
2 minute read
Kunsthaus Interlaken
Veranstaltungen im Januar
Gilles Tschudi
Samstag, 7. Januar, 20 Uhr | CHF 35.–
Simon Enzler – brenzlig
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören ... wenn, wenn ... und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten. Billette: www.schlosskeller.ch
Freitag, 13. Januar, 20 Uhr | 25.–
NippleJesus
Spiel: Gilles Tschudi | Regie: Julia Heinrichs Türsteher Dave soll in seinem neuen Job als Museumsaufsicht ein ganz besonderes Kunstwerk bewachen: «NippleJesus», eine Darstellung von Jesus am Kreuz. Das Werk schockiert zunächst auch Dave und er erledigt seinen Auftrag nur mit Widerwillen. Als er allerdings die Künstlerin persönlich kennenlernt, findet er ganz neue Zugänge und bald beginnt er sogar, das Kunstwerk gegenüber den empörten Betrachtern zu verteidigen. Als das Exponat bei einem Anschlag zerstört wird, nehmen die Dinge aber eine überraschende Wendung. Brisant, aktuell, einmalig ...
Gilles Tschudi ist bekannt durch seine Rolle als Bösewicht Michael Frick in der Fernsehsoap Lüthi und Blanc (1999–2007) und durch seine Verkörperung des UBSChefs Marcel Ospel in Grounding – Die letzten Tage der Swissair (2006).
Samstag, 28. Januar, 15 – 22 Uhr
Schülerbandkonzerte
Bands aus dem Raum Interlaken und der Region präsentieren das Resultat ihrer Proben während des Schuljahres.

Anna Schmid, Spiez: Nachsaison II, 1922
Aus Platzgründen können nur die MitgliederInnen der Schülerbands und von Ihnen eingeladene Personen am Event teilnehmen.
Cantonale Berne Jura | nur noch bis 29. Januar Objekte, Skulpturen, Installationen
Die Ausstellung zeigt erstmals ausschliesslich dreidimensionale Werke. Sie schliesst damit an vergangene Cantonale-Ausstellungen an, die ebenfalls auf ein bestimmtes Medium fokussiert waren. Die Schau umfasst die gesamte Palette dreidimensionalen Schaffens von der einfachen, kleinen Skulptur bis zu aufwändigen, raumfüllenden Installationen.
Künstlerinnen und Künstler
Borer Karin | Bregnard Christophe | Eberle Marco | Hafner Gabriel | Huber Margaux | Kiener/Mozzini | Linke Marion | Mettler Robin | Michel Chantal | Ortelli Philip | Picon Adela | Pratt Teddy | Queloz Philippe | Schmid Anna | Strotter (Hess Christoph) | Wunderlin Linda
Vernissage
Samstag, 17. Dezember 2022, 17 Uhr | Türöffnung 16 Uhr
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Samstag, 14–17 Uhr | Sonntag, 11–17 Uhr | Montag und Dienstag geschlossen
Führungen
Sonntag, 8. Januar 2023, 11 Uhr Sonntag, 22. Januar 2023, 11 Uhr oder auf Anmeldung für Gruppen ab 10 Personen (pauschal 100.–)
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55, 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch