Web sj 0917

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Theatersaison beginnt!

Melodien für Milliarden

Unsere Themen im September Abgetaucht: Unter Wasser mit Christian Hüttner

Unterwegs: Ausflugsziele zum Herbstanfang

Gesundheit: Laufen hält Körper und Seele fit

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Bauen und Wohnen: So leben unsere Kinder


titel

Teppich-Hof Knutzen GmbH

50% SIE SPAREN

45% SIE SPAREN

Eiche Amundsen

UVP

1995

999

UVP

1495

799

Eiche Amundsen natur

Laminat - Eiche Amundsen und Eiche Amundsen natur 7mm Landhausdiele. Umlaufende V-Fuge.

Laminat - Fjordeiche

7mm Landhausdiele. Längsseitige V-Fuge.

HIER KÖNNEN SIE SPAREN! Beim Kauf von Laminat erhalten Sie 10% Rabatt auf Leisten, Schienen, Pflegemittel und Dämmunterlage.

SIE SPAREN

40%

SIE SPAREN

UVP

2295

12

Langdiele Laminat - Eiche weiß gekalkt

40%

99

Stärke: 8 mm, Einsatzbereich: Wohnen: stark, Gewerbe: mittel.

UVP

2295

12

99

Langdiele Laminat - Eiche Garonne

Stärke: 8 mm, Einsatzbereich: Wohnen: stark, Gewerbe: mittel.

Alle Angebote gelten vom 01.09. - 30.09.2017. Technische Änderungen, drucktechnische Farbabweichungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Preise verstehen sich in Euro, inkl. gesetz. MwSt. Alle Angebote solange der Vorrat reicht.

Büdelsdorf Neue Dorfstr. 68 03 | 2017 0 43 31 - 09 35 06 0

Eckernförde Rendsburger Str. 122 0 43 51 - 76 95 60

Schleswig Lattenkamp 3-4 0 46 21 - 97 87 30


in den tiefen des ostseefjords EDITORIAL

Immer hereinspaziert! Willkommen im Eigenheim.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Sommerzeit verbringen viele Menschen

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

gerne am Wasser. Besonders unsere schöne Schleiregion ist ein beliebtes Urlaubsziel für Einheimische und Touristen. Was aber, wenn bei einer idyllischen Ausflugsfahrt auf der Schlei das Handy ins Wasser fällt? Oder die Handtasche mit allen wichtigen Schlüsseln und Dokumen-

Jan Schulze Marienthaler Str. 7 24340 Eckernförde T 04351 / 754 754 0 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

ten? Alles hoffnungslos verloren? In der Tat nicht, denn unter anderem in solchen Fällen kommt Schleitaucher Christian Hüttner zum Einsatz. Mehr über den Schleswiger und seinen interessanten beruflichen Werdegang erfahren Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Wenn Sie die gute Luft an der Schlei lieber von der Landseite aus genießen, dann finden Sie in dieser Ausgabe außerdem wunderschöne Ausflugstipps für die letzten schönen Tage des Sommers. Denn nicht mehr lange und der Herbst hält Einzug. Die Natur verwandelt sich dann für wenige Wochen in ein buntes Blätterschauspiel. Wie auch Sie Ihren Garten im Herbst zum Leuchten bringen können, erfahren Sie auf unseren Seiten zum Thema Garten. Mit den richtigen Herbstblühern kann das eigene Grün nämlich auch fernab des Sommers zu einem wahren Farbparadies werden.

• Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz • Medizinische Krankenpflegeleistung • Palliativpflege • Betreuung dementer Patienten

Genießen Sie den Spätsommer,

Süderbrarup · Tolk und Umgebung · Kappeln

Ihre

Bismarckstr. 1 · Süderbrarup Kieler Str. 1 · Kappeln Tel. 0 46 41 / 98 86 28 Tel. 0 46 42 / 92 50 11 www.mkgpflegezentrum.de

2

|

3


titel INHALT

6

Weide

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel abgetaucht Zu Gast bei Schleitaucher Christian Hüttner . . . . . . . . . . . . . . . .

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im September . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .reisen Alpin: Umweltfreundliche Herbstferien . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei .geniessen

28

Pixabay

Süß oder sauer? Die Apfelsaison beginnt . . . . . . . . . . . . . . . . .

16

Rezept des Monats: Apfeltower mit Schlemmerhaube . . . . .

18

schlei .chic Treue Begleiter: Die passende Handtasche . . . . . . . . . . . . . .

schlei .leben Joggen: Gut für Körper und Seele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Digitaler Detox: So wird der Kopf Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . „Zeit für Glück“ Die Paar-Rat-Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . . Gesund bleiben mit Mind Body Medizin . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 09 | 2017

20

22 24 25 26

schlei .garten Farbenfroh: Herbstblüher für den Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pixabay

28


WortBildTon

in den tiefen des ostseefjords

September 2017

7.–10. September

Landestierschau Landwirtschaft Haus & Garten Ernährung Energie

Täglich von 9 bis 18 Uhr Messegelände Rendsburg Eintritt: 8 € Schüler, Azubis und Studenten: 4 €

norla-messe.de

42

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

17. September 17. 10 bis 18 Uhr

schlei .handwerk Im Kinderland: So wohnen unsere Kleinsten . . . . . . . . . . . . . . . .

Sonntag

30

Eckernförde Hafen

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

Schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

ei! Eintritt fr

Markt der regionalen Genüsse

www.mohltied.de

4

|

5


titel

Es mĂźssen nicht immer die Malediven sein. Auch die Unterwasserwelt der Schlei hat ihren ganz besonderen Reiz.

09 | 2017


in den tiefen des ostseefjords

Abgetaucht

" Zu Besuch bei Schleitaucher Christian Huttner Von Andrea und Jörg Weide Was macht der Urlauber, wenn ihm die Sonnenbrille in die Schlei fällt oder der Spaziergänger gar das Portemonnaie in den Ostseefjord „versenkt“? Ganz klar, er ruft Christian Hüttner zur Hilfe. Denn wenn der 44-Jährige „auftaucht“, dann ist es meist aus den Tiefen der Schlei. Christan Hüttner ist Taucher aus Leidenschaft. Doch damit nicht genug, er ist zudem der einzige Berufstaucher an der Schlei, der

sich auf die kleineren Unterwasser-Probleme spezialisiert hat. Die Schlei ist übrigens sein Lieblingstauchrevier, wie er selber sagt. Nicht etwa, wie man annehmen sollte, die Malediven oder das klare Wasser des Mittelmeeres reizen ihn, sondern der eher schlammige Boden und das trübe Wasser der Schlei. Warum das so ist, beantwortet der Berufstaucher mit einem Augenzwinkern: „Da gibt es so gut wie keine anderen Taucher.“

6

|7


titel

G

anz allein in den Tiefen der sich durch die Region schlängelnden Schlei? Da ist doch ein wenig mehr, gibt er zu: „Schon von Anfang war mein Anspruch an das Tauchen, unter Wasser zu arbeiten. Das Tauchen allein wäre mir zu langweilig.“ Eigentlich sei alles so nebenbei entstanden, erzählt er uns. Die Unterwasserwelt aus der Sicht des Sporttauchers zu erobern, war schon sehr früh sein Wunsch. Dort, wo sich heute der Ankerplatz seines Bootes, der „Alpha“, befindet, hat er einst seine erste Berufsausbildung zum Industriemechaniker gemacht, bei der Bundesmarine im Stützpunkt Olpenitz. „Da wollte ich schon Berufstaucher werden“, erinnert er sich. „Das hat aber leider nicht so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe.“ Was natürlich nicht heißt, dass seine Leidenschaft zum Tauchsport aufgehört hat. „Der Sport hat immer eine besondere Rolle in meinem Leben gespielt“, bringt es Christan Hüttner auf den Punkt. „Ich habe dann gespart, einen langen unbezahlten Urlaub genommen und bin ins Ausland gegangen, um meinen Traum zu verwirklichen.“ Damals setzte er alles auf eine Karte und ging für drei Monate nach Schottland, um sich dort zum Berufstaucher ausbilden zu lassen. „Das meiste konnte ich schon, war also kein Neuland für mich. Die ganze Zeit lang ununterbrochen tauchtauglich zu bleiben, war dagegen eine echte Herausforderung“, erzählt er mit einem charmanten Lächeln. „Das Ziel war es, dass ich die Lizenzen erhalte und mich letztendlich hier als Profi anbieten kann, was besonders wichtig ist, wenn man auch für größere Unternehmen Arbeiten erledigen möchte.“

Immer etwas zu tun

Heute ist Christan Hüttner als Taucher „nebenberuflich Hauptberuflich“ tätig. Tagsüber sitzt er am Schreibtisch und ist vor dem Bildschirm kreativ. Nach Feierabend und am Wochenende tauscht er Maus und Laptop gegen Saustofflasche und Taucherbrille. „Eigentlich ist immer etwas zu tun“, meint er und gibt zu: „ Ich tauche mit meinem kleinen Gewerbe hier an der Schlei deutlich weniger, als ein bei einem großen Tauchunternehmen angestellter Berufstaucher. Aber ich habe mir immer das Hobby in diesem Job bewahrt.“ Über 25 Jahre Erfahrung in der Schlei und Ostsee - eine Kenntnis, die sich Christian Hüttner hart erarbeitet hat. Typische Einsätze sind die Suche nach verlorenen Propellern, Segelmasten und 09 | 2017

Christian Hüttner macht sich für den Tauchgang bereit.


in den tiefen des ostseefjords

Gut ausgerüstet kann es an die Arbeit gehen.

kleineren Wertgegenständen. Aber auch Reparatur- und schier unendlich viele Reinigungsarbeiten an Rumpf, Propeller oder Unterwasserinstallationen, kleinere Schweiß- und Brennarbeiten, die Wartung von Moorings, Videoinspektionen und Dokumentationen gehören dazu. Jede dieser Arbeiten führt der Berufstaucher fachmännisch und zuverlässig durch – mit Erfahrung und dem notwendigen Equipment. Heute trifft er sich mit zwei Sporttauchern und es soll „raus gehen“ auf die Ostsee – natürlich zum Tauchen. Lothar Schidler ist 71 Jahre alt und Taucher mit Begeisterung – Gerhard Kröhl war früher Marinetaucher in Olpenitz und kann von der Tiefe der Ostsee einfach nicht ablassen. „Wer einmal das Tauchen für sich entdeckt hat, kommt davon nie wieder los“, sind sich die beiden Männer einig. Mit einer harmonischen Ruhe wird das Schiff im Olpenitzer Jachthafen beladen, alle Gerätschaften noch einmal geprüft. Sicherheit steht hier im Fokus der drei Taucher.

Der 44-Jährige hat schon immer davon geträumt, das Tauchen zu seinem Beruf zu machen.

Retten Sie mit uns Leben – spenden Sie jetzt!

Eine herrliche Kulisse

Über 40 Kilo wiegt die Ausrüstung, die die Männer auf dem Rücken tragen. „Aber auch nur an Land“, schmunzelt Lothar Schidler und berichtet dann auch schon von der schönen Unterwasserwelt, von den zahlreichen Schiffswracks, die dort als natürliche Riffs liegen, in denen sich die Fische tummeln, die Seeanemonen zuhause fühlen und bei der Abenddämmerung sich das Licht ausdrucksvoll bricht. „Das zu beobachten ist schon einzigartig. Einfach eine herrliche Kulisse.“ Dabei stoßen die Taucher aber auch immer wieder auf Munition oder Wasserbomben, die sie genauestens verzeichnen, um die Daten dann an die entsprechenden Behörden zur Räumung weitergeben. Aber man kann auch wertvolle Artefakte finden, wenn man denn an den richtigen Stellen sucht. Dann werden aus den Tauchern wahre Schatzsucher: „So haben wir auch schon drei Einbäume gefunden.“

www.dlrg.de/spenden

Im September möchten wir mit Ihnen feiern!

• 25 Jahre Familienunternehmen im Herzen Schleswig-Holsteins • Herbstfest vom 06. bis 09.10.2017 • Neue Modelle 2018 sind da! • Tolle Angebote mit Preisvorteilen über 10.000 € erwarten Sie!

Mehr dazu im Innenteil unter Reise Freizeit!

Öffnungszeiten:

Wer mehr über den „Lütten Tauchbetrieb von der Schlei“ erfahren möchte, kann unter www.schleitaucher.de mehr und vor allen Dingen viel Interessantes nachlesen.

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr

Schautag:

Sa. So.

13 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr

Caravanpark Spann...an GmbH & Co. KG • Hobby Reisemobilcenter Rendsburg GmbH & Co. KG Werner-v.-Siemens-Str. 2 & 1b · 24783 Osterrönfeld · Tel. 04331-708 85-0 · Fax 04331-708 85-99 www.spann-an.com · www.hobby-rendsburg.com info@spann-an.com · info@hobby-rendsburg.com www.facebook.com/caravanpark.spann.an

8

|9


unterwegs

Herbstmarkt auf Gut Oestergaard Auf dem landschaftlich reizvoll gelegenen Gut Oestergaard findet bereits zum fünften Mal der Herbstmarkt in der Kulturscheune und auf dem Gutsgelände statt. Die Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Dänemark präsentieren Antikes, Kunsthandwerk, Schönes für Haus und Garten, sowie regionale Spezialitäten. Außerdem werden Anbieter aus den Bereichen Shabby und Vintage vor Ort sein. Zudem finden die Besucher Kunsthandwerk mit den verschiedensten Angeboten und Schönes für Haus und Garten. Abgerundet wird das Angebot von Anbietern mit regionalen Spezialitäten. Untermalt wird das Ganze durch ein herbstliches Rahmenprogramm, das musikalisch und kulinarisch abgerundet wird. Am Sonntag angekündigt haben sich die Jagdhornbläser, die Teckelfreunde und die Falkner. Gerry Doyle wird mit seiner unverkennbaren Stimme mit Irish Folk unterhalten und Tomahaxx bietet Abenteuer für Groß und Klein. Insbesondere für die kleinen Gäste wird es Ponyreiten und Kutschfahrten geben. 09. und 10.09., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 18 Uhr, www.gut-oestergaard.de

3. Flensburger Blaulichttag Am 16. September findet in Flensburg der 3. Blaulichttag statt. Aus Dänemark erwarten die Veranstalter die dänische Polizei, den dänischen Rettungsdienst Falck und die dänische Feuerwehr aus verschiedenen Einheiten. Schiffe der Wasserschutzpolizei, des Zolls, der DGzRS und der Bundespolizei sind den ganzen Tag im Rahmen eines „Open Ship“ zu besichtigen. Jede Organisation wird außerdem mit einem Informationsstand und unterschiedlichen Einsatzfahrzeugen präsent sein. Als weiteres Highlight wird die Bundespolizei einen Wasserwerfer der neuesten Generation (Wawe 10) präsentieren. Auch Diensthundevorführungen der Landes- und Bundespolizei werden stattfinden. Für Kinder gibt es diverse Mitmachaktionen und eine „Riesenrutsche“ des THW. Bei einem Rätsel für die Besucher winken Hauptpreise wie kostenlose Erste-Hilfe-Kurse oder die Mitfahrt in einem Rettungsboot der DGzRS. (Foto:Pixabay) 16.09., Flensburg, Hafen, 10 bis 17 Uhr

[Mohltied!] Green Market Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im letzten Jahr geht der [Mohltied!] Green Market in Eckernförde in die zweite Runde: Am verkaufsoffenen Sonntag, den 17. September, präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr mehr als 70 regionale Produzenten und Gastronomen zwischen Hafenspitze und Holzbrücke. Auch beim zweiten Markt der regionalen Genüsse am Eckernförder Hafen dreht sich an den Markständen, Verkaufswagen und Foodtrucks wieder alles rund um heimische Produkte. Besucher können schauen, fragen, verkosten, kaufen und genießen; im Großzelt am blau-gelben Leuchtturm werden dazu stündlich zwischen 11 und 17 Uhr moderierte Kochshows über die Bühne gehen. Der Eintritt ist frei. 17.09., Eckernförde, zwischen Hafenspitze und Holzbrücke, 10 bis 18 Uhr, www.mohltied.de

09 | 2017


ausflugsziele im september LANDSCHAFTS-

MUSEUM

A N G E L N / U N E WAT T

7. Unewatter

Landmarkt 7./8. Oktober 2017, 10-18 Uhr

Firmenjubiläum:

Caravanpark Spann…an wird 25!

Der Caravanpark Spann…an wird 25 Jahre alt und dies soll gefeiert werden! Das Firmenjubiläum wird vom 6. bis 8. Oktober in der Werner-von-Siemens-Straße 2, von 10 Uhr bis 17 Uhr stattfinden. Die Erfolgsgeschichte des heutigen Caravanparks Spann…an begann damals mit zwei gebrauchten Wohnwagen, älteren Datums. Heute umfasst das Fahrzeugangebot mehr als 250 neue und gebrauchte Wohnwagen und Wohnmobile und wird ständig größer. Neue Wohnwagen und Reisemobile der Firma LMC (Lord Münsterland Caravan) werden von der Familie Eichstedt bereits seit 1996 verkauft. 2013 sind neue Reisemobile der Firma Hobby, im eigens dafür gegründeten Hobby Reisemobilcenter Rendsburg, hinzugekommen. Seit 2016 werden nun auch neue Hymer Cars Kastenwagen, Hymer Eriba Wohnwagen und Hymer Reisemobile (ab Modelljahr 2018) zum Verkauf angeboten. Seit 2017 führt der Caravanpark Spann…an auch Neufahrzeuge der Firma Carado und zwar Reisemobile und Kastenwagen. Gebrauchte Fahrzeuge hingegen werden von allen Marken an- und verkauft. Die Vermietflotte des norddeutschen Unternehmens stellen über 60 Fahrzeuge der Marken LMC und Hobby dar, wobei kein Fahrzeug älter als zwei Jahre ist. Bei der Suche nach einem passenden Campingplatz kann Familie Eichstedt ebenfalls aushelfen. Seit 2015 ist der Campingplatz Mitte in Medelby in ihrem Besitz, nur 20 Kilometer westlich von Flensburg. Er ist der ideale Standort für einen Urlaub zwischen Nord- und Ostsee und hat ganzjährig geöffnet. 06. bis 08.10., Osterrönfeld, Werner-von-Siemens-Straße 2, 10 bis 17 Uhr, www.spann-an.de

erleben, entdecken, erfahren LANDgemacht! Geschichte ... lautet das Motto des Landmarkts, der in jedem Jahr am ersten Oktoberwochenende im Museumsdorf Unewatt stattfindet. Hier wird Geschichte gelebt: Neben Kunsthandwerk und historischen Gewerken erwarten die Besucher regionale Leckereien und Mitmachaktionen für die ganze Familie. Eine Veranstaltung der KULTURSTIFTUNG SCHLESWIG-FLENSBURG DES KREISES

Tage der Künste Kunstwerke Musik • Lesungen Mitmach-Aktionen

Samstag 23. und Sonntag 24. September 11-17 Uhr

Im Gebäude und Innenhof der Kulturstiftung Schleswig • Suadicanistraße 1 www.kunst-im-norden.de

Die Kulturstiftung und das Netzwerk Kunst im Norden laden ein

www.kultur-schleswig-flensburg.de

10 | 11


unterwegs

Fleder(sch)maus im Wisentpark Kropp Am 8. September um 18.30 Uhr lädt der Verein Weidelandschaften zum „Fleder(sch) maus“ in den Wisentpark Kropp ein. Die Veranstaltung, die im Rahmen des „Natur-Genuss-Festivals“ der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein stattfindet, beginnt mit einem rustikalen Grillimbiss vom Galloway-Rind. Gestärkt geht es auf eine zweistündige Fledermausexkursion. Der Fledermausexperten Matthias Göttsche leitet die Führung und weiß Interessantes und Wissenswertes über unsere heimischen Fledermäuse zu berichten. „Seit Jahren wächst die Zahl der Überwinterungsgäste im Wisentpark. Jetzt ist die Zeit des Schwärmens, der Erkundung der Winterquartiere. Die Flugkünstler lassen sich nun besonders gut beobachten.“ so Frau Widowski, die Leiterin des Wisentparks Kropp. Wer teilnehmen möchte, sollte sich robust kleiden und mit einer Taschenlampe ausrüsten. 08.09., Kropp, Wisentpark, Wisentring 13, 04624/802221, www.weidelandschaften.de

Familientag im Tierpark Gettorf Am Familientag am 10. September bietet der Tierpark Gettorf ein buntes Programm für Groß und Klein – zur Feier des Tages mit besonders günstigen Sonder-Eintrittspreisen. Darüber hinaus gibt es um 15 Uhr unter dem Titel „Familienbande“ eine interessante Führung zum Familienleben der Tierparktiere. Die Führung ist wie immer kostenlos, Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Tierparkkasse. Der Tierpark ist in der Saison (März bis Oktober) täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, im Winter von 10 bis 16 Uhr. Hunde dürfen leider nicht mit in den Tierpark. Kostenlose Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden. 10.09., Tierpark Gettorf, Süderstraße 33, täglich 9 bis 18 Uhr, www.tierparkgettorf.de

„Tage der Künste“ in Schleswig

Schleswig, Suadicanistraße Eintritt 2,50 Euro

Bildende Kunst:

• Ateliergemeinschaft Stadtfeld: Objekte Jutta Bollmann: Malerei Edith Brecht-Ziegler: Malerei Birgit Bugdahl: Maleri Susanne Cleemann: Malerei Doi Germann: Zeichnung, Cartoons • Selma Goebel: Bilder, Objekte • Andrea Gose: Bildhauerei, Objektkunst • Lutz Graf: Objekte • Jan Günter: Malerei • Birgit Jahn: Malerei

• • • • •

• Ute Jessen-Stößer: Malerei • Heide Klencke: Malerei, Arbeiten mit Ton • Vera Labrenz: Malerei, Grafik, Collage • Daniela Licht: Malerei • Sigrid Maria Möller: Malerei • Anja Saalberg: Malerei • Torsten Scholz: Musik • Bernd Sievers: Experimentelle Arbeiten • Thomas Stribick: Malerei • Jens H. Westermann: Malerei

09 | 2017

Musik: • • • • • • •

Kreismusikschule Two of Maybe Blues Jan Gerdes, Konzert Lechaim Two of Patchwork Torsten Scholz Emma + Kim

Lesung: • • • •

Ulrich Borchers Inge Jacobsen Angelika O‘Brien Sigrid Dobat

Die Kulturstiftung Schleswig-Flensburg hat ein Wochenende das Künstlernetzwerk „Kunst im Norden“ in der Suadiacanistraße 1 in Schleswig zu Gast. Im ganzen Haus und im Garten der Stiftung präsentieren sich 20 Kunstschaffende am 23. und 24. September 2017 mit ihren Werken. Zudem sind Objekte der Ateliergemeinschaft Stadtfeld zu bestaunen. Lesungen von Autoren des Tarper Autorenkreises und musikalische Darbietungen, unter anderem von Schülern und Ensembles der Kreismusikschule runden das Programm ab. An den Nachmittagen gibt es ein Kunstangebot zum Mitmachen für Kinder und Erwachsene. Die Eröffnung findet am Samstag, 23. September, um 11.30 Uhr im Haus der Kulturstiftung statt. Es sprechen: Dirk Wenzel, Leiter der Stiftung, Karsten Stühmer, Kulturausschussvorsitzender sowie Andrea Gose und Lutz Graf von Kunst im Norden, die die Tage der Künste mitinitiiert haben. Den Samstag beschließt der Berliner Pianist Jan Gerdes um 19 Uhr mit einem Konzert in der Reihe „Musik beFlügelt“ im Bürgersaal des Kreishauses. 23. und 24.09., Schleswig, Suadiacanistraße 1, 11 bis 17 Uhr, www.kultur-schleswig-flensburg.de


ausflugsziele im september

68. Norla: Messegelände und Hallen ausgebucht Vom 7. bis 10. September findet die 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla auf dem Rendsburger Messegelände statt. Anlässlich der Norla richtet die Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Tierzüchter (AG-TZ) die 30. Landestierschau aus. Das Freigelände und die Hallen sind restlos ausgebucht. Es präsentieren sich rund 600 Aussteller rund um die Themen Landwirtschaft, Haus und Garten, Ernährung und Erneuerbare Energien. Wie üblich werden auf der Norla nahezu alle Fabrikate der Landtechnik durch die Landmaschinenhändler aus Schleswig-Holstein vertreten. Schlepper, Erntetechnik, Boden-

bearbeitungsgeräte, Drill-, Dünge- und Spritztechnik und vieles mehr werden präsentiert. Kulinarisch können sich die Besucher erstklassig im Bauerntreff, bei den Direktvermarktern auf dem Bauernmarkt, beim Gütezeichen Schleswig-Holstein, im Deula-Café und durch viele weitere Anbieter versorgen lassen. Die Jüngsten können sich wie immer auf den Trettreckerparcours, die ferngesteuerten Traktoren im Miniaturbauernhof, Kinderschminken und vieles mehr freuen. 07. bis 10.09., Rendsburg, Messegelände, www.norla-messe.de

Die Bahn bringt uns zu unserem Lieblingsplatz.

Kombiticket HANSA-PARK Person und 51 Euro für eine * weitere Person 27 Euro für jede

Maja und Johannes aus Lübeck, Gesichter der DB Regio Schleswig-Holstein.

Bequem und günstig direkt ins Vergnügen. Anreise und Eintritt für nur 51 Euro. Bei Gruppen mit bis zu fünf Personen zahlt jede weitere Person 27 Euro. Berechtigt zur Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse auf den Strecken der DB Regio Schleswig-Holstein – in Hamburg ab Hamburg-Altona und Hamburg Hauptbahnhof gültig. Mehr Infos und weitere Ausflugstipps unter bahn.de/sh-ausflug * Bis 29. Oktober 2017

12 | 13


reisen

Slow-Trekking, E-Biken & Törggelen Umweltfreundliche Herbstferien in alpinen Perlen

U

enn sich Laubbäume und Lärchennadeln bunt färben, der Himmel tiefblau und die Luft glasklar ist, beginnt die Hochsaison für bewegungshungrige Naturfreunde. Vor allem auf der sonnenverwöhnten Südseite der Alpen laden angenehme Temperaturen auch noch im Herbst zu aktiven Naturentdeckungen ein. Orte wie Mals und Moos in Südtirol, das Kärntner Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern oder Bled und Bohinj in den slowenischen Julischen Alpen beziehungsweise Forni di Sopra im Herzen des italienischen Naturparks Friulanische Dolomiten stehen zudem ganz im Zeichen des sanft-mobilen Entdeckens. Dort können umweltbewusste Urlauber auch ohne Auto viel erleben und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Schutz des alpinen Naturraums.

Südtirol sanft-mobil entdecken

Mals und Moos im Passeiertal gehören zum Zusammenschluss Alpine Pearls, der sich dem nachhaltigen und klimaschonenden Tourismus verschrieben hat. Umweltfreundliche Herbstferien mit Mobilitätsgarantie lassen sich etwa in Mals im Vinschgau verbringen. Die Südtiroler Region kann man beispielsweise gut per Fahrrad oder E-Bike auf dem Etschradweg entlang der historischen Via Claudia Augusta erkunden. Wer lieber zu Fuß 09 | 2017

Südtirol im Herbst: gemütliche Wanderungen und genussvolle Belohnung beim Törggelen.

Foto: djd/Alpine Pearls/Vinschgau Marketing - F. Blickle unterwegs ist, findet in Moos im Passeiertal eine große Bandbreite an Wander- und Bergtouren. Ein Muss ist der neue, rund sieben Kilometer lange Weg durch die Passerschlucht von Moos nach St. Leonhard, auf dem man über Stege entlang der Felswände läuft.

Genussmomente ohne Auto

Zu einem aktiv-genussvollen Südtirol-Urlaub im Herbst gehört auch das gesellige Törggelen mit Speck, Schüttelbrot, Knödel, Maroni und dem ersten jungen Wein. Kulinarische Belohnungen sind aber auch beim „Slow Trekking“ und „Slow Biking” im italienischen Forni di Sopra inbegriffen. Genussmomente warten in der Natur und den urigen Hütten der Friulanischen Dolomiten, wo heimische Spezialitäten wie Polenta, geräucherter Ricotta oder Pilzgerichte aufgetischt werden. Eine sowohl vom Hochgebirge als auch von mediterranen Einflüssen geprägte Region ist der slowenische Nationalpark Triglav mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Dank eines durchdachten Mobilitätskonzepts lassen sich die Ausgangspunkte der Wandertouren von den Alpine-Pearls-Orten Bohinj und Bled aus auch ohne eigenes Auto erreichen. Text: djd


auto & verkehr Indochina zeigt sich seinen Besuchern von der ursprünglichen Seite. Foto: Sumeet Sehgal

Ihre SpezIalISten für anSpruchSvolle reISen

Laos, Kambodscha und Vietnam

07.01.-20.01.2018 Äthiopien –Sikkim Timkat Fest am Horn von Afrika 22.03.-06.04.2017 & Bhutan

Studienreise ins unbekannte Indochina

20.02.-05.03.2018 Incredible India mit Holi 18.-27.05.2017 Sizilien

E

ntdecken Sie vom 23. Januar bis 6. Februar 2018 mit DESIGNER TOURS Laos, Kambodscha und Vietnam - die Perlen Indochinas. Reiche Kulturschätze und eine lang zurückreichende Geschichte erwarten Sie bei der Kombination dieser Länder. Besonders im touristisch noch wenig erschlossenen Laos lernen Sie Indochina von seiner ursprünglichen Seite kennen. Sie verbringen eine Nacht in der atemberaubenden Ha Long-Bucht in Vietnam, besuchen die alte Kaiserstadt Hue und genießen die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Die Studienreise ist mit sehr guten 4 bis 5 Sterne Hotels und diversen DESIGNER TOURS Höhepunkten gespickt, so werden die Gäste nicht nur an einer traditionellen Baci Zeremonie teilnehmen, sondern auch in kambodschanischen Oldtimern fahren. Besonders spaßig wird sicherlich der Kochkurs in Hoi An mit Besuch eines traditionellen lokalen Marktes und eine Fahrt mit dem Xe Loi durch die Obstgärten und Reisfelder. Zur Reise gehört auch ein exklusiver Vorbereitungsabend mit landestypischen Speisen, Anzeigenspecial

06.11.-29.11.2017 Endlich wieder Chile!(Rajasthan) 10.-23.03.2017 Indien 23.01.-07.02.2018 Laos, Kambodscha 08.-22.04.2017 Cuba und Vietnam 06.02.-16.02.2018 Nepal & Bhutan 09.-21.04.2017 Japan

07.02.-20.02.2018 Südindien –Andalusien Zu Hause bei& Göttern 05.-20.05.2017 Marokko 29.03.-13.04.2018 Costa Rica Danzig paradiesisch 24.05.-01.06.2017 & Masuren

02.04.-15.04.2018 Best of Südafrika 03.-18.06.2017 Transsib. Eisenbahn

15.04.-29.04.2018 Guatemala Madagaskar & Honduras – Herz der Mayawelt 04.-20.07.2017 05.05.-20.05.2018 Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn 28.08.-09.09.2017 Spitzbergen 11.06.-20.06.2018 RosamundeSüdliches Pilcher´s Cornwall 09.-21.09.2017 Afrika 17.09.-27.09.2018 Armenien –Georgien Tochter des Ararat 25.09.-04.10.2017

02.10.-14.10.2018 Marokko – Medina, und Meer 13.-25.10.2017 IndienMinztee Spirituell 02.10.-19.10.2018 Zauberwelt Iran Neuseeland 14.-26.10.2017

28.10.-07.11.2018 Myanmar – Chile Asiens Rubin 06.-29.11.2017

Jetzt Katalog anfordern! Kostenlos bestellen Tel. 04642-925750 www.designer-tours.de

Bilderpräsentation und Vorstellung des Reiseleiters in den Räumen des Reiseveranstalters in Kappeln circa vier Wochen vor Abreise. Indochina wartet darauf, entdeckt zu werden! DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de 14 | 15


K gr na Ăźn ck i un gr d ot sa o ue de r? r

genieĂ&#x;en

09 | 2017


die apfelzeit steht vor der tür

Im Spätsommer beginnt die Apfelsaison Er ist und bleibt eine der beliebtesten Obstsorten der Deutschen: der Apfel. Egal ob frisch vom Markt, aus dem Supermarktregal oder direkt vom eigenen Baum geerntet – wir lieben unser rundes Stück Obst, das manchmal süß und manchmal sauer daher kommt. Mehr als 30.000 Apfelsorten gibt es weltweit. Das Schlei.Journal gibt einen kleinen Überblick über die Verwendungsmöglichkeiten des beliebten Obstes. Äpfel sind wahre Alleskönner in der Küche: Sie schmecken pur, in Süßspeisen oder in herzhaften Gerichten. Für jeden Geschmack gibt es das Passende: Bundesweit sind mehr als 20 Apfelsorten im Handel erhältlich. Besonders beliebt sind hierzulande Elstar, Jonagold und Braeburn. Doch welche Äpfel eignen sich am besten zum Backen oder Kochen? Welche Sorte mag es süß, welche deftig? Welche Sorten eignen sich zum Backen? Für den klassischen Apfelkuchen empfehlen sich eher säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Jonagold. Auch internationale Delikatessen wie die französische Tarte Tatin oder der österreichische Apfelstrudel mögen es gerne etwas sauer. Cox Orange, Gloster, Ingrid Marie oder Jonagored runden durch ihr frisches Aroma die süßen Speisen ab.

Welche Äpfel passen zu herzhaften Gerichten?

Umgekehrt gilt: In deftigen Hauptspeisen sind süße Sorten besser aufgehoben. Zu Rotkohl, Schweinebraten oder Speckpfannkuchen passen die süßlichen Vertreter Golden Delicious,

Cameo, Pinova und Shampion. In das rheinische Nationalgericht „Himmel un Ääd“ gehören ebenfalls Äpfel wie Gala oder Cox Orange.

Frisch aufgetischt – was schmeckt pur?

Alle Tafeläpfel schmecken pur und sind der perfekte Snack für zwischendurch. Feste Äpfel geben aber auch Rohkost-Gerichten den nötigen Biss: Die Sorten Evelina und Fuji harmonisieren mit einem Waldorfsalat. Zu kräftigem Käse macht sich der süß-säuerliche Braeburn gut. Im Obstsalat schmeckt der saftige Delbarestival. Tipp: Die aufgeschnittenen Äpfel mit etwas Zitronensaft beträufeln – so gibt es keine braunen Stellen.

Bratäpfel & Kompott – wie gelingen die süßen Leckereien?

Für die Zubereitung von Bratäpfeln eignen sich Sorten, die im Ofen ihre Form behalten, wie der Boskoop oder der Holsteiner Cox. Wer Apfelkompott selber zubereiten will, greift am besten zu gelben Apfelsorten wie dem Golden Delicious. Tipp: Die Äpfel vor dem Einkochen nicht schälen – die Pektine unter der Schale sorgen dafür, dass das Apfelmus geliert.

