Web sj 1217

Page 1

Das kostenlose Monatsmagazin für Schleswig, Angeln, Schwansen

Unsere Themen im Dezember Tanne & Co.:Wo der Weihnachtsbaum herkommt

Köstlich: Winterliches Gemüse genießen

Geschenke: Weihnachtsshopping in Kappeln

Mit Tipps & Terminen aus der Schleiregion

Bauen und Wohnen: Advent mit Lichterketten


titel

Wir wünschen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit ! Bei uns finden Sie: Laminat l Parkett l Designbeläge l Teppichboden Teppiche l Farben und Tapeten l Gardinen Sonnenschutz l Lampen l Betten l Heimtextilien Badaccessoires und Textilien l Geschenkartikel und Accesoires l Fachberatung l Liefer-/ Verlege- und Montageservice

• Sehr großer Weihnachtsbaumverkauf • FOODTRUCK mit Lachsburger / Leckereien vom Grill / etc

ab 02.12 bis 23.12.17 täglich von 10-17 Uhr

n i e w • Glüh

frisch geschlagen aus hiesigem Anbau

Michael Wollenhaupt & Team Knutzen Teppich-Hof GmbH

Neue Dorfstr. 68 • Tel. 0 43 31 / 35 06 0 www.teppich-hof.com

Ihr Spezialist für Küchen und Hausgeräte Seit 2011 ist das Küchenstudio KÜCHEN WEISS als eines der modernsten Fachgeschäfte für individuelle Küchenplanung & Küchenmodernisierung. In unserer Ausstellung finden Sie viele Neuheiten: neue und moderne Küchen von Leicht, Schüller und Nobilia sowie innovative und moderne Geräte von z.B. BORA, Miele, NEFF, Bosch und Siemens.

Susanne Weiss & Team Elektro Weiss GmbH

Neue Dorfstr. 83 • Tel. 0 43 31 / 437 66 90 www.kuechenweiss.de

LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK

NEU: EXKLUSIVES POLSTERDESIGN VON KOINOR AB SOFORT FÜR SIE BEI UNS IN BÜDELSDORF

Ihr Spezialist für Massivholz, Modernes Wohnen und Musterring Frische Wohnideen aus Massivholz von NATURA und die Markenmöbel von MUSTERRING finden Sie bei Ihrem Einrichtungsexperten MÖBEL HENNINGS. Entdecken Sie die neuen Massivholztrends, internationales Wohndesign, Comfortgarnituren von HIMOLLA mit praktischen Funktionen, Relaxsessel und viele Ideen für Ihre Wohn- & Schlafraumgestaltung.

Hauke Hennings & Team Möbel Hennings GmbH

Neue Dorfstr. 81 • Tel. 0 43 31 / 34 38 0 www.moebel-hennings.de

HOFCAFÉ Büdelsdorf Inhaberin: Dorota Sell

12 | 2017

Neue Dorfstr. 68 Tel. 0 43 31 / 770 28 81 www.hof-cafe.com

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 8:30 - 18:00 Uhr • Sa.: 8:30 - 15:00 Uhr

Rollladen Garagentore

• Markisen • Insektenschutz • Terrassenüberdachungen • Vordächer • Außenjalousien

Besuchen Sie die HEFA-Musterschau!

HANS EGGERT FAHL www.hefa-fahl.de

GmbH

Neue Dorfstr. 89 • Tel. 0 43 31 / 38 20 2 Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 7:00 - 17:00 Uhr • Sa. 9:00 - 13:00 Uhr


zu gast bei der kappelner tafel EDITORIAL

Die eigene VIP-Lounge! Für Ihren Finanzierungsberater ein Heimspiel.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

· Ausgezeichnete Konditionen · Über 170 Bankpartner im Angebot · Geprüfte Beratungsqualität

es glitzert und es blinkt, es qualmt und es duftet – die Vorweihnachtszeit ist da. Nicht mehr lange, dann begrüßen wir all unsere Lieben und feiern gemeinsam Weihnachten. Nicht fehlen darf dabei der Tannenbaum. Er dient nicht nur als Ort der Geschenkablage, sondern verbreitet darüber

Jan Schulze Marienthaler Straße 7 24340 Eckernförde T 0435 / 7547540 jan.schulze@drklein.de www.drklein.de

hinaus eine ganz besondere Atmosphäre. Aber wo kommt er eigentlich her, der Tannenbaum? Und wer kümmert sich das ganze Jahr über darum, dass am Jahresende in so vielen Haushalten Nordmanntanne und Co. zu finden sind? Wir ha-

Süderbrarup • Kappeln • Tolk und Umgebung

ben Philipp Stolenberg in Güby besucht. Er sorgt dafür, dass der beliebte Baum zu Weihnachten bereit ist für das Fest der Liebe. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Titelgeschichte ab Seite 6. Und falls Sie noch nicht in Weihnachtsstimmung sind, können Sie sich in dieser Ausgabe des Schlei. Journals über die schönsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen in der Schleiregion informie-

☎ 04641. 98 86 28 Respektvoll · Menschlich · Nah

ren. Denn ohne heißen Kakao oder duftenden Glühwein ist die Weihnachtszeit doch gleich nur halb so schön, oder? Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Weih-

Palliativpflege

nachtszeit und einen entspannten Jahreswechsel,

Betreuung dementer Patienten Medizinische Krankenpflegeleistung

Ihre

Ambulante Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz

☎ 04641. 98 86 28

www.mkgpflegezentrum.de

2

|

3


titel INHALT

6

Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

3

Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

4

schlei .titel Oh Tannenbaum Zu Gast bei Philipp Stolentenberg in Güby . . . . . . . . . . . . . . . .

Weide

6

schlei .unterwegs Ausflugsziele im Dezember . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10

schlei .reisen Winterzauber im Bayerischen Wald . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14

schlei .geniessen

16

Winterlich lecker: Feines Gemüse für die Festtage . . . . . . . .

16

Rezept des Monats: Petersilienwurzelsüppchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Pixabay

18

schlei .chic Winterstiefel: Ab ins „Bootcamp“! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

20

schlei .geschenktipps Kappeln: Weihnachtsshopping an der Schlei . . . . . . . . . . . . . . .

22

schlei .leben Winterzeit: Frostschutz für die Haut

30 12 | 2017

.....................

26

„Auf ein Wort: „Alltagsstreit“ Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voss . . . . . . . . . . . .

Pixabay

28


zu gast bei der kappelner tafel

Dezember 2017

Kulinarische Termine im Schimmelreiter! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch in Silberstedt.

Jahreswechsel 2017/2018 Unter dem Motto „Goldene Zeiten silber eingefärbt“ erwarten Mittagstisch: wir Sie zu unserer festlich, stimmungsvollen SilvesterparTäglich feine bietenkalt wir –Ihnen mittags eine stehen kleine Karte ty. Köstlich warme Speisen für Sie auf unserem umfangreichen Silvesterbuffet bereit. Die passende mit einfachen Gerichten für den schnellen Verzehr an. Tanzmusik führt Sie durch den Abend. Sonntag Sektfrühstück Beginn 19.00 Uhr

28.09.14 Feiern Sie mit uns ins neue Jahr hinein. und Wir begrüßen Sie mit einem Kir Royal und verwöhnen Sie 12.10.14 € pro Person dann mit17.90 einen genussreichen Silvesterbuffet, den Abschluss Essenstrifft bildetSpieß ein Schimmelreiter Aquavit. Fleisch Samstag des Danach können Sie ausgelassen bei stimmungsvoller Musik bis 04.10.14 in den nächsten Morgen tanzen. Um Mitternacht stoßen wir gemeinsam auf das neue Jahr an und servieren Ihnen traditionell Berliner und einen herzhaften Snack. Preis Musik,verwöhnen. Aperitif, Buffet, sich pro von Person unsereminkl. Küchenteam Schnaps 79,00 €. Preis: 19,90&€ Mitternachtsimbiss: pro Person

Vorschau: Sonntag, 07.01.2018 & 28.01.2018 – Sektfrühstück Premiere statt. Unter dem Motto: „Alles Gute, liebe Leiche” Wir begrüßen Sie zu unserem genussvollen, sonntäglichen kalt wirwarmen Sie am 14.11.14 zumeinem Krimidinner-Spaß mitPreis Essen. Buffet inkl. Glas Sekt zum von 19.90 € p.P. Beginn 10.30 Uhr

info@dinnertheater.de auch online erhältlich.

Hauptstraße 58 - 60 | 24887 Silberstedt | Telefon: 0 46 26 - 18 48 60 www.schimmelreiter-silberstedt.de

42

Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH

schlei .handwerk Lichterglanz: Weihnachtsbeleuchtung im Advent . . . . . . . . . . . . .

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit.

30

schlei .zeit & schlei .kulturell Aktuelle Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

34

Veranstaltungstipps der Redaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

42

schlei.szenen: Was war los in der Region? . . . . . . . . . . . . . . . . .

50

Aktuelle Ausstellungen in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

51

Ein herzliches Dankeschön für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie Glück, Erfolg und Gesundheit für das neue Jahr. Wenn‘s um Geld geht

foerde-sparkasse.de

S Förde Sparkasse 4

|

5


titel

12 | 2017


Oh Tannenbaum…!

Zu Besuch bei Philipp Stoltenberg in Güby

Von Andrea und Jörg Weide

M

al ganz ehrlich, was wäre das Weihnachtsfest ohne eine grüne Tanne. Nicht vorstellbar, lautet mit Sicherheit die Antwort. Heutzutage ist es selbstverständlich, am Heiligabend einen Weihnachtsbaum aufzustellen und diesen feierlich zu schmücken. Nicht nur, dass der Weihnachtsbaum für festliche Stimmung sorgt, eine beschauliche Lichtquelle ist und als Platz zum Ablegen der Weihnachtsgeschenke dient. Der Kauf einer Tanne zum christlichen Fest ist eine ganz persönliche Sache, an der natürlich die ganze Familie teilhaben möchte. Doch bevor es ans festliche Schmücken geht, muss eine passende Tanne her.

Stadt, Land oder Internet?

Philipp Stoltenberg hat im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von Tannen begonnen.

Und die gibt es beispielsweise an zahlreichen Verkaufsständen in der Stadt oder auf Lande. Dort stehen die Bäume in Reih und Glied – zum sofortigen Mitnehmen. Oder man erwirbt den Nadelbaum per Mausklick im Internet – sicher verpackt in Styropor und Pappe. Wer jedoch daraus ein kleines Erlebnis zur Vorweihnachtszeit machen möchte, der wird aktiv und sägt sich seinen ganz persönlichen Weihnachtsbaum, bestenfalls mit der ganzen Familie. Philipp Stoltenberg ist der Herrscher über mehr als 160.000 grüne Wipfel. Vor acht Jahren hat er zusammen mit seinem 6

|

7


titel

Die Tannen dürfen vor Ort selbst gesägt werden.

oben: Kein Weihnachten ohne Dekoration. unten: Acht bis zwölf Jahre braucht eine Tanne bis sie sich Weihnachtsbaum nennen darf.

12 | 2017

Vater auf drei Hektar Landfläche angefangen, Tannenbäume zu „züchten“ – mittlerweile sind 23 Hektar bepflanzt. „Acht bis zwölf Jahre braucht so eine Tanne bis sie eine stattliche Figur abgibt und geeignet ist für den Weihnachtsverkauf“, erklärt uns der 25-Jährige. Deshalb konnte er auch erst im vergangenen Jahr mit dem Verkauf der Tannen beginnen. „Schleitanne“ nennt er seine „grüne Ware“ liebevoll, die er in Güby hegt und pflegt. Die Masse der angebauten Nadelbäume gehen in den Großhandel, der Rest wird vor Ort angeboten. Sozusagen zum selber Schlagen beziehungsweise Sägen. „Es kommt auch schon vor, dass jemand mit der Motorsäge in die Schonung will. Das ist aber nicht erlaubt – allein schon wegen der Sicherheitsmaßnahmen“, erzählt Philipp Stoltenberg mit einem Augenzwinkern. Gern ist er seinen Kunden behilflich oder verleiht das entsprechende Handwerkzeug. „Wir haben auch eine Auswahl an Tannen, die bereits geschlagen sind“, berichtet er weiter. „Für all diejenigen, die nicht aktiv werden wollen.“ Verpackt werden die Tannen dann transportfreundlich im Netz.

Tannen im Winter, Erdbeeren im Sommer

Doch Philipp Stoltenberg weiß auch, dass sich nicht jeder Tannenbaum für den Heiligen Abend in der heimischen Stube eignet. Einige der Bäume sind schief gewachsen, haben zu dünne Zweige oder sind nicht buschig genug. „Die will keiner haben“, sagt er. Nur die Besten schaffe es an den Gabentisch. Damit das so ist, muss Philipp Stoltenberg das ganze Jahr über tätig sein und seine grünen Zöglinge pflegen. „Es ist ja nicht so, dass ich zur Vorweihnachtszeit Bäume verkaufe und den Rest des Jahres frei habe“, macht er mit einem Lächeln deutlich. Neben der Tannenpflege hat er ja auch noch die anfallenden Arbeiten im Ackerbau und dann sind da noch die Flächen mit den Erdbeerpflanzen, die beim ortsnahen Edeka-Markt verkauft werden. Es ist immer was zu tun, versichert er: „Aber jetzt steht aktuell der Verkauf von Tannenbäumen an.“ Dafür empfiehlt er robuste Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe. Dann sollte man sich ganz bewusst seine ganz persönliche Tanne aussuchen, insbesondere sollte man prüfen,


wo der weihnachtsbaum herkommt

Auf 23 Hektar Land wachsen 160.000 zukünftige Weihnachtsbäume.

ob die ausgewählte 3-Meter-Tanne in das mitgebrachte Fahrzeug passt und verkehrssicher nach Hause transportiert werden kann. Vor und nach dem „Erlegen“ der Tanne, die übrigens schnell in der Familie den Namen „unsere Tanne“ bekommt, gibt es für den kleinen Hunger Wurst vom Grill und warme Waffeln sowie gegen die Kälte leckeren Punsch mit und ohne „Schuss“.

Mindestens sechs Personen werden für eine Segeltour benötigt.

Philipp Stoltenberg hilft beim Netzen der Tannen.

Kühl und feucht lagern

Vorrangig findet man auf dem Gelände Nordmanntannen, aber es sind auch ein paar Blautannen im Angebot. „Die Nordmanntanne ist wohl die traditionellste“, meint Philipp Stoltenberg. „Sie sieht gut aus und hat stabile Zweige, die sich hervorragend zum Schmücken eignen.“ Kaufen kann man „unsere Tanne“ übrigens gerne schon Anfang Dezember. Damit man zum Weihnachtsfest und darüber hinaus viel Freude an ihr hat, ist eine richtige Lagerung beziehungsweise Aufstellung sehr wichtig. „Man muss die Tanne von Anfang an recht kühl und feucht lagern, am besten draußen im Regen auf der Schattenseite des Hauses. Zudem sollte die Schnittstelle am Fuß frisch abgeschnitten werden und anschließend mit ausreichend Wasser versorgt sein“, bringt es Philipp Stoltenberg auf den Punkt. „Insbesondere der Temperaturunterschied sorgt für einen schnellen Verfall.“ Deshalb sollte die Tanne zum Weihnachtsfest auch nicht direkt an der Heizung oder dem Kamin stehen. Auch hier gilt: viel Wasser. Der Baum benötigt in den ersten Tagen nach dem Aufstellen ungefähr ein bis drei Liter Wasser, in der Folge dann täglich noch einen weiteren Liter. Der Verkauf in Güby beginnt übrigens ab dem 2. Dezember jeden Sonnabend, Sonntag und Mittwoch. Am 16. Dezember wird außerdem die Landjugend Haddeby einen Tag lang Pommes verkaufen. Ach, wir haben da dann doch noch eine Frage: „Wie schaut der Weihnachtsbaum von Philipp Stoltenberg aus?“ Der lacht: „Ganz grün und ohne Schmuck. Ich habe dafür leider keine Zeit. Ich fahre dann zu meinen Eltern. Dort steht ein wunderschöner Tannenbaum – ganz traditionell in Rot dekoriert.“ 8

|

9


unterwegs

Weihnachtszauber an der Schlei

01. bis 03.12., Güby, Schloss Louisenlund, Louisenlund 9, www.louisenlund.de, www.fleckebyer-handwerkerkreis.de Öffnungszeiten: Fr 14 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 20 Uhr, So 11 bis 18 Uhr

Bürostühle jetzt mit 20% Rabatt 12 | 2017

Passt mir nicht mehr – passt Dir… Erster Tøj-Loppe Marked & Requisitenverkauf am Ostseefjord Schlei In Skandinavien es schon eine lang gehegte und geliebte Tradition. Kleiderschrank auf und alles was nicht passt in mehrere große Taschen und dann ab zum Tøj-Loppe Marked (Kleiderflohmarkt). Gestellt werden vom Veranstalter ein Tisch und eine warme Halle. Ein Kleiderständer kann bei Bedarf gern mitgebracht werden. Anders als beim regulären Flohmarkt steht beim Klamottenflohmarkt nicht das Verkaufen im Vordergrund. Da alle die gleiche Grundware anbieten, kann getauscht und gehandelt werden. Frei nach dem Motto: Passt mir nicht mehr – aber Dir. Oder: Tausche Lieblingsstück gegen Schuhtick. Angeboten werden dürfen Kleidung aller Generationen, Kinder- und Erwachsenenspielzeug, Accessoires und Schmuck. Nach dem enormen Ansturm im Oktober ergänzt der Requisitenflohmarkt des Varieté Heimat das Spektakel. Zwar wird es schwierig werden „den Hüfthalter der Monroe“ zu finden, allerdings haben die Macher des größten Varietés im Norden in über fünf Jahren Schaffenskraft reichlich Kurioses gesammelt, was es nun zu verabschieden gilt. Besonders ist auch die Zeit des ersten Tøj-Loppe Marked. Von 10 bis 17 Uhr ist genügend Zeit, um alles in Ruhe anzuschauen. Im hauseigenen „Omas Kaffestübchen“ gibt es eine „hyggelige“ Atmosphäre, selbstgemachte Torten und Kuchen, sowie heiße Getränke. Eine kleine Bastelstunde für Kinder rundet das Sonntagnachmittagsprogramm ab. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative „Bürger machen mit e.V.“ und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig statt. Diese vergeben 10 kostenlose Tischplätze an SGB II Empfänger und Bedürftige. Berechtigte Personen melden sich bitte bei B. Kahlund unter der Rufnummer 0157/ 31548282. Die Veranstaltung findet am 10. Dezember 2017 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt. Aufbau für die Händler ist von 9 bis 9.45 Uhr. Die Verkaufsplätzesindauf60Stückbegrenzt.Informationenund die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es im Netz unter www.heimat-freiheit.de, via Hotline (01806/842538) und per Mail an assistenz@heimat-freiheit.de.

Viele Neuheiten eingetroffen!

WESTERALLEE 161 · 24941 FLENSBURG TEL. 0461 5 98 98 · www.froebelhaus.de

Vor historischer Schlosskulisse findet vom 1. bis 3. Dezember der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt. Gemeinsam öffnen die Stiftung Louisenlund und der Fleckebyer Handwerkerkreis die Tore des festlich dekorierten Louisenlunder Weihnachtsmarktes. Mit winterlichem Gebäck, heißem Punsch, Louisenlunder Apfelsaft und feinheimischen Kostbarkeiten können sich Besucher auf die schönste und besinnlichste Zeit des Jahres einstimmen. Bis Sonntagabend verkaufen Louisenlunder Schüler eine exklusiv importierte Kaffee-Edition aus Ruanda sowie gebastelte Weihnachtskarten, Kerzen, Springerle-Gebäck und vieles mehr. Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Louisenlunder Hilfsprojekt, einer Vorschule in Ruanda, zugute. Darüber hinaus präsentieren Kunsthandwerker aus der Region ihr Handwerk. Und während Eltern über den Weihnachtsmarkt schlendern, können sich Kinder auf den Nikolaus und frisch gebackenes Stockbrot freuen.

10.12., Schleswig, Heimat - Raum für Unterhaltung, 10 bis 17 Uhr, www.heimat-freiheit.de


ausflugsziele im dezember

God Jul! Adventszauber mit skandinavischem Flair in Flensburgs Altstadt Die romantischen Kaufmannshöfe und historische Fassaden erstrahlen in Flensburgs Fußgängerzone wieder im festlichen Lichterglanz. Bis zum 31. Dezember können die Flensburger und die zahlreichen Besucher aus dem Umland und Dänemark edles Kunsthandwerk bewundern und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Das besondere skandinavische Flair des Flensburger Weihnachtsmarktes ist dieses Jahr mit den neuen Weihnachtsmarkthütten noch stimmungsvoller und selbstverständlich erwarten Attraktionen wie der „kleinste Tresen der Welt“ mit seinem berühmten Tallin-Punsch und das Hexenhaus wieder ihre Stamm-

besucher. Begleitet wird der Weihnachtsmarkt mit einem abwechslungsreichen Programm: Ob Trompetenklänge in St. Marien, himmlische Chorgesänge in St. Nikolai, ein Fensterkonzert in der malerischen Roten Straße oder der traditionelle Lucia-Umzug – bei den vorweihnachtlichen Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei. Auch diesen Dezember bieten die beiden Stadtführerinnen Ann Jensen als „Weihnachtsfrau“ und Ruth Rolke als Petuh-Tante „Fru Hansen“ wieder ihre spannenden Touren durch Flensburg an. Während des Weihnachtsmarktes bietet die Touristinformation kostenlose Einkaufs- und Gepäckauf bewahrung sowie das Weihnachtsmann-Postamt. Dort steht auch der berühmte Weihnachts-Postkasten, in den Kinder selbstgebastelte und -geschriebene Briefe an den Weihnachtsmann einwerfen können. Antwort garantiert!

Flensburger Weihnachtsmarkt

God jul! Adventszauber mit skandinavischem Flair

Öffnungszeiten 27.11.–31.12. Holm, Große Straße & Nordermarkt 27.11.–23.12. Südermarkt Mo.–Sa. von 10:00 bis 22:00 Uhr So. von 11:00 bis 20:00 Uhr 24.12. + 31.12. bis 14:00 Uhr (25.12. + 26.12. geschlossen)

Weihnachtliche Konzerte, Kinderknusperhaus, Weihnachtsmannwecken, Skihütte, Hexenhaus, „Kleinster Tresen der Welt“, karitative Hütte und vieles mehr!

www.flensburger-foerde.de Anzeigenspecial

10 | 11


unterwegs

Foto: Oliver Franke

Flensburg organisiert und durchgeführt. Aber auch andere soziale Einrichtungen, Künstler, Privatleute, Geschäfte und Schulen beteiligen sich an diesem Markt, dessen gesamter Erlös Kindern und Jugendlichen im Bereich Flensburg zu Gute kommt. Besonders ist auch, dass zu jeder vollen Stunde in der Walzenmühle Musik erklingt, sei es von musizierenden Schülern, Instrumentalgruppen, professionellen Sängern und Sängerinnen. Alles und alle dienen ausschließlich der guten Sache. Es ist schon der zwölfte Markt dieser Art. In der großen Eingangshalle der ehemaligen Groß-Dampfwalzenmühle von 1890 in der Flensburger Neustadt kann man gemütlich mit Bekannten und Verwandten bei Kaffee und Kuchen, Punsch, Wein und Schmalzbrot sowie Suppe und Würstchen in vorweihnachtliche Stimmung kommen. Man kann Weihnachtsgeschenke kaufen und sein Glück bei der mit hochwertigen Gewinnen ausgestatteten Tombola versuchen. 02.12., Flensburg, Neustadt, Walzenmühle, 10 bis 17 Uhr, www.adventsmarkt-walzenmuehle.de

2. Weihnachtsbaumschlagen auf Gut Oestergaard Große Weihnachtsausstellung im Speicher Wanderup In diesem Jahr wird es am 16. und 17. Dezember im Wald

von Gut Oestergaard einen Weihnachtsbaumverkauf geben. Im Oestergaarder Wald direkt an der Ostsee wird es in diesem Jahr zum zweiten Mal Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau geben. Die Bäume sind mittlerweile etwa acht bis neun Jahre alt und freuen sich auf ein schönes Weihnachtsfest. Es sind alle Größen vorhanden von etwa ein bis drei Metern. „Sie können die Bäume selber aussuchen und schlagen, oder wir übernehmen das für Sie. Zudem werden wir für gemütliche Stimmung sorgen und ein Lagerfeuer entzünden. Punsch, Kakao und Stockbrot gehören natürlich dazu. Die Kinder dürfen sich auf spannende Waldabenteuer freuen, sobald der Weihnachtsbaum gefunden ist“, so das Team von Gut Oestergaard, das gemeinsam mit Eventkoch Manfred Weinmann für das leibliche Wohl sorgt. 16. und 17.12., Steinberg, Gut Oestergaard, 10 bis 17 Uhr, 04632/7249, www.gut-oestergaard.de

Adventsmarkt in der Walzenmühle Flensburg 2017 Auch in diesem Jahr gibt es ihn wieder, den etwas anderen Adventsmarkt unter dem Dach der Walzenmühle in Flensburg. Er wird gemeinsam von allen Serviceclubs der Stadt 12 | 2017

Bis zum 22. Dezember zieht sich das Thema Weihnachten wieder durch alle Räume und Etagen des Speicher Wanderup und macht Lust darauf, sich die Gemütlichkeit mit nach Hause zu nehmen. Viele Hobbykünstler präsentieren die Ergebnisse ihres Hobbys in der großen kunsthandwerklichen Ausstellung über drei Etagen und erhalten hier eine Bühne, ihr kreatives Können vorzustellen. Im Café wird dazu alles serviert, was originell, lecker und typisch für die Speicher-Gastronomie ist: Frische Suppe mit Einlagen, pikante Kürbissuppe mit frischem Ingwer, Flammkuchen, Bratäpfel, Waffeln, Fliederpunsch und natürlich Trümmertorte. Der adventliche Höhepunkt ist die aktive Teilnahme an der dorfübergreifenden Großveranstaltung „Weihnachtsdorf Wanderup“ am 1. Adventswochenende. Mit seinem originellen überdachten Punschhof zählt der Speicher hier zu den Anziehungspunkten. Speicher Wanderup, Flensburger Straße 10, 04606/1212, www.speicher-wanderup.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 14 bis 18 Uhr Landfrühstück Sonntag 9.30 bis 12.30 Uhr (auf Anmeldung)


ausflugsziele im dezember

1. bis 3. Dezember: Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig Es ist wieder soweit: Am 1. Dezember öffnet das Stadtmuseum seine Tore für eine der stimmungsvollsten vorweihnachtlichen Veranstaltungen im Norden. Seit nunmehr 37 Jahren bildet der historische Gebäudekomplex des Günderothschen Hofes den Rahmen für erlesenes und besonderes Kunsthandwerk. Mit mehr als 70 Kunsthandwerkern aus Nah und Fern ist dieser Weihnachtsmarkt einer der schönsten Märkte der Region. Trotzdem hat er sich in all den Jahren seine gemütliche Atmosphäre und seinen heimeligen Charme bewahren können. Hier können Besucher in aller Ruhe in stimmungsvollem Ambiente Stöbern und Staunen. Wie in jedem Jahr gibt es neben bekann-

ten Handwerkern und ihren Produkten auch wieder viel Neues zu sehen. Die große Bandbreite an Produkten zeigt Holz- und Textilarbeiten, Kleidung, Keramik, Glasobjekte, Skulpturen, Papierkunst, Malerei, originelle Lampen aus antiken Handbohrern oder Arbeiten aus Treibholz sowie Floristik. Silberschmiede und diverse Schmuckdesigner präsentieren handgefertigte Einzelstücke aus Gold und Silber, Glas, Perlen oder Schnüren. Duftende Seifen und köstliche Pralinen, Liköre und Imkerhonig fehlen ebenso wenig wie weihnachtliche Dekorationen. Alle Produkte sind in Werkstätten in höchster Qualität in Handarbeit hergestellt worden. Zur Abrundung des Besuches erwarten die Besucher Kaffee und Kuchen in der Ausstellungshalle sowie Pikantes im Teddy Bär Haus. Leckeres vom Grill, Punsch und diverse einheimische Köstlichkeiten im Innenhof des Museums sorgen für das leibliche Wohl. Die gesamte Anlage des Museums mit Haupthaus, Stall und Ausstellungshalle erstrahlt in diesen Tagen in festlicher Beleuchtung und bietet die Möglichkeit, neben dem Weihnachtsmarkt auch alle Ausstellungen zu besuchen. Weitere Infos unter www.stadtmuseum-schleswig.de und der Rufnummer 04621/93680. 01.12., Schleswig, Stadtmuseum, Friedrichstraße 9-11, 15 bis 18 Uhr 02. und 03.12, Schleswig, Stadtmuseum, Friedrichstraße 9-11, 11 bis 17 Uhr

nospa.de/kredit

Wenn man mit einem Sparkassen-Kredit Weihnachtswünsche erfüllen kann.

Bescherung ist einfach. 12 | 13


unterwegs

Winterzauber im Bayerischen Wald Fotos: djd/Ferienregion NP Bayer. Wald/Daniel Eder

Die klare Luft und viele naturnahe Aktivitäten locken in die Ferienregion

Frische Luft - davon gibt es vor allem in den großen deutschen Städten viel zu wenig. Beim Gedanken an die Belastung durch Stickoxide und Feinstaub raubt es manchem buchstäblich den Atem. Ganz anders sieht es in ländlichen Gebieten aus. In und um den Nationalpark Bayerischer Wald beispielsweise wird eine besonders klare Luft gemessen. Das alleine wäre schon Grund genug, um hier Urlaub zu machen. Doch die Ferienregion rund um Deutschlands ersten Nationalpark wird auch wegen ihrer vielfältigen Angebote für Winterurlauber geschätzt. Vom Großen Arber bis zur tschechischen Grenze bei Mauth-Finsterau erstreckt sich die abwechslungsreiche Urlaubsregion mit ihren insgesamt 13 Gemeinden. Sie halten für Naturverbundene zahlreiche Schmankerl bereit.

Wie ein Trapper in der Wildnis

Wie ein Trapper kann man sich beispielsweise bei einer Schneeschuhtour durch den Winterwald fühlen. Auch wenn man sich an die Fortbewegung auf den breiten Schuhen erst einmal gewöhnen muss, so gilt dieser Trendsport doch als gesundheitsfördernd und kreislaufschonend und ist daher für jedes Alter geeignet. Ein besonderes Erlebnis für sportlich Ambitionierte ist die Wanderung durch dicht verschneite Wälder auf den Großen Arber hinauf. Die Mühen des Aufstieges sind bei der herrlichen Aussicht und einer Rast in der bewirtschafteten Hütte schnell vergessen. Auch bei Snowboardern sind Schneeschuhe beliebt. Sie wandern damit den Berg hinauf, um anschließend durch den Tiefschnee hinunter zu gleiten. 12 | 2017

Der Schnee knirscht und die Luft ist klar: Winterwandern im Bayerischen Wald ist für Naturverbundene ein besonderes Vergnügen.

Weite, glitzernde Schneelandschaft

Kräftig durchatmen und dabei die klare Winterluft genießen - das kann man auch auf einer der zahlreichen präparierten Langlaufloipen in der Region. Diese Aktivität ist ideal für Naturliebhaber, die abseits vom Trubel des alpinen Skisports genüsslich durch die glitzernde Schneelandschaft gleiten möchten. Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour auf den Nachtloipen, die teilweise bis 21 Uhr beleuchtet sind und für eine eindrucksvolle Stimmung sorgen. Eine Auswahl verschiedener Langlaufloipen finden Wintersportler unter www.ferienregion-nationalpark.de. Passionierten und geübten Langläufern sei besonders die Bayerwaldloipe empfohlen. Sie zieht sich auf rund 150 Kilometern quer durch den Bayerischen Wald und führt auch durch die Ferienregion. Text: djd


wunderschöne reiseziele

Die Tierwelt Costa Ricas ist ebenso farbenfroh wie das gesamte Land.

Costa Rica Wo das Paradies Wurzeln schlägt

G

renzenlose Weite, buntes Vogelgezwitscher und dichtes Grün. Mehr als ein Viertel der Landesfläche Costa Ricas steht unter Naturschutz und bietet unzählige Möglichkeiten, die riesige Artenvielfalt und eine Fülle von Regenwäldern, Vulkanen, reißenden Flüssen, Bergen und Stränden zu entdecken. Lernen Sie bei einem Kochkurs die Zubereitung eines köstlichen traditionellen Gerichts kennen und erhalten beim Besuch einer Dorfschule und einer Farm spannende Einblicke in das Landleben. Sie erfahren, wie Costa Rica dem Titel „Musterland des nachhaltigen Tourismus“ alle Ehre macht. Tauchen Sie mit DESIGNER TOURS in den schleswig-holsteinischen Osterferien vom 29. März bis 13. April 2018 in unberührte Natur mit faszinierender Flora und Fauna ein! Folgen Sie uns auf ein aufregendes Naturerlebnis.

Ihre Spezialisten für anspruchsvolle Reisen Unsere Angebote 2018 07.01.-20.01. Äthiopien mit Timkat Fest 23.01.-07.02. Indochina 07.02.-20.02. Südindien 20.02.-05.03. Rajasthan mit Holi Fest 06.03.-16.03. Nepal & Bhutan 29.03.-13.04. Costa Rica (Osterferien) 02.04.-15.04. Südafrika (Osterferien) 15.04.-29.04. Guatemala (NEU) 05.05.-20.05. Lebenstraum Transsibirische Eisenbahn

28.05.-08.06. Israel – Zu Besuch im Heiligen Land 11.06.-20.06. Rosamunde Pilcher‘s Cornwall & London 06.07.-13.07. Island – Halló og velkomin 17.09.-26.09. Armenien – Die Tochter des Ararats 02.10.-14.10. Marokko – Medina, Minztee & Mee(h)r (Herbstferien) 02.10.-19.10. Zauberwelt Neuseeland (Herbstferien) 07.10.-24.10. Brasiliens Höhepunkte (mit Amazonas Kreuzfahrt) 28.10.-07.11. Myanmar – Ungeschliffener Diamant 06.11.-20.11. Geheimnisvolles Ostindien

fordern! Jetzt Katalog an Wir sind Reisepartner der

DESIGNER TOURS, 24376 Kappeln, Flensburger Straße 40, 04642/925750, www.designer-tours.de

Anzeigenspecial

VHS Herzogtum Lauenburg e.V. · VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH · VHS Ahrensburg VHS Rendsburger Ring e.V. · VHS Heide · VHS Kiel · VHS Flensburg · VHS der Stadt Schleswig · VHS Eckernförde

Katalog kostenlos bestellen · Tel.: 04642 - 925750 · www.designer-tours.de

14 | 15


genießen

Feines für die Festtage Köstliche Winterrezepte mit saisonalem Gemüse

W

eihnachten steht vor der Tür – und damit auch die Zeit der festlichen Mahlzeiten im Kreise seiner Liebsten. Neben Klassikern wie saftigem Schmorbraten oder zartem Entenbrustfilet darf dabei auch knackig frisches Gemüse nicht fehlen. Das Schlei.Journal zeigt, welche regionalen Sorten jetzt im Winter Saison haben. König Kohl“ darf nicht fehlen „König Kohl“ gehört zur kalten Jahreszeit einfach dazu. Wenn die Familie zum Festtagsschmaus zusammenkommt, sind auch Rotkohl und Rosenkohl als Beilage zu deftigem Braten oder Wild gern gesehene Gäste. Ebenso wie regionales Wurzelgemüse: Petersilienwurzeln, Pastinaken und Knollensellerie kommen jetzt im Winter in zahlreichen Küchen zum Einsatz – zum Beispiel als Zutat in Vorspeisensüppchen, im Salat oder als fein-würziges Ofengemüse. Vitaminkick auf der Festtafel: Rotkohl und Rosenkohl Fein geschnitten und mit Äpfeln oder Birnen abgeschmeckt, ist Rotkohl ein beliebter Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten. Die Kombination aus fruchtig-frischem Obst und Gemüse und saftigem Fleisch sorgt in der Weihnachtszeit

12 | 2017


winterliches gemüse

Musical & More Bühne frei!

13. Januar 2018 · um 19:00 Uhr

Rotkohl darf in keiner Winterküche fehlen. Foto: pixabay

Erleben Sie die Faszination Musical, von König der Löwen über Grease bis zu West Side Story, mit fantastischen Sängern und tollen Kostümen! Dazu servieren wir ein vorzügliches 4-Gang Menü. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung.

garantiert für leuchtende Augen. Auch als Suppengemüse macht der runde Kopf kohl eine gute Figur: Rotkrautsüppchen mit Birnen-Apfelkompott ist der ideale Start in ein festliches Wintermenü. Wer seine Gäste mit einer herben Alternative überraschen möchte, greift zu Rosenkohl. Für ein schmackhaftes Rosenkohl-Maronen-Apfelgemüse die grünen Kohlröschen in kochendes Wasser geben und knapp zehn Minuten garen. Anschließend abgießen und abtropfen lassen. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und Rosenkohl, Zwiebeln sowie Maronen darin anbräunen. Apfelspalten, etwas Salz, Pfeffer und Thymian dazugeben, kurz anschwitzen und einen kleinen Schuss Wasser in die Pfanne geben. Das Gemüse abdecken und bei mittlerer Temperatur knapp fünf Minuten fertig dünsten. Petersilienwurzel und Pastinaken: schmackhafte Sattmacher Sie ist leicht bekömmlich, vitaminreich und verleiht Wintergerichten eine kräftig würzige Note: die Petersilienwurzel. Für die Zubereitung eines köstlichen Festtagsmenüs gesellt sich ihr „Zwilling“, die Pastinake, dazu: Allein der süßlich nussige Duft des Petersilienwurzelsüppchens mit Pastinaken-Waldhonigsalat lässt Groß und Klein das Wasser im

Pastinaken sehen aus wie weiße Möhren, schmecken aber würzig-nussig. Foto: pixabay

Musical-Dinner 4-Gang Menü für 69,00 € pro Person. Das ORIGINAL Königstraße 9 · 24837 Schleswig · T 04621 30200 · F 04621 302010 www.hotel-alter-kreisbahnhof.de

Mund zusammenlaufen. Während es sich die Familie rund um den Weihnachtsbaum gemütlich macht, kann auch glasiertes Petersilienwurzel-Möhren-Gemüse im Handumdrehen zubereitet werden. Dafür das Wurzelgemüse schälen und in Stifte schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsestifte darin zusammen mit einer klein gehackten Zwiebel andünsten. Senf körner zugeben, mit Brühe aufgießen und bei mittlerer Temperatur mit geschlossenem Deckel knapp zehn Minuten garen. Etwas Senf mit Honig verrühren, über das Gemüse geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wurzelgemüse mit vielen Talenten: Knollensellerie Wer seinem Festtagsessen eine feine Würze verleihen möchte, macht den Knollensellerie zum Star seines Menüs. Sein kräftiges Aroma verdankt das knorrige Wurzelgemüse dem hohen Anteil an ätherischen Ölen. Die idealen Voraussetzungen, um damit Suppen oder Saucen zu verfeinern und im ganzen Haus einen köstlich würzigen Winterduft zu verbreiten. Als raffinierter, fleischloser Hauptgang bietet sich gefüllter Knollensellerie mit Schnittlauch-Staudensellerie und Kresse-Quark an. Daneben macht die Knolle auch als herbe Beilage zum Weihnachtsmahl viel her – zum Beispiel als Stampf zu Schweinebauch, als Püree zu Forellenfilet oder im Salat. Text: BVEO 16 | 17


genießen

Rezept

des Monats Dezember

Petersilienwurzelsüppchen und Pastinaken-Waldhonigsalat Petersilienwurzel und Pastinake sind zwei Gemüsesorten, die gerade eine wahre Renaissance erleben. Zu recht – denn sie sind nicht langweilig oder gar einfach, sondern sehr schmackhaft und auch in der gehobenen Küche zu finden. Deshalb wünschen wir viel Spaß beim Nachkochen dieses außergewöhnlichen Rezeptes!

Zutaten für 4 Personen Für die Suppe: 400 g Petersilienwurzel 80 g Schalotten 30 g Butter 160 ml Weißwein 440 ml Sahne

12 | 2017

Für den Pastinaken-Waldhonigsalat: 3 Pastinaken 1 Zitronenabrieb 2 Spritzer Zitronensaft 2 EL Traubenkernöl 4 Zweige Petersilie 1 Prise Meersalz etwas Pfeffer aus der Mühle 2 TL Waldhonig

Zubereitungsweise 1. Die Petersilienwurzel schälen. Die Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden. Die Schalotten in der Butter ohne Farbe andünsten. 2. In der Zwischenzeit die Petersilienwurzel in feine Scheiben schneiden und zu den Schalotten geben, salzen und ebenfalls ohne Farbe mit andünsten. Anschließend mit Weißwein ablöschen. 3. Auf ganz kleiner Hitze gehen und mit einem Deckel ca. 15 min garen. Dann mit der Sahne aufgießen und einmal aufkochen lassen. Gegebenenfalls mit etwas Salz nachschmecken. 4. In einem Mixer pürieren, passieren und die Suppe nochmals abschmecken. 5. Die Pastinaken schälen und mit einer feinen Reibe raspeln. 6. Die Petersilie vom Stiel befreien und die Blätter in ganz feine Streifen schneiden. 7. Die Pastinaken mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Öl, Waldhonig, Petersilie, Salz und Pfeffer anmachen. Zusammen mit der Suppe servieren. Quelle: BVEO


winterliches gemüse

Wilderei GbR • Alte Schule 2-4 • 24392 Boren Tel. 0172 / 188 38 88 • info@wilderei.eu

Wild aus der Region

D

ie passionierten Jäger Jan Hansen und Andreas Book wollen hochwertiges Wildfleisch aus Angeln und Schwansen den Menschen aus der Region leichter zugänglich machen. Mit Erfolg. Rehwild, Damwild, Wildschwein, usw. haben durch die freie und natürliche Lebensweise beste Qualität. Das Wild sucht sich nur die feinsten und schmackhaftesten Kräuter und Pflanzen aus Mutter Natur. Gatterwild und Importware ist in ihrem Laden nicht anzutreffen. Ihr Wildfleisch aus der Region und die handwerklich veredelten Wildspezialitäten werden vakuumverpackt, küchenfertig vorbereitet, frisch (auf Vorbestellung) oder tief gefroren verkauft. Sie vermarkten u.a. Filet, Steak, Braten, Keule, Hackfleisch,Gulasch, verschiedene Würste, Leberwurst und zur Saison grillfertiges Wildfleisch. Ihr Motto: frisch und lecker aus der Natur und 100% Wild. Was sie nicht selbst essen würden, verkaufen sie auch nicht. Ein sympathischer Grundsatz. Mein Vorschlag: wilder Genuss aus der Region als Weihnachtsbraten. Nachhaltiger und köstlicher geht es nicht.

Wikingturm Restaurant + Café Kreative Jahreszeitenküche mit herrlichem Blick auf Schleswig und die wunderschöne Schleiregion.

DezemberMenü 19,50 €

Schles wig Holste in höchs gelege t n Restau es rant!

Holundercappucino mit Grießklößchen Zander auf der Haut gebraten auf Tomaten-Zucchinigemüse Pflaumensorbet mit Gewürzkuchen und Sahne

24837 Schleswig • Wikingeck 5 • Telefon 04621- 3 30 40 Öffnungszeiten: 12 - 22 Uhr (Montag Ruhetag)

Wilderei, Alte Schule 2-4, Boren, 0172 / 188 38 88, www.wilderei.eu

Wildtag Am 9. und 10. Dezember, 12-17 Uhr, findet der Wildtag in der Wilderei mit Wildfleischverkauf für das Fest, Verkauf von Tannenbäumen und Brennholz, Grillspezialitäten, Punsch und Kuchen statt.

Anzeigenspecial

Wir wünschen allen Kunden, ein besinnliches Weinachtsfest und ein glückliches Jahr 2018. 18 | 19


mode

Ab ins

“ p m a c t „Boo Das sind die neuen Winterstiefel

Wenn es wieder einmal darum geht, sich für die vielen Schuhe im Schrank rechtfertigen zu müssen, gab es noch nie einen besseren Zeitpunkt als jetzt. Denn diese Saison werden die Füße so variantenreich eingepackt, dass es einfach nicht möglich ist, sich für ein Modell zu entscheiden. Vor allem Stiefel punkten jetzt mit einer Vielfalt an Styles und Farben. Ob dabei ein wenig geschummelt wird, was die Körpergröße betrifft, bleibt jedem selbst überlassen.

Kurz und gut – Ankle Boots

Sie umspielen die Knöchel und sind die perfekten Begleiter zu Hosen-Outfits – so lassen sich auch die Sommer-Modelle mit den verkürzten Längen noch tragen, ohne dass es zu kalt wird. Schwarz ist 12 | 2017

Derb und kuschelig darf es diesen Winter sein. Mit robusteren Modellen ist man für den Winterspaziergang gut gewappnet Foto: pixabay

und bleibt ein Klassiker. Klar, dunkle Töne lassen sich easy kombinieren und wirken chic. Für die perfekte Mischung aus Biker Boot und edler Stiefelette sorgen Schnallen und Nieten – mit diesen Exemplaren lässt sich auf jeden Fall der Asphalt rocken.

kombinieren. Für Frauen mit kürzeren Beinen sind Schaftstiefel übrigens die optimale Wahl, denn sie verlängern optisch. Und wer noch ein paar Zentimeter mehr drauflegen möchte, entscheidet sich einfach für ein Modell mit Absatz.

Easy going – Western Boots

Hoch hinaus – Overknees

Western Boots sind immer wieder Trendthema. Vor allem Rauleder-Modelle mit Schmuck-Details sind diesen Winter oft zu sehen. Die Bootcut-Jeans passt perfekt dazu und trägt ihren Namen, weil sie genau dafür gedacht ist: über dem Stiefel getragen zu werden. Wer es feiner mag, greift beim Bootie zu einer Glattleder-Version mit Absatz. Und weil Stilbrüche für Spannung sorgen, darf diese dann auch gerne zum schicken Midi-Rock oder zum Kleid kombiniert werden.

Geht immer – Schaftstiefel

Man könnte ihn auch als Evergreen unter den Stiefeln betrachten ¬– den Schaftstiefel. Wem dabei sofort typische Reiter-Outfits in den Sinn kommen, der sollte sich einfach mal in seiner Sommergarderobe umsehen und mit Blumenkleid und dickem Cardigan

Extravagant, ein klein bisschen „over the top“ und trotzdem tauchen auch sie immer wieder auf den Runways auf: Overknees. Kein Stiefel kann Beine so gut in Szene setzen wie sie. Worauf es hierbei ankommt, ist das Styling. Weil die Stiefel wahre Eyecatcher sind, sollte man beim Outfit zurückhaltender sein und keine zu kurzen Kleider oder Röcke dazu tragen.

Wetterfest – derbe Stiefel

Wer seinem Schuh etwas mehr zumuten muss, bleibt nicht auf der Strecke. Profilsohlen und warmes Futter sorgen für sicheren Halt und kuschelige Füße. Und wer sein Schuhwerk noch mehr herausfordern möchte, setzt auf wasserabweisende und gleichzeitig wärmende Modelle mit Membranen, welche den Schuh wind-, wasserdicht und atmungsaktiv machen. Text: fashionpress.de


Gut zu Fuß

bei Eis und Schnee

Te num, od quam quatur magnate Stylish durch den Winter – Samtoptik, glitzernde Schmucksteine und ein eckiger Absatz machen diese petrolfarbenen Stiefeletten von ORSAY zu einem echten It-Piece. Da kann der Winter kommen!

Spätestens wenn der erste Morgenfrost für eisige Zehen sorgt, muss die eigene Garderobe in Sachen Winterschuhe dringend aktualisiert werden. Das Schlei.Journal hat etwas gestöbert und vier wunderbare Begleiter für die kalte Jahreszeit gefunden.

Es muss nicht immer braunes oder schwarzes Leder sein. Dieser Stiefel für Damen von JOSEF SEIBEL mit seitlichem Reißverschluss bezaubert durch warme Herbstfarben. Das Obermaterial besteht aus echtem Veloursleder in einem modernen Patchwork Look.

Das Hochzeitskleid – Nachfolger gesucht „14 Jahre ist es her, dass wir die Idee angingen, im Tanzsaal unseres ehemaligen Dorfkruges einen Brautmodenverleih aufzumachen“, so Sybille und Ulrich Schrei von „Das Hochzeitskleid“ in Bohnert. „Wir knüpften Kontakte, kauften Kleider und die Bräute kamen. Es wurde viel probiert, beraten, gefachsimpelt und manchmal flossen auch Tränen wenn klar wurde: Das ist mein Kleid!“, so das Ehepaar Schrei weiter. „Jetzt haben wir die Altersgrenze erreicht und suchen Nachfolger, die mit Freude, Kreativität und Tatkraft diese Dienstleistung weiterführen möchten.“

Herren kommen mit Chelsea-Stiefelette von LLOYD gut durch den Winter. Das Design aus Wildleder und die Kreppsohle machen den Schuh robust. Der Einsatz aus Wolle sorgt für den winterlichen Look.

Overknees sind auch in dieser Saison nicht aus dem Schuhregal wegzudenken. Dieses Modell von ORSAY kommt in Wildlederoptik und mit Blockabsatz daher und ist der perfekte Begleiter für kühle Tage.

Brautmodenverleih und –verkauf „Das Hochzeitskleid“, 24354 Bohnert, Dorfstraße 9, 04355/999639, www.das-hochzeitskleid.net

20 | 21


geschenktipps

Shoppen und Schlendern – Die Vorweihnachtszeit in Kappeln genießen

!!! Weihnachtsmärkte und Aktionen Am 3. Adventswochenende runden zwei Weihnachtsmärkte und weitere Aktionen das Programm ab. Der „Home For Christmas Weihnachtsmarkt“ lockt in die Alte Eule im Hüholz 5. Von stilvollen Wohnaccessoires, über anschmiegsame Modetrends, bis hin zu köstlichen Leckereien von herzhaft bis süß und tierische Überraschungen für die Kleinen, täglich von 11 Uhr bis 18 Uhr. Außerdem findet in der Stadtpassage der 9. Große Weihnachtsmarkt jeweils von 10 bis 17 Uhr statt. Über 30 Aussteller bieten hier ihre selbsthergestellten Produkte an.

Kappeln in der Adventszeit bildet den ruhigen und gemütlichen Ruhepol gegen den oft zu merkenden Weihnachtsstress in den größeren Städten. Viele inhabergeführte Geschäfte, ein toller Branchenmix und auch die Möglichkeit, sich zwischendurch bei einem Kaffee, Kakao oder einem kleinen Snack auszuruhen, machen den Besuch in der Schleistadt zu einem erholsamen Erlebnis. Ausreichend Parkplätze in direkter Nähe zur Fußgängerzone stehen bereit und insgesamt sind die Wege kurz. Sowohl um ein vielfältiges Angebot zu erleben als auch in den Geschäften mit den Verkäufern. Die Uhren ticken etwas ruhiger und so wird in den

Geschäften auf den Kunden eingegangen und sich Zeit genommen, um jeden ausreichend zu beraten und bei der Auswahl zu helfen. Für jeden ist etwas dabei, das Spektrum ist für die Größe der Stadt riesig: Spielwaren, Bastelbedarf, Strickwaren, kleinere und größere Kleinigkeiten für jede Lebenssituation können gefunden werden. Auch Schuhe und Kleidung verschiedener Marken, die man nicht überall bekommt, sind im Angebot in den vielen Läden und Boutiquen. Die Fußgängerzone hat eine stilvolle Weihnachtsbeleuchtung und der große Tannenbaum auf dem Rathausmarkt wird dieses Jahr mit über 5000 Lichtern hell erstrahlen.

Kerstin Floh: Die Geschicht vom kleinen Tannenbaum Im Laufe seines jungen Lebens hat der kleine Tannenbaum einen sehnlichen Herzenswunsch. Für dessen Erfüllung setzt er alles ein, was ihm möglich ist. Mit der Unterstützung eines Engels sieht er vertrauensvoll der Zukunft entgegen. Was ihn dann tatsächlich erwartet, erfüllt auf besondere Weise das Herz des kleinen Tannenbaumes. Kerstin Floh, Floh-Verlag, erhältlich im örtlichen Buchhandel oder direkt bei der Autorin mit persönlicher Widmung, 04642/ 9238707, Floh-Verlag@gmx.de

12 | 2017

Aber auch für die Leute, die feiern wollen, bietet Kappeln rund um Weihnachten ein Programm: Die mittlerweile traditionelle After Work Party findet am 16. Dezember statt und am 29. Dezember die After Christmas Party. Beide Veranstaltungen finden auf dem Rathausmarkt statt. Warmer Punsch, Grillwurst, Musik vom DJ und natürlich gute Stimmung sorgen für zwei tolle Abende. Jeweils um 19 Uhr geht es los. Zwischen den Tagen, also vom 27. bis 29. Dezember wird es erstmalig „Kappeln leuchtet“ geben. Insgesamt zehn Leuchtskulpturen laden die Besucher Kappelns ein, sich auf einen Spaziergang zu begeben und die winterliche, frische Luft zu genießen. Weitere Infos unter www.wtk-kappeln.de

!!! Wir verlosen drei handsignierte Exemplare von „Die Geschichte vom kleinen Tannenbaum“ von Kerstin Floh . Um an der Verlosung teilzunehmen, senden Sie eine E-Mail mit Namen, vollständiger Postanschrift und unter Nennung des Stichwortes „Tannenbaum“ an: katharina .jens@sh-journal .de Einsendeschluss ist der 30 . Dezember 2017 .


weihnachtsshopping an der schlei

Weihnachtsgutschein Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie bei uns 24.12% Rabatt auf Ihre neue Brille. Gültig bis Ostern 2018

#

Duftige Tees & Zubehör aus aller Welt Der kleine Teeladen Lille Nordlys in Kappeln bietet die verschiedensten Teespezialitäten vom Rotbusch-, Früchte-, Grün- und Schwarztee bis hin zum klassischen Kräutertee. In gemütlicher Atmosphäre und bei netter Beratung findet man alles vom ausgefallenen Tee-Ei bis zur antiken Silberkanne oder hochwertiger Keramik aus Dänemark. Natürlich wird auf Wunsch auch alles hübsch als Weihnachtsgeschenk verpackt.

Mühlenstr. 20 | 24376 Kappeln/Schlei | Tel.: 04642 - 1022

Lille Nordlys, Inh. Michael Hemmerling, Kappeln, Schmiedestraße 24, Öffnungszeiten im Winter: Mo/Di/Do/Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr

Das eigene Trikot „Die Mannschaft“ präsentiert das neue Heimtrikot zur Fußball WM 2018. Bei INTERSPORT Teichmann erhalten Fans das Trikot für Kinder, Männer und Frauen ab 69,99 Euro. Direkt vor Ort veredelt das Team von INTERSPORT Teichmann das Trikot mit dem Namen des Lieblingsspielers oder mit dem eigenen Namen. INTERSPORT Teichmann, Kappeln, Poststraße 14, www.sportteichmann.de

Zauberhafte Weihnachtssterne von Herrnhuter Seit über 160 Jahren verzaubern die handgefertigten Herrnhuter Sterne Jung und Alt und sorgen im Innen- und Außenbereich für stimmungsvolles Licht, zum Beispiel der Außenstern D 70 cm inklusive Zuleitung für 79,-€ und Wandhaken groß für 75,- €. Weitere Farben, Größen und Zubehör sowie skandinavisches Kunstgewerbe bei: Bi de Kark, Inh. Henriette Stein, Kappeln, Kehrwieder 4, 04642/4680

www.sportteichmann.de Poststr. 14 • 24376 Kappeln • Tel. 0 46 42 / 923 46 55 Kieler Str. 44 • 24340 Eckernförde • Tel. 0 4351 / 47 63 00 Montag bis Freitag: 09.00 – 19.00 Uhr Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag am 17. Dezember: 11.00 – 17.00 Uhr

22 | 23


geschenktipps

Für kalte Wintertage Haflinger Pantoffeln für kalte Wintertage in vielen verschieden Ausführungen, z.B. Everest Noblesse, Farbe Paprika, 59,95 Euro

Noble Geschenke

Manchmal ist nicht leicht, für Freunde und Familie die passenden Geschenke für das schönste aller Feste zu finden. Wir haben ein wenig für Sie gestöbert und haben da etwas. Etwas Schönes, etwas Nützliches, etwas Besonderes.

Goldfilled Jeh Jewels aus Holland stellt traumhafte Ringe nach einem besonderen Verfahren her: Um den eigentlichen Ring werden in Handarbeit weitere, feinere Ringe gearbeitet.

Farbenspiel Schneeflocken... Konstsmide Schneekugeln in verschiedenen Ausführungen und Größen, die sich von selbst schütteln. Mit Beleuchtung, batteriebetrieben, z.B. Paar singend für , 59,95 Euro

Rondel Farbenspiel aus vielen miteinander verbundenen leuchtenden Schalen in Goldbrauntönen, 40cm, 59,95 Euro Unsere Ideen für geschmackvolle Geschenke unter dem Tannenbaum findet man jetzt schon bei „Nobelle – wohnen & schenken“. Rote Str. 18-20, Flensburg, www.nobelle-shop.de

Wir brauchen dringend

Platz!

Nachhaltig aus Holz sind diese wunderschönen Armbanduhren mit hochwertigem Citizen-Quarz-Uhrwerk der Marke Holzkern, z. B. Charles, 41mm Walnussholz, Zifferblatt aus echtem grauem Marmor, für 169 Euro

Satte Rabatte

50%

bis zu und mehr auf Weihnachtsware und aktuelle Sortimente aus Das Weihnachtsh

Mo - Fr 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

12 | 2017

Zeitlose Schönheiten

zeiten

Weihnachts-Öffnungs

Uhr Mo-Fr. 10-19 · Sa. bis 18

Anzeigenspecial


Bit a commolu ptatur ad ut exero

Ganztagsgymnasium Louisenlund Lernen an einem kindgerechten Ort

Louisenlund ist neben einem Internat ein Ganztagsgymnasium für Kinder aus der Region. Sie profitieren dabei von den Internatsstrukturen, die das Lernen und das Zusammenleben im Schulalltag entscheidend mitprägen. Ungestörtes Lernen direkt an der Schlei An Kinder werden heute viele Anforderungen gestellt, ihre Welt wird immer komplexer. Die Stiftung Louisenlund bietet mit ihrem Angebot des Ganztagsgymnasiums bewusst eine intime und geschützte Lernumgebung, in der sich Schüler kindgerecht ihre Welt erschließen können. Auf dem Bildungscampus Louisenlund mit seiner idyllischen Lage an der Schlei ist die Juniorenstufe mit den Klassen 5-9 auf dem historischen Wirtschaftshof angesiedelt, wo Internats- und Tagesschüler gemeinsam unterrichtet werden. Die kleinen Lerngruppen bieten ein intensives soziales Erleben, klare Regeln schaffen Struktur und befähigen die Schüler, umsichtig und verantwortungsvoll zu handeln. Die

Anzeigenspecial

Pädagogen in Louisenlund haben einen individuellen Blick auf jedes Kind, das sich in seinem Tempo in seiner Persönlichkeit entwickeln darf, dabei in seiner Individualität wahrgenommen und mit Geduld und Vertrauen begleitet wird.

mit dem „Lund-Shuttle“ sicher nach Louisenlund und wieder nach Hause gebracht. Tagesschüler können sich bei der Stiftung Louisenlund auf Teilstipendien bewerben, die von der 5. Klasse bis zum Abitur gelten.

Vielseitiges Angebot für Tagesschüler Neben den verpflichtenden Unterrichtseinheiten ermöglicht das Ganztagsgymnasium den Schülern flexible Betreuungsangebote, Hausaufgabenbetreuung, LRS- und Dyskalkulie-Förderung und ein vielseitiges Gildenangebot, wie beispielsweise Feuerwehr- und THW-Gilde, Theater, Modellbau und verschiedene Sportarten. Im schuleigenen Streichelzoo übernehmen die Mädchen und Jungen die Pflege und die Betreuung der zahlreichen Haus- und Hoftiere. Die Kinder aus der Region werden

INFORMATIONSTAGE KLASSE 5/6 GANZTAGSGYMNASIUM

13.12.2017 | 16.1.2018 8.2.2018 jeweils von 15.30 bis 17 Uhr Info-Point Hof Louisenlund STIFTUNG LOUISENLUND 2 4357 G Ü BY | T + 4 9 435 4 9 9 9 333 W W W. L O U I S E N L U N D. D E

24 | 25


leben

Frostschutz für die Haut Unser größtes Organ braucht im Winter besondere Pflege

Fieber ist ein typischer Begleiter bei vielen Krankheitsbildern. Foto: medicalpress.de werden.

Ausgiebige Spaziergänge im Schnee, anschließend gemütliche Nachmittage auf dem kuscheligen Sofa. Klare Luft draußen, wohlige Wärme drinnen – keine Frage, die Winterzeit hat ihren ganz besonderen Reiz. Allerdings wird die Haut im Winter durch extreme Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen auch stark belastet. Das Schlei.Journal gibt hilfreiche Tipps, damit Frost und Kälte der Haut nichts anhaben können.

Der Winter geht unter die Haut

Wenn die Temperaturen unter acht Grad sinken, verlangsamen die Talgdrüsen ihre Produktion und die Haut gibt weniger Feuchtigkeit ab. Die Blutgefäße verengen sich, um die Wärme zu speichern, die Haut wird schlechter durchblutet und bekommt weniger Nährstoffe, was wiederum die natürliche Schutzfunktion beeinträchtigt. Das Resultat: trockene Winterhaut mit schuppenden Flecken, ein juckendes, ziehendes Gefühl an den Schienbeinen oder am Rücken, raue Hände und rissige Lippen. 12 | 2017

SOS-Tipps für strapazierte Winterhaut

Regelmäßige Bewegung regt die Durchblutung an und kann trockener Haut vorbeugen. Auch eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse als Vitamin- und Mineralienlieferanten sowie ein gesunder Lebenswandel können die Haut im Winter schützen. Auch sollte man auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, um die Hautzellen mit ausreichend Feuchtigkeit zu versorgen, zum Beispiel mit Kräuter- oder Heiltees, die zusätzlich noch dazu beitragen, Erkältungen vorzubeugen. Vitamin C, das beispielsweise im Rahmen eines Multi-Vitamin-Energetikums eingenommen werden kann, unterstützt die Kollagenproduktion, Biotin, Vitamin A, Zink und Niacin tragen zur Erhaltung der Hautfunktionen bei und können dem Körper auch als Tonikum oder in Form eines leckeren Smoothies zugeführt werden.


fit, gesund & schön

Dorfstraße 54A 24857 Fahrdorf Telefon 04621 - 9 32 42 32

www.pflegedienst-fahrdorf.de schroeder-pflegedienst@web.de

Geschmeidiges Nachspiel

Bio-Sanddorn kann ausgleichend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wirken. Haut in Balance

Peelings, Gesichtsbürsten oder alkoholhaltige Gesichtswasser sollten im Winter eher sparsam verwendet werden, da sie den Säureschutzmantel der Haut zusätzlich angreifen. Pflegeprodukte mit Jojoba- oder Mandelöl sind dagegen reich an geschmeidiger Linolsäure, wie sie auch in der Haut vorkommt, Feuchtigkeitsfluids mit Olivenblattextrakten glätten die Haut und stimulieren die Zellerneuerung. So entspannend angenehm heiße Duschen und lange Vollbäder in der kalten Jahreszeit auch scheinen mögen: Duschbäder sollten auf 15 Minuten reduziert werden und das Wasser eine Temperatur von 25 °C nicht überschreiten. Dabei sollte ein rückfettendes Dusch- oder Badeprodukt verwendet werden, das sich wie ein schützender Film um die Haut legt. Gut sind auch synthetische Waschsubstanzen mit dem sauren pH-Wert 5,5 ohne Duftstoffe, Farb- und Konservierungsstoffe.

Tee spendet im Winter nicht nur Wärme, er versorgt auch die Zellen mit Feuchtigkeit.

Das Eincremen mit einer reichhaltigen Feuchtigkeitscreme sollte nach jedem Bad zur Routine werden, denn die pflegenden Bestandteile, zum Beispiel Bio-Nachtkerze oder Jojoba beugen weiterem Feuchtigkeitsverlust vor und unterstützen die Hautregeneration auf natürliche Weise. Besonders Urea, ein synthetisch hergestellter Harnstoff, wirkt als Feuchtigkeitsbinder. Sogar mehrere Tage nach dem letzten Eincremen ist durch einen sogenannten Depot-Effekt eine signifikante Steigerung der Wirkleistung nachzuweisen, so dass die Hautfeuchtigkeit deutlich höher ist als vor dem Eincremen. Lipide wie zum Beispiel Ceramide stärken zusätzlich die eigene Hautbarriere und beugen Feuchtigkeitsverlust vor. Damit wird die Haut widerstandsfähig und langanhaltend vor Trockenheit geschützt.

Aus seiner Haut kommt man nicht raus

Ein zu enges Kleid kann man abstreifen, trockene Haut nicht. Mehr als andere Körperteile ist das Gesicht der klirrenden Winterkälte nahezu schutzlos ausgeliefert, es sei denn, man tut etwas dagegen. Reichhaltige Pflege und pflanzliche Fette wie beispielsweise Nachtkerzenöl oder Bio-Sanddorn schaffen einen umfassenden Feuchtigkeitsausgleich, schützen und beruhigen die Haut zugleich. Akutcremes mit Mikrosilber legen sich wie ein antimikrobieller Schutzfilm auf die strapazierten Hautstellen und beugen Entzündungen vor. Wer bei Kälte zu erweiterten Äderchen neigt, sollte eine Kälteschutzcreme auftragen oder eine Spezialpflege mit Süßholzwurzel und Panthenol verwenden, die beruhigend und entzündungshemmend wirken. Inhaltsstoffe wie Scharbockskraut und Purpur-Rotalgen wirken Couperose und Hautrötungen gezielt entgegen, so dass niemand Gefahr läuft, in Konkurrenz zu Rudolph, the red nosed reindeer zu treten. Text: medicalpress.de ; Fotos: pixabay 26 | 27


Manchmal braucht die

Liebe Unterstützung Die Paar-Rat Kolumne von Berthold Glauer-Voß

Alltagsstreit Wir streiten uns zu viel. Es geht darum, was wir in der Freizeit tun, um unser berufliches Engagement, um die gerechte Aufteilung der Kinderbetreuung und Hausarbeit und wie wir miteinander umgehen. Häufig klären wir nichts und tun uns mit Worten und Gesten nur weh… Streit in einer Partnerschaft ist normal. Entscheidend ist, wie gestritten wird. Häufig ist Streit destruktiv, wenn die aktuelle Belastung der Partner sehr hoch ist. Zum Beispiel durch Beruf, Kindererziehung, Hausarbeit, finanzielle Probleme und so weiter. Dazu kommt wohlmöglich noch ein permanentes schlechtes Gewissen, weil man seinen Ansprüchen hinterherhinkt und sich zwischen Beruf und Familie und Partnerschaft aufreibt. Unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche der Partner kommen noch obendrauf, und dann kracht es selbstverständlich im Beziehungsgebälk. Man ist frustriert, fühlt sich nicht

genügend unterstützt vom Partner – und die Kommunikation untereinander wird immer schlechter. Es gibt in der Regel keine schnellen und vollumfänglichen Lösungen. Aber trotzdem kann man Einfluss nehmen. Zum Beispiel bei seinen eigenen hohen Ansprüchen an Perfektionismus in allen Lebensbereichen. Und vor allem kann und sollte die Partnerschaft helfen, wenn die Belastung besonders hoch ist. Dies geht aber nur, wenn das Paar konstruktiv und lösungsorientiert streitet. Beispiele: Verzichten Sie auf Verallgemeinerungen und Du-Sätze wie: „Immer ist Deine Arbeit Dir wichtiger.“ Formulieren Sie besser Ihre Kritik über eine konkrete Situation: „Du hattest versprochen, heute mit den Kindern ins Freibad zu gehen. Das hat nicht geklappt und das ärgert mich.“ Botschaften wie „Du bist immer unpünktlich“ drängen den anderen immer in die Defensive – und in die Position des Angegriffenen. Besser wäre es, Sie sprechen von Ihren Gefühlen: „Ich bin sauer, weil ich heute lange auf Dich warten musste, obwohl wir verabredet waren.“ Und bleiben Sie mit Ihren Beschwerden in der Gegenwart, alte Sünden sollten Sie sich und Ihrem Partner möglichst schnell vergeben – sonst vergiften diese Ihre Beziehung langfristig. Und es kann nie schaden, wenn beide Partner sich angewöhnen, negative Situationen zeitnah durch mehrere positive Taten, Worte und Gesten auszugleichen. Der Autor bietet in seiner Eckernförder Praxis Paar- und Einzelberatung, Supervision und Coaching (DGSv) an. Infos unter www.paarrat.de

Badespaß und Wellness für die ganze Familie in Glücksburg Relaxen im Außenbereich

Spaß im Erlebnisbecken

Gönnen Sie sich eine Auszeit!

Entspannen im Whirlpool

Informationen

Schwitzen in der Sauna

12 | 2017

Tipp: SilveSTerparT y

STarTen Sie enTSpannT inS Fördeland Therme Glücksburg GmbH neue Jahr! WeiTere informaTionen Sandwigstraße 1A finden Sie 24960 Glücksburg auf unSerer hom epage. Telefon: 04631.444 07-0 www.foerdeland-therme.de info@foerdeland-therme.de Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage.


fit, & schön ? N gesund T O R H S C TR I E I S DAS ASF-KUNDENPORTAL G RE

Bei der ASF in besten Händen

Wenn alte Elektrogeräte überflüssig werden Sehr wahrscheinlich, dass an den Weihnachtstagen wieder viele neue Elektrogeräte unter dem Weihnachtsbaum liegen: ein Kaffee-Vollautomat, ein leistungsfähigerer Drucker oder eine neue Play Station? Die alten, meist noch funktionsfähigen Geräte werden dadurch überflüssig. Ab in den Restmüll damit? Bitte nicht! Aussortierte E-Geräte richtig entsorgen

Elektrogeräte enthalten einerseits viele wiederverwertbare Rohstoffe, aber auch viele Schadstoffe und haben daher in der Restmülltonne nichts zu suchen. Die Grundregel lautet: “Alles, was einen Stecker hat, wird auf den Recyclinghöfen in Schleswig, Kappeln, Husby und Eggebek oder über den Elektroschrott-Abholservice der ASF in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen.“ Dies trifft sowohl auf Waschmaschine, Herd und Kühlschrank zu, aber auch Toaster, Fernseher und Smartphone sind hier bestens aufgehoben. Denn nur so können aus einer alten Flimmerkiste – zumindest zum großen Teil – die verschiedensten Metalle, Kunststoffe und das Bildschirmglas von Verwertungsbetrieben fachgerecht separiert und als sogenannte „Sekundär-Rohstoffe“ wieder in den Produktionszyklus zurückgegeben werden.

Gebührenbescheide und Rechnungen

digital empfangen, Zahlungsstände einsehen, Abfuhrtermine anzeigen lassen,

Auch der Fachhandel in der Pflicht

Aber auch die Hersteller und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. So ist der Fachhandel an ein eigenes Rücknahmesystem angeschlossen. Aber Achtung: Nicht alle Geschäfte, die Elektrogeräte verkaufen, nehmen Ihre Altgeräte zurück. Die Größe der Verkaufsfläche und die Größe des Elektrogeräts spielen dabei eine Rolle. Wirklich alles gleich in den Müll?

Sperrmüll- oder Elektroschrottabfuhr beauftragen und Kundendaten pflegen — seit Neuestem geht das sicher und bequem online. Kostenfrei — versteht sich! Als ASF-Kunde können Sie sich einfach registrieren und papierlos sowie unabhängig von den Öffnungszeiten fast alles rund um die Uhr erledigen. Besonderer Service (z. B. für Hausverwaltungen):

Recycling ist gut. Am besten ist jedoch, wenn der Abfall gar nicht erst entsteht. Denn jedes Produkt, das wir wegwerfen, wurde mit Einsatz von Ressourcen und Energie produziert und transportiert. Untersuchungen zeigen, dass insbesondere Elektrogeräte und Elektronikartikel immer kürzer genutzt werden. Verantwortlich dafür sind unter anderem immer kürzere Innovationszyklen. Aber auch wir als Verbraucher haben es in der Hand, zu hinterfragen, ob z. B. das neue Smartphone wirklich jetzt schon sein muss oder der alte Toaster nicht vielleicht doch noch zu reparieren ist. In Repair-Cafés wie z. B. in Schleswig oder Glücksburg stehen Ihnen dazu ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit ihrem Wissen sowie Rat und Tat zur Seite. Die ASF nennt Ihnen gern Adressen und Ansprechpartner.

Auch die Registrierung mehrerer Kundennummern und damit die Verwaltung diverser Objekte ist möglich.

Sie finden Ihr Portal unter www.asf-online.de. Dort stehen Ihnen zurzeit die Rubriken „Belege“, „Zahlungen“, „Service“ und „Mein Profil“ zur Verfügung. Zukünftig werden Sie auch Änderungen an Ihrem Behälterstand oder Abfuhrrhythmus selbst vornehmen können — wir entwickeln das Portal beständig weiter! Deshalb: Ganz schnell anmelden und Portal-Kunde werden!

Auch 2018 sorgen wir wieder gern dafür, dass bei Ihnen nichts liegen bleibt! Service-Telefon: (04621) 85 72 22 www.asf-online.de

Anzeigenspecial

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. 28 | 29


wohnen

Mit heller Vorfreude

Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung

Kein Stress in überfüllten Kaufhäusern

Alle Sinne sind zur festlichsten Zeit des Jahres auf behagliche und schöne Eindrücke gestimmt: Lebkuchenduft, erste tanzende Schneeflocken, die Klänge altbekannter Lieder und Kerzenschein. Dabei gehört stimmungsvolles Licht genauso zu Adventszeit und Feiertagen wie der Stern zur biblischen Weihnachtsgeschichte. 12 | 2017

Doch leider verläuft die Vorweihnachtszeit dann doch häufig nicht so harmonisch, wie man es sich eigentlich wünscht. Überfüllte Kauf häuser und leer geräumte Regale erzeugen oft Stress und Frust. Warum also nicht einfach bequem vom warmen Wohnzimmer aus Weihnachtsbeleuchtung bestellen und das Zuhause noch heimeliger machen? Als perfekte Grundausstattung für festlich geschmückte Räume eignen sich LED-Kerzen ganz besonders. Denn sie kombinieren täuschend echt flackerndes Licht mit der Sicherheit eines künstlichen Leuchtmittels. Die häufig unterschätzte Gefahr unbeaufsichtigter Kerzen ist damit direkt gebannt. Je nach Geschmack sind LED-Kerzen in verschiedenen Stilrichtungen zu haben - von rustikaler Baumstamm-Optik, die sich perfekt in die Weihnachtskrippe integrieren lässt, bis zur festlichen Kerze aus echtem Wachs und mit funkelndem Glitter.

Kreative Lichtideen für die Adventszeit

Die Möglichkeiten, seine Wohnräume mit weihnachtlichen Lichtideen noch gemütlicher zu machen, sind vielfältig: Ein leuchtender Stern im Fenster, ein schwungvoller Schwibbogen auf der Kommode oder ein Lichtervorhang als  Der Eingangsbereich bietet in der dunklen Jahreszeit die perfekte Bühne für kreative Lichtinszenierungen. Foto: djd/Lampenwelt.de


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

in den Advent

für die besinnlichste Zeit des Jahres

Wandschmuck sind nur einige Ideen für eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung in den Wohnräumen. Auch der Gartenbereich bietet in der dunklen Jahreszeit die perfekte Bühne für kreative Lichtinszenierungen: Besonders beliebt bei Kindern sind leuchtende Weihnachtsfiguren - vom dezenten Vogelschwarm bis zum pompösen Weihnachtsschlitten mit Rentiergespann. Mit Lichtschläuchen, Lichterketten und leuchtenden Sternen lässt sich der gesamte Außenbereich in eine traumhafte Winterlandschaft verwandeln. Text: djd

 Diese vielzackigen, leuchtenden Sterne stimmen auf besondere Weise auf die Weihnachtszeit ein. Foto: djd/Lampenwelt.de Je nach Geschmack sind LED-Kerzen in verschiedenen Stilrichtungen zu haben – auch in rustikaler Baumstamm-Optik. Foto: djd/Lampenwelt.de Ein leuchtender Stern darf zur  Weihnachtszeit nicht fehlen. Foto: djd/Lampenwelt.de

Weniger ist mehr: Schlichte und natürliche Weihnachtsbeleuchtung Wer Weihnachtsbeleuchtung liebt, kann auch je nach Geschmack ganz dezente Akzente setzen, etwa durch klare Formen und natürliche Materialien. Die Silhouette einer Schneeflocke beispielsweise - geformt aus Metall und bestückt mit LEDs - wirkt mit warmweißem Licht schlicht und doch stimmungsvoll. Und auch unter funktionalen Aspekten lässt sich Weihnachtsbeleuchtung anbringen: So eignet sich eine schlichte Lichterkette am Geländer perfekt, um eine Treppe zu beleuchten. Text: djd

30 | 31


wohnen ANZEIGE

Das Leben im Freien genießen! Terrassendach Terrazza Jetzt verlagert sich das Leben wieder nach draußen und Terrasse und Balkon werden zu den neuen Hotspots . Was gibt es Schöneres, als sich nach einem anstrengenden Tag auf Terrasse oder Balkon zu entspannen? Während einen die Sonne an der Nase kitzelt, kann man den Augenblick genießen und die Seele baumeln lassen. Nur leider kitzelt einen hier im Norden auch häufig der ein oder andere Regentropfen an der Nase. Um unabhängig vom Wetter den Außenbereich zu genießen, bietet die Optimal

Bautechnik GmbH vielfältige Lösungen an. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen findet als Top-Partner der Firma weinor aus Köln die jeweils perfekte, individuell passende Lösung. Dazu kommen die Berater von Optimal Bautechnik GmbH gern zu den Kunden nach Hause und begutachten die Gegebenheiten vor Ort. Im Anschluss unterbreiten

Besuchen Sie jetzt unseren Showroom!

sie ein detailliertes Angebot, das sowohl Aufwand als auch Kosten berücksichtigt. Auch ein Besuch in Schwentinental lohnt sich, denn auf 600 m2 gibt es dort vielfältige Inspiration: Zwischen Terrassendächern, Glasoasen, dem textilen Dach Plaza Viva, der DesignMarkise Semina Life von weinor, der neuen Pergotex II und vielen weiteren Möglichkeiten findet jeder seine ganz persönli-

che Wohlfühloase. Hat man sich entschieden, gestaltet Optimal Bautechnik GmbH wunschgemäß die Terrasse oder den Balkon. Der Spezialist für Glasoasen, Terrassendächer, Wintergärten und Balkonverglasungen sowie Haustüren und Fenster ist auch bei Renovierung oder Modernisierung mit hochwertigen Bauelementen der richtige Ansprechpartner.

Optimal Bautechnik GmbH, Preetzer Chaussee 57 Schwentinental, Tel. 04 31 / 1 37 76 www.optimal-bautechnik.de

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen das Team von Optimal Bautechnik GmbH. 12 | 2017


BAUEN · WOHNEN · RENOVIEREN

HIGHSPEED KOMMUNIKATION

HIGHSPEED-INTERNET www.glasfaser.sh

schon heute möglich dank Glasfaser mit eigenem Hausanschluss und hohen Mbit/s

Seit Glasfaser ist Heinz modisch vorne wech

„Warte noch kurz die Bilder sind noch nicht hochgeladen“ oder „Ich rufe gleich nochmal an, wenn der Empfang besser ist“ oder „Wir müssen noch warten bis der Film vollständig hochgeladen ist“, wer kennt nicht selbst einer dieser Situationen. Dank dem eigenen Glasfaser Hausanschluss ist damit endgültig Schluss. Keine Wartezeiten, kein Qualitätsverlust und alles in Highspeed. Glasfaser Hausanschluss bringt Highspeed in jedes Haus

Denn der durchgängig mit Glasfaserfaserleitungen verlegte Anschluss der Schleswiger Stadtwerke wird direkt in die Häuser oder Gewerbeimmobilien verlegt. Das heißt, es werden keine veralteten Leitungsarten wie Kupferkabel verarbeitet. Und, durch den eigenen Anschluss im Objekt kommt auch dort die gesamte gebuchte Leistung, in Megabit pro Sekunde (Mbit/s) angeben, an. Dabei entstehen für Sie keine Übertragungsverluste und die Übertragungsraten im Down- und Upload sind bei 200, 300 oder 500 Mbit/s noch lange nicht am Ende der Möglichkeiten angekommen.

Aktions- und Ausbaugebiete werden stetig mehr

Die Schleswiger Stadtwerke bieten für zahlreiche Gebiete, Orte und Gemeinden die Verlegung des eigenen Glasfaser Hausanschlusses sowie Surfen mit Highspeed, Telefonieren in bester Qualität und Fernsehen auch in HD und mit Pay-TVAngeboten an. Im jeweiligen Aktionszeitraum gibt es ein Aktionsangebot und zahlreiche Info-Termine und Gelegenheiten die Vertragsunterlagen für Privat- und Gewerbekunden zu erhalten. Eine Übersicht über das gesamte Ausbaugebiet der Schleswiger Stadtwerke, die Info-Termine vor Ort und das Aktionsangebot findet man unter www.glasfaser.sh. Dann heißt es: Abwarten war gestern und es beginnt eine neue Zeitrechnung: Seit Glasfaser!

Die Schleswiger Stadtwerke bringen die bunte Welt des Shoppings zu Ihnen nach Hause.

Schleswiger Stadtwerke GmbH · Werkstraße 1 · 24837 Schleswig info@glasfaser.sh · www.glasfaser.sh 32 | 33


zeit Studio (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Frau Holle; Deutsches Haus (FL) 15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch

Carl Carlton

01.12., Roxy Concerts, Flensburg

1.12.

Freitag Musik

2.12.

Samstag Musik

19.30 Music for the Kitchen; La Borsa Roma (Behrendorf) 19.00 Liedfett; Gr. Freiheit 36 (HH) 20.00 Carl Carlton Band; Roxy Concerts (FL) 20.00 LaLeLu; Stadthalle (ECK) 20.00 Oh Wonder; Docks (HH) 20.00 Carus Thompson & Greg Arnold; Markthalle (HH) 20.00 VNV Nation; Logo (HH) 21.00 Beat Club; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Idil Baydar; Fabrik (HH)

Theater 20.00 Schneewittchen spielen; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (Heide) 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 17.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee)

16.00 Adventskonzert des Torsdagskoret; Ansgarkirche (FL) 18.00 Roland Kaiser; Sparkassen Arena (KI) 18.00 Autumn Blast III; Räucherei (KI) 19.00 Sandra Willersen; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 20.00 The Gypsy Heatbeats im StattCafé; KulturForum (KI) 20.00 VNV Nation; Logo (HH) 21.30 Eleutheria; Roter Salon Pumpe (KI)

Theater 19.30 Don Quichote, Premiere; Stadttheater (FL) 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 19.30 Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) 20.00 Wolfgang Trepper – Trepper 2017; Heimat (SL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore, Premiere; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB

10.00 Adventsmarkt; Walzenmühle (FL) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antiquarischer Buchverkauf; Prinzenpalais (SL) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 11. Arnisser Advent; Häuser und Höfe (Arnis) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL) 16.00 Vernissage; Kaffeehaus (FL) 18.00 Wenn Wünsche wahr werden, Geschichten und Märchen; Schifferkirche (Arnis) 19.00 Autoren-Treff; Alter Kreisbahnhof (SL) 20.00 Tangosalon; KulturForum (KI) 22.00 Time Tunnel 1975 mit Led Sevrin & Sonic Jaws; Kaffeehaus (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 23.00 Nur Tanzen!; Deutsches Haus (FL) 23.00 S & L Party; Volksbad (FL) 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

3.12.

Sonntag Musik 11.00 Konzert - Ein Podium für die Zukunft; Slesvighus (SL) 11.30 Flaming Voices Ensemble im StattCafé; KulturForum (KI) 16.00 Adventskonzert des Torsdagskoret; Kirche (Medelby) 17.00 Polizeichor Flensburg; St. NikolaiKirche (FL) 17.00 Jona Böhm; Laurentius-Kirche (Satrup) 17.00 Neue Gitarrenorchester Hamburg; St. Johannis-Kloster (SL) 17.00 Adventssingen; St. Marien (RD)

Wat noch 10.00 Weihnachtsmarkt; Pumpe (KI) 14.30 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/ Schiffbrücke (FL) 15.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 18.00 Kuriositäten & Mysterien, Nachtwanderung; Nordermarkt/Neptunbrunnen (FL) 21.00 Open Stage; Tableau (FL) 21.00 Ü40; Phono (FL) 22.30 Er + sein Bruder – Schmoove Plattenauktion; Kaffeehaus (FL)

12 | 2017

18.00 Nordertorchor Flensburg; St. Nicikai-Kirche (Quern) 18.00 Any Given Day + To The Rats And Wolvesn; Logo (HH) 19.00 The Anatomy of Frank; KulturForum (KI) 19.30 Manowar; Sparkassen Arena (KI) 19.30 Greenleaf, The Atomic Bitchwax + Steak; Markthalle (HH) 20.00 Pippo Pollina; Trauma (KI) 20.00 Goldrogger; MAX Apartement (KI) 20.00 Gerard; Prinzenbar (HH)

Theater 19.00 NDB Rendsburg - Der NeurosenKavalier; Stadttheater (RD) 19.30 Folketeatret – Til nytte; Stadttheater (FL)

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Rotkäppchen; Kammerspiele (RD) 12.00+15.00 Broschmann & Finke Theater Company – Der Zauberlehrling; Bürgerhaus (FL-Harrislee) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Schneewittchen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 10.00 einzigARTig; Messe Husum & Congress (HUS) 10.00 Weihnachtsmarkt; Speicher (HUS) 10.00 Antikmarkt; Nordmarkhalle (RD) 10.30 Adventlicher Jahresausklang; Tierpark (NMS) 11.00 Sonntags-Atelier – Aus der guten Stube; Museumsberg (FL) 11.00 Weihnachtsmarkt; Stadtmuseum (SL) 11.00 11. Arnisser Advent; Häuser und Höfe (Arnis) 11.30 Hinter der Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Technik-Sonntag; Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Advent - Musik Boris Adams; Kaffeehaus (FL) 18.00 Sascha Denzer – Das grüne Herz, Lesung; Kaffeehaus (FL) 18.00 Shahak Shapira – Satiriker, SexSymbol und trotzdem irgendwie auch Jude; Räucherei (KI)

4.12.

Montag Musik

Pippo Pollina

03.12., Traumfabrik, Kiel

19.30 Roedelius & Kasar; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)


termine & veranstaltungen im dezember caravanpark

Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien und Freunden schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! • • • • • • • • • • •

Elton John

05.12., Barclaycard Arena, Hamburg

Theater 19.30 Der zerbrochne Krug; theater itzehoe (IZ) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL)

Wat noch 19.00 Freikino – Awake; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

5.12.

Dienstag Musik 19.30 Elton John & Band; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Dame; Trauma (KI) 20.00 Wooden Arms; Prinzenbar (HH)

Theater 19.30 Don Quichote; Stadttheater (FL) 20.00 Don Karlos; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 09.30+11.00 Puppentheater – Die Bremer Stadtmusikanten; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 16.30 Schwärmerei; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 20.00 Hannelore Hoger – Ohne Liebe trauern die Sterne, Lesung; KulturForum (KI) 20.30 Offene Bühne; Speicher (HUS)

6.12.

Neu: Wohnmobilhafen am Kanal-Café NOK Neu: neue Hymer Reisemobile, Wohnwagen und Kastenwagen Neu: neue Caravado Reisemobile und Kastenwagen Verkauf von neuen LMC Reisemobilen und Wohnwagen Verkauf von neuen Hobby Reisemobilen An- und Verkauf von gebrauchten Reisemobilen und Wohnwagen aller Marken Vermietung von über 60 Reisemobilen und Wohnwagen Exklusive Indoor-Vorzeltausstellung von DWT und Isabella Vergrößerter Zubehörshop auf 700 m² Betriebsferien Campingplatz Mitte an der dänischen Grenze vom 23.12.2017 KFZ-Meister- und Caravantechnikerbetrieb 07.01.2018

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr Sa. 9 - 13 Uhr

Schautag:

Sa. So.

13 - 17 Uhr 10 - 17 Uhr

bis zum

Mittwoch Musik 20.00 I`m Not A Band; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Keimzeit; Markthalle (HH) 21.00 Pannebierhorst; Logo (HH)

Caravanpark Spann...an GmbH & Co KG · Werner-von-Siemens-Str. 2 24783 Osterrönfeld Telefon 0 43 31 - 708 85 - 0 · www.spann-an.com www.facebook.com/caravanpark.spann.an

Theater 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Borg/Enroe; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Square; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 16.00 Café Fawzi; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 Film – Nach dem Brand; Speicher (HUS) 20.00 Dr. Michael Gmelch – Advent ist immer, Lesung; Bücher Rüffer, Holm 19-21 (FL) 22.30 Nikolaus m. Daniel v. Zitzewitz; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 Nikolaus; MAX (FL)

„Eine Liebesbeziehung ist ein nie endender Lernprozess. Das ist anstrengend. Aber es lohnt sich.“

7.12.

Donnerstag Musik 19.00 Sonderyjallands Symfoniorkester; Wikinghalle, Alter Kirchenwerg 38 (FL-Handewitt) 20.00 Michael Patrick Kelly; Deutsches Haus (FL) 20.00 L’Art pour L‘Art; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Peter Autschbach & Ralf Illenberger; Speicher (HUS) 20.00 Antilopen Gang; Pumpe (KI)

Praxis für Paar- und Einzelberatung

www.paarrat.de

pa | ar | rat Berthold Glauer-Voß Dipl.-Sozialpädagoge Ehe-, Familien- und Lebensberater Sexualpädagoge, Diakon PEP (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie) nach Dr. Bohne Carlshöhe 42 · 24340 Eckernförde Telefon: 04351 · 6660 526

34 | 35


zeit 21.00 Inga Rumpf And Friends; Fabrik (HH) 21.00 Sweety Glitter & Sweethearts; Logo (HH)

Theater

Rotkäppchen

10.12., Trauminsel, Schleswig 20.00 Russkaja supp. Ivan Ivanovich + The Kreml Krauts; Markthalle (HH)

Theater 20.00 Abdel Karim – Staatsfreund Nr. 1; Heimat (SL) 20.00 Hagen Rether – Liebe; Stadthalle (ECK)

Film 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 19.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Wat noch 15.00 Advent op Platt bi Kaffee un Bratappel; Speicher (Wanderup) 16.00 Kommunalpolitik live erleben; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 Original Kieler Poetry Slam; Roter Salon Pumpe (KI) 19.30 Kneipen-Quiz; Kaffeehaus (FL) 20.00 Tango Argentino; Volksbad (FL) 22.30 KongoKim Rocks; Kaffeehaus (FL) 23.00 Logger in Jogger; MAX (FL)

8.12.

Freitag Musik 19.00 Queenz of Piano; Heimat (SL) 19.00 Jazz & Friends; KulturForum (KI) 19.30 3. Sinfoniekonzert; Stadttheater (RD) 20.00 Jesper Bodilsen Kvintet feat. Mads Mathias; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 20.00 L’Art pour L‘Art; Theaterwerkstatt Pilkentafel (FL) 20.00 Söhne Hamburgs; Barclaycard Arena (HH) 20.00 Existent supp. Breathing Punx + In Sane; MarX (HH) 20.00 Get Ready For Some Hardcore; Logo (HH) 20.30 Jan Plewka & Marco Schmedtje; Speicher (HUS)

12 | 2017

Theater 19.30 Was der Butler sah; Stadttheater (FL) 20.00 Marlene Jaschke – Nie wiedervielleicht; Deutsches Haus (FL) 20.00 Wiehnachten bi uns to Hauus, Premieres; NDB Studio (FL)

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Borgerforeningen/Brunnen (FL) 19.00 Mölln 1992 –reclaim and remember – Film; Volksbad (FL) 20.00 Wladimir Kaminer – Einige Dinge, die ich über meine Frau weiß, Lesung; MAX Nachttheater (KI) 22.30 Keine Geschwister – elektronische Tanzmusik; Kaffeehaus (FL)

9.12.

Samstag Musik 18.00 Nordertorchor Flensburg; St. Marien (FL) 18.00 Benefiz-Konzert; Schloss v. (HUS) 19.00 Sylwia Timoti, Jonny Möller + Ralf Schmedeke; St. Petri-Kirche (Rieseby) 20.00 Plattbeats; Volksbad (FL) 20.00 Well Done; Gasthof Schweinsgeige (Levensau/Neuwittenbek) 20.00 Eight Voices; KulturForum (KI) 20.00 The Picturebooks; Pumpe (KI) 20.00 Betontod; MAX Nachttheater (KI) 20.00 Trez Hombrez; Räucherei (KI) 20.00 Hocico – The Spell Of The Spider 20 Years Of Love & Hate; Markthalle (HH) 20.30 Jimmy Reiter Band;Speicher (HUS)

19.30 Don Karlos; Slesvighus (SL) 20.00 Pole Poppenspäler; NDB Studio (FL) 20.00 Yared Dibaba & Den Schlickenrutschern; Heimat (SL) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI) 20.00 DeichArt – Kunst; Maritim Backbord Bar (KI) 20.30 Kanal Banal #2 – Ich bin noch immer unbefriedigt; Foyer Stadttheater (RD

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel Puppentheater – Norbert treckt to`n Nordpol hen, Premiere; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL) 20.00 Wort vor Ort – Poetry Slam; Kühlhaus (FL) 21.00 Ü40 – Your Generation; Deutsches Haus (FL) 22.00 Nachtflug; Phono (FL) 22.30 Vicious & Delicious – Roter Stern Weihnachtsfeier; Kaffeehaus (FL) 23.00 Beauty & the Beats; MAX (FL)

10.12.

Sonntag Musik 11.15 2. Kammerkonzert; Museumsberg (FL)

11.30 FolkZeit im Statt-Café; KulturForum (KI) 17.00 Shantychor Schidenkind; Auferstehungskirche (Glücksburg) 20.00 Jan Akkerman & Band; Knust (HH) 20.00 Panzerballett; Logo (HH)

Theater 19.00 Don Quichote; Stadttheater (RD) 19.00 Einstein setzt Segel; KulturForum (KI) 19.00 ImproDing; Roter Salon Pumpe (KI) 20.00 Bülent Ceylan – Kronk; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Yared Dibaba & Den Schlickenrutschern; Güterbahnhof (KI)

Film 14.00 Immer noch eine unbequeme Wahrheit; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Rotkäppchen; Trauminsel (SL) 11.00+15.00 Schleswiger Speeldeel Puppentheater – Norbert treckt to`n Nordpol hen; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Dornröschen; Deutsches Haus (FL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 16.00 Der kleine Vampir; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 10.00 Erster Toj-Loppe Marked & Requisitenverkauf; Ostseejford Schlei (SL) 10.00 Babybedarfs- und Kleiderbörset; Nordmarkhalle (RD) 11.00 19. Kreativer Handwerksbasar; Martinstift, Eckernförder Landstr. 200 (FL) 11.00 Sonntags-Atelier – Ein Weihnachtskino; Museumsberg (FL) 11.00 Eingestimmt – Moby Dick; Foyer Stadttheater (RD) 15.00 Höfe, Rum &b alte Schiffe, Stadtführung; Anker v.d. Schifffahrtsmuseum (FL) 15.00 Advent mit Jazz; Kaffeehaus (FL)

Söhne Hamburgs

12.12., Deutsches Haus, Flensburg


termine & veranstaltungen im dezember 15.30 Adventliche Lesung; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.30 Gabriele Kirch – Lyrik und Musik, Lesung; Café Luzifer (SL)

11.12. Montag

Programm im Dezember 2017

Musik 20.00 Söhne Hamburgs;Schloss (KI) 21.00 Johnossi; Fabrik (HH)

Film 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)

Wat noch 19.00 Theater-Treff; Foyer Stadttheater (RD) 19.00 Frau Wissenschaft alias Sara Siebert – Wie man den Kopf über Wasser hält, Vortrag; KulturForum (KI)

12.12.

Dienstag Musik 19.30 3. Sinfoniekonzert; A.P. Möller Skolen (SL) 20.00 Söhne Hamburgs; Deutsches Haus (FL) 20.00 Xavier Naidoo; Sparkassen Arena (KI)

Theater

Godewind

13.12., Stadttheater, Heide

Theater 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 20.30 Liebe, Leben, Lovetoys; NDB Studio (FL)

Film 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 13.00+16.00 Benjamin Blümchen; Fabrik (HH) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 19.00 FilmFörde #20 – Zwei Stimmen aus Korea; KulturForum (KI) 22.30 Nightnoise m. DJ Nightnoise; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 Nikolaus; MAX (FL)

14.12.

20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Donnerstag

Film 18.00 Maudie; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Die Unsichtbaren wollen leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 14.30 Svobsk, Lunau og Sund - Weihnachtsveranstaltung; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 22.30 Happy Birthday live Oitercreme; Kaffeehaus (FL)

Musik 19.30 20.00 20.00 20.30

Theater 20.00 Ladies Night – Barfuß bis zum Hals; Deutsches Haus (FL) 20.00 Tante Salzmann Improshow; KulturForum (KI)

Wat noch 16.30 Schwärmerei; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 Mareike Krügel – Sieh mich an, Lesung; Roter Elefant Oberlandesgericht (SL) 20.00 Tango Argentino; Speicher (HUS) 20.00 Literarische Lounge m. Barney B. Hallmann; KulturForum (KI)

13.12.

Mittwoch Musik 19.30 20.00 20.00 20.00 20.00

3. Sinfoniekonzert; Deutsches Haus (FL) Godewind; Stadttheater (Heide) Nervling; MarX (HH) Heisskalt; Mojo Club (HH) Tom Grennan; Häkken (HH)

Mark & Christoffer; Flensborghus, Norderstr. 76 (FL) Beyond The Black; Markthalle (HH) Emergenza; Logo (HH) Simon & Jan; Roter Salon Pumpe (KI)

Film 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00 16.00 17.00 19.00

Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL) Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL)

Wat noch 18.00 Der Feierabend-Klub; Alte Post (FL) 18.15 Vegane Volxküche; Speicher (HUS) 18.30 Taizé-Abend m. Liedern und Texten von Frére Roger; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 19.00 After Work Club; Speicher (HUS) 20.00 David Friedrich, Lesung; Roter Salon Pumpe (KI)

Fr 1. Dezember · 20.00 Uhr

Carl Carton + Band Sa 2. Dezember · 19.00 Uhr

Kneipenterroristen+ Abschlach Fr 8. Dezember · 19.00 Uhr

Kay One mit DJ NTL +Shliiwa Sa 9. Dezember · 20.00 Uhr

Bon Scott Fr 15. Dezember · 21.00 Uhr

Flower Power Party Fr 22. Dezember · 22.00 Uhr

Time Warp 70er Mo 25. Dezember · 20.00 Uhr

Hannes Wendt + Band Di 26. Dezember · 23.00 Uhr

Black Christmas Roxy-Concerts Flensburg Mergenthaler Str. 6 · Flensburg tickethotline: 04 61-168 79 99 04 61-58 81 20

www.roxy-concerts.de roxy-concerts@online.de 36 | 37


zeit 14.00+19.00 Apassionata – Der Traum; Deutsches Haus (FL) 22.00 90er Party; Deutsches Haus (FL) 22.30 Chris Cutter – Funk, Soul & HipHop; Kaffeehaus (FL) 23.00 Best of Mash Up; MAX (FL) 23.00 It`s May Pleasure; Phono (FL)

17.12.

Sonntag Musik

Mobago

17.12., St. Marien-Kirche, Norderbrarup 20.00 Slambude; Schaubude (KI) 22.30 Vinyl Genta – 70s Progressive; Kaffeehaus (FL)

15.12. Freitag

Musik 19.30 2.Kammerkonzert; Slesvighus (SL) 20.00 Klaus Hoffmann; Deutsches Haus (FL) 20.00 Dieter Thomas Kuhn; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Torfrock; Pumpe (KI) 20.00 Jaya The Cat; Räucherei (KI) 20.00 Rebekka Bakken; Laeiszhalle (HH) 20.00 Peter And The Test Tube Babeies feat. Dick York & The Originals; Markthalle (HH) 20.00 Emergenza; Logo (HH) 20.30 Simon & Jan; Speicher (HUS)

Theater 19.30 In 80 nTagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Yared Dibaba & Die Schlickrutscher; Zum Wackinger (Wacken) 20.00 Wiehnachten bi uns to Huus; NDB Studio (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Die Reise der Pinguine 2; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 15.00 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/ Schiffbrücke (FL) 19.00 Familiencafé; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

12 | 2017

20.00 Die Probe Abi Party; MAX (FL) 21.00 Flower Power Party m. DJane Charming; Roxy Concerts (FL) 22.00 Fredag Aften; Phono (FL) 22.30 Cool Cat Club; Kaffeehaus (FL)

16.12.

Samstag Musik 16.30 The Love Keys; Yoga Feelgood, Marienthaler Str. 17 (ECK) 19.30 Mobago; St. Johannis (FL) 20.00 Peter Finger; Begegnunszentrum (Kappeln) 20.00 Paula am Meer; Bar Studio-Ki no (KI) 20.00 The Symphonic Pink Floyd Show; Alsterdorfer Sporthalle (HH) 20.30 Nazareth; Räucherei (KI) 21.00 20 Jahre Smoke Blow; Fabrik (HH) 21.00 Maggers United; Logo (HH)

Theater 11.00+19.00 NDB Flensburg – Veer linke Hannen, öffentl. Generalprobe u. Premiere; Stadttheater (FL) 19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon;C. ulturgut (FL-Weiche) 19.30 Moby Dick, Premiere; Stadttheater (RD) 20.00 Ansichten eines Clowns; Theater Die Komödianten (KI)

Film 14.00 Die Reise der Pinguine 2; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

11.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 11.15 2. Kammerkonzert; FoyerStadttheater (RD) 11.30 Addi Münster`s Old Merry Tale Jazzband & Friends; Fabrik (HH) 15.00 Weihnachtliches BigBand Konzert; Kurgartensaal (Wyk/Föhr) 17.00 Weihnachtskonzert; St. Marien (RD) 17.00 Duo Ziemlich Anders; polnisches theater (KI) 19.30 Mobago; St. Marien-Kirche (Norderbrarup) 19.30 Nazareth; Räucherei (KI) 20.00 Teté; Prinzenbar (HH) 20.00 Kum Janssen; Kleiner Donner (HH)

Theater 15.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL) 18.00 Bidla Buh – Advent, Advent, der Kaktus brennt…, KulturForum (KI) 19.00 Don Quichote; Stadttheater (FL) 19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon;C. ulturgut (FL-Weiche)

Film 14.00 Die Reise der Pinguine 2; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Rotkäppchen; Kammerspiele (RD) 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 14.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 14.00 Bibi Blocksberg – Hexen hexen überall; Sparkassen Arena (KI)

15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 09.00 Trödeltreff; Nordmarkhalle (RD) 10.00 Bildermarkt; Speicher (HUS) 11.00-18.00 Uhr Home for Christmas – Weihnachtszauber in der Alten Eule; Hüholz 5 (Kappeln) 11.00 Sonntags-Atelier – Kreuz und quer gewebt; Museumsberg (FL) 11.30 Hinter der Stadttoren Flensburgs, Führung; Museumsberg (FL) 14.00 Malerisches Kapitänsviertel, Stadtführung; Holmpassage/Wasserrad am ZOB (FL) 15.00 Advent – Hörgebäck m. Arne Becher; Kaffeehaus (FL)

18.12. Montag

Musik 20.00 4. Philharmonisches Konzert; Schloss (KI) 20.00 Statt-Quartett im Statt-Café; KulturForum (KI)

Film 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (FL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

19.12.

Dienstag Musik 19.30 Weihnachtskonzert – Blechbläserensemble Piffari; St. Petri-Kirche (FL 20.00 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys; Stadthalle (ECK) 20.00 Bonez MC & Raf Camora; Sparkassen Arena (KI) 20.00 Santa Cruz; Indra Club 64 (HH)

Familie 16.00 Otto er et naesehorn; Det Lille Teater, Marienstr. 20 (FL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 11.00-18.00 Uhr Home for Christmas – Weihnachtszauber in der Alten Eule; Hüholz 5 (Kappeln) 11.30 Mönche, Heilige & Rummacher, Stadtführung; Touriinfo Rote Str. 15-17 (FL)

Bidla Buh

17.12., KulturForum, Kiel


termine & veranstaltungen im oktober 15.00 Weihnachten, Wichtel und Kostbarkeiten, Stadtführung; Hof Borgerforeningen/Brunnen (FL) 15.00 Julius Sörensen u. Inge Lorenzen – Grien mol wedder…, Lesung; Speicher (Wanderup) 22.30 Bonenanza – E-Beats; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

21.12.

Donnerstag Fiddlers Green

22.12., Markthalle, Hamburg

Theater 19.30 Moby Dick; Stadttheater (FL) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 09.00+11.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 16.30 Ole – der Wikinger; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 16.00 18.30 20.00 22.30

Adventssingen; Nordkolleg (RD) After Work Singen; Speicher (HUS) Tango Argentino; Speicher (HUS) Musik vom Fass m. Jesper; Kaffeehaus (FL)

20.12.

Mittwoch

Musik 18.30 Psycho Village supp. Myrtus Creed, Rev Kiddo + Public Blackout; Logo (HH) 20.00 Mobago; St. Willehad (Leck) 20.00 Fjarill; KulturForum (KI) 20.00 Godewind; MAX Nachttheater(KI) 21.00 De Fofftig Penns; Knust (HH)

Theater 19.30 19.30 20.00 20.00

Melodien für Milliardem; Stadttheater (FL) Don Quichote; Stadttheater (RD) Wiehnachten bi uns to Huus; NDB Studio (FL) Echtzeit Theater Hamburg – Es ist ein Elch entsprungen; Speicher (Wanderup)

Film 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 14.30 Fru Hansen und die Flensburger Weihnachtswelt; Stadtführung; Anleger Salondampfer Alexandra/ Schiffbrücke (FL) 19.00 4. BGE-Stammtisch; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL) 22.30 Say Clap – From Deep to Disco; Kaffeehaus (FL)

22.12.

Musik 20.00 Godewind; Stadthalle (ECK) 20.00 Clara Haberkamp Trio; KulturForum (KI) 20.00 Wednesday Night Session m. Beat Crazy u.a.; MarX (HH)

Theater 19.00 Broschmann & Finke Theater Company – Wennschon, dennschon;C.ulturgut (FL-Weiche) 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL) 19.30 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (RD) 20.00 Känguru-Chroniken; Husumhus (HUS)

Film 18.00 Sommerhäuser; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 15.00 Klöncafé der Alzheimer Gesellschaft; Kulturhof, Große Str. 42-44 (FL)

Freitag

Musik 19.30 19.30 19.30 20.00 20.00 20.00 20.30

Julerock; Volksbad (FL) Mobago; St. Andreas-Kirche Haddeby (Busdorf) Disney in Concert; Barclaycard Arena (HH) Broilers; Sparkassen Arena (KI) Unzucht supp. Hell Boulevard; Pumpe (KI) Fiddlers Green; Markthalle (HH) De Fofftig Penns supp. Rabaukendisko; Speicher (HUS) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)

Theater 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 19.30 Die Känguru-Chroniken; Kammerspiele (RD) 20.00 Schleswiger Speeldeel – Hüüt Avend proovt John Barrymore; Uns lütt Teoter, Friedrichstr. 60 (SL)

Film 14.00 Die Reise der Pinguine 2; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

38 | 39


zeit 23.00 Black Sinners Lounge; MAX (FL)

26.12.

Dienstag Musik 19.30 Truck Stop; Markthalle (HH) 20.00 Tee-Slips & Alias Caylon; Volksbad (FL) 21.00 Beatles Revival Band; Fabrik (HH)

Hannes Wendt

Theater

25.12., Roxy Concerts, Flensburg

Familie 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL)

Wat noch 22.00 Driving Home for Christmas; Phono (FL) 22.30 Kim y el Ritmo Latino; Kaffeehaus (FL) 23.00 X-Mas Warm Up; MAX (FL)

23.12.

Samstag Musik 19.30 Mobago; St. Andreas-Kirche Haddeby (Busdorf) 19.30 10 Jahre Vierkantlager suppl Lina Maly; Bildermarkt; Speicher (HUS) 20.00 Tequila and The Sunrise Gang; Pumpe (KI) 20.00 Lambert; Elbphilharmonie (HH) 20.00 Godewind; Messe Husum & Congress) 20.00 Pohlmann; Fabrik (HH) 20.00 Montreal supp. Turbobier; Markthalle (HH) 21.00 Bon Scott; Logo (HH)

Film 14.00 Die Reise der Pinguine 2; Kino 51 Stufen (FL) 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 14.00+17.00 Pettersson und Findus; NDB Studio (FL) 15.00+16.30 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 22.00 Nicolounge; Phono (FL) 22.30 Schöne Bescherung – Emin & Armin schenken Musik; Kaffeehaus (FL)

12 | 2017

24.12.

Sonntag Musik 22.00 X-mas Reggae Show 2017; Fabrik (HH)

Familie 10.30+11.45 Krimmelmokel Puppentheater – Wann kommt denn nun der Weihnachtsmann?; Deutsches Haus (FL) 14.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 22.00 DJ Jingle Bert; Kaffeehaus (FL)

25.12. Montag

Musik 20.00 Hannes Wendt + Band; Roxy Concerts (FL) 21.00 Soulfinger; Pumpe (KI)

Theater 19.00 Hoffmanns Erzählungen; Stadttheater (FL) 19.00 Melodien für Milliarden; Stadttheater (RD) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI)

Film 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

19.00 Don Quichote; Stadttheater (FL) 19.00 Was der Butler sah; Slesvighus (SL) 20.00 Echtzeit Theater Hamburg – Die Kartenlegerin; Speicher (Wanderup)

Film 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 11.00 Rotkäppchen; Kleine Bühne (FL) 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Stadttheater (RD)

Wat noch 22.30 Silvia Feuersenger – covered & remixed; Kaffeehaus (FL)

27.12.

Mittwoch

Wat noch 22.30 Stereotyp Niels; Kaffeehaus (FL) 23.00 3-2-1 max.disco; MAX (FL)

28.12.

Donnerstag Musik 19.30 Tenor trifft Schlager; Stadthalle (ECK) 20.00 Lemmyversary Vol. 2 Motörizer + Pure Tonic; Markthalle (HH) 21.00 Lake; Fabrik (HH) 21.00 Boppin`B; Logo (HH)

Theater 19.30 NDB Flensburg – Veer linke Hannen; Stadttheater (FL)

Film 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing of a sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 18.00 Unvollendet. Hans Fuglsang, Führung; Museumsberg (FL) 22.30 Requiem for Dead Rockstars 2017 m. Andi und Boris; Kaffeehaus (FL)

Musik 20.00 Abi Wallenstein & BluesCulture feat. Steve Baker & Martin Röttger; KulturForum (KI) 21.00 Domain of Decay; Roter Salon Pumpe (KI) 21.00 Mambo Kurt; Logo (HH)

Film 18.00 Lieber leben; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 Django – Ein Leben für die Musik; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL)

29.12. Freitag

Musik 19.30 Tenor trifft Schlager; Nordmarkhalle (RD 20.00 Vincent Loraine & Band; Markthalle (HH) 21.00 U2 Tribute Show; Logo (HH)

Theater 19.30 Broschmann & Finke Theater Company – WaschBar –Musical; Waldorfschule, Valentiner Allee 1(FL)

Familie 16.00 Hexe Lilli rettet Weihnachten; Kino 51 Stufen (FL) 16.00 Der gestiefelte Kater; Slesvighus (SL)

Wat noch 10.00 Weihnachtsparty; Speicher (HUS) 21.00 Rockin`Christmas Party 2017; Nordmarkhalle (RD) 22.00 Mirage Party – Das Original; Phono (FL) 22.30 DJ Murkes & Der Ableser – Indie Wave; Kaffeehaus (FL)

Abi Wallenstein & BluesCulture

27.12., KulturForum, Kiel (Foto: M. Pollert)


termine & veranstaltungen im dezember Film 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing of a sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 17.30 Island im Wandel der Jahreszeiten, Dia-und Filmshow; KulturForum (KI) 19.00 Mesa de Charla – Stammtisch; Viva, Rote Str. 15 (FL) 20.00 Norwegen und Schweden im Wandel der Jahreszeiten, Dia- und Filmshow; KulturForum (KI) 21.00 Noche de Rumberos; Räucherei (KI) 22.30 Kongo Kim rockt mit Andy Allstars; Kaffeehaus (FL) 23.00 max.clubbing; MAX (FL)

30.12.

Samstag Musik 20.00 Extrabreit; Markthalle (HH) 21.00 Hannes Bauer & Orchester Gnadenlos; Fabrik (HH) 21.00 The Reverend Andrew James Gang; Logo (HH)

Theater

Der Schleidoktor

31.12., Trauminsel, Schleswig

Theater 19.30 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL) 19.30 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (RD) 20.00 Granaten, v. Joanna Murray Smith, Premiere: polnisches theater (KI) 20.00 Macho Man; Theater Die Komödianten (KI)

Film 18.00 Der Mann aus dem Eis; Kino 51 Stufen (FL) 20.30 The Killing of a sacred Deer; Kino 51 Stufen (FL)

Familie 16.00 Bamse – Der liebste und stärkste Bär der Welt; Kino 51 Stufen (FL)

Wat noch 15.00 Höfe, Rum & alte Schiffe, Stadtführung; Anker v.d. Schifffahrtsmuseum (FL) 22.30 Vorzügliches Vorspiel m. Daniel v. Zitzewitz; Kaffeehaus (FL)

31.12.

Sonntag Musik 21.00 Silvesterkonzert; St. Marien (RD)

18.00 In 80 Tagen um die Welt; Stadttheater (FL) 18.00 Die Känguru-Chroniken; Slesvighus (SL) 18.00 Der Schleidoktor 1 & 2; Trauminsel (SL) 18.00 Was der Butler sah; Stadttheater (RD) 16.00 Broschmann & Finke Theater Company – WaschBar –Musical; Waldorfschule, Valentiner Allee 1(FL) 16.30+20.00 Dat Wunner vun San Miguel; NDB Studio (FL)

Wat noch 20.00 Silvesterball m. Live-Musik; Ostseejford Schlei (SL) 22.00 FL tanzt Neue Jahr; Deutsches Haus (FL) 22.00 Silvester Party; Phono (FL) 23.00 Bad Tast Party; Volksbad (FL) 23.00 Silvester; MAX (FL)

Ihr Werbekonzept 2018 Wir beraten Sie gern

Ansprechpartner für die Schlei-Region

www.schlei-journal.de

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3 · 24534 Neumünster Anke Mittelstädt · Tel. 0 46 44 / 859 92 39 Oliver Schmuck · Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke · Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de 40 | 41


wenn er ihm nur ein paar Stiefel anpassen lässt. Mit Schuhwerkversehen bringt das schlaue Tier Hans, die Prinzessin, den König und Gustav zusammen und alle dazu, ihr Leben in die Hand zu nehmen. | 03.12., Rendsburg, Kammerspiele, 11 Uhr

Uraufführung: Die Nacht, in der alles Jugendstück von Marisa Wendt ab 11 Jahren

Premiere: Don Quichotte Ballettabend von Katharina Torwesten

Angesteckt von der Lektüre seiner geliebten Ritterromane, entschwindet der verarmte Landjunker Alonso Quijano als Don Quichotte in einen Kosmos aus kühnen Träumen und Abenteuern. Mit seinem Knappen Sancho Pansa begibt er sich auf die ambitionierte Reise, die Welt von allem Übel zu befreien. Die schöne, im Traum erschienene Dulcinea wird als der ganze Sinn seiner strapaziösen Unterfangen und wundersamen Begegnungen auserkoren. Doch der Traum von einer schönen, besseren Welt droht am Hier und Jetzt zu scheitern. | 02.12., Flensburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Der gestiefelte Kater Familienstück zur Weihnachtszeit von Thomas Freyer nach dem Märchen der Brüder Grimm

Große Aufregung herrscht am Hofe: Die Schatzkammern sind fast leer, der König will sparen und entlässt alle Bediensteten. Einzig Gustav bleibt, der ab da nicht nur als Diener, sondern auch als Koch, Narr, Musiker und Wache beschäftigt und ziemlich überfordert ist. Die Prinzessin hingegen hat nichts zu tun und langweilt sich. In einem anderen Teil des Königreichs verzweifelt auch Hans, dem vom Erbe des Vaters nichts geblieben ist außer einem Kater. Immerhin kann dieser sprechen und will ihm helfen, 12 | 2017

Miriam und Hannah lernen sich in der Theater-AG des Jugendzentrums kennen und sind sich sogleich unsympathisch. Auf der einen Seite die verwöhnte Hannah, die sich Sorgen um ihre fein gepflegten Fingernägel macht. Auf der anderen Seite die taffe Miriam, die jeden anpöbelt und verarscht. So sehen sie sich gegenseitig. Doch als die beiden durch ihre Familiengeschichten erfahren, dass ihr Zuhause kein behüteter Ort und dass Hannahs Vater der Chef von Miriams Mutter ist, beginnt sie: „Die Nacht, in der alles“, von der die beiden noch heute gemeinsam erzählen.

|

06.12., Flensburg, Kleine Bühne, 18 Uhr 14.12., Schleswig, TraumInsel, 18 Uhr

3 . Sinfoniekonzert – Festzeit Brahms, Haydn, Tschaikowsky

Für das dritte Sinfoniekonzert des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters steht Kimbo Ishii am Pult, seit 2010 Generalmusik- und Operndirektor am Theater Magdeburg. Johannes Brahms spickte seine acht Haydn-Variationen mit zahlreichen Finessen – hier erblühte erstmals seine unverwechselbare Orchestersprache, nachdem er sich nach gescheiterten Sinfonieplänen langsam wieder an große Orchesterkompositionen herantastete.

|

08.12., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr 12.12., Schleswig, A.P. Møller Skolen, 19.30 Uhr 13.12., Flensburg, Deutsches Haus, 19.30 Uhr 14.12., Heide, Stadttheater, 20 Uhr

Rotkäppchen Puppenspiel nach den Brüdern Grimm mit Sonja Langmack

Rotkäppchen ist mit einem Korb voller Leckereien auf dem Weg zur Großmutter. Im Wald trifft Rotkäppchen viele Tiere, die es ein Stück lang begleiten. Auch dem Wolf begegnet es dort. Jeder kennt das Grimm‘sche Märchen von Rotkäppchen und dem hungrigen Wolf. Was aber, wenn Rotkäppchen eine Naschkatze ist und selbst ein Auge auf den Korbinhalt geworfen hat? Und wenn die Großmutter gar nicht gefressen wird, weil sich der Wolf seinen Bauch schon so vollgeschlagen hat? Erleben Sie das klassische Märchen in einer erfrischenden Variation – nur auf der Puppenbühne des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters! | 10.12., Schleswig, Traum Insel, 11 Uhr


konzerte | lesungen | comedy | theater Premiere: Moby Dick

Was der Butler sah

Schauspiel nach dem Roman von Herman Melville

Komödie von Joe Orton

In seiner Theaterfassung des berühmten Romans von Herman Melville lässt Regisseur André Rößler Autor und Erzähler, Leben und Kunst, Gestern und Heute aufeinandertreffen: Viele Jahre nach dem Untergang des Walfängers „Pequod“ trifft der einzige Überlebende Ishmael Nickerson auf den jungen Schriftsteller Melville, der die Geschichte von Kapitän Ahabs Jagd auf den weißen Wal erfahren möchte. In einer langen Nacht erzählt Nickerson von dem Rachefeldzug gegen Moby Dick, dem Wahn eines Einzelnen, der die gesamte Mannschaft mit in den Abgrund reißt. 10.12., Rendsburg, Theaterfoyer, 19.30 Uhr (Eingestimmt) 16.12., Rendsburg, Stadttheater, 19.30 Uhr

Tickets und Infos gibt es hier: Theaterkasse Flensburg, Tel. 04 61 / 2 33 88 Theaterkasse Rendsburg, Tel. 0 43 31 / 2 34 47 Theaterkasse Schleswig, Tel. 0 46 21 / 2 59 89 www.sh-landestheater.de

| 26.12., Schleswig, Slesvighus, 19 Uhr

im Theater!  Ihr Festprogramm 2017Buchen Sie rechtzeitig! 1.Weihnachtstag

Schleswig, Slesvighus, 16.00 Uhr

DER GESTIEFELTE KATER Familienstück Flensburg, Theater, 19.00 Uhr

Silvester

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN Oper

Flensburg, Theater, 18.00 Uhr

Rendsburg, Theater, 19.00 Uhr

MELODIEN FÜR MILLIARDEN Singspiel

2.Weihnachtstag

IN 80 TAGEN UM DIE WELT Musical

|

Eigentlich will sich Geraldine für den Job als Sekretärin bei Psychiater Dr. Prentice bewerben. Doch der erklärt die Stenotypistin kurzerhand zur Patientin, als die „medizinisch notwendige“ Leibesvisite durch seine Ehefrau gestört wird. Das ist der Auftakt für eine atemberaubende Jagd nach sicheren Verstecken, verlorenen Kleidungsstücken, attraktiven Sexualpartnern und passenden Ausreden. Unmöglich, in diesem Chaos noch auszumachen, was Wahrheit und was Lüge ist. Die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn, Arzt und Patient, männlich und weiblich beginnen zu verschwimmen – bis am Ende Schüsse fallen.

Flensburg, Kleine Bühne, 11.00 Uhr

ROTKÄPPCHEN Puppenspiel ab 3 Jahren Rendsburg, Theater, 16.00 Uhr

DER GESTIEFELTE KATER Familienstück

Rendsburg, Theater, 18.00 Uhr

WAS DER BUTLER SAH Komödie Schleswig, Slesvighus, 18.00 Uhr

DIE KÄNGURU-CHRONIKEN Schauspiel Schleswig, TraumInsel, 18.00 Uhr

DER SCHLEIDOKTOR 1 & 2 Puppenspiel für Erwachsene

Flensburg, Theater, 19.00 Uhr

DON QUICHOTTE Ballett

Schleswig, Slesvighus, 19.00 Uhr

WAS DER BUTLER SAH Komödie

www.sh-landestheater.de 42 | 43


kulturell Die

konzerte | lesungen | comedy | theater

HEIMAT im Dezember

01.12. | 20 Uhr | Stadthalle | Eckernförde Weihnachten mit LaLeLu 2017 Das Weihnachtsfest ist zu einem jährlich langweiliger werdenden Standard verfallen. Zwischen Baum, Kirche, Geschenken und der abendlichen Weihnachtsgans gibt es nicht viel, glaubt man. Lassen Sie sich doch in diesem Jahr mal eines Besseren belehren. Statt Pellkartoffeln gibt es A Capella vom Feinsten – ungeschält und natürlich, dabei stimmlich ausgereift, wie der beliebte Erdapfel. LaLeLu enthüllen die ganze Wahrheit über das Fest. Sie können gut singen. Sie sehen gut aus. Sie sind wahnsinnig komisch. Und sie brauchen kein einziges Instrument, um ihr ganz eigenes Weihnachtsoratorium zu komponieren: eben LaLeLu!

08.12. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Queenz of Piano – Verspielt: Entertainment. Konzert. Zwei Flügel Gekürt mit dem Thüringer Kleinkunstpreis 2015 für ihr „musikalisch-akrobatisch-kabarettistisches Gesamtkunstwerk“ zeigen Anne Folger und Jennifer Rüth, dass ein Klavierkonzert richtig Spaß macht und es zwischen E-und UMusik keine Grenzen gibt! Barock, Klassik, Pop, Rock, Filmmusik - sie spielen feurig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem eins: magisch! Die Saiten werden bei Gitarrenriffs mit Plektren gespielt. Der Flügel wird zum Percussionsinstrument. Vom Cembalo bis zur Bouzouki, vom chinesischen Gong bis zur groovenden Bassdrum - die Queenz entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Erleben Sie eine nie dagewesene Art des Klavierspiels: charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten.

02.12. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Neues vom Trepper Was passiert, wenn ein Choleriker mit Witz, mit Herz und mit Tiefsinnigkeit eine Bühne betritt? Das zeigt Wolfgang Trepper eindrucksvoll. Wir sind in einem Jahrtausend, in dem wir so viele Wege gehen können, so viele Entscheidungen treffen müssen, dass wir oftmals einfach hoffnungslos überfordert sind. Wo sind die herrlichen Zeiten, in denen man sich nur zwischen Normal, Super und Diesel entscheiden musste? Heute gibt es dutzende Benzinsorten, Elektromobilität, Hybridantrieb und andere verrückte Dinge. Da könnte Wolfgang Trepper ganz hybridisch-hsytherisch werden. Mittlerweile weiß man nicht mehr, wen man wählen soll, was man tanken darf und wen man schlagen muss: das Kind oder den Hund. Darf man noch draußen rauchen oder nur noch in Gastronomiebetrieben? Die Antworten auf den wirklichen Alltagswahnsinn dürfen sie hier erwarten. Bekommen jedoch werden Sie sie nicht, denn Wolfgang Trepper weiß es auch nicht, aber er versucht zumindest den Durchblick zu behalten.

07.12. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Abdelkarim: Staatsfreund Nr.1 Abdelkarim wusste jahrelang nicht, was er eigentlich ist. Ein deutscher Marokkaner, ein marokkanischer Deutscher oder einfach nur abschiebewürdig? Mittlerweile weiß er es: Er ist ein Deutscher gefangen im Körper eines Grabschers. Aber Abdelkarim hat sich um den Gesellschaftsteilnahmeschein bemüht. Und er hat es geschafft: Er ist der wichtigste Mann in Deutschland. Er ist der „Staatsfreund Nr. 1“! Von der Jugendkultur, über das Leben in der Bielefelder Bronx bis hin zu tagesaktuellen und gesellschaftspolitischen Themen spinnt Abdelkarim gleichermaßen irritierende wie feinsinnige Geschichten. Ist das nun Comedy oder Kabarett? Es ist vor allem eins: saukomisch.

18.01. | 20 Uhr | HEIMAT-Raum für Unterhaltung | Schleswig Januar-Vorschau: Katie Freudenschuss – Bis Hollywood is’ eh zu weit Katie Freudenschuss ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Mit ihrem ersten Programm „Bis Hollywood is’ eh zu weit” steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy nun erstmals alleine auf der Bühne, spielt hinreißend Klavier, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne mit Zuschauern und Situationen. Aber Vorsicht - gerade wenn man von ihrer warmen Stimme und ihren schönen Songs auf ein poetisches Wölkchen geführt wurde und es sich an diesem flauschigen Ort gemütlich machen will, kommt der unerwartete Wolkenbruch.

Ihr Einsatz ist unbezahlbar. Deshalb braucht sie Ihre Spende. www.seenotretter.de

Karten für die genannten Veranstaltungen sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Infos im Netz unter www.heimat-freiheit.de.

12 | 2017


auto | mobilität | technik

ANZEIGE

Italienische Sportlichkeit in Gettorf entdecken Bei Premium Mobile Kuntz gibt es seit Mitte November neue Showrooms für Alfa Romeo und Maserati.

Am 17. November fand die feierliche Eröffnung der Verkaufsund Ausstellungsräume der italienischen Marken bei Premium Mobile Kuntz in Gettorf statt. Rund 160 Gäste durften bei Antipasti und einem guten Glas Barolo sowie italienischen Eis-Kreationen die neuen Räume von Alfa Romeo und Maserati erleben. „Für uns schließt sich damit der Kreis durch die Wiederaufnahme von Alfa Romeo an unserem neuen Standort. Wir sind stolz darauf, das Erbe in nächster Generation fortzusetzen. Die traditionsreichen Sportwagen von Maserati ergänzen unsere bestehenden attraktiven Marken und runden unser Portfolio elegant ab“, sagt Kuntz-Geschäftsführer Philipp Kuntz. Für die neuen

Marken ist das Familienunternehmen weiter gewachsen und rund 40 Mitarbeiter sorgen nun in der Eichkoppel für PremiumService und hohe Kundenzufriedenheit. Auf jeweils ca. 300 qm wurden die Ausstellungsräume der beiden Marken aus dem FCA-Konzern nach Corporate Identity Richtlinien umgebaut. Der 500 qm große Werkstattbereich ist selbstverständlich ausgerüstet mit den neuesten markenspezifischen Einrichtungen. Damit wird der Betrieb den hohen Service-Ansprüchen gerecht, die das große Einzugsgebiet mit sich bringt. Dieses erstreckt sich für Maserati von der dänischen Grenze bis fast nach Hamburg und von der Nord- bis an die Ostsee.

Mario Lucchesi (Leiter Maserati Vertrieb und Händlernetzentwicklung) und Maserati Managing Director Achim Sauer sowie Henrike und Philipp Kuntz freuen sich sehr über die schönen neugestalteten Ausstellungsräume.

Die stilvolle Lounge in den neuen Ausstellungsräumen bietet viel Platz.

„Die weißen Flecken auf der Maserati-Landkarte in Deutschland werden immer kleiner“, erläutert Achim Saurer, Maserati Managing Director für die Regionen Deutschland, Österreich und die Schweiz und ergänzt: „Wir sind froh, mit der Premium Mobile Kuntz GmbH einen so kompetenten und traditionsreichen Partner für Schleswig-Holstein gefunden zu haben.“ Am 18. November begrüßte das Team von Premium Mobile Kuntz rund 750 Kunden, Gäste und Interessenten zum zweiten exklusiven xmas-Shopping Event. Das erlesene Angebot der zahlreichen Premium Kooperationspartner lud zum Genießen und Verweilen ein. Bei

Kaffee-Spezialitäten von einem preisgekrönten Barista und italienischen Köstlichkeiten konnten die Besucher sich beim Trendshopping inspirieren lassen und in entspannter Atmosphäre die ersten Weihnachtsgeschenke für Ihre Liebsten erwerben. Damit ging ein erfolgreiches EventWochenende zu Ende und jetzt sind es nicht nur der Tierpark, das Heimatmuseum und die großen Verbrauchermärkte, die die Besucher nach Gettorf locken, sondern auch ein einzigartiges und faszinierendes Autohaus.

 Premium Mobile Kuntz

Eichkoppel 1, Gettorf Tel. 04346 / 41160 www.premium-mobile-kuntz.de

44 | 45


kulturell

Stars und Legenden

im Varieté am Ende der Welt

Gitte Haenning

Mit exklusiven Shows von Gitte Haenning, Bernd Stelter oder dem Schmidt Theater dreht das kleine Varieté am Ende der Welt 2018 richtig auf. Die dänische Sängerin Gitte Haenning (18. Mai) war bereits im vergangenen Jahr ein Garant für ausverkauftes Haus. Bei der erneuten Begegnung zwischen der Legende und dem Varietémacher Mario Hoff entstand der Wunsch, etwas ganz besonderes auf die Bühne dieser Perle im Norden zu bringen. Herausgekommen ist die Norddeutschland-Premiere von Gittes brandneuer Show „Meine Freunde, meine Helden, Ihre Gitte!“. Ein Abend, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Ebenfalls eine starke Frau ist Carolin Fortenbacher (8. Juni). Niemand kann es so wie sie: Fünf Jahre lang stand Carolin Fortenbacher in 1200 Shows auf der Bühne des Hamburger Operettenhauses und verkörperte die Donna im ABBA-Musical „Mamma Mia!“ wie keine zweite. Björn Ulvaeus höchstpersönlich hat die Songs mit ihr erarbeitet, der Erfolg bei Presse und Publikum war überwältigend. Das Live-Album erreichte Platin-Status und wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet. „ABBA macht glücklich!“ ein Programm mit Hits der schwedischen Superband in ungewöhnlicher Interpretation und auch manchmal auf Deutsch. Fortenbacher ist auch regelmäßiger Gast im Schmidt Theater auf der sündigsten Meile der Welt. Gleich zwei ProdukCarolin Fortenbacher tionen werden in 2018 in Schleswig

gegeben. Kult-Travestie Künstlerin Elke Winter (28. April) packt ihre „Sahnestücke“ aus und entführt das Publikum mit unglaublicher Stimme und unglaublich sündigen Anekdoten. Mann oder Frau, wer weiß es genau?! Mit der „Heißen Ecke“ wurde Hauptdarstellerin Kathi Damerow zum Kultstar. In „Gabi Mut – Vom Leben geschlagert“ (22. September) spielt, singt und sabbelt sie von dem Aufstieg und Fall einer Ost Schlager-Ikone nach der Wende. Ein mitreißendes Musical, das seines gleichen sucht. Natürlich im unverwechselbaren Schmidt-Theater Sound. Ebenfalls als Wiederholungstäter macht die Prinzessin aus Persien Enissa Amani (26. Oktober) in Schleswig Station. Nach dem erfolgreichen Comedy Programm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist Enissa Amani mit ihrem neuen Programm „Mainblick“ wieder da. Frech, scharfsinnig und sexy zeigt sie Enissa Amani uns mit intelligentem Blick auf die Welt, was alles schief läuft. Eine Augenweide ist auch Europas erfolgreichste Show „Let’s Burlesque“ (2. Februar). Das 12-köpfige Ensemble nimmt den Besucher mit in die wilden Zeiten des Paris und Berlin der 20er Jahre. Erotisch, mutig und umwerfend unterhaltsam. Ein ganzheitlicher Genuss – versprochen! Aber auch starke Männer werden die Herzen der Heimat-Besucher höher schlagen lassen. Bernd Stelter (13. Oktober) kommt erstmals mit Orchester und allen Hits, Sebastian Pufpaff (18. März, u.a. die heute-show) sorgt für tiefgründige Politikschelte und Rüdiger Hoffmann (10. November) kommt exklusiv mit seinen schönsten Klassikern in den Norden.

Alle Shows gibt es auf der Webseite www.heimat-freiheit.de. Alle Eintrittskarten sind dort und deutschlandweit an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Service-Hotline 0180/6842538 erhältlich.

12 | 2017


konzerte | lesungen | comedy | theater Carl Carlton mit Band live im Roxy Concerts Die Winter auf Langeoog sind trist. Im Inselkino läuft „Easy Rider“ und im Zuschauerraum sitzt Karl Buskohl, ein Schüler des nahe gelegenen Internats. Wir schreiben das Jahr 1969, und Karl sieht, wie Wyatt alias Peter Fonda seine Uhr auszieht und in den Staub wirft, bevor er mit seinem Kumpel Billy auf den Highway einbiegt und sie auf ihren Bikes Richtung New Orleans losbrausen. Er hört – neben vielen anderen Klassikern aus diesem Kultfilm – die Robbie-Robertson-Komposition „The Weight“, ein Song, der ihn tief bewegt und nie wieder loslässt. 48 Jahre später – Karl Buskohl hat sich längst in Carl Carlton verwandelt – findet man eine kongeniale Adaption dieses berühmten The Band-Titels auf Carltons lange erwarteter DoppelCD „Woodstock & Wonderland Live“. Diese Live-Auftritte lockten 2015/2016 Fans von Kiel bis Kitzbühel in Clubs und Hallen und veranlasste Musikkritiker zu Beifallsstürmen.

|

BERATUNG · PLANUNG · VERKAUF · EINBAU

Telefon 0 43 31- 30 371 www.kuechen-rendsburg.de

01.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Kneipenterroristen & Abschlach live Das aktuelle Album „Lebenslang“ ist auf Platz 54 in die Media Control Charts eingestiegen und zeigt die vier Hanseaten von ihrer absolut besten Seite. Das Album bildet gewissermaßen die Essenz aus 18 Jahren Kneipenterroristen. Mit der gewohnt gelungenen Mischung aus ernsten Themen, ironischen Seitenhieben auf die Gesellschaft setzt die Band mit härterem und gleichzeitig melodischerem Gesang frische Akzente.

|

02.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

Landesarchiv Schleswig-Holstein Antiquarischer Buchverkauf

Auch in diesem Jahr lädt das Landesarchiv Schleswig-Holstein zum antiquarischen Buchverkauf in das Schleswiger Prinzenpalais ein. Zum Verkauf stehen Landeskundliches und viele weitere Sachbücher, aber auch zahlreiche Krimis und Romane. Selbst ganze Zeitschriftenreihen werden preiswert zum Selbstabholen angeboten. | 02.12., Schleswig, Prinzenpalais, 10 bis 14 Uhr

„Lichterzeit“ mit Sandra Willersen

|

Am 2. Dezember möchte die Sängerin Sandra Willersen das besinnliche Weihnachtskonzert „Lichterzeit“ musizieren. Zu hören ist ein Programm aus amerikanischer, alt-traditionell deutscher und plattdeutscher Weihnacht sowie einigen Klassikern wie dem Ave Maria. Die Sängerin möchte mit dem Publikum eins werden und gemeinsam einen wunderschönen Konzertabend in der Adventszeit genießen.

02.12., Flensburg, Brasseriehof, Große Straße 42-44, 20 Uhr, www.kulturhof-flensburg.de

46 | 47

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


kulturell Das Neue Gitarrenorchester Hamburg zu Gast in Schleswig

Schon traditionell tritt Das Neue Gitarrenorchester Hamburg unter der Leitung von Michael Dossow am ersten Advent im St. Johannis-Kloster auf. Außer dem Orchesterklang werden Duo- und Triodarbietungen erklingen. Ganz neu ist, dass ein Cello zu Gast sein wird. | 03.12., Schleswig, Kirche des St. Johannis-Klosters, 17 Uhr

Jonas Böhm: Marienlieder aus verschiedenen Jahrhunderten Jonas Böhm, Bariton, singt am 1. Advent in der Satruper St. Laurentius Kirche Marienlieder aus verschiedenen Jahrhunderten. Begleitet wird er von der jungen Organistin Alexandra Bartfeld. Jonas Böhm, Jahrgang 1992, war Schüler des Bernstorff-Gymnasiums Satrup und schon damals Mitglied des Flensburger Bach-Chors. Seit 2012 studiert er Gesang an der Universität der Künste in Berlin. Inzwischen ist er ein gefragter Oratoriensolist in Berlin und im norddeutschen Raum. | 03.12., Satrup, St.Laurentius Kirche, 17 Uhr, 04646/966391

Bon Scott: das Kultkonzert im Roxy Bon Scott - seit 1986 bestehend und wohl die dienstälteste AC/DCTributeband ihres Genres.

Nach dem am 19. Februar 1980 verstorbenen Sänger benannt, rocken die Herren seit nunmehr 25 Jahren quer durch Europa und feuern ein Feuerwerk nach dem anderen ab. Bon Scott legen Wert auf die traditionellen Klassiker, geben aber auch die modernen Knaller wie „Thunderstruck“ und „Stiff Upper Lip“ zum Besten.

|

09.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 20 Uhr, www.roxy-concerts.de

19 . „Kreativer Handwerksbasar“ im Ausbildungsverbund Flensburg Am Sonntag, 10. Dezember (2. Advent), werden Produkte von der Übergangswerkstatt und Tischlerei des Ausbildungsverbundes Flensburg und Hobbykünstlern der Region im Flensbur12 | 2017

ger Martinsstift ausgestellt. Alle Artikel sind handgefertigt und werden zu fairen Preisen angeboten.

|

10.12., Flensburg, Martinstift, Eckernförder Landstraße 200, 11 bis 16.30 Uhr, 0461/9031325

Gabriele Kirch: Lyrik und Musik Mit einfachen, klaren Worten beschreibt Gabriele Kirch bewegende Bilder von der Schönheit eines Ostseewinters in der Weihnachtszeit, von den Menschen und ihren Eigenarten, vom Leben mit seinen Höhen und Tiefen und von den verschiedenen Seiten der Liebe. Ihr eigenes Anliegen ist es, mit wenigen klaren Worten das Leben und den Menschen in all den von ihr beobachteten Momenten festzuhalten. Schnörkellos und schlicht lesen sich ihre Verse.

|

10.12., Schleswig, Cafe Luzifer, 17.30 Uhr, www.gabrielekirch-lyrik.de

Mareike Krügel: „Sieh mich an“ Ist es das Norddeutsche der gebürtigen Kielerin, die jetzt in Angeln lebt? Denn ziemlich direkt taucht uns Mareike Krügel ein in Erleben und Befindlichkeit von Katharina, Anfang 40, Mutter zweier Kinder, etwas derangierte Musikwissenschaftlerin, in kriselnder Wochenendehe mit einem in Berlin tätigen Architekten lebend. Vor allem aber bemüht, „alles auf die Reihe zu bekommen“. Und das obwohl sie einen Verdacht auf Brustkrebs hat. Für den NDR war der im August 2017 erschienene Roman das „Buch des Monats“.

|

12.12., Schleswig, Oberlandesgericht, Plenarsaal, Gottorfstraße 2, 19 Uhr

Steve Breit Band live Rock-Cover quer durch die letzten Jahrzehnte und Eigenkompositionen gehören zum Programm der Steve Breit Band. Darunter fallen Songs von Saga, Uriah Heep, Dream Theater, Midnight Oil und viele andere.

|

15.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Bon Scott


konzerte | lesungen | comedy | theater Konzert und Workshop mit Peter Finger Peter Finger genießt seit den siebziger Jahren weltweit einen Ruf als herausragender Akustikgitarrist und Komponist. Schon im Alter von 19 Jahren erschienen seine Schallplatten weltweit. Jetzt tritt er auf im Folkclub Ostangeln in Kappeln und gibt sogar noch einen Workshop. Peter Finger wird sich inhaltlich nach den Wünschen der Teilnehmer richten. Jeder Gitarrist, der mehr über Peter Fingers Geheimnisse des Fingerstyle erfahren will, wird dort auf seine Kosten kommen.

|

16.12., Kappeln, BeZ Begegnungszentrum, Ellenberger Straße 27, 0151/20588576, www.folkclub-ostangeln.de

Mobago-Weihnachtstour 2017 Das kongeniale Trio Mobago entführt sein Publikum zu den entlegendsten Winkeln der Musik und begeistert sein Publikum mit einer Mischung aus Eigenkompositionen und bekannten Werken in neuem Gewand. Mehr Infos über Termine und Kartenverkauf unter www.mobago.de.

|

16.12., Flensburg, St Johannis Kirche, Johanniskirchhof 22, 19.30 Uhr; 22.12., Haddeby, St. Andreas Kirche, Haddebyer Chaussee 13, 19.30 Uhr; 23.12., Haddeby, St. Andreas Kirche, Haddebyer Chaussee 13, 19.30 Uhr

„Es ist ein Elch entsprungen“ „Es ist ein Elch entsprungen“ ist eine szenische Weihnachtslesung mit Silke Roca und Peter G. Dirmeier vom Echtzeit Theater Hamburg. Die künstlerischen Leiter des kleinsten Theater Hamburgs gastieren nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre erneut mit ihrem Weihnachtsprogramm in Wanderup und versprechen: „Das Lametta wird in Wallung kommen.“

|

21.12., Wanderup, Speicher, Flensburger Straße 10, 20 Uhr, 04606/1212, www.speicher-wanderup.de

Hannes Wendt und Band Es gibt sie, die natürlichen Showtalente, die Stimmungsmacher, Exhibitionisten von Geist und Seele. Sie lassen jede Party explodieren, wenn sie das Ruder übernehmen. Hannes Wendt ist so ein Typ. Er war die Hälfte der legänderen Fuckin’ Kius Band, einer der beiden Frontmänner, der bereits in den frühen 1980er Jahren über die Bühne fegte und wie Mick Jagger den Rock’n’Roll predigte: Sex, Drugs and Rock’n’Roll!

|

25.12., Flensburg, Roxy Concerts, Mergenthalerstraße 6, 21 Uhr, www.roxy-concerts.de

Freies Erzählen – ohne Auswendiglernen Kennen Sie das auch: Schwierigkeiten, sich zu Wort zu melden? Sich vorne hin zu stellen, zu reden; klar zu bleiben? Mark Twain sagt: „Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Das muss nicht sein: Aus unseren inneren Bildern können wir frei Erzählen – und zwar ohne „Black out“ oder „Ähhs“, ohne Auswendiglernen oder den Faden zu verlieren: Geschichten, Märchen, Vorträge, Erlebnisse. Unsere inneren Bilder führen uns authentisch und sicher durch unsere Geschichte. Es gibt so viel zu erzählen. Manche Menschen plappern dahin und ermüden uns, andere lassen uns die Zeit vergessen, erzählen spannend, anrührend und begeisternd. Dies zu lernen ist nicht schwer. Erleben Sie, wie Worte lebendig werden, im Ohr und im Herzen.

|

19. bis 21.01., Quern, Atelier Erzählkunst und Märchen-Atelier „Die grüne Schlange“, 04632/876677, www.maerchen-atelier.de

SKI-VERLEIH SKI-SERVICE Ski-Service

Bandschliff Steinschliff u. Struktur Kantenfinish, Heißwachs und Belegreparatur, Kanten- u. Belagschliff

SKI- EXPRESS

Skandinavien-Damm 9 24893 Handewitt Tel. 0 46 46 / 4 59

Superpreise für Skiverleih: Ski ab 10,00 e, Schuh ab 5,00 e und Helm ab 1,00 e pro Tag 48 | 49


kulturell

szenen

„Das ist für uns eine große Ehre nach 50 Jahren im Beruf diese Auszeichnung zu bekommen“, freuten sich Herbert Ketelsen aus Wohlde und Hans-Friedrich Ketelsen aus Taarstedt.

„Ich fühle mich sehr geehrt. Nächstes Jahr feiern wir 150-jähriges Firmenjubiläum“ freute sich Wilfried Koch aus Gettorf. „Ich war völlig überrascht, diese Auszeichnung zu erhalten“, sagte Gerhard Monnheimer aus Rieseby voller Stolz. „Wir freuen uns jedes Jahr über die Vergabe der goldenen Meisterbriefe“, erzählten Hans Christian Langner aus Bergenhusen und Rüdiger Weiss aus Tolk.

Goldener Meisterbrief verliehen Nach 50 Jahren Berufsleben wurden die Handwerksmeister geehrt

I

m Rahmen der Einschreibungsfeier der neuen Auszubildenden wurden im Schleswiger Dom die Meister geehrt, die vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung abgelegt haben. Zuvor dankte Kreishandwerkmeister Hans Christian Langner allen Betrieben, die Ausbildungsplätze anbieten. Nach der symbolischen Einschreibungszeremonie der neuen Lehrlinge erhielten die Meister ihren persönlichen goldenen Meisterbrief.

„Ich habe ganz gezielt die grafische Malerei aus den Materialien Holz und Stoff ausgewählt“, erzählte Inge von Krottnaurer aus Flensburg.

Künstler präsentieren sich Im neunten Jahr des „Offenen Ateliers in Schleswig“ wurden neue Wege gegangen

A

m ersten Wochenende hieß das Motto: „Augenmusik“ – und passend zu diesem Thema gab es für die Besucher nicht nur Kunstwerke zum Ansehen, sondern auch solche zum Anhören. 17 Schleswiger Künstler und zwei Gäste zeigten am 4. und 5. November eigene Werke in ihren Ateliers. Die Ausstellung ist noch bis zum 19. Dezember zu sehen. 12 | 2017

Text: Weide / Fotos: Labrentz

„Die ausgestellten Bilder berühren mich sehr tief, es ist das Schönste was ich je gesehen habe“, erzählte Herta Pfeiffenberger aus Schleswig.

„Es ist schön, dass in Schleswig noch kreative Ecken zu finden sind, wie zum Beispiel hier im Holm“, lobte Iver Kersten aus Geltorf. „Das passt zu meiner Experimentierfreudigkeit der abstrakten und gegenständlichen Malerei“, ergänzt Künstlerin Hannelore Utermann aus Schleswig.


aktuelle ausstellungen in der region

impressum

bis zum 18. Februar

Unvollendet – Hans Fuglsang (1889-1917) Fuglsang größte expressive Ausdruckskraft, in seiner Druckgrafik erweist er sich als Meister. Sein unvollendetes künstlerisches Werk ist bisher nur Kennern in Ansätzen bekannt. Fuglsangs Heimatstadt Hadersleben und deren Umgebung bildet die Folie für Landschaftsbilder. In Selbstbildnissen analysiert sich der empfindsame junge Mann intensiv. Porträts junger Frauen zeigen, wie er diese Sensibilität auch für sein Gegenüber malerisch kongenial umsetzen kann. Immer wieder sind Frauen ein Thema seiner Zeichnungen und Druckgrafik. Als ekstatische Tänzerinnen oder Kriegerinnen aktualisieren sie literarische Themen, wie etwa Salome oder Penthesilea, die in dieser Zeit im Theater oder in der Oper die Rolle und die vermeintliche sexuelle Macht der modernen Frau reflektieren. Ab 1913 zeigt sein Blick in die Gesellschaft auf vielen Skizzenbuchblättern auch einen mitunter sezierenden Blick in das bürIn einer umfassenden Retrospektive zeigt der gerliche Vorkriegsmilieu. Mit Beginn des ErsMuseumsberg Flensburg das Werk des jungen ten Weltkriegs erlangt dann die schon aus der Künstlers, der vor 100 Jahren im ersten WeltAntike bekannte Figur der Trauernden und Klakrieg fiel. Hans Fuglsangs Bilder illustrieren das genden die Aufmerksamkeit des Künstlers. Eine Leben des Künstlers und die bürgerliche Gereich illustrierte Publikation wird am 27. Janusellschaft vor dem Ersten Weltkrieg. Selbstbildar 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Anhand nisse und Porträts, Caféhaus-Szenen und Bilder reichhaltigen Quellenmaterials wird das Leben von Tänzerinnen zeigen die intensive Auseiund Werk des Künstlers erstmals umfänglich nandersetzung mit Impressionismus und Exwissenschaftlich aufgearbeitet. pressionismus. In seinen Zeichnungen erlangt Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1, 0461/852956, www .museumsberg .de Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr

Das schlei.Journal erscheint kostenlos am Monatsanfang Herausgeber: magazin media:nord gmbh Fördestraße 20 24944 Flensburg Geschäftsführer: Johannes Jungheim E-mail: info@verlagskontor-sh.de Redaktion: Katharina Jens, Tel. 0 43 31 / 464 93 46 katharina.jens@sh-journal.de Redaktionelle Mitarbeit: Andrea Weide (as) Berthold Glauer-Voß Layout: Stefan Hose, Tel. 0 43 54 / 99 60 25 Delphine Schöller, Tel. 0 43 51 / 666 05 12 grafik@schlei-journal.de V.i.S.d.P: Johannes Jungheim Fotos: Katharina Jens, Henrik Matzen, Wolfgang Irmer, Jörg Weide, pixelio.de, fotolia.de, BilderBox.com Anzeigen: Anke Mittelstädt, Tel. 04644 / 859 92 39 Oliver Schmuck, Tel. 04 61 / 840 84 74 Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 55 95 90 anzeigen@verlagskontor-sh.de Gedruckte Auflage: 12.000 Ex.

bis zum 17. Dezember Druckgrafische Positionen aus Wales und Schleswig-Holstein Kunsthaus Hänisch, Kappeln, Schmiedestr. 53, www.kunsthaus-haenisch.de bis zum 30. Dezember Nolde in Flensburg Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de bis zum 7. Januar 2018 Dreh! Moment! Phänomenta, Flensburg, Norderstraße 157-163 www.phaenomenta-flensburg.de bis zum 7. Januar 2018 Erich Heckel . Die Schenkung . Museumsberg Flensburg, Museumsberg 1 www.museumsberg-flensburg.de

bis zum 20.März Gemeinsam bunt Museum für Outsiderkunst, Schleswig, Stadtweg 57, www.stadtmuseum-schleswig.de/ museum-fuer-outsiderkunst Dauerausstellung Flensburger Handels- und Rumgeschichte Flensburger Rum-Museum (im Schifffahrtsmuseum), Schiffbrücke 39 www.ostsee.de/flensburg/rummuseum.html

Verbreitung: Über 300 Auslegestellen in Schleswig, Angeln, Schwansen Anzeigen- & Redaktionsschluss: Jeweils der 15. des Vormonats, Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2012 Druck: sh:z Das Medienhaus Abonnement: 26 Euro auf das Konto 555 301, BLZ 212 900 16, Volksbank Neumünster Verwendungszweck: Name und vollständige Anschrift

Dauerausstellung Ein Stadtteil im Wandel: Fotodokumentation im Holm-Museum Das kleine Museum am Holm, Schleswig www.stadtmuseum-schleswig.de/ das-holm-museum Dauerausstellung Kunst und Design des 20 . Jahrhunderts Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig, Kreuzstall www.schloss-gottorf.de

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Veranstaltungshinweise sind kostenlos. Eine Veröffentlichungsgarantie kann nicht gegeben werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen.Termine werden kostenlos veröffentlicht. Keine Gewähr für die Richtigkeit.

50 | 51


SHOWROOM UNG ERÖFFUNN D MASERATI ALFA ROMEO KUNTZ BEI PREMIUM MOBILE

ITALIENISCHE SPORTLICHKEIT

IN GETTORF ENTDECKEN

Besuchen Sie die neu eröffneten Verkaufs- und Ausstellungsräume unserer italienischen Marken Alfa Romeo und Maserati. Tauchen Sie ein in die Welt der traditionsreichen Sportwagen von Alfa Romeo und Maserati und lassen Sie sich von unserem Premium-Service überzeugen.

PREMIUM MOBILE KUNTZ GMBH

Eichkoppel 1 · 24214 Gettorf | Kiel · Tel. 04346 / 4116-0 info@pmkuntz.de · www.premium-mobile-kuntz.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.