2 minute read
Eine Bromance die Grenzen sprengt!
Wir stellen euch heute Max und Marco vor. Beide sind Bro-mos. Marco ist schwul und Max hetereosexueller Fußballer. Beide gehen gerade bei Insta und TikTok komplett durch die Decke und berichten von ihrer Freundschaft und den Problemen, die ihre Unterschiedlichkeit mitbringt.
Advertisement
INFOBOX!
Mehr Infos zu den beiden findest du bei Instagram sowie auf TikTok unter @simplyyymarcoandmax, @simplyyymarco oder @max.beck27
Wenn er von gegnerischen Spielern als „Schwuchtel“ beschimpft wird bricht es mir natürlich das Herz, weil ich genau weiß, wie sich das anfühlt und er das nur „erleiden“ muss, weil er mit mir befreundet ist.
Welche Mission verfolgt ihr mit eurem Kanal?
Die Welt verändert sich, leider nicht nur zum Positiven. Durch die Anonymität des Internets und der oft fehlende Respekt des Gegenübers sind Hetze, Rassismus und Homophobie gefühlt auf einem Höchststand. Mit unseren Kanälen versuchen wir diese Lanze der Negativität zu brechen. Wir streben nach Inklusion ohne alles und jeden labeln zu wollen oder gar zu belehren. Mensch ist Mensch, egal wie er/sie/es sich definiert. Freundschaft ist Freundschaft und Liebe ist Liebe, ganz gleich mit welchem Geschlecht.
Wieso sollte man sich von euch eine Scheibe abschneiden?
Wir würden uns als „Beste Freunde“ bezeichnen. Eine Freundschaft, die für manche unnormal erscheint. Unsere Freundschaft geht über das physische hinaus, eher schon wie eine platonische Freundesbeziehung. Ohne jegliche sexuellen Hintergedanken. Aber trotzdem mit viel Herz und Leidenschaft.“
Wie reagiert euer Umfeld auf eure besondereFreundschaft?
Mir [Marco] haben die Knie geschlottert als mich Max zum aller ersten Mal zu seinem Opa mitgenommen hat. Max´s Opa muss man wissen, ist seine engste Bezugsperson. Wie herzlich ich dann doch sofort aufgenommen wurde, bestätigte das Bild von Max. Denn genauso offen wie er, war auch sein Opa. Mittlerweile bin ich wie das schwule Adoptivlieblingsenkelkind
Gab es auch schon mal negative Situationen?
Gerade als wir mit TikTok angefangen haben und unsere Videos millionenfach geklickt wurden, verbreitete sich das Gerede natürlich wie ein Lauffeuer. Max kommt aus einer ländlichen Gegend, da sieht man homosexuelle vielleicht im Fernsehen. Da existiert das nicht so wie in der Großstadt. Und plötzlich kommt ein Junge mit Sonnenbrille, Nagellack, gepflegtem Aussehen und Gucci Jacke auf das Fußballfeld und umarmt den hübschesten Spieler der Mannschaft.
Bei uns wird KOMMUNIKATION am größten geschrieben. Max und ich besprechen alles miteinander. Eigenschaften die den anderen jeweils am anderen stören, dennoch akzeptieren wir uns dabei gegenseitig ohne Kompromisse. Ich lasse Ihn genauso sein, wie er ist und umgekehrt das gleiche. Dabei behalten wir jedoch stets die Grenzen und Bedürfnisse des anderen im Hinterkopf. Dadurch sind wir ein Perfect-Match, stellen es nicht in Frage, sondern genießen unsere Verbundenheit und passen zusammen wie der Aufzug zu den Elevator Boys.
Wie geht ihr mit Hate im Netz um?
Wir sagen immer: lieber soll der Hass an uns ausgelassen werden, statt an Leuten, die damit nicht umgehen können. Vor ein paar Wochen haben wir ein Video gepostet in dem Max, Auto fährt. Durch den Aufnahmewinkel und dem dunklen T-Shirt das Max im Video trägt, hat man den Anschnallgurt nicht richtig erkennen können, jedoch war Max natürlich angeschnallt, dennoch sind die Leute in den Kommentaren ausgeflippt.
Da sieht man, dass es fast schon egal ist, was man tut, es wird immer Menschen geben, denen man es nie recht machen kann.