Web sj 0717

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin fĂźr Schleswig, Angeln, Schwansen

NE I L T T HO E K TIC 82 18

2 1 2 6 04

Unsere Themen im Juli Geburtstag: Arnis feiert 350 Jahre

Unterwegs: Ausflugsziele im Sommer

Modisch: Das trägt man am Strand

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Wohnen: Beliebte Einrichtungsstile


titel

Angebote gültig von 01.07.-31.07.2017

Knutzen Teppich-Hof GmbH

Ausstellungsstücke

Sie sparen über

50

%

35% bis zu

Rabatt

Matratzen und Lattenroste von

600 00 Modernes Massivholzbett

119900Komplettpreis inkl. Topper

79900

Das besonders hochwertig verarbeitete Massivholzbett verleiht Ihrem Schlafzimmer einen ganz besonderen Charme. Als Buche massiv in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Stück

180 x 200 cm

Boxspringbett »Relax« Schlafkomfort auf höchstem Niveau – mit dem Boxspringbett »Relax« betten Sie sich auf einer Taschenfederkern 500 Matratze, der Topper aus Kaltschaum sorgt ebenfalls für perfekten Liegekomfort. Topperbezug mit Reißverschluss, Bonellfederkern

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 03 | 2017 007 | 2017 43 31 - 35 06 15

69900

49900

Stück

180 x 200 cm

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 310


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con EDITORIAL

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Die eigene VIP-Lounge!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot ·· Geprüfte Beratungsqualität Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot

der Juli ist der Sommermonat schlechthin. Auch wenn sich das Wetter in den vergangenen Jahren verändert hat und Sturmböen, Hagelschauer und heftige Gewitter fast schon zur Normalität gehören, steht dieser Monat für mich nach wie vor für Sonne, Wärme und blauen Himmel.

· Geprüfte Beratungsqualität

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 Jan Schulze jan.schulze@drklein.de Marienthaler Straße 7 www.drklein.de 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

Genau dieses Wetter kann Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands, am 8. Juli gut gebrauchen, denn dann feiert diese schöne Stadt ihren 350. Geburtstag. In unserer Titelgeschichte können Sie mehr über das wunderschöne Städtchen an der Schlei erfahren. Und noch mehr: Wir verlosen anlässlich dieses besonderen Geburtstages zwei Chroniken der Stadt Arnis. Mehr dazu erfahren Sie ab Seite 6. Natürlich haben wir auch weitere interessante Ausflugsziele für Sie zusammengestellt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich sommerliche Pausensnacks zusammenstellen, die nicht nur gut schmecken, sondern auch sommerlich frisch halten. Und was haben wir noch? Japanische Gärten, schicke Strandmode, einen Rundblick über die beliebtesten Einrichtungstile und natürliche viele, viele Veranstaltungstipps. Einen sommerlichen Juli wünscht Ihnen Ihre

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

2

|

3


titel INHALT

6

Weide

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel Happy Birthday „Freies Arnis“ Deutschlands kleinste Stadt wird 350 jahre alt . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im Juli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .mobil Mit dem Motorrad in den Urlaub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

18

16

schlei .geniessen Power-Snacks: mit Energie durch den Sommer . . . . . . . . . . . . .

BilderBox

18

Rezept des Monats: Gemüse-Wraps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

Wissenswertes über Radieschen und Kresse . . . . . . . . . . . . . . . .

21

schlei .chic Stilsicher am Strand: Die neue Beachwear . . . . . . . . . . . . . .

22

schlei .leben

24 07 | 2017

BilderBox

Care to go: Was gehört in die Urlaubsapotheke? . . . . . . . . . . . .

24

Auf ein Wort: „Die schönste Zeit des Jahres“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .

26


Non ne nobitiosant. Di andit apit eatiae re con

Juli 2017

Freitag, 07. Juli - 20 Uhr - Eintritt 14,- €

Flens-Jazzkonzert

Sonntag, 09. Juli - 19 Uhr - Eintritt 20,- €

Central Park

Freitag, 28. Juli - 20 Uhr - Eintritt 15,- €

Flens-Folk-Night

Sonntag, 30. Juli - 10-17 Uhr - Eintritt frei

Oldtimertreffen

Sonntag, 6. August - 11-14 Uhr - Eintritt 10,- €

Flens-Jazzfrühschoppen

Freitag, 11. August - 20 Uhr - Eintritt 15,- €

Elvis Presley Tribute Show

Samstag, 26. August - 20 Uhr - Eintritt 13,- €

Appletown Washboard Worms

Zwischen Flensburg und Kappeln: Ferienhof Gut Oestergaard, Oestergaard 2, 24972 Steinberg Weitere Info´s unter www.gut-oestergaard.de Kartenvorverkauf durch www.reservix.de

WERBUNG MUSS SITZEN

44

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .garten Ruhe und Entspannung im japanischen Garten . . . . . . . . . . . . . .

30

schlei .handwerk Wohnen mit Stil: Die beliebtesten Einrichtungsstile . . . . . . . . . .

32

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

36

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

ZFD ZFD

ZEITFUERDESIGN.DE ZEITFUERDESIGN.DE

Mediadienstleistungen in Schleswig Holstein & Hamburg Mediadienstleistungen in Schleswig Holstein & Hamburg

KREATIVAGENTUR FÜR PRINTMEDIEN & WEBDESIGN www.zeitfuerdesign.de | ask@zeitfuerdesign.de | 04621 - 9786042

4

|

5


titel

07 | 2017


Happy Birthday „Freies Arnis“

Deutschlands kleinste Stadt wird 350 Jahre alt Von Andrea und Jörg Weide

D

ie kleinste Stadt Deutschlands feiert Geburtstag und obendrein auch noch einen runden. Und wahrlich, das idyllische Örtchen an der Schlei ist mit nicht einmal 300 Einwohnern die nach der Einwohnerzahl und mit 0,45 Quadratkilometern auch die nach der Fläche kleinste Stadt der Bundesrepublik. Das 350-jährige Bestehen wollen die Bewohner am 8. Juli riesig feiern - mit großem Festzelt auf dem Festplatz und einem bunten Mix an Veranstaltungen.

Zurück ins 17. Jahrhundert

Jim Bob und John Boy legen sich Hinaus auf die Schlei geht es mit dem Boot. für Louise Hansen ins Zeug.

Will man die Entstehung von Arnis kurz anreißen, muss man in das 17. Jahrhundert zurückgehen. Kappeln war zu dieser Zeit den Herren von Rumohr auf Gut Roest unterstellt. 1666 forderte Lehnsherr Detlev von Rumohr auf Roest von seinen Untertanen den Treueeid, doch 64 Familien widersetzten sich ihm. Aus Kappeln verbannt, ersuchten die Abtrünnigen Herzog Christian Albrecht, ihnen die Insel Arnis zur Besiedelung zu überlassen. So gründete man 1667, also vor 350 Jahren, den Ort Arnis. Die Insel wurde gerodet und planmäßig bebaut. Fischfang und Handel bestimmten im Großen und Ganzen das historische Geschehen in Arnis. Im 18. Jahrhundert entstand hier beispielsweise ein bedeutender Handelsort, von dem Waren nach Skandinavien und in den südlichen Ostseebereich verschifft wurden. Mit einem großen Zeitsprung und aus heutiger Sicht betrachtet ist Arnis ein 6

|

7


titel

wunderschönes Städtchen. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, so ruhig und gelassen wirken Ort und Bewohner. Im Ortskern gilt Fahrverbot für Besucher, hier wird nicht gerast sondern gebummelt. Ein beliebtes Ziel ist Arnis zudem für Urlauber. Alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie wird man hier einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Segler bevorzugen den Hafen, von dem aus sie schnell und unter Segel die Ostsee erreichen. Kurzum: Ein Traum für Urlauber.

Ein besonderes Lebensgefühl

oben: Sehenswert ist das Rathaus in Arnis. mitte: Buntes Treiben ist auch in Arnis garantiert. unten: Bürgermeister Bernd Kugler stellt fest, dass die Mitfahrerbank von Einheimischen und Urlaubern gerne genutzt wird. rechts: Der Hafen ist vor allem bei Seglern sehr beliebt.

07 | 2017

melt. Ein beliebtes Ziel ist Arnis zudem für Urlauber. Alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie wird man hier einen unvergesslichen Urlaub verbringen. Segler bevorzugen den Hafen, von dem aus sie schnell und unter Segel die Ostsee erreichen. Kurzum: Ein Traum für Urlauber. „Nicht nur für Urlauber“, betont Bürgermeister Bernd Kugler und schwärmt: „Es ist zum Einen die besondere Lage, die Arnis so reizvoll macht, aber auch das besondere Gefühl hier zu leben - die Nähe zu den Menschen. Hier ist keiner alleine und viele, die zu uns kommen, ob als Urlauber oder auch als neue Anwohner, fühlen sich in Arnis sofort Zuhause.“ Es sei die Offenheit der Arniser, aber auch die Geselligkeit. Man trifft sich nun mal gerne in seiner Freizeit „zum Feiern, am Stammtisch oder in Vereinen. In Arnis vereinsamt man nicht“, versichert der Bürgermeister mit einem Augenzwinkern. Einen Kaufmann gibt es in der Schleistadt nicht mehr, dafür aber Bäcker, Werften und eine Rum-Destille. Mit den Eigenprodukten wirbt das Städtchen auch gerne: Die Werften sind bekannt für Qualität , beim Bäcker gibt es die Schleiperle als knackig gebackenes Brot und die Destille Rum-Hökerei bietet seit vier Jahren Rum aus Arnis an sowie Gin und Brandy, die insbesondere bei den Seglern sehr beliebt sind. Wer den Weg in die nächste Stadt sucht oder zum Einkauf möchte, setzt sich in Arnis ganz einfach auf die „Mitfahrerbank“. Der Name ist Programm, denn kaum hat man auf dem hölzernen Sitzmöbel Platz genommen, wird man auch schon mitgenommen. „Das ist keine Erfindung von uns“, muss Bernd Kugler zugeben. „Aber ein gute Erfindung, die sowohl von den Einheimischen, als auch von den Urlaubern gerne genutzt wird. Mit Klappschildern kann man anzeigen, in welche Richtung es gehen soll - nach Süderbrarup oder Kappeln.“ Heiraten kann man seit einiger Zeit übrigens auch wieder direkt in Arnis. Über 45 Jahre war das nicht möglich, erzählt der Bürgermeister. Damit


Neueröffnung. Sie da! 7. April sind wir für Ab dem Großes Matjesbuffet Neueröffnung. Großes Matjesbuffet Sie da! Ab dem 7. April sind wir für am Karfreitag Neueröffnung. am Karfreitag Sie da! ArnisGroßes Geburtstag Abfeiert dem Matjesbuffet 7. April sind wir€ für p.P. 13,80 p.P. € 13,80 Neueröffnung. am Karfreitag Sie da! Großes Matjesbuffet Ab dem 7. April sind wir für An den Osterfeiertagen Neueröffnung. p.P. 13,80 An den Osterfeiertagen am Karfreitag Sie da! Großes Matjesbuffet Ab dem 7. wir April wir€ für servieren einsind regionales servieren wir ein regionales p.P. € 13,80 Neueröffnung. am Karfreitag Sie da! An den Osterfeiertagen Ab dem 7. April sind wir für Großes Matjesbuffet Frühlingsmenue.

Am WSG Yachthafen Arnis Am WSGStr. Yachthafen Arnis Friedenshöher 21 | 24376 Grödersby Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Am WSG Yachthafen Arnis Dienstag – Sonntag: – 21:00 Uhr Reservierungen: 42-983 01 57 Friedenshöher Str. 21046 |11:00 24376 Grödersby Am WSG Yachthafen Arnis01 57 Reservierungen: 046 42-983 www.spechtspeisewirtschaft.de Dienstag – Sonntag: – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 |11:00 24376 Grödersby www.spechtspeisewirtschaft.de Am WSG Yachthafen Arnis01 57 Reservierungen: 046 42-983 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Am WSG Yachthafen Arnis01 57 www.spechtspeisewirtschaft.de Reservierungen: 046 42-983 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Am WSG Yachthafen Arnis01 57 www.spechtspeisewirtschaft.de Reservierungen: 046 42-983 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby Am WSG Yachthafen Arnis01 57 www.spechtspeisewirtschaft.de Reservierungen: 046 42-983 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby www.spechtspeisewirtschaft.de Am WSG Yachthafen Arnis Reservierungen: 046 42-983 01 57 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr Friedenshöher Str. 21 | 24376 Grödersby www.spechtspeisewirtschaft.de Reservierungen: 046 42-983 01 57 Dienstag – Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr www.spechtspeisewirtschaft.de Reservierungen: 046 42-983 01 57 www.spechtspeisewirtschaft.de

Auch Rum wird in Arnis hergestellt.

auch in der kleinsten Stadt Deutschlands geheiratet werden kann, hat er extra eine Prüfung ablegen müssen. In dem separat dafür hergerichteten Hochzeitszimmer hat er jetzt schon einige Ehen geschlossen, darunter auch internationale „Ja-Worte“. Besiegelt wird der Ringtausch auf dem Standesamt übrigens mit einem Schluck Rum aus Arnis. „Ich habe hier auch 1951 geheiratet“, erzählt Edyth Paulsen, die mit 89 Jahren (die man ihr überhaupt nicht ansieht) eine der ältesten Bewohner der Stadt Arnis ist. 1945 ist die damals 16-Jährige mit 60 Treckwagen aus Hinterpommern hier angekommen. „Nur alte Menschen und kleine Kinder durften auf den Wagen sitzen“, erinnert sich die sympathische Seniorin. „Die anderen mussten zu Fuß gehen oder wie ich, mit dem Fahrrad fahren.“ Sie hat in Arnis eine neue Heimat gefunden und lebt noch heute im Elternhaus ihres Mannes: „Da fühle ich mich wohl.“

Frühlingsmenue. p.P. € für 13,80 servieren einsind regionales Sie da! am Karfreitag An Osterfeiertagen Großes Matjesbuffet Ab den dem 7.wir April wir Volker und Frühlingsmenue. p.P. € 13,80 servieren wir ein regionales am Karfreitag Großes Matjesbuffet An Sie den da! Osterfeiertagen Belinda Specht Frühlingsmenue. p.P. € 13,80 am Karfreitag servieren wir ein regionales An den Osterfeiertagen Großes Matjesbuffet p.P. € Frühlingsmenue. servieren wir ein regionales am den Karfreitag An Osterfeiertagen 13,80 Regionale und Frühlingsmenue. p.P. € 13,80 servieren wir ein regionales An den Osterfeiertagen heimische Gerichte Frühlingsmenue. servieren wir ein regionales An den Osterfeiertagen mit Produkten von Frühlingsmenue. servieren wir ein regionales

Produzenten aus Frühlingsmenue. der Region.

Mitmachen und gewinnen! Eines von zwei Büchern „Arnis 1667 - 2017“ wartet auf Sie! Historische Schätze und Überlieferungen der kleinsten Stadt Deutschlands hat der Autor Nicolaus Schmidt in seinem 224 Seiten langen, bebilderten Buch „Arnis 1667 - 2017“ herausgebracht. Doch nicht nur Geschichte prägt das hochwertig aufbereitete Buch, auch aktuelle Fotos, die schönsten Plätze zum „Entschleunigen“, Menschen mitten im Leben sowie Eindrücke und Perspektiven überzeugen den Leser. Wenn Sie eines von zwei Exemplaren gewinnen möchten, dann schicken Sie bis zum 15. Juli 2017 eine E-Mail mit dem Betreff „Happy Birthday Arnis“ und Ihren Kontaktdaten an katharina.jens@sh-journal.de und erklären Sie uns, warum gerade Sie der glückliche Gewinner sein sollen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir wünschen viel Glück!

Gefeiert wird am 8. Juli Unter dem Slogan „Freies Arnis“ wird am 8. Juli den ganzen Tag gefeiert. Den Anfang macht ein Deutsch-Dänischer Gottesdienst in der historischen Schifferkirche um 10 Uhr. Dem folgt ein bunter Festumzug durch Arnis. Unter anderem wird es nach den Festansprachen ein Musikprogramm geben sowie eine Regatta des Segelvereins Arnis auf der Schlei, eine Theateraufführung „Auszug aus Arnis“ sowie um 20 Uhr Musik mit Tanz und ab 23 Uhr eine Lichtshow auf der Schlei. Den Tag über findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, es gibt Attraktionen im Wikingercamp, Rundfahrten unter anderem mit der Sigyn, und eine historische Ausstellung zum Thema 350 Jahre Arnis. 8

|  9


unterwegs

nospa.OPENAIR rockt im Juli 2017 die Schleswiger Schlossinsel

Die Nord-Ostsee Sparkasse und die Agentur Gofi aus Bredstedt sind die Partner, die im nächsten Sommer in Schleswig einen Veranstaltungsleuchtturm auf die Beine stellen werden. Mit dem nospa.OPENAIR bringen sie am Sonnabend, 22. Juli 2017, die derzeit angesagten Künstler Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lunascope auf die Schlossinsel. Bereits um 15 Uhr wird das Veranstaltungsareal auf dem Parkplatz direkt vor der beeindruckenden Schlosskulisse geöffnet, die ersten Beats werden ab 17 Uhr von der großen Konzertbühne rollen. Die Nospa und Gofi haben dieses Jahr schon etwas Erfahrung mit Schlosskonzerten beim ersten nospa.OPENAIR mit Johannes Oerding und Stefan Gwildis im Husumer Schloßhof sammeln können. 07| 2017

„Innerhalb allerkürzester Zeit waren die 2.000 verfügbaren Plätze für das Oerding-Konzert dort vergriffen“, berichtet Niels Godt von der Veranstaltungsagentur Gofi. Ein Erfolg, der die Sparkasse ermutigt hat, ihre Idee zu einer Open Air-Konzertreihe mit deutschen Pop- und Rockkünstlern an Orten in ihrem Geschäftsgebiet, die sich dafür nicht unbedingt auf den ersten Blick anbieten, weiter zu verfolgen. Also wurde bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf angefragt. Der Wunsch der Nospa fand dort bei dem leitenden Direktor Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim und dem kaufmännischen Geschäftsführer Guido Wendt offene Ohren, sind die schleswig-holsteinischen Sparkassen doch seit langem ein wichtiger

Förderer und Partner der Landesmuseen. Der Marketingchef der Nospa, Thomas Beirer, ist darüber begeistert: „Husum war ja schon super, aber Schleswig wird sicher eine noch größere Nummer“. Das einmalige Ambiente auf der Schlossinsel und das attraktive Musikprogramm – dieser großartige Mix dürfte im nächsten Sommer viele Besucher anlocken. Platz sei genug, auf dem geplanten Veranstaltungsareal könnten bis zu 5.000 Besucher Platz finden. Der Kartenvorverkauf läuft unter anderem über die Nospa-Hauptstellen in Schleswig, Husum und Flensburg sowie auf nospa.de und an allen bekannten Vorverkaufstellen. 22.07., Schleswig, Schlossinsel, Tickethotline 04621-28218, www.nospa.de


ausflugsziele im juli

In Damp geht’s ab In Damp tobt nicht nur am Strand das Leben, es finden auch jede Menge Veranstaltungen statt. Zwei absolute Highlights für 2017 sind das Wikingerspektakel und das Musik-Festival „POP am Strand“. Am 15. und 16. Juli tauchen im Ostsee Resort Damp große und kleine Wikingerfans in die faszinierende Welt der Wikinger ein. Im Mittelpunkt steht auf der Hafenpromenade und dem Aktionsstrand in Damp ein Wikingerdorf mit spektakulären Wikingerschaukämpfen, Speer- und Axtwerfen, Wikingermutproben, Waffenkunde sowie ein Wikingerschiff. Zahlreiche Handwerker und Händler nehmen Gäste und BeCREATE_PDF3766741650820852999_2204131193_1.1.pdf.pdf;(110.00 x 96.00 mm);22. Jun 2017 12:17:21 sucher des Resorts auf eine Zeitreise in die Vergangenheit mit. Der Eintritt ist frei. Am 6. August 2017 findet in Damp das R.SH Festival „POP am Strand“ statt. Mit Acts wie Mark Forster, Alle Farben, Wincent Weiss, Jonas Monar und Amanda. Tickets für dieses absolute Highlight gibt es direkt an der Rezeption im Ostseehotel und auf der Website www.ostsee-resort-damp.de. Übrigens: Passend zu diesem Top-Musikerlebnis bietet das Ostsee Resort ein ÜbernachtungsspeSeit 25 Jahren Familienunternehmen cial an, inklusive Ticket, einem Platz auf der VIP im Herzen Schleswig-Holsteins Terrasse in der Champagner Lounge und tollen • Neu: Verkauf von neuen Carado Reisemobilen und Kastenwagen • Neu: Kanalcafé mit Reisemobilstellplatz (geplante Eröffnung Sommer 2017) weiteren Extras. Und auch das sonstige Programm • Verkauf von neuen LMC Reisemobilen und Wohnwagen • Verkauf von neuen Hobby Reisemobilen kann sich mehr als sehen lassen. Ob Lauf zwischen • Verkauf von neuen Hymer Wohnwagen und Kastenwagen • An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken den Meeren, Beachsoccer, Beachvolleyball-Tur• Vermietung von über 60 Reisemobilen und Wohnwagen • Exklusive Indoor-Vorzeltausstellung von DWT und Isabella niere, Oldtimer Treffen, das Hafenfest oder das • Vergrößerter Zubehörshop auf 700 m² Ostsee Resort Festival. Langeweile kommt hier • Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze • KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb mit Sicherheit nicht auf. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Schautag: Sa. 13 - 17 Uhr Sa.

Ostssee Resort Damp, Seeuferweg 10, 04352/80666, www.ostsee-resort-damp.de

9 - 13 Uhr

So.

10 - 17 Uhr

Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Werner-v.-Siemens-Str. 2 & 1b · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.an

Kleine Pause vom Alltag: Erlebnistag im Archepark Eggebek Machen wir einen Moment lang Pause vom Alltagsstress, vom Gehetzt-Sein und Gehetzt-Werden und denken wir gemeinsam zurück an die glücklichen Kindertage da draußen in der Natur. Sie waren geprägt vom „Endlos-Genuss“ und vom „Frei-SeinGefühl“ – holen wir unsdieses Gefühl jetzt noch einmal für einen ganzen Tag lang zurück: Beim Erlebnistag im Archepark in Eggebek. Das Projekt „BlütenMeer 2020“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt vor allem Familien im Rahmen des „Natur Genuss Festivals“ ein, dort auf Entdeckungsreise zu gehen, in Hängematten zu entspannen und die Natur, reich und schön, wie sie dort wieder ist, zu genießen. Besucher können in der projekteigenen Arche Gärtnerei einen exklusiven Blick über die Schulter der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werfen und erfahren, wie diese dort die seltenen, teils bedrohten Wildpflan-

zen aufpäppeln, hegen und pflegen und für das Leben in der schleswig-holsteinischen Wildnis vorbereiten. Sie können das ehemalige Munitionsdepot der Bundeswehr auf dem Rücken eines Esels erkunden und meckernden Ziegen beim unentwegten Grasen zu sehen. Außerdem wird gekeschert, was die Gewässer des Archeparks zum Beobachten und Anfassen so hergeben. Der Angelsportverein ASV Jübek zeigt seltene heimischen Fische und Muscheln. Shopping-Gelüste und Hunger dürfen auch mit! Der große Regional-Markt bietet Regionale Wurst & Käse & Honig, Bioland-Kräuter und Stauden, selbst gemachten Honig. Zum Sattwerden gibt es Bio-Bratwurst, Bio-Frikadellen und Bio-Pommes. Außerdem Kaffee, Kuchen und vegane Snacks. 09.07. Eggebek, Archepark, 11 bis 17 Uhr, www.bluetenmeer2020.de 10 | 11


unterwegs

Schmetterlinge und Wasserforscher: Der Tierpark Gettorf im Juli Auch im Sommermonat Juli hat der Tierpark Gettorf wieder viel für seine Besucher zu bieten. Von flatternden Schmetterlingen über Vögel und Drachen bis hin zum Zauber der Wasserwelt ist für jeden etwas dabei. Schmetterlingszauber (bis zum 3. Oktober): Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es auch in diesem Jahr wieder lebende Schmetterlinge im exotischen Ambiente des Tierparks Gettorf. Hier können die Besucher mitten zwischen den flatternden Schönheiten echtes Tropengefühl erleben. Kindertag „Der Traum vom Fliegen“ (9. Juli): Schmetterlinge, Vögel oder vielleicht sogar Drachen? Das Team des Tierparks Gettorf will gemeinsam mit den kleinen Besuchern spielen, basteln und staunen, was sich die Natur zum Thema Fliegen so alles hat einfallen lassen. Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Sommerferienaktionen (24. Juli bis 2. September): Auch in diesem Jahr wird es in den Sommerferien wieder jeden Mittwoch von 11 bis 16 Uhr eine tolle Mitmachaktion für Kinder im Tierpark geben. Die Teilnahme an diesen Aktionen ist kostenlos. Interessierte können mittwochs zwischen 11 und 16 Uhr jederzeit dazu stoßen. Wasserforscher unterwegs (26. Juli): Keschern, bestimmen und mikroskopieren heißt es am 26. Juli von 11 bis 16 Uhr am Entdeckerteich des Tierparks. Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? An diesem tag gehen alle Teilnehmer gemeinsam auf Entdeckungstour und erkunden die interessante Welt unserer Gewässer. Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, täglich 9 bis 18 Uhr, www.tierparkgettorf.de

3. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard Die Oldtimerfreunde zwischen den Meeren und Gut Oestergaard laden ein zum 3. Oldtimertreffen auf Gut Oestergaard. Es können Fahrzeuge teilnehmen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Informationen hierzu bekommen Interessierte beim Vorsitzenden Rudi Bonde unter der Rufnummer 0152/08639228. Ab 11 Uhr wird es Spezialitäten vom Grill und ab 13 Uhr Kaffee und Kuchen im Stallcafé am Mühlenteich geben. Die Präsentation und Vorstellung der Fahrzeuge wird ab 12 Uhr durch Egon Möller, dem ehemaligen Sandbahnweltmeister, durchgeführt und moderiert. Die Siegerehrung findet ab 16 Uhr statt. Zahlreiche motorisierte Legenden vergangener Jahrzehnte und sehenswerte Autoschätze freuen sich auf Ihren Besuch. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden und der Eintritt ist frei. 30.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 17 Uhr, 04632/7249, www.gut-oestergaard.de

Viel zu erleben im Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt Das Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt bietet im Juli mit seinen vielfältigen Veranstaltungen die Gelegenheit, den Sommer zu genießen und einen schönen Ausflugstag zu erleben: Zum Beispiel am Pfadfindertag 2017 am 1. Juli. Die Eröffnung ist um 11 Uhr. Unter dem Motto „Grün ist bunt“ findet dieser Tag mit allen Pfadfindergruppen der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg statt. Zum Programm gehören dabei auch viele Mitmachstationen. Eine Lesung mit Texten von Siegfried Lenz bietet Wolfgang Börnsen am Sonntag, 9. Juli, um 15 Uhr. Am 13. Juli um 18 Uhr findet die erste von vier Sommerabendführungen statt mit anschließendem Imbiss im Landhaus Unewatt. Eine verbindliche Anmeldung unter der 07| 2017

Rufnummer 04636/1021 ist erforderlich. Am Sonntag, 16. Juli, um 14.30 Uhr findet das Konzert und Picknick statt. Im Jubiläumsjahr bieten alle Chöre des Grundhofer Gesangvereins von 1857 e.V. ein buntes Programm im Garten des Christesenhauses. Für den Familienausflug bietet das Museum seit April 2017 eine App zur Spurensuche im Museum an. Mittels Leihtablet geht es los: der zehnjährige Asmus Callsen lebte vor 100 Jahren in Unewatt und zeigt den Kindern seinen Alltag, während sie ihm helfen, sein „Spurenbuch“ zu füllen. Landschaftsmuseum Angeln/Unewatt, Langballig, Unewatter Straße 1a, 04636/1021, www.museum-unewatt.de


ausflugsziele im Juli

1. Juli: Strand Open Air in Eckernförde Howard Carpendale und seine Spuren im Sand

CREATE_PDF3732377034326210628_2204066758_1.1.pdf.pdf;(91.60 x 130.00 mm);03. Apr 2017 16:39:18

Frei nach dem Motto „Sommer, Sonne, Strand“ startet das „Strand Open Air“ unter freiem Himmel und zwar am feinen Sandstrand der Eckernförder Bucht. Eine schönere Kulisse kann man der Gute-Laune-Veranstaltung nicht bieten. Träumen, schwärmen und mitsingen ist angesagt, wenn Entertainer Howard Carpendale im hohen Norden die Bühne betritt. Auch wenn man nicht über das Alter spricht: 70 Jahre ist der Sänger inzwischen „jung geblieben“, und natürlich mit viel musikalischer Erfahrung ausgestattet sowie einem reichhaltigen Paket an großen Hits. Nicht nur beliebte Schlager wie etwa „Deine Spuren im Sand“ und „Hello again“ werden zu hören sein, sondern er wird auch seine neuen Sampler aus „Das ist unsere Zeit“ präsentieren. „Howy für ever“ lautet dann die Devise. Im Staraufgebot sind unter anderem Thomas Anders, bekannt auch als die besser aussehende Hälfte des Ex-Duos Modern Talking. Er präsentiert mit seiner Band die „alten“ Hits, wie etwa „You’re my heart, you’re my soul“, „You can win, if you want“ und „Brother Louie“ aus dem musikalischen Gepäck zaubern. Aber auch Jürgen Drews ist ein Garant für gute Laune. Der König von Mallorca gibt sich die Ehre und wird am 1. Juli mit Sicherheit Songs wie „Wieder alles im Griff“ oder „Ich bau dir ein Schloss“ im Repertoire haben. Und dann kann man sich noch freuen auf Culture Bea, Stimmungskanone Mickie Krause, die Formation Boney M sowie die quirlige Loona und die Weather Girls. Ein erlesenes Musikprogramm wird auf dem Strand Open Air 2017 am 1. Juli erwartet und man sollte sich schnell ein Ticket sichern, denn von den begehrten Eintrittskarten gibt es nur 7.500. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www.strand-openair.de.

EldoRADo macht´s… Fahrrad heile…

01.07., Eckernförde, Strand, www.strand-openair.de 12 | 13


unterwegs

Wisente im Kropper Freigehege erleben Im Rahmen des Natur Genuss Festivals der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein lädt der Verein Weidelandschaften e.V. am Samstag, 15. Juli, zu einer Planwagentour durch das Freigehege des Kropper Wisentparks ein. Das Freigehege ist für Besucher gesperrt. An diesem Tag kann man einen Blick hinter den Zaun werfen. Frau Widowski, die Leiterin des Artenschutzprojekts zur Erhaltung des Wisents, freut sich, den Teilnehmern Einblicke in das Leben und Verhalten dieser imposanten Wildrinder geben zu können. Zum kulinarischen Abschluss der Tour werden leckere Grill-Spezialitäten vom vereinseigenen Galloway-Rind gereicht. Anmeldungen sind erforderlich. 15.07., Kropp, Wisentgehege, 14 bis 16 Uhr, 04624-802221, www.naturgenussfestival.de

Foto: Widowsky

Veganes Sommerfest in Eckernförde Der „Vegan Summer“ feiert seinen fünften Geburtstag und findet erstmals an zwei Tagen statt: Vor der traumhaften Kulisse der Eckernförder Bucht verwandelt sich der Kurpark am 15. und 16. Juli 2017 in eine bunte Meile für den veganen Lebensstil. Der Vegan Summer ist in Schleswig-Holstein ein einzigartiges Event, bei dem vegane Messe und Festival vereint sind. In der Kurmuschel, direkt neben Strand und Promenade, wird es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und KochShows geben. Parallel finden im Kurzelt spannende Vorträge und Lesungen statt, und die Aussteller haben Gelegenheit, sich und ihre Produkte vorzustellen. Im Kurpark selbst laden Aussteller und Organisationen dazu ein, sich zu Themen wie Tierschutz und Tierrecht zu informieren und vegane Alternativen kennenzulernen. Der Vegan Summer ist für Besucher kostenfrei. Mehr Infos unter www.vegansummer.de. 15.07., Eckernförde, Kurpark, 11 bis 19 Uhr 16.07., Eckernförde, Kurpark, 11 bis 18 Uhr

Die Schleiregion von der Seeseite entdecken Wer die Schleiregion von der „Seeseite“ entdecken möchte, sollte sich für eine Fahrt an Bord der MS Stadt Kappeln entscheiden. Kapitänin Juliane Sebode bietet unterschiedliche Törns entlang der malerischen Schlei an. So kann man sich unter anderem auf die Spuren der Wikinger begeben oder man fährt von Kappeln beispielsweise nach Schleswig, Maasholm, Schleimünde oder Missunde. Wer die Schleiregion auf dem Zweirad erkunden möchte, kann dies hervorragend mit einer Schlei-Fahrt verbinden. Für die Fahrräder steht ausreichend „Park“-Platz auf dem Schiff zur Verfügung und die Zeiten auf dem Fahrplan kann man mit den Touren ent07| 2017

sprechend kombinieren. Die jüngsten Fahrgäste können an Bord auch ein sogenanntes Schlei-Patent ablegen. Dabei können sie der Kapitänin bei der Fahrt über die Schulter schauen, bekommen die Bordinstrumente erklärt und können sogar das Schiff mit eigener Hand steuern. Abenteuerlich wird es an jedem Montag und Donnerstag. Dann startet die MS Stadt Kappeln zu einer spannenden Wikinger-Schatzsuche. Hier können die Jungen und Mädchen die kleine Insel Schleimünde entern und die Schatztruhe mit Überraschungen suchen. Weitere Infos unter 04642/6184 oder www.schlei-ausflugsfahrten.de


wunderschöne reiseziele

Endlich wieder Chile ! 3.2017 Indien (Rajasthan)

6.04.2017 Sikkim & Bhutan 3.2017 Indien (Rajasthan) 4.2017 Cuba 03.2017 Indien (Rajasthan) 3.2017 Indien & (Rajasthan) 6.04.2017 Sikkim Bhutan 4.2017 Japan 06.04.2017 Sikkim & Bhutan 6.04.2017 Cuba Sikkim & Bhutan 4.2017 5.2017 Andalusien & Marokko 04.2017 Cuba 4.2017 Cuba 4.2017 Japan 5.2017 Sizilien 04.2017 Japan Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen 4.2017 Japan 5.2017 Andalusien & Marokko 1.06.2017 Danzig & Masuren 05.2017hile - eingezwängt Andalusien Marokko zwischen Anden und& Pazifik, mit 5.2017 einer maximalen Andalusien & Marokko 5.2017 Sizilien Breite von 400 Kilometern, ist dieses 6.2017 Transsib. Eisenbahn Land ein einziger fadendünner, 4300 Kilometer langer Küs05.2017 Sizilien tenstrich. Für viele ist Chile noch ein weißer Fleck auf der 5.2017 Sizilien 1.06.2017 Danzig & Masuren 7.2017 Madagaskar Landkarte. Hinter dieser Unerschlossenheit verbergen sich rei01.06.2017 Danzig &dieMasuren che und ursprüngliche Naturschönheiten, dieses Land mit 1.06.2017 Danzig & Masuren 6.2017 Transsib. Eisenbahn seiner freundlichen Bevölkerung zu einem äußerst lohnenden 9.09.2017 Spitzbergen Reiseziel machen. Es vereint die trockensteEisenbahn Wüste der Welt, 06.2017 Transsib. üppige Wälder sowie eine fantastische Gletscherund Fjord6.2017 Transsib. Eisenbahn 7.2017 Madagaskar 9.2017 Südliches Afrika landschaft miteinander. Der europäische Einfluss ist in den 07.2017 Madagaskar Städten wie auch bei den Menschen mit ihrer Weltgewandt7.2017 Madagaskar 9.09.2017 Spitzbergen heit und Höflichkeit deutlich zu spüren. Vom 6. bis 23. No4.10.2017 Georgien vember 2017 bereistSpitzbergen der Studienreiseveranstalter DESIGNER 09.09.2017 TOURS in Kooperation mit diversen Volkshochschulen im 9.09.2017 Spitzbergen 9.2017 Südliches Afrika 0.2017 Indien Spirituell Norden erneut Chile. Studienreiseleiter und VHS-Dozent Su09.2017 Südliches Afrika meet Sehgal leitet die Gruppenreise und führt die maximal 16 9.2017 Südliches 4.10.2017 Georgien 0.2017 Iran Land am anderenAfrika Gäste in dieses zauberhafte Ende der Welt. 04.10.2017 Georgien Zur Reisevorbereitung gehört ein exklusiver Chileabend mit Bildervorführung und südamerikanischen Spezialitäten. Ein 4.10.2017 Georgien 0.2017 Indien 1.2017 Chile Spirituell ausführliches Programm kann angefordert werden. 10.2017 Indien Spirituell 0.2017 Indien Spirituell Jetzt Katalolosgbes anfordern! 0.2017 Iran DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, tellen Kosten 10.2017 Flensburger Straße 40,Iran 04642/925750, 750 925 Tel. 04642www.designer-tours.de 0.2017 Iran ! 1.2017 Chile rn e log anford a11.2017 Chile 1.2017 llen besteChile s Anzeigenspecial lo Faszinierende Landschaften erwarten die Besucher Chiles.asthan.

C

25.09.-04.10.2017 Georgien - Tochter Kaukasus 10.-23.03.2017 Indiendes (Rajasthan) 13.10.-25.10.2017 Indien Spirituell 22.03.-06.04.2017 Sikkim & Bhutan 14.10.-26.10.2017 Iran - Perle Cuba im Orient 08.-22.04.2017

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile! 09.-21.04.2017 Japan

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Andalusien Timkat Fest am von Afrika 05.-20.05.2017 & Horn Marokko 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 18.-27.05.2017 Sizilienund Vietnam

06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 24.05.-01.06.2017 Danzig & Masuren

07.02.-20.02.2018 Südindien –Transsib. Zu Hause bei Göttern 03.-18.06.2017 Eisenbahn 20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 04.-20.07.2017 Madagaskar 29.03.-13.04.2018 Costa Rica Spitzbergen paradiesisch 28.08.-09.09.2017

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 09.-21.09.2017 Südliches Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 30.09.-20.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-06.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

www.designer-tours.de

MLT-1701_DesignerTours_1-4.indd 1

14 | 15

20.01.17 12:04


mobil mode

Die Freiheit im Sattel sicher genießen

Immer Richtung Sonne: Die Ferien im Motorradsattel zu verbringen, bedeutet für viele Freiheit pur. Foto: djd/Delticom

Den Anzug gegen die Lederkombi und den Alltag im Büro gegen eine Spur Abenteuerlust tauschen. Bikerherzen schlagen höher, wenn es in der warmen Jahreszeit endlich wieder auf eine längere Tour geht. Egal ob zu zweit oder mit der Clique: Ferien im Motorradsattel sind gerade deshalb so reizvoll, weil man Landschaften und die Natur ringsherum besonders intensiv erlebt. Unterwegs bleibt man bei der Tourenplanung flexibel und kann nach Lust und Laune den persönlichen „Fahrplan“ bestimmen. Damit bei allem Spaß die Sicherheit nicht zu kurz kommt, gibt es hier drei wichtige Tipps zur Vorbereitung des nächsten Motorradtrips.

1. Etwas Planung muss sein Die Vorfreude beginnt bereits mit der Tourenplanung zu Hause. Und eine gute Vorbereitung hilft dabei, dass der Biker unterwegs auch auf die eine oder andere Überraschung vorbereitet So viel Zeit muss sein: Wer regelmäßig Profiltiefe und Reifenfülldruck der Motorradreifen kontrolliert, kommt in jedem Fall sicherer ans Ziel. Foto: djd/Delticom 07 | 2017

ist. Ersatz-Zündkerzen, Kettenspray und Glühlampen sollten in jedem Fall zum Notfallgepäck gehören. Empfehlenswert ist es auch, rechtzeitig vor dem Urlaubsstart Kombi, Helm und Taschen unter die Lupe zu nehmen. Falls doch Ersatz


auto & verkehr

Mit dem Bike in den Urlaub: Ein gute Vorbereitung und ein umfassender Technikcheck der Maschine sorgen dafür, dass die Sicherheit nicht auf der Strecke bleibt. Foto: djd/Delticom/Getty

sein. Vor allem sicherheitsrelevante Teile wie Reifen, Licht und Bremsen sollten sich in Top-Form befinden. Die gute Nachricht: Das meiste kann der Biker selbst überprüfen. Zum Beispiel das Nachmessen der Reifenprofiltiefe: 1,6 Millimeter beträgt das gesetzlich zulässige Maß, Experten empfehlen aus Sicherheitsgründen aber einen frühzeitigeren Wechsel. Reifen in großer Auswahl von allen bekannten Marken gibt es heutzutage bequem online oder natürlich in der örtlichen Fachwerkstatt des Vertrauens.

3. Unterwegs mit leichtem Gepäck

benötigt wird, bleibt somit noch genug Zeit zum Einkaufen.

2. Die Technik gründlich durchchecken Nichts ist ärgerlicher, als unterwegs von einem technischen Problem ausgebremst zu werden. Ein umfassender Check des Motorrads, ob daheim in der Garage oder in einer Fachwerkstatt, sollte daher vor längeren Touren selbstverständlich

So viel wie eben nötig, so wenig wie möglich: So lautet die Formel für das Urlaubsgepäck auf dem Motorrad. Jedes zusätzliche Kilogramm hat direkten Einfluss auf das Fahrverhalten des Bikes, unterstreicht Oliver Pflaum von MotorradreifenDirekt. de: „Das zulässige Gesamtgewicht der Maschine ist in jedem Fall einzuhalten. Ein Blick in die Papiere sorgt für Klarheit.“ Zudem kommt es auf den Zustand der Reifen an. Ein Tipp: Je nach Umfang des Urlaubsgepäcks ist es sinnvoll, die Einstellung von Gabel und Federbein anpassen zu lassen. Text: djd

Das Bike richtig packen Auch wenn Biker ihr Reisegepäck eher schmal halten: Wechselkleidung, Kosmetikartikel und etwas Proviant bringen durchaus einige Kilogramm auf die Waage. Wichtig ist es daher, beim Beladen des Motorrads auf eine gute Gewichtsverteilung zu achten. „Das Gepäck sollte möglichst nahe am Schwerpunkt der Maschine untergebracht werden. Schwere Gegenstände sind unten im Tankrucksack gut aufgehoben“, erklärt Oliver Pflaum von MotorradreifenDirekt.de. Wer Seitenkoffer auf beiden Seiten nutzt, sollte diese möglichst gleich schwer beladen. Rucksäcke mit schwerem Gepäck sind für längere Touren eher nicht geeignet, da sie zu einer ungünstigen, ermüdenden Sitzposition im Sattel führen.

16 | 17


genießen Power-Snacks:

Eine gesunde Pausenbox liefert Energie für den Tag Ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder beim Familienausflug: Um den ganzen Tag über fit und aktiv zu bleiben, brauchen Körper und Geist zwischendurch neue Energie. Eine gesund bestückte Snackbox mit frischem Obst und Gemüse ist dafür die perfekte Wahl. Im Sommer sorgen köstliche Kohlrabi- und Paprikastifte, Gurkenscheiben, knackige Radieschen und Tomaten oder saftige Zwetschgen/ Pflaumen für die nötige Power.

Ein sommerlich belegtes Sandwich ist für eine sommerliche Mittagspause gut geeignet. Foto, links: BVEO; Oben: BilderBox

Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien Wenn das Mittagstief einsetzt, brauchen Körper und Geist neue Energie, um wieder in Fahrt zu kommen. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Besonders dann, wenn für ein Frühstück am Morgen keine Zeit war. Jetzt im Sommer bieten sich als Energiespender besonders Kohlrabi, Salatgurken, Paprika, Radieschen, Tomaten sowie Zwetschgen und Pflaumen an. Denn die haben nicht nur Saison, sondern lassen sich in kleine Häppchen geschnitten auch wunderbar mitnehmen.

Müsli- oder Schokoriegeln. Diese lassen den Blutzuckerspiegel jedoch meist nur kurz ansteigen. Der Griff zum Obst und Gemüse ist die bessere Alternative. Denn das geht langsam ins Blut und versorgt das Gehirn gleichmäßig und anhaltend mit Energie. Für den Snack am Schreibtisch eignet sich beispielsweise ein herzhaftes Clubsandwich mit Gurke, Radieschen und Senf. Das schmeckt nicht nur köstlich, sondern bringt das Gehirn, wenn es drauf ankommt, auch wieder auf Touren. Dazu passen ein paar leckere Cherry-Rispentomaten.

Brainfood im Büro hält graue Zellen fit Das Gehirn verbraucht rund ein Fünftel des täglichen Energiebedarfs. Um längere Zeit konzentriert zu arbeiten, ist deswegen eine gleichmäßige Energieversorgung wichtig. Wer sich im Büro schlapp fühlt, greift dafür gerne zu kalorienreichen Snacks wie

Der richtige Snack für Schule und Ferien In der Schule aufmerksam bleiben oder den Ausflug mit der Familie und Freunden voller Energie genießen können: Gerade Kinder, die mental gefordert werden oder sich viel bewegen, brauchen zwischendurch neue Kraft. Deswegen müssen Kör-

07| 2017


sommerliche pausensnacks

Schon gewusst? • Kohlrabi ist ein typisch deutsches Produkt. Das zeigt sich schon daran, dass es in vielen europäischen Sprachen kein eigenes Wort für dieses Gemüse gibt. Deutschland ist aber auch das Land mit der größten Anbaufläche. Rund 60 Prozent der europäischen Kohlrabifläche befindet sich in Deutschland. • Die Verwandtschaft mit dem Rettich schmeckt man dem Radieschen an: beide Pflanzen enthalten Senföl, welches das mehr oder minder scharfe Aroma ausmacht. Im Kühlschrank lagern sich die appetitlichen Knöllchen am besten in einem Gefrierbeutel. • Paprika ist besonders bei jüngeren Konsumenten beliebt. Aber auch „Gemüsemuffel“ wie männliche Singles greifen bei Paprika gerne zu. • Salatgurken zählen Jahr für Jahr zu den meistgekauften Gemüsearten in Deutschland. 2015 kaufte jeder Deutsche 3,3 Kilogramm ein. Das sind etwa sieben mittelgroße Salatgurken. • Pflaumen und Zwetschgen gehören zur Familie der Rosengewächse. Weltweit gibt es über 2000 Pflaumensorten. In Deutschland spielen etwa 25 Sorten eine Rolle. • Tomaten sind in Deutschland die Nummer Eins unter den Gemüsesorten. Durchschnittlich rund 10 Kilogramm verspeist jeder Verbraucher pro Jahr. Besonders beliebt sind die aromatischen Rispentomaten, gefolgt von den saftig-süßen Kirschtomaten.

per und Geist optimal versorgt werden. Wer will schon schlapp auf der Bank sitzen, wenn die Eltern auf große Entdeckungstour gehen? Eine mit gesundem Vollkornbrot und regionalem Obst und Gemüse gefüllte Snackbox kommt da gerade recht. So können Kohlrabi und Paprika etwa in mundgerechte Stifte geschnitten werden, dazu ein paar knackige Radieschen oder Cherry-Rispentomaten und für den süßen Abschluss noch ein paar leckere Zwetschgen oder Pflaumen. Fertig ist der gesunde und abwechslungsreiche Pausensnack. Die Freunde sollen Augen machen? Aus Gurkenscheiben, Radieschen, Frischkäse und Schnittlauch lassen sich schnell kleine Radieschen-Ufos herstellen. Dazu einfach ein Radieschen waschen und halbieren. Den Frischkäse mit dem Schnittlauch vermengen und die Hälften damit bestreichen. Das Ganze mit einer Gurkenscheibe belegen. Dann die andere Radieschen-Hälfte darauf legen.

Tipp: Dürfen die Kinder beim Belegen ihrer Ufos helfen, lernen

sie auch gleich noch, wie sie sich selbst eine gesunde Mahlzeit aus regionalen Zutaten zubereiten können. Da macht das gesunde Knabbern doppelt Spaß. Text: BVEO

e Unserzeiten s g n u Öf f n g onnta tag - S hr Diens 0 - 18.30 U 12.0

LANDHAUS Café & Bistro In unserem Café & Bistro in direkter Ostseenähe, erwarten Sie viele kleine Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten.

NEU AB SOMMER 2017: KLEINE MITTAGSKARTE Kaffee · Kuchen · Mittagstisch · Events Gut Oehe · Oehe 1a · 24404 Maasholm · 04642 / 92 48 700 · www.landhaus-oehe.de

SUMMER-FEELING Immer dienstags von 19.00 – 21.00 Uhr Erleben Sie handgemachte Live-Musik direkt am Meer!

11. Juli 2017: 18. Juli 2017: 1. August 2017: 8. August 2017: 15. August 2017: 22. August 2017:

Simon Gløde Pajazzo Cathrine Jauer Rasmus Hoffmeister Brendan Lewes Sim-Special-Duo „Sarah & Micha“

Eintritt frei Verzehr nach Lust & Laune

Sie finden uns auch auf facebook und Instagram

Strandhotel Glücksburg ∙ Tel.: 04631 - 6141 - 0 www.strandhotel-gluecksburg.de· Figaro Hotelbetrieb GmbH & Co. KG

18 | 19


genießen

Rezept des Monats Juli

Gemüse-Wraps Wenn die Temperaturen in sommerliche Höhen klettern, braucht man etwas Frisches auf den Tisch. Wir haben für Sie ein Rezept für leckere Gemüse-Wraps gefunden, die sich perfekt für die sommerliche Mittagspause oder den entspannten Strandausflug eignen. Guten Appetit!

Zutaten für 12 Personen Für die Wraps: 150 g Mehl 2 EL Schnittlauchröllchen 300 ml Milch 2 Eier 1 Prise Salz 2 Eier Butter, zum Braten

Für die Füllung: 1 reife Avocado 5 Radieschen 1 Kohlrabi 8 Kopfsalatblätter Salz und Pfeffer, aus der Mühle 150 g Créme fraîche 1 TL Zitronenabrieb

Zubereitungsweise 1. Für die Wraps das Mehl mit dem Schnittlauch und der Milch glatt rühren, die Eier unterrühren und mit Salz würzen. Der Teig sollte eher flüssig sein, eventuell die Milchmenge variieren. Jeweils etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und nacheinander vier Pfannkuchen ausbacken. 2. Die Avocado schälen, halbieren, den Kern entfernen und der Länge nach in Streifen schneiden. Die Radieschen waschen, putzen und in Stifte schneiden. Den Kohlrabi schälen und dicke Stifte schneiden. Die Salatblätter waschen und trocken schleudern. 3. Für die Füllung die Crème fraîche mit der Zitronenschale, Salz und Pfeffer verrühren und auf die Wraps streichen, jeweils mit Salatblättern und dem Gemüse belegen, salzen, pfeffern und einrollen. Die Rollen jeweils in zwei Hälften schneiden und sofort servieren. Quelle: BVEO 07| 2017


sommerliche pausensnacks

Klassisch werden Radieschen mit Salat gegessen - aber auch auf einem Brot schmecken sie gut. Foto: BVEO

Radieschengrün entfernen

Wikingturm Restaurant + Café

So bleiben die Knollen frisch Radieschen bleiben im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu drei Tage frisch. Am besten entfernt man vorher die grünen Blätter, dann halten sie sich noch besser. Darauf weist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in Bonn hin. Vor dem Verzehr sollten die Blattansätze und das Wurzelende abgeschnitten und das Gemüse gründlich gewaschen werden. Radieschen schmecken pur, im Salat oder auf Sandwiches. Auch Frühlingszwiebeln passen gut zu einem frischen, frühlingshaften Salat oder Sandwich. Die Zubereitung ist einfach: Man wäscht sie unter kaltem Wasser ab und schneidet sie in dünne Ringe. Im Kühlschrank bleiben Frühlingszwiebeln etwa eine Woche frisch. Verdorbene Ware lässt sich an den welken Stängeln erkennen.

Aufs Brot oder in Quark

Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion. Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €

Juli-Menü 16,50 €

Wer etwas Grünes auf der Fensterbank ziehen möchte, kann Kressesamen aussähen. Am besten verwendet man dafür eine flache Schale, die man mit feuchtem Mull auslegt. Darauf werden die Samen gleichmäßig verteilt und immer wieder mit Wasser bespritzt, damit sie nicht austrocknen. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin. Die Schärfe der Kresse kommt durch Senfölglykoside zustande.

Gazbacho mit Knoblauchcroutons Mariniertes Schweinenackensteack mit Thymiankartoffeln und Ratatouille Gegrillte Pfirsiche mit Vanilleeis

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Wikingturm_SJ_1705_90x80.indd 1

Kresse schmeckt zu fast allem

Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!

26.06.17 Gartenkresse ist in der Küche ein Alleskönner - dazu enthält sie noch viel Vitamin C und Mineralstoffe. Foto: Andrea Warnecke/mag

Das sind chemische Verbindungen, die antimikrobiell wirken und vor allem in Rettich und Kohlarten vorkommen. Sie sollen beispielsweise gegen Atemwegsinfekte helfen. Außerdem enthält Kresse Vitamin C, Kalzium, Kalium und Eisen. Sie kann Kräuterquarks, Salate oder Suppen verfeinern oder pur als Brotbelag gegessen werden. 20 | 21

09:52


mode

Stilsicher

am Strand: die neue Beachwear „Pack die Badehose ein“ sang einst die kleine Cornelia voller Vorfreude auf ein Bad im kühlen Nass. Doch wer sagt, dass man beim Baden nicht auch topgestylt aussehen kann? Für einen stilsicheren Auftritt am Strand gehören neben Bikini oder Badeanzug auch passende Accessoires und Schuhe in den Koffer. Das Schlei.Journal stellt die schönsten Looks vor.

Mit diesen Trends geht man garantiert nicht baden

Nicht umsonst spricht man von „blauem Blut“ Was für ein Glück, dass die Fashion Week Miami gerade stattgefunden hat. So hatten wir jede Menge Zeit, alle heißen Trends unter die Lupe zu nehmen und noch einmal ausgiebig zu shoppen, bevor es in den Flieger in Richtung Paradies geht. In diesem Jahr hat Nude auch die Bademode erreicht. Doch Vorsicht: Dieser Trend ist nur etwas für Mutige, denn hautfarbene Bikinis und Badeanzüge erwecken den Eindruck, als gebe es keine textile Grenze zwischen Sonne und Haut. Ein weiterer heißer Trend für den Sommer 2017 ist Frong, der extrem hohe Beinausschnitt, mit dem einem Auftritt à la Pamela Anderson in „Baywatch“ nichts mehr im Weg steht.

In Hülle und Fülle

Bunte Tuniken und Pareos sind nicht nur ein Hingucker, sondern lenken auch gekonnt von der ein oder anderen Problemzone ab. Dabei sind die leichten Stoffe vielseitig kombinierbar und lassen sich bei einer kühlen Meeresbrise schnell überziehen. Mit coolem Schlapphut, großer Sonnenbrille und Schmuck in farbenfrohem Ethno-Style oder glänzendem Metall wird der Strand zum Laufsteg. 07 | 2017

Fotos: fashxionpress.de

Dieser Weg wird kein leichter sein

Heißer Sand, feiner Kies oder ein längerer Fußweg können den Weg zum paradiesischen Plätzchen unter der Sonne erschweren. Klar, dass hier viele auf Bequemlichkeit setzen und Badeschuhe oder Flip Flops bevorzugen. Wer jedoch etwas stilvoller über den Strand flanieren möchte oder direkt von dort aus zur Beach Party düst, packt am besten auch stylische Sandalen in die Beach. Sportlich wird es mit Sneakern, die man auch zum Beach-Outfit tragen kann.

Strahlen wie die Sonne

Auf gebräunter Sommerhaut kommen Schmuck und Accessoires besonders schön zur Geltung: Jetzt haben trendy Sonnenbrillen, übergroße Creolen, stylishe Armbänder oder Statement-Ketten und fesche Fußkettchen Hochkonjunktur und peppen jedes Beach-Outfit auf! Text: fashionpress.de


ab ans meer

Ab an den

Strand

Sommerzeit ist Strandzeit – sogar hier bei uns im hohen Norden. Also ab an den Strand und natürlich Badeanzug, Handtuch und Co. nicht vergessen! Wir haben ein bisschen für Sie im Netz gestöbert und ein paar Schätze gefunden, die Sie unbedingt bei Ihrem nächsten Beachtag dabei haben sollten.

Es muss nicht immer eckig sein. Mit dem Istanbul Roundie aus 100 Prozent Baumwolle von SEAFOLLY wird jeder Strandbesuch etwas ganz besonderes. Das runde Handtuch besticht nicht nur durch die außergewöhnliche Form, auch die Farbe weiß zu begeistern.

Mut zu Farbe und Mustermix? Dann ist der Badeanzug Caribbean Kool Maillot von SEAFOLLY mit handgehäkeltem Brusteinsatz und Perlentroddeln die richtige Wahl. Er wird im Nacken und Rücken gebunden.

© www.velvet-tees.com

Kein Beachtag ohne sie – die Sonnebrille. Das Modell Solaris von APOLLO ist ein super Begleiter an sonnigen Tagen. Die Farbtöne spiegeln Sand und Meer wieder und passen sich jedem Beachoutfit perfekt an.

Schnell etwas essen gehen oder doch lieber etwas Schutz vor der Sonne? Der Kaftan in den Farben french blue/pastell türkis von SEAFOLLY ist für beide Aufgaben geeignet. Er besteht aus 84 Prozent Baumwolle und 16 Prozent Seide und ist angenehm zu tragen.

Kiel · Dänische Straße 18 · Tel. 0431 / 6 66 89 90

Heidrun-Schloen_Anzeige_Lebensart_90x120mm.indd 1

22 23

| 19.06.17 12:11


leben

Care to go –

die Urlaubsapotheke

Wenn man eines im Urlaub nicht haben möchte, dann sind es Krankheit und Unwohlsein. Deshalb sollte man für die schönsten Tage im Jahr nicht nur schicke Kleidung und den aktuellen Travel-Guide zu den angesagtesten Hot Spots in den Koffer packen, sondern auch die gute, alte Reiseapotheke, die einen im Fall der Fälle vor dem Ärgsten bewahrt. Das Schlei. Journal erklärt, was alles hineingehört in ein Medikamenten-Set für unterwegs.

07 | 2017


fit, gesund & schön Wird die Strandtasche gepackt, darf ein gutes Sonnenschutzmittel nicht fehlen.

Ich bin dann mal weg!

Der Inhalt der Reiseapotheke hängt natürlich auch vom Urlaubsziel und der Reisedauer ab: Ein All-Inclusive-Strandurlaub erfordert eine andere Zusammenstellung als ein Wanderurlaub im Gebirge oder ein Adventure-Trip durch die Wüste. Auch das jeweilige Alter sowie Vorerkrankungen lassen es sinnvoll erscheinen, die Reiseapotheke der individuellen Situation anzupassen. Generell sollten Medikamente immer im Handgepäck und nicht im Koffer verstaut werden, denn der kann verloren gehen.

Mindestens haltbar bis...

Vor dem Urlaub sollte man rechtzeitig das Verfallsdatum vorhandener Medikamente prüfen, das sich in der Regel auf ungeöffnete Packungen bezieht. Bei Reisen in warme Länder sollten auch die Lagerungshinweise beachtet werden – ein geschmolzenes Zäpfen hilft im Notfall keinem. Bei Medikamenten, die immer zu einem festen Zeitpunkt eingenommen werden müssen, sollten etwaige Zeitverschiebungen einkalkuliert werden, da sonst die Wirkung mancher Präparate beeinträchtigt sein kann.

Gut vorbereitet

Immer mit von der Partie sind allgemeine Schmerzmittel gegen Kopf-, Zahn- und Gliederschmerzen, die auch gegen Fieber und Entzündungen helfen. Desinfektionsmittel und ein Fieberthermometer sollten in keiner Reiseapotheke fehlen. Auch vorgeschnittene Pflaster, Wundschnellverband und Mullbinden (elastisch und nicht elastisch), sterile Kompressen sowie eine kleine Verbandsschere und Pinzette gehören zur Grundausstattung. Bei Flugreisen, Klimaanlagen in Bus oder Hotel empfiehlt sich ein Mittel gegen Schnupfen und schleimlösende Medikamente.

Reisen und speisen

Ungewohntes Klima, exotische Speisen und Getränke sowie ein anderer Lebensrhythmus sind eine Herausforderung für den Organismus und haben häufig Verdauungsbeschwerden zur Folge. Bei Reisen in ferne Länder mit ungewohntem Essen sollten Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Übelkeit und Erbrechen sowie klassische Durchfallmittel nicht fehlen. Einer Verstopfung wirkt

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 382 33 61

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

man am besten mit ballaststoffreicher Nahrung und ausreichend Flüssigkeitszufuhr entgegen. Haben diese Maßnahmen keinen Erfolg, kann ein sanftes Abführmittel mit natürlichen, reizarmen Inhaltsstoffen, das zur schonenden Unterstützung der Darmentleerung geeignet ist, Abhilfe schaffen.

Für alles gerüstet

Bei Halsschmerzen, Hustenreiz und Schluckbeschwerden können Medikamente mit desinfizierender Wirkung und Salbeibestandteilen Linderung verschaffen. Ohne ein kühlendes Gel gegen Insektenstiche und Sonnenbrand sollte sich niemand auf den Weg machen und ein wirklich gutes Sonnenschutzmittel ist für fast alle Reisegebiete dringend angezeigt. Individuell sinnvoll sind auch Medikamente gegen Sodbrennen, Lippenherpes, Pilzinfektionen oder Allergien. Andere Länder, andere Vegetation – ein Heuschnupfen kann den Urlaub ordentlich „verniesen“ und vermiesen.

Jetzt geht‘s los

Eigentlich ist die Reisekrankheit keine richtige Krankheit, sondern vielmehr ein Sinneskonflikt im Gehirn, wo die Wahrnehmung widersprüchlicher Eindrücke wie „vorüberziehende Landschaft ohne eigene Körperbewegung“ zur Ausschüttung von Botenstoffen wie Histamin führt, was wiederum Übelkeit und Erbrechen hervorrufen kann. Hier können entsprechende Medikamente oder Magen Globuli Abhilfe schaffen, damit es gut gelaunt zum Traumziel geht. Text: medicalpress.de Bei mitgeführten Medikamenten sollte unbedingt auf das Verfallsdatum geachtet werden. Auch Wärme können manche Medikamente nicht gut vertragen. Fotos: BilderBox 24 | 25


leben Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Die schönste Zeit des Jahres

Urlaub auch für die Haut Mit gezielter Pflege lassen sich Sonnenschäden vermeiden

F

rühstück auf der Terrasse, Entspannen am Strand, Abtauchen im Pool oder Meer, Wandern, Wassersport und ein Päuschen im Straßencafé - in der schönsten Zeit des Jahres genießen wir oft Sonne und Wasser satt. Das ist wunderbar erholsam für Körper und Seele, aber für die Haut eher eine stressige Zeit, die sich langfristig in beschleunigter Alterung und Faltenbildung niederschlagen kann. Doch mit der richtigen Pflege von außen und innen hat auch unsere empfindliche Körperhülle einen schönen Sommerurlaub.

Feuchtigkeit und Nährstoffe

So brauchen die Haut und besonders der Teint jetzt viel Feuchtigkeit und sollten regelmäßig mit geeigneten Cremes und After-Sun-Lotionen versorgt werden, da Wasser, Sonne und Wind austrocknend wirken. Tagsüber ist natürlich ein hoher Lichtschutzfaktor Pflicht. Reichlich Flüssigkeitsnachschub ist auch von innen wichtig. Deshalb sollte man an heißen Tagen viel trinken - mindestens zwei Liter, bei stärkerem Schwitzen auch deutlich mehr.

Radikale Zerstörer

Nicht nur die UV-Strahlung der Sonne, auch Tabakrauch, Alkohol und Stress beschleunigen die Hautalterung. Sie stören das innere Gleichgewicht der Körperhülle und verursachen eine übermäßige Bildung von freien Radikalen, die die stützenden Kollagenfasern angreifen und die Faltenbildung fördern. Wer lange jung aussehen möchte, sollte deshalb auf Zigaretten verzichten, nur maßvoll Bier, Wein und Co. und immer auf einen guten Sonnenschutz achten. Text: djd, Foto: djd/ATRO ProVita/Thinkstock 07 | 2017

Unser Urlaub steht an. Einerseits freue ich mich darauf, andererseits habe ich Sorgen, dass mein Mann und ich uns auf den Wecker gehen werden. Wie beim letzten Urlaub. Wir funktionieren als Paar gut im Alltag, aber wenn wir viel Zeit „am Stück“ zusammen haben, klappt es nicht gut im Miteinander und es ist häufig dicke Luft. Warum machen wir es uns im Urlaub so schwer? Die Erwartungen an die Urlaubszeit sind groß. Man möchte seinen Urlaub so optimal wie möglich verbringen. Schließlich sind (gemeinsame) Urlaubstage knapp. Einige Paare haben schon von vornherein Schwierigkeiten, sich auf ein gemeinsames Reiseziel zu einigen, und andere Paare sind im Urlaub stimmungsmäßig von gutem Wetter abhängig. Kommen noch Unannehmlichkeiten im Urlaub dazu, zum Beispiel extreme Verspätungen, Stein- statt Sandstrand, eine unfreundliche Herberge oder schlechtes Essen, kann die Stimmung leiden. Dann haben nicht beachtete und ungeklärte Paarthemen gute Chancen, ihre Existenz wieder deutlich zu machen, weil es für den einzelnen keine Fluchtmöglichkeiten in Job, Hausarbeit oder Hobby gibt. Im Urlaub verbringen Paare plötzlich ein x-faches mehr an Zeit miteinander. Nicht ernstgenommene Konflikte und angesammelte Enttäuschungen reisen mit und kommen im Urlaub nicht selten automatisch hoch. Denn im Urlaub kann man sich nicht so gut aus dem Weg gehen und unschöne Tatsachen über den Zustand seiner Zweierbeziehung ernsthaft unterdrücken. Ins Reisegepäck sollten nie ungeklärte Streitpunkte der Partnerschaft bewusst gelegt werden. Nach dem Motto: „Im Urlaub werden wir das Problem schon klären können…“ Versuchen Sie nicht, den Urlaub dafür zu nutzen, Ihren Partner zu erziehen und schwerwiegende ungeklärte Konflikte zu lösen. Wenn dies Ihr Ziel ist, machen Sie lieber von Ihrer Reiserücktrittsversicherung gebrauch. Denn ernsthafte Konflikte löst man nicht gut in der schönsten Zeit des Jahres. Nur wenn Sie Ihre Beziehung auch im Alltag gut pflegen, kann Ihr Urlaub tatsächlich die schönste Zeit des Jahres werden – und Ihr Liebesglück beflügeln. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de


Die ASF informiert:

Sommer, Sonne, Biotonne Die schönste Zeit des Jahres ist da und mit ihr die aktivste Zeit in der Biotonne. Feuchtigkeit und warme Temperaturen sind ein optimales Klima für die Vermehrung von Maden in der Biotonne. Der Kundenservice der Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg GmbH (ASF) gibt dazu praktische Tipps:

• Feuchte Abfälle und Essensreste in Zeitungspapier eingewickelt in die Biotonne geben, denn generell gilt: Je trockener die Abfälle, desto weniger Probleme mit Geruch und Ungeziefer. Noch besser: ASF-Biotüten aus dickwandigem Recyclingpapier dafür benutzen. • Die Biotonne mit geknülltem Zeitungspapier oder Eierpappen auslegen, damit die Biotonne jedes Mal vollständig geleert werden kann. • Behälter an jedem Leerungstag bereitstellen, auch wenn er nicht ganz voll ist.

• Die Biotonne an einen schattigen Platz stellen. Dadurch können sich Gerüche und Ungeziefer nicht ganz so gut entwickeln wie in der prallen Sonne. • Nach dem Einfüllen von Abfällen Behälterdeckel gut verschließen. • Um üblen Gerüchen vorzubeugen, den Inhalt der Biotonne mit Reisig, kleinen Ästen und Häckselresten auflockern. So wird der Bioabfall besser durchlüftet. • Eine wirksame Waffe gegen Maden und Gerüche ist der ASF-Biofilterdeckel, denn durch die spezielle Kunststoffdichtung des Tonnendeckels bleiben Fliegen und Maden „außen vor“. Zudem neutralisiert das in dem Deckel enthaltene Filtermaterial sämtliche Gerüche, so dass Fliegen gar nicht erst angelockt werden. • Wem dies nicht ausreicht, kann bei der ASF auch eine „Tonnendusche“ bestellen. Auf Anfrage bei der ASF-Kundenberatung unter % (04621) 85 72 22 wird die „schietige“ Tonne gegen eine frisch gereinigte Tonne ausgetauscht. Eine online-Bestellung ist auch möglich unter www.asf-online.de.

Küchenabfälle in die Biotonne! Die ersten Zwischenergebnisse einer Rest- und Bioabfallsortieranalyse lassen erkennen, dass trotz der eingeführten Regel-Biotonne der Anteil an Bioabfällen im Restmüll immer noch rund 44 Gewichtsprozent beträgt. Dabei stechen verpackte Lebensmittel besonders hervor. Hygienische Bedenken sind in dieser Hinsicht unbegründet, denn die Biotonne ist für alles Natürliche da. Das heißt auch für Knochen oder verdorbene Lebensmittel, die zum

Plastik in die Biotonne? – Geht gar nicht!

Beispiel das Mindesthaltbarkeits-

Nach wie vor ist immer noch zu viel Plastik im Bioabfall enthalten. Dazu zählen auch die im Handel erhältlichen Tüten aus Bioplastik. Diese sind zwar aus biologisch abbaubaren Stoffen wie zum Beispiel Cellulose oder Maisstärke hergestellt, können sich aber in der Vergärungsphase von ca. 28 Tagen in der Bioabfallbehandlungsanlage nicht schnell genug zersetzen. Die verbleibenden Tütenschnipsel finden sich dann im sog. Gärrest wieder, der nach der Kompostierung als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Dadurch wird die Qualität des Kompostes erheblich beeinträchtigt.

datum überschritten haben oder in ihrer Verpackung schimmelig geworden sind. Hier gilt: Verpackung entfernen und in den gelben

Sack, den verdorbenen Rest in die Biotonne geben.

Abfallwirtschaft Schleswig-Flensburg

Wir müssen

draußen bleiben! Kein Plastik und keine Abfälle in die Biotonne! K Pl Plastiktüten – auch kompostierbare – und andere Abfälle be bereiten bei der Kompostierung große Probleme. De Deshalb nur organische Abfälle aus Küche und Garten ei einwerfen – am besten in Papiertüten, in Zeitungspapier ei eingewickelt oder lose. Se Servicetelefon: (0 46 21) 85 72 22 w www.asf-online.de

Anzeigenspecial

26 | 27


leben Kardiologie in Husum – Berufung und Herzensangelegenheit

im Rahmen des HERZZENTRUMs NORDsee sehr eng mit den niedergelassenen kardiologischen Facharztpraxen in Nordfriesland und dem Universitären Herzzentrum des UKE in Hamburg zusammen. Wir haben mit Dr. Christian Nottebrock gesprochen:

Husum (kk) – Seit Juli 2016 ist Dr. Christian Nottebrock

Rhythmusstörungen eingesetzt werden. Gehen heute Patienten mit der Diagnose „Herzerkrankung“ anders um als früher? Ja und Nein. Durch die Informationsflut über die Medien und das Internet hat sich eine gewisse Anspruchshaltung entwickelt, die manchmal über das Ziel hinausschießt. Andererseits gibt es viele Patienten, denen nicht klar ist, welches Risiko sie durch ihren Lebensstil eingehen. Wie sieht ein „herzgesunder“ Lebensstil aus? Nicht rauchen, Bewegungen nicht ausweichen, angepassten Sport treiben und sich gesund ernähren. Weniger Fleisch, mehr Fisch und viel Obst und frisches Gemüse. Was können Sie Patienten mit Rhythmusstörungen über den neuesten Stand der Medizin berichten? Das Fach der Rhythmologie macht zurzeit Quantensprünge. Früher wurden die Herzrhythmusstörungen meist medikamentös behandelt. Heute erkläre ich meinen Patienten, dass es sich bei dieser Art von Erkrankung um eine Art Wackelkontakt im elektrischen System des Herzens handelt. Das kann ein Isolationsdefekt sein, es kann ein Kabel ausfallen oder ein Kabel gibt ein falsches Signal. Dies alles kann natürlich mit einem direkt am Ort des Geschehens platzierten Katheter technisch besser behandelt werden als mit Medikamenten. Hier ist das neueste Verfahren die Kryo-Ablation, die auch hier in Husum von uns durchgeführt wird. Herr Dr. Nottebrock, wann haben Sie zuletzt Ihrem Herzen etwas Gutes getan? In unserer Abteilung gilt die Regel „treppenläufig“ zu arbeiten. Das heißt, Treppe geht vor Fahrstuhl. Und da sich unsere Station im fünften Stock befindet, das Herzkatheterlabor und die Notaufnahme aber im Erdgeschoss, tun wir alle jeden Tag viel Gutes für unser Herz.

Herr Dr. Nottebrock, warum haben Sie sich für den Beruf des KarDer 40-jährige Facharzt für Kardiologie ist verheiratet und hat diologen entschieden? zwei Kinder. Nach seinem Abitur absolvierte er das MedizDr. Nottebrock: Mein Beinstudium in Berlin und legte an der Charité erfolgreich sein rufswunsch war schon immer der Arztberuf gewesen. Staatsexamen ab. Anschließend begann er seine ärztliche Die Neigung zur KardioloLaufbahn in der Kardiologie in den „DRK Kliniken Berlin gie hat sich bei mir während Westend“. des Studiums entwickelt, weil es ein Fach ist, in dem Da gab es kein Zaudern und kein Zögern, sehr häufig etwas passiert, in dem schnelle Entscheifrüh und sehr klar entschied sich Dr. Nottebrock dungen getroffen werden müssen, bei dem oftmals für sein Spezialfach, die Kardiologie. Zum Jah- rasches Eingreifen nötig ist und wir relativ oft ein reswechsel 2010/2011 begann er seine Tätigkeit positives Behandlungsergebnis sehen. als Facharzt in der Klinik Husum, wurde dann Was fasziniert Sie am zentralen Organ Oberarzt und übernahm wie beschrieben 2016 Herz? die Leitung der Abteilung. Ohne Herz geht einfach nichts. Es ist das zentrale Die Kardiologische Abteilung umfasst personell Organ, es ist der zentrale Muskel, voller Elektrik außer dem Chefarzt drei Oberärzte und einen und es ist enorm vielschichtig und abwechslungsPool von Assistenten, der mit der Inneren Ab- reich. Die Behandlung und Diagnostik erfindet teilung geteilt wird. Die Kardiologie hat neben sich ca. alle zehn Jahre komplett neu und das ist die dem Herzkatheterlabor mit zwei Messplätzen Faszination und Herausforderung, die von diesem 45 Betten für die stationär zu versorgenden Pa- Organ ausgeht. tienten zur Verfügung. Davon sind fünf Betten Die größte Errungenschaft in der Herzfür die Überwachung von Telemetrie-Patienten medizin aus Ihrer Sicht? vorgesehen und weitere fünf sind IMC-Betten Eindeutig die Einführung und Weiterent(Inter-Mediate-Care), eine abgestufte Form von wicklung der Kathetermedizin. Es ist immer Danke für das Gespräch. Intensivbetten. Also ein breit Da gab es kein wieder beeindruckend zu erleben, wie schnell Zaudern und kein Zögern, sehr früh und sehr und effektiv z.B. bei einem akuten Herzinfarkt Klinik Husum · Kardiologie klar entschied sich Dr. Nottebrock für sein Spe- geholfen werden kann. Wir führen in unserer Tel . 04841/6601576 zialfach, die Kardiologie. Zum Jahreswechsel Abteilung mittlerweile 1.700 Herzkatheter-UnErichsenweg 16 · 25813 Husum 2010/2011 begann er seine Tätigkeit als Facharzt tersuchungen pro Jahr durch. Dabei ist die www .klinikum-nf .de in der Klinik Husum, wurde dann Oberarzt und Strahlenbelastung in den letzten Jahren fast um übernahm wie beschrieben 2016 die Leitung die Hälfte reduziert worden. Zusätzlich werden 350 Schrittmacher und Defibrillatoren implander Abteilung. Die Kardiologie der Klinik Husum arbeitet tiert, die als Therapie gegen unterschiedliche Chefarzt der Kardiologischen Abteilung der Klinik Husum.

07 | 2017


fit, gesund & schön Keine Macht der Ohnmacht – Kryo-Ablation in der Klinik Husum Husum (kk) – Herzrhythmusstörungen sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Von leichten Ausprägungen, die von den Betroffenen oftmals gar nicht wahrgenommen werden, über die mit Medikamenten gut behandelbaren Verlaufsformen, bis hin zu ausgeprägten schweren Arrhythmien, die eine umfangreiche Diagnostik und ggf. einen Eingriff am Herzen erforderlich machen. Zu diesen Eingriffen zählt die Kryo-Ablation. Hierbei wird das für die Rhythmusstörung verantwortliche Herzmuskelgewebe gezielt unterkühlt.

In der Husumer Klinik ist diese Methode erfolgreich von Dr. Christian Nottebrock eingeführt worden. „Die Pumparbeit des Herzens wird kontinuierlich durch schwache elektrische Impulse gesteuert“, so Nottebrock, „und diese Impulse können gestört sein und lösen dadurch diese Arrhythmien (Rhythmusstörungen) aus.“ In den ungünstigsten Verlaufsformen können Rhythmusstörungen chronisch werden bzw. sich zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln. Um dieser entgegenzuwirken, wird die Kryo-Ablation (Entfernung von Gewebe durch Kälte) mit Hilfe eines Katheters angewandt. Die Spitze eines Kryo-Ablationskatheters wird auf eine Temperatur von unter null Grad Celsius herunter gekühlt. Über die Spitze des Katheters wird dem umliegenden Gewebe Wärme entzogen und die für die Leitung der Arrhythmie verantwortlichen Herzmuskelzellen werden durch die Kälteeinwirkung so verändert, dass sie die elektrischen Erregungen nicht mehr weiterleiten können. Im Unterschied zur hitzebasierten ist die kältegesteuerte Ablation (Kryo-Ablation) mit vielen Vorteilen verbunden. Die Erfolgsrate bei der Therapie mittels Kryo-Ablation ist hoch, variiert aber abhängig von der Art der zu behandelnden Herzrhythmusstörung. Die Ursache für Unregelmäßigkeiten im Herzschlag ist meistens sehr gut aus einem EKG ablesbar und der Grund der Störung liegt in aller Regel in einer Beschädigung der elektrischen Isolierung des Herzens. Dr. Nottebrock: „Wie bei elektrischen Kabeln ist das Reizleitungssystem, das die Herzschläge auslöst, defekt und es kommt zu Zusatzschlägen des Herzens.“ Eine der am häufigsten auftretenden Rhythmusstörungen ist das Vorhofflimmern: Ein anhaltend unregelmäßiger, meist deutlich beschleunigter Herzschlag. Diese Störung wird vom Patienten zunächst gar nicht wahrgenommen und ist meistens ein Zufallsbefund bei einer routinemäßigen EKG-Untersuchung. Die Häufigkeit vom Vorhofflimmern beträgt in der Bevölkerung durchschnittlich um die 2 bis 3 Prozent. Sie nimmt im Alter deutlich zu und erreicht dort eine Häufigkeit bis zu 16 Prozent.

Anzeigenspecial

Der Chefarzt der Kardiologie an der Klinik Husum, Dr. Christian Nottebrock, mit seinem „Herzteam“ Annika Martin (li.) und Merle Lassen.

Kardiologie Klinik Husum

Klinikum Nordfriesland Husum • Niebüll •Tönning • Föhr-Amrum Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg

• Moderne und umfangreiche Herz-/Kreislauf-Diagnostik • Therapie aller Herz-/KreislaufErkrankungen • Moderne Herz-Ultraschalldiagnostik mit 3D-Technologie • Herzkatheterlabor in 24-Stunden-Bereitschaft • Einsatz aller moderner Katheter-Techniken • Ballon-Dilatationen und Stent-Implantationen • Herzschrittmacher- und Defibrillator-Implantationen • Einsatz von Ablationstechniken zur Rhythmus-Korrektur • Kryo-Ablationen

• Mitglied im HERZZENTRUM NORDsee • Zusammenarbeit mit den kardiologischen Praxen in Nordfriesland • Zusammenarbeit mit dem Universitären Herzzentrum am UKE Hamburg Klinik Husum - Kardiologie

Dr. Christian Nottebrock Erichsenweg 16 | 25813 Husum | Tel. 04841 660-1576

www.klinikum-nf.de 28 | 29


garten

Der japanische Garten Ein Ort für Ruhe und Entspannung

 Die filigranen Blätter des japanischen Ahorns bestechen besonders im Herbst mit ihrer Farbe. Foto: BdB

können die Pflanzen auch nach ihrer Symbolik ausgesucht werden - Japanische Kirsche sowie Pflaumenbaum stehen für Vergänglichkeit und Augenblick und können gut mit der immergrünen Japanischen Rotkiefer kombiniert werden, die Beständigkeit und Ewigkeit ausdrückt.

Bonsais passen perfekt

D

er Garten als Rückzugsort und privater Erholungsraum ist eine relativ neue Erscheinung - zumindest in Mitteleuropa. Erst mit der Renaissance wurde es üblich, an Fürstenhöfen und Adelspalästen Ziergärten anzulegen. Das gemeine Volk hatte jedoch - wenn überhaupt - einen Nutzgarten für die Kultur von Obst und Gemüse zu ihrer Ernährung. In Asien hingegen gibt es eine Jahrtausende alte Ziergartenkultur. Schon vor über 5000 Jahren wurden dort Gärten angelegt, die der Meditation und der Kontemplation dienten. Ein besonderes Augenmerk gilt in der fernöstlichen Gartenkunst auch heute noch der Balance natürlicher Gegensätze - Yin und Yang: ein heller Ort und Schatten, dichte Bepflanzung in Kombination mit offenen Bereichen. Im elften Jahrhundert wurden diese Begriffe in die japanische Gartengestaltung integriert. 07 | 2017

Minimalismus in Form und Farbe Der Hektik des Alltags entfliehen - das ist im japanischen Garten möglich. Mit seiner minimalistischen Gestaltung fördert er die Konzentration und vermindert jegliche Ablenkung. Die Farbe Grün und organische Formen dominieren das Bild. Bei der Gestaltung eines japanischen Gartens finden deshalb weiche Moospolster, Blattschmuckstauden, Farne und verschiedene Gehölze, wie Fächerahorn oder Stechpalmen Verwendung. Vor allem Immergrüne mit strengem, zum Beispiel kugelförmigem Schnitt machen den Charakter aus. Wer auf Farben nicht verzichten möchte, kann mit Rhododendron, Blumenhartriegel oder Pfingstrose einzelne blühende Akzente pflanzen. Experten empfehlen auf Qualität statt Quantität zu setzen - ein japanischer Garten lebt von seiner farblichen Schlichtheit. Im Licht der Philosophie des Yin und Yang

Das wohl bekannteste Element des japanischen Gartens sind Bonsaibäume. Sie sind aufgrund ihrer eindrucksvollen Gestalt geradezu das Sinnbild dieser Gartenkultur. Mit großem Aufwand und viel Sachkenntnis werden sie über viele Jahre aus verschiedenen Baumarten geformt: Japanischer Ahorn,


Grünes Wasser − Fadenalgen? Unsere Filteranlagen reinigen das Teichwasser auf rein biologische Weise. Schon nach kurzer Zeit freuen Sie sich über glasklares Wasser und können das Leben im und am Teich wieder genießen. Beratung vom Fachmann: Ochsenweg 9, 24867 Dannewerk Tel. 04621/93970 www.willsohn.de

 Wasser und Steine sind elementare Bestandteile des japanischen Gartens. Foto: BdB

Technik für Gartenteiche

 Baumschulen bieten Bonsais unterschiedlicher

Größe an und können Gartenbesitzer professionell beraten. Foto: BdB

Chinesische Ulme oder Wacholder sind nur einige der beliebten Bonsaigehölze. Einige Produktionsbaumschulen in Deutschland sind auf die Anzucht von Bonsais spezialisiert und haben eine entsprechend große Sortimentsvielfalt hinsichtlich Pflanzenauswahl und -größe. Baumschulen bieten diese Gehölze für Gartenbesitzer an und beraten professionell. Da die Baumschulen bestens untereinander vernetzt sind, können fast alle Wünsche erfüllt werden - die Fachbetriebe arbeiten gut zusammen, tauschen außergewöhnliche Gehölze und geben Tipps zu Pflege und Schnitt, die bei Bonsais goldwert sind.

Steine, Wasser und Abgeschiedenheit Auch Steine sind elementarer Bestandteil japanischer Gärten, weshalb die Japaner die Anlage eines Gartens „Ishi wo tatsu“ – „Steine aufstellen“ nennen. In Kombination mit einem stillen Teich oder plätschernden Bach fördern ausgewählte Findlinge die meditative Wirkung. Daneben laden versteckte Orte und separate Bereiche mit Sitzmöglichkeiten zum Nachdenken und Verweilen ein. Diese können mit typischen Bäumen und Sträuchern, wie der Japanischen Stechpalme oder der Magnolie, geschaffen werden. Text: BdB 30 | 31


wohnen

Wohnen mit Stil

Die beliebtesten Einrichtungsstile und ihre Merkmale Der nordische Stil lebt durch helle Farben und klare Strukturen. Foto: livingpress.de

Schlicht, elegant, verträumt oder exotisch: Wenn es darum geht, die eigenen vier Wände einzurichten, hat jeder seinen eigenen Geschmack. Doch bei der Bandbreite an unterschiedlichen Stilrichtungen hat man die Qual die der Wahl. Aus diesem Grund hat das Schlei.Journal die beliebtesten Einrichtungsstile und ihre Merkmale einmal zusammengefasst.

Maritimer Wohnstil: Einfach mal blau machen Frisches Meeresblau ist die Voraussetzung, um das Urlaubsgefühl in den eigenen vier Wänden festzuhalten. Doch auch Weiß, Sand oder Rot gehören zum maritimen Stil wie der

Skandinavischer Wohnstil: Nordisch wohnen Bunte Holzhäuser, kräftige Nadelwälder und glitzernde Fjorde: Skandinavien wirkt klar, frisch und natürlich. Besonders landschaftlich haben es uns die nordischen Länder angetan. So ist der skandinavische Einrichtungsstil mittlerweile einer der beliebtesten Wohnstile hierzulande geworden – was vielleicht auch daran liegen mag, dass viele renommierte Designer von dort stammen. Die Skandinavier haben eine besondere Vorliebe für helle Farben, 07 | 2017

denn durch die nördliche Lage ist es im Winter länger dunkel. Lichtquellen haben dort deshalb einen hohen Stellenwert. Obwohl die Farbe Weiß diese Richtung dominiert, findet sich aber auch das Blau des skandinavischen Himmels oder das kräftige Tannengrün der skandinavischen Wälder immer wieder als Akzent in der Einrichtung. Die Möbel sind meist aus hellem Holz gefertigt, während Blumen- und Karomuster den Stil abrunden.


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Strand zum Meer. Vorhänge, Kissen, Tischwäsche und Decken mit blau-weißen Streifen und maritimen Motiven wie Ankern, Muscheln oder Leuchttürmen schaffen ein beschauliches Urlaubs-Wohnambiente. Maritimer Wohnstil lässt sich in jedem Raum hervorragend realisieren, denn er bietet eine Fülle an Accessoires und der Dekoration sind nahezu keine Grenzen gesetzt: Fischernetze als Tischdeko im Esszimmer, eine Hand voll Muscheln im Badezimmer verteilt oder ein Strandkorb für die Terrasse und schon hat man das Gefühl, der letzte Urlaub sei noch gar nicht so lange her…

Französischer Einrichtungsstil: Wohnen wie Gott in Frankreich Pariser Chic oder provenzalische Natürlichkeit: Unser Nachbarland hat einiges zu bieten. Doch während die Stadt der Liebe für Romantik, Kunst und Kultur steht, lebt man im südlichen Teil eher mediterran. Die Menschen im Norden sind sehr detailverliebt und setzen auf Einzelstücke, die dem Heim Individualität verleihen. So gehören antike Kommoden, kunstvolle Skulpturen oder prunkvolle Kronleuchter zum Interieur. Dunkle Beerentöne, kräftiges Royalblau und Rot, Gold, aber auch zarte Pastelle setzen Akzente, die das Wohnkonzept aus Unikaten perfekt unterstreichen, während das provenzalische Ambiente durch eine natürliche Ausstrahlung besticht. Selbstverständlich darf dabei das Lila der berühmten Lavendelfelder der Provence nicht fehlen! Besonders schön passen Akzente in diesem Farbton zu schlichten weißen oder cremefarbenen Landhausmöbeln.

Kolonialstil: Ein besonderes „Kulturengut“ Unter Kolonialstil versteht man die historischen Baustile der Europäer in ihrem ehemaligen Besitz in Übersee wie zum Beispiel in den europäischen Kolonien in Amerika. Leider wird dieser vielfältige Wohnstil heutzutage immer wieder mit kolonialer Ausbeutung und der Unterwerfung fremder Kulturen assoziiert. Deutsche, Spanier, Briten, Franzosen, Holländer und andere mischten damals ihren eigenen Wohnstil mit dem der Einheimischen und kreierten so einen üppigen und prachtvollen Wohnstil für Individualisten, der sehr vielfältig umgesetzt werden kann. Zu den typischen Merkmalen zählen große Räume mit hohen Decken, Säulenarchitektur, massive Schränke aus Naturholz, Flechtmöbel aus Rattan, schwere Kristallleuchter und auch schwere Ledersessel.  Accessoires wie Boote und Seesterne hauchen dem maritimen Wohnstil Leben ein. Foto: livingpress.de

 Modern und weltoffen – so kann gelebte Einrichtung heute aussehen. Foto: livingpress.de

Asiatischer Einrichtungsstil: Wohnen mit fernöstlichem Flair Japan, China, Thailand, Indien und Nepal: Freunde der fernöstlichen Kultur sind auch Fans des schlichten und natürlichen Designs. Materialien aus der Natur wie zum Beispiel Baumwolle, Holz oder Bambus verkörpern dabei die Bescheidenheit der asiatischen Bevölkerung. Während sich die Farbenvielfalt von zarten Pastellen über Naturtöne bis hin zu prachtvollen kräftigen Nuancen erstreckt, zählen Buddha-Statuen, Drachen, Elefanten, Kois und insbesondere asiatische Schriftzeichen zu den Motiven. Wer nicht allzu dick auftragen möchte, kann sich beispielsweise durch einen seidenen Raumteiler oder chinesisches Porzellan etwas fernöstliches Flair ins Wohnzimmer zaubern. Ein besonderer Vorteil des asiatischen Einrichtungsstils ist, dass er sich durch seine Unaufdringlichkeit mit jedem anderen Stil kombinieren lässt. Text: livingpress.de 32 | 33


wohnen ANZEIGE

Die textile Pergola-Markise

PLAZA VIVA

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter

Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor

Schöner Schattenspender

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in SchwentinenMarkisen Markisen Terrassendächer Terrassendächer Glasoasen® Glasoasen® Markisen Terrassendächer Glasoasen®tal lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der Design-Markise Semi-

Extrem Standfest

Cleverer Regenschutz

na Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

07 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

Werbung muss sitzen!

HOLLING

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

„Werbung ist eins der wichtigsten Medien, um auf sich aufmerksam zu machen“ sagt Martin Staak, Geschäftsführer und Inhaber der Werbeagentur ZFD-Zeitfuerdesign.de. Mit ZFD-Zeitfuerdesign.de haben Sie eine Fullserviceagentur an der Seite, die Ihnen von modernen Onlinemedien bis hin zu klassischen Printprodukten alles bieten kann. Wir entwickeln erstklassiges Webdesign in unterschiedlichsten Formen, wie zum Beispiel statische HTML-Seiten, Content-Managementsysteme (CMS) sowie komplexe Onlineshop-Lösungen, die alle full responsivefähig für Smartphone und Tablet sind. „Als JTL-WaWi Servicepartner unterstützen wir unsere Kunden auch mit einem Warenwirtschaftssystem, welches eine moderne Möglichkeit bietet, sehr große Mengen an Produkten, Be-

stellungen und Datensätzen, z.B. über einen Onlineshop oder andere OnlineVertriebswege, zu verwalten“ so Martin Staak. Darüber hinaus bietet Ihnen ZFD auch als Provider passende Webspeicher für Ihren Internetauftritt an. Das Angebot über klassische Medien rundet zusätzlich den Agenturumfang ab. So entwickelt das Team von ZFDZeitfuerdesign.de professionelles Printdesign, welches in Form von Flyern, Visitenkarten und Broschüren Ihr Unternehmen optimal präsentiert. Durch gute Kontakte zu zuverlässigen und preiswerten Druckereien kann ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bei einer hochwertigen Druckqualität garantiert werden. ZFD – Zeit für Design Tweebarg 1, Busdorf, 04621/9786042 www.zeitfuerdesign.de

Schon gewusst? Webseiten prüfen bald automatisch Echtheit der Nutzer Das so genannte „Captcha“ haben die meisten Internetnutzer schon einmal gesehen: Dabei müssen sie eine Aufgabe lösen, um nachzuweisen, dass sie keine Maschine sind. Bei Google war das zuletzt etwa nur noch das Setzen eines Häkchens. Webseiten können aber künftig im Hintergrund prüfen, ob ein Mensch oder ein Software-Roboter auf sie zugreifen möchte. Dazu hat Google seinen Test-Dienst Recaptcha weiterentwickelt - unter dem Namen Invisible Recaptcha. Diesen stellt Google nun Entwicklern zum Einbinden in ihr Angebot zur Verfügung, wie das Unternehmen mitteilte. Die „Ich bin kein Roboter“-Abfrage soll nur noch bei verdächtigen Nutzern oder Bots den Zugriff auf die Seite blockieren. Anmeldungen oder Abfragen im Netz werden oft durch Captchas geschützt, um auszuschließen, dass Software-Roboter automatisiert und massenhaft Dienste nutzen oder Webseiten-Abfragen starten.  Text: dpa

34 | 35

Mit Leichtigkeit Kochen MIELE Kochevent 29. September 2017 ab 15.00 Uhr Anmeldung unter 04331/30 37 1


zeit Sonstiges 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL) 13.00 Verkaufsoffener Sonntag – Sommervergnügen; Innenstadt (IZ) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Kultur auf den Halligen – Poetry Slam m. Mona Harry; Schafstall (Langeneß)

3.7.

Beat Factory

01.07., Speicher, Husum

1.7.

Samstag Musik 14.00 Strand Open Air m. Howard Carpendale, Thomas Anders u.a.; Strand (ECK) 19.00 Felix Meyer; Schanzenzelt (HH) 19.00 Emergenza Finale Nord 2017; Markthalle (HH) 20.00 Kultur auf den Halligen – Die Tüdelband; Schafstall (Langeneß) 20.00 Well Done; Augarten Open Air (Leck) 20.00 The Piano Man; La Piazza (Gettorf) 20.00 DeKiela Sunrise; Pumpe (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 21.00 When You Fall; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Überlieger – Kleine Vögel, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Pfadfindertag 2017; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

Montag 14.30 altonale – Kostümversteigerung; Fabrik (HH) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 19.00 14. Kulturhnacht – Zwischen Havanna und New York; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Er und sein Bruder – Pillerfunk; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 SommerClub . DJ Diamond; MAX (FL)

2.7.

Sonntag Musik 11.00 The Greyhounds; Sandbahnrenn-Stadtion (Jübek) 19.00 Concertino Schllesig-Holstein; Lambertikirche (Mildstedt) 19.00 SHMF – Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; ancora Marina (Neustadt) 20.00 Hazmat Modine; Speicher (HUS) 20.00 Blues Pills supp. DeWolff; Trauma (KI) 20.00 SHMF – Helene Grimaud + NDR Elbphilharmonie Orchester; MuK (HL) 20.00 Jinjer; Logo (HH)

Theater 18.00 Biografietheater – Herbstmagnolien; Pumpe (KI) 20.00 Florian Schröder wählt Peer Steinbrück – Satireshow spezial; Laeiszhalle (HH)

Musik 19.00 Paramore; Stadtpark (HH) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Dom (SL) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Orchestre National des Pes de la Loire; Elbphilharmonie (HH)

Film 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 15.30 Versöök dat mol! – Suutje, suutje mit de Isenbah; Messe Husum & Congress (HUS)

4.7.

Dienstag

20.00 Salem`s Pot supp. Me And My Two Horses; MarX (HH)

Theater 20.00 Inka Meyer – Kill Me, Kate! Die gezähmte Widerspenstige; Kurgartgenssal (Wyk/Föhr)

Film 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

5.7.

Mittwoch Musik 20.00 SHMF – Helene Grimaud – Klavier; Schloss (KI) 20.00 SHMF Avi Avital, Omer Aavital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Scheune (Hasselburg) 20.00 SHMF – Renand Capucon, Gautier Capucon + Frank Braley; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 House Of Pain; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 The Hooters; Markthalle (HH)

Theater 19.30 Hexenjagd; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Musik

Film

19.30 8. Sinfoniekonzert; A.P Moeller Skolen (SL) 20.00 Kirchenkonzert – Istvan Ella – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Les Vents Francais; Klosterkirche (Bordesholm) 20.00 Semesterkonzert – Collegium musicum; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Avi Avital, Omer Avital, Itamar Doari, Yonathan Avishai; Reithalle (Wotersen)

18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 16.00 Arabisches Café; Kulturhof (FL) 22.30 Christian Feuersenger – Deep – I Disco – I Club – House; Kaffeehaus (FL) 23.00 Semester Closing; MAX (FL)

Film 14.00 Beuys; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Monsieur Pierre geht Online; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Jahrhunderttrauer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Wassserblumen; Museumsberg (FL) 16.00 Überlieger – Kleine Vögel, großes Geklapper; Kino 51 Stufen (FL)

07 | 2017

Blues Pills

02.07., Trauma, Kiel


termine & veranstaltungen im juli 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Delta Mood Jazzband

07.07., Gut Oestergaard, Steinbergkirche

6.7.

11.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 17.30 Dänischer Nachmittag – Geschichten und Musik; Gemeindehaus (Barmstedt) 21.00 Fredag Aften – Ü40; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Tech-House / Techno; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

Donnerstag

8.7.

Musik 17.00 The Piano Man; Olsdorfer Krug (St. PeterOrding) 20.00 SHMF – Martin Grubingers ultimative Percussionshow XXL; Sparkassen Arena (KI) 20.00 SHMF – Renaud u. Gautier Capucon + Frank Braley; Kirche (Relllingen)

Theater 19.30 Hexenjagd; Slesvighus (SL) 20.00 Inka Meyer – Der Teufel trägt Parka; Alte Druckerei (Wyk/Föhr)

Film 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 17.00 Glaube. Orte. Kunst., Leseabend; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL)

Samstag Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 19.00 Joel Havea Trio; Hansemuseum (HL) 19.30 2. Joldelunder Open Air m. Torfrock, Soulution, RePolice; Am Kohstieg 1 (Joldelund) 19.00 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Swinging Ballroom – Konzert & Party; Volksbad (FL) 20.00 SHMF – Bidla Buh; Sönke-Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; MuK (HL) 20.00 Jan Vogler – Violoncello + Helene Grimaud – Klavier; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Anna Depenbusch und Band; Lokschuppen der S-Bahn (HH) 20.30 Ouzo Bazooka; Speicher (HUS) 21.00 Noymeiers; Lütt Matten (Garding)

Theater

7.7.

Freitag Musik 19.00 The Greyhound; Kleine Bühne Hafenspitze (FL) 20.00 Flens-Jazz-Konzert m. Clarinet & Sax Revival Quartett + Delta Mood Jazzband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – Avi Avital, Hauschka + Vision String Quartet; Halle400 (KI) 20.00 Emma – A-capella; Pumpe (KI) 20.30 Rosario Smowing; Speicher (HUS) 20.30 Honey Island Swamp Band; Savoy Kino (Bordesholm) 21.00 Distant Bells – Pink Floyd Show; Roxy Concerts (FL) 21.00 Eliel Lazo & The Cuban Funk Machine; Parkplatz Flensborghus, Norderstr. 76 (FL)

18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 19.30 West Side Story; Stadttheater (FL) 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL) 20.00 Kay Ray – An einem Sommerabend; Heimat (SL)

Film 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 Noch mol vun vörn; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL)

Kay Ray

08.07., Heimat, Schleswig

36 | 37


zeit Sonstiges

Film

10.00 13. Flensburger Dampf Rundum – Auslaufen der Schiffe; Hafen (FL)

18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

11.7. Dienstag Musik

Gospel Fire

09.07., St. Andreas-Kirche, Haddeby

Familie

Film

11.00 SHMF – Kindermusikfest; Sönke -Nissen-Koog 53 (Reussenköge) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL)

14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 22.00 Nachtflug – Dampfrundum m. Steve Le May; Phono (FL) 22.30 La Loopz – Emtec’s B-Day; Kaffeehaus (FL) 23.00 Duty Free Party; MAX (FL)

9.7. Sonntag Musik 11.00 Jazzfrühschoppen – 100 Geburtstag Lions Club International; Speicher (HUS) 11.00 SHMF Musikfest; Gut Stocksee (Stocksee) 14.00+17.00+20.00 SHMF – The Big Organ – Cameron Carpenter – Orgel; NordArt (RD) 14.00 Chor singt; Landcafé Mühlenholz (Heidmühlen) 17.00 Gosperfire Flensburg; St. Andreas-Kirche (Haddebyer Noor) 18.00 Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gettorfer Hofmusik; St. Nikolai (ECK) 19.00 Central Park; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 19.00 SHMF – Bidla Buh; Scheune (Wulfshagen) 19.00 SHMF – Los Pitutos; Kartoffelhalle Pohl-11.00 Boskamp (Hohenlockstedt) 20.00 SHMF – Daniel Hope + hr-Sinfonieorchester; Elbphilharmnie (HH)

Theater 18.00 jung tanzt! 2017 – Ballettabend der Ballettschule Grabbe; Schloss (KI) 19.00 Lulu; Stadttheater (FL)

07 | 2017

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Schwarz auf Weiß und Weiß auf Schwarz; Museumsberg (FL) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Kulturwerk am See (Norderstedt)

Sonstiges 10.00 13. Flensburger Dampf Rundum; Hafen (FL) 11.00 Erlebnistag; Archepark (Eggebek) 11.30 Künstlerkolonie Ekensund, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Wolfgang Börnsen liest Siegfried Lenz; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig)

10.7.

Montag Musik 19.00 SHMF – Martin Grubinger + The Percussion Planet Ensemble; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Mnozil Brass; Deutsches Haus (FL) 20.00 SHMF – Jan Liesiecki – Klavier + City of Birmingham Symphony Orchestra; Elbphilharmnie (HH)

20.00 SHMF – Mnozil Brass; NordseeCongressCentrum (HUS) 20.00 Kirchenkonzert – Blockflöte und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope, Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Viva Voce; Nikolaikirche (PLÖ) 20.00 Will And The People; Prinzenbar (HH)

Film 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

12.7. Mittwoch Musik 20.00 SHMF – Viva Voce; W.D.R. Fähre (Wyk/Föhr) 20.00 SHMF - Igor Levit – Klavier + Bamberger Symphoniker; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Alexej Gerassimez - Percussion; Kuhstall (Pronstorf) 20.00 SHMF - Avi Avital, Daniel Hope + Instrumentalistenensemble, Dom (Ratzeburg) 20.00 Woody Allen and his New Orleans Jazz Band; Elbphilharmonie (HH)

Sonstiges 18.30 Bio-Gärtner; Kulturhof (FL) 19.30 Von und zu Reventlou – Ein Adelsgeschlecht und seine Verbindungen mit Nordfriesland, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert; Kaffeehaus (FL)

13.7.

Donnerstag Musik 20.00 Duo Fermate; Sportheim (KIRussee) 20.00 SHMF – NDR Elbphilharmonie Orchster; Dom (HL) 21.00 Pantéon Rococo; Fabrik (HH)

Theater 19.30 Lulu; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 Michael Gross – Texte v. Heine, Lesung; 19.00 Oberlandesgericht Roter Elefant (SL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 Poetry Slam; Charlottenhof (Klanxbüll)

Film 18.00 Rückkehr nach Montauk; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Berlin Syndrom; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 SHMF – Body Rhythm Factory – Heiße Beats für Klein und Groß; Johan-Rist-Forum (Wedel)

The Mahones

14.07., Speicher, Husum


termine & veranstaltungen im juli U

U

Rotherbaum S

Karolinenviertel

U

U

Moorweide

U

Sternschanze

U

Messehallen U

U

U

U

St. Georg

Heiligengeistfeld

Altstadt St. Pauli U

HBF

U S

Neustadt S

S

U

U

U U

S

U

Pietro Lombardi

U

Hammerbrook

Speicherstadt

U

Hafencity

U

15.07., Roxy-Concerts, Flensburg 22.30 23.00

www.g20-demo.de info@g20-demo.de

STATT

Spendenkonto: Hamburger Forum e.V., DE32 4306 0967 2067 3173 01 Vinyl Genta – 70’s Progressive; BIC GENODEM1GLS Kaffeehaus (FL) Stichwort: G20 Gipfel SK Torsdagsbar - Party; Volksbad Erstunterzeichnende Gruppen und Organisationen: (FL)Erstunterzeichner_innen: Afrique-Europe-Interact // Aktion Freiheit statt Angst // Aktionsbündnis Gerechter Welthandel (AGW) // Alevitische Gemeinde

15.7.

Samstag

14.7.

Freitag

Musik 19.00 20.00

V.i.S.d.P. Bernd Aufzurheide, Karolinenstraße, 20357 Hamburg

Musik

Hamburg // Allgemeiner Studierendenausschuss der//Universität (AStA Uni Hamburg) // Animal Climate Action // AntifaHamburger Netzwerk Recht auf Stadt HDK-A Hamburg (Demokratischer Kongress der Völker - Europa) schistische Linke Fürth (ALF) // Arbeiterfotografie Bundesverband // Arbeitsgemeinschaft für gewerkschaftliche Fragen Hamburg // // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt INES (International of -EnArbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin // attac Deutschland ////Automone Gruppen aus demNetwork Bündnis „G20 welcome gineers and Scientists Global Responsibility (INES) // Informationsstelle Lateinamerika - ila// to hell“ // Bremer Friedensforumfor // BUND Jugend Bundesverband13.00+20.00 // Bundesausschuss Friedensratschlag // Bündnis G20-entern SHMF Musikfest; HerrenBürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg // Celler Bündnis für einen gerechtenSozialistische Welthandel // CubaOrganisation Si Hamburg // Demos Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) // Internationale e.V. // Deutsche Kommunistische Partei (DKP) // Deutschen Freidenker-Verband, Landesverband Nord e. V. (b. // DFG-VK haus Emkendorf Westensee) (ISO) // Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // IPPNW e.V.Gruppe // Jour Köln // DIDF (Föderation demokratischer Arbeitervereine) // DIDF-Jugend // Die Falken Hamburg // DIE LINKE // Die Linke. SDS // Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg ////Fairvereinen keinekohle - unabhängiges Informationsnetzwerk gegen 19.00 – On Stage EnsemSommerfest EcoMujer // Erwerbslosen Forum Deutschland Lübeck // FIDEFF (Föderation der Arbeitervereine in der BRD) // FIfF Kohleenergie // Kieler Friedensforum // Kommunistische // Kooperation für den e.V. // Fläming Kitchen // Friedensund Zukunftswerkstatt e.V. // FriedensforumPartei LübeckIran // Friedenskreis Castrop-Rauxel // Fürther ble; Reesehof (Jevenstedt) Sozialforum////La Gegenstrom Hamburg//// Gruppe ArbeiterInnenmacht Forum für Völkerverständigung undlinke weltweite Frieden Rage Lübeck LabourNet Germany ////Hamburger Linksjugend solid // marxistische e.V. Abrüstung e.V. // Hamburger Initiative gegen Rüstungsexporte // Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt // HDK-A (Demokratischer 19.00 Lesch; Hansemuseum Sarah // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) - Bremen // MIRA Schwerin // Motorrad- (HL) Kongress der Völker - Europa) // IG Metall Jugend Niedersachsen / Sachsen-Anhalt // INES (International Network of Engineers and club Kuhle Wampe // Naturfreunde Hamburg //Lateinamerika Naturfreundejugend Deutschland // NatWiss Scientists for Global Responsibility (INES) // Informationsstelle -Flensburg ila Bonn // Internationale Socialisten (Netherlands) 19.30 Proms; Stadttheater // Internationale Sozialistische (ISO) Interventionistische Linke (IL) // IPB (International Peace Bureau) // e. IPPNW (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative für Frieden und Zukunftsfähigkeit V.) SHMF – 20 Jahre 17Organisation Hippies – // Verantwortung e.V.NAV-DEM // Jour Fixe Gewerkschaftslinke Hamburg // keinekohle - unabhängigesinInformationsnetzwerk Kohleenergie // Kieler (FL) // (Demokratisches Zentrum der KurdInnen Deutschland) //gegen Netzwerk FriedensFriedensforum // Kommunistische Partei Iran // Kooperation für den Frieden // La Rage Lübeck // LabourNet Germany // Linksjugend Open Air; Museum der Arbeit kooperative // No to war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung Leben 20.00 – 20 Jahre 17 Hippies; SHMF solid // marxistische linke e.V. // Meßstelle für Arbeits- und Umweltschutz (MAUS) – Bremen // MIRA Schwerin // Motorradclub Kuhle // Partei der Europäischen Linken (EL) / Party of the// NatWiss European Left (EL) // pax christi-Kommis(HH) Wampe // Naturfreunde Hamburg // Naturfreundejugend Deutschland (NaturwissenschaftlerInnen-Initiative VerantworFreilichtbühne Krusenkoppel tung fürFriedenspolitik Frieden und Zukunftsfähigkeit e. V.) // NAV-DEM (Demokratisches Zentrum der // KurdInnen Deutschland) // Netzwerk sion // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern Robin inWood // SAV - Sozia- (KI) Scheersbergfest Friedenskooperative // No -to//Nordangler war – No to NATO // Nord Süd Forum München e.V. // Ohne Rüstung Leben // Partei der Jugend Europäischen listische Alternative Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) Sozialistische 20.00 Ball//m. Jazz Connection; Swing Linken (EL) / Party of the European Left (EL) // pax christi-Kommission Friedenspolitik // Piratenpartei Hamburg // Reitschule Bern // Sängerbund; Scheersberg Deutschlands Die FalkenAlternative // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck(SDAJ) // VVN-BdA Lübeck //Atomkraft ZAA Robin Wood // SAV -- Sozialistische // Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend // Systemoppositionelle Haus des Sports (KI) (Zusammenarbeitsausschuss der Friedensbewegung in Schleswig // ZECKO - AntifaNein Danke Hamburg (SAND) // Umweltgewerkschaftsgruppe Lübeck // VVN-BdA Lübeck //Holstein) ZAA (Zusammenarbeitsausschuss der (Quern) Friedensbewegung in Schleswig Holstein) // ZECKO - Antifaschistisches Magazin 20.00 Lifestyle Range – Irish Folk; MarWide schistisches Lifestyle Magazin

Internationale Großdemonstration Hamburg Samstag | 8.7.2017 | ab 11 Uhr Gemeinsamer Bündnisaufruf

20.00 SHMF NDR Elbphilharmonie Weitere – unterzeichnende Einzelpersonen // Gruppen und Organisationen werden auf www.g20-demo.de gesammelt. garethenhoff (Kisdorf) Orchester; Christkirche (RD) 20.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe 20.00 Oceans and Earth; St. Nicolai+ Instrumentalistenensemble; Kirche (ECK) Rinderstall (Haseldorf) 20.30 The Mahones; Speicher (HUS) 20.00 SHMF – Orchester; Reithalle 21.00 Dashboard Angels; Lütt Matten (Wotersen) (Garding) 20.00 SHMF – Sophia Whitson + NDR 21.00 SHMF – Sophia Williams +NDR Chor; St. Laurentii-Kirche (IZ) Chor; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Elbtonal Percussion + 21.00 24. Rock Revival Festival feat. The Schlagzeuger Festivalorchester; Backdoors; Logo (HH) Lufthansa Technik Basis, Hangar 20.00 Bonjour Cathrin – Caterina Valente & Silvio Francesco Revue; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH) 20.15 Hans-Joachim Heiste – Gernot Hassknecht; Meerkabarett (Sylt)

7 (HH) 20.30 Hüttenfolk mit Musikfreunden; Försterei (Hütten) 21.00 Liekedeeler; Lütt Matten (Garding) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. LOS; Logo (HH) 22.00 Pietro Lombardi; Roxy Concerts (FL)

Film

Theater

14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Improgramm; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH)

Theater

Familie 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 22.00 22.30 23.00

Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) Fredag Aften; Phono (FL) Kai Krossover; Kaffeehaus (FL) max.clubbing; MAX (FL)

Film 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL)

38 | 39


zeit Sonstiges

Theater

10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 14.00 Sommerfest; Reesehof (Jevenstedt) 18.00 Maximum Wrestling; MAX Nachttheater (KI) 21.00 Schlickfußparty; Speicher (HUS) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Foul, Sunk, piHpoH; Kaffeehaus (FL) 23.00 SommerClub m. DJ M-Pact; MAX (FL)

20.00 Mirja Boes & Band – Für Geld tun wir alles; Heimat (SL) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

16.7.

Sonntag Musik 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus Emkkendorf (b. Westensee) 12.00 SHMF – Streicher des Festivalsorchester; Gasthof zur Erholung (Heiligenstedten ) 14.00 Paul Eastham u. Finnlay Wells; Kulturhof (FL) 14.30 Konzert und Pickníck; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 17.00 SHMF – Orchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Orchester; Alsion (Sonderborg/DK) 19.00 Kammerorchester Scheersberg; Kirch (Ulsnis) 19.00 SHMF – Xavier de Maistre – Harfe + Instrumentalistenensemble; Kuhhaus (Altenhof) 19.00 SHMF - Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Maurituskirche (Flemhude) 20.00 Wagners Salonquartett; Prinzenhaus Schlossgebiet (PLÖ)

Theater 20.00 SHMF – Familie Flöz – Hotel Paradiso; Ernst Deutsch Theater (HH)

Film 14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Film

Sascha Grammel

18.07., Flens-Arena, Flensburg

Familie

Theater

11.00 Sonntags-Atelier – Kleine Schatzkiste; Museumsberg (FL) 15.00 Rof Zuckowski; Stadtpark (HH) 16.00 Hanni & Nanni – Mehr als beste Freunde; Kino 51 Stufen (FL)

20.00 Sascha Grammel; Flens-Arena (FL) 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

Sonstiges 10.00 31. Kunsthandwerkermarkt; Kurpark am Strandhotel (Glücksburg) 11.00 Vegan Summer; Kurpark (ECK) 11.00 Käse trifft Wein; Bootshafen (KI) 11.30 Glaube. Orte. Kunst., Führung; Museumsberg (FL)

17.7.

Montag Musik 20.00 SHMF – Benjamin Appl – Bariton + James Baillieu – Klavier; Schloss (Reinbek) 21.00 Lee Ritenour & Dave Grusin; Fabrik (HH)

Film 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 19.00 SHMF – Hindemith-Preis an Samy Moussa; NordArt (RD)

18.7.

14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

19.7.

Mittwoch Musik 18.00 Kiel Musik Jahreskonzert; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Martynas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Forum (Schenefeld) 20.00 SHMF – David Orlowsky Trio; Westhof Biogewächshaus (Wöhrden) 20.00 SHMF – Martin Stadtfeld – Klavier; Kuhstall (Basthorst) 20.00 SHMF – Magali Mosnier, Adrien La Manca, Isabelle Moretti + David Bennent; Bucerius Kunst Forum (HH)

Dienstag Musik 20.00 SHMF –Magail Mosnier, Adrien La Marca, Isabelle Moretti + David Bennent; Museum Kunst der Westküste (Alkersum/Föhr) 20.00 Kirchenkonzert – Gesang und Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF – Martybas – Akkordeon + Signum Saxophonquartett; Rinderstall (Haseldorf)

07 | 2017

Film

Mirja Boes & Band

19.07., Heimat, Schleswig

14.00 Berlin Rebel High School; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Churchill; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 15.00 Alzheimer Klön-Café; Kulturhof (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz; Kaffeehaus (FL)

20.7.

Donnerstag Musik 20.00 De Fofftig Penns und Blowm &B Maddin un de Maudefaades; Volksbad (FL) 20.00 SHMF - _David Orlowsky Trio; Reithalle (Wotersen) 20.00 Dool plus guests; Markthalle (HH) 21.00 Sinnbus Signale – Odd Beholder & Yeah But No; Häkken (HH)

Theater 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

Film 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 IV. Papiewerkstatt der Brücke SH; Speicher (HUS) 14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL)


termine & veranstaltungen im juli Sonstiges 12.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Keine Geschwister; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Tunez m. DJ Farrez u. DJ JP; MAX (FL)

23.7.

De Fofftig Penns

Sonntag

20.07., Volksbad, Flensburg

21.7.

Freitag Musik 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; MuK (HL) 20.00 SHMF – Avi Avital , Ksenija Sidorova + Itamar Doarf; Reithalle (Elmshorn) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes - Violoncello + Julian Riem – Klavier; teas, SE, Auditorium (Norderstedt) 20.30 hofkultur – Rosario Smowing; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Bon Scott; Logo (HH) 23.55 SHMF – Klasmos supp. Melbo, Aparde; S-Bahn Station Hamburg Airport (HH)

Theater 20.00 SHMF – Familie Flöz - Teatro Delusio; Schauspielhaus (KI)

Film 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00 Familiencafé; Kulturhof (FL) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL) 20.00 SHMF – Familienkonzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr)

Sonstiges 17.00 Film –Marlene und Brigitte; Kulturhof (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL)

22.30 Stereotyp Niels – The world sounds better with you!; Kaffeehaus (FL) 23.00 Uni-End Party; MAX (FL)

22.7.

Samstag Musik 15.00 nospa Open Air m. Glasperlenspiel, Max Giesinger und Frida Gold & Lonascope; Schloss Gottorf (SL) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova, Itamar Doari; Holstenhalle (NMS) 20.00 The Greyhounds; Strand-ResortStrandbühne (Damp) 20.00 SHMF – Orchester , Kian Soltani – Violincello; Schloss (KI) 20.00 SHMF – Raphaela Gromes – Violoncello + Julian Riem – Klavier; St. Fabian und Sebastian (Bad Schwartau) 20.00 SHMF – Nemanja Radulovic – Violine + Laure Favre-Kahn – Klavier; Auferstehungskirche (Großhansdorf) 20.00 SHMF – Ian Bostridge – Tenor u. Julius Drake - Klavier; Kirche (Relllingen) 20.30 hofkultur – Leed Youth Jazz Rock Orchestra; Hof Schifffahrtsmuseum (FL) 21.00 Peer Orxon; Lütt Matten (Garding) 21.00 Celso Pina; Fabrik (HH) 21.00 Chevy Devils + supp.; Logo (HH)

Film 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

12.30 SHMF – Streicher des Festivalorchesters; Radisson Blu Senator Hotel (HL) 16.00 Catasia Quintett; Gut Frauenhof (b. Esgrus) 20.00 Faber – Der Schweizer Songschreiber; Speicher (HUS) 20.00 Wagners Salonquartett; Jagdschlösschen am Ukleisee (EUTSielbeck) 20.00 SHMF – Avi Avital, Ksenija Sidorova + Itamar Doari; Kuhstall (Pronstorf)

Film 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL)

11.00 Sonntags-Atelier – Geschichtenmaskerade; Museumsberg (FL) 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

11.00 Freilichtgottesdienst; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.00 Kunsthandwerkermarkt; Grüner Jäger (Altenhof b. ECK) 11.30 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL)

24.7. Montag Film 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

Praxis für Paar- und Einzelberatung

Familie 11.00 SHMF – Kindermusikfest; (Wotersen) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Sonstiges

Musik 18.00 Jugendstil auf dem Museumsberg, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 22.30 Bonenanza; Kaffeehaus (FL)

18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

40 | 41


zeit

Andreas Loh

25.07., Pastoratshof, Flensburg

Familie 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

25.7.

Dienstag

20.00 SHMF – Lucas Debargue – Klavier; Rinderstall (Haseldorf)

Film 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

Musik

Familie

20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band ; Robbe & Berking Werft (FL) 20.00 Kirchenkonzert – Orgel; St. Laurentius-Kirche (Langenhorn) 20.00 SHMF - Grigory Sokolov – Klavier; Schloss (KI) 20.30 hofkultur – Andreas Loh – Piano; Pastoratshof (FL) 21.00 Nacao Zumbi; Fabrik (HH)

16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Film 18.00 Zum Verwechseln ähnlich; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 In Zeiten abnehmendes Licht; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 22.30 Hagen Darm – Russen-Disko; Kaffeehaus (FL)

26.7.

Sonstiges 11.00 Wasserforscher unterwegs; Tierpark (Gettorf) 18.30 Gärtner; Kulturhof (FL) 19.30 Frisch und Friesisch auf den Tisch – Unsere Region als Klischee und in der Werbung, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 Simon housiert schon wieder!; Kaffeehaus (FL)

27.7. Donnerstag Musik 19.00 Lo Protezione Della Musica; St. Marienkirche (Hattstedt) 20.00 SHMF – Lucas Debargue - Klavier; Kuhhaus (Altenhof) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; / Klosterkirche (Bordesholm)

20.00 SHMF – Passo Avanti; Wissenschaftszentrum (KI) 20.00 SHMF – German Brass; EversWerft (Timmendorfer StrandNiendorf)

Theater

Film

Film

18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)

16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Familie

Sonstiges

16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

14.00 Orientalisches Café; Kulturhof (FL) 18.00 Hinter den Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Sommerabendführung; Landschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 22.30 KongoKim – Gemischtes; Kaffeehaus (FL)

28.7.

Freitag Musik 19.30 Substation, All My Old Friends + I Am The Deceiver; Logo (HH) 20.00 Popduo Tycho Barth; Kulturhof (FL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre + Philharmonie der Nationen; Holstenhalle (NMS) 20.00 SHMF – Väsen; St. Nikolai-Kirche (Boldixum/Föhr) 20.00 Flens-Folk-Night m. The Ceilidh Project + Watten-Pipeband; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 SHMF – German Brass; Dom (Meldorf) 20.00 SHMF – Passo Avanti; Kleines Theater (Bargteheide) 20.30 hofkultur – BB & The Blues Shacks; Holmhof (FL) 21.00 Jürgen Koch-Janson; Lütt Matten (Garding)

Mittwoch

07 | 2017

Sonstiges 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 19.30 David Karahasan – Der Trost des Nachthimmels, Lesung; Stadtbibliothek (FL) 20.00 Poetry Slam Sylt Spezial – Dead vs. Alive; Alter Kursaal am Rathausplatz (Westerland/Sylt) 22.00 Vinylklub – Daniel v. Zitzewitz u. dJ Tom Souheur; Phono (FL) 22.30 Say Clap is down with Jack; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

29.7. Samstag Musik 13.00+20.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg)( 17.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; ACO Thormannhalle (RD) 20.00 SHMF – Väsen; A.P. Moeller Skolen (SL) 20.00 SHMF – Pepe Romero – Gitarre; Bonifatiuskirche (Schenefeld) 21.00 24. Rock Revival Festival feat. Die Toten Ärzte; Logo (HH)

Theater 20.30 hofkultur – Liese-Lotte Lübke – Musikkabarett; Braaschhof (FL)

Musik 19.00 Lo Protezione Della Musica Lambertikirche (Mildstedt) 20.00 SHMF – German Brass; Robe & Bencking Werft (FL) 20.00 SHMF – Nordic Voices + Nils Petter Molvaer – Trompete; Christkirche (RD) 20.00 SHMF Teilnehmer des Meisterkures; Herrenhaus (Hasselburg) 20.00 SHMF – Gustav Peter Wöhler Band; Evers-Werft (Timmendorfer Strand-Niendorf)

20.00 Lisa Fitz - Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf; Heimat (SL)

Film 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)

Poetry Slam Sylt Spezial

28.07., Kursaal am Rathausplatz, Westerland

Familie 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)


termine & veranstaltungen im juli11:49 U AZ-45X120:. 25.01.2008 Sonstiges

Öffne deine Augen für meine Welt. Werde Pate!

10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Djbenzco Ben – Reggae; Kaffeehaus (FL) 23.00 80er/90er meets Schlager; MAX (FL)

30.7. Sonntag

Väsen

29.07., A.P. Moeller Skolen, Schleswig

Musik 11.00 SHMF – Festival Brass; Gerisch Skulpturenpark (NMS) 11.00 SHMF Musikfest; Herrenhaus (Hasselburg) 19.00 SHMF – Avi Avital + Mandolinenorchester; ACO Thormannhalle (RD) 19.00 SHMF – Musiker des Festivalorchesters; Schloss (PLÖ)

Film 14.00 Zwischen den Stühlen; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)

31.7.

Familie 11.00 Sonntags-Atelier – Fundstücke des Weges; Museumsberg (FL) 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 3. Oldtimertreffen; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS) 10.00 LebensArt; Gut Altenhof (b. ECK) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL)

Montag Film 18.00 Der Effekt des Wassers; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Born To Be Blue; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bob der Baumeister – Das Mega Team; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 10.00 Töpfermarkt; Marktplatz (HUS)

Nähere Infos:

00 4w.p0la-n-6de1ut1sc4 0 hland.de ww Plan International Deutschland e.V. Bramfelder Str. 70 22305 Hamburg

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Rainer Hummel · Tel. 04 61 / 40 83 88 10 Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 42 | 43


ginnen sie, andere Frauen als Hexen zu beschuldigen. Dutzende werden verhaftet, Todesurteile verhängt. Nur wenige aufgeklärte Geister wie John Proctor wehren sich gegen die kollektiven Verurteilungen. Doch ist die Logik der Eskalation noch aufzuhalten? | 06.07., Schleswig, Slesvighus, 19.30 Uhr

Lulu

Oper von Alban Berg

8. Sinfoniekonzert

mit dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester

Das letzte Violinkonzert Wolfgang Amadeus Mozarts entpuppte sich als wichtiges Bindeglied zwischen den Kompositionen Vivaldis und Bachs sowie den großen Virtuosenkonzerten der Romantik. Das breite, gewagte Ausdrucksspektrum setzt bei den Musikern subtilste Nuancenschattierung voraus. Als Solistin konnte die 1984 geborene Lena Neudauer gewonnen werden. Internationale Aufmerksamkeit errang die Violinistin, als sie 15-jährig den Augsburger LeopoldMozart-Wettbewerb und nahezu alle Sonderpreise gewann. Kämpferisch, leidenschaftlich und pathetisch – mit der siebten Sinfonie bewegte sich Antonín Dvořák auf den Spuren Beethovens. Dvořák begann die Komposition, nachdem er die dritte Sinfonie seines Freundes und Vorbilds Brahms gehört hatte. Auch wenn fremde Einflüsse nicht zu leugnen sind, stellte der tschechische Komponist hier seine zutiefst individuelle Auseinandersetzung mit der Gattung eindrucksvoll unter Beweis.

Alban Berg schuf mit seiner Lulu – der Verführung in Person – eine der fesselndsten und zugleich mysteriösesten Frauenfiguren des Musiktheaters. Die männlichen Verehrer zerschellen scharenweise an Lulus Reizen; auch Frauen verfallen ihr bedingungslos. Einige wenige überstehen die Beziehung mit Lulu unbeschadet, viele müssen mit ihrem Leben bezahlen – sie sterben schlicht an ihrer eigenen Eifersucht. Genüsslich spielt sie mit der Lust der Männer und bietet ihnen reichlich Projektionsfläche für die abgründigsten Fantasien.

|

09.07., Flensburg, Stadttheater, 19 Uhr 13.07., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Flensburg Proms

Sommerliches Abschlusskonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters

Ein Hauch London in Schleswig-Holstein? Aber klar! Zum feierlichen Spielzeitausklang gibt es eine Fortsetzung der beliebten Flensburg Proms. Das britische Vorbild ist legendär und auch jenseits des Ärmelkanals sind die Sommerkonzerte allseits heißbegehrt. Genießen Sie die ausgelassene Atmosphäre und lassen Sie sich von Generalmusikdirektor Peter Sommerer, dem Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchester und unserem Opernchor mitreißen! „Special guest“ ist in diesem Jahr Christian Gerber, aktuell einer der vielseitigsten Solisten in der Bandoneón-Szene. Mit seinen Tangobearbeitungen wird er im hohen Norden süd-amerikanische Lebensfreude versprühen. Außerdem geben sich Verdi und Wagner die Ehre und beim „Fluch der Karibik“ ist man gut beraten, sich vor übermütigen Piraten in Acht zu nehmen. Und es gilt weiterhin: Keine Proms ohne Edward Elgars pompöses „Land of Hope and Glory“! | 15.07., Flensburg, Stadttheater, 20.30 Uhr

| 04.07., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr

Zum letzten Mal: Hexenjagd Schauspiel von Arthur Miller

Salem 1692. Mädchen tanzen im Wald. Tituba kocht eine Suppe. Und Reverend Parris entdeckt das heidnische Tun. Am nächsten Tag ist ein Mädchen in starrer Trance, ein zweites verstummt. Und die Dorfgemeinschaft weiß, da steckt Hexerei dahinter. Der Exorzist Reverend Hale stellt die Mädchen um Abigail Williams zur Rede. Doch statt auszusagen, be07 | 2017

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Die

HEIMAT im Juli

28.07. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Lisa Fitz – Weltmeisterinnen, gewonnen wird im Kopf

08.07. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Kay Ray – Die größten Hits, die besten Gags Kay Ray ist sehr ehrlich, aber auch sehr schonungslos, was das Publikum immer wieder sowohl staunen und erstaunen lässt. Doch: Der Paradiesvogel lässt sich niemals beirren, denn Geschmäcker sind vielfältig, so wie er selbst. Der selbsternannte Edel-Punk nimmt kein Blatt vor den Mund, im Kampf gegen den Irrsinn unserer Gesellschaft und aufgesetzte Überheblichkeit! Kay Ray polarisiert. Wer in seine Show geht, braucht Mut. Doch wer diesen Mut aufbringt, wird zu 100 Prozent belohnt.

14.07. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Was verbindet die Putzfrau Hilde Eberl, die Feministin Inge von Stein, die CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer und Geheimagentin Olga Geheimnikowa? Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Egal, ob es um Bodenhaltung für Freilandhühner, Verarbeitung von Fuchs im Döner, Verschwörungen, Spähskandale, um Fußball oder um Männer geht, jede Weltmeisterin hat ihren Standpunkt. Hilde, Inge, Gerda und Olga wissen ganz genau, wo es hakt. Wie immer spielt, spricht und singt Lisa Fitz komödiantisch und virtuos in mehreren Rollen. Wo andere klimpern, beherrscht Lisa Fitz ihr Instrument professionell. Und oft muss man genau zuhören, um die Wahrheit im Witz vor lauter Lachen nicht zu verpassen.

15.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Bonjour Kathrin – Die große Caterina Valente Revue Es gibt Dinge, die kommen immer wieder. Retro ist en Vogue, ganz gleich, ob bei Kleidung, Möbeln oder in der der Nahrungsmittelindustrie, wo es mehr und mehr um Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit geht. Nachhaltig beeindruckt hat vor vielen Jahren auch Caterina Valente. Man denke an Titel, wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ oder „Wo meine Sonne scheint“. Ein bühnenpräsenter Sonnenschein – das sind Claudia Schill als HauptdarstelHauptdarstel lerin der Revue, die gemeinsam mit ihrem Bühnenpartner Klaus Renzel ein ungemein vielseitiges Repertoire, bestehend aus Bossanova, Chanson, Jazz, Latin und Schlagern darbieten wird. Mittelpunkt der Revue wird der Auftritt der beiden Künstler als Caterina Valente und ihr Bruder Silvio Francesco, in dessen Rahmen die Beiden den besonderen Geschwistersound widerspiegeln werden.

19.07. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Mirja Boes – Für Geld tun wir alles Sind wir eigentlich komplett irre? Ja! Mirja Boes beweist es in ihrem neuen Programm: „Für Geld tun wir alles“. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt. Mirja hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause. Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter: Die Honkey Donkeys!

„10 Jahre unterm Zehner“ – Das Jubiläumsprogramm mit Rudi Schaluppke

Septembe

r-Vorschau Erinnert man sich nicht nur zehn, sondern für einen kurzen Moment auch mal 20 oder 30 Jahre zurück, so lässt sich ein deutlicher Wandel in unserer Humorkultur erkennen. Während es in den 60er Jahren oftmals vor allem um gutes Schauspiel und eine aussagekräftige Bühnenpräsenz ging, stehen heute primär Charakterdarsteller im Fokus der landesweiten Kleinkunstbühnen. Robbi Pawlik hat bereits sehr früh erkannt, wohin die Humorreise gehen würde und hat vor nunmehr zehn Jahren seinen Paradecharakter Rudi Schaluppke geschaffen, einen Bademeister, wie er im Buche steht. In seinem Best-OfProgramm kombiniert er Klassiker mit Neuem und untermalt das Ganze mit klangvollen, musikalischen Einlagen.

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de. Die Seenotretter_DGzRS_90x75_Version2_4c.indd 1

24.07.14 12:37

44 | 45


kulturell Distant Bells mit phantastischer Pink Floyd Show Den Sound der legendären Pink Floyd stilsicher und qualitativ hochwertig auf der Bühne zu reproduzieren ist für Musiker jederzeit eine Herausforderung. Distant Bells aus dem tschechischen Brno sind acht perfekte Musiker, die sich dieser Aufgabe mit Erfolg angenommen haben. Die achtköpfige Band covert Pink Floyd mit einer Vielzahl an live gespielten Instrumenten mit drei Gitarren, sechs Gesangsstimmern, zwei Keyboards, Bass, Drum und Saxophon. Dazu erwartet den Besucher eine ausgeklügelte Lichtshow mit vielen überraschenden Effekten.

|

07.07., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Flensburg goes Samba: 25 Jahre Käpt’n Kümos Marching Band 25 Jahre alt wird die umtriebige Formation um die beiden Deutschen Kleinkunstpreisträger Richard Wester und Rainer Prüß. Über 50 aktive Mitglieder zählt „Kümos“ mittlerweile. Käpt’n Kümos Marching Band hat sich auch der Weiterbildung junger Musiker verschrieben und deshalb bleibt die Band auch nach 25 Jahren so lebendig und agil, der Altersdurchschnitt liegt in der Mitte der Gesellschaft. Die früher reine Flensburger Formation besteht aus Profis und Amateuren aus ganz SchleswigHolstein, der Sitz des Vereines ist in Kiel, Flensburg bleibt aber Heimathafen des musikalischen Küstenmotorschiffes. Am 1. Juli 2017 tanzt Käpt’n Kümos Marching Band mit ihrer Geburtstagsparade und ihren Musiker-Gästen durch Flensburg: ab 15 Uhr ziehen 120 Musiker und Tänzer vom Nordertor quer durch die Stadt in Richtung Südermarkt, um dort im Anschluss daran eine Power-Party zu feiern.

Flens-Jazz-Konzert mit dem Clarinet & Sax Revival Quartet und der Delta Mood Jazzband Mit dem zweiten Konzert wird die Reihe der diesjährigen Flens-Konzerte auf dem Gut Oestergaard (Nähe Steinbergkirche) am 7. Juli Uhr fortgeführt. Das Clarinet & Sax Revival Quartet aus Schleswig stellt die heute eher selten zu hörenden Klarinetten- und Saxophonhits des traditionellen Jazz der 50er und 60er Jahre in den Mittelpunkt seines Musikprogramms. Die Bandbreite des Repertoires reicht von Titeln des New Orleans bis zu einigen Ohrwürmern des Cool Jazz. Es werden damit Erinnerungen geweckt an Namen wie George Lewis, Sidney

|

01.07., Flensburg, Nordertor - Nordermarkt - Holm Südermarkt, ab 15 Uhr

Klezmer und Tango mit dem Duo Zhok Klezmer aus tiefer Seele und Tango zwischen Argentinien und Finnland: In scheinbar ganz unterschiedliche musikalische Welten entführt das Duo Zhok seine Zuhörer am 7. Juli im Schloss Schönhagen, Brodersby. Um 20 Uhr präsentieren Sabine Lempelius (Violine, Akkordeon, Gesang) und Gerhard Breier (Gitarre, Klarinette) ihr neues Programm. Die Melodien von fröhlich-jauchzend bis besinnlich, die Rhythmen von wiegend bis treibend - Musik mit Seele und Herz, voller Emotionen und Lebensfreude: Das ist der gemeinsame Nenner von Sabine Lempelius und Gerhard Breier, die als sich ideal ergänzendes Duo Zhok traditionelle Musik der osteuropäischen Juden sowie Eigenkompositionen und „seelenverwandte“ Tangostücke (unter anderem von Astor Piazzolla) präsentieren.

|

07.07., Brodersby, Schloss Schönhagen, 20 Uhr, www.zhok.de

07 | 2017

Clarinet & Sax Revival Quartet

Bechet, Edmund Hall, Mr. Acker Bilk, Monty Sunshine, Benny Goodman, Paul Desmond, Sten Getz und Benny Carter und viele mehr. Themen der Bereiche Klassik, Blues-, Gospel- und Pop- bilden ebenfalls einen Bestandteil des Programms. Bei der Auswahl der Titel für das Quartett fiel auf, dass die meisten bekannten „Hits“, ob aus dem Oldtime- oder auch Modern Jazz, in den 50er und 60er Jahren aufgenommen worden sind. Selbst einige im Programm enthaltene Beatles- oder auch Rolling Stones-Songs entstanden in den 60er Jahren. Es wird damit eine interessante Musikmischung aus vielen Bereichen des Jazz geboten.

|

07.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, 04632/7249, www.gut-oestergaard.de


konzerte | lesungen | comedy | theater

|

08.07., Joldelund, Am Kohstieg 1, 19.30 Uhr, 0172/9774708, www.facebook.com/JoldelundOpenAir

Das Himmelreich auf Erden: Schleswig-Holsteinische Festmusiken aus der Zeit der Gottorfer Hofmusik Gibt es das? Eine festliche, spritzige, unerhörte Musik mit Pauken und Trompeten, eine, die wie Oper klingt, aber keine Oper ist? Ja, das gibt es! Und sie ist am 9. Juli in Eckernförde zu hören. Rund um Schloss Gottorf und in süddänischen Städten und Kirchen entstanden Ende des 17., Anfang des 18. Jahrhunderts hochkarätige, groß besetzte und sehr virtuose Werke für Solisten, Chor und Orchester. Diese spektakuläre Musik schlummerte über Jahrhunderte einen Dornröschenschlaf in Handschriften und Musikarchiven und wurde nun von Professor Konrad Küster von der Universität Freiburg nach längeren Forschungsarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dadurch erstmal wieder musizierbar. | 09.07., Eckernförde, Sankt Nicolai, 18 Uhr

Oberlandesgericht: Michael Grosse liest Texte von Heinrich Heine Lyriker und Polemiker! Letzter Romantiker und ihr Überwinder! Deutscher Jude und Frankreichversteher! Dichter, Reiseschriftsteller, Journalist und Meister des Feuilleton und der Satire! Unbedingter Kämpfer für Freiheit, Kultur und Menschlichkeit; denn „dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“. Wie wahr und Anlass genug, wieder einmal an Heinrich Heine (1797-1859), diesen immer streitbaren, umstrittenen, aber immer begeisternden großen Deutschen und seine teils empfindsamen, teils treffend-bissigen Texte zu erinnern. Die Texte von Heinrich Heine werden gelesen von Michael Grosse (Jahrgang 1961), von 2000 bis 2010 Generalintendant des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und seither in gleicher Funktion bei den Städtischen Bühnen Krefeld und Mönchengladbach, einem Theatermacher, den es zu Vortrag und Gestaltung von Literatur immer wieder selbst auf die Bühne zieht. Musikalisch umrahmt wird die Lesung durch den aus Israel stammenden Cellisten David Shamban (Jahrgang 1954), den es nach langer Karriere in den USA in das Land von Johann Sebastian Bach zog, dessen Cello-Suiten ihn immer wieder fasziniert haben.

|

13.07., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, 19 Uhr, 04621/861070

Von Juli bis Oktober 2017

Echte GenusSHighlights für Feinschmecker und Naturfreunde

wild.live.platt. Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

Sonntag, 6. August, 15 Uhr

Landschaftspflegehof Hartwigswalde (beim Designer Outlet Center Neumünster) Weidelandschaften e.V. Am Hochmoor 93-95 | Neumünster

Foto: Lebensart/ S. Dobberphul

2. Joldelunder Open-Air Nachdem großen Erfolg beim Debüt im Vorjahr mit dem 1. Joldelunder Open-Air, war schnell klar, es muss eine Fortsetzung geben. Veranstalter ist wieder der Joldelunder Biobäcker Gerd Lorenzen, der neben den bereits bestens etablierten Guitar Heroes Festivals auch das Joldelunder Open-Air zu einer festen Institution im Schleswig-Holsteiner Festivalkalender machen will. Damit die vielen Musik-Liebhaber der Region zwischen den Guitar Heroes Festivals im April und September ja nicht an Musik-Entzug leiden, holt er am Sonnabend, 8. Juli, für alle Feierwütigen drei tolle Rock-Bands in die Gemeinde, noch dazu eine echte Legende, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert. Eröffnet wird das Outdoor-Musikspektakel pünktlich um 19.30 Uhr von der Flensburger Formation Soulution. Gegen 21.30 Uhr wird dann die legendäre norddeutsche Rockband Torfrock die Bühne entern und dabei quasi ein Heimspiel haben, kommen sie doch aus dem nicht einmal Torfrock 30 Kilometer entfernten Torfmoorholm Im Anschluss gegen 23.15 Uhr betritt dann die The Police-Tributband Re-Police die Bühne. Ab Mitternacht sorgt dann das DJ-Team von Nicolaisen Akustik für die richtige Fetenmusik unterm Himmeldach auf der Koppel am Ortsrand von Joldelund. Bis etwa vier Uhr morgens soll die Party gehen, die vom Verein Fete Joldelund veranstaltet wird.

Karten: 7 Euro | Kinder 3,50 Euro + VVK-Gebühr Auch & Kneidl | Neumünster Konzertkasse Streiber | Kiel Stiftung Naturschutz | Tel. 04 31 - 21 09 01 01

Eine Veranstaltung der

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig-Holstein und Hamburg

&

esiegel Güt

k li

m a o pti m ie rt

Gefördert von:

Natürlich hier.

46 | 47


kulturell Scheersbergfest: Der Sommer kommt! Zum 83. Mal verwandelt sich die Scheersbergwiese in die weiße Zeltstadt und überall hört man wieder: „Wir sind das Scheersbergfest!“. Vom 14. bis 16. Juli 2017 ist es wieder so weit, das Messen in verschiedenen Sportarten beginnt. Nicht nur Handball, Fußball, Völkerball und Turnen stehen auf dem Programm, auch Tauziehen, Wimpelwettkämpfe und Staffelläufe werden veranstaltet und ausgetragen. Schneller, höher, weiter, lauter, bunter, lustiger! Als Kontrastprogramm gibt es ein Blitzschachturnier für Fortgeschrittene, das Scheersberg Open Schachturnier und auch Bogenschießen kann ausprobiert werden. Eingeläutet wird das Scheersbergfest mit dem Konzert des Nordangler Sängerbundes am Freitagabend um 20 Uhr im Festsaal.

|

14. bis 16.07., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.scheersbergfest.de

Hüttenfolkfriends – Folk am Feuer in Hütten Folk am Feuer – unter diesem Motto geben aktuelle und ehemalige Musiker der Gruppe Hüttenfolk zusammen mit Musikerfreunden am 15. Juli ein Openair-Konzert an der Försterei in Hütten. In Kooperation mit der Waldjugend und der Försterei, werden an diesem Abend am Lagerfeuer klassische und moderne deutsche, amerikanische und englisch-irische Folk- und Hippiesongs, Blues, Balladen und mehr erklingen. Die Hüttenfolkfriends haben dazu als Gast den syrischen Oudspeeler Hakeem Emam eingeladen. Neben Liedern von der Gruppe Schneewittchen, Zupfgeigenhansel, Hannes Wader und Freiheitsliedern, werden auch Songs von Bruce Springsteen, Peter Green, Gary Scruggs, Tim O’Brien, Ray Charles und vielen anderen zu hören sein.

|

15.07., Hütten, Försterei, 20.30 Uhr, 04338/6549582, www.huettenfolk.eu

Pietro Lombardi kommt ins Roxy Pietro Lombardi gewann die achte Staffel der Erfolgsshow mit Dieter Bohlen. Pietro Lombardi wurde 1992 als Sohn eines Italieners geboren und wuchs in Karlsruhe auf. 2010 bewarb sich der leidenschaftliche HobbySänger bei „Deutschland sucht den Superstar“ – von Beginn an galt er als Zuschauerliebling, bekam in den Live-Shows stets die meisten oder zweitmeisten Anrufe. Vor allem die weiblichen Fans liebten seine nette, leicht verplante und natürliche Art.

|

15.07., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 0 Uhr, www.roxy-concerts.de

07 | 2017

Natürlich grün! – Aktuelle angewandte Kunst aus Schleswig-Holstein Die Farbe Grün steht für Natur und Nachhaltigkeit in Material und Produktion in der künstlerischen und handwerklichen Arbeit der angewandten Künstler und Künstlerinnen. Im deutschen Sprachgebrauch ist Grün verbunden mit Leben und Wachstum, steht für Hoffnung und Zuversicht. Grün ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit und die Farbe des Jahres 2017. Diese und weitere zumeist positive Assoziationen mit Grün bilden den inhaltlichen Kontext der jurierten Ausstellung, zu der Künstler und Künstlerinnen aller Gewerke wie Glas, Holz, Keramik, Metall, Papier oder Textil gearbeitet haben. Die Ausstellung bezieht sich auf das jährlich in Eckernförde stattfindende internationale Naturfilmfestival Green Screen und entstand in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband angewandte Kunst Schleswig-Holstein e.V.

|

ab 16.07., Eckernförde, Museum, www.museum-eckernfoerde.de

Konzert des Kammerorchesters Scheersberg Der Förderverein der Kirche zu Ulsnis und die Kirchengemeinde laden zum Konzert eines großen Kammerorchesters. Für das Kammerorchester Scheersberg steht seit seiner Gründung 1972 die Begeisterung für klassische Musik und deren Vermittlung im Mittelpunkt. Die 20 Streicher und Streicherinnen treten nicht nur mit eigenen Konzerten auf, sondern engagieren sich auch in der musikalischen Förderung von Kindern und organisieren Werkstatt- und Familienkonzerte in der Umgebung des Scheersbergs. | 16.07., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

„Augenblicke“: Sommertheater für Jugendliche ab 13 Jahren „Augenblicke“ - so lautet das Thema der SommertheaterWerkstatt in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg vom 24. bis 28. Juli. Eine Theaterwoche in der Augenblicke genauer betrachtet werden. Auf eine spannende Theaterwoche mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen freut sich die Kulturpädagogin Beatrix Nierade. Anmeldungen und weitere Infos unter www.lag-spiel-sh.de.

|

24. bis 28.07., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, www.lag-spiel-sh.de


konzerte | lesungen | comedy | theater Flens-Folk-Night mit „The Ceilidh Projekt“ und der Watten-Pipeband

18. - 20. August 2017 Workshops Online buchen: www.perlenk uns tmesse.de

Mit dem dritten Konzert wird die Reihe der diesjährigen FlensKonzerte auf dem Gut Oestergaard (Nähe Steinbergkirche) am 28. Juli fortgeführt. Für Freunde der schottischen Folkmusik gibt es auf Gut Oestergaard ein ganz besonderes Highlight; bereits zum 5. Mal gestaltet die Band „The Ceilidh Project“ zusammen mit der „Watten Pipeband“ aus Hattstedt einen gemeinsamen schottischen Abend. Die gut gelaunte Band, die wie immer im Kilt auftritt, begeistert mit einem Querschnitt durch die schottische Musik. Ein echter Hingucker ist vor allem Dörte Hansen aus Hattstedt mit ihrer Tenor Drum, die mit kunstvoll gewirbelten Schlegeln gespielt wird. „Sie ist so ziemlich das Beste in ganz Norddeutschland auf ihrem Instrument“, so Dudelsackspieler Jörg Bernkopf, der Bandleader. Neben ihm

SCHMUCK. SELBER. MACHEN. Auf der Perlenkunstmesse Hamburg gibt es Anleitungen, Cabochons, Edelsteine, Glas-, Holz-, Kristall-, Zucht- und Metallperlen, Rocailles, Miyukis, Swarovskis, Schmuckdraht, Kits, Zeitschriften, Bücher, Ösen, Zwischenteile, Verschlüsse, Werkzeuge, Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene und ein buntes Rahmenprogramm.

MESSEHALLE HAMBURG-SCHNELSEN Modering 1a | 22457 Hamburg | Tel. 040/88 88 99-0 www.perlenkunstmesse.de Gutschein Ermäßigter Eintritt für 1 Erwachsenen

Clarinet & Sax Revival Quartet

beeindruckt Erik Frotscher mit seinem Gitarrenspiel und Gesang, unterstützt von Gordon McPherson am Bass und Rune Quint an der Snare Drum. Darüber hinaus ist in diesem Jahr eine ganz besondere Musikerin zu Gast: die Sängerin Mahara, bekannt aus vielen internationalen Musicalproduktionen, wird einige Songs präsentieren. An diesem Abend kommen besonders Freunde der schottischen Dudelsackmusik voll auf ihre Kosten. Die Pipeband spielt die bekanntesten und beliebtesten Melodien der schottischen Highlands und das Drumchorps der Band sorgt wieder mit einer atemberaubenden Showeinlage für Stimmung.

|

28.07., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, 04632/7249, www.gut-oestergaard.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Als energiebewusste Familie haben wir uns über die Photovoltaikanlage beraten lassen“, erklären Markus und Sabine Hinrichsen aus Böklund. „Wir sind ganz begeistert. Hier kann man vieles rund um den Garten entdecken“, berichten Elke und Klaus Schulze aus Hüsby.

„Wir kommen aus Kiel und sind das erste Mal auf dem Landmarkt. Wir sind begeistert von dem vielfältigen Angebot für die ganze Familie“, bringen es Ulla und Jürgen Mitterer auf den Punkt.

Ein erlebnisreicher Familientag Bewährtes und Neues auf dem Gottorfer Landmarkt

D

er traditionelle Landmarkt hat sich im Laufe der letzten 17 Jahre zum größten Ökolandmarkt Deutschlands entwickelt. Zahlreiche Aussteller aus der Region präsentierten einen bunten Mix an Produkten und Informationen rund um das Thema Öko. Im Waldkindergarten gab es für die kleinsten Besucher kreative Spiele.

„Es interessant zu sehen, wie die Akteure mit Baumstämmen und Steinen ihren sportlichen Ehrgeiz zeigen“, so Kai Jürgens aus Eppelborn und Nadine Parzysz aus Dellingen.

4. Baltic Highlandgames an der Schlei Ein Hauch von schottischer Luft wehte an der Schlei

B

ereits zum vierten Mal begeisterten Männer und Frauen in farbigen Kilts die Zuschauer mit ihren starken Wettkämpfen. Von traditioneller Schwerathletik bis hin zu Livemusik mit Pipes und Drums stand an zwei Tagen die schottische Kultur auf dem Programm in der Schleistadt. Der Kampf um Ruhm und Ehre fand streng nach offiziellen Regeln statt. 07 | 2017

„Wir sind immer wieder gerne hier“, lobten Bernd Grabke aus Ostenfeld bei Rendsburg und Kay Helm aus Süderbrarup die Veranstaltung.

Texte: A. Weide / Fotos: K. Labrenz

„Das Spektakel aus der Nähe zu betrachten – ein Highlight. So etwas sieht man nicht alle Tage“, freuten sich Michael Jasper und Luisa Herrera aus Fleckeby.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 26. August

„Wunderbar verrückt nach Farbe – lass uns mal dahin treiben“ Im Museum für Outsiderkunst wurde am 1. Juni die Ausstellung „Wunderbar verrückt nach Farbe - lass uns mal dahintreiben“ eröffnet. Zu sehen sind Arbeiten von Antje Fuchs, Flensburg, Steve Moseley, USA und Petra Griesert, Leonberg. Steve Moseley inszeniert in Flaschen beeindruckende Figurenensembles und demonstriert mit Humor seine Lieblingsthemen Sex, Religion und Politik und erschafft so geistreiche Flaschenkunst mit satirischem Touch. Der Künstler wurde in Louisville, Kentucky, USA, geboren. Mit seinen Arbeiten steht er in der Tradition sogenannter Whimsey Bottles, einem Genre der Folk Art in

den USA, beziehungsweise der Geduldsflaschen aus Teilen Europas. Diese Flaschen zeigen in der Regel Krippen und Kreuzigungsszenen oder Darstellungen ländlicher Arbeiter. Moseley widmet sich diesem Thema mit Witz, Schärfe und zeitgenössischem Bezug. Petra Griesert arbeitet seit 1995 bei Atrio Leonberg und wechselte 2012 in die künstlerische Arbeitsgruppe des KreativWerks Höfingen. Sie malt wunderbare Traumwelten, die durchzogen sind von klaren Linien, die dem Bild Strukturen geben. Die Motive erzählen davon, mit welchem Gedanken sie sich gerade beschäftigt. Sie verwendet immer wieder Symbole, die regelmäßig auftauchen: Sonne, Mond und Sterne. In ihrer Welt ist alles möglich. Antje Fuchs aus Flensburg beschäftigt sich mit Fotografie und digitalen Fotoarbeiten, schafft Objekte aus unterschiedlichen Materialien, erstellt Installationen und organisiert Kunstaktionen. Die Resultate ihrer Arbeit zeugen von einer umwerfenden Fantasie, gepaart mit Witz und kritischem Verstand.

Museum für Outsiderkunst | Stadtweg 57 | Schleswig | Mi bis Fr 14.30-17.30 Uhr | Sa 11-14 Uhr www.stadtmuseum-schleswig.de/museum-fuer-outsiderkunst

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0  43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com

bis zum 2. Juli

Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de

Ulrich Behl. Je zwei aus fünfzig Jahren – Zeichnungen, Grafiken und Objekte Museum Eckernförde, Rathausmarkt 8, Eckernförde, www.museum-eckernfoerde.de

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.

bis zum 15. Juli Gisoo Kim – Verknüpft/gestrickte Fotocollage KUNST&CO, Verein für Gegenwartskunst e.V., Flensburg, Klostergang 8a www.kunstundco-flensburg.de bis zum 10. September Alfred Ehrhardt – Zwischen Schlei und Eider. Fotografische Bilderreise der 1930/40er Jahre Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 31. Oktober Glaube. Orte. Kunst. Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de, www.glaube-orte-kunst.net bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Emil Nolde, Marschhof bei Seebüll, © Nolde Stiftung Seebüll

Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung

Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift

Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht

Dauerausstellung

Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gege-

Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

skripte und Fotos wird keine Haftung übernom-

unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. ben werden. Für unverlangt eingesandte Manumen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


Willkommen an Bord der Willkommen an Bord der

»MS Stadt Stadt Kappeln« Kappeln« »MS Kapitän Juliane Sebode begrüßt Sie ganz herzlich! Kapitän Juliane Sebode begrüßt Sie ganz herzlich!

FAHRPLAN 2017 2017 FAHRPLAN Schlei-Patent

Schatzsuche

Vogelführung

Historische Altstadt

Fahrrad mitnehmen

Frisch Gebacken!

Schlei-Patent

Schatzsuche

Vogelführung

Historische Altstadt

Fahrrad mitnehmen

Frisch Gebacken!

WIKINGER-TOUR nach Schleimünde WIKINGER-TOUR nach Schleimünde

Landgang in Schleimünde etwa 30 Minuten oder Maasholm etwa 60 Minuten. Landgang in Schleimünde etwa 30 Minuten oder Maasholm etwa 60 Minuten. Fahrzeiten: Täglich außer Dienstag und Freitag Fahrzeiten: Täglich außer undab Freitag 11.00 Uhr undDienstag 14.00 Uhr Kappeln 11.35 Uhr und 14.00 14.35 Uhr ab| Kappeln Maasholm 11.00 11.55 Uhr 14.55 Uhr an Schleimünde 11.35 14.35 | Maasholm 11.55 Uhr 14.55 Uhr an Schleimünde 12.25 Uhr und 15.25 Uhr ab Schleimünde 12.40 Uhr und 15.25 15.40 Uhr ab| Schleimünde Maasholm 12.25 13.10 Uhr 16.10 Uhr an Kappeln 12.40 15.40 | Maasholm 13.10 Uhr 16.10 Uhr an Kappeln Fahrpreise Fahrpreise Fahrkarte: € 14,00 pro Person | € 7,00 pro Kind (5-16 Jahre) Einfache Fahrt: € 10,00 pro Person | €pro 5,00Kind pro (5-16 Kind (5-16 Fahrkarte: € 14,00 pro Person | € 7,00 Jahre)Jahre) Familienkarte: Erwachsene (5-16Jahre) Jahre) Einfache Fahrt:€€35,00 10,002pro Person | €und 5,002-3 proKinder Kind (5-16 Familienkarte: € 35,00 2 Erwachsene und 2-3 Kinder (5-16 Jahre) Linienfahrt: Kappeln - Maasholm - Kappeln oder Maasholm - Schleimünde -Maasholm Linienfahrt: Kappeln - Maasholm - Kappeln Fahrkarte: € 11,00 pro Person -Maasholm | € 6,00 pro Kind (5-16 Jahre) oder Maasholm - Schleimünde Fahrkarte: € 11,00 pro Person | € 6,00 pro Kind (5-16 Jahre)

plakat-kappeln.indd 1

Infotelefon (04642) 6184 Infotelefon Bordtelefon(04642) (0172) 6184 450 2796 Bordtelefon (0172) 450 2796

NOSTALGIE-ROUTE nach Schleswig NOSTALGIE-ROUTE nach Schleswig

Fahrtdauer: ca. 7½ Stunden Landgang inca. Schleswig etwa 90 Minuten. Fahrtdauer: 7½ Stunden Landgang in Schleswig etwa 90 Minuten. Fahrzeiten: Hauptsaison (1.5. - 30.9. 2017) Nur Dienstag und Freitag Fahrzeiten: Nebensaison(1.5. (1.4.--30.9. 30.4.2017) und 1.10. 31.10. 2017) Freitag Hauptsaison Nur -Dienstag und Nur Freitag Nebensaison (1.4. - 30.4. und 1.10. - 31.10. 2017) Nur Freitag 10.45 Uhr ab Kappeln 11.30 Uhr ab | Sieseby 10.45 Kappeln 11.40 Uhr | Sieseby Lindaunis 11.30 12.05 Uhr Uhr || Lindaunis Ulsnis 11.40 12.35 Uhr | Ulsnis Missunde 12.05 13.30 Uhr an Schleswig (Dom) 12.35 | Missunde 13.30 Uhr an Schleswig (Dom) 15.00 Uhr ab Schleswig (Dom) 15.55 Uhr ab| Schleswig Missunde (Dom) 15.00 16.25 Uhr | Missunde Ulsnis 15.55 16.50 Uhr | Ulsnis Lindaunis 16.25 17.00 Uhr | Lindaunis Sieseby 16.50 18.00 Uhr an Kappeln 17.00 | Sieseby 18.00 Uhr an Kappeln Fahrpreise Fahrpreise Fahrkarte: € 25,00 pro Person | € 12,50 pro Kind (5-16 Jahre) Einfache Fahrt: € 17,00 pro Person | € 9,00 pro Kind Jahre) Fahrkarte: € 25,00 pro Person | € 12,50 pro Kind (5-16(5-16 Jahre) Familienkarte: Erwachsene 2-3 Kinder Einfache Fahrt:€€62,50 17,002pro Person | €und 9,00 pro Kind (5-16 Jahre) Familienkarte: € 62,50 2 Erwachsene und 2-3 Kinder (5-16 Jahre) 24.02.2016 18:06:00


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.