VHS Bamberg-Land Programm Herbst/Winter 2016

Page 1



www.vhs-bamberg-land.de

Impressum

3

Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31)

Lebenslanges Lernen, vor Ort, auf der Höhe der Zeit - dafür stehen die Volkshochschulen. Hier bilden Lernen und Begegnen eine Einheit. Der einzelne Mensch mit seinen Bedürfnissen steht im Vordergrund, während die Volkshochschulen gleichzeitig Orte gesellschaftlicher Integration sind. Dies zeigt sich ins-

Tel.: 09 51 / 85-760 Fax: 09 51 / 85-767 E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de Web: www.vhs-bamberg-land.de

besondere in der derzeitigen Schwerpunktarbeit unserer VHS Bamberg-Land, die auch im kommenden Semester Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Flüchtlinge anbietet. Einerseits können erwachsene Asylbewerber Deutsch erlernen, andererseits führt die VHS Bamberg-Land die Beschulung junger Migrantinnen und Migranten an den Berufsschulen II und III durch. Insgesamt konnten bisher ca. 300 Flüchtlinge durch die VHS Bamberg-Land Grundkenntnisse der deut-

Öffnungszeiten: Montag - Dienstag: Mittwoch Donnerstag Freitag

7:45 7:45 7:45 7:45

Uhr Uhr Uhr Uhr

-

16:00 12:00 17:00 12:00

Uhr Uhr Uhr Uhr

schen Sprache - und ganz nebenbei auch der Werte und ethischen Grundlagen unseres Zusammenlebens - erwerben. Vor Ihnen liegt das neue Programmheft für das Herbst-Semester 2016/17, das wieder voller interessanter Angebote ist. Neue Pfade entdecken können Sie auf einer heimatkundlichen Wanderung durch die fränkische Toskana oder bei einer

Bankverbindung: Sparkasse Bamberg IBAN: DE58 7705 0000 0000 0710 01 BIC: BYLADEM1SKB

Führung auf der Burg Lisberg. Für junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es einen Erlebnisnachmittag auf dem Bio-Bauernhof in Grub oder einen Kurs zur Stärkung des Selbstbewusstseins. Aber auch die Fitness kommt nicht zu kurz: Sie können ab diesem Herbst erstmals sowohl Ihre Faszien trainieren als auch neue Outdoor-Veranstaltungen besuchen. Das Projekt „Hörpfade“, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Bayerischen Rundfunk und der Stiftung Zuhören, geht dieses Jahr schon in die dritte Runde. Die Kursleiterin (und Kreisheimatpflegerin) Annette Schäfer konnte mit ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern bereits sechs Audiofeatures erstellen, weitere sind schon in der Mache. Die kurzen Hörstücke über spannende Orte im Landkreis lassen sich auf www.klingende-landkarte.de anhören. In diesen breit gefächerten Angeboten finden Sie bestimmt etwas, was zu Ihnen passt, oder was Sie schon lange ausprobieren wollten. Viel Freude auf Ihrer Entdeckungstour durch das neue Programmheft wünscht Ihnen

Johann Kalb Landrat

Impressum: Herausgeber: Volkshochschule Bamberg-Land Geschäftsstellenleiter Joachim Schön Titelseite: Michael Kreckel Druck: creo Druck & Medienservice GmbH, Gutenbergstr. 1, 96050 Bamberg. Anzeigen: Mediengruppe Oberfranken Zeitungsverlage GmbH & Co. KG Verlagsleitung Media-Verkauf: Philipp Gatz Anzeigen: Hans-Christoph Einwag (verantw. für Anzeigen) Gutenbergstr. 1 96050 Bamberg www.infranken.de


Kategorienverzeichnis

4

www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen

5

Sprachen

vhs.Universität

5

Deutsch als Fremdsprache

22

Heimat

7

Englisch

22

Deutschland

7

Französisch

23

Länder

7

Italienisch

23

Geschichte

8

Spanisch

24

Politik

8

Andere Fremdsprachen

24

Biologie

9

Haus und Garten

9

Ernährung

9

Medizin/Pflege/Heilmethoden

10

Filmreihen

10

Führungen

11

Betriebsbesichtigungen

11

Naturkundliche Wanderung

11

Kräuterwanderung

12

Pilzwanderung

12

Führungen allgemein

12

Studienreisen und -fahrten

13

Studienreisen (mehrtägig)

13

Studienfahrten (eintägig)

13

Gesellschaft und Leben

14

Mensch und Welt

14

Natur und Technik

16

Sonstiges

17

Beruf und Karriere

18

EDV

18

Kompetenz

21

Berufliche Fachthemen

21

22

Gesundheit und Fitness

25

Entspannung / Körpererfahrung

25

Bewegung / Gymnastik / Fitness

32

Ernährung

49

Erkrankungen/Heilmethoden

55

Kultur und Gestalten

56

Musik

56

Tanz

59

Kunst

61

Textiles Gestalten

63

Theater

65

Werken

65

Kosmetik/Stilberatung

66

Grundbildung

67

Einbürgerungstest

67

Außenstellen

Kontakt zu Ihrer VHS: Tel.: E-Mail: Internet: Facebook:

0951-85760 info@vhs-bamberg-land.de www.vhs-bamberg-land.de facebook.de/VHSBambergLand

Ihr VHS-Team - von links nach rechts: Richard Schimmel, Michael Kreckel, Maike Börtlein, Ute Krug, Melanie Jäger, Karin Roth und Geschäftsstellenleiter Joachim Schön

68


www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen

vhs.Universität

Anmeldung über: www.vhs-bamberg-land.de

Reihe 1: Deutschland - eine offene Gesellschaft? Vortrag1: Welches Land wollen wir sein? Die Qualitäten einer „superdiversen Gesellschaft“ Dr. Jens Schneider Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück Mittwoch, 05.10.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 2: „Bürgergesellschaft und Demokratie“ - Bürgerliches Engagement und Partizipation in der demokratischen Gesellschaft PD Dr. Ansgar Klein Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), Berlin Mittwoch, 09.11.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 3: „Wer verdient schon, was er verdient?“ Die wachsende Ungleichheit der Einkommen und die soziale Gerechtigkeit Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Hradil Institut für Soziologie, Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Universität Mainz Mittwoch, 07.12.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 4: Die vernachlässigte Toleranzkultur - Soziale Distanz und Toleranz gegenüber Migranten in unseren Gesellschaften Dr. Carolin Rapp Institut für Politische Wissenschaften, Universität Bern Mittwoch, 18.01.2017 - 19:00 - 20:30 Uhr

400GS12

Geschäftsstelle

4 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Onlinevortrag

5

16,- €

Reihe 2: Die Zukunft Europas Vortrag 1: „Europas letzte Chance? - Hat Europa eine Zukunft?“ Zur Entwicklung notwendiger Struktur- und Sozialreformen in der EU Prof. Mag. Dr. Markus Pausch Zentrum für Zukunftsstudien (ZfZ), University of Applied Sciences, FH Salzburg Mittwoch, 19.10.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 2: Parlamentarismus in der Europäischen Union: Eine Lösung für das „Demokratiedefizit?“ Professor Dr. Carina Sprungk Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin Mittwoch, 23.11.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 3: Europas soziale Dimension - Die Balance zwischen europäischer Solidarität und nationaler Zuständigkeit Dr. Peter Becker Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin Mittwoch, 14.12.2016 - 19:00 - 20:30 Uhr Vortrag 4: Die Europäische Union - Res Publica Europaea? Eine bürgernahe und demokratische Architektur Europas für das 21. Jahrhundert Prof. Dr. Ulrike Guérot European Democracy Lab - European School of Governance, Berlin; Universität Krems Mittwoch, 01.02.2017 - 19:00 - 20:30 Uhr

400GS22

Geschäftsstelle

4 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 19.10.2016 Onlinevortrag

16,- €


Vorträge/Veranstaltungen

6

Reihe 3: Die Kunst des Impressionismus Vortrag 1: Édouard Manet Wegbereiter des Impressionismus und der modernen Malerei Prof. Dr. Michael Lüthy Professor für Geschichte und Theorie der Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar Dienstag, 04.10.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 2: Claude Monet und Auguste Renoir Der französische Impressionismus Barbara Honecker M.A. Kunsthistorikerin und Kunstvermittlerin (u.a. in der Staatsgalerie Stuttgart) Dienstag, 25.10.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 3: Max Liebermann: Impressionismus und Sport Anlässlich der Sonderausstellung in der Kunsthalle Bremen: "Max Liebermann - Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport" Dr. Dorothee Hansen Stellvertretende Direktorin der Kunsthalle Bremen Dienstag, 15.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Vortrag 4: Impressionismus in Deutschland: Lovis Corinth, Max Slevogt & Co. Dr. Bernhard Wehlen Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes, Institut für Kunstgeschichte Dienstag, 06.12.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr

400GS32

Besuchen Sie uns doch einmal auf Facebook: www.facebook.de/VHSBambergLand

Reihe 5: Spracherwerb und Integration Die Zuwanderungs- und Integrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland Dr. Stefan Rother Universität Freiburg Dienstag, 27.09.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Spracherwerb als Schlüssel zur Integration, Rückblick und Perspektiven Prof. Dr. Jörg Roche Universität München Dienstag, 18.10.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Methodik des Spracherwerbs für Menschen mit Migrationshintergrund Prof. Dr. Claudia Riehl Universität München Dienstag, 08.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Einfluss der Migrationsbewegung auf die deutsche Sprache Prof. Dr. Uwe Hinrichs Universität Leipzig Dienstag, 29.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr

400GS52

Geschäftsstelle

4 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Onlinevortrag

www.vhs-bamberg-land.de

16,- €

Geschäftsstelle

4 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Onlinevortrag

16,- €

Reihe 4: Tradition - Zukunft Mein Sohn, der Roboter und ich? - Pflegeroboter- die Antwort auf Pflegemangel? Möglichkeiten und Grenzen technischer Unterstützung in der Pflege Prof. Dr. Michael Decker Karlsruhe Institute of Technology Donnerstag, 29.09.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Telemedizin als Maßnahme bei Ärztemangel - Telehealth, Apps und Co. Andreas Vogt Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg Donnerstag, 27.10.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr TCM - Traditionelle Chinesische Medizin - und ihre Bedeutung im westlichen Kontext Dr. Ulrich März Arzt für Allgemeinmedizin, Chirotherapie, Akupunktur Zentrum für TCM in Ulm und Geislingen Donnerstag, 24.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Ayurverda - Eine leise Medizin für eine laute Zeit Mark Rosenberg Geschäftsführer und Begründer der Europäischen Akademie für Ayurveda in Deutschland, Österreich und in der Schweiz Donnerstag, 08.12.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr

400GS42

Geschäftsstelle

4 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Onlinevortrag

Anmeldung und Infos unter: www.vhs-bamberg-land.de

16,- €

Reihe 6: Digitalisierung in der Arbeitswelt Chancen und Risiken der Arbeitswelt 4.0 Dr. Tim Jeske Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf Montag, 07.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Office 21 - Die Zukunft der Büro- und Wissensarbeit Mitja Jurecic, Master of science, Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) Stuttgart Montag, 14.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Mobile Computing - Technische Grundlagen Prof. Dr. Michael Beigl Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Montag, 21.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr Der gläserne Arbeitnehmer Prof. Dr. Frank Rosenkranz Ruhr-Universität Bochum, Juristische Fakultät Montag, 28.11.2016 - 19:00 - 20:00 Uhr

400GS62

Geschäftsstelle

4 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 07.11.2016 Onlinevortrag

16,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen mobil entstanden.

Heimat

4510HO1

Schöner Landkreis Bamberg Dörfer und Städtchen, Kulturdenkmäler und Wanderungen vom Steigerwald bis zum Jura.

456BS1

7

Breitengüßbach-Seniorenzentrum

Hohengüßbach

Mi., 12.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Dietger Habermann

2,50 €

Hongkong und Macao

Mo., 05.12.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Gottesgarten am Obermain Staffelberg, Vierzehnheiligen, Kloster Banz - Landschaften und Blumen im Lautergrund.

456LS1

Lichteneiche-Seniorenzentrum

Mo., 19.09.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum, Stockseestr. 6 a Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Liebenswertes Bamberg im Winter Berg- und Inselgebiet, Gärtnerstadt, Hain, Abendbilder, Weihnachtsbilder.

456RE1

Reckendorf

Mi., 30.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Baumwipfelpfad Ebrach Filmvorführung: Vom ersten Spatenstich im Juli bis zur Fertigstellung im November 2015. Eine Dokumentation von Hans Fuchs und Jürgen Scholz, Ebrach.

436TF1

4510HO2

Deutschland

4510HO3

4510KU1

4510PD2

Hohengüßbach

Mi., 23.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Friedhelm Haun

2,50 €

452RE1

2,50 €

Länder

4510HO4

2,50 €

Kübelstein

Fr., 18.11.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Kübelstein 15 a Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Peulendorf

Mi., 07.12.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Hohengüßbach

Mi., 07.12.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Klaus Henneberg

2,50 €

Christlich-orthodoxe Hochkultur seit 1600 Jahren: Felsenkirchen, Klöster, Kaiserpaläste, religiöse Feste - bunte Pflanzen- und Tierwelt zwischen hohen Bergen.

4510LA1

Gardasee 4510BS1

Di., 08.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Edgar Krapp

Äthiopien - Uralte christliche Hochkultur auf dem Dach Afrikas

Reckendorf

Mi., 05.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp

Hohengüßbach

Die Transsibirische Eisenbahn - Teil 1

Reichs- und Residenzstädte in Mittelfranken Nürnberg, Rothenburg, Ansbach, Dinkelsbühl.

2,50 €

Wanderungen und Bergtouren im südlichsten Alpengebiet mit großem Reichtum an Tieren und Blumen - romantische Bergdörfer mondäne Küste (Monaco, Menton).

Der Main - Von der Quelle bis zur Mündung 452HO1

Mi., 26.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Hohengüßbacher Str. 3 Kursleitung: Fred Jansch

Seealpen und Cote d´Azur

Tiefenellern

Fr., 30.09.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Ellerbergstr. 35 in Zusammenarbeit mit dem OGV Tiefenellern; Vor Ort wird um eine Spende gebeten Kursleitung: Jürgen Scholz

Hohengüßbach

Breitengüßbach-Seniorenzentrum

Mo., 10.10.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenzentrum, Schützenstr. 20 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Rom - die ewige Stadt Diese Präsentation ist gleichsam eine Fortführung der vorherigen Präsentation. Die Aufnahmen entstanden während eines einwöchigen Aufenthaltes in Rom im Anschluss an die Radtour. Außerdem sind Aufnahmen enthalten, die während einer Reise mit dem Wohn-

Laubend

Fr., 11.11.2016, 15:00-16:30 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Bildervortrag mit Kaffee und Kuchen; Bitte bei Außenstelle voranmelden Kursleitung: Edgar Krapp 2,50 €

Wintertouren auf hohen Bergen 4510LS1

Lichteneiche-Seniorenzentrum

Mo., 28.11.2016, 15:00-16:30 Uhr Seniorenzentrum, Stockseestr. 6 a Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp


Vorträge/Veranstaltungen

8

Alpine Traumziele im Jahresablauf

4510SD2

Winterfreuden in den Dolomiten - Skitouren im Engadin - Bergfrühling in den franz. Meeralpen - Hochtouren um Saas Fee u. Zermatt - Klettern im Wilden Kaiser - Klettersteige im Berchtesgadener Land - Herbstwanderungen im Vinschgau, Eisacktal, Gardasee.

4510PD1

4510RE1

Peulendorf

Mi., 16.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

2,50 €

Reckendorf

2,50 €

Bella Italia: Cinque Terre 4510RE3

Reckendorf

Mi., 09.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp

2,50 €

Äthiopien - Zu den Völkern am Omo-Fluss Christlich-orthodoxe Hochkultur zwischen hohen Bergen auf dem Dach Afrikas - Expedition zu den Naturvölkern am Omo-Fluss.

4510SJ1

Scheßlitz-Seniorenzentrum

Mo., 26.09.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenheim St. Elisabeth, Neumarkt 4 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Bergwandern, Bergdörfer, Traumstrände.

Scheßlitz-Seniorenzentrum

Mo., 07.11.2016, 15:15-16:45 Uhr Seniorenheim St. Elisabeth, Neumarkt 4 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Edgar Krapp

Wie ich von Bekannten erfuhr, ändert sich zurzeit vieles auf der Insel. Die Zeiten, als US-Amerikaner mit empfindlichen Strafen zu rechnen hatten, wenn sie auf Umwegen die Insel besuchten, sind vorbei. Mit meinem Sohn Volker bereiste ich zweimal die Insel als Rucksacktourist, wobei wir nicht nur die offizielle "Schauseite für Touristen" erlebten.

Strullendorf

Schule, Kalterfeldstr. 1 Kursleitung: Dietger Habermann

Mi., 26.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld, Am Museum 5 2,50 €

Politik Erdogan - vom Straßenjungen zum Sonnenkönig Recep Tayyip Erdogan ist eine der schillerndsten Figuren auf der internationalen politischen Bühne. Er war es, der die Türkei in eine nie dagewesene Phase der Stabilität und des wirtschaftlichen Aufschwungs führte. Unter seiner Regierung bewegte sie sich immer weiter in Richtung Europa. Er ist es aber auch, der einen rücksichtslosen Kampf gegen politische Gegner und kritische Medien führt und die Reislamisierung der Türkei initiiert hat. „Seine“ Türkei ist „ziviler und moderner geworden, aber nicht demokratischer“, weiß die Türkei-Korrespondentin Cigdem Akyol. In ihrer umfassenden Biografie zeichnet die Journalistin und Autorin den Weg Erdogans von einer Kindheit in ärmlichen Verhältnissen bis ins höchste politische Amt der Türkei nach: „Er ist ein rapide lernender Charakter, der Fehler selten ein zweites Mal macht. Dabei orientiert er sich nur an seiner eigenen Person und nicht, wie immer suggeriert wird, am Glauben.“

4515GS1

Kuba - vor dem Ansturm der US-Amerikaner

4510SD1

Geschäftsstelle

Cigdem Akyol, geboren 1978, studierte Osteuropakunde und Völkerrecht in Köln und Moskau. 2006 begann sie als Redakteurin bei der taz in Berlin. Nach beruflichen Stationen im Nahen Osten, in Zentralafrika, China und Südostasien ging sie 2014 als Korrespondentin nach Istanbul. Sie schreibt u.a. für die APA, die NZZ, die WOZ, für Zeit online und die FAZ. Kooperation von Evangelischem Bildungswerk und Volkshochschule Bamberg-Stadt.

Korsika, die schöne Insel 4510SJ2

2,50 €

Kopie oder Fälschung - Legenden und Wirklichkeit Referent: Dr. Thomas Renkl, freier Wissenschaftler In Kooperation mit dem Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld.

454GS1

Wanderungen zu Wasserfällen und Gletschern, zu heißen Quellen und Geysiren, zu Vogelfelsen und Vulkanen am Rande der bewohnbaren Welt. Mi., 26.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp

Schule, Kalterfeldstr. 1 Kursleitung: Reinhold Mauker

Geschichte

Island - Vom Wasser zum Eis

4510RE2

Strullendorf

Der Krimi um das Selbstportrait Dürers

Reckendorf

Mi., 19.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Weinstube Gundelsheimer, Hauptstr. 36 Kursleitung: Edgar Krapp

www.vhs-bamberg-land.de

2,50 €

Eine Reise durch Brasilien Brasilien, eines der größten Länder der Erde, ist mit 8,5 Millionen Quadratkilometern etwa 24 mal so groß wie die Bundesrepublik, hat jedoch mit 170 Mio. Einwohnern nur etwa doppelt so viele. Stationen unserer Reise, die wir mit 5 Inlandsflügen erreichten, waren Rio de Janeiro, die weltberühmten Wasserfälle von Iguazu , Manaus und die Regenwälder des Amazonas sowie die Landeshauptstadt Brasilia. Zuletzt besuchten wir Salvador, eine faszinierende Stadt am Atlantik mit barockem Einschlag. Dort ist der afrikanische Einfluß auf Menschen und Kultur durch die frühere Sklavenhaltung spürbar.

Geschäftsstelle

Do., 22.09.2016, 19:03-21:00 Uhr Stephanshof, Stephansplatz 5

5,- €

Flüchtlingslager und wildes Kurdistan Bernd Wohlgut, Zivilmitarbeiter der US-Armee, berichtet über eine Reise und Recherche in den umkämpften Südosten der Türkei und Irakisch-Kurdistan. Als einer der wenigen westlichen Beobachter konnte er 2015 ohne offizielle Aufpasser türkische Flüchtlingseinrichtungen besuchen. Kooperation von Evangelischem Bildungswerk und Volkshochschule Bamberg-Stadt.

4515GS2

Geschäftsstelle

Di., 29.11.2016, 19:00-20:30 Uhr VHS Bamberg (Altes E-Werk), Tränkgasse 4 Eintritt frei

Dokumentation: Mein Kampf - Programm eines Massenmörders Filmvorführung/Diskussion mit dem Mitherausgeber der Edition „Hitler, Mein Kampf“ Hitlers „Mein Kampf“ wurde zu einem Mythos aufgeladen. Die Urheberrechte an der Hetzschrift endeten am 1. Januar 2016, 70 Jahre nach Hitlers Tod. Für die Journalistin Vivian Perkovic der Anlass, der Entstehungsgeschichte und den Inhalten des nachzuspüren. In der 90-minütigen Dokumentation "Mein Kampf - Programm eines Massenmörders" begibt sich die Journalistin an die Orte, an denen Hitler seine Hetzschrift verfasste, und dorthin, wo er Ideen für das


www.vhs-bamberg-land.de

Vorträge/Veranstaltungen

Buch sammelte. Und sie fragt: Soll man sich heute noch mit dem Buch beschäftigen? Denn viele der von Hitler verwendeten demagogischen Mittel sind zeitlos - und werden heute wieder von Rechtspopulisten in ganz Europa verwendet. Der Referent ist Mitherausgeber der wissenschaftlich und kritisch kommentierten Edition „Hitler, Mein Kampf“. Referent: Dr. Thomas Vordermayer, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin Veranstaltungsort: Nürnberg, Bayernstraße 110, Doku-Zentrum, Kinoraum Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung und Einlass nur unter Vorbehalt möglich! In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und ARD alpha sowie der VHS im Landkreis Roth. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Landkreis Roth, www.vhsroth.de, Tel: 09171/4749-0. Kursnummer ist T 10100.

4515GS3

Geschäftsstelle

Do., 06.10.2016, 18:30-20:30 Uhr Eintritt frei

Treffpunkt: Hersbruck, Finanzamt, Amberger Str. 76 Wenn wir geschichtsträchtige Orte besuchen, so sind wir gewohnt, dass die Umgebung, die Atmosphäre, die Mauern und Gebäude uns ihre Geschichte erzählen und einen Eindruck ihrer Zeit vermitteln. Manchmal ist aber auch von einem noch so wichtigen Ort nicht mehr viel übrig. Und trotzdem muss seine Geschichte erzählt und bewahrt werden. So ist das auch im Falle des KZ-Außenlagers Hersbruck. Seit dem Krieg wurde das Gelände des Lagers weitgehend überbaut und heute erinnert nur wenig an die traurige Vergangenheit des Geländes. In Hersbruck befand sich von Juli 1944 bis April 1945 das zweitgrößte Außenlager des Konzentrationslagers Flossenbürg. Neben der Geschichte des Lagers und seiner Topographie werden bei der Exkursion der Dokumentationsort, sowie der Doggerstollen und ehemalige Verbrennungsstätten aufgesucht. Anfahrt mit eigenem Pkw. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Landkreis Roth. Anmeldung bis spätestens 30. September. Anmeldung/Auskunft nur über die vhs Landkreis Roth, www.vhsroth.de, Tel: 09171/4749-0.

4515GS4

Geschäftsstelle

Sa., 08.10.2016, 14:00-16:00 Uhr

Haus und Garten Biozide im Haushalt Wie wir uns selbst vergiften und was man dagegen tun kann. Der Vortrag dreht sich um beispielhafte Gifte, sowie schadstoffhaltige und allergieauslösende Stoffe in Produkten, mit denen wir täglich zu tun haben.

455GU1

9,- €

Stechmücken, Wespen, Ameisen, Blattläuse und viele andere vielbeinige Krabbeltiere mehr können ganz schön lästig sein! Überraschendes und Erstaunliches über Lebenszyklen, ihre raffinierten Tricks und was man versuchen kann, dagegen zu unternehmen.

431HA1

Filmvorführung: Aufgelassener Steinbruch auf der Jurahochfläche zwischen Ludwag und Kübelstein mit erstaunlicher Artenvielfalt (Vögel, Libellen, Amphibien, Schmetterlingen etc.).

Ketschendorf

Do., 27.10.2016, 19:00-20:30 Uhr Alte Schule, Ketschendorf 8 Kursleitung: Reinhold Mauker

Laubend

Di., 04.10.2016, 18:30-20:30 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Walter Mackert

2,50 €

435SH1

Steppach

Sa., 15.10.2016, 9:00-13:00 Uhr Evang. Gemeindehaus, Steppacher Berg 70 in Zusammenarbeit mit dem OuGV Steppach; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Claudia Kühnel

Ernährung Geistreiche Obstverwertung Erfahren Sie alles über Herstellung und Hintergründe von Destillaten, lernen Sie den Unterschied zwischen Geist und Brand kennen und erwerben Sie die Fähigkeit, Qualitätsmerkmale bereits am Geruch zu erkennen. Von der Geschichte des Alkohols bis zu ausführlichen Informationen zu Branntweinmonopolgesetz und -steuer - dieser Vortrag lässt keine Frage unbeantwortet. Anschließend werden Kostproben angeboten (Unkostenbeitrag 5 €).

433BH1

Buttenheim

Do., 27.10.2016, 19:00-20:30 Uhr Alter Ochsenstall, Kirchweg 2 in Zusammenarbeit mit OGV Buttenheim; Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen. Kursleitung: Michaela Riegel-Engelhardt

Basische Ernährung: warum und wie? 453GU1

Gundelsheim

Mo., 31.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Telefonische Voranmeldung erbeten Kursleitung: Heidi Krinner

2,50 €

Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel

Leben im Steinbruch

451KD1

2,50 €

Grabbepflanzung im Wechsel der Jahreszeiten

Hallstadt

Fr., 07.10.2016, 19:00-20:30 Uhr Brauerei Diller, Am Marktplatz 1 Es kann vor Ort ein kleines Entgelt anfallen Kursleitung: Hans Meyer

Mi., 16.11.2016, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Telefonische Voranmeldung erbeten Kursleitung: Uwe Dippold

Sicherung von Anwesen vor Einbruch, Tricks von Betrügern / Haustürgeschäfte, Rechtsgrundlagen, staatliche Unterstützung, Finanzierungshilfen.

Biologie Schnecken, Schnaken, Kakerlaken

Gundelsheim

Wie schütze ich mein Heim und mich vor Straftaten?

4517LA1

Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen

9

2,50 €

Neben der Atemluft ist Wasser das wichtigste Mittel zum Leben. Ist Leitungswasser tatsächlich das bestuntersuchte Lebensmittel in Deutschland und was wird da überhaupt untersucht? Sollte man stattdessen lieber Mineralwasser in Flaschen kaufen? Was sind überhaupt die Unterschiede? Der Vortrag thematisiert die verschiedenen Qualitäten und Unterschiede der Wässer und zeigt, warum und welche Wasserfilterung des Leitungswassers preiswert und sinnvoll sein kann!

453GU2

Gundelsheim

Mi., 18.01.2017, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Telefonische Voranmeldung erbeten Kursleitung: Uwe Dippold

2,50 €


Vorträge/Veranstaltungen

10

www.vhs-bamberg-land.de

Filmreihen

Medizin/Pflege/Heilmethoden Fit für den Winter - Erkältungskrankheiten vorbeugen und das Immunsystem aufbauen! Kennen Sie das auch? In der kalten Jahreszeit hat man mit Grippe und Erkältungskrankheiten zu kämpfen. Mit zunehmendem Alter wird es immer wichtigerm, das Immunsystem zu stärken um u.a. wiederholte Antibiotika-Gaben zu vermeiden. Sie erhalten viele Tipps, die Ihnen helfen sollen, auf natürliche Weise gesünder durch den Winter zu kommen.

4511BH1

4511GD2

Buttenheim

Di., 04.10.2016, 19:00-20:30 Uhr Alte Schule, Prügelweg 1 Kursleitung: Sandra Schäfer

2,50 €

Grasmannsdorf

Fr., 07.10.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kursleitung: Sandra Schäfer

Wüstenblume 2,50 €

Frauenbeschwerden, Wechseljahre, Schönheit Wechseljahre, Hitzewallungen, Reizbarkeit, depressive Verstimmungen, Herzrasen, Unruhe, Ängste und Schlafstörungen. Mit einer gesunden und bewussten Lebensweise haben Sie die Möglichkeit, wieder mehr Harmonie und Vitalität in Ihr Leben zu bringen. Sie erhalten wertvolle Tipps rund um Schönheit, guter Figur und allgemeinem Wohlbefinden. Es wird Zeit, einmal an sich zu denken und seine Seele zu pflegen!

4511GD1

Fr., 11.11.2016, 19:00-20:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kursleitung: Sandra Schäfer

2,50 €

Lachen, Humor und Freude wirken ansteckend und helfen uns, das Leben erfolgreich zu meistern. Wer viel lacht, stärkt sein Selbstwertgefühl, fühlt sich kompetent und ist konfliktfähig. Lachen kann heilende Kräfte haben, Krankheiten und Schmerzen vorbeugen und lindern. Eine gesunde Portion Humor hilft in stressigen Situationen den notwendigen Abstand zu gewinnen - eine wohltuende und positive Haltung für die Gesundheit von Körper und Seele. Doch was passiert genau beim Lachen und wie wirkt sich eine humorvolle Lebenseinstellung auf die Gesundheit aus? Diese und noch viele andere Fragen rund um die Themen Humor, Lachen und Freude stehen im Mittelpunkt dieses unterhaltsamen und entspannenden Vortrags. Mo., 17.10.2016, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Fit durch die Heilkraft von Lachen, Humor und Freude; Telefonische Voranmeldung erbeten Kursleitung: Benedicta Becker-Balling 2,50 €

Unser heutiges Leben hat an Geschwindigkeit und Komplexität zugenommen. Ständig wechselnde Anforderungen und unsere eigenen hohen Ansprüche erfordern Ressourcen, die uns widerstandsfähig, resilient, machen. Denn erst innere Ausgeglichenheit, geistige Flexibiltät und Körperkraft ermöglichen tiefe Zufriedenheit und eine gesunde Lebensgestaltung. Resilienz, unsere sogenannten Widerstandsressourcen, sind nicht angeboren, sondern werden erlernt. Ziel dieses Vortrages ist es, Ihnen den Zugang zu eigenen inneren Strategien und Stärken aufzuzeigen um dadurch Ihre seelische Widerstandskraft zu stärken.

Gundelsheim

Mi., 12.10.2016, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

Die Brüder Löwenherz Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

4521GU2

Gundelsheim

Mi., 09.11.2016, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

Bergkristall Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

4521GU3

Gundelsheim

Mi., 07.12.2016, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

The Artist Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

4521GU4

Gundelsheim

Resilienz - Eine Strategie Leistungsfähigkeit zu fördern

4511GU2

4521GU1

Grasmannsdorf

Gesundheit mit Schmunzelfaktor

4511GU1

Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

Gundelsheim

Mi., 11.01.2017, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

Die Halbstarken Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

4521GU5

Gundelsheim

Mi., 08.02.2017, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

Der Teufelsgeiger Filmvorführung im Katholischen Pfarrheim in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gundelsheim und dem Mittwochscafé.

4521GU6

Gundelsheim

Mi., 15.03.2017, 15:30-17:00 Uhr Pfarrheim, Karmelitenstr. 10 -Kino-

Gundelsheim

Mo., 30.01.2017, 19:30-21:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Telefonische Voranmeldung erbeten Kursleitung: Benedicta Becker-Balling

2,50 €

Sie finden alle Kurse sortiert nach Außenstellen im Außenstellenverzeichnis im Anhang.


Führungen

www.vhs-bamberg-land.de

Betriebsbesichtigungen

444GU6

Gundelsheim

444LA1

Laubend

444ME1

Memmelsdorf

Wichtiger Hinweis:

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Metzgerei Böhnlein Fränkische Fleisch- und Wurstspezialitäten seit 1921 "Die Begeisterung für traditionelle und hochwertige Fleisch- und Wurstspezialitäten wird in unserer Familie von Generation zu Generation vererbt". Alexandra Böhnlein-Schaudienst (Zitat Homepage) W i c h t i g e I n f o r m a t i o n: Die Führungen beginnen um 18:00 Uhr - bitte finden Sie sich um 17:45 Uhr vor dem Eingang Werksverkauf, Lichtenhaidestr. 3c ein. Sie werden dort abgeholt. Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

445GS1

445GS2

445GS3

Mi., 19.10.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

444GU7

Gundelsheim

444GU8

Gundelsheim

2,50 €

Mi., 09.11.2016, 13:00-14:30 Uhr Bullani Mützen Bamberg, Memmelsdorfer Str. 250 Kursleitung: Dieter Bullmann 2,50 € Mi., 11.01.2017, 13:00-14:30 Uhr Bullani Mützen Bamberg, Memmelsdorfer Str. 250 Kursleitung: Dieter Bullmann 2,50 €

Naturkundliche Wanderung 2,50 €

Geschäftsstelle

Mi., 16.11.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung

Di., 17.01.2017, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Besichtigen Sie, wo handgefertigte Mützen direkt in Bamberg entstehen.

Geschäftsstelle

Di., 25.10.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung

Mi., 25.01.2017, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Bullani Mützen

Geschäftsstelle

Mi., 28.09.2016, 18:00-20:00 Uhr Fa. Böhnlein, Bamberg, Lichtenhaidestr. 3 c Betriebsbesichtigung

2,50 €

Confiserie Storath

Unterwegs mit dem Jäger In Deutschland leben knapp 370.000 Jägerinnen und Jäger, die sich für Wild und zahlreiche bedrohte Arten einsetzen. Aber was genau sind die Aufgaben der Jäger? Und was macht der Jäger, wenn er mal nicht auf dem Hochsitz weilt? Folgen Sie dem Jäger auf den Spuren des heimischen Wildes durch sein Revier. Mitzubringen / zu beachten: wetterfeste Kleidung & gutes Schuhwerk, Zeckenschutz bzw. ausreichende Impfung, etc.

Die Confiserie Storath hat es sich zum Ziel gesetzt, ihren Kunden durch die Verwendung ausschließlich bester Zutaten in ihren Schokoladenprodukten den Alltag zu versüßen. Lassen auch Sie sich hinreißen zu einer unvergesslichen Reise höchsten Kakaogenusses. Die handgefertigten Edelbitter- und Vollmilch-Meisterwerke bieten selbst den anspruchsvollsten Genießern noch Raum zum Träumen. Inkl. 5,-€ für Verkostung.

443LA1

Laubend

444GU1

Gundelsheim

443LA2

Laubend

444GU2

Gundelsheim

Do., 06.10.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 € Di., 11.10.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

444GU3

Gundelsheim

444GU4

Gundelsheim

444GU5

Gundelsheim

11

Sa., 24.09.2016, 16:00-18:30 Uhr Treffpunkt Buswendeplatte am Ortseingang von Laubend (v. Richtung Merkendorf) findet bei jedem Wetter statt Kursleitung: Christian Friedmann 8,- € So., 25.09.2016, 14:30-17:00 Uhr Treffpunkt Buswendeplatte am Ortseingang von Laubend (v. Richtung Merkendorf) findet bei jedem Wetter statt Kursleitung: Christian Friedmann 8,- €

Wildfrüchte und ihre Verwendung

Mi., 26.10.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 € Do., 03.11.2016, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 € Mi., 18.01.2017, 18:00-19:30 Uhr Confiserie Storath, Stübig, St.-Martin-Str. 18 Kursleitung: Johannes Storath 7,50 €

Bitte beachten Sie in den Ausschreibungen den Treffpunkt und die Uhrzeit

Wildfrüchte und ihre Verwendung als Marmelade, Gelee, Wein oder Likör, z. B. Schlehe, Quitte, Hagebutte usw.

443RE1

Reckendorf

So., 25.09.2016, 14:00-15:30 Uhr Treffpunkt Obst- und Gartenbauhäuschen, Schlossgasse Kursleitung: Robert Neubauer

8,- €


Führungen

12

www.vhs-bamberg-land.de

Führungen allgemein

Kräuterwanderung Herbstliche Wildkräuterführung

Burg Lisberg

Mitzubringen zum Sammeln: Körbchen oder Papiertüte

Die Burg Lisberg - eine der ältesten Burgen in Franken - wurde zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde des Jahres 820 erwähnt. Der älteste Bau der Burg ist der romanische Bergfried, der das Burgverließ beherbergt. Durch geschickte Politik erreichten die Lisberger, dass die Burg nie zerstört wurde. Sie ist die einzige von einstmals 32 Burgen im Steigerwald, die alle Kriege ohne Schaden überstand. In der Führung werden Ihnen die schönsten Räume der Burg gezeigt, u.a. die riesige Burgküche und der Rittersaal. Sie bekommen einen Einblick in das frühere Leben auf der Burg und lernen etwas über die ehemaligen Burgherren. Hier lebten u.a. die Adelsgeschlechter von Thünfeld, von Giech, von Aschhausen und von Milz. Die wohl bedeutendsten Herren der Burg Lisberg waren die Freiherrn von Münster.

441DR1

Drosendorf

Sa., 17.09.2016, 15:00-17:30 Uhr In Zusammenarbeit mit dem OGV Drosendorf Kursleitung: Christine Helmrich

Kräuter und Streuobstwiesen Unser Interesse gilt nicht nur der Vielfalt der Äpfel und Birnen sondern auch den Herbstkräutern, Beeren, Büschen und Hecken im Obstparadies Lauf bei Zapfendorf. Findet bei jedem Wetter statt.

441GU1

Gundelsheim

So., 25.09.2016, 14:00-16:00 Uhr Treffpunkt Lauf /Zapfendorf, Sportplatz im Spätsommer Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

444LG1X 8,- €

Kräuterwanderung 441ZA1

Zapfendorf

So., 23.10.2016, 13:30-15:30 Uhr Treffpunkt: Abtei Maria Frieden, Kirchschletten 30 Wissenswertes über aromatische Kräuter und ihre Verwendung Kursleitung: Elisabeth Fröhlich 8,- €

Pilzwanderung

444LG2X

444LG3X

Lisberg

Di., 11.10.2016, 16:00-17:30 Uhr Burg Lisberg, Im Burghof Kursleitung: Johann Sebök

5,- €

Lisberg

Sa., 22.10.2016, 15:00-16:30 Uhr Burg Lisberg, Im Burghof Kursleitung: Johann Sebök

5,- €

Lisberg

So., 23.10.2016, 15:00-16:30 Uhr Burg Lisberg, Im Burghof Kursleitung: Johann Sebök

5,- €

Winterspeisepilz - Exkursion Austernseitling, Samtfußrübling usw. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.

443RE2

Reckendorf

So., 27.11.2016, 13:30-15:00 Uhr Treffpunkt Feuerwehrhaus, Zeitzendorfer Weg Treffpunkt Feuerwehrhaus Kursleitung: Robert Neubauer 8,- €

Bitte beachten Sie in den Ausschreibungen den Treffpunkt und die Uhrzeit


www.vhs-bamberg-land.de

Studienreisen und -fahrten

Studienreisen (mehrtägig) Karlsruhe: Technik - Kunst - Justiz Kooperation mit menschingreisen, Schwieberdingen Nicht nur wegen der in Karlsruhe residierenden hohen Gerichte, Bundesgerichtshof und Verfassungsgericht, genießt die "Fächerstadt" - so genannt wegen ihrer strahlenförmig vom Schloss ausgehenden Straßen - weltweit einen herausragenden Ruf. Auch wegen der "Strahlkraft" des KIT, dem Karlsruher Institut für Technologie. Dieses entstand als Zusammenschluss der Universität und dem Forschungszentrum Karlsruhe. Diese zukunftsorientierte Denkstätte lernen Sie bei unserer dreitägigen Reise kennen. Das ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, ist eine Kulturinstitution, die 1989 gegründet wurde und sich seit 1997 in einem denkmalgeschützten Industriebau einer ehemaligen Munitonsfabrik in Karlsruhe befindet. Leistungen: Busanreise nach Karlsruhe und zurück, 2x ÜF im 4Sterne Hotel in Karlsruhe, 2x Abendessen im Hotel, Stadtführung in Karlsruhe, Reservierung des Besuches im KIT, Führung im KIT Campus Nord, Reservierung des Besuches im Bundesgerichtshof und im Verfassungsgericht, Reservierung und Führung im Zentrum für Kunst- und Medientechnologie, Reisebegleitung durch menschingreisen, Sicherungsschein Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (50,-- EUR)

481GS32

Geschäftsstelle

23.10.2016 - 25.10.2016

379,- €

Genf - UNO und CERN

Zum Programm gehört natürlich auch eine Stadtführung in Breslau. Wir besichtigen die Dominsel, die historische Universität und genießen das Leben auf dem historischen Marktplatz. Dazu gehört natürlich auch ein kulinarischer Abstecher in den Keller des Breslauer Rathauses, zur Brauerei Spiz. Eine Exkursion soll uns nach Brieg mit seiner schönen Barockkirche und zur Friedenskirche in Schweidnitz, einem UNESCO-Weltkulturerbe, führen. Planung und Kalkulation noch vorbehalten. Der endgültige Angebots-Flyer ist in der Geschäftsstelle erhältlich.

481GS34

481GS33

Geschäftsstelle

04.11.2016 - 06.11.2016

398,- €

Breslau-Kulturhauptstadt Europas 2016 Kooperation der Volkshochschulen Coburg, Sonneberg und Bamberg-Land. Geplante Reisezeit: Dienstag, 6. bis Freitag, 9. Dezember 2016. Kurzbeschreibung: Unsere vorweihnachtliche Theaterfahrt soll uns dieses Jahr nach Breslau, die Kulturhauptstadt Europas 2016 führen. Wir wollen eine Vorstellung in der Oper Breslau besuchen.

Geschäftsstelle

Di., 06.12.2016 - Fr., 09.12.2016

Prager "Kulturkaleidoskop" Kooperation mit menschingreisen, Schwieberdingen. Prag zählt zu den wenigen Städten, die in den Wintermonaten ein besonderes Flair haben - es kehrt Beschaulichkeit ein! In dieser Zeit findet alljährlich das traditionelle "Prager Kulturkaleidoskop" statt, ein musikalisches Highlight im Kulturleben Prags. Wir präsentieren Ihnen in prunkvollen Opern- und Konzerthäusern großartige Inszenierungen bekannter Opern- und Ballettwerke, die den Zeitgeist der tschechischen Kulturszene widerspiegeln. Genießen Sie fachkundige Führungen in der "Goldenen Stadt" und gönnen Sie sich Mußestunden in einem der schönen Kaffeehäuser. Die Eindrücke der UNESCO Welterbe-Stadt und das Engagement von Künstlern und Ensembles internationalen Ranges lassen diese Tage für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Leistungen: Zugtransfer zum Bus - Busanreise nach Prag und zurück - 3x ÜF im 4-Sterne Hotel in Prag - 3x Abendessen im Hotel geführte Besichtigung der Prager Burg inkl. Eintritte - geführte Besichtigung der Prager Altstadt - 3x kulturelle Veranstaltung aus dem Festivalzyklus (Ballett "Schneekönigin", Laterna Magica, Oper "Der Troubadour") - Programmheft - Reiseleitung während des gesamten Aufenthalts in Prag - Sicherungsschein. Angebots-Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich. Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (69,-EUR)

481GS35

Kooperation mit Menschingreisen (Schwieberdingen) und der VHS Unteres Pegnitztal-Lauf, Roth und Ingolstadt Eingebettet zwischen nahen Alpengipfeln und dem Hügelzug des Juras liegt die französischsprachige Stadt Genf in der Bucht, wo die Rhone den Genfersee verlässt. "Hauptstadt des Friedens" wird der europäische Sitz der UNO und Hauptsitz des Roten Kreuzes genannt, mit seiner Tradition und dem weltstädtischen Flair. Bei dieser Reise werden der Besuch der UNO und CERN die Schwerpunkte sein. UNO - Hauptsitz Völkerbundpalast: Das Büro der Vereinten Nationen in Genf ist neben dem in New York der zweite Hauptsitz der UNO. Das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist eine Großforschungseinrichtung bei Meyrin im Kanton Genf. Am CERN wird physikalische Grundlagenforschung betrieben, insbesondere wird mit Hilfe großer Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht. Leistungen: Busanreise nach Genf und zurück, 2x ÜF im 3-Sterne Hotel in Archamps, 2x Abendessen im Hotel, Örtliche Fremdenverkehrsabgabe, Stadtführung Genf, Reservierung des Besuches von CERN, Eintritt und Reservierung des Besuches der UNO, Reisebegleitung mit deutschsprachiger Referentin Nicht eingeschlossen: EZ-Zuschlag (58,-- EUR) Flyer in der Geschäftsstelle erhältlich.

13

Geschäftsstelle

Sa., 18.03.2017 - Di., 21.03.2017

675,- €

Studienfahrten (eintägig) Landesausstellung in Nürnberg: "Karl IV" Am 14.05.16 jährte sich zum 700. Mal der Geburtstag Kaiser Karls IV. Er gilt als einer der glanzvollsten spätmittelalterlichen Herrscher, obwohl seine Lebens- und Regierungszeit in eine Krisen- und Umbruchzeit Europas fiel. In der Landesausstellung werden Aspekte der Lebens- und Regierungszeit Karls IV. im Spiegel des wechselvollen 14. Jahrhunderts präsentiert. Kostbare Exponate aus der ganzen Welt und Medienstationen erlauben einen Blick auf seine Herrscherpersönlichkeit, sein Herrschaftskonzept, seine Bedeutung für die Residenzstadt Nürnberg, seine künstlerische Repräsentation und die sehr unterschiedliche Rezeption Karls IV. in Tschechien und Deutschland. Kooperation mit der VHS Landkreis Haßberge Reisetag: Sa., 22.10.16, 09.36 Uhr Abfahrt in Bamberg / Bahnhof 10.19 Uhr Ankunft in Nürnberg 13.00 Uhr Führung in der Landesausstellung Vorher und nachher Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt: 17.40 Uhr Leistungen: Zugfahrt, Eintritt, Führung Anmeldung nur über die VHS Landkreis Haßberge Tel.: 09521/9420-0, www.vhs-hassberge.de

481GS11

Geschäftsstelle

Sa., 22.10.2016, 9:00-19:00 Uhr

28,- €


Gesellschaft und Leben

14

Mensch und Welt Heimat Wie war das bei uns damals eigentlich? Auf dem alten Memmelsdorfer Kirchweg durch die Fränkische Toscana von Weichendorf nach Laubend und über den früheren Ortsverbindungsweg nach Merkendorf. Gelegenheit zu einem traditionell fränkischen Mittagessen mit einer anschließenden Führung durch die Brauerei Wagner, wobei es bei dem gastfreundlichen Familienunternehmen zur Tradition gehört, dass die Besucher zu einer Maß Bier eingeladen werden. Danach auf dem 13-Brauereien-Weg zurück nach Weichendorf. Unterwegs erfahren wir zum Beispiel etwas über den Unterschied zwischen Zent und Zehnt, das gemeindliche Leben - auch in schwerer (Kriegs-)Zeit - oder den Wandel von der Wein- zur Bierwirtschaft. Bitte festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung tragen.

215GS1

frühwarn-Systems im Umgang mit fremden Erwachsenen: Wie verhalte ich mich, wenn mich z.B. an der Bushaltestelle ein Fremder anspricht oder ein Fahrzeug neben mir anhält und ich nach dem Weg gefragt werde? Wie flüchte ich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam, wo bekomme ich Hilfe und wie erreiche ich, dass mir von Passanten auch wirklich geholfen wird? Und warum sollte ich niemals jemandem folgen, der mir Hundewelpen oder Süßigkeiten verspricht? Wer ist ein „Fremder“? Unser Training hat ein klares Ziel: sichere, fröhliche und selbstbewusste Kinder. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, bequeme Kleidung, Getränk.

218BR1

Sa., 15.10.2016, 10:00-14:00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Weichendorf, Zum Sportplatz Heimatkundliche Wanderung Kursleitung: Hajo Kiel 9,- €

Stadt und Landkreis Bamberg einmal ganz anders erleben dieses Ziel haben wir in unserem neuen Kurs „Hörpfade“! Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, dem Bayerischen Rundfunk, der Stiftung Zuhören und dem Bayerischen Volkshochschulverband, erstellen wir kleine Hörbeiträge, die zusammen einen Audio-Rundgang durch Stadt und Region ergeben, der auch im Internet veröffentlicht wird. So können wir die Vielfalt regionaler Geschichte, Kultur und Kunst vermitteln und erfahrbar machen. Mit Ihrem Wissen, Ihren Ideen und Ihrem Engagement sollen diese „Hörpfade“ entstehen. Vorkenntnisse brauchen Sie dafür nicht - im Gegenteil: Sie lernen in diesem Kurs, wie man eine Idee findet, ein Projekt richtig recherchiert, die Texte dazu schreibt, „richtig“ spricht und das alles technisch professionell als Audiobeitrag im Internet präsentiert. In kleinen Gruppen werden Sie von unserem medienerfahrenen Kursleiter unterstützt, führen selbst Interviews, schreiben und sprechen Texte auf digitale Aufnahmegeräte und schneiden Ihre Beiträge dann mit einem Audio-Bearbeitungsprogramm. Auf www.klingende-landkarte.de können Sie sich die bisher erstellten Hörpfade anhören. Leitung: Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer Einstieg ist jederzeit möglich! Weitere Termine werden indiv. vereinbart. Ohne Gebühr. Nähere Infos unter Tel. 0951 / 85-766.

Geschäftsstelle

Mi., 28.09.2016, 16:00-17:30 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Kursleitung: Annette Schäfer

218GU1

Gundelsheim

218KF1X

218PE1X

218RA1

218ST1X

218SZ1X

218VT1X

218WA1X - Sicherheit kann man lernen (6 bis 12 Jahre) - Im Kurs lernt Ihr Kind spielerisch, wie es sich bei Gefahr, aber auch bei ganz harmlosen Konflikten verhalten soll. In Rollenspielen üben wir mit den Kindern, richtig zu reagieren. Durch den Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik lernt Ihr Kind sich durchzusetzen. Die Kinder lernen ihre Grenzen zu setzen, zu bewachen und auch zu verteidigen, um später solchen Situationen nicht hilflos gegenüberstehen zu müssen. Die Kinder lernen Streitsituationen zu vermeiden und wenn erforderlich, durch ein mehrstufiges Vorgehen in einem angemessenen Rahmen zu handeln. In Konfliktsituationen mit anderen Kindern, in denen Beschwichtigungsversuche nicht mehr ausreichen, den Unruhestifter fernzuhalten, lernen die Kinder, sich einfach, aber wirkungsvoll zu verteidigen. Weiterhin üben die Kinder richtige und einfache Verhaltensweisen, sowie die Entwicklung eines Gefahren-

Sa., 14.01.2017, 15:00-17:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Kursleitung: Rainer Frank

Geschäftsstelle

Gewaltprävention Gewaltpräventionskurs für Kinder

Breitengüßbach

218GS1X

Geschäftsstelle

Hörpfade - Bayerische Regionen sprechen für sich

215GS2

www.vhs-bamberg-land.de

20,- €

Sa., 18.02.2017, 15:00-17:15 Uhr Grundschule Stadelhofen, Hollfelder Str. 20 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank 20,- € Sa., 12.11.2016, 15:00-17:15 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Königsfeld

Sa., 11.02.2017, 15:00-17:15 Uhr Schule, Schulstr. 6 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Pettstadt

Sa., 04.02.2017, 15:00-17:15 Uhr Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Rattelsdorf

Sa., 21.01.2017, 15:00-17:15 Uhr Schule, Schulstr. 1 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Stegaurach

Sa., 28.01.2017, 15:00-17:15 Uhr Bürgersaal, Schulplatz 1 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Scheßlitz

Sa., 01.10.2016, 15:00-17:15 Uhr Grundschule, Ostlandstr. 1 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Viereth

Sa., 03.12.2016, 15:00-17:15 Uhr Grundschule, Schulstr. 12 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Walsdorf

Sa., 10.12.2016, 15:00-17:15 Uhr Schule, Schulstr. 10 Anmeldung über Kursleitung: 0921/93720 Kursleitung: Rainer Frank

20,- €

Gemeinsam sind wir stark! Ein Kind mit einem gesunden Selbstbewusstsein hat es im Alltag, im Kindergarten, in der Schule und auch später im Beruf und im Leben um vieles leichter. Positives Selbstwertgefühl ermöglicht ein glückliches, erfolgreiches und gewaltfreies Leben. In diesem Kurs erhalten Sie neben den Informationen über den Ablauf des Kinderkurses 218PE2 konkrete Tipps zu den Themen „Selbstvertrauen haben“, „Grenzen setzen“ und wie Sie diese im Alltag umzusetzen können, um ein starkes, selbstsicheres Kind zu erziehen. Zusätzlich geht es in diesem Kurs um das Thema Achtsamkeit und Gewaltfreiheit anhand folgender Fragen:


www.vhs-bamberg-land.de Wer sind die Täter? Wer sind die Opfer? Welche Signale weisen auf Missbrauch hin? Was sind die Folgen für das Kind? Was tun bei einem Verdacht? Wie mache ich mein Kind stark? Es ist wichtig, Anregungen, Beispiele und die nötigen Informationen zu erhalten und das Kind selbständig, sicher und stark zu machen. Denn Warnungen machen Angst, Informationen klären auf!

218PE2X

Pettstadt

218PE3X

Pettstadt

Mi., 25.01.2017, 19:00-21:00 Uhr Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 in Kooperation mit der Caritas Jugendhilfe Pettstadt Kursleitung: Knarik Martirosyan 11,80 € Sa., 28.01.2017, 9:30-12:30 Uhr Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 in Kooperation mit der Caritas Jugendhilfe Pettstadt Kursleitung: Knarik Martirosyan 14,- €

Gesellschaft und Leben

15

Psychologie Wer A sagt, muss nicht B sagen! "Lebensfallen" und belastende Gewohnheiten überwinden - Möglichkeiten der Veränderung durch schematherapeutisch orientieres Arbeiten. "Warum muss das immer mir passieren?!" - Vielleicht haben auch Sie schon einmal diesen Satz zu sich gesagt und sich gefragt, woran es liegen könnte, dass wir uns immer wieder in denselben schwierigen Situationen oder Beziehungen wiederfinden. Warum wir manchmal das Gefühl haben, dass unser Erleben und Handeln verborgenen Automatismen folgt, dass wir "eben so sind wie wir sind" - obwohl wir eigentlich gerne mehr Einflussmöglichkeit und Handlungsspielraum hätten. Der Vortrag erläutert aus schematherapeutischer Sicht, wie sich ein Schema - ein erlebenssteuerndes Muster - ausprägt, wie es sich im Alltag auswirken kann und welche Möglichkeiten wir haben, zu mehr persönlicher Freiheit zu gelangen. Dabei werden Übungen zur Achtsamkeit und Ressourcenorientierung vorgestellt.

211SD1

Strullendorf

Sa., 15.10.2016, 15:00-18:00 Uhr Schule, Kalterfeldstr. 1 Kursleitung: Andrea Steinberg

12,- €


Gesellschaft und Leben

16

Natur und Technik Ökologie und Bauen Gartenplanung

www.vhs-bamberg-land.de modernste Schnitttechniken am stehenden Baum; - sicherheitsrelevante Entspannungsschritte, Sonderfällungen, richtige Fallkerbe und Entastung nach einem festen Plan. Schutzausrüstung: Siehe Grundlehrgang In der Mittagspause gibt es einen kleinen Imbiss

550ST2

Obstbaumschnittkurs

Stegaurach

Sa., 05.11.2016, 9:00-16:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben Praxis im Wald Kursleitung: Franz Mohl 38,- €

Perfekter Umgang mit der Motorsäge

Wenn möglich, Baumschere und Säge mitbringen!

554LD1

Litzendorf

Sa., 29.10.2016, 13:00-17:00 Uhr Treffpunkt Wanderparkplatz, Lohntalstraße Kursleitung: Dieter Lotter 18,- €

Motorsäge

Motorsäge-Grundlehrgang mit Zertifikat Dieser Lehrgang beginnt mit der Theorie am Do. von 18:00 - ca. 22:00 Uhr - Unfallverhütung - Fälltechniken - Maschinenpflege und des Forstarbeiters wichtigstes Zubehör

Praxisorientiertes Sicherheitstraining mit der (eigenen) Motorsäge Dieser Kurs nimmt den Motorsägen-Neulingen die Angst vor ihrer eigenen Säge, vermittelt den höchsten Respekt zu diesem Gerät und eignet sich bestens als Vorstufe für den Motorsägen-Grundlehrgang mit Zertifikat. An seiner eigenen Motorsäge - Benzin oder Elektro - wird dem Kursteilnehmer gezeigt, welche Reinigungsarbeiten er nach jedem Arbeitseinsatz selbst durchführen sollte. Viel Praxisarbeit steht im Vordergrund. Mit der eigenen Säge wird bereit liegendes Holz auf die gewünschte Länge geschnitten. Hierbei werden verschiedene Schnitttechniken (am Boden und auf dem Sägebock liegend) geübt. Mitzubringen sind: die eigene Kettensäge (Kette neu oder fachgerecht geschliffen, voll aufgetankt), Sicherheitsausrüstung bestehend aus: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Augen- und Gehörschutz (Waldarbeiterhelm), handelsübliche Handschuhe. Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über die Teilnahme am praxisorientierten Sicherheitstraining mit der Motorsäge. Treffpunkt wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Mindesalter: 18 Jahre

550ST4

Stegaurach

Sa., 05.11.2016, 9:00-12:00 Uhr Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben auch für Frauen Kursleitung: Markus Hafenecker 30,- €

Umweltbildung

Wird fortgesetzt mit dem Praxisteil zu je vier Std. im Wald oder am Bach; am darauf folgenden Freitag, 13:00 Uhr oder am Samstag, 8:00 Uhr oder am Samstag, 13:00 Uhr. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die volle geistige und körperliche Eignung muss gegeben sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die vollständige Schutzausrüstung muss zur Praxis angelegt sein und besteht aus: Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, (Sicherheitsschuhe sind nicht ausreichend), Waldarbeiterhelm mit Gesichts- u. Gehörschutz (nicht älter als 5 Jahre), normale, enganliegende Arbeitshandschuhe. Die Oberbekleidung (kein Schnittschutz) muss vorne verschließbar sein. Geben Sie bitte bei der Anmeldung den gewünschten Termin (besser noch, einen evtl. Ersatztermin) für Ihre Praxisableistung an. Eine eigene Kettensäge wird nicht benötigt. Dieser Lehrgang wird auf Wunsch auch bei Sport-, Feuerwehr- und Gartenbauvereinen vor Ort durchgeführt. (Bedingung: Ein geeignetes Waldstück muss vorhanden sein!)

550ST1

Stegaurach

Do., 27.10.2016, 18:00-22:00 Uhr Sa., 29.10.2016, 8:00-17:00 Uhr Gastwirtschaft Melber, Höfener Hauptstr. 18 Kursleitung: Franz Mohl 55,- €

Motorsägen-Profi-Lehrgang

Ein Erlebnisnachmittag auf dem Bio-Bauernhof

Vom Hobbyholzfäller zum Baumfällexperten: Sie werden in diesem Profi-Lehrgang von 9 - 12 Uhr und von 13 16 Uhr unter Anleitung des Kursleiters im Wald selbst Bäume beurteilen (Fallrichtung), um dann die richtige Schnitttechnik einzusetzen. Ferner lernen Sie unter fachmännischer Leitung des Forstmeisters: - wie Sie die eigenen, jahrelang praktizierten Techniken in wenigen kleinen Schritten perfektionieren können; - wie Sie zeitsparend und rückenschonend leicht die Motorsäge beherrschen und führen können; - die professionelle, gesundheitsschonende Arbeitstechnik, wie z.B.

Ein erlebnisreicher Nachmittag auf dem Bauernhof für Kinder von 6-10 Jahren. Hast du dich schon einmal gefragt: "Wie schlafen Hühner? Wie waschen und kämmen sich Kühe? Warum geben Kühe Milch?" Diesen und vielen anderen Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen und dabei entdecken wie die Tiere auf unserem ökologischen Bauernhof leben. Selbstverständlich darfst du auch mit anpacken, Eier sammeln, Hühner und Kühe füttern ... Wer mag kann Kühe und Kälbchen streicheln und ein Huhn in den Arm nehmen.


Gesellschaft und Leben

www.vhs-bamberg-land.de Zwischendurch erwartet dich eine leckere Brotzeit mit Köstlichkeiten, die auf dem Hof hergestellt wurden. Zu guter letzt kannst du beim Melken der Kühe dabei sein und in unserem Hofladen Brot, Quark, Käse ... einkaufen. zzgl. Materialkosten für die Brotzeit vor Ort zu entrichten.

260GB1

Grub

Fr., 14.10.2016, 14:30-17:30 Uhr Bio-Bauernhof, Teichstraße 8 zzgl. Materialkosten vor Ort Kursleitung: Birgit Krüger

15,- €

Sonstiges

Bridge - ein Kartenspiel mit Anspruch Bridge ist ein Mix aus Skat, Doppelkopf und Schach. Strategie und ein gutes Gedächtnis sind gefragt und werden dabei intensiv trainiert. Bridgespielen öffnet Ihnen überall Kontaktmöglichkeiten, da weltweit nach den gleichen Regeln gespielt wird. Gedacht ist dieses Kompaktseminar für versierte Kartenspieler und Kartenspielerinnen, die dieses intelligente und interessante Spiel kennenlernen möchten. Eine Fülle von Informationen und viel Spaß erwarten Sie. Themenübersicht: Was ist Bridge? Warum ist das Erlernen eines Bietsystems notwendig? Zahlreiche praktische Übungen, damit Ihnen der Einstieg erleichtert wird.

200SF1

Schlüsselfeld

200SF2

Schlüsselfeld

200SF3

Schlüsselfeld

200SF4

Schafkopfkurs für Anfänger Unter fachkundiger Anleitung werden den Teilnehmern jeweils an drei Abenden die Regeln des beliebtesten Kartenspiels in Franken näher gebracht.

200BM1X

200SZ1

Frensdorf-Bauernmuseum

3 x donnerstags, 19:00-22:30 Uhr Beginn: Do., 13.10.2016 Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Kursleitung: Carmen Lang

200SZ2 45,- €

17

So., 06.11.2016, 14:30-16:00 Uhr Gastwirtschaft "Zum Storch", Marktplatz 20 Kostenloser Schnuppernachmittag Kursleitung: Eva Güttler Sa., 19.11.2016, 10:00-15:30 Uhr Gastwirtschaft "Zum Storch", Marktplatz 20 Kompaktkurs Kursleitung: Eva Güttler 24,- € Sa., 03.12.2016, 10:00-15:30 Uhr Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kompaktkurs Kursleitung: Eva Güttler

24,- €

Schlüsselfeld

Sa., 28.01.2017, 10:00-15:30 Uhr Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kompaktkurs Kursleitung: Eva Güttler

24,- €

Scheßlitz

Sa., 12.11.2016, 10:00-15:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Alleinspiel - Teil 6 Kursleitung: Eva Güttler

18,- €

Scheßlitz

Do., 14.01.2016, 10:00-15:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Gegenspiel - Teil 7 Kursleitung: Eva Güttler

18,- €


Beruf und Karriere

18

www.vhs-bamberg-land.de EDV Grundlagen 50 Plus

EDV

Stellen Sie Fragen rund um die Microsoft Office Programme, Windows oder Internet, die für Sie persönlich von besonderem Interesse sind. Sie dürfen auch gerne Ihren Laptop mitbringen - so können wir Ihre Fragen gleich vor Ort lösen!

EDV-Grundlagen/Betriebssystem Wichtiger Hinweis:

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Voraussetzung: Allgemeine Grundkenntnisse zur Bedienung des PC ´s, wie z.B. die Bedienung der Maus/Tastatur.

660HE1

Computer? Da hätte ich mal eine Frage Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hardware und Software? Brauche ich Windows 7 oder 10? Sie erhalten Tipps, wie Sie zukünftig selbständig Lösungen für Ihre Fragen finden. Ihnen werden weiterführende Kurse empfohlen, wenn Sie Interesse haben Ihre neuen Kenntnisse zu vertiefen. Für Computer-Neulinge und solche die über Anschaffung eines Computers nachdenken. Sie können konkrete Fragen bereits der Anmeldung beilegen. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Rechnern und Software.

660GU1

Gundelsheim

Fr., 23.09.2016, 17:00-20:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Richard Schimmel

8,- €

EDV Grundlagen und Auffrischung EDV-Kenntnisse werden heute bei fast jeder beruflichen Tätigkeit verlangt! Aber auch privat läuft ohne grundlegende Computerkenntnisse nichts mehr. Hier werden Ihnen praktische Kenntnisse und Grundlagen für die Betriebssysteme Windows 7, 8 und 10 vermittelt, Ordner und Dateien angelegt und verschoben. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Software. Eigenes Notebook kann mitgebracht werden.

660GU2

Gundelsheim

3 x freitags, 18:00-20:30 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 für alle Altersstufen Kursleitung: Frank Luthardt

31,- €

Windows 10 Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie schnell und effektiv die grundsätzlichen Funktionen und Einstellungen des neuen Betriebssystems Windows 10. Inhalte: Den Computer starten und Windows beenden, Umgang mit den Kacheln, mit Tastatur und Maus arbeiten, Startmenü verwenden, den Windows-Explorer einsetzen, Dateien und Ordner verwalten, Windows-Anpassungen vornehmen, Suchfunktionen, die Darstellung (Hintergrund, Schriftgröße usw.) anpassen, Anwendungsprogramme (Apps) bedienen, Einblick in die Systemsteuerung. Nicole Szálasi, Microsoft Certified Trainerin (MCT) verfügt über eine langjährige Erfahrung als Seminarleiterin für Microsoft Word, Excel, PowerPoint, Outlook, SharePoint und fingerLINK® für Unternehmen und Institutionen.

660GU3

660GU4

Gundelsheim

Fr., 04.11.2016, 9:00-17:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Nicole Szálasi

99,- €

Gundelsheim

Sa., 21.01.2017, 9:00-17:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Nicole Szálasi

99,- €

Heiligenstadt

3 x freitags, 16:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 11.11.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 für Anfänger mit Vorkenntnissen Kursleitung: Nicole Szálasi 38,- €

EDV Grundlagen, 50 plus Sie würden gerne mit Ihrem Computer arbeiten, aber ...? Wenn Sie an diesem Kurs teilgenommen haben, wird der Computer zu einem treuen Helfer, der Ihnen viel Arbeit abnehmen kann. Nutzen Sie dieses Werkzeug als Hilfsmittel. Sie erlernen den Umgang mit Maus, Monitor, Tastatur und dem Rechner selbst. Ohne Stress lernen Sie dessen Grundlagen und Bedienung. Sie arbeiten mit Windows 7 und können dieses Wissen auch auf andere Systeme übertragen. Viele kleine Zusatzprogramme des Betriebssystems Windows 7 lernen Sie kennen und damit umzugehen. Wichtiges zum Starten und Beenden von Windows, Allgemeine Windows-Bedienung, Starten und Beenden von Programmen, Arbeiten mit Fenstern, Speichern und Drucken von Arbeitsergebnissen wird ebenfalls behandelt.

660LT1

Lauter

660LT2

Lauter

5 x donnerstags, 18:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 für Anfänger Kursleitung: Reinhold Gräbe 62,- € 5 x donnerstags, 18:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 24.11.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 für Fortgeschrittene Kursleitung: Reinhold Gräbe 62,- €

WICHTIG für Kurse in der Grund- u. Mittelschule in Hirschaid:

Bitte finden Sie sich 15 min. vor Kursbeginn am hinteren Eingang der Grund- u. Mittelschule in Hirschaid, „Am Weiher“ ein. Bitte warten Sie dort, bis Sie vom Kursleiter abgeholt werden. Die Eingangstüre der Schule muss aus Sicherheitsgründen dann wieder verschlossen werden. Parkmöglichkeiten sind im Hof des Kinderhortes neben der Schule vorhanden.


Beruf und Karriere

www.vhs-bamberg-land.de Office-Anwendungen Tabellenkalkulation

Excel 2016 - Der Crashkurs In diesem Workshop erwerben Sie einen umfangreichen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Excel 2016 im privaten wie auch beruflichen Umfeld. Inhalte: Arbeiten mit dem Programm: professionelle Tabellen erstellen und gestalten - Grundrechenarten, Grafiken einbinden Wichtige Formeln und Funktionen (u.a. SVerweis, verschachtelte Wenn-Funktionen), automatisierte Arbeitsschritte mit Makros, professionelle Diagramme, Sparklines, Smart Arts und viele Tipps und Tricks. Grundkenntnisse: PC-Grundlagen.

Ihre Webseite ein passendes Design wählen, Seiten und Beiträge anlegen, Bilder und Dateien einfügen, passende Einstellungen tätigen und ein Menü anlegen. Nach diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein, Ihre eigene Webseite aufzubauen und diese für Ihre Bedürfnisse zu erweitern. Neben grundlegendem Basiswissen über Webseiten, Webhosting und Domains erhalten Sie einen ersten Einblick in das Content Management System Wordpress (CMS) und den dazugehörigen Administrationsbereich. Sie arbeiten auf einer extra für diesen Kurs eingerichteten Testinstallation, erstellen Artikel, Beiträge und Inhaltsseiten. Der Kurs für Personen, die eine eigenen private Homepage, oder eine Vereinsseite erstellen und betreiben möchten. Grundkenntnisse: Gute PC- und Internetkenntnisse. Im Preis sind zur Mittagspause ein Imbiss und Getränke enthalten.

670GS1

Im Preis sind ein Lehrbuch und zur Mittagspause ein Imbiss sowie Getränke enthalten.

662GS1

Geschäftsstelle

Sa., 01.10.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

79,90 €

Word 2010 für Einsteiger Das Schreibprogamm und alles, was dazu gehört. Der Kurs führt in den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word ein und vermittelt praktische Kenntnisse und Grundlagen. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Sofware. Eigene Notebooks können mitgebracht werden.

Gundelsheim

3 x mittwochs, 18:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 PC-Grundlagenkenntnisse vorausgesetzt Kursleitung: Frank Luthardt

31,- €

Internet E-Mail-Kommunikation, AufgabenZeitmanagement mit Outlook 2016

und

Lernen Sie die vielfältigen Fähigkeiten von Outlook kennen und optimieren Sie mit Hilfe von Outlook Ihre tägliche Arbeit. Erleichtern Sie sich die Arbeit mit Schnellbausteinen, Quicksteps, Outlook-Regeln. Nutzen Sie die umfangreiche Terminvewaltung und synchronisieren Sie Ihre Termine oder E-Mails mit der Outlook-App. Richten Sie unterschiedliche E-Mail-Konten und organisieren und pflegen Sie Ihre Kontakte an einer zentralen Stelle. Der ultimative Outlook-Kurs für Aufgaben- Zeitmanagement und EMail-Kommunikation. Grundkenntnisse: PC-Grundlagen. Im Preis sind ein Lehrbuch und zur Mittagspause ein Imbiss sowie Getränke enthalten.

668GS1

Geschäftsstelle

Sa., 08.10.2016, 9:00-16:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

Geschäftsstelle

Sa., 12.11.2016, 9:00-17:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

68,- €

Kurzüberblick Facebook, Twitter & Co.

Textverarbeitung

661GU1

19

72,90 €

Der eigene Internetauftritt mit WordPress - Einführungskurs In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Webseitenerstellung mit dem Content Managementsystem Wordpress, auf dem ca. 60% der heutigen Webauftritte basieren. Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie WordPress installieren, für

Immer mehr Middle Ager zwischen 40 - 60 Jahren erobern das Netz und lernen die vielen Vorteile sozialer Netzwerke kennen. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Möglichkeiten sozialer Netzwerke und erfahren, wie Sie mit Facebook & Co Ihr Leben interessanter gestalten, Ihre Firma bewerben oder Ihren Verein besser präsentieren können. Dieses Seminar ist der perfekte Einstieg, um einen umfassenden Überblick und konkrete Tipps über die vorhandenen Möglichkeiten und Risiken von Social Media zu erhalten. Grundkenntnisse: PC-Grundlagen

670GS2

Geschäftsstelle

Sa., 03.12.2016, 9:00-13:00 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Das Internet und soziale Netzwerke für "Middle Ager" Kursleitung: Thomas Czok 32,- €

Datenklau, Datenschutz und Internetkriminalität! Das Internet - Freund oder Feind? Meine Daten sind doch nicht wichtig! - Was kann mir schon passieren! - Ich kenne doch die Risiken im Internet! - "Die" Wissen doch sowieso schon alles über mich! Mit dieser Einstellung bewegen sich viele Menschen im Internet, ohne zu wissen, was im Hintergrund gerade geschieht. Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die sich regelmäßig im Internet bewegen, einkaufen, kommunizieren, recherchieren, mit Smartphones kommunizieren, in sozialen Netzwerken präsent sind und somit eine Vielzahl von Datenspuren hinterlassen. Eltern, Lehrkräfte, Trainer und alle mit Jugendarbeit befassten Personen erhalten hier in diesem Kurs eine Vielzahl von Tipps zur Sensibilisierung und Aufklärungsarbeit. Anhand eines interaktiven Vortrages und Live-Beispielen im Internet wird Ihnen das Thema Internetkriminalität, Datenschutz und Datenklau in kompakter und sehr anschaulicher Weise vermittelt. Folgende Inhalte werden hierbei behandelt: Sie erfahren, wie einfach Informationen über Sie im Internet zu finden sind und somit ein umfassendes Profil über Sie erstellt werden kann. ·Sie erhalten Hintergründe über die Möglichkeiten von Big Data ·Sie lernen den richtigen Umgang mit persönlichen Daten im Internet, um sich vor Datenmissbrauch zu schützen. ·Sie lernen verschiedene Formen der Internetkriminalität kennen und wie Sie sich davor schützen können. ·Sie erhalten einen Einblick anhand von Live-Beispielen ·Sie lernen die Grundzüge des Datenschutzes kennen und wie Sie den Missbrauch Ihrer persönlichen Daten verhindern können. ·Sie erhalten Infos zu aktuellen Themen aus dem Datenschutz (z. B. Umgang mit Videodrohnen, Überwachungskameras, Dash-Cams im Auto, Fotos im Internet usw.)


Beruf und Karriere

20

·Sie erhalten viele nützliche Tipps und Tricks zum sicheren Umgang im Web 2.0 Grundkenntnisse: keine

670GS3

Sa., 03.12.2016, 13:30-17:30 Uhr Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

672SZ2

32,- €

Gundelsheim

Sa., 14.01.2017, 10:00-16:30 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Nicole Szálasi

Scheßlitz

Sa., 12.11.2016, 9:00-19:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 für Einsteiger Kursleitung: Marcel Reuther

40,30 €

Sonstige

Das Internet hat unseren Alltag erobert - im Berufsleben wie auch privat. Möchten Sie im größten Online-Marktplatz der Welt - ebay unterschiedlichste Dinge erwerben oder veräußern? Dann können Sie dies hier lernen. Ziel dieses Vortrages ist, dass die Teilnehmer nach der Veranstaltung in der Lage sind selbständig ein ebay Käufer-/Verkäuferkonto zu erstellen, erfolgreich Gebote abzugeben bzw. Angebote auf ebay einzustellen. Sie erhalten nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema kaufen und verkaufen über ebay.

670ST1

Adobe Photoshop CC, Arbeitsproben (Im Dateiformat RAW)

Geschäftsstelle

Ebay - Kaufen und Verkaufen

670GU1

www.vhs-bamberg-land.de

WICHTIG für Kurse in der Grund- u. Mittelschule in Hirschaid:

Bitte finden Sie sich 15 min. vor Kursbeginn am hinteren Eingang der Grund- u. Mittelschule in Hirschaid, „Am Weiher“ ein. Bitte warten Sie dort, bis Sie vom Kursleiter abgeholt werden. Die Eingangstüre der Schule muss aus Sicherheitsgründen dann wieder verschlossen werden. Parkmöglichkeiten sind im Hof des Kinderhortes neben der Schule vorhanden.

27,90 €

Stegaurach

Sa., 05.11.2016, 10:00-16:30 Uhr Gastwirtschaft Melber, Höfener Hauptstr. 18 Kursleitung: Nicole Szálasi 27,90 €

Internet - sicheres Suchen schnell gelernt Wie komme ich ins Internet? Wie suche und finde ich Informationen im Netz? Worauf muss ich bei der Suche achten? Diese Fragen sollen Ihnen in diesem Kurs beantwortet werden. Der neue EDV-Raum ist komplett ausgestattet mit aktuellen Computern, Bildschirmen und Sofware.

670GU2

Gundelsheim

3 x mittwochs, 18:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 23.11.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Frank Luthardt

Handy & Smartphone Führerschein für Anfänger 24,80 €

Multimedia

Dieser Kurs basiert auf zwei aufeinander aufbauenden Kurstagen und richtet sich an alle Eltern, Senioren oder Jungsenioren, die noch unsicher im richtigen Umgang mit ihrem Handy bzw. Smartphone sind.

Fotografie/Bildbearbeitung/Grafik

Workshop Digitale Fotografie In diesem Seminar sollen Ihnen kameratechnische und fotografische Grundlagen vermittelt werden, damit Sie Sicherheit im Umgang mit Ihrer Kamera bekommen. Klassische Regeln der Fotografie werden erörtert, aber auch bewusst gebrochen und neu zusammengemischt. Praktisches Fotografieren wird geübt, indem jeder der Teilnehmenden selbst zum Fotografen, aber auch zum Modell wird. Budgetorientiertes Fotografieren ist ebenfalls Thema, da man bereits mit geringem Aufwand, viel erreichen kann. Bitte mitbringen: Digitale Spiegelreflexkamera (Hersteller, Alter, Ausstattung egal) und eigener Laptop, evtl. Arbeitsproben.

672SZ1

Scheßlitz

Sa., 22.10.2016, 9:00-19:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 für Einsteiger Kursleitung: Marcel Reuther

Immer mehr Smartphones werden verschenkt und verstauben in Ecken, da die Anwender mit den Geräten nicht zurechtkommen gleichzeitig nimmt die Kommunikation mittels Smartphone im Privat-, Vereins- und Geschäftsleben immer mehr zu.

40,30 €

Workshop Digitale Bildbearbeitung In diesem Seminar sollen Ihnen die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit einschlägiger Bildbearbeitungssoftware vermittelt werden. Es wird mit einer einfachen RAW-Konvertierung begonnen. Anschließend folgt die Einführung in Adobe Photoshop CC und die Vermittlung der wesentlichen Techniken. RAW-Dateien werden zur Verfügung gestellt, es sollten aber auch eigene Arbeitsproben mitgebracht werden. Günstigere Alternativen und Gratisprogramme werden vorgestellt, die praktischen Übungen finden aber auf Basis von Photoshop statt. Bitte mitbringen: Eigener Laptop mit installierter (Test-)Version von

Teil 1 Im ersten Teil des Kurses lernen Sie das „Handy & Smartphone-Einmaleins“ kennen. Angefangen vom Deaktivieren von Tastensperren, Annehmen von Anrufen, Anlegen von Nutzern in Telefonverzeichnissen bis hin zum Versand von Kurznachrichten und dem Abhören der persönlichen Mailbox, werden hier die grundlegenden Funktionen erklärt. Nebenbei erfahren Sie wichtige Informationen rund um das Thema Smartphone, wie zum Beispiel Model-, Funktions- und Preisunterschiede, bis hin zum Gebrauch des Smartphones im Ausland. Sie erhalten wichtige Tipps für den Kauf eines Smartphones und dem Abschluss eines dazugehörigen Vertrages. Teil 2 Im zweiten Teil des Kurses wird das Handy-Betriebssystem Android, das derzeit auf ca. 80% aller Smartphones installiert ist, leicht verständlich erklärt. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem Smartphone sowohl mobil, als auch über WLAN ins Internet gelangen und erhalten einen Überblick über viele sinnvolle und kostenlose kleine Anwendungen, wie zum Beispiel WhatsApp. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Kommunikation. Nach dem Absolvieren beider Kursteile sind die Teilnehmer sicherer im Umgang mit Ihrem Smartphone, haben auch die ein oder andere Kostenfalle kennengelernt und können auch Smartphone-Tarif richtig deuten.


Beruf und Karriere

www.vhs-bamberg-land.de 668GS2

668GS3

Geschäftsstelle

2 x samstags, 9:00-13:00 Uhr Beginn: Sa., 19.11.2016 Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

21

Berufliche Fachthemen 64,- €

Schreibtechniken

Geschäftsstelle

2 x samstags, 13:30-17:30 Uhr Beginn: Sa., 19.11.2016 Mittelschule Hirschaid, Alleestr. 1 Kursleitung: Thomas Czok

64,- €

Bitte beachten Sie in den Ausschreibungen den Treffpunkt und die Uhrzeit

Outdoornavigation mit GPS und Karte Sie sind gerne im Freien unterwegs? Sie haben sich vor kurzem ein GPS-Gerät gekauft? Dann ist dieser Lehrgang genau das Richtige für Sie! Hier lernen Sie alle Grundlagen für die Navigation mit dem GPS-Gerät und wie das mit einer traditionellen Landkarte zusammen harmoniert. Lehrgangsinhalte: - Wie funktioniert Satellitennavigation? - Touren planen - Erste Touren mit dem GPS-Gerät - Arbeiten mit Karte und Koordination - Nachbearbeitung einer Tour - Spezielle Tipps und Tricks

668HE1

Heiligenstadt

Sa., 01.10.2016, 8:00-14:00 Uhr Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Daniel Konrad

24,80 €

Kompetenz

fingerLINK 10-Finger-System Innerhalb von nur 2 Kursveranstaltungen kann jeder lernen, die Computertastatur blind mit dem 10-Finger-System zu bedienen, ohne dabei auf die Tasten zu sehen. Neben dem Tastsinn nutzt der ganzheitliche mentale Ansatz von fingerLINK verschiedene Assoziations- und Visualisierungstechniken. Dieses bewährte Vorgehen führt zu einer enormen Lernbeschleunigung. Jede Taste wird mit einem einfachen Bild verknüpft. Diese Bilder verbinden sich zu einprägsamen Geschichten, die tief im Langzeitgedächtnis verankert werden. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer gratis einen 90-Tages-Zugang zu fingerLINK online, um sich weiter zu verbessern oder um Lektionen auf Wunsch zu wiederholen. Kostenlose Schnupperlektion unter: www.fingerlink.com. Dieser Kurs ist sowohl für Erwachsene, wie auch für Kinder geeignet. Entgelt inkl. Unterrichtsmaterialien

636BH1

Gesprächsführung Freies Sprechen - authentisch und sicher Ein Vortrag oder eine Prüfung steht an und die Nächte vorher werden trotz toller inhaltlicher Vorbereitung zur Qual. In einer Besprechung will der Chef von Ihnen plötzlich eine Meinung hören. Obwohl Sie sich im Thema auskennen, fängt die Stimme an zu zittern, Ihnen wird schlecht und Sie bekommen sogar einen Blackout... Wir lernen in diesem Workshop, mit dem eigenen Erwartungsdruck besser umzugehen, schauen uns Tricks und Methoden an, die die Sicherheit stärken. Wir werden uns einen lockeren Umgang mit bis dato schwierigen Situationen spielerisch erarbeiten.

621LT1

27,- €

Heiligenstadt

636PR1

Priesendorf

99,- €

Fr., 28.10.2016, 15:00-19:00 Uhr Sa., 29.10.2016, 9:30-13:30 Uhr Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kursleitung: Nicole Szálasi 99,- € Mi., 02.11.2016, 9:00-13:30 Uhr Do., 03.11.2016, 9:30-13:30 Uhr Schule, Schindsgasse 10 Kursleitung: Nicole Szálasi

99,- €

Erlernen der Tastatur am PC Behandelt werden das Maschinenschreiben am Computer, 10-Finger-Tastschreiben, Korrekturmöglichkeiten, Speichern und Laden von Texten. Mit Einführung in Word für Kinder ab der 4. Klasse.

636LD1

Wichtiger Hinweis:

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Fr., 16.12.2016, 15:00-19:00 Uhr Sa., 17.12.2016, 9:30-13:30 Uhr Neue Schule, Schulstr. 16 Kursleitung: Nicole Szálasi

636HE1

Lauter

5 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 18.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Kathrin Jakschik

Buttenheim

636ME1

Litzendorf

10 x mittwochs, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Winfried König

Memmelsdorf

62,- €

10 x freitags, 13:30-15:00 Uhr Beginn: Fr., 14.10.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Harald Tkaczuk 62,- €


Sprachen

22

Deutsch als Fremdsprache

www.vhs-bamberg-land.de 711BI2

Bischberg

15 x montags, 20:15-21:15 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Lehrwerk: wird in der 1. Stunde bekannt gegeben Kursleitung: Brid Montgomery 51,- €

Englisch Let`s go on talking (B1) General English course with a strong emphasis on speaking. New participants welcome (minimum 3 years VHS English).

712BI1

Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen Sie leben schon einiger Zeit in Deutschland und möchten Ihre Deutschkenntnisse weiter verbessern? Dann sind Sie hier genau richtig. Dieser Kurs ist für alle, die bereits Vorkenntnisse in Deutsch haben und ihre Sprachkenntnisse weiter ausbauen möchten. Im Kurs wird viel Wert auf die aktive Sprachpraxis gelegt, aber auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Das Lehrwerk wird in der Vorbesprechung festgelegt.

781BU1

15 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Lehrwerk: face2face B1, Pre-Intermediate, CUP/ Klett Kursleitung: Brid Montgomery 75,- €

Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Geringe Vorkenntnisse erforderlich, sichere Verwendung der Zeitformen Simple Present und Simple Past sind Voraussetzung zur Teilnahme.

711BU1

Burgebrach

711LT1

Lauter

Burgebrach

10 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung am 27.09.2016 um 19 Uhr Kursleitung: Hilde Löhr 52,- €

Bischberg

Englisch

15 x montags, 18:45-20:15 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Niveau A2; Lehrwerk: Network 2 (Klett-Langenscheidt) Kursleitung: Lamis Nutsch 75,- € 10 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Niveau A1 Kursleitung: Luisa Tröster

50,- €

Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Einstieg jederzeit möglich

712BU1

Burgebrach

712LD1

Litzendorf

712SZ2

Scheßlitz

Englisch für Reise, Freizeit und Beruf (A2) We take it easy! Das Lerntempo richtet sich nach den Teilnehmern. Auf individuelle Lernwünsche kann eingegangen werden. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Sprechfertigkeit. Neueinsteiger mit Grundkenntnissen (ca. 2 Jahre VHS Englisch o.ä.) sind in unserer Gruppe herzlich willkommen.

711BI1

Bischberg

15 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Lehrwerk: English Unlimited A2 Elementary (Klett) Kursleitung: Brid Montgomery 75,- €

English after eight - Englisch noch einmal von Anfang an Dieser Kurs ist für alle gedacht, die in der Schule schon einmal Englisch hatten, aber nun noch einmal systematisch von Anfang an Englisch lernen möchten.

15 x montags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Niveau B1; 14. Fortsetzung; Lehrwerk: A New Start (Cornelsen), Refresher B1 Kursleitung: Lamis Nutsch 75,- € 10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Schulstr. 2 Niveau B2; Lehrwerk: English Elements B2 (Hueber Verlag) Kursleitung: Mary Acevedo 50,- € 15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Niveau B2; Lehrwerk: Global B2 upper intermediate; Unit 6 Kursleitung: Mary Acevedo 75,- €

Englisch für Kinder der 4. Klasse 714BU1

Burgebrach

15 x donnerstags, 14:30-16:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung am 27.09.2016 um 18:30 Uhr Kursleitung: Angelika Kelker 75,- €


Sprachen

www.vhs-bamberg-land.de Englisch für Senioren Haben Sie die Schulbank schon vor längerem hinter sich gelassen, möchten aber trotzdem gerne noch einmal eine Sprache lernen oder Ihre Englischkenntnisse auffrischen? Dann ist dieser Kurs der Richtige für Sie! Hier können Sie mit Gleichaltrigen die englische Sprache noch einmal von Anfang an entdecken. Der Kurs geht in Bezug auf Lerntempo und Themenauswahl auf die Bedürfnisse von Senioren ein, so dass Sie mit viel Spaß am Lernen dabei sein werden.

711PE1

Pettstadt

23

Französisch für Anfänger/Wiedereinsteiger (A1) 721SZ1

Scheßlitz

15 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Klaus Rabenmüller

75,- €

Italienisch

10 x dienstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Lehrwerk wird am ersten Kurstag bekannt gegeben Kursleitung: Tanja Reichert 50,- €

Englisch für Anfänger (A1) Ein Englischkurs für alle, die für Urlaub und Beruf (noch einmal) von vorne mit Englisch anfangen wollen, vorausgesetzt ist nur die Lernbereitschaft und Zeit für die häusliche Nachbereitung! Wir lernen uns mit einfachen Sätzen in Alltagssituationen auszudrücken. In sechs großen Einheiten sprechen wir über Familie, Reisen, Einkäufe usw. Die passende Grammatik lernen wir eingebunden in diesen Themen.

711SZ1

Scheßlitz

15 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Lehrmittel: Fairway new A1, Unit 11 (Klett) Kursleitung: Mary Acevedo 75,- €

Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger 731BU1

Burgebrach

731EB1

Ebrach

731GU2

Gundelsheim

731HA1

Hallstadt

Französisch

Französisch für Fortgeschrittene Voulez-vous...französisch lernen? Es gibt viele gute Gründe: die Stadt der Liebe, eine exzellente Küche und die Cote d'Azur. Nicht zuletzt wird Französisch in über 50 Ländern gesprochen. Warum Französisch? Französisch ist zusammen mit Englisch die einzige Arbeitssprache der UNO. Französisch ist in der EU die am dritthäufigsten gelernte Sprache. Als zweite Fremdsprache wird Französisch von vielen Unternehmen und Personalabteilungen gesucht.

721BR1

10 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Volksschule, Neudorfer Str. 8 Niveau A2, 7. Fortsetzung: Lehrwerk: Buongiorno 1 - Neubearbeitung (Klett); geringe Vorkenntnisse nötig Kursleitung: Elena Reinhart 50,- € 15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Niveau A2; Lehrwerk: Chiaro A2, Lektion 7 Kursleitung: Annalisa Cappelletti 75,- € 18 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Niveau A2; Lehrbuch: Insieme A2 (Cornelsen) Kursleitung: Graziella Neustadt 90,- €

Materialkosten

Breitengüßbach

8 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 ca. 14-tägig nach Vereinbarung Kursleitung: Barbara Spangel-Rebadj

15 x mittwochs, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Niveau A2; 7. Fortsetzung - Lehrwerk Con piacere A2 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

40,- €

Die Materialkosten sind in den Kursentgelten nicht enthalten. Auch wenn keine fixen Materialkosten aufgeführt werden, können im Kurs die Materialien nach Verbrauch abgerechnet werden. Die Kosten werden direkt vor Ort bezahlt. Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Außenstellenleitung.


Sprachen

24

www.vhs-bamberg-land.de

Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen 731PE1

731SZ1

Pettstadt

den meisten Ländern Südamerikas. Die spanische Sprache hat 20 Millionen Muttersprachler mehr als das Englische. Spanisch wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen.

15 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Niveau A1; 4. Fortsetzung; Lehrwerk: Con piacere A1 Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

741HD1

Scheßlitz

741HI1

15 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Niveau A1 - A2; Lehrwerk: Con piacere oder Insieme Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Herrnsdorf

10 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Lehrwerk: Caminos A2 (Klett) Kursleitung: Claudia Inés Calzada Lozano

50,- €

Hirschaid

15 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 3. Fortsetzung, Lehrwerk: Caminos A2 (Verlag Diesterweg) Kursleitung: Carlos Del Pino 75,- €

Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen

Spanisch

741PE1

Pettstadt

15 x donnerstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Lehrwerk: Con gusto A1 (Klett Verlag); 2. Fortsetzung; geringe Vorkenntnisse nötig Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Andere Fremdsprachen

Spanisch für Anfänger 741BU1

741GH2

741SZ1

Burgebrach

15 x mittwochs, 19:15-20:45 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung: 28.09.2016 19:15 Uhr; Lehrwerk wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Kursleitung: Tanja Reichert 77,- €

Gerach

Tschechisch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

Scheßlitz

Die Verbindungen zu unserem Nachbarland im Osten werden immer intensiver. Am Ende des Semesters können Sie sich bei einem Besuch in Tschechien verständigen. Weiterhin erfahren Sie Wissenswertes über tschechische Lebensverhältnisse, Kultur und Geschichte. Die Gruppe besteht aus leicht fortgeschrittenen Teilnehmern.

15 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Helena Pérez Martínez

51,- €

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Lehrmittel: Con Gusto oder Camino A1 (Klett) Kursleitung: Tanja Reichert 75,- €

Spanisch für Kinder In diesem Kurs können Kinder mit Bildern, Liedern und Spielen kindgerecht Spanisch lernen und haben viel Spaß dabei.

741GH1

Gerach

15 x donnerstags, 18:00-18:45 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 ab 6 Jahren Kursleitung: Helena Pérez Martínez

37,50 €

Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Spanisch öffnet Ihnen Türen in die ganze Welt. Denn es wird nicht nur auf dem europäischen Kontinent gesprochen, sondern auch in

799BH1

Buttenheim

10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Lehrwerk: Tschechisch Schritt für Schritt von Lida Hola Kursleitung: Dagmar Weilbacher 50,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

Entspannung / Körpererfahrung

121BN3

Baunach

121BN4

Baunach

Yoga Wichtiger Hinweis:

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Vinyasa Yoga - Poweryoga

121BN5

Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, bequeme Kleidung.

121AL1

Altendorf

10 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kursleitung: Kimberley Hofmann

27,- €

Yoga am Sonntag - Workshop 121BU4

121BU5

121BU6

So., 23.10.2016, 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Yoga für die Kraft Kursleitung: Sabine Kirsche

8,- €

So., 08.01.2017, 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Drehhaltungen Kursleitung: Sabine Kirsche

121BH1

121BH2

121BN1

121BN2

Buttenheim

10 x dienstags, 17:30-19:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 1 Kursleitung: Ingrid Müller

121BU3

Burgebrach

40,- €

121EB1

Buttenheim

10 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 2 Kursleitung: Ingrid Müller

40,- €

121FR1

Baunach

10 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 1; -ausgebuchtKursleitung: Ulrike Kröckel

40,- €

Baunach

13 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 2 - ausgebuchtKursleitung: Saskia Viering

52,- €

15 x dienstags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Kurs 1; für Fortgeschrittene; Kursleitung: Karin Diewel

Burgebrach

121DR1

121GE1

36,45 €

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 6 Kursleitung: Malwine Besch 60,- €

121BU2

Yoga Yoga bietet neben dem Aufbau bestimmter Körperhaltungen (Asanas) sowie geführter Atmung (Pranayama) auch die Möglichkeit, das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Unser Angebot dient der Gesundheitsförderung, versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und ersetzt keine Therapie. Yoga kann selbst in hohem Alter begonnen und praktiziert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, bequeme Kleidung.

10 x freitags, 8:45-10:05 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 5 Kursleitung: Maria Greimel

Burgebrach

8,- €

36,45 €

Baunach

121BU1

8,- €

Burgebrach

10 x freitags, 10:15-11:35 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kurs 4 Kursleitung: Maria Greimel

Baunach

Burgebrach

So., 20.11.2016, 10:00-12:00 Uhr Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Chakrenyoga Kursleitung: Sabine Kirsche

15 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 3 Kursleitung: Malwine Besch 60,- €

121BN6

Burgebrach

25

60,- €

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Kurs 2; für Fortgeschrittene; Anmeldung über die Außenstelle Kursleitung: Karin Zier 60,- € 15 x montags, 16:50-17:50 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Mittelstufe Kursleitung: Dr. Sita Narayan-Schürger

40,50 €

Drosendorf

15 x montags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Am Steinig 15 -ausgebuchtKursleitung: Anna Then

60,- €

Ebrach

10 x dienstags, 18:45-20:15 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Pfarrheim Haus Johannes, Horbachweg 5 Kursleitung: Karin Gocht

40,- €

Frensdorf

10 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 für Anfänger und Wiedereinsteiger Kursleitung: Anna Then

27,- €

Geisfeld

12 x donnerstags, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Pfarrsaal, Magdalenenstr. 18 Kursleitung: Anneliese Kehl

48,- €


Gesundheit und Fitness

26 121GH1

121GU1

121GU3

121HA1

121HD1

121HE1

121KE1

121KE2

121LA3

121LD1

121LD2

121LD4

Gerach

www.vhs-bamberg-land.de 121LT1

Lauter

15 x mittwochs, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Anfänger und Wiedereinsteiger; Bitte Yoga-Kissen mitbringen Kursleitung: Andrea Brocke 60,- €

121MD1

Merkendorf

Gundelsheim

121MD2

15 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Waltraud Boseckert

40,50 €

Gundelsheim

15 x donnerstags, 11:30-13:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 am Vormittag; Bitte Yoga-Kissen mitbringen Kursleitung: Andrea Brocke 60,- €

Hallstadt

10 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 entspannt in die 50 plus Kursleitung: Simone Horn

121MD3

40,- €

Herrnsdorf

10 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Alexandra Bartl

121ME2

40,- €

Heiligenstadt

12 x donnerstags, 20:00-21:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Anneliese Kehl

121ME6 48,- €

Kemmern

15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 1; -ausgebuchtKursleitung: Susanne Goth 15 x donnerstags, 19:30-21:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Brocke 14 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

56,- €

60,- €

Litzendorf

15 x montags, 15:00-16:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 für Anfänger Kursleitung: Kathrin Stubert

60,- €

40,50 €

Memmelsdorf

15 x montags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Beweglich mit Yoga Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Memmelsdorf

10 x mittwochs, 20:00-21:30 Uhr Beginn: Mi., 09.11.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Sabine Kirsche

40,- €

14 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 -ausgebuchtKursleitung: Hajo Kiel 56,- € 10 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulweg 4 Kurs 1 Kursleitung: Petra Huber

40,- €

Mühlendorf

10 x montags, 19:35-21:05 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulweg 4 Kurs 2 Kursleitung: Petra Huber

Pettstadt

121PE2

Pettstadt

Litzendorf

15 x mittwochs, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Hajo Kiel

15 x mittwochs, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 3 Kursleitung: Kimberley Hofmann

121PE1 60,- €

40,50 €

Merkendorf

Mühlendorf

Litzendorf

15 x montags, 16:45-18:15 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Kathrin Stubert

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 2 Kursleitung: Kimberley Hofmann

121MU1

121MU2

40,50 €

Merkendorf

Melkendorf

70,- €

Laubend

15 x mittwochs, 17:15-18:15 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Lindenstr. 2 Kurs 1 Kursleitung: N.N.

121MK1

60,- €

Kemmern

12 x donnerstags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Do., 13.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Die besten Yoga-Übungen für Körper und Seele Kursleitung: Dominik Probst 32,40 €

40,- €

15 x dienstags, 17:45-19:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 entspannt in die 50 plus; inkl. Miete: 1,00 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann 65,- € 15 x donnerstags, 17:30-18:45 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 inkl. Miete: 1,00 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann

65,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 121PE3

121PR1

121SD1

121SS1

121ST1

121SZ1

121SZ2

121SZ3

121TF1

121TG1

121TG2

Pettstadt

15 x donnerstags, 19:00-20:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 inkl. Miete: 1,00 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann

121TG3

65,- €

Priesendorf

15 x freitags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring zzgl. 8 EUR Miete werden vor Ort eingesammelt Kursleitung: Arno Keller 60,- €

Strullendorf

15 x mittwochs, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Kursleitung: Ingeborg Moritz

121ZA1

60,- €

45,90 €

121GU2

60,- €

121GU4 48,- €

121LA1 60,- €

60,- €

121LA2

121TG5 60,- €

Tütschengereuth

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Kathrin Stubert

Zapfendorf

10 x dienstags, 16:30-18:00 Uhr Beginn: Di., 11.10.2016 Tanzscheune, Untere Str. 3 Kursleitung: Jochen Kaiser

40,- €

Gundelsheim

Sa., 26.11.2016, 14:00-18:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Heidi Krinner

16,- €

Gundelsheim

Sa., 29.10.2016, 14:00-18:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Bitte Yoga-Kissen mitbringen Kursleitung: Andrea Brocke

16,- €

Laubend

14 x donnerstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

56,- €

Laubend

14 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Hajo Kiel

37,80 €

Tütschengereuth

15 x montags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Arno Keller

60,- €

Yoga und Meditation 60,- €

Tütschengereuth

15 x donnerstags, 20:00-21:15 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Karin Zier

60,- €

Yoga für Männer

Tiefenellern

15 x montags, 19:15-20:45 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 -ausgebuchtKursleitung: Hajo Kiel

15 x freitags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 für Schulter und Rücken Kursleitung: Dominik Probst

Yoga am Vormittag

Scheßlitz

15 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kurs 3 Kursleitung: Sonja Mix

Tütschengereuth

An diesem Nachmittag wird ein Einblick in das Hatha Yoga gewährt. Vom Sonnengruß und Atemtechniken, von leichten Asanas (Stellungen) bis hin zur Meditation, erwartet Sie eine umfassende Einführung. Bitte mitbringen: Sitzkissen /Yogakissen falls vorhanden, Gymnastikmatte, bequeme und warme Kleidung.

Scheßlitz

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kurs 2 Kursleitung: Sonja Mix

60,- €

Yoga zum Kennenlernen

Scheßlitz

12 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kurs 1 -ausgebuchtKursleitung: Ursula Rauh

15 x montags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Dominik Probst

Bitte mitbringen: Matte, 2 Decken, Sitzkissen, Tennisbälle und warme Socken.

Stegaurach

15 x dienstags, 8:30-10:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kursleitung: Ingeborg Moritz

Tütschengereuth

Faszienyoga und Meridiane

Seußling

17 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller

121TG4

27

50,- €

Wie können Sie mehr innere Freiheit und Frieden finden, in einem mit vielen Anforderungen und Hektik angefüllten Alltag? In diesem Tagesseminar lernen Sie Ursachen kennen, warum wir uns immer wieder als eng, unzufrieden und unglücklich erleben - und Strategien, die Sie in die Lage versetzen, solche Situationen zu überwinden. Programm: 9-12 Uhr: Begrüßung, Kennenlernen, Einführung ins Tagesprogramm, Körperreise, Vorbereitungs- und einfache Hatha-YogaÜbungen zum Entspannen, Der Begriff der Klesa nach dem indischen Philosphen Patanjali in seinem Yoga Sutra. 12-14 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang, Einkehr in Merkendorf, Gelegenheit zum Mittagessen (auf Wunsch vegetarisch)


Gesundheit und Fitness

28

14-17 Uhr: Kurzeinführung Meditationstechnik, Atemübung, Meditationsübung, Abschlussmeditation und -besprechung. Auch für Anfänger / Interessierte ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Yogamatte, Decke, Sitzkissen oder zweite Decke.

121LA4

Sa., 19.11.2016, 9:00-17:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Mit Yoga und Meditation zu ruhiger Gelassenheit finden Kursleitung: Hajo Kiel 24,- €

Nach den vielfältigen Anforderungen der Arbeitswoche zu allem einmal richtig Abstand gewinnen, stressbedingte Verspannungen im Körper lösen und endlich innerlich zur Ruhe kommen mit einfachen Hatha-Yoga-Haltungen, Atem- und Meditationsübungen. Und danach: entspannt und heiter ins Wochenende! Bitte Yoga-Matte, Wolldecke und bequeme, warme Kleidung mitbringen. 15 x freitags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Hajo Kiel

60,- €

Mit sanften Yoga- und Pilateselementen finden wir zu unserer Körpermitte. Dehnung, Stabilisation und Mobilisation werden trainiert.

Memmelsdorf

15 x montags, 10:10-11:10 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Yoga am Abend 121ST2

121TG9

125HE1

125HI1

Yoga bei Asthma Im Yoga gibt es einige wunderbare Praktiken, die helfen können mit Astma besser umzugehen und dem entgegen zu wirken. Wir üben eine sanfte Bewegungsabfolge, die in der Akutsituation eingesetzt werden kann und natürlich verschiedene Körperhaltungen, Atem- und Entspannungstechniken. Keine Yogakenntnisse nötig.

121TG7

125KE1

Tütschengereuth

3 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Di., 08.11.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Kathrin Stubert

125LD1 12,- €

Entspannung pur Gerade in der Vorweihnachtszeit haben wir oft sehr viel um die Ohren. Dieser Kurs ist eine Einladung an Dich, dir etwas Zeit zu nehmen für Dich in der stillen Zeit, die sie eigentlich sein sollte. Wir praktizieren verschiedene Yoga-Entspannungstechniken und du darfst einfach mal loslassen. Ein Vorweihnachtsgeschenk an Dich

3 x dienstags, 17:45-19:45 Uhr Beginn: Di., 10.01.2017 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Kathrin Stubert

12,- €

Pilates ist ein körperlich-mentales Training, das den Körper in seiner Ganzheit entwickelt. Pilates-Übungen sind Atem-, Dehn- und Kräftigungsübungen, die aus der Körpermitte entstehen. Angepasst an die individuellen Fähigkeiten kann, unabhängig von Alter und Fitnesslevel, trainiert werden. Ferner werden Konzentration gefördert und der Entstehung von Osteoporose vorgebeugt. Pilates schult nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Bitte Gymnastik- / Yogamatte und bequeme Kleidung mitbringen.

125BH2

20,- €

Tütschengereuth

Pilates

Tütschengereuth

5 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Kathrin Stubert

16,- €

Pilates

60,- €

Von einer festen Yogahaltung in eine freie Bewegung und von dort in einen kraftvollen und ausdrucksstarken Tanz. Wir gleiten von einer Yogahaltung in eine andere, werden kreativ und frei, experimentieren aber auch mögliche Abfolgen. Atem-, Dehnung- und Entspannungseinheiten runden diesen Kurs ab. Du brauchst weder Tanz- noch Yogakenntnisse, nur Spaß an der Bewegung und Offenheit für Neues.

4 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr Beginn: Di., 29.11.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Kathrin Stubert

In diesem Kurs üben wir sehr rückenschonend und erlernen rückenkräftigende Übungen, erweitern die Flexibilität der Wirbelsäule und bekommen einfach nochmal eine ganz besondere Aufmerksamkeit für diesen Bereich sowie für alles, was unterstützend dazu gehört. Abgerundet wird der Kurs mit Atem- und Entspannungsübungen, da viele Rückenschmerzen auch mit Stress usw. zu tun haben.

Stegaurach

Mo.-Di. jeweils 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kursleitung: Sabine Kirsche

Tütschengereuth

Yoga für den Rücken

125BH1

Yoga und Tanz

121TG6

121TG8

Memmelsdorf

Yogalates - 50 plus 121ME5

und Deine Lieben, da diese kleinen Auszeiten dich so viel ruhiger und mit einem Lächeln durch diese besondere Zeit bringen können.

Laubend

Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende

121ME4

www.vhs-bamberg-land.de

Buttenheim

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 1 Kursleitung: Martina Trende

40,50 €

Buttenheim

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kurs 2 Kursleitung: Martina Trende

40,50 €

Heiligenstadt

15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Elfriede Bär

40,50 €

Hirschaid

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Melanie Bischoff

40,50 €

Kemmern

15 x dienstags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kursleitung: Andrea Brocke

60,- €

Litzendorf

15 x dienstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 mit Rückenfit Kursleitung: Iris Stark

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 125ME1

125ME2

125RA1

125RA2

125SZ1

125TG1

125WA1

Memmelsdorf

15 x dienstags, 17:05-18:05 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 (Haltungsschulung) Kurs 1 Kursleitung: Silke Kallies

120AM1

40,50 €

Memmelsdorf

15 x dienstags, 18:10-19:10 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 (Haltungsschulung) Kurs 2 Kursleitung: Silke Kallies

120BN1

40,50 €

Rattelsdorf

12 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kurs 1 Kursleitung: Sophia Schubert

48,- €

Rattelsdorf

15 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kurs 2 - ausgebuchtKursleitung: Andrea Brocke

60,- €

Scheßlitz

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Gabi Fehre-Stolz

40,50 €

120KE1

27,- €

Pilates und Faszientraining 125FR1

125FR2

120LD1

Frensdorf

10 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Gerlinde Ohlmann

27,- €

Frensdorf

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Gerlinde Ohlmann

120BU3

120BU4

Walsdorf

10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf

120BU2

40,50 €

Tütschengereuth

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Daniela Hemmer

120BU1

120LD2

27,- €

Qi Gong

Qi Gong ist ein wichtiger Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Es beinhaltet ein bewusstes Bemühen um Gesunderhaltung oder Heilung und stellt den aktiven Teil der chinesischen Heilkunst dar. Wichtige Übungselemente zur Beeinflussung körperlicher und geistig-seelischer Funktionen sind Körperhaltungen und -bewegungen, Atmung und Achtsamkeit nach Innen und Außen. Die Übungen dienen der Gesunderhaltung des ganzen Menschen. Bitte Matte, Saunatuch und bequeme Kleidung mitbringen.

Amlingstadt

10 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rita Rauschenbach

40,- €

Baunach

12 x freitags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Kursleitung: Kerstin Waldvogel

48,- €

Burgebrach

15 x donnerstags, 8:00-9:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Anneliese Denzler

40,50 €

Burgebrach

15 x donnerstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Anneliese Denzler

40,50 €

Burgebrach

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Anneliese Denzler

40,50 €

Burgebrach

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Bürgerhaus, Hauptstr. 11a Kurs 4; für Einsteiger Kursleitung: Anneliese Denzler

40,50 €

Kemmern

15 x donnerstags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Pflege der Lebensenergie Kursleitung: Kerstin Waldvogel

60,- €

Litzendorf

15 x dienstags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 1 Kursleitung: Johann Endres

40,50 €

Litzendorf

15 x mittwochs, 18:50-19:50 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 2 Kursleitung: Johann Endres

120ME1

Memmelsdorf

120PE1

Pettstadt

Qi Gong

29

40,50 €

10 x mittwochs, 10:15-11:15 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Gesundheit und Vitalität durch bewusste Atmung und Bewegung, Übungen aus Qi Gong, Tao Yoga und Meditation Kursleitung: Heidi Krinner 27,- € 15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Caritas-Jugendhilfe, Kirchplatz 1 Kurs 1; inkl. Miete 1 EUR pro Abend Kursleitung: Andrea Stemann

55,50 €


Gesundheit und Fitness

30 120PE2

120RA1

120RA2

120RE1

120SA1

120SA2

120SZ1

120SZ2

120SZ3

Pettstadt

15 x mittwochs, 11:00-12:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Stemann

www.vhs-bamberg-land.de Socken.

128SD1

Strullendorf

128SD2

Strullendorf

128SF1

Schlüsselfeld

40,50 €

Rattelsdorf

15 x freitags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Ebing, Hauptstr. 16 Kurs 1 Kursleitung: Dagmar Brech

40,50 €

Rattelsdorf

15 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Ebing, Hauptstr. 16 Kurs 2 Kursleitung: Dagmar Brech

40,50 €

Reckendorf

15 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Einführung und Fortführung Kursleitung: Dagmar Brech

40,50 €

10 x dienstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Bürgerhaus Alte Schule, Sassanfahrter Hauptstr. 35 Kursleitung: Rita Rauschenbach 40,- € 10 x mittwochs, 8:00-9:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Bürgerhaus Alte Schule, Sassanfahrter Hauptstr. 35 Kursleitung: Rita Rauschenbach 40,- €

Dieser Kurs setzt sich aus verschiedenen Elementen der asiatischen Heilkunst zusammen, die die Kräfte im Körper aktivieren. Es wird der Energiefluss angeregt und Erschöpfung, Rückenverspannungen, Nervosität mit einfachen Übungen vorgebeugt.

121WA1

Walsdorf

121WA2

Walsdorf

Scheßlitz

32,- €

Scheßlitz

10 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten "Arche Noah" , Zum Steinigt 2 inkl. Miete Kursleitung: Hiroshi Higuchi 45,- € 10 x freitags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Kindergarten St. Laurentius, Pfarrgasse 3 inkl. Miete Kursleitung: Hiroshi Higuchi

45,- €

Entspannung und Autogenes Training Indian Balance

40,50 €

Scheßlitz

15 x donnerstags, 19:10-20:10 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Pflege der Lebenskraft, Kurs 2 Kursleitung: Johann Endres

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Übungsgruppe für Fortgeschrittene; 2. Fortsetzung Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong

Sassanfahrt

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Pflege der Lebenskraft, Kurs 1 Kursleitung: Johann Endres

15 x montags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten "St. Laurentius", Heinrichstr. 4 Übungsgruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

Vermischtes

Sassanfahrt

8 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 09.01.2017 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Qi Gong im Alltag Kursleitung: Stefan Sünkel

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten "St. Laurentius", Heinrichstr. 4 Übungsgruppe für Fortgeschrittene; 3. Forsetzung Kursleitung: Monika Pilz 40,50 €

40,50 €

Tai Chi Taijiquan Taijiquan ist eine meditative Bewegungskunst, die ihren Ursprung in China hat. Bei langsamen, fließenden Bewegungen kommen Körper und Geist zur Entspannung, Nervosität und Stress können abgebaut werden. Durch die Verfeinerung des Körperbewusstseins finden wir zu einer natürlicheren, gesünderen Körperhaltung zurück. Unterrichtet wird die Tai Chi - Kurzform (Yang-Stil - Prof. Cheng Man-Ching), nach der Übungsmethode von Meister Huang Sheng Shyan. Voraussetzung für die Teilnahme: Komplette Kurzform Mitzubringen sind: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe oder dicke

Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Indian Balance - das fließende indianische Body-Mind-Soul-Programm für Rücken, Bauch, Beine und Po, das die Sinne beflügelt und pure Energie bringt. Indian Balance besteht aus einem ständigen Wechsel zwischen fließenden Bewegungen, bewusster Atmung und Muskelkontraktion. Das Ziel ist, die Verbindung zum natürlichen Körpergefühl wieder herzustellen. Es werden Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Die begleitende Musik fördert Konzentration, Motivation und Stressabbau. Indian Balance ist für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet und schnell erlernbar. Die Kombination aus fließenden Bewegungen und bewusster Atmung setzt Ihre innere Energie frei und stärkt Ihre Körperwahrnehmung.

122AL1

122PR1

Altendorf

15 x dienstags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kursleitung: Sabine Stappenbacher

Priesendorf

40,50 €

Sa., 17.09.2016, 13:00-15:00 Uhr Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Workshop zzgl. 2 EUR Miete, wird vor Ort eingesammelt Kursleitung: Sabine Stappenbacher 8,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 122PR2

Priesendorf

Sa., 19.11.2016, 13:00-15:00 Uhr Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Workshop zzgl. 2 EUR Miete, wird vor Ort eingesammelt Kursleitung: Sabine Stappenbacher 8,- €

Stunden der Ruhe für Erwachsene

122ST1

Entspannung ist wichtig für unsere Gesundheit: Sie hilft, Stress abzubauen und schenkt unserem Körper Zeit wieder Energie zu tanken. Außerdem hilft sie, sich innerlich zu stärken und aufzubauen. Im Workshop erleben Sie Entspannung und Ruhe durch Meditationsübungen, Autogenes Training und Phantasiereisen. Schenken Sie sich diese Stunden und nehmen Sie wertvolle Erfahrungen und Übungen mit, wie Sie im Alltag gezielt Enspannung und Erholung finden können. Mitzubringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung.

122BU1

122BU4

Burgebrach

3 x samstags, 14:30-16:30 Uhr Beginn: Sa., 24.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Entspannungstechniken erlernen Kursleitung: Sabine Teßmer

20,40 €

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Quelle der Harmonie, Waldstr. 4 Gebühr inkl. 5,00 EUR Miete Kursleitung: Sabine Zeh

32,- €

Stegaurach

15 x dienstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kursleitung: Jana Harrison

40,50 €

Stegaurach

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kursleitung: Jana Harrison

40,50 €

Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung.

122UN1

Burgebrach

Sa., 28.01.2017, 14:30-16:30 Uhr Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Entspannungstechniken erlernen Kursleitung: Sabine Teßmer

8,- €

Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine wunderbare, hoch effektive und gleichzeitig simple Entspannungsmethode. Mit progressiver Muskelentspannung können Sie sich jederzeit ohne Hilfsmittel entspannen und damit dauerhaft Stress abbauen. Progressive Muskelentspannung ist ein hilfreicher Begleiter, der Ihnen auf geistiger Ebene Ruhe und Gelassenheit schenkt und dem Körper zur Entspannung verhilft, damit er neue Kraft tanken und wieder ins Lot kommen kann.

122SH1

122ST2

Pettstadt

Fortgeschrittenes Autogenes Training mit Meditation

Progressive Muskelentspannung

122LT1

122PE1

31

Unterhaid

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Alte Schule, Hohe Str. 1 Entspannung u. Stressbewältigung im Alltag; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Petra Then 27,- €

Meditation

Lauter

8 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 27.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Sabine Höfer

21,60 €

Steppach

10 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Schule Sambach, Sambach 37 Kursleitung: Christina Beck

27,- €

Klangschalensymphonie nach Walter Häfner®

Ein Kurs zum Loslassen, Ausatmen und Kraft tanken mit den dynamischen Übungen des Duft Qi Gong zur Reinigung und Entgiftung, Entspannung und Meditation für seelische Ausgeglichenheit und wertvollen Informationen für die Gesundheit.

Körper, Geist, Seele und Herz schwingen ganzheitlich im Einklang. Erfahrbar und spürbar nach der Geometrie der Blume des Lebens. Durch ein wunderbar ausgewogenes Zusammenspiel von 9 tibetischen Klangschalen, Tam-Tam-Gong, Feng-Gong, Monochord, Zimbeln und Glocke entsteht eine nachhaltige und außergewöhnliche Klangsymphonie. Ein rascher und tiefer Entspannungszustand ist die Folge. Die Wirkung entsteht sowohl auf körperlicher, emotionaler und seelischer Ebene und harmonisiert den menschlichen Organismus. Regeneration und Erholung findet ohne aktives Zutun statt. Das Konzept eignet sich hervorragend zum Stressabbau, zum Lösen von körperlichen Spannungszuständen und zur Herstellung eines körperlichen und geistigen Gefühls der Ruhe und Gelassenheit. Bitte mitbringen: Isomatte, Kissen, Decke und warme Socken, bequeme Kleidung.

Herbstkurs für Körper, Seele und Geist

122ME1

Memmelsdorf

10 x freitags, 17:35-18:50 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Heidi Krinner

33,75 €

Autogenes Training Autogenes Training ist aus dem Selbst entstehendes Üben, eine Methode der Selbstbeeinflussung durch Autosuggestion. Unter den verschiedenen Entspannungsmethoden, die es gibt, ist Autogenes Training der Klassiker. Es ist einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden. Es ist so gut wie für jeden Menschen geeignet. Durch stufenweises Üben leiten Sie sich selbst dazu an, einen Zustand körperlicher und seelischer Balance, Ruhe und Entspannung zu erreichen. Autogenes Training kann Ihr Leben auf vielfältige Weise erleichtern und helfen körperliche Beschwerden zu lindern oder Stress zu reduzieren. Bitte mitbringen: Isomatte, Decken, Kissen, bequeme Kleidung.

123LD1

123LD2

Litzendorf

Fr., 21.10.2016, 17:00-18:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

12,- €

Litzendorf

Fr., 21.10.2016, 19:15-20:45 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

12,- €


Gesundheit und Fitness

32 123SZ1

123SZ2

Scheßlitz

Sa., 22.10.2016, 17:00-18:30 Uhr Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

www.vhs-bamberg-land.de 170BI1

12,- €

Scheßlitz

Sa., 22.10.2016, 19:15-20:45 Uhr Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Kerstin Strohmeier-Harz

12,- €

170BI2

Feldenkrais Feldenkrais Bewegung bringt Energie ins Fließen. Energie löst Blockaden in Körper, Kopf und Herz. Gelöste Blockaden setzen Freude und Kraft frei. Freigesetzte Freude hilft beim Gesundbleiben und Gesundwerden überall in Körper, Geist und Seele. Koordination und Flexibilität des Bewegungsapparates gilt es durch ein gezieltes Bewegungsprogramm zu gestalten. Die Feldenkrais-Methode kann in der Vor- und Nachsorge eingesetzt werden. Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, warme Socken und kleines Kissen.

124GU1

124LD1

170BI3

170BI4

Gundelsheim

15 x dienstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Ingrid Heinrich

40,50 €

170AL1

170AL2

170AL3

170AM1

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 1 Kursleitung: Waltraud Hümmer

170BR2 40,50 €

170BU1 40,50 €

Amlingstadt

10 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rosalinde Brechtefeld

170BU2 27,- €

48,- €

15 x montags, 17:20-18:20 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 1; mit Rückenschule Kursleitung: Rosi Heusinger 40,50 € 15 x dienstags, 17:25-18:25 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2; mit Rückenschule Kursleitung: Rosi Heusinger

Breitengüßbach

Altendorf

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 3 Kursleitung: Waltraud Hümmer

15 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Petra Söllner

170BR1 40,50 €

48,- €

Bischberg

Baunach

Altendorf

15 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 Kurs 2 Kursleitung: Waltraud Hümmer

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Petra Söllner

170BN3

Altendorf

48,- €

Bischberg

Baunach

Wirbelsäulengymnastik Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet.

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Andrea Becker

170BN2

Wirbelsäulengymnastik

48,- €

Bischberg

Baunach

40,50 €

Bewegung / Gymnastik / Fitness

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten St. Markus, Schulstr. 14 inkl. Miete Kursleitung: Andrea Becker

170BN1

Litzendorf

15 x donnerstags, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Ingrid Schumann

Bischberg

40,50 €

15 x donnerstags, 9:00-10:30 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Fit in den Tag: Bewegung für Körper und graue Zellen; -ausgebuchtKursleitung: Ina Hofmann 60,- € 15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 13.09.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Kurs 1 Kursleitung: Waltraud Hümmer

40,50 €

Breitengüßbach

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 13.09.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Kurs 2 Kursleitung: Waltraud Hümmer

40,50 €

Burgebrach

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Gertrud Korger-Swett

40,50 €

Burgebrach

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Marion Schreiner

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170BU3

170DO1

170DO2

170DO3

170DR1

170EU1

170FR2

170GD1

170GE1

170GU1

170HA5

Burgebrach

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 3 Kursleitung: Juliane Knauer

170HD1

40,50 €

Dorgendorf

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 12.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 Kurs 1; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger

40,50 €

170HE1

170HI1

Dorgendorf

15 x donnerstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 Kurs 2; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger

40,50 €

170HI2

Dorgendorf

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Gemeinschaftshaus Reckenneusig, Berggasse Kurs 3; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Rosi Heusinger 40,50 €

170HW1

Drosendorf

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Grundschule, Am Steinig 15 Rückengerechtes Muskelaufbautraining - Fit in den Tag Kursleitung: Michaela Weber 40,50 €

170KU1

Erlau

15 x mittwochs, 20:15-21:15 Uhr Beginn: Mi., 14.09.2016 Gemeindehaus, Erlau Kursleitung: Regina Burkard

170LD1 40,50 €

Frensdorf

12 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Katharina Sitzmann

32,40 €

170LD2

Grasmannsdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 mit Beckenbodentraining Kursleitung: Susan Möller-Schönweiß

40,50 €

170LI1X

Geisfeld

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Pfarrsaal, Magdalenenstr. 18 Kursleitung: Sonja Brückner

40,50 €

170LI2X

Gundelsheim

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Herz-Kreislauf-Training und Jacobsen sowie Koordinationsschulung. Nur für Frauen. Kursleitung: Ursel Baur 40,50 €

170LO1

Hallstadt

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 Kurs 5 Kursleitung: Petra Röder

170LT1 40,50 €

33

Herrnsdorf

12 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Katharina Sitzmann

32,40 €

Heiligenstadt

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kursleitung: Elfriede Bär

40,50 €

Hirschaid

10 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kurs 1 Kursleitung: Ingrid Pamperl

27,- €

Hirschaid

10 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kurs 2 Kursleitung: Ingrid Pamperl

27,- €

Höfen/Waizendorf

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule Höfen, Schulstr. Kursleitung: Marion Schreiner

40,50 €

Kübelstein

10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 14.09.2016 Gemeinschaftshaus, Kübelstein 15 a Kursleitung: Friederike Klein

27,- €

Litzendorf

15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule, Schulstr. 2 Kurs 1 Kursleitung: Carmen Strohmeier-Kaiser

40,50 €

Litzendorf

15 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 2 Kursleitung: Brigitte Schmalle

40,50 €

Lichteneiche

15 x dienstags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kursleitung: Klara Deuber

40,50 €

Lichteneiche

15 x dienstags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Halbzeit plus Kursleitung: Klara Deuber

40,50 €

Lohndorf

15 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Alte Schule Lohndorf, Lohndorf Kursleitung: Michaela Weber

40,50 €

Lauter

15 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Rosi Heusinger

40,50 €


Gesundheit und Fitness

34 170LT2

170LT3

170MB1

170MD1

170ME6

Lauter

15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Deusdorf, Kurs 1 Kursleitung: Angela Klein

15 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Grundschule, Käsgasse 7 Halbzeit plus Kursleitung: Elsbeth Langbein 15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Kindergarten, Am Sportplatz 2 Kursleitung: Margot Kühnlein 15 x dienstags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 60 plus Kursleitung: Dagmar Ramisch

Mönchsambach

170RE1

40,50 €

40,50 €

Memmelsdorf

170MO1

170PE2

40,50 €

170RO1

170SE1

170SF1

Merkendorf

Melkendorf

170PE1

40,50 €

Mürsbach

170MK1

170PD1

170RE2

Lauter

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Deusdorf, Kurs 2 Kursleitung: Angela Klein

www.vhs-bamberg-land.de

40,50 €

170SF2

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 13.09.2016 Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 - ausgebucht Kursleitung: Christine Nikol

Pettstadt

15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 1 Kursleitung: Andrea Stemann

Pettstadt

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 Kurs 2 Kursleitung: Andrea Stemann

40,50 €

40,50 €

40,50 €

Schlüsselfeld

15 x donnerstags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Volksschule, Schulstr. 15 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Schlüsselfeld

15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Volksschule, Schulstr. 15 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

Schammelsdorf

40,50 €

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 40,50 € 15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 40,50 € 15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Cordula Lorenz

40,50 €

Sassendorf

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Mehrzweckgebäude, Kirchsteig 2 Kursleitung: Christa Betz

40,50 €

Stegaurach

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kursleitung: Marion Schreiner

170SÜ1

Stübig

170SZ1

Scheßlitz

Reckendorf

15 x mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Halbzeit plus Kursleitung: Elsbeth Langbein

15 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Sportheim, Steinfeld 86 mit Pilates Kursleitung: Petra Görtler

170SM1

170ST1

27,- €

Steinfeld

Steppach

170SO1X

40,50 €

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Volksschule, Ringstr. 28 Kursleitung: Hilde Löhr

170SH2

40,50 €

40,50 €

Röbersdorf

Steppach

40,50 €

Peulendorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Kursleitung: Silvia Blechinger

170SH1

14 x freitags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Claudia Schmittner 37,80 € 15 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Gemeinschaftshaus, Hauptstraße Kursleitung: Lydia Knauer

Reckendorf

40,50 €

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Pfarrzentrum Weichenwasserlos, Martinsberg 1 Kursleitung: Christa Betz 40,50 € 15 x mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 -ausgebuchtKursleitung: Sonja Sieglinde Kaiser

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 170TF1

170TG1

170TR1

170TZ1

170UN1

170UN2

170VT1

170ZA1X

170ZE1

Bewegter Rücken

Tiefenellern

Di.-Mi. jeweils 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Veronika Eberlein

40,50 €

Tütschengereuth

15 x donnerstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Sandra Baum

40,50 €

Der Bewegte Rücken ist ein "faszinierendes" Trainingserlebnis mit fließenden, harmonischen Bewegungen im Rhythmus der Musik, eine moderne, zeitgemäße Form des Haltungs- und Rückentrainings. Beweglichkeit, Kraft und Geschmeidigkeit zu erreichen, den Körper als Einheit zu sehen, auf alle Strukturen und deren Vernetzungen untereinander einzugehen, das ist das Ziel des Bewegungskonzeptes Bewegter Rücken. Im Zentrum des Bewegungskonzeptes steht daher das harmonische, fließende Arbeiten mit hoher Bewegungsqualität im Rhythmus der Musik.

170BH1

Trabelsdorf

10 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 09.11.2016 Feuerwehrhaus, Steigerwaldstr. 13 Kursleitung: Helga Kolbe

27,- €

40,50 €

40,50 €

Unterhaid

15 x dienstags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Feuerwehrhaus, Hauptstr. 21 a für Herren Kursleitung: Susanne Mindt

170ME1

170ME3 40,50 €

170ME4 40,50 €

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Altes Schulhaus, Schulstr. 7 Anmeldung über Kursleitung: 09547/8667 Kursleitung: Christa Betz 40,50 €

170ME5

Zeegendorf

40,50 €

Memmelsdorf

15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Margit Lang 40,50 €

Rückenmix ist eine Kombination aus Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule. Dadurch wird eine gezielte Kräftigung der Muskulatur und eine Verbesserung der Körperwahrnehmung erreicht.

Zapfendorf

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Gemeinschaftshaus, Josefstraße Kursleitung: Monika Schmitt

27,- €

Rückenmix

Viereth

15 x mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mi., 09.11.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Kursleitung: Helga Kolbe

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 Kursleitung: Ellen Niersberger

Training für einen stabilen Rumpf

Unterhaid

15 x dienstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Feuerwehrhaus, Hauptstr. 21 a Für Frauen Kursleitung: Susanne Mindt

Buttenheim

Gezielte Gymnastik zur Unterstützung der Trage- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule: Die Übungen sind besonders gegen Beschwerden und Erkrankungen der Wirbelsäule, Verhärtungen und Verspannungen der Rücken- und Schultermuskulatur geeignet.

Treunitz

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Avena-Hof, Voitmannsdorf 11 Kursleitung: Friederike Klein

35

Memmelsdorf

15 x donnerstags, 17:50-18:50 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Anfänger Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Memmelsdorf

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Fortgeschrittene; Kurs 1 Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Memmelsdorf

15 x mittwochs, 8:50-9:50 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 für Fortgeschrittene; Kurs 2 Kursleitung: Dagmar Ramisch

40,50 €

Beckenbodengymnastik

Organgymnastik

Beckenbodengymnastik

Unter Organgymnastik verstehen wir besondere Haltungs- und Bewegungsübungen, wie auch gewisse Dehnlagen, die geeignet sind, um den Atem bezüglich seiner Kraft und seines Umfanges nachhaltig zu beeinflussen.

Mit Hilfe der aufbauenden Beckenbodengymnastik wollen wir lernen, die im Körperinneren verborgenen Muskeln zu spüren, zu schützen und zu kräftigen. Abgerundet wird das Training durch Körperwahrnehmungs-, Entlastungs- und Entspannungsübungen. Einen positiven Einfluss kann diese Gymnastik auch auf Haltungsschäden, Rückenbeschwerden und Verdauungsprobleme haben.

171BI1

171BI2

Bischberg

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Unteres Schloss, Hauptstr. 112 Kurs 1 Kursleitung: Elke Heymann

142LI1X 40,50 €

Bischberg

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Unteres Schloss, Hauptstr. 112 Kurs 2 Kursleitung: Elke Heymann

40,50 €

Lichteneiche

15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Evang. Pfarrzentrum, Gundelsheimer Str. 15 für Frauen - Anfänger Kursleitung: Klara Deuber 40,50 €


Gesundheit und Fitness

36 142LI2X

142SZ1

142SZ2

Lichteneiche

15 x montags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Evang. Pfarrzentrum, Gundelsheimer Str. 15 für Frauen - Fortgeschrittene Kursleitung: Klara Deuber 40,50 €

Scheßlitz

10 x freitags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 Juraklinik, Oberend 29 für Fortgeschrittene Kursleitung: Petra Röder

143GD2

143GH1

27,- €

Scheßlitz

10 x freitags, 10:30-11:30 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 Juraklinik, Oberend 29 für Anfänger Kursleitung: Petra Röder

www.vhs-bamberg-land.de

143KE1

27,- €

143ME1

Fitnessgymnastik Functional Fitness Die "Core-Stabilität" ist das A und O in unserem Alltag. Mit gezielten Übungen kräftigen Sie Ihre gesamte Körpermuskulatur. Ein Kraft-Ausdauertraining, das sich lohnt! Spaß und positive Ergebnisse inklusive! Bitte mitbringen: Isomatte, Saunatuch, bequeme Kleidung.

143AL1

143SS1

143OB2

Altendorf

15 x freitags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Kindertagesstätte Altendorf Kursleitung: Desirée Müller

40,50 €

143OB3

Seußling

17 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 Kursleitung: Desirée Müller

45,90 €

143BN1

143GD1

15 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Aufwärmen, Kondition, Kräftigung und Entspannung Kursleitung: Sonja Brückner 40,50 €

143SF1

Grasmannsdorf

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Christine Kohn

143TU2 40,50 €

40,50 €

Kemmern

15 x freitags, 8:30-9:30 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Fit in den Tag Kursleitung: Carmen Schlichting-Förtsch

40,50 €

Memmelsdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 mit Rückenkräftigung Kursleitung: Diana Popp

40,50 €

Oberhaid

15 x donnerstags, 10:30-11:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Rathaus, Rathausplatz 1 Fit in den Tag: 50 plus - Frauen Kursleitung: Petra Söllner

40,50 €

Oberhaid

15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Veranstaltungsort Stärkung der Rückenmuskulatur Kursleitung: Sonja Sieglinde Kaiser

Sassanfahrt

Baunach

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 mit Herz-Kreislauf-Training Kursleitung: Sonja Schug 40,50 €

15 x donnerstags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 55plus; Einstieg möglich Kursleitung: Yesim Jung

143SA1

143SE1

40,50 €

Gerach

Oberköst

Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

Bischberg

15 x montags, 20:05-21:05 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2; Einstieg jederzeit möglich Kursleitung: Christine Kohn

143OK2

Fitnessgymnastik

143BI1

Grasmannsdorf

40,50 €

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 16.11.2016 Pfarrheim, Oberköst 18 zzgl. Miete: 4 €, wird vor Ort eingesammelt; Beginndatum kann sich noch ändern Kursleitung: Anni Enk 40,50 € 10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Bärbl Flessa

27,- €

Steinfeld

15 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Sportheim, Steinfeld 86 mit Schwerpunkt Pilates Kursleitung: Petra Görtler

40,50 €

Schlüsselfeld

15 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Trunstadt

15 x mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Sportheim, Alte Mainstraße 16 Kursleitung: Daniela Gerner

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de Body-Workout

143ME2

Memmelsdorf

15 x mittwochs, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus Dreuschendorf, Schussbachweg 7 Kurs 1 Kursleitung: Ellen Niersberger 40,50 €

143MK1

Melkendorf

Buttenheim

143OB1

Oberhaid

Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

143BH1

143BH2

143BU1

143BU2

143FR3

143GU1

143HI1

143HI2

143LD1

143LT1

143LT2

Buttenheim

15 x mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus Dreuschendorf, Schussbachweg 7 Kurs 2 Kursleitung: Ellen Niersberger 40,50 €

Burgebrach

15 x montags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Roswitha Ziegler

40,50 €

Burgebrach

15 x dienstags, 17:55-18:55 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Figur pur Kursleitung: Juliane Knauer

40,50 €

Frensdorf

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Sabine Biesenecker

40,50 €

40,50 €

40,50 €

40,50 €

Lauter

15 x donnerstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Bodyforming mit Herz-Kreislauf-Training und Pilates Kursleitung: Irmgard Hofmann 40,50 €

Lauter

40,50 €

Pettstadt

15 x dienstags, 8:15-9:15 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Kursleitung: Karin Brehm

143PR2

Priesendorf

40,50 €

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Kurs 1; Miete: 5,00 EUR bitte vor Ort bez. Kursleitung: Alexandra Panzer 40,50 € 15 x montags, 20:05-21:05 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Pfarrsaal, Pfarrer-Schöller-Ring Kurs 2; Miete: 5,00 EUR bitte vor Ort bez. Kursleitung: Alexandra Panzer 40,50 €

Kräftigende Übungen für Bauch, Beine, Po, Stretching und Entspannung.

Litzendorf

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Veronika Eberlein

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Mittelweg 8 Kursleitung: Daniela Pfister

Rückengerechtes Muskelaufbautraining

Hirschaid

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Melanie Bischoff

14 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Daniela Pfister 37,80 €

Priesendorf

143DR1

Hirschaid

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Karin Brehm

15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Fit für den Winter - Aerobic, Muskelaufbau, Intervall-Training und Entspannung Kursleitung: Vanessa Zeh 60,- €

143PR1

27,- €

Gundelsheim

15 x montags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Tamara Suess

143PE1

37

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Workout-Mix, teilw. mit Ball und Theraband Kursleitung: Brigitte Schmalle 40,50 €

143RA1

143TR1

143TU1

143TU3

Drosendorf

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Grundschule, Am Steinig 15 bei flotter Musik Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

Rattelsdorf

15 x mittwochs, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

Trabelsdorf

15 x dienstags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Di., 13.09.2016 Alte Schule Kolmsdorf, Alte Str. 8 Kursleitung: Petra Lamprecht

60,- €

Trunstadt

15 x montags, 8:00-9:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Volksschule, Am Heldenhain 1 Kursleitung: Petra Lamprecht

60,- €

Trunstadt

15 x mittwochs, 8:00-9:30 Uhr Beginn: Mi., 03.08.2016 Volksschule, Am Heldenhain 1 Kursleitung: Petra Lamprecht

Besuchen Sie uns doch einmal auf Facebook: www.facebook.de/VHSBambergLand

60,- €


Gesundheit und Fitness

38 Frühsport

Abends Sport machen? Keine Lust dazu? Kein Problem, bei uns könnt ihr schon Frühsport machen. Gymnastik mit und ohne Geräte zur Musik. Also los zum Frühsport!

143FR2

Frensdorf

12 x freitags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kursleitung: Sabine Biesenecker

www.vhs-bamberg-land.de Regenerationsphasen besteht. Dieses Zusammenspiel von Belastungs- und Erholungsphasen sorgt für einen messbaren Körperfettabbau. HIIT ist ein kurzes und leistungsforderndes Trainingssystem, das aber mit seiner Intensität noch bessere Ergebnisse erzielen kann, als ein langes und monotones Cardio-Training. Also komm vorbei und teste es selber 3 Stunden nur für dich und deinen Körper!

143ME4 32,40 €

Move your Body Unter dem Motto "Move your body" bieten wir eine Gymnastikstunde für jedermann an, ob Mann oder Frau, "M" oder "XXL", egal. Jeder, der sich gerne bewegen möchte, ist eingeladen. Nach einem gezielten Aufwärmen erfolgt eine Mischung von Konditions- und Muskelaufbautraining. Stets mit guter Musik begleitet, vergeht die Stunde wie im Flug ... Sie werden es sehen!

143GD3

143GD4

143TI1

Grasmannsdorf

15 x dienstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1 Kursleitung: Claudia Reinlein

143SZ3 40,50 €

143SZ4 40,50 €

143SZ5 40,50 €

Mamafit - ab nach draußen Dieser Kurs ist für alle frischgebackenen Mamis! Nach der Schwangerschaft und mittendrin im schönen aber manchmal auch anstrengenden Muttersein, wird es Zeit für ein abwechslungsreiches Fitnesstraining. Die Babys sind im Kinderwagen immer mit dabei, das Training findet ausschließlich draußen statt. Über verschiedene Stationen in der Natur und mit kleinen Hilfsmitteln, wie Minibändern oder der Koordinationsleiter, wird ein buntes Fitnessprogramm absolviert, das Spaß macht und euch in Bewegung bringt.

143HI3

Hirschaid

5 x dienstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Treffpunkt vor Rewe-Markt in Hirschaid Kursleitung: Esther Schönle

143SZ6 18,- €

54,- €

Scheßlitz

10 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Juraklinik, Oberend 29 Kurs 2 Kursleitung: Rüdiger Beck

54,- €

Scheßlitz

10 x donnerstags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Juraklinik, Oberend 29 Kurs 3 Kursleitung: Simone Schleuppner

54,- €

Scheßlitz

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 HIT (Hochintensives Training) Kursleitung: Andrea Roth

40,50 €

Fitness-Cocktail 40,50 €

Funktionelles Ganzkörpertraining Für eine aufrechte Körperhaltung werden alle Muskeln trainiert und gedehnt. Ein muskuläres Ungleichgewicht wird ausgeglichen und die Ausdauerfähigkeit gesteigert. Durch die Aktivität der Faszien wird der Körper geformt.

143ME3

10 x montags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Juraklinik, Oberend 29 Kurs 1 Kursleitung: Mona Pfahlmann

Um den Körper in Form zu bringen, muss insbesondere der Stoffwechsel trainiert werden. Damit eng verbunden ist die Verbrennung von Körperfett. Das Metabolic Training bietet dabei nahezu unendliche Möglichkeiten, die Komponenten Kraft und Ausdauer zu kombinieren und das alleine mit dem eigenen Körper, ganz ohne Geräte. Das Training wird dem Leistungslevel des Teilnehmers angepasst.

Ketschendorf

15 x montags, 19:15-20:15 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Alte Schule, Ketschendorf 8 Kursleitung: Lydia Knauer

Scheßlitz

Metabolic Training

Bewegung-Gymnastik-Fitness 143KD1

8,10 €

Bei diesem Kurs wird mit Hilfe von modernen Fitnessgeräten unter fachlicher Anleitung trainiert. Besonders gestärkt wird dabei die Muskulatur und der Bewegungsapparat. Kursentgelt inkl. Nutzungsgebühr für Geräte.

Tiefenhöchstadt

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Gemeinschaftshaus Stackendorf Kursleitung: Ellen Niersberger

3 x samstags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Sa., 01.10.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 High Intensity Intervall Training Kursleitung: Vanessa Zeh

Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems

Grasmannsdorf

15 x dienstags, 19:05-20:05 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2 Kursleitung: Claudia Reinlein

Memmelsdorf

Memmelsdorf

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 Kursleitung: Claudia Stadter 40,50 €

HIIT Stability High Intensity Interval Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die aus hochintensiven Intervallen in Kombination mit langsamen

Schwerpunkt sind Fitness-, Ausdauer- und Funktionelles Training. Auch Spiele und Zirkeltraining sind vorgesehen. Der Kurs ist für jeden geeignet, der unter Berücksichtigung des individuellen Leistungsstandes seine Ausdauer, Fitness und Muskelkraft verbessern möchte. Und der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz!

143SZ7

Scheßlitz

15 x dienstags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Fitness-, Ausdauer- und Funktionelles Training Kursleitung: Gabi Fehre-Stolz 40,50 €

Reaktiv Walking Reaktiv-Walking ist ein optimales Ganzkörpertraining. Es trainiert Arme, Schultern, Bauch und Rücken. Verspannungen werden gelöst; ein ideales Fatburning, wobei die Gelenke geschützt werden. Die Hanteln sind mit Granulat gefüllt, dadurch haben wir eine akus-


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de tische Trainingskontrolle. Bei dem Workshop werden wir uns mit der Technik der Reaktiv-Hanteln beschäftigen, aufwärmen, dehnen und viel Spaß haben. Hanteln können für 1,50 € ausgeliehen werden.

143SZ8

130DO2

Scheßlitz

Sa., 24.09.2016, 10:00-12:30 Uhr Kindergarten, Häfnermarkt 1 Workshop - Outdoor Kursleitung: Ilka Kürsten

130ME1 10,- €

Bewegung - Gymnastik - Fitness Jede Übung ist auf eine bestimmte Körperpartie ausgerichtet (Bauch, Beine, Gesäß, Hüften, Oberschenkel). Durch exakt abgestimmte Bewegungen, die wir beharrlich wiederholen, wird die Tiefenmuskulatur gezielt trainiert. Dabei geht es nicht um einen einzigen Muskel, sondern immer um eine ganze Muskelgruppe.

143SN1

143TG1

130MU1

Schönbrunn

10 x mittwochs, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Schule, Siedlungsstr. 22 Kursleitung: Lydia Knauer

143SH1

Steppach

10 x mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Kursleitung: Monika Durmann

130VT1

Viereth

Problemzonengymnastik Kräftigende Übungen für Bauch, Beine, Po, Stretching und Entspannung.

130BI1

130LD1

Bischberg

15 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Sandra Deuber

40,50 €

19 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 mit Pilates; Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller 51,30 € 19 x montags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 mit Pilates; Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller 51,30 € 15 x montags, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Rückengerechtes Muskelaufbautraining Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

Walsdorf

10 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Kindergarten St. Laurentius, Pfarrgasse 3 inkl. Miete Kursleitung: Roswitha Ziegler

32,- €

Für alle Frauen, die ihre körperliche Fitness wieder aufbauen und erhalten wollen. Schwungvolle, rückenschonende Funktionsgymnastik zur Verbesserung der Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

131BG1 40,50 €

Gezieltes Training für die Problemzonen, Muskelkräftigung und dehnung bei flotter Musik.

Dorgendorf

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 12.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 mit Pilates; Kurs 1 Kursleitung: Andrea Fröhlich

19 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Pfarrscheune, Hauptstr. 27 mit Pilates; Kurs 1: Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Desirée Müller 51,30 €

Gymnastik für Frauen

Bauch, Beine, Po 130DO1

40,50 €

Gymnastik für Frauen

Litzendorf

15 x montags, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Carmen Strohmeier-Kaiser

15 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Grundschule, Schulweg 4 Kursleitung: Christine Neumann

Seußling

130WA1

8,10 €

Mühlendorf

130SS3

27,- €

Problemzonengymnastik

3 x samstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Sa., 01.10.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Kursleitung: Vanessa Zeh

Seußling

Drums-Alive

40,50 €

Memmelsdorf

130SS2 40,50 €

Drums-Alive ist ein völlig neuer Trend im Groupfitness. Das ganzheitliche Workout verbindet einfache, aber dynamische Bewegungen mit dem pulsierenden Trommelrhythmus. Die Stunden sind darauf ausgerichtet, sowohl die physische, als auch die mentale Fitness zu steigern, Fett zu verbrennen, aber vor allen Dingen soll es Spaß bringen. Drums-Alive steckt voller motivierender Musik und Trommelrhythmen, die deine Füße zum Stampfen und deinen Körper in Bewegung bringen. Mitzubringen sind 1 Pezziball und 1 Eimer (10 l).

15 x donnerstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Do., 15.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 mit Pilates; Kurs 2 Kursleitung: Andrea Fröhlich

Seußling

Tütschengereuth

15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kursleitung: Daniela Hemmer

Dorgendorf

130SS1 27,- €

39

40,50 €

131BO1

Burgellern

10 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeinschaftshaus, Am Ellerbach 16a Kursleitung: Susanne Mindt

27,- €

Bojendorf

15 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Alte Schule/Feuerwehrhaus, Hs.Nr. 16 Kurs 1 Kursleitung: Daniela Pfister

40,50 €


Gesundheit und Fitness

40 131BO2

131HE1

131HE2

131MK1X

131SC1

131TS1

131TU1

131ZT1

Bojendorf

15 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Alte Schule/Feuerwehrhaus, Hs.Nr. 16 Kurs 2 Kursleitung: Daniela Pfister

143LD3

40,50 €

Heiligenstadt

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kurs 1 Kursleitung: Karin Rinck 40,50 €

Heiligenstadt

15 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Örtelscheune, Mühlengasse Kurs 2 Kursleitung: Friedlinde Weidner

www.vhs-bamberg-land.de

In der Seniorengymnastik verbessern wir unsere Kondition durch ein gezieltes Kreislauf- und Muskeltraining und machen u. a. Übungen für die Wirbelsäule und für die Beine zur Vorbeugung von Venenleiden.

40,50 €

16 x mittwochs, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mi., 14.09.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Anmeldung nur online möglich Kursleitung: Claudia Schmittner 43,20 €

133BI1

Staffelbach

133BN1

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Gasthaus Steuer, Hauptstr. 9 Kursleitung: Ina Hofmann

40,50 €

Rundum Fit

Mürsbach

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 13.09.2016 Grundschule, Käsgasse 7 Gymnastik für Frauen Kursleitung: Edith Kaiser-Neundörfer

40,50 €

133SC1

Gymnastik für Männer Fitnesstraining für Männer 143LD2

Litzendorf

15 x mittwochs, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kurs 1 Kursleitung: Karlhans Fett

133SH1

40,50 €

15 x montags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Mo., 12.09.2016 KIGA "St. Oswald", Alois-Schenk-Str. 10 Kursleitung: Doris Zellmann

Burgebrach

133BU2

40,50 €

Baunach

133BU1

Ein abwechslungsreiches Workout für alle, die Freude an der Bewegung und flotter Musik haben. Die Stunde besteht aus einem Cardio-Teil zur Konditionssteigerung mit einfachen Tanzchoreografien sowie einem Muskelkräftigungsteil mit Elementen aus Deep-Work und Pilates.

131MB1

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Margot Kühnlein

Breitengüßbach

27,- €

27,- €

Bischberg

133BR2X

Zettmannsdorf

10 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Volksschule, Schönbrunn, Siedlungsstr. 22 Kursleitung: Lydia Knauer

10 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeinschaftshaus, Am Ellerbach 16a Kursleitung: Susanne Mindt

Breitengüßbach

27,- €

40,50 €

Burgellern

133BR1X

Trunstadt

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Sportheim, Alte Mainstraße 16 Kursleitung: Daniela Gerner

40,50 €

Gymnastik für Senioren

133BG1

Trosdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Schule, Schulstr. 2 Kurs 2 Kursleitung: Karlhans Fett

Gymnastik für Senioren

Melkendorf

15 x dienstags, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Roswitha Ziegler

Litzendorf

40,50 €

10 x montags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mo., 12.09.2016 Pfarrheim, Bachgasse 12 Sturzprophylaxe - Anmeldung über Kursleiterin, Tel. 09544 7221; Unkostenbeitrag von 20 € in bar wird vor Ort eingesammelt Kursleitung: Eleonore Hölzlein 10 x montags, 14:45-15:45 Uhr Beginn: Mo., 12.09.2016 Pfarrheim, Bachgasse 12 Sitzgymnastik - Anmeldung über die Kursleiterin, Tel. 09544 7221; Unkostenbeitrag von 20 € in bar wird vor Ort eingesammelt Kursleitung: Eleonore Hölzlein 15 x mittwochs, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 1 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Burgebrach

15 x mittwochs, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kurs 2 Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Staffelbach

15 x dienstags, 16:45-17:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Susanne Mindt

Steppach

40,50 €

15 x freitags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Evang. Gemeindehaus, Steppacher Berg 70 Kursleitung: Gisela Ottenschläger 40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 133SZ1

133TU1

133VO1

133WA1

133WA2

Scheßlitz

137BU1

15 x dienstags, 17:15-18:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 -ausgebuchtKursleitung: Gabi Fehre-Stolz

30,- €

Trunstadt

15 x dienstags, 13:00-14:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Sportheim, Alte Mainstraße 16 Kursleitung: Claudia Heil

137GH1

40,50 €

Voitmannsdorf

15 x montags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Avena-Hof, Voitmannsdorf 11 Kursleitung: Friederike Klein

137GU1 40,50 €

Walsdorf

10 x montags, 9:30-10:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule, Schulstr. 10 Kursleitung: Renate Schlichting

Walsdorf

10 x montags, 11:00-12:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeindehaus, Bamberger Str. 23 Stuhlgymnastik Kursleitung: Renate Schlichting

137BH1

137BH2

137BN1

137BN2

15 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Neue Schule, Schulstr. 16 Kurs 1; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Kursleitung: Christine Zenk

40,50 €

40,50 €

137OB1

Oberhaid

137SF1

137SF2

Baunach

11 x freitags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 KIGA "St. Oswald", Alois-Schenk-Str. 10 Alter: ab ca. 18 Monaten Kursleitung: Maria Tadda

29,70 €

Baunach

10 x freitags, 9:45-10:45 Uhr Beginn: Fr., 13.01.2017 KIGA "St. Oswald", Alois-Schenk-Str. 10 Alter: ab ca. 18 Monaten Kursleitung: Maria Tadda

27,- €

10 x dienstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Turnen und Spielen mit unseren Jüngsten Kursleitung: Ursel Baur

Lichteneiche

137PE2

137SH1

27,- €

Gundelsheim

137LI2X

Buttenheim

15 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Neue Schule, Schulstr. 16 Kurs 2; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Kursleitung: Christine Zenk

10 x montags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Laimbachtalhalle, Hauptstr. 2 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Jutta Schmidt

Lichteneiche

Buttenheim

27,- €

Gerach

137LI1X

Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Gemeinsam mit einem Erwachsenen sollen die Kinder erste „sportliche" Bewegungen ausprobieren und erlernen. Dabei lernen sie, ihre Fähigkeiten besser einzuschätzen. Das führt zu einer gesunden Entwicklung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Im sozialen Umgang mit Anderen lernen sie, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Ziel des Eltern-Kind-Turnens ist es, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen. Gleichzeitig lernen sie ihre Bewegungen zu koordinieren, ihr Gleichgewicht zu halten, Freude auszudrücken, Ängste und Aggressionen abzubauen. Sollte keine Altersangabe aufgeführt sein, erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Außenstelle.

10 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Windeckhalle, Grasmannsdorfer Straße 2b Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Karin Reus

Litzendorf

27,- €

Gymnastik für Mutter/Vater/Kind

Burgebrach

137LD1 27,- €

41

27,- €

Schule, Schulstr. 2 Alter: 2 - 4 Jahre; Termin wird nachgereicht Kursleitung: Friedlinde Weidner 15 x mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0951/44869 Kursleitung: Gaby Weckwerth 40,50 € 15 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule, Kapellenstr. 38 Kurs 2; Anmeldung über Kursleitung: 0951/44869 Kursleitung: Gaby Weckwerth 40,50 € 15 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Mittelweg 8 Alter: ab 2 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

Pettstadt

15 x montags, 15:15-16:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Mareike Rösch

50,- €

Schlüsselfeld

15 x dienstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kurs 1; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Schlüsselfeld

15 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Stadthalle, An der Reichen Ebrach 1 Kurs 2; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre Kursleitung: Gisela Ottenschläger

40,50 €

Steppach

10 x mittwochs, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Turnspatzen; Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Katrin Gunzelmann

27,- €


Gesundheit und Fitness

42 137TG1

137TG2

137VT1

Tütschengereuth

10 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 1; Alter: 2 - 4 Jahre; Kursleitung: Silke Dittrich

134PE4

27,- €

Tütschengereuth

10 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 2; Alter: 2 - 4 Jahre; Kursleitung: Silke Dittrich

134RE1

27,- €

Viereth

15 x montags, 15:45-16:45 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Alter: ab 2 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

www.vhs-bamberg-land.de

134RE2

40,50 €

Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen

134VT1

Förderung koordinativer und konditioneller Fähigkeiten unter Berücksichtigung der kindlichen Entwicklungsphasen. Spielerische Vermittlung von Bewegungsformen (Werfen, Fangen, Springen, Laufen....), vielseitiges Turnen, kindergerechte Durchführung von Ball- und Trendsportarten.

137KE1

Kemmern

10 x donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Alter: 2 - 4 Jahre Kursleitung: Carmen Schlichting-Förtsch

27,- €

134PE2

134PE3

138GD2

Herrnsdorf

27,- €

138PE1

Pettstadt

15 x freitags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 3 - 6 Jahre; Kurs 1 Kursleitung: Maria Pflaum

40,50 €

Pettstadt

15 x freitags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 3 - 6 Jahre; Kurs 2 Kursleitung: Friedlinde Weidner

15 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Alter: 3 - 5 Jahre Kursleitung: Silvia Blechinger

40,50 €

Reckendorf

15 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 Alter: 6 - 8 Jahre Kursleitung: Silvia Blechinger

40,50 €

Viereth

15 x montags, 16:45-17:45 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Grundschule, Schulstr. 12 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Ursula Ringsgwandl

40,50 €

Grasmannsdorf

15 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 1 Kursleitung: Rainer Kaiser

40,50 €

Grasmannsdorf

15 x donnerstags, 19:35-20:35 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 Kurs 2 Kursleitung: Rainer Kaiser

40,50 €

Pettstadt

15 x montags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Kursleitung: Natascha Höpfler

40,50 €

Step-Aerobic Step-Aerobic

40,50 €

Pettstadt

15 x freitags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 6 - 10 Jahre; Kurs 3 Kursleitung: Maria Pflaum

Reckendorf

Aus Teilen der Aerobic und des Boxens wurde eine neue Fitnessart zusammengestellt, die sämtliche Muskelpartien des Körpers trainiert und formt. Die Bewegungen verlaufen zügig und konstant.

138GD1

In verschiedenen Spiel- und Bewegungsformen wird die ganzheitliche körperliche Fitness - Ausdauer und Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Geschicklichkeit - sowie Fairness und Teamgeist gefordert und gefördert. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Spielen.

134PE1

40,50 €

Kick-Box-Aerobic

Gymnastik/Turnen für Kinder

10 x dienstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Marianne Derra

15 x freitags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 6 - 10 Jahre; Kurs 4 Kursleitung: Friedlinde Weidner

Aerobic

Gymnastik/Turnen für Kinder

134HD1

Pettstadt

Step-Aerobic ist ein aerobes Fitnesstraining auf Musik, das mit einer höhenverstellbaren, rechteckigen Plattform durchgeführt wird. Es vermittelt körperliche und geistige Widerstandsfähigkeit, Stärkung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Figurformung und viel, viel Spaß.

146BN1

40,50 €

Baunach

15 x dienstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 1 Kursleitung: Barbara Krause 40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 146BN2

146BN3

146FR1

146TF1

Baunach

15 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 2 Kursleitung: Barbara Krause 40,50 €

board mitbringen. Falls du noch keines hast, kannst du dir gegen eine Leihgebühr von 5 Euro ein professionelles Board vor Ort leihen. Für Longboards ist dieser Kurs nicht geeignet. Achtung: Bei schlechtem Wetter muss der Termin verschoben werden. In diesem Fall wirst du telefonisch von uns benachrichtigt.

138GS1

Baunach

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 Kurs 3 Kursleitung: Barbara Krause 40,50 €

138GS2

Frensdorf

11 x mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Kombikurs, Bauch-Training Kursleitung: Sandra Deuber

138GS3 44,- €

Tiefenellern

15 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Kursleitung: Veronika Eberlein

40,50 €

43

Geschäftsstelle

Mi., 14.09.2016, 15:00-18:00 Uhr Strullendorf, Hauptsmoorstr. 6 auch geeignet für Anfänger Kursleitung: Christopher Terhuven

19,- €

Geschäftsstelle

Mi., 28.09.2016, 15:00-18:00 Uhr Strullendorf, Hauptsmoorstr. 6 auch geeignet für Anfänger Kursleitung: Christopher Terhuven

19,- €

Geschäftsstelle

Do., 06.10.2016, 15:00-18:00 Uhr Strullendorf, Hauptsmoorstr. 6 auch geeignet für Anfänger Kursleitung: Christopher Terhuven

19,- €

Selbstverteidigung

Step and Fit - Steigerung der Ausdauer

Philippinische Selbstverteidigung

Fettverbrennung/Kräftigung der Muskulatur

Sich vor Gewalt schützen lernen, ist Inhalt dieses Kurses. Das Ziel ist sicheres Verhalten in kritischen Situationen, rechtzeitiges Erkennen von Gefahr, Vermeiden durch sicheren strategischen Rückzug oder durch angstfreies selbstsicheres Auftreten. Die Basis für diese psychischen und physischen Fähigkeiten wird durch ein bewährtes Verteidigungskonzept für äußerste Notsituationen geschaffen: Pekiti Tirsia Kali. Aspekte des Trainings sind Koordination, Geschicklichkeit, angemessenes Reagieren auf Notfallsituationen. Wir trainieren zwei der wirkungsvollsten Konzepte der Selbstverteidigung, das Vermeiden eines Angriffs und den effektiven Gegenangriff zum Selbstschutz. Im Kali lernt man, sich mit einfachen Gegenständen im Ernstfall zu schützen. Das friedliche und gesundheitsorientierte Training macht Spaß und gibt Selbstsicherheit.

146SC1

Staffelbach

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Sportheim, Mainstraße 12 Kursleitung: Sandra Deuber

40,50 €

Walking / Jogging Wie gestalte ich ein gesundes und motiviertes Lauftraining Praktisches Lauftraininng für Freizeitläufer, die sich eine gesunde Lauftechnik aneignen wollen. Im Kurs werden Techniken vermittelt, wie Lauf ABC, Koordinations- und Konditionstraining Schwunggymnastik, Stabilisationsübungen u.v.m. Auch Themen wie Motivation, Laufausrüstung, Vorbeugung von Verletzungen werden behandelt. Der Kursteilnehmer soll in der Lage sein 30 Minuten durchgehend zu laufen (joggen). Ihr Kursleiter hat 30 Jahre Lauf- und Wettkampferfahrung, und ist ausgebildeter Leichtathletiktrainer beim BLV.

136PE1

Pettstadt

10 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Treffpunkt Parkplatz Schulturnhalle Outdoor-Veranstaltung Kursleitung: Heribert Hofmann

40,- €

Skateboarding und Inlineskating Skateboard-Workshop Hast du Bock mit uns Skateboarden zu lernen? In unserem Skateboard-Workshop kannst du unter professioneller Anleitung deine ersten Erfahrungen mit den Rollbrettern machen. Auch wenn du bereits Vorkenntnisse hast, ist dieser Kurs für dich geeignet. Du lernst nicht nur das Skateboardfahren, sondern bekommst auch wichtige Tipps zum sicheren Fahren im Alltag. Als Ziele für den Workshop setzten wir einen sicheren Umgang mit dem Skateboard und hilfreiche Tipps für die ersten Tricks. Der Kursleiter versucht auf alle Teilnehmer individuell einzugehen. Bitte mitbringen: Bequeme Sportschuhe, Helm (auch Fahrradhelm möglich) und Schoner sind Pflicht. Du kannst dein eigenes Skate-

145BN1

145SZ1

Baunach

10 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Jugendheim, Zentweg 7 Pekiti Tirsia Kali für Erwachsene Kursleitung: Alfred Kirchner

40,- €

Scheßlitz

10 x montags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Pekiti Tirsia Kali für Erwachsene Kursleitung: Alfred Kirchner

40,- €


Gesundheit und Fitness

44

Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen - Gefahren im Vorfeld erkennen, die Umwelt kritischer wahrnehmen - Bauchgefühl, die Alarmanlage unseres Körpers - Selbstbewusstsein signalisieren mittels Mimik/Gestik/Körpersprache/Stimme - Förderung des Selbstwertgefühl - Selbstsicherheit - Selbstbehauptung - Einfache, effektive und realistische Selbstverteidigungstechniken im Falle eines körperlichen Übergriffes

145GD1

Grasmannsdorf

Fr., 21.10.2016, 17:00-19:30 Uhr Gemeinschaftshaus, Grasmannsdorf 15 ab 12 Jahren Kursleitung: Rainer Kaiser

10,- €

Selbstverteidigung für Kinder

www.vhs-bamberg-land.de 139BR2

145PE1

145PE2

Lauter

10 x mittwochs, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Mi., 19.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Natascha Höpfler

Skigymnastik Wer im Winter beim Skilaufen Erfolg und Vergnügen genießen will, sollte sich körperlich systematisch darauf vorbereiten. Sicherheit im Skisport ohne Skigymnastik ist undenkbar. Unser Trainingsprogramm mit moderner Musik bringt Sie in Schwung und vermittelt viel Spaß in der Gruppe.

135BU1

Burgebrach

135HE1

Heiligenstadt

27,- €

Pettstadt

27,- €

10 x samstags, 11:00-12:00 Uhr Beginn: Sa., 15.10.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 9 - 14 Jahre Kursleitung: Natascha Höpfler

27,- €

Gemeinsam mit einem Elternteil erlernen die Kinder Griffe und Techniken, üben diese kontinuierlich ein, so dass sie sich in einer Notfallsituation verteidigen können. Durch das gemeinsame Trainieren lernt man stärker aufeinander einzugehen. Bitte immer Erwachsenen und Kind anmelden. Preis gilt pro Paar.

Ziel dieses Kurses ist, dass Babys durch Spiel und Spaß mit dem Element Wasser vertraut gemacht werden. Weiterhin wird die sensorische und motorische Entwicklung der Babys angeregt und gefördert. Bitte immer zwei Personen (Elternteil und Kind mit Geburtsdatum) anmelden.

154ST1

Stegaurach

154ST2

Stegaurach

Lauter

36,- €

Aikido

Im Aikido werden Angriff und Verteidigung in dynamischen Kreis-, Kugel- und Spiralbewegungen zu einer Bewegung verbunden. Gewaltlosigkeit ist das oberste Prinzip. Aikido versteht sich als klassische japanische Kampfkunst, als ein sinnvoller Weg geistiger und körperlicher Schulung, der keinen Wettkampf kennt.

10 x freitags, 9:20-10:00 Uhr Beginn: Fr., 14.10.2016 Therapiezentrum, Im Blumenhof 27 Entgelt inkl. Eintritt für das Therapiezentrum Kursleitung: Petra Dorbert 94,- €

Schwimmen mit einem Erwachsenen

Nur in Begleitung eines Erwachsenen! Bitte immer zwei Personen (Elternteil und Kind mit Geburtsdatum) anmelden.

154BN1

Baunach

154BN2

Baunach

Breitengüßbach

15 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Anfänger u. Wiedereinsteiger; Kurs 1 Kursleitung: Hiroshi Higuchi

10 x montags, 9:20-10:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Therapiezentrum, Im Blumenhof 27 Entgelt inkl. Eintritt für das Therapiezentrum Kursleitung: Petra Dorbert 94,- €

Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen

Aikido für Kinder

139BR1

15 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kursleitung: Karin Rinck 40,50 €

Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.)

Pettstadt

10 x mittwochs, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Mi., 19.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Preis gilt pro Paar Kursleitung: Natascha Höpfler

15 x montags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Windeckhalle, Grasmannsdorfer Straße 2b Kursleitung: Daniela Hemmer 40,50 €

Wassergewöhnung

10 x samstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Sa., 15.10.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 5 - 8 Jahre Kursleitung: Natascha Höpfler

Selbstverteidigung für Eltern und Kind

145LT2

15 x freitags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 für Fortgeschrittene; Kurs 2 -ausgebuchtKursleitung: Hiroshi Higuchi 40,50 €

Skigymnastik

Die Kinder erlernen Griffe und Techniken, üben diese kontinuierlich ein, so dass sie sich in einer Notfallsituation offensiv verteidigen können.

145LT1

Breitengüßbach

40,50 €

10 x mittwochs, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 1; ab 4,5 Jahre; Eintritt f. Hallenbad ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Karl-Heinz Rüb 30,80 € 10 x mittwochs, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Kurs 2; ab 4,5 Jahre; Eintritt f. Hallenbad ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Karl-Heinz Rüb 30,80 €


www.vhs-bamberg-land.de

…leider standen zum Zeitpunkt der Programmplanung die freien Termine für das Schwimmbad Lichteneiche noch nicht fest. Wir werden diese über unsere Homepage und die Gemeindeblätter veröffentlichen, sobald die Termine durch die Gemeinde Memmelsdorf bestätigt worden sind…

Gesundheit und Fitness 152BI2

Bischberg

152BI3

Bischberg

152BI4

Bischberg

152BN1

Baunach

Schwimmen Schwimmkurs für Erwachsene Der Eintritt ins Hallenbad muss vor Ort entrichtet werden. Die Eintrittspreise wurden kürzlich auf 2,50 Euro erhöht.

151BI1

Bischberg

14 x montags, 19:30-20:15 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gaustadt 36,- € e.V.

Schwimmkurs für Kinder Der Einritt für das Hallenbad muss vor Ort entrichtet werden. Der Eintrittspreis beträgt derzeit 2,50 EUR.

151BI2

151BI3

151BI4

Bischberg

14 x montags, 18:30-19:15 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 1; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gaustadt 36,- € e.V.

Bischberg

14 x freitags, 18:30-19:15 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 2; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gaustadt 36,- € e.V. 14 x freitags, 19:30-20:15 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 ab 6 Jahren; Kurs 3; tel. Voranmeldung über Außenstelle Kursleitung: DLRG OV Bamberg - Gaustadt 36,- € e.V.

Wassergymnastik Wassergymnastik Wassergymnastik ist ein spezielles Bewegungstraining im Wasser. Die Kraft- und Konditionsübungen schonen aufgrund des Auftriebs des Wassers die Gelenke, Sehnen und den Rücken und kräftigen die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem. Durch den hohen Widerstand des Wassers sind die Übungen teilweise anstrengender als außerhalb des Wassers.

152BI1

Bischberg

12 x dienstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 1; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt muss vor Ort bezahlt werden Kursleitung: Eva-Maria Bauer 24,- €

12 x dienstags, 16:55-17:40 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 2; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Sandra Baum 24,- € 12 x dienstags, 17:50-18:35 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 3; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Sandra Baum 24,- € 11 x dienstags, 18:40-19:25 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Hallenbad, Schulstr. 36 Kurs 4; tel. Voranmeldung über Außenstelle; Eintritt ist vor Ort zu entrichten Kursleitung: Melanie Hamatschek 22,- € 10 x freitags, 16:15-17:00 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 Eintritt ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Renate Schlichting

152BU1

Burgebrach

152MO1

Mönchsambach

152MO2

Mönchsambach

152TG1

Tütschengereuth

Bischberg

45

20,- €

15 x donnerstags, 19:00-19:45 Uhr Beginn: Do., 22.09.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kursleitung: Lydia Knauer 30,- € 15 x dienstags, 19:00-19:45 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Lydia Knauer 30,- € 15 x dienstags, 19:45-20:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Lydia Knauer 30,- € 20 x mittwochs, 17:30-18:15 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kursleitung: Lydia Knauer 40,- €

Aquafitness Aquafitness Aquafitness ist ein Ganzkörpertraining, welches im Flachwasser in Brusthöhe oder im Tiefwasser mit und ohne Gerät angeboten wird. Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Vor allem der Wasserauftrieb und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer.

153BN1

Baunach

10 x freitags, 17:05-17:50 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Hallenbad, Basteistraße 8 - 10 mit Power; Eintritt ist vor Ort zu zahlen Kursleitung: Renate Schlichting

20,- €


Gesundheit und Fitness

46

…leider standen zum Zeitpunkt der Programmplanung die freien Termine für das Schwimmbad Lichteneiche noch nicht fest. Wir werden diese über unsere Homepage und die Gemeindeblätter veröffentlichen, sobald die Termine durch die Gemeinde Memmelsdorf bestätigt worden sind…

153BU1

153BU2

153BU3

Burgebrach

15 x montags, 18:15-19:15 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 1; im Flachwasser; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Angelika Müller 46,50 € 15 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 Kurs 2; im Flachwasser; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Angelika Müller 46,50 € 15 x samstags, 7:30-8:30 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 für Frühaufsteher im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 46,50 €

Burgebrach

15 x samstags, 8:45-9:45 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 46,50 €

Aqua-Fit Spezifisches Muskelaufbau- und Ausdauer-Training mit verschiedenen Geräten.

Burgebrach

15 x samstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Hallenbad Burgebrach, Ampferbacher Str. 14 im Tiefwasser Kursleitung: Angelika Müller 46,50 €

852FS1

Friesen

852FS2

Friesen

Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Im freien Spiel und durch gezieltes Üben sollen die Kinder vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln, seien es Erfahrungen mit dem eigenen Körper, mit verschiedenen Geräten oder mit anderen Kindern. Haltungsschäden wird vorgebeugt, Fähigkeiten wie Koordination, Flexibilität, Ausdauer und Geschicklichkeit werden gefördert.

852HD1

852TG1

27,- €

15 x mittwochs, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule, Friesener Hauptstraße 15 Alter: 7 - 10 Jahre Kursleitung: Barbara Büttel 40,50 €

Wir versuchen, diese Kosten mit aufzuführen - leider ist dies nicht immer möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Außenstellenleitungen.

Für Kids, die sich gerne zur Musik bewegen! Wir tanzen, machen Spiele und haben viel Bewegung. Die Eltern brauchen wir nicht, wir schaffen das ganz alleine. 10 x mittwochs, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 Alter: 3 - 5 Jahre Kursleitung: Manuela Hahn

15 x mittwochs, 14:30-15:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule, Friesener Hauptstraße 15 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Barbara Büttel 40,50 €

…können zusätzlich anfallen, wenn ein Raum oder Veranstaltungsort angemietet werden muss oder Eintritt anfällt (z. B. Schwimmbäder). Das Entgelt ist meist direkt vor Ort zu bezahlen.

852SH2

Frensdorf

27,- €

Mietkosten/Eintritte…

Kreativer Tanz, Spiel und Bewegung

852FR1

10 x mittwochs, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Alter: ab 4 Jahren; Kursleitung: Katrin Gunzelmann

Ihr hört euer Lieblingslied im Radio und wollt am liebsten gleich lostanzen - wisst aber nicht wie? Ihr wollt euch bewegen und Spaß haben? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir lernen kleine, altersgerechte Choreographien zu tollen Liedern. Durch gezielte Übungen fördern wir spielerisch die Koordination und das Körpergefühl. Natürlich kommen Spiel und Spaß auch nicht zu kurz.

Tänzerische Bewegung Jazzgymnastik/-dance

Steppach

Komm tanzen!

Burgebrach

Aqua-Jogging bedeutet Fitness auf gelenkschonende und harmonische Art und Weise. Im Wasser trägt der Körper nur 10 % seines Gewichtes. Daher können auch vorgeschädigte Gelenke sanft trainiert und Überbelastungen ausgeschlossen werden.

153BU5

852SH1

Burgebrach

Aqua-Jogging

153BU4

www.vhs-bamberg-land.de

Herrnsdorf

10 x dienstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Alter: 1. bis 4. Klasse Kursleitung: Hilde Löhr

27,- €

Steppach

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Alter: ab 10 Jahren; Jazz und Hip Hop Kursleitung: Carina Brehm

27,- €

Tütschengereuth

15 x freitags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Kurs 1; Alter: 7 - 12 Jahre Kursleitung: Heike Schinzel

40,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 852TG2

852WA1

Tütschengereuth

15 x freitags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 Alter: 3 - 5 Jahre; Kurs 2 Kursleitung: Heike Schinzel

148GU1

40,50 €

Walsdorf

bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 Alter: 5 - 6 Jahre; zzgl. Miete: 4,00 € vor Ort zu bezahlen; Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben Kursleitung: Carola Kempf 27,- €

148SZ1

148TU1

Kreativer Kindertanz Im kreativen Kindertanz entdecken wir neben ganz verschiedenen Bewegungsqualitäten wie Hüpfen, Springen, Laufen etc., dass Tanz auch einen Raum für seelischen Ausdruck bietet. Wir entdecken, welche Freude Tanz und Bewegung bringen kann. Wir reisen durch Dschungel, erleben in unserer Phantasie Abenteuer. Die Kinder können sich entwickeln, ohne sofort alles können zu müssen. Raum- und Rhythmusgefühl ebenso wie Beweglichkeit, werden Thema sein. Entspannungsreisen und kleine Massagen runden das Ganze ab. Dies ist ein Kinderkurs, d.h. wir sind unter uns - wir laden die Eltern zum Abschluss zu einer kleinen Einheit am Ende der Stunde ein. Mitbringen: Bequeme Kleidung, Schläppchen/rutschfeste Socken

855KE1

Kemmern

15 x freitags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 6-8 Jahre Kursleitung: Claudia Girtgen-Diehl

40,50 €

Orientalischer Tanz

Bauchtanz für Anfänger Lassen Sie sich verzaubern von den anmutigen und eleganten Bauchtanzbewegungen, zusammen mit modernen Elementen aus dem Bereich Tribal Fusion. Tribal Fusion entwickelte sich aus dem American Tribal Style und beinhaltet sowohl Einflüsse aus dem orientalischen und indischen Tanz, wie auch Folkloretänze und moderne Stile, u.a. Modern, Ballett, Flamenco, Breakdance etc. Freuen Sie sich darauf in eine ganz besondere Fusion einzutauchen und den bekannten Bauchtanz in ein neues Licht zu rücken!

148BH1

Buttenheim

10 x donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Alte Schule, Prügelweg 1 mit Tribal Fusion Elementen Kursleitung: Bettina Baier

27,- €

Orientalischer Tanz ist ein Tanz der Anmut und Lebensfreude. Die Teilnehmerinnen lernen völlig neue Bewegungsformen kennen. Dabei werden vor allem Bauch-, Rücken- und Beinmuskeln beansprucht. Er ist ein ausgezeichnetes gymnastisches Training und dabei sehr entspannend. Im Vordergrund aber steht der Spaß am Tanzen.

8 x mittwochs, 17:45-18:45 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Angelika Popp

21,60 €

Scheßlitz

14 x montags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Angelika Popp

37,80 €

Trunstadt

12 x donnerstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Volksschule, Am Heldenhain 1 mit einem Mix aus Burlesque Kursleitung: Angelika Popp

32,40 €

Orientalischer Tanz - Anfängerkurs 55+ Orientalischer Tanz ist ein Tanz der Anmut und Lebensfreude. Die Teilnehmerinnen lernen völlig neue Bewegungsformen kennen. Dabei werden vor allem Bauch-, Rücken- und Beinmuskeln beansprucht. Er ist ein ausgezeichnetes gymnastisches Training und dabei sehr entspannend. Im Vordergrund aber steht der Spaß am Tanzen.

148SZ2

Scheßlitz

10 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Kindergarten, Häfnermarkt 1 Kursleitung: Angelika Popp

27,- €

Russischer Zigeunertanz Kein Wein ist so berauschend wie die Freiheit. Das ist die Lebensphilosophie der Zigeuner. So ist auch ihre Musik und Tanz: Unbändige Lebensfreude, fliegende Röcke, schnelle Füße und viel Temperament - ein wahrhafter Tanzrausch! Vorkenntnisse nicht erforderlich; Röcke können gestellt werden.

148ZA1

Zapfendorf

10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Tanzscheune, Untere Str. 3 Kursleitung: Elena Rößler

27,- €

Latin Dance

Lateinamerikanische und internationale Musik bilden eine dynamische Basis für ein effektives Fitness-Programm. Es werden Prinzipien von Aerobic-, Intervall- und Widerstandstraining integriert, um die Fettverbrennung zu maximieren, Herz und Kreislauf zu stärken und Muskeln aufzubauen. Für Zumba®Fitness muss man nicht tanzen können, man bewegt sich zu den Rhythmen von Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia, Cha Cha & Co. und das Wichtigste ist der Spaß dabei.

149BN1

Gerach

10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Elena Rößler

Gundelsheim

Zumba

Orientalischer Tanz

148GH1

47

27,- €

Bitte geben Sie uns nach Möglichkeit Ihre EMail-Adresse an, damit die Kommunikation schneller klappt - vielen Dank.

149BN2

149BN3

Baunach

11 x donnerstags, 18:00-19:10 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 1 Kursleitung: Kodro Angèle Aoussou

35,10 €

Baunach

11 x donnerstags, 19:15-20:25 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2 Kursleitung: Kodro Angèle Aoussou

35,10 €

Baunach

10 x mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 3 Kursleitung: Elizabeth Bergmann

27,- €


Gesundheit und Fitness

48 149BN5

149BR1

149GH1

149HD1

149HD2

149HE1

149HI1

149LT1

149SA1

149ST1

149ST2

149SZ1

Baunach

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 4 Kursleitung: Jasmin Stegner

149SZ2

27,- €

Breitengüßbach

5 x mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Gemeindeturnhalle, Zentrum 2 Kursleitung: Andrea Sales-Wurst

13,50 €

40,50 €

27,- €

27,- €

Heiligenstadt

Das Latino-Lebensgefühl inspiriert das Tanz- und Fitnessprogramm mit amerikanischen und internationalen Musik- und Tanzstilen. Mit dieser Kombination ergibt sich ein sehr effektives Fitnessprogramm. Es verbindet schnellere und langsame Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitnessworkout. Für den Kurs sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.

150BN1

150BN2

10 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Grundschule Heiligenstadt, Sportplatzstr. 1 Kursleitung: Lilija Fleischmann-Schmitt 27,- €

Hirschaid

10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Realschule, Realschulstr. 2 - 6 Kursleitung: Lilija Fleischmann-Schmitt

150BN3

27,- €

Lauter

12 x dienstags, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Di., 20.09.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Dance und Salsa Aerobic Kursleitung: Judith Anyango-Schlaug

32,40 €

150LT1 27,- €

10 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 2 Kursleitung: Bettina Oppelt

27,- €

Baunach

10 x montags, 18:20-19:20 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 3 Kursleitung: Michelle Hofmann

27,- €

40,50 €

40,50 €

Lauter

12 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Kodro Angèle Aoussou

Walsdorf

150WA2

Walsdorf

40,50 €

Scheßlitz

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kurs 1 Kursleitung: Stefanie Wunner

27,- €

Baunach

150WA1

Stegaurach

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kurs 2 Kursleitung: Jana Harrison

10 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Kurs 1 Kursleitung: Bettina Oppelt

Das Latino-Lebensgefühl inspiriert das Tanz- und Fitnessprogramm mit amerikanischen und internationalen Musik- und Tanzstilen. Mit dieser Kombination ergibt sich ein sehr effektives Fitnessprogramm. Es verbindet schnellere und langsame Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitnessworkout. Für den Kurs sind keine tänzerischen Vorkenntnisse nötig.

Stegaurach

15 x dienstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Bürgersaal, Schulplatz 1 Kurs 1 Kursleitung: Jana Harrison

Baunach

Latin Dance Workout für Kinder

Sassanfahrt

10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Christine Stühler

40,50 €

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Herrnsdorf

10 x freitags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Iris Frauenknecht-Rössert

15 x dienstags, 19:45-20:45 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kurs 2 Kursleitung: Stefanie Wunner

Latin Dance Workout

Herrnsdorf

10 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 19.09.2016 Volksschule, Peuntweg 1 Kursleitung: Elisa Rebhan

Scheßlitz

Wichtiger Hinweis:

Gerach

15 x mittwochs, 20:30-21:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Laimbachtalhalle, Hauptstr. 2 Kursleitung: Judith Anyango-Schlaug

www.vhs-bamberg-land.de

32,40 €

10 x samstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Sa., 24.09.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 Alter: ab 9 Jahren; zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf 27,- € 10 x samstags, 11:00-12:00 Uhr Beginn: Sa., 24.09.2016 bei Fam. Kempf, Fliederweg 9 Alter: ab 12 Jahre; zzgl. Miete: 4,00 EUR vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Carola Kempf 27,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de DanceFit Aerobes Tanzworkout, bei dem verschiedenste Musikrichtungen wie Pop, HipHop, R`nB, Latino Rhytmen, Schlager usw. gepaart werden mit einfachen Choreografien und Aerobic-Elementen. Um das Fitnesslevel zu erhöhen, können auch noch gestellte Drumsticks in Einsatz gebracht werden, was den Spaßfaktor noch erhöht. Jeder der sich gerne zur Musik bewegt ist hier genau richtig. Für alle Altersklassen geeignet.

150LD1

150RA1

Litzendorf

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 Kursleitung: Stefanie La Rosa Naranjo

40,50 €

Rattelsdorf

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Abtenberghalle, Ebinger Str. 20 Kursleitung: Stefanie La Rosa Naranjo

40,50 €

Ernährung Abnehmen/Fasten Heilfasten Erfahren Sie, wie naturheilkundlich richtiges Heilfasten nach dem Mondrhythmus funktioniert. Begleitet wird der Kurs mit leichten Bewegungsübungen, geführten Meditationen, evtl. gemeinsamen Spaziergängen, sowie Tipps zu einer positiven Lebenseinstellung und gesunden Ernährung. Für viele Menschen wurde der Vorsatz "Einmal im Jahr wird gefastet" zur festen Regel und damit zu einer höchst nützlichen Lebenshygiene. Andere pflegen ein religiös motiviertes Fasten vor Ostern und im Advent; richtiges Fasten kann zu körperlicher Reinigung wie auch zu seelischer Klärung und geistiger Vertiefung führen.

112BU1

Kindertanz mit Zumba 149PE1

149PE2

Pettstadt

10 x donnerstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 6 - 10 Jahre Kursleitung: Melanie Falchi

27,- €

27,- €

Tanz mit Elementen aus Zumba 149PE3

Pettstadt

10 x donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 11 - 15 Jahre Kursleitung: Melanie Falchi

113LD1 27,- €

Golf für Anfänger Unter Anleitung eines professionellen Golflehrers lernen Sie den Golfsport kennen. Dieser Kurs führt Sie in die verschiedenen Aspekte der Golftechnik und -theorie ein: Griff und Schwung, langes Spiel auf der Driving-Range, kurzes Spiel, Chippen, Pitchen und Putten, Spielen auf dem Platz, strategische Tipps und Tricks, Regeln und Etikette. Ausrüstung wird gestellt. Die theoretische und praktische Prüfung zur Erlangung der DGV Platzreife kann im Anschluss an den VHS-Kurs gebucht werden. Kinder und Jugendliche (10-16 Jahre) 69,- € / Person; bitte bei Anmeldung angeben.

161GS2

Geschäftsstelle

4 x freitags, 16:30-18:00 Uhr Beginn: Fr., 23.09.2016 Golfplatz Bamberg, Gut Leimershof 5 In Kooperation mit der Golfschule Bamberg Kursleitung: Golfschule Bamberg 119,- €

Geschäftsstelle

So., 12.03.2017, 19:00-21:00 Uhr Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 Vorbesprechung: Mi., 08.03.2017, 19:00 Uhr Kursleitung: Gabriela Gröger 45,- €

In 12 Wochen erhalten Sie Informationen zu wesentlichen Themen der Ernährung. Die wöchentlichen Treffen mit Kontrolle und Dokumentation der durch InnerScanAnalyse festgestellten Werte bieten einen klaren Rahmen, die Interaktion in der Gruppe ist ausdrücklich erwünscht. In unseren Workshops sprechen wir über: Wasser, Proteine, Kohlenhydrate, Fette und behandeln ergänzende, für unser Wohlbefinden wichtige, Themen. Im Laufe des Kurses eignen Sie sich eine gesunde, ausgewogene Ernährungsweise durch Ernährungsumstellung an, Ihr Körper wird modelliert durch Aufbau der mageren Muskelmasse. Unser Kurs beruht auf wissenschaftlichem Stand der Ernährungs- und Adipositasforschung. Auf Wunsch erhält jeder Teilnehmer eine persönliche Beratung für die Auswertung seiner Werte. Bei höherer Teilnehmerzahl kann die Dauer des Kurses nach Absprache verlängert werden.

Golf

161GS1

Burgebrach

Gewicht reduzieren und dauerhaft halten!

Pettstadt

10 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Feuerwehrhaus, Ohmstraße 4 3 - 6 Jahre Kursleitung: Melanie Falchi

49

4 x sonntags, 10:30-12:00 Uhr Beginn: So., 25.09.2016 Golfplatz Bamberg, Gut Leimershof 5 In Kooperation mit der Golfschule Bamberg Kursleitung: Golfschule Bamberg 119,- €

Litzendorf

12 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Annerose Marschalt

48,- €

Kochen Backen

Plätzchenbacken für Kinder ab 2. Klasse Wir backen zusammen leckeres Gebäck zur Weihnachtszeit. zzgl. Materialkosten: ca. 4 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt. Bitte mitbringen: Plätzchendose, Schürze und Geschirrtuch.

925BI1

Bischberg

Di., 15.11.2016, 17:00-19:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 zzgl. 4 EUR Materialkosten Kursleitung: Susanne Görl

7,50 €

Kekse, Plätzchen, ei ei ei Weihnachten eilt schon wieder herbei! Wenn ihr eure eigenen Plätzchen backen wollt, dann könnt ihr das hier. Gebacken werden 3 Sorten. Materialkosten von 10 Euro werden vor Ort eingesammelt.


Gesundheit und Fitness

50 925FR1

Frensdorf

5 x mittwochs, 16:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Schule, Bahnhofstr. 1 ab 10 Jahren; zzgl. Materialkosten von 10 Euro vor Ort Kursleitung: Karin Heimbach 40,- €

www.vhs-bamberg-land.de lichen Brot- und Kleingebäcksorten Verwendung findet. Abwechslung bringen auch selbstgemachte Brotaufstriche, welche frisch zubereitet werden. Zzgl. Materialkosten: ca. 4 - 6 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

925ZA1

Best of Weihnachtsplätzchen Jeder Teilnehmer backt sein bestes, leckerstes Weihnachtsgebäck! Dafür bringt er seine Lebensmittel selbst mit. Die einzelnen Rezepte werden gemeinsam besprochen und als kleines Kochbuch vervielfältigt. Nach dem Zubereiten wird das Gebackene aufgeteilt. So erhält jeder der 12 Teilnehmer 24 verschiedene Sorten Weihnachtsgebäck. 1,50 € für einen winterlichen Begrüßungscocktail und einen salzigen Snack sind am ersten Abend bei der Kursleiterin zu zahlen. Bitte bringen Sie Spül- und Geschirrtücher, Behälter für Plätzchen und ggf. Spezialutensilien, die zur Zubereitung benötigt werden mit.

925LD1

Litzendorf

2 x montags, 18:00-21:00 Uhr Beginn: Mo., 07.11.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Karina Graf

20,40 €

Cake Pops - sti(e)lvoll naschen in der Vorweihnachtszeit Kuchen am Stiel - gibt's nicht? Gibt's doch! Cake Pops sehen toll aus, schmecken lecker und sind der Renner auf jeder Geburtstagsparty. Wir zerbröseln Kuchen und formen dies mit leckerer Creme zu kleinen Kuchenlollis. Vom runden Klassiker mit Streuseln bis hin zu Tannenbäumen, Nikolausmützen, Rentieren oder dem Krümelmonster. Mit weihnachtlichen Gewürzen verfeinert sind sie eine Köstlichkeit in der Vorweihnachtszeit. Zusammen mit einer erwachsenen Begleitperson dekorieren und verzieren die Kinder mit viel Phantasie ihre kleinen Kunstwerke. Lebenmittelkosten in Höhe von ca. 8 -10 € werden im Kurs eingesammelt. Bitte mitbringen: Schürze, längliche Behälter, Spül- und Geschirrtücher. Bitte Begleitperson und Kind als Teilnehmer anmelden, die Kursgebühr gilt pro Paar!

925SZ1

Brot und Brötchen backen

Mo., 14.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Alte Schule Lauf, Kirchberg 1 Kursleitung: Theresia Schmitt

10,- €

Kalte Küche

Käse und Quark - einfach selbst gemacht Es wird gezeigt, wie man aus nur 2 l handelsüblicher Milch köstlichen, hauseigenen Weichkäse in verschiedenen Sorten herstellen kann. Außerdem werden die wichtigsten Grundkenntnisse der Milchverarbeitung vermittelt, sowie Tipps zur Quarkherstellung gegeben und interessante Zubereitungen aus selbst hergestelltem Quark vermittelt. Die verschiedenen Käsesorten werden auch verkostet. Jeder Teilnehmer erhält detaillierte Unterlagen. Utensilien zur Käseherstellung können im Kurs erworben werden. Mitzubringen: Geschirrtuch und kleinen Vorratsbehälter. Eine Abmeldung vom Kurs ist bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn vorzunehmen, ansonsten müssen die Zusatzkosten dennoch berechnet werden.

919BR1

Breitengüßbach

Mi., 05.10.2016, 18:30-21:30 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 inkl. 9 € Materialkosten Kursleitung: Eva Carlsen

19,- €

Geschenke aus der Küche An diesem Nachmittag erarbeiten wir ein paar Beispiele für Geschenke zum Selbermachen: ob Hagebuttenpralinen, sprudelnde Badekugeln oder ein feiner Weihnachtslikör, all das kann man gut und ohne große Vorkenntnisse daheim herstellen. Dazu dann noch eine passende (selbstgemachte) Verzierung - und ein individuelles Geschenk ist fertig. Danach werden in gemütlicher Runde Rezepte und Tipps besprochen und ausgetauscht. Material wird von der Dozentin mitgebracht, es entsteht ein kl. Unkostenbeitrag.

919LA1

Scheßlitz

Sa., 10.12.2016, 10:30-13:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 ab 7 Jahren; mit Begleitung; Bitte Begleitperson UND Kind anmelden! Kursleitung: Karina Graf 20,- €

Zapfendorf

Laubend

Sa., 12.11.2016, 14:00-18:00 Uhr Feuerwehrhaus, Kirchgasse Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

13,60 €

Schnell und fein - tolle Gerichte in nur 30 Minuten Zzgl. Materialkosten: werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921LD2

Litzendorf

Mi., 23.11.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Monika Gerner

10,20 €

Brot und Ricotta - einfach selbst gemacht An diesem Abend kneten und formen Sie Ihr eigenes Minibrot mit Sauerteig, mit dem Wissen wie Sie zuhause bis zu drei Brote leicht selbst backen können. Sie erhalten alle notwendigen Infos rund um den Sauerteig und das weitere Brotbacken. Während der Gehzeit stellen wir einen einfachen Ricotta aus Milch her. Diesen werden wir mit vorbereitetem Brot gleich verkosten. Dabei erhalten Sie Tipps zur weiteren Verwendung des Ricottas. Bitte mitbringen: 500 ml fassenden Behälter und Geschirrtuch. Utensilien - wie z. B. Thermometer für den Ricotta können im Kurs erworben werden.

919SZ1 Wir stellen Grundsorten und Varianten beim Brotbacken vor. Diese unterscheiden sich durch die Wahl des Mehls bzw. der Mehlmischungen, sowie anderer Zutaten. Wir arbeiten auch mit selbst hergestelltem Sauerteig, welcher bei der Zubereitung von unterschied-

Scheßlitz

Mo., 07.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 inkl. 9 € Kosten für Zutaten Kursleitung: Eva Carlsen

19,- €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

Braumeistergerichte

Kochen - Allgemein

Vegetarische und vegane Brotaufstriche Selbstgemachte Brotaufstriche sind eine echte Alternative zu Wurst und Käse. Ob süß oder pikant, sie bringen Abwechslung aufs Brot. Wir werden in zahlreichen Variationen aus frischen Grundzutaten vegetarische und auch vegane Brotaufstriche zubereiten.

921BU1

An diesem Abend finden Sie Rezepte für außergewöhnliche Gerichte, in denen Bier die Hauptrolle spielt. Stellen Sie sich Ihr Lieblingsmenü zusammen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei! Bitte Restebehälter mitbringen. Zzgl. Materialkosten: 8,- € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921LD1

Burgebrach

Mi., 19.10.2016, 18:00-21:45 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 zzgl. 12 € Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl

11,90 €

921TF1

Fisch - die gesunde Alternative Welcher Fisch ist ökologisch und sozial noch vertretbar? Fisch ist gesund und für unsere Ernährung sehr wertvoll, doch welche Fische können wir noch guten Gewissens essen, was ist beim Einkauf zu beachten und wie wird eine gute Fischmahzeit zubereitet? Empfehlenswerte Süß- und Meeresfische wollen wir zu leckeren Gerichten verarbeiten.

921BU2

51

Litzendorf

Mi., 12.10.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Monika Gerner

10,- €

Tiefenellern

Di., 15.11.2016, 18:30-21:30 Uhr Alte Schule, Ellerbergstr. 35 Kursleitung: Monika Gerner

10,- €

Veggie-Day leicht gemacht: Fränkischmediterrane vegetarische Küche

Burgebrach

Mi., 26.10.2016, 18:00-21:45 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 zzgl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl

12,50 €

Vielseitige Kohlgerichte Wir verwenden neben dem klassischen Weiß-, Blaukraut und Wirsing auch Rosen- und Chinakohl sowie den sehr gesunden Grünkohl. Originelle Zubereitungsarten lassen das biedere Wintergemüse auch bei uns zum Trendgemüse werden.

921BU3

Burgebrach

Mi., 18.01.2017, 18:00-21:45 Uhr Grund-/Mittelschule, Grasmannsdorfer Str. 3 zzgl. 12 € Materialkosten Kursleitung: Lore Kastl 12,50 €

Wilde Küche im Herbst Passend zur Jahreszeit verarbeiten wir Wildkräuter, Wildfrüchte und Wildgemüse zu einem schmackhaften Menü. Dabei spielen die Wildpflanzen die Hauptrolle in Gerichten oder werden vereinzelt als „Besonderheiten des Alltags“ geläufigen Rezepten beigegeben. Neben der Verwendung, Zubereitung und Verkostung gibt es Hintergrundinformation und interessante Geschichten zu den einzelnen Pflanzen. zzgl. 5 EUR Materialkosten vor Ort zu entrichten

921BM1X

Frensdorf-Bauernmuseum

Sa., 08.10.2016, 9:30-14:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 zzgl. 7 EUR Materialkosten vor Ort zu entrichten Kursleitung: Nora Pfeil 19,- €

Kochkurs für Männer Keine Ahnung, wie man Gemüse blanchiert, Fleisch gart oder eine Suppe zaubert? Ganz einfach, hier werden Sie vom Kocheinsteiger zum Küchenprofi. Step-by-Step werden Ihnen viele nützliche Tipps vom Einkauf bis hin zum Zubereiten der Speisen gegeben. Es wird gezeigt, wie man mit wenig Fett, vielen Kräutern und Spaß einfache, gesunde und schnelle Gerichte kocht. Im Nu werden Sie Ihr eigener Chef in der heimischen Küche. Haben Sie erstmal den Zauber des Kochens entdeckt, laden Sie Ihren Partner zum Essen ein oder kochen für die große Runde wie von selbst. Zzgl. Materialkosten: werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921LT1

Lauter

2 x mittwochs, 18:00-22:00 Uhr Beginn: Mi., 09.11.2016 Grund- und Mittelschule Baunach, Basteistraße 10-13 auch für Singles und Studenten Kursleitung: Brigitte Mutmann 27,20 €

Franke und kein Fleisch? Keine Wurst? Wie soll denn das gehen? Seit mehr als 15 Jahren verzichte ich schon auf Fleisch- und Wurstwaren und habe in dieser Zeit viele vegetarische Rezepte für mich entdeckt und entwickelt. Diese will ich gerne mit Ihnen teilen. Blätterteigpizza mit Birnen und Ziegenkäse, Lauch-Champignon-Cannelloni, Risotto mit Kichererbsen und Tomaten, Kürbiscremesuppe oder schmackhafte Salate: die vegetarische Küche bietet eine unglaubliche Vielfalt. Sie werden sehen: Franke sein ganz ohne Fleisch und Wurst? Das geht wunderbar! Mit den dazu passenden Weinen. Bitte beachten: nicht für Veganer geeignet, da auch Milchprodukte und Eier verwendet werden. Zzgl. Materialkosten: 15,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

921SZ1

Scheßlitz

Di., 08.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €

Groß und klein - gemeinsam am Herd! Dieser Kurs richtet sich an Väter / Paten / Omas / Opas mit Ihren Kindern. Gemeinsam werden leckere, kindgerechte Speisen gekocht und gebacken. Zu allen zubereiteten Gerichten gibt´s natürlich auch das Rezept sowie Tipps für den Einkauf und die Umsetzung zu Hause. Bitte mitbringen: Schürze, längliche Behälter, Spül- und Geschirrtücher. Zzgl. Materialkosten: ca. 15,-€ pro Paar werden im Kurs eingesammelt. Bitte Begleitperson und Kind jeweils als Teilnehmer anmelden, die Kursgebühr gilt pro Paar!

921SZ2

Scheßlitz

Sa., 28.01.2017, 10:00-13:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 zzgl. 15 € Materialkosten pro Paar - Bitte Begleitperson UND Kind anmelden! Kursleitung: Karina Graf 23,80 €


Gesundheit und Fitness

52

www.vhs-bamberg-land.de 923SZ2

Internationale Küche

Mediterrane Küche Die mediterrane Küche steht für gute, frische, regionale Produkte und das entspannte Lebensgefühl des Südens. Acht wunderbare Rezepte, um an dem Abend in kulinarische Erinnerungen zu schwelgen. Bitte Schürze, Topflappen, leere Behälter, Geschirrtuch, evtl. Getränke mitbringen. zzgl. Materialkosten: 8,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt

923BR1

Scheßlitz

Di., 29.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €

Kochen - Thermomix

Thermomix

Breitengüßbach

Di., 25.10.2016, 18:30-21:30 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Kursleitung: Monika Gerner

10,20 €

Indische Küche Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, doch die Küche Indiens hat viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Zzgl. Materialkosten: 6,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

923LD1

Litzendorf

Mi., 19.10.2016, 18:00-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Roma Pohl

923SZ3

Scheßlitz

923SZ4

Scheßlitz

11,90 €

Do., 13.10.2016, 18:00-21:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Lammfleisch, Schrimps Curry, Reis, Buttermilchgetränk, Joghurtbeilage Kursleitung: Roma Pohl 11,90 €

Erleben Sie einen Streifzug durch die vielseitige Thermomix-Küche. Wir bereiten in jedem Kurs ein komplettes Menü mit Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zu. Auch Backwaren, Brotaufstriche und das Garen mit dem Varoma kommen dabei nicht zu kurz. In gemütlicher Runde und mit viel Spaß am gemeinsamen Kochen dürfen Sie sich auf kulinarische Überraschungen und viele Tipps und Anregungen rund um das Essen und den Thermomix freuen. Bitte Getränk, Geschirrtuch und Vorratsbehälter für Reste mitbringen. Zzgl. Materialkosten: ca. 5,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

924BI1

Do., 27.10.2016, 18:00-21:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Rindfleisch Curry, Linsengericht, Gemüse, gebr. Reis, Joghurtbeilage Kursleitung: Roma Pohl 11,90 €

924BI2

Tapas - Köstliche Kleinigkeiten aus Spanien leicht gemacht Tapas sind ein wesentlicher Bestandteil der spanischen Lebensart. Abends in geselliger Runde von einer Bar zur nächsten zu ziehen, jeweils ein kleines Gläschen zu genießen und dazu die typischen Tapas zu probieren - unterschiedlichste Kleinigkeiten aus Gemüse, Fisch, Meeresfrüchten oder Fleisch. Gemeinsam kochen wir klassische Tapas aus verschiedenen Regionen Spaniens mit Zutaten, die man auch bei uns bekommt. Mit den dazu passenden Weinen. zzgl. Materialkosten: ca. 15,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

923SZ1

924BI3

924BI4

Scheßlitz

Di., 10.01.2017, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Stefan Küst

12,50 €

Kochen mit Reis: viel mehr als nur eine Beilage! Reis gehört für viele Menschen zu den Grundnahrungsmitteln. Und das nicht nur in Asien. In der deutschen Küche spielt Reis allerdings meist nur eine Nebenrolle. Dabei haben die verschiedenen Reissorten ganz vielfältige Facetten! In diesem Kochkurs wollen wir Salate, Hauptspeisen und Desserts mit Reis zubereiten. Von kaltem Reissalat über eine einfach zubereitete Paella und leckere Risotto-Varianten bis hin zum Klassiker Milchreis in ganz ungewöhnlicher Interpretation reicht die Rezeptpalette. Dabei werden sowohl Fleisch als auch Gemüse und Meeresfrüchte in leckeren Reisgerichten verwendet. Mit dazu passenden Weinen. Zzgl. Materialkosten: ca. 14,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

924BI5

924BI6

Bischberg

Di., 04.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Glutenfrei; Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €

Bischberg

Mi., 05.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Glutenfrei; Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €

Bischberg

Do., 13.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €

Bischberg

Mo., 24.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 2 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €

Bischberg

Mi., 23.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €

Bischberg

Do., 24.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Kurs 1 Kursleitung: Erna Wopperer

12,50 €


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de 924BR1

924BR2

924BR3

924BR4

924BR5

924BR6

Breitengüßbach

Mi., 12.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Kochen, Backen, Plaudern Kursleitung: Monika Trautner

Burgebrach

924BU05

Burgebrach

924BU06

Burgebrach

924BU07

Burgebrach

924BU08

Burgebrach

924BU09

Burgebrach

924BU10

Burgebrach

924BU11

Burgebrach

924BU12

Burgebrach

924BU13

Burgebrach

924BU14

Burgebrach

12,50 €

Breitengüßbach

Do., 20.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Kochen, Backen, Plaudern Kursleitung: Monika Trautner

924BU04

12,50 €

Breitengüßbach

Do., 27.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Kochen, Backen, Plaudern Kursleitung: Monika Trautner

12,50 €

Breitengüßbach

Mi., 09.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Lust auf Leckereien Kursleitung: Monika Trautner

12,50 €

Breitengüßbach

Di., 15.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Lust auf Leckereien Kursleitung: Monika Trautner

12,50 €

Breitengüßbach

Do., 24.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Lust auf Leckereien Kursleitung: Monika Trautner

924BR7

Breitengüßbach

924BR8

Breitengüßbach

924BR9

Breitengüßbach

924BU01

Burgebrach

924BU02

Burgebrach

924BU03

Burgebrach

12,50 €

Mi., 07.12.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Weihnachtliche Vorbereitungen - Backen, Liköre, Geschenkideen Kursleitung: Monika Trautner 12,50 € Do., 08.12.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Weihnachtliche Vorbereitungen - Backen, Liköre, Geschenkideen Kursleitung: Monika Trautner 12,50 € Do., 15.12.2016, 18:30-22:15 Uhr Verbandsschule, Schulstr. 12 Weihnachtliche Vorbereitungen - Backen, Liköre, Geschenkideen Kursleitung: Monika Trautner 12,50 € Mo., 19.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 20.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 22.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mo., 26.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 29.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 06.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Glutenfreies aus dem Thermomix, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mo., 10.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 11.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 12.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 13.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mo., 17.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 20.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mo., 07.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 1; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 08.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 2; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

53


Gesundheit und Fitness

54

www.vhs-bamberg-land.de

924BU15

Burgebrach

924UN01

Unterhaid

924BU16

Burgebrach

924UN02

Unterhaid

924BU17

Burgebrach

924UN03

Unterhaid

924BU18

Burgebrach

924UN04

Unterhaid

924LD1

Litzendorf

924UN05

Unterhaid

924SF1

Schlüsselfeld

924UN06

Unterhaid

924SF2

Schlüsselfeld

924UN07

Unterhaid

924SF3

Schlüsselfeld

924UN08

Unterhaid

924SF4

Schlüsselfeld

924UN10

Unterhaid

924SF5

Schlüsselfeld

924UN11

Unterhaid

924SF6

Schlüsselfeld

Mo., 14.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 3; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 17.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 4; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mo., 21.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 5; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 22.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Schule, Ampferbacher Str. 12 Zeit für etwas Warmes, Kurs 6; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 27.10.2016, 18:30-21:30 Uhr Schule, Schulstr. 2 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix; Anmeldung über Außenstelle Kursleitung: Erna Wopperer 10,- € Di., 27.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Glutenfrei; Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 28.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Glutenfrei; Kurs 2; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 25.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 26.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien, Kurs 2; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Di., 15.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Zeit für etwas Warmes, Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 16.11.2016, 18:30-22:15 Uhr Volksschule, Schulstr. 15 Zeit für etwas Warmes aus dem Thermomix, Kurs 1; Anmeldung über Kursleitung: 0176/14148810 Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Mi., 21.09.2016, 18:30-22:15 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Glutenfrei; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 22.09.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Glutenfrei; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Fr., 23.09.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Glutenfrei; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Fr., 30.09.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Glutenfrei; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 19.10.2016, 18:30-22:15 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Aufstriche und Desserts; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 20.10.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Aufstriche und Desserts; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Fr., 21.10.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Aufstriche und Desserts; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Fr., 28.10.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Aufstriche und Desserts; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Mi., 09.11.2016, 18:00-21:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Zeit für etwas Warmes; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Do., 10.11.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Zeit für etwas Warmes; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Kontakt zu Ihrer VHS: Tel.: E-Mail: Internet: Facebook:

0951-85760 info@vhs-bamberg-land.de www.vhs-bamberg-land.de facebook.de/VHSBambergLand


Gesundheit und Fitness

www.vhs-bamberg-land.de

924UN12

Unterhaid

924UN13

Unterhaid

55

Fr., 11.11.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Zeit für etwas Warmes; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 € Fr., 18.11.2016, 9:00-12:45 Uhr Alte Schule, Hohe Str. 1 Zeit für etwas Warmes; Voranmeldung über Außenstelle erforderlich Kursleitung: Erna Wopperer 12,50 €

Getränke

Biergeschichte und Biergeschichten

Brauseminar für Haus- und Hobbybrauer

Franken ist reich an Bierkultur. Anlässlich des Jubiläums von 500 Jahren Bayerischem Reinheitsgebot wird Biergeschichte beschrieben. Und mit Biergeschichten wird diese Geschichte erst richtig lebendig bis in unsere heutige Zeit. Bei diesem Bilder-Vortrag geht es um Frauen, die brauen und Mönche, die schwindeln. Um Tollkirsche, Schlafmohn, Koriander und Hopfen. Um Rauchbier, Seidla, Schnitt und U. Um Brauprozesse, Bierkriege und Bierkeller. Begleitet wird diese kurzweilige Reise durch fränkisch-bayerische Biergeschichte von einer Bierprobe mit typisch fränkischen Bieren. zzgl. Materialkosten: 4,- EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

926SZ1

Scheßlitz

Di., 13.12.2016, 19:00-21:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Gebühr 2,50 € für Jugendliche bis 18 Jahren Kursleitung: Stefan Küst 5,- €

Erkrankungen/Heilmethoden Nehmen Sie sich einfach mal einen Tag Zeit. Sie erhalten ausführliche Informationen über Rohstoffe, sowie Tipps und Kniffe, die dem Haus- und Hobbybrauer das Leben leichter machen. Aber auch Menschen, die nur einmal den Brauprozess miterleben möchten, sind gerne willkommen. Ziel ist es am Seminartag mit einfachsten Mitteln ca. 20 Liter schmackhaftes und süffiges Bier zu brauen. Das Leistungspaket besteht aus: - Kursmappe (Geschichte, Rohstoffe, Biersorteninformation und Rezept) - Verköstigung während des Seminartages incl. Getränke - Ihr selbstgebrautes Bier zum Mitnehmen - Urkunde - Animierte Video/CD-DVD mit Bildern vom Brautag - NEU - Verfolgung des Gärverlaufs im Internet

926ME1

Memmelsdorf

Sa., 14.01.2017, 9:00-17:00 Uhr Gassenbräu, Filzgasse 7 Bier entdecken und erleben Kursleitung: Helmut Bornschlegel

65,- €

Naturheilkunde Räuchern in der Herbst- und Weihnachtszeit Die Tage werden kürzer und wir sehnen uns nach Wärme und Düften, die uns und unserer Seele gut tun. Das Brauchtum des Räucherns ist so alt wie die Menschheit. Eine Tradition, die fast in Vergessenheit geraten ist und sich heute umso lebendiger zeigt. Neueste Erkenntnisse aus der Forschung belegen die bisher weit unterschätzte Wirkung von Duftstoffen auf Psyche, Gefühle und Stimmung. Ich lade Sie ein, diese wundervolle Tradition kennen zu lernen und für sich (wieder) zu entdecken. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Räucherstäbchen und Duftkegeln, die oft nur Chemie enthalten, möchte ich Ihnen die Vielfalt und den Reichtum der natürlichen Räucherwaren - Blüten, Blätter, Hölzer und Harze - nahe bringen.

195SZ1

Scheßlitz

Sa., 12.11.2016, 16:30-18:30 Uhr Mittelschule, Mittlerer Weg 8 Kursleitung: Nina Oberst

5,- €

Mietkosten/Eintritte… …können zusätzlich anfallen, wenn ein Raum oder Veranstaltungsort angemietet werden muss oder Eintritt anfällt (z. B. Schwimmbäder). Das Entgelt ist meist direkt vor Ort zu bezahlen. Wir versuchen, diese Kosten mit aufzuführen - leider ist dies nicht immer möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Außenstellenleitungen.

Materialkosten Die Materialkosten sind in den Kursentgelten nicht enthalten. Auch wenn keine fixen Materialkosten aufgeführt werden, können im Kurs die Materialien nach Verbrauch abgerechnet werden. Die Kosten werden direkt vor Ort bezahlt. Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Außenstellenleitung.


Kultur und Gestalten

56

www.vhs-bamberg-land.de 863PE2

Musik Instrumentalkurse Flöte

Wer möchte mit uns im fröhlichen Kreis das Blockflötenspiel erlernen? Der Anfang ist nicht schwer, und die Freude am eigenen Musizieren wird geweckt.

863DR2

863DR3

863DR4

10 x montags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Grundschulalter Kursleitung: Yvonne Scharold

Drosendorf

10 x mittwochs, 15:30-16:15 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Grundschule, Am Steinig 15 ab Vorschulalter; Vorbesprechung 28.09.16, 17 Uhr, Grundschule Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

Gitarre für Fortgeschrittene Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

862BI1

Bischberg

862BR1

Breitengüßbach

Drosendorf

10 x mittwochs, 16:15-17:00 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Grundschule, Am Steinig 15 ab Vorschulalter; Vorbesprechung 28.09.16, 17 Uhr, Grundschule Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

Drosendorf

10 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kindergarten, Am Sportplatz 2 ab Vorschulalter; Vorbesprechung 28.09.16, 17 Uhr, Grundschule Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

Drosendorf

862BR2

10 x donnerstags, 17:15-18:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Quereinstieg bei gleichem Niveau möglich; Erwachsene, 10. Fortsetzung. Kursleitung: Ursula Frank 39,- € 10 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 12.10.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 Grundkenntnisse erforderlich; 14-tägig Kursleitung: Andreas Weckel 8 x montags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 Grundkenntnisse erforderlich; 14-tägig Kursleitung: Wolfgang Rosenbusch

862SZ1

Scheßlitz

863GH1

Gerach

862SZ2

Scheßlitz

863ME1

Memmelsdorf

863PE1

Rathaus, Am Kirchberg 3 ab 8 Jahren; auf Anfrage Kursleitung: Helena Pérez Martínez 10 x dienstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 ab Vorschulalter; Kurs 1; Vorbesprechung 27.09.2016, 17 Uhr Kursleitung: Ute Gräf 37,- €

Memmelsdorf

10 x dienstags, 16:45-17:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Grund- u. Mittelschule, Pödeldorfer Str. 13 ab Vorschulalter; Kurs 2; Vorbesprechung 27.09.2016, 17 Uhr Kursleitung: Ute Gräf 37,- €

Pettstadt

10 x montags, 14:00-15:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Grundschulalter Kursleitung: Yvonne Scharold

39,- €

Breitengüßbach

10 x montags, 15:30-16:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Grundschule, Am Steinig 15 ab Vorschulalter; Vorbesprechung 28.09.16, 17 Uhr, Grundschule Kursleitung: Ute Gräf 39,- €

863ME2

39,- €

Gitarre

Blockflöte

863DR1

Pettstadt

33,20 €

10 x montags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 18. Forts.; Einstieg nur bei gleichem Niveau Kursleitung: Ursula Frank 39,- € 10 x montags, 17:30-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 8. Forts.; Einstieg nur bei gleichem Niveau Kursleitung: Ursula Frank 39,- €

Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

862BI4

Bischberg

10 x donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 (Liedbegleitung) - für Erwachsene; 2. Fortsetzung; Einstieg bei gleichem Niveau möglich Kursleitung: Ursula Frank 39,- €

Gitarre für Anfänger 39,- €

Entgelt Gruppenunterricht - bei 8 TN: 10 x 45 Min: 35,00 EUR 10 x 60 Min: 39,00 EUR Bei weniger TN erhöht sich das Kursentgelt entsprechend. Bitte wenden Sie sich an Ihre Außenstellenleitung.

862LT1

Lauter

Rathaus, Schulstr. 9 auf Anfrage


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de Gitarre / E- / Bassgitarre Grundbegriffe zum Begleiten von Liedern, Akkorde greifen, Akkordaufbau, Akkordanschläge (Schlag- und Zupftechnik). Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfinden kann. Einzelunterricht: 10 x 20 Min: 98,00 EUR 10 x 30 Min:147,00 EUR

862LD1

Musikalische Früherziehung Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil 869LA1

Litzendorf

10 x dienstags, 17:00-20:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Schule, Schulstr. 2 Einzelunterricht; auf Anfrage Kursleitung: Wolfgang Rosenbusch

869LD1

Gitarre u. Akkordeon Einzelunterricht Grundbegriffe zum Begleiten von Liedern, Akkorde greifen, Akkordaufbau, Akkordanschläge (Schlag- und Zupftechnik). Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfinden kann. Einzelunterricht: 10 x 20 Min: 98,00 EUR 10 x 30 Min:147,00 EUR

862LD2

Litzendorf

Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage Freitags Kursleitung: Willy Saffer

Klavier und Keyboard

Einzelunterricht oder 2-er Gruppe (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfindet.

864BU1

864LD1

Burgebrach

868BU1

868PE3

Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene

864PE1

Akkordeon

Akkordeon u. Gitarre Einzelunterricht (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR

865LD1

868TG1

Pettstadt

10 x freitags, 14:00-15:30 Uhr Beginn: Fr., 07.10.2016 bei den Teilnehmern zu Hause Auf Anfrage; Einzelunterricht bei privat Kursleitung: Elisabeth Heid

Litzendorf

Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage dienstags Kursleitung: Willy Saffer

868WA1 147,- €

49,- €

Litzendorf

Aloisiusheim Schammelsdorf, Grubfeld 2 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren; Termin wird nachgereicht Kursleitung: N.N.

Der Musikgarten ist ein Konzept der Musikalischen Früherziehung. Es richtet sich an Eltern, die gemeinsam mit ihrem Kleinkind (1 1/2 - 3 Jahre) die Welt der Musik entdecken wollen. Kinder lieben Musik. Sie bringen die Fähigkeit mit, auf alles was klingt, zu reagieren, von Musik berührt zu werden. Sie lassen sich begeistern für das Erzeugen von Tönen und Klängen, fürs Singen und Tanzen, sie mögen Kniereiter und Fingerspiele. Wir laden ein zum Singen, Spielen und Tanzen im Musikgarten!

Schule, Schulstr. 2 auf Anfrage Kursleitung: Hans-Conrad Feiler

Einzelunterricht oder 2-er Gruppe (10x): 20 Min. 98,00 EUR 30 Min. 147,00 EUR Angegebene Zeiten entsprechen dem Zeitfenster, in dem der Kurs stattfindet.

14 x donnerstags, 16:30-17:15 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse 18 Monate bis ca. 3 Jahre Kursleitung: Christina Kestler

Musikgarten mit einem Elternteil

10 x montags, 15:20-17:20 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 EVO-Gebäude, Grasmannsdorfer Straße 2 a Einzelunterricht nach telefonischer Absprache Kursleitung: Engelbert Platz 147,- €

Litzendorf

Laubend

Musikgarten

868AL1

Klavier und Keyboard

57

Altendorf

10 x dienstags, 16:00-16:45 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Bürgerhaus, Jurastr. 1 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Christina Kestler

35,- €

Burgebrach

10 x donnerstags, 10:15-11:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Manuela Rausch-Glück

35,- €

Pettstadt

10 x dienstags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 18 Monate - 36 Monate Kursleitung: Daniela Burkhardt

39,- €

Tütschengereuth

10 x dienstags, 9:30-10:15 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Alte Schule, Walsdorfer Str. 1 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Manuela Rausch-Glück

35,- €

Walsdorf

10 x mittwochs, 9:00-9:45 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Herzoghaus, Bamberger Str. 7 für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren Kursleitung: Manuela Rausch-Glück

35,- €


Kultur und Gestalten

58

Musikgarten für Babies Der Musikgarten ist ein Konzept der Musikalischen Früherziehung. Es richtet sich an Eltern, die gemeinsam mit ihrem Baby die Welt der Musik entdecken wollen. Kinder lieben Musik. Sie bringen die Fähigkeit mit, auf alles was klingt, zu reagieren, von Musik berührt zu werden. Sie lassen sich begeistern für das Erzeugen von Tönen und Klängen, fürs Singen und Tanzen, sie mögen Kniereiter und Fingerspiele. Wir laden ein zum Singen, Spielen und Tanzen im Musikgarten!

868PE1

868PE2

www.vhs-bamberg-land.de Musizieren und Singen Kinderchor Wir lernen Kinderlieder und haben viel Spaß dabei! Am Ende des Kurses können wir evtl. ein kleines Konzert geben.

870GH1

Pettstadt

10 x dienstags, 9:00-10:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 8 Monate - 18 Monate Kursleitung: Daniela Burkhardt

15 x donnerstags, 17:00-17:45 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Rathaus, Am Kirchberg 3 Kursleitung: Helena Pérez Martínez

30,- €

Chorgesang 39,- €

Pettstadt

10 x dienstags, 10:00-11:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 8 Monate - 18 Monate Kursleitung: Daniela Burkhardt

Gerach

39,- €

Unter der Leitung von Helmut Mehling werden musikalisch anspruchsvolle geistliche und weltliche Werke erarbeitet. Der KaiserHeinrich-Chor Bamberg ist ein gemischter Chor mit ca. 50 Teilnehmern. Das gute Miteinander von Jung und Alt ist kennzeichnend für den Chor. Durch das große Engagement der Chormitglieder ist es möglich, innerhalb des Chores für verschiedene Projekte weitere Ensembles zu bilden. Neben weiteren Auftritten gestaltet der Chor jedes im Advent ein VHS-Weihnachtskonzert. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kommen Sie einfach kurz vor Beginn eines Termins vorbei. Weitere Infos unter www.kh-chor.de.

870GS1

Bitte geben Sie uns nach Möglichkeit Ihre EMail-Adresse an, damit die Kommunikation schneller klappt - vielen Dank.

Geschäftsstelle

17 x freitags, 19:30-21:30 Uhr Beginn: Fr., 16.09.2016 Philippus Gemeindezentrum Bamberg, Buger Str. 78 Kursleitung: Helmut Mehling

Spielkreis für alte Musik (Erwachsene) Musizieren mit Flöten unterschiedlicher Art.

870GU1

Gundelsheim

10 x montags, 19:30-20:30 Uhr Beginn: Mo., 17.10.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Flöten - Gitarre spielen und mehr Kursleitung: Andreas Gunreben

39,- €


www.vhs-bamberg-land.de

Tanz

Kultur und Gestalten 855PO1

Pommersfelden

855PO2

Pommersfelden

855SF1

Schlüsselfeld

855SF2

Schlüsselfeld

Tanzkurse Gemeinschaftstänze für Jung und Alt zusätzliches Kursangebot vor dem Wirbelsäulengymnastik-Kurs in Amlingstadt.

855AM1

Amlingstadt

10 x montags, 18:00-18:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Schule Amlingstadt, Alte Heerstr. 9 Bleib fit, tanz mit; Anmeldung nur über Außenstelle Kursleitung: Rosalinde Brechtefeld 13,50 €

Discofox - Workshop Discofox - der ewig aktuelle Party- Tanzhit für jede Gelegenheit! Er entstand Anfang der 1970er Jahre - aus Elementen von Foxtrott, Swing und Boogie Woogie. Seitdem ist er Stammgast auf jeder Tanzfläche. Mit seinem einfachen Grundschritt lässt er auch immer die Männer entspannt und die Ladys elegant aussehen. Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesem Workshop haben Sie ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit ersten Variationsmöglichkeiten an der Hand. Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne Vorkenntnisse oder lang zurückliegenden Kenntnissen. Bitte Getränk mitbringen!

855BN1

855GU3

855HI1

855HI2

855ME1

855ME3

Baunach

So., 15.01.2017, 15:30-18:00 Uhr Bürgerhaus, Zur Alten Brauerei Gebühr pro Person; Fit für die Ballsaison - Fit für den Fasching Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 25,- € tDance

Gundelsheim

2 x freitags, 19:30-21:30 Uhr Beginn: Fr., 13.01.2017 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Fit für die Faschingszeit! Bitte immer zwei Personen anmelden Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 45,- € tDance

855BU1

Memmelsdorf

Sa., 19.11.2016, 20:00-22:00 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Neue Figuren; Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 22,50 € jectDance

Fr., 11.11.2016, 19:30-22:00 Uhr Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-DasslerStr. 3 Neue Figuren; Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 25,- € tDance Fr., 27.01.2017, 19:30-22:00 Uhr Fitness-Treff Kronester Schlüsselfeld, Adi-DasslerStr. 3 Neue Figuren; Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 25,- € tDance

Burgebrach

Fr., 08.01.2016, 14:00-16:30 Uhr Kulturraum, Grasmannsdorfer Str. 1 Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 25,- € tDance

Tanzkurs Erlernen oder Vertiefen von Grundschritten und einfachen Figuren.

855DO1

855MK1

Memmelsdorf

Sa., 19.11.2016, 17:30-19:30 Uhr Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 22,50 € jectDance

Sa., 22.10.2016, 20:00-22:00 Uhr Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 leicht fortgeschritten; gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 22,50 € jectDance

In diesem Workshop haben wir die beiden Highlights der Tanzwelt kombiniert - für all diejenigen, die schnell und effektiv vorankommen wollen: Sie erlernen bei uns typische Figuren und Kombinationen, die Ihnen auch den Austausch mit anderen Tänzern ermöglichen. Nach diesen Workshop-Sonntagen haben Sie nicht nur ein abwechslungsreiches Discofox-Programm mit vielen Variationsmöglichkeiten an der Hand, sondern können sich auch zu Walzer-Melodien im DreiviertelTakt auf der Fläche im Kreis bewegen. Dieser Workshop ist geeignet für alle Einsteiger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und zur Wiederauffrischung der Tanzkenntnisse.

Hirschaid

3 x sonntags, 15:00-17:00 Uhr Beginn: So., 05.02.2017 Fitnessclub Work Out Hirschaid, Industriestraße 3 Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 59,- € tDance

Sa., 22.10.2016, 17:30-19:30 Uhr Schule, Pommersfelden, Schönbornstr. 4 Fit für die Ballsaison - Fit für Fasching; Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Pro- 22,50 € jectDance

Fit für die Faschingszeit und Ballsaison Der Kompaktworkshop

Hirschaid

So., 16.10.2016, 15:00-17:00 Uhr Fitnessclub Work Out Hirschaid, Industriestraße 3 leicht fortgeschritten; Gebühr pro Person Kursleitung: Michael Zeh Tanzschule Projec- 25,- € tDance

59

855MU1

Dorgendorf

15 x sonntags, 18:00-19:30 Uhr Beginn: So., 11.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Fortgeschrittene Kursleitung: Herta Thiel

60,- €

Melkendorf

14 x freitags, 18:45-19:45 Uhr Beginn: Fr., 30.09.2016 Alte Schule Lohndorf, Lohndorf -ausgebuchtKursleitung: Georgia Täuber

37,80 €

Mühlendorf

10 x sonntags, 18:30-20:00 Uhr Beginn: So., 09.10.2016 Grundschule, Schulweg 4 für Paare Kursleitung: Georgia Täuber

40,- €


Kultur und Gestalten

60 855RE1

855RE2

855SC1

Line Dance

Reckendorf

10 x sonntags, 17:00-18:30 Uhr Beginn: So., 09.10.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 für Wiedereinsteiger & Fortgeschrittene Kursleitung: Volkhart Baumgärtner

40,- €

Reckendorf

10 x sonntags, 15:30-17:00 Uhr Beginn: So., 09.10.2016 Grundschule, Ziegelgasse 12 für Anfänger Kursleitung: Volkhart Baumgärtner

www.vhs-bamberg-land.de

40,- €

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der jeder für sich in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen kann. Jeder kann Line Dance erlernen, Singles und Paare sind willkommen. Line Dance kann auf jede Musikrichtung getanzt werden, Hauptsache der Rhythmus stimmt. Getanzt wird zu Country-, Rock-, Popmusik. Die Tanzschritte sind vorher festgelegt. Es gibt Choreographen, die sich auf die unterschiedlichsten Songs Tanzschritte ausdenken, die entsprechend zur Musik passen. Line Dance macht einfach Spaß, traininert Beweglichkeit und Gedächtnis.

855GU1

Staffelbach

10 x montags, 19:00-20:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Sportheim, Mainstraße 12 für Anfänger; Preis pro Person Kursleitung: Georgia Täuber

40,- €

855GU2

Discofox

Gundelsheim

15 x donnerstags, 19:30-21:00 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen Kursleitung: Peter Baumgärtner

60,- €

Gundelsheim

15 x dienstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für Anfänger Kursleitung: Peter Baumgärtner

40,50 €

Let´s dance - Show dance Ziel des Kurses ist es, vielfältige Choreographien mit Bewegungselementen aus Jazztanz und Ballett zu Musik aus Rock, Pop, Latin und Musicals einzustudieren. Man sollte Freude an Bewegung, Rhythmusgefühl und etwas Vorerfahrung im tänzerischen Bereich mitbringen.

855HA1

Erlernen oder Vertiefen von Grundschritten und einfachen Figuren.

855DO2

855DO3

855DO4

855MK4

855SZ3

Dorgendorf

6 x sonntags, 16:30-17:30 Uhr Beginn: So., 25.09.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Anfänger Kursleitung: Georgia Täuber 5 x sonntags, 16:45-17:45 Uhr Beginn: So., 06.11.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Fortgeschrittene Kursleitung: Georgia Täuber

16,20 €

Melkendorf

10 x samstags, 18:00-19:00 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 für Leute die wieder Lust am Tanzen haben Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- €

Salsa für Einsteiger Salsa ist der Tanz, der Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Tanzen Sie unbeschwert nach dem Rhythmus der karibischen Musik. 13,50 €

16,20 €

Melkendorf

10 x samstags, 20:00-21:00 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 für Fortgeschrittene Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- €

Scheßlitz

8 x montags, 20:30-21:45 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

40,50 €

Erlernen oder Vertiefen von Grundschritten und einfachen Figuren.

855MK3

Melkendorf

855SZ4

Scheßlitz

Dorgendorf

6 x sonntags, 15:15-16:15 Uhr Beginn: So., 06.11.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 für Anfänger Kursleitung: Georgia Täuber

15 x mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grundschule Dörfleins, Schulstr. 4 für Fortgeschrittene; -ausgebuchtKursleitung: Andrea Thain-Hübner

Tanzkurs für Wiedereinsteiger 855MK2

Dorgendorf

Hallstadt

27,- €

10 x samstags, 19:00-20:00 Uhr Beginn: Sa., 08.10.2016 Alte Schule Melkendorf, Melkendorfer Hauptstr. 20 Kursleitung: Frank Weyrauch 27,- € 8 x montags, 20:30-21:45 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

Internationale Griechenland

Tänze

mit

27,- €

Schwerpunkt

Tanzen, aber mit wem? Haben Sie Lust zum Tanzen, aber keinen Partner? Haben Sie einen Partner, wissen aber nicht, wo man tanzen kann? Es gibt viele Tänze aus der ganzen Welt, bei denen man keinen festen Partner braucht: Israel, Griechenland, Russland, Türkei, ehemaliges Jugoslawien, USA, Rumänien, England usw. Dort wird oft in Reihen getanzt. Es werden einfache Schritttänze getanzt, weil wir Freude an der Vielfältigkeit der Musik und Bewegung haben. Tanzen hält Körper und Seele zusammen und erhöht die Lebensfreude. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber auch kein Hindernis.


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de 855PD1

Peulendorf

10 x mittwochs, 20:00-21:30 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Alte Schule, Peulendorf Nr. 16 14-tägig Kursleitung: Claudia Feltmann

nenlernen. Samstag wenden wir das Gelernte an. Unsere Motive finden wir in der Natur oder an einfach schönen alltäglichen Dingen. Der Blick aus dem Fenster wird uns interessieren. Bitte Mitbringen: Weiche Bleistifte, z.B. HB und 4B, dazu Zeichenpapier A3, Unterlage; 40,- €

813BM1X

Crashkurs Tanzen Hurra, wir heiraten! Für Brautpaare und alle, die zur Hochzeit kommen . . . . Sie können in diesem Tanzkurs die Grundlagen der Standard- und Lateintänze (langsamer u. Wiener Walzer, Discofox u. Foxtrott) erlernen, so dass Sie auf jeder Feierlichkeit mithalten können. Und falls Sie Gefallen am Tanzen finden, gibt es im Anschluss die Möglichkeit den Kurs fortzusetzen und weitere Tänze kennenzulernen.

855SZ1

Scheßlitz

4 x montags, 19:15-20:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

13,50 €

Grundkurs - Welttanzprogramm Wir zeigen Ihnen, dass jeder tanzen und dabei Spaß haben kann! Erlernen Sie Wiener Walzer, langsamen Walzer, Foxtrott, Jive, Rumba, Cha-Cha, Samba, Tango. Bestens für Teilnehmer des Crashkurses geeignet.

855SZ2

Frensdorf-Bauernmuseum

Fr., 14.10.2016, 16:00-21:00 Uhr Sa., 15.10.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk

55,- €

Zeichnen für Weiterlerner Für Interessenten mit Vorkenntnissen. Thema Stilleben/Komposition Zeichnen lernen heißt sehen lernen! Wir beschäftigen uns mit Komposition am Beispiel Stilleben. Geeignete Motive werden wir im Gelände des Museums finden. Bitte bringen Sie einen beliebigen Gegenstand mit. Bitte mmitbringen: Weiche Bleistifte, z.B. HB und 4B, dazu Zeichenpapier A3, Unterlage; wenn vorhanden: Pastellkreiden, Buntstifte, Zeichenfeder, Tusche

813BM2X

Scheßlitz

8 x montags, 19:15-20:30 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Frank Weyrauch

61

Frensdorf-Bauernmuseum

Sa., 26.11.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Thema: Stillleben/Kompostition; Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk 35,- €

Kalligrafie - Schriftkunst für Einsteiger 27,- €

Tango Argentino Tango - der Tanz der zwei Herzen! Entstanden um die Jahrhundertwende, am Rio de la Plata in Buenos Aires, aus der Musik und den Tänzen der unterschiedlichsten Kulturen. Lassen Sie sich in die Welt des argentinischen Tango entführen und erleben Sie ein neues Gefühl des Tanzens.

855SZ5

Scheßlitz

8 x montags, 20:30-21:45 Uhr Beginn: Mo., 10.10.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 für Einsteiger Kursleitung: Frank Weyrauch

27,- €

Kunst Malen und Zeichnen Aquarell- und Acrylmalen Einfacher Bildaufbau soll den Einstieg in die verschiedenen Aquarelltechniken erleichtern.

813BI1

Bischberg

12 x donnerstags, 17:00-19:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Johanna Pohl

64,80 €

Acrylmalen für Fortgeschrittene Einfacher Bildaufbau soll den Einstieg in die verschiedenen Acryltechniken erleichtern.

813BI2

Bischberg

12 x donnerstags, 19:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Mittelschule, Schulstr. 36 Kursleitung: Johanna Pohl

Für Einsteiger/innen, Interessierte und alle, die das Gestalten mit Schrift entdecken und ausprobieren wollen. Wir erarbeiten einige Grundlagen und erkunden die Möglichkeiten des Schreibens mit der Breitfeder. Spielerisch und experimentell werden Sie dann etwas kleines Nützliches gestalten. Dazu benutzen Sie Buchstaben verschiedener Schriften. Weiterlerner können in diesem Kurs üben und auffrischen. Bitte mitrbingen: Verschiedene Breitfedern, z. B. 1 + 3 + 5mm, Federhalter, Tinte oder Tusche, kariertes und linienfreies Papier, Lineal, Bleistift, Radierer und gute Laune.

813BM3X

Frensdorf-Bauernmuseum

Fr., 07.10.2016, 16:00-21:00 Uhr Sa., 08.10.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk

55,- €

Kalligrafie - Schriftkunst für Weiterlerner 64,80 €

Zeichnen für Einsteiger Für alle, die Zeichnen lernen möchten! Wir werden am Freitag einige zeichnerische Grundlagen erarbeiten, experimentell Techniken ausprobieren und Zeichen-Material ken-

Dieser Kurs eignet sich für alle, die im Umgang mit Breitfeder geübt sind. Cancellaresca: Wir beschäftigen uns mit der italienischen Kanzleischrift, einer schwungvollen kursiven Schrift. Die Buchstaben haben dann Anmut und Schönheit, wenn sie mit Lust und Zeit, mit Geduld und Liebe geschrieben sind. (nach Bodoni) Bitte mitrbingen: Verschiedene Breitfedern, z. B. 1 + 3 + 5mm, Federhalter, Tinte oder Tusche, kariertes und linienfreies Papier, Line-


Kultur und Gestalten

62

813GU4

al, Bleistift, Radierer und gute Laune.

813BM4X

Frensdorf-Bauernmuseum

Sa., 05.11.2016, 10:00-17:30 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS Kursleitung: Marit Budschigk

35,- €

Zeichen- und Malworkshop im Schloss Sassanfahrt Mit Stift und Papier in die Natur. Zeichnen und Malen direkt vor Ort im Schloss Sassanfahrt. Ob im Schlossgarten oder in den Räumen des Schlosses - unter natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen mit natürlicher Farbigkeit und Dynamik des Augenblicks werden direkt vor dem Motiv Skizzen angefertigt, die im Anschluss zu Studien ausgearbeitet werden können. Gegebenfalls können die schönen Herbstfarben im Schlossgarten eingefangen werden. Bitte Mitbringen: Skizzenblock (DinA 4 oder 5), verschiedene Bleiund Buntstifte, Kohle, Kreide, Radiergummi, Spitzer, Aquarellfarben und kleines Wassergefäß, Aquarellpinsel, Fotoapparat (falls vorhanden), evtl. Sitzkissen und/oder Decke, Malunterlage, Proviant.

813GS1

2 x samstags, 10:00-16:00 Uhr Beginn: Sa., 24.09.2016 Schloss Sassanfahrt, Schlossplatz 1 inkl. Mietkosten Kursleitung: Annabel Adler

79,- €

Einführung in die Grundkenntnisse des Zeichnens und Malens (Einteilung und Aufgliederung eines Bildes, Licht und Schatten, Farben); Techniken: Stift, Kohle, Kreide und Aquarellfarben.

813HA1

Gundelsheim

8 x donnerstags, 19:00-21:15 Uhr Beginn: Do., 13.10.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Marie - Valeska Walz

48,- €

Hallstadt

9 x donnerstags, 19:00-21:00 Uhr Beginn: Do., 13.10.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Vorbesprechung: Do, 22.09.2016, 19:00 Uhr Kursleitung: Waltraud Scheidel 50,60 €

Porzellanmalworkshop Findet an zwei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Bitte mitbringen: weißes Porzellan, Lappen, Wasserbecher; Farben und Pinsel werden gestellt. Zzgl. Materialkosten: ca. 7 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

813GU2

Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Jeder ist ein Künstler. Encaustic ist eine besondere Technik aus dem alten Ägypten, die ganz ohne Malkenntnisse faszinierende und farbintensive Bilder schnell entstehen lässt. Mit bunten Wachsstiften und einem kleinen Maleisen gelingt es in Minutenschnelle Einzigartiges entstehen zu lassen. Es bietet sich eine tolle Möglichkeit Weihnachts- /Geburtstagsgeschenke zu gestalten. Zzgl. Materialkosten: ca. 7,- € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

813GU3

813LD1

Gundelsheim

Sa., 19.11.2016, 14:15-17:15 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 für Anfänger Kursleitung: Manuela Müller

20,- €

25,- €

Litzendorf

8 x dienstags, 19:15-21:30 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Michaela Gschwind

48,- €

Hinterglasmalerei Ein altes Hobby wird neu entdeckt. Der Kurs vermittelt die Fertigkeiten, die dazu notwendig sind. Bilder mit verschiedenen Motiven können gefertigt werden.

813ME1

Memmelsdorf

7 x mittwochs, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Bürgerhaus, Pödeldorfer Str. 1 Vorbesprechung: Mittwoch 14.09.16, 20:00 Uhr Kursleitung: Maria Groh 58,70 €

Experimentelles Malen für Kinder Das Talent zum Malen und Zeichnen muss nicht angeboren sein. Es versteckt sich vielmehr in der Übung und dem Wunsch künstlerisch tätig zu sein. Denn: „Jeder ist Künstler“ (Joseph Beuys). In diesem Kurs werden wir uns mit unterschiedlichen Themen und Malutensilien in verschiedenen Techniken u.a. auch in Actionpainting austoben und beweisen, dass in jedem von uns ein Künstler steckt. Actionpainting (auch „Aktionsmalerei“) ist eine moderne Kunstrichtung mit einer unmittelbaren und dynamischen Maltechnik. Hierbei wird z.B. Farbe auf das Papier gekleckst, gesprüht, gespritzt usw. Die Bildgestaltung wird dem Zufall überlassen und das innere Empfinden und der Augenblick übernehmen die Kontrolle. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und jeder darf sich malerisch austoben.

813PE1

813PE2

813PE3 27,20 €

Sa., 19.11.2016, 10:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 für Fortgeschrittene Kursleitung: Manuela Müller

Einfacher Bildaufbau soll den Einstieg in die verschiedenen Aquarelltechniken erleichtern.

Gundelsheim

Fr., 21.10.2016, 18:00-21:00 Uhr Sa., 22.10.2016, 9:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Aufglasurmalerei Kursleitung: Elisabeth Fröhlich

Gundelsheim

Aquarellmalen

Geschäftsstelle

Malen und Zeichnen

813GU1

www.vhs-bamberg-land.de

Pettstadt

10 x dienstags, 15:00-16:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 4 - 6 Jahre Kursleitung: Annabel Adler

27,- €

Pettstadt

10 x dienstags, 16:00-17:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 6 - 9 Jahre Kursleitung: Annabel Adler

27,- €

Pettstadt

10 x dienstags, 17:00-18:00 Uhr Beginn: Di., 04.10.2016 Schule Pettstadt, Schulstr. 12 Alter: 10 - 14 Jahre Kursleitung: Annabel Adler

27,- €


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de Flechten

823KE2

Kemmern

823LA1

Laubend

Peddigrohrflechten Peddigrohrflechtobjekte, Körbe, Glocken, Tablets und Wiener Stuhlgeflecht.

834GU1

Gundelsheim

3 x mittwochs, 19:00-21:15 Uhr Beginn: Mi., 23.11.2016 Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Christine Engelhaupt

22,50 €

Holzschnitzen

Scheßlitz

10 x dienstags, 19:00-21:15 Uhr Beginn: Di., 27.09.2016 Realschule, Burgholzstr. 10 Einstieg für Anfänger jederzeit möglich, Werkzeug ist vorhanden Kursleitung: Johann Emmerling 60,- €

Töpfern

823SZ2

Scheßlitz

Das spielerische Arbeiten mit dem schöpferischen Material Ton weckt die Phantasie. Die zielorientierte Aufbauarbeit fördert Ausdauer und handwerkliches Geschick. An erster Stelle steht jedoch das Erlebnis des Formens mit den Händen - mit einem Klumpen Lehm der Phantasie Gestalt geben. Evtl. zzgl. Kosten für Material / Brennen.

823GU1

10,- €

3 x mittwochs, 16:00-18:00 Uhr Beginn: Mi., 12.10.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 ab 5 Jahren; Thema Herbst / Winter, zzgl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold 20,- € 3 x mittwochs, 18:00-20:00 Uhr Beginn: Mi., 12.10.2016 Mittelschule, Mittlerer Weg 8 ab 8 Jahren; Thema Herbst / Winter, zzgl. 15 € Materialkosten Kursleitung: Julia Dusold 20,- €

Töpfern für Erwachsene

Töpfern für Kinder

823BR1

2 x samstags, 14:00-15:30 Uhr Beginn: Sa., 29.10.2016 Feuerwehrhaus, Kirchgasse zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Kursleitung: Julia Dusold

Scheßlitz

Wir arbeiten frei nach Zeichnung oder Modell. Die Techniken des Kerbschnittes, des Reliefs und der Vollplastik werden gezeigt. Bitte mitbringen: Linden-, Eichen- oder Obstholz, Zirkel, Schnitzeisen (soweit vorhanden), Klüpfel.

822SZ1

3 x montags, 16:00-17:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 2; für Vorschulkinder; 14-tägig; zzgl. 7,50 € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- €

823SZ1

Holzschnitzen

63

Bitte mitbringen: Schürze, Nudelholz, kleines Messer, kleine Holzspieße, evtl. Föhn.

823HA2

Hallstadt

823MK1

Melkendorf

Breitengüßbach

3 x mittwochs, 15:00-17:15 Uhr Beginn: Mi., 26.10.2016 Verbandsschule, Schulstr. 12 ab 6 Jahren; zzgl. 10,- € Materialkosten wird von Kursleitung bar eingesammelt Kursleitung: Iris Broichhagen 22,50 €

Gundelsheim

Mi., 02.11.2016, 14:30-16:45 Uhr Do., 03.11.2016, 14:30-16:45 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Ferienkurs: Töpfern für die Adventszeit; ab 6 Jahren; zzgl. 6,- € Materialkosten Kursleitung: Iris Broichhagen 15,- €

823HA1

Hallstadt

823KE1

Kemmern

Di.-Mi. jeweils 16:00-17:30 Uhr Beginn: Mi., 08.11.1961 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 1; 14-tägig; zzgl. 7,- € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- € 3 x montags, 14:30-16:00 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grundschule, Schulstr. 2 Kurs 1; für Vorschulkinder; 14-tägig; zzgl. 7,50 € Materialkosten im Kurs Kursleitung: Dorothea Senger 15,- €

5 x mittwochs, 19:30-21:45 Uhr Beginn: Mi., 21.09.2016 Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeb -ausgebuchtKursleitung: Dorothea Senger 37,50 € 4 x donnerstags, 19:00-22:00 Uhr Beginn: Do., 06.10.2016 Feuerwehrhaus, Im Graben zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Kursleitung: Julia Dusold

40,- €

Textiles Gestalten Nähen Erneuerte Bamberger Tracht Auf der Grundlage historischer Quellen konnte 2011 die erneuerte Bamberger Tracht für Bamberg Stadt und Land entwickelt und im November 2011 im Bauernmuseum Frensdorf vorgestellt werden. Hinsichtlich Material, Farben und Design bieten sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten für den persönlichen Geschmack. Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, sich ein zweiteiliges Gewand aus Rock und Mieder zu schneidern.

881BU1

Burgebrach

Vorbesprechung 20.09.2016 um 19 Uhr im Gemeindehaus Dürrhof; dort wird der Kursbeginn festgelegt Kursleitung: Kunigunda Marter 70,- €


Kultur und Gestalten

64

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

www.vhs-bamberg-land.de 881HA4

Wir setzen Ihre Ideen um und nähen, was Sie sich wünschen, von der Tasche bis zum Kleidungsstück. Anhand der Vorschläge werden Ihnen Grundtechniken des Nähens vermittelt. Eigene Nähmaschine nötig.

881DO1

Dorgendorf

5 x mittwochs, 19:30-22:00 Uhr Beginn: Mi., 12.10.2016 Gemeinschaftshaus, Lauterer Weg 1 zzgl. 2 € Materialkosten; Vorbesprechung am 05.10.2016, 20 Uhr Kursleitung: Barbara Rose-Andres 58,70 €

Trachtennähen Ein Kurs für alle, die neu einsteigen möchten oder bereits an einem Stück arbeiten. Bei allen Fragen rund um das Thema Nähtechniken in der Tracht, ob bei Damen-, Herren-, oder auch Kindertrachten, wird man begleitet und mit Rat und Hilfe unterstützt auf dem Weg zum fertigen Modell. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Garne, Kreide, diverse Nadeln, Scheren, Stoffe und Zubehör für das jeweilige Werkstück.

881BM2X

Fr., 16.09.2016, 15:00-20:00 Uhr Sa., 17.09.2016, 10:00-16:00 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 zzgl. Materialkosten nach Bedarf vor Ort zu bezahlen Kursleitung: Christiana von Roit 40,- €

Weihnachtliche Patchworkarbeiten zum Schenken und Dekorieren. Eine eigene Nähmaschine ist erforderlich.

Gundelsheim

Fr., 02.12.2016, 18:00-21:00 Uhr Sa., 03.12.2016, 9:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 eigene Nähmaschine ist erforderlich Kursleitung: Helma Demant

27,20 €

881HA3

Wir bringen neues Leben in ausgediente Hosen und nähen Accessoires und Kleinigkeiten die das Leben bunter machen. Auch eigene Ideen können umgesetzt werden. Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine und Zubehör (Nahttrenner, Schere, Faden, Nadeln, Stoffreste, alte Jeanshosen), Brotzeit und Getränk.

881ZA1

Zapfendorf

Sa., 08.10.2016, 10:00-13:00 Uhr Alte Schule Lauf, Kirchberg 1 Kursleitung: Christine Schmelzer

12,- €

Sonstiges Materialkosten Die Materialkosten sind in den Kursentgelten nicht enthalten. Auch wenn keine fixen Materialkosten aufgeführt werden, können im Kurs die Materialien nach Verbrauch abgerechnet werden. Die Kosten werden direkt vor Ort bezahlt. Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Außenstellenleitung.

Es wird ein Windlicht gefilzt. Bitte mitbringen: großes Einmach- oder Gurkenglas, 2 alte Handtücher, Plastikbecher, Schüssel, Brotzeit und Getränk. Materialkosten: ca. 5 - 7 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880BI1

Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

881HA2

Nähworkshop: Jeanshose recyceln

Filzen für Kinder

Nähkurs 881HA1

Fr., 21.10.2016, 16:00-20:00 Uhr Sa., 22.10.2016, 9:00-12:00 Uhr Sa., 22.10.2016, 13:00-17:00 Uhr Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Vorbesprechung Freitag 14.10.2016, 16-18 Uhr, Grund und Mittelschule Hallstadt Kursleitung: Regina Pfister 53,40 €

Frensdorf-Bauernmuseum

Patch-Work zur Weihnachtszeit 880GU2

Hallstadt

Hallstadt

10 x montags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Mo., 26.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 1 Kursleitung: Regina Pfister

110,- €

Hallstadt

10 x mittwochs, 16:00-19:00 Uhr Beginn: Mi., 28.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 2 Kursleitung: Regina Pfister

Mi., 12.10.2016, 17:00-19:15 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Windlicht; zzgl. Materialkosten ca. 5 - 7 EUR Kursleitung: Ulrike Schulte-Durmann 7,50 €

Filzen für Erwachsene Wir filzen Armstulpen aus extrafeiner Merinowolle. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Plastikbecher, Schüssel. Materialkosten: ca. 15,00 bis 18,00 EUR werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880BI2 110,- €

Hallstadt

10 x donnerstags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Do., 29.09.2016 Grund- u. Mittelschule, Königshofstr. 3 Kurs 3 Kursleitung: Regina Pfister

Bischberg

Bischberg

Mi., 19.10.2016, 19:00-22:00 Uhr Mittelschule, Schulstr. 36 Armstulpen; zzgl. Materialkosten ca. 15 - 18 EUR Kursleitung: Ulrike Schulte-Durmann 10,- €

Klöppeln 110,- €

Nähen mit der Overlock - Workshop In diesem Workshop lernen Sie Ihre Overlock-Nähmaschine besser kennen. Am Ende sollen Sie selbständig ein T-Shirt anfertigen können. Inhalte: Einfädeln, Nadeln wechseln, Probieren verschiedener Nähtechniken. Bitte mitbringen: Maßband, Stecknadeln, Stoffschere, Schneiderkreide (weiß), Stoff und 4 x passendes Overlock-Garn. Zzgl. Materialkosten: 6,- € werden bar von Kursleitung eingesammelt.

Eine alte Technik wiederentdeckt! Durch drehen und kreuzen werden aus Fäden wunderschöne Muster (Spitzen). Sie finden als Abschluss von textilen Flächen, als auch als Schmuck für Kleidung, Wand und Fenster Verwendung. Bei Trachten findet man Klöppelspitze als Randgestaltung bei Blusen, Röcke und Schürzen. Anfänger/innen erlernen in dem Kurs die Grundschläge der Klöppeltechnik, anhand eines sog. Windspiels.Fortgeschrittene klöppeln Muster nach Wahl. Werkzeug und Material wird gegen Pfand zur Verfügung gestellt. Eine vorherige Absprache mit der Kursleitung ist dazu erforderlich. Zzgl. Materialkosten von ca. 2 - 3euro vor Ort zu bezahlen.


