Flugschule Salzburg Folder 2017

Page 1



„Beste Ausbildung“ heißt unser Konzept dazu: Die Ausrüstung, mit der wir unsere Schüler ausstatten, genügt nicht bloß den Vorschriften, sondern entspricht den neuesten Sicherheitsstandards. Weder bei der Ausbildung unserer Fluglehrer noch bei dem, was wir unseren Schülern vermitteln, hat Mittelmaß einen Platz! Ob Flugtechnik, Materialkunde oder Meteorologie - was es an neuen Erkenntnissen gibt, fließt in unsere Schulung ein. Mit weniger solltest du dich nicht zufrieden geben! Das Team der Flugschule Salzburg freut sich ­darauf, dich auf dem Weg zum selbstständigen Piloten zu begleiten.

Daniela, Office

Du schwebst lautlos und schwerelos durch die Luft, bist von allem „da unten“ völlig losgelöst und spürst bis in die Zehenspitzen das unbeschreibliche Gefühl von grenzenloser Freiheit. Genauso fühlt sich Fliegen an. Und mit nichts anderem ist das Abheben in die dritte Dimension einfacher als mit dem Gleitschirm! „Einfach fliegen“ – der größte Wunsch aller Piloten und all jener, die es werden wollen, ist zugleich oberste Prämisse unserer Flugschule.

Helmut, Leitung

GRENZENLOS UND FREI




UNSERE LEISTUNG: Umfassende und intensive, auf den einzelnen Flugschüler bezogene, theoretische und praktische Ausbildung. Video und Funk unterstützen uns dabei. Theorieunterlagen, Ausbildungsbuch, Flugbuch, Abschlussprüfung.

GRUNDSCHULUNGS- UND HÖHENFLUGGELÄNDE: Verschiedene Höhenfluggelände mit 300  -  1.200 Meter Höhen­unterschied. Der Startplatz Fulseck in Dorfgastein liegt auf 2.033 Meter! Ermäßigungen für Gruppen, Schüler und ­Studenten. Nicht immer sollte das billigste Angebot entscheidend sein - es ist die Qualität der Ausbildung, die wirklich zählt. Die Kompetenz und das Wissen, welches du während deiner Schulung erwirbst, sind sicherheitsrelevant! Achte auf das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis! Mache unser Wissen zu deinem Können!


MACH UNSER WISSEN ZU DEINEM KÖNNEN!


DER WEG ZUM PILOTEN LEVEL 1 + LEVEL 2

LEVEL 3

LEVEL 4

LEVEL 5

Grundkurs Höhenflugkurs als Wochenendkurse oder Compactpaket

Performancetraining Thermik-Technik-Camp Vorbereitung zum Para­gleiterschein Sicherheitstraining Gleitschirmreisen

Paragleiterschein Inter­nationale Lizenz

Streckenflugberechtigung

TIPP:

ZUSATZLIZENZEN

Level 1-4 im Super­paket zum Superpreis

Doppelsitzerausbildung Speedflying Motorausbildung

EINSTIEG SCHNUPPERKURS

TANDEMFLUG

Für all jene, die die Faszination des Paragleitens einmal selbst erfühlen möchten, sich aber nicht gleich für einen Flugkurs festlegen wollen. Einweisung, Startübungen und erstes Abheben. Schritt für Schritt wird die sanft abfallende Wiese zuerst nur für einfache Aufzieh- und Laufübungen genutzt, in weiterer Folge schon für die ersten „richtigen“ Flüge.

Die grenzenlose Freiheit des Fliegens mit einem geprüften Tandempiloten gefahrlos und ohne Vorkenntnisse genießen. Für jeden - ob Jung oder Alt. Fliegen, ob Winter oder Sommer, von den schönsten Bergen Salzburgs. Gaisberg, Gasteinertal oder Zell am See ... Das besondere Erlebnis! Flugpreis: EUR 129,- | Zeitaufwand: ca. 1 Stunde | Termine: frei wählbar

Kursbeitrag: EUR 59,- inkl. Ausrüstung | Kursdauer: 1 Tag (4-6 Stunden) Kursort: Mattsee | Termine: Jeden Samstag und Sonntag und an allen GrundkursTerminen (GK) laut Plan.

SCHNUPPERWOCHENENDE Zwei Tage Fliegen am Übungshang. Für alle, die nach den Hüpfern und Flügen des ersten Tages Lust auf mehr, vor allem aber auf höher und weiter bekommen haben. Aufbauende Flüge am Grundschulungsgelände. Der Schnupperkurs wird bei den weiteren Kursen angerechnet. Kursbeitrag: EUR 115,- inkl. Ausrüstung | Kursdauer: 2 Tage (je 4-6 Stunden) Kursort: Mattsee | Termine: Jeden Samstag und Sonntag und an allen GrundkursTerminen (GK) laut Plan.

-10% tt Damenraba e! auf alle Kurs



LEVEL 1

LEVEL 2

GRUNDKURS

HÖHENFLUGKURS

4 Tage am Übungshang mit Abschluss Höhenflugreife. 2 Tage Theorie + eigene Theorieunterlagen. Praktischer Abschluss und Voraussetzung für Level 2: Eigenständiger Flug mit sicherem Start, gutem Flug und kontrollierter Landung. Berechtigt zum freien Üben am Grundschulungsgelände.

Voraussetzung: Level 1 abgeschlossen. 2 Tage im Höhenfluggebiet mit insgesamt 5-8 Höhenflügen mit mehr als 300m Höhenunterschied. Praktische Prüfung: Höhenflug mit selbstständiger Landung. Theoretische Prüfung: Single Choice Test mit 50 Fragen. Abschluss: Schulungsbestätigung (Grundschein). Berechtigt zum freien Fliegen in Höhenflugschulungsgeländen in Österreich.

EUR 385,-

EUR 185,-

Mindestalter: 14 Jahre, Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei unter 18 Jährigen

+ EUR 25,- Prüfungsgebühr

COMPACTPAKET: LEVEL 1-2: EUR 530,- KURS IN EINER DURCHGEHENDEN WOCHE SUPERPAKET: LEVEL 1-4: EUR 1.090,- INKL. 400 € WERTGUTSCHEIN AUF EINE NEUAUSRÜSTUNG. PILOTENPAKET: LEVEL 1-5: EUR 1.290,- INKL. 400 € WERTGUTSCHEIN AUF EINE NEUAUSRÜSTUNG.


LEVEL 3

LEVEL 4

LEVEL 5

PERFORMANCETRAINING

PARAGLEITERSCHEIN

STRECKENFLUG­BERECHTIGUNG

THERMIK-TECHNIK-CAMP

INTERNATIONALE GLEITSCHIRM­LIZENZ

entspricht deutschem B-Schein.

Voraussetzung: Schulungsbestätigung (Grundschein).

entspricht deutschem A-Schein. Voraussetzung: Level 2 und 40 HöhenFlüge, davon mindestens 25 Flüge unter Aufsicht (Performancetraining).

Ziel dieses Kurses ist das gezielte Verlassen des Startberges und des bekannten Landeplatzes – also das Erlernen des Streckenfliegens.

Berechtigt zum freien Fliegen auf Geländen in Österreich, Deutschland und der Schweiz in der Umgebung des Startberges. Theoretische Prüfung: Single-Choice Test mit 120 Fragen Praktische Prüfung: Perfekter Start, Ohren anlegen, Leitlinienacht in unter 35 Sekunden, Klapper, Landung mit Lande­ einteilung im 30m Radius vom Punkt.

Theoretische Prüfung: Single-Choice Test mit 120 Fragen Praktische Prüfung: Dokumentierter Streckenflug über 10 km

pro Flug

EUR 385,-

EUR 225,-

10er Block: EUR 180,Leihausrüstung: EUR 50,-/Tag

+ EUR 25,- Prüfungsgebühr Theorie + EUR 25,- Prüfungsgebühr Praxis

+ EUR 25,- Prüfungsgebühr Theorie + EUR 25,- Prüfungsgebühr Praxis

Flüge mit Funkbegleitung und folgenden Übungen: Ohren anlegen, beschleunigtes Fliegen, Hang-Acht, Leitlinien-Acht, seitliche Einklapper, Nicken, sichere Landeeinteilung und weitere Übungen zur sicheren Schirmbeherrschung. Vorbereitung auf die Paragleiterscheinprüfung. Auch für Wiedereinsteiger und Gelegenheitsflieger um Flugpraxis zu sammeln. Performancetraining

EUR 20,-

GRUPPENRABATTE: AB 2 PERSONEN: 5 % AB 4 PERSONEN: 10 % AB 6 PERSONEN: 20 %

ZUSATZLIZENZEN: TANDEMAUSBILDUNG | SPEEDFLYING | PARAMOTOR


THERMIK-TECHNIK-CAMP Sicher starten – besser fliegen – länger oben bleiben – punktgenau landen! Das sind einige der Ziele unseres Thermik-Technik-Camps. Je nach Wetter fahren wir in das ideale Gebiet um die ersten Aufwinde zu nutzen und die Flüge zu verlängern. Dabei werden wir den theoretischen Input gleich in die Praxis umsetzen. Übungen zum aktiven Fliegen, wie etwa „Nicken“ und „Rollen“ fließen auch in das Thermik-Technik-Camp, ein um jeden Flug ideal zu nutzen! Und am Abend gibt es Nachbesprechung und das wohlverdiente Landebier. Termin I: 29. April - 1. Mai 2017 | Termin II: 21. - 23. Juli 2017 | Termin III: 22. - 24. September 2017 Kursbeitrag: EUR 245,- (bei eigener Flugausrüstung. Ausrüstungsmiete möglich!)

TRAININGSPROGRAMM:

VORAUSSETZUNG:

• • • • •

• Schulungsbestätigung • Mind. 5 Höhenflüge

Tägliches Meteobriefing Starts in unterschiedlichen Geländen Thermikfliegen soweit möglich Soaren soweit möglich Übungen zum aktiven Fliegen • Nicken • Rollen • Schnellabstiegsübungen • Ohren anlegen • Beschleunigt Ohren anlegen • Landung perfektionieren • Videoanalyse

LOCATIONS: • • • • •

Fulseck Sand in Taufers Meduno Bassano oder andere

DAUER: 3 Tage, 6 - 10 Flüge



SICHERHEITSTRAINING Für den richtigen Umgang mit Extremsituationen. Unter professioneller Anleitung und betreut von unserem erfahrenen Team e­ rtastest du deine Grenzen. Das Ziel: Nach diesem auf dich persönlich abgestimmten Trainingsprogramm bist du in der Lage in Grenz­situationen und bei turbulenten Bedingungen, optimal zu reagieren.

PROGRAMM:

VORAUSSETZUNG:

• Theorie: detaillierte Flugmanöverbesprechung. Materialcheck, Einstellung der optimalen Sitz- und Steuerposition. • Manöver: Einklapper, Sackflug, Spirale, Frontklapper, B-Stall, SAT, Fullsatll, Trudeln, Retterwerfen.

Pilotenschein / A-Schein oder gleichwertige Lizenz Kursort: Mte. Baldo / Gardasee  Kursdauer: 5 Tage Termin I: 10. - 14. Mai 2017 Termin II: 2. - 6. August 2017 Termin III: 13. - 17. September 2017

LEISTUNG: • Mind. 4000 m Arbeitshöhe, Funk­ verbindung, Automatik-Schwimmwesten, professionelle Videoanalyse in TV Qualität, Rettungsboot.

Kursbeitrag: EUR 575,- (exkl. Unterkunft)



HIKE & FLY Lust auf X-Alps-Feeling? Aber keine Lust auf Total­ erschöpfung, geschwollene Füße und schmerzende Blasen? Dann ist die Walk-and-Fly-Tour der „Flugschule Salzburg“ genau das Richtige! Gemeinsam werden wir im Team planen und tüfteln: Wo geht‘s am besten rauf? Wie legen wir die Flugroute optimal an? Worauf ist in punkto Wind und Wetter zu achten? Komm mit und erlebe Gleitschirmfliegen von seiner einfachsten Seite! Termin: 23. - 24. September 2017 Kursbeitrag: EUR 120,- (exkl. Unterkunft), gratis Testmaterial.


UNSERE LEISTUNG: Umfassende und intensive, auf den einzelnen Flugschüler bezogene, theoretische und praktische Ausbildung. Video und Funk unterstützen uns dabei. Theorieunterlagen, Ausbildungsbuch, Flugbuch, Abschlussprüfung.

GRUNDSCHULUNGS- UND HÖHENFLUGGELÄNDE: Verschiedene Höhenfluggelände mit 300  -  1.200 Meter Höhen­ unterschied. Der Startplatz Fulseck in Dorfgastein liegt auf 2.033 Meter! Ermäßigungen für Gruppen, Schüler und ­Studenten. Nicht immer sollte das billigste Angebot entscheidend sein - es ist die Qualität der Ausbildung, die wirklich zählt. Die Kompetenz und das Wissen, welches du während deiner Schulung erwirbst, sind sicherheitsrelevant! Achte auf das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis! Mache unser Wissen zu deinem Können!


SPEEDFLYING Seit kurzer Zeit ist das Speedflying/Speedriding in Österreich offiziell möglich und zugelassene Fluggeräte dürfen betrieben werden. Sie werden wie Gleitschirme eingeordnet und unterliegen auch den Ausbildungsrichtlinien und Zulassungen der Paragleiter! Termin: 28. + 29. Jänner 2017




TANDEMFLIEGEN Doppelsitzer-Ausbildung | Tandemflugberechtigung Da geteilte Freude bekanntlich doppelte Freude ergibt, kann es doch kaum etwas Schöneres geben, als zu zweit mit dem Doppelsitzergleitschirm unterwegs zu sein.

VORAUSSETZUNGEN: • Eingangstest vor Kursbeginn • Pilotenschein seit mind. 24 Monaten • 200 Flüge mit mind. 300 m Höhenunterschied Kursort: Mattsee / Dorfgastein Kursdauer: jeweils 3-4 Tage Kursbeitrag: EUR 355,- bei eigener Ausrüstung EUR 455,- mit Leihausrüstung für die ersten 10 Flüge Prüfungsbeitrag: pro Stufe EUR 50,(exkl. Ausrüstung, exkl. Behördengebühren) Termin I: 7. - 9. April 2017 Termin II: 8. -10. September 2017

WEITERE AUSBILDUNG • Motor-Paragleiten • Drachenfliegen


AUSRÜSTUNG

• • • •

Gleitschirme: neu & gebraucht Gurtzeuge: neu & gebraucht Rettungsgeräte: neu & gebraucht Leichtausrüstung: neu & gebraucht • Speedflying-Ausrüstung: neu & gebraucht

• • • • • • •

Gleitschirmchecks Fluginstrumente und Variometer Flugbekleidung und Helme Fachliteratur und DVDs Fachberatung Praktische Einweisung Vermietung der Flugausrüstung


atte Spezial-Rab ler für Flugschü Günstige ete Starter-Pak arantie Bestpreis-G


FLUGREISEN



S

Ü

D

A

F

R

I

K

A

B

A

S

S

A

N

O

Groundhandling, Küstensoaren und Thermikfliegen - klar steht das Fliegen im Zentrum dieser zweiwöchigen Reise an die Küste des Indischen Ozeans. Wir werden unsere Performance verbessern, Starkwindstarts üben, unsere Rückwärtsstart-Technik verfeinern und im laminaren Aufwind die langen Küsten entlang gleiten. Darüber hinaus wollen wir aber auch ein wenig „eintauchen“ in das Land. In diesen „schwarzen Kontinent“, wo Antilopen und Gazellen sprinten, wo Mensch und Land so ganz anders sind...

Pizza, Pasta und Prosecco! Der Kälte entfliehen? Endlich wieder Sonne und etwas Thermik? Dann ab in den Süden. Marostica lassen wir vorerst links liegen, ebenso Schio (beide merken wir uns allerdings als Ausweich­gebiete vor), denn unsere erste Wahl lautet: Bassano del Grappa! Großflächige, optimale Fluggebiete laden zum Soaren und natürlich zum Thermikfliegen ein. Abends verwöhnt uns Signora Sylvia mit ihrem phantastischen Antipasti-Buffet. Soulflying ohne Stress!

Kursdauer: 15 Tage Kursbeitrag: EUR 1.890,- (exkl. Flug, inkl. Unterkunft) Termin I: 11. - 25. Februar 2017 Termin II: 10. - 24. Februar 2018

Kursdauer: 4 Tage Kursbeitrag: EUR 349,- (exkl. Unterkunft) Termin I: 16. - 19. Februar 2017 Termin II: 23. - 26. November 2017


M

E

D

U

N

O

R E V I N E   L A G O

Etwas Sonne und Wärme nötig? Der Gleitschirm muss dringend in die Luft? Dann komm doch mit uns nach Meduno! Breite Täler, große Start- und Landeplätze, gute Thermik, italienisches Flair und große Hilfsbereitschaft der heimischen Piloten – Soulflyer, was willst du mehr? Von kleinen Thermikflügen, einfachen und wunderschönen Soaringflügen bis zu Toplandungen ist für jeden etwas dabei ... Natürlich werden wir auch die theoretischen Grundlagen erweitern, eventuelle Startmängel ausbessern und den Vögeln die Technik des perfekten Thermikfluges abschauen. Gemeinsames Erleben eines interessanten Landes, ein neues und sehr nettes Hotel, traditionelles Essen und Trinken und Kennenlernen neuer Freunde werden auch bei dieser Reise die Flugtage abrunden.

Ein paar Tage ab in den Süden und italienisches Flair, schöne, einfache Startplätze, jede Menge Aufwind und große Wiesen zum Landen... na, wie wär‘s damit? Nach diesen Tagen sollten wir wieder einige Flugstunden in unser Flugbuch eintragen „müssen“ und unser fliegerisches Können sollte ordentliche Fortschritte gemacht haben. Thermikfliegen, Soaren, Schirmhandling, Rückwärtsstart, aktives Fliegen, Sicherheitseinweisungen und vieles Mehr steht bei etwas Wetterglück auf dem Programm. Die Startplätze sind mit dem Auto leicht erreichbar und für manche wird sogar die eine oder andere Toplandung möglich sein. Abends lassen wir den Tag gemütlich mit Pizza, Pasta und Vino Rosso ausklingen... Soulflying ohne Stress!

Kursdauer: 4 Tage Kursbeitrag: EUR 349,- (exkl. Unterkunft) Termin I: 23. - 26. März, Termin II: 12. - 15. August 2017, Termin III: 19. - 22. Oktober 2017, Termin IV: 7. - 10. Dezember 2017

Kursdauer: 4 Tage / 5 Tage Kursbeitrag: EUR 349,- /EUR 429,- (exkl. Unterkunft) Termin I: 14. - 17. April 2017, Termin II: 1. - 5. November 2017


S

L

O W

E

N

I

E

N

M

O

L

V

E

N

O

Wenig Zeit, kaum Urlaub und noch weniger Geld? Keine Möglichkeit für eine lange Reise? Dann komm doch mit uns nach Slovenien – kurz, klein und fein! Am wunderschönen Bohinj-See und am Krvavec warten super Fluggebiete auf uns! Nutzen wir die Reise in den Süden zum Sammeln von Flügen, zum Üben der Schirmbeherrschung über dem See und zum Thermikfliegen. Wer möchte, der kann auch auf Strecke gehen oder bei den ruhigen Abendflügen am Krvavec die Seele baumeln lassen. Genießen wir die schöne Landschaft und arbeiten wir so ganz nebenbei an unserem fliegerischen Können!

Die Menschen sind gastfreundlich, die Küche ausgezeichnet. Die Landschaft vielfältig: Hohe zerklüftete Bergketten und sanfte bewaldete Hügel, tiefe Schluchten und kleine Hochebenen, drei Startplätze und ein blaugrün glitzernder See - all das ist Molveno. Uns verschlägt es mit Vorliebe in das Brenta-Massiv, wo sich ein kleines landschaftliches Juwel auftut. Eine Idylle, geschaffen, um den Geist vom Alltag zu befreien. Loslassen. Abheben. Davonschweben. Seelensurfen ist angesagt.

Kursdauer: 4 Tage Kursbeitrag: EUR 349,- (exkl. Unterkunft) Termin: 25. - 28. Mai 2017

Kursdauer: 4 Tage Kursbeitrag: EUR 329,- (exkl. Unterkunft) Termin: 15. - 18. Juni 2017


S A N D

i n

TAU F E R S

S

I

Z

I

L

I

E

N

Die Porphyrplatte bildet zusammen mit Melaphyren und Sandsteinen der jüngeren Permzeit... wie? Die Geologie interessiert dich nicht wirklich? Dafür aber wunderschöne Landschaft, jede Menge Thermik, gutes Essen und Spaß mit Freunden? Dann solltest du mit uns nach Südtirol kommen! Von Mergeln und Trias haben wir auch keine Ahnung, aber dafür ist tagsüber „Fliegen bis zum Sonnenuntergang“ angesagt. Nicht umsonst gilt die Region um Bruneck als wahres Thermik-Dorado. Wer das Thermikfliegen noch nicht so richtig raus hat oder einfach seine „Kurbeltechnik“ verfeinern möchte oder vielleicht sogar seinen eigenen Steckenrekord brechen möchte, liegt mit dieser Reise genau richtig!

Wir werden einige der 44 Startplätze, die über ganz Sizilien verteilt sind, ausfindig machen und faszinierende Flüge erleben! Sizilien, das ist Berge und Meer! Neben dem 3.300 Meter hohen Ätna, auf welchem übrigens kaum geflogen wird, hat es unzählige Berge, welche bis fast 2.000 Meter reichen, teilweise auch nahe am Meer. Entsprechend ist auf Sizilien nicht nur Küstensoaring, sondern auch Thermik, sowie die feine Mischung „Thermodynamik“ zu finden. Geflogen wird das ganze Jahr über, im Oktober fast jeden Tag. Rückwärtsstart, Schirmhandling, Thermikfliegen, Streckenfliegen, aktives Fliegen und so mancher Sicherheitstipp stehen bei dieser Reise auf dem Programm! Und abends erleben wir die außergewöhnliche Gastfreundschaft der Sizilianer!

Kursdauer: 4 Tage Kursbeitrag: EUR 349,- (exkl. Unterkunft) Termin: 31. August - 3. September 2017

Kursdauer: 8 Tage Kursbeitrag: EUR 995,- (exkl. Flug, inkl. Unterkunft) Termin: 7. - 14. Oktober 2017


Geronimo2

LTF/EN B

Leistungsstarker XC-Intermediate Gewichtsoptimiertes Design Extreme Profiltreue

Gleitschirmausrüstung seit 1990

Hervorragende Starteigenschaften Leichtes, langlebiges Dominico D20-Gewebe

Ein Jahr ab Kauf und nach erfolgter Registrierung (my.nova.eu) reparieren wir einmalig Unfallschäden und unterziehen deinen Schirm einem kostenlosen Trim Tuning (gültig in Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils im Land des Kaufs). Details und Bedingungen unter www.nova.eu/garantie

NOVA – Entdecke den Fortschritt Der Drang nach Leistung und die Maxime, diese mit Sicherheit zu verbinden, inspirieren uns seit mehr als 25 Jahren zu Gleitschirmen, die sich von Generation zu Generation übertreffen. Mit dem ION und dem MENTOR schufen wir Klassen, die zum Maßstab wurden. Mit dem PHANTOM leiten wir eine neue Ära im Gleitschirmsport ein. Werde Teil von NOVA Performance Paragliders.

www.nova.eu

www.independence.aero


True Friendship Entspannt die Thermik geniessen Perfekt ausbalanciert und mit unverkennbarer Ästhetik. Der neue EPSILON 8 verfügt über einen ausgeprägten Wohl fühlfaktor und glänzt durch eine ideale Mischung aus Präzision, Leistung und Sicherheit. Einzigartige Qualität und ein intelligentes Innenleben verwandeln den ADVANCE Klassiker in ein robustes Leichtgewicht.

Picture: Thomas Ulrich, visualimpact.ch

www.advance.ch /epsilon


ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN Flugschule Salzburg, Veranstaltungsvertrag: Helmut Sobek Allgemeine Vertragsbedingungen 1. Präambel Der Reiseveranstalter verpflichtet sich zu sorgfältiger Durchführung der Reiseveranstaltung und zur Verschaffung der im Prospekt beschriebenen Dienstleistungen, während sich der Reiseteilnehmer zur Bezahlung des Flugkurses verpflichtet. Mit Zeichnung des Reiseveranstaltungsvertrages nimmt der Reiseteilnehmer die nachfolgenden Vertragsbestimmungen zur Kenntnis und erhebt sie zum Vertragsinhalt. 2. Teilnahmebedingungen Generell können alle Piloten teilnehmen, die über eine gültige Fluglizenz verfügen. Alle Teilnehmer müssen den zusätzlich beschriebenen Anforderungen gewachsen, sowie entsprechend ausgerüstet sein und geistig, wie auch körperlich in der Lage sein, die Reise mitzumachen. 3. Leistungen des Veranstalters Der Umfang der Leistungen der Flugschule ergibt sich aus den entsprechenden Beschreibungen im Reiseprospekt. Da es sich um Freiluftsport handelt, der wetterbedingten Beeinflussungen unterliegt, bleibt es den Leitern von Veranstaltungen vorbehalten, das Fluggebiet witterungsbedingt oder im Falle unvorhersehbarer Umstände zu wechseln. Falls der Kurs wetterbedingt nicht im vorgeschriebenen Rahmen ablaufen kann, behält sich der Reiseveranstalter vor, Ersatzprogramme durchzuführen. Es entsteht dadurch kein Anspruch auf Rückzahlung der Reisekosten. Die Leiter der Touren sind Fluglehrer, Bergführer oder ähnlich qualifizierte Personen. Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung an der Reise teil. Der Startentscheid und die gesamte fliegerische Tätigkeit, inklusive der Landung, sind Sache der Reiseteilnehmer. Den Anordnungen der Leiter ist unbedingt Folge zu leisten. 4. Haftungsbestimmungen Jeder Reiseteilnehmer erklärt, sich des Risikos eines Gleitschirmfluges bewußt zu sein; der Veranstalter übernimmt somit keinerlei Haftung für etwaige, im Zusammenhang mit der Reise entstehende Schäden, wohl aber dafür, daß a) die verantwortlichen Kursleiter und Reiseführer sorgfältig ausgewählt werden, nicht aber für Instruktionen und Kontrollen der Kursleiter bzw. Reiseführer und b) eine sorgfältige Auswahl und Kontrolle der für die Leistungserbringung herangezogenen Unternehmungen und für eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Organisation der Reise. Grundsätzlich trifft den Reiseveranstalter nur dann eine Schadensersatzverpflichtung, wenn der Schaden grob schuldhaft herbeigeführt wird. Gänzlich ausgeschlossen ist die Haftung des Reiseveranstalters für Schäden durch höhere Gewalt. Sollte der Reiseveranstalter durch höhere Gewalt oder Wettereinflüsse an der Leistungserbringung gehindert sein, hat der Reiseteilnehmer keinen Anspruch auf Rückersatz irgendwelcher Kosten. Jedenfalls ausgeschlossen von der Ersatzpflicht des Reiseveranstalters sind Schäden durch Defekte an Fluggeräten oder Flugfehlern durch die Reiseteilnehmer. 5. Preise Mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch den Veranstalter ist die Buchung für die Vertragsparteien verbindlich. Die Teilnehmer verpflichten sich eine Anzahlung an die Reisekosten von 100,– zugleich mit der Anmeldung zu leisten. Falls keine andere Vereinbarung getroffen wurde, ist die Restzahlung bis spätestens 14 Tage vor dem Abreisedatum zu bezahlen. Die Reiseunterlagen werden den Teilnehmern nach Eingang der erfolgten Anzahlung zugesandt. Die Preise verstehen sich in Euro und basieren auf Tarifen und Kursen, die bei der Drucklegung des Reiseprospektes gültig waren. Veränderte Umstände können nachträglichen Erhöhung der Preise zwingen. Wenn eine nachträgliche Preiserhöhung 10% des Arrangementpreises überschreitet, so ist der Reise-teilnehmer berechtigt innerhalb von drei Tagen vom zurückzutreten, gegen vollständige Rückerstattung des bezahlten Preises. 6. Programmänderungen Flugplanänderungen, Änderungen des Reiseprogrammes oder Wechsel des Transportmittels muß sich der Reiseveranstalter vorbehalten, soweit dies im Interesse eines reibungslosen Reiseablaufes erforderlich und den Reiseteilnehmern zumutbar ist. Bei unvorhergesehenem Ausfall eines Führers ist der Reiseveranstalter berechtigt die Reise zu annullieren, falls kein gleichwertiger Ersatz gefunden werden kann. Die Reisekosten werden in diesem Falle vollumfänglich zurückerstattet. Entsteht dem Veranstalter unvorhersehbarerweise und ohne sein Verschulden durch Programmänderungen zusätzliche Kosten, so ist er befugt, diese den Reiseteilnehmern nachträglich abzuverlangen.

Neue Retter Generation

7. Annullation Nur schriftliche und eingeschriebene Stornierungen unter Angabe des Grundes werden akzeptiert. Sämtliche Reiseunterlagen sind dem Veranstalter zurückzusenden. Als Annullationstag gilt der Tag des Eingangs der Mitteilung an den Veranstalter. Die Stornierungskosten setzen sich wie folgt zusammen: 21 - 8 Tage vor Reisebeginn 30 %, 7 - 1 Tag vor Reisebeginn 75 %. Bei Nichterscheinen 100 %. In jedem Falle wird dem Annullierenden eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,– berechnet.

Square Round Technology (SQR) mit aktiv stabilisierenden Airjets: Das Beste aus Rundkappe und Kreuzkappe.

Neue Online Services MyCompanion-Account mit Email-Packerinnerung, Online Packbuch und einfacher Erfassung der Packungen mittels QR-Code. Companion is a Joint Venture between

www.companion.aero

8. Vertragsrücktritt durch den Reiseveranstalter a) A lle ausgeschriebenen Reiseveranstaltungen können nur durchgeführt werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht wird. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, so ist der Veranstalter berechtigt, bis zwei Wochen vor Reisebeginn vom Vertrag zurückzutreten. Die geleisteten Zahlungen werden den Reiseteilnehmern voll und ganz zurückerstattet. b) Wird die Veranstaltung der Reise durch höhere Gewalt, insbesondere Naturkatastrophen, Kriegshandlungen, politische Unruhen, Streiks, Epidemien, behördliche Anordnungen usw. unmöglich, so ist der Veranstalter berechtigt, den Vertrag einseitig aufzulösen. Geleistete Zahlungen werden uneingeschränkt zurückerstattet. Schadensersatzforderungen des Reiseteilnehmers werden abgelehnt. 9. Versicherungen Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich für seine Haftpflicht-, Unfall und Krankenversicherung. Es wird darauf hingewiesen, bestehende Versicherungen auf ihren Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls eine zusätzliche Diebstahl-, Gepäck- und Reisekostenversicherung abzuschließen. 10. Reisedokumente Der Reiseteilnehmer ist für die Pass-, Zoll-, Visa-, Devisen- und Gesundheitsvorschriften auf seine eigenen Kosten selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, auch wenn die Vorschriften nach der Buchung geändert werden sollten. Der Reiseveranstalter informiert den Kunden über wichtige Änderungen der in der Reiseausschreibung wieder-gegebenen allgemeinen Vorschriften vor Antritt der Reise, sofern ihm solche Änderungen bekannt werden. 11. Gerichtsstand Für alle sich aus diesem Vertrag ergebenden Rechtsstreitigkeiten mit dem Reiseveranstalter wird der Gerichtsstand Salzburg vereinbart. Es ist ausschließlich österreichisches Recht anwendbar. Zusätze, Änderungen und Ergänzungen zu diesem Vertrag haben in Schriftform zu erfolgen, wobei auch ein Abgeben von diesem Erfordernis an die Schriftform gebunden ist.


5163 Mattsee, Gräbl 2 Tel.: +43 62 17 63 00 Fax: +43 62 17 73 00 Mobil: +43 664 191 91 00 home: www.flugschule-salzburg.com mail: info@flugschule-salzburg.com

BANKVERBINDUNG Sparkasse Salzburg / Mattsee IBAN: AT52 2040 4009 0029 2011


Flugplan 2017

GK GK GK GK

HF

PT

HF

PT

SP

GK Grundkurs und Schnupperkurs

PT voraussichtlich Performancetraining

HF voraussichtlich Höhenflüge

STF Streckenflugberechtigungskurs

GK GK GK

HF

PT

HF

PT

GK GK

PT

Pilot Tandem

Pilotenscheinkurs Tandemausbildung

GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK GK

GK

Pilot

PT

GK

GK

TTC

GK

TTC

Sicherheit Meduno

GK

Sicherheit

GK

GK

Flugschulfest

GK GK GK GK GK GK GK GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK GK GK GK

HF

PT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

GK

GK GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

HF

PT

HF

PT

HF

PT

GK GK GK GK GK

HF

PT

HF

PT

Molveno

GK

GK

PT

Juni

TTC

Compactkurs

GK

Retterseminar

GK

GK

GK GK GK

GK GK

Sicherheitstraining

SP Speedflyingkurs

Flugreise | Zielort

TTC Thermik Technik Camp

STF

GK

GK

GK

PT

Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi

Compactkurs Saalfelden

SP

GK

PT

GK

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Slowenien

PT

GK

GK

Mai

GK

Tandemkurs

PT

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Revine

HF

Fluglehrer Fortbildung & Materialtests

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Compactkurs Saalfelden

PT

April

Meduno

HF

PT

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr

Pilot

GK

PT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Compactkurs

GK

März

Südafrika

GK

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Bassano

GK

Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

Compactkurs

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Compactkurs

Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


GK GK

HF

PT

GK

HF

PT

TTC GK

TTC

GK

TTC

PT Pilot

HF GK GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

HF

PT

HF

PT

GK GK

HF GK GK

PT

Hike & Fly Testival Pinzgau

PT

GK

HF

PT

HF

PT

GK GK

HF

TTC GK

TTC

GK

TTC

GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK GK GK GK

GK GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

GK

HF

PT

Revine

Sand in Taufers

PT

GK

GK

Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So

Meduno

HF

GK

Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Pilot

GK

PT

Sizilien

GK

HF

GK

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

HF

GK GK GK

PT

Compactkurs

GK

GK

GK

November

GK

Bassano

GK

GK

GK

So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di

Meduno

GK

PT

GK

GK

PT

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Compactkurs Saalfelden

GK

HF

GK

GK

Tandemkurs

GK

GK

GK

Sicherheit

GK

GK

GK

Oktober

Hike & Fly

PT

Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa

Pilot

HF

September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Compactkurs

PT

Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do

Meduno

GK

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

STF

PT

Sicherheit

August

GK

Compactkurs

Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo

Compactkurs

Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

>> Compactkurs 28.-30 Dezember 2017, Fortsetzung 2.-5.Januar 2018|

Südafrika 10. - 24. Februar 2018 Info & Anmeldung: Flugschule Salzburg | Tel: +43 664 19 19 100 | E-mail: info@flugschule-salzburg.com | www.flugschule-salzburg.com


Grafik & Design:

Flugschule Salzburg Schule für Paragleiten und Speedflying Helmut Sobek | Gräbl 2 | 5163 Mattsee | Austria Tel: +43 62 17 63 00 Mobil: +43 664 19 19 100 Fax: +43 62 17 73 00 E-mail: info@flugschule-salzburg.com www.flugschule-salzburg.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.