Was ist bei Einkauf und Lagerung zu beachten?

Beim Einkauf verrät eine feste, glänzende Schale, dass die Äpfel frisch sind. Die Früchte mögen es kühl und dunkel und lassen sich deshalb ideal im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Äpfel immer einzeln lagern. Sie verströmen Ethylengas, das die Reifung von anderem Obst oder von Gemüse beschleunigt.

Schon gewusst? Interessante Fakten über die beliebtesten Apfelsorten Granny Smith: Der typische „grüne Apfel“ ist das ganze Jahr über genussreif und deshalb ein wahrer Verkaufsschlager. Er schmeckt sauer und die wachsige Schale ist nicht jedermanns Sache. Elstar: Zwischen Oktober und März ist dieses beliebte Apfelsorte reif. Elstar ist süß, saftig und bissfest – und deshalb beliebt bei vielen Konsumenten. Boskop: Wer mag es sauer? Der Boskop ist der richtige Apfel, wenn man es sauer mit Fruchtnote mag. Er enthält viel Fruchtzucker und eignet sich deshalb gut zum Backen und für Desserts. Braeburn: Diesen Apfel kann man von Oktober bis April genießen. Er schmeckt süß und knackig und wird deshalb gerne als Tafelapfel verzehrt. Royal Gala: Kinder lieben diesen Apfel nicht nur aufgrund seiner rosaroten Farbe, sondern vor allem aufgrund der kaum vorhandenen Säure.


genießen

Rezept

des Monats September

Apfeltower mit Spinat-Schlemmerhaube Aus Äpfeln macht man Apfelkuchen? Das ist mit Sicherheit der Klassiker, aber das beliebte Obst lässt sich auch anderweitig in der Küche einsetzen. Wir haben für Sie in diesem Monat eine leckere Köstlichkeit ausgesucht – herzhaft und kreativ. Viel Spaß beim Nachkochen!

Zutaten für 4 Personen 1 schöner Apfel 2 Kartoffeln, möglichst rund 2 EL Rosinen 2 EL Pinienkerne 1 Knoblauchzehe Sherry

Olivenöl, 1 EL Balsamico 250 g frischer Spinat, oder Tk-Spinat 3 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt etwas Zimt einige Scheiben Pancetta (Speck) Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitungsweise 1. Rosinen in Sherry 30 Minuten einweichen, Tomaten in feine Würfel schneiden, Knoblauch pellen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in etwa 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden. Ofen auf 230 Grad vorheizen. 2. Blech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelscheiben nebeneinander auslegen, mit Öl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen. 15 bis 20 Minuten backen bis sie leicht knusprig sind. 3. Pinienkerne in einer Pfanne leicht rösten. Spinat von Stielen befreien, Öl erhitzen, Knoblauch sanft anbraten. Spinat und abgetropfte Rosinen dazu geben, bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten, salzen und pfeffern, dann mit 1 EL Balsamico ablöschen. Tomaten und Pinienkerne dazu geben und mit etwas Zimt abschmecken. 4. Apfel vom Kerngehäuse befreien und in 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden, in einer Pfanne mit etwas Öl weich braten. Pancetta in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten. 5. Kartoffel- und Apfelscheiben abwechselnd zu Türmchen aufschichten und vorsichtig Spinatmischung obenauf setzen, zu jedem Türmchen 1 bis 2 Pancetta-Scheiben geben und sofort servieren. Quelle: BVEO 09 | 2017


die apfelzeit steht vor der tür

Neu:

[Mohltied!] 10-Jahre-Jubiläumsausgabe Seit Ende August ist die 180 Seiten starke 10-Jahre-Jubiläumsausgabe von [Mohltied!] im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich – mit goldener Titelseite und 22 Jubiläumssonderseiten. In der Ausgabe Nummer 24 stellt das Besseresser-Magazin für Schleswig-Holstein unter anderem in einer großen Reportage neun neue Restaurants rund um die Schlei vor, beleuchtet in einem Hintergrundbericht die Lage der Bienen und der Imker im Land und porträtiert das Führungstrio des Hotels Kieler Kaufmann. In der Reihe Saisonmenü verrät Küchenchef Björn Brinkmeier vom Restaurant Columbus im neuen Hotel Hafen Flensburg die Rezepte für ein dreigängiges Herbstmenü. Abgerundet wird die neue Ausgabe durch aktuelle Buch- und Veranstaltungstipps, Kurzvorstellungen neuer Restaurants und einen Serviceteil, in dem diewsmal genau 200 empfehlenswerte Genussadressen zwischen Flensburg und Kiel kurz vorgestellt werden. [Mohltied!] kostet 7,80 Euro – oder 28,90 Euro im Vier-Ausgaben-Jahresabo. Das Magazin erscheint seit Herbst 2007 im Mohltied!-Verlag mit Sitz in Eckernförde. Weitere Infos unter www.mohltied.de

Geschält oder erhitzt

So werden Äpfel für Allergiker bekömmlich

Hitze zerstört die allergieauslösende Komponente des Apfels. Deshalb vertragen viele Allergiker Apfelkuchen oder -kompott ohne Probleme. Darauf weist der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) hin. Wer den Apfel unverarbeitet essen möchte, kann versuchen, ihn für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle zu legen, empfiehlt der DAAB. So sei er noch knackig, aber besser verträglich für Allergiker. Die

Wikingturm Restaurant + Café Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

SchleswigHolstein höchst gelegenes Restaurant!

Täglich wechselnder Mittagstisch für 6,50 €

September Menü 16,50 €

Frischkäsetörtchen mit Schinken an Salat Putensteak auf Saisongemüse mit Stampfkartoffeln und Weißwein Sauce Zitronencreme mit Sahne

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Verträglichkeit kann auch von der Sorte abhängen. Viele Betroffene vertragen etwa Santana, Wellant oder Boskop gut. Man bekommt sie eher in Bioläden oder auf Obsthöfen als im Standard-Supermarkt. Auch schälen kann helfen, denn häufig sitzt das Allergen in oder unter der Schale. Äpfel, die länger gelagert wurden und reifer sind, bereiten häufig weniger Probleme. Bei betroffenen Allergikern kribbeln beim Verzehr von Äpfeln Zunge und Lippen, der Hals kratzt, oder die Schleimhäute im Mund schwellen an. Text: dpa

18 | 19


mode

Geliebte

Details

Handtaschen machen den Look perfekt

Wie ein Duft so spiegelt auch die Handtasche die Persönlichkeit ihrer Trägerin wieder, heißt es. Doch wie kommt es, dass Frauen gleich ein Dutzend davon besitzen? Taschen sind ein wichtiges Detail - schließlich können sie den Look perfekt unterstreichen und ihm den

F

letzten Schliff verpassen.

ür Frauen zählt die Handtasche zu den beliebtesten Symbolen der Weiblichkeit. Dabei darf man(n) das modische Accessoire keinesfalls unterschätzen, denn es löst einen richtigen Sammeltrieb beim weiblichen Geschlecht aus - obwohl statistisch gesehen jede Frau „nur“ sechs Exemplare besitzen soll. Ihre primäre Funktion - nämlich der Transport und das Mitführen von persönlichen Gegenständen - ist mittlerweile vollkommen in den Hintergrund gerückt. Was wirklich zählt, ist Ästhetik und Kompatibilität. Eine gut gewählte Handtasche ist das Schlüsselelement des gesamten Stylings und zieht noch mehr Aufmerksamkeit auf uns. Viele Gelegenheiten, viele Handtaschen Nomen est Omen: Um für einen Einkaufsbummel vorbereitet zu sein, muss die Handtasche ausreichend Platz bieten. Der richtige Begleiter ist deshalb eine besonders geräumige Tasche: der vom Namen her passende Shopper. Die Modelle gibt es - trotz ihrer Größe - in eleganten und stylishen Versionen. Noch praktischer und dafür lässiger sind Umhängetaschen, in denen sich beispielsweise auch Bücher und Laptop bequem transportieren lassen. Wer weniger zu transportieren hat, wird meist von einer klassischen Henkeltasche oder einer etwas sportlicheren Bowlingbag begleitet. Zur eleganten Abendveranstaltung oder in der angesagten Bar be09 | 2017

Die Handtasche ist heutzutage weit mehr als nur ein Transportmittel – sie ist ein stylishes Element.

darf es nur weniger Accessoires: Schlüssel, Geld, Lippenstift und Puderdose werden deshalb in einer schicken Clutch verstaut. Und auch der Rucksack hat sich mittlerweile zu einem Trendteil entwickelt. Kastenförmig und aus schwarzem Leder, cremefarben-elegant oder mit Metallic-Finish: die angesagten Rucksäcke findet man nun nicht mehr nur in der Sportabteilung, sondern bei den Top-Designern! Architektonische Meisterwerke und logistische Wunder Kaum größer als das Portemonnaie sind die sogenannten Micro bags, an denen in diesem Jahr keine Fashionista vorbeikommt. Da muss sich frau schon ganz schön einschränken, Schlüssel, Smartphone und ein Lippenstift sollten darin jedoch ihr Plätzchen finden. Mindestens genauso angesagt sind auch die sogenannten Hobo bags, deren Wortherkunft alles andere als ein modisches Accessoires vermuten lässt. Hobo steht im Englischen nämlich für nichts anderes als Landstreicher. Doch im Grunde unterstreicht die Bezeichnung nur die Lässigkeit der locker fallenden Tasche, die ideal zu einem bequemen und unkomplizierten Style passt. Das Spiel mit den Farben Egal für welches Modell man sich auch entscheidet – auf den Handtaschen zeigt sich in diesem Sommer das bunte Leben. Besonders tief in den Farbtopf hat Acne Studios gegriffen: Das schwedische Modelabel zeigt für die sonnenreiche Jahreszeit quietschbunte Umhängetaschen mit üppigem Paisley-Druck. Nina Ricci und Givenchy setzen dagegen auf Streifen. Michael Kors präsentiert mit seinem weißen Modell, das mit Volants versehen ist, einen idealen Begleiter für den Sommer. Richtig rockig wird es dagegen bei Karl Lagerfeld und seiner schwarzen Beuteltasche in Nietenoptik. Text: fashionpress.de, Foto: Pixabay


nicht ohne meine tasche

Die treue

Begleiterin

Eine Frau, eine Handtasche. Oder auch zwei oder drei. Handtaschen sind ein zeitloses Accessoire, das es in vielen verschiedenen Ausführungen passend zu nahezu jedem Anlass und jedem Style gibt. Wir haben für Sie ein paar interessante Exemplare ausfindig gemacht.

Fotos: fashionpress.de

Die Party kann kommen! Die kleine pinke Umhängetasche von ORSAY ist perfekt, um den eigenen Partystyle zu vervollständigen und ihn mit einem Hingucker in Knallfarbe zu einem echten Highlight zu machen! So macht einkaufen Spaß! Die Shopper-Bag von JOOP! ist die ideale Begleiterin auf ausgedehnten Shoppingtouren. Egal ob kleiner Einkauf oder große „Beute“ – hier lässt sich alles elegant verstauen.

Wir sehen Sterne. Zum Glück nur auf der Tasche von BULAGGI. Diese Tasche kommt im Casual-Look daher und ist der ideale Alltagsbegleiter. Ob ins Kino, zur Arbeit oder zum Shoppingtrip – ein paar Sterne sollten immer mit dabei sein.

Auch Er geht heutzutage gerne mit Tasche aus dem Haus. Mit der Brief Bag Pandion von JOOP! aus Rindsleder macht Mann auf der Arbeit sowie auch im Privaten stets eine gute Figur.

20 | 21


leben

Rein in die Laufschuhe! Joggen ist gut für Körper und Seele

Es gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt und hat sich inzwischen sogar zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten überhaupt entwickelt: Rund 28 Prozent der Deutschen halten sich mit Laufen fit. Doch Joggen ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, in Form zu bleiben, sondern auch wirksames Heilmittel für Körper und Seele.

Wie alles seinen Lauf nahm

Schon früh erkannte der neuseeländische Trainer Arthur Lydiard die gesundheitlichen Vorteile des Laufens. 1961 gründete er den ersten Läuferverein und es dauerte nicht lange, bis das Laufvirus auch die USA infizierte. Nur ein Jahr später, 1962, ging in den Staaten das Buch „Jogging“ von Bill Bowerman etwa eine Million Mal über die Ladentheke. In Europa gilt der

09 | 2017

deutsche Sportmediziner Ernst van Aaken als „Laufdoktor“, der mit seiner Methode der Ausdauer den bis dahin vorherrschenden Intervalllauf ablöste.

Viel Luft um nichts?

Wer regelmäßig joggt, kann sein Lungenvolumen auf bis zu sechs Liter ausweiten. Ein fitter Läufer ist daher in der Lage, mit nur einem Atemzug bis zu sechs Liter Sauerstoff aufzunehmen, während Untrainierte gerade einmal ein Zwölftel davon schaffen. Mit der richtigen Pulsfrequenz und in entsprechender Umgebung, wie beispielsweise im Wald, kann die Sauerstoffversorgung sogar noch einmal um bis zu 100 Prozent erhöht werden. Die dadurch verbesserte Durchblutung senkt den Stresslevel deutlich und hebt gleichzeitig die Laune!

Schuhe schnüren und schon kann es losgehen.


fit, gesund & schön Der Körper läuft auf Hochtouren

Auf dem Laufenden bleiben lohnt sich also, denn Joggen ist nicht nur ein ausgezeichneter Fatburner, sondern verbessert insgesamt die eigene Leistungsfähigkeit: Regelmäßiges Lauftraining fördert die Durchblutung von Muskeln und Organen, auch das Herz wird mit mehr Blut versorgt: Je häufiger man läuft, desto mehr stärkt man den „eigenen Motor“. Zudem werden alle Körperzellen mit Sauerstoff versorgt, der durch die erhöhte Anzahl an Mitochondrien sofort zu Energie verarbeitet werden kann. Die Folge: Die Muskeln arbeiten effektiver, das Gehirn schneller und auch die Leber kann Schadstoffe schneller aus dem Körper scheiden.

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Depressionen den Laufpass geben

Vor allem Ausdauersportarten können bei Depressionen eine unterstützende Rolle einnehmen. Joggen erhöht beispielsweise die Produktion von sogenannten Glückshormonen wie Endorphinen und ACTH (Adrenocorticotropen Hormonen): Bewegung macht also nicht nur fit, sondern auch glücklich. Tests bestätigten darüber hinaus, dass regelmäßiges Laufen bei depressiven Patienten die gleiche Wirkung hatte wie eine Psychotherapie. Die Betroffenen wurden durch den Laufsport widerstandsfähiger gegen Stress und berichteten allgemein über ein wachsendes seelisches Wohlbefinden nach den Trainingseinheiten. Verantwortlich dafür sind Dopamine aus der Gruppe der Katecholamine, die nahezu alle psychischen Funktionen beeinflussen und bei depressiven Patienten in einer zu geringen Konzentration vorkommen. Schon ein paar wenige Jogging-Einheiten die Woche beheben diesen Mangel, wirken stimmungsaufhellend und führen so Schritt für Schritt zu seelischem Gleichgewicht. Text: medicalpress.de, Fotos: Pixabay

Im Wald läuft es sich gerade im Spätsommer und Herbst besonders schön.

Innerer Schweinehund? – 5 Tipps für Laufanfänger Hat man einmal in den Laufsport hineingefunden, hört man häufig nicht mehr auf. Damit der Einstieg gelingt und nicht der innere Schweinehund gewinnt, hier fünf wertvolle Tipps für Laufanfänger: 1. Langsam beginnen: Auch wenn scheinbar alle Welt schneller läuft als man selbst, sollte man gerade als Anfänger das Tempo niedrig halten. Wer sich beim Joggen noch unterhalten kann, liegt mit seinem Tempo ungefähr richtig. 2. Nicht übertrainieren: Auch wenn die Motivation am Anfang sehr groß sein mag, sollte man nicht zu oft trainieren. Lauffreie Tage sind wichtig, damit der Körper regenerieren kann – Sehnen und Bänder müssen sich langsam an die neue Belastungssituation gewöhnen. 3. Gutes Schuhwerk nutzen: Wer das Laufen regelmäßig für sich entdeckt, sollte unbedingt in gutes Schuhwerk investieren. Eine Beratung im Fachgeschäft ist sinnvoll, um genau den Schuh zu finden, der den eigenen Laufstil optimal unterstützt. 4. Regelmäßiges Training: Eine Woche keine Lust und dann wieder voll durchstarten? Laufanfänger sollten zwar nicht zuviel, aber dafür regelmäßig trainieren, damit sich langfristig Trainingserfolg einstellen kann. 5. Schmerzen nicht ignorieren: Wer beim Lauftraining Schmerzen hat, die über einen leichten Muskelkater hinaus gehen, sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Generell ist ein Arztbesuch auch im Vorfeld des Trainings sinnvoll, gerade bei vorhandenem starken Übergewicht oder anderen Vorerkrankungen.

22 | 23


leben

Digitaler Detox

So wird der Kopf wieder frei

V

on Anbeginn an hat der Mensch bestimmte Mechanismen erschaffen, die zur Entwicklung der modernen Zivilisation beigetragen haben. So ist er auf das Sammeln von Informationen programmiert – ebenso wie er auf das Sammeln von Nahrungsmitteln ausgerichtet ist, die für eine langfristige existenzielle Absicherung sorgen. Doch diese wünschenswerte Eigenschaft hat sich im digitalen Zeitalter zu einer Schwäche entwickelt. Wie man den Kopf endlich wieder frei bekommt, lesen Sie hier.

Fernsehen, Internet, Smartphone

Aus allen Richtungen werden wir heutzutage mit Informationen überschwemmt. Das entwickelt sich zunehmend zu einem Problem. Der Grund: Aus neurobiologischer Sicht gibt es nämlich keine Mechanismen, die uns gegen die ständige Informationsflut schützen. Oft nimmt man diese unbewusst auf, vergleichbar mit einem Schwamm, der Wasser aufsaugt. War die Datenmenge noch vor einiger Zeit überschaubar, fällt es dem Menschen heute zunehmend schwer, zwischen wichtigen und Fehlinformationen zu unterscheiden.

Öfter einmal schweigen

Nichtumsonstheißtes„RedenistSilber,SchweigenistGold“:Man mag es kaum glauben, aber Stille ist ein wesentlicher Bestandteil zwischenmenschlicher Kommunikation. In einem Zustand von 09 | 2017

Laut losigkeit kann man Gesagtes viel besser ver in nerl ichen. Schweigen ist darüber hinaus eine Voraussetzung für Konzentration und der Geburtsort wertvoller Gedanken.

Reflexion und Stille

Das Smartphone sollte zugunsten echter Entspannung öfter mal beiseite gelegt werden.

Beide Begriffe sind Grundvoraussetzungen für die die psychische Hygiene. Sie ermöglichen es uns, einen Abstand zueinander und der Welt um uns zu erreichen. Zur Gesunderhaltung der eigenen Psyche ist es wichtig, die kontinuierliche Informationsflut zu begrenzen, der wir ständig ausgesetzt sind. So kann man beispielsweise nur ausgewählte Programme und Sendungen verfolgen und Radio und TV öfter einmal ausschalten. Grundsätzlich ist es ratsam, den Kontakt mit Medien zu reduzieren und mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Studien haben herausgefunden, dass zu häufige Fernsehzeiten bei Kleinkindern sich negativ deren soziale Interaktion auswirken können. Text: medicalpress.de, Fotos: Pixabay


fit, gesund & schön Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Zeit für Glück Wir sind in der vollgestopften Mitte unseres Lebens und schon seit zwanzig Jahren ein Paar. Wir legen viel Wert auf beruflichen Erfolg und Selbstverwirklichung. Das hat seinen Preis, denn wir investieren sehr viel Zeit dafür. Eine Arbeitswoche unter 60 Stunden plus Fahrtwege gibt es bei uns regelmäßig nicht. Das führt dazu, dass wir als Paar kaum gemeinsame Erlebnisse haben, und wenn wir uns sehen, sind wir von der Arbeit so erschöpft, dass wir wenig für uns persönlich, für uns als Paar und für den anderen tun. So richtig glücklich … … können Sie dann auf Dauer nicht sein. Also, worauf warten Sie? Worauf es nicht ankommt, haben Sie gut beschrieben: Dauerhafter Alltagsstress ist ein Glück- und Beziehungskiller. Zeit füreinander zu haben ist lebenswichtig für eine Beziehung. Paare brauchen gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen. Zeit für Sexualität, die die Bindung der Partner zueinander festigt. All das zusammen stärkt das Wir-Gefühl eines Paares und macht glücklich. Und wo ein Wille ist, ist eigentlich auch ein Weg. Der ist nicht einfach, aber keiner kann es Ihnen abnehmen, etwas in Ihrem Leben tatsächlich zu ändern. Sie müssen es selbst tun. Warum setzen Sie Ihre Prioritäten als Paar so, dass Arbeit mehr als nur ein Teilbereich in Ihrem Leben ist und Ihre Zweisamkeit

immer hinten ansteht? Was hindert Sie individuell und als Paar daran, wirklich das zu priorisieren, was die Möglichkeit eröffnet, glücklicher zu sein? Zufriedenheit und Glück brauchen gerade in der Mitte des Lebens Zeit. Jeder einzelne Partner braucht Zeit für sich selbst. Also neben dem Job: Zeit für Entspannung, um etwas für die Gesundheit zu tun, für Hobbys und wertvolle soziale Kontakte. Also für das, was man heute mit work-life-balance meint. Und dann brauchen Paare auch ihre gemeinsame Zeit. Und zwar regelmäßig qualitativ gute Zeit. Das kann nicht die knapp bemessene quality-time sein, wie wir sie von übermäßig beruflich engagierten Eltern kennen, die um jeden Preis Karriere machen möchten und sich ein Zeitfenster freischaufeln, in dem sie sich dann besonders intensiv ganz und gar auf das Kind einlassen. Auf Dauer beziehungsweise am Ende profitieren nicht die Kinder und die Eltern davon. Sondern es ist Selbstbetrug. Und in unserem Kontext ist es auch so. Liebe muss gepflegt werden, in Ruhe und zu zweit, sonst stirbt sie mit der Zeit. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de

24 | 25


leben

Wenn Körper und Geist im Einklang sind, können Selbstheilungskräfte freigesetzt werden. Foto: pixabay

Mind-Body-Medizin: Die Selbstheilungskräfte mobilisieren Basierend auf der Erkenntnis, dass Geist, Seele und Körper eine untrennbare Einheit bilden, stecken in jedem Menschen von Natur aus Potenziale der Selbstheilung. Mind-Body-Medizin ist ein Mehrkomponenten-Programm, das sich mit Elementen aus den Bereichen Stressmanagement, gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung befasst. Verhaltenstherapeutische Ansätze runden das Konzept ab und sollen dauerhaft Impulse geben, um bei vielen Krankheiten den Heilungsprozess zu unterstützen. Der Körper ist viel widerstandsfähiger, als wir bisher glaubten. Forschungen von Prof. D. Herbert Benson vom Mind/Body Medical Institute der Harvard Medical School in Boston und Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, Stress Reduction Clinic, Massachusetts Medical School, Worcester, führten zu diesen Erkenntnissen aus der Neurobiologie und der Verhaltenspsychologie. Sie fanden heraus, dass der Körper unter bestimmten Bedingungen in der Lage ist, Selbstheilungskräfte freizusetzen.

Stressmanagement

Wir alle kennen berufliche oder private Situationen in denen wir einer hohen Stressbelastung ausgesetzt sind. Dem Körper und der Seele wird mehr abverlangt, als sie eigentlich leisten können. Kurzfristig ist das bedenkenlos, aber auf lange Sicht hin können diese Belastungen zu Einschränkungen auf körperlicher und seelischer Ebene führen. Objektiv gesehen ist Stress nicht gesundheitsschädlich. Er hilft uns, in kritischen Situationen schnell, angemessen und mit mehr Aufmerksamkeit zu reagieren, er macht uns somit leistungsfähiger. Forschungen haben ergeben, dass die persönliche Einstellung, die Gedanken und die Bewertung entscheidend dafür sind, wie der Körper und der Geist mit den Anforderungen des Lebens umgehen. In einem kognitiven Training kann gelernt werden, stressauslösende Faktoren zu erkennen und negative, selbstschädigende Gedanken und Vorstellungen neu zu bewerten. 09 | 2017

Gesunde Ernährung

Ein unausgewogenes Essverhalten kann die Leistungsfähigkeit einschränken, nicht allein deshalb ist es fundamental für ein gesundes Leben. Es kann außerdem auf die Befindlichkeit Einfluss nehmen, Krankheiten verstärken und sich auf den Genesungsverlauf verschlechtern. Eine mediterrane Vollwertkost kann dagegen das Immunsystem stärken, das Herz-Kreislauf-System schützen und bestehende Störungen verbessern. Außerdem werden folgende Erkrankungen positiv beeinflusst: Arterienverkalkung, Koronare Herzkrankheiten, Herzinfarkt, Bluthochdruck, Zuckerkrankheit (Typ II Diabetes), Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Allergien, Entzündliche Erkrankungen (Rheuma) und Schmerzzustände, Krebs, Gallenund Nierensteine, Lebererkrankungen, Grauer Star (Katarakt).


fit, gesund & schön Bewegung

Körperliche Bewegung und Sport sind wesentliche Faktoren für eine gesunde Lebensweise. Sie erhöhen die Lebensqualität und die Lebenserwartung nachweislich. Dabei spielt es keine Rolle, welche Art von Sport man betreibt. Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention sagt: „Jede Bewegung ist wichtig“ – und bringt es damit auf den Punkt.

Entspannung

Zentrales Thema der Mind-Body-Medizin ist die Entspannungsreaktion. Diese kann durch Meditation, Visualisierung, Yoga und viele andere Methoden bewirkt werden. Ganz wichtig ist hierbei, dass jeder selbst die richtige Entspannungstechnik für sich finden muss, um ihr dann auch einen festen Platz in seinem Leben einzuräumen. Nur durch Regelmäßigkeit können die Selbstheilungskräfte wirken und das Immunsystem damit stärken. Ideal sind 20

bis 30 Minuten täglich. Weitere Nebeneffekte von regelmäßiger Entspannung sind die Zunahme der Konzentrationsfähigkeit und die Verbesserung der Gedächtnisleistung. Außerdem verbessern sich die Stimmung und die Leistungsfähigkeit. Ist das Wohlbefinden durch Stress, Trauer oder Unzufriedenheit schlecht, so funktioniert die Kommunikation zwischen Gehirn und Körperzellen nicht, so kann das Gehirn nicht rechtzeitig die richtigen Signale zur Selbstheilung geben und der Körper erkrankt. Das heißt im Umkehrschluss, um gesund zu werden, muss die Seele erst einmal das bekommen, was sie braucht. Professor Dr. Gustav Dobos, Chefarzt an den Kliniken Essen-Mitte sagt: „Menschen die regelmäßig meditieren und so Stress abbauen, besitzen eine fünf bis 25 Prozent höhere Anzahl von Antikörpern.“ Diese Antikörper benötigt der Körper, um gegen Krankheit beziehungsweise gegen eine drohende Erkrankung anzukämpfen. Text: medicalpress.de

Die Seele im Einklang Viele achten heute auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport. Doch was ist mit der Seele? Wie wird mit den Zeichen umgegangen, die sie sendet? Das Leben macht Spaß! Auch wenn jeder seine täglichen Herausforderungen zu meistern hat und in Situationen kommt, die wirklich unangenehm sind. Irgendwann ist es wieder an der Zeit, dass es aufwärts geht und die Freude am Leben überwiegt. Wie ist man wirklich glücklich? Wie befreit man sich von alten Mustern und begrenzenden Verhaltensweisen? Karin Szadkowski lädt dazu ein, die Verantwortung für das Wohlergehen der Seele zu übernehmen. Sie begleitet auf dem Weg zu mehr Leichtigkeit und Freude. WegimEinklang-KarinSzadkowski,Schleswig,ZumNetzetrockenplatz7,04621/9892343, www.wegimeinklang.de

Anzeigenspecial

Weg im Einklang COACHING I SEMINARE Körper · Geist · Seele

Zeit für Deine Seele • Aura / Chakra Clearing • Hypnose / Rückführungen • Geomantie TERMINE NACH VEREINBARUNG Karin Szadkowski Zum Netzetrockenplatz 7 24837 Schleswig Tel.: 04621 / 989 23 43 info@wegimeinklang.de www.wegimeinklang.de

26 | 27


kulturell garten

Aster, Schneeball, Zaubernuss

Herbstblüher für den Garten

 Einige Hortensien blühen bis in den Oktober

hinein. Die getrockneten Blüten bleiben noch lange eine Zierde für den Garten. Foto: BdB

Späte Sommerblüher

I

m Herbst zeigt sich das Laub vieler Bäume und Sträucher in leuchtendem Rot und Gelb. Einige tragen auch farbenprächtige Beeren, wie der Liebesperlenstrauch (Callicarpa) oder die Rebhuhnbeere (Mitchella repens). Doch die Natur hat noch mehr zu bieten: Im späten Jahr bilden sich an einigen Gehölzen noch Blüten. Mit der richtigen Pflanzenauswahl lässt sich der Garten somit auch im Herbst zum Blühen bringen. Fleißige Bienen und Schmetterlinge freuen sich über den süßen Nektar. In den Sommermonaten finden sie davon meist genug, in der herbstlichen Jahreszeit wird das hingegen schwieriger. Es lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht, Spätblüher zu pflanzen. Wer jetzt eine Baumschule besucht, kann die Blüten schon beim Kauf in Augenschein nehmen und sich fachkundig beraten lassen. Als Pflanzzeit ist der Herbst ohnehin ideal. 09 | 2017

Einige Hortensien, zum Beispiel Hydrangea paniculata „Limelight“, blühen bis in den Oktober hinein. Die getrockneten Blüten bleiben noch lange eine Zierde für den Garten. Auch unter den Kletterpflanzen gib es Spätblüher: Manche Arten und Sorten der Waldreben (Clematis) entfalten ihre Blüten erst im Spätsommer und Frühherbst. Das leuchtende Gelb der Clematis orientalis passt hervorragend in ein herbstliches Gartenambiente. Elegant wirkt das strahlende Weiß der Clematis paniculata. Beide bilden einen dichten Blütenteppich, wenn man ihnen eine geeignete Kletterhilfe anbietet.

Frühe Winterblüher

Wer lieber einen Strauch pflanzen will, dem sei die Herbstblühende Zaubernuss (Hamamelis virginiana) wärmstens empfohlen. Die meisten HamamelisArten blühen erst im Frühjahr, zwischen Januar und März. Diese jedoch zeigt schon von Oktober bis November ihre auffälligen, hellgelben Blüten. Zu dieser Zeit öffnen sich auch die ersten Blüten des Schneeballs (Viburnum). Die üppigen Blütenkugeln in Weiß, Creme oder Rosa bleiben den ganzen Winter bis zum Frühjahr.

Seltene Schönheiten

Wer sich in einer Baumschule nach Herbstblühern erkundigt, wird dabei auch Außergewöhnliches entdecken. Ein Zierstrauch, der nicht sehr oft in Gärten zu finden ist, nennt sich „Sieben Söhne des Himmels“ (Heptacodium miconinoides). Diesen ungewöhnlichen


 Manche Gehölze tragen farbenprächtige Beeren, wie der Liebesperlenstrauch (Callicarpa). Foto: BdB

Namen erhielt er, weil seine kleinen weißen Blüten jeweils zu siebt zusammenstehen. Die Pflanze stammt ursprünglich aus den Gebirgen Zentralchinas, kommt heute an ihrem natürlichen Standort jedoch nur noch sehr selten vor. Ebenfalls eher unbekannte Herbstblüten-Schönheiten sind die Säckelblumen (Ceanothus). Man begegnet ihnen vor allem an der Westküste der USA. Aufgrund ihrer bläulichen Blütenrispen bezeichnet man sie auch als Kalifornischen Flieder.

Auf den zweiten Blick

Nicht jeder Herbstblüher ist extrovertiert. Manchmal sind die Blüten sogar erst auf den zweiten Blick als solche zu erkennen. Bestes Beispiel ist der Efeu (Hedera helix). In dezentem Gelb-Grün stehen sie von September bis Oktober zwischen dem dichten Blätterwerk hervor. Die späte Blütezeit und die

große Verbreitung machen den Efeu zu einer wichtigen Nahrungsquelle für Bienen. Auch die Schmetterlingsart Admiral ernährt sich von seinem Nektar. Ebenfalls etwas unscheinbar sind die kleinen, hellen Blüten der Ölweiden. Bei den Arten Eleagnus ebbingei und Eleagnus pungens finden sich schöne Sorten für den Garten, die im Oktober und November blühen.

Herbststauden

Auch Kräuter wie der Chinesische Gewürzstrauch (Elsholtzia stauntonii) oder Stauden wie der Dost (Origanum), die Gelenkblume (Physostegia virginiana), die Herbstaster (Aster) oder die Fetthenne (Sedum) blühen bis Ende Oktober. Sie sind eine schöne Ergänzung zum Blatt-, Beeren- und Blütenschmuck der Ziergehölze. Welche Bäume, Sträucher und Stauden gut zusammenpassen und welche am besten für den eigenen Garten geeignet sind, lässt sich in einer persönlichen Beratung in der Baumschule klären. Die Profis kennen die Standortansprüche der Pflanzen und geben nützliche Tipps zur Pflanzung und Pflege. Text: GPP

 Astern blühen im Herbst und sind eine farbenfrohe Augenweide. Foto: Pixabay

28 | 29


wohnen

Im Kinderland So wohnen unsere Kleinsten

Willkommen auf der Welt

Neugeborene brauchen in der Tat nicht viel mehr als Ruhe und die Nähe zu ihren Eltern. Auch wenn es in unserem Kulturkreis normal ist, das Kinderzimmer vor der Geburt fertig zu stellen, so dass das eigentlich nicht nötig. Der Säugling braucht noch kein eigenes Reich, ihm genügt es, den ganzen Tag bei seinen Eltern zu sein. Gerade alleine schlafen möchten die wenigsten Kinder in diesem Alter. Deshalb empfiehlt sich ein Kinderbett im eigenen Schlafzimmer. Am besten sogar ein Beistellbett, das direkten Anschluss an das Bett der Eltern hat. So kann das Kind die Nähe genießen und Mama und Papa müssen 09 | 2017

Auch wenn Liebe und Geborgenheit das Wichtigste zum Aufwachsen sind und Platz bekanntlich in der kleinsten Hütte ist, so ist das Kinderzimmer für unsere Kleinsten doch über viele Jahre ein sehr wichtiger Ort – wenn nicht sogar der wichtigste. Das Schlei.Journal gibt einen kleinen Überblick darüber, was Kinder wann brauchen, um in ihren ersten eigenen vier Wänden glücklich zu sein. in der Nacht keine langen Wege durch Haus oder Wohnung laufen. Auch gegen ein Schlafen im Elternbett ist in der Regel nichts einzuwenden, so es denn genügend Platz bietet. Im Gegenteil: Die Tradition des so genannten Familienbettes findet hierzulande immer mehr Anklang.

Babys brauchen nicht viel zum Glücklichsein. Ein Gitterbett gehört auch heute noch zum Standard in deutschen Kinderzimmern. Foto: Pixabay

Liebevoll ausgewählte Accessoires verleihen jedem Kinderzimmer einen individuellen Touch. Foto: Pixabay


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN Im Kindergartenalter

Werden die Kleinen langsam größer, fangen an zu laufen und zu sprechen, wachsen auch die Bedürfnisse. Selbst wenn das Kind immer noch bei den Eltern seine Schlafstätte hat, so sammelt sich doch mit der Zeit einiges an Spielzeug an, das verstaut werden will. Außerdem entwickeln Kinder mit fortschreitendem Alter mehr und mehr Ich-Bewusstsein und können langsam verstehen und genießen, dass es im Haus einen Raum gibt, der nur ihnen gehört. In Sachen Einrichtung empfiehlt sich in diesem Alter ein Regalsystem in Kinderhöhe zum Verstauen von Spielzeug. Gut geeignet sind Systeme mit Platz für einzelne Kisten, in denen das Spielzeug gelagert und sortiert werden kann. So fällt den Kleinen das Aufräumen und Wiederfinden der Spielsachen leichter. Auch ein Bücherregal – ebenfalls für Kinderhände gut erreichbar – ist empfehlenswert. Wer kleine Künstler oder Bastler hat, kann ebenfalls einen Kindertisch und zwei Stühle in das Zimmer stellen. Dazu eine Kiste mit Malsachen und der Spaß kann losgehen.

Wenn die Schule ruft

Kinder im Vorschul- und Schulalter haben gesteigerte Bedürfnisse. Ein eigener Arbeitsplatz muss her, um die Hausaufgaben erledigen zu können. Hier eignen sich Schreibtische, die in der Höhe mitwachsen können. So haben Eltern und Kind länger gut davon. Ein ergonomisch geformter Kinderstuhl, der gutes Sitzen am Schreibtisch ermöglicht, gehört ebenfalls zur Ausstattung. Genügend Licht muss vorhanden sein, ebenso wie ein großes Maß an Ruhe. Oftmals verändert sich mit dem Schuleintritt auch der Geschmack der Kleinen. Die bunte Kindertapete gefällt nicht mehr und das kleine Kinderbett wirkt irgendwie auch nicht mehr passend. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, für den kann ein Hochbett eine ideale Lösung sein. Darunter bietet sich Platz für Schreibtisch, Schrank oder Sofa, so dass kleine Räume maximal genutzt werden können. Für Kinder im Kindergartenalter ist von „richtigen“ Hochbetten abzuraten. So hoch wäre das Unfallrisiko.

 Wild gemustert und farbenfroh – Kinder mögen es bunt in ihren Räumen. Foto: Pixabay

Entwicklung der stabilen Persönlichkeit. Wichtig sind nach wie vor ein geeigneter Arbeitsplatz, um Schulisches zu erledigen sowie eine Rückzugsmöglichkeit, um zu entspannen und sich mit Freunden ungestört unterhalten zu können. Text: Katharina Jens

Im Teenageralter

Wenn die Pubertät kommt, haben es die Eltern schwer. In manchen Fällen auch, was die Gestaltung des Kinderzimmers angeht, das nun in der Tat keines mehr ist. Moderne Jugendzimmer unterscheiden sich vom Stil kaum noch von moderner „Erwachseneneinrichtung“. Die Farben werden (eventuell) ruhiger, die Möbel weniger verspielt. Wenn möglich sollte man dem Nachwuchs hier freie Hand in der Gestaltung des Raumes lassen. Zu wichtig ist das eigene Ausleben von Vorlieben und Geschmack für die 30 | 31


wohnen ANZEIGE

HAUSMESSE Am 22. und 23. September findet bei Optimal Bautechnik GmbH in Schwentinental eine große Hausmesse statt. An beiden Tagen kann man sich jeweils von 10 bis 17 Uhr kostenfrei und unverbindlich informieren und Angebote einholen. Erfrischungen und eine kleine Stärkung stehen vor Ort bereit.

Im Spätsommer nutzen wir jede Möglichkeit, um die verbleibenden Sonnenstunden zu genießen – am Liebsten natürlich auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon. Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder

andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Wintergärten, Balkonverglasungen, Terrassendächer und Glasoasen findet als Top-Partner der Firma weinor

aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 qm gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Home, der Design-Markise Se-

mina Life von weinor, dem neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönliche Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten, Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

09 | 2017


HIGHSPEED

BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

für die Kommunikation

dank Glasfasertechnologie

K

ommunikation ist wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Dabei werden ganz unterschiedliche Medien genutzt: Telefonieren über das Internet, Chatten mit Freunden, E-Mails schreiben und Informationen im Internet abrufen, das macht heute fast jeder dank einer Internetverbindung. Aber Bilder schnell versenden, einen Film auf die Schnelle herunterladen oder Arbeiten von Zuhause, ist in einigen Orten zurzeit nicht machbar. Die Leitung ist zu schwach und die Übertragungsrate zu langsam. Mit einem eigenen Glasfaser Hausanschluss ändert sich das sofort. Die hochwertige Glasfaser Technologie direkt ins Zuhause verlegt, bringt Höchstleistungen mit garantierter Bandbreite und voller Leistung zu jeder Zeit.

Die Leistung passt sich den Bedürfnissen an

Das Nutzungsverhalten muss in Zukunft nicht der Leitung angepasst werden, sondern die Übertragungsleistung über die Glasfaserleitung passt sich auch in Zukunft den Bedürfnissen der Nutzer an. Anders als bei herkömmlichen Anschlussarten. Dabei tun sich ungeahnte Möglichkeiten auf: Arbeiten und Lernen von Zuhause wird möglich, neue Sicherungssysteme und Lösungen mit Smart-Home-Geräten funktionieren, mehr Freude am Gaming und Streaming kommt auf und ganz nebenbei steigt der Wert der Immobilie.

Zukunftsfähige Technologie fasziniert Nutzer

Voraussetzung für eine schnelle Internetverbindung, Highspeed-Kommunikation über das Internet oder sprechende Geräte wie Kühlschränke oder Sicherungssysteme im Haushalt ist der Glasfaser Hausanschluss der Schleswiger Stadtwerke. Mit einem Glasfaser Hausanschluss ist man unabhängig von weiteren Nutzern des Netzes und man ist auf einen erhöhten Leistungsbedarf in Zukunft vorbereitet. Die Glasfaser Hausanschlüsse sowie die passenden Telekommunikationspakete für private sowie gewerbliche Nutzer bieten die Schleswiger Stadtwerke in den entsprechenden Anschlussgebieten.

STEIFE BRISE FÜR IHR ZUHAUSE! Jetzt Glasfaser Anschluss sichern für . schnelles Internet, HD-TV und Telefon Infos unter: www.glasfaser.sh

Informationen und Details zu den Leistungen und Gebieten findet man unter www.glasfaser.sh. 32 | 33


zeit 22.30 Der Ableser – Indie; Kaffeehaus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 SLTRY; MAX (FL)

3.9.

Sonntag Musik 19.00 Stefan Studnitzky; Schloss (Glücksburg) 19.00 Gottfried’s Family Boogie; Alte Meierei am See (Postfeld)

Denmantau

01.09., Roxy Concerts, Flensburg

1.9.

Freitag

2.9.

Samstag Musik

Musik 11.00 Matinéekonzert – Masterclass Liedinterpretation; Nordkolleg (RD) 19.00 Piaf und Sinatra - eine schwungvolle Musikrevue; C.ulturgut (FL) 19.00 Echoes of Swing; Bürgerzentrum, Am Markt 2 (RD) 19.00 wXw Fans Appreciation Night 2017; Markthalle (HH) 20.00 Sommerkonzert – Duo Zhok; Borbyer Kirche (ECK) 20.30 Aalkreih + Campfire Cavaliers; Speicher (HUS) 21.00 Denmantau; Roxy Concerts (FL) 21.00 Beat Club; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Soulreport; Logo (HH)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00 hofkultur – KinderHofKultur; Marienkirchhof (FL)

Sonstiges 12.00 Duckstein-Festival; Bootshafen (KI) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.30 Granido – Ein neues Geld- u. Wirtschaftsmodell , Vortrag; Kulturhof (FL) 20.00 Poetry Slam op Platt; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 21.00 Ü40; Phono (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.30 Funk Warmbier + Guest – Friday Breakz; Kaffeehaus (FL) 23.00 Friday Night; Volksbad (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

09 | 2017

11.00 Orgelsommer – Birgit Wildemann; St. Marien (FL) 13.00 Olé-Schlagerparty m. Mickie Krause, Michelle, Die Atzen, Jürgen Drews u.v.a.; Trabrennbahn Bahrenfeld (HH) 18.00 United Noise; Südwesterhaus (Habernis) 18.10 Kammerchor I Vocalistis; St. Marien-Kirche (RD) 20.00 Flens Coverbandfestival m. Joe Cocker Illusion, Geneses, Heaven in Hell + The Rob Show; Brauerei (FL) 20.00 Kultur auf den Halligen – Mr. Irish Bastard; Schafstall (Langeneß) 20.00 Rockabilly Mafia supp. Blue Rockin‘; Markthalle (HH) 20.00 Syndemic Release Show supp. Interra + Benthic; Logo (HH) 20.30 Sedaa; Kapelle (Nettelsee) 21.00 King Orgasmus; Roxy Concerts (FL) 21.00 Nordic Sunset; Lütt Matten (Garding)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 20.00 Lisa Feller – Der Nächste, bitte!; Metro-Kino (KI)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.00 Tomte und der Fuchs, Puppenspiel; ehemalige Synagoge (Friedrichstadt)

Sonstiges 10.00 Kulturtag; Kirche (Sieseby) 10.00 Flohmarkt – Rund ums Kind; Fabrik (HH) 11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Foyer Stadttheater (RD) 11.30 Nolde in Flensburg, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 14.00 Tanztee; C.ulturgut (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 MoRathon 2017; Lütt Matten (Garding)

4.9.

Montag Musik 19.30 Ryan McMullan; Nochtspeicher (HH) 20.00 Georg Schroeter & Marc Breitfelder feat. Jessy Martens; Metro-Kino (KI) 20.00 Breaking Benjamin; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Bootleg Rascal; Prinzenbar (HH)

Film 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 18.00 Du und dein bester Freund – Führung für Hundeliebhaber; Holnis/ Wendehammer (Glücksburg) 19.00 Freikino – Der grüne Planet; Kulturhof (FL) 22.30 East Coast Concerts presents DJ Bert – Ska, Soul, Oi; Kaffeehaus (FL)

5.9.

Dienstag Musik 20.00 Tequila & The Sunrisegang; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät unpünktlich zu sein; Schloss (KI)

Film 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.45 Rendsburger Herbst – Stadtfest für Alle; Gelände Arsenal (RD) 15.00 Manuela Rathje – Life feelings, Vernissage; Masch & Winderlich Atelier (SL) 19.00 Autoren-Treff; Alte Kreisbahnhof (SL) 22.00 Black Istanbul; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL)

Lirr

08.09., Volksbad, Flensburg


termine & veranstaltungen im september

6.9.

Mittwoch Musik 20.00 43. Logo Geburtstag; Logo (HH)

Theater 20.00 Torsten Sträter – Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein; Stadthalle (ECK)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Meine glückliche Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Auf den Spuren von Hoheiten und Herzögen, Stadtführung; Touristinfo Rathaus (Glücksburg) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 16.00 Café des Arabischen Kulturvereins; Kulturhof (FL) 19.30 Das Nordfriesische als unsichtbare Sprache – historische Quellen und moderne Sprachpolitik, Vortrag; Nordfriisk Instituut (Bredstedt) 22.30 C. Feuersenger – Der erste Mittwoch im September; Kaffeehaus (FL)

7.9.

Donnerstag Musik 20.00 Temside; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung, Premiere; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.00 Hauke Jessen u. Barbara Pröttel – Figürliches, Vernissage; Premium Mobile Kuntz, Eichkoppel (Gettorf) 19.00 Kunstproject in progress – Wattn dat vad er nu det; Speicher (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Peter Mathews – Harro Harring – Rebel der Freiheit, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 20.00 Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

8.9.

Freitag Musik 17.00 Landstreicher; Kulturhof (FL) 19.00 Michael Kiwanuku; Stadtpark (HH) 19.30 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (FL) 19.30 Samuel Harfst; Kirche (Sieseby) 20.00 Lirr & Hora; Volksbad (FL) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.00 Palast; Prinzenbar (HH) 20.30 Michael Freimuth; Kulturtenne Dr. Helbing, Dorfstr. 17 (Kirchbarkau) 20.30 Les Brünettes – The Beatles Close Up; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 The Moorings; Speicher (HUS) 21.00 StubenRocker; Lütt Matten (Garding)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

Theater 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gerd Hoffmann – Keine Ahnung; Kulturladen Leuchtturm (KI-Fr’ort)

Bürostühle ab ab

99.95

20% RABATT auf viele weitere Modelle au a

E-MAIL info@froebelhaus.de • www.froebelhaus.de

14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

Sonstiges

Westerallee 161 • 24941 Flensburg • Tel. 0461-59898

Sonstiges

-Füller Sonderedition 34 | 35


zeit 22.00 10 Years Reggae Twins Anniversary Reggae & Soul Weekender; Alte Meierei (KI) 22.30 DJ Paul Breitner – Man muss die Scheibe flach halten; Kaffeehaus (FL) 23.00 Doppelparty – Mädelsabend / It’s May Pleasure; MAX (FL)

10.9.

Sonntag

Jaurena Ruf Project 09.09., Speicher, Husum

Film

Musik Theater

13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 18.30 Fleder(sch)maus; Wisentpark (Kropp) 20.00 Dead vs. Alive Slam 2017; Carlshütte (RD-Büdelsdorf) 21.00 Open Stage; Tableau, Kurze Str. 1 (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Cool Cat Club – Raw Soul, 50s + 60s, Popcorn; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

9.9.

Samstag Musik 15.00 30 Jahre Förde Möven; C.ulturgut (FL) 19.00 Rade rockt m. Nina &Hornsi,Casino25 + Grobschliff; Open Air (Rade b. RD) 19.00 The Rolling Stones; Stadtpark (HH) 19.30 Duo Sing Your Soul; St. MartinKirche (Steinbergkirche) 20.00 Ghosttrip & The Company; Volksbad (FL) 20.00 Britzel Britzel; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 30. Rockspektakel; Rathausmarkt (HH) 20.30 Jaurena Ruf Project; Speicher (HUS) 21.00 Soltoros; Lütt Matten (Garding) 21.00 Me The Tiger; Markthalle (HH) 22.00 The Greyhounds; Pogue Mahone Irish Pub (KI)

09 | 2017

19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup) 19.30 Italienische Nacht, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 20.00 Dead vs Alive Slam; Carlshütte (RDBüdelsdorf) 22.00 Ü30 Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 It’s May Pleasure; Phono (FL)

17.00 Duo Sing Your Soul; St. Petri-Dom (SL) 19.00 Richard Wester & Band; C.ulturgut (FL) 19.00 Orgelkonzert – Frantisek Vanicek; Kirche (Ulsnis) 19.00 Auftakt – Arien aus Oper, Operette und Musical; Stadttheater (RD) 20.00 Me the Tiger; Roxy Concerts (FL) 20.00 30.Rockspektakel;Rathausmarkt(HH)

Theater 19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Dänische Schule, Neue Str. 12 (Sörup)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ich – einfach unverbesserlich 3; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 10.00 Familientag; Tiepark (Gettorf) 10.00 R.SH Kindertag; Marktplatz (Heide) 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)

Sonstiges 09.00 68. Landwirtschafts- und Verbrauchermesse Norla; Messegelände (RD) 10.00 Herbstmarkt; Gut Oestergaard (Steinbergkirche)

10.00 Fosslien- und Mineralienbörse; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Energie – und Bautage; Stadthalle (ECK) 11.00 Tag des offenen Denkmals; Lanschaftsmuseum Unewatt (Langballig) 11.00 Herbstmarkt; Ferienhof Moos (Grödersby b. Kappeln) 11.00 2 Blicke – 2 Stücke – Italienische Nacht u. Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

11.9.

Montag Musik 20.00 Folk-Bühne im Statt-Café; KulturForum (KI)

Film 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

12.9.

Dienstag Musik 20.00 Manuellsen; Roxy Concerts (FL) 21.00 Evergrey supp. Need; Logo (HH)

Theater 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Ben Granfeldt

14.09., Roxy-Concerts, Flensburg

10.00 The German Wind Trade Fair and Congress; Messe Husum & Congress (HUS) 15.00 Dampfer, Segler & Seemannsgarn, Stadtführung; Skulptur Windsbraut, Willy-Brand-Platz (FL) 19.00 Windwanderer Festivl; Speicher (HUS)


termine & veranstaltungen im september

Bademeister Schalupke 15.09., Heimat, Schleswig

10.00 The German Wind Trade Fair and Congress; Messe Husum & Congress (HUS) 16.00 Kommulpolitik live erleben!; Kulturhof (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (FL) 18.00 Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.30 Vegetarische Volxküche; Speicher (HUS) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 19.30 Fromme Geschichten – oder was? Von Heiligen, Spitzbuben und manchen ehrlichen Leuten, Märchenabend; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 VinylGenta – 70’s Progressive; Kaffeehaus (FL) 23.00 SK Torsdagsbar – Party; Volksbad (FL)

15.9.

13.9.

Freitag

Mittwoch Musik 20.00 Maria Baptist – Klavier; KulturForum (KI) 20.00 James Rhodes; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Alvvays; Molotow Club (HH)

Theater 20.00 Italienische Nacht; Husumhus (HUS) 20.00 NDB Preetz – Veer Froonslüüd för Karli; Savoy Kino (Bordesholm)

Film 18.00 Magical Mystery – oder die Rückkehr des Karl Schmidt; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Paris kann warten; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 The German Wind Trade Fair and Congress; Messe Husum & Congress (HUS) 15.00 Altstadt & Architektur, Stadtführung; Nordermarkt/ Neptunbrunnen (FL) 16.30 Pädagogentreffen; Slesvighus (SL) 23.00 Pub Crawl Endstation; MAX (FL)

14.9.

Donnerstag Musik 19.00 Freundeskreis, Verlegt!; Stadtpark (HH) 20.00 Sonderjyllands Symfoniorkester; Deutsches Haus (FL) 20.00 Ben Granfeldt Band; Roxy Concerts (FL)

Theater 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 KN Comedy Club – Die große Geburtstags Mixed Show; Metro-Kino (KI)

Musik 19.00 Papa Roach supp. Callejon & The Rattlesnakes; Sporthalle (HH) 19.30 Dieter Thomas Kuhn; Stadtpark (HH) 20.00 Egotronic & Bondage Fairies; Volksbad (FL) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Egon’s Urban Hall VI; Markthalle (HH) 20.30 Krissy Matthews Band; Savoy Kino (Bordesholm) 20.30 Svavar Knutur; Speicher (HUS) 21.00 Younee; Fabrik (HH) 21.00 Vulgar Power; Logo (HH)

19.30 Herz.Laut, Premiere; Foyer Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Bademeister Schalupke – 10 Jahre unterm Zehner; Heimat (SL)

Film Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) The Party; Kino 51 Stufen (FL) Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 The German Wind Trade Fair and Congress; Messe Husum & Congress (HUS) 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/ Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Democrazy – Comic-Battle; Räucherei (KI) 19.30 Marc Taschowsky, Ausstellungseröffnung; Kunst & Co, Klostergang 8a (FL) 21.00 Gespensternacht; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 22.00 UniStarter Party; Deutsches Haus (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Bonenanza – Tech-House / Electro; Kaffeehaus (FL) 23.00 Erstie Party; MAX (FL)

16.9.

Samstag

Film 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS)

Fr 1. September · 20.00 Uhr

Denmantau Sa 2. September · 20.00 Uhr

King Orgasmus So 10. September · 19.00 Uhr

Me the Tiger Di 12. September · 19.00 Uhr

Manuellsen Do 14. September · 19.00 Uhr

Theater

13.45 16.00 18.00 20.30

Programm im September 2017

Musik 19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 20.00 Gypsy Flamenco; Bergmühle (FL) 20.00 Neue Musik – Ensemble Reflexion K; St.NicolaiKirche (ECK)

Ben Granfeldt Band Fr 22. September · 19.00 Uhr

Flensburgs Rapnight Sa 23. September · 19.00 Uhr

Hell on Earth Tour So 24. September · 20.00 Uhr

Brian Howe Di 26. September · 19.00 Uhr

Onslaught and Artillery Sa 30. September · 19.00 Uhr

Veysel Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 36 | 37


zeit Theater

20.00 Hamburg Klezmer Band; KulturForum (KI) 20.00 San Cisco; Molotow (HH) 20.00 Generation Azzlack – Soufian, Enemy, Diar, Azzi Memo; Logo (HH) 20.30 Bonsai Kitten; Speicher (HUS) 21.00 Samrock; Lütt Matten (Garding)

19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL)

Film 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical, Premiere; Stadttheater (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Timo Wopp – Moral – eine Laune der Kultur; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Luke Mockridge – Lucky Man; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Emmi & Willnowsky; MAX Nachttheater (KI)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Kinderfest – 30 Jahre Kaskade; Rote Straße (FL)

Sonstiges 09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 09.30 Marktzeit - Foodmarket; Fabrik (HH) 10.00 Blaulichttag; Hafen (FL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Briefmarkenbörse; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Chris Cutter – Soul, Funk &b HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 90er Party; MAX (FL)

17.9.

Sonntag Musik 11.00 West Coast Feetwarmers; Speicher (HUS) 11.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI) 11.00+19.30 20. Latein-Amerika Festival; Fabrik (HH) 14.00 Werke von Bruckner, Fauré u. Dobrogosz; St. Nikolai (FL) 19.00 Tribute to Elton John; C.ulturgut (FL) 20.00 Justus Wille spec. guest Schelle; Markthalle (HH)

09 | 2017

Sonstiges

Kinderfest

16.09., Rote Straße, Flensburg

Theater 19.00 Melodien für Milliarden, Premiere; Slesvighus (SL)

Film 13.45 Return To theAtom; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL)

Sonstiges 09.00 62. NordBau; Holstenhallen (NMS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.30 Glaube. Orte. Kunst, Führung; Museumsberg (FL) 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker vor dem Schifffahrtsmuseum (FL) 18.00 Iranischer Abend; Speicher (HUS)

18.9.

Montag Musik 20.00 1. Philharmonisches KonzertSchloss (KI) 20.00 Ben Granfeldt Band; Markthalle (HH)

Theater

19.9.

Dienstag Musik 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Joja Wendt; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Seether; Markthalle (HH) 20.00 Camille; Mojo Club (HH)

Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 20.00 Carrington-Brown – 10; Metro-Kino (KI)

Film 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) 18.30 After Work Singen; Speicher (HUS) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

20.9.

Mittwoch Musik 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH)

20.00 Jürgen Becker – Volksbegehren; Metro-Kino (KI)

Film 18.00 The Party; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Dalida; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 16.00 Lügen oder nicht lügen? Wie halten wir es mit der Wahrheit bei Demenz, Vortrag; Museumsberg (FL)

Messe: Nordbau

13.-17.09., Neumünster

14.00 Petuh – Fru Hansen vertellt die Flensburger Welt, Stadtführung; Salondampfer Alexandra/Schiffbrücke (FL) 19.00 Überraschungsabend; C.ulturgut (FL) 19.00 Dr. Klaus Püschel u. Bettina Mittelacher – Tote lügen nicht, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 19.00 Vorgestellt - In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Foyer Stadttheater (RD) 19.30 Henning Boetius – Der Insulaner, Lesung; Nordkolleg (RD)

21.9.

Donnertag Musik 19.30 Von Lust und Liebe; Gasthaus Tante Anne (Havetoftloit) 20.00 Trias; St. Jörgen Menighedshus, Adelbyer Kirchenweg 34 (FL) 20.00 Zoé Conway & John Mc Intyre; KulturForum (KI)

Theater 19.30 Italienische Nacht; Slesvighus (SL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Gernot Hassknecht – Hassknecht 2 – Jetzt wird’s persönlich; Heimat (SL)

Film 18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)


termine & veranstaltungen im september Theater

Tag der Künste 23.09., Schleswig

Sonstiges 18.00 Erich Heckel. Die Schenkung, Führung; Museumsberg (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 19.45 Politfilm; Speicher (HUS) 20.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 20.00 Nouvague Surf Film Nacht; Volksbad (FL) 20.00 U20 Poetry Slam Slammingway; Roter Salon Pumpe (KI) 22.30 DJ Bert – Und womit? Zu Recht!; Kaffeehaus (FL)

22.9.

Freitag Musik 17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 19.00 Guitar Heroes Festival m. Paul Rose Band, Steve Hill, Jive Mother Mary; (Joldelund) 19.30 Duo Sing Your Soul; VersöhnungsKirche (HUS) 20.00 Rapnight 2017 m. Blizzard & NaizoH, Ako u.a.; Roxy Concerts (FL) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 21.00 Eddy Monrow; Räucherei (KI) 21.00 Inner Axis Release Konzert; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 Italienische Nacht; Stadttheater (FL) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Jörg Hansen – Alleen in de Sauna; Messe Husum & Congress (HUS)

Film 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL)

20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

19.30 Herz.Laut; Kleine Bühne (FL) 19.30 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (RD) 20.00 Von der Begierde Burgen zu bauen – Eine Selbstuntersuchung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Pole Poppenspäler – Mary Shelley’s Frankenstein; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Momsen & Brodowy – Och?!... Zwei Nordlichter sprechen sich aus; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Volksbühnengala 2017/2018; Schloss (KI)

20.00 Schads ensemble – Im Tannengrund 1; KulturForum (KI)

Film 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H, Suadicanistr. 1 (SL)

Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 14.00 18.00 Interkulturelle Wochen – Vielfalt in Kiel, Eröffnung; KulturForum (KI) 19.20 Muvuca – Stimmen der Welt; Foyer Stadttheater (RD) 20.30 Poetry Slam; Speicher (HUS) 22.00 Round Table Sommerfest; Phono (FL) 22.30 Daniel v. Zitzewitz – Housemassage; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

23.9.

Samstag Musik 14.00 Guitar Heroes Festival m. Doctor Love Power & his Nurse, No Men Missin’, Eintritt frei; Zelt (Joldelund) 14.00 InBeat – Musikfestival; Jugendherberge (Niebüll) 17.00 6. Hamburg Metal Dayz; Markthalle (HH) 18.00 Lotto King Karl & Die Barmbek Dream Boys; Stadtpark (HH) 19.00 Gabriel Koeppen u. Michael Mages; St. Marien (FL) 19.00 Guitar Heroes Festival m. The Blue Poets + Simon McBride Band; ; (Joldelund) 19.30 Gospelkonzert; ACO Thormannhalle (RD-Büdelsdorf) 20.00 Hell on Earth Tour; Roxy Concerts (FL) 20.00 Bläserharmonie Kiel; Schloss (KI) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 American Head Charge supp. Once Human + In Death; Logo (HH) 20.30 SPH Bandcontes; Roter Salon Pumpe (KI) 20.30 Alligators of Swing; Alte Meierei am See (Postfeld) 21.00 Grenzen sind Relativ Festival; Fabrik (HH)

38 | 39


zeit Theater 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (FL) 20.00 Café Liva – Efter festen; Danske Skole, Süderstr. 90 (FL-Harrislee)

Film

Newa

24.09., Kirche, Loit 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 14.00 Apfelprobiertag; Nordkolleg (RD) 18.00 X Border – How to step across borders, Film, Vortrag & Musik; Volksbad (FL) 19.00 Lange Nacht der Lichter; NordArt (RD-Büdelsdorf) 21.00 Poetry Slam Wacken #2; Zum Wackinger (Wacken) 22.00 Best of Rock; Phono (FL) 23.00 Kontor – Top of the Clubs; Deutsches Haus (FL) 23.00 3-2-1 max.Disco; MAX (FL)

24.9.

Sonntag Musik 11.00 Duo Sing Your Soul; Gartenstadt Veranstaltungszentrum (FL) 11.30 Guitar Heroes Festival – Simon McBride Solo-Acoustic; (Joldelund) 17.00 Trio II Sassone; Forum BernstorffGymnasium (Satrup) 19.00 Gesangensemble Newa; Kirche (Loit) 19.30 Jazzwerk Orchester feat. Johanna Lohde Quartett; Jugendhof Scheersberg (Steinbergkirche) 20.00 Helene Fischer; Barclaycard Arena (HH) 20.00 John Legend; Mehr! Theater (HH) 21.00 Brian Howe; Roxy Concerts (FL)

Theater 16.00 In 80 Tagen um die Welt oder Wie viele Opern passen in ein Musical; Stadttheater (FL) 16.00+20.00 Pole Poppenspäler – Der Mann, der niemals weinte; Messe Husum & Congress (HUS) 19.00 GbR TanzTheater – We are Element; Heilandskapelle (FL-Weiche) 20.00 Ingo Appel – Besser ist… besser; Metro-Kino (KI)

Film 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL)

09 | 2017

18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Sonntags-Atelier für Kinder ab 6 Jahren; Museumsberg (FL) 11.0015.30 Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor, Premiere; Trauminsel (SL)

Sonstiges 08.00 Sommerflohmarkt; Willy-BrandtPlatz (RD) 11.00 Tage der Künste; Kulturstiftung S-H, Suadicanistr. 1 (SL) 11.30 Jugendstil, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL)

25.9.

Montag Musik 20.00 The Maine; Markthalle (HH)

Film 18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 15.00 Altstadt & allerlei Anekdoten, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL)

18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.00 Flensburgs Geheimnisse – fernab der Altstadt, Stadtführung; St.Nikolai/Südermarkt (FL) 16.00 Frauenkulturen; Speicher (HUS) 18.00 95 Fragen an die Reformation, Vortrag; Museumsberg (FL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS)

27.9.

20.00 1. Sinfoniekonzert; Messe Husum & Congress (HUS) 20.00 Polizeiorchester Hamburg; Fabrik (HH) 20.00 Monkey Fly, Hongkongfive, Urban Bears; Markthalle (HH) 20.00 Brian Howe + supp.; Logo (HH)

Theater 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 NextZone – Ritual; Husumhus (HUS) 20.00 Johann König – Milchbrötchenrechnung; Schloss (KI)

Film 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges

Mittwoch Musik 20.00 1. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) 20.00 Claire Danjou; KulturForum (KI) 20.00 Serious Black, Herman Frank, Stormhammer; Markthalle (HH)

Film

16.30 Pädagogentreffen; Foyer Stadttheater (RD) 18.00 Heckel, Nolde, Marc – Romantiker der Moderne, Vortrag; Museumsberg (FL) 19.30 Dämmerungsbummel; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 20.00 Berthold Seliger – Klassikkampf – Ernst Musik, Bildung und Kultur für alle; Roter Salon Pumpe (KI)

18.00 Begabt – Die Gleichung eines Lebens; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Das ist unser Land; Kino 51 Stufen (FL)

29.9.

Freitag Musik

Sonstiges 11.30 Jugendstil trifft Löwe, Stadtführung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 22.30 D. v. Z. – Electrogedöns; Kaffeehaus (FL)

28.9.

Donnerstag Musik 20.00 Sarah Jane Scouten; Volksbad (FL)

19.30 1. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 19.30 Duo Sing Your Soul; Nikolai-Kirche, Alter Markt (KI) 20.00 Basix; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 Mr. Police mit Band; Gut Oestergaard (Steinbergkirche) 20.00 Bela B., Peta Devlin & Smokestack Lightnin’ – bastard Söhne & Schwestern Tour 2017; Pumpe (KI) 20.00 Hornzeit, Ivory Tower, Lorbazz + Makina; Roter Salon Pumpe (KI)

26.9.

Dienstag Musik 19.30 Onslaught, Artellery supp. Chonesphere; Roxy Concerts (FL) 19.30 1. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Phoenix; Gr. Freiheit 36 (HH) 21.00 The Crüxshadows; Knust (HH)

Mr. Police

29.09., Gut Oestergaard, Steinbergkirche


termine & veranstaltungen im september 20.00 Mike + The Mechanics; Laeiszhalle (HH) 20.00 Serum 114 plus guests Biest, Drunken Swallows; Markthalle (HH) 20.00 Lucy Rose; Alabama Kino (HH) 21.00 Jimmy Cornett And The Deadmen; Räucherei (KI) 21.00 Nitrogods supp. MF Rucjus + Kickin Valentina; Logo (HH)

20.00 Barthel & Augustin – Bin ich Knef?; Savoy Kino (Bordesholm) 20.00 Rainald Grebe – Das Elfenbeinkonzert; Schloss (KI)

Film 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL)

Theater 19.30 Herz.Laut; Trauminsel (SL) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Film 14.00 Das System Milch; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Ostwind 3 – Aufbruch nach Ora; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Das Gesetz der Familie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Hampstead Park – Aussicht auf Liebe; Kino 51 Stufen (FL)

Sonstiges 14.30 Rum- & Zucker-Tour; Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 19.00 Heli Ihlefeld u. Hans-Ruprecht Leiß – Blumen fallen von Dächern, Lesung; C.ulturgut (FL)

Veysel

30.09., Roxy Concerts, Flensburg 19.00 Mesas de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Arne & Boris – raw Sides! STromgitarre satt!; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

30.9.

Samstag Musik 18.00 Fire and Flames Festival m. Action Sédition, ContraReal, Los Fastidio, Qeld, Resaka Sonora; Alte Meierei (KI) 20.00 Veysel; Roxy Concerts (FL)

20.00 Love A & Kevin Pascal; Volksbad (FL) 20.00 LaLeLu; Heimat (SL) 20.00 Unplug Yourself m. Freitag, Malte Feldmann + Burning Trees; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Tim Vantol; Logo (HH) 21.00 Faxe Kraun; Lütt Matten (Garding)

Theater 19.30 Melodien für Milliarden; Slesvighus (SL) 19.30 Die Kängeruh-Chroniken, Premiere; Kammerspiele (RD) 20.00 Vom Reisen in ehemaligen Kolonien – Eine Positionbestimmung; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL)

Sonstiges 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touristinfo, Rote Str. 15 (FL) 12.00 Zucker, Rum & Ochsen – Ochsenweg trifft Westindienrum; Wein & ´Rumhaus Braasch, Rote Str. (FL) 19.02 Lichtspiele; Kolonisenhof, Bornbarg 11 (Neu Duvenstedt) 22.00 More Soul; Phono (FL) 22.30 Reggae mit Hagen-Darm-Effekt; Kaffeehaus (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

Ihr Werbekonzept 2017 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 40 | 41


Premiere: Herz.Laut. Ein Wortbild-Album von Karin Winkler

„Ich habe nur gesehen, wie ich sehe, wenn ich sehe.“ Eine Sammlung innerer Momentaufnahmen entsteht, wenn Autorin und Darstellerin Karin Winkler in einer schonungslosen Selbsterkundung eine Bestandsaufnahme des eigenen Erlebens und Schreibens unternimmt. Ihre vielfältigen Texte, die Gedichte und Prosastücke umfassen, verbinden sich zu einer Biographie des Fühlens und Denkens. Thematisiert wird das Alltagsuntaugliche, das, was das Leben im Verborgenen zusammenhält: Das ganz Private wird ins Spiel gebracht und die Reise durch das Unausgesprochene, Unaussprechliche zu einem poetischen Theaterabend. | 15.09., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

Auf dem Weg in die neue Spielzeit Das Musiktheaterensemble stellt sich vor

Es geht wieder auf die Bretter, die die Welt bedeuten: In Zusammenarbeit mit der Theaterbürgerstiftung eröffnet das Schleswig-Holsteinische Landestheater in festlicher Manier die neue Spielzeit. Beim „Auftakt“-Konzert gibt es unter der Leitung von Generalmusikdirektor Peter Sommerer ein Wiedersehen und -hören mit den bereits bekannten Sänger(inne) n und auch ein neues Ensemblemitglied brennt darauf, sich dem Publikum vorzustellen. Generalintendant Peter Grisebach moderiert ein breitgefächertes Programm, das seltener gehörte Schätze zu Tage befördert und natürlich auch mit Ausschnitten der kommenden Premieren einen Vorgeschmack auf die Highlights der Saison gibt.

|

Premiere: In 80 Tagen um die Welt – Oder: Wie viele Opern passen in ein Musical? Musical nach dem Roman von Jules Verne

08.09., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr 10.09., Rendsburg, Stadttheater, 19 Uhr

Premiere: Italienische Nacht Volksstück von Ödön von Horváth

Die Republikaner wollen sich ihre „italienische Nacht“ nicht verderben lassen. Als jedoch die Faschisten gleichzeitig ihren „deutschen Tag“ begehen und schließlich den bunten Abend sprengen wollen, zerfällt die Linke. Horváths hellsichtiger Wirtshausschwank schildert das Unvermögen der Kleinbürger, der Rechten etwas entgegenzusetzen, und entlarvt Handlungsunfähigkeit angesichts einer sich zuspitzenden politischen Situation – der Kommentar zur Bundestagswahl 2017. | 09.09., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

09 | 2017

Das weltberühmte Abenteuer Jules Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ feiert als Musical seine Deutsche Erstaufführung am Schleswig-Holsteinischen Landestheater. Freuen Sie sich auf eine spannende, mit allerlei Figuren und Melodien aus bekannten Opern und Operetten gepflasterte Reiseroute! | 16.09., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Premiere: Melodien für Milliarden

Sein Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht er Ihre Spende.

Singspiel von Soeren Voima

Job verloren, Frau davongelaufen, auf der Straße gelandet! Frei von Zwängen beginnt Ass eine Karriere als Straßenmusiker. Wachmann Snoopy soll ihn verjagen, hat aber ein Herz für Ass und die Songs von Canned Heat, CCR, Eric Clapton, Johnny Cash, Paul Simon. Schon gründen die beiden eine Band. Zusammen mit der Imbissbudenbesitzerin Cat und dem Beinahe-Star Coq haben sie allen Grund, an eine erfolgreiche Karriere zu glauben. Die Spätberufenen spielen einen Gig vor begeisterten Kunden im Shoppingcenter. Ass gewinnt seine Frau zurück. Die Zukunft verspricht Sex, Drugs und Rock’n’Roll! Oder kommt doch alles anders als gedacht? | 17.09., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr

Premiere: Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor

www.seenotretter.de

Premiere: Die Känguru-Chroniken Episoden von Marc-Uwe Kling

Rasant und unerwartet tritt ein kommunistisches Känguru in das Leben des Kleinkünstlers: Erst möchte es sich nur einige Zutaten für Eierkuchen leihen, bei der nächsten Begegnung zieht es schon ein. Von der Eckkneipe über Auseinandersetzungen mit Nazis und Flughafenbeamten bis zur Analytikercouch – in Songs und Szenen schildern die Känguru-Chroniken die komischen, klugen, kritischen Wortgefechte und Erlebnisse der ungewöhnlichen Wohngemeinschaft und sezieren so auf höchst unterhaltsame Weise gesellschaftliche Gegebenheiten und Begrifflichkeiten unserer Zeit. | 30.09., Rendsburg, Kammerspiele, 19.30 Uhr

Puppentheater nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit – ab 3 J.

Der Fuchs ist schlau und schnell und immer hungrig. Er weiß, wie man Geißen Fallen stellt, Hasen eine Grube gräbt und Hühner brät. Und er lehrt den Jungfüchsen seine Tipps und Tricks. Doch mit dem Alter kommen die weißen Barthaare und das Vergessen. Manchmal geht der Fuchs jetzt am Mittwoch in die Kirche und wundert sich, dass er alleine ist. Oder er vergisst auf der Jagd das Jagen. Drum machten sich Hasen, Gänse, Hühner und die Hunde des Jägers über ihn lustig. Aber es gibt ja immer noch die Jungfüchse, denen der alte Fuchs alles beigebracht hat. Und die lassen ihn nicht im Stich. Humorvoll und sensibel nähert sich Martin Baltscheit dem Thema Demenz und bringt auf eine verständliche und behutsame Weise nah, wie es dem Fuchs mit seiner Vergesslichkeit ergeht. | 24.09., Schleswig, TraumInsel, 11 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

vom Fuchs, der den Verstand verlor 42 | 43


kulturell Die

HEIMAT im September

06.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

21.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig

Wolfgang Trepper: Neues vom Trepper

Gernot Hassknecht: Das neue Programm 2017

Was passiert, wenn ein Choleriker mit Witz, mit Herz und mit Tiefsinnigkeit eine Bühne betritt? Das zeigt Wolfgang Trepper eindrucksvoll. Wir sind in einem Jahrtausend, in dem wir so viele Wege gehen können, so viele Entscheidungen treffen müssen, dass wir oftmals einfach hoffnungslos überfordert sind. Mittlerweile weiß man nicht mehr, wen man wählen soll, was man tanken darf und wen man schlagen muss: das Kind oder den Hund. Darf man noch draußen rauchen oder nur noch in Gastronomiebetrieben? Die Antworten auf den wirklichen Alltagswahnsinn darf man an diesem Abend erwarten.

Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht tritt nun erneut aus der Fernsehwelt hinaus und betritt endlich die Bühne. Der aus der ZDF Heute Show bekannte Hochleistungscholeriker mit Kultstatus teilt seine leicht cholerisch angehauchte Einstellung zum Weltgeschehen und zur Politik nun auch direkt mit dem Publikum und weist ihnen den Weg, um endlich mal so richtig „aus sich rauszukommen“, denn das befreit bei allen gesellschaftlichen Problemstellungen, die wir heutzutage haben.

30.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig 15.09. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig „10 Jahre unterm Zehner“: Das Jubiläumsprogramm mit Rudi Schaluppke Erinnert man sich nicht nur zehn, sondern für einen kurzen Moment auch mal 20 oder 30 Jahre zurück, so lässt sich ein deutlicher Wandel in unserer Humorkultur erkennen. Während es in den 60er Jahren oftmals vor allem um gutes Schauspiel und eine aussagekräftige Bühnenpräsenz ging, stehen heute primär Charakterdarsteller im Fokus der landesweiten Kleinkunstbühnen. Robbi Pawlik hat bereits sehr früh erkannt, wohin die Humorreise gehen würde und hat vor nunmehr zehn Jahren seinen Paradecharakter Rudi Schaluppke geschaffen, einen Bademeister, wie er im Buche steht. In seinem Best-Of-Programm kombiniert er Klassiker mit Neuem und untermalt das Ganze mit klangvollen, musikalischen Einlagen.

16.09. | 20 Uhr | MAX Nachttheater | Kiel 12.10. | 20 Uhr | Stadthalle | Neumünster 13.10. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Emmi und Herr Willnowsky: Die Lustige Emmi und Herr Willnowsky Show – Schleswig-Holstein Tour 2017 Der amerikanische Emmy Award ist einer der bedeutendsten Fernsehpreise der Welt. Und preisverdächtig, das ist auch die Bindung zwischen Christoph Dompke alias Emmi und Chris-tinan Willner alias Valentin Willnowsky. Emmi und Willnowsky bewegen sich permanent irgendwo zwischen Kriegsbeil und Friedenspfeife, doch genau diese Kombination aus breit gefächerter Ignoranz (Willnowsky) und virtuos-musikalischer Ahnungslosigkeit (EMMI) wird Sie fassungslos an Ihren Stuhl fesseln und Ihre Lachmuskeln unwillkürlich in Wallung versetzen.

LaLeLu: Heimspiel (Exklusivprogramm) Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um das Publikum zu begeistern: eben LaLeLu, die ultimative A-capella-Sensation aus Hamburg! Mit ihrem einzigartigen Mix aus Gesang und Komik, Show und Parodie, Pop und Klassik begeistern sie seit nunmehr 20 Jahren mit unbändiger Spielfreude Publikum zwischen Flensburg und Zürich.

06.10. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Der Postillion – Die Deutschlandtour mit Anne Rothäuser und Thieß

OktoberVorschau

Der Postillon ist eine deutschsprachige Website, die von Stefan Sichermann betrieben wird und täglich satirische Beiträge im Stil von Zeitungsartikeln und Agenturmeldungen veröffentlicht. Mit über 2,5 Millionen Abonnementen verzeichnet das Satiremagazin seit Jahren steigende Zahlen und Kultstatus. Nun geht es auf große Deutschland-Tour und als Start haben sich die Macher Schleswig gewählt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.

09 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater Klezmer und Tango mit dem Duo Zhok Klezmer aus tiefer Seele und Tango zwischen Argentinien und Finnland: In scheinbar ganz unterschiedliche musikalische Welten entführt das Duo Zhok seine Zuhörer am 1. September in der Borbyer Kirche. Um 20 Uhr präsentieren Sabine Lempelius (Violine, Akkordeon, Gesang) und Gerhard Breier (Klarinette, Gitarre, Kontrabass, Gesang) zum Abschluss der Sommerkonzerte ihr neues Programm, das einen musikalischen Bogen von Osteuropa bis Südamerika schlägt.

|

01.09., Eckernförde, Borbyer Kirche, 20 Uhr, www.zhok.de

Denmantau live im Roxy Concerts Denmantau – vom plattdeutschen „Denn man tau” abgeleitet – ist die Devise der fünf norddeutschen Indie-Musiker. Über 2000 Shows und Street Performances auf drei Kontinenten und in zehn Ländern mit vier Alben im Schlepptau - alles komplett „Do It Yourself“ organisiert und durchgeführt. Den Sound der Band beschreiben die Hamburger Jungs selber als Bohemian/Dance/Rock mit Trompete.

|

01.09., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

King Orgasmus One Es geht wieder los: King Orgasmus One macht sich endlich wieder auf große Deutschland-Clubtour. Konzertbesucher können sich von fetten Beats und harten Texten mitreißen lassen. Ein Abend, um den Alltag zu vergessen und das ungefilterte Lebensgefühl des Berliner Undergrounds live zu erleben.

|

02.09.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Kulturtag und Konzert: 750 Jahre Sieseby-Thumby In diesem Jahr feiert die Gemeinde Thumby-Sieseby ihr 750-jähriges Bestehen. Sieseby blickt auf eine lange Geschichte zurück. 1267 wurde der Ort zum ersten Mal in einer Urkunde des Bischofs zu Schleswig erwähnt. Am Sonntag, 3. September, veranstalten die kommunale Gemeinde, das kunsthuset und die Kirchengemeinde gemeinsam einen Kulturtag in Sieseby mit einem Frühschoppen und Musik, einer Ausstellung von Kunst und Handwerk vor dem kunsthuset, einer Lesung von Matthias Stührwoldt und verschiedenen Ständen. Kirchenführungen und Führungen über den Friedhof und den Pilgerweg informieren über einen wesentlichen Teil der Geschichte des Ortes und laden inmitten des Festes zu Momenten der Stille ein. Am Freitag, 8. September, um 19.30 Uhr erwartet nicht nur Jugendliche ein besonderes Konzert. Samuel Harfst, der Liedtexter und Gitarrist, wird mit seiner Band in der Siesebyer Kirche auftreten. Die Mitglieder des Festausschusses, die Verantwortlichen in der Gemeinde Thumby und in der Kirchengemeinde Sieseby laden herzlich ein und freuen sich auf viele Gäste!

|

03.09., Sieseby, ganztägig (Kulturtag); 08.09.; Sieseby, Kirche, 19.30 Uhr (Konzert)

44 | 45


kulturell Theaterwerkstatt Pilkentafel: Von der Begierde Burgen zu bauen Europäer bauen Burgen – nicht nur zu Hause. Die Küste Westafrikas ist gesäumt von europäischen Burgen, die nicht nur Handelsstation und Schutzraum, sondern auch Gefängnis für die versklavte schwarze Bevölkerung waren. Von ihnen gehen die Fragen und Überlegungen der Performance über Kolonialismus, Rassismus, weißer Überlegenheit und dem heutigen Europa aus. „Von der Begierde Burgen zu bauen“ beantwortet diese Fragen nicht, sondern wägt sie ab, befühlt sie, macht sie sichtbar, hörbar, erlebbar. Es zeigt Verstrickungen und die Vergeblichkeit, den Verlust und die Verschwendung, den Überfluss und den Überdruss. Es ist eine Selbstuntersuchung unseres kolonialen Erbes.

|

07.09. (Premiere), Flensburg, Pilkentafel 2, 20 Uhr, weitere Termine unter www.pilkentafel.de

Trichter & Speicher Rock Revival Nacht Er war einmal der angesagteste Szene-Treff in der Region: der „Trichter“ in Niebüll. Mit der legendären Diskothek, die in den 70er-Jahren ihre Blütezeit erlebte, verbindet Williard Hansen die Erinnerung an lange Nächte, als er selbst noch im Trichter aufgelegt hat. Das will der Discjockey von damals wieder tun: Mit einem Trichter-Revival. Das Flensburger Gegenstück in den 70er Jahren war der Speicher. Auch hier wurde viel Alternative und Rock- Musik gespielt. Am 8. September leben die guten alten Zeiten wieder auf. Es darf zur Rockmusik aus den 70ern und 80ern getanzt werden. Original Trichter DJ Bully wird den Laden ordentlich einheizen.

|

08.09.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Sing Your Soul

Nach seinen Konzertreisen, die das Duo dieses Jahr in die schönsten Kirchen der Lüneburger Heide, der Eifel, Bayerns und Tirol sowie zum Internationalen Bassethorn Festival im Schwarzwald und zum Karneval der Kulturen nach Berlin geführt hat, folgen nun Konzerte mit unterschiedlichen Programmen in Schleswig-Holstein. Erleben Sie eine einzigartige Instrumentenkombination von mehreren Klarinetten mit dem Konzertakkordeon mit Programmen von Klezmer bis Tango, Musik für die Seele und Inspirationen aus Klassik, Folklore und Moderne. Weitere Infos unter sing-your-soul.jimdo.com.

|

09.09., Steinbergkirche, St. Martin-Kirche, 19.30 Uhr; 10.09., Schleswig, Dom, 19.30 Uhr; 24.09., Flensburg, Veranstaltungszentrum Gartenstadt, 19.30 Uhr

09 | 2017

Me the Tiger

Energie- und Bautage in Eckernförde Kein Tag vergeht derzeit ohne neue Enthüllungen rund um das Thema Mobilität. Das sogenannte „Diesel-Gate“, Abgas-Skandale, Software-Manipulation und „Auto-Kartelle“ erschüttert derzeit die deutsche Öffentlichkeit. Da kann es passender nicht sein, dass sich die Stadtwerke Eckernförde GmbH seit Monaten für das Thema „E-Mobilität“ entschieden haben. Dies präsentieren die Stadtwerke Eckernförde GmbH als Messepartner der „Energie- und Bautage Eckernförde“ auf dem Stadthallenvorplatz am 09. und 10. September 2017. Verbraucher können sich im Rahmen der Energie- und Bautage ganzheitlich informieren, das heißt nicht nur innovative Produkte und Ideen kennen lernen, sondern auch eine kompetente und individuelle Beratung hinsichtlich Finanzierung und Voraussetzungen für deren Umsetzung erhalten. Investitionsvorhaben – von der Wärmedämmung über die Modernisierung der Heizungsanlage bis hin zur Installation von Solar- oder Photovoltaikanlagen – werden meist mit regionalen Unternehmen realisiert, zu denen die Kunden ein Vertrauensverhältnis aufbauen können. | 09. und 10.09., Eckernförde, Stadthalle, 10 bis 17 Uhr

Das Leben ist (k)ein Picknick Die GbR TanzTheater „We are Elements“ präsentiert ihr erstes Stück mit dem Titel „Das Leben ist (k)ein Picknick“. Ein Schöpfungsmythos ohne Wertung, der das immer wiederkehrende Bemühen von uns Menschen zeigt, das Sein in unser Dasein zu integrieren. Ein Stück, das eine Entwicklung in diesem Bemühen erkennen lässt. Wenn etwa mehr oder weniger skurrile Persönlichkeiten wie Sigrid, Herbert, Maja, Estrelle und Lulu im Streit ihre Rollen abstreifen und im gemeinsamen Tanzspiel wieder zueinander und zum allgemein Menschlichen finden. Ein Stück, das keine Antwort gibt, da uns das Leben immer wieder zu der Frage auffordert: Und wie geht es jetzt weiter?

|

09. und 10.09., Sörup, Dänische Schule, Neue Straße 12, 19 Uhr; 24.09., Flensburg Weiche, Heilandskapelle, Sylter Straße 7, 19 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Me the Tiger live im Roxy Concerts Der schwefelhaltige, beißende und alles zerfressende Kupferdampf, der langsam aufgestiegen war, hat jedes Lebewesen in seiner näheren Umgebung getötet. Viele Menschen sind an den Vergiftungen gestorben, und sogar heute noch sind viele Seen und Wälder um das schwedische Falun vergiftet. Geprägt von dieser historischen Industrieumgebung, gründeten Gabriella Åström (Vocals & Synth), Tobias Andersson (Synth & Guitar) und Jonas Martinsson (Drums) im Jahre 2012 die Elektro-Pop Band Me The Tiger. Die Band produziert einen elektronisch treibenden Sound, voller Energie und Melancholie. Der herausragende Fokus liegt dabei ganz besonders auf den starken Refrains. Me The Tiger repräsentieren eine neue Generation elektronischer Musik, sie sind ein frischer Wind in der festgefahrenen elektronischen Musik-Szene.

|

10.09.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Richard Wester: „Sommerlang“ „Sommerlang“ heißt das neue Instrumental-Programm des Musikers und Komponisten Richard Wester, der sich für den Sommer 2017 eine Band erlesener Session-Musiker aus Hannover und Berlin zusammengestellt hat: Neben Westers langjährigem Begleiter Rolf Hammermüller, der unter anderem auch in den Programmen von Nessie Tausendschön und Andrea Sawatzki mitwirkte, spielt Thilo Brandt aus Berlin, der dort als Shooting-Star der Musikerszene gehandelt wird Gitarre und Schlagzeug. Er spielt unter anderem bei der Band SDP, bei Group 66 und im Ensemble des Grips-Theaters. Mit dem Bassisten Peter Pichl verbindet Wester eine nunmehr zweijährige Zusammenarbeit bei „Something Special“ mit dem österreichischen Sänger George Nussbaumer.

Biografie: Ben Granfelt Band Ben Granfelt, ehemaliger Gitarrist von „Gringos Locos“, „Leningrad Cowboys“, „Wishbone Ash“ und der „Los Bastardos Finlandeses“ und aktuell der vermutlich bekannteste Gitarren-Virtuose Finnlands, ließ es sich nie nehmen, trotz der vielen bekannten Bandprojekte, sein eigenes Projekt, die Ben Granfelt Band parallel fortzusetzen. So konnte mit dem letzten Album „Handmade“ im Jahre 2014 gleichzeitig das 20-jährige Bestehen der Band gefeiert werden. Mittlerweile sind „BGB“ zu ihrem alten Format zurückgekehrt: Das Power-Trio um Ben Granfelt, John „Groovemaster“ Vihervä und Okko Laru touren 2017 wieder zusammen durch Europa und erfreuen sich vor allem auch in Deutschland immer mehr Bekanntheit.

|

14.09.2017, Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

| 10.09., Flensburg, C.ulturgut, 19 Uhr, www.culturgut.eu

Orgelkonzert erster Güte Ein Orgelkonzert erster Güte verspricht der Besuch von Frantisek Vanicek, eines international renommierten Organisten aus Tschechien, in der St. Wilhadi-Kirche in Ulsnis. Herr Vanicek wird auf der historischen Johann-Daniel-Busch-Orgel ein breites Spektrum europäischer Orgelmusik präsentieren. Das Konzert umfasst Werke von Komponisten des 17. bis 18. Jahrhunderts, wie zum Beispiel Bruhns, Buxtehude, Pachelbel und J. S. Bach, und reicht bis zu zeitgenössischen Komponisten wie Strejc und Young. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang wird eine Spende erbeten. | 10.09., Ulsnis, Kirche, 19 Uhr

46 | 47


kulturell Latcho & Andrea – Blond Gypsies Latcho & Andrea – Blond Gypsies gastieren an zwei Abenden in der Flensburger Bergmühle.

Brian Howe: Ein Leckerbissen der Rockgeschichte kommt nach Flensburg Mit Brian Howe kommt am 24. September eine weitere RockLegende in das Roxy Flensburg. Mit über 20 Millionen verkaufter Einheiten als ehemaliger Lead-Sänger der US-Hardrock-Vorzeigeband Bad Company hat sich Brian Howe ein Denkmal in der Rock-Geschichte gemeißelt. Im Roxy bringt er zusammen mit seiner international besetzten Band ein Best of aller Bad Company Hits und viele weitere auf die Bühne

|

Das Duo lebt seit vielen Jahren in Puerto Vallarta an der mexikanischen Pazifikküste und begeistert dort sein Publikum mit unbändigen virtuosen Rhythmen, mystischer Melancholie und magischen Melodien, die schlagartig alle Sinne betören und sofort ins Blut gehen. Freude, Sonnenschein und Abenteuer ein rasanter, absolut authentischer Sound!

|

15.09., Flensburg, Bergmühle, Bauerlandstraße, 20 Uhr 16.09., Flensburg, Bergmühle, Bauerlandstraße, 20 Uhr

Reckless Roses – a Tribute to Guns’N’Roses Reckless Roses ist eine Guns’N’Roses Tribute Band aus Budapest und wurde 2012 gegründet. Sie spielen die Songs authentisch und mit voller Hingabe, dabei nehmen sie das Publikum mit auf eine Zeitreise in die 80er Jahre. Reckless Roses hat in ihrer kurzen Existenz nicht nur in Ungarn gespielt, sonder in ganz Europa, unter anderem in Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 250 Shows in Clubs und auf vielen Festivals als Headliner sind sie eine angesagte Tributeband.

|

16.09., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Flensburgs Rapnight 2017: das Mega-Rap-Event „Deine Gedanken formen die Welt“ - Die Musik des Flensburger Rappers Blizzard fliegt aktuell wie ein Schneesturm über die gesamte Bundesrepublik und sorgt für abwechslungsreiche Musik in allen Lebenslagen. Der 24-Jährige setzt seinen Fokus auf durchdachte Lyriks und reflektiert sein Leben in seinen Songtexten. Am 22.September ist Blizzard gemeinsam mit seinem Partner NaizoH live im Roxy Flensburg.

|

22.09., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

09 | 2017

24.09., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Konzert des Gesangsensembles Newa aus St. Petersburg Das Gesangsensemble „Newa“, bestehend aus der Pianistin, Altistin und Leiterin des Ensembles, Olga Romanewskaja, der Sopranistin Marina Tschernousowa und dem Bariton und Geigenvirtuosen Boris Kolzin, präsentiert in diesem Konzert Kirchengesänge, Volksmelodien, Klassik und Klaviermusik. Der Eintritt ist frei. Beim Ausgang wird eine Spende für die Künstler erbeten. | 24.09., Loit, Kirche, 19 Uhr

Kammerkonzerte Satrup: Musik des Barock mit dem Trio „Il Sassone“ Die Pflege der Barockmusik hat sich das Trio ‚Il Sassone‘ auf die Fahnen geschrieben. Am 24. September stellen Matthias Janz, Cembalo, Stefanie Schrödl, Flöte, und Andreas Deindörfer, Cello, im Rahmen der Satruper Kammerkonzerte ihre CD mit einer Gesamtaufnahme der Händel’schen Flötensonaten vor und ergänzen das Programm mit Werken von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach und Antonio Vivaldi. Matthias Janz ist weit über die Landesgrenzen bekannt als Leiter des Flensburger Bach-Chores und Professor an der Musikhochschule Lübeck, Stefanie Schrödl ist 1. Soloflötistin und Andreas


konzerte | lesungen | comedy | theater Deindörfer stellvertretender Solocellist im Landessinfonieorchester. Die drei Musiker spielen seit vielen Jahren in dieser Besetzung zusammen und haben über mehrere Jahre an den Aufnahmen für die CD gearbeitet.

|

24.09., Satrup, Bernstorff-Gymnasium, Forum, 17 Uhr, 04633/966391

Jazzwerk Orchester feat. Johanna Løhde Quartett Jazz Die Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg lädt am 24. September um 19 Uhr zum neuen und spannendem Konzertformat ein. Das Johanna Løhde Quartett tritt zusammen mit dem Scheersberg Jazzwerk Orchester, unter der Leitung von Fynn Großmann, auf. Johannas soulvolle Stimme singt von Geschichten, die den Zuschauer mit auf eine persönliche Reise nehmen - von den klassischen Orchesterklängen untermalt. Das Publikum kann sich auf eine spannende Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und Eigenkompositionen freuen sowie auf Klangfarben eines klassischen Jazz Quartetts vereint mit einem Orchester.

|

24.09., Steinbergkirche, Jugendhof Scheersberg, 19 Uhr, 04632/84800, www.scheersberg.de

Theaterwerkstatt Pilkentafel: Vom Reisen in ehemaligen Kolonien 1917 verkaufte Dänemark seine westindischen Inseln an die USA, seitdem sind sie die US Virgin Islands immer noch in kolonialer Abhängigkeit. Flensburg wurde reich mit dem Rumund Zuckerhandel, also ist es jetzt an der Zeit, auf die andere Seite zu blicken. Was sind die Folgen dort? Wie ist es heute? Wie begegnen wir den Leidtragenden unserer gemeinsamen und doch ungleichen Geschichte? Können wir etwas wieder gut machen? Sollen wir das? Wer profitiert heute von wem? Wie bleiben wir nicht nur Touristen in einem fremden Leben? Mit diesen Fragen fuhren Elisabeth Bohde und Torsten Schütte nach Namibia und auf die Virgin Islands. Die Eindrücke waren disparat, trostlos, absurd, unerklärlich, empörend. Aus diesen Erfahrungen ist ein Theaterabend entstanden, der erklärt und verwirrt, unterhält und betroffen macht.

|

28.09., Flensburg, Pilkentafel 2, 20 Uhr, weitere Termine unter www.pilkentafel.de

Mr. Police in der Kulturscheune auf Gut Oestergaard Am 29. September werden Police und Sting in gecoverter Version in der historischen Kulturscheune von Gut Oestergaard zu sehen sein. Seit 1992 tourt die Band „Mr. Police“ durch Deutschland und Europa. Alle Mega-Hits von The Police und Sting, („Roxanne“, „Every breath you take“ bis zu „English-

man in New York“ oder „Fields of Gold“) gehören zum zweistündigen Live-Programm der Band in klassischer Originalbesetzung. Seit Januar 1999 ist Leadsänger und Bassman Andreas Krumkühler (Sting II) in der Double Shows „Stars in Concert“ (Estrel Hotel, Berlin), und seit 2005 bei „Legends in Concert“ (USA) als Sting-Double tätig. Durch die verblüffende Ähnlichkeit des Leadsängers wird das Band- und Solo-Programm zum wahren Genuss für alle Fans und Freunde von Sting und The Police.

|

29.09., Steinberg, Gut Oestergaard, 20 Uhr, www.gut-oestergaard.de

Lichtspiele auf dem Kolonistenhof Am letzten Abend im September erstrahlt der Skulpturenpfad auf dem Kolonistenhof in ganz besonderer Weise. Acht Künstler und Künstlerinnen werden ihre Kunstwerke nach Sonnenuntergang beleuchten. Ab 19.02 Uhr bei Sonnenuntergang werden die Gäste vor dem Kolonistenhaus erwartet. Nach einer kurzen Begrüßung übernehmen dann die Künstler die Führung über das illuminierte Gelände. Einige Installationen werden nur an diesem Abend zu sehen sein. Fackeln, Kerzen, Öllampen und andere Lampen verwandeln die Skulpturen auf geheimnisvolle Weise. An der Installation sind Jörn Brede, Jons Drawert, Hans Joachim Jungjohann, Daniela Lukas, Telse Polenski, Hans Hermann Sarp, Guna Scheffler und Nils Winderlich beteiligt. Nach der Führung erwartet die Gäste ein kleiner Imbiss.

|

30.09., Neu Duvenstedt, Kolonistenhof, Bornbarg 11, www.kunstundkultur-huettenerberge.de, www.kolonistenhof.de

48 | 49


kulturell

szenen

„Wir sind begeistert vom Stockbrotbacken. Die Mühe, die sich die Wikinger hier machen, ist beachtenswert“, erzählten Udo Pillekamp aus Kropp und Ursula Dubose aus Florida.

Die Wikinger erobern Schleswig

„Die Wikingertage bieten ein tolles Unterhaltungsprogramm und sind ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie, freuten sich Holger und Susanne Schumacher aus Schaalby. „Eindrucksvoll, wie echt die Akteure in Wikingerkleidung aussehen und das sie dahinterstehen – einfach toll“, meinten Iris und Axel Weigt aus Kiel.

Zahlreiche Gäste auf den Königswiesen

R

und 400 Hobby-Wikinger ließen sich in dem schmucken Wikingerdorf bei ihren Arbeiten über die Schulter sehen. Ganz beliebt bei den großen und kleinen Besuchern waren unter anderem die spektakulären Schaukämpfe mit Speer und Axtwerfen oder das Bogenschießen mit Gaukler- und Feuershows, Mutprobe und Waffenkunde. Dazu boten die unterschiedlichsten Handwerker und Händler ihre Ware zum Kauf an. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von „Tears for Beers“.

Midgaard Skalden präsentiert „Estlas Reise“ 30 Darsteller zeigten ihr Können auf der Freilichtbühne in Haithabu

E

stlas Reise wurde auf der Freilichtbühne in Haithabu aufgeführt. Bis zu 30 Darsteller vom Wikingertheater „Midgaard Skalden“ erzählen den Zuschauern die Geschichte, die sich mit den alltäglichen Problemen eines Dorfes aus der Wikingerzeit und seinen Bewohnern beschäftigt. Das Wikingertheaterstück wurde von Sünje Vahlbruch geschrieben, die auch zusammen mit Jörg Hartmann die Regie führte. Die Musik für das Wikingerschauspiel komponierte der Schleswiger Björn Mummert. 09 | 2017

„Die Geschichte ist so natürlich und echt und spielt vor einem tollen Ambiente. Wir kommen jedes Jahr immer wieder gerne nach Haithabu“, so Edda Schaumann und Josep Amigo aus Katalonien/Spanien.

Text: Weide / Fotos: Labrentz

„Eine tolle Geschichte, die vom Leben der Wikinger erzählt. Es lohnt sich immer wieder, zu diesen angebotenen Theaterstücken zu kommen“, sagten Arne und Anja Engelhardt aus Jübek

„Ein absolut sehenswertes Stück. Tolle Schauspieler und eine sehr realistische Handlung. Wir sind jedes Jahr hier“, erzählten Melanie Borowski und Ralf Henning aus Kiel.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 7. Januar

Erich Heckel. Die Schenkung.

Der Bestand des Museumsberg Flensburg von Werken des expressionistischen Künstlers Erich Heckel (1883-1970) wurde in diesem Jahr durch

eine umfangreiche Schenkung von 42 Werken aus den USA ergänzt. Erstmalig wird diese nun der Öffentlichkeit präsentiert. Es handelt sich dabei vielfach um unveröffentlichte Arbeiten, die die alte Sammlung perfekt ergänzen. Die großzügige Schenkung stammt aus dem Nachlass von Erna Hoffmann, der Nichte des Künstlers. Für die Ausstellung wurden die Bilder fachmännisch restauriert und werden seit dem 18. Juni 2017 gemeinsam mit den 18 schon vorhandenen Heckel-Werken des Museumsberg Flensburg in einer Sonderausstellung gezeigt. Es sind Landschafts- und Strandmotive der Flensburger Förde sowie Bodensee-Landschaften und Blumenstillleben zu sehen. Als einer der einflussreichsten Künstler der Moderne und Gründungsmitglied der Künstlergruppe Brücke machte Erich Heckel die Flensburger Förde zu einem international bekannten Motiv. Gemeinsam mit seiner Frau Siddi verbrachte er regelmäßig von 1913 bis 1944 die Sommer im eigenen Ferienhaus in Osterholz bei Langballigau. Hier entstanden seine bedeutenden Werke von Badenden am Strand.

Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, 0461/852956, www.museumsberg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: WochenSchau GmbH Wittenberger Weg 17, 24941 Flensburg Tel.: 04 61 / 808 30 01 Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Annette Hollenbach (ah) Andrea Weide (as) Werner Barz (rz) Berthold Glauer-Voß Wolfgang Borm (wb) Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Patrick Kraft, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de

bis zum 10. September Alfred Ehrhardt – Zwischen Schlei und Eider. Fotografische Bilderreise der 1930/40er Jahre Stadtmuseum Schleswig, S-Foto Forum (Ausstellungshalle), Friedrichstraße 9-11 www.stadtmuseum-schleswig.de bis zum 24. September Frank Suplie – Auf dem Weg zum Meer Kunsthaus Hänisch, Kappeln, Schmiedestraße 53 www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 31. Oktober Glaube. Orte. Kunst. Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de, www.glaube-orte-kunst.net bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

bis zum 7. Januar 2018 Dreh! Moment! Phänomenta, Flensburg, Norderstraße 157-163 www.phaenomenta-flensburg.de Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20. Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Gedruckte Auflage: 12.000 Ex. Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


AUSRÄUMEN

und abräumen! JETZT DESIGNER KLEIDUNG VORBEIBRINGEN & NEUE SCHÄTZE ENTDECKEN!

Froschkönig Designer Second Hand | Inh. Petra Schmidt | Am Nordermarkt | 24937 Flensburg Tel. 0461 . 84 09 88 40 | Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr . Sa. 10 - 16 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.