
3 minute read
Kunsthaus Interlaken
from SpiezInfo Juli 2020
by WEBER VERLAG

Adolf Dietrich: Sommerblumenstrauss, 1946, Öl, 40 x 30 cm Peter Somm: Horizont, 2009, Aquarell (Ausschnitt)
Veranstaltungen im Juli
TOI Sommerkonzerte, jeweils Donnerstag, 19.30 Uhr
02.7. Stephan Unrwyler Blues Band, Blues & more Stephan Urwyler (guit, voc) & friends
09.7. Red Point Jazz Band, Old Jazz & Dixiland vom Feinsten ...
16.7. Hammond Experience, professioneller Jazz mit Niels Frederiksen (H-B3) | Stephan Urwyler (guit) Rolf Häsler (sax) | Markus Schenk (dr)
23.7. Copperhead, Rock & Folk | Aschy Balmer (voc) Andy Maurer (guit), Urs Gsteiger (bs, voc,), Tom Dietrich (dr)
30.7. Bermudas, Alpenrock, Pop, Blues, Reggae … Stefan Herrmann (acc, voc), Daniel Megert (guit, voc), Adrian Balmer (dr, perc, voc)
Bei Regen finden die Konzerte im Kunsthaus statt, Platzzahl beschränkt, eine temporäre Erfassung von Besucherdaten ist wegen der Corona-Pandemie erforderlich.
Information: www.kunsthausinterlaken.ch
Öffnungszeiten:
Mi–Sa, 1435–18 Uhr | So, 11 –17 Uhr | Mo+Di geschlossen Veranstaltungen: Sonntag, 21. Juni, 11 Uhr, öffentliche Führung durch die Ausstellung mit Heinz Häsler Sonntag, 19. Juli, 11 –15 Uhr, Der Künstler Peter Somm ist in der Ausstellung anwesend
Adolf Dietrich – Peter Somm, eine Wahlverwandtschaft verlängert bis 9. August 2020
Die Ausstellung stellt Werke der beiden Thurgauer Maler Peter Somm (geb. 1940) und Adolf Dietrich (1877–1957 auf überraschende und erhellende Art einander gegenüber. Das Schaffen dieser beiden Künstler ist eng miteinander verbunden und die Ausstellung hat den Anspruch, diese verbindende und geradezu augenöffnende Kraft der Gemeinsamkeit in der direkten Gegenüberstellung der Werke der beiden Künstler zu zeigen. Adolf Dietrichs eigenständiges Werk wurde in der Schweiz erst nach dem 2. Weltkrieg bekannt. Seinen besten Landschaften vom Bodensee werden heute eine ähnliche Bedeutung zugesprochen wie Arbeiten des Waadtländer Malers Félix Vallotton, seine Tierbilder sind Schweizer Kulturgut geworden.
Peter Somm nimmt unter den Schweizer Konkreten eine Sonderstellung ein, sein Schaffen untersucht die Möglichkeit, Licht und Leuchten mit den Mitteln der Malerei darzustellen und sinnlich erlebbar zu machen.
Kunsthaus Interlaken
Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch





Bergführersohn und Magistrat Adolf Ogi zeigt in diesem Buch seinen Lieblingsort, sein Krafttal, seine ganz persönlichen Rückzugsplätze. Begleitet und interviewt von der Kraftorteforscherin Dr. Andrea Fischbacher, lässt er Sie, geschätzte Leserin, geschätzter Leser, teilhaben an der Wildheit eines schützenswerten Naturjuwels. Hier liegt auch die Kristallhöhle, in der noch heute von der Familie Ogi gestrah lt wird. Natürlich bleibt der Standort der verborgenen Kristallklüfte geheim. Nicht geheim, vielmehr üppig und schützenswert sind die Naturschätze des Tals. Lernen Sie die romantischen Orte kennen und helfen Sie aktiv mit, diese zu schützen. 2 Franken pro Buch gehen an die Stiftung «Freude herrscht».
Autorin: Andrea Fischbacher 220 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-262-7
CHF 49.–
Andrea Fischbacher, Leiterin der Forschungsstelle Kraftorte Schweiz, ist promovierte Germanistin, Religionswissenschafterin und Dozentin für Literatur und Kultur an Schweizer Hoch- und Mittelschulen. Als profunde Kennerin der Kraftortforschung vermittelt sie deren Grundlagen in Seminaren, Workshops und Referaten und bietet Exkursionen an.
Bestellung
Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Lieblingsorte – Dölf Ogi im wildromantischen Gasteretal» zum Preis von je CHF 49.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-262-7
Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 33655 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch
Name/Vorname
Adresse
PLZ/Ort
Datum Unterschrift