4 minute read

Traductions

FR S.18

Wie können Sie Ihren Benzinverbrauch senken? Ökologie

Advertisement

Wie können Sie Ihren Benzinverbrauch senken? Angesichts des jüngsten Anstiegs der Ölpreise wird diese Frage immer aktueller. Und auch wenn die naheliegendste Antwort lautet, sich für sanfte Mobilität zu entscheiden, ist es im Alltag nicht immer einfach, auf das Auto zu verzichten. Wir geben Ihnen hier einige Tipps, wie Sie Ihren Verbrauch um mehr als 10 % senken können.

· Die erste Regel lautet: Stellen Sie den

Motor ab, wenn Sie stehen bleiben. Heutzutage verfügen die meisten Autos über ein Start- und Stopp-System. Ansonsten sollten Sie den Motor selbst abstellen, wenn Sie meinen, länger als 30 Sekunden stehen bleiben zu müssen.

· Fahren Sie langsamer. Dieser Ratschlag mag banal klingen, ist aber dennoch wahr. Sie sparen bis zu 5 l auf 500 km, jedes Mal, wenn Sie die Geschwindigkeit um 10 km/h reduzieren. Außerdem, seien wir ehrlich: Die Entfernungen in

Luxemburg sind kurz genug, dass Sie durch eine Geschwindigkeitsreduzierung nicht viel Zeit verlieren.

· Achten Sie darauf, nicht zu schnell zu fahren. Wenn Sie schnell schalten, verbrauchen Sie weniger Benzin. Fahren

Sie sanft an, vermeiden Sie abrupte Beschleunigungen und schalten Sie bei einem modernen Auto bei ca. 2000 U/min in den nächsten Gang. Schalten Sie bei

Steigungen so spät wie möglich herunter und bleiben Sie unter 2000 U/min.

· Achten Sie auf den Verkehr. Wenn Sie voraussehen, dass eine Ampel auf Rot schaltet oder ein Fußgänger die Straße überquert, müssen Sie nicht abrupt bremsen. So können Sie eine stabile Geschwindigkeit halten und Kraftstoff sparen. Außerdem tragen Sie zur Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer bei.

· Durch die Verwendung der Motorbremse wird der Benzinverbrauch gesenkt.

Denken Sie also daran, bei Annäherung an eine rote Ampel herunterzuschalten, anstatt zu bremsen.

· Benutzen Sie die Klimaanlage so selten wie möglich, da sie den Benzinverbrauch um bis zu 15 % erhöhen kann. Im Sommer, wenn es heiß ist, ist das leichter gesagt als getan. Es gibt jedoch einige Tricks.

Eine Klimaanlage ist nutzlos, wenn es draußen weniger als 18 °C warm ist.

Zwischen 18 °C und 25 °C sollten Sie das

Fenster öffnen, solange Sie mit 50 km/h oder weniger fahren. Bei über 25 °C wird die Klimaanlage in der Regel notwendig, da es für ein sicheres Fahren unerlässlich ist, dass Sie sich wohlfühlen.

· Verwenden Sie den Tempomat, da er sehr nützlich ist, um die Geschwindigkeit des

Fahrzeugs zu stabilisieren – insbesondere auf Autobahnen oder Schnellstraßen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Wenn Sie bereits sehr sparsam und geschmeidig fahren, wird Ihnen der Tempomat nicht helfen, vor allem nicht bei Steigungen und Gefällen.

· Überprüfen Sie den Reifendruck. Ein zu niedriger Reifendruck ist gefährlich und führt zu einem deutlich höheren

Kraftstoffverbrauch. Überprüfen Sie den

Reifendruck jeden Monat.

· Belasten Sie Ihr Auto nicht unnötig. Es ist offensichtlich, dass ein schwereres Auto mehr Kraftstoff verbraucht. Das kann

Sie auf der Autobahn bis zu einem Liter

Kraftstoff pro hundert Kilometer kosten.

Tipp: Vermeiden Sie es, systematisch zu tanken. So verringern Sie das Gewicht des Fahrzeugs.

· Verwenden Sie ein GPS-Gerät. Heutzutage passt ein GPS die Route an die Bedingungen auf der Straße an. Es zeigt Ihnen die kürzeste Strecke, passt diese aber bei Staus, Unfällen oder Baustellen an. · Parken Sie im Schatten. Wenn Sie Ihr

Auto in der prallen Sonne parken, neigen Sie dazu, die Klimaanlage voll aufzudrehen, wenn Sie wieder losfahren.

Außerdem kann ein Teil des Kraftstoffs durch die Hitze verdampfen.

· Ein letzter Tipp: Fahren Sie als Gruppe.

Wenn Sie sich für Fahrgemeinschaften entscheiden, senken Sie den Kraftstoffverbrauch und sorgen gleichzeitig für einen flüssigeren Verkehr.

DE S.04

Open-air sportactivities Every Sunday

Do you feel like doing physical activity in the open air? The city of Differdange has just what you need! Every Sunday in July, August and September, it will organise its traditional sports activities in the city’s parks. These activities are aimed at all those who want to improve their physical condition. The courses are free and you don’t need to register. Choose an activity, go to the park and have fun!

The outdoor sports activities start on Sunday 3 July and take place in Parc Edmond Dune, at the Plateau Funiculaire (Parc de la Chiers), Parc Gerlache or Fond-de-Gras.

The program consists of one-hour activities – from 10:30 to 11:30 a.m. – such as gymnastics, Nordic walking, Qigong, yoga...

Participants are asked to adapt their clothing to the weather conditions. In case of heavy rain or thunderstorms, activities will be cancelled.

Kontakt Service des sports T. 58 77 1-1302 sports@differdange.lu

Impressum

Éditeur Administration communale de la Ville de Differdange B.P. 12, L-4501 Differdange T. 58 77 1-01 | F. 58 77 1-1210 www.differdange.lu

Comité de rédaction Maria Agostino, Lisa Bildgen, Anja Bodenröder, Nadine Breuskin, Henri Krecké, Pascale Lorang, Mirko Mengoni, Lynn Tintinger

Collaborateurs Armand Logelin-Simon, Réjane Nennig, Michel Pereira

Layout

Service médias & communication

Imprimeur Imprimerie Heintz, Pétange

Tirage 11 500 exemplaires

© Photos Lisa Bildgen, Nathalie Flenghi, Joanna Hudyka, Christian Kieffer, Yvan Piazza, Noé Steffenmünsberg

DIFFMAG, imprimé sur du papier 100 % recyclé, paraît 11 fois par an. La revue est distribuée gratuitement à tous les ménages de la commune de Differdange.

Édition Juillet & août 2022, ISSN: 2418-3997

Titre clé DIFFMAG

Contactez-nous dm@differdange.lu

Ville de Differdange

Villededifferdange

This article is from: