Web sh ki 1214

Page 1

Dezember 2014

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Weihnachts-Countdown Auf die Plätzchen, fertig – los

Lebensart zu Gast in Eckernförde

19. - 21. 3 . 2015 | SPARKASSEN-ARENA-KIEL Moderiert von Eislauf-Legende Norbert Schramm Karten an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen und unter der Ticket-Hotline 04 31 - 98 210 226


Herzlich willkommen zum

Weihnachtsshopping Riesenauswahl in über 80 Stores und Fachgeschäften! Shoppen, Bummeln und Genießen inmitten allerschönster Weihnachtsstimmung. Außerdem Weihnachtsmarkt mit vielen tollen Aktionen: Weihnachtsmann, Weihnachtsbäckerei, Puppentheater, Fotoshooting mit STUDIOLINE PHOTOGRAPHY, Tannenbaumverkauf ab 6.12., Geschenkverpackungsservice und, und, und!

facebook.com/CITTIPARK.Kiel

langen a r t x e e r e s n U gszeiten: n u n f f ö s t h c Weihna bis 22 Uhr Do. 22 Uhr is b . 2 .1 9 1 Fr. 12. + is 14 Uhr b . 2 .1 1 3 + Mi. 24.

80 Fachgeschäfte & Boutiquen I Mo. - Sa. 9 bis 20 Uhr I Do. bis 22 Uhr I 3.200 kostenlose Parkplätze I Kinderbetreuung I www.citti-park.de


Liebe Leserin, lieber Leser, während im Dezember am Nordpol die Polarnacht herrscht und die Sonne tagelang nicht aufgeht, wird Norddeutschland so wunderbar beleuchtet, wie Eon, Vattenfall und diverse Stadtwerke es möglich machen. Lichterketten, Kerzenschein und dampfende Tassen verwandeln die finsteren Wintertage in eine heimelige, besinnliche Zeit der Vorfreude. Auch wenn oft die Religion in den Hintergrund rückt, kann sich in der Adventszeit kaum einer den christlichen Werten wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und bedingungsloser Liebe entziehen. Die Spendenbereitschaft steigt, der Familiensinn auch und die meisten freuen sich mehr über die Geschenke, die sie machen, als über die, die sie bekommen.

Und wo gehen Sie hin? Sternenzauber, Tannenbaum schlagen oder Wald-Weihnacht – die Gastronome, Gemeinden und Gutshöfe haben sich für diesen Dezember tolle Aktionen einfallen lassen und laden im ganzen Land zu besinnlichen, kreativen oder spaßigen Advents-Veranstaltungen ein. Unter anderem taucht der Nikolaus in das Großaquarium des Nationalpark Multimar-Wattforum in Tönning ab. Viel trockener geht’s an den Glühwein-Ständen auf den Weihnachtsmärkten wohl auch nicht zu. Uns hier im Norden geht es doch so richtig gut, oder?

Stellen Sie sich mal vor … ... am Ende eines langen Einkaufsbummels lassen Sie Ihre prall gefüllten Taschen irgendwo stehen. Alle Geschenke sind weg. Ärgerlich, oder? Und dann klaut Ihnen jemand die Handtasche. Jetzt haben Sie weder Geld noch Karten, Führerschein, Handy oder Autoschlüssel. Eine Katastrophe. Wenn Sie dann trotzdem irgendwie nach Hause kommen und sehen, dass Ihr Haus nicht mehr steht und Sie keine Ahnung haben, wo Ihre Familie sich befindet, gibt Ihnen das eine leise, aber realistische Ahnung von dem Gefühl, das knapp 2000 syrische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein aushalten müssen. Sie haben alles aufgegeben. Warum? „Weil es keine Alternative gibt“, erklärte der Flüchtling Tarek unserer Autorin Hanna Wendler. Die ganze berührende Reportage lesen Sie in diesem Heft.

AUSSTELLUNGSPRÄSENTATION

Designglas FOTOCRISTAL

Editorial

Exklusive Fliesen & Natursteinböden Highlight sind die neuen Fliesenprogramme, die durch ihren speziellen Charakter und gute Gestaltung begeistern: Renaissance- & Jugendstilböden italienischen Natursteine Fliesen aus spanischen Manufakturen moderne Designfliesen Neu: Designglas FOTOCRISTAL Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von unseren Fachberatern informieren!

Gans oder Karpfen? Genießen Sie also mit allen Sinnen unsere kommode Lage in Norddeutschland. Seien Sie dankbar. Schmücken Sie Ihr Haus, beschenken Sie Ihre Liebsten und verwöhnen Sie alle mit einem üppigen Weihnachtsmenue. Kaum ein Essen weckt mehr Erwartungen und Vorfreude. Wie Sie nostalgische Klassiker gelassen servieren, verrät Ihnen Jens Mecklenburg. Das gesamte Lebensart-Team wünscht Ihnen eine wundervolle Adventszeit und besinnliche Festtage. Wir lesen uns im nächsten Jahr wieder!

DELIUSSTRAßE 11 24114 KIEL Telefon 0431.66 38 00 www.rabe-kiel.de Mo - Do 8 - 17.00 Uhr Fr 8 - 14.00 Uhr

12|2014 l e b e n s a r t

3


Inhalt

Dezember 2014

VON MAUERN und Menschen

W

eltweit sind mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht, so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die Hälfte davon sind Kinder. Nur ein Bruchteil der Flüchtlinge kommt bei uns in Europa an. Eine Flucht ist teuer, gefährlich und droht immer zu scheitern, denn legale Wege nach Europa gibt es nicht. Die wenigen Flüchtlinge, die bei uns ankommen haben Schlimmes erlebt, fast alles verloren und stehen vor einer ungewissen Zukunft. Was wird sie bei uns erwarten? Wie wird man ihnen begegnen? Wird man sie willkommen heißen?

Titelthema

ab Seite 14

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 28

3

Titelthema: Von Mauern und Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Wir sind eine Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Land in Sicht: Flüchtlinge in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Kulinarisches Thema Seite 104

Bettgeschichte Perfektion mit friesischem Herz: Der Benen-Diken-Hof . . . .

26

Ausflüge & Reisen Hamburg erleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Adventszeit in Eckernförde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Die zauberhafte Welt von Harry Potter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Neues aus der Reisewelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

Geschenketipps

Kurzgeschichte Der Dieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Seite 130 38

Freizeit & Kultur Das ist los im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

Herz an Herz: Messe in Lübeck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

64

4

l e b e n s a r t 12|2014

Ein uralter Baustoff: Reet


HOME INTERIORS

Wir richten Ihr Zuhause und Ihr Feriendomizil ein. Komplette Beratung und Planung.

30%

auf ausgewählte Ausstellungsstücke der Flamant -Kollektion

Der kulinarische Norden Kulinarisches Thema: Nostalgisches Weihnachtsmenü . . . . .

28

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Kaffeetanten unterwegs in Sülfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

100

Kolumnen Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

Gesund, fit & schön Modisch im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

116

Geliebtes Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

126

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9.00 - 18.30 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr

Knutzen Wohnen GmbH Mehlbydiek 1 24376 Kappeln

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der neue Passat: Nichts für Spießer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

96

Neues aus der Autowelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

98

Geschenketipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Ein uralter Baustoff: Reet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Rubriken Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Focus Kiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

145

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146

Titel: Für Platinum setzt Holiday on ice in dieser Saison auf den erfolgreichen Stardesigner Harald Glööckler, der mit seinen extravaganten, glitzernden und sehr auffälligen Kostümen weltweit für Aufsehen sorgt . In der Show Platinum werden seine pompöösen Kreationen die Eiskunstläufer dramatisch und glamouröös in Szene setzen und mit der spiegelglatten Holiday on ice-Bühne um die Wette funkeln . (19 . bis 21 . März, Sparkassen-Arena Kiel, Karten: 04 31 / 98 210 226)

12|2014 l e b e n s a r t

5


r e b m e z e D m i

Das ist los

eiko Buhr H & n a rg e B n von Anne-Kristi

mber. ngen im Deze tu al st an er V nen! f den vielen 15 wohlgeson dventszeit au A 20 e n ch Ăś h au s sc n er u d eine wun leiben Sie eunden und b nseren Lesern Fr u d n e n h u e sc ili n Ăź m w Fa Wir en mit der nnliche Stund si e b ie S n e Ă&#x; Genie

6

l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


2. Sternzeit Den Sternen widmet das Künstler-Ehepaar Jochen und Meike Kröger ihre vorweihnachtliche Ausstellung bis 31. Dezember im Atelier kleine Freiheit. Sie bringen Sterne und Konstellationen auf kleine Leinwände und Drucke und schicken die beliebten Treibholz-Skulpturen mit abenteuerlustigen Seglern auf die Reise. Wer sich mit Sternen schmücken möchte, findet edle und zeitlose Stücke aus dem Goldschmiedeatelier von Meike Kröger, detailverliebt gestaltet und in Handarbeit gefertigt. Die Diplom-Designerin Daniela Abendroth ergänzt und bereichert das Repertoire mit zarten Porzellangefäßen und Schmuck. n bis 31.12., Di-Fr 10-14 Uhr + 15-18.30 Uhr, Sa 11-14 Uhr, Atelier kleine Freiheit, Jungfernstieg 4, Kiel

samstage schönes wochenende erleben sie weihnachtliche advents-samstage beim vent amst shoppen und bummeln in der holtenauer strasse hol ten tena trasse

an de adventts-samns

tag

bis 1 8.00 uhern geöffnet

Sternenleit

er

Buntes Programm Im Citti-Park Kiel gibt es den ganzen Dezember hindurch ein vielfältiges Angebot mit tollen Events. So ist bis 27. Dezember vor Ort ein Weihnachtsmarkt aufgebaut, der mit vielen Überraschungen und musikalischen Highlights aufwartet. Bei Studioline Photography findet bis 23. Dezember die große Fotoaktion „Ein Weihnachtsfest zum Anbeißen“ statt, freitags und samstags hat der Weihnachtsmann für alle Sprechstunde (14 Uhr) und für Kinder gibt es am 12. Dezember jeweils um 15, 16 und 17 Uhr Puppentheateraufführungen und am 18. Dezember von 16 bis 17 Uhr die Märchenstunde. Die Großen erfreuen sich unter anderem an der Santa Lucia Show am 12. Dezember: Weihnachtsmusik mit dem schwedischen Studentenchor Elevator Nobody. n www.citti-park-kiel.de

Anzeigenspezial

der weihnachtsmann -

unterwegs in der holtenauer!

am 6.12. und 12.12.


Das ist los im Dezember Rauf aufs Eis Das traditionsreiche und größte Winterevent Schleswig-Holsteins, das Stadtwerke Eisfestival Kiel, feiert seinen 16. Geburtstag und wächst immer noch weiter. Ob auf den Kufen oder auf im vielfältigen gastronomischen Bereich, auf dem Kieler Rathausmarkt steht das Vergnügen ganz im Zentrum des Geschehens. Natürlich kann man auch dieses Jahr wieder Termine für private Festivitäten oder Weihnachtsfeiern bei Kiel-Marketing (Andreas-Gayk-Str. 31) buchen. Dabei bildet das Eisstockschießen die sportlich-winterliche Basis des Events. Die Bahnen können abends stundenweise gebucht werden – auf Wunsch in Kombination mit gemütlich beheizter Festpagode und leckeren Speisen und Getränken. n bis 18.1.15, Mo-Fr 13.30-19 Uhr (in den Ferien ab 10 Uhr), Sa 10-19 Uhr, So 10-20 Uhr, Rathausplatz Kiel

Eckernförder W eihnachtsmar

kt

Maritimer Weihnachtsmarkt Sandigen Strand, quirlige Altstadt, romantischer Hafen und einen liebevoll gestalteten Weihnachtsmarkt finden Besucher in Eckernförde. Der Markt umrahmt die St. Nicolai Kirche noch bis zum 30. Dezember. Eine Vielzahl von kleinen Holzbuden finden sich zum Weihnachts-Fischerdorf zusammen. Der Ortskern lädt zum gemütlichen Bummeln ein. In attraktiven Geschäften, gemütlichen Restaurants und Cafés kann man nach dem Flanieren nach Herzenslust pausieren und Leckereien probieren. An den Weihnachtsmarkt schließt sich der Silvestermarkt vom 27. bis 31. Dezember an. n bis 30.12., 11-22 Uhr, Eckernförde, www.eckernfoerderbucht.de

Weihnachtliches Wellingdorf Am 5. und 6. Dezember öffnet die Wellingdorfer Weihnacht am Lunaplatz die Pforten und sorgt für jede Menge Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Am Freitag (10.30-12.30 Uhr) und Samstag (12.30-14.30 Uhr) kommt der Nikolaus und freut sich über eine kleine Darbietung der Kinder. Musikalisch wird es

8

l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Erzgebirgs-Stübchen am Samstag, wenn ab 12 Uhr der Posaunenchor der AndreasGemeinde traditionelle Weihnachtslieder anstimmt.

Neumünster

Autorisierter Fachhändler

n 5. + 6.12., 10-18 Uhr, Lunaplatz (Alte Schwentinebrücken), Kiel, www.kieler-ostufer.de

Zauberhafter Weihnachts-ErlebnisWald! Winterwald und Weihnachtszeit – abseits von Konsum, Hektik und Kommerz bietet der ErlebnisWald in Trappenkamp für Kinder und Familien ein traditionelles und stimmungsvolles Weihnachtserlebnis. Vom 1. bis 5. Dezember locken die Weihnachtslichter in den Wald. Bei festlicher Beleuchtung gibt es wärmende Feuer, Punsch und Überraschungen. Höhepunkt ist die große Waldweihnacht am 6. und 7. Dezember – Märchenpfad, Weihnachtserzählungen, Kinderschminken, Kasperletheater und vieles mehr sind für viele Familien schon fester Teil der Weihnachtszeit. Besondere Attraktion in diesem Jahr ist der fliegende Weihnachtsmann. Erstmals bietet der ErlebnisWald zu dieser Waldweihnacht einen kostenlosen Pendelbus von 11-18 Uhr ab Bahnhof Rickling an. n 1.- 5.12., Waldlichter, tägl. ab 16 Uhr; 6. + 7.12., Waldweihnacht, 11-18 Uhr, (Erw. 10,- Euro, Kinder 5,- Euro, Fam. 25,- Euro, Jahreskarteninhaber frei)

Viele tolle Neuheiten bei uns eingetroffen! Großflecken 1 · 24534 Neumünster · 0 43 21 - 8 53 88 90

Landhotel

Möllhagen Liebe Gäste,

wir wünschen Ihnen eine festliche Weihnachtszeit und alles Liebe und Gute für das neue Jahr. Wir haben unseren Betrieb vom Freitag, den 19. Dezember 2014 bis Montag, den 5. Januar 2015 geschlossen.

Landhotel, Tagung, Restaurant, SwinGolf, FußballGolf Landhotel Möllhagen Möllhagen 5 • 24589 Schülp bei Nortorf Tel. 0 43 92 / 9 17 60 • www.moellhagen.de

1. 5. dezember ab 16 uhr

Waldweihn

ppenka acht in Tra

mp

STIMMUNGSVOLLE

WALDLICHTER 6. 7. dezember ab 11 uhr t ihimnanoch waundldgrwe se os gr rden össte die schönste märchenpfad,

geschenke selber machen UND ÜBER 80 STÄNDE!

mehr infos im internet: www.forst-sh.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

9


Anzeige

Herz an Herz

se in Lübeck eits- & Festmes hz oc H te öß gr Die

Sie ist eine der größten und schönsten Messen ihrer Art im Norden. Die Messe „Herz an Herz“ verwandelt zum 18. Mal die Musik- und Kongresshalle (MuK) Lübeck in eine wunderschöne Welt für Verliebte, die hier mit der umfangreichen Planung ihrer Traumhochzeit beginnen.

N

eueste Trends, Ausgefallenes, jede Menge Anregungen und inspirierende Modenschauen auf großer Showbühne. Am 10. und 11. Januar 2015 wird das schöne, kreisrunde Foyer der MuK einmal mehr zum Mekka der Liebenden und all dener, die 2015/2016 ein unvergessliches Fest planen. Über 70 Aussteller präsentieren Lübecks größtes Angebot mit vielen Highlights. Hier findet der Messebesucher nicht nur alles für seine Hochzeit, sondern auch Anregungen und Ideen rund um das Thema Festplanung. Seit vielen Jahren haben die Veranstalter Germo Lindemann (Roter Panther Kommunikation GmbH) und Sven Anderson (Anderson Veranstaltungen) den Bogen deutlich weiter gespannt: „Wir bieten außer zum Thema Hochzeit auch viele Trends und Ideen, die generell mit dem Thema Festorganisation zu tun haben“ - so die beiden Veranstalter. 10 l e b e n s a r t 12|2014

Freuen können sich die Besucher auf eine für Lübeck einzigartige Angebotsvielfalt: Braut-, Herren- und Abendmode, Accessoires, Schmuck, Hochzeitsreisen, Dekoration, Gastronomie und Hotellerie, Frisurentrends und aktuelles Styling, weiße Tauben, Oldtimer, Druckereien, Fotografen, Musiker und DJ‘s, Trauredner, Weddingplaner, Angebote für den Junggesellen-Abschied und vieles mehr. Publikumsmagnet werden an beiden Messetagen wieder die aufwendigen Modenschauen auf großer Showbühne sein. Zusätzlich gibt es ein spritziges Bühnenprogramm mit Showtanz, Livemusik und Standardtanz-Vorführungen. Die Messe setzt auch für die Festsaison 2015/2016 wieder Maßstäbe. Um der Vielzahl an Ausstellern gerecht zu werden, wurde der gesamte Bereich der Galerie in der MuK mit eingebunden. (Erw. 6,- Euro, Kinder bis 12 J. frei) Sie findet am 14. und 15. November 2015 erstmalig auch in den Holstenhallen Neumünster statt. Alle Informationen dazu gibt es auf den Web- oder Facebook-Seiten. n 10.+11.1., Sa + So 11-18 Uhr (Modenschau jeweils 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr), Musik- und Kongresshalle Lübeck, Willy-Brandt-Allee 10, (Eingang von der Wasserseite) www.herz-an-herz-messe.de www.facebook.com/HochzeitsmesseLuebeck


Das ist los im Dezember Schätze entdecken Die Mineralien Hamburg, Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck, öffnet vom 5. bis 7. Dezember ihre Tore. Die große Messe präsentiert auf dem Gelände der Hamburg Messe seltene Mineralien, kostbare Edelsteine sowie fossile Funde aus der Frühzeit der Erdgeschichte. Schmuckhersteller zeigen neueste Kreationen und handgefertigte Unikate aus edlen Steinen. Insgesamt werden mehr als 400 Aussteller aus 35 Nationen ihre Exponate präsentieren. (Tageskarte 10,- Euro, erm. 8,- Euro, Fam.karte 18,Euro, Kinder unter 6 J. frei) n 5.-7.12., 10-18 Uhr, Messeplatz 1, Hamburg, www.mineralien-hamburg.de

Shoppen in der Holtenauer Am 5. Dezember gibt es wieder die Möglichkeit zum ausgiebigen Shoppen und köstlichen Schlemmen in den attraktiven Geschäften und Restaurants der

Holtenauer Straße in Kiel – ob Bücher, Spielzeug, Lederwaren, Accessoires, Dekoration, Technik oder Schmuck für den Gabentisch, hochwertige Lebensmittel für das Weihnachtsmenü oder schicke Mode für die Festtage. Die Gastronomen haben für die Shopping-Pause viel zu bieten. Am Nikolaustag und am 12.12. ist der Weihnachtsmann als Gast in der Straße. n 5.12., bis 22 Uhr, an allen Adventssamstagen bis 18 Uhr, Holtenauer Straße, Kiel, www.die-holtenauer.de

6. Januar können die Karten an der Kasse zum halben Preis erworben werden. Z. B. kosten die Familienkarten in dieser Zeit 32,50 Euro statt 65,- Euro. Das ganze Jahr über ist hier das Entdecken und Erforschen des Nationalparks und des Weltnaturerbes Wattenmeer möglich, ganz gemütlich ohne kalte Hände und nasse Füße. (Erw. 9,- Euro, Kinder (4-15 J.) 6,- Euro, Fam. 25,- Euro) n 6.12., 16 Uhr, Tönning, Tel. 0 48 61 / 9 62 00, www. Multimar-wattforum.de, geöffnet: tägl. 10-17 Uhr (außer 24.12.)

Der Nikolaus taucht ab! Am 6. Dezember steigt der Nikolaus ins Großaquarium des Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning und füttert Hummer, Störe und Rochen mit besonderen Leckerbissen. Gern beantwortet er über ein Mikrofon die Fragen der kleinen und großen Gäste. Der adventliche Tauchgang ist Teil der besonderen Jahreskarten-Aktion. Noch bis zum

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Wir sind Weihnachten

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im Dezember Der Nikolaus besucht die Tiere Am Nikolaustag gibt es in diesem Jahr einen ganz besonderen Rundgang durch den Tierpark Gettorf. Der Nikolaus kommt zu Besuch und hat für viele Tiere ein paar Leckereien dabei. Einer der Höhepunkte ist sicher die Bescherung bei den Schimpansen, die beim Auspacken ihrer Geschenke bestimmt genauso ungeduldig sind wie so manches Kind. Kinder, die dem Nikolaus helfen möchten, die Tiere zu füttern, sind herzlich eingeladen. Los geht’s an der Tierparkkasse. Und für die fleißigen Helfer findet der Nikolaus bestimmt auch noch eine Belohnung in seinem Sack … (Eintritt Erw. 8,- Euro, Kinder (2-13 J.) 5,- Euro)

VORSCHAU Jubiläums-Hochzeitsm

esse Kiel

Jußte Hochzeitsmesse feiert Schleswig-Holsteins grö das s: los Sch ler Kie r 2015 im biläum am 7. und 8. Februa d Hier findet man Ideen un . eit chz Ho r de al 20. Festiv chHo he eine unvergesslic Anregungen nicht nur für nte, Design und Lifestyle bie Am für zeit, sondern auch und ilienfeste, Feste, Feiern sowie alle anderen Fam und ter tat uss uta Bra 18 unter Events. 80 Aussteller, dar e ess sm eit ren auf der Hochz Modedesigner, präsentie um d run s alle Kieler Schlosses Kiel in allen Räumen des m ten. Dazu gibt es außerde itä tiv Fes d un die Hochzeit Highre ite we le vie d un mm ein großes Showprogra nis f jeden Fall zu einem Erleb au h suc Be n de die ts, ligh machen. außergewöhnlicher Güte

n 6.12., 13 Uhr, Tierpark Gettorf, Süderstr. 33, Tel. 0 43 46 / 4 16 00, www.tierparkgettorf.de, geöffnet: tägl. 9-18 Uhr

Kieler Schloss, n 7. + 8.2 .15, 10-18 Uhr, e-Kiel.de ess tsm zei och w.H ww

Der Nikolaus im Tierpark Gettorf

Rund um die Pauluskirche Am 7. Dezember findet der Weihnachtsmarkt „Rund um die Pauluskirche“ in Kiel statt. Um 11 Uhr beginnt der Tag mit dem Familiengottesdienst, um 11.45 Uhr ist Eröffnung des Marktes, anschließend, von 12 bis 18 Uhr, können sich die Besucher an den verschiedensten Ständen rund um die Kirche weihnachtlich

verführen lassen. Hier stehen etliche Vergnügungen, Verköstigungen und Verlosungen zur Auswahl. Wer noch keinen Weihnachtsbaum hat, kann hier fündig werden und der Weihnachtsschmuck steht gleich mit zum Verkauf. Um 14, 15 und 16 Uhr wird eine Märchenerzählerin die Kinderherzen verzaubern. Wem beim Schlendern über den Markt zu kalt wird, kann sich bei Gesängen und Musik in der Kirche aufwärmen: n 7.12., 11-18 Uhr, Niemansweg 16, Kiel

12 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Tannen vom Hühnerhof Auch dieses Jahr kann man wieder aus einer großen Auswahl an Nordmanntannen, Blaufichten und Fichten beim Weihnachtsmarkt auf dem Hühnerhof Postkamp am 13. und 14. sowie 20. und 21. Dezember seinen Weihnachtsbaum aussuchen. An allen vier Tagen hat man außerdem Gelegenheit, auf dem Hühnerhof Postkamp zu verweilen, die leckere Erbsensuppe zu genießen und sich mit einem heißen Punsch sowie Süßem zu verwöhnen. Im Laden findet man auch gleich noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Bis zum 10. Dezember kann man übrigens noch seinen Weihnachtsbraten (Ente, Pute, Gans) bestellen.

Weihnachten im Tierpark Am 24. Dezember wird es für die Tiere im Tierpark Neumünster spannend. Der Weihnachtsmann kommt. Ab 11 Uhr können die Besucher im Affenhaus bei Punsch und Gebäck die Weihnachtsstimmung genießen. Ab 12 Uhr gibt es eine kleine Weihnachtsgeschichte. Anschließend geht es los zur Plünderung des mit kleinen Überraschungen geschmückten Tannenbaums. Zusammen mit dem Weih-

nachtsmann, den Geschenkpaketen für die Tiere, den Eseln Tarzan, Oma und Josefine und den Tierpflegern wird sich dann auf den Weg von den Berberaffen zu den Rentieren, vorbei an den Damhirschen bis hin zu den Zwergziegen und Schafen auf der Streichelwiese gemacht. Den Abschluss bilden die neugierigen Seehunde, die auf weihnachtlichen Besuch warten. n 24.12., 9-14 Uhr, Tierpark Neumünster, Geerdtsstr. 100, Tel. 0 43 21 / 5 14 02

n 13., 14., 20. + 21.12., ab 10 Uhr (bis zum Dunkelwerden), Hühnerhof Postkamp, Postkamp 13, Altenholz, Tel. 0 43 49 / 3 22

Weihnachtsmarkt in Preetz Am 13. und 14. sowie 20. und 21. Dezember ist der Weihnachtsmarkt auf dem Klosterhof in Preetz geöffnet. Neben Punsch und Waffeln kann man hier Kunsthandwerk, warmes Handgefertigtes für kalte Wintertage, Köstlichkeiten nach alten, bewährten Rezepten, Klosterprosecco, Klosterhonig und feine Klostertaler aus Schokolade, Weihnachtsbäume und vieles mehr erwerben. Die Krippenausstellung in der Klosterkirche lädt stimmungsvoll, begleitet von weihnachtlicher Musik, zum Schauen und Verweilen ein. Ein geräumiger Parkplatz steht zur Verfügung. n 13., 14., 20. + 21.12., 11-18 Uhr, Kloster Preetz, Klosterhof 5

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

13


VON MAUERN

und Menschen

14 l e b e n s a r t 12|2014

Von Hanna Wendler


Immer wieder schreckt er nachts aus dem Halbschlaf auf, aufgewühlt und schweißgebadet. Er geht dann leise an den Gipfel des Monte Gurugú und lässt seinen Blick über das nächtlich Tal in Richtung Europa schweifen. Da liegt es vor ihm, zum Greifen nahe. Eine leise Hoffnung steigt in ihm auf. Doch auch die Dunkelheit vermag den meterhohen Zaun nicht zu verschlucken, der ihn vom Ziel seiner Träume abhält.

© Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit

12|2014 l e b e n s a r t

15


VON MAUERN und Menschen

I

mmer mehr Menschen flüchten aus ihren Heimatländern vor Krieg, Verfolgung und Not. Nur die wenigsten von ihnen schaffen es bis nach Europa. Einer von ihnen ist Tarek. Er ist einer der mittlerweile 1609 syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge, die bei uns in Schleswig-Holstein mit einem Aufenthaltsrecht aus humanitären Gründen leben. Anfang November sind weitere 336 Flüchtlinge aufgenommen worden. Aus 9000 Menschen wurden diejenigen ausgewählt, die bereits Familienangehörige hier haben oder sich in einer besonders schwierigen humanitären Lage befinden. Wie wählt man aus 9000 Menschen diejenigen 336 aus, die am ehesten von Verfolgung und Tod bedroht sind? Wo-

her kommen die Menschen, die bei uns um Schutz und Asyl bitten? Was bringt Menschen dazu, ihre Heimat, Familie und Freunde zu verlassen, ihr Hab und Gut aufzugeben und sich auf eine lebensgefährliche Flucht zu begeben – ohne eine auch nur halbwegs sichere Lebensperspektive? „Weil es keine Alternative gibt“, antwortet Tarek mir. Wenn du das Gefühl hast, sowieso schon tot zu sein, dann gibt es nichts mehr zu verlieren. Tarek hat viel Glück gehabt: Er zählt zu den wenigen Flüchtlingen, die Europa erreicht haben und bei uns in SchleswigHolstein gelandet sind. Einige Monate lebte er in der Flüchtlingsunterkunft in Jägerslust.

Flüchtlingszahlen weltweit Weltweit befinden sich nach Schätzungen der UNO mehr als 51 Millionen Menschen auf der Flucht . Von ihnen kommen mehr als 33 Millionen gar nicht über ihre eigenen Staatsgrenzen hinaus, sie bleiben als Binnenvertriebene innerhalb ihrer eigenen Region . Allein in Syrien sind 6,5 Millionen Menschen innerhalb der eigenen Staatsgrenzen auf der Flucht . Der Hauptteil der Flüchtlinge, die es aus ihrem Land hinaus schaffen, bleibt in den Nachbarstaaten von Krisenländern . Pakistan ist mit 1,6 Millionen Flüchtlingen das größte Aufnahmeland, gefolgt vom Iran und Libanon sowie Jordanien und der Türkei . Nur etwa 5 % der Flüchtlinge kommen in Europa an . Nur die wenigsten Menschen können die Kraft und finanziellen Mittel für eine Flucht aufbringen, die bis zu 10 .000 Euro kosten kann .

16 l e b e n s a r t 12|2014


Links: Dieses Foto haben Samer und sein Sohn Bashar aus Syrien bei ihrer Überfahrt von Ägypten nach Italien gemacht . Die Fahrt dauerte 10 Tage .

Willkommenskultur Die vier Baracken liegen weit außerhalb der Ortschaft, mitten im Wald. Die nächste Einkaufgelegenheit ist eine gute Stunde Fußmarsch entfernt, nur zweimal am Tag fährt ein Bus Richtung Kiel. Flüchtlinge, über deren Asylantrag noch nicht entscheiden wurde, haben kein Anrecht auf einen Sprachkurs und dürfen auch nicht arbeiten. Einsamkeit und Langeweile gepaart mit oft traumatischen Erinnerungen und Sorge um die Angehörigen in der Heimat, sind für viele eine große Belastung. Ohne Sprache, untereinander fremd und in einer fremden Welt waren die 20 jungen Männer aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak und Iran sich hier lange selbst überlassen. Bis vor ein paar Monaten Petra Paulsen und eine Gruppe engagierter Bürger mit einem Grill unter dem Arm auftauchten. „Wir sind ganz unbedarft an die Sache herangegangen, sind da einfach hin und haben die Leute zum Essen eingeladen.“,

erzählt Petra Paulsen schmunzelnd. Was seitdem in Jägerslust gelebt wird, ist aktive Willkommenskultur: Die Gruppe organisiert ehrenamtliche Sprachkurse, besorgt Fahrräder, installiert Satellitenempfang und beschafft Fernseher.

Oben v. l. n. r. Vom Gipfel des Monte Gurugú in Marokko hat man eine gute Aussicht die spanische Exklave Melilla und das Ziel der Träume: Europa . Flüchtlingshilfe Jägerslust: Persönlicher Kontakt, miteinander Zeit verbringen – das ist das wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den Flüchtlingen in Jägerslust mitbringen . © Patryk Witt/ Zentrum für Politische Schönheit

12|2014 l e b e n s a r t

17


VON MAUERN und Menschen Links: Mittlerweile lebt Tarek zusammen mit einem anderen Flüchtling in einer eigenen Wohnung in Melsdorf .

Ein Teppich knüpft Freundschaft Eines der ersten Dinge, die Dilo sich wünscht, ist ein Teppich. „Wir fanden das erstmal seltsam, warum ausgerechnet ein Teppich?“, wundert Petra sich. „Aber wir wollten ihm einen Gefallen tun. Kurze Zeit später saßen wir alle zusammen in einer großen Runde auf eben diesem Teppich. Da ist mir bewusst geworden, dass ein Teppich für Dilo keine Dekoration ist, sondern der Ort, auf dem man mit Familie und Freunden zusammensitzt.“ Auf diesem Teppich werden aus Fremden Freunde. Der persönliche Kontakt ist das Wertvollste, was Petra Paulsen und die Bürgergruppe den jungen Männern mitgebracht haben. Tarek Am 24. Juni landete Tarek mit einer griechischen Maschine am Hamburger Flughafen. Dank seiner hellen Haut, blauer Augen und gut gefälschter Papiere hatte er den Gang durch die Flughafenkontrolle in Griechenland geschafft. Syrische Flüchtlinge mit weniger europäischem Aussehen haben an den Kontrollen weniger Glück und müssen den beschwerlicheren Weg über Land wählen. Es sind wenige Worte, die Tarek über das Leben in Syrien seit Beginn des Bürgerkrieges verliert. Es gibt Dinge, über die er nicht sprechen kann, hat er mir zu Beginn unseres Gespräches gesagt. Als er von seiner verletzten Schulter erzählt und mir zur Erklärung das Foto eines Granatwerfers zeigt, bin ich es, der die Worte fehlen.

Links: Die vier Baracken von Jägerslust liegen mitten im Wald weit außerhalb der Ortschaft .

18 l e b e n s a r t 12|2014

Unerreichbares Europa Auch Kidane lebt hier. Er musste seine Frau und vier Kinder in Eritrea zurücklassen. Eritrea ist eine Militärdiktatur und gehört zu den drei Ländern auf der Welt, in der die Hungersituation als gravierend eingeschätzt wird. Kidane hat wie viele Flüchtlinge aus Eritrea die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagen müssen. Wäre er etwas früher gefahren, hätte er an Bord des Schiffes sein können, das im Oktober 2013 vor Lampedusa verunglückte. Die endlose Reihe der 366 Särge für die Flüchtlinge aus Somalia und Eritrea sorgten weltweit für Entsetzen. Die Menschen an Bord des verunglückten Schiffes hätten gute Aussichten auf Asyl in Staaten der EU gehabt – wenn sie die Fahrt überlebt hätten. Genau ein Jahr später, im November 2014, wird die Seenotrettungsoperation „Mare Nostrum“ zur Seenotrettung im Mittelmeer eingestellt – weil die europäischen Regierungen keine finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Das Mittelmeer ist auf dem besten Wege, zum größten Massengrab unseres Jahrhunderts zu werden. Über 23.000 Flüchtlinge starben seit dem Jahr 2000 vor Europas Außengrenzen. Pro Asyl fordert seit vielen Jahren die Abschaffung der Zurückweisung von Flüchtlingen an den Außengrenzen, mit denen ihnen das Recht genommen wird, in der EU Schutz zu finden. Es müssen legale Einreisemöglichkeiten geschaffen werden, um das Sterben vor den Toren Europas zu beenden. Eine Welt ohne Grenzen So wie Petra Paulsen und die Flüchtlingsinitiative Jägerslust setzen sich viele Menschen aktiv für die Bedürfnisse und Rechte von Flüchtlingen ein. Anfang November sind die Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten zu 25 Jahren Mauerfall in vollem Gange, als eine Aktion der Künstlergruppe „Zentrum für Politische Schönheit“ für Aufsehen sorgt: Die weißen Gedenkkreuze, die an der Spree an die Mauertoten erinnern,


waren für wenige Tage verschwunden. Sie tauchen plötzlich an den Rändern von Europa auf: an den Grenzzäunen in Spanien, Griechenland und Bulgarien, in den Händen der Verzweifelten vor den Toren Melillas. Die Aktionskünstler hatten die Kreuze hierher gebracht, um den Blick auf die Mauern zu lenken, an denen aktuell Menschen sterben. Während als Symbol für eine Welt ohne Grenzen in Berlin Tausende von illuminierten Ballons entlang des ehemaligen Mauerverlaufs leuchten, sagt der regierende Bürgermeister Klaus Wowereit: „Nichts und niemand darf den Freiheitswunsch und den Selbstbestimmungswillen der Menschen zurückweisen. Nirgends.“ Flüchtlingshilfe Jägerslust Die Flüchtlingshilfe Jägerslust braucht weitere Unterstützung. Gesucht werden: Winterkleidung für Herren (Größen S und M), Schuhe (Größe 40 – 43), Werkzeuge und Fahrräder. Willkommen sind auch Menschen, die sich um einzelne Flüchtlinge kümmern, Fahrdienste und Begleitung übernehmen (z.B. Arztbesuche, Behörden).

Kontakte und Spendenkonten Flüchtlingshilfe Jägerslust asyl.jaegerslust@gmx.de Spendenkonto: KJSH e .V . Hypovereinsbank | IBAN: DE77200300000070321505 BIC: HYVEDEMM300 | Betreff: Jägerslust 10200035 ILifeline e .V . – Schutz für minderjährige Flüchtlinge www.lifeline-frsh.de Spendenkonto: Evangelische Bank Kiel IBAN: DE66 5206 0410 0006 4114 87 | BIC: GENODEF1EK1 ZBBS – Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e .V . www.zbbs-sh.de Spendenkonto: IBAN: DE65520604100106436935 | BIC: GENODEF1EDG PRO ASYL www.proasyl.de Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN: DE62 3702 0500 0008 0473 00 | BIC: BFSWDE33XXX

12|2014 l e b e n s a r t

19


VON MAUERN und Menschen

Wir sind eine Welt – und sie beginnt JETZT von Stefanie Breme-Breilmann

I

m Sommer war der Dalai Lama wieder mal in Hamburg. 6000 kamen, egal ob Buddhisten oder nicht, und ich glaube, dass viele das suchen, was Weihnachten zum großen Teil ausmacht: Stille, Liebe, Geborgenheit und eine bessere Welt. Und, wie seine Heiligkeit anmerkte, suchen wir im Westen die schnellen Rezepte, wie man das denn so hinkriegt mit dieser heilen und friedvollen Welt. Was der lachende, barfüßige Mönch als für alle geltende menschliche Werte mitteilt, fasziniert sehr viele. Und vielleicht wirkt es auch vor allem deshalb, weil es dieser charismatische Mensch ist, der die Herzen berührt und es schafft, große Weisheit mit Bodenständigkeit, Humor und Liebe zu verbinden. Mitgefühl – was ist das? Wenn wir als Kinder früher nicht aufessen wollten, dann kam oft der mütterliche Satz: „100.000 Kinder hungern!“ 20 l e b e n s a r t 12|2014

und genauso oft unsere Entgegnung: „Dann pack‘s doch ein und schick‘s ihnen ...!“ Denn, ehrlich gesagt, hatten wir keinerlei echtes Mit-Gefühl mit den kleinen weinenden, mageren, afrikanischen Kindern. Wie auch, wenn unsere Teller stets gut gefüllt waren? Eigentlich geht es doch vielen so. Mitgefühl wird gepredigt oder erbeten, aber können wir hier das wirklich? Wie umgehen mit all dem Krieg, den Krankheiten, dem Terror, dem Bettler an der U-Bahn, dem Besoffenen und dann vor allem mit dem Widerstand und der Angst in uns? Wollen wir uns ein-fühlen? Und können wir überhaupt mit-fühlen ohne mit-zu-leiden? In der Meditation – oder nennen wir es hier einfach dem

Über den Dalai Lama, Mitgefühl und das Geschenk der inneren Stille

„Still-Werden und lauschen“ – wird u.a. die Fähigkeit zu fühlen entwickelt. Und zwar ohne, dass der bewertende Verstand die hochkommenden Gefühle verdrängt.


So entsteht Mit-Gefühl mit uns selbst und unserer eigenen Geschichte, eine Weichheit, die nicht zensiert oder kritisiert. Erst, wenn diese Haltung geschult ist, kann echtes Mitgefühl mit anderen entstehen in dem Wissen, dass jeder Mensch unschuldig in leidvolle Situationen geraten kann. Still-werden und mit sich selbst anfreunden ist also wesentliche Voraussetzung für wirkliches Mitgefühl.

Kulturladen

Alles hängt zusammen – Globalisierung und Mitgefühl Kennen Sie das Bild eines sinkenden Schiffes, auf dem sich alle bekämpfen und dabei vergessen, sich um das Leck zu kümmern? Mitgefühl macht ganz pragmatisch Sinn in Hinblick auf die Tatsache, dass alles mit allem zusammenhängt: Globalisierung auf allen Ebenen. Es ist einfach klug und nachhaltig vernünftig, sich um den Anderen zu kümmern. Denn die Konsequenzen müssen immer alle tragen, seien sie ökonomisch, umweltpolitisch oder energetisch. „Wenn wir die Welt besser machen wollen, muss jeder Einzelne besser werden. Und dafür müssen wir in anderen, selbst in unseren Feinden, zunächst den Menschen sehen, der genauso ist wie wir. Es liegt doch im Interesse jedes Einzelnen, dass es den anderen gutgeht. Je mehr Freunde man hat, umso besser!“, so der Dalai Lama. Die Zeiten, wo Ebola, die Ukraine oder die Börse in New York weit weg sind, sind definitiv vorbei. Aber: Es geht nicht um hilfloses Mit-Leiden, sondern um die Fähigkeit sich einzufühlen, ohne das Vertrauen in ein „gutes Ende“ aus den Augen zu verlieren.

Do. 11.12., 20.00 Uhr Das Thalamus-Theater, Kiel spielt:„Endstation Pasta“

JETZT bestimmen wir das Morgen – der Einzelne fängt an Die Konflikte, die derzeit in verschiedenen Teilen der Erde toben, waren eines der Hauptthemen in Hamburg, in großen wie in kleinen Runden. „Die aktuellen Probleme können wir nicht lösen, wir können nur dafür Sorge tragen, dass sie sich in Zukunft nicht wiederholen“, sagt der Dalai Lama. Der Grundstein etwa für den Krieg in der Ukraine sei im 20. Jahrhundert gelegt worden. Nur das JETZT entscheidet darüber, wie es morgen wird. Frieden fällt nicht vom Himmel, sondern ist letztlich eine Frage unserer persönlichen Verantwortung zunächst im kleinsten Kreis.

Leuchtturm Fr. 05.12., 16.00 - 17.30 Uhr Malen – Experimentieren – Zeichnen

und Kunstunterricht unter der Leitung von Volker Huschitt

Fr. 05.12., 20.00 Uhr Konzert „Concept DD“

von Jean- Michel Räber

Sa. 13.12., 13.00 - 18.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder ab 4 Jahren So. 14.12., 11.00 Uhr Frühstück bei Live-Musik mit „Friedrich & Wiesenhütter“ Do. 18.12., 20.00 Uhr Überraschungsweihnachtskonzert mit „The Chancers“ Fr. 19.12., 15.00 Uhr Schülerweihnachtskonzert

An der Schanze 44 • 25159 Kiel (Friedrichsort) Tel. 0431-39 68 61 • Fax 0431-88 79 814 buero@kulturladen-leuchtturm.info www.kulturladen-leuchtturm.info

Unsere Studienund Erlebnisreisen 2015

Reisepartner der: Volkshochschule Schleswig

18.01. - 30.01.2015

Geheimnisvolles Äthiopien

31.01. - 19.02.2015

Kappeln e.V. Herzgt. Lauenburg Traumreise Namibia ,Botswana & Vic FallsVHS Volkshochschule

12.02. - 22.02.2015 Myanmar... Ungeschliffener Diamant 10.03. - 29.03.2015

Costa Rica & Panama Kreuzfahrt

19.03. - 31.03.2015

Incredible India

Volkshochschule Kiel

02.04. - 15.04.2015 Cuba - Auf Ché‘s Spuren 22.04. - 02.05.2015 Widerspruch Iran... Persiens Schätze 07.05. - 16.05.2015

Andalusien - Flamenco der Sinne

Volkshochschule Flensburg

27.05. - 04.06.2015 Busreise nach Danzig und Masuren

Anregendes: www .DalaiLama-Hamburg .de Meditation & Wissenschaft, Kongress d . Oberberg Stiftung 2014, http://visiongate .tv/shop/Kongresse/Meditation-Wissenschaft/ Youtube „Mitgefühl steckt an“: https://www .youtube .com/watch?v=FwD0tbTlmMk Lesetipp: Jon Kabat-Zinn, Jeder Augenblick kann dein Lehrer sein, O .W . Barth 2014

11.06. - 18.06.2015

Island - Hello ‚og wilkom

22.06. - 09.07.2015 Hoch hinaus: Ladakh & Kashmir 29.08. - 08.09.2015 Busreise Bretagne und Normandie 17.09. - 26.09.2015

Armenien - Tochter des Ararat

17.09. - 29.09.2015

Südafrika – die Welt in einem Land

17.10. - 31.10.2015

Perus Höhepunkte

18.10. - 30.10.2015

Rajasthan… Zu Gast bei den Maharajas

31.10. - 11.11.2015

Nepal und Bhutan

14.11. – 26.11.2015

Südindien klassisch

Volkshochschule Eckernförde

LOG JETZT KATAN! ER RD ANFO

stellen Kostenlos be 642 / 2089 unter Tel. 04

www.designer-tours.de

12|2014 l e b e n s a r t

21


VON MAUERN und Menschen

Land in Sicht

Arbeit für Flüchtlinge in Lübeck von Sylvia Pluschke Sie kommen aus Kriegs- und Krisenge-

bieten und haben zum Teil eine jahrelange Odyssee durch ganz Europa hinter sich. Allein in Lübeck leben derzeit etwa 800 Flüchtlinge im Asylverfahren. Aber sie haben es sehr schwer, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.

S

eit fünf Jahren setzt sich das Netzwerk „Land in Sicht! Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ dafür ein, diese bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen und die Bedingungen dafür zu verbessern. Fünf Projekte beteiligen sich unter der Koordination des PARITÄTISCHEN am Netzwerk. In Rendsburg ist es das Projekt Arbeitsmarktservice, in Kiel Be In, in Norderstedt Interkulturelle Öffnung und in Lübeck Handwerk ist interkulturell, angesiedelt bei der Handwerkskammer Lübeck. Ihr gemeinsames Ziel ist es, mit Hilfe von Coaching, Schulungen, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit ein Klima zu schaffen, das die Integration von Flüchtlingen erleichtert. … egal, woher du kommst In Lübeck heißt es „Bei uns zählt nicht, wo man herkommt, sondern wo man hin will“. Und das Ziel ist klar: die ver22 l e b e n s a r t 12|2014

besserte Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt. „Handwerk ist Interkulturell“ ist hier die Devise. Flüchtlinge werden tatkräftig auf das Leben bei uns vorbereitet. Das geht allerdings nur mit Hilfe der Schulen, der Betriebe und der Menschen, die sich engagieren. Projektmitarbeiterin Stefanie Ebbeler weiß um die ganze Problematik. Bei ihr und ihrer Kollegin Heidi Näpflein kommen sie an, die Menschen aus Nordafrika, Afghanistan, dem Iran oder Eritrea. Hier finden sie Hilfe, auch während der noch laufenden Asylverfahren, denn auch dann darf beispielsweise eine Berufsausbildung aufgenommen werden. Erste Schritte in die richtige Richtung Die ersten Schritte sind klein, jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorbildung und Erfahrungen mit. Wenn Stefanie Ebbeler diese Vorkenntnisse erfasst

hat, spricht sie mit Betrieben und Firmen, bringt die Menschen zusammen – Flüchtlinge und Arbeitgeber, bereitet beide Seiten auf das vor, was zu erwarten ist, wobei geholfen werden kann. Denn der Bedarf der Flüchtlinge, der Wunsch zu lernen und sich zu integrieren, ist riesig, so groß, dass oft nicht in dem Maß geholfen werden kann, wie es nötig wäre. Da ist Unterstützung mehr als willkommen. So wie beispielweise von der Gewerbeschule für Nahrung und Gastronomie in Lübeck, die nun schon im zweiten Jahr zahlreiche Flüchtlinge in Klassen mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache aufgenommen hat. Durch dieses starke Engagement der Lehrkräfte, insbesondere durch den Einsatz des Abteilungsleiters Berufsvorbereitung, Henning Brusdeilins, konnten im August dieses Jahres wieder zwei neue Klassen eingerichtet werden und Mitte November aufgrund


Auf VivA gepasst! Sie a rt begrü ßt b Ja in ne n. 2015 u e Räum n en!

des großen Bedarfs sogar eine dritte, diesmal in Kooperation mit der Emil-Possehl Schule. Eine Aufgabe finden im fremden Land Das Bemühen, Flüchtlingen zu einem beruflichen Einstieg in Deutschland zu verhelfen, ist enorm wichtig. Die Berufsorientierung, eine neue sinnvolle Aufgabe, der Kontakt zu den Kollegen, jedes kleine Erfolgserlebnis stärkt ihr Selbstbewusstsein. Denn oft ist es das erste Mal nach der Flucht, dass wieder ein sinnvoller Tagesablauf das Leben bestimmt und die Arbeit den eigenen Selbstwert auferstehen lässt. Eines sollte nie vergessen werden: die Traumatisierung der Flucht. Egal welchen Alters, ob Jugendliche ohne Familie, Ältere, Familien mit Kindern, letzte Überlebende – diese Menschen haben alles aufgegeben für ein besseres Leben, sind ohne Anverwandte irgendwo gelandet, können möglicherweise keinen Kontakt zu den Zurückgebliebenen aufnehmen, um diese nicht zu gefährden – sie sind allein. Helfen kann jeder! Um auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, sind Praktika sehr willkommen, denn sie helfen, einen realistischen Einblick in einen Beruf zu erlangen, meint Stefanie Ebbeler. Doch auch jeder Einzelne kann sich engagieren. Durch freiwilligen Deutschunterricht als Sprach-Partner, als Helfer bei der Stellensuche, bei Behördengängen, Nachhilfe in allen möglichen Fächern oder einfach beim Bummel durch die Stadt, um das Leben bei uns durchschaubarer zu machen.

Schaffen Sie mit den richtigen Accessoires eine zauberhafte Umgebung zur gemütlichsten Zeit des Jahres. Entdecken Sie auch viele ausgesuchte Geschenkideen. Wir freuen uns auf Sie! Ihr VivArt-Team

Möbel • SToFFE • LEUchTEn • DEkorATIonEn

VIVART Wohnmagazin

VIVART Wohnmagazin GmbH

Fördepromenade 4 d • 24944 Flensburg/Sonwik Tel. 0461 - 3 18 44 49 • www.vivart-wohnmagazin.de Mo. bis Fr. 13.00 - 18.00 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr

VIVART Outlet

Stralsunder Str. 6 24944 Flensburg/Mürwik Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr

Junger Auszubildender mit Gabriele Schopenhauer, Stadtpräsidentin Lübeck

Stefanie Ebbeler und Heidi Näpflein haben mit dem Projekt „Land in Sicht! Handwerk ist interkulturell“ schon eine Menge erreicht. Aber: Die Initiative läuft Mitte 2015 aus. Es ist sehr zu hoffen, dass sie verlängert wird. Denn sie ist in der jetzigen Zeit unverzichtbar. n Land in Sicht • Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein Integrationsberaterin Stefanie Ebbeler, Handwerkskammer Lübeck, Fischergrube 4, 2. Stock, Tel. 04 51 / 15 06 – 222, www.landinsicht-sh.de/

12|2014 l e b e n s a r t

23



Wir wünschen

Stilvo lle Weihn achten

STOFFE ZUM VERLIEBEN . WOHNBERATUNG . ACCESSOIRES . MODE . HANDGEFERTIGTE FLORISTIK PELZNÄHEREI & -UMGESTALTUNG . LEDERNÄHEREI . POLSTER-WERKSTATT . GARDINEN & CO.

in.art raumideen | Inh. Petra Schmidt | Norderstr. 19 und Schiffbrückstr. 2 | Flensburg Tel. 0461 . 5 38 38 | www.inart-raumideen.de | Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 18 Uhr


Bettgeschichte

Perfektion

mit friesischem Herz: Benen-Diken-Hof von Michael Fischer

Exklusivität hat für manche etwas ebenso Einschüchterndes wie Eleganz – das gilt insbesondere für Hotels der 4-Sterne-Superior- oder 5-SterneKlasse. Wer zum ersten Mal in einem solchen Haus eincheckt, wird sich daher angesichts des oft blitzsauberen Hochglanzdesigns und der zuweilen etwas kniefälligen Höflichkeit des Personals nicht sofort wohl fühlen.

26 l e b e n s a r t 12|2014

D

er Benen-Diken-Hof gehört in diesem Zusammenhang zu einer ganz anderen Liga von hochklassigen Hotels – nämlich zu solchen mit einem unverwechselbaren Charakter, unaufdringlicher Eleganz und Wohlfühlatmosphäre. Und die fängt eben beim Einchecken mit einem Lächeln und den Worten „Guten Tag! Schön, dass Sie da sind!“ an. Für unseren Aufenthalt auf der Insel haben wir uns einen freien Samstag im November ausgesucht. Die Anreise mit dem Zug ist kurzweilig und der Benen-Diken-Hof nur einen Katzensprung vom Bahnhof in Keitum entfernt. Durch zwei große Koppeln hindurch, auf denen im Sommer Schafe weiden, geht es zunächst ins reetgedeckte „Kapitänshüs“. Das wurde – der Name deutet darauf hin – vor über 170 Jahren von einem Sylter Kapitän erbaut. 1973 eröffneten Claas und Sara Johannsen dort ein Hotel garni. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Hotel-Anlage schrittweise erweitert. Zuletzt besonders nachhaltig von Claas-Erik Johannsen und seiner Frau Anja, die das Hotel seit 1996 führen. Heute gehören

zum Benen-Diken-Hof mehrere Häuser mit insgesamt 48 Einheiten, ein Spa- und Fitness-Bereich, ein Kamin- und Spielzimmer, eine Bar und selbstverständlich ein Restaurant. Wir wohnen in einer Juniorsuite im Friesenhaus „Lönhus“ und sind vom heimeligen Komfort, den vielen kleinen Ausstattungsideen und einem angenehmen Raumduft sofort entzückt. Warme Farben dominieren, hier und da sind schöne Farbtupfer gesetzt. Sowohl von der Badewanne aus als auch vom Wohnzimmersofa können wir in und durch einen gemauerten Kamin schauen. Der Blick nach Draußen führt über die Koppeln auf das „Kapitänshüs“. Dort, im Untergeschoss, erwartet mich zunächst die Einweisung in den „milon Zirkel“, ein Zirkeltraining mit vollautomatischen Hightech-Geräten, die mit elektronischen Widerständen statt mit Gewichten arbeiten und man deswegen innerhalb einer Bewegung mit unterschiedlich hohen Belastungen trainieren kann. Nach 35 Minuten habe ich mich zweimal durch den Zir-


Benen-Diken-Hof Keitum

Ich gönn’ mir Meer

kel gestemmt, gedrückt und getreten – und bin von der Effizienz des Systems sofort überzeugt. Danach gibt es für uns Entspannung pur: eine Ganzkörper-Massage im „Wolkenlön-SPA“. Hier hat der Gast die Wahl aus einem breiten Angebot – von Ayurveda-Anwendungen bis zu Hot-Stone- oder Fußreflexzonen-Massagen. Derart im Gleichgewicht mit uns selbst schweben wir in die Infrarotsauna mit Soleinhalation. Die Tiefenwärme entspannt uns ebenso angenehm wie das viertelstündige Nickerchen auf den Wasserbetten im Ruhebereich und der abschließende Gang ins Dampf bad. Ganz weit weg vom Alltag machen wir uns frisch für den nächsten Tageshöhepunkt: den Besuch des Restaurants „Kökken“. Auch hier stimmt einfach alles: Küchenchef Christian Porteé kocht vor allem mit hochwertigen Produkten aus der Region, handwerklich perfekt und mit Gespür für schöne Geschmacksbilder. Zwei Beispiele: Die zarte, herbe Lammschnitte kombiniert er mit unterschiedlich zubereitetem, säu-

erlichem Apfel und auf die gebratene Jakobsmuscheln hat er eine kontrastreiche Haube aus Blauschimmelkäse gesetzt. Der Genuss wird noch gesteigert durch Restaurantleiter Thomas Borggraefe, der immer aufmerksam zur Stelle ist, die Produkte und Zubereitungen genau kennt, schöne Weine empfiehlt und sich aber auch – wenn er spürt, dass er so weit gehen darf – kleine Späße mit uns erlaubt. Angenehm berauscht nehmen wir noch einen Absacker in der Bar, wo uns Hausherr Claas-Erik Johannsen noch mit einigen köstlichen Insel-Geschichten versorgt. Das üppige Frühstück am nächsten Tag ist beinahe zu viel des Glücks. Unser Fazit: Der Benen-Diken-Hof ist eine ganz wunderbare Insel auf der Insel, wo der Gast mit Stil, Kompetenz und Herz umsorgt wird und es sich einfach nur gut gehen lassen kann. n Benen-Diken-Hof, Keitumer Süderstr. 3, Keitum/Sylt, Tel. 0 46 51 / 9 38 30, www.benen-diken-hof.de

Finnland ist Winter pur. Autopaket

Travemünde-Helsinki v. v. Finnland ist auch 50 * im Winter ein p. P. ideales Reiseziel: Erleben Sie bei 2 Personen in einer Innenkabine inkl. PKW, Schneespaß bei einfache Fahrt zahlreichen Winteraktivitäten und genießen die Ruhe im urigen Ferienhaus oder Hotel. Nirgendwo sonst kann man so gut durchatmen wie in der unberührten Natur Finnlands. Nutzen Sie für die Anreise Finnlines und Ihr Urlaub beginnt schon während der Überfahrt von Travemünde nach Helsinki. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, Bars, Büfettrestaurant mit Ostseeblick, Bordshop und ein Saunabereich mit Whirlpool der kostenlos genutzt werden kann. Willkommen an Bord!

187, €

Infos & Buchung unter Tel.: 04502 805 443 oder www.finnlines.de/autopaket *Preisbeispiel für eine einfache Fahrt: Paketpreis für 1-4 Personen, Innenkabine, PKW bis 6m Länge, bis 2,10m Höhe: 375€: 2 = 187,50€ p. P. bei Abfahrt in der Saison 1, gültig bis 15.1.2015, Preisstufe 1 nach Verfügbarkeit. Alle Konditionen, weitere Zeiträume: www.finnlines.de/autopaket

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde, Geschäftsführer: Uwe Bakosch

12|2014 l e b e n s a r t

27


Das kulinarische Thema

Nostalgisches

von Jens Mecklenburg

Weihnachtsmenü Zu Weihnachten versammelt sich die ganze Familie um den festlich gedeckten Tisch. Gäste zu bewirten, und sei es die eigene Familie, und gemeinsam gut zu essen, gehört schließlich seit Jahrtausenden zu den rituellen Höhepunkten unserer Kultur.

B

ei den Festen der alten Ägypter, berichtet Herodot, war es Sitte, dass ein Mann in einem Sarkophag eine hölzerne bemalte Figur herumtrug. Die hielt er jedem der Tafelnden hin und sagte: „Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.“ Auch für die alten Chinesen war das Schlimmste am Tod die Aussicht, nicht mehr festlich tafeln zu können. Ein Gedicht aus der Zeit der Zhou-Dynastie aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. endet nach der Aufzählung von kulinarischen Genüssen wie fetten Ammern, saftigen Hühnern und frischen Schildkröten mit den Zeilen: „O Seele, komm zurück! Genieße nach Herzenslust! O Seele, komm zurück! Delikatessen warten auf dich.“ Auch und gerade an Heiligabend – möchte ich hinzufügen. Altmodisch, aber lecker So liberal, aufgeschlossen und „modern“ sich die Familie im Jahr gibt, zu Weihnachten wird sie inklusive der Kinder konservativ. Auch in diesem Jahr wird ein klassisches festliches Menü serviert: Zur Vorspeise eine gehaltvolle Brühe vom Rind, als Hauptgang ein Filet Wellington und zum Dessert eine Mousse au chocolat. Herrlich altmodisch, herrlich lecker! Mit guter Planung – Vorspeise und Dessert bereite ich am Vortag zu –, zwei helfenden Hände im Hintergrund (die meiner Frau), einem guten Glas Wein in der Hand und Bachs Goldberg Variationen als Hintergrundmusik – gespielt von Grigory Sokolov (vergessen Sie Glenn Gould!) – ist das Zubereiten


des Weihnachtsmenüs fast ein Kinderspiel. Das Motto: Das Kochen ist das Ziel. Das gemeinsame freudige Verspeisen des Festessens ist die Zugabe. Filet Wellington In Deutschland tauchten die ersten Rezepte für das Rinderfilet im Blätterteig um 1900 auf. Benannt ist es nach Arthur Wellesley, der Napoleon in der Schlacht bei Waterloo eine empfindliche Niederlage beibrachte. Zur Belohnung wurde er zum Herzog von Wellington ernannt und ließ sich der Legende nach das Filet im Blätterteig gleich nach der Schlacht servieren. Sei’s drum: Rinderfilet mit Füllung im Blätterteigmantel ist auch in friedlicher Weihnachtsstimmung genossen ein Hochgenuss. Zutaten (für 4-6 Personen): 1 Paket tiefgekühlter Blätterteig (300-400 g), 750 g Rinderfilet, Butterschmalz, Salz, Pfeffer, 2 Schalotten, Butter, 250 g Champignons, 250 g Kalbsleber, je 1 TL Majoran, Thymian, Petersilie (gehackt), 2 EL Semmelbrösel, 2 EL Madeira (oder Cognac/ Weinbrand), Mehl, 1 Eigelb. Zubereitung: Blätterteig auftauen lassen. Filet abtupfen und 10 Minuten in Butterschmalz anbraten. Dann erst mit Salz und Pfeffer einreiben. Gehackte Schalotten in Butter goldgelb andünsten. Die in Scheiben geschnittenen Champignons zugeben und ebenfalls andünsten. Die Leber abspülen, trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden und in Butter 2 Minuten anbraten. Die Schalotten-Pilz-Mischung mit der Leber, den Kräutern, Semmelbröseln und Madeira zu einer geschmeidigen Farce verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das groß genug ist, um das Filet darin einschlagen zu können. In der Mitte des Teigs 2/3 der Füllung verstreichen, Filet drauflegen und mit der restlichen Füllung bestreichen. Jetzt den Teig am Fleisch hochziehen, dass auch die Seiten von der Füllung umhüllt werden. Den Teig oben übereinanderschlagen und mit dieser Seite nach unten auf ein kalt abgespültes Backblech legen. Den Teig mit dem verquirlten Eigelb bestreichen. In den vorgeheizten Ofen bei 180° (Umluft) für 40 Minuten schieben. Anschließend das Filet bei ausgeschaltetem Ofen und geöffneter Ofentür noch ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft sammeln kann. Servieren: Das Filet auf einer vorgewärmten Platte servieren und bei Tisch in fingerdicke Scheiben aufschneiden. Als Beilage gibt es glasierte Möhrchen, eine Preiselbeersauce und Baguette dazu und einen gehaltvollen Rotwein. Wer auf die Kalbsleber verzichten möchte, nehme einfach mehr Pilze für die Farce.

Unsere Aktionen: Schleswig-Holsteiner Winterküche ist das Motto unserer Aktionskarte im Dezember. Wir erwarten Sie mit deftigen traditionellen Speisen, die wunderbar zur Jahreszeit passen.

Plattdeutscher Adventsnachmittag mit Klaus Woldt von der Niederdeutschen Bühne Rendsburg 14. Dezember um 15.00 Uhr e 9,50 pro Person inkl. Kaffeegedeck.

25. und 26. Dezember Großer Weihnachtsbrunch e 27,50 pro Person Festliche Menüs im Restaurant und Wintergarten.

31. Dezember Silvesterparty im Ballsaal ab 20.30 Uhr mit der „Ralf Dreeßen Band“ Pro Person e 33,00 inkl. 1 Glas Sekt zur Begrüßung, Live-Musik und Mitternachtsimbiss. Nur noch wenige Karten verfügbar!

Verschenken Sie doch mal einen Abend im ConventGarten! Plattdeutsches Theater

14. Februar 2015 - Veer Froonslüüd för Karli 14. März 2015 – Jeppe in´t Paradies

Non Sole Tenore

27. Februar 2015 – Konzert und italienisches Buffet

Dinnerkrimi 02. Mai 2015

Detaillierte Informationen und weitere Veranstaltungen im Jahr 2015 finden Sie auf unserer neuen Internetseite. ConventGarten Hotel & Restaurant Hindenburgstr. 38-42 * 24768 Rendsburg * Telefon 0 43 31 / 5 90 50 www.ConventGarten.de * info@ConventGarten.de Besuchen Sie uns auch auf

12|2014 l e b e n s a r t

29


M ec kl en bu rg s

à la carte

Wild und lecker Der nahe Winter steht für kahle Baumkronen, Kälte und damit wachsenden Appetit auf deftiges Essen. Gerade Letzteres bedient das Angebot der Fleischerei Steffen seit dem Jahre 1650. Vor allem in punkto Wild bietet der Schlachtbetrieb, dessen Hof sich in Muxall in der schönen Probstei befindet, verlockende Angebote. Ob erfahrene Köche oder aber Ungeübte, die sich einmal an Rehkeule versuchen wollen, alle werden in ihrem Kieler Ladengeschäft in der Holtenauer Straße 134 bestens beraten. Das Familienunternehmen, das nicht zuletzt

durch seine Mitgliedschaft im Verein „Feinheimisch“ für Regionalität steht, jagt wortwörtlich vor der eigenen Haustür. Das Praktische daran ist, dass die Schlachtermeister den Wünschen und Kochvorhaben entsprechend das Fleisch zuschneiden. Jahrelange Erfahrung und der hohe Anspruch an Qualität, Sorgfalt und Bedacht im Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch spiegelt sich letztendlich im Geschmack wider. Und gerade in Zeiten, wo der Fokus verstärkt auf Herkunft und Zucht liegt, ist es umso schöner zu wissen, dass der Sonntagsbraten mit gutem Gewissen verspeist werden kann. Wild und lecker. n Am Dorfteich 2, Muxall, Tel. 0431 / 88 85 73 80, www.steffen-muxall.de

Bratapfel versüßt den Advent Der Advent verlangt nach Traditionen, nach Christstollen, Plätzchen und Bratäpfeln. Für die winterliche Köstlichkeit eignen sich am besten feste, säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Cox Orange oder Gravensteiner. Ursprünglich wurde der gewaschene Apfel ganz im Ofen gebacken, bis die Schale aufplatzt, und anschließend mit etwas Zucker und Zimt bestreut. Heute wird das Kerngehäuse mit einem spitzen Messer oder einem Apfelausstecher entfernt. In den Hohlraum kann man nach eigenem Gusto unterschiedliche Zutaten geben: geröstete Mandelblättchen, Haselnüsse, Rosinen, Korinthen, Müsli, Honig. Auch Marzipan und Nougat, Pflaumenmus, ein Schuss Rum und weihnachtliche Gewürze wie Zimt und Nelken können den Bratapfel verfeinern. Mit Butterflöckchen wird der Apfel nicht zu trocken. Für einen „Käsekuchen-Bratapfel“ gibt man Quark, Eigelb, Vanillezucker und getrocknete Cranberrys in das Innere. Das gefüllte Obst wird in einer feuerfesten Form im Ofen bei 160 Grad gut 30 Minuten gebacken. Wenn die Schale aufplatzt, ist der Apfel fertig. Dazu harmonieren wunderbar Vanille- oder Weinschaumsoße, Vanilleeis oder geröstete Esskastanien.

Frühstück Panini Belegte Brote Crêpes Galettes Waffeln Kuchen Kaffeespezialitäten und natürlich Eis (von Ende Februar bis Anfang November)

Täglich ab 8:00 Uhr, Sonntag ab 10:00 Uhr Direkt auf dem Blücherplatz

30 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Bild und Gedicht: Katinka

Paul, 7 Jahre


., Felder Seegar ten The Beat goes on: 20.12

Kulinarik und Kultur Der Felder Seegarten steht im Dezember ganz im Zeichen von Kulinarik und Kultur. Hier wächst zusammen, was zusammen gehört. So am 5. Dezember beim „Kulinarischen Weihnachtsgrusel” mit Magda Sorour. Die Krimi-Autorin liest zum exquisiten Drei-Gänge-Menü die „etwas anderen“ Weihnachtsgeschichten. Begleitet von Daniel Sorour mit klassischen und jazzigen Einlagen auf dem Violoncello verspricht dieser Abend sowohl kulinarischen als auch künstlerischen Genuss (39,- Euro). Schon zwei Tage später darf man sich auf eine Advents-Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt freuen. Nette Geschichten, Kaffee, Tee, Kuchen und Stollen gibt es am 7. Dezember schon für 14,50 Euro. Am selben Tag findet von 11 bis 14 Uhr auch ein Advents-Brunch statt. Küchenchefin Anja Anna Strehler präsentiert ein besonders umfangreiches Brunch-Buffet (22,50 Euro). Weitere Termine sind am 14. und 21. Dezember. Am 11. Dezember enthüllt der Jazz- und Popchor „Hello Music“ die letzten Geheimnisse der Weihnachtszeit. Unter dem Motto „Wir schenken uns nix“ präsentieren die 30 Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Axel Riemann ein abwechslungsreiches Programm. Da wird aus Johann Sebastian Bachs „Air“ plötzlich ein Weihnachtslied und „Tochter Zion“ kommt als Pop-Lied daher. Am 12. Dezember lockt noch ein Feinheimischer Büfettabend. Jörg Jará zählt zu den gefragtesten Comedy-Bauchrednern in Deutschland. Am 18. ist er Gast in Felde. Dazu wird ein 4-Gang-Menü serviert (58,- Euro). Am 1. und 2. Weihnachtstag hat der Seegarten durchgehend geöffnet und serviert eine Auswahl an Weihnachts-Menüs von 29 bis 36 Euro. n Dorfstr. 107, Felde, Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70, www.felder-seegarten.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

31


Mecklenburgs à la carte

Das Kaiser Team ist seit 21.11.

wieder für Sie da und freut sich auf einen bezaubernden Advent mit Ihnen. Am 06.12. gibt es die „1. Strander Country Weihnacht“ mit BOXCAR ab 16:00 Uhr am Strand. Am 11.12. ab 19:00 Uhr „Christmas Jazz“ mit der „Kaiser´s New Orleans Jazz Band“! Auch die Speisekarte bietet so einige neue Highlights. Am besten vorbeikommen und probieren. Am 25./26.12. geöffnet, um Reservierung wird gebeten.

Zimt & Zucker Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich woanders eine neue, in diesem Fall mitten auf dem Kieler Blücherplatz. Dort hat nämlich im November „Haris Eisbar/ Zimt und Zucker“ (ehemals Scharnhorststr.) nach drei Wochen Umzugspause die frisch gestrichenen Türen des kleinen ehemaligen Toilettenhäuschens geöffnet. Das kleine Architekturjuwel hatte jahrelang im tiefen Dornröschenschlaf geschlummert und erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Neben den Klassikern aus der alten Eisbar wie den italienischen Panini oder den portugiesischen „Pasteis Nata“ krönen lecker belegte Brote aus Roggenschrot vom Holzofenbäcker das neue Angebot; als Stulle oder Pausenbrot, dazu ein Bircher Müsli oder lecker frisch zubereitete Quarkspeise mit selbst gemachter Erdbeersoße. Nur Eis gibt es erst wieder im März, doch mit Crêpes, Waffeln und Kakao lässt es sich ganz gut überwintern. Unbedingt probieren: „Leche Mallorquina“ – mit Zimtstangen und Zitrone gekocht Milch, eiskalt serviert. n Öffnungszeiten im Winter: Mo-Sa 8-18 Uhr, So 10-18 Uhr, Blücherplatz 1a, Kiel

Veranstaltungen und Termine finden Sie unter www.daskaiser.de täglich von 11.00 - 22.00 Uhr geöffnet. Küche bis 21.00 Uhr Mittwoch ist Ruhetag

Strandstraße 30 24229 Strande Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40 www.daskaiser.de 32 l e b e n s a r t 12|2014

|

Österreich am Ostseestrand Viele stellen sich die Frage, warum ein Restaurant in Strande „DAS Kaiser“ heißt? Ganz einfach, weil es sich hier nicht um eine Person, sondern um ein Lokal und Café und Bistro handelt. Das Kaiser auch deshalb, weil es eine Querverbindung zur Heimat des Betreibers Georg Bauer, dem Kaisergebirge, herstellt. Er ist Österreicher, genau gesagt Tiroler. So findet man an einem der schönsten Plätze an der Kieler Förde österreichische Gastfreundschaft. Am 6. Dezember wird ab 16 Uhr mit BOXCAR die 1. Strander Country Weihnacht gefeiert

Anzeigenspezial

und am 11. des Monats ab 19 Uhr „Chrismas Jazz“ mit der „Kaiser’s New Orleans Jazz Band“. Auch die Speisekarte bietet so einige neue Highlights. Am besten vorbeikommen und probieren. Am 25 und 26. Dezember ist geöffnet, man sollte reservieren. Täglich von 11 bis 22 Uhr, Mittwoch ist Ruhetag. n Strandstr. 30, Strande, Tel. 0 43 49 / 9 15 84 40, www.daskaiser.de

Kultur mit Geschmack In ihrem unverwechselbaren Programm verbinden „Non Sole Tenore“ italienischen Tenorgesang mit bewährten Klassikern und Welthits. Das deutsch- schwedische Gesangsduo Randy Delfs und Ragnar Mathisen präsentiert dem Publikum am 27. Februar im Rendsburger ConventGarten ein einmaliges Gesangserlebnis – von klassischen Arien wie z.B. Nessun Dorma, aus der Oper Turandot von Puccini, bis hin zu bekannten Evergreens von Frank Sinatra und Elvis Presley. Dazu wird ein italienisches Buffet serviert. Der Spaß kostet 49,Euro. Ansonsten kann man hier am 14. Dezember noch einen plattdeutschen Adventsnachmittag mit Kaffeegedeck und am 25. sowie 26. Dezember einen festlichen Weihnachtsbrunch im Restaurant und im Wintergarten genießen. Der Jahresausklang wird am Kanal mit einem groß Ball gefeiert. Die Winterküche bietet gerade viel Deftiges und Traditionelles. Immer ein Besuch wert. n Hindenburgstr. 38, Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 5 90 50, www.conventgarten.de


Urlauben Entspannen Geniessen

Malerisch Schlemmen Malerisch am Ufer des Plöner Sees in Ascheberg gelegen, ist das Seehotel Dreiklang zu finden: Urlaub, Entspannen und Genießen kann hier harmonisch miteinander verbunden werden. Zum Beispiel beim Adventsbrunch am 14. und 21. Dezember. Schlemmen Sie sich von 11 bis 14 Uhr durch das reichhaltige Angebot an warmen und kalten Speisen. 29,50 Euro inkl. Säfte und Heißgetränke. Am 7. Dezember wird bei einem Frühstück ab 10 Uhr ein Knusperhäuschen gebaut. Passend zum 2. Advent baut das Dreiklang-Team mit den Kindern ein Knusperhaus (Erw. 18,Euro, 1 Kind kostenfrei, jedes weitere Kind 8,- Euro). Möchten Sie den Heiligabend nicht allein Zuhause verbringen, sondern in festlichem Rahmen am Tannenbaum und Kamin? Ist hier möglich, ab 18 Uhr Sektempfang am Tannenbaum, anschließend festlich weihnachtliches kaltes Buffet (34,50 Euro). Am 25. und 26. Dezember wird vormittags zum Weihnachtsbrunch geladen, später werden dann köstliche Weihnachtsmenüs serviert – je nach Vorliebe mit Ente, Reh, Gans, Fisch oder Vegetarisch. n Plöner Chaussee 21, Ascheberg, Tel. 0 45 26 / 3 39 00, www.seehotel-dreiklang.de

Brot und Spiele Es ist die einzigartige Mischung aus gehobener Küche und erstklassigem Entertainment, die einen Besuch im PALAZZO an den Hamburger Deichtorhallen so besonders machen. Die Gastgeberin Cornelia Poletto öffnet ihren Gästen seit dem 13. November die Türen. Die Fernsehköchin überzeugt im PALAZZO mit einem exquisiten und mediterranen Vier-Gang-Menü aus regionalen Zutaten – zeitgemäß interpretiert und perfekt umgesetzt. Für alle, die lieber auf Fleisch und Fisch verzichten, hält Cornelia Poletto natürlich auch eine vegetarische Variante ihres Menüs parat. Begleitet werden die kulinarischen Finessen im PALAZZO von dem Showprogramm „Herzensbrecher & Gaumenkitzel“ – bei dem gleich drei Multitalente – die „Lovely Bastards“ – für beste Unterhaltung sorgen. Die Show beginnt dienstags bis samstags jeweils um 19.30 Uhr und sonntags um 18 Uhr. Die Hamburger PALAZZO-Spielzeit endet Anfang März 2015. (Show inklusive 4-Gang-Menü: ab 89 Euro pro Person) n Tel. 01806 | 388 883* (kostenpflichtige Servicenummer), www.palazzo.org

SEEHOTEL

Dreiklang Advents - Brunch 30.11. / 14.12. / 21.12.

Schlemmen Sie sich von 11:00 bis 14:00 Uhr durch unser reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen. 29,50 e pro Person inkl. Säfte und Heißgetränke

07. Dezember, Beginn: 10:00 Uhr Frühstück mit Knusperhäuschen bauen

Knusper, knusper Knäuschen – passend zum 2. Advent bauen wir mit Ihnen und Ihren Kindern ein Knusperhaus. Während die Kinder ihr Häuschen schmücken, schlemmen die Erwachsenen vom reichhaltigen Frühstücksbuffet. Preis pro Erwachsener: 18,00 e pro Erwachsener 1 Kind kostenfrei, jedes weitere Kind: 8,00 e

24.12. Heiligabend

möchten Sie nicht allein Zuhause verbringen, sondern in festlichem Rahmen am Tannenbaum und Kamin?

ab 18:00 Uhr

Sektempfang am Tannenbaum, anschließend festlich weihnachtliches kaltes Buffet Preis pro Person: 34,50 e

25. + 26. Dezember, Weihnachtsbrunch 11:00 – 14:00 Uhr

Lassen Sie sich von uns zu Weihnachten kulinarisch verwöhnen! Wir bieten Ihnen an beiden Weihnachtstagen unseren beliebten Weihnachtsbrunch. Preis pro Person: 29,50 e inkl. Säfte und Heißgetränke Am 25. & 26. Dezember präsentieren wir Ihnen zusätzlich köstliche Weihnachtsmenüs – je nach Vorliebe mit Ente, Reh, Gans, Fisch oder Vegetarischem.

Plöner Chaussee · 24326 Ascheberg Tel. 0 45 26 / 33 900 · www.seehotel-dreiklang.de

:

Vorsatz für 2015

2015 startet nordisch leic ht, echt lecker und richtig gemütlich! Wir freu en uns auf Sie! Nordische Köstlichkeiten • Leckere Vielfalt aus der Wikingerküche • Leichte, frische Kleinig keiten zum Kombinieren • Weine und Wikingergeträ nke Alle Speisen und Infos:

Anzeigenspezial

Ab Januar 2015 www.wikingerschaenke. de

|

12|2014 l e b e n s a r t

33


Mecklenburgs à la carte

k in d, t s i r h C s L ie be e mir h c s n ü w ic h ch e in s t u G n e e in f ür . . .

✶ einen Verwöhntag im Day-SPA „SchmelzTiegel“

für stille Genießer und gesellige Freundinnen, Mama & Tochter …

✶ „Beauty & Breakfast“ Frühstücken im Bademantel im SPA & eine „Wünsch Dir was-Behandlung“ (z. B. Massage, Gesichtsbehandlung, Peeling, Make-up, bunte Hände & Füße (30 Min.)) sowie Sauna & Dampfbad für 2 Std. € 39 pro Gast

✶ Sonntags-Lunchbuffet für die ganze Familie im „Restaurant 1500°C“

mit Begrüßungs-Sekt, Frühstücksecke, großem Vorspeisenbuffet, Suppe, Hauptgerichten von Land & Meer sowie verführerischen Dessertvariationen, Kaffee- & Teespezialitäten und Säften € 29 pro Gast Kinder bis 4 J. lunchen kostenfrei und ab 5 bis 14 J. nur 50%.

E SE R ALEXA F

G O LD RG E N VON MO 5 LIVE 201 15 08.02.20 0 Uh r .0 0 2 n Begin

llas Stah einem G st l. k in t e Ga tick Konzert rk-Sek t € 26 p ro hlwe Glas Sta l. einem e am k in t e k m tic Konzert -Sek t & Teilnah 8.0 0 Uh r um 1 werk t e ff u b täten Spez iali € 52 p ro Gast

Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

34 l e b e n s a r t 12|2014

|

Bier & Rum Seit 2006 züchtet die Westindien Compagnie aus Flensburg ihren Hopfen auf der Insel Sylt und verbraut diesen in ihrem „Sylter Hopfen“ – dem spritzigen Gourmet Bier mit Champagner Hefe. Ausgesuchte Pflanzen auf der Sylter Plantage sowie das Seeklima sorgen für eine kleine, aber äußerst feine Ernte echten norddeutschen Hopfens. Ob Flaschengärung, alte Rezepturen oder neue Kreationen, die Biere werden bei der Westindien Compagnie in Handarbeit mit viel Fachwissen gebraut. Seit 1767 gibt es in Flensburg eine unvergleichliche Rumtradition. Zu dieser Zeit war Flensburg der Europahafen der gesamten Westindien Segler. Aus dieser Tradition heraus haben die Bierbrauer begonnen, reinen Rum fassweise von den Westindischen Inseln zu importieren. Damit der volle Genuss sich auf dem Gaumen entfalten kann, wird der unverfälschte Herkunftsrum mit reinstem Wasser aus Skandina-

vien auf eine Trinkstärke von 42 % Vol gebracht. Genau bei dieser Stärke entfalten sich am besten seine ganzen Aromen, entstanden während seiner 15-jährigen Reifezeit in Holzfässern.

Sport mit Geschmack Die Globetrotter Lodge ist ein spektakuläres Projekt. Sie liegt idyllisch im Naturpark Hüttener Berge und auf dem über 20 Meter hohen Aussichtsturm hat man bei klarer Sicht einen herrlichen Blick über den Naturpark bis hin zu Schlei und Ostsee. Auch zur Weihnachtszeit ist hier einiges los: Am ersten Advent findet ein Winter-Flohmarkt auf dem Aschberg statt. Hier kann jeder seine alten Skiklamotten an den Mann/die Frau bringen. In der Adventszeit gibt es außerdem jeden Mittwoch ab 15 Uhr eine Aktion für die ganze Familie. Im Restaurant Campfire gibt es frische Windbeutel und draußen unterschiedliche Angebote von Ponyreiten bis Klettern. Montags ab 18 Uhr ist immer Schnitzeltag und Donnerstags von 14 bis 17 Uhr ist Waffelzeit. Außerdem gibt es vom 1. bis zum 4. Advent viele Überraschungen

in der Globetrotter Lodge. Verschenken Sie doch Abenteuer und Winter zu Weihnachten: Eine Hundeschlitten Tour mit dem eigenen Gespann, durch die winterliche Landschaft Norwegens. Wer bis zum 23. Dezember eine Hundeschlitten- und Schneeschuhtour durch die winterliche Landschaft Norwegens bei der Globetrotter-Akademie für März/April 2015 bucht, erhält 10 % Rabatt und einen Einkaufsgutschein von Globetrotter Ausrüstung über 15 Euro.

Anzeigenspezial

n Tel. 04 61 / 4 93 73 37, www.westindien.com

n Aschberg, Ascheffel, Tel. 0 43 53 / 9 98 00 10, www.globetrotter-lodge.de


Nächster Halt: Weihnachtsmarkt!

* Preisstand: November 2014. ** Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.

Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro* und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg** Ausflüge mit der interaktiven Karte planen – weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh

Die Bahn macht mobil.


Rätsel

7

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

2

Auflösung für Neumünster auf Seite 130 Auflösung für Kiel auf Seite 146 Auflösung für Flensburg auf Seite 130 Gegenstand

ökumenischer Name Hiobs

herb

Vorname von Annan (UNO)

Tennisverband (Abk.)

nordKompoamerik. nist von Indianerstamm „Carmen“

8

2

9

3

1

9

Flachs

elektrische Maßeinheit

9

4

3 7 4

2

1

8

6

1 Vornehmtuer

Geländewagen

Stausee in Hessen

Explosionsauslösung

6 3 schottischer Männername

ergänzend

nord. Göttin der Jugend

Insel in der Irischen See

Überbringer

Fremdwortteil: fern, weit

USSchriftsteller † 1849

Mitwirkung duschen

afrikanischer Strom

Nachlass Hahnenempschrei fangen

8

eng befreundet

Vorname der Derek Gehilfe auf dem Bauernhof

3

8

ein Asiat

kleiner Lebensraum, Tümpel

5 7

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht. Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

9

ein Gebiet

asiatischer Halbesel

lateinisch: sei gegrüßt

Gelenkerkrankung

sonnenumkreisendes Gestirn

Antitranspirant (Kw.)

aussprechen

Wintergemüse Eingang (franz.) eiszeitlicher Höhenzug

englisches Biermaß

und nach Vereinbarung

geigen

steein Werk harter hende Heines InnenGewäs(„... Troll“) teil ser Zirkuskünstler

landwirtsch. Arbeit

Handbewegung

Initialen von Disney

Ansehen, Geltung

faul, schwerfällig Gewerbezweig

|

Balkangipfel

Anzeigenspezial

ein Elternteil

javan. Pfeilgiftbaum

englisch: nach, zu

Fragepunkt

Kanton der Schweiz Fremdwortteil: zu, nach

Geburtsschmerz

36 l e b e n s a r t 12|2014

Fruchtgetränk

Mo.-Fr. 15.00-18.00 Uhr + Sa. 9.30-13.00 Uhr

Männername

tragendes Bauteil

Umlaut

Halbperücke Wachszelle der Biene ältester Sohn Noahs (A.T.)

WWP2012-11


Kaffeetanten unterwegs

Erika Böhlk Frauke Plambeck Meisterhausfrauen aus Großharrie und Krogaspe

Café Keksdose Die Gemeinde Sülfeld liegt nicht weit von Bad Oldesloe entfernt. Wir sind in Richtung Bad Segeberg gefahren, die 404 bis Abfahrt Schwissel, dann die Bundesstraße 432 über Luzen und Groß Niendorf, nach ca. 7 km bogen wir links ab nach Sülfeld. Ebenerdig, direkt von der Straße Stoltenweg, betritt man die großen, hellen Räumlichkeiten des Cafés. Es ist mit alten Möbeln gemütlich eingerichtet. Inhaberin und Hauswirtschaftsmeisterin Manuela Loßner machte ihre Leidenschaft für das Backen zum Beruf und versorgt Naschkatzen und Keksfans mit ihren Kreationen aus der eigenen Keksmanufaktur in Sülfeld. Übrigens: Im Internet gibt es die Kekse auch zum Bestellen. Das große Regal mit den vielen verschiedenen Kekstüten macht dem Namen Keksdose alle Ehre. Die große Auswahl an Torten und Kuchen auf dem Tresen fanden wir beeindruckend. Immer neue Köstlichkeiten wurden nach und nach dazu gestellt. Die Auswahl erwies sich als durchaus schwierig! Unsere Entscheidung fiel auf die Bratapfel-Preiselbeer- und Tränentorte. Wunderbar! Eine seitliche Tür des Cafés führt in den geschützten Kaffeegarten, der aber um diese Jahreszeit nicht mehr genutzt werden konnte. Das Café war gut besucht und so manches Stück Torte wurde auch ausser Haus verkauft. Für Rollstuhlfahrer ist der Raum gut zu befahren, zu den Sanitärräumen im Keller geht ein Fahrstuhl. Nicht nur das Café, schon die Fahrt nach Sülfeld hat uns gut gefallen. Die Gegend mit den sanften Hügeln, Wald und grünen Wiesen, dazu die Pferde auf der Weide und alles im herbstlichen Sonnenschein, besser kann ein Sonntagsausflug nicht sein! n Keksdose Sülfeld, Stoltenweg 2, Sülfeld Tel. 0 45 37 / 7 07 91 88, www.keksdose-suelfeld.de Mo Ruhetag, Di-Fr 16-18 Uhr, Sa + So 14-18 Uhr

e e S m a t n e v d A Freitag, 12. Dezember, ab 18.00 Uhr Feinheimischer Buffetabend: „All you can eat!“ auf norddeutsch Freitag, 5. Dezember, 19.00 Uhr „Kulinarischer Weihnachtsgrusel“ mit Magda Sorour Donnerstag, 11. Dezember, 19.30 Uhr Jazz- & Popchor „Hello Music“ Sonntag, 7. Dezember, 15.00 Uhr Kaffeetafel mit Matthias Stührwoldt Donnerstag, 18. Dezember, 19:00 Uhr Kulinarisches Varieté mit Jörg Jará Samstag, 20. Dezember, 21.00 Uhr The beat goes on: Sounds of the Heroes Donnerstag, 25. & Freitag, 26. Dezember Unser Weihnachtsmenü – am 1. und 2. Weihnachtstag haben wir durchgehend geöffnet! Weihnachts-Auswahl-Menü ab 12.00 & ab 18.00 Uhr Sonntag, 7., 14. & 21.12. von 11.00 - 14.00 Uhr Adventsbrunch – unser besonders umfangreiches Brunch-Buffet in der Vorweihnachtszeit! Erwachsene zahlen 22,50 Euro, Kinder von 6 – 12 Jahren: 9,50 Euro Frische Kuche n und Torten aus Anja Annas Backstube

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de Do & Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 04340-4989670 | www.felder-seegarten.de


Der Dieb Kurzgeschichte von Nadine Sorgenfrei

L

eise schlich Robin vom dunklen Flur in das Wohnzimmer. Da stand er, prachtvoll geschmückt mit Kugeln und allerlei Glitzerkram: ein Tannenbaum, der bei den heutigen Preisen sicher allein schon 90 Euro gekostet hatte. Doch Robin hatte nur Augen für den Berg Geschenke, der sich unter den Zweigen auftürmte. Zu der Familie gehörte nur ein Sohn, das wusste er. Trotzdem sah es hier aus wie in der Spielzeugabteilung von Karstadt. Zügig griff er sich fünf Pakete heraus, steckte sie in seinen Sack. Die Idee mit dem Weihnachtsmannkostüm fand er genial – nie im Leben würde er auf der Straße verdächtigt werden, auf Raubzug zu sein, alle sahen in ihm nur den freundlichen Geschenkegeber mit dem weißen Bart. Der Familiengottesdienst der Christuskirche hatte gerade begonnen, Robin blieb also noch eine gute Stunde Zeit, bis die Einfelder wieder in ihre prächtigen Häuser zurückkehrten. Im Weihnachtsstress vergaßen so einige, ihre Alarmanlagen einzuschalten – das machte ihm die Arbeit leichter. Er besuchte noch sechs weitere Häuser 38 l e b e n s a r t 12|2014

rund um den Einfelder See. Die Ausbeute war in jedem Fall reichlich gewesen. Leute am heiligen Abend, dem beliebtesten Tag der christlichen Kirche, zu berauben, ließ sogar viele seiner hartgesottenen Kollegen die Nase rümpfen. Sie sprachen von Moral und Anstand, was bei einem professionellen Einbrecher ja von vornherein ein Widerspruch war. Nun gut, sollten sie, er hatte seine Gründe. Dennis kam an diesem Abend aus dem Staunen nicht mehr heraus. Der Neunjährige hatte sich nichts sehnlicher gewünscht als die Batman-Dark-KnightMovie-Master-Deluxe-Actionf igur. Manchmal, wenn die anderen Kinder schon schliefen, hatte er sogar zum Lieben Gott gebetet, ganz leise natürlich. Das letzte tolle Geschenk, an das er sich erinnern konnte, war ein Fahrrad gewesen, als er fünf war. Im Jahr darauf war seine Mutter gestorben und sein Vater begann mit dem Schnapstrinken, für Geschenke war bald kein Geld mehr da. Und hier im Heim gab es nur billige Kleinigkeiten.

Prachtvoll rosa und glitzernd stand das Barbie-Schloss vor Lina. Die kleinen Strasssteine am Puppenbett strahlten mit den Augen der Sechsjährigen um die Wette. Für ein paar Stunden vergaß sie die Schläge und die Erniedrigungen, die ihr über die letzten Jahre angetan wurden. „Hast Du eine Ahnung, woher dieser üppige Sack mit Geschenken kam?“ frage Anke ihre Kollegin. „Nein, auf der Karte stand nur, dass es die Spende anonym bleiben soll. Sicherlich ein reicher Geschäftsmann, der ein paar hundert Tausend für ein Boot ausgegeben hat und nun sein schlechtes Gewissen beruhigen will“, schmunzelte sie. „Aber egal, für die Kinder ist es so ein wunderbares Fest geworden.“ Leise schlich sich Robin vom Fenster des Kinderheims weg. Auf dem Weg zu seiner winzigen Wohnung kaufte er sich noch eine Currywurst. Mehr konnte er sich auch am Heiligen Abend nicht leisten.


Fru Jürs vertellt peugeot.de

Wiehnachen mol so, - mol so ...

Der PEUGEOT 208

von Birgitt Jürs „Tja,“ seggt Greta, „weer schön ruhig bi mi an den ersten Adventssünndag. Mien Mann un de groten Jungs weern bi dat Handballturnier in de Sporthall. Dor kunn ick in Roh Pletten backen.“ „Nee, wo grulich, ganz alleen an so een Dag,“ smitt Lottie in, „dor weer dat bi mi woll levhafter. All mien Kinner un Enkel weern bi uns to Huus. Wi hebbt Bradappeln maakt un sungen un de Mannslüüd hebbt Korten speelt.“ Betty kiekt heel benaut ut de Wäsch. Se mag gor nicht recht vertellen, dat bi eer de Heizung utfullen is un se mit eern Mann to Kino gahn is, dat se nich so freeren mütt. All kiekt se op Uschi un töövt op eern Bericht. „Wi weern in London to’n Inkööpen.“ All veer kümmert sick nu erst mol üm Koffie un Kooken. Se wunnert sick nich över Uschi. Se kennt eer ja all so lang. Glieks nah den Koffie geiht dat aber los mit de Frageree: Wat is mit Wiehnachen? Lottie swögt: „Bi mi kaamt all Kinner, de Enkel un ok de Swiegeröllern vun uns Öllste. Denn sitt wi Hilligabend un ersten Fierdag mit 12 Lüüd üm den Disch. Tweeten Fierdag bün ick fardig mit Jack un Büx. Denn mutt ick mi verhaalen.“ „Kann mi nich passeern!“ trumpet Greta, „miene Mannslüüd sünd an beide Fierdag in de Holstenhall to’n Football-Turnier. Ick kann mi denn mit de Kartons un den Papeermüll afrackern, de vun de Bescherung överbleeven is.“ „Ja,“ lacht Betty, „dat geiht mi jüst so un ward elk een Johr mehr mit den Schiet!“ Nu kiekt wedder all op Uschi. „Ach,“ seggt se, „ji kennt dat doch all. Wi föhrt in de Bargen. Ick glööv, dütt Johr is Davos an de Reeg. Mien Hanno mag de Stimmung dor so geern.“ All sabbelt dörcheenanner un wüllt weeten, wat dat nich ümständlich is, de Geschenke all in de Kuffers to packen un woans se mit dat veele Papeer afblifft? „Allens half so leeg!“ lacht Uschi, „de lütten Pakete nehmt ja meist keen Platz weg un is ok wenig Papeer dorbi.“ Nu kiekt se all so’n beeten benaut un weet nich, wat se Uschi beduern schüllt, wiel se gor nich recht een Geschenk to Wiehnachen kriggt. Man Uschi grient un seggt: „De lütten Päckchen sünd mi de leevsten, de kaamt doch vun den Juwelier!“

inklusive Winterkompletträdern

1

Abb. enthält Sonderausstattung. LEASINGRATE für den PEUGEOT 208 Active PureTech 82 3-Türer

€ 159,– mtl.2 2,08%3

Effektiver Jahreszins

JETZT PROBE FAHREN!

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 3,9; kombiniert 4,5; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 104. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Der PEUGEOT 208 Active PureTech 82 3-Türer 4

• Audioanlage • Klimaanlage manuell • Bluetooth • USB-Anschluss • Multifunktionaler Touchscreen • inklusive Überführungskosten

Angebot gültig bis zum 31.12.2014. Monatliche Leasingrate bei einer Anzahlung von 0,– €, Fahrleistung 10.000 km/ Jahr, Laufzeit 48 Monate. Ein Leasingangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 3 Dieses Angebot gilt für verfügbare Neuwagen mit Zulassung bis 31.12.2014. 4 2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiway-GarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/ 5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

1 2

PEUGEOT 208

Sternenkieker Am 18 . Dezember, 18 .30 Uhr, liest und singt Birgitt Juers im Gemeindehaus der BonhoefferGemeinde, Tizianstr . 9-11 in Neumünster . Unter dem Titel „Sternenkieker“ gibt es ein kuscheliges Weihnachtsprogramm . Am Keyboard: Jürgen Heitmann . Der Eintritt ist frei – um Spenden zur Finanzierung der Reihe „Kultur in der Kirche“ wird gebeten .

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

39


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung . Berufliches Coaching . Regine Jäckel,Tel . 0 43 31 / 7 08 10 60, www .amissa .de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige . Behn, Tel . 0 43 21 / 48 91 95

Dies & Das Motorrad, GSX-R 750, K1, 59 .500 km, TÜV 5/16, Reifen NEU (Michelin), Bremsen, Öl, Bremsfl . NEU, scottoiler, Gebrauchtspuren, insg . guter Zustand, jederzeit Probefahrt mögl ., 3 .200 Euro VHB, 24598 Boostedt, Tel . 01 76 / 64 37 08 66 Ablösbare Nagelmodellage, o . Nagelschädigung,Wimpernwelle, Spray Tanning, Studio Melanie Kaiser-Rutz, Tel . 0 43 21 / 26 96 39 Hochwertige Möbelstoffe zu Sonderkonditionen f . Haus,Wintergarten,Wohnmobile etc . Polsterarbeiten . STOFFE + DESIGN, Tel . 0 46 08 / 68 18 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, 13 .12 ., 10 – 18 Uhr, HP H-P Liese, Tel . 04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de Schluss mit dem Papier-Chaos zum Jahresende! Weg damit – gut gruppiert – optimal platziert! ICH bringe dauerhafte Ordnung u . Struktur in Ihre Aktenberge; richte Ihnen Ihr pers . Ordnungssystem ein u . nenne Ihnen Techniken u . Methoden zur Vermeidung v . neuem Chaos . Hole auch Akten ab u . bringe sie sortiert u . strukturiert zurück . Starten statt warten, F . Opitz, Tel . 0 43 43 / 76 90, www .office-inform .de Praxis f . syst . Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen – 5 .12 . Wally Raksch, Heilprakt ., NMS, Tel . 0 43 21 / 49 21 88 Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen? HP Hans-Peter Liese, Tel . 04 31 / 2 00 70 46, www .naturheilpraxis-liese .de

40 l e b e n s a r t 12|2014

|

Kurzzeit- u . VisionsCoaching v . berufl . / priv . Anliegen, Klarheit gewinnen u . auth . Lösungsimpulse kreieren unter freiem Himmel, in d . freien Natur, prof . Unterstützung: Ulrike Göking (system . Coach) Einzeltermine vereinbaren, Tel . 01 63 / 7 18 86 91, www .klarheitundvisionen .de Zhineng Qi Gong am Sonntagvormittag entspannend u . belebend – o .Vorkenntnisse im niozentrum NMS, Großflecken 47 / Fürsthof, 10 .45 – 11 .15 Uhr, Ulrike Göking (Übungsleiterin),Tel . 01 63 / 7 18 86 91, www .klarheitundharmonie .jimdo .com Wellnessmassagen (keine Erotik), inkl ., gepfl ., priv . Studio, harmonisch u . stilvoll, Ayurveda, Klangschale, Naturkosmetik u . weitere, in NMS, Tel . 0 43 21 / 2 61 20 10, wellness-massagen-zeit-zum-traeumen .de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u . Urkunden zu kaufen ges ., Tel . 04 61 / 3 15 55 50 u . 01 62 / 1 00 30 00 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof . Dr . Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel . 0 43 22 / 45 53 Priv . su . f . Zinngies-Projekte Zinn aller Art . Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z .B . Formen . Zahle per Kilo . Tel . 0 43 21 / 8 51 41 41 Nordsee-Kleinod, verm . ab 1 .4 .15 Haushälfte, 120 qm m . Garten, 3 Zi, 2 Bä ., Küche m . Kaminofen, 780 Euro kalt, Ateliermietung extra mögl ., www .seminarhaus-uelvesbuell .de Musikunterricht, Keyb ., Gitarre, Klavier, Bass, Violine,Viola, wir finden Dein Talent, Holm 49 - 51, Fl, www .tastenschule-flensburg .de Fußreflexzonentherapien, Hanne Marquardt, ordnend, entspannend, regenerierend, Maria Hevicke, HP, Ki, Tel . 0 15 77 / 2 93 68 00

Anzeigenspezial

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Erzählausbildung, z .B . Märchen, Geschichten, Vorträge . Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u . mit Freude sprechen und erzählen . Sprachkompetenz erweitern . Seminarhaus am Meer . Schnupperkurse: Sept . u . Jan . Dörre, Tel . 0 46 32 / 87 66 77, www .maerchen-atelier .de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/ Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www .dietmar-hoehne .de, Tel . 04 61 / 1 68 20 10

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm . www .gut-oestergaard .de, Tel . 0 46 32 / 72 49 St . Peter Ording im Winter,“Erholung pur”, sehr schöne 3 – Zi . FeWo, gerne m . Hund, ab 23 .1 .15, kurzfristig frei, Tel . 01 51 / 27 12 94 51 FeWo Büsum Hochhaus, 14te Etage, 1 – Zi ., 42 qm, sep . Küche, Bad, Flur, Mai – Okt . 15 zu verm ., Tel . 01 63 / 5 71 01 69, www .146buesumhochhaus .de Ferienhaus f . 4 Pers . in Virserum (Südschweden) zu verm . Tiere erl ., Tel . 0 52 64 / 6 56 66 45, facebook: Birgit`s Schwedenseite

Kontakte W, 56, su . naturverb . Frauen zum Wandern, Schwimmen, Fahrrad fahren, Yoga (Di . 9 – 10 Uhr), usw ., Tel . 0 43 21 / 7 26 16 Hier kommt Dein Prinz, hast du Lust auf Kultur, Reisen, Natur, Lebenslust + Genuß m . Romantiker, 43 J ., fröhl .? hkdp@gmx .de


Opitz Spitzen

Emotionen - au weia! von Stephan Opitz

„Emotionen sind das größte Geschenk“ dürfen wir seit kurzem in den geräumigen

beitskraft nicht mehr ganz so ausgeprägt ist) aus der Tiefso gelassen wie aufmerksam zu leben, doch kurz innehalten lässt: Nehmen wir einmal an, kühlretorte herauszunehmen mit Emotionen sollen Gefühle gemeint sein, dann ragt die Frage nach der Möglichkeit ihres und sich, vermählt mit einem Verschenkens natürlich doch steil in den meistens etwas tiefer gelegten Dezemberhimmel. Spermium ihrer Wahl, in die dann bestimmt noch voll leisAber natürlich ist alles nicht so terletzten Arbeitgeber wird onsmäßig schon Gefühle frei- tungsfähige Gebärmutter einwild, denn das Wort Emotion für jeden kleinen Angestellten gesetzt“ habe, zu erklären. pflanzen zu lassen. hat in der Sprache der Medien vorausgesetzt. Eine echte mit- Solche Freisetzung, und da- Doch, Emotionen kann man und damit großer Teile des All- teleuropäische Führungskraft mit noch ganz rasch zu einem dergestalt wohl verschenken tags in den letzten 5 Jahren eine (na Sie wissen schon, meistens anderen Thema, wird man si- – am 24. Dezember aber lederartige Karriere gemacht, Mann, der einen zugemüll- cherlich auch der Initiative ei- sen wir dann doch lieber die dass selbst die Möglichkeit des ten Terminkalender als Sta- niger großer amerikanischer Geschichte von der Geburt eiVerschenkens von Emotionen tusmerkmal betrachtet, verbis- Firmen bescheinigen kön- nes Kindes im Stall. Die Mutoffenbar für möglich gehalten sen Ausdauertraining betreibt nen, den bei ihnen angestell- ter war wohl noch ziemlich wird. Verschenken kann man und in den 1. Klasse Wagen ten Frauen zwischen 25 und 30 jung. Und vielleicht verschennur, was man hat – nicht ver- der Bahn seine Umwelt mit Jahren anzubieten, ihre Eizel- ken wir dann einen Augenschenken, gottseidank oder lei- ebenso lauten wie unhöflichen len einfrieren zu lassen, um sie blick lang keine Emotionen, der! – kann man, was man ist. Mobiltelefongesprächen plagt) zu einem späteren Zeitpunkt sondern wissen wieder, worWas man hat, muss man erwer- kommt ohne „viele Emotio- (vermutlich wenn das Nut- auf es im Leben auch noch anben, erarbeiten, kaufen, klauen nen“, die er/sie mit seiner/ihrer zungsprofil der weiblichen Ar- kommen kann. – was man ist, kann man we- Arbeit/Leben etc pp verbindet, der erwerben, kaufen, klauen. freisetzt, erlebt was weiß ich, Erarbeiten – möglicherweise. gar nicht mehr aus. Die Seenotretter. Alles klar? Heimat der Emotionen Den Superlativ der Emotionen Emotionale Bindungen • rund um die Uhr Wer heute seinen Grind (ein aber können wir mit Kom• freiwillig schönes schweizerdeutsches mentaren von Fußballspielern • unabhängig Wort für Kopp) in irgendeine und zu Fußballspielen erfahKamera hält, um im TV oder ren. Da wird keine Hose oder einer Zeitung irgendetwas zur kein Hemd ohne hochgradiLage der Nation oder zu sonst ge Emotionsbekundung freiwas abzusondern, der sollte – gesetzt und schön ist immer will er/sie auch noch weiterhin wieder, die Kommentatoren – gefragt werden, ob er/sie den meistens ja wunderbar ausgeGrind in die Kamera halten buffte Schlitzohren vom Typus mag – in irgendeiner Schleife Netzer – von den Emotionen seines/ihres Kommentars das schwärmen zu hören, die ein Wort „Emotion/en“ unterge- Stadion erfüllen, wenn der Ball bracht haben. ins Tor fliegt oder knapp daOhne „Emotionen freizu- neben. Fußball ist wohl die setzen“ wird heutzutage kein Heimat der Emotionen – nur halbwegs erfolgreicher Spar- so und sonst überhaupt nicht oder Darlehensvertrag abge- ist die Aussage eines nicht unBitte spenden auch Sie! Spendenkonto 107 2016 | BLZ 290 501 01 schlossen, eine „emotionale bekannten Fußballers im Jahr Sparkasse Bremen | www.seenotretter.de Bindung“ an den noch hin- 2013, dass das Spiel „emotiUnterhaltungstempeln einer großen Kinokette lesen, was uns, die wir versuchen eben-

BEI JEDEM WETTER.

12|2014 l e b e n s a r t

41


Foto: Natascha Mundt

HAMBURG erleben

Lust auf ein neues Hobby – mit Sinn? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, etwa für Kinder oder einsame Menschen, für den Sport oder Naturschutz. Wir stellen drei Beispiele aus Hamburg vor, die zeigen: Wer uneigennützig gibt, bekommt ganz

Foto: Natascha Mundt

viel zurück.

42 l e b e n s a r t 12|2014

Helfen tut gut

von Nicoline Haas

Eine Portion Chili und Respekt

W

ährend viele Hamburger schon wieder im Vorweihnachtstrubel stecken und von einem Geschäft und Glühweinstand zum nächsten hetzen, frösteln sich andere durch die schwerste Zeit des Jahres: Wie viele Menschen auf der Straße leben, ist unbekannt. Bei der letzten offiziellen Zählung 2009 wurden 1.029 Obdachlose registriert. Die Zahl der Armen ist deutlich höher: Wer etwa eine Mindestsicherung bezieht – das waren 2012 laut Statistischem Bundesamt 13,1 Prozent (rund 235.600 Hamburger) –, hat gerade genug zum Überleben. Immerhin muss niemand draußen übernachten, die

Stadt hält ausreichend Notunterkünfte bereit. Und zahlreiche Institutionen und Initiativen bieten kostenlose Mahlzeiten an. Eine von ihnen nennt sich Hilfspunkt: 1993 gründete die Psychotherapeutin Dr. Gabriele Franz den gemeinnützigen Verein, der bis 2002 Aktion Armenhilfe hieß. Mittlerweile engagieren sich 125 Ehrenamtliche an neun Treffpunkten in der Stadt: Sie kochen, gestalten Kreativangebote für Kinder und Erwachsene, organisieren Feiern, Filmabende und Ausflüge. Im Högerdamm 23, einem kleinen Ladenlokal nahe des Hauptbahnhofs, steht einmal im Monat ein eingespieltes Fami-


Ehrenamtliches Engagement lienduo am Herd: Doris, früher Sekretärin und jetzt Rentnerin, und ihre Tochter Wiebke, Therapeutin. Die zwei schwingen bereits seit 2006 ehrenamtlich den Kochlöffel. Seit diesem Jahr werden sie von Bastian unterstützt, PR-Berater von Beruf. An einem Samstag im November darf ich das Team bei ihrer Arbeit begleiten.

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

Kartoffeln schälen? Gerne!

Die Helfer glühen schon im Gesicht, als ich sie begrüße, sie sind seit morgens auf Achse, haben im Großhandel die Zutaten für etwa 70 Mahlzeiten besorgt, außerdem Getränke, Kekse für den Kaffeeklatsch und Margeriten für die Tischdeko. Doris rührt kraftvoll in drei XXL-Kesseln und verkündet: „Heute gibt es Chili con Carne. Mit Kartoffeln. Dazu Gurkensalat und zum Nachtisch Grießpudding mit heißen Pflaumen.“ Gegen 13.30 Uhr treffen die ersten Gäste ein. Frauen und Männer jeglicher Couleur setzen sich zusammen, schweigen oder reden, lesen Zeitung, spielen „Mensch ärgere dich nicht“ oder helfen beim Kartoffelschälen mit – ganz vorne weg die „Zwergin“, wie sich die kleine energische Frau aus Polen selbst nennt. Sie will nicht, dass ihr Name in der Zeitung steht. Sie sei Lagerpackerin gewesen, nun aber seit Jahren arbeitslos, „wegen Krankheit“. Zuletzt habe sie einige Ein-Euro-Jobs absolviert. Das Nichtstun sei nichts für sie. Als ich den Salat machen will, reißt sie mir die Gurken regelrecht aus der Hand: „Nix da, ich mach’ das!“ Sie kommt seit zwei Jahren zum Hilfspunkt, nennt Doris „Ersatzmama“ und tauscht mit Wiebke neckische Sprüche aus.

Ungewohnter Respekt

„Einige Gäste brauchen viele Monate, bis sie auftauen, etwas von sich preisgeben“, erzählt Wiebke. „Wir fragen auch nicht, wer mag, kommt auf uns zu.“ Die einen schämen sich für ihre Armut und Probleme, andere haben so schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, dass sie nur langsam Vertrauen aufbauen können. Doris, Wiebke und Bastian mussten auch feststellen, dass es manche Gäste sichtlich irritiert, respektvoll und vorurteilsfrei behandelt zu werden. Die Helfer schauen ihnen offen in die Augen – auf der Straße werden viele Bedürftige dagegen ignoriert. Bastian erzählt, er habe sich schon früher in Bremen sozial engagiert, für die „Zeitschrift der Straße“. „Beim Hilfspunkt habe ich gemerkt, dass ich wohl genau der richtige Typ für diese direkte Arbeit mit Menschen bin – für Kontaktscheue wäre das nichts!“ Auch nichts für Leute mit Platzangst: Die Küche ist so eng, dass wir uns wie Jongleure im Zirkus vorkommen. Wir müssen aufpassen, dass keiner eine Kelle heißes Chili abbekommt oder die Schälchen mit Salat und Pudding, die wir auf Tabletts auftürmen, vom Tresen wischt. Aber die lächelnden Gesichter der Gäste lassen einen die Hektik vergessen. Mir fällt auf, wie schick einige von ihnen aussehen. Ein Mann zum Beispiel trägt Anzug mit Weste, die Krawatte passt farblich zum Hemd; seine Schuhe

Ihr Werbekonzept 2015 Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de

12|2014 l e b e n s a r t

43


Foto: Natascha Mundt

HAMBURG erleben glänzen, er ist top-frisiert. Ich kann kaum glauben, dass er noch bis vor kurzem unter der Brücke schlief und seit zehn Jahren arbeits- und mittellos ist. „Das ist mein Stil, ich würde nie in Jeans und Kaputzenpulli rumlaufen!“, versichert er, nachdem er seine Portion Eintopf verzehrt und das Kochteam höflich gelobt hat. „Aber alles, was ich trage, stammt aus der Kleiderkammer.“ Er gibt auch offen zu, er könne sich schwer eingliedern, sei ein unruhiger Geist und bezweifele momentan, wieder ins Berufleben zurückzufinden. Wiebke sagt, sie habe ihren Blickwinkel auf die Gesellschaft verändert. „Ich weiß jetzt: Ein sozialer Abstieg kann jedem passieren, und das kann schnell gehen. Ich bin jeden Tag dankbar, dass es mir so gut geht und dass ich ein schönes warmes Zuhause habe.“ n Neue Helfer sind willkommen, Infos: www.hilfspunkt.de

Lieferservice für Literaturfans Oben: Wiebke, Bastian und Doris vom Hilfspunkt sorgen für etwas Warmes im Bauch .

ls Christa Kuntschik vor sieben Jahren in Rente ging, legte sie nicht etwa die Füße hoch, sondern arbeitete direkt freiwillig weiter: Die heute 70-jährige Diplom-Soziologin führt ehrenamtlich durch das Brahms-Museum in der Neustadt und ist zusätzlich als „Me-

Foto: Nicola Eisenschink

Unten: Medienbotin Christa Kuntschik (re .) mit einer ihrer Kundinnen .

A

44 l e b e n s a r t 12|2014

dienbotin“ der Hamburger Bücherhallen unterwegs. Regelmäßig besucht sie zwei alleinstehende Damen, 82 und 88 Jahre, und versorgt sie mit Literatur. „Einer Dame bringe ich nur noch Hörbucher vorbei“, sagt Kuntschik, „denn zum Lesen reicht ihre Sehkraft leider nicht mehr aus. Sie liebt Familienromane wie ,Das Haus am Feenteich‘ von Christa Kanitz oder ,Die Buddenbrooks‘ von Thomas Mann. Die andere Dame befasst sich viel mit der Aufarbeitung deutscher Geschichte. Ihr konnte ich zum Beispiel mit ,Stauffenberg‘ von Michael Marek eine Freude machen.“ Der Service richtet sich an Menschen jeden Alters, die nicht (mehr) mobil sind, die also nicht persönlich in eine Bücherhalle kommen können, um etwas auszuleihen. Die eigene MedienbotenBibliothek in der Holstenstraße umfasst rund 5.600 Bücher und 2.700 Hörbücher. Zur Vielfalt zählen Krimis, Historien- und Hamburgromane und diverse


Ehrenamtliches Engagement Sachbücher, die teils mit großer Schrift erhältlich sind. Über 100 Freiwillige besuchen Klienten im ganzen Stadtgebiet, sowohl in Privatwohnungen als auch in Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Auf Wunsch lesen die Medienboten vor oder verraten ihre persönlichen Schmökertipps. Oft entstehen intensive Gespräche über Literatur – ebenso über „Gott und die Welt“. „Ich habe zu meinen Kundinnen eine sehr persönliche, herzliche Beziehung aufgebaut“, erzählt Christa Kuntschik. „Mit der Dame aus Lokstedt war ich auch schon öfters es-

sen, und im Frühjahr machen wir immer eine ,Rapsfahrt‘ – wir fahren mit meinem Wagen über die Landstraßen und genießen das viele duftende Gelb ringsum. Letztes Mal waren wir in Timmendorf an der Ostsee und haben im ,Maritim‘-Hotel Kaffee getrunken.“ Kuntschik strahlt, während sie erzählt, sie sagt: „Es tut einfach gut, anderen etwas Gutes zu tun.“ n Wer den Service buchen oder als Medienbote arbeiten möchte, meldet sich unter Tel. 040/432 637 83, weitere Infos: www.buecherhallen.de/Medienboten

M

it einem brennenden CO2-Zeichen und mit Windlichtern und Laternen in der Hand versammeln sich etwa 100 Menschen zur blauen Stunde am Hamburger Michel, um gegen Kohlekraft zu demonstrieren. „Herr Gabriel: Raus aus der Kohle!“ steht auf einem Banner der Greenpeace-Gruppe Hamburg. Diana Süsser aus dem Arbeitskreis Energie & Klima hat die Aktion mitorganisiert. „Wir wollen Energieminister Sigmar Gabriel an seine Verantwortung erinnern. Deutschland droht sein Ziel zu verfehlen, den CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 zu senken“, erklärt die 27-Jährige. „In den nächsten Jahren müssen einige der klimaschädlichsten Kohlekraftwerke vom Netz gehen.“ Schon seit ihrem 18. Lebensjahr ist Diana in ihrer Freizeit für Greenpeace im Einsatz, anfangs in ihrer alten Heimat Chemnitz. Die ehrenamtliche Umwelt-

arbeit inspirierte sie zu ihrem Studium der Umwelt- und Klimawissenschaften. „Ich wollte mehr wissen und nutze nun meine Kenntnisse auch für die Überzeugungsarbeit auf der Straße.“ Zum Beispiel protestierte Diana 2012 mit ihren Teamkollegen an Shell-Tankstellen gegen die Pläne des Konzerns, in der Arktis nach Öl zu bohren. Und sie war daran beteiligt, dass der Bau eines Kohlekraftwerks in Brunsbüttel verhindert werden konnte. „Wir haben Unterschriften gesammelt und zahlreiche Stadtwerke überzeugt, die Finanzierung zurückzuziehen“, berichtet die Aktivistin stolz. Auch gegen ein geplantes Kohlekraftwerk in Stade stellen sich die Hamburger quer. „Wir legten uns zum Beispiel in Krankenhausbetten vor das Rathaus und warnten vor den gesundheitlichen Schäden für die Bevölkerung der Region“, erzählt Diana. Rund 140 Freiwillige arbeiten in der Hamburger Gruppe für die Ziele der internationalen Organisation, auch für den Schutz der Meere und Wälder, für ökologische Landwirtschaft und eine giftfreie Kleiderproduktion. „Es ist ein tolles Arbeitsklima und ein persönlicher Gewinn, bei den großen Kampagnen auf regionaler

Foto: Marc Hackelbörger

Kreativ für den Umweltschutz

Greenpeace-Ehrenamtliche und Gleichgesinnte setzen ein Zeichen gegen klimaschädliche Kohlekraft .

Ebene mitzumischen“, sagt Diana Süsser. „Und die wichtigen Erfolge für die Umwelt motivieren mich immer wieder, dabei zu bleiben.“ n Neue Umweltschützer sind willkommen, Infos: www.greenpeace-hamburg.de Weitere Angebote für ehrenamtliche Tätigkeiten: www.aktivoli.de; www.asb-hamburg.de/freiwillig-aktiv; https://tatkraeftig.org

Diana Süsser gibt vor dem Anti-Kohle-Protest ein kurzes Fernseh-Interview .

12|2014 l e b e n s a r t

45


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Häkellabor – Arbeiten von Katharina Krenkel Museum Tuch + Technik, Neumünster, bis 15. Februar

Insekten (Foto: Rich Serra)

Mit Wolle und Häkelnadel fertigt Katharina Krenkel handgroße bis raumfül-

lende Objekte. Ihre schier unerschöpflichen Ideen setzt sie mit Witz und Können in

Häkelmaschen um. Und dabei entstehen ungewöhnliche, manchmal gar kurios anmutende Gebilde: fragile Rettungsringe, die an feinen Fäden aufgehängt zu schweben scheinen, gespaltenes, überdimensional großes Kernobst, ein Mülleimer – ja sogar einen Totenkopf hat Katharina Krenkel gehäkelt. Damit aus dem weichen, linearen Garn-

n Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 1, Neumünster Geöffnet: Di-Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

Verspielt! – Kinderspielzeug aus Flensburg Museumsberg Flensburg, bis 25. Januar

Historische Puppe

Altes Spielzeug verdeutlicht die Veränderungen in der Kinderwelt und weckt Erinnerungen an vergangene Spielwelten. Sammlungen alter Spielsachen in Museen sprechen von daher vor allem Erwachsene an. Die Jüngeren staunen darüber 46 l e b e n s a r t 12|2014

|

und werden zu Fragen an ihre Begleiter angeregt. In dieser Schau sind die Schwerpunkte die Zeit um 1900 sowie die 1950er Jahre. Puppenhäuser, Blechspielzeug, Modelleisenbahnen, Bilderbücher und Spielzeugautos aus diesen Epochen lassen Erinnerungen erwachen. Außerdem gibt es vielfältige Möglichkeiten, ums selbst zu „spielen“, wie etwa ein Puppenhaus, ein Schattentheater und einen Tisch mit Spielen der 50er Jahre. Parallel zu dieser Schau ist auf dem Museumsberg im benachbarten Hans Christiansen-Haus auch noch die Ausstellung „Kinder, Kinder!“ mit Kinderporträts aus 7 Jahrhunderten zu sehen. n Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Anzeigenspezial

material eine dreidimensionale Plastik entsteht, muss bei der Herstellung am Material geforscht werden – ein Prozess, der oft Monate in Anspruch nimmt. „In meinem Labor erforsche ich häkelnd die Verknüpfungen dieser wolligen Welt mit der Welt da draußen und meinen inneren Bildern“, beschreibt sie ihre Arbeit.

Mexikanische Ikonen Anfang der 50er Jahre reiste die Fotografin Gisèle Freund nach Mexiko . Hier traf sie auf das bekannteste mexikanische Künstlerpaar: Frida Kahlo und Diego Rivera . Es entstanden eine Reihe sehr intimer, treffender Fotos im privaten Umfeld . Rivera, bereits über 60 Jahre alt, und die von ihrem lebenslangen Leiden gezeichnete Frida Kahlo, die 1954 mit nur 47 Jahren stirbt, Freund zeigt sie beide in ihrer Verletzlichkeit – und zugleich ihrer anmutigen Größe .

n Gérard de Cortanze (Hg.): Frida Kahlo und Diego Rivera – gesehen von Gisèle Freund. Jacoby & Stuart 2014, 160 S., 24,95 Euro


Anzeige

Licht Blick. Malerei und Graphik 2004 bis 2014 Retrospektive zum 60. Geburtstag von Friedel Anderson

Mit einem der ganz Großen in der Reihe der „Norddeutschen Realisten“ endet das Ausstellungsjahr auf Schloss Gottorf: Bis 8. März nächsten Jahres zeigt das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in der Reithalle über 170 Arbeiten (davon 100 Gemälde) Friedel Andersons aus den vergangenen zehn Jahren. Der aus Oberhausen gebürtige, in Itzehoe aufgewachsene und lebende Friedel Anderson ist als Maler und Graphiker so produktiv, dass die besten der in den ver-

Friedel Anderson – Tafel, 2006 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)

gangenen zehn Jahren entstandenen und in dieser Schau präsentierten Arbeiten einen gültigen Überblick über jüngste Entwicklungen seiner Kunst geben. Diese leitet sich in ihrer fein austarierten Malkultur von Vorbildern der Freilichtmalerei im späten 19. Jahrhundert her. Der Maler beherrscht den raschen, spontanen Pinselstrich und die sorgfältige Lasur. Damit deutet er Bildthemen der Gegenwart, die ihn Marktszenen in Tansania so ästhetisch fassen lassen wie den Schiffsbau einer Kieler Werft, die schimmernde Wasseroberfläche in seinen Landschaften von Ostsee oder Flensburger Förde. Er stellt konzentrierte Stillleben festlicher Tafeln, von Bücherstapeln oder Kleiderschränken ebenso dar wie Städtemotive aus Venedig, Istanbul oder Lübeck. Zur Ausstellung gibt es einen umfangreichen Katalog mit Beiträgen von Kirsten Baumann, Thomas Gädeke, Klaus Fußmann und Benedikt Erenz, der für 24,80 Euro vor Ort erhältlich ist. n Schloss Gottorf Schlossinsel 1, Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Di-Fr 10-16 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr

Malerei und Graphik 2004 –2014

Friedel Anderson – Ras Shangani, 2014 (© VG Bild-Kunst, Bonn; Foto: Marlies Bube)

Friedel Anderson. Licht Blick.

Schloss Gottorf, Schleswig, bis 8. März 2015

25. November 2014 bis 8. März 2015 geöffnet Di–Fr 10–16 Uhr · Sa, So 10 –17 Uhr

12|2014 l e b e n s a r t

47

www.schloss-gottorf.de


Aktuelle Ausstellungen

Thomas Mann und die bildende Kunst

Museum Behnhaus Drägerhaus und Buddenbrookhaus

Noch bis zum 6.1.2015 können Besucher in der Lübecker Ausstellung im Behnhaus und Buddenbrookhaus Verbindungen entdecken, die Thomas Mann mit der bildenden Kunst eingegangen ist. So beim Brodtener Seetempel, den der Schrift-

steller in den „Buddenbrooks“ erwähnte und wie folgt beschreibt: „Der runde Pavillon war aus rohen Borkenstämmen und Brettern erbaut, deren Innenseiten mit Inschriften, Initialen, Herzen, Gedichten bedeckt waren.“ Ein besonderes kleines Bauwerk, denn dort lässt Thomas Mann Tony Buddenbrook mit Morten, dem Sohn des Travemünder Lotsenkommandeurs, zu ihren heimlichen Treffen zusammenkommen. Thomas Mann, 1875 geboren, konnte das Original, das 1872 durch eine Sturmflut verloren ging, jedoch nie gesehen haben. Er nutzte wohl eine um 1860 entstandene Lithographie

für seine literarische Beschreibung. Diese Praktik, sich Werken der bildenden Kunst zu bedienen, um Figuren, Orte oder Stimmungen in seinen Romanen und Erzählungen zu beschreiben, findet sich in vielen Werken des Schriftstellers. Die Präsentation im Behnhaus widmet sich der bildenden Kunst, gesehen mit den Augen Thomas Manns (hier im Garten ist auch eine Rekonstruktion des Tempels zu bewundern). Der Ausstellungsteil im Buddenbrookhaus nimmt die Illustrationen zu Texten Thomas Manns zum Ausgangspunkt. n Museum Behnhaus Drägerhaus Königstraße 9-11, Lübeck Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Buddenbrookhaus Mengstraße 4, Lübeck Geöffnet: Mo-So 10-18 Uhr.

Lesen Lesen Lesen

Literarisches vorgestellt von Heiko Buhr

Roberto Bolaño Mörderische Huren

Diese dreizehn Erzählungen zeigen, wie schmerzlich der 2003 verstorbene chilenische Autor fehlt. Sein Erzählkosmos ist so groß, seine Phantasie so überbordend – wie in diesen Texten, in denen er die Geschichten von Verlorenen, Außenseitern und Entwurzelten in seiner schonungslosen und zugleich tief in Herz und Seele treffenden Sprache erzählt. Hanser Verlag 2014, 224 S ., 19,90 Euro

48 l e b e n s a r t 12|2014

Hanns Heinz Ewers Lustmord einer Schildkröte

Per Leo Flut und Boden

Die Andere Bibliothek (Bd . 356) 2014 431 S ., 38,- Euro

Klett-Cotta Verlag 2014, 350 S ., 21,95 Euro

Dieser hervorragend edierte Sammelband enthält siebzehn Erzählungen des fast vergessenen Autors (1871-1943). Dabei ist der als deutscher Edgar Allan Poe bezeichnete Ewers, der ein vorzüglicher, einfallsreicher Stilist ist, sehr wiederentdeckenswert. Dieses Buch bietet dafür eine gute Gelegenheit.

In der Literatur haben Geschichten, die das 20. Jahrhundert in den Fokus nehmen, Hochkonjunktur. Aus der Masse dieser Bücher sticht der Debütroman „einer Familie“ des Historikers Per Leo weit heraus, denn hier verbindet sich auf sehr eindringliche Weise Zeit-, Kulturund Geistesgeschichte mit individuellen Schicksalen.


Mare intim

Flensburger Schifffahrtsmuseum bis 11. Januar

„Mare intim“ lautet das Motto der jurierten Ausstellung, die der Flensborg Fjords Kunst & Kulturforening (FFKK) in Kooperation mit dem Museum Sønderjylland – Kulturhistorie Aabenraa und dem Flensburger Schifffahrtsmuseum präsentiert. Das Thema markiert einen Horizont, vor dem die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler tief in das Meer ihrer persönlichen Erfahrungen, Erlebnisse, Kenntnisse und Wahrnehmungen der maritimen Welt eintauchen. Gezeigt werden Bilder, Objekte und Skulpturen. Außerhalb des Wettbewerbs steht die rund zwei Meter hohe Skulptur „Der Reisende“ von Marion Zobel, die im Rahmen der Ausstellung stetig erweitert werden darf und soll. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, kleine Objekte, Fotos, Postkarten oder Briefe mitzubringen, die sie dem „Reisenden“ als Souvenir und Erinnerungsanker mit auf den Weg geben können. n Flensburger Schifffahrtsmuseum, Schiffbrücke 39, Flensburg Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr

Mit Meisterwerken durch das Jahr Jeden Monat ein neues Meisterwerk an der häuslichen Wand? Das geht nicht? Doch, wenn man sich einen Posterkunstkalender gönnt . Etwa mit dem Kalender „Pablo Picasso 2015“, der Bilder des einflussreichsten Malers des 20 . Jahrhunderts und Begründers des Kubismus aus verschiedenen Perioden seines umfangreichen Schaffens enthält . Oder mit dem Kalender „Wunderwelt 2015“, der Meisterwerke unter anderem von Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Gustav Klimt, Henry Matisse und Paul Klee vereint . Diese beiden großartigen Kalender sind überall im Handel oder über die Website, auf der man noch viele weitere schöne Kalender findet, erhältlich . (hb)

n www.korsch-verlag.de Pablo Picasso 2015 14 Blätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 34,95 Euro

Wunderwelt 2015 14 Blätter + Foliendeckblatt 48 x 64 cm, 34,95 Euro

Einmalige Publikumsaktion Im Rahmen der ab 28. Mai 2015 auf Schloss Gottorf stattfindenden Sonderausstellung „Von Degen, Segeln und Kanonen – der Untergang der Prinzessin Hedvig Sofia“ werden für eine Kunstinstallation „Gib den Löffel ab“ aktuell Löffel gesammelt. An einer langen Tafel wird mit 500 aneinandergereihten Löffeln die Besatzung der „Hedvig Sofia“, dem schwedischen Flaggschiff bei der Schlacht vor Fehrmarn

Aktionstag am 14.12.2014

1715, wieder lebendig. Und dazu wird Hilfe gebraucht: Alle sind aufgerufen, ihren Löffel abzugeben, egal, ob aus Zinn, Edelstahl, Holz, Horn, Silber oder Gold, egal, ob der eigene Name oder der der Familie darauf steht oder nicht. Einfach aufschreiben, warum gerade der eigene Löffel unbedingt in die Besatzungsliste der Hedvig Sofia gehört – und dann darf man gespannt sein, ob man tatsächlich namentlich Teil dieser Installation wird.

Einsendeschluss ist der 31. Januar 2015. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen: www.gibdenloeffelab.de. Wer übrigens am 14. Dezember seinen Löffel „abgibt“ (nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel), erhält einmalig an diesem Tag eine freie Eintrittskarte ins Museum (nur Schloss Gottorf). n Landesmuseum Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig

Werden Sie Teil einer Kunstinstallation im Rahmen der internationalen Sonderausstellung

die am 28. Mai 2015 die in der Reithalle auf Schloss Gottorf eröffnet wird. Wie’s geht: Geben Sie am 14.12.2014 auf Schloss Gottorf einen Löffel* ab und Sie erhalten einmalig freien Eintritt ins Museum**. Infos unter: www.gibdenloeffelab.de *nur ein Löffel pro Familie – keine Einweg- oder Plastiklöffel **gilt nur für Schloss Gottorf am 14.12.2014 – Barauszahlung ist nicht möglich.

Schleswig-Holsteinische Landesmuseen · 24837 Schleswig · Telefon 04621 / 813 -222 · www.schloss-gottorf.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

49


TERMINE | HIGHLIGHTS

Dezember 2014 1.12.

Montag

MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 (Un)vergessene Lieder – Rachmaninow & Debussy; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Casandra Wilson; Laeiszhalle (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; Kulturforum (KI)

DIES & DAS

THEATER 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 19.30 Jan Weiler – Bericht aus dem Christstollen; Carls Showpalast (ECK) 20.00 theater heXagon – wir üben noch; Kulturforum (KI) 21.00 Alice – Late Night; Foyer Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (FL) 15.00 Versöök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)

2.12.

Dienstag

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel De letzte Willen; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Macbeth; Pumpe (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI)

50 l e b e n s a r t 12|2014

10.30+15.30 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI) 17.00 Broschmann & Finke Theater – Stokkerlok & Millipilli; Bürgerhaus (FL)

|

18.15 Fallende Sterne, Abendworkshop; Kunsthalle (KI) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.00 Jenny Erpenbeck – Aller Tage Abend, Lesung; Stadtbücherei (NMS) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

3.12.

09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder…; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Paul & Lobbie, Geschichten & mehr; Stadtbücherei (NMS) 16.00+20.00 Detlef Wutschik & Axel Brasgalla – Der kleine König Dezember; Heimat, Auf der Freiheit (SL)

DIES & DAS 9.00

15.00 19.00

Mittwoch

MUSIK

20.00

20.00 Viva Voce & Latvian Voices; Schloss (KI) 20.00 Live Session; Räucherei (KI)

20.00

THEATER

20.00

17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 19.30 Herr Puntila & sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bodo Warthke; Deutsches Haus (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel De letzte Willen; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 theater heXagon – wir üben noch; Kulturforum (KI)

FAMILIE 09.00 Robin Hood – Kindermusical; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Slesvighus (SL)

Anzeigenspezial

20.00

20.00

Immanuel Kant – ReligionKirche-Staat, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) Kinderbücherei, Geschichten & mehr... Paul & Lobbie; Stadtbücherei (NMS) Musikerstammtisch, Treffen für Musiker; Kühlhaus (FL) Marco Petersen - Macht & Musik, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) Eine Nicht-Weihnachtsfeier mit dem Schnipsel, Lesung; Hansa48 (KI) Leselounge m. Lucy Fricke & Karen Köhler – Der Norden liest; Literaturhaus (KI) Roger Willemsen – Das Hohe Haus, szenische Lesung; Theater des Kurhauses (Bad Bramstedt) Lesung, Kai Twilfer – Schantall tu ma die Omma Prost sagen; Ratssaal (Kaltenkirchen)

4.12.

Donnerstag

MUSIK 15.00 Posaunenchor; Sophienhof (KI) 19.00 Hauke Pfahl & Assorted Five; Café am Landweg 6 (Bad Bramstedt) 20.00 Yesterday Shop + Like Lovers; Pumpe (KI) 20.00 Michael Schulte & Band; Trauma (KI)

21.00 Die Feisten; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 UB 40; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Stadttheater (FL) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 Mensch Markus – Halbzeit; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bodo Warthke – Klaviersdelikte; Schloss (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.30 Traumschiff AHOI!; NDB Studio (FL)

FAMILIE 09.00 Robin Hood – Kindermusical; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.30 Die Anfänge des Kieler Museums für Völker der UNI, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Dora Heldt – Wind aus West mit starken Böen, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)


5.12.

Freitag

10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI) 13.00 Weihnachtsbasteln für Kinder + Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 15.00 Kinderliederkonzert; Räucherei (KI) 15.00+16.00+17.00 Tom Kyle Puppentheater; Citti-Park (KI)

MUSIK 19.00 Kiel macht Lärm – Benefizkonzert; Räucherei (KI) 20.00 Baltic Sea Child; Reimers Gasthof (Gettorf) 20.00 Dieter Thomas Kuhn & Band; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Irish Folk Night m. Rapalje; Pumpe (KI) 20.00 Phronesis; Kulturforum (KI) 20.30 Fabian Anderhub & Band; Savoy Kino (Bordesholm)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 18.00 Reigen; Kleiner Saal (SL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 19.30 Schwanensee; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied, Premiere; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Felix Oliver Schepp – ZeitLoope – Wann?; statt-Theater (NMS) 20.00 Nik Breidenbach - Cavequeen; Schloss (KI) 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Metro-Kino (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.30 Andreas Gerlach - … & einmal musste ich spielen im Hasenkostüm; Orpheus Theater (FL) 21.00 Tante Salzmann; Lutterbeker (Lutterbek)

Flo e, farbige, freche, erschwingliche Lesebrillen. Stärke 1,0 - 3,5 Dioptrien

Langebrückstraße 20 24340 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 21 22

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Husumhus (HUS) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD)

theater itzehoe Theaterplatz

Ehrlich Brothers – Träume erleben Termin: 11.12.14 Halle: Holstenhalle 1

25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de

Rinderauktion Termin: 11.12.14 Halle: Auktionshalle

http://mobil.theater-itzehoe.de

15.00+16.00+17.00 Kasperletheater für die Kleinen; Sophienhof (KI) 17.00 Broschmann & Finke Theater – Stokkerlok & Millipilli; Bürgerhaus (FL) 18.00 Theaterkommode – Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI)

Hallenflohmarkt Termin: 14.12.14 Halle: Holstenhalle 5 XMAS-Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster Termin: 19.12.14 Halle: Festsaal der Stadthalle

DIES & DAS 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine & Schmuck; Messegelände (HH) 12.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 19.00 Magda Sour – Kulinarischer Weihnachtsgrusel; Felder Seegarten (Felde) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Michael Weiß Jazzband; Förderkreis Volkshaus (NMS) 21.00 Tante Salzmann – Improvisationstheater; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Die Einzig wahre 80er Pop Party; Kühlhaus (FL)

6.12.

Wise Guys Termin: 19.12.14 Halle: Holstenhalle 1 Hallenfussball-Kreismeisterschaften Termin: 26.12.14 Halle: Holstenhalle 1 Silvester 2014 Termin: 31.12.14 Halle: Holstenhallen Spielzeugmarkt Termin: 04.01.15 Halle: Holstenhalle 4 Programmvorstellung – Peters Reisen Termin: 10.01.15 Halle: Holstenhalle 5

Samstag

MUSIK 16.00 Adventskonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 16.00 Weihnachts-Benefiz-Konzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 17.00 Weihnachtskonzert m. Cantica; Bugenhagenkirche (NMS) 19.30 Reiner Bublitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Voxhouse + Leahman Brothers; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Phronesis; Flensborghus (FL) 20.00 Momentkonzert; LuaLe (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Baltic Sea Child; Haby Krog (Haby) 20.00 Klaus Hoffman & Band; Schloss (KI) 20.00 Home for Christmas m. MayaMo & Miguel + Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Petrus-Kirche (KI-Wik) 20.00 Rüdiger Borth; Landlord (Oldenburg) 20.00 Inga Rumpf & Friends; Ulmenhofschule (Kellinghusen) 20.30 Conny’s Jazznigjt; Orpheus Theater (FL) 20.30 Merlot im Statt-Café; Kulturforum (KI)

Rinderauktion Termin: 10.01.15 Halle: Auktionshalle Abendauktion Rinderzucht Schleswig-Holstein Termin: 15.01.15 Halle: Auktionshalle www.s2ds.de; Foto © Eiskönig - Fotolia.com

20.00 Kai Twilfer – Schantall tu ma die Omma Prost sagen!, Lesung; Kulturforum (KI) 21.00 Die Feisten – Ganz schön feist; Lutterbeker (Lutterbek)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

51


21.00 Horst Schroth – Lehrer Laux; Lutterbeker (Lutterbek)

21.00 Bon Scott; Roxy Concerts (FL) 21.00 Hardbone, Aaron Helvis + Stereo Bombs; Räucherei (KI) 21.00 Neil Young meets Ingo Haack; Lütt Matten (Garding)

FAMILIE

THEATER 14.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 18.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; RBZ Ravensberg (KI) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL) 19.30 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (RD) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Out – Gefangen im Netz; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)

10.00 Der Nikolaus kommt; Stadtbibliothek (FL) 11.00 Weihnachtsbasteln für Kinder; Citti-Park (KI) 14.00 Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.00 Peter Pan – Das Nimmerland-Musical; Stadthalle (NMS) 15.00+16.00+17.00 Tom Kyle Puppentheater; Citti-Park (KI) 18.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 09.00 Kieler Tafel-Aktion – Kauf ein Teil mehr; Citti-Park (KI) 09.00 Weihnachtsmarkt; Innenstadt (Schönberg) 10.00 Stadtführung Innenstadt; Touri-Info, Großflecken (NMS)

10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Freizeitzentrum (SL) 10.00 Ballettwerkstatt – Romeo & Julia; Ballettsaal Opernhaus (KI) 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine & Schmuck; Messegelände (HH) 11.00 Tag der offenen Tür; In der Acht (FL) 11.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Weihnachts-Plätzchen backen!; Küchen Brügge (NMS) 11.00 Veganes Soli-Brunch; Hansa48 (KI) 13.00 Der Nikolaus kommt; Tierpark (Gettorf) 18.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 20.00 Open Stage; Vivano (NMS) 21.00 Tangosalon; Kulturforum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 nur tanzen!; Deutsches Haus (FL)

7.12. MUSIK

Wiehnachten op Platt

Weihnachten wird fast überall auf der Welt gefeiert . Allerdings sind die damit verbundenen Traditionen doch sehr unterschiedlich . So gibt es z . B . vom bekanntesten Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" etwa 300 Versionen in etwa 300 Sprachen und Dialekten . Die Schauspieler der Niederdeutschen Bühne Kiel wollen von Weihnachten im Norden und anderswo auf der Welt erzählen bei "Wiehnachten op Platt" am 8 . Dezember 2014 um 20:00 Uhr im Antik-Hof Bissee . Geboten wird eine bunte Mischung aus heiteren, besinnlichen, hintergründigen und skurrilen Geschichten, Gedichten und Texten aus der Advents- und Weihnachtszeit . Garniert wird die Lesung mit bekannten Musikstücken . Lassen Sie sich verzaubern von den Geschichten und den besinnlichen und heiteren Klängen von Mandoline und Gitarre, schließen Sie die Augen, während Ihnen der winterliche Duft von Glühwein und Klöben in die Nase steigt .

Lesen werden: Silke Broxtermann, Susanne Frenzel, Anne Rohde und Jürgen Witt. Für die Musik sorgen: Susanne Frenzel an der Mandoline und Anne Rohde an der Gitarre. Karten zum Preis von 7,00 Euro erhalten Sie an der Abendkasse, Tischreservierungen im Antik-Hof Bissee unter 0 43 22 / 25 00.

52 l e b e n s a r t 12|2014

|

Sonntag

Anzeigenspezial

11.00 Sultans of Swing; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.30 Die Kanal-Piraten im StattCafé; Kulturforum (KI) 12.00 3. Musikalische Matinée; Audimax (KI) 15.00 Flensburger Bach-Chor; St. Marien-Kirche (FL) 16.45 Gospelchor; Paulus-Kirche, Niemannsweg 16 (KI) 17.00 Hello Music; Christuskirche (KI-Kronshagen) 17.00 Tolki’s Saxisten – Von Bach bis Krach; BethlehemKirche (KI-Fr’ort) 19.00 Baltic Sea Child; Charlottenhof (Klanxbüll) 19.00 Bachorchester Gewandhaus Leipzig; Schloss (KI) 19.30 Stefan Stoppok; Gemeindezentrum Engelsby (FL) 20.00 Dirk Schäfer singt Tango & Piaf; Schauspielhaus (KI) 20.00 Erasure; CCH (HH) 21.00 Fjarill; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 17.00 Schola Contorasa – Nicht tot zu kriegen; Kirchspiels Gasthaus (Bargstedt) 18.00 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Bürgerhaus (FL_Harrislee) 18.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; RBZ Ravensberg (KI) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Von Mäusen & Menschen; Stadttheater (RD) 19.30 H.-C. Hoth – H.C. Andersen; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kleine Bühne (FL) 11.00+14.30+17.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 12.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 12.00 Theaterkommode Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI) 14.30 Peter Pan – Das Nimmerlandsmusical; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!; Trauminsel (SL) 16.00 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 09.00 Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 09.00 Weihnachtsmarkt; Innenstadt (Schönberg) 10.00 Weihnachtsträume; Schloss Gottorf (SL) 10.00 Weihnachtskreativmesse; MesseHalle (HH-Schnelsen) 10.00 37. Int. Messe für Mineralien, Fossilien, Edelsteine & Schmuck; Messegelände (HH) 10.30 Adventlicher Jahresrückblick; Tierpark (NMS)


3. Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters 9.12., 19.30 Uhr, A.P. MøllerSkolen, Schleswig, 11.12., 20 Uhr, NCC, Husum 12.12., 19.30 Uhr, Stadttheater, Rendsburg, 17.12., 19.30 Uhr, Deutsches Haus, Flensburg Ganz im Zeichen Osteuropas steht im Dezember das 3 . Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters, in dessen Mittelpunkt diesmal Tschaikowskys überaus populäres Klavierkonzert Nr . 1 rückt . Mit ungezähmter Gewalt donnern einem Orchester & Klavier gleich zu Beginn dieses monumentalen Werkes entgegen und eröffnen energisch den Raum für virtuose Tastenkunst & slawisch-romantische Melodien .

11.00 Philosophisches Sonntagscafé; VHS (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Sack den Nikloaus ein; Museumsberg (FL) 11.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 11.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Wundervoll wilde Weihnachten, musikalischliterarische Matinée; Hotel Kieler Kaufmann (KI) 11.00 Voka – ein Künstler ganz nah, Ausstellungsmatinée; Weissenhaus Grand Village Resort & Spa am Meer (Wangels) 11.30 Afro-Danes – Ein geplantes Monument zum dänischen Sklaventransport; Schifffahrtsmuseum (FL) 11.30 Kinder, Kinder!, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Weihnachtsmarkt; PaulusKirche, Niemannsweg (KI) 13.00 Viva con Agua, Alternativer Wintermarkt; Hansa48 (KI) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift (FL) 14.00 Nikolaus am Flugplatz; Flugplatz (FL) 15.00 Kaffeetafel m. Matthias Stührwohldt; Felder Seegarten (Felde)

16.00 Die Höhepunkte der Sammlung. Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Weihnachten op Platt, Lesung; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 17.00 Die Feuerzangenbowle; Herrenhaus Gut Knoop (KI-Altenholz) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI)

8.12.

Montag

MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 20.00 Stig Rossen og Maria Lucia; Deutsches Haus (FL) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; Kulturforum (KI) 20.00 All you can beat – Schlagzeugerensemble Musikschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.30 Gregorian, Winter Chants-Tournee 2014; Laeiszhalle (HH)

THEATER 20.00 Schleswiger Speeldeel De letzte Willen; Uns lütt Theoter (SL)

FAMILIE

20.00 NDB Rendsburg – Hebbt wi nich, gifft dat nich; Savoy Kino (Bordesholm)

09.00+11.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+11.45 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI)

FAMILIE

DIES & DAS 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.00 Rhetorik Veranstaltung Toastmaster Kiel; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 20.00 NDB Kiel – Weihnachtslesung; Antikhof (Bissee) 21.00 Listening in – In Between Days – A Tribute to The Cure; Foyer Schauspielhaus (KI)

9.12.

Dienstag

09.00+16.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+15.00 Das tapfere Schneiderlein; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 09.00+11.00 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS

MUSIK

19.00 Gynäkologie, Ultraschall - Pränataldiagnostik; HNOPraxis medicum (FL) 19.00 Das Thomasevangelium, Vortrag, VHS (NMS) 19.00 Annemarie Stoltenberg – Neues vom Buchmarkt; Oberlandesgericht (SL) 19.00 Peter Janocha – Arthur Richard Weber, Lesung; Literaturhaus (KI) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI)

19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 Salut Salon; Schloss (KI) 20.00 Gregrorian – Winter Chants-Tournee 2014; Petrus-Kirche (KI-Wik)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Kleiner Mann, was nun?; Stadttheater (FL)

Vom 28. November bis 30. Dezember haben wir täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet!

Weihnachtsmarkt Eckernförde - www.eckernfoerderbucht.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

53


Maybebop 11.12., 20 Uhr, Kieler Schloss, Karten: 04 31 / 9 14 16 Zwölf Jahre begeisterte Konzertbesucher, jährlich mehr als 125 Konzerte, Shows mit einer gut dosierten Mischung vom Volkslied über Klassik bis Pop Ð Maybebop garantiert bestes Entertainment . Maybebop sind vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass & begeistern musikalisch mit ausgefeilten Arrangements . 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Auf Ewig. Strahlender Atommüll; Kulturforum (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

10.12.

Mittwoch

MUSIK 19.00 Laut ist Leichter; Hansa48 (KI) 20.00 Salut Salon; Deutsches Haus (FL) 20.00 Vicky Leandros; Laeiszhalle (HH) 21.00 A Christmas Carol; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Giselle; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel De letzte Willen; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Außer Kontrolle; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Rendsburg – Hebbt wi nich, gifft dat nich; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Tante Salzmann; Kulturforum (KI) 20.30 Eine Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Die Prinzessin auf der Erbse; Theater in der Stadthalle (NMS) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt, Geschichten & mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.30 Gunda Grothe - Weihnachtsgeschichten; Museumsberg (FL) 18.00 Theaterkommode Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS 15.00 Kinderbücherei, Geschichten & mehr... Der kleine Weihnachtsmann geht in die Stadt; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.30 Gemeinschaftliche Autonutzung, Vortrag; Restaurantschiff Nordertor (FL) 20.00 Bea Lundt – Ihr Weißen seid immer noch Rassisten!, Vortrag; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

11.12. MUSIK

15.30 Big Band der Käthe-Kollwitz-Schule; Sophienhof (KI) 19.30 Celtic Christmas m. Hillary O’Neill; Hoyerwort (Oldenswort) 19.30 Hello Music; Felder Seegarten (Felde) 20.00 Bosse; Deutsches Haus (FL) 20.00 Baltic Sea Child; Utspann (Schafflund) 20.00 3. Sinfoniekonzert; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Maybebop; Schloss (KI) 21.00 Six Feed &er; Roxy Concerts (FL) 21.00 Wolf Maahn & Band; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.00 Ehrlich Brothers – The Show must go on; Holstenhalle (NMS) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)

Martin Szwed 12.12., 20 Uhr, Sieben Meilen, Kiel Im Alleingang auf die höchsten Berge dieser Welt & das trotz oder gerade wegen einer Krebserkrankung! Was Martin Szwed dazu treibt, wieso er sich die Strapazen & die Qualen am Berg & in der Vorbereitung antut & welchen Sinn er dahinter sieht, zeigt Martin Szwed Ihnen in seinem Vortrag .

54 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Donnerstag

20.00 Von Mäusen & Menschen; Stadttheater (Heide)

FAMILIE 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30+15.30 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.00 Rinderauktion; Holstenhalle (NMS) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.00 Tapio Markkanen, Astronomie in Mumintal, Vortrag; Stadtgalerie Kulturforum (KI) 20.00 Keyn Schlaf bis Wäldensteyn, Live-Hörspiel; Hansa48 (KI) 20.00 Eine gute Stunde; Hansa48 (KI)

12.12.

Freitag

MUSIK 10.00 Santa Lucia Show; CittiPark (KI) 19.00 Sonderjyllands Symfoniorkester - Weihnachtskonzert; Stadthalle (Niebüll) 19.00 Celtic Christmas m. Hillary O’Neill; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Anne Karin – Lieder & Geschichten zur Weihnacht; Café am Landweg 6 (Bad Bramstedt)


19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirchlein am Meer (Schobüll) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Matthias Reim; Sparkassen Arena (KI) 20.00 King King; Räucherei (KI) 20.00 Baltic Sea Child; Strandterrasse (Langballig) 20.30 Mahommad Reza Mortazavi; Speicher (HUS) 20.30 So What im Statt-Café; Kulturforum (KI) 21.00 Kneipenkonzert - Ilse Krohn Superior; Hansa48 (KI)

THEATER 16.00 Conni – Das Musical; Flens Arena (FL) 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 20.00 Schleswiger Speeldeel - De letzte Willen; Uns lütt Theoter (SL) 20.00 Wir lieben & wissen nichts; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kay Ray – Winterabend; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Heike Feist – Cavewoman; Schloss (KI) 20.00 Klamms Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.30 David Leukert – Eltern-Deutsch/ Deutsch-Eltern – Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 H.-C. Hoth – H.C. Andersen; Studio Schauspielhaus (KI)

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de http://mobil.theater-itzehoe.de

19.00 Weihnachtliches Singen mit dem DeutschBritischen Forum; Hermann-Ehlers-Akademie, Gurlittstr. 2 (KI-Projensdorf) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.00 Milky Chance; MAX Nachttheater (KI) 19.30 Weihnachten mit Theodor Storm; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Wolfgang Feil, Gabriele u. Lutz-Henning Walter – Etwas Warmes braucht der Mensch, Weihnachtslesung; Café Kranz (Niesgrau) 20.00 Martin Szwed – Gipfel der Einsamkeit, Vortrag; Sieben Meilen (KI) 20.00 B3, Jazz Konzert; Kühlhaus (FL) 21.00 Matthias Stührwoldt + Schröter/ Breitfelder; Lutterbeker (Lutterbek) 22.30 Louf Event NO. 282; Louf (KI) 23.00 Lounge 23 – Verrückt; Foyer Opernhaus (KI)

13.12.

Samstag

MUSIK 15.00 Michael Weiss Jazzband; Sophienhof (KI) 16.00 Blasorchester SV Tungendorf; Lutherkirche, Schulstr. 30 (NMS) 18.00 Celtic Christmas m. Hillary O’Neill; Ev. Kirche (Flintbek) 19.00 Black Swans; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 20.00 Afro Gospel; Deutsches Haus (FL) 20.00 Eight Voices; Kulturforum (KI) 20.00 2. Kieler Oldie-Night m. T.Rex, Lee Curtis, German Bonds, Schildkröte aka. Mr. Piggi; Räucherei (KI) 20.00 Tom Liwa; Hansa48 (KI) 20.00 The 12 Tenors; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 20.00 Bombenprodukt; Logo (HH) 20.30 Pohlmann; Speicher (HUS) 21.00 Winehouze; Roxy Concerts (FL) 21.00 Niels Frevert & Band ; Volksbad (FL) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)

THEATER FAMILIE 09.30 Das Rotkäppchen; Lola Kulturzentrum, Lohbrügger Landstr. 8 (HH) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30+15.30 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI) 11.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 13.00 Plätzchenbacken für Kinder in der Weihnachtsbäckerei + Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 15.00+16.00+17.00 Kasperletheater für die Kleinen; Sophienhof (KI) 18.00 Theaterkommode – Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS 15.00 Jörg Bernkopf, Erik Frotscher & den Rundstücken; Künstlerhof Flensburg (FL

11.00+19.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 16.00 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 17.00 Ballettschule Tavormina – Jahreszeitliche & weihnachtliche Ballettimpressionen; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.30 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Treffpunkt Mürwik (FL) 19.30 Romeo & Julia, Ballett; Opernhaus (KI) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Thalamus Theater – Endstation Pasta; Neuberend, Ruhekrug 4 (b. SL) 20.00 Mumpitz – Noch Fragen …?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt – Rungholt; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Lore & Lay Theater, Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI)


Hochzeit 2015 Unsere Hochzeits-Sonderseiten in der Ausgabe Januar 2015 von Lebensart im Norden

20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 David Leukert – ElternDeutsch/Deutsch-Eltern – Erziehung & andere Kampfsportarten; Orpheus Theater (FL) 20.30 Improphil; Das Haus (ECK) 20.30 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI)

FAMILIE 11.00 Plätzchenbacken für Kinder in der Weihnachtsbäckerei; Citti-Park (KI) 14.00 Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel, Kuno, der Weihnachtshund; Deutsches Haus (FL) 15.00+16.00+17.00 Tom Kyle Puppentheater; Citti-Park (KI) 16.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD)

DIES & DAS

Sie möchten dabei sein? Redaktionsschluss: 15. Dezember Anzeigenschluss: 17. Dezember

Wir beraten Sie gern Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 0 E-Mail: info@verlagskontor-sh.de www.verlagskontor-sh.de

56 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 11.00 Jörg Bernkopf, Erik Frotscher & den R&stücken; Künstlerhof Flensburg (FL) 12.00 7. Adventsmarkt; Schlossinsel (Barmstedt) 13.00 Weihnachtsmarkt; Halle (Glücksburg) 18.00 Late Night Shopping; CJ Schmidt (Husum) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.30 WunschBox – Soundtrack meines Lebens; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 The Crew – offizielle Jubiläumsfeier; Lutterbeker (Lutterbek) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Ü29 Aprés Eis-Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 23.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)

14.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 Punschkonzert; Museumsberg (FL) 16.00 Weihnachtskonzert – Oh Tannenbaum; Schloss (KI) 16.30 Nils Landgren Christmas with Friends; Petrus-Kirche (KI-Wik)

17.00 Weihnachtskonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 17.00 Misa Criolla & Navidad Nuestra; Nikolai-Kirche (PLÖ) 18.00 J.S. Bach Weihnachtsoratorium; Vicelinkirche (NMS) 18.00 The 12 Tenors; Das Kleine Theater am Markt (Wahlstedt) 19.00 Jan Josef Liefers; Kampnagel (HH) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; St. Johannis-Kirche (FL) 20.00 Eric Cohen; Trauma (KI) 21.00 Yakoto; Fabrik (HH)

THEATER 11.00 Kinolino – Benni, der Lausebengel; Kulturforum (KI) 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 17.00 Ballettschule Tavormina – Jahreszeitliche & weihnachtliche Ballettimpressionen; Theater in der Stadthalle (NMS) 17.00 Invidia – Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 18.00 Lore & Lay Theater, Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 18.00 Was ihr wollt; theater augenblicke (KI) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 X-Fre&e; Kammerspiele; Stadttheater (RD) 19.00 Gastspiel – Eine Weihnachtsgeschichte; Schauspielhaus (KI) 120.00 Die kleine Meerjungfrau; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Trauminsel (SL) 11.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 11.30 Weihnachtsmarkt; Halle (Glücksburg) 12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 14.00+18.00 Theaterkommode – Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI) 15.00 Beppolino – Zirkus-Gala; Räucherei (KI) 15.00+16.00+17.00 Tom Kyle Puppentheater; Citti-Park (KI) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Kuno – Der Weihnachtshund; Speicher (HUS)


15.30+18.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 16.00 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Hallen-Flohmarkt; BGSHalle (Bredstedt) 08.00 Hallenflohmarkt; Holstenhalle 5 (NMS) 09.00 Babybedarfs- & Kleiderbörse; Nordmarkhalle (RD) 09.30 Adventlauf; Sport Stadion (FL) 10.00 Keks & Kunst; Hansa48 (KI) 11.00 Sonntags-Atelier - Schneekugeln; Museumsberg (FL) 11.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.00 Bücherbasar; Kunsthalle (KI) 11.00 Theater-Brunch; Hotel Kieler Kaufmann (KI) 11.00 Jörg Bernkopf, Erik Frotscher & den Rundstücken; Künstlerhof Flensburg (FL) 11.30 Die Höhepunkte der Sammlung. Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 7. Adventsmarkt; Schlossinsel (Barmstedt) 14.00 Café Vega; Kühlhaus (FL) 15.00 Plattdeutsche Weihnachtslesung; ConventGarten (RD) 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!, szenische Lesung; Kleine Bühne (FL) 16.00 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI)

15.12.

Montag

MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 19.30 Tim Lothar; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im Statt-Café; Kulturforum (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Slesvighus (SL) 09.00+11.45+16.30 Alice im W&erland; Opernhaus (KI)

DIES & DAS 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI)

16.12.

Dienstag

MUSIK 19.30 Weihnachtskonzert; St. Petri-Kirche (FL) 20.00 Tesla; Kühlhaus (FL) 20.30 Stoppok solo; Savoy Kino (Bordesholm)

THEATER 19.30 Lucia di Lammermoore; Stadttheater (FL) 19.30 Gummi Tarzan; Det Lille Teater (FL) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Husumhus (Husum) 20.00 Macbeth; Pumpe (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Märchen & Geschichten zur Winterzeit; LuaLe (FL)

DIES & DAS 16.00 Adventssingen; Nordkolleg (RD) 17.30+20.00 KinoBühne - Kurzfilmrolle; Theater in der Stadthalle (NMS) 18.00 Freizeit & Kultur; Räucherei (KI) 18.30 After-Work-Singen; Speicher (HUS) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.00 Kosmetische Chirurgie Liposuction; HNO-Praxis medicum (FL) 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 TESLA, Jazz Konzert; Walzenmühle (FL) 20.00 Freddy Leck – Nicht jeder Fleck muss weg, Lesung; Kulturforum (KI) 22.00 Arthur Schnitzler – Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

17.12.

Mittwoch

MUSIK 19.30 Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

57


Die Päpstin 17.12., 20 Uhr, Theater in der Stadthalle Neumünster Karten: 0 43 21 / 4 40 64 In den 90er Jahren wurde der einzige Roman der Amerikanerin Donna W . Cross ein Welterfolg . Ob Wahrheit oder Legende, ein opulentes Historienstück, eine große Liebesgeschichte und das Ringen um Selbstbestimmung und Frieden bleiben .

20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Pohlmann; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Reigen; Kleine Bühne (FL) 20.00 Die Päpstin; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Macbeth; Pumpe (KI) 20.00 That Distance Between Us feat. Dancers from Ballett Kiel; Hansa48 (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (FL) 09.00+11.45 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30 Ein König zuviel; Theater im Werftpark (KI) 15.00 Die Weihnachtsgeschichte, Geschichten & mehr; Stadtbücherei (NMS) 18.00 Theaterkommode Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI)

DIES & DAS 15.00 Kinderbücherei, Geschichten & mehr... Die Weihnachtsgeschichte; Stadtbücherei (NMS)

15.30 Verspielt, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Die Höhepunkte der Sammlung. Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann Kulturforum (KI)

18.12.

Donnerstag

MUSIK 19.00 The Shells; Landeskirchenamt, Dänische Str. 21-35 (KI) 19.30 Concertino Winter; Kirche (Viöl) 20.00 Sternenklang – Weihnachtsklassiker unplugged; Theater in der Stadthalle (NMS)

THEATER 20.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Macbeth; Pumpe (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD) 09.00+11.45 Alice im W&erland; Opernhaus (KI) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30+15.30 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Märchenstunde; Citti-Park (KI)

DIES & DAS 19.00 Jörg Jara - Kulinarisches VarietéFelder Seegarten (Felde) 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 19.30 Der politische Donnerstag; Hansa48 (KI)

19.12. MUSIK

17.00 Regina Ebinal Trio; Stadtbibliothek (FL) 18.00 Deutsch-Dänisches Weihnachtskonzert; St. NikolaiKirche (FL) 19.00 Julerock mit 5 Bands; Volksbad (FL) 20.00 Wise Guys; Holstenhalle (NMS) 20.00 XMAS Groove – Dozentenkonzert der Musikschule Neumünster; Stadthalle (NMS) 20.00 Abbi Hübners Low Down Wizards; Laeiszhalle (HH) 20.30 Home fo Christmas m. MayaMo, Miguel, Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Eljot Quent; Kühlhaus (FL)

Kiss me, Kate 19. + 31.12., 20 Uhr, Opernhaus, Kiel, Karten: 04 31 / 901 901 Cole Porters urkomische Musical-Adaption von Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung über das streitlustige Schauspieler-(Ex-)Pärchen Fred Graham & Lilli Vanessi bietet entlarvende Blicke hinter die Kulissen des Theaterbetriebs, mitreißende Choreografien & Evergreens wie „W&erbar“,„Viel zu heiß“ & natürlich „Schlag nach bei Shakespeare“ .

58 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Freitag

21.00 From Here To Drunk Vol. 2; Schaubude (KI)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…; Kulturforum (KI) 20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 20.30 Traumschiff AHOI!; NDB Studio (FL) 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

FAMILIE 09.00+11.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (FL) 09.00+11.45 Alice im W&erland; Opernhaus (KI) 09.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 10.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 10.30+15.30 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI) 13.00 Weihnachtsbasteln für Kinder; Citti-Park (KI) 14.00 Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 15.00+16.00+17.00 Kreft’s Puppenbühne; Citti-Park (KI)


Januar 2015 Justus Frantz am 4. Januar, 19 Uhr Justus Frantz, der im Mai 2014 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, setzt eine lange Tradition fort und wird das Publikum wieder als Dirigent, Pianist und Moderator bezaubern. Im ersten klassischen Konzertteil stehen Ouvertüren von Rossini und Beethoven sowie das großartige c-Moll-Klavierkonzert KV 491 von Mozart auf dem Programm. Nach der Pause wird unter dem Motto Zur Lage der Nationen... ein launig-musikalischer Blick auf‘s neue Jahr geworfen: mit Strauss-Walzern und Highlights von Verdi und anderen berühmten Komponisten. Joan Armatrading am 18. Januar, 20 Uhr Joan Armatrading war drei Mal Grammy nominiert, Brit Award nominiert und ist Ivor Novella Gewinnerin. In 42 Jahren On The Road war sie nie Solo auf Welttournee. Für ihre letzte große Abschiedstour hat sie beschlossen, dass dies der perfekte Zeitpunkt ist, um das nachzuholen und ihre ersten Solo-Konzerte durchzuführen. Erleben Sie eine fantastische Mischung aus magischen, alten Favoriten und neueren Kompositionen. Meisterkonzert am 31. Januar, 20 Uhr Hand auf‘s Herz: Wer versteht selbst bei den besten Solisten in der Oper jedes Wort? „Crudele...“, hört man sie noch fluchen – die weiteren Worte verwandeln sich in halsbrecherische Koloraturen auf Messers Schneide. Solche Herausforderungen wird es bei OPERA! nicht geben. Denn es ist ein Abend mit viel Oper, doch ohne Worte. Schwelgen Sie ganz in den Melodien, welche die Star-Klarinettistin Sharon Kam auf ihrem Instrument erblühen lässt. Das Textheft bleibt zuhause!

Die LeserInnen von Lebensart erhalten gegen Vorlage dieses Coupons bei der Konzertkasse Streiber 10% Ermäßigung auf den Kartenpreis für folgende Veranstaltung: 4. Streiber Meisterkonzert am 31.01. 2015

Do. 01.01. 18 Uhr

Neujahrskonzert Philharmon. Orchester u. Chor Kiel, Kinder- und Jugendchor an der Oper Kiel, Opernchor des Theaters Kiel, Solisten: Mitglieder des Opernensembles, Georg Fritzsch, Dirigent Beethoven: 9. Sinfonie d-Moll op. 125 Kartenpreise: 22,39 € - 56,09 €; Konzertsaal

Sa. 03.01. 20 Uhr

Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Carmina Burana & 9. Sinfonie Kartenpreise: 40,00 € - 48,00 €; Konzertsaal

So. 04.01. 19 Uhr

Neujahrskonzert Justus Frantz & Philharmonie der Nationen Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 €; Konzertsaal

Di. 06.01. 20 Uhr

Ein Käfig voller Narren Kammeroper Köln & Kölner Symphoniker Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Mi. 07.01. 20 Uhr

Das Russische Nationalballett aus Moskau präsentiert Schwanensee Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Do. 08.01. 20 Uhr

3 Musketiere – Das Musical on Tour Kartenpreise: 29,80 € - 69,80 €; Konzertsaal

Sa. 10.01. 19.11 Uhr

Eulenspiegelball Nr. 39 Bühnenprogramm mit Tanz-Musik-Parodie, Garde- und Mariechentanz, Showeinlagen Karten: 01 51 - 61 48 70 00, Fenster Hübner oder Vereinsheim KGE; Festsaal

Mo. 12.01. 20 Uhr

Das Vollplaybacktheater interpretiert Pulp Fiction Kartenpreis: 24,95 € (freie Platzwahl); Konzertsaal

So. 18.01. 20 Uhr

Joan Armatrading – Her first Solo Tour 2015 Kartenpreise: 32,30 € - 37,85 €; Konzertsaal

Di. 20.01. 20 Uhr

Wiener Johann Strauss Konzert-Gala Kartenpreise: 49,00 € - 73,00€; Konzertsaal

Mi. 21.01. 20 Uhr

Chinesischer Nationalcircus „Die verbotene Stadt“ Kartenpreise: 44,00 € & 46,00 €; Konzertsaal

Do. 22.01. 20 Uhr

Moscow Circus on Ice Kartenpreise: 39,85 € - 59,65 €; Konzertsaal

Sa. 24.01.+ Mo. 26.01.+ Di. 27.01 jew. 20 Uhr

Semesterkonzert der Studentenkantorei & Collegium musicum der CAU zu Kiel Mechthild Bach, Sopran - Anne-Beke Sontag, Alt Daniel Sans, Tenor Thomas Peter, Bass, Bernhard Emmer, Dirigent Eintritt frei, Einlasskarten erforderlich; Konzertsaal

So. 25.01. 19 Uhr

Das Phantom der Oper Musik: Arndt Gerber, Text: Paul Wilhelm Kartenpreise: 44,90 € - 66,90 e; Konzertsaal

Do.29.01.+ Fr. 30.01. jew. 20 Uhr

Semesterkonzert Kammerorchester der CAU zu Kiel, Dr. Volker Mader, Dirigent, Hans-Joachim Horns, Klavier

Sa. 31.01. 20 Uhr

4. Streiber Meisterkonzert Württembergisches Kammerorchester Heilbronn Ruben Gazarian, Dirigent, Sharon Kam, Klarinette Kartenpreise: 21,25 € - 54,00 e; Konzertsaal

Konzertkasse Streiber, Holstenstr. 88-90, 24103 Kiel Telefon 0431/91416, Fax 0431/970000 www.streiber-kiel.de


The Beat Goes On 20.12., 21 Uhr, Felder Seegarten, Felde, Karten: 0 43 40 / 498 96 70 Ihr Programm „Sounds of the Heroes“ bedeutet 3 Stunden Rock´n´Roll live und ohne Schnörkel, mit den großen Hits der Sixties und der folgenden Jahrzehnte . Dire Straits, Huey Lewis, Bruce Springsteen und David Bowie gehören ebenso dazu wie auch Police, Spencer Davis und U2 . Musik, nach der sich prima tanzen und träumen lässt . 21.00 The Beat Goes On; Felder Seegarten (Felde) 21.00 Montreal; Fabrik (HH)

15.00+16.00+17.00 Kasperletheater für die Kleinen; Sophienhof (KI) 18.00 Theaterkommode Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI)

THEATER

DIES & DAS 19.00 Gans + Tanz; Halle400 (KI) 20.00 Wladimir Kaminer, Lesung; Fabrik (HH) 21.00 Eljot Quent & support + Aftershowparty mit DJ Kallsen; Kühlhaus (FL) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI) 22.30 Louf Event NO. 283; Louf (KI)

20.12.

14.00 Conni – Das Musical; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Giselle; Stadttheater (RD) 19.30 Atys; Opernhaus (KI) 19.30 Ein Sommernachstraum; Schauspielhaus (KI) 20.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL) 20.00 Lenz; Theater im Werftpark (KI) 23.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

Samstag FAMILIE

MUSIK 13.00 Pianist Herr Pagoda; Sophienhof (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 19.30 Ray Boneville; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Sweety Glitter m. Ride On; Deutsches Haus (FL) 20.00 Kay Kankowski & Band; BeZ Begegunungszentrum, Ellenberger Str. 27 (Kappeln) 20.00 Benny’s Big Band; Kulturforum (KI)

11.00 Weihnachtsbasteln für Kinder; Citti-Park (KI) 14.00+18.00 Theaterkommode – Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI) 14.00 Weihnachtsmann-Sprechstunde; Citti-Park (KI) 14.30+17.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00+16.00+17.00 Kreft’s Puppenbühne; Citti-Park (KI)

DIES & DAS 16.00 Hilfe, die Herdmanns kommen!, szenische Leseung; Foyer; Stadttheater (RD) 17.30 Kerzen & Musik; St. Nikolai-Kirche (FL) 19.30 WuschBOX – Soundtrack meines Lebens; Kleiner Saal (SL) 21.00 Eddy Monrow: Flowerpunk - Live; Lutterbeker (Lutterbek) 20.00 Weihnachtsliedersingen; Lütt Matten (Garding) 21.00 Sweety Glitter After Show Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nu Swing Clubbing, Elekro Swing; Kühlhaus (FL) 22.00 Electronic Swing Orchestra + Afterschowparty mit Nu Swing Clubbing; Kühlhaus (FL)

21.12.

Sonntag

MUSIK 11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 15.00+18.00 Weihnachtskonzert; St. Marien-Kirche (FL) 17.00 Anschar-Chor u. Bläserkreise – Französische Weihnacht; Anscharkirche (NMS) 17.00 Misa Criolla & Navidad Nuestra; St. HeinrichKirche, Feldstr. 172 (KI)

17.00 Weihnachs-Chorkonzert; Bethlehem-Kirche (KI-Fr’ort) 19.00 Santiano; Flens Arena (FL) 19.00 Weihnachts-Concerto m. Richard Wester u Michael Mages; Weihnachtskonzert; St. Nikolai-Kirche (FL) 19.00 2. NDR Konzert; Schloss (KI) 19.30 Mobago-Weihnachtstour; Kirche (Haddeby) 20.00 Highfive and Symphony; Deutsches Haus (FL) 20.00 Fjarill; Kulturforum (KI) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik (Schönhagen)

THEATER 14.00+17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL) 16.00 Hänsel & Gretel; Slesvighus (SL) 17.00 Invidia, Es ist die Schönheit, die uns Menschen so berührt; statt-Theater (NMS) 18.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI) 18.30 Macbeth; Opernhaus (KI) 19.00 The Rock Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 20.00 Wiehnachtstied – Schummertied; NDB Studio (FL)

FAMILIE 11.00+15.30 Der Froschkönig; Kammerspiele (RD) 11.00+14.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI)

*****

Gilla & Rolf Börjlind: DIE DRITTE STIMME Nach „Die Springflut“ mein zweiter Börjlind-Thriller & hoffentlich nicht mein Letzter! Die angehende Polizistin Olivia Rönning & der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton sind reif für noch mehr Lesestoff. Pageturner! Marseille: In einem Naherholungsgebiet wird die Leiche einer jungen Frau gef&en . Sie wurde brutal ermordet . Man weiß nicht viel über sie - nur dass sie in einem Zirkus ganz in der Nähe gearbeitet hat . Zur selben Zeit in Stockholm: In seinem Haus in Rotebro erhängt sich der Zollbeamte Bengt Sahlmann . Schnell Schuby´s Schmöker-Tipp

60 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

findet die Polizei heraus, dass es sich nicht um einen Selbstmord gehandelt hat - obwohl alles darauf hindeutete . Zwei Fälle, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben . Zwei Morde, an deren Aufklärung Polizeianwärterin Olivia Rönning & der ehemalige Kriminalkommissar Tom Stilton ein jeweils ganz privates Interesse haben . . .

Verlag btb, ISBN: 978-3-442-75394-9


12.00 Der Muffelkopp; Theater im Werftpark (KI) 14.00+18.00 Theaterkommode – Das Geheimnis der zertanzten Schuhe; Uni Sechseckbau (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 Jahren; Kunsthalle (KI) 16.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (FL) 16.00 Frida & der komische Mann, der vergessen hatte, wer er war; Theater im Werftpark (KI)

23.12.

Dienstag

MUSIK 15.30+19.30 Bluesige Weihnacht m. Matthias Stührwoldt, Georg Schroeter & Marc Breitfelder; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Godewind; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Dark Sun Bright & Leoniden; Das Haus (ECK)

CMD?

THEATER 20.00 DeichArt – Ox & Esel; Hansa48 (KI)

FAMILIE

DIES & DAS 11.00 Adventsbrunch; Felder Seegarten (Felde) 11.30 Sonntags-Atelier – Kinder, Kinder!; Museumsberg (FL) 11.30 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Die Höhepunkte der Sammlung. Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Vorweihnachtliche Geschichten & Märchen; LuaLe (FL) 18.00 Salsa – Crashkurs + Tanzen; Speicher (HUS) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)

14.30+17.30 NDB Kiel – Tischlein deck Dich oder Ehrlich währt am längsten; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 15.00 Puppentheater Krimmelmokel – Dornröschen; Deutsches Haus (FL)

DIES & DAS 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Die 10. Haus-Wiedersehensparty; Das Haus (ECK)

24.12.

Mittwoch

MUSIK

22.12.

Montag

MUSIK 18.00 Feierabendklänge; LuaLe (FL) 19.30 Concertino Winter; Kirche (Nübel) 20.00 Bassiona Amorosa; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Cuban Jazz Session im Statt-Café; Kulturforum (KI)

THEATER 17.00 Eine Woche voller Samstage; NDB Studio (FL)

FAMILIE 15.00+16.00+17.00 Kasperletheater für die Kleinen; Sophienhof (KI) 16.30+19.30 Alice im Wunderland; Opernhaus (KI)

21.00 X-Mas Reggae Show; Fabrik (HH) 23.00 Rockmesse; St. Johannis (FL)

FAMILIE 10.00 Puppentheater Krimmelmokel – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL)

25.12.

Donnerstag

MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 20.30 Rockin’ Christmas Party m. Bandit; Nordmarkhalle (RD) 21.00 Rohling Schdons; Roxy Concerts (FL) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI)

THEATER 17.00 Der Nussknacker, Ballett; Opernhaus (KI) 19.00 Lucia di Lammermoor; Stadttheater (FL) 19.00 Kleiner Mann, was nun?; Slesvighus (SL)

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

61


FAMILIE

Jetzt nie mehr verpassen!

Lebensart abonnieren Bitte schicken Sie mir für 30,- Euro 12 Monate lang das Magazin ab Ausgabe:

Region: ( HH-Nord, HH-West) FL, KI, NMS,

Monat/Jahr:

16.00 Pettersson & Findus; Stadttheater (RD)

DIES & DAS 14.00 Installation Angela-Glajcar - Weiß. Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Die Höhepunkte der Sammlung. Führung; Kunsthalle (KI) 21.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 22.00 Holsteiner X-mas Party; Holsteiner (KI) 23.00 Weihnachtsparty; Deutsches Haus (FL)

26.12.

Anschrift:

Freitag

MUSIK 09.30 Musica Sacra; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.15 Gospelgottesdienst; Christuskirche (FL-Mürwik) 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 19.00 Metal Christmas; Nordmarkhalle (RD) 21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH)

Buchen Sie den Betrag über folgende Bankverbindung ab:

THEATER 17.00 Hänsel & Gretel; Opernhaus (KI) 18.00 Lore & Lay Theater, Männer, Frauen & andere Katastrophen; RBZ Ravensberg (KI) 19.00 Giselle; Stadttheater (FL) 19.00 Außer Kontrolle; Stadttheater (RD) 19.00 Herr Puntila & sein Knecht Matti; Schauspielhaus (KI)

Kontonummer: Bankleitzahl:

Datum:

theater itzehoe Theaterplatz 25524 Itzehoe

Unterschrift:

Tel. 0 48 21 / 67 09 31 www.theater-itzehoe.de

Neumünst

sm se Monat

g er, Rendsbur

& Mittelhols

i r Schlesw agazin fü

g-Holste

in

Ausgabe Oktober 2008

nlo Das koste

2011 Ausgabe Juli

http://mobil.theater-itzehoe.de

tein

Das kostenlose Monatsmagazin

für den Sommer Schöne Sachen

für Schleswig-H ols

Neumünster & Mittelholstein

au 2011

tein

Landesgartensch

0 201 e Juli

Kie

nst

azin

Das kostenlose Monatsmag für Schleswig-Holstein Kiel & Umgebung

Klima-Karaoke

Das

um

ün

ste

l&

r, Re

Um

nd

sb

ge

bu

ur g

ng

& Mi

tte

Da

lho

lst

Fle ein

stiftungsland-

Menos Wetterwelt

ns

s k o

bu

nd *

genießerla

rg ,

ste

Sc

val 2011

ss-Festi Natur-Genu

hle

DIES & DAS nl

sw

ig

os

e M o

& No

rd

fri

na

es lan

tsm

d

ag

az

in

r S c

hl

e

sw i Start in die Konze rtsaisogn- H o l s De

r Ko

ch

29. i–

Au

2010 gust

· ww

w.e

, de

r se

in

le.de

berg

uber

r Za

De a·

pie

Mit

aviat m am

Tr · La Jun rogr chütz derp Freis · Kin Der Rûkh Lalla

11.

utiner

-fests

He

rz

au

f de

r Zu

ng

ße

r Lu

st

De

Ho

rst

zu

m

Sc

ho

e trä

Lic

folg

ern

Theater muss sein

Bitte einsenden: Verlagskontor S-H GmbH Lebensart im Norden Marienstraße 3 24534 Neumünster

62 l e b e n s a r t 12|2014

|

gt

hte

Er

kode

r

9

les

200

Sch

te

ril

für

tein

in

e Ap

ols

zin

Kumpels auf vier Pfoten

gab

aga

ein

Aus

telh l & Mit en urg ost s k er, Ren dsb

Neu

sm

lst

2007 Ausgabe Dezember

Da

nat

Ho

Aus

gab

Mo ose

wig

FAMILIE 16.00 Pettersson & Findus; Slesvighus (SL)

Kirsten Bruhn Medaillenregen in Peking

Bello, sitz!

10.00 Hallenfussball-Kreismeisterschaften; Holstenhalle (NMS) 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Flensburg Beats – Premiere des Kinofilms über die Flensburger Szene; Deutsches Haus (FL)

27.12.

Samstag

MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 20.00 Bolschoi Don Kosaken; Deutsches Haus (FL) 20.00 Flens Live m. d.jam, 4rocks & Rückopplung; Theaterschule, Adelbyer Kirchenweg (FL)

Anzeigenspezial

20.00 Abi Wallenstein & Blues Culture feat. Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI) 21.00 Rainer Martens; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 Die Zauberflöte; Opernhaus (KI) 19.00 Festspieloper Prag - Nabucco Schloss (KI) 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 19.30 Außer Kontrolle; Slesvighus (SL) 19.30 Schwanensee, Ballett; Opernhaus (KI) 19.30 Der Hauptmann von Köpenick; Schauspielhaus (KI) 20.00 DeichArt – Darüber reden; Maritim Backbord Bar (KI)

DIES & DAS 18.00 Domain Of Decay & Friends; MAX Nachttheater (KI) 20:00 Caroline du Bled + Scorbut; Räucherkate (Wattenbek) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)

28.12.

Sonntag

MUSIK 17.00 Misa Criolla & Navidad Nuestra; Marienkirche (FL) 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 19.00 The Ten Tenors; Sparkassen Arena (KI) 19.00 The Piano Man; Bücherei (Schönberg) 19.30 Girls And Boys Are Back In Town; Speicher (HUS) 19.30 Concertino Winter; Kirche (Süderbrarup) 20.00 Jazzslam im Statt-Café; Kulturforum (KI) 21.00 Lake; Fabrik (HH)

THEATER 17.00 Der Nussknacker, Familienballett; Schloss (KI) 18.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 18.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI) 19.00 NDB Flensburg; Schriev um dien Leven!; Stadttheater (FL) 19.00 Die Fledermaus; Stadttheater (RD) 19.00 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 19.30 Eine Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)

FAMILIE 16.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 10.30 Großer Weihnachtsbrunch; ConventGarten (RD) 11.00 Sonntags-Atelier, Glücksbringer aus den Resten vom Feste; Museumsberg (FL) 11.30 Friesenstuben & Friesentee; Museumsberg (FL) 11.30 Sterne fallen. Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Candlelight Dinner; ConventGarten (RD)


Elbe 4 31.12., 20 Uhr, Pauluskirche, Kiel „Sekt oder Selters“ ist ein musikalisches Feuerwerk, dass die Wartezeit auf den Jahreswechsel mit den Klassikern der Silvesterliteratur verkürzt: ob Beethovens „Ode an die Freude“, Johann Strauß‘ „Blaue Donau“ oder Händels „Feuerwerksmusik“ - alles garniert mit einem kleinen Augenzwinkern, das sowohl geübte Konzertbesucher als auch Gelegenheits-Hörer mit einem Lächeln auf den Lippen und einem Schmunzeln in den Ohren aus dem Konzert entlässt .

29.12.

Montag

MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 20.00 The Ten Tenors; Deutsches Haus (FL) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.30 Lake & backing Vocals; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Ki Organ Trio im StattCafé; Kulturforum (KI)

THEATER 20.00 DeichArt – Schwitzende Männer im Schuhgeschäft; Metro-Kino (KI)

DIES & DAS 17.30 Reinhard Pautke – Norwegen 4.700 km per Fahrrad zum Nordkap, Multivisionsshow; Kulturforum (KI) 20.00 Reinhard Pautke – Schottland & die irische Westküste – mehr als Whisky & Kilt, Multivisionsshow; Kulturforum (KI)

30.12.

Dienstag

MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 19.00 Jahresabschlusskonzert; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Don Kosaken Chor Russland; Schloss (KI)

THEATER 17.00 Schwanensee, Ballett; Opernhaus (KI) 20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 20.00 The Rock Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI)

DIES & DAS 19.30 Tango Argentino; Speicher (HUS)

31.12.

Mittwoch

MUSIK 17.00 Harfenklangkonzert; LuaLe (FL) 18.00 Roy Frank Orchestra; Schloss (KI)

20.00 Ensemble Elbe4; Pauluskirche, Niemannsweg (KI)

THEATER 15.30+19.00 NDB Kiel – Keerls dörch un dörch; Bürgerhaus (KI-Kronshagen) 16.00+20.00 Kiss me, Kate; Opernhaus (KI) 16.00+20.00 The Rock Horror Picture Show; Schauspielhaus (KI) 16.30+20.00 Gode Geister; NDB Studio (FL) 17.00 Experimenttheater Cowboys wie wir!: Speicher (HUS) 18.00 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 18.00 Broschmann & Finke Theater – Wär’ ja gelacht; Waldorfschule, Valentiner Allee 1 (FL) 18.00 Elternabend, Premiere; Slesvighus (SL) 18.00 Mythos Marylin; Stadttheater (RD) 18.00+21.00 Theater Die Komödianten – Lola Blond; Kulturforum (KI)

18.00+21.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; RBZ Ravensberg (KI) 19.30 NDB Neumünster – Een is so jung, as een sik föhlt, Premiere; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Animal Farm; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE 18.00 Oh, wie schön ist Panama; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 19.00 Silvester 2014; Halle400 (KI) 20.00 Limbo & Thomas Hotel Mega Silvester Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 21.00 Silvester Party; Fabrik (HH) 22.00 Silvesterparty; Deutsches Haus (FL) 22.00 Silvesterparty; Holstenhallen (NMS)

Dieses Druckerzeugnis spricht für sich. Und für uns. Am Busbahnhof 1 · 24784 Westerrönfeld Tel.: 0 43 31 / 844-0 · Fax-100 info@percom.biz · www.percom.biz

Druck · Verarbeitung & Veredelung · Versand · Abo-Verwaltung Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Prospekte und Broschüren

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

63


Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

BalticSeaChild Viva Voce & Latvian Voices Das Repertoire dieses Abends ist so international wie die Interpreten selbst: Titel auf Polnisch, Englisch, Lettisch und Deutsch bereichern den Konzertabend, einzelne Songs klingen wie Hymnen auf die Geburt des Herrn. Das Korkenknallen des Silvesterabends ist ebenso zu hören wie die Sehnsucht nach den ersten Sonnenstrahlen des Frühlings. Die „Stille Zeit“ wird oft nach den Weihnachtstagen schlagartig beendet; den „Zeit der Wunder“-Konzerten gelingt die schwierige Aufgabe mit Bravour, bis weit ins neue Jahr hinein zu leuchten! 3.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Phronesis Das skandinavisch-britische Jazztrio begeistert, inspiriert und bewegt; ihre charismatischen Konzerte verzaubern die Zuhörerschaft weltweit - emotional wie auch intellektuell. Ihre Musik hat mitreißende Pop-Power und ist zugleich Kunst für Kenner, die unbedingte Konzentration einfordert. 5.12., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 6.12., 20 Uhr Flensborghus, Flensburg 64 l e b e n s a r t 12|2014

„BalticSeaChild“ ist Irish Folk in klassischer Besetzung, die trotzdem hier und da irgendwie moderner klingt als das, was man normalerweise erwartet. Auf der einen Seite jede Menge gute Laune und auf der anderen Balladen; und dazwischen - Nichts! Wenn es im Bein zuckt oder im Herz schmerzt kann man nicht alles falsch gemacht haben. Das ist das Motto was sich durch das ganze Album und die Konzerte zieht. 5.12., 20 Uhr Reimers Gasthof, Geltorf 6.12., 20 Uhr Haby Krog, Haby 7.12., 20 Uhr Klanxbüll, Charlottenhof 11.12., 20 Uhr Schafflund, Utspann 12.12., 20 Uhr Langballig, Strandterrasse

Dieter Thomas Kuhn & Band Es gibt Dinge, die sich jährlich wiederholen und langsam zum Teil des eigenen Lebens werden. Dazu gehört auch die schöne Tradition von Dieter Thomas Kuhn & Band nach Ende der jeweiligen Sommertournee die Termine für das darauffolgende Jahr bekannt zu geben. Die Band würde sicherlich das ganze Jahr spielen, wenn das ganze Jahr Sommer wäre und die Fans würden das ganze Jahr zu den Konzerten strömen. Denn: Dieter Thomas Kuhn & Band macht süchtig! 5.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26


Salut Salon Still wird die Nacht mit ihnen nicht, auch wenn der Klassiker „Stille Nacht“ natürlich nicht fehlen wird. Der Programmtitel „Morgen kommt Salut Salon“ ist ein vorweihnachtliches Versprechen der besonderen Art, der rote Faden des Programms, eine Reise durch vier Jahrhunderte Musikgeschichte.

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur schützen mit dem NABU. Mach mit!

9.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 10.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Bosse Aufgrund der großen Nachfrage und bundesweit euphorischen Tour-Reaktionen wird Axel Bosse den Flug der Kraniche im Herbst weiterführen, diesmal aber zu einer ungewohnt „leisen Landung“ ansetzen. Erstmals wird Bosse die Songs seines mittlerweile 5 Alben umfassenden Songfundus mit einer großen und exquisiten Akustikbesetzung inklusive Streichern und Bläsern performen. Intimität, Nähe und ungewohnte Arrangements erwarten die Konzertbesucher in ausgewählten Konzertsälen.

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

11.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

2. Kieler Oldie Night Eine der weltweit erfolgreichsten Glam-Rockbands kommt mit einem starken Line-up nach Kiel: T.REX! Bei ihrem Auftritt in Kiel treffen sie dabei auf die legendäre Hamburger Rockformation „The German Bonds“ und das englische Star-Club Urgestein Lee Curtis, sowie auf den „Piano-Man“ Schildkröte aka Mr. Piggi. 13.12., 20 Uhr Räucherei, Kiel 12|2014 l e b e n s a r t

65


Veranstaltungstipps

Plattdeutsche Weihnachtslesung

The Ten Tenors Klaus Woldt von der Niederdeutschen Bühne Rendsburg lädt zum plattdeutschen Adventsnachmittag. Genießen Sie stimmungsvolle Weihnachtsgeschichten, verbunden mit Kaffee und Kuchen.

14.12., 15 Uhr ConventGarten, Rendsburg

Godewind Godewind bietet sanfte Klänge, leise Töne und einen Rückblick auf 35 Jahre Godewind auch in diesem Jahr mit einem Programm, das zum größten Teil von den Godewind-Fans per Online-Voting mitgestaltet wurde. Zauberhafte Konzerte sind auf dieser musikalischen Zeitreise zu erwarten. 17.12., 20 Uhr Stadthalle Eckernförde 23.12., 20 Uhr NCC Husum

Abi Wallenstein & Blues Culture

Abi Wallenstein & Blues Culture bietet eine einmalige stilistische Mischung, die vom tiefen Blues und wilden Boogie bis zu schrägen Rock und herzzerreissenden Balladen reicht. Das energiegeladene Zusammenspiel des „Trio Infernal“ ist absolut packend, sie ziehen damit einen weiten Spannungsbogen, der den Rahmen der konventionellen stilistischen Klischees eindeutig sprengt und nicht nur Bluesfans, sondern allen Liebhabern guter Musik anspricht. 27.12., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 66 l e b e n s a r t 12|2014

Im Winter 2014 werden die 10 Australier mit einer Christmas Show der besonderen Art ihr europäisches Publikum begeistern. The Ten Tenors präsentieren traditionelle deutsche und internationale Weihnachtslieder aber auch ungewohnte weihnachtliche Klänge aus Australien, denn nicht überall kennt man Weihnachten mit Schnee, Weihnachtsbaum und kalten Temperaturen. 28.12., 19 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 29.12., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Silvesterkonzert: Bigband Kulthis mit dem Roy Frank Orchestra & Hrund Ósk Árnadóttir Zusammen präsentieren die Musiker einen bunten Strauß an Klassikern aus der Filmund Fernsehunterhaltung der 60er und 70er Jahre. Im Programm finden sich die Melodien der großen FernsehShows und Titel bekannter amerikanischer Komponisten ebenso wie Hits aus der Swing-Ära. 31.12., 18 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16


Jan Weiler

Die Feisten

Spätestens wenn der Adventskalender hängt, läuft der Countdown: Weihnachten droht mit allen Konsequenzen für Figur und Nervenkostüm. Da muss man als Glühweinhasser auf den Weihnachtsmarkt und als Nikolaus in die Schule. Da verwandeln sich Kinder in Wunschmonster und Ehefrauen in backende Nervenbündel. Jan Weiler präsentiert die schönsten Weihnachtsgeschichten aus „Maria, ihm schmeckt’s nicht“ und seiner Serie „Mein Leben als Mensch.“

Hier sind die Feisten! Die Feisten, das ist neu und auch ein bisschen vertraut. Das ist mehr als Ganz Schön Feist – und auch einer weniger. Rainer und C. besingen in neuer Zweisamkeit die Skurrilitäten des Lebens und der Liebe und verpassen dem Wahnsinn des Alltags ihren ganz eigenen Soundtrack.

1.12., 19.30 Uhr Carls Showpalast, Eckernförde

LeseLounge

4.12., 21 Uhr Lutterbeker Karten: 0 43 43 / 94 42

Rapalje

Eine besondere LeseLounge präsentiert das Literaturhaus im Rahmen der Reihe »Der Norden liest« vom Kulturjournal/ NDR Fernsehen: Für die Heldinnen von Karen Köhler und Lucy Fricke ist Reisen in die Ferne der Versuch, bei sich selbst anzukommen. Für die Geräuschemacherin Frida ist es erstaunlich, wie wenig die

Foto: Dagmar Mora

Leute hören, obwohl sie jeden Tag untergehen in Geräuschen. Frida kann den Klang von Horror und Kriegsgetümmel imitieren, sie weiß, dass es zwanzig Arten gibt, eine Zigarette zu rauchen und dass jede anders klingt. 3.12., 20 Uhr Literaturhaus S.-H., Kiel Karten: 04 31 / 5 79 68 40

Vor 2.000 Jahren wurden die Kelten vom europäischen Festland vertrieben. Alle Kelten? Nein! Eine Band hat tapfer gegen die Einflüsse von moderner Popund Rockmusik Widerstand geleistet und fand schließlich ihren Platz in der Welt der modernen Musik. Bewaffnet mit nicht mehr als ihren Instrumenten und ihren Stimmen, zieht die Band Rapalje nun auf ihrem Streifzug durch Clubs und Säle soweit das Ohr reicht. 5.12., 21 Uhr Pumpe, Kiel Karten: 04 31 / 2 00 76 40 12|2014 l e b e n s a r t

67


Veranstaltungstipps

Darüber reden

Van the Man

Im nächsten Jahr feiert Van Morrison 70. Geburtstag. Bei Speakers Corner kann man am 12. Dezember um 17 Uhr bei der Linn Lounge (Anmeldung – möglichst über die Homepage – erbeten) bereits vorab die Musiklegende in bester akustischer Güte ehren. Seit den 60er Jahren begeistert er weltweit, ob mit Songs von Them, wo er Frontsänger war, oder danach als Solokünstler mit Alben wie dem legendären Moondance, Beautiful Vision, No Method, No Guru, No Teacher oder auch The Healing Game. In adventlicher Atmosphäre kann man die Karriere Van Morrisons in einem Vortrag mit vielen Hörbeispielen nachverfolgen und auf einem Linn System in einmaliger Qualität erleben. Dazu gibt es Kaffee, Tee, Kaltgetränke, weihnachtliches Gebäck und einen kleinen Snack – sowie jede Menge entspannten Austausch mit Gleichgesinnten im gemütlichen Gespräch. Apropos entspannt: Speakers Corner lädt jetzt zur Adventszeit zum Entschleunigen bei Kaffee, Stollen und passender Musik ein. Einfach den Weihnachtsstress hinter sich und einen Moment besonders gut klingender Weihnachtsmusik geniessen – ob vom Streamer oder vom Plattenspieler. Fragen zum Streaming oder zu EXAKT werden dazu gern beantwortet. Und wer eine gute Schallplatte für den Gabentisch sucht, auch der wird bei Speakers Corner bestimmt fündig. Übrigens hat Speakers Corner im Dezember geänderte Öffnungszeiten: An den Adventssamstagen und am 27. Dezember ist Speakers Corner von 10 bis 16 Uhr für die Kunden da. Außerdem ist am 22. Dezember von 14 bis 19 Uhr geöffnet. An Heiligabend bleibt das Geschäft geschlossen. 12.12., ab 17 Uhr Speakers Corner Kiel www.speakerscorner-hifi.de

In Dramatisierung und Regie von Franziska Steiof spielen Matisek Brockhues und Eirik Behrendt die Geschichte einer Männerfreundschaft, die auf die Probe gestellt wird durch die Liebe zu der gleichen Frau. Eine klassische menage a trois, die die beiden Männer in der stilvollen Atmosphäre der Backbord Bar des Hotels Maritim hautnah an ihr Publikum bringen. 6., 13. + 27.12., 20 Uhr Maritim Backbord Bar, Kiel

King King

Die Schottische Gruppe King King hat einfach alles, was eine starke Bluesrock-Band braucht und ausmacht: ein großartiges Songwriting, einen unglaublich starken Frontmann – ausgestattet mit einer unverwechselbaren Stimme und blitzschnell agierenden Fingern auf der Gitarre – eine erstklassige Band und eine High-Energy-Show die ihresgleichen sucht. Ungewöhnlich dabei, der Auftritt im echten Schottenrock. 12.12., 20.30 Uhr Räucherei, Kiel

68 l e b e n s a r t 12|2014


Veranstaltungstipps

Hello Music

Matthias Reim

Hilary O‘Neill

Matthias Reim ist ein Vollblutmusiker, seine Leidenschaft für Musik ist unverkennbar. Er liebt die Bühne und sein Publikum liebt ihn für seine unvergleichliche Live-Performance. Während seiner Tournee „Matthias Reim – Die Leichtigkeit des Seins – Live 2014“, dürfen sich Mit nicht immer ganz ernst gemeinten Betrachtungen zur Vorweihnachtszeit und natürlich jeder Menge Weihnachtsliedern will der Kronshagener Jazz- und Popchor „Hello Music“ sein Publikum in diesem Jahr mit drei Konzerten auf die bevorstehenden Festtage einstimmen. 7.12., 17 Uhr Christuskirche, Kronshagen 11.12., 19.30 Uhr Felder Seegarten, Felde Karten: 0 43 40 / 498 96 70 20.12., 18 Uhr St. Peter und Paul-Kirche, Sehestedt

seine Fans in über 30 deutschen Städten natürlich neben den Songs seines neuen Albums auch auf viele große Hits seiner bisherigen Karriere freuen. 12.12., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Die traumhaften Melodien traditioneller irischer Musik trägt Hilary mit ihrem wohlklingenden und glasklaren Mezzosopran auf ihre ganz eigene Art und Weise vor. Kaum ein anderes Instrument ist dabei wohl geeigneter, diese zauberhafte Stimmung zu unterstützen, als die Keltische Harfe. 12.12., 19 Uhr Bethlehem Kirche, Kiel-Friedrichsort 13.12., 18 Uhr Bücherstube, Flintbek

12|2014 l e b e n s a r t

69


Veranstaltungstipps

Erik Cohen

Erik Cohen schlägt vollkommen unaufgeregt Brücken zwischen der eingängigen Riffgewalt von Black Sabbath, dem bluesigdunklen Rock von Danzig und der Schnodderigkeit vom jungen Udo Lindenberg. Seine Melodien sind von einer melancholisch treibenden Pop-Anmut, wie sie etwa Depeche Mode nachhaltig kultivierten. ERIK COHEN schreitet wie selbstverständlich durch die staubigen Soundgewölbe von The Cult oder Type O Negative. Er repräsentiert klassische Songstrukturen in Rock, ohne sich dabei im Gestern zu verlieren. 13.12., 19.30 Uhr Orange Club, Kiel

Friedrich & Wiesenhütter

In ihrem Programm „Kunst und Kultur“ verbinden Friedrich & Wiesenhütter aus Berlin in wunderbarer Weise anspruchsvolle Lyrik mit virtuosem Gitarrenspiel. Heiter, melancholisch und unterhaltsam erzählen sie in ihren Liedern von Berlin, vom Alltag, den Menschen und dem Leben. 14.12., 11 Uhr Kulturladen Leuchtturm, Kiel-Friedrichsort

Nils Landgren

Auch auf viele Jazzmusiker übt Weihnachtsmusik seit jeher eine magische Anziehungskraft aus. Der Posaunist, Sänger und Produzent Nils Landgren, seit langem einer der vielseitigsten, kreativsten und erfolgreichsten Jazzmusiker Europas, träumte viele Jahre davon, ein musikalisches Weihnachtsfest zu feiern – in Gesellschaft guter Freunde und mit einer Auswahl aus den vielen, ganz unterschiedlichen Weihnachtsliedern, die ihm im Verlauf seiner Karriere begegnet sind. 14.12., 16.30 + 20 Uhr Petrus-Kirche, Kiel 70 l e b e n s a r t 12|2014


prä sen tier t von

n Florian Silbereise

voXXclub DJ Ötzi

www.we-are-the-champions.com

DIE GRÖSSTE ABBA-TRIBUTE-SHOW ALLER ZEITEN

MIT ORIGINAL ABBA MUSIKERN

THE BAND WATERLOO

NATIONAL SYMPHONY ORCHESTRA OF LONDON & MATTHEW FREEMAN

No Angels-Star

Lucy

- St ar tä nz ... un d di e TV

er


Veranstaltungstipps

Freddy Leck

That Distance Between Us Die Trägerin des Kieler Förderpreises Kultur Victoria Lane Green wird mit Yosuke Mino drei musikalisch untermalte BallettChoreografien zeigen: Someone Else‘s Shoes, Rule of Attraction und Elevation. Die Tänzer sind Nikolaos Doede, Edward James Gottschall, Taisia Muratore und Shori Yamamoto vom Kieler Ballett. Im Anschluß findet für Ballettbegeisterte ein Nachgespräch statt.

In Freddy Leck sein Waschsalon ist jeder willkommen. Liebevoll erzählt er von seinem Alltag im Waschsalon, blickt zurück auf sein rastloses und extremes Leben, erzählt von Abstürzen, Irrwegen und einer Liebe, die in fast um den Verstand gebracht hat. 16.12., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

17.12., 20 Uhr Hansa48, Kiel Karten: 04 31 / 56 46 57

Holiday On Ice

Inspiriert von den eindrucksvollsten Holiday On Ice-Momenten der letzten 70 Jahre ist „Platinum“ eine Hommage an den Eiskunstlauf in seiner schönsten Form. Mit dabei ist EiskunstlaufLegende Norbert Schramm, der das Publikum als Conférencier an die Hand nimmt und charmant durch sieben Jahrzehnte Holiday On Ice führt: Von traditionellen Eiskunstlauf-Elementen und nostalgischen Kostümen bis hin zu modernster Lichttechnik und aktuellen Sounds präsentiert die beliebteste Eisshow der Welt all ihre Highlights in einer Show. Und damit nicht genug: Stardesigner Harald Glööckler setzt mit seinen sieben extra für Holiday On Ice designten Kostümen der Show die Krone auf. 18. – 21.3.2015 Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26 72 l e b e n s a r t 12|2014


Veranstaltungstipps

Alexa Feser in concert Neue Tournee im Februar 2015

Noch bevor sich Alexa Feser auf ihre erste eigene und nahezu ausverkaufte Headliner Tour begab, kündigte die Sängerin neue Termine für 2015 an. Als Support von Maxim im vergangenen Jahr und vor kurzem von Adel Tawil, begeisterte die Wahl-Berlinerin bereits ihr Publikum. Ihr Debüt-Album „Gold Von Morgen“ erschien Ende September bei Warner Music. Fans wie Kritiker überschlagen sich seither mit Lob. Ihre Texte sind bestechend präzise formulierte Kurzgeschichten über die Liebe und das Leben, das Scheitern und wieder aufstehen, ihre Songs sind getragen von großartigen Melodien.

8.2., 20 Uhr, Altes Stahlwerk, Neumünster

Wise Guys Dass das Leben bisweilen eine Achterbahnfahrt ist, wissen wir alle, aber selten hat eine Band das inhaltlich so radikal umgesetzt wie die Wise Guys. Da kann es auch schon mal passieren, dass im Publikum die eine oder andere Träne verdrückt wird, wo kurz darauf ganze Ströme von Lachtränen fließen, denn wunderschöne, tiefergehende Balladen wechseln sich ab mit neuen Knallern wie dem „Sägewerk Bad Segeberg“ oder dem berüchtigten „dicken Ding“. Mal kann man lauschen und versinken, dann wieder abtanzen und mitsingen. Zweieinhalb Stunden Urlaub für die Seele sind garantiert. Und dass die Wise Guys ihren Fans die älteren Klassiker nicht vorenthalten dürfen, wissen sie selbst am besten.

Wir verlosen 5x2 Karten. Einfach eine Postkarte oder Email mit dem Stichwort Wise Guys an Verlagkskontor S-H, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

19.12., 20 Uhr Holstenhalle, Neumünster

NDR Sinfonieorchester „… und lerne erst einmal etwas Richtiges.“ So ungefähr muss es dem jungen Truls Mørk in den Ohren geklungen haben, als er eines Tages mit dem Violoncello vor seinem Vater stand. Ein Treppenwitz, war doch der Vater selbst im norwegischen Bergen als Cellist tätig. Dass es tatsächlich das richtige Instrument war, zeigte sich 1982, als Truls Mørk den Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau gewann – Startpunkt einer außergewöhnlichen Weltkarriere als gefeierter Solist wie auch als geschätzter Kammermusiker. Mit Dvoráks Cellokonzert spielt er an diesem Abend eines der wichtigsten Werke seines Repertoires. 21.12., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16 12|2014 l e b e n s a r t

73


Fokus Kiel

Malerei und Fotografie © hb

Kunstvoll

Fotoarbeit von R . Schwarz

Am Nikolauswochenende kann man sich hier in der Kieler Wik unter anderem die Ateliers der dort noch bis Jahresende tätigen Kunstschaffenden schauen .

Am 6. und 7. Dezember veranstalten die Kreativen im Haus 1 im Anscharpark jeweils von 12 bis 18 Uhr zum letzten Mal an diesem Ort einen Kunstmarkt mit großer Benefiz-Tombola zugunsten des Vereins „lifeline e.V. – Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein“, der sich um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kümmert. Die Ateliergemeinschaft verlost Original-Gemälde, Modisches, Filzobjekte, Treibholzkunst und vieles mehr aus eigener Produktion. Der gesamte Erlös aus

dem Losverkauf geht an „lifeline e.V.“. Darüber hinaus gibt es Kaffee und Kuchen sowie Live-Musik von Christian Habicht und „Ilse Krohn Superiors“. Auf allen drei Stockwerken sind die Ateliers für Besucher geöffnet. Wer möchte, kann mit den Künstlern ins Gespräch kommen und Kunst direkt vor Ort erwerben. Ateliergemeinschaft Haus 1 im Anscharpark Weimarer Straße 8, Kiel-Wik

Sehen, Lernen & Verstehen

Am 7. Dezember laden die Museen am Meer wieder zum Familienprogramm „Sonntags! museen am meer“ ein. Um 10 Uhr kann man beim Aquarium Geomar einen Blick hinter die Kulissen werfen, um 11 Uhr erklärt die Pathologin Dr. Eva Jüttner in der Medizin- & Pharmaziehistorischen Sammlung anhand von konservierten Organen verschiedene Krankheitsbilder. Bei dieser Führung, für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren, sind Besonderheiten zu sehen, die sonst im Magazin verwahrt sind. Zusätzlich erläutert die Museumsleiterin Eva Fuhry, wozu Kieler Pathologen Ein wenig schaurig und doch auch erhaben: Exponat aus der Medizinhistorischen Sammlung .

74 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

„Im Dialog“ ist das Motto der 22 schleswig-holsteinischen Künstler, Maler/innen und Fotografen in der Jubiläums-Ausstellung zum 30-jährigen Geburtstag der BrüBild von K . Zurm ühlen cke Schleswig-Holstein in der Brücke SH-Galerie in Kiel. Die Schau läuft noch bis zum 18. Dezember und kann eintrittsfrei montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 14.30 Uhr besucht werden. Brücke Schleswig-Holstein Galerie Stadtteil-Restaurant „fleet“ Muhliusstraße 84 Ecke Fleethörn, Kiel Geschäftsstelle der Brücke Schleswig-Holstein Muhliusstraße 94, Kiel

diese Organsammlung nutzten. In der Kunsthalle zu Kiel startet um 11.30 Uhr ein Kunstspaziergang für die ganze Familie. Um 15.30 Uhr können in der Malstunde der Kunsthalle Kinder ab 4 Jahren kreativ werden. Die Fischhalle können Kinder ab 11.30 Uhr erkunden. Um Anmeldung für das Aquarium Geomar, die Kunsthalle und die Fischhalle wird gebeten. museen-am-meer.de/sonntags Anmeldungen: Aquarium geomar : 04 31 / 6 00 16 37 Kunsthalle: 04 31 / 8 80 57 56 Fischhalle: 04 31 / 9 01 34 28


Neues aus der Landeshauptstadt

Mal woanders schlafen

Sonderausstellung

Die Kieler können in der Winterzeit wieder die Betten von zehn Fördestadthotels testen – wie hier das Hotel Birke .

Das Angebot „Bettenwechsel – Kieler checken Kieler Hotels“ geht vom 19. Dezember bis zum 3. März in die nächste Runde. Zehn ausgewählte Hotels beteiligen sich dieses Mal an der Aktion. Der Preis zwischen 19 und 49 Euro pro Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Frühstück pro Person und Nacht kann dank der hohen Bereitschaft der Hoteliers auch bei der dritten Auflage gehalten werden. Buchungen sind ab sofort bei der Tourist-Information Kiel sowie telefonisch unter 04 31 / 67 91 00 möglich und gelten ausschließlich für Kielerinnen und Kieler und Umgebung mit den Postleitzahlen 241xx und 242xx. Eine Überprüfung des Wohnortes erfolgt sowohl bei der Buchung als auch beim Check In. Tourist-Information Kiel Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 67 91 00, reservierung@kiel-sailing-city.de

Nach der 1. Sonderschau mit dem Titel „... bewegt ...“ im letzten Jahr zeigt die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein im Foyer des Sparkassen- und Giroverbandes im Faluner Weg 6 in Kiel nun eine 2. Sonderausstellung mit dem Titel … entgrenzt ...“. Damit wird die Präsentation der verbands- und stiftungseigenen Kunstsammlung, deren Menno Fahl – Denker Schwerpunkt eindeutig auf Werken norddeutscher Kunstschaffender liegt, fortgesetzt. Zu sehen sind wieder über 50 Werke aus den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie, Collage und Plastik. Unter anderem sind Arbeiten von Daniel Hörner, Ulrich Behl, Joachim Rohfleisch, Henning Rethmeier und Kathrin Hoffmann noch bis zum 31. Januar werktags jeweils von 9 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei. Regine Bonke – Roter Winkel www.sparkassenstiftung-sh.de

Unterstützung für das St. Antoniushaus

Vielfältig war das Angebot des Hobbyisten-Basars an zehn Ständen in den Räumen von Mrs .Sporty in Kiel-Elmschenhagen .

Dass sie nicht nur sportlich sind, sondern auch ganz besonders kreativ, bewiesen am 8. November die Mitglieder des Sportclubs „Mrs.Sporty“ in Elmschenhagen. Sie veranstalteten in den Mrs.Sporty-Räumen einen Hobbyisten-Basar und verkauften mit Liebe Selbstgefertigtes für den guten Zweck – für die Kinder im St. Antoniushaus. Seit April 2014 leiten Susanne Acker-

mann und Sylvia Frank als Clubinhaberinnen den Sportclub und haben einen guten Stamm an sportbegeisterten Mitgliedern gewonnen. „Viele der bei uns trainierenden Damen haben uns erzählt, wie gern sie basteln und nähen“, erklären die Inhaberinnen, „und das hat uns auf die Basar-Idee für einen guten Zweck gebracht.“ Das St. Antoniushaus des SkF e.V. Kiel, in dem Kinder mit Be-

Die Hobbyisten legten sich vor und beim Basar zugunsten des St . Antoniushauses im wahrsten Sinne des Wortes mächtig ins Zeug .

hinderungen wohnen und betreut werden, war die erste Wahl, denn „der Verein engagiert sich im Stadtteil und die Mitarbeiter leisten gute Arbeit.“ Mrs.Sporty, Haselbusch 14 Kiel-Elmschenhagen Tel. 04 31 / 38 67 72 33

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

75


Eckernförde

Adventszeit in

Eckernförde

Filmemacher aus der ganzen Welt, Touristen aus ganz Deutschland, Wochenendurlauber aus dem hohen Norden und Weihnachtsshopper aus Kiel, Flensburg oder Schleswig – alle haben ein gemeinsames Ziel: Eckernförde. Die kleine Stadt an der Ostsee ist auf vielfachste Weise beliebt und gerade zur Weihnachtszeit nimmt die Anziehungskraft noch zu. Wenn die Lichterketten die gemütlichen Straßen und engen Gassen erleuchten, wenn der Geruch von Lebkuchen und Punsch vom maritimen Weihnachtsmarkt herüberweht, dann ist Eckernförde wahrlich ein magisches Ziel.

Eckernförder Sternmarsch am Nikolaustag Der Weihnachtsmarkt in Eckernförde gilt als einer der schönsten der ganzen Region, an einem Tag allerdings erstrahlt er auf ganz besondere Art und Weise. Am Nikolaustag versammeln sich die Eckernförder, die Borbyer und alle Besucher der Stadt, um von verschiedenen Punkten aus mit einem Ziel loszuwandern: dem Weihnachtsmarkt am Rathaus. Los geht es um 17 Uhr. Dann versammeln sich alle Mitbürger und Gäste im Süden der Stadt an der Seeseite des Stadthallenvorplatzes, von dort aus geht es die Strandpromenade entlang über die Hafenpromenade in Richtung Rathaus. Alle Borbyer, alle nördlich lebenden Eckernförder und Besucher in diesem Teil der Stadt treffen sich auf dem Borbyer Marktplatz am Lindenhof, von wo aus es durch die Bergstraße über die Borbyer Promenade geht. Begleitet werden die Züge von der Jugendfeuerwehr und der örtlichen Polizei, für den passenden Rhythmus sorgen der Barkelsbyer Spielmannszug sowie die Gruppe Drums & Pipes Eckernförde. Der erste Höhepunkt findet dann gegen 17.40 Uhr beim Eintreffen der Fa-

ckelzüge an der Holzbrücke statt: Hier wird der Nikolaus, der auf einem Schiff in den Hafen einläuft, gebührend begrüßt. Fortan führt er höchstpersönlich beide Züge zum Rathausmarkt, auf dem mit allen teilnehmenden Kindern gesungen und gefeiert wird. Zusätzlich sind die Kinder dazu eingeladen, dem Nikolaus Gedichte, Geschichten oder Lieder vor-

76 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

zutragen. Für jedes Kind hat der Nikolaus eine kleine Überraschung. Eltern, Omis, Opis, Freunde und Verwandte können sich währenddessen die Zeit auf dem Weihnachtsmarkt bei einem heißen Punsch oder beim Stöbern an den Buden vertreiben. www.ostseebad-eckernfoerde.de


Eckernförde

Agentur HochzeitsPower Perfekte HochzeitsPlanung bis zum Traumtag garantiert! Jetzt auch als TO GO für S-H

199,- € *

*Anfahrt innerhalb von 30 km frei, über 30 km wird die Fahrt mit 40 Cent berechnet

+++ Dezember Spezial +++ 10% Rabatt auf Alles Agentur HochzeitsPower steht für: Kreativität Individualität Perfekte HochzeitsPlanung Erstklassige Dienstleister

• • •

Perfekte Organisation und voller Power bis zum Hochzeitsfinale!

Der Weg zur Traumhochzeit

Hochzeitsplanerin Birgit Riedel .

i

Die Vorstellungen der eigenen Traumhochzeit sind oft ausgefallen – doch viele trauen sich an die Organisation besonderer oder komplizierter Wünsche nicht heran. Die zertifizierte Hochzeitsplanerin Birgit Riedel sorgt mit ihrer Agentur HochzeitsPower dafür, dass der Start in die Ehe und in ein gemeinsames Leben wirklich zum schönsten Moment überhaupt wird. Ob Hochzeit am Strand, unter einem ganz besonderen Motto oder ganz klassisch – Birgit Riedel geht ganz auf die Ideen des Brautpaares ein und lässt dann ihr Einfühlungsvermögen und ihre eigene Kreativität einfließen. Sie wird dabei nicht nur zur Ansprechpartnerin für das angehende Ehepaar, sondern auch für alle Fragen der Gäste. Auf ihrer Homepage kann man sich durch ganz persönliche Videoblogs einen ersten Eindruck

Ich freue mich auf Sie! Birgit Riedel, Eckernförde Agentur HochzeitsPower Tel. 0152 / 52 68 93 99 www.HochzeitsPower.de

von der sympathischen Hochzeitsplanerin machen und sich dann ganz einfach mit ihr verabreden. Wer im nächsten Jahr heiratet und jetzt schon die Planungen angehen möchte, der kann im Dezember ein ganz besonderes Angebot in Anspruch nehmen: Für alle von Birgit Riedel angebotenen Leistungen, die noch im Dezember gebucht werden, gibt es zehn Prozent Rabatt. Das gilt übrigens natürlich auch für alle silbernen oder goldenen Hochzeiten! Agentur HochzeitsPower – Birgit Riedel, Tel. 01 52 / 52 68 93 99, info@hochzeitspower.de, www.HochzeitsPower.de

Open Air Kino auf dem Weihnachtsmarkt Nach dem Erfolg des letzten Jahres findet am Freitag, den 19 .12 . auf dem Eckernförder Weihnachtsmarkt wieder das Open Air Kino statt . Gemeinsam mit dem Green Screen Festival werden stimmungsvolle Winter- und Weihnachtsfilme gezeigt . Um 16 .30 Uhr macht Michel aus Lönneberga den Auftakt . Um 17 Uhr

gibt es die Muppets . Um 18 .30 Uhr präsentiert Green Screen die Winterwelten . Um 19 .30 Uhr macht der Klassiker Die Feuerzangenbowle dann den krönenden Abschluss . Die Leinwand wird gut sichtbar an der Stirnseite der Kirche aufgebaut, als Sitze dienen gemütliche Heuballen . Bei einem heißen Punsch oder Kakao kann man Blicke und Gedanken schweifen lassen . Fr, 19.12., ab 16.30 Uhr, Weihnachtsmarkt

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 77


Eckernförde

ZUR ZIERDE Der Gürtel von MGM aus italienischem Leder ist verziert mit kleinen glänzenden Schmucksteinen . Er kostet 89,90 Euro .

HANSEAT Die rote Tasche vom Hamburger Label CHI CHI FAN kostet 349,90 Euro .

SCHÖNE HAPTIK In dem Tuch von BEATE HEYMANN sind verschiedenen Materialien zu einer Gesamtkreation verarbeitet . 99,90 Euro .

HEISSER WINTER Klassischer Schnitt, femininer Look, verführerischer Absatz – der Stiefel von HÖGL ist ein Must-have für den vor der Tür stehenden Winter . Gefertigt ist der Stiefel aus hochwertigem weichem Leder, ein leichtes Plateau macht ihn äußerst bequem . Er kostet 199,90 Euro .

UTLET ab 1. November bei Classic Line Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Wir bauen um! Lagerbestände bis zu 70% reduziert Wir freuen uns auf Ihren Besuch

CLASSIC LINE

Renate Begerow u. Team St. Nicolaistr. 16 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 470 163 78 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Im neuen Look ins neue Jahr Das Gespür für angesagte Mode abseits des Einheitslooks und der individuelle Blick für den Stil der Kundin kennzeichnen Renate Begerow und ihr geschultes Team bei Classic Line. Genau das spiegeln auch die weichen Lederjacken von EVELIN BRANDT BERLIN in Schwarz, Grau, Petrol oder Rot wider. Diese kostet bei Classic Line statt 529,- jetzt nur noch 399,Euro. Passend dazu gibt es das Kleid im Hahnentrittmuster in verschiedenen Varianten für 149,90 Euro. Das Sortiment der Festgarderobe macht im neuen Jahr Platz für noch mehr trendbewusste Alltagslooks, daher gibt es bis Ende Januar OutletPreise auf festliche Teile. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63


Eckernförde

Winterzeit ist Wellnesszeit Wer nach dem Shopping-Ausflug entspannen oder den Alltag hinter sich lassen möchte, beginnt dies mit dem Betreten des Meerwasser Wellenbades Eckernförde. Das Schwimmbad ist gefüllt mit wohlig temperiertem Ostseewasser, zu jeder halben Stunde sorgen Wellen für Ostseefeeling pur. Ein Kleinkinderbecken, eine 75 Meter lange Rutsche und ein Whirlpool mit Blick auf die Eckernförder Bucht machen den Wasserspaß komplett. Körper und Seele fallen lassen kann man in der Saunalandschaft „Hot Spot“. Zwei finnische Saunen, Dampfbad, Sanarium, eine Salzgrotte und eine Schneekabine laden dazu ein, sich etwas Gutes zu tun. Um den kleinen und großen Hunger zwischendurch kümmert sich das Team vom Bistro Zwischen Wellen. Neben den Bistrobereichen, die ausschließlich für Sauna- und Badegäste zu-

gänglich sind, gibt es auch einen Bereich für Jedermann. Eine umfangreiche Karte und wechselnde Mittagsgerichte laden nach ausgiebigen Strandspaziergängen oder Ausflügen in die Stadt zum Verweilen ein. Sonderveranstaltungen wie Weinabende und Brunchtermine gehören ebenso zum Angebot des Bistros wie

ein Cateringservice. Sehr beliebt sind übrigens auch die Gutscheine des Meerwasser Wellenbades als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum. Meerwasser Wellenbad Eckernförde, Preußerstr. 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 90 54 00, www.meerwasser-wellenbad.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 79


Eckernförde

Im Trend mit Second-Hand In der Second-Hand Boutique Stöberstübchen kommt nur an die Stange, was den hohen Ansprüchen von Inhaberin Vera Stüwer gerecht wird – das gilt für die Mode ebenso wie für Schuhe und Accessoires. Ein Hingucker ist aktuell die schwarze Stiefelette von GABOR mit edlem Pelzbesatz in Größe 38. Sie kostet nur noch 24,- Euro. Wer es bunter mag, für den ist der blaue Pullover mit tiefroten Musterungen von DEERBERG interessant. Im Stöberstübchen gibt es den Pulli in Größe 42 für 34,- Euro. Ein besonderes Teil ist auch die Stricktunika von DUNQUE in Größe 40 für 59,- Euro. Sie kann elegant über einer Bluse getragen werden und passt dann ideal zu den anstehenden Feiertagen. Auch auf das Jahr 2015 können sich die Kundinnen des Stöberstübchens freuen, dann will Vera Stüwer verstärkt auch auf skandinavische Marken setzen. Stöberstübchen, Langebrückstr. 22, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 68 06

Kunsthandwerk & Co auf der Carlshöhe Am dritten Adventswochenende macht der weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt auf der Carlshöhe Lust auf entspanntes Bummeln, Entdecken und Einkaufen. In den großzügigen Räumen der Galerie Carlshöhe präsentieren zahlreiche Aussteller am 13. und 14. Dezember jeweils von 11 bis 18 Uhr ihre schönsten Stücke. Der Eintritt ist frei. Das Angebot reicht von ausgefallenen Schmuckkreationen über Filz- und Glasarbeiten, feine Strickwaren, Keramik und künstlerischen Arbeiten

Weihnachtlicher

Kunsthandwerkermarkt 13. u. 14. Dezember 11–18 Uhr in der Galerie Carlshöhe Eckernförde Außergewöhnlich, besonders, überraschend und mit allem, was dazugehört … Carlshöhe 78 . Eckernförde Eintritt und Parken frei.

80 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

bis hin zu Geschenkgutscheinen für Kulturveranstaltungen im Carls oder für Genießerfrühstücke im Café Emmas. Geschenkideen sind hier garantiert. Dazu serviert das Carlshöhe Gastronomie-Team Leckereien vom Grill, hausgebackene Kuchen sowie Punschgetränke mit und ohne Umdrehungen. Und auch das Cafe Emmas ist wie jeden Tag bis 18 Uhr geöffnet. Galerie Carlshöhe, Carlshöhe 78, Eckernförde


Eckernförde

Schuhe mit Geschichte Die kältesten Monate stehen uns noch bevor und das Team von Krohn Schuhe in der Kieler Straße ist dafür gut gewappnet. Die neuen Winterkollektionen verbinden sportlich-elegante Formen mit winterlichem Komfort und warten darauf, anprobiert und ausgeführt zu werden. Zum Beispiel die Schuhe der in München gegründeten Marke PAUL GREEN. Der Name steht für Damenschuhe von höchster Qualität, gefertigt mit handwerklichem Können und viel Leidenschaft. Genau dieses Können und diese Leidenschaft kennzeichnen auch das Team von Martin Krohn. Er führt das traditionsreiche Schuhgeschäft bereits in dritter Generation. Seit der Gründung haben die verschiedenen Generationen das Geschäft immer an die Strömungen der Zeit angepasst, die Firmenphilosophie aber ist

Kieler Str. 46 Eckernförde bis heute unverändert geblieben: Krohn ist ein Familienschuhgeschäft mit einem hohen Qualitätsanspruch an die angebotene Ware und einer persönlichen und kompetenten Beratung für Damen, Herren und Kinder. Und das soll es auch bleiben – aus Liebe zur Stadt, zu den Menschen und zum Geschäft. Krohn Schuhe, Kieler Str. 46, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 26 26, www.krohn-schuhe.de

SCHMUCKSTÜCK STANDFEST Die Profilsohle der modern geschnittenen Stiefelette von PAUL GREEN sorgt für sicheren Stand auch auf glatten Straßen . Das cognacfarbene Nappaleder hält den Fuß warm . Der Schuh kostet 149,95 Euro .

Ein elegant verzierter Ankle-Strap schmiegt sich um die Hacke der Plateau-Stiefelette von PAUL GREEN . Gefertigt ist sie aus hochwertigem und witterungsbeständigem Fett-Nubuk-Leder . Der Schuh kostet 159,95 Euro .

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 81


Eckernförde

Für mehr Zeit zu zweit Für die meisten Menschen ist Zeit das Wichtigste – Zeit zu zweit, Zeit, um Neues zu entdecken, etwas zu erleben oder einfach mal an sich zu denken. Und so ist Zeit auch vielleicht das Schönste, was man zum Weihnachtsfest verschenken kann. Etwa in Form eines WellnessWochenendes, eines Städtetrips oder eines Musicalbesuches. Wer sich bei der Auswahl und der Buchung professionellen Rat holen möchte, ist im DERPART Eckernförder Reisebüro in der St. Nicolai Straße genau richtig. Christina Hofeldt und Lars Vondenhoff beraten mit ihrem Team kostenlos und kompetent. Und auch wer sich jetzt schon Gedanken über den Osteroder Sommerurlaub im kommenden Jahr machen möchte, ist hier natürlich herzlich willkommen. Die Mitarbeiter freuen sich auf jede Herausforderung.

D ERPART Eckernförder Reisebüro, St. Nicolai Str. 29, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 23 21

Verwöhnprogramm für die Festtage Die Möwen-Apotheke und Apotheke am Bahnhof bieten auch in diesem Jahr wieder eine reichhaltige Auswahl an Verwöhnprodukten zum Verschenken oder Selbstbeschenken an. Eines der Highlights ist dabei das Geschenkset M AGNIFICENCE von Lierac – die Anti-Age Pflegelinie, die mit ihrer einzigartigen Textur für einen sofortigen „Schöne Haut“-Effekt sorgt.

Das Geschenkset kostet 65 Euro und enthält 50 ml Gel-Creme. Zusätzlich enthalten sind 20 ml Serum und eine weitere GelCreme (15 ml) im Wert von 59,50 Euro. Die Mitarbeiter der beiden Apotheken sind Profis für die winterliche Hautpflege und beraten gerne zu diesem und den vielen weiteren Verwöhnangeboten. Möwen-Apotheke, Kieler Str. 66, Tel. 0 43 51 / 32 11 Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 11, Tel. 0 43 51 / 55 46

82 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Eckernförde

Stilbewusstsein Schönes & Anziehendes ist die perfekte Adresse, wenn man bei den zahlreichen feierlichen Anlässen im Dezember eine gute und besondere Figur machen, sich zugleich aber wohlfühlen möchte. Inhaberin Christine Schwendicke hat den Blick für außergewöhnliche Kollektionen und Labels. Einen Eindruck von ihrem schönen Mode-Geschäft im reizvollen Eckernförder Hafenquartier kann man sich auch auf der neuen Homepage schoenesundanziehendes.de machen. Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

Süßigkeiten mit Geschichte Für seine Atmosphäre, seine Geschichte und seine legendären hausgemachten Torten ist das Kaffeehaus Heldt weit über die Eckernförder Stradtgrenzen hinaus eine kulinarische Berühmtheit – für viele Einwohner und Besucher der Stadt gibt es aber noch einen ganz anderen Grund, hier einzukehren, gerade in der Weihnachtszeit. Denn auch mit den von Hand hergestellten Süßwaren hat das Café Heldt längst die Herzen erobert. Eine besondere Spezialität ist das Königsberger Marzipan, das als Teekonfekt, als Brot oder in Herzform angeboten wird. Auch Stollen, Braune Kuchen oder Schokoladen werden nach traditio-

nellen Rezepten angefertigt. Da darf natürlich eine Spezialität nicht fehlen: die garantiert echten Kieler Sprotten in der hochwertigen Holzbox – ein schönes Weihnachtsgeschenk aus dem Norden.

Kaffeehaus Heldt, St. Nicolai Str. 1, Tel. 0 43 51 / 27 31, www.cafeheldt.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 83


Stil … ist nicht das Ende eines Besens!

frau lehmann best of

second hand t mann is frau leh gen! umgezo t in der uns jetz n e d n fi Sie eben raße 3 n t S i la o St. Nic ldt. Cafe He

Eckernförde

Erstklassige Mode aus zweiter Hand In den drei Jahren seit der Eröffnung hat sich die SecondhandBoutique frau lehmann vom Geheimtipp zu einer von Eckernfördes bekanntesten modischen Adressen entwickelt. Seit dem 1. Oktober befindet sich die Boutique jetzt auch in einer der bekanntesten Straßen der Stadt, der St. Nicolai Straße. Direkt neben dem Café Heldt gibt es ausschliesslich Markenkleidung, dazu ausgefallende Einzelteile und orginelle Accessoires. frau lehmann – best of second hand, St. Nicolai Str. 3, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 und 01 57 / 39 41 36 12, www.frau-lehmann-2tehand.de

Für jeden ein Stückchen Luxus! Shirts • Schuhe ver • Kleider • Röcke • Mäntel • Jacken • Pullo rillen rtel • Tücher • Sonnenb Taschen • Schmuck • Gü

Öffnungszeiten: täglich 10-18 Uhr • Sa. 10-14 Uhr St. Nicolai Straße 3 • Eckernförde Tel. 0 43 51 / 4 82 90 57 • www.frau-lehmann-2tehand.de

CREAMY

KOLORIERT

Wenn es draußen eisig wird, dann passen auch die kühleren Töne gut in jedes Outfit . Etwa in Form der weichen Lederhandtasche in Cremefarben für 59,Euro .

Farbenfroh geht es in den modischen Winter mit dem filigran gemusterten Mantel vom spanischen Trendlabel DESIGUAL für 89,Euro . Farblich perfekt abgestimmt ist die gesteppte Weste von MONARI für 49,- Euro .

GLÄNZEND Das Label KENNEL & SCHMENGER hat sich längst zu einer der angesagtesten Marken in den Schuhgeschäften entwickelt . Immer mit dem gewissen Etwas, dabei hochwertig und nah an den aktuellen Trends sind die Kollektionen, auch der coole Sneaker im Metallic-Look für 119,- Euro .

84 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Eckernförde

Die Bilder und das Holz Bei Foto-Stary wird die Kunst der Fotografie gleich doppelt deutlich. Zum einen hat Fotografin Caroline Schorr eine ganz besondere Bildsprache, wenn sie auf dem Weg von der Idee hin zur fertigen Aufnahme ihre Motive in Szene setzt. Zum anderen hat sie einen ebenso professionellen und stilsicheren Blick dafür, wie man den Werken durch die Umrahmung eine zusätzliche Ausstrahlung verleiht. Die Einzelstücke kommen aus Südafrika. Dort werden die Rahmungen von Hand aus altem Holz gefertigt. Gerade in der beginnenden Vorweihnachtszeit steht eine breite Auswahl an Größen und Farben bereit. Wer eine besondere Liebe zum Holz hegt, für den hat Caroline Schorr noch eine weitere Neuigkeit. Ab sofort kann man Fotos auch direkt auf Holz drucken. Die Bilder erhalten so einen einzigartig rustikalen Effekt. Wer zu

Weihnachten Familien- oder Aktaufnahmen verschenken möchte, für den gibt es in der Adventszeit noch einige freie Termine. Auf Wunsch öffnet Caroline Schorr ihr Fotostudio dafür auch zu besonderen Zeiten. Auch wer zum Beispiel nur sonntags Zeit hat, kann sich noch

von ihr in Szene setzen lassen. Foto-Stary, St. Nicolai Str. 14, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 32 15, www.fotostary.de

Traumkleider, die adeln Christine Müller war es leid, bei festlichen Anlässen in schlichtschwarzen und weiten Kleidern aufzutreten, damit die fraulichen Rundungen kaschiert werden – im Oktober 2013 eröff-

nete sie ihr Modefachgeschäft für Kurvenköniginnen. Hier in der Speicherpassage gibt es Basics, die garantiert gut sitzen, pfiffige Oberteile sowie Einzelstücke in trendigen Farben in den Konfektionsgröße 40 bis 60. In atemberaubend schönen Kleidern aus England werden die fraulichen Kurven geschickt in Szene gesetzt. Prachtvolle Pailletten glitzern glamourös um die Wette – so ist der feminine und ganz große Auftritt garantiert. „Es gibt nichts Schöneres als Kundinnen, die mit einem Lächeln meine Boutique verlassen“, freut sich Christine Müller. Fräulein M, Langebrückstr. 20 (Speicherpassage), Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 6 67 71 74

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 85


Eckernförde

Weihnachtsfeiern Weihnachten ~ Silvester 05.12. Bierseminar mit Timo Hinkel und Imbiss. Limitierte Plätze! 25,- € pro Person Beginn 19 Uhr 14.12. Adventsbrunch für die ganze Familie ab 10 Uhr 24.12. Gans „to go“ – ofenfertige, rohe, gefüllte Gans ab 65,- € für Ihr Weihnachtsfest zu Hause von 10 bis 11 Uhr abholbereit! 25.12. + 26.12. Weihnachtsmenüs ab 11.30 Uhr 31.12. Silvestermenü und a la Carte ab 18 Uhr auf Vorbestellung! Wir haben noch Termine für Ihre Weihnachtsfeier frei!

