1 minute read
Stehende Ovationen für Barfuss im Regen
Stehende Ovationen und Begeisterungspfiffe: Die 17 Spielerinnen und Spieler des Juvi wurden ordentlich gefeiert bei der Premiere des Freilichttheaters „Barfuss im Regen“. Sommerfeeling gab’s für das Publikum auf dem Beachvolleyballfeld im Freibad Schlanders. Auf der linken Seite die Beachbar, rechts unter der Kletterwand die fünfköpfige Band, die - unter der Leitung von Julia Horrer - den Sound, allesamt Ohrwürmer, steuerte und viel Applaus erntete. Alles beginnt mit dem Durchblättern eines alten Familienalbums. Chrissy findet alte Liebesbriefe von einem Peter an ihre Mutter. Könnte das ihr Vater sein? Die Adresse des Absenders: Bibione. Und damit beginnt das Abenteuer. Denn ihre Freunde beschlie ßen: Ab nach Bibione. Der Sonne hinterher…
Mit im Gepäck haben die Spielerinnen und Spieler beeindru ckend gesungene Soli, viel Spielfreude, eine große Portion Authentizität, und nicht weniger Humor. Denn jeder Topf findet einen Deckel. Höchstens eine Bratpfanne nicht. Kompliment an die Spielerinnen und Spieler, der Band, Regisseur Daniel Trafoier, der Obfrau des Jugendtheater Vinschgaus Nadia Senoner und allen, die in den vergan genen Monaten „Barfuss im Regen“ zu einem großartigen sehenswerten Musical gemacht haben. (ap)
Advertisement
Noch Plätze frei sind bei der Aufführung am 3. Juni um 20.45 Uhr. Tel. 348 74 39 724 teiligten. Das Projekt hat sich gelohnt, denn mit der Spende hat jeder dazu beigetragen, dass Familien in Not geholfen werden kann“, so das freudige Statement von Projektleiter Elias Götsch. Ein besonderer Dank gilt auch den Tutoren, Ruth Kofler und Ulrich Moriggl, sowie den Mitschülern der 5. Klasse für ihre Unterstützung zur Verwirklichung des Projekts.
Elias Götsch hat mit den Mitschülern der Fürstenburg in Burgeis den Spenden-schenk in der Höhe von 1.057,74 Euro an Gertraud Gemassmer (BNF) übergeben.
Die gesammelten Spendengelder von insgesamt 1.054,74 Euro wurden an den „Bäuerlichen Notstandsfonds – Menschen helfen“ übergeben. BNFVorstandsmitglied Gertraud Gemass-mer lobte bei der symbolischen Spendenübergabe die Idee und das Engagement: „Ein aus-gesprochen tolles Projekt mit Vorbild- und Symbolcharakter, wo gleichzeitig bäuerliche und nicht-bäuerliche Menschen in Notsituationen unterstützt werden.“
Auf der Bühne: Lisa Marie Telfser
Franz Mantinger (Jan), (Lizy), Fabian Müller
Sonia Thöni (Irene), Dani(Georg), Barbara Pichler
Christa Pirhofer (Anita), Laurin Pohl (Moritz, Manni), Leonie Seguella (Susi), Sophia (Johanna), Felix GemassChristoph Alber (Peter), Robert Breitenberger (Siegi), Claudia
Linn Wieser (Evi) und Lena Spechtenhauser (Ulli)
Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders