September 2014
September 2014
L端beck / L端becker Bucht / Ratzeburg
Im Norden
15. NOVEMBER 2014 SPARKASSEN ARENA KIEL
Karten an allen bekannten VVK-Stellen und 端ber die Tickethotline: 0431 - 98 210 226
URLAUB
SIE BUCHEN BEI UNS UND IHR
HERZLICHEN
BEGINNT.
GLUCKWUNSCH
&
JULIE HÜBNER THOMAS RIES
UNSER GEWINNERPAAR DES MODEL-CONTEST „GESICHT 2015“ FÜR TIMMENDORFER STRAND UND NIENDORF
NUTZEN SIE UNSEREN SERVICE DIREKT VOR ORT: Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH Telefon: 0 45 03-35 77-0 und 0 45 03-35 77-60 Timmendorfer Platz 10 • 23669 Timmendorfer Strand ODER BUCHEN SIE BEQUEM MIT DEM HANDY: Planen und buchen Sie Ihren Urlaub einfach mit dem Handy oder Tablet-PC. Fotografieren Sie dazu den folgenden QR-Code.
www.sassign.de
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, also wirklich: Nach diesem grandiosen Sommer können wir doch ganz entspannt den herbstlichen Wetterkapriolen entgegensehen. Wir Nordlichter hatten schließlich wochenlang strahlendes Wetter und Sonne satt. Gastronomen und Tourismusbranche sind zufrieden, die norddeutschen Bauern melden eine sehr gute Ernte und auch der Hobbygärtner durfte sich über reichlich Beeren und Bohnen freuen. Was will man mehr? Ich will schön wohnen! Genau: ein richtig tolles Zuhause, komfortabel, nicht zu groß, nicht zu klein und bezahlbar – das wär doch was. Während aber der Großteil von uns mit einer schicken Wohnung oder einem eigenen Häuschen schon ganz glücklich ist, leben andere Menschen auf echten Logenplätzen. Wie man auch wohnen kann – zu Wasser, zu Lande und sogar in der Luft – lesen Sie auf unserer Titelstrecke. Ich will Design! Für drei Tage werden die media docks an der Trave zum Zentrum des guten Geschmacks, wenn vom 26. bis 28. September Kunstschaffende und Gestalter das Beste aus ihren Ideenschmieden präsentieren. Trendige Wohnkultur, Brillen, Schmuck und schicke Mode, dazu ein spannendes Vortragsprogramm, Live-Musik und Modenschau verwandeln die docks in eine bunte, kreative Lounge. Wem exklusives Design auch beim Auto wichtig ist, darf am 6. und 7. September die Traumautomeile in Timmendorfer Strand nicht versäumen. Hier sind vorab schon mal 18 der feinsten Automarken mit ihren neuesten Modellen zu bewundern. Ich will gut essen! Hier geht’s nicht um kulinarische Winzigkeiten, nicht um Süppchen oder Schäumchen oder ähnlichen Klimbim. Unser kulinarischer September steht im Zeichen des Kohls: handfest, sättigend, gesund – und trotzdem richtig lecker. Und er wächst auch richtig gut hier oben an der Küste. Grund genug, ihn im September ausgiebig in all seinen Varianten zu feiern. Die Dithmarscher Kohltage, das sind sechs tolle und abwechslungsreiche Tage mit Spiel, Spaß, Informationen rund um den Kohl, Unterhaltung und vor allem vielen „kohlinarischen“ Genüssen. Ich wünsche Ihnen einen heiteren Herbst und viel Freude beim Lesen der Lebensart.
For friends... Unser Arrangement zum Kennenlernen
Je eine Relaxmassage (ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna& Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühter Tee aus dem Samovar. Wählen Sie Ihre Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage, welche wir parallel in unseren kombinierbaren Behandlungsräumen durchführen können.
€ 29 p. P.
Purple Schulz & Schrader live am 09. November 2014 Neben vielen neuen Songs des Albums „SO UND NICHT ANDERS“ werden natürlich auch die Hits der vergangenen Jahrzehnte nicht ausgelassen.
Konzertticket inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt Beginn 20.00 Uhr .............. € 26 p. P.
Konzertticket inkl.
einem Glas Stahlwerk-Sekt & Teilnahme am Spezialitätenbuffet Beginn 18.00 Uhr ............... € 52 p. P.
Tipp:
Buchen Sie Ihr „Kopfkissen“ im Lifestylezimmer für nur € 50 p. P. im DZ inklusive Teilnahme am Frühstücksbuffet dazu! Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com
09|2014 l e b e n s a r t
ASW_AZ_Konzert-PSS_62x250_rz_2014-08-21_AS.indd 1
3
21.08.14 09:48
Titelthema
ab Seite 12
Foto: Delius-Klasing
Inhalt
September 2014
E
s gibt so viele schöne Beispiele auf einem Logenplatz zu wohnen. Ob hoch oben in den Kronen rauschender Bäume oder schwimmend auf dem Wasser – wir haben uns umgeschaut und stellen sie in unserer Titelstrecke vor.
Seite 20
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Bettgeschichte
Titelthema:
Seite 30
Wohnen auf dem Logenplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70
Ausflüge & Reisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
22
Traumhaftes Paradies: Der Schaalsee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Das Weimar des Nordens: Eutin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46 Kohl: Gemüse für alle Lebenslagen
Bettgeschichte Das Klassik Altstadt Hotel in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Seite 37
Freizeit & Kultur Design in Lübeck! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Trakehner Herbstmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
53
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
82
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
94
4
l e b e n s a r t 09|2014
Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster
Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Kochwerk im Holiday Inn . . . . . . . . .
28
Kohl: Gemüse in allen Lebenslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
Das Seehotel Großherzog . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
32
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
34
Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster . . . . . . . . .
37
Von reifen Früchten zum flüssigen Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Alles bio! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Wer, wo, was? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Kolumnen Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Gesund, fit & schön Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Demenz: Mein lieber, alter Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Skoda Yeti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Haus & Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Energiesparlampe oder LED? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
76
Rubriken Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Die Musikschau Schottland ist eine Veranstaltung mit schottischen und irischen Tanzgruppen, Kilts, keltischem Gesang, schottischen Trommeln, Dudelsackmusik und vielen Dudelsackspielern am 15 . November in Kiel (mehr dazu auf Seite 97) .
09|2014 l e b e n s a r t
5
Design in Lübeck 26. – 28. September 2014
6
l e b e n s a r t 09|2014
Lübecks Messe für ausgesuchtes Design hat sich für ihre dritte Auflage eine attraktive neue Location gesucht. Vom 26. bis 28. September 2014 öffnen sich die media docks für drei Tage schickem Styling und Lifestyle. 25 Aussteller kreieren direkt an der Trave ein Zentrum des guten Geschmacks. Künstler und Kunstschaffende aus der Region präsentieren Herausragendes aus ihren Ideenschmieden und erfinden auf rund 1.000 Quadratmetern eine bunte, kreative Lounge.
Ü
ber drei Tage können die Besucher in den media docks ihren Ästhetik-Sinn schulen, entdecken, was ihrem Geschmack entspricht, in einzigartige Wohnwelten eintauchen, sich von dem großartigen Klang handgefertigter Audiosysteme überzeugen, preisgekröntes Design bewundern und in spannenden Ausführungen ihren künstlerischen Horizont erweitern. Die passende Bühne für die neue Vortragsreihe der Designtage ist der nach dem Designer- und Architektenehepaar Charles und Ray Eames benannte Konferenzraum, in dem Referenten unter anderem „Weiß küsst Farbe“, „Natur trifft Möbeldesign“ oder „Voller Durchblick: Sehlösungen für die Arbeit“ und weitere Themen am 27. und 28. September für die Messebesucher aufbereiten (je halbstündig). Vielfältige Angebote
Von Ausstellerseite ist das Beste für die Lübecker Designtage gerade gut genug: Schlichtes, funktionales, ästhetisches und innovatives Design vom Natursteinwerk RechtglaubWolf mit wunderschönen Bädern und Küchen, die futuristischen Solitäröfen der Firma firetube des Timmendorfer Energiestudios, schicke Wohnkultur, Massivholzmöbel, handgefertigte Audiosysteme, Raumausstattung und Polsterei, Contactlinsen, Brillen, Schmuck, junge Designer und kraftvolle Motorräder. Musikalisches und Kulinarisches gehören ebenso zu den Designtagen wie die schon legendären Modenschauen von Lars Kewitz oder die Designtage-Party mit Livemusik am Eröffnungsabend. n media docks Lübeck Willy-Brandt-Allee 31 a/b, Lübeck
09|2014 l e b e n s a r t
7
KURZINFORMATIONEN Designtage Lübeck 2014
DESIGN
&TECHNIK u bis z
% 2a0 le uf al
telAuss fen ö lungs
Öffnungszeiten: Fr ., 26 . September: 16 .00 – 20 .00 Uhr; ab 21 .00 Uhr: Designtage-Party Sa ., 27 . September: 10 .00 – 19 .00 Uhr So ., 28 . September: 10 .00 – 18 .00 Uhr Eintritt: Tageskarte Erwachsene: 5,00 Euro Kinder bis 14 Jahre: kostenfrei Designtage-Party: 8,00 Euro inklusive eines Getränkes zum Empfang, Kinder bis 14 Jahre kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen Der Verkauf der Tageskarten erfolgt an der Tageskasse in den media docks . Tickets für die Designtage-Party gibt es ab sofort bei allen Ausstellern sowie an der Abendkasse . Programm: Freitag, 26. September 16 .00 Uhr: Eröffnung der Designtage 18 .30 Uhr: Modenschau Lars Kewitz – the fashion room 21 .00 Uhr: Designtage-Party mit Café du Soul und einer Modenschau von Lars Kewitz Samstag, 27. September 11 – 18 Uhr: Vorträge im Charles und Ray Eames-Room Sonntag, 28. September 12 – 16 Uhr: Vorträge im Charles und Ray Eames-Room 13 – 15 Uhr: Poems for Jamiro, Singer-Songwriter, Indie-Pop 16 – 18 Uhr: Simon Glöde, Singer-Songwriter, Soulrock-Pop
Ihr Partner für: • Kamin & Kachelöfen • Planung & Verkauf • Schornsteinbau & Sanierung
Technik und Design bilden eine perfekte Symbiose. Die gestalterische Reduktion auf eine möglichst minimalistische Form - das ist das Designkonzept zum High-End-Holzofen. Das obere Element beinhaltet den ca. 160kg schweren Speicherblock, der sich von reinen Konvektionsöfen wohltuend abhebt. Die absolut bündig in den Stahlkörper intergrierte Glasscheibe der Feuertür gibt den Blick frei auf das feurige Spektakel im Inneren des Ofens.
DAS ENERGIE STUDIO Meisterbetrieb für Ofen- & Luftheizungsbau
An der Mühlenau 8 23669 Timmendorfer-Strand Telefon: 0 45 03 - 89 89 81 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12-18, Sa.11-16 Uhr, o. n. Vereinbarung
www.dasenergiestudio.de
8
l e b e n s a r t 09|2014
Die Aussteller Bang & Olufsen – Ästhetik, Innovation und ein Hauch Extravaganz, bulthaup Max & Co . – Faszination Küche, Cocktail Revolution – Finest Cocktail Catering, Colibri – Contactlinsen und Brillen, Das Energiestudio – Kamin und Schornstein KS, Das kleine Kra – Schmuck heute, Dierk Süfke – Raumausstattung + Polsterei, Heinrich’s Fliesenmarkt – Schöner Fliesen . . ., INFORM EINRICHTUNGEN – Mit allen Sinnen genießen, JessenLenz – Faszination in Bild und Ton, Lars Kewitz – the fashion room, Naturo Bodenbeläge – Kreative Bodengestaltung, Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf – Naturstein in Haus und Garten, O wie M Motorräder – Leidenschaft auf zwei Rädern, Panzerknacker – Schmuck Manufaktur, sitz-art – entspannt am PC arbeiten, Skanbo – Natürliche Wohnkultur, Voß Wohnkultur – Möbel in ihrer schönsten Form Heiko und Anne Franz „Das Energiestudio“ Timmendorfer Strand
Das ist los im September
von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr Der Sommer neigt sich in diesem Monat seinem Ende zu . Kein Grund zur Trauer, denn meistens zeigt er sich im September noch einmal von seiner besten Seite und verwöhnt uns hier im Norden mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel . Dazu kommen allmählich die wunderbaren Herbstfarben in der Natur zum Vorschein und erfreuen Auge und Herz . Dazu gibt es diesen Monat wieder viele Veranstaltungen . Hier sind unsere Tipps .
SUP in Pelzerhaken
Wasserspaß ist angesagt beim Stand up Paddling-Festival vom 5. bis 7. September in Pelzerhaken. Dann heißt es wieder „Rauf aufs Brett und um die Wette gepaddelt!“. Neben den Challenges steht natürlich auch der Spaß im Vordergrund. Chillen, Workshops, Live-Musik und Beach-Partys sorgen für ein kurzweiliges Vergnügen am Strand von Surf-City Pelzerhaken. Dazu kommt ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. n 5-7 .9 ., 17-1 Uhr (Fr), 13-1 Uhr (Sa), 11-ca . 18 Uhr (So), Pelzerhaken, Surfstrand
Kunst und Antiquitäten
Am 5. September öffnet „Kunst & Antiquitäten“ auf Schloss Wotersen ihre Pforten. In der Reithalle zeigen Antiquitätenhändler ihre Kostbarkeiten. Die Messe umfasst in vielfältiger Weise Bereiche des Wohnens – Louis XVI, Biedermeier,Art Deco – und bietet eine exquisite Auswahl an Juwelen, Silber, Teppichen und Kunsthandwerk. Auf dem Remisenhof (vlnr): Sven Heinze, Sandra Rieckermann, Thorben Raufmann
mit Herbstmarkt kann man Käse, Wein, Wildspezialitäten, Pflanzen und eine große Auswahl an Dekorationen für Haus und Garten kaufen. Am Sonntagmorgen findet ein Musikfrühschoppen statt. Bereits am 4. September findet ab 18 Uhr eine Vernissage statt. n 5 .-7 .9 ., 15-19 Uhr (Fr), 11-19 Uhr (Sa), 11-18 Uhr (So), Schloss Wotersen
Herrliches Kunsthandwerk
Am 6. und 7. September findet am romantischen Wohldorfer Mühlenteich in einem der schönsten Hamburger Stadtteile, Wohldorf/Ohlstedt, das Fest der Kunsthandwerker statt. 60 Kunsthandwerker, Künstler und kreative Aussteller präsentieren ihr Können und ihre Produkte in der idyllischen Mühlenteichatmosphäre. n 6 .+7 .9 ., 11-19 Uhr (Sa), 11-18 Uhr (So), Wohldorfer Mühlenteich, HamburgWohldorf/Ohlstedt
09|2014 l e b e n s a r t
9
Das ist los im September Exklusive PS-Träume
Landmarkt + Pferdemesse
Auf der Traumautomeile in Timmendorfer Strand gibt es immer jede Menge zu sehen – Heiße Geschosse, elegante Limousinen, sportive Cabrios, Edelmodelle und Neuheiten aller Marken. Das hat Tradition, denn die hochwertige PS-Show findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt. Sie ist ein Muss für Car-Fans, die neugierig sind auf das, was sich die führenden Autohäuser für die kommende Saison einfallen lassen. 2013 kamen mehr als 200.000 Besucher, die alle keine Lust hatten, bis zur IAA zu warten. Denn die Automeile hat schon mal 18 der feinsten Automarken
Das Angebot des Traventhaler Landmarktes am 20. und 21. September ist vielf ältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und vieles mehr. Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind auch dabei. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Foto (Mireta von Rantzau): Yvi BoHandwerkskunst. Im kemeyer auf ihrem Einhorn – PREHengst Nefarius Land-Museum findet man altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, Spielzeug und Automaten. Eine Kutsche f ährt die Besucher über das Gelände und Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken vom „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpf burg, das Hasendorf und das Karussell. „Lilly Vogelscheuche“ erwartet die Kinder in ihrem Mittelalter-Zelt und verwandelt sie in farbige Pferde oder versieht sie mit Tattoos. Angegliedert ist die Traventhaler Pferdemesse: Auch hier präsentieren die Aussteller ein vielseitiges Angebot rund um das Pferd. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken.
Traumautomeile Timmendorfer Strand
6. + 6. + 7. 7. September
mit ihren neuesten Modellen dabei, die an den beiden TraumAutotagen von 11 bis 18 Uhr zwischen Timmendorfer Platz und Maritim Seehotel bewundert werden können. n 6 .+7 .9 ., 11-18 Uhr, Timmendorfer Strand
Großer Heidemarkt
Vom 11. bis zum 14. September lädt der Blumen- und Pflanzenmarkt Rahlf zum großen Heidemarkt nach Schürsdorf ein. Hier kann man in ein buntes Programm eintauchen und anschließend seinen Garten in Herbststimmung bringen. Ob mit dem bunten Herbstzaubersortiment, Gräsern, Blumenzwiebeln oder mit der Winter- und Sommerheide, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
n 20 .+21 .9 ., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei SE)
n 11 .-14 .9 ., 8-18 .30 Uhr (Do+Fr), 8-18 Uhr (Sa), 10-17 Uhr (So), Blumen- und Pflanzenmarkt Rahlf, Schürsdorf
Autogrammstunde
Am 11. September sind von 15.30 bis 16.30 Uhr bei Möbel Brügge in Neumünster die THW-Spieler Dominik Klein, Steffen Weinhold sowie Andreas Palicka und Maskottchen Hein Daddel zu einer Autogrammstunde vor Ort. Dazu gibt es auch ein Gewinnspiel bei Facebook und bei Möbel Brügge, bei dem man 2 VIP-Tickets für das Heimspiel am 5. Oktober gegen den TSG Friesenheim gewinnen kann. n 11 .9 ., 15 .30-16 .30 Uhr, Möbel Brügge, Neumünster
10 l e b e n s a r t 09|2014
Autogrammstunde bei Möbel Brügge
11. September
Alarmanlagen & Sicherheitstechnik VORSCHAU
24
Im historischen Ambiente
Traditionelles Handwerk, Kreativität, Lebenskunst und Individualität sind das Konzept der 140 Kunsthandwerker und Künstler auf dem Kunsthandwerkermarkt zum Erntedank vom 3. bis zum 5. Oktober in und um die geschichtsträchtige Trittauer Wassermühle. Sie präsentieren und führen ihr HandFoto: metropolregion-hamburg.de werk vor. Mit dabei sind Bilder, Glasobjekte, Skulpturen und Objekte aus Holz, Stein, modisch Schönes und Praktisches aus verschiedensten Stoffen, Kupferobjekte und Metallkunst, hochwertigen Schmuck und vieles Kunsthandwerkliche mehr. Auch Gartenfreunde kommen hier ebenso wie Gourmets nicht zu kurz.
Stunden Notrufzentrale HSW-Sicherheitslösungen
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de E INKLUSIV e ab/bis Haustür Gasthöfe 3 Taxiservic usse 3 gute Hotels/ amm eb rogr eis -R 3 4* 3 Ausflugsp n sio 3 Halbpen
Lassen Sie P.S. sich Der überneue die Festtage mal so richtig verwöhnen! Winterkatalog ist da!
Den Herbst genießen… Unsere Favoriten:
Harz · Königswinter am Rhein · Gotha · Bamberg
Kurztrip Paris & Dresden · Salzburg 29.09. – ·03.10. ÜF € 499,Erzgebirge Breslau · Föhr Pfronten im schönen Allgäu · Maria 29.09.Alm – 05.10. € 698,Odenwald · Budapest · Hildesheim Prag · Chiemsee · Bad Steben Brüssel m. Brügge, Gent, Antwerpen 02.10. ·–Berchtesgarden 07.10. € 763,Leipzig · Hameln · Berlin06.10. · Altmühltal Völlan bei Meran – 18.10. · €Danzig 1.142,Spreewald · Regensburg · Usedom · Magdeburg Limone am Gardasee 10.10. – 19.10. € 917,Diese und 40 weitere Wochenende im über Emsland 10.10. –Festtags-, 12.10. € 290,Winterund Frühlingsreisen London und mehr… 17.10. – 21.10. € 699,finden Sie in unserem Winterkatalog! Musical „Hinterm Horizont“ / Berlin 24.10. – 26.10. € 365,-
Kataloge Telefon 040/280 39 11 Telefon 040/280 & 39Infos: 11 • www.reisering-hamburg.de
n 3 .-5 .10 ., 10-18 Uhr, Trittauer Wassermühle
Reisering Hamburg RRH GmbH · Adenauerallee 78 · 20097 Hamburg
VORSCHAU
Immobilienverwaltung mit Tra
Golfen, shoppen, schlemmen
Genau das ist möglich beim „1. Neumünster Golfspektakel“ Korrektur OK [ ] nach Korrektur OK [ ] der Partner McArthurGlen Designer Outlet Neumünster, AlWir sind eine Immobilienverwaltung, Hamburg, KombiGelb/Rojas die im Großraum Rubrik: 953URLNiedersa tes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel und demist Golfpark und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie könne Stichwort: Reisering Hoehe: 65.0 Bre Krogaspe. Das Turnier wird am 4. Oktober in Krogaspe auswww.dr-schroeder.de dieReisering unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitun Name: Hamburg RRH GmbH getragen und bietet allen Teilnehmenden ein rundes Package stehen wir Ihnen auch mit gedruckten14.09.2012 Exemplaren zur Verfügung. 16:21 AdMan-QXT sowie einen erlebnisreichen Tag mit großartigen Gewinnen. Version 3.0.4−20 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu fo Die Siegerehrung mit einem Special Guest, großem Buffet, Dance Act von Breakdance bis Modern Dance und anschie• • Rauchmelder Eigentumswohnung ßender Partymusik von DJ Michael Blohm wird •imDie Hotel • • Schaden durch Schimmel • Der Verwaltungsbeirat Altes Stahlwerk gefeiert. n 4 .10 ., www .golfspektakel-nms .de
• Die Eigentümerversammlung
• Immobilien erben
•
Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre Wir sind eine Immobilienverwaltung, die im Großraum Hamburg, Niedersachsen und SchleswigHolstein tätig ist und ausschließlich Grundstücksverwaltungen durchführt. Sie können gern auf unserer Homepage www.dr-schroeder.de die unten aufgeführten Fachartikel und Kundenzeitungen einsehen (Downloads). Gern stehen wir Ihnen auch mit gedruckten Exemplaren zur Verfügung.
DR. SCHRÖDER Immobilienverwaltung
106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 Sonderdrucke in ausführlichen Ausarbeitungen zu folgendenRugenbarg Themen: Kundenzeitungen der letzten fünf Jahre. www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schro • Die Eigentumswohnung • Der Verwaltungsbeirat • Immobilien erben
• Rauchmelder • Schaden durch Schimmel • Die Eigentümerversammlung
• Der Energieausweis • Die Ferienwohnung • Immobilienkauf auf Rentenbasis
42 l e b e n s a r t 10|2006 Rugenbarg 106 · 22848 Norderstedt · Tel. 040 - 523 05 90 · www.dr-schroeder.de · E-Mail: info@dr-schroeder.de
Korrektur OK [ ]
nach Korre
09|2014 l e b e n s a r t 11
WOHNEN auf dem Logenplatz
LUFTSCHLÖSSER von Martina Mammen
Der Traum vom Baumhaus: Für
für die anderen eine herrliche
Stück entgegen. Dem Erdboden
die einen ist es die Erfüllung
Auszeit vom Alltag. Stufe für
entrückt, erlebt man eine ganz
eines schönen Kindheitstraumes,
Stufe steigt man dem Himmel ein
eigene Romantik in luftiger Höhe.
12 l e b e n s a r t 09|2014
Wohnen in luftiger Höhe
H
och oben in den Kronen der rauschenden Bäume findet jeder die ersehnte Entspannung, die sich bereits beim Betreten des Luftschlosses bemerkbar macht. Umgeben von der puren Natur, gerät man schnell ins Träumen.
Wer diese tief greifenden Glücksmomente unterm Blätterdach auch im täglichen Leben nicht mehr missen möchte, plant und realisiert seinen Wohntraum im heimischen Garten oder auf einem Grundstück in der Ferienzeit.
09|2014 l e b e n s a r t 13
WOHNEN auf dem Logenplatz Der Weg zum Wipfelhaus Auf fast allen Grundstücken findet sich ein Plätzchen für ein kleines oder großes Traumhaus in der Baumkrone. Aber welcher Platz ist der optimale Standort für das eigene Luftschloss? Für den Baumhausexperten Andreas Wenning ist es das oberste Gebot, dass sich das Baumhaus dem natürlichen Umfeld anpassen muss. Das Zusammenspiel von gebauter Struktur und natürlichen Gegebenheiten sollte harmonisch sein. Entscheidend ist, dass die Bäume nicht überlastet werden, dass ihnen der notwendige Freiraum gelassen wird, sich im Wind zu bewegen, und dass sie ihr Wachstum ungehindert fortsetzen können. Das Respektieren des Naturraums, gepaart mit den privaten Wünschen der Bauherren, stellt eine besondere Herausforderung für den Gestalter dar. Sollte der auserwählte Baum zu klein oder zu schwach sein, können Stützen eingesetzt werden, ohne dass das Bauwerk darauf verzichten muss, den Titel „Baumhaus“ tragen zu dürfen.
Magische Momente unterm Blätterdach Auf der Terrasse in luftiger Höhe zu frühstücken, den Sonnenuntergang hautnah zu erleben, sich den Wind über die Haut streifen zu lassen und dem Konzert der Vögel zu lauschen − diese Momente sind wahre Kraftquellen für jeden Baumhausbesitzer. Nur wenige Meter über der Erde erlebt man die Natur hautnah: Auge in Auge mit den putzigen Eichhörnchen auf den nahe liegenden Ästen, mit Vögeln, die vom Nest aus die ersten Flugversuche mit ihren Jungen wagen, und Blättern, die leise in den Kronen der Bäume rascheln. Genuss pur für Naturliebhaber. Wenn die Nacht hereinbricht, wird es hoch unter den Baumwipfeln erst richtig romantisch. Abseits vom Alltagslärm erlebt man unter dem Sternenhimmel magische Momente, die man nie vergisst.
Blick von der Terrasse des Kranzbach-Baumhauses www.finestlodges.com
14 l e b e n s a r t 09|2014
Buchtipp: Das Buch präsentiert über 30 zeitgenössische Baumhaus-Projekte in Europa und Übersee sowie eine Vielzahl unterschiedlicher DesignStudien des Architekturbüros baumraum. Ergänzt wird der reich bebilderte Band durch einen Rückblick auf Geschichte und Facetten der BaumhausArchitektur in den verschiedenen Kulturen. Andreas Wenning, Baumhäuser – Neue Architektur in den Bäumen, DOM publishers, 288 S., 58,- Euro
LUFTSCHLÖSSER
Der Bremer Architekt Andreas Wenning hat über 40 Baumhäuser in aller Welt gebaut. Foto: Christian Beneker
Der Baumhausarchitekt Andreas Wenning beantwortet Fragen rund um das Leben in der Wipfelsphäre: Was sollte vor dem Bau des Baumhauses und später beachtet werden? Die Bäume müssen gesund und kräftig sein. Sie dürfen nicht mehr sehr jung, müssen jedoch vital sein. Baumhäuser sind bauliche Anlagen. Vor dem Bau sollte das Bauamt befragt werden. Es ist ratsam, das fertige Baumhaus regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Ist man im Baumhaus sicher, wenn es draußen stürmt und gewittert? Das Baumhaus sollte so konstruiert werden, dass es auch einem Sturm standhält. Ein Blitz kann natürlich unter ungünstigen Umständen auch in ein Baumhaus einschlagen. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die hohen Baumkronen vom Blitz getroffen werden. Mit welchen Kosten muss der Bauherr rechnen? Kleinere, nicht gedämmte Konstruktionen sind ab 5.000 Euro erhältlich. Alle anderen Varianten kosten zwischen 18.000 und 150.000 Euro. Ich biete jedoch auch Planung und Beratung für Bauherren an, die ihr Baumhaus selbst bauen oder von ihrer Hausfirma bauen lassen wollen.
Urlaubsglück im Baumhaus In vielen Regionen können Baumhäuser für die Urlaubszeit oder eine Nacht gemietet werden. Hier kann man das Leben im Luftschloss − vom Landhausstil bis hin zur Luxusklasse − testen, bevor das eigene Traumbaumhaus geplant wird. www.daskranzbach.de, www.baumpalast.de, www.gruenewiek.de, www.baumgefluester.de, www.baumhaushotel-solling.de
09|2014 l e b e n s a r t 15
WOHNEN auf dem Logenplatz Das Zuhause auf dem Wasser ist der Traum vieler, wird aber nur für Enthusiasten Realität ...
SCHWIMMENDE FREIHEIT von Stefanie Breme-Breilmann „Was sind das für Menschen, die auf einem Hausboot wohnen?“, frage ich Menno Wolters. Der 72jährige Maschinenbauer richtet sich in seinem Strandkorb an Deck auf und grinst unter seinem dichten Schnurrbart hindurch: „Ich sage immer: Wer ein Boot hat, hat einen Vogel; wer ein Hausboot hat, hat zwei ...!“
Foto: Delius-Klasing
Auf Lykke wohnt man gemütlich und stilvoll
W
ir sitzen auf der Heck-Südterrasse von „Lykke“, dem Hausboot. Das ist keltisch und heißt „die Glückliche“. Mennos Frau und Bootseigentümerin Annegret Schulze serviert Kaffee und Gebäck. ‚Die haben sicher keinen Vogel, denke ich über Menno und Annegret‚ sondern das Herz auf dem richtigen Fleck und, zweifelsohne, die Fähigkeit zu genießen‘. Ein Blick über die benachbarten Boote, zwei zum Wohnen und ‚ne Menge an kleinen und großen Segelyachten und Motorbooten bestätigt mein Wohlgefühl. An den Ufern dichter grüner Dschungel, Felder und im Hintergrund Straßengeräusche. Neben Lykke dümpelt „Putt-Putt“ vor sich hin, das kleine Motorbeiboot, das sich die Hausbootbewohner mit anderen teilen. „Es ist immer noch wie Urlaub“, sagt Annegret, „und gleichzeitig der Ort, an dem ich wirklich angekommen bin.“
Die Geschichte mit dem Liegeplatz
Menno Wolters und Annegret Schulze mit LA Autorin Stefanie Breme-Breilmann: Strandleben an Deck
16 l e b e n s a r t 09|2014
Annegret erzählt von den Anfängen. Dass sie nach dem Unfalltod ihres Mannes Menno Wolters kennenlernte, der sie zum Segeln brachte. Dass sie mit 47 Jahren ihren Segelschein machte und noch nie seekrank war. Dass die beiden viele Jahre monatelang die Welt auf ihrer 42 Fuß Yacht erkundet haben. „Ja und dann kam der Punkt, wo es genug war. Alles hat seine Zeit. Und das Segeln wurde mir auch körperlich zu anstrengend“, ergänzt Menno. Mit Hauptwohnsitz südlich von Freiburg fehlte den Seglern das Wasser und so entstand die Idee, auf einem Hausboot zu wohnen, zumindest zeitweise. Auf der Suche nach dem richtigen Platz reisten sie von Glückstadt über Wismar bis nach Berlin. In Hamburg-Wandsbek am Eilbekkanal hätte es fast geklappt. „Doch nun sind wir froh, hier in dem kleinen Yachthafen an einem Nebenarm der Elbe gelandet zu sein. Diese ländliche Umgebung erinnert mich an meine Kindheit und in die Stadt fährt man 20 Minuten“, ergänzt die ehemalige Apothekerin. Eines der größten Probleme sind die Liegeplätze. „Die Behörden tun sich schwer, denn permanentes Wohnen auf dem Wasser ist nicht zulässig, sondern eher für den Freizeitbe-
darf gedacht. Eine ähnliche Problematik wie bei den Schrebergärten. Und dann sind nicht alle Hausboote versichert und man hat Bedenken, wer dann im Unglücksfall die Bergungskosten übernimmt. Strom- und Abwasserthemen müssen geklärt sein und das Ding muss ja auch sicher schwimmen können.“ Menno und Annegret sind optimistische Enthusiasten mit Bodenhaftung, und da es für alles eine Lösung gibt, blieben sie beharrlich am Ball. Monatelanges Klinkenputzen in den Ämtern und parallel Kauf und Aufbau einer Schute aus den 50er Jahren brachten den Erfolg. Heute überwölbt eine aluminiumbeschichtete Holzkonstruktion den soliden Eisenrumpf.
Zeit für einen Rundgang Wir stehen für einen kleinen Rundgang auf, der eigentlich ein Durchgang ist ... Menno grüßt ein paar Leute, die mit Schubkarren Einkäufe über den Steg auf ihre Boote bringen. „Wir lieben den Kontakt mit den Menschen. Das ist das Gute an diesem Liegeplatz im Yachthafen. Am Wochenende ist immer was los. Man hilft sich und wir grillen auch mal zusammen ...“ Das Innere des 50 qm großen Hauses mit Sportboot-Zertifikat („Das erleichtert die Genehmigung“, sagt Menno) ist hell und klar. Viel Glas, weiß und geschmackvoll eingerichtet. Reduktion auf das Wesentliche. Den Ausbau haben die beiden selbst übernommen, so dass in den Treppenstufen Schubladen sind und eine Dunstabzugshaube nicht hängt, sondern hinter dem Herd in die Wand integriert ist. Biologische Kläranlage und Solarzellen machen das Ganze zudem umweltfreundlich. „Die Fenster öffnen sich nach außen, so dass wir beim Putzen nicht die Fensterbänke freiräumen müssen und der Wind im Zweifelsfall die Fenster zudrücken kann“, erklärt Annegret Schulze stolz. Auf der zweiten Terrasse vorne am Bug hat man morgens Sonne. Hier steht eine prächtig blühende Hortensie und ein kleines Kräuterbeet im Kasten.
Wenn der Regen peitscht Wir setzen uns wieder an den Teakholztisch auf der Bugseite. Die Sonne geht unter und es gluckert leicht gegen die Bordwand. Wir reden über die anderen Boote, die nicht so edlen, über Individualisten, Freidenker und handwerkliche Begabung. Und kurz über die großen Momente auf See, Gott und das Universum und dass alles in Bewegung und nichts so beständig ist wie der Wandel. ‚Ja, das passt zum Wasser“, denke ich und wäre gerne noch geblieben ...
Buchtipp: Leben auf dem Wasser Von der ersten Idee über die Raumplanung, Bootstechnik bis hin zur Liegeplatzsuche ist dieses Buch ein Leitfaden für Menschen, die den Schritt vom Land aufs Wasser planen. Udo A. Hafner und Torsten Moench, Hausboote – Leben auf dem Wasser, Verlag Delius Klasing 2013, 144 S., 29,90 Euro
Minitrip
€69 *
ab
Kiel – GöteborG – Kiel
e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.
Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden
Bauen und Wohnen
Traumhaus für familien Zusammen mit der Zeitschrift WOHNIDEE hat Viebrockhaus im vierten Jahr von mittlerweile sechs Jahren in Folge ein Haus gebaut und gestaltet. Beim Edition 425 WOHNIDEE-Haus steht dabei das Thema Familie ganz im Mittelpunkt. Zu sehen ist das Traumhaus im Viebrockhaus Musterhauspark in Bad Fallingbostel.
A
uf über 180 Quadratmeter Wohnfläche, die sich über zwei Etagen erstrecken, wurde in vielen Details an die Abläufe des Familienlebens gedacht. So findet im Erdgeschoss ein einladender Lebensbereich Platz, der eine abtrennbare Küche und einen direkt angeschlossenen separaten Hauswirtschaftsraum sowie einen Extra-Technikraum umfasst. Neben dem offen gestalteten Wohn-/Essbereich ist in dem Familienhaus sogar ein separates Spielzimmer für die kleinen Bewohner vorgesehen.
Wellness- & Kinder-Bad Das Familienkonzept setzt sich auch im Obergeschoss fort: Das Schlafzimmer mit Ankleide und Wellness-Bad bietet Komfort für die Eltern. Zwei große Kinderzimmer sowie ein separates Kinderbad lassen aber auch für den Nachwuchs einen Traum Wirklichkeit werden. Außerdem verfügen das Schlafzimmer und die Kinderzimmer über Lufträume mit VELUXSolardachfenstern.
18 l e b e n s a r t 09|2014
Effizienzhaus 55 im Standard Das Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus erfüllt aber nicht nur in der Gestaltung höchste Maßstäbe, sondern auch energetisch. Es wird als Kf W-Effizienzhaus 55 bzw. in der Energieeffizienzklasse A+ verwirklicht. Für die Erreichung dieses Standards sorgt u.a. die luftdichte Gebäudehülle. Auf Wunsch kann das Haus natürlich auch als Kf W-Effizienzhaus 40 geplant und gebaut werden.
Ohne Öl und Gas mit Photovoltaikanlage Im Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus kommen zwei Wärmepumpen – eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit einer Abluft-Wärmepumpe – zum Einsatz. Alle Viebrockhäuser haben im Standard eine Fußbodenheizung als Ergänzung zur Wärmepumpentechnik inklusive. Mit der leistungsstarken Photovoltaikanlage wird im Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus eigener Strom produziert, sogar mehr als für Heizung und Warmwasserbereitung tatsächlich
Anzeige
verbraucht wird. Die in diesem Haus installierte innovative VARTA Lithium-Ionen-Hausbatterie ermöglicht es, den selbst produzierten Strom auch zu speichern und den Eigenverbrauch auf bis zu 80 Prozent zu steigern. Ein intelligentes Haussteuerungssystem von OPUS GreenNet für Heizung, Licht und Musikanlage gehört zu den weiteren Highlights des neuen Viebrock Edition 425 WOHNIDEE-Hauses.
Bestes Haus für Familien Mehr als 40.000 Leser und Online-Besucher der Zeitschriften und Portale Bellevue, Wohnglück und immonet haben in dem Jahr 2013 bei der Traumhauswahl über die schönsten Häuser entschieden. 35 Entwürfe in sieben Kategorien standen dabei zur Abstimmung. Das Viebrockhaus Edition 425 WOHNIDEE-Haus konnte sich bei den Familienhäusern klar durchsetzen.
Musterhauspark In Bad Fallingbostel stehen auf 50.000 Quadratmetern über 20 Musterhäuser offen: zum Anfassen und Probewohnen, jedes massiv Stein auf Stein gebaut und jedes komplett wohnfertig eingerichtet. Damit kann man sich direkt einen realistischen Vorgeschmack auf das zukünftiges Zuhause holen (geöffnet: tägl. 10-17 Uhr). n Musterhauspark Bad Fallingbostel Hartemer Weg 13, Bad Fallingbostel Tel. 05162 / 97580 Musterhauspark Horneburg Gerd-Heinssen-Str. 2, Horneburg Tel. 04163 / 80990 Beratungsbüro Lübeck Bei der Lohmühle 84, 23554 Lübeck Tel. 0451 / 4008950 www.viebrockhaus.de
09|2014 l e b e n s a r t 19
Bettgeschichte
Buddenbrook-Tradition
von Sylvia Pluschke
und Lübecks Moderne
Es ist ein Traum für jeden Lübeck-Gast, der die Hansestadt besucht und typisch Lübsches Flair atmen möchte: Das Klassik Altstadt Hotel in der Fischergrube 52. Umgeben von den historischen Attraktionen, dem reizvollen Ensemble aus Backsteinkirchen, Giebelhäusern, Speichern, verträumten Gängen und Höfen findet sich der Gast in der noblen 850 Jahre alten Vergangenheit wieder, die Lübeck zum UNESCO-Kulturerbe macht.
V
om Hotel aus sind die wichtigsten Lübecker Sehenswürdigkeiten mit ein paar Schritten zu erobern: Das Holstentor, die vielen Museen und Kirchen sowie das Buddenbrook-Haus, in dem die Geschichte der berühmten Schriftsteller-Familie erlebt werden kann. Die Geschichte des Hotels – mit der spätklassizistischen Fassade selbst Kulturgut – ist faszinierend und beginnt als Badehaus und Herberge für Seefahrer. 1979 ging die Mutter der heutigen Besitzerin Hilke Flebbe, Inga HilgelandHoffmann, daran, das Ensemble von drei Häusern in ein Hotel umzuwandeln. Viel unternehmerischer Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit waren 20 l e b e n s a r t 09|2014
dazu nötig. Als die Mutter kurz nach dem Richtfest des Hotels 1984 viel zu früh verstarb, kehrte ihre Tochter Hilke Flebbe, die in England Jura studierte, nach Lübeck zurück und übernahm vor 30 Jahren das schwere Erbe. Ihr Motto „Der Vergangenheit verbunden – der Zukunft entgegen“ prägt seitdem das Haus. Sie und ihre langjährigen Mitarbeiter sowie seit kurzem auch ihr Sohn Alexander, ein Hotelbetriebsfachwirt, sorgen dafür, dass all das erhalten bleibt, was Lübeck ausmacht, die Hinwendung zu den aktuellen Trends jedoch gleich gewichtet. Und so trifft man überall im Haus auf Spuren Lübecker Geschichte – unglaublich geschickt mit den Bequemlichkeiten der Moderne kombiniert. Die Mischung ist grandios: Die alle nach berühmten Persönlichkeiten benannten 29 Zimmer vereinen gestern und heute aufs Exquisiteste und bescheren dazu interessante Informationen zu den berühmten Namensgebern.
Petra Schwarz-Thiedig (li.) und Inhaberin Hilke Flebbe
Klassik Altstadt Hotel lübeck
Ich gönn’ mir Meer
Silvester auf See mit Finnlines Erleben Sie auf unserer 5-tägigen Silvesterreise einen entspannten Rutsch ins Jahr 2015 und genießen Sie einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Unser RundumReisepreis beinhaltet: • Schiffsreise Travemünde-HelsinkiTravemünde • Kabine auf dem Schiff • 7 Mahlzeiten inkl. Silvester-Gala-Büfett 5-Tägige • Silvesterabend Silvesterreise mit Live-Band z. B. • Kostenlose p. P. Sauna-, Whirlpoolbei 2 Personen in einer und FitnessraumInnenkabine, inkl. benutzung 7 Mahlzeiten • Bustransfer in Helsinki
498 € *
Das schönste Quartier im Klassik Altstadt Hotel, eine Maisonette-Suite, komplett renoviert und mit allem ausgestattet, was man sich erträumt (inklusive freistehender Badewanne), wurde dem berühmtesten Lübecker Gast des Hauses, Nobelpreisträger Günter Grass gewidmet. Wer hier wohnt, kann Bücher, Bilder, Skulpturen und sogar den Lieblingswein des Nobelpreisträgers genießen. Die familiäre und freundliche Atmosphäre nimmt jeden gefangen und gibt ihm das Gefühl, ein Zuhause in der Fremde gefunden zu haben. Und dies gilt für alle Altersgruppen und Backgrounds. Junge Musiker, aufstrebende Künstler, arrivierte Schauspieler und bekannte Autoren, Menschen mit Sehnsucht nach Kultur und Fans hanseatischer Lebensart. Das ist der Besitzerin Hilke Flebbe zu verdanken, die sich mit ganzem Herzen Lübeck verschrieben hat und als Patin der „Wohlfühlhauptstadt“ die Hansestadt unterstützt. Aus England brachte sie den „Bed & Breakfast“-Gedanken mit und hat ihn zusammen mit ihrem langjährigen Team perfekt umgesetzt. Ihre fachkundige rechte Hand, Petra Schwarz-Thiedig, ist in allen Hote-
langelegenheiten versiert, seit 10 Jahren dabei und steht der dritten Generation, Alexander Paul Flebbe beratend zur Seite. Und noch eines: Da alle Mitarbeiter Lübecker sind und ihre Stadt auswendig kennen, können sie mit den allerbesten und unbekanntesten Tipps aufwarten, die man sonst nirgends bekommt. Fans des Hauses schwören übrigens auf das phantastische Frühstück, dessen Riesenangebot frisch und hausgemacht serviert wird. Dazu gehören 18 verschiedene Sorten Tee, feine Kaffee-Spezialitäten, Brot, Brötchen und Toast, Eierspeisen nach Wunsch, Aufschnitt und Käse, Fisch, Salate und feines Süßes. Wer nicht im Hotel logiert, aber sich gerne einmal vom dortigen Superfrühstück überzeugen möchte, hat jeden Sonntag zwischen 11 und 13 Uhr Gelegenheit dazu – inklusive allem oben Erwähnten plus Mineralwasser und einem Glas Sekt für 11,50 Euro. Gruppen ab 15 Personen können auch einen luxuriösen Brunch ordern und ab 8 Personen darf man sich sogar mit einem Buddenbrook-Menü verwöhnen lassen. n Klassik Altstadt Hotel Fischergrube 52, Lübeck Tel. 04 51 / 70 29 80
Infos & Buchung unter Telefon: 04502 805 443 und www.finnlines.de/ silvester *Preisbeispiel für die Silvesterreise vom 29.12.14 bis 2.1.15 basierend auf den Preisen für Erwachsene.
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde Geschäftsführer: Uwe Bakosch
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 21
Spätsommerfreuden? Herbstvergnügen? Jederzeit! Ist der Herbst „golden“ oder kommt sogar noch ein schöner Spätsommer auf uns zu? Eigentlich ist das für die Ausflügler in die Holsteinischen Schweiz egal: Schließlich kann man sich für Spaziergänge zwischen naturnahen Seen und Wäldern oder den Bummel durch historische Innenstädtchen ja wettersicher anziehen. Außerdem gibt es dort so viele Veranstaltungen draußen und drinnen zu besuchen, dass es eine Freude ist.
Sommerlich
tastischen aber wahren Geschichte basierenden Romans. Die Tour endet am Pförtnerhaus vor dem Schloss, wo Autor Jürgen Vogler Passagen aus seinem Buch liest. Dazu wird eine Cocktailkreation gereicht, deren Farbe und Geschmacksrichtung .natürlich Schokolade ist.
10.9. Bosauer Abendzauber Hier kann man sich bei dem beschaulichen, abendlichen Rundgang durch Bosau von dem charmanten kleinen Ort verzaubern lassen: Der kleine „Bischofsdom“, die alte Bauernkate, Dorfplatz, Strand und Uferpromenade gilt es zur Dämmerstunde kennenzulernen. Start ist um 19 Uhr.
Ein Fest zu Ehren des Gartens, geführte Rundgänge durch lauschige Gassen oder abendlichen Zauber und eine Kulturnacht in der Altstadt halten das Sommergefühl aufrecht. Schließlich ist selbst kalendarisch erst ab dem 23. September mit dem Sommer Schluss! Für die Rundgänge bitte in Plön anmelden (siehe unten).
11.9. Romantik-Tour „Küssen in Plön“
5.9. Plöner Kulturnacht
Herbstlich
Die Plöner Innenstadt ist an diesem Abend eine einzige große Bühne - viele Geschäfte öffnen ihre Türen und in den Geschäftsräumen finden kleine Konzerte, Lesungen und Vorführungen statt. In der Fußgängerzone verzaubern Feuerschlucker, Bands, Zirkusschulen … Für die richtige Atmosphäre sorgen Feuerkörbe und Leuchtkegel.
Herbst ist Garten- und Erntezeit … und Zeit der Bauernmärkte! Gleich zwei davon gibt es in der Holsteinischen Schweiz. Dem wunderschönen Malenter Kurpark ist ein eigener Nachmittag gewidmet.
10.9. Auf den Spuren des Mohren von Plön Auf der um 17 Uhr startenden Stadtführung entdecken die Gäste die Handlungsplätze des gleichnamigen, auf einer fan22 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Diese Liebeserklärung in Wort und Bild an die Magie des Küssens führt durch die Gassen der historischen Altstadt hinein in die Ecken und Nischen von Plön. Die 1,5 stündige Führung beginnt in der Dämmerung um 20 Uhr und klingt an einem romantischen Ort mit einem Getränk aus.
13.9. Dem Garten ein Fest Ein Nachmittag der Gartenkultur lockt Freunde des Grüns von14–18 Uhr in den Malenter Kurpark. Besichtigungstouren, musikalisches Potpourri, Vorträge über „Abendglut und Himmelblau“ zeigen die Schönheiten dieses Parks, der durch
Neues aus der Holsteinischen Schweiz
20.9. Preetzer Blasorchester Zum Abschluss der Malenter Sommerkonzerte spielt das 40köpfige Orchester sein Programm vom klassischen Marsch bis zu südamerikanischen Rythmen. Der Eintritt ist frei.
Konzertsommer im Jagdschlösschen Gemeinsame Kulisse des Eutiner Konzertsommers ist das bald 250 Jahre alte, romantische Jagdschlösschen am waldumkränzten Ukleisee. Von der Jazz-Reise mit Akkordeon und Saxofon (5.9.), über eine Reise durch Schleswig-Holstein mit Flöte, Fagott, Klavier und Leser (14.9.), über den Mozart-KonzertTheater-Abend mit Streichquartett und Schauspielerin (19.9.) bis zum gemischten Chorabend (21.9.) ist die Vielfalt ansonsten groß.
20.9. German Blues Challenge
neue Steganlagen, kreisrunde Teiche und eine 60er-Jahre Bauten beeindruckt. Der Eintritt ist übrigens frei.
13. + 14.9. Malenter Bauernmarkt Ob Eingemachtes aus dem Garten, süßer Wald- und Wiesenhonig, herzhafte Holsteiner Wurst oder Räucherfisch aus den Seen - das Angebot rund um das kleine bäuerliche Museum Tews-Kate ist so bunt wie der Herbst selbst. Spiel- und Bastelaktionen, Waldkindergarten und Kunsthandwerk runden das Programm ab 10 Uhr ab.
28.9. Eutiner Bauernmarkt Mitten auf dem historischen Eutiner Marktplatz geht es ländlich zu: Auch hier ist vom Schafsfell bis zum heimischen Obstbrand, vom Zierkürbis bis zum regionalen Ziegenkäse Bäuerliches und Kunsthandwerkliches im Angebot. Überhaupt haben an diesem Tag fast alle Geschäfte der Altstadt geöffnet.
Jederzeit Schlosskonzerte, Orgelwochen, Webertage oder das „Festival der Führungen“ zeigen, dass auch kleineren Städten in naturnahen Landschaften anspruchsvolle Kultur zu hören und zu sehen ist. Historische Räume spielen dabei eine besondere Rolle - Wetter und Jahreszeit keine.
29.9. Schlosskonzert Jung und renommiert ist das Berliner Notos-Quartett in der Besetzung Violine, Viola, Cello und Klavier, die in Plön zusammen mit Kontrabass auftreten. Mit Brahms’ 3. Klavierquartett und Schuberts Forellenquintett erklimmen sie zwei Gipfel der Kammermusik, und das im schönen Plöner Rokoko-Prinzenhaus.
Herbstliches Pendant der Eutiner BluesBaltica ist dieser Auswahl-Wettbewerb des deutschen Beitrags für die International Blues Challenge in den USA. Dass auch dieser in hier stattfindet, unterstreicht einmal mehr die unglaubliche Bedeutung des kleinen Eutin für den weltweiten Blues. Mehr unter bluesfest-eutin.de/challenge
26.-28.9. Festival der Führungen An diesem Wochenende bietet das Eutiner Schloss ein höchst ungewöhnliches Programm, das die ganze Vielfalt musealer Veranstaltungen abdeckt. Unkonventionelle Führungen rund um die Uhr, wie Dienstbotenplauderei, Märchenführung, Frühaufsteher- oder Nachtschwärmer-Rundgänge, Museumsdetektiv- und Geheimtouren und vieles mehr werden begleitet von einem interaktivem Haus- und Hofprogramm. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 Tourist Info Gr. Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80
Traumhaftes Naturparadies
Die Schaalseeregion ist eine der ursprünglichsten und schönsten Naturlandschaften ganz Deutschlands. Hier, wo die Ländergrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verläuft, findet man ein nahgelegenes Erholungsgebiet mit allem,
© Photocompany
was das Herz begehrt. Rad- und Wanderwege laden beispielsweise zum Erkunden und Cafés sowie Restaurants zum Verweilen ein. Dazu gibt es vielfältige Übernachtungsmöglichkeiten. Ob für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder einen ganzen Urlaub – die Schaalseeregion ist immer einen BeSteg Schaalsee - Zur Kutscherscheune
Viel Informationen zum Schaalsee und über das Herzogtum Lauenburg findet man unter www.hlms.de. Dort kann man auch diesen Reiseverführer bestellen und als PDF downloaden.
Außergewöhnliches Ausflugsziel
Um so einen wunderbaren Ort zu finden, muss man normalerweise lange suchen. Das Brückenhaus am Schaalsee aber findet man ganz leicht inmitten des Biosphärenreservats Schaalsee-Region in einer herrlichen Lage auf der gut erreichbaren Stin24 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
such wert.
tenburg-Insel. Hier hat Gastgeber Johann Hartwig von Bernstorff mit dem Brückenhaus am Schaalsee einen Platz geschaffen, der ein einmaliges Ambiente bietet. In dem mit viel Liebe zum Detail restaurierten und renovierten Brückenhaus, das aus dem 19. Jahrhundert stammt und mit seiner FachwerkarchiEin wunderbarer Ort zum Verweilen und zum tektur eine Augenwei- Geniessen ist das Brückenhaus am Schaalsee. de ist, fühlt man sich sofort sehr wohl. Die Räume sind lichtdurchflutet, die Einrichtung äußerst stilvoll. Vom Brückenhaus selbst und den zugehörigen herrlichen See-Terrassen genießt man eine unglaubliche Aussicht auf die Inseln und den See. Dazu passen hervorragend die kulinarischen Köstlichkeiten der Mecklenburger Küche wie Schaalseefisch oder blaue Kartoffeln aus der regional und saisonal inspirierten Küche. Alle Gerichte werden selbstverständlich stets frisch zubereitet. Zur Kaffeezeit gibt es fair gehandelte Tee- und Kaffeespezialitäten sowie eine grandiose Auswahl an hausgemachten Kuchen. ■ Brückenhaus am Schaalsee, Klopstockweg 1 Zarrentin am Schaalsee (OT Stintenburg) Tel. 03 88 58 / 2 27 19
Mit bezauberndem Seepanorama In einer traumhaften Lage direkt zwischen Schaalsee und Küchensee in Groß Zecher findet man das Café und Restaurant „Zur Kutscherscheune“. Gutsherrin Die Kutscherscheune besticht mit seiner Hannelore von WitSeelage – ob man drinnen oder draußen zendorff hat hier auf Platz nimmt. dem seit Jahrhunderten in Familienbesitz befindlichen Gut Groß Zecher mit viel Liebe zum Detail ein Paradies zum Verweilen und Genießen geschaffen. Hier verwöhnt die Natur die Gäste mit einem spektakulären Ausblick und die Gutshofküche mit täglich frisch gebackenen Torten, zum Beispiel der sehr begehrten Kutschertorte. Auch die Wildund Fischgerichte des Cafés und Restaurants „Zur Kutscherscheune“ erfreuen sich groKüchenchef Reimer Johannssen zaubert mit ßer Beliebtheit – wie den vorzüglichen Produkten aus der Region etwa das Filet von der herrliche Köstlichkeiten auf den Teller. Edelmaräne gebraten „Nonnenglück“ auf Linsen-Balsamicogemüse an Röstkartoffeln. Im Herbst und Winter wiederum stehen insbesondere Gänse und Karpfen auf dem Speiseplan. Für Festivitäten aller Art, besonders auch Hochzeitsfeiern, bietet das Café und Restaurant „Zur Kutscherscheune“ mit verschiedenen räumlichen Möglichkeiten für jeden Anlass den richtigen Rahmen und das passende Ambiente. Auch können Seminare und Tagungen vor Ort in entspannter Atmosphäre durchgeführt werden. ■ Café und Restaurant „Zur Kutscherscheune“ Lindenallee 15, Groß Zecher, Tel. 0 45 45 / 8 01
Z
utscherscheun K r e u Genießen am Schaalsee
Foto: Ralph Judisch
Gerichte aus der Region Fangfrischer Schaalseefisch – Naturland zertifiziert – Wildgerichte aus eigener Jagd Leckere selbstgemachte Torten und Kuchen Übernachtungen im Gutshaus Öffnungszeiten: Sommer tgl. ab 08:00 Uhr, Herbst und Frühling: Do - Mo ab 12:00 Uhr, Winter: Fr - So ab 12:00 Uhr Zur Kutscherscheune · Lindenallee 15 · 23883 Groß Zecher Tel. 04545-801 · www.kutscherscheune.de
Brückenhaus amStintenburg Schaalsee auf der Insel
Besuchen Sie uns an einem außergewöhnlichen Ort zwischen den Wassern. Genießen Sie die Speisen, die unser Chefkoch Daniel Müller kreiert hat und feiern Sie Ihre Feste in dieser einmaligen Atmosphäre und Landschaft!
Wie kam die Maräne in den Schaalsee? Im Nonnenkloster in Zarrentin soll es eine Äbtissin gegeben haben, die gern Maräne essen wollte. Die gab es aber im Schaalsee nicht. Also versprach sie dem Teufel ihre Seele, wenn er ihr aus dem Bodensee welche holen würde. Der stimmte ein, sollte aber vor dem Schlagen der Betglocke wieder da sein. Die Äbtissin bekam es mit der Angst und ließ eine Nonne die Betglocke vorstellen. Der Teufel wiederum war aber schon über dem See und erschreckte sich so sehr über das Erschallen der Betglocke, dass er die Maränen fallen ließ. Und seitdem gibt es diesen Edelfisch auch im Schaalsee.
Bitte informieren Sie sich über Öffnungszeiten, Speisekarte und Veranstaltungen unter www.brueckenhaus-am-schaalsee.de Klopstockweg 1, 19246 Stintenburg, Tel.: 038858-22719
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
25
Ausflüge & Reisen
Erholung pur
Kleinod am Pipersee
Mitten im Ort Demern am Rand des Biosphärenreservates Schaalsee liegt das Hotel und Restaurant „Alter Gutshof“. Wer dem Alltagsstress entfliehen möchte, naturnahe Entspannung sucht und sich kulinarisch mit einer hervorragenden, regional geprägten Küche verwöhnen lassen möchte, der ist hier genau richtig. Das Hotel und Restaurant „Alter Gutshof“ überzeugt insbesondere durch seinen außergewöhnlichen Charme, den freundlichen und persönlichen Service sowie seine zuvorkommende Gastlichkeit. So geniesst man in einem der 18 gemütlichen Zimmer eine vollkommen unbeschwerte Zeit, in der man beispielsweise das Fitness- und Wellnessangebot im Haus wahrnehmen kann oder mit einem hoteleigenen Leihfahrrad Wiesen, Felder und Seen der Umgebung erkundet.
Die Sonnenterrasse des Restaurants Zum Fuchsbau ist mit dem Seeblick und dem vielen Grün ein idyllischer Platz zum Verweilen.
■ Hotel und Restaurant „Alter Gutshof“ Dorfstr. 28, Demern, Tel. 03 887 / 2 67 20
Für Leib und Seele
ab
€ 79,0 0 p. P.
• 2 Übernachtungen im DZ mit Frühstück • 1 Besuch in der Gläsernen Molkerei Dechow • 1 Abendessen aus Bioprodukten der Schaalseeregion • Nutzung Sauna und Fitnessraum • Leihfahrrad für einen Tag Hotel & Restaurant „Alter Gutshof“ • Dorfstr. 28 • 19217 Demern Tel. 038872 / 672-0 • alter-gutshof@bibendi.de • www.bibendi.de
26 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Das charmante Restaurant Zum Fuchsbau in Sterley liegt wunderschön mitten im Wald etwa eine Autostunde von Hamburg entfernt. Erholungssuchende finden hier alles, was sie sich nur wünschen können. Man genießt im Restaurant Zum Fuchsbau besondere kulinarische Momente in einer stilvollen Atmosphäre innen und auf der geräumigen Sonnenterrasse mit Aussicht auf den PiperIdeenreich, raffiniert und sehr see. Gemäß ihres Mottos „Reköstlich, so ist die Küche des Restaugional – Frisch – Persönlich“ rants Zum Fuchsbau. verbinden Kristina Lück und ihr Team einen freundlichen, unaufdringlichen Service mit einer kreativen, regionalgeprägten norddeutschen Kulinarik, die keine Wünsche offen lässt. Feine Fleisch- und Wildspezialitäten aus dem Umland gehören ebenso zum Repertoire wie frische Gerichte aus Fischen aus den umliegenden Seen. Highlighttermine wie das Mittelalteressen am 20. September oder das Martinsfest am 15. November runden das Angebot ab. ■ Restaurant Zum Fuchsbau An der Piperseebrücke, Sterley, Tel. 0 45 45 / 7 91 90 10
Wandern mit dem „Cruso“ Die Schaalseeregion bietet eine ganze Reihe von Wandermöglichkeiten. Zwei von diesen, über den Seedorfer und den Zecher Werder, kann man mit elektronischer Hilfe durch den „Cruso“ noch intensiver erleben. Bei den beiden 5 bzw. 7,5 Kilometer langen Rundtouren über die beiden Halbinseln weist der „Cruso“ GPS-gestützt den Weg und informiert zugleich mit Text und Bild abwechslungsreich über die artenreiche Fauna und Flora. Man kann das GPS-Gerät im Café und Restaurant „Zur Kulturscheune“ in Groß Zecher sowie im Tourismuszentrum „erlebnisreich“ in Mölln ausleihen.
Ausflüge & Reisen
Ich gönn’ mir Meer Wer eine Urlaubsreise nach Schweden, Finnland oder Russland plant, sollte die Finnlines-Fährverbindungen nutzen. So kann man die verschiedenen Destinationen von Finnlines mit einem Städtetrip, Ferienhausurlaub, Campingurlaub oder einer Rundreise durch Skandinavien kombinieren und hat auf diese Weise eine entspannte Anreise auf dem Seeweg. Das schont nicht nur die Nerven, sondern auch das eigene Fahrzeug. Wie z. B. eine Reise nach Finnland in die Designmetropole Helsinki. Wählen können Reisende auf der Strecke TravemündeHelsinki v.v. in der Nebensaison zwischen 6 Abfahrten wöchentlich. Die Überfahrtsdauer beträgt ca. 28 Stunden. Das bietet viel Raum für Entspannung, wobei der Saunabereich mit Whirlpool während der Überfahrt kostenlos genutzt werden kann. Auf einer Kurzreise, mit ca. 7 Stunden Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt, bleibt genügend Zeit für nordische Impressionen. Finnlines fährt ab Travemünde bis zu dreimal täglich direkt in das schwedische Malmö. Die Überfahrt dauert nur 9 Stunden und ist somit perfekt für einen Kurztrip auch in Kombination mit dem 30 Minuten entfernten Kopenhagen. Eben-
so bietet Finnlines eine Verbindung zwischen Kapellskär in Schweden und Naantali in Finnland. Hier können bis zu drei Abfahrten täglich genutzt werden. Ab September wird täglich auf den Abendabfahrten zwischen Finnland und Schweden ein Zwischenstopp in Långnäs auf den Ålandinseln eingelegt. Schier endlos reihen sich hier die 6700 Inseln im Schärenmeer aneinander. Die Reise in dieses bezaubernde Archipel, ist ein wahres Erlebnis für jedermann, auch für Radfahrer und Motorradfahrer. ■ Tel. 0 45 02 / 80 54 43
Feste feiern
Früh buchen sichert die besten Plätze kanntesten Opernhäuser. (30.12.-3.1. / 735,- Euro im DZ). Neben den Festtagsreisen gibt es außerdem ein umfangreiches Winterangebot, viele begleitete Flugreisen und wunderschöne Frühlingsziele. Katalogbestellung, Beratung und Buchung am Service-Telefon unter 0 40 / 2 80 39 11 in der Zentrale des Reisering Hamburg am ZOB Hamburg, unter www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro. Beim Reisering Hamburg findet man schon jetzt das umfangreichste Advents- und Festtagsangebot auf dem norddeutschen Markt und kann aus über einhundert attraktiven Reisen im Dezember wählen: Zur Einstimmung und für den kleinen Tapetenwechsel ist eine Adventstour ein Genuss: Ob ganz traditionell nach Goslar in den Harz, luxuriös ins 5*-Hotel Rugard im Ostseebad Binz auf Rügen oder mit großem Programm in Dresden, Köln oder Nürnberg. Ein gemütliches, traditionelles Weihnachtsfest erleben Reisende beispielsweise im festlich geschmückten, familiär geführten 3*-Hotel Mellestollen in Saalfeld am Thüringer Wald. Nicht nur die gute, original Thüringer Küche begeistert, sondern auch das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm (22.-27.12. / 655,- Euro im DZ und EZ). Einen unvergesslichen Jahreswechsel genießt man in den schönsten Metropolen Europas, z.B. in Prag oder in Breslau mit großer Silvesterfeier im 4*-Hotel Scandic und der Opern-Vorstellung „Die Fledermaus“ am Neujahrsabend in einem der schönsten und be-
Ostseeküste mit Kindern Unvergessliche Ferien erleben an Holsteins Ostseeküste: Baden, radeln, wandern und Natur genießen – Museen, Tierparks, Spielplätze und Ausflüge nach Dänemark und Bad Segeberg. Mehr als 300 Aktivitäten von Lübeck bis Fehmarn, samt praktischen Tipps für unterwegs machen diesen Freizeitführer unentbehrlich für die nächste Ostseereise! Karolin Küntzel: Ostseeküste Lübeck mit Kindern, pmv Verlag 2014, 256 Seiten, 16 Euro
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
27
Kulinarischer Ausflug
Einfach gutes Essen
in einem ungewöhnlichen Ambiente
von Björn Engholm
Der Volksmund nennt ihn unbeirrt immer noch den „Burgtorteller“. In Wahrheit ist dieser Verkehrskreisel seit Ewigkeiten nach dem großen Lübecker Rechtsgelehrten und Reichsjustizminister benannt und heißt „Gustav-Radbruch-Platz“. An diesem Platz, in Sichtweite des Burgtores, neben dem Holstentor eines der beiden historisch erhaltenen imposanten backsteingotischen Stadttore, also kaum mehr als einen Steinwurf von der Altstadt entfernt, liegt das Hotel Holiday Inn.
n Kochwerk im Holiday Inn Travemünder Allee 3, Lübeck Tel. 04 51 / 3 70 64 67 geöffnet tägl. 6.30 bis 22.30 Uhr
28 l e b e n s a r t 09|2014
|
V
or einem Jahr komplett renoviert und mit vier Sternen bewertet, wirbt es seither mit einem neuen und interessanten Restaurant: dem „Kochwerk.“ Allein der Begriff „Restaurant“ gibt nur unzureichend wieder, was den Gast erwartet. Wer die Hotelhalle durchquert hat und ins „Kochwerk“ eintritt, findet ein originelles Mixtum compositum aus runden und eckigen, kleinen wie großen, niedrigen wie hohen Tischen nebst adäquatem Gestühl, mitten drin auch Clubsessel und Sofa, darüber angenehme, gedämpfte Beleuchtung. Das ist Wohnraum, Speisezimmer und Club in einem – zwanglos, modern, ein legeres Ambiente mit einem Tick Weltläufigkeit. Und Terrasse mit Blick ins Grüne obendrein. Hier kann man als Einzelner, in Gruppen, mit Familie oder Geschäftspartnern von Frühstück über Lunch, Kaffee und Dinner alle leiblichen Genüsse befriedigen. Das Angebot ist je Segment zwar sinnvoll begrenzt, aber dennoch umfänglich. Vorspeisen wie Ziegenkäserolle oder Jakobsmuscheln (von 9,- bis 14,- Euro); Salate (bis 12,- Euro); Pasta, z. B. Bolognese vom Kalb (13,- bis 15,- Euro); Vegetari-
Anzeigenspezial
sches (10,- bis 14,- Euro); Fisch (12,- bis 21,- Euro); Fleisch (16,- bis 22,- Euro); Süßes (6,- bis 8,- Euro). Daneben saisonale Spezialitäten wie derzeit Pfifferlinge. Und, wer´s mag, kann sich deftige Burger (um 15,- Euro) bestellen.
Fabelhafte Idee: die Ölbar Wir testen zunächst das vorweg gereichte hauseigene Brot mit zwei nativen Ölen und grobem Meersalz – und entdecken dabei die umfängliche Ölbar, an der man zahlreiche weitere Öle entnehmen und verkosten kann: fabelhafte Idee! Der folgende Rucolasalat ist frisch, aber zu großzügig angemacht, also besser „ohne“ bestellen und das Dressing nach eigenem Gusto gestalten. Ganz köstlich dann die Kokos-Zitronengras-Suppe, frisch, heiß und sehr aromatisch. Der Dreierlei-Fischteller, „Fischmarkt“, umlegt von Kartoffelpüree und Gemüse, mundet, wenngleich der Fisch ein wenig zu durch geraten ist. Dafür kommt die Kalbsleber punktgenau gebraten auf den Tisch. Schwieriger gerät die Suche nach einem dem Enkel genehmen Gericht; da eine Kinderkarte fehlt und Erwachsenenporti-
Kochwek im Holiday Inn
onen für Zehnjährige in aller Regel zu voluminös sind, bleibt die Qual der Wahl zwischen Currywurst und dem schließlich gewählten Burger (den der Nachwuchs bis zur Hälfte fröhlich genoss). Das von ihm als Dessert ausgesuchte Schokoladeneis war von intensivem Geschmack, aber befand sich in einem Pappbecher – was für eine gehobene Gastronomie nicht recht passend erscheint. Die Weinkarte bietet eine ausreichende Auswahl an weißen und roten Gewächsen, offen wie in Flaschen (0,2 von 5,- bis 9,- Euro, Fl. Von 17,- bis 54,- Euro). Uns gefällt ein Wein, den wir sonst selten trinken: eine nach Weinkarte als trocken (!) ausgewiesene Scheurebe vom Juliusspital Würzburg. Die dann offerierte Flasche trägt jedoch entgegen des Schwures der freundlichen Bedienung keinen Hinweis auf trockenen Ausbau, ist eindeutig halbtrocken, und da unvergorene Scheureben bei altgedienten Weintrinkern gar nicht gehen, wird die Flasche gegen einen trockenen Rivaner von Hofmann ausgewechselt. Als wir dann beschließen, einen ganz jungen chilenischen Pinot Noir zu verkosten und bitten, ihn zu dekantieren, werden wir informiert, dass der Wein doch jung sei und keinen Bodensatz habe, also der Dekantierung nicht bedürfe. Ob unser gut gemeinter Hinweis, das Umfüllen in eine Karaffe gebe dem verschlossenen Jungwein die Chance zum Atmen, zum Luftholen, auf offene Ohren stieß? Jedenfalls kam das Gefäß – und der Wein gewann zunehmend. Insgesamt: Das „Kochwerk“ ist eine neue, ganz und gar unkonventionelle Gastronomie, die es für Lübecks Publikum noch zu entdecken gilt. Das ungewöhnliche Ambiente, die Frische der Produkte und die Breite der Speiseofferten, aber auch die dort anzutreffende multinationale Gästeschar machen einen Besuch lohnend. Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 29
Das Kulinarische Thema
Schleswig-Holstein einig Kohlland Gemüse für alle Lebenslagen Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um Christi Geburt. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Kein Wunder also, dass der Norden einig Kohlland ist.
von Jens Mecklenburg
F
ür die alten Griechen war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands bedeutendste „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr auf 2800 Hektar geerntet. Die Wiege für Europas größtes zusammenhängendes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte die bei den Dithmarscher Kohltagen alljährlich ausgiebig gefeiert wird. In diesem Jahr steht Dithmarschen vom 16. bis zum 21. September im wahrsten Sinne des Wortes „Kopf“. Was zu verstehen ist, haben doch schon Könige, Dichter und Großschriftsteller sich von den knackigen und gesunden Kohlköpfen inspirieren lassen. Erwähnt seien nur der Alte Fritz, Wilhelm Busch, Carl Zuckmayer und Günter Grass. Beim Lübecker Literaturnobelpreisträger findet sich für Weißkohl sogar außerhalb der Küche Verwendung – als Reinigungsmittel für Teppiche. Nachzulesen in der „Blechtrommel“ auf Seite 88.
Weißkohlrarität In Dithmarschen werden Rotkohl, Wirsingkohl und vor allem Weißkohl geerntet. In der Nachbarschaft auf nordfriesischer Scholle wächst im Schatten von EU genormten Kohlköpfen aber auch eine Weißkohlrarität heran: Die Ackerpille. Die abgeflachte Weißkohlsorte war schon im 16. Jahrhundert bekannt, im 18. Jahrhundert hatte sie ihre Blütezeit. Lange in Vergessenheit geraten, erfreut sie sich heute neuer Beliebtheit. Zu Recht: Geschmacklich überzeugt der Kohl durch einen feinen, subtilen mild-würzigen Kohlgeschmack. Bei der Zubereitung treten keine unangenehmen Gerüche auf und die Ackerpille ist selbst roh genossen leicht verdaulich. Ob als Salat, Suppe oder als Blattgemüse – Weißkohl macht immer eine gute Figur. Vollends zum Gourmetkohl wird das Gemüse als Mantel für zum Beispiel Fasan und Steinbutt. Wild, Fleisch und Fisch garen von Kohlblättern umhüllt und geschützt besonders saftig. Dafür werden die Kohlblätter in Salzwasser kurz blanchiert, kalt abgeschreckt, trocken getupft und mit einer Farce bestrichen. 30 l e b e n s a r t 09|2014
Danach umwickelt man das Fleisch/den Fisch mit den Kohlblättern und schiebt es in den Ofen. Aber auch als bodenständiger Eintopf kann Kohl geschmacklichen Tiefgang erzeugen.
Vitalisierender Grünkohl Ursprünglich war auch Grünkohl im Mittelmeerraum zu Hause. Heute ist er in Deutschland vor allem im Norden anzutreffen und Grundlage deftiger Winteressen und -feste von Bremen bis Kiel. Bis heute streiten sich die Städte Bremen und Oldenburg darum, wessen „Spezialität“ der Grünkohl denn nun sei. Die längste Tradition können aber wohl die Bremer nachweisen, die seit 1545 ein öffentliches Grünkohlessen zelebrieren. Von allen Kohlarten kommt der Grünkohl der Wildform der Kohlpflanze am nächsten. Die Griechen beschrieben schon 400 Jahre v. Chr. einen krausblättrigen Blattkohl, den Vorläufer des heutigen Grünkohls. In der römischen Küche galt er als Delikatesse. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, dass die Stimmung verbessert und Alterungsprozesse stoppt. Tatsache ist, dass das vitamin- und nährstoffreiche Wintergemüse den Menschen (und Tieren) in früheren Zeiten das Überleben sicherte. Grünkohl zählt aufgrund seiner Dichte an Biostoffen zu den wertvollsten Gemüsen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin. Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. Was vielen anderen Gemüsesorten nicht gut bekommt – Frost – ist für den Grünkohl, was Geschmack und Verdaulichkeit angeht, von Vorteil. Erst durch Frost bekommt er seine besondere Süße, indem ein Teil der Stärke in Zucker umgewandelt wird. Grünkohl ist aber nicht gleich Grünkohl. Unter den älteren Grünkohlfans erinnern sich sicher noch einige an „Lerchenzungen“. Anders als bei Rossinis Drosselzungen handelt es sich dabei nicht um Vogelzungen, sondern um eine alte Grünkohlsorte, die lange als eine der edelsten Grünkohlsorten galt. Die Pflanze ist deutlich niedriger als die heutigen gängigen Sorten. Die Blätter sind schmaler und kürzer. Aber sie haben einen besonders feinen, pikanten Geschmack, der für den größeren Arbeitsaufwand mehr als entschädigt. Zubereitet wird die Lerchenzunge wie anderer Grünkohl: klassisch als Eintopf mit Wurst und Fleisch. Wem das zu deftig ist, probiere doch einmal zarte Grünkohlherzen (die innersten fünf Blätter) als Vorspeise oder als Beilage zu Wildund Fischgerichten. Mit Rapsöl, Schalotten, Knobi, Salz, Pfeffer und Muskat kurz in der Pfanne schwenken. Grünkohl lässt sich nämlich entgegen weit verbreiteter traditioneller Rezepturen auch mit kurzen Garzeiten schmackhaft zubereiten. Man darf sogar mit Ingwer und Chili „rumspielen“. „Ich bin eigentlich der Kohlkönig, mehr Kohl kann man sich nicht vorstellen“, sagte einmal Altkanzler Helmut Kohl. Nun, darüber lässt sich streiten. Worüber es sich nicht streiten lässt: Kohl frisch vom Feld ist gesund, lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar – und er gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee.
Café und Restaurant
Genießerzeit und Festlichkeit Feiern Sie mit uns … Reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weihnachtsfeier, für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern.
A touch of orient ... Wir freuen uns, Ihnen traditonelle Gerichte der persischen Küche näherzubringen. Lassen Sie sich von der Vielfalt orientalischer Köstlichkeiten begeistern. Buffet: Samstag, 13. September ab 19 Uhr.
34 € p.P. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
09|2014 l e b e n s a r t 31
Traumhaft G
reifen Sie nach den Sternen und genießen Sie Ihren Aufenthalt in einem Haus, das Tradition und Großzügigkeit pflegt. Von der lichtdurchflutenden Architektur über wohltuende Aufmerksamkeit bis zur Vielfalt des Angebotes. Ob Urlaubs- oder Tagungsmittelpunkt, Wellness- oder Sport, Veranstaltungsoder Ausflugsziel: Bei uns finden Sie einen besonderen Rückzugsort mit allem Komfort und ein Klima, das Körper und Sinne belebt. 4 Sterne. In erster Lage. Direkt am Meer. Zwischen Lübeck und Wismar – den alten Hansestädten der Ostsee… ■ Seehotel Grossherzog von Mecklenburg, Ostseeallee 1, Ostseebad Boltenhagen Tel. 03 88 / 2 55 00 www.seehotel-boltenhagen.de
Einsendeschluss ist der 20. September!
32 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
A lic st en d e
e l. 0 Te en.d .de ! g n a ha gen ne lten nha e bo olt b el-
Ob kla ss Wi isch rh ab oder en Ruf fü fe ww en Si rj e inf w.se un o@ eh s g se ot er eh elot
Wir verlosen einen Gutschein für zwei Übernachtungen inklusive Frühstücksbüffet mit BIO-Komponenten und die Nutzung von Schwimmbad und Sauna inklusive Panorama Blick auf die Ostsee unter dem Stichwort „Seehotel Grossherzog von Mecklenburg“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
n? cho s t tz , je lässig … gebot! n e r An t ch h ode chtige a 0 n rtlic s ri 50 h 5 i a 2 o d e 8/ W h, sp nlass 38
Trink flüssiges Obst Aus den Gärten Schleswig-Holsteins
NEU Frucht-Beeren-Minz Drink Erfrischend fruchtig: Mit unser neuesten Kreation vereinen wir den süßen Geschmack bester Beeren mit der belebenden Wirkung echter Minze – natürlich ohne Konservierungsstoffe. Schließlich lautet unsere Philosophie seit über 60 Jahren: Höchste Fruchtsaftqualität für Genießer, die den Geschmack von Natur pur zu schätzen wissen.
Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de
Anzeige
Shoppen, schlemmen und spielen Karls ist kräftig gewachsen – jetzt ist es wirklich ein wundervolles Erlebnis-Dorf. Wo es früher nur Erdbeeren gab, kann man im schönen Warnsdorf bei Travemünde jetzt Shoppen, Schlemmen und Spielen. Das ganze Jahr, an sieben Tagen in der Woche. Fast neun Monate wurde gebaut und wer jetzt dort hinkommt, traut seinen Augen kaum.
E
ine richtige kleine Stadt begrüßt den begeisterten Besucher – auch Karlchen, der von allen heißgeliebte BegrüßungsErdbär, hat Zuwachs bekommen. Bei so vielen Attraktionen braucht er zahlreiche Unterstützung, damit vor allem kleine Besucher überall auf ihn und seine Brüder treffen. Es ist sagenhaft, was es alles gibt. Und das wunderschön verpackt. Steine, Bretter, Fensterrahmen - was für andere Schrott ist, fand in Dahls Erlebnishof neue Verwendung und macht das Ganze herrlich authentisch. Und das ist kein Zufall. Denn es passt zum Konzept. Dieses beinhaltet die Adjektive liebevoll, kreativ, familiär, großzügig und augenzwinkernd. Die fünf Begriffe stehen für das, was den Karls Erlebnishof ausmacht. Das Adjektiv, das noch fehlt ist „fantasievoll“ - denn das ist der Hof zur Vollendung. Da hängen alte Holzhobel ebenso an der Wand,
wie wunderschöne Emailleschilder, urtümliche Herde werden als Ablage zweckentfremdet, Nähmaschinen werden untenrum zu Cafétischchen und ihre Deckel zu Lampen. Nicht zu vergessen die vielen tausend Kaffeekannen, die alle Giebel und jedes verfügbare Plätzchen einnehmen und Karls einen Guiness-Rekord verschafften. Drei Manufakturen begeistern: Bonbons werden ab sofort vor den Augen der Besucher zubereitet, auch beim Kochen und Abfüllen der Erdbeermarmelade darf man dabei sein und eine Seifensiederei verbreitet feine Düfte. Dazu kommen kräftige Bäcker, die handgemachtes Brot ohne künstliche Zugaben herstellen; und nicht zu vergessen, die wunderbaren Erdbeerkuchen, für die das Erlebnisparadies bekannt ist. Zur Unterhaltung gibt es Tiere von klein bis groß, eine Kartoffelsackrutsche, die für beträchtlichen Schwung sorgt, eine Trecker-Rundfahrt, den Erdbeerbrunnnen, das Tobeland, ein Misthaufen- Hüpfkissen, den Wasserspielplatz Ferkelsuhle, Minibagger, Go-Kart, Kletterbaum und vieles mehr. Wer nach Warnsdorf fährt, muss Zeit mitnehmen, denn nicht nur kleine Gäste wollen stundenlang bleiben, auch Erwachsene finden jede Menge Spaß und Zerstreuung.
3 spannende Schau-Manufakturen Über 20 kostenlose Kinder-Attraktionen Täglich Frühstück, Mittag, Kaffee und Abendbrot in Friedas Hof-Küche
ABGESCHMECKT Koch-Legende in der Orangerie
Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) ist ohne Harald Wohlfahrt aus Baiersbronn nicht mehr denkbar. Ein Glück, dass sich der Bundesverdienstkreuzträger in der Orangerie des Maritim Seehotel am Timmendorfer Strand so wohlfühlt, dass er seit stolzen 24 Jahren an dem feinen Festival teilnimmt. Zusammen mit seinem „besternten“ Kollegen Lutz Niemann und dessen engagierten Team werden auch 2014 in der Orangerie die aufwendigen und bis ins Detail ausgefeilten Menüs zubereitet. Begleitet werden die exquisiten Menüs von ausgewählten Weinen des FestivalPartners Schlumberger. Harald Wohlfahrt hat alles im Harald Wohlfahrt (li), Lutz Niemann kulinarischen Leben erreicht, Foto: Susanne Plass was erstrebenswert ist. Seit 22 Jahren gehört der zurückhaltende, sympathische Maître weltweit zu den 50 besten seiner Zunft. Sein Wissen und seine Disziplin gibt die 3-Sterne-Legende gerne weiter: Über 60 herausragende Köche haben bei ihm den nötigen Schliff für ihre Karriere erhalten, wie Kevin Fehling, Klaus Erfort, Joachim Wissler u.v.m. Was die Kochkunst des 59-Jährigen so einzigartig macht, formulierte ein englischer Michelin-Tester treffend: „Picasso ist eben Picasso und Wohlfahrt Wohlfahrt. Der Künstler – egal ob an Staffelei oder Herd – hat seine unverwechselbare Handschrift.“ In der 28. Saison des SHGF werden er und das Team um Lutz Niemann die Gäste am 28. und 29. September in der Orangerie mit einem 5-GängeMenü verwöhnen. Glück hat der, der einen Platz in der stets ausgebuchten Orangerie ergattert. n Tel. 0 45 03 / 60 50
Wie aus Lesern Kunden werden!
Informationen zu Ihren Werbemöglichkeiten in erhalten Sie: Mikado Medienberatung, Spenglerstraße 43, Lübeck Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42, jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49, lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 35
Abgeschmeckt
Mobile Mosterei mit Flaschenabfüllung
Konzert und gutes Essen
Seit 1946 produziert Familie Rau in ihrer Möllner Mosterei erstklassigen Saft aus norddeutschen Obstsorten. Ihre Devise ist seit jeher die Herstellung von 100 Prozent reinen, naturbelassenen Säften voller Geschmack und frei von jeglichen Zusatzstoffen. Heute steht mit Richard „Richie“ Rau die dritte Generation an der Saftpresse. Richie ist auch mit einem Mosterei-Mobil unterwegs. Sein Motto: Dein Apfel, Dein Saft – wir machen was draus. Super Idee. Man bringt seine Äpfel zu den Stationen seiner Apfeltour (Mindestmenge 50 kg), schaut beim Mosten zu (dauert maximal 15 Minuten) und erhält seinen eigenen Saft in besonders schönen Flaschen oder in Bag-in-Boxen zurück. Durch das schonende Vakuumverfahren bleibt das volle Aroma erhalten, entsteht kein Bodensatz und der Saft aus eigener Ernte hält sich 2 Jahre. Von Mitte September bis Mitte November steht das Mosterei-Mobil montags in Groß Grönau, dienstags in Sandesneben, mittwochs in Lüneburg, donnerstags in Neritz und freitags in Ziethen. Frischer und geschmackvoller geht es nicht.
Das Alte Stahlwerk, Business & Lifestyle Hotel in Neumünster, hat in nächster Zeit so einiges zu bieten. Zum Beispiel mit Popmusik für Erwachsene von Purple Schulz & Schrader. Die Gruppe um den Kölner Songschreiber und Pianisten Purple Schulz war mal in den 80er Jahren eine ganz große Nummer, wer kennt nicht „Verliebte Jungs“. Immer noch gut drauf, mit tollen rockigen, verpoppten Geschichten, gastiert er am 9. November im Alten Stahlwerk. Tickets gibt es inkl. Sekt für 26,Euro, für 52,- Euro bekommt man sogar noch ein tolles Buffet vorab zur Stärkung. Arrangement mit Übernachtung ist auch möglich. Sonntags und montags abends ab 18 Uhr zaubern die Stahlwerk-Küchenkünstler und arrangieren ein erlesenes Buffet mit regionalen und internationalen Speisen nach einem Thema. Kostet nur 26,- Euro pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt. Lecker – jeder Widerstand ist zwecklos. Die Themen im September & Oktober: Thanksgiving – Erntedank mit dem Besten von Land & Meer mit großer Auswahl für Veganer (am 3., 5. & 6. Oktober Spezialitätenbuffet OST meets West).
n Tel. 0 45 42 / 30 74
DEIN APFEL, DEIN SAFT. WIR MACHEN WAS DRAUS!
Aus deinen Äpfeln füllen wir vor Ort Saft ab, den du in Flaschen oder Bag-in-Boxes gleich mitnehmen kannst. www.richies-mosterei.de
RICHIES APFELTOUR 15.9.–Mitte November Montags bis freitags 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
MONTAGS: Gärtnerei Aeschliemann An der Gärtnerei 1 23627 Groß Grönau
DIENSTAGS: Getränkeland Hauptstraße 81 23898 Sandesneben
MITTWOCHS: Gärtnerei Wrede Vor dem Neuen Tore 32 21339 Lüneburg
DONNERSTAGS: Obsthof Lienau Bergstraße 1 23843 Neritz
FREITAGS: Getränke Hoffmann Schöneberger Straße 2 23911 Ziethen
Möllner Mosterei seit 1946 36 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
n Tel. 0 43 21 / 5 56 00
Hamburger Food Market
Die ganze kulinarische Vielfalt des Nordens erleben – das kann man auf dem Hamburger Food Market am 6. September zwischen 11 und 18 Uhr und am 7. September zwischen 10 und 16 Uhr in der Hamburger Großmarkthalle. Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ zeigen mehr als 100 Aussteller auf der Messe, wie abwechslungsreich es kulinarisch im Norden zugeht. Auf der vom Großmarkt Obst, Gemüse und Blumen – das größte Frische-Zentrum Norddeutschlands und von dem Magazin FEINSCHMECKER ins Leben gerufenen Messe – informieren heimische Händler und Produzenten über regionale Produkte. Mit dabei sind unter anderem FEINHEIMISCH – Genuss aus Schleswig-Holstein, Mohltied! Das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein, das deutsche Zusatzstoffmuseum und viele mehr. Darüber hinaus präsentieren Spitzenköche aus über 20 schleswig-holsteinischen und Hamburger Restaurants ihre Kochkünste live vor dem Publikum. Und wo Eltern nach Herzenslust schlemmen können, da wartet auf die jüngeren Besucher ein spannendes Kinderprogramm. Der Eintritt für Erwachsene kostet drei Euro, Kinder bis 12 Jahre haben an beiden Tagen freien Zugang.
Literatur und Küche
Eine schöne Zierde für die häusliche Herdwand ist der Arche Küchen Kalender 2015. Er bietet jede Menge Rezepte und literarischen Genuss: Auf jedem Wochenblatt steht ein längeres Zitat mit kulinarischem Bezug aus Roman, Erzählung oder Gedicht. Arche Küchen Kalender 2015. Hg. von Sybil Gräfin Schönfeldt, 60 Bl. mit 90 Abb./Fotos, ISBN 978-3-0347-6115-4, 19,90 Eur
Produzent des Monats
Apfelbauer Ernst Schuster mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im September: Apfelsaft
D
er Apfel ist in unser aller Munde – ist er doch die liebste Frucht der Deutschen, kommt in Religionen und Mythen vor, im Volksglauben und in Sprichwörtern und ist Gegenstand bildender Kunstwerke. Keine Frucht ist so mit Symbolik besetzt wie der Apfel: Er steht für Liebe (Liebesapfel) wie für Streit (Zankapfel). Schon Eva kam auf den Geschmack. So ist die Vorstellung vom Paradies untrennbar mit dem Apfel verbunden. Das Paradies haben wir zwar verloren, geblieben ist uns aber der Apfel, auch in flüssiger Form abgefüllt in Flaschen. Sie sehen aus wie von einem alten Meister gemalt, wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert: Äpfel in Holzkisten, purpurrote, goldene, gelbe, dunkelgrüne, gestreifte, gepunktete, melierte, kleine, große, einer schöner als der andere. Zu finden sind sie beim Obstexperten und Apfelbauern Ernst Schuster. Auf seinem idyllisch gelegenen Obsthof in einem zauberhaften Tal in Raisdorf bei Kiel baut er 100 Apfelsorten an und füllt sie in Flaschen. Seine Liebe gilt den traditionellen norddeutschen Apfelsorten. Spezialitäten des Familienbetriebs sind sortenreine Apfelsäfte wie „Holsteiner Cox“, Cuvees wie „Apfelsaft herb“
Ernst Schuster
naler Herstellung viele gute Lebens-
und Mischungen aus Äpfeln und Birnen, Rhabarber oder Quitten. Sie alle bergen in sich die Aromen eines norddeutschen Sommers. Eine subtile wie robuste Süße verbindet sich harmonisch mit einer leichten Säure. Säfte von allerfeinster Qualität. Auch wird hier Lohnmosterei betrieben, kann man sich seine eigenen Äpfel in Flaschen füllen lassen. Verkauft wird im Hofladen und Einzelhandel. Schusters Säfte werden nach traditionellen Rezepturen, aber mit modernen, das Obst schonenden Verfahrenstechniken hergestellt. Das kommt nicht nur dem Vitamingehalt zugute, sondern auch dem Aroma, das die Säfte aus dem Schwentinental auszeichnet. Das Äpfel in fester und gepresster Form äußerst gesund sind, ist seit Urzeiten bekannt. Der Volksmund meint nicht von ungefähr: „Ein Apfel täglich, keine Krankheit quält dich.“ Was kann man mehr von Apfelsaft erwarten, als schmackhaft, durstlöschend und dem Wohlergehen förderlich zu sein. Eben garantiert „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“. n Obstquelle Schuster Rastorfer Mühle 3 Schwentinental-Raisdorf Tel. 01 72 / 4 10 79 75 www.gzsh.de, www.obstquelle.de
Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.
Anzeigenspezial
Foto: gzsh
Schleswig-Holstein hat aus regio-
|
09|2014 l e b e n s a r t 37
Von reifen Früchten zum flüssigen Obst Die Süssmosterei Steinmeier läutet die Lohnmost-Saison ein Das Familienunternehmen aus Kiesby ist Deutschlands größte nördlichste Süssmosterei. Steinmeier bietet insgesamt 27 verschiedene Sorten Saft, Nektar und Co. an – von klassischem Apfelsaft über erfrischenden Maracuja-Nektar bis zur neuesten Kreation, dem Frucht-BeerenMinz Drink, steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkehandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg.
66 Jahre Lohnmost
Eine tragende Säule des Unternehmens ist dabei seit 66 Jahren die Lohnmost-Saison. Und die steht für 2014 vor der Tür: Ab dem 1. September können heimische Obstsammler ihre Früchte wieder zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Denn Lohnmost lohnt sich: Im Tausch für das Kernobst erhalten Kunden die leckeren Fruchtsäfte nämlich zum Lohnmostpreis. Steinmeier, als Schleswig-holsteinisches Traditionsunternehmen in der dritten Generation, profitiert wiederum von der einzigartigen Qualität des regionalen Obstes. Die innovativen Saftliebhaber verfeinern jedes Jahr ihre Rezepturen und probieren immer neue Kreationen. Dabei schlägt ihr Herz besonders für den Apfelsaft. Wir haben mit Dirk und Heinz Steinmeier über Lohnmost-Saison und ihre Liebe zu den Früchten gesprochen. Was ist Lohnmost überhaupt? Es ist im Grunde ganz einfach: Der Herbst ist die Saison, wenn unsere regionalen Früchte reif sind und entweder gepflückt werden können oder sich teils schon selbst vom Baum gelöst haben. Unsere Kunden sammeln diese Früchte aus Ihren privaten Gärten und bringen Sie in großen Mengen zu einer unserer 13 Annahmestellen oder direkt zu unserem Firmensitz in Kiesby. Wir verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter und die Kunden profitieren von besonderen Konditionen. Das nennt man Lohnmost. Was bekomme ich von Steinmeier für mein abgegebenes Obst? Der Kunde hat bei uns zwei Möglichkeiten. Er kann pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen unserer hochwertigen Produkte zum Lohnmostpreis erhalten. Dabei stehen ihm 20 Sorten zur Auswahl – vom Apfelsaft bis zum Frucht-Beeren-Minz Drink. Oder, sollte das Getränkelager zu Hause schon voll sein, uns das Obst zu Tagespreisen verkaufen. Schließlich gibt es die Steinmeier Säfte auch das ganze Jahr über im Getränkefachhandel zu kaufen. Kann ich die passenden Flaschen und Kisten gleich dazu kaufen? Natürlich, für einen sicheren Transport können Sie bei uns 0,7 Ltr.-Flaschen für € 0,20 das Stück erwerben. Es sind keine Pfandflaschen und sie sind nur für den Einsatz während der Lohnmost-Saison vorgesehen. Selbstverständlich können Sie leere Flaschen bei wiederholter Obstabgabe gegen volle tauschen und sie am Ende der Saison wieder bei uns abgeben. Darüber hinaus bieten wir praktische Plastikkisten für nur € 1,50 das Stück an. Welche Früchte können abgegeben werden? Wir nehmen Äpfel, Birnen und Quitten an.
Anzeige
Seit 1948 betreibt die Süssmosterei Steinmeier Lohnmost Horst Michalek war 40 Jahre im Unternehmen
Foto: Jörg Weide
Wo genau und wann kann ich Früchte abgeben? Wir haben ein breites Netz aus 13 Annahmestellen, das sich über weite Teile Schleswig-Holsteins erstreckt. Am besten besuchen Sie unsere Internetseite www.steinmeier-suessmosterei.de. Dort sind alle Stellen und die entsprechenden Zeiten auf einer praktischen Karte gelistet. Ansonsten geben wir Ihnen auch gerne am Telefon Auskunft. Insgesamt beginnt die Lohnmost-Saison in diesem Jahr am 1. September und geht bis zum 10. Dezember.
Foto: Jörg Weide
Worauf muss ich beim Zustand der Früchte achten? Für Saft von Spitzenqualität benötigen wir beste Früchte. Diese sollten auf keinen Fall unreif sein, pflücken Sie sie also nicht voreilig. Ein gutes Indiz ist, wenn die Früchte runterfallen, sobald Sie den Baum schütteln. Den Geschmackstest können Sie natürlich ganz leicht selbst durchführen – reinbeissen und wenn die Früchte lecker sind, dann ab zu einer unserer Annahmestellen. Bei Fallobst dürfen die Früchte nicht zu lange gelegen haben, denn sobald große braune Stellen entstehen, sind sie für den Lohnmost bzw. Weiterverarbeitung ungeeignet.
Wie lange bietet Steinmeier das Lohnmost-Verfahren schon an und was bedeutet es Ihnen? Der Lohnmost gehört fest zur Tradition unseres Familienunternehmens. Bereits seit der Gründung 1948 findet er jährlich statt. In der jüngeren Vergangenheit haben wir so im Schnitt rund 5 000 t Obst von unseren Kunden erhalten. Diese Früchte sind ein enorm wichtiger Baustein unserer Produktion, denn wir beziehen unser Kernobst ausschließlich aus der Region. Der Mix aus den vielen verschiedenen Sorten, die naturbelassen gewachsen sind, macht letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte aus. So entsteht Spitzenqualität, die das Gütesiegel Schleswig-Holstein verdient. Welche Rolle spielen Umwelt und Nachhaltigkeit im Lohnmost? Eine sehr große – Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen und erhält damit den einmaligen Lebensraum in Schleswig-Holstein. Dieser Umwelt-Aspekt ist uns sehr wichtig, denn auch in allen anderen Unternehmensbereichen handeln wir stets so naturschonend wie möglich. Zudem macht der Lohnmost den Kunden den Wert Ihres Obstes bewusst. Ein Apfel ist eben mehr als nur eine Frucht am Baum. Er ist ein Wirtschaftsgut aus dem mit viel Arbeit und Know-how Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein entsteht, die von Menschen in ganz Deutschland genossen wird.
Regionales Obst sorgt für die einzigartige Qualität Bernd Michalek, Kellermeister und gute Seele des Unternehmens
Foto: Jörg Weide
Was verbinden die Menschen Ihrer Erfahrung nach mit Ihrem Apfelsaft? Apfelsaft ist in ganz Deutschland immer noch der beliebteste aller Säfte und die Nachfrage wächst weiter. Für Generationen gehört der frische Geschmack zu den besten Genussmomenten im Alltag. Wir haben oft Kunden, die uns berichten, dass ein Glas Steinmeier Apfelsaft sie an die schönsten Tage ihrer Kindheit erinnert. Das macht uns stolz und bestärkt uns darin, weiter mit Freude und Herzblut Säfte von Spitzenqualität herzustellen.
Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de
Familienunternehmen seit drei Generationen Dirk und Heinz Steinmeier
Alles Bio Ein gutes Gefühl
Der Kauf von Bio-Produkten gibt ein gutes Gefühl.
Schließlich steht hinter Bio der Leitgedanke des Wirtschaftens im Einklang mit der Natur. Was sich zunächst so allgemein anhört, ist jedoch durch die EG-Öko-Verordnung exakt festgeschrieben: Sie fordert für die Produktion von Bio-Produkten abwechslungsreiche, weite Fruchtfolgen, eine artgerechte Tierhaltung und die Fütterung mit ökologisch produzierten Futtermitteln ohne Beigabe von Antibiotika. Wichtig: Bei der Herstellung von Bio-Produkten wird generell verzichtet auf Bestrahlung, Gentechnik, chemischem Pflanzenschutz und synthetischem Düngemitteln.
Leckeres aus dem Wiesengrund Der Ziegenhof im Wiesengrund ist ein echtes kleines Paradies, vor allem für die tierischen Bewohner. Die Ziegen haben das ganze Jahr über Weidegang und die Schweine werden mehr als doppelt so alt wie ein normales Mastschwein. Durch den Aufbau einer Bentheimer Schweinezucht sowie den Erwerb von Sundheimer Hühnern, Pommernenten und Diepholzer Gänsen wurde der Hof zu einer Nutztier-Arche erweitert. In Nutztier-Archen ist artgerechte Tierhaltung garantiert: Freiland- bzw. Auslaufhaltung, Zugang zu Bademöglichkeit für Wassergeflügel, schlafen auf Einstreu, viel Platz und frische Luft. Der Ziegenhof im Wiesengrund bietet eine breites Angebot an verschiedenen Käsesorten, Wurst
40 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
und Fleisch von Ziegen, Bentheimer Schweinen, Hühnern, Enten und Gänsen. Die Wurst wird in einer ortsnahen Landschlachterei hergestellt, so dass den Tieren ein langer Transportweg erspart bleibt. Seit Ende letzten Jahres gehört übrigens auch Naturkosmetik aus Bio-Ziegenmilch zum Angebot: eine 24h-Gesichts-Creme sowie eine Hand- und eine Fuß-Creme. Die Cremes enthalten Olivenöl, Aloe Vera, Tocopherolacetat (Vitamin E) und hofeigene Bio-Ziegenmilch – mehr nicht! ■ Ziegenhof im Wiesengrund, Dorfstr. 42 Malkwitz, Tel. 0 45 23 / 20 00 59
Das Ladner-Team des Bio-Marktes Lämmerhof
Hofladen und Lieferservice Das Naturkost-Vollsortiment des Bio-Marktes Lämmerhof ist beeindruckend, ebenso wie das stets frische Angebot an Fleisch, Wurstwaren, Getreide, Obst und Gemüse aus eigener Demeter-Erzeugung. Hinzu kommen Käse, Wein, Brot, Molkerei- und Getreideprodukte, Marmeladen, Aufstriche, Säfte, Honig und vieles mehr. Der Hof führt das Naturkostzeichen, das nur kontrollierte Fachgeschäfte auszeichnet. Die Qualität wird ergänzt durch fachkundige Beratung und eine individuelle Bedienung – auch online bestellbar und mit Lieferung. ■ Bio-Markt Lämmerhof, Hauptstr. 8, 23896 Mannhagen Tel. 0 45 43 / 89 11 77, www.laemmerhof.de
Großes Kartoffelfest Von Kartoffeln buddeln auf dem Feld bis Kartoffeln genießen aus der großen Pfanne – ein buntes Fest mit Kulinarischem von herzhaft bis süß. Wie jeden Herbst lädt die Hofgemeinschaft der Domäne Fredeburg ein zu ihrem bunten Kartoffelfest mit vielen Mitmachangeboten wie Schmieden, Apfelsaft pressen, Ponyreiten, Filzen, Seile drehen und Hofführungen. Die Livemusik kommt dieses Jahr vom Trio Saitenbalg und Peter Köhler. Ein spannender und unterhaltsamer Tag für die ganze Familie. ■ Samstag, 27. September, 11-17 Uhr, Domäne Fredeburg Domänenweg 1, Fredeburg, Tel. 0 45 51 / 8 62 10
Regionale Bio-Lebensmittel frisch ins Haus
Gemüse, Kartoffeln, Obst, Käse, Eier, Brot, Fleisch, Getränke, Naturkost Wir liefern in Ratzeburg und Mölln. Bequem im Abo oder auf Bestellung. Gemüse-Abo Graf 23896 Panten . Tel.: 04543-88 87 08 www.gemueseabograf.de
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
41
Frisch ge presst Anzeige
Echtes Bio-Leinöl aus der Hansemühle in Niendorf
E
s gibt viel zu sehen, zu kaufen und zu genießen in der
Hansemühle in der Niendorfer Strandstraße 120. Doch richte man sein Augenmerk vor allem auf die feinen Flaschen im großen Regal und die blitzsauberen Mühlen im Hintergrund. Denn der Name des schönen Geschäfts kommt nicht von ungefähr. Hier wird Ölsaat gemah-
in Schleswig-Holstein anzutreffende, blau blühende Lein ist – wie auch in vielen Teilen Deutschlands – nahezu vollständig von der Bildfläche verschwunden. Deswegen hat die Hansemühle in diesem Jahr ein Projekt gestartet, mit dem Ziel, das alte Kulturgut Lein in Schleswig-Holstein wiederzubeleben. In dem landesweit bekannten Biolandbetrieb „Kai Hansen“ in Salem bei Ratzeburg hat sich ein erfahrener Partner gefunden. Mittlerweile ist die Lein-Saat auf mehreren Feldern bereits aufgegangen und kann voraussichtlich Ende August bis Anfang September geerntet werden. Dann darf man das erste Bio-Leinöl des Landes nicht nur verkosten, sondern kann es auch erwerben.
len und verkauft. Kaltgepresst selbstverständlich und von allerbester Qualität. So, wie das frische Bio-Lein-
Ein wahrer Gesundheitsschatz
öl, das hier direkt hergestellt wird – frischer geht es
Neben den kulinarischen Aspekten – ein gutes Öl veredelt jede Küche – hat Prof. Dr. Thole, Eigentümer der Hansemühle, vor allem die gesundheitlichen Seiten vor Augen. Die Heilkraft des Leinöls war schon 650 v.Chr. den alten Griechen bekannt und die Äbtissin Hildegard von Bingen nutzte es vor rund 900 Jahren bereits als Hustenmittel und gegen Leibschmerzen. Dank der ungesättigten Fettsäuren Omega-9, 6 und 3 ist das Niendorfer Leinöl ein wahrer Gesundheitsschatz und ein wirksamer Schutzschild gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und eine Menge anderer Beschwerden.
nicht.
Die Beschaffung der Bio-Saat ist sehr aufwendig und kostspielig. Deswegen stammt die Saat normaler Leinöle, die in einschlägigen Märkten angeboten werden, meist aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland – das ist bequemer und preisgünstiger. Doch zur Philosophie der Hansemühle gehört, die deutsche Landwirtschaft zu stärken. Der in früheren Zeiten 42 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Einheimisch, vielseitig und Omega3-reich Auch die mit Omega-3 Leinsamen-Trester hergestellten Brote und Backwaren sind ballaststoff- und proteinreich und schmecken einfach himmlisch. Wer dazu die Eier mit einem 4-5mal so hohen Omega-3 Anteil genießen möchte wie normale Eier, ist herzlich willkommen. Denn hier gibt es das Allerbeste, Wohlschmeckendste und Gesündeste auf dem Eiermarkt, produziert von den glücklichen freilaufenden Hühnern des Demeter-Bauckhofs in Klein-Süstedt, die eine Bio-Futtermischung auf rein pflanzlicher Basis (Lein) mit wertvollem Omega-3 zum Picken bekommen – hergestellt in einer Zusammenarbeit mit der Hansemühle. Guten Appetit!
Gesund, ballaststoffreich – und lecker Auch die handwerklich – in einer Manufaktur – hergestellten über 40 verschiedenen Premium-Bio-Leinriegel mit wertvollen Trockenfrüchten und ohne Kristallzucker sind gesund, ballaststoffreich, beinhalten Omega3-Anteile und schmecken vorzüglich. Durch ihre herausragende Quellwirkung (100%) sind sie zudem extrem sättigend. Die neuesten Riegel beinhalten die sog. „Superfoods“, wie Moringa, Guarana, Maca, Chia und Acai, und werden auch von Sportlern wegen des hohen Anteils von Antioxidantien außerordentlich geschätzt. Doch umfasst das Angebot der Hansemühle noch viel mehr: Besonders Süßschnäbel schätzen die in aufwendiger Handarbeit geschaffenen Bio-Nougat-Pralinen mit gerösteten Mandelplättchen oder Moringa und Guarana sowie die große Auswahl an Trockenfrüchten.
■ Hansemühle, Strandstr. 120, Niendorf-Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 795 70 44, www.hansemuehle.de
Lein macht glücklich … und gesund. Die Pflanze erlebt heute eine Renaissance: Leinöl schärft den Verstand und stärkt die Psyche, wirkt gegen Herzinfarkt und hohen Blutdruck, bei Verdauungsstörungen und Haarausfall. Lein wurde als Heilmittel schon in der Antike eingesetzt. Dass er auch als Anti-Aging-Wunderwaffe gelten kann, belegen jetzt wissenschaftliche Studien. Der bekannte Nahrungsexperte Hans-Ulrich Grimm zeigt, wie vielfältig dieses uralte Gewächs angewendet werden und heilen kann. ■ Knaur MensSana 2012, 176 S., 17,99 Euro
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Stilvoll feiern
Strauers Hotel am See Küche: gehoben regional mit mediterranen Einflüssen Öffnungszeiten: Frühstück tägl. 07.30 – 10 Uhr, So 7.30 – 10.30 Uhr, Café Seeterrassen tägl. 12 Uhr - 18 Uhr, Restaurant Seeblick tägl. 12 – 14:30 Uhr + 18 – 21 Uhr, montags Ruhetag Plätze: 120 innen, 120 draußen
Festlich feiern am Plöner See
Wenn im Altweibersommer die Tage sonnig und die klaren Nächte kühl sind, ist das die perfekte Zeit in festlicher Runde zusammen zu kommen und gemeinsam den ausklingenden Sommer zu feiern. Lebensart hat sich umgeschaut, wo es sich am besten mit Stil feiern, genießen und tanzen lässt. So langsam ist es ja auch an der Zeit, einen geeigneten Ort für die Weihnachtsfeier zu finden.
Tipp der Woche: Montag bis Samstag
beck LübeckLübeck Siemensstr. 390 • 82 J 39382 90 3 J str. mensstr. Siemensstr. 39 3 82 •J 90 339 •3 J 82 3 •39 90 J82 3 39 3 90 Restaurant • Partyservice www.treskatis.npage.de www.restaurant-treskatis.de Restaurant Restaurant • Partyservice Restaurant Restaurant • Partyservice • Partyservice • Partyservice skatis.npage.de page.de w.treskatis.npage.de www.treskatis.npage.de
Treskatis Treskatis Treskatis Frühstücksbüfett Treskatis 6.90 Frühstücksbüfett Frühstücksbüfett Feiern „All90inclusive“ Treskatis 6.
Tipp der Woche: unschlagbar Preis / Leistung . . . Montag bisin Samstag Tipp der Woche: ffee satt Ka p. P. 3 bis Samstag Montag unschlagbar in Preis / Leistung . . . Tipp der Woche: ffee satt Montag p. P. 3 bisinSamstag unschlagbar Preis Ka / Leistung . . . ab 12 Uhr möglich • warm/kaltes Büfett Kaffee satt P. der 3 Woche: Tipp • p. Bier vom Fass unschlagbar in Preis / Leistung . . . • ab Wein, alkoholfreie Getränke Montag bis Samstag 12 Uhr möglich Kaffee satt • p.warm/kaltes Büfett P. 3
90 Frühstücksbüfett 6. Feiern „All inclusive“ 90inclusive“ Feiern „All 6. • Frühstücksbüfett Bier vom Fass und
hzeit 12 ocmöglich . HUhr .B zab •• unschlagbar Wein, alkoholfreie in Preis /uLeistung warm/kaltes m ... zGetränke einclusive“ gBüfett ta s rt u b e G Feiern „All • Bier vom Fass 90 Kaffee satt is re 12 Uhr möglich tp p. P. 3 •ab Wein, alkoholfreie nd s e F it uGetränke . HochzeBüfett •z.B warm/kaltes tage zum rtsFass • GBier eb3uvom nd von uGetränke itinclusive“ hisze90 c„All ore Halkoholfreie . tp •Feiern Wein, zp.F.B s e P. ab 12 tage zum rtsmöglich GebuUhr • warm/kaltes Büfettnd it u hisze90 cFass ore Hvom es.3tp F.B •zvon Bier m | Anzeigenspezial zu|2014 • p.Wein, rtnssta 44 e a rgte09Getränke GelP.be bualkoholfreie von 3 reis 90 FeP.stp p.
6. 29. 29. 29.
Das Strauers Hotel am See ist inmitten der lieblichen Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren funkelnden Seen und hügeligen Feldern zuhause. Im kleinen Ort Bosau unmittelbar am Großen Plöner See gelegen, bietet das Strauers nicht eine idyllischen Lage und Hotelservices mit vier Sternen, sondern auch erstklassige Kulinarik. Die Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen- und Tortenklassiker im Café Seeterrassen und die saisonale Frischeküche im Restaurant Seeblick ist auch ohne einen Hotelaufenthalt einen Ausflug wert. Für die raffinierten Gerichte, in denen Bodenständiges und Feines verbunden ist, sorgt Küchenchef Michael Huk. Der Geschmack ist eine helle Freude und die stilvolle Präsentation ein Genuss für die Augen. Begleitet wird all das von einer familiären Atmosphäre, die zum Verweilen und Durchatmen einlädt. Eine besondere Empfehlung ist das orientalische Buffet „A touch of Orient“ am 13. September ab 19 Uhr. Der Herr des Hauses hat Rezepte aus seiner persischen Heimat mitgebracht und wird den hohen Norden mit Gerichten aus 1001 Nacht verzaubern. Und für alle, die etwas zu feiern haben, bietet die idyllische Lage mit Seeblick eine ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Die Weihnachtsfeier im Kollegen- oder Familienkreis reserviert man am besten schon jetzt. Vom Buffet bis zum Gala-Dinner ist alles möglich. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40
Restaurant Marienhof Öffnungszeiten: täglich 11.30 – 14 Uhr und ab 17.30 Uhr Küche: Holsteiner Küche Plätze: 25 – 120 innen, 60 draußen
Ringhotel Seehotel Schwanenhof Plätze: 60 innen, 80 draußen, Veranstaltungen 100 Küche: mediterran
Große und kleine Feste
Weihnachtsfeierabende Kaum ist der Sommer
In dem Restaurant der Hofanlage Marienhof kann man gute saisonal abgestimmte Holsteiner Küche und unvergessliche Stunden genießen. Die großzügige Speisekarte bietet für jeden Geschmack etwas, von Fisch und Fleisch bis Wild und Geflügel. Auf der malerischen Hofanlage lassen sich wunderbare Feste feiern, sei es im engen Kreis oder im großen Rahmen. Im Restaurant feiern bis zu 80 Personen in der ländlichen Romantik des ehemaligen Kuhstalls. Die Weinstube ist nicht nur für Weinkenner ein gemütliches Plätzchen zum Diskutieren und Philosophieren, Schlemmen und Genießen für bis zu 25 Personen. Von hier aus hat man auch einen direkten Zugang zur Sonnenterrasse. Groß und im edlen Stil feiert man mit bis zu 120 Personen im rustikalen Charme der Festscheune. Urig geht es auf dem Heuboden zu – dieser bietet Platz für Gesellschaften bis zu 64 Personen. Ob große Feier oder kleines Fest, das Team vom Marienhof unterstützt bei der Umsetzung einer unvergesslichen Veranstaltung.
vorbei, steht ganz unvermittelt und überraschend die Weihnachtszeit vor der Tür … Wo will man feiern und wie? In großer Gesellschaft oder Seehotel Schwanenhof Aussenansicht ganz innig nur mit seinen Lieben? Ein echter Geheimtipp ist das 4-Sterne Seehotel Schwanenhof in Mölln. Hier kann man beides. Die Atmosphäre des Hauses ist wie geschaffen für Feiern mit den Kollegen nach einem erfolgreichen Jahr und gleichzeitig kuschelig für ein besinnliches Fest mit der Familie. Das Angebot ist einmalig. Die Lage direkt am romantischen Ufer des Schulsees, komfortable Zimmer mit allen Annehmlichkeiten, sollte es spät werden, und ein festliches Angebot, das sich ganz flexibel zeigt. Die Weihnachtsfeierabende können bereits ab zwei Personen gebucht werden und eignen sich ideal für eine schöne Zeit mit Kollegen, Kunden und Freunden. Sie finden ab dem 1. Advent täglich (auf Reservierung) statt, beinhalten einen wärmenden Punsch am Feuerkorb und ein viergängiges Weihnachtsmenü. Das mediterran inspirierte Restaurant bietet eine moderne, weltoffene Küche, hervorragende Weine und den angenehmen Service, der dem Ambiente des Hotels entspricht. Auf alle, die an den Weihnachtstagen gerne Gesellschaft haben, wartet ein festliches Büffet am Heiligen Abend und eine delikate Weihnachtskarte. Auch ein stimmungsvolles Silvesterfest mit feinem Dinner und Feuerwerk über dem See wird angeboten.
Restaurant Marienhof, Rosengarten 50, Neustadt/Holstein Tel. 0 45 61 / 1 60 10
Ringhotel Seehotel Schwanenhof, Am Schulsee, Mölln Tel. 045 42 / 84 83 0
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
45
Eutin
Eutin
das
Inmitten der Holsteinischen Schweiz mit ihrer sanften Seen-, Wald- und Hügellandschaft liegt die schöne Stadt Eutin. Das „Weimar des Nordens“ wird sie oft liebevoll genannt, denn Eutin bietet nicht nur intakte Natur, sondern auch eine spannende Geschichte. Der Goethe-Maler Tischbein wirkte hier und der Komponist Carl Maria v. Weber erblickte hier das Licht des Lebens. Die Atmosphäre jener Zeit weht heute noch durch die Altstadt und das Eutiner Schloss...
Wunderschöne Ausflüge Die Holsteinische Schweiz ist einer der größten Naturparks Norddeutschlands, geprägt von sanften Hügeln, großen Wäldern und zahllosen Seen. Mit historischen Kutschen und Planwagen erlebt man dies alles hautnah: Weite Blicke über die Seen, rauschende Felder im Wind und lange Alleen mit alten Gutshöfen und Herrenhäusern. Oder man entscheidet sich für eine Fahrt durch die malerische Altstadt Eutins mit dem
Beauty-Lounge großartigen Eutiner Schloss. So oder so wird Ihre Kutschfahrt ein echtes Erlebnis.
am Gut Rothensande (bekannt aus den Immenhof-Filmen). Dauer: 3 Stunden.
Bräutigamseiche
Der Hinweg führt entlang des Stadtrandes von Eutin durch das alte Dorf Fissau, vorbei an Moorwiesen, den Apfelplantagen eines Obstgutes und einem großen Wald. Vom Jagdschloss am Uklei-See geht es dann zurück am Ufer des Kellersees, über Wiesen und Felder. Dauer: ca. 3,5 Stunden.
Über weite Felder und hohe Wälder geht es zur berühmten und sagenhaften Eiche. Ein kurzer Fußweg und man kann sogar den ein oder anderen Brief aus der Eiche lesen. Dauer: 2,5 Stunden.
Jetzt einmalig in der lübecker bucht
Prinzenholz: die neue anti-aging SenSation Sofort Sichtbare ergebniSSe Weitere Informationen unter www.ek.kosmetik.de • Tel. 04521 / 77 98 40 23701 Eutin/Groß Meinsdorf • Selmsdörp 8
46 l e b e n s a r t 09|2014
|
Das Prinzenholz ist ein Waldstück auf einem steilen Hügel direkt am Kellersee. Über Felder und Hügel gelangt man zunächst zum „Luisenstein“ und danach zum See. Zurück geht es dann vorbei
Anzeigenspezial
Uklei-See
n Holsteiner Kutschfahrten GmbH Braacker Str. Straße 18, Eutin Tel. 0 45 21 / 26 92
Eutin
Norddeutsches Dreierlei In der Alten Straßenmeisterei in Eutin finden sich gleich drei gute Adressen unter einem Dach: Als erstes ist das Restaurant „Alte Straßenmeisterei“ mit kreativen, aromatischen Neukompositionen und Gaumengenüssen und Klassikern zu nennen – also sozusagen mit „Landlust pur“ aus frischen saisonalen und regionalen Produkten. Dann folgt als zweites das kleine Gourmetrestaurant „Speisekammer“. H ier serviert der Küchenchef Thorsten Scheffauer von Donnerstag bis Samstag abends Essnatura Gaumenreisen in 3 bis 8 Stationen oder Essnatura á-la-carte Gerichte wie die leicht gerauchte Perlhuhnbrust mit Erbsencreme, Apfel und Affilakresse. Ja, richtig erraten: Das sind echte Highlights! Vervollständigt wird das Dreierlei durch das eUt-IN Hotel mit seinen individuell eingerichteten und komfortabel ausgestatteten Zimmern!
HAU EIN
S VOLLER GESCHENK
E
MASSUR
Plöner Str. 1 -3 in Eutin Telefon 0 45 21 / 25 58 massur.eutin @ t-online.de
Auf zwei Etagen bieten wir Ihnen Lederwaren, Glas und Porzellan führender Markenhersteller. Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr, Parkplatz P3 Ihlpool
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o f en an schaft · Paten 117 Berlin U B A N 10 olf.de str. 3 · Charité ilkommen-W e
www.W n@NABU.d Pate
n Alte Straßenmeisterei, Lübecker Landstr. 55, Eutin Tel. 0 45 21 / 79 59 69
Entdecken Sie die geschmackvollste Speisekammer Ostholsteins: Das kleine Gourmetrestaurant in der Alten Straßenmeisterei Edel cool, modern und klassisch französisch: Die Speisekammer, geschaffen für Feinschmecker, Gourmets und Connaisseure, die sinnlichen und kulinarischen Genuss und Aromenvielfalt zu schätzen wissen. Alte Straßenmeisterei – Feiern von 1 bis 80 Personen: Günstiges A-la-carte, Menüs und Büfetts
Alte Straßenmeisterei Lübecker Landstraße 55, 23701 Eutin Täglich ab 17 Uhr! Sonn- und Feiertag auch Mittags Tel. 04521 795969 www.altestrassenmeisterei.de
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 47
Eutin
Herbstfarben Welche Frau kennt das nicht – wieder einmal fehlt die passende Tasche oder der richtige Gürtel, um das gewählte Outfit perfekt zu machen. Massur in der Plöner Straße führt die aktuellen Kollektionen von Picard oder Esquire, die die ruhigeren Farben der Herbstmode von Curry bis Cognacbraun, Oliv, Bordeaux, Grau und Schwarz aufgreifen. Hochwertige Lederwaren, Glas und Porzellan namhafter Hersteller gehören zum Sortiment des seit 1890 geführten Geschäftes. Massur – ein Haus voller Geschenke!
Badexperten
n Massur, Plöner Straße 1-3, Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58
Bodenebene Duschen mit Klappsitz, berührungslose Armaturen, Waschtische mit Stützklappgriffen und Kippsiegel und viele andere Lösungen für barrierefreie Bäder hat die Firma Otto Cobobes im Repertoire. Und dieses Expertenwissen ist zertifiziert! Auch für Nischen, Räume mit schwierig liegenden Fenstern oder Badsanierungen erarbeitet die Fachfirma besondere Konzepte unter dem Aspekt der ganzheitlichen Beratung und unter Einbezug von Kundenwünschen und -bedürfnissen. Getreu dem Motto „Alles aus einer Hand“ werden für die Kunden auch alle zusätzlich notwendigen Gewerke koordiniert. Besuchen Sie die Bad-, Heizungs- und KlimaFachausstellung in Eutin und lassen Sie sich inspirieren. n Otto Cobobes GmbH Heizung – Klima – Sanitär Lübecker Landstr. 32, Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 04 90
9 x 8,5 cm
48 l e b e n s a r t 09|2014
|
Anzeigenspezial
Eutin
Anti Aging der Spitzenklasse Die Beauty Lounge Ellen Krogmann hat nun ein innovatives Hautverjüngerungsystem im Programm. Jetpeel nutzt eine Technik aus der Raumfahrt: Mit 720 km/h werden konzentrierte Wirkstoffe durch mikroskopisch kleine Düsen in bis zu 4,5 mm tiefe Hautschichten gebracht, um dort die Collagensynthese anzuregen. Das Ergebnis ist sofort sichtbar! Kleine Falten werden geglättet, die Haut wirkt deutlich jünger und frischer. Auch für die empfindliche, trockene oder zu Unreinheiten neigende Haut ist diese Behandlung sehr zu empfehlen. n Beauty Lounge Ellen Krogmann, Selmsdörp 8, Eutin Tel. 0 45 21 / 77 98 40
Norddeutsch
Christopher Lehmpfuhl – Meer & Berge 31.8. - 16.11. 2014 Eröffnung 31.8., 11:30 Uhr mit Christopher Lehmpfuhl
Christopher Lehmpfuhl
n Ostholstein-Museum Eutin, Schlossplatz 1, Eutin
Meer Berge
&
31.8.-16.11.2014
In der Zeit vom 31. August bis 16. November 2014 zeigt das Ostholstein-Museum eine spannende Auswahl von rund vierzig Ölbildern des Berliner Malers Christopher Lehmpfuhl zum Thema „Meer & Berge“. Die norddeutsche Landschaft ist Christopher Lehmpfuhl vertraut, was sich auf bestechende Weise in seinen Bildern mit den Motiven der Nord- und Ostsee und den typischen Landstrichen entlang der Küste zeigt. In der Eutiner Ausstellung präsentiert der Künstler mit seinen Berg-Bildern erstmals einen weiteren landschaftlichen Bereich in seinem Schaffen. Auf den ersten Blick fällt es dem Betrachter in vielen Fällen durch die pastose Darstellung nicht leicht, ein Motiv dem einen oder anderen Themenkomplex zuzuordnen, denn die Übergänge der Meer- und Bergmotive sind in der Malweise des Künstlers oftmals fließend.
Ostholstein-Museum Schloßplatz 1 · 23701 Eutin · www.oh-museum.de
Tel. 0 45 21 / 78 85 20
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 49
Wer? Wie? Wann? Was?
Darüber spricht man … Aktuelles sowie viel mehr aus Lübeck und der Lübecker Bucht
Alles, was in Lübeck oder rund um die Bucht an Interessantem, Spannendem und Wichtigem geschieht, wer mit wem oder alleine was unternimmt und welche sehens- und erlebenswerten Events wo zu finden sind, stellen wir jeden Monat hier für unsere Leser zusammen.
Doppelte Freude …
50 l e b e n s a r t 09|2014
Ganz in diesem Sinne wirbt jetzt das Café Nazareth in Lübeck mit „Suspended Coffee“, bei dem jeder, der ein großes Herz besitzt, nicht nur ein belebendes Getränk bezahlt, sondern zwei oder mehrere. Diese Sachspenden kommen dann Bedürftigen zugute, die sich sonst den Cafébesuch nur schwerlich leisten könnten. Sie können im Café Nazareth sowie in allen angeschlossenen Bewirtungsbetrieben an einer Tafel erkennen, was im Moment im Angebot steht. Rund siebzig Cafés im ganzen Land machen bereits mit. Im Norden ist die gute Idee in Hamburg, Bad Segeberg und Kiel zu finden. Natürlich darf man auch etwas zum Essen ausgeben – Kuchen, ein Brötchen oder Eis wird gerne genommen,
nur Alkohol und Tabak bleiben draußen vor. Ingo Schaffenberg, dem Chef des Hauses, ist damit eine tolle Sache gelungen, die hoffentlich zur Nachahmung anregt. Denn wenn sich weitere Betriebe in der Hansestadt und dem Umland anschließen, kann viel Gutes entstehen und es bringt Begüterte und Bedürftige zusammen. Die einen können es sich leisten und den anderen bringt es Freude und das Gefühl, nicht ausgegrenzt zu sein. Also bleibt zu hoffen, dass sich die hervorragende Initiative schnell herumspricht, bei den willigen Helfern ebenso wie bei denen, die es nutzen können. Das Café Nazareth ist in der Travemünder Allee 21 zu finden.
Wein-Welterfolg
Was das Glamour-Paar Angelina Jolie und Brad Pitt auch anpackt, führt immer zu einem großartigen Erfolg. Das traditionsreiche Weinhandelshaus H.F. von Melle in Lübeck ist Partner des neuen vielgelobten Rosés, den die beiden Superstars in der Provence auf ihrem Weingut Château Miraval herstellen. Der zweite Jahrgang des Super-Rosés, der sich bereits im ersten Jahr auf der „100-BestenListe“ des Wine Spectators wiederfand, ist dank der enormen Fachkenntnis und dem Wissen von
Miraval Rosé
© OHT
Heinrich Püplichhuisen gehört mit seinen Weinhäusern H.F. von Melle und Gröhl, HamburgEppendorf, zu den ausgewählten Fachhändlern, bei denen der Miraval Rosé erhältlich ist.
Marc Perrin aus der legendären Wein-Dynastie zum provenzalischen Traumwein geworden. Heinrich Püblichhuisen, von Melle-Geschäftsführer, freut sich sehr, diesen herausragenden Tropfen auch in seinem Weinhaus anbieten zu können. Der begehrte Rosé schmückt sich mit Aromen von Blüten, Rosen und Beeren, zeigt eine zarte Fruchtnote und einen Hauch feiner Säure. Er ist eine weitere Spezialität des Weinhandelshauses, das für seinen Lübecker Rotspon Appellation Bordeaux Contrôlée und die Sekte Althäuser Secco & Secco Rosé trocken bekannt ist.
© OHT
Ostseebotschafter
Die Ostseebotschafter 2014 auf der Seebrücke Heiligenhafen.
Bewohner des „schönsten Bundeslandes der Welt“, wie der Sender RSH unsere Heimat beschreibt, sind stolz darauf, hier zu leben. Das dokumentieren sie gerne als ehrenamtliche Ostsee-Botschafter und -Botschafterinnen. Sie engagieren sich für ihr Bundesland und zeigen auf, wie schön wir es hier im Norden doch haben. 16 davon gibt es mittlerweile zwischen Eckernförde, Timmendor-
fer Strand, der Lübecker und Hohwachter Bucht. Sie sind auf Messen präsent, führen Gästeehrungen durch, verfassen Einträge in Blogs und geben Gästen Infos zur Region. Alle nehmen sie sich Zeit, sich für ihre Region zu engagieren und das Urlaubserlebnis für die Urlauber unvergesslich zu machen. So auch Sonja Bernhard aus Gronenberg. Sie ist Ostseebotschafterin, weil sie möchte, dass sich Gäste aus
Ostseebotschafterin Sonja Bernhard aus Gronenberg.
nah und fern in ihrer Heimat wohlfühlen und immer gerne wiederkommen. Sie sollen die vielen Veranstaltungen genießen und das lebendige Miteinander hautnah erleben. Ihr Tipp, was unbedingt zu einem Ostseeurlaub in ihrer Umgebung gehört: „Bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang am Pönitzer See bewundern“.
09|2014 l e b e n s a r t
51
Wer? Wie? Wann? Was?
Hilfsbereit Die Förderer der „Sternenkette“: Marion von der Born, Susanne Lückenhausen, Hauke Fuhrmann, Christian von Oven, Helga Fuhrmann und Susanne Graap.
Savety First
Harley-Herrlichkeit
52 l e b e n s a r t 09|2014
Das ist Susanne Graap – seit Jahren. Sie lebt an der Ostsee und ist begeisterte Golferin. Und sie hat ein Herz für andere. Beides kann sie hervorragend vereinbaren. Denn sie veranstaltet Charity-Golfturniere und hilft damit palliativen Einrichtungen, die Menschen in den letzten Lebenstagen betreuen. Die Arbeit der Ärzte, Pfleger, Krankenschwestern, Unterhalter, Vorleser, Handhalter und Kümmerer hat sie sehr beeindruckt und so ist die „Sternenkette“ entstanden. Die Idee ist einfach: Golfspieler/innen, die sich regelmäßig in ihrem Club treffen und aktiv spielen, spenden pro Monat und Person 10,- Euro, einmal im Jahr gibt es dann ein großes Turnier. Da geht es um den ganzen Pott, um die Summe aller Einnahmen und Spenden, um den auf dem Finalturnier, im Aggregat-Vierer, am 17. Oktober in Timmendorfer Strand gekämpft wird. Der beste Brutto- und Nettoflight darf einen Teil des Geldes mit nach Hause nehmen, um eine palliative Einrichtung in seiner Gegend zu unterstützen. Der Rest bleibt an der Ostsee und wird hier gespendet. Wenn ein Sicherheitsunternehmen in Kondomen investiert, passt das schon irgendwie. Das dachte sich auch der Hanseatische Schutz- und Wachdient in Lübeck und setzte die Idee gleich um. 3.200 Kondome gingen an die Lübecker Aids-Hilfe, die diese Spende außerordentlich begrüßte. Denn was da an kleinen Lebensrettern jährlich über den Tisch geht, ist enorm ob auf direkte Anfrage, prophylaktisch an Schulen oder bei Events wie dem Christopher Street Day. „Damit man auf Nummer sicher geht“ ist der Slogan der Sicherheitsfirma und nun gleichzeitig nicht nur Werbemaßnahme des Unternehmens, sondern auch Hilfe, die wirklich benötigt wird. Die Lübecker Aids Organisation verteilt 7-10.000 Kondome jährlich, um Leben zu retten, und das muss finanziert werden. Denn es ist lebensrettend. Ideale Plattform für ein Unternehmen, dessen Maxime es ist, Sicherheit an erste Stelle zu setzen. Und die Krankheit als solche zu entstigmatisieren. Und so bekommt der Werbeslogan auf den Tütchen gleich eine viel tiefere Bedeutung –„greif rein, hol raus“ – bringt Sicherheit ins Haus.
Da will man einfach mal eben das beste Eis des Nordens einkaufen und erlebt Besonderes: Über 100 Harley-Davidsons machten Station beim Bauernhof-Eis Steffens in Ahrensbök. Der dunkel-samtige Sound powervoller Motoren erfüllte die Luft, als die wunderschönen Bikes die Auffahrt zum Hof emporgefahren kamen und ihre Traummotorräder abstellten - um Eis zu genießen. Sie waren auf Ausflugstour und wo immer die handfesten Herren und schönen Amazonen auftauchten, waren sie der
Eyecatcher schlechthin. Selten sieht man so viele Modelle (aus mehreren Jahrzehnten) der legendären Kraftmaschinen zusammen. Glänzende brandneue Maschinen trafen auf matt-schwarze Oldies mit ledernen Taschen, festgemacht am Tank. Roadster, Lowrider, Roadkings und wie sie alle heißen – das Bild war jedenfalls atemberaubend. Fazit: Man sollte sich öfters feines Gefrorenes gönnen – dann gibt’s Überraschendes zu sehen. ■ Bauernhof-Eis Steffens, Langendamm 3 Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 49 66 32
Stolze Pferde beim Trakehner Hengstmarkt steht dabei die Körung der Trakehner Hengste und das birgt pure Aufregung für die Züchter und Aussteller und auch für die Junghengste. Der Trakehner Hengstmarkt ist das Glanzlicht im Zuchtjahr für die Freunde und Fans des Trakehner Pferdes. Rund um die Teilprüfungen der Körung bietet der Hengstmarkt eine Die Hengstkörung auf dem Trakehner Hengstmarkt ist große Ausstellung, Vordie erste große Bewährungsprobe für die Pferde. träge und Aktionen und er 52. Internationale Trakehner am Freitag und Samstag die Pre-Gala und Hengstmarkt in Neumünster fin- den großen Gala-Abend. Dafür ist dem det vom 16. bis 19. Oktober in den um- Trakehner Verband ein echter Coup gegebauten und modernisierten Holstenhal- lungen, denn mit dem Franzosen Jeanlen in Neumünster statt. Im Mittelpunkt Francois Pignon wurde ein Meister der www.dietzundconsorten.de
D
Freiheitsdressur verpflichtet. Bereits freitags zeigt Pignon Ausschnitte seines Programms, zudem werden die Auktionspferde (Stuten, Reitpferde und Fohlen) in der Halle präsentiert. Die große Gala folgt dann am Samstagabend. Tickets gibt es hier bei den Hallenbetrieben Neumünster.
In der renovierten Halle 1 der Holstenhalle kann man wunderschöne Pferde bewundern
n Hallenbetriebe Neumünster Postfach 1308, Neumünster Tel 0 43 21 / 91 00 patricia.doose@holstenhallen.com
Trakehner Hengstmarkt vom 16. bis 19. Oktober 2014
Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.
Hoch in der Veranlagung, groß in der Ausstrahlung und streng selektiert – eben die Trakehner-Elite! So präsentieren sich Ihnen die Trakehner und das exquisite Lot der Reitpferde auf dem 52. Trakehner Hengstmarkt 2014.
gnon -François Pi hr kt mit Jean 0U .3 ar 19 tm gs ab en H .10.2014 Trakehner Freitag – 17 .10.2014 ab 20.00 – 18 am Samstag Gala Abend
Erleben Sie die erhebenden Momente, wenn aus Junghengsten gekörte Sieger werden, wenn Sportpferde, Zuchtstuten und Spitzenfohlen im Auktionsring entdeckt werden. Bereits Gribaldi, aktuell die Nummer 2 der besten Dressurvererber der Welt, begann seine sagenhafte Laufbahn als gefeierter Siegerhengst des Hengstmarktes 1995. Genau wie sein Vater Kostolany 1987 in Neumünster. Lassen Sie sich den aktuellen Nachfolger nicht entgehen! Dieses Jahr haben wir die Ehre, ihn auf dem Hengstmarkt 2014 zu begrüßen: Jean-François Pignon, der international gefeierte König der Freiheitsdressur, wird Sie mit seiner Kunst inspirieren, berühren und restlos begeistern. Freuen Sie sich auf diese einmalige Gelegenheit und einen glanzvollen Abend voller magischer Augenblicke, in denen sich wahre Größe offenbart.
Gribaldi 1993-2010
Das Rahmenprogramm des Trakehner Hengstmarktes mit allen Informationen finden Sie online auf www.trakehner-verband.de
Tradition verpflichtet – Zukunft fordert! Das nehmen wir wörtlich. Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de TRA-14-0206 AZ_Hengstmarkt_Lebensart_185x125_rz_140811.indd 1
11.08.14 13:58
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 53
Taschenträume
1 2
3 4
Massur in Eutin zeigt, was Frau im Herbst in der Hand oder über der Schulter tragen sollte: Angesagt ist und bleibt der Kroko-Look, etwa in Petrol beim Modell von PICARD (1). Klassisch in Form und Material ist die Glattledertasche von GIANNI CONTI (2). Eine außergewöhnliche Formensprache bietet das Modell im dunklen Türkis (3), dieses ist ebenso von PICARD wie die Tasche im Kaminrot (4). Massur, Plöner Str. 1-3, Eutin, Tel. 0 45 21 / 25 58
54 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Mode & Schönheit
Die Wirkung von Weiblichkeit In Bikinis und verführerischer Unterwäsche sexy, attraktiv und anziehend auszusehen, ist kein Privilieg von Top-Models – meint Anja Wehrmann und beweist dies in ihrem Geschäft xl Cups in der Hoheluftchaussee in Hamburg, Dessous und Bademoden müssen sich nur ganz individuell dem Körper anpassen. Dafür hat Wehrmann ein traumhaftes Sortiment zusammengestellt, in dem jede Frau mit weiblichen Kurven fündig wird. Dafür wurde Wehrmann sogar ausgezeichnet. Bei xl Cups gibt es ein Lingerie für alle Problemzonen, für Körbchen-Größen von D bis N. xl Cups, Hoheluftchausse 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlcups.de
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 55
Mode & Schönheit
Der modische Übergang Der klimatische Übergang vom Sommer zum Herbst rückt unaufhaltsam näher – Zeit also, sich wieder um Outfits für die Tage zu kümmern, die zwischen Sonne und Regen, Wind und Wärme hin- und herschwanken. Der Blazer wird dann zum Lieblingsteil.
Ein äußerst vielfältiges Sortiment an Blazern gibt es im NORTEX Mode-Center in Neumünster. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen verschiedene Stilrichtungen zur Auswahl, in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison. Farblich geben in der kommenden Saison Orange, Rot, Beige, verschiedene Blautöne sowie bei Blusen und Shirts gepuderte Nuancen den Ton an. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ individuell zusammenstellen. In der DamenAbteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 18 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 – 60 und die Kurzgrößen 17 – 30. Alle angebotenen Kollektio-
Auch die Landhausmode inspiriert die aktuellen Blazer-Kollektionen. Tatjana Metze und Bianca Nielsen aus dem NORTEX Mode-Center tragen Blazer von BAUER und SCHNEIDERS.
56 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
nen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch für ihn führt NORTEX in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung ständig mehr als 5.000 Anzüge, ein großer Teil davon ist ebenfalls im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Mode & Schönheit
Eine Frage der Kombination Je dicker und vor allem vielschich-
die Abstimmung der einzelnen Teile
tiger die Outfits im Herbst wer-
an. Wenn da das Passende im Ge-
den, umso mehr
schäft mal nicht dabei ist, warum
kommt es auf
nicht einfach selbst schneidern!
FARBAKZENT Der Vorteil beim Selbst-Schneidern dieses Schlupfrocks: Die Rocklänge kann ganz individuell bestimmt werden. Der schmal geschnitte Rock ist super einfach und schnell genäht mit Hilfe der Materialien und Schnittmuster von Betten Bubert. Ideal kombinierbar ist er mit dem klassichen Blazer mit Stehkragen. Betten Bubert, Ahrensburg
STRAIGHT Die gerade geschnittene und puristische Jacke kaschiert vorteilhaft Taille und Hüfte. Sie eignet sich ideal für auffällig gemusterte Stoffe. Betten Bubert, Ahrensburg
TRAGWEITE Tailliert und mit einem kleinen angedeuteten Schößchen wird dieser Trägerrock zum Lieblingsteil für herbstliche Anlässe. Er kann zu engen Unterröcken oder schmalen Hosen getragen werden. Welches Muster, das entscheidet man am besten direkt vor Ort bei der großen Auswahl von Betten Bubert. Betten Bubert und Stoffideen, Hagener Allee 14, Ahrensburg, Tel. 0 41 02 / 5 20 28, www.bettenbubertundstoffideen.de
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 57
BIS ZU
2R5AB% ATT S D N E I R F T S E B
G N I P P O H S
KIEL · SCHWENTINENTAL · 2 x LÜBECK · FLENSBURG · HANNOVER25.09.2014 ab
/cb.fashiontrends
N E D L E M N A JETZT grenzte Plätze! Nur be
ing-Event von p p o h S e u e n s et da ell Ab sofort start napp dir schn h c S . le ia il F r ine e CB auch in de fashionbegeisterten Freund r e önlibis zu vier dein zu eurem pers s n u i e b h c u ay. und bewerbt e SSHOPPING-D D N IE R F T S E B chen r rhöht sich eue e , ft u a k r ih s da bis Für jedes Teil, entpunkte auf z ro P i e w z m u Gesamtrabatt
r m . So könnt ih pt t a b a R pannt sho zu 25% n nicht nur ents it
one s maximal 5 Pers enseitig die neuesten Trend g ge tig pen und euch auch noch rich i e b a d rn e d n o s präsentieren, PINGsparen. TFRIENDSSHOP S E B ich an unter: Wir vergeben d ld e m d n u h il dic ing Days, also bee tfriendsshopp s e /b e .d e d o m www.cb
50 x
Hier geht‘s auch zur Anmeldung!
cbmode.de
Mode & Schönheit
Bade- und sportive Moden Doris Schmelter ist an der ganzen Küste bis nach Hamburg hinein bekannt für ihre exklusive und makellos passende Bademode der Firma JE SUIS. Da gibt es die schönsten Modelle, Einteiler und Bikinis in den allerneusten Looks für die schmale ebenso wie für die üppige Figur.
Fachgerecht geschnitten berücksichtigt jedes Modell die speziellen figürlichen Eigenheiten seiner Trägerin. Das, zusammen mit fachkundiger Beratung, macht Schmelter Moden zum absoluten Fachgeschäft in einer Zeit, in der sich SB-Mode überall ausbreitet. Das gilt auch für das Herbst-Winterprogramm des zauberhaften Geschäfts in der Timmendorfer Fußgängerzone. Jetzt gibt es hier feinen Strick, Kleider im angesagten StoffLeder-Mix, exquisite Parkas in klassischem Oliv und anderen schönen Farben, kuschelig mit herausnehmbarem Innenfutter (sogar der Ärmel, damit man sicher nie friert) in weicher Fell-
optik oder mit echtem Fell als Kapuzen-Pepup. Alles ist kombinierbar: die Kleider mit den passenden Jacken, diese mit herrlich bequemen Hosen, dazu Blousons mit schickem Design, dem Dauerbrenner Leo in allen Varianten, von der dezenten Verzierung am T-Shirt bis hin zur schmalen Hose und dem Kleid. Feiner Straß verziert die schlanken Sweat-Jacken, Pailletten die Shirts. Allem gemeinsam ist beste Qualität, auf die man sich verlassen kann; oberste Priorität im Hause Schmelter. Das ist mittlerweile sogar beim RTL-Frühstücks-TV angekommen, das eine kurzweilige Dokumentation über Doris Schmelter und ihre Mode drehte – samt extra angereistem Drehteam und Gästen vom Strand. Und wer jetzt bereits nach neuester Bademode lechzt, weil er im Winter an südlichen Stränden dringend ein schickes Outfit benötigt, dem sei verraten, dass spätestens Anfang Dezember die aktuellste Kollektion ankommt. Mode Schmelter, Am Rathaus, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 88 94 24
SCHMELTER BADEMODEN & SPORTIVE MODEN in Timmendorfer Strand
Am Rathaus 1 • 23669 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 88 94 24 • Fax. 0 45 03 / 88 94 25 60 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial
Diese Adresse ist bekannt im ganzen Land: Mode Schmelter in Timmendorfer Strand.
Mode & Schönheit
Neues & Ausgefallenes Bei HeBu in Norderstedt treffen zwei sehr fruchtbare Dinge aufeinander: das Fachwissen rund um die Materialien Pelz und Leder sowie das modische Gespür für die Trends dieser Zeit. Das Ergebnis ist ein großes Sortiment besonderer Modestücke, ideal für die kalte Jahreszeit.
Das Sortiment von HeBu umfasst nicht nur die aktuellen Kollektionen von Christ, Minkel, Funk, Lubert oder Tuzzi, sondern ebenso auch ganz besonders individuelle Unikate aus dem hauseigenen Atelier. Dabei blickt das Unternehmen auf eine über 40jährige Geschichte und somit viel Erfahrung zurück. Aber nicht nur für Neuware ist HeBu die richtige Adresse, hier hat man auch ein Auge und Gespür dafür, was aus geerbten oder getragenen Schätzen lohnend aufgearbeitet werden kann. Der HeBu Showroom ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet, auf Wunsch gibt es aber auch Termine nach Absprache und Hausbesuche. HeBu Pelz & Leder, Niendorfer Straße 38, Norderstedt, Tel. 0 40 / 6 03 55 32
Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 61
Skoda Yeti und Hinnerk Schönemann
Zwei durch dick und dünn von Sven Jürisch
M
an kennt beide. Den einen vom Supermarktparkplatz und Shopping Center nebenan, den anderen aus dem Fernsehen. Hinnerk wer? Ach ja, das ist doch der. Genau der Sidekick von Mariele Millowitsch in bislang 16 Folgen Marie Brand. Der gebürtige Rostocker hat sich auf die Rolle des hemdsärmeligen Ermittlers festgelegt und schafft es immer wieder in charmanter Weise, die Zuschauer an sich zu fesseln. Denn egal in welcher Krise er und seine Chefermittlerin gerade stecken, am Ende lösen sie beide gemeinsam das Problem auf ihre Weise: effizient, ohne viel Aufhebens und ohne allzu großen Flurschaden anzurichten. Eine Einstellung, die der sympathische Schau-
62 l e b e n s a r t 09|2014
|
spieler auch im Privaten an den Tag legt. Ohne viel Drumherum, auf den Punkt und ehrlich, das schätzt er auch bei der Wahl seines Fortbewegungsmittels. Darf es auf seinem Hof im Mecklenburgischen schon einmal ein rustikaler IFA LKW für die Fahrt durchs Dorf sein, so bevorzugt er im Alltag Modelle der Marke Skoda. „Die Marke passt einfach zu uns“, sagt Schönemann und steigt grinsend in seinen neuen Skoda Yeti ein, den es ab sofort in einer neuen Luxus Sonderedition namens Laurin & Klement gibt. „Der Yeti hat genug Platz für unsere kleine Familie, sieht cool aus und trägt den Nerz nach innen.“ Das gefällt dem Schauspieler, denn auch wenn er Komfort und Lifestyle durchaus schätzt, Protz ist ihm zuwider. Allerdings gefallen auch ihm die im Paket enthaltene heizbare Ledersitzgarnitur in edlem braun sowie die vielen praktischen „inklusiv“ Details, wie etwa das MP3-fähige Musiksystem oder die elektrische Sitzverstellung. Mit der findet auch Schönemanns Freundin, die Modedesignerin Anne Hartung, nach einem Fahrerwechsel schnell die richtige Position hinter dem Lenkrad
Anzeigenspezial
wieder. Dass es den Yeti auch in der Sonderedition Laurin & Klement, benannt übrigens nach den beiden Skoda Firmengründern, wahlweise mit Allradantrieb gibt, kommt für den Freizeit- Landwirt Schönemann genau richtig, denn nicht immer sind die Straßen in den Tiefen der Mecklenburgischen Landschaft von bester Güte. Und so stellt der Skoda Yeti im Ernstfall sicher, dass der Schauspieler zu seinem nächsten Dreh pünktlich am Set steht, um mit seiner Filmpartnerin den nächsten Fall erfolgreich und in bekannt charmanter Art zu lösen. Skoda Yeti Sonderedition Laurin& Klement ab 27.490 Euro, Motorisierung: ab 122 PS bis 170 PS, Verbrauch 5,1 Liter /100 Kilometer (140 PS Version)
Auto & Technik
Der Twingo 2014 Mit Heckantrieb und fünf Türen plant Renault mit dem neuen Twingo* 2014, zu alter Stärke zurückzufinden. Vor 20 Jahren revolutionierte sein Vorgänger die Kleinwagenwelt und nun präsentiert sich die neue Generation. Geblieben ist die Agilität und Geräumigkeit sowie das einmalige Design. Neu sind bei der Ausgabe 2014 die fünftürige Karosseriearchitektur und das innovative Heckmotorkonzept. Das wissen viele Autofahrer sehr zu schätzen und das macht die kleine Renaissance des Heckantriebs aus. Und so feierte auf dem Genfer Autosalon 2014 der Twingo mit klassischem Verbrennungsmotor im Heck seine Weltpremiere. Dieses Konzept bietet gerade für Kleinwagen entscheidende Vorteile, da es einen extrem kleinen Wendekreis ermöglicht. Die neue Generation des französischen Kultfahrzeugs zeichnet sich durch ausgeprägte Wendigkeit im Stadtverkehr aus und erlaubt präzise Ein- und Aus-
Der neue Twingo mit Juniorverkäuferin Anne Wolf
parkmanöver mit nur wenigen Lenkradbewegungen. Dank der weit außen in die Fahrzeugecken gerückten Räder und einer kompakten Antriebseinheit konnte darüber hinaus ein größerer Innenraum realisiert werden. Mit seinem agilen Handling, seinem großzügig bemessenen Raumangebot und der kurzen Frontpartie steht der neue Twingo in der Tradition des legendären Vorgängers von 1992. Und mit 4,5 l/100 km ist er ähnlich sparsam. Weitere Vorteile des schicken Kleinen: modernes Design, eine ausdrucksvolle Frontpartie durch große Scheinwerfer mit darüber angeordneten Blinkern, kreisrun-
de LED-Tagfahrlichter mit zeitgemäßer Hightech-Anmutung und das große, bis weit in den Fond reichende Faltschiebedach. Dazu ist die Heckscheibe nach Vorbild des Renault 5 gestaltet, wohingegen die kraftvolle Schulterpartie an den Mittelmotorboliden Renault 5 Turbo erinnert. Erstmals ist der Kleinwagen als Fünftürer erhältlich, wodurch er zum vielseitigsten und variabelsten Twingo aller Zeiten wird. Weitere Merkmale des Designs sind die klaren Konturen und die verborgenen Türgriffe hinten. Ganz in der Twingo Tradition kommt die neue Modellgeneration mit vier lebhaften Karosserielackierungen auf den Markt: Gelb, Rot, Hellblau und Weiß und weiteren Individualisierungsmöglichkeiten für die Kunden. **Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4.5 - 4.2 l/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 105 - 95 g/km
■ Renault Autohaus Lüdemann & Zankel GmbH Lübeck-Genin Kruppstraße 4-6, Lübeck Tel. 04 51 / 58 90 60
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t
63
Fit & gesund
Über die Herausforderung und das Geschenk, einen Demenzkranken zu begleiten – eine ganz persönliche, wahre Liebesgeschichte
Mein lieber, alter Freund von Stefanie Breme-Breilmann
Wir sitzen auf der Bank vor dem Altersheim und schauen auf die alte Frau, die mühsam den Rollator vor sich herschiebt. „Die ist ja ziemlich alt geworden und paddelt ganz schön vor sich hin“, kommentiert mein Freund Anton und grinst mich wissend an. Anton ist 90 Jahre alt und leidet unter durchblutungsbedingter Demenz. Es sind nun schon fast anderthalb Jahre her, seit meine Freundin mich bat, ihn zu besuchen, da er, trotz guter Pflege, sehr unter Einsamkeit litt. Inzwischen bin ich fast jeden Tag ein paar Stunden bei ihm und kann sagen, dass ich noch nie so viel über das Leben lernen durfte wie in dieser Zeit.
64 l e b e n s a r t 09|2014
Das erste Geschenk ist die Geduld
Der Verstand ist nicht alles: Das Geschenk der Empathie
Anton steht vor der Tür, hält sich halb am Rollator fest, halb an der Tür. Der Schlüssel in seiner Hand trifft das Schloss nicht. Immer und immer wieder kreist er, verdreht die Zacken. Ich muss mich zusammenreißen, um nicht einzugreifen. Anton hat kein Problem mit der Zeit, aber ich mit meiner Ungeduld. „Dreimal tief durchatmen und beobachten“ habe ich mir angewöhnt und seltsamerweise geht es auf einmal: Anton steckt den Schlüssel rein und dreht um. Immer und immer wieder konfrontiert mich der „Nicht Perfekte“ mit meinem Perfektionismus. Sei es beim Mittagessen, wenn der Löffel falsch herum in den Teller sticht oder minutenlang auf der Tischdecke außerhalb des Tellers das nicht vorhandene Yoghurt sucht. Manchmal erkläre ich ihm zehnmal hintereinander, wo seine Kinder sind oder welcher Tag ist. Es ist fast wie in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, alles wiederholt sich und doch kann ich jedes Mal anders reagieren. Wenn ich ungeduldig werde, habe ich verloren. Wenn ich akzeptiere, dann kehrt Ruhe ein, für uns beide.
Der lateinische Begriff „Demenz“ bedeutet so viel wie „weg vom Geist“ oder „weg vom Verstand“. Und das hat auch sehr viel mit Sprache zu tun. Anton war einmal ein sehr erfolgreicher und anerkannter Arzt, kultiviert, gut erzogen und äußerst eloquent. Mein guter, alter Freund leidet immer wieder darunter, dass er seine Gedanken nicht in Worte fassen kann. Er rettet sich mit alten Redewendungen, kommentiert wie der Facharzt und macht Witze über die anderen, die ihn nicht verstehen. Zwischendurch kommen so wunderbare Momente, in denen er beschreibt, was in seinem Kopf passiert: „Da war irgendetwas – ich weiß nicht, was. Es hat sich dann verändert ...“ Anton macht eine Pause und grinst über seine Erkenntnis: „Es hat sich verändert, weil ich es vergessen habe!“ Dann spazieren wir weiter nebeneinander her. Um uns das Normale, während wir in einer eigenen Sprache Dinge anders benennen und uns verschwörerisch angrinsen. Ich habe mir angewöhnt, hinter seinen Worten die Botschaft zu lesen. Wenn er von Diebstahl oder nächtlichen Besuchen spricht, brauche ich jetzt nicht mehr – wie am
Anfang - zu widersprechen oder zu korrigieren. Ich bin einfach still und höre zu, höre die Angst hinter seinen Geschichten. Die Angst, dass mit dem Verlust seiner mentalen Fähigkeiten auch die Kontrolle über sein Leben, sein Geld und seine Sachen einhergeht. Und immer wieder passiert es, dass er von alleine aus seinem Gedankenkarussell aussteigt, wenn ich still bin und plötzlich sagt: „Oder vielleicht ist das nur in meinem Kopf ...“. Dann lächeln wir uns an und trinken Tee.
Hanseatensafe Aufbewahrung wichtiger Unterlagen und Daten
24
Stunden Notrufzentrale HSW-HANSEATEN-SAFE
Jeder Tag ist neu: Das Geschenk der Akzeptanz Es gibt viele Arten der Demenz und auch äußerst verschiedene Verläufe. Neben der bekannten Variante Alzheimer gibt es viele andere sogenannte primäre (direkt im Gehirn verursachte) oder sekundäre Formen. Z. B. auch die durchblutungsbedingte, die vaskuläre Demenz, die in einer Art Wellenbewegung oder Schüben wie viele kleine Schlaganfälle auftreten kann. Die hat Anton. Immer, wenn es ihm schlechter geht, beginnt das Rätselraten: ein neuer Schub oder Hitze, falsche Medikamente oder doch ein Virus? Oft sind es mehrere Ursachen. Oft ist es die Einsamkeit in der neuen Welt, die Angst vor Verlust der Familie oder die Angst vorm Sterben. Wenn ich vor der Tür meines alten Freundes stehe, weiß ich nie, was mich erwartet. Jeder Tag ist anders. An einem Tag können wir eine viertel Stunde spazieren gehen. Dann wieder ist alles düster und dunkel um ihn herum und wir reden übers Sterben. Ich muss aufpassen, nicht runtergezogen zu werden, positiv bleiben, auch wenn ich oft weinen könnte. Anton zeigt mir im Turbodurchlauf, wie das Leben in seiner ganz großen Bandbreite ist: Ich tanze mit ihm einen „angedeuteten Walzer“ oder streichle seine Wangen, wenn er wie ein Kind beim Mittagsschlaf Angst hat, nicht mehr aufzuwachen. Ich bin Mutter, Geliebte, Tochter und Freundin. Und immer wieder bin ich gezwungen, das zu akzeptieren, was gerade ist, weil ich nichts verändern kann.
Die andere Welt: Das Geschenk der Fantasie und Kindlichkeit
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o n f an chafte Patens 17 Berlin · U B NA 101 lf.de o str. 3 · Charité kommen-W il e www.W n@NABU.d Pate
Migräne?
Dunkle Flecken sind Vögel, Blätter im Wind kleine Hunde, die Anton mit einem „Schnalzen“ zu sich ruft. Ich singe Kinderlieder und tauche in alte Tage ab. Wenn Anton erzählt, dass da jemand mit uns im Zimmer steht, dann lasse ich ihn. Woher soll ich wissen, was stimmt? Weiß ich, was Realität ist, wenn ich träume? Es gibt so viel Freude über einfache Dinge und ich darf lernen, dass jeder Moment mit meinem alten Freund ein Geschenk ist. Ohne Geschichte bleibt das JETZT. Und doch ich bin ganz ehrlich: Wenn Anton mich in nicht allzu ferner Zeit nicht mehr erkennen wird, wird es mir das Herz zerreißen. Aber auch das ist Leben.
Lesetipp: Birgit Frohn &, Swen Staack, Demenz – Leben mit dem Vergessen, Mankau Verlag 2012, 238 S., 14,95 Euro
09|2014 l e b e n s a r t
65
Endlich wieder ohne Schmerzen leben!
Advertorial
„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.
Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:
Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer
• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de
Anzeige Bild: © Syda Productions - Fotolia.com
UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein
Was tun, wenn der Storch streikt Moderne Kinderwunschbehandlung am UKSH Bis zu zwei Millionen Paare in Deutschland sind von ungewollter Kinderlosigkeit betroffen. Um solchen Paaren zum ersehnten Wunschkind zu verhelfen, betreibt das UKSH in Kiel, Lübeck und in Großhansdorf bei Hamburg Universitäre Kinderwunschzentren. An allen Standorten stehen die persönliche Betreuung und die Bedürfnisse des Paares im Mittelpunkt. Von ungewollter Kinderlosigkeit spricht man, wenn nach einem Jahr trotz regelmäßigen Verkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Kinderwunschzentren des UKSH verfügen über modern ausgestattete Labore für eine sichere Diagnostik. Um Kinderwunschpaare erfolgreich behandeln zu können, haben die Einrichtungen alle erforderlichen Disziplinen unter einem Dach vereint, darunter Reproduktionsmedizin, Andrologie, Endokrinologie, minimal-invasive Chirurgie, Gynäkologie, Psychologie, Humangenetik und Urologie. Die Kinderwunschzentren bieten neben der unverbindlichen Paarberatung das gesamte Spektrum der modernen Kinderwunschdiagnostik und -therapie an. Neben der hohen fachlichen Leistungsfähigkeit bleibt der wichtigste Aspekt für die Universitären Kinderwunschzentren jedoch immer die persönliche Betreuung der Paare – darin sind sich die Leiter der Kinderwunschzentren einig. „Das behandelte Paar steht trotz aller manchmal notwendigen Technik immer im Mittelpunkt der individuellen Behandlung“, sagt Prof. Dr. Griesinger und PD Dr. von Otte ergänzt: „Aus diesem Grund möchten unsere Teams den Aufenthalt immer so angenehm machen, wie es in dieser sensiblen Phase möglich ist.“ ■ Universitäres Kinderwunschzentrum Kiel Tel. 04 31 / 597-8877, www.uksh.de/kinderwunsch-kiel
■ Universitäres Kinderwunschzentrum Lübeck Tel. 04 51 / 505 778 10, www.kinderwunsch-luebeck.de
Gesundheitsforum Wissen schafft Gesundheit
Programm
September 2014
Montag, 8.9.
18-20 Uhr
Nahrungsmittelunverträglichkeiten Symptome und Therapie
UKSH, Medizinische Klinik I, PD Dr. Sina
Dienstag, 9.9.
18-20 Uhr
Wunschbaby
Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch UKSH, Universitäres Kinderwunschzentrum Lübeck Prof. Dr. Griesinger
Mittwoch, 17.9.
18-20 Uhr
Handchirurgie
Sechs Krankheitsbilder UKSH, Sektion für Plastische Chirurgie, Dr. Wenzel
Freitag, 26.9.
18-20 Uhr
Hautkrebs – Neue Therapien
UKSH, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie PD Dr. Terheyden
Weitere Termine finden Sie unter : www.uksh.de Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Ihre rechtzeitige Anmeldung unter
Tel. 0451 500-3880, oder gesundheitsforum-luebeck@uksh.de Veranstaltungsort: Das UKSH Gesundheitsforum im Alten Kesselhaus (Haus 34 ) fi nden Sie auf dem UKSHGelände, Haupteingang Ratzeburger Allee 160, 100 Meter hinter der Schranke rechts, direkt an der Bushaltestelle.
Anzeigenspezial
AZ-GF HL-Lebensart-90x250-Sept.2014.indd 1
|
09|2014 l e b e n s a r t 67
22.08.14 11:43
Verdauung in Schwung Meist reichen Ballaststoffe nicht, um einen trägen Darm zu mobilisieren
Wer unter Verstopfung leidet, muss sich oft genug den Rat anhören: Iss mehr Ballaststoffe! Doch bringt ein reichlicher Genuss von Vollkornprodukten, Obst und Gemüse die Verdauung wirklich in Schwung? „Verstopfung ist keine Ballaststoffmangelerkrankung“, erklärt Prof. Stefan Müller-Lissner, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin in der Park-Klinik Weißensee in Berlin und Mitautor der neuen Leitlinie zur Behandlung von chronischer Verstopfung. Zwar erhöhe eine ballaststoffreiche Kost bei Menschen mit geregelter Verdauung die Stuhlmenge und -frequenz. Der Umkehrschluss, dass Verstopfung eine Folge ballaststoffarmer Kost ist, sei jedoch falsch.
Wertvoller Beitrag zur Ernährung Dennoch liefern die unverdaulichen Pflanzenfasern einen wertvollen Beitrag zur Ernährung. So können sie das Hundertfache ihres Gewichts an Was-
ser speichern. Dadurch steigt das Volumen des ballaststoffreichen Speisebreis im Darm stark an und übt Druck auf die Darmwand aus. Das fördert die Eigenbewegung des Verdauungskanals und die Abfallprodukte der Nahrung wer
Prof. Stefan Müller-Lissner ist Facharzt für Innere Medizin und kennt die Bedeutung von Ballaststoffen. Foto: djd/Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co
den zum Ausgang transportiert. „Wird die Ballaststoffzufuhr bei einer leichten Verstopfung gesteigert, kann dies unter Umständen einen trägen Darm anregen und die Beschwerden bessern“, so Müller-Lissner. Doch nicht selten lösen mehr Ballaststoffe bei Betroffenen auch unangenehme Begleiterscheinungen wie Blähungen oder Völlegefühl aus - und der therapeutische Nutzen ist begrenzt. In dem Fall sollten die Zufuhr reduziert und Abführmittel mit den bewährten Wirkstoffen Bisacodyl, Natriumpicosulfat und Macrogol bevorzugt werden. Sie sind etwa in Dulcolax oder Laxoberal enthalten und verursachen keinen Gewöhnungseffekt.
Trinken und bewegen Rund 30 Esslöffel Früchtemüsli decken den Tagesbedarf an Ballaststoffen. Foto: djd/Rothenburg & Partner Medienservice GmbH
68 l e b e n s a r t 09|2014
|
Will man es trotzdem zunächst mit einer erhöhten Zufuhr von Ballaststoffen versuchen, wird in der Leitlinie auch ein gleichzeitiges Plus an Flüssigkeit und Bewegung empfohlen. (djd/pt)
Anzeigenspezial
Eine geregelte Verdauung ist ein wichtiger Faktor, um sich rundum fit, wohl und befreit zu fühlen. Foto: djd/Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co
Ballaststoffe sind unverdauliche Pflanzenfasern, die man beispielsweise in Obst, Gemüse und Getreide findet. Foto: djd/Rothenburg & Partner Medienservice GmbH
Wie viele Ballaststoffe? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, pro Tag 30 Gramm Ballaststoffe zu essen. Das klingt zwar wenig, entspricht tatsächlich jedoch etwa 30 Esslöffeln Früchtemüsli, 30 Vollkornzwiebäcken oder 21 Salatköpfen. Selbst wenn man den Richtwert erreicht, ist das keine Garantie für eine gute Verdauung. Verstopfung kann auch durch chronische Krankheiten wie Diabetes und Parkinson oder einfach durch das Alter verursacht werden. In jedem Fall sollte man mit dem Arzt besprechen, ob verträgliche Abführmittel wie Dulcolax oder Laxoberal ratsam sind. (djd)
I m September veranstaltet die Asklepios Klinik im Kurpark von Bad Schwartau Gesundheitstage rund um das Thema „Aktiv gegen den Darmkrebs“. In Deutschland erkranken über sechs Prozent der Bevölkerung im Laufe ihres Lebens an Darmkrebs und in der Regel ist er unheilbar. Über die Möglichkeiten, Veränderungen frühzeitig Auf 20 Metern Länge wird nicht nur Wissenswertes zu erkennen und entsprechend vorzusorgen, und Interessantes zum „Hochleistungsorgan“ Darm informiert die Klinik am 26. und 27. Septemvermittelt, sondern auch die Entwicklungsstadien der ber mit einer spektakulären Aktion. Vorstufen von Darmkrebs gezeigt. Ansicht Asklepios Klinik Faszinierende Einblicke in den mensch- lichen Darm eröffnen sich dann den Besuchern zwischen 10 und 18 Uhr beim Begehen des größten Darmmodells Ein großer Bio-Markt im Kurpark nimmt das Thema Europas. Das 20 Meter lange Objekt vermittelt dreidimensi- gesunde Ernährung auf und präsentiert die „GenussRegion onal erlebbares Wissen über den menschlichen Darm und die Holsteinische-Schweiz“. Zu den Anbietern des Markts gehöEntstehung von Darmkrebs. Für Fragen der Besucher stehen ren verschiedene landwirtschaftliche Betriebe, Produzenten Mitarbeiter der Asklepios Klinik bereit. Spannende Vorträge, und Genuss-Veredler sowie Gastronomiebetriebe. Gemeinsam geführte Rundgänge und Infostände regionaler Gesundheits- bieten sie regionaltypische Spezialitäten und Gerichte aus ihexperten vermitteln Wissenswertes zu den Themen gesunde ren Höfen, Läden oder Restaurants an. Ernährung, Fitness und Bewegung sowie wirksame Vorsor- ■ Asklepios Klinik, Am Kurpark 6-12, Bad Schwartau geuntersuchungen. Tel. 04 51 / 20 040
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 69
Bildrechte: © Asklepios, © Felix-Burda Stiftung (Darm)
Gesundheitsinformation für alle
VOM 10. BIS 14. SEPTEMBER
NORDBAU14
Die 59. NordBau in Neumünster präsentiert sich in diesem
Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarke Bauma-
Jahr in den neuen Messehallen auf über 20.000 qm und auf
schinen, Kommunalgeräte und Nutzfahrzeuge für Bau und
einer Freifläche von rund 69.000 qm. Auf der Fachmes-
Handwerk sowie die neueste Energietechnik informieren
se sind wieder über 900 Aussteller vertreten, die über die
und Fahrzeuge und Geräte sowie anderes mehr von Mitt-
komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen
woch bis Sonntag zeigen.
www.nordbau.de
Ein Anziehungspunkt auf der NordBau 2014 ist die neue Forumhalle. Hier finden rund 40 Seminare und bauwirtschaftliche Veranstaltungen statt. Dort findet man auch Stände von Verbänden und zentrale Anlaufstellen, unter anderem von Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, die für alle Fragen zum Bau präsent sind.
Zwei Topthemen: Wichtige Trendbereiche der NordBau 2014 sind Baumaschinen und der Dachgeschossausbau. Neumünster gilt in diesem Jahr als die umfangreichste Messe von Bau- und Kommunalmaschinen sowie Gewinnungstechnik in Deutschland. Einige Aussteller des Tief- und Straßenbaus haben angekündigt, 70 l e b e n s a r t 09|2014
KEY-BUTLER
Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren
24
Stunden Notrufzentrale
http://www.keybutler.info
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
lebensart einzigartiges glas-design & lampen wohn- & geschenkideen unverwechselbares artist of glass, individuelles
ANDRIJ PETROVSKYJ national academy of arts lviv glaskunst ausstellung
Maschinen vorzustellen, die erstmals auf einer Messe gezeigt werden. Topthema auf dem Freigelände ist für Bauunternehmer und Handwerker nach wie vor, wie sie durch Effektivitätssteigerung bei Bauabläufen und Geräteeinsatz die Produktivität erhöhen und dadurch spürbar Kosten reduzieren und Kraftstoff einsparen können. Der Dachgeschossausbau wird in den Messehallen im Vordergrund stehen und richtet sich in Verbindung von energetischer Sanierung bei Altbauten und Schaffung von zusätzlichem Wohnraum unterm Dach neben den Handwerkern auch an die Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen. Dachdecker, Zimmerer und Industrie zeigen, wie sich die Funktion des Daches im Laufe der Zeit geändert hat.
bei heart of glass 2. besondere. märz bis 30. finden sie das lieblingsstücke, die sie lange begleiten und erfreuen.
august 2014
heart of glass glaskunsthandel königstraße 28 • 23552 lübeck tel. 04 51.88 30 98 99 • www.heartofglass.de 09|2014 l e b e n s a r t 71
Bauen, wohnen, renovieren
Naturstein im Bad Wasser und Naturstein, die zeitlose Eleganz und eine Wohltat für Körper und Sinne. Nach diesem Motto werden heute Traumbäder aus Naturstein gestaltet. Denn nichts unterstützt das Wohlgefühl beim Baden besser, als warmer, echter Stein. Die funktionelle Nasszelle war gestern. Heute ist das Bad ein luxuriöser Wellnessraum mit Gegenstromanlage, Whirlpool und Duschtempel. Badespaß ist ein wichtiger Lebensfaktor geworden. Großzügige Raumzuschnitte, hochwertige Armaturen und Baustoffe wie Marmor und Granit sind heute gefragt. Und das kann herrlich ausse-
Warm und gemütlich Wenn der Herbst einzieht und es morgens und abends draußen schon ganz schön frisch wird, dann fangen wir an, von molliger Wärme zu träumen. Von Gemütlichkeit, einem prasselnden Feuer, Bratäpfeln und dem feinen Duft, den ein Kamin verbreitet. Das Energiestudio in Timmendorfer Strand ist jetzt die goldrichtige Adresse, denn hier ist die Auswahl riesig. Brandneu und bildschön sind die Solitäröfen von firetube, der
hen, denn Naturstein gibt es auch in bunt. Mut zur Farbe ist gefragt und spannender Material-Mix ist angesagt – weißer Marmor mit schwarzem Granit, Jurakalkstein mit Buche oder blauer Quarzit mit grünen Gumminoppen. Naturstein lässt sich in seiner Vielfalt untereinander und mit anderen Materialien herrlich kombinieren. In großformatigen Platten lässt der Naturstein die volle Schönheit seiner natürlichen Struktur erkennen. Wichtig ist dabei die materialgerechte, individuelle Be- und Verarbeitungsweise durch einen Steinmetzbetrieb, wie das Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf in Lübeck. Firma aus Thüringen, die noch echte Handwerkskunst liefert. Mit ihren klaren Designs setzen sie Akzente und definieren den Wohnraum neu. Es gibt sie in klein und groß, als Freischwinger im Retrolook der 70er, als formschönen Heizofen mit Kochfläche für Lagerfeuer-Romantik im Wohnzimmer, als Raumteiler mit mollig warmer Kuschelecke und als außergewöhnlichen Saunaofen mit viel Power für richtig finnisches Feeling. Und wenn dazu noch das passende Kaminbesteck
Schmuckstück im Garten
Fachverkäufer Daniel Eggers präsentiert hier ein Blockbohlenhaus.
72 l e b e n s a r t 08|2014
|
Gartenhäuser, für den einen sind Sie eine Oase des Wohlfühlens, für andere ein fester Bestandteil zur Lagerung vieler nützlicher Dinge des täglichen Lebens. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, Formen, Farben und Ausstattungen. Die Ursprünge des Blockbohlenhauses liegen im heutigen Rußland. Das Wissen wurde durch die Wikinger nach Nordeuropa gebracht. Das Blockbohlenhaus liegt voll im Trend. Es bietet viele Vorteile wie hervorragende statische Eigenschaften. Es erreicht in Bezug auf Dichtigkeit gegen Wind und Regen sehr gute Ergebnisse. Da sämtliche Bauteile eines Blockbohlenhauses durch und durch aus Massivholz bestehen, kann es nicht wie bei mehrschichtigen WandAnzeigenspezial
■ Natursteinwerk Rechtglaub-Wolf GmbH Travemünder Allee 34, Lübeck Tel. 04 51 / 3 70 01 00
von red Anvil kommt, ist die Kaminherrlichkeit vollkommen. Die originalen Firetube-Öfen können heizen, kochen, backen und die Zentralheizung unterstützen. Ansehen kann man sie vor Ort oder auf den Lübecker Designtagen vom 26. bis 28. September in den Lübecker media docks. ■ Das Energiestudio, Kamin und Schornstein KS GmbH An der Mühlenau 8 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 89 89 81.
aufbauten zu gefährlichen verborgenen Feuchtigkeitsschäden kommen. Blockbohlenhäuser werden in verschiedenen Wandstärken von 28 mm bis zu 90 mm angeboten. Bei Farbe und Ausstattung sind kaum Grenzen gesetzt. Besondere Ausstattungen wie z.B. Fensterläden, Blumenkästen, Giebelverbreiterungen und Anbauschuppen werden gerne mit dazu genommen. Sortimentsvielfalt ist ein wichtiges Kriterium für den Kauf eines Hauses, versichert der Fachverkäufer Daniel Eggers vom hagebaumarkt in Lübeck. In der großen Musterausstellung können die Kunden die Häuser von innen und außen betrachten. ■ hagebaumarkt Lübeck, Bei der Lohmühle 11 a, Lübeck
Bauberatung? - Dafür habe ich jemanden! „Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar. Damit alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund SchleswigHolstein anlässlich der NordBau 2014. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiteten. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich auch auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Auch bei Werkverträgen und der rechtlichen Bewertung von Baumängeln haben Bauherren mit Haus & Grund einen kompetenten Partner an
Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein.
ihrer Seite. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Rechtsberater unterstützen dabei den Eigentümer, damit dieser zu seinem Recht kommt. Über 65.000 private Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer sind derzeit Mitglied bei Haus & Grund in Schleswig-Holstein. Der Verband vertritt die Interessen des privaten Grundeigentums gegenüber der Politik. Mitglieder bei Haus & Grund erhalten über die monatlich erscheinende Norddeutsche Hausbesitzer Zeitung interessante Informationen. Das neue Lifestyle-Magazin „Mein Haus & Grund“ berichtet über die Haus & Grund Mitglieder und deren vielfältigen Immobilien. Die Dienstleistung BauRat erhalten exklusiv nur Haus & GrundMitglieder. Interessierte finden den Haus & Grund Messestand auf der NordBau in Halle 5.
Besuch en Sie uns a NordB uf der au H Stand: alle: 5 5222
Bauberatung? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Prüfung von Handwerkerverträgen oder bei der Baubegleitung und -abnahme durch Sachverständige. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 73
Bauen, wohnen, renovieren
Behaglichkeit mit Kachelöfen
Für individuelle Ansprüche Ob Möbel- oder Innenausbau, Bäder- und Kücheneinbau, Parkett- und Laminatverlegung, Fenster, Türen und Treppenbau, Reparaturen und Restaurierungen, das Team von „Die Tischler“ ist der kompetente Ansprechpartner – insbesondere auch für den Ladenausbau. Gemäß der firmeneigenen Devise „GEHT NICHT“ gibt es nicht und „Vielleicht ist uns viel zu wenig“ beraten sie persönlich, planen und entwerfen individuelle passende Lösungen und realisieren so die Wünsche ihrer Kunden. Dabei sind „Die Tischler“ auf die Fertigung von Möbel- und Innenausbauprodukten spezialisiert. Diese fertigen sie auf modernen Anlagen, mit denen sie sowohl plattenförmige Werkstoffe als auch Massivholz verarbeiten. Auch Aluminium, NE-Metalle, Kunststoffe und andere mehr gehören zu den Werkstoffen, die „Die Tischler“ mit großem Know-How und langjähriger Erfahrung verarbeiten. Natürlich stehen immer höchste Materialqualität, beste handwerkliche Verarbeitung und die Kundenzufriedenheit bei „Die Tischler“ im Vordergrund. ■ Die Tischler, Leeschhörn 2, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 49 47 71
Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s K RONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s K RONA® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s K RONA® Partner. ■ Reimanns KRONA® Vertriebs GmbH Norderholm 22-24 Gelting, Tel. 0 46 43 / 13 99, www.krona-kachelofen.de
Unsere Devise: „GEHT NICHT“ gibt es nicht und „VIELLEICHT“ ist uns viel zu wenig
Wir beraten, wir entwerfen, wir realisieren Ihre Wünsche. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für...
Möbel & Innenausbau Bäder & Küchen Parkett & Laminat Fenster & Türen & Treppen Reparaturen & Restaurierung
Cabella & Uplegger GbR . Leeschhörn 2 . 23623 Ahrensbök . Tel. 045 25 - 49 47 71 . www.die-tischler.net 74 l e b e n s a r t 08|2014
|
Anzeigenspezial
aktionshäuser BlockBohlenhaus „Donau“
BlockBohlenhaus „spree“
Blockbohlen-Bauweise, Nadelholz naturbelassen, Wandbohlenmaß ca. B 400 x T 300 cm, Sockelmaß ca. B 380 x T 280 cm, 28 mm Wandstärke. Mit Vordach, ca. 50 cm, Doppeltür und Einzelfenster mit Sprossen, inkl. Fußboden ohne Dachpappe. . ZubehörpaketNägel, Dachpappstifte und Windankerseil. 34.95. 34 mm Wandstärke. 1149.-
Blockbohlen-Bauweise, Nadelholz naturbelassen. Wandbohlenmaß ca. B 320 x T 320 cm. Sockelmaß ca. B 300 x T 300 cm, 28 mm Wandstärke. Mit Vordach, ca. 50 cm, Tür, Einzelfenster und Doppelfenster mit Sprossen, inkl. Fußboden, ohne Dachpappe. Selbstbausatz. Zubehörpaket.Nägel, Schrauben und Windsicherungsseil. 34.95. 34 mm Wandstärke. 999.-
Ab
999.-
Zubehörpaket
34.95
Ab
Zubehörpaket
899.-
BlockBohlenhaus „Isar“
34.95
Nadelholz naturbelassen. Wandbohlenmaß ca. B 400 x T 400 cm. Sockelmaß ca. B 380 x T 380 cm, 28 mm Wandstärke. Inkl. Doppeltür und Doppelfenster mit Sprossen sowie Fußboden. (Ohne Dachpappe) 1299.Zubehörpaket Nägel, Schrauben und Windsicherungsseil. 34.95 34 mm Wandstärke. 1499.-
Ab
1299.-
Zubehörpaket
34.95 BlockBohlenhaus „eMs“
Ab
699.-
Zubehörpaket
29.95
Blockbohlenbauweise, Nadelholz naturbelassen, Doppeltür mit Echtglas und Sprossen. Wandstärke 28 mm. Inkl. Fußboden, ohne Dachpappe. Sockelmaß ca. B 230 x T 230 cm. Wandbohlenmaß ca. B 250 x T 250 cm. 699.- Zubehörpaket Nägel, Schrauben und Windankerseil. 29.95.
user Weitere Gartenhä rer finden Sie in unse f Ausstellung und au im s un i Bestellung be Markt!
34 mm Wandstärke. 779.-
Lübeck hagebaucentrum Rostock GmbH & Co. KG Bei der Lohmühle 11 a 23554
Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr Tel. 0 451/300 98-200 www.hagebau.de
Energiesparlampe oder LED? Steigende Strom- und Energiekosten zwingen uns dazu, uns Gedanken darüber zu machen, wie sich diese Kosten senken lassen. Strompreise zu vergleichen lohnt sich auf jeden Fall. Aber wie kann man sofort in den eigenen vier Wänden anfangen? Dabei kommt man an dem Thema Beleuchtung nicht vorbei. Denn in Bezug auf Lampen und Leuchten kann viel gespart werden.
ACHTUNG GIFTIG!
D
er Anteil am Stromverbrauch für Beleuchtung beträgt in Deutschland 12 Prozent. Energiesparlampen und LEDs sind nach dem EU-Glühlampenverbot die energiesparende Alternative. Beide Leuchtmittel haben ihre Vor- und Nachteile. Während Energiesparlampen wegen ihres Quecksilberanteils umstritten sind, lange brauchen, bis sie ihre maximale Helligkeit erreicht haben und ein unnatürliches Licht abgeben können, schreckt bei LED-Lampen der Beschaffungspreis ab.
Energiesparlampen Ein unbestrittener Vorteil der Energiesparlampen oder auch Kompaktleuchtstofflampen: sie wandeln den Großteil der Energie in Licht um und sind somit 80% Prozent sparsamer als eine normale Glühlampe. Denn diese wandelt den Großteil der Energie (95%) in Wärme um. Ein von vielen Anwendern als Nachteil deklarierter Punkt ist die Lichtfarbe bzw. das Lichtspektrum. Am Anfang wurden nur Kompaktleuchtstofflampen mit „kaltem Licht“ produziert. Heute werden auch warmweiße Lichtfarben mit weniger als 3300 Kelvin angeboten. Doch im Lichtspektrum der Energiesparlampen fehlen einige Spektralbereiche. Die Farbwiedergabe der beleuchteten Umgebung sieht deshalb unnatürlich aus.Bitte denken Sie daran: Energiesparlampen also Leuchtstoffröhren und Kompaktleuchtstofflampen enthalten Quecksilber und dürfen nicht in den Hausmüll. Sie müssen von jeder Kommune gesondert eingesammelt und von den Herstellern recycelt oder sachgerecht entsorgt werden.
LED LED (Licht Emittierende Dioden) sind zurzeit das energieeffizienteste Leuchtmittel am Markt. Sie erzeugen aus wenig 76 l e b e n s a r t 09|2014
Zerbricht eine Energiesparlampe, entweicht neben den geringen Mengen Quecksilber auch giftiger Quecksilberdampf. Dazu sind folgende Verhaltensregeln zu beachten: 1. Lüften Sie das Zimmer und betreten Sie es mindestens 15 Minuten nicht. 2. Die Quecksilberteilchen und Lampenreste auf dem Boden sollten Sie vorsichtig mit einer Pappe oder Klebeband aufnehmen und luftdicht (z. B. Marmeladenglas) verpacken. Keinen Staubsauger oder Besen benutzen! Für Kinderzimmer sollten Sie bruchsichere Lampen verwenden.
Strom viel Licht und erzielen dank Halbleiterkristallen eine hohe Lichtausbeute. Sie sind nicht nur sparsam, sondern mit einer Brenndauer von bis zu 15.000 Stunden auch sehr langlebig. Zum Teil können sie auch gedimmt werden. Sie stehen in vielen Formen und Lichtfarben zur Verfügung. LED überstehen im Gegensatz zu Energiesparlampen problemlos häufiges Ein- und Ausschalten. Denn bei diesen wird die Lebensdauer durch das Ein- und Ausschalten deutlich verkürzt. Ein großer Vorteil von LED: Nach dem Einschalten erreichen diese umgehend ihre maximale Helligkeit. Nachteil ist der hohe Anschaffungspreis. Der rechnet sich aber durch die Energie-Einsparungen sehr schnell. Ein weiterer Vorteil von LED: Die Lampen enthalten anders als Energiesparlampen kein Quecksilber. Aufgrund der elektronischen Bauteile müssen ausgediente LEDLampen trotzdem – genau wie andere elektrische oder elektronische Geräte – fachgerecht entsorgt werden.
Fazit Mit welchem energiesparenden Leuchtmittel man nun glücklich wird, ist individuell unterschiedlich. Der eine bevorzugt die klassischen Energiesparlampen, der andere hingegen die neuere LED-Lampe. Ihre größten Vorteile sind die Energieeffizienz und die im Vergleich zu einer herkömmlichen Glühbirne hohe Lebensdauer. Die technische Entwicklung bleibt nicht stehen. Höchstwahrscheinlich werden Kompaktleuchtstofflampen nur als Übergangslösung dienen, bevor die LED und OLED-Technik weiter vorangeschritten ist. Die Tage der über 130 Jahre alten Glühlampe sind auf jeden Fall gezählt
Bauen, wohnen, renovieren
Im Einklang mit der Natur Wohngut in Ratzeburg ist ein außergewöhnlicher Baumarkt. Hier findet man ein umfangreiches Sortiment natürlicher, ressourcenschonender Bau- und Wohnprodukte. Professionelle Verarbeitung, große Wertbeständigkeit, ein hohes Qualitätsniveau und moderne Technik sind Inhaberin Stefanie Döring bei der Produktauswahl neben der Natürlichkeit ebenfalls sehr wichtig. Die Angebotspalette reicht von Baustoffen über Bodenbeläge und Naturfarben bis hin zu Wohnaccessoires und Reinigungsmitteln sowie einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm mit unterschiedlichen Vorträgen und Workshops. Zum vorzüglichen Service von Wohngut gehört selbstverständlich auch eine ausgiebige fachkompetente Beratung. Natürlich bauen und wohnen mit und in Naturmaterialien, die schadstofffrei und somit der Gesundheit förderlich sind, das kann man mit den Produkten dieses Baumarkts. n Wohngut, Langenbrücker Str. 4, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 8 44 47
Leuchten zum Leben Das im Jahr 1978 von Manfred Reiser gegründete Traditionsunternehmen Wohnlicht in Heiligenstedten ist ein „leuchtendes“ Beispiel dafür, wie sich ein Betrieb durch Innovationswillen, Kreativität und sensibler Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden erfolgreich positionieren und entwickeln kann. Früher als andere erkannte der Firmengründer die Möglichkeiten, die das Internet bietet. Heute ist Wohnlicht der führende Lampenshop Deutschlands. Neben der großen Vielfalt mit über 30.000 Leuchten namhafter Lieferanten und Hersteller bietet der Lampen und Leuchten-Onlineshop wöchentlich wechselnde Angebote von der Außenleuchte bis zum Kronleuchter zu deutlich reduzierten Preisen sowie Designerleuchten von Lampen-Designern wie Artemide (Tolomeo), Ingo Maurer, LucePlan, Joop! u. a. zu fairen Preisen. Norddeutschlands außergewöhnlichste Leuchtenausstellung Lichthaus1 ist geöffnet: Mo-Fr 9 - 18 Uhr + Sa: 9 - 16 Uhr n Wohnlicht - Lichthaus1, Blomestr.32-34 Heiligenstedten, Tel. 0 48 21 / 40 39-350 www.wohnlicht.com / www.lichthaus1.de
• Service und Beratung vom Fachhändler • Videoberatung per Skype • Versandkostenfrei ab EUR 50,- (innerhalb Deutschland) • Kauf auf Rechnung möglich • 3% Rabatt bei Vorkasse • Kostenloser Rückholservice • Über 30.000 Artikel zur Auswahl • Hohe Warenverfügbarkeit • Heimat vieler Marken und Designer (Artemide, Escale, Foscarini, Occhio, Oligo, Lumexx, Catellani & Smith,…)
Wohnlicht Handels GmbH Blomestraße 44-46 · 25524 Heiligenstedten Unsere Servicehotline: 04821-40 39 - 350 www.wohnlicht.com
Anzeigenspezial
|
09|2014 l e b e n s a r t 77
Anzeige
Trautes Heim … … Glück allein, das wünscht sich wohl jeder Mensch. Und so streben viele ein eigenes Heim, sei es nun eine Eigentumswohnung, ein Haus oder ein Feriendomizil, an. Viele möchten oder können aber keine Immobilie erwerben. Sie haben natürlich ebenfalls den Anspruch auf ein gemütliches Zuhause. Diese Meinung vertritt der geschäftsführende Gesellschafter Andreas Tonscheidt von der Dr. Schröder GmbH Nchf., einer reinen Immobilienverwaltung, die in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen für Miet-, Gewerbeund Ferienimmobilien seit über 35 Jahren tätig ist.
D
amit dieser Wunsch in Erfüllung geht, ist es unerlässlich, angenehme und fachkundige Partner zu haben. Das sind nicht nur die Nachbarn und bei Mehrfamilienhäusern die Mitbewohner, sondern ganz besonders Vermieter, Eigentümer oder Immobilienverwaltung. Gerade die professionelle Verwaltung gibt die nötige Rechtssicherheit für die Eigentümer und Nutzer und erledigt oder begleitet alle Arbeiten, die mit einer Immobilie zusammenhängen. Da geht es um die Haustechnik, Reparaturen und Sanierungen und Erneuerungen von Gebäudeteilen. Aber auch um die richtige und günstige Versicherung und die Einhaltung einer Hausordnung kümmert sich der Verwalter. Er ist „Mädchen/Junge für Alles“ und somit ein RundumProblem-Löser. Das schließt im Rahmen seiner Tätigkeit auch steuerliche und rechtliche Belange ein.
Hilfreich mit Rat und Tat Nicht zuletzt gibt es immer wieder unterschiedliche Auffassungen zwischen den Nutzern einer Immobilie, bei denen der Verwalter vermittelnd hilft. Zudem müssen korrekte und nachvollziehbare Abrechnungen (Betriebs- und Heizkosten) erstellt werden und die Wechsel von Nutzern überwacht werden. Der Aufgabenkatalog einer Verwaltung ist sehr umfangreich und der Gesetzgeber hat nicht ohne Grund beispielsweise für Wohnungs-Eigentümer-Gemeinschaften einen Verwalter gesetzlich vorgesehen und seine Tätigkeit spezifiziert. Ein Immobilienverwalter sollte einfühlsam, aber bestimmt zum Wohle der Nutzer tätig sein, was nur durch vieljährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit eigenen Fachleuten (Juristen, Ingenieure, Fachwirte und anderen) nachhaltig und kostensparend möglich ist. Daher ist die Suche eines guten Verwalters in diesem Sinne auch eine außerordentlich schwierige Aufgabe. n Dr. Schröder GmbH Nchf. Rugenbarg 106, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 23 05 90
Anzeige
Für jeden das passende Traumhaus Wer ein neues Zuhause für sich und seine Lieben sucht oder ein Objekt veräußern möchte, ist bei der Immobilien Agentur Sarau genau richtig. Seit 1987 legen immer mehr Kunden ihre Immobilienangelegenheiten vertrauensvoll in die Hände der Immobilien Agentur Sarau in Klein Rönnau. Deren Rundumservice reicht von der anfänglichen Beratung über die Finanzierungsplanung und notarielle Beurkundung bis hin zur Protokollierung der Objektübergabe. Dabei findet man bei der Immobilien Agentur immer eine große Auswahl auch außergewöhnlicher Objekte. Eines dieser erlesenen Objekte ist das herrlich gelegene, 9.073 qm große Seegrundstück mit Reetdachhaus im idyllischen Schmalensee. Auf vier Ebenen (Unter-, Erd- und Obergeschoss sowie ausgebauter Spitzboden) verfügt das Haus, zu dem auch ein separates Garagenhaus mit drei Stellplätzen gehört, auf ca. 350 qm exquisit ausgestatteter Wohnfläche über acht Zimmer. Ein Energiebedarfsausweis (Energieverbrauch 96,06 kWh/ (m2*a) ist vorhanden.
stattete Wohnküche. Der Souterrain bietet neben einem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfdusche, Tauch- und Kneippbecken auch einen Wohnraum und ein Wannenbad. Die Bäder wurden vor zwei Jahren renoviert und sind mit ihren modernen Installationen – wie das ganze Objekt – ein einziger Traum. Wer sich diesen erfüllen möchte, darf sich gern an das Team der Immobilien Agentur Sarau wenden. ■ Immobilien Agentur Sarau, Eutiner Str. 14 Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 8 82 14 80
Willkommen Zuhause. Häuser sind mehr als nur ein Dach über dem Kopf, sie sind ein Zuhause – ein Stück Freiheit. Jeder hat andere Vorstellungen davon, was ein Traumhaus ausmacht. Rufen Sie an, wir finden auch für Sie das passende Zuhause: 04551 - 8 82 14 80.
Das Einfamilienhaus mit eigenem Seezugang und einer geräumigen Terrasse, von der man einen atemberaubenden Seeblick geniesst, wurde 1976 gebaut. 2004 wurde es entkernt und vollkommen modernisiert, so dass es vielfältigen Komfort bietet, wie beispielsweise teilweise Fußbodenheizung, elektrisch betriebene Außenrollläden, Kamin und eine vorzüglich ausge-
immobilien agentur
sarau
Infos: w w w.immo-sarau.de
09|2014 l e b e n s a r t
79
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen »Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung«
Ausstellung ”momentos”
Schloss Gottorf Schleswig, bis 26. Oktober
Beeindruckt durch Reisen an südliche Küsten und Strände, Filme und Berichte über Schwefelminen, Schwefelvulkane und Besuche der norwegischen Felsenlandschaften entstanden die abstrakten Bilder dieser Ausstellung der Bad Schwartauer Künstlerin Renate Straatmann. Die Bilder sind in Acryl-Mischtechnik gemalt oder gespachtelt.
Es war eine sensationelle Entdeckung, die die Kunsthistorikerin Helga de Cuveland ab Mitte der 1980er Jahre gemacht hat. Eine Postkarte, deren Sonnenblumenmotiv Maria Sybilla Dr. de Cuveland (li.) im Gespräch mit Ministerin Merian (1647-1717) Spoorendonk, Direktorin Kirsten Baumann und zugeschrieben wurder Vorsitzende des Freundeskreises Schloss Gotde, machte sie stuttorf, Gabriele Wachholtz. (© Schloss Gottorf). zig. Sie bestellte sich im Kopenhagener Statens Museum for Kunst die vier Bände, aus denen die Darstellung stammte, zur Ansicht. Ein paar Jahre später forschte sie weiter nach und enthüllte die Wahrheit des von ihr benannten „Gottorfer Codex“: Der Urheber der insgesamt 1.180 farbigen Gouachemalereien auf über 360 Kalbspergamenten war der Hamburger Blumenmaler Simon Holtzbecker. Die Vorbilder der facettenreichen Pflanzendarstellungen standen im wundervollen Gottorfer Barockgarten, wo sie Holtzbecker, wie Rechnungen belegen, zwischen 1650 und 1659 für das Florilegium in großartiger Weise im Auftrag Herzogs Friedrich III. festgehalten hat. In dieser Ausstellung kehren nun erstmals Teile des „Gottorfer Codex“ an ihren Entstehungsort zurück. 150 Einzelblätter, zwei komplette Bände sowie über 50 großformatige Blumenstillleben sind dabei zu bewundern. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Codex gibt es unter www.gottorfer-codex.de. Zu der Schau ist außerdem ein sehr schön gestalteter Begleitband mit vielen Abbildungen und Texten unter anderem von Dr. de Cuveland und Gottorf-Kurator Dr. Ulrich Schneider erschienen. Er kostet 24,80 Euro. ■ Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr
80 l e b e n s a r t 09|2014
Kunst-Café der Kunsthalle St.Annen, bis 30. September
■ Kunst-Café der Kunsthalle St. Annen St.-Annen-Str. 15, Lübeck Geöffnet: Di-So 11-17 Uhr
Mit einem Posterkunstkalender holt man sich vielfältige Bilderwelten in die eigenen vier Wände. So zum Beispiel mit dem Kalender „Matisse 2015“, der einem der wohl einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts und Begründer des Fauvismus gewidmet ist. Oder dem Kalender „Monet bis Miró“, der hochgradige Werke des Expressionismus, Kubismus und der Avantgarde der 1950er Jahre vereint. Diese beiden Kalender sind überall im Handel oder über die Website, auf der man noch viele weitere schöne Kalender findet, erhältlich. (hb) ■ www.teneues.de Matisse 2015 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 39,95 Euro Monet bis Miró 12 Monatsblätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 32,- Euro
aktuelle Ausstellungen
Mehrdimensional Kunsthalle St. Annen, Museumsquartier, Lübeck, bis 12. 0ktober
Walter Libuda – Vorwerk (Objektkasten, 2011)
Bernd E. Zimmer – Flowers of Romance (1992)
In dieser Schau werden 77 Werke der Kunst nach 1945 aus den hauseigenen Beständen präsentiert, womit auf bisher einmalige Weise die Meisterwerke der Sammlung in den Blick gerückt werden. Zu den gezeigten Künstlern gehören unter anderem Günther Uecker, Max Neumann, Bernhard Heisig, Pe-
Kulturtelegramm vom Kattegat:
September – der Buchmessemonat von Stephan Opitz
Svenska Mässan ist gut am Messehochhaus zu erkennen.
ter Klasen, Lothar Fischer, Hann Trier, Emil Schumacher und Walter Libuda. Ein Höhepunkt der Ausstellung sind die erst kürzlich mit Hilfe der Possehl Stiftung erworbenen 16 Arbeiten des in Lübeck geborenen Bildhauers, Malers und Zeichners Jakob Mattner. Sie nehmen das gesamte Untergeschoss des Museums ein. Bemerkenswert ist insbesondere Mattners Glas-Licht-Skulptur Zwielicht Seraph von 1996, bei der das Licht als ein immaterielles Phänomen zwischen den Gegensätzen von Hell und Dunkel das eigentliche Thema ist.
Rätsel sind das Salz in der Suppe. So auch in der Kunstgeschichte. Wie sieht es etwa aus mit den angeblich zwei Bildern von Dr. Gachet, die van Gogh gemalt haben soll? Wie ist Botticellis berühmtes Gemälde „Die Geburt der Venus“ zu „lesen“? Oder was ist mit dem Verständnis von „Der Traum“, das Henri Rousseau 1910 malte und das einen dichten Urwald mit Tieren und einer nackten Liegenden zeigt? Baucheron und Routex gehen in ihrem spannenden und lesenswerten Buch diesen und noch weiteren 33 Rätseln nach. (hb) ■ Éléa Baucheron/Diane Routex: Die größten Rätsel der Kunst. Prestel Verlag 2014, 176 S. mit 100 Abb., 29,95 Euro
■ Kunsthalle St. Annen Museumsquartier St. Annen-Str. 15, Lübeck, Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr
Vom 25. bis 28. September ist Göteborg das literarische Zentrum des ganzen Nordens: Die Göteborger Buchmesse ist ein riesenhaftes Lesefest. Schwerpunkt diesmal: Brasilien. Autoren aus allen skandinavischen Ländern lesen (zum Teil auf englisch – die Schweden achten darauf, niemanden von der Messe auszuschließen, nur weil man nicht fließend schwedisch spricht).
Auf der Messe kann man auch kaufen – jede Menge neue und antiquarische Bücher. Das Seminarprogramm hat es in sich: 400 Veranstaltungen in 4 Tagen. Die Leselust der Nordeuropäer ist ungebrochen – lieber barfuß als ohne Buch, sagen die Isländer. Wer also schon immer mal skandinavische Autoren live am Verlagsstand oder im Seminar miterleben möchte, wer für ein paar Stunden in die skandinavische Literatur-
szene komplett eintauchen möchte, der mache sich auf nach Göteborg, am besten nicht am Samstag, da ist es sehr voll. Die Messe ist mitten in der Stadt. Also: Minitrip mit der STENA, mit der Straßenbahn Nr. 3 von Chapmans Torg zu Svenska Mässan. Und nach der Messe vielleicht die Avenyn runter bis zum Wasser schlendern. Und erst dort in die Straßenbahn zum „Tyskandlandsterminalen“, dem Fähranleger der STENA.
■ Bok & Bibliotek i Norden AB Mässans gata 20, Göteborg www.bokmassan.se
09|2014 l e b e n s a r t
81
TERMINE | HIGHLIGHTS
September 2014 1.9
Montag
3.9
Mittwoch
DIES & DAS
MUSIK
10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 20.00 Literatursommr Romantik-Vortrag von Barbara Hahn; St. Petri (HL) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
18.00 Live-Musik mit Chris & Louis; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 19.00 Klaus Eversberg- Elvis - eine Legende lebt; Fischtempel (Travemünde) 20.00 Musical-Gastspiel der Sommeroperette; Volkstheater Geisler (HL)
2.9
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am Meer- Die Travemünder Liedertafel; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Rob Longstaff; Tonfink (HL) 20.00 Musical-Gastspiel der Sommeroperette; Volkstheater Geisler (HL) 21.00 Leon Gurvitch Project; liveCV im CVJM (HL)
DIES & DAS 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 19.00 Haydns Schöpfung; Hafenschuppen (Lübeck) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
82 l e b e n s a r t 09|2014
THEATER 20.00 Heinz Erhardt 2 - Generalprobe; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 15.00 Tanztee mit René; Hotel Atlantic (Niendorf/Ostsee) 15.00 Offener Garten; Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 19.00 Mit Erich Kästner durchs Jahr Der tägliche Kram; Olive (Bad Schwartau) 20.15 Hercules; CineStar (HL) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
4.9
Donnerstag
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Urban Beach; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand)
20.00 Manüla & Naemi Joy; Tonfink (HL) 20.00 TraveJazzFestivalEröffnungskonzert mit Richard Schumacher; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Purpendicular; Rider“s Cafe (HL) 22.00 Jazz Jam Session mit dem Travejazz Ensemble und Richard Schumacher; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 20.00 Heinz Erhardt 2 - Premiere; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Du hast angefangen! Nein Du!; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf & Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz(Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
5.9
Freitag
MUSIK 18.00 TraveJazzFestival- Staiger-Wulff Duo; Schuppen 6 (HL) 19.30 Songwriter-Abend mit Nina Müller; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof (Travemünde) 20.00 Dagefoer; Tonfink (HL) 20.00 TraveJazzFestival- Fett & Funky mit Salt Peanuts, Funkhaus, Kim A. Clarke, Michal Urbaniak, Keith Copeland; Schuppen 6 (HL)
20.00 Jaurena Ruf ProjektTango Tales - Piazolla & Jaurena; St. Jakobi (HL) 21.00 No Way; Diskothek und Liveclub Sounds, An der Untertrave (HL) 21.00 Rude Rich and the High Notes & Reggaedemmi; Treibsand (HL)
THEATER 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Barfuß im Schnee; Asklepios Klinik am Kurpark (Bad Bchwartau) 20.00 Heinz Erhardt 2 Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Du hast angefangen! Nein Du!; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 18.30 Menschliches Lampedusa Szenische Lesung mit Musik; VHS Falkenplatz (HL) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
6.9
Samstag
MUSIK 15.00 TraveJazzFestivalFokussiert- Saxophon & Gitarre mit Bang Shui, Büchner & Farrant $tett; Schuppen 6 (HL) 17.30 TraveJazzFestivalMarcel Schaie & Band; Heiko Fischer; Schuppen 6 (HL) 20.00 TraveJazzFestival- Nils Wülker, Kim A. Clarke, Michal Urbaniak & Keith Copeland; Schuppen 6 (HL) 20.00 Onk Lou; Tonfink (HL) 22.45 TraveJazzFestival David Jedeck, Anna Lena Schnabel; St. Jakobi (HL)
THEATER 19.30 Die Kogge der Gestrandeten; Figurentheater (HL) 20.00 Soufflé - kulinarisches Tanztheater; Theater Combinale (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2, Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Du hast angefangen! Nein Du! Figurentheater (HL)
09|2014 l e b e n s a r t 83
Avi Primor und Günter Grass im Gespräch 8.9., 19.30 Uhr, Theater Lübeck In diesem Jahr jährt sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Am Montag, 8. September werden Günter Grass und der Publizist, Diplomat und ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, den Weltkrieg und das jüdische Leben in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den Blick nehmen.
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Flohmarkt des Bach-Chores; St. Aegidien (HL) 12.00 Traumauto-Meile; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 13.00 Workshop mit Kim A. Clarke, Michal Urbaniak & Keith Copeland; Musikschule Rosengarten (HL) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 14.00 TraveJazzFestival- Drum Circle; Markt (HL) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 19.30 Schwanensee; Theater (HL) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL) 23.00 Petrivision- Neue Reihe „Körper“ Thema des Abends „natürlich“; St. Petri (HL)
23.59 TraveJazzFestival- Jazz im Gespräch mit Kim A. Clarke, Michal Urbaniak & Keith Copeland; Cafe Indigo (HL)
7.9
FAMILIE 15.00 Du hast angefangen! Nein Du!; Figurentheater (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
Sonntag DIES & DAS
MUSIK 10.00 Duo Tonart; Musikmuschel im Kurpark, Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal der Asklepios-Klinik statt (Bad Schwartau) 12.00 TraveJazzFestival- Matinée mit Kim A. Clarke, Michal Urbaniak & Keith Copeland; Schuppen 6(HL)
THEATER 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg; Theater (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Soufflé ein kulinarisches Tanztheater; Theater Combinale (HL)
08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bad Schwartau) 09.30 Gottesdienst; Freie evangelische Gemeinde, Thomas-MannStraße 20 (HL) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.40 TraveJazzFestival- Jazzgottesdienst mit HfMT Saxophon Quintett; St. Jakobi (HL) 11.00 Besinnlicher SonntagsSpaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.30 Gottesdienst; Freie evangelische Gemeinde, Thomas-Mann-Str. 20 (HL) 12.00 Traumauto-Meile; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 13.00 Gräser-Tage; Garten von Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 14.00 Kino-Café- West Side Story; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) 18.00 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL) 20.30 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
8.9
Montag
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde)
84 l e b e n s a r t 09|2014
13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Auf zum Entern! Piratenschiff basteln Seeräubergeschichten hören; Viermastbark Passat (Travemünde) 18.00 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL) 18.30 Passat Ahoi! Ein unvergesslicher Abend mit OriginalLichtbildern, live gesungenen Shanties und einer kleinen SpezialSchiffsführung; Viermastbark Passat (Travemünde) 19.30 Im Gespräch- Avi Primor und Günter Grass; Kammerspiele (HL) 19.30 Willkommen im Land zwischen den Meeren Dia Vortrag in Überblendtechnik von Ernst Korth; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.30 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL)
9.9
Dienstag
MUSIK 17.00 Musik am MeerJugendsinfonieorchester Ahrensburg; Brügmanngarten (Travemünde) 20.00 Operettenkonzert mit dem Orpheus Theater; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 21.00 JazzJamSession; liveCV im CVJM (HL)
DIES & DAS 10.00 Radwandertour rund um NeustadtPelzerhaken; TouristInfo (Pelzerhaken) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt + Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde)
11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Musikalische Lesung aus Ritter Rost und die Räuber; Kinderliteraturhaus der Bücherpiraten e.V., Fleischhauerstr. 71 (HL) 18.00 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL) 19.00 Lesung mit Jörn Kolpe- Herr der Diebe; Volkstheater Geisler (HL) 19.00 9. Visitenkartenparty; Musikhochschule (HL) 20.30 Die große Versuchung; Kommunales Kino (HL)
10.9
11.00 Lesung „Scary Harry Von allen guten Geistern verlassen“; Kinderliteraturhaus (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 15.00 Gräser-Tage; Garten von Reiner Westen, Pappelweg 4 (Niendorf/Ostsee) 16.00 Lesung aus „Füchse lügen nicht“; Kinderliteraturhaus (HL) 17.00 Werkstatt „Theater im Schuhkarton“; Kinderliteraturhaus (HL) 18.00 Helen; Kommunales Kino (HL)
19.00 Buchlesung Hamburger Säurefassmorde; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.00 Palliativmedizin; Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 21.00 Viel Lärm um nichts; Kommunales Kino (HL)
11.9
Donnerstag
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Chris & Louis; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 20.00 Les Maries- Wie weit ist weit weg; Tonfink (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
Mittwoch
MUSIK 18.00 Live-Musik mit Joe Green; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 20.00 Ocean vs. Daughter; Tonfink (HL)
THEATER 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 09.00 Lesung „Im Zeichen der Feuerschlange“ mit der Autorin Barbara Laban; Kinderliteraturhaus (HL) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz)
09|2014 l e b e n s a r t 85
1. Sinfoniekonzert – Schumann „Rheinische“ 14.9., 11 Uhr, 15.9., 19.30 Uhr, MuK, Lübeck Inspiriert vom majestätischen Eindruck der hochauffahrenden gotischen Kirchenhalle des Kölner Domes und enthusiasmiert von seiner neuen Stellung als Musikdirektor in Düsseldorf, komponierte Robert Schumann im Spätherbst 1850 die Sinfonie in Es-Dur. Den Beinamen „Die Rheinische“ erhielt sie zwar von Schumanns erstem Biographen, doch ist gewiss, dass der Komponist hier einen Spiegel der „rheinischen Fröhlichkeit“ in Musik setzte.
DIES & DAS 09.00 Die Schluckauf-Prinzessin; Kinderliteraturhaus (HL) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 ADFC-Radwandertour Sierksdorf & Umgebung; Tourist-Info (Sierksdorf) 10.30 Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Lesung „Paula und die Nacht im Papiergebirge“; Kinderliteraturhaus (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 14.00 Hypnoseshows mit Martin Bolze; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Lesung aus „Schnurzpiepegal“; Kinderliteraturhaus (HL) 17.00 Werkstatt „Wie kommt meine Fantasiefigur aufs Papier?“; Kinderliteraturhaus (HL) 18.00 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) 18.30 „Ich bin meine beste Freundin“; biff, Mühlenbrücke 17 (HL) 19.00 Hypnoseshows mit Martin Bolze; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
12.9
Freitag
MUSIK 19.30 Liederabend; Pastor-Pfeiffer-Haus (Timmendorfer Strand) 21.00 Venatic + support; Sounds (HL) 21.00 Märzfeld; Rider“s Cafe (HL)
86 l e b e n s a r t 09|2014
21.00 Gedenkkonzert an den Brandanschlag von Mölln 1992; Treibsand (HL) 21.00 Boriana Dimitrowa Quartett; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theaterhaus (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Die Geschichte vom kleinen Onkel; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 09.00 Lesung „Der gestiefelte Kater“; Kinderliteraturhaus (HL) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Lesung „Ben.“ Kinderliteraturhaus (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.00 Lesung „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kürz nach Afrika“; Kinderliteraturhaus (HL) 17.00 Werkstatt „Gemeinsam ein Bilderbuch machen“; Kinderliteraturhaus (HL) 18.00 Modellprojekt Waldwirtschaft im Film; Kommunales Kino (HL) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
13.9
Samstag
MUSIK 15.30 Big Band Konzert; Brügmanngarten (Travemünde) 19.00 Die Schöpfung von Joseph Haydn; Hafenschuppen C (HL) 20.00 Wedding; Tonfink (HL) 21.30 Konzert- Die Herren Simple; A-Rosa (Travemünde)
THEATER 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theaterhaus (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL)
FAMILIE 15.00 Die Geschichte vom kleinen Onkel; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino- Ritter Rost Eisenhart und voll verbeult; Kommunales Kino (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Lesung „Osman der Angler“; Kinderliteraturhaus (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Preisverleihung „Der Goldene Bücherpirat“; Kinderliteraturhaus (HL) 16.00 Geologischer Spaziergang am Brodtener Ufer; Erlebniscafé Hermannshöhe (Travemünde) 16.00 Tanztheater Eutin zeigt „Cinderella“; St. Petri (HL)
17.00 Werkstatt „Zeichnen wie Greg“; Kinderliteraturhaus (HL) 18.00 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) 19.30 Martha Pfaffeneder und Jens Karsten Stoll; Kulturbühne (Travemünde) 19.30 Schwanensee; Theater (HL) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 22.00 Poetry Slam; Filmhaus, Königstraße 38 (HL)
14.9
Sonntag
13.00 14.00 16.00 18.00
20.30
Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) Kino-Café- West Side Story; Volkstheater Geisler (HL) Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
15.9
Montag
MUSIK
MUSIK
10.00 Bitter Lemon; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 11.00 Philharmonisches Orchester der Hansestadt - 1. Sinfoniekonzert; Musik- und Kongresshalle (HL) 17.00 Barockensemble Musici Lubicenses; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 17.00 Eine musikalische SchleswigHolsteinreise; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin) 18.00 Der Passat Chor lädt zur Serenade; Viermastbark Passat (Travemünde) 19.00 Travemünder Kammermusikfreunde- Esch Ensemble; Columbia Hotel (Travemünde) 19.30 Konzert mit dem Shantychor Blau-weisse-Jungs / Ullrich Groepler; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
19.00 Konzert mit dem Duo Orpheo; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 Philharmonisches Orchester1. Sinfoniekonzert; Musik- und Kongresshalle (HL)
THEATER 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Kathputli; Figurentheater (HL)
FAMILIE 15.00 Die Geschichte vom kleinen Onkel; Figurentheater (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Oldtimer-Rallye- 20. 7-TürmeVeteranen-Fahrt 2014; Brügmanngarten (Travemünde) 11.00 Besinnlicher SonntagsSpaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 19.30 Südnorwegen, zwischen Oslo und Trondheim; Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL)
16.9
Dienstag
MUSIK 19.30 Konzert mit Laila Lamoh; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Friling Modern Gypsi Swing; Tonfink (HL) 21.00 Achim Seifert Projekt; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 19.30 Gastspiel- Los Paukeros; Theater Combinale (HL)
STARKE FRAUEN 05.09. – 11.10.2014
24.01. – 06.03.2015
Erleben Sie zwei besondere Produktionen über zwei starke Frauen, die sich in ihrer jeweiligen Zeit gegen dominante Männer durchsetzen und allen Konventionen zum Trotz ihren eigenen Weg gehen.
