Hintergrund: ©Obsessively - stock.adobe.com
Wartberg Verlag
Inhaltsverzeichnis Geschenkbücher Unsere Jahrgangsbände 4 Unsere Jahrgangs-Quizze 6 Unsere Aktionspakete 7 Unsere Rätselbücher 8 Unsere Erinnerungsbücher zum Ausfüllen 10 Neuerscheinungen nach Bundesländern Baden-Württemberg 12 Bayern 14 Bremen 16 Brandenburg 17 Hessen 18 Niedersachsen 20 Nordrhein-Westfalen 22 Rheinland-Pfalz 28 Sachsen 28 Schleswig-Holstein 29 Thüringen 31 Gesamtübersicht Regionale Titel (nach Bundesländern) 33 Baden-Württemberg 33 Bayern 35 Berlin 37 Brandenburg 37 Bremen 37 Hamburg 37 Hessen 38 Mecklenburg-Vorpommern 42 Niedersachsen 42 Nordrhein-Westfalen 44 Rheinland-Pfalz 51 Saarland 52 Sachsen 52 Sachsen-Anhalt 54 Schleswig-Holstein 54 Thüringen 55 Überregionale Titel 56 Jahrgangsbände 58 Modernes Antiquariat 59
2
Wartberg Verlag
Vorwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Buchhandel, liebe Leserinnen und Leser, „Gute Erinnerungen tragen unser Leben“, sagt ein japanisches Sprichwort. Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend, an die Stadt oder Region, in der wir aufgewachsen sind, an besondere Erlebnisse und Ereignisse wollen wir Ihnen auch mit unseren Büchern schenken. Unsere Bestseller-Reihe „Wir vom Jahrgang … – Kindheit und Jugend“ liegt inzwischen für alle Jubilare zwischen 18 und 101 Jahren vor! Ob im Osten oder Westen aufgewachsen, es gibt für jeden Jahrgang von 1921 bis 2004 den passenden Band. Über 3,8 Millionen verkaufte Exemplare zeigen, dass man mit diesem persönlichen Geschenk zum Geburtstag immer richtig liegt. (S. 4/5) Eine schöne und unterhaltsame Ergänzung zu den Jahrgangsbänden sind unsere Quiz-Bücher „Wir vom Jahrgang … – Das Quiz“. Anhand von 80 Quizfragen kann man sich auf eine Zeitreise in die eigene Kindheit und Jugend begeben und sein Wissen in den Bereichen Alltag, Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft spielerisch testen. (S. 6) Ums Raten und Erinnern geht es auch in unseren Rätselbüchern für die 50er, 60er, 70er und 80er Jahre, die wir um einen Band über die kultigen 90er Jahre ergänzen. Und für alle, die dem Berufsleben Ade sagen, bietet „Endlich in Rente – Das Rätselbuch für den Ruhestand“ mit Rebus, Quiz, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln jede Menge unterhaltsamen Zeitvertreib. (S. 8/9) Nach dem großen Erfolg unseres ersten Ausfüllbuchs „Das bist du! Deine ersten 18 Jahre“ präsentieren wir Ihnen in diesem Jahr noch mehr „Erinnerungsbücher zum Ausfüllen“: zur Konfirmation, zur Erstkommunion, zum 18. Geburtstag und für Verliebte. In diesen persönlichen und personalisierbaren Alben können mithilfe inspirierender Fragen die schönsten Erinnerungen und Erlebnisse in Wort und Bild gesammelt und der geliebten Person zum besonderen Anlass überreicht werden. (S. 10/11) Einen Blick zurück werfen wir auch in unseren hochwertigen Bildbänden über Städte „Gestern und Heute“. Gegenüberstellungen historischer und aktueller Fotografien zeigen den Wandel des Stadtbildes. Zur Erkundung der Umgebung laden unsere regionalen Farbbildbände über „Schlösser und Burgen“ ein, die historische Anlagen in brandaktuellen Farbaufnahmen präsentieren. (S. 12 ff.) Von damals und heute erzählen unsere bewährten „Geschichten und Anekdoten“, die mittlerweile für die meisten Städte erhältlich sind, sowie „Dunkle Geschichten“ und „Unsere Glücksmomente“. Die regionalen „Weihnachtsgeschichten“ haben noch ein „schauriges“ Pendant bekommen: „Unheimlich weihnachtlich! – Böse Geschichten“. Bestimmt gibt es auch für Ihre Stadt oder Region Geschichten-Bände aus diesen Reihen. (S. 12 ff.) Im Wartberg-Verlag finden Sie für jede Stadt und jede Region, für jeden Jahrgang und jede Generation das passende Buchgeschenk. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Stöbern in unserem neuen Programm!
Ihr Team vom Wartberg Verlag
Wartberg Verlag
3
Unsere Jahrgangsbände
Endlich volljährig! Der Jahrgangsband 2004 zum 18. Geburtstag, ab November 2021 erhältlich! WIR vom Jahrgang 2004 – Kindheit und Jugend Mina Parvaresh 978-3-8313-3104-8
€ 12,90 nd Festeinba m c 17 x 24,5 64 Seiten
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in Ihre Kindheit und Jugend! Unsere Jahrgangsbände sind für alle Jahrgänge von 1921 bis 2004 erhältlich sowie zusätzlich von 1935 bis 1989 als DDR-Ausgabe. Besonders authentisch – verfasst von Autoren, die im selben Jahr geboren sind! Verzeichnis aller lieferbaren Jahrgangsbände siehe Seite 58.
4
Wartberg Verlag
Unsere Jahrgangsbände
Unsere Jahrgangsbände (West) zum runden Geburtstag – überarbeitet und im neuen Layout! 90.
85.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3032-4
ISBN 978-3-8313-3037-9
ISBN 978-3-8313-3042-3
ISBN 978-3-8313-3047-8
80.
ISBN 978-3-8313-3142-0
70.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3152-9
60.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3162-8
ISBN 978-3-8313-3052-2
40.
ISBN 978-3-8313-3082-9
30.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3092-8
€ 12,90 Festeinb 17 x 24, and 5c 64 Seite m n
Unsere Jahrgangsbände (DDR) zum runden Geburtstag – überarbeitet und im neuen Layout! Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3072-0
70.
Geburtstag
50.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3062-1
75.
Geburtstag
60.
65.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3057-7
80.
Geburtstag
50.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3172-7
40.
Geburtstag
ISBN 978-3-8313-3182-6
Wartberg Verlag
5
Unsere Jahrgangs-Quizze
Spiel, Spaß und Wissenswertes Unternehmen Sie anhand von 80 Quiz-Fragen aus den Themenbereichen Alltag, Politik, Sport, Kultur und Wissenschaft eine spannende Reise in Ihre Kindheit und Jugend! Erinnern Sie sich an alte Filme und Fernsehserien, an Sportler, die Sie beeindruckten, an unvergessliche politische Ereignisse und Stars, für die Sie geschwärmt haben! Testen Sie in geselliger Runde Ihr Wissen und lassen Sie die Vergangenheit wieder aufleben. Prägnante Antworttexte, illustriert mit zeittypischen Bildern, liefern Ihnen neben der richtigen Lösung auch interessante Zusatzinformationen.
Ein originelles Geschenk zum runden Geburtstag! Ab Oktober 2021 erhältlich!
WIR vom Jahrgang 1942 Das Quiz Helmut Blecher 978-3-8313-2702-7
WIR vom Jahrgang 1952 Das Quiz Helmut Blecher 978-3-8313-2703-4
WIR vom Jahrgang 1962 Das Quiz Matthias Rickling 978-3-8313-2704-1
WIR vom Jahrgang 1972 Das Quiz Matthias Rickling 978-3-8313-2705-8
6
Wartberg Verlag
€ 10,00 Broschu 12 x 20 r cm 80 Seite n
Unsere Aktionspakete
Unsere attraktiven Aktionspakete für Jahrgangsbände, Quizze und Rätselbücher Besondere Geburtstage 2022 45 Exemplare runde und halbrunde Jahrgangsbände gemischt Geburtstagspaket 2022 West, Bestellnummer: 502202 Geburtstagspaket 2022 Ost, Bestellnummer: 502204 Warenwert: € 580,50, Netto-Paketpreis: € 298,39
Kombipaket runde Jahrgänge 2022 32 Exemplare runde Jahrgangsbände und Quizze gemischt Kombipaket 2022 West, Bestellnummer: 502201 Kombipaket 2022 Ost, Bestellnummer: 502203 Warenwert: € 378,00, Netto-Paketpreis: € 194,30
Quiz-Paket 2022 20 Exemplare gemischt, runde Geburtstage 2022 Bestellnummer: 502205 Warenwert: € 200,00, Netto-Paketpreis: € 102,80
Stellen Sie sich Ihr eigenes Paket zusammen! Ab einer Bestellmenge von 20 Exemplaren erhalten Sie unsere attraktiven Konditionen für Aktionspakete. Bitte wenden Sie sich direkt an Ihren Handelsvertreter oder an den Verlag. Unsere Aktionspakete bieten wir Ihnen mit 45 % Rabatt, 60 Tagen Valuta und 12 Monaten Rückgaberecht an!
Werbematerialien Unsere Aktionspakete für die Jahrgangsbände erhalten Sie inklusive Streifenplakat und auf Wunsch mit kostenfreiem Thekendisplay! Die Drehsäule für maximal 160 Jahrgangsbände bietet Ihnen großen Umsatz auf kleiner Fläche. Ab einer Bestellmenge von 120 Exemplaren erhalten Sie auf Wunsch eine kostenfreie Bodendrehsäule; Maße: 184 cm Höhe, 48 cm Durchmesser.
Wartberg Verlag
7
Unsere Rätselbücher Endlich in Rente! Das Rätselbuch für den Ruhestand Ursula Herrmann, Wolfgang Berke 978-3-8313-3339-4
€ 10,00 r Broschu cm 16,5 x 24 n 64 Seite
Erscheinungstermin: Oktober 2021
ENDLIC H FR EIZEIT!
NICHTS MUSS,
Unterhaltsame Rätsel und Knobeleien rund um das Thema Ruhestand bieten in diesem Buch jede Menge spannenden Zeitvertreib. Mit viel Humor und einem gelegentlichen Augenzwinkern geht es mit Formaten wie Rebus, Quiz, Kreuzwort-, Silben- oder Bilderrätsel auf eine abwechslungsreiche Rätselreise kreuz und quer durch Arbeit und Alter, Highlights und Hobbys, Rente und Reisen, Vergangenheit und Visionen, Zipperlein und Zukunftspläne. Eine spannende Freizeitbeschäftigung für alle neuen und erfahrenen Ruheständler*innen, die mit Wort und Witz die neu gefundene Zeit unterhaltsam füllen wollen.
ALLES KANN
Hier verbergen sich 14 Freizeitem folgenden Silbe pfehlungen, die n zusammensetz sich aus den nach en und senkrech anzustrebende s Lebensziel besc t mit zwei Wor ten ein hreiben. A - AMT
- AUS - BE - BE BEND - CHI - CHO GANG - GUNG R - DI - EH - EN - HAUS - LE - LI ER - FA - FEI - FLUG ME REN - SCHLAF SE - SIK - SPA - SPIE MI - MIT - MU - NICHTS - ON - PRO - REI - TAGS - TA - TAI - TI - TIER - TUN - WE - WELT - ZIER 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12)
Endlich nicht meh r arbeiten! End lich all die Dinge tun, die man wollte. Oder abe schon immer mal machen r einfach auch nur dem süßen Nichtstun frön en. Ist das nich t schön? Ja, den fallen in kein sch n Sie warzes Loch. Und nicht zu Ihrem Langeweile wird ständigen Beg leiter werden. genug Dinge, Es gibt mit denen Sie sich beschäftigen können – mal mehr, mal wen iger sinnvoll.
13) 14) 1) Nickerchen von 12 Mühle, Trivial Pursu bis13 Uhr (gerne auch länge r). 2) Tagesabsc it hnitt für Halma, immer für Sie Zeit. & Co. 3) Schaffen Sie sich eins an: Hund, Katze 4) Die angenehm zubewegen. 5) , Maus haben e, gemächliche Farniente: Müß Art, sich an frisch iggang ist aller rhythmisch Schö er Luft fortLüste Anfang. 6) ne: arrangierte Sie bringt uns das Töne. 7) Fahrt fen, auch wenn um den Globus: das Gute so nah in die ist. 8) Fete mit – Schattenboxen der Sippe. 9) Volks Ferne schweigeht auch hier. sport in China 10) Singe, wem schön gemeinsam Gesang gegeben üben. 11) Fahrt – und bei ihr änderung und ins Blaue. Oder sportliche Betät Grüne? 12) Kein igung sind imme besinnen nach r gut. 13) Gut durch Stillstand! Verinnen atmen und dann will ja noch gebra . Ooooohhhmmm! 14) Freiw : illiges soziales ucht werden. Engagement – man Auflösung auf Seite 52
14 Unbena Rentner nnt-2Rä1 tselbuch 2021_0
3_01.indd 14
15 12.04.21 11:56
Rentner Rätselbuch
2021_03_01.ind
d 15
IP ROPA-TR
Verkaufsschlager
Wolfgang Berke lebt im Ruhrgebiet und ist Autor zahlreicher Bücher. Ursula Herrmann lebt in Hamburg und hat im Marketing eines Fachverlags gearbeitet. Beide waren in den 70er-/80er-Jahren beim Stadtmagazin PRINZ beschäftigt, haben ihre Jugend in derselben Clique verbracht und sich nun zusammengetan, um unterhaltsame Rätselbücher zu kreieren.
spanisch: Hund
Nahrung aufnehmen engl. Alter
Wasserbewegung Hirtengott
Lebens- Geldgemein- kassette schaft
Grautier Tabus
engl.: Ende VerKernobst- engl. ng gewächs neinu KfzKennz.: Ennepe
Zeichen für Wasserstoff
Vulkan bei Neapel
en dann mach enn nicht, nug dafür Europa? W it ge eigentlich te-Trip. Ze dem Kennen Sie l einen Europa-Städ to, der Bahn oder Au ma : Viele Mit dem Sie doch er Westen ja haben. Osten od n auf Sie. dürften Sie Norden, Süden, eder. ch eiten warte nswürdigk tehendem Rätsel wi Moped, na he Se d un ns tolle Städte finden Sie in nebe von da n ige bte Ein u eingefär In die bla d die Städte Felder sin nen de in n, einzutrage nswürdighe sich die Se n Bildern f de keiten au tAlles Haup befinden. l rigens. Vie städte üb ! der Reise Spaß bei
Produkt
Überbringer
er ist oft auch das Ziel
EU
12.04.2 12.04.2 11:57 Austern-11 12:00
Touristenunterkunft
Freude eins in am Weg- England fahren Länderkennz.: Spanien
Stuttgarter Stadtteil
Habsucht
spanische Zustimmung Auswahl der/des Besten KfzKfzz.: Kennz.: Kenn an Essen Vatik ausgespr. Anerkennung ausschweifendes rückwärtsFest gewandt
19. im Alphabet
Felsenschlucht, Göttin der Morgenröte Schallplattenlabel
griechi-
scher Buchstabe Blumengebinde (Mz.)
persönliche Anrede
Meeresbucht
Hafenort an der Nordsee
Zettel im Glücksspiel (Mz.)
Auflösung
auf Seite
53
17 12.04.21
16 12.04.21
Rentner
8
01.indd
ch 2021_03_
Rätselbu
Wartberg Verlag
16
11:57
Rentner
Rätselbu
ch 2021_03_
17 01.indd
11:57
Unsere Rätselbücher Unsere 90er Jahre Das Rätselbuch – Raten & Erinnern Ursula Herrmann, Wolfgang Berke 978-3-8313-3341-7
€ 10,00 r Broschu cm 16,5 x 24 n 64 Seite
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Können Sie sich noch an die 90er-Jahre erinnern? Dann werden Ihnen sicherlich Themen wie die deutsche Wiedervereinigung, der Prozess um O. J. Simpson oder der Siegeszug von Internet und E-Mail in den Sinn kommen. Bestimmt haben auch Sie Friends oder die Mini-Playback-Show im Fernsehen verfolgt, sich beim Schweigen der Lämmer im Kino gegruselt und erinnern sich an Nachrichten wie den Tod von Lady Di oder die Geburt des ersten Klonschafs „Dolly“. Sie haben wahrscheinlich die Musik der Spice-Girls oder von Take That gehört, vielleicht in Buffalos zu Techno auf der Loveparade getanzt und hatten eine Diddl-Maus zuhause oder ein Tamagotchi in Pflege. Wenn Sie sich gerne an die 90er zurückerinnern, haben Sie mit diesem Rätselbuch die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Quizfragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf die Zeitreise der eigenen Erinnerungen
Rätselbuch-Paket 2022 25 Exemplare gemischt Unsere 50er/60er/70er/80er/90er Jahre Bestellnummer: 502206 Warenwert: € 250,00 Netto-Paketpreis: € 128,50
Wartberg Verlag
9
Unsere Erinnerungsbücher zum Ausfüllen Meinem Patenkind zur Erstkommunion Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen 978-3-8313-3314-1
€ 12,99 and Festeinb cm 17 x 24,5 n 48 Seite
Erscheinungstermin: Mai 2021
Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch hält die besonderen Momente der Patenschaft von der Taufe bis zur Erstkommunion fest. Es ist ein persönliches und personalisierbares Geschenkbuch von der Patin/dem Paten für das Patenkind zur Erstkommunion. Von der Übernahme der Patenschaft über die Taufe, gemeinsame Unternehmungen und verbindende Momente der Patin/des Paten mit dem Patenkind bis hin zum großen Fest der Erstkommunion bietet es jede Menge Platz zum Eintragen, Ankreuzen und Einkleben von Fotos oder Souvenirs. Auch die Gäste der Feier können ihre Wünsche an das Erstkommunionkind in dem Album niederschreiben. Nach dem Fest kann das Erstkommunionkind anhand eines einfachen Fragenkatalogs selber Erinnerungen eintragen und Bilder von der Vorbereitungszeit und der Feier der Erstkommunion festhalten. So entsteht ein einzigartiges Andenken an die zurückliegende Zeit und den besonderen Tag der Erstkommunion.
Meinem Patenkind zur Konfirmation Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen 978-3-8313-3313-4
€ 12,99 and Festeinb cm 17 x 24,5 n 48 Seite
Erscheinungstermin: Mai 2021
Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch hält die besonderen Momente der Patenschaft von der Taufe bis zur Konfirmation fest. Es ist ein persönliches und personalisierbares Geschenkbuch von der Patin/dem Paten für das Patenkind zur Konfirmation. Vom Antrag der Patenschaft über die Taufe, gemeinsame Unternehmungen und verbindende Momente der Patin/des Paten mit dem Patenkind bis hin zum großen Fest der Konfirmation bietet es jede Menge Platz zum Eintragen, Ankreuzen und Einkleben von Fotos oder Souvenirs. Auch die Gäste der Feier können ihre Wünsche an die Konfirmandin/den Konfirmanden in dem Album niederschreiben. Nach dem Fest kann die Konfirmandin/der Konfirmand anhand eines Fragenkatalogs seine persönlichen Erinnerungen, Gedanken und Bilder von der Vorbereitungszeit und dem Fest der Konfirmation festhalten. So entsteht ein einzigartiges Andenken an die zurückliegende Zeit und den besonderen Tag der Konfirmation.
10 Wartberg Verlag
Unsere Erinnerungsbücher zum Ausfüllen Weil wir uns lieben Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen 978-3-8313-3311-0
€ 15,00 and Festeinb cm 17 x 24,5 n 96 Seite
Erscheinungstermin: Mai 2021
Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch hilft Verliebten, die besonderen Momente, die schönsten Erinnerungen und die prägenden Ereignisse ihrer persönlichen Liebesgeschichte festzuhalten. Von der ersten Begegnung über den ersten Kuss und die erste gemeinsame Reise, von Gemeinsamkeiten, Plänen und Träumen bietet es jede Menge Platz zum Eintragen, Ankreuzen sowie zum Einkleben von Fotos oder Souvenirs. Viele inspirierende Fragen dienen als Leitfaden beim Ausfüllen. Darüber hinaus ermöglicht es, der eigenen Fantasie und den eigenen Erinnerungen freien Lauf zu lassen und es zu einem ganz persönlichen Buch machen – mit individuellen Texten, Fotos und Erinnerungsschnipseln. Eine Bucket-List inspiriert das Paar zu weiteren unvergesslichen Erlebnissen zu zweit. Ein persönliches und personalisierbares Geschenkbuch zum Valentinstag, zum Jahrestag, zur Verlobung, Hochzeit oder einfach nur so – aus Liebe.
Von null auf 18! Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen 978-3-8313-3396-7
€ 14,00 and Festeinb cm 17 x 24,5 n 64 Seite
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Dieses liebevoll gestaltete Erinnerungsbuch bewahrt die schönsten Erinnerungen, magischen Momente und prägenden Ereignisse aus der Kindheit und Jugend Ihrer Tochter/Ihres Sohnes. Von den ersten Atemzügen, über die Kindergartenzeit und die Einschulung bis zum heutigen 18. Geburtstag bietet es jede Menge Platz zum Eintragen, Ankreuzen sowie zum Einkleben von Fotos oder Souvenirs. Viele inspirierende Fragen dienen als Leitfaden beim Ausfüllen. Darüber hinaus lässt es genug Raum, der eigenen Fantasie und den eigenen Erinnerungen freien Lauf zu lassen und es zu einem einzigartigen Buch machen – mit individuellen Texten, Fotos und Erinnerungsschnipseln. Ein persönliches und personalisierbares Geschenk von Müttern und Vätern für Ihr Kind zum 18. Geburtstag!
Wartberg Verlag
11
Unsere Novitäten in Baden-Württemberg Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Baden Baden Josua Straß 978-3-8313-3386-8
€ 12,00 nd Festeinbacm 1 13,2 x 2 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Josua Straß, geboren in Baden-Baden, ist seit 1997 wieder dauerhaft dort wohnend. Er ist Bürger der Kurstadt mit Leib und Seele und durch die Arbeit als Buchhändler und das Engagement bei kulturellen Projekten aufs engste mit der Stadt und ihrer Geschichte verbunden.
Glücksmomente konnte und kann man in der kleinen-großen Weltstadt Baden-Baden auf die unterschiedlichste Weise erleben: Beim wohligen Bad im entspannenden Thermalwasser, am Roulettetisch im Casino, beim Wandeln durch die Lichtentaler Allee oder beim Klangerlebnis im Festspielhaus – um nur die großen und weithin bekannten Attraktionen der Kurstadt beim Namen zu nennen. Aber auch im Kleinen ist das Glück in der Kurstadt zu finden, etwa bei einer Filmvorführung am ältesten Kinostandort Deutschlands, beim Besuch der Baden-Badener Museumsmeile, auf den Spuren einer historischen Zweiradtour oder bei einer Fahrt mit der längsten und steilsten Standseilbahn Baden-Württembergs – Baden-Baden bietet nicht nur für seine Besucher, sondern auch für die Einheimischen immer wieder neue beglückende Überraschungen!
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Esslingen Barbara Scherer, Peter Stotz 978-3-8313-3332-5
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Glücklich all jene, die in Esslingen leben, eine Stadt, von der schon Achim von Arnim geschwärmt hat: „Das ist eine Stadt … kein Schritt ohne besondere Merkwürdigkeit“, schrieb er seiner Frau Bettina. Eine Stadt, die vom Krieg verschont geblieben ist, die das Mittelalter atmet und die Moderne feiert, die am Fluss gelegen, reich und umtriebig geworden ist, umgeben von Weinbergen und Wäldern, eine Stadt, in der Lebensart gepflegt wird, Genießer zuhause sind, und deren Bewohner von ihrem Glück wissen, Esslinger zu sein. Dieses Buch erzählt von glücklichen Fügungen, überraschenden Begegnungen, von Menschen, die ihr Glück selbst in die Hand genommen haben oder das Glück anderer Menschen zu ihrem Schicksal gemacht haben, oder solchen, die das Glück im Alltag entdeckt haben, beim Singen, Tanzen, beim Laufen und beim Essen. Lesen Sie sich glücklich!
12 Wartberg Verlag
Barbara Scherer arbeitet seit 1990 als freie Journalist bei der Esslinger Zeitung und ist auch für andere lokale Blätter im Einsatz. Peter Stotz arbeitet als freier Journalist für die regionale Esslinger Zeitung sowie diverse andere Tageszeitungen, Wochenblätter und Magazine in der Region.
Unsere Novitäten in Baden-Württemberg Heilbronner Land – Die Gerichte unserer Kindheit Bettina Kruck-Hampo 978-3-8313-3020-1
€ 16,90 nd Festeinbacm ,5 17 x 24 en 128 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Selbst nach Jahrzehnten haben manche Gerichte noch die Macht, uns zurück in die Kindheit zu versetzen und Erinnerungen zu wecken, die längst vergessen schienen. Diese Gerüche! Erinnerungen an Weihnachten, an Kindergeburtstage, an Familienfeiern oder das Trostessen, das es an Krankheitstagen gab. Die Autorin Bettina Kruck-Hampo hat sich im Heilbronner Land auf die Suche gemacht. Nicht nur nach Rezepten, die es wert sind, festgehalten zu werden, bevor sie in Vergessenheit geraten, sondern auch nach Geschichten, die oft seit vielen Jahren nicht mehr erzählt worden sind. Typisch regionale Gerichte wie Böckinger Feldgschrei, Pfitzauf und saure Rädle sind ebenso vertreten wie „eingewanderte“ Rezepte. Unter Umständen ist ja auch ein Rezept dabei, das Sie schon lange mal wieder ausprobieren wollten? Und vielleicht stellt sich dann beim Essen das wohlige Gefühl der Geborgenheit ein, das wir aus der Kindheit kennen.
Bettina Kruck-Hampo ist als Mutter von vier Kindern mit der Organisation eines „Kleinunternehmens“ bestens vertraut. Als Stadtführerin und Reiseleitung liebt sie es, ihre Gäste für Heilbronn und die Region zu begeistern. Zudem betreut sie beruflich diverse Facebook-Seiten und genießt privat Kochevents.
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Karlsruhe Wolfgang Wegner 978-3-8313-3327-1
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Rund 1600 Stunden pro Jahr lacht die Sonne über Karlsruhe. Das alleine ist schon ein Grund, um hier glücklich zu sein. Wer an einem Sommerabend vom Durlacher Turmberg in den Sonnenuntergang über der Stadt blickt oder auf dem Gutenbergplatz den Einkaufskorb füllt, weiß, die Karlsruher sind Genießer. In der ehemaligen badischen Residenz gibt es viele Orte, an denen man sich wohlfühlt, sei es ein Kabarett, eine Dampflok oder ein Museum mit wunderbaren Modelleisenbahnen. Hier leben Menschen, die sich ihren Lebenstraum erfüllt haben oder die mit ihren Projekten Mitmenschen glücklich machen, die weniger besitzen. Und man erinnert sich gerne an glückliche „Wunder“. Karlsruher Orte, Momente und Menschen des Glücks: Sie sind in diesem Buch vereint.
Dr. Wolfgang Wegner, Germanist und Politikwissenschaftler, arbeitet in Karlsruhe als Dozent für Deutsch als Fremdsprache. Er hat im Wartberg Verlag bereits zwei Bücher über Karlsruhe publiziert.
Wartberg Verlag
13
Unsere Novitäten in Bayern
Dunkle Geschichten aus Augsburg – Schön & schaurig Georg Braceschi-Mayer 978-3-8313-3360-8
Erscheinungstermin: September 2021
Augsburg, die Fuggerstadt, zählt zu den ältesten Städten Deutschlands und ist reich an Traditionen und Kultur. Doch hat die Stadt auch ihre dunklen Seiten. Georg von Braceschi-Mayer erzählt in diesem Band Geschichten über einen steinernen Mann, der während des Dreißigjährigen Krieges eine Blockade der ausgehungerten Stadt beendete, von den zuweilen erhitzten Gemütern auf dem nächtlichen Plärrer, vom Kältebus, der sich nachts um obdachlose Menschen kümmert, von einem „Dinner in the dark“ und von vielen weiteren schaurig-schönen Gegebenheiten.
€ 12,00 nd Festeinbacm 1 13,2 x 2 n 80 Seite
Georg Braceschi-Mayer, aus einer deutsch-italienischen Familie in Oberbayern stammend, ist stets auf der Suche nach sprachlichen Kostbarkeiten, die ihm als Familienvater mitunter auch seine beiden Kinder liefern. Diese Preziosen teilt er in seinen Liedern sowie Geschichten, wie sie das Leben spielt, in der Region rund um seine Wahlheimat Augsburg.
Kurios! Geschichten aus Bayreuth Stephan Müller 978-3-8313-3363-9
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Bayreuth ist reich an kuriosen Geschichten. Erfahren Sie in diesem Band zum Beispiel, was die französische Hautevolee einst über Bayreuth dachte, wo der gestohlene Johannes, der Täufer, wieder auftauchte, wie die Maus in den Festspielorchestergraben kam, wie an der Universität aus Orangenschalen Kunststoff entsteht, warum die Stadt Bayreuth am Schwarzen Meer einen Weinberg besitzt, wie es Hape Kerkeling gelang, eine Metzgerin unter die Festspielzuschauer zu schleusen, und etliche Kuriositäten mehr, verpackt in kurzweilige Geschichten.
14 Wartberg Verlag
Stephan Müller, in Bayreuth geboren, verfolgt seit 1984 als freier Journalist die Bayreuther Geschehnisse mit Schreibblock und Kamera. Als Gästeführer und langjähriges beratendes Mitglied im Kulturausschuss gehören die Geschichte der Bayreuther Festspiele, das Werk von Richard Wagner und die Stadtgeschichte zu seinen Spezialgebieten.
Unsere Novitäten in Bayern
Dunkle Geschichten aus Niederbayern – Schön & schaurig Reiner Vogel 978-3-8313-3364-6
Erscheinungstermin: September 2021
Niederbayern hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem deutschen Armenhaus zur erfolgreichen Aufsteigerregion entwickelt. Doch da ist auch noch ein verborgenes Niederbayern – geheimnisvoll, spannend, manchmal auch dunkel. So gibt es in einem abgelegenen Waldstück bei Landau an der Isar einen wundersam „wachsenden“ Felsen. In einer urzeitlichen Höhle bei Kelheim wurde das Skelett des ältesten Bayern geborgen und in Mitterfels fand 1847 die letzte öffentliche Hinrichtung statt. Ferner erzählt Reiner Vogel vom nächtlichen Treiben im Straubinger Tiergarten und warum das Hofberg-Museum in Landshut „unterirdisch gut“ ist.
€ 12,00 nd Festeinbacm 1 13,2 x 2 n 80 Seite
Reiner Vogel, geboren in Regensburg, war von 1979 bis 2018 als Hörfunkjournalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk zuständig für die Berichterstattung aus der Region Niederbayern/Oberpfalz. Von ihm stammen zahlreiche Buchveröffentlichungen über die Region Ostbayern.
Dunkle Geschichten aus Würzburg – Schön & schaurig Horst-Dieter Radke 978-3-8313-3358-5
€ 12,00 nd Festeinbacm 1 13,2 x 2 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Würzburg, die alte Stadt am Main, liegt in einem Talkessel im mittleren Maintal, eingefasst zwischen Spessart Rhön und Steigerwald. Berühmt für die Residenz des Balthasar Neumann, ist Würzburg außerdem eine Stadt, in der man sich sofort wohl fühlt, wenn man sie das erste Mal betritt. Aber auch diese Stadt hat dunkle Geheimnisse und düstere Stunden erlebt. Etwa den 16. März 1945, als ein Bombenangriff den größten Teil der Kernstadt zerstörte. Und wie war das mit dem alten Ritter, der im 12. Jahrhundert verschwand und dessen Gerippe erst im 20. Jahrhundert wieder auftauchte? Was sind die Würzburger Lügensteine? Wie kam es zum Thaliummord und wer hat die Leiche in der Schubkarre transportiert? Diese und andere schaurige Fragen werden im Buch beantwortet. Sie zeigen die schaurig-schönen Seiten der Stadt.
Horst-Dieter Radke lebt seit 1982 im Taubertal, 40 Kilometer südlich von Würzburg. Er schreibt über die Region Franken und deren Geschichte, veröffentlicht Bücher mit kommentierten Sagen und Legenden sowie Kriminalromane und Erzählungen.
Wartberg Verlag
15
Unsere Novitäten in Bayern Regensburg – Gestern | Heute Reiner Vogel, Bianca Wohlleben-Seitz 978-3-8313-2474-3
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Am 13. Juli 2006 hat die UNESCO das Ensemble „Altstadt Regensburg mit Stadtamhof“ in die Welterbeliste aufgenommen. Besonders bekannt sind die Steinerne Brücke, der Dom St. Peter und das spätgotische Rathaus. In der Regensburger Altstadt sind etwa 1000 Einzeldenkmäler registriert. Trotzdem hat die Stadt ihr Gesicht in den letzten Jahrzehnten gründlich „modernisiert“. Die ehemals dunklen Gassen wurden „aufgehellt“, alte Häuser gründlich saniert, früher stark befahrene Innenstadtbereiche vom Autoverkehr befreit. Nicht zuletzt durch die in den 1960er-Jahren gegründete Universität ist das Stadtbild insgesamt jünger geworden. Für den Vergleich von gestern und heute hat die städtische Bilddokumentation teils unveröffentlichte, historische Fotos zur Verfügung gestellt. Kombiniert mit den aktuellen Aufnahmen von Bianca Wohlleben-Seitz ergibt sich ein hochinteressanter Vergleich vom historischen mit dem aktuellen Regensburg.
Reiner Vogel, geboren in Regensburg, war als Hörfunkjournalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk zuständig für die Berichterstattung aus der Region Niederbayern/ Oberpfalz. Von ihm stammen zahlreiche Buchveröffentlichungen über die Region Ostbayern. Dr. Bianca Wohlleben-Seitz ist Fachärztin für Allgemeinmedizin im Landkreis Regensburg und leidenschaftliche Hobbyfotografin.
Unsere Novität in Bremen Moin Bremen – Das Rätselbuch Ursula Herrmann, Wolfgang Berke 978-3-8313-3340-0
€ 12,00 Broschur cm 16,5 x 24 n e 64 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021 Wer Bremen besucht, der kommt an einem Wahrzeichen nicht vorbei: den Stadtmusikanten. Doch auch über das musikalische Quartett hinaus gibt es in Bremen vieles zu entdecken – und zu erraten. Der historische Stadtkern mit Marktplatz, Rathaus, Roland und St. Petri Dom zeugt von der Vergangenheit als bedeutende Handelsstadt. Weser, Schlachte und die Seestadt Bremerhaven mit den Überseehäfen sorgen für maritimes Flair. Einzigartige Erlebniswelten wie das Universum oder das Überseemuseum laden zum Besuch ein und ein Fußballverein, der schon die Bundesliga mitbegründete, hält alle Sportbegeisterten in Atem. Wenn Sie Bremen kennen und lieben, haben Sie mit diesem Rätselheft die richtige Unterhaltung zur Hand. Hier geht es mit Rebus, Quizfragen, Kreuzwort-, Silben- und Bilderrätseln auf eine bunte Rätselreise durch die pulsierende Hansestadt an der Weser.
16 Wartberg Verlag
Wolfgang Berke lebt im Ruhrgebiet und ist Autor zahlreicher Bücher. Ursula Herrmann lebt in Hamburg und hat im Marketing eines Fachverlags gearbeitet. Beide waren in den 70er-/80er-Jahren beim Stadtmagazin PRINZ beschäftigt, haben ihre Jugend in derselben Clique verbracht und sich nun zusammengetan, um unterhaltsame Rätselbücher zu kreieren.
Unsere Novitäten in Brandenburg Geschichten und Anekdoten aus Brandenburg an der Havel – Bismarck, Bier und Witwe Bollmann Heiko Hesse 978-3-8313-3366-0
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
In Brandenburg an der Havel, einer Stadt mit großer Historie, sind die Anekdoten und Geschichten das Salz in der Suppe. Wie kam die Narbe auf die Stirn von Manfred Krug? Wo traf Loriot seine erste Liebe? Warum gehört das Ehrenmal am Steintorturm eigentlich gar nicht dorthin? Wie verdient man mit einem bockigen Esel viel Geld? Große und kleine Leute haben unzählige Spuren in der Stadt hinterlassen. Heiko Hesse hat 20 dieser Spuren aus dem vergangenen Jahrhundert aufgenommen und plaudert launig-locker darüber, wie man für einen Koffer voller Inflationsgeld große italienische Kunst erwarb, wie ein findiger Kleinstunternehmer für einen Groschen am Tag Fahrräder beaufsichtige und wie der Stahlwerksboss am Plan vorbei gutes Bier für seine erholungssuchenden Arbeiter beschaffte.
Heiko Hesse lebt und arbeitet seit 1994 als Journalist für die Märkische Allgemeine Zeitung in Brandenburg an der Havel. Mit einem Hang zu historischen Themen taucht er immer wieder in die Geschichte der Stadt und der Region ein, verfasst darüber Zeitungsartikel und hält Vorträge. Für Stadtführungen und Kleinkunst schlüpft er auch gern in historische Gewänder.
Dunkle Geschichten aus Potsdam – Schön & schaurig Holger Gumprecht 978-3-8313-3368-4
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021 Potsdam kennt man als die Stadt der Schlösser und Gärten, die mit pittoresken Park- und Seeanlagen zum Flanieren einlädt und die zudem mit allerhand kulturellen wie kulinarischen Highlights punkten kann. Doch jede Medaille hat zwei Seiten. Licht auf die dunklen Facetten der Stadt wirft dieses Buch. Wollen Sie wissen, was sich hinter den Mauern des „Verbotenen Städtchens“ abspielte, wo gekrönte Häupter spiritistische Séancen abhielten und wo man fast über das Gehirn Albert Einsteins stolpert? Was haben die Atombomben auf Japan mit Potsdam zu tun? Wie kam ein Berliner Pranger nach Babelsberg? Warum galt das „Hotel Lindenstraße“ als Vorhof zur Hölle? Welch geheimnisvollen Handel zu mitternächtlicher Stunde betrieben hier Ost und West während des Kalten Krieges, wo spitzte die Stasi besonders aufmerksam ihre Ohren? In diesen düsteren Geschichten lernen Sie Potsdam einmal von einer ganz anderen Seite kennen.
Holger Gumprecht begann bereits während seines Studiums als freier Journalist für zahlreiche Tageszeitungen zu arbeiten. Von ihm sind mehrere Bände zu kulturhistorischen Themen und Reisebücher über die Region erschienen. Er lebt seit über zwei Jahrzehnten vor den Toren Potsdams.
Wartberg Verlag
17
Unsere Novitäten in Hessen Dunkle Geschichten aus Gießen – Schön & schaurig Falk-Ingo Klee 978-3-8313-3361-5
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Gießen ist die Metropole Mittel- und Oberhessens und eine beliebte Hochschulstadt. Doch hat die Stadt der Schlammbeiser auch ihre dunklen Seiten. So gibt es hier für alle Mathe-Hasser ein gar furchtbares Museum, das weltweit erste seiner Art: das Mathematikum. In der Schiffenberg-Basilika spukt angeblich der Geist eines Ordensmannes. Ein geheimer unterirdischer Kriegsbunker wurde trotz seines einfallsreichen Tarnnamens „Gisela“ bereits 1945 von den Amerikanern entdeckt, ein traurig verendeter Pottwal im Hörsaal der Hermann-Hoffmann-Akademie zu neuem Leben erweckt. Davon und von vielen anderen schaurig-schönen Begebenheiten erzählen die Geschichten in diesem Band.
Falk-Ingo Klee, gelernter Groß- und Außenhandelskaufmann, publizierte von 1978 bis 1987 zahlreiche Science-Fiction-Romane. Zudem veröffentlichte er Sachbücher. Nach dem Rückzug ins Privatleben wechselte der Autor das Genre und schrieb die „Undertaker“-Krimis, die in seinem Wohnort Gießen spielen.
Weihnachtsgeschichten aus Kassel Günter Wagner 978-3-8313-3014-0
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Wenn ein Weihnachtsbaum in der Fulda schwimmt, ein Schneemann auf dem Pausenhof der Goetheschule steht und die Stoffhasen im Schaufenster des Kaufhofs Schlitten fahren, ist Weihnachten nicht mehr weit. Und dann waren da noch ein ziemlich pannenreicher Klowes-Abend, eine Weihnachtsgans auf Abwegen, eine Schlittenpartie am Hang des Staatstheaters und ein Weihnachtsstern am Weinberg. Davon und von vielen anderen Begebenheiten aus der Winter- und Weihnachtszeit in Kassel erzählen die Geschichten in diesem Band – mal lustig, mal besinnlich und immer kasselänisch.
18 Wartberg Verlag
Günter Wagner lebt seit seiner Jugend in der Kasseler Unterneustadt. Er war Deutschund Theaterlehrer am Goethegymnasium und hat neben vielen Kurzgeschichten auch zahlreiche Theaterstücke für Schultheater verfasst.
Unsere Novitäten in Hessen Nordhessen – Damals auf dem Land Stephan Franke 978-3-8313-3348-6
€ 19,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 96 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Stadt und Land – im Laufe der Jahrzehnte haben sich altbekannte Gegensätze aus- und unterschiedliche Lebenswelten angeglichen. Einen Einblick in den Wandel der ländlich geprägten Gegend um die nordhessische Metropole Kassel vermitteln Aufnahmen aus dem Bestand der Fotografenfamilie Eberth. Eine Zeitreise durch das Land zwischen Werra und Eder, Reinhardswald und der Schwalm führt in intakt erscheinende, noch wenig industrialisierte Landschaften und historisch gewachsene Orte. Neben idyllischen Aufnahmen vom Land- und Dorfleben dokumentieren die Fotografien aus den 1930er- bis 1960er-Jahren bäuerliche und handwerkliche Arbeitswelten, aber auch bis heute gegenwärtige Volksfeste, die einen Einblick in die folkloristischen Traditionen ermöglichen.
Stephan Franke war in verschiedenen Kasseler Kulturinstitutionen beschäftigt. In den letzten Jahren digitalisierte und dokumentierte er die Bestände des „Eberth-Archivs“ im Stadtarchiv Kassel. Von ihm sind bereits zwei Bildbände über das alte Kassel mit Fotografien von Carl Eberth im Wartberg Verlag erschienen.
Nordhessen – Die Natur vor unserer Haustür Lutz Klapp 978-3-8313-3309-7
€ 22,95 nd Festeinba m c 24 x 28 96 Seiten
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Von der Natur geht eine besondere Faszination aus. Es ist kein Zufall, dass sich die Menschen gern in Gärten, Wäldern und Naturparks aufhalten. Der Natur vor unserer Haustür kommt dabei eine besondere Rolle zu. Auf kurzen Wegen kann man in eine andere Welt eintauchen, heimische Pflanzen und Tiere entdecken, den Alltag vergessen und die Seele baumeln lassen. Schnell wird einem dann bewusst, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und sorgsam mit ihr umzugehen. Die spektakulären und preisgekrönten Naturaufnahmen des in der Schwalm ansässigen Fotografen Lutz Klapp leisten dazu einen Beitrag. Sie zeigen die Schönheit der Natur vor unserer Haustür, der Natur Nordhessens.
Lutz Klapp beschäftigt sich seit 2010 mit der Fotografie. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Naturfotografie. Dabei stellt er bewusst die Natur vor der eigenen Haustür in den Mittelpunkt. Er hat viele Ausstellungen gemacht und erfolgreich an Fotowettbewerben teilgenommen. Seine Naturfotos wurden in Fotofachzeitschriften und Naturzeitschriften publiziert.
Wartberg Verlag
19
Unsere Novitäten in Niedersachsen
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Braunschweig Christopher Schulze 978-3-8313-3328-8
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
In Braunschweig kann man glücklich leben. Das bezeugt dieses Buch mit zahlreichen Episoden aus der Geschichte und Gegenwart der Löwenstadt. Weit zurück in die Geschichte geht es mit Heinrich dem Löwen. Der Welfenherzog war ein echter Glücksfall für die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt. „Brunswick Helau“ erklingt es im Februar fröhlich in der norddeutschen Karnevalshochburg. Auch anderweitig wissen die Bürgerinnen und Bürger groß zu feiern. So geschehen am ersten Wochenende nach der Grenzöffnung 1989, als über 30 000 Ostdeutsche zu Besuch kamen, oder bei der legendären Meisterfeier von Eintracht Braunschweig. Bereits 1861 bejubelte Braunschweig den tausendsten Geburtstag der Stadt. Dass diese Feier wohl etwas zu früh kam, auch davon lesen Sie in diesem Buch. Glück im Unglück hatten jene Fahrgäste, die 2003 bei einem Straßenbahnunfall vier Meter tief in die Oker stürzten und kaum mehr als ein paar blaue Flecken davontrugen.
Christopher Schulze, in Braunschweig geboren, arbeitet als Lehrer in der Löwenstadt. Er hat bereits mehrere Bücher über seine Heimatstadt veröffentlicht.
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Hannover Heike Wolpert 978-3-8313-3329-5
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Wo leben eigentlich die glücklichsten Menschen Deutschlands? Bei dieser Statistik, die jedes Jahr aufs Neue veröffentlicht wird, rangiert Hannover meistens nicht auf einem der ersten Plätze. Zu Unrecht, wie die Autorin Heike Wolpert meint, die sich auf die Suche nach den ganz besonderen Glücksmomenten in der Leinemetropole gemacht hat. Dabei hat sie Künstler und Lebenskünstler getroffen, von einem mutigen Mann erfahren, der das Neue Rathaus vor der Zerstörung bewahrte und eine Frau kennengelernt, die mit dem richtigen Stichwort eine Musicalaufführung gerettet hat. Außerdem weiß Heike Wolpert genau, wo in Hannover überall Liebe und Leidenschaft lauern! Begleiten Sie die Wahlhannoveranerin auf einem vergnüglichen Rundgang durch die glückliche Landeshauptstadt Niedersachsens.
20 Wartberg Verlag
Heike Wolpert lebt seit beinahe 30 Jahren in Hannover. Die Liebe zu ihrer Wahlheimat inspiriert sie zum Schreiben von Kriminalromanen und Kurzgeschichten rund um die Stadt an der Leine.
Unsere Novitäten in Niedersachsen
Osnabrück – Gestern | Heute Matthias Rickling 978-3-8313-3377-6
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Der Dom und das Rathaus, die Bierstraße und das Heger Tor waren seit je her die beliebtesten Motive auf den Bildpostkarten, die von Osnabrück aus in die Welt gingen. Das sollte sich auch nach Krieg, Zerstörung und Wiederaufbau der alten Bischofsstadt nicht ändern. In zahlreichen zumeist farbigen Varianten erzählen die postalischen Kurznachrichten der 1960er- bis 1980er-Jahre davon, wie ehrwürdig, bedeutend und traditionsbewusst Osnabrück war und ist. Mit einer Gegenüberstellung von alten Ansichtskarten mit aktuellen Fotoaufnahmen lädt dieser Bildband zu einer Zeitreise durch Osnabrück ein, bei der man bisweilen ganz genau hinschauen muss. Zumeist sind die Veränderungen offensichtlich, manchmal ist der Verlauf der Jahrzehnte jedoch nur an einem Detail, den abgestellten Autos oder der Mode der Passanten zu erahnen. Doch immer unterstreichen sie, was einst Ulla ihrer Freundin Hansi per Postkarte mitteilte: „So schön ist Osnabrück, meine Heimatstadt.“
Matthias Rickling, im Osnabrücker Land aufgewachsen, lebt heute als freier Autor in Westfalen. Neben Beiträgen für Ausstellungen und Dokumentationen hat er diverse StadtLexika, Bild- und Fotobände über Städte und Regionen verfasst, Sagen-Sammlungen sowie kurzweilige Erinnerungsbücher veröffentlicht.
Wolfenbüttel – Gestern | Heute Michael Fenske, Isabel Klein 978-3-8313-3380-6
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Herzog-August-Bibliothek, Schloss, Lessinghaus, Klein-Venedig – häufig verbindet man diese Bauwerke und touristischen Anziehungspunkte mit Wolfenbüttel. Im historischen Zentrum mit seinen über 500 Fachwerkhäusern erinnert nach wie vor vieles an Vergangenes, manche Häuserzeile jedoch hat ihr Gesicht verändert. Im Luftkrieg ist zum Glück nur wenig verloren gegangen. Dagegen ist unter dem Einfluss der in den 1970er-Jahren ins Leben gerufenen Altstadtsanierung und durch verwaltungspolitische Beschlüsse neben stilvollem Erhalt auch manch herber Verlust an alter Bausubstanz zu beklagen. Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die jüngere Vergangenheit Wolfenbüttels. Lassen Sie sich von manch einer fotografischen Gegenüberstellung überraschen, einem Vergleich zwischen dem, wie es einmal war und wie es sich heute dem Betrachter präsentiert.
Michael Fenske, in Wolfenbüttel geboren, ist seiner Heimatstadt treu geblieben. Der Heimatforscher hat bereits Bildbände und historische Kalender über Wolfenbüttel und die Region Braunschweig veröffentlicht. Er verfügt über eine umfangreiche Sammlung an historischen Fotografien und Dokumenten. Isabel Klein wurde in Wolfenbüttel geboren. Sie studiert Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt auf Fotografie, Buchgestaltung und Grafikdesign.
Wartberg Verlag
21
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen Bergisches Land entdecken! 1000 Freizeittipps – Natur, Kultur, Sport, Spaß Rheinland Presse (Hrsg.) 978-3-8313-2896-3
€ 15,00 roschur Klappenb 1 cm 14,8 x 2 en 176 Seit
Erscheinungstermin: Juli 2021
Wie wäre es mit einem Ausflug mit der ganzen Familie? Wohin bei Regen oder Schnee? Was unternehmen, wenn Besuch kommt? Wo am angenehmsten mit Freunden einen sonnigen Tag genießen? Dieser Freizeitführer enthält rund 1000 Tipps für Ihre Freizeitgestaltung vor der eigenen Haustür. Ob Sehenswürdigkeiten und historische Altstädte, Museen und Mühlen, Schlösser und Burgen, Aktivitäten in der Natur und Sportangebote – es ist für alle etwas dabei! Die Städte und Gemeinden mit ihren zahlreichen Angeboten sind von A–Z geordnet. Eine Übersichtskarte sowie nützliche Adressen machen dieses Buch zum unverzichtbaren Begleiter durch Ihre Region. Mit dem umfangreichen Stichwortverzeichnis finden Sie für jede Gelegenheit das Passende in folgenden Städten und Kreisen: Kreis Mettmann, Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis, Remscheid, Solingen, Wuppertal sowie Teile des Ennepe-Ruhr-Kreises.
Ein Team von Autoren der Rheinland Presse Service GmbH hat all die zahlreichen und vielfältigen Freizeitangebote im Bergischen Land gesammelt, geordnet und aufgeschrieben.
Bergisches Land – Schlösser und Burgen Ingrid Retterath 978-3-8313-3308-0
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021 Was wäre das Bergische Land ohne seine Schlösser und Burgen, ohne die Adligen und Ritter – und vor allem: ohne die Herzöge von Berg? Sie waren sogar Namensgeber für diese Region! Verträumte Märchenburgen, edle Adelssitze und prächtige Schlösser – das ist die Burgenwelt des Bergischen Landes. Das Haus Berg dehnte sein Herrschaftsgebiet in alle Himmelsrichtungen aus. An den jeweiligen Grenzen entstanden zahlreiche Burgen, die oftmals zu prächtigen Schlössern ausgebaut wurden. Der Band zeigt und beschreibt beliebte Ausflugsziele und verborgene Schätze zwischen Wupper, Rhein und Sieg. Genießen Sie einen Ausflug in die Geschichte der Adelssitze im Bergischen Land. Viele der Gebäude sind für Besucher zugänglich.
22 Wartberg Verlag
Ingrid Retterath lebt mit ihrer Familie am Kölner Stadtrand. Sie freut sich an der Vielzahl der gut erhaltenen Schlösser und Burgen in ihrer Heimat. Seit vielen Jahren schreibt sie Reiseführer und Wanderbücher, wobei das Bergische Land schon lange zu ihren Herzensregionen gehört.
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen Kneipen, Kult und Kellergeister – Unglaubliche Geschichten aus dem Bielefelder Nachtleben Frank Tippelt, Willibald A. Bernert 978-3-8313-3257-1
€ 15,00 nd Festeinbacm ,5 17 x 24 n 96 Seite
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Kultige Studentenkneipen und glamouröse Szenetreffs, ausschweifende Partynächte und Arminia-Lust und -Frust: Wo die Szene zuhause ist, da ist die Luft geladen, da ist Reibung, da ist Spannung, da knistert und funkt es bis in die Morgenstunden. Und hier, im gleißenden Dunkel der Nacht, sind wir erneut zu Gast in Bielefelder Kult-Kneipen bei stadtbekannten Wirten, treffen auf schrille Gäste und hören unglaubliche Geschichten aus dem Bielefelder Kneipenleben. Kneipen, Kult und Kellergeister – fünf prickelnde Spaziergänge führen uns zu Kneipen, Bars und Restaurants, die in den 60er- bis 90er-Jahren Lokal-Geschichte geschrieben haben. Kommen Sie mit und begleiten Sie uns auf einer feucht-fröhlichen Reise in die Vergangenheit!
Bochum – 700 Jahre Christoph Baum, Bochum Marketing (Hrsg.) 978-3-8313-3310-3
Willibald A. Bernert, Journalist, Buchautor und Naturfilmer arbeitet seit rund 35 Jahren für verschiedene Zeitschriften. Er kennt die Bielefelder Kneipenszene wie kaum ein anderer. Frank Tippelt, Redakteur, arbeitet seit 1992 beim Westfalen-Blatt in Bielefeld. Seit 2006 sind von ihm mehrere erfolgreiche Bücher über Bielefeld erschienen.
€ 16,90 nd Festeinba cm 26,0 x 26,0en 48 Seit
Erscheinungstermin: Juni 2021
Wer hat die Kohle im Ruhrgebiet entdeckt? Wo stand die Jahrhunderthalle, bevor sie nach Bochum kam? Und wer war der Bochumer, der es bis zum russischen Premierminister brachte? Dieser Bildband gibt Antworten in Form von detailreichen Illustrationen und kenntnisreichen, unterhaltsamen Texten. In neun Zeitabschnitten wird die wechselhafte Geschichte Bochums anschaulich und verständlich beschrieben – für Klein und Groß, Jung und Alt, Einheimische und Gäste der Stadt. Folgen Sie dem Autor und Zeichner Christoph Baum auf eine ganz besondere Zeitreise durch die Stadtgeschichte Bochums und tauchen Sie ein in die großformatigen Bilder, auf denen es viele Details und Besonderheiten zu entdecken gibt!
Christoph Baum, gelernter Schriftsetzer und studierter Maler, lebt und arbeitet in Köln. Er hat als Art Director und Backgroundgestalter Zeichentrickfilmen und TV-Serien wie Käpt’n Blaubär, Asterix in Amerika, Pippi Langstrumpf, Das doppelte Lottchen, Max und Moritz oder Momo ein Gesicht gegeben. Er hat bereits mehrere regionale Bildbände verfasst und illustriert.
Wartberg Verlag
23
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf – Gestern | Heute Benedikt Mauer, Andrea Trudewind (Stadtarchiv Düsseldorf), Ingo Lammert (Fotograf) 978-3-8313-3378-3
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Düsseldorf wird wahlweise als Mode- und Einkaufsstadt, Partymetropole, Schreibtisch des Ruhrgebiets oder Landeshauptstadt wahrgenommen – und letztlich stimmt jede dieser Zuschreibungen. Zudem war Düsseldorf über viele Jahrzehnte sehr viel mehr eine Stadt der Eisen- und Stahlindustrie, als dies heute der Fall ist. Dieser Band zeigt in der Gegenüberstellung von alten und neuen Aufnahmen städtebauliche Konstanten und Veränderungen. Die Entwicklungen vergangener Jahrzehnte spiegeln sich im Stadtbild, ganz besonders gilt dies für die Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Aber auch unabhängig vom eigentlichen Wiederaufbau erfindet sich die Stadt Düsseldorf an vielen Stellen immer wieder neu, was in erster Linie ihrem Wohlstand zu verdanken ist: Nur eine prosperierende Metropole hat die Mittel zur permanenten Veränderung, wofür beispielhaft das Gebiet um den Kö-Bogen oder der Rheinufertunnel stehen.
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Dr. Benedikt Mauer ist Leiter des Stadtarchivs Düsseldorf. Der Historiker ist Autor zahlreicher Publikationen u. a. zur Düsseldorfer Stadtgeschichte. Andrea Trudewind verantwortet im Stadtarchiv Düsseldorf den Bereich des Fotoarchivs und hat an vielen Publikationen mitgewirkt. Ingo Lammert, in Düsseldorf geboren, studierte Fotodesign und arbeitet seit 1999 als freiberuflicher Bildjournalist in der Landeshauptstadt.
Dunkle Geschichten aus Herford – Schön & schaurig Mathias Polster 978-3-8313-3367-7
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021 Die Geschichte der freien Reichs- und Hansestadt Herford ist lang, weit über 1200 Jahre geht sie zurück. Geschichte besteht jedoch aus Details, aus Geschichten und Episoden, die oft bei näherer Betrachtung unerwartete Blicke auf unsere Stadt bieten. Das Spektrum der „dunklen“ Geschichten Herfords reicht vom Schwarzen Tod und der Hexenverfolgung im Mittelalter über den großen Stadtbrand während des Dreißigjährigen Krieges bis hin zu jüngeren Ereignissen wie dem Mord an Bürgermeister Busse in den 1920er-Jahren oder dem Abbruch des Friedrichsgymnasiums in den 1970ern. Manches, was sich vor hunderten Jahren abgespielt hat, lässt uns erstaunt zurück. Anderes jedoch, das sich erst vor wenigen Jahrzehnten ereignet hat, weckt noch immer die Emotionen der Zeitzeugen. Manchmal reicht da nur ein Wort – wie wäre es z. B. mit „Innenstadtring“?
24 Wartberg Verlag
Mathias Polster lebt seit nunmehr 30 Jahren in seiner Wahlheimat, der altehrwürdigen freien Reichs- und Hansestadt Herford. Als Gästeführer und Autor regionaler Bücher bringt er Fremden und Herfordern diese liebenswerte Stadt näher, die weit mehr zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermutet.
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Leverkusen Ellen Lorentz (Hrsg.) 978-3-8313-3334-9
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
In Leverkusen brachte das Wirtschaftswachstums nach dem Krieg den Menschen Arbeit und Wohlstand. Doch rauchende Schornsteine und verfärbtes Flusswasser waren die Folgen. Zum Glück sorgten zwei Leverkusener Erfindungen, das „Doppelkontaktverfahren“ und die „Turmbiologie“ wieder für saubere Luft und klares Wasser. Wäsche und Papier dagegen bringt „Blankophor“ aus Leverkusen zum Strahlen. Wussten Sie, dass es auch dazu beitrug, den Fälscher der Hitler-Tagebücher zu überführen? Folgen Sie dem Autorenteam auf die gar nicht so weit entfernte „Balkantrasse“ und in die „Verbotene Stadt“ in Opladen – heute ein angesagtes Stadtviertel. Unternehmen Sie einen beschwingten Streifzug durch die Kulturszene, besuchen Sie den „Freudenthaler Sensenhammer“, wo sich Brautpaare ein Stelldichein geben. Oder beobachten Sie entspannt Wildbienen und Reptilien im „NaturGut Opoven“. Finden Sie das Glück auf einer Erkundungstour durch die Industriestadt im Wandel!
Ein interdisziplinäres Autorenteam hat erfreuliche Leverkusener Geschichten aus Natur und Kultur, Sport, Industrie und Stadtentwicklung zusammengetragen. Herausgeberin ist Dr. Ellen Lorentz, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin, Mitautor*innen sind Dr. Ulrich Bornewasser, Chemiker, Dr. Detlev Prößdorf, Pfarrer, und Susanne Wedewer-Pampus, Kunsthistorikerin.
Oberhausen – Gestern | Heute Stadtarchiv Oberhausen (Hrsg.), Werner Otto (Fotograf) 978-3-8313-3379-0
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021 Die „Wiege der Ruhrindustrie“ ist heute „der Freizeitstandort des Ruhrgebiets“. Der Wandel von Wirtschaft und Städtebau zieht sich durch die Geschichte Oberhausens: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde durch die Liquidation der Styrumer Eisenindustrie in der Innenstadt der Bereich um den Friedensplatz angelegt, die Kriegszerstörungen nach dem Zweiten Weltkrieg veränderten das Stadt- und Straßenbild und der Einbruch der Montanindustrie nach den Wirtschaftswunderjahren führte letztlich zum Bau der Neuen Mitte Oberhausen, mit Centro, Freizeit, Kultur und Grün. Dieser Bildband lädt Sie zu einer Zeitreise ein, indem er historische Stadtaufnahmen – mit einem Augenmerk auf die 50er- bis 70er-Jahre – mit aktuellen Aufnahmen vergleicht. Erleben Sie die Faszination des Wandels, aber entdecken Sie auch Kontinuitäten im Stadtbild von Oberhausen.
Dr. Magnus Dellwig, Leiter des Stadtarchivs Oberhausen, und sein Autorenteam haben die historischen Bestände gesichtet und die interessantesten Fotos für dieses Buch ausgewählt. Werner Otto lebt in Oberhausen und ist seit 1988 als freier Fotograf tätig. Er hat bereits eine Reihe von Bildbänden zu Regionen und Städten in Deutschland sowie Bildkalender fotografiert.
Wartberg Verlag
25
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen Rheinland – Schlösser und Burgen Ingrid Retterath 978-3-8313-3307-3
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Malerische Dornröschenburgen, wehrhafte Kastelle und prächtige Schlösser – das ist die Burgenwelt des Rheinlandes. Wo die Kölner Erzbischöfe und die Grafen (und späteren Herzöge) von Jülich ihre Verteidigungslinien zogen, standen die Burgen mitunter in Sichtweite voneinander. Viele davon wurden zu prächtigen Schlössern ausgebaut. Der Band zeigt und beschreibt beliebte Ausflugsziele und verborgene Schätze zwischen dem Niederrhein und der Eifel. Tauchen Sie ein in die wechselvolle Geschichte der Schlösser und Burgen zwischen Jülich, Düsseldorf, Köln und Bonn. Zahlreiche Gebäude sind für Besucher zugänglich.
Ingrid Retterath lebt mit ihrer Familie in Hürth bei Köln. Sie freut sich an der Vielzahl der gut erhaltenen Schlösser und Burgen in ihrer Heimat. Seit vielen Jahren schreibt sie Reiseführer und Wanderbücher über die Region. Im Wartberg Verlag ist bereits ihr Bildband „Eifel – Schlösser und Burgen“ erschienen.
Mein Leben als Papa – Zeitungsgeschichten aus dem Alltag von Hannes und Michel Gunnar Freudenberg 978-3-8313-3398-1
€ 12,90 nd Festeinbacm 13,2 x 21 en 144 Seit
Erscheinungstermin: September 2021
Ein Mann sollte ein Haus bauen, ein Kind zeugen und ein Buch schreiben. Zeitungsredakteur Gunnar Freudenberg hat sich kein Haus gebaut, sondern lieber zwei Kinder gezeugt, über die er ein Buch schreiben konnte. Als Papa von zwei Jungs kann man verzweifeln – oder das Leben mit Humor nehmen. Wenn man etwa das Lieblingsstofftier von Hannes verliert. Wenn man Michel plötzlich die Haare schneiden soll. Oder wenn man nicht weiß, wie man beim Elternabend im Kindergarten eigentlich auf den viel zu kleinen Stühlen sitzen soll. Mit einer großen Portion Liebe für seine Familie und einem Sinn für skurrile Situationen versehen, lassen die Geschichten vom Alltag mit Hannes und Michel schmunzeln und machen Eltern und solchen, die es werden wollen, vor allem eins: Spaß.
26 Wartberg Verlag
Gunnar Freudenberg ist Redakteur beim Solinger Tageblatt und Vater von zwei kleinen, lebhaften Jungs. Seit November 2016 erscheint von ihm immer samstags im Solinger Tageblatt und im Remscheider General-Anzeiger die beliebte Kolumne „Mein Leben als Papa“, in der sich alles um die Hauptdarsteller Hannes und Michel und um die Freuden und Herausforderungen des Vaterseins dreht.
Unsere Novitäten in Nordrhein-Westfalen Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet Margit Kruse 978-3-8313-3012-6
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Die Vorstellung eines idyllischen Festes im Kreise glücklicher Menschen ist übermächtig, gilt Weihnachten doch als Fest der Liebe, Gaben und Genüsse. Stattdessen gibt es Zank und Streit, die Wut schäumt über, es wird geschlagen, zerstört, geraubt, beleidigt, betrogen und einiges mehr. In 15 bösen Geschichten stimmt Margit Kruse Sie auf die Weihnachtszeit ein. Im Pott, von Mühlheim über Dortmund bis Witten, geht es hoch her. Z. B. wird in Bottrop Dackel Karlchen entführt, am Stadtwaldteich in Buer geht es einer nervigen Nachbarin an den Kragen und aus Kostengründen schenkt eine alte Dame ihrem Freund statt eines Wellensittichs einen Sperling. In Haltern sägt ein Bösewicht am St. Martins-Tag am Sattelgurt eines Pferdes und in Herten lässt ein armer Rentner in einem Supermarkt ein großes Marzipanbrot mitgehen. Ätzende Tanten, faule Sprösslinge, nervende Ehemänner, penetrante Eltern und gemeine Arbeitskollegen. Sie alle haben einen Denkzettel verdient, findet die Autorin.
Margit Kruse wurde vor allem durch ihre Revier-Krimis bekannt und ist ein echtes Kind des Ruhrgebiets. Seit 2004 ist die Gelsenkirchenerin als freiberufliche Autorin tätig.
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus dem Ruhrgebiet Monika Detering 978-3-8313-3333-2
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2020
Glück ist so vielseitig wie das Ruhrgebiet. Durch die Deichanlagen von Ruhr, Rhein und Emscher ziehen die Schafherden der Ruhrschäferei, und wat isses schön, mit der Weißen Flotte gen Kettwig zu schippern! Eine Wanderung zur Hohewart, ein Ausflug zum Rhein-Herne-Kanal, Künstler besuchen, das VolXtheater – das alles ist ein Stück vom Glück. Persönliche Geschichten wie die über Essener Kindertage oder eine ganz besondere Liebe, lassen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, das Herz aufgehen. Die Autorin Monika Detering berichtet über die Pionierinnen des Frauenfußballs und eine Zeitreise mit der Ruhrtalbahn endet mit nostalgischen Gefühlen. Kurzum, der Ruhrpott macht glücklich.
Monika Detering wollte Schiffsjunge oder Malerin werden – vergeblich. Also wurde sie zunächst Puppenkünstlerin, Jahre als freie Journalistin folgten. Seit 25 Jahren schreibt sie Gesellschaftsromane, Kurzprosa, Krimis sowie Sagenbücher über das Ruhrgebiet und Westfalen. Die Autorin gewann Preise für einige ihrer Kurzgeschichten.
Wartberg Verlag
27
Unsere Novität in Rheinland-Pfalz Dunkle Geschichten aus Worms – Schön & schaurig € 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Jörg Koch 978-3-8313-3362-2
Erscheinungstermin: September 2021
Dunkelheit hat viele Seiten. Über dunkle Punkte redet man ungern, manchmal tappt man auch tagsüber im Dunkeln oder hat eine dunkle Ahnung. Zu den dunklen Stunden unserer Stadt zählen die Zerstörungen 1689 und 1945, die Brandstiftung des Wormser Theaters oder der Untergang des „Fürst“. Serienmorde zeugen von den dunklen Seiten der menschlichen Natur. Gibt es im unterirdischen Worms womöglich dunkle Kanäle? Der Band von Jörg Koch bietet Einblicke in schaurig-schöne Geschichten aus sechs Jahrhunderten, von unehrlicher Arbeit und Arbeit im Dunkeln längst vergangener Zeiten bis hin zu dunklen Ereignissen unserer Tage.
Dr. Jörg Koch ist in Worms aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach Studium und Promotion kehrte er nach Worms zurück, wo er zahlreiche Bücher zu verschiedenen historischen Themen veröffentlicht hat. Er ist Mitglied des Stadtrates und Vorsitzender der Europa-Union Worms.
Unsere Novität in Sachsen
Geschichten und Anekdoten aus Zwickau – Kennste Zwigge?! Claudia Drescher 978-3-8313-3365-3
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Zwickau hat(te) viele Facetten: Automobil- und Robert-Schumann-Stadt, Wiege von Horch und Audi und Trabi sowieso. Martin Luther, Max Pechstein, ein James-Bond-Bösewicht und drei Schwäne. Heute fein herausgeputzte Muldenstadt, einst verrufenes Rußzwigge. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine unterhaltsame Reise durch eine Stadt, die über die vergangenen Jahrzehnte viele Geschichten zu erzählen hat! Geschichten von großen Namen, aber auch von kleinen Leuten. Geschichten über einen stadtbekannten Hund, der lieber Straßenbahn fährt als zu laufen, Anekdoten aus dem real existierenden Sozialismus im Neuplanitzer Plattenbau oder vom Würstelmann auf dem Georgenplatz. Nicht zuletzt verrät dieses Buch, warum wir in Zwickau manchmal einen Vogel und immer wahrhaft paradiesische Zustände haben – trotz eines schiefen Doms, der eigentlich gar keiner ist.
28 Wartberg Verlag
Claudia Drescher, in Zwickau geboren, lebt seit mehr als zehn Jahren wieder in ihrer Heimatstadt. Nach ihrem Studium zur Journalistin und Übersetzerin war sie lange Zeit freischaffend u. a. für die Deutsche PresseAgentur tätig. Inzwischen arbeitetet sie bei der IG Metall – wobei sie die Finger nie so ganz vom Schreiben lassen kann.
Unsere Novitäten in Schleswig-Holstein Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Flensburg Britta Bendixen 978-3-8313-3330-1
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Es ist zweifellos bereits ein Glück, in einer Stadt zu leben, die so schön und so wunderbar gelegen ist wie Flensburg. Nah am Meer und versehen mit einer historischen Altstadt. Nicht zu vergessen die Menschen, die so sind, wie die Flensburger Bierwerbung sie darstellt: Gerade heraus, vielleicht ein wenig wortkarg, aber mit herrlich trockenem Humor. Das Glück ist an vielerlei Orten in der Fördestadt zu finden. Das kann eine Schulklasse sein, die mit Musik einen ehemaligen Schüler anlockt, der Südermarkt, auf dem sich die SG Flensburg-Handewitt für einen ihrer vielen Erfolge feiern lässt, oder auf dem Alten Friedhof, der zu einem Zuhause für den weitgereisten Idstedt-Löwen wird. Zahlreiche unterhaltsame Geschichten sind in diesem Buch versammelt. Tauchen Sie ein und seien Sie dabei, wenn Hugo Eckener mit dem Zeppelin über Flensburg schwebt, Gerty Molzen erfolgreich von Petuh auf Rock umschwenkt, und die Delfine „Selfie“ und „Delfie“ die Fördestädter entzücken.
Britta Bendixen, in Flensburg geboren und aufgewachsen, entdeckte spät ihre Liebe zum Schreiben. Seitdem hat sie einen Regionalkrimi und verschiedene Kurzgeschichten veröffentlicht. Mit dem Flensburger Autorentreff veranstaltet sie jährlich mehrere Lesungen in der Region.
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Kiel Katja Josteit 978-3-8313-3331-8
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
In Kiel ist das Glück häufig mit an Bord! Denn in Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Menschen der Republik – das hat ein Kieler Glücksforscher und Wissenschaftler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eindeutig nachgewiesen. Außerdem hat Kiel ein „Glückslokal“, herrlich freche, glückbringende Möwen und die beste Fischbrötchenbude des Nordens! Doch auch sonst ist die maritime Landeshauptstadt voller Glücksgeschichten: Sei es die Rettung einer Surferin auf der Kieler Förde, die Hochzeiten im historischen Leuchtturm von Holtenau, die kuriose Rückkehr einer Aktentasche mit den wichtigsten Dokumenten eines Kieler Bürgers, die romantische Geschichte eines Paares, das die Liebe zu Bücher zusammengeführt hat oder der Einsatz der Klinikclowns, die zahlreiche kleine und große Patienten glücklich machen. Beim Lesen werden Sie mitfiebern, schmunzeln und vielleicht selbst ein kleines bisschen glücklicher werden!
Katja Josteit ist freiberufliche Autorin, Journalistin und Bloggerin. Sie lebt und arbeitet in Kiel und ist stets auf der Suche nach neuen Geschichten, Abenteuern und schönen Ecken im ganzen Norden. Glücklich machen sie ihre zwei Küstenkinder und das Schreiben über die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt.
Wartberg Verlag
29
Unsere Novitäten in Thüringen
Eisenach – Gestern | Heute Christopher Launert, Inka Lotz 978-3-8313-3376-9
€ 16,90 nd Festeinba cm 24,5 x 22,8en 72 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Jedes Stadtbild ist ein Mosaik aus den vielen Ereignissen und Herausforderungen, mit denen eine Stadt im Laufe der Zeit konfrontiert wurde. Und so blickt auch Eisenach, die Stadt am Fuße der sagenumwobenen Wartburg, auf eine bewegte Geschichte zurück. Ob rasantes Bevölkerungswachstum, die Schäden durch die Bombardierungen 1944 oder die schlechte Bausubstanz zu DDR-Zeiten: Das Stadtbild war einem permanenten Wandel ausgesetzt. Der Bildband macht diese Veränderungen durch die Gegenüberstellung historischer Motive und ihrer aktuellen Ansichten deutlich. Die Fotopaare zeigen Ihnen z. B., dass historische Gebäude einer neuen Nutzung zugeführt wurden oder ganze Gebäudekomplexe aus Bauruinen entstanden. Lassen Sie sich überraschen!
Christopher Launert wurde in Eisenach geboren. Seit 2008 arbeitet er im Stadtarchiv, das er seit 2018 leitet. Inka Lotz, geboren in Eisenach, ist gelernte Fotografin und übernahm 2017 das Familienunternehmen Foto-Hartmann-Lotz in Eisenach.
Erfurt – Einfach Geschichte Ulrich Seidel 978-3-8313-3312-7
€ 15,90 nd Festeinbacm 17 x 24,5 en 128 Seit
Erscheinungstermin: Oktober 2021 Das reich illustrierte Buch mit kurzweiligen, informativen Texten lädt dazu ein, Erfurts Stadtgeschichte zu erkunden. Ereignisse und Menschen, die mit ihrem Wirken die Entwicklung Erfurts beeinflusst haben, werden in kurzen Kapiteln vorgestellt. Lernen Sie beispielsweise den Missionar Bonifatius kennen, der Anfang des 8. Jahrhunderts im Thüringischen den christlichen Glauben verbreitete. Auch andere „prägende Köpfe“ wie Karl der Große, Martin Luther, Schwedenkönig Gustav II. Adolf, Goethe oder Schiller haben ihren Platz in diesem Buch. Lesen Sie, warum viele Erfurter Gassen so krumm und schief sind und was es mit den ungewöhnlichen Grundrissen manch Erfurter Kirchen auf sich hat. Erfahren Sie, dass die Erzbischöfe und Kurfürsten von Mainz in Erfurt fast tausend Jahre das Sagen hatten und dass das städtische Bürgertum sich vom Stadtherren emanzipierte. Was hat die Stadt im Mittelalter reich gemacht und warum wird Erfurt auch „Blumenstadt“ genannt? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Geschichte Ihrer Stadt!
30 Wartberg Verlag
Ulrich Seidel ist gebürtiger Erfurter. Er arbeitet als freier Autor, Musiker und Stadtführer in seiner Heimatstadt. Von ihm sind zahlreiche Bücher über seine Stadt erschienen.
Unsere Novitäten in Thüringen
Aufgewachsen in Jena – in den 40er und 50er Jahren Birgitt Hellmann 978-3-8313-2868-0
€ 12,90 nd Festeinbacm 17 x 24,5 n 64 Seite
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Die Kinder der 40er- und 50er- Jahre wachsen in Jena zwischen Trümmerlandschaft und Paradies auf. Im Sommer tummeln sie sich auf dem Stern und im Schleichersee, in der Schweiz wird für viele der Hunger gestillt. Stoppeln gehen, Hühner- und Kaninchenfutter auftreiben, neben dem Astoria im Tauschladen Kleidung einhandeln, aber auch Lesefutter im Volkshaus ausleihen gehören zu den Freizeitbeschäftigungen. Alle freuen sich, als der Schnapphans am Rathaus wieder mit der Zunge nach der Kugel greift. Der 17. Juni 1953 bleibt vielen als gefährlicher Tag in Erinnerung und wer sich in der Jungen Gemeinde engagiert, muss mit Nachteilen rechnen. Die unterschiedlichen Erinnerungen an Kindheit und Jugend lassen die Nachkriegsjahre der thüringischen Zeiss- und Universitätsstadt in einem vielfältigen Kaleidoskop erscheinen.
Birgitt Hellmann, Museologin und Historikerin, arbeitete von 1982 bis 2020 im Jenaer Stadtmuseum und publizierte jährlich zu unterschiedlichen Themen Ausstellungen und Publikationen.
Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Thüringen Johanna Marie Jakob 978-3-8313-3013-3
€ 12,00 nd Festeinbacm 13,2 x 21 n 80 Seite
Erscheinungstermin: September 2021
Friede, Freude, Pfefferkuchen? Anheimelnde Stimmung, die Kerzen leuchten warm vom Baum auf glückliche Familien … Halt! Nicht in diesem Buch. Hier tun sich die Abgründe auf, die hinter den Kulissen der scheinbar heilen Thüringer Weihnachtszeit lauern. Da geht es um todbringende Thüringer Kleeße, hochgiftige Weihnachtsgeschenke, ein seltsames Krippenspiel und alte Häuser mit dunklen Geheimnissen. Das Erfurter Schittchen bleibt einem im Halse stecken, die Thüringer Bratwurst könnte die letzte sein. Ob in Eisenach, Nordhausen, Rudolstadt, Weimar oder Sonneberg, überall geschehen absonderliche Dinge und Gänsehaut ist garantiert. Wer es schaurig, skurril oder auch mysteriös mag, zünde eine Kerze an, kuschle sich mit diesem Buch auf das Sofa und werfe ab und zu einen Blick über die Schulter. Man weiß nie …
Johanna Marie Jakob lebt im Norden Thüringens, am Fuße des Harzes, wo sie als Lehrerin und Autorin tätig ist. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre historischen Romane, die starke Figuren aus dem Mittelalter aufleben lassen und stets Bezug zu ihrer Heimatregion haben.
Wartberg Verlag
31
Unsere Novitäten in Thüringen Starke Frauen aus Thüringen Kerstin Klare 978-3-8313-3250-2
Erscheinungstermin: Oktober 2021
Thüringen hat viele spannende Frauenpersönlichkeiten zu bieten. Neben der Hüterin der Schriften, die spätestens durch den Brand der Anna Amalia Bibliothek bekannt wurde, finden sich in diesem Buch zahlreiche Geschichten von starken Frauen aus Thüringen. Die Arnstädterin E. Marlitt faszinierte im 19. Jahrhundert mit ihren trefflich geschriebenen Romanen das Volk. Hanna Höch und Margarethe Reinhardt machten sich als Künstlerinnen gegen Männerdominanz einen Namen. Eine Thüringerin macht aus dem kleinen verschlafenen Städtchen Schleiz einmal im Jahr eine Modehochburg. Die junge Chemieprofessorin Stefanie Gräfe beeindruckt mit ihrer fachlichen Kompetenz und Zielstrebigkeit ebenso wie die Politikerin und Physikprofessorin Dagmar Schipanski. Die Sängerin Ute Freudenberg erobert(e) mit ihrem Kultlied „Jugendliebe“ die Herzen der Menschen. Und an der Spitze der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Stelzenfestspiele bei Reuth steht selbstverständlich eine Frau.
32 Wartberg Verlag
€ 15,00 nd Festeinbacm 17 x 24,5 n 96 Seite
Kerstin Klare lebte fast 50 Jahre in Thüringen, bevor sie 2015 in Leipzig eine neue Heimat fand. Seit 2018 arbeitet sie als Dozentin an Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher.
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Baden-Württemberg Susanne Kahlig
Baden-Württemberg
NEU!
Josua Straß
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Baden Baden € 12,00 ISBN 978-3-8313-3386-8
Aufgewachsen in Heilbronn in den 50er und 60er Jahren
Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3232-8
€ 13,90 ISBN 978-3-8313-2863-5
Sabine Arndt
Brigitte Riemer
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
„… und wachsam grüßt das Männle“
Heidelberg – einfach spitze!
Geschichten und Anekdoten aus Heilbronn
€ 14,90
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2429-3
ISBN 978-3-8313-2917-5
Baden – Gerichte unserer Kindheit
Marcus Imbsweiler, Torsten Krüger
Bettina Kruck-Hampo
Rezepte und Geschichten
Heidelberg – Farbbildband NEU! deutsch/english/français
Heilbronner Land – Die Gerichte unserer Kindheit Rezepte und Geschichten
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2356-2
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3278-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3020-1
Sandra Eberle
Alexander Ehhalt, Dieter Ehhalt
Kirsten Elsner-Schichor
Susanne Häberle
deutsch/english/français
Weihnachtsgeschichten aus dem Heilbronner Land
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2358-6
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-86134-648-7
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2928-1
Ulrike Blatter
Susanne Fiek, Yvonne Schwegler
Geschichten und Anekdoten aus Baden-Baden Der Schupo auf dem Leo
Weihnachtsgeschichten vom Bodensee
NEU!
Ulrich Maier, Jürgen Schedler
Dunkle Geschichten aus Heidelberg
Heidelberg auf den ersten Blick
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
NEU!
Mit ganz viel Herz!
Wolfgang Wegner
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Karlsruhe
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2930-4
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2361-6
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3327-1
Henning Jost
Susanne Fiek
Wolfgang Wegner
Eine Reise in historischen Farbansichten
Alla hopp!
