, Kiel
PASSGENAU Dank seiner anatomischen und anpassbaren Form bietet der luftige Sommer-Schuh Wildfire Women von SALEWA eine präzise Passgenauigkeit . Den Schuh gibt es auch als Herrenmodell, er kostet 139,- Euro . Sieben Meilen, Kiel
82 l e b e n s a r t 07|2014
Mode & Schönheit
Heiße Tage in Übergrößen Die große Auswahl an modischen Sommerschuhen in Übergrößen bei „auf großem Fuß“ macht heiße Tage zum Genuss. Ganz aktuell gibt es die Sommerschuhe von Romika, die auf einzigartige Weise Komfort und Design verbinden, sowie fröhliche Ballerinen von Mustang und Machado. Auch neue luftige Leinenschuhe finden Damen und Herren in diesem Jahr bei „auf großem Fuß“ in nie gekannter Fülle. Für den Herren sind außerdem ab sofort die eleganten Businessschuhe der Firma Lloyd in verschiedenen Weiten vorrätig. auf großem Fuß, Hofholzallee 220 (Ecke Russeer Weg), Kiel, Tel. 04 31 / 52 96 07, www.auf-grossem-fuss.de
LE ER SA SUMM TI-FILIALE R CIT IN DE BIS ZU
SPAR
Für alle Zeit Sehr leicht, sehr flach, sehr hochwertig sind die Herrenuhren der Marke SKAGEN. Die Titanium-Uhr aus der Serie Mens Aktiv kostet 169,Euro. Die Armbanduhr aus der Serie Mens Klassik mit Lederband und kostet 119,- Euro.
E JETZ
T
NEUE OCHE JEDE W EBOTE! ANG
Der Preisnachlass gilt auf den empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers.
*
Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 76 74 50
Klare Linien und die Liebe zu besonderen Details zeichnen die Uhren von SKAGEN aus .
Folge uns jetzt auf facebook und sicher dir deinen 5 Euro Einkaufsgutschein! www.facebook.com/sincityonline
Montags bis Samstags von 9 bis 20 Uhr • Leichter Zugang direkt durchs Parkhaus
07|2014 l e b e n s a r t
83
Mode & Schönheit
Für
Kletterer
Studenten
Berufstätige
Wanderer Messer
Radler Seil
Zelt Hose
Entdecker
Geschirr
Slackline Gepäck
Softshell
gut
Socken
Kopflampe
Stuhl
Regenjacke
Kompass
Kocher
Hemd
Abenteuer
Fleece
Schlafsack
jedes
GPS
Stiefel Schuhe beraten
Trekking und mehr Große Str. 69 24937 Flensburg
Öffnungszeiten
+49 (0) 461 29516 www.unterwegs-flensburg.de
Mo. - Fr. Sa.
Glänzender Auftritt Die frechen Flip Flops von Ilse Jacobsen machen Lust auf heiße Tage und Nächte. Ein echter Fußschmeichler, denn diese Zehentrenner machen einfach nur gute Laune und sind super bequem. Mal urban zum femininen Sommerkleid, mal frech zum Strand-
outfit in Shorts und T-Shirt. Die glitzernd-reflektierenden Flip Flops sind ein echtes Multitalent!
FloTT im Krusehof, Rote Str. 24, Flensburg, Tel. 04 61 / 66 35 52 97
09:30 - 19:00 h 09:30 - 18:00 h
Farbenfrohe Edelsteine für die Sommergarderobe Dieser Modesommer erfreut durch leuchtende Farben, das gilt genauso für die Stoffe als auch für die aktuellen Schmuckkollektionen. Edelsteine haben hier vieles zu bieten: So kennt man den Granat meist in seiner weinroten Variante, doch je nach Fundort erstrahlt er auch in Tönen wie
84 l e b e n s a r t 07|2014
Orange, Grün oder Violett. Sein hoher Lichtbrechungsindex verleiht dem Edelstein große Brillanz. Die Goldschmiedin Birgit Johannsen verarbeitet diese Farbedelsteine mit den Edelmetallen Gold und Silber zu handgefertigten Unikaten, welche großartige Akzente für ein gelungenes Sommeroutfit setzten. Goldschmiede Trapez, Große Str. 35, Flensburg, Tel. 04 61 / 2 99 39
O…
OG T H U H C S …
Rote Straße 16 | 24937 Flensburg - Im Sonnenhof Tel. 04 61 / 80 72 66 12 Mo. und Fr. 12.00 - 18.00 Uhr | Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Fit & gesund
Sommer, Sonne, Strand und leider auch Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und Hitzekollaps. Wie Sie den Sommer gesund und mit einem guten Wohlbefinden genießen können, verrät unser kleines Wohlbefinden-ABC. von Jana Löffler
Das kleine Sommer-Wohlfühl-ABC
A
lkohol ist vor allem in Form eines eisgekühlten Biers zwar sehr verführerisch, sollte allerdings vermieden werden. Er weitet die Blutgefäße und sorgt so dafür, dass man leichter Kreislaufprobleme bekommt.
drei bis fünf Tropfen des Öls. Taucht man nun den Waschlappen ein, gibt das Öl darauf und reibt sich den ganzen Körper damit ein, tut die Verdunstungskälte ihr übriges und verschafft einem eine rundum wohltuende Abkühlung.
rillen, die vor der Sonne schützen, sind das A und O eines jeden Sommers. Doch bei der Wahl der Sonnenbrille sollte stets darauf geachtet werden, dass sie genügend UV-Schutz bietet, damit man keine langfristigen Schäden am Auge behält.
iswürfel sind im Sommer Pflicht – doch können sie nicht nur die Kehle in einem kühlen Getränk erfrischen. Mit einem Eiswürfel über die Stirn streichen oder ihn in der Armbeuge zergehen zu lassen bewirkt wahre Erfrischungswunder.
