Dezember 2014
Dezember 2014
Lübeck / Lübecker Bucht / Ratzeburg
Im Norden
Weihnachts-Countdown Auf die Plätzchen, fertig – los
Ausflug nach Hogwarts Die zauberhafte Welt von Harry Potter
Adventszeit in der
WEIHNACHTSSTADT
Schenken Sie Ihrem Geist eine mentale Pause von der Hektik des Alltags, Ihrer Haut eine Auszeit und Natur pur und sich unsere Schlosstherme mit all ihrer Kraft, Emotion und Nachhaltigkeit. Auf 1500m² erwarten Sie ein 20m langer Innen- und Außenpool, ein Jacuzzi, eine Dampfsauna, eine Bio- und Finnische Sauna, ein Schneeraum, ein Hamam und Rasul, eine Privatsauna sowie Behandlungs- und Ruheräume. Das SPA-Bistro mit ayurvedischer Küche lässt keine Wünsche offen. Tageskarte: 59,- Euro (8 Std.), 16,- Euro (3 Std.) Allzeitkarte: 550,- Euro (11er Karte), täglich 7.00 - 20.00 Uhr
W E L L N E S S & S PA A M M E E R
SCHLOSSTHERME Eingebettet in eine wundervolle Landschaft, direkt im Schloss, findet sich unser Gourmetrestaurant „Courtier“, das in Rekordzeit seinen ersten Michelin-Stern verliehen bekam. Hier erwartet Sie eine hochwertige, weltoffene, frische Küche unter Leitung von Alexander Dehn und Hannes Graurock. Produkte aus der Region und der ganzen Welt bilden die Basis für raffinierte vier- oder sechsGang-Menüs. Ob im Menü oder à la carte – jeder Gang der saisonalen und kreativen Küche soll immer wieder überraschen, damit der Abend im „Courtier“ zu einem unvergesslichen Ereignis wird.
Dienstag - Samstag 18.00 - 22.00 Uhr Im Spiegelsaal des Schlosses erwarten wir Sie täglich von 14 Uhr bis 17 Uhr zum klassischen High Tea. Genießen Sie eine Selektion von kleinen Finger-Sandwiches, die bekannten Scones mit Clotted Cream, saftige Madeleines, Schokoladen-Brownies, eine Vielfalt von Spezialitäten aus unserer Patisserie sowie feinstes Teegebäck. Dazu haben Sie die Wahl aus erlesenen Teesorten, Kaffee oder einer heißen Schokolade. Das gemütliche und historische Ambiente des Spiegelsaals lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
WEISSENHAUS Grand Village Resort & Spa am Meer, Parkallee 1, 23758 Weissenhaus Tel. 0 43 82 / 9 26 20, www.weissenhaus.net, info@weissenhaus.net
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser, während im Dezember am Nordpol die Polarnacht herrscht und die Sonne tagelang nicht aufgeht, wird Norddeutschland so wunderbar beleuchtet, wie Eon, Vattenfall und diverse Stadtwerke es möglich machen. Lichterketten, Kerzenschein und dampfende Tassen verwandeln die finsteren Wintertage in eine heimelige, besinnliche Zeit der Vorfreude. Auch wenn oft die Religion in den Hintergrund rückt, kann sich in der Adventszeit kaum einer den christlichen Werten wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und bedingungsloser Liebe entziehen. Die Spendenbereitschaft steigt, der Familiensinn auch und die meisten freuen sich mehr über die Geschenke, die sie machen, als über die, die sie bekommen.
Und wo gehen Sie hin? Sternenzauber, Tannenbaum schlagen oder Wald-Weihnacht – die Gastronome, Gemeinden und Gutshöfe haben sich für diesen Dezember tolle Aktionen einfallen lassen und laden im ganzen Land zu besinnlichen, kreativen oder spaßigen Advents-Veranstaltungen ein. Unter anderem taucht der Nikolaus in das Großaquarium des Nationalpark Multimar-Wattforum in Tönning ab. Viel trockener geht’s an den Glühwein-Ständen auf den Weihnachtsmärkten wohl auch nicht zu. Uns hier im Norden geht es doch so richtig gut, oder?
Stellen Sie sich mal vor … ... am Ende eines langen Einkaufsbummels lassen Sie Ihre prall gefüllten Taschen irgendwo stehen. Alle Geschenke sind weg. Ärgerlich, oder? Und dann klaut Ihnen jemand die Handtasche. Jetzt haben Sie weder Geld noch Karten, Führerschein, Handy oder Autoschlüssel. Eine Katastrophe. Wenn Sie dann trotzdem irgendwie nach Hause kommen und sehen, dass Ihr Haus nicht mehr steht und Sie keine Ahnung haben, wo Ihre Familie sich befindet, gibt Ihnen das eine leise, aber realistische Ahnung von dem Gefühl, das knapp 2000 syrische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein aushalten müssen. Sie haben alles aufgegeben. Warum? „Weil es keine Alternative gibt“, erklärte der Flüchtling Tarek unserer Autorin Hanna Wendler. Die ganze berührende Reportage lesen Sie in diesem Heft.
Gans oder Karpfen? Genießen Sie also mit allen Sinnen unsere kommode Lage in Norddeutschland. Seien Sie dankbar. Schmücken Sie Ihr Haus, beschenken Sie Ihre Liebsten und verwöhnen Sie alle mit einem üppigen Weihnachtsmenue. Kaum ein Essen weckt mehr Erwartungen und Vorfreude. Wie Sie nostalgische Klassiker gelassen servieren, verrät Ihnen Jens Mecklenburg. Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine wundervolle Adventszeit und besinnliche Festtage. Wir lesen uns im nächsten Jahr wieder!
12|2014 l e b e n s a r t
3
Inhalt
Dezember 2014
VON MAUERN und Menschen
W
eltweit sind mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Hälfte davon sind Kinder. Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge kommt bei uns in Europa an. Eine Flucht ist teuer, gefährlich und droht immer zu scheitern, denn legale Wege nach Europa gibt es nicht. Die wenigen Flüchtlinge, die bei uns ankommen haben Schlimmes erlebt, fast alles verloren und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Was wird sie bei uns erwarten? Wie wird man ihnen begegnen? Wird man sie willkommen heißen?
Titelthema
ab Seite 14
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 36
3
Titelthema: Von Mauern und Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
14
Land in Sicht: Flüchtlinge in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20
Kulinarisches Thema
Bettgeschichte Das Schlossgut Gross Schwansee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 48 22
Ausflüge & Reisen Die zauberhafte Welt von Harry Potter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Erholung im maritimen Klima: Hotel Sonne, Rostock . . . . . . .
26
Lübecker Gänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
27
Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
33
Geschenketipps
Kurzgeschichte Der Dieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Seite 64 78
Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
Herz an Herz: Messe in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
80
Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
84
Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .
94
4
l e b e n s a r t 12|2014
Ein uralter Baustoff: Reet
Der kulinarische Norden Restaurantbesprechung: Der Seehof in Ratzeburg . . . . . . . . .
34
Kulinarisches Thema: Nostalgisches Weihnachtsmenü . . . . .
36
Pizza, Trattoria & Co . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Abgeschmeckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
39
Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
44
Zuhause – ein Stück Freiheit. Jeder hat andere Vorstellungen
Kaffeetanten unterwegs in Sülfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
74
davon, was ein Traumhaus ausmacht. Rufen Sie an, wir finden
Willkommen Zuhause. Häuser sind mehr als nur ein Dach über dem Kopf, sie sind ein
auch für Sie das passende Zuhause: 04551 - 8 82 14 80.
Wer, wo, was . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
75
Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
77
Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
immobilien agentur
sarau
Infos: w w w.immo-sarau.de
Gesund, fit & schön Modisch im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54
Geliebtes Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
72
Mein Haus, mein Garten, mein Auto Geschenkideen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
48
Der neue Passat: Nichts für Spießer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
60
Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62
Ein uralter Baustoff: Reet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
Rubriken Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
79
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
98
Titel: Bis Ende Dezember ist Lübeck ein einziger Weihnachtstraum und lädt zum Bummeln durch die geschmückte Altstadt und über die wunderschönen Weihnachts- und Kunsthandwerkermärkte ein (mehr dazu auf Seite 32) . www .luebecker-weihnachtsmarkt .de, Titelfoto: © LTM – Uwe Freitag
12|2014 l e b e n s a r t
5
r e b m e z e D m i
Das ist los
chke
s an & Sylvia Plu rg e B n ti s ri -K e von Ann
mber. ngen im Deze tu al st an er V nen! f den vielen 15 wohlgeson dventszeit au A 20 e n ch Ăś h au s sc n er u d eine wun leiben Sie eunden und b nseren Lesern Fr u d n e n h u e sc ili n Ăź m w Fa Wir en mit der nnliche Stund si e b ie S n e Ă&#x; Genie
6
l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Fischers Wiehnacht In einer Kulisse, wie sie stimmungsvoller nicht sein kann, wird vom 5. bis 7. Dezember die maritime Vorweihnacht Fischers Wiehnacht im malerischen Niendorfer Hafen an der Ostsee gefeiert. Die Höhepunkte: der Nikolaus, der stilvoll per Schiff in den Hafen kommt, das Weihnachts-Piraten-Lager mit La-gerfeuer und Fackeltanz, die winterlichen Schiffstouren in die Lübecker Bucht oder Open-Ship auf einem der modernsten Seenotretter der DGzRS. Dazu kommt ein besinnlich-fröhliches Rahmenprogramm mit Live-Künstlern auf der Hafenbühne. Bei der großen Nikolaus-Benefiz-Party, zu Gunsten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, werden am Samstag ab 16.30 Uhr bis in die Nacht hinein mehr als 10 unterschiedliche Künstler und Gruppen für eine fröhliches und stimmungsvolles Fest sorgen. Alle Künstler verzichten für die DGzRS auf ihre Gage. n 5.-7.12, Niendorfer Hafen
Sierksdorfer Winterstrand Authentisch, echt und ehrlich – das ist das Ambiente am abendlichen Winterstrand in Sierksdorf. Hier trifft man sich am Wochenende ganz entspannt an der Fischerhütte (direkt am Strand, Höhe Fischerplatz) zum ‚Eten, Drinken und Klönen‘. Hausgemachter Glühwein, Punsch und Eiergrogg vom Landhaus Kremper Krug stimmen auf ‚Feuer & Flamme‘-Shows sowie Fackelwanderungen ein. n 6.12.-15.2., Sierksdorf
Inseladvent Am ersten Dezemberwochenende (6. und 7.) dreht sich in Ratzeburg beim 11. Ratzeburger Insel-Advent wieder alles um Advent und Weihnachten. Mehrere individuelle Weihnachtsmärkte, zusammengefasst unter dem Namen „Inseladvent“, laden zum Bummeln, Stöbern und Verweilen im Stadtkern und auf der Domhalbinsel ein. Der Marktplatz mitten auf der Stadtinsel bietet Platz für zahlreiche Verkaufsstände rund um den großen Weihnachtsbaum. Die Parkplätze auf der Insel können an beiden Tagen kostenfrei genutzt werden.
Inseladvent in Ra tzeburg
Weihnachtsland Erzgebirge Anfang der 1970er Jahre eröffnete in Bad Schwartau ein Einzelhandelsgeschäft, welches mit handgefertigtem, original erzgebirgischem Weihnachtsschmuck aufwartete. Die Inhaber holten das Erzgebirge bzw. dessen Handwerker nach Bad Schwartau, was schließlich in einem Markt mündete, der in diesem Jahr von neuen Organisatoren durchgeführt wird. Der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt öffnet am 10. Dezember seine Pforten und es darf wieder über Schultern bei der Arbeit zugesehen werden. Der Eintritt ist frei. n 10.-15.12, 10-18 Uhr, Krummlandhalle, Bad Schwartau, Schulstr. 10
Eintritt frei!
Das Erzgebirge kommt nach Kunst Hand Werk 23. Weihnachtsmarkt Bad Schwartau 23.Weihnachtsmarkt t
t
Erleben Sie Handwerkskunst aus dem Erzgebirge:
Schnitzen - Drechseln - Räuchermänner Reifentiere - Klöppeln - Miniaturen Spanbäume - Bürstenmacher Holzspielzeug und vieles mehr
Wied e
„De B dabei r ern erzge steine Weih birgische l‘n“ na chtsli SA 13 eder .1 SO 14 2. 11 + 15 U .12. hr 11 Uh r
Bad Schwartau Krummlandhalle Schulstr. 10 10. – 15. Dezember 2014 täglich von 10 - 18 Uhr www.erzgebirgekunst.info
n 6. + 7.12., Sa 11-18 Uhr, So 12-17 Uhr, Ratzeburg, www.inselstadt-ratzeburg.de
Fackelwanderung am Strand
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
7
Das ist los im Dezember
Fire & Ice
Handgemacht! Gleich an drei Adventswochenenden treffen sich im gläsernen Kreuzfahrtterminal an der Travemünder Vorderreihe über 20 Kunsthandwerker und Anbieter regionaler Spezialitäten. Im textilen Bereich werden ausgefallene Kreationen aus Stoff und Filz, Walk und Wolle gezeigt, es gibt Mode für Kinder und Erwachsene,
FIRE & ICE Gleich zweimal in der Wintersaison lädt die Lübecker Bucht zu der Veranstaltung FIRE & ICE im Scharbeutzer Kurpark ein, bei der sich alles um die Elemente Feuer und Eis dreht. Das Programm ist „fabelhaft“ vielfältig, kunstvoll und auch mystisch. Winterwesen streifen durch die Besucher und spektakuläre Feuer-Shows erhellen den winterlichen Himmel über der Ostsee. n 13. + 14.12., 14. + 15.2., Scharbeutzer Kurpark
Pelzerhakener Winterhütte An der Seebrücke in Pelzerhaken trifft man sich samstags und sonntags jeweils ab 12 Uhr und bis 20 Uhr. Hier genießt man bei klarer Sicht den Blick bis nach Travemünde, gesellt sich mit einem leckeren Punsch um die wärmenden Feuerkörbe herum oder kuschelt sich mit einer Decke in einen der Winterstrandkörbe und erfreut sich am erholsamen Blick aufs Meer. n bis Mitte Februar, Pelzerhaken
Romantische Fackelwanderungen Bis zum 27. Februar wird es romantisch an der Lübecker Bucht. Immer freitags und samstags stehen dann Wanderungen im Fackelschein entlang der schönen Strände an. In Pelzerhaken, Neustadt, Sierksdorf, Haff krug und Scharbeutz starten und enden die Fackelwanderungen jeweils mit einem gemütlichen Punschtreff. Die geführten Wanderungen sind inklusive einer Fackel pro Person kostenlos. 8
l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
tur Lübecker Bucht
n 12.-14.12. + 19.-21.12., 11-19 Uhr, Vorderreihe, Travemünde, www.handgemacht.biz
Lichterzauber im Neustädter Hafen Noch bis Mitte Februar erstrahlt der Neustädter Hafen mit hunderten von Lichtern in einem ganz besonderen Glanz. In einen warmen Schimmer getaucht, zeigen sich die Schiffe im Hafen von ihrer strahlendsten Seite. Hier kann der Besucher sich nach einem romantischen Hafenbummel in einer der vielen Gaststuben aufwärmen und den Abend wohlig ausklingen lassen.
Foto: Tourismusagen
Gewebtes und Gestricktes sowie schöne Wohnaccessoires. Auch kann man hier den Künstlern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Der Markt wird ergänzt durch leckere regionale Spezialitäten. (Eintritt frei)
Der neu beleucht ete Neustädter Hafen
Dünenmeile ON ICE Ab dem 6. Dezember bis in den Februar hinein wird am Seebrückenvorplatz in Scharbeutz eine Eisbahn aufgebaut, die beim Eislaufen einen einmaligen Blick auf die Ostsee erlaubt. Rundherum laden dazu verschiedene Veranstaltungen zum winterlichen Erlebnis ein. Auch im Eisstockschießen kann man sich üben – mit fachkundiger Anleitung versteht sich. Und damit die Geselligkeit nicht zu kurz kommt, steht heißer Glühwein zum Aufwärmen bereit. n bis Februar, Scharbeutz
Musikalischer Winterzauber Auf ihn freut sich die ganze Küste – den musikalischen Winterzauber, der alle Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt. Dieses Fest hat Tradition und erfreut sich einer stetig wachsenden FanGemeinde. Diesmal geht der Winterzauber vom 18. Dezember bis 4. Januar. Dann heißt es wieder: Musik liegt in der Luft. Täglich ab 12 Uhr lädt die Aktivgruppe Timmendorfer Strand zum Verweilen ein.
Herzlich willkommen zum
Weihnachtsshopping Riesenauswahl in über 50 Stores und Fachgeschäften! Shoppen, Bummeln und Genießen inmitten allerschönster Weihnachtsstimmung. Außerdem Weihnachtsmarkt mit vielen tollen Aktionen: Weihnachtsmann, Plätzchenbacken, Weihnachtsbasteln, Engelsbar, Fotoshooting mit STUDIOLINE PHOTOGRAPHY, Tannenbaumverkauf ab 6.12., Geschenkverpackungsservice und, und, und!
www.citti-park.de
langen Unsere extra ngszeiten: ffnu Weihnachtsö bis 22 Uhr . 2 .1 9 1 18. + 14 Uhr is b . 2 .1 1 3 Mi. 24. +
CITTI-PARK: Gewerbegebiet Herrenholz, direkt an der A1, Abfahrt „Moisling“. Per Bus mit den Linien 12,16 und 21 direkt bis zum CITTI-PARK. Herrenholz 14, 23556 Lübeck Telefon 04 51 - 89 69 - 0
50 Fachgeschäfte I Mo. - Sa. bis 20 Uhr I über 2.000 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung
Das ist los im Dezember Der Weihnachtsmann kommt dann auch immer zwischen 15 und 16 Uhr mit kleinen Geschenken (bis 24.12.). Auf der Showbühne mitten zwischen den vielen bunt geschmückten Buden sind DJ Andy, Timmendorfer Skiffle, LABIANCA, Double DJ Ötzi, Junge Hanseaten, starkids-Family, Band Sixty-5, Mona, Tom Miller ELVIS, Luis & Chris und Urban Beach zu Gast. n 18.12.-4.1., Timmendorfer Strand
Weihnachten am Alten Leuchtturm Heiligabendpunschen am Leuchtturm – die traditionelle Zeremonie am Heiligen Abend bringt Gäste und Bürger des Seebades in aller Vorfreude auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest zusammen. Der Weihnachtsmann lädt die wartenden Kinder zu einer Kutschfahrt rund um den Alten Leuchtturm ein und hat einen Sack voller Süßigkeiten im Gepäck. n Alter Leuchtturm, ab 13 Uhr, Eintritt frei
Feuer & Flamme Vom 27. Dezember bis 1. Januar wird in Scharbeutz das alte Jahr verabschiedet und das neue begrüßt. An sechs aufeinanderfolgenden Tagen wird hierzu der Kurpark Scharbeutz zur bunt bespielten Eventfläche mit allerlei flammenden Attraktionen: Feuerzauber, flammende Illuminationen an weißen Pagodenzelten, würzige Suppen, flambierte Getränke und Live-Bands, die den Gästen einheizen. Für das leibliche Wohl sorgen ausgesuchte Leckereien und Getränke. Und am Silvesterabend lädt das Programm bis spät in die Nacht zum Feiern ein. n 27.12.-1.1., Scharbeutz
Neustadt setzt das Wintersegel An drei Tagen bietet ein vielfältiges Programm die Möglichkeit, sich in die Welt der Märchen entführen zu lassen, tolle handgemachte Musik zu hören, Spiel & Spaß und vieles mehr zu erleben – und das alles vor der wunderbaren Kulisse der mit funkelnden Lichtern geschmückten Traditionssegler.
Foto: K . E . Vögele
n 27.-29.12., Neustadt
Alter Leuchtturm Travemünde
Neujahrsgarten mit Silvesterfeuerwerk und Neujahrskonzert Winterzauber am Meer – eine Winterwelt aus Licht, Wärme, Feuer und Musik lädt zwischen den Jahren zum Bummeln, Aufwärmen und Verweilen direkt an der Strandpromenade ein. Die Winter-Lounge ist der zentrale Treffpunkt für alle Gäste, die in stilvoller Atmosphäre feiern und genießen möchten.Der Tipp zum Jahreswechsel: Silvester Open-Air-Party mit Meerblick und drei großartigen Feuerwerken. n 25.12.-4.1., Travemünde Brüggmanngarten - Eintritt frei
10 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Niendorfer Fest zum Jahresausklang Alle Gäste, Urlauber und Einheimische treffen sich am 29.12. bei Glühwein, selbst gebackenem Kuchen, frischem Kaffee, leckerer Bratwurst, Crêpes, Süßwaren und Kakao. Die Freiwillige Feuerwehr Niendorf serviert ihre legendäre Erbsensuppe aus der Feldküche, für Musik und Unterhaltung sorgen die Entertainer „Küstenjörn“ und „Leitwolf“ Nickey Barker. n 29.12., Platz am Haus des Kurgastes
Silvester on the Beach Sie ist legendär – die Timmendorfer Silvesterparty am Strand. Ab 21 Uhr verwandelt sich der Sportstrand neben der Maritim Seebrücke in eine Partymeile. Wer rechtzeitig kommt, sichert sich einen der begehrten Plätze vor der großen NDR 2 Bühne, wo die Stimmung bekanntermaßen am stärksten brodelt. Bis ultimo wird friedlich und stimmungsvoll ins neue Jahr hineingefeiert (Eintritt frei). n 31.12. Maritim Seebrücke, Timmendorfer Strand
Nächster Halt: Weihnachtsmarkt!
* Preisstand: November 2014. ** Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro* und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg** Ausflüge mit der interaktiven Karte planen – weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
Anzeige
Herz an Herz
se in Lübeck eits- & Festmes hz oc H te öß gr Die
Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt zum 18. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit beginnen.
N
eueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne. Am 10. und 11. Januar 2015 wird das schöne, kreisrunde Foyer der MuK einmal mehr zum Mekka der Liebenden und all dener, die 2015/2016 ein unvergessliches Fest planen. Über 70 Aussteller präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Seit vielen Jahren haben die Veranstalter Germo Lindemann (Roter Panther Kommunikation GmbH) und Sven Anderson (Anderson Veranstaltungen) den Bogen deutlich weiter gespannt: „Wir bieten außer zum Thema Hochzeit auch viele Trends und Ideen, die generell mit dem Thema Festorganisation zu tun haben“ - so die beiden Veranstalter. 12 l e b e n s a r t 12|2014
Freuen können sich die Besucher auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt: Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe setzt auch für die Festsaison 2015/2016 wieder Maßstäbe. Um der Vielzahl an Ausstellern gerecht zu werden, wurde der gesamte Bereich der Galerie in der MuK mit eingebunden. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 12 J. frei) Sie findet am 14. und 15. November 2015 erstmalig auch in den Holstenhallen Neumünster statt. Alle Informationen dazu gibt es auf den Web- oder Facebook-Seiten. n 10.+11.1., Sa + So 11-18 Uhr (Modenschau jeweils 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr), Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, (Eingang von der Wasserseite) www.herz-an-herz-messe.de www.facebook.com/HochzeitsmesseLuebeck
FEIERTAGS- UND WINTERARRANGEMENTS auf dem schlossgut gross schwansee
Silvester im Schloss
- DIE GOLDENEN 20ER
Mit unserem zauberhaften 3-tägigen Silvesterarrangement genießen Sie einen umwerfenden Jahreswechsel im hinreißend historischen Ambiente. Zwischen Begrüßungscocktail und Neujahrsbrunch erwarten Sie feurige Augenblicke in eiskalter Natur: ob auf einer überraschungsgeladenen Küchenparty, beim amüsanten Eisstockschießen oder während unseres erlesenen 5-GangMenüs, das keinen kulinarischen Neujahrswunsch offen lässt.
2 Übernachtungen ab 429 Euro p.P.
WINTERZAUBER auf dem
schlossgut gross schwansee
SPAREN SIE BIS ZU 20%! Besuchen Sie unsere Homepage www.schwansee.de und entdecken Sie unser Spezialangebot „Winterzauber“ im Reisezeitraum vom 01.01.2015 – 31.03.2015. Silvius Dornier GmbH & Co. KG schlossgut gross schwansee Am Park 1 · 23942 Gross Schwansee Tel.: +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 0 · Fax: 88 48 - 48 info@schwansee.de · www.schwansee.de
Winter an der mecklenburgischen Ostseeküste
Geschmackvolles Ambiente und hochwertige Ausstattung, 13 exklusive Ferienwohnungen für 2 bis 8 Personen. Hier finden Sie alles was behagliches Wohnen ausmacht und das nur 800 Schritte vom Strand entfernt. Genießen Sie einen erholsamen Urlaub mit allem Komfort und gemütlichen Details – wie den Zauber eines knisternden Kamins. Alle Zeit der Welt gehört Ihnen.
Silvius Dornier GmbH & Co. KG Gut Brook · Dorfstraße 1 · 23948 Brook Tel. 03 88 27 / 8 01 25 · Fax 8 01 44 info@brook.de · www.brook.de
VON MAUERN
und Menschen
14 l e b e n s a r t 12|2014
Von Hanna Wendler
Immer wieder schreckt er nachts aus dem Halbschlaf auf, aufgewühlt und schweißgebadet. Er geht dann leise an den Gipfel des Monte Gurugú und lässt seinen Blick über das nächtlich Tal in Richtung Europa schweifen. Da liegt es vor ihm, zum Greifen nahe. Eine leise Hoffnung steigt in ihm auf. Doch auch die Dunkelheit vermag den meterhohen Zaun nicht zu verschlucken, der ihn vom Ziel seiner Träume abhält.
© Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit
12|2014 l e b e n s a r t
15
VON MAUERN und Menschen
I
mmer mehr Menschen flüchten aus ihren Heimatländern vor Krieg, Verfolgung und Not. Nur die wenigsten von ihnen schaffen es bis nach Europa. Einer von ihnen ist Tarek. Er ist einer der mittlerweile 1609 syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge, die bei uns in Schleswig-Holstein mit einem Aufenthaltsrecht aus humanitären Gründen leben. Anfang November sind weitere 336 Flüchtlinge aufgenommen worden. Aus 9000 Menschen wurden diejenigen ausgewählt, die bereits Familienangehörige hier haben oder sich in einer besonders schwierigen humanitären Lage befinden. Wie wählt man aus 9000 Menschen diejenigen 336 aus, die am ehesten von Verfolgung und Tod bedroht sind? Wo-
her kommen die Menschen, die bei uns um Schutz und Asyl bitten? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat, Familie und Freunde zu verlassen, ihr Hab und Gut aufzugeben und sich auf eine lebensgefährliche Flucht zu begeben – ohne eine auch nur halbwegs sichere Lebensperspektive? „Weil es keine Alternative gibt“, antwortet Tarek mir. Wenn du das Gefühl hast, sowieso schon tot zu sein, dann gibt es nichts mehr zu verlieren. Tarek hat viel Glück gehabt: Er zählt zu den wenigen Flüchtlingen, die Europa erreicht haben und bei uns in SchleswigHolstein gelandet sind. Einige Monate lebte er in der Flüchtlingsunterkunft in Jägerslust.
Flüchtlingszahlen weltweit Weltweit befinden sich nach Schätzungen der UNO mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht . Von ihnen kommen mehr als 33 Millionen gar nicht über ihre eigenen Staatsgrenzen hinaus, sie bleiben als Binnenvertriebene innerhalb ihrer eigenen Region . Allein in Syrien sind 6,5 Millionen Menschen innerhalb der eigenen Staatsgrenzen auf der Flucht . Der Hauptteil der Flüchtlinge, die es aus ihrem Land hinaus schaffen, bleibt in den Nachbarstaaten von Krisenländern . Pakistan ist mit 1,6 Millionen Flüchtlingen das größte Aufnahmeland, gefolgt vom Iran und Libanon sowie Jordanien und der Türkei . Nur etwa 5 % der Flüchtlinge kommen in Europa an . Nur die wenigsten Menschen können die Kraft und finanziellen Mittel für eine Flucht aufbringen, die bis zu 10 .000 Euro kosten kann .
16 l e b e n s a r t 12|2014
Links: Dieses Foto haben Samer und sein Sohn Bashar aus Syrien bei ihrer Überfahrt von Ägypten nach Italien gemacht . Die Fahrt dauerte 10 Tage .
Willkommenskultur Die vier Baracken liegen weit außerhalb der Ortschaft, mitten im Wald. Die nächste Einkaufgelegenheit ist eine gute Stunde Fußmarsch entfernt, nur zweimal am Tag fährt ein Bus Richtung Kiel. Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entscheiden wurde, haben kein Anrecht auf einen Sprachkurs und dürfen auch nicht arbeiten. Einsamkeit und Langeweile gepaart mit oft traumatischen Erinnerungen und Sorge um die Angehörigen in der Heimat, sind für viele eine große Belastung. Ohne Sprache, untereinander fremd und in einer fremden Welt waren die 20 jungen Männer aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak und Iran sich hier lange selbst überlassen. Bis vor ein paar Monaten Petra Paulsen und eine Gruppe engagierter Bürger mit einem Grill unter dem Arm auftauchten. „Wir sind ganz unbedarft an die Sache herangegangen, sind da einfach hin und haben die Leute zum Essen eingeladen.“,
erzählt Petra Paulsen schmunzelnd. Was seitdem in Jägerslust gelebt wird, ist aktive Willkommenskultur: Die Gruppe organisiert ehrenamtliche Sprachkurse, besorgt Fahrräder, installiert Satellitenempfang und beschafft Fernseher.
Schenken.
exklusiv.
Geschenkideen aus der Welt des feinen Schreibens
Oben v. l. n. r.
und des hochwertigen Künstlerbedarfs
Vom Gipfel des Monte Gurugú in Marokko hat man eine gute Aussicht die spanische Exklave Melilla und das Ziel der Träume: Europa . Flüchtlingshilfe Jägerslust: Persönlicher Kontakt, miteinander Zeit verbringen – das ist das wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den Flüchtlingen in Jägerslust mitbringen . © Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit
Ihr Fachgeschäf t vor Or t Königstraße 101 ∙ 23552 Lübeck t. 0451 589 00-75 ∙ www.buerokompetenz.de
VON MAUERN und Menschen Links: Mittlerweile lebt Tarek zusammen mit einem anderen Flüchtling in einer eigenen Wohnung in Melsdorf .
Ein Teppich knüpft Freundschaft Eines der ersten Dinge, die Dilo sich wünscht, ist ein Teppich. „Wir fanden das erstmal seltsam, warum ausgerechnet ein Teppich?“, wundert Petra sich. „Aber wir wollten ihm einen Gefallen tun. Kurze Zeit später saßen wir alle zusammen in einer großen Runde auf eben diesem Teppich. Da ist mir bewusst geworden, dass ein Teppich für Dilo keine Dekoration ist, sondern der Ort, auf dem man mit Familie und Freunden zusammensitzt.“ Auf diesem Teppich werden aus Fremden Freunde. Der persönliche Kontakt ist das Wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den jungen Männern mitgebracht haben. Tarek Am 24. Juni landete Tarek mit einer griechischen Maschine am Hamburger Flughafen. Dank seiner hellen Haut, blauer Augen und gut gefälschter Papiere hatte er den Gang durch die Flughafenkontrolle in Griechenland geschafft. Syrische Flüchtlinge mit weniger europäischem Aussehen haben an den Kontrollen weniger Glück und müssen den beschwerlicheren Weg über Land wählen. Es sind wenige Worte, die Tarek über das Leben in Syrien seit Beginn des Bürgerkrieges verliert. Es gibt Dinge, über die er nicht sprechen kann, hat er mir zu Beginn unseres Gespräches gesagt. Als er von seiner verletzten Schulter erzählt und mir zur Erklärung das Foto eines Granatwerfers zeigt, bin ich es, der die Worte fehlen.
Links: Die vier Baracken von Jägerslust liegen mitten im Wald weit außerhalb der Ortschaft .
