VHS Bamberg-Land Programm Frühjahr/Sommer 2016

Page 1

Pr ogr amm Fr 端hj ahr / Sommer2016



Impressum

www.vhs-bamberg-land.de

„Bildung ist nicht Wissen, sondern Interesse am Wissen“ beschreibt der Philosoph Hans Margolius das Ziel der Volkshochschule Bamberg-Land ganz treffend: Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bamberg neugierig auf Dinge zu machen, die das eigene Leben bereichern – und das in hoher Qualität zu vernünftigen Preisen. Das neue Programm 2016 hält in dieser Hinsicht wieder viel Interessantes bereit: Pünktlich zum Beginn des Jubiläumsjahres „500 Jahre Reinheitsgebot“ steht das Thema Bier auch bei der VHS Bamberg-Land im Fokus – von einem Brauseminar für Hobbybrauer, über eine Fahrt zur Landesausstellung „Bier in Bayern“ in Aldersbach bis hin zum Vortrag „Biergeschichte und Biergeschichten“. Neu im Angebot sind auch die Vorträge über die Entstehung und Bedeutung fränkischer Familien- und Ortsnamen. Im Rahmen des Sensen-Mähkurses „Mähen mit der Sense wie zu Urgroßvaters Zeiten“ zeigt der „Sensen-Ludwig“ die richtige Handhabung der Sense. Denn Sensen ist nicht nur eine alte kulturelle Praktik, sondern auch eine anspruchsvolle körperliche Tätigkeit. Für die Anhänger eleganterer Bewegungen bietet unsere VHS den Kurs „Bauchtanz mit Tribal Fusion“ an. In Kooperation mit der „Wundertüte“, der Kreativwerkstatt für Erwachsene und Kinder in Bischberg, können Jüngere und Junggebliebene Ostereier mit natürlichen Materialien färben oder Eierwärmer filzen. Über die Ergebnisse des neuen Kochkurses für Vater und Kind freuen sich bestimmt auch die Mütter. Dass die VHS Bamberg-Land auf der Höhe der Zeit ist, zeigt sich im breit gefächerten Kursangebot, das sie für Asylbewerber im Landkreis Bamberg bereithält. Ein Intensiv-Deutschunterricht an mehreren Standorten im Landkreis bringt erwachsenen Asylbewerbern unsere Sprache und Kultur näher. Als Kooperationspartner der Berufsschulen bietet die VHS Deutsch- und Mathematik-Unterricht für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Insgesamt „versorgt“ die VHS Bamberg-Land mehr als 100 Flüchtlinge mit Deutschunterricht am Vormittag. Und die Auswahl wird, aufgrund der steigenden Anzahl ankommender Flüchtlinge, ständig weiter ausgebaut. Sie sehen, das Angebot ist riesig… Jetzt müssen Sie „nur“ noch die richtige Wahl treffen! Viel Spaß dabei wünscht

Johann Kalb Landrat

3

Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31) Tel.: 09 51 / 85-760 Fax: 09 51 / 85-767 E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de Web: www.vhs-bamberg-land.de

Öffnungszeiten: Montag - Dienstag: Mittwoch Donnerstag Freitag

7:45 7:45 7:45 7:45

Uhr Uhr Uhr Uhr

-

16:00 12:00 17:00 12:00

Uhr Uhr Uhr Uhr

Bankverbindung: Sparkasse Bamberg Konto: 71 001 BLZ: 770 500 00 IBAN: DE58 7705 0000 0000 0710 01 BIC: BYLADEM1SKB

Impressum: Herausgeber: Volkshochschule Bamberg-Land Geschäftsstellenleiter Joachim Schön Titelseite: Michael Kreckel Druck: creo Druck & Medienservice GmbH, Gutenbergstr. 1, 96050 Bamberg. Anzeigen: Mediengruppe Oberfranken Zeitungsverlage GmbH & Co. KG Verlagsleitung Media-Verkauf: Philipp Gatz Anzeigen: Hans-Christoph Einwag (verantw. für Anzeigen) Gutenbergstr. 1 96050 Bamberg www.infranken.de


4

Kategorienverzeichnis

www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen

7

Beruf und Karriere

vhs.Universität

7

EDV

22

Heimat

9

Kompetenz

25

9

Berufliche Fachthemen

25

Deutschland Länder Geschichte

10 11

Recht

11

Biologie

Sprachen

22

26

Englisch

26

11

Französisch

27

Haus und Garten Ernährung

11 12

Italienisch

27

Spanisch

28

Medizin/Pflege/Heilmethoden

12

Andere Fremdsprachen

28

Psychologie

12

Gesundheit und Fitness

29

13

Entspannung / Körpererfahrung

29

Betriebsbesichtigungen

13

Bewegung / Gymnastik / Fitness

37

Naturkundliche Wanderung

13

Ernährung

55

Kräuterwanderung

14

Erkrankungen/Heilmethoden

61

Vogelstimmenexkursion

14

Führungen allgemein

15

Kultur und Gestalten

Führungen

Studienreisen und -fahrten

16

Studienreisen (mehrtägig)

16

Studienfahrten (eintägig)

18

Gesellschaft und Leben

19

Mensch und Welt

19

Natur und Technik Sonstiges

20 21

62

Musik

62

Tanz

64

Kunst Textiles Gestalten

67 69

Werken

70

Kosmetik/Stilberatung

71

Grundbildung

72

Einbürgerungstest

72


Theater

www.vhs-bamberg-land.de

5

E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg Haben Sie Interesse an einem Theaterabonnement der VHS Bamberg-Land für die Spielzeit 2016/2017? Dann rufen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen voraussichtlich Ende Juni/Anfang Juli 2016 unverbindlich den Spielzeitführer des E.T.A.-Hoffmann-Theaters sowie weiteres Informationsmaterial übersenden. Kontakt: Herr Kreckel, Tel: 0951 / 85-761

Calderón 2016 In diesem Jahr können Sie in den zwei Vorstellungen für die VHS Bamberg-Land das Stück „Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ in der Bearbeitung von Tobias Goldfarb nach Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen sehen. Die Vorstellungen der Volkshochschule Bamberg-Land finden statt am: Dienstag, 12. Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli 2016 Durch den Aufkauf der kompletten Vorstellungen sind wir auch in diesem Jahr wieder in der Lage, die Karten zu einem günstigen Preis abzugeben: 1. Platz 2. Platz 3. Platz 24,-- EUR Erwachsene 28,-- EUR 20,-- EUR 12,-- EUR Kinder/Schüler/Studenten/Schwerbehinderte * 14,-- EUR 10,-- EUR Begleiter von Schwerbehinderten mit Eintrag „B“ *

--,-- EUR

--,-- EUR

--,-- EUR

*Eine Ermäßigung ist nur gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises bei einer persönlichen Anmeldung möglich oder ist in Kopie nachzuweisen. Ohne Nachweis wird keine Ermäßigung gewährt. Anmeldungen werden für die Einzelanmeldungen in der Geschäftsstelle der VHS Bamberg-Land ab Montag, den 15. Februar 2016, 7:45 Uhr entgegengenommen. Vorher eingehende Post wird gesammelt und am 15. Februar 2016 ab 12:00 Uhr nach dem Zufallsprinzip bearbeitet. Wenn Sie sich jedoch über die Theatergruppen-betreuung bzw. ihre Außenstelle anmelden möchten, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung möglichst frühzeitig dort abzugeben, da diese auch Zeit zum Bearbeiten benötigen. Zu den Calderonvorstellungen können Sie die Theaterbusse der Volkshochschule Bamberg-Land zum Preis von 5,-- EUR (Hin- und Rückfahrt) benutzen. Die Buslinien sind aus organisatorischen Gründen im Vorfeld bereits grob festgelegt. Weitere Informationen sowie die Anmeldevordrucke erhalten Sie bei den Theatergruppenbetreuern, Außenstellenleitungen, in der Geschäftsstelle, auf facebook (www.facebook.com/VhsBambergLand) oder unserer Homepage (www.vhs-bamberg-land.de). Adressen und Telefonnummern der Theatergruppenbetreuer: Altendorf: Aufseß: Bischberg: Burgwindheim: Buttenheim: Gundelsheim: Höchstadt: Höchstadt-Lonnerstadt:

Mistendorf: Pommersfelden: Priesendorf: Rattelsdorf: Steppach: Walsdorf:

Gisela Dietel, Egloffsteiner Ring 12, 96146 Altendorf, Tel.: 09545 / 8507 Dorothea Hösch, Pulvermühle 7, 91347 Aufseß, Tel.: 09198 / 8978 Karin Felgenhauer, Tannenstr. 6 A, 96120 Bischberg, Tel.: 0951 / 61014 Sigrun Philipp, Hauptstr. 2, 96154 Burgwindheim, Tel.: 09551 / 1050 Dietger Habermann, Scheffelstr. 15, 96155 Buttenheim, Tel.: 09545 / 509001 Irene Hübner, Kirchstr. 38, 96163 Gundelsheim, Tel.: 0951 / 42420 Ruth Bechstein, Bechhofener Weg 49, 91315 Höchstadt, Tel.: 09193 / 7685 Waltraud Behrens, Goethestr. 17, 91475 Lonnerstadt, Tel.: 09193 / 1810 Anita Süß, Mistendorf, Bergstr. 15, 96129 Strullendorf, Tel.: 09505 / 6259 Susanne Hofmann-Koch, Baumgarten 16, 96178 Pommersfelden, Tel.: 09548 / 771 Herta Thiel, Leite 13, 96170 Priesendorf, Tel.: 09549 / 1673 Eva Pechmann, Weisse-Kreuz-Str. 15, 96179 Rattelsdorf, Tel.: 09547 / 6935 Margot Grunwald, Am Schmiedsgraben 5, 96178 Pommersfelden, Tel.: 09548 / 983 980 Traudl Müller, Erlau, Langermoos 19, 96194 Walsdorf, Tel.: 09549 / 1567

Hier erhalten Sie allerdings nur Informationen zu den Calderon- oder Theatervorstellungen (nicht zum VHS-Programm!). Ist Ihr Ort nicht aufgeführt, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Außenstellenleitung (siehe Programmregister „Außenstellen“). Titelbild: Frontispiz von Grimmelshausens Roman: Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch Quelle: de.wikipedia.org Das Originalbild wurde mit Grafikprogrammen nachbearbeitet.


Calderón-Spiele 2016 „Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch“ Tobias Goldfarb nach Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen

Dienstag, 12. Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli 2016 Beginn jeweils 20:30 Uhr in der Alten Hofhaltung Bamberg

www.vhs-bamberg-land.de


www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen

vhs.Universität Reihe 1: Der Mensch und die Gesellschaft - Demografischer Wandel Vortrag 1: Das Altern der Bevölkerung - Die demografische Entwicklung Deutschlands Dozent: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil, Institut für Soziologie, Universität Mainz Termin: Mittwoch, 02.03.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 2: Zeitenwende: Das Altern als Glücksfall für die Gesellschaft - Mentalitätswandel in der deutschen Gesellschaftspolitik Dozent: Prof. Dr. Heribert Prantl, Chefredaktion Süddeutsche Zeitung - Ressort Innenpolitik / Fakultät für Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld Termin: Mittwoch, 06.04.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 3: Vom Ruhe- zum Unruhestand? - Erwerbstätigkeit im Rentenalter in Deutschland Dozentin: Jutta Schmitz B.A., M.A, Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen Termin: Mittwoch, 04.05.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 4: Warum es wichtig ist, das Altern positiv zu sehen Impulse aus der psychologischen Alternsforschung Dozentin: Prof. Dr. Verena Klusmann, Institut für Prävention und Gesundheitsförderung, Universität Bremen Termin: Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 - 20:30 Uhr

400GS12

Geschäftsstelle 4 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Onlinevortrag

Reihe 2: Politik - Deutschland und die Globalisierung Vortrag 1: Die Welt, Europa und Deutschland - Historische Betrachtungen zur Globalgeschichte im 20. und 21. Jahrhundert Dozent: Dr. phil. Norman Domeier, Historisches Institut, Neuere Geschichte, Universität Stuttgart Termin: Mittwoch, 16.03.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 2: Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung in Deutschland - Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsverflechtungen Dozent: Prof. Dr. Henning Klodt, Institut für Weltwirtschaft, Zentrum Wirtschaftspolitik, Universität Kiel Termin: Mittwoch, 20.04.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 3: Deutschland als Gestaltungsmacht in der globalen Nachhaltigkeitspolitik - Chancen und Herausforderungen deutscher Außenpolitik Dozent: Prof. Dr. Dirk Messner, Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Bonn /Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen Termin: Mittwoch, 11.05.2016, 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 4: Globale Herausforderung Klimawandel - Wo stehen wir in der internationalen Klimapolitik? Dozentin: Dr. rer. nat. Sonja Peterson M.A., Wissenschaftliche Geschäftsführerin des Instituts für Weltwirtschaft, Universität Kiel Termin: Mittwoch, 15.06.2016, 19:00 - 20:30 Uhr

400GS22

16,- €

7

Geschäftsstelle 4 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 16.03.2016 Onlinevortrag

16,- €


8

Vorträge/Veranstaltungen

www.vhs-bamberg-land.de

Reihe 3: Die bessere Hälfte - Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts Vortrag 1: Paula Modersohn-Becker Dozentin: Melanie Baumgärtner M.A., Kuratorin Kunsthalle Mannheim Termin: Dienstag, 08.03.2016, 18:30 - 19:30 Uhr Vortrag 2: Hannah Höch Dozentin: Dr. Inge Herold, Direktorin / Kuratorin Kunsthalle Mannheim Termin: Dienstag, 19.04.2016, 18:30 - 19:30 Uhr Vortrag 3: Sophie Taeuber-Arp Dozentin: Dr. Dorothee Höfert, Leiterin der Kunstvermittlung der Kunsthalle Mannheim Termin: Dienstag, 10.05.2016, 18:30 - 19:30 Uhr Vortrag 4: Niki de Saint Phalle Dozentin: Stefanie Patruno M.A., Kuratorin Kunsthalle Mannheim Termin: Dienstag, 14.06.2016, 18:30 - 19:30 Uhr

400GS32

Geschäftsstelle

4 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 08.03.2016 Onlinevortrag 16,- €

Reihe 4: Gesundheitstrends Vortrag 1: Biorhythmus, oder warum leiden wir an Montagsmüdigkeit? Dozentin: Sonja Schmitz-Harwardt, Heilpraktikerin und Sporttherapeutin, Heilpraktikerschule Isolde Richter, Kenzingen Termin: Donnerstag, 17.03.2016, 19:00 - 20:00 Uhr

Vortrag 1: Französisch Dozent: Prof. Dr. Edgar Radtke, Romanisches Seminar, Universität Heidelberg Termin: Dienstag, 15.03.2016, 18:30 - 20:00 Uhr Vortrag 2: Italienisch Dozentin: Prof. Dr. Cecilia Poletto, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Universität Frankfurt am Main Termin: Dienstag, 26.04.2016, 18:30 - 20:00 Uhr Vortrag 3: Spanisch Dozentin: Prof. Dr. Esther Rinke, Institut für Romanische Sprachen und Literaturen, Universität Frankfurt am Main Termin: Dienstag, 07.06.2016, 18:30 - 20:00 Uhr Vortrag 4: Portugiesisch Dozentin: Dr. Lara Brück-Pamplona, Philosophische Fakultät, Romanisches Seminar, Universität Köln Termin: Dienstag, 05.07.2016, 18:30 - 20:00 Uhr

400GS52

Vortrag 2: Diäten - was bringen sie wirklich? Dozentin: Lucinde Hutzenlaub, Buchautorin, Böblingen Termin: Donnerstag, 21.04.2016, 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 3: Energy Drinks auf dem Prüfstand - was steckt drin, wie ungesund sind sie wirklich? Dozentin: Denise Zdzieblik, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universität Freiburg Termin: Donnerstag, 16.06.2016, 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 4: Faszien - was ist das? Verklebte Faszien - Ursache vieler Beschwerden Dozentin: Nici Mende, Dozentin für den Fachbereich Faszienfitness, nic-education, Lübeck Termin: Donnerstag, 21.07.2016, 19:00 - 20:00 Uhr

400GS42

Reihe 5: Die romanischen Sprachen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Geschäftsstelle 4 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 17.03.2016 Onlinevortrag 16,- €

Geschäftsstelle

4 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Di., 15.03.2016 Onlinevortrag 16,- €

Reihe 6: Job-Management Vortrag 1: Resilienz - Widerstandsfähig gegen Stress und Ärger Dozent: Professor Dr. Tim Hagemann, Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- und Gesundheitspsychologie, Fachhochschule der Diakonie Bielefeld Termin: Montag, 22.02.2016, 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 2: Arbeiten und Wohlbefinden Dozent: Professor Dr. Klaus Melchers, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Ulm Termin: Montag, 29.02.2016, 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 3: Selbstreguliertes Lernen in der Beruflichen Bildung Dozentin: Dr. Hubertina Thillmann, Lehrstuhl für Lehr-Lernforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bochum Termin: Montag, 14.03.2016, 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 4: Work-Life-Balance - Beruf und Privatleben gut vereinbaren Dozentin: Professor Dr. Bettina S. Wiese, Lehrstuhl für Personal- und Organisationspsychologie, RWTH Aachen Termin: Montag, 18.04.2016, 19:00 - 20:00 Uhr

400GS62

Geschäftsstelle 4 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Onlinevortrag 16,- €


Vorträge/Veranstaltungen

www.vhs-bamberg-land.de

456SG2

Heimat Gottesgarten am Obermain Staffelberg, Vierzehnheiligen, Kloster Banz - Landschaften und Blumen im Lautergrund.

456BS1

Breitengüßbach-Seniorenzentrum Mo., 18.01.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Entstehung und Bedeutung fränkischer Familiennamen Woher stammen typische Familiennamen des fränkischen Raumes? Hier werden einige Beispiele zur Entstehung und Bedeutung vorgestellt.

456KD1

Ketschendorf Do., 25.02.2016, 20:00-21:30 Uhr Alte Schule, Ketschendorf 8 Kursleitung: Joachim Andraschke

2,50 €

456KF1

Mi., 16.03.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Vom Staffelberg über Giechburg und Walberla bis Pottenstein Dorfbilder - bunte Pflanzenwelt vom Märzenbecher bis zu Orchideenwiesen - Sportliches vom Kajakfahren auf der Wiesent über Klettertouren bis zu Höhlenbefahrungen.

456LS1

Lichteneiche-Seniorenzentrum

Mo., 01.02.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum, Stockseestr. 6 a Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Schlösser und Burgen im Landkreis Bamberg Nicht nur Seehof, Giechburg und Pommersfelden!

456SG1

Stegaurach-Seniorenzentrum

Mi., 24.02.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Deutschland Die Saale - Von der Quelle bis zur Mündung 452HO1

Königsfeld

Mi., 09.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Gasthaus Grasser, Huppendorf 25 Kursleitung: Joachim Andraschke

Stegaurach-Seniorenzentrum

Fränkische Schweiz

Herkunft und Bedeutung der Ortsnamen der Gemeinde Königsfeld Ortsnamen sind Leitfossilien der Besiedlungsgeschichte. Sie geben einen Einblick in die verschiedenen Landnahmeepochen und zeichnen damit den Siedlungsraum unserer oberfränkischen Region im ersten nachchristlichen Jahrtausend nach. Für verschiedene Kleinregionen sind dabei Ortsnamen unterschiedlicher Gründungszeit und Abstammung feststellbar, die sich den Burgundern, Franken, Sachsen und Slawen zuordnen lassen. Der Referent, der als Kenner und Forscher der oberfränkischen Namenlandschaft bekannt ist, zeigt in dem Vortrag die besiedlungsgeschichtlichen Prozesse auf, die zu diesem Ortsnamenbild geführt haben.

9

Hohengüßbach

Do., 03.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Friedhelm Haun

2,50 €

Frühling in Oberbayern und Allgäu 2,50 €

Frühling in Franken

Staffelsee und Murnauer Moos - Pfaffenwinkel und Wieskirche Füssen und Allgäu - Karwendel.

452HO2

Hohengüßbach Mi., 16.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Liebenswerte Heimat Bunte Orchideenwiesen (Schwerpunkt Jura) - kirchliche Feste vom "Lichterfest" in Pottenstein über Fronleichnam in Bamberg bis Weihnachten in Vierzehnheiligen.

452RE1

Reckendorf

452SG1

Stegaurach-Seniorenzentrum Mi., 06.07.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Kulturdenkmäler in die erwachende Natur eingebettet (Schlösser Seehof und Pommersfelden, Ebrach, Banz und Vierzehnheiligen) - Osterbrunnen und Dorfbilder - Blumenwiesen und Bauerngärten.

456LT1

Lauter Di., 19.04.2016, 19:00-20:30 Uhr Pfarrhaus, Schulstr. 13 In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Lauter Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

Mi., 24.02.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

452SZB1

Baunach-Seniorenzentrum

Mi., 27.01.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Überkumstr. 32 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp


10

Vorträge/Veranstaltungen Länder Walliser Täler und Berge - mehr als Zermatt und Matterhorn Wanderwege im Lötschental, am Aletschgletscher, im Val d'Anniviers - Brig, Sion.

4510BS1

Breitengüßbach-Seniorenzentrum

Mo., 07.03.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Der Gardasee Alle Orte am West-, Ost- und Südufer von Limone bis Sirmione und von Malcesine bis Garda - auf dem Monte Baldo.

4510BS2

Naturerlebnisse in Polen Unberührte Natur in den drei Nationalparks Ostpolens. Urwälder, unverbaute Flusstäler und romantische Seen - Wisent, Elch und Biber sind nicht nur Wappentiere. Weltferne Dörfer.

4510BS3

La Gomera - die ursprünglichste der Kanarischen Inseln Wanderungen zu Lorbeerwäldern und aussichtsreichen Vulkanbergen - einsame Strände und wilde Schluchten - romantische Bergdörfer - Palmen- und Blumenreichtum - entspanntes Lebensgefühl bei Festen und Musik.

4510KU1

Bergbauernkultur und Pflanzenwelt im Mai/Juni (Vinschgau, Ultental, Tramin, Sexten).

4510LS1

4510SZE1

Ebrach-Seniorenzentrum

Mi., 20.01.2016, 16:00-17:30 Uhr Seniorenzentrum, Horbachweg 7 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Rompilger - mit dem Rad von Franken nach Rom 4510HO1

Ligurien und Riviera: Berge und mehr Westliches Ligurien: einsamer blumenreicher Apennin mit verwunschenen Bergdörfern und stillen Tälern - Riviera um San Remo mit viel Kultur und prächtigen Gärten.

4510PD1

4510RE1

2,50 €

4510SG2

Hohengüßbach Mi., 03.02.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Fred Jansch

2,50 €

Hohengüßbach Mi., 17.02.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Klaus Henneberg

2,50 €

Reckendorf

Stegaurach-Seniorenzentrum

Slowenien Von den Julischen Alpen zur Adria im slowenischen Istrien (Piran) - Soca-Tal, Karstland und Bärenwälder - mit Höhlenforschern in unterirdischen Welten - Hauptstadt Lubljana.

4510RE2

Reckendorf

4510SP1

Schlappenreuth

Mi., 03.02.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

Fr., 26.02.2016, 19:00-20:30 Uhr Gastwirtschaft Gries, Am Reisberg 19 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Seealpen und Cote d´Azur

Faszinierendes Mali - Schönheit vor dem Bürgerkrieg 4510HO3

Mi., 27.01.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 Kursleitung: Edgar Krapp

Mi., 20.04.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Kursleitung: Edgar Krapp

Irland 4510HO2

Peulendorf

Mi., 13.01.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

Hohengüßbach Mi., 20.01.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Dietger Habermann

Lichteneiche-Seniorenzentrum Mo., 14.03.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum, Stockseestr. 6 a Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Bretagne - uraltes keltisches Kulturland im Westen Frankreichs Wanderungen hoch über den tosenden Atlantikwellen - feinsandige Strände mit der Faszination von Ebbe und Flut - gemütliche Städtchen mit französischem und bretonischem Charme - uralte Kultur (Megalithen, Kalvarienberge, Festungen).

2,50 €

Bergfrühling in Südtirol

Breitengüßbach-Seniorenzentrum Mo., 04.07.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Kübelstein Fr., 11.03.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Kübelstein 15 a Kursleitung: Edgar Krapp

Breitengüßbach-Seniorenzentrum

Mo., 18.04.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

www.vhs-bamberg-land.de

2,50 €

Wanderungen und Bergtouren im südlichsten Alpengebiet mit großem Reichtum an Tieren und Blumen - romantische Bergdörfer - mondäne Küste (Monaco, Menton).

4510RE3

Reckendorf Mi., 09.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €


Vorträge/Veranstaltungen

www.vhs-bamberg-land.de 4510SZB1

Baunach-Seniorenzentrum

Do., 18.02.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Überkumstr. 32 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Äthiopien - Zu den Völkern am Omo-Fluss Christlich-orthodoxe Hochkultur zwischen hohen Bergen auf dem Dach Afrikas - Expedition zu den Naturvölkern am OmoFluss.

4510RE4

Traumwinter in den Alpen

Filmvorführung: Aufgelassener Steinbruch auf der Jurahochfläche zwischen Ludwag und Kübelstein mit erstaunlicher Artenvielfalt (Vögel, Libellen, Amphibien, Schmetterlingen etc.).

431NS1

Neudorf/SZ Fr., 08.04.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Neudorf 34 in Zusammenarbeit mit dem OGV Neudorf; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Reinhold Mauker

Di., 26.01.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Haus und Garten

Stegaurach-Seniorenzentrum Mi., 03.08.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum Stegaurach, Lerchenweg 57 Kursleitung: Edgar Krapp

Geschichte

Gärtnern nach d. Mondrhythmen und Einbeziehung d. Mondphasen im täglichen Leben 435BH1

Durch das Jahr wie´s früher war Geschichten, Sagen und mehr aus alter Zeit - rund um die Fastenzeit und Ostern und noch weiter ins Jahr hinein.

Buttenheim

Do., 18.02.2016, 19:00-20:30 Uhr Alter Ochsenstall, Kirchweg 2 In Zusammenarbeit mit dem OGV Buttenheim. Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Marita Dippacher

Laubend Fr., 19.02.2016, 15:00-16:30 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und Kuchen. Kursleitung: Hannelore Milatz 2,50 €

Friedhof- und Grabgestaltung im Wandel 435RE1

Anton Zenk, Heimatforscher aus dem Raum Scheßlitz, hält einen Diavortrag über religiöse Flurdenkmäler und über Laubender Hausnamen. Der Vortrag wird begleitet mit fränkischen Liedern.

Laubend Fr., 08.04.2016, 19:00-20:30 Uhr Gaststätte Dillig, Zückshuter Str. 16 Kursleitung: Anton Zenk

Reckendorf Mi., 02.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 in Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden Reckendorf e.V. Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Ernst Deutsch

Typisch fränkisch: Hausnamen - Flurdenkmäler

454LA2

Fr., 08.04.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Neudorf 34 in Zusammenarbeit mit dem OGV Neudorf; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Reinhold Mauker

Der Wanderfalke, schnellster Jäger über den Dächern Bambergs 431NS2

Stegaurach-Seniorenzentrum

Vier Traumziele in den Alpen

454LA1

Neudorf/SZ

Filmvorführung

Skitouren in Nord- und Südtirol - Sella Ronda.

4510SG3

Leben im Steinbruch

Reckendorf Mi., 20.04.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

4510SG1

Biologie

Unkräuter im Garten? Nicht ärgern - aufessen! Tipps zu einem entspannteren Umgang mit vielleicht bald nicht mehr so ungeliebtem Unkraut.

2,50 €

435RE2

Recht Des einen Recht - des anderen Pflicht

Reckendorf

Do., 28.04.2016, 18:30-20:00 Uhr Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 in Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden Reckendorf e.V. Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Heidi Rippel

Mit wenigen Paragraphen, aber vielen Beispielen aus dem Leben zeigt Polizeihauptkommisar i.R. Walter Mackert die rechtliche Grundlage zu den am häufigsten vorkommenden Streitpunkten zwischen Nachbarn auf und erläutert sie.

Der Vorgarten - die grüne Visitenkarte

4517LA1

435SH1

Laubend Fr., 29.01.2016, 19:00-20:30 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Walter Mackert

2,50 €

Steppach

Mi., 09.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Gastwirtschaft Hopf, Stolzenroth 20 in Zusammenarbeit mit dem OuGV Steppach; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Alexandra Klemisch

11


12

Vorträge/Veranstaltungen Ernährung Säfte und Smoothies für die Schönheit & Gesundheit Leckere Säfte und Smoothies eignen sich hier besonders gut, um Körper und Seele wieder in Balance zu bringen. Dieser interessante Vortrag informiert Sie, wie Sie diese ganz leicht selbst herstellen können und welche Wirkung eine gezielte Ernährungweise auf Ihre Gesundheit haben kann. Es geht u. a. um die Themen straffe Haut, feste Nägel und Haare, strahlende Augen, Entschlackung, Gewichtsreduzierung, seelische Verstimmungen und Zahngesundheit. Das Geheimnis der Wirksamkeit ist die hohe Bioverfügbarkeit.

453BH1

Buttenheim Do., 03.03.2016, 18:30-20:30 Uhr Alte Schule, Prügelweg 1 Kursleitung: Sandra Schäfer

453GD1

2,50 €

Grasmannsdorf

Fr., 26.02.2016, 18:30-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kursleitung: Sandra Schäfer

Erlangen Sie mit einer einfachen und effektiven Ernährungsoptimierung langfristig mehr Energie, Ausstrahlung und Lebensfreude. Unser Ziel ist, die Fettverbrennung anzukurbeln, den Appetit zu regulieren und den Stoffwechsel ins Gleichgewicht zu bringen.

4511GD1

Grasmannsdorf

Fr., 11.03.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kursleitung: Sandra Schäfer

2,50 €

Resilienz Unser Leben verlangt viel von uns. Wie gut wäre es, wenn wir eine Art Schutzmantel um unsere Seele hätten, damit wir gelassen auf die Widrigkeiten des Lebens reagieren könnten. Der Vortrag zeigt Wege auf, wie Sie sich besser durch die kleinen und großen Krisen des Lebens bewegen und mit effektiven Strategien die eigene Leistungsfähigkeit fördern.

2,50 €

Franken ist reich an Bierkultur. Anlässlich des Jubiläums von 500 Jahren Bayerischem Reinheitsgebot wird Biergeschichte beschrieben. Und mit Biergeschichten wird diese Geschichte erst richtig lebendig bis in unsere heutige Zeit. Bei diesem Bilder-Vortrag geht es um Frauen, die brauen und Mönche, die schwindeln. Um Tollkirsche, Schlafmohn, Koriander und Hopfen. Um Rauchbier, Seidla, Schnitt und U. Um Brauprozesse, Bierkriege und Bierkeller. Begleitet wird diese kurzweilige Reise durch fränkisch-bayerische Biergeschichte von einer Bierprobe mit typisch fränkischen Bieren. zzgl. Materialkosten: 4,- EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

453SZ1

Wohlfühlgewicht erlangen und halten Das Prinzip der Trennkost

4511GU1

Biergeschichte und Biergeschichten

www.vhs-bamberg-land.de

Gundelsheim

Mo., 18.01.2016, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Benedicta Becker-Balling

2,50 €

Was die gestresste Schilddrüse unterstützt 4511GU2

Gundelsheim Mo., 25.01.2016, 19:00-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Heidi Krinner

2,50 €

Psychologie Wo geht´s denn hier zum Glück?

Scheßlitz Mi., 01.06.2016, 19:00-21:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Vortrag Kursleitung: Stefan Küst

2,50 €

Medizin/Pflege/Heilmethoden Stressbewältigung durch Achtsamkeit Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich erschöpft fühlen, weil Ihnen die Anforderungen des Alltags über den Kopf wachsen? Die Geschwindigkeit, mit der wir wechselnde Aufgaben im Berufs- und Privatleben erfüllen sollen, steigt stetig. Selbst Freizeit kann stressbeladen empfunden werden. Welche Mittel und Wege gibt es, unsere Aufmerksamtkeit so zu lenken, dass sich Ruhe und Gelassenheit auch in stressbeladenen Situationen einstellen? In diesem Vortrag werden Einblicke in die Zusammenhänge von Stress gegeben und ein Weg gezeigt, der uns schult, unseren Körper und Geist aufmerksamer zu beobachten. Kleine praktische Erfahrungen runden dabei den Vortrag ab. So kann es uns gelingen, Stressymptome früher wahrzunehmen und achtsamer mit unserem Leben umzugehen.

4511BH1

Buttenheim Mo., 06.06.2016, 19:00-20:30 Uhr Alte Schule, Prügelweg 1 Wege aus der Belastung Kursleitung: Silke Lengemann

Wie oft konzentrieren wir uns auf Fehler, Defizite, auf das, was uns misslingt. Eine derartige Betrachtungsweise raubt Energie und Kraft und kann sogar krank machen. Was würde passieren, wenn wir uns von diesem eingefahrenen Blickwinkel lösen und auf das schauen, was funktioniert, was uns gelingt, was sinnvoll und stärkend ist? Dieser Abend macht Sie mit Ansätzen und Herangehensweisen aus der Psychologie vertraut und erweitert Ihre Verhaltens und Denkweisen für zukünftige Herausforderungen in Beruf und Privatleben.

4516GU1 2,50 €

Gundelsheim Mo., 07.03.2016, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Benedicta Becker-Balling

2,50 €


Führungen

www.vhs-bamberg-land.de

Betriebsbesichtigungen Metzgerei Böhnlein

Bullani Mützen Entstehung einer Mütze von A-Z - in Deutschland einzigartig!

444GU2

Gundelsheim

444GU6

Gundelsheim

Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten seit 1921 "Die Begeisterung für traditionelle und hochwertige Fleisch- und Wurstspezialitäten wird in unserer Familie von Generation zu Generation vererbt". Alexandra Böhnlein-Schaudienst (Zitat homepage)

445GS1

Geschäftsstelle Di., 02.02.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung 2,50 €

445GS2

Geschäftsstelle Mi., 16.03.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung 2,50 €

445GS3

Confiserie Storath Die Confiserie Storath hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden durch die Verwendung ausschließlich bester Zutaten in ihren Schokoladenprodukten den Alltag zu versüßen. Lassen auch Sie sich hinreißen zu einer unvergesslichen Reise höchsten Kakaogenusses. Die handgefertigten Edelbitter- und VollmilchMeisterwerke bieten selbst den anspruchsvollsten Genießern noch Raum zum Träumen.

444GU1

Gundelsheim Di., 12.01.2016, 17:00-18:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 inkl. 5,00 EUR für Verkostung Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

444GU3

Gundelsheim

444GU4

Gundelsheim

444GU5

Gundelsheim

444GU7

Gundelsheim

Mi., 20.01.2016, 16:00-17:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 inkl. 5,00 EUR für Verkostung Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Do., 10.03.2016, 17:00-18:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 inkl. 5,00 EUR für Verkostung Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Mi., 06.04.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 inkl. 5,00 EUR für Verkostung Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Do., 21.04.2016, 17:00-18:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 inkl. 5,00 EUR für Verkostung Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Mo., 18.01.2016, 13:00-14:30 Uhr Bullani Mützen Bamberg, Memmelsdorfer Str. 250 Kursleitung: Dieter Bullmann 2,50 €

Mo., 11.04.2016, 13:00-14:30 Uhr Bullani Mützen Bamberg, Memmelsdorfer Str. 250 Kursleitung: Dieter Bullmann 2,50 €

Naturkundliche Wanderung Frühlingserwachen im Pünzental 441GU1

Gundelsheim So., 10.04.2016, 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt Ortsausgang Pünzendorf Kräuterexkursion Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

Geschäftsstelle Di., 05.04.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung 2,50 €

13

8,- €

Auf den Spuren der Biber - Exkursion für Familien Eine kleine Wanderung für die ganze Familie führt von Zückshut aus zu der Biberkolonie, die zwischen Zückshut und Breitengüßbach liegt. Wir suchen die Spuren der Biber und erfahren viel Wissenswertes über die Lebensweise der Tiere. Sie sind ein wertvoller Bestandteil unserer Natur, tragen zur Artenvielfalt bei und prägen unsere Landschaft positiv.

443LA1

Laubend Sa., 12.03.2016, 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt Sportplatz Zückshut, Am Sportplatz Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Günther Oltsch 8,- €


14

Führungen

www.vhs-bamberg-land.de

Kräuterwanderung

Vogelstimmenexkursion

Kräuter zur Sonnenwende

Vogelstimmenwanderung

441GU2

Weitere Infos bei: OuGV Burgebrach, Wilfried Ulbrich, Tel. 09546/1311

Gundelsheim So., 26.06.2016, 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt Unterer Brunnen, Burglesau Wissenswertes über aromatische Kräuter und Ihre Verwendung Kursleitung: Elisabeth Fröhlich 8,- €

Wildkräuterspaziergang Vor unserer Haustüre gehen wir auf Entdeckungstour nach Kräutern, die unseren Körper stärken. Beim Spazierengehen erfahren wir die Eigenschaften und Anwendungsgebiete der Kräuter und sammeln sie. Nach der Rückkehr bereiten wir im gemütlichen Rahmen würziges Kräutersalz für zuhause zu sowie Kräuter zum Trocknen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Papier.

441LA1

Laubend Sa., 16.04.2016, 14:00-17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

8,10 €

Erste Hilfe - Kräuter in der Natur Exkursion Bitte Bleistift, Zettel, Sicherheitsnadeln und einen Korb mitbringen. Schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

441RE1

Reckendorf

So., 26.06.2016, 14:00-15:30 Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus, Zeitzendorfer Weg Kursleitung: Robert Neubauer 8,- €

431BU1

Burgebrach So., 08.05.2016, 7:00-9:00 Uhr Treffpunkt, Treppendorfer Str. in Zusammenarbeit mit dem OuGV Burgebrach, Treffpunkt: Parkplatz Lidl; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Konrad Beringer


Führungen

www.vhs-bamberg-land.de

Führungen allgemein Auf jüdischen Spuren durch Buttenheim 444GS1

Geschäftsstelle Mi., 06.07.2016, 19:00-20:30 Uhr Treffpunkt: Levi-Strauss-Museum (Marktstraße 33) Kursleitung: Tanja Roppelt

Auf jüdischen Spuren durch Hirschaid 444GS2

Geschäftsstelle

Mi., 13.07.2016, 19:00-21:30 Uhr Treffpunkt: Rathaus (Kirchplatz 6) Kursleitung: Annette Schäfer

15

Burg Lisberg Die Burg Lisberg - eine der ältesten Burgen in Franken - wurde zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde des Jahres 820 erwähnt. Der älteste Bau der Burg ist der romanische Bergfried, der das Burgverließ beherbergt. Durch geschickte Politik erreichten die Lisberger, dass die Burg nie zerstört wurde. Sie ist die einzige von einstmals 32 Burgen im Steigerwald, die alle Kriege ohne Schaden überstand. In der Führung werden Ihnen die schönsten Räume der Burg gezeigt, u. A. die riesige Burgküche und der Rittersaal. Sie bekommen einen Einblick in das frühere Leben auf der Burg und lernen etwas über die ehemaligen Burgherren. Hier lebten u.a. die Adelsgeschlechter von Thünfeld, von Giech, von Aschhausen und von Milz. Die wohl bedeutendsten Herren der Burg Lisberg waren die Freiherrn von Münster. Die Gebühr in Höhe von 5 EUR wird in Bar vor Ort entrichtet.

444LG1X

Lisberg Sa., 12.03.2016, 15:00-16:30 Uhr Burg Lisberg, Im Burghof Kursleitung: Hans Fischer

444LG2X

5,- €

Lisberg Sa., 23.04.2016, 15:00-16:30 Uhr Burg Lisberg, Im Burghof Kursleitung: Hans Fischer

5,- €


16

Studienreisen und -fahrten

www.vhs-bamberg-land.de

burg, Sonneberg, Bamberg nach Frankfurt, Transferbus zwischen Flughafen Rom und Hotel, vier Übernachtungen mit Frühstück in einem einigermaßen zentralen Hotel in Rom, Tickets für öffentliche Verkehrsmittel in Rom, Reiserücktrittskostenversicherung, Insolvenzversicherung, deutsche und einheimische Reiseleitung. Planung und Kalkulation noch vorbehalten. Preis ca. 895 €. Endgültiger Angebots-Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

Studienreisen (mehrtägig)

481GS05

Geschäftsstelle

13.05.2016 - 17.05.2016

Salzburger Festspiele 2016

Dresden Semperoper 1 Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg, Bamberg-Land Leistungen: Besuch der Oper "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart in der Semperoper Dresden, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Dusche/WC in zentraler Lage in Dresden, Stadtführung, Reiserücktrittskostenversicherung, Insolvenzversicherung. Änderungen jeder Art vorbehalten! Endgültiger Angebots-Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS02

Geschäftsstelle

Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg, Bamberg-Land Freitag, 19. bis Montag, 22. August 2016 (geplant) Leistungen: Fahrt nach Salzburg ab/bis Sonneberg, Coburg und Bamberg, drei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/ WC in zentraler Lage in Salzburg. Besuch je einer Oper, eines Schauspieles und einer kirchenmusikalischen Veranstaltung. Sämtliche Führungen, Besichtigungen und Eintritte nach eigener Auswahl des Gastes. Freifahrt mit den Salzburger Stadtbussen, jeweils einmalige Freifahrt mit der Salzburger Personenschifffahrt und der Festungsbahn. Insolvenzversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung. Preis ca. 550 €. Endgültiger Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS06

Geschäftsstelle

Landesausstellung in Aldersbach: Bier in Bayern

04.03.2016 - 06.03.2016 350,- €

Dresden Semperoper 2 Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg, Bamberg-Land Leistungen: Besuch der Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi in der Semperoper Dresden, zwei Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer mit Dusche/WC in zentraler Lage in Dresden, Stadtführung, Reiserücktrittskostenversicherung, Insolvenzversicherung. Änderungen jeder Art vorbehalten! Endgültiger Angebots-Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS03

Geschäftsstelle

03.06.2016 - 05.06.2016 350,- €

Opernfestspiele Verona 2016 Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg, Bamberg-Land Leistungen: Busfahrt ab/bis Sonneberg, Coburg und Bamberg, zwei Übernachtungen mit Frühstück in Verona, Besuch einer Vorstellung der Oper "Carmen" von Georges Bizet in der Arena di Verona, Stadtrundfahrt und Stadtführung in Verona, Reiserücktrittskostenversicherung, Insolvenzversicherung. Der zusätzliche oder fakultative Besuch der Oper "La Traviata" von Giuseppe Verdi ist möglich. Änderungen jeder Art vorbehalten. Endgültiger Angebots-Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS04

Geschäftsstelle 15.07.2016 - 17.07.2016

350,- €

Ewiges Rom Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg, Bamberg-Land 2016 hat Papst Franziskus ein Heiliges Jahr ausgerufen. Wir begeben uns auf die Spurensuche nach dem antiken Rom, wir sehen das christliche Rom und wollen natürlich auch einen Hauch der zeitlosen römischen Lebensart ("Dolce Vita") erleben. Leistungen: Flug ab/bis Frankfurt, Transferbus aus dem Raum Co-

Bier - Bayerns fünftes Element: Anzapfen und Anbandeln, Bieraufstand und Bierkönigin, Freibier und Starkbier, Rausch und Genuss, Seidla und Pfiff, Weißbier und Weißwurst, Zoigl und Zwickl. Bier gehört von A bis Z zur bayerischen Lebensart. Um die bayerische Bier- und Wirtshauskultur und ihren weltweiten Siegeszug dreht sich die Landesausstellung 2016. Anlass ist das 500-jährige Jubiläum des bayerischen Reinheitsgebots. Der Ort des Geschehens: Kloster Aldersbach in Niederbayern. Mit der grandiosen Barockkirche der Gebrüder Asam, Brauerei und Bräustüberl bietet die Landesausstellung ein einmaliges Erlebnis bayerischer Kultur. Kooperation mit der VHS Landkreis Haßberge (in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Lkr. Haßberge). Sa., 04.06.16 - 08.00 Uhr Abfahrt in Bamberg / Kronacher Straße, park and ride 12.00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen Anschließend bei Interesse: Rundgang durch die Brauerei Aldersbach: (Eintritt € 2,00), Führung durch die Asamkirche (14.00 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, kostenlos), MittelfrankenWoche mit Musik, Handwerk, Tanz und mehr 15.00 Uhr Führung in der Landesausstellung, Einkehr. Rückfahrt 19.00 Uhr. Leistungen: Busfahrt, Eintritt, Führung Anmeldung nur über die VHS Landkreis Haßberge, Tel. 09521 / 94 20-0, www.vhs-hassberge.de

481GS11

Geschäftsstelle

Sa., 04.06.2016, 8:00-21:00 Uhr 44,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Studienreisen und -fahrten

17

Prager "Kulturkaleidoskop"

Florenz

Kooperation mit menschingreisen, Schwieberdingen Prag zählt zu den wenigen Städten, die in den Wintermonaten ein besonderes Flair haben - es kehrt Beschaulichkeit ein! In dieser Zeit finden alljährlich das traditionelle "Prager Kulturkaleidoskop" statt, ein musikalisches Highlight im Kulturleben Prags. 2016 steht es im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozarts 260. Geburtstag. An Orten mit einer unvergleichlichen Authentzität, wie man sie nur in Prag erleben kann, ehren wir dieses Genie mit der Aufführung einiger seiner Meisterwerke. Prag war Mozarts liebster Aufenthaltsort, hier fühlte er sich wohl und die Prager verehrten ihn und seine wunderschöne Musik. Wir präsentieren Ihnen in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen bekannter Opern- und Ballettwerke, die den Zeitgeist der tschechischen Kulturszene widerspiegeln. Leistungen: Busanreise nach Prag und zurück, 3x ÜF im 4-Sterne Hotel in Prag, 3x Abendessen im Hotel, geführte Besichtigung der Prager Burg inkl. Eintritte, geführte Besichtigung der Prager Altstadt, 3x kulturelle Veranstaltung aus dem Festivalzyklus, Programmheft, Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts in Prag, Sicherungsschein Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (79,-- EUR)

Flugreise in Kooperation mit Menschingreisen (Schwieberdingen) und der VHS Ostalb, Ludwigsburg, Landsberg am Lech Florenz - "du Allerschönste, Liebling aller Welt"... schrieb der deutsche Dichter Richard Dehmel in seinem Gedicht. Diesen "allerschönsten Liebling" wollen wir auf unserer Studienreise intensiv erleben. Wir "flanieren und genießen" und erleben den Reichtum und die Kunstgeschichte von Florenz, die untrennbar mit dem Namen der Medici verbunden sind. Ihnen ist es zu verdanken, dass die bedeutendsten Künstler ihrer Zeit nach Florenz kamen und sich in ihren Werken gegenseitig übertrafen. Den ersten Tag werden wir intensiv den Medicis widmen, den Palazzo Medici besuchen, die Kapellen und als Höhepunkt den Corridoio Vasariano. An einem weiteren Tag werden wir uns den Uffizien und der Galeria dell Accademia widmen. Auch dem "ewigen" Rivalen - Siena - statten wir einen Besuch ab. Die malerische und verwinkelte Altstadt von Siena aus rotbraunem Backstein auf drei Hügeln im Chianti-Gebiet ist für viele unbestritten die schönste Stadt in der Toskana. Als Abschluss dieses Tages kosten wir in einem Weingut im ChiantiGebiet regionale Spezialitäten. Buon Appetito! Bei einem weiteren Spaziergang begegnen wir Dante und flanieren durch das "grüne" Florenz mit zauberhaften Gärten Sie erleben bei dieser Reise nicht nur Kultur pur. Auch der Genuss darf nicht fehlen. Landestypische Gerichte und Weine und das "Dolce Vita" kommen nicht zu kurz. Ausführliche Leistungsbeschreibung und Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS31

Geschäftsstelle 06.02.2016 - 09.02.2016 597,- €

Genf - UNO und CERN

481GS33

Geschäftsstelle

06.06.2016 - 12.06.2016 1339,- €

Karlsruhe: KIT & BGH & ZKM

Kooperation mit Menschingreisen (Schwieberdingen) und der VHS Unteres Pegnitztal-Lauf, Roth und Ingolstadt Eingebettet zwischen nahen Alpengipfeln und dem Hügelzug des Juras liegt die französischsprachige Stadt Genf in der Bucht, wo die Rhone den Genfersee verlässt. "Hauptstadt des Friedens" wird der europäische Sitz der UNO und Hauptsitz des Roten Kreuzes genannt, mit seiner Tradition und dem weltstädtischen Flair. Bei dieser Reise werden der Besuch der UNO und CERN die Schwerpunkte sein. UNO - Hauptsitz Völkerbundpalast: Das Büro der Vereinten Nationen in Genf ist neben dem in New York der zweite Hauptsitz der UNO. Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung bei Meyrin im Kanton Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben, insbesondere wird mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Leistungen: Busanreise nach Genf und zurück, 2x ÜF im 3-Sterne Hotel in Archamps, 2x Abendessen im Hotel, Örtliche Fremdenverkehrsabgabe, Stadtführung Genf, Reservierung des Besuches von CERN, Eintritt und Reservierung des Besuches der UNO, Reisebegleitung mit deutschsprachiger Referentin Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (58,-- EUR) Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS32

Geschäftsstelle 06.05.2016 - 08.05.2016

Kooperation mit menschingreisen (Schwieberdingen) und der VHS Donauwörth und Ansbach. Sie interessieren sich für Politik, Kultur und Wissenschaft? Dann laden wir Sie ein, an dieser interessanten Exkursion teil zunehmen. Nicht nur wegen der in Karlsruhe residierenden hohen Gerichte dem BGH (Bundesgerichtshof und dem Verfassungsgericht) genießt die "Fächerstadt" - so genannt wegen ihrer strahlenförmig vom Schloss ausgehenden Straßen - weltweit einen herausragenden Ruf. Auch dank der "Strahlkraft" des KIT, dem Karlsruher Instituts für Technologie. Dieses entstand als Zusammenschluss der Universität und dem Forschungszentrum Karlsruhe. Diese zukunftsorientierte Denkstätte lernen Sie bei unserer dreitägigen Reise kennenlernen. Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie ist eine Kulturinstitution, die Sonderausstellungen und thematische Veranstaltungen ausrichtet und im Bereich "Neue Medien" forscht. Erleben Sie, wie Kunst und Wissenschaft sich ergänzen und mit neuen Werkzeugen Dinge Realität werden lassen, die man bisher nicht für möglich hielt. Leistungen: Busanreise nach Karlsruhe und zurück, 2x ÜF im 4Sterne Hotel in Karlsruhe, 2x Abendessen im Hotel, Stadtführung in Karlsruhe, Reservierung des Besuches im KIT, Führung im KIT Campus Nord, Reservierung des Besuches im Bundesgerichtshof und im Verfassungsgericht, Reservierung und Führung im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie, Reisebegleitung durch menschingreisen, Sicherungsschein Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (50,-- EUR)

481GS34

Geschäftsstelle

02.11.2016 - 04.11.2016 389,- €


18

Studienreisen und -fahrten Studienfahrten (eintägig) Tagesfahrt zum 1. Fränkischen MundArtFestival Die Stadt Burgbernheim veranstaltet das 1. Fränkische MundartFestival. Unter dem Motto "Edzerdla" wird das zweitägige Ereignis den fränkischen Dialekt in seinen unterschiedlichen Spielarten in den Mittelpunkt rücken. Geplant ist ebenso ein Programm für Kinder und Jugendliche. Auch ein Markt für regionale Anbieter, Hersteller und Händler, die mit Franken zu tun haben, ist vorgesehen. Beim Festival wird es drei Bühnen geben, die verschiedene Sparten abdecken: Musik, Literatur, Kabarett, aber auch Szenisch-Theatrales. Das künstlerische Programm der Hauptbühne bietet am Samstag ab 12.30 Uhr u.a. die Künstler Günter Stössel, Fitzgerald Kusz & Klaus Brandl, Manfred Kern & Harry Düll, Helmut Haberkamm & Johann Müller, Mäc Härder und Wolfgang Buck mit Band. Moderation: Klaus Karl-Kraus. Programm: 09.25 Uhr Abfahrt in Bamberg / Bahnhof Rückfahrt: 20.32 Uhr Leistungen: Zugfahrt, Tageskarte für das Festival Kooperation mit der VHS Landkreis Haßberge Anmeldung nur über die VHS Landkreis Haßberge, Tel. 09521 94 - 200, www.vhs-hassberge.de

481GS12

Geschäftsstelle So., 19.06.2016, 9:25-21:30 Uhr

45,- €

Leni Riefenstahl - Propagandafilm *Triumph des Willens* Analyse/Diskussion des Propagandafilms und Exkursion zu den Kulissenorten Leni Riefenstahls Reichsparteitagsfilm "Triumph des Willens" gilt noch immer als filmtechnische Meisterleistung. Dieser Propagandastreifen (heute ein sog. Vorbehaltsfilm) stilisiert Hitler zur Ikone und erhebt die nationalsozialistische Bewegung in eine quasi religiöse Dimension. Der dokumentarische Charakter, den Riefenstahl für den Film reklamierte, tritt weitestgehend in den Hintergrund. Vor dem Film werden Anregungen zur genauen Beobachtung der technischen Gestaltung und der Dramaturgie des Films gegeben. Bei Filmvorführung und Exkursion werden Machart und Wirkung des Films analysiert und die politische Verantwortung der Regisseurin diskutiert. An ausgewählten Schauplätzen in der Nürnberger Altstadt werden Perspektive und Vorgehensweise der Regisseurin, faschistische Ästhetik sowie Kritikerinnen und Leidtragende der NS-Diktatur vorgestellt. Sa, 23.04 2016, 14 - 17 Uhr + Fr, 29.04 2016, 16 - 17.30 Uhr Individuelle Anreise Treff 23. April: Nürnberg, Bayernstraße 110, Doku-Zentrum, Filmsaal Treff 29. April: Nürnberg, Hauptmarkt, Schöner Brunnen Kooperation mit der VHS Landkreis Roth. Anmeldung und Auskunft bei der vhs Landkreis Roth, Tel: 09174 / 47490 oder HYPERLINK "mailto:info@vhs-lkr-roth.de" info@vhs-lkr-roth.de

481GS14

Geschäftsstelle Sa., 23.04.2016, 14:00-17:00 Uhr Fr., 29.04.2016, 16:00-17:30 Uhr

Die Brautradition in Nürnberg 500 Jahre Reinheitsgebot - Von Bierkiesern und Brauersternen 2016 besteht das bayerische Reinheitsgebot 500 Jahre. In der Bierstadt Nürnberg wurde bereits im 13. Jahrhundert nach strengen Regeln und nur zu bestimmten Zeiten Bier von städtischen Braumeistern gebraut. Erfahren Sie in einem spannenden Rundgang durch die Nürnberger Altstadt Interessantes und Wissenswertes über die Nürnberger Braugeschichte. Treffpunkt: Nürnberg, Marktplatz, Schöner Brunnen (individuelle Anreise). Kooperation mit der VHS Landkreis Roth. Anmeldung und Auskunft bei der vhs Landkreis Roth, Tel: 09174 / 47490 oder HYPERLINK "mailto:info@vhs-lkr-roth.de" info@vhs-lkr-roth.de

481GS13

www.vhs-bamberg-land.de

Geschäftsstelle

Fr., 03.06.2016, 18:30-20:00 Uhr 9,- €

13,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Mensch und Welt

Gesellschaft und Leben 218BU1

Heimat Hörpfade - Bayerische Regionen sprechen für sich Stadt und Landkreis Bamberg einmal ganz anders erleben dieses Ziel haben wir in unserem neuen Kurs "Hörpfade"! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die zusammen einen Audio-Rundgang durch Stadt und Region ergeben, der auch im Internet veröffentlicht wird. So können wir die Vielfalt regionaler Geschichte, Kultur und Kunst vermitteln und erfahrbar machen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen und Ihrem Engagement sollen diese "Hörpfade" entstehen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, "richtig" spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie von unserem medienerfahrenen Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitale Aufnahmegeräte und schneiden Ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Auf www.klingende-landkarte.de können Sie sich die bisher erstellten Hörpfade anhören. Leitung: Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer Einstieg ist jederzeit möglich! Weitere Termine werden indiv. vereinbart. Nähere Infos unter Tel. 0951 / 85-766.

215GS1

218BW1X

- Sicherheit kann man lernen (6 bis 12 Jahre) - Im Kurs lernt Ihr Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr, aber auch bei ganz harmlosen Konflikten verhalten soll. In Rollenspielen üben wir mit den Kindern, richtig zu reagieren. Durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik lernt Ihr Kind sich durchzusetzen. Die Kinder lernen ihre Grenzen zu setzen, zu bewachen und auch zu verteidigen, um später solchen Situationen nicht hilflos gegenüberstehen zu müssen. Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen, den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder, sich einfach, aber wirkungsvoll zu verteidigen. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen, sowie die Entwicklung eines Gefahrenfrühwarn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: Wie verhalte ich mich, wenn mich z.B. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist ein "Fremder"? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Kleidung, Getränk.

218BN1

Baunach Sa., 06.02.2016, 15:00-17:15 Uhr Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Sa., 20.02.2016, 15:00-17:15 Uhr Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Burgwindheim

218HE1

Heiligenstadt

218ME1

Memmelsdorf

Sa., 30.04.2016, 15:00-17:15 Uhr Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Sa., 18.06.2016, 15:00-17:15 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Rainer Frank

218PO1X

Pommersfelden

218SA1X

Sassanfahrt

218SD1X

Strullendorf

20,- €

Sa., 27.02.2016, 15:00-17:15 Uhr Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Di., 02.02.2016, 14:30-16:45 Uhr Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Sa., 09.01.2016, 15:00-17:15 Uhr Schule, Kalterfeldstr. 1 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Gewaltprävention Gewaltpräventionskurs für Kinder

Burgebrach

Sa., 07.05.2016, 15:00-17:15 Uhr Schule, Kirchplatz 8 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Geschäftsstelle Mi., 27.01.2016, 16:00-17:30 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Kursleitung: Annette Schäfer

19

218SF1X

Schlüsselfeld Sa., 25.06.2016, 15:00-17:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

218SN1X

Schönbrunn

Sa., 16.04.2016, 15:00-17:15 Uhr Volksschule, Schönbrunn, Siedlungsstr. 22 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- €

Religion/Theologie Islamkunde Folgenden Themen werden behandelt: Der historische Kontext und die Entstehung des Islam. Die Person des Propheten Muhammed zwischen historischer Wirklichkeit und Fiktion. Rekonstruktion seines Lebens anhand der islamischen Quellen. Entstehungsweise des Korans, Verständnis der Muslime vom Koran, Interpretionsmethoden. Historische Entwicklungen nach dem Tode des Propheten. Der Islam als geschlossenes Glaubenssystem? Das Gottesbild des Koran im Vergleich zu Judentum und Christentum. Islam und Politik: Was ist das politische System des Islam? Reformbewegungen im Islam. FundamentalistischJehadistische Bewegungen: Salafismus, Radikalismus, islamistische Gruppierungen der Gegenwart (von den Muslimbrüdern bis zu al-Qaida und dem Islamischen Staat). Dozent: Dr. Abd el-Halim Ragab, Mitarbeiter der Uni Bamberg


20

Gesellschaft und Leben am Lehrstuhl für Islamkunde und Arabistik Anmeldung (ab 15.02.) bei der VHS Bamberg Stadt, Tränkgasse 4, 96052 Bamberg, Tel. 0951/871108, www.vhs-bamberg.de. Kooperation mit der VHS Bamberg-Stadt.

213GS1

www.vhs-bamberg-land.de 240SZ2

Geschäftsstelle 3 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 08.04.2016 VHS Bamberg (Altes E-Werk), Tränkgasse 4 19,98 €

Scheßlitz

Sa., 11.06.2016, 17:00-19:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kursleitung: Angelika Sertl 18,- €

Ökologie und Bauen Gartenplanung

Natur und Technik Biologie

Baumschnittkurs Wenn möglich, Baumschere und Säge mitbringen!

554LD1

Hundebegegnungen für Hundehalter und Nichthundehalter

Litzendorf

Sa., 27.02.2016, 13:00-17:00 Uhr Treffp. Landgasthof Lohndorf, Lohntalstr. 15 Kursleitung: Dieter Lotter 18,- €

Mähen mit der Sense

Ob Hundehalter oder Nichthundehalter - viele Menschen sind sich unsicher bei Begegnungen mit (fremden) Hunden: Ist dieser Hund gefährlich? Wird er sich mit meinem eigenen Hund verstehen? Wie soll ich mich verhalten? Dieses Seminar soll helfen, Hunde richtig einzuschätzen und sich freier und sicherer im Umgang mit Hunden zu fühlen. a) für Hundehalter: Mit oder ohne Leine? Wann ist was besser? Erklärung der Körpersprache und des Hundeverhaltens, Auswirkungen des eigenen Verhaltens auf den Hund, richtiges Verhalten bei Auseinandersetzung unter Hunden. b) für Nichthundehalter: Erklärung der Körpersprache und des Hundeverhaltens, Sinneswahrnehmungen der Hunde - welche Wirkung haben Angst bzw. Abneigung auf den Hund? Richtiges Verhalten bei Hundebegegnungen, "No goes" im Umgang mit dem Hund.

240SZ1

Scheßlitz Sa., 11.06.2016, 13:00-15:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kursleitung: Angelika Sertl 18,- €

Körperarbeit am Hund Sanfte Berührungen der Hände können dem Hund helfen, körperlich und geistig (wieder) in Balance zu kommen. Gezielte leichte Massagen wirken unterstützend bei sowohl physischen Problemen (z. B. am Bewegungsapparat, vor und nach Operationen) als auch bei psychischen Themen wie beispielsweise Ängsten /Unsicherheiten, Stress oder auch Aggressionen. Es ist für jeden leicht zu erlernen und hilft, seinem Hund noch näher zu kommen! Kursinhalte: Sensibilisierung der Hunde, Aura-Fühlen (Übung zuerst am Mensch, dann am Tier), Erlernen wirksamer Berührungen (gemeinsames Üben am Hund).

Fitness-Work-Out und kulturelle Praktik in Einem: Bei diesem Kurs erlernen Sie nicht nur das richtige Halten und Führen der Sense, sondern spüren am eigenen Leib, wie anstrengend diese körperlich Arbeit für unsere Großeltern und Urgroßeltern war. Der Sensenexperte Ludwig Wiedenhofer erklärt die Grundlagen des Sensens inkl. Dengeln und Wetzen. Gemeinsam mähen wir eine Wiese und rechen das gemähte Gras zusammen. Dabei lassen Sie sich anstecken vom gemeinsamen Spaß an dieser nützlichen, körperlichen Arbeit! Sensen und Werkzeuge werden zur Verfügung gestellt, gerne können Sie aber auch eigene Sensen mitbringen. Bitte beachten Sie, dass eine Sense, die mit "mähfertig" gekennzeichnet ist, nicht automatisch "schnitttauglich" ist. Diese Sensen müssen vor dem Gebrauch erst noch gedengelt werden. Bitte bringen Sie auch ein Getränk und gegebenenfalls einen kleinen Imbiss mit.

554ST1

Stegaurach Sa., 25.06.2016, 10:00-13:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Kursleitung: Ludwig Wiedenhofer 12,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Motorsäge-Grundlehrgang mit Zertifikat Dieser Lehrgang beginnt mit Theorie Do. von 18:00 - 22:00 Uhr - Unfallverhütung - Fälltechniken - Maschinenpflege und des Forstarbeiters wichtigstes Zubehör Wird fortgesetzt mit dem Praxisteil zu je vier Std. im Wald oder am Bach; am darauf folgenden Freitag, 13:00 Uhr oder am Samstag, 8:00 Uhr oder am Samstag, 13:00 Uhr. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die volle geistige und körperliche Eignung muss gegeben sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die vollständige Schutzausrüstung muss zur Praxis angelegt sein und besteht aus: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, (Sicherheitsschuhe sind nicht ausreichend), Waldarbeiterhelm mit Gesichts- u. Gehörschutz (nicht älter als 5 Jahre), normale, enganliegende Arbeitshandschuhe. Die Oberbekleidung (kein Schnittschutz) muss vorne verschließbar sein. Geben Sie bitte bei der Anmeldung den gewünschten Termin (besser noch, einen evtl. Ersatztermin) für Ihre Praxisableistung an. Eine eigene Kettensäge wird nicht benötigt. Dieser Lehrgang wird auf Wunsch auch bei Sport-, Feuerwehr- und Gartenbauvereinen vor Ort durchgeführt. (Bedingung: Ein geeignetes Waldstück muss vorhanden sein!)

Stegaurach

Do., 25.02.2016, 18:00-22:00 Uhr Sa., 27.02.2016, 8:00-17:00 Uhr Gastwirtschaft Melber, Höfener Hauptstr. 18 telef. Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Franz Mohl 55,- €

Motorsägen-Profi-Lehrgang Vom Hobbyholzfäller zum Baumfällexperten: Sie werden in diesem Profi-Lehrgang von 9 - 12 Uhr und von 13 - 16 Uhr unter Anleitung des Kursleiters im Wald selbst Bäume beurteilen (Fallrichtung), um dann die richtige Schnitttechnik einzusetzen. Ferner lernen Sie unter fachmännischer Leitung des Forstmeisters: - wie Sie die eigenen, jahrelang praktizierten Techniken in wenigen kleinen Schritten perfektionieren können; - wie Sie zeitsparend und rückenschonend leicht die Motorsäge beherrschen und führen können; - die professionelle, gesundheitsschonende Arbeitstechnik, wie z.B. modernste Schnitttechniken am stehenden Baum; - sicherheitsrelevante Entspannungsschritte, Sonderfällungen, richtige Fallkerbe und Entastung nach einem festen Plan. Schutzausrüstung: Siehe Grundlehrgang In der Mittagspause gibt es einen kleinen Imbiss

550ST2

21

Perfekter Umgang mit der Motorsäge

Motorsäge

550ST1

Gesellschaft und Leben

Stegaurach

Sa., 05.03.2016, 9:00-16:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben mit Praxis im Wald; telef. Voranmeldung erforderlich Kursleitung: Franz Mohl 38,- €

Praxisorientiertes Sicherheitstraining mit der (eigenen) Motorsäge Dieser Kurs nimmt den Motorsägen-Neulingen die Angst vor ihrer eigenen Säge, vermittelt den höchsten Respekt zu diesem Gerät und eignet sich bestens als Vorstufe für den MotorsägenGrundlehrgang mit Zertifikat. An seiner eigenen Motorsäge Benzin oder Elektro - wird dem Kursteilnehmer gezeigt, welche Reinigungsarbeiten er nach jedem Arbeitseinsatz selbst durchführen sollte. Viel Praxisarbeit steht im Vordergrund. Mit der eigenen Säge wird bereit liegendes Holz auf die gewünschte Länge geschnitten. Hierbei werden verschiedene Schnitttechniken (am Boden und auf dem Sägebock liegend) geübt. Mitzubringen sind: die eigene Kettensäge (Kette neu oder fachgerecht geschliffen, voll aufgetankt), Sicherheitsausrüstung bestehend aus: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Augenund Gehörschutz (Waldarbeiterhelm), handelsübliche Handschuhe. Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über die Teilnahme am praxisorientierten Sicherheitstraining mit der Motorsäge. Treffpunkt wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Mindesalter: 18 Jahre

550ST4

Stegaurach Sa., 07.05.2016, 9:00-12:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben auch für Frauen; telef. Voranmeldung erforderlich Kursleitung: Markus Hafenecker 30,- €

Sonstiges Schafkopfkurs für Anfänger Unter fachkundiger Anleitung werden den Teilnehmern jeweils an drei Abenden die Regeln des beliebtesten Kartenspiels in Franken näher gebracht.

200BM1X

Frensdorf-Bauernmuseum

Mi.-Do. jeweils 19:00-22:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Kursleitung: Carmen Lang 24,30 €

Bridge - ein Kartenspiel mit Anspruch Bridge ist ein Mix aus Skat, Doppelkopf und Schach. Strategie und ein gutes Gedächtnis sind gefragt und werden dabei intensiv trainiert. Bridgespielen öffnet Ihnen überall Kontaktmöglichkeiten, da weltweit nach den gleichen Regeln gespielt wird. Gedacht ist dieses Kompaktseminar für Kartenspieler mit BridgeGrundkenntnissen. Eine Fülle von Informationen und viel Spaß erwarten Sie.

200SZ1

Scheßlitz

Sa., 27.02.2016, 10:00-15:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Die ungestörte Reizung - Teil 4 Kursleitung: Eva Güttler

18,- €

Bridge - Die Gegenreizung Sie möchten eröffnen, aber der Gegner vor Ihnen war schneller. Was passiert jetzt, welche Ansagen sind noch möglich, was ändert sich, welche Strategien entwickeln wir? Dazu zahlreiche praktische Übungen, damit Ihnen der Einstieg erleichtert wird. Gedacht ist dieses Kompaktseminar für Kartenspieler mit Bridge-Grundkenntnissen.

200SZ2

Scheßlitz

Sa., 12.03.2016, 10:00-15:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Eva Güttler

18,- €


22

Beruf und Karriere

www.vhs-bamberg-land.de Arbeitsergebnissen wird ebenfalls behandelt.

EDV

660LT1

Lauter 5 x donnerstags, 18:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 für Anfänger Kursleitung: Reinhold Gräbe 62,- €

EDV-Grundlagen/Betriebssystem

660LT2

Lauter

5 x donnerstags, 18:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 14.04.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 für Fortgeschrittene Kursleitung: Reinhold Gräbe 62,- €

Office-Anwendungen Tabellenkalkulation

Der Computer, das fremde Wesen Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich in die Welt der Computertechnik einarbeiten wollen. Sie lernen die verschiedenen Bestandteile eines Computers und dessen Funktionsweise kennen. Sie erfahren verschiedene Begriffe aus der Computerwelt und können diese später zuordnen. Sie erhalten einen Überblick über die Aufgaben eines Betriebssystems und lernen das Arbeiten mit der Maus und der Tastatur kennen. Der absolute Pflichtkurs für Computerneulinge und Ihr Einstieg in weitere Kurse! Grundkenntnisse: keine Entgelt inkl. EDV-Buch

660GS2

Geschäftsstelle

In diesem Workshop erwerben Sie einen umfangreichen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Excel im privaten wie auch beruflichen Umfeld. Inhalte: - Arbeiten mit dem Programm: Tabellen erstellen - Gestalten von Daten durch Formatieren - Grundrechenarten, Arbeiten mit Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Grafiken einbinden - Neuerungen zu älteren Versionen Grundkenntnisse: PC-Grundlagen

662GS1

Sie haben Fragen zu Ihrem Windows-PC, aber keiner hat Zeit sie Ihnen zu beantworten? Bringen Sie Ihre Fragen doch mit zu diesem Seminar. Grundbegriffe der Hardware und Software werden erklärt und Ihre Fragen zu Windows 7 & 8 sowie zur Hardware beantwortet. Sie erhalten Tipps, wie Sie zukünftig selbständig Lösungen finden können. Ihnen werden auch weiterführende Kurse empfohlen, wenn Sie Interesse haben Ihr Wissen zu vertiefen. Nur für Computer-Neulinge und solche die sich die Anschaffung eines PCs überlegen. Bitte legen Sie Ihre Fragen bereits der Anmeldung bei. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Sofware.

Gundelsheim

Fr., 05.02.2016, 17:00-20:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Richard Schimmel

Excel 2016 - Aufbaukurs Sie arbeiten schon mit Excel und möchten das vorhandene Wissen vertiefen. Sie wollen anhand von Tipps und Tricks schneller ans Ziel kommen. In diesem Workshop lernen sie neben ausgesuchten Formeln und Funktionen auch viele Möglichkeiten kennen um mit Excel schneller ans gewünschte Ziel zu gelangen. Seminarinhalt: Wichtige Formeln und Funktionen (u.a. SVerweis, verschachtelte Wenn-Funktionen), Gültigkeitsprüfungen und bedingte Formatierungen, Sparklines, Datenbankanbindungen, Daten exportieren/importieren, Automatisierte Arbeitsschritte mit Makros, professionelle Diagramme. Grundkenntnisse: PC-Grundlagen, Excel-Grundlagen

662GS2 12,40 €

EDV Grundlagen, 50 plus Sie würden gerne mit Ihrem Computer arbeiten, aber ...? Wenn Sie an diesem Kurs teilgenommen haben, wird der Computer zu einem treuen Helfer, der Ihnen viel Arbeit abnehmen kann. Nutzen Sie dieses Werkzeug als Hilfsmittel. Sie erlernen den Umgang mit Maus, Monitor, Tastatur und dem Rechner selbst. Ohne Stress lernen Sie dessen Grundlagen und Bedienung. Sie arbeiten mit Windows 7 und können dieses Wissen auch auf andere Systeme übertragen. Viele kleine Zusatzprogramme des Betriebssystems Windows 7 lernen Sie kennen und damit umzugehen. Wichtiges zum Starten und Beenden von Windows, Allgemeine Windows-Bedienung, Starten und Beenden von Programmen, Arbeiten mit Fenstern, Speichern und Drucken von

Geschäftsstelle Sa., 12.03.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Grundlagenwissen für private und berufliche Anforderungen Kursleitung: Thomas Czok 72,90 €

Sa., 27.02.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 der abolute Anfängerkurs für Jung und Alt Kursleitung: Thomas Czok 79,90 €

EDV-Fragestunde

660GU1

Excel 2016 - Einsteigerkurs

Geschäftsstelle

Sa., 23.04.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Grundlagenwissen für private und berufliche Anforderungen Kursleitung: Thomas Czok 60,- €


Beruf und Karriere

www.vhs-bamberg-land.de Textverarbeitung

Effizientes Arbeiten mit Word 2016 Dieses Seminar versetzt Sie in die Lage Texte in Word effizient zu erstellen. Von einfachen Einladungen, bis hin zu umfangreichen Diplom- oder Doktorarbeiten. Lernen Sie viele Hilfsmittel kennen, die Sie schnell und sicher zu ansprechenden Ergebnissen führen. Erhalten Sie ebenfalls einen Überblick über die vielen Neuerungen im Vergleich zu älteren Versionen. Der umfassende Kompaktkurs für ein schnelles und richtiges Arbeiten in MS-Word.

661GS1

Geschäftsstelle

Sa., 05.03.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Grundlagenwissen für private und berufliche Anforderungen Kursleitung: Thomas Czok 72,90 €

Word 2010 für Einsteiger Das Schreibprogamm und alles, was dazu gehört. Der Kurs führt in den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word ein und vermittelt praktische Kenntnisse und Grundlagen. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Software. Eigene Notebooks können mitgebracht werden.

661GU1

Gundelsheim

3 x mittwochs, 18:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 PC-Grundlagenkenntnisse vorausgesetzt Kursleitung: Frank Luthardt 31,- €

wegen sich viele Menschen im Internet, ohne zu wissen, was im Hintergrund gerade geschieht. Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sich regelmäßig im Internet bewegen, einkaufen, kommunizieren, recherchieren, mit Smartphones kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent sind und somit eine Vielzahl von Datenspuren hinterlassen. Eltern, Lehrkräfte, Trainer und alle mit Jugendarbeit befassten Personen erhalten hier in diesem Kurs eine Vielzahl von Tipps zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit. Anhand eines interaktiven Vortrages und LiveBeispielen im Internet wird Ihnen das Thema Internetkriminalität, Datenschutz und Datenklau in kompakter und sehr anschaulicher Weise vermittelt. Folgende Inhalte werden hierbei behandelt: Sie erfahren, wie einfach Informationen über Sie im Internet zu finden sind und somit ein umfassendes Profil über Sie erstellt werden kann. · Sie erhalten Hintergründe über die Möglichkeiten von Big Data · Sie lernen den richtigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet, um sich vor Datenmissbrauch zu schützen. · Sie lernen verschiedene Formen der Internetkriminalität kennen und wie Sie sich davor schützen können. · Sie erhalten einen Einblick anhand von Live-Beispielen · Sie lernen die Grundzüge des Datenschutzes kennen und wie Sie den Missbrauch Ihrer persönlichen Daten verhindern können. · Sie erhalten Infos zu aktuellen Themen aus dem Datenschutz (z. B. Umgang mit Videodrohnen, Überwachungskameras, Dash-Cams im Auto, Fotos im Internet usw.) · Sie erhalten viele nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang im Web 2.0 Nähere Informationen erhalten Sie auch über YouTube: https:// www.youtube.com/watch?v=AhzcU44cxJQ

670GS2

Internet

Kompaktkurs zugeschnitten auf die Generation 50+ zu den Themen Einkauf, Urlaub, Sicherheit Wie schnell kann es passieren, dass man von heute auf morgen nicht mehr mobil ist. Familie, Freunde und Nachbarn haben immer weniger Zeit. Lebensmittel oder sonstige Verbrauchsgegenstände neigen sich dem Ende. Sie möchten eine Reise planen oder sich die Strapazen eines Behördenganges ersparen. Sie möchten Preise vergleichen oder mit Kindern und Enkeln über das Internet kommunizieren. Der Kurs vermittelt speziell für die Zielgruppe 50+ nützliche Tipps, die das tägliche Leben erleichtern. Beginnend vom schnellen Einkauf mit Lieferservice über Urlaubsrecherche von zuhause aus bis hin zum buchen von Bahntickets, Flügen, Hotels u. v. m. Erfahren Sie welche Angaben im Internet notwendig sind und was Sie niemals tun sollten. Lernen Sie, wie Sie mit anderen über das Internet kommunizieren können. Durch viele Praxisbeispiele werden die Teilnehmer langsam in die einzelnen Themenbereiche eingeführt und gewinnen so Sicherheit für den täglichen Umgang mit dem Medium Internet. Grundkenntnisse: Umgang mit Tastatur und Maus

670GS1

Geschäftsstelle Sa., 16.04.2016, 13:30-17:30 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

Opa und Oma im Internet - wie Ihnen das Internet das Leben erleichtern kann

Geschäftsstelle

Sa., 16.04.2016, 9:00-13:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

32,- €

Datenklau, Datenschutz und Internetkriminalität! Das Internet - Freund oder Feind? Meine Daten sind doch nicht wichtig! - Was kann mir schon passieren! - Ich kenne doch die Risiken im Internet! - "Die" Wissen doch sowieso schon alles über mich! Mit dieser Einstellung be-

23

32,- €

Facebook & Co. für "Middle Ager" Die Zeiten sind vorbei, wo das Web 2.0 mit seinen sozialen Netzwerken nur der Jugend gehört hat. Immer mehr Middle Ager zwischen 40 - 60 Jahren erobern das Netz und lernen die vielen Vorteile sozialer Netzwerke kennen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten sozialer Netzwerke und erfahren, wie Sie mit Facebook & Co Ihr Leben ein klein wenig interessanter gestalten, Ihre Firma bewerben oder Ihren Verein besser präsentieren können. Dieses Seminar ist der perfekte Einstieg, um einen umfassenden Überblick und konkrete Tipps über die vorhandenen Möglichkeiten und Risiken von Social Media zu erhalten. Grundkenntnisse: PC-Grundlagen

670GS3

Geschäftsstelle Sa., 09.04.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

60,- €

Ebay - Kaufen und Verkaufen Das Internet hat unseren Alltag erobert - im Berufsleben wie auch privat. Möchten Sie im größten Online-Marktplatz der Welt - Ebay - unterschiedlichste Dinge erwerben oder veräußern? Dann können Sie dies hier lernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Ebay Käufer-/Verkäuferkonto erstellen, wie Sie erfolgreich Gebote abgeben bzw. Angebote auf Ebay einstellen, nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema kaufen und verkaufen über Ebay.

670GU1

Gundelsheim Sa., 23.01.2016, 10:00-16:30 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Nicole Szalasi

27,90 €


24

Beruf und Karriere Internet - sicheres Suchen schnell gelernt Wie komme ich ins Internet? Wie suche und finde ich Informationen im Netz? Worauf muss ich bei der Suche achten? Diese Fragen sollen Ihnen in diesem Kurs beantwortet werden. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Sofware.

670GU2

Gundelsheim

3 x freitags, 18:00-20:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Frank Luthardt

31,- €

Multimedia

www.vhs-bamberg-land.de und die Vermittlung der wesentlichen Techniken. RAW-Dateien werden zur Verfügung gestellt, es sollten aber auch eigene Arbeitsproben mitgebracht werden. Günstigere Alternativen und Gratisprogramme werden vorgestellt, die praktischen Übungen finden aber auf Basis von Photoshop statt. Bitte mitbringen: Eigener Laptop mit installierter (Test-)Version von Adobe Photoshop CC, Arbeitsproben (Im Dateiformat RAW)

672SZ3

Scheßlitz

Sa., 12.03.2016, 9:00-19:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Marcel Reuther

40,30 €

Sonstige Nun habe ich ein Smartphone oder Tablet!

Bildbearbeitung/Grafik

Digitale Fotografie und Bildbearbeitung für Einsteiger Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung der technischen Grundlagen für Fotografie, Kameratechnik oder Bildbearbeitung, sowie das Entdecken der kreativen Seite der Fotografie und Bildbearbeitung. Dies geschieht hier fernab von klassischen fotografischen Pfaden und althergebrachten Regeln. Den Teilnehmern wird im fotografischen Teil des Kurses die sogenannte "Available-Light-" und "On-Location-Fotografie" vermittelt. Ebenso spielt das budgetorientierte Fotografieren eine wichtige Rolle. Mit wenig kann man viel erreichen. Das trifft auch auf die Bildbearbeitung zu. Es muss nicht immer Photoshop sein, es wird auch auf günstigere oder Gratis-Programme eingegangen. Wir arbeiten in lockerer, entspannter Atmosphäre und im kreativen Dialog miteinander. Bitte mitbringen: Digitale (Spiegelreflex-) Kamera (Hersteller, Alter, Ausstattung egal) und eigener Laptop, evtl. Arbeitsproben.

672SZ1

Scheßlitz

10 x mittwochs, 19:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Marcel Reuther

82,80 €

Workshop Digitale Fotografie für Einsteiger In diesem Seminar sollen Ihnen kameratechnische und fotografische Grundlagen vermittelt werden, damit Sie Sichheit im Umgang mit Ihrer Kamera bekommen. Klassische Regeln der Fotografie werden erörtert, aber auch bewusst gebrochen und neu zusammengemischt. Praktisches Fotografieren wird geübt, indem jeder der Teilnehmenden selbst zum Fotografen, aber auch zum Modell wird. Budgetorientiertes Fotografieren ist ebenfalls Thema, da man bereits mit geringem Aufwand, viel erreichen kann. Bitte mitbringen: Digitale (Spiegelreflex-) Kamera (Hersteller, Alter, Ausstattung egal) und eigener Laptop, evtl. Arbeitsproben.

672SZ2

Scheßlitz

Sa., 20.02.2016, 9:00-19:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Marcel Reuther

Binnen sehr kurzer Zeit haben die elektronischen Begleiter den Weg in unsere (Hosen-) Taschen gefunden. Nun verfügen viele Menschen über mobilen Zugang zum Internet und verstauen ganze Musik-Archive oder Bibliotheken auf engstem Raum. Doch wie funktionieren diese Geräte, wie sind sie aufgebaut, wodurch unterscheiden sich die angebotenen Geräte, Formate und Systemversionen und wodurch werden sie zu nützlichen Helfern im Alltag? Diese und weitere Fragen der Teilnehmer werden im Rahmen des Kurses beantwortet. Dieser Kurs richtet sich an Besitzer eines Smartphones, Smartlets, Phablets oder Tablets mit Android Betriebssystem. Auch an jeden, der sich eine Anschaffung überlegt. Rechtlich und örtlich bedingt wird es gegebenenfalls keinen Internetzugriff während des Kurses geben. Teilnehmer mit einem entsprechenden Mobilfunktarif können jedoch ihren mobilen Internetzugang verwenden. Jeder Teilnehmer erhält ein umfangreiches Skript zum Kurs und hat die Möglichkeit nach Abschluss des Kurses online weitere Fragen zu stellen. Mitzubringen: Smartphone, Smartlet, Phablet, Tablet, sofern vorhanden. Nur für Geräte mit Android-Betriebssystem (nicht Geräte von Apple oder Nokia/Lumia)!

668GU1

Sa., 16.01.2016, 9:15-16:15 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Michael Gruben

668ST1

Stegaurach

668SZ1

Scheßlitz

40,30 €

Workshop Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger In diesem Seminar sollen Ihnen die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit einschlägiger Bildbearbeitungssoftware vermittelt werden. Es wird mit einer einfachen RAW-Konvertierung begonnen. Anschließend folgt die Einführung in Adobe Photoshop CC

Gundelsheim 36,- €

Sa., 09.04.2016, 9:15-16:15 Uhr Gastwirtschaft Melber, Höfener Hauptstr. 18 Nur für Geräte mit Android-Betriebssystem Kursleitung: Michael Gruben 36,- €

Sa., 23.01.2016, 9:15-16:15 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Michael Gruben

36,- €


Beruf und Karriere

www.vhs-bamberg-land.de

Kompetenz

Berufliche Fachthemen

Gesprächsführung

Schreibtechniken

Freies Sprechen - authentisch und sicher

25

fingerLINK 10-Finger-System Innerhalb von nur 2 Kursveranstaltungen kann jeder lernen, die Computertastatur blind mit dem 10-Finger-System zu bedienen,

Ein Vortrag oder eine Prüfung steht an und die Nächte vorher werden trotz toller inhaltlicher Vorbereitung zur Qual. In einer Besprechung will der Chef von Ihnen plötzlich eine Meinung hören. Obwohl Sie sich im Thema auskennen, fängt die Stimme an zu zittern, Ihnen wird schlecht und Sie bekommen sogar einen Blackout... Wir lernen in diesem Workshop, mit dem eigenen Erwartungsdruck besser umzugehen, schauen uns Tricks und Methoden an, die die Sicherheit stärken. Wir werden uns einen lockeren Umgang mit bis dato schwierigen Situationen spielerisch erarbeiten.

621LT1

ohne dabei auf die Tasten zu sehen. Neben dem Tastsinn nutzt der ganzheitliche mentale Ansatz von fingerLINK verschiedene Assoziations- und Visualisierungstechniken. Dieses bewährte Vorgehen führt zu einer enormen Lernbeschleunigung. Jede Taste wird mit einem einfachen Bild verknüpft. Diese Bilder verbinden sich zu einprägsamen Geschichten, die tief im Langzeitgedächtnis verankert werden. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer gratis einen 90-Tages-Zugang zu fingerLINK online, um sich weiter zu verbessern oder um Lektionen auf Wunsch zu wiederholen. Kostenlose Schnupperlektion unter: www.fingerlink.com. Dieser Kurs ist sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Entgelt inkl. Unterrichtsmaterialien

636GU1

Mo., 21.03.2016, 9:30-13:30 Uhr Di., 22.03.2016, 9:30-13:30 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Nicole Szalasi

Lauter

5 x freitags, 18:30-20:30 Uhr Beginn: Fr., 18.03.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Kathrin Jakschik

27,- €

Gundelsheim

99,- €

Erlernen der Tastatur am PC Behandelt werden das Maschinenschreiben am Computer, 10Finger-Tastschreiben, Korrekturmöglichkeiten, Speichern und Laden von Texten. Mit Einführung in Word für Kinder ab der 4. Klasse.

636ME1

Memmelsdorf 10 x freitags, 13:30-15:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Harald Tkaczuk 62,- €

636ME2

Memmelsdorf

10 x freitags, 15:00-16:30 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Harald Tkaczuk 62,- €


26

Sprachen

www.vhs-bamberg-land.de Englisch für Kinder der 4. Klasse

Englisch

714BU1

Burgebrach 15 x donnerstags, 14:30-16:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Kursleitung: Angelika Kelker 75,- €

Englisch für Fortgeschrittene (B2) 712LD1

Englisch für Reise, Freizeit und Beruf (A2) We take it easy! Das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmern. Auf individuelle Lernwünsche kann eingegangen werden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Sprechfertigkeit. Neueinsteiger mit Grundkenntnissen (ca. 2 Jahre VHS Englisch o.ä.) sind in unserer Gruppe herzlich willkommen.

711BI1

Bischberg

15 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Lehrwerk: English Unlimited A2 Elementary (Klett) ca. ab Lektion 6 Kursleitung: Brid Montgomery 75,- €

712BI1

Bischberg

15 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Lehrwerk: face2face B1, Pre-Intermediate, CUP/ Klett ca. ab Lektion 6 Kursleitung: Brid Montgomery 75,- €

Englisch für Wiedereinsteiger (A1) Geringe Vorkenntnisse erforderlich, sichere Verwendung der Zeitformen Simple Present und Simple Past sind Voraussetzung zur Teilnahme.

711BU1

711LT1

Burgebrach

15 x montags, 18:45-20:15 Uhr Beginn: Mo., 07.03.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Beginntermin kann sich noch ändern; Lehrwerk: Network 2 (Klett-Langenscheidt) Kursleitung: Lamis Nutsch 75,- €

Lauter

10 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Marion Tröster

50,- €

Englisch für Fortgeschrittene (B1) 13. Fortsetzung Einstieg jederzeit möglich

711BU2

Burgebrach

15 x montags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 07.03.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Beginntermin kann sich noch ändern; Lehrwerk: A New Start (Cornelsen), Refresher B1 Kursleitung: Lamis Nutsch 75,- €

10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Schule, Schulstr. 2 Lehrwerk: English Elements B2 (Hueber Verlag) Kursleitung: Mary Acevedo 75,- €

Englisch für Anfänger (A1) Ein Englischkurs für alle, die für Urlaub und Beruf (noch einmal) von vorne mit Englisch anfangen wollen, vorausgesetzt ist nur die Lernbereitschaft und Zeit für die häusliche Nachbereitung! Wir lernen uns mit einfachen Sätzen in Alltagssituationen auszudrücken. In sechs großen Einheiten sprechen wir über Familie, Reisen, Einkäufe usw. Die passende Grammatik lernen wir eingebunden in diesen Themen.

711SZ1

Englisch Let`s go on talking (B1) General English course with a strong emphasis on speaking. New participants welcome (minimum 3 years VHS English).

Litzendorf

Scheßlitz

15 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Lehrmittel: Next A 1 (Hueber-Verlag) Kursleitung: Mary Acevedo

75,- €

English - Refresher Ein Intensivkurs, der die Lerninhalte der Network-Reihe Starter, 1, 2 und 3 in einem Semester auffrischt und dabei über das Niveau des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses (Niveau "A" des Europ. Referenzrahmens) hinausführt. Ein Anschlusskurs führt auf ein mit dem Realschulabschluss vergleichbares Niveau. Auf dem Programm stehen neben verschiedenen Sprechsituationen und Hör- und Lesetexten eine Wiederholung der Zeiten, des Present Perfect, Present Progressive, der If-Sätze, des Passivs, des Gerunds, der modalen Hilfsverben, der indirekten Rede und der Relativsätze. Die Teilnehmer sollten Vorkenntnisse der englischen Sprache besitzen und ein bisschen Zeit zur häuslichen Vor- und Nachbereitung haben.

712SZ1

Scheßlitz Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Auf Anfrage; Lehrmittel: English Network Plus (Klett-Langenscheidt) Kursleitung: Mary Acevedo

Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (B2) The English conversation course uses Global Intermediate Coursbook, level B2. The book provides content and structure only, the class members make the pace. We go at the speed which works best for everyone, always slowing down for a good laugh. Global Intermediate has topics in science, the arts, history, world events and culture. Please join us!

712SZ2

Scheßlitz 15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Lehrwerk: Global B2 upper intermediate; Unit 6 Kursleitung: Mary Acevedo 75,- €


Sprachen

www.vhs-bamberg-land.de 731SZ2

Französisch

27

Scheßlitz

15 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Lehrwerk: Con piacere A2, Unità 6 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Italienisch für Anfänger (A2) 731EB1

Ebrach 10 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 07.03.2016 Volksschule, Neudorfer Str. 8 6. Fortsetzung: Lehrwerk: Buongiorno 1 - Neubearbeitung (Klett), ca. ab Lektion 12; geringe Vorkenntnisse nötig Kursleitung: Elena Reinhart 50,- €

Italienisch für den Urlaub (A1)

Französisch für Fortgeschrittene Voulez-vous...französisch lernen? Es gibt viele gute Gründe: die Stadt der Liebe, eine exzellente Küche und die Cote d'Azur. Nicht zuletzt wird Französisch in über 50 Ländern gesprochen. Warum Französisch? Französisch ist zusammen mit Englisch die einzige Arbeitssprache der UNO. Französisch ist in der EU die am dritthäufigsten gelernte Sprache. Als zweite Fremdsprache wird Französisch von vielen Unternehmen und Personalabteilungen gesucht.

721BR1

731GU1

50,- €

Französisch für Anfänger/Wiedereinsteiger (A1) Scheßlitz

Termin auf Anfrage

Gundelsheim 15 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Lehrwerk: Italienisch für den Urlaub; Klett-Verlag Kursleitung: Annalisa Cappelletti 75,- €

Breitengüßbach 10 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 Kursleitung: Barbara Spangel-Rebadj

721SZ1

Planen Sie einen Urlaub in Italien? Wollen Sie Ihr Mittagessen auf italienisch bestellen, auf dem Markt einkaufen und mit Ihrem Vermieter über das Wetter sprechen? In diesem Kurs werden Sie mit viel Spaß nicht nur wichtige Alltagssituationen üben, sondern auch viel über die italienische Alltagskultur lernen und nützliche Tipps für Ihre Reise bekommen.

Italienisch (A2) Grammatik und Wortschatz der Grundstufe A2. Üben alltäglicher Gesprächssituationen. Neue Teilnehmer mit entsprechenden Kenntnissen des Niveaus A1 sind willkommen.

731GU2

Italienisch

Gundelsheim

15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Lehrwerk: Chiaro A2, Lektion 7 Kursleitung: Annalisa Cappelletti

75,- €

Italienisch für Anfänger (A1) 731PE1

Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2) 731BU1

Burgebrach

731HA1

Hallstadt

15 x mittwochs, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 6. Fortsetzung - Lehrwerk Con piacere A2 (Klett), ab Lektion 7 Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Lehrbuch: Insieme A2 (Cornelsen) Kursleitung: Graziella Neustadt

75,- €

Pettstadt 15 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 3. Fortsetzung; Lehrwerk: Con piacere A1, weiter ab Lektion 7 Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

731SZ1

Scheßlitz

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Lehrwerk: Con piacere A1, Unità 1 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €


28

Sprachen

www.vhs-bamberg-land.de Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2)

Spanisch

Spanisch öffnet Ihnen Türen in die ganze Welt. Denn es wird nicht nur auf dem europäischen Kontinent gesprochen, sondern auch in den meisten Ländern Südamerikas. Die spanische Sprache hat 20 Millionen Muttersprachler mehr als das Englische. Spanisch wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.

741HD1

Herrnsdorf

741SZ2

Scheßlitz

Spanisch für Anfänger 741BU1

741HI1

Burgebrach

15 x mittwochs, 19:15-20:45 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung: 24.02.2016 19:15 Uhr; Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Kursleitung: Tanja Reichert 77,- €

15 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Lehrwerk: Caminos A2 (Klett) Kursleitung: Claudia Inés Calzada Lozano 75,- €

15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Lehrwerk: Con Gusto oder Camino A2; Unidad 1 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Hirschaid 15 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 2. Forts., Lehrwerk: Puente Nuevo 1 (Verlag Diesterweg) Kursleitung: Carlos Del Pino 75,- €

741PE1

Pettstadt

741SZ1

Scheßlitz

Andere Fremdsprachen

15 x donnerstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Do., 25.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Lehrwerk: Con gusto A1 (Klett Verlag); ab Lektion 7; 1. Fortsetzung; geringe Vorkenntnisse nötig Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

15 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Lehrmittel: Con Gusto oder Camino A1, Unidad 1 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Tschechisch Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene Die Verbindungen zu unserem Nachbarland im Osten werden immer intensiver. Am Ende des Semesters können Sie sich bei einem Besuch in Tschechien verständigen. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über tschechische Lebensverhältnisse, Kultur und Geschichte. Die Gruppe besteht aus leicht fortgeschrittenen Teilnehmern.

799BH1

Buttenheim

10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt von Lida Hola ab Lektion 8 Kursleitung: Dagmar Weilbacher 50,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

121BN2

Entspannung / Körpererfahrung Yoga

Baunach

15 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 2 Kursleitung: Saskia Viering

121BN3

Baunach

121BN4

Baunach

Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, bequeme Kleidung.

121AL1

Altendorf

10 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kursleitung: Kimberley Hofmann

27,- €

121BN6

Burgebrach So., 10.01.2016, 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Standhaltungen Kursleitung: Sabine Kirsche

121BU1 8,- €

Yoga Yoga bietet neben dem Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) sowie geführter Atmung (Pranayama) auch die Möglichkeit, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann selbst in hohem Alter angefangen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, bequeme Kleidung.

121BH1

121BH2

121BN1

Buttenheim

9 x dienstags, 17:30-19:00 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 1 Kursleitung: Ingrid Müller

9 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 2 Kursleitung: Ingrid Müller

36,- €

121DR1

121EB1

60,- €

Baunach

Burgebrach

15 x dienstags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Kurs 1; für Fortgeschrittene Kursleitung: Karin Diewel

60,- €

Burgebrach

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Kurs 2; für Fortgeschrittene Kursleitung: Karin Zier

60,- €

Burgebrach

15 x montags, 16:50-17:50 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 für Anfänger und Wiedereinsteiger Kursleitung: Sita Narayan-Schürger

40,50 €

Drosendorf 15 x montags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Am Steinig 15 -ausgebuchtKursleitung: Hajo Kiel

36,- €

Baunach

15 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 1; -ausgebuchtKursleitung: Ulrike Kröckel

121BU2

121BU3

Buttenheim

54,- €

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 6 Kursleitung: Malwine Besch 60,- €

Yoga am Sonntag - Workshop 121BU4

54,- €

Baunach 15 x freitags, 8:50-10:10 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 5 Kursleitung: Maria Greimel

Vinyasa Yoga - Poweryoga

60,- €

15 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 3, -ausgebuchtKursleitung: Malwine Besch 60,- €

15 x freitags, 10:15-11:35 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 4; - ausgebucht Kursleitung: Maria Greimel

121BN5

29

60,- €

Ebrach 10 x dienstags, 18:45-20:15 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Pfarrheim Haus Johannes, Horbachweg 5 Kursleitung: Karin Gocht 40,- €


30

Gesundheit und Fitness 121GE1

121GH1

121GU1

Geisfeld

12 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Do., 03.03.2016 Pfarrsaal, Magdalenenstr. 18 Kursleitung: Anneliese Kehl

121HD1

121HE1

15 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 entspannt in die 50 plus Kursleitung: Jochen Kaiser

10 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Gabriele Sachs

121LA3

Litzendorf

60,- €

121LT1

121MD1

121MD2

121MD3

Kemmern

40,- €

60,- €

Merkendorf

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 2 Kursleitung: Kimberley Hofmann

15 x mittwochs, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 3 Kursleitung: Kimberley Hofmann

121ME2

Memmelsdorf

Litzendorf 15 x montags, 16:45-18:15 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Kathrin Stubert 60,- €

121ME3

40,50 €

15 x donnerstags, 20:10-21:10 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Körperhaltung, Atemtechnik, Ausstrahlung Kursleitung: Alexandra Braun 40,50 €

10 x montags, 8:55-9:55 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Beweglich mit Yoga Kursleitung: Dagmar Ramisch 60,- €

40,50 €

Merkendorf

Memmelsdorf

Laubend

40,50 €

Merkendorf

121ME1

Laubend

15 x donnerstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

Lauter

15 x mittwochs, 17:15-18:15 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 1 Kursleitung: Kimberley Hofmann

40,- €

60,- €

15 x mittwochs, 10:15-11:45 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 2 Kursleitung: Hajo Kiel 60,- €

12 x donnerstags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Die besten Yoga-Übungen für Körper und Seele Kursleitung: Dominik Probst 32,40 €

60,- €

48,- €

15 x mittwochs, 8:30-10:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 1 Kursleitung: Hajo Kiel 60,- €

15 x montags, 15:00-16:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 für Anfänger Kursleitung: Kathrin Stubert 60,- €

Kemmern

15 x donnerstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

121LD1

121LD4

40,50 €

Heiligenstadt

10 x donnerstags, 10:00-11:30 Uhr Beginn: Do., 25.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 2 Kursleitung: Sabine von Wolffersdorff

121LA1

Litzendorf

Herrnsdorf

15 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 1; -ausgebuchtKursleitung: Susanne Goth

121KE2

121LD3

Hallstadt

12 x donnerstags, 20:00-21:30 Uhr Beginn: Do., 03.03.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Anneliese Kehl

121KE1

Litzendorf

Gundelsheim 15 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Anfänger und Wiedereinsteiger Kursleitung: Andrea Brocke

121HA1

121LD2

48,- €

Gerach

15 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Waltraud Boseckert

www.vhs-bamberg-land.de

27,- €

Memmelsdorf 10 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Beweglich mit Yoga, Kurs 2 Kursleitung: Barbara Pottler

27,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 121MK1

121MU1

121MU2

121PE1

121PE2

Melkendorf

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Alte Schule, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Hajo Kiel

121PR1

60,- €

Mühlendorf

15 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Grundschule, Schulweg 4 Kurs 1 Kursleitung: Sabine von Wolffersdorff

121TG1

60,- €

Mühlendorf

15 x montags, 19:35-21:05 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Grundschule, Schulweg 4 Kurs 2 Kursleitung: Sabine von Wolffersdorff

121TG2

60,- €

Pettstadt

15 x dienstags, 17:45-19:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 entspannt in die 50 plus; inkl. Miete: 1,00 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann 65,- €

121SZ1

65,- €

Stegaurach

121SZ2

60,- €

Scheßlitz 12 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kurs 1 Kursleitung: Ursula Rauh

48,- €

Tütschengereuth

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Anna Then

60,- €

Tütschengereuth

15 x donnerstags, 20:00-21:15 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Karin Zier

50,- €

Tütschengereuth

15 x montags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Dominik Probst

60,- €

Tütschengereuth

60,- €

Mit Yoga und Ayurveda erlangen wir Harmonie von Körper, Geist und Seele. Wir laden Sie herzlich ins Bio-Hotel Sturm in Mellrichstadt in der Rhön ein. Dort erleben Sie ein intensives Wochenende mit Asanas, Pranayama, Meditation und Entspannung in angenehmer Atmosphäre. Sie tanken dabei neue Energie und finden innere Balance. Darüber hinaus lernen Sie die Prinzipien von Ayurveda, der ganzheitlichen Gesundheitslehre, kennen. Abgerundet wird das Wochenende mit einem Ausflug in die herrliche Natur der Rhön und leckerem Bio-Frühstück und 4Gang-Abendessen im Hotel. Programm in Kürze: Freitag, 20. Mai 2016, Selbstanfahrt zum Hotel (bis ca 14:30 Uhr), Einführung Samstag, 21. Mai 2016 Ayurveda-Workshop, Yoga, gemeinsame Wanderung Sonntag, 22. Mai 2016 Yoga, Abreise (ca 11:00 Uhr) Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück und 4-Gang-Abendessen. (Einzelzimmeraufschlag 13 €); Nutzung des Rhön-Spa möglich Benötigte Materialien: Yogamatte, Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung, festes Schuhwerk für einen Ausflug. Yoga Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Anmeldeschluss: 22. Februar 2016 Ausführlicher Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Es gelten die Geschäftsbedingungen für Studienfahrten.

Scheßlitz

10 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kurs 2 Kursleitung: Sonja Mix

60,- €

Yoga-Ayurveda-Wochenende

Priesendorf

15 x dienstags, 8:30-10:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Pfarrei Stegaurach, Bamberger Str. 4 Kursleitung: Ingeborg Moritz

15 x montags, 19:15-20:45 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Kursleitung: Hajo Kiel

65,- €

15 x freitags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring zzgl. 8 EUR Miete werden vor Ort eingesammelt Kursleitung: Arno Keller 60,- €

121ST1

Tiefenellern

15 x freitags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Fr., 05.02.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 für Schulter und Rücken Kursleitung: Dominik Probst

Pettstadt

15 x donnerstags, 19:00-20:15 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 Kursleitung: Andrea Stemann

121TG3

121TG4

Pettstadt 15 x donnerstags, 17:30-18:45 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 inkl. Miete: 1,00 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann

121PE3

121TF1

31

121GS1

40,- €

Geschäftsstelle 20.05.2016 - 22.05.2016 Bio-Hotel Sturm, Mellrichstadt, Ignaz-Reder-Str. 3 Kursleitung: Saskia Viering 229,- €


32

Gesundheit und Fitness Zu sich selber finden mit Wandern, Yoga und Meditation Entspannungwochenende in der Abtei Maria Frieden in Kirchschletten (Ortsteil von Zapfendorf) Sich einfach einmal für zwei Tage vom stressbeladenen Alltag lösen, gemeinsam wandern, in der klösterlichen Stille Ruhe finden, von der guten Klosterküche (auch vegetarisch) stärken lassen und Kraft schöpfen mit Yoga, Atemübungen und Meditation, um den Anforderungen des modernen Lebens gelassen begegnen zu können. Leitung: Hajo Kiel, Yoga und Dr. Marten Schrievers, Meditation Leistungen: Übernachtung in Einzel- oder Doppelzimmern, Vollpension (2x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Kaffee und 2x Abendessen). Die Teilnahme am religiösen Klosterleben ist möglich. Programm in Kürze: Freitag, 15. Juli 2015, 18.30 - 20.00 Uhr Selbstanfahrt zum Kloster, Einführungsabend, gemeinsames Abendessen Samstag, 16. Juli 2016 Führung durch die Klosteranlage, Yoga, Atem- und Meditationsübung, gemeinsame Wanderung Sonntag, 17. Juli 2016 Yoga, Atem- und Meditationsübung, gemeinsamer Spaziergang in der Feldmark, Abreise (ca. 16 Uhr) Anmeldeschluss: 15. April 2016 Ausführlicher Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Es gelten die Geschäftsbedingungen für Studienfahrten

121GS2

Gundelsheim

Sa., 20.02.2016, 14:00-18:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Heidi Krinner

16,- €

Yoga für Männer

121TG5

121ME4

15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Arno Keller

15 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Hajo Kiel

60,- €

Memmelsdorf 15 x montags, 13:30-14:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Pilates Pilates Pilates ist ein körperlich-mentales Training, das den Körper in seiner Ganzheit entwickelt. Besonders wird die tiefliegende Stützmuskulatur gekräftigt. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt, entspannt und im Einklang mit Ihrem Körper. Bitte Gymnastik- / Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen.

125FR1

60,- €

Programm: 9-12 Uhr: Begrüßung, Einführung ins Tagesprogramm, Körperreise, einfache Hatha-Yoga-Übungen zum Entspannen. 12-14 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang, Einkehr in Merkendorf, Gelegenheit zum Mittagessen (auf Wunsch vegetarisch) 14-17 Uhr: Kurzeinführung Meditationstechnik, Atemübung, Meditationsübung, Abschlussmeditation und -besprechung. Auch für Anfänger / Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, wareme Socken, Yogamatte, Decke, Sitzkissen oder zweite Decke.

Memmelsdorf

Mit sanften Yoga- und Pilateselementen finden wir zu unserer Körpermitte. Dehnung, Stabilisation und Mobilisation werden trainiert.

40,- €

Ruhige Gelassenheit durch Yoga und Meditation

24,- €

Yogalates - 50 plus

125BH1

Tütschengereuth

Sa., 30.04.2016, 9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Einführungsworkshop Kursleitung: Hajo Kiel

Nach den vielfältigen Anforderungen der Arbeitswoche zu allem einmal richtig Abstand gewinnen, stressbedingte Verspannungen im Körper lösen und endlich innerlich zur Ruhe kommen mit einfachen Hatha-Yoga-Haltungen, Atem- und Meditationsübungen. Und danach: entspannt und heiter ins Wochenende! Bitte Yoga-Matte, Wolldecke und bequeme, warme Kleidung mitbringen.

Laubend

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

Laubend

Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende

15.07.2016 - 17.07.2016 Klosterabtei Maria Frieden, Kirchschletten Kursleitung: Hajo Kiel 159,- €

Bitte mitbringen: Matte, 2 Decken, Sitzkissen, Tennisbälle und warme Socken.

121LA2

121LA4

121ME5

Geschäftsstelle

Faszienyoga und Meridiane 121GU2

www.vhs-bamberg-land.de

125HE1

125KE1

Buttenheim

15 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 17.03.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 1 Kursleitung: Martina Trende

40,50 €

Frensdorf

10 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Gerlinde Ohlmann

27,- €

Heiligenstadt

15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 14.01.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Elfriede Bär

40,50 €

Kemmern 15 x dienstags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kursleitung: Andrea Brocke

60,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 125LD1

Litzendorf

125ME1

Memmelsdorf

125ME2

15 x dienstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 mit Rückenfit Kursleitung: Iris Stark 40,50 €

15 x dienstags, 17:05-18:05 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 (Haltungsschulung) Kurs 1 Kursleitung: Silke Kallies

125TG1

120BU2

40,50 €

120BU3

27,- €

10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf 27,- €

120LD2

Litzendorf

120ME1

Memmelsdorf

Qi Gong Qi Gong ist ein wichtiger Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Es beinhaltet ein bewusstes Bemühen um Gesunderhaltung oder Heilung und stellt den aktiven Teil der chinesischen Heilkunst dar. Wichtige Übungselemente zur Beeinflussung körperlicher und geistig-seelischer Funktionen sind Körperhaltungen und -bewegungen, Atmung und Achtsamkeit nach Innen und Außen. Die Übungen dienen der Gesunderhaltung des ganzen Menschen.

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Anneliese Denzler

Litzendorf

Qi Gong

40,50 €

Burgebrach

120LD1

Walsdorf

40,50 €

Burgebrach 15 x donnerstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Anneliese Denzler

60,- €

40,- €

Burgebrach 15 x donnerstags, 8:00-9:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Anneliese Denzler

60,- €

Tütschengereuth 10 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: N.N.

125WA1

120BU1

Scheßlitz

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Desirée Müller

Amlingstadt 10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rita Rauschenbach

40,50 €

Rattelsdorf 15 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Brocke

125SZ1

120AM1

Rattelsdorf 15 x montags, 17:30-19:00 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kurs 1 Kursleitung: Sophia Marceva

125RA2

40,50 €

Memmelsdorf 15 x dienstags, 18:10-19:10 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 (Haltungsschulung) Kurs 2 Kursleitung: Silke Kallies

125RA1

33

40,50 €

15 x dienstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 1 Kursleitung: Johann Endres 40,50 €

15 x mittwochs, 18:50-19:50 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 3 Kursleitung: Johann Endres 40,50 €

10 x mittwochs, 10:15-11:15 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Gesundheit und Vitalität durch bewusste Atmung und Bewegung, Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation Kursleitung: Heidi Krinner 27,- €


34

Gesundheit und Fitness 120PE1

120PE2

120RA1

Pettstadt

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 1 Kursleitung: Andrea Stemann

120SZ3

40,50 €

40,50 €

Rattelsdorf 15 x freitags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Schule Ebing, Hauptstr. 16 Kurs 1 Kursleitung: Dagmar Brech

Scheßlitz

15 x donnerstags, 19:10-20:10 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Pflege der Lebenskraft, Kurs 2 Kursleitung: Roman Chhahira

40,50 €

Qi Gong im Kloster

Pettstadt

15 x mittwochs, 11:00-12:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Stemann

www.vhs-bamberg-land.de

40,50 €

Qi Gong soll denMenschen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene ansprechen. Dies geschieht durch das Leiten und Führen der Lebensenergie Qi. Das Seminar bietet Zeit und Raum diese fernöstliche Methode in besonderer Umgebung in der Klosterabtei Maria Frieden kennenzulernen, um äußerlich und innerlich zur Ruhe zu kommen. Zwischen den Qi Gong Einheiten kann am Gebet teilgenommen oder Ausflüge in die Natur unternommen werden. Die Übungen können unabhängig vom Alter und auch mit Bewegungseinschränkungen ausgeführt werden. Der praktische Unterricht wird durch theoretische Inhalte ergänzt. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen.

120RA2

Rattelsdorf 15 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Schule Ebing, Hauptstr. 16 Kurs 2 Kursleitung: Dagmar Brech

120RE1

Leistungen: 1 Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmern, Vollpension (1x Frühstück, 2x Mittagessen, 2x Kaffee und 1x Abendessen). Die Teilnahme am religiösen Klosterleben ist möglich. 40,50 €

Reckendorf 15 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Einführung und Fortführung Kursleitung: Dagmar Brech

40,50 €

Programm in Kürze: Samstag, 30. April 2016 bis 10:00 Uhr Selbstanfahrt zum Kloster Sonntag, 01. Mai 2016 ca. 17:00 Uhr Abreise Anmeldeschluss: 29. Februar 2016 Ausführlicher Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Es gelten die Geschäftsbedingungen für Studienfahrten.

120RE2

120SA1

120SA2

120SZ1

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Einführung und Fortführung Kursleitung: Dagmar Brech

40,50 €

Sommerkurs - Qi Gong im Park

10 x dienstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Bürgerhaus Alte Schule, Sassanfahrter Hauptstr. 35 Kursleitung: Rita Rauschenbach 40,- €

Mit den dynamischen Übungen des Duft-Qi-Gong. Bei schönem Wetter findet der Kurs im Park des Schloss Seehof statt, ansonsten im Bürgerhaus.

