2 minute read

Coiffure Braun Monika: Frisuren und Haarpflege

Next Article
Kolumne

Kolumne

Nicht nur Frauen freuten sich auf die Wiedereröffnung der Coiffeure!

Zum Glück ist die Zeit des Lockdowns bei den Coiffeuren vorbei. Viele Kunden waren verzweifelt und die Telefone liefen nach der Ankündigung der Wiedereröffnung heiss.

Es war erstaunlich, was für Schnitte Marke Eigenbau da zum Vorschein kamen. Da gab es alle möglichen Varianten und anschliessend viel auszubessern und anzugleichen. Aber gut so, dafür sind die Friseure ja da und es ist natürlich auch eine Chance, wieder einmal etwas Neues auszuprobieren.

Es gut zu sehen, wie wichtig unser Gewerbe doch für alle ist. Umso mehr könnte es junge Leute anspornen, sich für den Coiffeur-Beruf zu interessieren.

Überraschend war, dass nicht nur die Frauen, nein vor allem auch die Männer in dieser «coiffeurlosen» Zeit gelitten haben. Eigentlich könnte man annehmen, dass es den Herren leichter fällt, mal eben mit der Dompteuse über den Kopf zu fahren, aber dem war mitnichten so. Es wird auch beim starken Geschlecht grossen Wert auf eine gepflegte und modische Erscheinung gelegt. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine solche Frisur mit sportlichem und modernem Look.

Modell: Tim Anderegg, Meiringen

Coiffure Braun Monika

eidg. dipl. Damen-Coiffeuse Centralstrasse 29 3800 Interlaken 033 822 72 30

LIEBLINGSORTE DÖLF OGI IM WILDROMANTISCHEN GASTERETAL

Bergführersohn und Magistrat Adolf Ogi zeigt in diesem Buch seinen Lieblingsort, sein Krafttal, seine ganz persönlichen Rückzugsplätze. Begleitet und interviewt von der Kraftorteforscherin Dr. Andrea Fischbacher, lässt er Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, teilhaben an der Wildheit eines schützenswerten Naturjuwels. Hier liegt auch die Kristallhöhle, in der noch heute von der Familie Ogi gestrah lt wird. Natürlich bleibt der Standort der verborgenen Kristallklüfte geheim. Nicht geheim, vielmehr üppig und schützenswert sind die Naturschätze des Tals. Lernen Sie die romantischen Orte kennen und helfen Sie aktiv mit, diese zu schützen. 2 Franken pro Buch gehen an die Stiftung «Freude herrscht».

Autorin: Andrea Fischbacher 220 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-262-7

CHF 49.–

Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz, ist promovierte Germanistin, Religionswissenschafterin und Dozentin für Literatur und Kultur an Schweizer Hoch- und Mittelschulen. Als profunde Kennerin der Kraftortforschung vermittelt sie deren Grundlagen in Seminaren, Workshops und Referaten und bietet Exkursionen an.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Lieblingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-262-7

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 33655 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

This article is from: