2 minute read

Genossenschaft Spiez Solar

VERSCHIEDENES

Solarstrom speichern

Erneuerbare Energie boomt, und Batterien werden dabei eine wichtige Rolle spielen.

Foto: SpiezSolar

Die Idee zu diesem Anlass lieferte ein lokaler Garagist: Er musste eine E-Auto Batterie zurücknehmen und da er Solarstrom produziert, möchte er die Energie vom Dach in der E-Auto Batterie speichern.

Für viele der Stromproduzent:innen ist die Optimierung des Eigenverbrauches ein wichtiges Thema und somit auch der Wunsch nach einer Speicherung der überschüssigen Energie. Mit einer Batterie kann der Eigenverbrauchanteil deutlich gesteigert werden und dadurch potenziell auch die Wirtschaftlichkeit der Photovoltaikanlage. Es gibt verschiedene Anbieter und Speicherlösungen, unter anderem auch das E-Auto als Zwischenspeicher oder die Nutzung ausgedienter Batterien. Bereits heute werden alte E-Auto Batterien von spezialisierten Firmen zur Speicherung von Solarstrom verbaut. Der stark steigende Absatz von Elektroautos wird in einigen Jahren zu einem grossen Angebot an ausgedienten E-Auto Batterien führen, welche in Gebäuden noch viele Jahre gute Dienste als Stromspeicher leisten können. Die Batterien nehmen eine zentrale Rolle in der Energiewende ein. Sie werden laufend besser, wobei das Potential wohl noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist.

Beat Wyssen, Garagist aus Spiez, wird darlegen, weshalb er den Strom vom Dach nun in E-Auto Batterien speichern will. Syril Eberhart wird die verschiedenen Batterietypen vorstellen und bezüglich Wirtschaftlichkeit analysieren. Lukas Oppler wird aufzeigen, wie E-Auto Batterien in Häusern verbaut werden und auch über bisherige Erfahrungen berichten. Dr. Cord Dustmann wird die neusten Fakten zur Salzbatterie präsentieren. Die neusten Erkenntnisse aus der Forschung und das Thema Kreislaufwirtschaft werden von Christian Ochsenbein vorgestellt. Helmut Perreten, CEO Industrielle Betriebe Interlaken, beleuchtet die Sicht des Energiedienstleisters.

Foto: zvg 3S Swiss Solar Solutions AG, Gwatt

Ablauf öffentlicher Anlass:

• Einleitung SpiezSolar • Input – Referat Beat Wyssen (lokalerGaragist) • SyrilEberhart, (SpiezSolar und Energiewendegenossenschaft) • LukasOppler, (www.upvolt.ch) • Dr.CordDustmann, (www.batteryconsult.ch) • ChristianOchsenbein, (Swiss Battery Technology Center) • Helmut Perreten, (CEO Industrielle Betriebe Interlaken) • Diskussion, Ausklang mit Apéro

Ziel der Veranstaltung:

Die Zuhörer:innen erhalten einen umfassenden Überblick zur Speicherung von Solarenergie. Die Veranstaltung ist ein Projekt von SpiezSolar in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Vereinigung für Sonnenenergie SSES und der Solargenossenschaft Solar BeO Ost.

ZOOM – Link:

wird auf der Homepage www.spiezsolar.ch publiziert

Datum, Zeit und Ort:

17. Januar 2023 mit Beginn um 19 Uhr, Grosses Saal Kirchgemeindehaus – eventuell Lötschbergzentrum (abhängig der Anmeldungen). Die angemeldeten Personen werden über den defi nitiven Austragungsort im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail orientiert.

Eine Anmeldung ist wichtig: offi ce@spiezsolar.ch

Für weitere Auskünfte, Anregungen und Anmeldung für den Anlass: E-Mail: info@spiezsolar.ch oder Telefon: 077 446 22 17

This article is from: