Das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde Der große Crash Pädagogisches Begleitmaterial
Hintergrundinformationen
Die erste Bank, die dieser Entwicklung nicht mehr stand halten konnte, war die Investmentbank Lehman Brothers. Da die US-amerikanische Regierung sie nicht mit staatlichen Garantien stützte, musste sie im September 2008 Insolvenz anmelden. Weltweit fielen daraufhin die Kurse an den Börsen, die Banken wurden unsicher und liehen sich nicht mehr gegenseitig Geld. Es kam zu Liquiditätsengpässen auf dem internationalen Geldmarkt. Um Kredite vergeben zu können, fehlte ihnen jetzt das nötige Kapital. Aus Angst vor weiteren Verlusten, * Die fett gedruckten Begriffe finden Sie im Glossar am Ende des Dokuments.
Taste the Waste Der große Crash
Ausgelöst wurde die Finanzkrise 2007 von der US-amerikanischen Immobilienkrise (Subprimekrise), deren Ursachen aber weiter zurückliegen. Die amerikanische Zentralbank, das Federal Reserve System, setzte als Resultat der Dotcom-Krise* aus dem Jahr 2000 sehr geringe Zinsen fest, um die Liquidität auf dem Finanzsektor zu gewährleisten. Damit konnten sich Banken zu sehr niedrigen und somit für sie profitablen Zinsen Geld leihen (Refinanzierung), um dieses für eine höhere Zinsrate an andere Banken oder Verbraucher weiter zu leihen. So konnten höhere Margen am Markt erzielt werden. Je größer die Marge zwischen aufgenommenen Kredit und ausgegebenem Kredit war, desto höher der Gewinn. Dabei wurde zunehmend auch an solche Verbraucher Geld ausgeliehen, die nur über eine geringe Bonität verfügten. Die günstigen Konditionen veranlassten viele amerikanische Verbraucher nicht nur Häuser, sondern auch Konsumartikel jeder Art auf Kredit zu kaufen. Gerade der Immobilienmarkt in den USA boomte. Immer mehr Amerikaner leisteten sich den Traum vom Eigenheim und heizten so den Immobilienboom an. Doch zunehmend mehr Eigenheimbesitzer konnten die Raten für ihr Haus nicht mehr zurückzahlen. Die Folge waren Kreditausfälle von Kreditnehmern, die nicht mehr in der Lage waren, ihre Raten an die Banken zurückzuzahlen. Um das Ausfallrisiko von Krediten zu verringern, wurde das Kreditrisiko über bestimmte Produkte, z.B. Mortgage Backed Securities (MBS), an Dritte, oft ausländische Anleger wie z.B. auch an deutsche Banken ausgelagert. 2007 dann platzte auf Grund der vielen Kreditausfälle die amerikanische „Immobilienblase“, es kam zu Zahlungsausfällen und Zahlungsstörungen auf dem Hypothekenmarkt. Die Banken kämpften mit massiven finanziellen Verlusten, ihre auf den Immobilienmarkt abgestimmten Geldanlagen wurden von Ratingagenturen negativ bewertet. Die Nachfrage nach solchen Produkten schwand, die Verluste wurden größer.
Darwins Alptraum
Auch nach der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2007 geht es wohl den meisten Verbrauchern nach wie vor so: Zitat: Was genau die Ursachen für die Finanzkrise waren und „Sieh dir nur die Menschen an. Sie laufen welche Auswirkungen daraus für die Allgemeinheit umher und haben nicht den leisesten entstanden sind und für einen ganz persönlich entstehen Schimmer, was bald passieren wird.“ werden, weiß man nicht so genau. Viel zu kompliziert sind Peter Sullivan die globalen Zusammenhänge auf dem Finanzsektor und die von den Banken angebotenen Produkte. Auch im Film scheint der Leiter der Abteilung Risiko Management Sam Rogers die Produkte nicht genau zu verstehen. „Oh, Scheiße noch eins. Das kapiere ich doch nicht, erklären Sie es mir einfach.“
Sammys Abenteuer
Der große Crash (Margin Call)
Birdwatchers
2
Handlungsoptionen Im Film Margin Call wird das auf kurzfristigen Profit ausgerichtete Handeln und Denken als eines der Grundübel für die Finanzkrise dargestellt. Gegen langfristiges Denken und Nachhaltigkeit im Finanzsektor, stehen der eigene Profit und das Überleben der eigenen Bank. Die Folgen werden dabei heruntergespielt (John Tuld), nicht wahrgenommen (Sam Rogers) oder billigend in Kauf genommen (Sarah Robertson). Doch spätestens die letzte Krise hat gezeigt, dass ungebremstes Profitdenken auf Grund der vernetzten internationalen Geschäfte im Finanzsektor globale Auswirkungen hat, die vorher kaum abzusehen sind. Die Leidtragenden sind dann oft die Bürger, die die hohen Zinslasten und Kapitaleinschüsse in Form von Steuern zahlen müssen, um ihre Arbeitsplätze bangen müssen oder erfahren müssen, wie staatliche Leistungen (Schule, Renten etc.) reduziert werden.
Sammys Abenteuer Taste the Waste Der große Crash
Der Internationale Währungsfond schätzte die weltweiten Wertpapierverluste, die durch die Finanzkrise ausgelöst wurden, auf vier Billionen US-Dollar.
Darwins Alptraum
Aber auch andere Länder rund um den Globus litten unter den Folgen der Finanzkrise. In den USA wurde die höchste Arbeitslosigkeit seit dem Beginn der statistischen Erfassung 1967 verzeichnet. Viele Staaten mussten Kreditinstitute und Versicherungen mit Milliardenbeträgen vor dem drohenden Zusammenbruch retten. In den USA betraf das unter anderem den Versicherungskonzern American International Group und die Hypothekenbanken Fannie Mae und Freddie Mac. Deutschland musste unter anderem die Commerzbank, die West LB, die HypoReal und die IKB (Deutsche Industrie Kredit Bank) vor der Insolvenz durch massive Kapitalstützungen retten. Aber auch andere Länder waren betroffen. Um die Kreditinstitute zu retten, mussten viele von ihnen hohe Beträge einsetzen, was ihre Staatsverschuldung in die Höhe trieb. Mehrere Staaten in der Eurozone wie Griechenland, Irland und Portugal, konnten ihre Zahlungsfähigkeit nur mit Hilfe von internationalen Hilfskrediten aufrechterhalten. Dies war auch ein Grund für die aktuelle „Euro-Krise“ bzw. Staatsschuldenkrise.
Birdwatchers
gewährte man anderen Banken keine weiteren Kredite zu günstigen Konditionen, auch wurden kreditrisikobehaftete Podukte strenger bewertet und verloren so an Wert. Weitere Geldinstitute mussten Insolvenz beantragen, darunter auch die damals sechstgrößte Bank der USA, die Washingtoner Mutual, und die größte isländische Bank, die Kaupthing Bank. Kunden dieser Institute verloren meistens ihr gesamtes eingebrachtes Kapital. Die Bankenkrise und die Kreditklemme führten zu einer weltweiten Rezession, in deren Folge besonders die USA von zunehmender Arbeitslosigkeit und Unternehmensinsolvenzen getroffen wurden.
Dass es aber auch anders geht, zeigen viele kleinere und größere Beispiele weltweit.
3
Mikrokredite
Mittlerweile hat sich das Konzept der Mikrokredite in über 60 Entwicklungsländern durchgesetzt. Die Anzahl der Mikrofinanzinstitute wird auf weltweit über 70.000 geschätzt. Im April 2010 umfasste das Volumen von Mikrokrediten weltweit 60 Milliarden US$. Auch in den reichen Industrieländern werden Mikrokredite immer öfter eingesetzt. Trotz des weitgehend erfolgreichen Geschäftsmodells sind Mikrokreditinstitute oft immer noch abhängig von staatlichen Subventionen. Dagegen finanzieren sich in Bangladesch, der Heimat des Grameen-Bank-Gründers Yunus, NGOs (Nicht-Regierungs-Organisationen) oft nicht mehr über Spenden, sondern über die Einnahmen aus den Zinsen der vergebenen Mikrokredite. Die relativ hohen Zinsen für solche Mikrokredite werden von den Kreditnehmern in Kauf genommen, da sie sonst keinen Zugang zu regulären Bankkrediten hätten. Und sie sind immer noch geringer und vor allem berechenbarer als die Kredite von herkömmlichen Geldverleihern. 1 ) Nennen Sie mögliche negative Auswirkungen von Mikrokrediten. Welche Folgen könnte es
Taste the Waste Der große Crash Darwins Alptraum
Die Grameen Bank vergibt an arme Menschen ohne finanzielle Sicherheit Kleinstkredite, damit diese „selbst etwas dafür tun können, um voranzukommen“. So soll die Armut durch eigene Initiative gelindert werden. Statt der Sicherheiten setzt das Kreditinstitut auf Gruppendruck, um ihre ausstehenden Raten wieder zu erhalten. 98% der Grameen-Kreditnehmer sind Frauen, da diese als zuverlässiger und kreditwürdiger gelten als Männer. Die Grameen-Bank arbeitet da, wo herkömmliche Geldinstitute nicht mehr tätig sind: bei den Armen. Denn dort fehlen zum einen die für Kredite notwendigen Sicherheiten, zum anderen sind die ausgegebenen Kreditsummen so gering, dass der Verwaltungs- und Bearbeitungsaufwand im Verhältnis zum erzielbaren Ertrag zu hoch ist. Bei der Ausgabe von Mikrokrediten wird darauf geachtet, dass das Geld entsprechend verwendet und zurückgezahlt wird. Für einen neuen Fernseher wird kein Geld gegeben. Es werden nur Kredite für die Geschäftsideen erteilt, die nach Prüfung durch die Bank eine Aussicht auf Erfolg haben. Die Raten dafür werden dann dem Geschäft angepasst; wer gut verdient zahlt schneller zurück, wer weniger gut verdient langsamer. Auch der Gruppendruck führt dazu, dass die Kredite pünktlich abbezahlt werden. Dabei erhalten fünf bis sechs Kreditnehmer jeweils abwechselnd einen Kredit und bürgen füreinander. Auch das minimiert die Ausfallquoten. So erreichen Mikrofinanzinstitute oft Rückzahlungsquoten von 95 bis 100%, bei anderen Förderprogrammen liegt das Kreditausfallrisiko, abhängig vom Förderprogramm, sehr viel höher.
Birdwatchers
Dies war 2006 die Begründung für die Verleihung des Friedensnobelpreises an den Wirtschaftswissenschaftler und Bankengründer Muhammad Yunus und die von ihm gegründete Grameen Bank. Damit würdigte man seine Bemühungen um die „wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten“. Das auf Selbsthilfe und Solidarität beruhende Prinzip wurde schon vor 150 Jahren von dem Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit seiner Genossenschaftsbank entwickelt.
Sammys Abenteuer
„Dauerhafter Frieden kann nur erreicht werden, wenn große Bevölkerungsgruppen Wege finden, um aus der Armut auszubrechen. Mikrokredite sind ein Mittel dazu."
haben, wenn zunehmend mehr Kreditinstitute Mikrokredite anbieten? 3 (Siehe Dokument „Aufgaben und Lösungen“)
4
2 ) Nennen Sie mögliche Empfänger in Deutschland, die Mikrokredite in Anspruch nehmen
können. 3 (Siehe Dokument „Aufgaben und Lösungen“)
Sammys Abenteuer
Auch in Deutschland werden mittlerweile Mikrokredite vergeben. Um das Angebot an Mikrokrediten zu erhöhen, wurde Anfang 2010 der Mikrokreditfonds Deutschland eingerichtet, Mittlerweile gibt es in ganz Deutschland 40 Mikrofinanzinstitute. Im Durchschnitt beträgt die Höhe eines Mikrokredits in Deutschland ca. 6.500 Euro und läuft etwa 24 Monate. Doch auch hier richtet sich die Laufzeit nach der Geschäftsidee, mal muss innerhalb von neun Monaten zurückgezahlt werden, mal reicht die Zeit bis zu 36 Monate.
talanforderungen an die Kreditinstitute, für die ausschließlich Kredit und Marktrisiken berücksichtigt wurden. Damit lag der Berechnung des auszuweisenden Eigenkapitals eine wenig differenzierende Berechnungsmethode zugrunde. Um mehr Stabilität im Weltfinanzsystem zu erreichen, folgte im Januar 2001 der Vorschlag für eine Verschärfung von Basel I. Ab 2007 sollten die verschärften Bestimmungen in mehr als 100 Ländern in nationales Recht umgesetzt werden. Das vorzuhaltende Eigenkapital von Kreditinstituten sollte den jeweiligen Einzelkreditrisiken angepasst werden. Je höher also das Risiko des einzahlenden Kreditnehmers, desto mehr Eigenkapital musste das Kreditinstitut aufweisen. Das Basel II-Abkommen beruht auf drei Säulen: Die Umsetzung der Mindestkapital-Anforderungen, der Kontrolle durch Prüfungsverfahren und der Offenlegung
Birdwatchers
Darwins Alptraum
Bereits 1975 wurde von den Präsidenten der Zentralbanken der G10-Staaten der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht mit dem Ziel gegründet, Maßnahmen für Banken festzulegen, um in Zukunft Bankenpleiten zu verhindern. 1988 wurde dann ein Vertrag verabschiedet (Basel I), der den Banken die Höhe des vorzuhaltenden Eigenkapitals vorgab. Dies sollte das Insolvenzrisiko der Banken und damit verbunden mögliche Ausfälle für Einleger im Insolvenzfall der Bank verhindern. Basel I legte für die Banken rechtsverbindlich fest, dass ausgegebene Kredite an Unternehmen zu 8% mit bankeigenen Mitteln zu unterlegen sind. Seit 1992 sind das die weltweiten Mindestanforderungen für Länder mit international tätigen Banken. Basel I umfasste Eigenkapi-
Der große Crash
Noch vor wenigen Jahren hätte man es für unmöglich gehalten, dass Banken in reichen Industrieländern zahlungsunfähig werden könnten. Doch diese Ansicht hat sich nach der Finanz- und Bankenkrise geändert. Damit sich aber so etwas nicht noch einmal wiederholen kann, wurden die Auflagen für Banken verschärft.
Taste the Waste
Nachhaltigkeit auf dem Bankensektor
5
Die Bankenkrise hat dazu geführt, dass insgesamt deutliche Anstrengungen unternommen wurden, um die Stabilität des Bankensektors zu erhöhen. Ob die schrittweise Umsetzung der im Zuge von Basel III festgelegten Maßnahmen auf internationaler Ebene zu mehr Nachhaltigkeit in diesem Sektor führt oder ob weitergehende Maßnahmen erforderlich sind, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht abschließend eingeschätzt werden und bleibt daher abzuwarten. Die Bankenkrise und die dabei auftretenden Probleme führten schnell zur Diskussion, ob Banken verstaatlicht werden sollten, um zukünftig eine bessere Kontrolle über die Bankgeschäfte und Risiken zu haben. Doch so einfach lassen sich so komplexe Probleme selten lösen. Trotzdem gibt es Befürworter und Gegner dieser Idee.
Taste the Waste Der große Crash
All diese Vorgaben sollen die Systemstabilität des Bankensektors erheblich stärken und so eine weitere Krise verhindern. Um weder die Banken noch die Gesamtwirtschaft zu überfordern, wurde beschlossen, die Vorgaben schrittweise bis zum 1. Januar 2019 umzusetzen.
Darwins Alptraum
Im Zuge der 2007 beginnenden Bankenkrise musste trotz der geltenden Regeln aus Basel II umgedacht werden. Am 16. Dezember 2010 wurde ein neues Regelwerk (Basel III) veröffentlicht, das die Widerstandfähigkeit des Bankensektors für Krisenzeiten erhöhen soll. Am 20. Juli 2011 legte die Europäische Kommission den Legislativvorschlag für die Umsetzung von Basel III in Europa vor. In Europa werden diese Anforderungen für alle Geldinstitute verbindlich sein. Die Bankenkrise von 2007 zeigte, dass viele Institute unzureichend über gesichertes Eigenkapital verfügten und somit krisenanfälliger waren. Daher müssen mit Basel III u.a. Kredit- und Marktrisiken strenger bewertet werden, was mit einer Erhöhung des Eigenkapitals einher geht. Bankenaufsichtliche Überprüfungsprozesse werden verschärft und die Standards für die Offenlegung erhöht. Auch soll es eine Verschuldungsgrenze für Bankinstitute geben. Ein weiteres Problem, dass bei der Krise zutage kam, war die stark eingeschränkte Liquidität innerhalb des Bankensektors. Auch dies sollen verschiedene Regelungen in Zukunft verhindern. So soll gewährleistet sein, dass globale Geldinstitute auch in schwierigen Situationen zukünftig über ausreichende freie Zahlungsmittel verfügen.
Sammys Abenteuer
der Marktdisziplin. Neben der Eigenkapitalvorsorge mussten Kreditinstitute jetzt auch ein bankinternes, strengeres Risiko-Management gewährleisten, um rechtzeitig drohenden Fehlentwicklungen entgegenwirken zu können. Und sie mussten ausreichend Informationen über ihre Geschäfte veröffentlichen, um damit zu mehr Markttransparenz beizutragen.
stellen Sie die Argumente gegenüber! 3 (Siehe Dokument „Aufgaben und Lösungen“)
Finanztransaktionssteuer
Birdwatchers
3 ) Welche Vor- und Nachteile hätte eine Verstaatlichung des Bankensektors? Diskutieren Sie und
Europaweit heftig diskutiert wird derzeit die Einführung der Finanztransaktionssteuer. Dabei soll eine Steuer bei jedem Verkauf eines Finanzproduktes, z.B. Aktien, Rohstoffe, festverzinsliche Wertpapiere oder Derivate, erhoben werden. Sie geht auf einen Vorschlag des US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers James Tobin zurück, der 1972 eine Finanztransaktionssteuer auf internationale Devisengeschäfte vorschlug. Daher
6
Taste the Waste
3 Der Finanzmarkt wird stabilisiert, da kurzfristige Spekulationen weniger attraktiv und somit reduziert werden. 3 Die zusätzlichen Einnahmen durch diese Steuer sind so hoch, dass sie dem Staatshaushalt zugutekommen könnten. So könnte beispielsweise die Einkommenssteuer gesenkt werden. 3 Da der Steuersatz mit 0,1% auf Aktiengeschäfte und sogar nur 0,01% auf abgeleitete Finanzgeschäfte wie Derivate sehr gering ist, trifft er Kleinanleger kaum. Während der durchschnittliche Kleinanleger in über 20 Jahren ca. 60 Euro Transaktionssteuer zahlen müsste, würde er für denselben Zeitraum ca. 3.000 bis 4.000 Euro an Bankgebühren für das Produkt zahlen. 3 Um der möglichen Abwanderung entgegenzuwirken, gilt das „Ansässigkeitsprinzip“. Jedes Unternehmen in der EU muss zahlen, und auch auswärtige, die mit einem EU-Unternehmen Finanzhandel treiben. Die Abgabe wird also nicht auf Handelsplätze erhoben, sondern alle europäischen Händler müssten sie zahlen. Der Sitz des Händlers ist ausschlaggebend, nicht der Ort des Handels. Mit der Marktmacht, die die EU in der Welt hat, lässt sich eine solche Regelung durchsetzen. 3 Bei Eigengeschäften werden Banken, die in hohem Maße die Finanzkrise verursacht haben, so an den Kosten beteiligt, die sie selbst verschuldet haben. 3 Finanzgeschäfte werden steuerlich mit der Realwirtschaft gleichgestellt. Schließlich war es bisher üblich, dass man die Mehrwertsteuer an den Staat bezahlt, wenn man für sein Unternehmen Rohstoffe oder Vorprodukte einkaufen musste. Finanzgeschäfte dagegen wurden bisher nicht besteuert.
Der große Crash
Befürworter dieser Abgabe führen folgende Argumente an:
Sammys Abenteuer
wird sie auch Tobin-Steuer genannt. Ziel dieser Abgabe ist es, Spekulationsgeschäfte zu verteuern und somit unattraktiver zu machen, um eine Stabilisierung und Markregulierung des Finanzmarktes zu erreichen. Je kurzfristiger die Spekulation ist, desto wirkungsvoller ist die Steuer.
Birdwatchers
3 Die Krise von 2007 hätte durch eine solche Abgabe nicht verhindert werden können und auch die Auswirkungen der Krise wären nicht geringer ausgefallen, denn in diesem Fall waren nicht kurzfristige Spekulationen der Auslöser. 3 Vermehrte Abgaben vermindern den Derivatehandel und somit auch die daraus resultierenden Steuereinnahmen. 3 Um der Steuer zu entgehen wandern die Börsengeschäfte in Länder ab, wo sie nicht erhoben wird. Auch das vermindert die heimischen Steuereinnahmen. 3 Nicht nur die Spekulanten, die in großem Maßstab an der Börse handeln, werden getroffen, sondern auch die Kleinanleger, die für ihr Alter vorsorgen, müssen zusätzliche Kosten übernehmen. Im Gegensatz zu den professionellen Investoren, können diese aber kaum in andere Länder ausweichen. 3 Banken wälzen die zusätzlichen Beträge einfach auf ihre Kunden ab. Somit werden wieder nicht die Großen, sondern nur die Kleinen bestraft.
Darwins Alptraum
Gegner der Finanztransaktionssteuer führen diese Gründe an:
Übereinstimmung herrscht derzeit darüber, dass die Einführung in nur einem Land auf dem internationalen Finanzmarkt weitgehend wirkungslos wäre. Tatsächlich geht man davon aus, dass dann die Geschäfte in jene Länder abwandern würden, die eine solche Abgabe nicht erheben. Doch wie genau sollte eine solche Steuer erhoben werden? Würde sie dort erhoben, wo die Transaktionen auch stattfinden, käme dies den sechs weltweit größten Finanzplätzen London, New York, Zürich, Tokio, Singapur und Hongkong zu Gute. Dort werden 7
Gegenwärtig wird die Diskussion um die Finanztransaktionssteuer auf internationaler Ebene sehr kontrovers diskutiert. Genaue Aussagen zum Ausgang dieser Diskussion sind zurzeit noch nicht möglich. Sollte die Steuer eingeführt werden, sind die genauen Auswirkungen aktuell nur sehr schwer einzuschätzen. Auch auf wissenschaftlicher Ebene wird die Diskussion zur Besteuerung geführt, ohne dass sich innerhalb der Wirtschaftswissenschaften bisher eine herrschende Meinung gebildet hat.
Förderbanken Wirtschaftsförderbanken oder kurz Förderbanken sind Institutionen, deren Aufgabe die Wirtschaftsförderung ist. Anders als Geschäfts- oder Privatbanken sind sie i.d.R. nicht profitorientiert und handeln überwiegend in öffentlichem Auftrag. Zu ihren Aufgaben gehören die Unternehmensberatung, Standortmarketing für die kommunale Wirtschaftsförderung, Investitionsförderung, die Vermittlung oder Bereitstellung von Kapitalbeteiligungen und die Übernahme von Bürgschaften. Wirtschaftsförderbanken gibt es auf allen Ebenen. Die größte und international übergeordnete Förderbank ist die Weltbank. Die Weltbankgruppe ist in fünf Aufgabenbereiche untergliedert, die aber alle eine gemeinsame Aufgabe verfolgen: die wirtschaftliche Entwicklung von weniger entwickelten Mitgliedstaaten zu fördern. So soll beispielsweise der Anteil der Armen an der Weltbevölkerung bis zum Jahr 2015 um die Hälfte reduziert werden. Dies soll durch finanzielle und technische Hilfe sowie Beratung erreicht werden. Hierfür werden langfristige Darlehen oder zinslose, langfristige Kredite für Investitionsprojekte ausgegeben, umfassende Reformprogramme und technische Hilfe bereitgestellt, z.B. auch durch die Förderung privatwirtschaftlicher Entwicklungen und die Beteiligung an Unternehmen oder die Übernahme von Garantien. Auch andere internationale Entwicklungsziele sollen mit ihrer Hilfe umgesetzt werden. Dafür hat sie im Jahr 2008 38.2 Milliarden US$ an Darlehen, Zuschüssen, Beteiligungen, Investitionen und Garantien an ihre Mitgliedstaaten und Privatinvestoren vergeben.
Sammys Abenteuer Taste the Waste
Tragen Sie Ihre Ergebnisse zusammen und vergleichen Sie diese.
Der große Crash
4 ) Informieren Sie sich im Internet über die unterschiedlichen Positionen der Parteien.
Darwins Alptraum
Die USA haben bereits angekündigt, die Finanztransaktionssteuer nicht einzuführen und auch Großbritannien weigert sich, mit den anderen EU-Ländern mitzuziehen. Dort sieht man der Einführung dieser Steuer gelassen entgegen und hofft auf die Kapitalabwanderung an den Finanzplatz London. Frankreich dagegen ist entschlossen, sie notfalls auch im Alleingang einzuführen, und auch Deutschland wirbt inzwischen dafür. Aber die politische Landschaft in Deutschland ist in Befürworter und Gegner gespalten.
Birdwatchers
drei Viertel der insgesamt ca. 800 Billionen US$ Finanztransaktionen abgewickelt. Am Beispiel von Großbritannien wäre man dort in der Lage, andere Steuern wie die Einkommenssteuer deutlich zu senken. Dadurch hätten diese Länder beträchtliche Vorteile im internationalen Steuer- und Standortwettbewerb. Als Alternative wäre es möglich, in allen G20-Ländern die Finanztransaktionssteuer zu erheben und die Einnahmen nach einem festgelegten Schlüssel auf alle Länder umzulegen. Doch bisher ist nicht einmal EU-weit eine einheitliche Steuer umsetzbar. Wie viel schwieriger ist ein weltweiter Konsens, da es doch ein Eingriff in die nationale Steuerhoheit eines jeden Landes bedeutet?
8
Sammys Abenteuer Taste the Waste Der große Crash Darwins Alptraum
Das größte Wirtschaftsförderinstitut in Deutschland ist die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Wie der Name schon sagt, sollte sie den Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg finanziell unterstützen und für eine nachhaltige Förderung der deutschen Wirtschaft sorgen. Heute lautet ihr offizieller Name KfW Bankengruppe. Sie war die erste vom deutschen Gesetzgeber geschaffene öffentlich-rechtliche Bank nach dem 2. Weltkrieg. Ihre Gründung in Frankfurt am Main gab zugleich den Startschuss für den darauf entstehenden Finanzplatz Frankfurt. Doch sie fördert die Wirtschaft durch die Vergabe von günstigen Krediten nicht nur in Deutschland, sondern ist mittlerweile als Entwicklungshilfe-Bank an zahlreichen Projekten im Ausland beteiligt. So gehört sie zu den 19 führenden Entwicklungsbanken, die auf dem Klimagipfel in Durban ihre Unterstützung für den „Grünen Klimafonds“ angekündigt haben. Auf dem Klimagipfel wurde vereinbart, die Mittel des Fonds aufzustocken und sinnvoll für Programme in den vom Klimawandel besonders betroffenen armen Ländern einzusetzen. Aber auch Nachhaltigkeitsprojekte werden von der KfW unterstützt. Im Inland wird die Energiewende durch Geldmittel der KfW erst ermöglicht. Dazu müssen nicht nur neue Energien wie Windkraft oder Solarenergie ausgebaut werden, sondern es geht auch darum, Wege zu finden, Energie zu sparen und effizienter zu nutzen. Dafür hat die KfW 2010 den Umwelt- und Klimaschutz mit mehr als 25 Milliarden Euro gefördert. Aber auch ökologische Schutzmaßnahmen wurden und werden von ihr finanziert. So half sie bei der Finanzierung
Birdwatchers
In Europa agiert die Europäische Investitionsbank (EIB), die wiederum den Förderinstituten der einzelnen Länder übergeordnet ist. Mit einem gezeichneten Kapital von 232 Milliarden Euro ist sie die größte Förderbank weltweit, sogar noch größer als die in New York ansässige Weltbank. Sie ist maßgeblich an der Durchsetzung der europäischen Umweltpolitik z.B. durch Projektfinanzierungen beteiligt und spielt damit eine wichtige Rolle in der EU-Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Kreditvergabe achtet sie darauf, dass EU-Umweltgrundsätze und -standards eingehalten werden, dass Projekte unterstützt werden, die die Umwelt schützen, verbessern und das „soziale Wohlergehen“ fördern und dass der ökologische Fußabdruck der von ihr geförderten Projekte verbessert wird.
9
Die Bankenkrise hat viele zum Nachdenken gebracht und das auf kurzfristigen Profit ausgerichtete Handeln und Denken vieler Finanzinstitutionen in Frage gestellt. Doch auch auf dem Bankensektor gibt es Alternativen zu den herkömmlichen Geschäftsbanken – die Nachhaltigkeitsbanken. Sie investieren ihr Geld vornehmlich in nachhaltige Projekte oder „saubere“ Wertpapiere. So werden sozial-ökologische Analysen durchgeführt, bevor man ein Unternehmen oder Projekt unterstützt. Sie investieren in den Klimaschutz oder Solarprojekte, unterstützen Mikrokredite und Förderprojekte in den Bereichen Ethik, Frauen und Umwelt. Geschäfte mit Unternehmen, die Waffen herstellen, Atomkraftwerke betreiben, Kinderarbeit zulassen oder gentechnisches Saatgut bzw. Pflanzen produzieren, kommen in ihrem Portfolio nicht vor. Neben einigen DAX-Werten, bietet auch der NAI (Natur-Aktien-Index) Unternehmen als Anlagemöglichkeiten an, die als erfolgreiche Ökovorreiter in diesen Index ausgewählt wurden. Nur wer den hohen Standards entspricht, wird in den NAI aufgenommen. Anders als Förderbanken müssen Nachhaltigkeitsbanken schwarze Zahlen schreiben, nur suchen sie sich ihre Branchen und zu fördernde Unternehmen nach ökologisch-ethischen Kriterien aus. Seit der Bankenkrise verzeichnen sie verstärkten Zulauf.
Sammys Abenteuer Taste the Waste
Nachhaltigkeitsbanken
Der große Crash
Auch die einzelnen Bundesländer besitzen Förderinstitute, z.B. die Investitionsbank Berlin, die Förderbank Bayern, die Thüringer Aufbaubank oder die Investitionsbank Schleswig-Holstein. Sie unterstützen finanziell die jeweiligen Länder, vergeben Fördermittel für die Wirtschaft, den Wohnungsbau, Kommunen, Arbeitsmarktund Ausbildungsmaßnahmen. Auch sie sind weniger profitorientiert, sondern unterstützen nachhaltig wirtschafts- und strukturpolitische Aufgaben. Ihre Refinanzierung wird häufig über die bundesdeutsche KfW oder die europäische EIB gewährleistet.
Darwins Alptraum
von Maßnahmen zur Beseitigung von Umweltschäden in den Chemie- und Braunkohlerevieren in den neuen Bundesländern. Eng mit dem Klimaschutz verbunden ist auch die Wohnungsbauförderung. Hier stellt die Bank günstige Kredite zur Verfügung, um Wohnungen zu modernisieren und energetisch zu sanieren. Damit soll der CO2-Ausstoß jährlich um 1,6 Millionen Tonnen gesenkt werden. Ein weiteres Gebiet, das zunehmend mehr Bedeutung findet, ist die Bildungsfinanzierung. Dafür werden in Deutschland günstige Kredite an Studierende vergeben, um ihnen das Studieren zu ermöglichen.
Zitat: „Occupy Wall Street. Seid ihr bereit für einen Tahir-Moment? Strömt am 17. September nach Lower Manhattan, baut Zelte, Küchen, friedliche Barrikaden und besetzt die Wall Street.“ Adbusters Website am 13. Juli 2011
Am 17. September 2011 wurde Occupy Wall Street (engl. für: Besetzt die Wall Street) in New York ins Leben gerufen und hat seitdem weltweit Anhänger gefunden. Zu dieser Bewegung aufgerufen hatte die konsumkritische Zeitschrift Adbusters aus Kanada, die sich ausdrücklich auf die Freiheitsbewegungen des Arabischen Frühlings bezog. Vorbild war die Besetzung des Tahir-Platzes in Ägypten. Auf ihrer Website rief sie zur Besetzung der Wall Street auf.
Birdwatchers
Occupy Wall Street-Bewegung
10
Doch auch wenn die Mitglieder der Occupy-Bewegung 99% der Bevölkerung vertreten wollen, so bleibt die Bewegung hier doch eher eine Randerscheinung, die zwar Aufsehen erregt und nach wie vor in mehreren Städten fortdauert, doch bisher nicht zu den gewünschten Massenprotesten der Bevölkerung führte. Noch scheinen sich nicht genügend Menschen für Systemänderungen zu interessieren. 5) Nennen Sie Gründe, warum die Bewegung in Deutschland keinen so großen Einfluss auf die
Bevölkerung hat.
Sammys Abenteuer Taste the Waste Der große Crash
Auch wenn die Bewegung mittlerweile in den Medien nicht mehr so präsent ist wie noch im Herbst 2011, so breitete sie sich nicht nur in verschiedenen amerikanischen Städten aus, darunter San Francisco, Miami, Los Angelas oder Washington D.C., sondern etablierte sich auch in anderen, zumeist europäischen Ländern. In Deutschland (Occupy Germany) fanden Occupy-Demonstrationen in vielen Städten statt, darunter in Frankfurt am Main, Köln, Berlin, Stuttgart, Düsseldorf, Kiel und Hamburg. Insgesamt schaffte es die Bewegung am 15. Oktober 2011 mehr als 40.000 Menschen bundesweit zu mobilisieren. Wie bei allen Occupy-Bewegungen gibt es keine Hierarchien oder Anführer, sondern Menschen, die sich für die gleichen Ziele einsetzen. So ist eine Forderung der Bewegung, dass Demokratie direkt und nicht über Vertreter funktionieren solle. In Deutschland prangert die Bewegung zudem „grundlegende Probleme in unserem wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen System“ an. Wie alle Occupy-Bewegungen weltweit protestieren die Demonstranten dagegen, dass die reichen 1% der Bevölkerung die restlichen, ärmeren 99% der Bevölkerung mit Geld und Einfluss dominieren und für die negativen Auswirkungen auf das System verantwortlich sind, die dann von der Mehrheit der Bevölkerung getragen werden. Um Systemänderungen zu bewirken, hilft nach Ansicht der Occupy-Bewegung nur der Druck der Masse.
Darwins Alptraum
Die Anhänger dieser Bewegung setzen sich aus allen Schichten der Bevölkerung zusammen und haben doch ein gemeinsames Anliegen: die soziale Ungleichheit zu bekämpfen, die aber von Land zu Land unterschiedliche Ausprägungen hat. In den USA richtet sich die Kritik in erster Linie gegen die wenigen sehr reichen Amerikaner, die dank ihres Vermögens starken Einfluss auf die Politik und die Gesetzgebung nehmen. Auch wird die finanzielle Unterstützung der Banken im Zuge der Bankenkrise verurteilt. Eine der zahlreichen Forderungen der Bewegung ist es daher, dass der US-Präsident Barack Obama eine Kommission einberufen solle, die den Einfluss von Geld auf Vertreter der Politik untersuchen solle.
Birdwatchers
Zuvor schon hatten sich ganz unterschiedliche Gruppierungen wie die Aktivistin Alexa O’Brian mit ihrem Projekt US Day of Rage („US-Tag des Zorns“), das Hackerkollektiv Anonymous oder eine Gruppierung namens „New Yorkers against Budget Cuts“ („New Yorker gegen Budgetkürzungen“) getroffen, um gegen rücksichtsloses Profitstreben der Wall Street und die Bankenkrise zu demonstrieren. Mit der friedlichen, lange andauernden Besetzung des Zuccotti-Parks in New York, der kurzerhand zur Liberty Plaza umbenannt wurde, wollte man politische Änderungen bewirken.
11
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine Institution, die es bereits vor der Krise gegeben hat, die die Krise aber nicht aufhalten konnte. Eine Möglichkeit nach Ansicht des Kölner Wissenschaftlers ist es, die BaFin in der Ausübung ihrer Aufgaben politisch zu stärken, damit sie direkt und frühzeitig in die Gestaltung der Geschäftsmodelle von Banken eingreifen kann. Um Schwierigkeiten vorzubeugen, müsste zudem eine wissenschaftliche Kommission ins Leben gerufen werden, die die Arbeit der Bankenaufsicht in Zweifelsfällen oder Streitfragen untersuchen und dann ein Gutachten abgeben könnte. So würden die Banken einerseits vor einer allzu mächtigen Bankenaufsicht geschützt und die Bankenaufsicht andererseits vor dem Lobbyismus der Banken. Um dauerhaft ähnliche Banken- und Finanzkrisen zu verhindern ist es nötig, international zusammenzuarbeiten und überall gleiche Regelungen und Gesetze einzuführen. Nur so lasse sich ein Wettlauf um die lascheste Regulierung vermeiden, so Hartmann-Wendel.
Taste the Waste Der große Crash
Bisher wurden auf europäischer Ebene neue Instanzen eingerichtet, die die Finanzmarktrisiken zumindest auf europäischer Ebene begrenzen sollen. Eine dieser Instanzen ist das European System of Financial Supervision (EFSF), zu dem auch die Europäische Bankenaufsicht (EBA) gehört. Doch die Bankenaufsicht und ihre Umsetzung muss europaweit einheitlichen Standards folgen, denn sonst wandern die Risiken dorthin, wo am wenigsten reguliert wird. Neben der europäischen Aufsicht, sollte es nach Hartmann-Wendels Meinung aber auch ein nationales Gremium geben. Um die Banken, das Finanzsystem und die Bankenstruktur in einem Land verstehen zu können, benötige man Fachwissen über die lokalen Verhältnisse, denn diese Strukturen sind von Land zu Land sehr unterschiedlich.
Darwins Alptraum
Während man vor der Krise die einzelnen Banken kontrollierte, scheint die Stabilität der Finanzmärkte im gesamten System zu liegen. Da die Abhängigkeiten der Banken untereinander größer geworden sind, haben auch die Systemrisiken zugenommen. Die Beurteilung dieser Systemrisiken ist auch für Wirtschaftswissenschaftler Neuland. Wie genau entstehen Dominoeffekte, die eine Krise wirklich anheizen? Wie kann man die Systemrelevanz einer Bank messen?
Birdwatchers
Welche Fehler genau wurden in der Banken- und Finanzkrise gemacht und warum hat kaum jemand die Auswirkungen auf den gesamten Finanzmarkt vorhersagen können? Um zukünftig eine ähnlich negative Entwicklung verhindern zu können, arbeiten Wissenschaftler daran, Methoden zu entwickeln, um die komplexen internationalen Finanzmärkte regulieren zu können. Einer dieser Wissenschaftler ist Prof. Thomas HartmannWendels, Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln und Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Finanzwirtschaft. Die lang vorherrschende Meinung, der Markt regelt sich alleine und bedarf keiner Eingriffe von außen, hat sich als falsch herausgestellt. Die Risiken, die sich nach dieser Theorie optimal auf dem Markt verteilen, hatten sich diesmal auf ein Feld, den US-amerikanischen Immobilienmarkt, konzentriert und durch die enge ök onomische Verknüpfung der Bankinstitute weltweit zu einer Instabilität des gesamten Systems geführt. Als Konsequenz aus dieser Entwicklung müsse nun nach neuen Regulierungsmaßnahmen gesucht werden.
Sammys Abenteuer
Beispiel aus Wissenschaft und Forschung im Finanzsektor
12
Dotcom-Krise: Finanzkrise von 2000, bei der vorwiegend (Technologie-)Unternehmen des Neuen Marktes betroffen waren. „Dotcom“ bezieht sich dabei auf die Internetdomain „.com“
Kreditklemme: Engpass in der Kreditversorgung, der sich auf alle oder nur bestimmte Branchen beziehen kann Liquidität: frei verfügbare Zahlungsmittel, über die das Unternehmen verfügen kann und die sofort zur Verfügung stehen Marge: Preisunterschied zwischen Einkauf und Verkauf
Fördermittel: Gelder aus öffentlichen Haushalten (Bund, Land, EU, Förderbanken), die zur Unterstützung spezieller wirtschaftlicher oder sozialer Zwecke entweder als Zuschüsse oder als zinsgünstige Darlehen vergeben werden
Mortgage Backed Securities: durch Hypotheken gesicherte Wertpapiere; der Marktanteil dieses Anleihetyps betrug 2007 in den USA US$ 4,1 BillionenKohlenstoffdioxid, Methan, Ozon, Lachgas, Fluorkohlenwasserstoffe
G10-Staaten: Die 10 führenden Industrienationen: Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Schweden, USA
NGO: Nicht-Regierungs-Organisation; eine nichtstaatliche Organisation, die nicht auf Gewinn ausgerichtet ist und von staatlichen Stellen weder organisiert noch abhängig ist
Taste the Waste
Derivate: Wertpapiere, deren Preise von dem Preis eines anderen Basiswertes abgeleitet werden. So kann man beispielsweise auf den steigenden oder fallenden Wert von Wertpapieren setzen. Trifft die Markteinschätzung zu, so erzielt man Gewinn. Typische Beispiele für Derivate sind Optionsscheine, Futures und Zertifikate
Kapitalbeteiligung: Beteiligung an Unternehmen, indem Kapital zur Verfügung gestellt wird, bei Aktiengesellschaften erfolgt dies über den Kauf von Aktien, bei anderen Unternehmensformen wird man Gesellschafter oder Mitunternehmer
Der große Crash
Bürgschaft: Verpflichtung eines Bürgen, für Erfüllung von Verbindlichkeiten (z.B. Schulden) eines Schuldners gegenüber dem Gläubiger (Kreditgeber) einzutreten. Kann der Schuldner seine Verbindlichkeiten nicht mehr bezahlen, muss der Bürge die Kreditschuld an den Gläubiger zahlen
Investmentbank: Banken, deren Geschäfte in der Verwaltung von Vermögen ihrer Kunden, dem Handel mit Wertpapieren und der Unterstützung von Unternehmen bei der Kapitalaufnahme (z.B. bei Börsengängen) liegen
Darwins Alptraum
Bürgen: siehe: Bürgschaft
Insolvenz: Zahlungsunfähigkeit eines Kreditnehmers, der seinen finanziellen Verpflichtungen dauerhaft nicht mehr nachkommen kann
Birdwatchers
Bonität: Kreditwürdigkeit, schätzt die Möglichkeit des Kreditnehmers (Person, Unternehmen oder Staat) ein, einen aufgenommenen Kredit zurückzuzahlen
Sammys Abenteuer
Glossar
Hypothek: Belastung eines Grundstücks; kann der Schuldner seine Kreditraten nicht mehr zahlen, so muss er die geschuldete Geldsumme aus dem Verkauf des Grundstücks dem Gläubiger (Bank) zurückzahlen
13
Subprime: „zweitklassig“, Hypothekendarlehen an Kreditnehmer mit geringer Bonität Zinsen: Entgelt für eine zur Nutzung überlassene Sache, meistens Geld, für einen vorher festgelegten Zeitraum. Die Höhe der Zinsen wird durch Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt bestimmt
Rezession: Abschwächung der Gesamtwirtschaft oder rückläufige Wirtschaftsentwicklung
Fachbezüge Sozialkunde / Gemeinschaftskunde strukturelle Ungleichheiten Entwicklungspolitik nachhaltige Entwicklung Wirtschaft / Politik Wirtschaftskrisen, Bankenkrise ökologische Fehlsteuerungen europäische Geldpolitik nachhaltiges Wirtschaften Weltwirtschaft Konjunktur und Krise
Religion / Ethik / LER / Philosophie Gewissen und Verantwortung Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft Ethik des wirtschaftlichen Handels
Sammys Abenteuer Taste the Waste
Refinanzierung: Wiederbeschaffung von Kapital, um Geld in Form von z.B. Krediten ausgeben zu können, müssen sich auch Banken Geld leihen. Dies geschieht bei Banken über die Notenbanken, andere Bankinstitute und über Kundeneinlagen
Der große Crash
Privatinvestor: privater Kapitalanleger, der in unterschiedliche Anlageformen (Wertpapiere, Immobilien, Unternehmen oder sonstige Wertgegenstände) investiert
Standortmarketing: Prüfung eines Standorts hinsichtlich seiner für einen Geschäftsbetrieb wichtigen Faktoren (politische Stabilität eines Landes, Infrastruktur, Nähe zu anderen Märkten, Verkehr und Umwelt, Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen etc.) und seine Vermarktung
Darwins Alptraum
Portfolio: gesamter Bestand an Wertpapieren (z.B. Aktien) oder Anlagen einer Person oder eines Unternehmens
Risiko-Management: Potentielle Schwierigkeiten, die die Vermögens-, Finanz- oder Ertragslage eines Unternehmens gefährden könnten, werden identifiziert und analysiert und dann mit entsprechenden Maßnahmen entgegengewirkt. Ziel ist es, Unternehmen vor einer Insolvenz oder anderen negativen Auswirkungen zu schützen
Birdwatchers
Ökologischer Fußabdruck: Fläche auf der Erde, die notwendig ist, um den Lebensstil oder Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen. Dazu gehören u.a. auch die Flächen, die zur Produktion seiner Kleidung, Nahrung und Energie benötigt werden
14
Impressum
Kontakt
Herausgeber: Vision Kino gGmbH Netzwerk für Film- und Medienkompetenz Sarah Duve (V.i.S.d.P.) Große Präsidentenstraße 9 10178 Berlin
Kontakt SchulKinoWochen: Vision Kino gGmbH Netzwerk für Film- und Medienkompetenz Große Präsidentenstraße 9 10178 Berlin
VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz präsentiert im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen das Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde Redaktion und Lektorat: Lisa Gadatsch, VISION KINO Autoren und Konzept: Silke Baberowski und Dr. Burkhard Schroeter, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität Kiel Büro Wissenschaftsjahr / Projektträger im DLR e. V., Beratung
Kontakt Wissenschaftsjahr 2012– Zukunftsprojekt Erde: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde Saarbrücker Straße 37 10405 Berlin Tel.: 030 818 77 7-24 Fax: 030 818 77 7-25 redaktionsbuero@zukunftsprojekt-erde.de www.zukunftsprojekt-erde.de
Kontakt Begleitmaterial: IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Olshausenstr. 62 24098 Kiel
Gestaltung: www.tack-graphik.de Abbildungsnachweis: Sammy’s Abenteuer: © Studio Canal, 2010 Taste the Waste: © W-film, 2011 Der große Crash: © Koch Media, 2011 Darwins Alptraum: © Arsenal, 2004 Birdwatchers: © Pandora Filmverleih, 2009
Tel.: 0431-880 3135 Fax: 0431-880 2633 kino@ipn.uni-kiel.de www.ipn.uni-kiel.de
© VISION KINO, Februar 2012
Herausgegeben von
im Rahmen der
In Zusammenarbeit mit
Gefördert vom
Taste the Waste
Tel.: 030-27577 574 Fax: 030-27577 570 info@visionkino.de www.visionkino.de www.schulkinowochen.de
Tel.: 030-27577 571 Fax: 030-27577 570 info@visionkino.de www.visionkino.de