120ME2

Sassanfahrt

10 x mittwochs, 8:00-9:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Bürgerhaus Alte Schule, Sassanfahrter Hauptstr. 35 Kursleitung: Rita Rauschenbach 40,- €

Scheßlitz

24,- €

Scheßlitz 15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Pflege der Lebenskraft, Kurs 1 Kursleitung: Roman Chhahira

Geschäftsstelle Sa., 30.04.2016, 0:00-23:59 Uhr So., 01.05.2016, 0:00-23:59 Uhr Klosterabtei Maria Frieden, Kirchschletten Kursleitung: Martin Amendt 109,- €

Sassanfahrt

6 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Qi Gong im Alltag Kursleitung: Stefan Sünkel

120SZ2

120GS1

Reckendorf

40,50 €

Memmelsdorf

10 x mittwochs, 10:15-11:15 Uhr Beginn: Mi., 25.05.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Heidi Krinner

27,- €

Tai Chi Taijiquan Taijiquan ist eine meditative Bewegungskunst, die ihren Ursprung in China hat. Bei langsamen, fließenden Bewegungen kommen Körper und Geist zur Entspannung, Nervosität und Stress können abgebaut werden. Durch die Verfeinerung des Körperbewusstseins finden wir zu einer natürlicheren, gesünderen Körperhaltung zurück. Unterrichtet wird die Tai Chi - Kurzform (Yang-Stil - Prof. Cheng Man-Ching), nach der Übungsmethode von Meister Huang Sheng Shyan.


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 128SD1

128SD2

Strullendorf

re innere Energie frei und stärkt Ihre Körperwahrnehmung.

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Kindergarten "St. Laurentius", Heinrichstr. 4 Übungsgruppe für Fortgeschrittene; 2. Forsetzung Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

122AL1

122PR1

Strullendorf

128SF2

40,50 €

Schlüsselfeld

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Übungsgruppe für Fortgeschrittene; 2. Fortsetzung Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

Vermischtes Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Elementen der asiatischen Heilkunst zusammen, die die Kräfte im Körper aktivieren. Es wird der Energiefluss angeregt und Erschöpfung, Rückenverspannungen, Nervosität mit einfachen Übungen vorgebeugt.

121WA1

121WA2

24,30 €

Priesendorf Sa., 27.02.2016, 13:00-15:00 Uhr Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Workshop zzgl. 2 EUR Miete, wird vor Ort eingesammelt, bitte am 1. Kursabend mitbringen Kursleitung: Sabine Stappenbacher 8,- €

Stunden der Ruhe für Erwachsene - Entspannungstechniken erlernen

Schlüsselfeld 15 x dienstags, 18:50-19:50 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Übungsgruppe für Anfänger Kursleitung: Monika Pilz

Altendorf 9 x dienstags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kursleitung: Sabine Stappenbacher

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Kindergarten "St. Laurentius", Heinrichstr. 4 Übungsgruppe für Anfänger Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

128SF1

35

Walsdorf

10 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Kindergarten "Arche Noah" , Zum Steinigt 2 inkl. Miete Kursleitung: Hiroshi Higuchi 45,- €

Walsdorf 10 x freitags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Fr., 22.01.2016 Kindergarten St. Laurentius, Pfarrgasse 3 inkl. Miete Kursleitung: Hiroshi Higuchi 45,- €

Entspannung und Autogenes Training Indian Balance Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Indian Balance - das fließende indianische Body-Mind-Soul-Programm für Rücken, Bauch, Beine und Po, das die Sinne beflügelt und pure Energie bringt. Indian Balance besteht aus einem ständigen Wechsel zwischen fließenden Bewegungen, bewusster Atmung und Muskelkontraktion. Das Ziel ist, die Verbindung zum natürlichen Körpergefühl wieder herzustellen. Es werden Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die begleitende Musik fördert Konzentration, Motivation und Stressabbau. Indian Balance ist für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet und schnell erlernbar. Die Kombination aus fließenden Bewegungen und bewusster Atmung setzt Ih-

Entspannung ist wichtig für unsere Gesundheit: Sie hilft, Stress abzubauen und schenkt unserem Körper Zeit wieder Energie zu tanken. Außerdem hilft sie, sich innerlich zu stärken und aufzubauen. Im Workshop erleben Sie Entspannung und Ruhe durch Meditationsübungen, Autogenes Training und Phantasiereisen. Schenken Sie sich diese Stunden und nehmen Sie wertvolle Erfahrungen und Übungen mit, wie Sie im Alltag gezielt Enspannung und Erholung finden können. Mitzubringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung.

122BU1

Burgebrach

Sa., 13.02.2016, 14:30-17:00 Uhr Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Sabine Teßmer

10,- €

Progressive Muskelentspannung Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine wunderbare, hoch effektive und gleichzeitig simple Entspannungsmethode. Mit progressiver Muskelentspannung können Sie sich jederzeit ohne Hilfsmittel entspannen und damit dauerhaft Stress abbauen. Progressive Muskelentspannung ist ein hilfreicher Begleiter, der Ihnen auf geistiger Ebene Ruhe und Gelassenheit schenkt und dem Körper zur Entspannung verhilft, damit er neue Kraft tanken und wieder ins Lot kommen kann.

122LT1

122SH1

Lauter

8 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 03.03.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Sabine Höfer

21,60 €

Steppach

6 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Schule Sambach, Sambach 37 Kursleitung: Christina Beck

16,20 €

Entspannungsverfahren Sie lernen verschiedene Übungen aus progressiver Muskelentspannung, Yoga und Qi-Gong kennen, die von jedem leicht und schnell ausgeführt werden können. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung.

122LT2

Lauter 10 x dienstags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: N.N.

27,- €


36

Gesundheit und Fitness Frühjahrskurs für Körper, Seele und Geist

www.vhs-bamberg-land.de 122PR3

Ein Kurs zum Loslassen, Ausatmen und Krafttanken mit Übungen des Duft-Qi-Gong, Tao Yoga und Faszienyoga, Achtsamkeitstraining und Meditation.

122ME1

Memmelsdorf

8 x freitags, 17:30-18:45 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Heidi Krinner

27,- €

Autogenes Training Autogenes Training ist aus dem Selbst entstehendes Üben, eine Methode der Selbstbeeinflussung durch Autosuggestion. Unter den verschiedenen Entspannungsmethoden, die es gibt, ist Autogenes Training der Klassiker. Es ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Es ist so gut wie für jeden Menschen geeignet. Durch stufenweises Üben leiten Sie sich selbst dazu an, einen Zustand körperlicher und seelischer Balance, Ruhe und Entspannung zu erreichen. Autogenes Training kann Ihr Leben auf vielfältige Weise erleichtern und helfen körperliche Beschwerden zu lindern oder Stress zu reduzieren. Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung.

122PE1

Meditation Klangschalensymphonie nach Walter Häfner®

32,- €

Unterhaid 10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Alte Schule, Hohe Str. 1 Entspannung u. Stressbewältigung im Alltag; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Petra Then 27,- €

Aus-Zeit - Meine Zeit Alle wollen etwas von uns! Und wo bleiben wir? Einige Stunden aus dem Hamsterrad des Alltags aussteigen. Zeit für sich selbst haben, einfach mal abschalten und die Seele baumeln lassen. All das ist möglich bei "Aus-Zeit". Gemeinsam lassen wir es uns gut gehen und tanken wertvolle Kraft und Energie für unseren Alltag. Mit Musik und Stille, besinnlichen Impulsen, Achtsamkeits-, Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen entspannen wir bei der "Aus-Zeit".

122PR2

4 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 05.04.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Entspannungs-Workshop; zzgl. 4 EUR Miete werden vor Ort eingesammelt Kursleitung: Sonja Schramm 16,- €

Pettstadt 10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Quelle der Harmonie, Waldstr. 4 Entgelt inkl. 5,00 EUR Miete Kursleitung: Sabine Zeh

122UN1

Priesendorf

Körper, Geist, Seele und Herz schwingen ganzheitlich im Einklang. Erfahrbar und spürbar nach der Geometrie der Blume des Lebens. Durch ein wunderbar ausgewogenes Zusammenspiel von 9 tibetischen Klangschalen, Tam-Tam-Gong, Feng-Gong, Monochord, Zimbeln und Glocke entsteht eine nachhaltige und außergewöhnliche Klangsymphonie. Ein rascher und tiefer Entspannungszustand ist die Folge. Die Wirkung entsteht sowohl auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene und harmonisiert den menschlichen Organismus. Regeneration und Erholung findet ganz von alleine statt. Ein aktives Zutun ist nicht notwendig. Das Konzept eignet sich hervorragend zum Stressabbau, zum Lösen von körperlichen Spannungszuständen und zur Herstellung eines körperlichen und geistigen Gefühls der Ruhe und Gelassenheit. Bitte bringen Sie eine Isomatte, Kissen, Decke und warme Socken mit. Bequeme Kleidung ist vorteilhaft.

123LD1

Fr., 11.03.2016, 17:00-18:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

Priesendorf

Sa., 12.03.2016, 14:00-18:30 Uhr Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Entspannungs-Workshop; zzgl. 2 EUR Miete werden vor Ort eingesammelt Kursleitung: Sonja Schramm 14,- €

123LD2

Kraftquelle Entspannung Im Alltagstrubel mal innehalten, abschalten und neue Kraft schöpfen. Ein entspannter, ausgeruhter Körper ist Voraussetzung für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Entdecken Sie wie wohltuend sich eine Auszeit auf Ihr Leben auswirken kann. Gemeinsames Üben von verschiedenen Achtsamkeits-, Körperund Entspannungsübungen sowie Fantasiereisen sind ein Weg zu einem gelasseneren Umgang mit Stress sowie zur körperlichen und seelischen Erholung. Bitte Mitbringen: Matte, Decke(n), Kissen, warme und bequeme Kleidung, evtl. ein Getränk

Litzendorf

123SZ1

Litzendorf

Fr., 11.03.2016, 19:15-20:45 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

9,- €

Scheßlitz Sa., 12.03.2016, 17:00-18:30 Uhr Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

123SZ2

9,- €

9,- €

Scheßlitz

Sa., 12.03.2016, 19:15-20:45 Uhr Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

9,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

170BI2

Feldenkrais Feldenkrais Bewegung bringt Energie ins Fließen. Energie löst Blockaden in Körper, Kopf und Herz. Gelöste Blockaden setzen Freude und Kraft frei. Freigesetzte Freude hilft beim Gesundbleiben und Gesundwerden - überall in Körper, Geist und Seele. Koordination und Flexibilität des Bewegungsapparates gilt es durch ein gezieltes Bewegungsprogramm zu gestalten. Die FeldenkraisMethode kann in der Vor- und Nachsorge eingesetzt werden. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, warme Socken und kleines Kissen.

124GU1

Gundelsheim 12 x dienstags, 10:30-11:30 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Ingrid Heinrich

170BI3

170BI4

Bewegung / Gymnastik / Fitness 170BN1

Wirbelsäulengymnastik

170AL1

170AL2

170AL3

10 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 2 Kursleitung: Waltraud Hümmer

Bischberg

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Petra Söllner

48,- €

Bischberg

38,40 €

Baunach

Baunach

15 x dienstags, 17:25-18:25 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2; mit Rückenschule Kursleitung: Rosi Heusinger

170BN3

Baunach

170BR1

Breitengüßbach

40,50 €

15 x donnerstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Fit in den Tag: Bewegung für Körper und graue Zellen; -ausgebuchtKursleitung: Ina Hofmann 60,- €

10 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Kurs 1 Kursleitung: Waltraud Hümmer

27,- €

24,30 €

170BR2

Amlingstadt

Breitengüßbach

10 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Kurs 1 Kursleitung: Waltraud Hümmer

27,- €

27,- €

170BU1

Bischberg 15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Andrea Becker

48,- €

27,- €

Altendorf

10 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rosalinde Brechtefeld

170BI1

27,- €

Altendorf

9 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 3 Kursleitung: Waltraud Hümmer

170AM1

170BN2

Altendorf

10 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 1 Kursleitung: Waltraud Hümmer

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Andrea Becker

15 x montags, 17:20-18:20 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 1; mit Rückenschule Kursleitung: Rosi Heusinger 40,50 €

Wirbelsäulengymnastik Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet.

Bischberg

12 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Petra Söllner

32,40 €

37

48,- €

Burgebrach

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Gertrud Korger-Swett

40,50 €


38

Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170GD1

170GE1

170BU2

170BU3

170DO2

170DO3

170DR1

170FR2

Gundelsheim

170GU3

54,- €

54,- €

20 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 3; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger 54,- €

170HA1

Hallstadt

170HA2

Drosendorf

170HA3

54,- €

Frensdorf

27,- €

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 mit Venentraining und Rückenschule, Kurs 2 Kursleitung: Roswitha Neugebauer 40,50 €

20 x montags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 1 Kursleitung: Petra Röder

170HA4

54,- €

Hallstadt

20 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 2 Kursleitung: Petra Röder

54,- €

Hallstadt 20 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 3 Kursleitung: Petra Röder

Erlau

10 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Katharina Sitzmann

40,50 €

Gundelsheim

Gundelsheim

Dorgendorf

20 x mittwochs, 20:15-21:15 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Gemeindehaus, Erlau Kursleitung: Regina Burkard

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Herz-Kreislauf-Training und Jacobsen sowie Koordinationsschulung Kursleitung: Ursel Baur 40,50 €

170GU4

Dorgendorf

20 x donnerstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 Kurs 2; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger

40,50 €

15 x mittwochs, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 mit Venentraining und Rückenschule, Kurs 1 Kursleitung: Roswitha Neugebauer 40,50 €

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Grundschule, Am Steinig 15 Rückengerechtes Muskelaufbautraining - Fit in den Tag Kursleitung: Michaela Weber 40,50 €

170EU1

170GU2

Dorgendorf

20 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 Kurs 1; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Pfarrsaal, Magdalenenstr. 18 Kursleitung: Sonja Brückner

15 x dienstags, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 mit Venentraining und Rückenschule Kursleitung: Roswitha Neugebauer 40,50 €

54,- €

Geisfeld

Gundelsheim

Burgebrach 15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Juliane Knauer

170DO1

40,50 €

20 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 mit Beckenbodentraining Kursleitung: Susan Möller-Schönweiß

170GU1 Burgebrach 15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Marion Schreiner

Grasmannsdorf

54,- €

Hallstadt 20 x donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 4 Kursleitung: Petra Röder

54,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170HA5

170HD1

170HE1

170HI1

170HI2

170HW1

170KU1

170LD1

Hallstadt

20 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 5 Kursleitung: Petra Röder

170LI2X

54,- €

Herrnsdorf

12 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Katharina Sitzmann

170LO1

32,40 €

Heiligenstadt

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Elfriede Bär

170LT1

40,50 €

Hirschaid

12 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kurs 1 Kursleitung: Ingrid Pamperl

170LT2

32,40 €

Hirschaid

12 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kurs 2 Kursleitung: Ingrid Pamperl

170LT3

32,40 €

Höfen/Waizendorf

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Alte Schule Höfen, Schulstr. Kursleitung: Marion Schreiner

170MB1

40,50 €

Kübelstein

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Gemeinschaftshaus, Kübelstein 15 a Kursleitung: Friederike Klein

170MD1

Litzendorf 15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Schule, Schulstr. 2 Kurs 1 Kursleitung: Eva-Maria Bauer

Lichteneiche

15 x dienstags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Halbzeit plus Kursleitung: Klara Deuber

15 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Alte Schule, Lohndorf Kursleitung: Michaela Weber

15 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Rosi Heusinger

15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Deusdorf, Kurs 1 Kursleitung: Angela Klein

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Deusdorf, Kurs 2 Kursleitung: Angela Klein

40,50 €

Mürsbach

10 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Grundschule, Käsgasse 7 Halbzeit plus Kursleitung: Elsbeth Langbein

27,- €

Merkendorf

Memmelsdorf

40,50 €

10 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Margit Lang 27,- €

170ME6

Memmelsdorf

170LI1X

Lichteneiche

170ME7

Memmelsdorf

40,50 €

40,50 €

Lauter

Litzendorf

15 x dienstags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kursleitung: Klara Deuber

40,50 €

Lauter

170LD2

15 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 2 Kursleitung: Brigitte Schmalle 40,50 €

40,50 €

Lauter

170ME1

40,50 €

40,50 €

Lohndorf

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Kindergarten, Am Sportplatz 2 Kursleitung: Margot Kühnlein

40,50 €

39

15 x dienstags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 mit Atemgymnastik; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Ingrid Heinrich 40,50 €

15 x dienstags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 60 plus Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €


40

Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170SE1

170SF1

170SF2 170MK1

170PD1

170PE1

170PE2

170RE1

15 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Gemeinschaftshaus, Hauptstraße Kursleitung: Lydia Knauer

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 - ausgebucht Kursleitung: Christine Nikol

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 1 Kursleitung: Andrea Stemann

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Stemann

15 x donnerstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Do., 14.01.2016 Volksschule, Schulstr. 15 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

Steppach

170SO1X

Sassendorf

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Cordula Lorenz 40,50 €

10 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Mehrzweckgebäude, Kirchsteig 2 Kursleitung: Christa Betz

170ST1

27,- €

170SÜ1

Stübig

40,50 €

170SZ1

Scheßlitz

Reckendorf

27,- €

27,- €

Stegaurach 15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Pfarrei Stegaurach, Bamberger Str. 4 Kursleitung: Marion Schreiner

Röbersdorf

40,50 €

Steppach

Schammelsdorf

40,50 €

40,50 €

40,50 €

Schlüsselfeld

170SM1

Reckendorf

10 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Volksschule, Ringstr. 28 Kursleitung: Hilde Löhr

Schlüsselfeld

10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 27,- €

40,50 €

Pettstadt

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Kursleitung: Silvia Blechinger

170RO1

170SH2

Pettstadt

27,- €

10 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 27,- €

40,50 €

Peulendorf

10 x mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Halbzeit plus Kursleitung: Elsbeth Langbein

170RE2

170SH1

Mönchsambach

10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Sportheim, Steinfeld 86 mit Pilates Kursleitung: Petra Görtler

15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 14.01.2016 Volksschule, Schulstr. 15 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

Melkendorf 15 x freitags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Alte Schule, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Claudia Schmittner 40,50 €

170MO1

Steinfeld

40,50 €

12 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Pfarrzentrum Weichenwasserlos, Martinsberg 1 Kursleitung: Christa Betz 32,40 €

15 x mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Sonja Sieglinde Kaiser

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170TF1

170TG1

170TZ1

170UN1

Bewegter Rücken

Tiefenellern

10 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Veronika Eberlein

27,- €

Tütschengereuth

10 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Susanne Mindt

27,- €

Der Bewegte Rücken ist ein "faszinierendes" Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik, eine moderne, zeitgemäße Form des Haltungs- und Rückentrainings. Beweglichkeit, Kraft und Geschmeidigkeit zu erreichen, den Körper als Einheit zu sehen, auf alle Strukturen und deren Vernetzungen untereinander einzugehen, das ist das Ziel des Bewegungskonzeptes Bewegter Rücken. Im Zentrum des Bewegungskonzeptes steht daher das harmonische, fließende Arbeiten mit hoher Bewegungsqualität im Rhythmus der Musik.

170BH1

Fit im Rücken

13,50 €

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet.

170FR1 170UN2

170VT1

170ZA1X

170ZE1

13,50 €

170ME2

Rückenmix

32,40 €

Rückenmix ist eine Kombination aus Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule. Dadurch wird eine gezielte Kräftigung der Muskulatur und eine Verbesserung der Körperwahrnehmung erreicht.

170ME3

27,- €

170ME4

Organgymnastik

Bischberg 18 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Unteres Schloss, Hauptstr. 112 Kurs 1 Kursleitung: Elke Heymann

171BI2

170ME5

48,60 €

Bischberg

18 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Unteres Schloss, Hauptstr. 112 Kurs 2 Kursleitung: Elke Heymann

48,60 €

40,50 €

Memmelsdorf 15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Fortgeschrittene; Kurs 1 Kursleitung: Dagmar Ramisch

Unter Organgymnastik verstehen wir besondere Haltungs- und Bewegungsübungen, wie auch gewisse Dehnlagen, die geeignet sind, um den Atem bezüglich seiner Kraft und seines Umfanges nachhaltig zu beeinflussen.

171BI1

Memmelsdorf 15 x donnerstags, 17:50-18:50 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Anfänger Kursleitung: Dagmar Ramisch

Zeegendorf 10 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Gemeinschaftshaus, Josefstraße Kursleitung: Monika Schmitt

Memmelsdorf

27,- €

Zapfendorf

12 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Altes Schulhaus, Schulstr. 7 Kursleitung: Christa Betz

40,50 €

10 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Margit Lang 27,- €

Viereth

10 x mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Kursleitung: Sandra Mützel

Frensdorf 15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Rainer Kaiser

Unterhaid

5 x dienstags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Feuerwehrhaus, Hauptstr. 21 a für Herren Kursleitung: Susanne Mindt

27,- €

21,60 €

Unterhaid

5 x dienstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Feuerwehrhaus, Hauptstr. 21 a Für Frauen Kursleitung: Susanne Mindt

Buttenheim 10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kursleitung: Ellen Niersberger

Treunitz

8 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 04.04.2016 Avena-Hof, Voitmannsdorf 11 Kursleitung: Friederike Klein

41

40,50 €

Memmelsdorf

15 x mittwochs, 8:50-9:50 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Fortgeschrittene; Kurs 2 Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €


42

Gesundheit und Fitness Beckenbodengymnastik

www.vhs-bamberg-land.de 143BI1

Bischberg

143BN1

Baunach

Beckenbodengymnastik Mit Hilfe der aufbauenden Beckenbodengymnastik wollen wir lernen, die im Körperinneren verborgenen Muskeln zu spüren, zu schützen und zu kräftigen. Abgerundet wird das Training durch Körperwahrnehmungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen. Einen positiven Einfluss kann diese Gymnastik auch auf Haltungsschäden, Rückenbeschwerden und Verdauungsprobleme haben.

142LI1X

142LI2X

142SZ1

142SZ2

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 mit Herz-Kreislauf-Training Kursleitung: Sonja Schug 40,50 €

Lichteneiche

15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Evang. Pfarrzentrum, Gundelsheimer Str. 15 für Frauen - Anfänger Kursleitung: Klara Deuber 40,50 €

143GD1

Lichteneiche

15 x montags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Evang. Pfarrzentrum, Gundelsheimer Str. 15 für Frauen - Fortgeschrittene Kursleitung: Klara Deuber 40,50 €

143GD2

143GH1 21,60 €

21,60 €

143KE1

Functional Fitness

143AL1

Altendorf 10 x freitags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Fr., 05.02.2016 Kindertagesstätte Altendorf Kursleitung: Desirée Müller

143SZ5

143ME1

143OB2

Scheßlitz

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Desirée Müller

40,50 €

Fitnessgymnastik Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

143OB3

54,- €

Gerach

27,- €

Kemmern

40,50 €

Memmelsdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 mit Rückenkräftigung Kursleitung: Diana Popp

40,50 €

Oberhaid 10 x montags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Rathaus, Rathausplatz 1 Fit in den Tag: 50 plus - Frauen Kursleitung: Christine Wheeler

27,- €

54,- €

Grasmannsdorf

15 x freitags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Fit in den Tag Kursleitung: Carmen SchlichtingFörtsch

Fitnessgymnastik

Die "Core-Stabilität" ist das A und O in unserem Alltag. Mit gezielten Übungen kräftigen Sie Ihre gesamte Körpermuskulatur. Ein Kraft-Ausdauertraining, das sich lohnt! Spaß und positive Ergebnisse inklusive! Bitte mitbringen: Isomatte, Saunatuch, bequeme Kleidung.

20 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Christine Kohn

10 x donnerstags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 55plus; Einstieg möglich Kursleitung: Yesim Jung

Scheßlitz 8 x freitags, 10:30-11:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Juraklinik, Oberend 29 für Anfänger Kursleitung: Petra Röder

Grasmannsdorf

20 x montags, 20:05-21:05 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Christine Kohn

Scheßlitz

8 x freitags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Juraklinik, Oberend 29 für Fortgeschrittene Kursleitung: Petra Röder

15 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Aufwärmen, Kondition, Kräftigung und Entspannung Kursleitung: Sonja Brückner 40,50 €

27,- €

Oberhaid 10 x dienstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Mittelweg 8 Stärkung der Rückenmuskulatur Kursleitung: N.N.

27,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 143OK1

143SA1

143SE1

143SF1

Oberköst

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Pfarrheim, Oberköst 18 zzgl. Miete: 4 €, wird vor Ort eingesammelt Kursleitung: Anni Enk 40,50 €

143HI1

Sassanfahrt

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Bärbl Flessa

143HI2

27,- €

143HI3

40,50 €

Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

143BH2

143BU1

143BU2

143FR3

15 x mittwochs, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Bürgerhaus Dreuschendorf, Schussbachweg 7 Kurs 1 Kursleitung: Ellen Niersberger 40,50 €

15 x mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Bürgerhaus Dreuschendorf, Schussbachweg 7 Kurs 2 Kursleitung: Ellen Niersberger 40,50 €

Lauter

143LT2

Lauter

40,50 €

Frensdorf

40,50 €

40,50 €

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Veronika Eberlein 40,50 €

10 x donnerstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Bodyforming mit Herz-Kreislauf-Training und Pilates Kursleitung: Irmgard Hofmann 27,- €

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Work-Out-Mix, teilw. mit Ball und Theraband Kursleitung: Brigitte Schmalle 40,50 €

143ME2

Memmelsdorf 12 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Fit für den Sommer - Aerobic, Muskelaufbau, Intervall-Training und Entspannung Kursleitung: Vanessa Zeh 48,- €

40,50 €

Burgebrach

40,50 €

Hirschaid

143LT1

Burgebrach

15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Sabine Biesenecker

40,50 €

Hirschaid

Litzendorf

Buttenheim

15 x dienstags, 17:55-18:55 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Figur pur Kursleitung: Juliane Knauer

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Karin Brehm

143LD1

Buttenheim

15 x montags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Roswitha Ziegler

40,50 €

Hirschaid

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Melanie Bischoff

Body-Work-Out

143BH1

15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Tamara Suess

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Melanie Bischoff

Schlüsselfeld

15 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

Gundelsheim

27,- €

Steinfeld

10 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Sportheim, Steinfeld 86 mit Schwerpunkt Pilates Kursleitung: Petra Görtler

143GU1

43

143MK1

Melkendorf

143OB1

Oberhaid

15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Daniela Pfister 40,50 €

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Mittelweg 8 Kursleitung: Daniela Pfister

40,50 €


44

Gesundheit und Fitness 143PE1

143PR1

143PR2

143SZ1

Frühsport

Pettstadt

15 x dienstags, 8:15-9:15 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Kursleitung: Karin Brehm

www.vhs-bamberg-land.de

40,50 €

Abends Sport machen? Keine Lust dazu? Kein Problem, bei uns könnt ihr schon Frühsport machen. Gymnastik mit und ohne Geräte zur Musik. Also los zum Frühsport!

143FR2

Priesendorf

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Kurs 1; Miete: 5,00 EUR bitte vor Ort bez. Kursleitung: Alexandra Panzer 40,50 €

Priesendorf

15 x montags, 20:05-21:05 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Kurs 2; Miete: 5,00 EUR bitte vor Ort bez. Kursleitung: Alexandra Panzer 40,50 €

143GD3

Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

143GD4

143HP1

143TR1

143TU1

143TI1

27,- €

40,50 €

60,- €

Trunstadt

15 x montags, 8:00-9:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Volksschule, Am Heldenhain 1 Kursleitung: Petra Lamprecht

60,- €

40,50 €

Tiefenhöchstadt

143KD1

40,50 €

143TG1

Ketschendorf

15 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Alte Schule, Ketschendorf 8 Kursleitung: Lydia Knauer

40,50 €

Tütschengereuth 10 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: N.N.

Trabelsdorf

15 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Alte Schule Kolmsdorf, Alte Str. 8 Kursleitung: Petra Lamprecht

15 x dienstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Gabi Fehre-Stolz

Bewegung-Gymnastik-Fitness

Rattelsdorf

15 x mittwochs, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

54,- €

Scheßlitz

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Gemeinschaftshaus Stackendorf Kursleitung: Ellen Niersberger

40,50 €

Hohenpölz 10 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Bürgerhaus, Hohenpölz 52 Kursleitung: Claudia Schmittner

143RA1

143SZ2

54,- €

Grasmannsdorf 20 x dienstags, 19:05-20:05 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2 Kursleitung: Claudia Reinlein

Drosendorf

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Grundschule, Am Steinig 15 bei flotter Musik Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

Grasmannsdorf 20 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1 Kursleitung: Claudia Reinlein

40,50 €

40,50 €

Unter dem Motto "Move your body" bieten wir eine Gymnastikstunde für jedermann an, ob Mann oder Frau, "M" oder "XXL", egal. Jeder, der sich gerne bewegen möchte, ist eingeladen. Nach einem gezielten Aufwärmen erfolgt eine Mischung von Konditions- und Muskelaufbautraining. Stets mit guter Musik begleitet, vergeht die Stunde wie im Flug ... Sie werden es sehen!

Rückengerechtes Muskelaufbautraining

143DR1

15 x freitags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Fr., 15.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Sabine Biesenecker

Move your Body

Scheßlitz

15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Fitness durch gezieltes Körpertraining Kursleitung: N.N.

Frensdorf

27,- €

Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Bei diesem Kurs wird mit Hilfe von modernen Fitnessgeräten unter fachlicher Anleitung trainiert. Besonders gestärkt wird dabei die Muskulatur und der Bewegungsapparat. Kursentgelt inkl. Nutzungsgebühr für Geräte.


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 143SZ3

143SZ4

Scheßlitz

10 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Juraklinik, Oberend 29 Kurs 1 Kursleitung: Mona Pfahlmann

Drums-Alive ist ein völlig neuer Trend im Groupfitness. Das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Die Stunden sind darauf ausgerichtet, sowohl die physische, als auch die mentale Fitness zu steigern, Fett zu verbrennen, aber vor allen Dingen soll es Spaß bringen. Drums-Alive steckt voller motivierender Musik und Trommelrhythmen, die deine Füße zum Stampfen und deinen Körper in Bewegung bringen. Mitzubringen sind 1 Pezziball und 1 Eimer (10 l).

Problemzonengymnastik

130VT1

Viereth

Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

130WA1

Gymnastik für Frauen

Für alle Frauen, die ihre körperliche Fitness wieder aufbauen und erhalten wollen. Schwungvolle, rückenschonende Funktionsgymnastik zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

131BG2

131BO2

Bojendorf

131HE1

Heiligenstadt

131HE2

Heiligenstadt

Gezieltes Training für die Problemzonen, Muskelkräftigung und dehnung bei flotter Musik.

Dorgendorf

130DO2

54,- €

Dorgendorf 20 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 mit Pilates; Kurs 2 Kursleitung: Andrea Fröhlich

54,- €

10 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Gemeinschaftshaus, Am Ellerbach 16a Kursleitung: Susanne Mindt

Bojendorf

40,50 €

15 x montags, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Carmen Strohmeier-Kaiser 40,50 €

Burgellern

131BO1

Litzendorf

20 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 mit Pilates; Kurs 1 Kursleitung: Andrea Fröhlich

Walsdorf 15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Kindergarten St. Laurentius, Pfarrgasse 3 inkl. Miete Kursleitung: Roswitha Ziegler 45,50 €

Bauch, Beine, Po 130DO1

15 x montags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 mit Pilates; Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller 40,50 €

15 x montags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Rückengerechtes Muskelaufbautraining Kursleitung: Ursula Ringsgwandl 40,50 €

Bischberg 15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Sandra Deuber

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 mit Pilates; Kurs 1: Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller 40,50 €

Gymnastik für Frauen

Problemzonengymnastik

130LD1

Seußling

Steppach 10 x mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kursleitung: Monika Durmann 27,- €

130BI1

130SS3

54,- €

Drums-Alive

143SH1

Seußling

54,- €

Scheßlitz

10 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Juraklinik, Oberend 29 Kurs 2 Kursleitung: Rüdiger Beck

130SS1

45

27,- €

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Alte Schule/Feuerwehrhaus, Hs.Nr. 16 Kurs 1 Kursleitung: Daniela Pfister 40,50 €

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Alte Schule/Feuerwehrhaus, Hs.Nr. 16 Kurs 2 Kursleitung: Daniela Pfister 40,50 €

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kurs 1 Kursleitung: Karin Rinck 40,50 €

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kurs 2 Kursleitung: Friedlinde Weidner

40,50 €


46

Gesundheit und Fitness 131MB1

131SC1

131TS1

Mürsbach

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Grundschule, Käsgasse 7 Kursleitung: Edith Kaiser-Neundörfer

131ZU1

133BU1

Burgebrach

18,90 €

133BU2

133KF1 27,- €

133SC1

Fitnesstraining für Männer 143LD2

133SZ1

Scheßlitz

Litzendorf

15 x dienstags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Di., 10.02.2015 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Karlhans Fett 40,50 €

133TU1

Gymnastik für Senioren In der Seniorengymnastik verbessern wir unsere Kondition durch ein gezieltes Kreislauf- und Muskeltraining und machen u. a. Übungen für die Wirbelsäule und für die Beine zur Vorbeugung von Venenleiden.

133BG1

133BI1

Burgellern

10 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Gemeinschaftshaus, Am Ellerbach 16a Kursleitung: Susanne Mindt

15 x dienstags, 17:15-18:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Gabi Fehre-Stolz

30,- €

Trunstadt

27,- €

Walsdorf 10 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Evangelisches Pfarrzentrum, Pfarrgasse 1 inkl. Miete Kursleitung: Renate Schlichting 33,25 €

Gymnastik für Mutter/Vater/Kind 27,- €

Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind

Bischberg

10 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Margot Kühnlein

133WA1

18,90 €

15 x freitags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Fr., 22.01.2016 Evang. Gemeindehaus, Steppacher Berg 70 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 40,50 €

10 x dienstags, 13:00-14:00 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Sportheim, Alte Mainstraße 16 Kursleitung: Claudia Heil

Gymnastik für Senioren

21,60 €

Staffelbach

Steppach

Gymnastik für Männer

40,50 €

Königsfeld

133SH1 40,50 €

40,50 €

Burgebrach

7 x dienstags, 16:45-17:45 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Susanne Mindt

Zückshut

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Alte Schule, Hauptstraße Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Doris Zellmann

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

8 x montags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Avena-Hof, Voitmannsdorf 11 Kursleitung: Friederike Klein

Zettmannsdorf

10 x freitags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Fr., 15.01.2016 Volksschule, Schönbrunn, Siedlungsstr. 22 Kursleitung: Lydia Knauer 27,- €

15 x montags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 KIGA "St. Oswald", Alois-Schenk-Str. 10 -ausgebuchtKursleitung: Doris Zellmann 40,50 €

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

27,- €

Trunstadt 10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Sportheim, Alte Mainstraße 16 Kursleitung: Daniela Gerner

131ZT1

Baunach

Trosdorf 10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 07.03.2016 Gasthaus Steuer, Hauptstr. 9 Kursleitung: Ina Hofmann

131TU1

133BN1

40,50 €

Staffelbach

7 x dienstags, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Roswitha Ziegler

www.vhs-bamberg-land.de

27,- €

Gemeinsam mit einem Erwachsenen sollen die Kinder erste "sportliche" Bewegungen ausprobieren und erlernen. Dabei lernen sie, ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen. Das führt zu einer gesunden Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Im sozialen Umgang mit Anderen lernen sie, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Ziel des Eltern-Kind-Turnens ist es, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen. Gleichzeitig ler-


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de nen sie ihre Bewegungen zu koordinieren, ihr Gleichgewicht zu halten, Freude auszudrücken, Ängste und Aggressionen abzubauen. Sollte keine Altersangabe aufgeführt sein, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Außenstelle.

137BH1

137BH2

137BN1

Buttenheim

10 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Neue Schule, Schulstr. 16 Kurs 1; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Kursleitung: Christine Zenk

137PE2 27,- €

Buttenheim

10 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Neue Schule, Schulstr. 16 Kurs 2; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Kursleitung: Christine Zenk

137SF1

Baunach

137GH1

137LI1X

137LI2X

15 x mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0951/44869 Kursleitung: Gaby Weckwerth

137TG1 27,- €

137TG2 27,- €

137VT1

40,50 €

Lichteneiche

40,50 €

Oberhaid

15 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Mittelweg 8 Alter: ab 2 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

27,- €

Pettstadt

10 x montags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: N.N.

27,- €

Schlüsselfeld

40,50 €

Schlüsselfeld

40,50 €

Steppach 10 x mittwochs, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Turnspatzen; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Elke Andrew 27,- €

Lichteneiche

15 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kurs 2; Anmeldung über Kursleitung: 0951/44869 Kursleitung: Gaby Weckwerth

137OB1

137SH1

Litzendorf

10 x dienstags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Schule, Schulstr. 2 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carolin Pfohlmann

10 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: N.N.

15 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kurs 2; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre Kursleitung: Gisela Ottenschläger

Gerach 10 x montags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Laimbachtalhalle, Hauptstr. 2 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Jutta Schmidt

137LD1

137SF2

Burgebrach 10 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Windeckhalle, Grasmannsdorfer Straße 2b Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Karin Reus 27,- €

Pettstadt

15 x dienstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kurs 1; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre Kursleitung: Gisela Ottenschläger

27,- €

11 x freitags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 KIGA "St. Oswald", Alois-Schenk-Str. 10 Alter: ab 20 Monaten Kursleitung: Maria Tadda 29,70 €

137BU1

137PE1

47

Tütschengereuth

10 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 1; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carolin Pfohlmann

27,- €

Tütschengereuth

10 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 22.01.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 2; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carolin Pfohlmann

27,- €

Viereth

15 x montags, 15:45-16:45 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Alter: ab 2 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €


48

Gesundheit und Fitness Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklungsphasen. Spielerische Vermittlung von Bewegungsformen (Werfen, Fangen, Springen, Laufen....), vielseitiges Turnen, kindergerechte Durchführung von Ball- und Trendsportarten.

137KE1

137KE2

Kemmern

134PE3

27,- €

27,- €

Pettstadt 10 x freitags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 6 - 10 Jahre; Kurs 3 Kursleitung: Maria Pflaum

134PE4

27,- €

Pettstadt

10 x freitags, 14:30-15:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 3 - 6 Jahre; Kurs 2 Kursleitung: Friedlinde Weidner

27,- €

Pettstadt 10 x freitags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 6 - 10 Jahre; Kurs 4 Kursleitung: Friedlinde Weidner

40,50 €

Reckendorf

15 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Alter: 6 - 8 Jahre Kursleitung: Silvia Blechinger

40,50 €

Viereth

40,50 €

Kick-Box-Aerobic Aus Teilen der Aerobic und des Boxens wurde eine neue Fitnessart zusammengestellt, die sämtliche Muskelpartien des Körpers trainiert und formt. Die Bewegungen verlaufen zügig und konstant.

138GD1

138GD2

Pettstadt

10 x freitags, 14:30-15:30 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 3 - 6 Jahre; Kurs 1 Kursleitung: Maria Pflaum

15 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Alter: 3 - 5 Jahre Kursleitung: Silvia Blechinger

Aerobic

Herrnsdorf

10 x dienstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Marianne Derra

Reckendorf

15 x montags, 16:45-17:45 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

10 x donnerstags, 16:45-17:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 2; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carmen Schlichting-Förtsch 20,- €

In verschiedenen Spiel- und Bewegungsformen wird die ganzheitliche körperliche Fitness - Ausdauer und Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Geschicklichkeit - sowie Fairness und Teamgeist gefordert und gefördert. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Spielen.

134PE2

134RE2

134VT1

Kemmern

Gymnastik/Turnen für Kinder

134PE1

134RE1

10 x donnerstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 1; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carmen Schlichting-Förtsch 20,- €

Gymnastik/Turnen für Kinder

134HD1

www.vhs-bamberg-land.de

27,- €

138PE1

Grasmannsdorf

20 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1 Kursleitung: Rainer Kaiser

54,- €

Grasmannsdorf

20 x donnerstags, 19:35-20:35 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2 Kursleitung: Rainer Kaiser

54,- €

Pettstadt

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 01.02.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Kursleitung: Rainer Kaiser

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de Inline-Skating Sicherheitstraining

146BN1

Baunach

146BN2

Baunach

49

20 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 1 Kursleitung: Barbara Krause 54,- €

20 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 2 Kursleitung: Barbara Krause 54,- €

Inline Skating hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Freizeitsportarten bei Kindern, Jugendlichen und auch bei vielen Erwachsenen entwickelt. Die gelenkschonende Schulung der Ausdauerleistungsfähigkeit, die Verbesserung des Gleichgewichts und die damit verbundene Verbesserung der allgemeinen Bewegungssicherheit sind Vorzüge, die das Inline-Skating aus gesundheits- und sicherheitserzieherischer Sicht wertvoll erscheinen lassen. Demgegenüber stehen die hohen Unfall- und Verletzungsrisiken, die unter anderem darin begründet sind, dass das Skaten in der Regel ohne fachkundige Anleitung erlernt wird. Bereits früh können Anfänger hohe Geschwindigkeiten erreichen, ohne die erforderlichen Fahr- und Bremstechniken zu beherrschen. Mangelnde Kenntnis verkehrsrelevanter Regeln und unzureichende Schutzausrüstung tragen darüber hinaus zu einem erhöhten Unfall- und Verletzungsrisiko bei.

146BN3

Baunach

146FR1

Frensdorf 15 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kombikurs, Bauch-Training Kursleitung: Sandra Deuber

146TF1

Lerninhalte: Methodisches Erlernen des Inline-Skatings in Anlehnung an das Projekt der Sporthochschule Köln "Safer Skating".

138ST2

146SC1

10 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Kursleitung: Veronika Eberlein

27,- €

Staffelbach 6 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Sandra Deuber

16,20 €

Selbstverteidigung 12,- €

Selbstverteidigung für Kinder Die Kinder erlernen Griffe und Techniken, üben diese kontinuierlich ein, so dass sie sich in einer Notfallsituation offensiv verteidigen können.

Stegaurach

3 x freitags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Fr., 06.05.2016 Schule Stegaurach, Schulplatz 1 für Erwachsene Kursleitung: Günter Vollmayer

Tiefenellern

Fettverbrennung/Kräftigung der Muskulatur

Stegaurach 3 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 06.05.2016 Schule Stegaurach, Schulplatz 1 für Jugendliche Kursleitung: Günter Vollmayer

60,- €

Step and Fit - Steigerung der Ausdauer

Angstfreies Erlernen von: - Stehen, Gehen, Gleiten und Kurven fahren mit Inlinern - Stoppen und Bremstechniken - Sturztechniken ohne und mit Skates - Spielformen in Einzel-, Partner- und Teamarbeit - Gefälle befahren

138ST1

20 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 3 Kursleitung: Barbara Krause 54,- €

145LT1 12,- €

Step-Aerobic Step-Aerobic Step-Aerobic ist ein aerobes Fitnesstraining auf Musik, das mit einer höhenverstellbaren, rechteckigen Plattform durchgeführt wird. Es vermittelt körperliche und geistige Widerstandsfähigkeit, Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Figurformung und viel, viel Spaß.

Lauter 10 x mittwochs, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Winfried Zenk

27,- €


50

Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 154BN2

Aikido Aikido für Kinder Im Aikido werden Angriff und Verteidigung in dynamischen Kreis-, Kugel- und Spiralbewegungen zu einer Bewegung verbunden. Gewaltlosigkeit ist das oberste Prinzip. Aikido versteht sich als klassische japanische Kampfkunst, als ein sinnvoller Weg geistiger und körperlicher Schulung, der keinen Wettkampf kennt.

139BR1

Breitengüßbach

139BR2

Breitengüßbach

40,50 €

Wassergewöhnung Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.)

Schwimmen

Schwimmkurs für Erwachsene Der Eintritt ins Hallenbad muss vor Ort entrichtet werden. Die Eintrittspreise wurden kürzlich auf 2,50 Euro erhöht.

151BI1

Stegaurach 10 x montags, 9:20-10:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Therapiezentrum, Im Blumenhof 27 Entgelt inkl. Eintritt für das Therapiezentrum Kursleitung: Petra Dorbert 94,- €

Schwimmkurs für Kinder Der Einritt für das Hallenbad muss vor Ort entrichtet werden. Der Eintrittspreis beträgt derzeit 2,50 EUR.

151BI2

Bischberg

151BI3

Bischberg

151BI4

Bischberg

Stegaurach 10 x freitags, 9:20-10:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Therapiezentrum, Im Blumenhof 27 Entgelt inkl. Eintritt für das Therapiezentrum Kursleitung: Petra Dorbert 94,- €

Schwimmen mit einem Erwachsenen Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte immer zwei Personen (Elternteil und Kind mit Geburtsdatum) anmelden.

154BN1

Baunach

10 x mittwochs, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 1; ab 4,5 Jahre; Eintritt f. Hallenbad ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Karl-Heinz Rüb 30,80 €

Bischberg 14 x montags, 19:30-20:15 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kleingruppe ab 6 Pers, daher erhöhte Gebühr; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gau- 45,- € stadt e.V.

Ziel dieses Kurses ist, dass Babys durch Spiel und Spaß mit dem Element Wasser vertraut gemacht werden. Weiterhin wird die sensorische und motorische Entwicklung der Babys angeregt und gefördert. Bitte immer zwei Personen (Elternteil und Kind mit Geburtsdatum) anmelden.

154ST2

10 x mittwochs, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 2; ab 4,5 Jahre; Eintritt f. Hallenbad ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Karl-Heinz Rüb 30,80 €

15 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Anfänger u. Wiedereinsteiger möglich; Kurs 1 Kursleitung: Hiroshi Higuchi 40,50 €

15 x freitags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 für Fortgeschrittene; Kurs 2 Kursleitung: Hiroshi Higuchi

154ST1

Baunach

14 x montags, 18:30-19:15 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 1; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gau- 36,- € stadt e.V.

14 x montags, 18:30-19:15 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 2; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gau- 36,- € stadt e.V.

14 x montags, 19:30-20:15 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 3; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gau- 36,- € stadt e.V.


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de Schwimmkurs für Kinder (5 - 6 Jahre) Neben der Wassergewöhnung, die besonders für unerfahrene Schwimmanfänger eine große Rolle spielt, werden die Grundlagen des Schwimmens, wie Beinschlag, Armzug u. die SchwimmAtmung kindgerecht und spielerisch an die Schwimmschüler weitergegeben. Teilnehmer sollten keine Scheu vor dem Wasser haben. Kinder unter 5 Jahren werden nicht zum Kurs zugelassen. Deshalb bitte unbedingt Geburtsdatum angeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Das Kursentgelt beinhaltet den Eintritt (10er/15er-Karte) ins Hallenbad. Eine Urkunde m. Schwimmabzeichen wird am Ende des Kurses vom Kursleiter ausgehändigt. Die Kosten von 3,00 EUR sind vor Ort zu entrichten.

151GS1

151GS2

Geschäftsstelle

15 x montags, 14:15-15:15 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Julia Röder

74,- €

Bei diesem Anfängerschwimmkurs werden die Grundlagen des Schwimmens wie Beinschlag, Armzug u. die Schwimm-Atmung kindgerecht und spielerisch an die Schwimmschüler weitergegeben. Das Kursentgelt beinhaltet den Eintritt (10er/15er-Karte) ins Hallenbad. Eine Urkunde mit Schwimmabzeichen wird am Ende des Kurses vom Kursleiter ausgehändigt. Die Kosten von 3,00 EUR sind vor Ort zu entrichten.

151GS3

Wassergymnastik Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch den hohen Widerstand des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als außerhalb des Wassers.

152BI2

Bischberg

152BI3

Bischberg

151GS4

151GS5

152BI4

Bischberg

152BN1

Baunach

Geschäftsstelle 15 x donnerstags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Tristan Schütz 62,50 €

15 x dienstags, 18:40-19:25 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 4; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Melanie Hamatschek 30,- €

15 x freitags, 16:15-17:00 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 1; Eintritt ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Renate Schlichting

Geschäftsstelle

15 x dienstags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Tristan Schütz 62,50 €

15 x dienstags, 16:55-17:40 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 2; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Sandra Mützel 30,- €

15 x dienstags, 17:50-18:35 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 3; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Sandra Mützel 30,- €

15 x dienstags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Tristan Schütz 62,50 €

Der Aufbaukurs ist geeignet für Kinder, die bereits einen Grundkurs besucht haben, es allerdings noch nicht bis zum "Seepferdchen" geschafft haben. Die Kursgebühr beinhaltet den Eintritt (10er/15er-Karte) ins Hallenbad. Eine Urkunde m. Schwimmabzeichen wird am Ende des Kurses vom Kursleiter ausgehändigt. Die Kosten von 3,00 EUR sind vor Ort zu entrichten.

Bischberg 15 x dienstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 1; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt muss vor Ort bezahlt werden Kursleitung: Eva-Maria Bauer 30,- €

Geschäftsstelle

Schwimmkurs für Kinder-Aufbaukurs

15 x freitags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Tristan Schütz 62,50 €

Bitte beachten Sie, dass ab diesem Semester die Wassertemperatur im Schwimmbad Lichteneiche seitens der Gemeinde Memmelsdorf auf 29,5° C festgelegt wurde.

74,- €

Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren

Geschäftsstelle

Wassergymnastik

152BI1

Geschäftsstelle

15 x mittwochs, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 nur Online-Anmeldung möglich Kursleitung: Julia Röder

151GS6

51

152BU1

30,- €

Burgebrach 15 x donnerstags, 19:00-19:45 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kursleitung: Lydia Knauer 30,- €


52

Gesundheit und Fitness 152MO1

152MO2

152SZ1

Mönchsambach

15 x dienstags, 19:00-19:45 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Lydia Knauer 30,- €

15 x dienstags, 19:45-20:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Lydia Knauer 30,- €

152WE3

152WE5

153BU3

Burgebrach

153SZ1

Scheßlitz

Weichendorf

Aquafitness Aquafitness Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Gerät angeboten wird. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Aus-

9 x freitags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Fr., 03.06.2016 Freibad, Windischlettener Straße 5 beheiztes Freibad Kursleitung: Petra Röder

Weichendorf

153WE2

Weichendorf

24,30 €

10 x freitags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 1; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Julia Röder 45,- €

10 x samstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 2; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Tristan Schütz 45,- €

Weichendorf

10 x dienstags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 5; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Lydia Knauer 45,- €

10 x samstags, 7:30-8:30 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 für Frühaufsteher im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 31,- €

153WE1

Weichendorf

Weichendorf

Burgebrach 10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 2; im Flachwasser Kursleitung: Angelika Müller 31,- €

Weichendorf

10 x montags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 4; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Julia Röder 45,- €

Burgebrach 10 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 1; im Flachwasser Kursleitung: Angelika Müller 31,- €

Tütschengereuth

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 3; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Julia Röder 45,- €

152WE4

153BU1

24,30 €

10 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 2; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Renate Schlichting 45,- €

Baunach 15 x freitags, 17:05-17:50 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 2 - mit Power; Eintritt ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Renate Schlichting 30,- €

153BU2

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Hallenbad Lichteneiche, Kapellenstr. 34 Kurs 1; Entgelt inkl. Eintritt für das Hallenbad Kursleitung: Lydia Knauer 45,- €

152WE2

153BN2

Scheßlitz

20 x mittwochs, 17:30-18:15 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kursleitung: Lydia Knauer 40,- €

152WE1

dauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer.

Mönchsambach

9 x freitags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Fr., 03.06.2016 Freibad, Windischlettener Straße 5 beheiztes Freibad Kursleitung: Petra Röder

152TG1

www.vhs-bamberg-land.de

Aqua-Jogging Aqua-Jogging bedeutet Fitness auf gelenkschonende und harmonische Art und Weise. Im Wasser trägt der Körper nur 10 % seines Gewichtes. Daher können auch vorgeschädigte Gelenke sanft trainiert und Überbelastungen ausgeschlossen werden.

153BU4

Burgebrach 10 x samstags, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 31,- €

Bitte beachten Sie, dass ab diesem Semester die Wassertemperatur im Schwimmbad Lichteneiche seitens der Gemeinde Memmelsdorf auf 29,5° C festgelegt wurde.


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

53

Aqua-Fit

Kreativer Kindertanz

Spezifisches Muskelaufbau- und Ausdauer-Training mit verschiedenen Geräten im Flachwasser.

Im kreativen Kindertanz entdecken wir neben ganz verschiedenen Bewegungsqualitäten wie Hüpfen, Springen, Laufen etc., dass Tanz auch einen Raum für seelischen Ausdruck bietet. Wir entdecken, welche Freude Tanz und Bewegung bringen kann. Wir reisen durch Dschungel, erleben in unserer Phantasie Abenteuer. Die Kinder können sich entwickeln, ohne sofort alles können zu müssen. Raum- und Rhythmusgefühl ebenso wie Beweglichkeit, werden Thema sein. Entspannungsreisen und kleine Massagen runden das Ganze ab. Dies ist ein Kinderkurs, d.h. wir sind unter uns - wir laden die Eltern zum Abschluss zu einer kleinen Einheit am Ende der Stunde ein. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Schläppchen/rutschfeste Socken

153BU5

Burgebrach 10 x samstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 31,- €

Tänzerische Bewegung

855KE1

Jazzgymnastik/-dance

Kreativer Tanz, Spiel und Bewegung Für Kids, die sich gerne zur Musik bewegen! Wir tanzen, machen Spiele und haben viel Bewegung. Die Eltern brauchen wir nicht, wir schaffen das ganz alleine.

852FR1

Frensdorf

15 x mittwochs, 13:30-14:30 Uhr Beginn: Mi., 20.01.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Alter: 3 - 5 Jahre Kursleitung: Manuela Hahn

40,50 €

Im freien Spiel und durch gezieltes Üben sollen die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln, seien es Erfahrungen mit dem eigenen Körper, mit verschiedenen Geräten oder mit anderen Kindern. Haltungsschäden wird vorgebeugt, Fähigkeiten wie Koordination, Flexibilität, Ausdauer und Geschicklichkeit werden gefördert.

852SH2

852TG1

852TG2

Herrnsdorf

10 x dienstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Alter: 1. bis 4. Klasse Kursleitung: Christine Zenk

852WA1

40,50 €

Orientalischer Tanz

Orientalischer Tanz ist ein Tanz der Anmut und Lebensfreude. Die Teilnehmerinnen lernen völlig neue Bewegungsformen kennen. Dabei werden vor allem Bauch-, Rücken- und Beinmuskeln beansprucht. Er ist ein ausgezeichnetes gymnastisches Training und dabei sehr entspannend. Im Vordergrund aber steht der Spaß am Tanzen.

148GH1

Tütschengereuth

10 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 22.01.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 Alter: 7 - 12 Jahre; Kurs findet in Walsdorf statt Kursleitung: Lena Kempf 27,- €

Tütschengereuth

27,- €

Walsdorf 10 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 Alter: 4 - 6 Jahre; zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen; Kursleitung: Carola Kempf 27,- €

148TU1

27,- €

Scheßlitz 14 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Angelika Popp

27,- €

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Alter: ab 10 Jahren; Jazz und Hip Hop Kursleitung: Carina Brehm 27,- €

Gerach 10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Stefanie Schöninger

148SZ1

Steppach

10 x freitags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Fr., 22.01.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Alter: 3 - 5 Jahre; Kurs 1 Kursleitung: Lena Kempf

15 x freitags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Grundschule, Schulstr. 2 6-8 Jahre Kursleitung: Claudia Girtgen-Diehl

Orientalischer Tanz

Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder

852HD1

Kemmern

37,80 €

Trunstadt

12 x donnerstags, 18:40-19:40 Uhr Beginn: Do., 25.02.2016 Volksschule, Am Heldenhain 1 mit dem Schleier-Poi Kursleitung: Angelika Popp

32,40 €

Latin Dance

Zumba Lateinamerikanische und internationale Musik bilden eine dynamische Basis für ein effektives Fitness-Programm. Es werden Prinzipien von Aerobic-, Intervall- und Widerstandstraining integriert, um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskeln aufzubauen. Für Zumba®Fitness muss man nicht tanzen können, man bewegt sich zu den Rhythmen von Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha Cha & Co. und das Wichtigste ist der Spaß dabei.

149BN1

Baunach

15 x donnerstags, 18:00-19:10 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 1; -ausgebuchtKursleitung: Kodro Angèle Aoussou

47,25 €


54

Gesundheit und Fitness 149BN2

149BN3

149BN4

Baunach

15 x donnerstags, 19:15-20:25 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2; -ausgebuchtKursleitung: Kodro Angèle Aoussou

149GH1

149HD2

149HI1

149LT1

27,- €

149ST3

27,- €

149SZ1

149SZ2

40,50 €

Stegaurach

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Pfarrei Stegaurach, Bamberger Str. 4 Kurs 2 Kursleitung: Jana Harrison

40,50 €

Stegaurach

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Pfarrei Stegaurach, Bamberger Str. 4 Kurs 3 Kursleitung: Jana Harrison

40,50 €

Scheßlitz

40,50 €

Scheßlitz

40,50 €

Latin Dance Workout 27,- €

10 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 06.04.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kursleitung: Lilija Fleischmann-Schmitt 27,- €

Das Latino-Lebensgefühl inspiriert das Tanz- und Fitnessprogramm mit amerikanischen und internationalen Musik- und Tanzstilen. Mit dieser Kombination ergibt sich ein sehr effektives Fitnessprogramm. Es verbindet schnellere und langsame Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitnessworkout. Für den Kurs sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.

150BN1

27,- €

150BN2

150LD1

27,- €

Baunach 10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2 Kursleitung: Bettina Oppelt

Lauter

32,40 €

Baunach 10 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 1 Kursleitung: Bettina Oppelt

Hirschaid

12 x dienstags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Dance und Salsa Aerobic Kursleitung: Judith Anyango-Schlaug

15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kurs 1 Kursleitung: Jana Harrison

15 x dienstags, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kurs 2 Kursleitung: Stefanie Wunner

27,- €

Heiligenstadt

10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Lilija Fleischmann-Schmitt

27,- €

Stegaurach

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kurs 1 Kursleitung: Stefanie Wunner

27,- €

Herrnsdorf 10 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Iris Frauenknecht-Rössert

149HE1

149ST2

Herrnsdorf 10 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Elisa Rebhan

10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Christine Stühler

40,50 €

Gerach 10 x mittwochs, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Laimbachtalhalle, Hauptstr. 2 Kursleitung: Judith Anyango-Schlaug

149HD1

149ST1

Baunach 10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 5 Kursleitung: Jasmin Stegner

Sassanfahrt

47,25 €

Baunach 10 x montags, 18:20-19:20 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 4 Kursleitung: Michelle Hofmann

149BN5

149SA1

Baunach

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 3 Kursleitung: Elizabeth Bergmann

www.vhs-bamberg-land.de

Litzendorf

27,- €

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Stefanie La Rosa Naranjo 40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 150RA1

Rattelsdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kursleitung: Stefanie La Rosa Naranjo 40,50 €

112MD1

Fit - 3 - Kurs

55

Melkendorf

Mo., 29.02.2016, Mi.-Do. jeweils 19:30-21:00 Uhr So., 28.02.2016, 9:00-12:00 Uhr Beginn: Do., 25.02.2016 Feuerwehrhaus, Im Graben Vorbesprechung: Mo., 22.02.2016; 19:30 Kursleitung: Gabriela Gröger 45,- €

5 x Zumba, 5 x Zumba-Step, 5 x Body-Work-Out

149FR1

Frensdorf

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Zumba, Zumba-Step, Body-Workout Kursleitung: Gerlinde Ohlmann

Gewicht reduzieren und dauerhaft halten! 27,- €

Latin Dance Workout für Kinder Das Latino-Lebensgefühl inspiriert das Tanz- und Fitnessprogramm mit amerikanischen und internationalen Musik- und Tanzstilen. Mit dieser Kombination ergibt sich ein sehr effektives Fitnessprogramm. Es verbindet schnellere und langsame Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitnessworkout. Für den Kurs sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.

150LT1

150WA1

Lauter

12 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Kodro Angèle Aoussou

32,40 €

Walsdorf 10 x samstags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf 27,- €

150WA2

Walsdorf

10 x samstags, 10:30-11:30 Uhr Beginn: Sa., 20.02.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf 27,- €

Ernährung

In 12 Wochenportionen erhalten Sie Informationen zu jeweils einem wesentlichen Thema in Bezug auf die Ernährung. Die wöchentlichen Treffen mit Kontrolle und Dokumentation der durch InnerScanAnalyse festgestellten Werte bieten einen klaren Rahmen, bei denen auch die Gruppendynamik eine große Rolle spielt. Interaktion in der Gruppe ist erwünscht. In unseren Workshops sprechen wir über: Wasser, Proteine, Kohlenhydrate, Fette und behandeln ergänzende für unser Wohlbefinden wichtige Themen. Im Laufe der 12 Wochen erreichen Sie eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise durch Ernährungsumstellung, Ihr Körper wird modelliert durch Aufbau der mageren Muskelmasse. Unser Kurs beruht auf wissenschaftlichem Stand der Ernährungs- und Adipositasforschung. Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer eine persönliche Beratung für die Auswertung seiner Werte.

113LD1

12 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Annerose Marschalt

Abnehmen/Fasten Heilfasten Erfahren Sie, wie naturheilkundlich richtiges Heilfasten nach dem Mondrhythmus funktioniert. Begleitet wird der Kurs mit leichten Bewegungsübungen, geführten Meditationen, evtl. gemeinsamen Spaziergängen, sowie Tipps zu einer positiven Lebenseinstellung und gesunden Ernährung. Für viele Menschen wurde der Vorsatz "Einmal im Jahr wird gefastet" zur festen Regel und damit zu einer höchst nützlichen Lebenshygiene. Andere pflegen ein religiös motiviertes Fasten vor Ostern und im Advent; richtiges Fasten kann zu körperlicher Reinigung wie auch zu seelischer Klärung und geistiger Vertiefung führen.

112BU1

Burgebrach

So., 28.02.2016, Di., 01.03.2016, Do.-Fr. jeweils 19:00-21:00 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung: Mi.,24.02.2016, 19:00 Uhr Kursleitung: Gabriela Gröger 45,- €

Litzendorf

48,- €

Kochen Backen

Krapfen und geschnittene Hasen Zzgl. Materialkosten: 3 - 4 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

925LD1

Litzendorf

Mo., 11.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Theresia Schmitt

10,- €


56

Gesundheit und Fitness Brot und Brötchen backen

www.vhs-bamberg-land.de 925SZ2

Scheßlitz

Sa., 05.03.2016, 13:00-16:00 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 ab 8 Jahren; mit Begleitung Kursleitung: Karina Graf

10,- €

Kalte Küche

Fingerfood - süß und pikant Zzgl. Materialkosten: werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921LD1

Wir stellen Grundsorten und Varianten beim Brotbacken vor. Diese unterscheiden sich durch die Wahl des Mehls bzw. der Mehlmischungen, sowie anderer Zutaten. Wir arbeiten auch mit selbst hergestelltem Sauerteig, welcher bei der Zubereitung von unterschiedlichen Brot- und Kleingebäcksorten Verwendung findet. Abwechslung bringen auch selbstgemachte Brotaufstriche, welche frisch zubereitet werden. Zzgl. Materialkosten: ca. 4 - 6 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

925LD2

Litzendorf

Mo., 25.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Theresia Schmitt

10,- €

Cake Pops - Kuchen mit Sti(e)l Klein, handlich, witzig, elegant! Wir verwandeln klassische Kuchen in kleine Kuchen am Stiel. Verfeinert mit einer passenden Creme, ob mit Alkohol oder ganz klassisch, wird die Basis der Pops hergestellt. Anschließend werden die Kuchenbällchen mit Glasur überzogen und verziert. Hierbei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Sie werden überrascht sein, was für leckere Kunstwerke am Ende dabei herauskommen - auf jeden Fall ein Augenschmaus auf der nächsten Kaffeetafel. Ihre Kreationen nehmen Sie am Ende des Kurses mit nach Hause, genauso wie Rezepte und viele Tipps und Ideen. Lebenmittelkosten in Höhe von ca. 8 -10 EUR werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Schürze, längliche Behälter, Spül- und Geschirrtücher.

925SZ1

Scheßlitz

Mi., 09.03.2016, 18:30-21:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 zzgl. ca. 8-10 EUR Materialkosten Kursleitung: Karina Graf

10,- €

Cake Pops - sti(e)lvoll naschen für Kinder Kuchen am Stiel - gibt's nicht? Gibt's doch! Cake Pops sehen toll aus, schmecken lecker und sind der Renner auf jeder Geburtstagsparty. Wir zerbröseln Kuchen und formen dies mit leckerer Creme zu kleinen Kuchenlollis. Vom runden Klassiker mit Streuseln bis hin zu Außerirdischen, dem Krümelmonster, Hello-Kitty oder Eulen. Zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson dekorieren und verzieren die Kinder mit viel Phantasie ihre kleinen Kunstwerke. Lebenmittelkosten in Höhe von ca. 8 -10 EUR werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Schürze, längliche Behälter, Spül- und Geschirrtücher. Bitte Begleitperson und Kind als Teilnehmer anmelden, die Kursgebühr gilt pro Person!

Litzendorf

Mi., 27.01.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Monika Gerner

10,- €

Mozzarella und Joghurt An diesem Abend lernen Sie, wie man selbst Mozzarella herstellen kann. Kneten und Formen Sie Ihre eigenen Mozzarella Kugeln, Teller oder Stangen. Weiterhin geht es umfassend um die Joghurtherstellung. Mozzarella und vorbereiteter Joghurt werden natürlich verkostet. Falls vorhanden, bitte einen Schaumlöffel mitbringen. Außerdem eine kleine Box, sowie Geschirrtuch und evtl. Schürze. Jeder Teilnehmer erhält ein detailliertes Skript. Käsereiutensilien wie z.B. Thermometer können im Kurs erworben werden. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn vorzunehmen, ansonsten müssen die Zusatzkosten dennoch berechnet werden.

919ST1

Stegaurach Mo., 18.01.2016, 18:00-21:00 Uhr Schule, Schulplatz 1 inkl. 7 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

919SZ2

17,- €

Scheßlitz Mi., 01.06.2016, 18:30-21:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 inkl. 7 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

17,- €

Käse und Quark - einfach selbst gemacht Es wird gezeigt, wie man aus nur 2 l handelsüblicher Milch köstlichen, hauseigenen Weichkäse in verschiedenen Sorten herstellen kann. Außerdem werden die wichtigsten Grundkenntnisse der Milchverarbeitung vermittelt, sowie Tipps zur Quarkherstellung gegeben und interessante Zubereitungen aus selbst hergestelltem Quark vermittelt. Die verschiedenen Käsesorten werden auch verkostet. Jeder Teilnehmer erhält detaillierte Unterlagen. Utensilien zur Käseherstellung können im Kurs erworben werden. Mitzubringen: Geschirrtuch und kleinen Vorratsbehälter. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn vorzunehmen, ansonsten müssen die Zusatzkosten dennoch berechnet werden.

919ST2

Stegaurach

Mi., 02.03.2016, 18:00-21:00 Uhr Schule, Schulplatz 1 inkl. 9 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

19,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de Brot und Ricotta - einfach selbst gemacht Ein selbstgemachtes Roggenvollkornbrot, hergestellt mit Sauerteig - sehen Sie, wie es geht. Kneten und formen Sie dann Ihr eigenes Minibrot zum Mitnehmen. Alles rund um den Sauerteig jeder Teilnehmer erhält einen Ansatz für das weitere Brotbacken zuhause. Außerdem stellen wir aus Milch einen einfachen Ricotta her, den wir auch gleich zusammen mit dem vorbereiteten Brot verkosten können. Dabei erhalten Sie Ideen für die weitere Verwendung des Ricottas. Jeder Teilnehmer erhält detallierte Unterlagen. Käsereiutensilien können im Kurs erworben werden. Mitzubringen: 1 Liter-Behälter und Geschirrtuch. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn vorzunehmen, ansonsten müssen die Zusatzkosten dennoch berechnet werden.

919ST3

919SZ1

Stegaurach

Do., 02.06.2016, 18:00-21:00 Uhr Schule, Schulplatz 1 inkl. 9 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

Mo., 07.03.2016, 18:00-21:00 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 inkl. 9 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

19,- €

Gut bekömmliche Alltagsküche Wir bereiten leichte Suppen, Gemüsegerichte, abwechlungsreiche Salate, schmackhafte Brotaufstriche und leckere Nachspeisen zu. Dabei kommen hochwertige Lebensmittel zum Einsatz (z.B. laktosefreie Milchprodukte für laktoseintolerante Personen).

Burgebrach

Mi., 20.01.2016, 18:00-21:45 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 zzgl. 12 EUR Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl

921BU4

Da bei sommerlicher Hitze niemand lange in der Küche stehen mag, bereiten wir einfache und leichte Gerichte, die schnell fertig sind, erfrischen und sättigen. Zzgl. Materialkosten: ca. 12,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921BU5

Burgebrach

921KF1

Königsfeld

Keine Ahnung, wie man Gemüse blanchiert, Fleisch gart oder eine Suppe zaubert? Ganz einfach, hier werden Sie vom Kocheinsteiger zum Küchenprofi. Step-by-Step werden Ihnen viele nützliche Tipps vom Einkauf bis hin zum Zubereiten der Speisen gegeben. Es wird gezeigt, wie man mit wenig Fett, vielen Kräutern und Spaß einfache, gesunde und schnelle Gerichte kocht. Im Nu werden Sie Ihr eigener Chef in der heimischen Küche. Haben Sie erstmals den Zauber des Kochens entdeckt, laden Sie Ihren Partner zum Essen ein oder kochen für die große Runde wie von selbst. Zzgl. Materialkosten: werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921LT1 12,50 €

Burgebrach

2 x mittwochs, 18:00-22:00 Uhr Beginn: Mi., 06.04.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 auch für Singles und Studenten Kursleitung: Brigitte Mutmann 27,20 €

Zzgl. Materialkosten: werden von der Kursleitung bar eingesammelt. 12,50 €

Vielseitige Kartoffelgerichte schnell zubereitet: ob umwickelt, gestampft, gefüllt, knusprig gebraten oder einfach als Pellkartoffel - wir veredeln die tolle Knolle.

Burgebrach Mi., 03.02.2016, 18:00-21:45 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 zzgl. 12 EUR Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl

Lauter

Aufläufe in rot, gelb und grün

Die vielseitige Kartoffel

921BU3

Mi., 08.06.2016, 18:00-21:45 Uhr Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Kursleitung: Lore Kastl 12,50 €

Kochkurs für Männer

Knuspriges aus dem Ofen - Aufläufe, Soufflés und Gratins. Mi., 27.01.2016, 18:00-21:45 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 zzgl. 15 EUR Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl

Mi., 01.06.2016, 18:00-21:45 Uhr Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Mit neuen Rezepten Kursleitung: Lore Kastl 12,50 €

Sommerküche - für heiße Tage schnell was Leichtes

Aufläufe, Soufflé und Gratin 921BU2

Burgebrach

Do., 09.06.2016, 18:30-21:30 Uhr Kindergarten St. Jakobus, Schulstraße 11 Kursleitung: Lore Kastl 10,- €

Kochen - Allgemein

921BU1

zzgl. Materialkosten: 12,00 EUR pro Abend werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

19,- €

Scheßlitz

57

12,50 €

Frisch, leicht und lecker - besser essen Dieser Kurs baut auf der Kursreihe "Dauerhafte Ernährungsumstellung" auf. Der vorherige Besuch ist aber nicht notwendig! Abwechslungsreiche Küche während der Ernährungsumstellung. Wir kochen aus frischen, aber wenigen Zutaten einfache Rezepte, die zu Hause mit wenig Aufwand leicht umsetzbar sind und lecker schmecken. So können Sie Ihre Essgewohnheiten dauerhaft ändern.

921LD2

Litzendorf

Mi., 06.04.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Monika Gerner

10,- €


58

Gesundheit und Fitness Veggie-Day leicht gemacht: Fränkischmediterrane vegetarische Küche

www.vhs-bamberg-land.de Internationale Küche

Tapas - Köstliche Kleinigkeiten aus Spanien leicht gemacht Tapas sind ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Lebensart. Abends in geselliger Runde von einer Bar zur nächsten zu ziehen, jeweils ein kleines Gläschen zu genießen und dazu die typischen Tapas zu probieren - unterschiedlichste Kleinigkeiten aus Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten oder Fleisch. Gemeinsam kochen wir klassische Tapas aus verschiedenen Regionen Spaniens mit Zutaten, die man auch bei uns bekommt. Mit den dazu passenden Weinen. zzgl. Materialkosten: ca. 15,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

Franke und kein Fleisch? Keine Wurst? Wie soll denn das gehen? Seit mehr als 15 Jahren verzichte ich schon auf Fleischund Wurstwaren und habe in dieser Zeit viele vegetarische Rezepte für mich entdeckt und entwickelt. Diese will ich gerne mit Ihnen teilen. Blätterteigpizza mit Birnen und Ziegenkäse, LauchChampignon-Cannelloni, Risotto mit Kichererbsen und Tomaten, Kürbiscremesuppe oder schmackhafte Salate: die vegetarische Küche bietet eine unglaubliche Vielfalt. Sie werden sehen: Franke sein ganz ohne Fleisch und Wurst? Das geht wunderbar! Mit den dazu passenden Weinen. Zzgl. Materialkosten: ca. 15,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921SZ1

Scheßlitz

Mi., 15.06.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €

Mein Papa und ich - wir kochen für den Muttertag Am 8. Mai ist Muttertag! Noch keine Geschenkidee? Wie wär's mit einem 3-Gänge-Menü? Dieser Kurs richtet sich an Väter/ Paten/ Omas/ Opas mit ihren Kindern (2. - 8. Klasse). In diesem Kurs werden wir zusammen ein Menü planen und es im Anschluss gemeinsam zubereiten. Zu allen bereiteten Speisen gibt es natürlich auch das Rezept sowie Tipps für den Einkauf und die Umsetzung zu Hause. Zzgl. Materialkosten: ca. 15 EUR pro Paar werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Schürze, längliche Behälter, Spülund Geschirrtücher. Bitte Begleitperson und Kind jeweils als Teilnehmer anmelden, die Kursgebühr gilt pro Person!

921SZ2

Scheßlitz

Sa., 30.04.2016, 10:00-13:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 zzgl. ca. 15 EUR Materialkosten pro Paar Kursleitung: Karina Graf 11,90 €

Vegan Kochen Was ist drin in Obst und Gemüse? Warum sind Getreide, Linsen oder Nüsse so gesund? Erfahren Sie interessante Details über Vitamine, Mineralstoffe, Eiweißbausteine und die erst vor wenigen Jahren genauer erforschten sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, die für unsere Gesundheit von großer Bedeutung sind.

921ST2

Stegaurach Schule, Schulplatz 1 Termin auf Anfrage; zzgl. Materialkosten Kursleitung: Yesim Jung 10,20 €

923KF1

Königsfeld

923SZ1

Scheßlitz

Fr., 22.01.2016, 18:00-21:30 Uhr Kindergarten St. Jakobus, Schulstraße 11 Kursleitung: Stefan Küst 12,50 €

Mi., 20.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €

Kochen mit Reis: viel mehr als nur eine Beilage! Reis gehört für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Und das nicht nur in Asien. In der deutschen Küche spielt Reis allerdings meist nur eine Nebenrolle. Dabei haben die verschiedenen Reissorten ganz vielfältige Facetten! In diesem Kochkurs wollen wir Salate, Hauptspeisen und Desserts mit Reis zubereiten. Von kaltem Reissalat über eine einfach zubereitete Paella und leckere Risotto-Varianten bis hin zum Klassiker Milchreis in ganz ungewöhnlicher Interpretation reicht die Rezeptpalette. Dabei werden sowohl Fleisch als auch Gemüse und Meeresfrüchte in leckeren Reisgerichten verwendet. Mit dazu passenden Weinen. Zzgl. Materialkosten: ca. 14,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

923SZ2

Scheßlitz Mi., 11.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €


www.vhs-bamberg-land.de Kochen - Thermomix

Gesundheit und Fitness 924BU01

Burgebrach

924BU02

Burgebrach

924BU03

Burgebrach

Mo., 29.02.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Di., 01.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Do., 03.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924BU04

Mo., 07.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Thermomix Erleben Sie einen Streifzug durch die vielseitige Thermomix-Küche. Wir bereiten in jedem Kurs ein komplettes Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zu. Auch Backwaren, Brotaufstriche und das Garen mit dem Varoma kommen dabei nicht zu kurz. In gemütlicher Runde und mit viel Spaß am gemeinsamen Kochen dürfen Sie sich auf kulinarische Überraschungen und viele Tipps und Anregungen rund um das Essen und den Thermomix freuen. Bitte Getränk, Geschirrtuch und Vorratsbehälter für Reste mitbringen. Zzgl. Materialkosten: ca. 5,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

924BI1

924BI2

924BU05

924BU06

Burgebrach

924BU07

Burgebrach

924BU08

Burgebrach

924BU09

Burgebrach

Bischberg

Di., 15.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924BI3

Bischberg

924BI4

Bischberg

924BI5

Bischberg

Mi., 20.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Do., 17.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mo., 04.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Di., 05.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mo., 11.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Do., 21.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mo., 02.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Burgebrach Do., 10.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Bischberg Mo., 14.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Burgebrach

924BU10

Burgebrach Do., 14.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

59


60

Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

924BU11

Burgebrach

924SF2

Schlüsselfeld

924BU12

Burgebrach

924SF3

Schlüsselfeld

924BU13

Mo., 18.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Di., 19.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Fisch & Co, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Burgebrach Mo., 25.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924BU14

924BU16

Burgebrach

924BU17

Burgebrach

924BU18

Burgebrach

924LD1

Litzendorf

Schlüsselfeld

924UN1

Unterhaid

924UN10

Unterhaid

Di., 08.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Di., 03.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mi., 04.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mi., 02.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Kochen, Backen und Plaudern mit dem Thermomix, Kurs 1; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924UN11

Unterhaid

924UN12

Unterhaid

924UN2

Unterhaid

Do., 12.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Schlüsselfeld

12,50 €

Do., 28.04.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 2; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mi., 11.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mi., 16.03.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kochen, Backen und Plaudern; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 10,- €

924SF1

Mi., 13.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Fisch & Co, Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer

924SF6

Di., 10.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

12,50 €

Schlüsselfeld

Schlüsselfeld

Burgebrach Mo., 09.05.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Di., 12.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Fisch & Co, Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer

924SF5

Burgebrach Di., 26.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924BU15

924SF4

Mi., 09.03.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Kochen, Backen und Plaudern mit Thermomix, Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Fr., 29.04.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 3; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Fr., 13.05.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 4; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Do., 03.03.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Kochen, Backen und Plaudern mit dem Thermomix, Kurs 2; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 924UN3

924UN4

Unterhaid

Fr., 04.03.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Kochen, Backen und Plaudern mit dem Thermomix, Kurs 3; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Unterhaid Fr., 11.03.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Kochen, Backen und Plaudern mit dem Thermomix, Kurs 4; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924UN5

924UN6

Unterhaid

Mi., 06.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 1; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924UN7

Unterhaid Fr., 08.04.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 3; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924UN8

Unterhaid Fr., 15.04.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 4; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

924UN9

Unterhaid

Mi., 27.04.2016, 18:30-22:15 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Lust auf Leckereien aus dem Thermomix, Kurs 1; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Brauseminar für Haus- und Hobbybrauer Nehmen Sie sich einfach mal einen Tag Zeit. Sie erhalten ausführliche Informationen über Rohstoffe, sowie Tipps und Kniffe, die dem Haus- und Hobbybrauer das Leben leichter machen. Aber auch Menschen, die nur einmal den Brauprozess miterleben möchten, sind gerne willkommen. Ziel ist es am Seminartag mit einfachsten Mitteln ca. 20 Liter schmackhaftes und süffiges Bier zu brauen. Das Leistungspaket besteht aus: - Kursmappe (Geschichte, Rohstoffe, Biersorteninformation und Rezept) - Verköstigung während des Seminartages incl. Getränke - Ihr selbstgebrautes Bier zum Mitnehmen - Urkunde - Animierte Video/CD-DVD mit Bildern vom Brautag - NEU - Verfolgung des Gärverlaufs im Internet

926SZ1

Essbare Blüten Mit Blütenblättern lässt sich ein aromatischer Blütenzucker herstellen - kandierte Blüten sind eine ganz besondere Leckerei und dazu ein ausgefallenes Geschenk. All das probieren wir aus und bereiten es zu. Aus dem eigenen Garten können (ungespritzte) Blumen mitgebracht werden: z.B. Rosen, Veilchen, Gänseblümchen. Bitte mitbringen: Schreibzeug und Papier.

Laubend

Sa., 02.07.2016, 14:00-17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Köstlichkeiten seit vielen Generationen Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

Scheßlitz

Sa., 21.05.2016, 9:00-17:00 Uhr Gassenbräu, Filzgasse 7 Bier entdecken und erleben Kursleitung: Helmut Bornschlegel

8,10 €

65,- €

Erkrankungen/Heilmethoden Naturheilkunde Ohrkerzen - Seminar Ein Wohlfühlkurs für den Kopf mit energetischer Ohr- und Gesichtsmassage. Die sanfte und natürliche Methode ist das Erbe Jahrhunderte alter Traditionen der Ureinwohner Nordamerikas sowie der Naturvölker im indonesisch-asiatischen Raum. Kann die Durchblutung fördern, bei Schnupfen freiere Nasenatmung ermöglichen, den Sekretfluss anregen, Gleichgewichtsorientierung und Hörvermögen verbessern, beruhigend und entspannend wirken, die Selbstheilungskräfte aktivieren und harmonisierend für Körper, Geist & Seele wirken. In diesem Seminar wird der Umgang mit der Ohrkerze gelehrt und auch an den Teilnehmern angewandt, zusätzlich wird die engergetische Ohrund Gesichtsmassage behandelt. Wichtig: Bitte keine Ohrkerzen anwenden bei perforiertem Trommelfell, eitrigen und hochentzündlichen Prozessen, Pilzinfektionen im äußeren Gehörgang und allergischen Reaktionen sowie bei implantierten Plastikteilen im Ohr. Zzgl. Materialkosten: ca. 8 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

184SZ1

Scheßlitz Mi., 24.02.2016, 18:00-21:00 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Sabine Giehl

Süßes und Desserts

920LA1

Getränke

Unterhaid Do., 07.04.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Fisch & Co aus dem Thermomix, Kurs 2; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

61

13,50 €


62

Kultur und Gestalten Musik

www.vhs-bamberg-land.de 862BI2

Bischberg

862LT1

Lauter

Instrumentalkurse Flöte

Flöte Wer möchte mit uns im fröhlichen Kreis das Blockflötenspiel erlernen? Der Anfang ist nicht schwer, und die Freude am eigenen Musizieren wird geweckt.

863DR1

863DR2

863DR4

863ME1

863ME2

Gitarre für Fortgeschrittene

10 x mittwochs, 15:30-16:15 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Grundschule, Am Steinig 15 Kursleitung: Ute Gräf

Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

39,- €

Drosendorf

10 x mittwochs, 16:15-17:00 Uhr Beginn: Mi., 13.01.2016 Grundschule, Am Steinig 15 Kursleitung: Ute Gräf

862BH2

39,- €

Drosendorf

10 x montags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Grundschule, Am Steinig 15 Kursleitung: Ute Gräf

862BI1

Memmelsdorf

10 x dienstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

862BR2

Memmelsdorf

Wer möchte mit uns im fröhlichen Kreis das Blockflötenspiel erlernen? Der Anfang ist nicht schwer, und die Freude am eigenen Musizieren wird geweckt.

Drosendorf 10 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 07.01.2015 Kindergarten, Am Sportplatz 2 Kursleitung: Ute Gräf

Buttenheim

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 (Liedbegleitung) - Erwachsene Kursleitung: Michael Kratzer

39,- €

Bischberg 10 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr Beginn: Do., 07.01.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Quereinstieg bei gleichem Niveau möglich; Erwachsene, 9. Fortsetzung. Kursleitung: Ursula Frank 39,- €

39,- €

Flöte für Anfänger

Breitengüßbach

7 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 Grundkenntnisse erforderlich; 14-tägig Kursleitung: Wolfgang Rosenbusch 27,30 €

Gitarre / E- / Bassgitarre Grundbegriffe zum Begleiten von Liedern, Akkorde greifen, Akkordaufbau, Akkordanschläge (Schlag- und Zupftechnik). Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfinden kann. Einzelunterricht: 10 x 20 Min: 98,00 EUR 10 x 30 Min:147,00 EUR

862LD1

Litzendorf Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage Kursleitung: Wolfgang Rosenbusch

39,- €

Gitarre

Gitarre

Gitarre für Anfänger Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

862BH1

Pfarrhaus, Schulstr. 13 auf Anfrage

Drosendorf

10 x dienstags, 16:45-17:30 Uhr Beginn: Di., 19.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Vorbesprechung Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

863DR3

10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 (Liedbegleitung) - für Erwachsene ohne Vorkenntnisse Kursleitung: Ursula Frank 39,- €

Buttenheim

10 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Auf Anfrage (Liedbegleitung) - Erwachsene Kursleitung: Michael Kratzer 39,- €

Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

862SZ1

Scheßlitz 10 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 17. Forts.; Einstieg nur bei gleichem Niveau Kursleitung: Ursula Frank 39,- €


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de 862SZ2

862SZ3

Scheßlitz

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 6. Forts.; Einstieg nur bei gleichem Niveau Kursleitung: Ursula Frank 39,- €

Musikalische Früherziehung Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil 869LD1

Litzendorf

896LA1

Laubend

Scheßlitz

10 x montags, 17:00-17:20 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Einzelunterricht Kursleitung: Ursula Frank

98,- €

Klavier und Keyboard

Klavier und Keyboard Einzelunterricht oder 2-er Gruppe (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfindet.

864BU1

Burgebrach

864LD1

Litzendorf

10 x montags, 14:30-16:10 Uhr Beginn: Mo., 25.01.2016 EVO-Gebäude, Grasmannsdorfer Straße 2 a Einzelunterricht nach telefonischer Absprache Kursleitung: Engelbert Platz 147,- €

Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage Kursleitung: Hans-Conrad Feiler

864PE1

Klavier Einzelunterricht oder 2-er Gruppe (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfindet.

864SZ1

Scheßlitz

Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Termin auf Anfrage

Akkordeon

Akkordeon Einzelunterricht (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR

865LD1

Litzendorf Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage dienstags od. freitags Kursleitung: Willy Saffer

10 x donnerstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Do., 28.01.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: N.N.

35,- €

Musikgarten mit einem Elternteil Der Musikgarten ist ein Konzept der Musikalischen Früherziehung. Es richtet sich an Eltern, die gemeinsam mit ihrem Kleinkind (1 1/2 - 3 Jahre) die Welt der Musik entdecken wollen. Kinder lieben Musik. Sie bringen die Fähigkeit mit, auf alles was klingt, zu reagieren, von Musik berührt zu werden. Sie lassen sich begeistern für das Erzeugen von Tönen und Klängen, fürs Singen und Tanzen, sie mögen Kniereiter und Fingerspiele. Wir laden ein zum Singen, Spielen und Tanzen im Musikgarten!

868BU1

868WA1

Pettstadt

bei den Teilnehmern zu Hause Auf Anfrage; Einzelunterricht bei privat Kursleitung: Elisabeth Heid 147,- €

10 x freitags, 9:30-10:15 Uhr Beginn: Fr., 19.02.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Linda Rauch 35,- €

Musikgarten

Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene Einzelunterricht oder 2-er Gruppe (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfindet.

63

Burgebrach

10 x donnerstags, 10:15-11:00 Uhr Beginn: Do., 18.02.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Manuela Rausch-Glück

35,- €

Walsdorf

15 x mittwochs, 9:00-9:45 Uhr Beginn: Mi., 27.01.2016 Herzoghaus, Bamberger Str. 7 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Manuela Rausch-Glück

52,50 €

Musizieren und Singen Spielkreis für Alte Musik (Erwachsene) Zusammenspiel von verschiedenen Instrumenten.

870GU1

Gundelsheim 7 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 15.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Flöten - Gitarre spielen und mehr Kursleitung: Andreas Gunreben

27,30 €


64

Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de den Wiener Walzer so schön zu tanzen, dass Sie auf Ihrer oder einer anderen Hochzeit richtig gut aussehen... Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder mit lang zurückliegenden Kenntnissen.

Tanz Tanzkurse

855BI1

Sa., 23.04.2016, 17:00-19:30 Uhr Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

Gemeinschaftstänze für Jung und Alt zusätzliches Kursangebot vor dem Wirbelsäulengymnastik-Kurs in Amlingstadt.

855AM1

Amlingstadt

10 x montags, 18:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Bleib fit, tanz mit; Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rosalinde Brechtefeld 13,50 €

Discofox - Der Basisworkshop

855ME2

855PO1

Memmelsdorf

Sa., 27.02.2016, 17:30-19:30 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Fit für die Faschingszeit Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule ProjectDance

22,50 €

Pommersfelden

So., 07.02.2016, 17:00-19:00 Uhr Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Fit für die Ballsaison - Fit für Fasching Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule 22,50 € ProjectDance

855SF1X

Schlüsselfeld

855SF2X

Schlüsselfeld

2 x freitags, 19:30-22:00 Uhr Beginn: Fr., 11.03.2016 Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-Dassler-Str. 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 49,- € jectDance

Sa., 14.05.2016, 19:30-22:00 Uhr Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-Dassler-Str. 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 49,- € jectDance

Discofox-Workshop - Neue Figuren Sie wollen Ihre Variationsmöglichkeiten durch neue Figuren im Discofox erlernen oder erweitern? Neue spannende Kombinationen erlernen? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Eindruck auf der Fläche hinterlassen können! Es werden immer Kombinationen (z.B. Wickel-, Kreuzhand- oder Schiebetür-Figuren) unterrichtet, die die Gruppe noch nicht kennt, so dass für jeden etwas Neues dabei ist und die Unterrichtszeit viel zur Übung für Sie als Paar beiträgt. Sie erhalten Ihren Unterricht von Tanzsporttrainern, die Wert auf die Vermittlung von guten Grundprinzipien und Kombinationsfähigkeiten legen. Das befähigt Sie, Ihre neu gewonnenen Kenntnisse tänzerisch schnell und sicher umzusetzen. Auch zur Hochzeitsvorbereitung geeignet. Gerne können auch beide Workshops am Abend besucht werden. Für leicht fortgeschrittene Paare geeignet.

855BI2

Discofox und Walzer - Der Basisworkshop Discofox - der ewig aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Er entstand Anfang der 1970er Jahre aus Elementen von Foxtrott, Swing und Boogie Woogie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen Grundschritt lässt er auch immer mehr Männer entpannt und die Ladys elegant aussehen. Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Workhhop haben Sie ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit ersten Variationsmöglichkeiten an der Hand. Vom Walzer werden wir Ihnen den Grundschritt vom Langsamen Walzer zeigen, sowie eine Möglichkeit,

Hirschaid 3 x sonntags, 15:00-17:00 Uhr Beginn: So., 24.04.2016 Fitnessclub Work Out Hirschaid, Industriestraße 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 59,- € jectDance

Gundelsheim Sa., 06.02.2016, 17:30-19:30 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Fit für die Ballsaison - Fit für Fasching Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

Baunach Sa., 30.04.2016, 15:30-18:00 Uhr Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Für Hochzeitspaare bestens geeignet Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

Baunach Sa., 16.01.2016, 15:30-18:00 Uhr Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Fit für die Ballsaison - Fit für Fasching Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

855GU2

855BN2

855HI1

Discofox - der ewig aktuelle Party-Tanzhit für jede Gelegenheit! Er entstand Anfang der 1970er Jahre aus Elementen von Foxtrott, Swing und Boogie Woogie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen Grundschritt lässt er auch immer mehr Männer entpannt und die Ladys elegant aussehen. Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Workhhop haben Sie ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit ersten Variationsmöglichkeiten an der Hand. Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder lang zurückliegenden Kenntnissen.

855BN1

Bischberg

855GU3

Bischberg

Sa., 23.04.2016, 20:00-22:00 Uhr Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule ProjectDance

22,50 €

Gundelsheim

Sa., 06.02.2016, 20:00-22:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Fit für die Faschingszeit Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule ProjectDance

22,50 €


www.vhs-bamberg-land.de

Kultur und Gestalten

855HI2

Tanzkurs

855ME3

855PO2

855SF2

855SF3X

Hirschaid

So., 06.03.2016, 15:00-17:00 Uhr Fitnessclub Work Out Hirschaid, Industriestraße 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

22,50 €

855DO1

So., 07.02.2016, 19:30-21:30 Uhr Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Fit für die Faschingszeit Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule 22,50 € ProjectDance

855MK1

855MU1

855RE1

Schlüsselfeld

Discofox und Walzer - Der Kompaktworkshop In diesem 2-teiligen Workshop haben wir die beiden Highlights der Tanzwelt kombiniert - für all diejenigen, die schnell und effektiv vorankommen wollen: Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesen Workshop-Sonntagen haben Sie nicht nur ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit vielen Variationsmöglichkeiten an der Hand, sondern können sich auch zu Walzer-Melodien im Dreiviertel-Takt auf der Fläche im Kreis bewegen. Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und zur Wiederauffrischung der Tanzkenntnisse.

855RE2

855SC1

40,50 €

Mühlendorf

10 x sonntags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: So., 14.02.2016 Grundschule, Schulweg 4 für Paare Kursleitung: Georgia Täuber

40,- €

Reckendorf

10 x sonntags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: So., 17.01.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 für Wiedereinsteiger & Fortgeschrittene Kursleitung: Volkhart Baumgärtner

40,- €

Reckendorf

10 x sonntags, 15:30-17:00 Uhr Beginn: So., 21.02.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 für Anfänger Kursleitung: Volkhart Baumgärtner

40,- €

Staffelbach 10 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 11.01.2016 Sportheim, Mainstraße 12 für Anfänger Kursleitung: Georgia Täuber

40,- €

Discofox Erlernen oder Vertiefen von Grundschritten und einfachen Figuren.

855DO2

Burgebrach 2 x sonntags, 15:00-17:00 Uhr Beginn: So., 10.04.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 45,- € jectDance

855DO3 855BU2

40,- €

Melkendorf 15 x freitags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Fr., 29.01.2016 Alte Schule, Lohndorf -ausgebuchtKursleitung: Georgia Täuber

Schlüsselfeld

3 x freitags, 20:15-21:45 Uhr Beginn: Fr., 15.01.2016 Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-Dassler-Str. 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 45,- € jectDance

Dorgendorf 10 x sonntags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: So., 24.01.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Fortgeschrittene Kursleitung: Herta Thiel

Pommersfelden

Sa., 18.06.2016, 19:00-21:30 Uhr Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-Dassler-Str. 3 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 25,- € jectDance

855BU1

Erlernen oder Vertiefen von Grundschritten und einfachen Figuren.

Memmelsdorf

Sa., 27.02.2016, 20:00-22:00 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule ProjectDance

65

Burgebrach 2 x sonntags, 15:00-17:00 Uhr Beginn: So., 29.05.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 45,- € jectDance

855SZ1

Dorgendorf

5 x sonntags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: So., 21.02.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Anfänger Kursleitung: Georgia Täuber

13,50 €

Dorgendorf

5 x sonntags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: So., 10.04.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Fortgeschrittene Kursleitung: Georgia Täuber

13,50 €

Scheßlitz

4 x montags, 18:45-20:00 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

13,50 €


66

Kultur und Gestalten Line Dance

855SZ2

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der jeder für sich in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen kann. Jeder kann Line Dance erlernen, Singles und Paare sind willkommen. Line Dance kann auf jede Musikrichtung getanzt werden, Hauptsache der Rhythmus stimmt. Getanzt wird zu Country-, Rock-, Popmusik. Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich auf die unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig, Freude an der Bewegung zur Musik wird erwartet. Alles, was man braucht, ist bequemes Schuhwerk und Freude am Tanzen. Line Dance macht einfach Spaß und dabei wird die Beweglichkeit und das Gedächtnis trainiert.

855GU1

40,- €

13,50 €

Ziel des Kurses ist es, vielfältige Choreographien mit Bewegungselementen aus Jazztanz und Ballett zu Musik aus Rock, Pop, Latin und Musicals einzustudieren. Man sollte Freude an Bewegung, Rhythmusgefühl und etwas Vorerfahrung im tänzerischen Bereich mitbringen.

Hallstadt 15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Physio Fitness, Am Sportplatz 26 für Fortgeschrittene; Gebühr inkl. Miete Kursleitung: Andrea Thain-Hübner 65,50 €

Melkendorf

855SZ3

Scheßlitz

8 x montags, 20:00-21:15 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

855MK4

Melkendorf

855SZ4

Scheßlitz

27,- €

10 x samstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Sa., 27.02.2016 Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- €

4 x montags, 18:45-20:00 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

13,50 €

Tango Argentino Melkendorf 10 x samstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Sa., 27.02.2016 Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- €

Lauter 8 x sonntags, 15:00-16:30 Uhr Beginn: So., 24.01.2016 Zum Välta, Baunacher Str. 28 Kursleitung: Georgia Täuber

10 x samstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Sa., 27.02.2016 Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- €

Salsa ist der Tanz, der Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Unbeschwert und tanzen nach dem Rhythmus der karibischen Musik.

855MK5

Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren.

32,- €

Crashkurs Tanzen Steht Ihnen bald eine Hochzeit ins Haus? Oder möchten Sie einfach Ihre Tanzkenntnisse ein bisschen auffrischen? Dann können Sie in diesem Crashkurs die Grundlagen der Standard- und Lateintänze erlernen. Wenn Sie Gefallen am Tanzen finden, gibt es die Möglichkeit im Anschluss den Grundkurs - Welttanzprogramm zu besuchen und andere Tänze kennenzulernen.

855MK2

855MK3

Erlernen von Grundschritten und einfachen Figuren.

Latino-Tänze lernen 855LT1

13,50 €

Salsa für Einsteiger

Let´s dance - Show dance

855HA1

4 x montags, 20:00-21:15 Uhr Beginn: Mo., 22.02.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

Wir zeigen Ihnen, dass jeder tanzen und dabei Spaß haben kann! Erlernen Sie Wiener Walzer, langsamen Walzer, Foxtrott, Jive, Rumba, Cha-Cha, Samba, Tango. Bestens für Teilnehmer des Crashkurses geeignet.

Gundelsheim 5 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Anfänger Kursleitung: Peter Baumgärtner

Scheßlitz

Grundkurs - Welttanzprogramm

Gundelsheim 10 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 04.02.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Beginner mit Vorkenntnissen Kursleitung: Peter Baumgärtner

855GU4

www.vhs-bamberg-land.de

Melkendorf 5 x samstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Sa., 27.02.2016 Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Für Hochzeitspaare und Gäste - Walzer, Foxtrott und Discofox Kursleitung: Frank Weyrauch 13,50 €

Salsa Move - Fitnesstanzworkshop Kaum ein anderer Tanz erlebte in den vergangenen Jahren einen solchen Modeboom und wird so oft unterrichtet wie die Salsa. Kaum ein anderer Tanz vermittelt so viel Lebensfreude und bringt uns der Karibik näher. In unserem Salsa Move-Kurs geben wir allen Einzeltänzern die Möglichkeit, sich zu dieser wunderbaren Musik zu bewegen und dabei die eigene Fitness zu verbessern. Durch einfache Grundbewegungen und leichte Choreografien finden Sie schnell und einfach Zugang zur wunderbaren Welt der Salsa - also genau das Richtige für Sie, wenn Sie Salsa-Musik lieben und gerne Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung bringen wollen. Bitte Getränk mitbringen!

855ME1

Memmelsdorf Sa., 27.02.2016, 15:15-17:15 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 19,- € jectDance


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de Internationale Tänze mit Schwerpunkt Griechenland Tanzen, aber mit wem? Haben Sie Lust zum Tanzen, aber keinen Partner? Haben Sie einen Partner, wissen aber nicht, wo man tanzen kann? Es gibt viele Tänze aus der ganzen Welt, bei denen man keinen festen Partner braucht: Israel, Griechenland, Russland, Türkei, ehemaliges Jugoslawien, USA, Rumänien, England usw. Dort wird oft in Reihen getanzt. Es werden einfache Schritttänze getanzt, weil wir Freude an der Vielfältigkeit der Musik und Bewegung haben. Tanzen hält Körper und Seele zusammen und erhöht die Lebensfreude. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis.

855PD1

Peulendorf 10 x mittwochs, 20:00-21:30 Uhr Beginn: Mi., 24.02.2016 Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 Kursleitung: Claudia Feltmann

40,- €

Tanzgruppen Chance to dance! Tanzen für Kinder

Choreographisches

Du hast Lust zu tanzen? Dann komm vorbei! Entdecke gemeinsam mit Anderen kreativ und spielerisch die Welt des Tanzes und erlerne Stück für Stück eine Choreographie zu einem aktuellen Lied aus den Musikcharts. Es wird zum einen mit Übungen, basierend auf der Labanschen Bewegungslehre, gearbeitet, als auch mit Hip Hop und modernen Tanzschritten zur Choreographiegestaltung. Das Gefühl für den eigenen Körper, das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen sollen geweckt und gestärkt werden.

855AL1

schönen Museumsgarten. Themen werden Naturstudium und Architektur sein. Der Blick aus dem Fenster wird uns interessieren. Mitzubringen: Weiche Bleibstifte, z.B. HB und 4B, Zeichenpapier A3, Unterlage.

813BM2X

Sa., 18.06.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk 20,- €

Für Einsteiger/innen, Interessierte und alle, die das Gestalten mit Schrift entdecken und ausprobieren wollen. Sie erarbeiten einige Grundlagen und erkunden die Möglichkeiten des Schreibens mit der Breitfeder. Spielerisch und experimentell werden Sie dann etwas Kleines, Nützliches gestalten. Dazu benutzen Sie Buchstaben verschiedenster Schriften. Bitte Mitbringen: Verschiedene Breitfedern, z. B. 1, 3 und 5 mm, Federhalter, Tinte oder Tusche, kariertes und linienfreies Papier, Radierer und gute Laune. Material kann nach vorheriger Absprache bei der Kursleiterin erworben werden.

813BM3X

Frensdorf-Bauernmuseum Fr., 15.04.2016, 16:00-21:00 Uhr Sa., 16.04.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk 33,75 €

813BM4X

Frensdorf-Bauernmuseum Sa., 09.07.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk 20,- €

Malen und Zeichnen 27,- €

Einführung in die Grundkenntnisse des Zeichnens und Malens (Einteilung und Aufgliederung eines Bildes, Licht und Schatten, Farben); Techniken: Stift, Kohle, Kreide und Aquarellfarben.

813GU1

Kunst Malen und Zeichnen Zeichnen für Einsteiger Für alle, die gerne zeichnen. Wir werden am Freitag einige zeichnerische Grundlagen erarbeiten, experimentell Techniken ausprobieren und Zeichenmaterial kennen lernen. Samstag wenden wir das Gelernte an. Unsere Vorbilder finden wir in der Natur. Wenn das Wetter es zulässt, zeichnen wir im wunderschönen Museumsgarten. Themen werden Naturstudium und Architektur sein. Der Blick aus dem Fenster wird uns interessieren. Mitzubringen: Weiche Bleibstifte, z.B. HB und 4B, Zeichenpapier A3, Unterlage.

813BM1X

Frensdorf-Bauernmuseum

Kalligrafie für Einsteiger

Altendorf

10 x dienstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Di., 26.01.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Alter 8-10 Jahre Kursleitung: Nicole Schneider

67

Frensdorf-Bauernmuseum

Fr., 08.04.2016, 16:00-21:00 Uhr Sa., 09.04.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk 33,75 €

Zeichnen für Weiterlerner Für alle, die gerne zeichnen. Wir werden am Freitag einige zeichnerische Grundlagen erarbeiten, experimentell Techniken ausprobieren und Zeichenmaterial kennen lernen. Samstag wenden wir das Gelernte an. Unsere Vorbilder finden wir in der Natur. Wenn das Wetter es zulässt, zeichnen wir im wunder-

813HA1

Gundelsheim

5 x donnerstags, 19:00-21:15 Uhr Beginn: Do., 07.04.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Marie - Valeska Walz

30,- €

Hallstadt

8 x donnerstags, 19:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 03.03.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Vorbesprechung: Do, 25.02.2016, 19:00 Uhr Kursleitung: Waltraud Scheidel 45,20 €

Porzellanmalworkshop Bitte mitbringen: weißes Porzellan, Lappen, Wasserbecher; Farben und Pinsel werden gestellt. Zzgl. Materialkosten: ca. 7 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

813GU2

Gundelsheim

Fr., 26.02.2016, 18:00-21:00 Uhr Sa., 27.02.2016, 9:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Aufglasurmalerei Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

27,20 €

Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Jeder ist ein Künstler. Encaustic ist eine besondere Technik aus dem alten Ägypten, die ganz ohne Malkenntnisse faszinierende und farbintensive Bilder schnell entstehen lässt. Mit bunten Wachsstiften und einem kleinen Maleisen gelingt es in Minuten-


68

Kultur und Gestalten schnelle Einzigartiges entstehen zu lassen. Es bietet sich eine tolle Möglichkeit Weihnachts- /Geburtstagsgeschenke zu gestalten. Zzgl. Materialkosten: ca. 7,- € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

813GU3

20,- €

Einfacher Bildaufbau soll den Einstieg in die verschiedenen Aquarelltechniken erleichtern.

Litzendorf 8 x dienstags, 19:15-21:30 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Michaela Gschwind

48,- €

Hinterglasmalerei Ein altes Hobby wird neu entdeckt. Der Kurs vermittelt die Fertigkeiten, die dazu notwendig sind. Bilder mit verschiedenen Motiven können gefertigt werden.

Memmelsdorf 7 x mittwochs, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Mi., 03.02.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Vorbesprechung: Mittwoch 27.01.16, 20:00 Uhr Kursleitung: Maria Groh 58,70 €

9 x dienstags, 19:00-21:15 Uhr Beginn: Di., 12.01.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Einstieg für Anfänger jederzeit möglich, Werkzeug ist vorhanden Kursleitung: Johann Emmerling 54,- €

Töpfern im Töpferhäuschen - für Erwachsene Dem Ton folgen - Selber schöpferisch und kreativ zu sein, ist der Wunsch vieler Menschen und oft die Motivation mit Ton als Material zu arbeiten. Aber wie geht das? Wie vermeidet man, Bekanntes zu wiederholen? Wie findet man Zugang zu eigenem Neuland? Welches ist das eigentliche Thema? Gefäß oder Plastik oder etwas Drittes und wie findet man das heraus? Das Seminar richtet sich sowohl an diejenigen, die Anregung für ihre eigene Arbeit mit Menschen suchen, als auch an die Menschen, die an einem persönlichen, künstlerischen Prozess interessiert sind. Ziel dieses Kurses ist es Anregungen zu geben, wie man auf spielerische, experimentelle Art und Weise die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten beim Arbeiten mit Ton erweitern kann und wie über die Wahrnehmung dessen, was dabei entsteht, ein Zugang zu einem persönlichen Thema gefunden werden kann. zzgl. Material- und Brennkosten nach Verbrauch (1kg Ton inkl. 2-fachem Brand und Glasur kostet 12 EUR)

823BH1

Weidenflechten Bei diesem Kurs soll vor allem kleineres Flechtwerk, das als Dekoration dient, welche als Kletterhilfe oder Befestigungspunkte für Pflanzen gelten kann, und Ähnliches, angefertigt werden. Materialkosten werden extra berechnet.

Burgebrach

Sa., 30.01.2016, 9:00-16:00 Uhr Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Workshop: Dekorationen für Haus und Garten, Kurs 2; zzgl. Materialkosten Kursleitung: Stefan Rippstein 32,- €

Töpfern im Töpferhäuschen - für Kinder (6-16 Jahre) Wir tonen nach Lust und Laune. Alles ist möglich! Die Exponate der Kinder werden im Zuge der Veranstaltung gleich von den Kindern mit Engobe farbig gestaltet. Der transparente Glasurüberzug wird nach dem ersten Brand von der Kursleitung erledigt. Jedes Werkstück erhält einen 2-fachen Brand. (Schrühbrand: 900°/ Glasurbrand: 1050°). Die Exponate der Kinder werden in der Gemeinde/ z.B. Verwaltung, zur Abholung nach ca. 3 Wochen angeliefert.

823BH2

Peddigrohrflechten Peddigrohrflechtobjekte, Körbe, Glocken, Tablets und Wiener Stuhlgeflecht.

834GU1

Gundelsheim Mi., 17.02.2016, 19:00-21:15 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Christine Engelhaupt

7,50 €

Holzschnitzen Holzschnitzen Wir arbeiten frei nach Zeichnung oder Modell. Die Techniken des Kerbschnittes, des Reliefs und der Vollplastik werden gezeigt. Bitte mitbringen: Linden-, Eichen- oder Obstholz, Zirkel, Schnit-

Buttenheim 3 x dienstags, 10:00-12:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Töpferhaus Buttenheim in Altendorf, Jurastraße 3 zzgl. Materialkosten vor Ort Kursleitung: Ingrid Habermann 60,- €

Flechten

834BU2

Scheßlitz

Töpfern

Aquarellmalen

813ME1

822SZ1

20,- €

Gundelsheim Sa., 05.03.2016, 14:00-17:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 für Anfänger Kursleitung: Manuela Müller

813LD1

zeisen (soweit vorhanden), Klüpfel.

Gundelsheim Sa., 05.03.2016, 10:00-13:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Fortsetzung aus Vorsemester Kursleitung: Manuela Müller

813GU4

www.vhs-bamberg-land.de

Buttenheim

Fr., 19.02.2016, 15:00-16:30 Uhr Töpferhaus Buttenheim in Altendorf, Jurastraße 3 inkl. Materialkosten Kursleitung: Ingrid Habermann 15,- €

Frühlingskeramik für Haus und Garten 823GU1

Gundelsheim 2 x freitags, 18:00-21:00 Uhr Sa., 27.02.2016, 10:00-14:00 Uhr Beginn: Fr., 26.02.2016 bei Fam. Broichagen, St.-Nikolaus-Str. 2 Kursleitung: Iris Broichhagen 34,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Kultur und Gestalten

Töpfern für Kinder (ab 6 Jahren)

Töpfern für Kinder (ab 8 Jahren)

823GU2

823SZ2

Gundelsheim Di., 29.03.2016, 14:30-16:45 Uhr Mi., 30.03.2016, 14:30-16:45 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Ferienkurs: Frühlingskeramik Kursleitung: Iris Broichhagen

Töpfern für Kinder

823SZ4

Hallstadt 3 x dienstags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Di., 02.02.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 1; 14-tägig; zzgl. 7,- € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- €

823KE1

823KE2

Kemmern

3 x montags, 14:30-16:00 Uhr Beginn: Mo., 11.04.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 1; für Vorschulkinder; 14-tägig; zzgl. 7,50 € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- €

Töpfern für Erwachsene Das spielerische Arbeiten mit dem schöpferischen Material Ton weckt die Phantasie. Die zielorientierte Aufbauarbeit fördert Ausdauer und handwerkliches Geschick. An erster Stelle steht jedoch das Erlebnis des Formens mit den Händen - mit einem Batzen Lehm der Phantasie Gestalt geben. Evtl. zzgl. Kosten für Material / Brennen.

823HA2

Töpfern für Kinder (ab 5 Jahren) 823SZ1

823SZ3

Nähen Erneuerte Bamberger Tracht Auf der Grundlage historischer Quellen konnte 2011 die erneuerte Bamberger Tracht für Bamberg Stadt und Land entwickelt und im November 2011 im Bauernmuseum Frensdorf vorgestellt werden. Hinsichtlich Material, Farben und Design bieten sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten für den persönlichen Geschmack. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich ein zweiteiliges Gewand aus Rock und Mieder zu schneidern.

881BU1

Scheßlitz

4 x dienstags, 16:30-18:00 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kurs 1; zzgl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene Wir setzen Ihre Ideen um und nähen, was Sie sich wünschen, von der Tasche bis zum Kleidungsstück. Anhand der Vorschläge werden Ihnen Grundtechniken des Nähens vermittelt. Eigene Nähmaschine nötig.

881DO1

Dorgendorf

5 x mittwochs, 20:00-22:30 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 zzgl. 2 € Materialkosten Kursleitung: Barbara Rose-Andres

Ein Kurs, geeignet für Jedermann, zum Fertigen einer individuellen Trachtentasche. In Anregung der im 18. Jahrhundert noch darunter getragenen Taschen, gestalten Sie hier ganz kreativ Ihre eigene, die garantiert zum Blickfang wird. Anmeldung bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn; Bei kurzfristigen Absagen muss leider die vollständige Kursgebühr berechnet werden. Zzgl. Materialkosten, die vor Ort zu entrichten sind.

Frensdorf-Bauernmuseum Sa., 23.04.2016, 10:00-16:00 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 zzgl. Materialkosten vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Christiana von Roit 20,40 €

20,- €

Nähkurs Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

10,- €

42,50 €

Trachtentaschen

881BMX

Scheßlitz 2 x dienstags, 16:30-18:00 Uhr Beginn: Di., 12.04.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kurs 2; zzgl. 10 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold

Burgebrach 10 x dienstags, 19:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 23.02.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung 16.02.2016 19 Uhr Kursleitung: Kunigunda Marter 76,- €

Hallstadt

5 x mittwochs, 19:30-21:45 Uhr Beginn: Mi., 17.02.2016 Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeb -ausgebuchtKursleitung: Dorothea Senger 37,50 €

10,- €

Textiles Gestalten

Kemmern 3 x montags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Mo., 11.04.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 2; für Vorschulkinder; 14-tägig; zzgl. 7,50 € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- €

20,- €

Scheßlitz 2 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 12.04.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kurs 2; zzgl. 10 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold

Das spielerische Arbeiten mit dem schöpferischen Material Ton weckt die Phantasie. Die zielorientierte Aufbauarbeit fördert Ausdauer und handwerkliches Geschick. An erster Stelle steht jedoch das Erlebnis des Formens mit den Händen - mit einem Batzen Lehm der Phantasie Gestalt geben. Evtl. zzgl. Kosten für Material / Brennen.

823HA1

Scheßlitz 4 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 16.02.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kurs 1; zzgl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold

15,- €

69


70

Kultur und Gestalten 881HA1

Hallstadt

10 x montags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Mo., 18.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 1 Kursleitung: Regina Pfister 110,- €

881HA2

Hallstadt

881HA3

Hallstadt

www.vhs-bamberg-land.de

Werken Werken allgemein Zwirnknopf-Sterne

10 x mittwochs, 16:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 20.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 2 Kursleitung: Regina Pfister 110,- €

10 x donnerstags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Do., 21.01.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 3 Kursleitung: Regina Pfister 110,- €

Anfängerworkshop Nähen - Wir nähen einen Rock Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

881HA7

Hallstadt

Fr., 26.02.2016, 16:00-20:00 Uhr Sa., 27.02.2016, 9:00-12:00 Uhr Sa., 27.02.2016, 13:00-18:00 Uhr Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Vorbesprechung Freitag, 19.02.2016, Grund und Mittelschule Hallstadt Kursleitung: Regina Pfister 46,- €

Sonstiges

Früher waren sie als Wäscheknöpfe bekannt, heute erleben sie als farbenfrohe Hingucker eine Renaissance: Zwirnknöpfe. Hierfür werden kleine Metallringe in filigraner Technik mit bunten Garnen umwickelt und umnäht. So entstehen besondere Kunstwerke, mit denen sich vieles ganz individuell verzieren lässt. Zzgl. Materialkosten ca. 2 EUR. Bitte Mitbringen: Schere, stumpfe Näh-/Sticknadeln, evtl. Fingerhut, mindestens 3-4 farblich verschiedene Knäuel Häkelgarn (Stärke 1-1,5).

831BM1X

Sa., 05.03.2016, 10:00-13:00 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Sandra Müller 44,- €

Filzen für Kinder Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Plastikbecher, Schüssel, Brotzeit und Getränk. Materialkosten: ca. 5 - 8 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880BI1

Bischberg

Mi., 13.04.2016, 17:00-19:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Schmuck filzen; zzgl. Materialkosten Kursleitung: Ulrike Schulte-Durmann

7,50 €

Filzen für Erwachsene Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Plastikbecher, Schüssel. Materialkosten: ca. 15,00 bis 20,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880BI2

Bischberg Mi., 20.04.2016, 19:00-21:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Sitzauflage/Kissen filzen; zzgl. Materialkosten Kursleitung: Ulrike Schulte-Durmann 7,50 €

Filzen zur Frühlingszeit Filzen Sie sich zarte Blüten und mehr zur Frühlingszeit. Bitte mitbringen: 2-3 Handtücher und kleine Plastikschüssel Materialkosten: ca. 4,- € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880GU1

Gundelsheim Sa., 12.03.2016, 10:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Workshop für Erwachsene und Jugendliche Kursleitung: Elisabeth Fröhlich 13,60 €

Frensdorf-Bauernmuseum

Reine Lavendelölseife Von Hand hergestellte Lavendelseife besitzt beruhigende Eigenschaften. Lavendelöl beruhigt, schützt und heilt rissige Haut. In diesem Seminar werden Sie mit den Grundlagen der Naturseifenherstellung vertraut gemacht. Anschließend werden Sie unter Anleitung im traditionellen schonenden Kaltrührverfahren aus Oliven- und Kokosöl eine palmölfreie und pflegende Lavendelölseife herstellen. Wir verwenden nur naturreine Zutaten, Düfte und Blüten. Nach einer Reifezeit von drei Monaten entfaltet die Seife einen angenehmen Duft, schäumende Kraft und ist zur Verwendung bereit. Sie erhalten schriftliche Kursunterlagen, um mühelos Ihre eigene Naturseife herstellen zu können. Bitte mitbringen: Schutzbrille, leere Eis- oder Margarinedose mit Deckel für 1 Liter Inhalt, Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife. Zzgl. Materialkosten: 20,- € werden vor Ort von der Kursleitung eingesammelt.

831SZ1

Scheßlitz Sa., 20.02.2016, 10:00-14:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Susanne Heumann

18,- €

Milchbadepralinen mit Rosenknospen und pflegende Rosencreme Seit Jahrhunderten gilt die Rose als Sinnbild der Schönheit und Eleganz und betört mit ihrem unvergleichlichen Duft. Wir machen uns diese Eigenschaft zunutze und holen uns mitten im Winter den Frühling ins Haus. Unter Anleitung stellen Sie selbst pflegende Milchbadepralinen mit Rosenknospen und Kakaobutter her und rühren eine luxuriöse Creme mit Rosenwasser, Jojo-


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de ba- und Mandelöl für Gesicht und Körper an. Die Rezepte können Sie nach Kursende mitnehmen. Sie erhalten ca. 6 Badepralinen und ca. 150ml Creme. Bitte mitbringen: Schürze, Eiswürfelbehälter oder ähnl. Silikonformen, saubere Cremetigel mit Deckel für insgesamt 150ml Inhalt. Zzgl. Materialkosten 17,- € werden vor Ort von der Kursleitung eingesammelt.

831SZ2

Handgemachte Seifenkugeln turseife und Blüten

aus

Na-

Scheßlitz Sa., 20.02.2016, 18:00-20:15 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Susanne Heumann

Unter diesem Motto können die Teilnehmer am Samstagvormittag in der bunten Werkstatt der Wundertüte in Bischberg Eier mit selbst hergestellten Pflanzenfarben färben. Zudem gibt es noch "farbenfrohe" Rezepttipps für ihren österlichen Familienbrunch. Materialkosten zwischen 5 - 10 EUR werden je nach Verbrauch vor Ort gezahlt. Mitzubringen: 4 frische, rohe Eier

Bischberg Sa., 12.03.2016, 10:00-12:00 Uhr Wundertüte Bischberg, Hauptstraße 116 Kooperation mit der Wundertüte Bischberg Kursleitung: Susanne Görl 6,80 €

Osterbasteln für Kinder Arbeiten zu Ostern aus frischen und trockenen Werkstoffen.

Herrnsdorf Sa., 05.03.2016, 15:00-17:15 Uhr Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Christine Kraus

15,30 €

Gewinnen Sie an positiver Ausstrahlung mit den richtigen Farben. Denn Ihr gepflegtes Äußeres stärkt Ihr Selbstbewusstsein. Egal ob Beruf oder Freizeit, finden Sie stets sicher Ihr passendes Outfit für jeden Anlass. Sie erhalten fachgerechte Tipps und Tricks für den Einsatz von Accessoires; Farbentraining, physikalische Farbanalyse für jeden Teilnehmer, Umgang mit dem Farbenpass, Figurenanalyse, wie finde ich meinen Stil, wie plane ich meine Garderobe; auf Wunsch kann ein Farbenpass im Kurs erworben werden.

950LD1

950SA1

Litzendorf

2 x mittwochs, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Mi., 02.03.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Elfi Jung

20,40 €

Sassanfahrt

2 x dienstags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Di., 01.03.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Elfi Jung

20,40 €

Haar-Styling und modisches Make-up

Das bunte Osterfrühstück

832HD1

Gundelsheim Sa., 12.03.2016, 10:00-14:30 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Elfi Jung

7,50 €

Werken österlich

832BI1

950GU1

Farb-Typ-Stilberatung 9,35 €

Grundlage unserer selbstgemachten Seifen sind hochwertige handgemachte Naturseifen aus edlen Pflanzenölen. Die geraspelte Seife wird mit feinem Mandelöl und verschiedenen getrockneten Blüten (Rose, Lavendel, Ringelblume, Veilchen uvm.) verknetet und wenn gewünscht mit kosmetischen Duftölen beduftet. Man kann sie wie "normale" Seife zum Waschen verwenden, aber auch als Duftquelle im Kleiderschrank oder als schönes Mitbringsel. Ganz sicher sind sie aber ein wunderschöner Blickfang. Bitte mitbringen: Arbeitsunterlage. Zzgl. Materialkosten 10,- € werden vor Ort von der Kursleitung eingesammelt.

831SZ3

len und blendend aussehen. Tipps zum Ausmisten und Organisieren Ihres Kleiderschrankes. Gerne dürfen Sie aus Ihrer eigenen Garderobe Kleidungsstücke mitbringen, die sie mögen und solche die sie nicht so gerne tragen.

Scheßlitz

Sa., 20.02.2016, 15:00-17:45 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Schönheit aus der Natur Kursleitung: Susanne Heumann

71

7,50 €

Kosmetik/Stilberatung Stilberatung und Frühlingsputz in Ihrem Kleiderschrank Wie viel Geld hängt ungetragen in Ihrem Kleiderschrank? Platzt Ihr Kleiderschrank aus allen Nähten? Sie schauen auf ihre Kleidersammlung und fragen sich: was zieh ich an? Finden Sie ohne viel Aufwand immer das richtige Outfit! Lernen Sie sich typgerecht zu kleiden. Wie kaschiere ich, was ich an mir nicht so mag? Welche Rock- und Hosenlängen, Schnitte, Muster und Stoffe sind für mich optimal? Gewinnen Sie Sicherheit und Klarheit für Kleidung, in der sie sich wohl füh-

Sie erfahren anhand Ihrer Gesichtsform, welche Frisur vorteilhaft für Sie ist. Mit leichten, praktischen Übungen lernen Sie, mit Make-up und Frisur zurechtzukommen. Abgestimmt auf Ihren individuellen Typ erarbeiten wir ein Make-Up, das Sie jeden Tag gepflegt und frisch erscheinen lässt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich mit Kniffen und Tricks, unter Berücksichtigung Ihrer Haarqualität, schnell und einfach frisieren. Ebenso erhalten Sie Informationen über Stylingmittel, Bürsten und Elektrogeräte, die Sie dafür brauchen. Bitte bringen Sie Kosmetikspiegel, alles was zum Erstellen einer Frisur vorteilhaft ist (z. B. Bürsten, Kamm, Haargummis), Fotoapparat und Schreibmaterial mit. Zzgl. Materialkosten: ca. 5 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

950SA2

Sassanfahrt Do., 10.03.2016, 18:00-22:00 Uhr Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 für jedes Alter Kursleitung: Elfi Jung

13,60 €


72

Grundbildung

www.vhs-bamberg-land.de

Einbürgerungstest Einbürgerungstest Die Volkshochschule Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle und zur Abnahme des Einbürgerungstest berechtigt. Nähere Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde. Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen, wobei sich 30 Fragen auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" beziehen. Außerdem werden drei Fragen zum jeweiligen Bundesland gestellt, in welchem der jeweilige Teilnehmer mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.vhs-bambergland.de oder unter www.bamf.de .

783GS1

Geschäftsstelle Do., 04.02.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 11.01.2016 25,- €

783GS2

Geschäftsstelle

Do., 17.03.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 22.02.2016 25,- €

783GS3

783GS4

Geschäftsstelle

Do., 12.05.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 18.04.2016

Geschäftsstelle Do., 16.06.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 23.05.2016

783GS5

25,- €

25,- €

Geschäftsstelle Do., 06.10.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 12.09.2016 25,- €


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

154BN2 Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 2 170BN1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170BN2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 170BN3 Wirbelsäulengymnastik

Altendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anne Götz Am Deichselbach 11 96146 Altendorf 09545 / 441373

Vinyasa Yoga - Poweryoga Indian Balance Functional Fitness Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3

29 35 42 37 37 37

Kultur und Gestalten

855AL1 Chance to dance! Choreographisches Tanzen für Kinder Alter 8-10 Jahre

67

Amlingstadt

33 37

64

Baunach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Petra Schönlein Augraben 3 96148 Baunach Tel.: 09544 / 2654 Gesellschaft und Leben

19

Gesundheit und Fitness

121BN1 121BN2 121BN3 121BN4 121BN5 121BN6 133BN1 137BN1 143BN1 146BN1 146BN2 146BN3 149BN1 149BN2 149BN3 149BN4 149BN5 150BN1 150BN2 152BN1 153BN2 154BN1

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Yoga Kurs 3 Yoga Kurs 4 Yoga Kurs 5 Yoga Kurs 6 Gymnastik für Senioren Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Alter: ab 20 Monaten Fitnessgymnastik Step-Aerobic Step-Aerobic Step-Aerobic Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Zumba Kurs 3 Zumba Kurs 4 Zumba Kurs 5 Latin Dance Workout Kurs 1 Latin Dance Workout Kurs 2 Wassergymnastik Kurs 1 Aquafitness Kurs 2 Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 1

Baunach-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Herr Blatt Überkumstr. 32 96148 Baunach Tel.: 09544 / 98755150 Vorträge/Veranstaltungen

11 9

Bischberg

Kultur und Gestalten

218BN1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

64 64

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Carola Gerhardt Birkenstr. 12 96120 Bischberg Tel.: 0951 / 7002465 E-Mail: vhs@fuenfgerhardts.de

Gesundheit und Fitness

855AM1 Gemeinschaftstänze für Jung und Alt

855BN1 Discofox - Der Basisworkshop 855BN2 Discofox und Walzer - Der Basisworkshop

4510SZB1Seealpen und Cote d´Azur 452SZB1 Liebenswerte Heimat

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Haas Amlingstadt Merowingerstr.10 96129 Strullendorf Tel.: 09543 / 41100 E-Mail: haas.karin@web.de

120AM1 Qi Gong 170AM1 Wirbelsäulengymnastik

50 37 37 37

Kultur und Gestalten

Gesundheit und Fitness

121AL1 122AL1 143AL1 170AL1 170AL2 170AL3

73

29 29 29 29 29 29 46 47 42 49 49 49 53 54 54 54 54 54 54 51 52 50

Sprachen

711BI1 712BI1

Englisch für Reise, Freizeit und Beruf (A2) Englisch Let`s go on talking (B1)

26 26

Gesundheit und Fitness

130BI1 133BI1 143BI1 151BI1 151BI2 151BI3 151BI4 152BI1 152BI2 152BI3 152BI4 170BI1 170BI2 170BI3 170BI4 171BI1 171BI2 924BI1 924BI2 924BI3 924BI4 924BI5

Problemzonengymnastik Gymnastik für Senioren Fitnessgymnastik Schwimmkurs für Erwachsene Schwimmkurs für Kinder Kurs 1; ab 6 Jahren Schwimmkurs für Kinder Kurs 2; ab 6 Jahren Schwimmkurs für Kinder Kurs 3; ab 6 Jahren Wassergymnastik Kurs 1 Wassergymnastik Kurs 2 Wassergymnastik Kurs 3 Wassergymnastik Kurs 4 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3 Wirbelsäulengymnastik Kurs 4 Organgymnastik Kurs 1 Organgymnastik Kurs 2 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern Thermomix Kochen, Backen und Plaudern Thermomix Fisch & Co Thermomix Fisch & Co Thermomix Lust auf Leckereien

45 46 42 50 50 50 50 51 51 51 51 37 37 37 37 41 41 59 59 59 59 59

Kultur und Gestalten

832BI1 855BI1 855BI2 862BI1 862BI2 880BI1 880BI2

Das bunte Osterfrühstück Discofox und Walzer - Der Basisworkshop Discofox-Workshop - Neue Figuren Gitarre für Fortgeschrittene Gitarre für Anfänger Filzen für Kinder Schmuck filzen Filzen für Erwachsene Sitzauflage/Kissen filzen

71 64 64 62 62 70 70


74

Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de 121BU2 121BU3 121BU4 122BU1

Bojendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Lidwina Schmitt Bojendorf Bojendorf 5 96196 Wattendorf Tel.: 09504 / 416 Gesundheit und Fitness

131BO1 Gymnastik für Frauen Kurs 1 131BO2 Gymnastik für Frauen Kurs 2

45 45

Breitengüßbach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldungen über Geschäftsstelle Tel.: 0951 / 85775 Sprachen

721BR1 Französisch für Fortgeschrittene

27

Gesundheit und Fitness

139BR1 139BR2 170BR1 170BR2

Aikido für Kinder Aikido für Kinder Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik

50 50 37 37

Kultur und Gestalten

862BR2 Gitarre für Fortgeschrittene 14-tägig

62

Breitengüßbach-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Schnitzer Schützenstr. 20 96149 Breitengüßbach Tel.: 09544 / 98500 Vorträge/Veranstaltungen

4510BS1 Walliser Täler und Berge - mehr als Zermatt und Matterhorn 4510BS2 Der Gardasee 4510BS3 Naturerlebnisse in Polen 456BS1 Gottesgarten am Obermain

10 10 10 9

Burgebrach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Doris Neugebauer Dr.-Albert-Zölch-Straße 23 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 5228 E-Mail: NeugebauerDoris@aol.com

29 29 29 35 46 46 47 43 43 51 52 52 52 52 53 37 38 38 57 57 57 57 57 59 59 59 59 59 59 59 59 59 59 60 60 60 60 60 60 60 60

Kultur und Gestalten

834BU2 855BU1 855BU2 864BU1 868BU1

Führungen

431BU1 Vogelstimmenwanderung

Yoga Kurs 2; für Fortgeschrittene Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Yoga am Sonntag - Workshop Stunden der Ruhe für Erwachsene - Entspannungstechniken erlernen 133BU1 Gymnastik für Senioren Kurs 1 133BU2 Gymnastik für Senioren Kurs 2 137BU1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind 2-4 Jahre 143BU1 Body-Work-Out 143BU2 Body-Work-Out 152BU1 Wassergymnastik 153BU1 Aquafitness Kurs 1; im Flachwasser 153BU2 Aquafitness Kurs 2; im Flachwasser 153BU3 Aquafitness für Frühaufsteher im Tiefwasser 153BU4 Aqua-Jogging im Tiefwasser 153BU5 Aqua-Fit im Tiefwasser 170BU1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170BU2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 170BU3 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3 921BU1 Gut bekömmliche Alltagsküche 921BU2 Aufläufe, Soufflé und Gratin 921BU3 Die vielseitige Kartoffel 921BU4 Frisch, leicht und lecker - besser essen 921BU5 Sommerküche - für heiße Tage schnell was Leichtes 924BU01 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU02 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU03 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU04 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU05 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU06 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924BU07 Thermomix Fisch & Co 924BU08 Thermomix Fisch & Co 924BU09 Thermomix Fisch & Co 924BU10 Thermomix Fisch & Co 924BU11 Thermomix Fisch & Co 924BU12 Thermomix Fisch & Co 924BU13 Thermomix Lust auf Leckereien 924BU14 Thermomix Lust auf Leckereien 924BU15 Thermomix Lust auf Leckereien 924BU16 Thermomix Lust auf Leckereien 924BU17 Thermomix Lust auf Leckereien 924BU18 Thermomix Lust auf Leckereien

14

Weidenflechten Kurs 2 Discofox und Walzer - Der Kompaktworkshop Discofox und Walzer - Der Kompaktworkshop Klavier und Keyboard Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren 881BU1 Erneuerte Bamberger Tracht

68 65 65 63 63 69

Gesellschaft und Leben

218BU1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

19

Burgellern

26 26 26

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Gerhard Schuster Burgellern Am Ellerbach 23 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 773053 E-Mail: gerhard.inge@t-online.de

Sprachen

711BU1 711BU2 714BU1 731BU1

Englisch für Wiedereinsteiger (A1) 3. Fortsetzung Englisch für Fortgeschrittene (B1) Englisch für Kinder der 4. Klasse Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2) 741BU1 Spanisch für Anfänger

27 28

Gesundheit und Fitness

112BU1 120BU1 120BU2 120BU3 121BU1

Heilfasten Qi Gong Kurs Qi Gong Kurs Qi Gong Kurs Yoga Kurs 1;

1 2 3 für Fortgeschrittene

55 33 33 33 29

Gesundheit und Fitness

131BG2 Gymnastik für Frauen 133BG1 Gymnastik für Senioren

45 46


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Burgwindheim

Drosendorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anneliese Nistler Kellerstr. 15 96154 Burgwindheim Tel.: 09551 / 292

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursula Jahn Drosendorf Mühlweg 14 a 96117 Memmelsdorf Tel.: 09505 / 2386005 E-Mail: uja1960@googlemail.com

Gesellschaft und Leben

218BW1XGewaltpräventionskurs für Kinder

19

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Christine Bickel Birkenweg 20 96155 Buttenheim Tel.: 09545 / 5947 E-Mail: christinebickel@gmx.de

863DR1 863DR2 863DR3 863DR4 11 12 12

Sprachen

799BH1 Tschechisch Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

28

137BH2 143BH1 143BH2 170BH1

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Pilates Kurs 1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Body-Work-Out Kurs 1 Body-Work-Out Kurs 2 Bewegter Rücken

29 29 32 46 47 43 43 41

Kultur und Gestalten

823BH1 Töpfern im Töpferhäuschen - für Erwachsene 823BH2 Töpfern im Töpferhäuschen - für Kinder (6-16 Jahre) 862BH1 Gitarre für Anfänger Auf Anfrage 862BH2 Gitarre für Fortgeschrittene

Flöte Flöte Flöte für Anfänger Flöte

62 62 62 62

Ebrach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hanne Thomann-Kraus Langäckerstr. 16 96157 Ebrach Tel.: 09553 / 1226 E-Mail: rhkraus@t-online.de Sprachen

Gesundheit und Fitness

121BH1 121BH2 125BH1 137BH1

29 44 38

Kultur und Gestalten

Vorträge/Veranstaltungen

435BH1 Gärtnern nach d. Mondrhythmen und Einbeziehung d. Mondphasen im täglichen Leben 4511BH1 Stressbewältigung durch Achtsamkeit 453BH1 Säfte und Smoothies für die Schönheit & Gesundheit

Gesundheit und Fitness

121DR1 Yoga 143DR1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining 170DR1 Wirbelsäulengymnastik

Buttenheim

75

68 68 62 62

731EB1 Italienisch für Anfänger (A2)

27

Gesundheit und Fitness

121EB1 Yoga

29

Ebrach-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Herr Krämer Horbachweg 7 96157 Ebrach Tel.: 09553 / 989910 Vorträge/Veranstaltungen

4510SZE1Bretagne - uraltes keltisches Kulturland im Westen Frankreichs

10

Erlau Ihr Ansprechpartner vor Ort: Elisabeth Rackelmann Erlau Lange Straße 34 96194 Walsdorf-Erlau Tel.: 09549 / 1631

Dorgendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Gütlein Dorgendorf Hohe Tanne 6 96148 Baunach Tel.: 09544 / 4641

Gesundheit und Fitness

170EU1 Wirbelsäulengymnastik

38

Gesundheit und Fitness

130DO1 130DO2 170DO1 170DO2 170DO3

Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 1 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3

45 45 38 38 38

Kultur und Gestalten

855DO1 855DO2 855DO3 881DO1

Tanzkurs für Fortgeschrittene Discofox für Anfänger Discofox für Fortgeschrittene Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

65 65 65 69

Frensdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Heimbach An der Röth 6a 96158 Frensdorf E-Mail: AussenstelleFrensdorf@googlemail.com Gesundheit und Fitness

125FR1 143FR2 143FR3 146FR1 149FR1 170FR1 170FR2

Pilates Frühsport Body-Work-Out Step-Aerobic Kombikurs Fit - 3 - Kurs Zumba, Zumba-Step, Body-Workout Fit im Rücken Wirbelsäulengymnastik

32 44 43 49 55 41 38


76

Außenstellen 852FR1 Kreativer Tanz, Spiel und Bewegung Alter: 3 - 5 Jahre

www.vhs-bamberg-land.de

53

Frensdorf-Bauernmuseum

21

Kultur und Gestalten

813BM1X Zeichnen für Einsteiger 813BM2X Zeichnen für Weiterlerner 813BM3X Kalligrafie für Einsteiger 813BM4X Kalligrafie für Einsteiger 831BM1X Zwirnknopf-Sterne 881BMX Trachtentaschen

67 67 67 67 70 69

Geisfeld

18 17 17 17 17

19 19

660GS2 661GS1 662GS1 662GS2 670GS1

Der Computer, das fremde Wesen Effizientes Arbeiten mit Word 2016 Excel 2016 - Einsteigerkurs Excel 2016 - Aufbaukurs Opa und Oma im Internet - wie Ihnen das Internet das Leben erleichtern kann 670GS2 Datenklau, Datenschutz und Internetkriminalität! Das Internet - Freund oder Feind? 670GS3 Facebook & Co. für "Middle Ager"

22 23 22 22 23 23 23

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

30 47 42 53 54

Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ludwigstr. 23 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31) Tel.: 0951 / 85759 oder 761 Fax: 0951 / 85767 E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de Internet: www.vhs-bamberg-land.de

120GS1 Qi Gong im Kloster 121GS1 Yoga-Ayurveda-Wochenende 121GS2 Zu sich selber finden mit Wandern, Yoga und Meditation 151GS1 Schwimmkurs für Kinder (5 - 6 Jahre) 151GS2 Schwimmkurs für Kinder (5 - 6 Jahre) 151GS3 Schwimmkurs für Kinder ab 6 Jahren 151GS4 Schwimmkurs für Kinder-Aufbaukurs 151GS5 Schwimmkurs für Kinder-Aufbaukurs 151GS6 Schwimmkurs für Kinder-Aufbaukurs

34 31 32 51 51 51 51 51 51

Grundbildung

783GS1 783GS2 783GS3 783GS4 783GS5

Vorträge/Veranstaltungen

7 7 8 8

8 8

Führungen

444GS1 Auf jüdischen Spuren durch Buttenheim

16 16 16 16 16 16 18 18

Beruf und Karriere

30 38

Gerach

400GS12 Reihe 1: Der Mensch und die Gesellschaft - Demografischer Wandel vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS22 Reihe 2: Politik - Deutschland und die Globalisierung vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS32 Reihe 3: Die bessere Hälfte - Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS42 Reihe 4: Gesundheitstrends vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS52 Reihe 5: Die romanischen Sprachen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS62 Reihe 6: Job-Management vhs.Universität (Onlinevortrag)

15 13 13 13

Gesellschaft und Leben

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michaela Batz Hauptstr. 22 96161 Gerach Tel.: 09544 / 1725 E-Mail: micha.batz@gmx.de

Yoga Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Fitnessgymnastik Orientalischer Tanz Zumba

Dresden Semperoper 1 Dresden Semperoper 2 Opernfestspiele Verona 2016 Ewiges Rom Salzburger Festspiele 2016 Landesausstellung in Aldersbach: Bier in Bayern Tagesfahrt zum 1. Fränkischen MundArt-Festival Die Brautradition in Nürnberg Leni Riefenstahl - Propagandafilm *Triumph des Willens* Prager "Kulturkaleidoskop" Genf - UNO und CERN Florenz Karlsruhe: KIT & BGH & ZKM

213GS1 Islamkunde 215GS1 Hörpfade - Bayerische Regionen sprechen für sich

Gesundheit und Fitness

121GH1 137GH1 143GH1 148GH1 149GH1

481GS02 481GS03 481GS04 481GS05 481GS06 481GS11 481GS12 481GS13 481GS14 481GS31 481GS32 481GS33 481GS34

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Dieter Heim Geisfeld Oberer Geisberg 12 96129 Strullendorf Tel.: 09505 / 345 E-Mail: e.d.heim@freenet.de

121GE1 Yoga 170GE1 Wirbelsäulengymnastik

Auf jüdischen Spuren durch Hirschaid Metzgerei Böhnlein Metzgerei Böhnlein Metzgerei Böhnlein

Studienreisen und -fahrten

Gesellschaft und Leben

200BM1X Schafkopfkurs für Anfänger

444GS2 445GS1 445GS2 445GS3

15

Einbürgerungstest Einbürgerungstest Einbürgerungstest Einbürgerungstest Einbürgerungstest

72 72 72 72 72

Grasmannsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Irmgard Kaiser Grasmannsdorf Hollergasse 10 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 8193 E-Mail: Kaiser-I@gmx.de Vorträge/Veranstaltungen

4511GD1 Wohlfühlgewicht erlangen und halten - Das Prinzip der Trennkost 453GD1 Säfte und Smoothies für die Schönheit & Gesundheit

12 12


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Gesundheit und Fitness

138GD1 138GD2 143GD1 143GD2 143GD3 143GD4 170GD1

Kick-Box-Aerobic Kurs 1 Kick-Box-Aerobic Kurs 2 Fitnessgymnastik Kurs 1 Fitnessgymnastik Kurs 2 Move your Body Kurs 1 Move your Body Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining

48 48 42 42 44 44 38

855GU3 Discofox-Workshop - Neue Figuren Fit für die Faschingszeit 855GU4 Line Dance 870GU1 Spielkreis für Alte Musik (Erwachsene) 880GU1 Filzen zur Frühlingszeit 950GU1 Stilberatung und Frühlingsputz in Ihrem Kleiderschrank

77 64 66 63 70 71

Hallstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Peter Diller Gartenstr. 23 96103 Hallstadt Tel.: 0951 / 71498 E-Mail: Peter.diller@gmx.de

Gundelsheim Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursel Baur Blumenstr. 7 96163 Gundelsheim Tel.: 0951 / 4072890 E-Mail: ursel.baur@yahoo.de

Sprachen

Vorträge/Veranstaltungen

4511GU1 Resilienz 4511GU2 Was die gestresste Schilddrüse unterstützt 4516GU1 Wo geht´s denn hier zum Glück?

12 12 12

Führungen

441GU1 441GU2 444GU1 444GU2 444GU3 444GU4 444GU5 444GU6 444GU7

Frühlingserwachen im Pünzental Kräuterexkursion Kräuter zur Sonnenwende Confiserie Storath Bullani Mützen Confiserie Storath Confiserie Storath Confiserie Storath Bullani Mützen Confiserie Storath

13 14 13 13 13 13 13 13 13

Beruf und Karriere

636GU1 660GU1 661GU1 668GU1 670GU1 670GU2

fingerLINK 10-Finger-System EDV-Fragestunde Word 2010 für Einsteiger Nun habe ich ein Smartphone oder Tablet! Ebay - Kaufen und Verkaufen Internet - sicheres Suchen schnell gelernt

25 22 23 24 23 24

Sprachen

731GU1 Italienisch für den Urlaub (A1) 731GU2 Italienisch (A2)

27 27

Gesundheit und Fitness

121GU1 121GU2 124GU1 143GU1 170GU1

Yoga Faszienyoga und Meridiane Feldenkrais Body-Work-Out Wirbelsäulengymnastik Herz-Kreislauf-Training und Jacobsen sowie Koordinationsschulung 170GU2 Wirbelsäulengymnastik mit Venentraining und Rückenschule 170GU3 Wirbelsäulengymnastik mit Venentraining und Rückenschule, Kurs 1 170GU4 Wirbelsäulengymnastik mit Venentraining und Rückenschule, Kurs 2

30 32 37 43 38 38 38 38

Kultur und Gestalten

813GU1 813GU2 813GU3 813GU4 823GU1 823GU2

Malen und Zeichnen in verschiedenen Techniken Porzellanmalworkshop Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Frühlingskeramik für Haus und Garten Töpfern für Kinder (ab 6 Jahren) Ferienkurs: Frühlingskeramik 834GU1 Peddigrohrflechten 855GU1 Line Dance 855GU2 Discofox - Der Basisworkshop

67 67 67 68 68 69 68 66 64

731HA1 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2)

27

Gesundheit und Fitness

121HA1 170HA1 170HA2 170HA3 170HA4 170HA5

Yoga Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik

Kurs Kurs Kurs Kurs Kurs

1 2 3 4 5

30 38 38 38 38 39

Kultur und Gestalten

813HA1 823HA1 823HA2 855HA1 881HA1 881HA2 881HA3 881HA7

Malen und Zeichnen Töpfern für Kinder Kurs 1 Töpfern für Erwachsene Let´s dance - Show dance Nähkurs Kurs 1 Nähkurs Kurs 2 Nähkurs Kurs 3 Anfängerworkshop Nähen - Wir nähen einen Rock

67 69 69 66 69 70 70 70

Heiligenstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anita Ott Traindorf Traindorf 56 91332 Heiligenstadt Tel.: 09198 / 216452 E-Mail: Anita_ott@web.de Gesellschaft und Leben

218HE1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

19

Gesundheit und Fitness

121HE1 125HE1 131HE1 131HE2 149HE1 170HE1

Yoga Pilates Gymnastik für Frauen Kurs 1 Gymnastik für Frauen Kurs 2 Zumba Wirbelsäulengymnastik

30 32 45 45 54 39

Herrnsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hilde Löhr Herrnsdorf Rosenäcker 31 96158 Frensdorf Tel.: 09502 / 7440 E-Mail: hildeloehr@t-online.de Sprachen

741HD1 Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2)

28


78

Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

Gesundheit und Fitness

121HD1 134HD1 149HD1 149HD2 170HD1 852HD1

Yoga Gymnastik/Turnen für Kinder Alter: 4 - 6 Jahre Zumba Zumba Wirbelsäulengymnastik Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: 1. bis 4. Klasse

Gesundheit und Fitness

30 48 54 54 39 53

Kultur und Gestalten

832HD1 Osterbasteln für Kinder

71

143HP1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining

44

Kemmern Ihr Ansprechpartner vor Ort: Rosalie Eiermann Frankenstr. 22 96164 Kemmern Tel.: 09544 / 839066 E-Mail: Rosalie.eiermann@arcor.de Gesundheit und Fitness

121KE1 121KE2 125KE1 137KE1 137KE2 143KE1 855KE1

Hirschaid Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ottilie Wolfschmidt Sigismundstr. 25 96114 Hirschaid Tel.: 09543 / 417737 Sprachen

741HI1

Spanisch für Anfänger 2. Forts.

