16 minute read

Theologie

Next Article
Natur & Geo

Natur & Geo

Glauben mit Risiko

Norbert Lüdecke und Doris Reisinger über ein zentrales Problem der katholischen Kirche

Advertisement

© privat

»Das kann nicht sein, dass jemand, der

segnet, bestraft wird.« Deutschlandfunk, 27.3.21 Segnung für Homosexuelle: 2.600 Geistliche unterschreiben Kritik am Vatikan Die ZEIT, 27. März 2021

Es wird eng für den

Synodalen Weg Kath.net, 19. März 2021 Missbrauchsgutachten im Erzbistum Köln: Von wegen „nichts geahnt“ 18.3.21, Augsburger Allgemeine

Theologe Seewald hält Synodalen

Weg für ›praktisch erledigt‹ Die Welt, 16.03.21

Katholische Kirche. Zeit läuft Die Süddeutsche Zeitung, 24. März 2021 Segnung gleichgeschlechtlicher

Paare. „Hier wird jenseits der

Lebenswirklichkeiten von Menschen

agiert.“ Badische Zeitung, 27. März 2021

Das Modell ...

Die katholische Kirche ist ständisch und als klerikale Wahlmonarchie verfasst. Etwa 1,2 Milliarden Frauen und Männer im Laienstand unterstehen einem rein männlichen Klerikerstand (0,4% der Katholiken), der sich selbst durch die Weihe ergänzt. Alle Leitung in der Kirche ist an Papst und Bischöfe (0,00041%) rückgebunden. Sie allein deuten verbindlich die Lehrgrundlagen, setzen sie rechtlich um in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung und entscheiden auch über Ob und Wie einer Beteiligung von Laien. Die Laien schulden den Bischöfen Gehorsam, umgekehrt sind die Bischöfe den Laien aber nicht rechenschaftspflichtig. Laien beraten, Hierarchen entscheiden. Was soziologisch klar als sakral fundiertes Machtgefüge erkennbar ist, wird durch die katholische Semantik bemäntelt: Die hierarchische Struktur wird als Communio verschleiert, und was aussieht, angewendet wird, sich anfühlt und missbraucht werden kann wie Macht, heißt auf katholisch Dienst. Wo der Mächtigste zum Diener theologisiert wird, kann Macht nicht mehr angemessen identifiziert und so auch nicht effektiv kritisiert werden. Während Bischöfe im demokratischen Staat Macht rechtlich kontrolliert wissen wollen, müssen Laien sich ihnen gegenüber in der Kirche mit moralischen Appellen begnügen.

Norbert Lüdecke lehrt Kirchenrecht an der Katholisch- Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Neben der universitären Lehre war er an den Diözesangerichten Limburg und Mainz in der kirchlichen Rechtsprechung tätig.

© privat

... und seine Gefahren

Wer sich mit Missbrauchsfällen innerhalb der katholischen Kirche befasst hat und mit diesem Hintergrund auf die Machtstruktur dieser Kirche blickt, erkennt Parallelen: Da ist zum einen die hohe Machtkonzentration auf der klerikalen und die entsprechende Ohnmacht und Vulnerabilität auf der anderen Seite. Und da sind vor allem die Verschleierungstaktiken der Menschen, die ihre Macht über andere missbrauchen. Diese Verschleierung gehört zur Tat notwendig dazu, ohne sie würden die Opfer nicht mitmachen. Täter tun ihren Opfern gegenüber so, als sei da gar kein Machtgefälle, sondern eine besondere Form der Freundschaft oder Fürsorge, als sei alles, was sie innerhalb dieser Beziehung tun, ganz normal und gut, in jedem Fall notwendig und im ureigensten Interesse ihrer Opfer. Mit besonderem manipulativem Aufwand kaschieren sie in aller Regel die Momente, in denen sie ihre Macht offen gegen den Willen ihrer Opfer durchsetzen. Weil es so schmerzlich ist, der Wahrheit ins Auge zu sehen, dass man missbraucht wurde, glauben manche lieber den Geschichten der Täter, verteidigen sie sogar. Erst wenn sie selbst die Täuschung der Täter als solche entlarven können, sind sie wirklich frei.

Doris Reisinger (geb. Wagner) ist Theologin, Philosophin und Autorin. Sie brachte als Betroffene geistlichen Missbrauchs in der römisch-katholischen Kirche ab 2014 das Thema vor allem als Buchautorin in die Öffentlichkeit.

Lüdecke, Norbert Die Täuschung

Haben Katholiken die Kirche, die sie verdienen?

Norbert Lüdecke redet Klartext: Der vielgerühmte Synodale Weg hat Hoffnungen auf einen Wandel der katholischen Kirche geweckt. Dabei ist er nichts anderes als eine große (Selbst-)Täuschung der katholischen Laien. Um innerkirchlichen Druck aus dem Kessel zu nehmen, wird Beteiligung suggeriert – Laien dürfen mitreden, aber wie immer nicht entscheiden. Warum lassen sich die Laien wieder darauf ein? Diskutieren Sie mit unter wbg-community.de

2021. 304 S. mit 10 s/w Abb., 14,5 x 21,5 cm, Klappenbroschur. wbg. Theiss, Darmstadt

1027509 BuHa € 20,00 wbg € 16,00

Reisinger, Doris / Röhl, Christoph Nur die Wahrheit rettet

Der Missbrauch in der katholischen Kirche und das System Ratzinger

Seit bekannt ist, dass Priester jahrzehntelang ungestraft Kinder sexuell missbraucht haben, steckt die katholische Kirche tief in der Krise. Joseph Ratzinger hat mehr damit zu tun, als viele glauben. Ausgehend von exklusiven Interviews mit Weggefährten Ratzingers sowie einem sorgfältigen Quellenstudium, zeigen die Autoren: Der frühere Papst hat die routinemäßig gepflegte Vertuschungspraxis selbst stetig praktiziert und gefördert.

Das sichere Referenzwerk in Zeiten des Umbruchs

Hallermann / Meckel / Droege / de Wall Lexikon für Kirchenrecht LKRR

Gefördert durch die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland. Berücksichtigt werden staatliches Recht, das Kirchen recht von katholischer und evangelischer Kirche, die zentralen Inhalte des Kirchenrechts der orthodoxen Kir chen, des islamischen und jüdischen Rechts. Das sichere Referenzwerk!

Alle Bände auch einzeln lieferbar:

Artikelnr. Band/Titel 1028253 Bd. 1: A–E 1028254 Bd. 2: F–K 1028255 Bd. 3: L–R 1028256 Bd. 4: S–Z Einzelpreis € 559,00 € 559,00 € 559,00 € 559,00

2019-21. 4 Bände, zus. 3898 Seiten, 15 x 23 cm, Leinen mit Goldprägung, Brill / Schöningh, Paderborn. Gesamtbezug – Sparen Sie € 61,00! 1028105 statt € 2236,00 wbg € 1992,00 • Vier Bände mit über 2.600 Lemmata bzw. Stichworten • Hochwertige Ausstattung mit Leineneinband mit Goldprägung • Subskriptionsangebot bis 31.12.2021

Jedin, Hubert (Hrsg.) Handbuch der Kirchengeschichte

Das ›Handbuch der Kirchengeschichte‹ zählt zu den großen historiographischen Standardwerken und ist bis heute unübertroffen. Zugleich gilt es als ein Klassiker der Kirchengeschichtsschreibung. Als Universalgeschichte der Kirche von der Urgemeinde bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil angelegt und aus katholischer Perspektive konzipiert, ist es über die Konfessionsgrenzen hinweg eine zuverlässige Quelle für Studium, Lehre und Forschung. Die wbg bietet nun erstmals eine gebundene Edition der maßgeblichen, um bibliographische Nachträge erweiterten Ausgabe des Werks an.

Feine, Hans Erich Kirchliche Rechtsgeschichte: Die katholische Kirche

Hans Erich Feines unentbehrliches Standardwerk zur Kirchlichen Rechtsgeschichte der katholischen Kirche ist nun endlich wieder lieferbar. Der Reprint der 5., aktualisierten Auflage wird ergänzt durch eine aktuelle Einleitung von Prof. Dr. Daniela Müller und Dr. Gian Ackermans von der Radboud Universiteit Nijmegen.

Sonderausgabe 2017. 10 Bände (nur geschl. beziehbar). Zus. 6636 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1018331 BuHa € 299,00 wbg € 239,20

2019. Mit einem Vorwort von D. Müller und G. Ackermans., 842 S., 16,5 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. BuHa € 98,00 1021702 wbg € 78,40

Unterburger, Klaus Kirchengeschichte der Frühen Neuzeit

Der Band bietet eine aus der akademischen Lehrpraxis heraus konzipierte Einführung in die Kirchengeschichte des Frühen Neuzeit. Studierende der katholischen und evangelischen Theologie sowie der Geschichte finden hier das prüfungsrelevante Basiswissen zur frühneuzeitlichen Kirchengeschichte und kommentierte Literaturhinweise auf neuestem Stand.

2021. 160 S., 15 Abb., 16,5 x 24 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt. BuHa € 22,00 1023536 wbg € 17,60

Betz, Hans D. / Browning, Don S. / Janowski, Bernd / Jüngel, Eberhard (Hrsg.) Religion in Geschichte und Gegenwart

Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft

Die renommierte RGG4 bietet einen fundierten Überblick über Themen der Theologie und Religionswissenschaft in 15665 Artikeln von 3972 ausgewiesenen Kennern der jeweiligen Materie. Sie erschließt die Themen in Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen.

»Die neue RGG ist wie keine ihrer Vorgängerinnen ein internationales und interkonfessionelles Werk, getragen von der historischen Forschung und theologischen Substanz einer neuen Generation.« THEOLOGISCHE RUNDSCHAU

Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. 4 Auflage). 9 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 9046 S., 20 x 27 cm, geb., wbg Academic, Darmstadt. 1024546 BuHa € 500,00 wbg € 400,00 Kittel, Gerhard / Friedrich, Gerhard (Hrsg.) Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament

Das bewährte Standardwerk der neutestamentlichen Exegese bietet in 11 Bänden, mehr als 9.000 Seiten und über 2.300 Einträgen eine erschöpfende Untersuchung des neutestamentlichen Vokabulars. Die ausführlichen Analysen zur antiken Begriffsgeschichte befassen sich typischerweise mit dem säkularen Hintergrund eines Begriffs, mit seiner Verwendung im Alten Testament und in außerbiblischer jüdischer Literatur sowie mit seinem Gebrauch im Neuen Testament. Dazu kommen umfassende Bibliographien und Fußnoten. Die aktuelle Einleitung von Prof. Lukas Bormann beleuchtet den Entstehungskontext des Werkes und gibt Hinweise, worauf bei der Benutzung besonders zu achten ist. Eine außergewöhnliche Fundgrube exegetischen Wissens, unverzichtbar für Lehrende und Studierende der Theologie.

Mit einer Einl. v. Lukas Bormann. Neuausg. 2019 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). 11 Bde. (nur geschl.beziehbar). Zus. 9840 S. 17 x 24 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt. 1022794 BuHa € 400,00 wbg € 320,00

Vieweger, Dieter Geschichte der biblischen Welt

Archäologe und Alttestamentler Dieter Vieweger beschreibt in drei Bänden die Geschichte des alten Israel von den Anfängen der menschlichen Besiedlung bis zur Herausbildung des rabbinisch-pharisäischen Judentums und der frühen Kirche. Das maßgebliche Standardwerk mit aktueller Forschung aus Archäologie, Alter Geschichte, Epigraphik und Ikonographie.