Kultur und Gestalten

www.vhs-bamberg-land.de 881BM3X

65

Frensdorf-Bauernmuseum

6 x mittwochs, 18:00-20:15 Uhr Beginn: Mi., 05.10.2016 Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 für Anfänger und Fortgeschrittene Kursleitung: Ulrike Lehner

Werken 45,- €

Werken allgemein

Gobelinstickerei Keine Angst,- es ist wirklich kinderleicht! Man braucht nur kariertes Papier, Buntstifte, etwas Stramin und viel buntes Garn - und schon geht es los, das Malen mit bunten Fäden. Weit weg vom Muff verstaubter Wollbilder experimentieren wir mit Mustern, Farben und Formen, erst auf Papier, dann auf Stramin. Die Sticktechnik ist in Minutenschnelle erlernt. Sie haben die Möglichkeit eine Bügelgeldbörse, oder ein kleines Täschchen zu fertigen. Die Materialpackungen zu ca. € 30,00 bestellen Sie bitte bei der Kursleiterin.

881BM4X

Frensdorf-Bauernmuseum

Sa., 12.11.2016, 10:00-16:00 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 zzgl. Materialkosten ca. 30 Euro Kursleitung: Susanne Hinz

29,- €

Rund und bunt: Bestickte Zwirnknöpfe

Filzen für Winter- und Weihnachtszeit Filzen Sie sich Deko und mehr zur Winterzeit. Bitte mitbringen: 2-3 Handtücher und kleine Plastikschüssel Materialkosten: ca. 4,- € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

880GU1

Gundelsheim

Mi., 16.11.2016, 10:00-14:00 Uhr Michel-Arneth-Schule, Schulstr. 2 Workshop für Erwachsene und Jugendliche Kursleitung: Elisabeth Fröhlich 13,60 €

Mit den Wäscheknöpfen früherer Zeiten verwandt und doch ungleich prächtiger: bestickte Zwirnknöpfe. Kleine Metallringe werden mit bunten Garnen umwickelt und umnäht und anschließend mit Blüten, Sternen oder Herzen bestickt. Diese kleinen Kunstwerke eignen sich besonders zur kreativen Weiterverarbeitung z. B. als Schmuck. Bitte mitbringen: Schere, stumpfe Näh-/Sticknadeln, evtl. Fingerhut, mindestens 3 bis 4 farblich verschiedene Knäuel Häkelgarn (Stärke 1 - 1,5). Zzgl. Materialkosten ca. 2 EUR.

831BM3X

Theater Lust am Schauspielen? Wollten Sie schon immer mal Theater spielen, haben sich aber nie getraut? Nun haben Sie die Gelegenheit in einem zweitägigen Schnupper-Workshop das darstellende Spiel hautnah kennenzulernen - und das an einem ganz besonderen Ort des Landkreises: im Schloss Sassanfahrt. Das Schloss als Kultur- und Bildungszentrum bietet eine geeignete Kulisse für den Theaterworkshop. Der Schnupper-Workshop darstellendes Spiel richtet sich an Teilnehmer, die Interesse an der Wirkungsweise des sprachlichen Handelns auf der Bühne haben. Sprachliches Handeln auf der Bühne umfasst über 90% der menschlichen Wahrnehmung im Bereich der Kommunikation. Dies betrifft besonders die Bereiche Körpersprache, Gestik, Mimik, Sprache & Stimme - all diese sind Ausdrucksmittel, die jedem Menschen zur Verfügung stehen, daher macht auch jeder im Alltag ganz unbewußt davon Gebrauch. Im Schnupper-Workshop lernen die Teilnehmer zunächst spielerisch und mithilfe von Improvisationsübungen, - mit und ohne Sprache Situationen anzunehmen, sich in diese einzufühlen und sie gestalten zu können und dabei die eigenen schauspielerischen Ausdrucksmittel kennenzulernen und bewußt einzusetzen.

854GS1

Geschäftsstelle

Fr., 14.10.2016, 17:00-20:00 Uhr Sa., 15.10.2016, 10:00-16:00 Uhr Schloss Sassanfahrt, Schlossplatz 1 Gebühr inkl. Miete Kursleitung: Therese Frosch

Frensdorf-Bauernmuseum

Fr., 30.09.2016, 15:00-18:00 Uhr Bauernmuseum Frensdorf, Hauptstraße 5 Anmeldung über VHS; Kursleitung: Sandra-Janine Müller

44,- €

Naturseife - selbst gemacht Dieser Workshop vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse der Seifenherstellung mit dem traditionellen Kaltrührverfahren aus pflanzlichen Ölen. Zuerst werden die Seifenzutaten vorgestellt und Tipps und Tricks für die Naturseifenherstellung gegeben. Dann setzen wir die Theorie in die Praxis um und sieden eigene Naturseife. Am Ende des Tages nehmen Sie Ihre selbstgesiedete Naturseife mit nach Hause. Nach einer Reifezeit von sechs Wochen entfaltet diese ihren angenehmen Duft und schäumende Kraft; dann ist sie zur Verwendung bereit. Außerdem erhalten Sie schriftliche Kursunterlagen, um jederzeit mühelos Ihre eigene Naturseife kreieren zu können. Bitte mitbringen: Schutzbrille, Silikonformen für die Seife (am besten 2 für je 1 Liter Inhalt) oder diverse leere Eis- oder Margarinedose mit Deckel. Korb und altes Handtuch für den Transport der Seife nach Hause. Die Materialkosten von 20,- € werden von der Kursleitung eingesammelt.

831SZ1

Scheßlitz

Sa., 22.10.2016, 10:00-14:00 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Susanne Heumann

18,- €

65,- €

Cupcake Badebomben Kontakt zu Ihrer VHS: Tel.: E-Mail: Internet: Facebook:

0951-85760 info@vhs-bamberg-land.de www.vhs-bamberg-land.de facebook.de/VHSBambergLand

In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Cupcakes her, die sich in der Badewanne sprudelnd und pflegend in pures Vergnügen verwandeln. Ein Augenschmaus zum Verschenken und selbst genießen! Verwendet werden natürliche Zutaten, Farben und Wirkstoffe, die für die Naturkosmetikherstellung zugelassen sind, sowie Zuckerperlen nach Bedarf. Nach Kursende können Sie 8-10 Cupcakes mit nach Hause nehmen, die nach ca. 3 Tagen trocknen und verwendbar sind.


Kultur und Gestalten

66

Bitte mitbringen: 1 sauberes Marmeladenglas zum Schmelzen der Fette ( ca. 250 ml) Silikoneinzelformen für Minimuffins (8-12 Stück) , 1 großer Spritzbeutel mit Tülle. Die Materialkosten von 20,€ werden von der Kursleitung eingesammelt.

831SZ2

Sa., 22.10.2016, 14:30-17:30 Uhr Realschule, Burgholzstr. 10 Kursleitung: Susanne Heumann

13,60 €

Breitengüßbach

960BR2

Breitengüßbach

Do., 10.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Anjas Friseur und Kosmetik Paradies, Baunacher Str. 17 Kursleitung: Anja Weiser 16,30 € Do., 17.11.2016, 18:00-21:00 Uhr Anjas Friseur und Kosmetik Paradies, Baunacher Str. 17 Kursleitung: Anja Weiser 16,30 €

Stilberatung und Herbstputz in Ihrem Kleiderschrank Wie viel Geld hängt ungetragen im Kleiderschrank? Platzt er schon aus allen Nähten? Sie schauen auf ihre Kleidersammlung und fragen sich: was zieh ich an? Sie möchten ohne viel Aufwand immer das richtige Outfit finden, wissen was ihnen steht. Wie kaschieren Sie was Sie an sich nicht so mögen. Welcher Rock und welche Hosenlängen, Ausschnitte, Schnitte, Muster und Stoffe sind für Sie optimal. Gewinnen Sie Sicherheit und Klarheit darüber, in welcher Kleidung sie sich wohl fühlen und toll aussehen. Inhalte: Persönliche Stil-Analyse, den eigenen Stil finden, vielseitig kombinieren, Tipps zum Ausmisten und Organisieren Ihres Kleiderschrankes, die richtigen Accessoires komplementieren jedes Outfit. Gerne können Sie aus Ihrer eigenen Garderobe einige Kleidungsstück mitbringen, die sie mögen, und solche, die sie nicht so gerne tragen.

Gundelsheim

Fr., 11.11.2016, 18:00-22:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 Kursleitung: Elfi Jung

13,60 €

Haar-Styling und modisches Make-up Sie erfahren anhand Ihrer Gesichtsform, welche Frisur vorteilhaft für Sie ist. Mit leichten, praktischen Übungen lernen Sie, mit Makeup und Frisur zurechtzukommen. Abgestimmt auf Ihren individuellen Typ erarbeiten wir ein Make-Up, das Sie jeden Tag gepflegt und frisch erscheinen lässt. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich mit Kniffen und Tricks, unter Berücksichtigung Ihrer Haarqualität, schnell und einfach frisieren. Ebenso erhalten Sie Informationen über Stylingmittel, Bürsten und Elektrogeräte, die Sie dafür brauchen. Bitte bringen Sie Kosmetikspiegel, alles was zum Erstellen einer Frisur vorteilhaft ist (z. B. Bürsten, Kamm, Haargummis), Fotoapparat und Schreibmaterial mit. Zzgl. Materialkosten: ca. 5 € werden von der Kursleitung bar eingesammelt.

Gundelsheim

Sa., 19.11.2016, 10:00-14:00 Uhr Altes Rathaus, Hauptstr. 10 für jedes Alter Kursleitung: Elfi Jung

Do., 27.10.2016, 18:00-22:00 Uhr Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 für jedes Alter Kursleitung: Elfi Jung

13,60 €

Die schönsten Wege Tücher und Schals zu tragen

950LT1

Grundlagen für ein tolles Make-up. Erfahren Sie, wie Sie sich passend für verschiedene Situationen wie Bewerbungen, Abendveranstaltungen und Arbeit stylen können und welche Farben und Produkte zu Ihnen passen. Material ist in der Gebühr enthalten und wird vor Ort zur Verfügung gestellt.

960BR1

Sassanfahrt

Nutzen Sie die Möglichkeit durch den Einsatz von gekonnt gebundenen Tüchern Ihre Garderobe zu optimieren. Bitte Tuch / Schal und Spiegel mitbringen.

Schminken - leicht gemacht!

950GU2

950SA2

Scheßlitz

Kosmetik/Stilberatung

950GU1

www.vhs-bamberg-land.de

13,60 €

Lauter

Mi., 09.11.2016, 18:30-21:00 Uhr Rathaus, Schulstr. 9 Kursleitung: Elfi Jung

6,75 €

Farb-Typ-Stilberatung Gewinnen Sie an positiver Ausstrahlung mit den richtigen Farben. Denn Ihr gepflegtes Äußeres stärkt Ihr Selbstbewusstsein. Egal ob Beruf oder Freizeit, finden Sie stets sicher Ihr passendes Outfit für jeden Anlass. Sie erhalten fachgerechte Tipps und Tricks für den Einsatz von Accessoires; Farbentraining, physikalische Farbanalyse für jeden Teilnehmer, Umgang mit dem Farbenpass, Figurenanalyse, wie finde ich meinen Stil, wie plane ich meine Garderobe; auf Wunsch kann ein Farbenpass im Kurs erworben werden.

950LD1

950SA1

Litzendorf

2 x dienstags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Di., 08.11.2016 Schule, Schulstr. 2 Kursleitung: Elfi Jung

20,40 €

Sassanfahrt

2 x dienstags, 18:30-21:30 Uhr Beginn: Di., 18.10.2016 Volksschule, Adam-Krapp-Str. 8 Kursleitung: Elfi Jung

20,40 €

Materialkosten Die Materialkosten sind in den Kursentgelten nicht enthalten. Auch wenn keine fixen Materialkosten aufgeführt werden, können im Kurs die Materialien nach Verbrauch abgerechnet werden. Die Kosten werden direkt vor Ort bezahlt. Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen Außenstellenleitung.


Grundbildung

www.vhs-bamberg-land.de

Einbürgerungstest Einbürgerungstest Die Volkshochschule Bamberg-Land ist offizielle Prüfstelle und zur Abnahme des Einbürgerungstest berechtigt. Nähere Auskünfte über eine evtl. Befreiung vom Einbürgerungstest erteilt Ihre Einbürgerungsbehörde. Der Einbürgerungstest besteht aus insgesamt 33 Testfragen, wobei sich 30 Fragen auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" beziehen. Außerdem werden drei Fragen zum jeweiligen Bundesland gestellt, in welchem der jeweilige Teilnehmer mit Erstwohnsitz gemeldet ist. Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.vhs-bamberg-land.de oder unter www.bamf.de .

783GS1

783GS2

783GS3

Geschäftsstelle

Do., 06.10.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 12.09.2016

25,- €

Geschäftsstelle

Do., 10.11.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 17.10.2016

25,- €

Geschäftsstelle

Do., 15.12.2016, 16:00-17:00 Uhr Geschäftsstelle Bamberg, Kaimsgasse 31 Anmeldeschluss: 21.11.2016

25,- €

ZITAT

„Volkshochschulen sind Werkstätten und Lernorte der Demokratie.“ Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Eröffnungsrede am 9. Juni 2016 zum 14. Deutschen Volkshochschultag in Berlin

67


Außenstellen

68

www.vhs-bamberg-land.de 154BN1 Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 1 154BN2 Schwimmkurs für Kinder mit einem Erwachsenen Kurs 2 170BN1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170BN2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 170BN3 Wirbelsäulengymnastik -ausgebucht-

Altendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anne Götz Am Deichselbach 11 96146 Altendorf Tel.: 09545 / 441373 Vinyasa Yoga - Poweryoga Indian Balance Functional Fitness Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3

25 30 36 32 32 32

Kultur und Gestalten

868AL1 Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren

44 32 32 32

Kultur und Gestalten

Gesundheit und Fitness

121AL1 122AL1 143AL1 170AL1 170AL2 170AL3

44

57

855BN1 Discofox - Workshop

59

Bischberg Ihr Ansprechpartner vor Ort: Carola Gerhardt Birkenstr. 12 96120 Bischberg Tel.: 0951 / 7002465 E-Mail: vhs@fuenfgerhardts.de Sprachen

711BI1 711BI2

Amlingstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Haas Amlingstadt Merowingerstr.10 96129 Strullendorf Tel.: 09543 / 41100 E-Mail: haas.karin@web.de

712BI1

29 32

Kultur und Gestalten

855AM1 Gemeinschaftstänze für Jung und Alt

59

Baunach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Petra Schönlein Augraben 3 96148 Baunach Tel.: 09544 / 2654 Gesundheit und Fitness

120BN1 121BN1 121BN2 121BN3 121BN4 121BN5 121BN6 133BN1 137BN1 137BN2 143BN1 145BN1 146BN1 146BN2 146BN3 149BN1 149BN2 149BN3 149BN5 150BN1 150BN2 150BN3 152BN1 153BN1

Qi Gong Yoga Kurs 1; -ausgebuchtYoga Kurs 2 Yoga Kurs 3 Yoga Kurs 4 Yoga Kurs 5 Yoga Kurs 6 Gymnastik für Senioren Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Alter: ab ca. 18 Monaten Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Alter: ab ca. 18 Monaten Fitnessgymnastik Philippinische Selbstverteidigung Step-Aerobic Step-Aerobic Step-Aerobic Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Zumba Kurs 3 Zumba Kurs 4 Latin Dance Workout Kurs 1 Latin Dance Workout Kurs 2 Latin Dance Workout Kurs 3 Wassergymnastik Aquafitness

22 22 22

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

120AM1 Qi Gong 170AM1 Wirbelsäulengymnastik

Englisch für Reise, Freizeit und Beruf (A2) English after eight - Englisch noch einmal von Anfang an Englisch Let`s go on talking (B1)

29 25 25 25 25 25 25 40 41 41 36 43 42 43 43 47 47 47 48 48 48 48 45 45

130BI1 133BI1 143BI1 151BI1 151BI2 151BI3 151BI4 152BI1 152BI2 152BI3 152BI4 170BI1 170BI2 170BI3 170BI4 171BI1 171BI2 924BI1 924BI2 924BI3 924BI4 924BI5 924BI6 925BI1

Problemzonengymnastik Gymnastik für Senioren Fitnessgymnastik Schwimmkurs für Erwachsene Schwimmkurs für Kinder Kurs 1; ab 6 Jahren Schwimmkurs für Kinder Kurs 2; ab 6 Jahren Schwimmkurs für Kinder Kurs 3; ab 6 Jahren Wassergymnastik Kurs 1 Wassergymnastik Kurs 2 Wassergymnastik Kurs 3 Wassergymnastik Kurs 4 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3 Wirbelsäulengymnastik Kurs 4 Organgymnastik Kurs 1 Organgymnastik Kurs 2 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix Thermomix Zeit für etwas Warmes aus dem Thermomix Thermomix Zeit für etwas Warmes aus dem Thermomix Plätzchenbacken für Kinder ab 2. Klasse

39 40 36 45 45 45 45 45 45 45 45 32 32 32 32 35 35 52 52 52 52 52 52 49

Kultur und Gestalten

813BI1 813BI2 862BI1 862BI4 880BI1 880BI2

Aquarell- und Acrylmalen Acrylmalen für Fortgeschrittene Gitarre für Fortgeschrittene Gitarre für Anfänger mit Vorkenntnissen Filzen für Kinder Windlicht Filzen für Erwachsene Armstulpen

Wichtiger Hinweis:

61 61 56 56 64 64

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

Tel.: 09546 / 5228 E-Mail: NeugebauerDoris@aol.com

Bojendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Lidwina Schmitt Bojendorf Bojendorf 5 96196 Wattendorf Tel.: 09504 / 416

Sprachen

Gesundheit und Fitness

131BO1 Gymnastik für Frauen Kurs 1 131BO2 Gymnastik für Frauen Kurs 2

39 40

Breitengüßbach

Gesellschaft und Leben

14

Sprachen

721BR1 Französisch für Fortgeschrittene

23

Gesundheit und Fitness

133BR1X Gymnastik für Senioren Sturzprophylaxe 133BR2X Gymnastik für Senioren Sitzgymnastik 139BR1 Aikido für Kinder 139BR2 Aikido für Kinder -ausgebucht149BR1 Zumba 170BR1 Wirbelsäulengymnastik 170BR2 Wirbelsäulengymnastik 919BR1 Käse und Quark - einfach selbst gemacht 923BR1 Mediterrane Küche 924BR1 Thermomix Kochen, Backen, Plaudern 924BR2 Thermomix Kochen, Backen, Plaudern 924BR3 Thermomix Kochen, Backen, Plaudern 924BR4 Thermomix Lust auf Leckereien 924BR5 Thermomix Lust auf Leckereien 924BR6 Thermomix Lust auf Leckereien 924BR7 Thermomix Weihnachtliche Vorbereitungen 924BR8 Thermomix Weihnachtliche Vorbereitungen 924BR9 Thermomix Weihnachtliche Vorbereitungen

40 40 44 44 48 32 32 50 52 53 53 53 53 53 53 53 53 53

Kultur und Gestalten

823BR1 862BR1 862BR2 960BR1 960BR2

Töpfern für Kinder ab 6 Jahren Gitarre für Fortgeschrittene 14-tägig Gitarre für Fortgeschrittene 14-tägig Schminken - leicht gemacht! Schminken - leicht gemacht!

63 56 56 66 66

Breitengüßbach-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Schnitzer Schützenstr. 20 96149 Breitengüßbach Tel.: 09544 / 98500 Vorträge/Veranstaltungen

4510BS1 Gardasee 456BS1 Schöner Landkreis Bamberg

Burgebrach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Doris Neugebauer Dr.-Albert-Zölch-Straße 23 96138 Burgebrach

711BU1 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Niveau A2; 4. Fortsetzung 712BU1 Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau B1 714BU1 Englisch für Kinder der 4. Klasse 731BU1 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau A2 741BU1 Spanisch für Anfänger 781BU1 Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen

22 22 22 23 24 22

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Britt Arendt Unteroberndorf Unteroberndorferstraße 16 96149 Breitengüßbach Tel.: 09544-983028 E-Mail: vhs-info@t-online.de 218BR1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

69

7 7

112BU1 120BU1 120BU2 120BU3 120BU4 121BU1 121BU2 121BU3 121BU4 121BU5 121BU6 122BU1 122BU4 133BU1 133BU2 135BU1 137BU1 143BU1 143BU2 152BU1 153BU1

Heilfasten Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Qi Gong Kurs 3 Qi Gong Kurs 4; für Einsteiger Yoga Kurs 1; für Fortgeschrittene; Yoga Kurs 2; für Fortgeschrittene; Yoga Mittelstufe Yoga am Sonntag - Workshop Yoga für die Kraft Yoga am Sonntag - Workshop Chakrenyoga Yoga am Sonntag - Workshop Drehhaltungen Stunden der Ruhe für Erwachsene Stunden der Ruhe für Erwachsene Gymnastik für Senioren Kurs 1 Gymnastik für Senioren Kurs 2 Skigymnastik Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind 2-4 Jahre Body-Workout Body-Workout Wassergymnastik Aquafitness Kurs 1; im Flachwasser; Anmeldung über Außenstelle 153BU2 Aquafitness Kurs 2; im Flachwasser; Anmeldung über Außenstelle 153BU3 Aquafitness für Frühaufsteher im Tiefwasser 153BU4 Aqua-Jogging im Tiefwasser 153BU5 Aqua-Fit im Tiefwasser 170BU1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170BU2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 170BU3 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3 921BU1 Vegetarische und vegane Brotaufstriche 921BU2 Fisch - die gesunde Alternative 921BU3 Vielseitige Kohlgerichte 924BU01 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU02 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU03 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU04 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU05 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU06 Thermomix Glutenfreies aus dem Thermomix 924BU07 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU08 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU09 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU10 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU11 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU12 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 924BU13 Thermomix Zeit für etwas Warmes aus dem Thermomix 924BU14 Thermomix Zeit für etwas Warmes aus dem Thermomix

49 29 29 29 29 25 25 25 25 25 25 31 31 40 40 44 41 37 37 45 46 46 46 46 46 32 32 33 51 51 51 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53 53


Außenstellen

70

924BU15 Thermomix momix 924BU16 Thermomix momix 924BU17 Thermomix momix 924BU18 Thermomix momix

Zeit für etwas Warmes aus dem TherZeit für etwas Warmes aus dem TherZeit für etwas Warmes aus dem TherZeit für etwas Warmes aus dem Ther-

www.vhs-bamberg-land.de

54 54 54 54

Kultur und Gestalten

855BU1 Fit für die Faschingszeit und Ballsaison - Der Kompaktworkshop 864BU1 Klavier und Keyboard 868BU1 Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren 881BU1 Erneuerte Bamberger Tracht

59 57 57 63

130DO1 130DO2 170DO1 170DO2 170DO3

Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 1 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 3

39 39 33 33 33

Kultur und Gestalten

855DO1 855DO2 855DO3 855DO4 881DO1

Tanzkurs für Fortgeschrittene Discofox für Anfänger Discofox für Fortgeschrittene Discofox für Anfänger Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

59 60 60 60 64

Drosendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursula Jahn Drosendorf Mühlweg 14 a 96117 Memmelsdorf Tel.: 09505 / 2386005 E-Mail: uja1960@googlemail.com

Burgellern Ihr Ansprechpartner vor Ort: Gerhard Schuster Burgellern Am Ellerbach 23 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 773053 E-Mail: gerhard.inge@t-online.de

Führungen

441DR1 Herbstliche Wildkräuterführung In Zusammenarbeit mit dem OGV Drosendorf

Gesundheit und Fitness

131BG1 Gymnastik für Frauen 133BG1 Gymnastik für Senioren

Gesundheit und Fitness

39 40

Buttenheim Ihr Ansprechpartner vor Ort: Christine Bickel Birkenweg 20 96155 Buttenheim Tel.: 09545 / 5947 E-Mail: christinebickel@gmx.de

12

Gesundheit und Fitness

121DR1 Yoga -ausgebucht143DR1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining 170DR1 Wirbelsäulengymnastik

25 37 33

Kultur und Gestalten

863DR1 863DR2 863DR3 863DR4

Blockflöte Blockflöte Blockflöte Blockflöte

56 56 56 56

Vorträge/Veranstaltungen

433BH1 Geistreiche Obstverwertung 4511BH1 Fit für den Winter - Erkältungskrankheiten vorbeugen und das Immunsystem aufbauen!

9 10

Beruf und Karriere

636BH1 fingerLINK 10-Finger-System

21

Sprachen

799BH1 Tschechisch für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene

Sprachen

24

Gesundheit und Fitness

121BH1 121BH2 125BH1 125BH2 137BH1 137BH2 143BH1 143BH2 148BH1 170BH1

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Pilates Kurs 1 Pilates Kurs 2 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Alter: 1,5 bis ca. 6 Jahre Body-Workout Kurs 1 Body-Workout Kurs 2 Bauchtanz für Anfänger mit Tribal Fusion Elementen Bewegter Rücken

Dorgendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Gütlein Dorgendorf Hohe Tanne 6 96148 Baunach Tel.: 09544 / 4641

Ebrach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hanne Thomann-Kraus Langäckerstr. 16 96157 Ebrach Tel.: 09553 / 1226 E-Mail: rhkraus@t-online.de

25 25 28 28 41 41 37 37 47 35

731EB1 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau A2

23

Gesundheit und Fitness

121EB1 Yoga

25

Erlau Ihr Ansprechpartner vor Ort: Elisabeth Rackelmann Erlau Lange Straße 34 96194 Walsdorf-Erlau Tel.: 09549 / 1631 Gesundheit und Fitness

170EU1 Wirbelsäulengymnastik

Frensdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Karin Heimbach An der Röth 6a 96158 Frensdorf E-Mail: AussenstelleFrensdorf@googlemail.com

33


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Gesundheit und Fitness

121FR1 125FR1 125FR2 143FR2 143FR3 146FR1 170FR2 852FR1

Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger Pilates und Faszientraining Pilates und Faszientraining Frühsport Body-Workout Step-Aerobic Kombikurs Wirbelsäulengymnastik Kreativer Tanz, Spiel und Bewegung Alter: 3 - 5 Jahre 925FR1 Kekse, Plätzchen, ei ei ei ab 10 Jahren

71

Gesundheit und Fitness

25 29 29 38 37 43 33 46 49

121GH1 137GH1 143GH1 148GH1 149GH1

Yoga Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Fitnessgymnastik Orientalischer Tanz Zumba

26 41 36 47 48

Kultur und Gestalten

863GH1 Blockflöte ab 8 Jahren; auf Anfrage 870GH1 Kinderchor

56 58

Geschäftsstelle Frensdorf-Bauernmuseum

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ludwigstr. 23 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31) Tel.: 0951 / 85-761 - Fax: 0951 / 85-767 E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de Internet: www.vhs-bamberg-land.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de Gesellschaft und Leben

200BM1X Schafkopfkurs für Anfänger

17

Gesundheit und Fitness

921BM1X Wilde Küche im Herbst

51

Kultur und Gestalten

813BM1X Zeichnen für Einsteiger 813BM2X Zeichnen für Weiterlerner mit Vorkenntnissen 813BM3X Kalligrafie - Schriftkunst für Einsteiger 813BM4X Kalligrafie - Schriftkunst für Weiterlerner 831BM3X Rund und bunt: Bestickte Zwirnknöpfe 881BM2X Trachtennähen 881BM3X Klöppeln für Anfänger und Fortgeschrittene 881BM4X Gobelinstickerei

61 61 61 61 65 64 64 65

Friesen Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de 46 46

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Dieter Heim Geisfeld Oberer Geisberg 12 96129 Strullendorf Tel.: 09505 / 345 E-Mail: e.d.heim@freenet.de

5 6 6 6 6 8 8 8 9 8 11 11 11

Studienreisen und -fahrten

Landesausstellung in Nürnberg: "Karl IV" Karlsruhe: Technik - Kunst - Justiz Genf - UNO und CERN Breslau-Kulturhauptstadt Europas 2016 Prager "Kulturkaleidoskop"

13 13 13 13 13

Gesellschaft und Leben

Gesundheit und Fitness

25 33

Gerach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michaela Batz Hauptstr. 22 96161 Gerach Tel.: 09544 / 1725 E-Mail: micha.batz@gmx.de Sprachen

741GH1 Spanisch für Kinder ab 6 Jahren 741GH2 Spanisch für Anfänger

445GS1 Metzgerei Böhnlein 445GS2 Metzgerei Böhnlein 445GS3 Metzgerei Böhnlein 481GS11 481GS32 481GS33 481GS34 481GS35

Geisfeld

121GE1 Yoga 170GE1 Wirbelsäulengymnastik

5

Führungen

Gesundheit und Fitness

852FS1 Komm tanzen! Alter: 4 - 6 Jahre 852FS2 Komm tanzen! Alter: 7 - 10 Jahre

Vorträge/Veranstaltungen

400GS12 Reihe 1: Deutschland - eine offene Gesellschaft? vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS22 Reihe 2: Die Zukunft Europas vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS32 Reihe 3: Die Kunst des Impressionismus vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS42 Reihe 4: Tradition - Zukunft vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS52 Reihe 5: Spracherwerb und Integration vhs.Universität (Onlinevortrag) 400GS62 Reihe 6: Digitalisierung in der Arbeitswelt vhs.Universität (Onlinevortrag) 4515GS1 Erdogan - vom Straßenjungen zum Sonnenkönig 4515GS2 Flüchtlingslager und wildes Kurdistan 4515GS3 Dokumentation: Mein Kampf - Programm eines Massenmörders 4515GS4 Exkursion zum ehemaligen KZ-Außenlager Hersbruck und dem Doggerstollen 454GS1 Der Krimi um das Selbstportrait Dürers

24 24

215GS1 Wie war das bei uns damals eigentlich? 215GS2 Hörpfade - Bayerische Regionen sprechen für sich 218GS1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

14 14 14

Beruf und Karriere

662GS1 Excel 2016 - Der Crashkurs 668GS1 E-Mail-Kommunikation, Aufgaben- und Zeitmanagement mit Outlook 2016 668GS2 Handy & Smartphone Führerschein für Anfänger 668GS3 Handy & Smartphone Führerschein für Anfänger 670GS1 Der eigene Internetauftritt mit WordPress - Einführungskurs 670GS2 Kurzüberblick Facebook, Twitter & Co. 670GS3 Datenklau, Datenschutz und Internetkriminalität! Das Internet - Freund oder Feind?

19 19 20 21 19 19 19


Außenstellen

72

www.vhs-bamberg-land.de

Gesundheit und Fitness

138GS1 138GS2 138GS3 161GS1 161GS2

Skateboard-Workshop ab 9 Jahren Skateboard-Workshop ab 9 Jahren Skateboard-Workshop ab 9 Jahren Golf für Anfänger Golf für Anfänger

43 43 43 49 49

Kultur und Gestalten

813GS1 Zeichen- und Malworkshop im Schloss Sassanfahrt 854GS1 Lust am Schauspielen? Schnupper-Workshop für Einsteiger 870GS1 Chorgesang

62 65 58

Grundbildung

783GS1 Einbürgerungstest 783GS2 Einbürgerungstest 783GS3 Einbürgerungstest

67 67 67

4521GU5 Die Halbstarken -Kino4521GU6 Der Teufelsgeiger -Kino453GU1 Basische Ernährung: warum und wie? 453GU2 Wasser, unser wichtigstes Lebensmittel 455GU1 Biozide im Haushalt Führungen

441GU1 444GU1 444GU2 444GU3 444GU4 444GU5 444GU6 444GU7 444GU8

Kräuter und Streuobstwiesen Confiserie Storath Confiserie Storath Confiserie Storath Confiserie Storath Confiserie Storath Confiserie Storath Bullani Mützen Bullani Mützen

Grasmannsdorf

Beruf und Karriere

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Irmgard Kaiser Grasmannsdorf Hollergasse 10 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 8193 E-Mail: Kaiser-I@gmx.de

660GU1 Computer? Da hätte ich mal eine Frage 660GU2 EDV Grundlagen und Auffrischung für alle Altersstufen 660GU3 Windows 10 Grundkurs 660GU4 Windows 10 Grundkurs 661GU1 Word 2010 für Einsteiger 670GU1 Ebay - Kaufen und Verkaufen 670GU2 Internet - sicheres Suchen schnell gelernt

4511GD1 Frauenbeschwerden, Wechseljahre, Schönheit 4511GD2 Fit für den Winter - Erkältungskrankheiten vorbeugen und das Immunsystem aufbauen!

10 10

Gesundheit und Fitness

138GD1 138GD2 143GD1 143GD2 143GD3 143GD4 145GD1

Kick-Box-Aerobic Kurs 1 Kick-Box-Aerobic Kurs 2 Fitnessgymnastik Kurs 1 Fitnessgymnastik Kurs 2 Move your Body Kurs 1 Move your Body Kurs 2 Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 12 Jahren 170GD1 Wirbelsäulengymnastik mit Beckenbodentraining

42 42 36 36 38 38 44 33

Grub

18 18 18 18 19 20 20

Sprachen

731GU2 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau A2

23

Gesundheit und Fitness

121GU1 121GU2 121GU3 121GU4 124GU1 137GU1 143GU1 148GU1 170GU1

813GU1 813GU2 813GU3 813GU4 823GU1

Gesellschaft und Leben

16

Gundelsheim Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursel Baur Blumenstr. 7 96163 Gundelsheim Tel.: 0951 / 4072890 E-Mail: ursel.baur@yahoo.de

Yoga Faszienyoga und Meridiane Yoga Yoga zum Kennenlernen Feldenkrais Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Body-Workout Orientalischer Tanz Wirbelsäulengymnastik Herz-Kreislauf-Training und Jacobsen sowie Koordinationsschulung

834GU1 855GU1 855GU2 855GU3 870GU1 880GU1 880GU2 950GU1 950GU2

Malen und Zeichnen in verschiedenen Techniken Porzellanmalworkshop Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Encaustic - Malen mit dem Bügeleisen Töpfern für Kinder Ferienkurs: Töpfern für die Adventszeit; ab 6 Jahren Peddigrohrflechten Line Dance für Fortgeschrittene Line Dance für Anfänger Discofox - Workshop Fit für die Faschingszeit! Spielkreis für alte Musik (Erwachsene) Filzen für Winter- und Weihnachtszeit Patch-Work zur Weihnachtszeit Stilberatung und Herbstputz in Ihrem Kleiderschrank Haar-Styling und modisches Make-up

Vorträge/Veranstaltungen

4511GU1 Gesundheit mit Schmunzelfaktor 4511GU2 Resilienz - Eine Strategie Leistungsfähigkeit zu fördern 4521GU1 Wüstenblume -Kino4521GU2 Die Brüder Löwenherz -Kino4521GU3 Bergkristall -Kino4521GU4 The Artist -Kino-

14

26 27 26 27 32 41 37 47 33

Kultur und Gestalten

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de 260GB1 Ein Erlebnisnachmittag auf dem Bio-Bauernhof für Kinder von 6-10 Jahren

12 11 11 11 11 11 11 11 11

Gesellschaft und Leben

218GU1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

Vorträge/Veranstaltungen

10 10 9 9 9

10

Hallstadt

10 10 10 10 10

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Peter Diller Gartenstr. 23 96103 Hallstadt Tel.: 0951 / 71498 E-Mail: Peter.diller@gmx.de

62 62 62 62 63 63 60 60 59 58 65 64 66 66


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de Hirschaid

Vorträge/Veranstaltungen

431HA1 Schnecken, Schnaken, Kakerlaken

9

Sprachen

731HA1 Italienisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau A2

23 26 33

Malen und Zeichnen Töpfern für Kinder Kurs 1 Töpfern für Erwachsene Let´s dance - Show dance Nähkurs Kurs 1 Nähkurs Kurs 2 Nähkurs Kurs 3 Nähen mit der Overlock - Workshop

741HI1

Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau A2

24

Gesundheit und Fitness

Kultur und Gestalten

813HA1 823HA1 823HA2 855HA1 881HA1 881HA2 881HA3 881HA4

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ottilie Wolfschmidt Sigismundstr. 25 96114 Hirschaid Tel.: 09543 / 417737 Sprachen

Gesundheit und Fitness

121HA1 Yoga 170HA5 Wirbelsäulengymnastik Kurs 5

73

62 63 63 60 64 64 64 64

125HI1 143HI1 143HI2 143HI3 149HI1 170HI1 170HI2

Pilates Body-Workout Body-Workout Mamafit - ab nach draußen Zumba Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2

28 37 37 38 48 33 33

Kultur und Gestalten

855HI1 855HI2

Discofox - Workshop leicht fortgeschritten Discofox - Workshop

59 59

Heiligenstadt Höfen/Waizendorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anita Ott Traindorf Traindorf 56 91332 Heiligenstadt Tel.: 09198 / 216452 E-Mail: Anita_ott@web.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Otto Buchdrucker Waizendorf Kaifeck 4 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 290668 E-Mail: vhs-stegaurach@web.de

Beruf und Karriere

636HE1 fingerLINK 10-Finger-System 660HE1 EDV Grundlagen 50 Plus für Anfänger mit Vorkenntnissen 668HE1 Outdoornavigation mit GPS und Karte

21 18 21

Gesundheit und Fitness

121HE1 125HE1 131HE1 131HE2 135HE1 149HE1 170HE1

Yoga Pilates Gymnastik für Frauen Kurs 1 Gymnastik für Frauen Kurs 2 Skigymnastik Zumba Wirbelsäulengymnastik

26 28 40 40 44 48 33

Herrnsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hilde Löhr Herrnsdorf Rosenäcker 31 96158 Frensdorf Tel.: 09502 / 7440 E-Mail: hildeloehr@t-online.de

Yoga Gymnastik/Turnen für Kinder Alter: 4 - 6 Jahre Zumba Zumba Wirbelsäulengymnastik Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: 1. bis 4. Klasse

33

Hohengüßbach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Adam Martin Hohengüßbach Schmiedsgasse 4 96149 Breitengüßbach Tel.: 09547 / 603440 Vorträge/Veranstaltungen

4510HO1 Rom - die ewige Stadt 4510HO2 Hongkong und Macao 4510HO3 Seealpen und Cote d´Azur 4510HO4 Die Transsibirische Eisenbahn - Teil 1 452HO1 Der Main - Von der Quelle bis zur Mündung

7 7 7 7 7

Kemmern

24

Gesundheit und Fitness

121HD1 134HD1 149HD1 149HD2 170HD1 852HD1

170HW1 Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Rosalie Eiermann Frankenstr. 22 96164 Kemmern E-Mail: Rosalie.eiermann@arcor.de

Sprachen

741HD1 Spanisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger

Gesundheit und Fitness

26 42 48 48 33 46

Gesundheit und Fitness

120KE1 121KE1 121KE2 125KE1 137KE1 143KE1 855KE1

Qi Gong Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Pilates Kids in Bewegung mit einem Erwachsenen Fitnessgymnastik Fit in den Tag Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre

29 26 26 28 42 36 47

Kultur und Gestalten

823KE1 Töpfern für Kinder für Vorschulkinder 823KE2 Töpfern für Kinder für Vorschulkinder 855KE1 Kreativer Kindertanz 6-8 Jahre

63 63 47


Außenstellen

74

www.vhs-bamberg-land.de

Ketschendorf

Lauter

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Jenny Struck Ketschendorf Waldstr. 6 96155 Buttenheim Tel.: 09545 / 8673

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Annette Böllner Deusdorfer Mühle 2 96169 Lauter Tel.: 09544 / 6241 E-Mail: annette.boellner@gmx.de

Vorträge/Veranstaltungen

Beruf und Karriere

451KD1 Leben im Steinbruch Im Revier des Schwarzspechtes

621LT1 Freies Sprechen - authentisch und sicher 660LT1 EDV Grundlagen, 50 plus für Anfänger 660LT2 EDV Grundlagen, 50 plus für Fortgeschrittene

9

Gesundheit und Fitness

143KD1 Bewegung-Gymnastik-Fitness

38

Gesellschaft und Leben

14

Kübelstein Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margareta Götz Kübelstein Kübelstein 2 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1697

121LT1 122LT1 143LT1 143LT2 145LT1 145LT2 149LT1 150LT1 170LT1 170LT2 170LT3 921LT1

Yoga Progressive Muskelentspannung Body-Workout Body-Workout Selbstverteidigung für Kinder Selbstverteidigung für Eltern und Kind Zumba Dance und Salsa Aerobic Latin Dance Workout für Kinder Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Deusdorf, Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Deusdorf, Kurs 2 Kochkurs für Männer

Lichteneiche

170KU1 Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über jew. Kursleitung oder Geschäftsstelle Geschäftsstelle: Richard Schimmel Tel.: 0951/85-775 E-Mail: richard.schimmel@lra-ba.bayern.de

33

Laubend Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hela Kiel Laubend Am Großacker 9 96117 Memmelsdorf Tel.: 09542/7741047 E-Mail: vhs-laubend@gmx.de

Gaby Weckwerth: 0951/44869 Klara Deuber: 0951/41436 Gesundheit und Fitness

Vorträge/Veranstaltungen

7 9

Führungen

443LA1 Unterwegs mit dem Jäger 443LA2 Unterwegs mit dem Jäger 444LA1 Confiserie Storath

11 11 11

Gesundheit und Fitness

121LA1 121LA2 121LA3 121LA4 919LA1

Yoga am Vormittag Yoga für Männer Yoga Yoga und Meditation Geschenke aus der Küche

27 27 26 27 50

Kultur und Gestalten

823LA1 Töpfern für Kinder 869LA1 Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil

56 66

7

Gesundheit und Fitness

4510LA1 Äthiopien - Uralte christliche Hochkultur auf dem Dach Afrikas 4517LA1 Wie schütze ich mein Heim und mich vor Straftaten?

26 31 37 37 44 44 48 48 33 34 34 51

Kultur und Gestalten

862LT1 Gitarre für Anfänger auf Anfrage 950LT1 Die schönsten Wege Tücher und Schals zu tragen

Vorträge/Veranstaltungen

4510KU1 Seealpen und Cote d´Azur

22

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Richard Schimmel Tel.: 0951/85-775 E-Mail: richard.schimmel@lra-ba.bayern.de 218KF1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

Sprachen

711LT1 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Niveau A1

Königsfeld

21 18 18

63 57

137LI1X 137LI2X 142LI1X 142LI2X

Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Beckenbodengymnastik für Frauen - Anfänger Beckenbodengymnastik für Frauen - Fortgeschrittene 170LI1X Wirbelsäulengymnastik 170LI2X Wirbelsäulengymnastik

41 41 35 36 33 33

…leider standen zum Zeitpunkt der Programmplanung die freien Termine für das Schwimmbad Lichteneiche noch nicht fest. Wir werden diese über unsere Homepage und die Gemeindeblätter veröffentlichen, sobald die Termine durch die Gemeinde Memmelsdorf bestätigt worden sind… Lichteneiche-Seniorenzentrum Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Werner Stockseestr. 6a 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 4073786 Vorträge/Veranstaltungen

4510LS1 Wintertouren auf hohen Bergen 456LS1 Gottesgarten am Obermain

7 7


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

75

Kirchberg 10 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6715 E-Mail: Michaela.Laufer@web.de

Lisberg Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de

Gesundheit und Fitness

170LO1 Wirbelsäulengymnastik

33

Führungen

444LG1X Burg Lisberg 444LG2X Burg Lisberg 444LG3X Burg Lisberg

12 12 12

Litzendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Marianne Knoblach Melkendorfer Str. 8 96123 Litzendorf Tel.: 09505 /1446 16 21

Sprachen

712LD1 Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau B2

121MK1 Yoga -ausgebucht131MK1X Gymnastik für Frauen 143MK1 Body-Workout 170MK1 Wirbelsäulengymnastik

26 40 37 34

Kultur und Gestalten

Beruf und Karriere

636LD1 Erlernen der Tastatur am PC

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Angela Götz Melkendorf Wiesenweg 7 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 8826 Gesundheit und Fitness

Gesellschaft und Leben

554LD1 Obstbaumschnittkurs

Melkendorf

22

823MK1 855MK1 855MK2 855MK3 855MK4

Töpfern für Erwachsene Tanzkurs -ausgebuchtTanzkurs für Wiedereinsteiger Salsa für Einsteiger Discofox

63 59 60 60 60

Gesundheit und Fitness

113LD1 120LD1 120LD2 121LD1 121LD2 121LD4 123LD1 123LD2 124LD1 125LD1 130LD1 137LD1 143LD1 143LD2 143LD3 150LD1 170LD1 170LD2 921LD1 921LD2 923LD1 924LD1

Gewicht reduzieren und dauerhaft halten! Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Yoga Yoga Yoga für Anfänger Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Feldenkrais Pilates mit Rückenfit Problemzonengymnastik Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Body-Workout Fitnesstraining für Männer Kurs 1 Fitnesstraining für Männer Kurs 2 DanceFit Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Braumeistergerichte Schnell und fein - tolle Gerichte in nur 30 Minuten Indische Küche Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien aus dem Thermomix 925LD1 Best of Weihnachtsplätzchen

49 29 29 26 26 26 31 31 32 28 39 41 37 40 40 49 33 33 51 50 52 54 50

Kultur und Gestalten

813LD1 Aquarellmalen 862LD1 Gitarre / E- / Bassgitarre Einzelunterricht; auf Anfrage 862LD2 Gitarre u. Akkordeon Einzelunterricht auf Anfrage Freitags 864LD1 Klavier und Keyboard 865LD1 Akkordeon u. Gitarre auf Anfrage dienstags 869LD1 Musikalische Früherziehung mit einem Elternteil 950LD1 Farb-Typ-Stilberatung

Lohndorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michaela Laufer Lohndorf

62 57 57 57 57 57 66

Memmelsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margit Lang Rebenstr. 12 96117 Memmelsdorf Tel.: 0951 / 42424 E-Mail: margitlang@hotmail.com Führungen

444ME1 Confiserie Storath

11

Beruf und Karriere

636ME1 Erlernen der Tastatur am PC

21

Gesundheit und Fitness

120ME1 121ME2 121ME4 121ME5 121ME6 122ME1 125ME1 125ME2 130ME1 143ME1 143ME2 143ME3 143ME4 170ME1 170ME3 170ME4 170ME5 170ME6 926ME1

Qi Gong Yoga Beweglich mit Yoga Mit Hatha-Yoga entspannt ins Wochenende Yogalates - 50 plus Yoga Herbstkurs für Körper, Seele und Geist Pilates Kurs 1 Pilates Kurs 2 Bauch, Beine, Po Fitnessgymnastik Body-Workout Funktionelles Ganzkörpertraining HIIT Stability Training für einen stabilen Rumpf Rückenmix für Anfänger Rückenmix für Fortgeschrittene; Kurs 1 Rückenmix für Fortgeschrittene; Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik 60 plus Brauseminar für Haus- und Hobbybrauer

29 26 28 28 26 31 29 29 39 36 37 38 38 35 35 35 35 34 55

Kultur und Gestalten

813ME1 855ME1 855ME3 863ME1 863ME2

Hinterglasmalerei Discofox - Workshop Discofox - Workshop Neue Figuren Blockflöte Blockflöte

62 59 59 56 56


Außenstellen

76

www.vhs-bamberg-land.de

Merkendorf

Oberköst

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margit Lang Merkendorf Andreas-Zwosta Straße 9 96117 Memmelsdorf Tel.: 09542 / 1701 E-Mail: hlang333@gmx.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Angela Förth Oberköst Oberköst 45 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 8108 E-Mail: angela-foerth@t-online.de

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

121MD1 121MD2 121MD3 170MD1

Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Yoga Kurs 3 Wirbelsäulengymnastik

26 26 26 34

Mönchsambach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Mathilde Dotterweich Mönchsambach Mönchsambach 25 96138 Burgebrach Tel.: 09546 / 1433 E-Mail: mathilde-dotterweich@web.de 45 45 34

Mühlendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Manuela Sauer Mühlendorf Doldenäcker 10 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 299111 26 26 39

Kultur und Gestalten

855MU1 Tanzkurs

59

Mürsbach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Helene Aman Mürsbach Rentweinsdorfer Str. 11 96179 Rattelsdorf Tel.: 09533 / 8563 Gesundheit und Fitness

131MB1 Rundum Fit 170MB1 Wirbelsäulengymnastik

Pettstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michaela Kaiser Bachgasse 3 96175 Pettstadt Tel.: 09502 / 9266715 E-Mail: michaelakaiser20@gmx.de 218PE1X Gewaltpräventionskurs für Kinder 218PE2X Gemeinsam sind wir stark! Informationen für Eltern und Erzieher/innen 218PE3X Gemeinsam sind wir stark! Für Kinder von 5 - 7 Jahren

14 14 15

Sprachen

711PE1 Englisch für Senioren 731PE1 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Niveau A1 741PE1 Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen

23 24 24

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

121MU1 Yoga Kurs 1 121MU2 Yoga Kurs 2 130MU1 Bauch, Beine, Po

36

Gesellschaft und Leben

Gesundheit und Fitness

152MO1 Wassergymnastik Kurs 1 152MO2 Wassergymnastik Kurs 2 170MO1 Wirbelsäulengymnastik

143OK2 Fitnessgymnastik

40 34

120PE1 120PE2 121PE1 121PE2 121PE3 122PE1 134PE1 134PE2 134PE3 134PE4 136PE1 137PE2 138PE1 143PE1 145PE1 145PE2 149PE1 149PE2 149PE3 170PE1 170PE2

Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Yoga Yoga Yoga Autogenes Training Gymnastik/Turnen für Kinder Kurs 1; 3-6 Jahre Gymnastik/Turnen für Kinder Kurs 2; 3-6 Jahre Gymnastik/Turnen für Kinder Kurs 3; 6-10 Jahre Gymnastik/Turnen für Kinder Kurs 4; 6-10 Jahre Wie gestalte ich ein gesundes und motiviertes Lauftraining Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind 2-4 Jahre Kick-Box-Aerobic Body-Workout Selbstverteidigung für Kinder 5 - 8 Jahre Selbstverteidigung für Kinder 9 - 14 Jahre Kindertanz mit Zumba 6 - 10 Jahre Kindertanz mit Zumba 3 - 6 Jahre Tanz mit Elementen aus Zumba 11 - 15 Jahre Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2

29 30 26 26 27 31 42 42 42 42 43 41 42 37 44 44 49 49 49 34 34

Kultur und Gestalten

Oberhaid

813PE1 813PE2 813PE3 863PE1 863PE2 864PE1 868PE1 868PE2 868PE3

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über jew. Kursleitung oder Ge-schäftsstelle Geschäftsstelle: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de Ursula Ringsgwandl: 0951/43355 Gesundheit und Fitness

137OB1 143OB1 143OB2 143OB3

Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind ab 2 Jahre Body-Workout Fitnessgymnastik Fit in den Tag: 50 plus - Frauen Fitnessgymnastik Stärkung der Rückenmuskulatur

41 37 36 36

Experimentelles Malen für Kinder 4 - 6 Jahre Experimentelles Malen für Kinder 6 - 9 Jahre Experimentelles Malen für Kinder 10 - 14 Jahre Blockflöte Blockflöte Klavier - Anfänger und Fortgeschrittene Musikgarten für Babies 8 Monate - 18 Monate Musikgarten für Babies 8 Monate - 18 Monate Musikgarten mit einem Elternteil 18 Monate - 36 Monate

62 62 62 56 56 57 58 58 57


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de

Peulendorf

Reckendorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Oswald Goppert Peulendorf Peulendorf 60 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 70204 E-Mail: o.goppert@goppert-buero.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Siegfried Kieling-Gundelsheimer Hauptstr. 36 96182 Reckendorf Tel.: 09544 / 2461 E-Mail: sg-kieling@gmx.de Vorträge/Veranstaltungen

Vorträge/Veranstaltungen

4510PD1 Alpine Traumziele im Jahresablauf 4510PD2 Seealpen und Cote d´Azur

8 7

Gesundheit und Fitness

170PD1 Wirbelsäulengymnastik

34

Kultur und Gestalten

855PD1 Internationale Tänze mit Schwerpunkt Griechenland

77

60

4510RE1 4510RE2 4510RE3 452RE1 456RE1

Alpine Traumziele im Jahresablauf Island - Vom Wasser zum Eis Bella Italia: Cinque Terre Reichs- und Residenzstädte in Mittelfranken Liebenswertes Bamberg im Winter

8 8 8 7 7

Führungen

443RE1 Wildfrüchte und ihre Verwendung 443RE2 Winterspeisepilz - Exkursion

11 12

Gesundheit und Fitness

120RE1 Qi Gong 134RE1 Gymnastik/Turnen für Kinder Turnen wie Pippi Langstrumpf & Co. 134RE2 Gymnastik/Turnen für Kinder Turnen wie Pippi Langstrumpf & Co. 170RE1 Wirbelsäulengymnastik 170RE2 Wirbelsäulengymnastik

Pommersfelden Ihr Ansprechpartner vor Ort: Sigrid Behnke-Dewath Apollostr. 10 96178 Pommersfelden Tel.: 09548 / 8234 E-Mail: s.behnkedewath@googlemail.com 59 59

855RE1 Tanzkurs für Wiedereinsteiger & Fortgeschrittene 855RE2 Tanzkurs für Anfänger

Priesendorf

Röbersdorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alexandra Panzer Im Kulm 12 96170 Priesendorf Tel.: 09549 / 980925 E-Mail: alepan@web.de

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hilde Löhr Herrnsdorf Rosenäcker 31 96158 Frensdorf Tel.: 09502 / 7440 E-Mail: hildeloehr@t-online.de

Beruf und Karriere

636PR1 fingerLINK 10-Finger-System

21

Gesundheit und Fitness

121PR1 122PR1 122PR2 143PR1 143PR2

Yoga Indian Balance Workshop Indian Balance Workshop Body-Workout Kurs 1 Body-Workout Kurs 2

27 30 31 37 37

Rattelsdorf

34

Sassanfahrt

Gesundheit und Fitness

Gesellschaft und Leben

Kultur und Gestalten

14

Gesundheit und Fitness

Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Pilates Kurs 1 Pilates Kurs 2 Rückengerechtes Muskelaufbautraining DanceFit

60 60

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Margareta Essel Sassanfahrt Neugartenstr. 26 96114 Hirschaid Tel.: 09543 / 5802 120SA1 120SA2 143SA1 149SA1

120RA1 120RA2 125RA1 125RA2 143RA1 150RA1

42 34 34

Gesundheit und Fitness

170RO1 Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Maria Skalischus Maria-Ward-Str.13 96179 Rattelsdorf Tel.: 09547 / 6961 E-Mail: Maria.Skalischus@t-online.de 218RA1 Gewaltpräventionskurs für Kinder

42

Kultur und Gestalten

Kultur und Gestalten

855PO1 Discofox - Workshop 855PO2 Discofox - Workshop leicht fortgeschritten

30

30 30 29 29 37 49

Qi Gong Qi Gong Fitnessgymnastik mit Musik Zumba

950SA1 Farb-Typ-Stilberatung 950SA2 Haar-Styling und modisches Make-up

30 30 36 48 66 66

Bitte geben Sie uns nach Möglichkeit Ihre EMail-Adresse an, damit die Kommunikation schneller klappt - vielen Dank.


Außenstellen

78

www.vhs-bamberg-land.de

Sassendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Richard Schimmel Tel.: 0951/85-775 E-Mail: richard.schimmel@lra-ba.bayern.de Gesundheit und Fitness

170SO1X Wirbelsäulengymnastik

34

921SZ2 923SZ1

Schammelsdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Luitgard Möhrlein Schammelsdorf Im Löffelholz 3 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6342

923SZ2 923SZ3 923SZ4 925SZ1

Gesundheit und Fitness

170SM1 Wirbelsäulengymnastik

34

Scheßlitz Ihr Ansprechpartner vor Ort: Lydia Michels Am Brand 5 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 772570 E-Mail: vhs-schesslitz@richard-michels.de Gesellschaft und Leben

200SZ1 Bridge - ein Kartenspiel mit Anspruch Alleinspiel Teil 6 200SZ2 Bridge - ein Kartenspiel mit Anspruch Gegenspiel Teil 7 218SZ1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

145SZ1 148SZ1 148SZ2 149SZ1 149SZ2 170SZ1 195SZ1 919SZ1 921SZ1

17 17 14

926SZ1

Philippinische Selbstverteidigung Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz - Anfängerkurs 55+ Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Wirbelsäulengymnastik Räuchern in der Herbst- und Weihnachtszeit Brot und Ricotta - einfach selbst gemacht Veggie-Day leicht gemacht: Fränkisch-mediterrane vegetarische Küche Groß und klein - gemeinsam am Herd! Tapas - Köstliche Kleinigkeiten aus Spanien leicht gemacht Kochen mit Reis: viel mehr als nur eine Beilage! Indische Küche Indische Küche Cake Pops - sti(e)lvoll naschen in der Vorweihnachtszeit Biergeschichte und Biergeschichten Holzschnitzen Töpfern für Kinder ab 5 Jahren; Töpfern für Kinder ab 8 Jahren; Naturseife - selbst gemacht Cupcake Badebomben Crashkurs Tanzen Grundkurs - Welttanzprogramm Discofox Salsa für Einsteiger Tango Argentino Gitarre für Fortgeschrittene Gitarre für Fortgeschrittene

Scheßlitz-Seniorenzentrum

672SZ1 Workshop Digitale Fotografie 672SZ2 Workshop Digitale Bildbearbeitung

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Frau Kestler Neumarkt 4 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 77380

Sprachen

711SZ1 Englisch für Anfänger (A1) 712SZ2 Englisch für Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger Niveau B2 721SZ1 Französisch für Anfänger/Wiedereinsteiger (A1) 731SZ1 Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Niveau A1 - A2 741SZ1 Spanisch für Anfänger

23

143SZ4 143SZ5 143SZ6 143SZ7 143SZ8

Qi Gong Qi Gong Kurs 1 Qi Gong Kurs 2 Yoga Kurs 1 Yoga Kurs 2 Yoga Kurs 3 Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Klangschalensymphonie nach Walter Häfner® Pilates Gymnastik für Senioren Beckenbodengymnastik für Fortgeschrittene Beckenbodengymnastik für Anfänger Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Kurs 1 Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Kurs 2 Gymnastik zur Stärkung des Muskel- u. Skelettsystems Kurs 3 Metabolic Training Fitness-Cocktail Reaktiv Walking Workshop

52 52 52 52 50 55 63 63 63 65 65 61 61 60 60 61 56 56

Vorträge/Veranstaltungen

22 23

4510SJ1 Äthiopien - Zu den Völkern am Omo-Fluss 4510SJ2 Korsika, die schöne Insel

24 24

Schlüsselfeld

Gesundheit und Fitness

120SZ1 120SZ2 120SZ3 121SZ1 121SZ2 121SZ3 123SZ1 123SZ2 125SZ1 133SZ1 142SZ1 142SZ2 143SZ3

51 51

Kultur und Gestalten

822SZ1 823SZ1 823SZ2 831SZ1 831SZ2 855SZ1 855SZ2 855SZ3 855SZ4 855SZ5 862SZ1 862SZ2

Beruf und Karriere

20 20

43 47 47 48 48 34 55 50

30 30 30 27 27 27 32 32 29 41 36 36 38 38 38 38 38 38

8 8

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Heinrich Messingschlager Eichendorffstr. 6 96132 Schlüsselfeld Tel.: 09552 / 7544 E-Mail: feuerzeichen1@t-online.de Gesellschaft und Leben

200SF1 Bridge - ein Kartenspiel Schnuppernachmittag 200SF2 Bridge - ein Kartenspiel kurs 200SF3 Bridge - ein Kartenspiel kurs 200SF4 Bridge - ein Kartenspiel kurs

mit Anspruch Kostenloser mit Anspruch Kompaktmit Anspruch Kompaktmit Anspruch Kompakt-

17 17 17 17

Gesundheit und Fitness

128SF1 Taijiquan Übungsgruppe für Fortgeschrittene 137SF1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre 137SF2 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; ab Laufalter bis ca. 4 Jahre 143SF1 Fitnessgymnastik 170SF1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1

30 41 41 36 34


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de 170SF2 924SF1 924SF2 924SF3

Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 Thermomix Glutenfrei aus dem Thermomix Thermomix Glutenfrei aus dem Thermomix Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereinen 924SF4 Thermomix Aufstriche, Desserts und sonstige Leckereien 924SF5 Thermomix Zeit für etwas Warmes 924SF6 Thermomix Zeit für etwas Warmes

34 54 54 54 54 54 54

Kultur und Gestalten

855SF1 Discofox - Workshop Neue Figuren 855SF2 Discofox - Workshop Neue Figuren

59 59

Schönbrunn

39

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Heinrich Schubert Seußling Hauptstr. 76 96146 Altendorf Tel.: 09545 / 8476 E-Mail: schubert.seussling@web.de 27 39 39 39 36

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Bruno Fischer Staffelbach Leitenstr. 34 96173 Oberhaid Tel.: 09503 / 7595 Gesundheit und Fitness

40 40 43

Kultur und Gestalten

60

Stegaurach Ihr Ansprechpartner vor Ort: Otto Buchdrucker Waizendorf Kaifeck 4 96135 Stegaurach Tel.: 0951 / 290668 E-Mail: karl-otto-4@web.de Gewaltpräventionskurs für Kinder Motorsäge-Grundlehrgang mit Zertifikat Motorsägen-Profi-Lehrgang Praxis im Wald Perfekter Umgang mit der Motorsäge

Gesundheit und Fitness

36 34

Vorträge/Veranstaltungen

435SH1 Grabbepflanzung im Wechsel der Jahreszeiten

9

Gesundheit und Fitness

122SH1 Progressive Muskelentspannung 133SH1 Gymnastik für Senioren 137SH1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Turnspatzen; Alter: 2 - 4 Jahre 143SH1 Drums-Alive 170SH1 Wirbelsäulengymnastik Kurs 1 170SH2 Wirbelsäulengymnastik Kurs 2 852SH1 Kreativer Tanz, Spiel und Bewegung Alter: ab 4 Jahren 852SH2 Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: ab 10 Jahren

31 40 41 39 34 34 46 46

Strullendorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Silke Held Kellerberg 8 96129 Strullendorf Tel.: 09543 / 850460 E-Mail: silke-held@t-online.de Vorträge/Veranstaltungen

4510SD1 Kuba - vor dem Ansturm der US-Amerikaner 4510SD2 Eine Reise durch Brasilien

8 8

Gesellschaft und Leben

211SD1 Wer A sagt, muss nicht B sagen!

Gesellschaft und Leben

218ST1X 550ST1 550ST2 550ST4

27 28 31 31 48 48 44 44 34

Steppach

Staffelbach

855SC1 Tanzkurs

Yoga Yoga am Abend Autogenes Training Autogenes Training Zumba Kurs 1 Zumba Kurs 2 Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.) Wassergewöhnung für Babys (3-12 Mon.) Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Regina Tenschert Steppach Apollostr. 2 96178 Pommersfelden Tel.: 09548 / 1231

Gesundheit und Fitness

131SC1 Gymnastik für Frauen 133SC1 Gymnastik für Senioren 146SC1 Step and Fit - Steigerung der Ausdauer

20

Gesundheit und Fitness

121ST1 121ST2 122ST1 122ST2 149ST1 149ST2 154ST1 154ST2 170ST1

143SE1 Fitnessgymnastik mit Schwerpunkt Pilates 170SE1 Wirbelsäulengymnastik mit Pilates

Seußling

Yoga Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 1 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 2 Bauch, Beine, Po mit Pilates; Kurs 3 Functional Fitness

670ST1 Ebay - Kaufen und Verkaufen

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Baptist Kraus Steinfeld Steinfeld 42 96187 Stadelhofen Tel.: 09207 / 980190

Gesundheit und Fitness

121SS1 130SS1 130SS2 130SS3 143SS1

Beruf und Karriere

Steinfeld

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anmeldung über Geschäftsstelle Ihr Ansprechpartner: Melanie Jäger Tel.: 0951/85-765 E-Mail: melanie.jaeger@lra-ba.bayern.de 143SN1 Bewegung - Gymnastik - Fitness

79

15

Gesundheit und Fitness

14 16 16 16

121SD1 Yoga 128SD1 Taijiquan Übungsgruppe für Fortgeschrittene 128SD2 Taijiquan Übungsgruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger

27 30 30


Außenstellen

80

www.vhs-bamberg-land.de

Stübig

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Roswitha Berthold Stübig Zum Roten Stein 4 96110 Scheßlitz Tel.: 09542 / 1535

131TS1 Gymnastik für Frauen

Trunstadt

Gesundheit und Fitness

170SÜ1 Wirbelsäulengymnastik

34

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Inge Kunzmann Trunstadt Kornstr. 8 96191 Viereth-Trunstadt Tel.: 09503 / 643

Tiefenellern

Gesundheit und Fitness

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Maria Göller Tiefenellern Lehmweg 5 96123 Litzendorf Tel.: 09505 / 6667 E-Mail: goeller.hum@t-online.de

131TU1 133TU1 143TU1 143TU2 143TU3 148TU1

Vorträge/Veranstaltungen

436TF1 Baumwipfelpfad Ebrach

7

Gesundheit und Fitness

121TF1 146TF1 170TF1 921TF1

Yoga Step-Aerobic Wirbelsäulengymnastik Braumeistergerichte

40

27 43 35 51

Gymnastik für Frauen Gymnastik für Senioren Rückengerechtes Muskelaufbautraining Fitnessgymnastik Rückengerechtes Muskelaufbautraining Orientalischer Tanz

40 41 37 36 37 47

Tütschengereuth Ihr Ansprechpartner vor Ort: Theresia Salberg Tütschengereuth Sandstr. 8 96120 Bischberg Tel.: 09549 / 7333 Gesundheit und Fitness

Tiefenhöchstadt Ihr Ansprechpartner vor Ort: Elisabeth Linsner Tiefenhöchstadt Kälberberg 3 1/2 96155 Buttenheim Tel.: 09545 /1266 Gesundheit und Fitness

143TI1

Move your Body

38

Trabelsdorf

137TG2

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Rita Köbrich Trabelsdorf Mathesleite 22 96170 Lisberg Tel.: 09549 / 7768

143TG1 152TG1 170TG1 852TG1

Gesundheit und Fitness

143TR1 Rückengerechtes Muskelaufbautraining 170TR1 Wirbelsäulengymnastik

37 35

852TG2

Yoga Yoga Yoga Yoga für Schulter und Rücken Yoga für Männer Yoga und Tanz Yoga bei Asthma Entspannung pur Yoga für den Rücken Pilates Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 1; Alter: 2 - 4 Jahre Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind Kurs 2; Alter: 2 - 4 Jahre Bewegung - Gymnastik - Fitness Wassergymnastik Wirbelsäulengymnastik Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Kurs 1; Alter: 7 - 12 Jahre Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Kurs 2; Alter: 3 - 5 Jahre

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Anita Hübner Treunitz Treunitz 46 96167 Königsfeld Tel.: 09207 / 989140

27 27 27 27 27 28 28 28 28 29 42 42 39 45 35 46 47

Kultur und Gestalten

868TG1 Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren

Treunitz

57

Unterhaid

Gesundheit und Fitness

170TZ1 Wirbelsäulengymnastik

121TG1 121TG2 121TG3 121TG4 121TG5 121TG6 121TG7 121TG8 121TG9 125TG1 137TG1

35

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Birgit Pfohlmann Unterhaid Ringstr. 4 96173 Oberhaid Tel.: 09503 / 5382 Gesundheit und Fitness

Trosdorf Ihr Ansprechpartner vor Ort: Hildegard Görtler Trosdorf Krönersberg 8 96120 Bischberg Tel.: 09503 / 7478

122UN1 Fortgeschrittenes Autogenes Training mit Meditation 170UN1 Wirbelsäulengymnastik Für Frauen 170UN2 Wirbelsäulengymnastik für Herren 924UN01 Thermomix Glutenfrei 924UN02 Thermomix Glutenfrei 924UN03 Thermomix Glutenfrei

31 35 35 54 54 54


Außenstellen

www.vhs-bamberg-land.de 924UN04 Thermomix 924UN05 Thermomix 924UN06 Thermomix 924UN07 Thermomix 924UN08 Thermomix 924UN10 Thermomix 924UN11 Thermomix 924UN12 Thermomix 924UN13 Thermomix

Glutenfrei Aufstriche und Desserts Aufstriche und Desserts Aufstriche und Desserts Aufstriche und Desserts Zeit für etwas Warmes Zeit für etwas Warmes Zeit für etwas Warmes Zeit für etwas Warmes

54 54 54 54 54 54 54 55 55

Viereth

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Brigitte Bezold Voitmannsdorf Voitmannsdorf 34 96167 Königsfeld Tel.: 09207 / 1291 Gesundheit und Fitness

133VO1 Gymnastik für Senioren

41

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Diana Gumpert Bamberger Str. 27 96194 Walsdorf Tel.: 09549 / 988636 Gesellschaft und Leben

Gesellschaft und Leben

14

218WA1XGewaltpräventionskurs für Kinder

14

Gesundheit und Fitness

Gesundheit und Fitness

130VT1 Bauch, Beine, Po Rückengerechtes Muskelaufbautraining 134VT1 Gymnastik/Turnen für Kinder Alter: 4 - 6 Jahre 137VT1 Gymnastik/Turnen für Eltern und Kind ab 2 Jahre 170VT1 Wirbelsäulengymnastik

Voitmannsdorf

Walsdorf

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Luise Wahner Viereth Seeäckerstr. 6 96191 Viereth-Trunstadt Tel.: 09503 / 1206 218VT1X Gewaltpräventionskurs für Kinder

81

39 42 42 35

121WA1 Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong 121WA2 Bewegungsübungen aus Yoga, Shiatsu und Qi Gong 125WA1 Pilates 130WA1 Bauch, Beine, Po 133WA1 Gymnastik für Senioren 133WA2 Gymnastik für Senioren Stuhlgymnastik 150WA1 Latin Dance Workout für Kinder Alter: ab 9 Jahren

30 30 29 39 41 41 48


Außenstellen

82

150WA2 Latin Dance Workout für Kinder Alter: ab 12 Jahre 852WA1 Spiel und Tanz / Jazzdance für Kinder Alter: 5 - 6 Jahre;

www.vhs-bamberg-land.de 48 47

Kultur und Gestalten

868WA1 Musikgarten mit einem Elternteil 1 1/2 bis 3 Jahren

57

170ZE1 Wirbelsäulengymnastik

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Elena Rößler Untere Str. 3 96199 Zapfendorf E-Mail: elena.roessler.vhs@gmx.de 12

Gesundheit und Fitness

Yoga Russischer Zigeunertanz Wirbelsäulengymnastik Brot und Brötchen backen

35

Zettmannsdorf

Führungen

121ZA1 148ZA1 170ZA1X 925ZA1

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Alexandra Schardig Zeegendorf Waldstr. 9 96129 Strullendorf Tel.: 09505 / 5595 Gesundheit und Fitness

Zapfendorf

441ZA1 Kräuterwanderung

Zeegendorf

27 47 35 50

Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ursula Thürstein Zettmannsdorf Schloßhöhe 2 96185 Schönbrunn Tel.: 09546 / 1662 E-Mail: erwin.thuerstein@gmx.de Gesundheit und Fitness

131ZT1 Gymnastik für Frauen

40

Kultur und Gestalten

881ZA1 Nähworkshop: Jeanshose recyceln

Wichtiger Hinweis:

64

Wir versenden aus Kostengründen weder Anmeldebestätigungen (außer bei Anmeldung per Internet) noch gesonderte Einladungen zu Kursen, Vorträgen oder Besichtigungen. Sie erhalten nur eine Nachricht, wenn ein Kurs bereits belegt ist, ausfällt oder verschoben wird.

Mietkosten/Eintritte… …können zusätzlich anfallen, wenn ein Raum oder Veranstaltungsort angemietet werden muss oder Eintritt anfällt (z. B. Schwimmbäder). Das Entgelt ist meist direkt vor Ort zu bezahlen. Wir versuchen, diese Kosten mit aufzuführen - leider ist dies nicht immer möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Außenstellenleitungen.


www.vhs-bamberg-land.de

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Januar 2015 Anmeldung und Vertrag Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule Bamberg-Land zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Das Teilnahmeentgelt wird sofort zur Zahlung fällig. Leistungen Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Veranstaltungen sind jeweils im Programm angegeben. Der Dozent/die Dozentin ist zur Änderung der Vertragsbedingungen und zur Abgabe von Zusagen nicht berechtigt. Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Geschäftsführung der Volkshochschule. Rücktritt Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl von 8 Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder bei anderen von ihr nicht zu vertretenden Gründen. Der/die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung zurücktreten, die spätestens drei Werktage vor dem ersten Veranstaltungstermin bei der Geschäftsstelle der Volkshochschule Bamberg-Land (Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg - Nebengebäude Kaimsgasse 31) eingegangen sein muss. Wird in der Kursausschreibung eine längere Rücktrittsfrist genannt, gilt diese. Teilnahmebestätigungen Teilnahmebestätigungen können nur binnen eines Jahres nach Kursende ausgestellt werden, wenn mindestens 80 % der Unterrichtsstunden besucht wurden. Urheberschutz Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden. Haftung Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sonstiges Organisatorische Hinweise (Anlage 1) sind Bestandteil der AGB Reisebedingungen für Studienfahrten / -reisen (Anlage 2) sind Bestandteil der AGB Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen.

Organisatorische Hinweise (Anlage 1) Anmeldung: Bitte melden Sie sich schriftlich vor Kursbeginn über die jeweils angegebene Außenstellenleitung an. Die Kontaktdaten finden Sie im Außenstellenverzeichnis. Sie können an den Kursen in jeder Außenstelle im Landkreis teilnehmen. Sie können sich auch bequem im Internet anmelden unter www.vhs-bamberg-land.de Wir leiten Ihre Anmeldung an die jeweilige Außenstelle weiter. Sollten Sie nichts mehr von uns hören, sind Sie verbindlich bei dem ausgewählten Kurs angemeldet. Entgelte: Die Entgelte wurden von den Kreisorganen festgelegt und differieren bezüglich Kursdauer und Vorbereitungsaufwand etc. Sie sind grundsätzlich im Programmheft oder Internet einsehbar, über die Außenstellenleitung oder über die Geschäftsstelle der VHS zu erfragen. Die reguläre Mindestteilnehmerzahl beträgt 8 Personen. Bei einer geringeren Teilnehmerzahl kann in Absprache mit den Teilnehmern eine höhere Gebühr angesetzt werden, damit der Kurs stattfinden kann. Nähere Auskünfte zum Anmeldestand und der Entgelthöhe erteilen die Außenstellenleitungen. Für Vorbesprechungen mit den Kursleitungen berechnen wir 2,-- EUR zusätzlich. Mietkosten, die evtl. für gemeindefremde Räume entstehen, werden auf die Kursteilnehmer umgelegt. In den Bereichen Hauswirtschaft, Werken und kreatives Gestalten fallen ggf. zusätzlich zum Kursentgelt noch Materialkosten an, die direkt beim Kursleiter bar zu begleichen sind. Zahlungsarten / SEPA: Die Zahlung der Kursgebühr erfolgt durch Lastschrift vom Konto. Für diese benötigen wir ein gültiges SEPALastschriftmandat. Wird dieses uns nicht erteilt, erhält der Teilnehmer eine Rechnung (zzgl. einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 EUR). Die Vorabankündigung (Pre-Notification) der Lastschrift erfolgt bis spätestens zwei Tage vor Kontobelastung. Sie kann durch Brief, E-Mail, SMS oder Kontomitteilung erfolgen. Der Teilnehmer sichert zu, für die Deckung des Kontos zu sorgen. Kosten, die aufgrund von fehlerhaften Kontoangaben, Nichteinlösung oder Rückbuchung der Lastschrift entstehen, gehen zu Lasten Teilnehmers, solange die Nichteinlösung oder die Rückbuchung nicht durch die VHS Bamberg-Land verursacht wurde.

83


84

AGB

www.vhs-bamberg-land.de

Rückerstattung von Kursentgelten: Eine Rückerstattung erfolgt, wenn ein Kurs oder Kursanteil von der VHS abgesagt wird oder aus Gründen ausfällt, die die VHS zu vertreten hat. Wenn aus Gründen, die der Teilnehmer zu verantworten hat (z.B. Krankheit, Urlaub o. ä.), Kurstermine nicht wahrgenommen werden können, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Entgeltes. Rücktrittsgesuche aus schwerwiegenden Gründen können nur mit schriftlicher Begründung geprüft werden. Ermäßigung: Eine Ermäßigung ist nur gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises möglich. Dieser ist mit der Anmeldung bei der örtlichen Außenstellenleitung in Fotokopie abzugeben. 10 % Ermäßigung: - Familienpass „Däumling“ – nur bestimmte Kurse und in dem im Pass angegebenen Umfang. Der Coupon ist mit der Anmeldung abzugeben. Wir fördern damit die gemeinsame Kursteilnahme eines Eltern/Großelternteils mit einem Kind, z.B. bei Eltern-Kind-Gymnastik, Kinderschwimmen mit einem Elternteil, Musikgarten (Eltern-Kind-Singen und Musizieren) zu. 25 % Ermäßigung: - Personen, die Hilfen nach ALG I, ALG II oder Sozialhilfe beziehen - Inhaber der Jugendleiterkarte (Juleica) - Inhaber der Ehrenamtscard des Landkreises Bamberg 50 % Ermäßigung (nur bei Musikkursen): - Geschwisterkinder für den preiswerteren Kurs im Instrumentalunterricht Material- und Zusatzentgelte (Miete, Bücher, etc.) werden nicht ermäßigt! Bildungspaket „Bildung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen“: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben grundsätzlich einen Anspruch auf das Bildungspaket, wenn sie bzw. die Eltern Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld oder den Kinderzuschlag erhalten. Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Für die soziale und kulturelle Teilhabe stehen pro berechtigte Person max. 120,00 Euro im Jahr zur Verfügung. Einen entsprechenden Antrag erhalten Sie im Jobcenter, Landratsamt, in Ihrer Gemeinde oder im Internet unter www.landkreis-bamberg.de über „Formulare“ und „Sozialhilfe“. Die Anmeldung sollte frühzeitig erfolgen, bitte stellen Sie gleichzeitig den Antrag. Der genehmigte Antrag muss vor Kursbeginn vorliegen! Keine Ermäßigung: Bei Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen sowie für Sonderkurse, Führungen, Exkursionen und Studienreisen und –fahrten ist eine Ermäßigung nicht möglich. Eintritte und Materialkosten sind nicht individuell erstattungsfähig, da sie Teil einer Gruppenkalkulation sind. Datenschutz: Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz nur vhs-intern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Steuervergünstigungen: Aufwendungen für VHS-Kurse können als „Werbungskosten“ geltend gemacht werden, wenn Teilnehmer durch den Kurs in ihrem Beruf weitergebildet werden. Ausgaben für Kurse, die der Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf dienen, können als „Sonderausgaben“ anerkannt werden. Widerrufsbelehrung Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz (betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge, bei denen der Vertragsabschluss mittels Fax, Brief oder Internet zu Stande kam) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Volkshochschule Bamberg-Land, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg (Nebengebäude Kaimsgasse 31), Tel.: (0951) 85-766, Fax: (0951) 85-767, E-Mail: info@vhs-bamberg-land.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hat der von Ihnen gebuchte Kurs oder die gebuchte Veranstaltung (= Dienstleistung) bereits während des Laufs der Widerrufsfrist begonnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


www.vhs-bamberg-land.de

AGB

Reisebedingungen für Studienfahrten / -reisen (Anlage 2) Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der schriftlichen Anmeldung zu einer Studienreise oder –fahrt und der Annahme durch die VHS Bamberg-Land zustande. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet. Dabei ist sofort nach Erhalt der Bestätigung eine Anzahlung fällig, während der Restbetrag ca. drei bis vier Wochen vor Fahrtantritt abgebucht wird. Spätestens dann gibt es die weiteren Mitteilungen (Hotelanschriften etc.). Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen, Beginn und Dauer der Studienreise bzw. –fahrt sind in der jeweiligen Reise- oder Fahrtausschreibung bzw. im Programmheft bei den Studienreisen und –fahrten ersichtlich. Änderungen werden schriftlich von der Geschäftsstelle herausgegeben. Der Preis gilt immer pro Person und bei mehrtägigen Reisen bei Unterbringung in einem Doppelzimmer. Bei mehrtägigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung im Reisepreis enthalten. Rücktrittsrecht a) Die VHS Bamberg-Land kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die kalkulierte Mindestzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird, bei Absage der Reise durch den Veranstalter bei Hinweisen des zuständigen Bundesministeriums bei anderen von der VHS nicht zu vertretenden Gründen. b) Der/Die Teilnehmende kann durch schriftliche Erklärung bis zur Anmeldefrist der jeweiligen Reise oder Fahrt zurücktreten. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,-- EUR bei Studienreisen bzw. 5,-- EUR bei Studienfahrten fällig. Nach Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nur mit Übernahme der Stornokosten möglich. Einsparungen werden angerechnet. Selbstverständlich kann eine Ersatzperson gestellt werden. Dabei sind evtl. Einreiseformalitäten aber zu beachten. Haftung Die Haftung der VHS Bamberg-Land für Schäden jedweder Art, soweit es sich nicht um Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, gleich aus welchem Rechtsanspruch sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der VHS Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Veranstalter Bei den detaillierten Reiseausschreibungen ist der Veranstalter genannt. Dabei tritt die VHS nur als Vermittler auf und übernimmt das Inkasso. Anmeldung Schriftlich unter Erteilung der Abbuchungsermächtigung mittels Anmeldeformular für Studienreisen und –fahrten. Der letztmögliche Anmeldetermin ist bei der jeweiligen Reise oder Fahrt aufgeführt. Wir empfehlen jedoch, sich früher anzumelden. Anmeldungen sind verbindlich! Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS Bamberg-Land anerkannt. Telefonische Anmeldungen werden zwar vorgemerkt, müssen jedoch innerhalb einer Woche schriftlich bestätigt werden. Die Anmeldung ist an die Volkshochschule Bamberg-Land, Postfach 2825, 96019 Bamberg zu schicken. Falls Sie Ihre Anmeldung persönlich bei uns abgeben möchten, finden Sie uns in der Ludwigstr. 23 (Nebengebäude Kaimsgasse 31). Reisepreis, Gebühr Mit der Bestätigung, die Sie für eine Reise oder Fahrt erhalten, wird eine Anzahlung fällig. Der Restbetrag wird dann ca. drei bis vier Wochen vor Reise- bzw. Fahrtbeginn abgebucht. Kosten, die durch fehlerhafte Kontoangaben, ungerechtfertigten Widerruf oder nicht ausreichende Kontendeckung entstehen, gehen zu Lasten des Kontoinhabers. Versicherung Bei mehrtägigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung (mit Selbstbeteiligung) im Reisepreis enthalten. Die Selbstbeteiligung beträgt 20 % (mind. 25,-- EUR) pro Person bei jedem Versicherungsfall. Allerdings muss eine Anmeldung für eine Reise spätestens 14 Tage vor Reiseantritt erfolgen, da sonst keine Rücktrittskostenversicherung mehr über uns abgeschlossen werden kann. Ansprüche daraus müssen Sie ausschließlich über uns (nur mittels ärztlichem Attest) und direkt nach Schadenseintritt einreichen. Der Versicherer haftet bei Nichtantritt der Reise für die vom Reiseteilnehmer (Versicherten) geschuldeten Rücktrittskosten und bei Abbruch der Reise für die nachweislich zusätzlichen Rücktrittsreisekosten und die hierdurch unmittelbar verursachten Mehrkosten des Versicherten. Nicht gedeckt sind Heilkosten, Kosten für Begleitpersonen sowie Kosten für die Überführung Verstorbener (Diese Kosten können über eine Auslandskrankenversicherung abgedeckt werden). Der Versicherer haftet nicht bei Tod, Unfall oder Krankheit von Angehörigen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben und für die Gefahren des Krieges, Bürgerkrieges oder ähnlicher Ereignisse. Nähere Informationen können Sie aus unserem Informationsblatt über die Reise-Rücktrittskostenversicherung entnehmen, welches wir Ihnen mit den Abfahrtszeiten für die Reise zusenden. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit über uns ein Versicherungspaket abzuschließen. Diese Versicherung umfasst eine ReiseGepäck-, (Bei Schäden an Koffern Selbstbeteiligung 25,-- EUR) Reise-Unfall-, Reise-Haftpflicht-, Reise-Kranken- und Rechtsschutzversicherung. Der Preis für diese Versicherung (mit Selbstbeteiligung) beträgt 2,-- EUR pro Person/Tag. Nähere Informationen können Sie aus unserem Informationsblatt über das Reise-Versicherungspaket entnehmen, welches wir Ihnen mit der Bestätigung für eine Reise zusenden. Bus Bei unseren Fahrten mit Bus versuchen wir die Teilnehmer so nah wie möglich vom jeweiligen Heimatort abzuholen. Um die Fahrzeit für alle Teilnehmer so kurz wie möglich zu gestalten, richten wir zentrale Haltestellen ein. Ein Anspruch auf eine bestimmte Haltestelle besteht nicht.

85





Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.