
1 minute read
Coiffure Braun Monika: Frisuren und Haarpflege
Coiffeuse/Coiffeur – ein kreativer Beruf
Frisuren und Haarpflege
Wie auch in anderen Berufen herrscht bei den Friseuren zunehmend Mangel an Nachwuchs. Es hat natürlich überhaupt immer weniger junge Menschen, die ins Berufsleben eintreten aber zudem interessieren sich diese immer weniger für einen handwerklichen Beruf. Dabei ist gerade das Friseurhandwerk nicht nur ein «Handwerk» sondern vielmehr ein Beruf, bei dem man seine Kreativität und Kunstfertigkeit ausleben kann. Eine neue Frisur zu kreieren, zu erkennen, ob sie einem Kunden steht, was bei diesem oder jenem anders gemacht werden muss, da genügt nicht nur das Wissen, wie man einen Schnitt anbringt oder Haar färbt sondern es braucht auch gutes Vorstellungs- und Einfühlungsvermögen sowie ein gutes Auge.
Als Coiffeur muss man sich selbstverständlich – wie auch in jedem anderen Beruf – immer weiterentwickeln und sich fortbilden, so dass man sich in den verschiedensten Techniken und Trends stets auf dem neuesten Stand hält. Das ist unerlässlich. Die Arbeit bleibt auf diese Weise interessant und spannend und sie macht auch nach vielen Berufsjahren noch Freude. Coiffeuse oder Coiffeur ist nicht bloss ein Beruf sondern kann auch eine Berufung sein. Ich bin sicher, es gibt ganz sicher viele junge Leute, die das Talent dazu mitbringen.
Model: Lin Isenschmid, Wilderswil
Coiffure Braun Monika
Eidg. Dipl. Damen-Coiffeuse
Centralstrasse 29 3800 Interlaken Telefon 033 822 72 30
Ab 01.01.2020: Aus Pro Juventute Kanton Bern wird Chindernetz Kanton Bern
Die nationale Stiftung Pro Juventute, Sitz in Zürich, organisiert sich neu und löst die kantonalen Vereine auf. Die bernischen Mitglieder haben beschlossen eigenständig unter neuem Namen zu bleiben. Deshalb wird der Verein Pro Juventute Kanton
Bern 10 Jahre nach seiner Gründung den Namen per 01.01.2020 auf «Chindernetz Kanton Bern» wechseln.
Blumenkugel statt Lebkuchen
Nachhaltigkeit ist unser Anliegen: Schulkinder verkaufen wie bisher diesen Herbst einen Lebkuchen an der Haustüre (Kinder sammeln für Kinder). In Zukunft wird dieser Verkauf jedoch auf das Frühjahr verlegt und beinhaltet neu eine «Bluemechugle» aus Erde, Lehm und Wildblumensamen zum Setzen. Ein Franken pro verkaufte «Bluemechugle» fliesst direkt in die Klassenkasse, die restlichen Mittel werden für die Kinder- und Jugendförderung eingesetzt.
www.chindernetz.be
Pro Juventute Kanton Bern
Pavillonweg 3 3012 Bern Tel 031 300 20 50 PC 30-333-0 info@projuventute-bern.ch www.projuventute-bern.ch
Ab 1.1.2020: Chindernetz Kanton Bern
Pavillonweg 3 3012 Bern Tel 031 300 20 50 PC 30-333-0 info@chindernetz.be www.chindernetz.be