
3 minute read
DROPA Drogerie: Gesundheits-Tipp
from BrienzInfo Juli 2020
by WEBER VERLAG
Störenfriede auf der Haut
Warzen sind kleine, körnige Hautwucherungen. Meistens sind sie harmlos, aber ansteckend, deshalb lohnt sich eine Behandlung.
Die gewöhnlichen Warzen sind gutartige Hautwucherungen, sie kommen vor allem an den Händen und Füssen vor. Ihre Oberfläche ist zerklüftet und rau und hat eine halbkugelige Struktur, sie treten einzeln oder in Gruppen auf. Warzen werden durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht. Dieses Virus kann durch Hautverletzungen und rissige Hautstellen in die Haut eindringen. Nachdem es die Zellen, die die obere Hautschicht bilden, infiziert hat, bricht es nach zwei bis sechs Monaten in Form einer Warze aus. Bereits durch ein Händeschüt teln kann eine Warze von Mensch zu Mensch übertragen werden, Voraussetzung ist ein direkter Hautkontakt. Ebenso sind eine Selbstansteckung und eine Ausbreitung am eigenen Körper möglich. Primär dann, wenn sich Betroffene an der Warze kratzen und anschliessend eine Wunde am Körper berühren. Häufig an Hand- und Fusswarzen leiden Menschen mit einem krankheitsbedingt schwachen Immunsystem sowie Kinder und Jugendliche. Warzen stellen in erster Linie ein kosmetisches und oftmals auch ein psychosoziales Problem dar und sind selten Basis weiterer Hauterkrankungen.
Behandlung braucht Geduld
Einzelne Warzen lassen sich mit Hilfe spezieller Präparate aus der Drogerie oder Apotheke selbst behandeln. Die meisten Mittel lösen die Verhornung auf und töten die Viren ab. Sie enthalten beispielsweise Salicylsäure, Milchsäure oder Ameisensäure. Für eine erfolgreiche Therapie sollten solche Präparate regelmässig und über eine längere Zeit angewendet werden. Ebenfalls geeignet sind Stifte zur Vereisung der Warze, hierbei reicht manchmal eine einmalige Anwendung aus. Als bekanntes Hilfsmittel aus der Alternativmedizin gilt der frische Milchsaft des Schöllkrauts. Dieser wird direkt auf die Warze geträufelt. Ergänzend hat sich – unabhängig der gewählten Methode – der spagyrische Warzenspray bewährt. Die Mischung aus pflanzlichen Essenzen unterstützt den Körper zusätzlich innerlich. Ein Gang zum Arzt ist bei starkem Warzenbefall, anderen Warzenarten, Befall an den Genitalien, bei Kleinkindern, Menschen mit einer Diabeteserkrankung oder einem schwachen Immunsystem angezeigt. Warzen verschwinden häufig von alleine. Da die Ansteckungsgefahr ziemlich hoch ist, lohnt es sich aber, eine Therapie in Angriff zu nehmen.
Patricia Wenger
Dipl. Drogistin HF und Betriebsleiterin
DROPA Drogerie Unterseen Bahnhofstrasse 25 3800 Unterseen 033 826 40 40
DROPA Drogerie Apotheke Interlaken Ost Untere Bönigstrasse 12 3800 Interlaken 033 823 80 30
DROPA Drogerie Interlaken Rugenparkstrasse 1 3800 Interlaken 033 821 25 25
$ %! $& '! $'! '!% *$ ! '!%$! %$% $(%%! +' ($! $3 4;+$&8 ;+ & ;+433 &83&83 $8 -348 3&-3&881 &3 $+ ;+4 &+#$+ *&8 + ?#&+*44+$*+ ;+ * $;8@(-+@08 ;4&++3% #48@8 *&8 >&3 $++ &+ 4&$34 &4+ #3+8&3+ (.+++1

+;88&
"9!1 !6!1 5!!1