B
C
hina-Öl kann ein Kühlungswunder sein. Man benötigt lediglich eiskaltes Wasser, einen Waschlappen und
86 l e b e n s a r t 07|2014
E
F
enster abzudunkeln macht nicht nur Sinn, wenn man morgens
länger schlafen will. Auch wenn es ungewohnt ist, die Sonne den ganzen Tag aus der Wohnung auszusperren, so kann das Schließen von Rollos und Jalousien vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung die Hitze aus den Wohn- und Schlafräumen fernhalten. Möglichst frühes Lüften (am besten noch vor sechs Uhr!) macht das Wohnklima noch angenehmer.
H
üte tragen ist nicht nur modisch. Es schützt den Kopf vor Sonnenbrand und Sonnenstich. Gerade zu langes Verbleiben in der Sonne ist für einen ungeschützten Kopf anstrengend und führt zu Kopfschmerz, Übelkeit und Müdigkeit. Also nutzen Sie die neuesten Trends!
K
affee sollte, auch wenn es schwerfällt, auf ein Mindestmaß reduziert werden. Er bringt den Kreislauf zwar kurzfristig auf Schwung, dafür fällt der Körper danach in ein umso tieferes Loch, was den Körper zusätzlich belastet. Mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag sollte man sich in den heißen Monaten deshalb nicht gönnen.
Fit & gesund
L
eichtes Essen sollte in den Sommermonaten eigentlich nicht schwerfallen. Obst, Gemüse und kleine Snacks sind nicht nur gesund, sondern auch leicht verdaulich. So kann der Körper sich auf andere Dinge als die Verdauung konzentrieren – zum Beispiel Sie kühl halten.
N
icht überanstrengen, vor allem in den heißesten Stunden des Tages. Eine entspannte Mittagspause, bei der Sie die Füße hochlegen und einfach abschalten, ist genau das Richtige. Sport, besonders im Freien, sollte auf ein Minimum reduziert und in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verschoben werden. Die Hitze ist schon anstrengend genug.
S
onnencreme ist wichtig, damit man keinen Sonnenbrand bekommt. Schützt man seine Haut vor der UVStrahlung und verhindert so eine rote, brennende Überraschung, ist das Wohlbefinden deutlich gesteigert.
T
rinken, trinken, trinken. Und zwar bevor der Durst kommt! Durst ist bereits der Hinweis auf einen Flüssigkeitsmangel in unserem Körper. Erinnern Sie sich also ans Trinken, indem Sie zum Beispiel stets eine Flasche Mineralwasser in Sichtweite haben. Um den Körper nicht zusätzlich zu belasten, sollten Sie zu lauwarmen statt zu eisgekühlten Getränken greifen! Wasser, Säfte und ungesüßteTees versorgen den Körper optimal mit Feuchtigkeit und Mineralien. Viel Wasser steckt außerdem in Obst und Gemüse. Greifen Sie also bei Erdbeeren, Melonen, Gurken und Salat ordentlich zu!
07|2014 l e b e n s a r t
87
Fit & gesund
Filz und Duft
Wenn Filz und Duft sich vereinen, ist das eine harmonische Verbindung: Die sinnlichen Düfte von bineeyo Aromatherapie werden mit schönen Produkten aus Filz aus den Mürwiker Werkstätten kombiniert. In den Mürwiker Werkstätten werden unter der Marke „nordernA RT“ hochwertige Produkte aus Filz hergestellt. Die bineeyo Aromatherapie verbindet auf ideale Weise traditionelles Naturheilwissen mit dem Anspruch eines ganzheitlichen Körperbewusstseins, denn sie spricht nicht nur den Körper, sondern auch Geist und Seele an.
Schützt sofort, erfrischt die Haut Ein wolkenloser Himmel, strahlender Sonnenschein, Wärme auf der Haut – für alle Sonnenliebhaber sind das die Zutaten für einen unbeschwerten Sommer . Sonne und Hitze kann man aber noch besser genießen, wenn man sich zwischendurch eine kleine Erfrischung gönnt . Dazu muss man ab sofort nicht mehr in den Pool oder das Meer springen oder sich gar unter eine kalte Dusche stellen . Denn jetzt gibt es einen Sonnenschutz mit Frische-Erlebnis . Die Sonnenschutzprodukte aus der NIVEA SUN Protect & Refresh Linie verbinden einen sofortigen Sonnenschutz mit einem erfrischenden Hautgefühl . Die Serie besteht aus drei innovativen Produkten – damit jeder den Sonnenschutz findet, der zu ihm passt . Sie sind die perfekten Begleiter für heiße Sonnentage . Wir verlosen 5 Pakete mit je 3 Protect & Refresh Produkten und einem Wasserball unter dem Stichwort „NIVEA“ . Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Spenglerstr . 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh .de .
n Mürwiker Werkstätten, Raiffeisenstr. 12-14, Flensburg Tel. 04 61 / 50 30 60, www.muerwiker.de
Termine unter 0461- 807 908 -0 und online unter www.hno-cittipark.de S. ASMUSS
DR. CH. REHKAMP
DIPL.-ING. DR. H. OEHNE
PROF. DR. G. S. GODBERSEN
Auch weiter am Twedter Plack - 0461- 31 54 54 32
- Unser Wissen für Ihre Gesundheit -
Allergologie · Audiologie / Neurootologie (BV) · Akupunktur · Naturheilverfahren Schnarchbehandlung · Schwindelbehandlung · ambulante Eingriffe Öffnungszeiten: Mo - Di - Do 8-18 Uhr · Mi - Fr 8-17 Uhr · Sa 10-12 Uhr
88 l e b e n s a r t 07|2014
Drinks mit Kraft Längst sind sie in aller Munde, die frischen Fitmacher aus püriertem Obst und Gemüse . Einfach zuzubereiten und fantasievoll in ihren Kombinationen, gelten die sogenannten Smoothies als die idealen Wellnessdrinks – auch wenn’s mal etwas schneller gehen soll mit der Mahlzeit . Der neue KompaktRatgeber „Smoothies für Körper, Geist und Seele“ von Kochbuchautorin und Ernährungsexpertin Dr . Barbara RiasBucher zeigt, was an Rezepten möglich ist und was Smoothies alles bewirken können . n Mankau Verlag, 2014, 95 S., 7,95 Euro
Fit & gesund
Die Augenklinik Rendsburg ist mit Praxen in Kiel, Bordesholm, Nortorf, Itzehoe, Brunsbüttel und Flensburg vertreten. Demnächst auch in Bredstedt und Albersdorf. So wird zusammen mit den niedergelassenen Kollegen ein dichtes Netz an wohnortnaher augenärztlicher Versorgung ermöglicht und sichergestellt. An dann insgesamt 12 Standorten in Schleswig-Holstein sind die qualifizierten Fachärztinnen und Fachärzte zur Behandlung aller Augenerkrankungen für die Patienten im Einsatz. Durch die enge Zusammenarbeit ist eine optimale Betreuung und Behandlung der Patienten gewährleistet.
Zum Beispiel: die Augenarztpraxis Nortorf
Die Augenärztin Dr. med. Susanne Fabel und ihr Team bieten ein breites Spektrum an augenärztlichen UntersuDr . med . Susanne Fabel chungs-undBehandlungsmethoden von der Augeninnendruckmessung über Glaukomvorsorge und therapie bis zur Tränenwegsdiagnostik. Durch die Kooperation mit dem AugenDiagnostikCentrum (ADC) an der Augenklinik Rendsburg können sämtliche diagnostische Geräteuntersuchungen durchgeführt werden.
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
Augenblicke voraus!
l:
2014.
al freec
333 5 1 8 0 00 -
08
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
n Augenarztpraxis Nortorf, Große Mühlenstr. 3 Tel. 0 43 92 / 49 11, www.augenklinik-rd.de
Der NIVEA-Sommer-Tipp: Im Nacken befinden sich einige der wichtigsten Cool-Spots unseres Körpers . Unter einer heißen Mähne wird dieser natürliche Kühleffekt aber behindert . Deshalb lautet die Devise für Strand und Freibad auch: Haare hochstecken und Luft ranlassen .
Superfrischer Pflaumen-Cocktail
Wer Cocktails ohne Alkohol mag, wird vom „Pflomo“ begeistert sein . Für den Drink 6 Zwetschgen und 3 TL Rohrzucker in ein Glas geben . Beide Zutaten mit einem Stößel zerdrücken . Anschließend mit Crushed Ice, 2 cl Limettensaft und Ginger Ale auffüllen und kräftig umrühren .
Schwanger werden Schwanger bleiben
Am 26.08. um 19 Uhr im Medicum
Frau Dr. Ch. Lehrmann Petersen & PD. Dr. S. v. Otte
Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med R. Puhlmann • Dr. med. C. Lehrmann-Petersen Dr. med. T.-A. Callsen • Part G. PD Dr. Sören von Otte Universitäres Kinderwunschzentrum Campus Kiel K. Hoop und B. Barth Freiberufliche Hebammen
Medicum im CITTI-PARK Flensburg • Langberger Weg 4
Terminvergabe
unter 0461 / 90 415 444
www.gynaekologicum-flensburg.de
Privatärztliche Schwerpunktpraxis für Frauengesundheit, Schwangerschaft und Kinderwunsch (auch KassenPat)
07|2014 l e b e n s a r t
89
50 Jahre FSJ
2014 ist ein besonderes Doppel-Jubiläumsjahr. Mit „50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)“ und „60 Jahre Dia-
Es wird bunt!
konisches Jahr“ gibt es gleich zwei Anlässe, das langjährige Bestehen von Jugendfreiwilligendiensten und ihre Entwicklung als Erfolgsgeschichte zu feiern. Aus diesem Anlass wird am 4. Juli in Rendsburg auf dem Theatervorplatz ein ganz besonderer Tag gestaltet.
I
n dem Jubiläumsdorf werden sich zahlreiche Einsatzstellen vor dem Theater mit ihren Angeboten und Produkten präsentieren. Der Markt wird bunt. Es gibt eine Open Air Bühne für Tanzgruppen, Bands, u.v.m.. Live Acts (Feuerschlucker, Stelzentheater ), Streetarts und Chill Out Lounge runden das Bild ab und sollen alle Beteiligten und die Öffentlichkeit zum Mitmachen einladen. Eine Fachtagung mit dem Thema „ Bildung und Begleitung im Freiwilligendienst – Gestern und heute“ im Landestheater Schleswig Holstein bietet die Möglichkeit sich mit Fachwelt, Politik, Freiwilligen und interessierter Öffentlichkeit auszutauschen. Vor dem Hintergrund dem Freiwilligendienst und den handelnden Akteuren eine Bühne zu bieten, hat man sich bewusst für die Bühnen und Räumlichkeiten des Theaters an diesem Tage entschieden, um dort ein Re-
sümee zu ziehen, Impulse zu setzen und kreative Ideen für die Zukunft zu entwickeln. Am Abend wird dann ein selbst geschriebenes „Freiwillical – Time Warp“ (Musical) von den Freiwilligen aufgeführt. Auf der großen Bühne des Landestheaters, als musikalische Zeitreise durch die
letzten 50 Jahre des Freiwilligendienstes. Humorvoll, kritisch und inklusiv. Neben Menschen mit Beeinträchtigungen werden Beteiligte der ersten Stunden und aktuelle Freiwillige die Bühne mit Leben füllen. Nach der Aufführung wird dann der aktuelle Jahrgang des Freiwilligendienstes im Rahmen eines Festaktes und anschließender Tanzveranstaltung im Foyer des Theaters verabschiedet und der neue Jahrgang begrüßt. Ganz im Sinne des Freiwilligendienstes stehen an diesem Tag Soziales, Bildung und Kultur auf der Bühne. Gestaltet und geplant von den Menschen, um die es an diesem Tag geht. 50 Jahre FSJ - Ein Tag von Allen für Alle! Karten für das Musical gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen: Reichel, Coburgsche Buchhandlung oder direkt beim Diakonischen Werk Schleswig Holstein. ■ www.fsj-sh.de
90 l e b e n s a r t 07|2014
Margit Haupt-Koopmann, Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit
Wir brauchen ein neues Altersbild! Das Risiko arbeitslos zu werden, ist für die Altersgruppe der über 50-Jährigen geringer geworden, da die Betriebe insbesondere ältere Fachkräfte halten. Allerdings haben Beschäftigte über 50, die ihre Arbeit verloren haben, deutlich schlechtere Chancen als jüngere Arbeitslose, eine neue Stelle zu finden. So sind aktuell in SchleswigHolstein von den 31.000 arbeitslosen Frauen und Männern, die über 50 sind, 40 Prozent länger als ein Jahr arbeitslos. Dieser Wert liegt deutlich über den Vergleichszahlen für jüngere Arbeitslose. Ältere Arbeitslose - obwohl sie noch nie so leistungsfähig und gesund wie heute waren - brauchen daher besondere Unterstützungsangebote, um ihre Arbeitslosigkeit zu beenden. Doch dies reicht nicht aus. Wir müssen in einem ersten Schritt alles tun, um bereits bestehende Arbeitsverhältnisse von Älteren langfristig zu sichern. Das gilt insbesondere für die, die nur gering qualifiziert sind. Unsere Angebote Es ist daher sinnvoll, den Blick auch auf das Thema ‚Prävention’ zu richten. Die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist zwar grundsätzlich Aufgabe der Betriebe und der Beschäftigten selbst. Doch Arbeitslosigkeit durch betriebs- und arbeitsplatznahe Förderangebote zu verhindern, ist der Kerngedanke einer vorausschauenden und vorsorgenden Arbeitsmarktpolitik. Das Sonderprogramm WeGebAU der Bundesagentur für Arbeit steht für diesen Ansatz. Dabei ist besonders die vorsorgende Qualifizierung geringqualifizierter Älterer zukunftsweisend. So tragen die Arbeitsagenturen bei Beschäftigten, die das 45. Lebensjahr vollendet haben, bis zu 75 Prozent der Qualifizierungskosten. Auf die Kooperationsbereitschaft der Betriebe setzen wir auch bei weiteren Angeboten. So möchte ich an dieser Stelle nachdrücklich für betriebliche Trainings werben. Sie dienen dazu, dass sich Arbeitgeber über mehrere Wochen im beruflichen
Regionaldirektion Nord
Alltag von der Motivation und der Eignung eines Arbeitslosen - der weiter sein Arbeitslosengeld bezieht - überzeugen können. Darüber hinaus ist es sinnvoll, an unsere Lohnkostenzuschüsse zu erinnern. Sie werden bei der Einstellung älterer Arbeitsloser individuell vereinbart. Geben Sie auch älteren Bewerbern eine Einstiegschance So verdienstvoll und erfolgreich die oben genannten Angebote sind, so wenig können sie ein grundsätzliches Umdenken in den Betrieben trotz zahlreicher positiver Beispiele - ersetzen. Angesichts der demografischen Entwicklung und der stetig wachsenden Dringlichkeit des Themas Fachkräftesicherung ist ein ‚neues Altersbild‘ erforderlich. Nur so wird es möglich, dass Lebenserfahrung, Praxiswissen, Engagement und Loyalität neu gewichtet und bestehende Vorurteile über Ältere und deren Leistungsfähigkeit korrigiert werden. Deshalb möchte ich an die Personalverantwortlichen appellieren: Schauen Sie sich auch ältere Bewerberinnen und Bewerber persönlich an und entscheiden Sie nicht nur nach ‚Aktenlage‘.
Margit Haupt-Koopmann Vorsitzende der Geschäftsführung Regionaldirektion Nord Bundesagentur für Arbeit
Unsere Arbeitgeberserviceteams erreichen Sie unter unserer kostenlosen ServiceNummer: 0800 4 5555 20 www.arbeitsagentur.de
OO
Gut gekuhlt Durch den Sommer Die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft bringt brasilianisches Flair und gesellige Stunden: Zur Grillfeier mit anschließendem Fußball-Event gibt es vielleicht öfter Caipirinha als Bier und auch mal gegrillten Fisch. In jedem Fall sind die Kühlschränke gut gefüllt und nicht selten werden ganz unterschiedliche Nahrungsmittel zu direkten Nachbarn, obwohl sie verschiedene Ansprüche an das Klima haben.
Limetten und andere Südfrüchte mögen es beispielsweise nicht zu kalt. Roher Fisch und Fleisch erfordern eine trockene Lagerung, wohingegen Salat und anderes Gemüse bei hoher Luftfeuchtigkeit schön knackig bleiben. Moderne Kühlgeräte sind inzwischen auf solche „Sonderwünsche“ bestens eingestellt und mit vielen Spezialfächern ausgestattet. So wie sich 92 l e b e n s a r t 07|2014
das Wetter zwischen Deutschland und Brasilien unterscheidet, so gibt es auch im Kühlschrank unterschiedliche und räumlich getrennte Klimazonen. Die jeweils optimalen Temperaturen ermöglichen eine verbesserte Lagerung und erhalten Vitamine, Geschmack und Frische deutlich länger. Beispielsweise im Null-Grad-Fach. Dieses integrierte Kaltlagerfach liegt knapp über null Grad, wodurch Lebensmittel bis zu dreimal länger frisch bleiben als im nor-
malen Kühlschrankteil. Da sich auch die Luftfeuchtigkeit auf die Haltbarkeit auswirkt, lässt sich diese zusätzlich regulieren. Klarer Vorteil: Halten die frischen Lebensmittel länger, lassen sich die Einkaufstouren reduzieren und es landet weniger in der Mülltonne.
Klimazonen im Kühlschrank
Oft heißt es, Limetten, Orangen & Co. gehören nicht in den Kühlschrank. Tatsächlich tun sich gerade Südfrüchte mit
Bauen & Wohnen
den kalten Temperaturen schwer. Kälteschäden können auftreten, wie bräunliche Flecken innen und außen oder wässrig-glasige Stellen. Sogar der Geschmack kann beeinträchtig sein. Doch dank neuer Technologien findet temperaturempfindliches Obst inzwischen in vielen Kühlschränken seinen Platz: in Spezialfächern, in denen Temperatur und Luftfeuchtigkeit extra geregelt und somit auf die idealen Lagerbedingungen für Südfrüchte eingestellt werden können. Eine Alternative bieten einige Hersteller mit dem sogenannten Kellerfach an. Hier ist es mit bis zu 14 Grad deutlich wärmer als im normalen Kühlschrankteil. Das Kellerfach eignet sich besonders für die Lagerung von kälteempfindlichen Lebensmitteln wie Kartoffeln aber auch Getränken. Anders verhält es sich bei Fisch, der für eine längere Haltbarkeit möglichst trocken und kalt gelagert werden sollte. Dafür haben manche Kühlgeräte ein spezielles Fischfach mit einer unabhängigen Kühlung und separater Steuerung. Die Temperatur liegt unter null Grad, auch Fleisch ist hier bestens aufgehoben. Obst, Gemüse oder Milchprodukte sollten nicht in dieser Kühlzone gelagert werden, da das enthaltene Wasser gefrieren könnte.
Kälte & Vakuum
Seit kurzem gibt es noch eine weitere separate Kühloption: Das Vakuumfach zählt zu den neusten Entwicklungen bei Kühlgeräten, durch das Lebensmittel bei etwa null Grad bis zu fünfmal länger frisch bleiben. Dafür gibt es eine spezielle Schublade, die sich per Tastendruck vakuumversiegeln lässt. Das heißt: Der Luft wird Sauerstoff entzogen. Dadurch bleiben Vitamine und Nährstoffe länger erhalten, die Keimbildung wird vermindert und die Lebensmittel verderben nicht so leicht. Ein praktisches Verfahren, das sich besonders für empfindliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch eignet.
immer ein Festwasseranschluss nötig. Einige Hersteller ermöglichen die Eiswürfel-Funktion über einen herausnehmbaren Vorratsbehälter, der mit frischem Wasser aufgefüllt wird.
Eis auf Knopfdruck
Neben der optimalen Lagerung von Lebensmitteln bieten moderne KühlGefrierkombinationen noch eine Zusatzfunktion für das Gelingen von leckeren Cocktails wie Caipirinha: einen automatischen Eiswürfelbereiter. Dieser liefert jederzeit Eiswürfel entweder über einen Auffangbehälter oder bei Top-Geräten auf Knopfdruck über einen integrierten Spender in der Außentür. Eine Transportschnecke verhindert dabei das Zusammenkleben der Eiswürfel. Für den Betrieb ist nicht
n www.hausgeraete-plus.de
07|2014 l e b e n s a r t
93
Bauen & Wohnen
Bräune für die Räume Der Tag war anstrengend, die Arbeit stressig: Alles, was wir jetzt wollen, ist heimgehen, uns ausruhen und einfach nur wohlfühlen. Dabei kann die Farbgestaltung in der Wohnung unsere Stimmung ganz gezielt beeinflussen. So wirkt Braun beispielsweise beruhigend – warum also nicht dieser Farbe mehr Raum in den eigenen vier Wänden schenken? In der Einrichtung schenkt Braun ein ruhig-natürliches, gemütliches Ambiente, denn bei Brauntönen handelt es sich um abgedunkelte Töne warmer Farben (Rot, Orange und Gelb). Braun gilt als Naturfarbe und erinnert an die schützenden und wärmenden Eigenschaften von Holz, Lehm oder auch Tonerde. Doch trotz seiner derzeitigen Beliebtheit trifft man den Farbton in der Raumgestaltung noch relativ selten. Der Grund: Viele Menschen haben Angst, als altmodisch abgestempelt zu werden, da die Farbe eine gewisse Konservativität mit sich bringt. Richtig kombiniert können braune FußAlpina Farben - 013648 böden, Wandfarben Esszimmer in Chocolat und Möbel aber sehr edel wirken. Braun verträgt sich sowohl mit seinen Geschwistern aus der Palette der Naturfarben wie auch mit kräftigen Tönen. Auch für Materialien wie Leder oder Rattan ist es ein passender Partner. (livingpress)
Ein Ventilator sorgt für Luftbewegung und kühlt so die Haut . Foto: Fotolia
Coole Tipps gegen Sommerhitze Bei aller Freude über den Sommer: Manchmal schlagen die lang ersehnten Sonnenstunden in einem Ausmaß zu, das nur die wenigsten von uns noch als angenehm empfinden. Umso wichtiger ist es, Möglichkeiten zu kennen, die für Abkühlung sorgen. Während man tagsüber alle Fenster besser geschlossen halten sollte, ist früh morgens, spät abends oder in der Nacht der ideale Zeitpunkt, um auf Durchzug zu schalten. Ventilatoren sind für die meisten Menschen im Sommer nicht nur unverzichtbar, sondern fast schon überlebenswichtig. Während sie ansonsten ein als unscheinbare Wohn-Tools eher verstaubtes Dasein in der Abstellkammer fristen, bringen sie spätestens bei Temperaturen ab 30 °C frischen Wind in die Bude. Aber nachts sollten auch die portablen Propeller zur Ruhe kommen, denn sie können ebenfalls einen steifen Nacken verursachen. Die Sonne muss draußen bleiben: Denn sobald ihr Licht durch das Fenster strahlt, wird es warm. Die logische Konsequenz: Jalousien, Rollläden oder Plisseés sollten am besten schon am Vormittag nach unten gezogen werden. Wenn nichts anderes mehr für einen kühlen Kopf sorgt, dann muss man eben in die Trickkiste greifen – in diesem Fall in die Gefriertruhe: Einige finden es cool, kurz vor dem Zubettgehen ihren Pyjama auf Eis zu legen. ■ livingpress.de
Schüsseln mit Eiswürfeln, im Zimmer verteilt, sorgen schnell für ein kühles Raumklima . Foto: Fotolia
94 l e b e n s a r t 07|2014
Und wie lebst du? Das Buch lebt von den Ideen und Fotos der Mitglieder, es ist absolut authentisch – ohne Styling und professionelle Fotografen, fernab der Hochglanzwelten von Zeitschriften und Magazinen. Es zeigt Raum für Raum einzigartige Wohnstile und Einrichtungsideen zum Nachmachen und verrät die wichtigsten „Zutaten“ für ein schönes, gemütliches Zuhause. Praktische Einkaufs- und Herstellerhinweise sowie zahlreiche Tipps ergänzen die Wohnungsfotos und garantieren, dass die Ideen leicht umgesetzt werden können. Zweifellos das neue, außergewöhnlich gestaltete Lieblingsbuch für Inspirationssuchende, Einrichtende oder all diejenigen, die durchs Schlüsselloch in die Wohnungen anderer blicken möchten.
Heimwerker-Königin Da hat man lauter tolle Ideen für ein schönes Zuhause, aber niemanden der diese für einen umsetzt. Die Lösung: einfach selber machen! Egal ob leuchtende Wandfarben, edle Böden oder stimmungsvolles Licht: Mit diesem Buch krönt jede Frau ihre eigenen vier Wände. Detaillierte und bebilderte Anleitungen machen Renovieren und Reparieren zum Kinderspiel. Außerdem lernt man alles über den Umgang mit den nötigen Werkzeugen und die Auswahl des richtigen Materials. Miss Do-it-yourself macht es vor: Heimwerken ist keine komplizierte Wissenschaft, sondern eine Frage der Übung. So wird man zur Heimwerker-Königin! Umfassend: Alle Basics fürs Renovieren, Reparieren und Selbermachen, leicht verständlich: Schritt für Schritt zum Wunschergebnis
■ Nicole Maalouf: Das neue SoLebIch-Buch für ein schönes Zuhause. 20 Flure - 28 Küchen - 27 Essplätze 32 Wohnzimmer - 24 Arbeitsplätze - 29 Schlafzimmer 24 Kinderzimmer - 443 Ideen, 192 Seiten mit 245 Farbfotos, DVA Verlag 2014, 29,99 Euro.
■ Exklusiv: Mit vielen PraxisTipps der amtierenden Miss Do-it-yourself 192 S., im Großformat 21 x 21 cm, Draksal Fachverlag 17,95 Euro
Diese wunderschönen Windlichter, deren Holzteil
aus Planken der Kieler Bootsstege gefertigt wurden, tragen den passenden Namen „Nordlicht“ . Es gibt sie in zwei Ausführungen: Original für 24,90 Euro und #2 für 29,90 Euro . Erhältlich in Kiel bei Basilikum im der Holtenauer Straße 57, bei LadenGUT, Schülperbaum 15 und unter www .basdesign .de Wir verlosen einmal das Windlicht “Original” und zwei Stück der Ausführung #2 . Einfach eine Email oder Postkarte an: Gewinnen@verlagskontor-sh .de oder Lebensart, Marienstraße 3, 24534 Neumünster, Einsendeschluss ist der 15 .7 .
07|2014 l e b e n s a r t
95
Bauen & Wohnen
Lebensmittelpunkt Küche Die Küche ist der Ort, an dem die meisten Familien zu Beginn des Tages und zum Abend zusammen kommen. Eine Küche vom Fachmann bildet das Herzstück eines Hauses. Beim Küchenkontor Rohde wird dieser Mittelpunkt gemeinsam mit dem Kunden gestaltet und konzipiert. Hier klärt der Fachberater Fragen wie: Welche Küchengeräte werden benötigt? Welches Design wird lange Freude bereiten? Soll die neue Küche eine Kücheninsel haben oder sollen alle Auszüge der Küchenschränke automatisch und mit Dämpfmechanismus versehen sein? Viele Fragen sollten die Kunden sich vor dem Küchenkauf stellen. Das kompetente Team vom Küchenkontor hilft, dass nichts Wichtiges vergessen wird und berät gern in allen Fragen rund um die Küche. Gemeinsam wird die neue Küche detailliert geplant. Am Ende der Planung und des Auf baus, den das Team vom Küchenkontor Rohde gern übernimmt, steht dann wieder der Genuss – und die Freude an einem neuen Wohnbereich. ■ Küchenkontor Rohde, Fördepromenade 10a, Flensburg Tel. 04 61 / 4 30 97 17, www.kuechenkontor-rohde.de
Bernd Rohde l Fördepromenade 10a l 24944 Flensburg l Tel. 0461 - 430 97-17 Fax - 16 l info@kuechenkontor-rohde.de l www.kuechenkontor-rohde.de
96 l e b e n s a r t 07|2014
Aus der Region
Sommerfest für alle Sinne
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum feiert am 12. Juli von 12 bis 18 Uhr seinen 15. Geburtstag mit einem großen Sommerfest für alle Sinne. An der „Hör-Bar“ kann man Walund Vogelstimmen zuordnen und Musikinstrumente aus Meeresmüll fertigen. An der „Ess-Bar“ wird der schnellste Krabbenpuler gesucht. An der „Riech-Bar“ kann man das Meer riechen und an der „Fühl-Bar“ findet man kleine Schätze im Sand. Die „Sicht-Bar“ lässt Raum für Kreatives, so werden zum Beispiel Meerestiere aus Filz hergestellt.
Literatursommer Island 2014
Der Erzähler ist nirgends zu Hause, außer im Universum seiner eigenen Werke, der Welt, dem Land oder dem Kontinent, die er schreibend erfindet. Diese Zeilen von dem isländischen Schriftsteller Guðbergur Bergsson können programmatisch für den diesjährigen Literatursommer gelesen werden, in dem ein Ausschnitt der isländischen Literatur präsentiert wird. Neben dem Literaturwissenschaftler Klaus Böldl, der durch einen Vortrag Einblicke in die Erzählwelt des großen Sagaschatzes gibt, beweisen auf sechs Lesereisen mit rund 30 Veranstaltungen von Ende Juli bis Ende August im ganzen Land die fünf SchriftstellerInnen Eiríkur Örn Norðdahl, Bjarni Bjarnason, Steinunn Sigurðardóttir, Andri Snær Magnason und Óskar Árni Óskarsson, wie heimisch sie sich im Universum ihrer eigenen Werke fühlen. Schirmherr des Literatursommers ist übrigens THW-Trainer Alfred Gislason. ■ www.literaturhaus-sh.de
Viel zu erleben gibt es seit nunmehr 15 Jahren im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum .
■ Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Dithmarscher Str. 6a, Tönning, Tel. 0 48 61 / 9 62 00 www.multimar-wattforum.de
Übersinnlich Dieser Fantasyroman aus der Reihe um den Ermittler Peter-Grant hat alles, was Fans von Harry Potter lieben dürften: Zauberstäbe, Hexen, viele Bösewichte, insbesondere den Gesichtslosen, die Guten, allen voran eben jenen Zauberlehrling und Magierpolizist Peter Grant und seinen Lehrherrn Nightingale . Und natürlich eine fesselnde Story, in der ein Hochhauskomplex in London eine Hauptrolle spielt . Mehr soll gar nicht verraten werden, um die Spannung nicht zu vermindern . Ben Aaronovitch: Der böse Ort. DTV 2014, 400 S., 9,95 Euro
07|2014 l e b e n s a r t
97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
leben s a
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Foto:
Birgitt Jürs Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg
Anzeigen
Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0
Anzeigen Flensburg
rt
Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.
Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 07|2014
Viel Hell, wenig Dunkel von Meeno Schrader
E
s gibt Dinge im Leben, die müssen wir nicht nur tolerieren, nein wir müssen sie schlichtweg akzeptieren - so wie sie sind, ohne wenn und aber. An denen lässt sich auch nichts wegdiskutieren, ändern, ein Kompromiss ausarbeiten. Nix von alledem, was unsere Demokratie ausmacht, alle politischen, gesellschaftlichen, menschlichen Instrumente und Argumente sind nutzlos. Es ist zum Mäusemelken. Es ist so wie es ist, so sicher wie das Amen in der Kirche und wie die Banane krumm. Da bringen wir unseren Kindern bei, wenn du dir etwas ganz fest wünschst, dann geht es auch in Erfüllung. Dabei sind es weniger die Kinder, vor allem und viel mehr viele Erwachsene, junge und alte, durch alle Religionen, Gesellschaften und Berufe hindurch, die diesen Wunsch hegen. Das wer bin ich und wo komme ich her hat keinen Einfluss. In diesem Wunsch sind sie sich alle gleich. Und man wünscht es auch seinen Mitmenschen, den Nachbarn (so sie es wollen), den Kollegen (so sie es sich auch wünschen), jedem den man kennt oder nicht kennt, wenn er daran seine Freude hätte.
Das Verrückte daran ist, wir wissen schon Jahre im Voraus, dass es passiert. Was schreibe ich, seit Jahrzehnten, tausenden, vielleicht Millionen von Jahren ist es bekannt, solange wie die Erde so bleibt wie sie ist und ihre Kreise um die Sonne zieht. Es kommt, was wir nicht kommen lassen wollen. Eine Art Langfristprognose mit einer unglaublichen Trefferquote in der Vorhersage selbst auf größte Distanzen. Ansagbar wie die Gezeiten, wie Ebbe und Flut. Bei soviel Naturgewalt nützt kein Schütteln und kein Rütteln, jegliche Gegenwehr ist vergeudete Energie. Vielleicht hilft es ein wenig darüber hinwegzukommen, wenn man sich vergegenwärtigt, dass es in diesem Monat nur einige Minuten sind. Je eher diese Ausgabe der „Lebensart“ in die Hand genommen wird, desto mehr haben wir noch von zauberhaften kurzen Nächten mit ihren phantastischen Farbstimmungen, die alljährlich in der Mittsommernacht gipfeln. Dass eben diese Nächte nun wieder länger oder die Tage kürzer werden macht sich zum Glück in diesen Monat kaum bemerkbar, aber passieren tut es schon – ob wir wollen oder nicht, da kann der Wunsch noch so groß sein.
Endlich Stressless
®
Neues Design Stressless® City
Saftig sparen!
Stressless® Sofapreise jetzt in 8 Lederfarben dauerhaft reduziert! z. B. Stressless® Windsor 3-Sitzer niedrig in Leder „Batick“ jetzt schon ab 2.612,– eur* statt 3.265,– eur**: Sie sparen somit 653,– eur!
Gleitsystem
Lederfarben zur Wahl
Gilt für alle Stressless® Sofamodelle außer E40, E200, E300. * UVP des Herstellers. ** Ehem. UVP des Herstellers.
www.stressless.de
Das Original
8
Patentiert
Kreuz-/Nackenstütze
Einrichtungscenter Diedrichsen GmbH Industriestraße · 25813 Husum www.diedrichsen-einrichtungen.de
Patentiert
Stellen Sie sich Ihren ganz privaten Rückzugsort vor – eine Insel der Ruhe, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie jetzt diesen Traum wahr und finden Sie Ihr ganz persönliches Stressless® Modell bei einer Sitzprobe.
Schlaf-Funktion
Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 · 24376 Kappeln www.knutzen.de
Nur echt mit der Stressless® Marke!
Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg 8 · 24941 Flensburg www.moebel-schulenburg.de
– seit 1995 –
llee ga ur enb Holstenk a mp Daimler Benz
Citroën Europcar
er Ch a ussee
Lagerverkauf frostfester Pflanzgefässe Riesenauswahl auf 2000 m2
S e i t 1 9 9 5 i m p o r t i e r t Tu c a n o h o c h w e r t i g e , f r o s t f e s t e P f l a n z g e f ä ß e . M i t u n s e r e r A u s w a h l s i n d w i r D e u t s c h l a n d s N r. 1 . N e b e n k l a s s i s c h e r Te r r a c o t t a u n d g l a s i e r t e m S t e i n z e u g f i n d e n S i e n a t ü r l i c h a u c h m o d e r n e , l e i c h t e G e f ä ß e . Ve r g l e i c h e n S i e b i t t e : d i e Q u a l i t ä t , d i e A u s w a h l , d i e K u l a n z . U n d d i e P r e i s e ! Wir besuchen unsere Lieferanten regelmäßig und kaufen vor Or t ein – weltweit. B e s u c h e n S i e Tu c a n o s L a g e r v e r k a u f – H e r z l i c h W i l l k o m m e n !
Tucano Trading Import & Großhandel 22761 HH-Bahrenfeld • Boschstr. 2 / Ecke Bornkampsweg
Tel. 040-85 50 83 86 • www.tucano.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10 - 19 Uhr, Sa 10 - 17 Uhr
VW
Leunastrasse
Ruhrstrasse
Ba h r en f el d
Bornka
Boschstr.
mpsweg
Elb
tun n
el
a ck Schn
Fl e
ns
bu rg
/K
ie
l
batt a R mer 0 % ! m o S -5 bis
St resemannst
ra s