Das kostenlose Monatsmagazin f端r Schleswig, Angeln, Schwansen
Reisedienst Gerda M端ller www.schleiraddampfer.de
Unsere Themen im Mai Heringe: K旦stliches Silber der Ostsee
Vorfreude: Die neue Bademode
Platzreife: Golfen
Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion
Ausflugstipps f端r die Region
X
X X
X
WIR HABEN ALLES
• Handyverträge • Mobiles Internet • Prepaid • Telefonanschlüsse
• DSL-Verträge • Pay-TV • Vertragsverlängerung
VON JEDEM
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Schleswig Schlei-Center • Königstraße 24 • Tel.: 04621 3061-0
www.mediamarkt.de
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr • Sa. 10.00 - 18.00 Uhr
Keine Mitnahmegarantie.
Alles Abholpreise.
EDITORIAL UNABHÄN GIG
Baufi nan Speziazierungslist VOR ORT QU
Bestanbieter:
Liebe Leserinnen,
A LI
F IZ I E R T
Ihre Wohnträume werden wahr!
Setzen Sie bei Ihrer Baufinanzierung auf die gute Beratung mit ausgezeichneten Konditionen von Dr. Klein. Finanztest hat dies aktuell wieder bestätigt. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Gespräch:
Ihre Baufinanzierungs-Spezialisten vor Ort
liebe Leser, uns hier in der Redaktion läuft bei unserem Mai-Thema wirklich das Wasser im Mund zusammen. Um das „Silber der Ostsee“, den Hering, dreht sich die Titelstrecke in diesem Monat. Der hat noch bis Ende des Monats Hochsaison. Wir durften an Bord gehen bei einem Kappelner Heringsfischer und haben auch sonst allerlei Interessantes rund um die regionale und überraschend vielseitige Spezialität zusammengetragen. Wie passend zudem,
Henning Spilker
Sven Bargstädt
Jan Schulze
Torben Speck
Eckernförde Tel.: 0 43 51 / 7 54 75 40 Itzehoe Tel.: 0 48 21 / 9 00 82 32 Büdelsdorf Tel.: 0 43 31 / 43 70 02 Neumünster Tel.: 0 43 21 / 7 55 55 90 Bester Anbieter
Mehr Be ist me ratung hr we rt!
für Immobilienkredite
5 x Platz 1 1 x Platz 2 Überregionale Anbieter mit Filialnetz Jahrestest 4/2013
www.drklein.de
dass in diesem Monat nicht nur die Kappelner Heringstage locken, sondern Anfang Mai entlang der gesamten Ostseeküste auch noch der „Weltfischbrötchentag“ gefeiert wird. Und wenn wir auch nach all dem Schwelgen in maritimer Kulinarik unsere Hüften erst mal wieder in Form bringen müssen – wir freuen uns schon riesig auf die anstehende Strandsaison. Fürs Mai-Heft haben wir uns schon mal nach Lieblingsteilen aus der aktuellen Bademode umgesehen. Obendrein bietet Ihnen das schlei.Journal wie immer die besten Shopping- und Schlemmertipps und lässt Sie mit dem umfangreichen Veranstaltungskalender garantiert keine der zahlreichen Kulturevents in der Region verpassen. Einen wunderschönen sonnigen Mai wünscht
2 |3
INHALT
Mai 2014 Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
schlei.titel köstliches silber der ostsee Auf der Jagd nach dem silbernen Schatz. An Bord bei Schleifischer Peter Jöhnk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Feiern rund um den Hering: 36. Kappelner Heringstage . . . . . . .
8
Heringszaun Kappeln: historisches Dokument der Fischereigeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9
Köstlich: Der Hering ist schmackhaft und vielseitig zuzubereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Golfen: Popo raus und ganz leicht in die Hocke . . . . . . . . . . . . .
24
Auf ein Wort: „Entwicklung“. Die Paar-Rat Kolumne . . . . . . . . . .
27
Heuschnupfen-Saison meistern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
28
schlei.garten Auf kleinstem Raum: Kräuter und Gemüse aus dem Balkonkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12
Schlemmertipps für die Region
13
....................
Ökologisch genießen: Gottorfer Landmarkt
..........
14
schlei.unterwegs Eine neue Prinzessin regiert auf der Schlei Ausflugstipps für die Region
34
schlei.zeit & schlei.kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
46
...............
16
schlei.szenen: Was war los in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
........................
17
Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
51
schlei.chic ............................
20
....................
22
Summertime! Die neue Bademode
05 | 2014
32
schlei.handwerk Gründächer: Biotop und Lebensraum für seltene Kleintiere . . . .
Rezept: Konfierter Spargel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
30
schlei.mobil Warnwestenpflicht ab Juli 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
schlei.geniessen
Anettes Shoppingtipps
schlei.leben
Von Andrea und Jörg Weide (Text und Fotos)
Auf der Jagd nach dem silbernen Schatz Von März bis Mai legt der Kappelner Fischer Peter Jöhnk seine Stellnetze für den Heringsfang aus
4 |5
titel
In den Monaten März bis Mai findet in dem Ostseefjord Schlei eine Art „fünfte Jahreszeit“ statt. Jedenfalls für die Anglerfreunde. Dann ziehen riesige Heringsschwärme in das Gewässer, das sich 42 Kilometer lang von Schleimünde bis Schleswig schlängelt. An den Ufern und Molen stehen die Petrijünger und fangen den „silbernen Schatz“ der Schlei. Dies ist die Zeit, in der auch FiImmer dahin, wo der Fisch ist: Mit der „Pollux“ fischt Peter Jöhnk auf der Ostsee und fährt auch bis nach Bornholm und Warnemünde.
Mit der Fischerei groß geworden
In Kappeln liegt Jöhnks „Polux“ im Fischereihafen. Das Schiff ist beachtliche elf Meter lang und vier Meter breit. Damit geht es auf die Ostsee. Für die Heringszeit im Schleigewässer benutzt der 39-jährige Fischer auch ein kleineres und wendiges Boot. Peter Jöhnk ist bodenständig und ein echter Kappelner Jung. Der Vater war Fischer, seine Jugend verbrachte er schon früh auf den Schiffsplanken zwischen Fischernetzen und Möwengeschrei. Die Leidenschaft für die Fischerei ist ihm buchstäblich in die Wiege gelegt worden. „Ich bin sozusagen mit dem Fischfang groß geworden“, erzählt er.
Lange Arbeitstage
Schon als Achtjähriger habe er an Bord Sprotten und Heringe aussortiert. „Ich habe jeden Tag am Hafen verbracht und da auch mein erstes Geld verdient.“ Es war früh klar, dass sich Jöhnk für den Beruf des Fischers entscheiden würde. Doch machte ihm sein Vater zunächst einen Strich durch die Rechnung. „Ich sollte erst einmal etwas Anständiges lernen“, so Jöhnk augenzwinkernd. Nach einer Ausbildung zum GasWasser-Installateur drückte er jedoch gleich wieder die Schulbank. „Da habe ich dann meinen Traumberuf Fischer erlernt“, erzählt er und fügt hinzu: „Ich habe das bis zum heutigen Tage 05 | 2014
scher Peter Jöhnk seine Stellnetze vor seinem Heimathafen auslegt.
nicht bereut.“ Seit 1999 ist Peter Jöhnk selbstständig und fährt von Kappeln aus, auch aufgrund der gesetzlichen Quotenauflage, nicht nur in die angrenzende Ostsee bei Schleimünde, sondern bis Bornholm, Warnemünde oder Fehmarn. Das sind lange Anfahrten und lange Arbeitstage. „Man muss eben immer dahin, wo gerade der Fisch ist“, meint er achselzuckend und fügt mit einem überzeugenden Lächeln hinzu: „Ich habe es mir ja so ausgesucht.“
Tag beginnt früh am Morgen
Wenn es auf See geht, dann klingelt sein Wecker morgens gegen drei Uhr in der Früh. Eine schnelle Tasse Kaffee, und dann macht er sich auf den Weg zu seinem Arbeitsplatz auf den Planken. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Wochentag auf dem Kalender steht oder wie das Wetter ist. Nur eine Ausnahme gibt es: Wenn der Hering die Schlei erobert, dann kann der Fischer eine ganze Stunde länger schlafen. Wenn die meisten Menschen noch träumend in den Betten liegen, macht Peter Jöhnk dann die Leinen los und tuckert zu seinen Stellnetzen auf der anderen Seite des Fischereihafens. Etwa zwei Stunden benötigt er, um den zappelnden Fischfang einzuholen oder aus den Netzen zu pulen, wie er es nennt. Der eingebrachte Fang geht dann zu einem Teil an die Genossenschaft und zum anderen Teil an
köstliches silber der ostsee Das Frühjahr ist die Zeit der Heringe. Peter Jöhnk holt dann seine Stellnetze vor dem Kappelner Hafen ein.
servicebüro rendsburg Flensburger Str. 15, Rendsburg Tel:. 04331-86 82 644
hauptbüro schleswig Lollfuß 52, Schleswig Tel:. 04621-29 00 33
www.diedrichsen-personalservice.de
Knochenarbeit: Die Fische müssen sofort unter Eis gelegt werden, um die Qualität sicherzustellen.
die Gastronomie. Aber auch die Touristen stehen bei seiner Ankunft schon an der Pier und kaufen dann den Hering direkt vom Kutter. Den frischen Fisch hat Peter Jöhnk bereits zuvor „saubergemacht“, sozusagen küchenfertig „serviert“. Das ist Handarbeit allerhöchster Güte, denn in nur wenigen Minuten sind die Schleiheringe, man könnte sagen, bereit für die Pfanne.
Alle Hände voll zu tun
Unterwegs ist Peter Jöhnk immer alleine, egal ob hoch auf See, bei stürmischer See oder gemütlich auf dem Ostseefjord. „Ich bin ein Ein-Mann-Betrieb“, meint er. Das heißt nicht, dass man dann einsam ist, betont er jedoch. Über Funk trifft man sich zum Klönen und im Hafen natürlich auch. Ansonsten hat man alle Hände voll zu tun und das wiederum nicht nur auf See. Wenn beide Schiffe im Hafen liegen, ist noch lange nicht Feierabend. „Irgendetwas gibt es immer zu tun“, erklärt der Schleifischer. „Netze oder Taue reparieren, Markierungen ausbessern oder Instandsetzungsarbeiten am Kutter.“ Am Ende wollen wir noch wissen, ob ein Fischer denn auch selber Fisch isst. „Na klar,“ sagt Jöhnk, „am liebsten Dorschfilet.“ Und dann schwärmt Peter Jöhnk von den „Kutter-Klopsen“, die seine Mutter immer zu den Hafentagen in Kappeln zubereitet hat. „Die sind einmalig lecker.“ 6
|7
titel
Feiern rund um den Hering In der Schleistadt finden vom 29. Mai bis zum 1. Juni die 36. Kappelner Heringstage statt
Es ist eines der 100 bekanntesten Feste der Welt: Am langen Himmelfahrtswochenende werden alljährlich die Kappelner Heringstage gefeiert. Von Himmelfahrt bis Sonntag präsentieren sich die lange Hafenmeile am Schleiufer sowie die Innenstadt vier Tage lang in Partylaune: Vereine und Verbände sowie rund 100 Schausteller und Markthändler laden zum Flanieren, Entdecken, Genießen und Feiern ein. Die Heringstage sind dabei viel mehr als eine Vergnügungsmeile – sie bieten ein kulturelles und kulinarisches Programm für ein breites Publikum: Auf zwei Bühnen am Nord- und Südhafen sorgen Livemusik und Entertainment für beste Stimmung.
Alljährlich beigeistern das Feuerwerk am Freitagabend und die Heringswette am Himmelfahrtstag die zahlreichen Besucher aus nah und fern. Bei der Heringswette geben Prominente aus ganz Schleswig-Holstein und der Stadt Kappeln am Himmelfahrtstag ihren Tipp ab. Dafür werden sie zum historischen Heringszaun in der Mitte der Schlei geschippert und dürfen schätzen, wie viel Pfund Hering aktuell im Netz des Zauns gefangen wurden. Zur Heringskönigin und zum Heringskönig wird das Paar gekürt, das mit seiner Schätzung dem tatsächlichen Fanggewicht am nächsten kommt. Und keine Wette ohne ordentlichen Einsatz: 75 Euro lässt sich jeder „Promi“ den Wettspaß kosten; der Wetteinsatz kommt dem Erhalt des Kappelner Heringszauns zugute.
Schlemmen und Shoppen
Während der Heringstage lädt die Kappelner Innenstadt zum Einkaufsbummel ein: In der Fußgängerzone und am Hafen haben die Geschäfte auch feiertags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt der Heringstage steht natürlich der Namensgeber. An zahlreichen Festständen sowie in den zahlreichen Restaurants entlang der Hafenmeile gibt es frischen und leckeren Hering. Mehr Informationen sowie das komplette Programm gibt es unter www.heringstage-kappeln.de. 05 | 2014
köstliches silber der ostsee
Historisches Dokument der Fischereigeschichte
Der Heringszaun in Kappeln ist der Letzte seiner Art
Ein einzigartiges Dokument handwerklicher Zeitgeschichte ist der über 600 Jahre alte Heringszaun in Kappeln. Er ist der letzte Erhaltene von einst 40 derartiger Flechtzäune, die sich entlang des Ostseefjords von Schleimünde bis Schleswig befanden. Er gilt sogar als der Letzte seiner Art in Deutschland, Europa und wahrscheinlich sogar in der ganzen Welt. Der Herzog zu Schleswig-Holstein hat die Rechte an dem Heringszaun 1977 an die Stadt Kappeln übertragen. Und der Zaun ist bis zum heutigen Tage voll funktionstüchtig. Jedes Jahr zu den Kappelner Heringstagen steht er im Mittelpunkt des Geschehens, und es werden an diesen Tagen mit seiner Hilfe sogar Heringe gefangen. Die Heringszäune auf der Schlei wurden im 15. Jahrhundert gebaut. Sie wurden – so auch der Kappelner Heringszaun – so konstruiert, dass die Fische in ein trichterförmig zulaufendes Geflecht schwammen, an dessen Ende sich ein Netz befand. Hier gab es für die Heringe dann kein Zurück mehr. Da sich die große Anzahl der
Weltfischbrötchentag
Am 3. Mai dreht sich entlang der
Heringsszäune in der Schlei immer mehr Ostseeküste alles um den Kultburger des zum Hindernis für andere Fischer und Nordens. Ob mit Aal, Makrele, Matjes, Lachs die Schifffahrt entwickelte, minimierte oder Bismarckhering belegt – am Weltfischsich die Zahl mit den Jahren bis auf eben brötchentag dreht sich in zahlreichen Events diese eine Attraktion an der Kappelner und Genießerveranstaltungen alles um die Klappbrücke. Der Verschönerungsvermaritime Delikatesse. Infos und ein Kappeln hat es sich zum HauptanlieProgramm der jeweiligen Orte unter gen gemacht, dieses geschützte Denkmal www.weltfischbrötchentag.de des historischen Fischfanges zu erhalten. Text: as, Foto: jw
*Gilt innerhalb der HVV-Ringe A und B in allen Verkehrsmitteln des Hamburger Verkehrsverbundes; Schnellbusse ausgenommen.
Das liegt nah. Mit Ihrer Regionalbahn Schleswig-Holstein zu schönen Ausflugszielen in der Region. Günstig und flexibel unterwegs. Schleswig-Holstein-Tarif: zum Beispiel mit einer Tages- bzw. Kleingruppenkarte einen Tag lang eine gewählte Strecke mit Bahn und Bus in Schleswig-Holstein und nach Hamburg Schleswig-Holstein-Ticket: für 27 Euro und nur 3 Euro je Mitfahrer (max. vier) mit der Bahn einen Tag lang durch Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg* Ausflüge mit der interaktiven Karte planen und weitere Informationen unter www.bahn.de/regio-sh
Die Bahn macht mobil.
8
|9
titel
Von Thomas Meiler
Köstliches Silber des Meeres Der Hering ist schmackhaft und vielseitig zuzubereiten Die Ostsee ist eine wahre Schatzkiste. Zum einen gibt es mit dem Bernstein das Gold der Ostsee. Viele Strandgänger sind auf der Suche nach den kleinen braun-goldenen Steinchen. Um das Silber der Ostsee zu „schürfen“, braucht man dagegen Netz oder Angel, und man sitzt am besten auf einem Fischkutter. Der Heringsfang und die Ostsee haben eine lange Geschichte. Denn schon zu Zeiten der Hanse galt der Fisch als eines der wichtigsten Lebensmittel. Der Hering war als eiweißreiches Nahrungsmittel und Fastenspeise im Mittelalter sehr beliebt. Außerdem konnte er durch Einlegen in Salz oder Salzlake gut transportiert und gelagert werden. 05 | 2014
Vielseitig und gesund
Auch heute ist der Hering einer der beliebtesten Speisefische mit unzähligen Zubereitungsvariationen. Nicht ohne Grund: Der Hering zählt zu den gesündesten Fischen. Er ist reich an Omega-3-Fettsäuren. Matjesheringe haben sogar den höchsten Gehalt. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren wirken blutdrucksenkend. Omega-3-Fettsäuren können jedoch noch mehr: Die Fettsäuren senken den Cholesterinwert im Blut. Der beste Schutz für Herz und Blutgefäße, da Ablagerungen und Verkalkungen keine Chance haben. Zudem sollen die Fettsäuren das Darmkrebsrisiko senken. Außerdem enthält der Fisch Jod sowie die Vitamine A und D.
Matjesheringe mit hohem Fettgehalt
Es spricht also vieles für den Fisch. Der Hering lässt sich wie erwähnt auf ganz unterschiedliche Art und Weise zubereiten. Dabei kommt es ganz auf den Zustand des Fisches an.
köstliches silber der ostsee
Matjesheringe werden umgangssprachlich auch jungfräuliche Heringe genannt. Im Frühjahr beginnt der Fisch, neue Fettreserven aufzubauen. Der Roggen oder die Spermamilch sind noch nicht entwickelt. Dafür reichern sich im Fettansatz des Fisches die Geschmacksstoffe an. Der Fettgehalt liegt bei 18 Prozent. Im ausgenommenen Zustand – also auf dem Brötchen oder auf dem Teller mit einer leckeren Pellkartoffel mit Quark – bei rund 14 Prozent.
Klassiker Bismarckhering
Der Vollhering hat bereits Milch oder Roggen gebildet. Der Fettansatz ist jedoch mit einem Teil der Geschmacksstoffe zurückgebildet. Vollheringe werden vor allem für geräucherte Bücklinge verwendet. Aus Hohlheringen – diese haben abgeleicht und sind ausgenommen – werden eher marinierte Heringe wie Rollmöpse oder der berühmte Bismarckhering hergestellt. Die Heringslappen sind hier traditionell in einer sauren Marinade aus Essig, Speiseöl, Zwiebeln, Senf körnern und Lorbeerblättern eingelegt. Am bekanntesten ist sicherlich das Bismarckbrötchen mit Butter und Zwiebeln. Lecker schmeckt diese Variante aber auch mit Bratkartoffeln. In Schweden gibt es ihn übrigens mit einem hartgekochten Ei, Sauerrahm und Salzkartoffeln.
Unsere nächsten Brunch-Termine: 4. Mai · 25. Mai · 1. Juni · jeweils ab 10.30 Uhr mit einer großen Auswahl pro Person € 14,90 · inkl. Kaffee / Tee „Spargelbüffet“ am 16. Mai ab 18:00 Uhr viele leckere Speisen rund um das Frühlingsgemüse bei uns aus Nordfriesland pro Person € 24,90 Ab sofort bieten wir auch zusätzlich eine Spargelkarte an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihr Team vom Osterkrug Treia
Woher der Name Bismarckhering genau kommt, daran scheiden sich die Geister. Auf jeden Fall hat er etwas mit dem Reichskanzler Otto von Bismarck zu tun. Eine Variation vom Bismarckhering ist der Rollmops. Hier ist der eingelegte Heringslappen gerollt und mit einer sauren Gurke gefüllt. Beide Zubereitungsvarianten sind seit dem 19. Jahrhundert ein echter Dauerbrenner und noch heute überaus beliebt.
Gebraten oder grün
Der Hering lässt sich aber noch weiter zubereiten. Lecker schmeckt auch der süß-saure Brathering. Der ausgenommene und geschuppte frische Hering wird gewürzt, mehliert, in Öl braun gebraten und anschließend in einer kurz aufgekochten Marinade aus Essig, Wasser, Zwiebelringen, Lorbeerblättern und Gewürzen einige Tage eingelegt. Der Bratherring schmeckt kalt sehr gut zu Brot, Brat- oder Pellkartoffeln. Schmackhaft sind auch die sogenannten grünen Heringe. Dabei bezieht sich „grün“ nicht auf die Farbe, sondern es bedeutet frisch. Bei der Zubereitung von grünen Heringen werden Vollfische abgeschuppt, gewaschen, ausgenommen und der Kopf abgetrennt, teils auch der Schwanz. Übliche Gewürze sind Salz und meist auch Pfeffer. Bei uns im Norden werden die Fische oft nach Müllerinart zubereitet – also in Mehl gewendet und in Butter gebraten – und frisch aus der Pfanne serviert. Dazu gibt es Bratkartoffeln und gebratene Zwiebelringe. 10 | 11
genießen
mit Walnuss-Petersilien-Pesto und Niedertemperatur-Lachsstreifen Warum die leckeren und gesunden Stangen nicht einmal anders genießen? Hier kommt unser Rezept für den Monat Mai.
Der gemütliche Treffpunkt im Herzen der Stadt Schleswig Öffnungszeiten Montag - Samstag von 8.15 Uhr - 18.00 Uhr Sonntag von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Capitolplatz 7 • 24837 Schleswig • Tel. 0 46 21 / 2 46 44
Gegen Vorlage der Original-Anzeige Eine frisch gebackene Waffel mit Vanilleeis, Schokosoße und Sahne, dazu ein XXL-Kaffee
4,30 Euro statt 5,90 Euro
(außer Sonntags) Nur im Mai! 05 | 2014
✂
zum Kennenlernpreis für nur
Zutaten für 4 Personen Für den konfierten Spargel 50 ml Walnussöl 400 g Weißer Spargel Meersalz 1 Zweig Rosmarin Für den Lachs 100 g Lachsfilet pro Person 100 ml Olivenöl Rosmarin Thymian Meersalz
Für das WalnussPetersilienpesto 30 g Basilikum 10 g Petersilie 30 g Walnüsse, geröstet 100 ml Olivenöl 50 g Rapsöl 50 g Walnussöl feines Meersalz 1 g Knoblauch 10 g Parmesan
Zubereitungsweise 1. Den Spargel schälen, die Enden abschneiden. Den Spargel mit dem Walnussöl auf Alufolie geben, salzen und bei 80° C für ca. 40 Minuten im Ofen garen. Lachsfilet in 1cm dicke Streifen schneiden. Das Olivenöl mit den Kräutern in einem Töpfchen oder einem tiefen Blech und dem Salz auf 65 °C erhitzen und den Lachs darin glasig garen. 2. Die Basilikumblätter von den Stielen befreien. Die Pinienkerne zerstoßen und beides in einen Becher geben. Das Olivenöl zugeben und mit einem Stabmixer grob pürieren. Den Knoblauch in feine Würfel schneiden, salzen und mit dem Messerrücken zerreiben. Den Parmesan reiben und mit dem Salz am Schluss dazugeben.
E
so schmeckt die region ndlich Spargelzeit!
FRIEDRICHSTRASSE 102 24837 SCHLESWIG 04621-932280 www.hotel-f-ritz.de
I
m Wonnemonat Mai steht das edle Gemüse in vielen Variationen ganz oben auf der Speisekarte. Der Gast lässt sich im Landhaus Unewatt von der kreativen Küche mit frischem grünen und weißen Spargel aus der Region gern verführen. Die regionale Frischeküche der Saison und der persönliche Service lassen keinen Wunsch offen. Nach einem Rundgang im Landschaftsmuseum Angeln in Unewatt lädt die herrliche Sonnenterrasse des historischen Landhauses zu Kaffee und hausgemachten Torten und Kuchen ein. Juan Carlos Huber und Erwin Huck sowie das gesamte Team freuen sich darauf, ihre Gäste zu verwöhnen. Das Restaurant ist durchgehend ab 11 Uhr geöffnet, Küchenzeiten sind von 11.30 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 22 Uhr, montags ist Ruhetag.
V
Unewatter Straße 8, Langballig Tel. 04636-9771244, www.landhaus-unewatt.de
Frühstück von Dänemark bis Portugal
FLENSBURG FLENS FL
Kaffeespezialitäten
Suppen / Pasta / Salate Kuchen und Torten - eigene Herstellung -
Durchgehende Küche Täglich ab 9 Uhr Südermarkt 15 24937 Flensburg Tel. 0461 - 318 16 74
eganer After Work Club
Clublokal des Schlei-Segel-Clubs
D
ie vegetarische Kochschule meerGrün aus Flensburg hat sich ganz der pflanzlichen Esskultur verschrieben und bietet in Kooperation mit dem Küchenstudio Beckmann vegane Kochkurse, Kochabende und Events an. Wer Lust auf vegane Küche in netter Gesellschaft und schönem Ambiente hat, findet hier garantiert das richtige Thema. Von Tapas über Sushi bis zu italienischer Küche ist alles dabei. Am 3. Juli findet im Küchenstudio Beckmann der erste vegane After Work Club statt. Unter dem Motto „Chillout & Fingerfood“ kann man für 32 Euro ab 19 Uhr bei einem Drink und veganen Köstlichkeiten den Tag entspannt ausklingen lassen. Anmeldung unter info@meergruen.com
meerGrün Ernährungsberatung & vegetarische Kochschule, Leberstr. 1, Flensburg, Tel. 0461-3136988
... genießen Sie bei Kaffee und Kuchen den herrlichen Ausblick von unserer Terasse direkt auf den Yachthafen und die Schlei.
Luisenbad 4 • 24837 Schleswig Telefon 046 21 /2 35 10 12 | 13
chic
Bäuerliche Landwirtschaft … statt Agrarfabriken
Ökologisch genießen:
Der Gottorfer Landmarkt bietet einmalige Erlebnisse Am 18. Mai findet in Schleswig der 15. Gottorfer Landmarkt statt. Als größter ökologischer Markt Deutschlands wird sich 2014 die Schleswiger Schlossinsel zu einem bundesweit einmaligen Treffpunkt für Menschen verwandeln, die Kunst und Kultur mit schmackhaften Bio-Speisen und mit anderen attraktiven Bio-Produkten verbinden. Am Sonntag, den 18. Mai, von 10 bis 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher von der Attraktivität dieses Öko-Marktes überzeugen. Er hat sich seit dem Jahr 2000 zum größten Öko-Markt Deutschlands entwickelt.
www.gottorferlandmarkt.de
05 | 2014
Wenn Familien gemeinsam ackern Besonderer Schwerpunkt des diesjährigen Gottorfer Landmarktes mit seinen vielen Ständen, an denen ausschließlich öko-zertifizierte Produkte angeboten werden, wird 2014 der familienbetriebene Öko-Landbau sein. So werden sich ökologisch wirtschaftende Familienbetriebe auf der Bühne des Gottorfer Landmarktes vorstellen. Informationen über standortangepasste Bewirtschaftungskonzepte und über den Zusammenhang von gesunden Böden, Wasser, Pflanzen und Tieren sowie ausgewogener Ernährung werden vermittelt.
Gefördert wird der Gottorfer Landmarkt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. In Schleswig-Holstein bewirtschaften 942 landwirtschaftliche Öko-Betriebe eine Fläche von 35.028 ha. Wie in den vergangenen Jahren lädt der Gottorfer Landmarkt zum Bummeln und Genießen ein. Die regionalen Erzeuger und Händler bieten ihre Produkte von Obst, Gemüse, Wurst,
Käse, Brot- und Backwaren über Kaffee, Bier, Wein bis hin zu Kräutern und Pflanzen aus ökologischem Anbau an. Auf der Bühne wird wieder ein prominenter BIO-Spitzenkoch auftreten – unter anderem mit Kindern im Rahmen einer Aktion des Kinderschutzbundes. Darüber hinaus offerieren Stände BioKosmetik und Textilien aus öko-fairer Produktion. Zum festen Bestand des Angebots auf dem Gottorfer Landmarkt gehören auch Produkte und Informationen zum ökologischen Bauen und Wohnen sowie zum Thema erneuerbare Energien. Jährlich lockt der Gottorfer Landmarkt rund 20.000 Menschen nach Schleswig auf die Schlossinsel. Die Tierpräsentationen mit Galloways und schottischen Langhorns oder Schleswiger Kaltblutpferden sowie die Hütehund-Vorführungen sind ebenso beliebt wie die Pferdekutschfahrten oder das traditionelle Dreschwerk mit einer Dampflokomobile. Kunsthandwerkerdstände mit Naturmaterialien, ein vielseitiges Kinderprogramm und die Musik einer Marching-Band runden das Programm ab.
Schleswiger Stadthafen Ankerplatz für Schleifahrer
NOCH BESSER IN 2014 : befestigter Wohnmobil-Stellplatzuntergrund, neue sanitäre Anlagen, ökologische Entsorgungsstation, vielfältige Gastronomie direkt am Hafen und maritimer Shop
SCHLESWIGER STADTHAFEN · Am Hafen 5 · 24837 Schleswig Telefon 04621 801-450 (Hafenmeister) · E-Mail: hafen@schleswiger-stadtwerke.de www.schleswiger-stadtwerke.de · www.womoplatz-schleswig.de
14 | 15
chic unterwegs Fast 45 Meter lang und 8,30 Meter breit ist sie – die neue Schlei Princess. Die Vorgängerin war nun gut 13 Jahre auf der Schlei stromauf- und -abwärts unterwegs. Jetzt darf sie ihren Ruhestand begehen. Die Nachfolgerin schippert ab Mai los. Konzipiert und gebaut wurde das Schiff auf der Schiffswerft Bolle in Derben an der Elbe.
Der neue Raddampfer: ein 45 Meter langes und 8,30 Meter breites Schmuckstück. Bild unten: Im Salon können es sich Gäste gutgehen lassen.
Eine neue Prinzessin regiert auf der Schlei
Für 250 Fahrgäste ist auf dem Freideck des Raddampfers Platz. „So bekommt jeder Mitfahrer einen Platz an der Sonne und hat von dort ungehinderte Sicht auf die Schlei und die Uferlandschaft“, sagt Jürgen Ehrich vom Reisedienst Müller. Mit einem Tiefgang von 1,50 Metern kann die neue Schlei Princess nun auch Anleger ansteuern, an denen die Wassertiefe für das alte Schiff nicht ausreichend war. Ziele werden wie bei der Vorgängerin Schleimünde, Lindaunis, Maasholm und Schleswig sein. Der Salon der neuen Schlei Princess kann übrigens wieder für Veranstaltungen wie Firmenfeiern oder Hochzeiten genutzt werden. Dort haben bis zu 200 Personen Platz, die durch die bodentiefen Panoramafenster einen beeindruckenden Ausblick auf die Schlei und die vorbeiziehenden Uferlandschaften genießen können. Geplant sind von der Reederei musikalische Fahrten in Zusammenarbeit mit dem Jazz-Club Kappeln sowie Ü30- und Ü40-Partys. Zudem wird an einem Programm mit Theateraufführungen, Kleinkunst und Comedy gearbeitet. Für das leiblich Wohl ist ebenfalls gesorgt: Im Bordrestaurant gibt es für die Gäste selbst gemachte Torten und frische Waffeln. Aber auch Deftiges wartet zur Stärkung der Mitfahrer. Außerdem gibt es auch wieder die beliebten Fahrten mit Brunchbuffet, bei denen man ausgiebig schmausen und genießen kann. Erstmals wird es einen Winterfahrplan geben. An den Adventssonntagen soll im Salon jeweils ein kleiner Weihnachtsmarkt mit unterschiedlichen Kunsthandwerkern stattfinden. Zum Jahresabschluss wird bei der Silvesterfeier ins neue Jahr getanzt. 05 | 2014
Von Thomas Meiler
Ab Mai nimmt der neue Schleiraddampfer „Schlei Princess“ seinen Betrieb auf
Neu ist auch die Barrierefreiheit der Schlei Princess. So können Rollstuhlfahrer problemlos aufs Schiff fahren. „Das war uns bei der Konzeption sehr wichtig“, so Finn Müller, der Kapitän des neuen Schiffes. Für die kleinen Schifffahrer gibt es auf der Schlei Princess einiges zu entdecken. Sie können bei Touren in Richtung Lindaunis als Kapitän das „kleine Raddampferpatent“ machen und bei den Fahrten auf die Lotseninsel Schleimünde auf die Suche nach dem versteckten Piratenschatz gehen. Es ist also für alle etwas dabei auf der „schönsten Prinzessin der Schlei“ wie die Geschäftsführerin der Reederei, Gerda Müller nicht ohne Stolz feststellt. Neben den vielen Neuerungen bleibt Bewährtes erhalten. So finden von Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Sonntag (vom 25.6. bis 12.9. auch am Mittwoch) die Erlebnisrundfahrten in Zusammenarbeit mit der Angelner Dampfeisenbahn statt. Bei diesen Fahrten besteigt der Gast am Kappelner Hafen den Museumszug nach Süderbrarup. Nach einer kurzen Fahrt in den bereitstehenden Shuttlebussen geht es dann ab Lindaunis auf der Schlei zurück zum Kappelner Hafen. Weitere Infos sowie den Fahrplan für 2014 gibt es im Internet unter www.schleiraddampfer.de und in allen Touristinformationen. Die Reederei ist telefonisch unter 04642 – 6532 zu erreichen.
unterwegs in der region
Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard Pfingstsonn- und Pfingstmontag, am 8. Juni und 9. Juni, findet jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr der schon traditionelle Pfingstmarkt auf Gut Oestergaard in Steinberg statt. Etwa 140 Aussteller bieten an beiden Tagen eine abwechslungsreiche Mischung ihrer Produkte, darunter Kunsthandwerk, Antikes, einige Informationsstände sowie Spezialitäten von Direktvermarktern aus der Region. Für die kleinen Gäste gibt es Ponyreiten, Kutschfahrten, eine historische Wippdrechselschule und Schmiede zum Mitmachen. An beiden Tagen sorgt ein Rahmenprogramm mit Live-Musik für eine lockere Atmosphäre, für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Anbieter von Speisen, und im Scheunencafé gibt es Kaffee und Kuchen. www.gut-oestergaard.de
Die Initiatorinnen Hanne Frahm und Sabine Suhr-Shaul freuen sich mit Carsten Witt über die neuen Flyer.
Maasholm kann’s
Ein Fischerort macht sich für seine Gäste stark: Direkt an Schlei und Ostsee auf einer ehemaligen Insel gelegen und nur über einen Straßendamm oder per Schiff zu erreichen, lädt Maasholm zu Spaziergängen zwischen Fischerkaten und Rosenbüschen ebenso ein, wie zum Radfahren, Segeln, Windsurfen oder Kiten. Auch die vielseitige Gastronomie, Kunst und Kunsthandwerksläden und vieles mehr, lassen die Gäste immer wieder nach Maasholm zurückkehren. Trotz seiner Attraktivität und der guten Infrastruktur gilt Maasholm immer noch als Geheimtipp. Nun haben sich die Maasholmer Geschäftsleute zusammengetan, um auf der Internetseite www.maasholm-kanns.de die Vielseitigkeit dieses Ortes vorzustellen.
schlacht tana n e u s i e b 798 n.chr.
11. mai & . 0 1 händler- und handwerkermarkt grosses heerlager
mehr infos im internet: www.forst-sh.de 16 | 17
unterwegs
Lauf zwischen den Meeren
Das Fieber steigt, der neunte Lauf zwischen den Meeren, der am 24. Mai von Husum nach Damp stattfindet, kann kommen. Und er kommt mit einem neuen Rekord: 700 Staffeln haben sich innerhalb von 160 Tagen zur neunten Auflage des größten Staffellaufs im Norden angemeldet. Dies bedeutet eine Steigerung von rund 500 Läufern. Während schon manches Team auf seine persönliche Bestzeit hintrainiert, laufen die Vorbereitungen der Organisation ebenfalls bereits auf Hochtouren. Für den 9. Lauf zwischen den Meeren werden wieder an die 500 Helferinnen und Helfer benötigt, darunter freiwillige Feuerwehren aus den Orten an der Laufstrecke, Helfer der Johanniter, Polizeikräfte aus den Kreisen und jede Menge fleißige Helferinnen und Helfer am Start- und Zielort. Infos und Streckenverlauf unter www.laufzwischendenmeeren.de
Tierisch musikalischer Kindertag
Am Sonntag, den 18. Mai ist Kindertag im Tierpark Gettorf. Der Tag steht dann ganz im Zeichen tierischer Musik. So gibt der Kinderliedermacher Grünschnabel im Laufe des Tages einige Mitmach-Konzerte mit seinem aktuellen Programm. Weiterhin können Instrumente aus Naturmaterialien ausprobiert werden, und wer will, kann erfahren, wie man mit einfachen Mitteln echt tierische Geräusche wie Froschquaken oder Elefantentröten erzeugt. Dazu gibt es wie immer ein buntes Rahmenprogramm mit Ponyreiten, Kinderschminken und vielen weiteren tollen Angeboten. www.tierparkgettorf.de 05 | 2014
Stadthafen im neuen Glanz
Der Schleswiger Stadthafen am westlichen Ende der Schlei ist Ankerplatz für Segler und für Wohnmobilisten. Für Gast- und Dauerlieger stehen 148 Sportbootliegeplätze bereit und 45 Wohnmobile haben auf dem neu angelegten Wohnmobilgelände Platz. Aber auch viele Schleswiger flanieren gern entlang der Promenade und genießen ein gutes Essen in einem der Restaurants und Bistros direkt am Hafen. Zum Saisonstart wartet der Schleswiger Stadthafen mit noch besserem Komfort für Wohnmobilfahrer und zwei attraktiven Angeboten mehr für alle Hafenbesucher auf. Umfangreiche Umbauarbeiten haben dafür seit Herbst 2013 stattgefunden. Im ehemaligen Schuppen des Hafenmeisters laden nun ein Eiscafé mit Innenund Außenplätzen sowie ein maritimer Shop mit Seglerausrüstung und maritimer Mode zum Schlemmen und Shoppen ein. Auf dem Wohnmobilstellplatz ist der Stellplatzuntergrund befestigt worden, und in Kürze entstehen neue komfortable Sanitäreinrichtungen. Bei den Umbaumaßnahmen spielt vor allem der Umweltschutz eine bedeutende Rolle. Mit der Herstellung eines neuen Müllbeseitigungsplatzes und der ökologischen Umstellung der Ver- und Entsorgungssituation wird dem grünen Gedanken der Schleswiger Stadtwerke Rechnung getragen. Mehr Informationen auf www.schleswiger-stadtwerke.de und www.womoplatz-schleswig.de │ Fotos: Atelier Bokelmann
33. Norddeutscher Kunsthandwerkermarkt in Süderschmedeby
Ein Markt der besonderen Klasse findet seit 1982 jeweils am Pfingstwochenende rund um die Galerie Hansen statt. Rund 150 Kunsthandwerker treffen sich an diesen Tagen in Süderschmedeby und präsentieren einen umfassenden Überblick über professionelles Kunsthandwerk: Kleidung, Schmuck, Bilder, Hüte, Keramik, Körbe, Kunstobjekte, Spielzeug und vieles mehr. Der Markt ist von Samstag bis Montag jeweils von 10-18 Uhr geöffnet. Infos und Wegbeschreibung unter www.galerie-hansen.com
unterwegs in der region
Genießen Sie eines der langen Wochenenden in einem unserer Mietwohnwagen oder -wohnmobilen
Eine Schiffsschmiede für Haithabu
Bootsbauer arbeitet vor den Augen der Besucher
Wohl kaum ein Ort in Europa präsentiert die Welt der Wikinger so vielseitig wie das Wikinger Museum Haithabu vor den Toren Schleswigs. In den vergangenen Wochen hat Museumsleiterin Ute Drews mit Hochdruck an dem neuen Jahresprogramm für die Saison 2014 gearbeitet und dabei eine vielseitige und spannende Mischung aus Veranstaltungen, Workshops und Führungen gefunden. Historischer Bootsbau ist das beherrschende Thema im Jahresprogramm 2014 des Wikinger Museums Haithabu in Busdorf bei Schleswig. Ein gelernter Bootsbauer arbeitet seit April und noch bis Oktober in Haithabu an einem Wikingerschiff. „Wir freuen uns darauf, ein hier gebautes Boot zu Wasser zu lassen,“ so Drews. Etwa 80.000 Euro kostet das über Sponsoren und Fördergelder finanzierte Projekt. Im Sommer wird es Segeltörns mit Nachbauten von Wikingerschiffen auf dem Haddebyer Noor geben. ah WikingerMuseumundWikingerHäuserHaithabu, täglich 9.00 – 17.00 Uhr, www.haithabu.de
• Verkauf von neuen Reisemobilen und Wohnwagen der Marke LMC • Verkauf von neuen Reisemobilen der Marke Hobby • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilien und Wohnwagen aller Marken • Auf rund 17.000 m² ständig ca. 200 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge • Vermietung von Wohnmobilen und Wohnwagen • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb • Servicepartner von Dethleffs, Bürstner, Niesmann & Bischoff, Roller u.v.m. • Wohnmobilstellplatz direkt anm Nord-Ostsee-Kanal • Zubehörshop mit umfangreichem Sortiment
Oldtimer-Trecker-Treffen
In Eckernförde findet am 4. Mai auf dem Parkplatz Südstrand das 7. Oldtimer-Trecker-Treffen mit Förde-Trucker Kiel, Kinderspielplatz und Teilemarkt statt. Gleichzeitig lockt am Hafen der Eckernförder Fischmarkt. Parkplatz Südstrand, Eckernförde, www.oldtimerfreunde-eck.de
18 | 19
chic
Puristische Eleganz Die Mode von Bitte Kai Rand zählt seit über drei Jahrzehnten zu den erfolgreichen dänischen Labels. Die Sommerkollektion geht überaus selbstbewusst mit den Modetrends um. Stilsicheres Design knüpft inspirierend an die Individualität seiner Trägerin an. Die puristisch inszenierte Eleganz, eine messerscharfe Linienführung, höchste Materialqualität und die Konzentration auf eine zeitlose Form – genau das ist die Handschrift der erfolgreichen Designerin. Mit raffinierten Details sind die Modelle immer wandelbar und beweglich. Und ganz nebenbei wird die Funktionalität lässig aus den Ärmeln geschüttelt.
Anettes Shoppingtipps
Die neusten Trends, echte Geheimtipps und die besten Läden - unsere Autorin Anette Hollenbach findet sie alle!
FLoTT im Krusehof Rote Straße 24, Flensburg, Tel. 0461-66355297
Stil und skandinavischer Charme Bei Schwester Herz stöbert man gern durch die harmonisch und mit viel Liebe zum Detail dekorierten Verkaufsräume. Mit unverwechselbarem Stil und skandinavischem Charme warten bezaubernde Dinge darauf, zur Herzensangelegenheit zu werden. Traditionelle Handwerkskunst trifft hier auf Industriedesign. Auch liebevoll aufgearbeitete Kleinmöbel möchten sich gern im neuen Zuhause in Szene setzen. Kissen, Körbe, Vasen, Kuscheldecken, Geschirr, Lampen und viele Dekorartikel dänischer Anbieter peppen das Zuhause so richtig auf. Schwesterherz Süderstraße 42, Harrislee, Tel. 0461-95704911
05 | 2014
Alle Siebensachen beisammen? Gepflegt lässig trägt die Umhängetasche vom holländischen Lederspezialisten Sticksandstones die Siebensachen durch den Alltag. Die hochwertigen weichen Ledertaschen sind vielfältig einsetzbar und sowohl in der Freizeit als auch im Beruf ein Vorzeigemodell. Dabei wissen sie nicht nur durch ihre kräftigen Farben zu glänzen. Diese stehen nämlich im Kontrast zum peppigen Innenfutter. Jede Sticksandstones Tasche ist durch die natürliche Narbung des Büffelleders und des variierenden Innenfutters ein Unikat. Durch die Benutzung erhält das Leder den modernen Vintage-Look und wird so immer schöner. Schuhhaus Schrittmacher Rote Straße 10 - 24937 Flensburg Telefon: 04 61 - 80 72 81 6
modetrends
Wo lle
Flower Power Bei Nobelle Wohnen & Schenken kann man jetzt einfach die fröhlichen Farben und beschwingenden Düfte der neuen Frühjahrskollektion von Yankee Candle genießen. Die vielen bezaubernden Duftnoten erfrischen das Heim und beleben die Sinne. Der Kunde wählt einfach zwischen vielen verschiedenen Duftkreationen aus – ganz sicher ist der Lieblingsduft dabei! Lassen Sie sich in die Welt der Düfte verführen oder schwelgen Sie in Kindheitserinnerungen.
www.hof-schoolbek.de
… und M o
de
Schoolbek 5 24534 Kosel Tel. 0 43 54 / 457 Mo + Fr 9 – 18 Uhr Mi + Sa 9 – 13 Uhr
Nobelle Wohnen & Schenken Rote Str. 18 – 20, Flensburg, Tel. 0461-80799101
Farbenfrohe und natürliche Frühjahrsmode
SONNENBRILLEN
Wenn's draußen beginnt zu blühen, die Natur in den leuchtendsten Farben strahlt, dann darf auch die Mode gerne etwas farbenfroher sein. Bei Susanne von Redecker auf dem Biohof Schoolbek finden die Kunden jetzt eine große Auswahl an leuchtenden Farben von Blau, Kirschrot und Altrosa bis hin zu einer frühlingshaften Palette von Grüntönen. Gute Laune machen außerdem fröhliche Muster wie Blüten, Punkte oder Ringel – die sich gerne auch als Mustermix kombinieren lassen. Susanne von Redecker setzt dabei ausschließlich auf hochwertige und bequeme Kleidung aus Naturmaterialien wie Seide, Leinen, Biobaumwolle und leichtem Wollwalk von Firmen wie Consequent, Marlies Mithöfer, Lana oder eve in paradise. Biohof Schoolbek, Schoolbek 5, Kosel, Tel. 04354-457, www.hof-scholbek.de geöffnet Mo + Fr 9 bis 18 Uhr, Mi + Sa 9 bis 13 Uhr
www.sehzeichen-schleswig.de
20 | 21
chic
Summertime! Auch wenn die Temperaturen noch nicht ganz ausreichen – die Vorfreude auf das sommerliche Badevergnügen steigt. Hier kommen unsere Lieblingsteile für wunderbare Strandtage!
Rauf auf die Sonneninsel Im goldbraunen Swimsuit „Sun Island“ macht das Sonnenanbeten nochmal so viel Spaß. 54,95 Euro, beach panties
Back to the Fifties Retrobadeanzug mit angeschnittenem kurzen Bein zum Binden im Nacken und Rücken. 109 Euro, Seafolly Australia
Erfrischung und Schutz Kühlendes Spray und hoher Sonnenschutz mit natürlicher Pflege in einem: Die Spray-Textur mit LSF 30 ist leicht und zieht sofort ein. 100ml 16,50 Euro, Annemarie Börlund
05 | 2014
bademode sommer 2014
Dänisches Design Mit dieser Sonnenbrille der dänischen Marke inface wird der Sommer farbenfroh! 79 Euro, gesehen bei Sehzeichen, Schleswig
Labels: MAERZ München Lucia Baronia Concept K Clement ROFA - White Label Thomas Rabe Faber Cassis Margittes RAFFAELLO ROSSI Gardeur Raffaela by Brax Eterna Zerres
Für Frauen in Bewegung... … sind die Badeoutfits von Lidea ideal. Maritimes Design in italienischem Grün trifft auf dreidimensionalen Stoff mit Mustereinwebung. je 89,95 Euro, gesehen bei Beauty & Wellness am Mühlenbach, Schleswig
Öffnungszeiten Mo - Di & Do - Fr 9.30 - 18.00 Uhr • Mi 9.00 - 18.00 Uhr & Sa 9.00 - 13.00 Uhr KIEL • KNOOPER WEG 8 - 10 Tel. 04 31 / 99 04 84 88 22 | 23
leben
Popo raus und ganz leicht in die Hocke Unsere Autorin Anette Hollenbach hat ihre Golf-Platzreife in der Tasche
Na, ja, so schwer kann es ja wohl nun wirklich nicht sein! Also: Popo raus, ganz leicht in die Hocke und, wenn das jetzt nicht gleich klappt, dann ist aber was los! Laurent, mein charismatischer Golflehrer weiß, wie man beginnen muss. Mit Action.
Z
uerst wird der richtige Schlägergriff samt Grundstellung geübt. Den Schläger an den linken Handballen legen, die rechte Hand greift über den Daumen der linken. Beine hüftbreit spreizen, leicht in die Knie gehen, Hintern raus. Rechten Arm gerade, linken leicht angewinkelt und jetzt locker durchschwingen. Locker? Sehr witzig. Mir platzt gleich der Kragen. Schon wieder flog der Ball, na ja, fliegen ist übertrieben, mit einem dumpfen „Plogg“ nur ein paar Meter. „Deinen Popo weiter raus, Anette, nicht verkrampfen! Bleib locker, den Kopf nicht mitbewegen, Blick zum Boden, und denke an das Vögelchen in deiner Hand,“ sagt Laurent und lacht aufmunternd. Ihm, dem Golf Pro mit einem Handicap von 1 und zuständig für meinen Golf kurs samt Platzreife wird das Lachen noch vergehen. Dem Vögelchen sowieso – es hätte den nächsten Fehlversuch definitiv nicht überlebt. Zur Abwechslung greift nun der Profi zum Schläger. „Stell dir vor, in der Mitte steht ein Baum, und ich will links vorbei.“ 05 | 2014
Zack. Der Ball macht etwa 120 Meter und beschreibt dabei eine Linkskurve. „Jetzt will ich rechts vorbei.“ Zack. 120 Meter. Rechtskurve. Was er anders gemacht hat als ich? Keine Ahnung.Es sieht einfach nur locker und sehr elegant aus. Rein optisch also das genaue Gegenteil von mir. Nach vier Tagen und Hunderte von Griff-, Haltungs- wie Positionskorrekturen und Übungseinheiten später streift mein Schläger leicht über den Rasen und überzeugt durch ein befriedigendes Zischen und ein optimistisches „Klack“. What a feeling! Mit meinem Eisen 7 fliegt die mittlerweile liebgewonnene kleine weiße Kugel manchmal schon ziemlich hoch, gerade und sogar auf die 100 Meter Fahne zu.
Equipment für Einsteiger Golfschuhe ab 50 EUR Golfbälle 12er Pack ab 5 EUR Golfhandschuh ab 5 EUR Schläger-Halbsatz inkl. Golfbag ab 150 EUR Tees + Pitchgabel ab 5 EUR
beauty, wellness und gesundheit
Weltweites Golfvergnügen Ganz gleich, ob flexibler Hobbyspieler, mobiler Gelegenheitsgolfer oder ambitionierter Golf-Neuling – als Mitglied in der Vereinigung Clubfreier Golfspieler (VcG) ist man weltweit anerkannt, bleibt flexibel und zahlt immer nur dann, wenn man spielt. 195 EUR Jahresbeitrag kostet eine Mitgliedschaft in Deutschlands größtem Golfverein. Sie ist international anerkannt und ermöglicht weltweites Golfvergnügen; allein in Deutschland können die Mitglieder auf mehr als 730 Golfanlagen mit über 1.000 Plätzen gegen die sogenannte Greenfee (Spielgebühr) spielen. www.vcg.de
Tag fünf ist Prüfungstag. Für die theoretische Prüfung habe ich ordentlich gebüffelt. Die 30 Fragen habe ich mit drei falsch gesetzten Kreuzen beantwortet. Puhh… bestanden! Trotz meiner Nervosität und Aufregung läuft auch die praktische Prüfung sehr gut. Auch wenn ich für zwei Spielbahnen in etwa so viele Schläge brauche wie Laurent für den gesamten Platz. Aber das Schöne am Golfen ist, dass Einsteiger mit der richtigen Anleitung, viel Training und der Teilnahme an Anfängerturnieren in kurzer Zeit enorme Fortschritte machen können. Und wenn gar nix mehr geht – dann einfach den Popo noch weiter raus.
G o l f - E i n s t e i g e r- T i p p s
schlei.Verlosung Das schlei.Journal verlost unter seinen Lesern eine Jahresmitgliedschaft im VcG. Diese beinhaltet die Haftpflicht- und Rechtschutzversicherung auf Golfplätzen, ein umfangreiches Service- und Informationspaket sowie die Führung des Handicaps, das das Golfen auf attraktiven Plätzen und Turnieren ermöglicht. Schicken Sie bis zum 15. Mai eine E-Mail mit dem Stichwort „Handicap“ an gewinnen@verlagskontor-sh.de. Toi, toi, toi!
Die Grundlagen nur beim Golflehrer erlernen, nicht im Bekannten- und Freundeskreis. Regelkunde und Etikette ernst nehmen! 30 schleswig-holsteinische öffentliche Golfplätze und viele Kurzplätze bieten günstige Spielmöglichkeiten. Einen preiswerten Golfeinstieg bietet die „golfküsten-card“ www.golfküste.de. Beginnen Sie immer mit Aufwärm- und Dehnübungen!
M I S E R E O R
FÖRDERKREIS
H A N D I N H A N D Gott reicht jedem Menschen seine Hand. Er sehnt sich nach einer gerechten Welt, in der alle in Würde leben und ihre Talente frei entfalten können. Lassen Sie uns gemeinsam mit Gott an einem Strang ziehen. Kommen Sie in unseren Förderkreis! Mehr Infos: www.misereor.de oder telefonisch 0241/442-578
24| 25
leben
Klare Sicht – ohne Brille
LASIK ist ein modernes Verfahren zur dauerhaften Sehkorrektur mittels Laser. Sie ist heute das weltweit häufigste Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit bis -10 Dioptrien, der Weitsichtigkeit bis +4 Dioptrien und der Hornhautverkrümmung bis 4 Dioptrien. In der Augenklinik Rendsburg werden seit 25 Jahren LASIKEingriffe durchgeführt. Dabei wird die neueste Laser-Technologie eingesetzt. In einer kurzen, ambulanten Behandlung wird mit einem Excimer-Laser die mittlere Hornhautschicht modelliert und dadurch die Fehlsichtigkeit beseitigt. Nach der lokalen Betäubung des Auges mit Tropfen wird ein Hornhautdeckel präpariert, der später als natürliches Pflaster die Wunde wieder verschließen wird. Nun wird das mittlere Hornhautgewebe an den zur Korrektur errechneten Stellen mit dem Laser abgetragen. Das eigentliche Lasern dauert nur Sekunden und ist schmerzfrei. Die Sehfähigkeit ist nach dem kurzen Eingriff sofort wieder vorhanden. Ein normales Sehempfinden stellt sich meist schon am Tag nach der Operation ein, ein gänzlich stabiles Sehvermögen nach 8 bis 12 Wochen. Augenklinik Rendsburg, Jungfernstieg 25, Rendsburg Tel. 04331 / 590 20, www.augenklinik-rendsburg.de
Verdammt, ich lieb' Dich...
„Verdammt, ich lieb' Dich“ ist das Thema eines Workshops für Paare und Singles, Anfänger und Fortgeschrittene, die Antworten, Unterstützung oder Hilfe in Sachen „Liebe“ benötigen. Dazu lädt das motion-center Schleswig am Donnerstag, 8. Mai 2014 um 18 Uhr ein. Gründe, warum Beziehungsstress entsteht oder eine Beziehung zu scheitern droht, gibt es zahlreiche. Oft fehlt es an der (richtigen) Kommunikation, der Zeit oder der Bereitschaft, sich zu öffnen, um einer positiven Entwicklung Raum zu geben. In ihrem praxisnahen Vortrag geben Anja Wölk, systemischer Familiencoach, und Torsten Grewin, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tipps und Informationen, wie Vertrauen, Freude, Liebe und Selbstliebe wieder geweckt werden können. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr, die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro. Stadtweg 47, Schleswig, telefonische Anmeldung unter 04621-96320
Ambulante Pflege und Betreuung ... sehr gut! Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion
Note
1,0
MDK-Prüfung am 24.1.201 3 Qualität des ambulanten Pflegediens tes.
Wir sind für Sie da: Telefon 04621 988 100
Mönchenbrückstraße 8 · 24837 Schleswig
Außerdem: ganztägige Betreuung in der Schleswiger Fußgängerzone für Senioren und pflegebedürftige Menschen von Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr. Schauen Sie doch einmal ‘rein. 05 | 2014
beauty, wellness und gesundheit
Manchmal braucht die
Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß
Auf ein Wort: Entwicklung
• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten Süderbrarup - Tolk und Umgebung - Kappeln Bismarckstr. 1 Tel.: 0 46 41-98 86 28
www.mkgpflegezentrum.de
Eigentlich haben wir als Paar alles was man braucht: Gesundheit, Harmonie, keine Geldsorgen, die Kinder sind die Besten, aus dem Gröbsten raus und werden flügge. Doch jetzt fängt meine Frau an, unser Leben auf den Kopf zu stellen. Sie möchte umziehen, ernährt sich vegetarisch, engagiert sich in einem Verein und möchte eine zeitaufwendige Umschulung machen. Jede Menge Veränderungen, die mich beunruhigen. Bin ich ihr nicht mehr gut genug?
Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung an. Informationen unter www.paarrat.de
Burnout Wie kommt es dazu? Wie kann ich vorbeugen? 3-tägiges Seminar Das Seminar geht auf die Spurensuche nach Ursachen und individuellen Reaktionsmustern und zeigt die Folgen dauerhafter Überlastung auf. Erkundet werden Möglichkeiten und Wege, stressbeladene Berufs- oder Lebenssituationen durch eigenes Handeln zu verändern, um einem Burnout vorzubeugen und neue Kraft für den Alltag zu nden. Informationen, Termine und Preise zum Seminar oder zu Einzel-Coachings erhalten Sie von: Illa Schütte Kiekut 20 24376 Kappeln
Telefon 04642-923 663 coaching@illaschuette.de www.illaschuette.de
Business Coach
Klare Sicht voraus. © vierC-design.de
Die meisten Menschen lieben das Gute und Bewährte im Alltag. Das ist in langjährigen Partnerschaften nicht anders. Wenn dann ein Partner beginnt, etwas oder sogar viel Neues auszuprobieren, sich zu verändern oder das Leben grundsätzlich anders angehen möchte, kann das beim Gegenüber schnell Unsicherheit oder Angst auslösen. Schließlich wird die beruhigende Routine im Beziehungsalltag dadurch (teilweise) infrage gestellt. Etwas im Leben und Zusammenleben ändern zu wollen, hat auch immer weitreichende Konsequenzen: Verändere ich mich, verändert es meist automatisch auch das Leben meines Partners oder sogar meinen Partner. Grundsätzlich sind Veränderungen aber gut für Beziehungen. Das persönliche Bedürfnis nach Weiterentwicklung bringt auch Dynamik in erstarrte Beziehungen. Veränderungswünsche des Partners sollten deshalb nicht dahingehend interpretiert werden, dass die komplette Beziehung infrage gestellt wird. Aus der Sicherheit in einer Partnerschaft heraus können sich vielmehr Wünsche entwickeln und entfalten, weil eine gute Beziehung auch immer Raum für Autonomie gibt. Wichtig: das Leben nicht vollkommen auf den Kopf stellen und stets den Partner und somit das gemeinsame Wohl im Blick behalten. Dazu gehört aber auch auf beiden Seiten Mut – und die Bereitschaft, Neues, Anderes und die damit verbundenen Unsicherheiten auszuhalten, bis sich die Liebe neu sortiert hat.
Querstr. 3 Tel.: 0 46 42-92 50 11
2014.
08
all:
333 5 1 8 0 00 -
freec
Ohne Brille dank LASIK. Augenlaser Rendsburg Provianthausstraße 9 24768 Rendsburg freecall: 0800 - 0815 333
www.augenlaser-rendsburg.de
26| 27
leben Wenn auf dem Weg zur Arbeit die Pollen lauern, kommen Allergiker oft schon verschnupft und geschafft im Büro an. Schwer ist es, dann noch Leistung zu bringen.
Verdammt, ich lieb Dich! Workshop in Sachen Liebe für Paare und Singles
Donnerstag, 08.05.2014 18:00 Uhr Info und Anmeldung: 04621 9632 - 0 Teilnahmegebühr: € 8,00 Stadtweg 47 24837 Schleswig
fon: 04621 9632 - 0 fax: 04621 9632 - 16
www.motion-center.de
Die Heuschnupfensaison meistern:
Niesanfälle, laufende Nase, rote, verquollene Augen und ein unangenehmes Kribbeln im Mund – mit diesen Plagen müssen sich Heuschnupfenpatienten in der warmen Jahreszeit herumschlagen. Auf Dauer können diese Symptome die Leistungsfähigkeit stark einschränken. Ob am Arbeitsplatz, am Lenkrad oder im Schulunterricht: Echte Konzentration ist zwischen Niesanfällen und Erschöpfung nur schwer möglich.
A
llergietabletten werden nach Empfehlung zwar meist abends genommen, für eine stärkere Wirkung kann man sie aber auch am Morgen einnehmen. Die häufig verwendeten Antihistaminika können aber auch einschränkend wirken. Zwar lindern sie Allergiesymptome oft effektiv, haben aber auch häufig unerwünschte Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Müdigkeit, die Konzentration und Leistungsf ähigkeit von Pollenallergikern noch weiter herabsetzen können. Auch die Fähigkeit zum Führen von Kraftfahrzeugen kann beeinträchtigt werden - schwierig für Menschen, die ihr Auto beruflich benötigen.
Natürliche Hilfe mit der Tragantwurzel
Extrakte aus der Wurzel des mongolischen Tragants (Ast05 | 2014
Trotz Pollenallergie die Leistungsfähigkeit im Beruf erhalten
ragalus membranaceus) können eine natürliche Alternative bieten. Diese alte Heilpflanze findet in Asien bereits seit rund 4.000 Jahren Verwendung. In Österreich wird sie seit mittlerweile vier Jahren erfolgreich eingesetzt, und seit 2012 ist der Tragantwurzelextrakt auch in der Bundesrepublik verfügbar. Er wirkt nicht nur bei akuten Problemen, sondern auch zur Vorbeugung. Laut dem Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren Dr. med. Hartmut Dorstewitz ist es ideal, etwa vier Wochen vor dem erwarteten Einsetzen der allergischen Beschwerden mit dem Einnehmen anzufangen und dieses während der kritischen Monate fortzuführen.
Umleitung fürs Immunsystem
Wie Dorstewitz weiter ausführt, kann das Abwehrsystem durch die Inhaltsstoffe so umgesteuert werden, dass statt einer Allergiereaktion mit starker Ausschüttung von Histamin eine normale Immunreaktion auftritt. Es könne auf diese Weise die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Allergieauslösern vermindert werden, ohne dass unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. So kann Pollenallergikern ihre Leistungsf ähigkeit im Alltag erhalten bleiben, und Arbeit oder Schulunterricht lassen sich leichter und erfolgreicher meistern. Text: djd, Foto: djd/Allvent/MASTFotolia.com
klinikum nordfriesland ältere Menschen, über verschiedene internistische Krankheitsbilder bis hin zu zahlreichen orthopädischen oder chirurgischen Fragestellungen. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Therapie Schule Nord auf dem Gelände der Klinik Husum im Haus 6 statt. Weitere Informationen sind unter www.therapieschulenord.de erhältlich. Es wird an dem Abend zudem über mögliche Finanzierungshilfen für die Ausbildung informiert. Bis Ende Mai ist noch eine kostenlose Anmeldung möglich. Links: Die dreijährige Ausbildung zum Physiotherapeuten in Husum umfasst sehr viele praktische Anteile, zum Beispiel das Gehen an Unterarmgehhilfen. Nur was man selbst erprobt hat, kann man später den Patienten gut vermitteln. Bildquelle: Klinikum Nordfriesland
Mit Hand, Herz und Verstand:
Physiotherapeuten bewegen Menschen Das Klinikum Nordfriesland bildet am Standort Husum neben Gesundheits- und Krankenpflegekräften, Operationstechnischen Angestellten, Medizinischen Fachangestellten und Kaufleuten im Gesundheitswesen auch Physiotherapeuten aus. Die darauf spezialisierte Therapie Schule Nord hat für den Ausbildungsstart im September 2014 noch Restplätze frei. Interessierte können sich am Donnerstag, den 8. Mai, um 19 Uhr über diese dreijährige Ausbildung informieren. Die Dozenten werden dabei ausführlich auf das Berufsbild eingehen, das zu den interessantesten und abwechslungsreichsten im Gesundheitswesen zählt.
I
m Mittelpunkt des Berufes steht dabei der stetige direkte Austausch zwischen Patient und Therapeut. Ebenso werden den Interessenten alle wichtigen Informationen sowohl zum theoretischen Unterricht als auch zu den umfassenden praktischen Inhalten vermittelt. Besonderen Wert legt die Therapie Schule in Husum auf die praktischen Erfahrungen der Schüler am Patienten, die sie im Rahmen ihrer Ausbildung unter Anleitung von über 50 gut ausgebildeten Therapeuten in den Akutkliniken des Klinikums Nordfriesland erhalten können. Durch den Einsatz in den vier Kliniken in Nordfriesland mit vielen verschiedenen Fachabteilungen und medizinischen Leistungszentren ist eine umfangreiche Ausbildung mit einer großen Erfahrungsbreite gewährleistet: von der Medizin für
Fortbildungsangebote für Therapeuten und Ärzte im Sommer am Meer Das Sommer-Programm des Fortbildungszentrums am Klinikum Nordfriesland bietet für verschiedene Veranstaltungen noch freie Plätze. Die speziellen Bildungsangebote, die zum Teil in Kooperation mit renommierten Fortbildungseinrichtungen durchgeführt werden, richten sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und verwandte Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen. Folgende Kurse werden von Juni bis September 2014 durchgeführt: • Existenzgründung und Übernahme einer Physiotherapie • Massagetechniken • Rückenschule • Manuelle Lymphdrainage • Osteopathische Techniken für Physiotherapeuten • Elastisches Tapen • Akupunkt-Massage • Dorn-Breuss-Kurs Die Veranstaltungen finden auf dem Gelände der Klinik Husum statt. Das gesamte Programm des Fortbildungszentrums und weitere Einzelheiten zu den genannten Programmpunkten finden Interessierte unter www.fobizentrum-husum.de. Nachfragen und Anmeldungen können über Tel. 0 48 41 / 660 -13 78 oder via eMail fobizentrum@klinikum-nf.de erfolgen.
Spezielle Angebote für Beschäftige im Gesundheitswesen bietet das Fortbildungszentrum in Husum. Bildquelle: Klinikum Nordfriesland
28| 29
garten
Kräuter und Gemüse aus dem Balkonkasten
Gärtnern auf kleinstem Raum funktioniert und liegt voll im Trend
Pflanzraum ist auf dem kleinsten Balkon. Auch in Kästen und Töpfen lassen sich Kräuter und Gemüse erfolgreich anbauen.
05 | 2014
Regelmäßiges Düngen versorgt die Pflanzen ausreichend mit Nährstoffen.
raus ins grüne! Stadt und Landwirtschaft - das scheint zunächst ein Widerspruch zu sein. Dennoch liegt das sogenannte Urban Gardening voll im Trend. Dabei werden kleinste Flächen auf Dächern und Balkonen genutzt, um Obst, Kräuter und Gemüse anzubauen. Immer mehr Stadtbewohner möchten auf diese Möglichkeit nicht verzichten. In etwas größerem Stil – etwa auf leerstehenden Grundstücken – nennt man den grünen Trend auch „Urban Farming". Hier sind oft Nachbarschaftskollektive am gemeinsamen Jät- und Erntewerk.
Kartoffeln im Pflanzkübel ziehen
Besonders häufig werden beim Gärtnern in der Stadt Gewürzkräuter und Tomaten angebaut, da diese mit wenig Platz auskommen. Doch es gibt noch zahlreiche andere Obst- und Gemüsesorten, die sich mit Kübeln oder Blumenkästen zufriedengeben, etwa Beerenbüsche auf dem Stämmchen, Erdbeeren und auch Paprika. Sogar Kartoffeln kann man erfolgreich im Miniformat züchten. Dazu in einen hohen Pflanzkübel erst zehn Zentimeter Kies und darauf etwa 15 Zentimeter Erde geben. Mehrere Saatkartoffeln einsetzen, wobei die Keimlinge nach oben zeigen müssen. Dann Erde darüber und gut gießen. Sind die Keimblätter etwa eine Handbreit hoch, bedeckt man sie bis auf die Spitzen mit Blumenerde und macht so immer weiter, bis das Pflanzgefäß voll ist. Dann kann man nach etwa einem Vierteljahr mehrere Lagen Erdäpfel ernten. Eins sollte man beim Gärtnern auf kleinen Flächen und in Töpfen immer beachten: Neben Wasser und Licht brauchen die Pflanzen auch ausreichend Düngemittel, da die Nährstoffvorräte in der relativ kleinen Menge Erde begrenzt sind.
Kräuter aus dem Balkonkasten
Die robuste Minze, der kräftige Rosmarin, Dill, Basilikum und Salbei eignen sich bei den Kräutern besonders gut für den Balkonkasten. Das Gute daran: Bei selbst gezogenen Pflanzen hat man von der Saat bis zum Ernten alles selbst in der Hand und weiß genau, wie die Nahrungsmittel angebaut wurden – verlässliche Qualität also. Um die Vitamine von Kräutern, Gemüse und Obst zu schonen, sollte alles so frisch wie möglich verarbeitet werden. Im Zweifel lieber etwas einfrieren, als es zu lange liegen zu lassen, denn Tief kühlen erhält die Inhaltsstoffe ebenfalls recht gut. Damit wasserlösliche Vitamine nicht weggespült werden, alles eher kurz, aber gründlich unter Fließwasser abspülen. Nur dünn schälen, schadhafte Stellen jedoch großflächig entfernen. Dünstet man dann das Gemüse in wenig Wasser, sodass es knackig bleibt, so wird man für das Gärtnern in der Stadt reich belohnt: mit gesundem, frischem Genuss. Text: djd, Fotos: djd/www.qs-live.de
Wir bieten Ihnen: - Vertikutierer zur Miete - Wartung & Reparatur von Garten- und Motorgeräten aller Fabrikate In unserer modernen, großflächigen Ausstellung zeigen wir Ihnen zu unseren ffnungszeiten von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 13 Uhr Produkte aller führenden Markenhersteller. Zum Beispiel von STIHL, Viking, Honda, Husqvarna, Tielbürger, Iseki und vielen mehr. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
30 | 31
mobil
Warnwestenpflicht ab Juli 2014 Sicherheitskleidung gehört in den Fahrgast- und nicht in den Kofferraum In anderen Ländern gehört die Warnweste schon länger zur obligatorischen Kraftfahrzeugausstattung. Ab Juli 2014 gilt in Deutschland die Warnwestenpflicht auch für Pkw-Fahrer. Wer dann bei einer Fahrzeugkontrolle oder bei einer Autopanne ohne erwischt wird, dem droht künftig ein Verwarnungsgeld. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) weist darauf hin, dass die Weste im Falle einer Panne oder eines kleineren Unfalls bereits angelegt werden sollte, bevor der Fahrer sein Fahrzeug verlässt.
Besser sichtbar: Die Sicherheit von Fußgängern durch die reflektierende Sicherheitskleidung steigt erheblich an.
Bessere Sichtbarkeit
Laut ZDK ist der Kofferraum daher nicht der passende Aufbewahrungsort für die Sicherheitsweste. Ideal sei dagegen, sie griffbereit in den Sitztaschen an der Rückseite der Vordersitze, unter den Sitzen, im Handschuhfach oder in den Türfächern unterzubringen. Sinnvoll ist das Anlegen einer Warnweste nicht nur, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Untersuchungen, die der TÜV Rheinland durchgeführt hat, steigt die Sichtbarkeit von Fußgängern durch die reflektierende Sicherheitskleidung erheblich an. Ohne Sicherheitsweste sind Fußgänger bei Dämmerlicht erst aus einer Entfernung von maximal 80 Metern wahrzunehmen, mit Weste steigt die Sichtbarkeit auf 150 Meter und damit nahezu aufs Doppelte an. Gerade auf Schnellstraßen oder Autobahnen verbessert sich die Sicherheit damit erheblich.
Beim Kauf auf Euronorm achten
Beim Kauf der Warnweste ist darauf zu achten, dass sie der Euronorm EN 471 und damit den Vorschriften für Warnbekleidung im Straßenverkehr entspricht. Wer auf Nummer sicher gehen will, kauft kein Schnäppchen, sondern lässt sich in einem KfzMeisterbetrieb beraten. Adressen gibt es auf der Website www. kfz-meister-finden.de. Übrigens lohnt es sich, gleich mehrere Warnwesten im Fahrzeug dabeizuhaben. Dann sind auch alle Mitfahrer, die im Pannenfall aussteigen müssen, optimal sichtbar. Text: djd/pt, Fotos: djd/Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
Das kann teuer werden
Nicht mehr ohne: Ab Juli 2014 ist das Mitführen und Anlegen der Warnweste etwa bei Pannen auch in Deutschland verpflichtend vorgeschrieben.
05 | 2014
Keine Warnweste mitzuführen, das kann im Ausland richtig teuer werden. Zwischen 50 und maximal 1.375 Euro kostet das Vergehen beispielsweise in unserem Nachbarland Belgien. Portugal droht bei Nichtmitführen mit Geldbußen zwischen 60 und 300 Euro, bei Nichttragen im Pannenfall werden sogar 120 bis 600 Euro fällig. Die Investition von wenigen Euro lohnt sich daher doppelt – sie schützt im Straßenverkehr und vor Verwarnungsgeldern. Unter www.kfzgewerbe.de gibt es mehr Tipps für Autofahrer. djd
auto & verkehr
Schleswig macht (e-)mobil!
R
und 75 Prozent aller Autofahrer fahren weniger als 150 Kilometer am Tag, so eine Studie. Damit wäre für ein Dreiviertel aller KFZ-Besitzer ein Umstieg auf Elektromobilität möglich. Ganz weit vorne, wenn es um das Thema E-Mobilität geht, ist Schleswig. Mit gleich drei öffentlich zugänglichen
fts b a u · N at urst ei n a r b e i
ten ·
Pfa
ste
Plus für die Umwelt. „Einfach herrlich und so schön leise!“, schwärmt Ingeborg Paustian, 84 Jahre. Und auch die Nachbarn freuen sich über die geräuschlosen Fahrzeuge. Wo es die nächste Stromzapfsäule gibt, erfährt man übrigens im Internet auf Seiten wie plugfinder.de oder e-tankstellen-finder.com.
run
Unser Garten – ein Ort, an dem Frühlingsgefühle immer Saison haben mf
a
u
B
au
n d s ch a
Säulen der Schleswiger Stadtwerke ist hier die Stromversorgung sichergestellt. Eine Vorreiterrolle übernimmt auch der ambulante Dienst „Betreuung und Pflege Schleswig“, der seit Kurzem seine Kunden mit zwei Volkswagen e-ups besucht und befördert. Bei den zahlreichen, emissionsstarken Kurzstrecken ein echtes
g
G
te ar
n-
La und
Machen Schleswig (e-)mobil: Arne Hansen (Betreuung und Pflege Schleswig), Christian Jordt (Autohaus Jordt), Matthias Beier (Schleswiger Stadtwerke), Tanja Krause, Dr. Kristina Hansen (BPS).
ä ll u
ng ·
P f eg
e · Zäune ·Teiche · Quellstei
ne
se · Ra
nb
32 | 33
handwerk
n ü r g d r i w Das Dach
Kleintiere e n e lt e s r fü m u und Lebensra p to io B d in s r e h c Gründä Extensiv begrünte Dachflächen schaffen Trockenbiotope, die Kleinlebewesen aller Art einen Lebensraum in der Stadt bieten können.
Jetzt ist bei uns noch mehr drin!
22
Musterküchen
Marie-Curie-Straße 15 · Schleswig Telefon 04621 5721 · info@hansens-kuechen.de 05 | 2014
Das Dach dient in erster Linie dem Schutz des Hauses vor Wind und Wetter. Seit einigen Jahren spielen aber auch ökologische Kriterien, allen voran die Einsparung von Energie durch Wärmedämmung, eine wichtige Rolle. Doch Dächer lassen sich unter ökologischen Aspekten noch weitaus intensiver nutzen. Mit einer Begrünung etwa geben Hausbesitzer der Natur ein Stück des verlorenen Bodens zurück, den ihr die Flächenversiegelung durch den Bau des Hauses genommen hat.
L
aut Stefan Ruttensperger, Fachbereichsleiter Gründach beim Dachspezialisten Bauder, bieten Dachbegrünungen eine Reihe von Vorteilen: „Sie schaffen neue Lebensräume für Vögel und Kleinlebewesen, sie tragen zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen Räumen bei, sie halten Regenwasser zurück und entlasten die Gewässer – und sie können sogar das Klima im Haus verbessern“, sagt der Experte. Ein Gründach anzulegen, ist keineswegs nur auf Flach-, sondern auch auf Steildächern möglich.
bauen & wohnen Lebensraum für Insekten und Bienen
Kleinlebewesen wie Insekten, Honig- und Wildbienen und kleine Spinnentiere finden auf Gründächern ein Ersatz-Habitat, das nicht nur in den dicht bebauten innerstädtischen Räumen oft verloren gegangen ist. Verantwortlich dafür sind auch die besonderen Bedingungen auf dem Dach: Durch warme Temperaturen und relativ wenig Bewässerung entstehen bei extensiver Begrünung sogenannte „Trocken-Biotope“. Sie entsprechen weitgehend den Lebensbedingungen in Trockenrasen-, Fels- oder Flussuferlandschaften, die vielerorts durch Menschen verändert wurden. So finden viele Kleinlebewesen, die unter anderem auch in der Nahrungskette für größere Tiere, wie Vögel, oder für die natürliche Bestäubung von Blüten eine wichtige Rolle spielen, hier einen Lebensraum, der ihren besonderen Bedürfnissen gut entspricht.
Der Natur Fläche zurückgeben: Mit Gründächern können Hausbesitzer der Flächenversiegelung entgegenwirken.
Friedrichsen
Mit System anlegen
Für die Anlage eines Gründachs bieten Hersteller wie Bauder spezielle Gründachsysteme an. Sie bestehen aus Samen und Ballenpflanzen und einer Substratschicht mit viel Wurzelraum für eine artenreiche Vegetation und genug Wasserspeicherkapazität für gesundes Pflanzenwachstum. Hinzu kommen die Dränschicht sowie mehrere Schutzschichten, die das Dach gegen Wasser und Durchwurzelung schützen. Wasser, das die Substratschicht nicht aufnehmen kann, wird so schnell und sicher abgeleitet. Je nach vorhandenem Dachauf bau gibt es eine Vielzahl verschiedener, auf die Bedingungen vor Ort abgestimmter Systeme. Mit der Bepflanzung größerer Dachflächen oder Steildächer sollte am besten ein Fachbetrieb beauftragt werden. Einmal angelegt, sind extensive Dachbegrünungen pflegeleicht, zusätzliche Bewässerung ist nur während der Anwachsphase in den ersten beiden Vegetationsperioden erforderlich. Intensive Dachbegrünungen sind etwas pflegeintensiver, dafür können sie als nahezu vollwertige Gartenanlage geplant werden. Fortsetzung auf S. 37
Unser Schädlingsbekämpfungsunternehmen ist ein inhabergeführtes Unternehmen. Durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter können Sie auf eine über 29jährige Berufserfahrung in allen Bereichen der Schädlingsbekämpfung zurückgreifen. Wir können Ihnen helfen: • Beratung u. Verkauf • Schädlingsbekämpfung • Holz- u. Bautenschutz • Schwammsanierung • Vogelabwehr • Desinfek on • Maderabwehr • Wespenen ernung (Nestumsetzung)
Hauptsitz Husum Adolf-Menge Straße 10 25813 Husum Tel.: 0 48 41 - 66 86 32 www.friedrichsen-husum.de
Techniker Standort Heide 25746 Heide Telefon: 0 48 1 - 82 86 51 4 Techniker Standort Schleswig 24837 Schleswig Telefon: 0 46 21 - 39 69 39 1
34 | 35
handwerk
Terrassendach
Eine Terrassenüberdachung schützt nicht nur vor Regen, sondern auch vor Kälte und Nässe, sodass schon im zeitigen Frühjahr die ersten gemütlichen Stunden im Freien verbracht werden können. Auch für die Sommermonate schafft man sich so die Möglichkeit, noch mehr schöne Stunden draußen zu genießen. Ein plötzlich aufziehender Regenschauer bedeutet nicht mehr die schnelle Flucht ins Haus und das hastige Zusammenraffen der Polsterauflagen, Bücher oder des Kaffeegeschirrs. Alles kann einfach stehen- und liegenbleiben. Die Kaffeestunde, die erholsame Pause oder der gesellige Grillabend können fortgesetzt werden.
Frühlingsaktioostnen Aufbau ohne Mon
tagek
Jetzt bauen und Geld sparen!
M
oderne Glasüberdachungen bieten Schutz, verdunkeln aber weder die Terrasse noch die sich anschließenden Räume. Versehen mit Seitenelementen entsteht ein idealer Wind- und Wetterschutz. Noch mehr Schutz bietet ein Kaltwintergarten. Er ist eine interessante und preisgünstige Alternative zum Wintergarten. Anders als dieser ist er weder beheizt noch isoliert. Vor allem bei südlich gelegenen Kaltwintergärten kann aber die natürliche Sonneneinstrahlung optimal genutzt werden. Er ist ein idealer Aufenthaltsort für Pflanzen, die den Winter in unseren Breitengraden nicht überleben würden.
Z
eitlos, langlebig und schön sind auch die Vordächer und Carports von Nelson Park. Sie werden genau so wie die Terrassendächer aus hochwertigen, robusten und pflegearmen Qualitäts-Aluminiumprofilen gefertigt. Sollten Sie jetzt mit Nelson Park bauen, sparen Sie die Montagekosten. Dieses attraktive Angebot bietet Nelson Park zurzeit in einer Frühjahrsaktion. Die Fachleute von Nelson Park Terrassendächer helfen und beraten gern bei der Planung und Gestaltung. Das Terrassendach kann farblich an das Haus angepasst werden oder aber auch in reizvollem Kontrast stehen. Es gibt eine große Farbund Formenauswahl. Der neu geschaffene Raum wird neben der praktischen Nutzbarkeit zu einem schönen Blickfang im Garten. Ausgestattet mit Pflanzen und Möbeln entsteht eine kleine Oase, in der man sich wohlfühlen kann.
| 05 | 2014
Mehr Infos bei: Nelson Park Terrassendächer, Servicebüro Ülsby, Alter Schulhof 2 a, 24860 Ülsby, 0 4623-185945 www.nelsonpark-terrassendaecher.de
bauen & wohnen Gut fürs Klima
Die Bepflanzung des Daches speichert Regenwasser, das zum großen Teil über die Vegetation wieder verdunstet. Das entlastet zum einen das Abwassersystem und die Flüsse, deren Aufnahmekapazität bei Starkregen oft an ihre Grenzen stößt. Zum anderen verbessert die zusätzliche Verdunstung in städtischen Regionen die Luftqualität und kann Feinstäube binden. Doch auch auf das Klima im Haus wirkt sich eine Dachbegrünung positiv aus. Das feuchte Substrat kühlt im Sommer und sorgt so für angenehme Temperaturen in den Dachräumen. Im Winter bildet die Bepflanzung eine zusätzliche Dämmung und verbessert damit den Wärmeschutz. Text: djd/pt, Fotos: djd/Paul Bauder
Mit Gründachpaketen können Heimwerker kleine Dachflächen, zum Beispiel auf ihrem Carport, zur Naturfläche für Pflanzen und Kleintiere umgestalten.
Kleines Gründach für Selbermacher Nicht nur das Hausdach, sondern auch die Dachflächen von Garagen, Carports oder Gartenhäuschen können der Natur mit einer Dachbegrünung zurückgegeben werden. Dafür bietet zum Beispiel Bauder sogenannte Gründach-Pakete an, die Heimwerker selbst auf dem Dach verlegen und bepflanzen können. Sie enthalten alle für den Aufbau nötigen Materialien inklusive genauer Anleitung zum Selbermachen und einem Gutschein für Pflanzen. Unter www.bauder.de gibt es dazu mehr Informationen. djd
36 | 37
zeit 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 16.00 Fünf Freunde 3; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges
Deine Freunde 03.05., Volksbad Flensburg
1.5.
Donnerstag Musik 19.00 Ensemble la doleezza; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Peter Weniger – Wolfgang Köhler Duo; KulturForum (KI)
Theater 19.00 Dracula; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen
Sonstiges 10.00 Modellbahnbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Eröffnung der Biergartensaison; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 20.00 Lesus Christus; Roter Salon Pumpe (KI)
2.5.
Freitag Musik 19.00 Spielen in die Orgel; Schloss Gottorf (SL) 19.30 Scorpions; o2 World (HH) 20.00 The Sands Family & Session; KulturForum (KI) 20.00 Feline & Strange; Räucherei (KI) 20.30 Kummerbuben; Speicher (HUS) 21.00 Love A, Koeter + Diane Parkér’s Little A; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Pumpe (KI)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL)
05 | 2014
20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Schwestern; Das Haus (ECK)
Sonstiges 17.00 Philosophischer Salon; Das Haus (ECK) 22.00 Extrem und tanzbar; Ela Ela (SL) 22.30 Friday Breaks m. Funk Warmbier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 Electronic Movement; Kühlhaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
3.5.
Samstag Musik 11.00 folkBaltica – Ensemble; Marktplatz (Abenraa/DK) 17.00 10 Jahre Mosh in Mai m. Drone, Negator u.a.; Räucherei (KI) 20.00 Flens live!; Bar Deutsches Haus (FL) 20.00 Bjarne Roupé Trio feat. Tine Bruhn; Flensborghus (FL) 20.00 No Tricks; Plunschli (Husby) 20.00 5. Rendsburger Olide Night m. BAndits u. 4 Way Street; Wagenremise, Bismarckstr. (RD) 20.00 Quartetto – Ensemble für Weltmusik; Spieker (ECK) 20.30 Trojka; Das Haus (ECK) 20.30 Mathew James White im StattCafé; KulturForum (KI) 21.00 Ullis Gang; Lütt Matten (Garding) 21.30 Argies + Iron + supp.; T-Stube (RD) 22.00 Eric Förster; Shamrock, (HUS)
16.00 Deine Freunde; Volksbad (FL) 18.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 22.00 Earporn – maximal techno house; Roxy Concerts (FL) 22.00 Kornnacht; Ela Ela (SL) 22.30 Bauwagen Records DJ Team; Kaffeehaus (FL) 23.00 in the mix – Mr. Mue Mak; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
4.5.
Sonntag Musik 09.30 Charles Gounod; St. NikolaiKirche (FL) 19.00 wunschBox – Dylan-Café; Slesvighus (SL) 19.00 Ensemble Weser-Renaissance; Schloss Gottorf (SL) 20.00 D-A-D; MAX (FL) 20.00 Caro Josée; KulturForum (KI) 20.00 Mustasch; Pumpe (KI) 21.00 Weiherer; Lütt Matten (Garding)
Theater 12.00 Tanzensemble Alta Danza; Schloss Gottorf (SL) 15.00+20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 19.00 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 20.00 Hans Werner Olm – Kuschelkurs Jubiläumstour; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kammerspiele (RD) 16.00 Fünf Freunde 3; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Friesencenter (Niebüll) 13.00 Vorführung der Modellbahnanlage Eckernförde 1951; Museum (ECK); 14,00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Sonntagscafé; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 15.00 Dietmar Wies – nach der art, Künstlergespräch; Café Treffpunkt (Oldensworth)
5.5.
Montag Musik 20.00 Morten Harket; Laeiszhalle (HH) 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
Theater 11.00 Preben Kaas Kabaret - Bare én gang til; Dansk Centralbibliotek, Norderstr. 59 (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 15.00 Versök dat mol!; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
Theater 19.30 Cinderella; Stadttheater (FL) 19.30 Die Gerechten; Slesvighus (SL) 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Eure Mütter; Schloss (KI)
Film 16.00 Schwestern; Das Haus (ECK) 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL)
D-A-D
04.05., MAX Flensburg
termine & veranstaltungen im mai
6.5.
Dienstag Musik 19.30 Karolina Cicha Duo; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Joachim Witt; Markthalle (HH) 21.00 Eli Paperbag Reed; Mojo Club (HH)
J. Suranska / J. Plocek
Theater 19.30 Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 20.00 Preben Kaas Kabaret - Bare én gang til; Flensborghus (FL)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18,00 Knotenmacherstammtisch; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.30 folkBaltica – The Amber Road Show, Ausstellungseröffnung; Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
7.5.
Mittwoch Musik 20.00 folkBaltica – Eröffnungskonzert m. Ensemble + Palle Mikkelborg; Alsion (Sonnderborg(DK) 20.00 Annett Louisan; Schloss (KI) 20.00 Heidi Happy; Pumpe (KI) 20.00 Beehoover, Shakhtyor, Golgi Complex; Alte Meierei (KI) 21.00 Prima Donna + The Stereoromeros; Schaubude (KI)
Theater 19.30 heimathafen – Emmy Hennings; Slesvighus (SL)
19.30 Dr. Joachim Reppmann – Der Wilde Westen beginnt in Flensburg, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 20.00 folkBaltica – Lyrik in der Carlshütte; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 22.00 SK Torsdagsbar; Volksbad (FL) 22.30 Rock’n Roll mit Piet; Kaffeehaus (FL)
9.5.
09.05., Kirche Ellenberg Kappeln
20.00 Der gute Mensch von Sezuan; Husumhus (HUS) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)
Film 18.00 Kill your Darlings – Junge Wilde; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Schwestern; Das Haus (ECK) 20.30 12 Years a Slave; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 19.30 Klangraum – Ein Abend m. Heinrich Detering u. Maren Ermisch; Buchhandlung Hugendubel (FL) 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
8.5.
Donnerstag Musik 20.00 folkBaltica – Sigrid Moldestadt, Jitka Suranska & Jiri Plocek; Badehotel (Abenraa/DK) 20.00 folkBaltica – Dreamers Circus; Teaterhus (Tonder/DK) 20.00 folkBaltica – Trys Keturiose + Alma; Kirche (Breklum)
20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Volkskundemuseum (SL) 20.30 Ladybirds im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Liga der gewöhnlichen Gentlemen; Schaubude (KI) 22.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc; Kirhe (Neukirchen)
Theater 19.00 Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 19.30 Tschick; Kammerspiele (RD) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 The Congress; Das Haus (ECK) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sehnsucht nach Italien, Führung; Museumsberg (FL) 18.30 Betrugsmaschen im Verbraucheralltag, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 … und wie siehst du das?, Gesprächskreis; Das Haus (ECK)
Freitag Musik 12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühnen an der Hafenstr. (HHSt-Pauli) 15.30 folkBaltica – Dreamers Circus; Dansk Centralbibliotek (FL) 19.00 Andrés Godoy u. Natalie Ingwersen; Paulus-Kirche (FL-Rude) 19.00 Leon Gurvitch; KulturForum (KI) Schmeckenbecher; Deutsches Haus (FL) 20.00 folkBaltica – Schmelztiegel + Big Basco; Speicher (HUS) 20.00 folkBaltica – Vásen, Jitka Suranska & Jiri Plocek; KircheEllenberg (Kappeln) 20.00 folkBaltica – Sväng; Medborgerhuset (ECK) 20.00 folkBaltica – Mari Kalkun + Etta Scollo Trio; Kirche (Gettorf) 20.00 Bayous; Hans Helgesen Skolen (Friedrichstadt) 20.00 The Sound of Hollywood; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Janis Joplin Musiktheater m. Kozmic Blue; Räucherei (KI) 20.00 Moop Mama; Pumpe (KI) 21.00 Red Warszawa; Roxy Concerts (FL) 21.00 Stiff la Wolf; Lütt Matten (Garding) 21.00 Panzerband, Düsenjäger + Oiro; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Geschichten aus dem Wienerwald; Slesvighus (SL)
Bei uns geht Ihre Spende garantiert nicht unter.
www.seenotretter.de Danke.
38 | 39
zeit 22.00 Birthday Clubbing; Ela Ela (SL 22.30 Stereotyp Niels – 10 Jahre Musik aus Film und TV; Kaffeehaus (FL) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL) 23.00 in the mix – DJ Tibor; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
Sväng
09.05., Medborgerhuset Eckernförde
20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?, Premiere; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Thorsten Sträther – Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 The Congress; Das Haus (ECK)
Sonstiges 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 19.00 Matthias Politycki – Samarkand Samarkand, Lesung; Oberlandesgericht (SL) 19.30 Jesper Dalgaard – Aktuelle dänische Video- u. Installationskunst, Austellungseröffnung; Kunst & Co (FL) 22.30 Dj Bert der Bertige von Punk und Funk; Kaffeehaus (FL) 23.00 folkBaltica – Festivalclub; Deutsches Haus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
10.5.
Samstag Musik 11.00 folkBaltica – trio Rosenrot; Musikschule (FL) 12.00-23.45 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HHSt-Pauli) 15.30 folkBaltica – Exprompt; Landschaftsmuseum (Unewatt) 16.00 folkBaltica – Big Basco; Musikschule (FL) 20.00 folkBaltica – Vásen, Exprompt, Trys Keturiose, Karolina Cicha, Jitka Suranska & Jiri Plocek, Alma, Etta Scollo; Deutsches Haus (FL)
05 | 2014
20.00 Synje Norland und Michael Becker, Heimat (SL) 20.00 Tango trifft BigBand; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Spiekers Corner; Spieker (ECK) 20.00 6. Meisterkonzert – Kremerata Baltica; Schloss (KI) 20.00 folkBaltica – Nordic Fiddler’s Bloc + Sväng; KulturForum (KI) 20.00 Lisa Stansfield; CCH 2 (HH) 20.30 Faela; Kühlhaus (FL) 21.00 The Hamburg Blues Band feat. Maggie Bell & Miller Anderson; Roxy Concerts (FL) 22.00 Foxy Bankrobber; Shamrock (HUS) 23.00 Pedition + Oiro + Propellerflieger; Volksbad (FL) 21.00 Detlef Dreesen; Lütt Matten (Garding) 24.00 folkBaltica – Jennifer Kothe, Mari Kalkun, Laima Jansone, Karolina Chicha, Nikolaj Busk; Museumsberg (FL)
Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Der Untergang der Titanic; Stadttheater (RD) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL)
Film 16.00 The Congress; Das Haus (ECK) 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Deutscher Kurzfilmpreis Kinotournee; Das Haus (ECK) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
11.5. Sonntag
Musik 11.00 folkBaltica – Jitka Suranska & Jiri Plocek + Laima Jansone; Schifffahrtsmsueum (FL) 11.30 The Monotrol Kid im Statt-Café; KulturForum (KI) 12.00-21.00 Hafenrock-Festival; div. Bühne an der Hafenstr. (HH-StPauli) 13.00 folkBaltica – Interkulturelles Fest m. Big Basco + Sväng; Skatepark Schlachhof (FL) 15.30 folkBaltica – Vásen + Dreamer’s Circus; Schloss (Sonderborg/DK) 15.30 folkBaltica – Jugend Folk Ensemble + Schmelztiegel; Flensborghus (FL) 15.30 folkBaltica – Trys Keturiose, Mari Kalkkun + Laima Jansone; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Madrigalchor Kiel; Christ-Kirche (RD) 20.00 folkBaltica – Abschlusskonzert m. Schmelztiegel, Big Basco, Nordic Fiddler’s Bloc, Dreamer’s Circus, Baltica Ensemble, trio Rosenro, Sväng; St. MarienKirche (FL) 20.00 Hospitality; Pumpe (KI)
Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Plünnenball; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 16.00 Der gute Mensch von Sezuan; Slesvighus (SL) 16.00 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (RD) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 19.00 Die Gerechten; Kleine Bühne (FL) 20.00 Vince Ebert - Evolution; MetroKino (KI)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Fuchs und das Pferd; Kleine Bühne (FL) 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Fünf Freunde 3; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL)
12.5. Montag
Musik 20.00 The Sex Pistols Experience + Gaarden Babies; Räucherei (KI) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI)
Theater 20.00 Folketeatret – Den sundeslose; Stadttheater (FL)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 König Kunde? So reklamieren Sie richtig!, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
Familie 16.00 Fünf Freunde 3; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 825. Hamburger Hafengeburtstag; Hafen (HH) 18.00 folkBaltica – The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Kropper Oldie & Pop Dance Night; Rosengarten, Rheider Weg 7 (Kropp)
folkBaltica-Ensemble 11.05., Flensborghus Flensburg
termine & veranstaltungen im mai Theater
LandFrauen in Schleswig-Holstein. Natürlich aktiv.
09.00 Schultheatertag; Stadttheater (FL)
Film 18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mittsommernachts Tango; Das Haus (ECK) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
13.5.
16.5.
Dienstag Theater 19.30 Sophie und ich; Trauminsel (SL)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 15.00 Die Abi Party; MAX (FL) 19.30 H.A. Brorson – Pietisme, mediation, erotik, Vortrag; Stadtbibliothek (FL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
14.5.
Mittwoch Musik 19.30 7. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 DJ Bobo; Sparkassen Arena (KI)
Theater 09.00 19.00 19.30 20.00
Schultheatertag; Slesvighus (SL) Kaeresebreve; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) Sophie und ich; Kleine Bühne (FL) NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL)
Film 18.00 The Singing Revolution; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 The Congress; Das Haus (ECK) 20.30 Grand Budapest Hotel; Kino 51 Stufen (FL)
Freitag
Musik 19.30 Nordertor-Chor Flensburg; Flensborghus (FL) 20.00 musica latina – Von husm nach Rio und zurück; Speicher (Wanderup) 20.00 Trompeten Quartett ElbE4; Erlöserkirche (Owschlag) 21.00 Run Tings Reggae Festival; Schaubude (KI) 21.00 Chilly Gonzales; Laeiszhalle (HH)
19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel - Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS)
Sonstiges 14.00 Tag der offenen Tür; Das Haus (ECK) 20.00 David Doubilet, Vortrag; A.P. Moeller Skolen (SL) 22.30 Macant – House Music; Kaffeehaus (FL) 23.00 Flame – Tanzveranstaltung; Kühlhaus (FL) 23.00 Die Abi Party; MAX (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
17.5.
Musik 19.00 20.00 20.00 20.00 20.00 21.00
5.Junge Meister Konzert; Schloss v. (HUS) Desiree Klaeukens; Schifffahrtsmuseum (FL) 7. Sinfoniekonzert; Alsion (Sonderborg/DK) Margaux & Die Banditen; Kühlhaus (FL) Glenfiddle; KulturForum (KI) Ludwig Van + Still in Search; Schaubude (KI)
Holstenhallen Neumünster, Justus-von-Liebig-Straße 2-4 Wir freuen uns auf Sie und bringen Sie gerne Gäste mit! Karten an der Tageskasse (12,- ¤)
Mehr machen. Mehr können. Mehr bewegen.
Samstag
22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL)
Donnerstag
Gäste: Wibke Bruhns und Andreas Cichowicz / Lesung und Talkrunde
Film 18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mittsommernachts Tango; Das Haus (ECK)
LandFrauenTag 2014: „Die Welt – ein Dorf?“ Öffentliche Veranstaltung Mittwoch, 14. Mai 2014 ab 14.00 Uhr (Einlass ab 12.00 Uhr)
Theater
Sonstiges
15.5.
Bildung für Frauen – Engagement fürs Land
©Amos Schliack
15.05., Kühlhaus Flensburg
Sonstiges 18.00 Köpfe. Portrait-Malerei, Führung; Museumsberg (FL) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Dansk Centralbibliotek (FL)
©NDR
Margaux & Die Banditen
Musik 19.30 2. Chorkonzert Joyful Voices; Schloss v. (HUS) 19.30 wunschBox – Dylan-Café; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Lissy Koch + Ginger – Chansons und Herzenlieder; Diako (FL) 20.00 Second Wind, Spieker (ECK) 20.30 Dr. Hackbusch & Blind Summit im Statt-Café; KulturForum (KI) 21.00 Lune Rider; Lütt Matten (Garding) 21.30 Dota und die Stadtpiraten; Pumpe (KI) 22.00 Kevin McKernan; Shamrock (HUS)
Zusammen mit rund 35.000 Frauen in 12 Kreisverbänden und 177 Ortsvereinen.
www.landfrauen-sh.de 40 | 41
zeit
19.5. Montag
Musik 20.30 Jazz im Statt-Café; KulturForum (KI)
Film
Fugitives
21.05., Volksbad Flensburg
Theater 19.30 Der Vorname; Kleine Bühne (FL) 20.00 NDB Flensburg – Keerls dörch un dörch; Stadttheater (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Speicher (HUS) 20.30 Theater Improhil; Das Haus (ECK)
Film 16.00 Mittsommernachts Tango; Das Haus (ECK) 18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
17.00 3. Saisonkonzert; Auferstehungskirche (Glücksburg)
Theater 11.00 Beiträge des Landestheater; Schloss Gottorf (SL) 18.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 19.00 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.00 Die Gerechten; Kammerspiele (RD) 20.00 Markus Krebs – Hocker-Rocker; Metro-Kino (KI)
Film 18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
Familie 16.00 Krimmelmokel Puppentheater – Flieg Egbert, flieg!; Deutsches Haus (FL) 16.00 Antboy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 CD u. Schallplattenbörse; Nordmarkhalle (RD) 15.00+20.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI) 22.00 Fly to the Sky; Ela Ela (SL) 22.30 Pink Pirates; Deutsches Haus (FL) 22.30 Black in Black; Roxy Concerts (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & Hip Hop; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Bukovino Beatz Club; Kühlhaus (FL) 23.00 Urban Madness mit DJ Mad; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
16.00 Antboy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 08.00 Flohmarkt; Marktplatz (Bredstedt) 08.00 3. Husumer Allcartreffen; Nordsee Congress Centrum (HUS) 10,00 Int. Museumstag; Schifffahrtsmuseum (FL) 10.00 15. Gottorfer Landmarkt; Schloss Gottorf (SL) 11.00 Sonntags-Atelier – Sammeln verbindet; Museumsberg (FL) 11.30 Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen, Ausstellungseröffnung; Museumsberg (FL) 15.00 Apassionata – Zeit für Träume; Sparkassen Arena (KI)
18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
20.5.
Dienstag Theater 19.30 Der gute Mensch von Sezuan; Stadttheater (FL) 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Schauspielhaus (KI)
Film 18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Photovoltaik – Stromerzeugung mit der Sonne, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.00 1864 als Augenzeugenberichte; Bibliothek (SL) 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
21.5.
Mittwoch Musik 20.00 A Tribute To The Duke; KulturForum (KI) 20.30 Jazz-Jamsession; Orpheus Theater (FL) 21.00 Fugitives + Nora und das Pony des Zorns; Volksbad (FL)
Familie 09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL)
Sonstiges 22.30 Wednesday is Whack; Kaffeehaus (FL) 23.00 Hafenklub; MAX (FL)
22.5.
Donnerstag Musik 19.30 Sean Paul; Sparkassen Arena (KI) 20.00 chiffren – Le Duo Ancuza Aprodu – Thierry Miroglio; KulturForum (KI) 21.00 Stonewall Noise Orchestra + Greenleaf; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Spectaculum- Frau Müller muss weg!; Theater am Wilhelmplatz 2 (KI) 20.00 Nico Semsrott – Freude ist nur ein Mangel an Informationen; Kühlhaus (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL)
Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Bethlehem – wenn der Feind dein bester Freund wird; Das Haus (ECK) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 09.00+11.00 Kinderkonzert – Mit dem Fußball um die Welt; Stadttheater (FL)
Sonstiges
23.5.
Sonntag
Musik
05 | 2014
18.15 Watermark; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Mittsommernachts Tango; Das Haus (ECK) 20.30 Im August in Osage Country; Kino 51 Stufen (FL)
18.00 Frauenpower. Käte Lassen und andere Künstlerinnen um 1900, Führung; Museumsberg (FL) 20.00 Anti-Fracking, Vortrag; Das Haus (ECK)
18.5. 09.30 Chormusik; St. Nikolai-Kirche (FL) 11.00 Henry’s Fidgety Feetwarmers; Speicher (HUS)
Film
Lilly Dahab
23.05., Orpheus Theater Flensburg
Freitag
Musik 18.00 Orgelführung; St. Nikolai-Kirche (FL)
termine & veranstaltungen im mai Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL) 21.00 Bethlehem – wenn der Feind dein bester Freund wird; Das Haus (ECK)
Sonstiges
Drone
23.05., Roxy Concerts Flensburg
19.00 Meatal Attack Festival m. Ivory Tower, Vertical Blinds u.a.; Räucherei (KI) 20.00 Wortsatia-Konzert; ChristusKirche (Niebüll) 20.00 Milking The Goatmachine, Volksmetal + supp.; MarX (HH) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL) 21.00 Swinging Ballroom m. Lindyhop-Workshop; Volksbad (FL) 21.00 Drone supp. Cry My Name; Roxy Concerts (FL) 21.00 Armando Quattrone + Taran Project; Pumpe (KI)
21.00 Rockin Nightmares goes Mainachten; Schaubude (KI)
Theater 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Horst Schroth – Null Fehler. Comeback des Lehrer Laux; Heimat, Auf der Freiheit (SL)
22.30 UK Club Night; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
24.5.
Samstag Musik 12.00 Mittagskonzert; Heiliggeistkirche (FL) 20.00 Musikhochschule Lübeck; Schloss Gottorf (SL) 20.00 Susan feel good; Spieker (ECK) 20.00 Ally The Fiddle; Räucherei (KI) 20.00 Rockabilly Mainachten m. Jacek Herra And The Jungletones; Logo (HH) 20.30 Lilly Dahab – Tango u. Folklore; Orpheus Theater (FL)
20.30 This is not Utopia; Das Haus (ECK) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Kalabasch; KulturForum (KI) 21.00 Rock Symphony Legendes of Rock; Open Air Bühne Holstentor (HL) 22.00 Bobby Brady; Shamrock (HUS)
Theater 19.30 Dracula; Stadttheater (FL) 20.00 Ünner’t Lüchtfüer; NDB Studio (FL) 20.00 Theaterwerkstatt Pilkentafel Das Flensburger Humankapital oder Was ist ein Mensch wert?; Alte Bahnpost (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Schloss (KI) 22.00 Rebel Comedy Club; Gruenspan (HH)
Film 16.00 Bethlehem – wenn der Feind dein bester Freund wird; Das Haus (ECK) 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL)
42 | 43
zeit 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL)
23.00 in the mix – Extraweit live supp. Modify + Peter Kunze; MAX (FL)
Familie
29.5.
16.00 Antboy; Kino 51 Stufen (FL)
Donnerstag
Sonstiges 21.00 21.30 22.00 22.00
Mhtpbs Doom; Kühlhaus (FL) Rudi rockt!; Volksbad (FL) Havana Club Nacht; Ela Ela (SL Ü 30 90er Dancefloor; Roxy Concerts (FL) 22.30 Cool Cat Club; Kaffeehaus (FL) 23.00 Neon Dancers; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
25.5. Sonntag
Musik 11.15 5, Kammerkonzert; Museumsberg (FL) 11.30 Die Canal-Piraten im Statt-Café; KulturForum (KI) 14.00 Die große Schlager-Starparade; O2 World (HH) 17.00 Ariana Burstein & Roberto Legnani – Cello & Gitarre; Jüdisches Museum (RD) 18.00 Benefizkonzert; Schloss (Glücksburg) 19.00 Xandria Arven + Stream Of Passion; MarX (HH) 20.00 Nina Hagen; Gruenspan (HH) 21.00 Bela B + Smokestack Lightnin’; Fabrik (HH)
Theater 19.00 Marlene Jaschke – Auf in den Ring!; Deutsches Haus (FL) 19.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 19.00 heimathafen – Emmy Hennings; Kleine Bühne (FL) 20.00 Jürgen von der Lippe – Wie soll ich sagen …?; Nordsee Congress Centrum (HUS) 20.00 Chin Meyer – Reichmacher! Reibach sich wer kann!; Metro-Kino (KI)
Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL)
Familie 11.00 Der Sandmann; Trauminsel (SL) 16.00 Antboy; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 10.00 Sommerflohmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Jubiläumstag m. Führungen u. Mittelaltermarkt; Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Sonntags-Atelier; Museumsberg (FL)
05 | 2014
Musik
A. Burstein / R. Legnani 25.05., Jüdisches Museum Rendsburg
11.30 Von Königen, Bürgern und Spionen, Führung; Museumsberg (FL)
26.5. Montag
Musik 20.00 Musikhochschule Lübeck; Foyer Opernhaus (KI) 20.00 Young Knives; MarX (HH) 21.00 Uplift Spice; Logo (HH)
Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 18.30 Klimafreundliche Geldanlage – Hilfestellung für Verbraucher, Vortrag; Verbraucherzentrale (FL) 19.30 Robert Betz, Vortrag; Deutsches Haus (FL) 22.30 Monday is for Morons; Kaffeehaus (FL)
27.5
Dienstag Musik 20.00 Herman van Veen, Dt. Schauspielhaus (HH) 20.00 Born Of Osiris, After The Burial, Betraying The Martyrs + Buried In Verona; Logo (HH)
Sonstiges 22.30 La Loopz; Kaffeehaus (FL)
28.5.
Mittwoch Musik 20.00 Die Fischer + Antipop Trio m. Sven Zimmerman; KulturForum (KI) 20.00 Madcon; Gruenspan (HH) 20.00 Dust Bolt, Devariem + Total Violence; MarX (HH) 20.00 Sage The Gemii; Logo (HH) 21.00 Birth of Joy + supp.; Schaubude (KI)
Theater 19.30 M – Eine Stadt sucht einen Mörder; Stadttheater (FL) 19.30 Der Kaufmann von Venedig; Slesvighus (SL)
Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 Birdwatcher. Das Land der roten Menschen; Speicher (HUS) 20.00 Bethlehem – wenn der Feind dein bester Freund wird; Das Haus (ECK) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen
Sonstiges 22.00 Super Geil!; Ela Ela (SL 22.30 Bonenanza Tech-Deep-House; Kaffeehaus (FL)
19.00 16. Int. Kieler Blues Festival m. Corey Harris, Billy Watson, Mischa Gohlke, Bluesm@il; Räucherei (KI) 20.00 Nur Kurt; Lütt Matten (Garding) 20.00 Robert Francis; Gruenspan (HH) 20.00 Manticora, Seven Kingdoms + Revendaria; MarX (HH)
Theater 19.00 Ein Sommernachtstraum; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Der Imker ; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Her; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 11.00 Vatertag; Gasthaus Haddeby (Haddeby) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 Raw Sides 80’s; Kaffeehaus (FL)
30.5. Freitag
Musik 19.00 Echoes of Swing; Bürgerhaus, Am Markt (RD-Büdelsdorf) 19.00 John Fogerty; Freilichtbühne Stadtpark (HH) 20.00 Badda Badda; Gruenspan (HH) 20.00 Big Deal; Prinzenbar (HH) 20.30 Billy Walton Band; Land-Art (Torsballig) 20.30 Chupacabras; Speicher (HUS) 21.00 Schreng Schreng & La La; Grisou (FL) 21.00 Hidden Rose; Lütt Matten (Garding) 21.00 Hansemann, Schmidt + Nomi Ruth; Logo (HH)
Theater 19.30 Das Land des Lächelns; Stadttheater (FL)
Film 18.00 Le Passé – Das Vergangene; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Alles inklusive; Kino 51 Stufen (FL)
Chupacabras
30.05., Speicher Husum
termine & veranstaltungen im mai
Monochrome
31.05., Volksbad Flensburg
Theater 18.00 Qutstar – Am Rande des Vorgartens, Premiere; Kammerspiele (RD) 19.30 Tschick; Kleine Bühne (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.00 Der Imker ; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Her; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 17.00 Benefizveranstaltung für die Kinderaugenkrebsstiftung; Carls Showpalast (ECK) 19.00 Stammtisch der Kartonmodellbauer; Schifffahrtsmuseum (FL) 19.00 Karaoke - be a star; Shamrock, (HUS) 19.00 Handicapdisco; Das Haus (ECK) 19.00 Robert Betz – Willst Du normal glücklich sein?, Vortrag; Halle400 (KI) 19.30 Unplugged - Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 21.00 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Auftakt zum Festival; Foyer Stadttheater (RD) 22.00 PsyGroundZero_Spirits Of Elements; Roxy Concerts (FL) 22.00 Ü30 Kultfete; Ela Ela (SL 22.30 Pillerfunk – Er und sein Bruder; Kaffeehaus (FL) 23.00 Dark Night Party Bar Deutsches Haus (FL) 23.00 Doppeldecker Night; Speicher Dancehall (FL)
31.5.
Samstag Musik 15.45 Oldie Festival m. Creedence Clearwater Revived, The Searchers, Sweet, City u.v.m.; Freilichtbühne (HL) 19.00 Gary Clark Jr.; Gruenspan (HH) 19.00 Emergenza Festival – Das Finale; Markthalle (HH) 20.00 Katzenjammer; Spieker (ECK) 20.00 Hörbie Schmidt Band feat. Kirsten Nordofen; KulturForum (KI) 20.30 Cara; Speicher (HUS)
21.00 Hypnotize; Roxy Concerts (FL) 23.00 Monochrome + Leoniden; Volksbad (FL) 21.00 Crackerjacks; Lütt Matten (Garding) 21.00 Rummelsnuff; Schaubude (KI) 21.00 Mytallica; Logo (HH) 21.30 La Minor; Kühlhaus (FL) 21.30 Grenzenlos? – Grenzenlos! – Muvaca; Foyer Stadttheater (RD) 22.00 Tony Holly; Shamrock (HUS)
Theater 16.00 Der Weg zur Freiheit und zurück; Kammerspiele (RD) 19.00 5. Dithmarscher Theaternacht; Museumsinsel (Heide) 19.45 Fremd zu sein bedarf es wenig; Kammerspiele (RD) 20.00 NDB Flensburg – Opa ward verköfft; Stadttheater (FL) 20.00 Experimenttheater – The Ripper; Nordsee Congress Centrum (HUS)
Film 18.00 Der Imker ; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Her; Kino 51 Stufen (FL)
Familie
„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“
16.00 Pettersson & Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft; Kino 51 Stufen (FL)
Sonstiges 16.30 Wie willkommen ist Asyl bei uns?, Podiumsdiskussion; Kammerspiele (RD) 18.00 Can’t Be Silent, Dokumentarfilm; Kammerspiele (RD) 22.00 Captain Morgan Night; Ela Ela (SL) 22.30 Stricltly Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 Kinder dieser Küste; MAX (FL) 23.00 Speicher Party; Speicher Dancehall (FL)
Praxis für Paar- und Einzelberatung
www.paarrat.de
pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526
44 | 45
kulturell Leitung: Paul-Georg Dittrich, Pia Dederichs, Friederike Bernhardt Mit: Friederike Butzengeiger, Thyra Uhde, Karin Winkler; Lorenz Baumgarten, Simon Keel, Uwe Kramer, Reiner Schleberger.
|
Weitere Termine: 11.5., Slesvighus Schleswig; 20.5., Theater Flensburg
Die Gerechten
Schauspiel von Albert Camus
Der Kaufmann von Venedig
Komödie von William Shakespeare Premiere: Samstag, 24. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Rendsburg
Die Verquickung von Herz und Geld, von intimem Gefühl und Kapitalismus lässt Meister Shakespeare in einem großen menschlichen Drama einen gleichsam grausamen wie grotesken Ausgang nehmen. Mit diesem höchst polarisierenden Stoff der Neuzeit, welcher Religion und Moral, das Eigene wie das Fremde, Idealismus wie Materialismus umfasst, geht der Shakespeare-Zyklus des Landestheaters mit René Rollin (Antonio) und Uwe Kramer (Shylock) weiter. Regie: Wolfram Apprich; Ausstattung: Mirjam Benkner Mit: Friedrike Butzengeiger, Thyra Uhde, Karin Winkler, Michael Kientzle, René Rollin, Reiner Schleberger. | Weitere Termine unter www.sh-landestheater.de
Der gute Mensch von Sezuan
Schauspiel von Bertolt Brecht Premiere: 6. April, 19 Uhr im Slesvighus Schleswig
„Die Welt kann bleiben, wie sie ist, wenn genügend gute Menschen gefunden werden, die ein menschenwürdiges Dasein leben können.“, heißt es in einem Beschluss der Götter. Also machen sich die Götter auf die Suche nach guten Menschen – nach Sezuan. Doch keiner der wohlhabenden Bürger ist bereit, die Götter aufzunehmen. Nur die Prostituierte Shen-Te bietet ihnen ihr armseliges Zimmer an. Zum Dank bezahlen die Götter Shen-Te so großzügig, dass sie ein neues Leben beginnen kann. Das scheinbare Happy End aber erweist sich schon bald als wahre Bewährungsprobe: Noch bevor sie ihren Laden eröffnet, ist ihr neues Haus voll von Schmarotzern, die auf ihre Güte und Selbstlosigkeit spekulieren. Regisseur PaulGeorg Dittrich packt Brechts Figuren in eine kameraüberwachte Container-Welt, die Assoziationen an Reality-TV-Formate wie „Big Brother“ weckt. 05 | 2014
Albert Camus’ Drama stellt die Frage, ob der politische Zweck jedes Mittel heiligt, das heißt, wie weit darf man für sein politisches Ideal gehen? Bis zum Mord? Dass diese Fragestellung hochaktuell ist, wird praktisch tagtäglich in immer neuen Nachrichten „ins Haus geliefert“. Ob es nun – vom Maidan- oder vom Tahrir-Platz ausgehend – tatsächlich eine Legitimation für Tötungen „im Namen der Revolution“ geben kann, analysiert Camus mit gedanklicher Präzision für die unterschiedlichen Positionen. Das Stück bezieht seine große Qualität vor allem dadurch, dass diese ideologischen Positionen mit den handelnden Akteuren in ihrer Suche nach Gerechtigkeit und Liebe nachvollziehbar erlebt werden können. Leitung: Reinhard Göber, Xenia Hufschmidt Mit: Nina Mohr, Tobias Bode, Johannes Fast, Stefan Hufschmidt, Michael Kientzle
|
Termine: 18.5., Kammerspiele Rendsburg; 3.5., Slesvighus Schleswig; 11.5., Kleine Bühne Flensburg
Emmy Hennings
Ein Leben am Rande von DADA
„Ich finde es unanständig, vorsichtig zu leben, ich kann es nicht.“ Emmy Hennings, 1885 in Flensburg geboren, war Schauspielerin, Tänzerin, Schriftstellerin, Muse vieler Künstler des „Fin
Der gute Mensch von Sezuan
konzerte | lesungen | comedy | theater Die Gerechten
de Siècle“ und Miterfinderin des „DADA“, Hungerkünstlerin, Morphinistin, unangepasst und mit einer ungesunden Sucht nach permanentem Abenteuer ausgestattet. Ihr wild bewegtes Leben zwischen Kunst und Gefängnis, zwischen Prostitution und Drogenrausch ihre „Weglaufsucht“ von allem, von Schleswig-Holstein, München, Zürich und dem „Paradies“ im Tessin, ihre Ehe mit Hugo Ball und die Freundschaft zu Hermann Hesse hat Dietrich Bartsch in elf Stationen verdichtet und mit selbst komponierten Liedern auf Gedichte von Emmy Hennings erweitert. Leitung: Dietrich Bartsch (Musik und Inszenierung), Martin Fischer/Swana Gutke Mit: Katrin Schlomm (Emmy Hennings), Jürgen Böhm (Hugo Ball), Stefan Wunder (Hermann Hesse)
|
Termine: 3.5., 19.30 Uhr, Theaterfoyer Rendsburg 7.5., 19.30 Uhr, Slesvighus Schleswig 25.5., 19 Uhr, Kleine Bühne Flensburg
Freitag, 30. und Samstag, 31. Mai in Rendsburg Festival: GRENZENLOS? – GRENZENLOS! Zwei Tage lang Musik, Film und Theater über Fremdheit und Grenzen in Kopf und Gesellschaft im Rendsburger Stadttheater | Infos unter www.sh-landestheater.de
Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de
»Historische Bauten zeugen vom Leben und Kunstsinn vergangener Generationen. Deshalb helfe ich gern mit, unser kulturelles Erbe zu erhalten.« Günther Jauch
Wir bauen auf Kultur. Helfen Sie mit! Spendenkonto 305 555 500 BLZ 380 400 07 www.denkmalschutz.de
46 | 47
kulturell 10. folkBALTICA
David Doubilet live in Schleswig Die Retrospektive des weltbekannten Unterwasserfotografen David Doubilet aus den USA ist der diesjährige AusstellungsHöhepunkt im Stadtmuseum Schleswig. Die Ausstellung wird am 15. Mai um 19 Uhr im Stadtmuseum eröffnet – kombiniert mit einer bundesweit einmaligen Sonderveranstaltung: David Doubilet wird am 16. Mai um 20 Uhr im Festsaal des dänischen Gymnasiums A. P. Møller-Skolen im Stadtteil Auf der Freiheit einen Vortrag über seine Arbeit halten. Karten gibt es an allen VVK-Stellen in Schleswig oder im Stadtmuseum Schleswig.
Dreamers Circus Vom 7. bis zum 11. Mai findet bereits zum zehnten Mal das norddeutsche und süddänische Festival folkBaltica statt. Das Hauptinstrument ist in diesem Jahr „die Stimme“, hervorragend interpretiert von Künstlern wie der norwegischen Sängerin Sigrid Moldestad, dem großartigen deutschen Liedermacher Erich Schmeckenbecher, dem litauischen Chor Trys Kerturiose, deren Gesang es auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste geschafft hat, und der italienischen Diva Etta Scollo. Die insgesamt 40 Veranstaltungen finden in der gesamten Region statt, darunter auch ein Gesangsworkshop, ein Tanznachmittag, ein Vortrag sowie eine Sonderausstellung im Flensburger Schifffahrtsmuseum zum Thema Bernstein und Bernsteinstraße.
|
Weiterführende Informationen auf www.stadtmuseum-schleswig.de
Musikalische Reise
| Infos und Programm unter www.folkbaltica.de
Lesung mit Matthias Politycki Samarkand, Smarkand: Wir leben 2027 im Dritten Weltkrieg zwischen Russen und Islamisten, Europa spielt schon keine Rolle mehr. Ein deutscher Agent sucht in den Bergen Zentralasiens mit Einheimischen nach einem geheimnisvollen Grab, da stellen sich existentielle Fragen neu. All das erzählt Matthias Politycki, ein Weltreisender unter den Schriftstellern, zu dessen Vorbildern nicht von ungefähr auch Ernest Hemingway zählt, in seinem neuen Roman. | 9.5., Schleswig, Oberlandesgericht, Gottorfstr. 2
Musica Latina Eine eine musikalische Reise von Husum nach Rio und zurück unternehmen befreundete Musiker im Speicher Wanderup. Marianne Berger, Tom Nickel und Christian Kaven, das Ensemble der Hamburger Gruppe Musica Latina, spiegeln mit ihrer Musik die brasilianische Mentalität wider. Inge Lorenzen aus Nordfriesland und Volker Linde aus Kiel beweisen mit ihren Liedern, dass die Norddeutschen sowohl Temperament als auch Leidenschaft besitzen und den Brasilianern in nichts nachstehen. Knut Lütjohann aus Wanderup, Gründer und Mitglied mehrerer Gospelgruppen und lateinamerikanischer Bands, spielt dazu das Blasinstrument der australischen Ureinwohner, das Didgeridoo. | 16.5., Wanderup, Speicher, Flensburger Str. 10, 20 Uhr
M. Politycki 05 | 2014
Lehrer Laux ist wieder da 1994 erschien er zum ersten Mal auf der Bühne, Deutschlands Pädagoge Nummer eins, bedauert und bejubelt: Horst Schroths fiktiver Lehrer Olaf Laux mit dem von Publikum und Kritik gefeierten Kult-Programm Null Fehler. Exakt nach 20 Jahren ist der Pauker wieder da. Älter? Ja, klar! Reifer? Nicht so ganz! Aber kurz vor der Pensionierung, nach 40 dornenvollen
konzerte | lesungen | comedy | theater Dienstjahren, zieht Olaf Laux Bilanz. Er ist zurück: turbulent, mitreißend, gnadenlos authentisch und natürlich – wie immer bei Horst Schroth – garantiert saukomisch!
|
23.5., Schleswig, Heimat, Auf der Freiheit, 20 Uhr
Ensemble für Alte Musik in Satrup Ganz im Zeichen der Barockmusik steht das kommende Satruper Kammerkonzert: Unter dem Thema „Kammer und Komödie“ spielt und singt das Ensemble Concerto +14 humoristische Werke von Monteverdi bis J. S. Bach. Auch einige der nahezu unbekannten Deutschen Barocklieder, in denen Komponisten wie Adam Krieger witzige alltägliche Situationen schildern, werden zu hören sein. Die sechs jungen Musiker sind Stipendiaten der Bundesauswahl Konzerte junger Künstler und alle Preisträger verschiedener Wettbewerbe.
|
25.5. Satrup, Bernstorff-Gymnasium, Am Gymnasium 4
sA 03.05. - KIeleR schloss
»Null Fehler« – Horst Schroth den Deutschlands hat es den Musikern seither angetan, sodass die Band dieses Mal einen Club-Gig im Land-Art geben wird. Billy Walton gilt als Ausnahme-Gitarrist der Bluesrock-Szene und hat bereits mit zahlreichen Weltstars zusammen auf der Bühne und im Studio gestanden.
|
30.5., Havetoftloit/Torsballig, LandArt, Nordscheide 4
euRe MÜtteR BloSS nicht menStruieren jetzt
so 04.05. - MAX Flensburg
D-A-D
MI 17.09. - MAX KIel
KollegAh
FR 10.10. - Flens ARenA
JAn DelAY & DIsKo no. 1
Billy Walton Band Im November 2013 war die Billy Walton Band aus den USA noch der ganz große Abräumer beim mit über 250 Besuchern restlos ausverkauften Guitar Heroes Festival in Joldelund. Der Nor-
Zehn Jahre FlensFestival Ein Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal findet das Coverband-Festival auf dem Flensburger Brauereihof statt. Mit Interpretationen der Rolling Stones, David Hasselhoff und dem Besten der 60er 80’er und 90’er, sowie aktuelleren Charterfolgen wollen die Big Maggas, Sweety Glitter und die Limited Edition Rock Revue ihr Publikum diesmal mitreißen und für ausgelassene Partystimmung sorgen.
|
31.5. Flensburg, Brauereihof der Flensburger Brauerei, 18 Uhr
sA 11.10. - MAX KIel
neW MoDel ARMY
FR 31.10. - Deutsches hAus Fl
tInA DIco
FR 07.11. - oRAnge cluB KIel
DAs nIveAu
MI 19.11. - Deutsches hAus Fl
RevolveRhelD
Do 11.12. - Deutsches hAus Fl
Bosse
sA 13.12. - oRAnge cluB KIel
eRIK cohen neu: tickets unter
www.mittendrin-gmbh.de und an allen bekannten vvK-stellen!
Weitere Veranstaltungen und infos:
www.mittendrin-gmbh.de
tel. 0461 - 97 88 81 60 · Fax 97 88 81 68
48 | 49
aus der region
szenen
Hier zuckte alles, was beweglich war
Das Trio Boogie Connection brachte das Publikum in der Koslowski-Halle in Bewegung Dieter Taig aus Kopperby ist Stammgast bei den Konzerten des Kappelner JazzClubs. Er findet die Musik „einfach schön“.
Elisabeth Andresen-Magnussen, Rolf und Eike Ziegenbein aus Kappeln sind eigentlich Jazz-Liebhaber. Sie wollten herausfinden, was am Boogie Woogie schön ist. Sie wissen es jetzt. Mit unglaublichem Drive begeisterte die Boogie Connection in der Koslowski-Halle.
K
appeln. Mit Blues, Rock´n´Roll, Boogie Woogie und Rhythm and Blues schlugen Hiram Mutschler (Drums), Thomas Scheytt (Piano) mit Bandleader Christoph Pfaff (Gitarre, Gesang) als Boogie Connection gnadenlos zu. Sie versetzten auf Einladung des JazzClubs Kappeln die Anwesenden nicht nur zurück in die Zeit, als diese selbst
noch Teens oder Twens waren, sondern sorgten auch dafür, dass Hände und Füße, eigentlich alles was beweglich war, zuckte. Schon mit dem Eröffnungssong „Tricks Ain‘t Walk No More“ und dem folgenden „Rock´n Roll“ hatten sie ihr Publikum gepackt. Die Spannung hielt über alle drei Sets mehr als drei Stunden lang. Text und Fotos: rz
Die Show, die sich gewaschen hat
Comedy-Programm NightWash lockte über 200 Zuschauer in die Koslowski-Halle Wiederholungstäter: Tanja und Sönke Friedrichsen besuchen die Show bereits zum zweiten Mal.
Kerstin und Andreas Meyn: „Tolle Atmosphäre und immer ein wundervoller Abend.“ Moderator Roberto Capitoni (2.v.l.) und seine Gäste (v.l.) Benni Stark, Thomas Müller und David Anschütz.
K
appeln. Stand-Up-Comedy vom Feinsten und mittlerweile aus der deutschen Comedy-Szene gar nicht mehr wegzudenken: Zweimal im Jahr ist die humorige Show, die „sich gewaschen hat“, zu Gast in der Kappelner Koslowski-Halle. Diesmal unter der Moderation von Roberto Capitoni. Über 200 05 | 2014
Zuschauer waren gefesselt vom NightWash-Programm, bei dem kein Auge trocken blieb und der Muskelkater auf dem Bauchfell vorprogrammiert war. Vor vollem Haus präsentierte Capitoni die drei Comedians Thomas Müller, David Anschütz und Benni Stark.
kulturell
aktuelle ausstellungen in der region
impressum
18. Mai bis 7. September Politisch inkorrekt. Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen (1900-1954) Herbert Marxen zählte in den letzten Jahren der Weimarer Republik zu den bedeutendsten deutschen Karikaturisten und war Zeichner der Münchner Zeitschrift „Jugend“. Aufgrund seiner Karikaturen auf die Nationalsozialisten wurde er 1938 verfolgt und mit Berufsverbot belegt. Nach dem Krieg rechnete Marxen mit satirischen Blättern unter dem Titel „Mein Dank an das Dritte Reich“ mit der Nazizeit ab. Der Museumsberg Flensburg beherbergt den Nachlass des Flensburger Künstlers, bestehend aus vielen Hundert Zeichnungen, Grafiken und Gemälden. Anlässlich des sechzigsten Todestages zeigt der Museumsberg eine Auswahl von 150 karikaturistischen Werken des Künstlers. Flensburg, Museumsberg www.museumsberg-flensburg.de
bis zum 4. Mai Manfred Sihle-Wissel. Retrospektive Landesmuseum Schloss Gottorf, Reithalle, www.schloss-gottorf.de
Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Kreuzstall, www.schloss-gottorf.de
bis zum 5. Mai Faces of the north. Fotografien von Ragnar Axelsson (RAX) Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de
16. Mai bis zum 26. Oktober David Doubilet „Visual Dreams and Intense Curiosity“ Schleswig, Stadtmuseum, S-Fotoforum, www.stadtmuseum-schleswig.de,
bis zum 28. Juni Von Angesicht zu Angesicht Schleswig, Museum für Outsiderkunst, www.stadtmuseum-schleswig.de,
bis zum 19. September 9. November 1938: Die „Reichskristallnacht“ in Schleswig-Holstein Schleswig, Landesarchiv Schleswig-Holstein, Prinzenpalais 11. Mai bis zum 29. Juni Theodor Möller. Fotografien der Region in und um Kappeln aus der ersten Hälfe des 20. Jahrhunderts Kappeln, Kunsthaus Hänisch, www.kunsthaus-haenisch.de
bis zum 4. Mai Christina Wiese und Roland Summer. Keramik aus Österreich Eckernförde, Museum, www.museum-eckernfoerde.de
18. Mai bis zum 29. Juni Zuzana Hlinakova. Neue Arbeiten. Eckernförde, Museum, www.museum-eckernfoerde.de
bis zum 8. Juni Ansichtssache Mensch. Fotografie. Installation. Skulptur. Malerei Eckernförde, Galerie Carlshöhe,
Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht, Dirk Schneekloth, Johannes Jungheim Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel: 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo bis Fr 9 - 17 Uhr www.verlagskontor-sh.de E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Karen Jahn, Tel. 0 431 / 53 01 54 27 Barbara Kock-Rohwer, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 20 Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah), Andrea Weide (as), Werner Barz (rz), Berthold Glauer-Voß, Thomas Meiler (tm), Wolfgang Borm (wb) V.i.S.d.P: Jörg Stoeckicht Fotos: Karen Jahn, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide (jw) Anzeigen: Jörg Stoeckicht, Frank Barghan, Oliver Schmuck, Dirk Schneekloth, Sabine Stegert Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 Anzeigen Flensburg: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 8 40 84 74 Anzeigen Schleswig / Schlei: Frank Barghan, Tel. 0 43 31 / 664 32 71, Mobil 01 72 / 315 10 40 f.barghan@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Layout & Anzeigengestaltung: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Merle Puzich, Tel. 0 43 51 / 666 05-17 Tête-à-Tête, Delphine Schöller Tel. 0 43 51 / 666 05-12 Nicolas Rexin, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 24 Druck: PerCom, Westerrönfeld Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.
www.galerie-carlshoehe.de
50 | 51
WOHNTRÄUME
KÖNNEN WAHR WERDEN. Zum Beispiel in unseren neu gebauten Reihenhäusern zwischen der Königsberger Straße und dem Heisterweg in Schleswig. Die 4 lichtdurchfluteten Zimmer auf rund 99 m² bieten viel Platz für die ganze Familie. Eine hochwertige Einbauküche sowie ein Wannenbad gehören ebenso zur Ausstattung wie ein Gäste-WC und ein zusätzlicher Abstellraum. Eine Terrasse und der Stellplatz direkt vor der Haustür bieten den neuen Bewohnern weiteren Komfort - und das alles zu einer Gesamtmiete von 1.047,60 € inklusive der Betriebs- und Heizkosten. Ein Wohntraum zur Miete - vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungtermin und lassen Sie sich überzeugen. Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen unter www.gewoba-nord.de oder 04621 / 811 100.