2 minute read

Physiokonzept Gesundheit

Traumatische Beschwerden behandeln mit FDM

Die Behandlung von traumatischen Handgelenk-, Daumen- und Fingerbeschwerden nach dem Fasziendistorsionsmodell (FDM)

Beinahe jeder hatte schon einmal eine Handgelenk- oder Fingerverstauchung. Der Schmerz, der dabei auftritt, kommt möglicherweise von der Faltfaszie (Bindegewebe), welche die Gelenke umgibt und eine Stossdämpferfunktion auf Druck- oder Zugkräfte hat. Der «verletzende» Faktor ist, wenn zusätzlich zum Zug oder Druck eine Rotation hinzukommt. Aus der FDM Vorstellung wird während des Verletzungsherganges diese Faltfaszie so verdreht, dass sie nicht mehr selbständig in ihre ursprüngliche Form zurückkehren kann. Es fühlt sich fen, aber kommt auch an Rücken- oder Halswirbelsäule

dann an, als würde das Gelenk nicht mehr aufeinanderpassen.

Um eine Linderung zu erwirken ziehen oder drücken die Betroffenen dann immerzu an diesem Gelenk und versuchen es wieder in die richtige, schmerzfreie Position zu bringen. Sie sagen mir dann auch: «Ich glaube es sollte mal Knacken, dann wäre es wieder gut.» Tatsächlich ist dieses Problem nur so lösbar. Es hilft nicht die Zeit oder das oft versuchte therapeutische Kräftigen, sondern nur ein gezielter manipulativer Impuls. Nach dem erlösenden «Knack» ist der Schmerz beseitigt und alles wieder gut. Der Impuls erfolgt immer in die schmerzfreie Richtung und wird vom Patienten als angenehm empfunden.

«FDM der schnelle weg zur Schmerzfreiheit»

Diese oben beschriebene Pathologie nennen wir in der FDM eine Faltdistorsion. Je nachdem ob diese Faltdistorstand, tritt der Schmerz bei Zug oder Kompression auf das Gelenk auf. Es kann also sehr gut sein, dass die Belastung schmerzfrei, aber die darauffolgende Entlastung schmerzhaft ist. Bei einer Faltdistorsion im Rücken, ist die grösste Entlastung in der Nacht. Deshalb sind diese Patienten froh, wenn die Nacht vorüber ist und sie aufstehen dürfen. Die Faltdistorsion kommt zwar nicht sehr häufig vor, die Betroffenen leiden aber sehr darunter und sind dadurch in gewissen Tätigkeiten stark eingeschränkt.

Grundsätzlich kann dieses Beschwerdebild bei jedem Gelenk vorkommen. Häufiger sind die Extremitäten betrofvor. Meistens wissen die Patienten noch bei welchem Ereignis dieses Problem entstanden ist und wird von ihnen als Unfall bezeichnet. Dies kann eben erst entstanden sein oder schon seit Jahrzehnten bestehen. Bis zu seiner Korrektur verhält sich diese Beschwerde unverändert, immer gleich. Beim Handgelenk kann dies sogar beim Ausdrehen eines Waschlappens oder beim Anziehen einer Schraube mit dem Schraubenzieher entstehen. Bei den Fingern sind es vor allem die Stauchtraumata, hervorgerufen durch einen Ball oder Sturz auf die Hand.

sion durch ein Zug- oder Kompressionsstraumata ent-

René Mühlemann

FDM IC Therapeut

Im Oberlandshoppingcenter Aegertiweg 33 3800 Matten bei Interlaken Telefon 033 821 07 55

Weitere Informationen und Behandlungsvideos unter: www.fdmtherapie.ch

WEIHNACHTEN

Wir sind an allen Festtagen für Sie da. Geniessen Sie unser Weihnachtsmenu und andere kulinarische Köstlichkeiten in weihnachtlichem Ambiente. —> Jetzt Tisch reservieren

SILVESTER

Prickelnder Aperitif zum Jahresausklang, festliches 6-Gang-Menu und musikalische Unterhaltung mit Raimund Mierer. CHF 130.– pro Person inkl. Aperitif. —> Jetzt Tisch reservieren

SALZANO SPA

Tanken Sie wärme ab CHF 30.–Es erwarten Sie vier Saunen, Erlebnisduschen, Ruheraum mit Kaminfeuer und Aussicht in die Berge. Buchen Sie eine wohltuende Massage oder Beauty Behandlung.

Neu: Ausgezeichnet im Gault Millau & Best of Swiss Gastro 2020

Mehr Infos: www.salzano.ch | 033 821 00 70 | Seestrasse 108, Interlaken-Unterseen Gutscheine sind Erinnerungen der Zukunft - Jetzt Online oder im Hotel bestellen

This article is from: