
1 minute read
Singkreis Bethlehem & Thun
from SI Juni 2018
by WEBER VERLAG
Der Singkreis Bethlehem & Thun in der Pfarrei Bruder Klaus
Kaum ein halbes Jahr nach seinem letzten Konzert in Spiez kehrt der Singkreis Bethlehem & Thun bereits wieder an die Gestade des Thunersees zurück. Diesmal mit seinem Jubiläumskonzert: Der Singkreis Bethlehem feiert dieser Tage sein 60jähriges Bestehen. 1958 gegründet und 1980 ergänzt durch den Singkreis Thun blickt der Chor auf eine äusserst erfolgreiche Geschichte zurück. Er entwickelte sich rasch und wagte sich bald schon an bedeutende Chorwerke. Heute zählt der Singkreis Bethlehem & Thun mit seinen rund 75 Mitgliedern zu den führenden Chören der Region. Sein Repertoire ist breit. Es reicht von Bach bis Honegger, von Monteverdi bis Puccini, von kirchlicher zu weltlicher und zeitgenössischer Musik. Regelmässig tritt der Chor mit grösseren Orchestern und anerkannten Solistinnen und Solisten auf, meist in der Französischen Kirche in Bern und der reformierten Kirche in Bethlehem, oft ist er Gast in der Thuner Stadtkirche und in der Dorfkirche Spiez. Erstmals nun tritt er in der Pfarrei Bruder Klaus in Spiez auf. Im Zentrum des Jubiläumskonzerts steht eine Auswahl der Zigeunerlieder von Johannes Brahms. Musik und Volkslieder aus Osteuropa runden das Programm ab. Begleitet wird der Chor vom Trio Lautari, einem Ensemble, das sich auf rumänische Zigeunermusik, Klezmer, Tango und Musette spezialisiert hat. Die Zusammenarbeit mit den drei Berufsmusikern ist aussergewöhnlich: Eva Cornelia Arn, die Violinistin des Trios, ist die Tochter des einstigen Gründers des Singkreises, Ernst Arn.