28

Gesundheit und Fitness

143HI1 143HI2 143HI3 149HI1 170HI1 170HI2

Body-Work-Out Body-Work-Out Body-Work-Out Zumba Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2

43 43 43 54 39 39

Kultur und Gestalten

855HI1 855HI2

Discofox und Walzer - Der Basisworkshop Discofox-Workshop - Neue Figuren

64 65

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Pilates Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen Kurs 1 Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen Kurs 2 Fitnessgymnastik Fit in den Tag Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre

30 30 32 48 48 42 53

Kultur und Gestalten

823KE1 Töpfern für Kinder 823KE2 Töpfern für Kinder 855KE1 Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre

69 69 53

Ketschendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Jenny Struck Ketschendorf Waldstr. 6 96155 Buttenheim Tel.: 09545 / 8673 Vorträge/Veranstaltungen

456KD1 Entstehung und Bedeutung fränkischer Familiennamen

Höfen/Waizendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Otto Buchdrucker Waizendorf Kaifeck 4 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 290668 E-Mail: vhs-stegaurach@web.de

143KD1 Bewegung-Gymnastik-Fitness

39

Hohengüßbach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Adam Martin Hohengüßbach Schmiedsgasse 4 96149 Breitengüßbach Tel.: 09547 / 603440

Hohenpölz Ihr Ansprechpartner vor Ort: Renate Herbst Hohenpölz Hohenpölz 55 91332 Heiligenstadt Tel.: 09198 / 662 E-Mail: Familie-Herbst@gmx.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Brigitte Grasser Huppendorf Huppendorf 6 96167 Königsfeld Tel.: 09207/ 645 E-Mail: fam-stuetzpunkt-koenigsfeld@t-online.de Vorträge/Veranstaltungen

456KF1 Herkunft und Bedeutung der Ortsnamen der Gemeinde Königsfeld

9

Gesundheit und Fitness

Vorträge/Veranstaltungen

4510HO1 Rompilger - mit dem Rad von Franken nach Rom 4510HO2 Irland 4510HO3 Faszinierendes Mali - Schönheit vor dem Bürgerkrieg 452HO1 Die Saale - Von der Quelle bis zur Mündung 452HO2 Frühling in Oberbayern und Allgäu

44

Königsfeld

Gesundheit und Fitness

170HW1 Wirbelsäulengymnastik

9

Gesundheit und Fitness

10 10 10 9 9

133KF1 Gymnastik für Senioren 921KF1 Sommerküche - für heiße Tage schnell was Leichtes 923KF1 Tapas - Köstliche Kleinigkeiten aus Spanien leicht gemacht

46 57 58

Kübelstein Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margareta Götz Kübelstein Kübelstein 2 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1697 Vorträge/Veranstaltungen

4510KU1 La Gomera - die ursprünglichste der Kanarischen Inseln

10


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Gesundheit und Fitness

170KU1 Wirbelsäulengymnastik

39

Laubend Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hela Kiel Laubend Am Großacker 9 96117 Memmelsdorf Tel.: 09542/7741047 E-Mail: vhs-laubend@gmx.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung bei der jeweiligen Kursleitung bzw. Geschäftsstelle: Geschäftsstelle: 0951 / 85775 Gaby Weckwerth: 0951 /44869 Gymnastik/Turnen f. Kinder, Gymnastik/Turnen f. Eltern u. Kind Klara Deuber: 0951 / 41436 Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulengymnastik Gesundheit und Fitness

Vorträge/Veranstaltungen

4517LA1 Des einen Recht - des anderen Pflicht 454LA1 Durch das Jahr wie´s früher war 454LA2 Typisch fränkisch: Hausnamen - Flurdenkmäler

79

11 11 11

137LI1X Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung 137LI2X Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Anmeldung über Kursleitung: 0951/44869 142LI1X Beckenbodengymnastik für Frauen - Anfänger 142LI2X Beckenbodengymnastik für Frauen - Fortgeschrittene 170LI1X Wirbelsäulengymnastik 170LI2X Wirbelsäulengymnastik

47 47 42 42 39 39

Führungen

441LA1 Wildkräuterspaziergang 443LA1 Auf den Spuren der Biber - Exkursion für Familien

14 13

Gesundheit und Fitness

121LA1 121LA2 121LA3 121LA4 920LA1

Yoga Yoga für Männer Yoga Ruhige Gelassenheit durch Yoga und Meditation Essbare Blüten

30 32 30 32 61

Kultur und Gestalten

896LA1 Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil

63

Lichteneiche-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Werner Stockseestr. 6a 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 4073786 Vorträge/Veranstaltungen

4510LS1 Bergfrühling in Südtirol 456LS1 Fränkische Schweiz

Lisberg

Lauter

Führungen

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Annette Böllner Deusdorfer Mühle 2 96169 Lauter Tel.: 09544 / 6241 E-Mail: annette.boellner@gmx.de

444LG1X Burg Lisberg 444LG2X Burg Lisberg

9

Beruf und Karriere

621LT1 Freies Sprechen - authentisch und sicher 660LT1 EDV Grundlagen, 50 plus für Anfänger 660LT2 EDV Grundlagen, 50 plus für Fortgeschrittene

Yoga Progressive Muskelentspannung Entspannungsverfahren Body-Work-Out Body-Work-Out Selbstverteidigung für Kinder Zumba Dance und Salsa Aerobic Latin Dance Workout für Kinder Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Deusdorf, Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Deusdorf, Kurs 2 Kochkurs für Männer

26

30 35 35 43 43 49 54 55 39 39 39 57

Kultur und Gestalten

855LT1 Latino-Tänze lernen 862LT1 Gitarre für Anfänger auf Anfrage

Lichteneiche

554LD1 Baumschnittkurs

66 62

20

Sprachen

712LD1 Englisch für Fortgeschrittene (B2)

Gesundheit und Fitness

121LT1 122LT1 122LT2 143LT1 143LT2 145LT1 149LT1 150LT1 170LT1 170LT2 170LT3 921LT1

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Marianne Knoblach Melkendorfer Str. 8 96123 Litzendorf Tel.: 09505 /1446 Gesellschaft und Leben

25 22 22

Sprachen

711LT1 Englisch für Wiedereinsteiger (A1)

15 15

Litzendorf

Vorträge/Veranstaltungen

456LT1 Frühling in Franken In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Lauter

10 9

26

Gesundheit und Fitness

113LD1 120LD1 120LD2 121LD1 121LD2 121LD3 121LD4 123LD1 123LD2 125LD1 130LD1 137LD1 143LD1 143LD2 150LD1 170LD1 170LD2 921LD1 921LD2 924LD1

Gewicht reduzieren und dauerhaft halten! Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 3 Yoga Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Yoga für Anfänger Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Pilates mit Rückenfit Problemzonengymnastik Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Body-Work-Out Fitnesstraining für Männer Latin Dance Workout Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Fingerfood - süß und pikant Aufläufe in rot, gelb und grün Thermomix Kochen, Backen und Plaudern

55 33 33 30 30 30 30 36 36 33 45 47 43 46 54 39 39 56 57 60


80

Außenstellen 925LD1 Krapfen und geschnittene Hasen 925LD2 Brot und Brötchen backen

www.vhs-bamberg-land.de 55 56

Kultur und Gestalten

813LD1 862LD1 864LD1 865LD1 869LD1 950LD1

Aquarellmalen Gitarre / E- / Bassgitarre auf Anfrage Klavier und Keyboard Akkordeon auf Anfrage dienstags od. freitags Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil Farb-Typ-Stilberatung

68 62 63 63 63 71

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michaela Laufer Lohndorf Kirchberg 10 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6715 E-Mail: Michaela.Laufer@web.de

39

Melkendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Angela Götz Melkendorf Wiesenweg 7 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 8826

55 31 43 40

65 66 66 66 66

Memmelsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margit Lang Rebenstr. 12 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 42424 E-Mail: margitlang@hotmail.com

19

25 25

Qi Gong Sommerkurs - Qi Gong im Park Yoga Yoga Beweglich mit Yoga Yoga Beweglich mit Yoga, Kurs 2 Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende Yogalates - 50 plus Frühjahrskurs für Körper, Seele und Geist Pilates Kurs 1 Pilates Kurs 2

Mönchsambach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Mathilde Dotterweich Mönchsambach Mönchsambach 25 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 1433 E-Mail: mathilde-dotterweich@web.de Gesundheit und Fitness

152MO1 Wassergymnastik Kurs 1 152MO2 Wassergymnastik Kurs 2 170MO1 Wirbelsäulengymnastik

52 52 40

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Manuela Sauer Mühlendorf Doldenäcker 10 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 299111

121MU1 Yoga Kurs 1 121MU2 Yoga Kurs 2

31 31

Kultur und Gestalten

Gesundheit und Fitness

120ME1 120ME2 121ME1 121ME2 121ME3 121ME4 121ME5 122ME1 125ME1 125ME2

30 30 30 39

Gesundheit und Fitness

Beruf und Karriere

636ME1 Erlernen der Tastatur am PC 636ME2 Erlernen der Tastatur am PC

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Yoga Kurs 3 Wirbelsäulengymnastik

Mühlendorf

Gesellschaft und Leben

218ME1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

68 66 64 65 62 62

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margit Lang Merkendorf Andreas-Zwosta Straße 9 96117 Memmelsdorf Tel.: 09542 / 1701 E-Mail: hlang333@gmx.de

121MD1 121MD2 121MD3 170MD1

Kultur und Gestalten

Tanzkurs -ausgebuchtCrashkurs Tanzen Grundkurs - Welttanzprogramm Salsa für Einsteiger Tango Argentino

Hinterglasmalerei Salsa Move - Fitnesstanzworkshop Discofox - Der Basisworkshop Discofox-Workshop - Neue Figuren Flöte Flöte

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

855MK1 855MK2 855MK3 855MK4 855MK5

42 43 39 41 41 41 41 39 39

Merkendorf

Gesundheit und Fitness

112MD1 Heilfasten Vorbesprechung: Mo., 22.02.2016; 19:30 121MK1 Yoga 143MK1 Body-Work-Out 170MK1 Wirbelsäulengymnastik

Fitnessgymnastik Body-Work-Out Wirbelsäulengymnastik Fit im Rücken Rückenmix für Anfänger Rückenmix für Fortgeschrittene; Kurs 1 Rückenmix für Fortgeschrittene; Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik mit Atemgymnastik Wirbelsäulengymnastik 60 plus

Kultur und Gestalten

813ME1 855ME1 855ME2 855ME3 863ME1 863ME2

Lohndorf

170LO1 Wirbelsäulengymnastik

143ME1 143ME2 170ME1 170ME2 170ME3 170ME4 170ME5 170ME6 170ME7

33 34 30 30 30 32 32 36 33 33

855MU1 Tanzkurs

Mürsbach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Helene Aman Mürsbach Rentweinsdorfer Str. 11 96179 Rattelsdorf Tel.: 09533 / 8563

65


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Gesundheit und Fitness

131MB1 Gymnastik für Frauen 170MB1 Wirbelsäulengymnastik

46 39

Kick-Box-Aerobic Body-Work-Out Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2

48 44 40 40

Kultur und Gestalten

Neudorf/SZ

864PE1 Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Resi Grasser Neudorf Neudorf 3 c 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1045

63

Peulendorf

Vorträge/Veranstaltungen

431NS1 Leben im Steinbruch in Zusammenarbeit mit dem OGV Neudorf 431NS2 Der Wanderfalke, schnellster Jäger über den Dächern Bambergs in Zusammenarbeit mit dem OGV Neudorf

11

11

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Oswald Goppert Peulendorf Peulendorf 60 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 70204 E-Mail: o.goppert@goppert-buero.de Vorträge/Veranstaltungen

4510PD1 Ligurien und Riviera: Berge und mehr

10

Gesundheit und Fitness

Oberhaid

170PD1 Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Gymnastik/Turnen f. Eltern u. Kind Alter: ab 2 Jahren Ursula Ringsgwandl: 0951 / 43355

855PD1 Internationale Tänze mit Schwerpunkt Griechenland

67

Pommersfelden

Gesundheit und Fitness

Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind ab 2 Jahre Body-Work-Out Fitnessgymnastik Fit in den Tag: 50 plus - Frauen Fitnessgymnastik Stärkung der Rückenmuskulatur

40

Kultur und Gestalten

Body-Work-Out, Fitnessgymnastik Anmeldung über Geschäftsstelle: 0951 / 85775

137OB1 143OB1 143OB2 143OB3

138PE1 143PE1 170PE1 170PE2

81

47 43 42 42

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Sigrid Behnke-Dewath Apollostr. 10 96178 Pommersfelden Tel.: 09548 / 8234 E-Mail: s.behnkedewath@googlemail.com Gesellschaft und Leben

Oberköst

218PO1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Angela Förth Oberköst Oberköst 45 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 8108 E-Mail: angela-foerth@t-online.de

Kultur und Gestalten

855PO1 Discofox - Der Basisworkshop 855PO2 Discofox-Workshop - Neue Figuren

43

Pettstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Erika Kotschenreuther Sonnenstr. 6 96175 Pettstadt Tel.: 09502 / 688

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alexandra Panzer Im Kulm 12 96170 Priesendorf Tel.: 09549 / 980925 E-Mail: alepan@web.de Gesundheit und Fitness

Sprachen

731PE1 Italienisch für Anfänger (A1) 741PE1 Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen

64 65

Priesendorf

Gesundheit und Fitness

143OK1 Fitnessgymnastik

19

27 28

121PR1 122PR1 122PR2 122PR3 143PR1 143PR2

Yoga Indian Balance Workshop Aus-Zeit - Meine Zeit Entspannungs-Workshop Kraftquelle Entspannung Entspannungs-Workshop Body-Work-Out Kurs 1 Body-Work-Out Kurs 2

31 35 36 36 44 44

Gesundheit und Fitness

120PE1 120PE2 121PE1 121PE2 121PE3 122PE1 134PE1 134PE2 134PE3 134PE4 137PE1 137PE2

Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Yoga Yoga Yoga Autogenes Training Gymnastik/Turnen für Gymnastik/Turnen für Gymnastik/Turnen für Gymnastik/Turnen für Gymnastik/Turnen für Gymnastik/Turnen für

Kinder Kurs 1; 3-6 Jahre Kinder Kurs 2; 3-6 Jahre Kinder Kurs 3; 6-10 Jahre Kinder Kurs 4; 6-10 Jahre Eltern und Kind 2-4 Jahre Eltern und Kind 2-4 Jahre

34 34 31 31 31 36 48 48 48 48 47 47

Rattelsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Maria Skalischus Maria-Ward-Str.13 96179 Rattelsdorf Tel.: 09547 / 6961 E-Mail: Maria.Skalischus@t-online.de Gesundheit und Fitness

120RA1 120RA2 125RA1 125RA2

Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Pilates Kurs 1 Pilates Kurs 2

34 34 33 33


82

Außenstellen 143RA1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining 150RA1 Latin Dance Workout

www.vhs-bamberg-land.de 44 55

950SA2 Haar-Styling und modisches Make-up

71

Sassendorf Reckendorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über die Kursleitung bzw. Geschäftsstelle:

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Siegfried Kieling-Gundelsheimer Hauptstr. 36 96182 Reckendorf Tel.: 09544 / 2461 E-Mail: sg-kieling@gmx.de

Wirbelsäulengymnastik Christa Betz: 09547 / 8667 Geschäftsstelle: 0951 / 85775

Vorträge/Veranstaltungen

Gesundheit und Fitness

435RE1 Friedhof- und Grabgestaltung im Wandel in Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden Reckendorf e.V. 435RE2 Unkräuter im Garten? Nicht ärgern - aufessen! in Zusammenarbeit mit den Gartenfreunden Reckendorf e.V. 4510RE1 Ligurien und Riviera: Berge und mehr 4510RE2 Slowenien 4510RE3 Seealpen und Cote d´Azur 4510RE4 Äthiopien - Zu den Völkern am Omo-Fluss 452RE1 Liebenswerte Heimat

170SO1X Wirbelsäulengymnastik 11

11 10 10 10 11 9

441RE1 Erste Hilfe - Kräuter in der Natur

34 34 48 48 40 40

65 65

Röbersdorf

Sprachen

19

711SZ1 Englisch für Anfänger (A1) 712SZ1 English - Refresher 712SZ2 Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (B2) 721SZ1 Französisch für Anfänger/Wiedereinsteiger (A1) 731SZ1 Italienisch für Anfänger (A1) 731SZ2 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2) 741SZ1 Spanisch für Anfänger 741SZ2 Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger (A2)

Gesellschaft und Leben

Gesundheit und Fitness

12

21 21 20 20

24 24 24 24

26 26 26 27 27 27 28 28

Gesundheit und Fitness

34 34 43 54

Kultur und Gestalten

950SA1 Farb-Typ-Stilberatung

200SZ1 Bridge - ein Kartenspiel mit Anspruch Die ungestörte Reizung - Teil 4 200SZ2 Bridge - Die Gegenreizung 240SZ1 Hundebegegnungen für Hundehalter und Nichthundehalter 240SZ2 Körperarbeit am Hund

40

Sassanfahrt

Qi Gong Qi Gong Fitnessgymnastik mit Musik Zumba

453SZ1 Biergeschichte und Biergeschichten

668SZ1 Nun habe ich ein Smartphone oder Tablet! 672SZ1 Digitale Fotografie und Bildbearbeitung für Einsteiger 672SZ2 Workshop Digitale Fotografie für Einsteiger 672SZ3 Workshop Digitale Bildbearbeitung für Einsteiger

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margareta Essel Sassanfahrt Neugartenstr. 26 96114 Hirschaid Tel.: 09543 / 5802

120SA1 120SA2 143SA1 149SA1

Vorträge/Veranstaltungen

Beruf und Karriere

Gesundheit und Fitness

218SA1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Lydia Michels Am Brand 5 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 772570 E-Mail: vhs-schesslitz@richard-michels.de

Gesellschaft und Leben

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Sonja Walz Röbersdorf Zur Rochau 1 96114 Hirschaid Tel.: 09543 / 40267 E-Mail: walz-j@t-online.de

170RO1 Wirbelsäulengymnastik

40

Scheßlitz

Kultur und Gestalten

855RE1 Tanzkurs für Wiedereinsteiger & Fortgeschrittene 855RE2 Tanzkurs für Anfänger

Gesundheit und Fitness

14

Gesundheit und Fitness

120RE1 Qi Gong 120RE2 Qi Gong 134RE1 Gymnastik/Turnen für Kinder Turnen wie Pippi Langstrumpf & Co. 134RE2 Gymnastik/Turnen für Kinder Turnen wie Pippi Langstrumpf & Co. 170RE1 Wirbelsäulengymnastik 170RE2 Wirbelsäulengymnastik

Schammelsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Luitgard Möhrlein Schammelsdorf Im Löffelholz 3 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6342

170SM1 Wirbelsäulengymnastik

Führungen

40

71

120SZ1 120SZ2 120SZ3 121SZ1 121SZ2 123SZ1

Qi Gong Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Klangschalensymphonie nach Walter Häfner®

34 34 34 31 31 36


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de 123SZ2 125SZ1 133SZ1 142SZ1 142SZ2 143SZ1 143SZ2 143SZ3 143SZ4 143SZ5 148SZ1 149SZ1 149SZ2 152SZ1 153SZ1 170SZ1 184SZ1 919SZ1 919SZ2 921SZ1 921SZ2 923SZ1 923SZ2 925SZ1 925SZ2 926SZ1

Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Pilates Gymnastik für Senioren Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene Beckenbodengymnastik für Anfänger Body-Work-Out Move your Body Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Kurs 1 Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Kurs 2 Functional Fitness Orientalischer Tanz Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Wassergymnastik Aquafitness Wirbelsäulengymnastik Ohrkerzen - Seminar Brot und Ricotta - einfach selbst gemacht Mozzarella und Joghurt Veggie-Day leicht gemacht: Fränkisch-mediterrane vegetarische Küche Mein Papa und ich - wir kochen für den Muttertag Tapas - Köstliche Kleinigkeiten aus Spanien leicht gemacht Kochen mit Reis: viel mehr als nur eine Beilage! Cake Pops - Kuchen mit Sti(e)l Cake Pops - sti(e)lvoll naschen für Kinder Brauseminar für Haus- und Hobbybrauer

36 33 46 42 42 44 44 44 45 42 53 54 54 52 52 40 61 57 56 58 58 58 58 56 56 61

Kultur und Gestalten

822SZ1 Holzschnitzen 823SZ1 Töpfern für Kinder (ab 5 Jahren) Kurs 1 - Thema Ostern 823SZ2 Töpfern für Kinder (ab 8 Jahren) Kurs 1 - Thema Ostern 823SZ3 Töpfern für Kinder (ab 5 Jahren) Kurs 2 - Thema Muttertag 823SZ4 Töpfern für Kinder (ab 8 Jahren) Kurs 2 - Thema Muttertag 831SZ1 Reine Lavendelölseife 831SZ2 Milchbadepralinen mit Rosenknospen und pflegende Rosencreme 831SZ3 Handgemachte Seifenkugeln aus Naturseife und Blüten 855SZ1 Discofox 855SZ2 Crashkurs Tanzen 855SZ3 Grundkurs - Welttanzprogramm 855SZ4 Salsa für Einsteiger 862SZ1 Gitarre 862SZ2 Gitarre 862SZ3 Gitarre 864SZ1 Klavier

68

Schlüsselfeld Ihr Ansprechpartner vor Ort: Heinrich Messingschlager Eichendorffstr. 6 96132 Schlüsselfeld Tel.: 09552 / 7544 E-Mail: feuerzeichen1@t-online.de Gesellschaft und Leben

218SF1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

128SF1 Taijiquan Übungsgruppe für Anfänger 128SF2 Taijiquan Übungsgruppe für Fortgeschrittene 137SF1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre 137SF2 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre 143SF1 Fitnessgymnastik 170SF1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170SF2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 924SF1 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924SF2 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924SF3 Thermomix Fisch & Co 924SF4 Thermomix Fisch & Co 924SF5 Thermomix Lust auf Leckereien 924SF6 Thermomix Lust auf Leckereien

Discofox und Walzer - Der Basisworkshop Discofox-Workshop - Neue Figuren Discofox und Walzer - Der Basisworkshop Discofox-Workshop - Neue Figuren

Schönbrunn

69

71 65 66 66 66 62 63 63 63

47 47 43 40 40 60 60 60 60 60 60

64 65 64 65

Gesellschaft und Leben

218SN1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

70

35 35

Kultur und Gestalten

855SF1X 855SF2 855SF2X 855SF3X

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldungen über die Geschäftsstelle: 0951 / 85765

69 70

19

Gesundheit und Fitness

69

69

83

19

Seußling Ihr Ansprechpartner vor Ort: Heinrich Schubert Seußling Hauptstr. 76 96146 Altendorf Tel.: 09545 / 8476 E-Mail: schubert.seussling@web.de Gesundheit und Fitness

130SS1 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 1 130SS3 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 3

45 45

Staffelbach Schlappenreuth

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Bruno Fischer Staffelbach Leitenstr. 34 96173 Oberhaid Tel.: 09503 / 7595

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Johann Wachter Schlappenreuth Am Reisberg 3 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1055

Gesundheit und Fitness

Vorträge/Veranstaltungen

4510SP1 Slowenien

10

131SC1 Gymnastik für Frauen 133SC1 Gymnastik für Senioren 146SC1 Step and Fit - Steigerung der Ausdauer

46 46 49

Kultur und Gestalten

855SC1 Tanzkurs

65


84

Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

Stegaurach

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Otto Buchdrucker Waizendorf Kaifeck 4 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 290668 E-Mail: karl-otto-4@web.de

122SH1 Progressive Muskelentspannung 133SH1 Gymnastik für Senioren 137SH1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Turnspatzen; Alter: 2 - 4 Jahre 143SH1 Drums-Alive 170SH1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170SH2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 852SH2 Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: ab 10 Jahren

Gesellschaft und Leben

550ST1 550ST2 550ST4 554ST1

Motorsäge-Grundlehrgang mit Zertifikat Motorsägen-Profi-Lehrgang mit Praxis im Wald Perfekter Umgang mit der Motorsäge Mähen mit der Sense

21 21 21 20

Beruf und Karriere

668ST1 Nun habe ich ein Smartphone oder Tablet!

24

Gesundheit und Fitness

121ST1 138ST1 138ST2 149ST1 149ST2 149ST3 154ST1 154ST2 170ST1 919ST1 919ST2 919ST3 921ST2

Yoga Inline-Skating Sicherheitstraining für Jugendliche Inline-Skating Sicherheitstraining für Erwachsene Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Zumba Kurs 3 Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.) Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.) Wirbelsäulengymnastik Mozzarella und Joghurt Käse und Quark - einfach selbst gemacht Brot und Ricotta - einfach selbst gemacht Vegan Kochen Termin auf Anfrage

31 49 49 54 54 54 50 50 40 56 56 57 58

Stegaurach-Seniorenzentrum

Strullendorf

Gesellschaft und Leben

218SD1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

19

Gesundheit und Fitness

128SD1 Taijiquan Übungsgruppe für Fortgeschrittene 128SD2 Taijiquan Übungsgruppe für Anfänger

34 35

Stübig Ihr Ansprechpartner vor Ort: Roswitha Berthold Stübig Zum Roten Stein 4 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1535

40

Tiefenellern 11 10 11 9 9 9

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Maria Göller Tiefenellern Lehmweg 5 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6667 E-Mail: goeller.hum@t-online.de Gesundheit und Fitness

121TF1 Yoga 146TF1 Step-Aerobic 170TF1 Wirbelsäulengymnastik

Steinfeld Ihr Ansprechpartner vor Ort: Baptist Kraus Steinfeld Steinfeld 42 96187 Stadelhofen Tel.: 09207 / 980190

31 49 41

Tiefenhöchstadt

Gesundheit und Fitness

143SE1 Fitnessgymnastik mit Schwerpunkt Pilates 170SE1 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates

53

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Silke Held Kellerberg 8 96129 Strullendorf Tel.: 09543 / 850460 E-Mail: silke-held@t-online.de

170SÜ1 Wirbelsäulengymnastik

Vorträge/Veranstaltungen

Traumwinter in den Alpen Ligurien und Riviera: Berge und mehr Vier Traumziele in den Alpen Liebenswerte Heimat Schlösser und Burgen im Landkreis Bamberg Frühling in Franken

47 45 40 40

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Groß Lerchenweg 47 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 29955515

4510SG1 4510SG2 4510SG3 452SG1 456SG1 456SG2

35 46

43 40

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Elisabeth Linsner Tiefenhöchstadt Kälberberg 3 1/2 96155 Buttenheim Tel.: 09545 /1266 Gesundheit und Fitness

143TI1

Steppach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Regina Tenschert Steppach Apollostr. 2 96178 Pommersfelden Tel.: 09548 / 1231

Trabelsdorf

Vorträge/Veranstaltungen

435SH1 Der Vorgarten - die grüne Visitenkarte

Move your Body

11

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Rita Köbrich Trabelsdorf Mathesleite 22 96170 Lisberg Tel.: 09549 / 7768

44


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Unterhaid

Gesundheit und Fitness

143TR1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining

44

Treunitz Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anita Hübner Treunitz Treunitz 46 96167 Königsfeld Tel.: 09207 / 989140

41

Trosdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hildegard Görtler Trosdorf Krönersberg 8 96120 Bischberg Tel.: 09503 / 7478 Gesundheit und Fitness

131TS1 Gymnastik für Frauen

46

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

46 46 44 53

Tütschengereuth

137TG2 143TG1 152TG1 170TG1 852TG1 852TG2

45 48 47 41

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Diana Gumpert Bamberger Str. 27 96194 Walsdorf Tel.: 09549 / 988636 Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

Yoga Yoga Yoga Yoga für Schulter und Rücken Yoga für Männer Pilates Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Alter: 2 - 4 Jahre Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Alter: 2 - 4 Jahre Bewegung-Gymnastik-Fitness Wassergymnastik Wirbelsäulengymnastik Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: 7 - 12 Jahre Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Kurs 1; Alter: 3 - 5 Jahre

130VT1 Bauch, Beine, Po Rückengerechtes Muskelaufbautraining 134VT1 Gymnastik/Turnen für Kinder Alter: 4 - 6 Jahre 137VT1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind ab 2 Jahre 170VT1 Wirbelsäulengymnastik

Walsdorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Theresia Salberg Tütschengereuth Sandstr. 8 96120 Bischberg Tel.: 09549 / 7333

121TG1 121TG2 121TG3 121TG4 121TG5 125TG1 137TG1

36 41 41 60 60 60 60 60 61 61 61 61 61 61 61

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Luise Wahner Viereth Seeäckerstr. 6 96191 Viereth-Trunstadt Tel.: 09503 / 1206

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Inge Kunzmann Trunstadt Kornstr. 8 96191 Viereth-Trunstadt Tel.: 09503 / 643

Gymnastik für Frauen Gymnastik für Senioren Rückengerechtes Muskelaufbautraining Orientalischer Tanz

122UN1 Autogenes Training 170UN1 Wirbelsäulengymnastik Für Frauen 170UN2 Wirbelsäulengymnastik für Herren 924UN1 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924UN10 Thermomix Lust auf Leckereien 924UN11 Thermomix Lust auf Leckereien 924UN12 Thermomix Lust auf Leckereien 924UN2 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924UN3 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924UN4 Thermomix Kochen, Backen und Plaudern 924UN5 Thermomix Fisch & Co 924UN6 Thermomix Fisch & Co 924UN7 Thermomix Fisch & Co 924UN8 Thermomix Fisch & Co 924UN9 Thermomix Lust auf Leckereien

Viereth

Trunstadt

131TU1 133TU1 143TU1 148TU1

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Birgit Pfohlmann Unterhaid Ringstr. 4 96173 Oberhaid Tel.: 09503 / 5382 Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

170TZ1 Wirbelsäulengymnastik

85

31 31 31 31 32 33 47 47 44 52 41 53 53

121WA1 Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong 121WA2 Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong 125WA1 Pilates 130WA1 Bauch, Beine, Po 133WA1 Gymnastik für Senioren 150WA1 Latin Dance Workout für Kinder Alter: 9 - 12 Jahre 150WA2 Latin Dance Workout für Kinder Alter: ab 7 Jahre 852WA1 Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: 4 - 6 Jahre

35 35 33 45 46 55 55 53

Kultur und Gestalten

868WA1 Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren

63


86

Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

Weichendorf

Zettmannsdorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Johann Bäuerlein Vogstr. 1 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 43277 E-Mail: johann.baeuerlein@gmx.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursula Thürstein Zettmannsdorf Schloßhöhe 2 96185 Schönbrunn Tel.: 09546 / 1662 E-Mail: erwin.thuerstein@gmx.de

Gesundheit und Fitness

152WE1 152WE2 152WE3 152WE4 152WE5 153WE1 153WE2

Wassergymnastik Kurs Wassergymnastik Kurs Wassergymnastik Kurs Wassergymnastik Kurs Wassergymnastik Kurs Aquafitness Kurs 1 Aquafitness Kurs 2

1 2 3 4 5

52 52 52 52 52 52 52

Zapfendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über die Kursleitung bzw. Geschäftsstelle:

Zückshut Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margot Dech Zückshut Höhenweg 2 96149 Breitengüßbach Tel.: 09544 / 7165

131ZU1 Gymnastik für Frauen

Geschäftsstelle: 0951 / 85775 Gesundheit und Fitness

41

Zeegendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alexandra Schardig Zeegendorf Waldstr. 9 96129 Strullendorf Tel.: 09505 / 5595 Gesundheit und Fitness

170ZE1 Wirbelsäulengymnastik

46

Gesundheit und Fitness

Christa Betz: 09547 / 8667 Wirbelsäulengymnastik

170ZA1X Wirbelsäulengymnastik

Gesundheit und Fitness

131ZT1 Gymnastik für Frauen

41

46


www.vhs-bamberg-land.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Januar 2015 Anmeldung und Vertrag Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule Bamberg-Land zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Das Teilnahmeentgelt wird sofort zur Zahlung fällig. Leistungen Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstaltungen sind jeweils im Programm angegeben. Der Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Geschäftsführung der Volkshochschule. Rücktritt Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von 8 Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder bei anderen von ihr nicht zu vertretenden Gründen. Der/die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung zurücktreten, die spätestens drei Werktage vor dem ersten Veranstaltungstermin bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule Bamberg-Land (Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg - Nebengebäude Kaimsgasse 31) eingegangen sein muss. Wird in der Kursausschreibung eine längere Rücktrittsfrist genannt, gilt diese. Teilnahmebestätigungen Teilnahmebestätigungen können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80 % der Unterrichtsstunden besucht wurden. Urheberschutz Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden. Haftung Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sonstiges Organisatorische Hinweise (Anlage 1) sind Bestandteil der AGB Reisebedingungen für Studienfahrten / -reisen (Anlage 2) sind Bestandteil der AGB Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. Organisatorische Hinweise (Anlage 1) Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich vor Kursbeginn über die jeweils angegebene Außenstellenleitung an. Die Kontaktdaten finden Sie im Außenstellenverzeichnis. Sie können an den Kursen in jeder Außenstelle im Landkreis teilnehmen. Sie können sich auch bequem im Internet anmelden unter www.vhs-bamberg-land.de Wir leiten Ihre Anmeldung an die jeweilige Außenstelle weiter. Sollten Sie nichts mehr von uns hören, sind Sie verbindlich bei dem ausgewählten Kurs angemeldet. Entgelte: Die Entgelte wurden von den Kreisorganen festgelegt und differieren bezüglich Kursdauer und Vorbereitungsaufwand etc. Sie sind grundsätzlich im Programmheft oder Internet einsehbar, über die Außenstellenleitung oder über die Geschäftsstelle der VHS zu erfragen. Die reguläre Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann in Absprache mit den Teilnehmern eine höhere Gebühr angesetzt werden, damit der Kurs stattfinden kann. Nähere Auskünfte zum Anmeldestand und der Entgelthöhe erteilen die Außenstellenleitungen. Für Vorbesprechungen mit den Kursleitungen berechnen wir 2,-- EUR zusätzlich. Mietkosten, die evtl. für gemeindefremde Räume entstehen, werden auf die Kursteilnehmer umgelegt. In den Bereichen Hauswirtschaft, Werken und kreatives Gestalten fallen ggf. zusätzlich zum Kursentgelt noch Materialkosten an, die direkt beim Kursleiter bar zu begleichen sind. Zahlungsarten / SEPA: Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt durch Lastschrift vom Konto. Für diese benötigen wir ein gültiges SEPALastschriftmandat. Wird dieses uns nicht erteilt, erhält der Teilnehmer eine Rechnung (zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 EUR). Die Vorabankündigung (Pre-Notification) der Lastschrift erfolgt bis spätestens zwei Tage vor Kontobelastung. Sie kann durch Brief, E-Mail, SMS oder Kontomitteilung erfolgen. Der Teilnehmer sichert zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von fehlerhaften Kontoangaben, Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten Teilnehmers, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch die VHS Bamberg-Land verursacht wurde.

87


88

AGB

www.vhs-bamberg-land.de

Rückerstattung von Kursentgelten: Eine Rückerstattung erfolgt, wenn ein Kurs oder Kursanteil von der VHS abgesagt wird oder aus Gründen ausfällt, die die VHS zu vertreten hat. Wenn aus Gründen, die der Teilnehmer zu verantworten hat (z.B. Krankheit, Urlaub o. ä.), Kurstermine nicht wahrgenommen werden können, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Entgeltes. Rücktrittsgesuche aus schwerwiegenden Gründen können nur mit schriftlicher Begründung geprüft werden. Ermäßigung: Eine Ermäßigung ist nur gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises möglich. Dieser ist mit der Anmeldung bei der örtlichen Außenstellenleitung in Fotokopie abzugeben. 10 % Ermäßigung: - Familienpass „Däumling“ – nur bestimmte Kurse und in dem im Pass angegebenen Umfang. Der Coupon ist mit der Anmeldung abzugeben. Wir fördern damit die gemeinsame Kursteilnahme eines Eltern/Großelternteils mit einem Kind, z.B. bei Eltern-Kind-Gymnastik, Kinderschwimmen mit einem Elternteil, Musikgarten (Eltern-Kind-Singen und Musizieren) zu. 25 % Ermäßigung: - Personen, die Hilfen nach ALG I, ALG II oder Sozialhilfe beziehen - Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) - Inhaber der Ehrenamtscard des Landkreises Bamberg 50 % Ermäßigung (nur bei Musikkursen): - Geschwisterkinder für den preiswerteren Kurs im Instrumentalunterricht Material- und Zusatzentgelte (Miete, Bücher, etc.) werden nicht ermäßigt! Bildungspaket „Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben grundsätzlich einen Anspruch auf das Bildungspaket, wenn sie bzw. die Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten. Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Für die soziale und kulturelle Teilhabe stehen pro berechtigte Person max. 120,00 Euro im Jahr zur Verfügung. Einen entsprechenden Antrag erhalten Sie im Jobcenter, Landratsamt, in Ihrer Gemeinde oder im Internet unter www.landkreis-bamberg.de über „Formulare“ und „Sozialhilfe“. Die Anmeldung sollte frühzeitig erfolgen, bitte stellen Sie gleichzeitig den Antrag. Der genehmigte Antrag muss vor Kursbeginn vorliegen! Keine Ermäßigung: Bei Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen sowie für Sonderkurse, Führungen, Exkursionen und Studienreisen und –fahrten ist eine Ermäßigung nicht möglich. Eintritte und Materialkosten sind nicht individuell erstattungsfähig, da sie Teil einer Gruppenkalkulation sind. Datenschutz: Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz nur vhs-intern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Steuervergünstigungen: Aufwendungen für VHS-Kurse können als „Werbungskosten“ geltend gemacht werden, wenn Teilnehmer durch den Kurs in ihrem Beruf weitergebildet werden. Ausgaben für Kurse, die der Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf dienen, können als „Sonderausgaben“ anerkannt werden. Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz (betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge, bei denen der Vertragsabschluss mittels Fax, Brief oder Internet zu Stande kam) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Volkshochschule Bamberg-Land, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31), Tel.: (0951) 85-766, Fax: (0951) 85-767, E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der von Ihnen gebuchte Kurs oder die gebuchte Veranstaltung (= Dienstleistung) bereits während des Laufs der Widerrufsfrist begonnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


www.vhs-bamberg-land.de

AGB

Reisebedingungen für Studienfahrten / -reisen (Anlage 2) Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldung zu einer Studienreise oder –fahrt und der Annahme durch die VHS Bamberg-Land zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Dabei ist sofort nach Erhalt der Bestätigung eine Anzahlung fällig, während der Restbetrag ca. drei bis vier Wochen vor Fahrtantritt abgebucht wird. Spätestens dann gibt es die weiteren Mitteilungen (Hotelanschriften etc.). Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Studienreise bzw. –fahrt sind in der jeweiligen Reise- oder Fahrtausschreibung bzw. im Programmheft bei den Studienreisen und –fahrten ersichtlich. Änderungen werden schriftlich von der Geschäftsstelle herausgegeben. Der Preis gilt immer pro Person und bei mehrtägigen Reisen bei Unterbringung in einem Doppelzimmer. Bei mehrtägigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung im Reisepreis enthalten. Rücktrittsrecht a) Die VHS Bamberg-Land kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die kalkulierte Mindestzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird, bei Absage der Reise durch den Veranstalter bei Hinweisen des zuständigen Bundesministeriums bei anderen von der VHS nicht zu vertretenden Gründen. b) Der/Die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung bis zur Anmeldefrist der jeweiligen Reise oder Fahrt zurücktreten. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,-- EUR bei Studienreisen bzw. 5,-- EUR bei Studienfahrten fällig. Nach Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nur mit Übernahme der Stornokosten möglich. Einsparungen werden angerechnet. Selbstverständlich kann eine Ersatzperson gestellt werden. Dabei sind evtl. Einreiseformalitäten aber zu beachten. Haftung Die Haftung der VHS Bamberg-Land für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsanspruch sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der VHS Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Veranstalter Bei den detaillierten Reiseausschreibungen ist der Veranstalter genannt. Dabei tritt die VHS nur als Vermittler auf und übernimmt das Inkasso. Anmeldung Schriftlich unter Erteilung der Abbuchungsermächtigung mittels Anmeldeformular für Studienreisen und –fahrten. Der letztmögliche Anmeldetermin ist bei der jeweiligen Reise oder Fahrt aufgeführt. Wir empfehlen jedoch, sich früher anzumelden. Anmeldungen sind verbindlich! Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Bamberg-Land anerkannt. Telefonische Anmeldungen werden zwar vorgemerkt, müssen jedoch innerhalb einer Woche schriftlich bestätigt werden. Die Anmeldung ist an die Volkshochschule Bamberg-Land, Postfach 2825, 96019 Bamberg zu schicken. Falls Sie Ihre Anmeldung persönlich bei uns abgeben möchten, finden Sie uns in der Ludwigstr. 23 (Nebengebäude Kaimsgasse 31). Reisepreis, Gebühr Mit der Bestätigung, die Sie für eine Reise oder Fahrt erhalten, wird eine Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird dann ca. drei bis vier Wochen vor Reise- bzw. Fahrtbeginn abgebucht. Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben, ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers. Versicherung Bei mehrtägigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung (mit Selbstbeteiligung) im Reisepreis enthalten. Die Selbstbeteiligung beträgt 20 % (mind. 25,-- EUR) pro Person bei jedem Versicherungsfall. Allerdings muss eine Anmeldung für eine Reise spätestens 14 Tage vor Reiseantritt erfolgen, da sonst keine Rücktrittskostenversicherung mehr über uns abgeschlossen werden kann. Ansprüche daraus müssen Sie ausschließlich über uns (nur mittels ärztlichem Attest) und direkt nach Schadenseintritt einreichen. Der Versicherer haftet bei Nichtantritt der Reise für die vom Reiseteilnehmer (Versicherten) geschuldeten Rücktrittskosten und bei Abbruch der Reise für die nachweislich zusätzlichen Rücktrittsreisekosten und die hierdurch unmittelbar verursachten Mehrkosten des Versicherten. Nicht gedeckt sind Heilkosten, Kosten für Begleitpersonen sowie Kosten für die Überführung Verstorbener (Diese Kosten können über eine Auslandskrankenversicherung abgedeckt werden). Der Versicherer haftet nicht bei Tod, Unfall oder Krankheit von Angehörigen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben und für die Gefahren des Krieges, Bürgerkrieges oder ähnlicher Ereignisse. Nähere Informationen können Sie aus unserem Informationsblatt über die Reise-Rücktrittskostenversicherung entnehmen, welches wir Ihnen mit den Abfahrtszeiten für die Reise zusenden. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit über uns ein Versicherungspaket abzuschließen. Diese Versicherung umfasst eine ReiseGepäck-, (Bei Schäden an Koffern Selbstbeteiligung 25,-- EUR) Reise-Unfall-, Reise-Haftpflicht-, Reise-Kranken- und Rechtsschutzversicherung. Der Preis für diese Versicherung (mit Selbstbeteiligung) beträgt 2,-- EUR pro Person/Tag. Nähere Informationen können Sie aus unserem Informationsblatt über das Reise-Versicherungspaket entnehmen, welches wir Ihnen mit der Bestätigung für eine Reise zusenden. Bus Bei unseren Fahrten mit Bus versuchen wir die Teilnehmer so nah wie möglich vom jeweiligen Heimatort abzuholen. Um die Fahrzeit für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu gestalten, richten wir zentrale Haltestellen ein. Ein Anspruch auf eine bestimmte Haltestelle besteht nicht.

89





Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.