18 l e b e n s a r t 12|2014
Unerreichbares Europa Auch Kidane lebt hier. Er musste seine Frau und vier Kinder in Eritrea zurücklassen. Eritrea ist eine Militärdiktatur und gehört zu den drei Ländern auf der Welt, in der die Hungersituation als gravierend eingeschätzt wird. Kidane hat wie viele Flüchtlinge aus Eritrea die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagen müssen. Wäre er etwas früher gefahren, hätte er an Bord des Schiffes sein können, das im Oktober 2013 vor Lampedusa verunglückte. Die endlose Reihe der 366 Särge für die Flüchtlinge aus Somalia und Eritrea sorgten weltweit für Entsetzen. Die Menschen an Bord des verunglückten Schiffes hätten gute Aussichten auf Asyl in Staaten der EU gehabt – wenn sie die Fahrt überlebt hätten. Genau ein Jahr später, im November 2014, wird die Seenotrettungsoperation „Mare Nostrum“ zur Seenotrettung im Mittelmeer eingestellt – weil die europäischen Regierungen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Das Mittelmeer ist auf dem besten Wege, zum größten Massengrab unseres Jahrhunderts zu werden. Über 23.000 Flüchtlinge starben seit dem Jahr 2000 vor Europas Außengrenzen. Pro Asyl fordert seit vielen Jahren die Abschaffung der Zurückweisung von Flüchtlingen an den Außengrenzen, mit denen ihnen das Recht genommen wird, in der EU Schutz zu finden. Es müssen legale Einreisemöglichkeiten geschaffen werden, um das Sterben vor den Toren Europas zu beenden. Eine Welt ohne Grenzen So wie Petra Paulsen und die Flüchtlingsinitiative Jägerslust setzen sich viele Menschen aktiv für die Bedürfnisse und Rechte von Flüchtlingen ein. Anfang November sind die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall in vollem Gange, als eine Aktion der Künstlergruppe „Zentrum für Politische Schönheit“ für Aufsehen sorgt: Die weißen Gedenkkreuze, die an der Spree an die Mauertoten erinnern,
waren für wenige Tage verschwunden. Sie tauchen plötzlich an den Rändern von Europa auf: an den Grenzzäunen in Spanien, Griechenland und Bulgarien, in den Händen der Verzweifelten vor den Toren Melillas. Die Aktionskünstler hatten die Kreuze hierher gebracht, um den Blick auf die Mauern zu lenken, an denen aktuell Menschen sterben. Während als Symbol für eine Welt ohne Grenzen in Berlin Tausende von illuminierten Ballons entlang des ehemaligen Mauerverlaufs leuchten, sagt der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: „Nichts und niemand darf den Freiheitswunsch und den Selbstbestimmungswillen der Menschen zurückweisen. Nirgends.“ Flüchtlingshilfe Jägerslust Die Flüchtlingshilfe Jägerslust braucht weitere Unterstützung. Gesucht werden: Winterkleidung für Herren (Größen S und M), Schuhe (Größe 40 – 43), Werkzeuge und Fahrräder. Willkommen sind auch Menschen, die sich um einzelne Flüchtlinge kümmern, Fahrdienste und Begleitung übernehmen (z.B. Arztbesuche, Behörden).
hochwertige und einfache
Weihnachtsmannmäntel
- und alles was dazu gehört -
Kontakte und Spendenkonten
Engelskostüme Tombolalose Dekoration Scherzartikel Tischfeuerwerk Designfeuerwerk
Flüchtlingshilfe Jägerslust asyl.jaegerslust@gmx.de Spendenkonto: KJSH e .V . Hypovereinsbank | IBAN: DE77200300000070321505 BIC: HYVEDEMM300 | Betreff: Jägerslust 10200035 ILifeline e .V . – Schutz für minderjährige Flüchtlinge www.lifeline-frsh.de Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE66 5206 0410 0006 4114 87 | BIC: GENODEF1EK1 ZBBS – Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e .V . www.zbbs-sh.de Spendenkonto: IBAN: DE65520604100106436935 | BIC: GENODEF1EDG PRO ASYL www.proasyl.de Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN: DE62 3702 0500 0008 0473 00 | BIC: BFSWDE33XXX
Gewinnen Sie Ihr Feuerwerk bei uns vom 29.12. - 31.12.
Stockelsdorfer Weg 78 · 23611 Bad Schwartau
Tel: 0451-280 98-17 / -18 Mo.-Fr.: 9-18 Uhr · Sa.: 10-13 Uhr
Online-Shop: www.ko-partyshop.de
12|2014 l e b e n s a r t
19
VON MAUERN und Menschen
Land in Sicht
Arbeit für Flüchtlinge in Lübeck von Sylvia Pluschke Sie kommen aus Kriegs- und Krisenge-
bieten und haben zum Teil eine jahrelange Odyssee durch ganz Europa hinter sich. Allein in Lübeck leben derzeit etwa 800 Flüchtlinge im Asylverfahren. Aber sie haben es sehr schwer, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
S
eit fünf Jahren setzt sich das Netzwerk „Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ dafür ein, diese bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und die Bedingungen dafür zu verbessern. Fünf Projekte beteiligen sich unter der Koordination des PARITÄTISCHEN am Netzwerk. In Rendsburg ist es das Projekt Arbeitsmarktservice, in Kiel Be In, in Norderstedt Interkulturelle Öffnung und in Lübeck Handwerk ist interkulturell, angesiedelt bei der Handwerkskammer Lübeck. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Hilfe von Coaching, Schulungen, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit ein Klima zu schaffen, das die Integration von Flüchtlingen erleichtert. … egal, woher du kommst In Lübeck heißt es „Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will“. Und das Ziel ist klar: die ver20 l e b e n s a r t 12|2014
besserte Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt. „Handwerk ist Interkulturell“ ist hier die Devise. Flüchtlinge werden tatkräftig auf das Leben bei uns vorbereitet. Das geht allerdings nur mit Hilfe der Schulen, der Betriebe und der Menschen, die sich engagieren. Projektmitarbeiterin Stefanie Ebbeler weiß um die ganze Problematik. Bei ihr und ihrer Kollegin Heidi Näpflein kommen sie an, die Menschen aus Nordafrika, Afghanistan, dem Iran oder Eritrea. Hier finden sie Hilfe, auch während der noch laufenden Asylverfahren, denn auch dann darf beispielsweise eine Berufsausbildung aufgenommen werden. Erste Schritte in die richtige Richtung Die ersten Schritte sind klein, jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorbildung und Erfahrungen mit. Wenn Stefanie Ebbeler diese Vorkenntnisse erfasst
hat, spricht sie mit Betrieben und Firmen, bringt die Menschen zusammen – Flüchtlinge und Arbeitgeber, bereitet beide Seiten auf das vor, was zu erwarten ist, wobei geholfen werden kann. Denn der Bedarf der Flüchtlinge, der Wunsch zu lernen und sich zu integrieren, ist riesig, so groß, dass oft nicht in dem Maß geholfen werden kann, wie es nötig wäre. Da ist Unterstützung mehr als willkommen. So wie beispielweise von der Gewerbeschule für Nahrung und Gastronomie in Lübeck, die nun schon im zweiten Jahr zahlreiche Flüchtlinge in Klassen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache aufgenommen hat. Durch dieses starke Engagement der Lehrkräfte, insbesondere durch den Einsatz des Abteilungsleiters Berufsvorbereitung, Henning Brusdeilins, konnten im August dieses Jahres wieder zwei neue Klassen eingerichtet werden und Mitte November aufgrund
Alarmanlagen & Sicherheitstechnik des großen Bedarfs sogar eine dritte, diesmal in Kooperation mit der Emil-Possehl Schule. Eine Aufgabe finden im fremden Land Das Bemühen, Flüchtlingen zu einem beruflichen Einstieg in Deutschland zu verhelfen, ist enorm wichtig. Die Berufsorientierung, eine neue sinnvolle Aufgabe, der Kontakt zu den Kollegen, jedes kleine Erfolgserlebnis stärkt ihr Selbstbewusstsein. Denn oft ist es das erste Mal nach der Flucht, dass wieder ein sinnvoller Tagesablauf das Leben bestimmt und die Arbeit den eigenen Selbstwert auferstehen lässt. Eines sollte nie vergessen werden: die Traumatisierung der Flucht. Egal welchen Alters, ob Jugendliche ohne Familie, Ältere, Familien mit Kindern, letzte Überlebende – diese Menschen haben alles aufgegeben für ein besseres Leben, sind ohne Anverwandte irgendwo gelandet, können möglicherweise keinen Kontakt zu den Zurückgebliebenen aufnehmen, um diese nicht zu gefährden – sie sind allein.
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
Helfen kann jeder! Um auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sind Praktika sehr willkommen, denn sie helfen, einen realistischen Einblick in einen Beruf zu erlangen, meint Stefanie Ebbeler. Doch auch jeder Einzelne kann sich engagieren. Durch freiwilligen Deutschunterricht als Sprach-Partner, als Helfer bei der Stellensuche, bei Behördengängen, Nachhilfe in allen möglichen Fächern oder einfach beim Bummel durch die Stadt, um das Leben bei uns durchschaubarer zu machen.
Junger Auszubildender mit Gabriele Schopenhauer, Stadtpräsidentin Lübeck
Stefanie Ebbeler und Heidi Näpflein haben mit dem Projekt „Land in Sicht! Handwerk ist interkulturell“ schon eine Menge erreicht. Aber: Die Initiative läuft Mitte 2015 aus. Es ist sehr zu hoffen, dass sie verlängert wird. Denn sie ist in der jetzigen Zeit unverzichtbar. n Land in Sicht • Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Integrationsberaterin Stefanie Ebbeler, Handwerkskammer Lübeck, Fischergrube 4, 2. Stock, Tel. 04 51 / 15 06 – 222, www.landinsicht-sh.de/
Stilvoll elegante Tages- und Abendmode Hauptstr. 94 . 23879 Mölln . Tel: 04542 / 850 84 14 12|2014 l e b e n s a r t
21
Bettgeschichte
Anzeige
Das Schlossgut Gross Schwansee von Sylvia Pluschke
Wer träumt nicht davon, einmal in einem verwunschenen Schloss zu wohnen, in atemberaubender Umgebung, mit Märchenpark, weißem Hochzeitspavillon, englisch-grünem Rasen, eindrucksvoller Lindenallee und Logenblick auf die Weite der Lübecker Bucht?
D
as Schlossgut Gross Schwansee macht es möglich. Zu finden ist das einzigartige Hideaway an der Ostseeküste zwischen Lübeck und Wismar. Das Ensemble aus schneeweißem klassizistischen Schloss, rustikal rotgeklinkerter Brasserie sowie dem elegant-zurückhal-
22 l e b e n s a r t 12|2014
tenden neuen Parkgebäude ist einmalig an der Mecklenburger Küste und bezaubert auf den ersten Blick. Umso mehr, da dieser Traum mit modernstem Komfort daherkommt, mit Rundum-Service und all den Details, die jede Sekunde eines Aufenthalts zum genussvollen Vergnügen machen. Maritime Leichtigkeit und asiatische Opulenz Es ist die Vielseitigkeit des Hauses, die begeistert. Das exklusive Ressort setzt mit der Kombination von herrschaftlicher Eleganz im Schlossgebäude und der klassisch-schlichten, an den Bauhausstil erinnernden Noblesse des brandneuen Parkgebäudes auf harmonische Zeitlosigkeit.
Schloss-Gäste haben die Wahl zwischen zehn luxuriös-individuell gestalteten Doppelzimmern und Suiten, deren Einrichtung jedem sein kleines PrivatReich anbietet. Die bezaubernde Gestaltung der Räume atmet persönliches Flair und bietet eine phantasievolle Palette von maritimer Leichtigkeit bis hin zu asiatischer Opulenz. Modernes Design, die aktuellsten technischen Raffinessen und eine aufwendige Ausstattung prägen die 53 Hotelzimmer und Suiten des Parkgebäudes mit Blick in Richtung Wald, auf den Naturschwimmteich oder den herrlichen Park via Balkon oder Terrasse. Sehens- und erlebenswert sind auch die hohe Fontäne nebenan im Schlossteich, die Boule-Bahn und der Naturspielpatz.
Anzeige
Raffinierte Küche aus regionalen Zutaten Im Augenblick genießt man jedoch die Drinnen-Zeit; vor den Kaminen des Hauses, in der schönen neuen Bar, der Smokers-Lounge oder der stilvollen Bibliothek. Überall darf man sich wohlfühlen und entspannen. Das gilt auch für das „Schlossrestaurant 1745“, dessen Küchenteam eine leichte, raffinierte Cuisine aus regionalen Zutaten anbietet, meist aus heimischen Manufakturen mit hervorragender Produktqualität. Man kann sich unbesorgt alles munden lassen – von hausgemachtem Brot, würziger Pasta, frischem Ostseefisch und feinem Fleisch bis hin zu himmlischen Desserts und Rohmilch-
käsen aus der Nachbarschaft. Jetzt ist natürlich auch Jahreszeitliches angesagt – bestes Geflügel und weihnachtliche Leckereien (gerne als bestellte „Gansto-go“, wenn die heimische Küche kalt bleiben soll). In der rustikal-charmanten Brasserie darf morgens von 7.30 bis 11 Uhr gefrühstückt werden (externe Gäste sind immer herzlich willkommen). Daneben werden in den warmen Monaten tagsüber Snacks, feine Kuchen und raffinierte Mecklenburger Spezialitäten serviert (aktuelle Öffnungszeiten siehe Website). Lava Shell- und Nuna-Vut-Massagen Auch Wellness wird auf Schwansee angeboten und das, versteht sich, in entsprechender Güte. Neben Infrarot- und
Schlossgut Gross Schwansee
finnischer Sauna warten ayurvedische und klassische Behandlungen mit hohem Entspannungsfaktor auf die Gäste. Ein echter Renner, weil so selten angeboten, sind die Lava Shell- und Nuna-Vut-Massagen. Erstere stammt von den Fidschis, wo natürliche Venusmuscheln zur lockernden Knetung eingesetzt werden und auch die NunaVut-Polarbär-Triggerpunktmassage, die nach alter Tradition kanadischer Schamanen durchgeführt wird, verspricht nachhaltige Tiefenwirkung und Entspannung (dazu muss man sich nicht einmal entblättern). Ideal also auch für den gestressten Manager, dessen Firma jetzt noch ihre Tagung unter Dach und Fach bringen möchte und diese mit einer Weihnachtsfeier kombiniert – als kleines Geschenk für die Mitarbeiter – samt Fackelwanderung durch die winterliche Ostseeluft mit Glühwein und Schmalzstullen am Strand oder traditionellem Zapfen- oder Eisstockschießen im Feuerschein mit Punsch. Das passende Arrangement kann inklusive Übernachtung, Menü mit Getränken und festlichen Extras gerne auch separat gebucht werden (ab 164,- Euro pro Person). Doch auch ein ganz privater Winterurlaub an der Ostsee steht zur Verfügung, und zwar in der Zeit vom 1. Januar bis Ende März 2015. Unter dem Stichwort „Winterzauber“ erhält man bei schneller Buchung bis zum 31.12. zwanzig Prozent Ermäßigung auf Übernachtung mit Frühstück und bis zum 31.01.2015 zehn Prozent. Beste Chance, das zauberhafte Schlossgut, die nahezu unberührte Natur und alle Annehmlichkeiten in aller Ruhe zu genießen. Im Internet sind der „Winterzauber“ und weitere Angebote direkt zu buchen.
n Schlossgut Gross Schwansee, Am Park 1, Groß Schwansee, Tel. 03 88 27 / 8 84 80, www.schwansee.de
Ich gönn’ mir Meer
Finnland ist Winter pur. Autopaket
Travemünde-Helsinki v. v. Finnland ist auch 50 * im Winter ein p. P. ideales Reiseziel: Erleben Sie bei 2 Personen in einer Innenkabine inkl. PKW, Schneespaß bei einfache Fahrt zahlreichen Winteraktivitäten und genießen die Ruhe im urigen Ferienhaus oder Hotel. Nirgendwo sonst kann man so gut durchatmen wie in der unberührten Natur Finnlands. Nutzen Sie für die Anreise Finnlines und Ihr Urlaub beginnt schon während der Überfahrt von Travemünde nach Helsinki. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bars, Büfettrestaurant mit Ostseeblick, Bordshop und ein Saunabereich mit Whirlpool der kostenlos genutzt werden kann. Willkommen an Bord!
187, €
Infos & Buchung unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/autopaket *Preisbeispiel für eine einfache Fahrt: Paketpreis für 1-4 Personen, Innenkabine, PKW bis 6m Länge, bis 2,10m Höhe: 375€: 2 = 187,50€ p. P. bei Abfahrt in der Saison 1, gültig bis 15.1.2015, Preisstufe 1 nach Verfügbarkeit. Alle Konditionen, weitere Zeiträume: www.finnlines.de/autopaket
Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch
12|2014 l e b e n s a r t
23
Die zauberhafte Welt von Harry Potter ☛
L
angsam, ganz langsam öffnet sich die drei Meter hohe, goldene Doppeltür. Sie ächzt und quietscht. Mir stockt der Atem. Und dann wird der Blick frei gegeben auf die erstrahlte Große Halle von Hogwarts´, das britische Internat der Zauberkünste. Harry hatte von einem so fremdartigen und wundervollen Ort noch nicht einmal geträumt. Tausende und abertausende von Kerzen erleuchten ihn, über den vier langen Tischen schwebend, an denen die anderen Schüler saßen. Die Tische waren mit schimmernden Goldtellern und -kelchen gedeckt. Am anderen Ende der Halle stand noch ein langer Tisch an dem die Lehrer saßen“. Genauso, wie in J.K Rowling´s erstem Buch „Stein der Weisen“ beschrieben, erleben wir den Großen Saal am Anfang unserer Tour hinter den Kulissen der Harry-Potter-Filme. Einen magischen Augenblick lang fühle ich mich wie ein Erstklässler, der die neugierigen Blicke der älteren Internatsschüler auf sich zieht.
Rasch von London nach Watford
Wir sind nicht wie Harry von King´s Cross Station mit dem Hogwart´s Express vom Bahnsteig 9 ¾ angereist, sondern bequem per Schnellzug in 24 l e b e n s a r t 12|2014
von Hilke Flebbe
30 Minuten von London-Euston nach Watford Junction gefahren. Von dort brachte uns ein Shuttelbus zu den Warner Bros. Studios Leavesden. Hier wurden alle acht Filme von Harry Potter
gute Idee, wie sich rasch herausstellte: Die Kerzenflammen brachten die Drähte zum Schmelzen und die Kerzen fielen auf die Tische. Daraufhin wurden die schwebenden Kerzen nur noch am Bildschirm kreiert.
Zauberläden in der Winkelgasse
gedreht. Unser Tourguide Dan hat die Dreharbeiten als elfjähriger Junge miterlebt, wie so viele junge Menschen, die in Leavesden zu Schule gingen. Zehn Jahre lang. In einigen Filmen, so erzählt er ganz stolz, habe er sogar selbst in den Gruppenszenen mitgespielt. Und so erfahren wir auch viele Anekdoten und lustige Details aus dieser Zeit. So habe man für die schwebenden Kerzen zum Beispiel einzelne kerzenförmige, mit Ethanol gefüllte und an Drähten befestigte Rohre verwendet. Keine so
Bei unserem Rundgang erscheint alles echt und authentisch. Zum Beispiel die Küche der Weasleys, in der es so einige magische Haushaltsgegenstände gibt wie die sich selbst spülende Bratpfanne. Oder auch Hagrids Hütte, die extra groß gebaut wurde, um „normal“ große Figuren viel kleiner erscheinen zu lassen. Doch so richtig in der Welt von Harry Potter komme ich an, als ich in der Kulisse der Winkelgasse mit den vielen kleinen Zauberläden stehe. Vorbild hierfür sind die vielen Londoner Flohmärkte im Eastend mit ihren Ladenfassaden und Straßenzügen, die ans 18. Jahrhundert erinnern. Wunderbar nachzulesen auch bei Charles Dickens. Bei Olivanders, einem angestaubten Geschäft wählte Harry seinen persönlichen Zauberstab mit der Phönix Feder aus. Er hatte die Qual der Wahl: Es waren 17.000 verschiedene im Angebot, alle verstaut in handschriftlich beschrifteten Schatullen.
Besuch in der Monsterwerkstatt
Bevor es zum „Creature Effekts-Department“ geht, gönne ich mir eine
Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen
24.01.-07.02.2015
Winterreise Seefeld/Tirol diverse Hotels und Pensionen
06.03.-08.03.2015
ab p.P. ÜF E 839,-
Saisonauftakt in Leipzig zentrales 4* Hotel, inkl.Ausflugsprogr.
10.04.-12.04.2015
p.P. Ü.F. E 240,-
Saisonauftakt II in Leipzig zentrales 4* Hotel, inkl.Ausflugsprogr.
ː
kleine Pause im „Backlot“. Draußen auf dem Hof, wurden viele der Außenszenen gedreht, wie z. B. die Hogwarts Brücke oder die Außenaufnahmen von Nr. 4 Privet Drive. Hier bestelle ich mir in der Wizard Pub wie im Film „Butterbeer“ (schmeckt wie Butterscotch mit Creme Soda). Schnell noch ein Besuch in der Monsterwerkstatt, wo die animatronische Figuren kreiert wurden. Zum Beispiel wo die großen Seidenschnabel Vögel ihre Flügel bewegen oder Hagrids elektronisch gesteuerter Kopf und so manch andere Monster ins Leben gerufen wurde. In der „Visual-Effekts-Abteilung“ wurden die Darstellungen der Figuren und Masken geschaffen. Wir erfahren, dass die Maskenbildner für das Werwolf Gesicht von Greyback eine siebenteilige Silikonmaske mit echtem, in Handarbeit eingeflochtenem Ziegenhaar verwendet haben. Und das Make-up für den Dunklen Lord bestand unter anderem aus abwaschbaren Tätowierungen. Sogar die akribischen Details bei der Garderobe, wie zum Beispiel die gespaltene Zunge in der Robe von Snape erzählen eine Geschichte, von den geheimnisvollen Mächten der dunklen Künste. Das absolute Kulissen-Highlight kommt zum Schluss: Hogwarts, märchenhaft in Szene gesetzt. Um es
ganz besonders authentisch wirken zu lassen, fertigten 86 Designer und Crewmitglieder Miniaturversionen einiger Innenhöfe von Alnwick Castle und der Kathedrale von Durham an. Die Modelbauer versahen ihr Werk mit über 2.500 Glasfaserlampen, die wie Laternen- bzw. Fackellicht wirken. Diese Effekte stellten eine Illusion da, als würden die Schüler von Hogwart´s mit Lampen durch die Gänge des Schlosses laufen.
ʫ
Drei Stunden sollte man für die Tour hinter den Kulissen von den Dreharbeiten von den Harry Potter Filmen mindestens einplanen, ehe man zurückkehrt in die Welt der „Muggels“. Obwohl so manche Produktionsgeheimnisse während der Tour gelüftet werden, wird der Besucher von dieser magischen Welt verzaubert – nicht nur absolute Harry Potter Fans.
ʭ
i
02.04.-06.04.2015
p.P. Ü.F. E 240,-
Osterreise „Quattropole“ Vier Städte in drei Ländern!
18.04.-26.04.2015
p.P. HP E 399,-
Erleben Sie die Apfelblüte im Meraner Land! Inkl.Ausflügen
19.04.-29.04.2015
p.P. HP E 785,-
Traumhafte Sizilien-Rundreise, Zwischenübern h+r
18.05.-21.05.2015
p.P. HP E 1.099,-
Lausitzer Seen & Pyramiden „Vom Tagebau zum Wasserparadies“
14.05.-17.05.2015
p.P. HP E 299,-
„Grünes Sauerland“ Hotel mit Schwimmbad im Luftkurort Brilon
23.05.-26.05.2015
p.P. HP E 319,-
„Tatort Münster und das Land der 100 Wasserschlösser“
11.06.-15.06.2015
p.P. HP E 309,-
„Im Reich der Nibelungen“ Pfälzer Wald, 3* Hotel, Ausflüge inkl.
18.06.-21.06.2015
p.P. HP E 385,-
Bayrischer Wald – Gastlichkeit, Kultur und Brauchtum,,inkl Ausfl.
p.P. HP E 299,-
Eintrittskarten sind ausschließlich online erhältlich unter www.wbstudiotour.co.uk und müssen im Voraus gekauft werden. Die Tickets kosten 30 Pfund (36,- Euro) für Erwachsener, Kinder zahlen 22,50
Pfund (27,- Euro). Ein Vierer-Familienticket
gibt es für 89,- Pfund (rund 108,- Euro).
Anreise: Vom Bahnhof Watford Junction fährt ein Shuttle-Bus alle 20 Minuten zum Studiogelände.
Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: pro Person im DZ mit HP. Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KIRD-ECK-PLÖ-NMS Frühstück während der Hinfahrt.
Sichern Sie sich bei Buchung bis 28.02.2015 Ihre 3% Frühbucherrabatt!
Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 reisen@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de
12|2014 l e b e n s a r t
25
Anzeige
Stilbewusst im Herzen der Hansestadt Direkt im Zentrum der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns erwartet ein außergewöhnliches und überaus gastliches Haus Ihren Besuch. Auf traditionsreichem Grund oberhalb der Altstadt und des Alten Hafens liegt das Steigenberger Hotel Sonne. In den 121 hanseatisch-stilvollen Zimmern und Suiten im historischen Sonnengiebel werden Sie sich rundum wohlfühlen. Die individuelle Ausstattung der Zimmer umfasst u.a. WLan, Telefon, Sky TV, Minibar und Safe. Die wohnliche Atmosphäre und ein herrlicher Blick über die Dächer der Stadt machen das Hotel für Sie zu einem gemütlichen Zuhause auf Zeit. Die Weinwirtschaft, als hoteleigenes Restaurant, überrascht mit einem kulinarischen Verwöhnprogramm. Hier genießen Sie
wunderbare Weine aus aller Welt, diverse Tapas sowie Klassiker der mediterranen Küche und à la carte Gerichte. Abgerundet wird dies durch die wohl umfangreichste Weinkarte der Hansestadt. Zum entspannten Ausklang des Tages lädt der hoteleigene Wellness- und Fitnessbereich mit Dampf bad, Sauna und Maria-Galland-Beauty-Center ein. In der Havanna Bar & Lounge genießen Sie fruchtige Cocktails und eine große Auswahl an Zigarren. Die „Sonne“ steht für Wohlgefühl, Geborgenheit, gepflegte Gastlichkeit und freundliche, servicebewusste Gastgeber. n Steigenberger Hotel Sonne Neuer Markt 2, Rostock Tel. 03 81 / 49 73-0 www.rostock.steigenberger.de
Wir verlosen „Kurz und Gut“ … Erleben Sie einen erholsamen Kurzurlaub, fernab von Stress und Hektik . Bei einem Bummel durch die Rostocker Innenstadt lernen Sie das hanseatische Leben der alten Hafenmetropole kennen . Lassen Sie sich im beliebten Seebad Warnemünde den frischen Ostseewind um die Nase wehen . Nach einem erlebnisreichen Tag laden die Zimmer mit einer angenehm wohnlichen Atmosphäre zum Wohlfühlen und Entspannen ein .
26 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
| Zwei Übernachtungen im Komfortzimmer inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet | 1 x 3-Gang-Menü in der Weinwirtschaft | Tiefgaragenstellplatz direkt im Haus | freie Nutzung des Wellnessbereiches mit Dampfbad, Sauna und Fitness |
Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort „Kurz und Gut“ an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de
Lübecker Gänge und Höfe
Der Rosenhof An der Obertrave, ungefähr mittig zwischen Dankwartsgrube und Hartengrube neben dem letzten erhaltenen Haus mit vier mächtigen Strebepfeilern, versteckt sich der etwas verwunschene Eingang zum Rosenhof. Er bekam seinen Namen vermutlich nach einem hier früher blühenden Rosenstock. Die vier Strebepfeiler des heutigen Hauses Massmann (Nr. 30/31) reichen bis unter die zweifach abgerundeten Hausteinsockel und verleihen dem mit Efeu überwucherten Erdgeschoss durch die entstandenen Nischen ein anheimelndes, gemütliches Aussehen. Der linke südliche Strebepfeiler dürfte einer der ältesten Strebepfeiler der Stadt sein. (Andresen, Geschichte der Lübecker Wohngänge)
D
ie dem verfilzten Gängeviertel zwischen Dankwarts- und Hartengrube hervorgegangen, gewährt der geräumige Gang heute Einblick in die innerstädtische Wohnkultur der Hansestadt. Kleine Gärten, Schuppen, ein Kinderspielplatz und idyllische, von einigen mächtigen Bäumen beherrschte Hinterhöfe, reihen sich in zauberhafter Vielfalt aneinander. Der verschwiegene Eingang zum Rosenhof
Die zum Hof weisenden Rückseiten der größtenteils gekonnt sanierten typischen kleinen Stadthäuser der Lichten Querstraße mit ihren kleinen Gärten sind typisch für die Lübecker Innenstadt. Eines der Häuser, das Haus Braack/Strehler, wurde kürzlich mit einem der ersten Preise eines bundesweiten Wettbewerbs für optimale und nachhaltige Sanierung der Kf W ausgezeichnet. Für die Bewohner der unteren Dankwartsgrube ist der Rosenhof ein besonderes Highlight, haben sie doch nahezu alle einen Südbalkon und damit einen zauberhaften Blick in den sonnendurchfluteten Rosenhof. Zwei Wermutstropfen trüben den einladenden Eindruck: ein stets ungepflegter städtischer Kinderspielplatz und die baufällig und ungepflegt anmutenden Mauern des Fick’schen Hinterhauses, dessen vorderer Teil Guys Bootsfahrschule in der Hartengrube beherbergt. (cf) Lichtdurchflutete Hinterhofidylle Gärten wechseln sich ab mit Höfen und Spielplätzen
12|2014 l e b e n s a r t
27
Foto: Natascha Mundt
HAMBURG erleben
Lust auf ein neues Hobby – mit Sinn? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, etwa für Kinder oder einsame Menschen, für den Sport oder Naturschutz. Wir stellen drei Beispiele aus Hamburg vor, die zeigen: Wer uneigennützig gibt, bekommt ganz
Foto: Natascha Mundt
viel zurück.
28 l e b e n s a r t 12|2014
Helfen tut gut
von Nicoline Haas
Eine Portion Chili und Respekt
W
ährend viele Hamburger schon wieder im Vorweihnachtstrubel stecken und von einem Geschäft und Glühweinstand zum nächsten hetzen, frösteln sich andere durch die schwerste Zeit des Jahres: Wie viele Menschen auf der Straße leben, ist unbekannt. Bei der letzten offiziellen Zählung 2009 wurden 1.029 Obdachlose registriert. Die Zahl der Armen ist deutlich höher: Wer etwa eine Mindestsicherung bezieht – das waren 2012 laut Statistischem Bundesamt 13,1 Prozent (rund 235.600 Hamburger) –, hat gerade genug zum Überleben. Immerhin muss niemand draußen übernachten, die
Stadt hält ausreichend Notunterkünfte bereit. Und zahlreiche Institutionen und Initiativen bieten kostenlose Mahlzeiten an. Eine von ihnen nennt sich Hilfspunkt: 1993 gründete die Psychotherapeutin Dr. Gabriele Franz den gemeinnützigen Verein, der bis 2002 Aktion Armenhilfe hieß. Mittlerweile engagieren sich 125 Ehrenamtliche an neun Treffpunkten in der Stadt: Sie kochen, gestalten Kreativangebote für Kinder und Erwachsene, organisieren Feiern, Filmabende und Ausflüge. Im Högerdamm 23, einem kleinen Ladenlokal nahe des Hauptbahnhofs, steht einmal im Monat ein eingespieltes Fami-
Ehrenamtliches Engagement lienduo am Herd: Doris, früher Sekretärin und jetzt Rentnerin, und ihre Tochter Wiebke, Therapeutin. Die zwei schwingen bereits seit 2006 ehrenamtlich den Kochlöffel. Seit diesem Jahr werden sie von Bastian unterstützt, PR-Berater von Beruf. An einem Samstag im November darf ich das Team bei ihrer Arbeit begleiten.
Kartoffeln schälen? Gerne!
Die Helfer glühen schon im Gesicht, als ich sie begrüße, sie sind seit morgens auf Achse, haben im Großhandel die Zutaten für etwa 70 Mahlzeiten besorgt, außerdem Getränke, Kekse für den Kaffeeklatsch und Margeriten für die Tischdeko. Doris rührt kraftvoll in drei XXL-Kesseln und verkündet: „Heute gibt es Chili con Carne. Mit Kartoffeln. Dazu Gurkensalat und zum Nachtisch Grießpudding mit heißen Pflaumen.“ Gegen 13.30 Uhr treffen die ersten Gäste ein. Frauen und Männer jeglicher Couleur setzen sich zusammen, schweigen oder reden, lesen Zeitung, spielen „Mensch ärgere dich nicht“ oder helfen beim Kartoffelschälen mit – ganz vorne weg die „Zwergin“, wie sich die kleine energische Frau aus Polen selbst nennt. Sie will nicht, dass ihr Name in der Zeitung steht. Sie sei Lagerpackerin gewesen, nun aber seit Jahren arbeitslos, „wegen Krankheit“. Zuletzt habe sie einige Ein-Euro-Jobs absolviert. Das Nichtstun sei nichts für sie. Als ich den Salat machen will, reißt sie mir die Gurken regelrecht aus der Hand: „Nix da, ich mach’ das!“ Sie kommt seit zwei Jahren zum Hilfspunkt, nennt Doris „Ersatzmama“ und tauscht mit Wiebke neckische Sprüche aus.
Ungewohnter Respekt
„Einige Gäste brauchen viele Monate, bis sie auftauen, etwas von sich preisgeben“, erzählt Wiebke. „Wir fragen auch nicht, wer mag, kommt auf uns zu.“ Die einen schämen sich für ihre Armut und Probleme, andere haben so schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, dass sie nur langsam Vertrauen aufbauen können. Doris, Wiebke und Bastian mussten auch feststellen, dass es manche Gäste sichtlich irritiert, respektvoll und vorurteilsfrei behandelt zu werden. Die Helfer schauen ihnen offen in die Augen – auf der Straße werden viele Bedürftige dagegen ignoriert. Bastian erzählt, er habe sich schon früher in Bremen sozial engagiert, für die „Zeitschrift der Straße“. „Beim Hilfspunkt habe ich gemerkt, dass ich wohl genau der richtige Typ für diese direkte Arbeit mit Menschen bin – für Kontaktscheue wäre das nichts!“ Auch nichts für Leute mit Platzangst: Die Küche ist so eng, dass wir uns wie Jongleure im Zirkus vorkommen. Wir müssen aufpassen, dass keiner eine Kelle heißes Chili abbekommt oder die Schälchen mit Salat und Pudding, die wir auf Tabletts auftürmen, vom Tresen wischt. Aber die lächelnden Gesichter der Gäste lassen einen die Hektik vergessen. Mir fällt auf, wie schick einige von ihnen aussehen. Ein Mann zum Beispiel trägt Anzug mit Weste, die Krawatte passt farblich zum Hemd; seine Schuhe
Hochzeit 2015 Unsere Hochzeits-Sonderseiten in der Ausgabe Januar 2015 von Lebensart im Norden
Sie möchten dabei sein? Redaktionsschluss: 15. Dezember Anzeigenschluss: 17. Dezember
Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de
12|2014 l e b e n s a r t
29
Foto: Natascha Mundt
HAMBURG erleben glänzen, er ist top-frisiert. Ich kann kaum glauben, dass er noch bis vor kurzem unter der Brücke schlief und seit zehn Jahren arbeits- und mittellos ist. „Das ist mein Stil, ich würde nie in Jeans und Kaputzenpulli rumlaufen!“, versichert er, nachdem er seine Portion Eintopf verzehrt und das Kochteam höflich gelobt hat. „Aber alles, was ich trage, stammt aus der Kleiderkammer.“ Er gibt auch offen zu, er könne sich schwer eingliedern, sei ein unruhiger Geist und bezweifele momentan, wieder ins Berufleben zurückzufinden. Wiebke sagt, sie habe ihren Blickwinkel auf die Gesellschaft verändert. „Ich weiß jetzt: Ein sozialer Abstieg kann jedem passieren, und das kann schnell gehen. Ich bin jeden Tag dankbar, dass es mir so gut geht und dass ich ein schönes warmes Zuhause habe.“ n Neue Helfer sind willkommen, Infos: www.hilfspunkt.de
Lieferservice für Literaturfans Oben: Wiebke, Bastian und Doris vom Hilfspunkt sorgen für etwas Warmes im Bauch .
ls Christa Kuntschik vor sieben Jahren in Rente ging, legte sie nicht etwa die Füße hoch, sondern arbeitete direkt freiwillig weiter: Die heute 70-jährige Diplom-Soziologin führt ehrenamtlich durch das Brahms-Museum in der Neustadt und ist zusätzlich als „Me-
Foto: Nicola Eisenschink
Unten: Medienbotin Christa Kuntschik (re .) mit einer ihrer Kundinnen .
A
30 l e b e n s a r t 12|2014
dienbotin“ der Hamburger Bücherhallen unterwegs. Regelmäßig besucht sie zwei alleinstehende Damen, 82 und 88 Jahre, und versorgt sie mit Literatur. „Einer Dame bringe ich nur noch Hörbucher vorbei“, sagt Kuntschik, „denn zum Lesen reicht ihre Sehkraft leider nicht mehr aus. Sie liebt Familienromane wie ,Das Haus am Feenteich‘ von Christa Kanitz oder ,Die Buddenbrooks‘ von Thomas Mann. Die andere Dame befasst sich viel mit der Aufarbeitung deutscher Geschichte. Ihr konnte ich zum Beispiel mit ,Stauffenberg‘ von Michael Marek eine Freude machen.“ Der Service richtet sich an Menschen jeden Alters, die nicht (mehr) mobil sind, die also nicht persönlich in eine Bücherhalle kommen können, um etwas auszuleihen. Die eigene MedienbotenBibliothek in der Holstenstraße umfasst rund 5.600 Bücher und 2.700 Hörbücher. Zur Vielfalt zählen Krimis, Historien- und Hamburgromane und diverse
Ehrenamtliches Engagement Sachbücher, die teils mit großer Schrift erhältlich sind. Über 100 Freiwillige besuchen Klienten im ganzen Stadtgebiet, sowohl in Privatwohnungen als auch in Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Auf Wunsch lesen die Medienboten vor oder verraten ihre persönlichen Schmökertipps. Oft entstehen intensive Gespräche über Literatur – ebenso über „Gott und die Welt“. „Ich habe zu meinen Kundinnen eine sehr persönliche, herzliche Beziehung aufgebaut“, erzählt Christa Kuntschik. „Mit der Dame aus Lokstedt war ich auch schon öfters es-
sen, und im Frühjahr machen wir immer eine ,Rapsfahrt‘ – wir fahren mit meinem Wagen über die Landstraßen und genießen das viele duftende Gelb ringsum. Letztes Mal waren wir in Timmendorf an der Ostsee und haben im ,Maritim‘-Hotel Kaffee getrunken.“ Kuntschik strahlt, während sie erzählt, sie sagt: „Es tut einfach gut, anderen etwas Gutes zu tun.“ n Wer den Service buchen oder als Medienbote arbeiten möchte, meldet sich unter Tel. 040/432 637 83, weitere Infos: www.buecherhallen.de/Medienboten
M
it einem brennenden CO2-Zeichen und mit Windlichtern und Laternen in der Hand versammeln sich etwa 100 Menschen zur blauen Stunde am Hamburger Michel, um gegen Kohlekraft zu demonstrieren. „Herr Gabriel: Raus aus der Kohle!“ steht auf einem Banner der Greenpeace-Gruppe Hamburg. Diana Süsser aus dem Arbeitskreis Energie & Klima hat die Aktion mitorganisiert. „Wir wollen Energieminister Sigmar Gabriel an seine Verantwortung erinnern. Deutschland droht sein Ziel zu verfehlen, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken“, erklärt die 27-Jährige. „In den nächsten Jahren müssen einige der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke vom Netz gehen.“ Schon seit ihrem 18. Lebensjahr ist Diana in ihrer Freizeit für Greenpeace im Einsatz, anfangs in ihrer alten Heimat Chemnitz. Die ehrenamtliche Umwelt-
arbeit inspirierte sie zu ihrem Studium der Umwelt- und Klimawissenschaften. „Ich wollte mehr wissen und nutze nun meine Kenntnisse auch für die Überzeugungsarbeit auf der Straße.“ Zum Beispiel protestierte Diana 2012 mit ihren Teamkollegen an Shell-Tankstellen gegen die Pläne des Konzerns, in der Arktis nach Öl zu bohren. Und sie war daran beteiligt, dass der Bau eines Kohlekraftwerks in Brunsbüttel verhindert werden konnte. „Wir haben Unterschriften gesammelt und zahlreiche Stadtwerke überzeugt, die Finanzierung zurückzuziehen“, berichtet die Aktivistin stolz. Auch gegen ein geplantes Kohlekraftwerk in Stade stellen sich die Hamburger quer. „Wir legten uns zum Beispiel in Krankenhausbetten vor das Rathaus und warnten vor den gesundheitlichen Schäden für die Bevölkerung der Region“, erzählt Diana. Rund 140 Freiwillige arbeiten in der Hamburger Gruppe für die Ziele der internationalen Organisation, auch für den Schutz der Meere und Wälder, für ökologische Landwirtschaft und eine giftfreie Kleiderproduktion. „Es ist ein tolles Arbeitsklima und ein persönlicher Gewinn, bei den großen Kampagnen auf regionaler
Foto: Marc Hackelbörger
Kreativ für den Umweltschutz
Greenpeace-Ehrenamtliche und Gleichgesinnte setzen ein Zeichen gegen klimaschädliche Kohlekraft .
Ebene mitzumischen“, sagt Diana Süsser. „Und die wichtigen Erfolge für die Umwelt motivieren mich immer wieder, dabei zu bleiben.“ n Neue Umweltschützer sind willkommen, Infos: www.greenpeace-hamburg.de Weitere Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten: www.aktivoli.de; www.asb-hamburg.de/freiwillig-aktiv; https://tatkraeftig.org
Diana Süsser gibt vor dem Anti-Kohle-Protest ein kurzes Fernseh-Interview .
12|2014 l e b e n s a r t
31
M
Weihnachtsstadt des Nordens
acht hoch die Tür, das Tor’ macht weit ...“ - unter diesem Motto lädt die Hansestadt Lübeck zu einem einmaligen Adventserlebnis in der „Weihnachtsstadt des Nordens“ mit insgesamt neun stimmungsvollen Weihnachtswelten ein. Bereits zum zehnten Mal hat das von der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (Ltm) ins Leben gerufene breite Bündnis verschiedener Akteure und Partner in Lübeck ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm und gemeinschaftliches Marketingkonzept für das vorweihnachtliche Lübeck entwickelt und umgesetzt. Seitdem werden das Rahmenprogramm und die Serviceangebote immer weiterentwickelt, damit der Lübeck-Besuch in seiner weihnachtlichen Vielfalt zu einem einzigartigen Rundumerlebnis wird. Rote Bänke für kleine Pausen Ganz neu ist der Rundgang durch die Weihnachtsstadt Lübeck mit sechs Infopunkten, einem Wegweiser, dem Stadtplan, einer roten Bank für die kleine Pause zwischendurch und geschmückten Tannenbäumen. Auch im Weihnachtswunderland tut sich was. Da, wo die Lütten tagsüber ihre Kreise auf der Eisbahn ziehen, steht nun täglich ab 19 Uhr Eisstockschießen für die ganze Familie an. An den Adventssamstagen gibt es einen Shuttleverkehr und einen Gepäckbus von 10 bis 20 Uhr. Er fährt vom P&R Parkplatz Lohmühle im 15 Minuten-Takt zu den romantischen Märkten in die Innenstadt. Die Fahrgäste steigen direkt neben den Weihnachtsmärkten aus und können wieder von dort zurückfahren. Es gilt der Schleswig-Holstein-Tarif auf 32 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
den Bussen. Besonders günstig fahren bis zu 5 Personen mit der Kleingruppenkarte. Eine besonders gute Idee ist der Gepäck- und Geschenkebus, der eine kostenlose Gepäckaufbewahrung an den Adventssamstagen bietet und in der Mengstraße gegenüber dem Buddenbrookhaus steht. Backförmchen & Weihnachtsbecher Für die schönsten Momente auf den Weihnachtsmärkten sorgt wieder der Lübecker Weihnachtspass. Insgesamt fünf „himmlische Gutscheine“ enthält das Gutscheinheft der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH zum Preis von 8,50 Euro. Mit dabei ist das rote Holstentor-Backförmchen, der Weihnachtsbecher, ein Glühwein zum Aufwärmen, eine kleine Tüte Mutzen und eine Eintrittsermäßigung des Buddenbrookhauses in Höhe von 1,- Euro. Die Gutscheine sind in der Touristinformation im Welcome Center am Holstentor und im Travemünder Strandbahnhof erhältlich. Historische Stadtführungen Auf alle, die mehr über die Hansestadt erfahren wollen, wartet eine besonders stimmungsvolle Attraktion - die Stadtführungen im historischen Kostüm. Sie finden an jedem Adventsfreitag und -samstag um 18 Uhr statt, starten am Haupteingang St. Marien und dauern ungefähr 1,5 Stunden. Und last but not least gibt es direkt vor dem Welcome Center am Holstentorplatz einen Punschstand als Entreé für den Besuch der Altstadt. Hier können die Gäste verweilen und sich mit den Infos über die Weihnachtsmärkte und Prospekten versorgen.
Ausflüge & Reisen
Ahrenshoop
Das traditionsreiche Hotel Charlottenhof liegt im Herzen der Künstlerkolonie Ahrenshoop in einer der schönsten
Stoffe, feine Accessoires und eine Atmosphäre, die die Brücke zwischen Alt und Neu höchst sympathisch schlägt, empfangen die Gäste. Das Frühstück ist liebevoll bestückt und im hoteleigenen Café gibt es die leckersten Kuchen. Das Hotel, direkt am Strand gelegen, bietet sich für lange Spaziergänge an der Ostsee geradezu an. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad, entspannt in der Sauna oder hält bei schönem Wetter einfach eine Mittagspause in den Deckchairs zwischen hohen Hecken. Wer vom reetgedeckten Haus in ruhiger Lage in unmittelbarer Ostseenähe träumt, bucht das Seehaus Ahrenshoop, das zum Verweilen einlädt. und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostseeregion. Zwölf individuell eingerichtete Zimmer, hochwertige
n Charlottenhof, Grenzweg 2 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 03 82 20 / 3 02 www.charlottenhof-ahrenshoop.de
Silvesterreise
Der Charlottenhof-Ahrenshoop DAS KLEINE STRANDHOTEL
Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Anlass eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Die 5-tägige Silvesterreise von Travemünde nach Helsinki beginnt am 29. Dezember gegen 22 Uhr und endet am 2. Januar um 8 Uhr. Am Silvestermorgen legt das Schiff um 8 Uhr in Helsinki Vuosaari an. Nach dem Frühstück starten die Ausflüge zur Stadtrundfahrt in Helsinki oder in die älteste Stadt Finnlands, Porvoo. Um 17.30 Uhr legt das Schiff wieder ab. Abends geht es dann zum Silvesterbüfett im festlich dekorierten Bordrestaurant. Bei der anschließenden Party spielt eine Liveband und sorgt für ausgelassene Stimmung. Nach einer ausgedehnten Silvesternacht bietet der Seetag am 1. Januar Gelegenheit, sich rundum auszuruhen (ab 498,- Euro/Pers.). n www.finnlines.de/silvester, Tel. 0 45 02 / 80 54 43
Schöner Wohnen an der Ostsee! Der Charlottenhof in Ahrenshoop Ein traditionsreiches Haus im Herzen der Künstlerkolonie unkomplizierte Gastlichkeit vorbildliches Ambiente
Grenzweg 3 · 18347 Ostseebad Ahrenshoop Fon 038 220 - 302 · info@charlottenhof-ahrenshoop.de www.charlottenhof-ahrenshoop Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
33
Kulinarischer Ausflug
FEINES mit Seeblick Es ist der Blick aufs Wasser, der sofort bezaubert. An dem muss man sich erst mal statt sehen, bevor man sich setzt. Der „neue“ Seehof in Ratzeburg hat damit Pfunde, mit denen sich bestens wuchern lässt.
E
inst als Café Bahnhof geplant – der Erbauer hatte ursprünglich vor, das Hotel in Form einer echten Eisenbahnstation anzulegen, bei dem die Zimmer via Bahnsteig betretbar sein sollten. Davon ist heute dankenswerterweise nicht mehr viel zu sehen – denn der Hamburger Hotelier Karl Schlichting, der das Haus bei einer Zwangsversteigerung erwarb, hat eine neue Ära für das Traditionshotel eingeläutet.
Himmel, Wasser und wiegende Halme
n Der Seehof, Lüneburger Damm 1-3, Ratzeburg, Tel. 0 45 41 / 86 01 01, www.der-seehof.de
34 l e b e n s a r t 12|2014
|
Er ließ es von Grund auf restaurieren und startete mit einem modernen Konzept neu durch. Schlichting ist beileibe kein Unbekannter in der Hotelbranche. Mit seinem Wissen, seiner Branchenkenntnis und dem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein machte er einst das Hamburger Steigenberger (5 Sterne) zu einem der führenden Häuser der noblen Hotelgesellschaft. Sein internationales Hotel-Know-how ist dem Seehof sehr gut bekommen. Ganz offensichtlich ließ er sich auch von dem Blick inspirieren, denn er hat die Farben der Natur – von Himmel, Wasser und den wiegenden Halmen
Anzeigenspezial
von Björn Engholm am Seeufer – ins Restaurant gebracht. Sand, mildes Grün und ein wenig Wellenlinien bekommen dem hellen Ambiente bestens. Es ist behaglich und der Blick in die Speisekarte verrät, dass der Küchenchef sein Handwerk versteht. Was er serviert, hat Niveau. Dennie Zurmöhle ist ein Zauberer mit Bodenhaftung. Er denkt regional und bedient sich der hervorragenden Produkte seiner Umgebung. Alles ist frisch und schmeckt authentisch. Dazu ist er bewusst saisonal eingestellt und richtet sein Speiseangebot alle vier Wochen neu aus. Dies danken Gäste durch eifriges Wiederkommen, wie wir erfuhren. Auch wir haben die Lektüre der Speisekarte sehr genossen und es fiel uns nicht leicht, eine Wahl zu treffen. Schließlich gewann die vierteilige Vorspeise, denn nichts bereitet mehr Freude, als verschiedene Häppchen zu genießen. Matjes, Labskaus, Schinkentatar und Räuchermaräne waren zart und außerordentlich appetitanregend. Der folgende Hirschkalbrücken wurde in einer immens schmackhaften Saucenreduk-
Der Seehof in Ratzeburg
tion von sechs Gewürzen serviert, begleitet von köstlichem geschmorten Spitzkohl auf Honig-Rotwein-Fond. Zurmöhle bezieht die Rohware von Händlern seines Vertrauens, Fisch aus dem See, Rind von freilaufenden Galloways, Obst von Nachbars Bäumen. Dazu kommt die unbestreitbare Koch-Begabung des Chefs, der übrigens auch aus der Steigenberger-Riege stammt, die von den Gästen gebührend gewürdigt wird. Diese kommen mittlerweile mal eben so aus Hamburg angefahren, denn sie wissen auch, wo es bestens schmeckt. Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten, wie der Lauenburger Teller, der frischen Wels mit würzigem Lauch vereint – und das für 15,- Euro. Die Preise sind also absolut angemessen, denn der Qualitätsanspruch des jungen Küchenchefs rechtfertigt jeden Cent. Für das 3-Gang-Menü werden rund 30,- Euro verlangt, das 4-Gang gibt es für 36,- Euro. Der Service ist übrigens von natürlicher Freundlichkeit und einer bewusst unaufdringlichen Aufmerksamkeit, sodass man sich wirklich rundum wohlfühlen kann. Bei den Weinen wird es um der Vielfalt willen ein wenig internationaler. Neben besten deutschen Gewächsen von ersten Adressen, wie St. Urban, van Volxem, Peth-Wetz, Hauck, Neiss, wird Feines aus Italien, Österreich, Spanien, Chile, Argentinien eingeschenkt. Fazit: Der Weg nach Ratzeburg lohnt sich allemal (die Hamburger haben ja so recht) und die Vorfreude, mit der man sich auf den Weg macht, ist unbezahlbar, genau wie der Ausblick.
Schinken-Nissen
Ahrensböker Str. 122 • 23617 Stockelsdorf Tel. 04 51 / 49 00 50 • www.schinken-nissen.de Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr • Fr. 8-18 Uhr • Sa. 8-12 Uhr Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
35
Das kulinarische Thema
Nostalgisches
von Jens Mecklenburg
Weihnachtsmenü Zu Weihnachten versammelt sich die ganze Familie um den festlich gedeckten Tisch. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten unserer Kultur.
B
ei den Festen der alten Ägypter, berichtet Herodot, war es Sitte, dass ein Mann in einem Sarkophag eine hölzerne bemalte Figur herumtrug. Die hielt er jedem der Tafelnden hin und sagte: „Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.“ Auch für die alten Chinesen war das Schlimmste am Tod die Aussicht, nicht mehr festlich tafeln zu können. Ein Gedicht aus der Zeit der Zhou-Dynastie aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. endet nach der Aufzählung von kulinarischen Genüssen wie fetten Ammern, saftigen Hühnern und frischen Schildkröten mit den Zeilen: „O Seele, komm zurück! Genieße nach Herzenslust! O Seele, komm zurück! Delikatessen warten auf dich.“ Auch und gerade an Heiligabend – möchte ich hinzufügen. Altmodisch, aber lecker So liberal, aufgeschlossen und „modern“ sich die Familie im Jahr gibt, zu Weihnachten wird sie inklusive der Kinder konservativ. Auch in diesem Jahr wird ein klassisches festliches Menü serviert: Zur Vorspeise eine gehaltvolle Brühe vom Rind, als Hauptgang ein Filet Wellington und zum Dessert eine Mousse au chocolat. Herrlich altmodisch, herrlich lecker! Mit guter Planung – Vorspeise und Dessert bereite ich am Vortag zu –, zwei helfenden Hände im Hintergrund (die meiner Frau), einem guten Glas Wein in der Hand und Bachs Goldberg Variationen als Hintergrundmusik – gespielt von Grigory Sokolov (vergessen Sie Glenn Gould!) – ist das Zubereiten
des Weihnachtsmenüs fast ein Kinderspiel. Das Motto: Das Kochen ist das Ziel. Das gemeinsame freudige Verspeisen des Festessens ist die Zugabe.
Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg
Filet Wellington In Deutschland tauchten die ersten Rezepte für das Rinderfilet im Blätterteig um 1900 auf. Benannt ist es nach Arthur Wellesley, der Napoleon in der Schlacht bei Waterloo eine empfindliche Niederlage beibrachte. Zur Belohnung wurde er zum Herzog von Wellington ernannt und ließ sich der Legende nach das Filet im Blätterteig gleich nach der Schlacht servieren. Sei’s drum: Rinderfilet mit Füllung im Blätterteigmantel ist auch in friedlicher Weihnachtsstimmung genossen ein Hochgenuss. Zutaten (für 4-6 Personen): 1 Paket tiefgekühlter Blätterteig (300-400 g), 750 g Rinderfilet, Butterschmalz, Salz, Pfeffer, 2 Schalotten, Butter, 250 g Champignons, 250 g Kalbsleber, je 1 TL Majoran, Thymian, Petersilie (gehackt), 2 EL Semmelbrösel, 2 EL Madeira (oder Cognac/ Weinbrand), Mehl, 1 Eigelb. Zubereitung: Blätterteig auftauen lassen. Filet abtupfen und 10 Minuten in Butterschmalz anbraten. Dann erst mit Salz und Pfeffer einreiben. Gehackte Schalotten in Butter goldgelb andünsten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und ebenfalls andünsten. Die Leber abspülen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden und in Butter 2 Minuten anbraten. Die Schalotten-Pilz-Mischung mit der Leber, den Kräutern, Semmelbröseln und Madeira zu einer geschmeidigen Farce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das groß genug ist, um das Filet darin einschlagen zu können. In der Mitte des Teigs 2/3 der Füllung verstreichen, Filet drauflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Jetzt den Teig am Fleisch hochziehen, dass auch die Seiten von der Füllung umhüllt werden. Den Teig oben übereinanderschlagen und mit dieser Seite nach unten auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Den Teig mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. In den vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) für 40 Minuten schieben. Anschließend das Filet bei ausgeschaltetem Ofen und geöffneter Ofentür noch ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft sammeln kann. Servieren: Das Filet auf einer vorgewärmten Platte servieren und bei Tisch in fingerdicke Scheiben aufschneiden. Als Beilage gibt es glasierte Möhrchen, eine Preiselbeersauce und Baguette dazu und einen gehaltvollen Rotwein. Wer auf die Kalbsleber verzichten möchte, nehme einfach mehr Pilze für die Farce.
Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de
12|2014 l e b e n s a r t
37
Italien in Lübeck: Mecklenburgs à la carte
Pizzeria, Trattoria, Ristorante & Co
Wenn es um familiäre Atmosphäre, Lebenslust, südländische Düfte und mediterranes Flair geht – mit den kleinen und großen italienischen Speiselokalen, den Pizzerien, Trattorien und Ristorantes kann niemand und nichts auch nur annähernd konkurrieren. Und Lübeck ist damit reichlich gesegnet: Über 40 mediterrane Küchen wetteifern um die Gunst einheimischer und auswärtiger Gäste. „Lebensart“ hat in sechs von ihnen lukullisches Glück gesucht und gefunden. In der zweiten Folge stellen wir die nächsten beiden vor.
Piazza Pipistrello Casablanca Ristorante Italiano In einer exponierten Lage in Travemünde, in der Vorderreihe, mit Blick auf den Priwall, finden wir das sieben Tage in der Woche offene und auch immer gut besuchte Restaurant Casablanca. Azer Bislimay und seine Brüder bedienen ihre Gäste stets zuvorkommend und verwöhnen die Gäste mit einer immer gleichbleibenden Qualität aus der Küche. Besonders zu empfehlen ist die Dorado vom Grill, die immer auf dem Garpunkt serviert wird, sowie die Gamberio con aglio Peperonchili, die viele Stammgäste als Vorspeise bevorzugen. Aber auch die Pizza ist für anspruchsvolle Genießer immer ein Genuss. Nicht umsonst wird das Casablanca seit Jahren als eines der Besten italienischen Restaurants an der Küste gehandelt. n Ristorante Casablanca Vorderreihe 13, Lübeck-Travemünde, Tel. 0 45 02 / 36 31 Geöffnet: tägl. 11.30-23.30 Uhr www.ristorante-casablanca.de
38 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
In der Altstadt, im unteren Teil der Beckergrube, steht ein gelb gestrichenes, altes Kaufmannshaus, aus Backstein erbaut und von einem Giebel gekrönt, in dem sich ein besonderes Ristorante niedergelassen hat: das aus Bad Segeberg übersiedelte Piazza Pipistrello, also der gastronomische Marktplatz der Fledermaus. Man betritt eine lübsche Diele, die sich nun sehr bunt, mit vielerlei süditalienisch-kampanischem Deko, weißgedeckten Tischen und Hussen-bezogenen Stühlen präsentiert und für sommerliche Abende einen kleinen, lauschigen Binnenhof vorhält. Geboten wird eine originale kampanische Küche mit direkt importierten Zutaten aus dem als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesenen Cilento; Produkte dieser Region sind ebenso käuflich zu erwerben wie es Reiseangebote und -tipps für Interessierte gibt. Auch hier bietet die Speisekarte alles, was für die Befriedigung von kleinem und großem Appetit nötig ist: Suppen, Antipasti, Pasta aller Art, Fleisch- und Fischgerichte und Dolce. Die Qualität ist zweifelsfrei gut, aber da die Portionen nicht allzu üppig sind, lassen sich durchaus drei, wenn nicht gar vier Gänge leicht vertragen. Das allerdings geht, bei allem gustatorischen Vergnügen, ins Geld, zumal die unbekannten, aber reizvollen offenen Weine mit bis zu 8,- Euro je Glas zu Buche schlagen … n Piazza Pipistrello, Beckergrube 88, Tel. 04 51 / 6 19 10 53 Geöffnet: 12-15 Uhr, 17.30-22 Uhr, Mo geschlossen
AB GE SC HM ECs KT der Neuigkeiten au Welt der Kulinarik
Das edelste Fleisch der Welt Schinken Nissen hat bekanntermaßen das allerbeste Geräucherte im Angebot. Nun kommt im Dezember als Highlight das teuerste Rindfleisch weltweit hinzu – ganz exklusiv. Dabei - und das betont Juniorchef Fridtjof Nissen - ist man keine Metzgerei, sondern präsentiert nur immer mal wieder Schmackhaftes in hervorragender Qualität. Spitzenprodukte, wie das Schwäbisch-Hällische Schwein, das ebenso artgerecht aufwächst, wie seine spanische Variante (Iberico), das Charolais-Rind und das US Beef aus Nebraska. Doch das edelste ist zweifelsohne das Wagyu-Beef, auch Kobe-Beef genannt, nach der Region aus der es stammt. Lange war es dem japanischen Kaiser allein vorbehalten und mit Exportverbot versehen. Dieses ist jetzt gelockert und so kann der fein marmorierte Leckerbissen im Dezember bei Schinken Nissen erworben werden. Doch ist natürlich auch die ganze weitere Bandbreite des delikaten Nissen-Angebots zu haben, Holsteiner Katenschinken
und feine Wurst-Spezialitäten, köstliche Salate und erlesener Käse, und das mittlerweile in 3. Generation. Begonnen hatte das Ganze als Versandhandel, der heute online funktioniert, aber einen Besuch in der markanten Schinkenkate in Stockelsdorf sollte man sich dennoch gönnen, er ist jederzeit ein kulinarisches Erlebnis. n Schinken-Nissen, Ahrensböker Str. 122, Stockelsdorf , Tel. 04 51 / 49 00 50
Verwöhnen lassen Im Rahmen des 28. Schleswig-Holstein Gourmetfestivals verwöhnt Sternekoch Sebastian Frank am 7./8. Februar im VITALIA Seehotel die Gäste. Der 32-jährige Österreicher setzt auf regionale Traditionen und nennt seinen Stil „semivegetarisch”: Gemüse gibt den Ton an, Fleisch- und Fisch-Nuancen begleiten als würzige Noten. Kurz: ein kulinarischer Hochgenuss. Die exzellenten Weine aus dem gut sortierten Weinkeller runden den Abend in Bad Segeberg ab (140,- Euro) Das Haus am See hält für das Gourmetfestival auch ein besonderes Angebot bereit: 2 Übernachtungen inkl. VITALIA Frühstücksbuffet, 1x Teilnahme am Gourmet-Festival (5-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Getränke), 1x Abendessen im Rahmen der Halbpension, Nutzung des VITALIA Spa (1.500 qm), DZ: 265,- Euro p. P./EZ: 295,- Euro p. P.
Vitalia Frühstück & Wellness Geniessen Sie jeden Dienstag Frühstücksbuffet & 3 Std. im VITALIA Spa. Frühstück von 7.00 – 10.30 Uhr, unser Wellness-Bereich ist ab 10.00 Uhr für Sie geöffnet.
Euro
29,50 pro Person
Um Reservierung wird gebeten.
n Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 02 80, www.vitaliaseehotel.de
12|2014 l e b e n s a r t
39
Abgeschmeckt
unverfälschte Herkunftsrum mit reinstem Wasser aus Skandinavien auf eine Trinkstärke von 42 % Vol gebracht. Genau bei dieser Stärke entfalten sich am besten seine ganzen Aromen, entstanden während seiner 15-jährigen Reifezeit in Holzfässern. Wie die Piraten einst, wird der Rum in 0,7 l Flaschen mit einem Naturkorken pur genossen - leicht zu öffnen, auch mit den Zähnen! Genauso unverfälscht und echt wie der Sylter Hopfen ist auch der Rum Imperial. Echte Genussspezialitäten! n Tel. 0461/4937337, www.sylter-hopfen.de
Die Gänse sind los ... Bereits 55 Mal hat es in diesem Jahr an Lübecks Haustüren mit einer köstlichen Lieferung geklingelt. Die beliebte Martinsgans mit allem Drum und Dran – eine besondere Spezialität des Restaurants Kochwerk – wird seit Anfang November wieder mit dem einzigartigen „Gänsetaxi“ vorgefahren. Das Motto „Einfach gut essen“ wird im Kochwerk gelebt, daher sollen nicht nur die Gäste des Restaurants in den Genuss der saisonalen Lieblingsspeise kommen, sondern die leckere Gans kann auf Wunsch auch zu Hause ohne Aufwand einfach genossen werden. Der kulinarische Spielplan für Dezember ist gespickt mit exklusiven Menüs, abwechslungsreichen Buffets und anderen tollen Aktionen, wie die Brunch-Angebote an allen Adventssonntagen sowie den Weihnachtsfeiertagen (Reservierung erforderlich). Auch wird es in diesem Jahr wieder eine rauschende Silvesterparty mit toller Musik und einem exklusiven Fünf-Gang-Menü inklusive einem hochwertigen Dessertbuffet geben.
Brot und Spiele Es ist die einzigartige Mischung aus gehobener Küche und erstklassigem Entertainment, die einen Besuch im PALAZZO an den Hamburger Deichtorhallen so besonders machen. Die Gastgeberin Cornelia Poletto öffnet ihren Gästen seit dem 13. November die Türen. Die Fernsehköchin überzeugt im PALAZZO mit einem exquisiten und mediterranen Vier-Gang-Menü aus regionalen Zutaten – zeitgemäß interpretiert und perfekt umgesetzt. Für alle, die lieber auf Fleisch und Fisch verzichten, hält Cornelia Poletto natürlich auch eine vegetarische Variante ihres Menüs parat. Begleitet werden die kulinarischen Finessen im PALAZZO von dem Showprogramm „Herzensbrecher & Gaumenkitzel“ – bei dem gleich drei Multitalente – die „Lovely Bastards“ – für beste Unterhaltung sorgen. Die Show beginnt dienstags bis samstags jeweils um 19.30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Die Hamburger PALAZZO-Spielzeit endet Anfang März 2015. (Show inklusive 4-Gang-Menü: ab 89 Euro pro Person) Mit seiner ganz besonderen Atmosphäre ist der PALAZZOSpiegelpalast der perfekte Ort, um sich einen ganzen Abend lang verwöhnen und auf kurzweilige Art unterhalten zu lassen!
n Kochwerk Lübeck, Travemünder Allee 3, Lübeck, Tel. 04 51 / 30 64 67
n Tel. 01806 | 388 883* (kostenpflichtige Servicenummer), www.palazzo.org
Bier & Rum Seit 2006 züchtet die Westindien Compagnie aus Flensburg ihren Hopfen auf der Insel Sylt und verbraut diesen in ihrem „Sylter Hopfen“ – dem spritzigen Gourmet Bier mit Champagner Hefe. Ausgesuchte Pflanzen auf der Sylter Plantage sowie das Seeklima sorgen für eine kleine, aber äußerst feine Ernte echten norddeutschen Hopfens. Getreu dem brauereieigenen Reinheitsgebot „Quer denken, bewusst handeln“ kommen nur reine, natürliche Zutaten in ihre Bierspezialitäten. Ob Flaschengärung, alte Rezepturen oder neue Kreationen, die Biere werden bei der Westindien Compagnie in Handarbeit mit viel Fachwissen gebraut. Seit 1767 gibt es in Flensburg eine unvergleichliche Rumtradition. Zu dieser Zeit war Flensburg der Europahafen der gesamten Westindien Segler. Aus dieser Tradition heraus haben die Bierbrauer begonnen, reinen Rum fassweise von den Westindischen Inseln zu importieren. Damit der volle Genuss sich auf dem Gaumen entfalten kann, wird der 40 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Sternegeschmückt Gerade hat die Lebensart Lübeck im November über das Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer berichtet und nun steht dort der erste Michelin-Stern ins Haus. Nach nur vier Monaten Öffnungszeit erzielte das hochmotivierte Team des Restaurants „COURTIER“ unter der Ägide von Executive-Chef Alexander Dehn, Küchenchef Hannes Graurock, Restaurantleiterin Carolin Scholz und Sommelier Oliver Lausberg seinen ersten Michelin-Stern. Verve und Leidenschaft, Talent und Können, aber auch die vielleicht schönste Küche Deutschlands waren die großartige Ausgangsbasis für diesen Senkrecht-Start. Herzlichen Glückwunsch! n Parkallee 1, Wangels, OT Weissenhaus, Tel. 0 43 82 / 9 26 20, www.weissenhaus.net
Re .: Sitzend v .l .n .r .: Alexander Dehn, Carolin Scholz, Hannes Graurock; stehend in der Mitte (in blauer Uniform): Oliver Lausberg
Photography, CITT I Außenaufnahme, Weihnachtsmotiv
Weihnachts-Wunderland Der gesamte CITTI-PARK in Lübeck präsentiert sich mit allen Fachgeschäften, Stores und der Gastronomie auch in diesem Jahr, als glanzvolle Weihnachts-Welt mit stimmungsvollen Attraktionen. Eine Hauptrolle spielt dabei die charmante Engels-Bar. Der CITTI-PARK Lübeck lädt in den Adventswochen, jeden Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr- zu einem Glas Sekt oder Saft ein. Viele festliche Aktionen stehen an, so wie die zauberhaft winterliche Kulisse bei Studioline Photography, die bis 23.12. im Obergeschoss zum Weihnachts-Fotoshooting bitten. Weitere Weihnachts-Hütten in der Mall präsentieren die schönsten Geschenkideen und auch musikalisch wird einiges geboten. Mit dabei sind die „Jungen Hanseaten“, die am 5. und 12.12. jeweils ab 18 Uhr mit ihren fröhlichen Weihnachtsliedern begeistern und am 4. und 18.12. gibt sich dann der Passat Chor Lübeck ab 18 Uhr mit Shantys und Seemannsliedern die Ehre. Das ganze Center ist herrlich dekoriert und wer zum Fest noch kein Bäumchen hat, ist beim Weihnachtsbaum-Verkauf ab 6.12. richtig, denn hier gibt es Grünes in jeder Größe und Form. Dazu machen extra lange Öffnungszeiten Laune: Am 18. und 19. 12. ist bis 22 Uhr offen. Über 2000 kostenlose Parkplätze und eine direkte Busanbindung (Linie 12, 16 und 21) machen die Shopping Tour zu einem entspannten Einkaufserlebnis.
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
41
Anzeige
Wein-Erlebnis
Carl Johann Tesdorpf
D
ie Adresse ist allerbeste Lübecker Hanselage: Carl Tesdorpf Weinhandel zu Lübeck seit 1678. In der Mengstraße erwartet den Besucher das beeindruckende Portal, über dem eine große eiserne Weintrauben-Dolde auf das Metier des Hauses hinweist. Hinter der zweiflügligen Pforte betritt man hanseatische Tradition – und ein Paradies für Weingenießer. Das heutige Domizil der vinologischen Kostbarkeiten des Maison Tesdorpf ist ein Prunkstück und verzaubert auf den ersten Blick. Der zweite gilt dann den verführerisch aufgereihten Flaschen, welche gerne verkostet und erworben werden können. Dafür gibt es besondere Räumlichkeiten, die sich auch perfekt für ganz besondere Weihnachtsfeiern und Meetings eignen – samt ausgesuchter Weinproben versteht sich. Diese lassen sich ganz nach persönlichen Präferenzen arrangieren: Rotweine bester Lagen oder edle Champagner (hervorragend als Begleitung zum Gourmet-Menü) – passend zur festlichen Jahreszeit. Geheimtipps von Carl Johann Tesdorpf, Chef des Hauses, sind hier die Gewächse des mallorquinischen Guts Macià Batle oder der eigene Riesling Sekt. Doch auch Lübecks berühmtesten Wein, dem Rotspon, wird hier die Reverenz 42 l e b e n s a r t 12|2014
|
erwiesen. Im Hause Tesdorpf findet man gleich zwei dieser ganz besonderen französischen Spezialitäten, die noch heute ganz traditionell erst in Lübeck in Flaschen gefüllt werden- aus dem Languedoc und aus dem Bordeaux. Alle Köstlichkeiten kann man im Übrigen nicht nur vor Ort genießen, sondern sich aus dem hervorragend sortierten Angebot koordinieren und nach Hause liefern lassen, ab 80,- Euro sogar versandkostenfrei. Die exklusiven Geschenkkörbe à la Tesdorpf sind jedoch nur vor Ort zu erhalten. Sie werden vom Tesdorpf-Team ganz individuell auf Wunsch oder nach besonderen Themen zusammengestellt – französisch, italienisch, Neue Welt, Lübeck – und sind
von Sylvia Pluschke
Der Weinhandel Tesdorpf zu Lübeck wurde 1678 von Peter Hinrich Tesdorpf gegründet. Das Haus in der Mengstraße wurde zu einer der absoluten TopAdressen für feine Weine in Europa und belieferte alle großen Händler des Nordens, die skandinavischen Königshöfe, den Zarenhof in St. Petersburg, die Residenzen in Deutschland und selbstverständlich die preußischen Könige und Kaiser in Berlin und Potsdam. Über die Jahrhunderte hinweg haben die Tesdorpfs eine enorme Weinkompetenz entwickelt, die von Generation zu Generation weitergereicht wurde. Und so wie bereits Peter Hinrich Tesdorpf den Weinhandel nicht als Geschäft betrachtete, son-
Termine
Weinproben – 3 .12 . Spanien – Land der Weine & Tapas (19 Uhr, 35,- Euro mit Anmeldung) und 6 .12 . Festtagsweine (12 Uhr, kostenlos, offene Weinprobe für jedermann) .
eines der schönsten Präsente mit persönlichem Touch. Sie beinhalten neben feinem Flüssigen auch die Leckereien, mit denen das Haus Tesdorpf sonst noch handelt – von Lübecker Marzipan über italienische Öle, exquisite Pestos, bis hin zu seltenen Portweinen und verschiedenen Accessoires.
Anzeigenspezial
dern eher als eine Mission zum guten Geschmack, setzt Carl Johann Tesdorpf diesen Auftrag heute ganz im Sinn des Firmengründers fort. n Carl Tesdorpf · Weinhandel zu Lübeck Mengstr. 64, Lübeck, Tel. 04 51 / 799 27 24 www.tesdorpf.de E-Mail: weinhaus@tesdorpf.de
Weinhandel (Laden) in Lübeck
Abgeschmeckt
Käsepreis für die Domäne Fredeburg Alljährlich treffen sich Fachjuroren und Verbraucher, um bei der großen VHM-Verbandsprüfung (Verband handwerklicher Milchverarbeiter) die besten Hofkäse Deutschlands zu wählen. In diesem Jahr hat die hochkarätig besetzte Jury Käseaus SensorikerInnen, Käse fachhändlerInnen und HofkäserInnen bei diesem begehrten Wettbewerb bereits aus über 150 handwerklich hergestellten Käsesorten die Sieger ermitteln müssen. Bewertet werden dabei vor allem das Aussehen, die Konsistenz, der Geruch und natürlich der Geschmack. Neben Klassikern wie Bergkäse, Tilsiter oder Camembert wurden „deutlich mehr außergewöhnliche Käse wie Burrata oder deftige Backsteinkäse eingereicht“, erläutert Marc Albrecht-Seidel, VHM-Geschäftsführer. Lothar de Vries, von der Domäne Fredeburg aus dem Kreis Mölln/Ratzeburg ist einer der glücklichen Gewinner. Gemeinsam mit seinem Team holte er dieses Jahr unglaubliche 10 Preise für seine Käsekreationen. Wenn das kein Beweis für leckere, regionaltypische Spezialitäten ist!
Lothar und sein Team: Immer wieder auf Goldkurs! Dieses Jahr geht‘s rund: Unsere hofeigenen Käsekreationen erhielten fünf Qualitätspreise, davon einen in Gold! Zusätzlich fünf Publikumspreise!
Hofladen: Mo-Fr 9.00-18.30 Uhr · Sa 9.00-14.00 Uhr 23909 Fredeburg · www.domaene-fredeburg.de
n Domänenweg 1, Fredeburg, Tel. 0 45 41 / 8 62 10, www.domaene-fredeburg.de
Leckere Aussichten Mit den schönsten Blick in Travemünde hat man vom Kaisergarten aus. Das gläserne Restaurant an der Vorderreihe liegt genau an Traves‘ Kante und bietet ungehinderte Sicht auf die Passat und die Fährriesen. Doch nicht nur die Aussicht ist lohnenswert, auch die Küche hat jede Menge Feines zu bieten. Die Brüder Sedat und Tahir Bislimaj sind seit acht Jahren fürs leibliche Wohl der Gäste zuständig; hier ebenso wie im Restaurant Deutscher Kaiser gegenüber. Hier wird wahre Gastlichkeit zelebriert. Ab 10 Uhr bis der letzte Gast abends geht. Die Karte passt zum mediterranen Ambiente mit italienischen Spezialitäten, hat jedoch für Freunde exzellenter deutscher Küche ebenso viel zu bieten. Im Dezember sind es Muscheln, Entenspezialitäten und deftiger Grünkohl. Dazu kommt, was das Meer vor der Küste hergibt – vor allem dem Dorsch wird gehuldigt, aber auch frisch gebratene Heringe verlocken Fischliebhaber. n Kaisergarten, Vorderreihe 52, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 41 99
Sedat Bislimaj
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
43
Stilvoll feiern
Stilvoll feiern Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, dann ist das genau die richtige Zeit, um mit netten Menschen in geselliger Runde zusammenzukommen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir stellen schöne Orte für die festliche Zeit des Jahres vor.
Gran Hotel BelVeder
Es weihnachtet überall… auch im Gourmetrestaurant DiVa des Hotel BelVeder in Timmendorfer Strand. Hier genießt man zum Beispiel Langustine mit Mandarine und Haselnuss. In diesem Gericht werden die, für die Weihnachts- und Winterzeit so typischen, Zitrusnoten eingefangen, ohne sie mit den üblichen schweren Gewürzen und Komponenten zu paaren. Im Restaurant BelVeder darf man erstklassige Kreationen genießen und sich von französisch-mediterraner Küche, die hier am Timmendorfer Strand gekonnt mit regionalen Einflüssen kombiniert wird, verwöhnen lassen. Geboten wird die gesamte Bandbreite moderner Küche vom vegetarischen Vitalmenü bis zum Schlemmermenü für Gourmets. Und wer danach übernachtet, darf am nächsten Morgen das Gourmetfrühstück vom Buffet genießen. Tischreservierungen im Restaurant DiVa unter Tel. 0 45 03 / 35 26 707. Gran Hotel BelVeder, Strandallee 146, Scharbeutz Tel. 0 45 03 / 3 52 66 00, Plätze: Restaurant DiVa 20, Restaurant BelVeder 120, Öffnungszeiten: Restaurant DiVa Di – Sa ab 18 Uhr, Restaurant BelVeder tägl. ab 11 Uhr
MARITIM Seehotel Auch in diesem Jahr kann man sich am 20. Dezember ab 21 Uhr auf eine rauschende Ballnacht im Maritim Seehotel freuen. Initiator Thomas Strunck: „Der Weihnachtsball im Maritim Seehotel ist eine nicht mehr wegzudenkende Veranstaltungsgröße und beste Gelegenheit, sich auf die Festtage einzustimmen. Das besondere Ambiente und die ausgewogene Mischung des Publikums sind Garanten für eine schöne Feier.“ Für den traditionellen Weihnachtsballsound sind Sten Weiner, Nico Kreye und Jan Prier zuständig. Somit ist wieder für allerbeste Stimmung und eine lange, herrliche Ballnacht gesorgt. Auf der beschwingten Sause soll übrigens sogar schon Santa Claus bei Walzer und Discofox beobachtet worden sein. Good to know: Einlass nur in Abendgarderobe, das bedeutet, für Damen Ballkleid oder kleines Schwarzes und für Herren mindestens dunkler Anzug, es darf jedoch auch gerne der Smoking sein. MARITIM Seehotel, Strandallee 73, Timmendorfer Strand Tel. 04 50 3 / 60 50
44 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
SAND Betriebs- und Familienfeiern zur Weihnachtszeit werden zum Lifestyle-Event im sanDkulinarium. Weihnachten im sanD feiern heißt, sich für Tee Cocktails (mit und ohne Alkohol) in bester Bio-Qualität zu begeistern und zu wissen, was man isst – und das mit gutem Gewissen. Zwischen pfiffig und modern zubereiteten 3-, 4- und 5-Gang Menüs wählen und Weihnachten mit Wellness und Spaßfaktor zelebrieren. Hier genießt man Menüs, die mit Liebe gekocht sind und typisch norddeutsch Feines, das von Küchenchef Mirko Stäudel neu interpretiert aufgetischt wird Seine Kreationen sind, sensationell: Er serviert Bestes vom Land und aus dem Meer. Frisch, regional, raffiniert und saisonal zaubert er daraus feine hausgemachte Köstlichkeiten. Wie seine weihnachtlichen Menüs, die ab zehn Personen buchbar sind. Zwei 3-Gang und ein 5-Gang-Menü stehen zur Wahl. Sand, Strandallee 168, Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 89 70
Stilvoll feiern
MARITIM Strandhotel
Das m aRItIm Strandhotel Travemünde ist eine der besten Adressen für kultivierte und gepflegte Festlichkeiten. Drei stilvolle Restaurants haben für jede Gelegenheit das Passende zu bieten. Speziell zusammengestellte Buffets und Menüs erleichtern die Auswahl. Das Ostseerestaurant mit Strandblick serviert internationale Küche und edle Fischspezialitäten. Das angegliederte „Kleine Restaurant“ bietet die Möglichkeit, in ganz privatem Rahmen zu feiern. Exklusiv und außergewöhnlich ist das Restaurant „Über den Wolken“, 115 Meter über dem Meeresspiegel und bekannt für sein Hummerbuffet. Denn zusätzlich zu kulinarischen Gaumenfreuden bietet es einen einmaligen Ausblick auf die Travemündung und die Lübecker Bucht. Und wer danach nicht mehr fahren möchte, der übernachtet einfach in einem der 240 elegant eingerichteten Zimmer oder den opulenten Ecksuiten.
....einfach mal Weihnachten! Globetrotter Lodge, Aschberg 25.12.2014 11:30 Uhr 1. Weihnachtsbuffet 13:30 Uhr 2. Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 26.12.2014 12.00 Uhr Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 28.12.2014 10.00 Uhr Festlicher Brunch zum JAhresausklang € 24,50 Pro Person
MARITIM Strandhotel Travemünde, Trelleborgallee 2, Travemünde, Tel. 0 45 02 / 890, Plätze: bis 300, Öffnungszeiten: 18.30 bis 22 Uhr, Restaurant über den Wolken bei Feiern nach Vereinbarung
31.12.2014 18.00 Uhr Silvestergala € 98,00 pro Person
Gute Ideen Bei Lichterschein und Plätzchenduft laden Ilka Schulzki und Anke Schütz alle Weihnachtsfans dazu ein, die eigene Kreativität zu entfalten . Also: Schere, Wickeldraht und Alleskleber zurechtlegen und schon kann’s losgehen! Denn die 50 vorgestellten Ideen sind alle überraschend einfach selbst anzufertigen . Viele dekorative Kreationen kann man sich auch bei „Nachtschwärmer“ in Neumünster (Großflecken 55) ansehen .
Anke Schütz, Ilka Schulzki: Dekoideen für Weihnachten. 50 Ideen - überraschend einfach selbstgemacht, GU Verlag 2013, 128 S., ca. 100 Fotos, 14,99 Euro
globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH Aschberg 3 - 24358 Ascheffel Tel.: 04353 998 000 10 Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
45
Stilvoll feiern
Die Zimberei
Restaurant Immenhof
So benannt nach den aufmerksamen Gastgebern Carla und Adolf Zimber. Das elegante Restaurant in der Gemeinnützigen, einem herrlichen Haus mitten in der historischen Altstadt Lübecks, ist ein Schmuckstück. Dazu kommen noch drei historisch-glanzvolle Festsäle und eine Gartenterrasse für den Sommer. Alle Räumlichkeiten der Zimberei sind paradiesisch und bieten den besten Rahmen für jede Art von Event vom kleinen Menü für zwei bis zur ganz großen Feier mit Stil. Zum absolut stimmigen Ambiente kommt die herausragende Cuisine von Adolf Zimber, einem Künstler am Herd. Das Angebot der Zimberei entspricht seinem Können und ist ausgesprochen inspirierend. Er verbeugt sich vor der Tradition des Kaufmannshauses aus dem 13. Jahrhundert und serviert das berühmte BuddenbookMenü aus Thomas Manns Familienchronik ebenso vortrefflich wie feine Ideen à la Carte und köstliche Menüvarianten. Seine Karte ist eine Verführung für sich und erfüllt von fein bis herzhaft alle kulinarischen Wünsche.
Restaurant Immenhof ist der Landgasthof für jedermann in Schackendorf und Umgebung. Die Küche ist beliebt für die frisch zubereiteten regionalen und saisonalen Gerichte. Hier lässt es sich feiern, ob zu zweit, mit der Familie oder im großen Rahmen. Vor allem der Brunch ist sehr beliebt, darum sollte man sich folgende Termine im Dezember unbedingt vormerken: Am 7. und 14. gibt es von 11 bis 14 Uhr Feines zum Fest für 19,50 Euro pro Person inkl. Filterkaffee, Tee und zweierlei Säften zur Wahl. Der Festliche Weihnachtsbrunch lockt am 25. von 10.30 bis 13 Uhr und für Spätaufsteher von 13.30 bis 16 Uhr sowie am 26. von 11 bis 14 Uhr. Für 26,50 Euro pro Person, Kinder bis 5 J. frei, ab 6 J. Restaurant 12 Euro. Um Reservierung wird gebeten.
Die Zimberei, Königstraße 5-7, Lübeck, Tel. 04 51 / 7 38 12
Immenhof
Restaurant Immenhof, Neukoppel 1, Schackendorf, Tel. 0 45 51 / 32 44 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do + Fr ab 17 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Di Ruhetag, Küche: regional, Plätze: 185
Das Fest der Feste Dieses Lesebuch für die wohl schönste und besinnlichste Zeit des Jahres lädt ein, Ursprüngen nachzugehen, die Besonderheiten des Weihnachtszyklus ins Gedächtnis zurückzuholen, mit Lyrik das Fest zu feiern und etwas über Engel, das Christkind und den Weihnachtsmann zu erfahren .
Marita Ellert-Richter (Hrsg.): Weihnachten. Das Fest der Feste. Geschichten, Lieder und Gedichte, Ellert & Richter Verlag 2014, 192 Seiten, 14,95 Euro
46 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Stilvoll feiern
Strauers Hotel am See Mit dem Beginn der Adventszeit hat sich Strauers Hotel am See zu einem weihnachtlich dekorierten Ort verwandelt. Wer hier in den festlich geschmückten Räumen Platz nimmt, der fühlt sich sofort wohl und genießt ein Naturpanaroma mit einem wunderbaren Aus-
blick auf den Bischofssee und Plöner See. Dazu überzeugt das Haus mit einem familiären Service, köstlichen Spezialitäten, verschiedenen Weihnachtsmenüs und schönen Arrangements. Ganz oben auf der Speisekarte von Hotel-Küchenchef Michael Huk stehen jetzt zur kalten Jahreszeit Wild, Gänsebraten und Ente in vielfältigen Variationen. Ein besonderer Tipp ist Strauers Hotel am See für den Jahreswechsel. Mit dem Silvesterball-Arrangement, das ein festliches Galabuffet, stimmungsvolle Musik, feines Fingerfood, Mitternachtssnack, Feuerwerk und Aperitif sowie Getränke beinhaltet (p.P. 110 Euro), kann man hier das neue Jahr begrüßen. Wer ein Familienfest, die Hochzeitsfeier oder die Festivität zur Konfirmation im nächsten Jahr plant, der kann schon jetzt gern seinen Wunschtermin in Strauers Hotel am See reservieren. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-6, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40 Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, Öffnungszeiten: tägl. 8-10 Uhr (Frühstück) + 11.30-21 Uhr (Wochenende bis 21.30 Uhr)
Café und Restaurant
Reservieren Sie schon jetzt Ihre d Festlichkeiten un rn Familienfeie 20 15
Genießerzeit und Festlichkeit Köstlicher Auftakt in die Weihnachtssaison traditionelles Martinsgansessen
Adventsbrunch
Am Sonntag den 02. Advent von 10:30–14:30 Uhr Vielseitiges Brunchbuffet mit winterlichen Leckerein 28,00 €
Silvesterball
Genießen Sie ein festliches Galabuffet bei stimmungsvoller Tanzmusik vom DJ. Mit feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränke 110,00 € p.P.
Feiern Sie mit uns …
Reservieren Sie jetzt für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.
Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
47
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Wünschen & Schenken Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2014 vor
Abenteuer verschenken Wer bis zum 23 .12 . eine Hundeschlittentour durch Norwegen bei der Globetrotter-Akademie für März/ April 2015 bucht, erhält 10 % Rabatt und einen Einkaufsgutschein von Globetrotter Ausrüstung in Höhe von 15 Euro .
Globetrotter-Akademie Aschberg 3 Ascheffel, Tel. 0 43 53 / 99 80 00 10
Bildschön Zum Verschenken schön sind die kleinen, feinen dreidimensionalen Kunstwerke von Volker Kühn, die augenzwinkernd auf Freud und Leid der Menschen hinweisen, dabei herrlich erheiternd sind – und erschwinglich!
Ostsee Galerie Strandallee 85 Timmendorfer Strand Tel. 0 45 03 / 70 40 41
Kultur zu verschenken Das Weihnachts-Abo des Theater Lübeck – drei Theaterbesuche für Schauspiel- und Opernfreunde . Dabei kann der Inhaber aus sechs Produktionen wählen und seine Vorstellungsbesuche bis Ende der Spielzeit 2014/15 planen . Zur Wahl stehen vier Neuproduktionen und zwei Wiederaufnahmen im Großen Haus und in den Kammerspielen . Das Abo ist an der Theaterkasse erhältlich und gilt für alle Vorstellungstermine in der aktuellen Spielzeit 2014/2015 .
Theater Lübeck Tel. 04 51 / 70 88 159
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Für Künstlerhände Stilvollen Schreibgenuss verspricht schon der schlanke Metallschaft, dessen feine Kannelierung ein echter Blickfang ist . Von besonders sorgfältiger handwerklicher Verarbeitung zeugt auch seine Oberfläche: Der eigens für den „Tamitio“ entwickelte, technisch innovative Lack wird mehrfach aufgetragen und verleiht ihm seine dauerhafte edle Matt-Optik . Hochglänzend polierte Front- und Endstücke setzen den Schaft ebenso effektvoll in Szene wie das dezent gravierte Gütesiegel „Handmade in Germany“ am Kappenrand . Füllfederhalter „Tamitio Taupe“ von Graf von Faber Castell für 195 Euro . Polychromos Künstlerfarbstifte werden international von professionellen und semiprofessionellen Anwendern für ihre unübertroffene Qualität geschätzt . Ob für die grafische Anwendung, die künstlerische freie Gestaltung oder das exakte Kolorieren von Plänen, Polychromos Buntstifte überzeugen durch ihren hohen Qualitätsstandard . 72 Farbtöne in bewährter Qualität von Graf von Feber Castell im edlen Holzkoffer zum Aktionspreis von 159 Euro (statt 195 Euro) gesehen bei:
Heinr. Hünicke Königstr. 101 Lübeck, Tel. 04 51 / 5 89 00 75
Zeitreise Puppenhäuser wie früher gibt es bei bei zeitlos Antiquitäten von 90 – 420 Euro .
zeitlos Antiquitäten Blankeneser Landstr. 11 Hamburg, Tel. 0 40 / 86 64 24 24
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Klein, aber fein Mode Schmelter, bekannt für raffinierteste StrandOutfits, hat jetzt federleichte Daunen, Kaschmir-SeideStrick, Pailetten-Verführungen und angesagte Capes zum Trend erklärt . Passend dazu die Fashion-SchmuckKollektion in aktuellem Roségold . Tipp: Die Bademode 2015 steht vor der Tür – Schnäppchenalarm für die edlen Restposten .
Mode Schmelter Am Rathaus Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 88 94 24
Winterwarm Wenn es draußen kalt wird, wird es drunter warm . MEY Primera heißt das Geheimnis . Feinste Merinowolle macht die wunderschöne Wäsche kuschelig, damit man sich auch im Winter schick wohlfühlen kann . Ein Hauch Viskose verleiht der Oberfläche einen schönen Glanz und macht die Wäsche pflegeleicht und waschmaschinengeeignet .
C.G. Torkuhl Textilien Mühlenstraße 35 Lübeck, Tel. 04 51 / 76 5 66
Kultschuh Ein Frauentraum – die schönsten Schuhe auf kleinem Raum . Von der australischen Marke Uggs, über die deutsche Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger ist alles vertreten . Dazu goldene Halbschuhe und wertvolle Stiefel in der neuen Trendfarbe blau, Tücher- und Taschen-Unikate, ein Hauch von Pelz und schicke Lederjacken .
Kultschuh Kurpromenade 6 Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 77 98 80
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Lecker! Limitierte Weihnachtsdose, gefüllt mit 20 saftigen Marzipan Klassikern .
www.niederegger.de Wir verlosen Wir verlosen 10 Niederegger Weihnachtsdosen . Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Weihnachtsdose“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de
Ergreifend schön Die Erfolgsautorin Amy Tan entführt in dieser spannenden Familiengeschichte aus der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts die Leser wieder nach Asien ins exotische Milieu der Kurtisanenhäuser .
Amy Tan: Das Kurtisanenhaus Goldmann-Verlag 2014 704 S., 22,99 Euro
Katzenliebe Umfassend, unverzichtbar, hinreißend illustriert – und schlicht das Standardwerk für jeden, der Katzen liebt .
Detlef Bluhm: Das große Katzenlexikon Schöffling & Co Verlag, 360 S., 24,90 Euro Katzen und Lietartur – eine perfekte Symbiose .
Der literarische Katzenkalender 2015 Schöffling & Co Verlag, 24 x 32 cm, 56 Blatt, 21,95 Euro
O. C. Katre Schmuck SCHMUCK
Große Auswahl an Trauringen Prachtvoll Mit diesem Buch im Riesenformat und mit Seideneinband beglückt man alle Reisefreudigen, Buch- und Kunstfreunde, historisch Interessierten und geliebten Menschen – denn sie werden an den Geschichten, Fotos und Abbildungen ihre helle Freude haben .
Die Reisen des Casanova Hatje Cantz Verlag 2014 128 S. mit 93 Abb., 98 Euro
Ankauf Luxusuhren Breitling, Cartier, Rolex usw.
Bargeld bei Ankauf Sofort & Diskret
ANKAUF: Gold- und Silber! Anfertigungen & Reparaturen
Mühlenstraße 19 • 23552 Lübeck Tel. 04 51 / 98 98 929 • www.oc-katre-schmuck.de
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Bewegend Millionen waren während der Olympischen Spiele 2008 von der kleinen somalischen Läuferin Samia und ihrem eisernen Willen gerührt . Doch nur wenige wissen, dass die junge Frau danach in ihrer vom Bürgerkrieg zerrissenen Heimat keine Unterstützung mehr erhielt und sich auf die lange illegale Reise nach Europa machte . Ihre Odyssee fand 2012 vor Lampedusa ein tragisches Ende .
Giuseppe Catozzella: Sag nicht, dass du Angst hast Eine wahre Geschichte Knaus Verlag 2014, 256 S., 14,99 Euro
Sehr lecker! Blumenwerk im Weihnachtsdress
Feinstes Marzipan umhüllt von knackiger Schokolade in appetitlichen Happen .
www.niederegger.de
Das kleine Blumenwerk ist jetzt in der Vorweihnachtszeit eine wahre Augenweide . So viel Schönes auf kleinem Raum gibt es nur hier . Die Gestecke, Weihnachtssträuße, Adventskränze und feinen Dekorationen sind einmalig . Da tummeln sich Pfauenfedern neben silbernen Rentieren, roten Äpfeln und Chilischoten auf einem Kranz aus buntem Filz, Mini-Tannenzapfen winden sich mit buntem Draht um klassische Kiefer . Natur ist Trumpf und so schön verarbeitet, dass man am liebsten das gesamte Sortiment mitnehmen möchte .
Blumenwerk Herrenbruchstraße 7 Timmendorfer Strand, Tel. 0 45 03 / 70 23 28 Wir verlosen 10 x Marzipanklassiker im Weihnachtsschuber . Einfach Postkarte oder E-Mail mt dem Stichwort „Weihnachtsschuber“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de
Lupenreiner Solitär Das ganz besondere Schmuckstück: lupenreiner Solitär-Ring aus 585/- Gelboder Weißgold für 2100 Euro .
Holtex Posener Str. 5 Lübeck, Tel. 04 51 / 40 00 60
Anzeigenspezial
Geschenketipps
Hugendubel empfiehlt… George Packer: Die Abwicklung, S. Fischer Verlag 24,99 Euro „Die Abwicklung“ erschien im letzten Jahr in den USA und landete auf den Bestseller-Listen . Packer erhielt dafür den National Book Award . Packer beobachtet seit Jahren den inneren Zerfall der US-amerikanischen Gesellschaft . Dazu hat er Menschen aller gesellschaftlichen Schichten vom Spitzenpolitiker bis zur Sozialhilfeempfängerin über ihr Leben und ihre Träume befragt (z .B . Oprah Winfrey, Raymond Carver, Sam walton von Wal Mart, Colin Powell – insgesamt 14 Biographien) . Dies hat er zu kleinen Miniaturen geformt, die zeigen, dass der amerikanische Traum nicht mehr aufgeht . Wer die amerikanische Außen Politik verfolgt, muss längst vermuten, dass etwas faul ist im Land der unbegrenzten Möglichkeiten .
Mit diesem Buch versteht man die Zusammenhänge . Ein Buch, das unter die Haut geht .
Merce Rodoreda: Der Garten über dem Meer, Mare Verlag, 26 Euro Ein zeitloser, großer Roman ist „Der Garten über dem Meer“ – 1967 erschienen und nun erstmals in deutscher Übersetzung veröffentlicht . Und nicht nur inhaltlich ist der der Roman schön, sondern auch die Ausstattung – Leineneinband mit Schuber – ist ein kleiner Genuss . Die Handlung ist in der Nähe Barcelonas in einer Sommerresidenz am Meer angesiedelt . Dort verbríngen Senyoret Fransescu, seine Frau Rosamaria und diverse Freunde mehrere Sommer . Auf dem Nachbargrundstück lässt sich ein reicher Brasilianer mit Tochter und Schwiegersohn nieder, der wie sich so nach und nach auftut, mit dem Leben Rosamarias verknüpft ist . Unglückliche, ungestillte Liebe, verlorenes Glück – die Figuren des Romans verblühen in diesem Roman mit ihren Geschichten . Erzählt wird aus der Perspektive des Gärtners, der einen sehr ehrfürchtigen Blick auf die Natur und einen sehr nüchternen auf die Welt seiner Herrschaften hat .
Es ist ein ganz besonderer Roman, der vielleicht ein wenig an „Der großen Gatsby“ erinnert .
Anne von Canal: Der Grund, Mare Verlag, 20 Euro Alle Bücher und Romane, die im Mare Verlag erscheinen, müssen in irgendeiner Weise mit Meer und Wasser zu tun haben . Und so ist es auch bei Anne von Canals Roman „Der Grund“ . Die Hauptfigur Laurits ist Unterhaltungsmusiker auf einem Kreuzfahrtschiff . In Rückblenden wird seine Geschichte erzählt: wie er in einem Nobelviertel aufwächst, das Elternhaus bestehend aus einem beherrschenden Vater und einer kuschenden Mutter . Seine Liebe zur Musik wird von der Mutter sehr gefördert und mit Fleiß und Begabung kommt er sehr weit, doch das Schicksal nimmt eine andere Wendung, und er wird, wie vom Vater gewünscht, Arzt . Er gründet selbst eine Familie – und wie und warum er trotzdem allein auf einem Kreuzfahrtschiff als Musiker gelandet ist – davon erzählt „Der Grund“ .
Von all den Umwegen, Neuanfängen, Lebenslügen, Katastrophen und Glücksmomenten erzählt Anne von Canal unaufdringlich und sehr einfühlsam, dabei immer spannend . Sehr schöne, allerbeste Unterhaltung .
Lübeck, Königstraße 67a
Mode & Schönheit
..
Was fur Feste Der Dezember ist wie die Fashion-Week der Feiertage. Erst zeigt man sich
auf den zahlreichen Anlässen rund um die Weihnachtstage und dann begibt man sich auch schon auf den Catwalk der Silvesternacht. Lebensart zeigt,
was für beide Feste passt.
MARKENZEICHEN
NORWEGER
Das Label CODELLO steht für Tücher, Schals und Bandanas voller Farbigkeit, Vielfalt und Lebensfreue . Die Marke hat eine ganz eigene Farb- und Formensprache entwickelt . Ein Beispiel: der unterschiedlich gemusterte Loop für 39,95 Euro .
Von skandinavischen Mustern inspiriert: Der Pullover von OUÌ für 99,95 Euro .
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
G LANZ & G LORIA , Seestr. 169, Halstenbek, Tel. 0 41 01 / 4 87 49
Holtex
Schmuck für Preis- und Stilbewusste
Erleben Sie die Vielfalt
Ob klassisch oder modern...
Modellbeispiel
19.95
Große Auswahl an modernen Silberringen,925er Sillber
… in unserem umfangreichen Schmucksortiment finden Sie garantiert Ihr Lieblingsstück. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Holtex
schon ab
49.95 Panzerarmband 925er Sillber, verschiedene Modelle
Posener Straße 5 • 23554 Lübeck Tel. 0451 / 40 00 60 www.holtex.de unsere Öffnungszeiten im Advent: Mo.-Fr. 9.30 – 18.30 Uhr Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Holtex Edith Pohl e. K. • Inhaber André Meyer Pohl Posener Straße 5 • 23554 Lübeck
ab
69.95 Perlenkette mit Magnetschließe
Große Auswahl an Bering-Uhren
54 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial
STILGERECHT Ein klassischer Business-Gürtel – eine von vielen Gestaltungsmöglichkeiten in der Ledermanufaktur Ludwig Schröder .
Ludwig Schröder, Tornescher Weg 105, Uetersen, Tel. 0 41 22 / 70 79 Mühlenkamp 9, Hamburg, Tel. 0 40 / 69 64 57 73
BLUMENPRINT Die Marke GIESSWEIN ist für ihre fröhlichen und auffällig beprinteten Gummistiefel bekannt . Mit diesem Modell wird selbst der Gang durch winterlichen Schneematsch zum modischen Frühlings-Vergnüngen . Der Schuh kostet 69,95 Euro .
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
Mode & Schönheit
FORMEN DER NATUR Das klangvolle Wort Topia stammt aus dem Lateinischen und beschreibt die „Landschaftsmalerei“ – und es beschreibt diese hochelegante Kette der Schmuckmarke NIESSING . Aus gutem Grund: Inspiriert ist das Schmuckstück vom Blick in die unberührte Natur, sie ist eine kristalline Landschaft in kostbarem Edelmetall . In Gold wirkt Topia warm und sanft, in Platin klar und frisch . Erst kürzlich erhielt die Kette den „Red Dot“-Award für höchste Designqualität und wegweisende Gestaltung .
Juwelier Albers, Bekstr. 12, Itzehoe, Tel. 0 48 21 / 32 66
GLAMOURÖS
FEUER & FLAMME Lederjacken gehören zu den modischen Dauerbrennern – wegen ihrer Materialeigenschaften sind sie aber insbesondere in der kühleren Jahreszeit sehr beliebt . Leder ist witterungsbeständig, hält den Körper warm und den Wind ab . All das trifft auch auf diese Lederjacke im feurigen tiefdunklen Rot zu . Steppungen und Reißverschlüsse sorgen für schöne Details . Die Jacke kostet 229,- Euro .
Rustikale Form mit femininem Glanz: Der Biker Boot von MARCO TOZZI bringt seine Trägerin stylisch und rockig durch die kalten Tage . Der Schuh kostet 59,95 Euro .
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
G LANZ & G LORIA , Halstenbek
KOMBINIERT Die Ledermanufaktur Ludwig Schröder ist der Ort für den Gürtel nach Wunsch . Eine Vielzahl hochwertiger Ledergürtel und passender Schließen ergibt unzählige Möglichkeiten .
Ludwig Schröder, Uetersen und Hamburg
Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coco-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 55
Mode & Schönheit
„Schöne Unterwäsche zu tragen, ist keine Frage der Figur“, sagt Anja Wehrmann und freut sich in ihrem Geschäft xl Cups in der Hamburger Hoheluftchaussee jeden Tag aufs Neue, Frauen mit großer Oberweite zu begrüßen, zu beraten und zu beglücken. Im Sortiment hat Anja Wehrmann raffinierte Dessous und exklusive Bademode. Die Wertschätzung ihrer Kundinnen, die Qualität der Produkte und das Know-How der Mitarbeiter ergeben eine Mischung, die ankommt. Und so reicht der Kreis der Kundinnen von xl Cups weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus.
Von g roßer Schönheit
Dessous und Bademoden in speziellen Größen zu finden, die auch noch dem persönlichen ästhetisch-modischen Anspruch entsprechen, ist für viele Frauen keine leichte Aufgabe. Anja Wehrmann hat es sich zum Ziel gemacht, für jede Frau die passende Kombination aus Slip und Oberteil im Sortiment zu haben, in der sie sich nicht nur leiden mag, sondern auch wohlfühlt. Deshalb
hält sie eine vielfältige Auswahl an sinnlichen Dessous und trendiger Bademode in den Cupgrößen D bis N und mit einem Brustumfang von 60 bis 130 cm bereit. Egal ob junge Kundin mit schmaler Unterbrustweite und großer Oberweite oder kräftige Kundin mit hohem Brustumfang, die professionellen Beraterinnen bei xl Cups haben den richtigen Blick und die passenden Kollektionen.
56 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial
Für diesen Service wurde das Geschäft 2013 im Rahmen des SOUS -Awards unter die Top 5 der Dessous-Shops in ganz Deutschlands gewählt – eine wundervolle Bestätigung für die herzliche Stimmung sowie die intensive und persönliche Beratung. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de
Mode & Schönheit
Mode für einen glanzvollen Auftritt Ein toller Anlass, ein toller Tag – da muss alles stimmen, vor allem die Mode. Das Modehaus NORTEX in Neumünster bietet festliche Anlass- und Abendmode für die ganze Familie, die wie geschaffen ist für anstehende Weihnachtsfeiern oder Silvesterbälle, Hochzeiten, Silber- und Goldhochzeiten. Für einen echten Blickfang sorgen zum Beispiel wunderschöne Spitzenkleider. Aber auch Modelle in weichen, fließenden Stoffen mit raffinierten Schnitten und schönen Details haben Glamourfaktor. Unverzichtbar in dieser Saison sind Farben wie Rauchblau, Taupe- und Nudetöne, Aubergine oder Dunkelgrün. Die klassischen Farben wie Rot, Royalblau und Marine runden das Farbbild ab. Über 2.000 traumhafte Kleider in den Größen 32 bis 60 lassen kaum Wün-
sche offen. Auch das „kleine Schwarze“ und die Abendhose sind elegant für viele Gelegenheiten. Vera Mont, Swing, John Charles und Weise sind nur einige Hersteller, die erstklassige Qualität mit elegantem Charme verbinden. Entsprechend zur Eleganz der Damenwelt wird bei den Anzügen der Herren auf stilvolle Schnitte und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung gelegt. Ob Smoking oder edler Anzug: Das Modehaus mit einer der größten Herrenabteilungen in Schleswig-Holstein bietet nicht nur 103 Konfektionsgrößen an. Mit dem „Systen-Baukastensortiment“ kann man zudem Hose, Sakko und Weste in verschiedenen Größen zu einem Anzug zusammenstellen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de
Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 57
Menschen in Lübeck und an der Küste
© LTM Torsten Krüger
Wer, wie, wo, was …
© Tim Zimmermann
Unser Norden ist schlichtweg vielseitig. Das gilt auch für die Menschen die hier leben. Sie widmen sich den schönen Künsten, nehmen mutig und couragiert herausfordernde Aufgaben an, blicken über den Tellerrand und führen uns dabei die A raktivität unseres Landes nachdrücklich vor Augen. Sie geben Sport ein neues Gesicht und springen auch mal ins eiskalte Wasser neuer Berufungen, wenn es darum geht, das höchste Gut, die Gesundheit zu fördern. Ganz egal, wie viele Anstrengungen dazu nötig sind – sie alle zeigen Mut und schaffen Außergewöhnliches.
Adam Cockayne
Konzentration auf das Wesentliche
Sabine Kunert, die neue Geschäftsführerin der herrlichen Eutiner Festspiele, weiß, was sie will: Die Tradition der wohl schönsten Sommeroper des Landes erfolgreich fortzuführen. Und das bedeutet, sich auch 2015 auf große begeisternde Klassik, beste Unterhaltung und neue, lebendige Abend-Extras freuen zu dürfen. Für die 65. Spielzeit auf der romantischen Freilichtbühne steht viel auf dem Programm – unter anderem neue Sponsoren und Förderer zu finden, ein Act, den sich Sabine Kunert auf ihre Agenda geschrieben hat. Eines hat sie gleich zu Beginn auf den Weg gebracht: den Zettelkasten, in dem Anregungen und Vorschläge aller Festspielliebhaber gesammelt werden, mit deren Unterstützung man neue Wege gehen möchte. Gute Opern und Operetten bezeichnet Sabine Kunert als das Kerngeschäft und so stehen Giuseppe Verdis glanzvolle Weltoper „Aida“, ebenso wie Carl Zellers humorvoll-beschwingte Operette „Der Vogelhändler“ auf dem Festspielprogramm. Auch die Finalabende bleiben und bringen frischen Wind – mit einer „MovieNight” und der neuen Idee, bei “Festspiele & Friends” große Gäste und Stimmen auf die Bühne zu bringen. Eutiner Festspiele GmbH, Opernscheune, Eutin Am Schlossgarten, www.eutiner-festspiele.de
58 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Er kommt aus einem der schönsten Seebäder der englischen Südküste: Adam Cockayne. Und natürlich kann er unter anderem eines hervorragend – golfen. Klar, denn der edle Sport wurde ja in seinem Land erfunden und da gehört sich das. Mit 7 Jahren begleitete er seinen Papa auf dessen Runden und lernte von der Pike an. Mit 20 zog es ihn nach Deutschland und nach 10 JahAdam Cockayne bietet die ren beim GC Sülfeld heuerte er Möglichkeit, auch in der kalten beim traditionsreichen LübeckJahreszeit zu golfen . Travemünder Golf-Club an, wo er heute als Head-Pro zu Hause ist. Nun hat er für die aussichtsreichen Newcomer des Clubs, dessen Mitglieder, aber auch für alle Golfinteressierten eine tolle Winter-Spielmöglichkeit geschaffen. Die erste öffentliche Golf-Indoor-Anlage in Lübeck. Seit Oktober kann man hier, unabhängig von Wind und Wetter, golfen und üben. Ein aufregender Simulator mit internationalen Plätzen, sechs Abspielmatten, 10 Quadratmeter Putting Green mit Chip-Möglichkeiten und der „Flight Scope“ machen es möglich. Cockayne Golf Indoor, www.cockayne-golf.de
Prof. Dr. Peter Thole
Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren
24
Stunden Service-Leitzentrale
© Irene Reinecke
Prof. Dr. Peter Thole hat den Kopf voller Pläne und viele davon verwirklichte er bereits. So, wie die Hansemühle in Niendorf an der Ostsee. Hier wird allerbestes Bio-Leinöl produziert. Der promovierte Maschinenbauer mit Wirtschaftsstudium lernte die wohltuende Wirkung des Naturprodukts, dessen erste „Promoterin“ ja einst die berühmte Hildegard von Bingen war, am eigenen Leib kennen. Seine Bronchien dankten es ihm. Seit mehreren Jahren gibt es nun die Hansemühle mit vielen naturbelassenen Ölen, von denen einige auch heilende Wirkungen aufweisen können. Nicht nur dass Dr. Thole hier das einzige BioLeinöl Schleswig-Holsteins herstellt, er hat auch köstliche Leinriegel entwickelt, derer sich namhafte Sportler bedienen. Dazu kommen feine Brote mit Leintrester und die guten Omega-3-Eier des Demeter Bauckhofs, der seit der ZDF-Sendung von Dirk Steffens zum Thema „Hühner“ landesweit als hervorragend bekannt ist. Und als neueste Innovation darf die Eröffnung einer der Hansemühle räumlich angegliederten Naturheilpraxis vermeldet werden.
KEY-BUTLER
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft! fos nlos In Koste rdern: o en anf schaft rlin e · Paten NABU . 3 · 10117 B.de str -Wolf mmen Charité ilko e www.W n@NABU.d Pate
Dr. Peter Thole, Timmendorfer Strand / Niendorf Strandallee 120, www.hansemuehle.de
Lübeck meets Lüneburg
Als fotografischer Chronist Lübecks ist er ja bereits bestens bekannt – Thomas Radbruch, dem die schönsten Ansichten der Hansestadt zu verdanken sind. Seine Kalender begleiten durchs Jahr und versüßen dieses allen Lokalpatrioten mit exklusiven Fotos. Jetzt hat er Lüneburg mit ins Boot geholt – am anderen Ende der verbindenden Salzstraße. Gemeinsam ist den beiden Städten Backsteinherrlichkeit und viel norDie schönsten Seiten der discher Charme. Wer sie sich als JahHansestädte Lübeck und resbegleiter ins Haus holen möchte, Lüneburg zeigt der Fotograf Thomas Radbruch . kann jetzt fündig werden. Die Lübeck-Ansichten 2015 lohnen sich auch für eingefleischte Hansestadt-Fans, denn Radbruch hat ein zielsicheres Auge dafür, das Alltägliche mit besonderem Glanz zu versehen und seine ungewöhnlichen Ablichtungen eröffnen oft ganz neue Perspektiven. Thomas Radbruch, Fleischhauerstraße 16, Lübeck Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
59
© Ingo Barenschee
Rubrik
Nichts für Spießer von Sven Jürisch
Zum achten Mal erneuert Volkswagen den Passat und der neue hat den Anzug des Biedermanns längst abgelegt. Spätestens als die neue Passat Limousine im sardischen Porto Cervo langsam die Hafenanlage entlang rollt, hält es kaum mehr einen der Betrach-
Luxus inside Schon beim Öffnen der Tür fällt die hohe Güte der Verarbeitung und der Materialien auf. Alles fein Ton in Ton abgestimmt, mit exakten Passungen und von angenehmer Haptik. Und als kleine Luxus Zugabe gibt es eine schön anzusehende Analog Uhr in der Mit-
ter. Das soll ein Passat sein, entfährt es den Umstehenden, der sieht ja richtig gut aus. Das findet auch GNT Gewinnerin Lena Gerke, die wir für einen Tag mit dem Passat unter der warmen Herbstsonne Sardieniens trafen. Das Modell, das derzeit neben Dieter Bohlen bei DSDS als Juror fungiert, hat sich sofort in den neuen Wolfsburger Mittelklässler verliebt. Wobei der Begriff Mittelklasse eigentlich kaum mehr passt, so exklusiv ist das Auto geworden. In seiner Spitzenversion lockt der in seinen Abmaßen minimal geschrumpfte Passat nämlich mit Wohlfühlaroma pur.
60 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
telkonsole. Soviel Zeit muss sein. Doch der Passat kann nicht nur hübsch dastehen, sondern auch ordentlich um die Ecken fegen. Der 240 PS TDI Motor mit dem serienmäßigem Allradantrieb und dem Automatikgetriebe hat es Lena Gerke besonders angetan. Den würde
Auto & Technik
sie auch wählen, aber in jedem Fall als Kombi. Denn da bekommt sie auch alle ihre Outfits für eine lange Sommerreise mit und notfalls auch den Hund der Freundin. Sicher und gut informiert Damit auch ein viel beschäftigtes Modell wie Lena nicht den Überblick verliert, ist der Passat voll mit modernster Technik. Doch keine Angst, weder die Assistenzsysteme, noch das frei konfigurierbare Tacho überfordern den Nutzer, im Gegenteil; schon nach wenigen Kilometern möchte man all den Luxus der Möglichkeiten nicht mehr missen und erwischt sich dabei, wie man immer häufiger mit dem Spurhalteassistent oder der Distanzregelung unterwegs ist. Das absolute Highlight ist jedoch der neuartige Gespann Asssistent, mit dem auch zarte Frauenhände, wie die von Lena Gerke problemlos vor kritischem Publikum den Anhänger rückwärts einparken können. Vollautomatisch und ohne in Schweiß auszubrechen. Schließlich will man ja entspannt und souverän aus dem neuen Passat aussteigen, der inzwischen alles ist, nur nicht mehr spießig.
Gutscheine!
Verschenken Sie eine Übernachtung (69,00 euro p.P.) ... ein Frühstück ... ... ein Lunch ... oder einen köstlichen Sonntagsbraten ... ein Überraschungs. menü ... oder einen Wellnesstag ... ... eine Überraschung zum Valentinstag oder tolle Wertgutscheine ... Verschenken Sie einen besonderen Abend:
KulinariK miT Freunden 24. Januar 2015 · 19.00 Uhr
Unser Küchenchef hat junge Hamburger und Sylter Gastköche und Produzenten zu Gast.Alle präsentieren sich in lockerer Atmosphäre und kochen vor Ihren Augen an verschiedenen Stationen im Elisabeth-Saal ... 89,00 eur p.P. alle Info´s auf der Homepage.
Tel. 04631-6141-500 · Kirstenstr. 6 · 24960 Glücksburg www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG
© Ingo Barenschee
Der Passat 2,0 TDI 4Motion im Überblick: Dieselmotor mit 240 PS, permanenter Allradantrieb mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, erhältlich als Limousine und Kombi Preis ab 43.625 Euro.
Die Geschenk-Idee für Genießer:
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
61
Anzeige
Ausgezeichneter Schutz für den Pkw V
olle Parkplätze und die Angst fährt immer mit: Denn fast jeder hatte beispielsweise nach einem Einkauf schon die Abdrücke eines unaufmerksamen Autofahrers an seinem Fahrzeug. Von dem Verursacher fehlt dann meist jede Spur. Der Itzehoer tOp DRIVe schützt den Pkw zwar nicht vor Schäden, aber um die Reparatur muss man sich keine Sorgen mehr machen. Der Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern ist aber nur der Anfang: Der tOp DRIVe der Itzehoer Versicherungen ist der Vorzeigetarif für Kfz in Deutschland und setzt neue Maßstäbe. Neupreisentschädigung Neben dem Parkschadenschutz bietet der Tarif viele weitere Vorteile und starke Leistungen. Sehr interessant für Versicherte ist beispielsweise die Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden. Im Klartext: Ein Fahrzeug 62 l e b e n s a r t 12|2014
verliert besonders in den ersten Monaten nach der Erstzulassung erheblich an Wert. Im Falle eines Totalschadens bekommt der Versicherungsnehmer nur den Wiederbeschaffungswert erstattet, der deutliche Verluste zur Folge hat. Durch die Neupreisentschädigung jedoch wird dem Versicherten unabhängig vom Wiederbeschaffungswert der Neupreis des Pkw erstattet. Direktregulierung hilft sofort Besonders die Direktregulierung bei Schäden ist ein Meilenstein und bedeutet einen Innovationsschub für die ganze Branche. Nach einem fremdverschuldeten Unfall müssen Kunden der Itzehoer nicht lange auf eine Entschädigung durch die „gegnerische“ Versicherung warten. Beim tOp DRIVe-Tarif geht die Itzehoer in Vorkasse. So kommen die Versicherungsnehmer schnell und unkompliziert an ihr Geld.
Viele Service-Leistungen Weitere Teile des Leistungsumfangs sind beispielsweise die freie Werkstattwahl oder der Verzicht auf die Selbstbeteiligung (bis 500 Euro) wenn der Vertrag in den letzten drei Jahren vollständig und ununterbrochen schadenfrei verlaufen ist. Leistungsupdate-Garantie In vielen Bereichen profitieren meist nur die Neukunden von speziellen Angeboten und Vorzügen. Bei der Itzehoer können sich auch die Bestandskunden über eine Sonderbehandlung freuen. Die komfortable Leistungsupdate-Garantie sichert den optimalen Versicherungsschutz zu jeder Zeit. Unabhängig vom ursprünglichen Versicherungsbeginn der Kfz-Versicherung sind alle Bedingungserweiterungen immer automatisch ohne zusätzliche Kosten versichert. n www.itzehoer.de
Auto & Technik
Jaguar
Motorsportlegenden
F
ür die diesjährige Essen Motor Show (29. November bis 7. Dezember) präsentiert der Veranstalter eine einmalige Sonderschau von historischen und neuen Jaguar Fahrzeugen. Vom ss Jaguar 100 Baujahr 1937 bis zum aktuellen F-type sowie vom ersten Le Mans-Sieger C-type bis zum siegreichen Tourenwagen-Europameister Xj-S reicht die Zeitreise durch eine über 75-jährige Sport- und Rennwa-
Anzeigenspezial
gengeschichte. Mit dieser besonderen Kollektion legendärer Vollblüter aus Coventry setzt die 49. Auflage der als Weltmesse für Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classic Cars geltenden Show ein absolutes Highlight für alle Freunde der Raubkatzenmarke. Den chronologischen Auftakt markiert ein silbern lackierter ss Jaguar 100 2 1/2 litre Baujahr 1937. Er steht für die heroische Vorkriegszeit der 1922 als „Swallow Sidecar Company“ gegründeten und ab 1934 in „ss Cars Limited” umfirmierten Marke. Bei einer Greatest Hits-Kollektion von Jaguar dürfen Le Mans-Sieger natürlich nicht fehlen. Der C-type von 1953 steht für die ersten Erfolge von Jaguar beim 24 Stunden Rennen. Beim D-type ließ Jaguar erstmals Know-How aus der Luftund Raumfahrt einfließen. Revolutionär: das selbsttragende Monocoque aus Aluminium und Magnesium samt vorderem Hilfsrahmen. Abgerundet wird die einmalige Ausstellung durch einen Jaguar E-type Roadster und einen aktuellen Jaguar F-type . Obwohl beide Modelle über 50 Jahre auseinanderliegen – der „E“ debütierte 1961, der „F“ 2013 – teilen sich beide die typischen Jaguar-Gene. Der 2013 präsentierte F-type setzt die Tradition großer Jaguar Sportwagen mit bis zu 550 ps Leistung und (ab 2015) optionalem Allradantrieb nun gebührend fort. n www.jaguarlandrover.com
Bauen & Wohnen
Wohnen unter Reet
Ein uralter Baustoff ist immer noch modern
von Volker Jensen
Schon Asterix und Obelix lebten in einem Reetdachhaus. Die Wikinger in Haithabu auch. Noch vor rund 200 Jahren war das Reetdach in Schleswig–Holstein fast die einzige Art des Dachdeckens. Der Rohstoff wuchs ja auch direkt vor der Tür. Noch heute wohnen viele Menschen in unserem Bundesland in einem Reetdachhaus. Reet ist wieder modern, es war ja auch nie wirklich aus der Mode, andere Materialien waren und sind einfach nur günstiger zu haben. Ein Ziegeldach kostet beispielsweise rund 35 Prozent weniger als das Dach aus Stroh. Trotzdem hat ein Reetdach viele Vorzüge.
I
m nordfriesischen Immenstedt wohnt Birgit Albertsen in einem rund 170 Jahre alten Bauernhaus, das sie und ihr Mann Sören vor neun Jahren übernommen und renoviert haben. „Wir wollten wegen der Atmosphäre und des besonderen Flairs schon immer ein altes Haus haben. Das Dach bestand zu der Zeit, als wir es übernahmen, aus Eternit. Das haben wir entsorgt. Wir wollten ein
Reetdach haben, so, wie das Haus auch gebaut worden war. Zum Glück gibt es gerade hier in Nordfriesland genügend Dachdecker, die das können.“ Geschichte des Reetdaches Reet gehört weltweit zu den ursprünglichsten Baustoffen, die der Mensch als Baumaterial je einsetzte. Bereits die ersten Behausungen wurden aus Schilf gebaut, denn Reet
war leicht zu ver- und bearbeiten. Zudem ist das Schilfgras ein nachwachsender Rohstoff, der sehr häufig an vielen Gewässerrändern wuchs und nur noch geschnitten werden musste. An der Nordseeküste kam noch ein weiterer Vorteil des Reets zum Tragen: Die heftigen Weststürme verlangten eine elastische, wetterfeste und regensichere Dachkonstruktion. Der biegsame, röhrenartig hohle Reethalm
ist da perfekt ausgestattet und wurde wegen seiner Langlebigkeit schnell zum bevorzugten Dachmaterial. Nach und nach lernten die Menschen, dass Halmlänge und Dachneigung wesentlich zur Haltbarkeit des Daches beitragen. Je schneller Regenwasser ablaufen kann, desto schneller trocknen die Halme wieder, desto länger hält das Dach. Bis zu 45 Jahre sind möglich. Hier in der nordischen Region waren es die Wikinger, die bis ins Mittelalter hinein die Bauweise mit Reet prägten. So kann man heute im Museum Haithabu bei Schleswig die alten Reetdachhäuser der Wikinger im Nachbau besichtigen. Im Mittelalter wurden Eine ganze Gemeinde wohnt unter Reet: Die nordfriesische Hallig Gröde hat sich nach der schweren Sturmflut von 1962 dazu entschlossen, alle Häuser wieder mit Reet zu bedachen . Foto: Jensen
64 l e b e n s a r t 12|2014
KEY-BUTLER
Schlüssel hinterlegen, anstatt sich auszusperren
24
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
die Reetdächer manchmal zu einem Problem. Um sich besser vor feindlichen Angriffen schützen zu können, wurden die Häuser in den Städten möglichst dicht aneinander gebaut. Das aber erhöhte nicht nur die Seuchen-, sondern auch die Brandgefahr, denn die Funken aus den Öfen setzten oft die Dächer der Nachbarhäuser in Brand und führten zu katastrophalen Bränden in den engen Städten. Hartdächer aus Stein oder Ziegel verdrängten so schnell das Reetdach. Heute hat man einen weit besseren Schutz vor dem Feuer, und ein Reetdach wird eher aus optischen, wohnlichen oder traditionellen Gründen gewählt. Sicherheit im Reetdachhaus „Wir mussten uns ziemlich umstellen“, sagt Birgit Albertsen. „Die Gefahr des Feuers ist immer noch vorhanden und steht auch bei allem, was wir am Haus machen, im Vordergrund. So steckt in jeder Tür immer ein Schlüssel von innen, jede Tür ist trotzdem von außen zu öffnen. So haben wir die Sicherheit, dass wir schnell aus dem Haus fliehen können.“ Ihre Papiere lagert die Familie in einem feuerfesten Tresor. Alle Fenster sind zugänglich und schnell zu öffnen, damit sie als Fluchtwege dienen können. Außerdem ist der Giebel über der Eingangstür ein wenig nach innen geneigt. „Das ist keine Schluderei der Maurer, sondern eine lebensrettende Maßnahme, wenn es im oberen Stock brennt. Denn dann fällt uns das brennende Reet nicht auf den Kopf, wenn wir das Haus verlassen, sondern es fällt nach hinten weg“, erklärt die Hausbesitzerin. Trotzdem hat das Wohnen im Reetdachhaus viele Vorteile für sie: „Es tut unseren Augen gut. Unser altes nordfriesisches Langhaus sieht hier in der Dorfmitte einfach super aus. Darüber hinaus hat es eine tolle Atmosphäre, ist im Sommer niemals zu warm, und im Winter wird es nie richtig kalt im Haus. Dafür sorgt das Reetdach. Das ganze Raumklima ist unvergleichlich gut, man spürt es sofort, wenn man aus einem anderen Haus wieder hier hereinkommt.“ Bei aller Schwärmerei bleibt aber auch ein klitzekleiner Nachteil: „Was bei Reetdächern leider fehlt, ist eine Regenrinne. Man kann sie am Reet nicht befestigen, sodass uns bei jedem Regen das Wasser vom Dach ins Genick läuft. Und das ist manchmal recht lästig“, so Albertsen.
Kerstin Wilkens · Vergolderin Regelstaedt 1a · 22946 Großensee Telefon: 0 41 54 - 79 58 38 0 41 54 - 89 90 806 Mobil: 0 176 - 24 77 95 87 www.blattgoldart.de
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
12|2014 l e b e n s a r t
65
Bauen, wohnen, renovieren
Die Natur macht Pause …
der Winter naht – die Vögel draußen brauchen Ihre Hilfe.
Jetzt wird es für die Vögel immer schwerer natürliche Futterquellen zu finden und sich mit ausreichend Energie zu versorgen . In dieser Zeit ist es wichtig, die Vögel mit geeignetem, d .h . energiereichem Futter wie Fett, Sonnenblumenkernen oder Erdnüssen zu unterstützen . Aber auch Früchte, wie Äpfel und Birnen, sind eine willkommene Ergänzung auf dem Speiseplan . Eine große Auswahl an Vogelfutter und Vogelfuttersystemen sowie viele Informationen zum naturnahen Garten findet man unter: www .vivara .de Tipps für eine erfolgreiche Vogelfütterung: • Verteilen Sie mehrere Futterstellen im Garten, um „Überfüllung“ zu vermeiden . • Futtersysteme sorgen für eine hygienische Fütterung und stellen sicher, dass das Futter nicht nass und mit Kot verunreinigt wird . • Sorgen Sie dafür, dass die Futterstellen gefüllt bleiben . • Hängen Sie auch Nistkästen auf! Die Vögel nutzen sie als Schutz vor schlechtem Wetter und machen sich den Kasten schon für die Brutsaison zu eigen . • Reinigen Sie die Futterhäuschen mit einer Bürste und heißem Wasser . • Sorgen Sie für beerentragende Pflanzen in Ihrem Garten . Sie sind für die Vögel ein wahrer Leckerbissen . Wir verlosen drei Futtersäulen der Firma vivara unter dem Stichwort „Vogelfutter“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de
kreativ-weihnachtszauber.de
Weihnachtsbacken für Kinder Besuch des Nikolauses am 6. Dezember Glühweinstand Weihnachtstombola Weihnachtsgeschenke basteln
5. – 7. Dezember 2014
MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg
GUTSCHEIN Ermäßigter Eintritt für 1 Person
66 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Individuelle Möbel vom Profi
„Geht nicht, gibt es nicht“, lautet die Firmendevise bei „Die Tischler“ in Ahrensbök. Nach dem Motto „Vielleicht ist uns zu wenig“ wird hier persönlich beraten, geplant und entworfen, um individuelle Lösungen zu finden und Kundenwünsche zu realisieren. „Die Tischler“ sind Experten für Möbeloder Innenausbau, Bäder- und Kücheneinbau, Parkett- und Laminatverlegung, Fenster, Türen und Treppenbau, Reparaturen und Restaurierungen und insbesondere auch für alle Möbel rund ums Schlafzimmer. Maßangefertigte Schlafzimmerschränke können hier nach den eigenen Vorstellungen umgesetzt werden. Natürlich stehen immer höchste Materialqualität, beste handwerkliche Verarbeitung und die Kundenzufriedenheit bei „Die Tischler“ im Vordergrund. n Die Tischler, Leeschhörn 2, Ahrensbök, Tel. 0 45 25 / 49 47 71
EFH mit vielen Möglichkeiten!
Exklusiver Neubau in Scharbeutz!
Grundstück in Scharbeutz/ OT Pönitz!
Bungalow in Scharbeutz!
In schöner Wohnlage Individuelle Maisonette-Wohnung von Scharbeutz! auf dem Priwall! Bj. 1966, 9 Zi., ca. 265 m² Wfl., ca. 685 2 Zi., ca. 62 m² Wfl., EBK, DB, m² EL, EBK, DB, Kamin, Sauna, Grg. Blk., Stellp. € 329.000,KP KP e 119.000,–
Nur ca. 150 Meter zur Ostsee! Attraktives Stadthaus nahe der ...in sehr guter Wohnlage! Wakenitz in Lübeck-St.Gertrud! 6 WE, 2 bis 3 Zi., ca. 60 m² bis ca. 140m² m² Wfl., 9 Zi., ca. 207 m² Wfl., ca. 73 VK, hochw. Ausst., Terr. Blk., EBK, Außen-u. Tiefgrgstpl., Aufzug ca. 580 m²o.EL, DB, Terr. € ab 269.500,KPKP e 580.000,–
Gepflegt und sonnig...und nur Repräsentative Stadtvilla Blick einen Katzensprung nachmit Scharbeutz! auf den Küchensee! ca. 600 m² EL, Süd-West Lage, 3 WE, ca. 440 m² W/Nfl., ca. 967EFH m² oder EL, ZFH +möglich, zentral gelegen Terr. Blk., 2 Grg. € 65.000,KPKP e 499.000,–
In begehrter Wohnlage und Großzügiges Anwesen in Ratekau am mit nicht einsehbaren Innenhof! Waldrand mit 2 Einliegerwhg. und Büro! Bj. 1971, 4 Zi., ca. 97 m² Wfl., 9 Zi., ca. 360 m² Wfl., ca. 4910 m² EL, ca. 247 EL,Grg.-Haus EBK, DB, VB, Grg. EBK, VB,m² DB, € 259.000,KPKP e 495.000,–
EFH in Ostseenähe! Top-Lage in Scharbeutz!
EFH in Travemünde!
Bungalow in Scharbeutz! ZFH in Scharbeutz/OT Pönitz!
ETW in Travemünde!
Toplage in Lübeck!
MFH in Ratzeburg!
EnB: 265 kWh/m2/a, Bj. 1910, Erdgas EnB: 218 kWh/m2/a, Bj. 1928, Öl EnV: 171 kWh/m2/a, Bj. 1981, Erdgas EnB: 178,6 kWh/m²/a, Erdgas, Strom-Mix, Stückholz EnB: 107,17 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix
Mit Einliegerwohnung auf großem Neubau mitinnur 8 WE! ...und nur Grundstück Luschendorf! ca. Zi., 2-3ca. Gehminuten zur zzgl. Ostsee! 5-6 138 m² W/Nfl., 90 m² Souterrain-Whg. + Keller, 1250 m² 8 WE, 2 bis 4 Zi., ab ca. ca. 53 m² Wfl., EL, 2 Carport VB,Terr., DB, Grg., Blk. oder Terr., PKW-Stpl. KP KP e 175.000,– € ab 229.000,-
EnB: 238 kWh/m2/a, Bj. 1961, Erdgas EnB: 49 kWh/m²/a, Bj. 2014, Erdgas, Strom-Mix
EFH in Travemünde!
Großzügiges Wohnen mit vielen Beliebte und ruhige Lage Möglichkeiten! in 11 Travemünde! Zi., ca. 350 m² Wfl. zzgl. Vollkeller, ca.Zi,. 951ca.m²350 EL,m² EBK, DB, 11 Wfl.VB, zzgl. Vollkeller, Doppel-Grg. ca. 951 m² EL, EBK, VB, DB, Doppel-Grg. KPKP e 450.000,– € 450.000,EnV: 174,5 kWh/m2/a, Bj. 1964, Erdgas EnV: 174,5 kWH/m²/a, Bj. 1964, Gas
EnB: 234 kWh/m2/a, Bj. 1965, Öl EnB: 231,9 kWh/m²/a, Erdgas
ZFH in Scharbeutz! Helle ETW in Feldrandlage!
Barrierefrei mit sonnigem Innenhof Großzügig in beliebter und Lage!mit Nebengebäude zentraler Lage! 4inZi., ca. 97 m² Wfl., ca. 247 m² EL, EBK, VB, DB, Grg., Bj. 1910, 2 WE, ca.nicht 448 einsehbarer m² W-/Nfl., Atriuminnenhof ca. 1.200 m² EL KPKP e 259.000,– € 249.000,EnV: 231,9 kWh/m2/a, Bj. 1971, Erdgas EnV: 105,8 kWh/m²/a, Erdgas
EFH in Ratekau!
Großzügiges ZFH mit Nebengebäude Im bevorzugtem Wohngebiet in Scharbeutz / OT Pönitz! von Scharbeutz! 2 WE, ca. 448 m² W-/Nfl., ca. 1200 m²65 EL, zurEBK, gewerblichen 2,5 Zi., ca. m²auch Wfl., DB, Blk., Nutzung möglich! PKW-Stpl. Bj. 1984 KPKP e 249.000,– € 169.000,-
EnV: 105,8 kWh/m2/a, Bj. 1910, Erdgas Energieausweis beantragt
Sie möchten verkaufen? Wir suchen für unsere Bauträger Grundstücke, auch mit Altbestand!
Unsere Berater für Sie direkt vor Ort Lübecker Bucht / Ostholstein
Bad Schwartau / Lübeck / Bad Oldesloe
Hauptniederlassung
Seestraße 62 23683 Scharbeutz Telefon 04503/74855
Zweigniederlassung
Concept Immobilien... Wir öffnen Türen GmbH & Co.KG www.conceptimmobilien.de
Lübecker Str. 15 23611 Bad Schwartau Telefon 0451/290490-0
Bauen, wohnen, renovieren
Für SelbermacherInnen Dekorieren, schenken, überraschen, in der Küche tüfteln – im Advent ist endlich Zeit, um der Kreativität freien Lauf zu lassen! Die Kreativ-Queens Hanna Erhorn und Clara Moring sorgen mit ihrem Buch dafür, dass die Ideen nicht ausgehen . Dip-Dye-Geschenkpapier, Kerzenständer aus Beton oder Dekosterne aus alten Buchseiten – die Autorinnen zaubern mit ihren raffinierten Ideen stylishe Weihnachtsstimmung jenseits von rot-grünem Kitsch . Die rund 60 Projekte verbinden traditionelle Techniken mit modernen Materialien und Farben zu raffinierter Fensterdeko, alternativen Weihnachtsbäumen, Türkränzen und anderen winterlichen Lieblingsstücken . Weihnachten mit Liebe handgemacht. Basteln, Backen, Dekorieren, blvVerlag 2014, 144 Seiten, 19,99 Euro
REETDÄCHER Neueindeckung Umbauten Reparaturen
Die Kommode
Kerstin Wilkens entwickelte eine Leidenschaft für die Kommode, als sie für eine Auftragsarbeit eine solche vollständig auseinandernehmen musste, um die seit Jahrzehnten angelagerten Zeitzeugen wie Staub, Schmutz und Spinnennester zu entfernen. Aus der Vorstellung heraus, dass sie ein Möbelstück vor sich hat, das eine über 100 Jahre alte, hervorragende Tischlerarbeit ist, dessen Epochenstil der Zahn der Zeit nur geringfügig mitgespielt hatte, entstand in ihr der Wunsch, diesem Möbelstück, wieder einen Platz im Alltag zu geben. Ihr Beruf als Vergolderin bot ihr dabei unzählige kreative Möglichkeiten ihre Freude und Leidenschaft bei dieser Restaurierung zu verwirklichen. Ihr nächstes Projekt: Der Sekretär. n Manufactur Kestin Wilkens – BlattgoldArt, Regelstaedt 1a Grossensee, Tel. 0 41 54 / 79 58 38
Reetdachdeckerei Hermann Suhr Ein Handwerksbetrieb mit Tradition seit mehr als 100 Jahren Kurzenmoor 37 • 25370 Seester Tel: (04121) 92466 www.reetdachdeckerei-suhr.de 68 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
wenn ihre weihnachtsdeko besser werden soll ...
... Besuchen sie unseren grossen Weihnachtsmarkt!
5.- € Gutschein
*
beim Kauf eines Weihnachtsbaumes! einzulösen im Januar 2015! Pro Person und einkauf nur ein Gutschein! Den Gutschein erhalten sie bei uns an der Kasse. *
Lübeck hagebaucentrum Rostock Gmbh & co. KG bei der Lohmühle 11 a 23554
mo. - sa. 8 - 20 uhr tel. 0 451/300 98-200 www.hagebau.de
Bauen, wohnen, renovieren
Ein Safe für alle Fälle
Für die HSW, Hanseatische Schutz- und Wachdienst GmbH in Lübeck, steht Sicherheit an erster Stelle – vor allem bei ihren Kunden. Und so beinhaltet das umfangreiche Angebot des modernen, lokal ansässigen Unternehmens eine große Palette an Möglichkeiten für jede Lebenslage. Neben dem SchlüsselNotdienst, einem „Key-Butler-Service, der die Verwahrung des Hausschlüssels bei HSW vorsieht, allen Alarm- und Safety-Varianten, nun auch den H anseaten-Safe. In ihm können alle Wertsachen und wichtige Dokumente wie Ausweise, Testament, Patientenverfügung, Urkunden, Wertsachen, Versicherungsunterlagen, Datenträger, Schmuck und natürlich auch Bargeld bombensicher verwahrt werden. Der H anseaten-Safe in der Größe eines handlichen DIN A4-Aktenordners wird nach Einlieferung verplombt und liegt durch Alarmanlagen und Videoüberwachung geschützt bei HSW – feuer- und einbruchgesichert. Hier sind darüber hinaus immer Mitarbeiter anwesend, denn der Sicherheitsdienst arbeitet 365 Tage im Jahr 24
Stunden am Tag. So hat man mit Code-Karte und Passwortabfrage zur Legitimation vor Ort jederzeit Zugang, auch an Wochenend- und Feiertagen. Und wer mag, der kann sich seinen H anseaten-Safe auch nach Hause bringen lassen – ein Anruf über die 24-Stunden Service-Leitzentrale genügt.
n www.hsw-luebeck.de, Tel. 04 51 / 48 68 66-0
Versicherungsschutz überprüfen Einbruchschäden und Verluste erstattet bei Privatpersonen die Hausratversicherung. Als Richtwert für die Versicherungssumme gelten derzeit 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Eine sogenannte Stehlgutliste, die den gestohlenen Hausrat aufzählt (die genaue Bezeichnung der Gegenstände genügt, Preisangaben sind nicht erforderlich), muss spätestens drei Wochen nach dem Einbruch bei der Po-
lizei und der Versicherung eintreffen – andernfalls ist der Versicherer nicht zu einer Schadensbegleichung verpflichtet. Achtung: Lassen Sie für mehr als zwei Monate Ihr Haus unbewohnt, könnte das Ihren Versicherungsschutz gefährden. Längere Abwesenheiten gelten versicherungstechnisch als „gefahrerhöhend“ und müssen der Versicherung gemeldet werden.
Unsere Devise: „GEHT NICHT“ gibt es nicht und „VIELLEICHT“ ist uns viel zu wenig
Wir beraten, wir entwerfen, wir realisieren Ihre Wünsche. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für...
Möbel & Innenausbau Bäder & Küchen Parkett & Laminat Fenster & Türen & Treppen Reparaturen & Restaurierung
Cabella & Uplegger GbR . Leeschhörn 2 . 23623 Ahrensbök . Tel. 045 25 - 49 47 71 . www.die-tischler.net 70 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeigenspezial
Alle Jahre wieder…
… erleben wir die schönste Zeit rund um das Weihnachtsfest. Nun wird es so langsam Zeit, sich um die Vorbereitungen zu kümmern. Im hagebaumarkt Lübeck an der Lohmühle wartet ein riesiger Weihnachtsmarkt auf über 800 Quadratmetern Fläche. Hier findet man alles, was für eine gemütliche Adventszeit benötigt wird, und noch vieles mehr. Anregungen und Tipps rund um die Adventsgestecke gesucht? – Kein Problem, der hagebaumarkt Lübeck bietet vom Tannengrün, über den Ton bis hin zu den passenden Kerzen und Dekorationen alles aus „einer Hand“. Aber damit nicht genug, im hagebaumarkt Lübeck finden sich für die Weihnachtsdekoration nicht nur die neuesten Farbtrends und individueller Baumschmuck in allen Variationen, sondern auch zeitlose Wohnaccessoires, die das ganze Jahr
über Freude bereiten. Auch den passenden Weihnachtsbaum hält der hagebaumarkt bereit. Und wer sich hier sein Bäumchen holt, der bekommt sogar einen Gutschein über 5 Euro! Diesen kann man dann im Januar 2015 mit dem Einkauf verrechnen lassen. Damit es in der Weihnachtszeit auch funkelt und leuchtet, steht eine Vielzahl der unterschiedlichsten Beleuchtungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich bereit – immer mit der Umweltfreundlichkeit im Fokus, denn der hagebaumarkt setzt den Schwerpunkt auf die neuste LED-Technik zu fairen Preisen! Nun bleibt noch eins zu sagen, so Marktleiter JensDieter Haß: „Wir wünschen unseren Kunden und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Markt!“ n hagebaumarkt Lübeck Bei der Lohmühle 11 a Lübeck Tel. 04 51 / 30 09 82 00
Geschäftsstelleninhaber Thorsten Claus (Mitte) und sein Team geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert©)
VON POLL IMMOBILIEN Bad Schwartau wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Wir bedanken uns bei allen Kunden, die uns in diesem Jahr ihr Vertrauen geschenkt haben und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Start in das neue Jahr! Eigentümern bieten wir eine kostenfreie Bewertung ihrer Immobilie an. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns darauf, Sie persönlich und individuell zu beraten.
FÜR SIE AN ÜBER 150 STANDORTEN IN DEN BESTEN LAGEN VON POLL IMMOBILIEN | Geschäftsstelle Bad Schwartau Lübecker Straße 1 | 23611 Bad Schwartau Telefon: +49 (0)451 - 88 18 32 20 | E-Mail: bad.schwartau@von-poll.com
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
71
Fit & gesund
Herzschmerz, von Herzen gerne, es bricht mir das Herz, wir fassen uns ein Herz ... … Kein Organ verkörpert das Leben in seinen Emotionen so tief und radikal wie das Herz. Kein Wunder, dass ihm auch medizinisch eine Schlüsselrolle zufällt. Es ist jetzt an der Zeit Dank zu sagen: Ein Brief an den unermüdlichen Muskel, der nie einen Kater kriegt.
, z r e H liebt es
man . so sagt haben , n e h c h ra u Herz, die auc enn Ihr e sie mich d ie iS e n t zum B „Spüre erzen?“, frag estern G h meir . m o e h V r r c e die ie S illkü lic lief o S w t ir legt. n u u D A e h ic ein hab eite ge n, ir e S h s m e ic m k m e d n h r n u die li vollb sont, dein spiel na and auf er gar nicht, musste d ich hab‘s H h vertrau von: c e o I n s . t n b ir lügel, r k m s ah nu zt Du a te, wie zwei F h Schrec it Du bist iger Rhythmu , poch ...“ f en quietsche s in a E . D t äß se r Mit Reif at mic chaff anz gleichm se, poch, Pau rleib sirn in de . Deswegen h links och ges u geackert, g e n d e d u a e a g r P Mutt sita st D vorne schrä nn g „ Poch, schon h er Puls. Jetzt hein aber tin dann auch hört. Dann schon im begleitet. We d h n u ic m Ärz hat h ing d abge zensc hlaf eine den Sc , dass ic chnell g chmal bei Ker ungsvol- die hinten rechts lt und D erze cher in püre, weiß ich eigentlich s n m b d a a n im m k u t r s h hs u ze ic ich sche ich ve V–H ich Dic ter, lau h spüre, wie D r hat sie m riabilität (HR . Ich st weiß h. s n n o e s F r e m e n a ic a lebe, ab enig über Dic ohlorquenzv ität) gemesse ut, en und in empfindsam e g r n F lä K w n H e nn h efre riabil herzlic in muskulöses die sau- le h weitest wie e Gefühle. Da erzen g Und ratenva H n , o t e t ic v u f t D g a h is t. r pkr Du b abe mic in Ordnung is es nger fü ig. h h ä er Pum f ic g ar in p e e r m f E it ruh rztof lles ass Du , s Ä z a r d n d r g an m s h , a n e s n ä g u a n e in u r d n e ei m - u nd ist D leine erfah hlägst erstoff h alle meine k nermüd- b lich war ich b n, ob auch altmalig äßig sc Anzahl s r m e h ic u e le u c r , Ne u test ig die a ich ganz g Blut du terien bringt ,5 mal lebend m mal z rdnung ist, d lich nicht t u s erst. r 2 , h A c in ie ö t n d h te varii in O n, u ern ngeb nen, e große d a in ir h d n a r D o d M B ü s n o it u w f au ren les m rzhatte läge pr lich und nze Erde füh leu en He er Sch Stress r a d l r e F ie d v n a le a g o um die sie denn anein ht, heißt s erdings so vie ber wohl, weil nic h n eu g en . A wenn ic e. Du alterst ndente krie k r a t u f n k n in e ö g en k s st in S reagier dezu alles, wa d n u , s a e r e g e auf schnell Von Stefanie Breme-Breilmann
Ge
72 l e b e n s a r t 12|2014
Fisch Spa – Deluxe (für 2 Pers.) • • • •
luxuriöse Fußreinigung Fisch Spa (25 Min.) aquasia-Cocktail 5 Min. Fußmassage
für 38,00 €
statt 47,80 € Markttwiete 8 in BS (Passage bei Bäckerei Junge) LUV SHOPPING 0451-98901750 www.aquasia-fisch-spa.de
KINDER NOT HILFE
mann
Kinder stärken Pate werden Foto: Jens Groß
Zuhause lag dann da das Geburtstagsgeschenk einer Freundin. Eine Herzmeditation, was im Buddhismus Metta Meditation heißt. Naja, hab ich gedacht, kann ja nicht schaden, wenn Dich die Vollbremsung in Schwung und Musik in die Ruhe bringt, kann ich das ja auch versuchen. Ich lese, dass Du in südasiatischen Schulen und vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) im Mittelpunkt stehst, nicht wie bei uns der Kopf ... Und dass ein dazu gehörendes gestörtes Herzchakra (Energiezentrum) mit Herz-Kreislaufschäden zusammen hängt. Ist ja eigentlich logisch. Also CD rein, Klängen lauschen und tief durchatmen und zwar in die Mitte der Brust, auch wenn Du links pochst. Ich erinnere mich an eine schöne Situation und Du fühlst sie. Dann stelle mir vor, dass ich ganz viel Licht oder eben was Positives in Dich hinein atme und wünsche mir mit jedem Atemzug gaaaanz viel Liebe in Dir und dann auch in die Herzen meiner Familie und die von Freunden. Ja, liebes Herz, und was soll ich sagen: Ich, oder besser gesagt, wir beide, Du und ich, haben das so rund 10 Minuten gemacht und mir ging‘s richtig, richtig gut. Und meine Kinder haben mich gar nicht genervt. Hatte sogar den Eindruck, dass mich der Große so ganz liebevoll anschaute. Aber vielleicht war das ja auch nur Einbildung. Es gibt wohl auch `ne Menge an Studien, die belegen, dass Herz- und Mitgefühlsmeditationen tatsächlich zu mehr Gesundheit führen. Was es also alles so gibt...
DIE Geschenkidee!
Mit 31 EURO im Monat.
Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)
✃
„Wenn der Herzschlag nicht mehr variiert, dann kann sich das Herz nicht mehr beweglich auf veränderte Situationen und Stress einstellen und den Körper gut versorgen. Dann ist oder wird man krank. Und das messen wir“, so meine Ärztin. Ich hab versucht, Deine Schlagvariationen zu hören oder zu fühlen, ging aber irgendwie nicht.
VOLLE KRAFT VORAUS.
Die Seenotretter.
• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig
Also, genug geschrieben. Es musste nur einfach mal gesagt werden: Ich bin Dir echt dankbar, dass Du das alles so mitmachst und verspreche Dir, mehr auf Dich zu achten, auf Deine Signale und Dir viel Gutes zu tun. Ich werde Dich jetzt öfter mal besuchen, nicht nur, weil es gesund ist, sondern weil das Leben dann so leicht ist, von Herzen beflügelt eben. Danke!!! Bitte spenden auch Sie!
Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
73
Anzeigenspezial
Kaffeetanten unterwegs
Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe
Café Keksdose Die Gemeinde Sülfeld liegt nicht weit von Bad Oldesloe entfernt. Wir sind in Richtung Bad Segeberg gefahren, die 404 bis Abfahrt Schwissel, dann die Bundesstraße 432 über Luzen und Groß Niendorf, nach ca. 7 km bogen wir links ab nach Sülfeld. Ebenerdig, direkt von der Straße Stoltenweg, betritt man die großen, hellen Räumlichkeiten des Cafés. Es ist mit alten Möbeln gemütlich eingerichtet. Inhaberin und Hauswirtschaftsmeisterin Manuela Loßner machte ihre Leidenschaft für das Backen zum Beruf und versorgt Naschkatzen und Keksfans mit ihren Kreationen aus der eigenen Keksmanufaktur in Sülfeld. Übrigens: Im Internet gibt es die Kekse auch zum Bestellen. Das große Regal mit den vielen verschiedenen Kekstüten macht dem Namen Keksdose alle Ehre. Die große Auswahl an Torten und Kuchen auf dem Tresen fanden wir beeindruckend. Immer neue Köstlichkeiten wurden nach und nach dazu gestellt. Die Auswahl erwies sich als durchaus schwierig! Unsere Entscheidung fiel auf die Bratapfel-Preiselbeer- und Tränentorte. Wunderbar! Eine seitliche Tür des Cafés führt in den geschützten Kaffeegarten, der aber um diese Jahreszeit nicht mehr genutzt werden konnte. Das Café war gut besucht und so manches Stück Torte wurde auch ausser Haus verkauft. Für Rollstuhlfahrer ist der Raum gut zu befahren, zu den Sanitärräumen im Keller geht ein Fahrstuhl. Nicht nur das Café, schon die Fahrt nach Sülfeld hat uns gut gefallen. Die Gegend mit den sanften Hügeln, Wald und grünen Wiesen, dazu die Pferde auf der Weide und alles im herbstlichen Sonnenschein, besser kann ein Sonntagsausflug nicht sein! n Keksdose Sülfeld, Stoltenweg 2, Sülfeld Tel. 0 45 37 / 7 07 91 88, www.keksdose-suelfeld.de Mo Ruhetag, Di-Fr 16-18 Uhr, Sa + So 14-18 Uhr
Fru Jürs vertellt
Wiehnachen mol so, - mol so ... von Birgitt Jürs „Tja,“ seggt Greta, „weer schön ruhig bi mi an den ersten Adventssünndag. Mien Mann un de groten Jungs weern bi dat Handballturnier in de Sporthall. Dor kunn ick in Roh Pletten backen.“ „Nee, wo grulich, ganz alleen an so een Dag,“ smitt Lottie in, „dor weer dat bi mi woll levhafter. All mien Kinner un Enkel weern bi uns to Huus. Wi hebbt Bradappeln maakt un sungen un de Mannslüüd hebbt Korten speelt.“ Betty kiekt heel benaut ut de Wäsch. Se mag gor nicht recht vertellen, dat bi eer de Heizung utfullen is un se mit eern Mann to Kino gahn is, dat se nich so freeren mütt. All kiekt se op Uschi un töövt op eern Bericht. „Wi weern in London to’n Inkööpen.“ All veer kümmert sick nu erst mol üm Koffie un Kooken. Se wunnert sick nich över Uschi. Se kennt eer ja all so lang. Glieks nah den Koffie geiht dat aber los mit de Frageree: Wat is mit Wiehnachen? Lottie swögt: „Bi mi kaamt all Kinner, de Enkel un ok de Swiegeröllern vun uns Öllste. Denn sitt wi Hilligabend un ersten Fierdag mit 12 Lüüd üm den Disch. Tweeten Fierdag bün ick fardig mit Jack un Büx. Denn mutt ick mi verhaalen.“ „Kann mi nich passeern!“ trumpet Greta, „miene Mannslüüd sünd an beide Fierdag in de Holstenhall to’n Football-Turnier. Ick kann mi denn mit de Kartons un den Papeermüll afrackern, de vun de Bescherung överbleeven is.“ „Ja,“ lacht Betty, „dat geiht mi jüst so un ward elk een Johr mehr mit den Schiet!“ Nu kiekt wedder all op Uschi. „Ach,“ seggt se, „ji kennt dat doch all. Wi föhrt in de Bargen. Ick glööv, dütt Johr is Davos an de Reeg. Mien Hanno mag de Stimmung dor so geern.“ All sabbelt dörcheenanner un wüllt weeten, wat dat nich ümständlich is, de Geschenke all in de Kuffers to packen un woans se mit dat veele Papeer afblifft? „Allens half so leeg!“ lacht Uschi, „de lütten Pakete nehmt ja meist keen Platz weg un is ok wenig Papeer dorbi.“ Nu kiekt se all so’n beeten benaut un weet nich, wat se Uschi beduern schüllt, wiel se gor nich recht een Geschenk to Wiehnachen kriggt. Man Uschi grient un seggt: „De lütten Päckchen sünd mi de leevsten, de kaamt doch vun den Juwelier!“
Sternenkieker
e e S m a t n e v d A Freitag, 12. Dezember, ab 18.00 Uhr Feinheimischer Buffetabend: „All you can eat!“ auf norddeutsch Freitag, 5. Dezember, 19.00 Uhr „Kulinarischer Weihnachtsgrusel“ mit Magda Sorour Donnerstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr Jazz- & Popchor „Hello Music“ Sonntag, 7. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt Donnerstag, 18. Dezember, 19:00 Uhr Kulinarisches Varieté mit Jörg Jará Samstag, 20. Dezember, 21.00 Uhr The beat goes on: Sounds of the Heroes Donnerstag, 25. & Freitag, 26. Dezember Unser Weihnachtsmenü – am 1. und 2. Weihnachtstag haben wir durchgehend geöffnet! Weihnachts-Auswahl-Menü ab 12.00 & ab 18.00 Uhr Sonntag, 7., 14. & 21.12. von 11.00 - 14.00 Uhr Adventsbrunch – unser besonders umfangreiches Brunch-Buffet in der Vorweihnachtszeit! Erwachsene zahlen 22,50 Euro, Kinder von 6 – 12 Jahren: 9,50 Euro Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube
Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Do & Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr
Am 18 . Dezember, 18 .30 Uhr, liest und singt Birgitt Juers im Gemeindehaus der BonhoefferGemeinde, Tizianstr . 9-11 in Neumünster . Unter dem Titel „Sternenkieker“ gibt es ein kuscheliges Weihnachtsprogramm . Am Keyboard: Jürgen Heitmann . Der Eintritt ist frei – um Spenden zur Finanzierung der Reihe „Kultur in der Kirche“ wird gebeten .
Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de
Opitz Spitzen
Emotionen - au weia! von Stephan Opitz
„Emotionen sind das größte Geschenk“ dürfen wir seit kurzem in den geräumigen
beitskraft nicht mehr ganz so ausgeprägt ist) aus der Tiefso gelassen wie aufmerksam zu leben, doch kurz innehalten lässt: Nehmen wir einmal an, kühlretorte herauszunehmen mit Emotionen sollen Gefühle gemeint sein, dann ragt die Frage nach der Möglichkeit ihres und sich, vermählt mit einem Verschenkens natürlich doch steil in den meistens etwas tiefer gelegten Dezemberhimmel. Spermium ihrer Wahl, in die dann bestimmt noch voll leisAber natürlich ist alles nicht so terletzten Arbeitgeber wird onsmäßig schon Gefühle frei- tungsfähige Gebärmutter einwild, denn das Wort Emotion für jeden kleinen Angestellten gesetzt“ habe, zu erklären. pflanzen zu lassen. hat in der Sprache der Medien vorausgesetzt. Eine echte mit- Solche Freisetzung, und da- Doch, Emotionen kann man und damit großer Teile des All- teleuropäische Führungskraft mit noch ganz rasch zu einem dergestalt wohl verschenken tags in den letzten 5 Jahren eine (na Sie wissen schon, meistens anderen Thema, wird man si- – am 24. Dezember aber lederartige Karriere gemacht, Mann, der einen zugemüllten cherlich auch der Initiative ei- sen wir dann doch lieber die dass selbst die Möglichkeit des Terminkalender als Status- niger großer amerikanischer Geschichte von der Geburt eiVerschenkens von Emotionen merkmal betrachtet, verbis- Firmen bescheinigen kön- nes Kindes im Stall. Die Mutoffenbar für möglich gehalten sen Ausdauertraining betreibt nen, den bei ihnen angestell- ter war wohl noch ziemlich wird. Verschenken kann man und in den 1. Klasse Wagen ten Frauen zwischen 25 und 30 jung. Und vielleicht verschennur, was man hat – nicht ver- der Bahn seine Umwelt mit Jahren anzubieten, ihre Eizel- ken wir dann einen Augenschenken, gottseidank oder lei- ebenso lauten wie unhöflichen len einfrieren zu lassen, um sie blick lang keine Emotionen, der! – kann man, was man ist. Mobiltelefongesprächen plagt) zu einem späteren Zeitpunkt sondern wissen wieder, worWas man hat, muss man erwer- kommt ohne „viele Emotio- (vermutlich wenn das Nut- auf es im Leben auch noch anben, erarbeiten, kaufen, klauen nen“, die er/sie mit seiner/ihrer zungsprofil der weiblichen Ar- kommen kann. – was man ist, kann man we- Arbeit/Leben etc pp verbindet, der erwerben, kaufen, klauen. freisetzt, erlebt was weiß ich, Erarbeiten – möglicherweise. gar nicht mehr aus. Alles klar? Heimat der Emotionen Den Superlativ der Emotionen Emotionale Bindungen Wer heute seinen Grind (ein aber können wir mit Komschönes schweizerdeutsches mentaren von Fußballspielern Wort für Kopp) in irgendeine und zu Fußballspielen erfahKamera hält, um im TV oder ren. Da wird keine Hose oder einer Zeitung irgendetwas zur kein Hemd ohne hochgradiLage der Nation oder zu sonst ge Emotionsbekundung freiwas abzusondern, der sollte – gesetzt und schön ist immer will er/sie auch noch weiterhin wieder, die Kommentatoren – gefragt werden, ob er/sie den meistens ja wunderbar ausgeGrind in die Kamera halten buffte Schlitzohren vom Typus mag – in irgendeiner Schleife Netzer – von den Emotionen seines/ihres Kommentars das schwärmen zu hören, die ein Wort „Emotion/en“ unterge- Stadion erfüllen, wenn der Ball bracht haben. ins Tor fliegt oder knapp daneOhne „Emotionen freizu- ben. Fußball ist wohl die Heisetzen“ wird heutzutage kein mat der Emotionen – nur so halbwegs erfolgreicher Spar- und sonst überhaupt nicht ist oder Darlehensvertrag abge- die Aussage eines nicht unschlossen, eine „emotionale bekannten Fußballers im Jahr Bindung“ an den noch hin- 2013, dass das Spiel „emotiUnterhaltungstempeln einer großen Kinokette lesen, was uns, die wir versuchen eben-
CMD?
12|2014 l e b e n s a r t
77
Der Dieb Kurzgeschichte von Nadine Sorgenfrei
L
eise schlich Robin vom dunklen Flur in das Wohnzimmer. Da stand er, prachtvoll geschmückt mit Kugeln und allerlei Glitzerkram: ein Tannenbaum, der bei den heutigen Preisen sicher allein schon 90 Euro gekostet hatte. Doch Robin hatte nur Augen für den Berg Geschenke, der sich unter den Zweigen auftürmte. Zu der Familie gehörte nur ein Sohn, das wusste er. Trotzdem sah es hier aus wie in der Spielzeugabteilung von Karstadt. Zügig griff er sich fünf Pakete heraus, steckte sie in seinen Sack. Die Idee mit dem Weihnachtsmannkostüm fand er genial – nie im Leben würde er auf der Straße verdächtigt werden, auf Raubzug zu sein, alle sahen in ihm nur den freundlichen Geschenkegeber mit dem weißen Bart. Der Familiengottesdienst der Christuskirche hatte gerade begonnen, Robin blieb also noch eine gute Stunde Zeit, bis die Einfelder wieder in ihre prächtigen Häuser zurückkehrten. Im Weihnachtsstress vergaßen so einige, ihre Alarmanlagen einzuschalten – das machte ihm die Arbeit leichter. Er besuchte noch sechs weitere Häuser 78 l e b e n s a r t 12|2014
rund um den Einfelder See. Die Ausbeute war in jedem Fall reichlich gewesen. Leute am heiligen Abend, dem beliebtesten Tag der christlichen Kirche, zu berauben, ließ sogar viele seiner hartgesottenen Kollegen die Nase rümpfen. Sie sprachen von Moral und Anstand, was bei einem professionellen Einbrecher ja von vornherein ein Widerspruch war. Nun gut, sollten sie, er hatte seine Gründe. Dennis kam an diesem Abend aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Neunjährige hatte sich nichts sehnlicher gewünscht als die Batman-Dark-KnightMovie-Master-Deluxe-Actionf igur. Manchmal, wenn die anderen Kinder schon schliefen, hatte er sogar zum Lieben Gott gebetet, ganz leise natürlich. Das letzte tolle Geschenk, an das er sich erinnern konnte, war ein Fahrrad gewesen, als er fünf war. Im Jahr darauf war seine Mutter gestorben und sein Vater begann mit dem Schnapstrinken, für Geschenke war bald kein Geld mehr da. Und hier im Heim gab es nur billige Kleinigkeiten.
Prachtvoll rosa und glitzernd stand das Barbie-Schloss vor Lina. Die kleinen Strasssteine am Puppenbett strahlten mit den Augen der Sechsjährigen um die Wette. Für ein paar Stunden vergaß sie die Schläge und die Erniedrigungen, die ihr über die letzten Jahre angetan wurden. „Hast Du eine Ahnung, woher dieser üppige Sack mit Geschenken kam?“ frage Anke ihre Kollegin. „Nein, auf der Karte stand nur, dass es die Spende anonym bleiben soll. Sicherlich ein reicher Geschäftsmann, der ein paar hundert Tausend für ein Boot ausgegeben hat und nun sein schlechtes Gewissen beruhigen will“, schmunzelte sie. „Aber egal, für die Kinder ist es so ein wunderbares Fest geworden.“ Leise schlich sich Robin vom Fenster des Kinderheims weg. Auf dem Weg zu seiner winzigen Wohnung kaufte er sich noch eine Currywurst. Mehr konnte er sich auch am Heiligen Abend nicht leisten.
Aus der Region
Kappen-Orth und der Weihnachtsmann
Wer jetzt zu Kappen-Orth kommt, vergisst schnell, dass man hier rund ums Jahr die besten Werbemittel bekommt, denn im Moment dreht sich alles um den Weihnachtsmann und seine Gehilfen. Überall hängen die schönsten Weihnachtsmann-Outfits von preiswert bis zur Luxus-ProfiQualität, von mollig warm für „Draußen-Arbeiter“, bis dünn und luftig für jene, die mehr drinnen zugange sind. Dazu kommen Bärte in allen Varianten (Rausche- oder Lockenbart), aus Plüsch, in Weiß oder flachsblond. Ruten, dicke Gürtel, damit das Bauchkissen nicht rutscht, und Engelskleidchen von Mini bis Maxi sind samt Heiligenschein und Flügelvarianten (Federn oder Goldlack) natürlich auch zu haben. Dazu gibt es Weihnachtliches, von Deko, über Julklapp-Geschenke, Weihnachtsmann-Masken und Handschuhen alles, was der heilige Herr benötigt. Dazu Kleinigkeiten, wie Rentieröhrchen und -mützen, Wichtelhäubchen, Lametta, Kugeln, ja sogar Weihnachtsfahnen mit einem lachenden Nikolaus. Und für die drei besucherstarken Silvestertage ist auch schon alles vorbereitet: Feuerwerke, Hütchen, Konfetti, Tischbomben, Glitzeroutfits, Tombola-Lose – was das Herz dann begehrt.
: Vorsatz für 2015
2015 startet nordisch leic ht, echt lecker und richtig gemütlich! Wir freu en uns auf Sie! Nordische Köstlichkeiten • Leckere Vielfalt aus der Wikingerküche • Leichte, frische Kleinig keiten zum Kombinieren • Weine und Wikingergeträ nke Alle Speisen und Infos:
Ab Januar 2015 www.wikingerschaenke.
de
n Kappen-Orth, Stockelsdorfer Weg 78, Bad Schwartau, Tel. 04 51 / 28 09 80
Spannend Der bekannte, in Hamburg geborene und auf der Insel Nordstrand lebende Autor Hannes Nygaard (das Pseudonym von Rainer Dissars-Nygaard) hat wieder einen spektakulären „Hinterdem-Deich“-Krimi geschrieben . Hier geht es um eine außergewöhnliche, aber vielleicht gar nicht so unrealistische Terrorvision: Unbekannte drohen an, die Elbe zu blockieren . Mit allen Mitteln gehen sie ans Werk und schrecken auch vor Morden und anderem mehr nicht zurück . So nah war der Terrorismus Hamburg und SchleswigHolstein wohl noch nie . (hb)
KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen
AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache
Hannes Nygaard: Flut der Angst. Emons Verlag 2014, 275 S., 10,90 Euro Kreativschmiede Rügen
18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
79
kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Häkellabor – Arbeiten von Katharina Krenkel Museum Tuch + Technik, Neumünster, bis 15. Februar
Insekten (Foto: Rich Serra)
Mit Wolle und Häkelnadel fertigt Katharina Krenkel handgroße bis raumfül-
lende Objekte. Ihre schier unerschöpflichen Ideen setzt sie mit Witz und Können in
Häkelmaschen um. Und dabei entstehen ungewöhnliche, manchmal gar kurios anmutende Gebilde: fragile Rettungsringe, die an feinen Fäden aufgehängt zu schweben scheinen, gespaltenes, überdimensional großes Kernobst, ein Mülleimer – ja sogar einen Totenkopf hat Katharina Krenkel gehäkelt. Damit aus dem weichen, linearen Garn-
n Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr
Oben und Unten – Bilder aus der Arbeitswelt 1924-1935 mit Holzschnitten von Gerd Arntz Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, bis 22. Februar
Gerd Arntz – Streckenarbeiter
In dieser Sonderausstellung werden 15 Holzschnitte des im Jahr 1900 in Remscheid geborenen und 1988 in Den Haag verstorbenen Künstlers Gerd Arntz präsentiert, die sich mit Themen wie Krieg, Arbeitswelt und der politischen Entwicklung bis zum Dritten Reich be80 l e b e n s a r t 12|2014
|
schäftigen. Arntz arbeitet seit den 20er Jahren in der alten Technik des Holzschnitts. Seine Figuren sind ohne Gesicht, aber sie erzählen intensive Geschichten vom gesellschaftlichen Oben und Unten, vom Kampf der Menschen gegeneinander. Dabei schafft Arntz mit Schwarz und Weiß eindrucksvolle motivische Tableaus. n Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk Kokerstr.1-3, Lübeck Geöffnet: Fr 14-17 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Anzeigenspezial
material eine dreidimensionale Plastik entsteht, muss bei der Herstellung am Material geforscht werden – ein Prozess, der oft Monate in Anspruch nimmt. „In meinem Labor erforsche ich häkelnd die Verknüpfungen dieser wolligen Welt mit der Welt da draußen und meinen inneren Bildern“, beschreibt sie ihre Arbeit.
Buchtipp Was waren das für Zeiten, als das Cover einer Musikscheibe (gemeint ist hier selbstverständlich die LP) noch eine eindrucksvolle Größe hatte? Heute erscheinen diese zumeist nur noch zum Verschwinden klein auf einem Display . Wer ausgiebig und bombastisch der Cover-Zeit frönen möchte, dem sei dieses großformatige Buch mit rund 750 vom besten und feinsten der Hüllen-Kunst unbedingt ans Herz bzw . in die Hände gelegt . Musikfans muss man das mit Sicherheit nicht zweimal sagen – für alle anderen gilt: Ganz schnell aufschlagen und auf Entdeckungsreise gehen .
n Robbie Busch u.a.: Rock Covers. Taschen Verlag 2014 552 S., 49,99 Euro
Thomas Mann und die bildende Kunst
Museum Behnhaus Drägerhaus und Buddenbrookhaus
Noch bis zum 6.1.2015 können Besucher in der Lübecker Ausstellung im Behnhaus und Buddenbrookhaus Verbindungen entdecken, die Thomas Mann mit der bildenden Kunst eingegangen ist. So beim Brodtener Seetempel, den der Schriftsteller in den „Buddenbrooks“ erwähnte und wie folgt beschreibt: „Der runde Pavillon war aus rohen Borkenstämmen und Bret-
tern erbaut, deren Innenseiten mit Inschriften, Initialen, Herzen, Gedichten bedeckt waren.“ Ein besonderes kleines Bauwerk, denn dort lässt Thomas Mann Tony Buddenbrook mit Morten, dem Sohn des Travemünder Lotsenkommandeurs, zu ihren heimlichen Treffen zusammenkommen. Thomas Mann, 1875 geboren, konnte das Original, das 1872 durch eine Sturmflut verloren ging, jedoch nie gesehen haben. Er nutzte wohl eine um 1860 entstandene Lithographie für seine literarische Beschreibung. Diese Praktik, sich Werken der bildenden Kunst zu bedienen, um Figuren, Orte oder Stimmungen in seinen Romanen und Erzählungen zu beschreiben, findet sich in vielen Werken des Schriftstellers. Die Präsentation im Behnhaus widmet sich der bildenden Kunst, gesehen mit den Augen Thomas Manns (hier im Garten ist auch eine Rekonstruktion des Tempels zu bewundern). Der Ausstellungsteil im Buddenbrookhaus nimmt die Illustrationen zu Texten Thomas Manns zum Ausgangspunkt. n Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstraße 9-11, Lübeck Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Buddenbrookhaus, Mengstraße 4, Lübeck Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr.
Einmalige Publikumsaktion Im Rahmen der ab 28. Mai 2015 auf Schloss Gottorf stattfindenden Sonderausstellung „Von Degen, Segeln und Kanonen – der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“ werden für eine Kunstinstallation „Gib den Löffel ab“ aktuell Löffel gesammelt. An einer langen Tafel wird mit 500 aneinandergereihten Löffeln die Besatzung der „Hedvig Sofia“, dem schwedischen Flaggschiff bei der Schlacht vor Fehrmarn
Aktionstag am 14.12.2014
1715, wieder lebendig. Und dazu wird Hilfe gebraucht: Alle sind aufgerufen, ihren Löffel abzugeben, egal, ob aus Zinn, Edelstahl, Holz, Horn, Silber oder Gold, egal, ob der eigene Name oder der der Familie darauf steht oder nicht. Einfach aufschreiben, warum gerade der eigene Löffel unbedingt in die Besatzungsliste der Hedvig Sofia gehört – und dann darf man gespannt sein, ob man tatsächlich namentlich Teil dieser Installation wird.
Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: www.gibdenloeffelab.de. Wer übrigens am 14. Dezember seinen Löffel „abgibt“ (nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel), erhält einmalig an diesem Tag eine freie Eintrittskarte ins Museum (nur Schloss Gottorf). n Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
Werden Sie Teil einer Kunstinstallation im Rahmen der internationalen Sonderausstellung
die am 28. Mai 2015 die in der Reithalle auf Schloss Gottorf eröffnet wird. Wie’s geht: Geben Sie am 14.12.2014 auf Schloss Gottorf einen Löffel* ab und Sie erhalten einmalig freien Eintritt ins Museum**. Infos unter: www.gibdenloeffelab.de *nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel **gilt nur für Schloss Gottorf am 14.12.2014 – Barauszahlung ist nicht möglich.
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen · 24837 Schleswig · Telefon 04621 / 813 -222 · www.schloss-gottorf.de
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
81
Aktuelle Ausstellungen
Variation Nr . 34 . Schwer vorstellbar, aber wahr: Der Farbflächenanteil pro Farbe ist der gleiche, wie z .B . bei Variation Nr . 5 (siehe links)
Prof. Karsten Hein die hohe Kunst der Variation Unmittelbar nach seinem Studium an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste, entschied sich der Künstler Karsten Hein (*1937) für das konstruktiv Konkrete als zentrales Element seiner Arbeit. Bis Ende der Sechziger Jahre schuf er Werke in Schwarz-Weiß, seit Beginn der Siebziger Jahre ist die Farbigkeit eines der Hauptwesensmerkmale seiner einzigartigen, konkreten Kunst. Lehrtätigkeit und künstlerische Produktivität Bereits 1966 nahm Prof. Hein eine Lehrtätigkeit an der Fachhochschule Hamburg auf, 1980 wurde er zum Professor berufen und lehrte, als einziger Professor dort, bis zu seiner Emeritierung Mitte der 2000er zwei Fächer: Dreidimensionale Gestaltung sowie Farbe und Form. Obwohl ihm in diesen Jahren nur sehr wenig Zeit für die eigene Kunst blieb, schuf der Künstler dennoch viele hervorragende plastische Werke aus Metall, Holz, Kunststoff und konstruierte zahlreiche Farbfeldrhythmen, die er bildnerisch äu82 l e b e n s a r t 12|2014
|
Anzeige
ßerst präzise umsetzte. Auch heute reiht der Künstler Flächen und Farben nach farbkreis-konformer Ordnung und streng definierten Kriterien aneinander. Dabei entstehen weltweit einzigartige Kunstwerke, wie z.B. der Sechser-Farbrhythmus-Variationszyklus (s. Abb.). An dieser Serie erforscht Hein zurzeit, wie sich ein festgelegter, aus nur 6 Farben bestehender Farbklang (Gelb, gefolgt von Rot, dann Magenta, Violett, Cyan und abschließend Grün) durch mathematisch begründbare und ryhtmisch-logische Vertauschung einzelner Farbmodule variieren lässt. 37 faszinierende Farbfeldkompositionen hat er zu diesem Thema bereits geschaffen, die alle - obwohl unterschiedlich konstruiert - miteinander durch das gleiche Regelwerk und die gleiche Farbgrundordnung verbunden sind. Werke als Original-Drucke Seit vielen Jahren arbeitet Prof. Hein eng mit dem Galeristen Jan Menssen zusammen. Gemeinsam haben sie eine Verfahrensweise entwickelt, um Entwürfe
hochpräzise umsetzen und nach Vorbild des druckgraphischen Prinzips verlegerisch herausgeben zu können. Dabei kreiert Hein für jede zu druckende Farbe zunächst eine entsprechende Farbfeldfläche mit Pinsel und Acrylfarbe auf Leinwand. Hochaufgelöst digitalisiert, wird diese Farbflächenabbildung in einem Raster dort angeordnet, wo die Platzierung der jeweiligen Farbe im Entwurf des Künstlers vorgesehen ist, ein Vorgang, der sich z.B. bei den Kompositionen der Sechser Farbrhythmus Variationen 1296 mal pro Bild wiederholt! Die in limitierter Auflage gedruckten, von Karsten Hein handsignierten Kunstschaffungen, sind hochwertige Materialisierungen der Entwürfe Heins, die seine Ansprüche an Originalität, Authentizität und Einzigartigkeit erfüllen. Sie sind nur bei der Galerie Menssen erhältlich. n Galerie Mensen – Ulzburger Straße 308, Norderstedt Tel. 0 40 / 5 22 88 22 Mobil: 01 78 / 5 52 28 80 info@galerie-menssen.de www.galerie-menssen.de Geöffnet: Mo-Fr 10-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr (eine vorherige telefonische Anmeldung ist sehr empfehlenswert)
Anzeige
Licht Blick. Malerei und Graphik 2004 bis 2014 Retrospektive zum 60. Geburtstag von Friedel Anderson
Mit einem der ganz Großen in der Reihe der „Norddeutschen Realisten“ endet das Ausstellungsjahr auf Schloss Gottorf: Bis 8. März nächsten Jahres zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in der Reithalle über 170 Arbeiten (davon 100 Gemälde) Friedel Andersons aus den vergangenen zehn Jahren. Der aus Oberhausen gebürtige, in Itzehoe aufgewachsene und lebende Friedel Anderson ist als Maler und Graphiker so produktiv, dass die besten der in den ver-
Friedel Anderson – Tafel, 2006 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)
gangenen zehn Jahren entstandenen und in dieser Schau präsentierten Arbeiten einen gültigen Überblick über jüngste Entwicklungen seiner Kunst geben. Diese leitet sich in ihrer fein austarierten Malkultur von Vorbildern der Freilichtmalerei im späten 19. Jahrhundert her. Der Maler beherrscht den raschen, spontanen Pinselstrich und die sorgfältige Lasur. Damit deutet er Bildthemen der Gegenwart, die ihn Marktszenen in Tansania so ästhetisch fassen lassen wie den Schiffsbau einer Kieler Werft, die schimmernde Wasseroberfläche in seinen Landschaften von Ostsee oder Flensburger Förde. Er stellt konzentrierte Stillleben festlicher Tafeln, von Bücherstapeln oder Kleiderschränken ebenso dar wie Städtemotive aus Venedig, Istanbul oder Lübeck. Zur Ausstellung gibt es einen umfangreichen Katalog mit Beiträgen von Kirsten Baumann, Thomas Gädeke, Klaus Fußmann und Benedikt Erenz, der für 24,80 Euro vor Ort erhältlich ist. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr
Malerei und Graphik 2004 –2014
Friedel Anderson – Ras Shangani, 2014 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)
Friedel Anderson. Licht Blick.
Schloss Gottorf, Schleswig, bis 8. März 2015
25. November 2014 bis 8. März 2015 geöffnet Di–Fr 10–16 Uhr · Sa, So 10 –17 Uhr
12|2014 l e b e n s a r t
83
www.schloss-gottorf.de
TERMINE | HIGHLIGHTS
Dezember 2014 1.12
Montag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.30 Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck– 3. Sinfoniekonzert - Strauss ‘Don Juan’; MuK (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL)
3.12
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 17.00 Plattsnacker Grotenbro snackt un vertellt op Platt; Gaststätte Zur Schrankenwirtin (Großenbrode) 18.00 The Zero Theorem; Kommunales Kino (HL) 19.30 Ostholstein- Land zum Wohlfühlen; Seminarraum 1, Haus 2, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.30 Zwei Tage, eine Nacht; Kommunales Kino (HL)
2.12
Mittwoch
MUSIK 15.30 Offenes Singen neuer Lieder mit Pastor Robert Pfeifer; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL)
THEATER
Dienstag
MUSIK 16.30 Orgelmusik im Advent; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 20.00 Miwata; Tonfink (HL)
15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Schöne Bescherung Weihnachtsshow; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Generalprobe– Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 18.00 Weihnachtlich kreativer Bastelabend; Familienzentrum St. Marien, Dr. Julius-LeberStraße 75 (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL) 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne– De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL)
84 l e b e n s a r t 12|2014
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Zwei Tage, eine Nacht; Kommunales Kino (HL) 18.00 Sizilien musikalisch oder– Der Pate geht in die Oper; VHS Falkenplatz (HL) 20.30 The Zero Theorem; Kommunales Kino (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL)
|
Anzeigenspezial
15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 The Zero Theorem; Kommunales Kino (HL) 19.00 Guido Krain Lesung; Essigfabrik (HL) 19.45 Alles ist Liebe; CineStar Stadthalle (HL) 20.00 Sven Simons ‘Cine-Sofa’; Junges Studio (HL) 20.30 Zwei Tage, eine Nacht; Kommunales Kino (HL)
4.12
Donnerstag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 17.30 Adventssingen Lübecker Knabenkantorei; HeiligenGeist-Hospital (HL) 20.00 Lukas Rauchstein; Tonfink (HL) 21.00 Phronesis; liveCV CVJM (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL) 19.30 La Bohème;Großes Haus (HL) 20.00 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL) 20.00 Schöne Bescherung Weihnachtsshow; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Premiere– Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Glaube trifft Wissenschaft; Seniorenakademie (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL)
19.00 Erna, der Baum nadelt, oder dann weihnachtet mal schön...!; Gutshof Café Wintershagen (Sierksdorf) 19.30 Plattdüütsch mit dem Gemeinnützigen Bürgerverein; Gaststätte Pariner Berg (Bad Schwartau) 20.00 Vereins Abend Aquarianer u. Terrarienfreunde Lübeck; Wakenitzrestaurant, Schäferstr. 15 (HL) 20.30 L’intrepido (Die Leichtigkeit des Glücklichseins); Kommunales Kino (HL)
5.12
Freitag
MUSIK 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen für Groß und Klein; St. Jakobi (HL) 18.00 Adventsmusik des Johanneums zu Lübeck; St. Marien (HL) 19.00 Freddy Irish Folk, Oldies und 70er Jahre; Kottwitz (HL) 19.30 3. NDR Sinfoniekonzert– Alan Gilbert dirigiert Uraufführung; MuK (HL) 20.00 Adventskonzert ‘Missa’; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 20.00 Klangrauschen mit dem Radar ensemble– berauschend dramatisch; Essigfabrik (HL) 20.00 Kristof Grundelfinger; Tonfink (HL) 21.00 Back to the Club– DJ Weidti feat. Chris Sax; Lysia clubsino (HL) 21.00 Friedrich und Wiesenhütter; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Bonsai Kitten; Rider’s Cafe (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL)
16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 19.30 Poesie der Theaterfiguren; Figurentheater (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL) 20.00 Antonius und Kleopatra; Kammerspiele (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Premiere– Heiße Ecke - Das St. PauliMusical; Theater Fabelhaft (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 11.00 Travemünd’s Küstenwiehnacht; Kreuzfahrtterminal/ Ostpreußenkai (Travemünde) 14.00 Fischers Wiehnacht; Hafen (Niendorf/Ostsee) 14.00 Führung durch die Ausstellung ‘Auf der Suche nach Harmonie– Die Navajo - eine indianische Gruppe in Nordamerika’; Lübecker Museumsquartier St. Annen, St.-Annen-Straße 15 (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 18.00 Fackelwanderung; Seebrücke (Haffkrug) 19.30 4. Wiehnacht an de Küst mit Timmerhorst un Heinrich Evers; Theatersaal Jacob-Lienau-Schule (Neustadt) 20.00 Ferne Welten - oder– Was der Mensch im All zu suchen hat; Sternwarte (HL) 20.00 World Of Pipe Rock And Irish Dance; Kolosseum (HL) 20.30 In grazia di dio (Ein neues Leben); Kommunales Kino (HL) 21.00 Kabarett und Kanapee– Der 17. Jahresrückblick ‘Ultimo’ der Helga Siebert; Kulturrösterei (HL) 23.00 Kaptn Oskar; Kommunales Kino (HL)
6.12
17.00 Weihnachtskonzert A Child like you; St. Martin, Kastanienallee 15c (HL) 18.00 Orgelmusik im Advent; St. Marien (HL) 19.30 Musical goes Xmas; Kulturbühne Travemünde im Kulturbahnhof, Vogteistraße 13 (Travemünde) 20.00 Klavierduo Anton und Daniel; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 20.00 Nordgarden; Tonfink (HL) 21.00 Winter-Tanznacht mit Metrolounge – live; Lysia clubsino (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Theater 23– Der Kredit - Eine kapitale katalanische Komödie von Jordi Galceran; Kulturrösterei (HL)
FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 15.00 Dornröschen - Weihnachtsmärchen Musiktheater Picobello; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte; Kommunales Kino (HL)
DIES
& DAS
10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL)
11.00 Weihnachtsdorf; Vorplatz Kirche (Stockelsdorf) 11.00 Travemünd’s Küstenwiehnacht; Kreuzfahrtterminal/ Ostpreußenkai (Travemünde) 11.00 Fischers Wiehnacht; Hafen (Niendorf/Ostsee) 15.00 Familien-Theaterführung; – vor dem Theater Lübeck, Beckergrube 16 (HL) 16.00 Vortrag am Nachmittag– Weihnachtliche Geschichten; AWO-Servicehaus, PaulEhrlich-Str. 5-7 (HL) 17.30 Weihnachten bei Buddenbrooks – Das literarisch-kulinarische Erlebnis; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.30 Spaghetti Story; Kommunales Kino (HL) 22.30 Kaptn Oskar; Kommunales Kino (HL)
7.12
Sonntag
MUSIK 10.40 Musik-Gottesdienst zum 2. Advent; St. Jakobi (HL) 13.00 Adventssingen Lübecker Knabenkantorei; Heiligen-Geist-Hospital (HL) 15.00 Adventssingen Nachwuchs-Chöre der Lübecker Knabenkantorei; Heiligen-Geist-Hospital (HL) 17.00 Weihnachtsoratorium zum Mitsingen; St. Jakobi (HL) 17.00 Orgelkonzert zum 2. Advent– Hartmut Rohmeyer spielt Orgelmusik von Buxtehude; Dom (HL) 17.00 Konzert des Lübecker Bach-Chores; St. Aegidien (HL) 17.00 Der Chor der Musik- und Kunstschule; Fischerkirche St.-Andreas Schlutup, Kirchstraße (HL)
Samstag
MUSIK 15.00 Musical trifft Operette– Adventskonzert Akkordeon Orchester Ostseekrabben; Ostsee-Akademie im Pommernzentrum (Travemünde) 16.00 Weihnachtliche Chormusik; St.-Jürgen-Kapelle (HL) 16.00 Weihnachtserwarung– Konzert mit dem Mädchenchor Cantus aus Lettland; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 16.30 Weihnachtliche Musizierstunde mit dem KatinkaChörchen; Hochschul-Stadtteilzentrum (HL) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL)
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
85
DUO NOY 4. 12., 21 Uhr, Alten Zoll, Mühlenstraße 93 - 95, Lübeck Das Duo NOY aus Hamburg-Oststeinbek zeigt, dass „unplugged” durchaus „vielsaitig” und fesselnd sein kann . Mit filigranen Gitarren-Arrangements, Finger-Picking, aber auch Rocksounds und Vocals serviert NOY einen gut geshakten Mix aus Oldies und Charts .
17.00 Adventskonzert der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Musici Lubicenses; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 17.00 Benefiz-Weihnachtskonzert zu Gunsten der Aktion ‘Kiwanis hilft Lübecker Kindern’; Kolosseum (HL) 18.00 Adventssingen Nachwuchs-Chöre der Lübecker Knabenkantorei; St. Marien (HL) 18.30 Benefizkonzert– 6. Christmas Belcanto; Columbia Hotel (Travemünde) 20.00 Klaus Hoffmann und Band; MuK (HL)
THEATER 15.00 Schneewittchen; Figurentheater (HL) 15.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne– De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL) 16.00 Cinderella & Rockerfella; Kleines Hof-Theater, Schwartauer Allee 39-41 (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Eisblumen; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 18.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne– De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.30 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE 11.00+14.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL)
DIES
& DAS
10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL)
86 l e b e n s a r t 12|2014
|
11.00 Oma Knackbuschs vertrackte Weihnachten; Haus des Gastes (Pelzerhaken) 11.00 Travemünd’s Küstenwiehnacht; Kreuzfahrtterminal/ Ostpreußenkai (Travemünde) 11.00 Weihnachtsdorf; Vorplatz Kirche (Stockelsdorf) 11.00 Fischers Wiehnacht; Hafen (Niendorf/Ostsee) 15.00 Kino-Café– Mensch ärgere dich nicht; Volkstheater Geisler (HL) 16.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 18.00 Spaghetti Story; Kommunales Kino (HL) 19.00 Weihnachtsgala; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand) 20.30 Sacro GRA (Das andere Rom); Kommunales Kino (HL)
8.12
Montag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 21.00 Matthias Tschopp Quartett; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.15 Weihnachtliche Geschichten; Hanse-Residenz, Eschenburgstraße 39 (HL) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 19.30 Zwischen Gardasee und Verona; Seminarraum 1, Haus 2, Asklepios Klinik (Bad Schwartau)
Anzeigenspezial
20.30 Miele (Honig); Kommunales Kino (HL)
DIES
9.12
Dienstag
MUSIK 16.30 Orgelmusik im Advent; St. Marien (HL) 17.00 Weihnachtliche Orgelmusik; St. Jakobi (HL) 20.00 Pollyanna; Tonfink (HL) 21.00 JazzJamSession; liveCV im CVJM (HL)
THEATER 15.00 Die Schneekönigin; Figurentheater (HL)
DIES
20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL)
& DAS
10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.00 Hans Scheibner– Wer nimmt Oma?; Kammerspiele (HL) 20.30 Tutti contro tutti (Jeder gegen Jeden); Kommunales Kino (HL)
10.12
Mittwoch
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL)
THEATER 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL)
& DAS
00.01 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Von Mädchen und Pferden; Kommunales Kino (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 In grazia di dio (Ein neues Leben); Kommunales Kino (HL)
11.12
Donnerstag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.00 Sankta Lucia– Chöre des Johanneums; St. Aegidien (HL) 20.00 Salt Peanuts– Winterlieder und Weihnachtssongs; Schuppen 6 (HL) 20.00 Matthias Reim; MuK (HL) 20.00 Tipps für Willhelm; Tonfink (HL) 21.00 B3 feat. Ron Spielman; Funambules (HL)
THEATER 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL)
20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne– De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Betriebs-Fest-Impro; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
20.00 Alt-Russische Weihnacht - Lebensfreude pur - in Leichtigkeit und Perfektion; Kolosseum (HL)
DIES & DAS
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 15.00 Die 10 Gebote– Gedanken über dieses Kulturerbe als ‘Grundgesetz des Menschenstandes’ (Thomas Mann) und seinen Ansatz zur Überwindung von Gewalt; Seniorenakademie (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 16.00 Cremes und Seifen; Naturschutzstation Traveförde, Resebergweg 11 (HL) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 20.00 Manfred Upnmoor liest– Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens; Café Indigo, Mühlenbrücke 1a (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Blue Ruin; Kommunales Kino (HL)
12.12
FAMILIE
Freitag
MUSIK 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen für Groß und Klein; St. Jakobi (HL) 20.00 Tadday; Tonfink (HL) 21.00 Amnesty mit 3 Bands; Treibsand (HL) 21.00 Maria Baptist – solo Piano; liveCV im CVJM (HL) 21.00 Alexander Knappe; Rider’s Cafe (HL) 21.00 Tonclub - live; Lysia clubsino (HL) 21.00 Soul-Party mit Mama Beat und Papa Soul; Diskothek und Liveclub Sounds (HL)
THEATER 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Die dritte Hand - Miss Marple ermittelt; Figurentheater (HL) 20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Theater 23– Der Kredit - Eine kapitale katalanische Komödie von Jordi Galceran; Kulturrösterei (HL)
10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Kindervortrag– Auf der Suche nach dem Hundestern; Sternwarte (HL) 18.00 Fackelwanderung; – Ostsee-Lounge, links neben der Seebrücke (Scharbeutz) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 20.00 Schöpfung nach Maß?; Sternwarte (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Blue Ruin; Kommunales Kino (HL) 22.30 Raw Footage; Kommunales Kino (HL)
13.12
Theater Lübeck
Feiern Sie mit uns! Weihnachten 2014 Do 25/12 18.00 Uhr, Großes Haus
La Cenerentola – Das Aschenputtel
Dramma giocoso von Gioachino Rossini
Fr 26/12 11.00 Uhr, Großes Haus
Die kleine Meerjungfrau
nach dem Märchen von Hans Christian Andersen · Weihnachtsmärchen für die ganze Familie · Ab 6 Jahren
18.00 Uhr, Großes Haus
La Bohème
Szenen aus Henri Murgers »Vie de Bohème« von Giacomo Puccini
Samstag
18.30 Uhr, Kammerspiele
Riders on the storm
MUSIK 11.30 Weihnachtssingen am Lucia-Tag im Rahmen des Wortes zum Alltag; St. Marien (HL) 16.00 Weihnachtliche Musik mit der Musikhochschule Lübeck; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 17.00 Chor- und Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 17.00 Singen bei Kerzenschein; St.-JürgenKapelle (HL) 17.00 Weihnachtskonzert I; Dreifaltigkeitskirche, Schlesienring 1 (HL) 17.00 Adventskonzert ‘Macht die Tore weit’; Propsteikirche Herz Jesu (HL) 18.00 Orgelmusik im Advent; St. Marien (HL) 18.00 Nordischer Klangzauber; Museumsquartier Kunsthalle St. Annen (HL) 20.00 Goldenes Klangfest– Blechbläserensemble Ludwig Güttler; Dom (HL) 20.00 The Harlem Gospel Singers Show; Musik- und Kongresshalle (HL) 20.00 Götz Rausch Band; Tonfink (HL) 21.00 Massendefekt & Benzin; Rider’s Cafe (HL) 21.00 The Line Walkers; Finnegan Irish Pub, Mengstr. 42 (HL) 21.00 Simon & Garfunkel Revival Band - live; Lysia clubsino (HL)
THEATER 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL) 17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Der große Gatsby; Großes Haus (HL) 19.30 Die dritte Hand - Miss Marple ermittelt; Figurentheater (HL) 20.00 Riders on the storm; Kammerspiele (HL)
Jim Morrison und »The Doors« von Pit Holzwarth
Silvester/Neujahr 2014/15 Mi 31/12 15.30 Uhr und 19.30 Uhr, Großes Haus
Im weißen Rößl
Singspiel von Ralph Benatzky 16.00 Uhr und 20.00 Uhr, Kammerspiele
Liebe und Rebellion Das Live-Konzert!
Do 01/01 18.00 Uhr, Musik- und Kongreßhalle Neujahrskonzert
Beethovens »Neunte« Dirigent Ryusuke Numajiri
Das »Weihnachts-Abo«
3 x Theater für nur 78 Euro! Inhaber eines »Weihnachts-Abos« wählen aus 6 Produktionen 3 aus, die sie sehen möchten. Das ideale Weihnachtsgeschenk für Familie, Freunde oder sich selbst! Zur Wahl stehen:
La Bohème
Der große Gatsby
Tannhäuser
Ödipus Stadt Immer noch Sturm
Der Wildschütz
Theater Lübeck Beckergrube 16 23552 Lübeck Kartentelefon 0451-399600 www.theaterluebeck.de
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
87
Torfrock - Beinharte Bagaluten Wiehnacht 2014 17.12. um 20 Uhr, MuK Lübeck Foyer. Torfrock steht auf Tradition und so werden auch im 37 . Jahr wieder die Städte und Stätten angefahren, die seit Jahrzehnten die torfmoorholmige Sause ohne große Blessuren überstehen . Wir verlosen 3 x 2 Freikarten für die Vorstellung am 17 .12 . Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Torfrock“ an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr . 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh .de
20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Theater 23– Der Kredit Eine kapitale katalanische Komödie von Jordi Galceran; Kulturrösterei (HL)
FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 15.00 Dornröschen Weihnachtsmärchen Musiktheater Picobello; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Viel los in der Wiek Wintergäste auf der Pötenitzer Wiek und Dassower See; – Priwall, Mecklenburger Landstraße / Ecke Fliegerweg (Travemünde) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 10.00 Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall; Mecklenburger Landstraße / Ecke Fliegerweg (Travemünde) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 17.30 Weihnachten bei Buddenbrooks – Das literarisch-kulinarische Erlebnis; Buddenbrookhaus (HL)
88 l e b e n s a r t 12|2014
|
18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 20.00 Ingo Appelt– Frauen sind Göttinnen!; Kolosseum (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Blue Ruin; Kommunales Kino (HL) 22.30 Kaptn Oskar; Kommunales Kino (HL)
14.12
Sonntag
MUSIK 10.40 Musik-Gottesdienst; St. Jakobi (HL) 11.00 Konzert mit dem Kammerchor Ostholstein; Gut Hasselburg (Altenkrempe) 14.30 Operette am Klavier– Weihnachtskonzert; Volkstheater Geisler (HL) 15.00 Märchenmusical– SimsalaGrimm – Die Rückkehr der Märchenretter; MuK (HL) 16.00 Weihnachtliches Konzert mit dem Polizei-Chor Lübeck; Kolosseum (HL) 16.00 Johann Sebastian Bach– Weihnachts-Oratorium Teile 1 bis 3 für Soli, Chor und Orchester; Kirche St. Lorenz, Jahrmarktstraße 14 (Travemünde) 16.30 Lucia-Konzert– Kinder und Jugendliche singen deutsche und schwedische Luciagesänge; St. Martin, Kastanienallee 15c (HL) 16.30 Advents- & Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen mit den kleinen und großen Kurrenden; St. Aegidien (HL) 17.00 Weihnachtkonzert; Fischerkirche St.-Andreas Schlutup, Kirchstraße (HL)
Anzeigenspezial
17.00 Magnificat von John Rutter für Chor, großes Orchester und Sopran; St. Gertrud, Gustav-Adolf-Straße 6 (HL) 17.00 Weihnachtskonzert II; Dreifaltigkeitskirche, Schlesienring 1 (HL)
THEATER 15.00 A Christmas Carol; Kammerspiele (HL) 16.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 16.00 Eisblumen; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 16.00 Cinderella & Rockerfella; Kleines Hof-Theater, Schwartauer Allee 39-41 (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 La Cenerentola – Das Aschenputtel; Großes Haus (HL)
FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 15.00 König Drosselbart; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 10.00 Tausch u. Infobörse Aquarien u. Terrarienverein Lübeck; Emil-PossehlSchule (HL) 11.00 Lesung im Kontext der Bilder ‘SeeleRaumKörper’ von Larissa StrunowaLübke; Essigfabrik (HL)
15.00 Café Noel; Theaterrestaurant Dülfer (HL) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Manfred Upnmoor liest– Nussknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffmann; Feuerwerk, Hansestraße 24-26 (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Blue Ruin; Kommunales Kino (HL)
15.12
Montag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL)
THEATER 20.00 John Doyle - Die Welt ist eine Bandscheibe; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 König Drosselbart; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 10.00 Ausstellung der Erzgebirgler; Krummlandhalle (Bad Schwartau) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Jack Strong. Operation Freiheit; Kommunales Kino (HL)
*****
Gilla & Rolf Börjlind– DIE DRITTE STIMME Nach „Die Springflut“ mein zweiter Börjlind-Thriller und hoffentlich nicht mein Letzter! Die angehende Polizistin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton sind reif für noch mehr Lesestoff. Pageturner! Marseille– In einem Naherholungsgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gefunden . Sie wurde brutal ermordet . Man weiß nicht viel über sie - nur dass sie in einem Zirkus ganz in der Nähe gearbeitet hat . Zur selben Zeit in Stockholm– In seinem Haus in Rotebro erhängt sich der Zollbeamte Bengt Sahlmann . Schnell
findet die Polizei heraus, dass es sich nicht um einen Selbstmord gehandelt hat - obwohl alles darauf hindeutete . Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben . Zwei Morde, an deren Aufklärung Polizeianwärterin Olivia Rönning und der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton ein jeweils ganz privates Interesse haben . . .
Verlag btb, ISBN– 978-3-442-75394-9
Schuby´s Schmöker-Tipp
19.30 Die Krim– Wo die Welt geteilt wurde; Seminarraum 1, Haus 2, Asklepios Klinik (Bad Schwartau) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 21.00 Weißer Montag; liveCV im CVJM (HL)
16.12
Dienstag
MUSIK 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.00 Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein– Musik für zwei Trompeten und Orgel; St. Marien (HL)
THEATER 20.00 Kunst gegen Bares; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 König Drosselbart; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 18.00 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Blue Ruin; Kommunales Kino (HL)
17.12
Mittwoch
MUSIK
Schlüsselnotdienst Für Lübeck und Umland
24
17.00 66. Traditionelles Weihnachtssingen der Lübecker Knabenkantorei; St. Marien (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 20.00 Stoppok; Kolosseum (HL) 20.00 Torfrock - Bagaluten Wiehnacht 2014; MuK (HL)
Stunden Service-Leitzentrale
04 51 / 48 68 66-0 Spenglerstraße 39-41 23556 Lübeck www.hsw-luebeck.de
THEATER 10.00+11.00 Küchenoper; Junges Studio (HL) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL) 16.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 16.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.00 Liebe und Rebellion - Das Live-Konzert; Kammerspiele (HL) 20.00 Der Hobbit– Die Schlacht der fünf Heere; CineStar Stadthalle (HL) 20.30 Das Salz der Erde; Kommunales Kino (HL)
Anzeigenspezial
|
12|2014 l e b e n s a r t
89
Premiere – Die Zitronenjette 31.12., 10, 20, 23, Uhr Geisler Theater, Lübeck Henriette Johanne Marie Müller, genannt „Zitronenjette“, war ein echtes, lebendes Original . Als „fliegende Händlerin“ zog sie Ende des 19 . Jahrhunderts mit einem Korb voller Zitronen durch die Straßen und Lokale der Hafen- und Altstadt, um ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf der Früchte zu bestreiten . Wunderschöne Melodien und Lieder, die zu Herzen gehen, bescheren dem Publikum ein unvergessenes, heiteres, aber auch nachdenkliches Theatererlebnis .
18.12
Donnerstag
MUSIK 15.00 Advents- und Weihnachtslieder-Singen mit dem Seniorenchor an St. Jakobi; Seniorenakademie (HL) 17.00 Orgelmusik zur Weihnachtszeit; St. Jakobi (HL) 19.30 66. Traditionelles Weihnachtssingen der Lübecker Knabenkantorei; St. Marien (HL) 20.00 Maria; Tonfink (HL)
THEATER 19.30 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Großes Haus (HL) 20.00 Die Agonie und die Ekstase des Steve Jobs; Junges Studio (HL) 20.00 The Rocky Horror Show; Kammerspiele (HL) 20.00 Betriebs-Fest-Impro; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 12.00 Musikalischer Winterzauber; Timmendorfer Platz (Timmendorfer Strand) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.00 Hans Gerzlich Comedy - live– So kann ich nicht arbeiten!; Lysia clubsino (HL) 20.30 Die geliebten Schwestern; Kommunales Kino (HL)
19.12
Freitag
MUSIK 17.00 Offenes Weihnachtsliedersingen für Groß und Klein; St. Jakobi (HL) 20.00 Rolf Rosbigalle Quartett; liveCV im CVJM (HL) 20.00 50 Voices and Friends; Kolosseum (HL) 20.00 Tennessee Pokes; Tonfink (HL)
90 l e b e n s a r t 12|2014
|
21.00 Men of North Country & Tel Aviv Soul Club; Treibsand (HL) 21.00 Drunken Swallows & Support; Rider’s Cafe (HL)
THEATER 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL) 19.30 Armide; Großes Haus (HL) 20.00 Nora; Kammerspiele (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Szenen einer Ehe; Junges Studio (HL)
FAMILIE 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 15.00 Bücherstube; Gesellschaftshaus, Torstraße 1 (Travemünde) 18.00 Fackelwanderung; – Seebrücke (Haffkrug) 18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.30 Die geliebten Schwestern; Kommunales Kino (HL) 23.00 Kaptn Oskar; Kommunales Kino (HL)
20.12
Samstag
MUSIK 16.00 Finkenwarder Speeldeel; Kolosseum (HL) 17.00 Orgelvesper; St. Jakobi (HL) 17.00 66. Traditionelles Weihnachtssingen der Lübecker Knabenkantorei; St. Marien (HL) 17.00 Adventslieder zum Zuhören & Mitsingen; Bodelschwinghkirche(HL) 19.00 Jörn Jasper als Johnny Cash und andere; Kottwitz (HL) 20.00 Feuerengel - Attribute to Rammstein; Musik- und Kongresshalle (HL)
Anzeigenspezial
21.00 Weihnachten mit Laila Lamoh, live– Musikalischer Weihnachtabend; Lysia clubsino (HL)
THEATER 17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 18.00 Hänsel und Gretel; Großes Haus (HL) 19.30 Ringelnatz - Mir scheint da mancherlei nicht klar; Figurentheater (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Immer noch Sturm; Kammerspiele (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Dornröschen - Weihnachtsmärchen Musiktheater Picobello; Volkstheater Geisler (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Familienkino– Benni, der Lausebengel; Kommunales Kino (HL)
DIES & DAS 10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 14.00 Stadtführung Architektur vom Mittelalter bis heute; Große Petersgrube/ Obertrave (HL) 17.30 Weihnachten bei Buddenbrooks; Buddenbrookhaus (HL) 18.00 Nordische Kriminacht; Museumsquartier Kunsthalle St. Annen (HL) 18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.30 Die geliebten Schwestern; Kommunales Kino (HL) 23.00 Kaptn Oskar; Kommunales Kino (HL)
21.12
Sonntag
MUSIK 10.00 Advents- und Weihnachtsliedersingen; Bugenhagenkirche (HL)
K L A S S I K R A D I O P R Ä S E N T I E R T:
„Eine fulminante MusicalBiographie über das Leben des King of Rock ‘n‘ Roll.“ Süddeutsche Zeitung
„Emotional, stimmgewaltig und mitreißend!“ taz
GROSSE KINOBLOCKBUSTER UND IHRE ERFOLGREICHSTEN SOUNDTRACKS HARRY POTTER
JENSEITS VON AFRICA
TITANIC
JAMES BOND
BATMAN
STAR WARS
präsentiert
GETANZTE TRÄUME AUS SCHATTEN UND LICHT
DAS ORIGINAL ZURÜCK IN DEUTSCHLAND!
Jetzt nie mehr verpassen!
Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:
Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,
Monat/Jahr:
Anschrift:
10.00 Arie– Bereitet die Wege, bereitet die Bahn; Versöhnungskirche im Pommernzentrum (Travemünde) 16.00 Offenes Singen von Advents- und Weihnachtsliedern; Haus der Begegnung K-Punkt, Parade 4 (HL) 16.00 Cinderella & Rockerfella; Kleines Hof-Theater, Schwartauer Allee 39-41 (HL) 17.00 Advents- und Weihnachtsmusik mit Chorsätzen zum Zuhören & Liedern zum Mitsingen; St. Johannes, Kirchplatz 6 (HL) 17.00 J. S. Bach– Weihnachtsoratorium; Dom (HL) 18.00 Konzert des Jugendchores an St. Aegidien– Benjamin Britten - Ceremony of carols; St. Aegidien (HL)
18.00 Bleib doch zum Frühstück; Volkstheater Geisler (HL) 18.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 11.00 Dornröschen - Weihnachtsmärchen Musiktheater Picobello; Volkstheater Geisler (HL) 11.00+17.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 14.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL) 15.00 Hans im Glück; Theater am Tremser Teich (HL) 16.00 Hänsel + Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
Kontonummer: Bankleitzahl:
Datum: Unterschrift:
Neumünst
sm se Monat
g er, Rendsbur
& Mittelhols
i r Schlesw agazin fü
g
Ausgabe Oktober 2008
nlo Das koste
-Holstein
2011 Ausgabe Juli
DIES tein
Das kostenlose Monatsmagazin
für den Sommer Schöne Sachen
für Schleswig-H ols
Neumünster & Mittelholstein
au 2011
tein
Landesgartensch
201
0
Kirsten Bruhn
lst
ein
Kumpels auf vier Pfoten
Kie
nst
azin
Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung
Klima-Karaoke
Das
um
ün
ste
l&
r, Re
Um
nd
sb
ge
bu
ur g
ng
& Mi
tte
Da
lho
lst
Fle ein
stiftungsland-
Menos Wetterwelt
ns
s k o
bu
nd *
genießerla
rg ,
ste
Sc
val 2011
ss-Festi Natur-Genu
hle
nl
sw
ig
os
e M o
& No
rd
fri
na
es lan
tsm
d
ag
az
in
fü
r S c
hl
e
sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De
r Ko
ch
· ww
w.e
utiner
-fests
r · De iata Trav m am · La rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla
Jun 11.
29. i–
Augu
10 st 20
pie
in
rg
Mit
He
rz
ng
r Lu
st
Ho
rst
zu
m
Sc
ho
e trä
Lic
gt
hte
Er
folg
kode
ern
Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster
18.00 Weihnachtssingen mit Nobbi und Freunden; Kottwitz (HL) 20.00 The Ten Tenors; MuK (HL)
FAMILIE 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL) 16.00 Hänsel und Gretel; Theater am Tremser Teich (HL)
18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 20.30 Die geliebten Schwestern; Kommunales Kino (HL)
24.12
Mittwoch
MUSIK 22.00 Musik in der Christmette; Propsteikirche Herz Jesu (HL)
FAMILIE 11.00 Dornröschen - Weihnachtsmärchen Musiktheater Picobello; Volkstheater Geisler (HL) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Der kleine Drache und das Küken; Figurentheater (HL)
13.00 Heiligabendpunschen am Leuchtturm; Alter Leuchtturm (Travemünde) 15.30 Krippenfeier für Kinder; Propsteikirche Herz Jesu (HL)
25.12
Donnerstag
MUSIK
f de
ße
De
|
in
au
r Zu
sü
Theater muss sein
92 l e b e n s a r t 12|2014
te
, de
r se
le.de
erbe
Zaub
9
-Ho
200
wig
ril
les
e Ap
Sch
10.00 Traditioneller Kunsthandwerkermarkt; St. Petri (HL) 17.00 Film- und Psychoanalyse– Enjoy the Music; Kommunales Kino (HL) 18.00 Nordische Kriminacht; Museumsquartier Kunsthalle St. Annen (HL) 20.30 Eight Shorts for One X-Mas; Kommunales Kino (HL)
gab
mü
für
MUSIK
DIES & DAS
& DAS
Aus
Neu
in
2007 Ausgabe Dezember
D
gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,
Aus
gab
e Juli
Medaillenregen in Peking
Bello, sitz!
Dienstag
DIES & DAS
THEATER
Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:
23.12
r
22.12
Montag
10.45 Musik im Festhochamt; Propsteikirche Herz Jesu (HL)
THEATER
FAMILIE 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Herr Eichhorn und der erste Schnee; Figurentheater (HL)
20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
DIES & DAS
26.12
18.00 Wir sind die Neuen; Kommunales Kino (HL) 19.00 Jan Bovensiepen liest das Weihnachtskapitel aus ‘Buddenbrooks’; St. Marien (HL) 20.30 Die geliebten Schwestern; Kommunales Kino (HL)
Anzeigenspezial
MUSIK 10.40 Musikalischer Fest Gottesdienst; St. Jakobi (HL)
Freitag
THEATER 17.00 Weihnachtsimpro der lebende Weihnachtskalender; Theater Combinale (HL) 18.00 La Bohème; Großes Haus (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 20.00 Weihnachtsimpro der lebende Weihnachtskalender; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 20.00 Patrick 1,5; Theater Partout im Theaterhaus, Königstraße 17 (HL)
FAMILIE 11.00 Die kleine Meerjungfrau; Großes Haus (HL) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand) 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL)
27.12
Samstag
MUSIK
17.00 Lieder, Arien sowie Orgelund Kammermusik; St. Aegidien (HL) 17.00 Yxalag; Kolosseum (HL) 19.00 Konzert zum Jahresende– Wagners Salonquartett und Angelika Eger; Trinkkurhalle (Timmendorfer Strand)
THEATER 18.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 18.30 Ödipus Stadt; Kammerspiele (HL)
FAMILIE 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 11.00 Winterzauber am Meer; Brügmanngarten (Travemünde) 12.00 Feuer und Flamme mit Livemusik, Feuershows, Lagerfeuer; Kurpark (Scharbeutz)
19.00 Ronnie Finn, Irish Folk; Kottwitz (HL) 20.00 Lutopia Orchestra; Tonfink (HL) 20.15 O Magnum Mysterium Singphonic Christmas; Propsteikirche Herz Jesu (HL)
17.00 Schwanensee nach P. Tschaikowsky; Kolosseum (HL)
THEATER
FAMILIE
17.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Der Schimmelreiter; Figurentheater (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL)
FAMILIE 15.00 Emil Elch sucht einen Freund; Figurentheater (HL) 12.00 Musikalischer Winterzauber; (Timmendorfer Strand)
DIES & DAS 12.00 Feuer und Flamme mit Livemusik, Feuershows, Lagerfeuer; Kurpark (Scharbeutz)
28.12
Sonntag
MUSIK 11.00 Yxalag; Kolosseum (HL) 17.00 Festliche Musik zur Weihnachtszeit; St. Johannes, Kirchplatz 6 (HL)
29.12
Montag
DIES & DAS 12.00 Feuer und Flamme mit Livemusik, Feuershows, Lagerfeuer; Kurpark (Scharbeutz)
31.12
Mittwoch
MUSIK 15.00 Mit Pauken & Trompeten– Jahresschluss-Gottesdienst mit der Lübecker Knabenkantorei; St. Marien (HL) 17.00 Don Kosaken Chor Russland; Kolosseum (HL) 19.00 Silvester-Konzert; St. Marien (HL) 21.00 Silvester-Konzert– Orgelmusik zu vier Händen und Füßen; Wichernkirche, Andersenring 29 (HL) 22.00 Festliche Orgelmusik zum Jahresausklang; Dom (HL)
THEATER 15.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 16.00 Silvester-Überraschungsstück; Volkstheater Geisler (HL)
17.30 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 19.30 Im weißen Rössl; Großes Haus (HL) 19.30 Willis Wundertüte; Figurentheater (HL) 20.00 Silvester Überraschungsstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Sylvia; Theater Combinale (HL) 20.00 Premiere– Heiße Ecke - Das St. Pauli-Musical; Theater Fabelhaft (HL) 21.00 Sei lieb zu meiner Frau; Theaterschiff (HL) 23.00 Silvester Überraschungsstück; Volkstheater Geisler (HL)
DIES & DAS 16.00 Liebe und Rebellion - Das Live-Konzert; Kammerspiele (HL) 17.00 Magic of the Dance - Die Weltmeister kommen; MuK (HL) 20.00 Liebe und Rebellion - Das Live-Konzert; Kammerspiele (HL)
THEATER
15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
DIES & DAS 11.00 6. Niendorfer Fest zum Jahresausklang; Platz am Haus des Kurgastes (Niendorf/Ostsee)
30.12
Dienstag
Unser großes Weihnachtsprogramm
erwartet Sie an jedem Adventssamstag von 11-17 Uhr
THEATER 20.00 Gastspiel Niederdeutsche Bühne– De Neurosenkavalier; Kammerspiele (HL) 20.00 Generalprobe Überraschungsstück; Volkstheater Geisler (HL) 20.00 Wir lieben und wissen nichts; Junges Studio (HL)
FAMILIE 15.00 Pirat Eberhard auf Kaperfahrt; Figurentheater (HL)
mit
WEIHNACHTSBAUMVERKAUF 12.12.- 24.12. Mönkhof Karree
mit
Das komplette Programm finden Sie auf
WEIHNACHTSMARKT 24.11.- 23.12.
www.moenkhof.com
Alexander-Fleming-Straße 1
Viele exklusive Fachgeschäfte
Lübeck
Buslinie 1 + 2
600 kostenlose Parkplätze
Anzeigenspezial
|
Bahn (Hochschulstadtteil)
www.moenkhof.com
12|2014 l e b e n s a r t
93
Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r
TheaterFigurenmuseum „Sei lieb zu meiner Frau“
Weihnachten in Bullerbü – Lesung aus den Büchern von Astrid Lindgren mit Ben Hecker. Der Duft nach Zimt, Pfefferkuchenplätzchen und Tanzen um den Tannenbaum - Astrid Lindgrens Weihnachtsgeschichten verschönern Kindern seit vielen Jahren die Wartezeit aufs Fest. Im TheaterFigurenMuseum werden die weihnachtlichen Geschichten von Astrid Lindgren dieses Jahr durch den Schauspieler und Synchronsprecher Ben Hecker lebendig. Begrenzte Teilnehmerzahl im Dezember, bitte anmelden unter 04 51 / 78 62 6 Theaterfigurenmuseum Lübeck, Kolk 14, Lübeck Karten: 04 51 / 78 62 6
Pioniere des Klangs Mit der Premiere der Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ bringt das Theaterschiff Lübeck am 4. Dezember um 20 Uhr ein neues turbulentes Lustspiel auf die schwankenden Planken. Zum Inhalt: Karl (Erik Voß) hat sich in seinem Leben gut eingerichtet. Er ist erfolgreicher Zeitungsverleger, knallharter Geschäftsmann und begeisterter Besucher klassischer Konzerte. Und er leistet sich neben seiner Frau noch eine Geliebte, sofern sie in seinen Terminkalender passt. Doch eines Tages platzt ein fremder Mann in sein Büro und fordert ihn auf, sich mehr um seine Geliebte zu kümmern. Karl soll die Affäre liebevoller, romantischer und vor allem intensiver gestalten, da er sonst Karls Frau informieren müsse. Und nun beginnt für Karl ein vergnüglicher Eiertanz. Autor René Heinersdorff wirft einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und kann sich dabei einiger bissiger Seitenhiebe nicht enthalten. 4.12., 20 Uhr Theaterschiff Lübeck, Am Holstenhafen Karten: 04 51 / 20 38 38 5 94 l e b e n s a r t 12|2014
Klangrauschen Radar „berauschend dramatisch“ - mit dem Programm „Pioniere des Klangs“ setzt das RADAR-Ensemble Entdecker neuer Klanglichkeiten und neue Instrumente in Szene und wird dabei selbst zum erforschenden Kollektiv des Neulands. Dabei spielt ein noch recht unbekanntes Instrument eine wesentliche Rolle: die Bohlen-Pierce-Klarinette mit ihrer ganz eigenen Tonskala. Spannend zusammengestellte Programme und ein Brückenschlag zu Performance, Improvisation und zu multimedialen Konzepten bilden den künstlerischen Rahmen für die Musiker von RADAR. 5.12., 20 Uhr Essigfabrik Lübeck
Hänsel und Gretel
Foto: Oliver Fantitsch
„Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?“ fragt sich die Hexe im Märchenspiel Engelbert Humperdinck. Es sind natürlich Hänsel und Gretel, die sich im Wald verlaufen haben. Engelbert Humperdinck machte 1890 aus der berühmten Geschichte ein Stück für die ganze Familie mit Melodien, die inzwischen jedes Kind kennt. Regisseur Herbert Adler und Ausstatter Thomas Döll präsentieren in der Wiederaufnahme das märchenhafte Opernabenteuer mit einem Bühnenbild nach Originalentwürfen und servieren ein wahres Fest für die Augen. 6., 12., 20.12 18 Uhr Großes Haus
Der Kredit… …ist umgezogen: Der Komödienhit des katalanischen Erfolgs-Autors Jordi Galceran ist jetzt im stilvoll-gemütlichen Saal der KulturRösterei zu sehen. Das gibt den Schauspielern Jan Becker und Manfred Upnmoor vom theater23 die Gelegenheit, das Kammerspiel in intimerer Atmosphäre noch nuancierter zu gestalten. Die deutschsprachige Erstaufführung erzählt die Geschichte des ungewöhnlichen Kreditantrags, mit dem Antragsteller Anton Schmidt das berufliche und private System des Bank-Filialleiters Goetz zum Absturz bringt - ein erfrischend kurzweiliges Psychoduell samt Seelen-Striptease, voller überraschender Wendungen und wortgewandtem Sprachwitz. 6. 12., 12.12., 20 Uhr KulturRösterei, Wahmstraße 43 - 45, Lübeck - im Hof der Neuen Rösterei, Eingang rechts neben dem Restaurant Remise
Veranstaltungstipps
Der Weihnachtsmann kommt übers Meer
Schon von Weitem kann man ihn an seinem roten Gewand und dem Rauschebart erkennen. Gemütlich fährt er mit dem Fischerboot über die Ostsee und legt auch in diesem Jahr wieder am 2. Advent um 12 Uhr an der Hohwachter Flunder an. Wie es sich für einen richtigen Weihnachtsmann gehört, ist sein Boot natürlich voller Geschenke. Lauter kleine Überraschungen warten auf die Kinder, die ihn schon sehnsüchtig am Ufer erwarten. Damit nicht nur die Kinder Spaß haben, dürfen sich die Eltern, Großeltern und alle Gäste an diesem Wintertag auf der „Hohwachter Flunder“ an Apfelpunsch, Glühwein und deftiger Suppe zum Durchwärmen stärken. Musikalisch untermalt wird die liebevoll ausgerichtete Weihnachtsaktion der Hohwachter Bucht Touristik von den Gadendorfer Bläsern. 7.12., 12 Uhr Hohwachter Flunder
„Fröhlich soll mein Herze swingen“ Unter diesem Motto lädt der Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck e.V. am Sonntag, den 7. Dezember, um 17.00 Uhr in das Kolosseum Lübeck zu seinem diesjährigen Benefiz-Weihnachtskonzert zu Gunsten der Aktion: „Kiwanis hilft Lübecker Kindern“ ein. Unter der Leitung des bekannten Jazzpianisten Gottfried Böttger treten in diesem Jahr die Musiker Christian von Richthofen (Perkussion), Jürgen Attig (Bass), Lutz Büchner (Tenor-saxophon), Claus Möller (Klarinette), Henry Heggen (Mundharmonika) und Erik Staiger (Klavier) gemeinsam in Lübeck auf. Bereits zum fünften Mal gestaltet der 1970 gegründete und aktuell 50 Mitglieder umfassende Kiwanis Club in der Hansestadt Lübeck damit sein Weihnachtskonzert auf eine besondere Art - als lebendiges Jazz- und Boogie-Fest mit Profimusikern. Zwischen den Musikteilen liest der Schauspieler und Kabarettist Henning Venske unterhaltsame Geschichten nicht nur zur Weihnachtszeit. 7.12., 17 Uhr Kolosseum, Kronsforder Allee 25, Lübeck 96 l e b e n s a r t 12|2014
Matthias Reim - Die Leichtigkeit des Seins – Live 2014
Nach einem unglaublich erfolgreichen Jahr 2013 mit dem Nummer-1-Album „Unendlich“ und einer gefeierten bundesweiten Hallen- und Open-Air-Tournee legt Matthias Reim 2014 nach: Ab dem Sommer kehrt der Vollblutmusiker mit neuem energiegeladenen Programm auf die Bühnen der Republik zurück! Nach Konzerten unter freiem Himmel wird der Sänger im Herbst wieder die Locations in ganz Deutschland zum Beben bringen.Auf diese Shows darf man gespannt sein. Schließlich wird Matthias Reim zum ersten Mal sein im Frühjahr erscheinendes neues Album live präsentieren. Wer den Künstler kennt, der weiß, dass er es schon jetzt kaum erwarten kann, die neuen Songs auf die Bühne zu bringen. Dort ist seine eigentliche künstlerische Heimat, dort gibt er immer 100 Prozent. 11.12., 20 Uhr MusiK-Foyer Die Lebensart verlost 3 x 2 Freikarten für die Vorstellung. Einfach eine Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Matthias Reim“ senden an: Verlagskontor Lübeck, Spenglerstr. 39-41, 23556 Lübeck oder an jr@verlagskontor-sh.de
Die Bönschau Nr. 47 - Wie Sie Ihr Fett wegkriegen Ratgeber auf dem Prüfstand
Bekommen Sie Schweißausbrüche in überfüllten Fahrstühlen? Haben Sie Hemmungen, beim Jahrestreffen des Sittichzüchtervereins öffentlich Ihre Meinung zu äußern? Und ist positives Denken auch bei der gemeinsamen Urlaubsplanung möglich? Die Bönhasen Jürgen Schöneich und Sören Ingwersen durchstreifen mit eigenen Texten den Ratgeber-Dschungel. Gibt es wirklich auf alle Lebensfragen eine passende Antwort? Und wenn ja, wieviel kostet sie? Eine Lesung mit Gastautor und vielen guten Ratschlägen. 12. 12, 9.1. Bürgerhaus in Barmbek, Lorichsstr. 28 A.
Queen Esther Marrow’s
The Harlem Gospel Singers Show - Bring it on!
Liebe und Rebellion Das Live-Konzert!
Foto: Thorsten Wulff
Seit nahezu einem Vierteljahrhundert begeistern Queen Esther Marrow und ihre unvergleichlichen Harlem Gospel Singers mit ihrer musikalischen Botschaft von Aufbruch, Hoffnung und Lebensfreude tausende Fans rund um den Globus. Im Winter 2014/15 kehren sie nun mit ihrer brandneuen und aufwendigen Produktion „Bring It On!“ auf Europas Bühnen zurück! Wer kennt sie nicht, die großen und kleinen Herausforderungen, die Höhen und Tiefen, die das Leben für uns bereithält? Bring It On! sprüht nur so vor Optimismus und der puren Neugier auf das, was noch kommen mag. Mehr noch: s ist der unerschütterliche Glaube an die Kraft der Musik! Von bewegenden Spirituals, über traditionellen wie zeitgenössischen Gospel, bis zu modernem Soul und dem einmaligen Rhythm & Blues ihrer exzellenten Band lautet die mitreißende Botschaft „Auf geht‘s!“ – Bring It On!
Das Stück ist der Höhepunkt einer Reihe von Theater-Produktionen über berühmte Musiker und Bands. Damit bittet das Lübecker Theater zu einer Reise durch die jüngere Geschichte der Rockmusik. Bewundern Sie die phantastische Inszenierung! 17.12, 20 Uhr 31.12., 16 und 20 Uhr Kammerspiele
13.12., 20 Uhr Muk Lübeck
Simon & Garfunkel Revival Band - live Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie die schönsten Songs des Kultduos: traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“.Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben. 13. 12., 21 Uhr Lysia Clubsino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5 12|2014 l e b e n s a r t
97
Meenos WetterWelt
Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang
Herausgeber
Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de
Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,
Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim
E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion
Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer
Redaktion und Projektleitung Lübeck
Redaktion überregional
lebe
Sylvia Pluschke, Jochen Rühmling Spenglerstr. 43, 23556 Lübeck Tel: 04 51 / 48 91 95 42
Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler
Autoren
Erika Böhlk Stefanie Breme- Breilmann Marianne Dwars Björn Engholm Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko
Birgitt Jürs Martina Mammen Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei
ns a
V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht
Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht
Jochen Rühmling (Ltg): 04 51 / 48 91 95 42 jr@verlagskontor-sh.de Björn Lohmann: 0 4 51 / 20 20 40 49 lohmann@verlagskontor-sh.de Klaus Radtke: 04 51 / 48 91 95 42, radtke@verlagskontor-sh.de
rt
Anzeigen übriges Schleswig-Holstein Jörg Stoeckicht (Ltg): 0 43 21 / 5 59 59-0
Anzeigen Hamburg
Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00
Lay-Out
Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm
Regionalausgaben
Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare
Gesamtauflage
103.000 Exemplare / Monat
Anzeigen- und Redaktionsschluss
Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013
Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
98 l e b e n s a r t 12|2014
|
Abgerechnet wird am Schluss von Meeno Schrader
D
as Jahr rennt geradewegs auf sein Ende zu, da schrillen bei den Medien die Glocken, die Zeit einmal zurückzukurbeln, um eben dieses Jahr Revue passieren zu lassen. Das macht man immer so, allerdings vernünftigerweise erst am Schluss. Schließlich könnte ja noch etwas Spektakuläres zur Historie der Höhen und Tiefen des Jahres 2014 hinzukommen. Auch aus dem Grund will ich den ohnehin reichlich gesäten Beiträgen in Wort, Bild und Schrift nicht zuvorkommen. Vielleicht nur in einem Punkt, das Thema Wetter ist ja irgendwie für mich reserviert. Da kann ein Aspekt schon jetzt bilanziert werden, ohne irgendwelche Zahlen nennen zu müssen: Das Wetter war der Kassenschlager diesen Jahres! Und das soll was heißen: Kassenschlager. Das ist ein dickes Lob, eine der höchsten Auszeichnungen, die man volkstümlich ergattern kann. Bis in den November rein strahlte dieser Kassenschlager von Wetter nicht nur zeitlich immer noch hinein, sondern glänzte in (fast) allen Gesprächen aus einer nicht enden wollen-
Anzeigenspezial
den, schwelgenden Erinnerung. Ja, dieses Jahr hat sich fest ins Gedächtnis eingegraben. Da fiel es kaum auf, dass aus dem Kassenschlager-Superlativ-Status im November schwupp die wupp ein echter Klassiker wurde. Ein von Hochnebel und Nebel durchsetzter, windarmer November, wie er im Bilderbuch steht. Hörbare Spuren hatte er aber kaum hinterlassen – nun gut, er war immer noch zu warm. Weil dieser Glanz so lange strahlte gab’s denn auch gleich einen fließenden Übergang in die Weihnachtsbeleuchtung, womit das eigentliche Grau(en) eines solchen typischen Novembers gar nicht erst an die Oberfläche kam. So geht ein Jahr zu ende, das tatsächlich in jedem Monat wettermäßig so ausdauernd oder nach oben ausschlagend auftrumpfte, dass wir wahrscheinlich noch in zwanzig Jahren gut davon reden. Womöglich so freudig, dass der schlimme Winter 78/79 nun einen Mitläufer an seiner Seite hat, eine Mitspielerin, die Schöne und das Biest. Wetter kann es auch ‘mal gut meinen. Was hatten wir für ein Glück!
Weil sie mir meinen Umzug machen.
Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice
Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.
www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e
Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.
zwei Bereits ab Fahrzeugen
Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif
Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de
*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.