Kulinarische Weihnachtszeit In ihrem Restaurant Schlei Liesel in Güby an der Schlei lassen sich Carina

und Frank Jebe-Öhlerich von der Frische regionaler Produkte und Gerichte kulinarische inspirieren. Gastlichkeit, Gemütlichkeit und Familienatmosphäre mit einer ganz persönlichen Note sind dabei für sie die entscheidenen Faktoren. Vom 1. bis zum 22. Dezember heißt es täglich ab 14.30 Uhr wieder „Advent, Advent, ein Futjes brennt“. Dann kann man sich das traditionelle schleswig-hol-

steinische Gebäck schmecken lassen. Am 14. Dezember gibt es einen ausgiebigen Adventsbrunch, ebenso lecker wird es am 25. und 26. Dezember beim Weihnachtsmenü sowie beim Silvestermenü zum Jahreswechsel. Restaurant Schlei Liesel, Dorfstr. 2, Güby, Tel. 0 43 54 / 99 77 0, www.hotel-schlei.de

Bewusst gebacken – ohne Gluten Im Café Schmeerhörn in Altenhof wird noch gebacken, wie zu Omas Zeiten. Keine Zusatzstoffe oder künstliche Aromen, stattdessen ganz bewusst ausgewählte Zutaten. Kirsten Seemann und Diether Mordhorst können ihre Köstlichkeiten in dem Anfang August in ei-

ner alten Reetdach-Kate eröffneten Café deshalb auch Gästen anbieten, die unter einer Gluten-Unverträglichkeit leiden – fast alle Torten sind glutenfrei. Freunde des herzhaften Geschmacks erfreuen sich an den hausgemachten pfälzischen Flammkuchen, die es in verschiedenen

Besuchen Sie uns au ch auf GUT BLOCK SHAGEN Blockshage ner Weg 18 24247 Mie lkendorf (b ei Kiel)

Am Bahnhof 14 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 88 98 513 • www.cafe-schmeerhoern.de

86 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

Belagsvariationen gibt. Das Café öffnet die schöne Landhausatmosphäre auch für Feierlichkeiten jeder Art – seien es Geburtstage, Jubiläen, Familienfeste oder auch Trauerfeiern. Café Schmeerhörn, Am Bahnhof 14, Altenhof, Tel. 0 43 51 / 8 89 85 13


Eckernförde

Buchhandlung am Gänsemarkt Eckernförde

... das Kleinod de! der Lesefreun 24340 Eckernförde • 0 43 51 / 36 07 • info@buchgaensemarkt.com

Schöne Zeilen für die kalte Jahreszeit Gerd Kieckbusch hat in seiner Buchhandlung am Gänsemarkt für jeden Lesegeschmack gute Tipps .

Die besinnlichen Stunden der Weihnachts- und Winterzeit bieten immer mal wieder die Gelegenheit, ein gutes Buch in die Hand zu nehmen. Gerd Kieckbusch von der Buchhandlung am Gänsemarkt empfielt dann zum Beispiel den Roman „Der Garten über dem Meer“ der katalanischen Schriftstellerin Mercè Rodoreda. Darin beobachtet der Gärtner eines Herrenhauses das Kommen und Gehen der jungverheirateten Besitzer Francesc und Rosamaria. Als allerdings Rosamarias Jugendliebe Eugeni auf dem benachbarten Anwesen eine Villa errichtet, legt sich ein Schatten über die heile Welt am Meer. Eine weitere Buchempfehlung lässt seinen Leser aktiv werden: „Dezember - vom ersten Advent bis Neujahr“ der schwedischen Autoren Jens Lindner und Johanna Westmann ist wie gemacht für die Vorfreude auf Weihnachten und Silvester – mit 200 verrückt gestalteten Seiten voller Rezepte und besonderer Deko-Tipps. Buchhandlung am Gänsemarkt, Am Gänsemarkt 5, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 36 07

O S T O V A R I EXKLUSIVE EINRICHTUNGEN

O S T O VAR I

Frau-Clara-Straße 11 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 666977 info@ostovari.de www.ostovari.de

Der Kokon Stuhl bietet Ihnen einen Ort, um vollkommen zur Ruhe zu kommen und die Hektik des Tages hinter sich zu lassen

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 bis 18.00 Uhr Sa. 10.00 bis 16.00 Uhr

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 87


Eckernförde

High-Tech trifft Tradition Die Marke SAMSONITE nimmt im Lederhaus Lienau eine besondere Rolle ein. In einem Shop im Shop präsentiert Inhaber Thies Lienau die Qualitätsmarke mit einem großen Sortiment der hochwertigen Koffer. Zum Beispiel das Modell Firelite, einen extrem leichten und äußerst stabilen Koffer aus dem HighTech Material Curv. Das Lederhaus Lienau ist außerdem ein Paradies für alle Liebhaber hochwertiger Taschen. Vielfältigste Kollektionen namhafter Marken stehen zur Auswahl. Auch die passenden Kleinlederwaren sind in verschiedenster Form zu bekommen, zudem findet man bei Lienau ein großes Sortiment an Reisegepäck und Rucksäcken. Das Leder-

Thies Lienau präsentiert die neuen Samsonite-Koffer .

haus Lienau ist eines der traditionsreichsten Geschäfte der Eckernförde, seit über 114 Jahren steht dieser Name für hohe

Qualität und hervorragende Beratung. Lederhaus Lienau, Frau-Clara-Str. 12, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 23 55

mit großer Auswahl an Taschen, Reisegepäck, Rucksäcken, Schulartikeln, Kleinlederwaren u.v.m. samsonite.com

FIRELITE

AUS CURV®-MATERIAL

DER STÄRKSTE UND LEICHTESTE SAMSONITE ALLER ZEITEN Curv® ist ein eingetragenes US-Markenzeichen der Propex Operating Company, LLC. ©2013 Samsonite.

FRAU-CLARA-STRASSE 12 • 24340 ECKERNFÖRDE • TEL. 04351 / 23 55 88 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Eckernförde

Seit über 80 Jahren ist der Name Rieckhof mit Schuhen höchster Qualität verbunden, Karin und Volker Rieckhof führen das Geschäft bereits in dritter Generation. Was ursprünglich als Schuhmacherei begann, ist mittlerweile ein vielseitiges Fachgeschäft. In den Geschäften in Eckernförde und Gettorf gibt es modische Schuhe, die perfekt auf den Fuß angepasst werden können, außerdem werden Schuhe nach Maß neu gefertigt oder repariert. Die Versorgung mit passgenauen Einlagen gehört ebenso zu den Serviceleistungen wie die Anpassung von Bandagen und Stützstrümpfen. Die familiäre Atmosphäre und der direkte Kontakt zu den Kunden stehen bei Rieckhof im Mittelpunkt.

Für den gesunden Gang NEUES LABEL Neu im Sortiment von Rieckhof sind die Schuhe von MARC . Die Kollektionen haben einen jungen und modernen Casual-Stil . Das trifft auch auf die braune Leder-Stiefelette mit Schnürung und Reißverschluss zu . Sie kostet 99,95 Euro .

Gesunde Schuhe

Orthopädie-Schuhtechnik • modische, bequeme und gesunde Schuhe • Orthopädische Einlagen • Schuhe nach Maß • Kompressionsstrümpfe • Schuhreparaturen

PASSGENAU Auch dieser schicke halbhohe Stiefel von MARC kann ganz individuell auf „Problemfüße“ angepasst werden . Er kostet 99,95 Euro .

Rieckhof Gesunde Schuhe – Orthopädie-Schuhtechnik, Am Gänsemarkt 4, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 56 94 Herrenstr. 2, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 36 79 82

Gänsemarkt 4 • 24340 Eckernförde Tel. 0 43 51 / 56 94 • 0173 / 35 17 608 Mo.-Fr-: 8-13 und 15-18 Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Sa.: 9-13 Uhr Herrenstraße 2 • 24214 Gettorf Tel. 0 43 46 / 36 79 82 Mo.-Fr.: 9-13 Uhr und 15-18 Uhr Mittwoch Nachmittag und Samstag geschlossen

www.rieckhof.gesunde-schuhe.com info@ots-rieckhof.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 89


Eckernförde

FLORAL

Juwelier Petersen

Kieler Straße 64 · 24340 Eckernförde Tel.: 0 43 51 - 76 74 50 · www.juwelier-petersen.de

Der filigrane Silberreif schmiegt sich im Nacken an den Hals, das Dekolleté zieren zwei silberne Blüten mit ausdrucksstarken Steinen . Ein Hingucker über einem zarten Pullover oder auf der Haut beim festlichen Anlass in der Oper oder auf dem Ball .

LEUCHTKRAFT Der feminin leuchtende Mittelpunkt dieses silbernen Ringes lässt keine Zweifel aufkommen, welcher Teil des Schmuckstückes den Ton angibt .

Schmuck voller Emotion Ein schönes Schmuckstück unter dem Weihnachtsbaum –

nach wie vor gibt es kaum ein anderes Geschenk, das solch positive Emotionen hervorruft. Besondere Kostbarkeiten mit solch emotionaler Wirkungskraft gibt es beim Juwelier Petersen in der Kieler Straße.

Inhaber Jörg Plüschau bietet in seinem eleganten Geschäft ein großes Sortiment an hochwertigem Schmuck verschiedenster Stilrichtungen, außerdem Uhren führender Hersteller sowie eine große Auswahl an Trauringen. Gerade jetzt zur Weinhachtszeit erfreuen sich die Kollektionen von CHARLOTTE aus dem Hause Ehinger-Schwarz großer Beliebtheit. Die Ulmer Schmuckmanufaktur vertraut bei der Anfertigung der Kollektionen ganz auf die Schmucksprache und in die Ehrlichkeit der Materialien. Ganz aktuell hat Jörg Plüschau die Preise auf verschiedenste Schmuckstücke seines Sortiments gesenkt. Juwelier Petersen, Kieler Str. 64, Tel. 0 43 51 / 76 74 50 90 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

SCHLICHTE SCHÖNHEIT Farbtöne von Eisblau bis hin zum strahlenden Türkis leuchten aus diesem eleganten Armreif . Durch die puristische Ausführung wird der Schmuckstein umso mehr zum Blickfang . Ein elegantes Stück für den traumhaften Auftritt .


Eckernförde

Akut-Pulver gegen den Verschleiß Reformhaus Hintz: Hilfe bei Arthrose

143 Gelenke sorgen jeden Tag für unsere Beweglichkeit. Als Stoßdämpfer, Hebel oder Scharnier verrichten sie täglich Schwerstarbeit und werden dabei häufig zu stark oder falsch belastet. Spätestens mit 50 Jahren machen sich Gelenkerkrankungen zum ersten Mal bemerkbar.

Vegane Weihnachtszeit Wer gesundheitsbewusst lebt, für den lässt das Reformhaus Hintz keine Wünsche offen. Die große Auswahl an frischen Lebensmitteln, Obst und Gemüse, Tees, Naturkosmetik und freiverkäuflichen Arzneimitteln macht Lust auf Genuss und Entspannung. Auch Vegetarier und Allergiker finden ein immer breiteres Angebot an Produkten – ganz aktuell zur Weihnachtszeit zum Beispiel vegane Lebkuchen und Adventskalender.

Gelenkverschleiß kann man heute schon mit natürlichen Mitteln,ohne chemische Bestandteile, erfolgreich behandeln. Nebenwirkungsfrei Die Hochdosis-Aminosäuren-Therapie hat sich in klinischen Studien sowie in der ärztlichen Praxis als wirksam und nebenwirkungsfrei bei der Behandlung von akuten und chronischen Gelenkerkrankungen erwiesen. Studien belegen einen Rückgang des Bewegungsschmerzes von 70% innerhalb 21 Tagen. Die Mitarbeiter des Reformhauses Hintz erklären gern, wie das Arthrose Akut-Pulver wirkt und zusammengesetzt ist.

15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an schmerzenden Gelenken. Die Ursache: Arthrose, ein Gelenkverschleiß. Ursachen der Arthrose sind oft mangelnde Bewegung, Übergewicht, Fehlstellung des Gelenks, sportliche Überbelastung oder fortgeschrittenes Alter. Der Verlauf einer Arthrose folgt einer klaren und schmerzhaften Leidensgeschichte.

RefoRmhaus hintz in Kiel: Blücherplatz 15, 24105 Kiel Tel. 0431 / 8 74 75, Fax: 0431 / 23 95 59 32 Holtenauer Str. 60, 24105 Kiel Tel. 0431 / 56 39 39, Fax: 0431 / 56 94 84 Einkaufzentrum Holstentörn Sophienblatt 2, 24103 Kiel Tel. 0431 / 67 21 67, Fax: 0431 / 58 08 98 96

RefoRmhaus hintz in ecKeRnföRde: Schulweg 1, 24340 Eckernförde Tel. 04351 / 20 07, Fax: 04351 / 23 63

Reformhaus Hintz, Schulweg 1, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 20 07

Der modische Blick Susanne Vollert macht sich für ihre Kundinnen regelmäßig auf die Suche nach den neuesten Modetrends und -labels. Das Er-

gebnis ist das variantenreiche Sortiment von Linum in der St. Nicolai Straße. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, die Kollektionen stammen von Labels wie PLEASE bis hin zur den Designerkollektionen von ANNETTE GÖRTZ. Ganz neu im Sortiment sind die Kreationen von NOOSA PETITE, einem Label, das es erst in wenigen ausgewählten Geschäften in Deutschland gibt. Aktuelle Wintertrends – und übrigens auch tolle Weihnachtsgeschenke – sind etwa die Sneaker von PRIMABASE und M E AND M ACS sowie Ponchos von SARA M ARTIGNONI. Linum, St. Nicolai Str. 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 30 52

Wir wünschen unseren Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest!

St. Nicolai-Straße 10 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 43 51 / 30 52 Sie finden uns auch auf Noosa

und

Dear Cashmere

Blonde No. 8

Set

Rosemunde

rtz

81 hours W.E.T.

Please Fred de la Breton

iere

Rare

Annette Gö Odd Molly

und …

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 91


Die zauberhafte Welt von Harry Potter ☛

L

angsam, ganz langsam öffnet sich die drei Meter hohe, goldene Doppeltür. Sie ächzt und quietscht. Mir stockt der Atem. Und dann wird der Blick frei gegeben auf die erstrahlte Große Halle von Hogwarts´, das britische Internat der Zauberkünste. Harry hatte von einem so fremdartigen und wundervollen Ort noch nicht einmal geträumt. Tausende und abertausende von Kerzen erleuchten ihn, über den vier langen Tischen schwebend, an denen die anderen Schüler saßen. Die Tische waren mit schimmernden Goldtellern und -kelchen gedeckt. Am anderen Ende der Halle stand noch ein langer Tisch an dem die Lehrer saßen“. Genauso, wie in J.K Rowling´s erstem Buch „Stein der Weisen“ beschrieben, erleben wir den Großen Saal am Anfang unserer Tour hinter den Kulissen der Harry-Potter-Filme. Einen magischen Augenblick lang fühle ich mich wie ein Erstklässler, der die neugierigen Blicke der älteren Internatsschüler auf sich zieht.

Rasch von London nach Watford

Wir sind nicht wie Harry von King´s Cross Station mit dem Hogwart´s Express vom Bahnsteig 9 ¾ angereist, sondern bequem per Schnellzug in 92 l e b e n s a r t 12|2014

von Hilke Flebbe

30 Minuten von London-Euston nach Watford Junction gefahren. Von dort brachte uns ein Shuttelbus zu den Warner Bros. Studios Leavesden. Hier wurden alle acht Filme von Harry Potter

gute Idee, wie sich rasch herausstellte: Die Kerzenflammen brachten die Drähte zum Schmelzen und die Kerzen fielen auf die Tische. Daraufhin wurden die schwebenden Kerzen nur noch am Bildschirm kreiert.

Zauberläden in der Winkelgasse

gedreht. Unser Tourguide Dan hat die Dreharbeiten als elfjähriger Junge miterlebt, wie so viele junge Menschen, die in Leavesden zu Schule gingen. Zehn Jahre lang. In einigen Filmen, so erzählt er ganz stolz, habe er sogar selbst in den Gruppenszenen mitgespielt. Und so erfahren wir auch viele Anekdoten und lustige Details aus dieser Zeit. So habe man für die schwebenden Kerzen zum Beispiel einzelne kerzenförmige, mit Ethanol gefüllte und an Drähten befestigte Rohre verwendet. Keine so

Bei unserem Rundgang erscheint alles echt und authentisch. Zum Beispiel die Küche der Weasleys, in der es so einige magische Haushaltsgegenstände gibt wie die sich selbst spülende Bratpfanne. Oder auch Hagrids Hütte, die extra groß gebaut wurde, um „normal“ große Figuren viel kleiner erscheinen zu lassen. Doch so richtig in der Welt von Harry Potter komme ich an, als ich in der Kulisse der Winkelgasse mit den vielen kleinen Zauberläden stehe. Vorbild hierfür sind die vielen Londoner Flohmärkte im Eastend mit ihren Ladenfassaden und Straßenzügen, die ans 18. Jahrhundert erinnern. Wunderbar nachzulesen auch bei Charles Dickens. Bei Olivanders, einem angestaubten Geschäft wählte Harry seinen persönlichen Zauberstab mit der Phönix Feder aus. Er hatte die Qual der Wahl: Es waren 17.000 verschiedene im Angebot, alle verstaut in handschriftlich beschrifteten Schatullen.

Besuch in der Monsterwerkstatt

Bevor es zum „Creature Effekts-Department“ geht, gönne ich mir eine


Wir fahren Bus, denn die Welt ist viel zu schön, um darüber zu fliegen

24.01.-07.02.2015

Winterreise Seefeld/Tirol diverse Hotels und Pensionen

06.03.-08.03.2015

ab p.P. ÜF E 839,-

Saisonauftakt in Leipzig zentrales 4* Hotel, inkl.Ausflugsprogr.

10.04.-12.04.2015

p.P. Ü.F. E 240,-

Saisonauftakt II in Leipzig zentrales 4* Hotel, inkl.Ausflugsprogr.

ː

kleine Pause im „Backlot“. Draußen auf dem Hof, wurden viele der Außenszenen gedreht, wie z. B. die Hogwarts Brücke oder die Außenaufnahmen von Nr. 4 Privet Drive. Hier bestelle ich mir in der Wizard Pub wie im Film „Butterbeer“ (schmeckt wie Butterscotch mit Creme Soda). Schnell noch ein Besuch in der Monsterwerkstatt, wo die animatronische Figuren kreiert wurden. Zum Beispiel wo die großen Seidenschnabel Vögel ihre Flügel bewegen oder Hagrids elektronisch gesteuerter Kopf und so manch andere Monster ins Leben gerufen wurde. In der „Visual-Effekts-Abteilung“ wurden die Darstellungen der Figuren und Masken geschaffen. Wir erfahren, dass die Maskenbildner für das Werwolf Gesicht von Greyback eine siebenteilige Silikonmaske mit echtem, in Handarbeit eingeflochtenem Ziegenhaar verwendet haben. Und das Make-up für den Dunklen Lord bestand unter anderem aus abwaschbaren Tätowierungen. Sogar die akribischen Details bei der Garderobe, wie zum Beispiel die gespaltene Zunge in der Robe von Snape erzählen eine Geschichte, von den geheimnisvollen Mächten der dunklen Künste. Das absolute Kulissen-Highlight kommt zum Schluss: Hogwarts, märchenhaft in Szene gesetzt. Um es

ganz besonders authentisch wirken zu lassen, fertigten 86 Designer und Crewmitglieder Miniaturversionen einiger Innenhöfe von Alnwick Castle und der Kathedrale von Durham an. Die Modelbauer versahen ihr Werk mit über 2.500 Glasfaserlampen, die wie Laternen- bzw. Fackellicht wirken. Diese Effekte stellten eine Illusion da, als würden die Schüler von Hogwart´s mit Lampen durch die Gänge des Schlosses laufen.

ʫ

Drei Stunden sollte man für die Tour hinter den Kulissen von den Dreharbeiten von den Harry Potter Filmen mindestens einplanen, ehe man zurückkehrt in die Welt der „Muggels“. Obwohl so manche Produktionsgeheimnisse während der Tour gelüftet werden, wird der Besucher von dieser magischen Welt verzaubert – nicht nur absolute Harry Potter Fans.

ʭ

i

Eintrittskarten sind ausschließlich online erhältlich unter www.wbstudiotour.co.uk und müssen im Voraus gekauft werden. Die Tickets kosten 30 Pfund (36,- Euro) für Erwachsener, Kinder zahlen 22,50

Pfund (27,- Euro). Ein Vierer-Familienticket

gibt es für 89,- Pfund (rund 108,- Euro).

Anreise: Vom Bahnhof Watford Junction fährt ein Shuttle-Bus alle 20 Minuten zum Studiogelände.

02.04.-06.04.2015

p.P. Ü.F. E 240,-

Osterreise „Quattropole“ Vier Städte in drei Ländern!

18.04.-26.04.2015

p.P. HP E 399,-

Erleben Sie die Apfelblüte im Meraner Land! Inkl.Ausflügen

19.04.-29.04.2015

p.P. HP E 785,-

Traumhafte Sizilien-Rundreise, Zwischenübern h+r

18.05.-21.05.2015

p.P. HP E 1.099,-

Lausitzer Seen & Pyramiden „Vom Tagebau zum Wasserparadies“

14.05.-17.05.2015

p.P. HP E 299,-

„Grünes Sauerland“ Hotel mit Schwimmbad im Luftkurort Brilon

23.05.-26.05.2015

p.P. HP E 319,-

„Tatort Münster und das Land der 100 Wasserschlösser“

11.06.-15.06.2015

p.P. HP E 309,-

„Im Reich der Nibelungen“ Pfälzer Wald, 3* Hotel, Ausflüge inkl.

18.06.-21.06.2015

p.P. HP E 385,-

Bayrischer Wald – Gastlichkeit, Kultur und Brauchtum,,inkl Ausfl.

p.P. HP E 299,-

Für alle Preise gilt, sofern nicht anders ausgeschrieben: pro Person im DZ mit HP. Kostenloser Haus-zu-Haus-Abholservice im Bereich KIRD-ECK-PLÖ-NMS Frühstück während der Hinfahrt.

Sichern Sie sich bei Buchung bis 28.02.2015 Ihre 3% Frühbucherrabatt!

Konrad-Zuse-Ring 40 · 24220 Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56 · Fax 70 81 01 reisen@rohwer-reisen.de www.rohwer-busreisen.de

12|2014 l e b e n s a r t

93


Ausflüge & Reisen

Leinen los zur Silvesterreise

An Bord feiern und Kultur in Finnland erleben

Silvester auf See ist ein ganz besonderes Vergnügen, kann man doch das alte Jahr buchstäblich über Bord werfen und frisch in ein neues starten. Finnlines hat zu diesem Anlass eine interessante Kombination aus erholsamer Schiffsreise, Silvesterparty und anregender Städtereise im Programm. Die 5-tägige Silvesterreise von Travemünde nach Helsinki beginnt am 29. Dezember gegen 22 Uhr und endet am 2. Januar um 8 Uhr. Am Silvestermorgen legt das Schiff um 8 Uhr in Helsinki Vuosaari an. Nach dem Frühstück starten

die Ausflüge zur Stadtrundfahrt in Helsinki oder in die älteste Stadt Finnlands, Porvoo. Um 17.30 Uhr legt das Schiff wieder ab. Abends geht es dann zum Silvesterbüfett im festlich dekorierten Bordrestaurant. Bei der anschließenden Party spielt eine Liveband und sorgt für ausgelassene Stimmung. Nach einer ausgedehnten Silvesternacht bietet der Seetag am 1. Januar Gelegenheit, sich rundum auszuruhen (ab 498,- Euro/Pers.). n www.finnlines.de/silvester Tel. 0 45 02 / 80 54 43

Cuba total … Auf Ché‘s Spuren Die Volkshochschulen im Norden, Flensburg, Kiel, Heide, Ahrensburg und Kaltenkirchen, bieten erstmalig in den schleswig-holsteinischen Osterferien vom 2.-15.4.2015 eine Studienreise nach Cuba an. Die maximal 20 Gäste erleben das karibische Lebensgefühl in Havanna, Trinidad und Santiago de Cuba, tauchen ein in die Geschichte Kubas und folgen den Spuren Che Guevaras, die sich im ganzen Land wiederfinden lassen. Neben kleinen Wanderungen durch die Dschungellandschaft oder Tabakplantagen lockt auch die

Ahrenshoop – Ein Ort wie gemalt

Das traditionsreiche Hotel Charlottenhof liegt im Herzen der Künstlerkolonie Ahrenshoop in einer der schönsten und abwechslungsreichsten Küstenlandschaften der Ostseeregion. Zwölf individuell eingerichtete Zimmer, hochwertige Stoffe, feine Accessoires und eine Atmosphäre, die die Brücke zwischen Alt und Neu höchst sympathisch schlägt, empfangen die Gäste. Das Frühstück ist liebevoll bestückt und im hoteleigenen Café gibt es die leckersten Kuchen. Das Hotel, direkt am Strand gelegen, bietet sich für lange Spaziergänge an der Ostsee geradezu an. Wer möchte, erkundet die Umgebung mit dem Fahrrad, entspannt in der Sauna oder hält bei schönem Wetter einfach eine Mittagspause in den Deckchairs zwischen hohen Hecken. Wer vom reetgedeckten Haus in ruhiger Lage in unmittelbarer Ostseenähe träumt, bucht das Seehaus Ahrenshoop, das zum Verweilen einlädt. n Charlottenhof, Grenzweg 2, Ostseebad Ahrenshoop Tel. 03 82 20 / 3 02, www.charlottenhof-ahrenshoop.de 94 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

verdiente Erholung an den Traumstränden des Karibik-Atolls Cayo Levisa. Die 13-tägige Reise beinhaltet neben einem aufregenden Salsa Workshop in Santiago de Cuba auch eine Wanderung in der Sierra del Escambray mit Mittagessen auf einem Landgut. Im Frühjahr 2015 bereitet ein exklusiver Abend mit kubanischen Spezialitäten die Teilnehmer auf die Reise vor. n Designer Tours , Kappeln Tel. 0 46 42 / 20 89 www.designer-tours.de


Sizilien

Ort der Mythen & Legenden

Vom 19. bis 29. April bietet Rohwer Busreisen eine wunderschöne Sizilien Busrundreise an. Sizilien ist dank seiner zentralen Lage im Mittelmeer im Laufe der Jahrtausende zu einem Ort der Mythen und Legenden geworden. Unterschiedlichste Zivilisationen und Völker aus alles Epochen haben auf der sonnigen Insel Spuren ihrer Präsenz hinterlassen und Sizilien zu einem kulturellen Mittelpunkt gemacht. Die vielen Naturschätze, die abwechslungsreichen Städte, das angenehme mediterrane Klima sowie die vielfältige Flora machen aus Sizilien eine Perle des Mittelmeers. Bei dieser Reise entdecken die Urlauber eine Vielzahl von unvergesslichen Sehenswürdigkeiten der größten Insel im Mittelmeer. Neben den faszinierenden Städten Taormina, Palermo, Syrakus und Cefalu erobert man den Ätna und erkundet die kulturelle Schätze der Insel. Die An-und Abreise erfolgt jeweils mit einer Zwischenübernachtung. Die Unterbringung auf Sizilien erfolgt in 4* Hotels, auf den Fährüberfahrten in 2-Bett-Kabinen mit DU/WC. Alle Rundfahrten werden mit einem deutschsprachigen, lizensiertem Reiseleiter durchgeführt. (12 Tage DZ/ HP 1.099,- Euro, im EZ/HP 1.294,- Euro) n Rohwer Busreisen, Konrad-Zuse-Ring 40, Flintbek Tel. 0 43 47 / 70 81 56, www.rohwerreisen.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

95


© Ingo Barenschee

Rubrik

Nichts für Spießer von Sven Jürisch

Zum achten Mal erneuert Volkswagen den Passat und der neue hat den Anzug des Biedermanns längst abgelegt. Spätestens als die neue Passat Limousine im sardischen Porto Cervo langsam die Hafenanlage entlang rollt, hält es kaum mehr einen der Betrach-

Luxus inside Schon beim Öffnen der Tür fällt die hohe Güte der Verarbeitung und der Materialien auf. Alles fein Ton in Ton abgestimmt, mit exakten Passungen und von angenehmer Haptik. Und als kleine Luxus Zugabe gibt es eine schön anzusehende Analog Uhr in der Mit-

ter. Das soll ein Passat sein, entfährt es den Umstehenden, der sieht ja richtig gut aus. Das findet auch GNT Gewinnerin Lena Gerke, die wir für einen Tag mit dem Passat unter der warmen Herbstsonne Sardieniens trafen. Das Modell, das derzeit neben Dieter Bohlen bei DSDS als Juror fungiert, hat sich sofort in den neuen Wolfsburger Mittelklässler verliebt. Wobei der Begriff Mittelklasse eigentlich kaum mehr passt, so exklusiv ist das Auto geworden. In seiner Spitzenversion lockt der in seinen Abmaßen minimal geschrumpfte Passat nämlich mit Wohlfühlaroma pur.

96 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

telkonsole. Soviel Zeit muss sein. Doch der Passat kann nicht nur hübsch dastehen, sondern auch ordentlich um die Ecken fegen. Der 240 PS TDI Motor mit dem serienmäßigem Allradantrieb und dem Automatikgetriebe hat es Lena Gerke besonders angetan. Den würde


Auto & Technik

sie auch wählen, aber in jedem Fall als Kombi. Denn da bekommt sie auch alle ihre Outfits für eine lange Sommerreise mit und notfalls auch den Hund der Freundin. Sicher und gut informiert Damit auch ein viel beschäftigtes Modell wie Lena nicht den Überblick verliert, ist der Passat voll mit modernster Technik. Doch keine Angst, weder die Assistenzsysteme, noch das frei konfigurierbare Tacho überfordern den Nutzer, im Gegenteil; schon nach wenigen Kilometern möchte man all den Luxus der Möglichkeiten nicht mehr missen und erwischt sich dabei, wie man immer häufiger mit dem Spurhalteassistent oder der Distanzregelung unterwegs ist. Das absolute Highlight ist jedoch der neuartige Gespann Asssistent, mit dem auch zarte Frauenhände, wie die von Lena Gerke problemlos vor kritischem Publikum den Anhänger rückwärts einparken können. Vollautomatisch und ohne in Schweiß auszubrechen. Schließlich will man ja entspannt und souverän aus dem neuen Passat aussteigen, der inzwischen alles ist, nur nicht mehr spießig. Der Passat 2,0 TDI 4Motion im Überblick: Dieselmotor mit 240 PS, permanenter Allradantrieb mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, erhältlich als Limousine und Kombi Preis ab 43.625 Euro.

rvieren!

rese Jetzt Probe fahren und

So souverän wie Sie. Der neue Passat/Passat Variant*. Ein zuverlässiger Weggefährte, der sich Ihren Bedürfnissen anpasst. Der neue Passat und Passat Variant punkten mit außergewöhnlicher Vielseitigkeit und komfortablem Fahrspaß sowie innovativen Fahrerassistenzsystemen1. Zusätzlich verfügt der Passat Variant über das größte Kofferraumvolumen im Segment. Der neue Passat und Passat Variant. Vereinbaren Sie noch heute bei uns Ihre Probefahrt! Wir beraten Sie gern. *Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km / CO2-Emissionen kombiniert in g/km: Passat: 5,3 – 4,0 / 139 – 103. Passat Variant: 5,4 – 4,0 / 140 – 104. Optional verfügbare Sonderausstattung. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

© Ingo Barenschee

1

Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 04 31 / 66 44 - 0 · vw-kiel.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

97


Anzeige

Ausgezeichneter Schutz für den Pkw V

olle Parkplätze und die Angst fährt immer mit: Denn fast jeder hatte beispielsweise nach einem Einkauf schon die Abdrücke eines unaufmerksamen Autofahrers an seinem Fahrzeug. Von dem Verursacher fehlt dann meist jede Spur. Der Itzehoer top drive schützt den Pkw zwar nicht vor Schäden, aber um die Reparatur muss man sich keine Sorgen mehr machen. Der Parkschadenschutz bei Beulen, Dellen oder Kratzern ist aber nur der Anfang: Der top drive der Itzehoer Versicherungen ist der Vorzeigetarif für Kfz in Deutschland und setzt neue Maßstäbe. Neupreisentschädigung Neben dem Parkschadenschutz bietet der Tarif viele weitere Vorteile und starke Leistungen. Sehr interessant für Versicherte ist beispielsweise die Neupreisentschädigung bis zu 24 Monate bei Totalschaden. Im Klartext: Ein Fahrzeug 98 l e b e n s a r t 12|2014

verliert besonders in den ersten Monaten nach der Erstzulassung erheblich an Wert. Im Falle eines Totalschadens bekommt der Versicherungsnehmer nur den Wiederbeschaffungswert erstattet, der deutliche Verluste zur Folge hat. Durch die Neupreisentschädigung jedoch wird dem Versicherten unabhängig vom Wiederbeschaffungswert der Neupreis des Pkw erstattet. Direktregulierung hilft sofort Besonders die Direktregulierung bei Schäden ist ein Meilenstein und bedeutet einen Innovationsschub für die ganze Branche. Nach einem fremdverschuldeten Unfall müssen Kunden der Itzehoer nicht lange auf eine Entschädigung durch die „gegnerische“ Versicherung warten. Beim top drive-Tarif geht die Itzehoer in Vorkasse. So kommen die Versicherungsnehmer schnell und unkompliziert an ihr Geld.

Viele Service-Leistungen Weitere Teile des Leistungsumfangs sind beispielsweise die freie Werkstattwahl oder der Verzicht auf die Selbstbeteiligung (bis 500 Euro) wenn der Vertrag in den letzten drei Jahren vollständig und ununterbrochen schadenfrei verlaufen ist. Leistungsupdate-Garantie In vielen Bereichen profitieren meist nur die Neukunden von speziellen Angeboten und Vorzügen. Bei der Itzehoer können sich auch die Bestandskunden über eine Sonderbehandlung freuen. Die komfortable Leistungsupdate-Garantie sichert den optimalen Versicherungsschutz zu jeder Zeit. Unabhängig vom ursprünglichen Versicherungsbeginn der Kfz-Versicherung sind alle Bedingungserweiterungen immer automatisch ohne zusätzliche Kosten versichert. n www.itzehoer.de


KFZ MEHRENS

Peugeot 308 GT* ab sofort bestellbar

A

b sofort ist mit dem neuen Peugeot 308 Gt eine besonders sportliche Variante des „Car of the Year 2014“ bestellbar. Sowohl als fünftürige Limousine als auch als Kombi sw im Angebot, hat die Löwenmarke für den Gt zwei Euro-6-Norm konforme Motorisierungen vorgesehen: So startet die Limousine als 151 kW (205 PS) leistender thp-Benziner mit 1,6 Liter Hubraum ab 29.950 Euro, der 308 sw Gt ab 31.100 Euro. Die Diesel-Version mit besonders effizientem, 133 kW (180 PS) starkem 2,0-Liter-Bluehdi-Aggregrat mit sechsstufigem Automatikgetriebe eat6 ist als Limousine ab 32.000 Euro und als Kombi ab 33.150 Euro erhältlich.

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Dynamisch kommt auch das exklusive Design des neuen 308 Gt daher, der auf den ersten Blick am Gt-Logo auf Kühlergrill, Kofferraum und Kotflügeln zu erkennen ist. Gt-Fahrer haben die Auswahl zwischen den sechs Außenfarben Hurricane Grau, Rubi Rot, Artense Grau, Blau Magnetic, Perla Nera Schwarz und Perlmutt Weiß. Neben Komfort-Highlights wie Keyless-System und Sport-Paket sind außerdem u.a. Sonderausstattungsmerkmale wie Panoramaglasdach, Rückfahrkamera, Leder-Paket, Sicherheitspaket oder das Komfort-Paket Plus (u.a. mit Sitzheizung vorn) gegen Aufpreis verfügbar.

Wochentarif vom 24.12.2014, 09.00 Uhr bis 31.12.2014, 9.00 Uhr inkl. 900 Km, Winterreifen und Vollkaskoversicherung!

n www.peugeot.de

*Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert für Peugeot 308 Gt: 5,8 –4,1, co2-Emissionen in g/km kombiniert: 134 – 107 Angaben gemäß den amtlichen Messverfahren Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t

99


Stilvoll feiern

Stilvoll feiern Wenn die Tage wieder kürzer werden und das Wetter ungemütlicher, dann ist das genau die richtige Zeit, um mit netten Menschen in geselliger Runde zusammenzukommen und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Wir stellen schöne Orte für die festliche Zeit des Jahres vor.

Restaurant Immenhof Restaurant Immenhof ist der Landgasthof für jedermann in Schackendorf und Umgebung. Die Küche ist beliebt für die frisch zubereiteten regionalen und saisonalen Gerichte. Hier lässt es sich feiern, ob zu zweit, mit der Familie oder im großen Rahmen. Vor allem der Brunch ist sehr beliebt, darum sollte man sich folgende Termine im Dezember unbedingt vormerken: Am 7. und 14. gibt es von 11 bis 14 Uhr Feines zum Fest für 19,50 Euro pro Person inkl. Filterkaffee, Tee und zweierlei Säften zur Wahl. Der Festliche Weihnachtsbrunch lockt am 25. von 10.30 bis 13 Uhr und für Spätaufsteher von 13.30 bis 16 Uhr sowie am 26. von 11 bis 14 Uhr. Für 26,50 Euro pro Person, Kinder bis 5 J. frei, ab 6 J. 12 Euro. Restaurant Um Reservierung wird gebeten. Immenhof Restaurant Immenhof, Neukoppel 1, Schackendorf, Tel. 0 45 51 / 32 44 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do + Fr ab 17 Uhr, Sa + So ab 11 Uhr, Di Ruhetag, Küche: regional, Plätze: 185

Lund Das Lund liegt direkt am Tennisplatz im Karolinenweg und ist eine Oase der Ruhe. Es ist für jedermann zugänglich, nicht nur für Vereinsmitglieder des Tennisclubs. Die gemütlichen Räumlichkeiten sind gut geeignet für Feierlichkeiten jeglicher Art wie Weihnachts-, Betriebs-, Geburtstags- und Familienfeiern. Egal ob 7 oder 70 Personen – das Team vom Lund geht individuell auf alle Wünsche ein. Wer von all der Feierei erhitzt ist und an die frische Luft möchte geht einfach auf die herrliche Terrasse. Ganz neu auf der Speisekarte sind Burger, Cocktails und das

Café | Bar | Restaurant

Sonntagsfrühstück. Jetzt in der kalten Jahreszeit sind vor allem die speziellen Wintergerichte wie Grünkohl, Steckrübenmus und Flammkuchen besonders zu empfehlen. Für den Brunch an den Weihnachtsfeiertagen wird um Anmeldung gebeten.

Lund, Karolinenweg 6, Kiel, Tel. 04 31 / 6 91 22 09, Öffnungszeiten: Mo Ruhetag, Di – Fr ab 11 Uhr, Sa ab 13 Uhr, So 10 – 15 Uhr, Küche: deutsch-mediterran, Plätze: 50 innen, 30 außen,

100 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Stilvoll feiern

WIKINGERSCHÄNKE In direkter Nachbarschaft der ehemals größten Wikingerstadt Europas, Haithabu, kann man auch heute noch nordisch feiern und genießen. Die wiKinGerschÄnKe steht für modernen nordischen Genuss und echtes Kochhandwerk. Die Speisekarte bietet Feinheimischen Genuss von Fleisch bis hin zu alten Gemüsesorten – von traditionell & herzhaft bis zu nordisch frisch. Zum Jahreswechsel sollte man sich „Das große Spektakel“ ab 19 Uhr nicht entgehen lassen: Rustikales Wikingerbuffet inklusive Bier, Wein und Met, Spaß und Musik für 75 Euro pro Person. Und auch im kommenden Jahr ist die wiKinGerschÄnKe genau der richtige Ort für unkomplizierte Feiern für bis zu 250 Personen in einer einzigartigen Atmosphäre. DIE WIKINGERSCHÄNKE, Am Margarethenwall, Busdorf bei Haithabu Tel. 0 46 21 / 3 21 90, www.wikingerschänke.de, Plätze: 250 Küche: Feinheimischen, Öffnungszeiten: zu angekündigten Terminen geöffnet (Homepage)

....einfach mal Weihnachten! Globetrotter Lodge, Aschberg 25.12.2014 11:30 Uhr 1. Weihnachtsbuffet 13:30 Uhr 2. Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 26.12.2014 12.00 Uhr Weihnachtsbuffet € 33,- pro Person 28.12.2014 10.00 Uhr Festlicher Brunch zum JAhresausklang € 24,50 Pro Person 31.12.2014 18.00 Uhr Silvestergala € 98,00 pro Person

Stena Line Zum Jahresabschluss bietet Stena Line einen Minitrip mit vielen Highlights an: Am Dienstag, den 30. Dezember, begrüßt die Crew ab 17 Uhr ihre Gäste an Bord der Stena Scandinavica. Mit kulinarischen Genüssen, Musik, Tanz und Shopping genießen die Passagiere einen kurzweiligen Abend. Am Mittwochmorgen legt das Schiff in Göteborg an. Die schwedische Metropole kann erst mit einer Stadtrundfahrt und dann auf eigene Faust erkundet werden. Ab 17 Uhr genießt man an Bord der Stena einen traumhaften Blick auf das Göteborg Höhenfeuerwerk, das den Silvesterabend stimmungsvoll einläutet. Mit einem Festtags-Büfett oder –Menü, Entertainment und Live-Musik schwofen die Silvester-Urlauber auf hoher See ins Jahr 2015. Preis: 279 Euro (inkl. 2 Übernachtungen, 2x Frühstücksbüfett Silvesterbüfett oder -Menü), www.stenaline.de

globetrotter-lodge.de globetrotter-akademie.de Globetrotter-Akademie Betriebs GmbH Aschberg 3 - 24358 Ascheffel Tel.: 04353 998 000 10 Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 101


Stilvoll feiern

ostsee resort damp

Silvester-Gala

In der Silvesternacht wird im ostsee resort damp die mondäne Zeit der Goldenen Zwanziger wieder lebendig. Ob Swing, Charleston oder aktuelle Titel, ob von der Live-Band im großen oder dem DJ im kleinen Saal: Das Tanzbein wird geschwungen und die ganze Atmosphäre verströmt den funkelnden Charme einer längst vergangenen Zeit. Die kleinen Damen und Herren bis einschließlich 13 Jahre feiern im separaten Kindersaal mit kindgerechten Angeboten. Die Goldene ZwanzigerGala ist pro Person ab 139 Euro, für Kinder ab vier Jahren ab 71 Euro buchbar. Die Silvester-Pauschale beinhaltet ausgewählte Getränke, Gala-Buffet, Showprogramm, LiveMusik, DJ und ein Portrait als historische Fotografie zur Erinnerung an eine unvergessliche Nacht.

Silvester mit Blick aufs Wasser, dazu gute Musik und leckeres Essen… Das ist die Silvesterparty im Norwegenkai in Kiel. Aus dem vollverglasten Terminal der Color Line GmbH hat man eine atemberaubende Sicht auf Kiel und das Feuerwerk über dem Wasser. Das feinheimische Gala-Buffet wird von Cateringkultur serviert und ist ein wahrer Gaumenschmaus. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm und Livemusik mit der Top40-Coverband „drive !“: Die Partygemeinde wird mit feinster Musik der letzten 40 Jahre sowie top aktuellem Material ins neue Jahr begleitet. Der perfekte Klang und die hör-

ostsee resort damp, Seeuferweg 10, Damp, Tel. 0 43 52 / 8 06 66

und sichtbare Freude der Musiker lassen dem Tanzbein so gut wie keine Ruhepause... So kann man das alte Jahr fulminant abschließen und das neue Jahr gebührend empfangen. Tickets gibt es im citti Ticket-Center, direkt beim Eingang im citti-Park Kiel, an der Konzertkasse Streiber in der Holstenstr. 88 (Tel. 04 31 / 9 14 16), an der Abendkasse oder über www.silvester-in-kiel. de. Preise: Inklusive aller Getränke, exklusive Sitzplatz/GalaBuffet 60 Euro (Vorverkauf), 65 Euro (Abendkasse); inklusive aller Getränke, Sitzplatz und Gala-Buffet 94 Euro (Vorverkauf), nur nach vorheriger Reservierung. Silvester-Gala, Norwegenkai, Kiel, www.silvester-in-kiel.de

102 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Stilvoll feiern

Strauers Hotel am See Mit dem Beginn der Adventszeit hat sich Strauers Hotel am See zu einem weihnachtlich dekorierten Ort verwandelt. Wer hier in den festlich geschmückten Räumen Platz nimmt, der fühlt sich sofort wohl und genießt ein Naturpanaroma mit einem wunderbaren Aus-

blick auf den Bischofssee und Plöner See. Dazu überzeugt das Haus mit einem familiären Service, köstlichen Spezialitäten, verschiedenen Weihnachtsmenüs und schönen Arrangements. Ganz oben auf der Speisekarte von Hotel-Küchenchef Michael Huk stehen jetzt zur kalten Jahreszeit Wild, Gänsebraten und Ente in vielfältigen Variationen. Ein besonderer Tipp ist Strauers Hotel am See für den Jahreswechsel. Mit dem Silvesterball-Arrangement, das ein festliches Galabuffet, stimmungsvolle Musik, feines Fingerfood, Mitternachtssnack, Feuerwerk und Aperitif sowie Getränke beinhaltet (p.P. 110 Euro), kann man hier das neue Jahr begrüßen. Wer ein Familienfest, die Hochzeitsfeier oder die Festivität zur Konfirmation im nächsten Jahr plant, der kann schon jetzt gern seinen Wunschtermin in Strauers Hotel am See reservieren. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-6, Bosau, Tel. 0 45 27 / 99 40 Plätze: 120 innen, 120 außen, Küche: neue deutsche Küche mit regionalen Einflüssen, Öffnungszeiten: tägl. 8-10 Uhr (Frühstück) + 11.30-21 Uhr (Wochenende bis 21.30 Uhr)

Café und Restaurant

Reservieren Sie schon jetzt Ihre d Festlichkeiten un rn Familienfeie 20 15

Genießerzeit und Festlichkeit Köstlicher Auftakt in die Weihnachtssaison traditionelles Martinsgansessen

Adventsbrunch

Am Sonntag den 02. Advent von 10:30–14:30 Uhr Vielseitiges Brunchbuffet mit winterlichen Leckerein 28,00 €

Silvesterball

Genießen Sie ein festliches Galabuffet bei stimmungsvoller Tanzmusik vom DJ. Mit feinem Fingerfood, Mitternachtssnack und Feuerwerk, inkl. Aperitif und Getränke 110,00 € p.P.

Feiern Sie mit uns …

Reservieren Sie jetzt für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 103


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Wünschen & Schenken Lebensart stellt die schönsten Geschenkideen zum Weihnachtsfest 2014 vor

Ein visueller Hochgenuss Es ist ein einziges großes Vergnügen, die weltbekannte Erzählung von Herman Melville zusammen mit den betörend schönen Illustrationen von Stéphane Poulin in diesem großformatigen Buch noch einmal ganz neu zu entdecken .

Herman Melville: Bartleby. Der Schreiber. Illstr. von Stéphane Poulin Jacoby & Stuart 2014, 56 S., 16,95 Euro

Edler Materialmix Inspiriert von der arktischen Schönheit – gradlinige, klare Formen gepaart mit puristischer Eleganz: Damenuhr der Firma Behring - Keramik, Saphierglas, Swarowskisteine . Für 269 Euro gesehen bei:

Christen, Juwelier, Optik, Hörakustik Kirchhofallee 7, Gettorf, Tel. 0 43 46 / 73 42 Kieler Str. 58, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 71 22 50

Für Künstlerhände Stilvollen Schreibgenuss verspricht schon der schlanke Metallschaft, dessen feine Kannelierung ein echter Blickfang ist . Von besonders sorgfältiger handwerklicher Verarbeitung zeugt auch seine Oberfläche: Der eigens für den „Tamitio“ entwickelte, technisch innovative Lack wird mehrfach aufgetragen und verleiht ihm seine dauerhafte edle Matt-Optik . Hochglänzend polierte Front- und Endstücke setzen den Schaft ebenso effektvoll in Szene wie das dezent gravierte Gütesiegel „Handmade in Germany“ am Kappenrand . Füllfederhalter „Tamitio Taupe“ von Graf von Faber Castell für 195 Euro . Polychromos Künstlerfarbstifte werden international von professionellen und semiprofessionellen Anwendern für ihre unübertroffene Qualität geschätzt . Ob für die grafische Anwendung, die künstlerische freie Gestaltung oder das exakte Kolorieren von Plänen, Polychromos Buntstifte überzeugen durch ihren hohen Qualitätsstandard . 72 Farbtöne in bewährter Qualität von Graf von Feber Castell im edlen Holzkoffer zum Aktionspreis von 159 Euro (statt 195 Euro) gesehen bei:

Hugo Hamann Holtenauer Straße und Sophienhof, Kiel, Tel. 04 31 / 51 11 22 42 27


Anzeigenspezial

Die goldene Spur Abenteuerlich und geheimnisvoll wird es am 17 . Mai 2015 in der Sparkassen-Arena-Kiel bei APAssionATA, Europas erfolgreichster Familienunterhaltungsshow mit Pferden: stimmungsvolle, eigens komponierte Musik, spektakuläre Lichteffekte sowie brillanter Reit- und Tanzkunst – und natürlich traumhafte Pferde .

s ParKassen -a rena-K ieL 04 31 / 98 21 02 26 www.sparkassen-arena-kiel.de

Für Weihnachten das richtige

Geschenk

Musik-Gutschein ein Monat Musikunterricht in der

… denn ob jung oder jung geblieben, jeder kann ein Instrument erlernen oder sein „Können“ wieder auffrischen!

Neugierig? Einfach anrufen oder mailen!

Katzenliebe

Kehdenstr. 27/ Ecke Holstenbrücke, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 67 89 05, Fax 04 31 / 6 61 22 21 info@musikschulzentrum-kiel.de, www.musikschulzentrum-kiel.de

Umfassend, unverzichtbar, hinreißend illustriert – und schlicht das Standardwerk für jeden, der Katzen liebt .

Detlef Bluhm: Das große Katzenlexikon Schöffling & Co Verlag, 360 S., 24,90 Euro Katzen und Lietartur – eine perfekte Symbiose .

Der literarische Katzenkalender 2015 Schöffling & Co Verlag, 24 x 32 cm, 56 Blatt, 21,95 Euro

Klare Form Das Collier von Coeur de Lion für 149 Euro besticht durch klare Formen und sensible Kolorierung . Gefertigt aus synthetischem Tigerauge und Polaris in Kombination mit funkelnden sWARoVsKi eLeMenTs, Hämatit und rosévergoldetem Edelstahl . Beim Kieler Juwelier gibt es auch das passende Armband und Ohrhänger .

Der Kieler Juwelier Holstenstr. 106 Kiel, Tel. 04 31 / 9 34 36

Ein Startset gibt es ab 66,- e Lederarmband, silberner Magentverschluss und ein Bead.

Kiel • Holstenstraße 106 04 31 / 9 34 36 www.derkielerjuwelier.de


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Leselust Ein Buch, das man traumwandlerisch liest und das einen zum Beobachter zwischen den Welten macht . Beim Beenden fühl man sich leicht entrückt und fragt sich, waren alle Träume doch nur ein einziger Traum? Haruki Murakami: Von Männern, die keine Frauen haben, Dumont-Verlag 2014, 19,99 Euro

Buchhandlung Almut Schmidt oHG Sonja und Hauke Harder

Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr (durchgehend) Sa. 9.00-13.00 Uhr Zum Dänischen Wohld 23 • 24159 Kiel / Friedrichsort www.buchhandlung-friedrichsort.de Sie finden uns auch auf www.facebook.com/Buchhandlung.Almut.Schmidt

Ein schöner, liebevoller Schmöker, der an die Macht der Phantasie erinnert . Eine große Liebeserklärung an das Lesen . Während man Max auf seine märchenhafte Reise begleitet, kann man dem Alltag für einige Zeit entschwinden . Malcolm McNeill: Der Wald der träumenden Geschichten, Fischer-Verlag 2014, 16,99 Euro

Buchhandlung Almut Schmidt Zum Dänischen Wohld 23, Kiel Tel. 04 31 / 39 33 00

Beeindruckend Welche Bücher sind nie geschrieben worden? Dieses sehr lesenswerte Buch gibt Antwort – und zeigt zugleich die Cover der ungeschriebenen Bücher dazu .

Annette Pehnt u. a.: Die Bibliothek der ungeschriebenen Bücher Piper Verlag 2014 223 S.,24,99 Euro

Stilvolle Accessoires Die geräumige Kulturtasche mit Blüten aus Samt ist sehr hochwertige gearbeitet und kosten 29,50 Euro . Der Haargreifer mit Strass von “Hair Majesty” garantiert für 14,95 Euro einen glänzenden Auftritt . Der neu Duft von gUeRLAin Eau de Parfum Couture duftet holzig, blumig, glamourös . Preis für 30 ml 60 Euro .

Parfümerie und Kosmetik-Praxis Arja Zum Dänischen Wohld 23 Kiel, Tel. 04 31 / 39 79 80


Anzeigenspezial

Edle Steine Im Werkstattcafé findet man feinste, handgefertigte Schmuckstücke . Z .B . die Sugilithkette mit Amethystanhänger und den Silberring mit Bergkristall mit eingewachsenen Turmalinnadeln .

Werkstattcafé Dahlmannstr. 11, Kiel Tel. 04 31 / 9 18 65

Öffnungszeiten: Goldschmiede Mo - Fr: 10 - 19 Uhr Café Mo - Fr: 10 - 20 Uhr

Sa: 10 - 16 Uhr Sa: 10 - 19 Uhr

Design Klassiker Design-Klassiker von Egon Eiermann 1958, jetzt neu in LED, 19 W 1650 lm, 2700 K, dimmbar über Drehschalter, erhältlich in den Farben weiß, schwarz, grün rot . Preis: 749 Euro

Elektro Lübke Holtenauer Str. 15, Kiel Tel. 04 31 / 56 74 79

289,- Euro

Die auf 45cm ausziehbare KIU ist eine vielseitig einsetzbare Lese- und Arbeitsleuchte. Mit Ihrer dimmbaren 4,6W PowerLED macht sie brilliantes, gerichtetes Licht. Auf Knopfdruck fährt der KIU-Leuchtkörper auf den zwei bidirektionalen Federstahlträgern langsam von selbst ein.

Holtenauer Str. 15-17 · Kiel Tel. 0431 / 567479 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr · Sa. 9.30-16.00 Uhr


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Abenteuer verschenken Wer bis zum 23 .12 . eine Hundeschlittentour durch Norwegen bei der Globetrotter-Akademie für März/April 2015 bucht, erhält 10 % Rabatt und einen Einkaufsgutschein von Globetrotter Ausrüstung in Höhe von 15 Euro .

Globetrotter-Akademie Aschberg 3 Ascheffel, Tel. 0 43 53 / 99 80 00 10

Edles Unikat Den Dekokranz Corona von Fink Living gibt es bei Ostovari Einrichtungen zum Aktionspreis von 249 Euro (statt 379 Euro) .

Ostovari Einrichtungen Frau-Clara-Str. 11, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 66 69 77

Riverdance Riverdance – die erfolgreichste Tanzshow der Welt kommt am 13 .03 .2015 in die Sparkassen-Arena-Kiel . Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter 0 18 06 / 999 00 00 oder 0 18 06 / 57 00 70 (20ct/Anruf aus dem dt . Festnetz, max . 60ct/Anruf aus dem Mobilfunk), www .ticketmaster .de www .eventim .de/riverdance, www .deag .de .

s PARKAsseN -A ReNA-K Iel Europaplatz 1, Kiel www.sparkassen-arena-kiel.de

Ein Original Eine echtes Original ist die Feuerhand Petroleumlaterne made in SchleswigHolstein: Gartenbeleuchtung, Weihnachtsschmuck oder gemütlicher Winterabend . Verzinnt 6,95 Euro, lackiert 24,95 Euro .

Unterwegs Kiel KG Andreas-Gayk-Str. 23-25 Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55


Anzeigenspezial

Elegant & Cool Neu im Sortiment in der Schmuckgalerie im CITTI - PARK sind Uhren von S . Oliver: Elegant und feminin ist die Damenuhr “Flowers” . Es gibt sie für 69,95 in vielen verschiedenen Farben . Cool und lässig ist die Multifunktionsuhr für den Herren . Mit schwarzem oder braunen Armband für 129,90 Euro .

Schmuckgalerie im CITTI PARK Mühlendamm 1, Kiel, Tel. 04 31 / 647 49 46

Entspannung schenken Mit den Gutscheinen von MeridianSpa kann man einem lieben Menschen Entspannung pur schenken . Die Wellness-Pakete wie z .B . die „Kleine Verführung“, „Ganz entspannt“ oder „Sinneszauber“ enthalten eine Wellness-Tageskarte sowie weitere exklusive Anwendungen .

MeridianSpa Sophienblatt 20, Kiel, www.meridianspa.de

Schick bei Wind & Wetter Es kann regnen, stürmen oder schneien - mit dem gestepptem Shopper im Daunendesign sind Lippenstift, Smartphone & Co bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet und geschützt . Preis: 49 Euro .

Fräulein M Langebrückstr. 20 Speicherpassage, Eckernförde Tel. 0 43 51 / 66 77 17 4


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Geschenke fürs Leben Außergewöhnliche Geschenke mit steigendem Wert aus traditioneller Herstellung aus dem Erzgebirge findet man im Erzgebirgs-Stübchen . Zum Beispiel der Weihnachtsmann von Wendt & Kühn für 129,90 Euro oder die Pyramide von Friedensbrücke für 231 Euro .

Erzgebirgs-Stübchen Großflecken 25 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

Shadowland

Trauringe • Unikatschmuck • Anfertigungen • Umarbeitungen • Uhren Trauringkurse • Goldschmiedekurse • Reparaturen • Goldankauf

Shadowland – getanzte Träume aus Schatten und Licht: Die Show-Sensation aus den USA mit ihren Spitzen-Akrobaten tritt am 10 .03 .2015 in der Sparkassen-Arena-Kiel auf . Karten gibt es ab sofort: Ticketcenter Sparkassen-Arena-Kiel, KN-Ticketshop, Kundenhalle Kieler Nachrichten, an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen, Tickethotline: 04 31 / 98 210 226 .

Foto: Uta.Juergens@buero94.de

Collier: Opal, Brillant, 750/- Gold, Platin, Perlkette

Sparkassen-Arena-Kiel Europaplatz 1 Kiel, www.sparkassen-arena-kiel.de

HARTMUT GRETENKORT Meistergoldschmiede

Holtenauer Str. 85 • 24105 Kiel • Tel. 04 31 / 9 15 45 Im Advent: Mo - Fr 10.00 - 20.00 Uhr • Sa 10.00 - 18.00 Uhr

Strahlend Nicht umsonst schwärmte Plinius der Ältere von seiner unglaublichen Mischung des Lichts: der Opal verleiht seiner Trägerin ein besonderes Strahlen . Ohrstecker und Ring aus 750/-Gold mit Opalen gesehen bei:

tresOr Holtenauer Str. 85, Kiel Tel. 04 31 / 9 15 45


Anzeigenspezial

Alexa Feser Am 8 . Februar 2015 kommt Alexa Feser mit ihrer „Gold Von Morgen Live 2015“ Tour in das Alte Stahlwerk Neumünster . Konzert inkl . 1 Glas Sekt für 26 Euro, Konzert inkl . 1 Glas Sekt + Buffet für 52 Euro (Beginn 18 Uhr), Konzert inkl . Sekt, Büffet, Übernachtung + Frühstück für 102 Euro pro Person im DZ Kat . M, 112 Euro pro Person im DZ Kat . L, 127 Euro pro Person im EZ .

Schenken.

exklusiv.

Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 56 00

Geschenkideen Gewaltig leise Am 1 . Dezember startet der Vorverkauf für die Konzertabende „gewaltig leise“ auf der Kieler Woche 2015 – genau rechtzeitig, um Musikfans mit Weihnachtspräsenten inklusive Vorfreude-Garantie zu bedenken . Die Tickets gibt es in Kiel: KulturForum, Stadtgalerie im Neuen Rathaus, Tourist-Information, Konzertkasse Streiber, Ticket-Center Citti-Markt oder über:

www.eventim.de

aus der Welt des feinen Schreibens und des hochwertigen Künstlerbedarfs

Ihr Fachgeschäf t vor Or t Holtenauer Straße 10 – 12 ∙ Sophienhof ∙ Kiel t. 0431 51 11-224/-227 ∙ www.buerokompetenz.de


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Große Auswahl Bei JÖHnK WAsBeK gibt es eine riesige Auswahl an schönen Geschenken und besonderen Dekorationen in ansprechender Atmosphäre .

Jöhnk Wasbek Hauptstr.32 Wasbek, Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50

Bekloppt, aber sexy! Mario Barth sorgt am 18 .9 .2015 in der Sparkassen-ArenaKiel mit seinem neuen Programm „Männer sind bekloppt, aber sexy“ für Lachstürme . Tickets gibt es ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Tickethotline 0 60 73 / 72 27 40 oder über www .mario-barth .de

s ParKassen -a rena-K ieL Europaplatz 1, Kiel

Tierisch gut Terrarienset (20x30x45cm) inklusive Bodengrund und Dekoration für 49,99 Euro gesehen bei:

Zoo und Angel Knutzen Adelheidstr. 16 Kiel, Tel. 04 31 / 66 15 70


Anzeigenspezial

Einzigartig Burgis-Sophie Henningsen verarbeitet edelste Materialien, Gold, Silber und feinste Edelsteine zu charaktervollen, zeitlosen Schmuckstücken . Das Ergebnis ist eine maßgeschneiderte Komposition für einen einzigartigen Menschen .

Burgis Sophie Henningsen, Atelier für Schmuck Bismarckstr. 8, Schleswig, Tel. 0 46 2 / 2 32 53

b u r g i s - s o p h i e h e n nings e n atelier für schmuck

Lecker! Limitierte Weihnachtsdose, gefüllt mit 20 saftigen Marzipan Klassikern .

www.niederegger.de Wir verlosen Wir verlosen 10 Niederegger Weihnachtsdosen . Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Weihnachtsdose“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de

Shabby Chich Shabby Chic Eisen-Hängeregal mit perfekter Geometrie Die interessante Farbkombination macht den Reiz des Regals aus, und macht dieses Hängeregal außergewöhnlich . Abmessungen: Höhe: 20cm Breite: 40cm Tiefe: 20cm Der Becher gehört nicht mit zum Lieferumfang, 14,90 Euro

... weihnachtlich geschmückt ...

Hinrich Kiel GmbH & Co. KG

Zeitlose Eleganz 60 teiliges Besteck im Besteckkarton Edelstahl 18/10 poliert . Der Augsburger Faden beschreibt eine edle Stilrichtung, die zu Beginn des 19 . Jahrhunderts im deutschen Klassizismus entstand und zuerst von den Augsburger Silberwerkstätten geprägt wurde . Nach wie vor repräsentiert die Stilrichtung zeitlose Eleganz, Wert und einen anspruchsvollen Lebensstil, 249 Euro

Hinrich Kiel GmbH & Co. KG Mühlenstrasse 3, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 5 52 83 11

burgis-sophie henningsen b i s m a r c k s t ra ß e 8 · 2 4 8 3 7 s c h l e s w i g f o n 0 4 6 2 1 2 3 2 5 3 · b u r g i s - s o p h i e @ f o n i. n e t

ö f f n u n gs ze i te n di-do 10.00-12.30 und 14.30-18.00 und nach vereinbarung

w w w .bu rgi s -s o ph i e -h e n n i n g s e n . d e


Anzeigenspezial

Geschenketipps

Uhren & Schmuck in Perfektion Die Marke Daniel Wellington steht für Makellosigkeit und Perfektion . Das schlanke und elegante Design der Uhren für Damen und Herren spricht für sich selbst . Die Uhren gibt es exklusiv in Kiel bei Juwelier Happe ab 99 Euro bis 179 Euro . Der „Engelsrufer“ – ein edel verarbeitetes Schmuckstück, fragil wie ein Engel und stark genug, um allen Situationen gewachsen zu sein . Das Schmuckstück gibt es in 3 Größen und im Inneren des Korbes, welcher sich öffnen lässt, befindet sich eine Klangkugel . Die klingenden Kugeln sind in 9 verschiedenen Farben erhältlich, wobei jede einzelne Farbe ihre ganz besondere Bedeutung hat . Diese können in den verschiedenen Farben und Größen einzeln gekauft und individuell ausgewechselt werden .

Urozean

Jedes „Engelsrufer“ - Glöckchen im Inneren der Klangkugel hat seinen eigenen feinen Klang . Das zarte Klingen soll unsere Schutzengel an unsere Seite rufen, damit sie uns vor allen Gefahren behüten können . Ein Engelsrufer ist ein liebevolles Geschenk zu besonderen Anlässen, als Glücksbringer an geliebte Menschen, damit diese beschützt werden .

Juwelier Happe Dänische Str. 8-10, Kiel Tel. 04 31 / 9 21 90, Happe Trend-Shop im CITTI-Park Tel. 04 31 / 6 59 45 56

Hundertsechs Meter Mit Kamera, Stift und Notizblock bewaffnet hat sich Fotograf und Journalist Marco Knopp in der Landeshauptstadt herumgetrieben: 17 Orte in Kiel werden im Rahmen besonderer Geschichten auf jeweils acht Seiten unterhaltsam präsentiert .

Marco Knopp: Hundersechs Meter Kiel Kronshagener Agentur & Haase Verlag GmbH 2014, 144 S., 19,95 Euro Wir verlosen 3 Exemplare von „Hundersechs Meter Kiel“ . Einfach Postkarte oder E-Mail mit dem Stichwort „Hundertsechs Meter“ an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de

Liegt im finsteren Abgrund des Ozeans unser Ursprung verborgen? Eine Reise in die fremdartigste Tiefe als Versuch der Selbsterkenntnis . Ein Roman, der nicht in die unendlichen Weiten des Alls, sondern in die Tiefen unseres Ursprungs vordringt .

Poljak Wlassowetz: Mirovia, open house Verlag 2013, 240 S., 22 Euro.


Es weihnachtet!

Tanzgutscheine - Immer ein bewengendes Geschenk!! Fit für die Party / Hochzeitskurse

Grundkurse Erwachsene (95 € pro Person)

Montag

15. Dezember

19.00 Uhr

Dienstag

06. Januar

19.30 Uhr

Dienstag

13. Januar

21.00 Uhr

Mittwoch

14. Januar

19.30 Uhr

Donnerstag

15. Januar

20.00 Uhr

Discofox-Kurse

Samstag

17. Januar

15.30 Uhr

Freitag

19. Dezember

17.00 Uhr

Sonntag

18. Januar

17.30 Uhr

Dienstag

06. Januar

16.30 Uhr

Montag

12. Januar

18.00 Uhr

Samstag

24. Januar

20.00 Uhr

Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunde für Paare: Sonntag, 11. Januar, 17.45 Uhr – 18.30 Uhr

Salsa Grundkurs Mittwoch

19.00 Uhr

Westcoast Swing - Grundkurs Sonntag

für Singles: Mittwoch, 07. Januar, 19.45 Uhr – 20.30 Uhr

17. Dezember

21. Dezember

16.00 Uhr

HipHop / Videoclip donnerstags ab 12 Jahren

16.00 Uhr

Breakdance Grundkurse Schüler / Jugendliche Donnerstag

19. Februar

17.05 Uhr

Freitag

20. Februar

19.05 Uhr

Mittwoch

25. Februar

16.30 Uhr

montags

bis. ca. 13 Jahre

16.00 Uhr

ab ca. 14 Jahre

17.00 Uhr

Kindertanzen freitags

5-8 Jahren

donnerstags 8-11 Jahren

15.00 Uhr 15.00 Uhr

Kirchhofallee 25 · 24103 Kiel · Fon: 0431/676767 · Fax: 0431/671047 www.tanzschule-tessmann.de


Mode & Schönheit

..

Was fur Feste Der Dezember ist wie die Fashion-Week der Feiertage. Erst zeigt man sich auf den zahlreichen Anlässen rund um die Weihnachtstage und dann begibt man sich auch schon auf den Catwalk

GESCHLIFFEN

der Silvesternacht. Lebensart zeigt, was für

Black is beautiful – diese Kette ist dafür ein eindrucksvolles Beispiel .

beide Feste passt.

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

TASCHENKULT Die Taschen von GEORGE, GINA & LUCY haben längst Kultstatus . Die neueste Kollektion spielt unter anderem mit den Farben und Formen von Schlangenleder .

Schönes & Anziehendes, Ochsenkopf 10, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 72 04 40

EYECATCHER Dieser Look setzt ein Signal . Er stammt von den Designern des Labels EXPRESSO .

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

Ochsenkopf 10, Eckernförde 0 43 51 / 72 04 40 schoenesundanziehendes.de

116 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


À LA COULEUR In der farbenfrohen Spinellkette trifft Smaragd auf Apatith und 900er Gelbgold .

Werkstatt Café, Dahlmannstr. 11, Kiel, Tel. 04 31 / 9 18 65

DÄNISCH Mode für Frauen mit Persönlichkeit kommt vom dänischen Label BITTE K AI RAND . Etwa das schwarz-weiß gemusterte Tuch mit rotem Highlight .

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

LEDERLOOK Sexy Winterkombi: die Jacke von EXPRESSO und der Rock von RAFFAELLO ROSSI .

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

MASH-UP Retro-Look trifft italienisches Schuhdesign: Die Marke CANDICE COOPER steht für Edelsneaker, Schuhe und Stiefel aus natürlichen Materialien und von Hand gefertigt . Das Ergebnis ist ein First Class Design für modische Individualisten!

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

FRIEDLIEBEND Aussagekräftige Schließen lassen Gürtel immer mehr zum zentralen Accessoire vieler Outfits werden . Bei Schönes & Anziehendes gibt es eine große Auswahl, etwa das Modell mit Peace-Zeichen .

Schönes & Anziehendes, Eckernförde

Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coco-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 117


Mode & Schönheit

Von g roßer Schönheit

„Schöne Unterwäsche zu tragen, ist keine Frage der Figur“,

Cups in der Hamburger Hoheluftchaussee jeden Tag aufs

sagt Anja Wehrmann und freut sich in ihrem Geschäft xl

Neue, Frauen mit großer Oberweite zu begrüßen, zu beraten und zu beglücken. Im Sortiment hat Anja Wehrmann raffinierte Dessous und exklusive Bademode. Die Wertschätzung ihrer Kundinnen, die Qualität der Produkte und das Know-How der Mitarbeiter ergeben eine Mischung, die ankommt. Und so reicht der Kreis der Kundinnen von xl Cups weit über Hamburgs Stadtgrenzen hinaus.

Dessous und Bademoden in speziellen Größen zu finden, die auch noch dem persönlichen ästhetisch-modischen Anspruch entsprechen, ist für viele Frauen keine leichte Aufgabe. Anja Wehrmann hat es sich zum Ziel gemacht, für jede Frau die passende Kombination aus Slip und Oberteil im Sortiment zu haben, in der sie sich nicht nur leiden mag, sondern auch wohlfühlt. Deshalb hält sie eine vielfältige Auswahl an sinnlichen Dessous und trendiger Bademode in den Cupgrößen D bis N und mit einem Brustumfang von 60 bis 130 cm bereit. Egal ob junge Kundin mit schmaler Unterbrustweite und großer Oberweite oder kräftige Kundin mit hohem Brustumfang, die professionellen Beraterinnen bei xl Cups haben den richtigen Blick und die passenden Kollektionen. Für diesen Service wurde das Geschäft 2013 im Rahmen des SOUS -Awards unter die Top 5 der Dessous-Shops in ganz Deutschlands gewählt – eine wundervolle Bestätigung für die herzliche Stimmung sowie die intensive und persönliche Beratung. xl Cups, Hoheluftchaussee 70, Hamburg, Tel. 040 / 46 00 90 92, www.xlCups.de

118 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


ELEMENTAR Verschiedene Quader aus 925er Silber, zum Teil geschwärzt oder mit Goldlegierung, legen sich um die mehrsträngige Kette . Sie kostet 485,- Euro .

Pyro Schmuck, Holtenauer Str. 66, Kiel, Tel. 04 31 / 55 40 63

QUARTETT In vier Ausführungen gibt es diesen zarten Armreif: In 585er Gelbgold für 495,- Euro, in Weißgold für 555,Euro, aus Roségold für 495,- Euro oder aus Silber für 56,- Euro .

Pyro Schmuck, Kiel

Schmückendes zum Fest Egal ob auf der Suche nach einem Geschenk oder nach dem passenden Schmuckstück für die Feiertage – Pyro in der Holtenauer ist die Adresse, an der man es findet.

NATURFORMEN

DIE ZEIT IST REIF Die Kette als klassischer Halsschmuck bekommt längst Konkurrenz . Der Halsreif wird immer mehr zum Trendaccessoire zur dekolletierten Bluse oder zum Abendkleid . Etwa der feingoldplattierte Halsreif aus 925er Silber für 685,- Euro .

Pyro Schmuck, Kiel

Durch seine uneinheitlichen Rundungen wirkt dieser Anhänger aus 925er Silber sehr natürlich . Der strahlende Opal im Zentrum ist in 900er Gold eingefasst . 550,- Euro .

Pyro Schmuck, Kiel

SCHWERELOS Mit graziler Leichtigkeit legt sich dieser matt geschliffene Armreif aus 925er Silber um das Handgelenk . Er ist mit 900er Gold belötet . 695,- Euro .

Pyro Schmuck, Kiel

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 119


Mode & Schönheit

WOHLIG WARM

WINTERFEST

Die Jacke Tinshan Women von VAUDE kombiniert eine wollige Strick-Optik mit einem flauschigen Innenfutter aus Teddy-Fleece . 149,- Euro .

Das Stiefel Kitzbühel von MEINDL zeigt nicht nur optisch, was er kann . Der Schuh ist zwiegenäht, gefertigt aus gewachstem Narbenleder und gefüttert mit warmem Lammfell . Der hochwertige Winterstiefel ist erhältlich für Damen und Herren, er kostet 299,- Euro .

Sieben Meilen, Holtenauer Str. 11, Kiel, www.sieben-meilen.de

Sieben Meilen, Kiel

HÜTTENGAUDI Der warme Hüttenschuh Baumkirchen von GIESSWEIN für Kinder und Erwachsene hat ein gestricktes Bündchen und eine rutschfeste Sohle aus Naturkautschuk . Es gibt ihn ab 39,90 Euro .

Sieben Meilen, Kiel

FEIERLICH Mit diesem auffälligen Kleid von ANA ALCAZAR tanzt es sich perfekt ins neue Jahr . Das Teil kostet 179,90 Euro .

news mode, Kiel

120 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


DEEP BLUE Die verspielte Stiefelette des spanischen Labels TO BE im tiefen Blau kombiniert Velours- und Lackleder . Der scharfe Schuh kostet 179,- Euro .

news mode, Holtenauer Str. 31, Kiel, Tel. 04 31 / 64 73 13 77

GEWOLLTES DUETT Der Schal von UNO PIU UNO kombiniert Wolle mit Transparenz – für 59,- Euro . Die Mütze mit abnehmbarem Fellbommel kostet 39,90 Euro .

news mode, Kiel

ECHTER ITALIENER Die Handtasche aus Leder im Krokoprint ist made in Italy . Sie hat goldene Reißverschlüsse, mehrere Innenfächer und kostet 179,- Euro .

news mode, Kiel

UMGENIETET Das Lederarmband von X-WORKS wird umrahmt von beschlagenen ovalen Nieten . Es ist handgefertigt und kostet 39,90 Euro .

news mode, Kiel 01.12. - 06.12 Hosen - Röcke

15 %

08.12. - 13.12 Accessoires

20 %

15.12. - 20.12 Pullover - Strick

30 %

22.12. - 27.12. Jacken - Mäntel

40 %

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 121


Mode & Schönheit

ROCKIG Mit dem Polo-Kragen am V-Ausschnitt und dem gepunkteten Muster bedient sich das Kleid Davina Roundstar Blue der Stilistik von Rockabilly-Dresses . Es kostet 139,- Euro .

A NJU, Neumünster

SCHWARZER GÜRTEL Schwarz bestimmt auch bei den Schuhlabels die Kollektionen – da darf in Kombination der schwarze Gürtel natürlich nicht fehlen! Das Modell von COWBOYSBELT wird da zum häufigen Begleiter . 39,- Euro .

A NJU, Neumünster

RELAXED FIT Das Kleid Virgini von KD12 hat einen legeren Schnitt in klassischer A-Form . Im tiefen Schwarz zeichnet sich eine zarte Musterung ab . Kleine Seitentaschen und der leicht ovale Rundhals runden das Design ab . Das Kleid kostet 129,- Euro

A NJU – Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

WILDE COBRA Beim Modell Ines von SOFTCLOX wird das Schwarz durch die Kombination von Cobra-Imitat und superweichem Nubukleder kontrastreich inszeniert . Die bekannte, komfortable SOFTCLOX-Sohle ist gefertigt aus hochwertigem Erlenholz . Der Schuh kostet 209,95 Euro .

A NJU, Neumünster

122 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

pâte-de-verre schmuckgalerie designschmuck und taschen nicole jensen – kai langeloh wilhelminenstr. 27 24103 kiel mobil: 0157 - 3 77 54 22 0 mittwoch - freitag 11.00 - 18.00 uhr und nach vereinbarung

Material voller Faszination Bei der Arbeit mit dem Werkstoff Pâte de Verre bedarf es einer großen handwerklichen Kenntnis im Umgang mit diesem ebenso fasznierenden wie anspruchvollen Material aus hocherhitztem Glas. Seit Oktober fertigen Nicole Jensen und Kai Langeloh in der Wilhelminenstraße individuelle Schmuckkollektionen mit in Gold und Silber gefasstem Pâte de Verre und verschiedenen Edelsteinen. Etwa die Ohrringe aus Pâte de Verre und

925er Silber für 160,- Euro oder die in Gold und Silber gefassten Ringe mit Pâte de Verre sowie Brillanten und Rubinen von 195,- bis 380,- Euro. Auch die Arbeiten von Designern, die ihre Leidenschaft teilen, stellen sie aus. Geöffnet ist die Schmuckgalerie Pâte-de-Verre mittwochs bis freitags von 11 bis 18 Uhr. Schmuckgalerie Pâte-de-Verre, Wilhelminenstr. 27, Kiel, Tel. 01 57 / 37 75 42 20

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 123


Mode & Schönheit

Kleidung mit sozialer Verantwortung Beim Shoppen von Mode rückt der soziale Aspekt immer mehr ins Bewusstsein. Mode soll fair und ethisch korrekt produziert werden, dabei aber schick und hochwertig sein. Das Hamburger Modelabel Yunolia setzt genau hier an: Es verknüpft klassisch-sportliche Damenmode mit sozialer Verantwortung. Und das nicht nur bei der Produktion der edlen Stücke. „Mein Mantel hält nicht nur mich warm, sondern er hilft auch noch Kindern“, sagt Schauspielerin Anne-Katrin Böhm, die gerne Yunolia trägt. Wie das geht? Yunolia spendet 50 Prozent des Gewinns an ausgewählte Kinderhilfsprojekte in Deutschland. „Wir haben mit unserem Spendenpartner Projekte ausgewählt, die sehr wenig Verwaltungskosten verursachen“, sagt Yunolia-Designer und

Für

Kletterer

Studenten

Berufstätige

Wanderer Messer Zelt Hose

Entdecker

Radler Seil

Geschirr

Slackline Gepäck

Softshell

gut Kocher

Stuhl

Regenjacke

Kompass Socken

Kopflampe

Hemd

Abenteuer

Fleece

Schlafsack

jedes

GPS

Meindl aus Bayern macht Schuhe in bester handwerklicher Schuhmacherqualität – das sieht und spürt man sofort. Durch schlichten und klassischen Charme verzaubern lassen? Dem zeitlos-schönen Damenstiefel Goldegg Lady GTX gelingt das ganz sicher. Aus Nubukleder und mit Futter aus Gore-Tex sowie Webpelz hält er die Füße auch bei tiefsten Temperaturen kuschelig warm und trocken. Für ein angenehmes Klima sorgt das Lamm-

Schuhe beraten

Unterwegs Kiel

Spezialist für Reiseausrüstung

Öffnungszeiten

+49 (0) 431 99 04 09 55 www.unterwegs-kiel.de

Mo. - Fr. Sa.

Yunolia, www.yunolia.de

Die Topstars unter den Winterstiefeln

Stiefel

Andreas-Gayk-Str. 23-25 24103 Kiel

Inhaber Klaus Nölle. Wichtig war ihm dabei auch der regionale Aspekt: „Die Hilfsprojekte sind in deutschen Großstädten wie Hamburg, München oder Düsseldorf verortet.“ Soziale Verantwortung ist natürlich auch bei der Produktion der Yunolia-Kollektionen ein wichtiges Thema. So werden die Kleidungsstücke ausschließlich in Europa hergestellt, kurze Produktionswege sind für das Hamburger Modelabel selbstverständlich. Die Stücke im elegant-sportlichen Chic sind qualitativ hochwertig und zeitlos – somit auch ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit. Eine perfekte modische Kombination. Die Kollektionen des Hamburer Modelabels können im Online-Shop begutachtet und bestellt werden.

10:00 - 19:00 h 10:00 - 18:00 h

124 l e b e n s a r t 12|2014 | Anzeigenspezial

fell im Fußbett. So kommt auch vom Boden aus ganz sicher keine Kälte an den Fuß. 289,95 Euro. Ein Winterschuh im Stil der Canadian Boots? Die Nordmänner finden diesen klassischen Look so richtig cool. Die durchgehende Gummiprofilsohle ist mit Krallen ausgestattet, so dass die gesamte Sohlenfläche in den Schnee greift. Perfekter Grip durch konkave Stollen und dabei trotzdem beweglich? Mit dem Meindl Wengen Herren Winterschuh kein Problem. Ob nun im Gelände oder auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt, diesen Winterschuh mag Mann gar nicht mehr ausziehen. 149,95 Euro. Viele weitere Meindl Modelle hoffen darauf, ab und an mal die eingetretenen Pfade gemeinsam mit ihren abenteuerlustigen Besitzern zu verlassen. Unterwegs Kiel KG, Andreas-Gayk-Str. 23-25, Kiel, Tel. 04 31 / 99 04 09 55


Mode & Schönheit

Mode für einen glanzvollen Auftritt Ein toller Anlass, ein toller Tag – da muss alles stimmen, vor allem die Mode. Das Modehaus NORTEX in Neumünster bietet festliche Anlass- und Abendmode für die ganze Familie, die wie geschaffen ist für anstehende Weihnachtsfeiern oder Silvesterbälle, Hochzeiten, Silber- und Goldhochzeiten. Für einen echten Blickfang sorgen zum Beispiel wunderschöne Spitzenkleider. Aber auch Modelle in weichen, fließenden Stoffen mit raffinierten Schnitten und schönen Details haben Glamourfaktor. Unverzichtbar in dieser Saison sind Farben wie Rauchblau, Taupe- und Nudetöne, Aubergine oder Dunkelgrün. Die klassischen Farben wie Rot, Royalblau und Marine runden das Farbbild ab. Über 2.000 traumhafte Kleider in den Größen 32 bis 60 lassen kaum Wün-

sche offen. Auch das „kleine Schwarze“ und die Abendhose sind elegant für viele Gelegenheiten. Vera Mont, Swing, John Charles und Weise sind nur einige Hersteller, die erstklassige Qualität mit elegantem Charme verbinden. Entsprechend zur Eleganz der Damenwelt wird bei den Anzügen der Herren auf stilvolle Schnitte und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung gelegt. Ob Smoking oder edler Anzug: Das Modehaus mit einer der größten Herrenabteilungen in Schleswig-Holstein bietet nicht nur 103 Konfektionsgrößen an. Mit dem „Systen-Baukastensortiment“ kann man zudem Hose, Sakko und Weste in verschiedenen Größen zu einem Anzug zusammenstellen. N ORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de

Anzeigenspezial | 12|2014 l e b e n s a r t 125


Fit & gesund

Herzschmerz, von Herzen gerne, es bricht mir das Herz, wir fassen uns ein Herz ... … Kein Organ verkörpert das Leben in seinen Emotionen so tief und radikal wie das Herz. Kein Wunder, dass ihm auch medizinisch eine Schlüsselrolle zufällt. Es ist jetzt an der Zeit Dank zu sagen: Ein Brief an den unermüdlichen Muskel, der nie einen Kater kriegt.

, z r e H liebt es

man . so sagt haben , n e h c h ra u Herz, die auc enn Ihr e sie mich d ie iS e n t zum B „Spüre erzen?“, frag estern G h meir . m o e h V r r c e die ie S illkü lic lief o S w t ir legt. n u u D A e h ic ein hab eite ge n, ir e S h s m e ic m k m e d n h r n u die li vollb sont, dein spiel na and auf er gar nicht, musste d ich hab‘s H h vertrau von: c e o I n s . t n b ir lügel, r k m s ah nu zt Du a te, wie zwei F h Schrec it Du bist iger Rhythmu , poch ...“ f en quietsche s in a E . D t äß se r Mit Reif at mic chaff anz gleichm se, poch, Pau rleib sirn in de . Deswegen h links och ges u geackert, g e n d e d u a e a g r P Mutt sita st D vorne schrä nn g „ Poch, schon h er Puls. Jetzt hein aber tin dann auch hört. Dann schon im begleitet. We d h n u ic m Ärz hat h ing d abge zensc hlaf eine den Sc , dass ic chnell g chmal bei Ker ungsvol- die hinten rechts lt und D erze cher in püre, weiß ich eigentlich s n m b d a a n im m k u t r s h hs u ze ic ich sche ich ve V–H ich Dic ter, lau h spüre, wie D r hat sie m riabilität (HR . Ich st weiß h. s n n o e s F r e m e n a ic a lebe, ab enig über Dic ohlorquenzv ität) gemesse ut, en und in empfindsam e g r n F lä K w n H e nn h efre riabil herzlic in muskulöses die sau- le h weitest wie e Gefühle. Da erzen g Und ratenva H n , o t e t ic v u f t D g a h is t. r pkr Du b abe mic in Ordnung is es nger fü ig. h h ä er Pum f ic g ar in p e e r m f E it ruh rztof lles ass Du , s Ä z a r d n d r g an m s h , a n e s n ä g u a n e in u r d n e ei m - u nd ist D leine erfah hlägst erstoff h alle meine k nermüd- b lich war ich b n, ob auch altmalig äßig sc Anzahl s r m e h ic u e le u c r , Ne u test ig die a ich ganz g Blut du terien bringt ,5 mal lebend m mal z rdnung ist, d lich nicht t u s erst. r 2 , h A c in ie ö t n d h te varii in O n, u ern ngeb nen, e große d a in ir h d n a r D o d M B ü s n o it u w f au ren les m rzhatte läge pr lich und nze Erde füh leu en He er Sch Stress r a d l r e F ie d v n a le a g o um die sie denn anein ht, heißt s erdings so vie ber wohl, weil nic h n eu g en . A wenn ic e. Du alterst ndente krie k r a t u f n k n in e ö g en k s st in S reagier dezu alles, wa d n u , s a e r e g e auf schnell Von Stefanie Breme-Breilmann

Ge

126 l e b e n s a r t 12|2014


„Wenn der Herzschlag nicht mehr variiert, dann kann sich das Herz nicht mehr beweglich auf veränderte Situationen und Stress einstellen und den Körper gut versorgen. Dann ist oder wird man krank. Und das messen wir“, so meine Ärztin. Ich hab versucht, Deine Schlagvariationen zu hören oder zu fühlen, ging aber irgendwie nicht. Zuhause lag dann da das Geburtstagsgeschenk einer Freundin. Eine Herzmeditation, was im Buddhismus Metta Meditation heißt. Naja, hab ich gedacht, kann ja nicht schaden, wenn Dich die Vollbremsung in Schwung und Musik in die Ruhe bringt, kann ich das ja auch versuchen. Ich lese, dass Du in südasiatischen Schulen und vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) im Mittelpunkt stehst, nicht wie bei uns der Kopf ... Und dass ein dazu gehörendes gestörtes Herzchakra (Energiezentrum) mit Herz-Kreislaufschäden zusammen hängt. Ist ja eigentlich logisch. Also CD rein, Klängen lauschen und tief durchatmen und zwar in die Mitte der Brust, auch wenn Du links pochst. Ich erinnere mich an eine schöne Situation und Du fühlst sie. Dann stelle mir vor, dass ich ganz viel Licht oder eben was Positi-

KIELS BESTES WEIHNACHTSPLÄTZCHEN

ves in Dich hinein atme und wünsche mir mit jedem Atemzug gaaaanz viel Liebe in Dir und dann auch in die Herzen meiner Familie und die von Freunden. Ja, liebes Herz, und was soll ich sagen: Ich, oder besser gesagt, wir beide, Du und ich, haben das so rund 10 Minuten gemacht und mir ging‘s richtig, richtig gut. Und meine Kinder haben mich gar nicht genervt. Hatte sogar den Eindruck, dass mich der Große so ganz liebevoll anschaute. Aber vielleicht war das ja auch nur Einbildung. Es gibt wohl auch `ne Menge an Studien, die belegen, dass Herz- und Mitgefühlsmeditationen tatsächlich zu mehr Gesundheit führen. Was es also alles so gibt... Also, genug geschrieben. Es musste nur einfach mal gesagt werden: Ich bin Dir echt dankbar, dass Du das alles so mitmachst und verspreche Dir, mehr auf Dich zu achten, auf Deine Signale und Dir viel Gutes zu tun. Ich werde Dich jetzt öfter mal besuchen, nicht nur, weil es gesund ist, sondern weil das Leben dann so leicht ist, von Herzen beflügelt eben. Danke!!!

Ein Verwöhntag im MeridianSpa macht Freude und tut richtig gut! Verschenken Sie zu Weihnachten einen Tag „Urlaub im Alltag“: Mit einer Wellness-Tageskarte oder einem unserer Verwöhnpakete bestehend aus Tageskarte + BodycareBehandlung schenken Sie IHR oder IHM Gesundheit, Entspannung und Wohlgefühl. Diese und weitere Gutscheine erhalten Sie im MeridianSpa Sophienhof und im E-Shop auf www.meridianspa.de/eshop – mit Versand an Ihre Wunschadresse oder zum Selbstausdrucken. Wir wünschen Ihnen eine entspannte Weihnachtszeit und schöne Stunden im MeridianSpa!

CHE GUTS ab

INE

15 €

MeridianSpa Sophienhof Sophienblatt 20 • 24103 Kiel ✆ 0431 / 200 07-0 5 x in Hamburg (ab 12.01.2015), 1 x in Berlin, 1 x in Kiel, 1 x in Frankfurt www.meridianspa.de .meridianspa.

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 127


Hausmittel bei Erkältung Sie sind erkältet? Denken Sie mal an das alte Sprichwort: „Ohne Medikamente dauert eine Erkältung sieben Tage, mit Medikamenten eine Woche.“ Also seien Sie geduldig, packen Sie sich warm ein und greifen Sie zu gesunder Kost mit vielen Vitaminen. Frisch gepresster Orangensaft, Fliederbeersaft, Honig und Äpfel sind bei Erkältungen nützliche Helfer. Nase putzen, Hände waschen Benutzen Sie Papiertaschentücher, um eine Weiterverbreitung der Krankheitserreger zu vermeiden. Werfen Sie sie nach jedem Naseputzen weg und waschen Sie sich öfter die Hände, besonders wenn Sie regelmäßig Kontakt zu anderen Personen haben.

Lindern auf natürliche Art Während Sie darauf warten, dass die Erkältung abklingt, können Sie versuchen, die Symptome mit natürlichen Heilmitteln zu lindern. Gegen einen entzündeten Hals hilft Gurgeln mit Zitronensaft. Pressen Sie zwei Zitronen in ein halbes Glas warmes Wasser aus, geben Sie eine Prise Salz dazu und gurgeln Sie damit morgens und abends je einmal. Zitronensaft und Salz wirken entzündungshemmend und desinfizierend. Nase frei mit Minze und Eukalyptus Um die verstopfte Nase frei zu bekommen, inhalieren Sie warme Eukalyptusdämpfe. Füllen Sie einen Topf mit Wasser

und bringen Sie es zum Kochen. Anschließend geben Sie Eukalyptusblätter und am besten noch einige Minzeblätter hinzu. Lassen Sie alles einige Minuten lang durchziehen. Wenn die Lösung fertig und noch schön heiß ist, beugen Sie sich über den Topf und decken Sie über Kopf und Topf ein Handtuch. Atmen Sie 10 Minuten lang tief ein und aus. Wenn sich die Erkältung über mehrere Tage hartnäckig hält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Paradiesisch wohlfühlen! Die Fördeland Therme in Glücksburg lädt mit zahlreichen Wasserattraktionen und einer wunderschönen Saunalandschaft zum Erleben, Erholen und Entspannen ein. Das Thermenparadies mit Kinderbecken und einer 105 langen Familienrutsche verspricht Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Ein umfangreiches Kursangebot und das wettkampfgerechte Sportbecken bieten ausreichend Möglichkeiten zum aktiven Erleben. Fünf verschiedene Saunen, ein phantastischer Saunagarten und ein Massageangebot laden zum Relaxen und gesundem Entspannen ein. Bei drei Innen- und zwei Außensaunen, darunter Kräutersauna, Dampfbad, Aufgusssauna, Fischerbanja und Feuersauna, ist für jeden das Richtige dabei! Die passende Abkühlung erhalten Sie in unserem Tauchbecken oder im Sauna-Außenbecken. Im Anschluss können Sie in unserem Whirlpool oder in einem unserer Ruheräume entspannen.

Verschenken Sie einen Gutschein für Erholung, Entspannung und Erlebnis! Gutscheine auch online buchbar!

Erholen …

Entspannen … ■ Fördeland Therme Glücksburg GmbH

Sandwigstraße 1a, 24960 Glücksburg Tel. 0 46 31 / 4 44 07-0 www.foerdeland-therme.de Öffnungszeiten: So. bis Do. 10 bis 22 Uhr Fr. und Sa. 10 bis 01 Uhr nachts, Feiertage in SH 10 bis 22 Uhr, Frühschwimmen: Di. und Mi. 6 bis 10 Uhr (Sportbad)

128 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Erleben …


© vierC-design.de

Klare Sicht voraus.

Klare Sicht – ohne Brille LASIK ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien. In der Augenklinik Rendsburg werden seit 25 Jahren LASIK-Eingriffe durchgeführt. Dabei wird die neueste Laser-Technologie eingesetzt. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem ExcimerLaser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. Nach der lokalen Betäubung des Auges mit Tropfen wird ein Hornhautdeckel präpariert, der später als natürliches Pflaster die Wunde wieder verschließen wird. Nun wird das mittlere Hornhautgewebe an den zur Korrektur errechneten Stellen mit dem Laser abgetragen. Das eigentliche Lasern dauert nur Sekunden und ist schmerzfrei. Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach 8 bis 12 Wochen.

l:

2015. 2014.

al freec

333 5 1 8 0 00 -

08

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

www.augenlaser-rendsburg.de

n Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 0 43 31 / 590 20, www.augenklinik-rd.de

Stille Nacht, heiße Nacht Trotz guter Vorsätze wird die Zeit vor Weihnachten leicht mal stressig. Deshalb empfehlen wir eine Auszeit in der Saunawelt des Bad am Stadtwald. Die Adventssauna am 17. Dezember entspannt mit wohliger Wärme und duftenden Aufgüssen. Von 18 bis 21 Uhr verwöhnt das Sauna-Team die Besucher mit Zimtpunsch, Bratäpfeln und leckeren Plätzchen. Bitte beachten Sie: Am Freitag, den 19.12. schließt das Bad bereits um 17 Uhr. n Bad am Stadtwald, Hansaring 177, Neumünster

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 129


Bauen & Wohnen

Wohnen unter Reet

Ein uralter Baustoff ist immer noch modern

von Volker Jensen

Schon Asterix und Obelix lebten in einem Reetdachhaus. Die Wikinger in Haithabu auch. Noch vor rund 200 Jahren war das Reetdach in Schleswig–Holstein fast die einzige Art des Dachdeckens. Der Rohstoff wuchs ja auch direkt vor der Tür. Noch heute wohnen viele Menschen in unserem Bundesland in einem Reetdachhaus. Reet ist wieder modern, es war ja auch nie wirklich aus der Mode, andere Materialien waren und sind einfach nur günstiger zu haben. Ein Ziegeldach kostet beispielsweise rund 35 Prozent weniger als das Dach aus Stroh. Trotzdem hat ein Reetdach viele Vorzüge.

I

m nordfriesischen Immenstedt wohnt Birgit Albertsen in einem rund 170 Jahre alten Bauernhaus, das sie und ihr Mann Sören vor neun Jahren übernommen und renoviert haben. „Wir wollten wegen der Atmosphäre und des besonderen Flairs schon immer ein altes Haus haben. Das Dach bestand zu der Zeit, als wir es übernahmen, aus Eternit. Das haben wir entsorgt. Wir wollten ein

Reetdach haben, so, wie das Haus auch gebaut worden war. Zum Glück gibt es gerade hier in Nordfriesland genügend Dachdecker, die das können.“ Geschichte des Reetdaches Reet gehört weltweit zu den ursprünglichsten Baustoffen, die der Mensch als Baumaterial je einsetzte. Bereits die ersten Behausungen wurden aus Schilf gebaut, denn Reet

war leicht zu ver- und bearbeiten. Zudem ist das Schilfgras ein nachwachsender Rohstoff, der sehr häufig an vielen Gewässerrändern wuchs und nur noch geschnitten werden musste. An der Nordseeküste kam noch ein weiterer Vorteil des Reets zum Tragen: Die heftigen Weststürme verlangten eine elastische, wetterfeste und regensichere Dachkonstruktion. Der biegsame, röhrenartig hohle Reethalm

ist da perfekt ausgestattet und wurde wegen seiner Langlebigkeit schnell zum bevorzugten Dachmaterial. Nach und nach lernten die Menschen, dass Halmlänge und Dachneigung wesentlich zur Haltbarkeit des Daches beitragen. Je schneller Regenwasser ablaufen kann, desto schneller trocknen die Halme wieder, desto länger hält das Dach. Bis zu 45 Jahre sind möglich. Hier in der nordischen Region waren es die Wikinger, die bis ins Mittelalter hinein die Bauweise mit Reet prägten. So kann man heute im Museum Haithabu bei Schleswig die alten Reetdachhäuser der Wikinger im Nachbau besichtigen. Im Mittelalter wurden Eine ganze Gemeinde wohnt unter Reet: Die nordfriesische Hallig Gröde hat sich nach der schweren Sturmflut von 1962 dazu entschlossen, alle Häuser wieder mit Reet zu bedachen . Foto: Jensen

130 l e b e n s a r t 12|2014


Ein guter Makler ist auch

Gutachter! die Reetdächer manchmal zu einem Problem. Um sich besser vor feindlichen Angriffen schützen zu können, wurden die Häuser in den Städten möglichst dicht aneinander gebaut. Das aber erhöhte nicht nur die Seuchen-, sondern auch die Brandgefahr, denn die Funken aus den Öfen setzten oft die Dächer der Nachbarhäuser in Brand und führten zu katastrophalen Bränden in den engen Städten. Hartdächer aus Stein oder Ziegel verdrängten so schnell das Reetdach. Heute hat man einen weit besseren Schutz vor dem Feuer, und ein Reetdach wird eher aus optischen, wohnlichen oder traditionellen Gründen gewählt. Sicherheit im Reetdachhaus „Wir mussten uns ziemlich umstellen“, sagt Birgit Albertsen. „Die Gefahr des Feuers ist immer noch vorhanden und steht auch bei allem, was wir am Haus machen, im Vordergrund. So steckt in jeder Tür immer ein Schlüssel von innen, jede Tür ist trotzdem von außen zu öffnen. So haben wir die Sicherheit, dass wir schnell aus dem Haus fliehen können.“ Ihre Papiere lagert die Familie in einem feuerfesten Tresor. Alle Fenster sind zugänglich und schnell zu öffnen, damit sie als Fluchtwege dienen können. Außerdem ist der Giebel über der Eingangstür ein wenig nach innen geneigt. „Das ist keine Schluderei der Maurer, sondern eine lebensrettende Maßnahme, wenn es im oberen Stock brennt. Denn dann fällt uns das brennende Reet nicht auf den Kopf, wenn wir das Haus verlassen, sondern es fällt nach hinten weg“, erklärt die Hausbesitzerin. Trotzdem hat das Wohnen im Reetdachhaus viele Vorteile für sie: „Es tut unseren Augen gut. Unser altes nordfriesisches Langhaus sieht hier in der Dorfmitte einfach super aus. Darüber hinaus hat es eine tolle Atmosphäre, ist im Sommer niemals zu warm, und im Winter wird es nie richtig kalt im Haus. Dafür sorgt das Reetdach. Das ganze Raumklima ist unvergleichlich gut, man spürt es sofort, wenn man aus einem anderen Haus wieder hier hereinkommt.“ Bei aller Schwärmerei bleibt aber auch ein klitzekleiner Nachteil: „Was bei Reetdächern leider fehlt, ist eine Regenrinne. Man kann sie am Reet nicht befestigen, sodass uns bei jedem Regen das Wasser vom Dach ins Genick läuft. Und das ist manchmal recht lästig“, so Albertsen.

Ein Scheitern aufgrund zu hoher Preisvorstellungen ist für einen Verkäufer genau so unbefriedigend wie ein schneller Verkauf unter Wert. Hinter diesen Verkaufsergebnissen steht oft der Wunsch, das Geld für einen professionellen Makler zu sparen. Diplom-Sachverständiger (dia) Björn Petersen rät: „Sprechen Sie doch einfach einmal mit uns. Bei Spiering stehen Ihnen Bewertungsspezialisten zur Seite, die den erzielbaren Preis Ihrer Immobilie marktgerecht ermitteln. Wir bieten regelmäßig kostenlose Bewertungsnachmittage an. Informieren Sie sich und lernen Sie die Möglichkeiten echter Fachleute kennen.“

Ihr Gutschein für eine kostenlose Immobilienbewertung. Gutschein Nr: 1886 John Spiering GmbH & Co. KG · Lorentzendamm 46 · 24103 Kiel Tel. (0431) 5 15 15 · mail@spiering.info · www.spiering.info

12|2014 l e b e n s a r t 131


Bauen, wohnen, renovieren

Schöne Weihnachten

Dieser Monat steht ganz im Zeichen von Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen. Alles für diese zauberhafte Zeit findet man bei Siak Apart in Nortorf. Ob Kerzenständer und -gläser, Windlichter und Lichterketten in unterschiedlichsten Farben, Längen und Ausführungen, ob Kugeln, Hänger und vielen anderen Christbaumschmuck, die Auswahl auf gut 950 qm ist überwältigend. Als Geschenke oder auch kleine Aufmerksamkeiten für die Gastgebenden bieten sich neben den vielfältigen Wohn- und Dekoaccessoires insbesondere auch die Köstlichkeiten von Gourmet Berner, die von Ölen, Dips, Likören bis zu Tees und Kräutermischungen reichen, sowie dekorativ verpackte Schokoladen und Pralinen an. Für Entzücken unter dem

Jetzt auch in Eutin

Seit über zwölf Jahren arbeitet Das-Serviceteam-Kiel sehr erfolgreich in den Bereichen Hausmeisterservice, Objektbetreuung, Pflanzen- und Baumpflege sowie Winterdienst im Raum Kiel. Auf vielfachen Wunsch der Kunden bietet Inhaber Karsten Kühlmann seinen umfangreichen Service nun auch in Eutin an. Ein Team aus kompetenten Mitarbeitern stellt sicher, dass die aus Kiel bekannte Qualität und

Weihnachtsbaum sorgt, wer einen der hübschen Modeartikel, beispielsweise einen Schal, eine Tasche, Handschuhe oder Mütze, dort platziert. Auch mit einem Armband, Ring oder einer Brosche aus dem Modeschmucksortiment bereitet man einem geliebten Menschen mit Sicherheit eine große Freude. Am besten lässt man sich einfach von der grandiosen Auswahl inspirieren, genießt zwischendurch einen kostenfreien Kaffee samt Gebäck im Lounge-Bereich und entgeht so ganz entspannt dem weihnachtlichen Einkaufsstress – denn bei Siak Apart findet man alles an einem Ort. Geöffnet: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr. n Siak apart, Kolberger Str. 15 Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99 www.siak-apart.de

insbesondere der bewährte 24-Stunden-Notdienst auch den Eutiner Kunden zuverlässig zur Verfügung stehen. Das Serviceteam arbeitet kunden- und bedarfsorientiert, betreut Gebäude und Grünflächen für private ebenso wie für gewerbliche Objekte und bietet damit ein Rundum-SorglosPaket für Hausbesitzer und Firmeninhaber an – als kurzfristige Urlaubs- und Krankheitsvertretung, als einzelner Auftrag oder als ständiges Betreuungsobjekt. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. n Das-Serviceteam-Kiel, Tel. 08 00 / 70 70 780 www.das-serviceteam-kiel.de

132 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


LED- LEUCHTENSERIE „COMPLEX“, Chrom, 2,5 W. LEDs, je 200 Lumen. Diese Serie enthält eingebaute LED-Lampen der Energieklasse A+. Die LEDs können nicht ausgetauscht werden, LD 11772-17.

LED

ohne Abb.: LED-DECKENLEUCHTE, 7-flg., B/L ca. 25x25 cm. EnergieKlasse

A+

74.-

49.95

Inkl. Leuchtmittel

24. 109.59. Glanzlichter LED-DECKENLEUCHTE, 5-flg., B/L ca. 25x25 cm.

95

104.50

95 44.-

LED-WANDLEUCHTE, 2-flg., B/L ca. 9,5x24 cm.

LED-DECKENLEUCHTE, 9-flg., B/L ca. 25x25 cm.

zum Fest! G ESC H E N K GUTSCHEIN

50.-

19.

90

9.

je

Sie zahlen nur 40.-

beim Kauf eines exklusiven

99 PREIS

TIPP!

Gutscheins über 50,-

Aktion nur gültig bis zum 23.1 2.2014, pro Person nur 3 Gutscheine. Gutschein einlösbar ab dem 27.12.2014 auf Neukäufe.

LAVA-LEUCHTENSERIE „CANDY“, Metall chrom, je 1xG4/20 W/254 Lumen, H. ca. 33,5 cm, versch. Farben. Diese Serie enthält eingebaute Lampen der Energieklasse C. Geeignet für die Energieklassen B, C, D und E, LD 990724

se n He ili ga be nd ge sc00hl os 00 21 . 27 .1 2. 20 14 9.30 – 00 . 19 – 29 .1 2. 20 14 9.30 .00 30 .1 2. 20 14 9.00 – 19 00 . 31 .1 2. 20 14 9. – 13 Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321- 180 80

149.-


Bauen, wohnen, renovieren

Thermografie – der Wärme auf der Spur 21 Uhr, es sind vier Grad unter Null, ein eiskalter Abend im Januar in Kiel. Familie Friedrichsen erwartet späten Besuch: Thermograf Martin Hartmann ist mit einer Infrarotkamera zu ihnen auf dem Weg. Im Auftrag der Stadtwerke Kiel erstellt der Fachmann Wärmebilder von Hausfassaden. Mit ihnen kommen die Friedrichsens dann den Wärmelecks ihres Hauses auf die Spur.

mit der ausführenden Firma aufnehmen. So haben sich die 99,- Euro für den Thermografie-Check für die Friedrichsens schnell bezahlt gemacht. Energieberatung vor Ort Auch die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet Unterstützung für energiebewusste Hausbesitzer an. Wie können staatliche Fördermittel beantragt werden? Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, den Wärme- und Energieverbrauch im Haushalt zu senken? Von den Mitarbeitern erfahren die Friedrichsen vor Ort, was bei der Planung einer energetischen Sanierung zu beachten ist. Als das Haus der Familie Friedrichsen 1975 gebaut wurde, waren die Energiepreise niedrig und das Interesse an Wärmedämmung gering. Die Familie hat bereits kräftig energetisch nachsaniert: Die Fenster im Untergeschoss sind gerade mal zehn Jahre alt, die Außenwände in Untergeschoss und Dachbereich sind wärmegedämmt und der kalte Dachboden ist durch eine Isolierung vom Wohnraum thermisch getrennt. Da Energie auch künftig wohl nicht günstiger wird, denkt die Kieler Familie jetzt über weitere Sanierungsmaßnahmen nach. Fotos von der Fassade Zur Vorbereitung hat Vater Uwe bei den Stadtwerken Kiel einen sogenannten Thermografie-Check bestellt. Am vereinbarten Termin hat die Familie das Haus gleichmäßig auf 20° C beheizt, Fenster und Türen geschlossen und die Rollläden geöffnet. So sagen die Wärmebilder bei kalten Temperaturen am meisten über die Wärmedämmung aus. Martin Hartmann fotografiert das Familienhaus von allen Seiten. Sechs Bilder beinhaltet der Check. Ergebnisse in allen Farben Bereits rund drei Wochen später haben es die Friedrichsens rot auf blau – denn Wärmebilder bilden Oberflächentemperaturen in allen Regenbogen-Farben ab. Die Dämmung des Erdgeschosses schneidet nur befriedigend ab. Sanierungsbedarf zeigt sich auch an einer Stelle im Untergeschoss: Hier wurden die Dämmarbeiten nicht gewissenhaft ausgeführt. Die Friedrichsens werden Kontakt 134 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Nachkontrolle Familie Friedrichsen hat von dem Thermografie-Check der Stadtwerke profitiert. Die Sanierung wurde in diesem Sommer realisiert. Bereits im Oktober habe sich die Familie bei niedrigeren Temperaturen bedeutend behaglicher gefühlt, so Uwe Friedrichsen. „Was sind schon 99 Euro, wenn man sich für eine Investition von vielen tausend Euro entschieden hat.“ Interessierte können sich noch bis zum 9. Januar 2015 anmelden. Einfach online beauftragen oder in einem Energiezentrum der Stadtwerke in Kiel und Preetz bestellen. n www.stadtwerke-kiel.de/thermografie


Räumungsverkauf

bei Skan-Möbel-Brocke in Kiel-Mettenhof

Der totale Räumungsverkauf dieser großen skandinavischen Filiale des Einrichtungshauses Brocke hat in Kiel-Mettenhof begonnen! – Alles muss raus. Hochwertige, meist dänische Massivholzmöbel winken zu Schnäppchenpreisen. Wer eine Einrichtung in moderner Buche, Eiche oder in skandinavischer Kiefer und klassischem Teak noch vervollständigen oder neu gestalten möchte, hat jetzt eine günstige Gelegenheit. Besonders für Liebhaber dänischer Teakholzmöbel ist dies vielleicht die letzte Gelegenheit in Schleswig-Holstein. Denn die Gründe für die Geschäftsaufgabe liegen auch in der, wie der

Geschäftsführer meint, „überbewerteten, zu teuer gewordenen“ dänischen Krone, deren de facto eingefrorener Wechselkurs zum Euro dänische Waren, genau wie auch Urlaub in Dänemark, für Euro-Kunden seit Jahren immer teurer werden lasse. Hinzu käme, so sagt er, die Mehrkosten der Energiewende und die bevorstehende Ansiedlung von Möbel-Kraft, die den Absatz hiesiger Sortimentsteile ebenfalls einbrechen lassen werde. Jetzt also auf zur Schnäppchenjagd nach KielMettenhof, Stockholmstraße am Skandinaviendamm. n www.skan-moebel.de

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 135


Bauen, wohnen, renovieren

Hohoho, jetzt aber rasch!

Höchste Zeit, in festliche Stimmung zu kommen, oder? Wer jetzt noch nicht weihnachtlich dekoriert hat oder auf der Suche nach hübschen Geschenkideen ist, findet im Weihnachtsmarkt bei Möbel Brügge in Neumünster ganz bestimmt die passenden Dinge. Voll im Trend liegen dieses Jahr Accessoires aus edlem Metall wie Gold, Silber oder auch Kupfer, gerne in Kombination mit naturbelassenem Holz, Moos, Tannenzapfen etc. Außerdem: Sterne, Sterne, Sterne! n Möbel Brügge, Freesenburg 8, Neumünster www.moebel-bruegge.de

Recyceltes Teak Holz von alten Fischerbooten Extravagante Optik durch die erhaltene Bootslackierung. Regal

799,-

199,-

Couchtisch

349,-

119,Beistelltisch

139,-

49,-

Eine perfekte Verbindung

Das Designglas Fotocristal ist das neue Highlight der Fliesenausstellung bei Rabe Fliesen & Marmor. Für jedes Bad-, Küchen- oder Wohnraumambiente bietet Fotocristal mit seiner großen Auswahl an Fotos und Dekoren eine Vielzahl von Motiven bis zu einer Maximalgröße von 2 m Breite und 3,20 m Höhe. Um ein persönliches Umfeld zu schaffen, können auch eigene Fotografien als Designglas realisiert werden. Durch das besondere Herstellungsverfahren kann Fotocristal überall dort eingesetzt werden, wo Fliesenanwendungen realisiert werden sollen. So entstehen neue Optiken für Küchenrückwände, in Bädern oder auch in Wohnräumen. In der Ausstellung bei Rabe Fliesen & Marmor werden das Motiv „Wasserfall“ und andere Muster präsentiert und bieten die Gelegenheit, das Produkt mit seinem exklusiven Stil und Wohngefühl kennenzulernen. Eine Fotografie oder Dekor – dazu die kühle Eleganz des Glases: eine perfekte Verbindung. n Rabe Fliesen & Marmor GmbH, Deliusstr. 11, Kiel Tel. 04 31 / 66 38 00

136 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Ein Tisch mit vielen Gesichtern

In der Kollektion Gray der italienischen Firma Gervasoni sind auf den ersten Blick anscheinend fremde Elemente in einer modernen, poetischen und charmanten Stilrichtung zusammengefügt. Besonders der Tisch bietet eine große Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. So sind sowohl die Tischplatte als auch die auffälligen Beine in verschiedenen Materialien wählbar. Wie wäre z. B. eine Holzplatte mit Granitbeinen, Stahl kombiniert mit Porzellan oder einfach nur Holz, natur oder farbig lackiert, wie man sich auch entscheidet, der Tisch im modern interpretierten Landhaus-Stil lässt sich so immer wieder neu erfinden und passt

sich wunderbar in jedes Ambiente ein. Ergänzend dazu findet man in dieser Kollektion natürlich auch verschiedene Stühle bis hin zu Sesseln und Sofas – es gibt hier einiges zu entdecken. Eine Auswahl findet man bei Wohnconcept + und SieMatic am Ziegelteich in Kiel. n Wohnconcept + und SieMatic am Ziegelteich, Ziegelteich 23 -25 Kiel, Tel. 4 31 / 3 29 29 91

Für SelbermacherInnen Dekorieren, schenken, überraschen, in der Küche tüfteln – im Advent ist endlich Zeit, um der Kreativität freien Lauf zu lassen! Die Kreativ-Queens Hanna Erhorn und Clara Moring sorgen mit ihrem Buch dafür, dass die Ideen nicht ausgehen . Dip-Dye-Geschenkpapier, Kerzenständer aus Beton oder Dekosterne aus alten Buchseiten – die Autorinnen zaubern mit ihren raffinierten Ideen stylishe Weihnachtsstimmung jenseits von rot-grünem Kitsch . Die rund 60 Projekte verbinden traditionelle Techniken mit modernen Materialien und Farben zu raffinierter Fensterdeko, alternativen Weihnachtsbäumen, Türkränzen und anderen winterlichen Lieblingsstücken . Weihnachten mit Liebe handgemacht. Basteln, Backen, Dekorieren, blv-Verlag 2014, 144 Seiten, 19,99 Euro


Bauen, wohnen, renovieren

Fliesen in Holzoptik für die schöne Wohnatmosphäre

Die kalte Jahreszeit ist angekommen und man möchte es sich zuhause gemütlich machen. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, eignen sich sehr gut Fliesen in Holzoptik. Das abrieb- und kratzfeste Feinsteinzeug in Formaten bis 25 x 180 cm verbindet das wärmende Ambiente eines schönen Holzbodens mit der Unempfindlichkeit und dem Pflegekomfort von Fliesen. In den Ausstellungsräumen von KeraMiede findet man eine große Auswahl an Fliesen und Natursteinen von namenhaften italienischen und spanischen Herstellern. Diese eignen sich ideal bei einer Fußbodenheizung und sorgen für ein besonderes Wohlgefühl. Es gibt verschiedene Oberflächenoptiken, beispielsweise wie gehobelt oder quer geschnitten, die dank Digitaldruck täuschend echt aussehen. Geeignet ist das Feinsteinzeug auch für ebenerdige Duschen und kann innen wie außen verwendet werden. La-

Neue Kollektion in 20 x 80 cm und 13 x 80 cm kalibriert. Einführungspreis: 39.95 Euro/m².

gerware gibt es bei KeraMiede bereits ab 18,- Euro/m². n KeraMiede Fliesenhandel Liesenhörnweg 2 Schwentinental Tel. 04 31 / 2 60 07 50

Das iPhone ABC von Arne Herbst ”B” wie Bumper

Mit dem damals revolutionären und flacheren Design des iPhone 4 traten auch erstmals bauartbedingte Empfangs- und Verbindungsprobleme auf. Apple reagierte recht schnell mit einem Workaround, dem Bumper. Dieses kleine, den äußeren Rahmen umschließende Plastikband sollte den Abstand zwischen Metallrahmen und der Hand des Benutzers erhöhen. Damit wurde ein besserer Empfang gewährleistet. Aus Platzgründen werden auch in aktuellen iDevices hin und wieder Teile des Gehäuses zur Funktion mitgenutzt. Besonders die Rückseite der Gehäuse wird oft als erweiterte Kühlfläche für die im Innenleben arbeitenden Prozessoren genutzt. Daher ist ein Bumper ein perfekter Schutz für das iPhone. Leichte Stöße werden abgefedert und die Rückseite des iPhones bleibt 138 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

frei und das Gerät kann so ausreichend gekühlt seinen Dienst verrichten.

Über den Autor: Arne Herbst beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit ITTechnik, hat an der Wirtschaftsakademie S-H unterrichtet, mehrere Jahre als IT-Leiter im UKSH gearbeitet und ist ausgebildeter Datenschützer. n iPhone & iPad-Service Arne Herbst, Scharnhorststr. 8 Kiel, Tel. 04 31 / 53 02 52 08 www.arne-herbst.de Geöffnet: Mo.-Fr. 14-19 Uhr


Die Küche als Lebensraum begreifen

Westring 284 ⋅ 24116 Kiel ⋅ Tel. 0431 51222 www.kuechenhaus-maus.de www.facebook.com/kuechenhaus.maus


Bauen, wohnen, renovieren

Großer Tannenbaumverkauf

Bei OK Holz in Dänischenhagen startet am 8. Dezember der große Tannenbaumverkauf. Solange der Vorrat reicht, gibt es täglich von 10 bis 17 Uhr edle Nordmanntannen. Da die frisch geschlagen Bäume aus der Region kommen, haben sie auch keine strapaziösen Transportwege hinter sich. Am 3. und 4. Advent, also dem 14. und 21. Dezember, hat OK Holz ebenfalls von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Und selbst am Heiligabend kann man sich von 10 bis 13 Uhr für die gute Stube noch eine Nordmanntanne bei OK Holz holen. Natürlich findet man neben Nordmanntannen auch das bekannt vielfältige Sortiment an Zäunen, Fassaden- und Terrassenholz, Spielgeräten, Carports, Gartenmöbel und vielem mehr bei OK Holz. Der Besuch lohnt sich also in jedem Fall. n OK Holz, Teichkoppel 17 Dänischenhagen Tel. 0 43 49 / 79 97 99 www.okholz.de

Winterzauber

Haute Couture des Einrichtens

Das exklusive Einrichtungshaus Ostovari in Eckernförde präsentiert extravagantes Sitzmobiliar unterschiedlichster Stilrichtungen, von modern über Klassik bis hin zur vollendeten Eleganz. Dekorationen, Leuchten und Wohnaccessoires der ganz besonderen Art für vielfältige Ansprüche. Hinsetzen, zurücklehnen, tief durchatmen und es sich einfach gutgehen lassen – im Kokon oder Kokon Club Relaxsessel ist das spielend einfach. Zeitloses Design und unübertroffener Komfort – so lässt sich das Sitz-Erlebnis am besten beschreiben. Der Sessel schmiegt sich förmlich an den Körper an, man fühlt sich wie in einem Kokon geborgen. Durch den Kippmechanismus kann er ganz einfach vollständig nach hinten zurückgelehnt werden. Der Fußschemel ist dann noch die perfekte Ergänzung.. n Ostovari - exklusive Einrichtungen, Frau-Clara-Straße 11 Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 66 69 77

52 frische, pfiffige, raffiniert einfache DekoIdeen: Winterzauber für drinnen und draußen - selbst gemacht mit Materialien aus Natur und Haushalt . Von Tisch- und Weihnachtszimmer-Deko über Fenster- und Baumschmuck bis zu Windlichtern . Werkzeuge, Grundtechniken, Bezugsquellen . Katja Graumann, Anke Schütz: Das Weihnachtsdeko-Buch. Winterzauber für Haus & Garten selbst gemacht, blv-Verlag, 128 Seiten, 14,99 Euro KoKon: ein zeitloser Klassiker für echte Entspannung . Design Thomas Pedersen

140 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Klassik trifft Moderne

Die linee Küche von team 7, erhältlich bei Bo-Design, dem Fachgeschäft für Vollholzküchen, verbindet edles Naturholz mit einer zeitlos gültigen Formensprache. Bo-Design beschränkt sich voller Überzeugung darauf, ausschließlich Küchen aus Vollholz anzubieten. Andere Materialien kommen hier nicht

zum Zuge, denn Bo-Desing ist darauf spezialisiert, biologisch und ökologisch einwandfreie Oberflächen zu liefern, die mit lösemittelfreien Ölen behandelt und damit lebensmittelecht sind. Modern und urban präsentiert sich die linee Küche von team 7. Kubische Formen, großzügige Flächen und eine klare Linienführung vereinen sich hier zu außergewöhnlicher Eleganz. Wirkungsvoll bezieht die reduzierte Formensprache das Charisma der sieben verschiedenen Holzarten in die Gestaltung ein. Der gelungene Materialmix aus Naturholz, Edelstahl und Farbglas vermittelt moderne Leichtigkeit und eine Atmosphäre der Behaglichkeit. Der Bestseller unter den team 7 Küchen zeichnet sich durch eine umfangreiche Typenvielfalt und flexible Gestaltungsmöglichkeiten aus. Von der einfachen Küchenzeile bis hin zur Wohnküche mit Kochinsel lässt sich die linee frei gestalten und ermöglicht damit perfekte Lösungen für jedes Bedürfnis sowie für jede Wohnraumsituation. Dabei verbindet team 7 Außen auch im Inneren der Küche beste Qualität mit handwerklichen, raffinierten Details und höchstem Komfort. Ein attraktives Preisgefüge und die extrem große Planungsvielfalt machen die linee zum perfekten Küchenallrounder. n Bo-Design, Dieselstr. 1, Schwentinental/Kiel Tel. 0 43 07 / 82 53 63

It’s a tree story. Unsere Handwerkskunst zeigt sich in der Liebe zum Detail. Wie bei den soliden Holzverbindungen oder den von Hand sortierten Holzoberflächen.

Lieferbar in: Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Kirschbaum, Nussbaum, Ahorn

Dieselstraße 1 24223 Schwentinental / Kiel Ostseepark Schwentinental Fon 0 43 07 - 82 53 63 www.bodesignmoebel.de


Bauen, wohnen, renovieren

Die Natur macht Pause …

der Winter naht – die Vögel draußen brauchen Ihre Hilfe.

Jetzt wird es für die Vögel immer schwerer natürliche Futterquellen zu finden und sich mit ausreichend Energie zu versorgen . In dieser Zeit ist es wichtig, die Vögel mit geeignetem, d .h . energiereichem Futter wie Fett, Sonnenblumenkernen oder Erdnüssen zu unterstützen . Aber auch Früchte, wie Äpfel und Birnen, sind eine willkommene Ergänzung auf dem Speiseplan . Eine große Auswahl an Vogelfutter und Vogelfuttersystemen sowie viele Informationen zum naturnahen Garten findet man unter: www .vivara .de Tipps für eine erfolgreiche Vogelfütterung: • Verteilen Sie mehrere Futterstellen im Garten, um „Überfüllung“ zu vermeiden . • Futtersysteme sorgen für eine hygienische Fütterung und stellen sicher, dass das Futter nicht nass und mit Kot verunreinigt wird . • Sorgen Sie dafür, dass die Futterstellen gefüllt bleiben . • Hängen Sie auch Nistkästen auf! Die Vögel nutzen sie als Schutz vor schlechtem Wetter und machen sich den Kasten schon für die Brutsaison zu eigen . • Reinigen Sie die Futterhäuschen mit einer Bürste und heißem Wasser . • Sorgen Sie für beerentragende Pflanzen in Ihrem Garten . Sie sind für die Vögel ein wahrer Leckerbissen . Wir verlosen drei Futtersäulen der Firma vivara unter dem Stichwort „Vogelfutter“. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor SchleswigHolstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh.de

Schöne Aktion

Bei Yadros findet wieder eine große Aktion statt, die noch länger läuft. Lebensart hat dazu vor Ort ein Gespräch geführt und nachgefragt. LA: Zum dritten Mal in diesem Jahr gibt die Firma Yadros einen kostenlosen Federholzrahmen beim Kauf einer Matratze dazu. Warum, hat Yadros etwas zu verschenken? Yadros: Nein, natürlich haben auch wir nichts zu verschenken. Der Einzelhan-

del befindet sich in einer angespannten Wirtschaftslage. Wir bei Yadros investieren allerdings in unsere Fachberater und in die Qualität unserer Produkte. Dass wir einen Gratis-Lattenrost beim Kauf einer Matratze dazugeben können, hat mit dem Erfolg der vorangegangenen Aktionen zu tun. Aufgrund des Erfolges konnten wir bei unseren Partnern besonders attraktive Konditionen aushandeln, die wir nun direkt an unsere Kunden weitergeben.

Beim Kauf einer Matratze wird meist auch ein neuer Federholzrahmen fällig, den bekommt der Kunde bei uns geschenkt. Der Gratis-Lattenrost im Wert von 139,- Euro ist sowohl im Kopf- als auch im Fußbereich höhenverstellbar und hat 42 Federholzleisten. Durch den geringen Abstand zwischen den einzelnen Leisten ist dieser auch für sehr hochwertige Latexmatratzen geeignet. LA: Was ist, wenn sich der Kunde einen ganz anderen Lattenrost wünscht? Yadros: Kundenservice wird bei uns groß geschrieben. Falls ein Kunde einen noch hochwertigeren Federholzrahmen wünscht, wie zum Beispiel einen elektrischen Motorrahmen oder einen metallfreien Lattenrost, wird der Betrag von 139,- Euro selbstverständlich auf das höherwertige Produkt angerechnet. LA: Wie lange läuft diese Aktion? Yadros: Unsere Kunden haben noch den kompletten Januar hindurch die Möglichkeit in den Genuss unserer GratisAktion zu kommen. n Yadros, Hamburger Chaussee 192 Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10

142 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial


Ausgesuchte Lieblingsstücke

Michaela Bech, Inhaberin von b!wohnt homestyle in Bordesholm, begeistert ihre Kunden – mit besonderen Wohnaccessoires, Kleinmöbeln, Schmuck, Taschen und Geschenken, die mit viel Liebe und Gespür für Schönes ausgesucht sind. Ob Beistelltisch, Bodenkissen, stilvolle Windlichter, ausgefallene Schriftzüge, Buchstaben in Holz und Metall, Schmuck von Nedelmann, Hamburg, oder edle Ledertaschen von Cowboysbag – die handverlesene Auswahl lässt keinen Wunsch offen. In dem kleinen, feinen Laden schaut man sich gern um und möchte ihn eigentlich nur mit einem neuen Lieblingsstück verlassen, um sich selbst oder seinen Liebsten eine Freude zu bereiten. Aber bei b!wohnt kann man nicht nur viel Schönes kaufen, sondern erhält auch Wohnberatungen und -konzepte. Einfach mal vorbeischauen. n b!wohnt Homestyle , Bahnhofstr 49, Bordesholm Tel. 0 43 22 / 8 85 71 57

wohnen.

leben.

planen.

Tolle Weihnachtsdeko und Geschenkideen u. a. von den , Labels Au Maison, Cowboysbag Bed and Philosophy Erweiterte Öffnungszeiten November/Dezember Mo bis Fr 9.30-13.00, 14.30-18.00 Sa 9.30-13.00 (Dez. bis 14.00)

b! wohnt • Bahnhofstraße 49 •24582 Bordesholm fon 04322 / 885 71 57 •mail welcome@bwohnt-home.de www.bwohnt-home.de

Aktuell kann man bei b!wohnt die schöne Weihnachtsdeko genießen und findet hier viele tolle Weihnachtsgeschenke .

Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 143


Garten im Winter

An alles gedacht?

www.a-f.eu

Eine sinnvolle Möglichkeit für die Laubverwertung ist das Abdecken von leeren Beeten oder das Anlegen von Igelnestern in einer abgelegenen Gartenecke.

Unser Garten -

auch im Winter ein Genuss.

Klausdorfer Straße 124 . 24161 Altenholz Telefon 0431 - 30 52 40 www.gartenideen-stegemann.de

144 l e b e n s a r t 12|2014

|

Anzeigenspezial

Hilfe vom Profi Für nicht winterharte Kübelpflanzen wird es höchste Zeit, sie ins Winterquartier umzuziehen, wo sie frostfrei, aber nicht zu warm stehen sollten. Wer keinen Platz im Keller oder in der Garage hat, fragt am besten seinen Landschaftsgärtner – der Überwinterungsservice beim Profi hat den zusätzlichen Vorteil, dass er die Pflanzen schon beim Einräumen auf eventuellen Schädlingsbefall untersucht und wenn nötig, fachgerecht reagiert. Rosen und Sträucher Aber auch manche winterharten Pflanzen brauchen im Winter Schutz. Bei den meisten Rosen oder empfindlichen Sträuchern genügt oft schon ein leichtes Abdecken mit Reisig oder Fichtenzweigen. Dabei geht es übrigens vor allem darum, die Pflanzen und jungen Triebe vor dem Austrocknen durch die Wintersonne zu schützen. Diesem Zweck dient auch Laub, das auf die Beete verteilt gute Dienste leistet. Bodendecker und Stauden Vom Rasen sollte man die Blätter zwar entfernen, aber die Bodendecker und Stauden oder auch kleineren Gehölze können die Blätterdecke als Schutz gut gebrauchen, die außerdem bis zum Frühjahr zu wertvollem Humus zersetzt ist.


Aus der Region

Klaus Mählmann, der bei der Sparkasse gelernt hat und Banker in meist leitender Position in Hamburg und Lübeck war, hat als Jan von der Eider viel zu erzählen. Seine Geschichten sind prall aus dem Leben: Wer wurde schon mal auf dem Weg von Niebüll nach Westerland vor Klanxbüll aus der Bahn wegen Hausfriedensbruch verwiesen, weil er für seinen kleinen „Schoßhund“, einem Westie, keinen MaulAutor Klaus Mählmann korb und auch keine Extrafahrkarte dabei hatte? Und was bedeutet der Klimawandel? Palmen an der Ostsee? Wie ist es, Grünkohl auf verschiedene Arten zubereitet zu genießen oder zu erleiden? Als Nordlicht schreibt Mählmann so, wie man es im hohen Norden hört: auf hochund plattdeutsch, quasi zweisprachig – und für alle verständlich. Sein Buch „Jan von der Eider vertellt...“ ist im Torner Verlag erschienen und kostet 11,90 Euro. n www.klaus-maehlmann.de

Von Kiel aus die Welt verändern

© Felix Wenning/CAU

Kann man lernen, die Welt zu verändern? Ja, man kann. Und zwar an der Kiel School of Sustainability (SoS) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (caU), die am 11. November offiziell eingeweiht wurde. Die Im Gespräch über nachhaltiges Lernen: Wissenschaftsstaatssekretär Rolf Fischer SoS ist ein Ort, an dem (links) und CAU-Präsident Professor Lutz Kipp . Studierende lernen, komplexe natürliche, soziale und ökonomische Probleme umfassend über Fächergrenzen hinweg zu analysieren und dann langfristig wirksame Lösungen für diese zu entwickeln. Die SoS verfolgt dabei in ihrem Lehrkonzept den Ansatz, Denker und Problemlöser zusammenzubringen. Die Studierenden der School lernen so gleichermaßen, wie man Probleme in der Forschung und gesellschaftliche Herausforderungen löst. Die SoS ist eine Einrichtung der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der caU mit Serviceaufgaben für die gesamte Hochschule. Im Bereich der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften bietet sie fünf internationale und zwei deutschsprachige Masterstudiengänge an. An den Lehrangeboten sind über 50 Dozentinnen und Dozenten aus vier Fakultäten beteiligt.

Jubiläumsmesse

© CAU

Ein Tönninger erzählt Geschichten

Auf der Jubiläumsmesse im Audimax der Kieler Universität stellen die Institute und Einrichtungen der CAU ihre Jubiläumsprojekte vor .

In 50 Tagen beginnt das Festjahr zum 350. Jubiläum der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (caU). Um die Menschen aus Stadt und Land auf die Feierlichkeiten im Jahr 2015 einzustimmen, findet am Mittwoch, 28. Januar 2015, eine Jubiläumsmesse im Audimax der Kieler Universität (Christian-Albrecht-Platz 2) statt. Von 14 bis 19 Uhr präsentieren die Institute und Einrichtungen der caU dann der Öffentlichkeit ihre Jubiläumsprojekte. „Dank der vielen großartigen Ideen und des Engagements aus den Reihen der Hochschule werden wir im kommenden Jahr ein vielfältiges und außergewöhnliches Jubiläum feiern“, kündigt Universitätspräsident Lutz Kipp an. Die Jubiläumsmesse ist Teil der Universitätswoche vom 24. bis 31. Januar 2015. In dieser Woche startet die Kieler Universität mit Feierlichkeiten wie Konzerten, einem Festgottesdienst, dem Jubiläumsball und dem Jahresempfang ins Festjahr 2015 durch. n www.uni-kiel.de/cau350

Einmalig schön Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer an der Nordseeküste umfasst drei Länder: die Niederlande, Deutschland und Dänemark . In fantastischen, großformatigen Fotografien haben Martin Stock und Pieter de Vries das unglaublich schöne Gebiet von oben festgehalten, wobei natürlich auch das Wattenmeer vor der Küste Schleswig-Holsteins umfangreich abgebildet ist . So kann man mit ihnen von Süd nach Nord durchs Watenmeer reisen und in ihren Aufnahmen immer wieder aufs Neue mit dem größten Vergnügen schwelgen . Dazu erhält man – quasi als Zugabe – sehr viel Hintergrundwissen und Geschichten um die einzelnen Regionen . (hb)

Martin Stock/Pieter de Vries: Wattenmeer. Wachholtz Verlag 2014, 204 S., 49,80 Euro

n www.sustainability.uni-kiel.de Anzeigenspezial

|

12|2014 l e b e n s a r t 145


Meenos WetterWelt

Impressum

Abgerechnet wird am Schluss

Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

von Meeno Schrader

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de Chefredaktion

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko Birgitt Jürs

V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader Nadine Sorgenfrei

ns a

Foto:

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

D

as Jahr rennt geradewegs auf sein Ende zu, da schrillen bei den Medien die Glocken, die Zeit einmal zurückzukurbeln, um eben dieses Jahr Revue passieren zu lassen. Das macht man immer so, allerdings vernünftigerweise erst am Schluss. Schließlich könnte ja noch etwas Spektakuläres zur Historie der Höhen und Tiefen des Jahres 2014 hinzukommen.

lebe

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

rt

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm

Regionalausgaben

Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

Auch aus dem Grund will ich den ohnehin reichlich gesäten Beiträgen in Wort, Bild und Schrift nicht zuvorkommen. Vielleicht nur in einem Punkt, das Thema Wetter ist ja irgendwie für mich reserviert. Da kann ein Aspekt schon jetzt bilanziert werden, ohne irgendwelche Zahlen nennen zu müssen: Das Wetter war der Kassenschlager diesen Jahres! Und das soll was heißen: Kassenschlager. Das ist ein dickes Lob, eine der höchsten Auszeichnungen, die man volkstümlich ergattern kann. Bis in den November rein strahlte dieser Kassenschlager von Wetter nicht nur zeitlich immer noch hinein, sondern glänzte in (fast) allen Gesprächen aus einer nicht enden wollen-

Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständige Anschrift unter Verwendungszweck.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

146 l e b e n s a r t 12|2014

|

L Ö S Ü N G

Anzeigenspezial

8 6 4 2 3 5 9 2 1 6 7 3 1 5 7 8 9 4

7 2 9 1 4 6 5 3 8

6 8 3 9 1 7 2 5 4

9 5 2 4 6 8 3 7 1

1 4 7 5 2 3 6 8 9

4 9 1 8 5 2 7 6 3

2 3 8 6 7 4 1 9 5

5 7 6 3 9 1 8 4 2

den, schwelgenden Erinnerung. Ja, dieses Jahr hat sich fest ins Gedächtnis eingegraben. Da fiel es kaum auf, dass aus dem Kassenschlager-Superlativ-Status im November schwupp die wupp ein echter Klassiker wurde. Ein von Hochnebel und Nebel durchsetzter, windarmer November, wie er im Bilderbuch steht. Hörbare Spuren hatte er aber kaum hinterlassen – nun gut, er war immer noch zu warm. Weil dieser Glanz so lange strahlte gab’s denn auch gleich einen fließenden Übergang in die Weihnachtsbeleuchtung, womit das eigentliche Grau(en) eines solchen typischen Novembers gar nicht erst an die Oberfläche kam. So geht ein Jahr zu Ende, das tatsächlich in jedem Monat wettermäßig so ausdauernd oder nach oben ausschlagend auftrumpfte, dass wir wahrscheinlich noch in zwanzig Jahren gut davon reden. Womöglich so freudig, dass der schlimme Winter 78/79 nun einen Mitläufer an seiner Seite hat, eine Mitspielerin, die Schöne und das Biest. Wetter kann es auch ‘mal gut meinen. Was hatten wir für ein Glück! I O B J B I O T B T L E I E R B K P I K E P R I K F I

O N A G E R E

A E K T T O P F K I L N E N C I H L T E O N S T I R W E H D E L

B C H I N Z U R B O T E O W A T T

E G G E N

S A E E S T T N H A

K E R N

J H A E S E I N T I M D A E N D U N G P O E Z U T U N B R A U S E N L P A R E A L V A H R E D E N E U E M O S T T A B V U R I R O B A T T T O U P E T W A B E A E G E S E M D W E R K


Weil sie mir meinen Umzug machen.

Sie sind bereits unser Kunde oder möchten es im Zuge Ihres Umzugs werden? Dann nutzen Sie jetzt unseren 24/7 Umzugsservice. Einfach und schnell. Umzugskartons gratis und jede Menge weiterer Vorteile inklusive! Mehr unter www.stadtwerke-kiel.de/umzugsservice

Stadtwerke Kiel Deine Energie ist hier.

www .stad twer ke-ki el.de /umz ugss ervic e

Der 24/7 Umzugsservice – was Sie brauchen, wohin Sie wollen: Zwischen Elbe und Küste alles aus einer Hand.


zwei Bereits ab Fahrzeugen

Eine kluge Wahl: Vereint beruflich und privat! Der Itzehoer Firmenflotten-Schutz Jetzt Beratungstermin online anfordern und 1 von 3 iPhone gewinnen!* Code scannen und mehr erfahren http://www.itzehoer.de/kfz/flottentarif

Itzehoer Versicherungen Itzehoer Platz, 25521 Itzehoe www.itzehoer.de

*Aktionszeitraum: 01.09.2014 - 31.12.2014. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.