2019. 3 Bde. in Kassette. Zus. 1240 S. Gütersloher Verlagshaus, München.

Keel, Othmar Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik und das Alte Testament

Am Beispiel der Psalmen wird die Bildsymbolik des Alten Orients aufgearbeitet und übersichtlich dargestellt. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen, welche Ähnlichkeiten zwischen der Vorstellungswelt des Alten Orients und der des Alten Testaments bestehen. Ansprechend geschrieben ist die Thematik so auch für Laien und Nicht-Exegeten gut verständlich.

Neuausg. 2021. 416 S., 480 Abb. u. 28 Tafeln, 22,5 x 31,5 cm., geb., wbg Academic, Darmstadt.

Schmid, Konrad Literaturgeschichte des Alten Testaments

»Mit dieser Literaturgeschichte legt der Alttestamentler Konrad Schmid einen sehr instruktiven Zugang zum ersten Teil der Bibel und somit auch einen guten Überblick über den heutigen Forschungsstand vor. Eine lohnenswerte Einführung!«

REFORMIERTE PRESSE

3., überarb. und erw. Aufl. 2021. 352 S., 11 s/w Abb., 16,5 x 24 cm, geb., wbg Academic, Darmstadt. Würthwein, Ernst / Fischer, Alexander A. / Aland, Kurt / Aland, Barbara Der Text des Alten Testaments / Der Text des Neuen Testaments

Der erste Schritt der historisch-kritischen Bibelexegese ist die Textkritik, in der aus den unterschiedlichen überlieferten Textvarianten der zu übersetzende Text rekonstruiert wird. Die Standardwerke zur Textgeschichte und Textkritik des AT und NT hier in einer Sonderausgabe exklusiv für wbg-Mitglieder.

2 Bde. (nur geschl. beziehbar). Neuausg. 2020 (unveränd. Nachdr. d. Originalausg.). Zus. 773 S., 15,5 x 23 cm, kart. wbg Academic, Darmstadt.

Diner, Dan (Hrsg.) Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (EJGK)

• Rund 800 Stichwörter von A bis Z • Mit zahlreichen Abbildungen und Karten

»Die EJGK kann nur als epochales Ereignis bezeichnet werden.« HSOZKULT

500 Wissenschaftler schufen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften das große Standardwerk. Die neuere jüdische Geschichte zwischen 1750 bis 1950 in sechs Bänden plus Registerband - in dieser wertigen wbg-Sonderausgabe.

7 Bände (nur geschl. beziehbar). 2011 ff. Zus. 4200 S. mit 360 s/w Abb., 42 Kt., 18,5 x 26,5 cm, Gzl. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.

B247 7 76 wbg € 399,00

Siegert, Folker Einleitung in die hellenistisch- jüdische Literatur

Die große Standardeinleitung in die hellenistisch-jüdische Literatur. Sie enthält die erste vollständige Übersicht über alles, was das antike Judentum an griechischen Texten hinterlassen hat. Vorbildlich historisch und philologisch aufbereitet.

»›Der Siegert‹« ist ein wahrlich großer Wurf«

JUDAICA

2016. 786 S., 17 x 24 cm, geb. De Gruyter, Berlin.

1026894 € 49,95

Husain, Ed Weltoffen aus Tradition

Auch eine Geschichte des Islam

Eine faszinierende und erhellende Darstellung des Islam in seiner ganzen Komplexität aus islamischer Innenperspektive: Ed Husain, Autor des internationalen Bestsellers ›The Islamist‹, hat sich vom radikalen politischen Islam gelöst. Nun schlägt er als Kenner der islamischen wie der westlichen Welt in seiner globalen Geschichte des Islam Brücken.

Aus dem Engl. von Ruben Schenzle und Christian Saßmannshausen. 2020. 336 S., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.

1022654 BuHa € 28,00 wbg € 22,40

Küster, Volker Interkulturelle Christologie

Die vielen Gesichter Jesu Christi

Ein Kompendium christologischer Entwürfe aus Afrika, Asien und Lateinamerika und zugleich eine Einführung in verschiedene Dritte- Welt-Theologien allgemein. Die Neuauflage des Klassikers zeigt, wie sich die Kontexte, in denen interkulturelle Theologie betrieben wird, geändert haben, und fragt, wie die dargestellten Entwürfe heute zu bewerten sind.

Assel, Heinrich Elementare Christologie

Die große elementare Christologie. Erstes Buch: Der auferweckte Gekreuzigte. Versöhnung und Neuschöpfung. Zweites Buch: Der gegenwärtig erinnerte irdische Jesus. Erinnerung des irdischen Jesus. Drittes Buch: Das menschgewordene Wort. Inkarnation und Menschwerdung. Das neue Standardwerk des Greifswalder Theologen Heinrich Assel.

2020. 3 Bd. im Schuber, ges. 1344 Seiten, 16 x 24 cm. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh.

Augustinus Contra adversarium legis et prophetarum

Erstmals in deutscher Übersetzung: Augustinus‘ Nachweis, dass im Alten wie im Neuen Testaments derselbe Gott spricht. Die gegen seine Gegner (contra adversarium) gerichtete Schrift behandelt die Erschaffung der Welt und des Menschen, den Sündenfall und die Frage nach dem Ursprung des Bösen (Theodizee). Übersetzt von Hermann Josef Sieben. Eine Rarität.

2021. Lat. / dt. Eingeleitet, übersetzt und herausgegeben von Hermann-Josef Sieben. 303 S., 18.1 x 23.8 cm, geb. Brill Schöningh, Paderborn.

1027871 € 89,00

Bonaventura Ausgewählte Werke

Der heilige Bonaventura gehört zu den wichtigsten Philosophen und Theologen der Scholastik. Die neue-Auswahledition macht mit dem ›Sechstagewerk‹, dem ›Pilgerbuch der Seele zu Gott‹ und dem ›Alleingespräch über die vier geistlichen Übungen‹ jetzt drei seiner Hauptwerke wieder in einer zweisprachigen, lateinisch-deutschen Ausgabe zugänglich.

Lat. / dt. Mit einer Einführung von Andreas Speer. 2018. 3 Bde. (nur geschl. bez.). Zus. 1324 S., 12 x 19 cm, Gzl. im Schuber. wbg, Darmstadt.

1020003 statt € 103,20 wbg € 63,96

Bonhoeffer, Dietrich Ausgewählte Werke

Diese Auswahlausgabe lädt dazu ein, sich neu mit Dietrich Bonhoeffers Leben und Werk zu beschäftigen. Sie bietet Auszüge aus dem theologischen Hauptwerk ebenso wie theologische Entwürfe, Predigten, Gebete, Gedichte und Teile des umfänglichen Briefwechsels, u. a. mit seiner Verlobten Maria von Wedemeyer.

Neuausgabe 2020 (unveränd. Nachdr. d. Originalausgabe). Hrsg. von C. Gremmels und W. Huber. 3 Bde. im Schmuckschuber (nur geschl. beziehbar). 1449 S., 13,5 x 21,5 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.

Das einzig gültige Handbuch zur Bildkunst

Thümmel, Hans Georg Ikonologie der christlichen Kunst

Handbuch in 4 Teilen

Bald komplett: Die große vierbändige Ikonologie von Hans Georg Thümmel führt uns durch die Jahrhunderte der christlichen Kunst. Der Kirchen- und Kunsthistoriker rekonstruiert die Entwicklungslinien der christlichen Ikonologie von der Bildkunst am Grabe, an Sarkophagen, Kirchendekorationen des Mittelalters und zeigt uns die mediale Vielfalt im Mittelalter und der Neuzeit. Thümmels Opus magnum! Gerade ist Band 3 erschienen!

