Web sh ki

Page 1

Februar 2014


Kernkraft

Sonstige fossile Energieträger

Erneuerbare Energien gefördert nach dem EEG

Sonstige erneuerbare Energien

** stadtwerke.strom.2016 (Laufzeit 2 Jahre, Kündigungsfrist 6 Wochen zum Vertragsende). Die Preisgarantie umfasst ausschließlich die Energiebeschaffungs- und Abwicklungskosten. Der variable Preisanteil beläuft sich auf ca. 70 % des Gesamtpreises und beinhaltet neben den Netznutzungsentgelten die staatlich veranlassten Preisbestandteile; Steuern, Abgaben und Umlagen. Änderungen der variablen Preisbestandteile werden an Kunden weitergegeben. Alle Preis sind Bruttopreise.

* Die Vereinigte Stadtwerke GmbH verlost 2 Wertgutscheine im Wert von jeweils 1.500 € brutto der Color Line GmbH. Teilnahmeschluss 28.02.2014.Vertragsabschluss ist nicht Bedingung für die Teilnahme am Gewinspiel. Der/die Gewinner/in wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnahme von Mitarbeitern der Vereinigte Stadtwerke GmbH und deren Angehörigen ist nicht möglich. Gewinne können nicht ausgezahlt werden.

JETZT WECHSELN!

om.2016 r t s . e k r e Wh stadtw ,90 Ct. / k is: 24 Arbeitspre €/Jahr is: 66,0 0 * Grundpre .12.2016 * tie bis 31 n ra a g is mit Pre

IM WE

Kohle

Gesamtstromlieferungen des Unternehmens

Erdgas

28,8%

10,7%

2,2%

7,5%

12,4%

38,4%

* € , 0 0 5 1.

Wir sind für Sie da! Kostenfreies Telefon: 0800 - 8 88 88 20 Vereinigte Stadtwerke GmbH Schweriner Straße 90 23909 Ratzeburg www.vereinigte-stadtwerke.de

Kennzeichnung der Stromlieferung 2012

Stromkennzeichnung gemäß § 42 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 2011)

Zum Vergleich: Stromerzeugung in Deutschland

20,8%

3,5%

3,2%

17,1%

9,8%

45,6%

Stand: 25.10.2013

N RT VO

Preis checken und Reise gewinnen! Jetzt Unterlagen unter www.vereinigte-stadtwerke.de/kiel ausfüllen und teilnehmen!

Der neue Energiepreis für Kiel!


Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, na, wie steht es um Ihre guten Vorsätze fürs Jahr? Gehören Sie auch zu den 53 Prozent Schleswig-Holsteinern, die sich für 2014 weniger Stress gewünscht haben? Wenn ja, dann treffen wir mit unseren Wellness-Tipps bestimmt Ihren Geschmack. Aber Achtung: Nicht immer ist Wellness drin, wo Wellness draufsteht. Denn es kommt darauf an, was jeder Einzelne für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität braucht. Kann der eine Mensch am besten bei einem gemütlichen Saunatag abschalten, braucht ein anderer stundenlange Wanderungen für sein Wohlergehen. Ein dritter kommt bei einem Meditationsseminar so richtig bei sich an, während sich sein Kumpel erst in der schwindelnden Höhe eines Hochseilgartens lebendig fühlt.

Iss gesund und bleib fröhlich Womit echte Wellness recht wenig zu tun hat, sind die gleichnamigen Lebensmittel. Jens Mecklenburg ist den Light-Produkten mal auf den Grund gegangen und hat wenig Gutes daran gefunden. Er plädiert energisch für frische und natürliche Lebensmittel aus der Region, schonend zubereitet und mit Freude in geselliger Runde genossen: Wellness-Nahrung für Körper, Geist und Seele. Es kann so einfach sein.

Reif für die Insel Schon Sissi, die junge Kaiserin, gesundheitlich und nervlich angeschlagen, suchte und fand auf Madeira Erholung und Heilung. 1860 hieß es natürlich noch nicht Wellness, sondern Kuraufenthalt. Auch heute noch ist Madeira mit seinem angenehmen Klima, seiner reizvollen Hauptstadt Funchal und den wundervollen Wanderwegen entlang der Levadas ein beliebtes Urlaubsziel – nicht nur für Oldies. Wir locken Sie in den ewigen Frühling dieses Paradiesgartens mitten im Atlantik.

Durchhalten … ist die Parole für den Februar. Kalt und ungemütlich, wie er sein kann, sollten wir alles daran setzen, ihn mit wohltuenden Lichtblicken zu verschönern: Schmusen am Valentinstag, mal ordentlich auf die Pauke hauen am Karneval oder tüchtig zündeln beim Biikebrennen. Und wenn Sie es dann noch schaffen, jeden Tag mindestens einmal herzhaft zu lachen, kann das ein super Monat werden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen fröhlichen Februar


Inhalt

Titelthema

Februar 2014

Einfach mal zur Ruhe kommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Da reicht schon ein kleiner Zettel auf dem Küchentisch mit der Botschaft „Bin dann mal kurz weg“, um Erholung für Körper und Seele beim Heilfasten oder bei einem Wellnesstag auf einer Schönheitsfarm zu finden. Auf unserer Themenstrecke „Einfach mal abschalten“ geben wir Tipps zur Auszeit getreu dem Motto von Teresa von Ávila: Tu Deinem Körper etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen!

ab Seite 10

Seite 34

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Einfach mal abschalten Ganz tief nach innen lauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heute bin ich mal dran! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 10 S . 12 S . 14 Seite 38

Beruf, Karriere, Weiterbildung Zen Leadership Meditation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 18

Ja! Jetzt wird geheiratet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 22

Hamburg erleben Maskenzauber an der Alster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 70

Ausflüge & Reisen Schleswig-Holstein putzt sich heraus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Madeira – nicht nur für Oldies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Atemberaubender Himmel über Bergslagen . . . . . . . . . . . . . .

S . 38 S . 40 S . 42

Freizeit & Kultur Das ist los im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . . 4

l e b e n s a r t 02|2014

S . 6 S . 50 S . 52 S . 64

Seite 40


HOME INTERIORS AUF 500 QM PRÄSENTIEREN WIR IHNEN ANSPRUCHSVOLLE WOHNKULTUR IM STIL BELGISCHER HERRENHÄUSER

Der kulinarische Norden Kulinarischer Ausflug: Restaurant Pastis, Kiel . . . . . . . . . . . . . . Tour de Gourmet Jeunesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mecklenburgs à la carte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feinkost/Gelesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulinarisches Thema: Wellness auf dem Teller . . . . . . . . . . . . . Kaffeetanten unterwegs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 28 S . 30 S . 31 S . 33 S . 34 S . 37

Kolumnen

Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 47 Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 49 Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 114

Öffnungszeiten: Mo-Fr9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr

Mehlbydiek 1 • Kappeln • Tel. 0 46 42 / 9 13 10 • www.knutzen.de

Gesund, fit & schön Modisch im Februar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Phänomen Yoga . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S . 76 S . 82

Mein Haus, mein Garten Wellness-Region Badezimmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 100

Hund, Katze, Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 112 Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 46 Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 48 Fokus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 74 Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 113 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S . 114

Titel: Ice age live! Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt, wenn die beliebten Charaktere ihre Abenteuer auf der großen Bühne bestreiten . Mit dabei natürlich Faultier Sid, Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego, Säbelzahneichhörnchen Scrat und viele weitere Helden aus der Eiszeit . Hier werden sie alle zum Greifen nah! Die Besucher erwartet ein spannendes Abenteuer und eine hervorragende Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik, Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz live auf der Bühne .

02|2014 l e b e n s a r t

5


Das ist los im Februar

Raus geht’s! von Anne-Kristin Bergan und Hanna Wendler

Meer als Fisch

auf der Grünen Woche in Berlin, präsentierte dort einen Schaugarten und lieferte Pflanzen für die Blumenhalle. Die vierzig riesigen Palmen, die dort unter anderem ausgestellt waren, sind jetzt im Gewächshaus zu bestaunen!

nen Ausflugstipps für Februar.

■ 2.2., 9-18 Uhr, Eckernförde, www.ostseebad-eckernfoerde.de

Stadtführungen

Blütenmeer

■ 7.-16.2., Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr, So 9.30-12 Uhr, Paulwitz Pflanzenhof & Floristik, Norderdorfkamp 26, Neumünster, www.pflanzenhof-paulwitz.de

Jetzt heißt es mal wieder runter vom Sofa, rein in die warmen Klamotten und raus an die frische Luft mit der ganzen Familie! Hier kommen unsere schö-

Ab sofort werden ganzjährig an jedem 1. Samstag im Monat öffentliche Stadtführungen in Neumünster angeboten. Gestartet wird um 10 Uhr an der Tourist-Information auf dem Großflecken (Pavillon). Dort sind auch die Karten für 3,- Euro pro Person erhältlich, die Teilnahme von Kindern bis zu 12 Jahren ist kostenlos. Bei dem rund 1,5 bis 2-stündigen Rundgang taucht man in die Geschichte der Stadt ein, entdeckt interessante Plätze – zum Beispiel den historischen Ratssaal – und erfährt vieles über das aktuelle Geschehen in der Stadt. ■ 1. Februar, 10 Uhr, Tourist-Information, Großflecken (Pavillon), Neumünster

6

l e b e n s a r t 02 01|2014

Zum monatlichen Fischmarkt lädt Eckernförde am 2. Februar ein. Das bunte Treiben am Hafen und der verkaufsoffene Sonntag in der Innenstadt sind alle mal ein Sonntagsausflug wert.

Orchideen-Liebhaber und die, die es werden möchten, besuchen vom 7. bis 16. Februar die Ausstellung im Pflanzenhof Paulwitz, Neumünster, mit einem farbenfrohen Sortiment. Hier gibt es die wunderschönen Blumen in Hülle und Fülle. Das passende Zubehör wie Dünger, Substrate und Übertöpfe sowie die kompetente Beratung des Teams von Paulwitz gibt es natürlich dazu. Übrigens: Der Pflanzenhof Paulwitz war

Ausstellung bei Paulwitz

7. - 16. Februar


Neben der Ausstellung mit Fotografien von Theodor Möller gibt es im Flensburger Schifffahrtsmuseum interessante Veranstaltungen: Am 2. Februar gibt die technische Crew des Museums bei „Erlebnis Technik – Dampfmaschinen, Dieselmotor und Brückensimulator“ von 14 bis 17 Uhr spannende Einblicke in den Alltag auf der Brücke und im Maschinenraum. Eintritt:

2. + 16. Februar Theodor Möller: Maasholm Fischerboot 1911

6,- Euro, Kinder und Jugendliche unter 18 J. frei. Die wichtigsten Seemannsknoten und das Spleißen von Yachttauwerk kann man in einem Workshop am 16. Februar von 15 bis 17 Uhr lernen. Teilnahme: 12,- Euro + Museumseintritt, Anmeldung unter Tel. 04 61 / 85 29 70.

Modell Vesta als Einzelsofa, kleine oder große Ecke erhältlich. Große Stoff- und Lederauswahl. z.B. 2,5-Sitzer, B215cm in Stoff ab € 889,HMC Möbel Company GmbH ”Ostseepark Schwentinental” Dieselstraße 3 24223 Schwentinental Tel.: 04307 - 839363

www.moebel-company.de

■ 2. + 16.2., Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Flensburg, www.schifffahrtsmuseum.flensburg.de

Wolfsnächte

Im Februar dreht sich im Wildpark Eekholt ein Wochenende alles rund um den Stammvater aller Hunderassen, den Wolf. Im Mittelpunkt steht natürlich das Wolfsrudel: die drei Jungwölfe Mascha, Alexander und Janosch und die Altwölfin Lena, die sich der Jungtiere im Welpenalter angenommen hat. Das Rudel lebt in der großzügigen Wolfsanlage mit einer Größe von 10.000 Quadratmetern. Das Gehege ist von allen Seiten einsehbar und die Tiere können besonders bei der abendlichen Fütterung um 18 Uhr am beleuchteten Gehege ohne störende Zäune beobachtet werden. Das temperamentvolle Husky-Gespann mit Bernd und Levke zeigt auch wieder sein Können, wenn es seine rasanten Runden durch den Wildpark zieht. Der „K-Indianer“ bringt Kindern spannende, fast vergessene Spiele näher, am Schminkstand können sie sich in kleine Wölfe verwandeln lassen, außerdem werden hübsche Wolfsanhänger und Wolfsmasken gebastelt. Neben viel Wissenswertem rund um das Thema Wolf gibt es Holzgemälde und Kunsthandwerk sowie interessante Tierbücher für Klein und Groß. Am Lagerfeuer mit Stockbrot und Punsch kann den spannenden Geschichten von Wölfen und Hunden gelauscht werden. ■ 8. + 9.2., ab 14 Uhr: Wildpark Eekholt, Großenaspe, Tel. 0 43 27 / 9 92 30, www.wildpark-eekholt.de

NEUE Trend-Tapeten

Trend-Tapete Purly Pastels

z.B.:

statt

unser Preis Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 0 43 31 - 35 06 24

24,95

14,90

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 49 63

Das Angebot gilt vom 01.02. - 28.02.2014. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl.gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Schiffe, Dampf und Seemannsknoten

Große Polstermöbelauswahl

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 85 07 60

02|2014 l e b e n s a r t

7


Das ist los im Februar Alle Tassen im Schrank

Literatur trifft Porzellan: In der Porzellanausstellung präsentieren Dr. Lutz Flörke und Vera Rosenbusch unerwartete Begegnungen von Suppentassen und Figurinen mit Texten von Lessing bis Lasker-Schüler. Eintritt: 10,- Euro, Gruppeneintritt (ab 10 Personen) 7,Euro pro Person. ■ 8.2., 14.30 Uhr, Museum für Kunst und Gewerbe, (U/S Hauptbahnhof), Hamburg, www.hamburgerliteraturreisen.de

Wunderbarer Winterwald

Während wir es uns zuhause gemütlich gemacht haben, hat der Wald eine zauberhafte Veränderung erlebt: Frau Holle hat den Bäumen weiße Kronen aufgesetzt und Väterchen Frost präsentiert jeden Morgen seine neuen Muster aus Eiskristallen und Raureif an Pflanzen und Ästen. Den ErlebnisWald Trappenkamp kann man bei der Familienwanderung „Wunderbarer Winterwald“ zusammen mit dem Förster entdecken. Was

Tiere und ihre Namen

o N 40

Was für ein Kaiser steckt im Kaiserschnurrbarttamarin? Woher hat der Kakadu seinen Namen? Und in welchem Meer gibt es Meerschweinchen? Diese Fragen hat sich sicherlich schon so mancher Tierpark-Besucher gestellt. Fachkundige Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am 9. Februar, wenn sich Dr. Gabriele Ismer in ihrer Führung um 11 Uhr der Entstehung und Bedeutung verschiedener Tiernamen zuwendet. Ob Jahrvogel oder Zwergzebu, das Rätsel ihrer Benennung wird gelüftet. Außerdem wird natürlich auch erklärt, wie und warum ein Tier zu seinem wissenschaftlichen Namen kommt und warum es davon immer (mindestens) zwei hat. Die Führung ist kostenlos, es gelten die üblichen Eintrittspreise, Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tierparkkasse. ■ 9.2., 11 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 41 600, www.tierparkgettorf.de

Holzfällerlager © Stefan Polte

8

l e b e n s a r t 02|2014

Wunderbarer Winterwald

machen die Wildschweine eigentlich im Winter und warum verliert die Lärche ihre Nadeln? Die Streifzüge finden am 9., 16. und 23. Februar statt und kosten für Erwachsene 19,- und für Kinder 15,- Euro inkl. Eintritt und Essen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Etwas ganz Besonderes ist auch das Holzfällerlager am 23. Februar: starke Pferde, moderne Maschinen und viele Aktionen rund um das Thema Holz und Wald für die ganze Familie. Ein wärmendes Lagerfeuer und Ideen zum Selbermachen mit Holz bieten alles für einen perfekten Tag im Wald. ■ 9., 16. + 23.2., ab 14 Uhr Wunderbarer Winterwald und 23.2., ab 12 Uhr Holzfällerlager ErlebnisWald Trappenkamp, Tannenhof, Daldorf, www.forst-sh.de


Biikebrennen

Foto: Föhr Tourismus GmbH

Inspiration für die Gartensaison

21. Februar

Es ist eine der ältesten friesischen Traditionen: das Biikebrennen am 21. Februar. Bereits im Mittelalter sollen die Holzhaufen gebrannt haben, um böse Geister zu vertreiben. An 14 Orten über die ganze Insel Föhr verteilt brennen die Biikehaufen, so viele wie auf keiner anderen Insel. Zusätzlich gibt es zum Wyker und zum Utersumer Biikehaufen, mit dem Piader vorweg, einen großen Fackelumzug von Urlaubern und Einheimischen. Nach dem Biikebrennen kann man dann das traditionelle Grünkohlessen in einer der urigen Gastwirtschaften genießen. Alle Orte, Termine und Veranstaltungen gibt es auf www.foehr.de. ■ 21.2, Wyk auf Föhr, www.foehr.de

Vom 21. bis 23. Februar lädt die LebensArt Indoor in die Elbmarschenhalle nach Horst bei Elmshorn ein und bildet den Saisonauftakt für die bundesweite Ausstellungsreihe LebensArt – Messe für Garten, Wohnen und Lifestyle. Die vielen Aussteller präsentieren Blumen, Pflanzenarrangements, Schaugärten, Möbel und exklusive Wohnideen, Schmuck, Accessoires, Stoffe, Mode, Kunst und vieles mehr. Ein Rahmenprogramm mit kunsthandwerklichen Vorführungen und Aktionen zum Mitmachen rundet die Messe ab und macht sie zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. (Eintritt 6,- Euro, Jugendl. 13-17 J. 3,- Euro, Kinder frei) ■ 21.-23.2., 10-18 Uhr, Elbmarschenhalle, Horster Viereck 1, Horst, www.el-maha.de

Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort LebensArt Indoor an Verlagskontor S-H, Marienstr . 2, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de


einfach mal abschalten

Abschalten - auftanken Oder: Hör auf zu denken und fühl dich gut

von Stefanie Breme-Breilmann

Haben Sie schon das Abo im Fitnessclub gebucht, die Reise zum Yogakurs nach Griechenland oder den festen Vorsatz für einen Veggietag in der Woche gefasst? Da sind Sie nicht allein mit Ihrer Suche nach Glück, Zufriedenheit, Wellness für Körper, Geist und Seele. „Heute besuche ich mich – hoffentlich bin ich zu Haus“, sagte schon der Münchner Komödiant Karl Valentin und trifft damit den Kern eines hochaktuellen Bedürfnisses, das so alt ist wie die Menschheit selbst: mit sich selbst glücklich sein und in sich zu ruhen. Doch wie macht man das eigentlich? Lebensart ist in sich gegangen und hat mal gaaaanz tief nach innen gelauscht ...

10 l e b e n s a r t 02|2014


Gestern? Morgen? Jetzt! Die Hände streichen sanft über die Haut und ein wohliges „Hmm“ ist zu hören. Ortstermin Massagesalon: Genießen ist angesagt. Doch das wohlige „Hmmm“ bleibt aus. Der Masseur arbeitet sich schweigend durch die Muskeln der Mitt-Fünfzigerin. Diese scheint abgetaucht und entspannt. Von außen. Innen, d.h. in ihrem Kopf, drehen sich die Gedanken um alles, was noch so ansteht: Einkaufen, Kinder abholen, der Streit mit der Ältesten und den Besuch der Schwägerin mit Konfliktpotential ... Kennen Sie das? Sie sind da, doch eigentlich woanders? Was nützt uns der gebuchte Massagetermin, wenn wir nicht genießen können? Den Kontakt der Hände mit der Haut, die langsame Entspannung der Muskeln, die weiche Liege, die Düfte oder sphärischen Klänge im Raum scheinen gar nicht existent, weil unser Gedankenkarussell uns von dem einzigen Moment wegträgt, in dem wir wirklich wahrnehmen und entspannen könnten: dem JETZT.

ur Zeit für mich...

Gedankenkarussell & Kopfkino

„Das ist doch krank“, könnte man sagen. Wir verwechseln die Gedanken über das Leben mit dem Leben. Wir denken an gestern, aber das ist doch nur die Erinnerung an Leben – oder an morgen, aber das ist doch nur Fantasie über etwas noch nicht Erlebtes. Die Fähigkeit, über bewusste Wahrnehmung, vor allem über den Körper und mit allen Sinnen die Gedanken abzuschalten und wirklich anwesend zu sein, ist die Grundvoraussetzung für wahre Wellness von Leib und Seele. Und das kann man üben. „Achtsamkeit“ ist das Zauberwort und manch einem hängt es schon zum Halse raus, weil es so oft zitiert wird. Es besagt ganz einfach dieses: Die Fähigkeit im Hier und Jetzt zu sein. Die Gedanken und Gefühle zu beobachten und nicht zu bewerten. Eine intensive Körper- und Sinneswahrnehmung und der Fokus auf den Atem erleichtern dies. Und das kann man überall und jederzeit: an der roten Ampel, im Supermarkt an der Kasse, am Frühstückstisch oder im Falle unserer Massierten auf der Liege. Denken, bemerken, dass man denkt und einfach wieder wahrnehmen, wie der Atem weich fließt, wie sich die Sitzunterlage anfühlt, das Ticken der Uhr oder der Geschmack einer Orange, der sich langsam im Mund entfaltet. „Achtsam“ etwas erleben macht jeden Moment wertvoll und reich an Erfahrung, stoppt das Gedankenkarussell und lässt uns die Wohlfühlmomente des Lebens so richtig auskosten.

Nordseefarm GmbH Ohl Lühr 5 . 25761 Büsumer Deichhausen Tel. 04834-9960 . www.nordseefarm.de

■ Unser Tipp: Um Achtsamkeit zu lernen, genügt der Wunsch ... oder ein 8 Wochen Kurs bei einem MBSR Lehrer.

02|2014 l e b e n s a r t

11


einfach mal abschalten

Auszeit vom Familienunternehmen – heute bin ich mal dran

S

tress und Hektik bestimmen unseren Alltag? Klingt doch für die meisten von uns übertrieben. Ich bin zumindest kein Bankmanager, sitze nicht im Vorstand der Deutschen Bahn oder Telekom. Trotzdem bin ich weit von einer 45-Stunden-Woche entfernt: Um 5 Uhr morgens verlangt mein Baby nach Milch, kurz darauf stürmen die anderen beiden Kinder ins Schlafzimmer. Die Vierjährige besteht auch bei Minusgraden auf ein Sommerkleid, der Mittlere mampft sein Müsli, dass die Flocken fliegen. Mittlerweile ist das Baby wieder müde (ich auch!) und möchte im Wagen geschoben werden. Mache ich einhändig, auf dem anderen Arm sitzt der bockige Zweijährige (11,7 kg). Gut, dass es um 7.30 Uhr noch dunkel ist, die Gum12 l e b e n s a r t 02|2014

mistiefel verdecken meine Pyjamahose nämlich nur zur Hälfte. Mühsam erkämpfe ich mir später eine eilige Dusche und klatsche mir einen Klecks Creme ins Gesicht. Ähnlich verläuft der Rest des Tages. Gegen 22 Uhr machen mein Mann und ich mal wieder etwas gemeinsam: Legosteine wegräumen. Abschminken, eine Anti-Stress-Maske auftragen und Nägel feilen? Dafür bin ich viel zu müde. Klar gibt es zwischendurch auch wunderschöne Momente: Wenn meine Tochter mir eine Liebeserklärung ins Ohr flüstert, mein Sohn eine perfekte Vorwärtsrolle schafft oder ich an den seidenweichen Haaren meines Babys schnuppere. Entschädigt für fast alles. Doch ab und zu höre ich in meinem Kopf leisen Protest:

von Nadine Sorgenfrei

„Und was ist mit mir? Keiner kümmert sich um mich! Immer nur die anderen ...“ Heute nehme ich mir einen halben Tag frei. Das Team von der Schönheitsfarm Hof Wunderberg in Schillsdorf soll mich aufhübschen, verwöhnen, betüddeln.

Stress wegsprudeln Mein Verwöhn-Programm beginnt in der Thalasso-Brandungswanne. Das Wasser ist bereits eingelassen, warme, kuschelige Handtücher liegen bereit. Super, nix muss man selbst machen. Ich tauche in das mit feinstem Jasminöl aufgehübschte Wasser. Soll harmonisierend wirken und duftet himmlisch. Während mein Blick über weite Felder schweift, werde ich kräftig


durchgesprudelt. Besser geht’s nicht? Doch: Warme Farben und exotische Düfte empfangen mich anschließend im Massageraum, der aus einem Märchen von 1001 Nacht stammen könnte. Frau Storck knetet, drückt und streichelt meinen Rücken, bis sich jeder einzelne Muskel butterweich anfühlt und ich ein paar Zentimeter über der Liege zu schweben scheine.

Gold und Kaviar? Heute ja. Jetzt kommt mein absoluter Luxus: eine Gesichtsbehandlung mit Gold und Kaviar. Dekadent? Oh ja. Teuer? Ein bisschen. Bin ich mir aber heute wert. Mehrmals die Woche lasse ich schließlich einen ähnlichen Betrag z. B. bei Aldi. Angeblich geben Französinnen in der Regel ein Viertel ihres Einkommens für Kosmetik aus. Weil sie am liebsten in sich selbst investieren. Das hat gar nicht so viel mit Eitelkeit zu tun, sondern mit Wertschätzung. Finde ich irgendwie bewundernswert. Nachdem auch das letzte abgestorbene Hautschüppchen meinen Teint verlassen hat, werde ich wahrhaftig vergoldet. Die Luxus-Maske mit Kaviar steckt voller Vital- und Mineralstoffe, das enthaltene Gold soll diese Wirkung verstärken und die Wirkstoffkomposition tief in die Hautzellen schleusen. Das hauteigene Kollagengerüst wird angeregt, Spannkraft aufgebaut, kurz: mein Gesicht gestrafft und verjüngt. Meine Haut fühlt sich endlich nicht mehr trocken und schuppig an, sondern strahlt rosig und prall. Auch meine Augen glänzen – die drei Stunden haben mich unglaublich erholt und meine Energiereserven aufgefüllt. Körper und Seele hängen eben doch eng zusammen: Verwöhnt man den einen, tut man auch der anderen Gutes. Ich fahre zutiefst gelassen wieder nach Hause und freue mich wahnsinnig auf meinen Familientrubel.

p.P.

27€

inkl. Ein & Them tritt en Büffet! -

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

■ Hof Wunderberg, Wunderberg 2, Schillsdorf, Tel. 0 43 94 / 99 24 10, www.hof-wunderberg.de

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie! Nadine Sorgenfrei

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

02|2014 l e b e n s a r t

13


einfach mal abschalten

Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele

von Nicoline Haas

Alles auf Neustart

Der freiwillige Verzicht entpuppt sich schnell als Gewinn: Eine Heilfastenkur nach Dr. Otto Buchinger schafft eine Basis für bessere Gesundheit, mehr Lebensqualität und innere Klarheit. In der Privatklinik Schloss Warnsdorf gelingt dies in behaglicher Atmosphä-

ten zu sich: mindestens drei Liter Wasser oder Tee pro Tag, dazu frische Obstsäfte und Gemüsesuppen. Bei Bedarf können Eiweißprodukte wie zum Beispiel Buttermilch ergänzt werden. Anfangs stand Rainer Adank der Verzicht bevor, doch dann wurde er positiv überrascht: „Ich hatte überhaupt keinen Hunger.“

re unter fachärztlicher Anleitung.

W

enn ich das Tor zum Schloss Warnsdorf passiere, lasse ich den Alltag hinter mir“, sagt Rainer Adank. „Dann begebe ich mich in die Hände der Experten und widme mich voll und ganz meinem persönlichen Wohlbefinden.“ Seit der Lüneburger vor zehn Jahren erstmals die Privatklinik besuchte, um das Heilfasten nach Buchinger auszuprobieren, kommt er jedes Jahr wieder. „Ich möchte diese Erfahrung nicht mehr missen.“ Das Heilfasten nach Dr. Otto Buchinger (1878-1966) ist eine Trinkkur: Nach einer gründlichen Entleerung von Magen und Darm mit Hilfe einer Salzlösung nimmt man nur noch Flüssigkei14 l e b e n s a r t 02|2014

Innere Reinigung Heilfasten ist ein wichtiger Bestandteil der Naturheilverfahren. Wesentliches Ziel ist die Entgiftung, Entschlackung und Entsäuerung des Körpers. Dieser ist in der Lage, sich an den Mangel anzupassen, indem er den Blutdruck, die Herzfrequenz und Temperatur absenkt – und auf eigene Energiedepots zurückgreift. Damit nur Fett und keine Muskulatur abgebaut wird, ist tägliche Bewegung wichtig. Zum Angebot der Klinik gehören Yoga, Wassergymnastik, Bogenschießen und Nordic Walking. Auch Spaziergänge am benachbarten Hemmelsdorfer See oder an der Ostsee tun gut. Da keine Energie in die Verdauung fließt, fühlen sich die Fastenden fitter als

sonst. Manche sagen sogar: „wie neu geboren“. Das liegt auch am Glückshormon Serotonin, welches das Gehirn freisetzt. Die Gründe für eine Fastenkur sind vielfältig. In der Privatklinik Schloss Warnsdorf steht der therapeutisch-medizinische Ansatz im Mittelpunkt. Dr. Renate Schleker, Fastenärztin in der Klinik, empfiehlt sie insbesondere Menschen, die unter Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Rheuma, Bluthochdruck, Allergien und Übergewicht leiden. „Selbst bei Wechseljahrsbeschwerden ist Fasten hilfreich“, sagt Dr. Schleker. „Es aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers.“ Bei Lebensmittelunverträglichkeiten ermöglicht das Fasten dem Körper eine heilsame Auszeit ohne allergene Reize. Außerdem bietet es gestressten Menschen eine willkommene Kraftquelle und beugt einem Burnout vor. Die Fastenzeit in der Klinik Schloss Warnsdorf beginnt mit einer gründlichen Aufnahmeuntersuchung inklusive EKG, in der Kontraindikationen ausgeschlossen werden. Am nächsten Morgen folgt ein Bluttest. Aus allen Ergebnissen werden Therapie- und Behandlungsempfehlungen abgeleitet.


Klarer Kopf und intensive Gefühle Fasten wirkt sich auch geistig und seelisch aus. „Die Gedanken und Gefühle ordnen sich: eine Chance, um Bilanz im Leben zu ziehen“, erläutert Dr Schleker. „Wo stehe ich, wo will ich hin? Man horcht intensiv in sich hinein und wird angeregt, sich neu zu orientieren, zum Beispiel künftig gesünder zu leben.“ Marianne Peddinghaus beschreibt ihre Erfahrung so: „Es lösen sich Knoten. Viele Aufgaben kann ich auf einmal lockerer angehen. Man gewinnt einfach mehr Lebenskraft.“ Wie Rainer Adank ist die Hamburgerin mit bereits rund 30 Fastenkuren eine überzeugte Wiederholungstäterin – und „Stammgast“ in Schloss Warnsdorf. „Das ist mein zweites Zuhause“, sagt Peddinghaus und lächelt. Wer es behaglich-elegant mag, wird sich wohl fühlen. Das Schloss inmitten einer Parkanlage ist im Landhausstil eingerichtet und verfügt über Salons, einen Wintergarten und eine Bibliothek. Rainer Adank lässt sich gern im Beautybereich verwöhnen, etwa mit Algenschlammpackungen. „Früher konnte ich mit Wellness und Kosmetik nichts anfangen, ich habe das sogar belächelt. Erstaunlich, was das Fasten bewegen kann.“

Jetzt ist die beste Zeit Das Frühjahr ist ideal für eine Fastenkur. In den Monaten zuvor verbringt man ja gemeinhin viel Zeit auf dem Sofa, bewegt sich weniger und isst viel Süßes und Deftiges. Da tut es gut, dem Körper eine Pause vom Überfluss zu gönnen. Wenn dann die Natur zu neuem Leben erwacht, startet auch man selbst mit frischer Energie in den Frühling. ■ Schloss Warnsdorf, Schlossstraße 10, Warnsdorf Tel. 0 45 02 / 84 00, www.schlosswarnsdorf.de

Li . o .: Feldenkrais, Qi Gong und Yoga unterstützen die Regeneration des Körpers Re . o .: Tee, Obstsaft oder die schmackhafte Warnsdorfer Fastensuppe lässt man sich bei gutem Wetter auf der schönen Schlossterrasse schmecken .

02|2014 l e b e n s a r t

15


einfach mal abschalten Trilogie des Bades 1 Der Winter hält Einzug und mit fallender Temperatur steigt der Wunsch nach Wärme. Zeit, die charmanten Seiten des Winters zu entdecken und sich ein Saunaerlebnis der besonderen Art zu gönnen: Einmal im Monat veranstaltet das vital centrum des ostsee resort damp in den Wintermonaten eine thematische Saunanacht. Ein ganz besonderer Tipp ist die „Trilogie des Bades“. Eine Seifenschaummassage auf einem warmen Stein, ein Sprudelbad und eine anschließende Ölung machen diese orientalische Badezeremonie zu einem absoluten Hochgenuss. Das wohltuende Aromadampfbad gibt es im Februar als Monatsangebot zum vergünstigten Preis. Die Trilogie kann man alleine oder zu zweit genießen. Auch als Geschenkgutschein für den Liebsten oder die Liebste – zum Valentinstag oder einfach mal so.

Hier dreht sich alles nur um mich! 2 In unserer schnelllebigen Zeit hat sich die Auszeit vom Alltag zu einem Trend entwickelt, dem unzählige Anbieter mit Wellnessprogrammen antworten. In dieser Fülle an Pauschalangeboten geraten individuelle Bedürfnisse leicht aus dem Blickfeld. Auf der Nordseefarm in Büsum jedoch stehen die Belange des Einzelnen noch an oberster Stelle und man spürt: „Hier dreht sich alles nur um mich“. Ob Businesslady oder Familienmanagerin – Erholungssuchende finden hier nicht nur den perfekten Rückzugsort, sondern ein eigens auf sie abgestimmtes Verwöhnprogramm. Peeling, Massage, Aqua-Step oder exquisite Küche – fernab von Anonymität und Stress bleibt kein Wunsch unerfüllt. ■ Nordseefarm, Ohl Lühr 5, Büsumer Deichhausen, Tel. 0 48 34 / 99 60, www.nordseefarm.de

Tempel der Sinne 3 Das Vitalia Seehotel bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Regeneration. Nicht nur für die Erholung suchenden Urlauber bietet das Haus attraktive Angebote und Specials, auch Tagesgäste genießen die besondere Wellness-Atmosphäre im 1.500 qm großen Vitalia Spa mit Panoramaschwimmbad, Whirlpool, Saunen mit Seeblick, Japanischem Duftbad, Eisbrunnen, Kneippbecken, Erlebnisduschen, Aromabad, Solegrotte und Tempel der Sinne.

■ Wellness- und Urlaubsparadies ostsee resort damp Tel. 0 43 52 / 80 86 90 www.ostsee-resort-damp.de

■ Vitalia Seehotel, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 02-80 www.vitaliaseehotel.de

1

Trilogie des Bades: Paaranwendung im ostsee resort damp

16 l e b e n s a r t 02|2014

2

Foot-Lounge auf der Nordseefarm in Büsum

3

Schwimmbad im 1 .500 qm großen Vitalia Spa


Wintermärchen an der Ostsee

Feuer und Flamme

für die Lübecker Bucht

W

Hundefreunde schätzen die kalte Jahreszeit, wenn sie die langen Strände fast für sich alleine haben .

enn die Luft vor Kälte klirrt und der Frost die Fensterscheiben mit Eisblumen verziert, lodern in den Häusern die Feuer - im Kamin oder auf dem Grog. Es ist Winter an der Ostsee, eine ganz besondere Jahreszeit, die nicht nur die Surfer und Kiter an die Lübecker Bucht zieht, um bei einer steifen Brise auf den Wellen zu tanzen. Auch Nordic Walker, Reiter und Hundefreunde schätzen die kalte Jahreszeit, während der sie die langen Strände fast für sich alleine haben.

Wellness für Körper und Seele

An der Dünenmeile in Scharbeutz heizen Veranstaltungen wie „Feuer & Flamme“ oder „Fire on Ice“ den Gästen ein .

Wenn unter der strahlend hellen Wintersonne das Meer langsam gefriert, beginnt auch die Zeit der Aktiven, die auf den zugefrorenen Seen beim Schlittschuhlaufen oder Eisstockschießen die von der Ostsee reingewaschene Luft genießen. Wer es turbulenter mag, findet sich an der Dünenmeile on Ice in Scharbeutz ein, wo Veranstaltungen wie „Feuer & Flamme“ oder „Fire on Ice“ den Gästen so richtig einheizen. Auch die Saunen in den Badeorten sind jetzt auf Wohlfühltemperatur gebracht, so dass man sich gut durchgewärmt einer der wöchentlich stattfindenden romantischen Fackelwanderungen am Strand anschließen kann. Und weil so viel frische Luft bekanntlich Appetit macht, verwöhnen die Gastronomen die Winterurlauber mit ihrer herzhaft deftigen Holsteiner Küche und anderen kulinarischen Leckereien. Mehr Informationen über den Winter an der Lübecker Bucht gibt es unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/winter.

Abwechslungsreiches Programm

Die romantischen Fackelwanderungen sollte sich kein Ostsee-Gast entgehen lassen .

Fotos: djd/Tourismus-Agentur Lübecker Bucht, Scharbeutz

Ob „Nordic Walking-Aktiv-Wochen“, ein Ostseeurlaub zu Pferd, spezielle Arrangements für Hundehalter oder ein romantisches Winter-Gekuschel - die Gastgeber an der Lübecker Bucht halten ein abwechslungsreiches Programm, gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen mit vielen winterlichen Extras sowie Pauschalen für Weihnachten und Silvester bereit, über die man sich im Magazin „Feuer & Flamme für die Lübecker Bucht“ informieren kann. Erhältlich ist es bei den TouristInfos Scharbeutz, Sierksdorf oder Neustadt i.H. unter Tel.04503/770964. 02|2014 l e b e n s a r t

17


Beruf · Karriere · Weiterbildung

Zen Leadership Meditation Einfach, schnörkellos und wirkungsvoll von Anette Hollenbach

„Alltagsleben, Wirtschaftsleben – Entspannung mit Wellness und Sport, das allein konnte es für mich nicht sein …“ Zen Leadership Trainer Helmut Rümke weiß, wovon er spricht. Als Vorstand seines IT-Unternehmens hat er sich 25 Jahre lang den Herausforderungen gestellt und dann umgesattelt. „In Zeiten, in denen Menschen in Verantwortung sich oft hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt sehen, sind Techniken für ein Selbstmanagement gefragt, die Körper und Geist im Gleichgewicht halten.“ Gern hart arbeiten, aber dabei gesund bleiben, das ist die Aufgabe, die man in diesen Zeiten lernen muss, fand er heraus.

