2 minute read

„Eintrittsgebühr in die Erlebniswelt Stilfser Joch“

Derfür die Aufwertung des Stilfser Jochs zuständige Landesrat Alfreider Daniel war verst kürztlich am 18.Juli bei einer Informationsversammlung in Prad. Dabei versprach dieser ,die noch offenen rechtlichen Punkte der sog. „Eintrittsgebühr“ aud Südtiroler Seite mit dem Infrastrukturminister Matteo Salvini in Rom abklären zu wollen , um gerade über diese „Eintrittsgebühr“ den Verkehr über die Jochstrasse besser und anrainerfreundlicher organisieren zu können z.B. durch Potenzierung des öffentlichen Personentransports, einer ev. Schliessung der Straße in den Nachtstunden und effizientere Lärm-und Geschwindigkeitskontrollen .

Der Präsident der Stilfserjoch -Gesellschaft Brenner Roland hat sich kürzlich auch mit den SVP Landtagskandidaten Noggler Sepp, Tröger Verena und David Frank zu einem Lokalaugenschein in Spondinig und Prad getroffen , um sich deren Unterstützung für due anstehenden Infrastrukturmaßnahmen längs der Strasse und auf dem Passareal zu sichern . Man will die Projekte auf dem Passareal wie öffentliche Sanitäranlagen (Duschen /WC) ,Fahrrad- und eine bessere Parkinfrastruktur sowie Müllentsorgung (zentrale Sammelstelle und Minirecyklinghof) und Projekte längs der Strasße („Festung Gomagoi“- Tor zum Stilfser Joch) gemeinsam vorantreiben. Pünktlich zur 200 Jahr Feier 2025 die „Eintrittsgebühr“ nach dem Muster wie beim Pragser Wildsee eingeführt werden kann.

Advertisement

Zu den Verkehrsdaten:

Im letzten Sommer haben rund 102.000 Fahrzeuge auf Südtiroler Seite das Joch befahren.

Davon waren rund 80.500 Autos und rund 21.600 Motorräder.

44.500 Fahrzeuge haben das Joch bergauf befahren, und 57.700 bergab.

Der Gesamtverkehr am Joch kommt zu rund 30% auf Südtiroler Seite, zu rund 51 % auf der Seite der Lombardei, und zu rund 19 % auf der Schweizer Seite zustande.

Die Zukunft Des L Ndlichen Raums

28.08.2023 | 20 Uhr | BASIS Vinschgau mit Impulsvorträgen der Landtagskandidat/innen

Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Psychologie

Liebe

Alle meine Gefühle Gefühle geben uns Orientierung für uns selber und beeinflussen so die Beziehungen, die wir zu unseren Mitmenschen pflegen. Je deutlicher und differenzierter es gelingt, Gefühlen nachzuspüren, sie zu benennen und mitzuteilen, umso lebendiger fühlen wir uns.

Liebe

„Ich habe mich mit dir so wohl gefühlt; die Zeit ist wie im Flug vergangen.“

Liebe ist ein Gefühl starker Zuneigung, Wärme und Wertschätzung. Sich bei jemanden angenommen fühlen und dessen Gegenwart genießen drückt sich in tiefer Verbundenheit aus. Der liebende Mensch geht mit Worten und Taten auf Bedürfnisse ein und verspürt Leichtigkeit, wenn auch sein Gegenüber ihn mit allen Stärken und Schwächen annimmt und so behandelt, dass es ihn berührt und selig stimmt. So verstanden ist Liebe eine Kraftquelle, die in guten Zeiten das Glück vergrößert und in schwierigen Momenten Zuversicht und Trost gibt. Sie verleiht Flügel und trifft manchmal mitten ins Herz. Auf der Körperebene werden die Gesichtszüge weicher, im Brustbereich entsteht ein Gefühl von Weite und gleichzeitig Entspanntheit. Beruht Liebe auf Gegenseitigkeit, so ist sie ein starkes Band zwischen Menschen und befriedigt unsere Grundbedürfnisse nach Bindung, Loyalität und Gemeinschaft. Liebe ist eine Empfindung und es ist ohne Zweifel großartig zu lieben und sein Handeln dementsprechend auszurichten. Wir können sie allerdings nicht erzwingen, vom anderen mit überzogenen Erwartungen einfordern oder gar zur Pflicht machen.

Liebesfähigkeit bedarf der Selbstliebe, d. h. ich nehme mich selbst an aus ganzem Herzen mit all meinen Unzulänglichkeiten. Liebe verleiht dem Leben Sinn und erinnert uns daran, wertschätzend und verzeihend mit uns Nahestehenden umzugehen. Selbst wenn wir jemanden verlieren, so können wir gewiss sein, dass die Liebe bleibt.

This article is from: