Architecture Portfolio 2020

Page 1

Vitalij Gö t t m a n n 2016-2020



Software Fähigkeiten

Sprachen

Bachelor of Arts architektur-werk-stadt

Vectorworks

Russisch (Muttersprache) Deutsch Englisch

Praktikum architektur-werk-stadt

Autocad Photoshop

Hobbys

2015

Bauzeichner Spettmann+Kahr Ingenieurbüro

Indesign

2014

Baustellenpraktikum Vogt Straßenbau

Cinema 4D

Digitales Malen Zeichnen Joggen

2013

Baustellenpraktikum Erich Kleinschlömer

Bildungsweg

Praktische Erfahrung

2020

Bachelor of Arts in Architektur TH OWL Detmold

2020

Fachhochschulreife Berufskolleg Hameln

2019

2015

Ausbildung zum Bauzeichner Spettmann+Kahr Ingenieurbüro

2012

Fachoberschulreife Realschule Bad Lippspringe

2016

2012- Ausbildung zum Bauzeichner 2015 Spettmann+Kahr Ingenieurbüro

Archicad

Rhino

Lumion Grasshopper Marionette Microsoft Office

Auszeichnung Auszeichnung vom Bund deutscherArchitektenfür die Bachelor-Thesis


Ausgewählte Projekte

Bachelor-Thesis 7. Semester

Projekt Entwurf 5. Semester

Projekt Konstruktion 4. Semester


Projekt Kontext 3. Semester

Parametric Design WPF 6. Semester

Malereien


01

Weiterführende Schule als Quartierszentrum in Berlin-Neukölln



Neukölln wird bestimmt durch die stark prägnanten Bebauungstrukturen, die sich punktuell im ganzen Bezirk verteilen. Wie geformte Inseln in einen formlosen, grünen Ozean schaffen sie Orte der Identifikation und Orientierung für die Menschen. Die Fortführung des grünen Ozeans auf dem gesamten Plangebiet wird zu einer öffentlichen, grünen Fläche und ein Ort der Kommunikation. Gleichzeitig behalten die Bestandsinsel ihren Charakter und Identifikation, indem nicht neue Elemente hinzugefügt werden, sonderndiequalitativenElementeverstärkt werden. Der Campus besteht aus einem Hauptgebäude, einer Sporthalle, die beide für die Öffentlichkeit zugänglich sind und aus acht Klassenpavillions für die Schüler. Zwei Klassenpavillions bilden eine Jahrgangsstufe mit jeweils vier Klassen, die eine Einheit bilden. Einer der Zwillinge beinhaltet zwei Klassen. Somit erhalten die unterschiedlichen Gebäude ihre eigene Identifikation und werden zu den eigenen Häusern der Schüler, wodurch das Heimatgefühl weiter gestärkt wird. Inspiriert von Pavillion von Bruno Taut schaffen Pergolen eine vom Regen und Schnee geschützteVerbindung zwischen den einzelnen Einheiten. Vordächer an jedem Gebäude zeigen dieselbe Eingangssituation.







02

Die Dachschmelze Besucherzentrum für den Frohnauer Hammer



Das Besucherzentrum dient als Anlaufstelle für Touristen, die sich den Frohnauer Hammer anschauen und mehr über die reiche Kultur und Geschichte von Annaberg-Buchholz erfahren möchten. Die Dachlandschaft, das markanteste Bestandteil der Schmiede, entstand durch die funktionale und an die Topographie angepasste Erbauung als Mühle im 15. Jahrhundert. Es besitzt dadurch den Anschein, als ob mehrere Gebäude zusammengeschmolzen worden sind. Dies ist die Inspiration für den Entwurf des Besucherzentrums. Der Neubau wird durch seine Form und nahe Positionierung an die Bestandsgebäudeeinvervollständigender Teil der vorhandenen Dachlandschaft und bringt diese Eigenschaft des Ensembles stärker hervor. Die Gebäudeform entsteht durch die funktionale Trennung der Dächer, sowie das zusammengeschmolzende Erscheinungsbild der Schmiede. Wie ein Futteral, das die Gegenstände aus der Vergangenheit schützt, besitzt es es eine harte Schale aus Guss und einen weichen Kern aus Holz. Die Führung durch das Gebäude erfolgt durch gut nutzbare und abwechslungsreiche Räume, die an unterschiedliche Themen angepasst sind, um die Besucher durch die reiche Geschichte von Annaberg-Buchholz zu führen.







03

Erweiterungshalle für das Weingut Azienda Agricola La Raia im norditalienischen Piemont



Die Azienda Agricola La Raia in der norditalienischen Region Piemont betreibt Weinbau nach biologischen Standards. Die für die Erweiterungshalle gewählten Materialien spiegeln diesen Anspruch in Form von Stampflehm und Holz wider. Der Stampflehm steht mit seiner Natürlichkeit für die Verbindung von Wein und Erde und reiht sich in seiner Erscheinung in den Kontext der ebenfalls in Stampflehmbauweise ausgeführten Bestandsgebäude ein. Die Dreiteilung der Halle zeigt sich zum einen durch die Gliederung in Mittel- und Seitenteile und zum anderen durch die Ausnutzung der topografischen Gegebenheiten. Im Innern wird diese Abstufung aufgegriffen und folgt in ihrem Verlauf vom höchsten Punkt, dem Wohn- und Schlafbereich für Work & Travel Touristen, über den Mittelteil mit dem Event- und Weinverköstigungsbereich für Tagesbesucher, hin zum tiefsten Punkt,der Kelterhalle. Die Dachstruktur bildet sich aus einer Anordnung von Linsenträgern, die sich durch die Verjüngung der Wände des Mittelteils in ihrer Spannweite abstufen. Dadurch entstehen innerhalb der Dachstruktur unterschiedliche Trägerhöhen. Das Dach erhält dadurch zum einen seine gewölbte Form, und zum anderen ein Gefälle, welches das begrünte Dach des Mittelteils nach hinten und die Seitenteile nach vorn entwässert.

Mailand

Turin

La Raia

Genua





04

Künstlerhof in Brockwitz an der Elbe



Der Künstlerhof liegt südöstlich der Brockwitzer Niederseite inmitten des potenziellenÜberflutungsgebietsderElbe. Der aus zwei Gebäuden bestehende Komplex, greift den Charakter der in Brockwitz vorherrschenden Hofstrukturen auf. Das Ensemble besteht aus dem Hauptgebäude, welches als Wohnquartier dient, und dem Nebengebäude, in dem ein Atelier für bildende Künste beherbergt ist. Sechs autarke Wohnkuben sind in einer Stahlrahmenkonstruktion befestigt. Diese bilden den Wohnbereich innerhalb des Hauptgebäudes. Das Hauptgebäude besteht aus einer Reihung von Stahlrahmen, die eine klassische Satteldachsilhouette zeigen. Durch die Öffnung der Hofstruktur zur Elbe wird das Elbwasser symbolisch eingeladen. Der Innenbereich um und unterhalb der Kuben, ist den Elementen ausgesetzt und wird bei Hochwasser überflutet. Die Struktur des Gemeinschaftsbereiches aus Stahlbeton ist hochwasserresistent, die Kuben selbst schweben in sicherer Höhe. Die Stahlrahmenstrukturunddiefeuerverzinkte Blechummantelung der Kuben trotzt den Elementen. Das Ateliergebäude ist nach dem Amphibienhaus-Prinzip errichtet, es steht auf einem Schwimmkörper der bei Hochwasser auf- aber nicht davon treibt.





05

Diamond Tower Parametric Design



Ziel war es die parametrische Programmierung eines Hochhauses das funktional und ästetitsch ist und bei dem alle Aspekte, wie zum Beispiel die Breite, Höhe, Geschosszahl und Säulenzahl beliebig verändern werden kann, um den Prozess für den finalen Entwurf zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Grundlage für den Diamond Tower sind einzigartige Geschosse mit einer Rautenform, die sich in der Höhe strecken und ziehen, jedoch die Seitenlänge immer dieselbe bleibt. Gebogene Betonsäulen verbinden jedes Geschoss miteiander und leiten vertikale Kräfte in den Baugrund. Das Atrium, ebenfalls als Rautenform, und der Einschnit auf der Vorderseite , das den Eingang verdeutlicht, bringen natürliches Licht in das Innere des Gebäudes. Somit ermöglicht man zwölf meter breite Räume, die vollständigt belichtet werden. Ebenfalls entsteht mithilfe des Atriums und einer Absenkung ein öffentlicher Bereich für Freizeitaktivitäten. Die Fassade als Lamellenelemente, ebenfalls in Rautenform, die in der Höhe die Form ändern und somit auch das Licht und Schattenspiel auf jeder Etage einzigartig machen, vervollständigen nochmals die ursprünliche Form. Wie ein leichtes, durchsichtiges Kleid bedeckt es das nackte Betonskellet.



Referenzbeispiele

Referenzbeispiele

Form

Form

Stützen

Stützen

Atrium

Atrium

Einschni�

Einschni�

Fassade

Fassade

Final

Final

next steps

next steps



06

Bildhafte Gestaltungsgrundlagen









Vitalij Gö t t m a n n 2016-2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.