Städtische Kindertagesstätte
Jede s Kind ist einzig art ig
St. Elisabeth Eisenberg
Es erfährt bei uns...
Unser Leit bild Kinder sind für uns einzigartig, gleich welcher Herkunft, Nationalität und Religion. Wir sehen es als unsere Aufgabe, ihnen einen guten Start ins Leben zu bieten. Die Beziehungen zu den Kindern gestalten wir liebevoll, einfühlsam, kindgerecht, ehrlich, respektvoll, vertrauensvoll und individuell. Eltern sind für uns wertvolle Partner. Wir sind offen für Anregungen, Gespräche und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Unser A nsatz Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter der Kinder und orientieren uns an den pädagogischen Ideen von Fröbel. Der Ansatz von Fröbel bedeutet für uns, die Gliederung des Tages, das Bild des Kindes als Menschen mit Erfahrung, die Kooperation mit Eltern, bzw. dem Umfeld, frühe Begleitung von Kindern, das Verhältnis von Selbstbildung und Anleitung... Die Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt. Beispielsweise bei der Auswahl von Materialien, Gestaltung der Räume, Ruhezeiten... Als Fachleute reflektieren wir die pädagogische Arbeit, dokumentieren sie und entwickeln uns weiter.
Alle Mitarbeiterinnen arbeiten nach einem gemeinsamen Konzept und unterstützen sich gegenseitig. Die unterschiedlichen Kompetenzen der Mitarbeiterinnen bereichern die Arbeit und den pädagogischen Alltag. Städtische Kindertagesstätte St. Elisabeth Sandstr. 15 67304 Eisenberg Telefon 06351/42205 E-Mail kitastelisabeth@eisenberg-stadt.de www.eisenberg.de
Kinder entwickeln sich, wenn alle Beteiligten den besten Nährboden bieten!
Wir sind f ür S ie da
Unsere Arbeit
Die Eingewöhnung erfolgt nach dem „Berliner Modell“. Eltern erleben, in den ersten Tagen, den Ablauf in der Kita, mit ihrem Kind gemeinsam. In der ersten Zeit werden Eltern und Kind von Ihrer Bezugserzieherin einfühlsam begleitet!
Schwerpunkte unserer Arbeit sind Bewegung, Sprache und interkulturelles Lernen.
Jede Bezugserzieherin begleitet eine Gruppe von Kindern. Ihre Arbeit mit der Kleingruppe orientiert sich am Entwicklungsstand der Kinder. Eine Bezugserzieherin steht im Dialog mit den Eltern, führt die Entwicklungsgespräche und ist für die Dokumentation und den „Entwicklungsordner“ verantwortlich.
Über Bewegung und Wahrnehmung sammeln Kinder viele Erfahrungen. Wir bieten vielfältige Bewegungsmöglichkeiten. Durch Sprache eröffnet sich Kindern die Welt. Sie ist das zentrale Mittel für Menschen, Beziehungen aufzubauen und Voraussetzung für Bildung und Lernen. Wir legen großen Wert auf vielfältige Sprachgelegenheiten im Alltag und individuelle Förderung.
Ein T ag bei uns 7.00 8.00
10.15
11.30 11.30 bis 12.30 11.45 13.30
16.00 16.00 bis 16.30
FRÜHBETREUUNG * nach Absprache ANKOMMEN Freies Frühstück Freispielzeit KLEINGRUPPENARBEIT mit der Bezugserzieherin SPIELZEIT IM AUSSENGELÄNDE ABHOLZEIT für TZ-Kinder VERLÄNGERTE BETREUUNG * MITTAGESSEN & RUHEZEIT für GZ-Kinder ANKOMMEN der TZ-Kinder NACHMITTAGSANGEBOTE z.B. Werkstatt, Forscher-AG... ABHOLZEIT VERLÄNGERTE BETREUUNG * *nach vorheriger Absprache
Jedes Kind wird mit seiner Sprache und seinen kulturellen Hintergründen ernst genommen. Die Kinder und ihre Familien werden wert geschätzt und lernen miteinander und voneinander. Bildungsangebote für die Kinder
Feste Angebote tägliche Kleingruppenarbeit Turnen Stuhlkreis ein gemeinsames gesundes Frühstück pro Woche Würzburger Trainingsprogramm Zahlenland Erkundung der Umgebung, Spaziergänge Ausflüge Gemeinsame Feste Freie Angebote Interkulturelle Arbeit Bewegungsbaustelle Experimente Werkstatt Rhythmik
Elter n - Arbeit Ohne Eltern geht es nicht Eltern haben die Möglichkeit sich aktiv in der Kindertagesstätte einzubringen z.B.
als Erziehungspartner im Elternbeirat bei Eltern-Kind-Aktionen als Lesepaten beim Müttertreff bei Festen bei Ausflügen und Aktionen als Frühstückshelfer
Für Wünsche, Anregungen, Ideen und Kritik haben wir immer ein offenes Ohr. Eltern sind jederzeit zu Hospitationen willkommen.
WIR SIND VERNETZT
Unsere Kooper ationspart ner Kindertageseinrichtungen Berufsfachschulen
Grundschule
Gesundheitsamt
SOS-Beratungszentrum
Jugendamt/ Familienhilfe
Logo- & Ergotherapie
Heilpädagogisches Zentrum