18 l e b e n s a r t 02|2014

F

ür Manager, Führungskräfte und Menschen wie du und ich hat Helmut Rümke, Inhaber der Zen-Leadership-School im schleswig-holsteinischen Barnitz, ein Angebot konzipiert, das auf ganzheitliche Gesunderhaltung ausgerichtet ist. Es werden persönliche Coachings, Vorträge und offene Seminare angeboten. Gemeinsam mit seiner Frau Marlies vermittelt er einfühlsam Möglichkeiten, Anwendung und Nutzen des Kraft schöpfenden Innehaltens, der ZenMeditation. Sie zeigen auf, wie Unternehmen und Mitarbeiter mit Leadership Training dem Kreislauf von Stress und Burnout sehr wirkungsvoll entgegenwirken können: „Die Mitarbeiter können behutsam an die Gesundheitswirkungen der Meditation herangeführt werden, Potenziale aufspüren und selbst entscheiden, ob diese Art des Trainings etwas für sie ist, völlig frei von Dogmen und Weltanschauung. Die Kombination aus Vortrag und praktischer Übungsanleitung stärkt die Selbstverantwortung und wird sehr

nachhaltig angenommen, d.h. später auch umgesetzt.“

Was ist denn Zen Leadership Training nun überhaupt?

„Das Wesentliche des Zen-LeadershipTrainings ist es, den Weg zu sich selbst und zu seiner Kraftmitte zurückzufinden. Je nachdem, in welchem Land man lebt, welcher Kultur man angehört, wird der Weg ganz unterschiedlich beschritten, denn Europäer sind ja mit Menschen aus Fernost überhaupt nicht vergleichbar. Der Zen Weg ist unabhängig von Weltlichem oder Überweltlichem, unabhängig von Meistern, Gurus oder von Büchern und Lehren. Er ist unabhängig von der Meinung anderer. Kümmere dich um dich selbst, halte dir einen Spiegel vor, ist das authentisch, was du da siehst? Zen in diesem Sinne ist Selbstreflektion und Rückverbindung mit seiner persönlichen Wesensmitte und daraus erwachsen Orientierung und Lebenskraft.“


ALLES AUS EINER HAND VOM ERFAHRENEN IMPLANTOLOGEN

Wie sieht das Training ganz konkret aus? Hinsetzen, gerade Körperhaltung, ein Bänkchen unter den Allerwertesten, die Knie anwinkeln, Stille halten, hineinatmen in die Energiezentren, zum Beispiel in den Unterbauch, auf die Atmung achten und dann wahrnehmen, was sich zeigt. Die Übung besteht dann darin, die Dinge wahrzunehmen, aber nicht zu beurteilen, dem, was sich zeigt, keinerlei Bedeutung beizumessen, dadurch die Gedanken und sich selbst in die Leere laufenzulassen – so einfach ist Training. Es gibt im Alltag so viele Gelegenheiten sich ganz kurz zu besinnen, anstatt sich zu ärgern. Einfach in sich hinein hören und bewusst atmen - das kann in der Warteschlange an der Supermarktkasse genauso geschehen wie am Airport vor dem Check in. Das erfordert jedoch eine Übungseinsicht, sonst macht man es nicht.

Für welche Menschen eignet sich Zen Training? Für Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden, das kann eine Trennung vom Partner sein, genauso wie die Kündigung des Arbeitgebers, die Erkenntnis einfach die Lust und Kraft am derzeitigen Lebensweg verloren zu haben oder auch die ärztliche Diagnose: Diese Lebenssituationen führen häufig dazu, einen ganz neuen Weg mit sich zu gehen – man macht etwas anders oder manchmal auch etwas anderes. So ist es auch mir und meiner Frau ergangen. Wir kennen ihn doch alle, den gut gemeinten Ausspruch: „Mensch, denk doch positiv, das klappt dann schon.“ Aber ganz so einfach ist das nicht. Die Gesellschaft legt gern eine rosarote Decke über Dinge, an deren Ursache sie nicht heran möchte. Die Realität nicht sehen zu wollen, ständig Kompromisse einzugehen, das führt mit der Zeit zu einem Sinnlosigkeitsempfinden bei hohem Krafteinsatz und das führt zum Ausbrennen oder Burnout. Ist denn nun ein meditierender Manager oder Mitarbeiter gesünder und glücklicher? Und wenn ja, warum? Fach- und Führungskräfte, die mit sich selbst im Einklang sind, strahlen Klarheit, Freude und Authentizität aus. Sie gehen mit guter Vorbereitung, aber auch mit Offenheit und Empathie in schwierige Termine und Gespräche. Leadership-Meditation führt zu einem verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst und den Menschen im Umfeld geht es dann meist auch viel besser. Glück ist ansteckend! Man kann sich auch zu Tode entspannen. Im Einklang mit den universellen Lebensgesetzen zu sein bedeutet mehr. Verbunden sein, auf seine Kräfte achtgeben, bei Bedarf auftanken und mehr das zu tun, was dem Leben dient. Dann ist Glück unausweichlich.

Zahnimplantate jetzt auch minimal-invasiv (ohne Schneiden)

schmerzarm · kostengünstig · schnell im Vergleich zu konventionellen Methoden

DR. THOMAS THOMAS MORITZ MORITZ Master of Oral Medicine Medicine in in Implantology Implantology Schönberger Str. 143 24148 Kiel-Wellingdorf (Universität Münster) Telefon 04 31Str. /72143 37 52 Schönberger · 24148 Kiel-Wellingdorf www.dr-thomas-moritz.de Telefon 04 31/ 72 37 52 •

■ www.zen-leadership-school.de oder helmut.ruemke@zen-leadership.de

Linke Seite unten: Helmut und Marlies Rümke

02|2014 l e b e n s a r t

19


Wiedereinstieg ins Berufsleben

Unterstützung für Frauen und Männer, die nach einer längeren Familienphase oder der Pflege von Angehörigen wieder in den Job zurückkehren wollen, bietet die Inhouse Consulting & Training GmbH (ICT), ein Tochterunternehmen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, ab März mit einem speziellen Trainingsprogramm in Teilzeit erneut in Kiel. Die Qualifizierungen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre Kenntnisse im kaufmännischen Bereich aufzufrischen und zu erweitern, um sich so für die Rückkehr auf den Arbeitsmarkt fit zu machen. Durch gezieltes Coaching wird im Projekt auf die individuellen Bedürfnisse der Wiedereinsteigenden eingegangen. Am 3. März startet die neunmonatige Qualifizierung „Wiedereinstieg in

Büroberufe“ bei der unter anderem EDVKenntnisse, Telefon- und Verkaufstrainings und Wirtschaftsenglisch auf dem Programm stehen. Im viermonatigen Seminar „Büro kompakt“ können Berufsrückkehrerinnen ab dem 7. April ihre Kenntnisse in verschiedenen Bereichen wie Office 2010 und Buchhaltung auffrischen. Die Teilnahme an den Trainings, die jeweils von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr stattfinden, ist kostenfrei. ■ Inhouse Consulting & Training Flintkampsredder 5, Kiel Caroline Hahn Tel. 04 31 / 30 16 – 401 caroline.hahn@inhouse-sh.de www.inhouse-sh.de

Zen in der Arbeitswelt Der Zen-Meister und ehemalige Unternehmensberater Hinnerk Polenski hat für dieses neue Buch das Wissen aus seinen Seminaren für Manager so aufbereitet, dass es für alle Menschen anwendbar wird, die andere führen . „Die drei Aspekte von Führung sind Menschlichkeit, Klarheit und Mut“, so Polenski . Die Zen-Meditation ist dabei der Weg, auf dem die dazu notwendige Orientierung entsteht . Dass sich Meditation sowohl auf die eigene Gesundheit als auch auf unsere Leistungsfähigkeit im Beruf positiv auswirkt, wurde inzwischen in zahlreichen Forschungen nachgewiesen . Das Buch ist ab Mitte März im Buchhandel erhältlich . ■ In der Mitte liegt die Kraft, Hinnerk Polenski, Theseus, 2014, 224 Seiten, 14,95 Euro

Frisch und bewegt in den Frühling: Das neue Programm der Förde-vhs ist pure Vielfalt

Kosmetik selbst herstellen, die Sprache Altbabyloniens erlernen, auf den Spuren Astrid Lindgrens durch Schweden reisen – das sind nur drei von über 1200 spannenden Kursangeboten, die das Frühjahrssemester der Förde-Volkshochschu-

20 l e b e n s a r t 02|2014

le (Förde-vhs) bereithält. Das Programm bietet erneut eine umfangreiche Auswahl für alle Generationen und erfüllt viele Bildungswünsche. Spannende und abwechslungsreiche Ausflüge, faszinierende Sternenwelten, IT-Fähigkeiten, Sport, Gesundheit, Fitness, Gehirntraining, mehr als 40 Kochkurse, Zeichnen und Malen, Drucktechniken, Keramik und Fotografie sind nur einige Inhalte der fast unzählbaren Kursmöglichkeiten. Im Frühjahr bietet der Programmbereich „Sprachen“ 270 verschiedene Fremdsprachenkurse in 24 Sprachen – darunter auch Niederdeutsch und Gebärdensprache – an. Neben Bildungsurlauben wird im Sprachbereich auch eine Reise auf den Spuren Astrid Lindgrens nach Småland in Schweden für Kinder und Eltern angeboten. Semesterstart an den drei Standorten der Förde-vhs in Kiel, Kronshagen und Altenholz ist am Montag, 24. Februar. Außer im Programmheft findet sich

In der vhs-Kunstschule ist Kreativität angesagt (Foto: vhs-Kunstschule)

das Gesamtprogramm auch unter www. foerde-vhs.de als E-Book oder PDF. Neben dem aktuellen „großen“ Programmheft gibt es in diesem Semester auch wieder die „junge vhs“, in der alle Angebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt sind. ■ Informationen und Anmeldung: www.foerde-vhs.de Förde-vhs Muhliusstr. 31, Kiel Tel. 04 31 / 901-5200


JETZT WENN NICHT

MEINE MITARBEITER WEITERBRINgEN, WANN dANN?!

Ob mit Qualifizierungsprogrammen, Aus- oder Weiterbildungen – investieren Sie in das Know-how Ihrer Mitarbeiter und damit in die Zukunft Ihres Unternehmens. Denn so sichern Sie sich schon heute Ihre Fachkräfte von morgen. Das bringt Sie weiter! Informieren Sie sich unter www.dasbringtmichweiter.de

Bundesagentur für Arbeit


Alles für die Ehe Der Jahresbeginn ist traditionell die Zeit für angehende Ehepaare, den schönsten Tag in aller Ruhe zu planen. Vom Kleid und den Ringen bis hin zum Ort und zum Tanz – auf den folgenden Seiten gibt es Anregungen und Adressen.

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne ... der uns beschützt und der uns hilft zu leben …“, so schrieb Hermann Hesse. Dieser Zauber des Anfangs gilt natürlich auch für alle Brautpaare. Damit er nicht unter Vorbereitungs- und Planungsstress verfliegt, sollten Paare sich in aller Ruhe informieren und inspirieren lassen – dazu eignet sich wunderbar Norddeutschlands älteste, größte und bekannteste Hochzeitsmesse. Am 8. und 9. Februar finden Braut und Bräutigam bei der Hochzeitsmesse Kiel – 19. FESTIVAL der HOCHZEIT im Kieler Schloss auf 3.800 Quadratmetern Ideen und Anregungen für einen unvergesslichen Start in die Ehe. Im exklusiven Ambiente des Schlosses bietet Veranstalterin Christa Rahlf Paaren mit der umfangreichsten Auswahl an Brautmoden an einem Ort die Möglichkeit, ihre komplette Hochzeit zu planen, zu organisieren und zu buchen. Natürlich gibt es auch Tipps und Trends für Aussteuer, Ambiente und Design. Aber auch jenen,

die dem Brautpaar zum Ehrentag eine Freude machen wollen, möchte die Kieler Hochzeitsmesse mit einer Fülle von Anregungen und Tipps zu kleineren bis größeren Geschenken behilflich sein. Außerdem gibt es jede Menge Tipps für alle anderen Feste, Feiern und Events wie Silber- und Gold-Hochzeiten, Erneuerung des Eheversprechens, Taufen, Jubiläen, Abi-Bälle, Geburtstage, Parties und vieles mehr. Walk-Acts, Musiker, Künstler und Aktionstheater sind weitere Highlights. Festival der Hochzeit, 8.+9.2., 10 – 18 Uhr, Kieler Schloss, Eggerstedtstraße, Kiel, Tel. 04 31 / 54 21 37, www.die-hochzeitsmesse-kiel.de

Festtagskleiderbörse Wer den zu klein gewordenen Konfirmationsanzug loswerden möchte oder ein schickes Kleid für Hochzeitsfeier oder den Abiball sucht, ist bei der Festtagskleiderbörse für junge Leute in Altenholz richtig. In netter Atmosphäre kann man hier Festtagsmode, Schuhe und Accessoires für Jugendliche und junge Erwachsene finden oder verkaufen. Ein Teil des Verkaufserlöses wird für die soziale Arbeit in der Kirchengemeinde Altenholz verwendet. Verkäufer nehmen bitte unter 01 62 / 35 36 680 Kontakt auf. Festtagskleiderbörse, 8.2., 11-14 Uhr, Kirchengemeinde Altenholz, Stifter Allee 2, Altenholz www.festtagskleider-altenholz.de

22 l e b e n s a r t 02|2014


Leidenschaft auf dem Parkett Der Eröffnungstanz ist ein wichtiger Moment jeder Hochzeitsfeier, bei dem das Brautpaar eine sichere Sohle aufs Parkett legen möchte, um vor der versammelten Hochzeitsgesellschaft stilvoll ins Eheglück zu tanzen. Der Hochzeitswalzer hat nichts von seinem Charme bei diesem so wichtigen Moment verloren. Doch es gibt es auch viele andere Tänze für dieses besondere Fest, mit dem die Frischvermählten ihre Gäste beeindrucken können. Allen Brautpaaren, die fit für den großen Auftritt werden wollen, bietet Dirk Grenke verschiedene Möglichkeiten das Tanzen zu erlernen oder aufzufrischen. Durch die fachkundige Anleitung lassen sich schnell Erfolge erzielen. Zum Angebot gehören klassische Hochzeits-Kurse, vier Termine á 90 Minuten für 130,- Euro pro Paar. Auf Anfrage sind auch Wochenend-Workshops für Brautpaare und Gäste realisierbar, 60,- Euro je 120 Minuten. Auch Privatstunden, individuell abgestimmt auf die Wünsche des Brautpaares können vereinbart

Kleider machen Männer Viele Männer werden sich bestimmt noch an den Tag erinnern, an dem sie das erste Mal einen Anzug trugen. Der Anlass war vielleicht eine Hochzeit oder ein Abschlussball. Eine Erfahrung, die viele teilen, ist ein ganz bestimmter Moment: Als der Vater einem vor dem Spiegel das erste Mal zeigte, wie man eine Krawatte bindet. Dabei ist eine gut sitzende Krawatte erst der Anfang, denn auch der Rest der Kleidung verrät sehr viel über ihren Träger. Denn es ist nicht nur von Bedeutung, was man trägt, sondern vor allem auch, wie man es trägt. Damit keine Fehler in Sachen Mode unterlaufen, gibt es etwa die Seite www.stilmagazin.com. Und wem das umfangreiche Wissen aus der Welt der Mode noch nicht genug ist, der kann sich hier im Forum des guten Geschmacks mit anderen austauschen. (djd) Weitere Infos zu Stilfragen gibt es durch das Folgen des QR-Codes

werden, 60 Minuten á 40,- Euro. Nach Absprache kommt der privater Tanztrainer sogar nach Hause. Tanzschule Grenke, Timmerberg 37-39, Kiel, Tel. 04 31 / 39 36 47, www.tanz-kiel.de


Ringe mit Charakter Die Eheringe sind Symbol für die Verbundenheit und Liebe eines Paares. Und da jede Liebe einzigartig ist, sollten auch die Ringe diese besondere Einzigartigkeit ausdrücken. Die Trauringe aus der Meistergoldschmiede tresOr in der Holtenauer Straße erfüllen genau diesen Wunsch. Hartmut Gretenkort kreiert ausdrucksstarke Einzelanfertigungen, zum Beispiel die Ringe in 750/-Gold mit oder ohne Brillant oder die Mokume Gane-Trauringe in 750/-Gold und Palladium. tresOr, Holtenauer Str. 85, Kiel, Tel. 04 31 / 9 15 45

Alles für die Hochzeit Trifft man die wundervolle Entscheidung zu heiraten, beginnt die Suche nach dem Brautkleid. Susanne Seidel aus Boksee weiss, was Frauen, die sich trauen, wollen. Die Spezialistin für Braut-, Abend- und Festtagsmode präsentiert ein einmaliges und liebevoll zusammengestelltes Sortiment aus Brautkleidern, Blumenstreukleidern, festlicher Abend- und Ballmode. Zum Beispiel dieses Brautkleid aus feinstem Organza von Lohrengel: Die unterlegte Spitze unterstreicht das transparente Dekolleté und ist im Rücken mit Perlen geschlossen. Ausserdem gibt es eine grosse Auswahl an Accessoires. Auf Wunsch sorgt Visagistin Jenny Seidel für das passende Make-up und Styling. Da Susanne Seidel jede Kundin ganz individuell und in Ruhe berät, bittet sie um telefonische Anmeldung. Braut- und Abendmoden Susanne Seidel, Dorfstr. 12, Boksee, Tel. 0 43 02 / 14 78, www.brautmoden-seidel.de

24 l e b e n s a r t 02|2014


Der stilbewusste Bräutigam Bei Gladius steht der Bräutigam im Mittelpunkt. Edle Stoffe, stilvolle Schnitte und exzellente Passform sind das Spezialgebiet von Dirk Grenke und seinem Team. Diese Mode steht für Stärke, Eleganz, Kraft, Ausdruck, Persönlichkeit und Individualität. Hier kann man selbst zum Designer werden und bekommt einen maßgeschneiderten Anzug, der die eigene persönliche Handschrift trägt: Dirk Grenke entwirft ein Modell nach den Wünschen und Vorstellungen des Bräutigams. Die Beratung, Vermessung und Anprobe ist auf Wunsch auch in den eigenen vier Wänden möglich. Ein maßgeschneidertes Hochzeitspaket bestehend aus Sakko, Weste, Hose, Hemd und Plastron gibt es bereits ab 600 Euro. Gladius – Maßatelier & Showroom, Bugenhagenstraße 4, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 9 13 34 34, www.gladius.de

tt a b a R 30% e g n i r u a r T e l l a f au

Für Königinnen der Herzen Echte Königinnen stehen zu ihren edlen Gefühlen: Das leuchtend rote Herz ist ein klares Statement – für die edle Liebe ohne Wenn und Aber. Die Silberkette (75 cm) mit rotem Lackherz mit Krönchen gibt es für 219,- Euro in der Schmuckgalerie in Kiel. Dazu passt der Kronenring aus Silber mit rotem Lack für 99,- Euro. Schmuckgalerie im CITTI Park, Mühlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 6 47 49 46

Schmuckgalerie (im CITTI-PARK Kiel) Mühlendamm 1 • Kiel • 1. OG

02|2014 l e b e n s a r t

25


Eben besonders Eigentlich bucht man die Küchenperle für das Hochzeitsessen mit bis zu 500 Personen. Aber Britta Müller und ihr CateringTeam können viel mehr und werden schnell auch mal zu Wedding-Planern. So verwandeln sie etwa einen Heuboden in einen Festsaal, vermitteln Künstler oder Kinderbetreuung und helfen mit ihrer langjährigen Erfahrung, manch böse Klippe im Vorfeld zu umschiffen. Ausführlich bespricht Britta Müller dabei alles mit den Gastgebern und richtet sich dann ganz nach deren Wünschen, bevor sie für einen reibungslosen Ablauf des Festes mit ihren freundlichen und sehr effizienten Servicekräften sorgt. Dass alle Hochzeitsgäste von den saisonal und regio-

nal geprägten Menüs und Büffets der Küchenperle ebenso begeistert sind wie von der ganzen Hochzeitsfeier, das versteht sich natürlich von selbst – wie auch die Einhaltung des abgesprochenen Budgetrahmens. Küchenperle, Tel. 0 43 26 / 7 15, www.kuechen-perle.de

Traumhochzeit an der Schlei Einlaufen in den Hafen der Ehe und ausgelassen den schönsten Tag des Lebens feiern, das bietet das Restaurant Schlei

Liesel in Güby, wo man einen Rundum-Service der Extraklasse geniesst. Nach der Trauung wird man mit einem

kühlen Glas Schleswiger Sekt und Fingerfood in dem großen wunderschönen Garten empfangen. Anschließend zieht man mit den Gästen in den festlich dekorierten Roten Saal ein, wo alle an runden Tischen ihren Platz finden. Kulinarisch exquisit verwöhnt dann das Schlei-Liesel-Küchenteam, ob mit einem erstklassigen mehrgängigen Hochzeitsmenü oder dem erlesenen Gala-Büffet, es wird ein besonderer Abend für die Sinne. Eine Hochzeitstorte wird nach den jeweiligen Wünschen gestaltet. Die aufmerksamen und charmanten Servicemitarbeiter versorgen die Gesellschaft mit ausgesuchten Getränken. Zur späteren Stunde, nachdem das Tanzbein geschwungen und manche heitere Rede alle zum Lachen gebracht hat, wird ein herzhafter Mitternachtssnack offeriert. Restaurant Schlei Liesel, Dorfstr. 2, Güby, Tel. 0 43 54 / 9 97 70, www.hotel-schlei.de

26 l e b e n s a r t 02|2014


Feiern mit Meerblick Im ACQUA Strande Yachthotel & Restaurant findet man den idealen Rahmen für die ganz persönliche Traumhochzeit! Ob im kleinen Kreis oder mit bis zu 100 Personen – das Team steht gern mit all seinen Erfahrungen zur Seite, damit der schönste Tag im Leben dem Brautpaar und seinen Gästen ab dem ersten Moment in unvergesslicher Erinnerung bleibt. Das ACQUA Strande verwöhnt seine Gäste kulinarisch mit einem individuell abgestimmten Menü oder einem kalten / warmen Büffet sowie ausgesuchten edlen Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller. Feiern im wunderschönen Ambiente im Restaurant oder auf der wettergeschützten Terrasse mit traumhaftem Blick auf die Ostsee, übernachten in den komfortabel eingerichteten

Hotelzimmern, entspannen im gemütlichen Wellness-Bereich - es bleiben keine Wünsche offen!

ACQUA Strande - Yachthotel & Restaurant, Strandstraße 15, Strande, Tel. 0 43 49 / 80 80, www.acquastrande.de

Liebe verleiht Flügel Weiße Tauben sind Symbole der Liebe, des Glücks und des Friedens. Das Freilassen von Tauben bei der Hochzeit, ist ein schöner Brauch mit langer Tradition. Es ist ein unvergesslicher und nahezu magischer Moment, wenn die schneeweißen Hochzeitstauben von Detlev Wildhagen in den strahlend blauen Himmel aufsteigen. Weiße Tauben - Detlev Wildhagen, Am Glindhorst 17, Bad Oldesloe, Tel. 0 45 31 / 81 99 4, www.alles-zur-hochzeit.de

02|2014 l e b e n s a r t

27


Kulinarischer Ausflug

In der Landeshauptstadt hat vor einigen Monaten ein neues Restaurant mit dem Namen Pastis eröffnet. Der Name ist Programm. Die Provenzalische Spirituose aus Anis wird gern mit Eiswasser, aber auch mit Mandelsirup oder Grenadine gemischt. Die richtige Mischung macht es, auch im Kieler Pastis von Susan und Sylvain Awolin (li.).

Die Mischung macht’s Restaurant Pastis in Kiel

N

ach 16 Jahren „Weinstein“, in Kiel eine gute Adresse für ambitionierten, aber unkomplizierten mediterranen Genuss, reizte die Awolins ein neues Projekt. Seit Frühjahr 2013 sind sie nun mit ihrem Pastis am Start. Ihr neues Lokal ist eine Mischung aus Bistro und Restaurant, es ist ein modernes, trendig gestyltes Steakhouse auf französische Art. Schwerpunkte der kleinen Karte mit zusätzlichen Tagesangeboten sind Tatarspezialitäten und Steaks vom Lavagrill. 28 l e b e n s a r t 02|2014

Als Vorspeise lass ich mir französische Bouchot-Muscheln servieren. Erinnern ein wenig an Miesmuschel. Sie sind kleiner, dafür schmecken sie doppelt so gut wie ihre nordfriesischen Verwandten. Die Bouchots schwimmen in einem Weißwein-Pastis-Gemüsesud, der Suchtcharakter hat. Dann kommen Weinbergschnecken in Knoblauchbutter, Kalbsjus und Brie-Käse gratiniert. Sehr schön. Es folgt ein klassisches gut gewürztes BeefTatar mit Schalotten, Kapern, Cornichons und Kräutern: einfach und gut. Als

von Jens Mecklenburg

Hauptgang muss es ein US-Flank-Steak (wird aus dem hinterem Bauch geschnitten) vom Grill sein. Dazu werden selbst gemachte, doppelt frittierte dicke Pommes mit Dip gereicht. Saftiger, kräftiger, toller Geschmack. Hätte in einem Pariser Edel-Bistro auch nicht besser gemundet, wäre aber doppelt so teuer gewesen. Da ich ein überzeugter Europäer bin, trank ich dazu eine gute Flasche Rioja-Reserva vom spanischen Nachbarn. Der köstliche Abschluss hieß „Espresso-Gourmet“. Espresso mit zwei Mini-Desserts.


Genussvolle Klassiker

Weil es gerade so gut läuft, haben die Awolins vor kurzem im Knooper Weg 2 noch einen Pastis-Ableger aufgemacht: eine Soupbar. Hier gibt es leckere Kleinigkeiten für den Tag. Das Pastis ist ein Bistro mit trendigem Ambiente, gutem Essen und freundlichem Service. Hier geht es locker und entspannt zu. Eigentlich ein guter Ort, wo man sich nicht verabre-

Vorläufer der Sushi-Mode), á la Minute zubereitete Steaks und flambierte Gambas. Was für herrliche, einfache, zeitlose Gerichte. Bis auf die Froschschenkel, finden sich im Pastis alle Lieblingsgerichte meiner Jugend auf der Karte. Und da soll ich nicht ins Schwärmen geraten? Noch zeitgemäß, fragen Sie? Sicherlich, zeichnen sich doch Klassiker dadurch aus, dass sie über alle Moden und Trends hinweg gut sind. Auch Bach und Beethoven hört man ja heute noch mit großem Vergnügen.

den muss,sondern wo man sich einfach trifft. Da das Pastis aber in kürzester Zeit viele Anhänger gefunden hat, sei eine konventionelle Reservierung dennoch empfohlen. Für die klassischen französischen Momente in Kiel. Schön , dass es das wieder gibt.

Mich erinnern einige Speisen an die 70er und 80er Jahre, als nach schwer verdaulichen Nachkriegsjahrzenten, die gute französische Küche endlich auch in Deutschland Einzug hielt und unsere gastronomische Küchenkultur nachhaltig zum Positiven veränderte. Die Boten der neuen Zeit waren Weinbergschnecken, Froschschenkel, Rindertatar (der

■ Pastis, Knorrstr. 28, Kiel Tel. 04 31 / 26 09 70 00 www.pastis-grill-restaurant.de Hauptgerichte 12,50 – 26 Euro Täglich ab 17 Uhr geöffnet

02|2014 l e b e n s a r t

29


Kulinarischer Ausflug

Labskaus und Damwild mit Blick auf den See

Eine Genusstour,

fünf Gänge und 40 glückliche Gesichter von Michael Fischer

Neue Geschmacksnuancen entdecken, kulinarische Horizonte erweitern und mit Gleichgesinnten einen spannenden Tag erleben: das steht im Zentrum der Tour de Gourmet Jeunesse. Mit dem Restaurant-Hopping für angehende Feinschmecker zwischen 18 und 35 Jahren startete am 12. Januar die zweite Saisonhälfte des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals. Die jungen Gäste kamen aus ganz Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und sogar Österreich.

Die diesjährige Tour startete im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg. Mit einem Glas Champagner Lanson und einem Löffel überzeugend frisch interpretierten Labskaus, den Küchenchef Heiko Zimmat mit Wachtelei, geräuchertem Friesland-Rind und Roten Rüben servierte, wurden die 40 Teilnehmer auf einen kulinarisch anspruchsvollen Tag eingestimmt. Beim nächsten Gang – einer Variation vom Damwildrücken – zeigte Zimmat sehr schön, wie ein hochwertiges Produkt auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Zahlreiche der jungen Gourmets schnalzten vor allem beim butterweichen Carpaccio und dem geschmacksintensiven Tatar mit der Zunge.

Dorsch und Seezunge im hanseatischen Flair Vom Großen Segeberger See ging es danach mit 14 Audi A8 Limousinen nach Lübeck in die Schiffergesellschaft. In dem schönen, 1535 erbauten Patrizierhaus mit dem einzigartigen hanseatisch-maritimen Flair kredenzte Küchenchef Stefan Schröder ein herrliches „Mille-feuille von Ostseefischen auf bunten Paprikacoulis und Dill Parisienne“. Dorsch, Seezunge und Lachs, fein geschichtet, sowie der dazu servierte Sauvignon Blanc vom südsteierischen Winzer Gross fanden bei den Teilnehmern großen Anklang.

Taube und Schokoladen-Brownie aus der Sterne-Küche Die dritte und letzte Etappe führte die Restaurant-Hopper Richtung Norden in die Orangerie im Maritim Seehotel nach Timmendorfer Strand. Hier zeigte sich Sternekoch Lutz Niemann nicht nur als charismatischer Gastgeber, sondern auch als Meister seines Fachs: Die „Taube mit Innereiencreme, Apfel, Selleriepüree und Trüffeljus“ fand – trotz oder gerade wegen einiger anfangs formulierter Berührungsängste – starken Applaus. „Innereien können etwas ganz Feines sein. Und sie tragen dazu bei, dass der Lebensmittelverschwendung Einhalt geboten wird“, erklärte der Sternekoch. Sein kulinarischer Schlusspunkt – „Kompott von Gewürzorangen mit Schokoladen-Brownie, Sauerrahmeis und Ingwer-Likör- Bonbon“ – war sowohl optisch wie auch geschmacklich eine Offenbarung. Einer der Teilnehmer fasste den Tag mit einem kurzen „Mehr davon!“ zusammen. Das können die jungen, aber ebenso die etwas reiferen Feinschmecker haben: Zu den nächsten Höhepunkten des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals gehören der Auftritt des Berliner Spitzenkochs Thomas Kammeier am 16. und 17. Februar im Schulauer Fährhaus in Wedel und das Festival-Debüt des Konstanzer Küchenchefs Dirk Hoberg am 28. Februar und 1. März im ambassador hotel & spa in St. Peter-Ording. ■ www.gourmetfestival.de.


Kulinarisches Kino

Mecklenburgs

à la carte Locker & lecker

Der Bärenkrug in Molfsee ist weit und breit für seine gute Küche bekannt. Aber auch in Sachen Veranstaltungen ist der Gasthof der Familie Sierks immer eine gute Adresse. Ihre Küchenpartys sind immer locker und lecker. Am 2. Februar lockt die nächste, das Thema „Kraut & Rüben“. Los geht es ab 17 Uhr. Am 18. Mai heißt es dann „ Beerenkrug trifft Spargeltarzan“. Für 48,- Euro bekommt man viel geboten: entspannte Atmosphäre, leckeres Essen, gute Getränke, Loungemusik. Anmeldung empfohlen. Aufgrund der starken Nachfrage werden jetzt auch wieder Kochkurse angeboten. Die Kurse mit Küchenchef Nico Mordhorst finden immer montags von 9 bis 15 Uhr statt. U.a. an folgenden Terminen: 3. März Surf & Turf - Muschel/ Brot/Schwein/Schokolade und als Extra-Thema: Schmoren. Am 5. Mai ist das Thema frische Frühlingsküche - Spargel/ Fisch/ Rhabarber und als Extra-Thema: Reste verwerten. Die Kochkurse kosten 98,- Euro pro Person inklusive Empfangsgetränk, aller Zutaten, korrespondierender Weine und vielen Tipps & Tricks.

„We like it hot… und lassen nichts anbrennen“ lautet das Motto des Kulinarischen Kinos der 64. Berlinale, das vom 9. bis 14. Februar stattfindet. „Der Gebrauch des Feuers und die Fähigkeit zu kochen unterscheidet uns von allen anderen Lebewesen. Doch das Feuer bedroht auch die Nachwelt, denn die Erwärmung des Globus hat ein bedrohliches Ausmaß angenommen. Tun wir etwas und lassen nichts anbrennen”, sagt Festivaldirektor Dieter Kosslick. 14 der 15 Filme über Essen und Umwelt laufen im Kino des Martin-Gropius-Baus. Nach den Filmen servieren die Sterneköche Daniel Achilles, Matthias Diether, Michael Kempf, Tim Raue und die RocaBrüder (die Spaniern gehören zu den besten Köchen der Welt) im Spiegelzeltrestaurant „Gropius Mirror“ jeweils ein Menü, das vom Film inspiriert ist. In den Spätvorstellungen kann man die Filme auch ohne anschließendes Menü sehen. Zum achten Mal präsentieren aktuelle Filme aus aller Welt sowohl die schöne als auch die düstere Seite der Nahrung. Diskussionsrunden, Straßenküche und opulente Menüs ergänzen das anspruchsvolle Programm. Der Vorverkauf für das Kulinarische Kino beginnt am 3. Februar. Zumindest bei der Berlinale ist unser Essen angekommen wo es hingehört: bei der Kultur. ■ www.berlinale.de

■ Tel. 0 43 47 / 7 12 00, www.baerenkrug.de

02|2014 l e b e n s a r t

31


Mecklenburgs à la car te

Österreich am Ostseestrand

RESTAURANT · HOTEL

Viele stellen sich die Frage, warum ein Restaurant in Strande „Das Kaiser“ heißt? Ganz einfach, weil es sich hier nicht um eine Person, sondern um ein Lokal und Café und Bistro handelt. Das Kaiser auch deshalb, weil es eine Querverbindung zur Heimat der Betreibers Georg Bauer, dem Kaisergebirge, herstellt. Er ist wie sein Küchenchef Markus Schulz Österreicher, genau gesagt Tiroler. So findet man an einem der schönsten Plätze an der Kieler Förde österreichische Gastlichkeit. Das Kaiser ist ab 7. Februar wieder geöffnet, dann sind die Betriebsferien vorbei. Vom 12. bis zum 22. des Monats kann man sich hier ganz der Fleischeslust hingeben. Das Kaiser bietet spezielle Fleischverkostungen von Wagyu Rind, Chianina und Pommersche Färse an. Dazu kann man wunderbar österreichische Weine verköstigen. Einfach mal vorbeischauen. Soviel Österreich findet man selten an der Ostsee. ■ Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40, www.daskaiser.de

Überraschung

Zum 5-Gang-Überraschungs-Menü lädt der Riesby Krog am 1. März ab 18 Uhr ein. ■ Tel. 0 43 55 / 18 17 87, www.riesbykrog.de

Limited Edition

Loriot Kochkurs!

Loriots kulinarische Ergüsse schmackhaft umgesetzt! 15. Februar, 18 Uhr, 99,- Euro pro Person (begrenzte Teilnehmeranzahl) 6-Gang-Menü zum Kochen und Staunen inkl. original verkork(s)ter Weine Tel. 0 43 21 / 4 14 40 • www.kochschule-neumuenster.biz Kochschule-Neumünster

Feiern • Event • Veranstaltung • Kochschule

32 l e b e n s a r t 02|2014

Köstliches Landleben

Wer noch kein Mehlbüddel-Essen mit Matthias Stührwoldt mitgemacht hat, sollte es nachholen. Am 13. Februar im Felder Seegarten. Biobauer Matthias Stührwoldt aus Stolpe ist mit seinen unterhaltsamen Geschichten auf hoch- und plattdeutsch zu einem der beliebtesten Heimatautoren des Nordens avanciert. Seine speziellen Heimatgeschichten korrespondieren wunderbar mit einem klassischen Mehlbüddelessen. Lesung, inkl. Essen und ein Glas Korn: 19,80 Euro. Am Valentinstag (14. Februar) präsentieren Chefköchin Anja Anna Strehler und Chefkoch Jochen Strehler ein frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in vier belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 38,- Euro pro Person. Am 22. des Monats lockt ein KRIMI-DINNER nach Felde. Das Stück heißt „Das Geheimnis im Schnee”. Dazu wird ein 3-Gang-Menü nach Art des Hauses serviert. Der Spaß kostet 49,- Euro. Am 8. und 9. Februar präsentiert sich der Felder Seegarten als gute Adresse für Hochzeiten, Bälle, Abschlussfeiern, Partys und Empfänge auf dem 19. Festival der Hochzeit im Kieler Schloss. ■ Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de


Wellness und Wein

Im Meerwasser Wellenbad Eckernförde hat sich das Bistro Zwischen Wellen etwas ganz Besonderes ausgedacht. Unter dem Motto „Wellness und Wein“ wird eine Reihe informativer und natürlich auch genussvoller Weinabende angeboten. Carl D. Gless ist ein echter Kenner des internationalen Weingeschäftes und stellt hochwertige Weine aus nationalen und internationalen Anbaugebieten vor. Gestartet wird am 8. Februar mit dem Thema „Von der Rebe zum Weingenuss – eine unendliche Geschichte“. Am 29. März geht es dann um „Wein weltweit – Geschichte, Anbaugebiete und Rebsorten“. Wie man Wein verkostet und bewertet, erfährt man am 14. Juni beim Weinabend Tolle Knollen ...

... sind das Motto der Februar Aktionskarte im Rendsburger ConventGarten. Gerichte rund um das vielfältige winterliche Knollengemüse und vitaminreiche Zitrusfrüchte-Desserts stehen zur Wahl. Bis einschließlich 23. März Rosé Label Pink Edition Love-Outfit zum Valentinstag

Wer sucht das perfekte Geschenk zum Valentinstag? Hier ist die Idee: Rosé Label Pink Edition mit All-over-Herzen-Print. Diese präsentiert die Grande Marque Lanson exklusiv zu

Wein-Profi Carl D . Gless

„Weinverkostung“. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Kosten pro Teilnehmer betragen 15,- Euro, inkl. Weinverkostung und einem kleinen Imbiss. ■ Tel. 0 43 51 / 90 51 33, www.meerwasser-wellenbad.de

wird jeden Sonntag ab 19 Uhr ein Candle-Light-Dinner bei Kerzenschein am Nord-Ostsee-Kanal angeboten. 3-Gänge für 27,- Euro, 4-Gänge für 33,- Euro. Freunde des plattdeutschen Theaters kommen am 8. Februar und am 8. März voll auf ihre Kosten. Bella Donna und Geld verdarvt den Charakter heißen die Stücke (16,- Euro inkl. Theaterteller). Der nächste Sonntagsbrunch lockt am 2. Februar (weitere am 2. März und 6. April). Preis pro Person 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Kaffee/Tee und Säfte. ■ Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.ConventGarten.de

diesem Anlass in einer rosafarbenen Herz-Geschenkverpackung mit passenden Gläsern. Kleiner Valentinstag-Tipp: Die Flasche mithilfe der Buchstaben aus der Geschenkverpackung personalisieren. Das Geschenk-Set hat einen Wert von ca. 70 Euro und ist nur durch Verlosung erhältlich.

Wir verlosen ein Set Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Rosé Label Pink an Verlagskontor S-H, Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de

Das Kaiser überrascht Sie im Februar mit allerlei Köstlichkeiten. Überraschen Sie Ihre Liebste oder Liebsten zum Valentinstag kulinarisch mit einem Besuch im Kaiser!

Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag. Küche bis 21.00 Uhr

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 02|2014 l e b e n s a r t

33


Das kulinarische Thema

Wellness auf dem Teller

von Jens Mecklenburg

Nahrung für Körper, Geist und Seele In dieser Ausgabe zieht sich das Thema Wellness

Brot, kann Essen doch nicht nur unseren Körper,

wie ein roter Faden durch das Heft. Da ist auch

sondern auch Geist und Seele befriedigen. Was

der Gastro- und Food-Journalist gefragt, seinen

bieten Einzelhandel und Gastronomie in Sachen

Beitrag zu leisten. „Gute Gesundheit“ und Essen

kulinarischer Wellness an und was ist davon zu

gehören schließlich zusammen wie Butter und

halten? Ein kritischer Überblick.

34 l e b e n s a r t 02|2014


W

enn heute von Wellness gesprochen wird, ist meist ein ganzes Lebensstilkonzept gemeint. Es geht um Methoden und Anwendungen, die das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden steigern sollen. Mal reicht dafür eine Massage und ein Fitnessteller, ein anderes Mal soll es eine mehrwöchige Kur richten. Gesund, schlank, fit und „gut drauf“ sollen wir sein, suggerieren uns Magazine, Bücher und Werbung. Hört sich gut an.

Wasser oder Butter Da können Light-Produkte aus dem Supermarktregal nützlich sein. Kann man mit ihnen ja abnehmen, ohne auf was verzichten zu müssen. Light-Varianten gibt es mittlerweile bei fast allen Lebensmitteln. Ein lohnendes Geschäft, da aus einem Päckchen normaler Butter vier Päckchen Light-Butter gemacht werden können. Viel Wasser zugeben, ein paar Zitronenfasern für die Konsistenz und ein Schuss Karottensaft für die Farbe. Gut durchkneten – fertig. Sieht aus wie Butter, riecht wie Butter, ist aber fast nur Wasser. Damit lässt sich sogar abnehmen, wenn man jung ist, Sport treibt und auch sonst nichts falsch macht. Nur, warum bedarf es dazu noch der Butter? Vor einer häufig anzutreffenden Nebenwirkung konsequenter Light-Ernährung warnt kein Packungsaufdruck: Die Laune leidet. Ein weiteres Problem: Viele vermeintliche Light-Produkte sind Mogelpackungen. Fett wird durch Zucker ersetzt oder umgekehrt. Mit „weniger Kalorien“ dürfen Hersteller schon werben, wenn sie 30 Prozent weniger Fett oder Zucker in ihre Chips-Tüten oder Eisbecher füllen. Außerdem kann einem der Blick auf die Zutatenliste den Appetit verderben: Methylzellulose, Aspartam, Xanthan. Warum sollte man sich das antun, wenn man sein Wohlbefinden steigern möchte?

Fitnessteller Schauen wir nun, was die Gastronomie in Sachen Wellness zu bieten hat. Als erstes fällt einem natürlich der Fitnessteller dazu ein. Nach meiner Erfahrung ein schlapper Salat mit Dosenmais, Fertigdressing und zähen, nach nichts schmeckenden Fleischstücken von Pute oder Huhn. Das Fleisch schwimmt natürlich in der Salatsoße. Ein kulinarisches Unglück sondergleichen. Macht solch ein Teller fit? Ich denke nein! Wer fit ist und es bleiben will, kann ohne Bedenken essen. Es muss ja kein Jumbo-Schnitzel mit Pommes Frites zum Mittag aus der Fritteuse sein. Dabei ist gegen ein leichtes und wohlschmeckendes Fitnessgericht (gerade mittags) überhaupt nichts einzuwenden. Wie wäre es mit einem Gemüserisotto mit frisch angerichtetem, knackigen Salat oder einem Taboulésalat mit Feta und frischem Gemüse? Schmeckt, ist leicht und sättigend. Nichts gegen Fitnessteller also, wenn sie kulinarisch anspruchsvoll gestaltet sind. Daher ist es eigentlich unverständlich, dass „Wellness“ an vielen Restaurantschwellen halt macht, besonders wenn es sich um Lokalitäten in Wellness-Hotels handelt. Viele 02|2014 l e b e n s a r t

35


Das kulinarische Thema

Hoteliers weisen auf ein angeblich bestehendes Spannungsfeld zwischen kulinarischem Anspruch und gesundheitsfördernder Ernährung hin. Dieser Widerspruch besteht aber nur in den Köpfen denkfauler Köche. Machen wir die Probe aufs Exempel. In der konventionellen Zubereitung findet sich auf der Speisekarte eines gehobenen Hotel-Restaurants folgendes Fischgericht: Gebratenes Steinbeißerfilet mit Beurre Blanc, Spinatflan und Kartoffeltörtchen. Die Wellness-Zubereitung serviert den frischen Steinbeißer mit frisch sautiertem Blattspinat und gebratener Hirse mit Berglinsen. Der besondere Genuss kommt aus der Zubereitung: Der Steinbeißer wird im Vakuum bei 55°C im „Sous Vide“ Verfahren gegart (mit Kurkuma, Vanilleschote, frischem Ingwer, Chili, Limonenblätter, Zitronengras und Ghee, ein Butterfett). Der im Vakuum entstandene Aromafond wird kurz vor dem Servieren mit Kokosmilchpulver und wenig Fleur de Sel schaumig aufgeschlagen. Das Gericht ist leicht und mundet auch verwöhnten Gaumen.

Uraltes WellnessWissen Damit der Wellness-Spirit in der Küche Einzug halten kann, braucht das Rad nicht neu erfunden zu werden. Das Wissen Jahrtausende alter natürlicher Lebens- und Ernährungskulturen aus China, Japan, Indien, sowie aus dem alten europäischen Heilkundewissen über Ernährung und deren Verwendung von Gewürzen und Präparationen im Kontext mit heimischen, jahreszeitlich zur Verfügung stehenden, sauber und nachhaltig angebauten Nahrungsmitteln ergibt eine bis heute gültige vitalisierende Essenz. Generell gilt, dass die Lebensmittel, welche in der Region wachsen, wo wir leben, für uns am gesündesten sind. Dies hat sehr viel mit dem Klima zu tun, denn die Natur lässt zum Beispiel die Gemüse so wachsen, dass sie die Gesundheit des Menschen in dieser Region optimal unterstützen. So ist Obst im Sommer, wenn es hier reif wird, für uns viel besser zu verstoffwechseln als die Äpfel aus Neuseeland oder die Südfrüchte aus Chile. Um den Wert der gesundheitlich günstigen Lebensmittel zu erhalten, sind einige ganz einfache Regeln zu beachten: Lange Lagerzeiten bei Obst, Gemüse, Salaten und Kräutern vermeiden, Speisen frisch zubereiten und baldmöglichst verzehren. Gemüse in hochwertigen pflanzlichen Fetten (Bio-Qualität) oder Ghee auf den Punkt 36 l e b e n s a r t 02|2014

Wellness auf dem Teller

dünsten. Frische Kräuter erst kurz vor Ende des Garprozesses zugeben. Wichtig ist die Vitalstoff-schonende Methodik der Speisezubereitung mit den dazu prädestinierten Garverfahren wie das Vakuum garen (Sous Vide) oder Niedertemperaturgaren oder fettarmes Garen im Heißluftdämpfer.

Fett ist nicht böse Ein landläufig verbreiteter Irrglaube besagt, dass Fett oder Öl automatisch dick macht. Keiner redet davon, dass Ursprung und Qualität des Fettes oder Öles entscheidend sind. Denken Sie an ein Auto! Es fährt dann wie geschmiert, wenn es gutes Öl hat. Bei schlechtem Öl wird es irgendwann die Fahrt verweigern. Ausschlaggebend für die Qualität ist die Art der Herstellung. Am besten sind Öle aus mechanischer Pressung. Empfehlenswert sind Omega-3-Fettsäuren-haltigen Öle und einfach und mehrfach ungesättigte Fette wie Olivenöl, aber auch Hanf- oder Leinöl. Es kommt immer auf die Art der Zubereitung an, denn die Hitzeverträglichkeit der Öle ist sehr unterschiedlich. Zum Backen und Braten empfiehlt sich beispielsweise Rapsöl. Öle mit höherem Anteil an zweifach ungesättigten Fettsäuren (wie Distel-, Kürbiskern- oder Walnussöl) sind ideal für Salate. Es ist fast jedem bekannt: Nahrung kann Heilkraft haben. Nehmen wir nur ein unscheinbares Kraut wie die Kresse. Kresse enthält unter anderem das Spurenelement Chrom. Es steuert das Sattsein. Wer jeden Tag eine Hand voll Kresse isst, nimmt leichter ab, weil er nicht so sehr vom Hunger geplagt wird. Das Wichtigste dabei: Kresse ist ein Naturprodukt und schmeckt sehr gut und veredelt unseren Salat, das Butterbrote und den Quark. Naturprodukt und Wohlgeschmack sind in Sachen Wellness auf dem Teller die entscheidenden Faktoren, nicht die Anzahl der Kalorien. Angstbesetztes Essen führt nur zu Stress und Magendrücken. Eigentlich ist es ganz einfach: Schon der berühmte französische Gastrosoph Brillat-Savarin wies in seiner „Physiologie des Geschmacks“ auf diesen wichtigen Gesichtspunkt hin: „Der Schöpfer nötigt uns zu essen, um zu leben: Appetit ist die Einladung, Genuss die Belohnung.“ Gute Nahrung, am geselligen Tisch mit Familie und Freunden freudvoll genossen, ist automatisch gesunde und vitalisierende Nahrung. Wellness-Nahrung für Körper, Geist und Seele. Esst gut und Ihr bleibst gesund und fröhlich!


Februar

Kaffeetanten Meisterhausfrauen Erika Böhlk und Frauke Plambeck

Das Café am Kleinflecken

Seit dem April letzten Jahres gibt es das Café am Kleinflecken in Neumünster. Wir hatten schon viel von dem Café gehört und wollten uns nun auch endlich persönlich ein Bild machen. Da es ein Sonntag war, hatten wir uns einen Tisch reservieren lassen. Glück gehabt, denn innerhalb kürzester Zeit waren alle Tische besetzt. Die Kombination der verschiedenen Fabtöne und die geschmacksvollen Wohnaccessoires harmonieren gut und machen einen sehr freundlichen Eindruck. Alles trägt dazu bei, dass man sich von Anfang an sehr wohlfühlt. Aber nicht nur das hat uns gefallen, sondern auch die nette Art der Begrüßung durch die Inhaberin Jasminka Hukic. Die hausgemachten Kuchen und Torten im Kühlturm auf dem Tresen sahen alle sehr köstlich aus, da fiel uns die Auswahl schwer. Es kam dann, wie es kommen musste: wir haben nachgeordert! Die italienischen Kaffeespezialitäten heiß, im kleinen oder großen Becher serviert, schmeckten auch gut. Im weiteren Angebot sind verschiedene Teesorten, dazu Naschereien wie dänische Lakritzen, Mandeln und belgische Schokolade. Ein leckeres Frühstück ab 9 Uhr, natürlich mit hausgemachter Marmelade, sowie Kleinigkeiten zum Mittagessen, runden das Angebot ab. Später wollten wir unbedingt einen Blick in den kleinen Laden „Jasmins Wohnwelten“, gleich nebenan werfen. Es lohnte sich! Wir haben uns verzaubern lassen, von der großen Auswahl an Shabby-Chic und Vintage Style. Im Sommer gibt es zusätzlich Tische vor dem Haus, die Parkmöglichkeiten sind direkt vor der Tür. Das Café ist ebenerdig, der Sanitärraum leider etwas eng. ■ Café am Kleinflecken, Kleinflecken 27-29, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 34 36 18, www.cafeamkleinflecken.de Geöffnet: Mo-Sa 9-18 Uhr, So 14-18 Uhr

Da s G

ee n h c S m i s eheim n i

Freitag, 14. Februar, Valentinstag Frühlingshaftes Liebes-Wahl-Menü in 4 belebenden Gängen samt prickelndem Aperitif für 44,- € p. P.

Samstag, 22. Februar, 19.00 Uhr Krimi-Dinner: „Das Geheimnis im Schnee“ Krimi-Dinner incl. Menü: 49,- € p. P.

Samstag, 8. März, 19.00 Uhr Feuerwehrball Karten nur über die Freiwillge Feuerwehr Felde

Sonntag, 23. März, 10.00 - 13.00 Uhr JAZZ-BRUNCH mit „Hòtel du Nord“ Eintritt incl. Brunch: 26,50 € p. P.

Samstag, 22. März, 19.00 Uhr Feinheimischer Abend Rund um das Kokländer Hähnchen mit Gastköchen & Produzenten aus der Region

Jeden Sonntag

ab 10 Uhr: - Brunch

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Frische Kuchen und Torten aus Anja Annas Backstube Fr ab 17.30 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 10.00 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de


Bettgeschichte

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub Schleswig-Holstein putzt sich für seine Gäste heraus von Jens Mecklenburg

Das Urlaubsland Schleswig-Holstein

Outdoor-Fans werden vom traditio-

zeichen entzündet werden, begeistert

hat für seine Gäste auch in diesem Jahr

nellen Biikebrennen, bei dem entlang der

sein. Kulturliebhaber sollten unbedingt

wieder viel zu bieten. Die Ostküste lädt

gesamten Nordseeküste, auf den Inseln

beim Hansetag in Lübeck vorbei schau-

zum 1. ostsee* Strandfrühstück ein.

und Halligen weithin sichtbar die Feuer-

en, und Feinschmecker bei den Nordfrie-

Erlebnisse an der Ostsee

vom 18. bis 27. Juli bietet neben Spitzenwassersport viel maritimes Flair und ein umfangreiches Bühnen- und Musikprogramm. (www.kieler-woche.de; www.travemuender-woche.de). Mit Opern unter freiem Himmel locken die Eutiner Festspiele vom 28. Juni bis zum 23. August, „Musik über dem Meer“ können die Urlauber am 4. und 5. Juli in Grömitz erleben, und exzellenten Gitarren-Pop, Irish und International Folk, Boogie Woogie und Bluessongs gibt es live vom 28. Juli bis 17. August in Hohwacht zu hören. (www. eutiner-festspiele.de; www.groemitz. de; www.hohwachterbucht.de).

Schiffausflug buchen (www.nordseetourismus.de). Ein lilafarbenes Meer aus über vier Millionen Krokussen lockt vom 29. bis 30. März zum Krokusblütenfest nach Husum. (www.husum-tourismus.de). Mit Einzug des Frühlings bereiten sich auch rund 50.000 Ringelgänse auf ihren Landeanflug auf die Halligen vor. Gefeiert wird das Naturschauspiel im Nationalpark Wattenmeer vom 12. April bis zum 11. Mai (www.ringelganstage.de). Während der Nordfriesischen Lammtage vom 24. Mai bis zum 31. Juli steht eine besonders breite Auswahl köstlicher und kreativ zubereiteter Lammgerichte auf den Speisekarten der Restaurants. Auf die Gäste warten Lammgrillen auf der Hallig, Bauernmärkte, Treffen mit der Lammkönigin, Kunstausstellungen und vieles mehr (www.lammtage.de). Bei den Dithmarscher Kohltagen vom 16. bis 21. September dreht sich dann eine Woche lang alles um den vitaminreichen Kohlkopf (www.dithmarscher-kohltage.de). Sportliche Höchstleistungen sind in St. Peter-Ording beim Kite Surf World Cup vom 1. bis 8. August zu erleben,

Neu im Veranstaltungskalender ist das 1. ostsee* Strandfrühstück am 6. Juli. Zum offiziellen Saisonstart laden die Urlaubsorte zwischen Glücksburg und Travemünde ihre Gäste erstmals zum Frühstück am Strand ein. Dann heißt es, im Strandkorb oder direkt im feinen weichen Sand Platz nehmen, mit den Füßen im Wasser spielen, den Blick aufs Meer und regionale Köstlichkeiten sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm genießen. Beim Weltfischbrötchentag am 3. Mai an Schleswig-Holsteins Ostseeküste und den Süßwasserseen der Holsteinischen Schweiz wird der Kultburger der Region – das Fischbrötchen – groß inszeniert. Frisch vom Kutter oder herzhaft geräuchert kommen Aal, Makrele, Matjes, Lachs oder Bismarckhering zwischen knusprige Brötchenhälften (www.weltfischbroetchentag.de). Groß gefeiert wird in Deutschlands nördlichstem Bundesland auch bei den zwei weltgrößten Segelveranstaltungen: Die Kieler Woche vom 21. bis 29. Juni ist eine einzigartige Mischung aus seglerischem Top-Event und Volksfest. Und auch die 125. Travemünder Woche 38 l e b e n s a r t 02|2014

Erlebnisse an der Nordsee Feuer und Flamme ist ganz Nordfriesland am 21. Februar, wenn an der Küste, auf den Inseln und den Halligen die Biikefeuer lodern - eine uralte Tradition, die einst als Opferfest begann und heute ein fröhliches Winterfest ist. Allerorten sind Gäste herzlich willkommen, es gibt ein großes Angebot an attraktiven Urlaubsarrangements. Wer die Biike-Feuer von See aus erleben möchte, kann einen


Urlaub in Schleswig-Holstein

Ein Gasthof. Ein Café. Ein Kulturtreff. Ein Ort für große und auch kleine Feste. Ja – was denn nun? Ganz einfach: ein Ort fürs Genießen, zum Erleben, für Gemütlichkeit und Spaß … Urlauber, wann kommst Du?

Festival Schleswig-Holstein dabei sein.

Die Betten sind gemacht.

Ein Überblick über die wichtigsten High-

Das schönste Urlaubsland nördlich

lights der kommenden Urlaubssaison.

der Alpen erwartet Dich.

wenn die besten Kitesurfer der Welt in spektakulären Manövern gegeneinander antreten. (www.st.peter-ording.de).

2. November ganz großes Kino versprechen (www.filmtage.luebeck.de). Und da Urlaub auch durch den Magen geht: Ein Highlight für Feinschmecker bietet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival noch bis März und dann wieder ab September. In exquisiten Hotels und Restaurants zaubern Sterneköche aus dem In- und Ausland Köstlichkeiten ohne Gleichen auf den Tisch (www.gourmetfestival.de). Wer mehr auf Müßiggang steht, dem sei am Schluss noch ein neues Ferienquartier empfohlen. Direkt neben der Lotsenstation Rüsterbergen in Schülp gingen gerade zwei neue Ferienwohnungen an den Start. Im zweistöckigen Lotsenhaus, dessen Betreiber das Landhotel AHOI in Breiholz im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist, können Landratten ein ungewohntes Schauspiel beobachten: Die Ablösung des in Brunsbüttel oder Kiel zugestiegenen Lotsen am einzigen Wechselpunkt des Nord-Ostsee-Kanals. Die Preise sind familienfreundlich und starten ab 65 Euro pro Ferienwohnung und Übernachtung inklusive Endreinigung, Bettwäsche und Handtücher (www.ahoi-hotel.de, Tel. 0 48 75 / 90 27 77).

In Kultur Die „Königin der Hanse“, lädt vom 22. bis 25. Mai unter dem Motto „Lübeck auf Immerwiedersehen“ zum 34. Internationalen Hansetag ein. In das vielfältige Programm einbezogen werden die schönsten Plätze der Stadt, das historische Rathaus und die Innenstadtkirchen. Herzstück des Geschehens wird der Hansemarkt sein, auf dem sich alle teilnehmenden Hansestädte präsentieren. Historisches Treiben bieten der Markt „Zeytreise“ und das große mittelalterliche Lager (www.hansetag2014.de). Erstklassige Konzerte an außergewöhnlichen Orten im ganzen Land verspricht das Schleswig-Holstein Musik Festival, das im Sommer 2014 den Komponisten Felix Mendelssohn in den Mittelpunkt stellt. (www.shmf.de). Auf den skandinavischen, baltischen und norddeutschen Raum konzentrieren sich die Nordischen Filmtage, die in Lübeck vom 29. Oktober bis zum

Ob kleiner Snack zum Wein oder super-leckeres 6-Gang-Menü, ob ein Stück selbst gebackener Kuchen oder eine Feier für 100 Gäste – das Tivoli heißt Sie herzlich willkommen!

16.

14, 19 U März 20

€ hr, 17,60

ngsheim

Zi Martin

m Program mit dem NS – Kabarett MEI »OPUS sik« nftsmu u k u Z d un

Unser Kulturprogramm finden Sie unter www.tivoli-aukrug.de

Bargfelder Straße 2 • 24613 Aukrug Michaela Bråkenhielm Telefon 04873 424 www.tivoli-aukrug.de info@tivoli-aukrug.de Dienstag bis Samstag ab 15 Uhr Sonn- und Feiertage ab 14 Uhr Montag ist Ruhetag

www.hofAtelier.de

sischen Lammtagen und dem Gourmet

02|2014 l e b e n s a r t

39


Madeira - nicht nur für Oldies von Stefanie Breme-Breilmann

Der Anflug Madeiras ist ein echtes Abenteuer: Himmel und Meer scheinen in ein glitzerndes Ineinander zu fließen, als sich die Nase unseres Fliegers senkt und der Ozean immer näher kommt. Doch wir landen sicher auf einem der ehemals gefährlichsten Airports der Welt, auf einer Landebahn, die seit 2001 auf Stelzen im Meer steht.

D

ie Atlantikinsel zwischen Europa, Afrika und Brasilien begrüßt uns mit dem angenehmen warmen Klima des Golfstroms. Die Taxifahrt geht erst über die moderne, tunnelreiche Autobahn und anschließend die vielen kleinen Straßen hoch und runter. Hinter jeder Kurve empfängt uns ein neues Postkartenbild voll exotischer Pflanzen. Wasser gibt es genug, stand im Reiseführer, denn an den rund 1800 m hohen Bergen regnen sich die Wolken ab. Der Taxifahrer nimmt die Kurven in recht zügigem Tempo – und schweigt. Wer in Madeira einen Leihwagen nimmt, sollte „Anfahren am Berg“ üben, denn die Vulkaninsel besteht über und über aus zerklüfteten Bergen und Schluchten. Es sieht fast so aus, als würden sich die Häuser an die Felsen krallen und wenn Kinder einen Fussball in einen der nachbarlichen, auf Terrassen angelegten Gärten schießen, finden sie ihn unter Umständen 500 m weiter unten, oder gar nicht ...

Wandern oder Schlitten fahren

Es gibt Orte und Plätze auf der Blumeninsel, da drängeln sich Touristen und stauen sich die Mietwagen. Doch oft waren wir wohl ein paar Minuten zu spät und zu früh dran und hatten das Gefühl ganz allein zu sein. Vor allem jenseits der Jardimes (botanischen Gärten) oder Kirchen zum Beispiel auf dem Plateau von Cabo Girao oder morgens auf dem Pico do Arieiro gibt es zuzeiten nichts zwischen Himmel und Erde, das die plötzliche Stille so weit über dem Meer stören kann. Auch auf den Levadas ist man mitunter allein. Diese alten und noch aktiven Wasserkanäle führen neben 50 cm schmalen Wanderwegen auf der Talseite kreuz und quer über die Insel. Seltene Tier- und Pflanzenarten im berühmten Lorbeerwald erfreuen jeden Naturliebhaber. Wer auf Madeira wandern geht – und dafür kom40 l e b e n s a r t 02|2014


Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

Anschrift:

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab: Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

Unterschrift:

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

201

0

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

e Juli

-Ho

lst

ein

Kumpels auf vier Pfoten

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Klima-Karaoke

Das

ns

ter

l&

, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

ste

Sc

hle

nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

e

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

9

wig

200

les

te

ril

Sch

in

ch

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

le.de

berg

uber

r Za

De a·

pie

aviat m am

Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla

11.

utiner

-fests

e Ap

für

gab

Neu

in

Aus

D

gaz ma ats on tein ols e M l o s & Mit telh ten k o s Ren dsb urg as er,

Bello, sitz!

2007 Ausgabe Dezember

Die untergehende Sonne taucht die Kathedrale von Funchal in warmes Licht. Wir bummeln über die mit Ornamenten gepflasterten Straßen. Auf den Balkonen der prächtigen Stadthäuser werden Blumen gegossen, zwei Frauen halten mit aller Zeit der Welt an der Ecke einen Plausch. Ein Bettler sitzt vor dem Bild der Jungfrau von Fatima an den warmen Mauersteinen der Kirche. Von irgendwo her erklingen melancholische Fadomelodien. Kein Tourist weit und breit, denn die Kreuzfahrtschiffe haben längst wieder abgelegt. Vor allem abends, wenn noch Platz an den Tischen vor den Restaurants ist, die Straßenlaternen die Welt in ihr weiches, goldenes Licht hüllen und die Kirchtürme mächtige Schatten werfen, hat Madeiras Hauptstadt etwas Geruhsames und fast Schwereloses. „Man muss eben nur zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein“, denke ich und freue mich auf einen guten Madeira Wein, den gegrillten Fleischspieß am Lorbeerstecken und einen Besuch in einer der vielen kleinen Bars mit Fadomusik.

Jetzt nie mehr verpassen!

gab

Tea Time im Reid‘s

Wer bereit ist, auf Mittag- und Abendessen zu verzichten und eine kleine Unsumme für eine Tea Time der wirklich ganz besonderen Art auszugeben, für den ist das beste Hotel auf der Insel, das Reid’s, ein Muss. Hier kostet eine Suite schon mal 2300,- Euro, aber dafür scheint man in eine Welt wie aus dem Film einzutauchen. Churchill stellte auf der Terrasse des Reid’s seine Staffelei auf, George Bernard Shaw lernte hier tanzen und wir, naja wir genießen umgeben von fei-

nen Menschen und noch feineren Kellnern den traumhaften Ausblick bei Tee, Sandwiches, Scones und kleinem Gebäck ohne Ende.

Aus

men die meisten her –, macht vermutlich mehr Höhenmeter als beim Trekking im Himalaja. Gute Schuhe, Schwindelsicherheit, eine sehr gute und aktuelle Wanderkarte und Regensachen sind unabdingbar. Wer es auch abenteuerlich, aber bequemer haben möchte, macht natürlich eine Korbschlittenfahrt durch die engen Gassen von Monte. Der ein oder andere Schrei ist schon zu hören, wenn die weiß gekleideten Männer die Schlitten an Seilen über den glatten Asphalt bergab um die Kurven ziehen. Früher, zu Zeiten der englischen Adligen, die sich auf diese Weise von ihren Quintas zum Kontor in die Stadt bringen ließen, war es sicherlich noch ruckeliger.

, de

r se

in

Mit

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

gt

hte

Er

r

folg

kode

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

02|2014 l e b e n s a r t

41


Wo steht das ideale Haus im Norden? von Stephan Opitz

W

enn es nach den deutschen Skandinavienfans geht, dann ist die nordische Welt im schwedischen Småland am besten aufgehoben, danach folgen die großen Westfjorde Norwegens. Von den kaum zu zählenden Leuten aus ganz Deutschland, die komischerweise in die ebenso einförmigen wie völlig überteuerten und überregulierten Ferienhäuser an der dänischen Westküste fahren, reden wir gar nicht – den samstäglich genormten Bettenwechsel dort kriegt man durch die Staus auf der Rader Hochbrücke auch ohne Brückenreparatur mit.

Wo steht das ideale Haus? Schwer zu sagen – aber sich umgucken und nicht nur dort hin fahren, wohin alle fahren, ist schon einmal eine gute Devise. Und man kann ruhig nach der eigenen Ausgangslage schauen – Schleswig-Holsteiner sind, was den echten Norden anlangt, im Vorteil. Und das nicht erst seit dem neuen Werbeslogan des schönsten Bundeslandes. Für die Hamburger gilt das alles auch ein bisschen. Denn von hier nach dort – und zwar richtig nach dort – ist es nicht weiter als von hier nach München oder Freiburg. Wo steht das ideale Haus im echten, wirklich echten Norden? Das für Winter wie Sommer, für Frühjahr wie Herbst gleichermaßen geeignet ist? Wo man keine Nachbarn hat und doch jemand um Rat fragen kann (falls das Fahrrad mal einen Platten hat und man nicht weiß, in welchem ICA-Supermarkt es Fahrradschläuche gibt)? Wo man Pilze sammeln und fischen, Elche sehen und Ski fahren, im See direkt vor dem Haus schwimmen und vom Ruderboot aus Biber, die alten Bausparer, beäugen kann? Wo nichts los ist und man doch alles hat, was man braucht? Wo die Sonne einen weiten Bogen zieht und der Wald am anderen Seeufer so aussieht, als würde er nie aufhören? Au weia – jetzt wird es schwierig. Und wenn man jetzt noch die Frage aller Ferienfragen stellt „Gibt es in dem Ferienhaus wenigstens scharfe Küchenmesser?“, dann wird die Luft dünn. 42 l e b e n s a r t 02|2014

Aber nicht so dünn, dass sie ausgeht. Wir nehmen eine wenig bekannte Landschaft in Schweden. Die Gegend heißt Bergslagen. Von Schleswig-Holstein aus kommt man am bequemsten mit der Stena von Kiel hin. Abends einschiffen, in bequemen Betten schlafen und am anderen Morgen in Göteborg aufwachen, dann noch 3-4 ruhige Autostunden nach Nordost, immer Richtung Stockholm (wer in Schweden keine 90 Stundenkilometer entspannten Durchschnitt fahren kann, der hat was falsch gemacht – wer die auf der A 1 oder A 7 halten will, der hat sich viel vorgenommen). In Örebro ab auf dem „Riksvägen 50“ nach Norden in den Wald. Ab dann wird es einsam – Seen und Wälder wechseln, dazwischen offene Wiesenflächen. Der Schriftsteller Lars Gustafsson kommt aus dieser Gegend – „sie ist von einer vollkommen unrhetorischen Schönheit“, sagte er einmal. Der Mann hat Recht. Irgendwann nach 40 km kommt das freundliche Seestädtchen Lindesberg. Dann noch knapp 30 km weiter – bis nach Östra Löa, rechts ab. Bergslagen lebte bis vor 100 Jahren vom Miteinander von Eisenverhüttung und Forstwirtschaft (Holzkohle für Eisen und Stahl). Das ist lange vorbei – die Struktur der alten Waldgüter ist geblieben und der eine oder andere 200 Jahre alte kleine Hochofen steht noch idyllisch und denkmalgeschützt in der Gegend rum. Östra Löa hat so einen Hochofen mitten im Flecken – und liegt an einem Seensystem, das weiter in den Norden reicht. Wo es zu Ende ist, fängt ein neues an. 800 bis 900 km Luftlinie nach Nordnordost von der Mitte Schleswig-Holsteins aus ist man schon fast im Herzen von Schweden. Eines der ganz alten Waldgüter in Bergslagen ist Uddnäs Gård,

auf einer Halbinsel des Sörsjön bei Östra Löa gelegen. Dort wohnen Klas und Margareta Gustafsson (die Familie schon seit 300 Jahren). Die Familie bietet drei Ferienhäuser an – und das geschieht auf und über eine eigene Website und mit Hilfe von Mundzumundwerbung. Keine schwedische oder deut-


Ausflüge & Reisen

sche Touristenorganisation steht dazwischen und die freundliche Sorgfalt, das hoch entwickelte Design- und Architekturbewusstsein, die Kompetenz in allen praktischen Fragen und der unaufdringliche Komfort in diesen vollkommen individuellen, unterschiedlich alten Quartieren ist beeindruckend. Vor zwei Jahren haben sie das größte der Häuser gebaut, genannt Per Ols (der war an der Stelle mal Kleinbauer vor 100 Jahren) – zu welcher Jahreszeit auch immer man dort hinkommt: Es ist, als wäre man nicht weggewesen und gleichzeitig so, als müsse man sofort einziehen. Die Küche vollkommen eingerichtet (ja, es gibt sehr scharfe Messer), schöne, funktionelle und wenige Möbel (eine Mischung aus bestem IKEA und herausragenden skandinavischen Designerstücken z.B. von Bruno Mathsson). Ein Hauswirtschaftsraum bietet Abstellplatz für Gummi- oder Skistiefel, eine Waschmaschine und einen Trockner, eine moderne Medienausstattung ist inklusive. Da können zwei gut befreundete

Familien, zwei halbwegs befreundete Paare oder eine Familie mit bis zu 6 Leuten sehr bequem wohnen (2 Badezimmer, eines mit Sauna). Und für Halbwüchsige, die an die frische Luft gehören, gibt es sogar ein separates Schlafhäuschen. Das alles ohne das Gefühl, Nachbarn zu haben und mit einem großen See vor und einem atemberaubenden Himmel über dem Haus. Fahrräder (die funktionieren) oder ein Ruderboot sind selbstverständlich. Und eine Langlaufloipe im Winter über die Wiesen und über den See auch (für „Alpinski“ muss man ca. 15 km fahren). Das alles kommt ohne Kurtaxe und seitenlange Anweisungen, wie man sich zu verhalten hat und für was man alles haftet, daher und wer sich mal nach den dortigen Preisen erkundigt, der fällt, wenn er mal im sogenannten Luxusferienhaus-Segment in Deutschland oder Dänemark unterwegs war, keinesfalls auf den Hintern. Keinesfalls!! Jedenfalls sind die Kosten für eine bequeme Anfahrt mit der Fähre und ein paar Kilometer mehr in jedem Fall noch drin – wenn schon nach Skandinavien, dann so richtig individuell. Und so, dass das richtige Skandinaviengefühl aufkommt. In Bergslagen geht das richtig gut.

■ www.uddnasgard.se 02|2014 l e b e n s a r t

43


Ausflüge & Reisen

Zur schönsten

Jahreszeit

ans Mittelmeer

Unter dem Titel „Flamenco der Sinne“ veranstalten die Volkshochschulen Kappeln, Kiel, Eckernförde und Flensburg in Zusammenarbeit mit dem Studienreisespezialisten Designer Tours eine Rundreise nach Andalusien. Vom 15. bis 24. Mai führt die 10-tägige Reise zu den Höhepunkten zwischen der Costa de la Luz und Costa del Sol - der Sonnenküste Südspaniens. Die erhabene Alhambra in Granada, das quirlige Sevilla und Cordoba mit seiner historischen Mezquita sind Stationen der Rundreise. Als besondere Höhepunkte stehen eine Übernachtung in einem charmanten historischen Parador in Ronda sowie die Übernachtung in einer authentischen Wohnhöhle bei Guadix, eine Flamenco-Show und ein Besuch des Affenfelsens in Gibraltar auf dem Programm. Vom 29. Mai bis 7. Juni locken dann Siziliens Höhepunkte: Unter dem Titel „Von heißen Nächten in Palermo, sizilianischem

Eindrucksvolle Reiseberichte im KräuterPark Stolpe

Wein und dem aktivsten Vulkan Europas…“ entdeckt man die Vielfalt der sizilianischen Landschaft, die Zeugnisse ihrer bedeutenden kulturellen Vergangenheit und taucht in die faszinierende Welt der landestypischen Küche und Weine ein. Beide Reisen werden mit Lufthansa Flügen ab/bis Hamburg und unter Begleitung von VHS Dozent und Reiseleiter Sumeet Sehgal angeboten. ■ Designer Tours, Wassermühlenstr. 34, Kappeln Tel. 0 46 42 / 20 89, www.designer-tours.de

15.2., 16-17.15 Uhr Ecuador – Wanderungen im Zauber der Natur. 1.2., 16-17.15 Uhr Ecuador, das kleinste südamerikanische Land, besticht durch seiVirunga – Gorillas und feuerspukende Vulkane ne atemberaubende Natur und durch seinen unvergleichlichen Feuerspukende Vulkane und Gorillas Ein beeindruckender Film führt die Besucher in den Südos- Artenreichtum. Im Osten Regenwald und Dschungel, im Zentrum des Landes das von Indianern besiedelte Anden-Hochland ten der zentralafrikanimit mächtigen Vulkanen, im Westen die Küste mit dem troschen Republik Kongo pischen Tiefland und palmengesäumten Stränden - in Ecuador zum Nyiragongo, eierlebt man verschiedene Ökosysteme und Klimazonen von tronem der aktivsten Vulpisch bis subtropisch auf engstem Raum. Abgerundet wird die kane weltweit. Plötzlich Erzählung durch kompakte Hintergrundinformationen zu Land sieht man sich am Kraund Leuten. (Eintritt: 3 Euro, um Anmeldung wird gebeten.) terrand des 3500 m hohen Nyiragongo wie22.2., 16-17.15 Uhr der und blickt von der Faszination chinesischer Gärten Kamera geleitet hinunter in den größten flüssigen Lavasee der Erde. Genauso atembe- Welche Bedeutung hat das Mondtor, warum verlaufen Wege raubend wie dieser Anblick, so faszinierend sind auch die Ein- und Brücken im Zick-Zack? Interessierte tauchen in die Fasdrücke, die man von der Umgebung des Vulkans bekommt. zination der einzelnen Gestaltungsmerkmale ab und erfahren In seinem Reisebericht „Virunga - Gorillas und feuerspuken- dabei u. a., warum das Zusammenspiel von Yin und Yang ein de Vulkane“ nimmt Joachim Hinz, der u. a. Naturfilme für die spannungsreiches Ganzes erzeugt. (Eintritt: 3 Euro, um AnARD und das ZDF macht, Interessierte mit auf eine faszinie- meldung wird gebeten.) rende Filmreise durch Ostafrika. (Eintritt: 3 Euro, um Anmel- ■ KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, 24601 Stolpe, dung wird gebeten.) Tel. 0 43 26 / 28 93 90, www.kraeuterpark.de 44 l e b e n s a r t 02|2014


Von Sylt bis Sizilien

Über die Auswahl des Traumziels muss man sich keinerlei Sorgen machen. Bei über 330 Reisezielen von Sylt bis GarmischPartenkirchen, vom Nordkap bis Sizilien, von der klassischen Busrundreise bis hin zur begleiteten Flug- oder Schiffsreise ist sicherlich für jeden etwas dabei. Und Begegnungen mit anderen Regionen sind immer faszinierend. Wirklich komfortabel beginnt jede Tour bereits mit der Taxiabholung: Von der Haustür geht es direkt zum Abfahrtsort des Busses. Auf dem Weg zum Urlaubsort gibt es anschließend ein leckeres Frühstückspaket und ein Gläschen Sekt. Bequem ist eine Tour mit dem Bus auch deshalb, weil man mit dem Anreisestress nichts zu schaffen hat, denn das Fahren erledigen die besonnenen Reisebusfahrer. Und vor Ort ist bereits alles organisiert. Ein Geheimtipp für eine Reise im März ist der Comer See mit den ersten warmen Sonnenstrahlen in traumhafter Umgebung. Gewohnt wird im 4*-Grand Hotel Cadenabbia, direkt am Seeufer. Das abwechslungsreiche Ausflugsprogramm führt u. a. nach Bergamo, Bellagio, an den Lago Maggiore und ins Tessin. Informieren kann man sich auch auf der Reisen Hamburg vom 5. bis 9. Februar in der Hamburg Messe, Halle B2, EG Stand 111. Sitzen Sie dort Probe in dem TOPClass Exklusiv 4*-Bus für max. 24 Gäste mit sechs zusätzlichen Sitzplätzen im gemütlichen Heckabteil. Weitere Informationen und Beratung gibt es unter Tel. 0 40 / 2 80 39 11, www.reisering-hamburg.de und in jedem guten Reisebüro.

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2014 Reise-Partner der:

04.03 - 16.03.2014

Incredible India

15.03. - 30.03.2014

Bhutan Intensiv

04.04 - 17.04.2014

China im Wandel der Zeit

Volkshochschule Kappeln e.V.

Volkshochschule Kiel

21.04. - 03.05.2014

Viva la Mexico

15.05. - 24.05.2014

Andalusien - Flamenco der Sinne

29.05. - 07.06.2014

Sizilien

10.06. - 29.06.2014

Abentuer Mongolai

13.07. - 28.07.2014

Kanada & Alaska

29.08. - 09.09.2014

Busreise nach Schweden

Volkshochschule Flensburg

Volkshochschule Eckernförde

17.09. - 29.09.2014

Marokko - Medina, Minztee und Meer

02.10. - 13.10.2014

Usbekistan - Faszination Seidenstraße

13.10. - 26.10.2014

Kambodscha & Laos

27.10. - 15.11.2014

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

09.11. - 21.11.2014

Best of Nordindien

21.11. - 07.12.2014

South Indian Insider

ALOG JETZT KAT N! ANFORDERstellen unter Kostenlos be/20 89 Tel.: 0 46 42

Designer Tours, Kappeln: www.designer-tours.de

02|2014 l e b e n s a r t

45


Rätsel

4

7

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

3

5

5

6 9

Auflösung für Neumünster auf Seite 98 Auflösung für Kiel auf Seite 114 Auflösung für Flensburg auf Seite 82

Weltorganisation (Abk.) Parole d. Franz. Revolution Titelfigur bei Milne (Bär)

französischer Sänger (Gilbert)

blauer Naturfarbstoff

Vorname des Musikers Clapton

afrikanische Völkergruppe

8 Backmasse

Haarmodeutensil

6

3

2

griechi- das sche UnsterbVorsilbe: liche außen

Wasserrinne im Watt

harter Innenteil

erfolgreicher Schlager

Hafendamm

Aussatz Wandbildteppich

nichts davon

Hat jemand den Aal gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur.

Initialen Carrells † nigerianischer Bundesstaat Sündenbekenntnis

Fremdwortteil: zwischen

Initialen von Kästner

indidt. Fußbescher Physiker Skikleidung läuferin † 1974

Pflanzenstumpf prämieren

Level, Abschnitt

weibliches Zauberwesen

kalte Steppe Sibiriens

Halbinsel auf Honshu (Japan)

Lachsforellen

Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. Ex-Frau von Prinz www.NABU.de Charles (Lady...) † Beschädigung im Stoff ehem. babylodt. Profinische boxer Gottheit (Sven)

Kaltspeisen

kleines Küstensegelschiff

spanischer Frauenname

Lehrer Samuels int. Kfz-K. Rumänien

engl. Herrschergeschlecht

vereinigen

46 l e b e n s a r t 02|2014

Insel der griech. Zauberin Circe

südamerikan. Branntwein

Verhängnis

Karneval

6

7

Anhänger des Laotse

syrischer Staatsmann (Hafis) † zentrales Nervensystem

1

Ermittlungsbüro

Lebensbund

„Winnetou“-Darsteller (Pierre) ehem. Einheit für den Druck

9

Heidekraut

benötigen

Amateur

8

8

3

Fremdwortteil: Stein

italienisch: Mutter

4

5

3

7 neuStadt in indische Böhmen Sprache

7

3

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Apostel des Nordens † 865

1

4

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

Fahrzeug abstellen

2

südostasiat. Inselstaat rotes Wurzelgemüse lateinisch: Sache

WWP2012-4


Opitz Spitzen

Imma rin in die Fijur ... von Opitz Spitzen

… sagte der Berliner Taxifahrer irgendwann in den 60ern einem aus einer Konditorei abzuholenden Herrn, dessen Möglichkeit, seine Schuhspitzen von oben zu betrachten, bereits zu nahezu 100% eingeschränkt war. Was den nicht hinderte, noch ein prachtvolles Stück Bienenstich „auf der Hand“ im Weggehen zu sich zu nehmen. Das war früher eigentlich ein Unding. Man aß nicht im Gehen und man rauchte nicht auf der Straße. Keine ganz blöden Sitten. Das mit dem Rauchen geht heute nur noch auf der Straße. Doch im Gehen, Stehen, Sitzen oder Liegen soll man, egal ob drinnen oder draußen, alle naselang etwas zu sich nehmen. Was ist da los? Von der Milchschnitte bis zum Marsriegel reicht die Skala dessen, was wir – ginge es nach der Lebensmittelindustrie – möglichst im Halbstundentakt uns in die Magen-Darm-Container reinpfeifen sollen. Das Kalkül ist einfach: Je kleiner die Dinge portioniert werden, desto größer ist der mit ihnen in ihrer Gesamtheit zu erzielende Umsatz, entsprechenden Absatz einmal vorausgesetzt. Daher ist die Werbung voll von Büromenschen, die einen Plastikbecher neben dem Laptop stehen haben, in welchem das Wunder gelingt, durch Zugabe von heißem Wasser aus trockenem Bröselkram Spaghetti Carbonara zu destillieren. Oder Karrierefrauen/Karrierekerle kauen im Fitnessstudio auf irgendeiner Joghurtverheißung rum, Wasserflasche immer an der Frau/am Mann. Kinder, die inzwischen Kids heißen, laufen nach jedem Schwächeanfall beim nachmittäglichen Spielen zu Mami und kriegen geschmacksgenormte Kleinteile in die Münder geschoben, mal mehr Bio, mal mehr Junk-Food. Gegen den Snack ist eigentlich nichts zu sagen. Auf mittelhochdeutsch hieß der noch inbiz und damit war alles das gemeint, was man nicht zu Tische sitzend verzehrte, sondern auf dem Pferderücken oder am Waldrand hingelümmelt. Der Snack kam in den 60ern nach Deutschland, aber der Pausensnack in der Schule setzte sich erst in den 90ern durch. Solange hielt das Pausenbrot durch. Den Leberkässnack als Wort kriegte ich in Form eines bis dato ehrwürdigen LKW (Leberkäswecka) jedenfalls zum ersten mal Anfang der 2000er im Allgäu von einem Metzger angeboten. Snack hin, Imbiss her:

Kulinarisch interessant sind 3 Fragen. 1. warum überhaupt, 2. was und 3. wie oft. Dass, 1., ein kleiner Durchhänger tagsüber mit einem Snack weggeht, steht außer Frage. Damit kommt 2. z.B. der Apfel ins Rollen. Es gibt kein anderes Lebensmittel, welches dermaßen tapfer den unbekleideten Transport in einer Aktentasche übersteht und darüber hinaus einigermaßen sinnvolle Nahrungszufuhr leistet. Bei 3. aber wird es ideologisch: Die Lebensmittelindustrie will ihr Snackszeugs loswerden und arbeitet deswegen mit allen Tricks darauf hin, uns zu 10-Minuten-Intervallsnackern zu trimmen. Die Ernährungsberater predigen Äpfel und Bananen. Ich plädiere dafür, Essen & Trinken nicht als Überlebensprogrammatik zu definieren, sondern auch als angenehmen Teil des Soziallebens. So betrachtet sieht der Snack ganz schön doof aus.

VOLLE KRAFT VORAUS.

Die Seenotretter.

• bei jedem Wetter • rund um die Uhr • freiwillig • unabhängig

Bitte spenden auch Sie!

Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de

02|2014 l e b e n s a r t

47


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel, Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn,Tel . 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Meditation erlernen – Ostsee Zen – Einzelunterricht / Seminare,Tel . 04 31 / 39 90 88 71, info@ostsee-zen .de, www .ostsee-zen .de Biete dt . Briefmarken zum günstigen Preis, Uwe Grunow, Hermann Str . 18, 21244 Buchholz 2 Büro-, 1 Praxisraum ab 1 .2 . zu verm . (36/45/16 qm) zentral in Ki, ruhig, im Innenhof, Küche, Besucherraum (Atrium) gemeinschaftl . Nutzung, Tel . 01 71 / 5 39 08 73 Wellnessmassagen (keine Erotik),in kl ., gepfl ., priv . Studio, harmonisch u . stilvoll . Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u . weitere, Tel . 0 43 21 / 2 61 20 10, www .wellness-massagen-zeit-zum-traeumen .de Nordseeinsel Amrum, Friesenhaus mit 6 FeWos auf 3500 qm, Naturgrundstück am Dänenrand, traumhaft, zu verk ., www .duenenrose .de, Tel . 01 70 / 5 86 43 24 Scheunenfund 28 Hollandrad m . Stempel-Gestängebreme, 3 – Gang Torpedo Pentacross, Satteltasche nur 124,- Euro,Tel . 0 46 21 / 3 32 50 Wäschebänder 30iger J ., 17 Stk ., Regalspitzen u . Filethäkelarbeiten, mail an karinkrebs-engbrocks@web .de Humoris causa, Tricks mit Witz u . Bauchredner – Comedy v . Profi,Tel . 04 31 / 33 23 84, www .fred-van-thom .de – uk op plattdüütsch Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 7 .2 ., 7 .3 ., 4 .4 ., 9 .5 .Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Vorträge,Fortbildungen,Heilerausbildung (n .R .d . Dachverband Geistiges Heilen), Tel .0 46 21 / 9 78 75 74,www .lindawiesemann .de

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das

Papier-Diät auf dem Schreibtisch,in den Ordnern, in den Regalen,im Büro u .sie morgens schon entspannt! Bringe Ordnung u . Struktur in ihre Papiere, ganz auf sie pers . zugeschnitten u . nenne ihnenTipps u .Tricks zur dauerhaftenVermeidung v . Papier-Chaos . Kontakt u . Termine über F . Opitz, Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de

Das ganzheitl . Theater „Cultura Rosa“ bietet Ihnen einen kreativen (schau-)spiel . Raum, in dem Sie Impulse f . die bewusste Gestaltung Ihres Lebens erf . u . konkretisieren . Info u . Anm . f . Körpersprachtanz u .Seminare:www .cultura-rosa .deTel . 0 46 35 / 2 94 29 12

Landhaus an der Schlei, gewerbl . u . / o . priv . nutzbar, zu verk . Nähere Infos per Chiffre 0112

Effektive Mikroorganismen,Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53

Kieler Zimmer:bed & breakfast im Zentrum Kiels, ca . 500 m v . Hbf entfernt, max . f . 3 Pers ., www .kieler-zimmer .de

EM-Workshop - Grundlagen u . EMa Herstellung - in Bordesholm, Mi . 26 .2 ., 19 Uhr, tel . Anm . erbeten,Tel . 0 43 22 / 45 53

Prof .Hot-Stone-Wärmegerät m .versch .gr .Basaltsteinen 180,- Euro, Vorführprodukte der Fa . NIKKEN:3 Magnetfeld-Matratzen-Auflagen (195 x 90 x 5 cm) á 200,- Euro, Klimagerät/Air Power 150,Euro, Wasseraufbereiter PiMaG 70,- Euro (alles VHB),Tel . 0 43 23 / 80 58 21

Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41

Die Alltagsbegleiterin – Ulrike Göking, achtsam, herzl ., humorvoll, das bes . Angebot zw . Haushalt u . Pflege . Auch als “Entlastungs Geschenk” v . Angehörigen/Bekannten/Freunden geeignet . 1 . pers . Gesprächstermin kostenl . Investitionskosten je 60 min / 18 Euro,Tel . 0 43 21 / 5 58 25 77, www .klarheitundvisionen .de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00

Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Fahrtensegler 50+,eigenes Boot,lebensfroh,sonnenverwöhnt,su .unabhängige Seglerin,evtl .Teilhaberin zunächst Ostsee,Tel . 01 74 / 3 38 77 03 Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – AnerkannteWeiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de, Tel . 04 61 / 1 68 20 10

Grenzen überwinden u . Blockaden auflösen mit zert .Life Coach AnjaWorm,ww .anjaworm .de,Termine Tel . 01 71 / 3 31 15 09 Entschleunige dein Leben, jetzt, www .yangtaichi .de Männerwege: Start d . angeleit . Männergruppe 19 .2 ., Infoabend 17 .2 ., Info u . Anm . Tel . 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www .naturheilpraxis-liese .de Kurzzeit- u .VisionsCoaching v .berufl ./ priv .Anliegen . Klarheit gewinnen u . authentische Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in der freien Natur .Professionelle Unterstützung:Ulrike Göking (System . Coach), Einzeltermine telef . vereinbaren Tel . 01 63 / 7 18 86 91, www .klarheitundvisionen .de Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de,Tel . 0 46 32 / 72 49

Sie, 45, er 58, su . Gleichgesinnte zwecks Austausch im Bereich vegetarischer Ernährung u .Spiritualität im Raum NMS,Tel . 0 43 21 / 6 02 70 78

Wohnen Leben in Gemeinsch . m . jung u . alt, Frau, 63 J ., fit u . lebensfroh, su . Gleichgesinnte, Tel . 01 62 / 9 79 19 78 Gepfl ., sonnige 2 Zi . ETW, NMS-City, Bj . 95, 55 qm, EBK,neuer Blk ., Stellplatz,360,- Euro + NK + HK ab 1 .4 . zu verm ., Tel . 01 78 / 8 22 23 48

Kleinanzeigenauftrag privat (3,- E)

gewerbl. (15,- E)

Chiffre (9,- E) Rubrik:

Monat:

Der Text lautet:

Betrag liegt bei, bitte schicken an:

Marienstraße 3, 24534 Neumünster

Bankeinzug, Bankverbindung Name, Telefon, Mail Datum, Unterschrift Kleinanzeigen können auch unter www.lebensart-sh.de/kleinanzeige-aufgeben.html aufgegeben und per PayPal bezahlt werden!


Fru Jürs vertellt

Verkleedungskist von Birgitt Jürs

„Hermann!“, bölkt Oma Martens dörch dat Huus, „Wi mütt den groten Karton vun’n Böön haalen.“ „Ohauaha!“, stöhnt Opa Martens, „is all wedder Faschingstied?“

De Enkel hett anroopen un fragt, wat de Grotöllern nich noch de Verkleedungskist hebbt. He wöör denn hüüt Nahmeddag mitsamt Broder un twee Schoolfründinnen kaamen, dat se sick wat utsööken künnt. In de School gifft dat een Faschingsparty un dor wüllt se natürlich hin.

Un nu sitt Oma un Opa Martens in de Stuuv un kiekt de Kinner to, de een bunten Fetzen nah den annern ut de Kist haalt. „Kiek mol, dat Rode mit de witten Kuller, weer dat nich för Lisa dat erste Fleegenpilzkostüm?“ fragt Opa. „Ja“, lacht sien Fru, man achteran weer se fief mol as Prinzessin oder Zirkusartistin ünnerwegens. Jüst mit dat rosa Tüllkleed, dat Melli sick dor rut angelt.“ „Oh kiek mol, wat Markus funnen hett“, wunnert Opa, „werr

dütt Ungetüm ut Vliseline un Pappmaché nich unsern Peter siene Ridderrüstung?“ Oma steiht op un böögt sick ok över de Kist. Se söcht den Helm mit den Fedderbusch, de dor ok togehört. Man dorför is Markus eenfach noch to lütt. Miteens kriggt Oma so’n ganz sinnigen Utdruck in’t Gesicht. Se treckt een himmelblau schimmerndet Kostüm ut den Karton. Dat weer mol een Schmetterlingsverkleedung för eer eegen Dochter. De Flögel ut Draht harr se mit dörchsichtigen Perlonstoff betrocken un dor twee Dräger anbröcht, dat een de Flögel as so een Rucksack opsetten kunn. „Glöövt man gor nich, wat för een Barg Erinnerungen in so een Kist verpackt sünd“, grient Opa. De Kinner johlt un kichert un hoolt sick een üm anner Stück vör de Bost, dat se gegensiedig kieken künnt, wat dat passt. As se all wat funnen hebbt, dat för de Party döcht, sammelt Oma Martens den Rest wedder in un verstaut dat in de grote Kist. „Heff ick gor nich dacht, dat de Kinner sick den halven Dag mit de olen Plünnen beschäftigen künnt,“ seggt Opa, „wo oft sünd de Saaken woll all utprobeert un wedder inpackt worrn? Nu hebbt wi hüüt een Burgfrollein, een Ridder, een Watergeist un een Astronauten utstaffeert. Blots good, dat ick Mathias de Saak mit den Helm utsnackt heff!“ „Wuso dat denn?“fragt Oma. „Stell di vör, he wull pertu dat Goldfischglas op den Kopp setten. He meent, dat de Astronauten all so’n Dings op den Kopp hebbt. – Fantasie hett he ja!“

Fru Jürs vertellt – nu ok as Book Siet 2007 schrifft Birgitt Jürs eer „Ultra-Kurz-Geschichten“ för de „Lebensart im Norden“. Dor sünd över de Johren een Barg Vertellen tohoop kaamen. För all Lüüd, de geern noch mol tokieken un nahlesen wüllt, gifft dat all de Geschichten in een Book. Dat is ja ok bannig handlicher as een Stapel Hefte, wenn een dat opbewohren will. In de Bookhandlung kann man dat niege Book all bestellen ünner den Titel „Wat ick noch seggen wull….“ ut den „ihleoverlag“, ISBN 978-3-940926-37-1. Oder direkt bi Birgitt Jürs anfragen övern Klönkassen. Tel. 0 43 21 / 8 26 50

„Wat ick noch seggen wull …“ …mol eben, midden ut dat Leven afkeeken un mit een Bild, wo de Requisiten op sünd, dat sünd de Vertellen vun Birgitt Jürs in de „Lebensart“.

Fru Jürs vertellt ... ... nu ok as Booktohebben! Wat se mit so’n lütt Oogenplinkern opschrifft künnt all Frünn vun de plattdütsche Spraak un den humorvullen Oogenblick nu as Book – sotoseggen in Handtaschenformat mit na Huus nehmen.

Dat Book heet: „Wat ick noch seggen wull…“, is in den ihleo-verlag, Husum, rutkaamen un in jede Bookhandlung ünner de ISBN Nummer 978-3-940926-37-1 to kriegen. Wokeen dat ganz flott hebben will, kann dat ok bi Birgitt Jürs direkt bestellen. Klönkassen Nr. 04321 / 82650 Wokeen Tied hett, kann ja ok mol langkaamen, wenn de Autorin sülvst eer nieget Book vörstellt un op de Reis schickt. Dat geiht los an den 1. Februar, Klock halvi acht in dat Studio-Theater vun de Neederdütsche Bühne Niemünster, Klosterstraat 12.

02|2014 l e b e n s a r t

49


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Nur das Talent... Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession (1898-1913) Herbert Gerisch-Stiftung, Neumünster, bis 13. April

Dora Hitz – Weinernte (um 1910)

Seit ein paar Jahren wird die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts neu geschrieben und der Anteil, den die Künstlerinnen an dieser haben, völlig neu bewertet. Dabei werden zugleich außerordentliche Entdeckungen gemacht. So auch in dieser Ausstellung, in der rund 65 Werke von sechs der neun weiblichen Mitglieder der berühmten Berliner Secession präsentiert werden – also nur

ein ganz kleiner Teil eines bisher weitgehend ungehobenen Schatzes, der in dieser Form bisher noch nicht gezeigt wurde und es augenscheinlich in sich hat. Das beweist schon das Bild „Weinernte“ von Dora Hitz, das einen auf der Empore der Villa Wachholtz empfängt. Daran schließt sich beim Rundgang ein Höhepunkt nach dem anderen an: Sabine Lepsius mit ihren betörenden Porträts, Käthe Kollwitz mit Drucken aus dem eindrucksvollen „Bauernkrieg“-Zyklus, Julie Wolfthorn und ihr vielfältiges Œuvre sowie die Lithografien mit erotischen Motiven von Charlotte Berend (-Corinth) im Kabinett. In der Galerie schließen sich Porträts, Landschaften und Stillleben von Maria Slavona sowie an Munch erinnernde, hochspannende Arbeiten von Clara Siewert und weitere vorzügliche Bilder von Charlotte Berend (-Corinth)

an. Man fragt sich beim Betrachten der Werke dieser Schau unwillkürlich, warum diese Künstlerinnen – bis auf Käthe Kollwitz – so lange beinahe unbekannt bleiben konnten, denn sie sind mit Sicherheit alle weitaus mehr als sehenswert. (hb) ■ Herbert Gerisch-Stiftung Brachenfelder Str. 69 Neumünster Tel. 0 43 21 / 55 51 20 www.gerisch-stiftung.de Geöffnet: Mi-So 11-18 Uhr, (ab April Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa + So 11-19) Führungen jeden Sonntag um 12 Uhr sowie nach Anmeldung Buch zur Ausstellung: Ulrike WolffThomsen/Jörg Paczkowski: Käthe Kollwitz und ihre Kolleginnen in der Berliner Secession (1898-1913). Boyens Verlag 2012, 168 S. mit 129 Abb., 19,90 Euro

Kiming. Inge Lise Westman Museumsberg Flensburg, bis 27. April

Kiming (2013)

Der Museumsberg Flensburg und das Sønderjyllands Kunstmuseum i Tønder setzen ihre Kooperation mit dieser gemeinsamen Ausstellung der renommierten dänischen Künstlerin Inge Lise Westman fort. Sie wurde an der königlichen Kunstakademie in Kopenhagen ausgebil50 l e b e n s a r t 02|2014

det und lebt und arbeitet heute auf der Insel Bornholm. Dort findet sie auch die Themen für ihre Arbeiten: den Horizont, den Sternenhimmel, das Meer und den Wald. Der Titel „Kiming“, ein altes dänisches Wort für den Horizont, beschreibt diesen Blick in die Ferne. Die großformatigen Darstellungen spiegeln die tiefe Verbundenheit der Künstlerin mit den Kräften der Natur wider. Die Ausstellung ist auf die beiden Museen verteilt, jeder Teil lässt sich dabei jedoch als selbständige Ausstellung erleben. Den vollen Einblick in die letzten zehn Jahre des Werkes von Inge Lise Westman bekommt man aller-

dings erst beim Besuch beider Ausstellungen. Darum wird auch am 9. und am 23. Februar jeweils um 10 Uhr ein ShuttleService von Flensburg nach Tondern mit einer deutschsprachigen Führung durch die Schau angeboten. Die Ausstellung in Tondern endet übrigens bereits am 23. Februar. Zu den beiden Ausstellungen ist ein Katalog erschienen. ■ Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Tel. 04 61 / 85 29 56 www.museumsberg.flensburg.de Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr


kunst verstehen K u n s t b ü c h e r v o rg e s t e l l t v o n H e i k o B u h r

Mobiles und Stillleben

Alexander Calder (1898-1976) gehört mit seinen Mobiles, den beweglichen Objekten aus Draht und anderen Materialien, mit Sicherheit zu den originellsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Das großformatige und großzügig gestaltete Buch "Alexander Calder – Avantgarde in Bewegung" ist anlässlich einer gerade erst beendeten Ausstellung herausgegeben worden. Es gibt einen hervorragenden Überblick über das SchafKunstsammlung Nordrhein-Westfalen (Hg .): Alexander Calder – Kunst in Bewegung . Hirmer Verlag 2013 (3 . Aufl) 144 S . mit 118 Abb ., 34,90 Euro .

fen Calders von den Porträts aus Draht über die Wende zu den Mobiles Anfang der dreißiger Jahre bis hin zum Spätwerk. Drei Aufsätze befassen sich mit Calders künstlerischer Entwicklung, dem Klang und der Theatralität in seinem Werk. Und da man Calders Werke im Raum und in Bewegung sehen sollte, wurde dem Buch klugerweise eine sehr sehenswerte Dokumentation auf DVD beigegeben. Der englische Künstler Michael Petry hat ein sagenhaftes Kompendium zeitgenössischer Stillleben (entstanden nach 1990, die meisten gar nach 2000) zusammengestellt. Ein visueller Bilderreigen ist sein herrliches Buch, das zugleich mit dem einleitenden, vorzüglich bebilderten Essay einen sehr guten Überblick

über die Geschichte des Stilllebens von der Antike bis in die Gegenwart gibt. In fünf Kategorien eingeteilt präsentiert er anschließend aktuelle Stillleben, wobei er zunächst den jeweiligen thematischen Komplex erläutert, bevor die berücksichtigten Künstler/-innen und ihre Werke in Bild und begleitenden Texten vorgestellt werden. Dabei kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus, so vielfältig und einfallsreich ist die gegenwärtige Stilllebenkunst. Michael Petry: Nature Morte . Stillleben in der zeitgenössischen Kunst . Hirmer Verlag 2013, 288 S . mit 396 Abb ., 49,90 Euro

Der Elektrische Salon in der Phänomenta Flensburg

Ein vergnügliches Erlebnis für die ganze Familie ist der Elektrische Salon .

An allen Wochenenden im Februar bietet die Phänomenta ein elektrisierendes Erlebnis für die ganze Familie, bei dem die Besucher eine Reise zu den Anfängen der Elektrizitätsforschung machen können. Im Ambiente eines historischen Salons des 18. Jahrhunderts lässt sich dabei mit authentischen Geräten experimentieren. Die Faszination, die von den Versuchen vor dreihundert Jahren ausging, zog sich durch alle Gesellschaftsschichten. Nicht nur in Adelshäusern, sondern auch auf Jahrmärkten fanden Experimentatoren und Elektrisierer ihre Berufung. Elektrisiermaschine, Elektrophor, Leidener Flasche und Donnerhaus vermitteln, wie zur damaligen Zeit Wissenschaft nicht nur dem Erkenntnisgewinn und dem praktischen Nutzen diente, sondern auch der Unterhaltung. Die erlebnisreiche Führung durch die Ausstellung, die jeden Samstag und jeden Sonntag jeweils um 15 und um 17

Uhr stattfindet und bei der Papierschnipsel nach oben schweben, Funken fliegen, Haare zu Berge stehen und elektrisches Kribbeln von Hand zu Hand wandert, dauert etwa 45 Minuten. Sie ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet. Der Eintritt in den Elektrischen Salon ist frei. Eine telefonische Anmeldung zur Führung wird empfohlen. Die Sonderausstellung wird von den Stadtwerken Flensburg gefördert und wurde gemeinsam mit dem Institut für Physik und Chemie und ihre Didaktik der Universität Flensburg entwickelt. ■ Phänomenta Norderstr. 157-163, Flensburg Tel. 04 61 / 14 44 90 www.phaenomenta-flensburg.de Geöffnet: Di-Fr 10-18 Uhr Sa-So 12-18 Uhr

02|2014 l e b e n s a r t

51


TERMINE | HIGHLIGHTS

Februar 2014 1.2.

Samstag

MUsIK

19.30 Nur Wir – A-capella; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Gitte Haenning & Band; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Das Kartell; Hansa48 (KI) 20.00 Michael Krause u. Nina Müller; Prinz Willy (KI) 20.00 4. Benefiz-Festival m. Joe Cocker Illusion, The Poleece u. Pfefferminz; Landgasthof Langerade (Ascheberg) 20.00 Papa Boye & The Relatives; Der Hofkneipe (Grebin) 20.30 David Knopfler; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Bel Williams Band; Albatros (Bordesholm) 20.30 Joseph Meyers im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 A.C.Him; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

11.00+19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL)

15.00+19.00 Russisches Staatsballett – Schwanensee; CCH 1 (HH) 16.00 rosa blau; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 19.30 Der blaue Engel, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Der Vorname, Komödie von M. Delaporte und A. de la Patelliere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Cavewoman; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tante Salzmann; Theater im Werftpark (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 H.C. Hoth – Sürtikers Bretterbude; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Das Geld liegt auf der Fensterbank Marie – Paradiesseits, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

Gitte Haenning & Band 1.2., 20 Uhr, NCC, Humsum Mit Was ihr wollt begibt sich Gitte auf eine musikalische Reise quer durch die verschiedenen Genres ihrer langjährigen Karriere, mit wunderbaren Hits für die Jetztzeit und neuen starken Songs für die Zukunft . Die vielseitige Vokalistin hat ein enormes Repertoire vorzuweisen . Ihre großartige Band garantiert die perfekte Begleitung für das ambitionierte Programm mit vielen Neubearbeitungen bekannter Songs und anderen Lieblingsliedern der Künstlerin .

52 l e b e n s a r t 02|2014

DIEs & DAs

10.00 Holsteiner Hengstvorführung; Holstenhalle 1 (NMS) 10.00 Katzenausstellung; Holstenhalle 2 (NMS) 13.30 Flohmarkt, Prinz Willy (KI) 15.00 15. Kunstausstellung, Ausstellungseröffnung; Schalthaus (Wattenbek) 16.00 Joachim Hinz Virunga – Gorillas und feuerspukende Vulkane, Reisebericht; Kräuterpark (Stolpe) 17.30 Polarlichter, Schnee und schnaubende Rentiere, Foto- u. Filmschau; Toyota City Store, Nienstadtstr. 8 (RD) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.30 Dylan Café; Slesvighus (SL) 20.00 Fru Jürs vertellt – Wat ick noch seggen wull…, Lesung; NDB Studio-Theater, Klosterstr. 12 (NMS) 20.00 Unterwegs bei Elchen und Eskimos, Foto-Filmschau; Toyota City Store, Nienstadtstr. 8 (RD) 20.00 Eddie Ball – Nobel Party; Halle400 (KI) 20.00 Frederic Plambeck – Fotos 1976 – 2014, Ausstellungseröffnung; Club 68 (KI) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI) 22.00 Thomas Hotel & Limbo Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS)

2.2.

Sonntag

MUsIK

11.15 Juilliard String Quartet; Stadttheater (FL) 18.00 Semjon Kalinowsky u. Ulf Lauenroth – Orgel und Bratsche; Paulus-Kirche (KI) 19.00 German Brass; Schloss (KI) 19.00 Julie Weissbach; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Ina Müller; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Gitte Haenning unplugged; Metro-Kino (KI)

THEATER

11.00 Familien Zeit; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 16.00 Tristan und Isolde; Opernhaus (KI) 16.00+20.00 Russisches Nationalballett – Schwanensee; Theater in der Stadthalle (NMS) 16.00 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 18.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 Cinderella; Stadttheater (RD) 19.00 Familienbande. Ein musikalischer Abend unter Verwandten; Schauspielhaus (KI) 21.00 Kay Ray – möglicherweise ab 18; Lutterbeker (Lutterbek)


FAMILIE

11.00 Kasper, Peter und der Faschingsprinz; Marionettentheater, Schulstr. 4 (Kellinghusen) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 18.00 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI)

DIEs & DAs

10.00 Katzenausstellung; Holstenhalle (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Experimente mit Farben; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Geschichten aus dem Wienerwald; Stadttheater (RD) 11.00 Sonntagsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 museen am Meer – Sonntags Kunst!; KulturForum (KI) 11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Erlebnis-Technik; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 14.00 Geheimnis des rituellen Räucherns; Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Tanzcafé; Stadthalle (NMS) 17.00 Küchenparty – Kraut und Rüben; Bärenkrug (KI-Molfsee) 18.30 Milonga Del Angel – Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD) 23.00 Superbowle Übertragung; Deutsches Haus (FL)

3.2. MUsIK

Montag

20.00 Gitte Haenning unplugged; Metro-Kino (KI)

20.00 Philharmonia Quartett Berlin; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Sinti-Jazz; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Schauspiel Kiel in concert – Lieblingssongs; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER

20.00 Landsteatret – Spurven – Edith Piaf; Stadttheater (FL) 21.00 Kay Ray – möglicherweise ab 18; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

11.00 Sigurd, der Drachentöter; Stadttheater (FL) 15.30 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Die Schneekönigin – Das Musical; Pumpe (KI)

DIEs & DAs

21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

4.2.

Dienstag

MUsIK

17.00 Die Schneekönigin, ein zauberhaftes Pop-Musical; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Warschauer Symphoniker – Die große VerdiNacht; Schloss (KI) 20.00 Battlefield Band; KulturForum (KI) 20.00 Stephen Brandon; Prinz Willy (KI) 20.00 3. Mozart-Konzert; Petrus-Kirche (KI-Wik)

THEATER

19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.30 Tannöd; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Die Schneekönigin – Das Musical; Theater in der Stadthalle (NMS)

DIEs & DAs

18.00 KnotenmacherStammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Sturm über SchleswigHolstein 1813/14, Buchvorstellung; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Klaus Michelsen – Solang der Leuchtturm noch steht, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 19.30 Von der Förde Flensburgs zu den schottischen Highlands, Logbuch einer SegelSommerreise; Schifffahrtsmuseum (FL)

20.00 Anja Funk-Klebe – Seelentanz statt Lebenskampf, Lesung u. Interview; Bücher Rüffer (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Der Idiot, Lesung; 3. Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

5.2.

Mittwoch

MUsIK

20.00 Two of Intakt; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Nordgarden; Prinz Willy (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

19.30 Tschick, Premiere; Slesvighus (SL) 19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL)

Käthe Kollwitz und die Frauen der Berliner Secession

s a d r u . N . . t n Tale Bis 13. April 2014 Gerisch-Stiftung WWW.GERISCH-STIFTUNG.DE TEL: 04321 555120 BRACHENFELDER STRASSE 69, 24536 NEUMÜNSTER

02|2014 l e b e n s a r t

53


20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.30 Fanfare Ciocarlia; Speicher (HUS) 20.30 Improtheater Talking Heads; Blauer Engel (KI)

FAMILIE

10.30 Vom dicken Schwein, das dünn werden wollte; Theater im Werftpark (KI) 11.00 Till Eulenspiegel; Theater Lübeck (HL) 15.00 Oliver, Geschichten und mehr …; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Die Schneekönigin – Das Musical, theater itzehoe (IZ)

DIEs & DAs

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 19.30 Arne Rautenberg – Was ist Lyrik? Diako - Saal Haus Pniel (FL)

6.2.

Donnerstag

MUsIK

19.30 4. Sinfoniekonzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Crescendo II; Forum der Stadtgalerie (KI) 20.00 Col Frozen unplugged; Club 68 (KI)

Kiels erste Messe für Ferienangebote 23. Februar, 11-16 Uhr Bürgerhaus Kronshagen Sprachferien, Zeltlager, Musikworkshops, Reiterferien, Sportcamps und vieles mehr!

20.00 Blackbird & Spencer; Prinz Willy (KI) 20.30 Jazz Session; Blauer Engel (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

21.00 Tango Transit; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

THEATER

19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Das Land des Lächelns; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Night of the Dance; Schloss (KI) 20.00 Josef Hader – Hader spielt Hader; Metro-Kino (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI)

FAMILIE

10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Uns Siegfried; Theater im Werftpark (KI)

DIEs & DAs

10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 18.30 Blue Angel’s Share Whisky Tasting; Blauer Engel (KI) 19.00 Mit dem Fahrrad in Australien – Teil 1, Dia-Vortrag; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Lesus Christus – Lesebühne; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Meine Geschichten zum Genießen da – ein Abend über die Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro; Literaturhaus (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

7.2. MUsIK

in Kooperation mit dem Landesjugendring SH

54 l e b e n s a r t 02|2014

Freitag

19.00 Swing Combination; Hansa-Haus, Hansaring 36 (NMS) 19.30 Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 20.00 Nacht der Lieder 2014; Audi Zentrum (FL) 20.00 Ally The Fiddle; Roxy Concerts (FL) 20.00 Massachusetts – Das Bee Gees Musical; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Jeff Cascaro; KulturForum (KI) 20.00 The Line Walkers; Prinz Willy (KI) 20.30 Dota Kehr & Uta Köbernick; Speicher (HUS) 20.30 Vdelli; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Jessy Martens & Band; Räucherei (KI)

19.30 Madame Butterfly; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Tim Boltz – Nasenduscher; Carls Showpalast (ECK) 19.30 Rock’n Roll Musical; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Täuschungsmanöver; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 iKi Ters Bir Düz Hayatlar - Gastspiel; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; Uni Sechseckbau (KI) 20.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Magic of the Dance; MuK (HL) 20.00 Thomas Kreimeyer – Der rote Stuhl; Tivoli (Aukrug)

DIEs & DAs

08.00 Entlastungstag zu Fasten in the City; Zentrum Integrales Leben (KI) 10.00 Körung und Schaunachtmittag des Pferdestammbuch S-H/HH; Holstenhalle 1+3 (NMS) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 Lange Lesenacht – Michail Bulgakows Meister und Margarita; Nordkolleg (RD) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 21.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

8.2.

MUsIK

Samstag

20.00 Double Kick Flamenco; KulturForum (KI) 20.00 Portless; Prinz Willy (KI) 20.00 Liebe und Rebellion; Kammerspiele Theater Lübeck (HL) 20.00 Jan Mohr & The Backscratchers; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.30 Jaune Toujours & Binobin; Speicher (HUS) 20.30 Hüttenfolk; Das Haus (ECK)


THEATER

16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

Jeden Freitag

Familientag 2 Erw. + 2 Kinder

40,-€

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

19.30 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (RD) 19.30 NDB Rendsburg – Bella Donna; ConventGarten (RD) 19.30 Landestheater Detlmold – Münchhausen; theater itzehoe (IZ) 19.30 Rock’n Roll Musical; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 20.00 Der letzte Vorhang - Schauspiel von Maria Goos; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Segeberger Speeldeel – Sluck toveel; Zum Alten Haeseler (Negenharrie) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Theater im Werftpark (KI)

20.00 Martin Sierp – Hellsehen auch im Dunkeln; Pumpe (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; Uni Sechseckbau (KI) 20.30 Kati Luzie Stüdemann u. Michael Kallabis – Noch 40 Jahre und dann setz ich mich zur Ruhe!; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Horst Schroth – Null Fehler, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater - Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der Eulenspiegel; Theater Lübeck (HL)

DIEs & DAs

08.00 Entlastungstag zu Fasten in the City; Zentrum Integrales Leben (KI) 10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 13.30 Flohmarkt, Prinz Willy (KI) 18.30 Opernball; Opernhaus (KI) 21.00 Original Ü 30 Party; MuK (HL) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL)

9.2.

MUsIK

Sonntag

11.00 Kleine Freiheit; Leuchtturm (KI-Fr’ort) 16.00 KnuppenePlus; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Satruper Kammerkonzerte - Andreas Bach; BernstorffGymnasium (Satrup)

19.00 The International Magic Tenorstimmen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Mojo Club; Suzanne Vega (HH)

THEATER

11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Rock’n Roll Musical; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) 18.00 Kiel singt und spielt für Kiel; Schauspielhaus (KI) 18.00 Thais; Theater Lübeck (HL) 19.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 19.30 Bidla Buh – Prachtkerle … wer angibt, hat mehr vom Leben; theater itzehoe (IZ)

Holsteiner Hengstvorführung Termin: 01.02.14 Halle: Holstenhalle 1 Katzenausstellung Termin: 01.02.14 - 02.02.14 Halle: Holstenhalle 2 Hallenflohmarkt Termin: 02.02.14 Halle: Holstenhalle 5 Tanzcafe Termin: 02.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle Schulmesse Termin: 06.02.14 Halle: Holstenhalle 2 Körung und Schaunachmittag des Pferdestammbuchs S.-H./HH Termin: 07.02.14 - 09.02.14 Halle: Holstenhalle 1 + 3 Magic of the dance Termin: 08.02.14 Halle: Holstenhalle 2 The world famous GLENN MILLER ORCHESTRA Termin: 10.02.14 Halle: Festsaal der Stadthalle VR Classics – Internationales Reitturnier Termin: 13.02.14 - 16.02.14 Halle: Holstenhallen 1 - 5 Lumpenball Termin: 15.02.14 Halle: Stadthalle Neumünster Rinderauktion Termin: 27.02.14 Halle: Auktionshalle

FAMILIE

11.00+14.00+16.00 Das Grüffelokind, Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren; Galerie Pumpe (KI) 11.00 Kinolino – Andersartig und doch wundervoll; KulturForum (KI) 15.00 Kindermusical Hilfe, die Olchis kommen; MuK (HL) 16.00 Die Bremer Stadtmusikanten; Stadttheater (RD) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

DIEs & DAs

10.00 Kiming. Inge Lise Westmann, Bus-Shuttle nach Tondern u. Führung; Museumsberg (FL)

www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

21.00 Back In Time; Bullentempel (RD) 21.00 HH-Vikings; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

02|2014 l e b e n s a r t

55


10.00 Hochzeitsmesse Kiel; Schloss (KI) 10.00 Reisen Hamburg; Messe (HH) 11.00 Sonntags-Atelier – Landschaften filzen; Museumsberg (FL) 14.00 Seniorenkarneval; Sparkassen Arena (KI) 18.30 Milonga Del Angel – Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

10.2.

Montag

MUsIK

20.00 Glenn Miller Orchestra; Stadthalle (NMS) 20.00 Lübecker Musikschule – Kammermusik I; 3. Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Klassik trifft Romantik; Petrus-Kirche ´(KI-Wik) 20.30 Folk-Bühne im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER

11.00 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4 – eine Space Oper; Reihe 17 Schauspielhaus (KI) 20.00 Theatergruppe Lichtgestalten – Das Haus – Unter Kieler Dächern – Lieben, leiden, leben; KulturForum (KI)

DIEs & DAs

10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS)

17.00 Benefiz Hospiz Kiel Jens Raschke - Schlafen Fische?, Lesung; Hansa48 (KI) 19.00 Ingo Schulze u. Christine Traber – Henkerslos, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Der 23. Weltkongress de Philosophie 2013 in Athen – Event oder politischer Diskurs, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

11.2.

12.2.

Mittwoch

MUsIK

20.00 MayaMo’s Feature Lounge m. Toney Carey, Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Metro-Kino (KI) 20.00 Babylon Circus; Pumpe (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

20.00 Die Nacht der Musicals; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Nick Parker; Prinz Willy (KI) 20.00 Hannes Wader; Kolosseum (HL) 20.00 Patti Smith; Kampnagel (HH)

15.00 folketeatret – Konger, slyngler og helte; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Liebe, Leben, Lovetoys!; NDB Studio (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Husumhus (HUS) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

THEATER

FAMILIE

Dienstag

MUsIK

19.30 Auf ein Neues; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Moritz Neuemeier – Kabarett; Kühlhaus (FL) 20.00 Riverdance; Sparkassen Arena (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Ruby Tuesday – Die Ermittlung; Pumpe (KI) 20.00 Night of the Dance; MuK (HL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Saal Erheiterung (Meldorf)

FAMILIE

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

DIEs & DAs

10.00 Nord Gastro & Hotel; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Texte unter die Lupe; Literaturhaus (KI) 18.30 Tuesday Night Jump –Swing Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Indisierung – und der indische Einfluss auf Südostasien, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Eva Bräuer – Angekommen, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 20.00 Richard Wagner und Ludwig II, Vortrag; Stadtbücherei (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Alen Meskovic – Ukulele Jam. Deutsche Texte: Nils Aulike, Lesung; Literaturhaus (KI)

56 l e b e n s a r t 02|2014

22.00 Der Idiot, Lesung; 3. Foyer Opernhaus (KI)

15.00 Eine Kiste für den Bären, Geschichten und mehr …; Stadtbücherei (NMS)

DIEs & DAs

19.00 Flensburg auf Klimakurs – Masterplan 100 % Klimaschutz; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Heike Denzau – Tod in Wacken, Lesung; Gemeindebücherei (Bordesholm) 20.00 Die Meister des Shaolin Kung Fu – Die Rückkehr der Meister; MuK (HL)

13.2.

Donnerstag

MUsIK

20.00 Crescendo III; Forum der Stadtgalerie (KI) 20.00 Peter J. Birch; Prinz Willy (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

11.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 18.00 Der Mann von La Mancha; Theater Lübeck (HL) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Shadowland; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Drei Schwestern - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Othello; Schauspielhaus (KI)


20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Familie Malente – Das bisschen Spaß muss sein; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (Heide)

DIEs & DAs

18.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhalle (NMS) 18.30 Die Aufgaben des Weißen Rings, Vortrag; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL)

20.00 Jazz-Fest; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Golden Kanine; Speicher (HUS) 20.30 Synje Norland; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Down2earth im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.30 Iontach; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 The Beatles Connection; Roxy Concerts (FL) 21.00 Klaus der Geiger u. Antje v. Wrochem; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

, Samstag 14 01.02.20 r bis 2 Uh nachts!

Afrikanische Dschungelnacht

Jetzt wird es wild: Ab 19 Uhr warten spektakuläre PartyAufgüsse, exotische Cocktails und afrikanische Tanzshoweinlagen auf unsere Sauna-Gäste.

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

19.00 MehlbüddelEssen m. Matthias Stührwohldt; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Michael Göring –Vor der Wand, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

14.2.

MUsIK

Freitag

20.00 Neue Musik – Hommage an die Besessenheit I; St. Nikolai-Kirche (ECK) 20.00 Stems; Prinz Willy (KI) 20.00 Rainer Schnelle Trio & Melvin Edmundson; Humburg Haus (Barmstedt)

19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Der Vorname; Kammerspiele (RD) 19.30 Willy Brandt – Die ersten 100 Jahre; Theater Lübeck (HL) 20.00 Pilobolus Dance Theatre Shadowland; Flens-Arena (FL) 20.00 Der Untergang der Titanic; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 De Panther, Premiere; NBN StudioTheater (NMS) 20.00 Bill Mockride – Je oller je doller; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Mother of Africa – Circus der Sinne; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI)

20.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NDB Preetz – En unvermoden Besöök, Premiere; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 20.30 Am schwarzen See; Studio Schauspielhaus (KI)

DIEs & DAs

18.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhalle (NMS) 19.15 Ruth Rockenschaub, Lesung; Bistro Blechnapf (NMS) 20.00 Von Königsberg durch das Naturparadies Masuren in die 1000 Jahre alte Hansestadt Danzig, Dia-Show; Autohaus Ohms (Gettorf) 20.00 Lost in Iceland – Eine Reise mit dem Motorrad; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Dr. Jan Uwe Rogge – Pubertät oder Viel Spaß beim Erziehen, Vortrag; Margarethenhoff (Kisdorf)

15.2.

MUsIK

Samstag

10.00 Benefizkonzert – Vision of Music; Freie Waldorfschule (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Herrenhaus Emkendorf (bei Westensee) 19.30 Lübecker Beat Night; Werkhof (HL) 20.00 16. Int. Kieler Bluesfestival; Räucherei (KI) 20.00 The Truth; Hansa48 (KI) 20.00 Felidae Trick; Prinz Willy (KI) 20.00 Guitavo & das Streichquartett Ad libitum; Ulmenhofschule (Kellinghusen)


20.00 20.30 20.30 21.00

Bembers; Bully Club (Poyenberg) Klaus der Geiger; Speicher (HUS) Filibusters + supp.; Das Haus (ECK) Bluesm@il; Café Ludwigs, Kirchstr. (SE) 21.00 Stella’s Morgenstern; Lütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

16.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 19.30 Don Carlo; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Flensburg – Pension Sünnenschien; Stadttheater (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schwanensee - Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Preetz – En unvermoden Besöök; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 21.00 Anka Zink – Leben in vollen Zügen; Lutterbeker (Lutterbek)

3

März

NCC, Husum

12 Deutsches Haus, Flensburg März Tickets an allen bekannten VVK-Stellen und eventim.de

58 l e b e n s a r t 02|2014

DIEs & DAs

10.00 Kiels 2. Messe für Ferienangebote für Kinder und Jugendliche; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 11.00 Eingestimmt – Ein Sommernachtstraum; Foyer Stadttheater (FL) 13.30 Flohmarkt, Prinz Willy (KI) 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhalle (NMS) 16.00 Joachim Frank – Ecuador – Wanderungen im Zauber der Natur, Reiseerzählung; Kräuterpark (Stolpe) 19.00 Poetry Slam; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Ball der Technik; Schloss (KI) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 20.00 Offen Bühne; Begegnungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 21.00 Lumpenball 2014; Stadthalle (NMS) 22.00 Gnadenlos Deutsch – der Partykracher; Deutsches Haus (FL)

16.2.

Sonntag

MUsIK

11.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Swinging Feetwarmers Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 Le Sax; St. Marien-Kirche (FL) 17.00 Wagners Salonquartett; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Cara – Irish Folk; Kleines Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Melt Trio; KulturForum (KI)

THEATER

11.00 Mein kleiner Zeh war ein Wort; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 15.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 15.00 NDB Preetz – En unvermoden Besöök; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 18.00 Othello; Schauspielhaus (KI) 18.00 NDB Kiel – Noch eenmaal verleeft; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.00 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 19.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 21.00 Bembers; Logo (HH)

FAMILIE

11.00+14.00 Das Grüffelokind, Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren; Galerie Pumpe (KI) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Kinderkino – Das Haus der Krokodile; Jugendhof Scheersberg (Quern)

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Minka und Bolle; Deutsches Haus (FL) 15.30 Die Stromer – Noah u. der gr. Regen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 18.00 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

DIEs & DAs

11.00 Sonntags-Atelier – Naturcollagen aus Tanne; Museumsberg (FL) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Stilbrüche, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 VR Classics – Int. Reitturnier; Holstenhalle (NMS) 15.00 Matthias Stührwohldt – Dat blaue Band, Lesung; Tivoli (Aukrug) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Popschule, Kirchhofallee 37, Hof (KI) 18.00 Salsa – Crash-Kurs & Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

17.2.

Montag

MUsIK

20.00 5. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 6. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 20.00 Gary Numan; Gruenspan (HH) 20.30 Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER

18.30 Armide, Kostprobe, Eintritt frei; Theater Lübeck (HL) 20.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Uppercut Danseteater – One; Husumhus (HUS) 20.00 Gestrandet auf 19-7-4 – eine Space Oper; Schauspielhaus (KI)

DIEs & DAs

19.30 Markus Majowski – Glaubst Du an den lieben Gott; Lesung; PastorLensch-Haus (KI-Fr’ort) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

18.2

MUsIK

Dienstag

20.00 Ben Taylor; Prinz Willy (KI) 20.00 Sunrise Avenue; O2 World (HH) 21.00 Cara - Irish Folk; Lutterbeker (Lutterbek)


FAMILIE

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI)

DIEs & DAs

15.00 Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Tuesday Night Jump – Swing Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Monika Rohde – Auf all deinen Wegen, Lesung; Leuchtturm (Bülk) 19.30 Über den Atlantik in die Karibik, Filmvortrag; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Prof. Marianne Wünsch – Arthur Schnitzlers Reigen, Vortrag; KulturForum (KI) 19.30 Javier Espinosa – Metamorphose des Ichs, Ausstellungseröffnung; Hansa48 (KI) 20.00 FreiRaum: Hesse und Klingsor Die Geschichte einer Selbstanalyse; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Klaus Rainer Goll – Begegnungen mit Katja Mann; Literaturhaus (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; 3. Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

19.2.

MUsIK

Mittwoch

19.00 Wagners Salonquartett; Restaurant épinard (Borgwedel b. SL)

19.30 Le Sax – Rotary Benefizkonzert; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Kastelruther Spatzen; Deutsches Haus (FL) 20.00 Knoxville Morning; Prinz Willy (KI) 20.00 Heinz Rudolf Kunze; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

11.30+19.30 Tschick; theater itzehoe (IZ) 19.30 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 KabaretttsPÄTZial – Sofa der Kultur; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 20.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Alma Hoppe – Männer in den besten Wechseljahren; Metro-Kino (KI) 20.00 Schwanensee; MuK (HL)

FAMILIE

10.30 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Slesvighus (SL) 15.00 Vom Wolf, der lieb sein wollte, Geschichten und mehr …; Stadtbücherei (NMS) 15.00 Die Stromer – Noah und der große Regen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof)

20.00 Santiano; Sparkassen Arena (KI) 20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ahtelas Sinfonietta Kopenhagen; Halle400 (KI) 20.00 Carey Murdock; Prinz Willy (KI) 20.30 Ritmo Loco Cuban Jazz im Stattcafé; KulturForum (KI) 20.30 Jam Session; Blauer Engel (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

11.00 Tschick; theater itzehoe (IZ) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 NDB Neumünster De Panther; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Dr. med. Eckart von Hirschhausen – Wunderheiler; Schloss (KI)

20.00 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI) 20.00 Frank Lüdecke – Schnee von morgen; Metro-Kino (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI)

FAMILIE

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Theater Triebwerk – Jo im Roten Kleid; Kammerspiele (RD)

DIEs & DAs

15.00 Singkreis für Jedermann; Kneipp-Haus, Bismarckstr. 52a (FL) 18.30 Rieke Stülten – Ich bin noch da! Krebs ist, was du daraus machst!, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-D’dorf) 19.00 Marsch! Im Graben ist kein Licht, My Friend, Gedenken an 1914; Foyer Slesvighus (SL) 20.00 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI)

KARL DALL IST

Buch: Bjarni Haukur Thorsson

DIEs & DAs

19.30 Mikro Bonné – Nie mehr Nacht, Lesung; Stadtbibliothek (FL)

20.2.

Foto: Oliver Fantitsch

THEATER

11.00 Reigen; Kammerspiele (RD) 19.00 Sekretärinnen; Opernhaus (KI) 19.30 Kaerestebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 20.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS)

Donnerstag

MUsIK

19.30 2. Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) 19.30 Kastelruther Spatzen; MuK (HL) 20.00 Bo Steve Dream Team; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

Regie: Corny Littmann

18.3. bis 5.4. 02|2014 l e b e n s a r t

59


20.00 Wimmer Wilkenloh – Donnergrollen; KrimiLesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

21.2.

Freitag

MUsIK

18.30 8. klangkunst-festival; Im städt. Kinderhort, Hufenweg 12 (Preetz) 19.00 Ed Lips; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 19.30 Frank Turner & the Sleeping Souls; MAX Naxhttheater (KI) 20.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble musikFabrik; Halle400 (KI) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Tim Engel; KulturForum (KI) 20.00 Maths and the Moon; Prinz Willy (KI) 20.30 The Fog Joggers; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Carmen UnderWater meets Voice & Piano; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Kneipenkonzert – Paint the Clouds; Hansa48 (KI) 21.00 Palko! Muski! + supp.; Schaubude (KI) 21.00 Kamchatka; MarX (HH) 21.00 Paint Me Picasso; Logo (HH) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

19.30 Arsen und Spitzenhäubchen; Stadttheater (FL) 19.30 Der Wildschütz oder die Stimme der Natur; Theater Lübeck (HL) 20.00 NDB Neumünster De Panther; Theater in der Stadthalle (NMS)

20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Herr Holm – Alle Achtung; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Jugend-Improtheater – Schnitzel-Förster; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Jenúfa; Opernhaus (KI) 20.00 Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten, Premiere; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Kammeroper Köln My Fair Lady; MuK (HL) 20.00 Rent!; Gruenspan (HH) 21.00 Faltsch Wagoni – Deutsch ist Dada hoch 3; Lutterbeker (Lutterbek)

DIEs & DAs

10.00 LebensArt – Indoor; Elbmarschenhalle (Horst) 12.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 20.00 Chinesischer Nationalcircus; Deutsches Haus (FL) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Schmidt (Ulsnis-Kirchenholz) 21.00 Jan Off, Lesung; Volksbad (FL) 23.00 Oper Extra – Lounge 23 – Shakespeare in Pop; 3. Foyer Opernhaus (KI)

Ensemble musikFabrik 21.2., 20 Uhr Halle400, Kiel Seit 1990 realisiert das Ensemble „musikFabrik“ unbekannte, neue und nicht selten eigens erst in Auftrag gegebene Kompositionen . Diese werden nie bloß interpretiert, sondern gemeinsam entwickelt und erarbeitet . Dafür vertraut das in Köln beheimatete internationale Solistenensemble auf die enge Kooperation mit führenden Dirigenten und vor allem mit den Komponisten selbst .

60 l e b e n s a r t 02|2014

22.2.

Samstag

MUsIK

15.00 Der Hafen rockt 11; Speicher (HUS) 18.00 kieler tage für neue musik 2014 – Steffen Scleiermacher; Halle400 (KI) 18.00 2. Klassisch beflügelt; Ansgar-Kirche (KI) 19.30 Tradish; Hauved Danske Skole (FL) 19.30 Pete the Beat; Hof Treptow (Böhnhusen) 19.30 Ryan Sheridan; MAX Nachttheater (KI) 19.30 5. NDR Sinfoniekonzert – Christoph Eschenbach; MuK (HL) 20.00 Central Park; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Heated Land supp. Hellkamp; Prinz Willy (KI) 20.30 Quadro Nuevo; Kühlhaus (FL) 20.30 Music Slam im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Das walte Hugo; Casa Biutelli, Altstädter Markt (RD) 21.00 kieler tage für neue musik 2014 – defunenensemble; Halle400 (KI) 21.00 Frank Plagge; L ütt Matten (Garding) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

18.00 Konrad Stöckel – Wie man mit AD/CD das Licht ausmacht; statt-Theater, Haart 224 (NMS) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.30 Ein Sommernachtstraum, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Sylvia Wieland & Claus Debusmann Eismärchen; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Der Vorname; Slesvighus (SL)

19.30 Der blaue Engel; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Jörg Jara – Ich bin viele; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; Op’n Uhlenhoff Schinkelerhütten (Schinkel) 20.00 Pfeffersüß –Ich zuerst – nein, ich!; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Schwanensee Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 The Rocky Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Ingo Appelt – Frauen sind Göttinnen; Stadttheater (Heide) 20.00 Rent!; Gruenspan (HH) 20.30 Sunna - Kabarett; Das Haus (ECK) 21.00 Alfons – Spontan was vorbereitet; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Drei kleine Schweinchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Die Stormer – Noah und der große Regen; Kühlhaus (FL)

DIEs & DAs

09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Elternmesse; Agentur für Arbeit (SL) 10.00 LebensArt – Indoor; Elbmarschenhalle (Horst) 13.30 Flohmarkt, Prinz Willy (KI) 16.00 Faszination chinesischer Gärten, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 17.00 Siegfried W. Kernen – Babettes Fest; Hotel Hohe Wacht (Hohwacht)


19.00 Kommissar Sagel – Das Geheimnis im Schnee, Krimi-Dinner; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Architekturen des Unsichtbaren – Anthroposophie, Vortrag; Zentrum Integrales Leben (KI) 19.30 Ingeborg Losch – Die Halliggräfin von Südfall, Lesung; Alte Synagoge (Friedrichstadt) 20.00 Künstlerstammtisch; Club 68 (KI) 21.00 Ball Pompös; Deutsches Haus (FL) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI)

23.2.

Sonntag

MUsIK

11.00 Konzert der Musikschulen; Kleine Bühne (FL) 11.00 kieler tage für neue musik 2014 – Ensemble Analogue Translation; Halle400 (KI) 11.00 Savoy Dixieland Jazzband; theater itzehoe (IZ) 11.30 Simon Wahl im Stattcafé; KulturForum (KI)

THEATER

15.00 Nordharzer Städtebundtheater – Ball im Savoy; theater itzehoe (IZ) 16.00 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 16.00 De Panther; NBN Studio-Theater (NMS) 16.00 Cinderella; Stadttheater (RD) 17.00 Tristan und Isolde; Theater Lübeck (HL) 18.00 Familie Malente – Das bisschen Spaß muss sein; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 18.30 Altonaer Theater – Die Muschelsucher; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Liebelei; Schauspielhaus (KI) 19.30 I hired a contract killer; Studio Schauspielhaus (KI) 20.00 Carrington Brown –

Dream A Little Dream; Metro-Kino (KI) 20.00 Werkstatt-Theater – Dr. med. Hiob Praetorius; polnisches theater (KI) 20.00 Rent!; Gruenspan (HH)

FAMILIE

11.00+12.30 Familienkonzert – Ballettwerkstatt Schwanenese; Opernhaus (KI) 12.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI)

Jeden Freitag

Familientag 2 Erw. + 2 Kinder

40,-€

Viel mehr? Am Meer? Geht nicht!

16.00 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI)

24.2.

Montag

DIEs & DAs

19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 19.30 Montagsfoyer – Künstlergespräche am Klavier; Kleine Bühne (FL) 20.00 Literarische Lounge mit Barney B. Hallmann im Stattcafé; KulturForum (KI) 21.00 Pub-Quiz; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

25.2.

Dienstag

MUsIK

20.00 4. Meisterkonzert – Anna Vinnitskaya; Schloss (KI) 20.00 Lucky Bones; Prinz Willy (KI)

THEATER

19.30 Untergang der Titanic; Stadttheater (FL) 19.30 Orpheus in der Unterwelt; Opernhaus (KI)

20.00 Café Liva – F*ck; Danske Skole, Osterweg 67 (Niebüll) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights, Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Afrika! Afrika!; MuK (HL)

FAMILIE

10.00 Die Reise einer Wolke; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Unser Lehrer ist ein Troll; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Die Stromer – Noah und der große Regen; Das Haus (ECK)

DIEs & DAs

18.30 Tuesday Night Jump – Swing Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Perspektiven des deutschen Wissenschaftssystems, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI) 19.00 Gabriele Schreib – Marjelchen, Lesung; Leuchtturm (Bülk)

DIEs & DAs

09.00 Hamburger Motorrad Tage; Messe (HH) 10.00 Kiming. Inge Lise Westmann, Bus-Shuttle nach Tondern u. Führung; Museumsberg (FL) 10.00 Gut-Leben-Messe; TSBW-Freizeithaus (HUS) 10.00 DARC Flohmarkt; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 10.00 LebensArt – Indoor; Elbmarschenhalle (Horst) 11.00 Sonntags-Atelier – Kohlezeichnung; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Nathan der Weise; Bistro Entracte Schauspielhaus (KI) 11.00 Flohmarkt – Perlentaucher; Pumpe (KI) 15.00 Plattdüütsch bi Kaffe un Koken; NDB Studio (FL) 18.30 Milonga Del Angel – Tango Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Candle-Light-Dinner; ConventGarten (RD)

02|2014 l e b e n s a r t

61


20.00 Bündnis gegen Rechts – Das Ghetto von Riga; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Doppelkopfabend; Hansa48 (KI) 22.00 Der Idiot, Lesung; 3. Foyer Opernhaus (KI) 22.00 Karaoke; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

26.2.

Mittwoch

MUsIK

15.30 Musette Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Phrasenmäher; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Paul Fogarty; Prinz Willy (KI) 20.30 Jam-Session; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

19.30 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL) 19.30 Untergang der Titanic; Slesvighus (SL) 20.00 Der chinesische Nationalcircus – Shanghai Nights; Schloss (KI) 20.00 Szenenexpress; Hansa48 (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; MuK (HL)

FAMILIE

10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Die Regentrude; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Tambo, der kleine Elefant, Geschichten und mehr …; Stadtbücherei (NMS) 17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abentteuer; Sparkassen Arena (KI)

DIEs & DAs

19.00 Antonia Fehrenbach – Klärschlamm, Lesung; Buchhandlung C.H. Wäser (SE) 19.00 Der deutsch-dänische Krieg von 1864 – Helden, Mythen – und heute, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie, Niemannsweg 76 (KI)

62 l e b e n s a r t 02|2014

20.00 Matthias Stührwohldt, Lesung; NDB Studio (FL) 20.00 Bastian Bielendorfer – Lebenslänglich Klassenfahrt!, Lesung; KulturForum (KI) 21.00 Blue Surf Film Nacht; Volksbad (FL)

27.2.

Donnerstag

MUsIK

20.00 Tomandsara; Prinz Willy (KI) 20.00 Das Seidel-Sprung Duo; Kunstkreis Preetz, Gasstr. 5 (Preetz) 20.00 4. Sinfoniekonzert; Stadttheater (Heide) 20.00 ClickClickDecker supp. Petula; Hansa48 (KI) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

11.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.00 Kieler Umschlag – De Speellüüd + Forellis; Handwerkerzelt (KI) 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Revy – Hjemlig hygge; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 American Drama Group – The Wave; Theater Lübeck (HL) 20.00 Mit Geföhl un Wellenslag; NDB Studio (FL) 20.00 Phantom der Oper; Schloss (KI) 20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Männerliebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Afrika! Afrika!; MuK (HL)

FAMILIE

17.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI)

DIEs & DAs

10.00 Rinderauktion; Auktionshalle Holstenhalle (NMS) 17.30 Kieler Umschlag – Eröffnungsfeier; Alter Markt (KI) 19.00 Kirstin Messerschmidt – Winterblut, Lesung; Stadtteilbücherei (KI-Gaarden) 20.00 Brigitte Kronauer – Gewäsch und Gewimmel, Lesung; Literaturhaus (KI) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

28.2.

Freitag

MUsIK

19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. MayaMo; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 LaLeLu & Maybebob – A-capella Nacht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Michy Reincke; Carls Showpalast (ECK) 20.00 Uni & Jón; Prinz Willy (KI) 20.00 Kammerkonzert für Violine und Klavier; Kulturkate; Bürgerhaus (Henstedt-Ulzburg) 20.30 Rob Lynch & Band; Speicher (HUS) 21.00 ClickClickDecker & Petula; Volksbad (FL) 22.00 Live-Musik; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

THEATER

19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Reigen; Slesvighus (SL) 19.30 Madame Butterfly; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Armide, Premiere; Theater Lübeck (HL) 20.00 Deichart Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Nathan der Weise, Premiere; Das Himbeerreich; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bernd Lafrenz – Romeo und Julia; Pumpe (KI)

20.00 Halpern und Johnson, v. Lionel Goldstein; polnisches theater (KI) 20.00 Männerliebe; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Hotel Bellevue, Backbord Bar (KI) 20.00 NDB Kiel – Halve Wohrheiten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 NDB Preetz – En unvermoden Besöök; Friedrich-SchillerGymnasium (Preetz) 21.00 Hans Scheibner – Auf ein Neues! 2014; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE

14.30+18.00 Ice Age Live! – Ein mammutiges Abenteuer; Sparkassen Arena (KI)

DIEs & DAs

18.00 5. Late-Night Kinderbedarfsartikelbörse; Grundschule (Groß Vollstedt) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch, Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Lexus After Work Lounge Brasilien - Peter Gebhards Rio! Live; Lexus Forum (KI) 20.00 Von der Schlei ans Schwarze Meer, Lichtbildervortrag; Gaststätte Jägersruh (Steinfeld) 20.00 Arved Fuchs – Zwei Reisen ans Ende des Lichts; Reisebericht; Hotel Hohenzollern (SL) 20.00 Wintertanz! Ein abwechslungsreicher Tanzabend; Tivoli (Aukrug) 20.00 wXw – Wrestling; Markthalle (HH) 20.30 Matthias Göritz – Träumer und Sünder, Lesung; Koki Pumpe (KI) 21.30 Faschingsfest der Landjugend Rendswühren; Zum Alten Haeseler (Negenharrie)


März 2014 Blake am 5. März, 20 Uhr Bekannt für außergewöhnliche Arrangements verschiedenster Pop- und Klassiksongs, besteht Blake aus drei jungen Männern, die weltweit mit ihren wunderbaren Stimmen und charismatischer Bühnenpräsenz verzaubern. Jetzt kommt Blake endlich nach Deutschland. Ihr besonderer Stil moderne Songs mit britischen Charme zu präsentieren sowie berühmte Arien grandios zu performen, hat ihnen bereits Millionen Fans weltweit beschert. Auch für Deutschland hat sich Blake etwas ganz Besonderes überlegt.

Sa. 01.03. 20 Uhr

The United Kingdom Ukulele Orchestra Die Kultsensation aus London „We will uka you“ Kartenpreise: 31,05 € & 37,65 €; Konzertsaal

Sa. 01.03. 20 Uhr

Kieler Umschlag Ball mit Tiffany Kartenpreis: 31,90 €; Festsaal

So. 02.03. 19 Uhr

SISSI – Musicalabend Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 €; Konzertsaal

Mi. 05.03. 20 Uhr

BLAKE Kartenpreise: 34,90 € - 45,90 €; Konzertsaal

Do. 06.03. 20 Uhr

4. NDR Konzert NDR Sinfonieorchester Dirigent: Matthias Pintscher Solisten: Jeroen Berwaerts, Trompete Daniel Roth, Orgel Kartenpreise: 26,25 € - 46,20 €; Konzertsaal

So. 09.03. 18 Uhr

Ohnsorg Theater – Dat leven is en Lotterie Kartenpreise: 26,10 € - 30,50 €; Konzertsaal

So. 16.03. 11 Uhr +Mo. 17.03. 20 Uhr

6. Philharmonisches Konzert - Junior Philharmonisches Orchester Kiel Georg Fritzsch, Dirigent Maximilian Hornung, Violoncello Axel Milberg, Erzähler Kartenpreise: 17,45 € - 39,87 €; Konzertsaal

Do. 20.03. 20 Uhr

60 Jahre „Rock around the clock“ 60 Jahre „Rock‘n Roll“ BILL HALEY‘S New Comets Kartenpreise: 29,00 € - 40,10 €; Konzertsaal

NDR Sinfonieorchester am 6. März, 20 Uhr Uraufführungen sind auch heute noch besondere Ereignisse. Voller Spannung ist man bei der Geburt eines neuen Werkes gleichsam als Zeuge zugegen. Fertig komponiert und umfassend geprobt, muss die neue Partitur dennoch erst die Feuertaufe vor dem Publikum bestehen. Doch von Toshio Hosokawa ist schon häufiger etwas in unserer Stadt gespielt worden; es wird also eine Wiederbegegnung unter Freunden werden. Am Ende aber wartet ein krönender Abschluss: die berühmte Orgelsinfonie von Saint-Saëns.

Sa. 22.03. jung tanzt! + So. 23.03. Ballettabend der Ballettschule Grabbe Kartenpreise: 17,90 € - 23,45 €; Konzertsaal 18 Uhr

Bill Haley’s New Comets am 20. März, 20 Uhr Nach dem Tod von Bill Haley im Jahre 1981, übernahm seine Tochter Gina mit großem Erfolg die Band und führte sie weiter. Zum Jubiläum 2014 gibt es ein einmaliges Live Spektakel, tatkräftig unterstützt von Bill Turner (ex Comets Gitarrist), Gina Haley ( Bills Tochter, Sängerin) und den beiden einzigen noch lebenden Comets, Joey D‘Ambroso und Dick Richards. Eine Zeitreise mit Hits wie See You Later Alligator, Shake Rattle and Roll, Mambo Rock, Skinny Minny und natürlich Rock Around The Clock, dem immer noch meist verkauften Rock‘n‘Roll Song aller Zeiten. Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: NDR Sinfonieorchester am 6. März 2014

So. 23.03. 11-14 Uhr

JAZZ-BRUNCH – SWFW-Quintett (Swinging Feetwarmers Quintett) Live Jazz Musik und kulinarische Leckereien Preis: 28,50 € p.P.; Brasserie & Restaurant

Mo. 24.03. 20 Uhr

DER XXL-Ostfriese auf Tour Kartenpreis: 34,25 €; Konzertsaal

Di. 25.03. 20 Uhr

Masters of Shaolin Kung Fu Kartenpreise: 39,85 € - 57,45 €; Konzertsaal

Do. 27.03. 20 Uhr

Magie der Travestie – Die Nacht der Illusionen Kartenpreis: 35,50 €; Konzertsal

So. 30.03. 18 Uhr

2. Extrakonzert – Horwitz singt Jacques Brel Ein Abend mit Dominique Horwitz und den Kieler Philharmonikern. Kartenpreise: 12,27 € - 38,95 €; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Crescendo – Annäherungen an chiffren. kieler tage für neue musik 2014 Crescendo heißt eine Reihe von drei Gesprächen, in denen es um Annäherungen an Musik geht, die in der „5. Biennale 2014 der chiffren. kieler tage für neue musik“ live zu hören sein wird. Wie immer bei „chiffren. kieler tage für neue musik“ sind Stil und Musik je nach Ensemble sehr unterschiedlich in ihrem Charakter. In der Biennale 2014 reichen sie von Anklängen an die Tradition über speziell konstruierte Instrumente bis hin zu Live-Elektronik. Mit der Vortragsreihe Crescendo gibt Friedrich Wedell, der künstlerische Leiter von chiffren, Anregungen zum Hören und eröffnet Blicke in die Hintergründe von ausgewählten Werken aus allen Konzerten. ■ 6.2., 20 Uhr ■ 13.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Bella Donna

Hannes Wader Er ist der Autor und Interpret von Liedern, die intimste Empfindungen ausdrücken. Er ist aber auch der Volkssänger und der politische Mensch, der Stellung bezieht, sich mit seinen Liedern einmischt und damit zu wichtigen Bewegungen in den letzten Jahrzehnten den „Soundtrack“ geliefert hat. Kurz nach seinem 70. Geburtstag im Juni 2012 veröffentlichte Hannes Wader – nach sechs Jahren – mit dem Titel Nah dran eine CD mit neuen Liedern, die er – neben vielen anderen bekannten und vertrauten – bei den Konzerten seiner gleichnamigen Tournee vorstellen wird. ■ 11.2., 20 Uhr Kolosseum, Lübeck

Alle zwei Jahre an Silvester tauscht Carmen den alten gegen einen neuen Mann aus. Nach einem speziellen Kräutermix für erotische Höhenflüge werden sie schon vor den ersten Abnutzungserscheinungen mittels Belladonna ins Jenseits befördert. Diesmal erliegt Bernie dem finalen Charme der unwiderstehlichen Serienmörderin. Doch Carmens Zeitplan gerät durch den unerwarteten Besuch ihrer Tochter samt zukünftigen Bräutigam und Schwiegerpapa durcheinander.

16. Internationale Kieler Blues Festival Das traditionelle Internationale Kieler Blues Festival geht bereits in die 16. Runde. Mit Respekt vor der Tradition und den Stilrichtungen des Blues, aber immer wieder innovativ und aufgeschlossen möchten wir auch diesmal das Publikum mitreißen, überraschen und begeistern! Fans und Freunde des Blues dürfen sich wieder im Rahmen des sorgfältig ausgewählten Programms auf würdige Vertreter dieses facettenreichen Genres freuen.

■ 8.2., 19.30 Uhr ConventGarten, Rendsburg

■ 15.2., 20 Uhr Räucherei, Kiel

64 l e b e n s a r t 02|2014


Dr. Eckart von Hirschhausen Mit seinem neuen Programm geht Dr. Eckart von Hirschhausen zurück an seine Wurzeln: Medizin und Magie. Was viele nicht wissen: bevor Hirschhausen mit medizinischem Kabarett bekannt wurde, stand er bereits als Zauberkünstler auf der Bühne. Zeit, diese Fähigkeiten miteinander zu verbinden und zu klären, wie sich das Unerklärliche erklärt. Warum wundern wir uns so wenig über das Wunder des Lebens, glauben aber abgöttisch an Sternbilder, Kügelchen und Halbgötter? In der „Wunderheiler”-Show darf man Staunen, Lachen und Querdenken. ■ 20.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Athelas Sinfonietta Kopenhagen

Athelas Sinfonietta Kopenhagen ist in jeder Hinsicht ein grenzüberschreitendes Ensemble. Mit großem Enthusiasmus wird jeder, der Teil des Ensembles ist, ein Sprachrohr für die Avant-garde durch innovative Projekte, die ästhetische Beschränkungen und physische Grenzen überwinden. ■ 20.2., 20 Uhr Halle400, Kiel

Wintertanz „Den Wintertanz haben wir uns ausgedacht für alle, die gerne in schöner Atmosphäre das Tanzbein schwingen“, erklärt Chefin Michaela Brakenhielm das Konzept. „Der klassische Paartanz kommt heute viel zu kurz“. Das heißt jedoch nicht, dass nur Paare willkommen sind. Partnertausch ist hier erwünscht. ■ 28.2., 20 Uhr Landgasthof Aukrug Tivoli, Aukrug 02|2014 l e b e n s a r t

65



Veranstaltungstipps Kiel German Brass Brass-Ensembles gibt es viele. German Brass aber verdankt seinen Erfolg seinem einmaligen Klang. Seit der Gründung im Jahre 1974 wird daran kompromisslos gearbeitet, so dass die insgesamt zehn Solobläser und Hochschulprofessoren keines ihrer hochgelobten Aufnahmen und keines ihrer Konzerte auf die

leichte Schulter nehmen. Hier wird vielmehr der genuine Klang zelebriert – auf selbstverständlich allerhöchstem Niveau. ■ 2.2., 19 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Jessy Martens Sie explodiert auf der Bühne wie eine Naturgewalt und haucht schon im nächsten Moment eine ergreifende Ballade ins

Mikro: Jessy Martens‘ unverwechselbare Stimme braucht Vergleiche mit Amy Winehouse oder Tina Turner nicht zu scheuen, denn sie hat längst ihren eigenen Stil gefunden. ■ 7.2., 21 Uhr Räucherei, Kiel

Two of Intakt „Two of Intakt“ sind die Pianistin Kerstin Bärenz und der Sänger und Gitarrist Ingo Haack. Gemeinsam zaubern die

Thomas Kreimeyer Thomas Kreimeyer ist sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch. Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Und schon entsteht Unterhaltung. So, wie es

beiden eine wunderschöne Atmosphäre sowohl mit selbst geschriebenen deutschen und englischen Songs, als auch mit Coversongs und gefühlvollen Balladen. Sie schaffen eine besondere emotionale Stimmung, die einen den Tag vergessen und einen in die Ruhe und Sanftheit des Abends eintauchen lässt.

das Theater noch nie erlebt hat. Mehr aus dem Leben gegriffen geht nicht. Denn Kreimeyer nimmt die Zuschauer beim Wort, nimmt das Leben wörtlich.

■ 5.2., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

■ 7.2., 20 Uhr Landgasthof Aukrug Tivoli, Aukrug 02|2014 l e b e n s a r t

67


Veranstaltungstipps Massachusetts Massachusetts - das Bee Gees Musical lässt sein Publikum mit einer mitreißenden musikalisch-biografischen Show teilhaben an den wichtigsten Stationen dieser Ausnahme-Band. Von den Anfängen mit „To Love Somebody“ und „Massachusetts“ über

Elektronic-Sound in Bestform

Die Band Daft Punk gehörte Mitte der 90er Jahre in Frankreich zu den Begründern des French House. Bis heute gehören sie weltweit zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gruppen der elektronischen Tanzmusik. Das Duo Guy-Manuel de Homem-Christo und Thomas Bangalter hat seit seinem Zusammenschluss 1993 vier Alben veröffentlicht. Im vergangenen Jahr erschien das in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, USA und vielen anderen Ländern auf Nummer 1 der jeweiligen Charts geschossene „Random Access Memories“ mit dem absoluten Megahit „Get Lucky“ (feat. Pharell Williams). Allein schon dieser Song lässt die Herzen aller DanceMusic-Freunde schneller schlagen – und versetzt selbst ausgewiesene Tanzmuffel unweigerlich in Bewegung. Bei Speakers Corner kann man am 14. Februar die geradezu für ein so hochqualitatives Klangsystem, wie es das Linn System ist, produzierte Musik von Daft Punk als Studio Master in außergewöhnlicher akustischer Perfektion geniessen. Dazu beantworten Linn Mitarbeiter vor Ort gern Fragen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. So kann man sich ganz dem berauschenden Hörerlebnis der Elektro-Musik von Daft Punk hingeben, die Samples auf einmalige Art und Weise hören und sich auf eine herrliche Reise in die Klangwelten der beiden Franzosen begeben, um in diesen ausgiebig zu schwelgen. Um Anmeldung zur Linn Lounge – möglichst über die Speakers-Corner-Homepage – wird gebeten.

14.2., ab 17 Uhr, Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de

68 l e b e n s a r t 02|2014

die heiße Saturday Night Fever-Zeit bis zu ihrem letzten großen Album „You Win Again“ Ende der 80er Jahre. ■ 7.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Gestrandet auf 19-7-4 Wir schreiben eine irgendwie ferne Zukunft. Die Tiefen und Untiefen des Weltalls, genauer gesagt, ein kleiner Asteroid in Erdnähe. Aufgrund einer mysteriösen Zeitanomalie ist dort permanent das Jahr 1974, die Bewohner arbeiten entweder in gigantischen Shoppingmalls oder auf endlosen Weizenfeldern und das einzig bekannte Gericht ist Pilzsuppe. Als jedoch eines Tages ein Raumschiff in den Garten der unbescholtenen Familie Monroe stürzt, überschlagen sich die Ereignisse. ■ 10. + 17.2., 20 Uhr Schauspielhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Emmi und Herr Willnowsky Emmi und Herr Willnowsky sind wie ein Unfall: Es ist schlimm, aber man muss immer wieder hinsehen! Und weil immer mehr Zuschauer diese besondere Art des Bühnenvoyeurismus entwickelt haben, sind Emmi und Herr Willnowsky nach dem großen Erfolg von „Alive in Concert“ wieder unterwegs: gut gelaunt, garstig und gemein wie eh und je. ■ 11.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00


Madame Butterfly Zart und verletzlich wie ein Schmetterling liebt die Geisha CioCio-San alias Madame Butterfly bis zum Tode. Nach Puccinis Einschätzung seine „modernste Oper“: psychologisches Drama mit Italianità und Japankolorit. ■ 14.2., 20 Uhr, 19.2., 19 Uhr Opernhaus, Kiel Karten: 04 31 / 901 901

Umlingo Umlingo, was übersetzt so viel wie „Magie“ oder „Wunder“ bedeutet, erzählt die Geschichte eines afrikanischen Dorfes, deren Bewohner mit Hilfe übernatürlicher Kräfte und Fähigkeiten in der Lage sind, den kleinen und großen Widrigkeiten des Lebens zu trotzen und die Herzen der Menschen mit Lebensfreude und Glück zu erfüllen. Umlingo ist eine temporeiche, farbenfrohe und fantasievolle Show voller Gefühl und magischer Momente, die das Publikum mit großartiger Artistik, mitreißender Musik, traditionellen afrikanischen und modernen Zirkusund Showelementen verzaubern wird. ■ 14.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Melt Trio Mit ihrem Debütalbum „Melt“ überraschten sie Laien und Fachwelt. Mit einem Sound, der sich nicht nur über alle gängigen Vorstellungen von Jazz-Improvisation, Alternative Rock und Ambient hinwegsetzt, sondern selbst alle bekannten Synthesen, Avantgardismen und Überlappungen übertrifft. ■ 16.2., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 02|2014 l e b e n s a r t

69


Veranstaltungstipps Santiano Der Musikstil Santianos vermischt verschiedene Musikgenres: Ob traditionelle, internationale Volkslieder, Popmusik, Rock’n’Roll oder Irish Folk. Ob im „Chor“ kräftig und stimmgewaltig bei den Uptempo Nummern oder gefühlvoll in den

Tradish Es ist nun 3 Jahre her, dass die Band ihre erste von Kritikern gelobte Debüt-CD „Beyond the Borders” veröffentlicht hat, und 2 Jahre seit Tradish ihr Konzert in Handewitt gegeben hat. Die DebütCD war der Ausgangspunkt für nachfolgend ereignisreiche Jahre mit vielen Konzerten und Tourneen, die Tradish weit in der europäischen irischen Musikszene herum und auch wieder zurück nach Südschleswig gebracht hat. ■ 22.2., 19.30 Uhr Hanved Danske Skole, Handewitt

Balladen – der Facettenreichtum und ihre Musikalität erstreckt sich auf ganzer Bandbreite. Santiano ist das Kunststück gelungen, eine fast vergessene Musiktradition neu und modern verpackt aufleben zu lassen. ■ 20.2., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Frank Turner & The Sleeping Souls Frank Turner hat bekanntlich einen fabelhaften Aufstieg vom Hardcore-Shouter über den Akustik-Folker zum Stadion-Rocker hinter sich, ohne in einem dieser Genres auch nur ein Klischee zu erfüllen. Da wird er es auch verkraften, dass er inzwischen sogar in der Vorsing-Veranstaltung „The Voice Of Germany“ gecovert wurde. Im Gegenteil, wahrscheinlich würde er sich in seiner bescheidenen Freundlichkeit, die ihn schon immer ausgezeichnet hat, darüber freuen und mit Genugtuung

Bo Stief Dream Team Die Musik ist nicht Soul, aber funky ist sie. Sie ist nicht klassisch, aber die Inspiration ist klar; es ist kein Rock, aber doch ein wenig rockig. Sie ist lebendig, optimistisch, melancholisch,

hübsch und gewaltig melodisch und lyrisch, charmant und humoristisch. Sie geht ins Ohr – es ist kein nordischer Jazz aber vielleicht doch ein wenig. Manchmal hört man klare dänische, schwedische und ghanaische Volkstöne. Es ist unterhaltsame Collagenmusik für alle – an der das Publikum einen wichtigen Anteil hat. Es ist Musik, die durch Inspiration aus der Geschichte und den vielfältigen Soundscapes der Gegenwart erschaffen wird. ■ 20.2., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg Karten: 04 61 / 144 08 125 70 l e b e n s a r t 02|2014

wahrnehmen, dass ausgerechnet die Sängerin einer PunkrockBand sich sein „The Way I Tend To Be“ von der letzten Platte „Tape Deck Heart“ ausgesucht hat, um die Jury für sich zu begeistern. Im Februar und März absolviert Turner mit seiner Band den zweiten Teil seiner Konzertreise und spielt überwiegend dort, wo er in diesem Herbst noch nicht auf die Bühne getreten ist. Und wie stets beenden wir diese Ankündigung der großartigen Auftritte Frank Turners mit den Worten: Der Besuch dieser Konzerte ist Pflicht! ■ 21.2., 20 Uhr Max Nachttheater, Kiel


Anna Vinnitskaya Sie hat sich nie die Frage gestellt, ob sie eine Pianistin werden möchte. Die Eltern sind Pianisten, der Opa war Dirigent, der Onkel ein erfolgreicher Geiger, Preisträger des renommierten Tschaikowsky-Wettbewerbs – Musik hat seit ihrer Geburt einfach zu ihrem Leben dazu gehört. Und dies ist auch dem Spiel

KFZ MEHRENS

von Anna Vinnitskaya anzumerken, die nicht nur die großen Podien der Welt erobert hat, sondern auch 2009 von der Hamburger Musikhochschule zur Professorin berufen wurde. ■ 25.2., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

RIO! live Karneval und Samba, Zuckerhut und Copacabana: Direkt vor den Mega-Events Fußball-WM 2014 und Olympische Spiele 2016 porträtiert der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, VIEW, stern) in seiner neuen Foto-Film-Reportage „RIO live!“ hautnah den tropischen Rhythmus der wunderbaren Stadt. Er hat den Puls der Tropenmetropole in einzigartigen Fotos, Videosequenzen und berührenden Geschichten eingefangen.

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

■ 28.2., 19.30 Uhr Lexus Forum, Kiel

Michy Reincke Die Qualität seiner Songs mit der Michy Reincke seine Zuhörer mit klugen Betrachtungen zum Leben, zur Liebe und der Welt zum Nachdenken anregt oder die Herzen leicht macht und lachen läßt, heben ihn deutlich von der herrschenden Skala ab. Und so gilt Michy Reincke seit langem als Sänger und Songschreiber deutscher Popmusik in der Republik als Solitär. Ob als Erzähler skurriler Alltagsgeschichten oder bei der Einbindung des Publikums in den musikalischen Vortrag, die erfrischende Art Michy Reinckes und seiner Musiker überzeugt die Zuhörer stets aufs Neue und macht jedes Konzert zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

9-Sitzer Bus mit langem Radstand, inkl. 400 Km und Vollkaskoversicherung Von Montag bis Freitag

■ 28.2., 20 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde 02|2014 l e b e n s a r t

71


Wandelnde Kunstwerke Beim 13. „Maskenzauber an der Alster“ erwartet die Hamburger und Stadtgäste wieder ein kleiner Carnevale di Venezia: Bis zu 100 Akteure bezaubern mit prächtigen Kostümen und funkensprühenden Showeinlagen. Zwei Teilnehmer verraten, was sie daran reizt, in exotische Rollen zu schlüpfen.

I

st das ein Traum, eine Illusion? Als die Ampel am Jungfernstieg auf Grün springt, tänzeln einige Feen und Waldgeister über die Straße, gefolgt von Kobolden und dem Teufel. An den Alsterarkaden reihen sie sich ein in eine Parade voller Poesie: Da flanieren feine Herrschaften mit Lockenperücken und Barockkleidern aus Seide, Samt und Brokat. Da mischen sich freche Harlekins in bunten Flickenanzügen unter eine Vogelschar aus Schwan, Rabe und Pfau. 72 l e b e n s a r t 02|2014

Und der Elfenkönig Oberon und seine Titania fabrizieren mit ihren ausladenden Flügeln eine kräftige Brise. Einmal im Jahr wird Hamburgs Innenstadt zum Schauplatz für einen Kostümreigen nach Vorbild des venezianischen Straßenkarnevals im 18. Jahrhundert. Die Alsterarkaden, schneeweiß und schnörkelig im italienischen Renaissancestil erbaut, bieten hierfür die perfekte Kulisse. Organisiert wird der „Maskenzauber an der Alster“ von Incanto Erlebenskunst. Das Berliner Unternehmen, das ursprünglich aus Hamburg stammt, stellt sonst professionelle Shows, Walkacts und Maskenbälle zu Mottos wie „Piraten der Karibik“, „Der Tanz der Elemente“ oder „Der Traum des Narren“ auf die Beine. Das Herausragende am venezianischen Karneval und an seiner Hommage in Hamburg sind die kostbaren, originellen Kostüme, Masken und Hüte. Viele Stücke wurden in tagelanger Handarbeit angefertigt. Zur Fülle an Zierelementen

von Nicoline Haas

gehören Federn, nachgebildete Tierhörner, Glitzersteine, Perlen, Blumen und Muscheln.

Reise in andere Zeiten und Welten

Ronja Matuschek (re.u.) ist von Anfang an, seit 2002, beim Maskenzauber dabei. Die Lektorin liebt es, in andere Rollen zu schlüpfen. „So kann ich verschiedene Facetten meiner Persönlichkeit ausleben und in andere Zeitalter und Welten eintauchen“, sagt sie – und fügt hinzu: „Ein Menschenleben ist einfach nicht genug.“ In ihrer Eppendorfer Wohnung zeigt Ronja Matuschek einige ihrer Kostüme, darunter ein leuchtend grünes mit Pfauenfedern besticktes Kleid aus Seide und Metallorganza. Oben schnüren Korsett und Mieder eine Wespentaille, darunter werden durch seitliche Körbe extrabreite Hüften vorgetäuscht: typisch Rokoko. Was sie in diesem Jahr tragen wird, verrät sie aber noch nicht.

Foto: Torben Adam

e l r e

n e b


Eine Elfe telefoniert nicht Damit der Maskenzauber tatsächlich zauberhaft wirkt, fühlen sich die Mitwirkenden ganz in ihre historische oder exotische Figur ein und verkörpern diese nach außen. Speziell Fantasiewesen sollten besser keinen Klönschnack halten und auch sonst nichts allzu Menschliches tun, erklärt Ronja: „Eine Elfe mit einer Flasche Bier am Mund oder mit Handy am Ohr – wie würde das denn aussehen? So wäre eine Figur ganz schnell entzaubert.“ Vitja Schröder ist vorbei gekommen und hat seine Sprungstelzen mitgebracht, mit denen er beim Maskenzauber für Erstaunen sorgen will. Mit Fellkostüm und Steinbockhörnern wird sich der Energietechnik-Student in einen Satyr verwandeln, ein Fabelwesen aus der griechischen Mythologie.

Stelzentanz und Feuerwirbel Er zieht sich zur Demonstration die Stelzen über die Jeans und stößt sich dabei beinahe den Kopf am oberen Türrahmen. „Vor Zuschauern werden die Stelzen natürlich gut versteckt“, erklärt der Riese in Ronjas Küche. „Die Bewegungen damit wirken fremdartig, keinesfalls menschlich“, so Vitja. „Durch die sta-

Vitja Schröder und seine Feuerpoi

bilen Federn kann man unheimlich hoch springen und schnell laufen.“ Auch mit einer Feuershow wird Vitja Schröder für Aufsehen sorgen. Im Team mit weiteren Feuerartisten plant er eine Jonglage mit brennenden Stäben, die er sogar über Arme und den Nacken rollen lässt. Und wenn Vitja seine Feuerpoi, brennende Kugeln an der Kette, umherwirbelt, entstehen wunderschöne Lichtfiguren. Die Wirkung auf das Publikum motiviert beide Karnevalfans enorm. „Mit unseren Auftritten machen wir viele Menschen glücklich“, sagt Ronja Matuschek strahlend. „Wir bringen Spaß, Farbe und Zauber in ihren Alltag.“ ■ Flanierende Masken: Alsterarkaden, Colonnaden und Rathausmarkt in Hamburg, 1. März, 11 bis 13 Uhr, 2. März, 16.30 bis 18.30 Uhr. maskenzauber.de; incanto.de

Ronja Matuschek mit einem ihrer vielen Kostüme

- 20 % auf alles*

*außer auf LAMBERT und Sonderanfertigungen und nur im Zeitraum 01.02.-28.02.2014

Möbel • SToFFe • LeUchTen • DekoraTionen

VIVART Wohnmagazin GmbH

VIVART Outlet

Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 11.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr

Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr

02|2014 l e b e n s a r t

73


Fokus Kiel

Die FeriencampMesse

Immer wieder „Sonntags“ Ab dem 2 . Februar beginnen die museen am meer wieder mit der dritten Runde ihrer beliebten Veranstaltungsreihe „Sonntags! museen am meer“ . Jeden ersten Sonntag im Monat finden ab dann wieder interessante Aktionen für Groß und Klein statt . Die Besucher erwartet beispielsweise Bekanntes, wie der „Blick hinter die Kulissen“ im Aquarium oder die Aktion „Sonntags Kunst“ in der Stadtgalerie, die in Kooperation mit der vhs-Kunstschule veranstaltet wird . Gespannt sein dürfen die Besucher auf neue Aktionen, etwa die „Kinder-Rallye zu Zeus, Herakles und den anderen Göttern“ in der Antikensammlung . Öffnungszeiten der acht Häuser sowie weitere Informationen findet man auf der Internetseite . www.museen-am-meer.de

Viele Informationen zur Feriengestaltung bekommt man auf der FeriencampMesse im Bürgerhaus Kronshagen .

Zum zweiten Mal findet die Kieler FeriencampMesse am 15. Februar im Bürgerhaus Kronshagen (Kopperpahler Allee 69) statt. Hier präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr neben regionalen Anbietern und der beliebten Ferienbörse des Landesjugendrings und der Sportjugend Schleswig-Holstein auch bundesweit tätige Anbieter. Die Messe zeigt allen interessierten Eltern Möglichkeiten, die Schulferien für Kinder und Jugendliche über den Familienurlaub hinaus zu einem Erlebnis zu machen. Die kostenlose Messebroschüre hilft auch nach dem Besuch, das Angebot nicht aus dem Blick zu verlieren. Für die kleinen Besucher wird ein kostenfreies Kinderprogramm mit Malen, Basteln, Schminken und mehr angeboten, so dass die Eltern und die großen Geschwister sich in Ruhe informieren können. Der Eintritt ist frei.

Fotoausstellung

Der Galerie Club No68

Akt

www.feriencampmesse.de

Lyrik aus Schleswig-Holstein Das Land zwischen den Meeren mit seinen wunderschönen Landschafen und den Naturgewalten, denen es immer wieder ausgesetzt ist, bot und bietet für empfindsame Seelen eine unerschöpfliche Inspirationsquelle . Dieses Buch bietet einen Einblick in den Kosmos der Gedichte, die in SchleswigHolstein entstanden sind . Werke von 96 Dichterinnen und Dichtern vom Barock bis in die Gegenwart werden präsentiert – eine wortgewaltige Reise durch die Zeit mit ihren verschiedenen Literaturepochen . Ob man nun von vorn nach hinten oder ausgewählt einzelne Abschnitte liest, in jedem Fall gibt es in „Stimmenvielfalt“ eine Menge herrlicher Poesie zu entdecken . (hb) Peter Nicolaisen (Hg.): Stimmenvielfalt – Gedichte aus Schleswig-Holstein. Wachholtz Verlag 2012, 656 S., 25,- Euro

74 l e b e n s a r t 02|2014

Der Kieler Fotograf Frederic Plambeck stellt vom 1. Februar bis zum 30. April in der Galerie im Club No68 in der Ringstraße 68 in Kiel Arbeiten aus den Jahren 1976 bis 2014 aus. Frederic Plambeck, der sein eigenes Foto-Studio ganz in der Nähe in der Ringstraße 57 hat, macht Portrait-, Menschenund Landschaftsaufnahmen und ist auch als Werbe- und Produktfotograf tätig. Seine Bilder zeigen häufig ungewöhnliche Perspektiven und haben – ob Schwarzweiß oder Farbe – einen prägnanten Stil. Die Schau wird am 1. Februar um 20 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Bereits ab 19 Uhr ist die Band UGLY SKULLS aus Neumünster vor Ort zu hören. Die Fotos von Frederic Plambeck sind während der Ausstellungsdauer an allen Tagen von 18 bis 3 Uhr zu sehen. www.frederic-plambeck.de


Neues aus der Landeshauptstadt

Le Sax – das Rotary Benefizkonzert

Am 19. Februar um 19.30 Uhr findet wieder das beliebte, von den vier Rotary Clubs in Kiel sowie dem Inner Wheel Club Kiel und Rotaract Kiel organisierte Benefizkonzert in der Petrus-Kirche in Kiel Wik statt. Wie jedes Jahr wird der Erlös einem sozialen Projekt zugeführt. Dieses Jahr werden die Veranstalter 150 Kindern, die es sich nicht leisten können, ermöglichen, zunächst schwimmen und anschließend im Camp 24/7 segeln zu erlernen.

40 Jahre Kieler Umschlag

Vom 27 . Februar bis zum 2 . März steht Kiel beim Kieler Umschlag wieder ganz im Zeichen von Asmus Bremer und seinem Gefolge .

Am 27. Februar ist es wieder soweit. Der 40. Kieler Umschlag, das größte Familienfest nach der Kieler Woche in Kiel, beginnt und lädt Jung und Alt bis zum 2. März zu Spaß und Trubel ein.

Dem von Adolphe Sax entwickelten Instrument, dem Saxophon, ist das Rotary-Benefizkonzert am 19 . Februar gewidmet .

„Le Sax“ ist ein Konzert mit vielen Überraschungen und einer Welturaufführung. Unter der Leitung von Christian Gayed, Leiter der norddeutschen sinfonietta, wird unter anderm die Uraufführung des allerneuesten Werkes für Saxophon und Orchester, „Band des Orion“, präsentiert. Fynn Großmann, 22jähriger Ausnahme-Saxophonist, hat dieses Werk speziell für dieses Benefizkonzert komponiert. Das „Le Sax“-Konzert besteht außerdem aus dem zurückinstrumentierten Orchesterwerk von Georges Bizet, das seinerzeit als Schauspielmusik zu Alphons Daudets „L‘Arlesienne“ (1872) diente. Erstmalig werden auch zwei Tänzer das Konzert visuell unterstützen. Karten für das Konzert sind für 15,- Euro bei der Geschäftsstelle der Musikfreunde Kiel, der Konzertkasse Streiber, an den Theaterkassen Kiel und an der Abendkasse Petrus-Kirche ab 18.30 Uhr erhältlich.

Nach dem traditionellen »Wecken« am 27. Februar um 17 Uhr im Warleberger Hof (Stadtmuseum) nehmen der berühmte ehemalige Kieler Bürgermeister Asmus Bremer, seine Frau und das Gefolge die Landeshauptstadt in Beschlag. Wenn kurz danach die Flagge „Bürgermeister sin Büx“ am Fahnenmast der Nikolaikirche, in der wieder historische Konzerte stattfinden, weht, ist der Startschuss für das viertägige UmschlagProgramm erfolgt. Und das bietet für jeden etwas: mittelalterliches Flair mit Handwerkern, Spielleuten, Livemusik und Köstlichkeiten aus der Region im »Historischen Dorf« auf dem Alten Markt, die Hochzeit des Umschlagbrautpaars (28. Februar, 11 Uhr) mit Geleit von Asmus Bremer und seinem Gefolge in die Nikolaikirche und danach durch die Kieler Innenstadt, den Umschlagball am 1. März im Kieler Schloss mit „Tiffany“ und anderen Künstlern sowie den Trödelmarkt am Bootshafen am 2. März. Auf dem Rathausplatz findet der Kieler Umschlags-Jahrmarkt mit verschiedenen Fahrgeschäften statt, die Innenstadt wird bevölkert von Schaustellern und Händlern und auf dem Holstenplatz wird eine neue kleine Kindermeile mit Zauberzelt, Märchenerzähler, Puppentheater und Streichelzoo eingerichtet. Ebenfalls neu im Programm ist der Karnevalumzug, der am 2. März um 13.11 Uhr an der Nikolaikirche startet und durch die Innenstadt bis zum Hauptbahnhof führt. Das alles und noch viel mehr gibt es auf dem Kieler Umschlag zu erleben, bevor Asmus Bremer und sein Gefolge am 2. März um 18.45 Uhr mit einem großen Jubiläumsfeuerwerk und der Einholung der „Bürgermeister sin Büx“ verabschiedet wird. www.kieler-umschlag.de

02|2014 l e b e n s a r t

75


Mode & Schönheit

Winter raus, Frühling rein

Die Modewelt lebt ja immer leicht vor ihrer Zeit, und so verabschieden sich in diesen Tagen in den Geschäften die Wintersachen mit deutlichen Reduzierungen, um den ersten Frühlingsvorboten in modischer Form Platz zu machen. Lebensart zeigt die ersten Trends der kommenden Saison und die letzten Schnäppchen der Winterzeit.

VERSCHLUSSSACHE An der grauen Lederjacke Ilona von OAKWOOD werden die Reißverschlüsse zum Stylemerkmal . Die Jacke im Used-Look ist leicht tailliert geschnitten und hat einen Rundhalsausschnitt . Sie kostet 289,- Euro . ANJU, Neumünster

VORBOTE

DÄNISCHER STIL Das dänische Modelabel MASAI kreiert einen sehr entspannten und zugleich individuellen und weiblichen Modestil . Variierende Silhouetten treffen auf hochwertige Materialien . Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-Manon.de

76 l e b e n s a r t 02|2014

Noch bevor die Natur die ersten Frühlingsgefühle freisetzt, tut es das Kleid Livia Fleur Pastell von KD 12 . Der MinimalFlower-Print in trendigen Pastell-Tönen macht Lust auf Sonnenstrahlen und die Knotenoptik zaubert ein verführerisches Dekolleté . Das Kleid ist aus einem Gemisch aus Viscose und Elasthan, es kostet 129,- Euro . ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02


Mode & Schönheit

EINFACH EINZIGARTIG Durch das naturbelassene Leder ist die Tasche Evans von COWBOYSBAG immer ein Unikat . Sie ist gefertigt aus gewachstem Rindsleder und hat Platz für DIN A4-Format . Die Tasche kostet 198,- Euro . ANJU, Neumünster

SEVENTIES STYLE Gemustert ganz im Stile der 70er ist das schwarz-weiße Kleid Noemi Seventy Black von KD 12 . Die seitlichen Raffungen und die Wickeloptik machen eine gute Figur und ein schönes Dekolleté . Dank der stofflichen Doppelung am Korpus eignet sich das Kleid auch an kalten Wintertagen . Es kostet 129,- Euro . ANJU, Neumünster

SCHWARZER GURT Der rustikale, schwarze Gürtel von COWBOYSBELT im Vintagelook hat eine doppelte Lochreihe . Er passt locker um die Taille zum luftigen Kleid genauso gut wie zur knackigen Blue Jeans . Er kostet 39,- Euro . ANJU, Neumünster

ROSIGE AUSSICHTEN Die kurze Lederjacke Selena von OAKWOOD ist blousonartig geschnitten und vor allem farblich ein Hingucker . Das Rosé macht jedes Winteroutfit frühlingstauglich . Die Nähte sind spielerisch gesetzt und betonen die Figur . Die Jacke kostet 219,- Euro . ANJU, Neumünster

02|2014 l e b e n s a r t

77


Mode & Schönheit

KASCHMIR Passend zu den Pullovern gbit es von S . MARLOON auch die Schals aus Merino-Kaschmir . Für 59,- Euro statt 89, 95 Euro . Düffert, Kiel

FARBNUANCEN Ob farbintensiv oder dezent: Die Merino-KaschmirPullover von S . MARLOON sind angenehm zu tragen und kosten statt 89,95 Euro jetzt noch 65,- Euro . Düffert, Kiel

HERABGESETZT Auch die dunkelbraune Handtasche von LINEA SOGNO ist bei Düffert jetzt reduziert – von 79,- Euro auf 49,- Euro . Es gibt sie in drei verschiedenen Farben . Düffert, Kiel

KURZ & LANG Die kurze Jacke von CONCEPT K ist im Blazerstil geschnitten und kostet bei Düffert jetzt nur noch 119,Euro statt 159,- Euro . Im selben Stil gibt es auch einen Mantel . Düffert, Knooper Weg 8, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 84 88

78 l e b e n s a r t 02|2014


Mode & Schönheit

Hairstyling

voller Kultur

Seit drei Jahren gibt es Die Haarkultur jetzt schon am Lehmberg in Kiel – wegen der großen Nachfrage und vielen zufriedenen Kunden hat sich das Team jetzt erweitert.

Neu dabei ist Friseurmeisterin Christina Jankowski, die auf eine langjährige Erfahrung eines Kieler Salons zurückblicken kann. Sie ist spezialisiert auf Haarschneidetechniken, Farb- und Strähnentechnik und immer neueste Trends in Sachen Styling. Die Haarkultur setzt die immer flexibleren Trends und Geschmäcker gerne um, vom Undercut bis zum ganz natürlichen Look. Ebenso modern wie die Schnitte ist die Technik, die Beratung erfolgt auch schonmal via iPad. Zum Sommer sucht Die Haarkultur weitere Verstärkung, dann wird ein neuer Azubi eingestellt. Bewerben kann man sich schon jetzt. Die Haarkultur, Lehmberg 11, Kiel, Tel. 04 31 / 98 26 19 98, www.die-haarkultur.de

Auszubildende Ruby Baumeister, Inhaberin und Meisterin Steffi Meyer und die neue Meisterin Christina Jankowski – das Team der Haarkultur .


Mode & Schönheit

Trotz(t) Kälte

Drinnen bleiben, wenns frostig wird?

ser Mode wird auch der Winterspa-

Nicht mit der Kleidung von Sieben Mei-

ziergang zum angenehmen Ausflug

len in der Holtenauer Straße. Mit die-

statt zur eisigen Partie.

NACHHALTIG Die Damenjacke Torridon von VAUDE aus warmem Sherpafleece in lässiger HoodyOptik ist Green Shape-zertifiziert: Green Shape ist die Garantie für umweltfreundliche Produkte – aus nachhaltigen Materialien und Ressourcen schonender Herstellung . Die Jacke kostet 99,- Euro . Sieben Meilen, Kiel

HEISSE SOHLE

DOPPELPACK

Der Winterstiefel Stowe GTX von MEINDL ist sehr passgenau und bequem . Das kuschelige, echte Lammfell-Fußbett hält die Füße stets warm, die GoreTex-Membran zusätzlich absolut trocken . Er kostet 189,- Euro .

Die sportliche Herrenjacke Keel II DJ von SCHÖFFEL hat es doppelt in sich: Sie hat eine herauszippbare, separat zu tragende Softshell-Innenjacke . Die Außenjacke ist aus dem atmungsaktiven und verschweißten Material Venturi . Die Jacke kostet 249,90 Euro .

Sieben Meilen, Kiel

Sieben Meilen, Kiel

FROSTSCHUTZ Mit dem langärmeligen TurtleneckRollkragenhemd von WOOLPOWER kommt man garantiert durch die kalten Tage, ohne zu frieren . Es besteht aus hochfeiner und atmungsaktiver Merinowolle, die verlängerte Rückenpartie sorgt auch bei Bewegung für optimalen Schutz . Das Shirt kostet 99,90 Euro . Sieben Meilen, Kiel

80 l e b e n s a r t 02|2014


Mode & Schönheit

Inspiration für die Faschingszeit Prinzessin, Hexe, Nixe, Cowboy, Indianer oder Pirat - egal in welche Rolle man in der Fachingszeit schlüpfen möchten, im Textilhaus Lorenzen in Eckernförde findet man zu jedem Thema Kostüme und Zubehör. Hier kann man in aller Ruhe die Kostüme anprobieren und bekommt dabei auch noch Tips und Anregungen dazu. Wenn mal etwas nicht in der passenden Größe vorrätig sein sollte, wird das Gewünschte natürlich bestellt. Und wer noch gar keine Kostümidee hat: Ein Besuch im Textilhaus Lorenzen ist die beste Inspiration! Textilhaus Lorenzen, Kieler Str. 45, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 27 00, www.karlo-eck.de

URLAUBSFEELING Wer die Möglichkeit hat, im Winter der Kälte zu entfliehen, braucht die passende Bademode . Etwa den Bandeau-Badeanzug Fire and Sea von SUNFLAIR mit abnehmbaren Schulterträgern für 84,95 Euro . La Chérie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

02|2014 l e b e n s a r t

81


von Doreen Sieh

uch ich bin eine Suchende. Auch ich möchte mehr wissen über diese hindu-buddhistische Tradition, die seit mehr als 3000 Jahren in Indien praktiziert wird und die immer mehr zu einem Massenphänomen wird. Yoga ist nicht gleich Yoga, das wird mir bei meinen Recherchen schnell klar. Während Yoga in Indien vor allem als philosophische Lehre mit einem hohen spirituellen Wert begriffen wird, praktizieren seine Anhänger im Westen Yoga-Formen, die Körper und Geist gleichermaßen schulen.

Einatmen, ausatmen, wahrnehmen

Der weitreichenden indischen Tradition, über den Weg zum Selbst den Weg zum Göttlichen zu finden, wurde der Wunsch nach Fitness hinzugefügt. „Das ist auch kein Wunder“, denke ich bei meiner ersten Yoga-Selbsterfahrungsstunde. Die Glieder knacken, Wirbel82 l e b e n s a r t 02|2014

säule und Nacken sind durch den BüroAlltag in Mitleidenschaft gezogen und es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, dass auch ich bald unter Rückenschmerzen leide. Dann fällt mir auf, dass ich ja denke und dadurch, dass ich mich nicht so recht konzentriere, auch noch falsch atme. Ganz schön schwer, einfach mal an Nichts zu denken und bewusst zu atmen. Doch genau das ist der Punkt, berichtet Britta Hölzel, Psychologin und Neurowissenschaftlerin, in ihren wissenschaftlichen Studien. Sie und viele andere Wissenschaftler sind mittlerweile überzeugt: Das Zusammenspiel von richtiger Atmung, Meditation und Körperübung verändert die Struktur des Gehirns, genauer des Hippocampus. Dieser ist zuständig für das Stresserleben und die Fähigkeit zur Emotionsregulation. Im Klartext heißt das: Yoga wirkt darauf ein, wie wir uns selbst und die Dinge um uns herum wahrnehmen. Unsere Emotionen finden in körperlicher Ruhe oder Unruhe ihren Ausdruck. Ständige körperliche Unruhe kann krank machen. So schließt sich der Sinn-Kreis von Yoga, denn viele der Sinnsuchenden streben nach einem Anker, nach körperlicher Fitness und Entschleunigung.

Auf der Suche nach dem Sinn

Auch Waltraud Maier-Léger beschreibt sich als unruhig, als ich die in Kiel und Postfeld praktizierende Yoga-Lehrerin besuche. Unruhig sei sie gewesen in ihren jungen Jahren, unruhig und „Halt suchend“. Immer in der Gewissheit, dass „da doch noch was anderes“ sein müsse. Ihre Geschichte könnte einem Buch entsprungen sein. Mit gerade einmal 20 Jahren reiste sie für ein halbes Jahr alleine durch Indien, ließ sich dort auf die indische Yoga-Lehre ein und eröffnete nach ihrer Rückkehr prompt mit Anfang 20 ihre eigene Praxis für Physiotherapie. „Plötzlich habe ich die Kraft dafür gehabt“, beschreibt sie rückblickend, „Früher wäre die Angst davor zu groß gewesen!“ Ihre Praxis wuchs schnell, doch ebenso der Druck und die Zweifel an dem, was sie tat. Ihre Ausbildung zur Yoga-Lehrerin in Kanada verankerte sie wieder. Sie brachte Kraft und Mut mit nach Hause und ganz nebenbei auch einen Mann, mit dem sie heute viele Jahre verheiratet ist. Für Waltraud Maier-Léger ist es Hatha Yoga, der sie runterkommen lässt. Regeneration, Entspannung, Konzentration und körperliche Fitness erfüllen unsere vielfältigen Bedürfnisse, erzählt sie mir und weiter: „Hatha Yoga ist sehr


Fit & gesund

praxisbezogen. Es gibt immer was zu tun. Das kommt unserem Alltag sehr entgegen.“ Der Erfolg gibt ihr Recht. Es gibt Yoga-Schüler in ihrer Gruppe, die schon seit 20 Jahren kommen und immer noch so beweglich sind, wie vor 20 Jahren, berichtet sie schmunzelnd. Viele von ihnen fühlen sich zunehmend geerdet und können mit Stress-Situationen viel besser umgehen. Doch leider finden weniger Männer als Frauen den Weg zum Yoga. „Dabei erzielen Männer die größeren Effekte, da sie zu Beginn stark und steif hereinkommen und nach einiger Zeit stark und beweglich werden“, erzählt sie mir.

Nachgewiesen: Yoga wirkt

Was Waltraud Maier-Léger aus ihrem Alltag als Yoga-Lehrerin berichtet, bestätigen die vielen Berichte anderer Experten. In welcher Form auch immer – Ashtanga Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Karma Yoga, Jnana Yoga, Bhakti Yoga oder Hormon Yoga – Yoga wirkt nachweislich therapeutisch und präventiv bei Herz-Kreislauferkrankungen, bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei Depressionen, bei A dhs, dem Burn-out-Syndrom und stärkt das Immunsystem. Der Suchende muss sich nur entscheiden, ob er die spirituelle oder die körperliche Yogapraxis bevorzugt. Also: Atmen und meditieren, anstatt Pillen zu nehmen? Nicht ganz, denn Yoga alleine kann Krankheiten nicht heilen. Yoga kann unterstützend eingesetzt werden, aktiviert die Selbstheilungskräfte und bewirkt eine positive Haltung zu sich selbst und zu seiner Umwelt. Warum sollte ich also etwas dagegen haben, mich selbst zu entdecken, mich zu verankern und einfach einmal durchzuatmen? „Mir jedenfalls fällt kein Gegenargument ein“, denke ich mir – und habe wieder einmal vergessen, Nichts zu denken.

02|2014 l e b e n s a r t

83


Advertorial

Am Anfang jedes Jahres ist es wieder soweit: Alle wollen mehr für ihre Fitness und Gesundheit tun. Oft macht jedoch der stressige Alltag einen Strich durch die Rechnung. Hier hilft Bodystreet am Schrevenpark in Kiel erfolgreich weiter: Es kombiniert Elektro-Muskel-Stimulation (EMS) und persönliche Kundenbetreuung in einem Ganzkörper Workout. Das Training erzeugt über niederfrequenten Reizstrom schnell spür- und sichtbare Ergebnisse: Muskeln werden aufgebaut, Problemzonen wegtrainiert, der Fettanteil reduziert. Und dafür reichen, dank dem EMS-Training, 20 Minuten Training pro Woche. Das Besondere daran: Das EMS-Training aktiviert von der ersten Sekunde an bis 90% aller Muskelfasern. Es trainiert vom Schwerpunkt her die Kraft und hilft sehr schnell Problemzonen zu straffen und Muskeln zu formen. Unverbindliches Probetraining vereinbaren unter 04 31 / 53 63 63 54.

Warum ständig trainieren

… wenn 20 Minuten locker reichen?

Cyrus A . Rahman, Trainer und Inhaber von Bodystreet in Kiel Das Training in nur 20 Minuten und angenehmer Atmosphäre bei Bodystreet bringt richtig was und macht Spaß

n Bodystreet am Schrevenpark, Goethestr. 30, Kiel, Tel. 04 31 / 53 63 63 54 www.bodystreet.com

Mehr Wohlbefinden dank Entgiftung Seit dem 7. Oktober 2013 ist die Gesundheitspflege Praxis Scholz in der Boninstraße 33 zu finden. Anlässlich des Umzugs bietet Stefan Scholz jetzt elektrolytische Fußbäder zum Kennenlernpreis von nur 33 Euro an. Die unterstützende Wirkung dieser Bäder auf verschiedene Leiden wie z. B. übersäuerungsbedingte Verspannungen, Rheuma und Arthrose sowie Hauterkrankungen wie Neurodermitis hat sich langjährig bewährt. 84 l e b e n s a r t 02|2014

Unerwünschte Stoffe und Säuren können mittels der rein physikalisch wirkenden Fußbäder aus dem Körper ausgeleitet werden. Auf Nachfrage werden gerne auch Geschenkg utscheine erstellt. Stefan Scholz, Gesundheitsberater und Systemischer Coach

n Gesundheitspflege Praxis Scholz Boninstraße 33, Kiel Tel. 04 31 / 55 68 65 45 www.stefanscholz-kiel.de


Fit & gesund

Wohlgefühl verschenken

Egal, ob frisch oder fest verliebt – zum Valentinstag möchte man dem Partner mit einer besonderen Aufmerksamkeit danken, dass es ihn gibt. Was gibt es da Schöneres, als entspannende Wohlfühl-Stunden zu verschenken? Bei kuscheliger Atmosphäre lädt der Wellness-Bereich des MeridianSpa Sophienhof am 14. Februar ab 18.00 Uhr zur ValentinsCandle-Light ein. Denn wie es sich am Tag der Liebenden gehört, erstrahlt der weitläufige Bereich am Abend im Schein zahlreicher Kerzen. Die romantische Stimmung und die verschiedenen Aufgüsse mit Rosenduft bescheren nicht nur Verliebten ein ganz besonderes Wohlfühl-Erlebnis. Mitglieder können die lange Saunanacht kostenlos genießen. Gäste sind mit einer Wellness-Tageskarte für 20 Euro herzlich willkommen. Kleiner Tipp: Und da im MeridianSpa Sophienhof alles, was das Entspannungsherz begehrt, unter einem Dach vereint ist, kann man seinen Wellness-Besuch noch mit einer wohltuenden Behandlung im A MAYÃNA Day Spa krönen. n MeridianSpa Sophienhof, Kiel Tel. 04 31 / 20 00 70, www.meridianspa.de

wachse über dich hinaus jetzt 3 Monate

nur 50 €

Monatsbeitrag Aktiv sein. Entspannen. Verwöhnen lassen. Im MeridianSpa Sophienhof trainieren Sie jetzt 3 Monate für nur je 50 € Monatsbeitrag und nur 50 € Aufnahmegebühr (statt 200 €). Werden Sie jetzt Mitglied!

nur noch bis 28.0

2. 2014

MeridianSpa Sophienhof · 0431/200 07-30 · www.meridianspa.de

02|2014 l e b e n s a r t

85


Fit & gesund

Five Rückenstudie

Seit fünf Wochen läuft im 4Fun Fitness die erste Rückenstudie zum neu entwickelten Five-Rückenkonzept. Die Ergebnisse sind bisher sehr positiv. So zum Beispiel bei Gaby Eger: „Morgens hatte ich immer große Schmerzen und Mühen beim Aufstehen. Dies ist nun knapp 2,5 Wochen her. Durch das FiveTraining sind die Schmerzen fast völlig weg. Auch bin ich nicht mehr so steif, sondern in so kurzer Zeit um vieles beweglicher geworden.“ Das weltweit einzigartige Trainingssystem wurde auf Basis der Erkenntnisse des Freiburger Arztes und Rückenspezialisten Walter Packi entwickelt. Im Fitness- und Gesundheitsclub 4Fun Fitness Kiel und Gettorf entstand ein Trainingsbereich mit speziell entwickelten Trainingsgeräten. Die Übungen wurden ständig weiterentwickelt. Bei dem Five-Beweglichkeitskonzept gibt es fünf Grundübungen, die

86 l e b e n s a r t 02|2014

den ganzen Körper voll funktionsf ähig, geschmeidig und beweglich machen und erhalten. Five wirkt als Gegenpol zum Arbeitsalltag und arbeitet deshalb schwerpunktmäßig mit Rückwärtsbewegungen. Die Geräte ermöglichen ein geführtes und kontrolliertes Training auch in Eigenregie. Entsprechende Einführungskurse ermöglichen einen schnellen und fehlerfreien Einstieg. Die Teilnahme an der Rückenstudie ist eine ideale Gelegenheit, etwas für einen starken und gesunden Rücken zu tun. Gesucht werden weitere Testpersonen, die bereits längere Zeit leichte bis starke Rückenschmerzen haben. Die Schutzgebühr beträgt 59,- Euro. Betreut werden alle Teilnehmer von ausgebildeten Physiotherapeuten oder Rehatrainern. n 4Fun Fitness, Kiel, Tel. 04 31 / 12 90 11 oder Gettorf, Tel. 0 43 46 / 60 25 52 www.4fun-fitness.de


Fit & gesund

Ohne Sehhilfe aus dem Haus gehen

Die Kontaktlinsenspezialisten bei h Artwig, Dr. Andreas Hartwig und Marc Teuber, bieten eine Korrekturmethode an, die sich getrost als kleines Wunder bezeichnen lässt. Diese Technik ermöglicht es Kurzsichtigen, auch ohne Sehhilfe scharf zu sehen. Obwohl schon zigtausendfach genutzt, ist sie noch weitgehend unbekannt: DreamLens, die orthokeratologische Kontaktlinse. Die speziellen Kontaktlinsen werden während des Schlafens getragen und am Morgen abgesetzt. Der Anwender sieht dann noch immer, unabhängig von Brille und Kontaktlinsen, scharf – den ganzen Tag lang. Ohne Sehhilfe aus dem Haus gehen: Für Brillen- und Kontaktlinsenträger ist das ein Wunschtraum. Oft gilt eine Laser-Operation als einziger Hoffnungsschimmer. Da ein operativer Eingriff am Auge aber nicht jedermanns Sache ist, bleibt barrierefreies Sehen häufig tatsächlich ein Traum. Abhilfe schaffen die DreamLens, mit denen sich etwa 75 Prozent aller Kurzsichtigkeiten und sogar die Hornhautverkrümmung ausgleichen lassen. Die Anpassung von DreamLens erfolgt beim zertifizierten h Artwig -Kontaktlinseninstitut mit besonderer Kenntnis und Qualifikation. Weiterhin fließen aktuelle Erkenntnisse der Wissenschaft durch die Forschungsarbeit von Dr. Andreas Hartwig stets in den Alltag ein. Neben Erfahrungen ist auch eine präzise, hochentwickelte Geräteausstattung notwendig. Hiermit wird beispielsweise aus 20.000 Messpunkten ein dreidimensionales Bild der Hornhaut des Auges erstellt, auf dessen Basis die DreamLens-Kontaktlinsen in einem hochtechnisierten Verfahren hergestellt werden. n HARTWIG Optik, Uhren, Schmuck, Dorfstr. 8-10, Heikendorf Tel. 04 31 / 24 13 12, www.firma-hartwig.de

Trockene Augen – 5 Tipps, die helfen: • Trockene Luft reizt die Augen . Deshalb regelmäßig lüften . • Zugluft vermeiden, Gebläse im Auto nicht auf das Gesicht richten . • Zigarettenrauch meiden . • Blinzeln nicht vergessen . Regelmäßiger Lidschlag benetzt das Auge . • „Künstliche Tränen“ verwenden . Sie befeuchten die Hornhaut und Bindehaut und beugen Reizungen vor .

02|2014 l e b e n s a r t

87


Fit & gesund

Mit guter Laune abnehmen

Wer im neuen Jahr sein Gewicht reduzieren und danach auch halten will, der ist bei den ausgebildeten und durch die IHK zertifizierten Fachfrauen für Ernährungs- und Gewichtsmanagement Tania Hahn (re.) und Maike Hofmann (li.) in den richtigen Händen. In Kiel unterstützen sie mit dem frisch gegründeten Unternehmen ScaleFriends® Abnahmewillige auf ihrem Weg zum Traumgewicht. Bei diesem Programm wird der Fokus auf die Herausforderungen des Einzelnen gelegt, so dass jeder seinen ganz individuellen Weg zum Wunschgewicht findet. Bei den wöchentlichen Treffen kann man sich untereinander austauschen, wird motiviert und bekommt Informationen zum Thema Abnehmen durch gesunde Ernährung

und Sport. Aber vor allem wird hier auch gerne gelacht – da purzeln die Pfunde fast von alleine! Jeder Interessierte kann einmal unverbindlich an einem sog. Schnuppertreffen teilnehmen. Am Mittwoch um 18.30 Uhr im Sellspeicher, Wall 55, Seminarraum der „Kaufmännische Krankenkasse“ und am Donnerstag um 18.45 Uhr im Sirius Business Park, Wittland 2-4. Auf Wunsch gibt es auch Einzel- und Kleingruppencoaching sowie Coaching am Arbeitsplatz. n www.scalefriends.de

Zurück zur Harmonie

2 + 1 gratis LASSEN SIE SICH VERWÖHNEN! Genießen Sie ein Entspannungsbad mit unseren Badekugeln. Beim Kauf von zwei erhalten Sie die dritte Badekugel geschenkt. Nur bei: STENDERS KIEL, Holtenauer Strasse 33, Öffnungszeiten: MO-FR 10:00-18:30, SA 10:00-16:00

Natürlich. Berührt.

88 l e b e n s a r t 02|2014

Die Geschichte der Menschheit ist so sehr von Krieg, Unterdrückung, mangelndem Mitgefühl und der Gier nach Besitz geprägt, dass wir im Westen versucht sind, all das als typische Eigenschaften des Menschen hinzunehmen . Der Psychologe Steve Taylor hält diese Charakterzüge für eine psychologische Störung und zeigt in diesem Buch Wege auf, den Irrsinn zu heilen und zurückzukehren zu Harmonie und mentaler Gesundheit . Wir können lernen, uns nicht mehr mit unseren Gedanken zu identifizieren, sondern zu unserem wahren Wesenskern vorzudringen . Dann verwandelt sich das Leben in ein großes Abenteuer voller Freude und Wunder!

n Kamphausen 2013, Verrückte Welt Zurück zu Harmonie und mentaler Gesundheit 280 Seiten, 18,95 Euro


Paradiesisch wohlfühlen Erholen...

Entspannen...

Erleben... Fördeland Therme Glücksburg GmbH • Sandwigstraße 1A • 24960 Glücksburg Telefon 04631.444 07-0 • info@foerdeland-therme.de • www.foerdeland-therme.de

Natürlich entspannt Mit den natürlichen Produkten von stENdErs Kiel kann man den Moment bewusst genießen: Ein entspannendes, kuscheliges Bad mit einer Lieblingsbadekugel aus reinem Traubenkernöl und Meersalz ist am schönsten mit einem guten Buch oder dem Partner! Danach bietet sich eine Massage mit einer

Massagekerze (Duft Revital, Eros oder Relax für je 6,90 Euro) an, die zunächst den Raum erwärmt und dann den Körper. Aber auch ein pflegendes Massageöl (15,40 Euro mit dem Wunschduft oder eine Massagebutter (9,90 Euro) verwöhnen die Sinne und die Haut. n Stenders Shop Kiel, Holtenauer Str. 33

Tel. 0431 / 99 01 83 80, www.stendersshop.de

02|2014 l e b e n s a r t

89

Anzeige

Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben und Entspannen ein. Ein umfangreiches Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Fünf verschiedene Saunen, ein Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen ein. Im Kinderbecken mit den lustigen Wasserfiguren vergeht die Zeit wie im Flug. Hier finden die Jüngsten alles, damit der erste Badespaß zu einer begeisternden Erfahrung wird. Ein Badeerlebnis der besonderen Art verspricht das Meerwasser-Außenbecken. Hier können Sie quallenfrei im Meerwasser schwimmen. In der Fördeland Therme kann die ganze Familie nach Herzenslust aktiv und passiv entspannen sowie neue Kraft tanken.


KIELS CITY

Gerade jetzt zum Jahresbeginn gibt es traditionell viele neue Fitnessbegeisterte. Dass so viele Neuanfänger dem Fitnesstudio schon nach kurzer Zeit wieder fern bleiben und so viele gute Vorsätze wieder abhanden kommen, das liegt nicht nur an einem selbst, sondern häufig auch am Studio. Vor allem bei den Fitness-Discountern wird man oft sich selbst überlassen, die Räumlichkeiten und die Geräte sind wenig einladend. Das genaue Gegenteil findet sich mitten im Herzen der Stadt: im KIELS CITY.

Moderne Geräte, professionell ausgebildete Trainer, ein helles und einladendes Interieur und ein einmaliges Panorama – all das kennzeichnet das KIELS CITY im CAP. Seit erst einem Jahr gibt es das hochmoderne Fitnessstudio – die zur Gründung neu angeschaffte Studio-Ausstattung entspricht daher den neuesten Erkenntnissen der Sportmedizin. So hoch wie die Ansprüche an die Geräte sind im KIELS auch die Anforderungen an das Personal.

KIELS CITY

Erst trainieren,

Alle Trainer sind professionell ausgebildet und stehen jederzeit mit ihrer Erfahrung zur Seite. Hier wird keiner allein gelassen – Tipps gibt es für die Fitness-Erfahrenen genauso wie für die Neuanfänger. Den Atem rauben im KIELS CITY nicht nur die schweißtreibenden Cardio-GeGesundheitswissenschaftlich auf dem neuesten Stand: die Geräte im KIELS CITY .

90 l e b e n s a r t 02|2014

räte, es ist vor allem auch das Panorama. Von den Ausdauergeräten und dem einladenden Bistro hat man einen großartigen Blick auf die Hörn, den Hafen und die Kieler Förde. Bei diesem Ausblick wird das Training zum Erlebnis.

Fitness in allen Varianten Das KIELS CITY erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.000 Quadratmetern – viel Platz für vielfältigste Trainingsmöglichkeiten. Neben einem großen Gerätepark mit Übungen für alle Muskelgruppen und einem weiten Bereich für die Cardio-Geräte wie Laufbänder, Ergometer und Rudermaschinen ist das KIELS CITY auch bekannt für sein großes Kursprogramm. In mehreren großflächigen Kursräumen gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, das ständig erweitert wird. Vom klassichen BBP-Kurs über Step-Aerobic und Zumba bis hin zum Hot Iron, Fitnessboxen oder Spinning ist für jeden Geschmack etwas dabei.


Fitness mit Fördeblick

Ebenso einmalig ist im KIELS CITY die Möglichkeit, unter freiem Himmel direkt im Einklang mit der Natur zu trainieren. Dazu gibt es auf der Dachterrasse einen großen Outdoor-Trainingsbereich mit Spinning-Bikes, verschiedenen Geräten und der Möglichkeit für ein intensives Funcional Training, das der Optimierung von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit dient.

Gesundheit oberste Priorität Die Gesundheit spielt beim Training im KIELS CITY die wichtigste Rolle. Die professionellen Trainer entwerfen ganz individuell persönliche Trainingspläne, die regelmäßig an die eigene Leistung angepasst werden.

Einmal in der Woche kann man in einer Arztsprechstunde mit dem Orthopäden und Sportmediziner Dr. Hosch eventuelle Unsicherheiten und Probleme besprechen. Auf Wunsch erhält man auch eine professionelle Ernährungsberatung.

Wellness nach dem Training Das KIELS CITY ist nicht nur eine Adresse des effektiven Trainings und der Muskelanspannung – es ist auch ein exzellenter Ort, um zu entspannen. In dem großen gemischten Wellnessbereich gibt es neben einer klassischen finnischen Sauna auch ein römisches Dampfbad und eine Biosauna.

dann entspannen

Das römische Dampf bad ist die ideale Kombination von Wärme und Feuchtigkeit. Die Atemwege werden befreit, der Dampf pflegt, entspannt und entkrampft. Die Biosauna hat eine deutlich niedrigere Temperatur als die finnische, dafür aber eine um 45 Prozent höhere Luftfeuchtigkeit. Sie ist daher kreislaufschonend und wirkt vor allem auch durch ätherische Öle. Eine spezielle Beleuchtung wirkt wie eine Lichttherapie. Das KIELS CITY ist mehr als ein Fitnessstudio. Es ist ein Ort voller Eindrücke, voller positiver Einflüsse und voller Aussicht auf Erfolg. Denn hier fällt es leicht, sich zum Sport zu motivieren – nicht nur in den ersten Monaten des Jahres, sondern weit über die guten Vorsätze hinaus.

Der Wellness-Bereich des KIELS CITY ist die Belohnung nach dem Training .

KIELS CITY – Fitness Health Wellness, Kaistr. 54-56, Kiel, Tel. 04 31 / 54 02 50, www.kiels-city.de Öffnungszeiten: In der Woche täglich von 8 – 22 Uhr, donnerstags schon ab 7 Uhr Am Wochendende 9 – 20 Uhr Kinderbetreuung täglich zu wechselnden Zeiten

02|2014 l e b e n s a r t

91


Fit & gesund Starke Tipps gegen Erkältungen

Baden, schwitzen, ruhen wie man Schnupfen und Co. schnell überwindet

Erkältungen nerven:

Meist beginnen sie mit einem Kratzen im Hals, dann fängt die Nase an zu laufen und schließlich gesellt sich oft ein quälender Husten hinzu. Begleitet wird das Ganze darüber hinaus häufig von Kopf- und Gliederschmerzen. Die kalte und feuchte Jahreszeit ist Hochsaison für Infekte der oberen Atemwege: Bis zu vier Erkältungen pro Jahr sind normal für einen Erwachsenen. Zwar

92 l e b e n s a r t 02|2014

Der Hals kratzt, die Nase läuft – die Symptome einer Erkältung sind äußerst lästig . Mit Hilfe natürlicher Mittel kann man sie lindern und schneller wieder loswerden . Foto: djd/tetesept

verlaufen sie üblicherweise ungefährlich, aber sie sind unangenehm und man sollte sie auf keinen Fall verschleppen, damit nichts Ernsteres daraus wird.

Warmes Wasser und ätherische Öle

Außerordentlich wichtig ist es, schon bei den ersten Anzeichen eines Infekts aktiv dagegen anzugehen. Eine effek-

tive Maßnahme ist ein warmes Wannenbad, am besten mit den Auszügen wertvoller Arzneipflanzen wie Eukalyptus, Rosmarin, Thymian und Kampfer, enthalten beispielsweise im tetesept Erkältungs Bad. Solche Bäder helfen auf mehrfache Weise. Zunächst einmal regt die Wärme die Durchblutung der Schleimhäute an, wodurch Viren besser abgewehrt werden können. Zudem


Fit & gesund

Klare Sicht voraus. © vierC-design.de

wirken die ätherischen Öle der Hei lpf l a n z en direkt auf Nase und Bronchien, lösen den Schleim und befreien so die Atemwege. Nach dem Bad kann es förderlich sein, sich in eine warme Decke zu wickeln und eine Runde „nachzuschwitzen“. Denn wie beim Fieber wird auch dadurch der natürliche Abwehrmechanismus angeregt.

Vorbeugen und abhärten: Frische Luft kann das Immunsystem stärken . Foto: djd/tetesept

l:

2014.

al freec

333 5 1 8 0 00 -

08

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

Schon bei den ersten Anzeichen einer Erkältung kann ein Erkältungsbad mit ätherischen Ölen helfen, die Erkältung abzuwehren oder die Symptome zu lindern . Foto: djd/tetesept

Viel trinken löst den Schleim

Das oberste Gebot bei einer Erkältung heißt zudem: Viel trinken, um den hartnäckigen Schleim zu verflüssigen. Am besten eignen sich Kräutertees, stilles Wasser, heiße Zitrone oder warmer Holundersaft mit Honig. Außerdem sollte man für ausreichend Ruhe und eine reichliche Vitaminzufuhr durch frisches Obst und Gemüse sorgen. Auch ein gemächlicher Spaziergang an der frischen Luft kann guttun - solange man kein Fieber hat und sich warm anzieht. Und zu guter Letzt ist Omas gute alte Hühnersuppe ein kleines Wundermittel gegen Atemwegsinfekte: Sie enthält den Eiweißstoff Cystein, der entzündungshemmend und abschwellend auf die Schleimhäute wirken kann. tetesept ErkältungsBad – der Klassiker bei Erkältungsbeschwerden kann Schnupfen und Co . spürbar lindern . Foto: djd/tetesept

Wir kommen zu Ihnen • umfassende Beratung • häusliche Krankenpflege • Behandlungspflege • hauswirtschaftliche Versorgung • Kinderbetreuung • 24 Stunden Erreichbarkeit

Sie kommen zu uns • Betreutes Wohnen • Urlaubspflege • Service Wohnen • Kindergarten • Seniorenwohngruppe

Beselerallee 40 • 24105 Kiel Tel. 04 31- 88 68 414 • Fax 04 31 - 88 68 418 info@hdu-kiel.de • www.hdu-kiel.de

02|2014 l e b e n s a r t

93


Gesundheitstage Eckernförde

1. und 2. März 2014 Samstag/Sonntag 10-17 Uhr

An zwei Tagen wird in der Stadthalle Eckernförde Gesundheit zum Anfassen, Erfahren und Mitmachen praktiziert. Dabei steht die Eigenverantwortung jedes Einzelnen für seine Gesundheit im Vordergrund.

Über 65 Aussteller zeigen Wege für einen aktiven, gesundheitserhaltenden Lebensstil, genauso wie die besten Therapiemöglichkeiten und Angebote für Pflege und Hilfe im Alltag. Vorfüh-

rungen und lebendige Foren liefern den Besuchern eine Menge Anregungen und Anlaufstellen für eine gesunde und aktive Lebensführung getreu dem Motto „vom Kind bis zum Senior“. Insgesamt wartet ein Gesundheitsangebot der Extraklasse auf die Messebesucher. Die Themen sind weit gespannt: Von AntiAging bis Yoga, von alternativer Medizin bis zu Schönheit und Wellness, von Prävention bis Rehabilitation geben die Aussteller gerne Informationen und freuen sich auf persönliche Gespräche mit den Besuchern.

Kostenlose Gesundheitschecks im Gesundheitsparcours

• Gesundheits-Lungenfunktionstest • Blutdruckmessung • Seh-/Hörtest • BMI-Messung • Körperfettmessung • Stabilitäts-Check • Beweglichkeits- & Koordinationstest • Fußdruckmessung • u.v.m. 94 l e b e n s a r t 02|2014

Mitmachen lohnt sich – für Sie und Ihre Gesundheit!

Besuchen Sie verschiedene Stationen, lassen Sie sich kostenlos durchchecken und qualifizieren Sie sich für ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen. Eintritt: Tageskarte: 3,50 Euro / pro Person, Familienkarte: 7,- Euro (max. 4 Personen). Kostenfrei für Kinder bis 14 Jahre. Tageskarte berechtigt zum einmaligen Besuch des Meerwasser-Wellenbades Eckernförde. Alle Aussteller sowie das vollständige Programm finden Sie unter: www.gesundheitstage-eckernförde.de n Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1 24340 Eckernförde Geöffnet: Sa + So 10-17 Uhr

Messepartner sind neben den Stadtwerken Eckernförde GmbH die Eckernförde Touristik & Marketing GmbH, Die Continentale Bezirksdirektion S . Alpen u . R . Krabbenhöft sowie das Sanitätshaus Hildebrandt .


Gesund im Land

Am imland Stand kann man sich über die Klinik Eckernförde, die Angebote des Seniorenhauses und des ambulanten Pflegedienstes Domobil informieren. Von den Diabetesberatern der Klinik gibt es Tipps zum Umgang mit der Zuckerkrankheit, und Oberarzt Dr. Stefan Theveßen beantwortet Fragen zum Thema „Kapselendoskopie“.

e

d

Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 88 20, www.imland.de

b en aktives Le

e d r ö f n r e k c E e g a tst

,S eit

i e h

& ance , Bal

n imland Klinik Eckernförde, Schleswiger Str. 114-116

por

t

Be su c W h en ir fre Sie ue u n s e nu ns ren S t au f S a nd . ie!

G ür f se es

h nd su

Ge su n

M

Außerdem kann man auch selbst aktiv werden: Am 1. März testet man auf dem Balance Board Beweglichkeit und Gleichgewichtssinn. Zudem erfährt man alles zum Thema „Arthrose – was tun?“. Den richtigen Umgang mit Defibrillatoren demonstriert am 2. März der leitende Arzt der Inneren Medizin, Dr. Carsten Joachim. Diese Geräte können den Herz-

schlag bei einem Herzstillstand wieder mittels Stromstoß aktivieren. Darüber hinaus zeigt ein Ärzteteam den Umgang mit Operationsgeräten, und man kann seine Geschicklichkeit bei der „Schlüssellochchirurgie“ selbst unter Beweis stellen. Oder man schlüpft in die Rolle eines echten Chirurgen und erprobt sein handwerkliches Geschick beim Durchbohren und Zersägen von Knochen. Auch den Vortrag „Arthrose – Wie kann ich vorzeitigen Gelenkverschleiß vermeiden? Wie kann ich mit Gelenkverschleiß leben?“ des leitenden Arztes des Zentrums für Gelenkersatz, Dr. Steffen Oehme, sollte man sich nicht entgehen lassen. Dieser findet am 1. März um 15.15 Uhr statt.

01. un d 02. März 2014 10-17 U Stadth hr Eckern alle förde

02|2014 l e b e n s a r t

95


Gesundheitstage Eckernförde

Freudentanz am Futternapf

Immer mehr Besitzer von Hunden und Katzen achten auf deren gesunde Ernährung, denn sie wünschen sich für ihren vierbeinigen Freund ein vitales Leben bei guter Gesundheit, seidig glänzendes Fell, geschmeidige Gelenke, Spaß an Bewegung und Spiel, Ausgeglichenheit und Balance und natürlich auch viel Freude beim Fressen. „No more secrets“ ist das Motto von Sabine Tang. Sie arbeitet mit einem Tiernahrungshersteller zusammen, dem Transparenz und Qualität ein besonderes Anliegen sind. Eine offene Volldeklaration wird für jedes Menü gegeben: Die Zusammensetzung ist auf den Dosen vollständig, genau und verständlich aufgeführt. Man weiß also genau, was verarbeitet wurde. Das ist beson-

ders bei Nahrungsunverträglichkeiten entscheidend, genau wie für Menschen auch. In einem Familienbetrieb in Norddeutschland wird mit viel Liebe und mit natürlichen, frischen Zutaten in Lebensmittel-Qualität eine artgerechte Tiernahrung hergestellt, die so lecker und duftig ist, dass man selbst Appetit bekommt. Natürlich – vollwertig – chemiefrei. Alle wichtigen Vitamine und Mineralien sind durch die einzigartige Zusammensetzung enthalten, und auf synthetische Zusätze wird komplett verzichtet. Mehr Infos, Beratung, Bestellung und ein kostenfreies saftiges Festessen gibt’s unter n www.mit-freude-fressen.de

oder telefonisch: Sabine Tang Tel. 0 46 38 / 210 77 44 + 0177 886 97 75

Auszug aus dem Vortragsprogramm www.gesundheitstage-eckernförde.de

96 l e b e n s a r t 02|2014

Samstag, 1. März

Sonntag, 2. März

10.30 Uhr: Frühlingsputz für den Körper 11.00 Uhr: Dunkelfeldmikroskopie 11.30 Uhr: Zähne, Spiegel der Gesundheit 12.00 Uhr: Wasser, Schlüssel zur Gesundheit 12.30 Uhr: Mit dem Rollator sicher unterwegs 13.30 Uhr: Arterielle Verschlusskrankheiten 14,00 Uhr: Mein neues Kniegelenk 14.30 Uhr: Neuerungen für Ersthelfer 15.15 Uhr: Arthrose – Wie kann ich mit Gelenkverschleiß leben? Dr . Steffen Oehme, Leitender Arzt Zentrum für Gelenkersatz, imland Klinik Eckernförde 16.15 Uhr: Biophotonentherapie

10.30 Uhr: Moderne Hypnosetherapie 11.00 Uhr: Wohlfühlen mit dem Wunschgewicht 11.30 Uhr: Fasten, Frühjahrsputz für den Körper 12.00 Uhr: Akutschmerztherapie 13.00 Uhr: Endoprothetik Schulterund Ellbogen 13.30 Uhr: Krebs und Sport 14.15 Uhr: Minimalinvasive orthopädische Operation 14.45 Uhr: Physiotherapie – was ist das eigentlich? 15.15 Uhr: Kindgerechte Ernährung bei Allergien 15.45 Uhr: Quantenheilung 16.15 Uhr: Neue Therapien bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) . Dr . Daniel Pleger, Augenärztliche Gemeinschaftspraxis GbR – Augenklinik Rendsburg, Stand 20 www .augenklinik-rd .de


Gesundheitstage Eckernförde

Eine Insel der Lebensbalance

Das Yogaculture Studio an der Ostsee ist eine Insel der Balance, auf der man Ruhe, Beweglichkeit und Achtsamkeit sich selbst gegenüber findet. Seit der Neueröffnung im November 2013 wurden das Team und das Angebot erweitert: Neu sind zum Beispiel die Yogakurse von Marion Michel für Burnout-Betroffene sowie Yoga für Mollige. Einmal monatlich bietet Tanja Martens Workshops zu Themen wie z.B. Power Yoga oder Yin Yoga an. Da sich die Abendkurse „Yoga Nightflight – ambitionierter Yoga zu Musik und Kerzenschein“ mit der Studioinhaberin Verena Cebulla besonderer Beliebtheit erfreuen, wurden sie um zwei weitere Termine, dienstags und mittwochs von 19.00 bis 20.30 Uhr, erweitert.

Vom 1. bis 2. März präsentiert sich Yogaculture auf der Gesundheitsmesse in der Eckernförder Stadthalle und freut sich auf Gespräche mit Interessenten und Kunden. In den Sommermonaten werden in Zusa m mena rbeit mit der Eckernförde Touristik & Marketing GmbH täglich zwei Yogasessions am Strand angeboten. Übrigens ist Yo gaculture weiterhin auf Wachstumskurs und sucht einen männlichen Yogatrainer. Wer Interesse hat, schreibt eine Nachricht an kontakt@yogaculture.de. Das flexible Kurssystem bleibt natürlich weiterbestehen: keine Vertragsbindung, spontane Buchungen, unbürokratische Vergütung in bar am Ende jeder Stunde, Mitgliederkarten zu Vorzugspreisen

Mobil und unabhängig im Alter

Wenn das Treppensteigen für ältere Menschen kaum noch zu bewältigen ist, bedeutet dies häufig den Auszug aus dem eigenen Zuhause in eine andere Wohnung oder sogar ein Heim. Oft ist die Anschaffung eines Treppenliftes die günstigere Lösung und natürlich auch die angenehmere, weil man in seiner liebgewonnenen Umgebung bleiben kann. Ist die betroffene Person in eine Pflegestufe eingruppiert und wird der Treppenlift vom Medizinischen Dienst befürwortet, erhält man einen Zuschuss von ca. 2500,Euro. Die Fachfirma MTB Treppenlifte berät herstellerunabhängig und findet für jeden Kunden eine geeignete und preisgünstige Lösung. Informieren Sie sich am Stand 16.

YOGA sportiv für Frauen · Männer · Teens

YOGACulture (im Baltic Sea International Campus, 2.Stock) Kieler Straße 78 24340 • Ostseebad Eckernförde Tel. 0177 / 7 04 19 77 • kontakt@yogaculture.de www.yogaculture.de

mit sechs Monaten Gültigkeit. n YOGACulture, Kieler Str. 78 Eckernförde, Tel. 01 77 / 70 41 9 77 www.yogaculture.de

Weil es zuhause am schönsten ist. MTB – Ihr Spezialist im Norden Treppenlift Service Sitzlift Plattformlift Hebebühnen Senkrechtaufzug neu & gebraucht

Inh. Marc Behrens Barmstedt bei Hamburg Tel. 04123 / 809700 www.mtb-treppenlift.de

n MTB Treppenlifte

Charlotte-Niese-Weg 6 Barmstedt Tel. 0 41 23 / 80 97 00 www.mtb-treppenlift.de

02|2014 l e b e n s a r t

97


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Raus aus Größe XXL

E

s geht nicht um „ein paar Pfund zuviel auf den Hüften“: Im Mittelpunkt des Adipositas Zentrums Nord

im Krankenhaus Tönning stehen stark übergewichtige

Menschen, die oft seit Jahren einen erbitterten Kampf gegen ihre überflüssigen Kilos führen.

Schon lange macht sich die Klinik einen Namen in der professionellen Behandlung der sogenannten „Adipositas“ – dem schweren Übergewicht. Das Team um Dr. Steffen Krause, dem chirurgischen Chefarzt der Klinik, genießt bei den Patienten hohes Vertrauen und große Akzeptanz. Zum zweiten Mal und als zweites Zentrum in Deutschland wurde das Adipositas Zentrum Nord nach strengen Kriterien der DGAV, der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie, zertifiziert.

Das Team des Adipositas Zentrums Nord im Klinikum Nordfriesland um Dr . Steffen Krause .

Chronische Erkrankung

Adipositas ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern eine chronische Erkrankung, die unbehandelt unter anderem zu Diabetes, Herz- und Kreislauferkrankungen oder Gelenkproblemen führen kann. Adipositas ist nicht heilbar. Viele Folgen können aber durch ein konsequentes Handeln vermieden werden. Für Menschen mit einem Body-Maß-Index (BMI) über 30, die schon mehrere Diäten versucht haben und über Gesundheitsbeschwerden klagen, hat das professionelle Team aus Medizinern, Psychologen, Ernährungswissenschaftlern, Physiotherapeuten und Pflegekräften verschiedene erfolgreiche Konzepte entwickelt.

Von der Diagnose bis zur Nachsorge

Erste Anlaufstelle der Patienten ist die Adipositas-Sprechstunde in der Klinik Tönning. Hier werden sie von Dr. Steffen Krause zunächst untersucht. Auf Basis einer ausführlichen, individuellen und ernährungsmedizinisch fundierten Analyse werden alle weiteren diagnostischen und therapeutischen Schritte gemeinsam mit dem Patienten eingeleitet. Dazu gehören auch die spätere Nachsorge sowie die Unterstützung bei der Antragstellung gegenüber den Krankenkassen, um die Kostenübernahme der Behandlung zu erreichen.

Das Programm

Effektiv ist das wissenschaftlich fundierte ambulante OPTIFAST®52-Programm, das über ein Jahr läuft. In den ersten Wochen nehmen die Patienten nur eine diätetische Nahrung in Pulverform zu sich. Geeignet ist das Programm für Erwachsene, deren BMI zwischen 30 und 45 liegt. In wöchentlichen Gruppentreffen erfolgt eine fachübergreifende Betreu-

Regelmäßige medizinische Kontrollen mit Gewichtsmessungen gehören zu allen Behandlungsprogrammen in Tönning . Bildquellen: Uwe Gosch

ung der Patienten; dabei werden alle Aspekte des Ernährungsverhaltens betrachtet, Fitness-Übungen absolviert und ärztliche Kontrollen durchgeführt.

Schwere Fälle

Darüber hinaus kann die Klinik Tönning alle etablierten und nachweislich wirkenden chirurgischen Eingriffsarten anbieten, wie die Implantation eines Magenbandes oder die Operation eines Magenbypasses. Ziel aller Verfahren ist die Reduzierung der aufnehmbaren Nahrungsmenge im Magen. Welcher Eingriff für welchen Patienten infrage kommt, wird durch ausführliche Gespräche und Untersuchungen geklärt. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Tönninger Klinik durch plastisch-kosmetische Korrektur-Eingriffe aller Art, die durch den Hamburger Spezialisten Dr. Armin Rau an der Klinik erbracht werden. ■ Weitere Informationen sind unter www.adipositas-nord.de und www.klinikum-nf.de erhältlich. Termine für die Adipositas-Sprechstunde können unter Tel. 0 48 61 / 6 11 33 10 vereinbart werden

02|2014 l e b e n s a r t

99


Wellness-Region Badezimmer 10 Tipps für gesundheitsbewusste Genießer

Man muss dem Leib viel Gutes tun, damit die Seele Lust hat, in ihm zu wohnen. – Diese Weisheit aus dem 16. Jahrhundert klingt heute aktueller denn je. Der Weg zum ganzheitlichen Wohlbefinden jedoch hat sich grundlegend verändert. Wurden früher Verzicht und die Abkehr vom Weltlichen gepredigt, ist jetzt der richtige Mix aus Bewegung, Fitness, Wellness und gesundem Genuss die Basis

Bei der Planung eines neuen Bades auf die Einteilung in verschiedene Zonen achten und Vorrichtungen für Wasseranwendungen miteinbeziehen. Badprofis helfen dabei. Für Wechselgüsse am Waschbecken sowie im Dusch- und Wannenbereich zusätzlich zu den Armaturen Kneippschläuche oder neuartige Gießrohre installieren lassen.

für Vitalität und Entspanntheit.

Die Dusche möglichst bodengleich einbauen und eine Sitzgelegenheit vorsehen. Sie trägt zur Entspannung beim Knie- oder Schenkelguss bei.

A

Fußbecken einplanen – am besten in Kombination mit einer Sitzbank. Alternative: Es direkt an die Badewanne anschließen, so kann man den Rand als Sitzgelegenheit nutzen.

ls Wohlfühlstoff Nummer 1 gilt Wasser – und das in jeder Beziehung: Kühles erfrischt und macht wach. Warmes beruhigt und hilft bei der Regeneration. Erkenntnisse, die sich die Hydrotherapie zunutze macht. Um sie zu genießen, muss man mittlerweile nicht einmal mehr das Haus verlassen. Laut der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) ist nämlich nichts leichter, als im eigenen Badezimmer die therapeutische Wirkung der mechanischen sowie temperaturbedingten Reize des Wassers mit unbeschwertem Spaß und vollkommener Ruhe zu verbinden. Der Dachverband gibt folgende zehn Tipps: 100 l e b e n s a r t 02|2014

Haltegriffe vorsehen und rutschfeste Oberflächen auswählen. Holzrost anschaffen. Laut Sebastian Kneipp, dem Wegbereiter der medizinischen Wasseranwendungen, sollten die Füße während der Hydrotherapie nicht im ablaufenden Wasser stehen.


www.glasbau-schwarz.de

Neue Ausstellung Aromabäder können schlechte Laune verfliegen lassen oder das Einschlafen erleichtern . Rosmarin und Minze muntern auf, Lavendel beruhigt, Eukalyptusöl beugt Erkältungen vor . Und Gliederschmerzen oder verspannte Muskeln nach dem Sport lösen sich fast von selbst, wenn Sie in einer warmen Komposition aus Rosmarin, Kampfer und Eukalyptus in die Wanne abtauchen .

s auch samstag et fn öf ge

FÜR BADENIXEN UND NEPTUNE Ob kleines oder großes Bad, extrem stylish oder besonders funktionell: Mit Duschwänden, Spiegeln, Lampen und Glasheizungen von Glasbau Schwarz finden Sie garantiert zu Ihrem Traumbad zum entspannten Abtauchen. Aber Vorsicht: Auftauchen dürfte immer wieder schwer fallen.

Vollbäder im Kerzenschein sind speziell in der kalten Jahreszeit eine wunderbare Entspannungsmethode .

Glasbau Schwarz GmbH . Wittland 5 . 24109 Kiel . Telefon (0431) 58 08-100

Beim Kauf des Waschbeckens auf die Füllhöhe achten. Nur bei einer ausreichenden Dimensionierung gelingen Armbäder. Augen auf beim Wannenkauf. Auf die richtige Größe und rutschhemmende Oberflächen achten. Dann sind Sitzbäder, bestimmte Güsse und selbst Wassertreten möglich. Bei Whirlwannen sind die Art, Anzahl und Lage der Düsen sowie die Lautstärke des Systems von Bedeutung. In Thermostatarmaturen investieren. Sie beugen u. a. Verbrühungen durch Heißwasser vor, da die Technologie im Inneren Schwankungen ausgleicht. Schöner Wohnbaden! Auch die Formen, Farben und Materialien, mit denen ein Bad gestaltet wird, beeinflussen das Wohlbefinden. Der Raum sollte daher nicht zu voll gestellt, stets aufgeräumt, freundlich und hell eingerichtet sein. Beispiele für die „Wellness-Region“ Badezimmer und Tipps, wie kalt-warme Güsse und Trockenbürsten funktionieren, gibt es im Internet unter www.gutesbad.de, dem Special-Interest-Portal für Bauherren und Renovierer; dazu eine Adresssuche für den Badprofi in Ihrer Nähe. 02|2014 l e b e n s a r t 101


Bauen & Wohnen

Der Weg zum Traumbad

Für mehr Komfort muss man nicht das komplette Bad modernisieren. Man kann zum Beispiel mit rutschsicheren und pflegeleichten Bodenfliesen oder einer ebenerdigen Dusche aus Mosaik beginnen. Auch ein Duschpaneel mit Regenschauer-Effekt bringt schon eine tolle Veränderung. Anhand eines Badplanungsprogramms in 3D kann Fliesen Reischert in der liebevoll gestalteten Ausstellung einen guten Vorgeschmack auf das Traumbad präsentieren. Die Auswahl an Naturstein, Glasfliesen, Mosaik, Feinsteinzeug und Holzoptiken bringt in jedes Bad Luxus und Atmosphäre. Großformatige Platten sorgen selbst in kleinen Räumen wie GästeToiletten für optische Ruhe und Klarheit. Im Wandbereich werden mittlerweile Formate von bis zu 3 m Kantenlänge eingesetzt. Für die Ausführung der Fliesenarbeiten setzt der Meisterbetrieb auf

hohe Qualität. Mit tollem Service und der Erfahrung aus 25 Geschäftsjahren bietet Fliesen Reischert immer perfekte Lösungen – auch für das kleine Budget. ■ Fliesen Reischert, Wildrosenweg 8 Kronshagen, Tel. 04 31 / 54 82 82 www.fliesen-reischert.de

Fugenlos Duschen bis 1,5 Meter Breite

Eine optische und hygienische Wohltat fürs Bad bietet das Team von KeraMiede in ihrem Fliesensortiment an. Geplant wird das Bad in größeren Dimensionen. Feinsteinzeugfliesen mit einer Stärke von 5,6 mm, die in einer Größe von bis zu 1,5 x 3 Metern geliefert werden können. Diese Fliesen ermöglichen die fugenlose Dusche bis 150 cm Breite und sehen auch sehr edel aus. Die Feinsteinzeugfliesen sind matt und glänzend in den Farben grau, anthrazit, schwarz, beige und braun lieferbar und ermöglichen durch ihre geringe Aufbauhöhe das Bad zu renovieren, ohne die alten Fliesen entfernen zu müssen. Diese Feinsteinzeugfliesen sind in der Größe 1 x 1 Meter auch als Bodenbelag einsetzbar. ■ KeraMiede, Liesenhörnweg 2

Schwentinetal, Tel. 04 31 / 2 60 07 50 www.keramiede.de Geöffnet: Mo–Fr 7.30–18 Uhr Sa 9–13 Uhr

102 l e b e n s a r t 02|2014


Advertorial

Vielfalt aus Prinzip

Mit guten Diana-Bädern ist es wie mit der großen Liebe: Je besser Mensch und Bad zusammenpassen, umso größer ist die Harmonie. Damit jeder genau das Bad findet, das ihn langfristig glücklich macht, helfen die qualifizierten Berater in der Fachausstellung mit ihren klugen Konzepten. Im Diana-Ge-

samtkatalog findet man neben purer Inspiration auch ganz konkrete Planungshilfen. Unterschiedliche Beispiele bei verschiedenen Größenverhältnissen machen deutlich, dass bereits ab sechs Quadratmetern der Traum vom komfortablen und schönen Bad wahr werden kann. Frische Ideen ohne Grenzen: Ganz egal, ob luxuriöse Eleganz, familientaugliche Entwürfe, barrierefreier Komfort, raumsparende Lösungen oder preisbewusste Konzepte gefragt sind – mit hochwertigen Produkten von Diana lassen sich Bäder komponieren, die einfach perfekt passen. Ganz individuell, ganz aus einer Hand. Denn die Fachberater sorgen auch dafür, dass ein qualifizierter Fachhandwerker die Ideen zuverlässig umsetzt. Sie halten beim gesamten Prozess alle Fäden in der Hand, sodass der Kunde eigentlich nur noch eine Aufgabe hat: Die Vorfreude genießen. Viele weitere Informationen findet man im Internet. Auf der Webside www.diana-bad.de besteht sogar die Möglichkeit, sich in bewegten Bildern anzuschauen, welche fantastischen Möglichkeiten im Lebensraum Bad liegen. ■ Friedrich Lange GmbH, Holzkoppelweg 8-12, Kiel Tel. 04 31 / 5 40 80, www.Friedrich-Lange.de

Der Lack ist ab! Zeit für ein neues Bad Besuchen sie unsere BadausstellunG Öffnungszeiten Mo. - Fr. 9 -18 Uhr Sa. 9 -14 Uhr So. (Schautag) 14 -17 Uhr Holzkoppelweg 8 -12 in Kiel Telefon (04 31) 54 08-49

Foto: Villeroy & Boch

s e i t

1 9 0 9

wir machen das schon 100 Jahre.

www.friedrich-lange.de


Bauen & Wohnen

Ein Traumbad aus Glas

Überragend hochwertige Produkte

■ Glasbau Schwarz, Wittland 5, Kiel

Kleine und große Haushaltsgeräte sowie Zubehör der Premiummarke KitchenAid bilden eine Gesamtlösung für die Aufbewahrung, Verarbeitung und Zubereitung von Nahrungsmitteln. Alle KitchenAid-Geräte sind praktisch ein Synonym für hervorragende Handwerkskunst, Langlebigkeit, hochwertigste Materialien, Robustheit und liebevolle Aufmerksamkeit bis ins kleinste Detail.

Sich selbst und eigene Ideen verwirklichen – das geht heute selbstverständlich auch im Bad. Wie wäre es zum Beispiel bei der Dusche mit lackiertem oder bedrucktem Glas statt Fliesen? Oder statt raumgreifenden herkömmlichen Heizkörpern mit einer schlanken Heizung aus Glas? Wohin auch immer die Vorstellungen für das perfekte Baderlebnis gehen: Die Experten von Glasbau Schwarz stehen mit Rat und Tat zur Seite. Maßgefertigte Glasduschen von Glasbau Schwarz integrieren sich mit durchgehenden Wandanschlussprofilen oder GlasWand-Winkeln in jedes Badezimmer. Und die Beschlagtechnik von Glasbau Schwarz – mit glanzverchromten, flächenbündig im Glas versenkten Verankerungen oder Pendeltürbeschlägen mit Hebe- und Senkfunktion – sorgt für edle Optik im Bad. Auch moderne Spiegel und Spiegelleuchten tragen zu einem großzügigen Raumgefühl bei. In den Ausstellungsräumen von Glasbau Schwarz können sich Interessierte von montags bis samstags inspirieren und von den Glas-Experten beraten lassen. Tel. 04 31 / 5 80 81 00, www.glasbau-schwarz.de

Sämtliche KitchenAid-Küchenhilfen werden und wurden stets für das zeitlose, markante und auch mutige Design gewürdigt, das jeder Küche das gewisse Etwas verleiht und auf die wegweisende Küchenmaschine zurückgeht, mit der die Marke begründet wurde. Jedes Gerät wird nach strengen Standards gefertigt, die eine vielseitige, zuverlässige, langlebige, leistungsstarke und exakte Nutzung garantieren, sodass man bei jedem Rezept und jeder Küchentechnik das bestmögliche Ergebnis erhält! ■ Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster

Tel. 0 43 21 / 1 80 80, www.moebel-bruegge.de

104 l e b e n s a r t 02|2014


Der Feinschmecker zeichnet Küchenhaus Maus in Kiel aus Das renommierte Kieler Fachgeschäft Küchenhaus Maus ist erneut ausgezeichnet worden. Der Feinschmecker, das internationale Gourmet-Journal, ermittelte in der Februar Ausgabe 2014 die 175 besten Adressen in Deutschland. Ausgesucht nach überzeugenden Kompetenzen: Wo gibt es die interessantesten Ausstellungen? Wo wird der umfangreichste Service geboten? Wer entwickelt die kreativsten Küchenkonzepte? Weiteres Kriterium, die Zusammenarbeit mit führenden und hochwertigen Marken wie Poggenpohl, Rational, Miele und Gaggenau. Das Küchenhaus Maus in Kiel zählt zu den Top-Adressen der Branche. Die Küche als Lebensraum begreifen. Und damit dieses

formvollendet und absolut hochwertig zum Ausdruck kommt, gibt es in Kiel das Küchenhaus Maus. Hier wird noch so beraten, wie Beratung sein soll: kreativ, kompetent und verständnisvoll. Modern, nicht modisch. Farbig, nicht bunt. Im Küchenhaus Maus kennt man die feinen Zwischentöne, die den gewaltigen Unterschied zwischen Wollen und Können ausmachen. Die Brüder Joachim und Simon Maus sind stolz auf diese Auszeichnung und freuen sich das ihr Engagement um den Kunden und für gute Küche in Schleswig-Holstein in dieser Art und Weise gewürdigt wird. Küchenhaus Maus GmbH Westring 284, 24116 Kiel Tel. 04 31 / 5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de

Vornehme Zurückhaltung

+SEGMENTO

Wie so oft verbirgt sich hinter dem schlichtesten Auftritt die durchdachteste Philosophie. Schmale Arbeitsplatten und grifflose Fronten adeln diese Komposition aus klaren Linien. Am edlen, schnörkellosen Design von +SEGMENTO lässt sich die jahrzehntelange Erfahrung ablesen. Diese Küche öffnet seinem Besitzer eine Welt unendlicher Gestaltungsmöglichkeiten.

küchenhaus maus westring 284, 24116 kiel telefon 0431-5 12 22 www.kuechenhaus-maus.de

montag bis freitag 9.30 –18.00 Uhr samstag 9.30–13.00 Uhr und nach Vereinbarung


Bauen & Wohnen

Küchen-Kunstwerk

Wie aus einem Guss gefertigt

Designfolien mit eigenem Design oder Foto als easyDesign Folie oder brillante Hinterglasfolie nach Maß. Mit dieser Gestaltungsidee wird jede Küche zum individuellen Küchen-Kunstwerk. Mit der Hinterglasfolie und einer ESG Platte können sogar alte Fliesenspiegel ohne aufwendige Renovierung einfach verdeckt werden. Passende Bohrungen und Designhalter können online mitbestellt werden. ■ www.monofaktur.de

Sensationell

Aus Damaststahl mit einem an Rosenblüten erinnernden Muster gefertigte Messer mit edlem WengenHolz-Griff werden nicht nur ambitionierte Hobbyköche begeistern! MesserManufaktur Böker aus Solingen, Böker Damast Rose Kochmesser 695,- Euro

Entdecken Sie die neuste Innovation aus Silestone Quarz. Mit der neuen Spülen Kollektion präsentieren wir das weltweit erste fugenlose Quarzspülbecken – gefertig aus nur einem Stück. Störende Übergänge und Fugen gehören damit der Vergangenheit an – Arbeitsfläche und Spüle erscheinen wie aus einem Guss und verleihen der Küche einen ganz besonderen Look. Das innovative Silestone - Erzeugnis besitzt alle Eigenschaften: hohe Kratzfertigkeit, lange Haltbarkeit, bestes Design und garantierter Hygieneschutz. Dazu gibt es das Material Silestone in vielen Farbmöglichkeiten. Zu sehen in der Ausstellung bei ■ Küchen Reichert, Deliusstr. 16 - Am Amtsgericht, Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31, www.kuechen-reichert.de

Puristisch, edel und zeitlos Eine Küche, der man den attraktiven Preis nicht ansieht. Die samtweiche, matte Oberfläche mit den perfekt verarbeiteten Kanten ist kaum als Kunstoff-Front erkennbar. Klare Linien, eindeutige Strukturen, zeitlose Reduktion auf das Wesentliche. Die individuelle, kontrastierende Farbkombination macht die Küche zum Unikat. Eine Küche in begeisternder Architektur und perfekter Funktion.

Deliusstraße 16 24114 Kiel Tel. 04 31 / 3 17 31 106 l e b e n s a r t 02|2014

KÜCHEN REICHERT


ANZEIGE

An der Förde zu Hause Strandnah wohnen in Kiel-Pries Der Stadtteil Pries im Norden Kiels bietet den idealen Raum, um Wohnträume wahr werden zu lassen. Die grüne Umgebung sowie die Stadt- und Strandnähe machen den Stadtteil immer beliebter. Neben der belebenden Natur und einer guten Verkehrsanbindung an das Zentrum der Landeshauptstadt findet man hier selbstverständlich auch pädagogische Einrichtungen, Spielplätze und Einkaufsmöglichkeiten. Stoll Haus bietet anspruchsvollen Familien in diesem schönen Umfeld ein neues Zuhause. In dem attraktiven Neubaugebiet „Hof Pries“ hat das Bauunternehmen für seine Kunden großzügige Wohneinheiten errichtet, die durch Qualität und Ästhetik überzeugen. Die ausdrucksstarke Architektur harmoniert perfekt mit den hochwertigen Baumaterialen und sichtbar professioneller Handwerkskunst. Die geräumigen Doppel-, Reihen-, Mittel- und Endhäuser sind erstklassig ausgestattet und individuell nach den

Wünschen der Kunden gestaltbar. Ein großzügiger Garten mit gemütlicher Terrasse bietet Eltern Entspannung und Kindern Raum zum Spielen. Eine 3-fache Fensterverglasung sowie der Kf W 70-Standard sorgen dafür, dass Natur und Portemonnaie nicht unnötig belastet werden. Bei Stoll Haus finden Sie ein neues Zuhause – direkt vom Bauträger und ohne Courtage. Vertrauen Sie auf 55 Jahre Erfahrung und ziehen Sie schon bald in Ihr neues Traumhaus! Rufen Sie uns an und informieren Sie sich über unsere attraktiven Sonderpreise.

■ Stoll Haus Kiel • Büro Kiel Hortensienstrauch 2, Kiel Tel. 04 31 / 97 10 13-0 Mobil 0163 / 69 34 977

Kiel

Ihr Traumhaus zum Traumpreis!

Jetzt besicht igen und Vo rteile sichern !

Im schönen Stadtteil Kiel-Pries errichtet Stoll Haus ansprechende Stadthäuser, die durch eine ausdrucksstarke Architektur, hochwertige Baumaterialien und eine sehr gute Energiebilanz bestechen. Stadt-/ strandnahe Lage

Ideale Infrastruktur

KfW 70-Standard

Übergabe sofort möglich

Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Besichtigungstermin und informieren Sie sich über unsere Aktionspreise!

Kontakt: Stoll Haus GmbH Büro Kiel, Tel. 0163 6934977 oder www.stoll-haus.de

02|2014 l e b e n s a r t 107


Bauen & Wohnen

Advertorial

Thermografie

– der Wärme auf der Spur

21 Uhr in Kiel, es sind vier Grad unter Null, ein sehr kalter Abend. Familie Friedrichsen hat sich auf späten Besuch eingestellt: Martin Hartmann ist mit einer Infrarotkamera zu ihnen auf dem Weg. Der Thermograf erstellt im Auftrag der Stadtwerke Kiel Wärmebilder von Hausfassaden. Dies unterstützt Familie Friedrichsen, den Wärmelecks am Haus auf die Spur zu kommen.

Der erste Schritt

Als das Haus der Familie Friedrichsen 1975 gebaut wurde, waren die Energiepreise niedrig und das Interesse an Wärmedämmung gering. Die Familie hat bereits kräftig energetisch nachsaniert: Die Fenster im Untergeschoss sind gerade mal zehn Jahre alt, die Außenwände in Untergeschoss und Dachbereich sind wärmegedämmt und der kalte Dachboden ist durch eine Isolierung der obersten Geschossdecke vom Wohnraum thermisch getrennt. Da Energie auch künftig wohl nicht günstiger wird, denkt die Kieler Familie über weitere Sanierungsmaßnahmen nach.

Die Ergebnisse sind da

Bereits rund drei Wochen später haben es die Friedrichsens rot auf blau – denn Wärmebilder bilden Oberflächentemperaturen in allen Regenbogen-Farben ab. Die Dämmung des Erdgeschosses schneidet nur befriedigend ab. Sanierungsbedarf zeigt sich auch an einer Stelle im Untergeschoss: Hier wurden die Dämmarbeiten nicht gewissenhaft ausgeführt. Die Friedrichsens werden Kontakt mit der ausführenden Firma aufnehmen. So haben sich die 99 Euro für den Thermografie-Check für die Friedrichsens schnell bezahlt gemacht.

Energieberatung vor Ort

Auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet Unterstützung für energiebewusste Hausbesitzer an. Wie können staatliche Fördermittel beantragt werden? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, den Wärme- und Energieverbrauch im Haushalt zu senken? Auch erfahren sie bei einer Vor-Ort-Beratung, was bei der Planung einer energetischen Sanierung zu beachten ist.

Nachkontrolle

Also wurde über die Stadtwerke Kiel ein Thermografie-Check bestellt. Die Familie hat das Haus gleichmäßig auf 20 °C beheizt, Fenster und Türen geschlossen und die Rollläden offen gelassen. Bei niedrigen Außentemperaturen sagen die Wärmebilder so am meisten über die Wärmedämmung aus. Nun wird das Familienhaus von allen Seiten fotografiert. Sechs Bilder beinhaltet der Check. 108 l e b e n s a r t 02|2014

Familie Friedrichsens hat von dem Thermografie-Check der Stadtwerke profitiert. Die Sanierung wurde im Sommer realisiert. Bereits im Oktober habe sich die Familie bei niedrigeren Temperaturen bedeutend behaglicher gefühlt. „Was sind schon 99 Euro, wenn man sich für eine Investition von vielen tausend Euro entschieden hat.“, sagt Uwe Friedrichsen Wenn auch Sie den Wärmelecks Ihres Hauses auf die Spur kommen wollen, dann melden Sie sich möglichst schnell bei den Stadtwerken Kiel. Bestellen können Sie den ThermografieCheck einfach online oder telefonisch über die Servicenummer 0800 247 1 247. ■ www.stadtwerke-kiel.de/thermografie


Advertorial

Design und Funktionalität

Die Serie Fjord bezeichnet eine umfangreiche Kollektion von Sitzmöbeln des italienischen Möbelherstellers Moroso: Relax-Lehnstühle, Loungesessel, Hocker, Stühle und Barhocker. Der Polstersessel Fjord weist alle typischen Merkmale auf, die ein Sitzmöbel zum Relaxen auszeichnet: eine sanfte, stützende Form, die den Körper angenehm aufnimmt; hohe Rückenlehne, Armlehnen und Sitzfläche, die sich dem Benutzer anpassen, ihm folgen und seine Bewegungen vorwegnehmen. Das essentielle Skelett ist schwerelos und

erhält durch neue Materialien und Produktionstechnologien einen festen Körper, während die Nähte auf Sicht den Charakter im Zeitgeist unterstreichen. Moroso bietet ein umfangreiches Sortiment für Designliebhaber. Neben Sofas, Stühlen, Tischen und Bänken gibt es unter anderem auch Betten, Spiegel, BarHocker und Garten-Möbel. ■ wohnconcept +, Ziegelteich 23-25 Kiel, Tel. 04 31 / 3 29 29 94 www.wohnconcept-plus.de


Bauen & Wohnen

Bunte Vielfalt

Mit Spannung und voller Vorfreude haben die Kunden von Siak Apart das neue Frühjahrssortiment erwartet. Seit Mitte Januar ist es auf 980 qm Verkaufsfläche aufgebaut – und übertrifft noch die kühnsten Vorstellungen. Ein vielgestaltiger Reigen an entzückenden und betörenden Wohnaccessoires, behaglichen Dekorationsartikeln, zauberhaften Frühlingsschals und Tüchern sowie eleganten Handtaschen

N

nlos Koste dern: anfor en Infos schaft lin n e t a P er ABU · 0117 B

· 1 e éstr. 3 -Wolf.d Charit mmen e o k il www.W n@NABU.d Pate

und hübschem Modeschmuck, lustig beschrifteten Schokoladen und köstlichen Dips, Likören und Ölen der Premiummarke Gourmet Berner empfängt einen bei Siak Apart. Wer bei dieser Angebotspalette noch nicht wunschlos glücklich ist, der findet mit Sicherheit bei den herrlich duftenden Seifen, im Raum mit Kerzen und Servietten oder den neu ins Programm aufgenommenen Backutensilien, zum Beispiel Cake- und Muffinformen, Deko-Sets und Zuckerdekoren, bestimmt das Passende für sich und seine Lieben. Farblich gibt es in diesem Frühjahr bei Siak Apart übrigens ebenfalls wieder eine große Auswahl, liegen doch aktuell gerade Türkis sowie reine Blau- und Grüntöne – gern auch in Kombination – Orange und Rosa besonders im Trend. Natürlich sind auch weiterhin die Klassiker, wie Silber, Weiß, Braun und Schwarz, gut vertreten. Am besten schaut man einfach selbst in Nortorf bei Siak Apart vorbei und bringt ein bisschen Zeit mit, denn es gibt jede Menge Wunderschönes zu entdecken. Geöffnet ist Siak Apart täglich von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr. ■ Siak apart, Kolberger Str. 15, Nortorf

Tel. 0 43 92 / 40 80 99, www.siak-apart.de

DER WOLF IST ZURÜCK IN DEUTSCHLAND Helfen Sie ihm mit einer Patenschaft!

110 l e b e n s a r t 02|2014


Ganz entspannt

Foto: Jens Großmann

Recamiere Tam von der Firma Brühl - der absolute Klassiker - zum Relaxen oder eine Schlafgelegenheit für eine Person:

Kinder stärken Pate werden KINDER NOT HILFE

Mit 31 EURO im Monat.

Rufen Sie uns an! 0180 - 33 33 300 (9 Cent/Min)

Heute noch in die Post stecken oder per Fax an: 0203 - 77 89 118

Sie ist mit Federkern und Lattenrost unterlegt, hat eine Breite von 178 cm, ist komplett abziehbar und in einer großen Stoffauswahl erhältlich ab 1389,- Euro. Die Sternen-Wolldecken gibt es in verschiedenen Farben für 69,95 Euro. ■ HMC Möbel Company, Dieselstraße 3, Schwentinental Tel. 0 43 07 / 83 93 63, www.moebel-company.de

✔ Ja, ich werde jetzt Pate!

Bitte schicken Sie mir einen unverbindlichen Vorschlag für eine Patenschaft. ----------------------------------------------------------------------Name, Vorname ----------------------------------------------------------------------Straße ----------------------------------------------------------------------PLZ, Ort

Kinder stärken.

Kindernothilfe e.V. · Düsseldorfer Landstraße 180 · 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

Pate werden!


Hund, Katze, Maus … Mehr Platz für Tiere

Aus der kleinen Landpraxis in Wasbek, die Dr. Frahm gemeinsam mit seiner Frau vor über 30 Jahren aufgebaut hat, ist eine große Klinik und Praxis für Kleintiere Lotta nach einer Fraktur in ihrer Physiotherapie auf geworden, die weit dem Unterwasserlaufband, Physiotherapeutin: Frau Dr . von dem Bussche über SchleswigHolstein hinaus bekannt ist. Unter dem Dach der Klinik ist alles vorhanden, was für Diagnose und Behandlung notwendig ist, einschließlich eines modernen CTs. Es gibt sogar ein Unterwasserlaufband für schonende Behandlungen von Bewegungseinschränkungen mithilfe der Hydrotherapie. Im hauseigenen Labor können alle wichtigen Blutparameter noch während der Behandlung gemessen werden und auch die OP-Räume sind technisch auf dem neuesten Stand. Die Tierklinik Dr. Frahm setzt aber nicht nur auf modernste Technik, sondern ebenso auf umfassende Betreuung von Tier und Mensch. Nach orthopädischen Operationen werden die Besitzer nicht alleine gelassen und Rehazeiten, wie sie aus der Humanmedizin bekannt sind, werden hier auch beim Tier durchgeführt. ■ Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. Johannes Frahm Bahnhofstr. 46, Wasbek, Tel. 0 43 21 / 66 00 6 www.kleintierklinik-wasbek.de

Weltcup-Flair in den Holstenhallen

Helen Langehanenberg und Damon Hill, Sieger der Weltcup-Kür 2013

Das Kult-Turnier des Nordens naht: Vom 13. bis 16. Februar geht es in den Holstenhallen in Neumünster um Weltcup-Punkte in der Dressur, Weltranglistenpunkte im Springen, um Show-Wettkampf und Indoor-Vielseitigkeit – kurz und gut: Um Spitzensport und allerfeinste Unterhaltung bei den VR Classics. Dann ist der Norden Schauplatz von unter anderem vier Weltranglistenprüfungen im Springen, aber vor allem auch des Reem Acra FEI World Cup Dressage. Die VR Classics bieten die sechste von acht Etappen auf dem Weg ins Finale der bedeutendsten Hallenserie in Lyon. Tickets gibt es unter Tel. 0 43 21 / 75 54 21 über tickets@ reitturnier.de oder im Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32, Neumünster. Geöffnet: Di+ Mi 9-12 und 13-17 Uhr, Do 9-12 und 13-18 Uhr ■ www.reitturnier.de Wir verlosen Eintrittskarten für die VR Classics . Schicken Sie uns einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort VR Classics und dem Wunschtermin (13 ., 14 . oder 15 .2 .) an Verlagskontor S-H ., Marienstr . 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh .de

112 l e b e n s a r t 02|2014


Aus der Region

Halbzeitbilanz Aktion Bettenwechsel

Der Verlauf der zweiten Auflage der Aktion „Bettenwechsel! Vom Sofa ins Hotelbett“, bei dem Kieler Hotels in Kiel zu besonderen Preisen testen können, ist auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bereits nach Claire Kenning und Matthias Nebel genießen den Aufenthalt im Hotel Birke . (Foto: Kiel-Marketing) 21 Tagen der insgesamt 42 Aktionstage, hatten 430 Gäste in den 15 teilnehmenden Kieler Hotels gebucht. Im vergangenen Jahr waren es über den gesamten Aktionszeitraum 509 Kieler. Diese Zahl dürfte bis zum 2. März, also dem Enddatum von „Bettenwechsel“, wohl übertroffen werden. Bei den Buchungen überwiegen übrigens wieder die Häuser im höherwertigen Bereich. Buchungen sind für Kielerinnen und Kieler und Umgebung mit den Postleitzahlen 241xx und 242xx über die Tourist-Information Kiel möglich. ■ Tel. 04 31 / 67 91 00, www.kiel-sailing-city.de/bettenwechsel

Jetzt anmelden

Ein guter Makler ist auch

Gutachter!

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

Die Planungen für die KUNSTMEILE Kiel 2014 sind angelaufen. Die von Künstlern für Künstler organisierte Gruppenausstellung im öffentlichen Raum reicht von Malerei und Fotografie bis zu Skulpturen von Hobby-und hauptberuflichen Kunstschaffenden. Ausgestellt wird im September im CITTIPARK Kiel in den Geschäften und auf der zentralen Fläche im Erdgeschoss/Mittelgang. Da diese Stände während der Ausstellungszeit von den Künstlern betreut werden, die dann die Möglichkeit haben, dort sowohl ihre Kunstwerke als auch Weiteres zu ihrer Kunst zu präsentieren, werden Künstler aus dem Kieler Raum bevorzugt. Eine Anmeldung ist ab sofort über die Homepage möglich, auf der weitere Infos und das Teilnahmeformular bereitstehen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. ■ www.kunstmeile-kiel.de

60 Künstlerinnen und Künstler waren 2013 bei der Kunstmeile dabei .

Ihr Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung. Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

02|2014 l e b e n s a r t 113


Meenos WetterWelt

Bergfest

von Meeno Schrader

Impressum Erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim E-mail: info@lebensart-sh.de

E

s hat eine ganze Weile gedauert bis es neulich bei mir Klick gemacht hat. Irgendetwas da draußen auf den Straßen war anders als in den vergangenen Jahren. Die Menschen im Dezember 2013, im Januar 2014, sie unterschieden sich in ihrem Verhalten von der Vergangenheit, also den Jahren zuvor.

leben s a

Chefredaktion: Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Redaktion: Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler Autoren: Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Nicoline Haas Anette Hollenbach Martina Mammen Michael Fischer

Peter Jesko Birgitt Jürs Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht

Fotos: Achim Banck, Natascha Mundt, Regine Sauerberg

Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg

rt

Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg: Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 040 / 83 01 98 00 Gedruckte Auflage: 86.000 Exemplare Regionalausgaben:

Kiel & Umgebung Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein Flensburg, Schleswig & Nordfriesland Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg & Umgebung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4/2013 Lay-Out: Nicolas Rexin Tel. 04321 / 5 59 59 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Laura Hoosemans, Giulia Storm, Maren Urbat, Kristin Steenbock Druck:

PerCom, Westerrönfeld

Abonnement: 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck angeben.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

114 l e b e n s a r t 02|2014

Es wurde zwar in gewohnter Weise hier und da über das Wetter ein bisschen gestöhnt und gelästert (dafür liefert es ja auch so manches Mal eine wunderbare Steilvorlage), aber der allmählich wachsende Unmut richtete sich dieses Mal bisher nur gegen den Regen – was an und für sich nichts Neues ist, da wir aber mitten im Winter sind schon. Der definiert sich schließlich in der Regel über Schnee, Frost und Eis, aber genau diese festen und weißen Bestandteile traten dieses Jahr bisher nicht oder nur rudimentär in Erscheinung. Das war es! Über ihr Wegbleiben hat sich bei mir noch keiner beklagt, bis jetzt herrschte Funkstille. Mir scheint keiner den Winter so richtig zu vermissen. Strenger Frost, Schneelandschaft, zugefrorene Seen – haben wir es mit einem Ladenhüter zu

L Ö S U N G

1

7

3

5

8

4

2

6

9

6

5

4

9

2

1

8

3

7

2

8

9

6

7

3

1

5

4

3

4

6

1

5

7

9

8

2

5

2

8

4

6

9

3

7

1

7

9

1

2

3

8

5

4

6

4

3

2 8

9

6

7

1

5

8

1

5

7

4

2

6

9

3

9

6

7

3

1

5

4

2

8

tun? Oder ist es den zurückliegenden Wintern geschuldet, dass die Nachfrage bei uns im Land gegen Null geht? Dabei kann Winter so wunderschön sein: weiße Schneelandschaften unter strahlend blauem Himmel. Schlittschuhlaufen bei Glühwein, Eisstockschießen, Eishockeyspielen mitten in der Natur, das Knirschen des Schnees beim Spaziergehen, der Rückzug des Lärms, alles wirkt sauber und (zumindest eine Zeit lang) unberührt. Wie kann man das nicht schön finden? Das hat Stil und einen Zauber, dem man sich kaum entziehen kann, sobald er die Bühne betritt. Aber wirklich haben müssen wir ihn dieses Jahr nicht. Einmal ohne Zittern, Frostbeulen und Zähneklappern durch den Winter. Es war doch schon so schön, damals im Dezember 2013 und in der ersten Hälfte Januar 2014. Mal sehen wie das noch weitergeht, schließlich ist der März noch ein lupenreiner Wintermonat, auch wenn die Tage wieder spürbar länger werden. Rechnerisch, kalendarisch und gefühlt sind wir sind über den Berg, in echt noch nicht ganz. U P A R I N D S U G L A I B R I A A S C H F A N T W I

T A O I S T C

U K E N I G O E B R A E C E A H U E D U R N C H I E E I N K L E

M E G A L R D E P I E R U C H E N

I N T E R

O G B U D O N S B E

E R T L

L S P I T E E R I K A E I T E K T E I H I T L E P R A G O B E L I N K T S T U F E E I U A N K E N E D I R I S S A A S O E L I I C H T E H T A I W A N B E T E R U N K R E S O H N E N


NEU

ERÖFFNUNG

Entdecken Sie die Highlights unserer exklusiven Küchenmarke!

STUDIO von 13. -18.00 U hr

00 freie Möbelsch

au ab 12.00 Uh

r

Vollintegrierter Geschirrspüler Energieklasse A+ INKLUSIVE

Inklusive Miele Backofen mit Energie-Effizienzklasse A, 4 Einschubebenen, Beheizungsar ten: Grill, Heißluf t, Ober-/Unterhitze, Unterhitze, Umluf t-Grill, Kühle Front.

CULINEO DESIGNKÜCHE FÜR MENSCHEN, DIE DAS KOCHEN LIEBEN Hochwertige Oberflächen, grifflose Front in Hochglanz weiß, gerundete Wangen in Weiß, Korpus und Arbeitsplatten weiß Wohnliche, 3-teilige Planung mit Küchenzeile, Kochinsel und separatem Demi-Element Ausgestattet mit hochwertigen Miele-Elektrogeräten inkl. Geschirrspüler und Marken-Inselhaube Die von beiden Seiten mit Schrankelementen ausgestattete Kochinsel zeichnet sich durch die hochwertig gerundeten Wangen aus Mit Einbauspüle. Maße ca. 180 + 360 + 191x118 cm. Individuell planbar.

6998.-

Ohne Beleuchtung und Deko

ERÖFFNUNGS-PREIS

Vollservice-Preis: Inklusive Lieferung, Montage und Grundanschlüsse

Online stöbern im neuen

Prospekt!

www.kuechen-bruegge.de

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 04321-180 86 10

ALLES INKLUSIVE Glaskeramik-Kochfeld Backofen Energieklasse A Kühlschrank Energieklasse A+ Vollint. Geschirrspüler Energieklasse A+ Edelstahl-Inselhaube


Bezirksdirektion S. Alpen und R. Krabbenhöft GbR

01. /02. März 2014

STADTHALLE ECKERNFÖRDE Samstag / Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr www.gesundheitstage-eckernfoerde.de

Vortragsprogramm Samstag, 01. März 2014 10.30 Uhr Schlechtes raus, Gutes rein – Frühlingsputz für den Körper. T. Walter, Iaso – integrative Gesundheitsberatung 11.00 Uhr Prävention mit Dunkelfeldmikroskopie – Die Arbeit meiner Blutzellen. Praxis Regina Buß 11.30 Uhr Zähne – Spiegel unserer Gesudnheit und Persönlichkeit – ganzheitlichen Zahnheilkunde. J. Unger, Ganzheitliche Zahnheilkunde 12.00 Uhr Wasser, der Schlüssel für unsere Gesundheit. Wasserfilter, Osmosefilter, Wasseraufbereitung. Gerlach GbR 12.30 Uhr Mit dem Rollator sicher unterwegs – Der Rollator mit Seniorenhandy und Notruffunktion! H. Siekmann, Topro GmbH 13.00 Uhr Der Schwerbehindertenausweis – Beantragung und Beratung. M. Frercks, HELIOS Klinik Schloss Schönhagen 13.30 Uhr Arterielle Verschlusskrankheiten – Diagnostik und Therapie. R. von Harlem, HELIOS Klinikum Schleswig 14.00 Uhr Mein neues Kniegelenk – welcher Zeitpunkt, welche Methode. Dr. Bobka, HELIOS Ostseeklinik Damp 14.30 Uhr Frischer Wind in der 1. Hilfe – Neuerungen für Ersthelfer! / Frischer Wind im Seniorenheim – Therapiehunde in Theorie und Praxis! F.-X. Bründl u. I. Asmus, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. 15.15 Uhr Arthrose – Wie kann ich vorzeitigen Gelenkverschleiß vermeiden? Wie kann ich mit Gelenkverschleiß leben? Dr. Oehme, imland Klinik Eckernförde 15.45 Uhr Psychische Ausgeglichenheit durch körperliche Bewegung in der Natur. G. Hoffmann, Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH 16.15 Uhr Erfolg für Ihre Gesundheit. Weniger Schmerz – mehr Energie – besserer Schlaf. Die neue Biophotonentherapie! Erleben Sie es live! A. Steller, 123beschwerdefrei

Prävention Fitness Alternative Heilmethoden Rehabilitation Wellness Gesundheitsreisen Soziale Absicherung

› über 65 Aussteller › kostenlose Gesundheitschecks › Fachvorträge, Expertengespräche › Gesundheitsparcours › Gewinnspiel › u. v. m.

Vortragsprogramm Sonntag, 02. März 2014 10.30 Uhr Wie kann moderne Hypnosetherapie hilfreich sein, z.B. bei Sorgen, Ängsten, Trauer oder Raucherentwöhnung? B. Redlich, Praxis für psychologische Beratung & Hypnose 11.00 Uhr Chiasamen und all’ das andere Zeugs. Wunschgewicht, Leistungssteigerung und dabei wohl fühlen. H.-P. Dannenberg, Chiamind Performance 11.30 Uhr Fasten – Frühjahrsputz für Ihren Körper. R. Garve, Reformhaus Hintz GmbH & Co. KG 12.00 Uhr Möglichkeiten der Akutschmerztherapie. Dr. Gremmelt, HELIOS Klinikum Schleswig 12.30 Uhr Husten – was kann es sein? Dr. Freyer, HELIOS Klinikum Schleswig 13.00 Uhr Moderne Endoprothetik des Schulter und Ellenbogengelenkes. Dr. Seide, HELIOS Ostseeklinik Damp 13.30 Uhr Krebs und Sport. Sport während und nach der Therapie. Dr. Meyer-Alber HELIOS Klinik Schloss Schönhagen 14.15 Uhr Minimal invasive orthopädische Operation – Arthroskopie. Orthop. Praxis Dr. Harten, Dr. Lins - Dr. Horns 14.45 Uhr Physiotherapie – was ist das eigentlich? Mehr als Massage, vom Profisport bis zu „Oma Hansen”. C. Stumpf, Baltic-Physio GbR 15.15 Uhr Gesunde und kindgerechte Ernährung trotz Allergien und/oder Neurodermitis. Dipl.-Troph. M. Wagner, Fachkrankenhaus für Dermatologie Schloß Friedensburg GmbH 15.45 Uhr Quantenheilung – was ist das? Ein altes Phänomen neu entdeckt. A. v. Neuenkirchen, Praxis für Glücksbewusstsein 16.15 Uhr Neue Therapien bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD). Dr. Pleger, Augenärztliche Gemeinschaftspraxis GbR

Das vollständige Programm sowie Informationen zu den Ausstellern gibt es unter: www.gesundheitstage-eckernfoerde.de

Kostenlose Gesundheitschecks im Gesundheitsparcours

Weitere Infos zur Messe:

Mitmachen lohnt sich – für Sie und Ihre Gesundheit!

Eintritt: Tageskarte 3,50€ berechtigt zum einmaligen Besuch des MeerwasserWellenbades Eckernförde. Familienkarte 7 € (max. 4 Personen) Der Eintritt ist kostenfrei für Kinder bis 14 Jahre.

Besuchen Sie verschiedene Stationen, lassen Sie sich kostenlos durchchecken und qualifizieren Sie sich für ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen! Lungenfunktionstest * Blutdruckmessung * Sehtest * BMI-Messung * Körperfettmessung * Stabilitäts-Check * Beweglichkeits- & Koordinationstest * Fußdruckmessung * uvm. * Weitere Infos erhalten Sie an der Messeinformation.

www.gesundheitstage-eckernfoerde.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.