2 minute read

Bereit für digitales Planen und Bauen

Viega Building Intelligence

INDIVIDUELL. QUALIFIZIERT. ZUKUNFTSFÄHIG.

Die Zukunft des Bauens mit Building Information Modeling (BMI) hat begonnen. Immer mehr Projekte werden schon entsprechend ausgeschrieben. Doch angesichts der vielen Umwälzungen in der Branche – vom Fachkräftemangel bis zum Bau klimaneutraler Gebäude – ist die Digitalisierung Lösung und weitere Herausforderung zugleich. Genau deshalb haben wir Viega Building Intelligence entwickelt. Es bietet Planungsbüros individuell abgestimmte Services, um sich qualifiziert auf das digitale Planen einzustellen und ihr Unternehmen „BIM-ready“ zu machen.

Der Transformationsprozess hin zum digitalen Bauen betrifft alle am Bau Beteiligten. Denn anstelle des seriellen Bauens müssen die Projekte künftig über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg betrachtet – und damit geplant – werden, um wirklich nachhaltig zu sein. BIM ermöglicht diese ganzheitliche Betrachtung. Durch die dafür notwendige gewerkeübergreifende Modellierung an einem digitalen Zwilling, statt reiner CAD-Konstruktion, wird sich die Arbeit in den Planungsbüros aber grundlegend verändern. Mit dem neuen Serviceangebot Viega Building Intelligence bietet Viega jetzt eine bedarfsgerechte Möglichkeit, in diese digitale Zukunft einzusteigen.

Ausgehend von einer fundierten Initialberatung schnürt das Viega Building Intelligence-Kompetenzteam für Fachplaner, planende Fachhandwerker, Architekten, Investoren und Betreiber ein exakt auf die jeweiligen Kenntnisse und Zieldefinitionen zugeschnittenes Leistungspaket aus Consulting, Training, Management und Systems. Ziel ist es, das notwendige (Hintergrund-)Wissen zum digitalen Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden aufzubauen. Darüber hinaus kann bei Bedarf auch ein vielleicht notwendiger Change-Management-Prozess im Unternehmen begleitet werden. Zum Serviceangebot von Viega Building Intelligence gehört ebenfalls, aktuell vorliegende BIM-Projekte gemeinsam zu organisieren oder dafür die Daten-Infrastruktur aufzubauen.

Viega Building Intelligence – ein Leistungspaket auf vier Säulen Das Serviceangebot Viega Building Intelligence besteht aus den vier Säulen Consulting, Training, Management und Systems.

1

Consulting Das Modul Consulting beinhaltet beispielsweise die gemeinsame Erarbeitung einer Zieldefinition sowie der möglicherweise notwendigen Schritte, um im Unternehmen einen Change-Prozess hin zum Arbeiten mit BIM einzuleiten.

2

Training Mit der Säule Training unterstützt Viega durch Schulungen und stellt auf Basis der eigenen Expertise die maßgeblichen Informationen und aktuelles Wissen zum digitalen Bauen mit BIM zur Verfügung.

3

Management Zum Leistungskomplex Management gehört die strategische und operative Unterstützung bei der Realisierung eigener BIM-Projekte. Hierbei geht es, gemeinsam mit dem Kunden, um die Umsetzung der fünf BIM-Faktoren Akteure, Daten, Prozesse, Technologie und Rahmenbedingungen. Zudem leistet das Viega Expertenteam Unterstützung bei BIM-gerechten Ausschreibungen und beim Aufbau eines Teams, das das Bauprojekt auch entsprechend umsetzt.

4

Systems Als viertes Modul von Viega Building Intelligence steht Systems für leistungsstarke Softwarelösungen, die eine herstellerübergreifende Modellierung und Berechnung der TGA sowie die gewerkeübergreifende Kollaboration ermöglichen.

Dabei ist Viega Building Intelligence kein theoretisches Gebilde, sondern ganz bewusst entlang der konkreten BIM-Anwendungsfälle und Leistungsphasen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) aufgebaut. Der Fachplaner oder Investor kann also an eine bewährte fachliche und prozessuale Struktur anknüpfen, die aus der täglichen Arbeit bereits bestens vertraut ist.

Viega Building Intelligence bietet einen zielgerichteten Einstieg in die digitale Zukunft des Bauens.

Erfahrungen aus dem Bau der Viega World

Viega Building Intelligence hat einen konkreten praktischen Hintergrund: die Planung und den Bau der Viega World. Das neue Viega Seminarcenter am Standort Attendorn-Ennest gilt als Referenzprojekt für die Zukunft des digitalen Planens, Bauens und Betreibens. Denn hier wurde erstmals ein Bildungsgebäude konsequent integral nach der Arbeitsmethodik BIM realisiert. Viele der dabei gewonnenen Erkenntnisse sind schon in die einschlägigen Normen und Regelwerke, wie die Richtlinienreihe VDI 2552, eingeflossen.

Noch mehr Hintergrundinformationen und eine ausführliche Leistungsbeschreibung zum neuen Viega Serviceangebot unter viega.de/ViegaBuildingIntelligence

This article is from: