1 minute read

Grosse Solidarität in Spiez während Coronazeit

Next Article
EVP Spiez

EVP Spiez

Beeindruckende Solidarität: Viele Freiwillige übernahmen während der akuten Phase der Pandemie spontan Einkäufe und Botengänge für die Risikogruppe.

Plötzlich hiess es: «Bleiben Sie Zuhause». Doch Einkäufe sind unabdingbar. Das Angebot des Einkaufsdienstes der Gemeinde wurde an alle über 65-Jährigen verschickt. Anfangs standen 15 Freiwillige auf der Liste – kurz darauf waren es 78 Helferinnen und Helfer. Sie erklärten sich spontan bereit, Einkäufe für die Risikogruppe zu übernehmen. Insgesamt nahmen sie zwischen Mitte März und Ende Mai 110 Haushalten Einkäufe ab.

Nachbarschaftshilfe

Darüber hinaus wurde sehr viel nachbarschaftliche Unterstützung fast unbemerkt und inoffiziell erbracht. Sehr viele halfen im Quartier aus und übernahmen Einkäufe und Botengänge in der Nachbarschaft. Für diese grosse Solidarität und Hilfsbereitschaft bedankt sich die Fachstelle 60+ ganz herzlich bei allen – das war grossartig!

Informationsmesse 60+ auf 2021 verschoben

Die Informationsmesse 60+, die für den 4. April abgesagt werden musste, wurde auf den 27. März 2021 verschoben.

Weitere Angebote der Fachstelle 60+

Alle Angebote für die Bevölkerung über 65 mussten abgesagt werden, wie das «Zmittag in Gesellschaft», die Rollstuhlvelofahrten ins Grüne, die Technikhilfe und alle Besuche des Begegnungsdienstes Spiez.

Wir hoffen, dass Sie die kritische Zeit trotz aller Widrigkeiten gut überstanden haben, dass nun wieder vereinzelt Kontakte möglich sind und nach und nach Begegnungen wieder zum Alltagsglück beitragen können.

Für Fragen steht Ihnen die Fachstelle 60+ am Montagnachmittag von 14 bis 16 Uhr gerne zur Verfügung (siehe Kasten). Termine sind auch ausserhalb dieser Zeit möglich.

Abteilung Soziales, Fachstelle 60+

SPIE

Fragen oder Anliegen?

Für Fragen und Anliegen ist die Fachstelle 60+ für Sie da: Montag, 14.00 bis 16.00 Uhr unter 033 655 46 45 (oder Telefonbeantworter) oder dorothea.maurer@spiez.ch

This article is from: