âSchnitzelâ-Jagd mit Spezialeffekten
Abenteuer Pilzsuche
âNach flachem, erdigen Boden sollte man Ausschau halten, ideal sind feucht-moosige Lichtungenâ, erklĂ€rt Monika Walle, als wir uns gemeinsam zur Pilzsuche aufmachen. âNur das sonnige Wetter eignet sich weniger, Regentage wĂ€ren besser.â TatsĂ€chlich begegnen uns zunĂ€chst nur zwei arrangierte Fake-Steinpilze: âDas sind ja bloĂ Stöcke und Steine, die jemand drapiert hatâ, lacht sie. Beirren lĂ€sst sich die RecklinghĂ€userin jedoch nicht. âWenn ich einmal meinen âPilzblickâ aufhabe, hĂ€lt mich nichts mehr aufâ, sagt sie und stiefelt eifrigen Schrittes voraus. Einige Meter weiter, siehe da, ein erster StĂ€ubling; nicht mehr essbar zwar â aber mit âSpecial Effectâ: âDie Ă€lteren zerbersten in Sporenâ, kĂŒndigt sie an und âPuffâ, steigt eine eigentĂŒmliche, schwarze Wolke unter ihrem Schuh auf.
Von Pilz-Enten und -Ethos Angetan von der Suche schlagen wir uns tiefer in den Wald â fĂŒr Monika Walle eine langjĂ€hrige Leidenschaft. âIch nehme nur das mit, was ich sicher bestimmen kann â mittlerweile sind es etwa acht Sorten âdarunter Steinpilz, Champignon, mein Lieblings-WĂŒrzpilz die Totentrompete und der schmackhafte Parasol, den man panieren kann wie ein Schnitzel!â schwĂ€rmt sie, als sie plötzlich verzĂŒckt in die Knie geht: âOh schaut nur!â verkĂŒndet sie vollends begeistert, âhier sind ein paar herrliche Exemplare von ausgewachsenen Maronenâ. Achtsam schneidet sie die Stiele ĂŒber dem Boden ab: âNiemals die Wurzel herausreiĂen â damit neue Pilze nachwachsenâ, erklĂ€rt sie noch das allgemeine Sammlerethos und macht dann den Schnuppertest: âMmh, erstklassig! Die gehen heute Abend in die Pfanne!â Dinah Bronner
In der Suche liegt das GlĂŒck: Einen âSchnitzel-Pilzâ hat Monika Waller heute nicht gefunden. DafĂŒr aber einen Schwung makelloser Maronen.
Samstag | 10.10. | Bottrop | 14:00 Pilzsammlung und Bestimmung. Treffpunkt: Parkplatz am Forsthaus Specht SAMSTAG | 31.10. | RAESFELD | 09:30 â 17:00 Vernetzt im Wald â eine Pilz-Exkursion fĂŒr Erwachsene www.NaturErlebnisSchule.de
Achtung: AnfĂ€nger sollten nicht ohne erfahrene Begleitung Pilze sammelnâ! Von ĂŒber 5.000 sogenannten âgroĂenâ Pilzsorten in Deutschland gelten mindestens 150 als giftig. Einige der gefĂ€hrlichsten sehen bekannten Speisepilzen zum Verwechseln Ă€hnlich. Allen voran der grĂŒne KnollenblĂ€tterpilz, der leicht mit dem Champignon verwechselt werden kann.
32 â33
Fotos: Volker Beushausen, André Chrost
Termine fĂŒr Entdecker