Schön & schaurig
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3295-3
Entlang der Donau
Geschichten und Anekdoten aus Heidelberg
Dunkle Geschichten aus Karlsruhe
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2212-1
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2890-1
Susanne Fiek
Wolfgang Wegner
Heidelberg – Bilder, die Geschichten erzählen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3332-5
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2259-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2036-3
Ute Wehrle
Ulrich Maier, Jürgen Schedler
Bernd Storz
Links und rechts der Bächle
Heilbronn – Gestern | Heute
Blindes Vertrauen Mara Zielinski ermittelt in Karlsruhe
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2192-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2466-8
€ 3,50 (UVP) ISBN 978-3-8313-1940-4
Renate Heyberger
Barbara Scherer, Peter Stotz
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Esslingen
Geschichten und Anekdoten aus Freiburg
Ulrich Maier, Roland Schweizer
Aufgewachsen in Karlsruhe in den 40er und 50er Jahren
Helmut Fiedler
Heilbronn – Farbbildband deutsch/english/français
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2019-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3276-2
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-3211-3
Rüdiger Gramsch
Rudi Fritz
Helmut Fiedler
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2018-9
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3007-2
Aufgewachsen in Freiburg in den 40er und 50er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus Göppingen Kalte Duschen und heiße Reifen
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2155-1
Geboren in Heilbronn in den 30er und 40er Jahren
Echt clever! Geniale Erfindungen aus der Kurpfalz
Weihnachtsgeschichten aus der Kurpfalz
Wartberg Verlag
33
Gesamtübersicht: Regionale Titel Susanne Fiek
Baden-Württemberg Helmut Fiedler
Tod auf der Maulbeerinsel
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2203-9
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2054-7
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2469-9
Helmut Fiedler
Helmut Fiedler
Uschi Kurz, Thomas de Marco
Kurpfalz – Die Gerichte unserer Kindheit
Sagen und Geschichten aus der Kurpfalz
Ein Mannheim-Krimi
Mannheimer Blues
Thomas de Marco, Gabriela Fletschinger
Reutlingen – Gestern | Heute
Ein Mannheim-Krimi
Dunkle Geschichten aus Reutlingen
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2758-4
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2352-4
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3227-4
Michael Gans
Sibylle Schwertner
Hexenbiss und Rittersprung
Dunkle Geschichten aus Ludwigsburg Schön & schaurig
Schön & schaurig
Markus Niethammer, Mirja Pfrang
Mannheims berühmte Töchter und Söhne
Reutlingen – Farbbildband deutsch/english/français
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2889-5
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2299-2
Michael Gans
Gitta Edelmann
100 Dinge über Ludwigsburg, die man wissen sollte
Dunkle Geschichten aus Offenburg
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2505-4 Jörg Koch
Schön & schaurig
Entlang des Rheins
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2988-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2878-9
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3220-5
Helmut Fiedler
Jutta Bissinger
Markus Brenner
Schön & schaurig
Um fünf am Stadtbuckel
Vertrautes Knälle
Dunkle Geschichten aus Mannheim
Geschichten und Anekdoten aus Offenburg
Eine Reise in historischen Bildern
Geschichten und Anekdoten aus Schwäbisch Gmünd
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3300-4
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2417-0
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2286-2
Helmut Fiedler
Olaf W. Schulze
Manfred Eichhorn
Mannheim – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Dunkle Geschichten aus Pforzheim
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2913-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3299-1
Schön & schaurig
Helmut Fiedler
Ana Kugli, Janusch Tschech
Mensch Mannem!
deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mannheim
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1638-0
Pforzheim – Farbbildband
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2373-9
Schwäbische Weihnachtsgeschichten
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3002-7 Brigitte Fries
Schwaben – Die Gerichte unserer Kindheit
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2202-2
Helmut Fiedler
Ana Kugli
Kirsten Elsner-Schichor
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1881-0
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2336-4
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2926-7
Margot Dreier
Brigitte Wagner
Tim Schweiker
Aufgewachsen in Mannheim Die 40er und 50er Jahre
Aufgewachsen in Mannheim Die 60er und 70er Jahre
Pforzheim – Stadtwanderführer
Rastatter Geschichten
Weihnachtsgeschichten aus dem Schwarzwald
Affenhitze in der Pagodenburg
Geschichten und Anekdoten aus Sindelfingen
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1882-7
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2363-0
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2408-8
Helmut Fiedler, Thomas Tröster
Brigitte Wagner
Liebenswerte Stadt im Quadrat deutsch/english/français
Alte Schachteln – Junge Früchtchen
Mannheim
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1948-0
34 Wartberg Verlag
Geschichten und Anekdoten aus Rastatt
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2208-4
Mercedes, Beat und Kegelbahn
Henning Jost
Das alte Stuttgart in Farbe
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3216-8
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Baden-Württemberg · Bayern Manfred Eichhorn
Carsten Pollnick, Martin Kempf
Wenn‘s vom Münster zwölfe schlägt!
Also, um acht beim Schlappeseppel
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Ulm
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg
Stephan Müller
NEU!
Kurios! Geschichten aus Bayreuth
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2138-4
€ 9,90 ISBN 978-3-8313-1045-6
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3363-9
Carsten Pollnick
Stephan Müller
Elvira Lauscher
Ulm im Wandel
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Aschaffenburg Auf ein Bier zum Schlappeseppel
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2239-8
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1641-0
Erich Sommer, Andrea Bachmann
deutsch/english/français
Susanne von Mach
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Bayreuth
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3324-0 Stephan Müller, Gordian Beck
Dunkle Geschichten aus Bayreuth
Tübingen – Farbbildband
Aufgewachsen in Aschaffenburg
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3134-5
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1994-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3230-4
Hans-Ulrich Stiehl
Carsten Pollnick, Michael ecke Aschaffenburg –
Stephan Müller
Ulm – Farbbildband
deutsch/english/français
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2320-3
Manfred Eichhorn, Sigmar Reichert
Gestern | Heute
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2243-5
Susanne von Mach
Aufgewachsen in Ulm in den 40er und 50er Jahren
Geschichten aus Aschaffenburg Maingeflüster
Schön & schaurig
Geschichten und Anekdoten aus Bayreuth
Größlers Manne, Graf Gravina und Marquis Salou € 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2404-0
Torsten Krüger, Stephan Müller
Bayreuth – Farbbildband € 16,90 ISBN 978-3-8313-3132-1
deutsch/english/français
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1998-5
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2410-1
Manfred Eichhorn
Thomas Meßenzehl
Rosemarie Will
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1999-2
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2756-0
Aufgewachsen in Ulm in den 60er und 70er Jahren
Mainzauber – Sagen und Geschichten aus Aschaffenburg
NEU!
Georg Braceschi-Mayer
Dunkle Geschichten aus Augsburg Schön & schaurig
Bayern
Thomas Meßenzehl
Dunkle Geschichten aus Aschaffenburg Schön & schaurig
Kindheit im Berchtesgadener Land in den 50er und 60er Jahren
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2142-1
Ulrike Blatter
Weihnachtsgeschichten vom Bodensee
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3360-8
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2930-4
Franz Schreiber
Aufgewachsen in Augsburg in den 40er und 50er Jahren
Henning Jost
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-3360-8
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3295-3
Heidi Fruhstorfer Echt clever! Geniale
Susanne von Mach
Erfindungen aus Bayern
Entlang der Donau
Eine Reise in historischen Farbansichten
Geschichten und Anekdoten aus Franken
Streifzug durch ein liebenswertes Land
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3261-8
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2992-2
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2971-7
Thomas Meßenzehl, Torsten Krüger
Aschaffenburg – Farbbildband
Werner Rosenzweig
deutsch/english/français
Maria Weininger Sepp Greger, der Bergkönig Eine Rennfahrerlegende
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2765-2
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2304-3
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3229-8
Ich will fei nix gsachd ham Geschichten auf Fränkisch
Wartberg Verlag
35
Gesamtübersicht: Regionale Titel Susanne von Mach
Bayern Heidi Fruhstorfer
Peter Keck
Wahre Heldinnen!
Wir sind wieder wer! München in den Wirtschaftswunderjahren
€ 14,00 ISBN 978-3-8313-3213-7
€ 7,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1667-0
€ 12,00 ISBN ISBN 978-3-8313-3009-6
Susanne von Mach
Heidi Fruhstorfer
Matthias Koopmann, Klaus Biella
Starke Frauen aus Franken
Neue Fränkische Weihnachtsgeschichten
Weihnachtsgeschichten aus der Oberpfalz
Aufgewachsen in München in den 40er und 50er Jahren
Passau – Farbbildband
deutsch/english/français
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3011-9
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1840-7
€ 14,90
Susanne von Mach
Barbara Kettl-Römer, Angelika Rodatus
Matthias Koopmann
Fränkische Weihnachtsgeschichten
ISBN 978-3-8313-3126-0
Geschichten und Anekdoten aus Passau
Aufgewachsen in München in den 60er und 70er Jahren
Um zwoa an da Ua
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2925-0
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1883-4
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2090-5
Alexander Mayer
Aufgewachsen in Fürth in den 40er und 50er Jahren
Heidi Fruhstorfer
Matthias Koopmann
München nach 1945
Ausflüge in die Vergangenheit
€ 13,90 ISBN 978-3-8313-2047-9
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2263-3
Alexander Mayer
Aufgewachsen in Fürth in den 60er und 70er Jahren
NEU!
Rama dama!
Reiner Vogel
Dunkle Geschichten aus Niederbayern Schön & schaurig
Passauer Geschichte(n)
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2419-4
NEU!
Reiner Vogel
Regensburg – Gestern | Heute € 16,90 ISBN 978-3-8313-2474-3
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1932-9
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3364-6
Katja Zirkel
Reiner Vogel
Vivi Heider
Aufgewachsen in Ingolstadt in den 60er und 70er Jahren
Dunkle Geschichten aus Nürnberg Schön & schaurig
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Regensburg
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1871-1
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3270-0
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3321-9
Daniela Rechl, Felix Metz Ingolstadt – Farbbildband deutsch/english/français
Philip J. Dingeldey
Alexandra Stupperich, Rita Lell
Nürnberg – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Aufgewachsen in Regensburg in den 40er und 50er Jahren
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2921-2
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1873-5
Philip J. Dingeldey
Harald Pilz, Alexandra Stupperich
Geschichten und Anekdoten
Aufgewachsen in Nürnberg in den 40er und 50er Jahren
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3235-9
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1925-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1916-9
Heidi Fruhstorfer
Claudia Wunder
Theodor Auer
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2502-3
Susanne Feiner
Lieben Sie Ingolstadt?
München – Da schau her!
Geschichten und Anekdoten
Aufgewachsen in Nürnberg in den 60er und 70er Jahren
Aufgewachsen in Regensburg in den 60er und 70er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus Rosenheim Rosenheimer samma!
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3303-5
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1934-3
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2069-1
Heidi Fruhstorfer
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Brigitte Fries
München in den 50er und 60er Jahren
Auf dem Weg zur Weltstadt € 16,90 ISBN 978-3-8313-3287-8
36 Wartberg Verlag
Oberbayern und München Das Rätselbuch
Schwaben – Die Gerichte unserer Kindheit
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3337-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2202-2
Rezepte und Geschichten
Bayern · Berlin · Brandenburg · Bremen · Hamburg Manfred Eichhorn
Schwäbische Weihnachtsgeschichten
NEU!
NEU!
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Heiko Hesse
Christian Mangels
Bismarck, Bier und Witwe Bollmann
Hafen, Hüftschwung, heiße Öfen
Geschichten und Anekdoten aus Brandenburg an der Havel
Geschichten und Anekdoten aus Bremerhaven
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3002-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3366-0
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2120-9
Horst-Dieter Radke
Helmut Routschek
Günter Franz, Ulf Kaack
Schön & schaurig
Der Star im Sternchen
deutsch/english/français
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2218-3
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2370-8
Dunkle Geschichten aus Würzburg
Geschichten und Anekdoten aus Cottbus
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3358-5
NEU!
Bremerhaven – Farbbildband
Holger Gumprecht
Dunkle Geschichten aus Potsdam Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3368-4 Astrid Hoffmann
Geschichten und Anekdoten aus Potsdam
Berlin
Hamburg
Wir Potsdamer
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2097-4
Henning Jost
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3289-2
Das alte Berlin in Farbe deutsch / english
NEU!
Birgit Kramer-Koschies, Astrid Hoffmann
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2375-3
Potsdam – Farbbildband deutsch/english/français
Ulrich Stahr
Christine Lendt
Dunkle Geschichten aus Hamburg Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3267-0 Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Berlin-Köpenick
Moin Hamburg Das Rätselbuch
Det war‘n Zeiten!
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1972-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3336-3
Bremen
Alexander und Karsten Gundermann Echt clever!
Brandenburg
Gudrun Küsel
Brandenburgs Rathäuser
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2125-4 Astrid Hoffmann
Geschichten und Anekdoten aus Brandenburg Zeit zu verschenken
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2116-2
NEU!
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Moin Bremen
Geniale Erfindungen aus Hamburg
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2998-4
Christine Lendt
Das Rätselbuch
Weihnachtsgeschichten aus Hamburg
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3340-0
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3008-9
Bernd F. Gruschwitz
Gerhard Schöttke
Bremen und umzu – 1000 Freizeittipps
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen € 15,00 ISBN 978-3-8313-2839-0
Henning Jost
Das alte Bremen in Farbe
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3288-5
Aufgewachsen in Hamburg in den 40er und 50er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1867-4 Sandra Goetz
Aufgewachsen in Hamburg in den 60er und 70er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1868-1
Wartberg Verlag
37
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Hessen Andreas Hermann
Helga Schwuchow
€ 7,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1461-4
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1834-6
Uli Klein
Markus Kutscher
Erlebnis Edersee
Hessen
Barbara Mierau-Klein
Wir Kinder der 40er & 50er Jahre – Aufgewachsen in Frankfurt
100 Jahre Mythos Edersee – Tränen, Bomben, Paradies
Bad Homburg vor der Höhe – Farbbildband deutsch/english/français
Wir Kinder der 60er & 70er Jahre – Aufgewachsen in Frankfurt
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2011-0
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2767-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1847-6
Uli Klein
Petra Neumann-Prystaj
Peter Egner
Ein Jahrhundert Edersee – Vom Bau der Talsperre zum Weltnaturerbe
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Darmstadt € 12,00 ISBN 978-3-8313-3323-3
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2261-9
Petra Neumann-Prystaj
Attila Jo Ebersbach
Geschichten und Anekdoten vom Edersee
100 Dinge über Darmstadt, die man wissen sollte
Und abends in die Fischerhütte
Fulda – Farbbildband
deutsch/english/français € 15,90 ISBN 978-3-8313-2073-8
NEU!
Falk-Ingo Klee
Dunkle Geschichten aus Gießen Schön & schaurig
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2911-3
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2214-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3361-5
Yvonne Wassong, Stephan Weiler
Norbert Schmidt
Henning Jost
Das alte Darmstadt in Farbe
Frühjahr 2021
Frankfurt am Main – Farbbildband
Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre Vom Selterstor zum Hawwerkaste
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3217-5
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3281-6
€ 9,90 ISBN 978-3-8313-1643-4
Petra Neumann-Prystaj
Norbert Schmidt, Marina Gust, Hans-Peter Gumtz
Schön & schaurig
Henning Jost
Frankfurt – Gestern | Heute in Farbe
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3233-5
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2473-6
Torsten Krüger, Petra Neumann-Prystaj
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Dunkle Geschichten aus Darmstadt
Frankfurt am Main
Neue Geschichten und Anekdoten aus dem Gießen früherer Jahre
Vom Spielwaren-Fuhr bis zum Scarabée € 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1909-1 Claudia Grimm
Das Rätselbuch
Aufgewachsen in Gießen in den 50er und 60er Jahren
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2766-9
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3338-7
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1828-5
Rainer Witt
Helga Schwuchow
Falk-Ingo Klee
Wenn‘s dreimal pfeift, gibt‘s Ärger
Üwer die Zeil gezockelt, an de Hauptwach gestanne, am Maa gehockt € 11,00 ISBN 978-3-8313-1526-0
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2055-4
Darmstadt – Farbbildband deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus Darmstadt
€ 11,00 978-3-8313-2121-6
Claus Völker, Rainer Witt
Claudia Grimm
€ 17,90 ISBN 978-3-8313-1704-2
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2242-8
Richard Philipp
Markus Kutscher
Richard Schaffer-Hartmann
deutsch/english/français
Rund um den Römer
Darmstadt – Gestern | Heute
€ 16,90 978-3-8313-2241-1
Landkreis DarmstadtDieburg – Farbbildband
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-86134-858-0
Helmut Nordmeyer, Tobias Picard
One-way Ticket – Ein Gießen-Krimi
Geschichten und Anekdoten aus dem Frankfurt der 50er Jahre
38 Wartberg Verlag
Unvergessenes Frankfurt
Ein Rundgang durch die Messestadt am Main
Spaziergang durch die historische Frankfurter Altstadt
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1685-4
Gießen – Gestern | Heute
Dunkle Geschichten aus Hanau Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3265-6
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Hessen Richard Schaffer-Hartmann
Frank-Roland Klaube
Sabine Köttelwesch
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3225-0
Mit Fotografien von Carl Eberth € 19,90 ISBN 978-3-8313-2265-7
€ 18,90 ISBN 978-3-8313-1671-7
Dietrich Brüggemann
Stephan Franke
Jürgen Nolte
Neues von Karlchen Horst
Mit Fotografien von Carl Eberth
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2369-2
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2266-4
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1837-7
Richard Schaffer-Hartmann, Markus Kutscher
Thomas Siemon
Peter Ochs
Hanau – Farbbildband deutsch/english/français
Überlebensberichte aus der Kasseler Bombennacht 1943 Trümmer, Tod und Tränen
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2499-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-3215-1
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1838-4
Andrea Gunkler
Jürgen Nolte
Bettina C. Huber
Alt-Hanau Bilder, die Geschichte
erzählen
Geschichten und Anekdoten aus Hanau
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Hessen
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2997-7
Alt-Kassel – Bilder, die Geschichte erzählen
Leben im alten Kassel
Geschichten und Anekdoten aus Kassel „Schwer was los im Ahlen Nest“
Kassel – Gestern und Heute
Wir Kinder der 40er & 50er Jahre – Aufgewachsen in Kassel
Wir Kinder der 60er & 70er Jahre – Aufgewachsen in Kassel
Wir Kinder der 80er & 90er Jahre – Aufgewachsen in Kassel
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2454-5
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1839-1
Iris Endisch
Kassel – Farbbildband
Albert Völkl
€ 12,80 ISBN 978-3-8313-2277-0
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2512-2
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2279-4
Günter Wagner
Inge Zumbach
Attila Jo Ebersbach
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3014-0
€ 13,90 ISBN 978-3-8313-2455-2
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2355-5
Andrea Gunkler
Peter Ochs
Jürgen Nolte
Schön & schaurig
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Petra Theisen, Heidi Hehrlein
Das große hessenquiz mit Jörg Bombach
NEU!
Weihnachtsgeschichten aus Kassel
Dunkle Geschichten aus Kassel
deutsch/english/français
Kassel – Das war mein Haus am Ständeplatz
Kassel – einfach spitze!
Hans Staden – Ich lebte unter Menschenfressern
Der Tod kam um zwei – Ein Kassel-Krimi
Zeitenwenden in Kassel und Nordhessen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3301-1
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2909-0
€ 9,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2194-0
Horst Seidenfaden, Niko Mönkemeyer
Sabine Köttelwesch
Jürgen Nolte, Jörg Lantelme
€ 14,00 ISBN 978-3-8313-2990-8
€ 10,00 ISBN 978-3-86134-947-1
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2107-0
Horst Seidenfaden, Niko Mönkemeyer
Andreas Wicke
Susanna Kolbe
Der Kassel-Comic: Ephesus & Kupille
Alt-Kassel auf den ersten Blick
Kassel auf den 1. Blick
Die Entführung des Herkules
Der Kassel-Comic: Ephesus & Kupille, Bd. 2
Kasseler Musikgeschichte
Der Bratwurstkrieg zur Doggemenda
Dunkle Geschichten aus Marburg Schön & schaurig
€ 14,00 ISBN 978-3-8313-3214-4
€ 5,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-1231-3
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3262-5
Stephan Franke
Horst Biese
Mit Fotografien von Carl Eberth
Wenn Etté im Resi spielte, Band 2
Dieter Mayer-Gürr, Susanna Kolbe Marburg – Farbbildband Universitätsstadt deutsch/english/français € 16,90 ISBN 978-3-8313-3131-4
Kassel im Aufbruch Die 50er Jahre
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3222-9
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Kassel
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1429-4
Wartberg Verlag
39
Gesamtübersicht: Regionale Titel Susanna Kolbe
Weihnachten im Marburger Land
Katharina Schaake
Geschichten und Anekdoten aus Nordhessen „Im Märzen der Bauer…“
Gabriele Zinn
Gute Besserung auf Nordhessisch € 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2083-7
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3001-0
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2434-7
Annerose Sieck
Andrea Gunkler
Starke Frauen aus Nordhessen
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Wahre Heldinnen!
Thomas Meyer Die Pflanzen Nordhessens
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2899-4
€ 14,00 ISBN 978-3-8313-3212-0
€ 9,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2281-7
Friedhelm Müller
Rolf W. Michael
Heinrich Keim
Mittelhessen – 1000 Freizeittipps
Weihnachtsgeschichten aus Mittelhessen
Die Chatten-Saga
Nordhessische Ahle Worscht Eine Wurst mit Kultstatus
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2392-0
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1001-2
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1595-6
Die mittelhessischen Landfrauen
Sabine Scheffer
Jürgen Nolte
Unsere Lieblingsrezepte
Aufgewachsen in Nordhessen in den 60er und 70er Jahren
€ 9,95 ISBN 978-3-8313-2439-2
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1886-5
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2897-0
Jürgen Nolte
Die nordhessischen Landfrauen
€ 5,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2058-5
€ 9,95 ISBN 978-3-8313-2275-6
Manfred Delpho, Wolfgang Lübcke Der Urwald Sababurg –
NEU!
Hessen
Stephan Franke
Nordhessen – Damals auf dem Land
Mit Fotografien von Carl Eberth € 19,90 ISBN 978-3-8313-3348-6
Lutz Klapp
Nordhessen – Die Natur vor unserer Haustür
€ 22,95 ISBN 978-3-8313-3309-7
Adel in Nordhessen
Manfred Delpho, Gisela Delpho
Nordhessen – 1000 Freizeittipps Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Unsere Lieblingsrezepte
Unterwegs mit dem Naturfotografen
Naturerlebnis Nordhessen
€ 8,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1936-7
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2507-8
Dunkle Geschichten aus Nordhessen
Jörg Lantelme, Jürgen Richter, Inge Thaetner
Jürgen Nolte, Iris Endisch
Schlösser und Burgen in Nordhessen
Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3236-6
€ 10,00 (UVP) I SBN 978-3-8313-2059-2
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2276-3
Ira Schneider
Jürgen Nolte
Katharina Schaake
Dankeschön auf Nordhessisch
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2084-4
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2746-1
Heinrich Keim
Harald Kühlborn, Thilo F. Warneke
Kaffeeklatsch auf Nordhessisch
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2995-3
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2086-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2294-7
NEU!
Andrea Gunkler
Nordhessische Küchenklassiker Diebchen, Ahle Worscht und Weggewerk
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2479-8 Jürgen Eichel
Nordhessische Mundartgeschichten
Küchenherd trifft Gourmetküche in Nordhessen
Weihnachtsgeschichten aus Nordhessen
Wanderungen im Landkreis Kassel – Die Eco-Pfade
Hä unn sä unn annere Liere
Nordhessen – Farbbildband
Heinrich Keim
Jürgen Nolte
deutsch/english/français
Zum Wohl! auf Nordhessisch
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2764-5
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2085-1
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2757-7
Rainer Sander
40 Wartberg Verlag
Die Angst fuhr immer mit – Unsere dramatische Flucht 1945
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Hessen Reinhard Berger
Rädzelhaft – Schlaubergers Quiz für Klugscheißer
Jörg Koch
Entlang des Rheins
Eine Reise in historischen Bildern
Sabine Büttner
Weihnachtsgeschichten aus dem Taunus
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-2714-0
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3220-5
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3000-3
Reinhard Berger, Marianne Berger
Monika-Katharina Böss
Tino Sieland
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2972-4
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2312-8
Ira Schneider
Andrea Gerecke
Winzersupp, Dibbehas und Spundekäs
Um fünf am Weserstein!
Der Schlauberger und seine Nanne auf dem Schlachtfeld Ruhestand
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2303-6
Reinhard Berger
Schlaubergers Bilderbuch
Geschichten und Anekdoten aus Rheinhessen
Werratal – Farbbildband
Vun de Hiwwel niwwer zum Rhoi
Küchenklassiker aus dem Rheingau
Geschichten und Anekdoten aus dem Weserbergland
€ 9,95 ISBN 978-3-8313-2271-8
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-3019-5
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2977-9
Reinhard Berger
Susanne Kronenberg
Andrea Gerecke
€ 9,95 ISBN 978-3-8313-2297-8
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3006-5
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2391-3
Reinhard Berger
Monika-Katharina Böss
Weihnachtsgeschichten aus Rheinhessen
Corinna Wodarz
Weserbergland – Farbbildband
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2195-7
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2933-5
€ 6,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2307-4
Dieter Otto
Monika Böss
Hans-Georg Waldschmidt
Geschichten vom Leben auf dem Lande
Schön & schaurig
Als die Polizei noch Isetta fuhr
Schlaubergers Schilderbuch
Weihnachtsgeschichten aus dem Rheingau
Reinhard Berger ist ... der Schlauberger. Klugscheißereien
Sifft hä dann?
Dunkle Geschichten aus Rhein-Main
Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland
Geschichten und Anekdoten aus Wetzlar
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3306-6
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3266-3
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2089-9
Dieter Otto
Monika Böss
Irene Jung, Wolfgang Wiedl
Wetzlar – Ein Blick in die Stadtgeschichte
€ 15,00 ISBN 987-3-8313-3248-9
€ 17,90 ISBN 978-3-8313-2262-6
Daniel Zöllner
Torsten Krüger, Hans-Georg Waldschmidt
Nu schiggeds awwer bahle!
Starke Frauen aus Rhein-Main
Die schönsten Geschichten vom Mundartpfarrer Dieter Otto € 14,00 ISBN 978-3-8313-2994-6 Dieter Otto
Pfarrer Ottos Ebbisoden un Aneggdoden aus Nordhessen
Frühjahr 2021
Südhessen entdecken! 1000 Freizeittipps Natur, Kultur, Sport, Spaß
Wetzlar – Farbbildband deutsch/english/français
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2755-3
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2843-7
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2510-8
Susanna Kolbe
Sabine Büttner
Stefan Wiedemann
Es gibt net nur die Hesselbachs
„Mir schdrunze nit, mer hunn“
Oberhessen – Die Gerichte meiner Kindheit
Geschichten und Anekdoten aus Südhessen
Geschichten und Anekdoten aus Wiesbaden
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2196-4
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3275-5
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2433-0
Peter Borstel
Jürgen Nolte
Petra Mende
Über die Bärenkreuzung und durch die Vorstadt € 11,00 ISBN 978-3-8313-2282-4
€ 5,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2296-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2008-0
Geschichten und Anekdoten aus Oberursel
Adel in Südhessen
Aufgewachsen in Wiesbaden in den 40er und 50er Jahren
Wartberg Verlag
41
Gesamtübersicht: Regionale Titel Hessen · Mecklenburg-Vorpommern · Niedersachsen Petra Mende
Dörte Rahming
Michael Osche
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1890-2
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1889-6
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-3258-8
Ralph Sommer
Christopher Schulze
Aufgewachsen in Wiesbaden in den 60er und 70er Jahren
Aufgewachsen in Rostock in den 60er und 70er Jahren
Achim Dreis
Braunschweig – Einfach Geschichte
Wiesbaden – Farbbildband deutsch/english/français
Klönsnack und Seemannsgarn – Rügen
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2313-5
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2119-3
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Braunschweig und Braunschweiger Land € 15,00 ISBN 978-3-8313-2838-3
Thomas Weichel, Brigitte Lauterbach
Michael Schnelle
Christopher Schulze
Wiesbaden – Gestern | Heute
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2245-9
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1417-1
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2881-9
Henning Jost
Christopher Schulze
Hans-Joachim Hacker, Harry Hardenberg
Stralsund – Gestern | Heute
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2468-2
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2987-8
Ausflugsführer zwischen Schwerin und der Uckermark
Das alte Wiesbaden in Farbe
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3219-9
Dunkle Geschichten aus Braunschweig Schön & schaurig
100 Dinge über Brauschweig, die man wissen sollte
Birgit Berndt
Johannes Hahn, Dieter Diestelmann
Um drei an der Fährstraße!
deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus Stralsund
Braunschweig auf den ersten Blick
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2189-6
€ 4,95 ISBN 978-3-86134-606-7
George Tenner
Bernd Storz
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2114-8
€ 3,50 (UVP) ISBN 978-3-8313-2049-3
Rendezvous mit Usedom
MecklenburgVorpommern
1000 Freizeittipps
Dörte Rahming
1989 – Die Wende in Rostock
Die Fassade – Mara Zielinski ermittelt in Braunschweig
H. Helmut Heidenbluth
Zeitzeugen erzählen
Braunschweig – Farbbildband
deutsch/english/français
€ 13,90 ISBN 987-3-8313-3246-5
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2330-2
Dörte Rahming
Edith Köhler
Geschichten und Anekdoten aus Rostock
Niedersachsen
Zwischen Kröpi und Teepott € 11,90 ISBN 978-3-8313-2146-9
Ocke Aukes
Rostock neu entdecken
Zum Strand – immer geradeaus! – Borkum
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1359-4
Aufgewachsen in Rostock in den 40er und 50er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1993-0
42 Wartberg Verlag
Dixieland am Okerstrand € 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2366-1
Wolf Karge
Christian Boelte
Geschichten und Anekdoten aus Braunschweig
NEU!
Susanne Diestelmann, Klaus Thomas
Geschichten und Anekdoten aus dem Braunschweiger Land Heinrich ist überall!
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2070-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2978-6
Christopher Schulze
Susanne Diestelmann, Klaus Thomas
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Braunschweig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3328-8
Braunschweiger Land – Gerichte unserer Kindheit Rezepte und Geschichten
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2981-6
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Niedersachsen Susanne Diestelmann-Gantert
Weihnachtsgeschichten aus dem Braunschweiger Land € 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2929-8 Heike Bloom, Karin Sohnemann
Dunkle Geschichten aus Celle Schön & schaurig
Göttingen – Farbbildband
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2500-9
NEU!
Eg Witt
Jan Vetter
Jedes Jahr Langeoog
deutsch/english/français
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1971-8 Eva Maria Riedel
Heike Wolpert
Geschichten und Anekdoten aus Lingen
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Hannover
Unser Lingen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3234-2
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3329-5
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2367-8
Rolf-Dieter Diehl, Oliver Knoblich
Heike Wolpert
Bernd Storz
Celle – Farbbildband
deutsch/english/français
Dunkle Geschichten aus Hannover Schön & schaurig
Ein äußerst sympathischer Tod – Mara Zielinski ermittelt in Lüneburg
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-3121-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3271-7
€ 3,50 (UVP) ISBN 978-3-8313-1941-1
Rolf-Dieter Diehl
Knut Diers
Silke Elsermann
Aufgewachsen in Celle in den 50er und 60er Jahren
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Lüneburg
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2004-2
€ 5,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2901-4
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2072-1
Rolf-Dieter Diehl, Urs Müller
Knut Diers
Ines Utecht
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2247-3
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2293-0
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2931-1
Ulf Kaack, Natalie Schnautz
Henning Jost
Eine Rundreise in historischen Farbbildern
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2318-0
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3221-2
Celle – Gestern | Heute
Cuxland – Farbbildband
Hannover – einfach spitze!
Wir Salzstädter
Weihnachtsgeschichten aus der Lüneburger Heide
Hannover und Umgebung – Freizeitführer
Harz
NEU!
Matthias Rickling
Osnabrück – Gestern | Heute
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3377-6
Jessica Lütge
Christian Dolle, Roland Lange
Schön & schaurig
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3273-1
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2894-9
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2864-2
Dietrich Janßen
Roland Lange
Conny Rutsch
Um fünf bei Tchibo!
Schön & schaurig
Dunkle Geschichten aus Cuxhaven
Geschichten und Anekdoten aus Emden
Harz – 1000 Freizeittipps
Dunkle Geschichten aus dem Harz
Conny Rutsch
Aufgewachsen in Osnabrück in den 60er und 70er Jahren
Aufgewachsen in Osnabrück in den 40er und 50er Jahren
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2151-3
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2874-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2425-5
Cornelie Hildebrandt
Monika Roediger
Matthias Rickling
Dunkle Geschichten aus Göttingen Schön & schaurig
Aufgewachsen in Hildesheim in den 40er und 50er Jahren
Osnabrück – Farbbildband deutsch/english/français
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3272-4
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2423-1
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2769-0
Cornelie Hildebrandt
August Gödecke
Matthias Rickling
Aufgewachsen in Göttingen In den 40er und 50er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2037-0
Geschichten und Anekdoten aus Hildesheim Unsere Domstadt
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2401-9
Osnabrück – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein € 14,90 ISBN 978-3-8313-2902-1
Wartberg Verlag
43
Gesamtübersicht: Regionale Titel Conny Rutsch
Niedersachsen · Nordrhein-Westfalen H.-Dieter König
Horst Breiler
Wolfenbüttel – Farbbildband deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Bergisch Gladbach
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3003-4
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-3123-9
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1801-8
Martin Wein
Sandra Donner
Weihnachtsgeschichten aus dem Osnabrücker Land
Geschichten und Anekdoten aus Ostfriesland Teewiefkes und Wattläufer
Aufgewachsen in Wolfenbüttel in den 50er und 60er Jahren
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2140-7
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2006-6
Renate Kiekebusch
Geschichten und Anekdoten aus Stade
Jens L. Heinrich
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2368-5
Eg Witt
Ingo Sielaff
Sommer am Steinhuder Meer
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2377-7
Unser Stade
Narren, Helden, Rote Teufel
NEU!
Bergisches Land entdecken! 1000 Freizeittipps Natur, Kultur, Sport, Spaß € 15,00 ISBN 978-3-8313-2896-3
NEU!
Ingrid Retterath
deutsch/english/français
Bergisches Land – Schlösser und Burgen
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3279-3
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3308-0
Wolfsburg – Farbbildband
Ira Schneider
Aufgewachsen in Wolfsburg in den 60er und 70er Jahren
Bergische Küchenklassiker Das Backbuch
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1892-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3018-8
Andrea Gerecke
Olaf Link
Um fünf am Weserstein!
Schön & schaurig
Dunkle Geschichten aus dem Bergischen Land
Geschichten und Anekdoten aus dem Weserbergland
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2977-9
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3238-0
Andrea Gerecke
Ira Schneider, Margret Wehning
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2391-3
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1975-6
Wilhelm Rosenbaum, Michael Malicke
Feste und Bräuche im Bergischen Land
Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland
Corinna Wodarz
Weserbergland – Farbbildband
Geschichten und Anekdoten aus dem Bergischen Land
NordrheinWestfalen
Mina Knallenfalls, bonte Kerken und Zwieback zum Zoppen € 11,00 ISBN 978-3-8313-2409-5
€ 6,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2307-4
Martin Wein
Günter Krieger
deutsch/english/français
Bahkauv, Bend und Bunte Liga
Wilhelmshaven – Farbbildband
Wilhelm Rosenbaum
Weihnachtsgeschichten aus dem Bergischen Land
Geschichten und Anekdoten aus Aachen
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2768-3
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2759-1
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2740-9
Martin Wein
Yvonne Hugot-Zgodda
Ira Schneider
Geschichten aus Wilhelmshaven
NEU!
Rheinland Presse (Hrsg.)
Nächster Halt, Wilhelmshaven!
Aufgewachsen in Aachen in den 60er und 70er Jahren
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2139-1
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1997-8
Andrea Tillmanns
Michael Fenske, Isabel Klein
Wolfenbüttel – Gestern | Heute
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3380-6
44 Wartberg Verlag
Tod im Wasser – Ein Aachen-Krimi
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2048-6
Bergische Küchenklassiker
Von Pfannenwatz bis Butterplatz € 14,90 ISBN 978-3-8313-2442-2
NEU!
Frank Tippelt, Willibald A. Bernert
Unglaubliche Geschichten aus dem Bielefelder Nachtleben Kneipen, Kult und Kellergeister
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-3257-1
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Nordrhein-Westfalen Hans-Jörg Kühne
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Bielefeld € 12,00 ISBN 978-3-8313-3322-6
Sarah Jonek, Hans-Jörg Kühne
Bielefeld – Farbbildband
Markus Lutter, Monika Wiborni
Fotografien der 50er, 60er und 70er Jahre
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3224-3
Bochum in Farbe
Jürgen Boebers-Süßmann
Martin Wein
Bonn – Farbbildband
deutsch/english/français € 14,90 ISBN 978-3-8313-2762-1 Martin Wein
deutsch/english/français
Geschichten und Dönekes aus Bochum
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3127-7
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2190-2
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2904-5
Frank Tippelt, Willibald A.Bernert
Sabine Durdel-Hoffmann
Karsten Brandt
Ein Zug durch die Bielefelder Altstadtlokale von damals
„Bochum ... ich komm‘ aus dir“
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Aufgewachsen in Bonn in den 60er und 70er Jahren
€ 15,00 ISBN 987-3-8313-3243-4
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2910-6
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2015-8
Hans-Jörg Kühne
Norbert H. Wagner
Herbert Weffer
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2217-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1896-4
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1961-9
Matthias Rickling
Uli Auffermann
Walter Bonerath
Dunkle Geschichten aus Bielefeld Schön & schaurig
Bielefeld – einfach spitze!
Bochum – einfach spitze!
Bonn – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Kneipen, Kult und Kakerlaken
Unsere Kindheit in Bochum in den 40er und 50er Jahren
Erstaunliche Geschichten aus Bonn
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Unsere Kindheit in Bochum in den 60er und 70er Jahren
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2914-4
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1846-9
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2213-8
Thomas Güntter, Doreen Koschnick, Hans-Jörg Kühne
Uli Auffermann
Bochum – Stadtwanderführer
Bonn – Gestern | Heute
€ 18,90 ISBN 978-3-8313-1714-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2334-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2252-7
Sebastian Sigler
Werner Otto, Jürgen Boebers-Süßmann
Friedhelm Wessel Schön & schaurig
Bielefeld – Gestern | Heute
Aufgewachsen in Bielefeld in den 60er und 70er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus Bonn-Bad Godesberg
Mir Schullpänz in der Nachkriegszeit
Lothar Schenkelberg, Erhard Stang
Bochum – Farbbildband
deutsch/english/français
Dunkle Geschichten aus Bottrop
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1864-3
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2506-1
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3298-4
Norbert H. Wagner
Claudia Quiring
Spaziergang durch das alte Bielefeld
€ 7,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2108-7
Achim Gandras
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft € 17,90 ISBN 978-3-8313-2274-9
Christoph Baum, Bochum Marketing (Hrsg.)
NEU!
Jahrhundertprojekt Biggetalsperre
Bochum – 700 Jahre
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3310-3
Bochum – Die 40er und 50er Jahre – Geschichten aus der Kindheit
Falko Pyck, Heike Zielasko
Geschichten und Anekdoten aus Castrop-Rauxel Vatikan & Schwarzes Gold
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2751-5
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1912-1
Gigi Louisoder
Annette Fischer
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Bonn
Detmold – Farbbildband deutsch/english/français
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3325-7
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-3124-6
Gigi Louisoder
Peter Schütze
Schön & schaurig
Also um vier am Donopbrunnen
Dunkle Geschichten aus Bonn
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3226-7
Geschichten und Anekdoten aus Detmold
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2420-0
Wartberg Verlag
45
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Nordrhein-Westfalen Oliver Volmerich
Dieter Ebels
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2412-5
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1918-3
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2395-1
Eduard Breimann
Udo Steinmetz, Valentin Frank
Dieter Ebels
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2365-4
€ 17,90 ISBN 978-3-8313-1675-5
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1830-8
Wolf Stegemann
Oliver Volmerich
Eduard Sachtje
Geschichten und Anekdoten aus Dinslaken Kommse mit nach Maaß?
Geschichten und Anekdoten aus Dormagen Dormagen hat was!
Geschichten und Anekdoten aus Dorsten „Um sechs am Marktplatz“
Aufgewachsen in Duisburg in den 60er und 70er Jahren
Dortmund – Gestern und Heute
Dortmunder Bierund Brauereigeschichte
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2126-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2102-5
Katrin Pinetzki
Christina Füssmann
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Dortmund
Aufgewachsen in Duisburg in den 40er und 50er Jahren
Unser Dortmund in den 50er und frühen 60er Jahren
Ein Herz so rein – Ein Dortmund-Krimi
NEU!
Benedikt Mauer, Andrea Trudewind, Ingo Lammert
Düsseldorf – Gestern | Heute
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3378-3
Benedikt Mauer, Andrea Trudewind
Düsseldorf in den 50er-Jahren
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3320-2
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2051-6
Die junge Landeshauptstadt € 19,90 ISBN 978-3-8313-3292-2
Katrin Pinetzki
Willi Garth
Thomas Bernhardt
Dunkle Geschichten aus Dortmund
Hörde querbeet
Schön & schaurig
Düsseldorf – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2974-8
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1970-1
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2900-7
Willi Garth
Wulf Metzmacher
Katrin Pinetzki, Werner Otto
Dortmund – Farbbildband deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus Dortmund Brockhaus, Löns und Muckefuck
Aufgewachsen in Düsseldorf in den 40er und 50er Jahren
€ 17,00 ISBN 978-3-8313-3125-3
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2147-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1843-8
Oliver Volmerich, Valentin Frank
Uli Auffermann
Thomas Bernhardt, Wolfgang Schmitz
Spaziergang durch das alte Dortmund
Dortmund – Stadtwanderführer
Aufgewachsen in Düsseldorf in den 60er und 70er Jahren
€ 17,90 ISBN 978-3-8313-3347-9
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2335-7
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1845-2
Oliver Volmerich
Dieter Ebels
Thomas Bernhardt
Als der Feuertod vom Himmel stürzte – Dortmund 1943-1945
Dunkle Geschichten aus Duisburg Schön & schaurig
Liebeserklärung an Düsseldorf
€ 16,80 ISBN 978-3-8313-1337-2
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3260-1
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2129-2
Willi Garth
Dieter Ebels / Heinz Pischke
Ingrid Retterath
deutsch/english/français
Eifel – Schlösser und Burgen
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1831-5
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-3122-2
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3255-7
Oliver Volmerich
Tobias Appelt, David Huth, Denis de Haas
Ingrid Retterath
Wir Kinder der 40er & 50er Jahre – Aufgewachsen in Dortmund
Wir Kinder der 60er & 70er Jahre – Aufgewachsen in Dortmund
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1832-2
46 Wartberg Verlag
Duisburg – Farbbildband
Duisburg – einfach spitze!
Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2908-3
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2927-4
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Nordrhein-Westfalen Ingrid Retterath
Christa Weniger
Aufgewachsen in Hamm in den 40er und 50er Jahren
Werner Otto, Elisabeth Kremers
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2873-4
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1931-2
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2494-1
Ira Schneider
Christa Weniger
Geschichten und Anekdoten aus der Eifel Um vier am Haller!
Küchenklassiker aus der Eifel
NEU!
Krefeld – Farbbildband deutsch/english/français
Ellen Lorentz (Hrsg.)
Stampes, Strüh un Schlootematsch
Geschichten und Anekdoten aus Hamm
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2481-1
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1969-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3334-9
Mathias Polster
Ellen Lorentz (Hrsg.)
Schön & schaurig
Schön & schaurig
Wulf Mämpel
(Delikat)Essen
Menschen und Geschichten aus Essen € 12,00 ISBN 978-3-8313-3231-1 Ulrike Behle-Connolly
Aufgewachsen in Essen in den 40er und 50er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2016-5 Walter Wandtke
Aufgewachsen in Essen in den 60er und 70er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1862-9
Günter Streich, Karsten-Thilo Raab
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2496-5
Institut für Stadtgeschichte (Hrsg.)
Essen – Farbbildband
deutsch/english/français
Gelsenkirchen in den 50er-Jahren
Die Stadt der tausend Feuer
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3294-6 Margit Kruse
Wir Kinder der 60er & 70er Jahre – Aufgewachsen in Gelsenkirchen
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1844-5 Brigitte Vollenberg
Geschichten und Anekdoten aus Gladbeck Vor und hinter den Kulissen
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2426-2 Karsten-Thilo Raab
Geschichten und Anekdoten aus Hagen Cabinentaxi und Eisenfaust
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2145-2
... und anschließend zu Karlheim
NEU!
Dunkle Geschichten aus Herford
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Leverkusen
Dunkle Geschichten aus Leverkusen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3367-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3305-9
Mathias Polster
Traudel Schmidt
Geschichten und Anekdoten aus Herford Auf Schlür durch Herford
Eine Kindheit in Lippe 1938-1945 – Stutenkerl und Stiefelknecht
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2753-9
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1928-2
Sabine Prigge
Ingo Salmen
Unsere Schwanenstadt
Zum Schwofen in die Badehose
Geschichten und Anekdoten aus Kleve
Geschichten und Anekdoten aus Lippstadt
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2403-3
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1903-9
Ingo Salmen, Christoph Motog
Werner Schäfke
Köln in den 50er-Jahren Alles auf Anfang
Geschichten und Anekdoten aus Lippstadt
… und sommertags ab an die Lippe
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3293-9
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2211-4
Annette von Czarnowski
Günther Goldstein
Lünen und seine Stadtteile – Gestern und Heute
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-3293-9
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1499-7
Ana Maria Bermejo, Nicole Zimmermann
Beate Rottgardt, Günther Goldstein
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2328-9
Aufgewachsen in Köln in den 40er und 50er Jahren
Frauen im Kölner Rheinauhafen
Ulrike Renk
Geschichten und Anekdoten aus Lünen Unser Lünen
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2414-9
Krefeld – einfach spitze!
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Beate Rottgardt, Günther Goldstein
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2903-8
€ 13,90 ISBN 978-3-8313-2503-0
Herbert Genzmer, Stan Mathias
Syvia Eggers, Marco Stepniak
Aufgewachsen in Krefeld in den 60er und 70er Jahren
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2009-7
Lünen – Farbbildband
Marl – Farbbildband
deutsch/english/français € 14,90 ISBN 978-3-8313-2770-6
Wartberg Verlag
47
Gesamtübersicht: Regionale Titel Sylvia Eggers
Nordrhein-Westfalen
Geschichten und Anekdoten aus Marl
Heike Hänscheid, Werner Otto
Münster – Gestern | Heute
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3264-9
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2255-8
Sylvia Eggers
Bis heute Abend im TM!
Geschichten und Anekdoten aus Marl
„Wir sehen uns gleich bei Neckermann“
Clemens Reinders
Niederrheiner erzählen 1900 bis 1960
€ 15,00 ISBN 987-3-8313-3251-9
Werner Otto, Heike Hänscheid
Susanne Wingels
Münster – Farbbildband deutsch/english/français
Dunkle Geschichten vom Niederrhein
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2325-8
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2879-6
Schön & schaurig
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2760-7
Eri Krippner
Meerbusch im Plauderton
Gabriela Schliephake, Ulrike Siemer
Susanne Wingels
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2402-6
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1353-2
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2892-5
Inge Czygan
Urte Engelhard
Ira Schneider
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Kappes, Krutt und Kernpapp
Stars in Minden
Niederrhein – 1000 Freizeittipps
Geheimnisvolles Münster
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Münsterland – 1000 Freizeittipps
Niederrheinische Küchenklassiker
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2362-3
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2895-6
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2478-1
Karl-Heinz Thifessen
Ira Schneider
Ulrike Renk
Schön & schaurig
Krabbeln, Korn und Knochenschinken
Dunkle Geschichten aus Mönchengladbach
Münsterland – Küchenklassiker
Weihnachtsgeschichten vom Niederrhein
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3296-0
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2476-7
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2747-8
Magdlen Gerhards , Detlef Ilgner
Heinrich Thies
Antje Zimmermann
deutsch/english/français
Mönchengladbach – Farbbildband
deutsch/english/français
Eine Kindheit im Münsterland
Niederrhein – Farbbildband
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2763-8
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2415-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2316-6
Magdlen Gerhards
Birgit Wilms
Hans-Jörg Kühne
Schön & schaurig
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2422-4
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2883-3
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2991-5
Wilhelm Gerhards
Susanne Niemöhlmann
Stadtarchiv Oberhausen (Hrsg.), Werner Otto (Fotograf)
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1946-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3379-0
Aufgewachsen in Mülheim in den 40er und 50er Jahren
Guido Deußing, Ruth Albus
Magnus Dellwig, Christoph Spilling, Andreas Uecker
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2421-7
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2501-6
Aufbruch und Maloche
Heike Hänscheid
Susanne Wingels
Aufgewachsen in Mönchengladbach in den 40er und 50er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Mönchengladbach, Rheydt, Wickrath und Rheindahlen
Was die Niers uns flüstert € 11,00 ISBN 978-3-8313-1927-5 Thomas Kahl
Dunkle Geschichten aus Münster
Dunkle Geschichten aus Neuss
Aufgewachsen in Neuss in den 60er und 70er Jahren
Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2880-2
48 Wartberg Verlag
Neuss – Farbbildband deutsch/english/français
Niederrhein – Schlösser, Burgen und Herrenhäuser
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3252-6
NEU!
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Nordrhein-Westfalen
Oberhausen – Gestern | Heute
Oberhausen in den 60er-Jahren
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3379-0 Waltraud Wickinghoff
Geschichten und Anekdoten aus Oberhausen
Vom Mutterklötzchen bis zum schrägen O € 11,90 ISBN 978-3-8313-2191-9
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Nordrhein-Westfalen Waltraud Wickinghoff
Barbara Meyer
Heinrich Wächter
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2424-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2382-1
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2204-6
Hans-Ulrich Kreß, Otto Dickau
Sabine Durdel-Hoffmann
Oberhausen – Gestern und Heute
€ 16,80 ISBN 978-3-8313-1215-3
Werner Otto, Marianne Possmann
Gabriele Hannen
deutsch/english/français € 15,90 ISBN 978-3-8313-2511-5
Aufgewachsen in Oberhausen in den 40er und 50er Jahren
Frühjahr 2021
Aufgewachsen in Paderborn in den 40er und 50er Jahren
Erika Münster-Schröer
Geheimnisvolles Ratingen
Oberhausen – Farbbildband
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1301-3
Geschichten und Anekdoten aus Ratingen Und die Welt war Ratingen
Ruhrgebiet – Die Gerichte unserer Kindheit
Ruhrgebiet – 1000 Freizeittipps Städte, Natur, Kultur, Sport und Industriedenkmäler
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2891-8 Margit Kruse
Weihnachtsgeschichten aus dem Ruhrgebiet
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2206-0
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2745-4
Annette Fischer
Elke Schleich
Friedhelm Wessel
Ostwestfalen-Lippe – Schlösser und Burgen
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3259-5
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3004-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-3242-7
Ingrid Retterath
Alf Rolla
Rheinland – Schlösser und Burgen
€ 12,00 ISBN 987-3-8313-3237-3
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3307-3
Matthias Rickling
Weihnachtsgeschichten aus dem Vest Recklinghausen
Hans-Jörg Kühne
Dunkle Geschichten aus Ostwestfalen und Lippe Schön & schaurig
NEU!
Ostwestfalen-Lippe – 1000 Freizeittipps
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen € 15,00 ISBN 978-3-8313-2291-6
Gerettet! Grubenunglücke im Revier
Kommse anne Bude?
Trinkhallen-Geschichte(n) aus dem Revier € 9,90 ISBN 978-3-8313-1706-
Jörg Koch
Friedhelm Wessel
Eine Reise in historischen Bildern
Zwischen Aalskuhle und Hochofen
Entlang des Rheins
Geschichten und Anekdoten aus dem Revier
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3220-5
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2127-8
Margit Kruse
Alf Rolla, Friedhelm Wessel
Pickert, Pudding, Pumpernickel
Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus dem Ruhrgebiet
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2475-0
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3012-6
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2134-6
Monika Detering
Ulrike Schwieren-Höger
Der Rursee – Geschichte und Geschichten
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2449-1
Ira Schneider
Ostwestfalen-Lippe – Küchenklassiker
Matthias Rickling, Jan Witt, Marianne Witt-Stuhr
Zeitreise durch Ostwestfalen-Lippe
NEU!
NEU!
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus dem Ruhrgebiet
Kinogeschichte(n) aus dem Revier
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-1662-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3333-2
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Ira Schneider
Sebastian Sigler
Ostwestfalen in Geschichten und Bildern
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2150-6 Annette Fischer
Paderborn – Farbbildband deutsch/english/français
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3128-4
Unser Ruhrgebiet Das Rätselbuch
Sauerländische Küchenklassiker Kröse, Krüstchen und Knochenwurst
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3335-6
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2480-4
Margit Kruse
Dunkle Geschichten aus dem Ruhrgebiet
Sabine Risse
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2979-3
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2317-3
Schön & schaurig
Sauerland – Farbbildband deutsch/english/ français
Wartberg Verlag
49
Gesamtübersicht: Regionale Titel Aufgewachsen in Solingen in den 60er und 70er Jahren
Corinna Wodarz
Weserbergland – Farbbildband
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2888-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1888-9
€ 6,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2307-4
Gigi Louisoder
Uli Auffermann
Andrea Gerecke
Gigi Louisoder
Geschichten und Anekdoten aus dem Siebengebirge
Zwischen 7 Bergen und dem Rhein
Weihnachtsgeschichten aus dem Siebengebirge
Wilhelm Rosenbaum
Solingen – Stadtwanderführer
Unheimlich weihnachtlich!
Böse Geschichten aus Westfalen
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3005-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2340-1
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3010-2
Raimund Hellwig
Ulf Kaack, Werner Otto
Andrea Gerecke
Dorf mit Krone
deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus Siegen
Der Teutoburger Wald – Farbbildband
Starke Frauen aus Westfalen
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2427-9
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2492-7
€ 15,00 ISBN 987-3-8313-3249-6
Gunnar Freudenberg
Peter Haas
Christa Weniger
Zeitungsgeschichten aus dem Alltag von Hannes und Michel
Ein Band Buntes
Rezepte und Geschichten
Mein Leben als Papa
NEU!
Nordrhein-Westfalen
Geschichten und Anekdoten aus Troisdorf
Westfalen – Gerichte unserer Kindheit
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-3398-1
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2430-9
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2983-0
Wilhelm Rosenbaum
Unna – Gestern und Heute
Erich Borrmann
Wilhelm Schöttler
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3357-8
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-86134-403-2
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2393-7
Erich Borrmann
Christine Laurenz-Eickmann
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3133-8
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-86134-519-0
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3326-4
Wilhelm Rosenbaum, Andreas Erdmann
Rudolf Wantoch
Michael Malicke
Solingen – in alten und neuen Bildern
Der Nowak ließ uns nicht verkommen!
Schön & schaurig
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2463-7
Kurios! Geschichten aus Solingen
Christian Beier, Stefan Kob
Solingen – Farbbildband deutsch/english/français
Unna und Umgebung – Eine Nachkriegschronik in Bildern
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Wattenscheid
Westfälische Weihnachtsgeschichten
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Witten
Dunkle Geschichten aus Wuppertal
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1974-9
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-3326-4
Richard Wolsing
Hans-Werner Robke
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
Geschichten und Anekdoten aus Wesel
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2906-9
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2459-0
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-86134-594-7
Wilhelm Rosenbaum
Andrea Gerecke
Michael Malicke
Klammerblues im Ponystall, Band 2
Um fünf am Weserstein!
Wilhelm Rosenbaum
Solingen – einfach spitze!
Geschichten und Anekdoten aus Solingen
Um drei an der Zeche Ewald
Geschichten und Anekdoten aus dem Weserbergland
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1817-9
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2977-9
Wilhelm Rosenbaum
Andrea Gerecke
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1887-2
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2391-3
Aufgewachsen in Solingen in den 40er und 50er Jahren
50 Wartberg Verlag
Weihnachtsgeschichten aus dem Weserbergland
Wuppertal – Farbbildband deutsch/english/français
Blicke auf die Wuppertaler Schwebebahn
€ 17,90 ISBN 978-3-8313-1962-6
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz
Ingrid Retterath
Eifel – Schlösser und Burgen
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3255-7
Ingrid Retterath
Geschichten und Anekdoten aus der Eifel Um vier am Haller!
Dieter Kerber
Helmut Lehr
Koblenz – wie es früher war
Mainz – Gestern und Heute
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-86134-966-2
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2251-0
Manfred Gniffke
Aufgewachsen in Koblenz in den 40er und 50er Jahren
Gerd Morlock
Geschichten und Anekdoten aus Mainz Wie‘s kimmt wird‘s gefressse
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1876-6
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2080-6
Manfred Gniffke
Luise Lutterbach
Aufgewachsen in Koblenz in den 60er und 70er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus dem Nahetal Nix wie enunner!
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2873-4
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2385-2
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3297-7
Ira Schneider
Manfred Gniffke, Werner Otto
Helga Rosemann
Stampes, Strüh un Schlootematsch
deutsch/english/français
Grumbeer, Latwerg und Franzosensupp
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2481-1
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2311-1
Ingrid Retterath
Manfred Böckling
Küchenklassiker aus der Eifel
Weihnachtsgeschichten aus der Eifel
Koblenz – Farbbildband
Koblenz – Stadtwanderführer
Pfälzer Küchenschätze
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2477-4 Egon Busch
Elwedridsche fange …
… und andere Geschichten auf Pfälzisch
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2927-4
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2339-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3228-1
Eugen Damm
Erika Böhmer, Gisela Böhmer
Rainer Seil
Aufgewachsen in Kaiserslautern in den 40er und 50er Jahren
Aufgewachsen in Ludwigshafen in den 40er und 50er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus der Pfalz
Bretzel-Adam, Grumbeerschoo & Co.
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1926-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1933-6
€ 4,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-1929-9
Sibylle Kirch
Sibylle Schwertner
Bernd Eusemann
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1872-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1897-1
€ 3,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2091-2
Torsten Krüger, Manfred Böckling
Jörg Koch
Petra Bless, Horst Bless
Koblenz – Farbbildband
Bilder, die Geschichte erzählen
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3280-9
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3291-5
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2314-2
Ursula Hoffmann-Kramer
Sibylle Schwertner
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Rheinland-Pfalz
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2993-9
Aufgewachsen in Kaiserslautern in den 60er und 70er Jahren
deutsch/english/français
Manfred Böckling
Aufgewachsen in Ludwigshafen in den 60er und 70er Jahren
Alt-Mainz
Geschichten und Anekdoten um den Pfälzer Wein
Die Pfalz – Ein Bildband für Naturfreunde
Schön & schaurig
100 Dinge über Mainz, die man wissen sollte
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2976-2
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2986-1
Manfred Böckling
Koblenz – einfach spitze!
Gerlinde Weis
100 Gründe, stolz auf diese Stadt zu sein
deutsch/english/français
Eine Reise in historischen Bildern
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2905-2
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2308-1
Dunkle Geschichten aus Koblenz
Mainz – Farbbildband
Jörg Koch
Entlang des Rheins
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3220-5
Wartberg Verlag
51
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Elfriede Schild
Trier – Farbbildband
deutsch/english/français
Weihnachtsgeschichten aus dem Saarland
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2495-8
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2934-2
NEU!
Bernhard Simon, Josef Tietzen
Rheinland-Pfalz · Saarland · Sachsen
Jörg Koch
Sachsen
Günther Klahm
Gabriele Viertel, Stephan Weingart
Schön & schaurig
Der Lyoner – Eine saarländische Spezialität mit Kultstatus
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3362-2
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1683-0
€ 16,80 ISBN 978-3-86134-968-6
Jörg Koch
Elfriede Schild
Carsten Krankemann, Anne Bergmann
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2924-3
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1920-6
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2381-4
Günther Klahm
Uwe Fiedler
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1921-3
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1858-2
Günther Klahm
Heike Leuschner
Dunkle Geschichten aus Worms
100 Dinge über Worms, die man wissen sollte
Jörg Koch, Rudolf Uhrig
Worms – Farbbildband deutsch/english/français
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3130-7
Aufgewachsen im Saarland in den 40er und 50er Jahren
Aufgewachsen im Saarland in den 60er und 70er Jahren
Geschichten und Anekdoten aus dem Saarland „Mer hann was erläbt“
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2088-2
Saarland
Günther Klahm, Josef Scherer
deutsch/english/français
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2498-9
Saarbrücken – Farbbildband
Günther Klahm
Saarbrücken – Stadtwanderführer
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2338-8 Ira Schneider
Günther Klahm, Josef Scherer
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2497-2
Saarland – Farbbildband deutsch/english/français
Günther Klahm
Saarland – Die Gerichte meiner Kindheit
Geschichte der Stadt Chemnitz
Aufgewachsen in Chemnitz und Karl-Marx-Stadt in den 40er und 50er Jahren
Aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt in den 60er und 70er Jahren
Aufgewachsen in Chemnitz in den 80er und 90er Jahren
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1859-9 Uwe Fiedler
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Chemnitz
Um drei unterm Schwanz des Kaiserpferdes € 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1965-7
Wolfgang Schnecke, Carsten Krankemann
Chemnitz – Farbbildband
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2198-8
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2504-7
Günther Klahm
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Saarland – 1000 Freizeittipps
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2898-7
deutsch/english/français
Hans-Jürgen Freudenberger
Dresden in der DDR-Zeit
Fotografien aus den 80er-Jahre
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3304-2
Saarländische Küchenklassiker
Dresden vor der Wende und heute
€ 14,90 ISBN 987-3-8313-3017-1
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2465-1
Eckart Sander
Dietmar Sehn
Die schönsten Schlösser und Burgen
Kerschdscher, Schweinskäs und Zwiwweltunk
Saarland
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3244-1
52 Wartberg Verlag
Sylvio Dittrich, Uwe Schieferdecker
Aufgewachsen in Dresden – Die 40er und 50er Jahre
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1833-9
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Sachsen Una Giesecke
Aufgewachsen in Dresden – Die 60er und 70er Jahre € 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1860-5 Jürgen Schmeißer
Dresden – Stadtwanderführer
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Auf Mark(t) und Pfennig, Band 5 € 9,90 ISBN 978-3-8313-2063-9
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-2201-5
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig
Geschichte der Stadt Leipzig
Martina Güldemann, Friederike Güldemann
Petra Steps
Geschichten aus Leipzig
Sachsen – Schlösser und Burgen
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2337-1
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2413-2
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3254-0
Stefan Jahnke
Petra Mewes, Reinhard Rössler
Edith Scheffler, Sylke Tannhäuser
Ein Amerikaner in Klein-Paris
Weihnachtsgeschichten aus Dresden
Aufgewachsen in Leipzig in den 40er und 50er Jahren
Sachsen – Gerichte unserer Kindheit Rezepte und Geschichten
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2744-7
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1878-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2357-9
Martina Güldemann
Ethel Scheffler, Sylke Tannhäuser
Henning Jost
Das alte Leipzig in Farbe
Aufgewachsen in Leipzig in den 60er und 70er Jahren
So isser, dor Saggse!
Geschichten auf Sächsisch
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3290-8
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1879-7
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2882-6
Ethel Scheffer, Sylke Tannhäuser
1989 – Die Wende in Leipzig
Martina Güldemann, Iris Arnold, Katrin Arnold
Edith Scheffler, Sylke Tannhäuser
€ 13,90 ISBN 987-3-8313-3247-2
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1996-1
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2932-8
Ethel Scheffler, Sylke Tannhäuser
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Martina Güldemann
Kulinarische Geschichten aus Sachsen
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2359-3
Zeitzeugen erzählen
Dunkle Geschichten aus Leipzig Schön & schaurig
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2973-1 Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig
Also, morgen halb acht, bei Blumen-Hanisch! € 9,90 ISBN 978-3-8313-1426-3
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig Zeitkino - Letzte Reihe, Band 2
Spaziergang durch das alte Leipzig
€ 18,90 ISBN 978-3-8313-2095-0 Bernd Eusemann
Leipzigs berühmte Töchter und Söhne
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2300-5
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Ute Grundmann
deutsch/english/français
Otto Künnemann, Martina Güldemann
Martina Güldemann
€ 9,90 ISBN 978-3-8313-1822-3
Geschichten und Anekdoten aus Zwickau Kennste Zwigge?!
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3365-3
Leipzig – Farbbildband
Und dienstags auf zum Wechselball! Band 3 € 9,90 ISBN 978-3-8313-1640-3
Zum Zoo - gleich rechts! Band 4
NEU!
Leipzig in Farbe
€ 7,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2226-8
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig
Claudia Drescher
Otto Künnemann, Martina Güldemann, Manfred Ulmer
€ 9,90 ISBN 978-3-8313-1523-9
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Leipzig
Weihnachtsgeschichten aus Sachsen
Aufgewachsen in Leipzig in den 80er und 90er Jahren
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2321-0
Leipziger Weihnachtsgeschichten
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2209-1
Wartberg Verlag
53
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Sachsen-Anhalt · Schleswig-Holstein Manfred Zander
Sachsen-Anhalt
Aufgewachsen in Magdeburg in den 40er und 50er Jahren
Schleswig-Holstein
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2013-4 Hans Peter Berth
Dessau von A-Z
Jürgen Haase, Werner Klapper
Anke Wolff
Magdeburg – Farbbildband
Blauer Himmel – weißer Strand – Fehmarn
deutsch/english/français € 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1505-5
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-1960-2
Werner Richey
Jürgen Haase Magdeburg –
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2109-4
NEU!
Britta Bendixen
Aufgewachsen in Halle in den 40er und 50er Jahren
Gestern | Heute
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Flensburg
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1865-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2467-5
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3330-1
Rainer Küster, Ursula Bartholomäus
Nadja Gröschner
Britta Bendixen
Aufgewachsen in Halle in den 60er und 70er Jahren
Magdeburg – Stadtwanderführer
Dunkle Geschichten aus Flensburg Schön & schaurig
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1866-7
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2341-8
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3269-4
Werner Richey
Hans-Joachim Mellies Rosslau –
Thomas Raake
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Halle
wie es früher war
Flensburg – Farbbildband Die Fördestadt
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2093-6
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-86134-671-5
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2761-4
Auf zum Walhalla
Werner Richey
Halle – Farbbildband
Salka Schallenberg
Britta Bendixen
deutsch/english/français
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3277-9
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2999-1
€ 11,90 ISBN 978-3-8313-2148-3
Werner Richey, Olaf Schmuhl
Salka Schallenberg
Brigitte Cleve
Halle im Wandel – Farbbildband
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2229-9
Henning Jost
Eine Rundreise in historischen Farbbildern
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3221-2
Harz
Roland Lange
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Sachsen-Anhalt
deutsch/english/español
Sachsen-Anhalt – Gerichte unserer Kindheit Rezepte und Geschichten
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2982-3
Geschichten und Anekdoten aus Flensburg Um drei bei Eduscho!
Aufgewachsen in Flensburg in den 40er und 50er Jahren
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2014-1 Brigitte Cleve
Aufgewachsen in Flensburg in den 60er und 70er Jahren
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2394-4
Dunkle Geschichten aus dem Harz
Brigitte Cleve, Thomas Raake
Flensburg – Gestern | Heute
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2874-1
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2250-3
Roland Lange, Christian Dolle
Karin de la Roi-Frey
Schön & schaurig
Harz – 1000 Freizeittipps
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen € 15,00 ISBN 978-3-8313-2894-9
54 Wartberg Verlag
Die grüne Insel in der Nordsee – Föhr
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2133-9
Gesamtübersicht: Regionale Titel
Schleswig-Holstein · Thüringen
NEU!
Ulf Kaack, Natalie Schnautz
€ 14,90 ISBN 978-3-8313-2371-5
Helgoland – Farbbildband
Katja Josteit
Ole Nissen
Aufgewachsen in Lübeck in den 60er und 70er Jahren € 12,90 ISBN 978-3-8313-1991-6
Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Kiel
Ole Nissen, Ralf Helling
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3331-8
Henning Jost
Das alte Kiel in Farbe
Thüringen
Christopher Launert, Inka Lotz
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2374-6
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3376-9
Ole Nissen, Ralf Helling
Ulrike Frank
Lübeck – Farbbildband deutsch/english/français
NEU!
Eisenach – Gestern | Heute
Lübeck – Gestern | Heute
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3218-2
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2248-0
Karl-Heinz Groth, Werner Otto
Manuela Junghölter
Kiel – Gestern | Heute
Starke Frauen aus Schleswig-Holstein
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2238-1
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-3256-4
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-3312-7
Karl-Heinz Groth, Werner Otto
Deert Lafrenz
Ulrich Seidel
Kiel – Farbbildband
deutsch/english/français
Die schönsten Schlösser und Herrenhäuser
Schön & schaurig
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2491-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-3245-8
Heiner Kalhorn
Halligleben auf Langeneß
Schleswig-Holstein
K.-H. Groth, H. Hannig, M. Ehlers, H. Gauert
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Eisenach Mit dem Esel auf die Wartburg
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-1803-2 Ulrich Seidel
Erfurt – Einfach Geschichte
NEU!
Dunkle Geschichten aus Erfurt
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3274-8 Eike Küstner
Laat di Tiet is ok en Walzer
Aufgewachsen in Erfurt in den 40er und 50er Jahren
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2104-9
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2884-0
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2012-7
Ole Nissen
Annerose Sieck
Regina Söffker, Wolfgang Hase
Schön & schaurig
Freizeitführer Nordsee – Schleswig-Holstein
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3239-7
€ 5,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2110-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2240-4
Brigitte Fokuhl
Ingrid Jenckel
Helga Wagner
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2432-3
€ 5,00 (UVP) ISBN 978-3-8313-2111-7
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1861-2
Helmut von der Lippe
Annerose Sieck
Helga Wagner
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1430-0
€ 16,90 ISBN 978-3-8313-2197-1
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2005-9
Brigitte Fokuhl
Bettina Albrod
Henning Jost
Eine Rundreise in historischen Farbbildern
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1924-4
Margarine, Karpfen und eine weltberühmte Biene € 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2287-9
€ 19,90 ISBN 978-3-8313-3221-2
Plattdeutsche Geschichten
Dunkle Geschichten aus Lübeck
Geschichten und Anekdoten aus Lübeck „Das ist ja gediegen!“
Geschichten und Anekdoten aus dem alten Lübeck Die Dame vom Stand ...
Aufgewachsen in Lübeck in den 40er und 50er Jahren
Freizeitführer Ostsee – Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein – Die Gerichte meiner Kindheit
Geschichten und Anekdoten aus Stormarn
Erfurt – Gestern | Heute
Aufgewachsen in Gera in den 40er und 50er Jahren
Aufgewachsen in Gera in den 60er und 70er Jahren
Harz
Wartberg Verlag
55
Gesamtübersicht: Regionale Titel Dunkle Geschichten aus dem Harz
Claudia Kanz, Rüdiger Widera
Jena – Farbbildband
Katrin und Thomas Bienert
Echt clever! Geniale Erfindungen aus Thüringen
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-2874-1
€ 15,90 ISBN 978-3-8313-2067-7
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2996-0
Roland Lange, Christian Dolle
Sieglinde Mörtel, Stephan Laudien
Sieglinde Mörtel
Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Sport, Kultur, Veranstaltungen
Kuba-Orangen und Goldbroiler
Bitte hinten anstellen!
Roland Lange
Schön & schaurig
deutsch/english/français
Geschichten und Anekdoten aus Jena
Harz – 1000 Freizeittipps
Geschichten und Anekdoten aus Thüringen
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2894-9
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2207-7
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-1966-4
Frank Döbert
Johanna Marie Jakob
Anja Scholl
Unheimlich weihnachtlich! Böse Geschichten aus Thüringen
Das Jenaer Fotoalbum der vierziger und fünfziger Jahre NEU!
NEU!
Thüringen
Schön & schaurig
Thüringens berühmte Töchter und Söhne
€ 7,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-1243-6
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3013-3
€ 4,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2268-8
Birgitt Hellmann
Kerstin Klare
Sieglinde Mörtel, Marion Gebauer
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-2868-0
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-3250-2
€ 11,00 ISBN 978-3-8313-2210-7
Claudia Kanz
Sieglinde Mörtel
Tino Sieland
€ 4,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2312-8
Aufgewachsen in Jena In den 40er und 50er Jahren
Starke Frauen aus Thüringen
NEU!
Aufgewachsen in Jena in den 60er und 70er Jahren
Dunkle Geschichten aus Thüringen
Weihnachtsgeschichten aus Thüringen
Werratal – Farbbildband
Schön & schaurig
€ 12,00 ISBN 978-3-8313-3268-7
Reinhard Bogena
Matthias Rickling
€ 17,80 ISBN 978-3-925277-34-4
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2035-6
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2032-5
Georg Eurich
Monika Falkenthal
Helmut Blecher
€ 17,80 ISBN 978-3-86134-108-6
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2028-8
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2033-2
Jürgen Bleibler, Martin Kohler Zeppeline in 3-D –
Claudia Brandau, Olaf Dellit
Susanna Kolbe
€ 5,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2232-9
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2030-1
€ 3,99 (UVP) ISBN 978-3-8313-2034-9
€ 12,90 ISBN 978-3-8313-1917-6
Gesamtübersicht: Überregionale Titel Georg Eurich
Aus alter Arbeitszeit
Bäuerliche Berufs- und Lebensbilder 1948–1950
Photographien aus dem Dorfleben der 50er Jahre
Stereofotos der frühen Luftschiffe
56 Wartberg Verlag
Märklin, Matchbox, Marterpfahl – Unsere Kindheit
Puppen, Puzzles, Gummitwist – Unsere Kindheit
Küchentisch und Kinderzimmer – Unsere Kindheit
Tintenklecks und Hitzefrei – Unsere Kindheit
Mode, Mofas, Liebeskummer – Unsere Kindheit
Berge, Strand und Sonnenbrand – Unsere Kindheit
Gesamtübersicht: Überregionale Titel
Sabine Scheffer
Wir sind die Kinder der 70er
NEU!
Weil wir uns lieben
Helmut Blecher
Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen
NEU!
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2486-6
Philip J. Dingeldey
Wir sind die Kinder der 80er
NEU!
WIR vom Jahrgang 1952 – Das Quiz Kindheit und Jugend
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-3311-0
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2703-4
Von null auf 18!
Matthias Rickling
WIR vom Jahrgang 1959 – Das Quiz
Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen
Kindheit und Jugend
NEU!
€ 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2487-3
€ 14,00 ISBN 978-3-8313-3396-7
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2692-1
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Das bist Du! Deine ersten 18 Jahre
Matthias Rickling
Endlich in Rente! Das Rätselbuch für den Ruhestand
Kindheit und Jugend
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-3339-4
€ 15,00 ISBN 978-3-8313-2715-7
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2696-9
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Helmut Blecher
Matthias Rickling
Raten & Erinnern
Kindheit und Jugend
Kindheit und Jugend
Unsere 50er Jahre – Das Rätselbuch
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2710-2
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2690-7
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2700-3
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Helmut Blecher
Matthias Rickling
Raten & Erinnern
Kindheit und Jugend
WIR vom Jahrgang 1940 – Das Quiz
NEU!
WIR vom Jahrgang 1962 – Das Quiz Kindheit und Jugend
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2711-9
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2694-5
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2704-1
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Helmut Blecher
Matthias Rickling
Raten & Erinnern
Kindheit und Jugend
Kindheit und Jugend
Unsere 70er Jahre – Das Rätselbuch
WIR vom Jahrgang 1969 – Das Quiz
WIR vom Jahrgang 1941 – Das Quiz
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2712-6
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2698-3
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2693-8
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Helmut Blecher
Matthias Rickling
Kindheit und Jugend
Kindheit und Jugend
Unsere 80er Jahre – Das Rätselbuch Raten & Erinnern
NEU!
WIR vom Jahrgang 1961 – Das Quiz
WIR vom Jahrgang 1939 – Das Quiz
Unsere 60er Jahre – Das Rätselbuch
NEU!
WIR vom Jahrgang 1960 – Das Quiz
NEU!
WIR vom Jahrgang 1970 – Das Quiz
WIR vom Jahrgang 1942 – Das Quiz
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2713-3
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2702-7
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2697-6
Ursula Herrmann, Wolfgang Berke
Helmut Blecher
Matthias Rickling
Raten & Erinnern
Kindheit und Jugend
Kindheit und Jugend
Unsere 90er Jahre – Das Rätselbuch
WIR vom Jahrgang 1971 – Das Quiz
WIR vom Jahrgang 1949 – Das Quiz
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-3341-7
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2691-4
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2701-0
Meinem Patenkind zur Erstkommunion
Helmut Blecher
Matthias Rickling
WIR vom Jahrgang 1972 – Das Quiz
Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen
WIR vom Jahrgang 1950 – Das Quiz
€ 12,99 ISBN 978-3-8313-3314-1
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2695-2
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2705-8
Meinem Patenkind zur Konfirmation
Helmut Blecher
Elke Achtner-Theiß, Fritz-Jürgen Theiß
Kindheit und Jugend
Ein Erinnerungsbuch zum Ausfüllen
WIR vom Jahrgang 1951 – Das Quiz
€ 12,99 ISBN 978-3-8313-3313-4
€ 10,00 ISBN 978-3-8313-2699-0
NEU!
Kindheit und Jugend
NEU!
Kindheit und Jugend
Unser Kochbuch der 80er Jahre € 6,95 (UVP) ISBN 978-3-8313-2389-0
Wartberg Verlag
57
Gesamtübersicht: Jahrgangsbände Alle Jahrgänge von 1921 bis 2004 WIR vom ISBN Jahrgang 978-3-8313 1921 1721-9 1922 1622-9 1923 1623-6 1924 1624-3 1925 3025-6 1926 3026-3 1927 3027-0 1928 3028-7 1929 3029-4 1930 3030-0 1931 3031-7 1932 3032-4 1933 3033-1 1934 3034-8 1935 3035-5 1936 3036-2 1937 3037-9 1938 3038-6 1939 3039-3 1940 3040-9 1941 3041-6 1942 3042-3 1943 3043-0 1944 3044-7 1945 3045-4 1946 3046-1 1947 3047-8 1948 3048-5 1949 3049-2 1950 3050-8 1951 3051-5 1952 3052-2 1953 3053-9 1954 3054-6 1955 3055-3 1956 3056-0 1957 3057-7 1958 3058-4 1959 3059-1 1960 3060-7 1961 3061-4 1962 3062-1 1963 1563-5 1964 1564-2 1965 3065-2 1966 3066-9 1967 3067-6 1968 3068-3
58 Wartberg Verlag
WIR vom ISBN Jahrgang 978-3-8313 1969 3069-0 1970 3070-6 1971 3071-3 1972 3072-0 1973 1573-4 1974 1574-1 1975 3075-1 1976 3076-8 1977 3077-5 1978 3078-2 1979 3079-9 1980 3080-5 1981 3081-2 1982 3082-9 1983 1783-7 1984 1784-4 1985 3085-0 1986 3086-7 1987 3087-4 1988 3088-1 1989 3089-8 1990 3090-4 1991 3091-1 1992 3092-8 1993 1793-6 1994 1794-3 1995 3095-9 1996 1796-7 1997 3097-3 1998 3098-0 1999 3099-7 2000 3100-0 2001 3101-7 2002 3102-4 2003 3103-1 2004 3104-8
DDR-Ausgaben von 1935 bis 1989 WIR vom ISBN Jahrgang 978-3-8313 1935 3135-2 1936 3136-9 1937 3137-6 1938 3138-3 1939 3139-0 1940 3140-6 1941 3141-3 1942 3142-0
WIR vom ISBN Jahrgang 978-3-8313 1943 1743-1 1944 3144-4 1945 3145-1 1946 3146-8 1947 3147-5 1948 3148-2 1949 3149-9 1950 3150-5 1951 3151-2 1952 3152-9 1953 1753-0 1954 1754-7 1955 3155-0 1956 3156-7 1957 3157-4 1958 3158-1 1959 3159-8 1960 3160-4 1961 3161-1 1962 3162-8 1963 1763-9 1964 1764-6 1965 3165-9 1966 3166-6 1967 3167-3 1968 3168-0 1969 3169-7 1970 3170-3 1971 3171-0 1972 3172-7 1973 1773-8 1974 1774-5 1975 3175-8 1976 3176-5 1977 3177-2 1978 3178-9 1979 3179-6 1980 3180-2 1981 3181-9 1982 3182-6 1983 1983-1 1984 1984-8 1985 3185-7 1986 1986-2 1987 1987-9 1988 1988-6 1989 1989-3
Modernes Antiquariat
Endlich erwachsen! WIR vom Jahrgang 1930 bis 1934 € 7,95
Unser Spielzeug der 60er und 70er Jahre € 6,95
Unsere Traumfrauen der 50er und 60er Jahre € 6,95
Unser erstes Auto in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Wir Mädchen der 50er und 60er Jahre € 6,95
DDR auf Rädern Fahrzeuge im Osten
Endlich erwachsen! WIR vom Jahrgang 1945 bis 1949 € 7,95
Unsere Fußballstars der 70er und 80er Jahre € 6,95
Unsere Traummänner der 50er und 60er Jahre € 6,95
Unser erster Urlaub in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Wir Jungen der 50er und 60er Jahre € 6,95
PRAMO, Konsum, Exquisit Mode in der DDR € 6,95
Kindheit auf dem Lande in den 50er Jahren € 7,95
Unsere Traumautos der 50er und 60er Jahre € 6,95
Unsere Traumfrauen der 70 und 80er Jahre € 6,95
Unser Haushalt in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Landleben in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Ostrock! Popmusik in der DDR
Unsere Traumautos der 70er und 80er Jahre € 6,95
Unsere Traummänner der 70er und 80er Jahre € 6,95
Unsere Kinderspiele in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Stadtleben in den 50er und 60er Jahren € 6,95
Bino, Fit und Arthur der Engel Werbung in der DDR € 6,95
ISBN 978-3-8313-1650-2
ISBN 978-3-8313-1653-3
ISBN 978-3-8313-2344-9
d Jeder Ban 64 Seiten 24 x 32 cm n gebunde
ISBN 978-3-8313-2518-4
ISBN 978-3-8313-2519-1
ISBN 978-3-8313-2227-5
ISBN 978-3-8313-2228-2
Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Klaus W. Müller Telefon: (0 27 42) 57 61 Telefax: (0 27 42) 7 15 93 E-Mail: mail@KWM-MA.de Bayern Hartmut Gindler Telefon: (0 94 21) 3 33 22 Telefax: (0 94 21) 4 12 13 E-Mail: H.Gindler@t-online.de
ISBN 978-3-8313-2350-0
ISBN 978-3-8313-2349-4
ISBN 978-3-8313-2517-7
ISBN 978-3-8313-2351-7
ISBN 978-3-8313-1613-7
ISBN 978-3-8313-1614-4
ISBN 978-3-8313-1615-1
ISBN 978-3-8313-1616-8
Unsere MA-Vertreter helfen Ihnen gerne weiter! Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Karl-Heinz Friedrich Telefon: (0 42 61) 84 07 84 Telefax: (0 42 61) 84 07 85 E-Mail: khfriedrich.hetzwege@t-online.de
ISBN 978-3-8313-2345-6
ISBN 978-3-8313-2346-3
ISBN 978-3-8313-2348-7
ISBN 978-3-8313-2347-0
€ 6,95
ISBN 978-3-8313-2225-1
ISBN 978-3-8313-2223-7
€ 6,95
ISBN 978-3-8313-2222-0
ISBN 978-3-8313-2224-4
Sachsen, Sachsen-Anhalt Thüringen, Berlin, Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern Rainer Knauthe Telefon: (03 42 92) 6 41 48 Telefax: (03 42 92) 6 43 14 E-Mail: RKnauthe@aol.com Nordrhein-Westfalen Hier betreuen Sie gerne unsere Handelsvertreter Ewald Mayer und Guido Marquard.
Wartberg Verlag
59
Unsere Verlagsrepräsentanten für den Buchhandel
Wartberg-Verlag GmbH Im Wiesental 1 34281 Gudensberg-Gleichen Telefon: (05603) 9305-0 Telefax: (05603) 9305-28 E-Mail: info@wartberg-verlag.de www.wartberg-verlag.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Gabriele Sauer Telefon: (05603) 9305-22 E-Mail: sauer@wartberg-verlag.de
Vertrieb und Kundenbetreuung Jessica Herbst Telefon: (05603) 9305-23 E-Mail: herbst@wartberg-verlag.de
Lektorat Katja Piesik-Woitok Telefon: (05603) 9305-26 E-Mail: piesik@wartberg-verlag.de Dörte Rienäcker Telefon: (05603) 9305-29 E-Mail: rienaecker@wartberg-verlag.de Dr. Helga Zöttlein Telefon: (05603) 9305-25 E-Mail: zoettlein@wartberg-verlag.de
Verlagsauslieferung
Cornelsen Verlagskontor GmbH Kammerratsheide 66 33609 Bielefeld Thomas Ulber Telefon: (0521) 9719-121 Telefax: (0521) 9719-93121 E-Mail: thomas.ulber@cvk.de
Baden-Württemberg VME Verlagsvertretung Manfred Endres Telefon: (0931) 705 99 22 Telefax: (0931) 705 99 11 E-Mail: vme.endres@t-online.de Bayern Verlagsvertretung Hartmut Gindler Telefon: (09421) 333 22 Telefax: (09421) 412 13 E-Mail: h.gindler@t-online.de Berlin/Brandenburg/ Mecklenburg-Vorpommern/Sachsen/ Sachsen-Anhalt/Thüringen buchArt Verlagsvertretung Jastrow + Seifert + Reuter Telefon: (030) 44 73 21 80 Telefax: (030) 44 73 21 81 E-Mail: service@buchart.org Bremen/Hamburg/Niedersachsen/ Schleswig-Holstein Vertrieb und Kundenbetreuung Wartberg-Verlag GmbH Jessica Herbst Telefon: (05603) 9305-23 E-Mail: herbst@wartberg-verlag.de Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Verlagsvertretung Annette und Heinz Vullriede Telefon: (06405) 50 57 85 Telefax: (06405) 50 57 86 E-Mail: vullriede@aol.com Nordrhein-Westfalen Ewald Mayer und Ulrike Heck Telefon: (0201) 862 91 43 Telefax: (0201) 862 91 44 E-Mail: mayer-heck@t-online.de Guido Marquard Verlagsvertretung Telefon: (0221) 424 82 20 Telefax: (0221) 420 63 88 E-Mail: guido-marquard@t-online.de