Alle Bände auch einzeln lieferbar:

Artikelnr. Band/Titel

Einzelpreis ET 1026522 Bd. 1: Alte Kirche € 128,00 lieferbar 1026520 Bd. 2: Bildkunst des Mittelalters € 128,00 lieferbar 1026590 Bd. 3: Bildkunst der Neuzeit € 129,00 lieferbar 1026591 Bd. 4: Ostkirche € 128,00 2021

2019-22. 4 Bde., Band 1: 323 S., Band 2: 578 S., Band 3: 367 S., 15 x 23 cm, geb. Schoningh, Paderborn. Gesamtbezug – Sparen Sie € 29,00 je Band! 1026589 statt € 513,00 € 396,00

Hans Georg Thümmel (geb. 1932) ist Evangelischer Theologe, Christlicher Archäologe, Kunst- und Kirchenhistoriker. Bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Kirchengeschichte, Christliche Archäologie und Kirchliche Kunst an der Universität Greifswald.

Wolf, Hubert Konklave

Die Geheimnisse der Papstwahl

Hubert Wolf ist als Experte immer wieder gefragt, sobald der aktuelle Papst erkrankt und die Debatte über das nächste Konklave die Medien beherrscht (zum jüngsten Beitrag siehe katholisch.de). In diesem Buch erläutert der preisgekrönte Kirchenhistoriker alle Hintergründe: was wirklich hinter den Toren des Vatikans geschieht, wie die Regeln und Rituale entstanden - und was sich daran ändern muss.

3. Auflage 2017. 220 S. mit 47 Abb., geb. mit SU. C.H. Beck, München. Lizenzausgabe.

1020019 BuHa € 19,95 wbg € 15,96

Wolf, Hubert Verdammtes Licht

Der Katholizismus und die Aufklärung

Päpste haben das Licht der Aufklärung als Ketzerei verdammt. Vermittelnde Versuche, dem Katholizismus selbst eine Aufklärung zu verordnen, wurden als ›Zeit-Irrtümer‹ verurteilt. Hubert Wolf zeichnet in meisterhaften Fall- studien den epochalen Konflikt nach und macht deutlich, warum sich eine katholische Aufklärung bis heute gegen Widerstände durchsetzen muss.

2019. 352 S., geb. mit SU. C.H. Beck, München, Lizenzausgabe.

1023786 BuHa € 28,00 wbg € 23,96 Knop, Julia / Seewald, Michael (Hrsg.) Das Erste Vatikanische Konzil

Eine Zwischenbilanz 150 Jahre danach

Das Erste Vatikanische Konzil (1869–1870) war eines der kontroversesten Ereignisse der modernen Kirchengeschichte und prägt den Katholizismus bis heute. Theologinnen und Theologen verschiedener Generationen und Konfessionen ziehen eine kritische Zwischenbilanz – 150 Jahre nach Eröffnung des Konzils.

2019. 335 S., 14,5 x 21,5 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1022728 BuHa € 62,00 wbg € 49,60

Borghesi, Massimo Papst Franziskus

Sein Denken, seine Theologie

Papst Franziskus wird als Hirte wahrgenommen, als Mann der Tat, als Diplomat, als entschlossener ›Leader‹, aber nicht unbedingt als Intellektueller. Dieses Bild vom Papst als einem intellektuellen Leichtgewicht (das in gewissen kirchlichen Kreisen aktiv gepflegt wird) zurechtzurücken, ist das Ziel des Buches.

Aus dem Ital. v. Elisabeth-Marie Richter. 2020. 344 S. mit Bibliogr. u. Reg., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. wbg Academic, Darmstadt.

1023000 BuHa € 50,00 wbg € 40,00

Wolf, Hubert Zölibat

16 Thesen

»Hubert Wolf legt 16 Thesen vor – untermauert mit scharfsinnigen Argumenten jenseits von Polemik und Häme. Die zeigen, auf welch historisch wackeligen Beinen der Pflichtzölibat steht. Wolf will Lösungen diskutieren, die der Kirche Wege aus der Krise

aufzeigen.« STUTTGARTER ZEITUNG Hülsbömer, Raphael Eugenio Pacelli im Spiegel der Bischofseinsetzungen in Deutschland von 1919 bis 1939

Wie trifft die katholische Kirche Personalentscheidungen? Diese Studie zeichnet erstmals anhand der vatikanischen Quellen sämtliche Verfahren zur Besetzung der deutschen Bischofsstühle zwischen 1919 und 1939 nach. So entsteht ein umfassendes Bild der Personalpolitik Eugenio Pacellis, später Papst Pius XII., in einer Zeit gravierender Umbrüche.

2019. 4 Bde. (nur geschl. beziehbar). Zus. 1732 S. mit 2 farb. Karten, 17 x 22 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.

»Bücher haben feste Preise«

Ganz gleich, ob ein Kunde ein Buch in einer kleinen Buchhandlung, einem Kaufhaus oder über das Internet kauft: Das Buchpreisbindungsgesetz verpflichtet Verlage dazu, für ihre Neuerscheinungen verbindliche Ladenpreise festzu- setzen. Davon profitieren alle Leserinnen und Leser.

Kunden zahlen für ein Buch in Deutschland überall denselben Preis. Diese Gesetzesregelung hat einen kulturpolitischen Hintergrund: Der Gesetzgeber hat erkannt, dass feste Ladenpreise zum Erhalt einer intakten Buchhandelslandschaft beitragen – und damit dem Leser zu Gute kommen. Es ist erwiesen, dass Bücher in Ländern ohne Buchpreisbindung im Durchschnitt teurer sind als in Ländern mit gebundenem Preis. Zwar können einige wenige Bestseller durch den Preiskampf beispielsweise in den USA oder England über große Handelsunternehmen zu Dumpingpreisen angeboten werden, die große Mehrzahl von Büchern steigt dafür aber rapide im Preis.

»Besondere Kunden« gibt es dabei nicht, der Preis ist für jeden Kunden derselbe, also auch für Institutionen, Kommunen und Behörden. Unterschiedliche Preise gibt es aber für unterschiedliche Ausgaben – so haben in der Regel ein Hardcover, ein Taschenbuch und ein E-Book des gleichen Titels jeweils einen anderen gebundenen Preis. Frühestens nach 18 Monaten kann der gebundene Ladenpreis vom Verlag aufgehoben werden. Erst dann ist der Preis freigegeben. Gleiches gilt im Buchhandel für Bücher mit Mängeln, die etwa durch Transport oder Lagerung entstanden und dementsprechend gekennzeichnet sind. Auch E-Books unterliegen der Preisbindung. Verlage können aber Sonderpreise wie Subskriptions-, Mengen- oder Serienpreise festlegen, die ihrerseits gebundene Ladenpreise sind. Eine besondere Ausnahme ist das Modell der wbg als Buchgesellschaft sowie anderer Buchclubs.

Seit 150 Jahren erfolgreiche Praxis

Durch die Preisbindung können über 6.000 Buchhandlungen auch in den entlegensten Orten Deutschlands dafür sorgen, dass das gesamte Buchangebot jedem zugänglich ist. Der Buchhändler vor Ort berät nicht nur kompetent in allen Fragen, er besorgt auch innerhalb kürzester Zeit jedes lieferbare Werk – weit über 300.000 Titel – sogar über Nacht. Dieser Bestellservice ist einzigartig. Die Buchpreisbindung wird in Deutschland seit fast 150 Jahren erfolgreich praktiziert, seit 2002 wird sie durch das Buchpreisbindungsgesetz gesetzlich geregelt.

This article is from: