Web sh nms 0914

Page 1

Neum端nster, Rendsburg & Mittelholstein

September 2014

Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig-Holstein und Hamburg



www.sassign.de

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, also wirklich: Nach diesem grandiosen Sommer können wir doch ganz entspannt den herbstlichen Wetterkapriolen entgegensehen. Wir Nordlichter hatten schließlich wochenlang strahlendes Wetter und Sonne satt. Gastronomen und Tourismusbranche sind zufrieden, die norddeutschen Bauern melden eine sehr gute Ernte und auch der Hobbygärtner durfte sich über reichlich Beeren und Bohnen freuen. Was will man mehr? Ich will schön wohnen! Genau: ein richtig tolles Zuhause, komfortabel, nicht zu groß, nicht zu klein und bezahlbar – das wär doch was. Während aber der Großteil von uns mit einer schicken Wohnung oder einem eigenen Häuschen schon ganz glücklich ist, leben andere Menschen auf echten Logenplätzen. Wie man auch wohnen kann – zu Wasser, zu Lande und sogar in der Luft – lesen Sie auf unserer Titelstrecke. Ich will Urlaub! Bloß schnell weg und möglichst viel erleben. Wer seinen Urlaub so angeht, verpasst den Trend und – viel schlimmer – die Erholung. Slow Travel, langsam reisen, heißt die neue Devise. Die Anleitung dafür lautet: Mach keine Fotos, kauf keinen Reiseführer, lass alle Sehenswürdigkeiten weg und heiße Zufälle und Chaos willkommen. Unser Autor Jens Mecklenburg rät, wie man stilvoll entschleunigt, je nach Geschmack beim Alm-Urlaub, einem Meditationsseminar oder einer Wüstenwanderung. Das geht aber auch auf Amrum und am Timmendorfer Strand! Ich will gut essen! Hier geht’s nicht um kulinarische Winzigkeiten, nicht um Süppchen oder Schäumchen oder ähnlichen Klimbim. Unser kulinarischer September steht im Zeichen des Kohls: handfest, sättigend, gesund – und trotzdem richtig lecker. Und er wächst auch richtig gut hier oben an der Küste. Grund genug, ihn im September ausgiebig in all seinen Varianten zu feiern. Die Dithmarscher Kohltage, das sind sechs tolle und abwechslungsreiche Tage mit Spiel, Spaß, Informationen rund um den Kohl, Unterhaltung und vor allem vielen „kohlinarischen“ Genüssen. Ich wünsche Ihnen einen heiteren Herbst und viel Freude beim Lesen der Lebensart.

For friends... Unser Arrangement zum Kennenlernen

Je eine Relaxmassage (ca. 25 Min.) sowie 2 Stunden Sauna& Dampfbadnutzung, kuscheliger Leih-Bademantel, Chillen in der RelaxLounge sowie frisch gebrühter Tee aus dem Samovar. Wählen Sie Ihre Lieblingsmassage: Rücken-, Gesichts-, Kopf-, Hand- oder Fußmassage, welche wir parallel in unseren kombinierbaren Behandlungsräumen durchführen können.

€ 29 p. P.

Purple Schulz & Schrader live am 09. November 2014 Neben vielen neuen Songs des Albums „SO UND NICHT ANDERS“ werden natürlich auch die Hits der vergangenen Jahrzehnte nicht ausgelassen.

Konzertticket inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt Beginn 20.00 Uhr .............. € 26 p. P.

Konzertticket inkl.

einem Glas Stahlwerk-Sekt & Teilnahme am Spezialitätenbuffet Beginn 18.00 Uhr ............... € 52 p. P.

Tipp:

Buchen Sie Ihr „Kopfkissen“ im Lifestylezimmer für nur € 50 p. P. im DZ inklusive Teilnahme am Frühstücksbuffet dazu! Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel Rendsburger Str. 81 | 24537 Neumünster Tel. 04321 55600 | info@altes-stahlwerk.com www.altes-stahlwerk.com

09|2014 l e b e n s a r t

ASW_AZ_Konzert-PSS_62x250_rz_2014-08-21_AS.indd 1

3

21.08.14 09:48


Titelthema

ab Seite 14

Foto: Delius-Klasing

Inhalt

September 2014

E

s gibt so viele schöne Beispiele auf einem Logenplatz zu wohnen. Ob hoch oben in den Kronen rauschender Bäume oder schwimmend auf dem Wasser – wir haben uns umgeschaut und stellen sie in unserer Titelstrecke vor.

Seite 38

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Titelthema: Wohnen auf dem Logenplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

Die NordBau in Neumünster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110

Ausflüge & Reisen Seite 30

Ausflüge & Reisen Neues aus der Holsteinischen Schweiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

22

Tirol: Der Berg ruft … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

38

Vor Anker in Rendsburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

82

Historisch Tagebuch des Einjährigen-Kasino . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

40

Freizeit & Kultur

Seite 35

Das ist los im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

6

CD Besprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

45

Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

46

Naturfilmfestival Green Screen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

48

Trakehner Herbstmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

49

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Gute Unterhaltung: Unsere Veranstaltungstipps . . . . . . . . . .

63

Buchempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

81

4

l e b e n s a r t 09|2014

Kohl: Gemüse für alle Lebenslagen

Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster


EG M inerva Edles für Haus und Garten Der kulinarische Norden Kohl: Gemüse für alle Lebenslagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30

Topfgucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

32

Produzent des Monats: Apfelbauer Ernst Schuster . . . . . . . . .

35

Kaffeetanten unterwegs in Katingsiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Von reifen Früchten zum flüssigen Obst . . . . . . . . . . . . . . . . . .

74

Festlich feiern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

76

Kolumnen Opitz Spitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

37

Fru Jürs vertellt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

43

Meenos Wetterwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Gesund, fit & schön Modisch im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

84

Demenz: Mein lieber, alter Freund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

94

er 4. Septemb

Sonntag, 1

8.00 Uhr

1 von 11.00 -

n n der neue Präsentatio ssionen re Herbstimp

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag: 10.00 bis 18.00 Uhr

Waffelcafé: Alles rund um den Apfel aus der eigenen Ernte.

Waffel-Café Freitag und Samstag: 11.00 bis 18.00 Uhr

EG Minerva . Edles für Haus und Garten Rendsburger Str. 47 . 24794 Borgstedt . Telefon: 04331-325 56

Weiterbildung Neue Chancen für „silver ager“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

102

Mein Haus, mein Garten, mein Auto Der Skoda Yeti . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92

Gartenplanung mit Spaßfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

104

Haus & Hof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

114

Im Gespräch Johanna Göb und der Kunstflecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

72

Dirk Iwersen und die renovierten Holstenhallen . . . . . . . . . . .

112

Rubriken Kleinanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Aus der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

129

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130

Titel: Frühes buchen sichert die besten Plätze! Die Halle 400 entführt auch dieses Jahr in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhnliche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie . Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien . Im Anschluss gibt es Tanz mit Live-Musik (mehr dazu auf Seite 77) .

09|2014 l e b e n s a r t

5


Das ist los im September

von Anne-Kristin Bergan und Heiko Buhr Der Sommer neigt sich in diesem Monat seinem Ende zu. Kein Grund zur Trauer, denn meistens zeigt er sich im September noch einmal von seiner besten Seite und verwöhnt uns hier im Norden mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel. Dazu kommen allmählich die wunderbaren Herbstfarben in der Natur zum Vorschein und erfreuen Auge und Herz. Dazu gibt es diesen Monat wieder viele Veranstaltungen. Hier sind unsere Tipps.

Mit der Schultüte nach Eekholt!

Lebensfreude Messe

gt bewe ! Dich

Jeder kleine Abc-Schütze, der noch bis zum 21. September mit seiner Schultüte im Arm den Wildpark Eekholt besucht, erhält freien Eintritt – und ein kleines Überraschungsgeschenk für die Tüte ist auch dabei. Außerdem wird die schönste Schultüte gesucht, die mit einem besonderen Preis, einem blitzblanken Kinderfahrrad für den neuen Schulweg, prämiert wird. Weitere hübsche Preise winken und das Mitmachen lohnt sich. n bis 21.9., Wildpark Eekholt, Großenaspe

Technik, Tiere und rund ums Haus gesund · glücklich · spirituell · vegan Mitmachen beim großen Eventprogramm

04502 / 7 88 90 40

6

l e b e n s a r t 09|2014

Vom 4. bis 7. September lockt die 65. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla nach Rendsburg. Auf 13 ha präsentieren sich fast 550 Aussteller rund um die Themen Landwirtschaft, Er-

nährung, Erneuerbare Energien, Forst, Jagd, Haus und Garten. Auf technisch höchstem Standard werden Schlepper, Mähdrescher, Bodenbearbeitungsgeräte und vieles mehr präsentiert. Im Rahmen der Sonderausstellung „Landtechnik früher und heute“ zeigen die Oldtimerfreunde rund um Eckernförde und der Lanz-Bulldog-Club-Holstein ihre historischen Schlepper. Der Verbraucher findet ein vielfältiges Angebot rund um Haus und Garten. Kulinarisch werden die Besucher erstklassig im Bauerntreff, auf dem Bauernmarkt, in der Kammerhalle und durch viele weitere Anbieter versorgt. Die Jüngsten freuen sich auf den Feuerwehr-Erlebnis-Parcours sowie auf den Trettreckerparcours, Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr. n 4.-7.9., Messegelände Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 9 45 34 20


Nachhaltige Geldanlage Veranstaltungsort der Messe „Grünes Geld Hamburg: die Handelskammer Hamburg . (Foto: Zapf)

Die Messe „Grünes Geld Hamburg“ zeigt am 6. September in der Handelskammer Hamburg, wie Anleger erfolgreich und sicher investieren können. Von der Beteiligung an Wasserkraftwerken über Windfonds bis zu Mikrofinanzen und Sparbüchern bei grünen und ethischen Banken öffnet sich ein breites Spektrum nachhaltiger Investments. Ein umfangreiches Vortragsprogramm in zwei Sälen sowie eine Podiumsdiskussion mit Verbraucherschützern begleiten die Messe. Ein besonderes Angebot hält Grünes Geld für Kinder bereit: das „Solarbasteln“. Der Eintritt ist frei. n 6.9., 9.30-18 Uhr, Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1

BaDaBoom!

Am 6. September zeigt sich Neumünster wieder von einer seiner besten - der musikalischen - Seite. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich Solisten, Bands, Chöre und Orchester beim größten Straßenmusikspektakel Norddeutschlands „BaDaBoom!“ bereits zum sechsten Mal. An den neun Spielorten rund um Großflecken, Kleinflecken, Fürsthof, Holstenstraße, Lütjenstraße und Gänsemarkt finden bis zu 45 Konzerte mit 450 Musikerinnen und Musikern statt. Ab 20 Uhr steigt im KDW am Waschpohl die große Aftershow-Party. n 6.9., 11-17 Uhr, Neumünster

Erleben Sie die Faszination Schmuck! Sehen, erleben und kaufen. Auf über 2.000 qm wird Schmuck in all seinen prächtigen Facetten gezeigt - von einzigartigem Unikatschmuck, schimmerndem Perlschmuck bis hin zu prächtigem Brilliantschmuck und außergewöhnlichen Einzelstücken.

6. – 7. September styles-messe.de

Norla in Rendsburg

4. - 7. September

Freier Eintritt für 1 Erwachsenen mit Begleitung gegen Vorlage dieser Anzeige 09|2014 l e b e n s a r t

_LAM

MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a • 22457 Hamburg Sa 10 – 18 Uhr / So 10 – 17 Uhr

7


Das ist los im September Wunderschöner Schmuck

Einzigartiger Unikatschmuck, schimmernder Perlenschmuck, prächtiger Brillantschmuck und außergewöhnliche Einzelstücke – die Vielfalt des Schmuckes präsentiert sich erstmalig am 6. und 7. September auf der „styles messe – schmuck & schmuckdesign“ in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen. Rund 50 Gold-/Silberschmiede, Juweliere, Schmuckgeschäfte und Schmuckdesigner stellen den Besuchern ihre Kollektionen vor und stehen für individuelle Kaufberatungen zur Verfügung. Abgerundet wird die Messe mit weiteren Highlights wie beispielsweise einer Showbühne, informativen Vorträgen, Messerabatten und vielem mehr. Tickets gibt es zum Preis von 10,- Euro, ermäßigt 7,- Euro. n 6.+7.9., 10-18 Uhr (Sa), 10-17 Uhr (So), MesseHalle HamburgSchnelsen

Das große Fest für kleine Leute

Am 7. September ist die gesamte Neumünsteraner Innenstadt fest in Kinderhand, denn dann ist der R.SH-Kindertag. Gleich auf zwei großen Flächen wird jede Menge Programm zum Toben, Lachen, Singen und Kreischen präsentiert. Auf der großen R.SH-Bühne auf dem Großflecken stehen zwischen 14 und 18 Uhr jede Menge Stars auf der Bühne und im Rencks Park gleich um die Ecke finden ab 10 Uhr viele Attraktionen und Mitmachaktivitäten von Vereinen und Sponsoren statt, wie die R.SH-Familienerlebniswelt, ein Riesenlabyrinth, den Erlebnisparcours Ostsee und Natur, Kistenstapeln, einen Mitmachzirkus und vieles, vieles mehr. Der Eintritt ist frei. n 7.9., 10-18 Uhr, Neumünster, Großflecken und Rencks Park

Unterhaltung, Spaß und Information

Ernest Clinton sorgt auf dem Jahresfest auf dem Lindenhof für musikalische Unterhaltung .

10.30 Uhr ein Festgottesdienst, an den sich bis 16.30 Uhr ein buntes Programm mit Live-Musik, Kleinkunst, Kinderunterhaltung, Information und Mitmachaktionen anschließt. Wie an den zahlreichen Ständen mit deftigen und süssen Leckereien ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. n 7.9., 10.30-16 Uhr, Lindenhof, Daldorfer Straße 2, Rickling

Autogrammstunde

Am 11. September sind von 15.30 bis 16.30 Uhr bei Möbel Brügge in Neumünster die THW-Spieler Dominik Klein, Steffen Weinhold sowie Andreas Palicka und Maskottchen Hein Daddel zu einer Autogrammstunde vor Ort. Dazu gibt es auch ein Gewinnspiel bei Facebook und bei Möbel Brügge, bei dem man 2 VIP-Tickets für das Heimspiel am 5. Oktober gegen den TSG Friesenheim gewinnen kann. Wer am Gewinnspiel teilnehmen will, sollte entweder zu Möbel Brügge kommen oder die Internet- oder Facebookseite von Möbel Brügge besuchen. n 11.9., 15.30-16.30 Uhr, Möbel Brügge, Neumünster

Am 7. September gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie beim Jahresfest auf dem Lindenhof in Rickling. Das kunterbunte Fest des Landesvereins für Innere Mission steht unter dem Motto „einander begegnen“. Den Auftakt bildet um

Markt für die ganze Familie

„Herbstmarkt“ Sa./So. 27./28. September 2014 von 11.00 bis 18.00 Uhr Kunsthandwerk, Kulinarisches u.v.m.

8

l e b e n s a r t 09|2014

re-natur GmbH Am Pfeifenkopf 9 24601 Stolpe (Kreis Plön) Tel. 0 43 26 / 28 93 90 www.kraeuterpark.de

THW-Neuzugang Steffen Weinhold


Feuerdrachen auf dem Kanal

Beim 14. E.ON Hanse Cup vom 12. bis 14. September in Rendsburg wird es erstmals den Wettbewerb 50er-Feuerdrachen-Cup geben, bei dem 10 freiwillige Feuerwehren nördlich des Nord-OstseeKanals gegen 10 freiwillige Feuerwehren südlich des Nord-Ostsee-Kanals antreten. Die 50er-Drachenboote werden das Highlight des E.ON-Hanse-Cup sein. In Europa gibt es insgesamt nur zwei dieser 28 Meter langen Boote. Hier entscheidet sich, welche Freiwillige Feuerwehr die Nase vorn haben wird - Boot Nord oder Boot Süd? n 12.-14.9., Rendsburg

Großer Bauernmarkt

Am 13. und 14. September findet im Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde der alljährliche Bauernmarkt statt. Mit dem Duft von

Öffnungszeiten:

Di-Fr: 11-22 Uhr Sa, So+ Feiertage : 10-22 Uhr

Montag Ruhetag!

Regionale Leckereien aus Schleswig Holstein

Live-Musik ab 11Uhr

Laboer Strandpiraten & Martin D. Winter

13. + 14. September Bauernmarkt in Molfsee

frischem Brot aus dem Holzbackofen werden die Besucher beim 18. Bauernmarkt empfangen. Es erwartet alle erntefrisches Obst und Gemüse, Honig und Marmelade, Kräuter, verschiedene Tomatensorten, Käsespezialitäten und anderes mehr aus Schleswig-Holstein – alles zum Probieren und Kaufen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit beispielsweise Er-

Line Dance Aufführung ab 16:30 des Tv-Trappenkamp zum Mitmachen Tombola

& Viele Überraschungen!

lebnisführungen, Lesungen und jeder Menge Aktionen rund um das landwirtschaftliche Handwerk. n 13.+14.9, 9-18 Uhr, Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde

· WOHNAMBIENTE · MODEACCESSOIRES · SCHÖNE GESCHENKE · HAUS & GARTEN

950m² Erlebniskauf Einzigartig im Norden – Immer tolle Preise

Sommer, Sonne, Siak

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 10 – 18 Uhr Sa. 10 – 13 Uhr Kolberger Str. 15 · 24589 Nortorf www.siak-apart.de Tel. 04392 / 40 80 99


Das ist los im September Mehr Bewegung im Leben

„Bewegt bleiben!“ lautet das Motto der diesjährigen LebensfreudeHerbstmesse. Die Besucher können sich auf verschiedene Angebote zur körperlichen Aktivität freuen. Neben der äußeren steht auch die innere Bewegung im Mittelpunkt. Hier gibt es Antworten auf wichtige Fragen, die sich z. B. um die Lösung von Blockaden und das innere Gleichgewicht drehen. Wer sich bewegt, braucht die nötige Energie dazu. Deshalb wird sich die Ausstellung auch der gesunden Ernährung widmen. Zahlreiche Aussteller, ein vielseitiges Kongressprogramm und ein umfangreiches Angebot – u.a. mit Filmen, Workshops und Mitmachaktionen in der Klanglounge – laden zu einem Besuch und zu mehr Bewegung im Leben ein.

Wir verlosen 5 x 2 Karten unter dem Stichwort Lebensfreudemesse Kiel. Einfach Postkarte oder E-Mail an: Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr . 3, 24534 Neumünster oder gewinnen@verlagskontor-sh .de . Einsendeschluss ist der 8 . September . n 12.–14.9., 13-19 Uhr (Fr), 10-19 Uhr (Sa), 10-18 Uhr (So), Kiel, Halle 400, www.lebensfreudemessen.de

Große Auswahl

Auf das Anwesen des Herrenhauses Borghorst, 13 km nordwestlich von Kiel (B 76 Richtung Eckernförde) gelegen, wird zu einer frühherbstlichen Landpartie geladen. Die Messe PARK und Ambiente verwandelt das idyllische Gelände sowie das Herrenhaus am 20. und 21. September in ein Eldorado für Gartenliebhaber und Freunde erlesener Dinge und Raritäten. Für Fragen stehen erfahrene Gärtner bereit, die auch herrliche Pflanzen dabei haben.

Mediterrane und norddeutsche Genüsse wie Käse, Speck, Öle oder Gewürze und eine Vielfalt köstlicher Honigsorten halten die Aussteller für Gourmets bereit. Wer ein passendes Tröpfchen dazu sucht, kann edle Brände und Liköre oder auch Weine, Sekte oder Säfte verkosten und erwerben. Pflegeprodukte, Tücher und Schals, italienische Ledertaschen und individuellen Schmuck gibt es ebenso wie elegante und sportliche Damenmode. Für eine kleine Stärkung ist mit Herzhaftem oder Su?ssem gesorgt. Der Eintritt beträgt 5,- Euro (Kinder bis 16 Jahre frei), es steht viel Parkraum kostenfrei zur Verfügung. n 20.+21.9., 10-18 Uhr, Herrenhaus Borghorst, Osdorf

Landmarkt + Pferdemesse

Das Angebot des Traventhaler Landmarktes am 20. und 21. September ist vielfältig: Gärtnereien, Antiquitäten, Schönes für Haus, Hof und Garten, Mode und vieles mehr. Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas, Kaninchen und andere Kleintiere sind auch dabei. Auf dem Krämermarkt zeigen Händler und Handwerker ihre Waren und Handwerkskunst. Im Land-Museum findet man altes landwirtschaftliches Gerät, Kutschen, Spielzeug und Automaten. Eine Kutsche fährt die Besucher über das Gelände und Pippi Langstrumpf kommt auf dem Rücken vom „Kleinen Onkel“ und verteilt Goldmünzen an die Kinder. Es gibt Ponyreiten, die Strohhüpfburg, das Hasendorf und das Foto (Mireta von Rantzau): Yvi BoKarussell. „Lilly Vogel- kemeyer auf ihrem Einhorn – PREHengst Nefarius scheuche“ erwartet die Kinder in ihrem Mittelalter-Zelt und verwandelt sie in farbige Pferde oder versieht sie mit Tattoos. Angegliedert ist die Traventhaler Pferdemesse: Auch hier präsentieren die Aussteller ein vielseitiges Angebot rund um das Pferd. Bei Live-Musik wird das eigene Bier „Traventhaler Hengst“ aus der Landbrauerei serviert. Eintritt 4,- Euro, Kinder bis 12 J. frei, freies Parken. n 20.+21.9., 10-18 Uhr, Landgestüt Traventhal (bei SE)

Septemberfest

PARK und Ambiente

20. + 20.  + 21.  21. September

10 l e b e n s a r t 09|2014

Unter dem Motto „Nordisch schön“ feiert am 21. September die Ricklinger Landbrauerei ein „Anti-Oktoberfest“ der besonderen Art. Regionale und typisch norddeutsche Hersteller stellen hier ihre Leckereien vor. Dazu erklingen erfrischende Nordische Shantys der Laboer Strandpiraten ab 11 Uhr im Biergarten der Gasthausbrauerei und ab 16 Uhr gibt Martin D.Winter


Ich gönn’ mir Meer

21. September Septemberfest in Rickling

schwungvollen Country & Irish Folk zum Besten. Ab 16.30 Uhr verzaubern die Tänzer des TV-Trappenkamp mit einer Aufführung ihrer Line-DanceStücke – Mittanzen erlaubt. Neben einer offenen Tombola des Bürgervereins Rickling, der den Erlös einer örtlichen sozialen Einrichtung spendet, werden auch die Sonderpreise aus der Tombola des 850-Jahre-Festbieres ausgelost. n 21.9., 11-21 Uhr, Ricklinger Landbrauerei, Grüner Weg 1, Rickling

Herbstmarkt

Schon seit einigen Jahren findet immer am letzten September-Wochenende im KräuterPark Stolpe der traditionelle Herbstmarkt statt. Auch in diesem Jahr finden Besucher am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr Kulinarisches und Kunsthandwerk, Musik sowie Spiel und Spaß für Kinder. Herrliches Herbstwetter ist bestellt, der Eintritt wie immer frei! n 27.-28.9., KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9

Lebensmittelmesse

Im Freilichtmuseum am Kiekeberg geht es genussvoll zur Sache! Bei der Kiekeberger Lebensmittelmesse zeigen und verkaufen rund 60 Lebensmittelhersteller ihre Produkte. An allen Ständen probieren Besucher die Leckereien und informieren sich über die Produktion der Lebensmittel. Bei den Standbetreibern handelt es sich sowohl um kleine Manufakturen als

auch um große Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie. Anke Harnack vom NDR moderiert am Sonnabend das bunte Bu?hnenprogramm: Schaukochen, Tanz, Gesang und Musik sowie Gesprächsrunden mit Experten aus der Land- und Ernährungswirtschaft. Für die Kleinen gibt es ein spannendes Mitmachprogramm. n 27.+28.9., 10-18 Uhr, Freilichtmuseum Kiekeberg

VORSCHAU Herbstmarkt

Vom 3. bis zum 5. Oktober veranstaltet Pflanzenhof Paulwitz seinen Herbstmarkt im Norderdorfkamp in Neumünster. Dabei kann man unter anderem durch die Gärtnerei und die Gärten spazieren, es sich am Kuchenstand gutgehen lassen, Honig, Duftöle und anderes mehr erwerben und genießen. Für die Kleinen gibt es Ponyreiten und andere schöne Aktivitäten. Mit dabei ist die mobile Mosterei der Mosterei Stapelfeld aus Mölln. Sie verarbeitet das mitgebrachte Obst (Mindestmenge 50 kg) direkt vor Ort. n 3.-5.10., Fr 9.30-16 Uhr, Sa 8-17 Uhr, So 9.30-16 Uhr, Neumünster

Silvester auf See mit Finnlines Erleben Sie auf unserer 5-tägigen Silvesterreise einen entspannten Rutsch ins Jahr 2015 und genießen Sie einen interessanten Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt Helsinki. Unser RundumReisepreis beinhaltet: • Schiffsreise Travemünde-HelsinkiTravemünde • Kabine auf dem Schiff • 7 Mahlzeiten inkl. Silvester-Gala-Büfett 5-Tägige • Silvesterabend Silvesterreise mit Live-Band z. B. • Kostenlose p. P. Sauna-, Whirlpoolbei 2 Personen in einer und FitnessraumInnenkabine, inkl. benutzung 7 Mahlzeiten • Bustransfer in Helsinki

498 € *

Infos & Buchung unter Telefon: 04502 805 443 und www.finnlines.de/ silvester *Preisbeispiel für die Silvesterreise vom 29.12.14 bis 2.1.15 basierend auf den Preisen für Erwachsene.

Golfen, shoppen, schlemmen

Genau das ist möglich beim „1. Neumünster Golfspektakel“ der Partner McArthurGlen Designer Outlet Neumünster, Altes Stahlwerk Business & Lifestyle Hotel und dem Golfpark Krogaspe. Das Turnier wird am 4. Oktober in Krogaspe ausgetragen und die Besucher erwartet ein rundes Package sowie ein erlebnisreicher Tag mit großartigen Gewinnen. Die Siegerehrung mit einem Special Guest, großem Buffet, Dance Act von Breakdance bis Modern Dance und anschießender Partymusik von DJ Michael Blohm wird im Hotel Altes Stahlwerk gefeiert. n www.golfspektakel-nms.de

Finnlines Deutschland GmbH, Finnlines Passagierdienst, Zum Hafenplatz 1, 23570 Lübeck-Travemünde Geschäftsführer: Uwe Bakosch

09|2014 l e b e n s a r t 11


Anzeige

Gartenzauber isst lecker Am 13. und 14. September lädt das GARTENZAUBER-Festival zu einer Landpartie für Genießer

A

uf dem charmanten Hof Bissenbrook bei Großenaspe/Neumünster steht diesen Spätsommer nicht nur das Gärtnern im Mittelpunkt, sondern auch das Thema regionale Spezialitäten und Genuss. So werden in entspannter Stimmung nicht nur Gartenfans, Pflanzenliebhaber und Deko-Fans begeistert sein, auch Freunde der guten Küche kommen voll auf ihre Kosten. Begeben Sie sich in der ländlichen Idylle des GARTENZAUBERS auf Entdeckungsreise und erkunden Sie die über 150 Stände mit Pflanzgefäßen, Gartenmöbeln, Gartengeräten, Accessoires, Seifen, Mode und Leckereien. Lassen Sie sich außerdem von Zwiebelpflanzenanbietern oder Staudenzüchtern inspirieren, schließlich werden schon jetzt die Schönheiten des kommenden Jahres gepflanzt. Wer Tipps und Anregungen für seinen Garten oder Balkon braucht, kann sich darüber hinaus bei der Gartensprechstunde von Gartenprofis beraten lassen. Da keine Jahreszeit so viele Köstlichkeiten zu bieten hat wie der Herbst, kam Veranstalterin Katja Hildebrandt auf die Idee, den GARTENZAUBER dieses Jahr

erstmals mit einem nordischen Foodfestival zu verbinden. Besuchen Sie die Stände von regionalen Herstellern, kleinen Manufakturen und Höfen aus der Umgebung, Sie werden staunen, was der Norden so alles an Delikatessen zu bieten hat! Neben Genießen und Einkaufen gibt es noch ein ganz besonderes Highlight: In unserem Show-Zelt wird der Sternekoch Robert Stolz zusammen mit norddeutschen Küchenchefs und Produzenten saisonale Gerichte zubereiten. In lockerer Atmosphäre werden Tipps gegeben und die raffinierten Gerichte probiert. Schon der Spaziergang entlang der eindrucksvollen Lindenallee ist dank der vielen tollen Ideen zum Thema „gedeckter Tisch“ ein optischer Genuss. Wer noch mehr Lust auf kreative Ideen hat, sollte unbedingt eine der floristischen Demonstrationen „Der Tisch komplett“ von GARTENZAUBER-Dekorateurin Ilka Schulzki, „Mit Kräutern dekorieren“ von Floristin Romy Grossmann oder „Runde Sache“ zum Thema Kränze binden von Bettina Künne, auch bekannt als Kranzjule, besuchen.

Natürlich ist GARTENZAUBER ein Festival für die ganze Familie: Damit Sie zusammen mit Freunden und Familie einen wunderbaren Tag auf dem Land vol-

ler Inspirationen, Ideen, Spiel und Spaß genießen können, erwartet Sie auf dem GARTENZAUBER-Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit musikalischer Unterhaltung, Gauklern und Köstlichkeiten für Leib und Seele. Für die Kleinen stehen Ponyreiten, Basteln und Malen auf dem Programm. GARTENZAUBER 13. + 14. September 2014 Hof Bissenbrook, 24623 Großenaspe Eintritt: 8 Euro, Kinder bis 16 Jahre frei Hunde sind nicht erlaubt. www.gartenzauber.com


STILVOLL & ELEGANT

DER GLAMOUR-LOOK: ELEGANTE ACCESSOIRES FÜR EIN STILVOLLES ZUHAUSE

Ein bißchen Landhaus-Flair, ein Touch französischer Charme, dazu eine Prise Glamour und ein eleganter MaterialMix – fertig ist der einzigartige Einrichtungsstil. In der Scheune Glismann in Barmstedt erwartet Sie eine exklusive Auswahl an stilvollen Möbeln und erle-

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

senen Wohnaccessoires mit denen man tolle Akzente setzen kann sowie hochwertige OutdoorMöbel für Terasse und Garten. Ob elegant, rustikal oder farbenfroh - freuen Sie sich auf eine Ausstellung mit vielen Einrichtungsideen.

ÖFFNUNGSZEITEN Mo - Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 9.00 bis 13.00 Uhr

Kleine Gärtnerstraße 18 • 25355 Barmstedt • Tel.: 04123 - 90 50- 44


WOHNEN auf dem Logenplatz

LUFTSCHLÖSSER von Martina Mammen

Der Traum vom Baumhaus: Für

für die anderen eine herrliche

Stück entgegen. Dem Erdboden

die einen ist es die Erfüllung

Auszeit vom Alltag. Stufe für

entrückt, erlebt man eine ganz

eines schönen Kindheitstraumes,

Stufe steigt man dem Himmel ein

eigene Romantik in luftiger Höhe.

14 l e b e n s a r t 09|2014


Wohnen in luftiger Höhe

H

och oben in den Kronen der rauschenden Bäume findet jeder die ersehnte Entspannung, die sich bereits beim Betreten des Luftschlosses bemerkbar macht. Umgeben von der puren Natur, gerät man schnell ins Träumen.

Wer diese tief greifenden Glücksmomente unterm Blätterdach auch im täglichen Leben nicht mehr missen möchte, plant und realisiert seinen Wohntraum im heimischen Garten oder auf einem Grundstück in der Ferienzeit.

09|2014 l e b e n s a r t 15


WOHNEN auf dem Logenplatz Der Weg zum Wipfelhaus Auf fast allen Grundstücken findet sich ein Plätzchen für ein kleines oder großes Traumhaus in der Baumkrone. Aber welcher Platz ist der optimale Standort für das eigene Luftschloss? Für den Baumhausexperten Andreas Wenning ist es das oberste Gebot, dass sich das Baumhaus dem natürlichen Umfeld anpassen muss. Das Zusammenspiel von gebauter Struktur und natürlichen Gegebenheiten sollte harmonisch sein. Entscheidend ist, dass die Bäume nicht überlastet werden, dass ihnen der notwendige Freiraum gelassen wird, sich im Wind zu bewegen, und dass sie ihr Wachstum ungehindert fortsetzen können. Das Respektieren des Naturraums, gepaart mit den privaten Wünschen der Bauherren, stellt eine besondere Herausforderung für den Gestalter dar. Sollte der auserwählte Baum zu klein oder zu schwach sein, können Stützen eingesetzt werden, ohne dass das Bauwerk darauf verzichten muss, den Titel „Baumhaus“ tragen zu dürfen.

Magische Momente unterm Blätterdach Auf der Terrasse in luftiger Höhe zu frühstücken, den Sonnenuntergang hautnah zu erleben, sich den Wind über die Haut streifen zu lassen und dem Konzert der Vögel zu lauschen − diese Momente sind wahre Kraftquellen für jeden Baumhausbesitzer. Nur wenige Meter über der Erde erlebt man die Natur hautnah: Auge in Auge mit den putzigen Eichhörnchen auf den nahe liegenden Ästen, mit Vögeln, die vom Nest aus die ersten Flugversuche mit ihren Jungen wagen, und Blättern, die leise in den Kronen der Bäume rascheln. Genuss pur für Naturliebhaber. Wenn die Nacht hereinbricht, wird es hoch unter den Baumwipfeln erst richtig romantisch. Abseits vom Alltagslärm erlebt man unter dem Sternenhimmel magische Momente, die man nie vergisst.

Blick von der Terrasse des Kranzbach-Baumhauses www.finestlodges.com

16 l e b e n s a r t 09|2014

Buchtipp: Das Buch präsentiert über 30 zeitgenössische Baumhaus-Projekte in Europa und Übersee sowie eine Vielzahl unterschiedlicher DesignStudien des Architekturbüros baumraum. Ergänzt wird der reich bebilderte Band durch einen Rückblick auf Geschichte und Facetten der BaumhausArchitektur in den verschiedenen Kulturen. Andreas Wenning, Baumhäuser – Neue Architektur in den Bäumen, DOM publishers, 288 S., 58,- Euro


LUFTSCHLÖSSER

Ihr Traum in allerschönster Lage von Neumünster

Der Bremer Architekt Andreas Wenning hat über 40 Baumhäuser in aller Welt gebaut. Foto: Christian Beneker

Der Baumhausarchitekt Andreas Wenning beantwortet Fragen rund um das Leben in der Wipfelsphäre: Was sollte vor dem Bau des Baumhauses und später beachtet werden? Die Bäume müssen gesund und kräftig sein. Sie dürfen nicht mehr sehr jung, müssen jedoch vital sein. Baumhäuser sind bauliche Anlagen. Vor dem Bau sollte das Bauamt befragt werden. Es ist ratsam, das fertige Baumhaus regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Ist man im Baumhaus sicher, wenn es draußen stürmt und gewittert? Das Baumhaus sollte so konstruiert werden, dass es auch einem Sturm standhält. Ein Blitz kann natürlich unter ungünstigen Umständen auch in ein Baumhaus einschlagen. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die hohen Baumkronen vom Blitz getroffen werden. Mit welchen Kosten muss der Bauherr rechnen? Kleinere, nicht gedämmte Konstruktionen sind ab 5.000 Euro erhältlich. Alle anderen Varianten kosten zwischen 18.000 und 150.000 Euro. Ich biete jedoch auch Planung und Beratung für Bauherren an, die ihr Baumhaus selbst bauen oder von ihrer Hausfirma bauen lassen wollen.

Dieses wunderschön gelegene Objekt der Spitzenklasse mit 246m² Wohnfläche wurde 2009 auf einem 1.542m² großen Grundstück in allerbester Lage von Neumünster erbaut. Schon der äußere Eindruck des modernen Baukörpers und seiner ungewöhnlichen Außenanlage mit imaginärer Dünenlandschaft besticht durch seine schlichte Eleganz. Es handelt sich um ein Niedrigenergiehaus mit neuester Bautechnik und modernster Hauselektronik. Die Ausstattung der Räume, der offenen Küche und der Bäder ist erlesen und hochwertig. Das Konzept des Hauses sieht eine barrierefreie Nutzung beider Wohnebenen vor. Der Kaufpreis beträgt 850.000,-e. Gerne können Sie uns unter 0 43 21 / 4 33 99 jederzeit telefonisch erreichen oder unter www.paul-peter-immobilien.de weitere Eindrücke und Details des Hauses erhalten. Großflecken 29 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 33 99 Fax: 0 43 21 / 84 070 82 www.paul-peter-immobilien.de

Urlaubsglück im Baumhaus In vielen Regionen können Baumhäuser für die Urlaubszeit oder eine Nacht gemietet werden. Hier kann man das Leben im Luftschloss − vom Landhausstil bis hin zur Luxusklasse − testen, bevor das eigene Traumbaumhaus geplant wird. www.daskranzbach.de, www.baumpalast.de, www.gruenewiek.de, www.baumgefluester.de, www.baumhaushotel-solling.de

09|2014 l e b e n s a r t 17


WOHNEN auf dem Logenplatz Das Zuhause auf dem Wasser ist der Traum vieler, wird aber nur für Enthusiasten Realität ...

SCHWIMMENDE FREIHEIT von Stefanie Breme-Breilmann „Was sind das für Menschen, die auf einem Hausboot wohnen?“, frage ich Menno Wolters. Der 72jährige Maschinenbauer richtet sich in seinem Strandkorb an Deck auf und grinst unter seinem dichten Schnurrbart hindurch: „Ich sage immer: Wer ein Boot hat, hat einen Vogel; wer ein Hausboot hat, hat zwei ...!“

Foto: Delius-Klasing

Auf Lykke wohnt man gemütlich und stilvoll

W

ir sitzen auf der Heck-Südterrasse von „Lykke“, dem Hausboot. Das ist keltisch und heißt „die Glückliche“. Mennos Frau und Bootseigentümerin Annegret Schulze serviert Kaffee und Gebäck. ‚Die haben sicher keinen Vogel, denke ich über Menno und Annegret‚ sondern das Herz auf dem richtigen Fleck und, zweifelsohne, die Fähigkeit zu genießen‘. Ein Blick über die benachbarten Boote, zwei zum Wohnen und ‚ne Menge an kleinen und großen Segelyachten und Motorbooten bestätigt mein Wohlgefühl. An den Ufern dichter grüner Dschungel, Felder und im Hintergrund Straßengeräusche. Neben Lykke dümpelt „Putt-Putt“ vor sich hin, das kleine Motorbeiboot, das sich die Hausbootbewohner mit anderen teilen. „Es ist immer noch wie Urlaub“, sagt Annegret, „und gleichzeitig der Ort, an dem ich wirklich angekommen bin.“

Die Geschichte mit dem Liegeplatz

Menno Wolters und Annegret Schulze mit LA Autorin Stefanie Breme-Breilmann: Strandleben an Deck

18 l e b e n s a r t 09|2014

Annegret erzählt von den Anfängen. Dass sie nach dem Unfalltod ihres Mannes Menno Wolters kennenlernte, der sie zum Segeln brachte. Dass sie mit 47 Jahren ihren Segelschein machte und noch nie seekrank war. Dass die beiden viele Jahre monatelang die Welt auf ihrer 42 Fuß Yacht erkundet haben. „Ja und dann kam der Punkt, wo es genug war. Alles hat seine Zeit. Und das Segeln wurde mir auch körperlich zu anstrengend“, ergänzt Menno. Mit Hauptwohnsitz südlich von Freiburg fehlte den Seglern das Wasser und so entstand die Idee, auf einem Hausboot zu wohnen, zumindest zeitweise. Auf der Suche nach dem richtigen Platz reisten sie von Glückstadt über Wismar bis nach Berlin. In Hamburg-Wandsbek am Eilbekkanal hätte es fast geklappt. „Doch nun sind wir froh, hier in dem kleinen Yachthafen an einem Nebenarm der Elbe gelandet zu sein. Diese ländliche Umgebung erinnert mich an meine Kindheit und in die Stadt fährt man 20 Minuten“, ergänzt die ehemalige Apothekerin. Eines der größten Probleme sind die Liegeplätze. „Die Behörden tun sich schwer, denn permanentes Wohnen auf dem Wasser ist nicht zulässig, sondern eher für den Freizeitbe-


Wir stehen für einen kleinen Rundgang auf, der eigentlich ein Durchgang ist ... Menno grüßt ein paar Leute, die mit Schubkarren Einkäufe über den Steg auf ihre Boote bringen. „Wir lieben den Kontakt mit den Menschen. Das ist das Gute an diesem Liegeplatz im Yachthafen. Am Wochenende ist immer was los. Man hilft sich und wir grillen auch mal zusammen ...“ Das Innere des 50 qm großen Hauses mit Sportboot-Zertifikat („Das erleichtert die Genehmigung“, sagt Menno) ist hell und klar. Viel Glas, weiß und geschmackvoll eingerichtet. Reduktion auf das Wesentliche. Den Ausbau haben die beiden selbst übernommen, so dass in den Treppenstufen Schubladen sind und eine Dunstabzugshaube nicht hängt, sondern hinter dem Herd in die Wand integriert ist. Biologische Kläranlage und Solarzellen machen das Ganze zudem umweltfreundlich. „Die Fenster öffnen sich nach außen, so dass wir beim Putzen nicht die Fensterbänke freiräumen müssen und der Wind im Zweifelsfall die Fenster zudrücken kann“, erklärt Annegret Schulze stolz. Auf der zweiten Terrasse vorne am Bug hat man morgens Sonne. Hier steht eine prächtig blühende Hortensie und ein kleines Kräuterbeet im Kasten.

Wenn der Regen peitscht Wir setzen uns wieder an den Teakholztisch auf der Bugseite. Die Sonne geht unter und es gluckert leicht gegen die Bordwand. Wir reden über die anderen Boote, die nicht so edlen, über Individualisten, Freidenker und handwerkliche Begabung. Und kurz über die großen Momente auf See, Gott und das Universum und dass alles in Bewegung und nichts so beständig ist wie der Wandel. ‚Ja, das passt zum Wasser“, denke ich und wäre gerne noch geblieben ...

Buchtipp: Leben auf dem Wasser Von der ersten Idee über die Raumplanung, Bootstechnik bis hin zur Liegeplatzsuche ist dieses Buch ein Leitfaden für Menschen, die den Schritt vom Land aufs Wasser planen. Udo A. Hafner und Torsten Moench, Hausboote – Leben auf dem Wasser, Verlag Delius Klasing 2013, 144 S., 29,90 Euro

Wir sichern Ihnen den höchstmöglichen Verkaufspreis.

• Home Staging • Exklusiv Exposé • virtueller Rundgang ...u.v.m. Alle Infos unter:

0 43 93 - 76 90 401 • www.hennemann-immobilien.de

Einfach nur Ankommen Stress-Resilienz durch Achtsamkeitstraining

○ In Zeiten hoher Belastung und persönlich-beruflicher Neu-Orientierung ○ Beratung „Anders denken lernen“ ○ Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

STEFANIE BREME Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin (n. A. Salzmann/MBSR)

BRACHENFELDER STR. 45 - 24534 NEUMÜNSTER - TEL. 04321-25871 - info@hain-schlieker.de - www.hain-schlieker.de

Zeit für einen Rundgang

Wir setzen Ihre Immobilie begehrenswert in Szene.

ARCHITEKTURBÜRO WILLEM HAIN

darf gedacht. Eine ähnliche Problematik wie bei den Schrebergärten. Und dann sind nicht alle Hausboote versichert und man hat Bedenken, wer dann im Unglücksfall die Bergungskosten übernimmt. Strom- und Abwasserthemen müssen geklärt sein und das Ding muss ja auch sicher schwimmen können.“ Menno und Annegret sind optimistische Enthusiasten mit Bodenhaftung, und da es für alles eine Lösung gibt, blieben sie beharrlich am Ball. Monatelanges Klinkenputzen in den Ämtern und parallel Kauf und Aufbau einer Schute aus den 50er Jahren brachten den Erfolg. Heute überwölbt eine aluminiumbeschichtete Holzkonstruktion den soliden Eisenrumpf.

Stefanie.Breme-Breilmann@t-online.de Im Medosophos, Rutschbahn 11a, 20146 Hamburg (Universitätsviertel)

WOHNEN

LERNEN

ARBEITEN 09|2014 l e b e n s a r t 19


Anzeige

Jordans Home … Lassen Sie sich inspirieren! Vor zehn Jahren hat sich die gebürtige Niederländerin, Diana Jordans-Poortvliet, als Interior Designerin selbständig gemacht und realisierte eine Vielzahl von wunderschönen und anspruchsvollen Einrichtungsprojekten. In 2012 zog sie von den Niederlanden nach Deutschland und eröffnete in Uetersen die Jordans Interiors Handelsagentur für exklusive Importe hochwertiger niederländischer Möbel, Accessoires, Leuchten, Fußbodenbeläge und Wandfarben.

Charakterstarke Kollektionen Jordans Home zeigt in der Marktstraße eine exklusive und rustikale, jedoch gleichzeitig elegante Kollektion von Stilmöbeln im flämischen Landhausstil. Die Kombination mit wunderschönen, natürlichen Kalk- und Kreidewandfarben der Marke Pure & Original verleihen den Räumen ein zeitlos schlichtes Ambiente. Stilvoll ergänzt vom warmen Licht der traumhaft schönen Leuchten von Tierlantijn und Hoffz. Charaktervolle und authentische Materialien wie beispielsweise bis zu 200 Jahre altes Holz und hochwertige Stoffe verstärken die unverwechselbare und harmonische Ausstrahlung der Möbel. Diese charakterstarke Kollektion kombiniert mit besonderen, antiken Wohnaccessoires wärmt jedes Zuhause mit zeitloser Eleganz und natürli-

20 l e b e n s a r t 09|2014

chem Stil. Schlicht und niveauvoll zugleich! Die Kollektion bietet eine hohe Qualität, einen einzigartigen Stil und ein besonderes Lebensgefühl.

Erfahrung und Leidenschaft Auch für Einrichtungsprojekte ist Jordans Home gerne Ihr Partner. Durch das Zusammenspiel mit dem Kunden kommen sehr schöne individuelle Einrichtungen zustande. Meist werden persönliche Stücke mit der hauseigenen Einrichtungserfahrung kombiniert, d.h. mit der Erfahrung bzw. dem Gefühl für Verhältnisse und Atmosphäre. Gleichzeitig kann Jordans Home ihr Gespür für Eleganz, Atmosphäre, Raum, Details, Licht und Farbe mit einbringen. Sie stellen den Geschmack des Kunden in den Mittelpunkt und kombinieren diesen mit ihrer Leidenschaft zum Wohnen und Leben. So entstehen überraschende und exklusive Einrichtungen. Mit den wunderschönen matten Kalk- und Kreidefarben und in Kombination mit liebevoll und sorgfältig ausgesuchten stilvollen Möbeln, Beleuchtung und Bodenbelägen realisiert Jordans Home Ihr ganz exklusives Zuhause. Geführte Marken u.a.: Hoffz-Kollektion, Tierlantijn-Lighting, Macazz, Arte Pura, Olav-Home, Aura Peeperkorn, Netty de Groot. n Jordans Home, Marktstr. 9, Uetersen Tel. 0 41 22 / 999 56 04 www.jordans-home.de


Öffnungszeiten DO & FR: 11:00 – 18:00 Uhr, SA: 10:30 – 16:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung

Jordans Home Telelefon 04122 9995604

Marktstr. 9

25436 Uetersen

post@jordans-home.de

www.jordans-home.de


Spätsommerfreuden? Herbstvergnügen? Jederzeit! Ist der Herbst „golden“ oder kommt sogar noch ein schöner Spätsommer auf uns zu? Eigentlich ist das für die Ausflügler in die Holsteinischen Schweiz egal: Schließlich kann man sich für Spaziergänge zwischen naturnahen Seen und Wäldern oder den Bummel durch historische Innenstädtchen ja wettersicher anziehen. Außerdem gibt es dort so viele Veranstaltungen draußen und drinnen zu besuchen, dass es eine Freude ist.

Sommerlich

tastischen aber wahren Geschichte basierenden Romans. Die Tour endet am Pförtnerhaus vor dem Schloss, wo Autor Jürgen Vogler Passagen aus seinem Buch liest. Dazu wird eine Cocktailkreation gereicht, deren Farbe und Geschmacksrichtung .natürlich Schokolade ist.

10.9. Bosauer Abendzauber Hier kann man sich bei dem beschaulichen, abendlichen Rundgang durch Bosau von dem charmanten kleinen Ort verzaubern lassen: Der kleine „Bischofsdom“, die alte Bauernkate, Dorfplatz, Strand und Uferpromenade gilt es zur Dämmerstunde kennenzulernen. Start ist um 19 Uhr.

Ein Fest zu Ehren des Gartens, geführte Rundgänge durch lauschige Gassen oder abendlichen Zauber und eine Kulturnacht in der Altstadt halten das Sommergefühl aufrecht. Schließlich ist selbst kalendarisch erst ab dem 23. September mit dem Sommer Schluss! Für die Rundgänge bitte in Plön anmelden (siehe unten).

11.9. Romantik-Tour „Küssen in Plön“

5.9. Plöner Kulturnacht

Herbstlich

Die Plöner Innenstadt ist an diesem Abend eine einzige große Bühne - viele Geschäfte öffnen ihre Türen und in den Geschäftsräumen finden kleine Konzerte, Lesungen und Vorführungen statt. In der Fußgängerzone verzaubern Feuerschlucker, Bands, Zirkusschulen … Für die richtige Atmosphäre sorgen Feuerkörbe und Leuchtkegel.

Herbst ist Garten- und Erntezeit … und Zeit der Bauernmärkte! Gleich zwei davon gibt es in der Holsteinischen Schweiz. Dem wunderschönen Malenter Kurpark ist ein eigener Nachmittag gewidmet.

10.9. Auf den Spuren des Mohren von Plön Auf der um 17 Uhr startenden Stadtführung entdecken die Gäste die Handlungsplätze des gleichnamigen, auf einer fan22 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Diese Liebeserklärung in Wort und Bild an die Magie des Küssens führt durch die Gassen der historischen Altstadt hinein in die Ecken und Nischen von Plön. Die 1,5 stündige Führung beginnt in der Dämmerung um 20 Uhr und klingt an einem romantischen Ort mit einem Getränk aus.

13.9. Dem Garten ein Fest Ein Nachmittag der Gartenkultur lockt Freunde des Grüns von14–18 Uhr in den Malenter Kurpark. Besichtigungstouren, musikalisches Potpourri, Vorträge über „Abendglut und Himmelblau“ zeigen die Schönheiten dieses Parks, der durch


Neues aus der Holsteinischen Schweiz

20.9. Preetzer Blasorchester Zum Abschluss der Malenter Sommerkonzerte spielt das 40köpfige Orchester sein Programm vom klassischen Marsch bis zu südamerikanischen Rythmen. Der Eintritt ist frei.

Konzertsommer im Jagdschlösschen Gemeinsame Kulisse des Eutiner Konzertsommers ist das bald 250 Jahre alte, romantische Jagdschlösschen am waldumkränzten Ukleisee. Von der Jazz-Reise mit Akkordeon und Saxofon (5.9.), über eine Reise durch Schleswig-Holstein mit Flöte, Fagott, Klavier und Leser (14.9.), über den Mozart-KonzertTheater-Abend mit Streichquartett und Schauspielerin (19.9.) bis zum gemischten Chorabend (21.9.) ist die Vielfalt ansonsten groß.

20.9. German Blues Challenge

neue Steganlagen, kreisrunde Teiche und eine 60er-Jahre Bauten beeindruckt. Der Eintritt ist übrigens frei.

13. + 14.9. Malenter Bauernmarkt Ob Eingemachtes aus dem Garten, süßer Wald- und Wiesenhonig, herzhafte Holsteiner Wurst oder Räucherfisch aus den Seen - das Angebot rund um das kleine bäuerliche Museum Tews-Kate ist so bunt wie der Herbst selbst. Spiel- und Bastelaktionen, Waldkindergarten und Kunsthandwerk runden das Programm ab 10 Uhr ab.

28.9. Eutiner Bauernmarkt Mitten auf dem historischen Eutiner Marktplatz geht es ländlich zu: Auch hier ist vom Schafsfell bis zum heimischen Obstbrand, vom Zierkürbis bis zum regionalen Ziegenkäse Bäuerliches und Kunsthandwerkliches im Angebot. Überhaupt haben an diesem Tag fast alle Geschäfte der Altstadt geöffnet.

Herbstliches Pendant der Eutiner BluesBaltica ist dieser Auswahl-Wettbewerb des deutschen Beitrags für die International Blues Challenge in den USA. Dass auch dieser in hier stattfindet, unterstreicht einmal mehr die unglaubliche Bedeutung des kleinen Eutin für den weltweiten Blues. Mehr unter bluesfest-eutin.de/challenge

26.-28.9. Festival der Führungen An diesem Wochenende bietet das Eutiner Schloss ein höchst ungewöhnliches Programm, das die ganze Vielfalt musealer Veranstaltungen abdeckt. Unkonventionelle Führungen rund um die Uhr, wie Dienstbotenplauderei, Märchenführung, Frühaufsteher- oder Nachtschwärmer-Rundgänge, Museumsdetektiv- und Geheimtouren und vieles mehr werden begleitet von einem interaktivem Haus- und Hofprogramm. n www.holsteinischeschweiz.de Tourismus Service Malente, Tel. 0 45 22 / 9 89 90 Tourist Info Gr. Plöner See, Tel. 0 45 22 / 5 09 50 Tourist-Info Eutin, Tel. 0 45 21 / 7 09 70 Tourist-Info Bosau, Tel. 0 45 27 / 9 70 44 Tourist-Info Dersau, Tel. 0 45 26 / 6 80

Jederzeit Schlosskonzerte, Orgelwochen, Webertage oder das „Festival der Führungen“ zeigen, dass auch kleineren Städten in naturnahen Landschaften anspruchsvolle Kultur zu hören und zu sehen ist. Historische Räume spielen dabei eine besondere Rolle - Wetter und Jahreszeit keine.

29.9. Schlosskonzert Jung und renommiert ist das Berliner Notos-Quartett in der Besetzung Violine, Viola, Cello und Klavier, die in Plön zusammen mit Kontrabass auftreten. Mit Brahms’ 3. Klavierquartett und Schuberts Forellenquintett erklimmen sie zwei Gipfel der Kammermusik, und das im schönen Plöner Rokoko-Prinzenhaus. 09|2014 l e b e n s a r t 23


Ausflüge & Reisen

Äthiopien entdecken

Vom 18. bis 30. Januar 2015 bietet der Kappelner Reiseveranstalter Designer Tours eine Studien- und Erlebnisreise ans Horn von Afrika an. Äthiopien ist ein Land der Wunder und der Bezauberung, ein Land mit einer der reichsten Historien des afrikanischen Kontinents, ein Land der Kontraste und Überraschungen. Die Gruppenreise führt entlang der märchenhaften Orte und historische Plätze des Nordens und vermittelt einen Einblick in die beachtenswerte Vergangenheit. Die Burgen von Gondar, die

aus dem Fels gehauenen Kirchen von Lalibela sowie die geheimnisvollen großen Stelen von Axum sind ein großartiges Kulturerbe und zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Außerdem bietet Äthiopien ein unglaublich vielgestaltiges Mosaik an Völkern und Kulturen. Landesweit existieren mehr als achtzig verschiedenen Sprachen und Dialekte sowie facettenreiche Lebensstile, Brauchtümer und Traditionen. Insbesondere Südäthiopien besitzt eine hohe Anziehungskraft sowohl für Ethnologen, als auch Reisende, denn dort lebt noch ein faszinierender Mix an kontrastreichen Stämmen in harter Einfachheit und nahezu unberührt von modernen Einflüssen der Welt. Während der Reise wird das Kinderhilfsprojekt „Let me be a child“, der in Langballig lebenden Äthiopierin Etagegne Girma-Bierig besucht. Es besteht die Möglichkeit, mit den Kindern in Kontakt zu kommen und die Einrichtung, die mittlerweile über 100 Kinder in Addis Abeba fördert, genauer kennenzulernen. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit afrikanischem Essen, Bilderpräsentation und gegenseitigem Kennenlernen der Teilnehmer dieser Reise. ■ Tel. 0 46 42 / 20 89

Lust auf Afrika!

Hotel makellos, Service tadellos,

Urlaub sorgenlos. Wir machen das für Sie...

TUI ReiseCenter Lindenstraße 36, 24594 Hohenwestedt, Tel. 0 48 71/33 44, eMail: hohenwestedt1@tui-reisecenter.de, www.tui-reisecenter.de/hohenwestedt1

24 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

So manches ist einem in Namibia vertraut: „Guten Tag“ als Begrüßung oder Cafés mit Schwarzwälder Kirschtorte. Vieles dagegen ist aufregend fremd: Das Gebrüll einer jagenden „Ein so schöner Anblick, dass selbst die Engel Löwin oder die Geräuim Fluge innehalten…“, so beschreibt David sche der afrikanischen Livingstone die Viktoriafälle. Nacht. Unvergessliche Eindrücke erlebt man in Botswana, wie die Wasserwildnis am Chobe, Antilopen, Zebras, Büffel und Elefantenherden. Wilde Tiere, glutrote Sonnenuntergänge, das ist das richtige Afrika – faszinierend! Wer jetzt Lust auf Afrika bekommen hat, kann gemeinsam mit Bringfriede Sievers auf Entdeckungsreise ins ursprünglichen Afrika gehen. Vor einigen Jahren vom Afrikafieber gepackt, bietet sie bereits zum siebten Mal eine individuelle Entdeckerreise an. Dieses Mal wieder mit Studiosus Gruppenreisen – MARCO POLO R EISEN vom 10. – 23.5.2015. Um das Reiseziel kennenzulernen, lädt Bringfriede Sievers zu einem Informationsabend ein. Anmeldungen bis zum 8.9. unter Tel. 0 43 31 / 8 95 58 oder bringfriede@versanet.de. ■ 18.9., 19 Uhr: Auto Centrum Lass, Nienstadtstr. 8, Rendsburg


In guten Händen bei Susanne Bechtel ist Ärztin und Inhaberin der Praxen B!aesthetics und seit Jahren auf dem Gebiet der medizinischen Aesthetik tätig. In Hamburg hat die erfolgreiche Schönheitsärztin gerade neue Räumlichkeiten bezogen, in bester Lage an der Alster. Dort bietet sie folgende ästhetische Methoden – ohne operative Eingriffe! – in edlem Wohlfühlambiente an.

BOTOX & CO.

HYALURONSÄURE

RADIESSE®FACELIFT

Mit Bocouture® einem Botulinumtoxin, dem »Botox« der Firma Merz, lassen sich Zornes- und Stirnfalten sowie Krähenfüße effektiv behandeln. Die Wirkung tritt nach ca. einer Woche ein und hält, je nach Typus, 3 - 4 Monate an. Auch übermäßiges Schwitzen kann effektiv behandelt werden. Hier hält die Wirkung meist bis zu neun Monaten an.

Ist ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Volumendefekte im Bereich der Nasolabialfalte, Lippen und Plisseefalten werden sofort ausgeglichen. Mit Belotero®, einer biosynthetisch hergestellten Hyaluronsäure, ist es gelungen, einen Filler zu finden, den der Körper kaum von der körpereigenen Hyaluronsäure unterscheiden kann. Die im Bereich der Falten verringerte Hyaluronsäure wird ersetzt. Die Haut wird glatter und frischer.

Mit den Jahren baut sich das Gesichtsvolumen besonders im Wangenbereich ab. Dadurch sinken die Konturen, erschlaffen und die Haut wird faltig. Mit Radiesse® wird das verlorene Volumen wieder hergestellt und die Konturen werden gestrafft. Selbst Nasenkorrekturen und Handrückenliftings sind möglich.

Unsere Praxen:

DIE FETTWEGSPRITZE Praxis Hamburg Praxis Praxis in der Slomanburg Timmendorfer Strand Neumünster Harvestehuder Weg 5 20148 Hamburg Telefon 040 - 819 567 88

Poststraße 55 23669 Timmendorfer Strand Telefon 04503 - 89818 00

Heinrich-Hartwig-Straße 14 24539 Neumünster Telefon 0 43 21-853 95 33

E-Mail: info@baesthetics.de | Home: www.baesthetics.de

Doppelkinn, Bauch, Hüftpolster und weitere Problemzonen können durch gezieltes Injizieren eines Wirkstoffes weggeschmolzen werden. Die Fettzellen werden dann über die Lipolyse im Körper abgebaut. Vier Wochen nach der Behandlung lassen sich häufig schon erste Erfolge messen.


Ausflüge & Reisen

Gasthaus-Geschichten anno 1800

N

ur wenige Kilometer vom Großen Plöner See entfernt befindet sich direkt am Dieksee das familiär geführte Fährhaus Niederkleveez. Anna und Richard Wulf erwarben die Ruine des Niedersachsenhauses nach einem Brand im Reetdach vom Großherzog von Oldenburg. Das Haus wurde als landwirtschaftlicher Betrieb mit Zimmern geführt. Nebenan war die Fischerei, vor dem Haus schon der Fähranleger.

treibt Anja Katharina Benthin, die als Ernährungs-, Diät und Allergieberatierin in Plön das Reformhaus Benthin führt, das Fährhaus in eigener Regie. In Niederkleveez lässt sie ihre Kenntnisse um Wellness, Genuss und gesunde Ernährung in das Gesamtkonzept einfließen: Naturkosmetikbehandlungen, Burn-out-Prophylaxe, Fastenkurse, Fitness und vieles mehr stehen auf dem Plan.

Sohn Hans und seine Frau Anneliese führten dies im idyllischen Niederkleveez fort. Der Ausbau einer kleinen Gastwirtschaft sorgte für ein Zubrot. Zwei Töchter, Ursula und Anne, wuchsen im Fährhaus auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Bauernstelle für einige Flüchtlinge der Startpunkt in eine neue Zukunft. „Bei meinem Opa hatten alle zu essen“, berichtet Anja Katharina Benthin. Als in den 1950er Jahren der Tourismus in der Region wieder in Fahrt kam, bauten die Wulfs das Anwesen langsam zum Fährhaus Niederkleveez aus. Für das leibliche Wohl wurde anfangs eine Köchin angestellt, und Anneliese Wulf kochte und backte die bei den Gästen beliebten Kuchen und Torten. Die Gastronomie mit Zimmervermietung übernahm Tochter Anne.

Das Panoramarestaurant und der großzügige Cafégarten laden zum Verweilen und Relaxen ein. Kulinarisch verwöhnt das Kochteam mit einer schmackhaften saisonalen Regionalküche, zum Teil mit Produkten aus dem Biomarkt & Reformhaus Benthin in Plön. Im Restaurant lassen sich die Gäste die Bio- und regionalen Produkte schmecken. Zur Kaffeezeit sind die selbstgebackenen Kuchen und Torten nach Oma Annelieses Rezepten ein Muss. Die 19 gemütlich eingerichteten Hotelzimmer und Suiten mit einem traumhaften Blick auf den See versprechen einen erholsamen Aufenthalt.

Neue Gewänder Zwischen 1988 und 1994 wurde das Fährhaus komplett saniert – das Haus bekam „Sonntagskleider“. Das Hotel-Restaurant wurde verpachtet. Nun, nach 17 Jahren, führt die Enkelin der Wulfs und Tochter von Ursula, Anja Katharina Benthin, mit neuem Team und Koch das Haus in alter Familientradition fort. Seit drei Jahren be26 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Genuss pur

Im Fährhaus können sich die Hotelgäste oder Tagesausflügler von einer Wanderung auf dem europäischen Fernwanderweg E1 erholen oder bei der 5-Seen-Rundfahrt mit hauseigenem Anleger einsteigen. Auch ein Fahrradfuhrpark steht für die Gäste zur Nutzung bereit. Lassen Sie einfach die Seele baumeln – das Team vom Fährhaus heißt Sie herzlich willkommen. ■ Fährhaus Niederkleevez Am Dieksee 6, Niederkleveez Öffnungszeiten: täglich 12 – 21 Uhr Tel. 0 45 23 / 99 59 29


Sonnige Auszeit im Winter

Minitrip

€69 *

ab

Wer träumt nicht davon, der kalten Jahreszeit zu entfliehen und an einem wundervollen Ort mit sonniger Atmosphäre von freundlichen Menschen und mit herrlichem Komfort verwöhnt zu werden? Eben hört man noch „Moin“, schon erklingt ein fröhliches „Arriba“ in Mexiko – und man geniesst den Sommer im Winter. Oder wie wäre es mit einer entspannten Zeit zu zweit in Australien oder der Dominikanischen Republik – zwei der schönsten Paradiese der Erde? Ob Last Minute, große Kreuzfahrt, Wellnesshotel, Robinson Club und vieles mehr, die Auswahl an individuellen und exotischen Reisen und Reisezielen, die das TUI ReiseCenter Hohenwestedt im Angebot hat, ist schier grenzenlos. Unter dem Motto „Man muss sich auch mal was gönnen können“ gibt es hier natürlich auch mit TUI PREMIUM die Reisewelt für Anspruchsvolle. Einfach das TUI ReiseCenter Hohenwestedt kontaktieren und sich informieren – und der Winter kann gern kommen. ■ TUI Reise Center Hohenwestedt, Lindenstr. 35 Hohenwestedt, Tel. 0 48 71 / 33 44

Ostseeküste mit Kindern Unvergessliche Ferien erleben an Holsteins Ostseeküste: Baden, radeln, wandern und Natur genießen – Museen, Tierparks, Spielplätze und Ausflüge nach Dänemark und Bad Segeberg. Mehr als 300 Aktivitäten von Lübeck bis Fehmarn, samt praktischen Tipps für unterwegs machen diesen Freizeitführer unentbehrlich für die nächste Ostseereise! Karolin Küntzel: Ostseeküste Lübeck mit Kindern, pmv Verlag 2014, 256 Seiten, 16 Euro

Kiel – GöteborG – Kiel

e 2 Nächtd an Bor Erleben Sie Schwedens gemütlichste Großstadt hautnah! Stena Line bringt Sie ab Kiel über Nacht direkt nach Göteborg. Dort haben Sie Zeit zum Shoppen, Schlemmen und Sightseeing. Am Abend geht’s voller neuer Eindrücke zurück an Bord und wieder heimwärts Richtung Kiel.

Jetzt buchen auf www.StenaLine.de oder (0180) 60 20 100**. * Preis p. P. in 1 – 4 Personen Standardkabine innen, belegt mit 4 Erw. ** 20 ct/anruf aus dem dt. Festnetz. bei telefonischer buchung zzgl. € 15 buchungsgebühr Stena Line Scandinavia ab, Danmarksterminalen, 40519 Göteborg, Schweden


Ausflüge & Reisen

Anzeige

Auf nach Dithmarschen Dithmarscher Kohltage vom 16. bis zum 21. September

Zum 28. Mal finden die diesjährigen

gen Feldgemüses gebührend gefeiert

Dithmarscher Kohltage statt. Wer in

wird. Sechs tolle und abwechslungs-

der Woche vom 16. bis zum 21. Sep-

reiche Tage mit Spiel, Spaß, Informati-

tember nach Dithmarschen kommt,

onen rund um den Kohl, Unterhaltung

der kann miterleben, wie das große

und vor allem vielen „kohlinarischen“

Erntefest zur Huldigung des knacki-

Genüssen erwarten die Gäste.

Die 28. Dithmarscher Kohltage starten offiziell am 16. September um 10 Uhr auf dem Feld der Familie Piening in Neuenkirchen/Tiebensee mit dem „Kohlan-

schnitt 2014“. Ein buntes Markttreiben, Spezialitäten der Landfrauen und leckere Kohlgerichte – hier wird Kohlfreunden alles geboten, was das Herz begehrt,

Bei uns

ist der Besuch immer eine runde Sache. Mach mal Urlaub vom Alltag im Nordseeland Dithmarschen.

28 Jahre Dithmarscher Kohltage 16.-21. September 2014 Buchungshotline 04 81 - 21 22 55 5 www.echt-dithmarschen.de

www.dithmarscher-kohltage.de

28 l e b e n s a r t 09|2014

Die obige Broschüre enthält das bunte Programm sowie die Kohltage-Gaststätten. Sie ist beim Dithmarschen Tourismus e.V. Tel. 04 81 / 21 22 555 und online unter www.echt-dithmarschen.de erhältlich.

samt der Vorstellung des „Kohlgerichts 2014“, das live vor Ort in der "Gläsernen Küche“ zubereitet wird. Wer da auf den Geschmack gekommen ist, der kehrt in den folgenden Tagen immer wieder in eine der zahlreichen Kohltage-Gaststätten ein und lässt sich mit Kohlgerichten aller Art verwöhnen. Einen der Höhepunkte der Dithmarscher Kohltage stellt immer wieder der „Bauernmarkt“ mit Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm sowie „der längsten Kohltafel der Welt“ in Brunsbüttel dar. Er findet dieses Jahr am 17. September von 10 bis 17 Uhr statt. Natürlich hat auch das Kohlosseum in Wesselburen die ganze Woche über ein schönes Veranstaltungsangebot für alle Besucher vorbereitet. Marne, Heide, Büsum, Meldorf und noch so viele Orte, ganz Dithmarschen steht während der Dithmarscher Kohltage ganz im Zeichen des beliebten Gemüses.


99 Lieblingsplätze am Wasser

Die Metropolregion Hamburg (Mrh) ist wie keine andere vom Wasser geprägt. Die Nordsee und die Ostsee liegen unmittelbar vor der Haustür. Durchzogen wird die Region von der Lebensader Elbe sowie von zahlreichen Kanälen, Flüssen und Seen. Neben den großen Gewässern gibt es zahlreiche Plätze am Wasser zu entdecken. Die Vielfalt reicht von Picknickplätzen und Badestellen über Wassererlebnispfade und Vogelbeobachtungsplätze hin zu Wassermühlen und Leuchttürmen. Die 99 Lieblingsplätze sind in einer Broschüre zusammengefasst, die in den beiden Tourist-Informationen der Stadt Neumünster sowie an den Neumünsteraner Lieblingsplätzen ausliegt: Bad am Stadtwald, Infozentrum Dosenmoor, der Gerisch-Skulpturenpark an der Schwale sowie das Museum Tuch + Technik. Auch die übrigen Lieblingsplätze am Wasser sind immer einen Besuch wert, so zum Beispiel der Neuklostersee in Mecklenburg, der Hafen von Stade im Alten Land oder natürlich der NordOstsee-Kanal. Übrigens: Gesucht werden weitere Lieblingsplätze am Wasser in der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen eines Gewinnspiels sind die Bewohner der Metropolregion aufgefordert, ihre Lieblingsplätze am Wasser zu verraten.

Kurzreise, mit ca. 7 Stunden Aufenthalt in der finnischen Hauptstadt, bleibt genügend Zeit für nordische Impressionen. Finnlines fährt ab Travemünde bis zu dreimal täglich direkt in das schwedische Malmö. Die Überfahrt dauert 9 Stunden und ist somit perfekt für einen Kurztrip auch in Kombination mit dem 30 Minuten entfernten Kopenhagen. Ebenso bietet Finnlines eine Verbindung zwischen Kapellskär in Schweden und Naantali in Finnland. Ab September wird täglich auf den Abendabfahrten zwischen Finnland und Schweden ein Zwischenstopp in Långnäs auf den Ålandinseln eingelegt. Die Reise in dieses bezaubernde Archipel, ist ein wahres Erlebnis für jedermann, auch für Radfahrer und Motorradfahrer. ■ Tel. 0 45 02 / 80 54 43

■ Tel. 0 43 21 / 9 42 27 58

Ich gönn’ mir Meer Wer eine Urlaubsreise nach Schweden, Finnland oder Russland plant, sollte die Finnlines-Fährverbindungen nutzen. So kann man die verschiedenen Destinationen von Finnlines mit einem Städtetrip, Ferienhausurlaub, Campingurlaub oder einer Rundreise durch Skandinavien kombinieren und hat auf diese Weise eine entspannte Anreise auf dem Seeweg. Wie z. B. eine Reise nach Finnland in die Metropole Helsinki. Wählen kann man auf der Strecke Travemünde-Helsinki in der Nebensaison zwischen 6 Abfahrten wöchentlich. Die Überfahrtsdauer beträgt ca. 28 Stunden. Auf einer Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 29


Das Kulinarische Thema

Schleswig-Holstein einig Kohlland Gemüse für alle Lebenslagen Schon die Griechen und Römer der Antike kannten und schätzten Kohl. Sie kultivierten ihn bereits um Christi Geburt. Die Griechen nannten ihn „krambe“, und das heißt so viel wie Meerkohl. Denn Kohlpflanzen lieben das feuchte Seeklima. Kein Wunder also, dass der Norden einig Kohlland ist.

von Jens Mecklenburg

F

ür die alten Griechen war der Kohl eine heilige Pflanze. Der Kohl sei, so der Mythos, aus den Schweißtropfen des Götterkönigs Zeus entsprungen, als dieser wegen einem widersprüchlichen Orakel ins Schwitzen kam. Deswegen konnte man beim Kohlkopf Eide schwören oder mit Kohl unreine Geister von Kindern und Wöchnerinnen fernhalten. Trotz der antiken Vorgeschichte gilt gerade der Weißkohl als „urdeutsch“. Und tatsächlich gehört Deutschland zu den weltweit führenden Anbauländern. Dithmarschen ist bekanntlich Deutschlands bedeutendste „Kohlkammer“. 80 Millionen Kohlköpfe, für jeden Bundesbürger einen, werden hier jedes Jahr auf 2800 Hektar geerntet. Die Wiege für Europas größtes zusammenhängendes Kohlanbaugebiet liegt in Wesselburen. 1891 begann Eduard Lass mit seinen Anbauversuchen für Weißkohl. Es wurde eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte die bei den Dithmarscher Kohltagen alljährlich ausgiebig gefeiert wird. In diesem Jahr steht Dithmarschen vom 16. bis zum 21. September im wahrsten Sinne des Wortes „Kopf“. Was zu verstehen ist, haben doch schon Könige, Dichter und Großschriftsteller sich von den knackigen und gesunden Kohlköpfen inspirieren lassen. Erwähnt seien nur der Alte Fritz, Wilhelm Busch, Carl Zuckmayer und Günter Grass. Beim Lübecker Literaturnobelpreisträger findet sich für Weißkohl sogar außerhalb der Küche Verwendung – als Reinigungsmittel für Teppiche. Nachzulesen in der „Blechtrommel“ auf Seite 88.

Weißkohlrarität In Dithmarschen werden Rotkohl, Wirsingkohl und vor allem Weißkohl geerntet. In der Nachbarschaft auf nordfriesischer Scholle wächst im Schatten von EU genormten Kohlköpfen aber auch eine Weißkohlrarität heran: Die Ackerpille. Die abgeflachte Weißkohlsorte war schon im 16. Jahrhundert bekannt, im 18. Jahrhundert hatte sie ihre Blütezeit. Lange in Vergessenheit geraten, erfreut sie sich heute neuer Beliebtheit. Zu Recht: Geschmacklich überzeugt der Kohl durch einen feinen, subtilen mild-würzigen Kohlgeschmack. Bei der Zubereitung treten keine unangenehmen Gerüche auf und die Ackerpille ist selbst roh genossen leicht verdaulich. Ob als Salat, Suppe oder als Blattgemüse – Weißkohl macht immer eine gute Figur. Vollends zum Gourmetkohl wird das Gemüse als Mantel für zum Beispiel Fasan und Steinbutt. Wild, Fleisch und Fisch garen von Kohlblättern umhüllt und geschützt besonders saftig. Dafür werden die Kohlblätter in Salzwasser kurz blanchiert, kalt abgeschreckt, trocken getupft und mit einer Farce bestrichen. 30 l e b e n s a r t 09|2014


Danach umwickelt man das Fleisch/den Fisch mit den Kohlblättern und schiebt es in den Ofen. Aber auch als bodenständiger Eintopf kann Kohl geschmacklichen Tiefgang erzeugen.

peugeot.de

Vitalisierender Grünkohl Ursprünglich war auch Grünkohl im Mittelmeerraum zu Hause. Heute ist er in Deutschland vor allem im Norden anzutreffen und Grundlage deftiger Winteressen und -feste von Bremen bis Kiel. Bis heute streiten sich die Städte Bremen und Oldenburg darum, wessen „Spezialität“ der Grünkohl denn nun sei. Die längste Tradition können aber wohl die Bremer nachweisen, die seit 1545 ein öffentliches Grünkohlessen zelebrieren. Von allen Kohlarten kommt der Grünkohl der Wildform der Kohlpflanze am nächsten. Die Griechen beschrieben schon 400 Jahre v. Chr. einen krausblättrigen Blattkohl, den Vorläufer des heutigen Grünkohls. In der römischen Küche galt er als Delikatesse. Hildegard von Bingen empfahl den grünen Kohl als vitalisierendes Gemüse, dass die Stimmung verbessert und Alterungsprozesse stoppt. Tatsache ist, dass das vitamin- und nährstoffreiche Wintergemüse den Menschen (und Tieren) in früheren Zeiten das Überleben sicherte. Grünkohl zählt aufgrund seiner Dichte an Biostoffen zu den wertvollsten Gemüsen. Von allen Kohlsorten hat er den höchsten Gehalt an Kalzium und Eiweiß. Magnesium, Kalium, Eisen, Betakarotin. Vitamin C und E vervollständigen den hohen Nährwert. Was vielen anderen Gemüsesorten nicht gut bekommt – Frost – ist für den Grünkohl, was Geschmack und Verdaulichkeit angeht, von Vorteil. Erst durch Frost bekommt er seine besondere Süße, indem ein Teil der Stärke in Zucker umgewandelt wird. Grünkohl ist aber nicht gleich Grünkohl. Unter den älteren Grünkohlfans erinnern sich sicher noch einige an „Lerchenzungen“. Anders als bei Rossinis Drosselzungen handelt es sich dabei nicht um Vogelzungen, sondern um eine alte Grünkohlsorte, die lange als eine der edelsten Grünkohlsorten galt. Die Pflanze ist deutlich niedriger als die heutigen gängigen Sorten. Die Blätter sind schmaler und kürzer. Aber sie haben einen besonders feinen, pikanten Geschmack, der für den größeren Arbeitsaufwand mehr als entschädigt. Zubereitet wird die Lerchenzunge wie anderer Grünkohl: klassisch als Eintopf mit Wurst und Fleisch. Wem das zu deftig ist, probiere doch einmal zarte Grünkohlherzen (die innersten fünf Blätter) als Vorspeise oder als Beilage zu Wildund Fischgerichten. Mit Rapsöl, Schalotten, Knobi, Salz, Pfeffer und Muskat kurz in der Pfanne schwenken. Grünkohl lässt sich nämlich entgegen weit verbreiteter traditioneller Rezepturen auch mit kurzen Garzeiten schmackhaft zubereiten. Man darf sogar mit Ingwer und Chili „rumspielen“. „Ich bin eigentlich der Kohlkönig, mehr Kohl kann man sich nicht vorstellen“, sagte einmal Altkanzler Helmut Kohl. Nun, darüber lässt sich streiten. Worüber es sich nicht streiten lässt: Kohl frisch vom Feld ist gesund, lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar – und er gehört zu Schleswig-Holstein wie Ost- und Nordsee.

DER NEUE PEUGEOT 108 DESIGN YOUR LIFE

Abb. enthält Sonderausstattung. BARPREIS Für den neuen PEUGEOT 108 68 VTi 3Türer

€ 8.990,–

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,1; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 95. CO2-Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Der neue PEUGEOT 108

*

• LED-Tagfahrlicht • 6 Airbags • Reifendruckkontrollsystem • Bordcomputer • ABS inkl. ESP • inklusive Überführung

*2 Jahre Herstellergarantie + 3 Jahre Schutz gemäß den Bedingungen des optiwayGarantiePlus-Vertrages bis max. 80.000 km/5 Jahre. Die Angebote gelten für Kaufverträge von Privatkunden und Kleingewerbe. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

DER NEUE PEUGEOT 108

09|2014 l e b e n s a r t 31


Mecklenburgs

à la carte Illustres Koch-Quartett

Die 28. Saison des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals wirft ihre Schatten voraus und wird am 21. September im VITALIA Seehotel in Bad Segeberg feierlich mit einer Koch-Gala eröffnet. Ein ungewöhnliches Gastköche-Quartett wird für Spannung sorgen. Steht es doch für die aktuellen, auf den ersten Blick widersprüchlichen Trends in der gehobenen Gastronomie: nordisch, vegetarisch, geerdet, verspielt, kreativ, experimentell. Gleich drei Spitzenköche geben ihr Festival-Debüt: 2-Sternekoch Hans Välimäki bereitet die beste Küche in Finnland zu; Paul Ivic und sein Patissier Thomas Scheiblhofer repräsentieren das einzige vegetarische Sternerestaurant Österreichs; Feinsinn und Spürsinn in Sachen Regionalität wird der ersten Sterneköchin Mitteldeutschlands (Erfurt) Maria Groß nachgesagt und 2-Sternekoch Jörg Sackmann aus Baiersbronn gilt als einer der experimentierfreudigsten Köche Deutschlands. Große Oper mit anschließender Dessert-Party ist zu erwarten. Noch gibt es für 185,- Euro Restkarten. n Tel. 0 45 51 / 80 28

Herzhafte Gerichte im Glas

Der Herbst ist da. Zeit für herzhafte Gerichte im Weckglas wie Rinderrouladen, Rübenmus, Chili con carne und vieles mehr. Unübertroffen ist die Hausmacher-Leberwurst der Familie Bühse aus Neumünster/Tungendorf, aber auch Jagdwurst, Blutwurst und Frühstücksfleisch sind bei der Kundschaft sehr beliebt wie die traditionelle Fliederbeersuppe mit Grießklösschen. Der Hofladen Bühse nimmt auch gern Bestellungen für das hofeigene Rind- und Schweinefleisch entgegen. Das im Hofladen angebotene umfangreiche Frühstücksbuffet lässt den Hungrigen ins Schwärmen geraten. Einfach mal vorbeischauen, es lohnt sich. n Tel. 0 43 21 / 2 68 30 75

32 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Edle Waffeln, Edles für den Garten

Landhaus-Küche am See

Das EG Minerva Café in Borgstedt ist ein Eldorado für alle Waffelfans. In dem gemütlichen Café von Frau Greve stehen gerade Waffeln mit Äpfeln aus eigener Ernte im Mittelpunkt. Aber auch herzhafte mit Käse, Blattsalaten, Balsamico und einem Quark-Joghurt-Kräuter-Dipp gefüllte. Die Leckereien kann man auch im schönen Garten genießen. Zudem findet der Besucher bei Frau Greve auch Edles für Haus und Garten. Am Sonntag, den 14. September, werden von 11 bis 18 Uhr die neuen Herbstimpressionen präsentiert. Genießen, Anregungen sammeln, staunen und bei Gefallen mitnehmen – ein Ausflug nach Borgstedt lohnt immer. (Geöffnet: Di, Do-Sa 10-18 Uhr; Café Fr+Sa, 14.9. auch am So) n Tel. 0 43 31 / 3 25 56

Jubiläums-Menü am Kanal

Wer sagt eigentlich, dass „rustikal“ und „fein“ oder „günstig“ und „gut“ sich immer widersprechen müssen? Anna Anja und Jochen Strehler vom Felder Seegarten beweisen, dass die Zuschreibungen durchaus harmonieren können. So bei ihrer neuen Kreation, einer Bosseer Wildcurrywurst mit rustikalen Pommes und Wildkräuter-Mayonnaise. Sohnemann, Currywurstspezialist, war begeistert wie ich von meinem Galloway-Schmorbraten mit Kartoffel-Klößen nach bester OmasSauerbraten-Art. Die begleitenden Damen (Frau und Tochter) erfreuten sich derweil an gedünstetem Fisch und Salaten. Bei uns wird trotz Emanzipation noch geschlechtsspezifisch gespeist. Nur beim anschließenden munteren Desserttausch spielte das Geschlecht keine Rolle: alles erste Sahne. Noch bis Ende Oktober stehen Gerichte von Robustrindern, die in Naturschutzgebieten leben, auf der Karte. Sehr zu empfehlen! Ich werde nie verstehen, warum „all you can eat“ für viele Zeitgenossen so attraktiv ist. Klar: viel auf dem Teller für wenig Geld. Aber wo bleibt der Genuss? Dass es auch anders gehen kann, viel auf dem Teller, günstiger Preis und trotzdem genussvoll, will man nun am letzten Freitag im Monat im Felder Seegarten beweisen. Für 24,50 Euro (Kinder unter 12 die Hälfte) wird ein feinheimisches Buffet mit allem drum und dran aufgebaut. Motto: Genießen Sie, soviel Sie mögen. Einfach mal ausprobieren.

Die zentrale Lage in der Mitte Schleswig-Holsteins, traditionsreiche und persönliche Gastlichkeit und eine frische, stark regional geprägte Küche – das sind die Trümpfe des Hotels ConventGarten in Rendsburg. Mittlerweile seit stolzen 140 Jahren! Zu diesem Anlass gibt es ein Geburtstagsmenü zum Jubiläumspreis: Getrüffeltes Kartoffelsüppchen mit bunten Chips/Zweierlei vom Kaninchen, Estragonsauce, Pfifferlings-Zucchinigemüse, Brandteigkartoffeln/ n Tel. 0 43 40 / 4 98 96 70 Rapsblütenhonig-Parfait, Sanddorn Crème Brûlée und beschwipste BromEDEKA Huchthausen beeren. Der Spaß kostet nur 27,50 Euro Grüner Weg 11 p. P. Ansonsten heißt es im Septem24539 Neumünster ber im Restaurant Achterdeck: Ab in ! die Pilze. Der nächste Sonntagsbrunch AK TION lockt am 7. September und 5. Oktober. Mit Spezialitäten von der Aktionskarte und weiteren Brunch-Klassikern aus Weinhaus am Sonnenberg der ConventGarten-Küche. Preis pro verschiedene 1 Liter Person 24,50 Euro inkl. 1 Glas Sekt zur Abfüllungen aus der Pfalz! Je Flasche 4,44 € je 6'er Kasten 22,- € Begrüßung, Kaffee/Tee und verschiedenen Säften. 0 43 21 / 8 53 59 49 n Tel. 0 43 31 / 5 90 50

www.edeka-huchthausen.de

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 33


. sen .. s E n i de Liebe Restaurant

Mecklenburgs à la car te

Konzert und gutes Essen

Am Kantplatz

stilvoll * freundlich * lecker * kompetent

Kulinarisch genießen: Zartrosa gebratenes Roastbeef mit hausgemachter Remouladensauce, knusprigen Bratkartoffeln und Salatgarnitur

14,90 Euro Mo, Mi-Fr 11.30 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Sa 11.30 - 22 Uhr So 11.30 - 21 Uhr Kantplatz 2 Di Ruhetag 24537 Neumünster

AZ-45X120:.

25.01.2008 Tel. 04321 / 6 12 25 www.restaurant-kantplatz.de

Das Alte Stahlwerk, Business & Lifestyle Hotel in Neumünster, hat in nächster Zeit so einiges zu bieten. Zum Beispiel mit Popmusik für Erwachsene von Purple Schulz & Schrader. Die Gruppe um den 11:44 U Kölner Songschreiber und Pianisten Purple Schulz war mal in den 80er Jahren eine ganz große Nummer, wer kennt nicht „Verliebte Jungs“. Immer noch gut drauf, mit tollen rockigen,

Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate!

Nähere Infos:

0 0 4 4w.p0la-n-6de1u1 0 tschland.de ww Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg

34 l e b e n s a r t 09|2014

|

Ährensache

Es gibt etwas, dafür lassen die Deutschen alles andere stehen: gutes Brot. Zum Glück gibt es sie noch, die Bäcker, für die schmackhafte und gesunde Brote Ehrensache sind. Bei denen der Genuss im Mittelpunkt ihres uralten Handwerks steht. So wie bei Bäcker Andresen aus Neumünster. Als einziger Bäcker in Schleswig-Holstein bekam Bäcker Andresen im Juni 2014 für seine sehr gute Brot-Qualität vom Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks 13 Goldmedaillen verliehen. Kleiner August, Junior-Kruste, Roggensaftbrot, Anno 1895, Leuchtturm, Vollkornbrot, Krusti, Walnussbrot, Fitnessbrot, Thüringer, Saatkornbrot, Toskana-Weizen und Schinkenbrot überzeugten die gestrenge Fachjury. Leidenschaft, beste Zutaten und traditionelles Handwerk stehen hinter dem Erfolg. Da wundert es nicht, dass Bäcker Andresen auch Mitglied beim Verein der „Traditionsbäcker – Qualität aus Schleswig-Holstein“

Anzeigenspezial

verpoppten Geschichten, gastiert er am 9. November im Alten Stahlwerk. Tickets gibt es inkl. Sekt für 26,- Euro, für 52,- Euro bekommt man sogar noch ein tolles Buffet vorab zur Stärkung. Arrangement mit Übernachtung ist auch möglich. Sonntags und montags abends ab 18 Uhr zaubern die Stahlwerk-Küchenkünstler und arrangieren ein erlesenes Buffet mit regionalen und internationalen Speisen nach einem Thema. Kostet nur 26,- Euro pro Gast inkl. einem Glas Stahlwerk-Sekt. Lecker – jeder Widerstand ist zwecklos. Die Themen im September & Oktober: Thanksgiving – Erntedank mit dem Besten von Land & Meer mit großer Auswahl für Veganer (am 3., 5. & 6. Oktober Spezialitätenbuffet OST meets West). n Tel. 0 43 21 / 5 56 00

ist. Zu den Anforderungen an die Traditionsbäcker gehört beispielsweise die Verpflichtung, keine Tiefkühlprodukte, keine industriellen Vor- und Fertigmischungen, keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe einzusetzen und möglichst viele regionale Produkte zu verwenden. Auch werden selbstverständlich nur eigene, selbst hergestellte Sauerteige verwendet. Hier ist Brot noch eine Sache der Tradition und des Handwerks – eben Ährensache. Gesund, lecker, aus der Region und täglich frisch: Bäcker Andresen ist eine gute Adresse für „unser täglich Brot“. n Tel. 0 43 21 / 5 69 69 0


Produzent des Monats

Apfelbauer Ernst Schuster mittel zu bieten. Viele der regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnisse tragen das Gütezeichen „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ für die besonderen Genuss-Momente. Die Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein stellt jeden Monat typische Produkte und ihre Macher vor. Menschen mit Herz und Leidenschaft für das Besondere. Das Thema im September: Apfelsaft

D

er Apfel ist in unser aller Munde – ist er doch die liebste Frucht der Deutschen, kommt in Religionen und Mythen vor, im Volksglauben und in Sprichwörtern und ist Gegenstand bildender Kunstwerke. Keine Frucht ist so mit Symbolik besetzt wie der Apfel: Er steht für Liebe (Liebesapfel) wie für Streit (Zankapfel). Schon Eva kam auf den Geschmack. So ist die Vorstellung vom Paradies untrennbar mit dem Apfel verbunden. Das Paradies haben wir zwar verloren, geblieben ist uns aber der Apfel, auch in flüssiger Form abgefüllt in Flaschen. Sie sehen aus wie von einem alten Meister gemalt, wie ein Stillleben aus dem 17. Jahrhundert: Äpfel in Holzkisten, purpurrote, goldene, gelbe, dunkelgrüne, gestreifte, gepunktete, melierte, kleine, große, einer schöner als der andere. Zu finden sind sie beim Obstexperten und Apfelbauern Ernst Schuster. Auf seinem idyllisch gelegenen Obsthof in einem zauberhaften Tal in Raisdorf bei Kiel baut er 100 Apfelsorten an und füllt sie in Flaschen. Seine Liebe gilt den traditionellen norddeutschen Apfelsorten. Spezialitäten des Familienbetriebs sind sortenreine Apfelsäfte wie „Holsteiner Cox“, Cuvees wie „Apfelsaft herb“

Ernst Schuster

naler Herstellung viele gute Lebens-

und Mischungen aus Äpfeln und Birnen, Rhabarber oder Quitten. Sie alle bergen in sich die Aromen eines norddeutschen Sommers. Eine subtile wie robuste Süße verbindet sich harmonisch mit einer leichten Säure. Säfte von allerfeinster Qualität. Auch wird hier Lohnmosterei betrieben, kann man sich seine eigenen Äpfel in Flaschen füllen lassen. Verkauft wird im Hofladen und Einzelhandel. Schusters Säfte werden nach traditionellen Rezepturen, aber mit modernen, das Obst schonenden Verfahrenstechniken hergestellt. Das kommt nicht nur dem Vitamingehalt zugute, sondern auch dem Aroma, das die Säfte aus dem Schwentinental auszeichnet. Das Äpfel in fester und gepresster Form äußerst gesund sind, ist seit Urzeiten bekannt. Der Volksmund meint nicht von ungefähr: „Ein Apfel täglich, keine Krankheit quält dich.“ Was kann man mehr von Apfelsaft erwarten, als schmackhaft, durstlöschend und dem Wohlergehen förderlich zu sein. Eben garantiert „Geprüfte Qualität SchleswigHolstein“. n Obstquelle Schuster Rastorfer Mühle 3 Schwentinental-Raisdorf Tel. 01 72 / 4 10 79 75 www.gzsh.de, www.obstquelle.de

Was ist das Gütezeichen? Das blau-grüne Gütezeichen der Landwirtschaftskammer „Geprüfte Qualität Schleswig-Holstein“ steht seit 1965 für traditionell erzeugte heimische Produkte. Alle ausgezeichneten Produkte müssen sich ständig strengen Prüfungen und neutralen Kontrollen unterziehen. Sie sind somit hochwertige regional erzeugte Lebensmittel und erfüllen höchste Anforderungen an Qualität und Genuss.

Anzeigenspezial

Foto: gzsh

Schleswig-Holstein hat aus regio-

|

09|2014 l e b e n s a r t 35


SPÄTSOMMER

Kaffeetanten unterwegs

im Seegarten

Frauke Plambeck und Erika Böhlk Meisterhausfrauen aus Krogaspe und Großharrie

Sonntag, 21. September, 11.00 Uhr Jazz-Brunch mit dem Blue-Water-Jazz-Quartet Songs von Carlos Jobim, Cole Porter uvm. € 24,90 p. P.

Donnerstag, 25. September, 19.00 Uhr Birnen, Bohnen & Speck mit Matthias Stührwoldt

Die Schankwirtschaft in Katingsiel Bei schönstem Sonnenschein sind wir an die Nordsee zum Eidersperrwerk weiter in Richtung Tönning, nach Katingsiel

Der Autor liest aus seinem neuen Buch € 19,80 p. P.

gefahren.

Freitag, 26. September, 18.00 Uhr Feinheimischer Buffet-Abend

Direkt hinter dem Deich am Katinger Watt steht unser Ziel: das alte Strohdachhaus. Die Schankwirtschaft besteht schon seit 1668. Ein großer Kaffeegarten lädt zum Verweilen ein. Unter der großen Buche fanden wir einen schönen Platz mit Schutz vor der Sonne, denn es waren inzwischen 28 Grad! Den hier besonders angepriesenen Eiergrog, nach einem Rezept der blonden Kathrein, konnten wir aufgrund der Wärme nun leider wirklich nicht bestellen. Der Schokoladenkuchen, die Apfeltorte und die Waffel mit Eis und Kirschsoße waren köstlich. Einige der Gäste mochten es lieber herzhaft und bestellten z. B. Schinken-, Matjes-, oder Krabbenbrote. Weitere warme und kalte Speisen sind im Angebot. Im Haus gibt es sechs verschieden große Räume, rustikal mit alten Möbeln eingerichtet. Viele alte Fotos und Bilder konnte man bewundern. Auf Vorbestellung werden die Stuben für Gruppen oder Festlichkeiten hergerichtet. Besonders zu erwähnen ist die historische, wunderschön gekachelte Schankstube, wie im Museum. Nach Absprache mit dem Standesamt Tönning können dort auch Trauungen stattfinden. Die Familie Andresen möchte ihre Gäste besonders mit Speisen aus der Region verwöhnen. Ein großer Parkplatz ist am Haus. Für Gäste mit leichter Behinderung ist der Garten und das Haus gut zugängig.

Genießen Sie, soviel Sie mögen für € 24,50 p. P.

Jeden Sonntag von 11.00 - 14.00 Uhr FEINHEIMISCH-Brunch Kalte und warme Leckereien, frische Brötchen, knackige Salate, dazu Kaffee, Tee, O-Saft, 1 Glas Prosecco Erw. € 19,80, Kinder von 6 - 12 J. € 9,80 Tipp für Oktober: am Sa., 11.10. Ü31-Party mit DJ Gary Mangels

Reservierung unter 0 43 40 / 498 96 70 oder info@felder-seegarten.de  Mi – Fr ab 17.00 Uhr | Sa ab 12.00 Uhr | So ab 11.00 Uhr

n Schankwirtschaft Wilhelm Andresen, Katingsiel/Tönning Tel. 0 48 62 / 3 70., geöffnet 12-23 Uhr

Dorfstr. 107 | 24242 Felde | Tel. 0 43 40 - 498 96 70 | www.felder-seegarten.de


Opitz Spitzen

Was entbehrlich ist von Stephan Opitz Entbehrlich

ist

der

Geländewagen

in

Hamburg-

Harvestehude, entbehrlicher ist das SUV auf der Insel Sylt,

sehr

entbehrlich

ist

die

Bedienungskondition

der Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, am entbehrlichsten aber ist – zuweilen – die Konzertpause.

D

är Määnsch hat Grenzen. Ist eine Uraltbinse, was am Befund nichts ändert. Warum Konzertprogramme vorzugsweise der sog. Klassischen Musik (was verbindet Beethoven mit Pachelbel aber nicht mit Benny Goodman? Na also … ) einerseits auf irgendwas bei 90 Minuten ausgelegt sind, andererseits das Ganze nach 2 kürzeren Stücken für 20 Minuten unterbrochen wird, das kann man mit Blick auf Hörgenuss, Hörverstehen, Hörkonzentration nicht so recht erklären. Soviel zu den Grenzen. Bleibt pausenmäßig der – zumeist – schlechte Sekt und die Minicola, die überdimensionierte Laugenbrezel, das in fingerhutgroßen Flaschen verabreichte Mineralwasser. Bleiben der small talk und der corso der Damen und Herren (der, unter uns, weder optisch noch akustisch so richtig was hermacht, egal ob Salzburg oder Bayreuth oder SchleswigHolstein Musikfestival oder Stadttheater xy). Stellen Sie sich vor: Ein Konzert, Beginn 20 Uhr, 3 wunderbare Stücke, 90 Minuten aufmerksame Hörhingabe und danach ist noch Zeit für Zusammenrumstehen oder in die Wirtschaft zu gehen oder zu Hause die Musik nochmals „nachatmen“.

städtische Leben lahmgelegt, wenn das Dionysos-Theater besungen und bespielt wurde. Und im Fenice in Venedig waren die Opernvorstellungen mit ihren langen Pausen im 18. oder 17. Jh. willkommene Gelegenheiten, Geschäfte zu erledigen oder Kinderzeugungen vorzubereiten – eben alles, was man in kleinen Kämmerchen vulgo Logen erstklassig erledigen kann. Über Kurzopern und -Dramen (90 min und Ende!!) sollte intensiv nachgedacht werden. Gottfried Benn in einem späten Gedicht aus den 50er Jahren: „Im Kino, wo man Hut und Mantel mitnehmen kann, ist mehr Feuerwasser als auf dem Kothurn, und ohne die lästige Pause.“ Dem ist nichts hinzuzufügen – außer, dass sich die Konzertbesuche vermutlich verdoppeln ließen, fiele das Pausenbrimborium weg. Und in Wagneropern muss sowieso kein Mensch gehen – letzter Satz dieser Kolumne, um erneut die Zweiteilung der Welt in Wagnerfans und Wagnermißachter deutlich zu machen.

Migräne?

Stattdessen: Zu spät für alles davon. Und 20 Minuten dumm rumgesessen, -gestanden (weil einem nach zwei hinreißend gespielten und atemberaubend gut komponierten Klaviertrios, einmal Schumann, einmal Mendelssohn-Bartholdy, und vor einem vermutlich noch atemberaubenderen Schubert der Sinn nach allem anderen, nur nicht nach halbkaltem Sekt und small talk – ein Gespräch, das ohnehin nicht stattfindet – steht). A propos: Dass es solch wunderbare Musik jeden Sommer um die Ecke hier gibt, das danken wir dem Schleswig-HolsteinMusikfestival, eben beendet und mit einem beeindruckenden neuen Auftritt! Zurück zum Thema: Die Konzertpause ist überflüssig. Immer unter der Voraussetzung, dass das Programm nicht zu lang ist. Aber: Echte, große Musiker achten vor allem auf eins: Disziplin – und keine zu langen Programme. Laiengeschrammel erkennt man sofort: Die Programme sind immer zu lang. Im Theater und gar in der Oper ist das anders – beide kommen aus einer Ecke, in Athen war um 400 v Chr 3 Tage lang das 09|2014 l e b e n s a r t 37


Der Berg ruft …

Blauer Himmel über blau-grauer Ostsee ist natürlich unschlagbar. Aber blauer Himmel über grünen Bergen und schneebedeckten Gipfeln hat auch was. Und wenn die Natur so wunderschön ist wie in Tirol, dann geht es auch mal ein paar Tage ohne Meer, findet Autorin Nadine Sorgenfrei.

L

eider liegt die Zugspitze nicht gerade um die Ecke vom Bungsberg. Die Deutsche Bahn fährt aber von Hamburg direkt nach Augsburg, auch nachts. Einsteigen, schlafen, aufwachen, Berge sehen, dachte ich. Vor die alpine Erholung hat die DB aber das Umsteigen gesetzt: Eine kleine Bimmelbahn bringt mich nach Füssen und endlich, endlich, erheben sich die ersten Berge am Horizont. Etwas größere Grashügel zuerst, aber eine hübsche Einstimmung auf den höchsten Berg Deutschlands, den ich mir die nächsten Tage von der österreichischen Seite ansehen möchte. „Swansteyn, Schwohnschtain …“, wispert es hinter den Nikon-Kameras meiner Mitreisenden. Und tatsächlich, da steht es, das Schloss Neuschwanstein. Zauberhaft, kitschig und trotzdem irgendwie beeindruckend. Aber ich möchte ja die Natur erleben und nicht aus goldenen Wasserhähnen trinken.

Dem Himmel ganz nah

Wir verlosen vier Nächte für zwei Erwachsene und zwei Kinder im Kaiserhof mit Halbpension im Wert von ca. 1500,- Euro! Schicken Sie uns einfach ein Email oder Postkarte mit dem Stichwort Hotel Kaiserhof an Verlagskontor Schleswig-Holstein, Marienstr. 3, 24534 Neumünster, gewinnen@verlagskontor-sh.de

38 l e b e n s a r t 09|2014

Der kleine Ort Berwang ist Teil der Zugspitzen-Arena. Hier aus Österreich hat man einen fantastischen Blick auf den 2.962 Meter hohen Gipfel. Genau so wie auf den Thaneller, die Roten Stein und die Kohlberg-Spitze, alle über 2200 Meter hoch. Egal, wohin man schaut – der Blick fällt immer auf die Berge und ihr beeindruckendes Massiv. Eine wunderbar beruhigende Konstante, die in mir auf seltsame Art Bescheidenheit und Demut hervorruft – und einen gewissen Gipfelstürmer-Drang. Berwang selbst liegt auf über 1.300 Meter Höhe, die Ski- und Snowboard-Pisten führen im Winter direkt in den Ort. Jetzt im Sommer gehört das kleine Alpendorf ganz den Familien, Wanderern und Mountainbikern und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins Gebirge. In zwei Stunden erreicht man zum Beispiel den 1802 Meter Almkopf. Die Pfade führen durch bunt blühende Wiesen und saftig grünen Almen. Über 120 verschiedene Wald- und Wiesenblumen wachsen in Tirol, darunter Orchideen, Enziane und Alpenrosen - die Zeichner von Heidi haben gar nicht übertrieben. Ungewohnt ist der Anblick der Kühe: Statt Schwarzbunten gra-


Anzeige

sen hier Milchkaffee-braune Rinder. Auch viele Wildtiere leben hier, rund um die Berwanger Berge gibt es das größte Rotwildvorkommen Österreichs. Ein herrlicher Panoramablick belohnt mich für den Aufstieg. Die Nähe zum Himmel und das hinab schauen auf pure Natur überströmen mich mit tiefem Frieden.

Waden wie nach einer Wattwanderung „Runter geht´s ja immer“ dachte ich und hatte damit den Abstieg ganz falsch eingeschätzt. Schneller geht’s zwar, aber damit ich nicht bergab purzle, muss ich meine Wanderschuhe sehr gezielt setzten. Kurz bevor mir die Puste ausgeht, erwarten mich meine Gastgeber, die Familie Kuppelhuber vom Hotel Kaiserhof, mit einem Picknick samt Grill und Bierfass an einem kleinen Bergsee. Dessen Wasser blitzt so klar, dass der Plöner See mir dagegen ziemlich mau vorkommt. Bis ich meinen großen Zeh hineintauche und Steinadler-schnell wieder aus dem 12Grad kalten Wasser ziehe. Merke: Seen anschauen in Tirol, drin baden in Plön. Ein leichter Muskelkater schickt mich ins Hotel eigenen Spa, das hervorragend ausgestattet und zauberhaft angelegt ist. Die Saunen verstecken sich in einer märchenhaften Waldlandschaft, ich stapfe auf Kiefernzweigen, tauche in ein duftendes Rosenblütenbad und atme im Kräuterdampfbad tief durch. Zu meiner tiefen Entspannung trägt bei, dass meine Kinder währenddessen in der Betreuung Salzteig-Gesichter auf Bäume kleben, Schwerter basteln oder mit dem süßen Bärtram-Teddy tanzen. „Nein, Mama, noch nicht abholen“ ist ein Satz, den ich hier mehrmals täglich höre. Den Titel „Familienhotel“ hat der Kaiserhof sich wirklich verdient – egal, ob Gitterbettchen, Fläschchen oder Schwimmflügel, es ist für alles gesorgt. Und wenn ein Hund zur Familie gehört, ist der ebenfalls herzlich willkommen. n Hotel Kaiserhof, A-6622 Berwang/Tirol Tel. +43 (0) 56 74 / 82 85

KREATIV-EXKURSIONEN Malen, zeichnen und fotografieren auf der Künstlerinsel Rügen

AUF DEN SPUREN DER ROMANTIK Entdecken Sie mit uns Plätze der Vergangenheit, romantische Herrenhäuser und friedvolle Orte der Stille. Wir zeigen Ihnen die schönsten und stimmungsvollsten Motive der Insel. Termine nach Absprache

Kreativschmiede Rügen

18574 Groß Schoritz auf Rügen Telefon: 038304 / 63 99 66 info@eisenknappl-design.de www.eisenknappl-design.de

09|2014 l e b e n s a r t 39


Schleswig-Holstein historisch

Tagebuch des Einjährigen-Kasinos Frohes und Ernstes mit leichter Hand vermerkt von Marianne Dwars Das abgegriffene, kleine Tagebuch hat Friedens- und Kriegszeiten mitgemacht und bis heute überlebt. Es hatte von 1912 bis 1914 einen festen Platz im „Einjährigen-Kasino“ in „Harms’ Gasthof“ in Neumünster. Dort versammelten sich in ihren dienstfreien Stunden die Einjährig-Freiwilligen des Infanterieregiments 163. Bestimmten Lebensfreude und jugendlicher Übermut die Eintragungen in Friedenszeiten, so folgten ernste und traurige Notizen im Ersten Weltkrieg, denn es ist auch mit hinausgenommen worden in die Schützengräben in Frankreich.

W

er vor dem Ersten Weltkrieg als Einjährig-Freiwilliger diente, genoss nach der Ausbildungszeit Vergünstigungen gegenüber den Kameraden, die zwei Jahre „abreißen“ mussten. Das hatte offensichtlich eine beneidenswerte Sorglosigkeit zur Folge, die in dem Tagebuch ihren Niederschlag gefunden hat. „Wer etwas übel nehmen sollte, ist ein neugeborener Hammel“, warnt der Heraus-

geber witzig im Mai 1913. Die Eintragungen sind häufig mit Karikaturen bebildert. Zum Beispiel folgende Eintragungen:

1. März 1913

Um erstmal den Anfang zu machen: H. und B., die beiden Dithmarscher, brannten aus Anlass des Besuches zweier junger und hübscher Damen über den Zapfen und ließen sich nicht ertappen, welches auf das gute Auge der beiden Schlumpschützen zurückzuführen ist.

20. Mai 1913

„Oh, wie lieblich ist es im Kreis trauter Kinder Leute.“ Dieses Motto gilt auch heute für uns, die wir so gemütlich diesen Abend zusammen beim Grog sitzen im altbewährten Zimmer. Nur ist eine Veränderung in unserem äußeren Auftreten zu sehen. Statt der langweiligen Uniform, die wir schon seit 365 minus 133 Tagen tragen, sind wir heute in unserem lieben Zivilanzug erschienen, um uns mal nach langer Zeit in Zivil zu amüsieren. Prost! Euer lieber Kamerad Meyerchen.

1. Februar 1914

Mitteilung des Kasinowirts Hannes Harms: „Weil so viel Komm Pott vertilgt wird, ist der Mittagessenpreis auf 1,20 Mark erhöht.“

40 l e b e n s a r t 09|2014


8. Februar 1914

Es ist doch merkwürdig, warum verschiedene Leute Hannes Harms so gerne sprechen wollen und zwar unter vier Augen. Heute hat der Schreiber dieser Zeilen es heraus gekriegt. Jemand sagt zu unserem geschätzten Gastronom: „Kann ich dich nicht mal sprechen?“ Worauf Hannes antwortet: „Wie viel denn?“

26. Februar 1914

Auf Wache war es sehr schön. Das Trottoir vor dem Obersten Haus am Mühlenhof ist 105 ½ Fuß (meine Komißstiefel) lang und 10 Fuß breit. Es ist mit 3984 Ziegelsteinen bepflastert. Nachts zwischen 23 und 1 Uhr haben 26 ½ Personen und drei Hunde den Posten passiert, davon 2 ½ Personen voll des süßen Alkohols. Im Kasino hat man wohl Salvator getrunken, während ich Tantalusqualen erleiden musste. Viele Anekdoten, übrigens meistens mit Bleistift in Sütterlin geschrieben, lösen einander ab. Dann wird es ernst.

31. Juli 1914

Zur weiteren Kenntnis ist mitzuteilen, dass heute Nachmittag, 4 Uhr, die 4. Kompanie in Kriegsstärke ausgerückt ist. Darunter befinden sich mehrere unserer Kameraden.

1. August 1914

Heute ist mobil gemacht. Hurrah!!! Mehrere der Kasinomitglieder schnitten sich eine Stirnlocke aus dem Haar und klebten sie in das Tagebuch. Sie sind bis heute ein Andenken an die jungen Männer, die mit freudiger Bereitschaft in den Krieg zogen. Erst am 9. April 1915 werden die Eintragungen fortgesetzt. Gastwirt Harms hatte das Tagebuch an Unteroffizier Sch. nach Frankreich nachgeschickt. Er befand sich im Somme-Gebiet im Graben oder in Roye in Ruhestellung und schilderte bis zum Mai 1915 kurz seine Erlebnisse. Schnell lichteten sich die Reihen der jungen Offiziere und Unteroffiziere, die dem Kasino in Neumünster angehört hatten und an

der Front fielen. Die letzte Eintragung, datiert vom 18. Mai 1915 lautet: „Heute sende ich das Tagebuch wieder an Hannes. Die 13. und 14. Kompanie sind inzwischen vom IR 163 abgetrennt zwecks Neuformation. Das wertvolle Zeitdokument wurde in einem Antiquariat entdeckt und wird an das Militärarchiv/Freiburg weitergegeben. 09|2014 l e b e n s a r t

41


kleinanzeigen Jobs Professionelle Coaching-Ausbildung. Berufliches Coaching. Regine Jäckel, Tel. 0 43 31 / 7 08 10 60, www.amissa.de Biete Zusatzverdienst für Tüchtige. Behn, Tel. 0 43 21 / 48 91 95 Feng Shui – u. Geomantie Ausbildung ab 27.9. in HH, der Einstieg in einen neuen Beruf – die Welt mit anderen Augen sehen – Erde u. Raum neu entdecken, alle Infos unter www.topp-fengshui.de o. 01 72 / 5 14 78 96 SicherheitsAkademie Kiel, neue Lehrgänge f. Sicherheitskräfte (34a GewO) ab Aug. / Sep. m. o. ohne Bildungsgutschein des Jobcenters / AA, www.sicherheitsakademie.info, Tel. 04 31 / 65 99 47 57

Dies & Das Indiv. Bootstouren m. hist. Marinemotorkutter a. Schlei o. Kieler Förde, bis 24 Pers., Hafenrundfahrten, Eiderfahrten, wolfnms@gmx.de Authentisches Auftreten, Jobwechsel – Entscheidung, Bewerbungsgespr., Casting, Work-Private-Balance, www.a-b-coaching.net Praxis f. syst. Heilarbeit “Aus Liebe wächst die Kraft zum Leben” Regelmäßige Aufstellungsabende, -heilendes Familienstellen- 10.10., 7.11., 5.12 Wally Raksch, Heilprakt., NMS, Tel. 0 43 21 / 49 21 88 Allergiker-Inlettbezüge (neuw.), 4 Bezüge: 2 x 100 x 220 / 1 x 115 x 175 / 1 x 120 x 180 u. 1 Kissen 70 x 65 (alle mit Reißverschluß) 80 Euro, Tel.: 0 43 23 / 80 58 21 Chaos auf Ihrem Schreibtisch? Land-Unter in den Regalen. Wer ständig nach wichtigen Papieren su., kommt nicht zum Arbeiten. Ob gewerbl. o. priv., ich bringe dauerhafte Ordnung u. Struktur in Ihre Aktenberge u. richte Ihnen Ihr pers. Ordnungssystem ein. F. Opitz, Tel. 0 43 43 / 76 90, www.office-inform.de Männerwege: Start d. angeleit. Männergruppe am 17.9., Tel. 04 31 / 2 00 70 46, Heilpraktiker H-P Liese, www.naturheilpraxis-liese.de Hantel-Bank „Alex“, 1 J. alt, f. 90 Euro VH zu verk, Tel.: 0 43 23 / 9 65 45

42 l e b e n s a r t 09|2014

Eine Ayurveda-Winter-Woche auf Sylt f. 2 – 4 Pers., tägl. Ayurv. – Massagen, Unterbringung in gemütl. FeWo, Behandl. auf gleichem Gelände, Termine Nov. 2014 – Feb. 2015. Tel. 0 43 23 /80 58 21, www.auszeit-bornhöved.de/sylt Feng Shui – u. Geomantie Ausbildung ab 27.9. in HH, der Einstieg in einen neuen Beruf – die Welt mit anderen Augen sehen – Erde u. Raum neu entdecken, alle Infos unter www.topp-fengshui.de o. 01 72 / 5 14 78 96 Burnout-Prophylaxe: Wochenend-Seminar, 13. + 14.9., Heilpraktiker H-P Liese, Info u. Anm., Tel. 04 31 /2 00 70 46, www.naturheilpraxis-liese.de www.shiatsuschule-fuer-frauen.de, Ausbildungsbeginn 6.12., Bildungsurlaub: 10.11. - 14.11. in KI, Tel. 0 43 47 / 82 16 Einführung Tierkommunikation, 18.10., Martinshaus, RD, Auskünfte/Anmeldungen unter Tel. 0 46 27 / 18 40 41, 01 72 / 4 09 37 34 Drucker HPdeskjet 916c, voll funktionsf., m. 2 gr. u. 1 schw. Patrone f. 40 Euro abzugeben, Tel. 0 43 23 / 9 65 45 Wer übernimmt die „Pflege/Wartung“ u. gelegentl. Textgestaltung meiner Webseite gegen eine nicht allzu horrende Bezahlung eher moderat! Bitte Ihren Namen und Telefon an Chiffre 0109 Comedy ut de Buuk – einzigartige Bereicherung Ihrer Feier m. plattdeutschem Bauchredner, www.fred-van-thom.de Alte Fotoalben, Fotos, Briefmarken, Orden, Münzen u. Urkunden zu kaufen ges., Tel. 04 61 / 3 15 55 50 u. 01 62 / 1 00 30 00 VW Polo, Bj. 02/01, 5-türig, 60 PS, TÜV 09/15, 8-fach bereift, 195tkm, 1.700 Euro, Tel. 0 43 23 / 9 65 45 Effektive Mikroorganismen, Originalrezeptur von Prof. Dr. Higa gibt es im Holzspielzeug und Erzgebirgsstübchen, Lüttenheisch 16, Bordesholm, Tel. 0 43 22 / 45 53 Priv. su. f. Zinngies-Projekte Zinn aller Art. Ebenso Zinngiess-Zubehör wie z.B. Formen. Zahle per Kilo. Tel. 0 43 21 / 8 51 41 41

job | reisen | wohnen kontakte | dies & das Puppen, Teddys u. mehr, fertig kaufen o. unter Anleitung selbst herst., Tel. 04 61 / 7 86 75 Erzählausbildung, z.B. Märchen, Geschichten, Vorträge. Freies Erzählen aus den eigenen inneren Bildern, kein Auswendiglernen! Entspannt u. mit Freude sprechen und erzählen. Sprachkompetenz erweitern. Seminarhaus am Meer. Schnupperkurse: Sept. u. Jan. Dörre, Tel. 0 46 32 / 87 66 77, www.maerchen-atelier.de Familien/Organisationsaufstellung – Reinkarnationstherapie/Rückführungen – Anerkannte Weiterbildung in Systemaufstellung (DgfS), www.dietmar-hoehne.de, Tel. 04 61 / 1 68 20 10 Sie möchten Ihr Licht nicht länger unter den Scheffel stellen? Ich helfe Ihnen, Ihre Flügel zu entfalten, www.natascha-wolter.de, Coaching u. Training v. Frau zu Frau Zauberer – Fred, der vielfach preisgekrönte Meister der magischen Kunst, zaubert Stimmung in Ihre Feiern, Tel. 04 31 / 33 23 84

Kontakte Bau – Ing. 41 J, 184 cm, Geländewagenfahrer m. Tagesfreizeit su. Frau zum “Cappuccino” trinken, Tel. 0170/1000910 Junggebl. Seniorin wünscht die Bekanntschaft eines netten Herren mögl. Raum Angeln – Fl, Tel. 0 46 31 / 43 82, ixi96@gmx.de w 47 su. gr. symp. Tanzpartner (fortgeschr.) u. Segelbeteiligung n.V., Tel. 01 74 / 4 08 26 37, marian67-kiel@gmx.de

Reisen Fewos an der Ostsee/Flensburger Förde zu verm. www.gut-oestergaard.de, Tel. 0 46 32 / 72 49 Schöne 2 Zi. – FeWo f. 4 Pers. m. Balkon in Grömitz / Ostsee zu verm., 4 Fahrräder inkl., Tel. 0 43 26 / 21 14

Wohnen Heilpraktikerin, 59 J., naturv., tierlieb sucht ruh. 2-3 Zi. Whg. in Haus- / Hofgemeinschaft m. achtsamen Menschen, Tel. 0 45 61 / 5 24 81 89


Fru Jürs vertellt

Kinner-Gebordsdag-Wettkamp

„Güstern harr ick söß lütte Göörn in’t Huus, all ut Bennos Kinnergoorn.“ seggt de Blonde, „Wi hebbt Pottslaagen speelt un Kantüffel- Loop. Dat weer villicht een Dörcheenanner, - aber sööt, so sööt!“ De annern Daams nicköppen un kommenteert dat mit „Ach, wo nüdlich“ oder „Putzig, nich!“ Aber denn leggt de Swatthoorige los: „Dormit gifft sick Larissa lang nich mehr tofreeden. Se will nich mehr düsse Kinnerparty in den Hämbörger-Schuppen, hett se seggt, se will mit eer Fründinnen in een richtiget Restorang.“ Dat gifft nu Bemerkungen vun wegen „So sünd de Deerns in dat Öller“ oder een Süfzer „Dat kunn mi ok gefallen to’n Gebordsdag.“ So bi lütten ward mi klor, dat sick düsse Klönsnack üm dat Utrichten vun Kinnergebordsdage dreiht.

Konferenz der Plattdeutschen Freundschaft Einmal im Jahr sind Plattdeutschfreunde zur Konferenz der Plattdeutschen Freundschaft in Eckernförde eingeladen. Am 26. September gibt es eine zweiteilige Stadtführung „dörch dat ole Eckernförde“ mit Opsteekfru Stine und ein gemeinsames Abendessen in der Fischdeel Eckernförde. Am 27. September findet dann die eigentliche Konferenz in der Stadthalle Eckernförde statt (9 bis 12 Uhr): Vorträge zur Plattdeutschen Kultur und Sprache, Musik op platt und eine plattdeutsche kurzweilige Lesung. Anschließend bleibt Zeit für Klönschnack und eine Busfahrt durch die schöne Region. Der Tag endet mit einem plattdeutschen Kulturprogramm am Abend. Die Veranstaltung wird am Sonntag durch einen plattdeutschen Gottesdienst in der St. Nicolai Kirche abgerundet. Wer teilnehmen möchte kann sich über Tel. 0 43 51 / 7 17 90 oder info@ostseebad-eckernfoerde anmelden oder spontan vorbeikommen. 26. - 28. September, Eckernförde

„Ja“, lacht dor de drütte Modder, „Sackhüppen un Kegeln weer güstern. Dütt Johr geiht dat af mit de heele Korona na dat Speelparadies, düsse Hall, wo de Kinner kladdern, jumpen un toben künnt. Siet Torben dat in de Klass vertellt hett, wüllt se all bi em inladt warrn. Nu is he de Boss un kann utsööken, mit wokeen he fiern will. Man sien öllere Broder will vun so een Spijök to’n Gebordsdag överhaupt nix mehr weeten. He will sick mit siene Frünn draapen, all bringt eer Computers mit un denn gaht se in den Keller un maakt een LAN-Party. Ick leever denn Pizza un Getränke. Slaapsäck un Iso-Matten hebbt se sülben. Mi brukt se denn erst wedder an annern Morgen to’n Fröhstückmaaken.“ De annern Daams staunt un kichert. „Tja“, meld sick nu wedder de Blonde, „na so eenen Dag is man fix un fardig un in’t Geld geiht dat ok, vun wegen de Priesen för de Speele oder de Miete för de Kegelbahn. Aber, wat deiht man nich allens för de Lütten ... De Kinner schüllt doch düssen Dag in schöne Erinnerung behoolen!“ Nu fung ick an to överleggen, wat ick vun miene Kinnergebordsdage behoolen heff. Leider full mi dor blots in, dat ick an so eenen Dag eeten un drinken un naschen dörv, wat ick wull – un an’t Enn weer mi denn jümmer slecht! Vun wegen: schöne Erinnerungen ...

KFZ MEHRENS

• • • • •

Reparaturen aller Fabrikate TÜV-Nord-Station Unfallschäden Reifendienst Oldtimer & Youngtimer-Service

Otto-Hahn-Straße 1a · 24537 Neumünster Mobil: 0171 / 24 12 67 1 · Tel.: 04321 / 5 18 55

Macht Spaß. Macht Sinn. Die Natur erleben mit dem NABU. Mach mit!

www.NABU.de/aktiv NABU/E. Neuling

Annerletzt wull ick gau mol bi’n Bäcker in de Stadt een Tass Koffie drinken. Man dat hett denn doch een beeten duert, bit ick dor wedder weg keem. Blangenan stunnen dree Fruunslüüd an so een hoogen Disch, - allens Modders, as mi dat schient. Se ünnerhoolt sick dermaßen luud un dütlich, lacht un stöhnt, kichert un süüfzt, dat een denken kunn, se hebbt heel un deel vergeeten, wo se sünd. - Also, ick kunn gor nich anners, as tohören un mi wunnern.

09|2014 l e b e n s a r t

43


Rätselhaftes

3

Sudoku trainiert die Denkleistung und die logischen Fähigkeiten. Durch das Spiel wird das Gedächtnis verbessert und die Übersicht geschärft. Einige Studien empfehlen daher das Spielen von Sudoku zu einer täglichen Angewohnheit zu machen.

5 1

Finden Sie heraus, was Sudoku so faszinierend macht.

2

9

Füllen Sie das Sudoku Rastergitter so aus, dass in allen Feldern eine Ziffer (1-9) steht. Das Puzzle muss so vervollständigt werden, dass • in jeder Zeile • in jeder Spalte • in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt.

Flugzeugbesatzung

Wohnungswechsel

4

8

7 4

2

Unabhängigkeit

lateinisch: Erde

Holzplatte

Fremdwortteil: drei

junger Zweig einen Auftrag erteilen Fragewort

Inseleuropäer

Verkehrszeichen (Mz.)

Vorname der Harlow

lateinisch: damit deutscher Blödelbarde ausgesucht, wertvoll

Bewohner eines Erdteils

älteste lat. Bibelübersetzung

Vorname Fürstin des US- in Autors Indien Wiesel

fettig

Abk.: Doppelheft blauer Naturfarbstoff

Seebad in Südportugal Geborgtes

44 l e b e n s a r t 09|2014

griech. Göttin der Morgenröte

Buch der Bibel

akademischer Grad (Abk.)

indischer Bundesstaat

menschl. Ausstrahlung

Kurort Schilf, im Röhricht Spessart (Bad ...)

angels. Längenmaß

elternloses Kind

ehem. Einheit für den Druck

ergänzendes Gegenstück

7

gesittetes Benehmen

Ewigkeit in der griech. Antike

Grill

4

Magier

Bergeinschnitt

vielfarbig

5

1 Warthe- Reizstoff Zufluss im Tee

Massenandrang

2

3

Börsenansturm

Dorfwiese

4

2

Figur bei Pasternak, Doktor ...

griechische Siegesgöttin

5

Druckvorstufe (Kw.)

Staat in Südamerika

Schiff in Gefahr

Brause

englisches Fürwort: sie Königsburg der Artussage griechischer Buchstabe

modisch elegant

7

1

Auflösung

Religionsstifter

1

3

6

Neumünster Seite 130 Flensburg Seite 114 Kiel Seite 146 Lübeck Seite 98 Eidottereinheitlich farbstoff

9

6

Sauerstoff benötigend

englische Verneinung

Prophet im A.T. griech. Vorsilbe: bei, daneben

Triathlonsportler (... man)

Kinderfahrzeug Wortteil: Tausend engl. Frauenkurzname

WWP2012-5

Auflösun

J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E

E N G T A L

N


Hingehört

Musik-CDs und Hörbücher

empfohlen von Ruth König Inhaberin des Musikfachgeschäftes für Klassik & Jazz in Kiel Peter Plate/Ulf Leo Sommer – Romeo & Julia

Im August wurde in Kiel Shakespeare’s Klassiker als modernes Musical in neuer Übersetzung uraufgeführt. Dazu haben Peter Plate und Ulf Leo Sommer Songs geschrieben, die die Geschichte neu erzählen, einfach und berührend, mitreißend, frech und humorvoll. Diese CD ist keine reine Cast-Aufnahme, viel mehr ein Konzept-Album, welches das Musical losgelöst von der Theaterbühne erlebbar macht. Die Songs der Julia singt die bezaubernde Maxine Kazis. Weitere hochkarätige Künstler machen durch ihre Interpretationen die Songs zu wahren Kabinettstückchen. Secret Garden – Just The Two Of Us

Dieses ist das achte Album des preisgekrönten Duos Secret Garden, das aus der irischen Violinistin Fionnuala Sherry und dem norwegischen Pianisten und Komponisten Rolf Lovland besteht. „Just The Two Of Us“ ist ein reines Akustik-Album, welches zum Großteil auf bereits aufgenommenen Melodien besteht, die zu Duetten umarrangiert wurden. Neben ihren größten Hits wie „Nocturne“ und dem Welthit „You Raise Me Up“ sind auf dem Album ebenfalls zwei neue Stücke „Just The Two Of Us“ und „En Passant“ zu finden. Elina Garanca – Meditation

Mit dieser wunderschönen CD meldet sich die lettische Mezzosopranistin Elna Garana nach ihrer zweiten Babypause zurück – mit geistlicher Musik aus vier Jahrhunderten von Gregorio Allegris Miserere bis zu zwei sakralen Kompositionen von Pteris Vasks. Meditation ist ein Album für besinnliche Momente im Leben, für die Entschleunigung des Alltags und die Rückbesinnung auf das, was wirklich wichtig ist im Leben. Es vermittelt jene Grundstimmung, die selbst religionsferne Menschen ergreift, wenn sie geistliche Musik hören. Meditation erscheint am 12. September.

9.09. ch ab 1 Erhältli

Kaufmann/Kasarova/Rey/Pertusi Carmen (DVD) Die 2008 aufgenommene Produktion aus dem Opernhaus Zürich begeisterte Kritiker wie Publikum und bestätigte Kaufmann als einen der besten Tenöre unserer Zeit. Mit seiner modernen, spektakulären Inszenierung von Bizets bekanntester Oper hauchte der Regisseur Matthias Hartmann „Carmen“ neues Leben ein. Ein absolutes Muss für alle Opernfreunde. Auch als BLURAY erhältlich.

Anna Netrebko Il Trovatore (DVD) Ausverkaufte Vorstellungen und Standing Ovations hat es für das Rollendebüt von Anna Netrebko und Plácido Domingo in „Il Trovatore“ in der Staatsoper Berlin gegeben. Eine erstklassige Besetzung mit Gaston Rivero als strahlender Tenor Manrico, Marina Prudenskaya als Zigeunerin Azucena und Adrian Sâmpetrean als Ferrando. Auch als BLURAY erhältlich. Villazon/Persson/D‘Arcangelo/ Mühlemann/Trekel L‘Elisir d‘Amore (DVD) Erstmalig ist der Opernstar Rolando Villazon in einer Doppelrolle zu sehen: als Regisseur und Sänger in der Hauptrolle des Nemorino in Donizettis Werk „L‘elisir d‘amore“. Vom Cartoon Charakter Lucky Luke inspiriert verwandelt der Startenor Villazon die Bühne des Baden-Baden Festspielhaus in ein Filmstudio in Westernmanier. Auch als BLURAY erhältlich.

DÄNISCHE STR. 7 24103 KIEL TEL. 0431 / 95 280 FA X 0 4 3 1 / 9 5 2 8 1 INFO @ RUTH - KOENIG -KL A SSIK.DE

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 45


kunst | kultur | museen aktuelle Ausstellungen Yinka Shonibare MBE: Cannonball Paradise Herbert Gerisch-Stifung, Neumünster, bis 19. Oktober

Mit dieser großen Werkschau werden die sehr sehenswerten Arbeiten des in London geborenen und lebenden Künstlers Yinka Shonibare MBE (1962) erstmals in einer Einzelausstellung in Shonibare MBE – Adam und Eva (Foto: Obst) Deutschland gezeigt. Sie umfasst etwa 20 Installationen, Fotoarbeiten und Videos. Charakteristisch für sein Werk sind fantasievolle Figuren, die in barock anmutenden Kostümen aus Waxprint-Stoffen ge-

kleidet sind. Ihre farbig-ornamentalen Muster erwecken Vorstellungen von afrikanischer Exotik. Dabei entwickelt er einerseits kritische Fragestellungen, andererseits zeichnet seine Werke insbesondere eine humorvolle Attraktivität und schillernde Erzählfreude aus. Bunte Stoffkugeln fliegen etwa aus Kanonenrohren oder eine kopflose Eva verführt in einem farbig gemusterten Kostüm ihren Adam. Extra für diese Schau hat Shonibare MBE übrigens für den Skulpturenpark die „Wind-Sculpture“ geschaffen. Insgesamt ist diese Ausstellung eine von Lebensfreude und überraschenden Einfällen nur so sprühende Ausstellung, die zu besuchen man nicht versäumen sollte. n Herbert Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster Geöffnet: Mi-Fr 11-18 Uhr, Sa+So 11-19 Uhr; ab Oktober: Mi-So 11-18 Uhr

»Der Gottorfer Codex – Blütenpracht und Weltanschauung« Schloss Gottorf Schleswig, bis 26. Oktober

Es war eine sensationelle Entdeckung, die die Kunsthistorikerin Helga de Cuveland ab Mitte der 1980er Jahre gemacht hat. Eine Postkarte, deren Sonnenblumenmotiv Maria Sybilla MeriDr. de Cuveland (li.) im Gespräch mit Ministerin an (1647-1717) zuSpoorendonk, Direktorin Kirsten Baumann und der Vorsitzende des Freundeskreises Schloss Gottorf, geschrieben wurde, Gabriele Wachholtz. (© Schloss Gottorf). machte sie stutzig. Sie bestellte sich im Kopenhagener Statens Museum for Kunst die vier Bände, aus denen die Darstellung stammte, zur Ansicht. Ein paar Jahre später forschte sie weiter nach und enthüllte die Wahrheit des von ihr benannten „Gottorfer Codex“: Der Urheber der insgesamt 1.180 farbigen Gouachemalereien auf über 360 Kalbspergamenten war der Hamburger Blumenmaler Si46 l e b e n s a r t 09|2014

mon Holtzbecker. Die Vorbilder der facettenreichen Pflanzendarstellungen standen im wundervollen Gottorfer Barockgarten, wo sie Holtzbecker, wie Rechnungen belegen, zwischen 1650 und 1659 für das Florilegium in großartiger Weise im Auftrag Herzogs Friedrich III. festgehalten hat. In dieser Ausstellung kehren nun erstmals Teile des „Gottorfer Codex“ an ihren Entstehungsort zurück. 150 Einzelblätter, zwei komplette Bände sowie über 50 großformatige Blumenstillleben sind dabei zu bewundern. Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Codex gibt es unter www.gottorfer-codex.de. Zu der Schau ist außerdem ein sehr schön gestalteter Begleitband mit vielen Abbildungen und Texten unter anderem von Dr. de Cuveland und Gottorf-Kurator Dr. Ulrich Schneider erschienen. Er kostet 24,80 Euro. n Schloss Gottorf (Reithalle), Schleswig Tel. 0 46 21 / 81 32 22 Geöffnet: Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr


aktuelle Ausstellungen

Paula Modersohn-Becker & Otto Modersohn: Die Amrum-Reise 1903 Museum Kunst der Westküste, Alkersum/Föhr, bis 21. September

Paula Modersohn-Becker – Friesisches Mädchen in den Dünen sitzend (1903)

Paula Modersohn-Becker hatte nur eine kurze Lebensspanne von 1876 bis 1907 – und doch ist sie eine der wohl bekanntesten Malerinnen weltweit an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Mit ihrem Gatten Otto Modersohn sowie dessen Tochter aus erster Ehe, Elsbeth, verbrachte sie 28 Tage vom 9. Juli bis zum 5. August 1903 auf Amrum. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Ölstudien, Zeichnungen

Kulturtelegramm vom Kattegat:

September – der Buchmessemonat von Stephan Opitz

Svenska Mässan ist gut am Messehochhaus zu erkennen.

und auch Gemälde sowie mit Zeichnungen versehene Postkarten und Fotos. Es war ein intensiver Aufenthalt, der offenkundig von glücklichen Momenten geprägt war. Otto Modersohn beschäftigte sich stark mit den Friesenhäuser und Dorfgassen vor Ort, aber auch mit der Natur. Paula Modersohn-Becker wiederum wendete sich den Menschen und ihrem Zusammenspiel mit der Natur zu. In dieser in diesem Monat endenden Schau, die zusätzlich viele historische Postkarten präsentiert und durch einen von der Direktorin des Museums, Ulrike WolffThomsen, herausgegebenen Katalog sehr schön abgerundet wird, kann man die auf Amrum geschaffenen beziehungsweise dort angeregten Werke einmal zusammen an einem Ort sehen. n Museum Kunst der Westküste Hauptstr. 1, Alkersum/Föhr Tel. 0 46 81 / 74 74 00 Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr (bis 31.10.), Di-So 12-17 Uhr (1.11.-11.1.15)

Es gibt nur wenige Künstler seiner Güte. Michelangelo Buonarroti (14751564) überstrahlt mit seinem Werk beinahe alle. Selbst antireligiöse Menschen knien beim Anblick seines Moses oder David nieder, bekommen bei seiner Pietà Tränen in die Augen und den Mund beim Anblick der Decke der Sixtinischen Kapelle nicht mehr zu. Bildhauer, Maler, Zeichner, Architekt – in dieser großformatigen, preisgünstigen Sonderausgabe der bereits 2007 erschienen zweibändigen Ausgabe wird sein gesamtes Œuvre in vorzüglicher Weise präsentiert. „Michelangelo. Das vollständige Werk.“ lässt keine Wünsche offen. n Frank Zöllner (u.a.): Michelangelo. Das vollständige Werk. Taschen Verlag 2014 (Sonderausgabe), 736 S. mit div. Abb., 49,99 Euro

Vom 25. bis 28. September ist Göteborg das literarische Zentrum des ganzen Nordens: Die Göteborger Buchmesse ist ein riesenhaftes Lesefest. Schwerpunkt diesmal: Brasilien. Autoren aus allen skandinavischen Ländern lesen (zum Teil auf englisch – die Schweden achten darauf, niemanden von der Messe auszuschließen, nur weil man nicht fließend schwedisch spricht).

Auf der Messe kann man auch kaufen – jede Menge neue und antiquarische Bücher. Das Seminarprogramm hat es in sich: 400 Veranstaltungen in 4 Tagen. Die Leselust der Nordeuropäer ist ungebrochen – lieber barfuß als ohne Buch, sagen die Isländer. Wer also schon immer mal skandinavische Autoren live am Verlagsstand oder im Seminar miterleben möchte, wer für ein paar Stunden in die skandinavische Literatur-

szene komplett eintauchen möchte, der mache sich auf nach Göteborg, am besten nicht am Samstag, da ist es sehr voll. Die Messe ist mitten in der Stadt. Also: Minitrip mit der STENA, mit der Straßenbahn Nr. 3 von Chapmans Torg zu Svenska Mässan. Und nach der Messe vielleicht die Avenyn runter bis zum Wasser schlendern. Und erst dort in die Straßenbahn zum „Tyskandlandsterminalen“, dem Fähranleger der STENA.

n Bok & Bibliotek i Norden AB Mässans gata 20, Göteborg www.bokmassan.se

09|2014 l e b e n s a r t 47


© Terra Mater, Wanda Vision, Herminio M. Muñiz

Wie die Natur so spielt ... der grüne Teppich ausgerollt für die größten Weltstars dieses Planeten: die Natur und ihre Bewohner. Beim 8. Internationalen Naturfilmfestival Green Screen zeigen die Stars von Mutter Natur das gesamte Repertoire ihres Könnens. Die Natur zeigt sich in ihren vielfältigen Facetten und bringt alle Genres - Drama, Komödie, Thriller, Groteske, Krieg, Science-Fiction, Action, Liebe und Erotik auf die große Leinwand des Lebens.

Überraschend. Einzigartig. Grün. GREEN SCREEN hat sich als größtes Naturfilmfestival in Deutschland etabliert und ist das publikumsstärkste seiner Art in Europa. Erwartet werden etwa 15.000 naturbegeisterte Zuschauer, darunter über 3.000 Schüler aus Schleswig-Holstein, die sich von Naturfilmproduktionen aus aller Welt begeistern lassen. GREEN SCREEN will besonders Kinder und Jugendliche für die Natur begeistern, denn sie sind die Naturschützer von morgen. Daher werden für die Schulkinder neben dem Besuch von Filmvorführungen auch die Diskussion mit Filmemachern während des Festivals in Eckernförde organisiert. In Eckernförde herrscht während der Festivaltage ein internationales Flair, das jedes Jahr mehr Filmschaffende anzieht, sei es aus Japan, den USA, Indien oder aus zahlreichen europäischen Ländern. Für die Profis ist der direkte Kontakt zu den Zuschauern eine wertvolle Erfahrung. Die Diskussion mit den Zuschauern dauert oft länger als der gezeigte Film. Für Filmemacher, Produzenten und Programm-Verantwortliche des Fernsehens ist GREEN SCREEN zur ersten Adresse und zu einer 48 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Börse für den fachlichen Austausch geworden. Für sie bietet das Festival zahlreiche hochkarätige Workshops, darunter Seminare mit weltweit anerkannten Filmemachern.

And the Oscar goes to … Eine Jury aus Filmemachern, Naturwissenschaftlern und Journalisten hat auch in diesem Jahr wieder aus rund 100 Spitzenproduktionen die ausgesucht, die im September in Eckernförde gezeigt werden. Dazu gehören Weltpremieren und deutsche Erstaufführungen. GREEN SCREEN-Preise werden in 14 Kategorien vergeben, vom besten Film über die beste Bildgestaltung bis zum besten Ökologiefilm. Hinzu kommen zwei Publikumspreise. Wer Naturfilme bei GREEN SCREEN sehen will, über Superhirne im Federkleid, Kängurus auf Bäumen, Bienen im Pelz, die hingebungsvollsten Eltern der Welt, flüsternden Sand oder täuschende, verlockende und mordende Pflanzen, der sollte sich jetzt Karten vorbestellen. Fast alle Vorführungen werden zum Festival ausverkauft sein. ■ www.greenscreen-festival.de

© John Downer Productions

In Eckernförde wird vom 4. bis zum 8. September wieder


Stolze Pferde beim Trakehner Hengstmarkt steht dabei die Körung der Trakehner Hengste und das birgt pure Aufregung für die Züchter und Aussteller und auch für die Junghengste. Der Trakehner Hengstmarkt ist das Glanzlicht im Zuchtjahr für die Freunde und Fans des Trakehner Pferdes. Rund um die Teilprüfungen der Körung bietet der Hengstmarkt eine Die Hengstkörung auf dem Trakehner Hengstmarkt ist große Ausstellung, Vordie erste große Bewährungsprobe für die Pferde. träge und Aktionen und er 52. Internationale Trakehner am Freitag und Samstag die Pre-Gala und Hengstmarkt in Neumünster fin- den großen Gala-Abend. Dafür ist dem det vom 16. bis 19. Oktober in den um- Trakehner Verband ein echter Coup gegebauten und modernisierten Holstenhal- lungen, denn mit dem Franzosen Jeanlen in Neumünster statt. Im Mittelpunkt Francois Pignon wurde ein Meister der www.dietzundconsorten.de

D

Freiheitsdressur verpflichtet. Bereits freitags zeigt Pignon Ausschnitte seines Programms, zudem werden die Auktionspferde (Stuten, Reitpferde und Fohlen) in der Halle präsentiert. Die große Gala folgt dann am Samstagabend. Tickets gibt es hier bei den Hallenbetrieben Neumünster.

In der renovierten Halle 1 der Holstenhalle kann man wunderschöne Pferde bewundern

n Hallenbetriebe Neumünster Postfach 1308, Neumünster Tel 0 43 21 / 91 00 patricia.doose@holstenhallen.com

Trakehner Hengstmarkt vom 16. bis 19. Oktober 2014

Der Tradition verbunden. Die Zukunft im Blick.

Hoch in der Veranlagung, groß in der Ausstrahlung und streng selektiert – eben die Trakehner-Elite! So präsentieren sich Ihnen die Trakehner und das exquisite Lot der Reitpferde auf dem 52. Trakehner Hengstmarkt 2014.

gnon -François Pi hr kt mit Jean 0U .3 ar 19 tm gs ab en H .10.2014 Trakehner Freitag – 17 .10.2014 ab 20.00 – 18 am Samstag Gala Abend

Erleben Sie die erhebenden Momente, wenn aus Junghengsten gekörte Sieger werden, wenn Sportpferde, Zuchtstuten und Spitzenfohlen im Auktionsring entdeckt werden. Bereits Gribaldi, aktuell die Nummer 2 der besten Dressurvererber der Welt, begann seine sagenhafte Laufbahn als gefeierter Siegerhengst des Hengstmarktes 1995. Genau wie sein Vater Kostolany 1987 in Neumünster. Lassen Sie sich den aktuellen Nachfolger nicht entgehen! Dieses Jahr haben wir die Ehre, ihn auf dem Hengstmarkt 2014 zu begrüßen: Jean-François Pignon, der international gefeierte König der Freiheitsdressur, wird Sie mit seiner Kunst inspirieren, berühren und restlos begeistern. Freuen Sie sich auf diese einmalige Gelegenheit und einen glanzvollen Abend voller magischer Augenblicke, in denen sich wahre Größe offenbart.

Gribaldi 1993-2010

Das Rahmenprogramm des Trakehner Hengstmarktes mit allen Informationen finden Sie online auf www.trakehner-verband.de

Tradition verpflichtet – Zukunft fordert! Das nehmen wir wörtlich. Trakehner Verband · Rendsburger Str. 178 a · 24537 Neumünster · Tel. 04321-90270 · www.trakehner-verband.de TRA-14-0206 AZ_Hengstmarkt_Lebensart_185x125_rz_140811.indd 1

11.08.14 13:58

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 49


TERMINE | HIGHLIGHTS

September 2014 1.9.

Montag

2.9.

Dienstag

MUSIK

MUSIK

20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 12. Orgelfestival; St. Johannes (Nieblum/Föhr)

20.00 Meret Becker; Gruenspan (HH)

FAMILIE 15.30 Versöök das mol!, Kinderstunde zum Mitmachen; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 19.00 Jan Christophersen – Echo, Lesung; Oberlandesgerischt (SL) 19.00 Regina Unruh- Virtuelle Welten, Ausstellungseröffnung; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 7. Kellinghusener Friedenstag; Ulmenhofschule (Kellinghusen)

DIES & DAS 18.00 Knotenmacher-Stammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Elektromobilität im ländlichen Raum – eine Utopie, Erfahrungsbericht; artefact (Glücksburg) 19.30 Autoren-Treff; Stadtteilhaus, Neustadt 12 (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

3.9.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Eugene Chadbourne; Musikpalast (FL) 20.00 12. Orgelfestival; St. Petri Dom (SL) 21.00 The Axis Of Awesome; Fabrik (HH)

FAMILIE 15.00 Funkel, der kleine Fisch, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS) 15.30 Puppentheater Krimmelmokel – Das Rübchen; Waldmuseum (Glücksburg)

„Piano Parlando“ Noten und Anekdoten mit Heiner Costabél

DIES & DAS

Er erzählt und spielt Werke von Schumann, Mozart, Schubert und Chopin Großenbrode, St. Katharinen Kirche* Mi. 03.09. Farve-Hohenstein, Kirche zu Hohenstein* Fr. 05.09. Gut Panker, Schlosskapelle Sa. 06.09. Probsteierhagen, Schloss Hagen So. 07.09. Ratekau, Feldsteinkirche* Do. 11.09. Gut Emkendorf, Herrenhaus Sa. 13.09. Plön, Prinzenhaus Schlossgebiet* So. 14.09.

20h 20h 20h 19h 20h 20h 19h

*unter Mitwirkung von Lorenz Kock, Tenor (ehemals Pastor in Altenkrempe)

Reservierung und Info: Ticket-Hotline 0 74 44 / 916 485 01 71 / 77 23 813

50 l e b e n s a r t 09|2014

17.00 Restless-Legs-Syndrom Gruppentreff; Albertinenstift, Geheimrat-Dr.-Schädel-Str. 4 (FL-Harrislee) 18.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Der 1. Weltkrieg im Spiegel seiner Debatten, Vortrag; Carl von Ossietzky Buchhandlung (FL)

19.00 Die Front ist die Hölle Kolonialsoldaten im 1. Weltkrieg, Vortrag; Pumpe (KI)

4.9.

Donnerstag

MUSIK 20.30 Jazzexchange; Blauer Engel (KI) 21.00 Miriam Spranger; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL)

THEATER 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 18.00 Die Roaring Twenties. Klang- und Bildewelten der 20er Jahre, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.00 Und wie siehst Du das, Gesprächskreis; Das Haus (ECK) 19.30 Zwischen Kriegsangst und Kriegsbegeisterung – Kiel 1914, Vortrag; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Hannes Nygaard – Flut der Angst, Lesung; Nordsee Congress Centrum (HUS)

5.9.

Freitag

MUSIK 18.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 19.00 Bajam – Covering Brian Adams; Meerkabarett (Rantum/Sylt) 19.00 Joe Wulf + the Gentlemen of Swing; Freilichtmuseum (KI-Molfsee) 19.30 38. Landesmusikfest – Big Band Theodor-Storm-Schule Husum, Eröffnung; Marktplatz (Bredstedt) 20.00 Blue Rockin’; Cash Café am HBF (KI) 20.00 Gustav Peter Wöhler Band; Laeiszhalle (HH) 20.00 Nacht der Clubs; Gruenspan (HH)


THEATER 19.30 Auftakt 2014/15; Stadttheater (FL) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnahme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 Heinz Erhard 2 – Noch’n Gedicht; Theaterschiff (HL)

DIES & DAS 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Meine Stadt & ich, Regionalmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 18.00 14. Plöner Kulturnacht; Innenstadt (PLÖ) 19.00 Kunstflecken – Das Besondere im Alltäglichen; Brausebude/Eck Karstadt (NMS) 20.00 Kunstflecken – Somewhere over the rainboe blue birds fly, Malerei; Bürgergalerie (NMS) 20.00 Ded vs. Alive Slam; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Tanz auf dem Kai extra; Blauer Engel (KI) 20.00 Irische Nacht; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Kreativnacht St. Pauli; Gruenspan (HH)

6.9.

Samstag

MUSIK 10.00 12. Orgelfestival; St. Wilhadi (Ulsnis) 11.00 Kunstflecken – StraßenmusikFestival; Innenstadt (NMS) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 17.00 9. Brügger Musik-Festival; Dorfplatz (Brügge) 18.00 Menage á Trois; Gut Emkendorf (Westensee) 19.00 Joe Wulf + the Gentrlemen of Swing; Aula BBZ (RD)

19.00 Nena; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 19.30 Amerindia; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 38. Landesmusikfest – LJBO; Nikolai-Kirche (Bredstedt) 20.00 Känguin & Unknown Connection Failure; Studio Neununddreißig, Husumer Baum 39 (SL) 20.00 Kunstflecken – Naturally 7 A-capella; Stadthalle (NMS) 20.00 Volkwin Müller; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Heiner Costabél; Schlosskapelle Gut Panker (Panker) 20.00 Richie Arndt feat. Georg Hilden; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 Dido and Aeneas; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 20.30 Melanie Dekker im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Torsten Zwingenberg; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Hörbie Schmidt Band; Lütt Matten (Garding)

Bacardi Summer Jam Termin: 30.08.14 Halle: Stadthalle Neumünster UNSER MESSETIPP 59. NordBau Termin: 10.09.14 - 14.09.14 Halle: alle Hallen und Außengelände Umfangreiche Infos rund um die Messeveranstaltung und Aussteller finden Sie unter www.nordbau.de

THEATER Kunstausstellung Art & Vielfalt Termin: 14.09.14 Halle: Passage der Stadthalle

19.30 Auftakt 2014/15; Stadttheater (RD) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnahme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Fips Asmussen; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Hamerling goes Maroc Zwischen den Welten; Lutterbeker (Lutterbek)

VERANSTALTUNGEN RUND UMS PFERD Internationaler Trakehner Hengstmarkt Termin: 16.10.14 - 19.10.14 Halle: Halle 1

DIES & DAS 09.00 Tag der Jungen Briefmarkenfreunde; Hof Lübbe (NMS) 09.00 Norla; Messegelände (RD) 09.30 Verbrauchermesse Grünes Geld; Handelskammer (HH) 10.00 Stadtführung; Touri-Info, Großflecken (NMS) 10.00 Meine Stadt & ich, Regionalmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Tag der Begegnungen; Hannah-Ahrendt-Schule (FL) 11.00 Fleckebyer Markt 2014; Zentrum (Fleckeby) 11.00 Kunstflecken – Kleine Fleckenkunst; Kleinflecken (NMS) 11.00 2.Holtenauer Seifenkistenrennen; Grundschule (KI-Holtenau) 15.00 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen, Sonderführung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI)

Holstein International Amateur Reitturnier Termin: 23.10.14 - 26.10.14 Halle: Halle 1 Holsteiner Pferdetage Termin: 30.10.14 - 01.11.14 Halle: Halle 1 www.s2ds.de; Foto © NordBau

20.30 Junge Bühne m. The Pancic The Vomit, GreenGrandma, Mary Jane Killed The Cat; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Kunstflecken – Joe Bel; Werkhalle (NMS) 21.00 Miriam Spranger; Lütt Matten (Garding) 21.00 Jens Heinrich Claassen & William Wahl – Männer am Klavier; Lutterbeker (Lutterbek)

Weitere Informationen finden Sie unter www.holstenhallen.de

09|2014 l e b e n s a r t 51


17.00 Operncafé – Macbeth; Foyer Opernhaus (KI) 18.00 Milliarden Sonnen – ein Reise durch die Galaxies; Mediendom (KI-D’dorf) 18.00 ZDF Fernsehgarten; Gut Emkendorf (Emkendorf) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 BaDaBoom –After Show Party; KDW, Waschpohl 20 (NMS) 20.00 Elke Lessing - females and flowers, Fotografie, Ausstellungseröffnung; Club 68 (KI) 21.00 Tango Salon; KulturForum (KI) 22.00 Limbo & Thomas Hotel Revival Party; Nordsee Congress Centrum (HUS) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)

7.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.00 Blue Water Jazzband; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 11.30 Thomas Haloschan singt Leonard Cohen im Statt-Café; KulturForum (KI) 13.00 Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 15.30 Vielharmonie Orchester Elmshorn; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 17.00 12. Orgelfestival; St. Marien (FL) 17.00 Zauberklang der Saiten m. Miriam Schröder und Maximilian Mangold; Auferstehungskirche (Glücksburg) 17.00 Jazz auf der Orgel m. Werner

52 l e b e n s a r t 09|2014

Lamm; Christuskirche (NMS) 19.00 Kunstflecken – Klavierduo Irina und Arnold Nevolovitsch; Caspar-von-Saldern-Haus (NMS) 19.00 Heiner Costabél; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 19.00 Majamo; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Editors; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 12. Orgelfestival; St. Marien (HUS) 20.00 Roger McGuinn; Gruenspan (HH)

THEATER 20.00 DeichArt - Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache, Premiere; Theater im Werftpark (KI)

FAMILIE 10.00 R.SH Kindertag; Großflecken (NMS) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 J.; Kunsthalle (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 09.00 Anwohner-Flohmarkt; Feld-, Pommern-, Schlesien-, Westpreußen- und Ostpreußenstr. (NMS) 09.00 Norla; Messegelände (RD) 10.00 Meine Stadt & ich, Regionalmesse; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Sonntags! museen am meer; Aquarium Geomar (KI) 10.00 Stadtteilfest; (KI-Wellindorf) 10.30 7. Jahresfest; Lindenhof (Rickling) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Sonntags! museen am meer; Kunsthalle (KI) 11.00 Marion Bartels – Begegnungen und mehr, Ausstellungseröffnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 11.30 Menschenleere Porträts. Malerei von Suscha Korte; Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 11.30 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 11.30 Sonntags! museen am meer; Schifffahrtsmuseum (KI) 11.30 Fördegalerie, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 12.30 Politisch inkorrekt. Karikaturist Herbert Marxen, Finissage; Museumsberg (FL) 13.00 Vorführung der Modellbahnanlage; Museum (ECK) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL)

14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Info- u. Schnuppertag; Rock & Pop Schule, Kirchhofallee 37 (KI) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Salsa; Speicher (HUS) 18.00 Yoga-Lehrer bzw. Yoga-Therapeut, Info-Abend; Caduceus (KI) 20.30 Milonga Del Angel – Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

8.9.

Montag

MUSIK 20.00 1. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.30 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

THEATER 19.00 Theatergruppe Lichtgestalten U4 Fünf Minuten später; KulturForum (KI)

DIES & DAS 16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (RD 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI-Kronshagen)

9.9.

Dienstag

MUSIK 14.00 38. Landesmusikfest, Abschlussveranstaltung; Marktplatz (Bredstedt) 20.00 Jaurena Ruf Project; KulturForum (KI)

THEATER 20.00 Café Livá – Den sidste turist, Danske Skole (FL-Harrislee) 20.00 Kunstflecken – Django Asül – Paradigma; Werkhalle (NMS) 20.00 Frank Goosen; Metro-Kino (KI) 20.00 NDB Preetz – Wat Mutt, dat Mutt; Savoy Kino (Bordesholm)

FAMILIE 15.00 Theater Anna Rampe Dornröschen; Das Haus (ECK)


Savoy Kino (Bordesholm)

DIES & DAS 18.00 Der 1. Weltkrieg im Spiegel seiner Debatten, Vortrag; Hansa48 (KI) 18.30 Tuesday Night Jump – Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Osteoporose, Vortrag; Medicum, Citti Park (FL) 19.00 Herausforderungen einer umweltgerechten Aquakultur, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 19.30 seefahrt: kriminell – Mit Krimiautoren auf dem Eutiner See; MS Freischütz (Eutin) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Frank Goosen; Metro Kino Kiel (KI)

10.9.

Mittwoch

MUSIK 15.00 Duo Boris u. Ludmilla Dmitrischenko; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

20.00 Kunstflecken – Axel Prahl und das Inselorchester; Theater in der Stadthalle (NMS) 20.00 Maja Mo’s Feature Lounge; Metro-Kino (KI) 20.00 Peter Finger; KulturForum (KI) 20.00 Pasion De Buena Vista – Open Air Konzert; Schlosswiese (Bad Bramstedt)

THEATER 20.00 NDB Preetz – Wat Mutt, dat Mutt;

FAMILILE 14.00 Puppentheater – Dornröschen; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 15.00 Das wasserscheue Krokodil, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

DIES & DAS 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 18.00 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Maya Mo‘s; Metro Kino Kiel (KI)

11.9.

Donnerstag

MUSIK 19.00 Kunstflecken – Michael Schulte und MeinTon; Werkhalle (NMS) 20.00 Axel Prahl; Flens-Arena (FL) 20.00 Albert Hammond; Deutsches Haus (FL) 20.00 Heiner Costabél; Feldsteinkirche (Ratekau)

09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 18.00 Noch mehr Geschichten hinter den Dingen, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Erfolgreiche Kommunikation im Projektmanagement, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 19.00 Angela Glajar - Weiß Ausstellungseröffnung; Kunsthalle (KI) 19.00 Dr. Hans-Gert Pöttering Wir sind zu unserem Glück vereint, Buchvorstellung; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Metro Geburtstagswoche Geburtstag-Mixed-Show; Metro Kino Kiel (KI) 20.00 Jan-Uwe Thoms – Damals in Flenburg; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Der Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Tanz ins Blaue; Blauer Engel (KI)

12.9.

Freitag

MUSIK

THEATER 19.30 Gehen lernen oder Die Wahrheit; Trauminsel (SL) 19.30 Lilz Matthis – Stand up Comedy; Lebens-Kultur (Kisdorf) 20.00 KN Comedy Club – Die Geburtstags-Mixed-Show; Metro-Kino (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)

15.00 Live On Stage – Das kleine Festival mit Rockgarantie; Tydal (b. Eggebek) 19.00 Axel Prahl & sein Inselorchester; W.D.R. MS/Nordfriesland (Wyk/Föhr) 19.00 Gregory Porter + Metropole Orchestra; Freilichtbühne Stadtpark (HH)

DIES & DAS MESSEINFORMATIONEN Preise: Kombiticket (Tageskarte + Katalog) Tageskarte Vorzugskarte Menschen mit Behinderung Gruppen ab 10 Personen - pro Person Feierabend-Ticket* Schüler und Studenten (Kinder bis 14 J. in Begleitung Erwachsener frei)

Dauerticket Katalog Ihr Messebesuch mit persönlicher Beratung

59. NordBau Neumünster Nordeuropas Kompaktmesse des Bauens

10.-14. September 2014 NEU – Mittwoch bis Sonntag, 9-18 Uhr

Neumünster Messegelände Holstenhallen (direkt an der A7)

11,00 € 9,00 € 6,00 € 6,00 € 6,00 € 4,00 € 3,50 € 17,00 € 4,00 € 27,00 €

Besucher-Service: Kinderbetreuung (3 - 8 Jahre) täglich 10.00 bis 18.00 Uhr gegenüber der Messeinfo, Foyer Halle 1 * ab 15.00 Uhr, Mitttwoch bis Freitag

09|2014 l e b e n s a r t 53


19.30 Dan Sartain; Molotow Exil (HH) 20.00 Les Haricots Rouges; TÖZ (ECK) 20.00 Jazz-Lite; Margarethenhoff (Kisdorf) 20.30 Kapelle Herrenweide supp. Friedrich Jr.; Speicher (HUS) 20.30 Ben Granfeldt; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 De Fofftig Penns; Kühlhaus (FL) 21.00 Poems for Jamiro; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL)

THEATER 19.30 Gehen lernen oder Die Wahrheit; Trauminsel (SL)

19.30 Kellerkabarett Ralf Keller u. Achim Schnoor – Hans im Glück; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnahme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Thorsten Sträter; Metro-Kino (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 15.00+17.00 Pippi Langstrumpf – In Taka-Tuka Land; Pumpe (KI)

DIES & DAS 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 13.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 19.00 Thomas Karp / Hendrik Lörper – Minimal in Bewegung, Ausstellungseröffnung; Stadtgalerie KulturForum (KI) 19.00 Richard Long – Impressions of India revisted, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 19.30 Coco Chanel – Künstlerin, Ikone, Freundin, Lesung und Musik; Museumsberg (FL) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Torsten Sträter; Metro Kino Kiel (KI) 22.30 Louf Event No. 279; Louf (KI)

13.9.

Samstag

MUSIK Seminare auf dem Lande

Gut Wittmoldt am Kleinen Plöner See 13.-14.09. Mal-Workshop mit Barbara Kirsch 26.-28.09. Flow Energie Yoga&ayurvedisches Kochen mit Birte Boldt

04.-05.10. Leichtigkeit lernen - Alexander Technik mit Annedore Kleist 11.-12.11. traditioneller Bogenbaukurs mit Michael Holm

natürlich -

• tagen, treffen und feiern • Ferien auf dem Lande

www.gut-wittmoldt.de info@gut-wittmoldt.de

54 l e b e n s a r t 09|2014

15.00 Live On Stage – Das kleine Festival mit Rockgarantie; Tydal (b. Eggebek) 18.00 12. Orgelfestival; St. Nikolia (Kappeln) 20.00 Kunstflecken – Omar Sosa feat. Joa Kraus u. Gustavo Ovalles; Werkhalle (NMS) 20.00 I-Fire & Teknisk Uheld; Speicher (HUS) 20.00 Achim Seifert Project; KulturForum (KI) 20.00 Heiner Costabél; Herrenhaus Gut Emkendorf (b. Westensee) 20.00 Hamburg Blues Band feat. Miller Anderson u. Maggie Bell; Tivoli (Aukrug) 20.00 Les Haricots Rouges; Jazzladen im Kloster (Hanerau-Hademarschen) 20.30 Friedrich & Wiesenhütter; Das Haus (ECK) 21.00 Heinrich DocWolf und Beatles Connection; Roxy Concerts (FL)

21.00 Landslide; Lütt Matten (Garding) 21.00 Talco; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Hamburger Theaternacht Gruenspan Off-Box; Gruenspan (HH) 19.30 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 Abiball – Eine Momentaufnahme; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Till Reiners – Da bleibt uns nur die Wut; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt - Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Sascha Korf; Metro-Kino (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 08.00 Großer Heidemarkt; Pflanzenmarkt Rahlf und Söhne (Schürsdorf) 09.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Tag der Pflege; Großflecken (NMS) 10.00 Wollige Schafschönheiten; Arche Warder (Warder) 10.00 8. Husumer Lehrstellenrallye; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Spätsommermarkt; Werkhof (Bissee) 10,00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 10.00 Tag der offenen Tür; Hof Kubitzberg (KI-Altenholz) 11.00 Anna Liba, Brunch und Vortrag; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 14.00 Alchemie heute, Vortrag; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Dem Garten ein Fest; Kurpark (Malente) 16.00 50er Feuerdrachen Cup; Kanal (RD) 17.00 Operncafé – Atys; Foyer Opernhaus (KI) 17.00 Airport Special: Wir haben die Starterlaubnis; Flugplatz Hartenholm (Hasemoor) 18.00 Milliarden Sonnen – ein Reise durch die Galaxies; Mediendom (KI-D’dorf) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Sascha Korf; Metro Kino Kiel (KI) 22.00 Kontor Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI)


14.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Immer anders; Aktivitätshaus, Pfauenaugenhof 4 (NMS) 11.00 1. Sinfoniekonzert; MuK (HL) 17.00 12. Orgelfestival - Abschlusskonzert; St. Marien (FL) 17.00 Jascha Nemtsov, Klavier; Bernstorff-Gymnasium (Satrup) 17.00 Lars Scheffel; Anscharkirche (NMS) 17.00 Konzert junger Musiker; St. Katharinenkirche (Kirchbarkau) 17.00 Eine musikalische SchleswigHolstein Reise; Jagdschlösschen am Ukleisee (Eutin-Sielbeck) 19.00 Reiner Bublitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 19.00 Heiner Costabél; Prinzenhaus (PLÖ) 19.30 Gala-Konzert; theater itzehoe (IZ) 20.00 Blumfeld; Gr. Freiheit 36 (HH)

THEATER 16.00+20.00 Pole Poppenspäler Tage Di Weltsch Dr. März; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD)

19.30 Vasiliki Roussi und Lakis & Achwache – Darf es etwas … Meer sein? Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; theater Lübeck (HL 20.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 20.00 Jürgen Becker; Metro-Kino (KI) 21.00 Ladies Night – Ganz oder gar nicht; Lutterbeker (Lutterbek)

FAMILIE 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Trauminsel (SL) 11.00+15.00 Pippi Langstrumpf – In TakaTuka Land; Pumpe (KI) 11.00 Kinolino – Carlitos großer Traum; KulturForum (KI) 15.30 Theater Anna Rampe, Dornröschen; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

DIES & DAS 08.00 Hallenflohmarkt; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10.00 Tag des offenen Denkmals; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 59. Nordbau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Art & Vielfalt; Passage der Stadthalle (NMS) 10.00 Fossilien- u. Mineralienbörse; Nordmarkhalle (RD)

10.00 Spätsommermarkt; Werkhof (Bissee) 10.00 Lebensfreude Messe; Halle400 (KI) 10.00 Großer Heidemarkt; Pflanzenmarkt Rahlf und Söhne (Schürsdorf) 11.00 Kunstflecken – Mach Kunst; Stadthalle (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Kunst-Herbstmarkt; Ferienhof Moos (Grödersby b. Kappeln) 11.00 Eingestimmt – 3 Blicke – 3 Stücke; Stadttheater (RD) 11.00 Messe Ladies’ Day Shoppen & mehr; Schloss (KI) 11.30 Tag des offenen Denkmals; Museumsberg (FL) 11.30 Fördegalerie, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 11.30 Mattias Stührwoldt, Kultursommer Empfang; Alte Meierei am See (Postfeld) 12.00 Yinka Shonibare MBE – Cannonball Paradise, Führung; Herbert-GerischStiftung (NMS) 13.00+14.30+16.00 Stadtführung mit Kutsche; Großflecken (NMS) 14.00 Tag des offenen Denkmals; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 14.00 Gesundheit vor deiner Tür; Kräuterpark (Stolpe)

14.00 Expedition in die Wälder und Wiesen des Kreises Segeberg, Vernissage; Lebens-Kultur (Kisdorf) 15.00 Gärtnerische Führung; Gerisch-Skulpturenpark (NMS) 15.30 Zwischen Kaiserwetter und Donnergrollen, Führung; Stadtmuseum Warleberger Hof (KI) 16.00 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Expedition Afrika – Djembela Talking Dram; Maria-Magdalenen Kirche (Barmstedt) 19.00 Eingestimmt – 3 Blicke – 3 Stücke; Slesvighus (SL) 19.00 Auftakt; theater itzehoe (IZ) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Jürgen Becker; Metro Kino Kiel (KI) 20.30 Milonga Del Angel – Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

15.9.

Montag

MUSIK 19.30 Georg Schroeter & Marc Breitfelder, Jiri Halada & Daffy Deblitz; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)


20.00 4 Way Street; Carls Showpalast (ECK) 20.00 JazzSlam im Statt-Café; KulturForum (KI) 20.30 Biggs B. Sonic; Blauer Engel (KI) 21.00 Jonny Glut; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL)

Ben Sands 16.9., 20 Uhr, Räucherei, Kiel Er erzählt uns vom Leben und der Liebe, von so manchen Eigenarten dieser Welt. Ob sentimental, nachdenklich oder humorvoll, erreicht er in besonderer Weise die Herzen seines Publikums. Wesentlich für seine Auftritte sind aber auch die kurzen Geschichten und Anekdoten, mit denen er uns die Tradition irischer Storyteller nahebringt. Manche dieser Begebenheiten könnten, so wird gemunkelt, sogar wahr sein.

THEATER 19.00 Theatergruppe Lichtgestalten U4 Fünf Minuten später; KulturForum (KI) 19.30 Pole Poppenspäler Tage – Ich will meine Seele tauchen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Lilo Wanders; Metro-Kino (KI) 20.00 Emmi & Herr Willnowsky - … Keiner wird gewinnen!, Ausverkauft!; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

20.00 Der Geist der Schlacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Pumpe (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI)

19.00 Vom Reformer Medwedew zum Zaren Putin. Hauptlinien der russischen Innenpolitik, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Ulla Meinecke; Metro Kino Kiel (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

DIES & DAS

17.9.

18.00 Von Barock bis Rokoko, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 Kunstflecken – Harry Baker, Poetry Slam; Werkhalle (NMS) 19.00 Ines Barber, Lesung; Gut Koop (KI-Altenholz) 19.45 Matthias Göritz – Träumer und Sünder, Lesung; Kommunales Kino (RD) 20.00 Wir sitzen im Süden, Filmvorführung; Kühlhaus (FL)

Mittwoch

MUSIK 09.00+11.00 Peter, Wolf & Co; Kolosseum (HL) 20.00 Vicente Patiz; KulturForum (KI)

DIES & DAS 19.00 Friedrich Schiller, der ästhetische Zustand, Vortrag; Zentrum Integrales Leben, Muhliusstr. (KI) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Lilo Wanders; Metro Kino Kiel (KI)

16.9.

THEATER

THEATER 20.00 Der Geist der Schlacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Werner Mommsen; Metro-Kino (KI)

FAMILIE Dienstag

15.00 Annas Himmel, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

MUSIK

DIES & DAS

20.00 Maria Baptist – Piano; KulturForum (KI) 20.00 Ben Sands; Räucherei (KI) 20.00 Ulla Meinicke; Metro-Kino (KI) 20.30 Rick Vito; Savoy Kino (Bordesholm)

18.00 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Künstlergespräch u. Konzert; Kunsthalle (KI) 19.00 Tag der deutschen Einheit, Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 20.00 Literaturboot Festival 2014 Eröffnungsparty; Schifffahrtsmuseum (FL) 20.00 Metro Geburtstagswoche - Werner Momsen; Metro Kino Kiel (KI)

THEATER 19.30 Pole Poppenspäler Tage Licht bitte; Nordsee Congress Centrum (HUS)

DIES & DAS 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 18.30 Öffentlicher Veggie-Stammtisch; Hotel Dorfschänke (RD-Büdelsdorf) 18.30 Tuesday Night Jump – Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

56 l e b e n s a r t 09|2014

18.9.

Donnerstag

MUSIK 20.00 Sonderjyllands Symofoniorkester; Deutsches Haus (FL)

10.13 Aktionstage zur DemokratieStärkung; Kiek In (NMS) 14.00 Literaturboot Festival 2014 Bücherbude - Lesungen, Eröffnung; Hafen (FL)

19.9.

Freitag

MUSIK 19.30 Dieter Bornschlegel; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 20.00 Die Toten Ärzte; Deutsches Haus (FL) 20.00 Latcho und Andrea – Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Schnipo Schranke; Musikpalast (FL) 20.00 Dr. Robert; Halle Spedition Fintzen (FL-Wees) 20.00 Kunstflecken, Chic Gamine; Werkhalle (NMS) 21.00 Tequila & the Sunrise Gang; Volksbad (FL)

THEATER 20.00 Der Geist der Schlacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 eXperimenttheater – Der Tod und


20.00

20.00

20.00

21.00

das Mädchen; Speicher (HUS) Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI) NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) Hanni Heger – Watt’n Skandaal; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 10.00 Schau der 1000 Bilder; Sparkassen Arena (KI) 16.00 Literaturboot Festival 2014 – Bücherbude Lesungen; Hafen (FL) 18.00 Late-Night Baby + Kinderkleiderbörse; Sportheim (Groß Vollstedt) 19.00 Autorenabend; Pumpe (KI)

20.9.

Samstag

MUSIK 15.00 Lieder aus den 1920ern und 1930ern – Hospitzu. Palliativtag 2014; Hohes Arsenal (RD) 19.00 Wagners Salonquartett; Schloss (Eutin) 20.00 Latcho und Andrea – Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Kunstflecken – Ndidi O.; Werkhalle (NMS) 20.00 Flens-live; Theaterschule (FL) 20.00 3. Grenzen sind relativ Festival Rolf Stahlhofen, Mischa Gohlke feat. Katrin Wulff, Indra und mehr; KulturForum (KI) 20.00 Filhos de Floresta; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 20.00 Purple Schulz & Schrader; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 20.00 19. Int. Lübecker Blues Festival m. Paul Lamb

& The King Snakes, Greg Kock Trio, Abi Wallenstein; Werkhof (HL) 19.00 Masters of Dirt; O2 World (HH) 20.30 Inga Rumpf; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Dieter Bornschlegel; Kulturcafé Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 21.00 Stefan Mönkemeyer; Lütt Matten (Garding) 21.00 50 Voices – 25 Years; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Kinderrechte, Theaterimprovisation zum Weltkindertag; Pumpe (KI) 19.30 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 19.30 Macbeth, Premiere; Opernhaus (KI) 19.30 Mix Show m. Detlef Simon, Sascha Korf, Bauer Harder und Two Blonde; Aula am Schiffsthal (PLÖ) 20.00 Cavewoman; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 eXperimenttheater – Der Tod und das Mädchen; Speicher (HUS) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Acting, v. Xavier Durringer; Theater Die Komödianten (KI)

DIES & DAS 10.00 Briefmarkenschau; Aula der Domschule (SL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Park und Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 11.00 Eingestimmt – Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 11.00 Kiel steigt um; Haupt-

09|2014 l e b e n s a r t 57


Luka Bloom, 21.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00 Luka Bloom ist authentisch, er bleibt sich treu. Nach mittlerweile mehr als 30 Jahren im Rampenlicht der Musik steht er mit jedem neuen Album immer wieder für wache Aufmerksamkeit an seiner Umgebung, Kommentare zu den Ereignissen der Zeitgeschichte, Beschreibungen von Mensch und Natur um ihn herum.

bahnhof (KI) 14.00 Aufruf zum Interkulturellen Umzug; Hörnbrücke (KI) 15.00 Führung op Plattdüütsch; Gerisch-Skulpturenpark (NMS) 15.00 3. Grenzen sind relativ Festival; KulturForum (KI) 16.00 Literaturboot Festival 2014 Bücherbude - Lesungen; Hafen (FL)

20.00 Schlagerparty!!!; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 18.00 Modenschau; Café Krog (Ulsnis) 20.00 Le belle Montage + Susanne Jensen; Owschlager Erlöserkirche (Owschlag) 21.00 Die große Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 21.00 Salsa Nacht; Blauer Engel (KI) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI) 22.30 Schlagernacht; Wirtshaus (KI)

21.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Southland New Orleans Jazz Band; Speicher (HUS) 12.00 1. Musikalische Matinée; Klaiber-Studio Opernhaus (KI) 15.30 Akkordeonorchester Kaltenkirchen; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 16.00 Christian Otte – Canciones populares espanolas; Kirchengemeinde (Osdorf-Felm-Lindhöft) 19.00 Kunstflecken – Konzert - Haydn – Die Schöpfung.; Vicelinkirche (NMS) 19.00 Gottfried Böttger; Alte Meierei am See (Postfeld) 20.00 Jesper Lundgaard und Orchester; Stadttheater (FL) 20.00 Jazz-Brunch m. SWFW-Quintett; Schloss (KI) 20.00 Luka Bloom; KulturForum (KI) 20.30 Quartetto im Statt-Café;

58 l e b e n s a r t 09|2014

KulturForum (KI) 21.00 Albert Hammond; Fabrik (HH)

THEATER 18.00 Schwanensee; Opernhaus (KI) 18.00 NDB Kiel - Keerls dörch un dörch; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 19.00 Von Mäusen und Menschen, Premiere; Slesvighus (SL)

FAMILIE

Gerisch-Stiftung (NMS) 14.00 Mit 80 Pflanzen um die Welt – Südsee & Australien; Kräuterpark (Stolpe) 15.00 Lomir Ale Frejlach Sain!!, Gemeinschaftsfeier m. jüdischer Musik und Tanz; Theater im Werftpark (KI) 16.00 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI)

11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kammerspiele (RD) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI) 15.30 Malstunde für Kinder ab 4 J., Führung; Kunsthalle (KI) 16.00 Wunderland Theater Frau Hoffmanns… Erzählungen; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS

07.00 Fischmarkt; Schleusenpromenade (Brunsbüttel) 10.00 Briefmarkenschau; Aula der Domschule (SL) 10.00 Vereinsmeisterschaften der Schleswiger Pferdezüchter; Arche Warder (Warder) 10.00 Park und Ambiente; Herrenhaus Borghorst (b. Osdorf) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Schau der 1000 Bilder; Sparkassen Arena (KI) 11.00 Nordisch schön – Septemberfest; Ricklinger Landbrauerei (Rickling) 11.00 Literaturboot Festival 2014 Bücherbude, Lesungen; Hafen (FL) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 VorOrt – Drei Schwestern; Bistro Schauspielhaus (KI) 11.00 Salonflohmarkt; Lutterbeker (Lutterbek) 11.30 Maler in Döns und Pesel, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; Herbert-

17.00 Auf den Busch geklopft; Schloss Hagen (Probsteierhagen) 20.00 Kultur21 Festival – Gisela MeyerHahn - Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.30 Milonga Del Angel – Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

22.9.

Montag

THEATER 18.00 Bühne für Menschenrechte – Die Asyl-Monologe; KulturForum (KI)

DIES & DAS 19.00 Rhetorik-Veranstaltung Toastmasters; Bürgerhaus (KI) 20.00 Kultur21 Festival – Gisela MeyerHahn - Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B.


Hallmann im Statt-Café; KulturForum (KI)

23.9.

Dienstag

MUSIK

Vortrag; Hermann-EhlersAkademie (KI) 19.30 Milliarden Sonnen – ein Reise durch die Galaxies; Mediendom (KI-D’dorf)

20.00 The Germein Sisters; KulturForum (KI)

25.9.

FAMILIE

MUSIK

10.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

15.00 Chorreise; Kurhaustheater (Bad Bramstedt) 19.00 Kunstflecken – Jugend jazzt; Werkhalle (NMS) 19.30 Peter Meding, Chanson; Lebens-Kultur (Kisdorf) 20.15 Kultur21 Festival – Ton Steine Schrerben – Revivalkonzert m. R.P.S, Lanrue u.a.; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.30 Cataleya Fay im Statt-Café; KulturForum (KI)

DIES & DAS 17.00 Diskriminierung – und wie man sich dagegen wehrt!; Ratssaal, Fleethörn 9 (KI) 18.00 Theaterschnack; Theater am Wilhelmplatz (KI) 18.30 Tuesday Night Jump – Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Kiefergelenkphysiotherapie, Vortrag; Medicum, Citti Park (FL) 19.00 Nietzsches Proklatmation des Todes Gottes, Vortrag; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Kultur21 Festival – Gisela MeyerHahn - Windkraft – farbig im Licht; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Cesar Mila – Leader of the Pack, Amerikas bekanntester Hundetrainer; O2 World (HH) 22.00 Arthur Schnitzler Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)

24.9.

Mittwoch

MUSIK 20.00 Kunstflecken – 6. Plattdeutsches Musikfest; Werkhalle (NMS)

FAMILIE 15.00 Die Tränen des Kamels, Geschichten und mehr; Stadtbücherei (NMS)

Donnerstag

THEATER 20.00 Lore & Lay Theater – So ein Theater; Pumpe (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 21.00 Martin Zingsheim – Kopfkino, Vorpremiere; Lutterbeker (Lutterbek)

DIES & DAS 14.00 Angela Glajar - Weiß, Führung; Kunsthalle (KI) 18.00 Expressionisten in SchleswigHolstein; Museumsberg (FL) 18.00 Kultur21 Festival – Eröffnung; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.30 Kneipe International; Speicher (HUS) 19.30 Cornelia Funke im Gespräch mit Denis Scheck; Kammerspiele theater Lübeck (HL) 20.00 Tanz auf dem Kai; Blauer Engel (KI)

DIES & DAS

26.9.

18.00 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 19.00 Harald Jacobsen – Friesenschädel, Lesung; Gemeindebücherei (Hohenweststedt) 19.00 Gesucht – Ein neues Wohlstandsmodell, Vortrag; CAU, Wilhelm-Selig-Platz 2 (KI) 19.00 Herausforderung an die Personalgewinnung für die Marine,

19.30 Shanty Chor Die Hornblower; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 Gerry Dolye; Café im Landweg (Bad Bramstedt) 19.30 Ensemble Smetana Philharmonika Prag; theater itzehoe (IZ) 20.00 Kunstflecken – Jazzclub m. Rémi Panossian Trio feat. Nicole

Freitag

MUSIK

www.gottorfer-codex.de


Bernhard Hoecker 26.9., 20 Uhr, HEIMAT, Schleswig Seit Bernhard Hoëcker auf der Bühne steht, stellt der neugierige Comedian Fragen zu Land und Leuten. Und dieser besondere Aspekt bildet nun die originelle Basis seines neuen Soloprogramms „Netthamseshier“. Denn jeder Ort hat seine Besonderheit, etwas einmaliges.

20.00

20.00 20.30 21.00 21.00

Johänntgen u. Nicolas Gardel; Werkhalle (NMS) Kultur21 Festival – Jung Bühne m. Beliaz u.a.;; Nordsee Congress Centrum (HUS) Drones & Bellows; Ulmenhofschule (Kellinghusen) Eva Jagun; Savoy Kino (Bordesholm) Selva Negra; Lutterbeker (Lutterbek) Luka Bloom; Fabrik (HH)

THEATER 19.30 Von Mäusen und Menschen; Stadttheater (FL) 19.30 Drei Schwestern; Schauspielhaus (KI) 20.00 Der Geist der Schlacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bernhard Hoecker; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 20.00 Klamm Krieg; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Thalamus Theater – Hotel Disparu; Räucherei (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 NDB Kiel – Arthur in annere Ümstänn, Premiere; Theater am Wilhelmplatz (KI)

FAMILIE

14.00 Deutsch-Dänisches Kindertheaterfestival; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS 09.00 Kultur21 Festival ; Nordsee Congress Centrum (HUS) 13.00 Modenschau mit Barbara Becker; CJ Schmidt (Husum) 14.00 Kultur21 Festival – WestKunst 1, Markt der Möglichkeiten, Klassik für Kinder; Nordsee Congress Centrum (HUS) 18.00 Hauke Harder – Erlesenes, Lesung; Buchhandlung Almut Schmidt, Zum Dänischen Wohld 23 (KI)

60 l e b e n s a r t 09|2014

19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.00 Airbus – eine Chance für junge Europäer/innen, Vortrag; Hermann-Ehlers-Akademie (KI) 19.00 Alle Ausbildungs-Angebote, Info-Abend; Caduceus (KI) 19.30 Talented Wettbewerb; Gruenspan (HH) 20.00 Afrika-Abend; KulturForum (KI) 23.00 Kultur21 Festival – After-ShowParty; Sturm & Drang (HUS)

27.9.

Samstag

MUSIK 19.30 Weber im Salon; OstholsteinMuseum (Eutin) 20.00 Kunstflecken – Carminho - Fado; Werkhalle (NMS) 20.00 1. Streiber-Meisterkonzert m. Tanja Becker-Bender, Anna-Kreetta Gribajevic u.a.; Schloss (KI) 20.00 Orchester Bläserharmonie Kiel; Festsaal Schloss (KI) 20.00 Ulf Hartmann; Hof Akkerboom (KI-Mettenhof) 20.00 Line up – EZ Livin; Werkhof (HL) 20.30 The Piano Man; Helios Klinik Schloss (Schönhagen) 21.00 Groove Affairs im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Sultans of Swing; Lutterbeker (Lutterbek) 21.00 Lake feat. Alex Conti & Ian Cussick; Landgasthof Langenrade (Ascheberg) 21.00 Merlot; Lütt Matten (Garding)

THEATER 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Ümstänn; Theater am Wilhelmplatz (KI)

19.30 Die Fledermaus, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 20.00 Der Geist der Schlacht; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Tillmann Birr – Holz und Vorurteil, zwischen Brett und Kopf; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 DeichArt - Michael Kohlhaas – Das Geschäft der Rache; Theater im Werftpark (KI) 20.00 Macbeth; Opernhaus (KI) 20.00 Thalamus Theater – Hotel Disparu; Räucherei (KI) 20.00 Kammerjagd, v. Andreas Hüttner; polnisches theater (KI) 20.00 Bagger, v. Henning Mankell; Theater Die Komödianten (KI)

FAMILIE 17.00 Deutsch-Dänisches Kindertheaterfestival; Kühlhaus (FL)

DIES & DAS 08.30 Fundsachenversteigerung; Ordnungsamt, Fabrikstr. 8 (KI) 09.00 19. Konferenz der Plattdeutschen Freundschaft; Stadthalle (ECK) 11.00 Kultur21 Festival – WestKuinst 1, Markt der Möglichkeiten; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Willkommen in Kiel; Holstentörn (KI) 11.00 Herbstmarkt; Kräuterpark (Stolpe) 14.00 Tour de Flens; Fördepark (FL) 14.00 Kultur21 Festival Fahrradaktionstag m. Film und Party; Speicher (HUS) 14.00 4.Langer Tag der Kultur; Altstädter Markt (RD) 15.00 Kinder, Kinder; Museumsberg (FL) 17.00 8. Lübecker Theaternacht; theater Lübeck (HL 18.00 Oktoberfest; Halle400 (KI) 18.00 Boxgala; Sparkassen-Arena-Kiel (KI) 19.00 We Love MMA – Mixed Martial Arts; O2 World (HH) 20.00 Kultur21 Festival – Richard David Precht – Digitale Revoulution – wie die neuen Medien uns und unser Leben verändern, Vortrag; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Langer Tag der Kultur; Jüdisches Museum (RD) 22.00 Holsteiner Party; Holsteiner (KI) 23.00 Honky Tonk; Deutsches Haus (FL)










   





 


Intensiv-Station, 28.9., 19 Uhr Theater in der Stadthalle in Neumünster Intensiv-Station ist die politische Satiresendung auf NDR Info - gefüllt mit Kabarett, Live-Musik, witzigen Talkgästen und kuriosen O-Tönen rund um die wichtigsten aktuellen Ereignisse. Jeden Montagabend um 21.05 Uhr läuft die Sendung im Radio, aber sie tourt auch als Bühnenshow mit prominenten Gästen durch den Norden und ist jeden Monat in einer anderen Stadt zu Gast.

28.9.

Sonntag

MUSIK 11.00 Style Bandits; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort) 17.00 Cantica goes Hollywood; Bugenhagenkirche (NMS) 17.00 Ken mode & Hark; Volksbad (FL) 17.00 Serenaden-Konzert; Neue Salzhalle Seefischmarkt (KI-Wellingdorf) 17.00 Duo per Tutti und Almut Winkler; Kirche (Tangstedt) 19.00 Maxim Kowalew Don Kosaken; Dorfkirche (Rickling) 20.00 Sonderjyllands Symofoniorkester; St. Marien-Kirche (FL) 20.00 Echoes Of Swing; KulturForum (KI)

THEATER 11.00 Kultur21 Festival – 13. Jahrgang Hermann-Tast-Schule – Welt aus den Fugen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 15.00 Billy Elliot - Das Musical; Metro Kino (KI) 16.00 Werner Momsen & Yared Dibaba; Heimat, Auf der Freiheit (SL) 18.00 NDB Kiel – Arthur in annere Ümstänn; Theater am Wilhelmplatz (KI) 19.00 Kultur21 Festival – Gezeiten Tanz Company Sylt – Neighboorhood; Nordsee Congress Centrum (HUS) 19.00 Kunstflecken – NDR Satireshow - Intensivstation; Theater in der Stadthalle (NMS) 19.00 Kleiner Mann, was nun?, Premiere; Stadttheater (RD) 19.00 Madame Butterfly; Opernhaus (KI) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Champagner to’n Fröhstück; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Eine Stille für Frau Schirakesch; Studio Schauspielhaus (KI)

62 l e b e n s a r t 09|2014

20.00 Michael Hatzius –Die Echse und seine Freunde; Pumpe (KI)

FAMILIE 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kleine Bühne (FL) 11.00 Deutsch-Dänisches Kindertheaterfestival; Kühlhaus (FL) 12.00 Ein König zu viel; Theater im Werftpark (KI)

DIES & DAS 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 11.00 Kultur21 Festival – Westkunst 1, Markt der Möglichkeiten; Nordsee Congress Centrum (HUS) 11.00 Herbstmarkt; Kräuterpark (Stolpe) 11.30 Kinder, Kinder, Führung; Museumsberg (FL) 11.30 Kiel leuchtet! Im Rausch der Farbe. Die Sammlung 2014, Führung; Kunsthalle (KI) 12.00 Yinka Shonibare MBE, Cannonball Paradise, Führung; HerbertGerisch-Stiftung (NMS) 15.00 Kultur21 Festival – Junge Bühne Nordfriesland; Nordsee Congress Centrum (HUS) 16.00 Netz. Von Spinnen in der Kunst, Führung; Kunsthalle (KI) 17.00 Meine Sehnsucht ist das Meer; Hofanlage Marienhof (Neustadt) 19.00 NRD Info Intensiv-Station; Stadthalle Neumünster (NMS) 20.30 Milonga Del Angel – Tanzkurs; Blauer Engel (KI)

29.9.

Montag

MUSIK 20.00 Pure Irish Drops, Across The Atlantic – Irish Accordian Connections; KulturForum (KI) 20.00 Hans-Georg Ahrens u. Alexander Werner – Müller-Lieder; Foyer Opernhaus (KI)

20.00 Avi Buffalo; Prinzenbar (HH) 20.30 Harold Haity Band Cataleya Fay im Statt-Café; KulturForum (KI)

30.9.

Dienstag

THEATER 19.30 Die Fledermaus; Stadttheater (FL) 20.00 Kleiner Mann, was nun?; Saal Erheiterung (Meldorf) 20.00 Leipziger Pfeffermühle – Die Schwestern; Theaterschiff (HL)

FAMILIE 15.00 Wunderland Theater Frau Hoffmanns… Erzählungen; Das Haus (ECK)

DIES & DAS 14.00 Lesecafé – Gläserne Übersetzer im Doppelpack; Stadtbibliothek (FL) 18.30 Tuesday Night Jump – Tanzkurs; Blauer Engel (KI) 19.00 Kosmetische Chirurgie Brustvergrößerung, Vortrag; Medicum, Citti Park (FL) 19.00 Missile Defense 2014?, Podiumsdiskussion; HermannEhlers-Akademie (KI) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.00 Arthur Schnitzler Erzählungen, Lesung; Foyer Opernhaus (KI)


JETZT WENN NICHT

MEINE MITARBEITER WEITERBRINgEN, WANN dANN?!

Ob mit Qualifizierungsprogrammen, Aus- oder Weiterbildungen – investieren Sie in das Know-how Ihrer Mitarbeiter und damit in die Zukunft Ihres Unternehmens. Denn so sichern Sie sich schon heute Ihre Fachkräfte von morgen. Das bringt Sie weiter! Informieren Sie sich unter www.dasbringtmichweiter.de

Bundesagentur für Arbeit


Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps K o n z e r t e | Le s u n g e n | Co m e d y | T h e a t e r

Albert Hammond Die Päpstin Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die Frau des Dorfpriesters ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, gegen den ihr Vater grausam zu Felde zieht; er lässt sogar die Hebamme des Ortes als Hexe Foto: Lutz Schelhorn

„Songbook“ ist Albert Hammonds Tournee betitelt. Ein passender Begriff, denn unter diesen kann er Auszüge seines umfangreichen Kompositionskatalogs zwischen (Folk)Pop, Rock, Country und R’n’B stellen. Der gebürtige Londoner mit familiären Wurzeln in Gibraltar hat nämlich einige der bekanntesten Popsongs der vergangenen vier Jahrzehnte (co)komponiert. ■ 11.9., 20 Uhr Deutsches Haus, Flensburg Karten: 04 61 / 1 28 00

Ben Granfelt

verfolgen und töten. Aber ein Mensch erkennt bei Johanna besondere Gaben: Aeskulapius, der Pädagoge aus dem fernen Byzanz, weist sie als einziges Mädchen in die Lehren der Philosophie und Logik ein. Doch beinahe wird Johanna ihr Wissensdurst zum Verhängnis. Nur der Ritter Gerold, ihr Freund und späterer Liebhaber, vermag sie vor dem grausamen Magister Odo zu bewahren. Nach einem verheerenden Feldzug der Normannen weiß sie endgültig: Frauen wie sie überleben in dieser Welt nicht. ■ 6., 10., 11., 12., 18., 19., 20., 25., 26. + 27.9., 20 Uhr ■ 17., 21. + 24.9., 19 Uhr Altonaer Theater, Hamburg Karten 040 / 399 05 870 64 l e b e n s a r t 09|2014

Ben Granfelt gehört zu den meist geschätzten Künstlern seines Landes und hat sich mittlerweile als einer der besten Gitarristen des Musikbusiness einen Namen gemacht. Seit 1993 verzaubert er mit seiner Band schon eine stets wachsende Fangemeinde und feiert nun mit seinem neuen Album „Melodic Relief “ und einer Europa-Tour ein stilvolles Comeback. Ben Granfelts Repertoire umfasst um die 30 Alben – von beeindruckenden Solo-Alben bis hin zu Platten mit namhaften Künstlern wie Wishbone Ash, Leningrad Cowboys, Guitar Slingers und Gringos Locos, mit denen er jahrelang als angesehener Lead-Gitarrist die Bühnen teilte. ■ 12.9., 20.30 Uhr Tivoli, Aukrug


Boxgala Deutschland ist zum vierten Mal Fußball-Weltmeister geworden - Arthur Abraham (40-4, 28 K.o.s) will wiederum seinen fünften WM-Sieg im Super-Mittelgewicht einfahren. In Kiel soll ihm dieses Kunststück gelingen. Dann trifft der auch als „King Arthur“ bekannte Boxer auf Paul Smith (35-3, 20 K.o.s). „Ich habe die letzten Wochen mit der deutschen Nationalmannschaft mitgefiebert - im Urlaub vor dem TV und nach meiner Rückkehr auf der Fanmeile in Berlin“, so ein begeisterter Arthur Abraham, der seine Hand-Verletzung aus dem Kampf Anfang Mai vollständig auskuriert hat. Sein Gegner

Foto: Michael Romacker

wird jedenfalls ein harter Brocken werden. Der drei Jahre jüngere Engländer Smith boxt zwar erstmals um die Weltmeisterschaft, hat es in seiner Karriere aber schon mit solch herausragenden Boxern wie seinen Landsmännern James DeGale und George Groves aufgenommen. ■ 27.9., 18 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Das Forellenquintett In Steyr, einer kleinen Stadt westlich von Wien, idyllisch an der Enns gelegen, wohnte einst Silvester Paumgartner, ein Musikliebhaber und Mäzen, der 1819 bei Franz Schubert das so genannte „Forellenquintett“ in Auftrag gab. Ein wirklich großer Fang! Kombiniert mit einem der beiden Klaviertrios bereitet uns Tanja Becker-Bender an diesem Abend mit ihren Musiker-Freunden eine richtige Schubertiade.

2. FLENSBURGER

LITERATURBOOT

Mit dabei: Paul Werner, Anne von Canal, Angelika Böcker, Mareike Krügel, Nathalie Müller, Michael Wnuck, Jan Christophersen, Jörgen Bracker, Ann Rosman, Martin Schulz, Julia Jones und der Flensburger Autorenkreis.

■ 27.9., 20 Uhr Kieler Schloss Karten: 04 31 / 9 14 16

Programm, Eintrittskarten und Vorverkaufsstellen unter:

www.literaturboot.de

Karten-Vorverkauf ab September bei Bücher Rüffer und im Schifffahrtsmuseum

Büro für visuelle Kommunikation GmbH & Co. KG

Meisterbetrieb Jan Duschkewitz GmbH & Co. KG Glücksburger Str. 6 24960 Glücksburg/Rüde Tel. 04631 – 18 25 Fax 04631 – 40 71 04 Mobil 0171 – 347 32 72

24 Stunden Notdienst

09|2014 l e b e n s a r t 65


Veranstaltungstipps Pure Irish Drops In der Mitte des 18. Jahrhunderts begannen englische Unternehmen, im Atlantik vor Neufundland im großen Stil zu fischen. Die Arbeiter holten sie sich aus dem Süden Irlands. Die irischen Männer verpflichteten sich für Fischfang und -verarbeitung in Neufundland und begannen bald, sich vor Ort niederzulassen und Familien zu gründen. Seither gibt es in Neufundland einen südirischen Bevölkerungsanteil, der seine eigene Musik und auch Instrumente mit ins Land gebracht hat. Das aktuelle Projekt stellt die musikalische Verbindung zwischen beiden Regionen vor.

Roger Cicero & Big Band Der Wahl-Hamburger holte den Sound aus den 50ern ins Hier und Jetzt und machte ihn für das 21. Jahrhundert salonfähig. Big Band Swing, kombiniert mit hintersinnigen deutschen Texten,

■ 29.9., 20 Uhr KulturForum, Kiel Karten: 04 31 / 9 01 34 00

Guitar Heros Festival Mit Rob Tognoni, No Tricks und Cab Trouble stehen gleich am ersten Abend wieder absolute Ausnahme-Gitarristen auf der Bühne. Der Australier Rob Tognoni gilt als einer der besten und gleichzeitig auch als einer der kompromisslosesten und virtuosesten BluesrockGitarristen der Welt. Der Freitagabend gehört dann Eamonn McCormack und Meena Cryle a/t Chris Fillmore Band. Eamonn McCormack hat schon mit den ganz Großen der BluesRockszene wie, z.B. mit Rory Gallagher, Johnny Winter, Pat Travers, Walter Trout oder Popa Chubby auf der Bühne gestanden. Kurzum: Er beherrscht seine Gitarre wie kaum ein anderer. Den Sonnabend bestreiten Larry Miller und Will Wilde. ■ 2.-4.10., 19 Uhr Gerds Juke Joint, Bahnhofstraße 1, Joldelund 66 l e b e n s a r t 09|2014

das ist es, womit sich Roger Cicero beim Publikum einen Namen gemacht hat. Mit seiner unverwechselbaren Stimme, seinem Humor und seinen außergewöhnlichen Entertainer-Qualitäten wird Roger auch 2014 seine Fans begeistern. ■ 4.10., 20 Uhr Sparkassen-Arena, Kiel Karten: 04 31 / 98 21 02 26

Purple Schulz & Schrader Purple Schulz wurde in den 80ern vor allem bekannt durch seinen Schrei „Ich will raus!“ aus der Single „Sehnsucht“, wofür er mit der „Goldenen Europa 1985“ für die meistgespielte und -verkaufte Single des Jahres ausgezeichnet wurde. Purple Schulz stand auch 1986 neben Rio Reiser, Grönemeyer, den Toten Hosen und BAP auf der Bühne beim „WAAhnsinnsfestival“. ■ 8.11., 20 Uhr Altes Stahlwerk, Neumünster


Unsere Einkaufsgemeinschaft * 1 wird 50 Jahre! Mit 400 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir...

UNSER GRÖSSTES ALLER ZEITEN!

Unsere Einkaufsgemeinschaft,* 1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

10% EXTRA

JUBILÄUMSRABATT *

* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im BrüggeOnline-Shop. Gültig ab 03.09. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.

DIE NEUEN SONDERFINANZIERUNG

50 BIS ZU

MONATE

0% ZINSEN

**

** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig ab 03.09. bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.

Möbel Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 · 24537 Neumünster · Telefon: 0 4321 - 180 80

ZUM JUBIL ÄUM ENTDECKEN


BaDaBoom!

Am Samstag zeigt sich Neumünster wieder von seiner besten - der musikalischen - Seite. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren sich Solisten, Bands, Chöre und Orchester beim größten Straßenmusikspektakel Norddeutschlands „BaDaBoom!“ bereits zum sechsten Mal. Für die 9 vorbereiteten Spielorte rund um Großflecken, Kleinflecken, Fürsthof, Holstenstraße, Lütjenstraße und Gänsemarkt haben sich bereits jetzt mehr als 40 Bands angemeldet und einige wenige Lücken warten noch auf spielfreudige Musikerinnen und Musiker. ■■ 6.9.,■11■Uhr,■Neumünster

Joe Wulf and the Gentlemen of Swing Meister ihres Fachs – so werden die Gentlemen in der Fachpresse beschrieben. Die Leidenschaft Joe Wulfs und seiner Musiker gilt dem traditionellen Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre und ihrer großen Interpreten von Louis Armstrong über

Foto: Marija Behrendt

Duke Ellington bis zu Glenn Miller und Benny Goodman. Eine große Bandbreite also, perfekt und virtuos dargeboten von erstklassigen Jazzern. ■■ 6.9.,■19■Uhr Alte■Berufsschule■Rendsburg

U4: Fünf Minuten später Ein ganz normaler Tag in Hamburg, die U4 macht sich frühmorgens auf den Weg. In der Bahn sammelt sich nach und nach eine bunte Mischung von Fahrgästen. Mitten unter der Elbe bleibt der Wagen plötz-

mit Schauspiel, Kabarett und Musik

7auf einen Streich 3 x „Witz & Musik“ Foto ©: Rafael Kroetz

Foto Foto ©: ©: Rafael Rafael Kroetz Kroetz

DER AUS DEM FENSTER STIEG UND VERSCHWAND nach dem Roman von Jonas Jonasson; mit Franz-Joseph Dieken, Dirk Hoener u. a.

ta g S a m s2014 04.10. U h r 0 .3 19

Foto ©: G2 Baraniak

oder

Hamburger Kammerspiele präsentiert ZIEMLICH BESTE FREUNDE

Hamburger Kammerspiele präsentiert JETZT ODER NIE – ZEIT IST GELD

3

x Musik“ „Witz &

THE ORIGINAL USA GOSPEL SINGERS & BAND Show mit einem der besten Gospelchöre der Welt

Abendkasse: 24,- € / 23,- € *

SO ODER SO – HILDEGARD KNEF

g Sonnta 15 20 22.03. Uhr 18.30

Foto ©: Arno Declair

Foto ©: Livestyle Entertainment

3

x Musik“ „Witz &

Foto ©: Frank Serr Showservice

* Die Einzelkartenpreise für die Abendkasse sind bei den Veranstaltungen angegeben: regulär / 1,- € ermäßigt für Kur-/Klinikgäste (im Vorverkauf jeweils zzgl.10% Vk-Geb.)

Abendkasse: 22,- € / 21,- € *

g Sonnta 15 20 15.02. Uhr 18.30

Stationen im Leben einer außergewöhnlichen Künstlerin. Schauspiel mit Musik von und mit Gilla Cremer.

Der Jahresrückblick 2014 mit dem großen Parodisten

g Sonnta 14 20 07.12. Uhr 18.30

Abendkasse: 23,- € / 22,- € *

Abendkasse: 20,- € / 19,- € *

Mathias Richling DEUTSCHLAND TO GO

g Sonnta 15 20 03.05. Uhr 18.30

Das Programm 2015 Auseinandersetzung mit der deutschen und europäischen Wirklichkeit.

3

Abendkasse: 22,- € / 21,- € *

x Musik“ „Witz &

Abonnements im Theaterbüro: Oskar-Alexander-Str. 26 · 24576 Bad Bramstedt Telefon: 04192/819 58 77 · E-Mail: kurhaus@theater-bad-bramstedt.de www.theater-bad-bramstedt.de Einzelkartenverkauf im Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt (+ 10% Vorverkaufsgebühr) Bleeck 17 - 19 · 24576 Bad Bramstedt · Telefon: 04192 / 5 06 27

Foto ©: Rafael Kroetz

Jörg Knör VIP VIP HURRA!

Schauspiel nach dem gleichnamigen Film mit Patrick Abozen, Hardy Krüger Jr. u.a.

Gestaltung und Druck: TeamOnline Digitaldruck · Norderstedt · Telefon 040 - 52 88 10 20

Abendkasse: 20,- € / 19,- € *

Foto ©: Vanessa Maas

Krimikomödie mit Dinah Hinz, Diana Körner, Uta Stammer u.a.

g Sonnta 14 20 02.11. Uhr 18.30

Abonnement-Programm der Spielzeit 2014/15 im Kurhaustheater

Foto ©: Bo Lahola

Abendkasse: 23,- € / 22,- € *

g Sonnta 15 20 18.01. Uhr 18.30

Einen „der rechtschaffensten zugleich und entsetzlichsten Menschen seiner Zeit“ nennt der Dichter den Kohlhaas. „Er hätte“, erklärt Kleist, „als Muster eines guten Staatsbürgers gelten können, wenn er in einer Tugend nicht ausgeschweift hätte“. Dieser überaus korrekte Mensch hatte die Schwäche, kein Unrecht ertragen zu können. Da es aber in der Welt nicht immer gerecht zugeht, war dies die Falle, die ihm das Schicksal stellte. ■■ 7.9.,■20■Uhr Theater■im■Werftpark,■Kiel

Theater Theater Spielzeit BadBad Bramstedt Bramstedt Spielzeit e.V. e.V. 2014/15 2014/15 Altonaer Theater präsentiert DER HUNDERTJÄHRIGE

Michael Kohlhaas

lich stecken. Aus den angesagten fünf Minuten Verspätung werden Stunden und letztendlich sogar Tage. Wie die Gruppe eingeschlossener Passagiere in dieser Ausnahmesituation mit- und aufeinander reagiert, zeigt die Theatergruppe Lichtgestalten, ein Ensemble aus Studierenden, Fachschülern und Absolventen der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in ihrem Stück. ■■ 8.9.,■20■Uhr KulturForum,■Kiel Karten:■04■31■/■9■01■34■00


Theater in der Stadthalle Nehmen Sie Platz! KN Comedy Club Die Geburtstags-Mixed-Show Das metro-Kino im Schloßhof wird im September 8 Jahre alt. Den Auftakt bestreitet die „KN-COMEDY-CLUB-Geburtstags-Mixed-Show“ mit drei großartigen Comedians: Carmela de Feo wird zum einen die Moderation übernehmen, zum anderen wird sie Auszüge aus ihrem neuen Programm „La Signora - Träume & Tabletten“ präsentieren. Abdelkarim wird Auszüge aus seinem Programm „Zwischen Ghetto und Germanen“ spielen. Ein Programm zwischen der Sonne

Ganz oder gar nicht Sechs Jungs: ein Älterer, ein Dicker, ein Schwarzer, ein Junger, ein Schwuler, ein Schöner haben das gleiche Problem: sie sind arbeitslos. Sie waren bei Opel, auf

Die Oktober-Highlights Vorverkauf ab 1. September 2014 5.10.14, 11.00 – 16.00 Uhr Herzlich Willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Theaters in der Stadthalle. Der Eintritt ist frei.

dem Lastwagen, einer Spedition, untertage. Sie haben Kommunikation studiert und sind Taxi gefahren, sie waren Wirt oder hatten eine Bude. Sie sind vor Nix fies und trotzdem hat der Arbeitsmarkt sie ausgespuckt. Was machen die sechs Jungs aus ihrer Situation?

8.10.14, 20.00 Uhr Timothy Peach in ZIEMLICH BESTE FREUNDE

■■ 12.9.,■21■Uhr Lutterbeker Karten:■0■43■43■/■94■42

Brand Band Die Band seit dem letzten Konzert einige neue Stücke erarbeitet, die Ouvertüre zur Oper „Der Barbier von Sevilla“ zum Beispiel, Filmmusik aus „Indiana Jones“ und „A Brand New Day“ aus „The Wizard of Oz“, die 60er-jahre leben wieder auf mit Quincy Jones‘ „Soul Bossa“, und

Marokkos, dem Bielefelder Ghetto und Deutscher Präzision (zumindest was seine Beobachtungsgabe betrifft...). Niko Semsrott spielt Auszüge aus seinem Programm „Freude ist nur ein Mangel an Information“. Mit seinem Soloprogramm versucht Nico Semsrott, die Zahl der Depressiven in Mitteleuropa zu verdoppeln. Das Publikum missversteht ihn und lacht ihn aus. An manchen Abenden bis zu 263 mal. ■■ 11.9.,■20■Uhr metro-Kino■im■Schlosshof,■Kiel Karten:■04■31■/■2■20■78■90

16.10.14, 20.00 Uhr DON KARLOS Schillers Klassiker ganz jung besetzt!

25.10.14, 20.00 Uhr Gilla Cremer ist SO ODER SO – HILDEGARD KNEF Ein komplexes Portrait!

mit der „Sunrise Serenade“ von Thomas Doss kommen auch die Freunde gefühlvoller Musik auf ihre Kosten.Das Publikum kann einen Rundflug über die farbenfrohen Brassband-Landschaften mit Pilot Timo Hänf und seiner Besatzung. genießen. ■■ 13.9.,■17■Uhr Flugplatz■Hartenholm,■Hasenmoor

Das gesamte Theaterprogramm sowie weitere Informationen erhalten Sie im Kulturbüro, Kleinflecken 26, Neumünster Tel: 0 43 21 | 9 42 33 16 und unter www.neumuenster.de/kultur


Veranstaltungstipps Milliarden Sonnen – eine Reise durch die Galaxis

Nicht nur die Größe des Weltalls, auch die Vielfalt in unserer Heimatgalaxie ist atemberaubend. Helle Sterne sind entweder nah oder riesengroß, manche brennen heiß und blau, andere glimmen nur noch rötlich. Ein gigantischer Zoo von Objekten begegnet dem Reisenden, wenn er sich ins Weltall hinausdenkt: Nebelschwaden aus Gas und Staub, die sich verdichten und neuen Sternen Leben einhauchen. Prächtige Sternenhaufen. Dunkelwolken. Fontänen aus heißem Gas und interstellare Flocken aus Sternenstaub.

Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson Unter dem Motto „Friends For A LIVEtime“ ist die Hamburg Blues Band mit Freunden auf Tour. Die Kombination von drei Lead-Sängern in einer Show

- Gert Langes starker Blues und Rockröhre, den herausragenden Stimmen von Maggie Bell & Miller Anderson - unterstützt von der famosen Rhythmustruppe Wallbaum/Becker dürfte auf der Szene zur Zeit einzigartig sein. ■■ 13.9.,■20■Uhr Tivoli,■Aukrug

■■ 13.9.,■18■Uhr Mediendom,■Kiel

Venus On Strings

Heiner Costabel

„Musik ist ja doppelt schön, wenn man sie nicht nur hört, sondern auch versteht“ sagt der Konzert-Pianist Heiner Costabel. Und weil er nicht nur brillant am Flügel sondern auch ein meisterhafter Erzähler ist, der sein profundes musikalisches Wissen in amüsante Geschichten verpackt, wird er auf seiner Konzertreise durch Schleswig-Holstein sein Publikum in die Zeit der großen Musiker entführen. ■■ 3.9.,■20■Uhr St.■Katharinen■Kirche,■Großenbrode ■■ 5.9.,■20■Uhr Kirche■zu■Hohenstein,■Farve-Hohenstein ■■ 6.9.,■20■Uhr Schlosskapelle,■Gut■Panker ■■ 7.9.,■19■Uhr Schloss■Hagen,■Probsteierhagen ■■ 11.9.,■20■Uhr Feldsteinkirche,■Ratekau ■■ 13.9.,■20■Uhr Herrenhaus,■Gut■Emkendorf

Die LP

■■ 14.9.,■19■Uhr Prinzenhaus■Schlossgebiet,■Plön

im September:

Die Schöpfung „Die Schöpfung“, im Jahre 1798 mit sen-

Pink Floyd – Division Bell – Remastered (Limited Edition, CD + 2 LP + 1 Blu-Ray + 27“ + 12“ + Kunstdruck)

nur € 129,90

• Schallplatten • Tonabnehmer • Ersatznadeln • Plattenwaschmaschinen • Tonarmwaagen • Plattenschutzhüllen • Nadelreiniger • Plattenreiniger • Ersatzriemen • Überhangschablonen • Plattentellerauflagen • Justageservice • Phonovorverstärker auch mit USB • und vieles mehr …

HiFi Studio Hört-Sich-Gut-An GmbH Wrangelstr. 12 · 24539 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 42 12 · info@hsga-nms.de Mo. + Fr. 13 – 18 h · Sa. 10 – 13 h und nach Vereinbarung

70■ l e b e n s a r t ■ 09|2014

Als temperamentvolles weibliches Akustik-Duo präsentieren Silvy Braun und Andrea von Rehn die unterschiedlichsten Cover Songs mit hinreißenden zweistimmigen Arrangements, Rock und Seele und spontanem Tief- und Unsinn. Von flinken Fingern virtuos dargebotene Gitarrenarbeit, unverwechselbare Stimmen und Charaktere ergänzen sich zu einer überaus kurzweiligen, mitreißenden Show. ■■ 19.9.,■20.30■Uhr Paradiso,■Weede

sationellem Erfolg uraufgeführt, gilt als die Krönung im kompositorischen Schaffen Joseph Haydns (1732-1809). Großartige Chorpassagen wechseln sich ab mit liedhaften, oft volkstümlich klingenden Arien und beschreiben die Erschaffung der Welt – ein Wunderwerk Gottes. ■■ 21.9.,■19■Uhr Vicelinkirche■Neumünster


Schwanensee An ihrem 18. Geburtstag wird die schöne Prinzessin Odette von dem bösen und charismatischen Zauberer Rotbart entführt und in einen Schwan verwandelt. Erlöst werden Foto: Olaf Struck kann sie nur durch den ehrlichen Liebesschwur eines Mannes. Eines Nachts gerät ein Prinz zu der Waldlichtung, auf der die verzauberten Schwäne leben. Kann er Odette aus der Verwünschung erlösen? Yaroslav Ivanenko schildert in seinem Schwanensee die bekannte Geschichte aus der Sicht von Prinzessin Odette. ■■ 21.9.,■18■Uhr Opernhaus,■Kiel■ Karten:■04■31■/■901■901

Drones & Bellows Obwohl nie konkret als Ziel formuliert, herrscht schon immer Übereinstimmung in dieser Band, dass es nicht um einfache musikalische Reproduktion handelt. Die Musik von Drones & Bellows ist unverkennbar von der schottischen Tradition inspiriert, aber der einzigartige Sound spiegelt die unterschiedlichen Kulturen und musikalischen Hintergründe wider, die die vier Bandmitglieder mit sich bringen. ■■ 26.9.,■20■Uhr Ulmenhofschule,■Kellinghusen

Lake Auch 2014 gilt, was Kritiker dieser Band vor 35 Jahren bescheinigten: perfekter Sound, bestechende technische Qualität und eine brillante Live-Performance. Die Musik zwischen Blues, Pop & Rock – mit einer Prise Jazz – trifft auch heute noch den Zeitgeist. Wunderbare Songs, griffige Riffs, dröhnender Hammond-Sound, ein messerscharfer Satzgesang, eine präzise Rhythmusgang und natürlich die unverwechselbare Gitarre von Alex Conti begeistern heute wie damals die Fans. ■■ 27.9.,■21■Uhr Landgasthof■Langenrade,■Ascheberg 09|2014 l e b e n s a r t ■ 71


© Sven Sindt

Am 5. September beginnt der 16. Kunstflecken in Neumünster. Aus diesem Anlass haben wir mit Johanna Göb, der Leiterin des Kulturbüros Neumünster, ein Interview geführt.

Das Kulturfestival: Kunstflecken LA: Frau Göb, was erwartet uns in diesem Jahr an Festivalveranstaltungen? JG: Vor allem eine Reihe großer Stimmen – angefangen bei der der portugiesischen Sängerin Carminho, über die New Yorker A Cappella-Band Naturally 7 bis hin zu Axel Prahl. Den kannten wir lange nur als Schauspieler, als sein Gesangsdebüt „Blick aufs Mehr“ erschien, haben alle gestaunt. Wer hätte diesem kleinen Mann solch eine Stimme zugetraut!

© Christian Gaier

LA: Neben den Highlights wird es auch in diesem Jahr vielleicht wieder Geheimtipps geben. Verraten Sie uns, welche? JG: Besonders spannend finde ich, welch frischen Wind junge Musiker in ihr Genre bringen. Das kann man zum Beispiel am 11. September bei dem deutschen Singer/Songwriter Michael Schulte erleben, dessen Karriere 2011 im Internet begann, wo vier Millionen Menschen einen seiner Songs anhörten. Faszinierend finde ich auch die jungen Jazzer rund um das französische Rémi Panossian Trio, die am 26. September in der Werkhalle zu Gast sind. Sie lösen die Grenzen zwischen Jazz, Funk, Rock und Elektro in ihrer Musik ganz auf. Und natürlich freue ich mich auf 72 l e b e n s a r t 09|2014

Joe BeL, eine bezaubernd zarte Französin mit einer ganz starken Soulstimme. Mit ihrem Konzert eröffnen wir am 5. September das Festival. LA: Der Kunstflecken ist zu einer Veranstaltungsreihe gewachsen, die weit über die Stadtgrenzen hinaus ein hohes Renommee besitzt. Gibt es Anekdoten, die diese Besonderheit verdeutlichen? JG: Im April hat mich ein Herr aus Ulm angerufen, um Karten für das Konzert von Omar Sosa zu kaufen, da hatten wir das Festivalprogramm noch gar nicht veröffentlicht. Aber er hatte auf der Website von Joo Kraus gelesen, dass der mit Omar Sosa am 13. September in Neumünster auftritt – für Jazz-Fans eine echte Traumkonstellation. Der Anrufer wird für dieses Konzert tatsächlich aus BadenWürttemberg anreisen. LA: Vielen Dank für das Interview. Das ganze Programm des diesjährigen Kunstfleckens gibt es übrigens im Internet unter www.kunstflecken.de.

Links: Nicole Johänntgen, Oben: Michael Schulte


Anzeige

Neuer Standort Modern werben

Das Hauptgeschäft von ie Agentur Impuls Werbung, die um die jeweilige Botschaft des UnterImpuls Werbung ist seit 10 Jahren die individuelle seit dem 1. Mai ihren neuen Stand- nehmens zu transportieren. Das fachort im Heischredder lich hervorragend ausBeratung und Ausstattung 5 in Neumünster ist für vongebildete Klein- Team und mittelseine Kunden auch in bezogen hat, bieständischen Unternehmen tet seit über 10 Bereichen Onmit den Werbemitteln, FirJahren ein breiline-Werbung, menbekleidung und SociMestes Leistungsal Media, Dies Web umDeseausstattung. spektrum an Seo-Service und fasstsign, außer Visitenkarten, Werbung und Website Check gern Schreibgeräten, BriefpaWerbemitteln an. tätig. bei der Mespier undAuch Info-Materialien sowie Geschäftsmappen Die hauptsächlichen seplanung und -ausstatAnsprechpartner von Imtungauch zur die erfolgreichen PräAußenwerbung, puls Werbung sind klein- und mittel- sentation der jeweiligen Firma vor Ort das Print-Design, Präsent, Image Marketing, Give des Impuls Werständische Unternehmen. Diese werden ist die Unterstützung Das Team von Impuls Werbung freut sich über den neuen Standort gefragt. EsEventplanung. steht hier seivon Impuls Werbung und (von links): Heidi-P. Meghraoui,individuell Elanur Delibas,hinSusannebung Schulz,Team Niko oftAways sichtlich Lisa ihres öffentlichen be-die Teammitglieder nen Kunden bei allen Phasen mitkompeganzer Außerdem ist das Rowedder, Ernst. Nicht im Bild Auftritts zu sehen sind Enrico Basol. raten Fonzi undund mitFurkan passgenauen Werbemit- Kraft zur Seitetente – undTeam hat immer dabei von Impuls den Preis, die Werbung Qualität und teln und Firmenbekleidung versorgt. auch einen in denherBeService im Blick. reichen Online-Werbung, Social Media, s ist eine sehr erfreuliche Nachricht: vorragenden DazuAufgrund gehören positiver unter anderem Visiten- Web Design, Seo-Service und Website Entwicklungen ■ Impuls Werbung karten, für seine Kunden tätig. am Markt Schreibgeräte, freut man sich beiUSB-Sticks, Impuls Wer- Check Heischredder 5, Neumünster Briefpapier, Info-Materialien, wie bung über den entstandenen Platzmangel Tel. 0 43 21 / 26 45 22 zumbisherigen BeispielStandort Flyer, in und Geschäftsam der Kieler Stra- In www.impuls-nms.de der Woche vom 12. bis zum 16. Mai feiert das Team von Impuls Werbung die ße 324 in Neumünster. Ein neuer Ort für mappen. Auch bei der Außenwerbung, demBüroräumlichkeiten Print-Design, Präsenten, dem Erweiterung der Büroräumlichkeiten am die ist so unumgängImage Marketing, und der neuen Standort im Heischredder 5. Dazu lich geworden undGive ein Aways neuer Standort Eventplanung haben die kreativen wurde nun gefunden. Seit 1. Mai fiKöpndet sind alle Impuls-Werbung-Kunden, Partfe von Werbung immer über- ner, Freunde und Interessierte recht herzman dieImpuls bekannte Impuls Werbeagentur raschende und werbewirksame im Heischredder 5 in Neumünster.Ideen, lich eingeladen.

D

für für dich dich

E

sc�� �� sc�� sc�� �� ��

Heischredder 5 24536 Neumünster 0 43 21 / 26 45 22 Kieler Straße 324 Tel. 04321 - 26 45 Kieler324 Straße 45 22 22 info@impuls-nms.de info@impuls-nms.de Straße Tel.324 04321Tel. - 2604321 45www.impuls-nms.de 22- 26 info@impuls-nms.de info@impuls-nms.de 24536 Neumünster Fax 04321 - 25 12 72 www.impuls-nms.de

eler 24536 Neumünster 12 72 www.impuls-nms.de 536 Neumünster Fax 04321Fax - 2504321 12 72- 25 www.impuls-nms.de

05 09|||2014 l e b e n s a r t 85 73


Von reifen Früchten zum flüssigen Obst Die Süssmosterei Steinmeier läutet die Lohnmost-Saison ein Das Familienunternehmen aus Kiesby ist Deutschlands größte nördlichste Süssmosterei. Steinmeier bietet insgesamt 27 verschiedene Sorten Saft, Nektar und Co. an – von klassischem Apfelsaft über erfrischenden Maracuja-Nektar bis zur neuesten Kreation, dem Frucht-BeerenMinz Drink, steht eine breite Vielfalt an flüssigem Obst zur Auswahl. Angeboten werden die Säfte im Getränkehandel in ganz Schleswig-Holstein und Hamburg.

66 Jahre Lohnmost

Eine tragende Säule des Unternehmens ist dabei seit 66 Jahren die Lohnmost-Saison. Und die steht für 2014 vor der Tür: Ab dem 1. September können heimische Obstsammler ihre Früchte wieder zur Süssmosterei Steinmeier bringen. Denn Lohnmost lohnt sich: Im Tausch für das Kernobst erhalten Kunden die leckeren Fruchtsäfte nämlich zum Lohnmostpreis. Steinmeier, als Schleswig-holsteinisches Traditionsunternehmen in der dritten Generation, profitiert wiederum von der einzigartigen Qualität des regionalen Obstes. Die innovativen Saftliebhaber verfeinern jedes Jahr ihre Rezepturen und probieren immer neue Kreationen. Dabei schlägt ihr Herz besonders für den Apfelsaft. Wir haben mit Dirk und Heinz Steinmeier über Lohnmost-Saison und ihre Liebe zu den Früchten gesprochen. Was ist Lohnmost überhaupt? Es ist im Grunde ganz einfach: Der Herbst ist die Saison, wenn unsere regionalen Früchte reif sind und entweder gepflückt werden können oder sich teils schon selbst vom Baum gelöst haben. Unsere Kunden sammeln diese Früchte aus Ihren privaten Gärten und bringen Sie in großen Mengen zu einer unserer 13 Annahmestellen oder direkt zu unserem Firmensitz in Kiesby. Wir verarbeiten das regionale, hier in Schleswig-Holstein gewachsene Obst dann zu besten Fruchtsäften weiter und die Kunden profitieren von besonderen Konditionen. Das nennt man Lohnmost. Was bekomme ich von Steinmeier für mein abgegebenes Obst? Der Kunde hat bei uns zwei Möglichkeiten. Er kann pro 50 Kilogramm abgegebenem Obst 40 Flaschen unserer hochwertigen Produkte zum Lohnmostpreis erhalten. Dabei stehen ihm 20 Sorten zur Auswahl – vom Apfelsaft bis zum Frucht-Beeren-Minz Drink. Oder, sollte das Getränkelager zu Hause schon voll sein, uns das Obst zu Tagespreisen verkaufen. Schließlich gibt es die Steinmeier Säfte auch das ganze Jahr über im Getränkefachhandel zu kaufen. Kann ich die passenden Flaschen und Kisten gleich dazu kaufen? Natürlich, für einen sicheren Transport können Sie bei uns 0,7 Ltr.-Flaschen für € 0,20 das Stück erwerben. Es sind keine Pfandflaschen und sie sind nur für den Einsatz während der Lohnmost-Saison vorgesehen. Selbstverständlich können Sie leere Flaschen bei wiederholter Obstabgabe gegen volle tauschen und sie am Ende der Saison wieder bei uns abgeben. Darüber hinaus bieten wir praktische Plastikkisten für nur € 1,50 das Stück an. Welche Früchte können abgegeben werden? Wir nehmen Äpfel, Birnen und Quitten an.


Anzeige

Seit 1948 betreibt die Süssmosterei Steinmeier Lohnmost Horst Michalek war 40 Jahre im Unternehmen

Foto: Jörg Weide

Wo genau und wann kann ich Früchte abgeben? Wir haben ein breites Netz aus 13 Annahmestellen, das sich über weite Teile Schleswig-Holsteins erstreckt. Am besten besuchen Sie unsere Internetseite www.steinmeier-suessmosterei.de. Dort sind alle Stellen und die entsprechenden Zeiten auf einer praktischen Karte gelistet. Ansonsten geben wir Ihnen auch gerne am Telefon Auskunft. Insgesamt beginnt die Lohnmost-Saison in diesem Jahr am 1. September und geht bis zum 10. Dezember.

Foto: Jörg Weide

Worauf muss ich beim Zustand der Früchte achten? Für Saft von Spitzenqualität benötigen wir beste Früchte. Diese sollten auf keinen Fall unreif sein, pflücken Sie sie also nicht voreilig. Ein gutes Indiz ist, wenn die Früchte runterfallen, sobald Sie den Baum schütteln. Den Geschmackstest können Sie natürlich ganz leicht selbst durchführen – reinbeissen und wenn die Früchte lecker sind, dann ab zu einer unserer Annahmestellen. Bei Fallobst dürfen die Früchte nicht zu lange gelegen haben, denn sobald große braune Stellen entstehen, sind sie für den Lohnmost bzw. Weiterverarbeitung ungeeignet.

Wie lange bietet Steinmeier das Lohnmost-Verfahren schon an und was bedeutet es Ihnen? Der Lohnmost gehört fest zur Tradition unseres Familienunternehmens. Bereits seit der Gründung 1948 findet er jährlich statt. In der jüngeren Vergangenheit haben wir so im Schnitt rund 5 000 t Obst von unseren Kunden erhalten. Diese Früchte sind ein enorm wichtiger Baustein unserer Produktion, denn wir beziehen unser Kernobst ausschließlich aus der Region. Der Mix aus den vielen verschiedenen Sorten, die naturbelassen gewachsen sind, macht letztendlich das einzigartige Aroma der Steinmeiersäfte aus. So entsteht Spitzenqualität, die das Gütesiegel Schleswig-Holstein verdient. Welche Rolle spielen Umwelt und Nachhaltigkeit im Lohnmost? Eine sehr große – Lohnmost ist ein ökologisch nachhaltiges Verfahren, das kurze Transportwege und die effiziente Nutzung regionaler Ressourcen fördert. Es schützt den Bestand an Streuobstwiesen und erhält damit den einmaligen Lebensraum in Schleswig-Holstein. Dieser Umwelt-Aspekt ist uns sehr wichtig, denn auch in allen anderen Unternehmensbereichen handeln wir stets so naturschonend wie möglich. Zudem macht der Lohnmost den Kunden den Wert Ihres Obstes bewusst. Ein Apfel ist eben mehr als nur eine Frucht am Baum. Er ist ein Wirtschaftsgut aus dem mit viel Arbeit und Know-how Spitzenqualität aus Schleswig-Holstein entsteht, die von Menschen in ganz Deutschland genossen wird.

Regionales Obst sorgt für die einzigartige Qualität Bernd Michalek, Kellermeister und gute Seele des Unternehmens

Foto: Jörg Weide

Was verbinden die Menschen Ihrer Erfahrung nach mit Ihrem Apfelsaft? Apfelsaft ist in ganz Deutschland immer noch der beliebteste aller Säfte und die Nachfrage wächst weiter. Für Generationen gehört der frische Geschmack zu den besten Genussmomenten im Alltag. Wir haben oft Kunden, die uns berichten, dass ein Glas Steinmeier Apfelsaft sie an die schönsten Tage ihrer Kindheit erinnert. Das macht uns stolz und bestärkt uns darin, weiter mit Freude und Herzblut Säfte von Spitzenqualität herzustellen.

Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns gerne an: Heinz Steinmeier GmbH & Co. KG · Kaltoft 4 · 24392 Kiesby Tel. 04641 2301 oder besuchen Sie uns im Internet: www.suessmosterei-steinmeier.de

Familienunternehmen seit drei Generationen Dirk und Heinz Steinmeier


Stilvoll feiern

f Stilvoll feiern

Wenn im Altweibersommer die Tage sonnig und die klaren Nächte kühl sind, ist das die perfekte Zeit in festlicher Runde zusammen zu kommen und gemeinsam den ausklingenden Sommer zu feiern. Lebensart hat sich umgeschaut, wo es sich am besten mit Stil feiern, genießen und tanzen lässt. So langsam ist es ja auch an der Zeit,

LOUF Plätze: 150 innen, 250 außen Küche: Regional, International Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 10 Uhr, Oktober Mo-Sa ab 11.30 Uhr So + Feiertags ab 9 Uhr

Maritim feiern …

Direkt an der Kiellinie gelegen, bietet das Restaurant Louf seinen Gästen neben hochwertigen Speisen und leckeren Cocktails im maritimen Flair vor allem eines: ein ganz besonderes Kiel-Erlebnis. Neben dem grosszügigen Liegestuhl-Bereich bietet das beliebte Kult-Restaurant seinen Gästen einen zum Teil überdachten, windgeschützten Terrassenbereich, in dem es sich zu jeder Jahreszeit gut aushalten lässt. Der Innenbereich lädt mit seinen hellen, lichtdurchfluteten Räumen und dem herrlichen Ausblick zum Verweilen ein. Ein ganz besonderes Erlebnis ist Sonn- und Feiertags ab 9 Uhr das große Frühstücksbuffett – Genuss garantiert. Ob Geburtstag, Einschulung, Weihnachtsfeier oder Jubiläum, im Louf kann man tolle Feste von 4-60 Personen feiern. Das individuelle Menü inklusive schöner Menükarte macht jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis. Hier kann man die diesjährige Weihnachtsfeier begehen. Wenn man diese am 12. oder 19. Dezember feiert, kann man im Anschluss gleich weiterfeiern: Dann finden nämlich ab 22.30 Uhr die legendären Louf-Partys mit DJ und jeder Menge Spaß statt. LOUF, Reventlouallee 2, Kiel, Tel. 04 31 / 55 11 78, www.louf.de

einen geeigneten Ort für die Weihnachtsfeier zu finden.

Küchenperle Küche: regional Catering: bis zu 150 Personen

Herrliches Catering Für Feiern aller Art, ob Geburtstags- oder Jubiläumsfeste, Hochzeiten oder Familientreffen – und natürlich auch für die kommenden Betriebs- und Weihnachtsfeiern hat das Catering-Team der Küchenperle viele schöne Ideen. Immer steht Britta Müller insbesondere in kulinarischen Fragen, aber auch bei Ortswahl, Deko und anderem mehr gern zur Seite. Bei ihrer sehr persön-

lichen Beratung richtet sie sich vollkommen nach den individuellen Wünschen der Gastgebenden. Natürlich hat sie aber auch immer ein paar vorzügliche Empfehlungen aus der regionalen, frischen Küche parat, wie jetzt zur Wildsaison etwa Dammwild vom Spiess, eine Delikatesse mit vielen leckeren Beilagen, und köstlich auf verschiedenste Weise zubereitete Ente. Seit Anfang des Jahres hat Küchenperle Britta Müller übrigens eine besondere Event-Location im Angebot: die Kuh-Lounge, einen urigen, umgebauten Kuhstall für 30 bis 150 Feiernde – mit Tresen, Kühlschrank und Zapfanlage vor Ort. Küchenperle, Eichholz 11, Ruhwinkel, Tel. 0 43 26 / 7 15

76 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Halle 400 Termine: Do 4.12., Fr 5.12., Do 11.12. (ausgebucht), Fr 12.12., Do 18.12., Fr 19.12. Beginn: 19.30 Uhr, Ende: 1 Uhr Eintritt: 69 Euro pro Person inklusive Buffet, Bier, Wein, Prosecco und Alkoholfreie Getränke

Mit Gans + Tanz mitreißend Weihnachten feiern

Sicherheitsdienst „Fehlalarm und Partner“ sorgt für Recht und Ordnung unter den Gästen.

„Alle Jahre wieder“ – so lautet die magische Weihnachtsformel. Viele Unternehmen halten an der Tradition der Weihnachtsfeier fest. Die wiederkehrende Frage: „Wie wollen wir feiern?“, kann schnell beantwortet sein: Mit Gans und Tanz. Ganz himmlisch. Die Halle 400 entführt unter diesem Motto auch dieses Jahr in ein glanzvolles Spektakel: eine außergewöhnliche Weihnachtswelt, die Kollegen und Mitarbeiter ebenso begeistern wird wie Freunde und Familie. Serviert wird traditioneller Gänsebraten, eingebettet in ein weihnachtliches Buffet voller kulinarischer Leckereien. Im Anschluss gibt es Live-Musik, die zum Tanzen und Spaß haben einlädt. Die Tanzmusik kommt von der berühmten Coverband des Nordens: Coverline. Die siebenköpfige Band besteht aus hervorragenden Musikern, die durch ihr Zusammenspiel noch besser werden: Fredi, die mit ihrer Stimme von Adele bis Whitney jeden Ton beherrscht. André, der mit seiner langjährigen Erfahrung in Gesang und Entertainment den männlichen Vocalpart ausfüllt. Steve holt auf vielfältigste Art die Good Vibes aus der Gitarre. Theo zieht alle Register an den Keyboards. Markus sorgt am Bass für den genau richtigen Groove. Jan Hendrik verkörpert den absoluten Rhythmus an den Drums und Michael komplettiert das Team perfekt mit der zweiten Gitarre und Vocals. Kurz: Es ist die mitreißende Art Weihnachten zu feiern. Die perfekte Verbindung aus entspanntem Get-Together, exklusivem Party-Event an festlich gedeckter Tafel. Halle 400, Kiel, Tel. 04 31 / 36 40 00


Stilvoll feiern

Strandhotel Glücksburg

Vitalia Seehotel

Plätze: bis zu 200

Küche: mediterran

Schloss am Meer Feiern für die Sinne Ein Besuch des weißen Schlosses am Meer lohnt immer. Ob für Geburtstag, Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Tagung oder Catering ist das „Schloss am Meer“ eine sehr gute Adresse. Entweder ganz locker im Strandbistro Sandwig, stilvoll skandinavisch im Restaurant Felix oder rundum festlich im Elisabeth-Saal. Auch Zuhause, in der Orangerie oder im Schloss Glücksburg wird stilvoll aufgetischt. Einfach informieren, buchen und dann genussvoll feiern. Wilhelminische Noblesse verbindet sich hier in schönster Harmonie mit dänisch-lässiger Gastlichkeit vom Feinsten: Unmittelbar am Strand der Flensburger Förde, die dänische Küste im Blick, liegt das 4 Sterne Superior „Strandhotel Glücksburg“. Dementsprechend gestaltet Chefkoch André Schneider im hellen Restaurant sein lukullisches Programm. Hier im „Felix“ hat der Gast die appetitliche Auswahl von leichter Bistro-Küche bis zum anspruchsvollen Menü. Für Festlichkeiten wurde der „Elisabeth-Saal“ prachtvoll hergerichtet – glänzender Rahmen z. B. für ein märchenhaftes Hochzeitsfest nach der Trauung im nahen Glücksburger Schloss. Eine feine, kleine Wellness-Lounge komplettiert das Angebot. Direkt vor dem Haus bietet der hoteleigenen Anleger Gelegenheit, per Schiff Flensburg anzusteuern. Selbst Kaiser Wilhelm II legte hier einst mit seiner Yacht an, um sich mit einem 12-Gänge-Menü verwöhnen zu lassen. Strandhotel Glücksburg, Kirstenstr. 6, Glücksburg/Ostsee Tel. 0 46 31 / 6 14 10

Das ViTALiA Seehotel verwöhnt seine Gäste in exklusiven Räumlichkeiten und bietet einen stilvollen Rahmen, der jede Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Die lichtdurchfluteten Räume und die mediterrane Atmosphäre vermitteln Eleganz und stilvolles Ambiente. Ob Menü oder Buffet – die mediterrane Frischeküche des ViTALiA Seerestaurants und die exzellenten Weine aus dem gut sortierten Weinkeller versprechen kulinarischen Hochgenuss. Man genießt den Blick auf die idyllische See- und Uferlandschaft „Großer Segeberger See“, entspannt in den großzügigen Gästezimmern & Suiten und lässt sich im 1.500 qm großen Wellness- und Beauty-Resort verwöhnen. Vitalia Seehotel, Am Kurpark 3, Bad Segeberg, Tel. 0 45 51 / 8 02 80

Hildebrandts Kochschule

Die besondere Feier

Gemeinsames Kochen fördert den Teamgeist, die Motivation und erhöht die Gruppendynamik. Ist das Werk beendet, heißt es Essen und Genießen zum krönenden Abschluss. Küchenparties, Geburtstagsfeiern, Firmenfeste und Weihnachtsfeiern mit Freunden oder Familie werden bei der Kochschule Neumünster zu einem echten Highlight. Das gemeinsame Kochen gibt Anlass zum Gespräch und macht jede Veranstaltung zu einen kulinarischen Abend

der besonderen Art: Erfahrene Hobbyköche und -köchinnen kommen genauso wie gestandene Küchenmuffel voll auf den Geschmack. Erfahrene Köche vermitteln den Gästen Tricks und Tipps und bringen das Erlebniskochen in einem fa-

Hildebrandts Kochschule, Freesencenter, Wasbeker Str. 330 Neumünster, Tel. 0 43 21 / 4 14 40

78 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

miliären und ungezwungenen Rahmen näher. Lieber mit seinen Gästen bekocht werden und dabei trotzdem etwas lernen? Kein Problem. Das Team der Kochschule Neumünster bereiten ausgewählte Köstlichkeiten vor.


Restaurant am Kantplatz Plätze: 80 Küchenausrichtung: Regional Öffnungszeiten: Mo - Fr 11.30 - 14 Uhr und 17 - 22 Uhr, Sa 11.30 - 22 Uhr, So 11.30 - 21 Uhr

Stilvoll, freundlich, lecker …

lichkeiten des Restaurants sind hell und freundlich mit einem barrierefreien Zugang und rollstuhlgerechtem WC. Für jeden Anlass, ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Betriebsfeier gibt es passende Menüs. Am Wochenende gibt es hausgebackene Torten und Kuchen, die auch mitgenommen werden können.

Eröffnungsgala des Schleswig-Holstein Gourmet Festival 21. Sept. 2014 · 18.30 Uhr

www.gourmetfestival.de

Das Restaurant Am Kantplatz von Stefanie und Helge Weissenbach liegt im Herzen der Böcklersiedlung in Neumünster. Hier bewirten die Gastronomen seit nunmehr zwölf Jahren ihre Gäste mit Köstlichkeiten aus der regionalen Holsteiner Küche. Ob frische Fischvariationen, saftige Steaks oder hausgemachtes Sauerfleisch, für jeden Gaumen gibt es die passenden Leckereien. Die Räum-

Ein illustres Gastkoch-Quartett bildet zum Auftakt des 28. SchleswigHolstein Gourmet Festivals die kulinarischen Trends in Europa ab: Jörg Sackmann, Maria Groß, Paul Ivic und Hans Vällimäki. Auftaktgala mit 5-Gänge-Menü, Dessertparty und Getränken

Restaurant am Kantplatz, Kantplatz 2, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 6 12 25

Euro 185,– pro Person

Bleiben Sie über Nacht: DZ für 130,– € inkl. Frühstück und Wellness-Nutzung

Cateringkultur Küche: Feinheimisch

Die Vielseitigen

Wenn man eine Feier ausrichten möchte, stellt sich sogleich die Frage nach der kulinarischen Gestaltung. Gut, dass es Cateringkultur, Gründungsmitglied von Feinheimisch gibt. Die Küche dieses Caterers verzaubert die Gäste mit einer regionalen Spitzenküche, die ganz dem Anspruch von Feinheimisch verpflichtet ist. Ebenso werden vielfältige Fingerfood-Kreationen oder exquisite Themenmenüs und Buffets gern individuell zusammengestellt. Als biozertifizierter Caterer setzt Cateringkultur ganz auf Produkte, deren Herkunft man aus einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Landwirtschaft nachvollziehen kann und Cateringkultur, Kiel, Tel. 04 31 / 6 66 81 97

die weitestgehend aus Schleswig-Holstein stammen. So bezieht Cateringkultur Wild beispielsweise vom Gut Bossee – garantiert beste Qualität und Herkunft exquisiter Wildspezialitäten. Dazu setzt Cateringkultur auf eine Kochkultur, die einerseits die regionalen Besonderheiten betont und andererseits durch viele interessante Möglichkeiten der modernen Küche inspiriert ist. Bei der Organisation jeder Feier richtet sich Cateringkultur vollkommen nach den Vorstellungen der Feiernden, bietet diesen einen Rundum-Service und unterstützt sie bei der Auswahl durch sorgsam zusammengestellte Vorschläge.

VITALIA Spa Wellness & Beauty auf 1.500 m2 Panoramaschwimmbad • Japanisches Duftbad • Aromabad • Tempel der Sinne • Saunen mit Seeblick • Hamam • Rhassoul

Am Kurpark 1 · 23795 Bad Segeberg Tel. 04551 802-80 · Fax 802-9888 info@vitaliaseehotel.de www.vitaliaseehotel.de

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t

79


Stilvoll feiern

Strauers Hotel am See Küche: gehoben regional mit mediterranen Einflüssen Öffnungszeiten: Frühstück tägl. 07.30 – 10 Uhr, So 7.30 – 10.30 Uhr, Café Seeterrassen tägl. 12 Uhr - 18 Uhr, Restaurant Seeblick tägl. 12 – 14:30 Uhr + 18 – 21 Uhr, montags Ruhetag Plätze: 120 innen, 120 draußen

Festlich feiern am Plöner See Café und Restaurant

Genießerzeit und Festlichkeit Feiern Sie mit uns … Reservieren Sie schon jetzt für Ihre Weihnachtsfeier, für die Festtage oder unseren Silvesterball. Erleben Sie einen unvergesslichen Jahreswechsel in stimmungsvollem Ambiente mit erstklassigen Speisen und köstlichen Weinen. Lassen Sie sich von der familiären Atmosphäre unseres Hauses verzaubern.

A touch of orient ... Wir freuen uns, Ihnen traditonelle Gerichte der persischen Küche näherzubringen. Lassen Sie sich von der Vielfalt orientalischer Köstlichkeiten begeistern. Buffet: Samstag, 13. September ab 19 Uhr.

34 € p.P. Die Familie Rahbari, Küchenchef Michael Huk und das gesamte Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Strauers Hotel am See ˜ Gerold Damm 2–4 ˜ 23715 Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40 ˜ www.strauer.de

80 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Das Strauers Hotel am See ist inmitten der lieblichen Landschaft der Holsteinischen Schweiz mit ihren funkelnden Seen und hügeligen Feldern zuhause. Im kleinen Ort Bosau unmittelbar am Großen Plöner See gelegen, bietet das Strauers nicht eine idyllischen Lage und Hotelservices mit vier Sternen, sondern auch erstklassige Kulinarik. Die Kaffeespezialitäten und hausgemachten Kuchen- und Tortenklassiker im Café Seeterrassen und die saisonale Frischeküche im Restaurant Seeblick ist auch ohne einen Hotelaufenthalt einen Ausflug wert. Für die raffinierten Gerichte, in denen Bodenständiges und Feines verbunden ist, sorgt Küchenchef Michael Huk. Der Geschmack ist eine helle Freude und die stilvolle Präsentation ein Genuss für die Augen. Begleitet wird all das von einer familiären Atmosphäre, die zum Verweilen und Durchatmen einlädt. Eine besondere Empfehlung ist das orientalische Buffet „A touch of Orient“ am 13. September ab 19 Uhr. Der Herr des Hauses hat Rezepte aus seiner persischen Heimat mitgebracht und wird den hohen Norden mit Gerichten aus 1001 Nacht verzaubern. Und für alle, die etwas zu feiern haben, bietet die idyllische Lage mit Seeblick eine ideale Kulisse für festliche Anlässe jeder Art. Die Weihnachtsfeier im Kollegen- oder Familienkreis reserviert man am besten schon jetzt. Vom Buffet bis zum Gala-Dinner ist alles möglich. Strauers Hotel am See, Gerold Damm 2-4, Bosau Tel. 0 45 27 / 99 40


Buchempfehlungen Auch wenn die Schule wieder anfängt, Zeit zum Lesen muss bleiben. Hier unsere Tipps für die Zeit vor, zwischen und nach den Hausaufgaben!

Viel Spaß wünscht Ihre Tina Krauskopf

Der besondere Tipp von Tina Krauskopf Saskia Sarginson Zertrennlich Script5 – 18,95 Euro ab 14 Jahre Die Kindheit der Zwillingsschwestern Isolte und Viola gestaltet sich recht unkonventionell. Ihren Vater kennen sie nicht und ihre Mutter führt ihr eigenes Leben und vernachlässigt ihre Mädchen. Nachdem sie die Hippie-Kommune, in der sie jahrelang lebten, verlassen, ziehen sie nach Suffolk. Aber auch dort ist es schwer für die beiden Mädchen Anschluss zu finden. Sie sind viel allein und nicht selten gehen sie hungrig zu Bett. Für die Dorfbewohner sind sie Außenseiter, bis sie sich mit den Zwillingen John und Michael anfreunden und Viola und John sich ineinander verlieben. Doch der rätselhafte Tod der Mutter reißt die beiden Mädchen aus ihrem scheinbar sorglosen Leben heraus. Eine Tante aus London erbarmt sich der Schwestern und nimmt beide auf. Während Isolte sich an das Stadtleben gewöhnt, zerbricht Viola an der Trennung zu John und kann sich nicht daran gewöhnen, nicht mehr durch die Wälder streifen. Die Jahre vergehen und aus Isolte ist eine erfolgreiche Moderedakteurin geworden. Viola dagegen hat sich mit ihrem Schicksal nicht abfinden können und hungert sich langsam aber sicher zu Tode …

der Buchhandlung Lübbert

Anzeige

Beth Kephart Mein Ein und Alles ab 14 Jahre dtv – 12,95 Euro

Kaiblinger Rosen- und Seifenblasen: Verliebt in Serie Loewe - 14,95 Euro

Emmy Rose ist noch nicht einmal zwanzig, als sie Mutter wird. Doch sie fügt sich langsam in ihre Mutterrolle und liebt ihr Kind. Als dann in einem unachtsamen Moment ihr Baby entführt wird, droht sie an den Folgen zu zerbrechen. Sophie führt mit ihr Mutter ein unstetes Leben. Sie ziehen von einer Stadt in die nächste, leben zurückgezogen, immer auf der Flucht vor „dem Bösen“. Irgendwann mag Sophie nicht mehr, sie bricht die Regeln und fragt nach ihrer Vergangenheit.

Star in einer TV-Serie! Was für viele ein Wunschtraum ist, ist für für Abby plötzlich Realität! Tag für Tag zur selben Sendezeit beginnt sie zu flackern und findet sich kurz darauf in „Ashworth Park“ wieder. Das ist nicht nur eine Fernsehserie, sondern die kitschigste Seifenoper, die man sich vorstellen kann. Nun steht sie selbst im Zentrum von Intrigen, Liebschaften und Familiengeheimnissen. Dann verliebt sie sich ausgerechnet in den Serienschönling Julian und wirbelt sämtliche Serienklischees gehörig durcheinander.

Die Geschichte von zwei jungen Frauen, die auf der Suche sind: anrührend, intensiv und krimispannend!

Ein herrlicher Lesespaß, nicht nur für Serienfans!

Die bewegende Geschichte zweier Schwestern, die ihren Platz im Leben suchen.

Bücher und andere schöne Dinge gibt es bei …

Mühlenbrücke 1c-e • 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 4 48 50 • Fax 0 43 21 / 4 58 35 www.buecher-luebbert.de • info@buecher-luebbert.de


Vor Anker in Rendsburg Tag des offenen Denkmals ne Gelegenheit, Denkmäler und historische Gebäude, die teilweise sonst nicht zugänglich sind, zu besichtigen und durch spannende Führungen nähergebracht zu bekommen. So manche Tür wird sich öffnen, die sonst nicht ohne weiteres für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Zudem findet an diesem Tag der E.ON Hanse Cup statt. Das Rennen startet um 15 Uhr und spannt durch die Nähe der Denkmäler „Eisenbahnhochbrücke“ und „Schwebefähre“ einen schönen Bogen zum Tag des offenen Denkmals, der auch als kulturelles Zusatzprogramm für das Ruderevent gedacht ist. Eiderkaserne Rendsburg

■ 14.9., 10 – 17 Uhr: Tag des offenen Denkmals

Am 14. September findet der Tag des offenen Denkmals in Rendsburg statt. Verschiedene Denkmäler und historische Gebäude laden an diesem Tag zwischen 10 und 17 Uhr durch Führungen und andere Angebote zum Kennenlernen ein. Für Feuerdrachen auf dem Kanal die Besucher bietet der Tag des offenen Denkmals eine selte- Beim 14. E.ON Hanse Cup vom 12. bis 14. September in CREATE_PDF1207052058767286798_2203076028_1.1.eps;(91.60 x 45.00 mm);11. Mar 2014 17:27:34 Rendsburg wird es erstmals den Wettbewerb 50er-Feuerdrachen-Cup geben, bei dem 10 freiwillige Feuerwehren nördlich des Nord-Ostsee-Kanals gegen 10 freiwillige Feuerwehren südlich des Nord-Ostsee-Kanals antreten. Die 50er-Drachenboote werden das Highlight des E.ON-Hanse-Cup sein. In Europa gibt es insgesamt nur zwei dieser 28 Meter langen Boote. Hier entscheidet sich, welche servicebüro rendsburg hauptbüro schleswig Freiwillige Feuerwehr die Nase vorn haben wird - Boot Nord Flensburger Str. 15, Rendsburg Lollfuß 52, Schleswig oder Boot Süd? Tel:. 04331-86 82 644

Tel:. 04621-29 00 33

www.diedrichsen-personalservice.de

82 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

■ 14.9.: E.ON Hanse Cup


An der Eiderkante

Der Name von Fockbeks ältestem Gasthof „De Aalversuper“ bezieht sich auf die alte Sage, in der die Fockbeker versuchten einen Aal zu ertränken, weil sie diesen verdächtigten alle Heringe aus dem See aufgefressen zu haben. Aus der ehemaligen Fuhrmannskneipe ist heute ein Vier-Sterne-Gasthof geworden. Das Restaurant bietet unter dem Motto „Heimisches in seiner ganzen Vielfalt“ Feines, Rustikales, Klassisches, Vegetarisches und Veganes. In der Gaststube kann man frisch gezapftes Pils vom Faß oder einen Schoppen Wein genießen. Das Restaurant lädt zu kulinarischen Genüssen aus der Region ein. Im großen Festsaal mit Bühne können bis zu 100 Personen ein unvergessliches Fest erleben. Einen zusätzlichen Mittagstisch ( zwei Gerichte zur Wahl) gibt’s natürlich auch. Übrigens ist es gut, dass die Fockbeker den Aal vertrieben haben, denn nun gibt es wieder genug Heringe: Frischen Matjes, sowie saisonal abgestimmte Gerichte, in vielen leckeren Variationen findet man auf der Speisekarte von „De Aalversuper“. ■ De Aalversuper, Rendsburger Str. 10, Fockbek Tel. 0 43 31 / 6 28 94 , Öffnungszeiten: Täglich außer Mittwoch 11.30 - 14 Uhr und ab 17.30 Uhr

Sich alles von der Seele reden In der Angehörigengruppe Demenz von Pflege LebensNah gibt es noch freie Plätze. Seit zehn Jahren bildet die Gruppe einen geschützten Raum, in dem sich Angehörige austauschen und dadurch neue Kraft tanken. Einmal monatlich trifft sich eine Mittwochs- und eine Donnerstagsgruppe im Café Sahnehäubchen. Brigitte Voß, Leiterin der Pflege- und Alzheimer-Beratungsstelle, moderiert die Treffen. Die Gruppe steht allen Betroffenen offen und ist auch für Nicht-Kunden von Pflege LebensNah kostenfrei. Neue Teilnehmer sind nach Anmeldung unter Tel. 0 43 31 / 33 89 41 6 herzlich willkommen. 17.+18.9., 15 – 16.30 Uhr, Café Sahnehäubchen Kirchenstr. 1, Rendsburg

Freitag, 24. Oktober Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

ABBA Dinner Show Die Gruppe „Abba Unforgettable“ überzeugt mit einem Bühnenprogramm der Extraklasse und einer ausgesprochen originalgetreuen Umsetzung. Neben der Präsentation von bekannten Welthits darf sich der Zuschauer ebenso auf einen Sektempfang sowie ein einzigartiges Menü oder Buffet freuen. Neben dem schmackhaften Dinner verzaubert ebenso eine Pyro-Show mit effektvollen Lichtern die Menge.

Ticketpreis: 79,- e Freitag, 19. Dezember Einlass: 17.00 Uhr, Beginn: 18.00 Uhr

Dinnershow „Rock Christmas“ „The Rock Christmas Dinnershow“ vereint für nur wenige ausgesuchte Veranstaltungstage die legendären Christmas-Songs und kulinarischen Köstlichkeiten zu einer Komposition aus berauschendem Ohrenschmaus und feinsten Tafelfreuden, welche Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Ticketpreis: 79,- e Rendsburger Straße 10 • 24787 Fockbek Tel. 0 43 31 / 6 28 94 • www.deaalversuper.de Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t

83


Mode & Schönheit

Der modische Übergang Der klimatische Übergang vom Sommer zum Herbst rückt unaufhaltsam näher – Zeit also, sich wieder um Outfits für die Tage zu kümmern, die zwischen Sonne und Regen, Wind und Wärme hin- und herschwanken. Der Blazer wird dann zum Lieblingsteil.

Ein äußerst vielfältiges Sortiment an Blazern gibt es im NORTEX Mode-Center in Neumünster. Ob sportiv, klassisch, elegant oder doch eher modisch rustikal – ganz nach dem persönlichen Geschmack stehen verschiedene Stilrichtungen zur Auswahl, in einer Vielzahl von Farben, Musterungen und Dessins der Saison. Farblich geben in der kommenden Saison Orange, Rot, Beige, verschiedene Blautöne sowie bei Blusen und Shirts gepuderte Nuancen den Ton an. Ebenso vielfältig wie die Farbgebung sind auch die Kombinationsmöglichkeiten der Blazer. Ganz nach dem eigenen Stil oder dem jeweiligen Anlass lassen sich Blazer, Röcke und Hosen durch die sogenannte „Baukasten-Mode“ individuell zusammenstellen. In der DamenAbteilung von NORTEX haben die Kundinnen die Wahl zwischen 18 verschiedenen Kollektionen namhafter Marken wie Basler, Bianca, Gerry Weber oder Taifun. Das Sortiment umfasst die Größen 34 – 60 und die Kurzgrößen 17 – 30. Alle angebotenen Kollektio-

Auch die Landhausmode inspiriert die aktuellen Blazer-Kollektionen. Tatjana Metze und Bianca Nielsen aus dem NORTEX Mode-Center tragen Blazer von BAUER und SCHNEIDERS.

84 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial

nen zeichnen sich durch die Hochwertigkeit der Materialien und der Verarbeitung aus. Auch für ihn führt NORTEX in Schleswig-Holsteins größter Herrenabteilung ständig mehr als 5.000 Anzüge, ein großer Teil davon ist ebenfalls im Baukastensystem erhältlich. Die Trends kommen von Marken wie Roy Robson, Digel, Stones oder s’Oliver. Fündig wird man in der Herrenabteilung in den Größen 44 bis 72, 23 bis 34 sowie den Sondergrößen 23,5 bis 34,5 und 90 bis 126. NORTEX Mode-Center, Grüner Weg 9-11, Neumünster, www.nortex.de


Mode & Schönheit

Der skandinavische Trend, weite Tuniken und Kleider über schmalen Hosen oder Leggins zu tragen, zeigt sich auch in den Kollektionen der Marke MASAI aus Kopenhagen.

Die Antwort auf

Stilfragen

In jeder neuen Modesaison schwappen neue Trends ins Land und man ver-

sucht, sich darin zurecht- und sich selbst wiederzufinden. Ganz leicht fällt dies Bei MANON G. in Kappeln. Denn hier werden ganz bewusst unterschiedliche Kollektionen verschiedenster Labels zusammengestellt – verschiedene Stile für verschiedene und zufriedene Kundinnen.

Ob sportlich oder elegant, für Anlass oder Alltag – die Mode bei M ANON G. soll zum ganz persönlichen Typ passen, soll Schönheit und Weiblichkeit unterstreichen. Rund 30 verschiedene Kollektionen kann man hier in Augenschein

nehmen, die Lieferungen kommen vorrangig aus Europa, um den verschiedenen Passformen gerecht zu werden. BACKSTAGE oder ELLEN EISEMANN aus Deutschland, M ASAI aus Dänemark ST. JAMES aus Frankreich oder G-STAR aus den Niederlanden, in Kappeln kommen die besten Kreationen europäischen Modedesigns zusammen. Neben der großen Auswahl in den gängigen Hauptgrößen versucht M ANON G. auch, Kundinnen mit kleineren oder großen Größen mit neuen Looks auszustatten. Gezielt sucht sie daher auf ihren zahlreichen Besuchen bei Labels und Messen auch nach Mode, die nicht nur die Standartkonfektionen als Zielgruppe hat. Manon G., Schmiedestr. 37 / Ecke Reeperbahn, Kappeln (Schlei), Tel. 0 46 42 / 91 77 33, www.mode-manon.de

Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 85


AM BANDE Die zwei kleinen Kugeln des Anhängers aus Sterlingsilber harmonieren mit dem geflochtenen Lederband. Das Band kostet 79,90 Euro, der Anhänger 69,90 Euro. Classic Line, St. Nicolai Str. 16, Eckernförde, Tel. 0 43 51 / 47 01 63

GERINGELT

WÄRMEQUELLE

Bei diesem Big Shirt von CALIDA wurde das RingelDesign modisch neu interpretiert. Das Shirt mit sportivem Charakter ist aus reiner Baumwolle und kostet 59,95 Euro.

Nicht nur für den Einsatz im Alltag eignen sich die hochwerigen Wollsocken, auch nachts im Bett sorgen sie für Warme Füße. 9,50 Euro. gut zu fuß, Adelheidstr. 30, Kiel, Tel. 04 31 / 9 44 43

La Cherie, Neumünster

gut zu fuß exklusiv - schön - bequem

IN OLIV Trendige oliv-grüne Streifen und ein aufwändiges, cremefarbenes Häkelmotiv – der Pyjama von CALIDA ist ein Traum für die Nacht. Mit der passenden Hose kostet er 109,- Euro. La Cherie, Großflecken 1, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 90

TRAUMHAFT Der weiche Micro Modal-Pima Baumwoll Mix des CALIDA-Pyjamas liegt wie ein Gedicht auf der Haut. Zusammen mit dem oliv-grün gestreiften Oberteil kostet der Pyjama 109,- Euro. La Cherie, Neumünster

Adelheidstr. 30, 24103 Kiel Tel. 04 31 / 9 44 43, www.gutzufuss-kiel.de 86 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

HEISSE SOCKEN Kalte Füße sind in der kalten Jahreszeit ein absolute No-Go! Dass warme Wollsocken äußerst modisch und angesagt sein können, zeigen die zahlreichen Paare in verschiedensten Farben bei gut zu fuß. Je Paar kosten sie 9,50 Euro. gut zu fuß, Kiel

FARBDUETT Helles Grün zu knalligem Pink – diese beiden Farben sind in der Mode längst ein eingespieltes Team. Dass diese Kombination auch zu gemütlichen wärmenden Socken passt, zeigt sich bei gut zu fuß. Der Preis: 9,50 Euro. gut zu fuß, Adelheidstr. 30, Kiel, Tel. 04 31 / 9 44 43

NACHHALTIG Das geölte und angeraute Leder dieser Stiefelette von WOLKY wurde chromfrei gegerbt. Der Schuh ist leicht und sehr komfortabel, zugleich aber äußerst robust für den Einsatz im Herbst und Winter. Die farbige, flexible Gummisohle hält Feuchtigkeit ab, der Schuh kostet 150,- Euro. gut zu fuß, Kiel

Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 87


Mode & Schönheit

DEEP BLACK Schwarz wohin das Auge blickt – in diesem Herbst wirds dunkel und die Tasche von COWBOYSBAG zum Trendteil. 159,- Euro. ANJU, Neumünster

Von Heute – die Wunschbrillenmanufaktur Wer eine neue Brille braucht und ganz konkrete Vorstellungen hat, wird bei der Suche in normalen Brillengeschäften oft enttäuscht. Die Lösung hat Augenoptikermeisterin Jutta Schlemmer. Sie entwirft, entwickelt und produziert gemeinsam mit ihren Mitarbeitern in der Manufaktur VON HEUTE individuelle Brillen-Unikate. Ihr Anspruch ist es, Brillen zu kreieren, die mit dem Gesicht der Trägerin oder des Trägers zu einer Persönlichkeit verschmelzen und perfekt passen. Im Laden können über 1.000 verschiedene Brillenmodelle probiert werden, anschließend werden sie nach den persönlichen Vorstellungen im Hinblick auf Farbe und Passform verändert – und das für 349,Euro. Alle Interessierten sind herzlich in den Open Showroom in der Klaus-Groth-Straße 8 eingeladen. Brillenmanufaktur VON HEUTE, Klaus-Groth-Str. 8, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 8 53 88 77, www.vonheute.com, Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 10–13 Uhr

EINBLICK Das Kleid Davis intermezogreen von KD12 zaubert dank der angesagten Wickeloptik ein sexy Dekolleté. Der Print in Türkis-, Braun- und Schwarznuancen passt perfekt zum Herbst. 129,- Euro. ANJU - Mode im Fürsthof, Fürsthof 3, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 2 51 70 02

PYTHON Bei ANJU in Neumünster sind die neuen SOFTCLOX-Kollektionen eingetroffen. Etwa das Modell Fara Glanzcobra im schwarzen Python-Imitat für 219,95 Euro. ANJU, Neumünster

LADYLIKE Der Florie Bailey von SOFTCLOX in der Farbe Granit begeistert mit seinem ladylike-Absatz, den beiden Zierschnallen und den typsichen Nieten an der biegsamen und komfortablen Holzsohle. Er kostet 229,95 Euro. ANJU, Neumünster

88 l e b e n s a r t 09|2014 | Anzeigenspezial


Mode & Schönheit

Winterliche Wärme Mit dem nahenden Herbst beginnt auch wieder die Zeit der gemütlichen und wärmenden Jacken. Leder ist und bleibt aufgrund der Materialeigenschaften hier ein beliebter Werkstoff der Labels und Designer. Die abgebildete Jacke aus feinstem Lammnappa von CHRiST ist leicht und sehr weich. Durch den abknöpfbaren Finracoonbesatz und die abnehmbare Kapuze bleibt die Jacke auch im Frühjahr super tragbar. Zusätzliche Besonderheit:

Der Finracoon kann auch separat als Schal getragen werden. Erhältlich ist die Jacke bei DMOCH Mode in Sievershütten bei Kaltenkirchen – ebenso wie viele Kollektionen weiterer hochwertiger Labels und Designer. Ob Leder, Lammfell, Stoff oder Pelz, DMOCH ist für Damen und Herren eine exklusive Adresse. DMOCH Mode, Mühlenstr. 9, Sievershütten (bei Kaltenkirchen), Tel. 0 41 94 / 6 88

Kuhberg 16, 24534 Neumünster, FON 04321. 4 22 44

Die Anschrift und Rufnummer Ihrer nächsten friseur-coc-Filiale finden Sie unter www.friseur-coco.de

Anzeigenspezial | 09|2014 l e b e n s a r t 89


BIS ZU

2R5AB% ATT S D N E I R F T S E B

G N I P P O H S

KIEL · SCHWENTINENTAL · 2 x LÜBECK · FLENSBURG · HANNOVER25.09.2014 ab

/cb.fashiontrends


N E D L E M N A JETZT grenzte Plätze! Nur be

ing-Event von p p o h S e u e n s et da ell Ab sofort start napp dir schn h c S . le ia il F r ine e CB auch in de fashionbegeisterten Freund r e önlibis zu vier dein zu eurem pers s n u i e b h c u ay. und bewerbt e SSHOPPING-D D N IE R F T S E B chen r rhöht sich eue e , ft u a k r ih s da bis Für jedes Teil, entpunkte auf z ro P i e w z m u Gesamtrabatt

r m . So könnt ih pt t a b a R pannt sho zu 25% n nicht nur ents it

one s maximal 5 Pers enseitig die neuesten Trend g ge tig pen und euch auch noch rich i e b a d rn e d n o s präsentieren, PINGsparen. TFRIENDSSHOP S E B ich an unter: Wir vergeben d ld e m d n u h il dic ing Days, also bee tfriendsshopp s e /b e .d e d o m www.cb

50 x

Hier geht‘s auch zur Anmeldung!

cbmode.de


Skoda Yeti und Hinnerk Schönemann

Zwei durch dick und dünn von Sven Jürisch

M

an kennt beide. Den einen vom Supermarktparkplatz und Shopping Center nebenan, den anderen aus dem Fernsehen. Hinnerk wer? Ach ja, das ist doch der. Genau der Sidekick von Mariele Millowitsch in bislang 16 Folgen Marie Brand. Der gebürtige Rostocker hat sich auf die Rolle des hemdsärmeligen Ermittlers festgelegt und schafft es immer wieder in charmanter Weise, die Zuschauer an sich zu fesseln. Denn egal in welcher Krise er und seine Chefermittlerin gerade stecken, am Ende lösen sie beide gemeinsam das Problem auf ihre Weise: effizient, ohne viel Aufhebens und ohne allzu großen Flurschaden anzurichten. Eine Einstellung, die der sympathische Schau-

92 l e b e n s a r t 09|2014

|

spieler auch im Privaten an den Tag legt. Ohne viel Drumherum, auf den Punkt und ehrlich, das schätzt er auch bei der Wahl seines Fortbewegungsmittels. Darf es auf seinem Hof im Mecklenburgischen schon einmal ein rustikaler IFA LKW für die Fahrt durchs Dorf sein, so bevorzugt er im Alltag Modelle der Marke Skoda. „Die Marke passt einfach zu uns“, sagt Schönemann und steigt grinsend in seinen neuen Skoda Yeti ein, den es ab sofort in einer neuen Luxus Sonderedition namens Laurin & Klement gibt. „Der Yeti hat genug Platz für unsere kleine Familie, sieht cool aus und trägt den Nerz nach innen.“ Das gefällt dem Schauspieler, denn auch wenn er Komfort und Lifestyle durchaus schätzt, Protz ist ihm zuwider. Allerdings gefallen auch ihm die im Paket enthaltene heizbare Ledersitzgarnitur in edlem braun sowie die vielen praktischen „inklusiv“ Details, wie etwa das MP3-fähige Musiksystem oder die elektrische Sitzverstellung. Mit der findet auch Schönemanns Freundin, die Modedesignerin Anne Hartung, nach einem Fahrerwechsel schnell die richtige Position hinter dem Lenkrad

Anzeigenspezial

wieder. Dass es den Yeti auch in der Sonderedition Laurin & Klement, benannt übrigens nach den beiden Skoda Firmengründern, wahlweise mit Allradantrieb gibt, kommt für den Freizeit- Landwirt Schönemann genau richtig, denn nicht immer sind die Straßen in den Tiefen der Mecklenburgischen Landschaft von bester Güte. Und so stellt der Skoda Yeti im Ernstfall sicher, dass der Schauspieler zu seinem nächsten Dreh pünktlich am Set steht, um mit seiner Filmpartnerin den nächsten Fall erfolgreich und in bekannt charmanter Art zu lösen. Skoda Yeti Sonderedition Laurin& Klement ab 27.490 Euro, Motorisierung: ab 122 PS bis 170 PS, Verbrauch 5,1 Liter /100 Kilometer (140 PS Version)


Auto & Technik

Der Twingo 2014 Mit Heckantrieb und fünf Türen plant Renault mit dem neuen Twingo* 2014, zu alter Stärke zurückzufinden. Vor 20 Jahren revolutionierte sein Vorgänger die Kleinwagenwelt und nun präsentiert sich die neue Generation. Geblieben ist die Agilität und Geräumigkeit sowie das einmalige Design. Neu sind bei der Ausgabe 2014 die fünftürige Karosseriearchitektur und das innovative Heckmotorkonzept. Dieses Konzept bietet gerade für Kleinwagen entscheidende Vorteile, da es einen extrem kleinen Wendekreis ermöglicht. Die neue Generation des französischen Kultfahrzeugs zeichnet sich durch ausgeprägte Wendigkeit im Stadtverkehr aus und erlaubt präzise Ein- und Ausparkmanöver

mit nur wenigen Lenkradbewegungen. Dank der weit außen in die Fahrzeugecken gerückten Räder und einer kompakten Antriebseinheit konnte darüber hinaus ein größerer Innenraum realisiert werden. Mit seinem agilen Handling, seinem großzügig bemessenen Raumangebot und der kurzen Frontpartie steht der neue Twingo in der Tradition des legendären Vorgängers von 1992. Und mit 4,5 l/100 km ist er ähnlich sparsam. Weitere Vorteile des schicken Kleinen: modernes Design, eine ausdrucksvolle Frontpartie durch große Scheinwerfer mit darüber angeordneten Blinkern, kreisrunde LED-Tagfahrlichter mit zeitgemäßer Hightech-Anmutung und das große, bis weit in den Fond reichende Faltschiebe-

dach. Dazu ist die Heckscheibe nach Vorbild des Renault 5 gestaltet, wohingegen die kraftvolle Schulterpartie an den Mittelmotorboliden Renault 5 Turbo erinnert. Erstmals ist der Kleinwagen als Fünftürer erhältlich, wodurch er zum vielseitigsten und variabelsten Twingo aller Zeiten wird. Weitere Merkmale des Designs sind die klaren Konturen und die verborgenen Türgriffe hinten. Ganz in der Twingo Tradition kommt die neue Modellgeneration mit vier lebhaften Karosserielackierungen auf den Markt: Gelb, Rot, Hellblau und Weiß und weiteren Individualisierungsmöglichkeiten für die Kunden. **Kraftstoffverbrauch kombiniert: 4.5 - 4.2 l/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 105 - 95 g/km

n www.sueverkruep.de

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 93


Fit & gesund

Über die Herausforderung und das Geschenk, einen Demenzkranken zu begleiten – eine ganz persönliche, wahre Liebesgeschichte

Mein lieber, alter Freund von Stefanie Breme-Breilmann

Wir sitzen auf der Bank vor dem Altersheim und schauen auf die alte Frau, die mühsam den Rollator vor sich herschiebt. „Die ist ja ziemlich alt geworden und paddelt ganz schön vor sich hin“, kommentiert mein Freund Anton und grinst mich wissend an. Anton ist 90 Jahre alt und leidet unter durchblutungsbedingter Demenz. Es sind nun schon fast anderthalb Jahre her, seit meine Freundin mich bat, ihn zu besuchen, da er, trotz guter Pflege, sehr unter Einsamkeit litt. Inzwischen bin ich fast jeden Tag ein paar Stunden bei ihm und kann sagen, dass ich noch nie so viel über das Leben lernen durfte wie in dieser Zeit.

94 l e b e n s a r t 09|2014

Das erste Geschenk ist die Geduld

Der Verstand ist nicht alles: Das Geschenk der Empathie

Anton steht vor der Tür, hält sich halb am Rollator fest, halb an der Tür. Der Schlüssel in seiner Hand trifft das Schloss nicht. Immer und immer wieder kreist er, verdreht die Zacken. Ich muss mich zusammenreißen, um nicht einzugreifen. Anton hat kein Problem mit der Zeit, aber ich mit meiner Ungeduld. „Dreimal tief durchatmen und beobachten“ habe ich mir angewöhnt und seltsamerweise geht es auf einmal: Anton steckt den Schlüssel rein und dreht um. Immer und immer wieder konfrontiert mich der „Nicht Perfekte“ mit meinem Perfektionismus. Sei es beim Mittagessen, wenn der Löffel falsch herum in den Teller sticht oder minutenlang auf der Tischdecke außerhalb des Tellers das nicht vorhandene Yoghurt sucht. Manchmal erkläre ich ihm zehnmal hintereinander, wo seine Kinder sind oder welcher Tag ist. Es ist fast wie in dem Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, alles wiederholt sich und doch kann ich jedes Mal anders reagieren. Wenn ich ungeduldig werde, habe ich verloren. Wenn ich akzeptiere, dann kehrt Ruhe ein, für uns beide.

Der lateinische Begriff „Demenz“ bedeutet so viel wie „weg vom Geist“ oder „weg vom Verstand“. Und das hat auch sehr viel mit Sprache zu tun. Anton war einmal ein sehr erfolgreicher und anerkannter Arzt, kultiviert, gut erzogen und äußerst eloquent. Mein guter, alter Freund leidet immer wieder darunter, dass er seine Gedanken nicht in Worte fassen kann. Er rettet sich mit alten Redewendungen, kommentiert wie der Facharzt und macht Witze über die anderen, die ihn nicht verstehen. Zwischendurch kommen so wunderbare Momente, in denen er beschreibt, was in seinem Kopf passiert: „Da war irgendetwas – ich weiß nicht, was. Es hat sich dann verändert ...“ Anton macht eine Pause und grinst über seine Erkenntnis: „Es hat sich verändert, weil ich es vergessen habe!“ Dann spazieren wir weiter nebeneinander her. Um uns das Normale, während wir in einer eigenen Sprache Dinge anders benennen und uns verschwörerisch angrinsen. Ich habe mir angewöhnt, hinter seinen Worten die Botschaft zu lesen. Wenn er von Diebstahl oder nächtlichen Besuchen spricht, brauche ich jetzt nicht mehr – wie am


Anfang - zu widersprechen oder zu korrigieren. Ich bin einfach still und höre zu, höre die Angst hinter seinen Geschichten. Die Angst, dass mit dem Verlust seiner mentalen Fähigkeiten auch die Kontrolle über sein Leben, sein Geld und seine Sachen einhergeht. Und immer wieder passiert es, dass er von alleine aus seinem Gedankenkarussell aussteigt, wenn ich still bin und plötzlich sagt: „Oder vielleicht ist das nur in meinem Kopf ...“. Dann lächeln wir uns an und trinken Tee.

13.»Bauch & Baby« präsentiert:

Info-Messe für werdende und frischgebackene Eltern

Jeder Tag ist neu: Das Geschenk der Akzeptanz Es gibt viele Arten der Demenz und auch äußerst verschiedene Verläufe. Neben der bekannten Variante Alzheimer gibt es viele andere sogenannte primäre (direkt im Gehirn verursachte) oder sekundäre Formen. Z. B. auch die durchblutungsbedingte, die vaskuläre Demenz, die in einer Art Wellenbewegung oder Schüben wie viele kleine Schlaganfälle auftreten kann. Die hat Anton. Immer, wenn es ihm schlechter geht, beginnt das Rätselraten: ein neuer Schub oder Hitze, falsche Medikamente oder doch ein Virus? Oft sind es mehrere Ursachen. Oft ist es die Einsamkeit in der neuen Welt, die Angst vor Verlust der Familie oder die Angst vorm Sterben. Wenn ich vor der Tür meines alten Freundes stehe, weiß ich nie, was mich erwartet. Jeder Tag ist anders. An einem Tag können wir eine viertel Stunde spazieren gehen. Dann wieder ist alles düster und dunkel um ihn herum und wir reden übers Sterben. Ich muss aufpassen, nicht runtergezogen zu werden, positiv bleiben, auch wenn ich oft weinen könnte. Anton zeigt mir im Turbodurchlauf, wie das Leben in seiner ganz großen Bandbreite ist: Ich tanze mit ihm einen „angedeuteten Walzer“ oder streichle seine Wangen, wenn er wie ein Kind beim Mittagsschlaf Angst hat, nicht mehr aufzuwachen. Ich bin Mutter, Geliebte, Tochter und Freundin. Und immer wieder bin ich gezwungen, das zu akzeptieren, was gerade ist, weil ich nichts verändern kann.

Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster Samstag, 13. Sept. 2014 von 10 bis 15 Uhr Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein. Hebammen • Kreißsaalführungen • Babysachen Stillberatung • Geschwisterschule • Überraschungen

Die andere Welt: Das Geschenk der Fantasie und Kindlichkeit Dunkle Flecken sind Vögel, Blätter im Wind kleine Hunde, die Anton mit einem „Schnalzen“ zu sich ruft. Ich singe Kinderlieder und tauche in alte Tage ab. Wenn Anton erzählt, dass da jemand mit uns im Zimmer steht, dann lasse ich ihn. Woher soll ich wissen, was stimmt? Weiß ich, was Realität ist, wenn ich träume? Es gibt so viel Freude über einfache Dinge und ich darf lernen, dass jeder Moment mit meinem alten Freund ein Geschenk ist. Ohne Geschichte bleibt das JeTZT. Und doch ich bin ganz ehrlich: Wenn Anton mich in nicht allzu ferner Zeit nicht mehr erkennen wird, wird es mir das Herz zerreißen. Aber auch das ist Leben.

Lesetipp: Birgit Frohn &, Swen Staack, Demenz – Leben mit dem Vergessen, Mankau Verlag 2012, 238 S., 14,95 Euro

HELIOS Ostseeklinik Damp Spezialklinik für Gelenke und Wirbelsäule

Türen auf in der

Medizinische Vorträge durch die Damper Ärzte · Führungen durch den OP · Besichtigung der neuen Stationen und der Instrumentensterilisation · MRT · Check-ups · Therapiekurse und Workshops · Rehaberatung · Vorführung Erste Hilfe · Gewinnspiele · Für das leibliche Wohl ist gesorgt

HELIOS Ostseeklinik Damp Seute-Deern-Ring 20 · 24351 Ostseebad Damp Britta Lüddens: (04352) 80-8975 Birthe Kirberg: (04352) 80-8038

Weitere Infos auf www.helios-kliniken.de/ostseeklinik-damp

09|2014 l e b e n s a r t 95


Fit & gesund

Selbständig leben trotz Demenz

MedizinErleben

Demenzielle Erkrankungen im Alter sind keine Seltenheit. Sie beeinflussen das Leben von Betroffenen und Angehörigen in hohem Maße. Wie können Menschen mit Demenz weiterhin selbstbestimmt leben? Wie kann die Betreuung aussehen? Eine Antwort auf diese Fragen kann das Leben in einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke sein.

Am 28. September öffnet die H elios Ostseeklinik Damp ab 10 Uhr für alle interessierten Besucher die Türen der Klinik. Unter dem Motto „MedizinErleben“ hat das Klinikteam ein umfangreiches Programm vorbereitet, um über die medizinische Leistung vor und hinter den Kulissen der H elios Ostseeklinik Damp zu informieren. Die Gelegenheit, in direkten Dialog mit Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten zu treten, mitzumachen und Medizin selber zu erleben.

Zwölf Wohnungen – eine Gemeinschaft In der Stegerwaldstraße in Neumünster gibt es Dank einer Kooperation der Baugenossenschaft Holstein eG und der Pflege Diakonie seit August 2009 zwölf Wohnungen, die speziell für Menschen mit Demenz ausgelegt sind. Die BewohnerInnen haben ihr eigenes Zuhause, werden aber gemeinsam begleitet und bilden auf diese Weise eine betreute Wohngemeinschaft. Sie ist die erste ihrer Art in Neumünster. Jeder Mieter kann seine Wohnung individuell gestalten und mit seinen liebgewonnenen Möbeln einrichten. Die Wohngemeinschaft nutzt großzügige, offene Gemeinschaftsbereiche sowie eine moderne Küche.

Pflegedienstleitung in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz: rechts Birgit Ostenkötter, links ihre Stellvertreterin Ute Bünning.

Begleitung durch die Pflege Diakonie „Menschen mit Demenz brauchen eine Umgebung, in der sie sich sicher und geborgen fühlen“, sagt Birgit Ostenkötter, Pflegedienstleistung der Pflege Diakonie. Um das zu ermöglichen, ist die Pflege Diakonie mit Pflege- und Hauswirtschaftskräften, Nachtwachen, Ehrenamtlichen und Zivis sieben Tage die Woche im Einsatz. Die bereits in der Wohngemeinschaft lebenden Menschen fühlen sich wohl und genießen das Zusammengehörigkeitsgefühl. n www.bgh-nms.de n www.diakonie-altholstein.de

Medizinische Vorträge Gesundheitsorientierte und betroffene Menschen mit akuten Problemen kommen bei den zahlreichen Facharztvorträgen durch die Damper Ärzte auf ihre Kosten. Als Spezialklinik für Gelenke und Wirbelsäule dreht sich an diesem Tag alles um das Thema Bewegungsapparat. An diesem Tag stehen alle Einrichtungen der H elios Klinik Damp offen. Alle 30 Minuten gibt es ErsteHilfe-Vorführungen inklusive Reanimation. Außerdem können Interessierte an diesem Tag kostenlose Schnupperkurse von Ergotherapie über Lymphdrainage bis zur Rückenschule belegen. n HELIOS Ostseeklinik Damp Seute-Deern-Ring 20, Damp Tel. 0 43 52 / 80 89 75

96 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


-AKTIONSTAG -AKTIONSTAG -AKTIONSTAG -AKTIONSTAG -AKTIONSTAG

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haut Wir zeigen zeigen Ihnen,können! wieSie SieIhre IhreHaut Haut optimal pflegen Wir Ihnen, wie Wir zeigen zeigen Ihnen, Ihnen,wie wieSie SieIhre IhreHaut Haut Wir optimal pflegen pflegenkönnen! können! optimal optimal pflegen können! optimal pflegen können!

Donnerstag, 11.04.2013 von 10.00 Uhr bis 17.30 Uhr Donnerstag, 11.04.2013 .2014 Donnerstag, 11.04.2013 0 1 . 9 0 . o Donnerstag, 11.04.2013 D Donnerstag, Uhr von 10.00 10.00 Uhr Uhrbis bis17.30 17.3011.04.2013 Uhr is 17.30 von Uhr 10.00 b Aesculap Kuhberg von 10.00 10.00Apotheke, Uhrbis bis17.30 17.30 Uhr 43-45, Uhr Uhr 24534 Tel. 04321 / 4 19 80 AesculapNeumünster, Apotheke,Kuhberg Kuhberg 43-45, Aesculap Apotheke, 43-45, Röterberg 2 · 24601Kuhberg Wankendorf Aesculap Apotheke, Kuhberg43-45, 43-45, Aesculap Apotheke, 24534 Neumünster, Neumünster, Tel. 04321 24534 Tel. 04321 / /4 419198080 Tel. 0 43 26 / Tel. 12 1604321 24534 24534 Neumünster, Neumünster, Tel. 04321/ /4 419198080

www.apotheke-am-roeterberg.de

© Rainer Sturm / www.pixelio.de

© Rainer Sturm © Rainer / www.pixelio.de Sturm / www.pixelio.de

© Rainer Sturm © Rainer / www.pixelio.de Sturm / www.pixelio.de

© Rainer Sturm / www.pixelio.de © Rainer © Rainer Sturm Sturm / www.pixelio.de / www.pixelio.de © Rainer © Rainer Sturm Sturm / www.pixelio.de / www.pixelio.de

Eine Kosmetikerin aus dem Hause DERMASENCE Eine Kosmetikerin Kosmetikerinaus ausdem demHause HauseDERMASENCE DERMASENCE · erstellt Ihnen eine individuelle Hauttypanalyse. Eine Kosmetikerin aus dem Hause DERMASENCE Kosmetikerin aus dem Hause DERMASENCE ·· erstellt erstellt Ihnen Ihneneine eineindividuelle individuelleHauttypanalyse. Hauttypanalyse. stellt Ihnen Lösungen und Möglichkeiten vor, ·· erstellt Ihnen eine individuelle Hauttypanalyse. erstellt Ihnen eine individuelle Hauttypanalyse. Ihnen Lösungen und vor, ·· stellt stellt Ihnen Lösungen undMöglichkeiten Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Haut effektiv pflegen können. Ihnen Lösungen und Möglichkeiten vor, ·· stellt stellt Ihnen Lösungen und Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Haut effektiv pflegen können. wie Sie Ihre Haut effektiv pflegen können. berät Sie über weitere Produkte der Pflegelinie · wie Ihre Haut effektiv pflegen können. wie Sie Sie Ihre Haut effektiv pflegen können. Sie über weitere Produkte der Pflegelinie ·· berät berät Sie über weitere Produkte der Pflegelinie DERMASENCE. berät Sie über weitere Produkte der ·· DERMASENCE. berät Sie über weitere Produkte derPflegelinie Pflegelinie DERMASENCE. DERMASENCE. DERMASENCE.

Terminvereinbarung erwünscht. erwünscht. Bitte Bitte rufen rufen Sie Sie uns an! Terminvereinbarung unsuns an!an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an! Terminvereinbarung erwünscht. Bitte rufen Sie uns an!


Endlich wieder ohne Schmerzen leben!

Advertorial

„CMD“? Kaum jemand weiß, was sich hinter einer "Craniomandibulären Dysfunktion" verbirgt. Eine Funktionsstörung des Kauorgans, an der Muskeln, Gelenke und Bänder am Kopf und am oberen Bewegungsapparat beteiligt sind.

Typische Beschwerden bei „CMD“ Diese typischen CMD-bedingten Beschwerden können einzeln oder zusammen miteinander auftreten:

Eine CMD kann angeboren sein, durch Unfälle verursacht werden und auch durch kieferorthopädische oder zahnärztliche Behandlungen entstehen. Die Beschwerden beginnen meist langsam, verstärken sich immer mehr und können bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Zu Beginn gibt es noch beschwerdefreie Intervalle. Die zahnärztlichen Untersuchungen einer CMD sind kompliziert und bedürfen spezieller Kenntnisse. „Knirscherschienen“ und andere Apparaturen sind ungeeignet. Computer und Elektronik können die manuellen Untersuchungsmethoden nicht ersetzen. Kernspintomographien sind in der Regel ohne erkennbaren Nutzen. Maßnahmen der Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur und viele andere können zu einer Verbesserung der Beschwerden beitragen, die Ursache einer CMD beseitigen sie nicht, helfen immer nur kurzfristig und bedürfen der stetigen Wiederholung. Häufig werden CMD-Patienten als Spannungskopfschmerz-, Migräne-, oder Psychosomatik-Patienten über Jahre fehltherapiert. Nicht selten werden die schmerzhaften Kaumuskeln im Schläfenbereich regelmäßig mit Botox-Injektionen behandelt. Die Ursache all dieser Beschwerden liegt aber in Störungen des Bisses begründet und bedarf daher der spezialisierten, zahnärztlich-funktionellen Behandlung. CMD-Patienten konsultieren typischerweise über Jahre hinweg erfolglos einen Arzt nach dem anderen, ohne dass ihnen geholfen werden kann. Vorsicht ist geboten, wenn die Betroffenen an Beschwerden leiden, die als atypische Kopfschmerzen, atypische Trigeminusneuralgie, atypische Migräne, oder als Syndrome bezeichnet werden, beispielsweise einem „Halsschulternackensyndrom“. Diese Krankheitsbezeichnungen deuten immer

• Chronische Kopf- und Gesichtsschmerzen • Trigeminusneuralgien • Schwindel • Tinnitus, Ohrgeräusche • Chronische Nasennebenhöhlenprobleme • Wandernde Schmerzen in den Kiefern und im Gesicht • Sensibilitätsstörungen im Gesicht • Ohrenbeschwerden ohne Ursache • Druck, Stiche im Bereich der Augen • Vermehrte Blähungen • Übermäßige Zugempfindlichkeit im Kopfbereich • Unerklärliche Zahnschmerzen • Halsschulternackenverspannungen darauf hin, dass zwar die typischen Symptome dieser Erkrankung vorhanden sind, die Erkrankung selbst aber nicht nachzuweisen ist. Das Typische einer CMD besteht darin, dass alle glauben, man leide an einer Migräne, man diese aber nicht nachweisen kann und die üblichen Therapien nicht helfen. Denn tatsächlich entstehen die Beschwerden, weil über Jahre hinweg die Muskeln, Gelenke und Bänder des Kauorgans durch Fehlbelastung des Bisses erkranken. Diese Beschwerden werden als Entzündungen der Nasenebenhöhlen, der Augen und Ohren, des Schulterbereiches, als Kopf- und Kieferschmerzen und vieles andere fehlgedeutet und fehlbehandelt. Da sich bei CMD-Patienten häufig kein erkennbarer Zusammenhang zwischen den Beschwerden und der vermuteten Ursache herstellen lässt, werden die Betroffenen häufig zum Psychosomatik Patienten erklärt, bei denen psychische Probleme ursächlich für die bestehenden Symptome verantwortlich sein sollen. Nur in extrem seltenen Fällen trifft das aber zu. Lesen Sie dazu mehr auf www.cmd-patientenratgeber.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

■ CMD-Centrum-Kiel Dr. André von Peschke Spezialist der DGFDT (www.dgftd.de) Lorentzendamm 14, 24103 Kiel Tel. 0431 / 55 22 35, info@cmd-centrum-kiel.de www.cmd-centrum-kiel.de


Macht Spaß. Macht Sinn. Für die Natur anpacken mit dem NABU. Mach mit!

OP statt Brille Die Behandlungsmöglichkeiten von Fehlsichtigkeiten haben sich durch die Lasertechnologie vervielfacht. Mit dem Laser lassen sich Eingriffe am Auge mit höchster Präzision, ohne den Einsatz eines Skalpells durchführen. So lässt sich zum Beispiel mit dem LASIK-Verfahren eine dauerhafte Sehkorrektur durchführen. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 D, der Weitsichtigkeit bis +4 D und der Hornhautverkrümmung bis 4 D. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. In der Augenklinik Rendsburg wird dazu ein Excimer-Laser der neuesten Generation eingesetzt. Dieses Gerät ermöglicht es, den Gesamtbrechkraftfehler der Augen grafisch exakt darzustellen und alle spezifischen Abweichungen zu erfassen. Auf Basis dieser Zusatzinformationen wird eine maßgeschneiderte, optimale LASIK ermöglicht. Beratungstermine unter der gebührenfreien Telefonnummer: 0800 / 0815 333 n Augenklinik Rendsburg MVZ GbR

Klare Sicht voraus. © vierC-design.de

Jungfernstieg 25 Rendsburg, www.augenklinik-rd.de

NABU/E. Neuling

www.NABU.de/aktiv

Schöne Dessous auch in großen Größen Das Sanitätshaus Kowsky hat auch für mehr Format die schicke Lösung. Frauen mit besonders großen Cups haben meist Rückenschmerzen oder trauen sich nicht, figurbetonte Kleidung zu tragen. Da hilft der Entlastungs-BH. Er hat keine Bügel, dafür wattierte und verstellbare Träger. Ein Entlastungs-BH engt nicht ein, sondern verleiht optimalen Tragekomfort und außergewöhnlichen Halt – auch bei sportlichen Aktivitäten. Ob eher schlicht, sportlich oder etwas verspielter mit Spitze, die Entlastungs-BHs sorgen für ein rundum Wohlgefühl. Die fachkundigen Damen vom Sanitätshaus Kowsky nehmen sich gern Zeit für eine individuelle unverbindliche Beratung.

all:

2014.

freec

815 00 - 0

08

333

Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333

n Sanitätshaus Kowsky, Kuhberg 23, Neumünster

www.augenlaser-rendsburg.de

Tel. 0 43 21 / 99 45 48

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 99


Geheimrezept PILATES

Großer Workshop in der Stadthalle

Wer Pilates noch nicht kennt und wissen möchte, wie das prominente Fitnessprogramm funktioniert oder wer schon Erfahrung damit hat und seine Technik verbessern möchte, der ist am 13. September beim 2. Neumünsteraner Workshop für K LASSISCHES PILATES genau richtig. Veranstalterin ist Jessica Schäm, Physiotherapeutin und klassisch ausgebildete Pilatestrainerin. Klassisches Pilates – das Geheimrezept, um lange gesund alt zu werden. Ein 100 Jahre altes Tiefenmuskulaturtraining, das den Körper in Statik und Muskelauf bau grundlegend verändern kann. Ein hervorragendes Training bei allen Rücken-und Gelenkbeschwerden zum Kraftauf bau, zur Erhaltung der Beweglichkeit und zur Schmerzlinderung.

Der Workshop ist so aufgebaut, dass Anfänger und leicht Fortgeschrittene teilnehmen können. In der Pause ist Möglichkeit zu Austausch, Information und einem kleinen Snack, danach geht’s weiter mit einem Pilates-Film und der Vertiefung der Übungen. Den Abschluss bildet ein großes gemeinsames Workout. Wer gleich richtig einsteigen möchte, kann neue Anfängerkurse in der Praxis ab 17./18. September buchen. n www.physiopilates-schaem.de

Herbstliches Verwöhnprogramm Neue Wellnessetage in Neumünster Wellness von Kopf bis Fuß bietet seit Juli das „Relax“ in Neumünster. In der Wellness-Etage mit dem besonderen Flair findet man nicht nur Kosmetik, Fußpflege und Maniküre, die Kosmetikerinnen verdichten und verlängern auch Wimpern, sind perfekt in Waxing und Sugaring und verwöhnen mit wundervoll entspannenden Wellnessmassagen und bädern. Es gibt sogar ein kleines FishSpa, in dem die klei-

Herbstliches Verwöhnprogramm ab September!

Die Fachkosmetikerinnen des Relax Rike und Viktoria

nen Knabberfische für zarte Füße sorgen und die Durchblutung anregen. Ab September gibt es im Relax das herbstliche Verwöhnprogramm. Nach dem langen heißen Sommer wird die sonnengestresste Haut dankbar sein für viel Feuchtigkeit und Pflege. Dazu setzen die Fachkosmetikerinnen des Relax die hochwertigen Produktserien von Jean D‘Arcel sowie die Naturkosmetik Luna Sol ein. Luna Sol basiert auf feinsten, puren Blütenessenzen, die in den firmeneigenen Gärten gezogen werden. Als weiteres Naturprodukt mit faszinierender Wirkung findet die Rügener Heilkreide im Relax verschiedenste Anwendung. Das Beauty- und Wellnessteam stellt sich gern auf die Wünsche der KundInnen ein und berät und behandelt ganz individuell. n Relax, Linienstraße 8, Neumünster Tel. 0 43 21 / 499 2 499, www.relax-nms.de

100 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Fit & gesund

Messe Bauch und Baby

palette ihrer Arbeit. Viele Fragen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Elterndasein können in einer angenehmen, ungezwungenen Atmosphäre besprochen werden. Und natürlich werden an diesem Tag die Kreißsaaltüren zu regelmäßigen Führungen geöffnet. Weitere Infostände zum Stöbern und Schauen runden das bunte Programm ab.

Informationen über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach, eben alles rund ums Elternwerden, bietet wie gewohnt die Hausmesse „Bauch & Baby“ im Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) am Samstag, den 13. September von 10 bis 15 Uhr. Die Hebammen der Frauenklinik zeigen die breite Leistungs-

n Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Friesenstr. 11, Neumünster Tel. 0 43 21 / 40 50

Prana Yoga – seit Juni in Rendsburg

„Wenn dein Alltag wie ein Wattwurm ist, tauche ab zu deiner Perle mit Prana Yoga.“ Seit Juni können sie in der Praxis prana & meer in Rendsburg mit Prana Yoga, einer Form des Hatha Yoga, die Energiereserven wieder auffüllen, Kräfte für neue Ideen mobilisieren, den Körper in alle Richtungen dehnen und stärken und in die eigene Welt abtauchen, die Perle zu entdecken. Natürlich gibt es bei prana & meer noch mehr: Pranananwendungen, Meditationen, Prana Übungstreffen, Seminare … Viele Möglichkeiten sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Yogakurse starten am Montag mit Lisa Göldner von 17.30 bis 19 Uhr „fit in den Feierabend“. Mittwochs kann man mit Kamala K. Brauns von 9.30 - 11 Uhr etwas für einen geschmeidigen Rücken tun und sich von 17.30 - 19 Uhr mit Kraft und Lebensfreude aufladen. Annelie Dittrich bietet speziell für Anfänger, Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen am Donnerstag von 9.30 - 11 Uhr und von 16 - 17.30 Uhr Sukshma Yoga an. n prana & meer, Friedrichstädter Str. 11a Rendsburg,Tel. 0 43 31 / 945 91 32 anamcara-sh@web.de

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 101


Fort- und Weiterbildung

Die Entscheidung für einen der vielen Wege in die berufliche Zukunft ist ebenso schwierig wie wichtig. Dabei ist es vor allem wichtig, das große Spektrum der Ausbildungsangebote zu kennen. Lebensart stellt einige davon vor:

Die Welt entdecken und Karriere machen Inga Bruhn wollte schon immer beruflich etwas mit Sprachen machen. Nach der Fachhochschulreife hat sie dann die Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin in Englisch und Spanisch bei inlingua Kiel absolviert. Im Anschluss an die Ausbildung war sie zwei Jahre in der Verwaltung bei inlingua Lübeck angestellt. Der Job danach führ-

te sie nach Honduras, wo sie für einen Tour Operator im Projektmanagement gearbeitet hat. Inzwischen ist sie als Assistentin der Geschäftsführung für eine internationale Firma in Neumünster tätig. Die sehr guten Fremdsprachenkenntnisse gepaart mit den wirtschaftlichen Kenntnissen haben ihr in allen Arbeitsstellen die Türen geöffnet. Die nächste Ausbildung startet inlingua Kiel am 1. Oktober. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf dem Infoabend am 11. September um 19 Uhr. ■ Inlingua Kiel, Tel. 04 31 / 98 13 80 www.inlingua-kiel.de

Berufliche Karrieren bei der Bundespolizei Jan Rohwer, Einstellungsberater der Bundespolizei, informiert über Ausbildung und Studium und stellt die verschiedenen Aufgabenbereiche vor. Verwendungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten gibt es zum Beispiel in den Bereichen Grenzschutz, Luftsicherheit und Bahnpolizei. Die Bundespolizei bietet bundesweite Berufschancen. ■ 4.9., 16 Uhr BiZ, Brachenfelder Str. 45, Neumünster Tel. 0 43 21 / 94 34 32

102 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


„Ich möchte mit Menschen arbeiten!“ Viele junge Menschen haben ein Leitmotiv für ihre Berufswahl. Wer nah am Menschen arbeiten möchte und dabei Zukunftssicherheit und Aufstiegschancen anstrebt, ist in der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege genau richtig. „Ich kenne keinen Ausbildungsberuf, der so viel Zukunftsoptionen bietet wie die Gesundheitsund Krankenpflege“, erklärt Joachim Carlsen, Schulleiter an der imland Pflegeschule Rendsburg und Eckernförde. Die praxisorientierte dreijährige Ausbildung bereitet auf die pflegerische Arbeit in allen medizinischen Fachbereichen vor. Durch die besondere Form der Ausbildungsplanung an der imland Pflegeschule wird man zusätzlich auch für das Arbeiten in der ambulanten Pflege und in der stationären Altenpflege qualifiziert. Eine

Besonderheit ist das ausbildungsbegleitende duale Studium „Health Care Studies“. An der imland Pflegeschule kann gleichzeitig ein Ausbildungsberuf erlernt und studiert werden. Mit der Ausbildung beginnt also schon die Karriereplanung. Es warten dann Spezialgebiete wie Intensivmedizin, OP und Psychiatrie, bis hin zum aufbauenden Studium im Bereich Pflegepädagogik, Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft. Mit einer professionellen Ausbildung in der Pflege braucht man sich heute keine Sorgen um die berufliche Zukunft zu machen. Wer mindestens über die Mittlere Reife verfügt, kann sich also auf den Weg in eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung machen oder über ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Pflege schon einmal hineinschnuppern. ■ imland, Tel. 0 43 31 / 200 90 60 www.imland.de

imland Pflegeschule Bewirb Dich jetzt!

www.imland.de Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 103


Der Garten im September

Garten-Planung

Innovation mit Spaßfaktor

D

Jan Eskildsen: „So nah wie möglich am Original.“

er Gartenmodellbau ist einfach und macht dabei auch Spaß“, erzählt Jan Eskildsen aus dem osthol-

steinischen Bad Malente-Gremsmühlen. Mit seinem patengeschützten Gartenmodellbau bringt der Inhaber des gleichnamigen Gartenbaubetriebes seinen Kunden auf eine ganz besondere Art Gestaltungspläne näher. „Wer begeisterte Kunden haben möchte, muss eine gute Planung vorweisen“, ist seit jeher der Grundgedanke des Gartenbaumeisters.

Seit Jahren erlebt Eskildsen, dass sich 3-D-Planungen von Gärten – vor allem solche mit verschiedenen Ebenen oder Hanglagen – am Computer schwer darstellen lassen. Diese Ansichten vermitteln zwar ein Gefühl für den neuen Lebensraum, doch häufig fehlt den Kunden die Vorstellungskraft, wie der Traumgarten in der Realität aussehen könnte, erklärt der Gartenfachmann. Denn die Topografien seien in den computeranimierten Plänen nur „abgetreppt“ darstellbar.

En miniature Rund drei Jahre plante und tüftelte der Garten-Profi an seiner Idee, um das räumliche Empfinden und Begreifen zu 104 l e b e n s a r t 09|2014

unterstützen. En miniature heißt das Zauberwort, das jetzt jedem die Möglichkeit gibt seinen Traumgarten selbst (mit) zu gestalten. Die Grundlage ist ein quadratischer Tisch mit einem Aufsatz, ähnlich einer Sandkiste, der je nach Maßstab einer Grundstücksgröße zwischen 900 und 2700 Quadratmetern entspricht.

Farben, Formen, Perspektiven Die „Grundstücke“ werden auf diesem Gartenmodellbau-Tisch mit Hilfe von gewaschenem Sand nachempfunden. Wie beim Modellbau können Bäume, Sträucher und Pflanzen, Rasenund Wasserflächen sowie Wege, Terrassen und Ruhezonen aus unterschiedlichen Materialien auf dem Areal positioniert werden. Und auch die Gebäude werden anhand des bestehenden Originals nachgebaut. Auch Menschen, Fahrzeuge und Gartenmobiliar fehlen nicht.

Nah am Original Der Gartenmodellbau® ist von allen Seiten einsehbar und gibt so die verschiedenen Blickwinkel auf das „Grundstück“ frei. Mittels einer speziellen Lampe wird der Lichteinfluss und der jeweilige Sonnenstand nachempfunden. Auf diese Weise erhalten die Kunden schon während der Entstehung ein Gefühl für ihren neuen Garten. Ganz nach der Devise von Jan Eskildsen: „So nah wie möglich am Original.“


Der Garten im September

Vom Modell zur Wirklichkeit „Darstellbar ist alles. Das hängt davon ab, wie sehr einzelne Details berücksichtigt werden sollen“, weiß Eskildsen aus Erfahrungen. Häufig reiche es schon, Gebäude sowie Umrisse von Wegen und Beeten einzuarbeiten, so dass der Kunde die Pläne sofort nachvollziehen könne.

Großes Heidesortiment Gräser, Rhododendron, Obstbäume, Heckenpflanzen u.v.m.

Nach der abgeschlossenen Planung lassen Jan Eskildsen und seine 15 Mitarbeiter den Traum vom neuen Garten wahr werden.

Kreativtisch für Kinder Für Kinder gibt es einen Gartenmodellbau-Spieltisch, der die 08/15-Spielecken ablöst. Jan Eskildsens Tochter war die Impulsgeberin für die Entwicklung des Kreativtisches. Begeistert von dem großen Prototypen, an dem die heute 13-Jährige regelmäßig spielte, wünschte sie sich eine Ausführung für Kinder. Mittlerweile wird der Spieltisch „Frieda“ überall dort eingesetzt, wo Kinder kreativ sein können und wollen – beispielsweise in Gartencentern, Kindergärten und dem eigenen Zuhause.

Besuchen Sie uns auf der Bitte direkt a nfordern unte r: www.cjw igger.de

Halle 5 | Stand 5222 14

Ideen-Reich Und dass sich neue Ideen lohnen, beweist die Innovationsförderung für seinen Ausstellungsstand auf der internationalen Fachmesse „GaLa“ für Garten- und Landschaftsbau in diesem Monat in Nürnberg, die Jan Eskildsen vom Bundes-Wirtschaftsministerium. Anderen Gartenbau-Betrieben macht der ideenreiche Erfinder das Patentverfahren gegen eine Lizenzgebühr zugänglich. „Außerdem ist der Gartenmodellbau-Tisch genial für die Ausbildung von Mitarbeitern und auch bei Prüfungen. Denn die Arbeitsabläufe bei Modellbau sind wie in der Realität“, denkt Jan Eskildsen in die Zukunft. n www.eskildsen-gaerten.de

Die Baufibel das große Nachschlagewerk für Bauherren & Modernisierer

Baustoffe • Baumärkte • Fliesen NEUMÜNSTER • BORDESHOLM BORNHÖVED • EUTIN • HITZHUSEN www.cjwigger.de

09|2014 l e b e n s a r t 105


Garten im September

Mit Hitze Unkraut bekämpfen Unkraut in allen Fugen der Auffahrt oder den Wegen des Gartens ist ein altbekanntes Problem. Die Unkrautbekämpfung ist oftmals mit hohen körperlichen Belastungen verbunden, oder sie erfolgt mithilfe von schädlichen Chemikalien.Wer dem ein Ende setzen möchte, findet in der Abflammtechnik mit Flüssiggas eine einfache und umweltschonende Lösung. Hierbei wird ein leis- Foto: Rheingas/spp-o tungsstarker Stabbrenner mit einem etwa 5 m langen Schlauch an eine 5-kg-Flüssiggasflasche angeschlossen, wodurch sowohl ein Sicherheitsabstand zur Flamme als auch eine rückenschonende Bedienung im Stehen gewährleistet ist. Die Geräte verfügen über eine Piezo-Zündung, durch die sie per Knopfdruck in Betrieb genommen werden können. Durch die regulierbare Flamme wird zudem der Gasverbrauch gesteuert (www.rheingas.de). Eine Hitzeeinwirkung von 1 - 2 Sekunden reicht aus, um die Pflanze kurzzeitig auf 60 - 70°C zu erhitzen. Je jünger das Unkraut ist, desto schneller und effektiver kann die Methode angewendet werden. Daher sollte die Behandlung in kurzen Abständen wiederholt werden, sodass eine langfristige Entfernung ermöglicht wird. Abgefüllt in 5-kg-Stahlflaschen ist diese Energie praktisch überall erhältlich. (spp-o)

Herbstliche Gartenfreuden Zahlreiche Ziersträucher wie die aus Ostasien stammende Skimmia und der beinahe überall auf der Nordhalbkugel verbreitete Schneeball bilden zwischen September und November ihre bunten Blütenknospen aus und machen den Herbst so zum zweiten Frühling.

Unser Garten - ein Ort, an dem Werte aufblühen. Wir kümmern uns um Rasen, Bepflanzung und Baumpflege. Natürlich erstellen wir nicht nur Gesamtkonzepte, sondern unterstützen Sie in allen Aspekten der Gartenpflege, von der Bepflanzung eines Beets über die Pflanzenpflege bis hin zur Bekämpfung von Schädlingen nach ökologischen Gesichtspunkten.

Tungendorfer Baumschulen Gartencenter Gartengestaltung Ihr Experte für Garten und Landschaft 168_TB

Tungendorfer Baumschulen Süderdorfkamp 1-9 · 24536 Neumünster Telefon 04321/31396 · Fax 04321/38301 kontakt@tungendorfer-baumschulen.de www.tungendorfer-baumschulen.de Rufen Sie uns an wir beraten Sie gern!

n Garte hren nen I e i S e lten chied Gesta mit vers n! t e z z t l je Gehö

106

l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Blumenzwiebelmarkt Am 20. und 21. September findet in der Staudengärtnerei Bornhöved der beliebte Zwiebelmarkt statt. Von den unzähligen Arten aus der blühenden Zwiebelfamilie hat das Team der Staudengärtnerei die interessantesten ausgewählt. So gibt es den Zierlauch von elfenhaft klein bis riesengroß, Tulpen in Pastelltönen, Bonbonfarben, gefranst, gekraust oder schlicht und edel, Narzissen in den unterschiedlichen Farbstellungen, einfach, gefüllt und sogar duftend. Daneben natürlich auch Krokusse, Traubenhyazinthen, Winterlinge und Schneeglöckchen – einfach alles, was man braucht, um den Garten gleich im zeitigen Frühling zum Blühen zu bringen. Der herbstlich herausgeputzte Schaugarten lockt zum Bummeln und bietet viele Anregungen für den heimischen Garten. Drinnen gibt’s Kaffee und Kuchen und schöne Dinge für Haus und Garten.

Kulinarisches aus dem Knick Der Herbst zieht mit großen Schritten ins Land. Es ist die Zeit, in der viele Wildbeeren ihre vollkommene Farbenpracht zeigen und verlockend zum Sammeln einladen. Auf einer Kräuterwanderung werden unterschiedlichste Beeren und Samen, die im KräuterPark zu finden sind, genauer ansehen. Dabei geht es um ihre Bedeutung für uns Menschen und ihre Heilkräfte. Nicht zu kurz kommen sollen auch Rezepte zur Verarbeitung oder zur Konservierung. Beginn 14 Uhr, Kosten: 7,- Euro zzgl. Material. Anmeldung notwendig. n 7.9., KräuterPark Stolpe, Am Pfeifenkopf 9, Tel. 0 43 26 / 28 93 90

n Staudengärtnerei Bornhöved Plöner Str. 10, Bornhöved www.staudengaerten.de

Das Auge isst mit Überraschende Chrysanthemen-Tischdeko

Jetzt wird’s frisch auf dem Tisch! Chrysanthemen, Knoblauch und Bohnen nehmen Platz auf der gedeckten Tafel und werden zum originellen Hingucker. Der Tischfries in saftigem Grün und glänzendem Weiß zieht dabei strahlende Frische ins Haus und macht Lust auf gemütliche Kochabende in Gesellschaft von Freunden und Familie.

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t

107


Trauerkultur

Grabpflege im Herbst Sobald sich der Sommer dem Ende zuneigt, beginnt mit dem Herbst die dunkle Jahreszeit. Doch das leuchtende Farbenspiel der bunt gefärbten Blätter zeigt, dass die Natur ihre Schönheit in jeder Jahreszeit auf ganz besondere Weise zum Ausdruck bringt – so muss auch ein herbstliches Grab keineswegs trist oder kahl erscheinen. Im Gegenteil, mit der richtigen Bepflanzung blüht das Grab auch im Herbst noch einmal so richtig auf. Doch dazu bedarf es erst einmal einer gewissen Grabpflege – bevor neue Blumen gepflanzt werden können, ist es erst einmal

erforderlich, dass die einjährigen Sommerblumen entfernt und die Stauden zurückgeschnitten werden. Auch trockenes

Laub und Unkraut sollte bei der herbstlichen Grabpflege entfernt werden. Mit den richtigen Herbstblumen blüht das Grab neu auf

Bei Auswahl einer geeigneten Herbstbepflanzung eignen sich am besten Pflanzen, denen selbst frostige Temperaturen nicht viel ausmachen. Hier empfiehlt sich beispielsweise die winterharte Heide, deren weiße bis violette Blüten für schöne Farbtupfen auf der Grabstätte sorgen. Recht kälteresistent sind auch die Alpenveilchen, die besonders schön in Kombination mit dem Silberblatt zur Geltung kommen. Beliebte Herbstpflanzen sind auch Chrysanthemen, Heucherer und Calluna, leuchtende Akzente setzen die roten Beerchen der Skimmie und der Topfmyrthe. Weihnachtlichen Zauber verbreitet die Christrose auf dem Grab – diese reckt ihr weißes oder rosa Blütenköpfchen selbst durch eine glitzernde Schneedecke.

Allgemeine Sterbekasse von 1866 Heute schon für morgen vorsorgen … Treffen Sie private Vorsorge mit unserer Sterbeversicherung, damit Ihre Angehörigen finanziell abgesichert sind.

Für eine Auszahlungssumme von ca. 5.500,00 Euro zahlen Sie monatlich bei Eintritt im: 20. Lebensjahr

4,62 Euro

45. Lebensjahr

12,88 Euro

60. Lebensjahr

28,28 Euro

Wir erstellen Ihnen gern ein persönliches Angebot. 108

l e b e n s a r t 09|2014

|

ein rungsver Versiche it! nseitigke auf Gege

Anzeigenspezial

Allgemeine Sterbekasse von 1866

Marienstraße 5a · 24534 Neumünster Telefon 0 43 21/ 2 22 98 Fax: 0 43 21/ 26 00 55 allgsterbekasse@foni.net www.sterbekasse-neumuenster.de Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8 -12 Uhr · Do. 15 -17.30 Uhr Freitags geschlossen


Ein besonderer Ort der Trauer Memoriam-Gärten und Ruhegemeinschaften: Gärtnerbetreute Grabanlagen als neue Bestattungsform

„Wir erleben oft, dass die Angehörigen ihre verstorbenen Eltern oder Kinder auf dem Friedhof besuchen wollen, aber nicht wissen, wo sie Blumen und andere kleine Gegenstände niederlegen können. Auf der grünen Wiese gibt es keine Grabsteine und keine Namen.“ Nadia Reumann von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Schleswig-Holstein GmbH in Kiel weiß: Die Entscheidung für die richtige Bestattungsform fällt vielen schwer. Die Gründe hierfür sind vielseitig: Eltern möchten ihren Kindern nicht zur Last fallen, das Grab soll nicht viel Arbeit machen oder es wird eine besondere, schöne Form gewünscht.

Memoriam-Garten Bordesholm

Individuelle Grabgestaltung Ästhetisch gestalteter Ort der Erinnerung

Eine Lösung dafür bieten gärtnerbetreute Grabanlangen wie der Memoriam-Garten. Die wie ein Garten anspruchsvoll gestaltete Grabanlage bietet verschiedene Grabarten. Die Gräber passen sich dabei in ihrer Anordnung natürlichen Formen an, ohne den individuellen Charakter zu verlieren. Jeder Verstorbene wird bei seinem Namen genannt, so dass die Trauernden einen Erinnerungsort haben. Die Vielfalt der Pflanzen, Sitzgelegenheiten und die Harmonie der Gesamtanlage laden ein zu verweilen, sich an den Verstorbenen zu erinnern, zu trauern und zur Ruhe zu kommen. Auch das Mitbringen kleiner persönlicher Geschenke und Trauergaben ist möglich.

Wer gerne selbst bestimmen möchte, wie die Grabstätte der geliebten Person aussehen soll, der sollte sich an seinen Friedhofsgärtner vor Ort wenden. Dieser gestaltet gerne individuell nach besonderen Wünschen und Vorgaben die Grabstätten mit einer Pflanzenvielfalt aus unterschiedlichen Bodendeckern, Stauden, Gehölzen und wunderschönen Blumenbeeten. Auch die gesamte Grabpflege oder z.B. das Gießen können auf Wunsch vom Friedhofsgärtner übernommen werden. n www.dauergrabpflege-schleswig-holstein.de Tel. 0800 / 15 16 17 0 (kostenlose Service-Nr.)

Entlastung von der Grabpflege

Vom Tag der Einweihung an ist der Memoriam-Garten oder die Ruhegemeinschaft fertig bepflanzt, man erwirbt einen Bestattungsort in einer kompletten Grabanlage mit der dazugehörigen Dauergrabpflege zu einem festen Preis und ohne weitere Folgekosten. Die gesamte Pflege und kreative Gestaltung der Anlage übernehmen die Friedhofsgärtner. Die ersten beiden MemoriamGärten Schleswig-Holsteins findet man in Bordesholm und in Grundhof. Ruhegemeinschaften gibt es in Bad Segeberg und Süsel. Weitere Anlagen folgen.

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t

109


VOM 10. BIS 14. SEPTEMBER

NORDBAU14

Die 59. NordBau in Neumünster präsentiert sich in diesem

Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarke Bauma-

Jahr in den neuen Messehallen auf über 20.000 qm und auf

schinen, Kommunalgeräte und Nutzfahrzeuge für Bau und

einer Freifläche von rund 69.000 qm. Auf der Fachmes-

Handwerk sowie die neueste Energietechnik informieren

se sind wieder über 900 Aussteller vertreten, die über die

und Fahrzeuge und Geräte sowie anderes mehr von Mitt-

komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen

woch bis Sonntag zeigen.

www.nordbau.de

Ein Anziehungspunkt auf der NordBau 2014 ist die neue Forumhalle. Hier finden rund 40 Seminare und bauwirtschaftliche Veranstaltungen statt. Dort findet man auch Stände von Verbänden und zentrale Anlaufstellen, unter anderem von Ausbildungszentren oder der Investitionsbank, die für alle Fragen zum Bau präsent sind.

Zwei Topthemen: Wichtige Trendbereiche der NordBau 2014 sind Baumaschinen und der Dachgeschossausbau. Neumünster gilt in diesem Jahr als die umfangreichste Messe von Bau- und Kommunalmaschinen sowie Gewinnungstechnik in Deutschland. Einige Aussteller des Tief- und Straßenbaus haben angekündigt, 110 l e b e n s a r t 09|2014


Dipl.-Ing.

Carsten de Vries Vermessungsingenieur

24537 Neumünster

Telefon: 0 43 21 / 1 55 15 Telefax: 0 43 21 / 1 34 30 E-Mail:Cvries@aol.com www.vermessung-devries.de

Boden-Träume erleben! z.B.

Laminat Langdiele 12 mm, Nutzungsklasse 33

19,95 €/m2

Maschinen vorzustellen, die erstmals auf einer Messe gezeigt werden. Topthema auf dem Freigelände ist für Bauunternehmer und Handwerker nach wie vor, wie sie durch Effektivitätssteigerung bei Bauabläufen und Geräteeinsatz die Produktivität erhöhen und dadurch spürbar Kosten reduzieren und Kraftstoff einsparen können. Der Dachgeschossausbau wird in den Messehallen im Vordergrund stehen und richtet sich in Verbindung von energetischer Sanierung bei Altbauten und Schaffung von zusätzlichem Wohnraum unterm Dach neben den Handwerkern auch an die Hauseigentümer und Wohnungsunternehmen. Dachdecker, Zimmerer und Industrie zeigen, wie sich die Funktion des Daches im Laufe der Zeit geändert hat.

Parkett

HolzLand Greve GmbH & Co. KG Freesenburg 1 24537 Neumünster Tel. 0 43 21/94 71-0 greve@holzland.de

Massivholz

Vinyl

Kork

Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00–18.30 Uhr Sa 9.00–15.00 Uhr www.holzland-greve.de

09|2014 l e b e n s a r t 111


Bauen, wohnen, renovieren Dirk Iwersen beim Gespräch in Halle 1

Die NORDBAU in den renovierten Holstenhallen Seit März 2013 werden die Holstenhallen mit einem Bauvolumen von 21 Millionen Euro runderneuert und umgebaut. Ob Dach, Toiletten, Sitze, energetische Anlagen, neuer Haupteingang mit neuem Forum und vieles mehr, die Holstenhallen mit der Halle 1 sind nicht mehr wiederzuerkennen. Bis Anfang 2015 wird noch gebaut – bei laufendem Betrieb, wie zum Beispiel der NordBau in diesem Monat. Lebensart hat über Bau und NordBau mit Dirk Iwersen, dem Chef der Hallenbetriebe Neumünster, gesprochen.

LA: Wie macht sich der Umbau bei der NordBau für die Besucher bemerkbar? DI: Durch die neun großen Lichtbänder im Dach kommt sehr viel Tageslicht in die Halle 1. Das werden sowohl die

Die Zugänge von den oberen Rängen auf die 1. Ebene im Foyer sind ein absoluter Blickfang.

112 l e b e n s a r t 09|2014

Aussteller als auch die Besucher begrüßen, denn künstliches Licht verfälscht den Eindruck der präsentierten Produkte, etwa bei den Dachziegeln. Auch sind alle Laufwege breiter gestaltet und die Enge ist weg. Das Forum wiederum wird als zentrale Anlaufstelle fungieren. Hier informieren vor allem Verbände über Fragen rund ums Bauen. Und nicht unwesentlich: Die neuen Toiletten, deren Zahl deutlich erhöht wurde. Auch hierüber werden die Besucher sich sicherlich sehr freuen – wie sie sich insgesamt in den Holstenhallen wohler fühlen werden. LA: Welches sind dieses Jahr die Themen der NordBau? DI: Das sind der Dachausbau und das energetische Bauen. Aber ich möchte hier

Chic und vor allem zahlreich sind die renovierten Toilettenbereiche.

Fotos: Achim Banck

Neue Lichtbänder, die viel Tageslicht hereinlassen, eine neue Bestuhlung, ein großartiges Raumklima und vieles mehr werden die Besucher der Holstenhalle in Zukunft begeistern.

auch, wir haben das Thema zum dritten Mal aufgenommen, die Nachwuchsförderung für den Bau nennen. Über das Institut für Talententwicklung aus Flensburg können Schüler gezielt Termine bei Firmen machen und sich dort vor Ort informieren, im Idealfall sogar durch Ausprobieren an Maschinen. LA: Gibt es auch wieder die Messescouts? DI: Ja, bis zu zwei Tage vor Messebesuch kann man sich über www.nordbau.de anmelden und wird dann am Besuchstag von einem Scout zwei Stunden lang zu dem benannten Thema bei einem Rundgang zu den entsprechenden Ausstellern geführt. LA: Dieses Jahr findet die NordBau von Mittwoch bis Sonntag statt. Warum? DI: Vorher hatten wir Donnerstag bis Dienstag. Es hat sich herausgestellt, dass der besucherstärkste Tag immer der Sonntag ist. Das fordert natürlich allen Beteiligten auch viel ab. Deshalb haben wir entschieden, mit dem Sonntag auch die Messe zu beenden. So haben wir außerdem die Möglichkeit, die NordBau auch kompakter zu gestalten. LA: Herr Iwersen, wir danken Ihnen für das Gespräch.


Bauberatung? - Dafür habe ich jemanden! „Eine Immobilie stellt ein großes Vermögen dar. Damit alles nach Plan läuft, benötigt man verlässliche Experten“, sagt Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund SchleswigHolstein anlässlich der NordBau 2014. Es ist eine große Hilfe, wenn Sachverständige die Planung, den Bau und die Abnahme eines Bauvorhabens begleiteten. Diese sachverständige Unterstützung erstreckt sich auch auf die Ermittlung von Bauschäden, die Sanierung und Wertermittlung. Mit dem Haus & Grund BauRat können Eigentümer den vorgeschriebenen Energieausweis und wichtige Hinweise auf staatliche Förderprogramme zur energetischen Sanierung erhalten. Auch bei Werkverträgen und der rechtlichen Bewertung von Baumängeln haben Bauherren mit Haus & Grund einen kompetenten Partner an

Alexander Blažek, Verbandsvorsitzender von Haus & Grund Schleswig-Holstein.

ihrer Seite. Die im Baurecht besonders erfahrenen und versierten Rechtsberater unterstützen dabei den Eigentümer, damit dieser zu seinem Recht kommt. Über 65.000 private Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer sind derzeit Mitglied bei Haus & Grund in Schleswig-Holstein. Der Verband vertritt die Interessen des privaten Grundeigentums gegenüber der Politik. Mitglieder bei Haus & Grund erhalten über die monatlich erscheinende Norddeutsche Hausbesitzer Zeitung interessante Informationen. Das neue Lifestyle-Magazin „Mein Haus & Grund“ berichtet über die Haus & Grund Mitglieder und deren vielfältigen Immobilien. Die Dienstleistung BauRat erhalten exklusiv nur Haus & GrundMitglieder. Interessierte finden den Haus & Grund Messestand auf der NordBau in Halle 5.

Besuch en Sie uns a NordB uf der au H Stand: alle: 5 5222

Bauberatung? Dafür haben wir jemanden! Wir unterstützen und beraten Haus- und Wohnungseigentümer und solche, die es werden wollen. Zum Beispiel bei der Prüfung von Handwerkerverträgen oder bei der Baubegleitung und -abnahme durch Sachverständige. Und das alles für einen durchschnittlichen Jahresbeitrag von nur 50,- Euro. Mehr Infos unter 0431-66 36 110 oder www.haus-und-grund-sh.de

Eigentum. Schutz. Gemeinschaft.

Anzeigenspezial

|

09|2014 l e b e n s a r t 113


Bauen, wohnen, renovieren

Vorträge im Energie-Ausstellungszentrum Wer mehr über Beleuchtung erfahren möchte, ist im Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) in Neumünster genau richtig. In der Vortragsreihe „SHeff-Wissen kompakt“ informiert das Team um Ausstellungsleiterin Swea Evers bei der 59. NordBau-Messe, worauf Mieter und Hausbesitzer achten müssen. In zehnminütigen Vorträgen erfahren Interessierte alles über Lumen und Kelvin. Anschaulich wird das an drei energiesparenden LED-Lampen, die sich trotz identischer Lumen-Zahl in der Farbtemperatur unterscheiden. Die „SHeff-Wissen kompakt“-Vorträge finden vom 10. bis 14. September, jeweils um 10.30 und 14.30 Uhr statt. Das Energieeffizienz-Zentrum auf dem Messegelände an den Holstenhallen hat während der NordBau täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit stehen den Messebesuchern unabhängige Energieberater für Beratungsgespräche zur Verfügung. Das moderne Passivhaus mit mehr als 50 zum Teil interaktiven Exponaten gliedert sich in die Themenbereiche Heizsysteme, Stromsparen, Dämmung und Steuerung. Zu den neuesten Exponaten zählen vollelektronische Thermostatregler und ein drahtloser Zentralregler mit Touchscreen zur Steuerung von bis zu 30 Thermostaten. Die modernen Geräte können sogar erkennen, wenn ein Fenster geöffnet ist, riegeln ab – und helfen so, Heizkosten zu sparen.

Moderne Eleganz Ein großes Angebot an Lampen aller Art findet man bei Möbel Brügge in Neumünster. Hier ist eine kleine Auswahl besonders schöner Leuchten: LED-Pendelleuchte mit einer Breite/Höhe von ca. 75/180 cm, erhältlich für 69,95 Euro inkl. LED-Leuchtmittel. LED-Stehleuchte, zweiflügelig. Breite/Höhe: ca. 20/125 cm. Sie kostet inkl. LED-Leuchtmittel 49,95 Euro.

LED-Tischleuchte mit einer Breite/Höhe von ca. 11,5/35 cm. Preis inkl. LED-Leuchtmittel: 19,95 Euro.

Tischleuchte mit einer Höhe von ca. 35 cm. Preis ohne Leuchtmittel: 19,90 Euro.

■ Möbel Brügge, Freesenburg, Neumünster, Tel. 0 43 21 / 1 80 80

114 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Große Vielfalt

Stilvolles Wohnen im Grünen Hauptstraße 32, 24647 Wasbek, Tel. 04321/2 51 82 50, 2 Minuten von der A7, Abfahrt Neumünster-Mitte, Öffungszeiten: Mo-Fr: 10:00-18:00 Uhr, Sa: 10:00-15:00 Uhr

Auf gut 4.000 qm präsentiert Jöhnk Wasbek ein Sortiment der Extraklasse für ein schönes Zuhause – ob innen oder außen. Für Garten, Terrasse, Wintergarten und Balkon findet man hier eine riesige Auswahl an individuellen Möbeln aus verschiedensten Materialien, wie beispielsweise Geflecht, Holz, Aluminium oder Kunststoff. Dazu hat Jöhnk ein breites Angebot an passenden Kissen und Pflegemitteln. Freunde von Strandkörben können ebenfalls aus vielen verschiedenen Varianten auswählen – und Sonnenschirme sowie Grillgeräte runden die Präsentation ab. Ob für die Räume innen oder die Fläche draußen, die Palette an zauberhaften Dekorationsartikeln bei Jöhnk ist atemberaubend. Man sieht Schönes, wohin man schaut. Von Dekofiguren über Lampen und Laternen sowie Pflanzgefäßen bis hin zu Gartensteckern, Sets, Tabletts und vielem mehr. Für kulinarisch Interessierte gibt es seit kurzem feine Öle und Dips bei Jöhnk. Und auch modisch hat Jöhnk mit Mode in Größe 38 - 48 von Marken wie Monari, Passport, Tuzzi, Sportalm, camel active und Maselli viel für Sie und Ihn zu bieten. Und noch ein Tipp: Wer ein Geschenk sucht, der sollte sich gern von den wundervollen Produkten bei Jöhnk in Wasbek inspirieren lassen – es ist bestimmt für jeden das Passende dabei. ■ Jöhnk Wasbek, Hauptstr. 32, Wasbek Tel. 0 43 21 / 2 51 82 50

In guter Nachbarschaft … zum Traditionshaus Jöhnk befindet sich das Landhauscafé Wasbek. Nach einem Einkaufsbummel durch das riesige Angebot an Gartenmöbeln, Haus- und Gartenaccessoires und hochwertiger Freizeitbekleidung entspannt und stärkt man sich im Café bei den legendären Kuchen- und Tortenkreationen von Heike Thun. Wer es eher herzhaft mag, dem seien die leckeren Quiches empfohlen. Entspannter kann Einkaufen nicht sein!

Große Auswahl für ein schönes Zuhause, Möbel für Indoor+Outdoor, besondere Dekorationsartikel, kulinarisch: Dips und Öle, tolle Geschenkideen, Mode für Sie & Ihn: Monari, Passport, Tuzzi, Sportalm, camel active, Maselli. Lassen Sie sich überzeugen! 12/2006

A

D G

D E

1 1 1 1 1 1

K b

■ Café geöffnet: Mi-Mo 12-18 Uhr, Di Ruhetag Partnerstore

Premiumpartner Premiumpartner

09 2014 l e b e n s a r t 115 www.joehnkwasbek.de |

D


Bauen, wohnen, renovieren

Mit viel Liebe zum Detail In diesem Monat fängt mit dem Herbstbeginn die Zeit an, in der man die Dekoration zu Hause verändert. Wer Anregungen sucht und aktuelle Trends finden möchte, dem sei ein Besuch bei Siak Apart in Nortorf empfohlen. Auf 950 qm Verkaufsfläche findet man hier von Wohn- und Dekoaccessoires über Kleidsames und Handtaschen bis zu Modeschmuck und kulinarischen Spezialitäten alles, was das Herz begehrt. Modisch sind neben den weiter erhältlichen sommerlichen jetzt auch die gedeckteren Farben, wie Grau, Braun, Dunkelblau sowie Bordeaux, stärker bei Handtaschen, Schals und Mützen vertreten. Bei den Wohn- und Dekorartikeln wurde das Sortiment von Kerzenständern, Schalen, Glaswaren sowie Geschirr und vielem mehr um herbstliche Windlichter, Herbstkunstblumen, Dekomoose und -figuren in Form von Eulen, Kürbissen und

116 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Pilzen – auch in Bauernsilberausführung – erweitert. Für die etwas kühleren Tage gibt es eine wunderbare Auswahl an Tees und Likören der Marke Gourmet Berner, von der man auch leckere Kräutermischungen, Öle und Dips – wie geschaffen für die beginnende Wildsaison – bei Siak Apart findet. Abgerundet wird die sagenhafte Angebotspalette durch Schokoladenspezialitäten, die jeden Freund von Süßem erfreuen. Und damit der Einkauf zu einem entspannten Erlebnis wird, gibt es bei Siak Apart direkt vor der Tür ganz viele Parkplätze, eine Kaffee-Lounge mit kostenfreien Heißgetränken und lange Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr. Viel Zeit, um sich bei Siak Apart seine Favoriten auszusuchen. n Siak Apart, Kolberger Str. 15, Nortorf, Tel. 0 43 92 / 40 80 99


Anzeige

Große Küchen-Aktion bei Möbel Schulz Tolle Aktionen und super Preise bei den Haute-Cuisine-Wochen vom 23.08. bis 27.9.2014 ben und kombiniert mit den exklusiven Baukasten-Elementen machen sie aus jeder Küche etwas ganz Besonderes. Die Technik spielt in der Küche natürlich eine wesentliche Rolle und so dürfen Highlights in diesem Bereich auf keinen Fall fehlen: Von dem neuen Dampfbackofen mit Touch-Display von Miele über elegante Spülen von Franke bis zu den neuesten Finessen im Bereich Geschirrspüler von Gaggenau … es bleiben keine Wünsche offen. Und damit sich das Kommen auch lohnt, haben wir uns einige besondere Aktionen einfallen lassen: Wir haben mit unseren Industrie-Partnern hart verhandelt und für den Zeitraum der Küchen-Aktion „Haute Cuisine“ besondere Konditionen verHaute Cuisine… das ist das Thema unserer Aktions-Wochen einbart, die wir natürlich direkt an unsere Kunden weitergeben. Ab einem Küchen-Kauf im Wert von 3.500,– Euro erhalten im August/September. Wir möchten Ihnen zeigen, wie traumhaft, außergewöhnlich und individuell Küchen heute sein kön- Sie 500,– Euro Bonus und ab 6.500,– Euro sogar unglaubliche nen. Und das günstiger, als man vielleicht denken würde. Ob 1.000,– Euro Bonus! Außerdem sind alle in der Ausstellung gefaszinierende Wohnküchen oder spannender Stilmix, ob prak- kennzeichneten Küchen extrem im Preis reduziert. tische Jalousieschränke oder die neuesten Dunstabzugshauben n Möbel Schulz GmbH … es gibt unendlich viel zu entdecken. Und nicht zu vergessen: Fabrikstraße 38, 24534 Neumünster unsere neue Exklusivfront, die ausschließlich bei den Partnern Tel: 04321-44266 Fax:04321-44266 info@moebel-schulz.de des EMV (Europa Möbel Verbund) erhältlich ist. In 27 Far-

Haute

Cuisine VOM 23.08. BIS 27. 0 9.2014

500,– € Bonus

ab einem Küchenkauf im Wert ab 3.500,- €

1.000,– € Bonus

ab einem Küchenkauf im Wert ab 6.900,- €

Alle in der Ausstellung gekennzeichneten Küchen sind extrem im Preis reduziert! BITTE DRINGEND BEACHTEN:

Während der Bauarbeiten in der Bahnhofstraße (ECE) sind wir nur über die Wasbeker Straße zu erreichen. Bitte folgen Sie der Umleitung!

09|2014 l e b e n s a r t 117


Bauen, wohnen, renovieren

Diese neuen Girokonten können viel mehr als andere Kostenlos ist noch zu teuer: Die Sparkasse Südholstein bietet ab sofort Girokonten, die viel mehr können als bei anderen Banken üblich. Die drei neuen „MeinGiro“-Kontomodelle vereinen hochwertige Bankleistungen mit zusätzlichen Vorteilen, mit denen die Kunden viel Geld sparen können. Es gibt ein Standard- (MeinGiro Extra) und ein Premiummodell (MeinGiro ExtraKlasse) sowie ein Mehrwertkonto speziell für junge Erwachsene (MeinGiro Star). Je nach Kontomodell werden zusätzlich zu den hochwertigen Bankleistungen wie Kreditkarten, Versicherungen und einem vergünstigten Dispozins auch eine Handy-

und Laptop-Versicherung sowie ein weltweiter Schlüsselfund-Service angeboten. In der Kontoführung inklusive ist zudem ein Reisebuchungs-Service, bei dem drei, fünf oder sogar sechs Prozent des Reisepreises erstattet werden. Über den Kooperationspartner Eventim gibt es einen lukrativen Ticket-Service für Konzerte, Theater und auch Sportveranstaltungen – teils ebenfalls mit einer Rückvergütung von sechs Prozent des Ticketpreises. Darüber hinaus profitieren die Kunden von vielen weiteren Angeboten rund um die Themen Freizeit und Service sowie Reise und Sicherheit. Und je mehr die Vorteile genutzt werden, desto mehr wird gespart.

Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, sagt über die neuen „MeinGiro“-Kontomodelle: „Mit unseren neuen Girokonten können unsere Kunden viel Geld sparen.“

n www.spk-suedholstein.de

Dauerhaft schön Mit Parkett holt man sich ein Stück Natur in den Wohnraum. Damit dieser lange schön bleibt, sind richtige Pflege und Reinigung wichtig. Grundsätzlich gilt, dass ein Parkettboden niemals zu nass behandelt werden darf, denn sonst quillt das Holz auf oder löst sich vom Untergrund. Geringe Verunreinigungen sollten mit dem Besen, dem Staubsauger oder Wischmopp entfernt werden. Gröbere Verschmutzungen verschwinden mit einem feuchten Wischlappen, denn Schmutz und Staub wirken wie Schleifpapier auf der Holzoberfläche. Keine scheuernden oder ammoniakhaltigen Produkte verwendet! Eine Grundreinigung durch den Parkettfachbetrieb ist von Zeit zu Zeit notwendig, um einen übermäßigen Schichtaufbau von Pflegemitteln zu vermeiden. Den Parkettprofi vor Ort und weitere Informationen rund ums Parkett findet man unter www.parkettprofi.de.

Text: djd/pt Foto: djd/PALLMANN GmbH

118 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Anzeige

Für jeden das passende Traumhaus Wer ein neues Zuhause für sich und seine Lieben sucht oder ein Objekt veräußern möchte, ist bei der Immobilien Agentur Sarau genau richtig. Seit 1987 legen immer mehr Kunden ihre Immobilienangelegenheiten vertrauensvoll in die Hände der Immobilien Agentur Sarau in Klein Rönnau. Deren Rundumservice reicht von der anfänglichen Beratung über die Finanzierungsplanung und notarielle Beurkundung bis hin zur Protokollierung der Objektübergabe. Dabei findet man bei der Immobilien Agentur immer eine große Auswahl auch außergewöhnlicher Objekte. Eines dieser erlesenen Objekte ist das herrlich gelegene, 9.073 qm große Seegrundstück mit Reetdachhaus im idyllischen Schmalensee. Auf vier Ebenen (Unter-, Erd- und Obergeschoss sowie ausgebauter Spitzboden) verfügt das Haus, zu dem auch ein separates Garagenhaus mit drei Stellplätzen gehört, auf ca. 350 qm exquisit ausgestatteter Wohnfläche über acht Zimmer. Ein Energiebedarfsausweis (Energieverbrauch 96,06 kWh/ (m2*a) ist vorhanden.

stattete Wohnküche. Der Souterrain bietet neben einem Wellnessbereich mit Sauna, Dampfdusche, Tauch- und Kneippbecken auch einen Wohnraum und ein Wannenbad. Die Bäder wurden vor zwei Jahren renoviert und sind mit ihren modernen Installationen – wie das ganze Objekt – ein einziger Traum. Wer sich diesen erfüllen möchte, darf sich gern an das Team der Immobilien Agentur Sarau wenden. n Immobilien Agentur Sarau, Eutiner Str. 14 Klein Rönnau, Tel. 0 45 51 / 8 82 14 80

Willkommen Zuhause. Häuser sind mehr als nur ein Dach über dem Kopf, sie sind ein Zuhause – ein Stück Freiheit. Jeder hat andere Vorstellungen davon, was ein Traumhaus ausmacht. Rufen Sie an, wir finden auch für Sie das passende Zuhause: 04551 - 8 82 14 80.

Das Einfamilienhaus mit eigenem Seezugang und einer geräumigen Terrasse, von der man einen atemberaubenden Seeblick geniesst, wurde 1976 gebaut. 2004 wurde es entkernt und vollkommen modernisiert, so dass es vielfältigen Komfort bietet, wie beispielsweise teilweise Fußbodenheizung, elektrisch betriebene Außenrollläden, Kamin und eine vorzüglich ausge-

immobilien agentur

sarau

Infos: w w w.immo-sarau.de

09|2014 l e b e n s a r t 119


Hochfunktionelle Matratzen im Aufwind

• Wohnaccessoires • handgemachte Naturseifen • Textilien • und vieles mehr ...

Besuchen Sie auch unser Café am Kleinflecken

Kleinflecken 27-29 • 24534 Neumünster Tel. 04321 / 33 43 618 • www.jasmins-wohnwelten.de

Die Matratzen- und Bettwarenabteilung des Hammer Fachmarktes in Neumünster ist ganz auf das Thema „Schöner und gesünder schlafen“ eingestellt. Drei Fachkräfte stehen hier für eine persönliche und individuelle Beratung zu gesundheits- und rückenorientierten Themen zur Verfügung. Denn für jeden Kunden findet Hammer die optimale Matratze aus dem umfangreichen Sortiment. Zum Beispiel bei den Irisette-Produkten. Das Sortiment reicht hier vom Einsteigermodell bis hin zur hochwertigen Luxusmatratze. Irisette bietet Spitzenprodukte, die aus der deutschen Schlafforschung resultieren. Beispielsweise die Tonnentaschenfederkernmatratze „Sinus“, die besonders für Sportler geeignet ist, da sie die nächtliche Regeneration unterstützt. Ihr speziell gefertigter Taschenfederkern in Tonnenform wirkt mit jeder Bewegung angenehm auf den ruhenden Körper. Die Organe werden besser durchblutet, die nächtliche Erholungsphase intensiviert. Entspannung ermöglicht zusätzlich die Komfortauflage aus Kaltschaum, die für eine sehr gute Anpassung der Matratze an die Körperkontur sorgt. Der Bezug, der aus einem Tencel-Breeze Doppeltuch besteht, absorbiert durch seine spezielle Ausstattung permanent Gerüche und ist dabei gleichzeitig sehr feuchtigkeitsregulierend. Durch den vierseitigen Reißverschluss kann der Bezug leicht abgenommen und problemlos gereinigt werden. Matratzen von Badenia/Irisette schaffen eben beste Voraussetzungen für einen gesunden und erholsamen Schlaf. Für weitere Informationen steht das Fachpersonal der Matratzenabteilung gerne zur Verfügung. n Hammer Heimtex, Freesenburg 2, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 37 40

120 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial


Unsere Einkaufsgemeinschaft * wird 50 Jahre! Mit 350 Einrichtungspartnern in Europa feiern wir... 1

UNSER GRÖSSTES

ALLER ZEITEN!

10% 50

* Gilt nur bei Neukauf. Ausgenommen Prospektware und bereits reduzierte Artikel sowie preisgebundene Markenware. Nicht kombinierbar mit anderen Vorteils-Aktionen. Nicht gültig im Brügge-Online-Shop. Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.

SONDERFINANZIERUNG

EXTRA

JUBILÄUMS-RABATT * AUF FREI GEPLANTE KÜCHEN!

Baumarkt – neu erleben Man darf gespannt sein auf den neuen hagebaumarkt in der Boostedter Straße 301 in Neumünster. Am 4. September startet die große Neueröffnung nach dem Umbau. Das 58-köpfige hagebaumarkt Team hat zusammen neben dem laufenden Betrieb in den letzten Monaten den Komplett-Umbau gemeistert, bei dem über 70.000 Artikel bewegt wurden. Am 4. September wird nun eröffnet und mit den Kunden gefeiert. Eröffnungs-Schnäppchen rund um das gesamte Baumarkt-Sortiment, Snacks & Getränke und die eine oder andere Überraschung hat das Team vorbereitet. Man sollte vorbeischauen, es lohnt sich. Der hagebaumarkt bleibt seinen lokalen Sortimentsschwerpunkten Garten, Sanitär, Fliesen, Werkzeug, Kamine und Holz/Elemente treu und hat diese weiter ausgebaut. Bequeme Gangbreiten und Regalbeleuchtungen schaffen eine angenehme Einkaufsatmosphäre und lassen den Markt im neuen Glanz erstrahlen. Er zählt jetzt zu den modernsten hagebaumärkten deutschlandweit.

MONATE

0% ZINSEN

**

** Gültig nur bei Neukauf ab einem Einkaufswert von 400.-. Finanzierung über unsere Hausbank, Santander Consumer Bank AG in Mönchengladbach. Barzahlungspreis = Netto-Kredit-Summe. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 05.10.2014.

n hagebaumarkt C.J. Wigger, Boostedter Str. 301, Neumünster

Unsere Einkaufsgemeinschaft,*1 der 350 Einrichtungspartner in Europa angehören, wird 50 Jahre. Wir gehören dazu - wir feiern mit! * 1 Einrichtungspartnerring VME GmbH & Co. KG

Küchen Brügge Thomas Brügge GmbH · BAB Neumünster Mitte · Freesenburg 8 24537 Neumünster · Telefon: 04321 - 180 86 10


Fire an Ice

Foto: tdx/arshabitandi

Für das richtige Ambiente bei Tisch sorgt eine echte Besonderheit – eine Eiskerze. „Thaw“ ermöglicht es immer wieder aufs Neue eigene Eiskerzen zu zaubern. In einer Silikonform wird das Eis gefroren und bildet später einen Ring um das Teelicht. Durch dessen Wärme schmilzt es langsam dahin und ergibt interessante Formen und bezaubernde Lichtspiele. Gefunden bei: www.arshabitandi.de

Die neue Liga der Echtholzböden Mit dem Hightech-Echtholzboden „Lindura“ präsentiert die Premiummarke M eister eine völlig neue Dimension in Sachen Strapazierfähigkeit und Eindruck-Unempfindlichkeit. Das Geheimnis der Weltneuheit Lindura ist die „Verschmelzung“ von Echtholzdeckschichten mit der innovativen „Wood-Powder-Technologie“. Durch einen speziellen Prozess dringt das feine, natürliche Wood-Powder-Gemisch unter Druck und Hitze in jede Pore des Holzes ein und bietet so die besten Voraussetzungen für eine dauerhafte Verbindung. Das Ergebnis sind lebhafte bis rustikale Landhausdielen in einem einzigartig feinen Used-Look. 122 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

Hochwertige, sorgfältig ausgewählte Materialien, die einfache Verlegung durch das patentierte Klicksystem und die geringe Auf bauhöhe von 11 mm sind nur einige Vorteile, die Lindura zur willkommenen Bereicherung für eine moderne Fußbodengestaltung machen. Bei HolzLand Greve in Neumünster gibt es die aktuellen M eister-Lindura Holzböden – inklusive kompetenter Beratung und verlässlichem Kundenservice. n HolzLand Greve, Freesenburg 1, Neumünster Tel. 0 43 21 / 9 47 10


Anzeige

Lichtgalerie im neuen Glanz

„Warum zeigen wir nicht was wir können, was wir leben und was wir lieben?“ fragte sich Familie Norkeweit, als die Umgestaltung ihres Ladengeschäftes anstand. Mit diesem Grundgedanken wurde die Umgestaltung der Lichtgalerie vorgenommen. Hier werden aktuelle Designs und modernste Technik mit dem Fachwissen des Elektrohandwerkes präsentiert. Angefangen von der Ausstellung, über die Beratung und Planung bleibt der Kunde stets im Mittelpunkt. So zählen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden zu den Auftraggebern. Es wurden bereits Pläne für Praxen und Apotheken, im regionalen und überregionalen Bereich – bis in die Nähe von Oxford und Mallorca erfolgreich umgesetzt. n Licht.Norkeweit, Hamburger Landstraße 6 Molfsee, Tel. 04 31 / 64 32 32

Weniger ist manchmal mehr – bei unserer ersten Verabredung gab´s nicht wirklich viel Romantik. Erst habe ich beim Essen gekleckert, dann bin ich auf dem Parkett ausgerutscht und schließlich vom Sofa geplumpst. Spätestens da war das Knistern dann ziemlich am Boden. Da half nur noch eins: Das Licht dimmen. Licht Galerie Licht Installation Licht Planung Hamburger Landstr. 6 • 24113 Molfsee FON 0431 / 64 32 32 • Lichtgalerie@norkeweit.de 09|2014 l e b e n s a r t 123


Bauen, wohnen, renovieren

Immobilienverkauf zum höchstmöglichen Preis Der Verkäufer einer Immobilie hat meistens seine eigene Kaufpreisvorstellung und möchte einen möglichst hohen Preis erzielen. Nur wie stellt man das am besten an? Man sollte in jedem Fall die Hilfe eines Profis in Anspruch nehmen, da dieser ein erhebliches Potenzial an Mar-

Philipp Hennemann weiß, wie man Immobilien attraktiv präsentiert.

ketingmaßnahmen und Kundenkontakten ausschöpfen kann. Es gehört aber noch mehr dazu, denn die meisten „Verkäufer“ vergessen, dass ein Großteil des menschlichen Handelns und der täglichen Entscheidungen auf emotionalen Ereignissen basieren. Hier kommt das Home Staging von Hennemann Imobilien ins Spiel. In den USA und Skandinavien werden Inneneinrichter engagiert, die eine Immobilie aufstylen. Hennemann Immobilien hat sich diese grundlegende Idee zunutze gemacht und bietet seinen Kunden genau diesen Service an. Dabei zählen die optimale Präsentation und die ansprechende und neutrale Inszenierung. Das Ergebnis überrascht alle, denn die von Hennemann Immobilien „gestylten“ Häuser werden zu Höchstpreisen und dazu in kürzester Zeit verkauft. n www.hennemann-immobilien.de

Schönes für Zuhause Ein Weg zum Kleinflecken nach Neumünster lohnt sich – gibt es dort doch so zauberhafte Läden wie „Jasmins Wohnwelten“. Hier bekommt man tolle handgemachte Naturseifen, besondere Textilien, wie beispielsweise Gardinen und Kissen, Wohnaccessoires, Geschenkarti-

124 l e b e n s a r t 09|2014

|

Anzeigenspezial

kel und Produkte im Shabby-Chic und Vintage Style. Hier kann man sich vom Charme vergangener Zeiten inspirieren lassen. n Jasmins Wohnwelten Kleinflecken 27-29, Neumünster Tel. 0 43 21 / 3 34 36 16


Anzeige

HOCHWERTIGER FEDERHOLZRAHMEN GRATIS IM SEPTEMBER Hier schläft man richtig Wer bei Yadros in der Hamburger Chaussee im September eine Matratze kauft, erhält den passenden hochwertigen Lattenrost (mit Kopf- und Fußteilverstellung) im Wert von 159,- Euro gratis dazu. Es stehen Matratzen der Hersteller dormiente, Malie, dunlopillo und Diamona zur Auswahl – somit ist gewährleistet, dass jeder Kunde die für ihn optimale Matratze erhält. Von der 100%-Latexmatratze, über Tonnentaschenfedern bis hin zu Kaltschaummatratzen reicht die Auswahl. Ein ausgiebi-

ges Probeliegen in möglichst bequemer Kleidung ist unerlässlich. Auch das Ausziehen der Schuhe ist empfehlenswert, da das Gewicht der Schuhe die Füße bzw. die Beine verdreht und der Körper nicht so liegt, wie in einer Schlafsituation zuhause. Desweiteren gibt es auf Dunlopillo Matratzen eine 3monatige Zufriedenheitsgarantie. n Yadros, Hamburger Chaussee 192, Kiel, Tel. 04 31 / 70 53 28 10

09|2014 l e b e n s a r t 125


Bauen, wohnen, renovieren

Behaglichkeit mit Kachelöfen Zum Ambiente stilvollen Wohnens gehören klassische Kachelöfen. Sie erzählen wunderbare Geschichten aus der guten alten Zeit. Historische skandinavische Kachelöfen werden aber immer rarer. Deshalb lässt Bernd Reimann, ausgewiesener Kenner, Sammler und Restaurator antiker nordischer Kachelöfen, Replikate von den schönsten der Kachelofen-Klassiker nachbauen. Das heißt, von antiken Originalkacheln werden in einer Keramikmanufaktur neue Formen hergestellt, aus denen dann handwerklich neue Kacheln gefertigt, glasiert und auf

Wunsch auch kunstvoll von Hand bemalt werden. Es entstehen so großartige Unikate. Reimann’s K rONA® Kachelöfen zeichnen sich in erster Linie durch eine Krone als Abschluss aus, daher auch die „majestätische“ Bezeichnung. Damit sie auch in zeitgemäßen Häusern, in modernem Ambiente, aufgebaut werden können, hat Bernd Reimann verschiedene Größen und Höhen, freistehende aber auch sogenannte 5/8 oder 6/8 Öfen entwickelt – und es gibt sie in rund und rechteckig. Ein Reimann’s K rONA® Kachelofen ist eine Anschaffung fürs Leben – in jeder Beziehung. Wie die Öfen in die Philosophie des Ökologischen Bauens, in die neuen Wohnwelten, integriert werden können, welches Modell in das jeweilige Ambiente passt und so den individuellen Wünschen am besten entspricht – das alles gehört zum empathischen Beratungsservice der Reimann’s K rONA® Partner. n Reimanns KRONA® Vertriebs GmbH Norderholm 22-24, Gelting Tel. 0 46 43 / 13 99 www.krona-kachelofen.de


Kompetenz vor Ort Fachbetriebe empfehlen sich

Taxi & Personenbeförderung

Besser sehen

Fachbetrieb für Maschinentechnik

Karosseriebau Fachbetrieb für: Fachbetrieb für: Fachbetrieb • für: • Unfallschäden • Bremsanlagen• Bremsanlagen Unfallschäden

für:• Richtbankarbeiten • Unfallschäden Bremsanlagen • Fachbetrieb Richtbankarbeiten • • Fahrwerk • Fahrwerk • Bremsanlagen • Unfallschäden Richtbankarbeiten Fahrwerk • • Durchrostungen • • Achsvermessung • Durchrostungen • Achsvermessung • • Richtbankarbeiten • Fahrwerk Durchrostungen • Achsvermessung • • TÜV-Überholung • Inspektion und • TÜV-Überholung • Wartung Inspektion und Wartung • Achsvermessung • Durchrostungen TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung • • Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas • Klimaanlagen TÜV-Überholung • Inspektion und Wartung • Autoglas • Klimaanlagen • Autoglas

• Klimaanlagen

Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie Unfallinstandsetzung – 4 Jahre Garantie 4 Jahre Garantie • Unfallinstandsetzung Partnerbetrieb der –Versicherungen • Partnerbetrieb der Versicherungen

Partnerbetrieb Versicherungen • • Partnerbetrieb der der Versicherungen

Service rund ums AutoAuto Service rund ums Service rund Service rund ums Auto ums Auto Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster

Bunsenstraße 16 • 24536 Neumünster Telefon 0 43 21 / 90 99 69 • Fax 0 43 21 / 90 99 68 Telefon 0 43 21 / 90 99 Telefon 69 • Fax0043 4321 21//90 9099 9969 68 • Fax 0 43 21 / 90 99 68

Bunsenstraße • 0 24536 Telefon 0 43 21 / 90 99 69 •16 FaxBunsenstraße 43 21 / 90 Neumünster 99 68 16 • 24536 Neumünster

Entsorgung

Tischlerei

Fenster Haustüren

Container von 2 bis 40 m³

Innentüren

Entsorgung von: Bauschutt • Bauabfall • Pflanzenabfall Gewerbeabfall • Sperrmüll • Asbestplatten Altholz • Silofolie • Altreifen • u.v.m.

Innenausbau

BUHR Bau- und Möbeltischlerei

Möbelsysteme Wandverkleidungen

Lieferung von: Gütekompost • Oberboden Rindenmulch • Mutterboden Kies • Recycling • u.v.m.

Deckenverkleidungen

Vaasbüttel 37 Tel. 0 48 71 / 777 - 0 info@diekjobst.de 24594 Hohenwestedt Fax 0 48 71 / 777 -19 www.diekjobst.de

Fenster & Türen

Zimmerei

Zimmerarbeiten An-, Um-, Neubau Dachdeckerarbeiten Häuser in HolzContainer Rahmenbau

kreatives Handwerk mit StilEntsorgung von:

von 2 bis 40 m³

Bauschutt • Bauabfall • Pflanzenabfall

Zimmerermeister Zöllner Gewerbeabfall • Sperrmüll • Asbestplatten Altholz • Silofolie • Altreifen • u.v.m. 24539 Neumünster, info@zimmerei-zoellner.de Tel.: 04321/2652505, 0176 - 29548644 Lieferung von: Gütekompost • Oberboden Rindenmulch • Mutterboden Kies • Recycling • u.v.m.

92 x 69 mm


Bauen, wohnen, renovieren

Innovation & Tradition Die C.J. Wigger KG stellt sich auch in diesem Jahr als leistungsstarker und innovativer Baustoff-Lieferant und Partner vieler Innungsbetriebe in Schleswig Holstein vor. Schwerpunkte der Präsentation sind die Themen „Dach & Holzbau – Wohnräume schaffen mit innovativen Baustoffen“ und die „stilvolle Gestaltung von Außenbereichen Terrassen und Dachterrassen und Balkon mit Naturstein/Holz oder Kunststoff“. Den Messebesuchern wird veranschaulicht, wie Dachböden und Dächer zukunftsweisend gedämmt und ausgebaut werden. Anhand von Vorher- und Nachher-Situationen werden die einzelnen Maßnahmen anschaulich dargestellt. Dazu Geschäftsführer Christian Wigger: „Wir zeigen in diesem Jahr auf der NordBau, dass wir als leistungsstarker Partner vor Ort in Schleswig Holstein auf unterschiedliche Kundenanforderungen schnell und flexibel reagieren. Wohnraum im Dachgeschoss zu schaffen, bietet große Chancen. Hier bieten wir verschiedene Lösungen – individuell auf die Immobiliensituation abgestimmt.“ Wie man Terrassen, Dachterrassen oder Balkonen eine neue Optik geben kann, wird den Messebesuchern ebenfalls präsentiert.

Fachhandel seit 1868

Arbeitsschutz

Technische Artikel

Fr. Dähmlow GmbH & Co. KG Friedrich-Wöhler-Str. 39 24536 Neumünster Telefon: (04321) 569-0 Telefax: (04321) 569 140 Internet: www.daehmlow.de E-Mail: info@daehmlow.de

n C.J. Wigger, Boostedter Str. 301, Neumünster

Ihre Makler für den Raum Neumünster

Sie... wollen Ihre Immobilie zu einem realistischen Preis verkaufen?

Wir... bieten Ihnen eine fachlich fundierte Wertermittlung und eine kompetente und seriöse Abwicklung!

Agentur für Arbeit auf der NordBau

Heinrich Chr. Prühs Telefon 04321/408 48 08 heinrich-christian.pruehs@spksh.de

Kieler Str. 1 24534 Neumünster www.spk-suedholstein.de

Holger Brimm Telefon 04321/408 48 10 holger.brimm@spksh.de

128 l e b e n s a r t 09|2014

Sparkasse Südholstein

|

Anzeigenspezial

Als Besucher oder Aussteller der NordBau gilt das Interesse den Neuigkeiten rund um den Sektor Bauwesen. Aber viele sind auch Unternehmer, Personalentscheider oder Arbeitnehmer. Deshalb ist die Agentur für Arbeit Neumünster auf der NordBau. In Halle 1 am Stand 1415 informieren deren Experten zu den Themen Arbeitsmarkt, Ausbildungsmarkt und Personalrekrutierung sowie Stellenangebote und Trends. Mit Personalverantwortlichen der Unternehmen wird über die tragenden Säulen in der Sicherung des Fachkräftebedarfs gesprochen: Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und eine familienfreundliche Personalpolitik. Mit der Ausbildungsplatzbörse „nordjobBau“ bietet sich auf der NordBau am 11. September außerdem eine Plattform für Schüler und Ausbildungssuchende.


Aus der Region

Demokratie-Stärkung

Große Sommer-Schatzsuche

Der Schock über die Nsu-Mordserie und das Entsetzen über das Brandanschlagsdrama von Mölln 1992 sind mehr als Momentaufnahmen. Diese individuellen Schandtaten sind stets auch als ein Angriff auf die Demokratie anzusehen! Gelebte Demokratie fällt ebenso wenig vom Himmel wie Terror und Hass. Erstmals wird es in Schleswig-Holstein am 18. und 19. September im „Kiek In“ (Gartenstr. 32, Neumünster) unter der Schirmherrschaft von Innenminister Andreas Breitner und unter dem Motto „Demokratie stärken“ Aktionstage geben. Die Projekttage sind mit einem vielfältigen Inhalt bestückt, der Aufklärung, Information, Mitmachaktionen, Diskussionen und Beratung an beiden Tagen beinhaltet und auch Anregungen für gesellschaftliche Partizipation liefert. Ein großes Feld nimmt dabei das Medium Film ein. Ausgewählte Streifen flimmern über die Leinwand, pädagogische Begleitung bietet eine Gesprächs- und Diskussionsbühne. Ausstellungen, Podiumsdiskussion, Infostände, Workshops, Aktionstheater und Live-Musik und anderes mehr runden das Programm ab. Am 18. September starten die Aktionstage um 10.30 Uhr, am Folgetag um 10 Uhr. Rechtsextremisten und Neonazis haben keinen Zutritt!

Seit dem 18. August läuft bei der Nahverkehr SchleswigHolstein die „Große Sommer-Schatzsuche“. Irgendwo in Schleswig-Holstein ist ein Qr-Code versteckt, mit dem sich die ersten 20 Finder jeweils einen Reisegutschein in Höhe von 30,Nach diesem QR-Code sollte man Euro sichern können. Dabei Ausschau halten. ist der Fundort natürlich gut mit dem Nahverkehr zu erreichen. Hinweise auf das Versteck veröffentlicht Nah.sh regelmäßig auf seiner Facebook-Seite. Dort können alle Schatzsucher auch ganz konkrete Fragen zum gesuchten Ort stellen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden können. Sobald alle 20 Gutscheine vergeben sind, ist die Schatzsuche beendet. Wann genau das der Fall ist und wie viele Schatzsucher sich schon ihren Reisegutschein gesichert haben, erfahren die Teilnehmer ebenfalls immer aktuell auf der Facebook-Seite.

n www.demokratietage.de

n www.facebook.de/dernahverkehr

Stars in der Stadt Die Flickenschildt machte den „Besuch der alten Dame“, Walter Giller spielte den „Helden“, Nadja Tiller fragte „Hallo, wer dort?“, Martin Held gab „Freunde, Feinde“ und Curd Jürgens war „Im Zweifel für den Angeklagten“... Großes Theater – große Namen. Und der frühere Courier-Fotograf Walter Erben hatte sie alle vor seiner Kamera: Liselotte Pulver, Marika Rökk, Paul Hubschmid, Ellen Schwiers, René Deltgen, Götz George – um nur eiWalter Erben – Aufnahme nige zu nennen. Mit der Ausstellung von Heinz Reincke „Stars in der Stadt“ macht das Museum Tuch + Technik noch bis zum 28. September die „Bühne frei“ für Künstlerinnen und Künstler, die in den 50er, 60er und 70er Jahren mit Theaterstücken in Neumünster gastiert haben. Die Schwarz-Weiß-Fotografien von Walter Erben haben private Momente eingefangen und zeigen doch, dass der Fotograf die notwendige Distanz eingehalten hat. Die eindrucksvollen Portraits werden ergänzt mit Texten aus den jeweiligen Theater-Rezensionen und Interviews mit den „Stars in der Stadt“. n Museum Tuch + Technik, Kleinflecken 11, Neumünster Geöffnet: Di - Fr 9-17 Uhr, Sa + So 10-17 Uhr

09|2014 l e b e n s a r t 129


Impressum Lebensart im Norden erscheint kostenlos am Monatsanfang

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr www.lebensart-sh.de, www.verlagskontor-sh.de

Das Ende einer Sommerliebe

Geschäftsführer Jörg Stoeckicht,

Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim

E-mail info@lebensart-sh.de

von Meeno Schrader

Chefredaktion

Anne-Kristin Bergan, Barbara Kock-Rohwer

leben s a

Redaktion überregional

Dr. Heiko Buhr, Patrick Kraft, Hanna Wendler

Autoren

Kerstin Emma Ahrens Erika Böhlk Stefanie Breme-Breilmann Marianne Dwars Michael Fischer Nicoline Haas Anette Hollenbach Peter Jesko V.i.S.d.P. Jörg Stoeckicht

Foto:

Birgitt Jürs Martina Mammen Jens Mecklenburg Dr. Stephan Opitz Frauke Plambeck Jens Rauhut Andrea Scholten Dr. Meeno Schrader

Achim Banck, Patrick Kraft, Regine Sauerberg

Anzeigen

Jörg Stoeckicht, Insa Scheibel, Anne Schinowski, Dirk Schneekloth, Regine Sauerberg, Frank Barghan, Renate Wietzke: 0 43 21 / 5 59 59 0

Anzeigen Flensburg

rt

ugugsatng

Meenos WetterWelt

Oliver Schmuck: 04 61 / 8 40 84 74

Anzeigen Hamburg

Martina Mammen: Tel. 0 41 92 / 9 06 97 54 Martina Baumann: Tel. 0 40 / 83 01 98 00

Anzeigen Lübeck und Lübecker Bucht Jochen Rühmling: 04 51 / 48 91 95 42

Lay-Out

Nicolas Rexin Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Stefan Hose, Zlatan Rasidovic, Maren Urbat, Kristin Steenbock, Giulia Storm, Laura Hoosemans

Regionalausgaben Kiel & Umgebung, 18.500 Exemplare Neumünster, Rendsburg & Mittelholstein, 18.500 Exemplare Flensburg, Schleswig & Nordfriesland, 16.000 Exemplare Lübeck, Lübecker Bucht, Ratzeburg, 17.000 Exemplare Hamburg West, Pinneberg, Itzehoe, 17.000 Exemplare Hamburg Nord, Norderstedt, Ahrensburg, 16.000 Exemplare

WohWarthe- Reizstoff Massennungs- Gesamtauflage: 103.000 Exemplare / Monat Zufluss im Tee andrang wechsel

Anzeigen- und Redaktionsschluss Jeweils der 15. des Vormonats Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 4 / 2013 Druck PerCom, Westerrönfeld

Holzplatte

S

oll es das wirklich schon gewesen sein? Der Sommer und wir in Schleswig-Holstein es war eine so intensive Beziehung in diesem Jahr. Behutsam hatte er sich uns schon in den Frühlingsmonaten genähert, Stück für Stück, dann offenbarte er sich im Juli mit seiner ganzen Kraft. Mit immer mehr Sonnenstunden (allein im Juli kamen wir auf 273 Sonnenstunden) und Tag für Tag brachte uns der Sommer noch höhere Temperaturen (der Juli war im Schnitt 4 Grad wärmer als im Mittel). Wir verlebten gemeinsam herrliche sonnige Tage am Strand, warme genüssliche Grillabende im Garten, laue Nächte am Lagerfeuer oder einfach nur wunderbare Urlaubstage. Es war eigentlich alles perfekt! So hochsommerlich hätte es noch eine Ewigkeit weitergehen können. Aber Bertha und Wilma haben uns diese Sommerliebe scheinbar nicht länger gegönnt. Sie schickten uns in den vergangenen Wochen eifersüchtig ihre Tiefausläufer mit jeder Menge dicker Wolken, Regen und kalter Grönlandluft über die Nordsee.lateiDie Elemente sorgten Kurort

Druckvorstufe (Kw.)

Magier Abonnement 30 Euro; BIC: GEN0DEF1NMS

IBAN: DE57 2129 0016 0000 5553 01 Volksbank Neumünster. Bitte Namen und vollständigeFremdAnschrift unter Verwendungszweck. junger

wortteil: Artikel geben nicht unbedingt die Meinung Namentlich gekennzeichnete Zweig drei Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete der Redaktion wieder. Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher geGenehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine sittetes Veröffentlichungsgarantie kann Benehnicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos menwird keine Haftung übernommen. Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

D I E L Ö S U N G Fragewort

130 l e b e n s a r t 09|2014

nisch: Erde

4

3

2

1

7

6

8

9

5

9

1

9

8

6

4

2

Schilf, im Röhricht Spessart 5 ...)9 6 7 (Bad

2

5

1

4

8

3

angels. 3 2 Längenmaß

4 3

8

6

2

7

5

6

7

1

4

5

7

9

1

3

8

2

1

7

8

4

3

9

6

5

8

5

7

2

4

3

1

1

7

9 6 4 3

8

9

3

2

6

1

4

Buch der Bibel

5

griech. Göttin der Morgenröte

einen 2 5 Auftrag erteilen

8

7

6 9

abrupt und unweigerlich für das Ende des Sommermärchens 2014. Aber nach dieser intensiven Liaison hat sich der Sommer zumindest noch mit einem großen Finale am Himmel verabschiedet. Mit einem Supermond, der der Erde in seiner Vollmondphase so nah kam, wie seit zwei Jahrzehnten nicht mehr und dabei so hell und groß erschien, wie wir es lange nicht mehr sehen werden. Und mit einem wahren Sternschnuppenregen der Perseiden, der seinen Höhepunkt Mitte August erreichte und wer weiß, vielleicht geht ja der Wunsch in Erfüllung, auch im nächsten Jahr wieder so einen schönen Hochsommer zu erleben. Mit dem Monatswechsel in den September steht jetzt zumindest meteorologisch bereits der Herbst vor der Tür. Aber gehen wir nicht vorab zu hart mit ihm ins Gericht. Auch er wird uns sicherlich einige warme, sonnige und goldene Tage bescheren. Und wenn mal nicht, dann lehnen wir uns Zuhause gemütlich zurück in den Stuhl und träumen von der wunderbaren Sommerliebe, die wir dieses Jahr erleben konnten. Auflösung des Rätsels

J G L E D U S T U E N I K A N G A B U T A B R K I P E

E N G T A L N

S I C H C H E I S C H E E R N U O N T K U E T R O A O L H D A N

U C A M E R Z A P E R U I W A G O

A S I A T

O T E T A L O I L E

R A N I

F B T L O T R E P R O I R U B E R E R T R I T R I E B A N S T A N D O C W O H E R O D B W A I S E R D R J E A N M A O A E P I L E S E N L R O L L E R K I L O D I G O A N N H G A B E


Trink flüssiges Obst Aus den Gärten Schleswig-Holsteins

NEU Frucht-Beeren-Minz Drink Erfrischend fruchtig: Mit unser neuesten Kreation vereinen wir den süßen Geschmack bester Beeren mit der belebenden Wirkung echter Minze – natürlich ohne Konservierungsstoffe. Schließlich lautet unsere Philosophie seit über 60 Jahren: Höchste Fruchtsaftqualität für Genießer, die den Geschmack von Natur pur zu schätzen wissen.

Heinz Steinmeier Süssmosterei GmbH & Co. KG · Werksverkauf ·täglich geöffnet Kaltoft 4 · 24392 Kiesby · Telefon 04641 2301 · Fax 04641 7399 · www.suessmosterei-steinmeier.de


Foto: M.O.D ,95 €, einlösEinkauf von 49 Gültig ab einem . Nur 1 Coupon .09.2014 bei CB 30 zum bis bar Aktionen ht mit anderen gütung pro Einkauf. Nic ich hträgl e Ver nac ne Kei . bar kombinier die Marken chlossen sind ges Aus h. glic ger fi mö in, Hil e, Jack Wolfsk The North Fac rc O‘Polo. , Mango und Ma Denim, Superdry

*119294*

119294

GUTSCHEIN

10,-

KIEL · SCHWENTINENTAL · 2 x LÜBECK · FLENSBURG · HANNOVER

ab 25.09.14

/cb.fashiontrends

cbmode.de

u.v.m.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.