2 THEATERPRODUKTIONEN
AB 26 EURO! TICKETS 040. 39 90 58 70 WWW.ALTONAER-THEATER.DE 09|2014 l e b e n s a r t 87
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
17.9
Mittwoch
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Fahrradtour mit Peter Nelle entlang der Ostseewelle; Kurparkhaus (Scharbeutz) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 19.00 Infoabend zum Schüleraustausch und Gastfamilienprogramm mit AFS; VHS (HL)
19.00 Danzig Eckpfeiler der deutschen Geschichte; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.15 Trennung - das Leben neu sortieren; biff (HL) 20.30 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL)
18.9 MUSIK
Freitag
MUSIK 19.00 Die Schöpfung von Joseph Haydn; Hafenschuppen C (HL) 20.00 Konzert mit Peter Strothmann; Trinkkurhalle Timmendorfer Strand) 21.00 Quartett Bang Shui; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Sebel & Schreiber; Rider“s Cafe (HL) 21.00 Lukas Kowalski & Band; Sounds (HL)
20.00 Pit Przygodda; Tonfink (HL) 21.00 Festivalauftakt FinTango Finnisches Tangofestival- Konzert Tangon Taikaa; Werkhof (HL)
THEATER 20.00 Gastspiel Thomas Otto- Mit Hirn, Charm und Zitrone; Volkstheater Geisler (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz(Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 19.30 Finnisches TangofestivalTanzkurs; Werkhof (HL) 20.30 Heli; Kommunales Kino (HL)
Thomas Otto, 18.9., 20 Uhr Volkstheater Geisler, Lübeck Wenn Flaschenböden plötzlich durchlässig werden und geliehene Eheringe sich innig verketten, lässt Thomas Otto das Besondere aus Alltäglichen erstrahlen – grandiose Zauberkunst, wunderbar komisch.
88 l e b e n s a r t 09|2014
Donnerstag
19.9
THEATER 20.00 Die Mausefalle; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theaterhaus (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Sascha Grammel- Keine Ahnung; Musik- und Kongresshalle (HL)
FAMILIE 15.00 Die Nachtigall; Figurentheater (HL) 15.00 Familienkino- Sams im Glück; Kommunales Kino (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 16.30 Finnisches Tangofestival; Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24 (Hamburg) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 20.30 Heli; Kommunales Kino (HL)
20.9
Samstag
MUSIK 19.00 Jazz meets Klassik; Rokokosaal, Kreismuseum (Ratzeburg) 20.00 19. Internationales (HL)er Blues Festival; Werkhof (HL) 20.00 Mike Dee - Die Original Kultshow; Forsthaus Bolande (Reinfeld) 20.00 Bernd Bobert; Tonfink (HL) 20.00 Maritimer Abend mit dem Shantychor Timmendorfer Strand; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Jeden Tag Silvester - AlbumRelease-Konzert; Musik- und Kongresshalle (HL) 21.00 Herzlos; Rider“s Cafe (HL) 21.30 Konzert- Laila; A-Rosa (Travemünde)
THEATER 19.30 Affentheater Figurentheaterkabarett; Figurentheater (HL) 20.00 Heinz Erhardt 2 - Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Die Mausefalle; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theaterhaus (HL) 20.00 Heiße Ecke - Das St. PauliMusical; Theater Fabelhaft (HL)
FAMILIE
THEATER
15.00 Die Nachtigall; Figurentheater (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
18.00 Die Mausefalle; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Ehrenamtsmesse; LudwigJahn-Halle (Bad Schwartau) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 12.00 FinTango - Finnisches Tangofestival; Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24 (Hamburg-Altona) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 19.30 Das Berliner Kabarett „Die Distel“Das Schweigen des Lammert; Kulturbühne (Travemünde) 20.00 Autorenlesung Jobst Schlennstedt- Todesbucht; Essigfabrik (HL) 20.30 Heli; Kommunales Kino (HL)
21.9
Sonntag
FAMILIE 15.00 Die Nachtigall; Figurentheater (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Der.Die.Sein Markt; Schuppen 6 (HL) 11.00 Besinnlicher SonntagsSpaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 12.00 FinTango - Finnisches Tangofestival; Alfred Schnittke Akademie, Max-Brauer-Allee 24 (Hamburg-Altona) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 16.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL) 20.30 Heli; Kommunales Kino (HL)
22.9
Montag
MUSIK
THEATER
10.00 Junge Hanseaten; Musikmuschel im Kurpark(Bad Schwartau) 14.30 Operette am Klaiver; Volkstheater Geisler (HL)
20.00 Andrea Kulka- Ich mach mich frei!; Theaterschiff (HL)
0451-4707-0 0451-4707-123 info@aditum.de
aditum 185x80mm Parag. vec.indd 1
26.08.14 14:58
09|2014 l e b e n s a r t 89
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.15 Vortrag am Nachmittag- Lofoten; Hanse-Residenz, Eschenburgstraße 39 (HL) 18.00 Heli; Kommunales Kino (HL) 19.00 Mediation - Geben Sie Konflikten eine Chance!; VHS (HL) 19.30 Bornholm - Die Sonneninsel; Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
23.9
Dienstag
MUSIK 21.00 BluesSession; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 20.00 Maxi Gstettenbauer- Nerdisch by Nature; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken) 11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
18.30 Wo bitte geht“s zum Ehrenamt?; VHS (HL) 19.30 Arbeit am Mythos; Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (Lübeck) 20.30 Heli; Kommunales Kino (HL)
24.9 THEATER 20.00 Comedy Revolution; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Heli; Kommunales Kino (HL) 18.30 Das Leben entrümpeln Die Seele befreien; VHS (HL) 20.30 Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit; Kommunales Kino (HL)
08.00 Das Kreuzfahrtschiff „Black Watch“; Ostpreußenkai (Travemünde) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.30 30 Minuten Orgelmusik mit anschließender Kirchenführung; Kirche St. Lorenz (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL) 18.30 Lübeckerer Obstsorten; VHS (HL) 20.00 Slam A Rama präsentiert- Jan Philipp Zymny - Awesome; Tonfink (HL) 20.30 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL)
26.9
Freitag
MUSIK
20.00 Wolfgang Treppe- Halt ma eben; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
19.30 Musikalischer Abend mit Yxalag; Kulturbühne (Travemünde) 19.30 Liederabend mit Elke Andiél; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Musikalische Reise durch die beliebten Badeorte der Belle Epoque; Reithalle Kulturzentrum Marstall (Ahrensburg) 20.00 Drawing Circles; Tonfink (HL) 20.00 JamSession mit Nobbi und Freunden; Kottwitz (HL) 21.00 Duo Jochen Roß und Malte Vief; liveCV im CVJM (HL) 21.00 32. Live Session; Sounds (HL)
FAMILIE
THEATER
15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
18.00 Lübeckerer Theaternacht; Theater Combinale (HL)
25.9
Donnerstag
MUSIK 21.00 Old Renhornen; Im Alten Zolln (HL) 21.00 Phishbacher Acoustic Trio; liveCV im CVJM (HL)
THEATER
Old Renhornen 24. + 25.9., 21 Uhr, Alten Zolln, Lübeck Die Old Renhornen geben an diesem Wochenende ein Doppelkonzert in Lübeck. Die aus ganz Schweden angereisten neun Musiker verzaubern seit Jahren mit ihrem typischen BigBandSound die Lübecker, sodaß sich über die Musik hinaus schon viele persönliche Beziehungen entwickeln haben.
90 l e b e n s a r t 09|2014
Mittwoch
DIES & DAS
20.00 Heinz Erhardt 2 Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL) 20.00 Besuch bei Mr. Green; Theater Combinale (HL) 20.00 Schnittchen to go; Theaterhaus (HL)
20.30 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL)
FAMILIE
19.00 Crystal Silence, Gitarre solo mit Michael Seubert; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.00 Ashabia; Tonfink (HL) 21.00 Ez Livin; Werkhof, Kanalstraße 70 (HL) 21.00 Old Renhornen; Im Alten Zolln (HL) 21.00 Undergang; Treibsand (HL) 21.30 Konzert- nite club; ARosa (Travemünde)
09.30 Keep Your Promise; Figurentheater (HL) 15.00 Der Froschprinz; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Ausstellung- Zwischen Zuviel und Zuwenig mein Maß finden; St. Petri (HL) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL) 18.30 Ein Winter auf Mallorca; VHS Falkenplatz (HL) 19.30 Open Air-Gottesdienst im Rahmen der Landessynode der Nordkirche; Brügmanngarten (Travemünde)
27.9
Samstag
MUSIK
THEATER 17.00 Heinz Erhardt 2 Noch“n Gedicht; Theaterschiff (HL) 18.00 Theaternacht; Figurentheater (HL) 20.00 Theaternacht; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Ausschnitt aus der schwulen Komödie „Patrick 1,5“; Theaterhaus (HL)
FAMILIE 15.00 Der Froschprinz; Figurentheater (HL) 16.00 Familienkino- Ein griechischer Sommer; Kommunales Kino (HL) 16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland
24
HSW-Schlüsselnotdienst
Stunden Notrufzentrale 04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
92 l e b e n s a r t 09|2014
DIES & DAS 09.30 Erntedank Gottesdienst mit Wochenmarkt und viel Kurzweil; Wochenmarkt Brolingplatz (HL) 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.00 Redewettbewerb; Thomas-MannSchule (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Ausstellung- Zwischen Zuviel und Zuwenig mein Maß finden; St. Petri (HL) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 13.00 Kinderflohmarkt; Willy-Bull-Halle (Bad Schwartau) 16.00 Vortrag Lofoten; AWO-Servicehaus (HL) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL) 20.30 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL) 22.00 Sience Slam; Filmhaus, Königstraße 38 (HL)
28.9
Sonntag
MUSIK 10.00 Skiffle Brothers; Musikmuschel im Kurpark (Bad Schwartau) 17.00 Konzert FolkloreEnsemble Rumpelstilzchen; Q45 (HL)
THEATER 18.00 Kabarett Leipziger Pfeffermühle- Die Schwestern; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Der Froschprinz; Figurentheater (HL)
16.00 Die kleine Meerjungfrau; Theater am Tremser Teich (HL)
DIES & DAS 10.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 10.30 Literarischer Früschoppen; Im Alten Zolln (HL) 11.00 Tanzmatinee der Ballettschule Anne Katrin Klaus; Kolosseum (HL) 11.00 Besinnlicher Sonntags Spaziergang; Strandbereich (Sierksdorf) 11.00 Gottesdienst des Ev. Frauenwerks; St. Petri (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Ausstellung- Zwischen Zuviel und Zuwenig mein Maß finden; St. Petri (HL) 12.00 Verkaufsoffener Sonntag- Oktoberfest; Geschäfte Innenstadt (Bad Schwartau) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Billy Elliot - Das Musical Live; CineStar (HL) 16.00 Amma & Appa - Eine bayerisch-indische Liebe; Kommunales Kino (HL) 16.00 Herr der Diebe; Filmhaus (HL) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL) 18.00 GrölGruppe; Theater Combinale (HL) 20.30 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL)
29.9
Montag
THEATER 17.00 Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg; Theater (HL) 20.00 Kabarett Leipziger PfeffermühleDie Schwestern; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 18.00 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL) 19.30 Wie steht es um die Bildung in Lübeck?; VHS (HL) 19.30 Rumänien - zwischen Bukowina und Schwarzes Meer; Seminarraum 1, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL)
30.9
11.00 Mit dem Fischer durch Altstadt und Fischereihafen; Vorderreihe 56/57 (Travemünde) 11.00 Ausstellung- Zwischen Zuviel und Zuwenig - mein Maß finden; St. Petri (HL) 11.00 Open Ship auf dem Seenotrettungskreuzer „Hans Hackmack“; Fischereihafen (Travemünde) 11.00 Besichtigung der Viermastbark Passat (Travemünde) 13.00 Besichtigung Ältester Leuchtturm Deutschlands (Travemünde) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus (Travemünde) 18.00 Monsieur Claude und seine Töchter; Kommunales Kino (HL) 19.30 ArchitekurForum; VHS (HL) 19.30 Die Seenotretter zu Gast, Besichtigung & Filmvortrag; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 19.30 Thomas Mann und die Politik: Leiden und Größe; Gemeinnützigen und Buddenbrookhaus (Lübeck) 20.00 Sound of Noise; Filmhaus (HL), Königstraße 38-40 (HL) 20.30 Sag nicht, wer Du bist!; Kommunales Kino (HL)
Dienstag
MUSIK 21.00 Offshore Quintett; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 20.00 Kabarett Leipziger PfeffermühleDie Schwestern; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Radwandertour rund um Neustadt-Pelzerhaken; Tourist-Info (Pelzerhaken)
Karin Slaughter: Bittere Wunden
*****
Die aus Atlanta Georgia stammende Autorin Karin Slaughter ist immer wieder ein Garant für Spannung. Über 30 Millionen weltweit verkaufte Bücher sprechen dafür. Die Story um Rechtsmedizinerin Sara Linton, Polizeichef Jeffrey Tolliver und Ermittler Will Trent finden auch in Bittere Wunden ihre Fortsetzung mit einer Geschichte, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit endlich aufdeckt, sondern auch ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt. Schuby´s Schmöker-Tipp
Blanvalet Verlag, ISBN: 978-3-7645-0517-2
www.gottorfer-codex.de
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
Die Päpstin TraveJazz Festival Das neue Festival sieht sich nicht als Konkurrenz zu den etablierten Veranstaltungen der Jazz Baltica, sondern will musikalische und persönliche Begegnungen zwischen international erfahrenen Musikern und jungen Talenten aus Lübeck und Umgebung fördern. Dabei wird nicht nur der Jazz im Mittelpunkt stehen, sondern auch angrenzende Genres wie Funk und Soul ausreichend berücksichtigt. ■ 4.-7.9. Nähere Informationen zum gesamten TraveJazz Festival im Internet unter www.travejazz.de
Heinz Erhardt 2 – Noch ’n Gedicht
Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die Frau des Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht; er lässt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe verfolgen und töten. Aber ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius, der Pädagoge aus dem fernen Byzanz, weist sie Foto: Lutz Schelhorn als einziges Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren. Nach einem verheerenden Feldzug der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie sie überleben in dieser Welt nicht. ■ 6., 10., 11., 12., 18., 19., 20., 25., 26. + 27.9., 20 Uhr 17., 21. + 24.9., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870
Schwanensee
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils „Was bin ich wieder für ein Schelm“ bringt das Theaterschiff mehr von Heinz Erhardt, dem Meister der verschraubten Wortspiele, des hintersinnigen Humors und der liebenswerten Schlager aus der Anfangszeit der BRD auf die Bühne. ■ 4., 5., 6., 12., 13., 19., 20., + 26.9., 20 Uhr ■ 27.9., 17 Uhr Theaterschiff Lübeck Karten: 04 51 / 203 83 85 94 l e b e n s a r t 09|2014
Für seine Interpretation des „Schwanensee“ hat Kiels Ballettdirektor Yaroslav Ivanenko das Schicksal der Schwanenprinzessin Odette in den Mittelpunkt gerückt, die vom Foto: Olaf Struck bösen Zauberer Rotbart in einen Schwan verwandelt wurde. Des Nachts kann Odette ihre menschliche Gestalt annehmen und findet nur Erlösung, wenn ein Mann ihr alleinige Treue schwört. Die nahe Erlösung durch ihre Liebe zum Prinzen Siegfried wird von Rotbart und seiner Tochter Odile heimtückisch zunichte gemacht. ■ 6. + 13.9., 19.30 Uhr Theater Lübeck
Lübecker Krimifestival
Gänsehaut und Schnappatmung vom 23. bis 26. September
*
N
**
ach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr bittet das Krimifestival auch dieses Jahr wieder zu Gänsehaut und Schnappatmung. Morden hat in Lübeck nun bereits zum zweiten Mal Konjunktur und sorgt für unterhaltsame Stunden. Wegen der vielen Zuhörer wurde sogar eine zusätzliche vierte Lesung mit aufgenommen. Gibt es doch eine Menge intelligente und wendungsreiche Storys rund um die Abgründe des nur zu Menschlichen aus norddeutschen Federn. Denn der Norden hat es in sich. Nirgendwo sonst kann der Himmel so düster sein, die Nebel herrlich schaurig durch die Küstenwälder wallen und das Meer wütend schäumen. Wenn dann noch Lübsches Flair hinzukommt, ist das Set perfekt. Kein Regisseur könnte es sich schöner ausdenken. Hanseatische Morde im historischen Ambiente der „Stadt der sieben Türme“ – das hat Klasse. Genauso authentisch und ausgesucht sind die Orte der Lesungen: Das Polizeihochhaus, die Anatomie der Uniklinik, das Lysia Clubsino und ein Krimi mit Dinner im Hotel Hanseatischer Hof. Acht namhafte Autoren, Till Raether, Jobst Schlennstedt, Jürgen Vogler, Klaudia
***
****
Jeske, Nadine Sorgenfrei, Felicitas Mayall, Petra Hammesfahr und Walter M. Dobrow stellen ihre spannenden Geschichten vor. Man darf sich auf nervenaufreibende und schaurig-schöne Stunden freuen. Der Beginn der Lesungen ist um 19 Uhr, der Eintritt beträgt im Vorverkauf 17,50 Euro (Abendkasse 18,50 Euro). Das Krimidinner am 26. September im Hanseatischen Hof beginnt um 18 Uhr, der Eintritt beträgt ebenfalls 17,50 Euro (18,50) plus 17,- Euro für das feine Menü. ■ www.krimifestival-luebeck.de * In der Anatomie der Uniklinik Lübeck wird es am 23. September spannend mit Felicitas Mayall und ihrem Roman „Schwarze Katzen“. ** Aus dem Roman „Treibland“ liest Till Raether am 24. September im LYSIA clubsino im Hotel Park Inn. *** Klaudia Jeske und andere Autoren lesen ihre Beiträge aus der Anthologie „Strandkorbkrimis Bd. 3“ im Polizeihochhaus am 25. September. **** Petra Hammesfahr liest am 26. September im Hotel Hanseatischer Hof aus ihrem Roman „An einem Tag im November“.
09|2014 l e b e n s a r t
95
Musik am Meer Das Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg steht auch in diesem Jahr beim Abschlusskonzert der Konzertreihe „Musik am Meer“ in Travemünde auf der Bühne – und dies mit rund 60 Musikern im Alter von 14 bis 22 Jahren. Das Orchester unternimmt in einem regelmäßigen Turnus Konzertreisen ins Ausland und konnte unter anderem bereits Konzerte in den USA, Ungarn, Japan, Estland und in China als Kulturbotschafter im Namen der Bundesrepublik Deutschland geben. Im Herbst 2014 steht eine Konzertreise nach Helsinki an, um mit dem „Helsingin Juniorijouset“ (Helsinki Jugendstreichorchester) aufzutreten - unter anderem auch in der berühmten Felsenkirche. ■ 9.9., 17 Uhr Brügmanngarten Travemünde
19. Internationales Lübecker Blues Festival Fans und Freunde des Blues dürfen sich im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf absolute Spitzenvertreter dieses facettenreichen Genres freuen. Der moderne Purist und Hüter des traditionellen Blues: Paul Lamb aus England, vertritt mit seinen King Snakes die guten alten Traditionen des Blues. Greg Koch aus den USA, gehört schon seit über 25 Jahren zu den versiertesten und gefragtesten Gitarristen der Vereinigten Staaten. Hinzu kommt mit Abi Wallenstein eine echte Legende, einer der renommiertesten Bluesmusiker Europas und der unumstritten bekannteste Blues-Artist Deutschlands. ■ 20.9., 20 Uhr Werkhof, Lübeck
Der große Gatsby Ausstellungseröffnung: Augen auf! Die Ausstellung gibt erstmals Einblicke in die Bildwelten Thomas Manns. Beeindruckt haben den Dichter Werke von Illustratoren wie Hermann Ebers, Emil Preetorius, Thomas Theodor Heine, Wolfgang Born u. a. Zahlreiche Künstler haben sich mit seinem Porträt auseinandergesetzt, darunter die Maler und Zeichner Max Liebermann, Paul Citroen, Marino Marini oder Willi Geiger. Auch Bildhauer wie Hans Schwegerle oder Gustav Seitz fertigten Büsten des Schriftstellers. ■ 12.9., 19 Uhr Großer Saal der Gemeinnützigen, Lübeck
Der melancholische Dandy Gatsby lebt seinen amerikanischen Traum von der großen Liebe zu Daisy. Er ist seinem undurchsichtigen Schillern eine der faszinierendsten GeFoto: Marco Štorman stalten der Weltliteratur. Eine Hommage an die Kraft der Erinnerung, eine Hommage an die „Roaring Twenties“, das „Jazz Age“ – eine Hommage an die Liebe. ■ 20. + 24.9., 19.30 Uhr Theater Lübeck
Ez Livin
Blau-weisse-Jungs Der Ahrensböker Shantychor „Blau-weisse-Jungs“ ist seit nahezu 20 Jahren in Sachen Seemannslieder und Shantys unterwegs. Hervorgegangen aus dem klassischen Männerchor der „Liedertafel Concordia v. 1859“, ist er den vierstimmigen Chorgesang gewöhnt und setzt ihn heute noch in vielen Liedern um. Das hebt ihn von vielen anderen Shantychören deutlich ab, die viele Stücke nur ein- oder zweistimmig singen.
Die deutsch-amerikanische Hard-Rock-Formation „Ez Livin“ um Mastermind und Bonfire-Gitarrist Hans Ziller meldet sich zurück! Im Laufe des Jahres 2013 trommelte Hans Ziller nun neue Kollegen zusammen, um die Formation wieder auferstehen zu lassen. Dabei setzt der Edel-Gitarrist auf bekanntes Personal: Harry Reischmann, der zusammen mit Ziller bei BONFIRE spielt und dort das Schlagzeug bearbeitet, Ronnie Parks (Tango Down und Seven Witches) am Bass, sowie kein geringerer als der ehemalige ACCEPT-Frontmann David Reece (Bangalore Choir) bilden das Ensemble, welches erfrischenden melodischen Hard Rock mit bluesigen Einschlägen hervorbringt.
■ 14.9., 19.30 Uhr Trinkkurhalle, Timmendorfer Strand
■ 27.9., 21 Uhr Werkhof, Lübeck
96 l e b e n s a r t 09|2014
Gänsehaut garantiert Lesung mit Barbara Salesch Als die Vorsitzende Richterin am Landgericht Hamburg für eine TVSendung vorgeschlagen wird, sagt sie spontan zu. Über 12 Jahre und mit 2.356 Sendungen prägt sie den Fernsehnachmittag und erhält dafür den Deutschen Fernsehpreis. 2012 beendet sie ihre erfolgreiche Fernsehkarriere und zersägt ihren Richtertisch, um endgültig mit diesem Lebensabschnitt abzuschließen. Sie nimmt ein Kunststudium auf und widmet sich ganz ihrer Arbeit als Künstlerin und Autorin. Das couragierte Multitalent freut sich auf ihre Termine im Norden.
Über 120 Dudelsäcke und viele schottische Trommeln erklingen und eine 45-köpfige Tanzgruppe steppt zu gefühlvoll gesungenen Balladen und rhythmischen Songs: Das ist die größte Showproduktion mit schottischer Musik und Tanz, die in der Sparkassen-Arena-Kiel am 15. November ab 20 Uhr in Kiel gastiert.
■ 12.10., 19.30 Uhr Hansetischer Hof, Lübeck Karten: 04 51 / 30 02 00
Purple Schulz & Schrader Purple Schulz wurde in den 80ern vor allem bekannt durch seinen Schrei „Ich will raus!“ aus der Single „Sehnsucht“, wofür er mit der „Goldenen Europa 1985“ für die meistgespielte und -verkaufte Single des Jahres ausgezeichnet wurde. Purple Schulz stand auch 1986 neben Rio Reiser, Grönemeyer, den Toten Hosen und BAP auf der Bühne beim „WAAhnsinnsfestival“. ■ 8.11., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster
Erster Lübecker HanseBall Die Ballgäste begegnen der historischen Hanse und ebenso dem modernen Europa. Nach hanseatischer Art erwartet die Gäste eine glanzvolle Ballnacht mit traditionellem Eröffnungstanz, kulinarischen Genüssen und einem kurzweiligen Abendprogramm. Der Verein mit Sitz in Lübeck will mit diesem Event einmal die kulturelle Tradition der internationalen Hanse wieder verstärkt in das Licht der Öffentlichkeit rücken und ihre Wirkung vertiefen jedoch auch die Lübsche Ball-Tradition wieder aufleben lassen. Er soll eine klassische, glanzvolle Tanzveranstaltung werden, bei der nicht nur flaniert, sehen und gesehen werden im Mittelpunkt stehen, sondern das, was über Jahrhunderte einen Ball ausmachte - ein Tanzvergnügen nach allen nur denkbaren Rhythmen und Stilen zu schöner Musik. ■ 29.11., 19 Uhr Foyer der Musik- und Kongresshalle Lübeck Karten: 04 51 / 79 04 0
Tickethotline: 0431 / 98 210 226 (Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-13 Uhr), www.sparkassen-arena-kiel.de Hierfür wird zuvor ein Trupp von über 200 Leuten die Kulisse des „Highland Valley Castle“ mit 70 Metern Breite und 12 Metern Höhe mitten in der Halle entstehen lassen. Bei „Musikschau Schottland“ werden dann über 200 Künstler vor dieser einzigartigen Kulisse mit ergreifenden Balladen, fröhlichen Tänzen und mitreißenden Dudelsackklängen schottisches Lebensgefühl präsentieren. Aber nicht nur traditionelle Lieder aus Schottland, auch moderne Songs von Paul McCartney oder Mark Knopfler und den Dire Straits werden aus den Dudelsäcken zu ganz modernen Rhythmen der Pop- und Rockmusik erklingen. Gänsehaut ist garantiert, wenn fast 200 Musiker und Tänzer in Uniform aufmarschieren und eine Salve aus der BurgKanone mit lautem Knall die schottische Hymne „Highland Cathedral“ anstimmt. Legendäre Hits wie „Amazing Grace“, „Wi’a hundred pipers“ und „Auld Lang Syne“ gehören zu dem über dreistündigen Abendprogramm. Die 45 Tänzer des Show-Balletts reißen bei Tanz- und Steppeinlagen, die dem bekannten irischen „Riverdance“ ähnlich sind, garantiert alle Besucher mit. 15.11., 20 Uhr, Sparkassen-Arena-Kiel
09|2014 l e b e n s a r t 97
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Das Ende einer Sommerliebe
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
von Meeno Schrader
Redaktion und Projektleitung Lübeck Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
leben s a
Redaktion überregional
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Björn Engholm Nicoline Haas Anette Hollenbach
Peter Jesko Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de
rt
ugugsatng
Meenos WetterWelt
Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans
Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
WohMassennungs- Gesamtauflage andrang wechsel103.000 Exemplare / Monat
Warthe- Reizstoff Zufluss im Tee
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Holzplatte
oll es das wirklich schon gewesen sein? Der Sommer und wir in Schleswig-Holstein es war eine so intensive Beziehung in diesem Jahr. Behutsam hatte er sich uns schon in den Frühlingsmonaten genähert, Stück für Stück, dann offenbarte er sich im Juli mit seiner ganzen Kraft. Mit immer mehr Sonnenstunden (allein im Juli kamen wir auf 273 Sonnenstunden) und Tag für Tag brachte uns der Sommer noch höhere Temperaturen (der Juli war im Schnitt 4 Grad wärmer als im Mittel). Wir verlebten gemeinsam herrliche sonnige Tage am Strand, warme genüssliche Grillabende im Garten, laue Nächte am Lagerfeuer oder einfach nur wunderbare Urlaubstage. Es war eigentlich alles perfekt! So hochsommerlich hätte es noch eine Ewigkeit weitergehen können. Aber Bertha und Wilma haben uns diese Sommerliebe scheinbar nicht länger gegönnt. Sie schickten uns in den vergangenen Wochen eifersüchtig ihre Tiefausläufer mit jeder Menge dicker Wolken, Regen und kalter Grönlandluft über die Nordsee.lateiDie Elemente sorgten Kurort
Druckvorstufe (Kw.)
Druck PerCom, Westerrönfeld
Magier Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Fremdjunger Anschrift unter Verwendungszweck angeben. wortteil: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Zweig drei der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich gegeschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine sittetes Veröffentlichungsgarantie kann Benehnicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos menwird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 09|2014
S
D I E L Ö S U N G Fragewort
nisch: Erde
4
3
2
1
7
6
8
9
5
9
1
9
8
6
4
2
Schilf, im Röhricht Spessart 5 ...)9 6 7 (Bad
2
5
1
4
8
3
angels. 3 2 Längenmaß
4 3
8
6
2
7
5
6
7
1
4
5
7
9
1
3
8
2
1
7
8
4
3
9
6
5
8
5
7
2
4
3
1
1
7
9 6 4 3
8
9
3
2
6
1
4
Buch der Bibel
5
griech. Göttin der Morgenröte
einen 2 5 Auftrag erteilen
8
7
6 9
abrupt und unweigerlich für das Ende des Sommermärchens 2014. Aber nach dieser intensiven Liaison hat sich der Sommer zumindest noch mit einem großen Finale am Himmel verabschiedet. Mit einem Supermond, der der Erde in seiner Vollmondphase so nah kam, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr und dabei so hell und groß erschien, wie wir es lange nicht mehr sehen werden. Und mit einem wahren Sternschnuppenregen der Perseiden, der seinen Höhepunkt Mitte August erreichte und wer weiß, vielleicht geht ja der Wunsch in Erfüllung, auch im nächsten Jahr wieder so einen schönen Hochsommer zu erleben. Mit dem Monatswechsel in den September steht jetzt zumindest meteorologisch bereits der Herbst vor der Tür. Aber gehen wir nicht vorab zu hart mit ihm ins Gericht. Auch er wird uns sicherlich einige warme, sonnige und goldene Tage bescheren. Und wenn mal nicht, dann lehnen wir uns Zuhause gemütlich zurück in den Stuhl und träumen von der wunderbaren Sommerliebe, die wir dieses Jahr erleben konnten. Auflösung des Rätsels
J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E
E N G T A L N
S I C H C H E I S C H E E R N U O N T K U E T R O A O L H D A N
U C A M E R Z A P E R U I W A G O
A S I A T
O T E T A L O I L E
R A N I
F B T L O T R E P R O I R U B E R E R T R I T R I E B A N S T A N D O C W O H E R O D B W A I S E R D R J E A N M A O A E P I L E S E N L R O L L E R K I L O D I G O A N N H G A B E
Giganten aus Stahl 11. - 27.9.
Bestaunen Sie Skulpturen aus recyceltem Altmetall in voller Lebensgröße und einmaliger Detailtreue. Tiere, Autos oder Figuren aus der Filmindustrie - ein tolles Erlebnis!
Sonntag r e n e f f o s f u a 5.10. Verk 12 Uhr
www.citti-park.de
Gastronomie
bereits ab
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12, 16 und 21 direkt bis zum CITTI-Park. Herrenholz 14, 23556 Lübeck Telefon 04 51 - 89 69 - 0
50 Fachgeschäfte & Boutiquen I Mo. - Sa. bis 20 Uhr I über 2.000 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung
Foto: M.O.D ,95 €, einlösEinkauf von 49 n Gültig ab einem CB. Nur 1 Coupo bei 14 .20 .09 ionen bar bis zum 30 mit anderen Akt ht Nic g f. un kau güt pro Ein iche Ver Keine nachträgl n kombinierbar. sind die Marke en oss chl ges möglich. Aus in, Hilfiger e, Jack Wolfsk The North Fac rc O‘Polo. , Mango und Ma Denim, Superdry
*119294*
119294
GUTSCHEIN
10,-
KIEL · SCHWENTINENTAL · 2 x LÜBECK · FLENSBURG · HANNOVER
ab 25.09.14
/cb.fashiontrends
cbmode.de
u.v.m.