Web tfk nms

Page 1

Winter 2017

Tipps für Kids · Winter 2017 · Neumünster/Mittelholstein · www.tippsfuerkids.de

Das Familienmagazin für Neumünster | Mittelholstein

Tipps für Kids

LESEN | TOBEN | SPIELEN | BASTELN | FEIERN | ABENTEUER FORSCHEN | SELBERMACHEN | FÜR MENSCHEN VON 0-16 JAHREN


Sparen ist einfach. Wenn Kinder und Jugendliche 3 % Zinsen bekommen. 1

Das KNAX Knete-Konto macht‘s möglich - und das gibt es nur bei uns! ¹Bis 500 Euro: 3,00 % p. a. • über 500 Euro: 0,01 % p. a. - Zinssätze sind variabel, Stand 1. März 2017. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre (ab dem 12. Geburtstag nur in Verbindung mit unserem kostenlosen Jugendgirokonto). Jedes Kind darf nur ein KNAX Knete-Konto führen. Einzahlungen sind jederzeit möglich. Pro Monat sind Verfügungen bis zu 2.000 Euro frei, höhere Beträge haben eine 3-monatige Kündigungsfrist.

Wenn‘s um Geld geht

spk-suedholstein.de

 Sparkasse Südholstein


Impressum

Tipps für Kids, das Familienmagazin, erscheint in fünf Regionalausgaben in Schleswig- Holstein jeweils zweimal im Jahr in der Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH. Flensburg - Schleswig - Nordfriesland Kiel und Umgebung Neumünster - Mittelholstein Lübeck - Ostholstein Hamburg Umland - Dithmarschen

Herausgeber

Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH Marienstraße 3, 24534 Neumünster Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0, Fax: 0 43 21 / 5 59 59 14 Bürozeiten: Mo-Fr 9.00–17.00 Uhr www.tippsfuerkids.de

Geschäftsführer

Johannes Jungheim, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 - 0 (V.i.S.d.P.)

Verkaufsleitung

Christopher Zippert

Anzeigen

Renate Wietzke, Tel. 0 43 21 / 5 59 59 17

Satz, Lay-Out

Zlatan Rasidovic, Lisa Ernst, Karla Kroll

Redaktion

Hanna Wendler, Malin Schmidt, Eileen Lohf, Nicole Groth, Nadine Sorgenfrei, Karla Kroll

Fotos (Innenteil)

Die Fotos wurden uns von den jeweiligen Institutionen und Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Druck

Per Com, Westerrönfeld

Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, Ablichtung oder Auszüge nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Verlag übernimmt – trotz aller journalistischer Sorgfalt – keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben, Preise und Termine.

www.tippsfuerkids.de

Liebe Kinder, liebe Eltern, in unserer aktuellen Ausgabe dreht sich alles rund um unsere besten Freunde, die Tiere. Wie fühlt es sich an, mit einem Huhn zu schmusen? Wo hat der Otter seinen Lieblingskiesel versteckt? Und wo sind die schönsten Orte, an denen man Tieren ganz nahe kommen kann? All das und noch vieles mehr verraten wir in unserem Titelthema. Blättere durch diese Ausgabe und entdecke das Tier in dir: spannende Museen für Sehlöwen, jede Menge Affentheater, schöne Reiseziele für Zugvögel, Buchtipps für kleine Leseratten, die besten Angebote in deinem Revier und wo der Bär bei deiner nächsten Geburtstagsparty steppt! Außerdem präsentieren wir alles, womit du dich pudelwohl und mopsfidel fühlst und was schlau wie ein Fuchs macht. Exklusiv für Tipps für Kids hat Rentier Rudolph dem Weihnachtsmann über die Schulter geguckt und zeigt euch tolle Geschenke, neue Spiele und Rezepte zum Nachmachen. Wir wünschen euch einen tierisch guten Winter voller toller Erlebnisse und drücken euch die Pfoten, für unser großes Gewinnspiel.

Euer Tipps für Kids-Team

Winterausgabe:

Redaktionsschluss am 30.09. des Jahres Anzeigenschluss am 30.09. des Jahres Sommerausgabe: Redaktionsschluss am 30.03. des Jahres Anzeigenschluss am 30.03. des Jahres

1


Impressum/Vorwort

S.

1

Inhalt

S.

2

Ziemlich beste Freunde

S.

4

Frohe Weihnachten

S. 14

Schöne Geschenke

S. 18

Gewinnen

S. 20

Was für ein Affentheater

S. 24

Spitz pass auf!

S. 30

Für Sehlöwen

S. 34

Für Zugvögel

S. 40

Hier steppt der Bär

S. 50

Leseratten lesen

S. 56

In deinem Revier

S. 60

Schlau wie ein Fuchs

S. 68

Pudelwohl und Mopsfidel

S. 72

… alles rund um das Thema Tiere

… tolleTipps für die Adventszeit

… tolle Veranstaltungen

… spannende Spiele

… Forschen und Entdecken

… Ausflüge und Urlaubstipps für die ganze Familie

… Geburtstage mal anders

… jede Menge Bücher

… was, wann, wo für Kids & Co

… Tipps, um Kinder zu unterstützen

… alles rund um das wichtigste Gut

2



Ziemlich beste Freunde Die Hand in das weiche Fell gekuschelt, die Nasen stupsen sich zärtlich an. Ein Blick aus treuen Augen, ein tiefes Schnurren. Ein kleines Herz, dass man ganz schnell unter der Hand schlagen spürt. Ein richtig echter, guter Freund, der immer da ist, immer zuhört und nie schimpft oder ärgert. Ein Spielkamerad, mit dem man endlos toben kann, der nicht müde wird und so richtig schnell laufen kann. Oder sogar ein Sportpartner, mit dem man zusammen schwierige Aufgaben bewältigt. Jemand, der so viel größer und stärker ist, als man selbst. Und einen ganz ruhig und lieb beschützt. Freude bereiten, Trost spenden, Mut machen, Spaß haben, miteinander wachsen – so schön, wie mit einem echten Tier als Freund, ist es mit keinem Computerspiel.

Eine ganz besondere Anziehung Wenn Kinder Tiere sehen, können sie eigentlich nie widerstehen. Das gilt für süße Kaninchen, Hunde und Kätzchen genau so wie für Käfer, Raupen, Schmetterlinge, Würmer und Schnecken. Fast jedes Kind wünscht sich ein eigenes Haustier. Doch welches eignet sich? Schließlich sollte es nicht nur der Familie Freude machen, dem Tier steht auch ein möglichst artgerechtes Leben zu. Kaninchen, die von Natur aus rennen, sprinten, Haken schlagen,

4

sollten nicht in einem kleinen Käfig eingesperrt sein. Hunde müssen auch bei Regenwetter spazieren gehen und Katzentoiletten reinigen sich nicht von allein. Hilfe von den Eltern bei der Versorgung der Haustiere ist fast immer notwendig. Doch trotz der Arbeit, Kosten und Verantwortung bereichern tierische Freunde das Leben einer Familie auf vielfältige Weise. Kinder haben mit einem Haustier einen treuen Weggefährten, der ihnen zuhört und immer Zeit für sie hat. Jungen und Mädchen verbessern mit Tieren ihre sozialen Kompetenzen – sie lernen, Rücksicht und Verantwortung zu übernehmen und Empathie zu stärken. Und auch wenn es nicht möglich ist, ein eigenes Tier zu halten, gibt es viele andere Wege für eine ganz besondere Freundschaft. Ein Nachbarshund, mit dem man Gassi geht, zum Beispiel. Oder ein Pflegepony. Auch ein Besuch im Tierpark bringt Kinder so viel Freude. Vielleicht wünscht ihr euch zu Weihnachten eine Jahreskarte oder sogar eine Tier-Patenschaft? Auf den nächsten Seiten erfahrt ihr viele spannende und tolle Infos zu dieser ganz besonderen Beziehung zwischen Kindern und Tieren.


Ziemlich beste Freunde

„Und jetzt alle mal SPAGHETTI – auch du,Waldi!“ Ein wunderschönes Foto von einem Kind mit seinem Tier ist etwas Besonderes – besonders schön, aber auch besonders schwierig hinzukriegen. Entweder guckt der eine schief oder der andere läuft schon wieder weg … Gar nicht so einfach, diese tolle Freundschaft mit der Kamera festzuhalten. Sina Jakubzig ist Lehrerin, kennt sich mit Kindern also schon mal gut aus. Sie lebt mit ihrem Golden-Retriever Barny und ihrer Katze Jinx zusammen und kann richtig schön fotografieren, wie ihr auf den Bildern sehen könnt. Die hat nämlich alle Sina gemacht. Auf ihrer Seite www.sinagrafie.de könnt ihr noch mehr Bilder von ihr entdecken. Hier in Tipps für Kids verrät Sina euch, wie sie es hinbekommt, Kinder und Tiere auf

ihren Bildern gut aussehen zu lassen. Probiert es doch auch mal aus!

Smartphone oder Kamera Es muss nicht immer eine große Profikamera sein. Denn nicht nur die Technik entscheidet über ein tolles Bild, sondern auch die Situation, die fotografiert wird. Und die meisten Smartphone-Kameras bekommen auch richtig schöne Bilder hin. Also, bevor ihr die Kamera erst suchen und holen müsst, lieber schnell das Smartphone zücken – sonst ist der Schmetterling vielleicht schon wieder von der Schulter weggeflattert oder die süße Ziege im Tierpark läuft zum nächsten Kind.

5


Ziemlich beste Freunde

Geduld haben Das perfekte Bild bekommt man nicht in zwei Minuten hin, also nehmt euch viel Zeit. Aber: Kinder und Tiere langweilen sich beide sehr schnell. Da solltet ihr euch etwas einfallen lassen, z. B. ein kleines Spiel zwischendurch, eine Pause oder ein paar Leckerchen.

Situationen erschaffen „Jetzt alle lächeln“ zu rufen reicht leider nicht, um eine schöne Pose hinzubekommen. Besser wirkt es, wenn man eine Beziehung zwischen Kind und Tier herstellt. Du kannst damit die Herzen der Betrachter erreichen. Das kann z.B. ein Ballspiel mit einem Hund sein, ein zärtliches Kuscheln mit der Katze auf dem Schoß oder das Füttern eines Pferdes.

Geht in die Knie Begebt euch möglichst alle auf Augenhöhe: das Kind, das Tier und die Kamera. Bei einem Kaninchen müsst ihr euch vielleicht sogar auf den Bauch legen, bei einem Pferd auf einen Strohballen stellen. Ganz kleinen Tieren könnt ihr auch z.B. auf einen Tisch setzen.

Ganz nah ran Manchmal kann es spannender aussehen, nur einen Teil zu fotografieren, als das ganze Tier und das ganze Kind mit allen Armen, Beinen, Ohren und Füßen. Geht ganz nah ran und fotografiert nur einen Ausschnitt – beide Gesichter, eine Hand, die das Fell

6

streichelt oder Füße und Pfoten nebeneinander. Achtet nur dabei darauf, dass ihr eure Models nicht stört.

So passt es gut zusammen Das Geheimnis, den Fokus auf Kind und Tier zu richten, ist ein ruhiger Bildhintergrund. Zuhause geht das gut vor einer schlichten Wand oder ihr baut euch eine kleine Bühne mit einem Vorhang oder Bettlaken. Draußen eignen sich eine Wiese oder ein Strand besonders gut. Schöner wird es auch, wenn das Kind in möglichst ruhigen Farben gekleidet ist – Erdtöne und Jeansfarben wirken schöner als pink-gelb-lila gepunktet.

Licht und Schatten Damit ihr auch ohne eine teure Profiausrüstung mit Lampen und Schirmen tolle Bilder bekommt, nutzt gutes, helles Tageslicht. Nur über Mittag solltet ihr euch eine Foto-Pause gönnen, denn da wirft die hoch stehende Sonne zu harte Schatten. Und achtet auch darauf, nicht gegen die Lichtquelle zu fotografieren. Ohne Reflektoren (diese großen, lustigen, silbernen Scheiben) sieht es sonst in den Gesichtern eurer Models eher düster aus. Und wenn es euch noch nicht gleich perfekt gelingt, könnt ihr bei Sina auch einen TierfotografieWorkshop machen. Denn den gibt sie am liebsten für Kinder und Jugendliche. Sina Jakubzig, Vosskamp 8, Quarnstedt www.sinagrafie.de


Ziemlich beste Freunde

Otter: Die cleversten Handwerker im Tierreich von Leonie Hultsch Zwar sind Otter keine Haustiere, aber in einigen Tierparks kann man die niedlichen Kerlchen entdecken. Sie gehören zur Familie der Marder. Marder sind die kleine fiesen Tiere, die ihr manchmal im Wald beobachten könnt oder über die sich eure Eltern ärgern, wenn sie sich auf dem Dachboden verirrt haben. Nur Otter leben lieber im Meer als an Land. Eigentlich sind sie überall auf der Erde zu finden, lediglich in Australien und auf entlegenen Inseln trifft man sie nicht. Otter sind wahre Talente im Wasser, sie können nicht nur sehr gut schwimmen, sondern auch tauchen. Unter Wasser können sie bis zu 8 Minuten verbringen. Ihnen gefällt das Wasser sogar so gut, dass sie dort schlafen. Um nachts aber nicht wegzutreiben, halten sich die Otter entweder gegenseitig an ihren Pfoten fest oder sie binden sich mit Seetang an feste Gegenstände an Land.

Ein ganz besonderer Stein Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, wie Tiere ihr Essen oder andere Dinge transportieren. Hamster haben dazu ja ihre Backentaschen, in denen sehr viel Platz für Körner und Samen ist. Otter haben da etwas Ähnliches anzubieten. Man könnte es mit den Hosentaschen von Menschen vergleichen. Natürlich trägt der Otter keine Hosen, aber er hat in seinem Fell Falten und lose Hauttaschen unter den Vorderbeinen, die sich quer über die Brust erstrecken. Dort kann Essen aufbewahrt werden oder aber: der Lieblingskieselstein des Otters. Ja genau, Otter können Lieblingssteine haben! Diese

behalten sie meistens ihr Leben lang, weil er ihnen sehr wichtig ist und in vielen Bereichen weiterhilft. Manchmal spielen sie aber auch einfach nur mit den Steinen. Auch lieben es die Otter mit ihrem Stein zu jonglieren.

Hilfreiches Werkzeug Eine der wichtigsten Funktionen des Lieblingskieselsteins ist es Essen zu knacken und zu beschaffen. Bei den vielen Tauchgängen, die der Otter macht, sucht er am Grund oft nach Essbarem wie Schnecken oder Muscheln. Hat er dann die Beute seiner Wahl gefunden, steht er vor einem Problem. Oftmals sind diese nämlich am Boden festgewachsen und schwer abzubekommen. Dafür nutzt das Tier dann seinen Stein, den er wie einen Hammer verwendet, um sein Essen vom Grund zu entfernen. Oben an der Meeresoberfläche legt er sich dann gemütlich auf seinen Rücken und knackt mit dem Stein die Beute auf. Otter sind also nicht nur total süß, sondern auch sehr intelligent.

7


Ziemlich beste Freunde

Pferde und Kinder –

eine ganz besondere Faszination

Mädchen lieben Pferde, Jungs wollen Cowboys sein. Das kennt ihr sicherlich auch, oder? Aber warum ist das eigentlich so? Wieso schwärmen Kinder oft von diesen doch recht großen Tieren? Yvonne Bodenstein betreibt eine Reitschule in Aukrug. Sie ist Heilerzieherin, Voltigier-Trainerin und ausgebildete Reit- und Voltigier-Pädagogin. Mit Anna-Lina Picker, der selbstständigen Reitlehrerin, Pferde-Ausbilderin und Agrarwissenschaftlerin, führt Yvonne Bodenstein ihren Reitstall, in dem pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap reiten und voltigieren lernen. Wir haben Yvonne gefragt, was eigentlich so besonders an der Beziehung zwischen Menschen und Pferden ist:

Liebe Yvonne, was fasziniert Kinder eigentlich ausgerechnet an Pferden? Dass Kinder Pferde lieben, hat mit der Nähe und Vertrautheit, die solche Tiere geben können, zu tun.

8

Sich um ein Pferd kümmern zu dürfen, hat für Mädchen einen besonderen Stellenwert: Die Beziehung zu einem Pony oder Pferd bedeutet Wärme und Bindung – das sind Gefühle, die ein Tennisschläger oder Fußball nie erzeugen kann. Der Umgang mit dem Pferd erfüllt aber auch die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer – einem unverfälschten Naturerlebnis.

Welche Fähigkeiten werden im Umgang mit dem Pferd, beim Reiten und Voltigieren gefördert? Das Bewegen und das Bewegtwerden auf dem Pferderücken fördert die Körperwahrnehmung und die Koordination. Die Begegnung mit dem Pferd verbessert das Konzentrations- und Lernvermögen, man setzt sich mehr mit seinen Emotionen auseinander und lernt seine eigenen Stärken und Schwächen kennen. Wer in einer Gruppe mit anderen reitet, stärkt auch sein soziales Verhalten, sein


Ziemlich beste Freunde

Selbstwertgefühl und eine positive ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Dazu bieten wir auf dem Reiterhof Bodenstein Inklusion von gesunden und gehandicapte Pferdefreunden an. In unserer Gesellschaft brauchen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen eine besondere Unterstützung. Diese Integration wird hier selbstverständlich praktiziert und vorgelebt.

Welche körperlichen Vorraussetzungen sollten Kinder erfüllen, damit sie reiten können? Kinder sollten erst ab einem Alter von vier Jahren auf ein Pony oder Pferd steigen. Das Skelett ist dann soweit entwickelt, dass die Bewegung auf dem Pferderücken dem kindlichen Körper nicht schadet.

Wie wirkt sich der Umgang mit Pferden auf soziale Kompetenzen aus? In der Gruppe kann Heilpädagogisches Reiten die Motivation untereinander fördern. Respekt, Akzeptanz und die Übernahme von Verantwortung werden geschult. Neben dem Vermitteln von reiterlichen Fähigkeiten steht die ganzheitliche Förderung mit dem Pferd. Das Erleben von Wärme und Geborgenheit über den Körper des Pferdes beginnt schon beim von der Koppel holen, striegeln und umsorgen. Fortgeschrittene Reiter können bei Ausritten, Reiterspielen und Hausturnieren mitmachen.

Bei welchen körperlichen und/ oder geistigen Schwierigkeiten kann Reiten helfen? Therapeutisches Reiten richtet sich an Menschen mit geistigen Behinderungen, mit AD(H)s, Hyperaktivität, mit motorischen Entwicklungsverzögerungen, mit Hör- und Sehbehinderungen, Essstörungen, psychischer Erkrankung, mit Traumen sowie an Kinder, die von einer seelisch bedrohten Behinderung betroffen sind.

Kannst du uns ein (anonymes) Beispiel über eine erfolgreiche Reittherapie oder eine besonders schöne Erfahrung von einem Kind beschreiben? Ja, sogar einige: Autisten nehmen Blickkontakt auf, tauchen aus ihrer eigenen Welt auf und treten in Kontakt mit anderen Kindern. Wortlose Kinder, beginnen zu sprechen. Manche Kinder haben durch ihre Behinderungen wenig Freunde. Während unseres Ferienprogramm knüpfen sie soziale Kontakte und erleben ein freundliches Miteinander mit anderen Kindern. Reiterhof Yvonne Bodenstein, Bünzerfeld 7, Aukrug Tel. 0160 94 801 594, www.reiterhof-yvonne-bodenstein.de

Voltigieren fördert gezielt Gleichgewicht und Koordination, Ausdauer und Kraft, auch das Einfühlen in die Bewegungen des Pferdes, das Erlernen des Umganges mit dem Pferd, Stärken des Selbstwertgefühls und im Besonderen das miteinander Agieren in der Gruppe mit Akzeptanz und Unterstützung der einzelnen Gruppenmitglieder. Alle bereiten das Voltigierpferd gemeinsam vor. Während der Stunde werden gymnastische Voltigierübungen auf dem Pferd und am Boden geturnt.

9


Ziemlich beste Freunde

Schaufenster ins Meer Von den Meeresböden der Tiefsee bis zur Atmosphäre über den Ozeanen, im GEOMAR – Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel gibt es viele Bereiche der modernen Meeresforschung. Und ganz viel von diesen Forschungsergebnissen lassen sich hier im Kieler Aquarium ganz aus der Nähe beobachten. Die unterschiedlichen Meeresbewohner werden in 15 Becken artgerecht gehalten und gewähren euch einen Einblick in ihr Leben. Lustige Clownfische, elegante Nagelrochen und die giftigen Feuerfische sind aus nächster Nähe zu sehen. Sogar ein ganzer Heringsschwarm, bestehend aus Hunderten von Fischen, dreht sich unermüdlich in seinem runden Becken und legt dabei jährlich etwa 10.000 km zurück. Kommt vorbei und taucht in die stille Welt der Meere ein. Und vergesst nicht, den lustigen Seehunden im Becken an der Kiellinie einen Besuch abzustatten! Am interessantesten ist das um 10 Uhr und um 14.30 Uhr, wenn Sally, Kielius, Krümel und Luna gefüttert werden (täglich außer Freitag).

Im Geomar beobachten Besucher die Meeresbewohner aus nächster Nähe.

Geöffnet: 9-18 Uhr Eintritt: Kinder (6-18 J.) 2 Euro Erw. 3 Euro, Familienkarte 9 Euro Aquarium Kiel, Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Tel. 04 31 / 6 00 16 37, www.aquarium-kiel.de

Das Schaufenster zu maritimen Welten in Kiel Aquarium GEOMAR Düsternbrooker Weg 20, 24105 Kiel Offen: ganzjährig 09:00 bis 18:00 Uhr (Eingang an der Kiellinie) Seehundefütterung: 10:00 und 14:30 Uhr (außer Fr.) Telefon: 0431 600-1637 kontakt@aquarium-geomar.de | www.aquarium-geomar.de

10


Ziemlich beste Freunde

Ungewöhnliche Freunde Die meisten Tiere bleiben lieber bei ihren Artgenossen oder kämpfen sich ganz alleine durch. Doch es gibt auch Tiere, die sich mit anderen Arten verbünden, mit denen man nicht gerechnet hätte. So entstehen außergewöhnliche Freundschaften und Hilfsgemeinschaften, die den Alltag in der Tierwelt erleichtern. Zum Beispiel setzen sich Kuhreiher auf die Rücken von Elefanten, um dort auf Futtersuche zu gehen. Auf dem Rücken finden sich viele Insekten oder Zecken, von denen die Elefanten befreit werden.

Tierisch was los im Tierpark Neumünster Der Tierpark Neumünster bietet auf 24ha Waldgebiet über 700 Tieren aus hundert verschiedenen Arten ein tiergerechtes Zuhause. Unser Motto „Bildung durch Emotion“ erleben Besucher hautnah. Staunt über Deutschlands größten Eisbären Vitus mit einer Körpergröße von 3,60m. Freut euch auf die verspielten Berberaffen, denen ihr auf der begehbaren Freianlage ganz nah kommen könnt. Auf dem großen Abenteuerspielplatz könnt ihr so richtig toben. Ganz besondere Momente wie etwa Kindergeburtstage erleben kleine Gäste falls gewünscht mit direktem Tierkontakt. Außerdem werden spannende Veranstal-

tungen angeboten: Zum Beispiel die Adventsführungen in die Reviere am 3., 10. und 17. Dezember jeweils ab 14 Uhr oder kommt direkt am Heiligabend, 24. Dezember, zur großen Bescherung in den Tierpark. Natürlich hat das tierische Zuhause noch viel mehr zu bieten – schaut einfach mal vorbei. Der Tierpark ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Tierpark Neumünster e.V. Geerdtsstraße 100, Neumünster Tel. 04321 / 51402, www.tierparkneumuenster.de

Mehr als 700 Tiere leben im Tierpark Neumünster.

11


Ziemlich beste Freunde

Zum Spielen, Lernen und Liebhaben Mit dem Buch Meine Katze werden die kleinen Haustierbesitzer und ihre Samtpfoten zu allerbesten Freunden. Spielerisch gestaltet jedes Kind sein ganz persönliches Haustieralbum und setzt sich beim Malen, Fotos Einkleben, Ankreuzen und Eintragen mit den Eigenarten und Bedürfnissen seines Lieblings intensiv auseinander. Eine lebendige Fotostory vermittelt alles, was man wissen muss, um sein Tier richtig zu versorgen. Dabei lernen Kinder auch, was man alles selber machen kann: den Schlafpatz gestalten, lustige Futtervorrichtungen basteln oder neue Spielideen

ausdenken, mit denen Kinder und Tiere gemeinsam Spaß haben. Ein schönes Geschenk für Katzenliebhaber ab sechs Jahren. „Meine Katze“ von Claudia Toll. Aus dem Franckh Kosmos Verlag, 48 Seiten, laminierter Pappband, 44 Farbfotos, ISBN 978-3-440-14555-5. Preis: 9,99 Euro.

Die Brillenblattnasen sind noch wach Im Noctalis erfahrt ihr Spannendes über Fledermäuse.

www.noctalis.de

12

HÖHLE AM KALKBERG

Aktuell genießen Batman und seine Kumpels ihren wohlverdienten Winterschlaf. Deswegen dürft ihr zurzeit auch nicht in die Kalkberghöhle in Bad Segeberg. Dort machen es sich nämlich jährlich bis zu 29.000 Fledermäuse zum Schlummern gemütlich. Auf ein tolles Erlebnis mit den kleinen fliegenden Tieren braucht ihr aber trotzdem nicht verzichten. In der Erlebnisausstellung des Noctalis könnt ihr auf Entdeckungsreise gehen. Ihr erfahrt, wie Fledermäuse es schaffen, unter der Decke zu landen, wo sie sich überall verstecken und wie viele Junge sie zur Welt bringen. Auf vier Etagen könnt ihr euren Wissensdurst stillen und einiges ausprobieren – und das in fast völliger Dunkelheit. Denn während draußen für alle anderen Tag herrscht, habt ihr im Noctalis das Gefühl, es wäre Nacht, genauso wie es Fledermäuse mögen. Aber keine Angst, eure Augen gewöhnen sich ganz schnell an das Dämmerlicht. Dann seht ihr auch die akrobatischen Flugmanöver der tropischen Brillenblattnasen. Und ihr bekommt Taschenlampen. Willkommen in der Fledermaus-Erlebnisausstellung mit lebenden Tieren am Kalkberg in Bad Segeberg

Fledermaus-Zentrum Oberbergstr. 27, Bad Segeberg Tel. 04551 / 80820 www.noctalis.de


Ziemlich beste Freunde

Hier sind Wolf und Ziege Nachbarn lebnisstätte. Auf euren Spaziergängen durch die Anlage trefft ihr auch bis zu 700 Tiere. Wenn ihr müde werdet, können euch Mama und Papa im Bollerwagen durch den Park fahren.

Im Wildpark Eekholt könnt ihr bis zu 700 Tiere sehen.

Ihr wollt wissen, wie ein Kolkrabe aussieht, möchtet einmal auf einen richtigen Wolf treffen und sehen, was ein Kampfläufer den lieben langen Tag so macht? Dann kommt in den Wildpark Eekholt. Am Nordrand des Segeberger Forstes zwischen Bad Bramstedt und Bad Segeberg liegt die Naturer-

Doch es gibt nicht nur viel zu gucken, sondern auch anzufassen. Die Ziegen im Streichelgehege warten darauf, von euch gekrault zu werden. Wer etwas Besonderes erleben will, nimmt an einer der adventlichen Fackelwanderungen an den Sonntagen, 3., 10. und 17. Dezember, ab 15 Uhr teil. Oder kommt an Heiligabend vorbei, wenn der Weihnachtsmann von 10.30 bis 13 Uhr einen kleinen Zwischenstopp im Wildpark macht. Geöffnet: tägl. 10-16 Uhr, ab März 9-18 Uhr Eintritt: Kinder unter 4 J. frei, 4-16 J. 8 Euro Erwachsene 9,50 Euro, Ermäßigungen ab 20 Personen Wildpark Eekholt, Eekholt 1, Großenaspe Tel. 04327 / 99230, www.wildpark-eekholt.de

Ein Tierbuch, wie es unterhaltsamer und lustiger nicht sein könnte: Das Baumstachelschwein verteidigt sich gegen Angreifer mit seinem Schwanz – so weit, so gut. Aber wer weiß schon, dass es fünfmal mehr Stacheln hat als der heimische Igel? Oder dass die Nase des Nasenaffen so lang werden kann wie ein Gleithörnchen? Und dass drei Elefanten so schwer sind wie der Kopf des Pottwals? Diese und zahlreiche andere überraschende und lustig komische Vergleiche und Fakten erlauben einen ganz neuen Blick auf ein beliebtes Thema. Und durch das große, nach oben aufklappende Buchformat lassen sich die fulminaten Illustrationen besonders gut bestaunen. Julie Colombet: Bestiarium der kleinen und großen Tiere, Sauerländer 2017, 48 S., ab 4 Jahren, 16,99 Euro

13


Frohe Weihnachten

Mein schรถnstes

Weihnachtswunder von Malin Schmidt


Frohe Weihnachten

A

ls ich noch ein kleines Mädchen war, erlebte ich ein wahres Weihnachtswunder. Ihr werdet es mir nicht glauben, aber ich habe den Nikolaus getroffen – und zwar mehrfach. Es begann, als ich ungefähr neun Jahre alt war. Damals lebte ich natürlich noch mit meiner Familie zusammen, meinen Eltern und Geschwistern. Wir wohnten auf einem ehemaligen Bauernhof mit einigen Pferden, Katzen und einem Hund. Wie es für alte Bauernhäuser üblich ist, grenzte der Pferdestall mit einer großen Diele an unser Wohnhaus. Eines Abends saßen wir in der Küche beim Abendbrot, als es klingelte. Es war der 6. Dezember, der Nikolaustag. Wir Kinder hatten bereits morgens unsere prall gefüllten Stiefel von draußen hereingeholt und uns über die vielen Süßigkeiten darin gefreut. Niemals hätte einer von uns damit gerechnet, dass der Nikolaus noch einmal bei uns vorbeikommen würde. Doch so war es. Es klingelte und als meine Mutter die Tür öffnete, stand der Nikolaus vor ihr. Mit einem überraschten Gesichtsausdruck holte sie uns alle an die Tür, und wir stellten uns in der Diele auf. Der Nikolaus war groß und dick, er hatte einen dichten grauen Vollbart und trug einen alten, abgewetzten dunkelroten Mantel. Seine Mütze war rötlich braun, seine Stiefel ausgebeult und naß. Er musste einen langen Weg hinter sich haben… Sein großer Sack war trotzdem noch prall gefüllt, er ruhte auf seiner Schulter, bevor er ihn in einiger Entfernung zu uns absetzte. „Guten Abend liebe Kinder“, sagte er, und wir sagten nichts. Ich werde niemals seine dunkle, tiefe Stimme vergessen und das Glitzern eines Lächelns auf seinen Lippen.

„Wart ihr artig und lieb zu euren Eltern? Könnt ihr mir denn ein Gedicht aufsagen oder ein Lied vorsingen?“ So befangen und reglos wir älteren Kinder waren, so ungeniert und beherzt setzte mein kleiner Bruder, gerade vier Jahre alt, an und sagte das einzige Gedicht auf, das er konnte: das Frühlingsgedicht „Die Tulpe“ von Josef Guggenmos – drei Strophen, ohne Zögern. Da war sogar der Nikolaus baff! Nach dieser Vorlage gelang es auch uns größeren Kindern, einige Gedichte und Lieder zum Besten zu geben. Belohnt wurden wir mit mehreren Griffen in den Geschenkesack des Nikolaus – Nüsse und Orangen, Kekse und Schokolade, ein Mistelzweig für meine Mutter und Wein für meinen Vater. Der Nikolaus hatte an alles gedacht. Als er sich mit seiner tiefen Stimme verabschiedete, konnte ich es immer noch nicht ganz glauben, dass er Wirklichkeit war! Er öffnete unsere Dielentür, stapfte in langsamen Schritten über unseren verschneiten Hof und bog auf die dunkle Straße. Sobald er um die Ecke gegangen war, liefen wir Kinder hinterher, und – sahen nichts. Der Nikolaus war verschwunden, keine Spur von ihm war mehr zu sehen. So überraschend wie er bei uns aufgetaucht war, so wundersam war er auch wieder verschwunden. Bis heute fragen meine Geschwister und ich, ob unsere Eltern den Nikolaus nicht doch gekannt und zu uns eingeladen oder ihn sogar bestellt hatten. Doch weder mein Vater noch meine Mutter wollten das bestätigen, und wenn ich an ihre überraschten Gesichter von damals denke, dann glaube ich ihnen. Tatsache ist, dass der Nikolaus uns auch im folgenden Jahr besuchte – und im folgenden und folgenden. Unsere wundersame Weihnachtsgeschichte sprach sich schnell im Dorf herum, sodass im zweiten Jahr mehrere Mütter dem Nikolaus regelrecht auflauerten und ihn dazu bewegen wollten, auch ihre Kinder zu besuchen. Sie würden ihn auch bezahlen… Doch unser Nikolaus wollte nur uns beschenken. Warum? Ich weiß es bis heute nicht. Doch der Gedanke, dass wir eine besondere Familie waren, wärmt mich noch heute.

15


Frohe Weihnachten

In der Weihnachtsbäckerei Bärentatzen

Lebkuchen-Männchen

Zutaten

Teig

125g 2 Pck. 1 50g ½ TL ½ TL ½ TL

Butter (weich) Vanillezucker Ei Speisestärke Zimt (gemahlen) Kardamom (gemahlen) Nelken (gemahlen)

100g Zucker 1 Prise Salz 150g Mehl ½ TL Backpulver 1 Orange Fett für die Förmchen

Füllung und Deko

125g 75g

Schokoladencreme (dunkel) Schokoladenglasur (dunkel)

Die Zubereitung 1. Den Backofen auf 180 Grad, Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3, vorheizen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Quirlen des Handrührers 3 Minuten schlagen. Ei unterrühren. 2. Mandeln, Mehl, Stärke, Backpulver und Gewürze mischen, nach und nach unterrühren. Orangenschale abreiben und unterrühren. 3. Teig mit 2 Teelöffeln als kleine Häufchen in die gefetteten Mulden einer Mini-Madeleine-Backform geben. Im heißen Ofen 5 Minuten backen. 4. Für Füllung und Deko die Hälfte der Plätzchen mit Schokocreme bestreichen und ein zweites Plätzchen drauflegen. Dann mit der Glasur bestreichen, trocknen lassen und genießen!

16

100g 2 TL 75g 1

Guss 1 150g

Butter (kalt) Lebkuchengewürz Zucker Prise Salz Eiweiß Puderzucker

50g Orangeat 150g Mehl 1 Eigelb Mehl (zum ausrollen) 1 Prise Salz

Die Zubereitung 1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und das Orangeat fein hacken. Butter, Orangeat, Lebkuchengewürz, Mehl, Zucker, Eigelb und Salz zunächst mit den Knethaken des Handrührers und danach mit den Händen kurz und gründlich zu einem glatten Teig verkneten. 2. Den Teig zu einem Fladen drücken und für etwa 30 Minuten kalt stellen. Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad, Gas Stufe 4 vorheizen. 3. Den Teig auf wenig Mehl ca. 0,5 cm dick ausrollen und etwa 35 Lebkuchenmännchen daraus ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten backen. 4. Die Plätzchen vom Backblech nehmen und gut abkühlen lassen. Am nächsten Tag schmecken sie am besten!


Frohe Weihnachten

Weihnachten im Walde

Neu in diesem Jahr:

Die Waldweihnacht in Trappenkamp – einmalig im Norden!

- Weihn ac mischem Apfelsaft, hohen T htslichter auf de eamTow herzhafte Wildspeer mit S m 30 m - noch m eilrutsc e h r B he as leckere zialitäten oder süße Weihna telstände und Waffeln, es ist für - verbe chtsspezialitä sserte ten alles gesorgt. Kinder für ents Zufahrt pannte mögen besonders die An- und Abreise vielen Dekorationen, Lichter und Hütten mitten im Wald. Also – bis bald im Weihnachtswald!

20. Große Waldweihnacht Fr 8.12., 16-20 Uhr (ermäßigter Eintritt: Kinder 4 Euro, Erw. 5 Euro, Familien ab dem 3. Kind frei) Sa 9.12., 11-19 Uhr, Kinder 5 Euro, Erw. 10 Euro, Familien 25 Euro (mit Personalausweis) So 10.12., 11-18 Uhr, Kinder 5 Euro, Erw. 10 Euro, Familien 25 Euro (mit Personalausweis)

© ErlebnisWald

Alljährlich locken am 2. Advent Tausende Lichter, spannende Märchen und zauberhafte Aktionen in den ErlebnisWald in Trappenkamp. In diesem Jahr sind es über 80 Angebote für die ganze Familie. Der lebende Märchenpfad mit Märchen der Gebrüder Grimm ist ein Höhepunkt, aber auch die vielen Bastelaktionen, die Kasperbühne oder die Weihnachtsbäckerei schaffen eine wunderbare, einmalige Weihnachtsstimmung abseits von der Hektik und dem Lärm der Städte. Auch in diesem Jahr lockt die „kleine“ Waldweihnacht am Freitag vorher. Von 16 bis 20 Uhr genießen die Besucher die schöne Stimmung rund um das Waldhaus. Der Besuch des Weihnachtsmannes, die Kasperbühne, Musik und einige Aktionen erwarten die Familien an diesem Abend. Bei der großen Waldweihnacht am 9. und 10. Dezember gibt es auch viele neue Ideen: Es werden besondere Weihnachtsbräuche vorgestellt, ein Gewürz-Zelt führt in den Orient und im Mittelaltermarkt können die BesucherInnen selbst schmieden oder Glasperlen drehen. Ob Punsch von hei-

ErlebnisWald Trappenkamp, Daldorf Tel. 04328 / 17048-0, www.forst-sh.de Tickets vorab unter www.regiondo.de

fr, 8.12., 16-20 uhr

kleine waldweihnac ht

+ sa, 9.12., 11-1918uhr so, 10.12., 11- uhr

e die groß t ch na ih we ld wa

jetzt mit mehr ständen und bastelaktionen!

mehr infos im internet: www.forst-sh.de

17


Schöne Geschenke Fitness Kids

Mit dem bunten Fitness-Tracker vivofit jr. 2 für Kinder bringen Garmin und Disney Motivation und Fantasie auf den Spielplatz! Motive von Disney, Star Wars und Marvel begeistern jedes Kinderherz. www.buy.garmin.com

An Weihnachten auf spannende LEGO City Dschungel-Abenteuer gehen

Ab in den Urwald! Mit der LEGO City Dschungel-Forschungsstation gehen junge Wissenschaftler mit Fahrzeugen wie dem Beobachtungslastwagen und dem Amphibienfahrzeug auf Dschungel-Expeditionen. Spannende Funktionen halten einige Überraschungen parat: Mutige Abenteurer lassen den Leoparden aus der Höhle herausschnellen oder bringen die Felsbrocken mit der Ausklinkfunktion zum Einstürzen. Realitätsnahe Tierfiguren, ein Flugzeugwrack und detailgetreues Zubehör wie Diamanten und ein Lagerfeuer runden das Urwald-Abenteuer ab. Altersempfehlung: 8–12 Jahre, UVP*: 99,99 Euro www.lego.de

Kinderhände

Wenn Kinder lernen, ganz wie die Großen mit Besteck zu essen, kann es schon einmal wild zugehen. Dann wird ausprobiert, gekleckert und geschmiert. Damit der Start ein bisschen leichter gelingt, ist für kleine Kinderhände spezielles Kinderbesteck gut geeignet. Die fröhlichen Kinderbesteck-Sets von Zwilling liegen super in der Hand und können so auch von den Kleinen sicher gegriffen werden. www.zwilling.com

18

*unverbindliche Preisempfehlung


Schöne Geschenke Süßes für die Kleinen

Elphee und Raffi erobern Kinderherzen im Sturm! Mit sehr viel Kreativität gestaltet die Firma „donebydeer“ Spielzeug, Essgeschirr und alles für ein schönes Zuhause in einem frischen und klaren Design aus Dänemark. Die beiden Activity-Tiere regen durch verschiedene Materialien, Farben und Knistereffekte schon ganz kleine Kinder zum Fühlen, Erforschen und Kuscheln an. So werden die beiden schnell zum absoluten Kuschelliebling der Kleinen. Einfach zauberhaft! Ca. 30 cm groß, je 29,95 Euro. Dänischer Kinderladen, Steindamm 50, Elmshorn Tel. 04121 / 7808553, www.daenischer-kinderladen.de

Wishbone Mini Flip

Mit wenigen Handgriffen wechselt der Wishbone Mini Flip vom Schaukeltier zum Zimmerrutscher oder zur Lauflernhilfe. Dabei schult das wandelbare Holzgerät spielerisch Gleichgewichtssinn, motorische Fähigkeiten und Koordination. Der Mini Flip kann ganz individuell gestaltet werden: Top, Basis und Räder gibt es in jeweils acht Farben. Die hochwertigen Skaterrollen sind besonders leise und schonen Holzfußböden. Der Flip wird nachhaltig und umweltfreundlich aus Holz produziert und eignet sich für Kinder ab neun Monaten. 99,00 Euro.

Funkelnde Figuren

Auf spielerische Weise lernen und dabei auch noch über die Ergebnisse staunen: Der interessante Experimentierkasten „Kristalle selbst züchten - Mega“ von Clementoni macht Spaß und führt zugleich in die kleinen Wunder der Biologie ein. Kinder ab einem Alter von 8 Jahren finden in diesem Set funkelnde Figuren und nachleuchtende Kristalle, die Stück für Stück wachsen werden. Für künftige Biologen und Schatzsucher ein tolles Spielzeugset! www.clementoni.com

i

Dän scher Kinderladen

--------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------Steindamm 50, 25337 Elmshorn Tel: 04121 / 780 85 53

www.daenischer-kinderladen.de 19


Gewinne

Wenn ihr gewinnen möchtet, sendet eine E-Mail mit dem entsprechenden Stichwort an gewinnen@verlagskontor-sh.de oder ihr schickt uns eine selbstgestaltete Postkarte an: Verlagskontor Schleswig-Holstein GmbH, Marienstr. 3, 24534 Neumünster. Nennt bitte das Stichwort des Gewinns, den ihr euch wünscht. Einsendeschluss: 15.1.18

3 x 1 Hörspiel In „Conni und das große Bergabenteuer“ begeben sich Kinder ab 6 Jahren mit Conni nach Bayern und erleben viele aufregende Abenteuer. Stichwort: Conni Bayern www.karussell.de

10 x 500 g Schmatzinsel Die lustigen Naschipackungen von Trolli machen jede Nascherei zu einem kleinen Erlebnis. Stichwort: Schmatzinsel www.trolli.de

20


3 x 1 Hörspiel In „Die Wupis – Mit großem Knall aus dem All“ und „Die Wupis – Angriff der Geheimagenten“ setzt Ben alles daran, die Außerirdischen vom Planeten Wups vor den bösen Geheimagenten zu beschützen und ihre Geheimnisse zu bewahren. Stichwort: Die Wupis www.karussell.de

3 x 1 Melamin-Set Bär Die freche Rasselbande sorgt für gute Laune am Tisch! Ob Müsli, Suppe oder Grünzeug – mit dem niedlichen Bär auf Löffel, Tasse und Schüssel macht das Essen gleich doppelt Spaß! Stichwort: Melamin-Set Bär www.coppenrath.de

21


1 x Nintendo 2DS XL mit 2 Spielen Mit dem neuen Nintendo 2DS XL ist es möglich alle 3DS-Spiele in 2D zu spielen. Damit man die neue Konsole gleich richtig nutzen kann, verlosen wir noch zwei Spiele mit dazu. Stichwort: Nintendo 2DS XL www.nintendo.de

und noch mehr tolle Gewinne! 22

3 x 1 Hörspiel Der Conni-Klassiker „Conni geht aufs Töpfchen“ sowie das neue Hörspiel „Conni kommt in den Kindergarten“ werden als DoppelCD verlost. Für Kinder ab 3 Jahren sind die Hörspiele optimal geeignet. Stichwort: Conni www.karussell.de


2 x SIKUWORLD Stadt-Set Mit der SIKUWORLD wird die Spiellandschaft dreidimensional. Aus grauen, grünen und blauen Systemplatten, Gebäuden, Bauwerken, Bäumen und liebevoll gestalteten Details entstehen im Kinderzimmer Stadt- und Landleben und Wasserwege. So werden Verkehrsregeln bereits spielerisch im Kinderzimmer gelernt. Stichwort: Sikuworld www.siku.de

3 x 1 Hörspiel – Musical In dem Hörspiel „König der Piraten“ werden junge Piraten ab 8 Jahren angesprochen, die den spannenden Abenteuern von Freddy, einem furchtlosen Jungen auf hoher See, lauschen wollen. Stichwort: König der Piraten www.karussell.de

23


Was für ein Affentheater

Foto: Maren Winter

Kindertheater des Monats

Die LAG Soziokultur e.V. leistet seit 1993 ein Stück „Entwicklungshilfe“ in Sachen Kultur für Kinder in Schleswig-Holstein und organisiert pro Spielzeit jeden Monat eine Tournee durch mittlerweile 20 Spielstätten in Schleswig-Holstein. Wir stellen euch kurz die kommenden Theaterstücke vor.

Januar

März

Der Koch, eine Wurst und das verrückte Huhn Zwei Spielleute ziehen ihren Karren, gefüllt mit Geschichten, von Stadt zu Stadt, von Land zu Land. Und wenn sie spielen, handelt jedes Stück vom Glück: von Menschen, die das Glück finden, es verlieren, es für sich behalten oder es teilen wollen. Das babelart Theater singt und spielt drei Märchen aus Estland, mit Masken, Puppen und Instrumenten. Glücksmomente garantiert, für Menschen ab 4 Jahren.

Das Schlaf Die Welt schläft, das Kind ist wach. Da kommt ein Wesen zur Tür herein, wie das Kind es noch nie sah: Das Schlaf. Was passiert dann: Ist es ein Kampf? Ist es ein Spiel? Ist es eine Fantasie? Das Schlaf und das Kind lernen sich kennen zwischen Wachen und Einschlafen, zwischen Nacht und Traum. Das Theater am Strom spielt mit Tanz und Musik für Menschen ab 4,5 Jahren.

Februar Frieda und Frosch Frieda ist eine Kröte, wie sie im Buche steht. Von ihr aus könnte der Winterschlaf das ganze Jahr dauern. Fredy, der Frosch, dagegen will nichts verpassen. Und all die spannenden Dinge möchte er natürlich zusammen mit seiner Freundin Frieda erleben. Das Tandera Theater mit Figuren erzählt überraschende Geschichten auf einer zauberhaften Bühne, für alle ab 3,5 Jahren.

24

April Eins zwei drei Tier Mit einfachen Reimen erzählt das Theater Mär kleine Geschichten für kleine Menschen ab 2 Jahren. In einfachen Reimen wird mit Handfiguren von wunderlichen und liebenswerten Figuren erzählt. Alles weitere gibt's im Internet unter www.kindertheater-des-monats.de


Was für ein Theater

Peterchens Mondfahrt Lange warten muss niemand mehr, denn Weihnachten steht schon bald vor der Tür. Wie könnte die gemütliche Jahreszeit besser eingeläutet werden als mit einem Theaterstück? So wird Peterchens Mondfahrt in adventlicher Stimmung im Schuppen 6 aufgeführt. Herr Sumsemann, ein Maikäfer als letzter seines Clans, lebt im Garten der Familie Peterchens. Als er eines Abends im Zimmer der Menschenkinder Peterchen und Anneliese landet, startet er gemeinsam mit den beiden eine abenteuerliche Reise. Sie begeben sich auf die Suche nach dem verloren gegangenen sechsten Beinchen des Käfers. Dafür bringt er den Kindern mit einem Zaubertanz das Fliegen bei. Auf der Sternenwiese treffen sie das Sandmännchen, das die Sternenkinderstube leitet. Weiter geht es mit dem Schlitten über die Milchstraße bis in das Schloss der Nachtfee. Angekommen, trifft das Trio nicht nur den blubbernden Wassermann, die Wolkenfrau und den Regenfritz, sondern auch den Weihnachtsmann, zu dem sie

der Pfefferkuchenmann führt. Das Christkind schläft während ihres Besuches, schließlich muss es sich für das anstehende turbulente Weihnachten stärken. Ob und wie die Drei das Beinchen finden bleibt spannend... Fr-So 8.-23.,12. 25.+26.12., jew. 15.30 Uhr, 24.12., 14 Uhr, Schuppen 6, Lübeck, www.freilichtbuehne-luebeck.de Karten: VVK Ki 10,50 Euro, Erw. 11,50 Euro

Michel in der Suppenschüssel Michel aus Lönneberga ist fünf Jahre alt und wenn er schläft, könnte man ihn glatt für einen Engel halten. Aber wenn er wach ist, dann hält er mit seinen Streichen die ganze Familie auf Trab. Jetzt steckt er mit seinem Kopf in der Suppenschüssel fest und das nur, weil er den letzten Rest der guten Suppe rausschlürfen wollte. Also ab zum Arzt mit dem Jungen! 17.12., 16 Uhr, theater itzehoe Karten: Erw. 8 , Kinder 5 Euro, www.theater-itzehoe.de

25


Was für ein Affentheater

Zauber und Magie

James, ein reisender, wissensdurstiger Pinguin vom Südpol, trifft am Nordpol den Eisbären Vladimir. Beide werden Freunde, berichten einander über ihre Heimat und wundern sich über die Länge der Polarnächte. Zusammen schauen sie sich die Sterne an. Mit einem selbstgebauten Raumschiff begeben sie sich auf die Reise um die Erde mit Abstechern zum Mars und zum Saturn und finden Antworten auf viele Fragen. Für Menschn ab 7 Jahren.

Die Ehrlich Brothers lassen einen echten Monstertruck aus dem Nichts erscheinen, 8 Tonnen schwer und 2000 PS stark. Sie teleportieren Schwiegermütter aus dem Publikum von der Bühne weg an einen anderen Ort. Einer der beiden Brüder wird auf Miniaturmaße geschrumpft und in der geheimnisvollen Streckbank wieder auf Normalgröße gebracht. Schaurig wird es, wenn der andere Bruder gefesselt unter der sechs Meter hohen und zehn Meter breiten Sensemann-Säge das riesige, rotierende Sägeblatt mit einem Durchmesser von 2 Metern auf sich zukommen sieht. Locker und witzig präsentieren die beiden Brüder ihre Show Faszination – treffender könnte der Titel nicht gewählt sein. Der Aufwand für dieses Großereignis ist enorm: Allein zehn Trucks sind nötig, um die Showrequisiten und das aufwendige Bühnenbild zu transportieren. Die 70-köpfige Crew verlegt jeden Abend 30 Kilometer Kabel und zündet 500 Spezialeffekte.

26. + 28.12.,13. + 27.1., 10. + 24.2.,10 . +24 .3. Karten: 9 Euro, Mediendom, Sokratesplatz 6, Kiel www.reservierung.mediendom.de, www.mediendom.de

14.1., 14+19 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg 9.3., 19 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel, 24.5., 19 Uhr, Flens-Arena, Karten: Tel. 0180 / 500 41 59, www.ehrlich-brothers.com

Polaris – das Weltraum-U-Boot

Kinderkino und Wichtel Wahnsinn Auch in diesem Jahr wird Tomte die Hühner vor dem hungrigen Fuchs Mikkel beschützen und ihr werdet gemeinsam Griesbrei über dem Feuer kochen. Lasst euch überraschen von dem neuen Rahmenprogramm. Ein kleines bisschen adventlicher Wichtel Wahnsinn wird den Tag noch bunter machen. Unter anderem werden gemeinsam Adventskränze für euch gebunden. 2. + 3.12. Erstes Adventswochenende www.fantasterei-techelsdorf.de

26


Was für ein Affentheater

Volles Programm Das Landestheater Schleswig-Holstein ist eigentlich im hohen Norden beheimatet. Von Flensburg aus versorgt es bis Neumünster und Itzehoe das nördliche Schleswig-Holstein mit Theater, Musik, Ballett und Puppenspiel.

Der gestiefelte Kater In Thomas Freyers Version des Grimm’schen Märchens kämpfen alle mit den Problemen des Alltags. Ob man zu viel arbeitet oder sich langweilt, ob man versucht, den Vorstellungen seiner Eltern zu entsprechen oder dem eigenen Image gerecht zu werden – keiner ist so richtig zufrieden. Aber ein Kater mit Stiefeln lässt Wunsch und Wirklichkeit zusammenrücken. Das Familienstück des Landestheaters ist bis zum 26.12. in Schleswig-Holstein auf Tour.

Rotkäppchen Jeder kennt das Grimm‘sche Märchen von Rotkäppchen und dem hungrigen Wolf. Was aber, wenn Rotkäppchen eine Naschkatze ist und selbst ein Auge auf den Korbinhalt geworfen hat? Und wenn die Großmutter gar nicht gefressen wird, weil der Wolf seinen Bauch schon so vollgeschlagen hat? Erlebt das klassische Märchen in einer erfrischenden Variation – nur auf der Puppenbühne des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters. Das Puppenspiel ist bis zum 27.12. in Schleswig-Holstein unterwegs

Tomte und der Fuchs Eine kalte Nacht, mitten im Winter. Mikkel, der Fuchs, schleicht aus seinem Bau. Er hat Hunger. Aber er weiß, wo er was zu Fressen findet. Drüben auf dem einsam gelegenen Bauernhof gibt es nämlich Hühner. Doch nachts, wenn alle schlafen, kommt auch der Wichtel Tomte Tummetott aus seinem Versteck und beschützt die Menschen und Tiere auf dem Bauernhof. Und er weiß von Mikkel und seinem Hunger. Aber Tomte hat eine Idee … 14.1., Trauminsel, Schleswig, 21.1., Kammerspiele Rendsburg 28.1., Theater Flensburg, jew. 11 Uhr www.sh-landestheater.de

27


Was für ein Theater

Hexen Hexen überall! Was für eine Aufregung! Der internationale Welthexentag steht an und das ausgerechnet in Neustadt! Doch wie das festliche Programm umsetzen? Das will doch nicht etwa den verstaubten Althexen Mania und Walpurgia überlassen bleiben. So sehen es jedenfalls Bibi Blocksberg und ihre Junghexenfreundin Schubia, die gerne etwas mehr Schwung in diese Traditions-Veranstaltung bringen wollen. Doch ein Problem: Junghexen ist die Anwesenheit an diesem Tag verboten. Und auch Bibis Mutter Barbara scheint da keine rechte Hilfe zu sein. Alles jedoch kein Grund für Bibi und Schubia klein beizugeben. Eine große Ansammlung von Hexen in Neustadt? Das ist natürlich dem Bürgermeister ein Dorn im Auge. Zusammen mit Neustadts Sensationsreporterin Karla Kolumna mischt er sich inkognito unter die Hexen. Das Familien-Rock- und Pop-Musical ist zum Mitmachen gedacht. Kleine und große Hexen in Kostümen sind willkommen! Die Zuschauer nehmen teil am Geschehen auf der Bühne und helfen bei der Vorbereitung des Welthexentages. 17.12., 14 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Karten: ab 25,90 Euro, Tel. 0431/98210226 www.sparkassen-arena-kiel.de

Gefährten des Lichts Apassionata, die Erfolgsshow, feiert Geburtstag. Zum 15. Mal besucht diese gelungene Symbiose aus Reitkunst, Kreativität und künstlerischem Anspruch die großen Bühnen. Bewegende Musik, bezaubernde Kostüme und großartige Lichtkompositionen lassen die besondere Leidenschaft zwischen Mensch und Pferd erlebbar werden. Erzählt wird in bester Apassionata-Manier mystische Geschichte, die Erinnerungen einer alten Frau an die unglaublichen Begebenheiten ihrer Jugend: Alana wird als junges Mädchen auserwählt, Menschen mit leuchtenden Herzen zu finden – die Gefährten des Lichts – und sie auf der ganzen Welt und in verschiedenen Epochen zu suchen. Alles, um die Erde vor Kälte und der ewigen Dunkelheit zu bewahren. Die bildgewaltigen Szenen werden von den schönsten Pferderassen Europas begleitet, die die verschiedenen Kulturen aus der Geschichte verkörpern und zum Leben erwecken. Ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. 27.1., 15 + 20 Uhr, 28.1., 14 + 18.30 Uhr, Barclaycard Arena, Hamburg 19.5., 15 + 20 Uhr, 20.5., 14 Uhr, Sparkassen-Arena Kiel Karten: www.apassionata.com

28


Was für ein Theater

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel

Die drei ??? u. die schwarze Katze

Als Drei Haselnüsse für Aschenbrödel kennen wir eigentlich den tschechisch-deutschen Film aus dem Jahr 1973 – eine wunderschöne Märchenverfilmung, die mittlerweile Kultstatus hat. Nun wird in einer spektakulären Live-Show die Geschichte vom rebellischen Aschenbrödel, dem Pferd Nikolaus und der Eule Rosalie, auf der ewigen Suche nach Glück und Liebe neu erzählt. Die Geschichte, die auf dem Märchen der Gebrüder Grimm basiert, ist bekannt. Temporeich sorgen Darsteller, Tänzer und Musiker in glanzvollen Kostümen für ein farbenfrohe Live-Inszenierung mit wundervoller Musik. Und auch die Kulisse beieindruckt durch Imposanz. Ganz gleich, wie oft man den Filmklassiker bereits angeschaut hat – so hat man Drei Haselnüsse für Aschenbrödel noch nie gesehen!

In Kiel gibt es 3D für die Ohren. Ihr könnt euch auf 90100 Minuten durchgängig spannende Geschichten freuen, die es bisher nur als Buchveröffentlichungen gab. Und das Ganze in einer Klang-Atmosphäre der Spitzenklasse, denn die Kult-Hörspielserie wird im Mediendom Kiel im 3D-Surround-Sound erzählt! Die unverwechselbaren Originalstimmen von Justus Jonas (Oliver Rohrbeck), Peter Shaw (Jens Wawrczeck) und Bob Andrews (Andreas Fröhlich) verschmelzen mit außergewöhnlichen räumlichen Sound-Effekten.t. In einem kleinen Wanderzirkus wittern die drei Detektive Justus, Peter und Bob ihren neuesten Fall. Denn wenn ein finster aussehender Mann mit Gewalt eine hässliche Stoffkatze an sich bringen will, sie stiehlt und am nächsten Tag per Zeitungsanzeige weitere Katzen sucht, muss doch etwas dahinterstecken? Für Menschen ab 8 Jahren.

9.+10.1., 15.30+19.30 Uhr, Sparkasen-Arena Kiel Karten: Tel. 0431/98210226, www.sparkassen-arena-kiel.de

Div. Termine, Mediendom, Kiel, www.mediendom.de

27.- 28.01.18 HAMBURG 19.- 20.05.18 KIEL

Tickethotline:

01806 – 73 33 33 29

20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen

www.apassionata.com


Spitz pass auf!

Sokieba (von Stefan Schranz; Kosmos; 2-5 Sp. ab 6 J.) Dieses Spiel (angegeben ab 8 Jahren) können problemlos bereits Kinder ab 6 Jahren zusammen mit älteren spielen. Sie haben es mit Softwürfeln zu tun. Mit fünf von ihnen versucht jeder Spieler, einen weißen Zielwürfel aus wenigen Metern Entfernung zu treffen. Die Augenzahl des – hoffentlich – getroffenen Zielwürfels und die des Würfels, der diesen berührt hat, werden addiert und nach mehreren Durchgängen gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Ein wunderbares kleines Indoor- und Outdoor-Spiel!

Der mysteriöse Wald (von Carlo A. Rossi; HUCH / iello; 2-4 Sp. ab 6 J.) Nur wenige Spiele sind so traumhaft illustriert wie dieses! Jonas, eine 6 cm große Jungen-Figur, bewegt sich im mysteriösen (Karten-) Wald von Karte zu Karte, um gegen die Königin der Draconia zu kämpfen. Dazu bedarf es eines Rucksackes, der mit den richtigen Ausrüstungsgegenständen gefüllt sein muss. Um erfolgreich sein zu können, ist Gedächtnis gefragt – vor allem in späteren höheren Schwierigkeitsgraden. Ein tolles kooperatives Spiel (d.h. eines, bei dem alle gemeinsam gewinnen oder verlieren), das zu den besten Kinderspielen des Jahres 2017 zählt!

Hopp Hopp Häschen (von Reiner Knizia; Pegasus; 2-5 Sp. ab 3 J. Das Spiel wendet sich an die Jüngsten, die bei diesem Spiel weitgehend auf Regeln verzichten dürfen. Es gilt, Häschen, die in ihrem Bau hocken und dort leider nicht gegen Regentropfen gefeit sind, ins Freie zu verhelfen. Dazu bedarf es eines Farbwürfels und einer kleinen Portion Glück. Alles spielt sich im dreidimensionalen Schachtelinnern ab – mit Häschen komplett aus Holz!

Mein erstes Bohnanza (von Uwe Rosenberg u.a.; Amigo; 3-5 Sp. ab 4 J.) Wer sich mit Stink-, Drachen-, Prinzess- und noch vielen weiteren Bohnen auskennt, der wird vermutlich ein begeisterter Spiele des Karten-Kultspiels „Bohnanza“ und seiner Varianten und Erweiterungen sein. Dieses Spieleklassikers für Erwachsene haben sich nun Pädagogen angenommen, um bereits Kinder ab 4 Jahren (und auch ältere) behutsam in diese Spielewelt einzuführen. In kleinen Schritten werden die Kinder mit dem Anbau, Tauschen und Ernten der Bohnen vertraut gemacht. Ein großartiges Konzept, das jüngere Kinder ernst nimmt und sie mit Spaß fordert.

30


Spitz pass auf!

Zum Kuckuck! (von J.M. Allué und V.B. i Roca; Haba; 2-5 Sp. ab 4 J.) „Zum Kuckuck“ ist eine begeisternde Weiterentwicklung des Spieleklassikers Mikado und eine Geschicklichkeitsherausforderung für Jung und Alt! Kiki Kuckuck macht ihrem Namen keine Ehre und bastelt – völlig kuckucksunüblich – an einem eigenen Nest, denn alle fremden Nester sind bereits voll, so dass sie ihre Eier nicht dort hineinlegen kann. Stäbe werden aus der Nest-Dose herausgezogen und danach wieder quer im Nest verbaut. Wenn kein Stab aus dem Nest gefallen ist, darf ein Ei aus dem eigenen Vorrat ins Nest gelegt werden. Wer am Ende kein Ei mehr besitzt und abschließend die Kiki Kuckuck-Figur einsturzfrei ins Nest setzen kann, gewinnt.

Die Helden von Kaskaria (von Benjamin Schwer; Haba; 2-4 Sp. ab 6 J.) Die Spieler versuchen mit Hilfe ihrer Schuppengreife und Klippenläufer, den finsteren Trollen den von ihnen geraubten Schatz der Urahnen ihres Landes Kaskaria zu entreißen. Tief hinein in einen Vulkankrater geht es. Alle Aktionen werden durch Karten gesteuert, die jeder Spieler nach eigenem Ermessen ausspielen kann. Wer am Ende am weitesten vorgedrungen ist, gewinnt. Ein animierendes und motivierendes erstes Fantasy-Abenteuerspiel!

Tag & Nacht (SMART Toys and Games; 1 Sp. ab 3 J.) Mit den hochwertigen Holzteilen können bereits Kinder ab 18 Monaten frei spielen, aber so richtig herausfordernd wird es für Kinder ab 3 Jahren. Das Ziel besteht darin, die zehn bunten Teile so aufeinander zu setzen, wie es die Abbildungen der 48 immer etwas schwieriger werdenden Aufgaben in einem kleinen Büchlein vorgeben. Bei den sogenannten Tag-Aufgaben sieht das Kind die Teile im Detail, bei den Nacht-Aufgaben sind nur die Umrisse zu erkennen. Großartig!

Geisteruhr (von Anja Wrede und Christoph Cantzler; Noris; 2-4 Sp. ab 5 J.) Dieses Spiel ist eines der besten Kinderspiele dieses Jahres. Gespeist von drei Batterien dreht sich ein in der Mitte abgeknickter Zeiger der Uhr mal links-, mal rechtsherum, jeweils für unvorhersehbar viele oder wenige Sekunden. Irgendwann schlägt der Zufallsfaktor zu und der Zeiger stoppt. Wer zu diesem Zeitpunkt die meisten seiner Geister auf dem Ziffernblatt liegen hat, gewinnt die Runde und wer zuerst drei Runden gewonnen hat, gewinnt das Spiel.

31


Spitz pass auf!

Icecool (von Brian Golez; Amigo; 2-4 Sp. ab 6 J.) „Icecool“, 2017 als bestes Kinderspiel ausgezeichnet, ist ein Geschicklichkeitsspiel, denn mit dem richtigen Fingerschnipp-Gefühl rasen oder torkeln Pinguin(figuren) durch die Räume der Ice-School. Ihr Ziel ist es, viele Fische zu sammeln und die Pinguine der Kontrahenten an genau diesem Vorhaben zu hindern. Berührung ist alles, denn bei Körperkontakt kommt man dem Ziel näher. Dies gilt auch für den Hausmeister der Schule, der als Fänger die frechen Pinguine erwischen möchte. Ein amüsantes, rasantes Spiel, bei dem bereits das Auspacken des Inhalts für Furore sorgt: In BabuschkaManier stecken die fünf immer kleiner werdenden Räume ineinander und ergeben ein großes 60x60 cm-Spielareal.

Jetzt fahrn wir übern See (von Alex Randolph; Drei Hasen in der Abendsonne; 2-8 Sp. ab 4 J.) Ein Spiel (fast) ohne Spielregeln – das ist der Traum von vielen, die durch lange Anleitungen vom Spielen abgehalten werden! Die Kinder dieses Spiels sitzen um viele Bildkarten herum, der Spielleiter zieht eine Liedkarte und singt oder liest den Text vor. Das Kind, das zuerst die zum Lied passende Bildkarte entdeckt, tippt rasch mit der Hand darauf und nimmt die Karte an sich. Am Ende gewinnt, wer die meisten Karten besitzt. Das Spiel ist ein Glücksfall für Kindergruppen, denn das Gewinnen oder Verlieren muss nicht im Vordergrund stehen. Es kann ganz einfach Anlass zum gemeinsamen Singen der insgesamt 40 bekannten Kinderlieder sein. Für mich ist „Jetzt fahrn wir übern See“ meine erste Kinderspiel-Wahl!

SmartMax (SMART Toys and Games; 1 und mehr Sp. ab 12 Monaten) „SmartMax“ besteht aus großen Stab- und Kugel-Elementen, die selbst für kleinste Kinderhände ideal zum Greifen und – was die ansonsten gegebenen Gefahr des Verschluckens betrifft – wegen ihrer Größe völlig ungefährlich sind. Mit ihnen kann man einfache und aufwändige Konstruktionen bauen … Und dies alles mit Klicks, denn „SmartMax“ ist ein magnetisches Entdeckungsspiel. Schnell lernt das Kind, welche Farben sich an- oder abstoßen, wie man zum Beispiel eine lange Wurstschlange bauen und Tiere erschaffen kann. Der Bau von Turm-, Brücken- und Phantasie-Konstruktionen ist kinderleicht und wird von Jahr zu Jahr komplexer und kreativer, nicht zuletzt durch die Erweiterungsmöglichkeiten des Spiels.

32


Spitz pass auf!

tiptoi: Alle meine Tiere (von Jens Merkl; Ravensburger; 1-4 Sp. ab 3 J.) Das audiodigitale Lernsystem tiptoi ist seit etlichen Jahren eine der besten Spiele- und Buchreihen für Kinder. Auch in „Alle meine Tiere“ kommt der unerlässliche tiptoi-Stift (der, wenn man ihn nicht schon von anderen Spielen oder -Büchern besitzt, separat erworben werden muss) zum Einsatz. Er wandelt unsichtbare Codes in Töne, Geräusche und Musik um und erklärt die Regeln. In diesem neuen Spiel werden Quizfragen zu Tieren gestellt, es müssen Puzzleteile zusammengefügt werden und ganz nebenbei wird die Konzentration gefördert.

Gobblet Mampfer (von Thierry Denoual; Asmodee; 2 Sp. ab 5 J.) In dieser „Tic-Tac-Toe“- Variante rufen sogenannte Mampfer zum geistigen Wettstreit. Das sind Babuschka-ähnliche Figuren in drei Größen, die man übereinander stülpen kann. Abwechselnd setzen die beiden Spieler jeweils einen ihrer sechs orangenen bzw. blauen Mampfer in ein freies Feld des 3x3-FelderSpielareals oder stülpen ihn über einen gegnerischen Mampfer, sofern dieser kleiner ist. Wer zuerst drei seiner Mampfer sichtbar in einer waagerechten, senkrechten oder diagonalen Reihe stehen hat, gewinnt dieses sehr schnelle Taktikspiel. Dadurch, dass man sich merken muss, welche Mampfer sich unter den anderen versteckt haben, wird der Spielreiz von „Tic-Tac-Toe“ erheblich erweitert. Toll für jüngere, aber auch ältere Spiele-Tüftler!

Ratz Fatz Lieder-Spiel-Kiste (von Hajo Bücken und Dirk Hanneforth; Haba; 1-4 Sp. ab 3 J.) Dieses neueste Spiel aus der faszinierenden „Ratz Fatz“-Spielewelt enthält 30 Holzfiguren, zahlreiche Plättchen und eine Audio-CD mit 29 beliebten Kinderliedern. In gewohnter „Ratz Fatz“-Manier mit vielen Spielvarianten heißt es, (in diesem Fall den Liedern) genau zuzuhören und schnell die auf dem Tisch aufgestellten Figuren zu schnappen, wenn sie genannt werden. Natürlich lässt sich das umfangreiche Spielmaterial auch für freies Erzählen verwenden. Das ist … Spitze!

Helge Andersen wohnt in Jarplund bei Flensburg. Er zählt in Deutschland seit ca. 45 Jahren zu den erfahrensten und bekanntesten Spielekritikern und Spielpädagogen. Seine Spielesammlung umfasst mehrere tausend Brett- und Karten- sowie Konsolen- und PC-Spiele. Außerdem ist er Autor zahlreicher Spiele und Spielebücher.

33


Für Sehlöwen

Tiere, Menschen, spannende Experimente … Museum ist gar nicht langweilig, sondern super cool! Vor allem im Winter macht es irre Spaß, durch die Gänge zu toben, allerlei Interessantes zu bestaunen und zu erforschen. Meist ist das Anschauen schon aufregend genug, aber oft bieten Museen hier im Norden auch so richtig viel zum Mitmachen an: malen, basteln, Rätsel oder ein Quiz lösen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken!

34


Das Science Center Phänomenta in Flensburg: Entdecke den Forscher in dir!

Entdecke den Forscher in dir! Kurbeln, Ziehen und Treten, Tüfteln, Grübeln und Probieren – entdecke den Forscher in dir! So lautet das einladende Motto des Flensburger Science Centers Phänomenta. Und das nicht unbegründet, denn hinter der blauen, modernen Fassade, die sich direkt an das Nordertor anlehnt, warten über 170 Experimentierstationen darauf, angefasst und ausprobiert zu werden. Jeder geht hier auf seine eigene Entdeckungsreise. Vorgeschriebene Wege oder Führungen gibt es nicht. Die Phänomene aus Natur und Technik nach Lust und Laune zu erkunden, steht im Mittelpunkt. Alle Sinne sind dabei gefordert und man taucht ein in eine faszinierende Welt.

Fotos: Phänomenta Flensburg / www.anjamenzel.de

Erwachsenen. In der Cafeteria findet man Entspannung sowie Stärkung und im Shop pfiffige Mitbringsel und Geschenke. Das aktuelle Programm sowie Öffnungszeiten, Eintrittspreise und vieles mehr findet sich auf www.phaenomenta-flensburg.de.

Ein vielfältiges Zusatzprogramm – Workshops im Phänomenta Space, Sonderausstellungen, Science Slams, Theateraufführungen oder Vorträge – ist spannend, unterhaltsam und löscht spielerisch den Wissensdurst von Kindern, Jugendlichen und

Höhenflüge am Wind-Tisch

35


Natur mal anders

Die Landschaft Schleswig-Holsteins drinnen erleben!

Naturwissenschaftliches

Museum Flensburg

Im Naturwissenschaftlichen Museum in Flensburg erfahrt ihr, welche Tiere in welchen Landschaften Schleswig-Holsteins leben. Die jeweiligen Räume sind je einer Landschaft gewidmet: Wald, Feldmark, Stadt, Binnengewässer und die Ostsee lüften ihre Geheimnisse. Im sechsten Raum erwartet euch die Landschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins – und das nicht etwa staubtrocken, sondern ihr seid dazu eingeladen selbstständig zu entdecken, zu fühlen und zu hören. Erlebt Steinmarder, Mauswiesel, Zaunkönig und die Dorngrasmücke, die im Knick eine Wohngemeinschaft mit Fuchs und Igel bildet, hautnah. Und wenn ihr euch den Tieren nähert, dann schnauft, zwitschert und summt es. Insekten und andere wirbellose Tierchen werden plötzlich riesengroß – natürlich nur im Modell. So könnt ihr all das erkennen, was am lebenden Tier gar nicht möglich wäre. Wer das Original zusätzlich bestaunen möchte, kann mit einer Lupe die kleinen Tierchen genauer betrachten. Kästen mit Fragezeichen fordern zum Tasten und Raten auf oder die Lupe lädt zur genauen Betrachtung einer Blüte ein. Schubladen dürfen aufgezogen werden, diese beherbergen nämlich noch viel mehr spannende Ausstellungsstücke. An Computer-Terminals mit Filmen können Eltern und Kinder noch weiter in die Natur Schleswig-Holsteins eintauchen. Für Besucher bis 18 Jahre ist der Eintritt frei! Geöffnet: Di-So 10-17 Uhr Naturwissenschaftliches Museum Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 85250 www.naturwissenschaftliches-museum.flensburg.de

Heute schon dem Elch “ gesagt?

„Moin

Museumsberg 1 Di.–So.: 10 –17 Uhr 36


Für Sehlöwen

Kultur zum Anfassen

In der Kinderabteilung auf dem Museumsberg Flensburg ist Anfassen ausdrücklich erlaubt! Es erwarten euch eine echte Bauernstube, ein historisches Klassenzimmer und vieles zum Ausprobieren und Mitmachen. Jeden Sonntag lädt das SonntagsAtelier Kinder ab 6 Jahren ein, die Gemälde und Sammlungen genau zu betrachten und im Atelier eigene Kunstwerke zu erschaffen. Die erfahrenen Museumspädagoginnen stellen jeden Sonntag ein neues Angebot für euch bereit. Eure Geburtstagsfeier auf dem Museumsberg wird ein unvergessliches Erlebnis. Eigene NoldePostkarten, lebensgroße Porträts, selbstentworfener Schmuck und kleine Biedermeier-Miniaturen sind schöne Erinnerungen an einen Geburtstag im

Museum. Nach der Kunstaktion tafeln die Geburtstagsgäste in der Bauernstube oder im Café. Extra für Kinder gibt es in jedem Gebäude einen Museumskoffer zum Ausleihen. Er begleitet euch auf eurer Tour durch die Ausstellungsräume und führt euch auf spielerische Art und Weise an die Kunstwerke und Objekte heran. Gemeinsam mit den Eltern könnt ihr so das Museum genau erkunden. Auch in den Ferien bietet der Museumsberg Workshops und Mitmachaktionen an. Mehr Informationen gibt’s auf www.museumsberg.de. Museumsberg Flensburg Museumsberg 1, Flensburg, Tel. 0461 / 852956

Alte Schätze

Neue Schätze Museumsberg 1 24937 Flensburg 0461/85 2956 www.museumsberg.de

37


Für Sehlöwen

Unter einem Dach mit einem Blauwal Ihr wolltet schon immer mal ein echtes Walskelett sehen? Dann seid ihr im Zoologischen Museum in Kiel genau richtig. Dort erwarten euch 12 echte Walskelette, unter anderem das eines 14 Meter langen Pottwals oder das eines jungen Blauwalweibchens. Neben dieser einmaligen Besonderheit gibt es noch allerlei anderes zu bestaunen. Im Museum warten Fossilien, Vögel, Insekten und auch Raubtiere darauf entdeckt zu werden! Um dieses Erlebnis noch spannender zu machen, werden Kindergeburtstage angeboten, die je nach gewähltem Zeitraum unter einem anderen Motto stehen. Ob ihr nun selbst auf Expedition an der Förde geht oder den Klängen der Wale lauscht und lernt warum es auch unter Wasser „Schulen“ gibt, es erwartet euch ein vielfältiges Angebot. Weitere Informationen unter: www.zoologisches-museum.uni-kiel.de

Du und die Stars

Panoptikum – Das Wachsfigurenkabinett Promis treffen und Paparazzi spielen? Das ist im Panoptikum möglich! Besucht mit eurer Familie ein echtes Hamburger Original: Deutschlands älteste Wachsfigurenausstellung. Das Panoptikum besteht schon seit 1879 auf St. Pauli. Hier könnt ihr eine faszinierende Welt aus Wachs erleben und über 120 Personen aus Geschichte und Politik sowie berühmte Promis und Megastars treffen. Sie alle sind als lebensgroße Wachsfiguren nachgebildet. Ob Helene Fischer, Adele, Queen Elizabeth II. oder Otto Waalkes – alle erwarten euch und eure Familien für ein Erinnerungsfoto! Für Kinder und Jugendliche gibt es kostenlose Rallyes. Ein Gratis-Audioguide vermittelt Hintergrundinformationen. PANOPTIKUM Wachsfigurenkabinett Spielbudenplatz 3, Hamburg Tel. 040 / 310317, www.panoptikum.de Wie wäre es mit einem Selfie mit der britischen Queen? Kleine und große BesucherInnen sollten ihre Kamera im Panoptikum nicht vergessen!

38


Das Museum für Hamburgische Geschichte präsentiert die facettenreiche Entwicklungsgeschichte der Stadt Hamburg von ihren Anfängen um 800 bis zur Gegenwart. Das Haus zählt heute zu den größten stadthistorischen Museen Europas. P Familienführung – Was? Wie? Wo? Ach so! sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 17 Uhr Holstenwall 24, 20355 Hamburg, Tel. 040 /428132100 info@hamburgmuseum.de, www.hamburgmuseum.de

Das Altonaer Museum befasst sich mit der Kunst- und Kulturgeschichte des norddeutschen Raumes. Die kulturgeschichtliche Entwicklung der Elbregion um Altona, von Schleswig-Holstein und der Küstengebiete von Nord- und Ostsee steht hier im Mittelpunkt. P Familienführungen, sonntags 13 - 14 Uhr 1 Sonntagskinder, sonntags 14 - 15.30 Uhr

Museumstr. 23, 22765 Hamburg, Tel. 040 /4281353582 info@altonaermuseum.de, www.altonaermuseum.de

Ob Druckerei, Handelskontor, Metallwerkstatt oder Sonderausstellung: Das Museum der Arbeit in Hamburg-Barmbek zeigt Hamburger Industrie-, Technik- und Sozialgeschichte. Auf dem Museumshof steht TRUDE, mit der die 4. Elbtunnelröhre gegraben wurde, als technisches Denkmal. X Mittwochskinder – Nägel mit Köpfen – Elefantenschleudern – Holzletternmanufaktur, mittwochs 14 - 17 Uhr 1 Sonntagskinder – Stanzen, Prägen, Emaillieren in der Metallwerkstatt oder Elefantenschleudern oder Gießen in Sand, sonntags 14 - 17 Uhr Wiesendamm 3, 22305 Hamburg, direkt am U-/S-Bhf. Barmbek Tel. 040 428 133 0, info@museum-der-arbeit.de, www.museum-der-arbeit.de


Für Zugvögel Herbstzauber in schwedischen Wäldern Urlaub in Schweden? Da denkt ihr ihr bestimmt an baden im See, angeln, lange Sommerabende und viele, viele Mücken. Klar ist so ein Sommer in Schweden toll. Im Herbst ist ein Urlaub in dem skandinavischen Land aber noch schöner – das findet zumindest unsere Autorin Nadine Sorgenfrei. Die war gerade mit ihrer Familie da und berichtet euch, was Schweden im Herbst so schön macht.

Die Natur Nix gegen grüne Wälder, aber der Farbrausch aus Orange, Gelb, Gold, Grün und Braun ist im Herbst einfach unschlagbar. Dazu ist die Luft ganz klar und die Seen leuchten blitzeblau zwischen dem bunten Herbstlaub. Heruntergefallene Blätter und Tannennadeln bilden einen farbenfrohen, weichen Teppich auf dem Boden. Da macht ein Waldspaziergang noch mehr Spaß. Sogar Pilze kann man jetzt entdecken. Dort, wo die Bäume schon etwas kahler sind, hat man größere Chancen, einen Elch zu erspähen. Das schwedische Wappentier möchte

40

jeder gerne mal in freier Wildbahn sehen – auch die Schweden selbst. Auf Mücken hat jedoch kaum einer Lust. Und von den Millionen, die im Sommer über die Seen schwirren, sind ab Oktober kaum noch welche übrig.


Für Zugvögel

Die Ruhe Schweden und vor allem das an der Ostküste gelegene Småland sind bei Urlaubern sehr beliebt. Fast jeder verbringt seine Sommerferien dort. Während unserer Herbstferien ist es jedoch wunderbar ruhig. Auch Museen und andere Attraktionen kann man ganz in Ruhe genießen.

Die Unternehmungen Wer nicht die ganze Zeit im See oder in der Ostsee plantscht, hat viel Zeit für andere tolle Unternehmungen. Die hübsche, kleine Stadt Västervik in Småland hat jede Menge für Familien zu bieten: eine historische Schmalspurbahn zum Beispiel. Mit dem Zug aus den 50er Jahren geht es auf ZeitReise auf einer malerischen Strecke durch Wälder und an Seen vorbei von Västervik nach Hultsfred (www.smalsparet.se).

Anreise: Mit der Stena Line geht es bequem am Spätnachmittag von Kiel aus los. In der gemütlichen Kabine finden Familien genug Platz, am Buffet oder in der Cafeteria gibt es leckere schwedische Spezialitäten. Morgens gegen 9 Uhr legt man in Göteborg an. Die Autofahrt von Göteborg nach Småland dauert 3,5-4 Stunden. Unterkunft: Das Västervik Resort bietet eigentlich alles, was man im Urlaub braucht: Campingplätze, Wohnmobil-Stellflächen und kleine, gemütliche Holzhütten in verschiedenen Größen. Viele liegen am Meer. Dazu gibt es tolle Spielplätze, Wasch-

Das Naturum in Västervik ist ein tolles Erlebniszentrum rund um die heimische Natur (www.naturumvastervik.se). Hier seht ihr, wer in und auf der Ostsee lebt, könnt mit Mikroskopen experimentieren und durch Ferngläser Vögel beobachten. An einen spätsommerlich-windstillen Tag gibt es kaum etwas Schöneres als eine Kajaktour durch die Schären vor Västervik (outdoorguiding.se). Im Kajak ist man schön warm und fast wasserdicht eingepackt, also geht das auch bei kühleren Temperaturen sehr gut. Oder man geht beim Västerviker Postboot an Bord! Bengt fährt das Wassertaxi und bringt damit auch die Postb und den neusten Klatsch auf die vielen kleinen Inseln (www.solido. se. Die Fahrt muss vorher gebucht werden, Bengts Frau Sussi spricht englisch). Zum Wandern ist die Insel Gränsö perfekt, die man von Västervik aus über einen kleinen Damm erreicht. Die Wege im Naturschutzgebiet sind gut ausgeschildert und gehen meist als ganz verwunschene, kleine Pfade durch den Wald – wir haben fast immer damit gerechnet, hinter dem nächsten moosbewachsenen Stein einen Troll zu entdecken! Wer es sportlich mag, kann in Småland hoch hinaus. Die Profis vom „Climbing Center“ (www. vastervikclimbing.com) nehmen euch mit an die abenteuerlichsten Felswände. Aber keine Sorge, auch Anfänger sind hier bestens aufgehoben. Sie dürfen sich erst in der Halle ausprobieren und werden später sicher am Felsen geführt. Viele weitere Infos rund um Småland und Västervik erfahrt ihr auch auf www.visitsmaland.se und www.vastervik.com.

maschinen, Trockner, Restaurants und ein Abenteuer-Schwimmbad mit schönem Saunabereich (www.vastervikresort.se). Wer es kleiner und persönlicher mag, zieht in eine kleine Waldhütte nach Tofvehult. Dort wohnt man ganz nah am See in ruhiger Natur. Den idyllischen Hof mit der gemütlichen Kaffeestube für die Gäste betreiben Lena und Peter Göransson. Hier herrscht eine ganz besonders herzliche Energie – auf Tovfehult entspannt sich jeder! (www.awayoflife.se)

41


Für Zugvögel

Trendige Sprachferien in Deutschland Im Berlitz Sprachcamp finden Kids & Teens im Alter von 7 bis 17 Jahren den Schlüssel zur Sprache, haben Spaß dabei und verbessern ganz spielerisch die Englisch Zensur in der Schule. In allen Schulferien starten auch in 2018 wieder Camps z. B. auf Sylt, im Harz, in der Lüneburger Heide und an der Ostsee. Betreut werden die Schüler rund um die Uhr von erfahrenen Englisch-Muttersprachler. Im kommunikativen Englischunterricht vormittags üben kleine Gruppen die Sprache in lebendigen Dialogen und Rollenspielen. Ohne Druck steigt somit das Selbstvertrauen, die neue Sprache zu benutzen. Wichtiger Ansporn für die Kinder und Jugendlichen sind die selbst gewählten Freizeitaktivitäten am Nachmittag. In Cuxhaven z. B. dreht sich alles um das Tanzen, in Clenze und Schönberg um Reiten, in St. Peter-Ording alles um Buggykiten, in Mardorf um Golf und auch der Wassersport kommt nicht zu kurz.

im Herbst finden regelmäßig für jüngere Kinder mit Eltern gemeinsam Family Camps an der Ostsee statt. Neu in 2018 ist der Besuch eines echten Filmstudios in Cuxhaven sowie die Programme „Reiten“ und Social Media in Sellin auf Rügen. Ein Transfer ab z. B. Berlin, Hannover und Hamburg wird kostenfrei dazu angeboten.

In Zingst wird zusätzlich auch ein Spanisch und Französisch Camp angeboten und über Ostern und

www.berlitz.de/sprachcamps Tel. 04106 / 6407153, Mail: christina.schroeder@berlitz.de

FIT IN ENGLISCH

BERLITZ SPRACHFERIEN

Als preiswerte Alternative zur Sprachreise ins Ausland geben die Sprachcamps den Kindern eine echte Motivationsspritze für den Englischunterricht in der Schule. Informationen enthält der kostenlose Katalog:

• Für 7- bis 17-Jährige • Motivierender Sprachunter-

richt, spannende Aktivitäten

• Über 300 Termine in allen Schulferien, 70 Standorte

JETZT KOSTENLOS DEN KATALOG 2018 BESTELLEN:: UNSERE TIPPS! • Wellenreiten oder Skateboarding auf Sylt • Reiten in Schönberg oder in der Lüneburger Heide • Schnuppertauchen am Timmendorfer Strand 42

Telefon 04106 6407153 oder www.berlitz.de/sprachcamps


Für Zugvögel

Auf dem Ferienhof Brandt kann jeder mit anpacken.

Wir treffen uns am Lagerfeuer „Mittendrin, miteinander und doch für sich!“ - ist der Slogan von Ferienhof Brandt und er trifft gleich mehrfach zu: Die Lage des Hofes, wie und wo sich die Gäste tummeln, treffen, klönen und entspannen können. Die modernen, gemütlichen Quartiere liegen so, dass man selbst entscheidet, ob man lieber für sich oder in Gesellschaft sein will. In der weitläufigen Hofanlage finden sich viele gemütliche Plätzchen, um die Seele baumeln zu lassen. Ein Buch im Strandkorb, ein Spaziergang durch die Marschlandschaft oder man trifft sich auf einen Schnack an der Klöndeel oder gesellig am Lagerfeuer. Hier kann man den Alltag zurücklassen: Weite Felder und die Nordsee in Schnupperweite - das ist Schleswig-Holstein. Der Ferienhof ist gleichzeitig ein landwirtschaftlicher Betrieb. Auf den Feldern werden Kartoffeln, Kohl und Getreide angebaut. Die Gäste sind im landwirtschaftlichen Alltag herzlich willkommen. Ferienhof Brandt, Koogchaussee 1, Hedwigenkoog Tel. 04834 2243, www.ferienhof-brandt.de

43


Für Zugvögel

Familienferien auf Sylt

Mit dem richtigen Sportprogramm für die Kids läuft in den Familienferien alles rund. Deshalb bietet Hapimag in zahlreichen Resorts in 16 Ländern unterschiedlichste Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Auf Sylt wurden gerade zum ersten Mal vier Fußballcamps mit Sport-Star Michael Rummenigge durchgeführt. Fazit: Das Spiel geht weiter – die Begeisterung von Kindern und Eltern ist groß. Bereits jetzt plant Hapimag die Sylter Fußballcamps für das WM-Jahr 2018. Die Fußballschule des früheren Fußball-Profis und dreifachen Deutschen Meisters Michael Rummenigge bringt jedes Jahr bis zu 3000 Kids aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Italien, USA, Hong Kong, Niederlande, Polen, Dänemark und Schweden spielerisch in Bewegung. Neu ist die Fußballwoche auch im Angebot von Hapimag auf Sylt.

Eltern und Kinder strahlen Nicht nur logierten die Trainer der Fußballschule im Hapimag Resort Hörnum, das für seinen exzellenten Wellnessbereich mit Blick auf die Dünen bekannt ist. Auch haben rund 60 Kinder von Hapimag Gästen an den diesjährigen Fußballcamps teilgenommen. Michael Esch: „Die Resonanz der Kinder war großartig! Teilweise wurde sogar spontan die zweite Woche angehängt. Die Kinder haben viel gelernt und waren nach Trainingsende richtig schön ausgepowert. Unterricht mit einem echten Fußball-Star ist natürlich eine ganz besondere Sache.“

Das Fussballcamp auf Sylt ist ein Volltreffer.

Die Kritzelbücher der Ateliergemeinschaft LABOR sind definitiv Kult. Höchste Zeit für das ultimativ schönste, kritzeligste, kreativste universelle KINDER KÜNSTLER REISEBUCH für alle Kinder ab 6 Jahren. Mit Check-Listen vor der Reise und nach der Reise, 160 genialkreativen Kritzelbuchseiten, einem Reisetagebuch und Kofferanhängern und Postkarten auf den Innenklappen. Also, das Rundum-Sorglos-Paket für glückliche Kinder und glückliche Eltern: So werden Ferien für alle zur Erholung! Ateliergemeinschaft Labor: Kinder Künstler Reisebuch, Beltz 2016, 222 S., 12,95 Euro

www.hapimag.com

Ein kleiner Vogel auf Weltreise In dem Animationsfilm „Überflieger – Kleine Vögel, großes Geklapper“ begegnet ihr dem findigen, kleinen Spatz Richard, der seine Eltern kurz vor dem Schlüpfen verliert. Eine Storchenmutter findet ihn und zieht ihn gemeinsam mit ihrem eigenen Kind auf. Aber im Herbst geht es für Familie Storch nach Süden, natürlich ohne den kleinen Spatzen, für den der Flug viel zu weit wäre. Aber Richard will nicht einsehen, dass er ein Spatz ist und nicht auch in den Süden kommen kann. Also begibt er sich auf die lange, abenteuerreiche Reise, auf der er viele neue Freunde gewinnt. Der Film, der auf DVD und als Blu-ray erhältlich ist, macht nicht nur euch, sondern auch euren Eltern bestimmt viel Freude.

44


Für Zugvögel

Norwegen – Skiurlaub im Land der Trolle

der Trolle genau richtig. Denn hier finden Sie von Dezember bis April hervorragende Bedingungen für einen gelungenen Familienurlaub. Nur knapp 3,5 Stunden Fahrtzeit von Oslo entfernt, bieten die norwegischen Skigebiete den perfekten Winterspaß. Gemütliche und entspannte Abfahrten gehören ebenso zum Vergnügen, wie der Nervenkitzel auf schwarzen Pisten und Spaß in den Funparks. Übrigens, lange Schlangen an den Liften und überfüllte Pisten sucht man hier vergebens. Der Urlaub beginnt schon auf der Überfahrt mit den komfortablen Schiffen der Color Line von Kiel. Schlendern Sie über die Einkaufspromenade oder besuchen Sie die Show-Lounge, bevor Sie am nächsten Morgen ausgeruht Oslo erreichen.

Sie suchen einen Winterurlaub für die ganze Familie mit viel Spaß im Schnee und tollen Möglichkeiten für Abfahrt und Langlauf? Dann sind Sie im Land

Ski und Mehr, Holtenauer Str. 318, 24106 Kiel Tel. 0431 / 2597030, www.ski-und-mehr.de

Briefträger Maus macht Ferien Er hat die Herzen im Sturm erobert: Briefträger Maus. Jetzt legt die AusnahmeKünstlerin Marianne Dubuc nach und schickt den charmanten Postboten samt Kinderschar auf große Reise. Ob im Dschungel, in der Wüste, hoch oben in den Bergen, am Sonnenstrand oder in frostiger Kälte am Eismeer – mit Briefträger Maus durch die Welt zu bummeln, ist ein Riesenspaß. Augen auf und hinein ins Abenteuer! Marianne Dubuc: Briefträgermaus macht Ferien, Beltz Verlag 2017, 25 S., 12,95 Euro

45


Für Zugvögel

Urlaub mit allen Sinnen

Familienurlaub auf Pellworm

Urlaub auf Pellworm ist auch Urlaub für die Sinne und vor allem mit allen Sinnen. Schon bei der Ankunft riecht es nach Meer und salziger Luft. Hier kannst du die Augen ungehindert einmal richtig schweifen lassen, über das Meer bis zum unendlich erscheinenden Horizont. Während die Schiffe in der Ferne vorüberziehen, kannst du einfach deinen Gedanken nachhängen. Und während einer Nachtwanderung entdeckst du am klaren dunklen Himmel Sternbilder und lauschst der nie schlafenden Nacht. Auch Geräusche nimmst du auf Pellworm ganz anders wahr: Das leichte Rauschen des Meeres, der Wind, der über die Insel streicht, das Zwitschern und Schnattern einheimischer Singvögel sowie das grandiose Naturschauspiel zehntausender Zugvögel, die sich während ihrer Reise auf Pellworm ausruhen, bilden den Soundtrack dieser schönen Insel. Und nicht zuletzt kann man Frische und Natürlichkeit auf Pellworm auch schmecken: In den Restaurants genießt du den Tagesfang einheimischer Fischer, gerade gepulte Krabben, frisches Gemüse und Salzwiesenlamm von der Insel.

Wattwandern Auf einer Wattwanderung spürst du wieder Boden unter den Füßen, denn im Watt läufst du am besten barfuß: Das „erdet“. Wer Angst hat, trotz Aufmerksamkeit in eine der vielen Muschelarten zu treten, dem seien alte Baumwollsocken empfohlen. Im Wattenmeer ist eine vielfältige und faszinierende Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die es ebenso mit wachsamen Augen zu entdecken gilt wie die Spuren untergegangener Orte, wie der sagenumwobenen Stadt Rungholt und einem der beliebtesten Souvenirs von Pellworm: dem selbstgefundenen Bernstein.

Eine Wattwanderung ist ein Erlebnis für die Sinne.

46


Für Zugvögel

Erlebnisreiche Radtouren Apropos fahren: Weil Pellworm nicht so groß ist, kann man es auch wunderbar mit dem Fahrrad erkunden. Auf einer übersichtlich gestalteten Fahrradkarte sind fünf verschiedene Touren gekennzeichnet. Das besondere Highlight liefert die „große Inselrunde“ mit 21 km. Die Tour führt die Radler auf dem asphaltierten Außendeich entlang, wo sie von Autoverkehr völlig ungestört die Nordseeluft, in vollen Zügen einatmen können. Natürlich können die einzelnen Radtouren auch abgekürzt oder miteinander kombiniert werden. Ihr seht schon, ein Urlaub reicht vielleicht gar nicht aus, um alles auszuprobieren was diese schöne Insel zu bieten hat. Das ist doch ein guter Grund wiederzukommen.

Termine 18.-23.2.18 21.2.18 26.3.–6.4.18 31.3.18 1.4.18 Was ist noch schöner als Reiten? Reiten im Watt!

Biiketage Biikebrennen Osterwiese 10.000 Ostereier suchen Osterfeuer

pellworm.de

Inselparadies für Pferdenarren Pellworm zählt zu den sonnenreichen Gebieten in Deutschland. Die spezielle Insellage sorgt dafür, dass hier häufiger die Sonne scheint als auf dem Festland, Dauerregen ist dagegen untypisch. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tag draußen abwechslungs- und erlebnisreich zu gestalten. Gemächlich und ländlich geht’s bei einer Kutschfahrt zu. Auch Romantiker kommen voll auf ihre Kosten, wenn sie mit Landauer oder Planwagen über die Insel schaukeln. Natürlich können begeisterte Reiter die Insel beim Wanderreiten auch auf dem Rücken der Pferde erkunden. Ein besonderes Erlebnis ist das Wattreiten, bei dem Mensch und Tier mit der Natur verschmelzen, während sie in die Weite des Watts galoppieren. Und du kannst auf Pellworm sogar einen Ponyführerschein machen, bei dem du nicht nur das Reiten lernen kannst, sondern auch viel über den Umgang mit den Tieren erfährst.

47


Für Zugvögel

Einmal um die Welt Wimmelspaß weltweit – auf 14 ausklappbaren Seiten nimmt „Einmal um die Welt – das Wimmel-Ausmalbuch“ große und kleine Entdecker mit auf eine aufregende Reise durch Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika bis in die kalte Arktis. Die detailreichen und liebevoll gestalteten Bilder des Wimmelbuchs zum Ausmalen regen die kindliche Fantasie an und bieten Raum zur kreativen Entfaltung. Knifflige Rätsel, lustige Szenen und spannende Geschichten machen das Buch zu einem tollen Begleiter für viele schöne Stunden, denn im dichten Gedränge der Wimmel-Welten lassen sich immer neue Entdeckungen machen. Mit dem Wimmelbuch bleibt kein Platz für Langeweile! Ruth Cortinas: Einmal um die Welt. Das Wimmel-Ausmalbuch, Edition Michael Fischer 2017, 15 S., 14,99 Euro

Ferien wie auf dem Immenhof

Forsthaus Tiergarten Seit 50 Jahren Reiterferien für Kinder

• Schicke Trakehner, süße Ponys • Ideales Ausreitgelände direkt am Hof in Lüneburg • Helle Reithalle

Seit über 55 Jahren können Kinder und Jugendliche bei Familie Klein in Lüneburg das Reiten und den liebevollen Umgang mit dem Pferd erlernen. Heute wird der Betrieb von Annette Klein und ihrem Sohn Hubertus (beide Pferdewirtschaftsmeister) mit viel Liebe, Idealismus und natürlich viel Sachverstand geführt. Die süßen Ponys, die sehr schön ohne Sattel zu reiten sind und die braven, fein ausgebildeten Trakehner aus eigener Zucht bieten sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen beste Möglichkeiten, das Reiten nach dem natürlichen Reitkonzept und den richtigen Umgang mit dem Pferd zu erlernen. Dazu gehört natürlich auch die Pferdepflege, die Stallarbeit und das Teamwork mit den anderen Kindern. Viele Eltern, die als Kinder schon bei Familie Klein zu Gast waren, schicken heute ihren Nachwuchs ins Forthaus Tiergarten. Gibt es einen schöneren Vertrauensbeweis?

Familie Klein · Telefon 04131 / 79423 www.forsthaus-tiergarten.de

48

Forsthaus Tiergarten, Tiergarten 1, Lüneburg Tel. 04131 / 79423, www.forsthaus-tiergarten.de


Das Winterticket ist zurück Die Dauerkarte, die auch im Winter für ein Dauergrinsen sorgt: das Winterticket vom Ostsee Resort Damp. Vom 1. November 2017 bis zum 29. März 2018 kann wieder nach Herzenslust getobt, geplanscht, geschwommen und gespielt werden – und das zum günstigen Preis. Bereits für 25 Euro haben Kinder bis 14 Jahre fünf Monate Zutritt in das Fun & Sport Center mit Inliner-Bahn, Skatepark, Spieleturm, Kletterturm, Tischtennis und vielem mehr. Wasserratten kommen mit dem Winterticket für das Entdeckerbad gut über die graue Jahreszeit. Dafür sorgen zwei Wasserrutschen, ein Innen- und Außenbecken, Ent-

deckerkuben und die Aussicht auf die winterliche Ostsee. Schon mit 39 Euro ist man dabei. Für alle, die sich nicht auf eine Sache festlegen möchten, ist das Kombi-Ticket ab 55 Euro pro Person die perfekte Wahl – Entdeckerbad und Fun & Sport Center so oft man möchte. Natürlich gibt es das Winterticket auch wieder für die ganze Familie, ab 89 Euro geht es los. www.ostsee-resort-damp.de/flat

GÜLTIG VOM 01.11.2017 - 29.03.2018 MEHR INFOS: OSTSEE-RESORT-DAMP.DE/FLAT

Fotos: Ostsee Resort Damp


Hier steppt der Bär

Eine oder drei Geburtstagtorten? Eine Geburtstagstorte für die Katze Mach’ es doch einfach wie Kater Findus. Der hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Weil das lustiger ist. Der alte Pettersson muss also ziemlich oft Findus’ Lieblingstorte backen: eine Pfannkuchentorte. Aber an einem Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der Speisekammer findet und mit dem Rad ins Dorf fahren will, um welches zu kaufen, geht alles schief ... Wie Findus an diesem Tag doch noch zu seiner Geburtstagstorte kommt und dazu auch noch Wiener Walzer auf dem Grammofon gespielt wird – das wird erst im Bilderbuch verraten. Welche Geburtstagstorte ist dir die liebste? Und stell dir mal vor, du hättest dreimal im Jahr Geburtstag … dann könntest du dir gleich drei Lieblingstorten aussuchen! Sven Nordqvist: Eine Geburtstagstorte für die Katze, Oetinger, ab 4 J., 12,95 Euro

50


Hier steppt der Bär

Ein echter Volltreffer als Geburtstagsparty ist eine Feier in der Fun Fabrik Bowl Kiel. wartet ein Paparazzo, er schießt ein tolles Gruppenfoto und erstellt ein Erinnerungsplakat, auf dem alle Gäste unterschreiben dürfen – ein tolles Andenken für das Geburtstagskind!

Jet Mc Do zt wieder m (Hamb nalds: Zwe it iB urg oder V er,Cheese-, urger eggie Burge Chickeneine k r TS leine mit Ke Portion Po ) und tchup m oder M mes ajo.

Preise: Mo-Do 10,90 Euro, mit Essen 13,90 Euro; Fr-So 12,90 Euro, mit Essen 15,90 Euro. Eine Reservierung ist erforderlich, auch online möglich. Letzte Startmöglichkeit ist um 16 Uhr Dort steigt die super Teens Geburtstagsparty für Jugendliche bis 16 Jahre. Zwei Stunden lang könnt ihr die Kugeln rollen lassen. Leihschuhe bekommt ihr natürlich auch dazu. Jeder Partygast darf sich außerdem über zwei kleine Getränke (alkoholfrei) freuen. Auf das Geburtstagskind und seine Gäste

Öffnungszeiten: Mo-Do 10-23 Uhr; Fr 10-2 Uhr; Sa 10-3 Uhr; So 10-22 Uhr Fun Fabrik Bowl „Im Cap“ Kaistr. 54-56, Kiel Tel. 0431 / 6613333, www.fun-fabrik-bowl.de

shanemyersphoto

Das Tier hat die meisten Jahre auf dem Buckel

Die Meeresschildkröte kann 250 Jahre alt werden.

Im Vergleich zu einigen Tieren wird der Mensch wirklich nicht alt. Es gibt Tiere, die weit über mehrere hundert Jahre leben können. Das wohl älteste lebende Tier der Welt ist der Riesenschwamm A. Joubini, dieser ist mittlerweile 10.000 Jahre alt und wächst noch immer weiter. Ihm folgt die schwarze Koralle Leipathes, diese ist rund 4.265 Jahre alt. Darauf folgt die Meeresschildkröte, die kann aber nur bis zu 250 Jahren alt werden.

51


Hier steppt der Bär

Mehr als Mohrenkopf und Marmorkuchen Wer Kinder hat, weiß: Die Kleinen lieben Geburtstagspartys! Damit die Kids richtig schön feiern können und auch die Eltern nicht im Vorbereitungsstress ersticken, braucht es gar nicht viel – ein bisschen Planungs-Know-how, Tipps für Spiele und Deko und natürlich richtig leckere Rezepte.

Spielen sorgen saftige Hackfleisch-Croissants, bunte Gemüse-Pommes oder Hähnchen-Nuggets mit Dip. Natürlich müssen auch im Glas die KinderCocktails sprudeln: Happy Melonen oder fruchtigfrische Mangomint-Drinks sind der Hit auf jeder Party. Auch für Motto-Feten wie Grillfest oder Burger-Party gibt’s tolle Rezepte für kleine Gäste.

Und die liefert Autorin Christiane Kührt im GU Küchenratgeber Kindergeburtstag. Was wünschst du dir? Lieber lustige Kuhfleckenmuffins, Traumschlosstorte oder Fußballkuchen mit viel Marzipan? Für Stärkung zwischen den ganzen

Damit die Feier das Geburtstagskind, seine kleinen Freunde und die Eltern glücklich macht, gibt Christiane Kührt viele wertvolle Tipps rund um die gelungene Party: Ideen für lustige Einladungskarten und schnelle Deko, eine Countdown-Checkliste rund um die Organisation und tolle Vorschläge für Gute-Laune-Spiele. Kann denn nicht jeden Tag Geburtstag sein?

52

Christiane Kührt: Kindergeburtstag GU 2008, Seitenanzahl 64 S., Preis 7,99 Euro


Hier steppt der Bär

Spieglein, Spieglein an der Wand ... Wenn du morgens in den Spiegel schaust, erkennst du dich und weißt, dass da niemand anderes vor dir steht – ist doch auch klar! Aber in der Tierwelt geht es nicht allen Bewohnern so, sie erkennen sich nicht, sondern vermuten beim Blick in den Spiegel einen fremden Artgenossen zu sehen. Zu den Tieren, die sich aber im Spiegel erkennen, zählen Elefanten, Delfine, Schimpansen, Elstern, Gorillas, Bonobos, Orang-Utans und Schwertwale. Woher wissen Wissenschaftler denn nun, dass sich die Tiere erkennen? Eine Methode ist es, die Tiere mit Punkten zu bemalen und sie dann vor einen Spiegel zu setzen. Fängt das Tier an, die Stellen mit den Punkten genauer zu betrachten oder versucht diese zu entfernen, kann man sich sicher sein, dass das Tier sich erkennt.

Schimpansen sind in der Lage, sich im Spiegel zu erkennen.

Kneten, was der Teig hält Aus Salzteig können kleine Hände großartige Kunstwerke erschaffen.

Nicht nur Leckereien kommen beim Kindergeburtstag auf den Tisch. Auch eher weniger genießbare Lebensmittel kriegen die Kleinen mal in die Finger – und das mit voller Absicht. Denn Salzteig ist nicht zum Verzehr geeignet, dafür lassen sich aus ihm aber wunderbare Kunstwerke erschaffen. Ob Kettenanhänger, kleine Schalen oder Fantasieobjekte – Kinder können nach Belieben kneten und den Teig formen. Zum Aushärten kommt der Teig 30 bis 40 Minuten bei 150 Grad in den Backofen. Danach können die Kunstwerke noch bunt angemalt werden. Zutaten: 2 Teile Mehl, 1 Teil Salz, 1 Teil Wasser.

53


Hier steppt der Bär

Der Braunburstigel ist die bekannteste Art unter den Tieren.

Er kann 8.000 mal piksen Igel sind die kleinen putzigen Tierchen, die du manchmal in Laubhaufen entdeckst. Da verstecken sie sich nämlich ganz gerne. Aber aufpassen, Igel haben ein Stachelkleid, mit bis zu 8.000 Stacheln. Die zu berühren kann sehr wehtun. Die Tiere werden ca. 30 Zentimeter groß und wiegen bis zu 1,1 Kilogramm. Am weitesten verbreitet sind sie in Europa und Vorderasien, wo sie sich von Re-

genwürmern, Insekten, Asseln, Kröten und sogar Schlangen ernähren. Neben dem wohl bekanntesten Igel, dem Braunburstigel, gibt es noch rund 25 weitere Igelarten. Nicht alle davon tragen auch die typischen Stacheln. Außerdem gibt es auch Tiere, die den Namen Igel haben, aber gar keiner sind. Der Ameisenigel zum Beispiel, der gehört in Wahrheit zu den Kloakentieren.

Wer ist hier ein feiges Hühnchen? Die Hühner necken den Fuchs, doch wer traut sich am weitesten zu gehen? Wer ist ein feiges Hühnchen? „Chicken out!“ bedeutet in der Übersetzung sowohl, dass Karten mit Hühnern aufgedeckt werden, als auch vor etwas zu kneifen oder sich zu drücken. Und genau darum geht es in diesem lustigen Kartenspiel.

Wenn der Fuchs der Henne Gute Nacht sagt Reihum decken die Spieler ihre Karten auf und addieren oder subtrahieren je nach Farbe die aufgedruckten Werte. Die 21 ist die alles entscheidende Zahl in diesem Spiel: Derjenige Spieler, mit dessen ausgelegter Karte mehr als 21 erreicht werden, muss – leider – alle offenen Karten nehmen. Allerdings sind zwischen all den Hühnern auch einige freche Füchse unterwegs und tauchen unvermutet auf. Hühner und Füchse tummeln sich in dem neuen Kartenspiel „Chicken out!“ von David Parlett. Zwei bis fünf Spieler ab sieben Jahren versuchen, als Erster alle Karten auszuspielen, ohne die 21 zu übersteigen.

54


Hier steppt der Bär

Das Spielparadies für den ganzen Norden Spielen + Toben + Spaß + Feiern! Erlebt das tolle Angebot im riesigen Innen- und Außenbereich im Spielparadies ABACOLINO. Trampolin, ElectroKarts und Hüpfburgen für Groß und Klein, RiesenRutschen, Baby- und Spielecken, Kinder-Karussells, Rodeo-Bullen, ein Kletterturm mit Sportfeld und Torwand und der neue „Snappy“ bieten unzählige Möglichkeiten zu toben und zu spielen. Bei sonnigem Wetter habt ihr auch im Außenbereich mit großem Spielplatz, Planschbecken, Wabbelberg, superschnellen Mega-Rutschen und BeachVolleyball-Feld viel Spaß. Entspannt einfach beim sommerlichen Strandflair in Hängematte oder am Grill- und Lagerfeuerplatz. Natürlich kann man sich auch im Bistro mit Pommes, Würstchen, Cola, Kaffee und vielen Köstlichkeiten mehr stärken. Jeden Tag werden hier Geburtstagspartys für Kinder oder

Erwachsene ausgerichtet! Und immer wieder stehen zusätzliche Veranstaltungen auf dem Programm, wie z.B. das „Schlaf- und Spielfest“ oder der Kinder-Krabbel-Club jeden Donnerstag. Auf www. ABACOLINO.de findet man die aktuellen Veranstaltungen und News. Vom Verleih der Hüpfburgen, der kompletten Fest-Ausstattung über Bedienung und Unterhaltung bis hin zum Catering-Service werden alle Wünsche erfüllt. Auch die Firmen- oder Vereinsfeier sowie tolle Sommerfeste werden hier zu einer Veranstaltung der besonderen Art! Sogar Erwachsene werden hier ganz schnell wieder zu Kindern! Aber auch externe Veranstaltungen werden vom ABACOLINO-Team geplant und durchgeführt. ABACOLINO, Daimlerstraße 2, Stockelsdorf Tel. 0451 / 58249470 Veranstaltungen, Termine, Preise und Öffnungszeiten unter: www.ABACOLINO.de

55


Jede Menge Bücher Alles im Fluss

Wie ist sie bloß in diese Situation geraten? Juli, dreizehnjährige zukünftige Filmemacherin mit Tierphobie, findet sich in einem uralten Faltboot auf dem Fluss wieder – mit Jonte, den sie kaum kennt, dessen kleinem Bruder Per und einem hässlichen Kater namens Puma. Was spielerisch mit Jontes Behauptung beginnt, er könne es locker bis zum Meer schaffen, wird zur Herausforderung: Nicht nur, weil sie plötzlich auf der Flucht sind, sondern auch, weil die beiden Älteren nun für den Jüngeren sorgen müssen. Als Jonte etwas zustößt, ist Juli plötzlich ganz auf sich gestellt. Anna Herzog: Alles im Fluss, Coppenrath Verlag 2017, 256 S., ab 12 Jahren, 12,95 Euro

Der goldene Käfig

Für Valentina, die verwöhnte Prinzessin, ist es selbstverständlich, jeden Vogel zu bekommen, den sie nur haben möchte - bis zu dem Tag, an dem sie einen sprechenden Vogel begehrt. Viele Köpfe müssen rollen, bis einer kommt, der weiser ist als alle zuvor und ihr ein Versprechen abverlangt. Castagnolis dramatisch-poetisches Märchen fasziniert von Anbeginn im Dialog mit den intensiven Bildwelten von Carll Cneut. Eine Legende von Macht und Obsession, von Veränderung und Geduld, die jedem lange im Gedächtnis bleiben wird. Anna Castagnoli: Der goldene Käfig, Bohem Press 2015, 48 S., ab 4 Jahren, 28,95 Euro

56


Leseratten lesen

Der Zauberkaugummi

Was für ein verkorkster Tag: Zum Trost für ihr vergessenes Pausenbrot hat Mia einen Kaugummi (!) von ihrer Lehrerin (!!) bekommen und übt jetzt Blasenmachen mit Frau Strerup (!!!). Aber es kommt noch viel verrückter; denn eine geplatzte Kaugummiblase später steckt Mia plötzlich im Körper von Frau Strerup – und Frau Strerup steckt im Körper von Mia! Was Mia nun in Lehrerinnengestalt alles erlebt, wie die fiesen KnallbonbonBrüder zahm werden, was eine experimentierfreudige Chemielehrerin mit der Sache zu tun hat, wie Mia mit einem verliebten Hausmeister fertig wird und wie zum Schluss ein Hund namens Humbug das Schulorchester rettet, ist so spannend und lustig, dass selbst dem Direktor glatt die Spucke wegbleibt. Kristina Dunker: Der Zauberkaugummi. Hilfe, ich bin meine Lehrerin! Coppenrath 2017, 176 S., ab 9 Jahren, 10,99 Euro

Die Geheimnisse von Briar Hill

Woher kommt das weiße geflügelte Pferd, das Emmaline plötzlich im Spiegel an der Wand entdeckt? Ist es echt? Ist es Phantasie? Emmaline lebt im Krankenhaus Briar Hill, zusammen mit vielen anderen Kindern. Um herauszufinden, was es mit der Erscheinung aus dem Spiegel auf sich hat, klettert Emmaline eines Abends heimlich über die Mauer in den verwilderten Garten von Briar Hill – und begegnet hier dem weißen Pferd. Sein Name ist Foxfire und es wird von einer dunklen Macht verfolgt. Und niemand außer Emmaline kann es retten, bevor es zu spät ist ... zwischen Realität und Phantasie bewegt. Megan Shepherd: Die Geheimnisse von Briar Hill Sauerländer, 2017, 256 S., ab 10 Jahren, 12,99 Euro

Mein liebstes Bade-Set

Sobald die Kleinen sitzen können, möchten sie in der Badewanne nicht mehr nur planschen. Mit dem kunterbunten Waschbär-Badebuch und dem weichen Frottier-Waschhandschuh macht das Baden besonders viel Spaß! Kerstin Völker: Mein liebstes Bade-Set. Plitsch, Platsch, Badetuch und Waschandschuh, Coppenrath 2017, 8 S., für 9 bis 24 Monate, 12,99 Euro

57


Leseratten lesen

Matti und die Sache mit dem Marmeladenbrot

Matti ist wie jedes Kind: neugierig auf die Welt, er probiert alles aus, stellt Dinge auf den Kopf, hält seine Familie auf Trab. Man muss ihn einfach lieben! Matti liebt Marmeladenbrote über alles. Und jetzt braucht er ganz dringend eines. Doch Mama muss sich gerade um Mattis kleine Schwester Lia kümmern. Da bleibt nur eins: Matti muss sich selbst ein Brot schmieren. Dass das nicht ganz ohne Kleckerei abgeht, ist klar. Ob Mama sich auch so sehr über sein Marmeladenbrot freut wie Matti? Stephanie Schneider: Matti und die Sache mit dem Marmeladenbrot, Sauerländer 2017, 18 S., ab 2 Jahren, 7,99 Euro

Wie das Schaf den Schlaf nicht fand

Es ist Schäfchen-Schlafenszeit und alle kuscheln sich zur guten Nacht. Nur Regine, das kleine Schaf findet und findet keinen Schlaf. Nicht einmal das kleinste Schläfchen. Und sie zählte schon fünftausend Schäfchen. Dann trabt sie los, den Schlaf zu suchen. Irgendwo muss er doch sein? Doch weder auf der Blumenwiese, noch auf dem Apfelbaum oder im Stall kann sie ihn finden. Kann sie denn heute gar nicht schlafen? Eine flott gereimte und von Karsten Teich wunderbar frech illustrierte Gutenachtgeschichte. Andrea Schomburg und Karsten Teich: Wie das Schaf den Schlaf nicht fand, Sauerländer 2017, 32 S., ab 4 Jahren, 14,99 Euro

Nasengruß und Wangenkuss

Was wir kennen und verstehen, müssen wir nicht fürchten! Ein Lächeln versteht man überall – aber wie wir essen, spielen, feiern, glauben, sprechen, uns kleiden, all das ist abhängig davon, wo und wie wir aufgewachsen sind. Richtig oder falsch gibt es dabei nicht, lediglich anders ist richtig. Wo begrüßt man sich mit einem Wangenkuss? Und warum reicht man sich woanders lieber die Hand? Wer oder was bestimmt, wie wir uns kleiden? Unsere Geschichte, das Klima eines Landes - all das kann beeinflussen, warum wir vieles unterschiedlich tun. Auf große Fragen gibt es hier ganz einfache Antworten. Und Kinder lernen andere Kulturen ganz ohne Vorurteile kennen. Anne Kostrzewa: Nasengruß und Wangenkuss – So macht man Dinge anderswo, Sauerländer 2017, 40 S., ab 8 Jahren, 14,99 Euro

58


Leseratten lesen

Nichts passiert

Nichts Besonderes war passiert an diesem Tag. Nick war ein bisschen geschwommen und begegnete ein paar Mäusen. Sara hatte einen Apfel gepflückt und war eine Rutsche heruntergerutscht. Doch war Nick nicht in Wirklichkeit mit den Walen geschwommen? Und ist Sara nicht auf Elefantenrüsseln gerutscht? Haben sie nicht auf dem Tigerkopf einen Handstand gemacht? Sie beschließen, sich für den nächsten Tag zu verabreden. Vielleicht passieren dann ja noch viel tollere Dinge? Mit betörenden Bildern in leuchtenden Farben entführt Mark Janssen den Betrachter in eine Phantasiewelt, in der sich die Kinder selbstverständlich bewegen. Mark Janssen: Nichts passiert, Sauerländer 2017, 40 S., ab 4 Jahren, 14,99 Euro

Wie geht eigentlich Demokratie?

Kein Plan von Politik?! Macht nix! YouTuber LeFloid stellt die Fragen, die dich wirklich interessieren. Wie geht denn jetzt eigentlich Demokratie und wie funktioniert der ganze Laden überhaupt? LeFloid sammelt Facts, besucht die wichtigsten Protagonisten im Bundestag und haut mal wieder ordentlich einen raus. Typischer LeFloid-Humor, Cat-Content (oder auch nicht) und jede Menge Politikwissen, das hängen bleibt! Los jetzt! Buch auf, Kopf an, Go Vote. Extra:Mit vielen Fotos von LeFloids Besuch im Bundestag! LeFloid: Wie geht eigentlich Demokratie?, #FragFloid Fischerverlag 2017, 272 S., ab 10 Jahren, 12 Euro

Fröhlich, traurig, kribbelig

Ein erstes Buch zum Thema Gefühle für Kinder ab 2 Jahren in fröhlichen Bildern und kindgerechten Reimen. Dieses Pappbilderbuch hilft Empfindungen, wie Freude, Enttäuschung, Wut oder Angst zu deuten, zu verstehen und bietet Gesprächsanlässe zwischen Kind und Erwachsenem. Einfühlsame Reime beschreiben vielfältige und authentische Alltagssituationen, mit denen sich Kinder identifizieren können. Katja Reider und Catharina Westphal: Fröhlich, traurig, kribbelig. All das und noch mehr bin ich, Fischer Duden 2017, 20 S., ab 2 Jahren, 8,99 Euro

59


In deinem Revier


In deinem Revier

Wahnsinn, wie verschieden wir sind! Einer ist verträumt, die andere groß. Manche haben eine andere Hautfarbe als die meisten um sie herum, und manche finden Dinge schwer, die anderen leichtfallen. Alles ganz normal. Aber was ist schon normal? In diesem Bilder-Lesebuch geht es genau darum: Bilder, Comics, Fotos, lustige und nachdenkliche Texte und Geschichten, die anregen, Menschen neu und anders zu betrachten. Sie alle zeigen, dass wir viel mehr gemeinsam haben als uns unterscheidet. Und sie machen Mut, so zu sein, wie man ist, und andere sein zu lassen, wie sie sind – normal eben und ganz besonders. Ich so, du so – gut so! Labor Ateliergemeinschaft: Ich so du so Beltz 2017, 176 S., 16,95 Euro

Reise in ferne Sphären

Kommt an Bord des Mediendoms der Fachhochschule Kiel für Reisen von den fernen Sphären des Alls bis in die mystische Welt der Tiefsee. Begleitet den Regenbogenfisch in seine Unterwasserwelt. Mutig schließt er mit einem riesigen Blauwal Frieden und findet neue Freunde in der Tiefsee. Die einzigartige Atmosphäre der 360°-Produktion lässt euch die Landschaften und Tiere aus den Büchern von Markus Pfister auf einzigartige Weise erleben. Wenn dich das All interessiert, führt dich „Sonne, Mond und Sterne“ in astronomische Grundphänomene ein. Lerne, dir die Himmelsrichtungen zu merken, verfolge den Sonnenlauf über deiner Heimatstadt, lerne Sternenbilder kennen und beobachte Astronauten auf dem Mond. Das astronomische Programm ist auch für Kindergärten und Grundschulklassen gut geeignet. www.mediendom.de

61


In deinem Revier

Deutscher Jugendfotopreis 2018 Wie gelingen richtig gute Fotos? Ganz einfach: eine klasse Idee haben und sie originell umsetzen – ob mit der Spiegelreflex oder dem Smartphone. Die besten Bilder kann man jetzt zum Deutschen Jugendfotopreis einreichen und einen der vielen Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro gewinnen. Der Wettbewerb wird vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum im Auftrag des Bundesjugendministeriums veranstaltet. Mitmachen können alle bis 25 Jahre. Der Einsendeschluss ist am 15. März 2018. Der Abschluss-Event findet auf der Photokina, der Weltmesse für Fotografie, statt.

Die ganze Vielfalt der Fotografie Der Deutsche Jugendfotopreis hat drei Bereiche: den offenen Wettbewerb für alle Themen, das Jahresthema „Ich und die Welt“ sowie ein Forum für Experimente und Imaging. „Wir freuen uns auf ungewöhnliche Porträts und Inszenierungen ebenso wie auf

interessante Motive aus dem Alltag“, sagt der Wettbewerbsleiter Jan Schmolling. Mit dem Thema „Ich und die Welt“ stehen diesmal künstlerische Selfies und Selbstdarstellungen im Mittelpunkt. Aber auch Experimente wie etwa digitale Collagen oder Bild-Animationen sind beim Deutschen Jugendfotopreis an der richtigen Adresse. Zur Teilnahme eingeladen sind alle, die sich für die kreativen und kommunikativen Möglichkeiten der Fotografie interessieren und dieses Medium als ihre visuelle Sprache nutzen, etwa auf Platt-

formen wir Instagram. Damit alle eine faire Chance haben, werden die Fotos in vier Altersgruppen bewertet (bis 10, 11 - 15, 16 - 20, 21 - 25 Jahre). Für die besten Arbeiten von Foto-AGs stellt der Photoindustrie-Verband zusätzliche Preise bereit. Gute Tipps und viele Anregungen bieten die Website des Wettbewerbs sowie der Katalog „Zoom ’16 – Bilder und Projekte“ (Kopaed-Verlag, 9,80 Euro). Web: jugendfotopreis.de Instagram: deutscher_jugendfotopreis FB: facebook.com/jugendfotopreis/

Gestalte selbst! Ein selbst gestalteter Kalender ist eine tolle Geschenkidee für Weihnachten. Mit Fotos, Zeichnungen oder Collagen kannst du damit der ganzen Familie eine Freude machen. Hochwertige Korsch-Bastelkalender gibt es in vielen verschiedenen Formaten und Farben. Für Fotos im Querformat bis 20 x 15 cm und im Hochformat bis 18 x 24 cm. Einen Überblick über das komplette Angebot findest du auf: www.korsch-verlag.de

62


In deinem Revier

Hier spielt die Musik Du liebst Musik, spielst ein Instrument oder hast Lust es zu lernen und wolltest schon immer mal in einem Orchester mitspielen? Der MädchenMusikzug Neumünster freut sich über jede neue Mitspielerin! Zur Zeit werden Mädchen gesucht, die Trompete, Posaune oder Tenorhorn spielen.

Auf der Fahrt nach Amrum hat der Mädchen-Musikzug Neumünster richtig viel Spaß!

Jedes andere Instrument ist aber auch willkommen. Schau einfach bei einem der Probeabende vorbei. Diese finden immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Casper-von-Saldern-Haus im Haart 32 in Neumünster statt. Mit vielen anderen Mädchen in einem Orchester gemeisnam zu musizieren ist ein tolles Erlebnis und macht viel Spaß. Außerdem kannst du auch eine Vielfalt an Einsätzen genießen. Dieses Jahr hat der Mädchen-Musikzug zum Beispiel eine Fahrt auf die schöne Insel Amrum gemacht. Jedes Jahr am 21. Februar begleitet das Orchester das Bikebrennen auf der Insel Sylt. Und am 13. Januar lädt der Mädchen-Musikzug ab 18 Uhr herzlich zur Musikarena 2018 in die Stadthalle Neumüsnter ein – zur Kultnacht des deutschen Schlagers. Mädchen-Musikzug Neumünster Hans-Georg Wolos (musik. Leiter) Tel. 0 43 21 / 1 36 45 Gerlinde Gullert (Geschäftsführung) Tel. 0 43 21 / 6 48 92

57 Jahre Mädchen-Musikzug Neumünster Musikalische Leitung: Hans-Georg Wolos

Mach mit,

im einzigen reinen Mädchen-Blasorchester Deutschlands. Rock, Pop, Musical und Filmmusiken haben wir im Repertoire. Mit viel Schwung und Pep bringen wir unsere Musik auf die Bühne im In- und Ausland und auch im Fernsehen.

Alle Mädchen, die Spaß an der Musik haben, können mittwochs um 19.00 Uhr zu unseren Proben ins Casparvon-Saldern-Haus im Haart 32 kommen und sich informieren. Ihr findet uns auch im Internet unter www.maedchen-musikzug.de oder ruft uns an.

Gerlinde Gullert · Telefon: 0 43 21 / 6 48 92 e-mail: maedchen.musikzug@googlemail.com 63


In deinem Revier Tanzschuhe/ Bekleidung, Bücher, CDs, DVDs, Musikanlagen

NEUERÖFFNUNG Anzeige ausschneiden und

10% auf alle Artikel erhalten*

*nicht mit anderen Aktionen kombinierbar; einmalig einlösbar, gültig bis 31. Dezember 2017

Ihr Fachgeschäft für Tanzzubehör und -bekleidung in Büdelsdorf Mo-Fr 9-18 & Sa 10-14 Uhr Telefon 04331 440 87 78 www.tanzversand.de TANZVERSAND D. BALSIES

Parkallee 10 24782 Büdelsdorf

Für Tänzerinnen und Tänzer Beim Tanzversand D. Balsies findest du alles rund um das Thema Tanz. Seit 20 Jahren führt Albrecht Lindner sein erfolgreiches Fachgeschäft für Tanzschuhe & Ballettbedarf. Daran soll sich auch nach dem Umzug nichts ändern: Nach 19 Jahren schloss der Tanzshop in Kiel im August seine Pforten und das neue Ladengeschäft in Büdelsdorf wurde eröffnet. Im Laden gibt es künftig nur noch Schuhe, Tanzund Balletbedarf - das Unterrichtsmaterial, Bücher, Tonträger, Anlagen etc. sind nur über den Versand erhältlich. Der Fachmann ist nach wie vor bemüht, auch dem schwierigsten Füßen den richtigen Schuh anzupassen. Und wenn das nicht funktioniert, hat er mit Ingwersen einen kompetenten Partner Tür an Tür. Tanzversand D. Balsies Parkallee 10, 24782 Büdelsdorf Tel. 04331 / 4408778, www.tanzversand-shop.de

Kampfsport Kurse für Kids

Jeden Montag und Donnerstag bietet das Body & Soul von 17 bis 18 Uhr Kampfsport 4 Kids an! Kinder ab fünf Jahren mit und ohne Vorkenntnisse sind bei Trainer Bernd und Co-Trainer Marco herzlich willkommen. Im Mittelpunkt steht neben Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Disziplin natürlich auch die Verbesserung der Ausdauer und der motorischen Fähigkeiten. Du möchtest gerne eine Probestunde mitmachen? Kein Problem! Einfach anrufen oder vorbei kommen. Body & Soul, Gadelanderstr. 180, 24539 Neumünster Tel. 04321 / 200600

64


In deinem Revier

Eine Wasser-Oase

Natürlich voller Energie.

Jetzt wird‘s kuschelig! Einen wärmenden Tee für die Kleinen zubereiten oder abends unter der Leselampe ein Buch schmökern – den Strom dazu liefern wir.

Modern und freundlich – so präsentiert sich das Bad am Stadtwald in Neumünster. Das Naturthema „Wald“ steht im Mittelpunkt – ein Ambiente, das Familien zum Träumen einlädt.

Mit der SWN-FamilienEnergie erhalten Sie neben unserem Ökostrom auch Geschenke und weitere Überraschungen. ww.swn.net/familienenergie

Besonders Kinder erleben hier einen ereignisreichen Ausflug: Verschiedene Becken sorgen für Abwechslung. Im wohltemperierten Babybecken regt ein Waldgeist mit dem Namen SWeN Knolle und andere Wasserspeier die Fantasie an. Auch im großen warmen Whirlpool oder im ganzjährig geöffneten Außenbecken können Kinder durch Strudel, Wasserspeier und Gegenstromanlage toben. Für Erwachsene ist trotzdem genügend Platz zum Entspannen und Beobachten. Für Teens gibt es zudem eine 90 Meter lange „Black Hole“-Wasserrutsche mit Stoppuhr und bis zu 5 Meter hohe Sprungtürme.

Stadtwerke Neumünster

Bad am Stadtwald, Hansaring 177, 24534 Neumünster www.bad-am-stadtwald.de

65


In deinem Revier

Wo drückt der Schuh? Gar nicht! werden Zwergenfüße untersucht und vermessen. Die kinderfreundliche Ladeneinrichtung mit kleinem Spieleparadies ermöglicht einen stressfreien Einkauf für Kinder und Eltern. Wer Einlagen braucht, Fehlstellungen oder ein anderes Problem hat, wird hier bei Frau Kröber bestens beraten. Schuhzwerge Hauptstr.42, Rethwisch Tel. 0 45 39 / 8 88 32 59, www.schuhzwerge.de

Kinderschuhe zu kaufen ist nicht einfach. Dabei ist es so wichtig für die Entwicklung kleiner Füße und damit auch kleiner Menschen, dass der Schuh ganz genau passt, nicht einengt und eventuell sogar unterstützt. Dazu muss die Qualität stimmen, um Hopsen, Laufen und durch Pfützen plantschen lange auszuhalten. In dem Fachgeschäft Schuhzwerge gibt es genau die Schuhe, die ihr sucht. Mit einer persönlichen und ausgiebigen Beratung

66


In deinem Revier

Kindertagespflege – ein guter Ort für Kinder Obwohl die Kindertagespflege seit über zehn Jahren als Betreuungs- und Bildungsangebot gleichrangig neben Kitas und Krippen steht, ist sie vielen Eltern noch nicht so gut bekannt. Dabei stellt sie mit ihren kleinen Gruppen gerade für die ganz jungen Kinder unter drei Jahren eine gute Alternative dar und erleichtert den Kindern den Einstieg in die Betreuung außerhalb der eigenen Familie.

In Neumünster gibt es ca 85 Kindertagespflegepersonen mit sehr vielfältigen, individuell unterschiedlichen Schwerpunkten. Manche arbeiten sehr familiennah in ihren Privatwohnungen, andere haben extra Räume angemietet, deren Einrichtung und Ausstattung ganz auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Eine der Kindertagespflegestellen in Neumünster führt Monika Fedder, bei der die Kinder zu kleinen Forschern werden. Sie lernen gemeinsam alltäglich und lebensnah und werden dabei liebevoll begleitet. Das „Haus der 4 kleinen Forscher“ befindet sich am Blöckenkamp 29. Alle Tagespflegepersonen durchlaufen eine zertifizierte Ausbildung und werden regelmäßig vom Fachdienst Frühkindliche Bildung besucht. Für ihre Räume gelten Sicherheitsstandards. Die Kosten für eine Kindertagespflege richten sich nach der Kostenbeitragssatzung der Stadt Neumünster. Eltern können einen Zuschuss für die Betreuungskosten bei der Stadt beantragen. Die Mitarbeiterinnen helfen bei der Vermittlung und beraten die Eltern. Die selbstständige Tätigkeit in der Kindertagespflege ist öffentlich gefördert und in den meisten Fällen existenzsichernd. Das Kindertagespflegebüro berät gerne zu den Vorraussetzungen und Rahmenbedingungen. Stadt Neumünster, Fachdienst Frühkindliche Bildung Kindertagespflegebüro, Großflecken 72, Neumünster www.neumuenster.de

Suchen Sie eine Kindertagespflegestelle für Ihr Kind oder möchten Sie in der Kindertagespflege tätig werden? Wir beraten Sie gern persönlich. Stadt Neumünster Kindertagespflege Großflecken 72 (Di 10.00 - 12.00 Uhr, Do 14.30 – 17.30 Uhr) oder telefonisch 942 - 32 31, 942 - 32 32, 942 - 32 33, 942 - 32 34 E-Mail: kindertagespflege@neumuenster.de Informationen finden Sie auch im Internet www.neumuenster.de 67


Schlau wie ein Fuchs Vorlesen fördert nicht nur die Fantasie, Kreativität und Empathie, sondern hat auch Auswirkungen auf die späteren Bildungschancen. Kinder, denen vorgelesen wurde, fällt das Lesenlernen leichter als Gleichaltrigen, die nicht in den Genuss kamen. Außerdem ist es ein schönes Ritual vor dem Zubettgehen. Denn während die Eltern den Text vorlesen, gehen die Kinder auf der Bildfläche spazieren.

Lesen mit allen Sinnen Schon Babys schauen sich Bücher an. Doch es reicht nicht aus, Dinge zu sehen, die Kinder müssen Gegenstände in ihrer Stofflichkeit und deren Dreidimensionalität 23.4.18 ches anfassen, um sie Bu s e begreifen zu d g Welttachlandweit feiern e, können. Ist doch g ts a u rl e D n, Ve klar, dass sie die esendlunge Buchha , Schulen und L tag Ente unbedingt n lt e e k e -W th O o C Bibli UNES anfassen möchrte am esefest. begeiste es ein großes L s.de ten. Verlage biee h c h c u u B s -b es de elttag-d www.w

6

von Eileen Lohf

ten mittlerweile Möglichkeiten für das Lesen mit allen Sinnen etwa Fühl-, Riech-, Geräusch- oder Fingerpuppenbücher.

Lesenlernen beginnt vor der Grundschule ... … nämlich schon ab sechs Monaten. Dann können die Kleinen langsam mit dem geschriebenen Wort konfrontiert werden. Beispielsweise steht nun unter der Abbildung der Ente ein „quak“. So wird die Lust am Lesen geweckt.

Lebendige Geschichten Im Schulkindalter geht es los mit dem Selbstlesen. Zunächst leiten farbige Bilder durch die Geschichte, dann wird zu Schwarz-Weiß übergegangen. Trotzdem bleibt die Geschichte lebendig, denn die Kinder sind fähig, sich Farben dazuzudenken. Mehr zum Thema auch unter www.stiftunglesen.de.


Schlau wie ein Fuchs

© jonasginter / Fotolia.com

Wusstet du schon, dass ...

Am liebsten frisst der Pandabär Bambus.

... der Pandabär erst Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckt wurde, als europäische Forscher auf Expedition in China unterwegs waren? Der Bär kann bis zu 1,70 Meter lang werden und bringt ein Höchstgewicht von 150 Kilogramm auf die Waage. Am liebsten frisst er Bambus. Manchmal weicht

der Pandabär auch auf Gräser, Knollen oder Insekten aus. Bis heute sind die Bären kaum außerhalb von Asien zu entdecken, höchstens in Zoos. Die Zahl der freilebenden Tiere sinkt immer weiter, da Wilderer es auf ihr Fell abgesehen haben. Natürlich ist die Jagd auf die Tiere verboten, aber noch immer verstoßen Menschen gegen die Vorschriften. Seit 1939 steht der Pandabär unter Schutz, aber der Bestand erholt sich nur sehr langsam.

Für bessere Noten treuung. Qualifizierte Nachhilfe kann diese Lücke füllen und Schülern zu besseren Noten verhelfen. Cura Neumünster ist seit mehr als 25 Jahren für Schüler aller Schularten da und unterstützt diese unter anderem beim Lernen in den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Wirtschaft/Politik. Auch auf besondere Situationen wie Abschlussprüfungen oder anstehende Klausuren bereitet die Cura Neumünster kurzfristig vor. Nähere Informationen und Probestunden fragen Interessierte direkt bei Cura an.

Seit mehr als 25 Jahren erhalten SchülerInnen Nachhilfe bei Cura Neumünster.

Größere Klassen, weniger Lehrer – nicht immer bleibt in der Schule Zeit für eine individuelle Be-

Schulfragen lösen wir - durch - durch - durch - durch

Arbeit mit dem Schüler Zusammenarbeit mit Kollegen an den Regelschulen systematisches Lerntraining, Motivationshilfe regelmäßige Kontakte mit den Eltern

Cura Neumünster, Lütjenstraße 3 24534 Neumünster, Tel. 04321 / 43535

cura Neumünster Fortbildung und Nachhilfe Lütjenstraße 3 Tel. 0 43 21 / 4 35 35

69


Schlau wie ein Fuchs

Noch vor der Einschulung sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg einmal ablaufen.

Vergnügt in die Schule gehen Die meisten Kinder freuen sich auf die neue Grundschule und können den ersten Schultag kaum erwarten. Raus aus dem Kindergarten, rauf auf die Schulbank. Doch die Umstellung bringt auch neue Gefahren mit sich, wissen die Sicher-Stark-Experten zu berichten. Die folgenden Tipps zeigen, wie Eltern ihre Kinder auf den ersten Schultag richtig vorbereiten können.

Die Generalprobe Nicht nur Kinder sind am ersten Schultag aufgeregt, sondern auch Eltern. Die Sicherheitsexperten raten, bereits einige Wochen vorher den Schulweg einmal mit dem Kind zu beschreiten, um mögliche Gefahrenpunkte zu erkennen.

Treffpunkte für Kinder vereinbaren In der Regel gehen Kinder nie alleine zur Schule, sondern zusammen mit anderen. Deshalb sollten Sammelpunkte vereinbart werden, wo sich mehrere Kinder aus einem Wohngebiet treffen und gefährliche Kreuzungen / Schnellstraßen gemeinsam gehen können.

Sicherheitstraining Eltern können mit ihrem Kind gemeinsam ein Sicherheitstraining besuchen. Der ADAC, die Ver-

70

kehrswacht oder auch das Sicher-Stark-Team bieten das seit vielen Jahren teils kostenlos an.

Kinder sollen viel schlafen In der Nacht vor der Einschulung werden die wenigsten Kinder ruhig schlafen. Deshalb ist es wichtig, dem Schulkind an den folgenden Tagen viel Schlaf zu ermöglichen. Damit Erstklässler neues Wissen aufnehmen können, darf der Schlaf nicht zu kurz kommen. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sollten rund zehn bis zwölf Stunden schlafen.

Sicherheitsbuch von Ralf Schmitz Ein Ratgeber für alle Eltern mit Kindern – und für alle Interessierten, die wissen wollen, was bei der Einschulung beachtet werden muss mit mehr als 100 Sicherheitstipps und Strategien, mit To-do-Listen und Ablaufplänen. Ralf Schmitz: Ratgeber zur Schulwegsicherheit.

Die besten Tipps zur Einschulung, Sicher-Stark-Stiftung e.V. 2013, 78 S., Preis (Print 19,99 Euro / E-Book 14,99 Euro).


Schlau wie ein Fuchs

Der Blauwal kann mit einem Schluck 64.000 Liter Wasser trinken – das sind etwa 458 volle Badewannen.

Der Blauwal ist ein Schluckspecht Zu den längsten Tieren der Welt zählen der Pottwal, der Riesenkalmar, der Schnurwurm L. Longissimus, sowie natürlich der Blauwal. Es gibt aber auch Tiere, die sich eher in die Höhe als in die Länge strecken. Männliche Giraffen zum Beispiel können bis zu sechs Meter hoch werden. Dennoch ist das längste Tier nicht automatisch das größte. Der Elefant kann zum Beispiel sieben Meter

lang werden, aber im Verhältnis dazu nur vier Meter hoch. Will man wissen, welches das größte Tier ist, sollte man die Länge sowie die Höhe kombinieren. Demnach ist das größte Tier der Blauwal. Zusätzlich zu einer Länge von 33 Metern kommt der riesige Umfang und das massive Gewicht. Außerdem trinkt er mit nur einem Schluck rund 64.000 Liter Wasser, der Titel ist also gerechtfertigt.

Zuckerfreie Schultüten versüßen den Start Mit Vorfreude eifern kleine ABC-Schützen dem ersten Schultag entgegen. Zur Feier des Tages gibt es neben einem Familienfest traditionell eine Schultüte für die Erstklässler. Nicht ohne Grund trägt diese oftmals auch den Namen Zuckertüte. Teilweise reicht ein kurzer Blick hinein, um festzustellen, dass der Inhalt alles andere als zahnfreundlich ausfällt. „Zwar gehören ein paar Schleckereien dazu, aber mit ein wenig Überlegung lassen sich schnell zahnfreundliche Alternativen finden, die Kinder vor Karies schützen“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus.

len der Straße stellen nur ein paar der Alternativen dar. Auch extra für die Schulzeit ausgesuchte Geschenke wie Brotboxen oder Turnbeutel mit den jeweiligen Lieblingsmotiven der Kleinen erweitern die Möglichkeiten, um die Tüten sinnvoll zu packen. Was mag wohl in der Schultüte sein? Neben Süßigkeiten gibt es auch gesündere und langlebigere Alternativen.

Mit Fantasie Zahnschäden vorbeugen Neben Naschwerk gibt es zahlreiche Dinge, mit denen sich Schultüten füllen lassen. Statt eines Überdrusses an Süßigkeiten bieten Spielsachen Spaß für einen viel längeren Zeitraum. Malstifte und -bücher, Springseile oder bunte Kreide zum Bema-

71


Pudelwohl & Mopsfidel Gesund ernähren, Minikoch werden Endlich kannst auch du hier bei uns in Norddeutschland zeigen, wie gerne und gut du kochen kannst. Um Minikoch zu werden, musst du in erster Linie Spaß am Kochen haben. Ganz nebenbei lernst du aber auch, wie du dich bewusst ernährst und wie du verantwortungsvoll mit Lebensmitteln und der Natur und Umwelt umgehst. Über zwei Jahre lang trefft ihr euch in eurer Gruppe mit ca. fünfzehn kleinen Mitköchen jeweils ein Mal im Monat. An jedem Treffen habt ihr ein anderes spannendes Thema rund um alles, was man essen kann. Was glaubt ihr bietet sich für ein Thema im November an, wenn im Oktober ganz klar der Kürbis das Rennen machte? Vielleicht Grünkohl? Am Ende der zwei Jahre kannst du selbstständig dein eigenes 3-Gänge-Lieblingsmenü zubereiten. Deine Familie wird begeistert sein, wenn du sie dazu einlädst. Du kochst dann wie ein wahrer Meisterkoch mit deiner eigenen professionellen Kochkleidung. Und den Tisch kannst du auch noch decken wie im richtigen Restaurant.

72

von Eileen Lohf

Lecker & gesund Im Oktober ist der erste Europa-Miniköche-Kurs in Schleswig-Holstein in Bettina Seitz' Kochschule in Neumünster gestartet. Aber auch andere Köche überlegen schon, ob sie regionale Kochgruppen anbieten wollen. Das Projekt der Europa-Miniköche kommt eigentlich aus Süddeutschland. Initiator Jürgen Mädger, selbst Koch aus Leidenschaft, wollte zehn- und elfjährigen Kindern zeigen, wie toll der Beruf Köchin oder Koch ist. Für erschwingliche 150 Euro genießen Miniköche eine allumfassende Ausbildung – vom Anbau des eigenen Gemüses über die Zubereitung bis zum richtigen Servieren der selbstgekochten, gesunden Mahlzeiten. Infos unter www.minikoeche.eu oder www.kochschule-neumuenster.de.


Pudelwohl & Mopsfidel

Kinder lieben frisch zubereitetes Mittagessen Meyer Menü ist einer der führenden Anbieter von Mittagsmenüs für Kita und Grundschule. Die Mittagessen sind für Jungen und Mädchen in Kindertagesstätten ab dem zweiten Lebensjahr und in Schulen bis zum vierten Schuljahr geeignet. Die Mitarbeiter von Meyer Menü kochen täglich frisch und ohne Geschmacksverstärker und liefern das Mittagessen direkt in die jeweilige Einrichtung. Der Speiseplan hält jeden Tag zwei verschiedene Menüs bereit, eines davon vegetarisch. Dazu sind jeweils ein Dessert und/oder eine Beilage wählbar. Die Menüs sind sofort nach der Anlieferung fertig zum Verzehr. Es wird pünktlich und zuverlässig geliefert, außerdem arbeitet Meyer Menü mit dem Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) zusammen und bietet regelmäßig optimiXzertifizierte Menüs an. Die optimierte Mischkost – kurz optimiX – ist ein Konzept für die gesunde

Ernährung von Kindern und Jugendlichen, das vom FKE (www.FKE-do.de) entwickelt wurde. optimiX versorgt Kinder mit allen wichtigen Nährstoffen, die sie für Wachstum, Entwicklung und Gesundheit benötigen. Meyer Menü liefert aber nicht nur leckere Mittagessen, die auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind, sondern sorgt auch dafür, dass der Aufwand für die Mittagsverpflegung in den Kitas und Schulen nicht überhandnimmt.

Von der Qualität selbst überzeugen Die Lieferung erfolgt ab zehn Portionen pro Menü, es besteht keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum. Für Kita- und GrundschuleKunden wird ein Mittagsessen bereits ab 2,70 Euro angeboten. Damit sich interessierte Neukunden eine eigene Meinung über den Service und die Qualität des Essens machen können, bietet Meyer Menü unter dem Motto „3 Wochen probieren – 2 Wochen bezahlen“ bis zum 31. März 2018 eine Probieraktion an. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie ein unverbindliches Probeessen. Mit der Unterstützung von Meyer Menü kann sich die Bildungseinrichtung auf das konzentrieren, was sie am besten kann: vorzüglich verpflegte Kinder und Jugendliche fachgerecht unterrichten. Meyer Menü, Jacobsrade 4b, Siek Tel. 800 / 1501505 (gebührenfrei) www.meyer-menue.de

73


Pudelwohl & Mopsfidel

„Quetschies“ fördern Karies und Sprachstörungen Viele Eltern kaufen Obstbrei, Pudding oder Quark in Quetschbeuteln. Hersteller preisen diese Kindersnacks als praktisch und sauber. Wenn dann noch „ohne Zuckerzusatz“ auf der Packung steht, glauben viele Mütter und Väter, ihren Kleinen damit etwas Gutes zu tun. Doch das häufige Nuckeln kann der Gesundheit und Entwicklung von Kindern schaden. Kinder müssen kauen, damit sich ihre Kiefermuskulatur ausbilden kann. Je besser die Kaumuskeln, desto leichter fällt das Sprechen. „Logopäden und Kinderärzte weisen bereits darauf hin, dass Sprachstörungen bei Kindern zunehmen, weil viele nicht richtig kauen lernen“, sagt Gudrun Köster von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Den Trend zum „Quetschie“-Nuckeln sieht die Expertin für Lebensmittel und Ernährung deshalb kritisch. „Schon einjährige Kinder können Obst und Gemüse gut essen.“ Statt am Apfel oder Knäckebrot zu knabbern, saugen viele Kinder Brei aus Plastikbeuteln. In Supermarktregalen wächst die „Quetschie“-Auswahl stetig: Neben püriertem Obst oder Gemüse gibt es auch Pudding, Quark und Getreidebrei. Sogar wiederverwendbare Quetschbeutel für Selbstgemachtes finden sich im Sortiment. Mit bunter Aufmachung und Werbesprüchen wie „praktische und saubere Mahlzeit zwischendurch“ oder „leckere und lustige Alternative zu Brötchen und Schokoriegel“ locken die Hersteller zum Kauf. „Bei unseren Fortbildungen in Schulen und Kindergärten erleben wir, dass Eltern solche Werbung selten hinterfragen und ‚Quetschies‘ für gesund halten“, so Gudrun Köster.

Ein weiteres Risiko für Kinder ist Erstickungsgefahr, wenn sie die Verschlüsse der Quetschbeutel in den Mund stecken. „Die Verschlüsse gehören auf keinen Fall in die Hände kleiner Kinder“, warnt Gudrun Köster. Einige Produkte sind deshalb mit einer Alterseignung gekennzeichnet. Vorsicht ist vor allem bei solchen „Quetschies“ geboten, die nicht im Regal für Säuglings- und Kleinkindernahrung stehen.

Kariesgefahr und Zusatzstoffe

Hoher Preis und viel Müll

Für die Zähne sind diese Produkte in jedem Fall ungesund, weil das lange Nuckeln und Saugen der süßen Pürees Karies fördert. „‘Quetschies‘ mit Milch, Joghurt oder Pudding enthalten viel Zucker und oft zusätzlich Aromen, färbende Pflanzenkonzentrate, Verdickungsmittel oder zugesetzte Vitamine und Mineralstoffe“, erklärt die Expertin. Selbst Obstpüree ohne Zuckerzusatz ist keinesfalls gesund. Ein Quetschbeutel enthält bis zu 15 Gramm fruchteigenen Zucker - und damit so viel wie fünf Würfelzucker.

Für den eigenen Geldbeutel und für die Umwelt bedeuten die Plastik-Aluminiumbeutel eine unnötige Belastung. „Ein ‚Quetschie‘ mit etwa 90 Gramm Inhalt kostet bis zu einem Euro und nach dem Nuckeln bleibt viel Müll zurück“, sagt die Expertin. „Ein Apfel oder eine Banane ist für den halben Preis und ganz ohne Abfall zu haben.“

74

Erstickungsgefahr durch Verschlüsse

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, www.vzsh.de


Pudelwohl & Mopsfidel

Voller Vertrauen zum Zahnarzt Eine fröhliche Atmosphäre, ein freundliches und kompetentes Team und vor allem viel Zeit und Geduld – die Praxis „Kitzelkäfer“ nimmt den Kleinen die Angst vor dem Zahnarztbesuch. Die großzügigen Räume mitten in Kiel sind mit kindergerechter Einrichtung ganz den Bedürfnissen der jungen Patienten angepasst. In der speziellen Kinderzahnarztpraxis sollen sich die Kleinen gleich wohl fühlen. So erleben Kinder den Zahnarztbesuch von Anfang an als eine positive Erfahrung. Auf Kinder, die nach schlechten Erfahrungen bereits Angst vor dem Zahnarzt haben, geht das speziell geschulte Team besonders einfühlsam ein. Dr. Andreas Nentwig und Dr. Corinna Nentwig Holstenstraße 88/90, Kiel Tel. 0431 / 95225, www.kitzelkaefer.de

Kitzelkäfer Die Kinderzahnarztpraxis

Prophylaxe · Kindernarkose · Milchzahnkronen

Dr. Corinna Nentwig & Dr. Andreas Nentwig Holstenstr. 88 | 90 24103 Kiel Tel. 04 31 | 9 52 25 www.kitzelkäfer.de

75


Pudelwohl & Mopsfidel

Kerngesund von Anfang an Das Beste für die Allerkleinsten 300 Fragen zur Schwangerschaft

Kochbuch für Babys und Kleinkinder

Ich bin schwanger.... und plötzlich ist die Unsicherheit groß. Was darf ich noch, worauf sollte ich jetzt achten, was ist normal, was nicht? Die Ärztin Dr. Brigitte Holzgreve antwortet auf 300 alltägliche Fragen, die Schwangere immer wieder stellen. Dieser Ratgeber beantwortet vor allem Fragen, die die meisten Bücher nicht behandeln: Darf ich Selbstbräuner benutzen? Schadet Mikrowellenstrahlung meinem Baby? Saunieren in der Schwangerschaft, ist das in Ordnung? Das Buch setzt häufigen Sorgen kompetentes Wissen und praktische Tipps entgegen und hilft dabei, dass Sie und Ihr Baby gesund und munter durch die ersten 9 Monate kommen.

Was brauchen Babys? Wie geht das mit dem 1. Brei? Geht veggie schon für die ganz Kleinen? Mit diesem Mix aus Kochbuch und Ratgeber trifft Kinderernährungsexpertin Dagmar von Cramm den wissenshungrigen Nerv junger Eltern. 160 altersgerechte Rezepte, Tipps zu Haushaltsorganisation, die zum Zeitpunkt der Familiengründung gerade recht kommen und topaktuelles Know-how zur Ernährung zeigen wie Familienleben einfach zu organisieren ist. Treffen im Babykapitel Infos zu Muttermilch und Stilltipps auf das Einführen von Beikost und erstes Fingerfood, lernen die Einjährigen mit den Regeln des Zusammenessens auch eine Menge neuer köstlicher Rezepte zum Selberessen kennen.

Dr. med. Brigitte Holzgreve: 300 Fragen zur Schwangerschaft, GU 2017, 256 S., 12,99 Euro

Dagmar von Cramm: Das große GU Kochbuch für Babys & Kleinkinder, GU 2017, 192 S., 19,99 Euro

76


Gehörschutz Ob Straßenlärm oder lauter Sound – junge Ohren sind sehr sensibel. Deshalb hat der Experte Alpine Hearing Protection einen neuen Gehörschutz für Babys und Kleinkinder entwickelt. Muffy Baby schützt zum einen vor unliebsamen Geräuschen wie der anfahrenden U-Bahn, sorgt zum anderen aber auch für Ruhe und Entspannung, beispielsweise im lauten Restaurant oder auf Hochzeiten.Die Gehörschutzkapseln Muffy Baby bestehen aus mehreren Schichten lärmreduzierendem Schaum und dämpfen alle schädigenden Außengeräusche bis zu 23 Dezibel. So beugen sie nicht nur Hörschädigungen vor, sondern schützen auch vor Überreizung und verleihen Ruhe. Die Ohrschützer eignen sich für Kinder zwischen 3 und 36 Monaten und passen sich durch das elastische, größenverstellbare Stirnband dem Kopf an. Es ist der einzige Gehörschutz für Babys und Kleinkinder, der das CE-Kennzeichen trägt und alle gesetzlichen Anforderungen der EU hinsichtlich Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz erfüllt. Der Decküberzug ist hygienisch, lässt sich leicht reinigen und ist zudem geeignet für die Waschmaschine.

Das stylische Stirnband ist in den Farben Rosa-Weiß gestreift und Blau-Weiß gestreift erhältlich. Dem Produkt liegt zusätzlich ein neutrales Grau-Weißes Band bei. So sind die Allerkleinsten nicht nur optimal geschützt, sondern liegen mit ihren Schonern auch voll im Trend. Die Muffy Baby Gehörschutzkapseln kosten 27,95 Euro und sind in ausgewählten Einzelhandelsgeschäften erhältlich oder online unter: www.alpine-gehoerschutz.de

Rundum geschützt Empfindliche Babyhaut reagiert schnell mit Irritationen wie Rötungen oder Schüppchen. Wertvolle Auszüge aus Bio-Calendula wirken reizlindernd und beruhigend, ausgewählte Pflanzenöle fördern gleichzeitig die gesunde Entwicklung der Haut. Die milde Pflege der Calendula Pflegeserie schützt die zarte Babyhaut und schenkt ihr Geborgenheit. Die Calendula-Serie von Weleda bietet für jedes Bedürfnis die richtige Pflege: Die Calendula Babycreme hält den Windelbereich trocken, Calendula Waschlotion & Shampoo reinigt schonend und die Calendula Pflegemilch spendet wertvolle Feuchtigkeit.

Calendula Babycreme Pflegt und schützt wirksam vor Wundsein im Windelbereich 75 ml, UVP 5.95 Euro Calendula Waschlotion & Shampoo Reinigt schonend und pflegt, auch für hochsensible Haut 200 ml, UVP 6.95 Euro Calendula Pflegeöl parfümfrei Duftneutral, pflegt, schützt und reinigt mild, beugt Hautreizungen vor 200 ml, UVP 9.95 Euro Und als besonderen Tipp zur kalten Jahreszeit, der Calendula Wind und Wetterbalsam Schützt zuverlässig bei Kälte und rauer Witterung 30 ml, 5.95 Euro www.weleda.de

77


Pudelwohl & Mopsfidel

Angstfrei das Leben genießen Kaum ein Phänomen hat so stark zugenommen wie Angst-und Panikattacken. Auch Kinder gehören zum betroffenen Patientenkreis. Eine effektive Behandlungsmöglichkeit ist die „Kognitive Verhaltenstherapie“. Sie geht davon aus, dass unsere Art zu denken, unser Fühlen und unsere körperlichen Reaktionen bestimmt. Auch die Forschung lehrt uns, dass Stress in erster Linie etwas damit zu tun hat, wie wir bestimmte Situationen bewerten. So ist es wichtig, seine eigenen Gedanken zu untersuchen und zu verstehen. Wichtiges Prinzip der Therapie ist dabei die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Patienten lernen, Schwierigkeiten im Leben zu bewältigen. Ziel ist es, dadurch mehr Freiheiten und mehr Flexibilität im Umgang mit alltäglichen Situationen zu erlangen. Caduceus – Lehrinstitut für Naturheilkunde & Psychotherapie Holtenauer Str. 96 (Hof), Kiel, Tel. 0431 / 3865255 www.die-psychotherapie-ausbildung.de

Kräuterhexe Thymiana Die kleine Kräuterhexe Thymiana ist eine richtig gute Kräuterhexe. Doch Zaubern und Hexenbesenfliegen ist überhaupt nicht ihr Ding. So landet sie schon mal im Waldsee oder steckt ihre Hexenküche in Brand. Als ihre Großmutter krank wird muss Thymiana die heilende Inguruwurzel finden. Doch diese wächst nur im unheimlichen Koboldwald, wo der Koboldkönig herrscht. Wird Thymiana die Wurzel finden, um ihre Großmutter heilen zu können? Mit 14 duftenden Seiten und tollen Kräuterrezepte zum Nachmachen. Jacqueline Kauer, Daniel Kauer: Kräuterhexe Thymiana beim Koboldkönig, Kalea Book 2017, 36 S., ab 4 Jahren, 26 Euro

78


Pudelwohl & Mopsfidel

Muh2go! Niemand möchte seine Milch im Müsli oder Kaffee missen. Sie scheint aus einer endlos sprudelnden Quelle zu fließen, schließlich sind die Regale im Supermarkt immer voll davon. Für die Milchbauern ist der niedrige Milchpreis, den sie von den Händlern erhalten, aber ein Problem. In diesen Zeiten müssen sie innovativ sein und selber neue Ideen entwickeln. So haben Milchbauer Delf Möller und seine Frau Rebecka aus Aukrug-Innien auf ihrem Hof eine Milchtankstelle mit frischer Milch zum Selberzapfen eingerichtet. Geöffnet hat der Tankautomat täglich von 5-21 Uhr. Man bringt entweder seine eigene Flasche mit oder bekommt eine vor Ort. Dann wirft man Geld in den Automaten und zapft für einen Euro pro Liter die Milch. Neben verschiedenen Sorten Käse, der Wasbeker Sahne, Fleisch und Wurst von der Schäferei Aukrug gibt es auch Wurst und Schinken von Erna (Aukruger Heckrinder) im Hofladen. Muh2goDelf und Rebecca Möller Hauptstr. 10, Aukrug, Tel. 04873 / 2033933

79


Bunter Winter

Kuscheldecke in Bio-Qualität Mit dieser bunten Decke kannst du dich an kalten Wintertagen so richtig schön einkuscheln. Dazu ein gutes Buch und ein heißer Kakao und schon ist die Welt drumherum vergessen. Die bunten Streifen bringen Farbe in dein Kinderzimmer. Feinfädige Bio-Velours-Qualität mit samtigem Flor und wohliger Wärme. Maße: 140 x 200 cm, 100% Baumwolle (k.b.A.), GOTS-zertifiziert. Preis 49,95. www.waschbaer.de

Gestalte deine Welt Mit einem Wandtattoo kannst du ruckzuck dein Zimmer neu gestalten – ohne viel Aufwand. Die Tattoos gibt es in allen erdenklichen Farben, Formen und Größen. Du findest Motive jeglicher Art. Die Folie ist leicht anzubringen und ebenso leicht wieder zu entfernen. Das Ergebnis sieht aus wie gemalt. Das Wandtattoo Herbstbaum von der Illustratorin Judith Loske ist ein echter Hingucker und zaubert im Handumdrehen Farbe in dein kleines Reich. Das Wandtattoo mit dem Baum voller fröhlicher Kinder ist ab 69,90 Euro in drei Größen erhältlich (110x80 cm, 137x100 cm, 164x120 cm). Das wäre doch eine tolle Idee für deinen Wunschzettel... www.wall-art.de

Zeichnen nach Strich und Farben! Auch du kannst zeichnen – vorausgesetzt, jemand erklärt dir die richtige Technik. Und genau das macht dieses Buch: Wie hält man den Stift richtig? Wie erzeuge ich einen Schatten? Und wie schaffe ich es, dass mein Löwe nicht aussieht wie ein brüllender Käfer? In einfachen Worten und noch einfacher zu zeichnenden Schritt-für-Schritt-Erklärungen gibt der Illustrator Jan Reiser Antworten auf diese Fragen. Das praktische Querformat bietet einen guten Überblick und bleibt außerdem hervorragend offen liegen – perfekt zum Nachzeichnen. Jan Reiser: Strich und Farben – Die große Zeichenschule, Sauerländer 2017, 96 S., ab 8 Jahren, 14,99 Euro

80

© www.waschbaer.de

Mach dir den Winter bunt!


WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und WIEnicht DAS mehr DER KLEINEN ALLERE AUSunter DEM einem TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich und ansprechbar. SieFREDERICA schläft zwar Moskitonetz. Dennoch zeigt schwach der Schnelltest, nicht mehr ansprechbar. zwar AUS unter einem Moskitonetz. zeigt derschwach Schnelltest, WIEdass DAS DER KLEINEN FREDERICA DEM TSCHAD: Das Mädchen plötzlich und sie Malaria hatALLERE – Sie dieschläft von Mücken übertragene Krankheit istDennoch hier ist eine der häufi gsten Todesdass sie Malaria hat – Kindern. dieSie von Mücken übertragene Krankheit istdie hier eine der häufi Todesnicht mehr ansprechbar. schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt Schnelltest, ursachen bei kleinen ärzte ohne grenzen behandelt Zweijährige, bisder siegsten wieder gesund ursachen bei kleinen ärzte ohne grenzen behandelt Zweijährige, bisspenden. sie wieder dass sie hat Kindern. –kann. die von Mücken übertragene Krankheitdie istSie hier eine der häufi gsten gesund TodesundMalaria nach Hause Wir hören nicht auf zu helfen. nicht auf zu WIEistDAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM TSCHAD:Hören Das Mädchen ist plötzlich schwach und ist und nach Hause kann. Wir hören zu helfen. Hören Sie auf zu spenden. ursachen bei kleinen Kindern. ärzte nicht ohneauf grenzen behandelt die nicht Zweijährige, bis sie wieder gesund nicht mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskitonetz. Dennoch zeigt der Schnelltest, ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. dass sie Malaria hat – die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der häufigsten TodesSPENDENKONTO: SPENDENKONTO: ursachen bei kleinen Kindern. ärzte ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder gesund BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT SPENDENKONTO: BANK FÜRDE SOZIALWIRTSCHAFT ist und nach Hause kann. Wir hören zu00 helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden. IBAN: 72 3702 0500 nicht 0009auf 7097 BANK IBAN: DE 72SOZIALWIRTSCHAFT 3702 0500 0009 7097 00 BIC:FÜR BFSWDE33XXX IBAN: DE 72 3702 0500 0009/ SPENDEN 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX SPENDENKONTO: WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE  BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE  /  SPENDEN BANK FÜR SOZIALWIRTSCHAFT WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE  / SPENDEN IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00 BIC: BFSWDE33XXX WWW.AERZTE-OHNE-GRENZEN.DE / SPENDEN

© Sebastian Bolesch

© Sebastian © Sebastian Bolesch © Sebastian Bolesch Bolesch

MITIHRER IHRERHILFE HILFERETTET RETTET MIT MIT IHRER HILFE RETTETLEBEN. ÄRZTE OHNE GRENZEN ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN. ÄRZTE OHNEHILFE GRENZEN LEBEN. MIT IHRER RETTET ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.